Die aktuelle deutsche Rechtschreibung von A-Z : ein umfassendes Nachschlagewerk des deutschen und eingedeutschten Sprachschatzes ; entspricht in vollem Umfang den neuen amtlichen Rechtschreibregeln und dem zukünftigen Schulgebrauch 9783625104421, 3625104423, 9783625104513, 3625104512


576 78 109MB

German Pages 1064 [1092] Year 1997

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die aktuelle deutsche Rechtschreibung von A-Z : ein umfassendes Nachschlagewerk des deutschen und eingedeutschten Sprachschatzes ; entspricht in vollem Umfang den neuen amtlichen Rechtschreibregeln und dem zukünftigen Schulgebrauch
 9783625104421, 3625104423, 9783625104513, 3625104512

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

NEUES DEUTSCHES WÖRTERBUCH

© Naumann & Göbel Veriagsgesellschaft mbH in der VEMAG Verlags- und Medien Aktiengesellschaft, Köln Redaktion Friedemann Bedürftig (Ltg.) Johannes Baldenius, Brigitte Meyer-Eggers, Gesa Heinrichs, Christian Klug, Imke Kruse, Andre Piniek, Juliane Winter Schlussredaktion Prof. Dr. Christian Stetter, Germanistisches Institut der RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Germanistische Linguistik

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hermann Zabel, Mitglied des Internationalen Arbeitskreises für Orthographie, Mitglied der Kommission für Rechtschreibfragen beim Institut für deutsche Sprache in Mannheim

Gesamtherstellung: Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH, Köln Alle Rechte vorbehalten ISBN 3-625-10442-3

NEUES DEUTSCHES WÖRTERBUCH

Ein umfassendes Nachschlagewerk des deutschen und eingedeutschten Sprachschatzes

Entspricht in vollem Umfang den neuen amtlichen Rechtschreibregeln und dem zukünftigen Schulgebrauch

NAUMANN & GÖBEL

INHALT Geleitwort von Prof. Dr. Hermann Zabel Die Rechtschreibreform

V

VI

Die Grundlagen der neuen Regelung Die Reform auf einen Blick Laut-Buchstaben-Zuordnungen Getrennt- und Zusammenschreibüng

Schreibung mit Bindestrich Groß- und Kleinschreibung

Zeichensetzung Worttrennung am Zeilenende

Das Wesentliche aus der deutschen Sprachlehre

XVII

Wortarten Die Konjugationen des Verbs

Die Deklinationen des Substantivs Die Deklinationen des Adjektivs

Hinweise zur Benutzung Zur Anordnung der Wörter Ergänzende Erklärungen zu den Wörtern Wort- und Bedeutungserklärungen

Erklärungen bezüglich der Wortarten

Erklärung der Aussprachebezeichnung Abkürzungen

Wörterbuch

XXI

Geleitwort Unter der Parole „Rettet die deutsche Sprache!“ empörte sich ein Teil der Öffentlichkeit in einer Protestaktion gegen die Vereinbarung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung, die am 1.7.1996 von politisch legitimierten Vertretern Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und anderer Länder unterzeichnet worden war. Sogar von orthographischem Terror war die Rede. Dazu muss gesagt werden, dass es die derart Protestierenden schlichtweg versäumt hatten, sich über den Gesamtzusammenhang angemessen zu informieren.

Die z. Zt. noch geltende Orthographie geht auf die Beschlüsse der sogenannten II. Orthographischen Konferenz von 1901 zurück. Damals wurden Regeln für die deutsche Rechtschreibung verabschiedet, die erstmals für den gesamten deutschen Sprachraum galten. Die auf diese Weise endlich erreichte Einheitlichkeit der Schreibung war zwar ein „Fortschritt“, zugleich aber nur ein „Zwischenziel“ (K. Duden) auf dem Wege zu einer Volksorthographie. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts wurde daher immer wieder der Ruf nach einer Reform laut, denn die Bearbeitung, Ergänzung und Ausdifferenzierung der Regeln von 1901 führten dazu, dass kein Schreiber die geltenden Regeln vollständig beherrscht. Im Jahre 1980 vereinbarten Vertreter von vier Reform-Kommissionen aus der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik, der Republik Österreich und der Schweiz, gemeinsam ein neues Regelwerk als Grundlage für eine Reform der deutschen Rechtschreibung zu erarbeiten. 1992 legten die in dem Internationalen Arbeitskreis für Orthographie zusammengeschlossenen Gruppen ein Reformpaket vor. Dieser Entwurf wurde in den beteiligten Ländern intensiv - und unter strenger Beachtung demokratischer Spielregeln - begutachtet und diskutiert. Nach zahlreichen Anhörungen, Debatten und einer weiteren Überarbeitung stimmte in Deutschland schließlich die Kultusministerkonferenz am 1.12.1995 der Neuregelung zu.

Auch wenn sich nicht alle Änderungsvorschläge des Internationalen Arbeitskreises für Orthographie realisieren ließen, verstärkt das neue Regelwerk dennoch die Grundregeln der deutschen Rechtschreibung und beseitigt eine Reihe von Sonder- und Ausnahmefällen. Dies führt zu einer besseren Erlernbarkeit der Regeln. Bei der Schreibung von Fremdwörtern, bei der Zeichensetzung und bei der Worttrennung am Zeilenende erhält der Schreiber Möglichkeiten zur eigenen Entscheidung. Die Neuregelung tritt, beginnend mit dem 1.8.1998, schrittweise in Kraft. Bis zum Jahr 2005 gelten alte und neue Schreibungen nebeneinander. Diese lange Übergangszeit bietet auch den Kritikern der Reform die Gelegenheit, sich von den Vorzügen der neuen Regeln zu überzeugen.

Das vorliegende Wörterbuch wird sowohl der alten als auch der neuen Orthographie gerecht. Es hebt alle Änderungen hervor, die sich aus der Neuregelung ergeben. Auf diese Weise werden neue und alternative Schreibungen sowie neue erlaubte Worttrennungen sofort sichtbar. Ebenso hilfreich sind die knappen, aber dennoch verständlichen Erläuterungen von Regeln ah ausgewählten Beispielen. Das Wörterbuch liefert darüber hinaus Erklärungen zu Ableitungen, Herkunft und Bedeutung der Einträge, beschränkt sich also bewusst nicht auf Angaben zur Orthographie. Der Wortbestand wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Insofern ist das Wörterbuch nicht nur ein ausgezeichneter Ratgeber in allen Fragen der alten und der neuen Orthographie, sondern ebenso ein wertvolles Kompendium zu allen Fragen der deutschen Sprache. Dortmund, im November 1996 Prof. Dr. Hermann Zabel

Mitglied des Internationalen Arbeitskreisesfür Orthographie Mitglied der Kommission für Rechtschreibfragen beim Institut für deutsche Sprache in Mannheim

Die neuen Regeln

VI

Die Rechtschreibreform Eine Zusammenfassung von Dr. Klaus Heller

Am 1. Juli 1996 haben in Wien die politischen Vertreter der deutschsprachigen Staaten und weiterer interessierter Länder eine Gemeinsame Erklärung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung unterzeichnet. Damit sind die langjährigen Bemühungen, die darauf gerichtet waren, Erleichterungen beim Erlernen und bei der Handhabung der deutschen Orthographie herbeizuführen und das amtliche Regelwerk den heutigen Erfordernissen anzupassen, zu einem guten Ende geführt worden. Um den Interessen sowohl des Schreibenden als auch des Lesenden nachzukommen und um bei aller wünschenswerten Vereinfachung keinen Bruch mit der Schreibtradition zuzulassen, waren zahlreiche Kompromisse unumgänglich. Rein linguistische Lösungen waren ebensowenig erreichbar wie rein pragmatische.

In Zukunft wird eine zwischenstaatliche Kommission für die deutsche Rechtschreibung mit Sitz am Institut für deutsche Sprache in Mannheim dafür Sorge tragen, dass die Einheitlichkeit der Rechtschreibung im deutschen Sprachraum bewahrt bleibt. Sie wird Zweifelsfälle auf der Grundlage des neuen orthographischen Regelwerks klären und Empfehlungen zur Anpassung des Regelwerks an den allgemeinen Sprachwandel erarbeiten.

Die Grundlagen der neuen Regelung Die bis heute gültige amtliche Rechtschreibung datiert von 1901/1902. Sie wurde 1901 auf der 2. Orthographischen Konferenz in Berlin beschlossen, 1902 als Regelwerk veröffentlicht und in Deutschland in Form einer Rechtsverordnung amtlich. Die Schweiz und Österreich schlossen sich dieser Normierung an.

Wie das Regelwerk von 1901/1902 ist auch die neue amtliche Rechtschreibung verbindlich für diejenigen Institutionen, für die der Staat in dieser Hinsicht Regelungskompetenz besitzt. Das sind einerseits die Schulen und andererseits die Behörden. Darüber hinaus hat sie Vorbildcharakter für alle anderen Bereiche, in denen sich die Sprachteilhaber an einer möglichst allgemein gültigen Rechtschreibung orientieren möchten. Das gilt speziell für Druckereien, Verlage und Redaktionen, aber auch für Privatpersonen.

Die neue Regelung bemüht sich um eine behutsame Vereinfachung der Rechtschreibung. Sie erreicht das vor allem durch die Beseitigung von Ausnahmen und Besonderheiten. Sie weitet damit den Geltungsbereich der Grundregeln aus und erhöht so die Systematik. Die deutsche Rechtschreibung wird leichter erlernbar und einfacher handhabbar sein, ohne dass die Tradition der deutschen Schreibkultur beeinträchtigt wird. Die Lesbarkeit von Texten in der bisherigen Orthographie bleibt erhalten. Die Neuformulierung nach klaren, einheitlichen Gesichtspunkten macht die Regeln insgesamt verständlicher und durchsichtiger.

Der Neuregelungsvorschlag ist das Ergebnis jahrelanger wissenschaftlicher Zusammenarbeit von vier Arbeitsgruppen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und der weiteren Bearbeitung durch den Internationalen Arbeitskreis für Orthographie, der aus diesen Arbeitsgruppen hervorgegangen ist. Am 1. Juli 1996 unterzeichneten in Wien die politischen Vertreter der deutschsprachigen Staaten und weiterer interessierter Länder eine Gemeinsame Erklärung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung, die mit ihrer offiziellen Veröffentlichung in Kraft tritt. Mit Beginn des Schuljahres 1996/97 ist es möglich, in den Schulen die neue Rechtschreibung zu lehren. Ab 1. August 1998 darf nur noch nach den neuen Regeln unterrichtet werden. Die alte Schreibung wird bis zum Ende des Schuljahres 2004/05 jedoch nicht als falsch angesehen, sondern ist lediglich als überholt zu kennzeichnen.

VII

Die neuen Regeln

Die Reform auf einen Blick Die folgenden Beispiele sollen die wichtigsten Änderungen illustrieren. Auskunft in jedem konkreten Fall vermag nur das Regelwerk insgesamt - mit seinem Regelteil und seinem Wörterteil - zu geben. Laut-Buchstaben-Zuordnungen (einschließlich Fremdwortschreibung)

Einschneidende Maßnahmen, die das historisch gewachsene Schriftbild der deutschen Sprache verändert hätten, sind nicht vorgenommen worden. Frühere Vorschläge sind oft eben daran gescheitert. Die neue Regelung konzentriert sich darauf, Verstöße gegen das Stammprinzip zu beseitigen. Sie verfolgt also das Ziel, die gleiche Schreibung eines Wortstammes möglichst in allen Wörtern einer Wortfamilie sicherzustellen. Entscheidend dabei ist, ob ein Wort im heutigen Sprachgebrauch einer Wortfamilie zugeordnet wird oder nicht. Einzelfälle mit Umlautschreibung

alte Schreibung

neue Schreibung

behende

behände (zu Hand)

belemmert

belämmert (heute zu Lamm)

Bendel

Bändel (zu Band)

Gemse

Gämse (zu Gams)

Quentchen

Quäntchen (heute zu Quantum)

schneuzen

schnäuzen (zu Schnauze, großschnäuzig)

Stengel

überschwenglich

Stängel (zu Stange) überschwänglich (zu Überschwang)

verbleuen

verbläuen (heute zu blau)

aufwendig

aufwendig (zu aufwenden) oder aufwändig (zu Aufwand)

Schenke

Schenke (zu ausschenken) oder Schänke (zu Ausschank)

Wachte »Schneewehe«

Wechte (nicht zu wachen)

aber weiterhin: Eltern (trotz alt) Einzelfälle mit Verdopplung des Konsönantenbuchstabens nach kurzem Vokal

alte Schreibung

neue Schreibung

Karamel

Karamell (zu Karamelle)

numerieren

nummerieren (zu Nummer)

plazieren (placieren)

platzieren (zu Platz)

Stukkateur

Stuckateur (zu Stuck)

Tolpatsch

Tollpatsch (heute zu toll)

Die neuen Regeln

VIII ss fürß nach kurzem Vokal

Zur Sicherstellung der gleichen Schreibung der Wortstämme wird auch der Wechsel von ss zuß nach kurzem Vokal aufgehoben und konsequent ss geschrieben, also Wasser/wässerig/wässrig oder müssen/er muss. Hingegen bleibt/ in Wörtern wie Maß, Muße und Straße erhalten und kennzeichnet nunmehr eindeutig die Länge des vorausgehenden Vokals oder einen Doppellaut vor stimmlosem s-Laut (draußen, beißen).

Die bisher daß geschriebene Konjunktion wird jetzt - entsprechend der allgemeinen Regel, dass nach kurzem Vokal ss steht - dass geschrieben. Damit bleibt die Unterscheidung gegenüber dem Artikel beziehungsweise dem Relativpronomen das erhalten. alte Schreibung

neue Schreibung

hassen - Haß

hassen-Hass

küssen - Kuß, sie küßten sich

küssen - Kuss, sie küssten sich

lassen - er läßt

lassen - er lässt

müssen —er muß

müssen - er muss

Wasser - wässerig - wäßrig

Wasser - wässerig - wässrig

daß

dass Erhalt der Stammschreibung in Zusammensetzungen

Wenn in Zusammensetzungen drei gleiche Konsonantenbuchstaben Zusammentreffen (Ballett + Truppe, Ballett + Tänzer), werden stets alle geschrieben, also nicht nur wie bisher in Fällen wie Balletttruppe,sondern auch in Fällen wie Balletttänzer (bisher Ballettänzer, bei Trennung jedoch Balletttänzer). Die Schreibung mit Bindestrich ist immer möglich. alte Schreibung

neue Schreibung

Flanellappen

Flanelllappen

Flußsand

Flusssand

Ballettänzer

Balletttänzer

Stoffetzen

Stofffetzen

usw.

(wie bisher schon Balletttruppe usw.)

aber weiterhin dennoch, Drittel, Mittag

Entsprechend bleibt auch bei der Endung -heit ein vorausgehendes h erhalten: Rohheit (zu roh), Zähheit (zu zäh) statt Roheit und Zäheit. Neben selbständig ist auch selbstständig (selbst + ständig) möglich. alte Schreibung

neue Schreibung

Roheit

Rohheit (zu roh)

Zäheit

Zähheit (zu zäh)'

Zierat

Zierrat (wie Vorrat)

selbständig

selbständig/selbstständig

IX

Die neuen Regeln

Systematisierung in Einzelfällen

Die Schreibung von bisher rauh und Känguruh wurde geändert zu rau (vgl. Adjektive auf -au wie blau, grau, genau, schlau} beziehungsweise zu Känguru (vgl. andere fremdsprachige Tierbezeichnungen wie Emu, Gnu, Kakadu}. alte Schreibung

neue Schreibung

rauh

rau (wie grau, schlau usw.)

Känguruh

Känguru (wie Gnu, Kakadu usw.)

Entsprechend dem zugrunde liegenden Substantiv auf -anz oder -en'z ist die Schreibung mit z (essenziell usw.) die Hauptform. Die bisherige Schreibung mit t (essentiell usw.) bleibt als Nebenform bestehen. alte Schreibung

neue Schreibung

essentiell Differential

essenziell (zu Essenz}, auch essentiell Differenzial (zu Differenz}, auch Differential

differentiell

differenziell (zu Differenz}, auch differentiell

Potential

Potenzial (zu Potenz}, auch Potential

potentiell

potenziell (zu Potenz}, auch potentiell

substantiell

substanziell (zu Substanz}, auch substantiell

Fremdwörter bereiten wegen ihrer fremden Laut-Buchstaben-Zuordnungen oft besondere orthographi-

sche Schwierigkeiten. Im Widerstreit stehen der Respekt vor der fremden Sprache einerseits und die Loyalität gegenüber der Muttersprache andererseits. Angleichungen in der Schreibung (und in der Aussprache) haben seit jeher stattgefunden, betreffen im Normalfall aber nur häufig gebrauchte Wörter des Alltagswortschatzes.

Weitere Angleichungen kamen daher nur in Betracht und sind in der Regel nur dann vorgenommen worden, wenn eine Entwicklung bereits angebahnt war. So lässt sich beispielsweise die in den Wortstämmen phon, phot und graph bereits vorhandene/-Schreibung für ph auf weitere Beispiele ausdehnen. Auf eine forcierte Abgleichung über diese Wortstämme hinaus wurde jedoch verzichtet. Wörter wie Philosophie, Phänomen, Metapher oder Sphäre sollen weiterhin wie bisher geschrieben werden. War eine integrierte Schreibung schon bisher bei den meisten Wörtern einer Gruppe vorhanden (etwa die Schreibung -ee statt -e oder -ee: Allee, Komitee, Resümee usw.), so wird diese für alle übrigen Wörter nun als zweite zulässige Schreibung zugelassen oder ist sogar bevorzugte Variante. Das gilt auch für Wörter mit den Stämmen phon/fon, phot/fot, graph/graf (bisher schon: Fotografie, Grafik, Mikrofon usw,). Die Eindeutschung von Fremdwörtern ist zwar für jeden gewöhnungsbedürftig, doch ist dieser Schritt sinnvoll, weil die deutsche Sprache wie jede andere Sprache seit jeher das Bestreben hat, sich Fremdes zu Eigen zu machen. Im Verlaufe der Sprachgeschichte sind auf diese Weise Tausende aus anderen Sprachen übernommene Wörter zu heimischen Wörtern (Lehnwörtern) geworden: Aus älterer Zeit gehören dazu etwa Esel, kaufen, Kohl, Münze, pflanzen, Senf, Straße oder Tisch, aus jüngerer Zeit beispielsweise Bluse, Bombe, Dekan, Mais, Muster, Scheck, Streik oder Tasse. In der Regel tritt die neue Schreibung als fakultative Nebenform zunächst neben die bisherige Schreibung. Dieses Verhältnis kann sich mit wachsender Vertrautheit auch allmählich umkehren, was vor allem bei Alltagswörtern oft der Fall ist.

Die neuen Regeln

X

Die Änderungen betreffen im Einzelnen die folgenden Gruppen, deren wesentliche Fälle hier aufgeführt sind: alte Schreibung

neue Schreibung

ai

ai oder ä

Frigidaire

Frigidaire, auch Frigidär (als Warenzeichen Frigidaire)

Necessaire

Necessaire, auch Nessessär (wie bisher schon Mohär, Sekretär, Militär, Majonäse, Polonäse usw.)

ph

ph oder/

quadrophon

quadrophon, auch quadrofon

Photometrie

Fotometrie, auch Photometrie

Geographie

Geographie, auch Geografie

Graphologe

Graphologe, auch Grafologe

Orthographie

Orthographie, auch Orthografie

Megaphon

Megaphon, auch Megafon (wie bisher schon Mikrofon, Fotografie, Grafik usw.)

Delphin

Delphin, auch Delfin (wie bisher schon fantastisch)

gh

gh oderg

Joghurt

Joghurt, auch Jogurt

Spaghetti

Spaghetti, auch Spagetti (wie bisher schon Getto, Finn-Dingi usw.)

e und ee

e/ee oder ee

Boucle

Boucle, auch Buklee

Expose

Exposee, auch Expose

Kommunique

Kommunique, auch Kommunikee

Variete

Varietee, auch Variete

Chicorte

Chicoree, auch Schikoree (wie bisher schon Allee, Armee, Komitee, Resümee, Dragee, Haschee usw.) k~ " ' ' ..... ............ .............. ....... ..

qu

Kommunique

Kommunique, auch Kommunikee (wie bisher schon Etikett, Likör usw.)

ou

ou oder u

Bouclt

Bouclt, auch Buklee (wie bisher schon Nugat}

ch

ch oder sch

Ketchup

Ketschup, auch Ketchup

Chicorte

Chicoree, auch Schikoree (wie bisher schon Anschovis, Broschüre, Haschee, retuschieren, Scheck, Sketsch, transchieren usw.)

rh

rh oder r

Katarrh

Katarrh, auch Katarr

Myrrhe

Myrrhe, auch Myrre

Hämorrhoiden

Hämorrhoiden, auch Hämorriden

c

c oder ss

Facette

Facette, auch Fassette

Necessaire

Necessaire, auch Nessessär (wie bisher schon Fassade, Fasson, Rasse usw.)

Th

...

............ ~

th oder t

Panther

Panther, auch Panter

Thunfisch

Thunfisch, auch Tunfisch

Hinzu kommt als Einzeifall: Portemonnaie

Portmonee, auch Portemonnaie

XI

Die neuen Regeln

Getrennt- und Zusammenschreibung

Im amtlichen Regelwerk von 1901/1902 war der Bereich der Getrennt- und Zusammenschreibung nicht generell geregelt. Die im Rechtschreib-Duden seit 1915 entwickelte und später mit einer Vielzahl von Sonderregelungen belastete Darstellung wird vor allem dadurch überschaubarer, dass von der Getrenntschreibung als dem Normalfall ausgegangen wird. An die Stelle schwer handhabbarer inhaltlicher Kriterien (Zusammenschreibung „wenn ein neuer Begriff entsteht“ oder „wenn die Bedeutung des Substantivs verblasst ist“) treten grammatische Proben (Erweiterbarkeit, Steigerbarkeit usw.). Die wichtigsten Änderungen betreffen die folgenden Gruppen: Verbindungen von Substantiv + Verb wie Auto fahren/ich fahre Auto, (aber bisher) radfahren/ichfahre Rad werden generell getrennt geschrieben: alte Schreibung

neue Schreibung

radfahren, aber Auto fahren

Radfahren (wie Autofahren)

teppichklopfenITeppich klopfen

Teppich klopfen

haltmachen

Halt machen

Die Unterscheidung von konkreter und übertragener Bedeutung als Kriterium für Getrenntschreibung (auf dem Stuhl sitzen bleiben) beziehungsweise Zusammenschreibung (in der Schule sitzenbleiben im Sinne von „nicht versetzt werden“) wird aufgegeben, da dieses Kriterium schon bisher nicht funktioniert hat, wie die folgenden Beispiele zeigen: im Bett liegenbleiben (bisher zusammen trotz konkreter Bedeutung), mit seinem Plan baden gehen (bisher getrennt trotz übertragener Bedeutung „scheitern“). Es gilt nunmehr die konsequente Getrenntschreibung von Verb + Verb (bei geänderter Stellung ohnehin schon bisher: er blieb in der Schule sitzen). Aus dem Textzusammenhang heraus sind alle diese Fälle eindeutig zu verstehen. alte Schreibung

neue Schreibung

sitzenbleiben (in der Schule), aber sitzen bleiben (auf dem Stuhl)

sitzen bleiben

Eine Differenzierung der Schreibung nach inhaltlichen Kriterien wird zugunsten der Getrenntschreibung auch in Fällen wie den folgenden aufgegeben: alte Schreibung

neue Schreibung

abwärtsgehen (schlechter werden), aber abwärts gehen (einen Weg)

abwärts gehen

In den folgenden Fällen wird aus Gründen der Analogie zu bereits bestehenden Schreibungen getrennt geschrieben: alte Schreibung

neue Schreibung

gefangennehmen, aber getrennt schreiben

gefangen nehmen (wie getrennt schreiben)

übrigbleiben, aber artig grüßen

übrig bleiben (wie artig grüßen)

Die neuen Regeln

XII

Bereinigt wurde die Regelung von Verbindungen wie aneinander/auseinander/beieinander + Verb, und zwar durch generelle Getrenntschreibung, die für viele, aber nicht für alle Einzelfälle schon bisher galt. alte Schreibung

neue Schreibung

aneinanderfügen, aber aneinander denken

aneinanderfügen (wie aneinander denken)

zueinandetfinden, aber zueinander passen

zueinanderfinden (wie zueinander passen)

Die Schreibung der Partizipformen richtet sich immer nach der Schreibung der Infinitivformen: alte Schreibung

neue Schreibung

nahestehend

nahe stehend (weil nahe stehen)

laubtragende!Laub tragende (Bäume)

Laub tragende (Bäume) (weil Laub tragen)

Wie bereits so viele, wie viele wird jetzt auch so viel, wie viel geschrieben: alte Schreibung

neue Schreibung

soviel, wieviel, aber so viele, wie viele

so viel, wie viel (wie so viele, wie viele)

Hingegen werden alle Verbindungen mit irgend - wie bisher schon irgendwer und irgendwohin - zusammengeschrieben: alte Schreibung

neue Schreibung

irgend etwas, irgend jemand, aber irgendwer, irgendwann

irgendetwas, irgendjemand (wie irgendwer, irgendwann) Schreibung mit Bindestrich

Der Bindestrich eröffnet dem Schreibenden grundsätzlich die Möglichkeit unübersichtliche Zusammenschreibungen zu gliedern; und er lässt es zu, grafisch beziehungsweise syntaktisch nicht vereinbare Bestandteile als eine Einheit darzustellen (%-Takt, das In-den-Tag-hinein-Träumen usw.). Die neue Regelung beseitigt vor allem Ungereimtheiten. Zugleich will sie der Entscheidung des Schreibenden mehr Raum geben, durch die Verwendung des Bindestrichs seine Aussageabsicht zu verdeutlichen. alte Schreibung

neue Schreibung

Ichform, Ichsucht, aber Ich-Laut

Ichform/lch-Form, Ichsucht/Ich-Sucht, Ichlaut/Ich-Laut

17jährig, 3 former

17-jährig, 3-Tonner

2pflinder

2-Pfünder

4silbig, lOOprozentig

4-silbig, 100-prozentig

Kaffee-Ersatz Zoo-Orchester

Kaffeeersatz/Kaffee-Ersatz. Zooorchester/Zoo-Orchester

Balletttruppe

Balletttruppe/Ballett-Truppe

Flußsand

Flusssand/Fluss-Sand

XIII

Die neuen Regeln

Für mehrgliedrige Anglizismen gelten die gleichen Regeln wie für einheimische Zusammensetzungen, d. h. grundsätzlich Zusammenschreibung, aber zulässige Schreibung mit Bindestrich, vor allem dann, wenn Unübersichtlichkeit befürchtet wird. alte Schreibung

neue Schreibung

Hair-Stylist

Hairstylist/Hair-Stylist

Job-sharing

Jobsharing/Job-Sharing

Midlife-crisis

Midlifecrisis/Midlife-Crisis

Sex-Appeal

Sexappeal/Sex-Appeal

Shopping- Center

Shoppingcenter/Shopping-Center Groß- und Kleinschreibung

Da sich für die vom Internationalen Arbeitskreis für Orthographie ursprünglich vorgeschlagene Kleinschreibung der Substantive keine mehrheitliche Zustimmung finden ließ, wurde in Wien über den Vorschlag einer modifizierten Großschreibung entschieden. Sinn der modifizierten Großschreibung ist es, die traditionelle Großschreibung der Substantive beizubehalten, besonders schwierige Bereiche der Groß- und Kleinschreibung jedoch im Sinne einer besseren Handhabung neu zu regeln. Im Gegensatz zu allen anderen Sprachen dient die Großschreibung im Deutschen nicht nur der Kennzeichnung von Satzanfängen, Eigennamen und Ausdrücken der Ehrerbietung, sondern auch zur Markierung einer Wortart: der Substantive. Schwierigkeiten bei der Groß- und Kleinschreibung ergeben sich vor allem daraus, dass einerseits Wörter aller nichtsubstantivischen Wortarten im Text als Substantiv gebraucht werden können und dann großzuschreiben sind (das Laufen, das Wenn und Aber, die Ewiggestrigen). In vielen Fällen ist diese Substantivierung jedoch nur eine scheinbare, formale, sodass nach der geltenden Regelung keine Großschreibung eintrat (im voraus; es ist das beste, wenn im nachhinein; auf dem trockenen sitzen „in finanzieller Verlegenheit sein“ usw.). Andererseits werden in einer Reihe von Fällen ursprüngliche Substantive auch nichtsubstantivisch gebraucht (heute abend, mittags, trotz seiner Krankheit) und entsprechend kleingeschrieben.

Die Änderungen zielen darauf ab klare, wenn möglich formale Kriterien für die Großschreibung zu gewinnen. Damit kommt dem Artikelgebrauch entscheidende Bedeutung zu. Insgesamt führt das zu einer leichten Vermehrung der Großschreibung. So werden Substantive in Verbindung mit einer Präposition (wie auf Grund, in Bezug, mit Bezug) oder einem Verb (z. B. Radfahren, Tennis spielen) generell großgeschrieben. alte Schreibung

neue Schreibung

in bezug auf, aber mit Bezug auf

in Bezug ««/(wie mit Bezug auf)

radfahren, aber Auto fahren

Radfahren (wie Auto fahren)

Nur noch in Verbindung mit den Verben sein, bleiben und werden schreibt man Angst, Bange, Gram, Leid, Schuld und Pleite klein (Mir wird angst. Sie sind schuld daran. Aber: Ich habe Angst. Sie hat Schuld daran.). alte Schreibung

neue Schreibung

angst (und bange) machen, aber Angst haben

Angst (und Bange) machen (wie Angst haben)

schuld geben

Schuld geben

pleite gehen

Pleite gehen (aber bange seih, gram bleiben, pleite werden)

Die neuen Regeln

XIV

Großgeschrieben werden substantivierte Adjektive als Ordinalzahlen (z. B. der Erste und der Letzte, der Nächste, jeder Dritte), den Indefinitpronomen nahe stehende unbestimmte Zahladjektive (z. B. alles Übrige, nicht das Geringste) sowie Adjektive in festen Wortverbindungen (z. B. im Klaren, im Folgenden, im Nachhinein, des Näheren oder - bei Verwendung sowohl in wörtlicher als auch in übertragener Bedeutung - im Dunkeln tappen, im Trüben fischen). alte Schreibung

neue Schreibung

der, die, das letzte

der, die, das Letzte

der nächste, bitte alles übrige

der Nächste, bitte alles Übrige

nicht das geringste

nicht das Geringste

im großen und ganzen

im Großen und Ganzen

des näheren

des Näheren

im allgemeinen

im Allgemeinen

es ist das beste (= am besten), wenn...

das Beste

auf dem trockenen sitzen (in finanzieller Verlegenheit sein)

auf dem Trockenen sitzen

den kürzeren ziehen (Nachteile haben)

den Kürzeren ziehen

Bezeichnungen für Tageszeiten werden großgeschrieben, wenn sie in Verbindung mit heute, (vor)gestern oder (über)morgen stehen: heute Mittag, gestern Abend, vorgestern Morgen. Als substantivische Zusammensetzung gilt die Verbindung von Wochentag und Tageszeit: am Sonntagabend (dazu das Adverb sonntagabends). alte Schreibung

neue Schreibung

heute mittag

heute Mittag

gestern abend

gestern Abend

am Sonntag abend

am Sonntagabend

Sonntag abends

sonntagabends

Großgeschrieben werden Färb- und Sprachbezeichnungen in Verbindung mit Präpositionen (z. B. in Rot, bei Grün; auf Englisch, in Deutsch). alte Schreibung

neue Schreibung

auf deutsch, aber bei Grün

auf Deutsch (wie bei Grün)

Großgeschrieben werden Paarformeln mit nicht deklinierten Adjektiven zur Bezeichnung von Personen (z. B. Arm und Reich, Jung und Alt, Groß und Klein). alte Schreibung

neue Schreibung

groß und klein

Groß und Klein

jung und alt, aber Arm und Reich

Jung und Alt (wie Arm und Reich)

Bei Superlativen mit aufs ist Großschreibung (aufs Beste, aufs Herzlichste) oder Kleinschreibung möglich (aufs beste, aufs herzlichste). alte Schreibung

neue Schreibung

aufs beste

aufs beste/aufs Beste

aufs herzlichste

aufs herzlichste/aufs Herzlichste

XV

Die neuen Regeln

Bei festen Fügungen aus Adjektiv und Substantiv wird das Adjektiv generell kleingeschrieben (z. B. das schwarze Brett, die erste Hilfe, der weiße Tod). Großschreibung tritt jedoch ein, wenn es sich um Eigennamen, d. h. um singuläre Benennungen handelt (z. B. der Stille Ozean). Auch Titel (z. B. Regierender Bürgermeister), klassifizierende Bezeichnungen in der Biologie (z. B. Roter Milan), besondere Kalendertage (z. B. Heiliger Abend) und historische Ereignisse (z. B. der Westfälische Friede) werden großgeschrieben. alte Schreibung

neue Schreibung

das Schwarze Brett

das schwarze Brett

der Weiße Tod

der weiße Tod

die Erste Hilfe

die erste Hilfe

Ableitungen von Personennamen, wie z. B. ohmsch, werden generell kleingeschrieben, d. h. auch, wenn die persönliche Leistung gemeint ist: das ohmsche Gesetz. Groß wird ein Name geschrieben, wenn seine Grundform betont werden soll. Dann wird die Endung mit einem Apostroph abgesetzt: die Grimm ’sehen Märchen. alte Schreibung

neue Schreibung

das Ohmsche Gesetz, aber der ohmsche Widerstand

das ohmsche Gesetz (wie der ohmsche Widerstand)

Kleingeschrieben werden die vertraulichen Anredepronomen du und ihr mit ihren zugehörigen Formen, während Sie und Ihr als Höflichkeitsanreden samt ihren flektierten Formen weiterhin großzuschreiben sind. alte Schreibung

neue Schreibung

Du, Dein, Dir usw.

du, dein, dir usw.

Ihr, Euer, Euch usw. ihr, euer, euchusw. (in der vertraulichen Anrede) ——> ■» —w»—f*—Ml ........................................................................... .......

............. ..........

Zeichensetzung

Auch der Bereich der Zeichensetzung war im amtlichen Regelwerk von 1901/1902 nicht geregelt. Gegenüber der bisherigen Duden-Regelung gibt es Vereinfachungen beim Komma vor und oder oder sowie in Verbindung mit Infinitiv- und Partizipgruppen. Dem Schreibenden wird hier größere Freiheit eingeräumt. Dadurch hat er mehr Möglichkeiten, dem Lesenden die Gliederung zu verdeutlichen und das Verstehen zu erleichtern. Mit und oder oder verbundene Hauptsätze müssen nicht mehr durch ein Komma getrennt werden. alteSchreibung

neue Schreibung

Der Schnee schmolz dahin, und bald ließen sich die ersten Blumen sehen, und die Vögel stimmten ihr Lied an.

Der Schnee schmolz dahin und bald ließen sich die ersten Blumen sehen und die Vögel stimmten ihr Lied an.

Bei Infinitiv- oder Partizipgruppen wird ein Komma nur noch gesetzt, wenn sie durch eine hinweisende Wortgruppe angekündigt (1) oder wieder aufgenommen werden (2) oder wenn sie aus der üblichen Satzstruktur herausfallen (3):

(1) Darüber, bald zu einem Erfolg zu kommen, dachte sie lange nach. (2) Bald zu einem Erfolg zu kommen, das war ihr sehnlichster Wunsch. (3) Sie, um bald zu einem Erfolg zu kommen, schritt alsbald zur Tat.

Die neuen Regeln

XVI

Zweckmäßig ist es, ein Komma zu setzen, wenn dadurch die Gliederung des Satzes verdeutlicht wird oder ein Missverständnis ausgeschlossen werden kann: Sie begegnete ihrem Trainer(,) und dessen Mannschaft musste lange auf ihn warten. Ich rate(,) ihm(,) zu helfen.

Alle anderen Regeln für die Zeichensetzung bei diesen Gruppen entfallen. Worttrennung am Zeilenende

Bei der Trennung der Wörter ist die bisherige Regel, st stets ungetrennt zu lassen („Trenne nie st, denn es tut ihm weh'“), aufgehoben. Wörter wie Wes-te, Kas-ten werden so getrennt wie bisher schon Wes-pe oder Kas-ko. alte Schreibung

neue Schreibung

Weste Kasten Muster

Kas-ten

Wes-te Mus-ter

Weiterhin wird das ck (Zucker) bei der Worttrennung nicht mehr durch kk ersetzt (bisher Zuk-ker). Im Sinne der Beibehaltung der Stammschreibung bleibt ck erhalten und kommt geschlossen auf die nächste Zeile, also Zu-cker (ähnlich wie bei la-chen und waschen). alte Schreibung

neue Schreibung

Zuk-ker

Zu-cker

lek-ken

le-cken

Bak-ke

Ba-cke

Für Fremdwörter gelten neben den bisher vorgeschriebenen Trennungen, die nur der Herkunftssprache Rechnung tragen (Chir-urg, Si-gnal, Päd-agoge, par-allel, Heliko-pter), nun auch die für heimische Wörter geltenden Trennregeln: Chi-rurg (wie Si-rup), Sig-nal (wie leug-neri), Pä-dagogik (wie ba-den), parallel (wie Pa-rade), Helikop-ter (wie op-tisch). alte Schreibung

neue Schreibung

Chir-urg

Chir- urg/Chi-rurg

Si-gnal

Si-gnal/Sig-nal

Päd-agogik

Päd-agogik/Pä-dagogik

par-allel

par-allel/pa-rallel

Heliko-pter

Heliko-pter/Helikop-ter

Die Regelung, nach der ein einzelner Vokalbuchstabe am Wortanfang nicht abgetrennt werden darf, ist aufgehoben worden. alte Schreibung

neue Schreibung

Ufer (untrennbar)

U-fer

Ofen (untrennbar)

O-fen

Lesehemmende Trennungen (Seeu-fer, Altbauer-haltung) sollte man vermeiden.

Leicht veränderter Nachdruck aus: Sprachreport, Extra-Ausgabe Juli 1996, Institutfür deutsche Sprache, Mannheim Der vorliegende Text sowie weitere aktuelle Informationen zur Rechtschreibreform könnnen auch über das Internet unter der HTTP-Adresse http://www.ids-mannheim.de abgerufen werden.

XVII

Grammatik

Das Wesentliche aus der deutschen Sprachlehre (Grammatik) Wortarten

1.

Geschlechtswort (Artikel)

(bestimmt) der, die, das; (unbestimmt) ein, eine, ein.

2.

Zeitwort (Verb)

springen, geben, danken, schreiben, kaufen.

3.

Hauptwort (Substantiv)

Baum, Wiese, Haus.

4.

Fürwort (Pronomen)

ich, dein, dieser, der (welcher), jeder, irgendeiner.

5.

Eigenschaftswort (Adjektiv)

schön, gut, schnell.

6.

Zahlwort (Numerale)

acht, der Dritte, viele, einige.

7.

Umstandswort (Adverb)

dort, gestern, oft, sehr.

8.

Verhältniswort (Präposition)

an, mit, durch, längs, infolge, jenseits.

9. 10.

Bindewort (Konjunktion)

aber, auch, wie, wohingegen, als, obgleich, wenn.

Empfindungswort (Interjektion)

oh!, au!, ach!, wehe!

Die sechs Formen der Beugung (Konjugation) zur zeitlichen Bestimmung des Zeitworts (Verbs)

Tatform (Aktiv)

Grundform (Infinitiv)

Gegenwart (Präsens)

geben

Vergangenheit (Perfekt)

gegeben haben

Zukunft (Futur)

geben werden (künftig geben)

Wirklichkeitsform (Indikativ)

Möglichkeitsform (Konjunktiv) du gebest

Gegenwart (Präsens)

du gibst

Vergangenheit (Imperfekt)

du gabst

du gäbest

vollendete Gegenwart (Perfekt)

du hast gegeben

du habest gegeben

vollendete Vergangenheit (Plusquamp.)

du hattest gegeben

du hättest gegeben

einfache Zukunft (Futur I)

du wirst geben

du würdest geben

vollendete Zukunft (Futur II)

du wirst gegeben haben

du würdest gegeben haben

BefehlsformfImperativ)

gib! Leideform (Passiv)

Grundform (Infinitiv)

Gegenwart (Präsens)

gegeben werden

Vergangenheit (Perfekt)

gegeben worden sein

Zukunft (Futur)

werden gegeben werden (künftig gegeben werden)

Wirklichkeitsform (Indikativ)

Möglichkeitsform (Konjunktiv)

Gegenwart (Präsens)

du wirst gegeben

du werdest gegeben

Vergangenheit (Imperfekt)

du wurdest gegeben

du würdest gegeben

vollendete Gegenwart (Perfekt) vollendete Vergangenheit (Plusquamp.)

du bist gegeben worden du warst gegeben worden

du sei(e)st gegeben worden

einfache Zukunft (Futur I)

du wirst gegeben werden

du würdest gegeben werden

vollendete Zukunft (Futur II)

du wirst gegeben worden sein

du würdest gegeben worden sein

du wärest gegeben worden

Grammatik

XVIII Die drei Beugungen (Konjugationen) des Zeitworts (Verbs)

Perfekt

Imperfekt

Präsens

1. Die schwache Konjugation

ich habe gewagt

1. ich wag-e

ich wag-te

2. du wag-st

du wag-test

du hast gewagt

3. er wag-t 1. wir wag-en

er wag-te wir wag-ten

er hat gewagt wir haben gewagt

2. ihr wag-t

ihr wag-tet

ihr habt gewagt

3. sie wag-en

sie wag-ten

sie haben gewagt

1. ich schlaf-e

ich schlief

ich habe geschlafen

2. du schläf-st

du schlief-st

du hast geschlafen

3. er schläf-t

er schlief

er hat geschlafen

1. wir schlaf-en

wir schlief-en

wir haben geschlafen

2. ihr schlaf-t

ihr schlief-t

ihr habt geschlafen

3. sie schlaf-en

sie schlief-en

2. Die starke Konjugation

sie haben geschlafen 3. Die gemischte Konjugation

1. ich denk-e

ich dach-te

ich habe gedacht

2. du denk-st

du dach-test

du hast gedacht

3. er denk-t

er dach-te

er hat gedacht

1. wir denk-en

wir dach-ten

wir haben gedacht

2. ihr denk-t

ihr dach-tet

ihr habt gedacht

3. sie denk-en

sie dach-ten

sie haben gedacht

Die drei Grundformen der Konjugation

Die drei Grundformen

schwach

Die Kennzeichen

Infinitiv

Imperfekt

Part. Perf

Ablaut

wagen

wagte

gewagt

kein Ablaut -te

Endung Imperfekt

Endung Partizip

Präsens

-t

l.PsTs'^ä 2. Ps. S.-a 3. Ps. S. -a

stark

schlafen

schlief

geschlafen

a - ie - a

-

-en

l.Ps. S.-a

2.Ps. S.-ä 3. Ps. S.-ä

gemischt

denken

dachte

gedacht

e-a-a

-te

-t

l.Ps. S.-e 2. Ps. S. -e 3. Ps. S. -e

Die schwache Konjugation hat immer denselben Vokal im Imperfekt: -te im Partizip (Perfekt): -t Die starke Konjugation hat den Ablaut (d. h. verschiedene Vokale) im Imperfekt: kein -te im Partizip (Perfekt): -en Die gemischte Konjugation hat den Ablaut (wie die starke) im Imperfekt: -te (wie die schwache) im Partizip (Perfekt): -t (wie die schwache)

XIX

Grammatik

Ablaut-Gruppen der starken Verben

Gruppe 1

Infinitiv - sehen

Imperfekt

Partizip (Perfekt)

Ablaut

sah

gesehen

e-a-e

gebrochen

e-a-o i-a-u

2

brechen

brach

3

trinken

trank

getrunken

4

schreiten

schritt

geschritten

ei - i - i

5

treiben schlafen

trieb schlief

getrieben geschlafen

ei - ie - ie a - ie - a

kriechen

kroch

gekrochen

ie - o - o

schlagen

schlug

geschlagen

a- u - a

6 7

8

Die drei Beugungen (Deklinationen) des Hauptworts (Substantivs)

1. Fall (Werfall) 2. Fall (Wesfall) 3. Fall (Wemfall) 4. Fall (Wenfall)

Nominativ (N) Genitiv (G) Dativ (D) Akkusativ (A) Die starke Deklination

Einzahl (Singular)

Mehrzahl (Plural)

N G D A N G D A

männlich (maskulin) der Mann des -(e)s dem -(e) dendie Männer derden-n die-

G D A N G D A

männlich (maskulin) der Beamte des-n dem-n den-n die Beamten der -en den -en die -en

N G D A N G D A

männlich (maskulin) der Mast des -(e)s dem -(e) dendie Masten der-en den -en die -en

weiblich (feminin) die Tochter derderdiedie Töchter derden-n die-

sächlich (Neutrum) das Pferd des -es dem -(e) das die Pferde derden-n die-

Die schwache Deklination

Einzahl (Singular)

Mehrzahl (Plural)

weiblich (feminin) die Kugel derderdiedie Kugeln der-n den-n die -n

Die gemischte Deklination

Einzahl (Singular)

Mehrzahl (Plural)

sächlich (Neutrum) das Hemd des-es dem -(e) dasdie Hemden der-en den -en die -en

Grammatik

XX Regeln:

Der Singular femininer Substantive ist immer unverändert. Alle Substantive bilden den Dativ Plural (3. Fall Mehrz.) mit -(e)n. Substantive mit Umlaut im Plural (Mehrz.) werden immer stark dekliniert. Die starke Deklination ist durch ein -(e)s im Genitiv Sing. (2. Fall Einz.) und manchmal auch ein -e im Dativ gekennzeichnet. 5. Die schwache Deklination wird vorwiegend mit -n oder -en gebildet. 6. Die gemischte Deklination ist im Singular (Einzahl) stark, im Plural (Mehrzahl) schwach.

1. 2. 3. 4.

Die Beugung (Deklination) des Eigenschaftsworts (Adjektivs)

ohne Artikel

mit bestimmtem Artikel

mit unbestimmtem Artikel

männlich (maskulin)

weiblich (feminin)

sächlich (Neutrum)

N (Singular)

roter Sekt

rote Seide

rotes Haar

G

rotes(n) -(e)s

roter -

rotes(n) -es

D

rotem -(e)

roter -

rotem -(e)

A

roten -

rote-

rotes -

N (Plural) G~

rote Sekte

rote Seiden

rote Haare

roter -

roter -en

roter -

D

roten -en

roten -en

roten -n

A

rote -

rote -en

rote-

N (Singular)

der rote* Sekt

die rote* Seide

das rote* Haar

G

des -en -(e)s

der -en -

des -en -es

D

dem -en -(e)

der -en -

dem -en -(e)

A

den -en -

die -e* -

das -e* -

N (Plural)

die -en Sekte

die roten Seiden

die roten Haare

G

der -en -

der -en -

der-en -

D

den -en -n

den -en -

den -en -n

A

die -en -

die -en -

die -en -

N (Singular)

ein roter Sekt

eine rote Seide

ein rotes Haar

G

eines -en -es

einer -en ~

eines -en -es

D

einem -en -(e)

einer -en -

einem -en -(e)

A

einen -en -

eine -e* -

ein -es* -

Regeln:

1. Ohne Artikel endet das Adjektiv wie der Artikel. 2. Mit bestimmtem Artikel endet das Adjektiv auf-en; Ausnahmen bilden fünf Fälle (*): drei Nominative, zwei Akkusative. 3. Mit unbestimmtem Artikel endet das Adjektiv auf -en; als Ausnahmen gelten die gleichen Fälle wie bei 2. (*).

XXI

Hinweise zur Benutzung

Hinweise zur Benutzung Zur Anordnung der Wörter Die Wörter sind nach der Buchstabenfolge eingereiht. Hinter dem Stichwort folgen: In eckigen Klammern die Aussprache; der Artikel; die Beugung und gegebenenfalls die Verkleinerungsform; die Bedeutung; Redensarten; Wendungen, die der Rechtschreibung wegen angeführt werden müssen; Zusammensetzungen; sodann die vom Stichwort abgeleiteten Wörter.

Ergänzende Erklärungen zu den Wörtern Ein Strich unter einer Silbe bedeutet, dass diese Silbe betont ist. Bleibt die Betonung in abgeleiteten

Wörtern, d. h. solchen, die einem Stichwort in einer Gruppe folgen, die gleiche, so kann der Unterstrich wegfallen. Bei Wörtern mit einer haupt- und einer nebentonigen Silbe ist nur der Hauptton bezeichnet. Eine schwarze senkrechte Linie (|) innerhalb eines Wortes gibt die Trennung des Wortes an; z. B.

ab|fo|to|gra|fie|ren. Eine rote senkrechte Linie (I) innerhalb eines Wortes gibt darüber hinaus die Stelle des Wortes an, an der

nach den neuen Regeln getrennt werden muss oder darf; z. B. E|pislto|lar. Ein roter Pfeil (-») weist darauf hin, dass sich die Schreibung des Wortes geändert hat; z. B. Aufguß ->

Aufguss. Der Pfeil hat insofern die Bedeutung von „wird zu“. Ein rotes auch: weist auf alternative Schreibungen hin, die nach den neuen Regeln zulässig sind. Die Hauptvariante steht dabei an erster Stelle; z. B. Ketschup auch: Ketchup.

Wort- und Bedeutungserklärungen Wörter in Klammern vor einer Bedeutungsangabe bezeichnen das Gebiet, auf das sich die Bedeutung

bezieht, oder das Objekt; bei ziellosen (intransitiven) Zeitwörtern (Verben) auch das Subjekt der Handlung; z. B. ablaufen (Bergbau; Ziel; Schiff). Ein waagerechter Strich (-) steht für ein ganzes Wort (meist für das Stichwort einer Gruppe). Hinter dem Artikel des Stichwortes steht er für den Wesfall (Genitiv) der Einzahl und den Werfall (Nominativ) der Mehrzahl; z. B. Pfund, das; -es (des Pfundes), -e (die Pfunde).

Ein Buchstabe der Beugungsendung in Klammern bedeutet, dass der Buchstabe dort stehen kann oder

fehlen darf; z. B. Aar, der; -(e)s bedeutet: Wesfall (Genitiv) der Einzahl heißt des Aares oder des Aars. Die Verkleinerungsform der Dingwörter (Substantiva) ist nur dort angeführt, wo sich der Stamm verän-

dert; z. B. Achse, die; -, -n; Ächschen.

Hinweise zur Benutzung

XXII

Erklärungen bezüglich der Wortarten „nur aussagend“ hinter Eigenschaftswörtern besagt: Das Eigenschaftswort steht nicht als Beifügung

(Attribut) eines Dingworts (z. B. die liebe Mutter), sondern ausschließlich in stets flexionsloser (nicht beugbarer) Form als Aussageergänzung (ergänzendes Prädikatsnomen) bei dem Hilfszeitwort sein; z. B. die Männer sind uns feind. Bei Zeitwörtern (Verben) bedeutet:

tr. (transitiv): zielend, Akkusativobjekt (Wenfallergänzung) bei sich habend; z. B. loben (den Meister),

intr. (intransitiv): ziellos, ohne Akkusativobjekt stehend; z. B. kommen. rbz. (rückbezüglich): sich auf das Subjekt zurückbeziehend (reflexive Verben); z. B. die Kinder freuen

sich, wir grämten uns. unp. (unpersönlich): nur in der dritten Person der Einzahl mit dem unbestimmten persönlichen Fürwort (Pronomen) „es“ vorkommend (Impersonalien); z. B. es blitzt. Alle Zeitwörter (Verben), deren Grundformen an Ort und Stelle nicht angeführt sind, bilden die Grund-

form der Vergangenheit (Imperfekt) mit der Endung -te sowie das Mittelwort der Vergangenheit (Partizip des Perfekts) mit der Vorsilbe ge- und dem Schlusswort -t; z. B. leben: lebe, lebte, gelebt; glauben: glaube, glaubte, geglaubt. Bei Zeitwörtern auf -ein und -em ist die erste Person der Einzahl der Gegenwart angeführt; z. B. radeln

(,,[el]le) bedeutet: es ist gebräuchlich „ich radle“ neben „ich radele“. (..iert) hinter einem Zeitwort besagt, dass das Mittelwort der Vergangenheit (Partizip des Perfekts) ohne die Vorsilbe ge- gebildet wird; z. B. hausieren, hausiert.

Erklärung der Aussprachebezeichnung für das Englische:



offenes o wie in Volk.

oa r, hochgestellt

ein zwischen o und a liegender Laut. ein nur angedeutetes, kaum gesprochenes r.

uw ßh

ein nur angedeutetes, ganz kurz gesprochenes u vor w. englisches th (tiletsch), gesprochen durch loses Berühren der oberen Schneidezähne mit der Zungenspitze.

für das Französische: kurz gesprochenes, dumpfes e wie in Laune.

für das Spanische: ßh Allgemein:

englisches th, geschrieben z und c vor e, i; z. B. Barcelona, Valencia.

UV! ɪ

stimmhaftes, sehr weich gesprochenes sch, wie in engl. pleasure, franz, gene, italien. adagio, dtsch. Journal.

Hochgestellte Vokale werden ganz flüchtig gesprochen.

Hinweise zur Benutzung

XXIII

Abkürzungen

a. abh. Abk. afr. ags. ägypt. ahd. Akk. alem. alleinst. ailg. altert. altgerm. altmärk. altn. am. Anal. arab. aram. as. asiat. Astrol. Astron. Atomphys. aussag. austr.

auch abhängig Abkürzung altfranzösisch angelsächsisch ägyptisch althochdeutsch Akkusativ alemannisch alleinstehend allgemein altertümlich altgermanisch aitmärkisch altnordisch amerikanisch Anatomie arabisch aramäisch altsächsisch asiatisch Astrologie Astronomie Atomphysik aussagend australisch

Baukst. Bauw. Bay. bayr. Beif. beif. Bergb. bergm. berlin. bes. bes.anz. bez. Fw. Bff. Bib. Bierbr. bild!. böhm. Bot. Böttch. bras. Bstw. Buchdrw. Böhnenspr. Bw.

Baukunst Bauwesen Bayern bayrisch Beifügung beifügend Bergbau bergmännisch berlinerisch besonders besitzanzeigend bezügliches Fürwort Befehlsform Bibel Bierbrauerei bildlich böhmisch Botanik Böttcherei brasilianisch Bestimmungswort Buchdruckwesen Bühnensprache Bindewort

Chem. chin.

Chemie chinesisch

christl.

dän. Dat. dgl. dichter. Drechs. dtsch. c. EDV ehern. eig. einged. f. Elektr. elsäss. En. etr. Ew. Ez. Färb. Ferns. Filmw. finn. Fisch. flekt. Flugw. Fn. Forstw. Fot. fr. fries. Funkw. Fw.

Gärtn. Gaunerspr. geh. Stil Gen. Geogr. Geol. Gerb. gew. R. Ggs. Ggw. Gieß. Glash. got. gr. griech. K. hait.

christlich dänisch Dativ der-, desgleichen dichterisch Drechslerei deutsch englisch elektronische Daten verarbei tung ehemals eigentlich eingedeutscht für Elektrizität elsässisch Eigenname etruskisch Eigenschaftswort Einzahl Färberei Fernsehen Filmwesen finnisch Fischerei flektiert Flugwesen Familienname Forstwesen Fotografie französisch friesisch Funkwesen Fürwort

Gärtnerei Gaunersprache gehobener Stil Genitiv Geographie Geologie Gerberei gewöhnliche Rede Gegensatz Gegenwart Gießerei Glashütte gotisch griechisch griechische Kirche haitisch

hebr. Heerw. hptw. Hüttw. Hw.

hebräisch Heerwesen hauptwörtlich Hüttenwesen Hauptwort

idg. Impf. ind. indian. Inf. intr. ir. iran. it.

indogermanisch Imperfekt indisch indianisch Infinitiv intransitiv irisch iranisch italienisch

japJh(s). jidd. jüd.

Kanzleispr. Kartsp. kath. K. Kdspr. keit. kfm. kirchl. Knstspr. Kochkst. Komp. Konj. kopt. Kriegsw. Küf.

japanisch Jahrhundert(s) jiddisch jüdisch

Kanzleisprache Kartenspiel katholische Kirche Kindersprache keltisch kaufmännisch kirchlich Kunstsprache Kochkunst Komparativ Konjunktiv koptisch Kriegswesen Küferei

1. lad. Landw. lappl. latinis. ldschftl. lit. Log. Luftf. Lw.

lateinisch ladi nisch Landwirtschaft lappländisch latinisiert landschaftlich litauisch Logik Luftfahrt Lehnwort

m. Mal. malay. Maschin. Math. Maur. md.

männlich Malerei malayisch Maschinenbau Mathematik Maurerei mitteldeutsch

Hinweise zur Benutzung Med. mex. mgr. mhd. Mineral. ml. mongol. Müll. mundartl. Mus. Mw. Bw. Mw. Ew.

Mw. Uw. Mw. Vg. Mz.

Natw. Nbf. ndl. ngr. nhbr. nhd. niederd. niedr. R. nl.-gr.

Medizin mexikanisch mittelgriechisch mittelhochdeu tsch Mineralogie mittellateinisch mongolisch Müllerei mundartlich Musik Mittelwort ais Bindewort gebraucht Mittelwort als Eigenschaftswort gebraucht Mittelwort als Umstandswort gebraucht Mittelwort der Vergangenheit Mehrzahl

nord. nordd. norm. norw. nwd.

Naturwissenschaft Nebenform niederländisch neugriechisch neuhebräisch neuhochdeutsch niederdeutsch niedrige Rede neulateinischgriechisch nordisch norddeutsch normannisch norwegisch nordwestdeutsch

o. o. a. o. Ä. obd. obfrk. obsächs. ohne Steig. Op. orient. östr. O.-Zahlw.

oder oder anderes oder Ähnliches oberdeutsch oberfränkisch obersächsisch ohne Steigerung Optik orientalisch österreichisch Ordnu ngszah Iwort

P. Papiermach. pers. peruan. p. Fw. Philol. Phi los. Phys. Plusqu. polit. poln.

Person Papiermacherei persisch peruanisch persönliches Fürwort Philologie Philosophie Physik Plusquamperfekt politisch polnisch

XXIV port. Pos. Postw. preuß. prov.

portugiesisch Positiv Postwesen preußisch provenzalisch

rbz. Rechts spr. Redekst. Reitkst. rel. Fw. Rennsp. rhein. richterl. rom. röm. Rdfk. russ.

rückbezüglich Rechtssprache Redekunst Reitkunst relatives Fürwort Rennsport rheinisch richterlich romanisch römisch Rundfunk russisch

s. sächl. sächs. scherzh. Schiffb. schott. schwäb. schwed. Schweiz. schw. (V.) s. d. seem. Seidsp. Seifens. seit. serb. Sh. skand. skr. slaw. sold. span. Sport spott. Sprach!. Sprachw. Steig. stud. st. (V.) s. u. subst. südd. Superl. syr.

siehe sächlich sächsisch scherzhaft Schiffbau schottisch schwäbisch schwedisch schweizerisch schwach (es Verb) siehe dort seemännisch Seidenspinnerei Seifensiederei selten serbisch Shakespeare skandinavisch sanskritisch slawisch soldatisch spanisch Sportsprache spöttisch Sprachlehre Sprachwissenschaft Steigerung studentisch stark(es Verb) siehe unten substantiviert süddeutsch Superlativ syrisch

Techn. Telegr. Telef. Theol. tibet.

Technik Telegraph Telefon Theologie tibetanisch

tirol. Tischl. tr. Trenn. tschech. Tuchm. türk.

u. a. u.Ä. übertr. Umdeutg. Umgspr. unbest. Zahlw. unbet. Ungar. ungebr. ungetr. unp. unv. urspr. Uw.

V. Vd.f. verächtl. veralt. verhüll. verk. Verkl. vem. Verskst. verst. vgl. Vn. volkst. Vors. Vorw. Vw. w. Wappk. Web. weidm. wend. westl. winzer.

Zahlw. Zool. ztl. Zunftspr. Zus. zuw.

tirolisch Tischlerei transitiv (Si lben-)Trennung tschechisch Tuchmacherei türkisch

und anderes und Ähnliches übertragen Umdeutung Umgangssprache unbestimmtes Zahlwort unbetont ungarisch, ungebräuchlich ungetrennt unpersönlich unverändert, unveränderlich ursprünglich Umstandswort

Verb Verdeutschung für verächtlich veraltet verhüllend verkürzt Verkleinerungsform verneint, verneinend Verskunst verstärkend vergleiche Vorname volkstümlich Vorsilbe Vorwort Verhältniswort weiblich Wappenkunde Weberei weidmännisch wendisch westlich winzerisch

Zahlwort Zoologie zeitlich Zunftsprache Zusammensetzungen zuweilen

a

abbacken

A a, A, das; -, -: der erste Buch-

stabe des Abece : (übertr.) Anfang; das A und O (erster u. letzter Buchstabe des griech. Alphabets) : (kirchl.) Christus als Herzstück christl. Glaubens : (allgem.) Kern, Wesentliches einer Sache; von A bis Z : (übertr.) von Anfang bis Ende a, das; (Mus.) sechster Ton der Grundtonleiter : Molltonstufe # A, das; Durtonstufe * A-Dur, das; Tonart # A-Dur-Arie, die; -n * a-Moll, das; -: Tonart ä, a (fr.): je, das Stück zu.. # 2 Fahrscheine ä 2,50 DM a..: (gr.) verneinende Vorsilbe : Alpha privativum a, ab, abs (1.) Vw.: von : (in

Zusn.) weg-, entA: (dtsch. Münzzeichen) Ber-

lin : (fr. Münzzeichen) Paris : (östr. Münzzeichen) Wien Aalchen: Stadt im Rheinland * Aalchelner, der; -s, Einwohner von Aachen # Aalchelner Ew.: auf Aachen bezüglich * Aachener Printen (Mz.): Honiggebäck Aak (ndl.), das; -(e)s, -e, Aalke (ndl.), die; -n: Nachen, flaches Fischerfahrzeug Aal, der; -(e)s, -e; Älchen: schlangenähnlicher Fisch : Tier von ähnlicher Form, bes. Aufgusstierchen * Aalbaum: Heckenkirsche; Aalbock: Fisch; Aaleisen: Gabel zum Aalfangen; Aalfang; Aalflete, -flitte: Aaleisen; Aalfrau: lebendige Junge gebärender Schleimfisch; Aalgabel, -gehre: Aaleisen; aalglatt Ew.: glatt wie ein Aal; Aalkraut; Aalmolch; Aalpricke: Aaleisen; Aalquappe: Fisch; Aalraupe, -ruppe, -rutte: Aalquappe; Aalstachel, -Stecher: Aaleisen * aallen rbz.: (Umgspr.) sich faul ausstrekken * aal haft, aallig Ew.: aalartig aallen: s. Aal Aallen: Stadt am Kocher a. a. O. (Abk.): am angegebenen (angeführten) Ort (Angabe bei Zitaten, wenn die Quelle bereits zitiert wurde) Aar, der; -s, -e: Adler

Aal re, Aar, die; -: Schweiz. Fluss # Aalrau: Schweiz. Stadt * Aarlgau: Schweiz. Kanton * aarigaulisch Ew. Aas, das; -es, -se und Äser

(mundartl. Schimpfwort) * Aasblume: Pflanze mit Aasgeruch; Aasfliege; -geier; -geruch; Aaskäfer; -krähe; —rabe; -vogel * aalsen (du aast) intr.: unsauber oder verschwenderisch mit etwas umgehen : (weidm.) äsen * Aalser. der; das; -s, -: (Schweiz.) Ranzen für Ess waren : Jagdmahl im Freien * Aalselrei, die; -en: das Aasen * aaslhaft Ew.: aasartig # aalsig Ew.: ekelhaft : (mundartl.) matt, träge ab Vw. m. Dat.: von, von .. an * ab Hamburg; ab Ostern; Uw.: weg : hinunter * ab und an, ab und zu: zuweilen; ab und zu gehen: zuweilen gehen; ab- und zugehen: gehen und wiederkommen # absein —* ab sein: abgespannt sein # linksfern-, weitab; ferner, weiter ab * bergab; treppab a-, A-

Neu ist die Regelung, nach der auch einzelne Vokale am Wortanfang bei der Worttrennung als Silbe behandelt und getrennt werden können: A-bend, a-ber, O-fen usw. Dies war bisher aus Gründen der Optik und der Lesbarkeit nicht gestattet. Trotz der Bedenken gegen diese Regel können durch die flexiblere Trennung unschöne Sperrungen durch zu große Wortzwischenräume vermieden werden. Alba (arab.), der; -: orient. Baumwollzeug : ärmelloses orient. Oberkleid Albalches Mz.: orient, lichtblaue, weißgestreifte Baumwolltücher Afbalkus (gr.), der; -, -: antikes Rechenbrett: (Baukst.) Kapitelldeckplatte Ablallilelnaltilon (1.), die;

-en: Entfremdung : Veräußerung * ablallilelnielren (..iert) tr.: entfremden: veräußern ablänlderllich Ew.: so beschaffen, dass man es ändern kann # tr.: ändern : durch “ablänldern TS r Andern beseitigen * Abländelmng, die; -en: das Abändern : das Abgeänderte # Ab-

änderungsjahre Mz.: Wechseljahre Albanldon (fr.) [abangdong], der; -s, -s; Albanldonnelment (fr.) [abangdonn’mang], das; -s, -s: Verzicht : Abtretung : Vernachlässigung # Abandonrevers: Urkunde über Rechtsabtretung * albanldonnieren (..iert) (fr.dtsch.) tr.: verzichten ablarlbeilten intr.: ausgären; tr.: zu Ende arbeiten : durch Arbeit wegschaffen: (Schulden -) durch Arbeit tilgen : (Schiff -) flottmachen; rbz.: sich abmühen ablärlgern tr.: (einem etwas -) durch Ärgern abzwingen; tr., rbz.: durch Ärger aufreiben; rbz.: den Ärger abtun Ablart, die; -en: das von der Art Abweichende, Variante # ablarlten intr.: von der Art abweichen # ablarltig Ew.: abweichend # Ablarltung, die; -, -en: das Abarten ä bas! (fr.) [..ba]: nieder! ablälschern rbz.: sich außer Ätem bringen abläsen tr.: (weidm.) abfressen Albalsie (gr.), die; -, ..sien: (Med.) Gehunfähigkeit ablaslten rbz.: (Umgspr.) sich abmühen abläslten tr.: von Ästen befreien Albalte (it.), der; -(n), ..bati: (kath. K.) Weltgeistlicher in Italien Albalton (gr.), das; -s: das Allerheiligste in der griech.-kath. Kirche [gr. abaton unzugänglich] Albatitel ment (fr.) [abatt’mang], das; -s, -s: Niedergeschlagenheit : Ermattung * albatltiert, albattu [abattü] Mw. Ew.: niedergeschlagen : entkräftet abläuIgeln tr.: (einem etwas -) absehen : (weidm.) die Spur mit den Augen suchen * abläulgen tr.: (weidm.) abäugeln Abb. (Abk.): Abbildung Ablba, Ab Ibas (hebr., syr.): Vater, Anrede an Gott : Titel griech.-kath. Geistlicher; vgl. Abate, Abbe, Abt ablbalcken tr.: zu Ende bakken # abgebalcken Mw.

abbaken Ew.: so gebacken, dass die Rinde von der Krume absteht abbacken

Grundsätzlich werden Wörter nach Sprechsilben getrennt. Da ck als ein Laut gilt, entfällt die früher aus Gründen der Wortherkunft übliche Trennung k-k. ablbalken tr.: das Fahrwasser durch Baken kennzeichnen ablballgen tr.: den Balg abziehen : (einem etwas) beim Balgen abnehmen; rbz.: sich durch Balgen abmatten ablbanlgen rbz.: sich abängstigen Ablbalsllde, der; -n, -n: Nachkömmling Abbas # Ablbalsk den Mz.: Kalifendynastie Ablbau, der; -(e)s, -ten: (Landw.) Verfall : Verminderung, Verkleinerung (z. B. von Stellenplänen, Belegschaften) : Senkung (z. B. der Preise) : Rückgang (z. B. der Kräfte) : Verfall : (bergm.) Mineralgewinnung durch Tiefgrabung : Ort der Mineralgewinnung durch Tiefgrabung * Abbaufeld; Abbauprodukt; Abbausohle (bergm.); Abbaustoß; -strecke; -verlast; abbaureif; -würdig Ew.: wert, abgebaut zu werden * ablbau en intr., rbz.: sich entfernt von anderen ansiedeln; tr.: (Bergb.) grabend aus der Erde wegschaffen : Wohnsitz abbrechen und fortziehen : (Beamte, Angestellte) vorzeitig kündigen, Belegschaft vermindern; intr.: (Heerw.) Hauptstreitkräfte aus dem Kampfe ziehen Ablbe (fr.), der; -s, -s: kath. Weltgeistlicher; vgl. Abt ablbeilßen tr.: beißend abtrennen # Ablbiß -> Ablbiss, der; -es, -e: (weidm.) Stelle, wo das Wild junges Laubholz abgebissen hat : Köder : Pflanze mit kurzer Wurzel (vgl. Teufelsabbiss) ablbeilzen tr.: wegbeizen : durch Beizen reinigen ablbelrulfen tr.: aus dem Amte zurückrufen, entlassen : aus dem Leben rufen # Ablbelrulfung, die; -, -en: das Abberufenwerden ablbelstelllen tr.: eine Bestellung zurücknehmen # Abbestellung, die; -, -en: die Zurücknahme einer Bestellung

2

abbrechen

ablbienlden tr.: gegen das betend hersagen : betend tilgen Licht schützen : die Lichtstärke vermindern * Abblendlicht : durch Gebet erreichen ablbetlteln tr.: durch Betteln äblblitlzen intr. (sein): (vom Pulver) blitzend abfahren : (eierlangen Ablbelvilllien (fr.) [abewil- nen - lassen) abweisen jäng]: nach dem Fundort bei ablblolcken (du blockst ab, der fr. Stadt Abbeville be- abgeblockt) tr.: (Sport) einen Angriff ab wehren nannte altsteinzeitliche Kultur ablbelzahllen tr.: (Schuld) ablblülhen intr. (haben, sein): durch Teilzahlungen tilgen verblühen ablbielgen intr. (sein): sich ablbohlren tr.: (Bergb.) fertig biegend entfernen : (weidm.) bohren : bohrend untersuchen im Bogen ausweichen; tr.: ab- * Ablbohlrer, der; -s, -: Bohwenden, vermeiden * Abbie- rer zum Abbohren ger, der; -s, Verkehrsteil- ablborlgen tr.: (einem etwas) nehmer, der die Fahrtrichtung borgend abnehmen nach links (Linksabbieger) ablbölschen tr.: (Bauw.) mit oder nach rechts (Rechtsabbie- einer Böschung abdachen ger) ändert * Abbiegespur: Teil Ablbrand, der; -(e)s, ..brande: der Fahrbahn für Abbieger Verbrennungsrückstand : Abbild, das; -(e)s, -er: Wie- (Hüttw.) Hammerschlag : dergabe eines Urbildes # (Hüttw.) Gewichtsabnahme bei ablbillden tr., rbz.: ein Abbild der Reinigung durch Brand # herstellen * Abbildung, die; Abbrändler: (östr.) Abge-, -en: das Abbilden : (erläu- brannter # ablbrenlnen tr.: (einem etwas -) durch Brenterndes) Bild: Illustration ablbimlsen tr.: mit Bimsstein nen wegnehmen : durch Brenabreiben nen beseitigen : durch Brenablbinlden tr.: losmachen : nen von etwas befreien : durch Binden wegschaffen, ab- (Techn.) durch Brennen fertig schnüren (z. B. ein Glied zum stellen : abfeuern; intr.: zu Blutstillen) : zu Ende binden : Ende brennen : abblitzen # festwerden des Mörtel- oder abgebrannt Mw. Ew.: arm, Zementgemischs ohne Geld * Abgebrannte, Ab biß Ablbiss: s. abbeißen der; die; -n, -n: durch Brand Ab bitlte, die; -, -n: Bitte um Geschädigte(r) Verzeihung # Abbitte leisten * ablbraulchen tr., rbz.: abnutablbitlten tr.: um Verzeihung zen bitten : durch Bitten erlangen : ablbraulsen intr. (sein): sich durch Bitten abwenden brausend entfernen; tr.: mit der ablblalsen (du bläst ab; abge- Brause abspülen; rbz.: Brauseblasen) tr.: wegblasen : durch bad nehmen Blasen beseitigen : (Kanone) ablbrelchen (brach ab; abgezur Reinigung mit wenig Pul- brochen) tr.: durch Brechen ver abfeuern : (Techn.) entfernen : aufgeben : Schluss Schlamm aus dem Kessel trei- machen : (Heerw.) durch Breben : (Mus.) vom Blatt blasen : chen abteilen : (Bierbr.) um(Mus.) mit Blasinstrument vom rühren : (brechte ab, abgeTurm verkünden : (weidm.) brecht) (Flachs) zu Ende breJagd abbrechen: (Umgspr.) ab- chen : (weidm.) (Hunde) trensagen, widerrufen nen (die sich verbissen haben); ablblaslsen (es blaßt ab -> intr.: sich brechend ablösen : blasst ab; abgeblaßt abge- aufbören # Ablbruch, der; blasst) intr.: in der Stärke der -(e)s, ..brüche: das Abbrechen Farbe nachlassen : das Abgebrochene : (Bergb.) ablblätltern tr.: der Blätter be- abzubrechende Schicht : das rauben; intr. (sein), rbz.: sich in Entzogene * jemandem AbBlättern ablösen bruch tun: entziehen, Rechte ablblei leben intr. (blich ab, ab- schmälern; Abbruch erleiden geblichen): abblassen; tr. * etwas auf Abbruch kaufen: (bleichte ab, abgebleicht): um es (z. B. das Haus) abzubleich machen brechen * Abbrucharbeiten * ablbelten tr.: betend oder wie

abbruchreif ablbruchlreif Ew.: so beschaf-

fen, dass es abzubrechen ist ablbremlsen (bremste ab, abgebremst): die Bremse betätigen; tr.: das Tempo oder ein Fahrzeug verlangsamen ablbrenlnen: s. Abbrand Ablbrelvilaltilon (1.), die; -en: Abkürzung * Ablbrelvialtor (1.), der; -s, ..toren: Abkürzer * Ablbrelvilaltur, die; -en: Abkürzung # in Abbreviatur: abgekürzt # ablbrelvilleren (..iert) tr.: abkürzen [1. breɪ vis kurz] ablbrinlgen tr.: wegbringen : ablenken : (kfm.) an den Mann bringen : (seem.) flottmachen : abschaffen : (Schweiz.) ausrichten : (Schweiz.) vorwärtsbringen ablbrölekeln tr.: in Brocken ablösen; intr.: in Brocken abfallen * Abibröckilung, Abbröl ekel lung die; -en: das Abbröckeln # ablbrolcken tr.: (östr.) pflücken Ablbruch, ablbrülchig: s. abbrechen ablbrülhen tr.: durch Brühen entfernen : mit brühendem Wasser übergießen : (übertr.) gefühllos machen * abgebrüht Mw. Ew.: gefühllos ablbulchen tr.: (kfm.) abschreiben : ein Konto belasten * Ablbulchung, die; -en: die Abschreibung : die Belastung eines Kontos ablbumlmeln tr.: (Umgspr.) zu viel geleistete Arbeit durch Freizeit ausgleichen ablbürlslten tr.: bürstend entfernen, reinigen : (übertr.) ausschelten ablbülßen tr.: (Schuld) büßend tilgen Abc, das; -: die Buchstaben der Sprache in der gebräuchlichen Anordnung (nach den ersten Buchstaben) : die Anfangsgründe von etwas : Art Kegelschnecke mit buchstabenförmiger Zeichnung auf der Schale * Abc-Buch: erstes Lesebuch; Abc-Schützfe): Schüler, der das Abc lernt : Anfänger; AbcCode: Telegrafenschlüssel (vgl. Code); ABC-Staaten Mz.: Argentinien, Brasilien, Chile; ABC-Waffen Mz.: atomare, biologische und chemische Waffen; vgl. Abece, Alphabet

3

(..iert) |abschangsehieren] (dtsch.-fr.), intr.: (Reitkunst) zwischen Rechtsgalopp und Linksgalopp wechseln ablchelcken tr.: (Umgspr.) auf Funktionsfähigkeit oder Zustand prüfen : (eine Liste) durchgehen Abldach, das; -(e)s, ..dächer: (Baukst.) Vor-, Wetterdach * abldalchen tr.: das Dach abnehmen : wie ein Dach abfallend formen; rbz.: wie ein Dach abfallen # abldalchig Ew.: abgedacht, schräg * Abmachung, die; -, -en: die sich abdachende Fläche abldämlmen tr.: durch einen Damm zurückhalten Abldampf, der; -(e)s, ..dämpfe: ausgeblasener Dampf # abidampifen intr.: sich verdampfend abscheiden : (Umgspr.) abreisen, sich davonmachen; tr.: abdampfend machen; intr. (sein): durch Dampfkraft getrieben abfahren # Abdampffessel; -ofen; -pfanne; -schale ♦ abldämpfen tr.: durch Dampf gar machen : (Schall) dämpfend herabmindern abldanlken tr.: (mit Dank) entlassen; intr.: Amt niederlegen # Abidanlkung, die; -, -en: Amtsniederlegung abdarlben tr., rbz.: vom Mund absparen abide! cken tr.: Dach, Decke abnehmen : Gedeck vom Tisch nehmen : (veralt.) einem Tier die Haut abziehen : (Baukst.) durch Deckplatten abschließen : prügeln * Abide] cker, der; -s, -: Schinder * Abide Ickerei, die; -, -en: Schinderei; Kadaververwertungsanstalt Ab de ra: altthrakische Stadt * Ab dent, der; -en, -en: Einwohner von Abdera : Mz. Schildbürger des Altertums abldichlten tr.: dicht machen # Abldichltung, die; -, -en abdilcken tr.: Saft einkochen abdielnen tr.: (Schuld) durch Dienst tilgen, ableisten Abldilka tilon, die; -en: Abdankung : Verzicht # abldilzjelren (..iert) intr.: entsagen : verzichten : abdanken [I. ab- und dicare sagen] ablditilgen tr.: vom Preise abablehanlgɪelren

abebben handeln # einem etwas abdingen * abldinglbar Ew.: (Rechtsspr.) veränderbar; vgl. unabdingbar abldilzielren: s. Abdikation Ab Idol men (1.), das; -s, ..mina: (Med.) Unterleib # abldolminal Ew.: zum Unterleib gehörig * Abldolmilnallskolpie (1.-

gr.), die; ..ien: Unterleibsuntersuchung * Ab Idol minallgralvildiltät (l.-gr.), die; -en: Bauchhöhlenschwangerschaft abldränlgen tr.: beiseite schieben : durch Drängen den Zutritt verwehren abldrechlseln tr.: drechselnd entfernen : drechselnd nachahmen # abgedrechselt Mw. Ew.: geziert, steif abldreihen tr.: drehend entfernen : (Wasserhahn) durch Drehen abstellen : vor dem Ziel abbiegen abldrelschen tr.: fertig dreschen * abgedroschen Mw. Ew.: (nur übertr.) leer wie Stroh : inhaltslos geworden : abgenutzt Abldrift, die; -en: (seem./ Flugw.) Abweichung vom Kurs durch Wettereinwirkung abldroslseln tr.: durch Würgen hemmen: drosseln Abldruck, der; -(e)s, ..drücke und (Buchdrw.) ..drucke: Abbildung durch Drucken : das Nachdrucken : (Buchdrw., Bildh.) das Abgedruckte : Abzug eines Gewehrs * abTdmlcken tr.: durch Drucken abbilden, nachbilden: fertig drucken * abldrülcken tr.: durch Drücken abformen : durch Drücken entfernen : einen Schuss aus einer Handfeuerwaffe auslösen : (Umgspr.) bezahlen (ein paar Scheine/ Mark/Tausender -) abldulcken intr.: (Sport) durch Bücken einem Schlag ausweichen Abldukltilon (1.), die; -, -en: Abspreizung : Abziehung : (Med.) Beinbruch am Gelenk * Abldukltor, der; -s, ..toren: (Med.) Abziehmuskel # abldulzielren (..iert) tr.: abführen, abziehen : (Muskeltätigkeit) spreizen [1. ab- und ducere führen] ab leb Iben intr.: weniger wer-

Abece

4

abfahren

sprüngl. die westlichen Länder, rin, die; -, -nen # albenlteuEuropa; abendländisch Ew.: erlhaft Ew.: abenteuerartig # nach Art des Abendlandes, Aibenlteuler,tum, das; -s [fr. westlich; abendlich Ew.: am aventure; 1. adventura (von adAbend geschehend; Abend- venire) was geschehen wird] licht: Abendsonne; Abendlicht- alber Uw.: aufs Neue : wieder nelke: Pflanze; Abendlied; # aber und aber, aber und Abendluft; Abendmahl: (ver- abermals: wieder und wieder # alt.) Abendmahlzeit : (kirchl.) hundert und aber hundert von Christus eingesetztes Sa- aberhundert; Hunderte und krament; Abendmahlsfeier; aber Hunderte —* Aberhun-wein; Abendmahlzeit; Abend- derte; Bw.: jedoch, doch * musik; Abendpfauenauge: Alber, das; -s,-: Bedenkliches abecken Schmetterlingsart; Abend- : Widerspruch # das Wenn und Dieses Trennbeispiel zeigt, punkt: (Astron.) Westpunkt; das Aber; es ist ein Aber dabei; dass die Möglichkeit, eine Ein- Abendregen; Abendrot, das; viele Wenn und Aber # Aberbuchstabensilbe abzutrennen, Abendröte, die; -: Rot des glaube(n): falscher Glaube : behutsam anzuwenden ist: Die Himmels beim Untergang der Glaube außerhalb der Religion; Trennung abe-cken hemmt den Sonne; abendrot Ew.; Abend- (veralt.) abergläubig; aberLesefluss, weil abe- zunächst schein, -schimmer: Abendrot; gläubisch Ew.; Abergunst: täuals eine Silbe entschlüsselt, Abendsegen; Abendseite: West- schende Gunst; abermalig Ew.: und erst auf den zweiten Blick seite; Abendsonne; Abendstern: nochmalig; abermals Uw.: als Doppelsilbe ab-e- erkannt (namentlich Venus); abendstill nochmals; Aberraute: Pflanze; wird. Ew.; Abendtrunk; Abendunter- Abersaat: Nachfrucht, zweite ableilsen tr.: (östr.) vom Eis haltung; Abendvogel: Abend- Saat; Aberwille: Widerwille; befreien; vgl. enteisen falter; Abendvortrag; Abend- Aberwitz: Wahnwitz; aberwitAl belltest (e.), der; -s, -e: Be- wache; abendwärts Uw.: nach zig Ew.; Aberwitzigkeit, die; -, stimmung des Flammpunktes Westen; Abendweite: Entfer- -en von Erdöl nung des Untergangspunktes ei- aberhundert, Abertausende Albend, der; -s, -e: Ende des nes Sterns vom Westpunkt; Aber im Sinne von „wieder“ Tages : Ende des Lebens : Wes- Abendzug: am Abend fahrender konnte früher im Deutschen (nicht Östr.) auch getrennt geten: die westlichen Länder * Eisenbahnzug Heiliger Abend: Vorabend des abends, Abend schrieben werden: hundert und Christfestes # abendelang Uw., Tageszeiten werden als Adverb aber hundert oder Tausende aber: zwei Abende lang # immer klein geschrieben: und aber Tausende. Die Geabends Uw.: am Abend * des, abends. Stehen sie in Verbin- trenntschreibung ist aufgegeeines Abends; spätabends, dung mit heute, morgen oder ben worden; weil aber hier abends spät; Mittwoch abends, gestern, werden sie groß ge- nicht mehr als selbstständiges mittwochsabends auch: mitt- schrieben: gestern Mittag, Wort, sondern nur noch als wochs abends; (um) 9 Uhr heute Morgen. Die Verbindung steigernde Vorsilbe verstanden abends, abends (um) 9 Uhr; ge- von einem Wochentag und ei- wird. Zur Groß- und/oder stern, heute, morgen Abend, ner Tageszeit wird zusammen- Kleinschreibung vgl.: hundert. Mittwochabend; ein Mittwoch- geschrieben: am Freitag- ablerlkenlnen tr.: absprechen abend, am Mittwochabend; ge- abend, jeden Mittwochmor- * Ablerlkenlnung, die; -: gen Abend; den Abend über; es gen, dienstagsmittags (mit dem rechtskräftige Wegnahme # ist, wird Abend; am Abend; die- Adverb auch möglich: diens- Aberkennung der Ehrenrechte alberlmallig, ..mals: s. aber sen Abend; zu Abend essen; tags mittags). guten Abend sagen; Abend- Aibenlteuler, das; -s, -: selt- ablernlten tr.: erntend wegnehandacht; Abendaufführung; same Begebenheit : außerge- men : (Feld) freimachen Abendblatt: abends erschei- wöhnliches, gewagtes Unter- Ablerlraltilon, die; -, -en: Abnende Zeitung; Abendbrot: nehmen # Albenlteulelrin, die; irrung : Abweichung [1. ab-nen # Albenlteulerlfilm, weg und errare irren] Abendmahlzeit; Abenddämmerung; Abendessen; Abendfal- der; -s, -e: Film über abenteu- abieslsen tr.: (Teller) leer ester: abends fliegender Schmet- erliche Begebenheiten # sen; intr.: das Essen beenden terling; Abendgebet; Abendge- albenlteulerllich Ew.: wie ein Albeslsilnilen: früherer Name gend: westliche Gegend; Abenteuer geartet * des afrikan. Staats Äthiopien * Albeslsilniler, der; -s, -: Abendgeläut(e); Abendgesell- Albenlteulerllichlkeit, die; schaft; Abendglanz: Schein der -en: abenteuerliches Gescheh- Äthiopier * aibeslsilnisch Abendsonne; Abendglocke; nis # albenlteulern (ich aben- Ew.: äthiopisch Abendglut; -gold: Abendrot; teuere, geabenteuert) intr.: ablfäldeln tr.: Fäden (z. B. von Abendgymnasium; Abendhim- auf Abenteuer ausgehen * Bohnen) abziehen mel; Abendimbiss; Abendkur- Albenlteulrer, der; -s, -: ablfahlren intr. (sein): los-, sus; Abendland das; -(e)s: ur- Glücksritter # Albenlteulre- wegfahren : abwärtsfahren :

den : zurückgehen: nachlassen Albelce, das; -(s), Abc # Abecebuch; -schiller # Albelceldalrilus (1.), der; ..rii: Anfänger im Lesen : Äbecelehrer : Lied, dessen Strophenanfänge dem Abece folgen # albeiceldielren intr.: das Abece hersagen * albelcellich Ew.: dem Alphabet entsprechend ablelcken tr.: die Ecken wegnehmen : eckig formen

Abfall abblitzen; (Umgspr.) fasziniert sein von einer Sache oder einer Person (sie fährt voll auf den Typ ab); tr.: fahrend wegschaffen, abreißen, zerstören : (Reifen) abnutzen # ablgelfahlren Ew.: (Umgspr.) abgebrüht * Ab fahrt, die; -en: das Abfahren : Abfahrzeit : Weg zum Hinabfahren # Abfahrt(s)hafen; -hang; -geleise oder -gleis; -lauf; -piste; -rennen; -signal; -strecke; -Zeichen; -zeit; vgl. Abfuhr usw. Ablf all, der; -(e)s, ..fälle: das Abfallen : das Abfallende : das Abgefallene : (Bergb.) Verlust an Metallgehalt: Lossagung ♦ Abfallprodukt; Abfallwirtschaft # ablfalllen intr. (sein): sich fallend ablösen : hinabfallen : abtrünnig werden : abmagem : nebenbei anfallen : sich senken : erlahmen : (seem.) abhalten und abtreiben * ablfälllig Ew.: abfallend : sich senkend : abschätzig, verächtlich * Ablfäll$el, das; -s, -: Abfallendes, Überbleibsel ablfällschen, tr.: (Sport) (dem Ball [unabsichtlich]) eine andere Richtung geben ablfanlgen tr.: fangend wegnehmen : auflauern : (Bergb.) untergrabenes Gestein stützen # Abifangljäiger, der; -s, -: Jagdflugzeug ablfärlben tr.: die Farbe abgeben : (übertr.) beeinflussen abfalsen tr.: abkanten abfaslsen tr.: erwischen : verfassen, schreiben # Ablfaslsung, die; -, -en : das Verfassen ablfaullen intr. (sein): faulend verderben ablfeldern tr.: elastisch abfangen : mildern # Abfedelrung, die; -, -en ablf eigen tr.: wegfegen : fegend reinigen; intr. (sein): davonjagen ablfeilern tr.: Überstunden durch Freizeit ausgleichen ablfeillen tr.: feilend wegnehmen : feilend glätten ablfeil men tr.: (veralt.) abschäumen * abgefeimt Mw. Ew.: (übertr.) durchtrieben, gerissen ablferltilgen tr.: fertig machen : erledigen * einen kurz abfertigen; den Zug abfertigen *

abgeblaßt

5 Ablferltilgung, die; -, -en: die

Erledigung * Abfertigungshalle; Abfertigungsschalter ablfeulern tr.: abschießen; intr.: (Hüttw.) das Feuern beschließen ablfinlden tr.: jemanden auszahlen, entschädigen; rbz.: sich zufrieden geben * AblfinIdling, die; -, -en: das Abfinden : die Entschädigung * Abfindungssumme; Abfindungsvertrag ablflaichen tr.: flach, abfallend machen ablflau len intr. (haben): nachlassen : abnehmen * der Wind flaut ab; die Preise flauen ab ablfHelgen intr. (sein): los-, wegfliegen : (Forstw.) dürr werden (Holz) * Ablflug, der; -s, ..flüge: das Abfliegen * Abflugzeit ablfHeißen intr. (sein): von etwas her fließen : wegfließen # Ablfluß -* Ablfluss, der; ..flusses, ..flüsse: das Abfließen : (Hüttw.) das beim Waschen abfließende Erz * Abflussbecken; -graben; -hahn; -kanal; -loch; -rinne; -rohr; -ventil ablfluchlten tr.: (Bauw.) abstecken, in Linie bringen Ab Ifollge, die; -, -n: Reihenfolge # in rascher Abfolge ablforldern tr.: verlangen : abrufen ablfoltolgralfielren tr.: (Umgspr.) von etwas ein Lichtbild machen ablfralgen tr.: fragend in Erfahrung bringen: (Gelerntes) prüfend abhören : (EDV) in Datenbanken suchen ablfreslsen tr.: (etwas von einem Teller, einem Strauch o. Ä.) verzehrend entfernen Ablfuhr, die; -, -en: das Wegfahren von Müll : die Abweisung * ablfühlren tr.: wegführen : ableiten : (Med.) Darmtätigkeit anregen : (Gewinne -) auszahlen : (weidm.) (Hunde -) abrichten * Abführmittel (Med.) * Ablfühlrung, die; -, -en: das Abführen : Gänsefüßchen am Ende einer wörtlichen Rede ablfüll len tr.: aus einem Behälter in einen anderen gießen * Ablfülllung * Abfüllstutzen ablfütltern tr.: mit Futter verse-

hen : fertig füttern : satt machen # Ablfütltelrung, die; -, -en: Massenspeisung Ablgalbe, die; -, -n: das Abgeben (südd.) Verkaufsstelle : Abzugebendes : Steuern * Abgabepreis, Abgabetermin * ablgalbenlfrei Ew.: frei von Steuern, Gebühren oder Zoll # Ablgabepflicht, die; -, -en: Pflicht zur Ablieferung, Abgeltung : Steuerpflicht Abgang, der; -(e)s, ..gänge: das Fortgehen : das Verlassen der Schule, einer Stellung : das Sterben: (kfm.) Absatz, Minderung des Lagerbestands : Abnahme : Verfall : (Bühnenspr.) Szenenschluss : etwas Mangelndes, Verlorenes : Abfall : Kot # Abgänger; Abgangszeugnis: schriftliches Zeugnis beim Verlassen der Schule, der Stellung # ablgänlgig Ew.: (kfm.) außer Mode kommend: fehlend * ablgelhen intr.: (von einem Ort) Weggehen : sich senken : aufgeben : (- lassen) (Geschütze) abschießen: (- lassen) langsam aufhören lassen : (mit dem Tode -) sterben : (kfm.) Absatz finden : ablaufen : starten : (jemandem -) fehlen : (jemandem -) (Leibesfrucht) verlorengehen : tr.: schreitend abmessen Ablgas, das; -es, -e: entweichendes Gas : Auspuffgas # Abgasturbine; Abgaskatalysator; A bgassonderuntersuchung (ASU) # ablgaslarm Ew.: wenige Abgase erzeugend abigaulnerrt tr.: (jemandem etwas -) durch eine Betrügerei abnehmen ablgelbaut Mw. Ew.: seiner Stelle enthoben : den Bestand vermindert; ygl. abbauen ablgelarlbeiltet

Mw.

Ew.:

müde gearbeitet : verbraucht : erledigt (Tagesordnung, Programm o. Ä.) ablgelben tr.: übertragen : sich trennen von : weggeben : (Gase o. Ä.) emittieren : (Urteil -) fällen : (einem etwas -) eine Sache mit jemandem teilen : (Kartsp.) zuletzt geben; unp. (es gibt etwas ab): gibt Prügel; rbz.: (sich mit etwas, jemand ~) sich befassen mit ablge blaßt -> ablgelblasst:

s. abblassen

Abgebrannte Ablgelbrannlte: s.

Abbrand, abbrennen ab ge brüht: s. abbrühen ab gedroschen: s. abdreschen ab ge feimt: s. abfeimen ab ge gollten: s. abgelten ab ge griflfen: s. abgreifen ab ge hackt Mw. Ew.: stoßartig : mittels Beil o. Ä. abgetrennt ablgelhanlgen

Mw.

Ew.:

durch langes Hängen verbessert (Fleisch o. Ä.) ablgelhärltet Mw. Ew.: durch harte Übung widerstandsfähig ab ge hen: s. Abgang abgehetzt Mw. Ew.: durch

Eile erschöpft

abigel kämpft Mw. Ew.: er-

schöpft

ab ge karltet: s. abkarten ab ge klärt: s. abklären abgeialgert Mw. Ew.: lange

aufbewahrt

ablge lebt: s. ableben ablge leldert Mw. Ew.: (regio-

nal) verschlissen : (Umgspr./ Sport) fertig gemacht, deklassiert

ablgellelgen Mw. Ew.: entfernt gelegen # Ablgellelgenlheit,

die; -: das Abgelegensein

abigelleilert Mw. Ew.: durch

zu häufige Verwendung verbraucht abigelIten tr.: durch Arbeit Ersatz leisten * Ablgelltung, die; -en: das Abgelten * ab ge gollten Mw. Ew.: getilgt ab ge macht: s. abmachen ab ge meslsen: s. abmessen abgeneigt Mw. Ew.: abgewendet : ablehnend : nicht willens # Abigel neigtlheit, die; Ablehnung

ablgelnutzt Mw. Ew.: durch

häufige Nutzung verschlissen ablgelordlnet Mw. Ew.: mit Vollmacht abgeschickt # Ablgelordlnelte, der/die; -n, -n (Abk.: Abg.): Bevollmächtigter, bes. Landtags-, JBundestagsabgeordneter * ein Abgeordneter; drei -e; viele -e; unsere Abgeordneten; die Reden großer Abgeordneten (seltener: Abgeordneter); Abgeordnetenhaus; Abgeordnetenversammlung

ablgelpaßt -> abgepasst Mw.

Ew.: aufgelauert

abhacken

6

abigelplatltet Mw. Ew.: nicht

vollkommen rund (z. B. die Erde an den Polen) ab ge rislsen: s. abreißen abgerunldet Mw. Ew.: rund

gemacht

ablgelsagt: s. absagen Ab ge sandlte: s. absenden Abgesang, der; -(e)s, ..ge-

sänge: der zweite Teil einer Minne- oder Meisterliedstrophe ablgelschabt Mw. Ew.: durch Schaben unscheinbar geworden ablgelschielden: s. abscheiden ablgelschlafft Mw. Ew.: er-

schöpft : energielos

ablgelschlalgen Mw. Ew.: erschöpft # Ablgelschlalgenhe t, die; ab geschliflfen: s. abschleifen ab ge schloslsen: s. abschlie-

ßen

Ew.: geschmacklos : albern : sinnlos # Ablgelschmacktlheit, die; -, -en: das Abgeschmacktsein : (Mz.) abgeschmackte Dinge, Worte ablgelselhen Mw. Ew.: (- von) außer; (- davon, dass) ausgenommen, dass ab ge sonldert: s. absondem ab ge spannt: s. abspannen ab ge stanlden: s. Abstand storlben: s. absterben ab^ ge_____________________ abgestolßen Mw. Ew.: angewider : durch Stöße beschädigt ab ge stuft: s. abstufen ab ge stumpft: s. abstumpfen ab ge talkelt: s. abtakeln ab^ ____________ tan: s. abtun ge abgetralgen Mw. Ew.: (Kleidung) durch vieles Tragen unscheinbar geworden ab ge wetzt: s. abwetzen ab ge win Inen tr.: (einem etwas -) gewinnend abnehmen, erreichen : obsiegen : (einem oder einer Sache etwas -) gute Seiten entdecken, Gefallen finden; rbz. (sich etwas -), sich überwinden ablgelwirtlschafltet Ew. Mw.: schlecht gewirtschaftet: heruntergekommen ab gelwo gen: s. ab wägen abgelwöhlnen tr.: (einem etwas -) Gewohnheit beseitigen: (sich etwas -) Gewohnheit ablegen

ablgelschmackt

ablge,zehrt

Mw.

Ew.:

von

Nahrungsmangel gezeichnet : mager

gblgelzirlkelt Mw. Ew.: genau

eingeteilt : genau getroffen : genau hingekriegt ab gelzolgen: s. abziehen abgielßen tr.: einen Teil von etwas weggießen : gießend abformen # Ablguß -> Ablguss, der: ..gusses, ..güsse: das Abgießen : das Abgegossene: das Abformen durch Gießen : das durch Gießen Abgeformte : Gosse, Öffnung für Abfluss Ablglanz, der; -es: Widerschein ablgleilchen tr.: gleichmachen : einebnen : abstimmen, korrigieren ablgleilten intr. (sein): gleitend fallen abglitschen intr.: abgleiten Ablgott, der; -(e)s, ..götter: etwas wie ein Gott Verehrtes : falscher Gott # Abgottschlange: als Abgott verehrte Schlange # Ablgötltelrei, die; -en: Götzendienst * ablgötitisch Ew.: götzendienerisch : (übertr.) maßlos ablgraiben tr.: grabend niedriger machen : durch Graben ableiten : (Moor) durch Graben trockenlegen : (Waldbrand) durch Gräben eindämmen ablgrälmen tr., rbz.: durch Gram krank machen ablgralsen tr.: abweiden : absuchen : (volkst.) leerräumen ablgrätlschen intr.: (Sport) mit gespreizten Beinen vom Barren oder Kasten abspringen ablgreilfen tr.: durch Greifen abnutzen # abgegriffen Mw. Ew.: abgenutzt: alt, verbraucht ablgrenlzen tr.: durch eine Grenze trennen : umreißen * Ab grenlzung, die; -, -en Ab gründ, der; -(e)s, ..gründe: das in die Tiefe Gehende : unermessliche Tiefe # abgrundtief Ew.: unermesslich tief * ablgrünldig Ew.: einen Abgrund habend: abgrundtief: tiefgründig: wohlbewandert ablgulcken tr.: durch Gucken erlangen, lernen Ablgunst, die; -: Abneigung # ablgünlstig Ew.: missgünstig Ablguß -> Ablguss: s. abgießen ablhalcken tr.: hackend abtrennen

abhaken ablhalken tr.: hakend lösen : vom Haken nehmen : Erledigungszeichen in einer Liste machen abl halfItem tr.: von der Halfter befreien ablhallten tr.: fernhalten : zurückhalten : hindern : (Sitzung -) leiten : (Kind -) beiseite halten zur Verrichtung der Notdurft; intr. (seem.) Richtung so ändern, dass der Wind mehr von hinten auf die Segel fällt # Ablhalltung, die; -, -en: Fernhaltung : hindernde Inanspruchnahme : Durchführung ablhanldeln tr.: verabreden : gründlich darlegen : durch Handeln abnehmen, kaufen : abmarkten # Ablhandllung, die; -en: das Abhandeln : schriftliche Untersuchung, Aufsatz ablhanlden Uw.: (- kommen, - sein) aus den Händen, weg Ab hand Illing: s. abhandeln Abhang, der; -(e)s, ..hänge: geneigte Fläche, Neigung einer Fläche gegen den Sehkreis # ablhänlgen, ablhänlgen intr.: herunterhangen : entfernt hangen : geneigt sein : (übertr.) (von) bedingt sein durch # ablhänlgen tr.: Hangendes abnehmen * ablhänlgig Ew.: verpflichtet, unselbständig : (von) angewiesen auf jemanden, etwas * Ablhänlgiglkeit, die; -: das Abhängigsein # Abhängigkeitsgefühl: Gefühl der Unfreiheit; Abhängigkeitsverhältnis * Ablhängl ling, der; (e)s, - e: herabhängender Schlussstein ablhärlmen rbz.: sich härmend schwächen ablhärlten tr., rbz.: hart machen (gegen Witterung üsw.) # Ablhär tung, die; -en ablhas peln tr.: von der Haspel entfernen : (übertr.) rasch hersagen : in Aufregung schnell reden ablhaulen tn: hauend entfernen : intr. (sein): (volkst.) weggehen ablhäulten tr.: die Haut abziehen ablhelben tr.: hebend wegnehmen : (Geld -) vom Konto abnehmen; rbz.: abstechend hervortreten # Ablhelbung. die;-, -en: das Abheben * Ablhelbegalbel: (Telef.) gabelförmiger

Abklatsch

7

Halter des abzuhebenden Hörers ablhellfen intr.: (einem Zustand -) beseitigen # Ablhillfe, die; -: Beseitigung von Missständen ablhetlzen tr.: zuschanden treiben; rbz.: sich bis zur Erschöpfung abrackem Ablhilfe, die; -, -n: Ersatz, Lösung * Abhilfe schaffen ablholbeln tr.: durch Hobeln entfernen: hobelnd glätten ablhold Ew.: ungünstig : abgeneigt abl hol len tr.: wegholen * Ablhollung, die; -, -en: das Abholen ablhollzen tr.: Holz, Wald abschlagen: abprügeln ablhorlchen tr.: horchend erfahren : (Med.) horchend untersuchen ablhölren tr.: durch Hören lernen : abfragen : (Telefon) heimlich mithören ablhorlrent (1.): zurückschreckend : unpassend * Ablhorreslzenz (1.) die; -, -en: Abscheu * ablhorlreslzielren, ablhorlrɪelren (..iert) (dtsch.1.) tr.: zurückschrecken : (Rechtsspr.) verwerfen [1. abhorrere zurückschrecken; horror Schrecken] Ablhorltaltilon (1.), die; -en: Abmahnung * ablhorltlelren (hl.) tr.: abmahnen : abraten Ablhub, der; -(e)s: das Abgehobene : leichterer Abgang bei der Erzwäscherei : Speisereste : das Sichabheben ablhulpen intr.: Hupensignal zur Abfahrt geben Albi Io genese, Albi Io genesis (gr.), die; -:

Urzeugung, Entstehung von Leben aus unbelebtem Stoff Albilollolgle (gr.), die; -: Lehre von den leblosen Naturkörpern * Albilglse, die; -: Lebensunfähigkeit ab irlren intr. (sein): irrend vom Wege kommen Albliltur (1.), das; —s, -e: Reifeprüfung (yolkst. Abk.: Abi) # Albliltulrilent (1.), der; -en, -en: Reifeprüfling # Abiturientenexamen; -tag; Abiturientin; Abiturlehrgang; Abiturprüfung * Albliltulrilum (1.), das; —s, ..rien: Reifeprüfung [1. abire Weggehen]

abljalgen tn: (weidm.) (Jagd -) beenden : (Revier -) ganz durchjagen : jagend ermatten : (einem etwas -) durch Jagen abnehmen : (Rührung u. Ä. -) durch Erregung hervorrufen Abljuldilkaftion (1), die; -, -en: gerichtliche Aberkennung * abljuldilzielren (..iert) tr.: aberkennen ablkämlmen tr.: durch Kämmen entfernen : (übertr.) absuchen ablkanlten tr.: schräg abschneiden : beim Stricken die Maschenzahl vermindern, abnehmen ablkanlzeln tr.: von der Kanzel herab verkündigen : ausschelten * Ablkan Izel lung, Ablkanzllung die; -en: Verkündigung von der Kanzel : Schelte ablkalpilteln tr.: derb ausschelten ablkaplpen tr.: (seem.) abhauen ablkaplseln (ich kaps[e]le ab) tr.: in eine Kapsel einschließen; rbz.: sich abschließen # Ablkaplsellung, die; -, -en: das Abkapseln ab karlten tr.: heimlich verabreden # abigelkarltet Mw. Ew.: (heimlich) ausgemacht

ablkaslsielren tr.: (viel) Geld

einnehmen

ablkaulfen tr.: (einem etwas -)

von jemand kaufen : jemand abfinden; rbz.: sich durch eine Leistung von etwas losmachen, sich loskaufcn Ablkehr, die; -: Verzicht, Abwendung : (Bergb.) das Verlassen der Grubenarbeit * ablkehlren tr.: abwenden : abfegen; rbz.: sich abwenden; intr.: (Bergb.) die Grubenarbeit verlassen ablkiplpen intr.: umkippen; tr.: durch Kippen entleeren ablklaplpern tr.: ein Gebiet fragend abgehen ablklälren (seit, ablklalren) tr.: rbz.: klar werden : klarmachen : (übertr.) äusreifen * abigel klärt Mw. Ew.: klar geworden : leidenschaftslos # Ablgelklärtlheit, die; -: Leidenschaftslosigkeit Ab klatsch, der; -es, -e: durch Abklatschen hergestellter Abdruck : Abbild * ablklat-

abkleben sehen tr.: klatschend abdru-

cken, abdrücken : in Gussabdruck herstellen ablklelben tr.: mit Klebeband abdecken, mit Klebstoff befestigen ablklemlmen tr.: mit einer Klammer zusammendrücken : Stromkreis unterbrechen ablklinlgen intr. (sein): (Tonstärke) schwächer werden : (Med.) nachlassen ablkloplfen tr.: durch Klopfen entfernen : durch Klopfen reinigen; intr.: (Kapellmeister) Zeichen zum Aufhören geben * Abklopfbürste ablknab[bern tr.: durch Knabbern entfernen abl knall len tr.: (volkst.) abschießen. wegschießen

ablknapipen,

ableben

8

ablknaplsen

(ich knappe ab, ich knapse ab) tr.: (einem etwas -) entziehen ablkneilfen tr.: durch Kneifen abtrennen ablknilcken intr.: eine Biegung machen; tr.: durch Knicken trennen abknicken

Buchstabenverbindungen, die wie ein Laut gesprochen werden, werden nicht getrennt. Dazu gehören ch, ck, ph, rh, sch, th: kni-cken, wa-schen, Ste-phan, Zi-ther. Dies entspricht der Regel, nach der Wörter stets nach Sprechsilben getrennt werden. ablknopifen tr.: knöpfend lösen : (volkst.) (einem etwas -) wegnehmen: Geld abnehmen ablknüplfen tr.: knüpfend lösen ablkolchen tr.: fertig kochen : durch Kochen absondem : (volkst.) den Hunger stillen ablkomlmanldielren (..iert) (dtsch.-l.) tr.: auf Befehl absenden : abordem Ablkomlme, der; -n, -n: Sprössling, Nachkomme * ablkomlmen intr. (sein): sich unabsichtlich von etwas entfernen : sich von etwas losmachen : freikommen : aus dem Gebrauch kommen : (veralt.) abstammen : (weidm.) (gut, schlecht -) das Korn vom Ziel sich abheben sehen # Ablkomlmen, das; -s, -: Übereinkunft # Ablkomlmen-* schäft, die; -en: (veralt.)

Nachkommenschaft # abkömmllich Ew.: entbehrlich * Ablkömmlling, der; -s, -e: Sprössling # Ablkunft, die; ..künfte: Abstammung ablkönlnen tr.: angetan sein : aushalten ablkonlterlfeilen (abkonterfeit) (dtsch.-fr.) tr.: abbilden : abmalen; ygl. konterfeien ablkolpielren tr.: kopieren ablkoplpeln tr.: von der Koppel losmachen ablkralgen tr.: (Baukst.) abschrägen; vgl. Kragstein ablkratlzen tr.: durch Kratzen wegschaffen : durch Kratzen reinigen; intr. (volkst.) (sein): abgehen: sterben abTkrtelgen tr.: erhalten * sein Fett, seine Prügel abkriegen ablkühllen intr., rbz.: kühler werden; tr.: abkühlen lassen # Abkühlapparat * Ablkühlung, die; -en: das Kühlerwerden ablkünlden,

ablkünldilgen

tr.: abbestellen : aufkündigen : öffentlich verkünden * Abkünldilgung Ablkunft: s. abkommen ablkörlzen tr.: kürzer machen # Ablkürlzung, die; -, -en: das

Abkürzen : das Abgekürzte * Abkürzungssprache (kurz: Aküsprache); Abkürzungswort; -Zeichen ab küslsen tr.: heftig küssen ab lalden tr.: (Last -) herunterschaffen : (Wagen -) von der Last befreien * Abladeplatz * Abllalder, Abllälder, der; -s, Seefrachtwesen) Absender * Abllaldung, die; -, -en: Abladeplatz : Rückgängigmachen einer gerichtlichen Vorladung * Abladungshafen: Hafen, von wo abgesandt wird Abllalge, die; -, -n: Aufbewahrungsplatz : Registratur (Schweiz.) Agentur abllalgern tr., rbz.: entfernt lagern : sich absetzen; intr. (sein): durch Lagern an Güte zunehmen # Ab lalgelrung, die; -, -en: abgelagerte Gesteins-, Sandmassen Abllakltaltion (1.), die; -, -en: Entwöhnung # abllakltielren (..iert) tr.: entwöhnen [1. abweg und lac, Gen. lactis Milch] abllanldig Ew.: (seem.) vom Lande her wehend

Abllaß -> Abllass, der; ..las-

ses, -lässe : Abfluss, Preiserniedrigung, Abzug : (kath. K.) Freisprechung von Sündenstrafe #■ Ablaßbrief —> Ablassbrief: Urkunde über Erlass von Sündenstrafen; Ablaßhandel —* Ablasshandel: Verkauf von Ablässen; * abllaslsen tr.: entleeren : abgehen, abfliegen usw. lassen : (Schuhsohlen -) am Rand abschrägen : etwas von einer Forderung nachlassen : verkaufen : (Glash.) abkühlen lassen; intr.: abstehen : aufhören: nachlassen Ablass

Folgt das ß einem kurzen Vokal, wird es zu ss: Ablass, Schloss, Fluss. Steht dasß aber nach einem langen Vokal oder einem Diphthong (ei, ai, au, eu, äu), bleibt es erhalten: Fuß, Fleiß, Spieß. Abllaltilon (nl.), die: -en: Wegnahme (bes. eines Körperteils) : Loslösung von verwittertem Gestein : Abschmelzen (der Gletscher) [1. ab- weg und latum getragen] Ablaltiv der; -s, -e: sechster Fall der lat. Beugung * Ablaltilvus (1.) [. .w..j, der: -, ..ve: Ablativ # Ablativus absolutes: 1. Konstruktion mit doppeltem Ablativ Abllauf, der; -(e)s, ..laufe: das Ablaufen: das Herunterlaufen: Abfluss : (Sport) Start : Geschehnisfolge # Ablaufrohr; -rinne; -zeit * abllaulfen tr.: Bergb.) auf Laufkarren nach den Förderschächten bringen : durch Laufen abnutzen : beim Turnier vom Pferd werfen: (einem etwas -) durch Laufen abgewinnen : (Ziel) laufend erreichen : laufend durchsuchen; rbz.: sich matt laufen; intr. (sein): Schiff vom Stapel laufen : absegeln : abfließen : zu Ende sein : auslaufen in : sich senken Abllaut, der; (e)s, -e: (Spracht.) gesetzmäßiger Wechsel der Wurzelvokale # abllaulten intr. (sein): Ablaut zeigen abiläulten intr.: zur Abfahrt läuten: zum Schluss läuten abllelben tr.: zu Ende leben : miterleben; rbz.: zu Ende gehen : sich lebend abzehren;

ablecken intr.: sterben # Abi leiben, das; -s: Tod * ab,geliebt Mw. Ew.: verbraucht: tot abllelcken tr.: durch Lecken entfernen ablleldern tr.: das Fell abziehen : mit einem Leder putzen abllelgen tr.: weglegen : sich freimachen von etwas : etwas zu Leistendes (Eid, Prüfung) ausführen : abkarten : (Buchdrw.) Lettern in die Schriftkästen legen : (Gärtn.) einen Spross abnehmen und einpflanzen : (Bergb.) entlassen : (verächtl.) gebären; intr.: entkleiden # Ablegesatz: (Buchdrw.) abzulegender Lettemsatz # Abi feiger, der; -s, -: (Gärtn.) Pflanzensprössling : (übertr.) Sprössling: (scherzh.) Sohn abl ehlnen tr.: zurückweisen # Ab lehlnung, die; -en: Zurückweisung ab leislten tr.: leisten ab feilten tr.: wegleiten : vom Ursprung herleiten : differenzieren * Ablleilter, der; -s, -: Mittel zum Ableiten # Ablleiltung, die; -en: das Wegleiten : das Herleiten : (Math.) differenzierte Funktion : (Sprachw.) das Abgeleitete, abgeleitete Wort # Ableitungsrohr; Ableitungssilbe: Silbe, durch die aus einem Wort ein anderes gebildet wird abllenlken tr., intr.: wegführen : (übertr.) Aufmerksamkeit von der Hauptsache abziehen # Abllenlkung, die; -, -en: etwas Ablenkendes: Zerstreuung # Ablenkungsmanöver ablleisen tr.: sammelnd abnehmen : vom geschriebenen, gedruckten Blatt lesen : zerlesen # Ablleiser, der; -s,-: Sammler : einer, der vom geschriebenen, gedruckten Blatt abliest ablleuglnen tr.: leugnend zurückweisen : (einem etwas) leugnend absprechen abllielfern tr.: einhändigen : aushändigen * Abllielfelrung, die; -, -en: das Abliefern # Ablieferungsfrist: Zeitspanne, bis zu deren Ende abgeliefert sein muss; Ablieferungssoll; -termin: Zeitpunkt, an dem spätestens abgeliefert werden muss abllielgen intr. (haben, sein): entfernt liegen : durch Liegen gut werden, ablagern

abnorm

9 abllislten tr.: durch List weg-

nehmen, erlangen abllolcken tr.: entlocken : fortlocken : durch Locken erlangen ablohlnen,

ablohlnen

tr.:

Lohn zahlen und entlassen ablolschen tr.: zu Ende löschen : (Kalk -) löschen : (Geschriebenes) löschend trocknen # Abllölschung, die; -en: völlige Löschung abllölsen tr., rbz.: lösend absondern : sich von einer Verpflichtung befreien : an die Stelle von jemand treten * abllöslbar,

abllösllich

Ew.:

absagen; rbz.: sein Weggehen mitteilen * Abmeldung ablmeilken tr.: melken # Abmelkwirtschaft ablmerlgeln tr.: mit Mergel düngen; intr.: abmagern ablmeslsen tr.: messend prüfen : genau messen * abgemessen Mw. Ew.: genau passend : (übertr.) geregelt : gleichmäßig, ruhig * Abigelmessen Iheit, die; -: Gleichmaß * Ablmeslsung, die; -, -en: das Abmessen * Länge, Ausdehnung ablmielten tr.: etw. von jemandem mieten : aus dem Dienst wegmieten * Ablmielter, der; —s, -: Untermieter * Abmietung, die; -en: das Abmieten ablminldern tr.: geringer machen ab moldeln tr.: nachformen ab monltielren tr.: (Techn.) abbauen ablmühlen rbz.: sich anstren-

was abgelöst werden kann * Abllölsung, die: -en: das Ablösen : (Med.) Abnahme von Gliedern : das An-dieStelle-Treten : der Ablösende, die Ablösenden * Ablöse-, Ablösungssumme abllolten tr.: mit dem Lot abmessen ablluchlsen tr.: durch List abnehmen : durch List erfahren Ablluft, die; -: abziehende Luft ge? i * Abluftschlot: Schlot, durch ablmurklsen tr.: heimlich umden Luft abziehen kann bringen ablmalchen tr.: Haftendes lö- ablmusltern tr.: (seem.) entsen : vereinbaren : Überein- lassen : (Web.) mit Mustern kommen # ablgelmacht Mw. versehen * Ablmusltelrung, Ew.: festgesetzt : bestimmt # die: -, -en: Entlassung Ablmalchung, die; -, -en: ablnalbeln tr.: (Kind -) dem Vereinbarung Neugeborenen die Nabelablmagern intr. (sein): mager schnur abbinden werden; tr. (selten): mager ma- ablnalgen tr.: nagend entferchen # Abmagerung; Abmage- nen : nagend zerbeißen ablnählen tr.: (ein Kleid -) rungskur ablmahlen tr.: mähend entfer- eine Falte einnähen zum Ennen, ernten germachen * Abnäher Ablnahlme, die; -, 7n: das ab mahlnen intr.: abraten ab mallen tr.: malend darstel- Heruntemehmen: die Überprülen : Gemaltes abbilden fung und Annahme einer Leisablmarklten tr.: abhandeln : tung : das Abkanten : das Wenigerwerden * ablnehlmen tr.: den Preis herabdrücken Ablmarsch, der; -(e)s, ..mär- wegnehmen : entfernen : durch sche: Aufbruch : Abzug * Abnehmen befreien: entgegenablmarlschielren intr. (sein): nehmen : abkaufen: verringern marschierend abziehen : nachbilden; intr. (haben) : ablmarltern tr., rbz.: marternd Maschenzahl vermindern: sich schwächen vermindern : schwächer werablmatlten tr., rbz.: matt ma- den # Ablnehlmer, der: -s, -: chen : (Chem.) (Gold -) glanz- Käufer * Abnahmekreis; -land ablnehlmen: s. Abnahme los machen; vgl. mattieren ablmehlren intr.: durch Hand- Ablneilgung, die; -en: Wiaufhebung abstimmen derwille, Abscheu ablmeilern tr.: einen Meier aus ablniblbefn intr.: (niedr. R.) der Meierei vertreiben : abwei- sterben sen # Abl mei lei rung, die; -, ablnorm (1.), Ew.: regelwidrig -en: Vertreibung: Abweisung : widernatürlich : krankhaft # ablmellden tr.: Angemeldetes Ablnorimiltät (1.), die; -, -en:

abnötigen

10

Naturwidrigkeit: Regelwidrigkeit : Missbildung; vgl. Norm ablnöltilgen tr.: (einem etwas -) durch Nötigung erlangen ablnutlschen

tr.:

(Chem.)

durch die Nutsche filtrieren

abinützen tr.: durch Benutzung verbrauchen, zerstören * Ab)nut)zung, Ablnütlzung, die; -en: das Abnutzen # Abnutzungsgebühr ablollielren (..iert) (1.) tr.: abschaffen : aufheben : tilgen * Ablolliltilgn (1.), die; - -en: Abschaffung: (Rechtsspr.) landesherrliche Begnadigung * Ablol liltilolnɪslmus, der; -: (USA) Bekämpfung der Sklaverei : (England) Bekämpfung der Prostitution * Ablolli* tilolnist, der; -en, -en: Anhänger des Abolitionismus A-Bomlbe, die; -n: Atombombe Albonlnelment (fr.) [abonn’mang], das; -s, -s [..mangs] : Dauerbezug : Platzmiete : Zeitkarte : Dauerkarte * Abonnement(s)karte; -preis; -Vorstellung * Albonnent (dtsch.-fr.), der; -en, -en: Bezieher: Dauerkarteninhaber * albonlnielren (..iert) tr., intr. (haben, sein): vorausbestellen : beziehen # etwas abonniert haben; auf etwas abonniert sein ablordlnen tr.: mit Vollmacht absenden: (seit.) Angeordnetes abbestellen; vgl. Abgeordnete # Ablordlnung, die; -en: das Abordnen : abgesandte Beauftragte Alblort, der; -(e)s, -e: „abgelegener Ort“, Abtritt Alblort: s. Abortus # alblortielren (..iert) (dtsch.-l.) intr.: fehlgebären * alblorltɪv Ew.: unreif : abtreibend # Abortivmittel: Abtreibungsmittel * Alblorltllvum (i.), das; -(s), ..va: Abtreibungsmittel # Alblorltus (1.), der; -, -: Fehlgeburt ab olvo (1.): vom (Ei) Ursprung, von Beginn an

ablnutlzen,

ab ovo

Die Worttrennung erfolgt nach Sprechsilben, die Wortherkunft tritt dabei in den Hintergrund. Es ist erlaubt, einen einzelnen Vokal abzutrennen: O-fen, Uhu, ab o-vo. Sparsamer Ge-

brauch davon ist geraten, weil der Lesefluss gestört werden kann. ablpalcken tr.: (in Portionen) verpacken ablpaslsen tr.: genau abmessen; tr.: lauernd warten ablpaulsen tr.: mit Hilfe von farbübertragendem Papier kopieren : durchpausen ablpfähllen tr.: mit Pfählen begrenzen ablpfeilfen tr.: (Sport) Spiel durch Pfeifen unterbrechen, beenden # Abpfiff ablpflülcken tr.: pflückend wegnehmen: pflückend leeren ab plalgen rbz.: sich abmühen abplatlten tr.: platt machen # abgeplattet Mw. Ew.: platt gemacht : platt gestaltet Ablprall, der; -(e)s, -e: federndes Zurückschnellen # abpralllen intr. (sein): zurückprallen ablpreslsen tr.: durch Pressen ablösen : (übertr.) durch Pressen abnötigen ablprotlzen (du protzest ab und protzt ab) tr.: Geschütz vom Protzwagen heben Ablputz, der; -es: Hausbewurf : die Abputzmasse, Bewurf # ablputlzen tr.: putzend reinigen : Haus -) mit Bewurf versehen : ausscheiten * Ablputzer, der; -s, -: Abputzender : Verweis ablquällen tr.: (einem etwas -) durch Quälen abnötigen; tr., rbz.: sehr sorgen, ängstigen ablquallilfilzielren tr.: Befähigung, Verdienst, Rang, Qualität absprechen : im Ansehen mindern ablquetlschen tr.: durch Quetschen ablösen : durch Quetschen verlieren ablquilcken tr.: aus Erzen Gold oder Silber durch Amalgamieren ausscheiden Ablralchie (gr.), die; ..ien: Missgeburt ohne Arme [gr. brachion Arm] ablralckern tr., rbz.: durch Arbeit aufreiben, ermatten ablräldeln tr.: mit einem gezackten Rädchen Schnittmuster auf die Unterlage übertragen ablraldielren (dtsch.-l.) tr.: abschaben : mit Gummi abkratzen

Abrechte Ablralham (hebr.): „Vater der

Völker“ * Abrahams Schoß: Seligkeit : völlige Ruhe *

Ablralham a Sanlta Clara:

Wiener Kanzelredner # Ab rahalmit, der: -en, -en: Angehöriger einer böhm. Sekte des 18. Jh.s ab Ira hl men tr.: (Milch -) den Rahm abschöpfen Alblralkaldablra, das; -s: sinnloses Zauberwort : sinnloses Gerede ablralken tr.: (nordd., seem.) ein festsitzendes Schiff wieder flottmachen ablramlmeln rbz.: sich müde balgen ablralsielren (..iert) (dtsch.-fr.) tr.: (Haare -) wegrasieren : abschaben * Ablralsilon (nl.), die; -, -en: Abschabung : Abtragung der Küsten durch das Meer ablraslpein tr.: mit der Raspel entfernen, glätten ablralten tr., intr.: (einem etwas -; von etwas -) raten, etwas nicht zu tun * Ablraltung, die' -, -en: das Abraten Ablraum der; -(e)s: (bergm.) Schutt # Abraumhalde; -bagger; -salze # ablraulmen tr.: Abraum wegschaffen * abräulmen tr.: räumend wegschaffen : räumend frei machen ♦ Ablräulmer, der; -s, -: Vorrichtung zum Wegräumen von Hindernissen an der Lokomotive ablraulschen intr.: rauschend abfahren, Weggehen Ablraixas (gr.), der; -: Zauberwort : zauberkräftiges Zeichen auf geschnittenen Steinen # Abraxasgemme, -stein ablrelalgielren (..iert) tr.: (Erregung usw. -) zum Abklingen bringen ablrelchen tr.: mit dem Rechen entfernen ablrechlnen tr.: rechnend abziehen; intr.: (mit einem ~) Rechnung abschließen : (übertr.) Schuld klarstellen # Ablrechlnung, die; -, -en: das Abrechnen : das Ergebnis des Abrechnens : das Blatt mit der aufgestellten Abrechnung * Abrechnungsbeleg; -buch; —termin; -wesen Ablrechlte, die; -, -n: linke Tuchseite [Umdeutg. aus Äbichte]

Abrede

11

Abi relde, die; -, -n: Verabre-

ablrülcken tr.: rückend weg-

dung : Beschluss : leugnende Äußerung * in Abrede stellen: leugnen # ablreldig Ew.: leugnend ab relgen rbz.: beruhigen ab reglnen rbz., unp.: zu Ende regnen; tr.: durch Regen abspülen ablreilben tr.: reibend entfernen : reibend reinigen : durch Reiben abnutzen * Abreibung, die; -en: das Reiben der Haut; (volkst.) Prügel, tadelnde Strafe * Abi rieb, der; -(e)s: Abnutzung durch Abreibung * abriebfest; Abriebfestigkeit Ablreilse, die; -n: Abfahrt # ablreilsen intr. (sein): wegreisen : zur Reise aufbrechen ablreilßen tr.: durch Reißen ablösen : (Gebäude ~) abbrechen : abnutzen : eine Umrisszeichnung machen; intr., unp.: ein plötzliches Ende nehmen * Abreißblock; Abreißkalender: Kalenderblock zum Abreißen * abgerissen Mw. Ew.: abgenutzt : verkommen : kurz * Ablriß -* Ablriss, der; ..risses, ..risse: Umriss : Entwurf : kurze Darstellung ablreilten intr. (sein): wegreiten; tr.: reitend durchmessen : im Reiten abrichten : durch Reiten abnutzen Albin (fr.), der; -s: Schutz(dach) abrichlten tr.: (Tiere -) zähmen : schulen : (Techn.) einem Gegenstand die richtige Größe geben * Ab rich ter, der; -s, -: Dresseur * Ab rich tung, die; -en: das Abrichten Abtrieb: s. abreiben ablrielgein tr.: durch Riegel schließen # Ablrielgellung, Abriegllung, die; -en: das Abriegeln: Abwehrstellung ablrinTgen tr.: entringen : erzwingen Ab riß —► Abi riss: s. abreißen Ab rolgaltilon (L), die; -, -en: Abschaffung : Aufhebung * ablrolgielren (..iert) (l.-dtsch.) tr.: abschaffen : (kfm.) einen Auftrag zurücknehmen ablrolllen intr. (sein): sich rollend nieder-, fortbewegen: sich rollend abwickeln : zu Ende gehen; tr.: Aufgerolltes auseinander wickeln

bringen; intr. (sein): sich rückend wegbewegen ablrulfen tr.: wegrufen : rückgängig machen : rufend verkünden : (obd.) (Geld -) außer Kurs setzen * Abi ruf, der; -(e)s: das Anfordern ♦ auf Abruf bestellen # a bl ruf I bei reit Ew.: in Bereitschaft sein ablrunlden tr.: rund machen : (Zahlen Kunstwerke -) zu einem runden, vollkommenen Ganzen machen ablrupt (1.) Ew.: abgebrochen : zusammenhanglos : unvorbereitet : plötzlich ablrüslten tr.: von einem Gerüst befreien; intr.: die Kriegsrüstung abbauen, Kriegsrüsten vermindern * Ablrüsltung, die; -, -en; das Abrüsten * Abrüstungskonferenz.: Konferenz, auf der über die Abrüstung verhandelt wird ablrutlschen intr. (sein): ab-, hinabgleiten : (übertr.) herunterkommen Ablruzlzen, die: höchster Teil des Apennin ablsalcken (niederd.): ein Schiff stromabwärts treiben lassen: sinken: (übertr.) herunterkommen Ablsalge, die; -, -n: das Absagen * Absagebrief* ablsalgen tr.: aufkündigen : abschwören : abbestellen: (seit.) abschlagen; intr.: aufgeben : verzichten # abgesagt Mw. Ew.: (veralt.) abgesagt habend: abbestellt ablsälgen tr.: sägend entfernen : (übertr.) vom Halse schaffen ablsatlteln tr.: ausspannen : abhalftern Ablsatz, der: -cs, ..sätzc: das sich aus einer Masse Absetzende : Unterbrechung eines Fortgangs : Unterbrechungsstelle : Ruhepunkt bei einer Unterbrechung : (- im Buch) Abschnitt : Rechnungsabzug : Umsatz einer Ware : Schuherhöhung unter der Hacke : das Absetzen säugender Tiere # Absatzflaute; Absatzgebiet; Absatzkrise; Absatzmarkt; Absatzquelle: eine Gelegenheit, Waren abzusetzen * Absatzschwierigkeiten; Absatzstockung; absatzweise Uw.: in Abschnitten # Absatzzeichen # absetzbar Ew.: veräußer-

abscheiden lich : verkäuflich * ablsetlzen tr.: in einiger Entfernung hinsetzen : (Last -) kurze Zeit ablegen : (Mus.) staccato spielen : entwöhnen (bes. von Tieren) : aus dem Amt vertreiben : einen Teil von etwas abnehmen : (Waren -) verkaufen : als Bodensatz absondern : (Buchdrw.) setzen, zu Ende setzen : etwas sich abheben lassen; rbz.: sich absondem : sich abheben : (Bergb.) sich abzweigen, sich verlieren; intr.: Pause machen : Absatz eintreten lassen : (Bergb.) brüchiger werden * es setzt etwas ab: es gibt etwas (meist Strafe, Prügel) ablsaulfen intr.: voll Wasser laufen: untergehen ab Isa ulgen intr.: mittels Sog aufnehmen: entfernen ablschalben tr.: schabend entfernen, reinigen # abgeschabt Mw. Ew.: abgenutzt * Ablschablsel, das: -s, -: abgeschabtes Stückchen ablschafIfen (du schafftest ab, abgeschafft) tr.: Bestehendes beseitigen : Geltendes ungültig machen : (Dienstpersonal) entlassen * Ablschaflfung, die; -, -en: das Abschaffen ablschällen tr.: von der Schale befreien ablschallten tr.: ausschalten durch Unterbrechung des Stromkreises; intr.: (übertr.) teilnahmslos werden wegen Müdigkeit oder zunehmender Interesselosigkeit ablschatlten tr.: abschirmen : durch Schattengebung abheben, abstufen (Vd. f. nuancieren) * Abschattung; Abschattierung ablschätlzen tr.: veranschlagen : prüfend den Wert bestimmen * Ablschätlzer, der; -s, -: Veranschlaget (Vd. f. Taxator) * ablschätlzig Ew.: verächtlich # Abschätzung, die: -, -en: Wertbestimmung Ablschaum, der; -(e)s: das (abzuschäumende) Unreine * ablschäulmen tr.: den Schaum abnehmen ablscheilden intr. (sein): sterben; tr., rbz.: scheidend absondem # Abscheider; abgeschieden Mw. Ew.: entlegen : einsam * AblgeSchieldenlheit, die; -: Entlegenheit: Einsamkeit

abscheren ablschelren tr.: mit der Schere

entfernen (Bart) Ablscheu, der; -(e)s: Widerwille : Ekel * abscheuerregend Ew.: widerwärtig # Abscheu erregend: Ekel erweckend * ablscheullich Ew.: widerwärtig * Äblscheullichlkeit, die; -en: das Abscheulichsein : abscheuliche Tat ablscheulern tr.: durch Scheuern entfernen, reinigen ablschichlten tr.: schichtend abteilen; schichtend absondem ab schlicken tr.: fortsenden ab schieiben tr.: schiebend entfernen : ausweisen : (Umgspr.) aufbrechen * Abschub, der; -(e)s: Ausweisung : Zwangsentfernung Ablschied, der; -(e)s, -e: das Weggehen : die Trennung : Entlassung : Endergebnis von Beratungen : (veralt.) Urteil * Abschied nehmen: Lebewohl sagen; seinen Abschied nehmen: aus dem Amt scheiden * Abschiedsbesuch: Abschiedsgesuch: Gesuch um Entlassung * Abschiedsmahl; Abschiedsstunde ab'schielßen tr.: schießen, Feuer geben: herunterschießen : wegschießen : (den Sieger -) im Schießen übertreffen; (jemanden -) mit fragwürdigen Mitteln aus dem Amt entfernen; intr. (sein) : davon stürzen : abstürzen : (von Farben) verblassen # den Vogel abschießen: (übertr.) den Sieg davontragen # Ablschuß Abschuss, der; ..Schusses ..Schüsse : das Abschießen : Abschüssigkeit: Absturz * Abschussbasis; Abschussliste (auf der - stehen) zu denen gehören, die bei nächster Gelegenheit entfernt, beseitigt, entlassen werden; Abschussrampe * ablschüslsig Ew.: jäh abfallend ablschillfern intr. (sein): sich in Schuppen ablösen ablschinlden rbz.' (tr.): (sich) sehr quälen ablschirlmen tr.: mit einem Schutz versehen * Abschirmung, die; -en: Schutzvorrichtung ablschirlren tr.: vom Geschirr befreien ablschlachlten tr.: schlach-

abschrägen

12

tend töten, niedermetzeln #

Ablschlachltung, die; -, -en:

das Abschlachten intr.: schlaff werden; vgl. abgeschlafft Ablschlag, der; -(e)s, ..schlage: (durch Schlag hervorgerufener) Abdruck : das Abschlagen : das Abgeschlagene, der Abfall : durch eine Wand abgetrennter Raum : das Ableiten des Wassers : Kanal zum Ableiten : Abzug, Verminderung * auf Abschlag zahlen: in Teilsummen zahlen * Abschlagszahlung: Zahlung in Teil summen : Teilsumme * ablschlalgen tr.: schlagend entfernen : abbrechen : ableiten : durch Schlagen besiegen, fortjagen : gründlich schlagen : (Kochkst.) abquirlen : die Rasendecke auf den Meiler schlagen : durch Schlagen abformen : verweigern, versagen; intr.: abarten : missraten : Verminderung erleiden: Preis verringern : (von der Kuh) im Milchertrag nachlassen : (vom Wein) an Feuer verlieren : (Trommel-) Zeichen zum Abzug geben # sein Wasser abschlagen: (verhüll.) harnen # Ablschlagung, die- -, -en: das Abschlagen * ablschlälgig Ew. Uw.: ablehnend * einen abschlägig bescheiden: eine ablehnende Antwort geben # ablschlägllich Ew. Uw.: auf Abschlagszahlung ablschlämlmen tr.: vom Schlamm befreien # Abschlämlmung, die; -en: das Abschlämmen ablschleilfen tr.; schleifend entfernen : schleifend reinigen ♦ abgeschliffen Mw. Ew.: stumpf geworden : abgenutzt: (übertr.) glatt, gewandt ablschleilßen tr., rbz,: abnutzen ablschleplpen tr.: (Techn.) fortziehen : (Auto -) zur Reparatur bringen # Abschleppdienst: gewerbl. Abschleppen von Autos; Abschleppseil; Abschleppwagen ablschlielßen tr.: durch Umdrehung eines Schlüssels schließen : schließend absondern : beenden : (Vertrag -) zustande bringen; intr.: (mit etwas -) beenden; rbz.: sich abablschlaflfen

sondern * abgeschlossen Mw. Ew.: gesondert : getrennt : in sich vollendet : abgerundet # Abschluß

-*

Abschluss,

der; ..Schlusses, ..schlösse: das Abschließen * zum Abschluß bringen ~► zum Abschluss bringen: zu Ende führen: abschließen : Abschlußexamen —► Abschlussexamen; -feier; -prüfung Abschluß Abschluss: s. abschließen ablschmelcken tr.: den Geschmack prüfen ablschmielren tr.: heimlich, unerlaubt abschreiben : (volkst.) verprügeln : (ein Auto -) die Schmierstellen mit Fett versehen # Abschnüerdienst * Ablschmielrelrei, die; -, -en: unerlaubtes Abschreiben ablschneilden tr.: schneidend abtrennen : schneidend nachbilden : entziehen, nehmen : (Weg -) abkürzen : schroff beenden : scharf abgrenzen: trennen; intr., rbz.: scharf abheben in einem Bild oder wie in einem Bild # gut abschneiden: erfolgreich aus einer Prüfung oder dgl. hervorgehen # Ablschneilder, der; -s, -: Instrument zum Abschneiden # Abischnitt, der; -(e)s, -e: das Abschneiden : das Abgeschnittene : abgegrenzter Teil eines Ganzen : das Abgrenzende : (Math.) Segment : (von Münzen) der den Fuß bildende kleine Kreisabschnitt : (Baukst.) vorstehende Friesteile # Abschnittlinie: abschneidende, abteilende Linie * ablsehnitt(s)lweilse Uw.: in Abschnitten Ab schnitt: s. abschneiden Abschnitlzel, der; -es, -e: abgetrenntes Stück * absehnitze(l)n tr.: sehnitze(l)nd entfernen : sehnitze(l)nd nachbilden ablschnülren tr.: durch Schnüren abdrücken : (Schiffb.) durch Schnüre abmessen ablschöplfen tr.: schöpfend wegnehmen Ablschoß Ablschoss, der; ..schosses, ..schösse: Abzugssteuer : (seit.) Schössling ablschrälgen tr.: Ecke schräg abschneiden : Kanten schief abstoßen

abschrauben

13

ablschwölren tr.: durch Schwur abnehmen : schwörend sen der Schraube abnehmen ablschrelcken tr.: durch ableugnen, widersagen : die Schrecken vertreiben : Erhitz- Abschaffung oder Nichteinfühtes plötzlich abkühlen * rung eidlich geloben : mit eiablschrelckend Ew.: Schreck nem Schwur auf etwas verzichten; intr.: sich eidlich lossagen erregend ablschreilben tr.: durch # ablgelschwolren Mw. Ew.: Schreiben abnutzen : schrei- abgesagt der; -(e)s, bend nachbilden : schreibend Abschwung, wiederholen : (übertr.) un- -Schwünge: (Golf) Ende des selbstständig arbeiten : (Betrag Schwungs ~) abrechnen, von der Steuer ablselgeln intr. (sein): in See absetzen; inte: schriftlich abbe- stechen; tr.: segelnd bis zu steilen, absagen * Abschrei- Ende durchmessen ber, der; -s, Abschreibender ablsehlbar Ew.: so beschaffen, * Ablschreilbelrei, die; -en: dass man es überblicken, vor(tadelnd) das Abschreiben * aussehen kann # ablselhen Abschreibung, die; - -en: intr.: das Auge von etwas abSteuerminderung # Abschrift, wenden : etwas nicht mit in Bedie; -en: das Abgeschrie- tracht ziehen # abgesehen dabene * ablschriftllich Uw. von, dass: außer dem, dass * Ew.: in Abschrift tr.: mit dem Blick erfassen : erablschreilten intr. (sein): kennen : gewahr werden, merschreitend Weggehen; tr.: ken * einem etwas absehen: nachmachen; es auf einen (es schreitend abmessen Abschrift: s. abschreiben darauf) absehen, dass als ablschröplfen tr.: schröpfend Ziel ins Auge fassen # Abiselhen, das; -s: Vorrichentziehen Ablschrot, der; -(e)s, -e: Nut- tung, ein Messgerät nach eizung. des Ambosses als Meißel nem bestimmten Punkt zu rich* aθsehrolten tr.: durch Hauen ten, Zielkorn : Augenmerk, abtrennen, insbes. Metallteile Absicht # ohne Absehen: ohne auf dem Abschrot: (Müll.) grob Ende, unabsehbar abseil len tr.: am Seil hinablasmahlen: (Küf.) hinablassen ablschuflten rbz.: sich abar- sen absein -> ab sein (ich bin ab) beiten ablschuplpen tr.: Schuppen intr.: entfernt, getrennt sein : entfernen; rbz.: sich in Schup- (volkst.) abgespannt sein ab sein pen ablösen Ablschüdfung, die; -, -en: Wortverbindungen mit dem Verb „sein“ werden fortan imleichte Hautverletzung Abschuß -> Abschuss: s. mer getrennt geschrieben: da sein, dabei sein, da gewesen, abschießen abschütltein tr.: schüttelnd her sein, hier sein, los sein. Das gilt jedoch nicht für Substantientfernen ablschütlzen tr.: (Müll.) Schutz- vierungen; diese werden weibrett entfernen : (Schmied.) terhin als ein Wort aufgefasst: das Dasein, sein Hiersein, die Schutzbrett herablassen abschwälchen tr.: allmählich Fortgewesenen. schwächer machen; rbz.: ablseit, abseits Uw., Vw. m. Gen.: beiseite, getrennt vom schwächer werden ablschwatlzen, ablschwät- Übrigen # Abseits, das; -, -: zen tr.: zu Ende beschwatzen : (Fuß-, Handball) Regelverstoß (einem etwas -) durch Schwat- * Abseitsstellung; -tor Ablseilte, die; -, -n: Abort : zen abgewinnen ablschweiifen intr. (sein): Seitenbau, Nebenbau : Ab(auf Münzen) * sich schweifend von etwas ent- schnitt fernen; tr.: mit der Schweifsäge ablseiltig Ew.: abgelegen * abtrennen : (Färb.) auskochen Ablseiltiglkeit, die; -, -en: Ab* Abschweifung, die; -, -en: gelegenheit [Vd. f. ml. absida, Abweichung vom eigentlichen von gr. apsis Gewölbe] Absence (fr.) [absangs], die; Thema: Exkurs ablschraulben tr.: durch Lö-

absitzen -, n: vorübergehende Bewusstseinstrübung ablsenlden tr.: wegschicken # Ablsenlder, der; -s, -; der, der absendet, bes. Briefabsender (Abk.: Abs.) * Ablsenldung, die* -, -en: das Fortschicken * Abigelsandlte, der; -n, -n: der Abgeschickte, der Abgeordnete; vgl. Abgeordnete ablsenlken tr.: (Gärtn.) in die Erde biegen : eine tiefere Lage geben (z. B. Wasserspiegel -) (bergm.) abteufen; rbz.: abschüssig sein * Ablsenlker, der; -s, -: Pflanzensprössling absent Ew.: abwesend * Ablsenltaltilon, die; -, -en: Entfernung, Entweichung * Ablsenltia (1.), die; -: (Med.) Absence # ablsenltielren (..iert) rbz.: sich entfernen * Ablsenz, die; -en: Abwesenheit : Schulversäumnis [1. absens von abesse abwesend sein] ablserlvielren tr.: nach dem Essen den Tisch abräumen : (Umgspr.) (jemanden -) kaltstellen absetzbar, ablsetlzen: s. Absatz absilchern tr.: vor Gefahr sichern * Absicherung Absicht, die: -en: der Vorsatz : das Ziel: der Zweck # in dieser Absicht: mit diesem Vorsatz # absichtslos Ew.: ohne Absicht # ablsichtslvoll Ew.: mit Vorsatz # absichtlich Ew.: vorsätzlich * Äbisichtllichlkeit, die; -, -en: Vorsätzlichkeit absielden tr.: abkochen # Ablsud, der; -(e)s, -e: Abgesottenes : das Absieden ablsinlgen tr.: vom Blatt singen : heruntersingen : zu Ende singen Ablsinth (gr.-l.), der; -(e)s; -e: Wermut, Wermutbranntwein * Ablsinlthin, das; -s: Bitterstoff des Wermuts * Ablsinlthismus, der; ..men: Nervenstörung durch übermäßigen Genuss von Absinth [gr. absinthion] ablsitlzen intr. (sein): entfernt sitzen : (obd.) sich niedersetzen : vom Pferd steigen : (Bergb.) abrutschen; tr.: sitzen, bis etwas zu Ende ist * eine Strafe -: verbüßen

absolut ablsoliut (1.) Ew.: eig. vollen-

det, in sich abgeschlossen : unumschränkt : unbezüglich * Ablsollutlheit, die; Unbedingtheit : Vollkommenheit # Ablsollulte, das: -n: (Philosophie) der unveränderliche Grund aller Dinge # Ablsolultilon, die: -en: Loslassung, Freispruch, Begnadigung : (kath. Kirche) Lossprechung von Sündenstrafen in der Beichte * Ablsollultislmus (nl.), der; -: unbeschränkte Herrschaft. Willkürherrschaft * ablsollultilsltisch Ew.: nach Art des Absolutismus : dem Absolutismus ergeben * Ablsollvent, der; -en, -en: Prüfling * ablsollvielren (..iert) [..w..] tr.: los-, freisprechen : endigen : vollenden (Prüfung) bestehen [1. absolvere ablösen; absolutum abgelöst] ablsgnlderllich Ew.: sonderbar : eigentümlich, wunderlich; Uw.: ungemein : vorzüglich, besonders * Ablsonlderllichkeit, die; -, -en: absonderliches Wesen * ablsonldern tr.: gesondert beiseite stellen : (Med.) ausscheiden * Abisondelrung, die; -, -en: Entfernung : Entfremdung : Ausscheidung Ablsorlbens, das; -, ..benzien: aufsaugender, aufnehmender Stoff * Ablsorlber, der; -s, -: Gasaufsaugegerät # absorbieren (..iert) (1.) tr.: aufsaugen : völlig beanspruchen * Ablsorpltilon, die; -en: Aufsaugung : Aufbrauch : Beanspruchung * Absorptionsspektrum * ablsorpltjv Ew.: aufsaugend [1. absorbere aufsaugen] ablspaIlten tr., rbz.: trennen : verselbstständigen # Abspaltung ablspälnen tr.: von Spänen befreien : mit Spänen reinigen ablspanlnen tr.: die Spannung nachlassen machen : (Pferde -) vom Wagen nehmen : (Wagen -) von den Pferden trennen : mit der Spanne abmessen : abspenstig machen # abgespannt Mw. Ew.: ermüdet # Ablspan nung, die; -en: das Abspannen: Ermüdung ablspalren tr.: sparend entzie-

14

abstellen

hen * sich etwas vom Munde Abstand nehmen von: verzichabsparen ten; Abstandsgeld: für Besitzablspeilsen intr.: das Mahl be- abtretung geforderte Summe; enden; tr.: (übertr.) Ausflüchte Abstandssumme; -Zahlung # Mw. Ew.: machen # jemanden mit leeren ablgelstanlden (Bier) schal # ablstänldig Ew.: Worten abspeisen ablspensltig Ew. (seit, als durch zu langes Stehen verdorBeif.): abwendig # abspenstig ben : (von Bäumen) dürr, abgestorben * ablstelhen intr. machen: entfremden ablsperlren tr.: sperrend ab- (sein): entfernt stehen : sondern, abschließen # Ab- (weidm.) vom Baume wegfliesperrhahn; -mauer * Ab- gen : (von etwas -) (auch mit sperrung, die; -, -en: das Ab- haben) ablassen : absterben (Pflanzen, Fische usw.) : schal sperren ablspielgeln tr., rbz.: spie- werden; tr.: Besitz gegen Gegelnd zurückwerfen # Abspie- genleistung abtreten : (Zeit u. a. -) stehend verbringen * gelung ablspiellen tr.: vom Blatt spie- sich die Beine abstehen: durch len : zu Ende spielen : jeman- Stehen ermüden (vgl. ablaufen) dem den Ball zuspielen : spie- ablstatlten tr.: entrichten : lielend abnutzen : (einem etwas fern (fast nur noch Dank, Be-) spielend abgewinnen # Ab- such -) # Ablstatltung, die; -, spiel # abgespielt Mw. Ew.: -en: Entrichtung, Lieferung (Klavier, Spielkarten) abge- ablstaulben, ablstäulben tr.: nutzt : hat sich zugetragen von Staub säubern ablsplitltern tr., intr. rbz.: ablstelchen tr.: durch Stechen (sich) splitternd ablösen einen Teil von etwas abnehmen Ablspralche, die; -, -n: Verab- : durch Stechen abgrenzen : redung # absprachegemäß durch Stechen Flüssiges abflieUw.: wie es abgesprochen war ßen lassen : durch Stechen tö* ablsprelchen tr., intr.: durch ten (Schlachtvieh; Turnier, (richterl.) Spruch entziehen : Zweikampf) : besiegen : steals jemandem nicht zukom- chend nachbilden; intr. (sein): mend erklären : verabreden : sich abheben : (Schweiz.) striableugnen * ablsprelchend ckend abnehmen : (Schiffb.) Mw. Ew.: absprecherisch, ver- sich entfernen * Ablstelcher, urteilend * absprecherisch der; -s, -: kurze Nebenreise Ew. (..ste): nörgelnd : aburtei- ablstelcken tr.: Festgestecklend tes abnehmen : absetzen, entablsprenlgen tr.: sprengend wöhnen : mit Pflöcken abgrenablösen zen : (ein Kleidungsstück -) ablsprinlgen intr. (sein): sprin- vor dem Nähen mit Stecknagend sich entfernen : herunter deln oder Reihfäden die endspringen : (die Glasur springt gültige Form geben # Absteckab) löst sich ab : (er springt ab, pflock z. B. aus dem Geschäft) löst ablstelhen: s. Abstand -n: (gew. seine Verbindungen, macht Ablsteilge, die; nicht mehr mit * Ablsprung, R.) Absteigequartier * abder; -(e)s, ..Sprünge : das Ab- steilgen intr. (sein): herunterspringen steigen : vom Pferd (Wagen) ablspullen tr.: (Tonband, Näh- steigen : einkehren # Absteigarn) von einer Spule abwi- ger: (Sport) Mannschaft, die ckeln : etwas eintönig hersa- der nächstniederen Klasse zugen, ableiern geordnet wird * Absteigequarablspüllen tr.: spülend entfer- tier: Unterkunft für vorübergehenden Aufenthalt # Ablstieg, nen : spülend reinigen ablstamlmen intr. (sein): her- der; -(e)s: das Herabsteigen : stammen * Ablstamlmung, (übertr.) Niedergang ablstelllen tr.: entfernt stellen : die* -, -en: das Herkommen Ablstand, der; -(e)s, ..stände: absetzen : (weidm.) die NachZwischenraum : Unterschied : stellung aufgeben : stilllegen : Entfernung : Verzicht: die Ab- aufheben : beseitigen: an einen tretung (eines Besitzes usw.) * anderen Dienstort versetzen #

abstemmen Abstellbahnhof: Bahnhof, auf dem Wagen abgestellt werden; Abstellgleis; Abstellhahn: Haupthahn; Abstellkammer; -platz * Abisteillung, die; -, -en: Beseitigung : Versetzung ablstemlmen tr.: mit dem Stemmeisen beseitigen ablstemlpeln tr.: mit Stempelabdruck versehen * (übertr.) jemanden brandmarken, auf eine Rolle festlegen ablsteplpen tr.: mit Steppnaht nähen ablsterlben intr. (sein): allmählich sterben : (einem -) jemandem durch den Tod genommen werden * abgestorben Mw. Ew.: tot, gefühllos (meist von einem einzelnen Glied am sonst lebenden Körper) # Abgestorbenheit: Einsamkeit # Ablsterlben, das; -s: Tod Ablstieg: s. absteigen ablstimlmen intr.: Stimmen abgeben und sammeln; tr. (Mus.): Stimmen zueinander passend machen : (Rundfunk) in einem Sender oder Empfänger einen Schwingungskreis auf eine bestimmte Frequenz einstellen # Abstimmkreis; Abstimmschärfe; Abstimmskala; Abstimmspule # Ablstimmung, die; -, -en: das Abstimmen * Abstimmungsanzeigeröhre; abstimmungsberechtigt; Abstimmungsbezirk: Stimmbezirk; Abstimmungsergebnis: Ergebnis der Stimmenwahl; Abstimmungslokal; -niederlage; —verfahren; -zettel ablsltilnent (1.) Ew.: enthaltsam * Ablsltilnent, der; -en, -en: (seit, für) Abstinenzler : Mitglied einer christl. Sekte, die sich des Fleischgenusses und Ehestandes enthielt * Abisltilnenz, die; -en: die Enthaltsamkeit # Ablsltinenzller, der; -s, -: den Alkohol gänzlich Meidender # ablsltilnielren (..iert) intr.: sich enthalten [1. abstinere sich enthalten] ablstoplpen (dtsch.-e.) intr.: anhalten [e. stop halten, anhalten] ablstolßen tr.: durch Stoßen ablösen: durch Stoßen befreien : (Kleider -) abschaben : von sich weg stoßen : (Schulden -)

15

Abt

abzahlen : absetzen, entwöh- (Med.) streichende Abnahme nen : (Ware -) losschlagen, (zur Untersuchung) auch unter Preis verkaufen; ablstreilfen tr.: streifend entintr. (haben, sein): abfahren : fernen; intr.: abseits streifen Abstoß (Sport) * ablstolßend ablstreilten tr.: streitend abMw. Ew.: (Charakter) nicht an- leugnen : streitend wegnehmen ziehend # Ablstolßung, die; -, Ablstrich: s. Abstreich ablsitrus (1.) Ew.: (..useste): -en: das Abstoßen ablstotltern tr.: (volkst.) in Ra- verworren, schwerverständlich [1. abstrusus von abstrudere ten zahlen Ablsltract (l.-e.), der; -s, -s: wegstoßen, verbergen] Zusammenfassung, kurze In- ablstulfen tr.: in Stufen abteilen (auch bildl.) # Ablstuhaltsangabe ablsltracto, in: im Allgemei- fung, die; -en: das Abteilen nen, begrifflich betrachtet; vgl. in Stufen (Vd. f. Nuance) ablstumplfen tr.: stumpf maabstrahieren ablstralfen tr.: so strafen, dass chen; intr. (sein): gleichgültig die Sache damit abgetan ist * werden * abgestumpft Mw. Ablstralfung, die; -en: das Ew.: (übertr.) gefühllos # Ablstumplfung, die; -, -en: Abstrafen ablsltralhieren (..iert) (1.) tr.: das Stumpfmachen oder -werabziehen : absehen von etwas : den zum Begriff erheben : verallge- Ablsturz, der; -(e)s, ..stürze: meinern # ablsltrakt Ew.: ab- das Hinabstürzen : die abschüsgezogen : begrifflich : unwirk- sige Fläche eines Berges # lich * abstrakte Kunst; ab- ablstürlzen tr.: stürzend hinabstrakte Wissenschaften * werfen; intr. (sein): stürzend Ablsltrakltilon, die: -en: ge- hinabfallen dankliche Abziehung : Be- ablstütlzen tr.: (Techn.) durch griffsbildung * Abstraktions- Stützen befestigen * Abstütvermögen; die Fähigkeit der zung Begriffsbildung # Ablsltrak- ablsulchen tr.: suchend abletum, das; -s, ..ta: das Abgezo- sen : suchend befreien von: sugene : allgemeiner Begriff : chend durchstreifen : gehörig (Spracht.) abstraktes Haupt- durchsuchen Ablsud s. absieden wort ablstrahllen tr.: Wellen aus- ablsurd (1.) Ew.: ungereimt : senden : mit dem Sandstrahlge- widersinnig # ad absurdum führen: von der Widersinnigbläse reinigen, sandstrahlen ablstramlpeln rbz.: sich für et- keit überzeugen (in höhnischer was od. jemanden angestrengt Weise) * Ablsurldiltät, die; einsetzen -en: Widersinnigkeit [1. absurablstränlgen tr.: abschirren dus eig. misstönend] Ablstreich, der; -(e)s, -e: ablslzeldielren (..iert) (1.) intr. Werkzeug zum Abstreichen : (sein): Weggehen : sich absonVersteigerung mit Zuschlag dern : (Med.) eitern * der; ..szesses, auf Mindergebot * Ablslzess, ab,streiIchen intr. (sein): sich ..szesse: Absonderung : Eiterstreichend fortbewegen : her- geschwür auf- und herunter-, hin- und Ablslzislse, die; -, -n: (Math.) herstreichen; tr.: streichend ab- Linienabschnitt * Abszissenmessen : durch Streichen ent- achse (Math.): die waagrechte fernen : durch Streichen säu- Koordinatenachse [1. ab-scinbern, glätten : mit Ruten dere abreißen, abtrennen] schlagen # Ablstreilcher, Abt (l.-dtsch.j, der; -(e)s, Äbte der; -s, -: Werkzeug zum Ab- : Vorsteher eines Männerklosstreichen : Vorrichtung zum ters, einer Abtei [1. abbas, syr. Reinigen der Schuhe : vgl. abba Vater] : (Natw.) eine TuAbstreich # Abstrich, der; tenschnecke * Abltei, die; -(e)s, -e: Abstreich : abwärts -en: Amt eines Abtes: zur Prägerichteter Strich : Abzug an latur erhobenes Männerkloster einem Geldbetrag : (Hüttw.) : Gebiet eines solchen Klosters abgestrichene Schlacke : : Wohnung des Abtes *

Abt.

16

Äbltislsin, die; -nen: weibl. Abt, Vorsteherin eines Frauenklosters Abt. (Abk.): Abteilung abltaikeln tr.i vom Takel werk befreien : (übertr.) außer Dienst stellen * abgetakelt Mw. Ew.: (übertr.) ausgedient, abgesetzt u. Ä. # Abltalkellung, Abltak-

lung die; -en: das Abtakein abltaslten tr.: befühlen :

(übertr.) zu ergründen suchen abltaulen intr.: sich durch Tauen auflösen; tr.: (Fenster) durch Erwärmen vom Eis befreien; vgl. auftauen : (Kühlschrank) die Gefriereinrichtung abstellen Abltausch, der; -(e)s, -e: Austausch durch abwechselndes Geben und Nehmen; Schlagabtausch # abItauIschen tr.: mehrmals austauschen Abtei: s. Abt Abteil

(auch

Ablteil),

das;

-(e)s, -e: abgeteilter Raum im Eisenbahnwagen (Vd. f. Coupe) * Abteilfenster; Abteiltür * ablteillen tr.: teilend trennen : abfinden * Ablteilliing, die; -en: das Abgeteilte * Abteilungswand * Abltefllung, die; -, -en: abgesonderter Teil * Abteilungsleiter; abteilungsweise Uw. ablteulfen tr.: (Bergb.) ausschachten : in die Tiefe graben abltiplpen tr.: mit der Schreibmaschine abschreiben Äbltislsin: s. Abt abltölnen tr.: in einförmigem Ton färben : abschatten * Abltölnung, die; -en: Abschattung, Abstufung (Vd. f. Nuance) abltölten tr.: ganz töten : (Begierden) unterdrücken * Abltöltung, die; -, -en: das Abtöten : (kath. K.) freiwillig auferlegte Entbehrung, bes. in der Fastenzeit Abltrag, der; -(e)s, ..träge: das Abtragen, Einebnen: allmähliche Abzahlung : Buße : Schaden, Abbruch : Ertrag : (Schweiz.) Unterschied * abltralgen tr.: (auf- und abtragen) niedertragen, wegtragen : (Tisch) abräumen : (Math.) (Größen u. dgl.) übertragen : (Bauwerke) einreißen : (weidm.) von der Fährte wegnehmen : (einem etwas -) weg-

abverlangen

nehmen : abzahlen, bezahlen : Abltritt, die; -, -en: vgl. Ababstatten : (weidm.) (Greifvö- drift gel) zur Jagd abrichten : durch abltrinlken tr.: aus einem überTragen abnutzen; rbz..: (von vollen Trinkgefäß den ersten Bäumen) sich im Fruchttragen Schluck nehmen erschöpfen * ablträgllich Ew.: Abltritt: s. abtreten schädlich : (Schweiz.) einträg- abltrocklnen tr.: trocken malich # Ablträgllichlkeit # chen; intr. (haben): trocken Abltralgung, die; -, -en: Ein- werden ebnung : (bes.) Abzahlen einer abltroplfen, abltröplfeln intr. (haben, sein): tropfend ablauSchuld Abltranslport, der; -(e)s, -e: fen * Abtropfbrett; Abtropfdas Wegbringen, Wegtragen, stein, der; -(e)s, -e: durch AbWegfahren * abltranslpor- tröpfeln gebildeter Stein (Statielren tr.: durch Transportie- laktit) abltrotlzen tr.: durch Trotz erren wegschaffen abltreilben tr.: wegtreiben : reichen aus dem Besitz vertreiben : abltrünlnig Ew.: treulos : aufLeibesfrucht (vorzeitig) entfer- rührerisch * Abltrünlniglkeit, nen : (Bergb.) gelockertes Ge- die; -, -en: das treulose Abfalstein losbrechen : (Bienen) ab- len trommeln : (Forstw.) abholzen: abltun tr.: wegnehmen : able(Hüttw.) durch Oxydation rei- gen : beseitigen : töten : erledinigen : abweiden : (Wild aus gen : (kfm.) verkaufen * die einem Revier -) treiben : trei- Hand ahtun von: Hilfe zurückbend abmatten; intr. (sein): ab- ziehen : aufhören, an etwas zu getrieben werden : mit der arbeiten * abgetan Mw. Ew.: Herde fortziehen * Abltrei- erledigt, aufgegeben bung, die; -, -en: das Abtrei- abltuplfen tr.: tupfend entferben der Leibesfrucht # Ab- nen : tupfend säubern treilbungslpalralgraph, der; Albu (arab.): Vater -en; StGB §218 * Abltrieb, Albullie (gr,), die; -, ..lien: der; -(e)s, -e: Abholzung : ab- krankhafte Willenlosigkeit geholztes Revier : Vertreibung [von gr. vern. a- und bulesthai aus dem Besitz : Recht der Ver- wollen] treibung aus dem Besitz : Trei- albunldant (1.) Ew.: reichlich, ben des Viehs von den Weiden: überschwänglich # Albun(Phys.) abwärtstreibende Kraft danz, die; -en: der Überfluß abltrennlbar Ew.: was man ab- # albunldielren (..iert) intr.: trennen kann # abltrenlnen tr., Überfluss haben [1. abundare rbz.: trennend entfernen * „Überfluss haben“ von ab und Abltrenlnung, die; -, -en: das unda Woge] Abtrennen : das Abgetrennt- ab urlbe conldilta (L): „seit sein Gründung der Stadt [Rom]“, abltrelten intr. (sein): Wegge- altröm. Zeitrechnung ab 753 hen : verschwinden : (übertr.) v. Chr., Abk,: a.u.c. verzichten; tr.: (einem etwas -) ablurlteillen tr.: endgültig verüberlassen : durch Treten ent- urteilen : das entscheidende fernen : durch Treten reinigen Urteil sprechen; intr.: (über et(Schuhe) : durch Treten be- was) entscheidend urteilen * schädigen, abnutzen; durch Ablurlteiliung, die; -, -en: das Treten abgrenzen; rbz.: sich die Aburteilen Schuhe säubern durch Abtreten alblulsiv (1.) Ew.: missbräuch* Abltrelter, der; -s, -: Matte lich * Alblulsus, der; -, -: zum Abtreten der Füße # Missbrauch [1. vern. a- und Abgeltung, die; -, -en: Über- usus Brauch] lassung # Abtretungsurkunde * Ablverlkauf (östr.), der; -s, Abltritt, der; -(e)s, -e: das Ab- ..käufe: der Absatz einer Ware : treten : Abgang (Schauspieler) (östr.) Ausverkauf # ablver: (weidm.) abgetretenes Gras kaulfen (östr.) tr.: aus verkauusw. : Sichentfernen zur Ver- fen ablverllanlgen tr.: von einem richtung der Notdurft: Abort Abltrieb: s. abtreiben etwas verlangen

abvermieten ab) verim leiten tr.: von einem

a bl wec hl sein intr.: sich gegen-

seitig ablösen; tr.: ablösen : unterbrechen * Ablwech [selling, Ablwechsliüng die; -, -en: das Abwechseln : das Abwechselnde Ablweg, der; -(e)s, -e: Irrweg: Umweg : Schuld * ablwelgig * Ablwelgiglkeit, die; -, -en; Abweichung: Irrtum Ablwehr, die; -: das Abwehren, etwas Abwehrendes, Schutz # ablwehlren tr.: wehrend fernhalten; intr. (haben): fernhalten * Abwehrfermente; Abwehrgeschütz; Abwehrkampf; Abwehrmaßnahmen; Abwehrreaktion; Abwehrstoffe; Abwehrvorrichtung * Ab Iweh I rung, die; -, -en: das Abwehren ablweilchen (weichte ab, abgeweicht) tr.: weich machend ablösen; intr.: weich werdend sich ablösen * (wich ab, abgewichen) intr. (sein): sich entfernen (vom rechten Wege, von der Regel usw.) # Abweich) I er, der; -s, -; einer, der nicht die Parteimeinung vertritt # Ablweilchung, die; -, -en: Unterschied: Verschiedenheit: Ausnahme: Umweg ablweilden tr.: eine Weide durch Vieh abfressen lassen Ablweis, der; -es, -e: die Abweisung * ab Iwei Isen tr.: zuröckweisen : von sich weisen * Ablweilser, der; -s, -: der Abweisende : Bühne : Prallstein (Abweisstein) # Abweiabwärts gehen Bei Wortverbindungen mit sung, die; -, -en: das AbweiVerb als zweitem Bestandteil sen wird immer getrennt geschrie- abwendlbar Ew.: verhütbar # ben, wenn es sich beim ersten ab wen den tr.: verhüten * Bestandteil um ein auf -einan- abwendig Ew.: sich abwender oder auf -wärts endendes den # abwendig machen: abAdverb handelt: abwärts ge- spenstig machen hen, rückwärts laufen, auf- ablwerlben tr.: einen durch wärts steigen. Versprechungen von einem anAblwasch, der; -s: das Abwa- dern (Arbeitgeber) wegziehen schen des Geschirrs # Ab- # Ablwerlbung waschbecken; Abwaschmittel; ablwerlfen tr.: herunterwerfen Abwaschwasser * : (von Tieren) werfen, gebären: ablwaschIbar Ew.: was wa- durch Werfen von der Stelle schend gereinigt werden kann bringen : (Kartsp.) in Ermange(Bucheinband, Tapete) * lung der geforderten Farbe eine ablwalschen tr.: waschend andere abspielen : Gewinn bringen # Ablwurf, der; -(e)s, entfernen: waschend reinigen Ablwaslser, das; -, ..wässer: ..würfe: (Bomben-): Ab wer(Techn.) abfließendes Schmutz- fen von Bomben aus Flugzeuwasser # Abwasserabgabe; Ab- gen: abgeworfenes Geweih des wasserreinigung Rotwilds etwas mieten : einem etwas vermieten ablvielren tr.: (Zimm.) vierkantig zuschneiden # Ablvterung, die; -, -en: das Abvieren ablwägen tr.: das Gewicht bestimmen : abschätzen : mit der Wasserwaage messen (nivellieren) : (übertr.) Gleichgewicht herstellen * abgewogen Mw. Ew.: im Gleichgewicht # Ablgelwolgenlheit, die; -en: Gleichmaß ablwällzen tr.: herab-, wegwälzen * Ablwällzung, die; -en: das Abwälzen ablwanldeln intr. (sein): wandelnd Weggehen; tr.: abändemd umwandeln: (Spracht) beugen (Vd. f. flektieren) # Ablwandellung, Ablwandllung, die; -en: das Abwandeln : (Spracht) Beugung ablwanldern intr. (sein): wandernd Weggehen * Ab wandelung, die; -, -en: das Abwandern Ablwart (Schweiz.), der; -s, ~e: Hausmeister, Hauswart * Ablwarltin (schweiz.), die; -, -nen: Hausmeisterin ablwarlten tr.: unentschlossen, vorsichtig warten : (Kind -) versorgen ablwärts Uw.: hinabwärts, nach unten # abwärts gehen: nach unten gehen * abwärtsgehen —► abwärts gehen intr.: schlechter werden

abyssisch

17

ablwerten tr.: abschätzen : im herabsetzen # Abwertung, die; -, -en: Abschät-

Wert

zung : Wertverminderung # Geldabwertung abweisend Ew.: nicht zugegen seiend : (übertr.) mit dem Geiste nicht bei sich seiend (geistesabwesend) * Ablwesenlde, der; (die); -en, -en: einer. der nicht anwesend ist * Ablwelsenlheit, die; -, -en: Nichtvorhandensein : das Nichtgegenwärtigsein ablwetltern tr. (haben): (seem.) Gefahr vermeiden : (Kriegskst.) abhalten, abschlagen : wetterhart machen: (Schwelle) behauen * abgewettert Mw. Ew.: wetterhart ablwetlzen tr.: durch Wetzen abnutzen : durch Wetzen reinigen : (Messer, Schnabel der Singvögel) schärfen ablwilckeln tr., rbz.: Aufgewickeltes abrollen : (übertr.) Verwirrtes glatt zu Ende führen # Abwickelung, die; -en: Erledigung : Durchführung * Abwicklungsamt; Abwicklungsstelle ablwielgeln (Umgspr.) tr.: beschwichtigen # Ablwielgelung, Abwiegllung, die; -en: Beschwichtigung ablwielgen tr.: das Gewicht einer gegebenen Stoffmenge feststellen : eine Menge (Mehl, Zucker) mit vorgeschriebenem Gewicht von einer größeren Menge absondem ablwimlmeln tr. (gew. R.): unfreundlich abweisen Ablwind, der; -es, -e: absteigender Luftstrom ablwinlken intr.: (winkend) ablehnen ablwirtlschaflten intr. (haben): beim Wirtschaften ausgesogen werden : sich herunterwirtschaften ablwilschen tr.: wischend beseitigen : wischend reinigen ablwohlnen tr.: durch Bewohnen abnutzen: verwohnen ablwralcken tr.: ein Schiffswrack ausschlachten Ablwurf: s. abwerfen ablwürlgen tr.: würgend töten; rbz.: sich würgend oder wie würgend abmühen albyslsisch (gr.): aus der Tiefe der Erde stammend *

abzahlen Albyslsus, der; Abgrund : Tiefe der Erde ablzahllen tr.: zahlend abtragen : (einen -) das einem Gebührende auszahlen # Abzahlung, die; -en: das Abzahlen in Raten * Abzahlungsgeschäft; -kauf; -rate ablzahllen tr.: zählend wegnehmen, absondern : durch Zählen berechnen # Abzählreim: Kinderreim zum Auszählen; Abzählvers ablzaplfen tr.: durch Zapfenausstoß abfließen lassen, entleeren : durch Abzapfen entziehen (auch bildl.) * Ablzapfung, die; -, -en: das Abzapfen ablzaplpeln rbz.: sich durch Ungeduld ermüden : sich eifrig bemühen ablzäulmen tr.: vom Zaumzeug (bei Pferden) befreien * Ablzäulmung, die; -, -en: das Abzäumen ablzäulnen tr.: durch einen Zaun absondern : durch Hinausrücken des Zaunes entziehen # Ablzäulnimg, die; -, -en: das Abzäunen ablzehlren rbz.. intr.: zehrend abnehmen * Ablzehlrung, die; -, -en: abzehrende Krankheit: (volkst.) Schwindsucht Ablzeilchen, das; -s, -: Kennzeichen : Merkzeichen: Erkennungsmarke : ein sich abhebender Fleck eines Tieres * ablzeichlnen tr.: zeichnend abbilden, nachbilden : mit Zeichen abgrenzen : (seit.) mit einem Abzeichen versehen; rbz.: sich abheben : durch Anzeichen bemerkbar machen Ablziehlbild: s. abziehen ablzielhen tr.: durch Ziehen oder wie durch Ziehen entfernen : durch Ziehen befreien : (Tier) des Felles berauben : verkleinern : (Färb.) abklären : (techn.) glätten : mit der Messschnur abmessen: (Rauch -) ableiten : durch Ableitung entleeren : durch Ableiten sondern (destillieren): vervielfältigen : (Buchdrw.) Einzelabdrücke machen; Druck abschwärzen; intr. (sein): ziehend davongehen : Dienstverhältnis aufgeben * Abziehbild: abziehbares, abgezogenes Bild # abgezogen Mw. Ew.: verallgemeinert, abstrakt * Ablzug, der;

Achse

18 -(e)s, ..Züge: Weggang : Kopie : Lichtbild : Abnahme : Leerung : Abfluss : Ermäßigung : Gewehrteil : (Fisch.) tiefste Stelle im Teich # Abzugskanal; Abzugsrohr; Abzugsschach: Schach durch Ziehen einer deckenden Figur; Abzugsschacht # ablzügliich Uw., Vw. m. Gen.: unter Abzug * abzüglich der Unkosten ablziellen intr.: auf etwas zielen : bezwecken ablzirlkeln tr.: mit oder wie mit dem Zirkel abmessen * Ablzirlkellung,

Ablzirkllung

die; -, -en: das Abzirkeln : abgezirkeltes Gebiet ablzilschen (Umgspr.) intr.: eilig verschwinden ablzo|cken (Umgspr.) tr.: auf hinterlistige Art Übervorteilen Ablzug: s. abziehen ablzwa)eken tr.: zwackend entziehen : (volkst.) (einem etwas -) wegnehmen ablzweilgen tr.: gabeln : (auch intr. und rbz.) absondern * Abzweigdose: Verteilerdose für Netzstrom # Ablzweilgung, die; -, -en: das Abzweigen : das sich Abzweigende ablzwinlgen tr.: mit Zwang abnötigen : zwingend abbringen ablzwitlschern intr.: (volkst.) Weggehen: sich entfernen Alcädelmie franlgaise (fr.) [akademi frongßä’s], die; Akademie für franz. Sprache und Literatur a caplpellia (it.): (Mus.) ohne Begleitung durch Instrumente # A-cappella-Chor, der; -Chors, -Chöre aclcellelranldo (it.) [atschellerando]: (Mus.) schneller werdend; vgl. Akzeleration Aclcent ailgu (fr.; Sprachw.) [akßongtägü], der; -s, -s: Akut, Zeichen für die Aussprache, z. B. e * Aclcent cirlconlflexe (fr.; Sprachw.) [akßongßikongfleks], der; -s, -s: Zirkumflex, Zeichen für die Aussprache, z. B. ä # Aclcent grave (fr.; Sprachw.) [akßongrahw], der; -s, -s: Gravis, Zeichen für die Aussprache, z. B. e Aclceslsoire (fr.) [akzessoa'r], das; -, -s: Fachausdruck für modisches Zubehör : modische Kleinigkeit

Afceltat (nl.), das; -s, -e: Me-

tallsalz der Essigsäure # Acetatseide: Kunstseide; vgl. Azetat Alcelton, das; -s: ein Lösungsmittel Ajceltyllen, das; -s: ungesättigter gasförmiger Kohlenwasserstoff ach!: Ausruf des Schmerzes, der Bewunderung usw. # Ach und Weh schreien # Ach, das; —s, -(s): Wehruf # mit Ach und Krach; mit Weh und Ach Alchäler, der; -s, -: Bezeichnung für die Einwohner des alten Griechenlands Alchälne (gr.), die; -, -n: eine Schließfrucht Ajchat (gr.), der; -(e)s, -e: ein Schmuckstein * afchalten

Ew.: aus Achat Ach, die; -, -(e)n: (obd.) Bach (Bestandteil vieler Eigennamen) alcheln (ich ..[e]le) (hebr.) intr.: essen Alchelron (gr.), der; -s: einer der fünf Flüsse der Unterwelt * alchelron Itisch Ew.: unterweltlich [gr. achos Leid und rheo fließen] A|cheullelen (fr.) [aschöleäng], das; -(s): Abschnitt der Frühsteinzeit

Ajche,

Alchfll, Alchillles, AI chi Ileus (gr.): Held der griech.

Sage * Achillesferse: verwundbare Stelle * Achillessehne: das sehnige untere Ende des Wadenmuskels Alchrolmalsje (gr.) [akro-J, die; -, -n: Farbenaufhebung bei der Brechung der Lichtstrahlen # A|chro|mat (gr.) der; -en, -en: von Farbverzerrungen freies Foto-Objektiv # ajchrolmal tisch (gr.) Ew.: farblos : (Fernrohr) die Dinge ohne bunte Ränder zeigend * Alchrolmaltlslmus, der; -: Farblosigkeit # Ajchrolmatoplsie, die; -: Farbenblindheit [gr. vern. a- und chroma Farbe] Achlse, die; -, -n; Ächschen, ..lein: Drehstange : Mittellinie : Erdachse ♦ auf der Achse sein: unterwegs sein * Achs(en)bruch; -drehung; -eisen; Achsennagel; Achsenzylinder # achsrecht Ew.: in der Richtung der Achse * ..achlsig Ew., nur in Zusn.:

Achsel mit Achsen versehen # breit-, schmalachsig * s. axial Achlsel, die; -n: Winkel, den der Arm mit dem Rumpf bildet : Schulter : (Bot.) Winkel, den das Blatt mit dem Stängel bildet # einen über die Achsel ansehen: verächtlich ansehen * mit den Achseln zucken: dadurch Verlegenheit, Verachtung, Abweisung ausdrücken * Achselband: Achselhöhle: Höhlung unter der Schulter; Achselklappe: Klappe auf der Schulter der Uniform; achselständig Ew.: (Bot.) im Winkel abstehend; Achselschweiß; Achselstück: Schulterklappe; Achselträger: Schmeichler, unzuverlässiger Mensch; achselzuckend Mw. Ew.: gleichgültig acht (volkst. achlte [alleinst. |) Zahlw.: die auf 7 folgende Grundzahl # wir sind (unser) acht(e); eine Schar von achten; ihr seid euer acht(e); wir sind (zu) acht(en); es schlägt (ist) acht Uhr; (ein) Viertel vor (auf) acht; viertel acht; halb acht; gegen acht * achtarmig Ew.: acht Arme habend; Achteck, das; —s, -e: Figur mit acht Ecken; achteckig Ew.; Achtender, der; -s, -: Hirsch mit acht Gehömspitzen; achterlei Ew.: achtfach verschieden; achtfach Ew.: achtmal vorhanden usw.; achtfaltig Ew.: acht Falten habend; achtfältig Ew.: achtfach; Achtflächner: Körper mit acht Flächen : Oktaeder; Achtfüßling: eine Krake; achtgliederig Ew.; achthundert Zahlw.: acht mal hundert; achtjährig Ew.: acht Jahre alt; achtmal Uw.; aber: acht mal zwei; achtmalig Ew.; Achtmonatskind: 1 Monat zu früh geborenes Kind; Achtpfünder, der; -s, Geschütz, das acht Pfund schießt; Achtpunktschrift: (Buchdrw.) ein Schriftgrad; aehtrɑd(e)rig Ew.; achtspännig: mit acht Zugtieren bespannt; achtstellig: mit acht Dezimalstellen; achtstöckig Ew.; Achtstundentag: acht Stunden dauernder Arbeitstag; achttägig Ew.: acht Tage dauernd : acht Tage alt : alle acht Tage sich wiederholend; achttausend Zahlw.: acht mal tausend: achtteilig Ew.:

Acht

19

aus acht Teilen bestehend : Achtuhrladenschluss; achteinhalb Zahlwort; achtundzwanzig Zahlw.; achtzehn (Zahlw.): zehn und acht; Achtzehnte, der; die; -n (O.-Zahlw.); achtzeilig Ew.; achtziffrig Ew.; achtzöllig Ew.: acht Zoll lang; Achtzylindermotor; achtzylindrig Ew. * Acht, die; -, -en: das Zeichen für die Zahl acht: etwas von der Form der Ziffer acht # das (verzogene) Rad hat eine Acht; Goldene Acht: ein Schmetterling mit 8-förmiger Zeichnung * achlte: s. acht # achlte, Achlte, der; die; das; -n, -n: Ordnungszahl zu acht * der achte -*♦ der Achte, den ich treffe; der Achte in der Klasse; der Achte (des Monats) * achltel Ew.: der achte Teil # ein achtel Zentner * Achltel, das; —s, -: der achte Teil # ein Achtel des Wegs; drei Achtel # Achtelliter; Achtelnote: Note, die den achten Teil des Wertes einer ganzen Note hat; (Mus.): Achtelpause; Achtelzentner # achltein (ich ..(e]le) tr.: in Achtel zerlegen * achltens Uw.: an achter Stelle # Achlter, der; -s, -: Ziffer 8 : achter Teil eines Maßes : Ruderboot für acht: Angehöriger des Regiments Nr. 8 : Wein aus dem Jahre 8 eines Jahrhunderts : Achtender : ein aus acht Teilen bestehendes Ganzes : verbogenes Rad (das Rad hat einen -) # achlterllei unv. Ew.: acht verschiedene Sorten von etwas * acht zig Zahlw.: zehn mal acht # Achtlzig, die; -en: Zahl achtzig: Lebensjahre zwischen 80 und 90 * Mitte Achtzig; Mitte der Achtziger; in die Achtzig kommen; in den Achtzige(r)n sein; (Östr. in den achtzig [en] sein); in den achtziger Jahren —* in den Achtzigerjahren (des vorigen Jahrhunderts); in den achtziger Jahren: im Lebensalter von über 80 Jahren * achtzigfach Ew.; achtzigjährig Ew.; achtzigmal Uw. * achtlzilger Ew.: aus dem Jahre achtzig eines Jahrhunderts stammend * Achtlzilger, der; -s, -: achtzigjähriger Mann : Angehöriger des Regiments Nr. 80 : Wein aus dem Jahre 80 eines Jahr-

hunderts # Achtlzilgelrin, die; -, -nen: achtzigjährige Frau * achtlzilgerllei: achtzig verschiedene Sorten # achtlzig Iste, der; die; das; ~n, -n: Ordnungszahl zu achtzig # achtlzigsltel Ew.: achtzigste Teil # Achtlzigsltel, das; -s, -: achtzigster Teil; vgl. achtel, Achtel # achtlzigsltens Uw.: an achtzigster Stelle 8-förmig

In Wortzusammensetzungen, die als Ziffern geschriebene Zahlwörter enthalten, werden die Bestandteile durch Bindestrich verknüpft: 8-förmig, 80-jährig, 8-eckig, 8-Pfünden Acht, die; -: Sorgfalt : Aufmerksamkeit # außer acht lassen außer Acht lassen: unbeachtet lassen; aus der, außer aller Acht lassen: ohne Aufmerksamkeit daraufzuwenden; das Außer-Acht-Lassen der Vorschriften * sich in acht nehmen —* sich in Acht nehmen: sich vorsehen, hüten; etwas in Acht nehmen: etwas vorsichtig behandeln # achtgeben “♦ Acht geben intr.: aufmerksam beobachten # achthaben —► Acht haben intr.: sorgfältig beachten # achtlos Ew.: ohne Aufmerksamkeit; Achtlosigkeit, die; -en # achtlbar Ew.: der Achtung wert * Achtlbarlkeit, die; - # achten tr.: seine Aufmerksamkeit auf etwas richten; halten für : schätzen : hochschätzen # achtlsam Ew.: auf etwas achtend : aufmerksam * Achtlsam Ikeit, die, -: Sorgfalt * Achltung, die; -: das Achten : Sorgfalt : Wertschätzung * Achtung!: aufgepasst! # achtunggebietend -> Achtung gebietend Ew. * Achtungsbeweis: Zeichen der Wertschätzung; Achtungserfolg: infolge Wertschätzung erworbener Erfolg; Achtungserweis; achtungsvoll Ew.: mit Hochschätzung; achtungswert, -würdig Ew. Acht geben, Acht haben

Die neue Rechtschreibung tendiert zu stärkerer Getrenntschreibung. So wird in einigen Wortverbindungen künftig auch der (verblasst) nominale Bestandteil gestärkt, daher ge-

Acht trennt und groß geschrieben: in Acht nehmen, außer Acht lassen; vgl. z. B. auch Radfahren, Außer-Acht-Lassen

Mehrgliedrige Wortzusammensetzungen werden zum Zwecke der leichteren Lesbarkeit künftig in der Regel mit Bindestrichen durchgekoppelt (also nicht zusammengeschrieben), vor allem bei substantivierten Infinitiven: das Außer-AchtLassen, das Über-einen-Leisten-Schlagen, das An-denHaaren-Herbeiziehen. Weiterhin zusammengeschrieben wird jedoch die Außerachtlassung. Stets zusammengeschrieben werden einfache Zusammensetzungen wie das Autofahren, das Beschlussfassen sowie Zusammensetzungen mit ausgeschriebenen Zahlwörtern: Zweiliterflasche, Fünfkilopaket, Achtzigpfennigmarke. Acht, die; die Ächtung, Bann # in Acht und Bann tun * Achtsbrief; -erklärung * ächten tr.: in die Acht erklären * Ächlter, der; -s, Ächtender * Ächltung, die; -en: Rechtsausschließung äch ten: s. Acht (Bann) achte, achltens: s. acht Ächlter: s. Acht (Bann) ächlter, achltern Vw. (niederd., seem.): hinter, hinten # achteraus Vw.: nach hinten # Achterdeck: Hinterdeck * Achterebbe: letzter Teil der Ebbe; Achterlast; -luke; -schiff; -segel; -steven; vgl. After Achlterlbahn, die; -, -en: Berg- und Talbahn auf Jahrmärkten achterllei: s. acht ach tern: s. achter achtfach: s. acht Acht gelben, Acht halben: s. Acht (Sorgfalt) achthundert, achtlmal, achtmalig: s. acht

acht sam: s. Acht (Sorgfalt) achttausend, acht undlzwanlzig usw.: s.

acht Ach tung: s. Acht (Sorgfalt) Äch tung: s. Acht (Bann) achtlzehn, achtlzig: s. acht Alchyllie (gr.), die; Mangel

an Magensaft ächlzen (du ächzest und ächzt) intr.: schmerzlich stöhnen #

ad calendas graecas

20 Ächlzer, der; -s,

: Seufzer

Ächzender

Alcid, Al cildiltät, Al ci Ido Ise:

a d. (Abk.): a dato a. d. (Abk.): an der; Bestand-

teil von Ortsnamen: Frankfurt an der Oder vgl. Azid, Azidität, Azidose Aicker, der; -s, Äcker; Äcker- a. D. (Abk.): außer Dienst; Zuchen, -lein: Feld, zum Anbau satz zur Dienst- und Rangbebestimmt: ein Maß # 30 Acker zeichnung von Beamten und Land(es) # Ackerbau: Feldbe- Offizieren arbeitung: ackerbautreibend a. D., A. D. (Abk.): anno Do—* Ackerbau treibend Mw. Ew. mini, Anno Domini * Ackerbeet: Ackerstück zwi- ad (1.) Vw.: zu, nach, gegen schen zwei Furchen; Ackerbo- Aldafbei (östr.), der; -s, -s: jeden; Ackerbürger: Ackerbau mand, der überall dabei sein treibender Bürger; Ackerdistel: will eine Distelart; Ackergaul: den ad ablsurldum (L): - -führen; Pflug ziehendes Pferd; Acker- s. absurd gerät: Gerät zur Bearbeitung ADAC (Abk.), der; Allgemeides Ackers; Ackerhof: Bauern- ner Deutscher Automobil-Club gut, Vorwerk mit Acker; Acker- ad aclta (1.): zu den Akten; - holz: Laubholz, das ackerweise legen: zurücklegen (it.) [adadseho]: verkauft wird; Ackerhuhn: aldalgio Rebhuhn; Ackerkrähe: Saat- (Mus.) sanft, langsam # krähe; Ackerkrume: oberste be- Aldalgio, das; -s, -s: langsaarbeitbare Bodenschicht des mes Musikstück, langsamer Ackers; Ackerlaus: (Östr.) Teil davon Ackerwinde; Acker(s)mann: aldakltyllisch (gr.) Ew.: finAckerbauer: Name von Käfern ger-, zehenlos; vgl. Daktylus : Bachstelze : eine Pflanze; Aldam (hebr.): „Mensch“, m. Ackermennig, der; -(e)s, -e: Vn. : (der alte -) Erbsünde : eine Pflanze; Ackerrixe, die; -, sündiger Mensch * Adamsap-n: Wachtelkönig; Ackerröte: fel: Pampelmuse: hervorrageneine Pflanze; Ackertäschel: der erster Knorpel der Lufteine Pflanze; Ackertrappe: ein röhre; Adamsfeige: Banane; Vogel; Ackerwalze: Bodenbe- Adamsholz: im Norden angearbeitungsgerät; Ackerwinde: schwemmtes Holz der Diluvieine Pflanze; Ackerwurz: eine alzeit; Adamskostüm: NacktPflanze # alckerlbar Ew.: ur- heit # Aldalmit (hebr.), der; bar # Alckelrei, die; -: das -en, -en: Anhänger der Sekte Ackern : Ackerwirtschaft # der Adamiten : Nacktgänger * alckern (ich..[e]re) intr., tr.: aid almiltisch Ew. pflügen : (übertr.) bearbeiten : aldapltalbel (1.) Ew.: anwendFurchen machen : (Kupfer- bar : passend # Al dlapltalbiplatte -) aufreißen : sehr hart liltät, die; -, -en: Anpassungsvermögen * Aldlapltaltion, arbeiten ä conldiltilon (fr.; kfm.): unter die; -: Anpassung (z. B. der Vorbehalt Lichtempfindlichkeit des Aua conlto (it.): auf Rechnung ges) * aldlapltieiren (..iert) tr.: anpassen : anwenden # Al dvon; vgl. Akontozahlung Aclquft (fr.) [akih], das; -s, -s: apltielrung, die; -, -en: Anpassung, Anwendung [1. aptus Empfangsbescheinigung Aclrollefin, Aclryl: s. Akro- passend] Aldlälquanz (1.), die; : Angelein, Akryl Alcre (e.) [ehk'r], der; -s, -s: messenheit, Adäquatheit # engl.-amerikan. Flächenmaß aldlälquat Ew.: angemessen : (40,5 a) * 7 Acre Weideland gleich Acltilnilum (gr.), das; -s: ehern. Al dar (hebr.), der; -(s): sechElement; Zeichen: Ac ster jüd. Monat (Febr./März) Acltion (e.) [äkschnj, die; a dalto (1.): vom Tage der Austurbulenter Vorgang, Sensation stellung an; Abk.: a. d. # Acltion-painlting auch: ADB (Äbk.): Allgemeine DeutAcltionIpain-ting, das: Rich- sche Biographie (biografitung der modernen am. Male- sches Lexikon) rei; abstrakter Expressionismus ad callendas graelcas (1.):

Addendum

21

niemals, am Sankt-Nimmer- Aidelmltis (gr.), die; -: Drüleins-Tag (die Griechen kann- senentzündung # aldelnolid Ew.: drüsenähnlich * ten keine Kalender) Adldenidum (1), das; -s, Aldelnom, das; -s, -e: Drü-enda: Zusatz : Nachtrag * sengeschwulst * aldelnolmaadldielren (..iert) (dtsch.-l.) tos Ew.: geschwulstbildend : tr.: zusammenzählen * Addier- krebsartig [gr. aden Drüse] maschine # Adldiltion, die; -, Aldlept (1.), der; -en, -en: Ein: Goldmacher, -en: Zusammenzählung * geweihter adlditilolnal Ew.: zusätzlich Schwarzkünstler [1. adeptus ei* ad diltjv Ew.: hinzuzufügen, ner, der etwas erreicht hat | hinzufügend [1. addere hinzu- Alder, die; -n, -n; Äderchen, fügen] * Adldiltiv, das; -s, -e: -lein: Blutkanal : Kanal zum ehern. Zusatz zur Verbesse- Umlauf anderer Körpersäfte : rung eines Produkts aderförmig sich verzweigende adldio (it.): lebe wohl Züge in Pflanzenblättern, Holz Adldition: s. Addendum und Steinarten : unterirdischer adldilzielren (..iert) (l.-dtsch.) Wassergang : Erzgang : tr.: zusprechen, zuerkennen (übertr.) Anlage, Trieb * GolAdldukltion (1.), die; -, -en: dene Ader: Mastdarmvene : (Med.) das Anziehen eines Blutung aus derselben * zur Gliedes * Adldukltor (1.), der; Ader lassen: (Med.) Blut ent—s, ..toren: Anziehungsmuskel ziehen : (übertr.) ausbeuten * * adldulzielren (..iert) (l.- Aderhaut: Haut im Innern des dtsch.) tr.: anziehen [1. addu- Auges; Aderhäutchen: die äucere zuführen] ßerste, den Fötus umgebende al del: Ausruf beim Abschied, Haut; Aderknoten, -kröpf: „lebe wohl !“ * Aide, das; -s: AdererWeiterung; Aderlaß —> Abschiedsgruß # jemandem Aderlass, der; ..es, ..lasse; Ade sagen auch: ade sagen Aderlässen, das; -s: Blutent[Eindeutschung aus adieu] ziehung; Aderlassbinde; AderAldelbar (Aldelbär), der; ~s, lassmännchen: Abbildung ei-e: (niederd.) Storch * Ade- nes Mannes mit Bezeichnung barsblume, -brot: Schwertlilie, der Stellen, wo der Aderlass Iris; Adebarsschnabel: Storch- geschehen soll; Aderlasser, schnabel der; -s, -: der den Aderlass * aldelrig, Al del, der; -s: Stand: Gesamt- Vomehmende heit Adliger : das Edelsein, die äldelrig auch: adrig, ädrig Hoheit.: (Bergb.) Erzhaltigkeit Ew.: Adern habend * al dem, * Adelsbrief, -diplom: Ur- äldern (ich ..[e|re) tr.: mit kunde über Erhebung in den Adern versehen : mit aderähnAdelsstand; Adelsprädikat: licher Zeichnung versehen * L. B. „von“; Adelsrang; Adels- Aldelrung, Äldeirung, die; -, stand; Adelsstolz; adelsstolz -en: das Adern : das GeadertEw.: stolz auf den Adel; Adels- sein : die Zeichnung der Adern titel * aldelitg: Östr. und Bay.: Aldeslpolta (gr.) Mz.: herrenadlig * al dein (ich ad[e]le) tr.: loses Gut : Schriften UnbeAdel verleihen : (übertr.) erhe- kannter [gr. vern. a- und despoben, verfeinern * Aldelung, tes Herr] die: -, -en: Erhebung in den ä deux mains (fr.) [adöhAdelsstand : (übertr.) Verfeine- ■mängj: zweihändig rung * adllig Ew.: zum Adel ADFC (Abk.): Allgemeiner gehörig : dem Adel gemäß : Deutscher Fahrrad-Club vornehm * Adllilge, der; -n, Adigo (Abk.), die; -: Allge-n: zum Adel Gehöriger meine Deutsche GebührenordAldeliaide: Hauptstadt von nung (für Ärzte) Adlhälrens (1.), das; -, ..renSüdaustralien Al del bolden: Schweiz. Kurort zien: Anhaftendes, Zubehör # Aldelbonlden (dän.) Mz.: Adlhälrenz, die; -, -en: Anfreie Großbauern in Holstein hang, Anhänglichkeit * adlhä[dän. bonde Landbauer; altn. rielren (..iert) intr.: anhaften : beipflichten # Adlhälsilgn, bpndi Freisasse] Alden: südarab. Hafenstadt die; -, -en: das Anhaften : An-

Adjudikation ziehung : Schienenreibung * Adhäsionsbahn; Adhäsionsklausel: (Völkerrecht) Vertragsklausel, die es Staaten ermöglicht, einem Vertrag beizutreten; Adhäsionsprozess: (Rechtsspr.) Strafprozessverfahren, um Schadenersatzansprüche geltend zu machen Adhäsionsverschluss: mit einer selbst haftenden Schicht versehener Verschluss # adlhälsiv Ew.: anhaftend [I. adhaerere anhangen] Adlhelriltanz (1.), die; -: Erbeinsetzung # adlhelriltielren (..iert) tr.: zum Erben einsetzen; vgl. heritieren ad hoc (1.): hierfür: zu diesem Zweck : aus dem Augenblick heraus Adlhorltaltilon (1.), die; -, -en: Ermahnung * adlhor tativ: ermahnend # adlhortielren (..iert) tr.: ermahnen aidilalbaltisch (gr.) Ew.: ohne Aufnahme oder Abgabe von Wärme verlaufend : wärmeerhaltend [gr. vern. a- und diabasis Übergang] Aldilalpholra (gr.; Philos.) Mz.: wertneutrale Verhaltensweisen # Aldila pholron, das, -s, ..ra: Gleichgültiges [gr. adiaphoros gleichgültig] aldileu!: (fr.) [adjöhj: Gott befohlen! : lebe wohl! # Adieu sagen auch: adieu sagen * Aldileu, das; -s, -s: das Lebewohl [fr. ä Dieu zu Gott] Äidilkulla (1.), die; -, ..lä: Nische für ein Standbild: Kapelle : Säuleneinfassung [Verkl. von 1. aedes Haus, Tempel] Äldil (1), der; -s, -en: altrömischer Beamter ad inlfilniltum (1.) : bis ins Grenzenlose, ohne Ende [1. finire beenden] aFdilpös (1.) Ew.: dickleibig, fett * Al dilpolsiltas (Med.), die: Fettleibigkeit Adljekltilon (1.), die; -, -en: (Rechtsspr.) Zulage, Vermehrung # Adljekltiv, das; -s, -e: Eigenschaftswort; Abk.: Adj. # ad]jekltɪlviseh: eigenschaftswörtlich : als Eigenschaftswort [1. adicere beifügen] Adljuldilkaltilon (i.), die; -, -en: Zuerkennung * adljudilkatɪv Ew.: zuerkennend * adlju dilzielren (..iert) intr.: zu-

adjustieren

Adversaria

22

erkennen # adsjunlgielren der Kriegsmarine # Ad(..iert) (1.): beigeben # Ad- milralliltät, die; -, -en: höchste junkt, der; -en, -en: (Amts-) Marinebehörde adlmislsibel (1.) Ew.: zulässig Gehilfe * Adljunkltilon, die; -en: Beifügung [1. adiungere * Adlmislsilon, die; -, -en: Zulassung * Admissionsbeifügen] adljusltielren (..iert) (1.) tr.: in dampf: frisch zuströmender Ordnung bringen : zurichten : Dampf # adlmitltielren (..iert) eichen * Adjustieramt: Eich- tr.: zulassen : gelten lassen [1. amt; Adjustierschraube: Stell- admittere zulassen] schraube an Werkzeugen [1. adlmolnielren (..iert) (1.) tr.: ermahnen : verweisen * iustus recht, richtig] Adljultant (1.), der; -en, -en: Adlmolniltilon, die; -, -en: ErGehilfe : beigeordneter Offi- mahnung : Verweis zier * Adljuitanltur, die; -, ADN (Abk.): Allgemeiner -en: Adjutantenamt * Adlju- Deutscher Nachrichtendienst tum, das; -s, ..ten: Beihilfe, Adlnex: s. Annex vorläufige Entlohnung [1. adiu- ad noltam (1.): zur Kenntnis; vare helfen] - nehmen ad Kallenldas graelcas (1.): s. ad olcullos (1.): vor die Augen ad calendas graecas * ad oculos demonstrieren: vor ad I. (Abk.): s. ad libitum Augen führen, deutlich darleAdliaitus (1.), der; -, - oder ge.n I I ..ten: Beistand, Helfer, Amts- Aidolieslzenz (1.), die; -: spägehilfe teres Jugendalter, bes. Zeit Adller, der; -s,~; -chen: ein nach beendeter Pubertät [1. Greifvögel : Ziel der Schützen adolescere heranwachsen] beim Vogel schuss : Name von Aldolnai (hebr.): -: „Herr“, Wirtshäusern : Sternbild : jüd. Bezeichnung Gottes Name mehrerer Orden : Aldolnis, der; -: griech. SaReichswappen # Adlerauge, gengestalt : ein schöner JüngAdlerblick; Adlerfarn: ein ling, schöner Mann; ein Farn; Adlernase: wie ein Ad- Schmetterling # Adonisblume: lerschnabel gekrümmte Nase; Feuerröschen; Adonisgarten: Adlerwirt: Wirt des Gasthauses Treibhaus, Blumengefäß # zum Adler # Der Hohe Orden aldolnisch Ew.: schön wie vom Schwarzen Adler; Schwar- Adonis : in der Versart des zer-Adler-Orden; Roter-Adler- Adonisliedes Orden [mhd. adel-ar „Edel- aldlopltɪelren (..iert) tr.: an aar“] Kindes statt annehmen * ad lɪibiltum (1.): nach Belieben Aldlopltilon, die; -, -en: Anadllig: s. Adel nahme an Kindes statt # Adlmilnilsltlraltilon (1.), die; aIdlopltiv Ew.: an Kindes Statt -, -en: Verwaltung; Verwal- angenommen : durch Adoptungsbehörde # adlmilnilslt- tion erlangt * Adoptiveltern; raltɪv Ew.: die Verwaltung be- Adoptivkind, -sohn: angenomtreffend, Verwaltungs.. * menes Kind usw.; AdoptivvaAdlmiinis Iterator, der; -s und ter: einer, der jemand an Kin..toren, ..toren: Verwalter : Be- des Statt angenommen hat [1. vollmächtigter * adlmilnils- adloptare hinzuzählen] tlrielren (..iert) intr.: verwalten; aldlolralbel (1.) Ew.: anbetungswürdig * Aldlolrant, der; vgl. Minister adlmilralbel (I.) Ew.: bewunde- -en, -en: Anbeter # rungswürdig * Adlmilraltilon, AIdiolraltilon, die; ~, -en: Anbetung * ald’olrie'ren (..iert) die* -: Bewunderung Adlmtlral (arab.), der; -s, -e: tr.: anbeten [1. adorare anbetenj höchster Seeoffizier : ein Adr. (Abk.): Adresse Schmetterling : eine Kugel- ad rem (1.): zur Sache (gehöschnecke # Adlmilrallschaft, rend) die; -: Würde des Admirals * Adlrelnaliin (gr.), das; -s: HorAdmiralschijf # Admiralsstab: mon des Nebennierenmarks Rangabzeichen eines Admirals Adlreslsant (nl.-fr.), der; -en, * Admiralstab: Führungsstab -en: Schreiber eines Briefes *

der; -en, -en: Empfänger eines Briefes : (bei Wechseln) Bezogener # Adlreslse, die; -, -n: Anschrift : Wohnungsangabe # Adreßbuch —► Adressbuch: Einwohner-, Anschriftenbuch # Adressenbüro; -kalender usw. * adlreslsielren (..iert) tr.: mit Anschrift versehen : richten an * Adressiermaschine [1. ad- zu und dirigere richten] aldlrett (fr.): ordentlich : sauber : nett Adressat,

Aldlria,

A Idlrilaitilsches

Meer: Teil des Mittelmeeres

zwischen Italien und der Balkanhalbinsel ad rig, ädlrig: s. Ader ad sorlbielren (..iert) (1.) tr.: ansaugen * Adsorption, die; -, -en: das Ansaugen; vgl. absorbieren Adlstrikltion (L), die; -en: Zusammenziehung * Adstringens (Med.), das; -, ..genzien: zusammenziehendes Mittel * ad'strinlgent Ew.: zusammenziehend * adästringielren (..iert) tr.: zusammenziehen Aldullar, der; -s, -e: Schmuckstein, Mondstein A-Dur: s. a ad ulsum (I.): zum Gebrauch * ad ulsum Dellphilni: (für

den fr. Kronprinzen), für Kinder bearbeitet, zurechtgemacht ad vallglrem (1.) [..w..]: dem Werte nach * Advaloremzoll: Wertzoll Ad {vantage (e.) [ädwäntedseh]: (Tennis) Vorteil Adlvent (1.) [..w..], der; -(e)s, -e: „Ankunft“, Zeit vor Weihnachten; Advent(s)kranz; Advent(s )musik; Advent( s)sonntag; Adventszeit * Adlventislten Mz.: christl. Sekte # adventiv Ew.: hinzugekommen : nebensächlich Adlverb (1.) [..w..], das; -s, ..bien: Umstandswort; Abk.: adv. # adlverlbilal Ew.: als Umstandswort, umstandsw örtlich # Adverbialsatz: Umstandssatz; Adverbialbestimmung * Adlverlbilalle, das; -s, ..bialien: adverbiale Bestimmung Adversaria, Ad I ver I sari len

(I.) [..w..] Mz.: ungeordnete Aufzeichnungen * ad ver-

Advertising

23

saltɪv Ew.: (Spracht) gegensätzlich : entgegengesetzt |I. advertere hinwenden] Advertising (e.) [ädwertaising], das; -s; Werbung * Advertising Agency (eɔ, die; -; Werbeagentur ad volcem (1.) [..w..]: bei, zu dem Wort Adlvolcaltus Dei (1.): „Anwalt Gottes“; Antragsteller bei Heilig- oder Seligsprechungen * Adlvolcaltus Dilalbolli: „An-

walt des Teufels“; Geistlicher, der Bedenken gegen eine Heilig- oder Seligsprechung vorbringt : (übertr.) jemand, der mit Absicht eine schlechte Sache vertritt Adlvolkat (1.) [,.w..], der; -en, -en: „Herbeigerufener“: Rechtsanwalt * adlvolkaltorisch Ew.: einem Anwalt gemäß * Adlvolkaltur, die: -en: Rechtsanwaltschaft : Anwaltskanzlei [I. advocare herbeirufenl Aldylnaimie (gr.), die; -: Kraftlosigkeit # al dyl Hämisch Ew.: kraftlos Aldylton (gr.), das; -, ..ta: Allerheiligstes [eig. „unzugänglich“] AE (Abk.): Ängström(einheit); astronomische Einheit Afelro..: (griech. Vorsilbe) Luft.. * alelrob Ew.: Sauerstoff veratmend * Aelrolbic, die; -: amer. Trainingsprogramm für Bewegungssport ♦ Alelrolbiler, Alelrolbilont, der; -en, -en: sauerstoffveratmendes niederes Lebewesen # Alelroldylnalmik, die; -: Luft-

drucklehre : Lehre von der Bewegung gasförmiger Körper * alelroldyfnalmisch Ew.: die Luftdrucklehre betreffend : windschnittig

#

Alelro-

gramm, das; -s, -e: Luftpostleichtbrief * Alelrolgralphte,

die;

-:

Luftbeschreibung der; -(e)s und -en. -e(n): Meteorstein * Alelrollogie, die; -: Luftforschung # Al elrolmanltie, die; -: Luftdeutung: Luftwahrsagerei # Alelrolmelchalnik, die; -: Mechanik der Gase, besteht aus Aerodynamik und Aerostatik * Al elrolmelter, das; -s, -: Luft(dichtigkeits)messer ♦ Alelrolnaut (gr.), der; -en, *Ale|rollith,

-en: Luftfahrer, -schiffet * Alelrolnaultik. die; -: Luftschiffkunst : Luftfahrtslehre # al eirol nautisch Ew.: zur Luftschifffahrt(slehre) gehörig * Alelrolpholbie. die; Luftscheu # Alelrolphyt, der; -en, -en: in der Luft lebendes niederes Lebewesen # Alelroplan, der; -(e)s, -e: Flugzeug * Älel rolsol, das; -s, -e: feinst verteilter flüssiger oder fester Schwebestoff in der Luft * Aerosolforschung' Aerosolkongress # Alelrolstat, der; -(e)s, -e: Luftballon * Älelrolstaltik, die; -: Lehre vom Luftgleichgewicht * alelrolstaltisch Ew.: die Aerostatik betreffend # aerostatische Lampe: Lampe, bei der der Leuchtstoff unter Luftdruck brennt; aerostatische Maschine: Luftschiff; aerostatische Presse: Luftpresse # Alelrolthelralpie, die; -: Atmungskur [gr. aer Luft] Aleltit (gr.), der; -(e)s, -e: Adlerstein [gr. aetos Adler] Aflfälre (fr.), die; -, -n: Angelegenheit : Begebenheit : (Streit-) Sache : Liebschaft [fr. affaire von ä faire zu tun] Aflfe, der; -n, -n; Äffchen, -lein: vierhändiges, menschenähnliches Säugetier : (übertr.) Nachahmer : dumme Person, Narr, Geck : possierliches (junges) Geschöpf: (sold.) Tornister : ein Werkzeug, Storchschnabel : Besanstagsegel : (volkst.) Rausch * seinem Affen Zucker geben: ausgelassen sein * Affenart: eine Affengattung : das Wesen der Affen; affenartig Ew.: dem Wesen der Affen entsprechend; affenähnlich Ew.; Affenbeere: eine Pflanze; Affenbrotbaum: ein Tropenbaum; Affenfratze: Gesicht eines Affen: Mensch mit affenähnlichem Gesicht; Affenkasten: Affenkäfig : (übertr.) Haus, in dem es toll hergeht; Affenliebe: übertriebene Liebe; Affenschande: sehr große Schande; Affenspektakel: Lärm wie im Affenhaus; Affenzahn: (Umgspr.) hohe Geschwindigkeit # äflfen tr.: nachäffen : foppen, betrügen * Aflfelrei (auch Äf Ifelrei), die; -, -en: äffisches Treiben : affiges Wesen: Täuschung. Fopperei #

Affinage aflfig Ew.: dem Wesen eines Af-

fen entsprechend : übertrieben geziert * Äflfin, die; -, -nen: weibl. Affe # aflfisch Ew.: nach Art der Affen Aflfekt (1.), der; -(e)s, -e: Gemütserregung : Leidenschaft # AfIfekltaltilon die; -, -en: Getue : Ziererei # aflfekltjeren

(..iert) tr.: erkünsteln : vorgeben : sich zieren * afIfekltiert Mw. Ew.: gekünstelt: geziert # Aflfekltilon, die; -, -en: krankhafte (Gemüts-) Reizung: (veralt.) Wohlwollen # aflfektilolniert Ew.: gewogen : geneigt * aflfekltɪv Ew.: das Gemüt betreffend * AfIfekltilviltät [..w..], die; -: Erregbarkeit [1. affectus von affjcere erregen, betreffen; affectare trachten nach etwas]; vgl. affizieren äffen: s. Affe af fetlto, con - (it.): (Mus.) mit Leidenschaft # aflfetltulolso (it.): (Mus.) leidenschaftlich Aflfilche (fr.) [äffisch’], die; -n: Anschlag : Aushang * Aflfilcheur (fr.) [..schöhr], der; —s, -e: Zettelankleber * aflfilchieren (..iert) [..schieren] tr.: anschlagen, ankleben : aushängen [fr. afficher, 1. affigere anheften]’ vgl. affigieren AfIfildaltilon, die; -, -en: Vertrag # Aflfildalvit, das; -s, -s: „hat bescheinigt“, eidliche Darstellung der Eigentumsverhältnisse : Bürgschaft für Auswandernde [1. affidare versichern von fides Treue] aflfig: s. Affe aflfilgielren (..iert) (1.) tr.: an-

heften :aushängen * Aflfix (L), das; -es, -e: „Angeheftetes“, Anhängsel, bes. Wortverlängerung(ssilbe) # [1. affigere anheften] Aflfillilaltilon (ml.) , die; -, -en: Annahme an Kindes statt : Aufnahme, Beigesellung * aflfillilieiren (..iert) tr.: an Kindes statt annehmen : aufnehmen, beigesellen [1. affɪliare von ad und fiɪɪus Sohn] aflfin (1.) Ew.: verwandt : (Math.) entsprechend * Af filniltät, die; -en: (Chem.) Verwandtschaft : (Math.) Beziehung zwischen bestimmten Figuren [1. affinis Schwager] Aflfin* n ʌfff» Aflfilnalge (fr.) [affinahseh’]

affinieren

24

die; -en: Läuterung (edler fend (nicht mehr afro-amerikaMetalle) # Af Ifilnelrie (fr.), die; nisch) # alflro-alsi laitisch .den: Art der Edelmetall - alfrolalsiTaltisch * AlflroLäuterung : technische Anlage Look -* Alflrollook, der; s: hierzu * aflfilnielren (..iert) tr.: Frisur aus abstehenden Locken verfeinern : läutern * Affinier- aft (Uw.): (seem.) hinten # anstalt; Affinierwasser: Ätz- Afiter, der; -s, -: Hinterteil des wasser I fr. affiner von fin fein] tier, oder menschl. Körpers : aflfilnielren: s. Affinage Darmschluss : Rücklehne des Af filniltät: s. affin Sattels; -, das; -s, -: Unrat unter Af firlmaltilon (1.), die; -en: dem Bienenstock : leichtes, Bejahung # aflfirlma tiv Ew.: beim Worfeln zurückbleibenbejahend # Aflfir maltilva des Getreide: (Müll.) mehrmals Mz.: bejahende Formen * aufgeschüttetes Getreide : aflfirlmiejren (..iert) tr.: beja- Mehl von mehrmals aufgehen : zustimmen [1. affirmare schüttetem Getreide : (Bergb.) von firmus fest] Erzüberbleibsel: Gekröse * Afäflfisch: s. Affe terahorn: unechter Ahorn; afAflfix: s. affigieren terbelehren tr.: falsch belehren; aflfilzierlbar (1. -dtsch.) Ew.: Afterbier: Kofent; Afterbürge: reizbar * aflfilzielren (..iert) tr.: Bürge des Bürgen; afterchristreizen : angreifen [1. afficere]; lich Ew.: scheinchristlich; Afvgl. Affekt terflosse: hintere Flosse; AfterAflfoldill (gr.), der; -s, -e: flügel: flügelähniicher KörperGoldwurz; vgl. Asphodill, As- teil; Afterfüße: Hinterfüße (von phodelos Raupen); Afterglaube: ScheinAf Ifrilkalta (1.), die; -, ..ten: an- glaube: Aberglaube; Afterleh re: geriebener Laut: z, tz falsche Lehre; Aftermiete(r): Aflfront (fr.) [affrong], der; -s, Untermiete(r); Afterrede: böse -s: Schimpf: Verhöhnung: Be- Nachrede; afterreden (ich afterleidigung rede, aftergeredet, afterzureAflghan, der; -(s), -(s): afgha- den) tr.: verleumden; Afterweisnische Münzeinheit # Af- heit: Scheinweisheit ghane, der; -n, -n: Bewohner Aflter-shave •-* Äfiterlshave Afghanistans # aflghalnisch (e.), das; -s, -s: „nach der RaEw. * Aflghalnisltan: vorder- sur“, Kurzform für Aftershavelloltion auch: Af terasiat. Staat AFN (Abk.): American Forces Shave-Loltion, die; -, -s: RaNetwork; Rundfunkanstalt für sierwasser, flüssiges Hautpfleaußerhalb der USA stationierte gemittel US-Soldaten Ag: Argentum, ehern. Zeichen ä fonds perldu (fr.) [a fong für Silber perdüh]: nicht rückzahlbar : AG (Abk.): Aktiengesellschaft, mit Verzicht; vgl. Fonds Amtsgericht, ArbeitsgemeinAlflra (1.): w. Vn.: Heilige * schaft Aiga, Algha (türk.), der; -s, Sankt Afra: Gelehrtenschule a freslco (it.): auf frischem -s: früherer türkischer OffiKalk * a fresco malen ziers- und Beamtentitel; AufseAlflrilka: Erdteil # Afrikaken- her : Befehlshaber * Aga-Babiner; -reisender * Alflrilkaan- Seadet: Oberaufseher der Odader (ndl.), Alflrilkanlder, der; lisken # Algha Khan: Ober—s, -: in Südafrika geborener haupt d. moham. Sekte d. Weißer * Alflrilkaans (ndl.), Hodschas das; -: Sprache der Südafrika- Älgälis, die; -, Älgählsches ner # AIflrilkalner, der; -s, -: Meer, das; -n -es: Meer zwiEingeborener v. Afrika * schen Griechenland und der A If [rilkalnɪs ltik, die; -; Afrika- Türkei kunde * Alflrolamelrilkalner, algam (gr.) Ew.: ohne BefruchAmerikaner schwarzafrikani- tung zeugend * Algalmie (gr.), scher Herkunft * alflro- die; -: Ehelosigkeit : (Bot.) amelrilkalnisch Ew.: die Afro- Kryptogamie * algalmisch amerikaner betreffend auch: Ew.: ehelos : (Bot.) kryptogaAfrika und Amerika betref- misch * Algalmist, der; -en,

Agglomerat -en: Eheloser, Hagestolz [gr. vern. a- und gamein heiraten] Aigalmemlnon: Gestalt der griech. Sage, König von Mykenä Algalpanlthus (gr.-l.), der; ..then: eine Gattung Schmucklilien [gr. agape Liebe und anthos Blume] Algalpe (gr.), die; -n: Liebesmahl der Urchristen: Nächstenliebe : Liebe Gottes * Algalpelte, die; -, -n: Angehörige der Jungfrauensekte der Agapeten [gr. agape Liebe(s)bezeigung] Algar-Algar (malay.), das; -s: Pflanzengelatine aus asiat. Rotalgen Älgaltilsche Inlseln Mz.: In-

seln westlich von Sizilien

Algalve (gr.) |..w..], die; -, -n:

Amaryllisgewächs aus Südamerika * Agavefaser: Aloehanf Algenlda (1.), die; -, ..den: Merkbuch : Taschenbuch : Preisliste # Algenlde (1.dtsch.), die; -, -n: Kirchenordnungsbuch [1. agenda „das zu Tuende“ von agere tun] Aigens (1.), das; -, Agenzien: wirkende Ursache : Triebkraft # Algent, der; -en, -en: Spion : Geschäftsträger : Vermittler : Vertreter # Agentenring; Agententätigkeit # Algent provolcalteur (fr.) [asehang prowokatöhr], der; —, -s -s [= Ez.]: bezahlter Aufwiegler : Lockspitzel # Algen!tie, die; -, -n [..tsi]: (östr.) Geschäftsstelle der Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaft * algenltieren intr.: (östr.) als Vertreter arbeiten # Algenltin, die; -, -nen: weibl. Agent * Algentur (1.), die; -, -en: Vermittlungsstelle : Zweigstelle : Vertretung [von 1. agere handeln] AlgenÜzilen: s. Agens Aglfa (Abk.), die; -: Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation * Agfacolor: Farbfilme, Farbfilmverfahren Aglglolmelrat (1.), das; -s, -e: „Zusammengeballtes“: zusammengeballtes Gestein : Anhäufung * Aglglolmelraltilon, die; -, -en: Anhäufung : Zusammenballung # agɪgiomerielren (..iert) tr.: anhäufen : zusammenballen; intr.: gerin-

Agglutination nen [l. ad- zu und glgmus, Gen. glomeris Knäuel] Aglglultilnaltilon (1.), die; -, -en: Verklebung : Aneinanderfügung : (Sprachl.) die lose Anfügung der Bildungssilben an die Wortwurzel * aglgiultinieiren (..iert) tr.: anleimen : verkleben : (Sprachl.) lose anfügen [1. gluten Leim] Aglgravatilon (1.) [,.w..], die; -, -en: Erhöhung : Erschwerung * aglgralvielren (..iert) tr.: verschlimmern : übertreiben [1. ad- zu und gravis schwer] Aglgrelgat (nl.), das; -(e)s, -e: Anhäufung mehrerer Teile zu einem Ganzen : Maschinensatz (eine Kraft- und eine Arbeitsmaschine) # Aggregatform, -zustand: (Chem.) Erscheinungsform der Körper (fest, flüssig, gasförmig) # Aglgrelgaltilon, die; -en: Anhäufung # aglgrelgɪelren (..iert) tr.: zu einer Masse vereinigen : anhäufen [1. ad- zu und grex, Gen. gregis Herde] Aglgreslsiion (1), die; -en: Angriff ♦ Aggressionspolitik; Aggressionskrieg; Aggressionstrieb * aglgreslsɪv Ew.: angreifend : angriffslustig # Aglgreslsilviltät, die; -en: Angriffslust # Aglgreslsor, der; -s, ..soren: Angreifer [1. aggressio Angriff von aggredi angreifen] Älgilde (gr.), die; Schild (Jupiters) : Schutz : Obhut : Schirmherrschaft [gr. aigis Schutz] algɪelren (1.) (..iert) intr.: handeln : eine Rolle spielen * algil Ew.: beweglich : flink : gewandt * älgilliltä, con (it.): (Mus.) mit Behändigkeit, leicht * AIgilliltät, die; -: Behändigkeit : Gewandtheit [1. agere bewegen] Älgil na: griech. Insel und Stadt * Algilnelte, der; -n, -n: Einwohner von Ägina : Standbild aus dem Tempel von Ägina Algio (it.) [adschio], das; -s u. Agien: Aufgeld : Aufschlag : Mehrbetrag * Algi loltalge (it.fr.) [..tahsch’], die; -n: Börsenspiel : Börsenhandel # Algilolteur (it.-fr.) [..töhr]. der; -s, -e: Makler : Börsenspekulant * algiloltielren

Agrippa

25 (..iert) intr.:. Börsenspiel treiben [wahrsch. it. aggiungere hinzufügen] Älgir: german. Meeresgott Algis, die; -: Schild des Zeus und der Athene Algiltaltilgn (1.), die; -, -en: Bewegung : Aufreizung : Aufwiegelung : politische Hetze # Algiltaltor, der; -s, ..tgren: Aufwiegler : Werber: Hetzred-

ner * algiltaltglrisch Ew.: aufreizend : werbend * algiltalto

(it.) [adschi..]: (Mus.) bewegt # con (it.): (Mus.) mit Bewegung * algiltielren (..iert) intr.: tätig betreiben: aufwiegeln : werben * Algltlprop, die; -: Kurzw. aus Agitation und Propaganda * Agitproptheater: Laientheater der Arbeiterbewegung [1. agitare betreiben von agere tun] Agllalia (gr.): eine der drei griech. Göttinnen der Anmut, der Chariten Alglolbulie (nl.-gr.), die; -: Verminderung der roten Blutkörperchen * Alglobulose (nl.-gr.), die; -: Blutzellenarmut [gr. vern. a- und 1. globus Kugel; kugelförmiges Körperchen] Algloslsie (gr.), die; -: Zungeniosigkeit : Sprachlosigkeit [gr. vern. a- und glossa Zunge, Sprache] a Igilta zi lglne,

Aglnat (1.), der; -en, -en: Ver-

väterlicherseits * -en: Verwandtschaft väterlicherseits * aglnaltisch Ew.: väterlicherseits verwandt [1. agnatus Verwandter] Aglnolsie (gr.), die; ..sien: Unwissenheit [gr. vern. a- und gnoein erkennen; die Agnoeten bestritten Christi Allwissenheit] * Ag Ings ItiIker der; -s, Anhänger des Agnostizismus # Aginosltilzislrnus, der; -: Lehre, dass alles Göttliche nicht rational zu erklären ist aglnoslzielren (..iert) tr.: anerkennen [1. agnoscere] Agnomen (L), das; -s, - und ..mina: Beiname Aglnus Dei (L), das; „Lamm Gottes“, Beiname Christi : Gebetshymnus in der christl. Gottesdienstliturgie Algolgik (gr.), die; -: (Mus.) wandter,

Aglnaltilgn, die;

Lehre von der Tonstärke und dem Tempo [gr. agein führen] ♦ algolgisch ä golgg (fr.): nach Wunsch,

nach Belieben

Alggn (gr.), der; -s, -e: Wettkampf * Algol nie (gr.), die; -,

..nien: Todeskampf : Seelenangst # algolnilsɪelren (..iert) intr.: im Todeskampf liegen * Algolnjst, der; -en, -en: Wettkämpfer Igr. agon Wettkampf, agonia Kampf, Not] Algolra, (gr.), die; -: Marktplatz : Versammlung auf dem Marktplatz im alten Griechenland * Algoiralpholbie (gr.), die; -: Platzangst (gr. agora Markt und phobos Furcht] Algraflfe (fr.), die; -n: Spange : (Baukst.) Klammer : (Med.) wundärztliches Werkzeug zum Zusammenhalten von Wundrändern [ahd. krapfe Haken] Algl ram : früherer Name der Stadt Zagreb Algralphie (gr.), die; -: krankhafte Schreibunfähigkeit [gr. vern. a- und graphein schreiben] Algralriler (I.), der; -s, -: Grundbesitzer : Vertreter der (Interessen der) Landwirtschaft * aIgraIrisch Ew.: die Landwirtschaft betreffend [1. ager Acker] * Agrarbewegung; Agrarbevölkerung; Agrarland; Agrarmarkt; Agrarpolitik; agrarpolitisch; Agrarprodukt; Agrarreform; Agrarstaat; Agrartechnik; Agrarwissen schäft; Agrarzölle Alqreelment (c.) [ägrihment], das; “S, -s: Vereinbarung : formloser Verkehr # Gentleman's Agreement; Vereinbarung unter Ehrenmännern: diplomatische Vereinbarung * algreljelren (fr.) (..iert) tr.: genehmigen : als richtig anerkennen # Algrement (fr.) [..mang], das; -s, -s: Genehmigung : Zierrat, Putz : (Mus.) Verzierung [fr. agreer genehmigen von gre Wille, Belieben] AlgrilkuHtur (1.), die; -: Landwirtschaft * Agrikulturchemie: der den Ackerbau betreffende Teil der Chemie Aglriplpa (1.): „verkehrt Geborener“, m. En. # Ag lriplpɪlna: weibl. röm. Vorname

Agronom Algrolnom (gr.), der; -en, -en:

Landwirtschaftskundiger * Algrolnolmie, die; -: Landwirtschaftskunde # algrolnomisch Ew.: landwirtschaftskundlich : die Agronomie betreffend [gr. agros Feld] # Agrotechnik (ehem. DDR): Landwirtschaftstechnik * Algrostollolge, der; -en, -en: Gräserkundler # Algroshollolgje, die; -: Lehre zur Einordnung der Gräser Algrulmen, Algrulmi (ml.-it.) Mz.: Zitrusfrüchte (1. agnimen von acer scharf, sauer] Algulti (am.-span.), der; -s, -s: südamerikan. Nagetier, „Steißtier“ ÄJgypten: afrikan. Staat * Äjgypter, der; -s, -: Bewohner Ägyptens # älgypltisch Ew.: aus Ägypten stammend : auf Ägypten bezüglich # die ägyptische Sprache; die Ägyptische Finsternis * Älgyptollolge, der; ..gen, ..gen: Ägyptenforscher : Kenner der ägyptischen Kultur # Älgyptoilolgje, die; ägyptische Altertumswissenschaft * Älgyptollolgin, die; -nen: weibl. Ägyptologe ♦ älgypltoIglgisch Ew.: die Kunde von Ägypten betreffend ah!: Ausruf der Verwunderung * ah so!, ah was! # Ah, das; -s, -s: der Ausruf ah! # aha!: Ausruf zum Ausdruck der Befriedigung bei erfüllter Erwartung u. Ä. * äh! # a| ha! ♦ A| ha-Erlleblnis, das; -ses,

-se: Schlüsselerlebnis A|haslver(us) (hebr.): „Fürst“, m. En.: Name des Ewigen Juden * alhaslvelrisch Ew.: ruhelos ahd. (Abk.): althochdeutsch a| hisltojrisch: nicht historisch Ahlle, die; -, -n: Schusterwerkzeug, Pfriem Ahlming, die; -, -e: Tiefgangmesser am Schiff [ml. ama Maßgefäß, gr. ame Wassereimer] Ahn, der; -(e)s und -en, -en: Vorfahre, Stammvater * Ahlne, der; -n, -n: Ahn * Ahlne, die; -n: Stammutter, w. Vorfahre * Ahnfrau; Ahnherr * Ahnenbild; Ahnendünkel: dünkelhafter Stolz auf die Vorfahren: Ahnengalerie; Ahnenkult; Ahnen-

26

a four

liste; Ahnenreihe; Ahnenstolz; Aide de Camp (fr.) [- d’ kang], Ahnentafel * Ahlnenlschaft, der;-------- , -s----- : „Feldgedie;-: Gesamtheit der Ahnen hilfe“, Adjutant; Aide Meahnlden tr.: strafen : rächen # moire [- memoahr], das; -s, -s: Ahnldung, die; -, -en: Strafe : diplomat. Denkschrift [fr. aiRache der helfen, 1. adiutare] ählneln (ich ..[e]le) intr.: ähn- Aids (e.), das (meist ohne Artilich sein, werden, sehen * kel): (Abk.): acquired immune ähnilich Ew.: sich der Gleich- deficiency syndrom: (Med.) heit nähernd : (Math.) gleiche durch den HIV-Virus hervorgeVerhältnisse habend # und rufene lebensgefährliche Infekähnliches -» und Ähnliches; tionskrankheit; aidskrank, Abk.: u. Ä; manches Ähnliche; Aidskranke, Aidstest: HIV-Test nichts Ähnliches # äh nil liehen Ailgl retlte (fr.) [ägretf ], die; tr.: ähnlich machen # -n: weißer Reiher : ReiherÄhnfliehIkeit, die; -, -en: das busch : Büschel Ähnlichsein : Zeichen der Ähn- Aiikjdo (jap.), das; -s: jap. lichkeit Form der Selbstverteidigung ah Inen tr., intr.: dunkel vorher- Aillanlthus, Aillanltus, der; -, fühlen, voraussehen # Ah- -: ind. Götterbaum nung, die; -en: das Ahnen : Ailnu, der; -s, -s: Ureinwohner das Ahnen Erregende: (volkst.) Japans geringe Kenntnis von etwas * Air (fr.) [ähr], das; -s, -s: Beahnungslos Ew.: ohne Ahnung; nehmen : Aussehen : Haltung : A hnungslosigkeit; A hnungsver- (Mus.) Lied (Arie): Instrumenmögen; ahnungsvoll talstück * sich ein Air geben: ähnilich: s. ähneln sich das Aussehen geben Ahlnung: s. ahnen Air mail (e.) [ährmehl], die; -: a|hgi! (seem.): Ausruf zum (Ez.) Luftpost Airlbag (e.) [ährbeg], der; -s, Anrufen eines Schiffes Al horn, der; -(e)s, -e: Laub- -s: Luftkissen als Sicherheitsbaum * alhorlnen Ew.: aus vorrichtung in Kraftfahrzeugen Airlbus (e.) [ähr..], der; ..sses, Ahornholz Äh Ire, die; -, -n: Ährchen, ..sse: Großraumflugzeug -lein: Blütenstand des Getrei- Airlconldiltilon (e.) [ährkendides : Blütenstand mit sehr schn], die; -, -s: Klimaanlage kurzgestielten Blumen * Äh- Aireldale (e.) [ährdehl], das; -: renaloe: Aloe mit ährenförmi- engl. Flusstal # Airedaletergen Blüten; Ährenfeld: Getrei- rier (kurz: Airdale): der; -s, -: defeld; ährenförmig Ew.; Äh- eine engl. Hunderasse renkranz; Ährenlese: das Sam- Airlfresh (e.) [ähr..], das; -s, meln von Ähren; Ährenried: -s: Raumparfüm eine Pflanze; Ährensieb: Korn- Airlline (e.) [ährlain], die; -, fege; Ährenstein: Asbest mit -s: Luftfahrtlinie # Airlport ährenförmigen Fäden; Ähren- (e.), der; -s, -s: Flughafen weiderich: Weiderich mit äh- alis (enharmonisch b), das; -, renförmigen Blüten * ählren -: (Mus.) das um einen halben tr., intr.: Ähren lesen : rbz.: Äh- Ton erhöhte a: Molltonstufe * ren treiben # geährt: ährig * Alis, das; -, -: Durtonstufe ..ählrig Ew. nur in Zusn.: mit Aislchyllos: altgriech. Dichter Ähren versehen; s. kurz-, voll- (um 525-456 v. Chr.) Alja (it.), die; -, -s: Kinderwärährig A| hulralmazldah, Al hulra terin : Hofmeisterin Masldah: Gestalt der iran. Re- Aljax: gr. Sagenheld Aijaltolilah, der; -s, -s: höchligion : s. a. Ormuzd Ai, das: -s, -s: südam. Faultier ster schiitischer Ehrentitel, s.a. AIDA: (e. Abk.) Attention, In- Ayatollah terest, Desire, Action (Auf- ä jour (fr.) [asehur]: „zu Tage“, merksamkeit, Interesse, Ver- bis heute, fertig : durchbrochen langen, Handlung [Kauf]); : durchsichtig # ä jour sein: Faustregel der Werbung fertig sein; a jour gefaßt -♦ ä Aide (fr.) [ähd’J, der; -n, -n: jour gefasst: eingerandet # Gehilfe : Mitspieler, Partner # Ajourarbeit: durchbrochene

Akademie

Akne

27

Arbeit, ajourieren (östn): alkausltisch (gr.) Ew.: unverAjöurarbeit machen # aljour- brennbar [gr. vern. a- und nielren (..iert) tr.: aufschieben kaustos brennbar] Alkalzie (gr.), die; -n Älkaldefmie (gr.-L), die; „mien: ein angeblich nach f,,esie]: tropischer Baum, MiAkademos benannter Übungs- mosengattung platz bei Athen : Lehrplatz Pla- Alkeliei (ml.), die, -, ..lein: tos : Platonische Philosophie : Hahnenfußgewächs (AquileHochschule : Gelehrtenverein gia): Nagelgeschwür * Alkaldelmilker, der; -s, Alki, das; -s, -s: (Abk.) AktuaMitglied einer Akademie : litätenkino Hochschullehrer : Hochschü- Alkilnelsie (gr.), die; -: Unbeler : ein auf einer Hochschule weglichkeit : Gliedersteifheit : Ausgebildeter # Alkaldelmi- Nervenlähmung [gr. vern. akelrin, die; -, -nen: weibl. und kinein bewegen] Akademiker # alkaldelmisch Aklkad: in der Antike Stadt Ew.: zu einer Akademie gehö- und Reich in Babylonien * rig : auf einer Akademie ausge- aklkaldisch (Ew.): Akkad bebildet treffend Alkamplsie (gr.), die; ..ien: Aklklalmalti on (I.), die; Gliederstarre * alkampltisch -en: Zuruf : Beifall # Ew.: „ungebeugt“, das Licht aklklalmielren (..iert) tr.: zurunicht zurückwerfend fen : zujauchzen [1. ad- zu und Alkanlthit (gr.), der; -(e)s, -e: clamare rufen] Gestein * Alkan Itholden Mz.: Aklklilmaltilsaltilon (gr.-L), versteinerte Fische * Akantho- die; -, -en: Gewöhnung ans denschicht * Alkanlthus, der; Klima : Eingewöhnung * (..iert) eine Pflanze, Bärenklau # aklklilmaltilsɪelren Akanthusblatt: Akanthusoma- rbz.: sich eingewöhnen * ment * Alkanlthen Mz.: Aklklilmaltilsielrung, die; (Baukst.) Nachahmung der -en: Eingewöhnung Akanthusblätter an griech. Aklkolafde (fr.), die; -, -n: UmSäulen [gr. akantha Dorn, Sta- armung : Ritterschlag : (Buchchel] drw.) geschwungene Klammer Alkalroljdlharz, das; -es, -e: # aklkollielren (..iert) tr.: umarHarz des Gelbharzbaumes * men : einklammern [fr. accoler Alka-rolidlholz, das; -es: Holz voncolcou Hals] aklkomlmoldalbel (l.-fr.) Ew.: des Gelbharzbaumes Alkarlpie (gr.), die; -: Un- anpassungsfähig : anwendbar : fruchtbarkeit [gr. vern. a- und zweckmäßig: gütlich beilegbar * Aklkomlmoidalbilliltät (nl.), karpos Frucht) alka]tallekltiseh (gr.-dtsch.) die; -: Anpassungsfähigkeit : Ew.: (Verskunst) unverkürzt, Zweckmäßigkeit # Akikomvollständig [gr. katalegein auf- moldaltilon, die; -, -en: Anhören] passung # akkommodationsfäAlkaltalleplste (gr.), die; -: hig Ew.: anpassungsfähig : AkUnbegreiflichkeit : krankhaf- kommodationsfähigkeit * akter Mangel an Auffassungsver- komlmoädielren (..iert) tr., mögen # Alkaltallepltilker, rbz.: anpassen : (Auge -) einder; -s, Zweifler * stellen : reff.: sich mit jemana Ikaltaliepltisch Ew.: nicht er- dem einigen (fr.) kennbar : unbegreiflich [gr. Aklkomlpalgnelment vern. a- und katalepsis das Fas- [..panjemang], das; -s. -s: sen] (Mus.) Begleitung * aklkomAlkaltalpolsis (gr.), die; -: palgnielren (..iert) tr.: begleiTrink-, Schluckunfähigkeit ten Alkaltharlsje (gr.), die; -: Aklkord (fr.), der; -(e)s, -e: (Blut-)Unreinheit [gr. vern. a- (Mus.) Zusammenklang mehrerer Töne : Übereinstimmung und katharos rein] A Ikalthol I ik (gr.), der; -en, -en: : Vertrag : Stücklohn # Akkordjmd., der nicht der kath. Kirche arbeit: leistungsabhängige Arangehört * aIkalthollisch Ew.: beit # Akkord arbeiten: gegen nicht katholisch [gr. vern, a-] Stücklohn arbeiten * Akkord-

arbeiter # Akkordlohn: Stücklohn * Akkordzither: (Mus.) Zither mit besonderen Saitengruppen zum Greifen von Akkorden * aklkordalbei Ew.: zulässig : vereinbar * aklkordielren (..iert) tr.: zusammenstimmen : Übereinkommen: einen Vergleich eingehen : Stücklohn geben * Aklkordelon, das; -s, -s: Handharmonika # Aki kor Ide loln ist, der; -en, -en: Akkordeonspieler aklkreldiltielren (l.-fr.) (..iert) tr.: beglaubigen: bevollmächtigen # Aklkreldiltiv, das; -s, -s: Beglaubigungsschreiben : Bürgschaftsschein; vgl. Kredit Aklkreslzenz (1.), die; -, -en: Zuwachs : das Anwachsen # aklkreslzielren (..iert) intr.: anwachsen : sich vermehren * Aklkreltilon, die; -, -en: Zunahme : Wachstum * Akkretionskatalog: Verzeichnis der Neuanschaffungen (einer Bibliothek) # aklkreltiv Ew.: zunehmend [1. accrescere zunehmen] Akku, der; -s, -s: Abk. für Ak kulmullaltor, der; -s, ..toren: Kraftsammler : Stromsammler, elektrische Batterie : Druckwasserbehälter * Akkuhalter * Akkumobil: eine mit Akkumulator betriebene Maschine * Akkumulatorenbetrieb Aklkulltulraltilon (1.) die; -, -en: Anpassung an eine fremde Kultur Aklkulmullat, das; -(e)s, -e: Trümmergestein * Aklkulmulaltilon, die; -, -en: Anhäufung : Wortschwall * Aklkulmullator, s. Akku # aklkulmullɪeren (..iert) tr.: anhäufen : sammeln; vgl. kumulieren aklkulrat (1.), Ew.: genau : sorgfältig : ordentlich # Akikulralteslse (fr.), die; -: Genauigkeit : Sorgfalt : Ordnung [1. accuratus von accurare mit Sorgfalt behandeln; cura Sorge] Aklkulsaltiv

(Aklkulsaltiv),

der; -s, -e: vierter Fall, Wenfall * Akk. (Abk.): Akkusativ # Akkusati vobjekt Aki me (gr.), die; -: Spitze : Gipfel : Höhepunkt (einer Krankheit) # Aki mit, der; -(e)s, -e: Gestein Akine (gr.), die; -, ~n: Ge-

Akolasie

28

sichtsblütchen : (Med.) Hautausschlag : Pickel Alkollalsfe (gr.), die; ..sien: Unmäßigkeit : krankhaft schlechte Säftemischung im Körper * Alkojlast, der; -en, -en: Schlemmer [gr. akolastos zuchtlos] Alkolluth, Alkojlyth (gr.), der; -(e)s, -en: Altardiener, Messgehilfe [gr. akoluthos folgend, begleitend] Alkolnit (gr.), das; -(e)s, -e: eine Pflanze, Eisenhut * Akonitsäure * Al kolniltin, das; -s; Giftstoff der Eisenhutarten Alkonltolzahllung (it.-dtsch.), die; -en: Abschlagszahlung; vgl. a conto Aikoslmie (gr.), die; -: Unordnung : Unsauberkeit : (Med.) Gesichtsblässe * Alkoslmismus, der; -: Weltleugnung # al kosImisl tisch Ew.: Beziehung auf den Kosmos ablehnend : weltleugnerisch; vgl. Kosmos Alkoltylleidolne (gr.), die; -, -n: keimblattlose Pflanze aklquilrielren (l.-fr.) (..iert) tr.: erwerben : erringen * Aklquilsilteur (frɔ [..kisitöhr], der; -s, -e: Erwerber : Geschäftsvertreter * Aklquilsitilon (1.), die; -en: Erwerbung : Errungenschaft: Kauf : Gekauftes # Akquisitionsdokument: Erwerbungsurkunde * Aklquilsiltor (1.), der; -s, ..toren: Erwerber [1. acquirere von ad- zu und quaerere suchen] Alklralniier (gr.), der; -s, -: schädelloses Wirbeltier, Lanzettfischchen

Alklralniier

Grundsätzlich wird nach Sprechsilben getrennt. Daher können viele mit einem Vokal beginnende Fremdwörter je nach Zeilenfall auf zweierlei Art getrennt werden. Die roten Trennstriche in den folgenden Stichwörtern mit demselben Wortstamm zeigen beide Trennmöglichkeiten. Alkfralsje (gr.), die; -: „Nichtmischung“, krankhafte Säftemischung Al kl raltje (gr.), die; -: Zügellosigkeit : Unbeherrschtheit al kl rilbe,

Ew.:

al kl nlbisch

genau : Al kl rilbie, die;

(gr.)

sorgfältig # Genauigkeit

Akt

: Sorgfalt [gr. akribeia Genau- Spitzköpfiger # Al kl rolze» phallɪe (gr.), die; -, -n: [gr. akro ɪglæɪtl , Alklridiler (gr.), der; -s, -: spitz und kephale Kopf] Alkryllharz, das; -es, -e: Heuschrecke Al kl ri sie (gr.), die; -: Unent- chem. Stoff : Kunststoff * schiedenheit : Urteilslosigkeit Alkryllglas, das; -es: Plexiglas : (Med.) Unbestimmtheit des * Alkryllsäulre, die; -, -n: Krankheitszustandes # al kri- Säure : Ausgangsstoff für die tisch Ew.: unentschieden : ur- Produktion sytheti scher Fasern äks!: Ausruf des Abscheus, teilslos alklro (gr.) : zuoberst Ekels # pfui äks! Alklrolalma (gr.), das; -: „Ge- Akt (1.), der; -(e)s, -e: Handhörtes“, Ohrenschmaus : Vor- lung : Tat: Gerichtshandlung : trag : Vernunftgrundsatz * Schauspielaufzug : künstlerialklrolalma(lisch Ew.: zum sche Darstellung des nackten Anhören bestimmt : vortrags- Körpers * Staatsakt; Schaumäßig [gr. akroasthai zuhören] spiel in drei Akten * AktzeichAlklrolbat (gr.), der; -en, -en: nung * Aktfoto # Aktzentrum: Seiltänzer : Turnkünstler # Mittelpunkt persönlichen HanAlklrolbaltik, die; Turn- delns * Aklte, die; -, -n: Verkunst : Wendigkeit # aklro- handlungsschrift : Urkunde : baltisch Ew.: den Seil tanz, die Schriftstück # Akltei, die; -, Turnkunst betreffend [s. akro.. -en: Aktensammlung * aktenlkun dig : in den Akten steund bainein gehen] alklröfkarp (gr.) Ew.: (Bot.) hend : aus den Akten bekannt # gipfelfruchtig [s. akro.. und Aktenlage: aus den Akten erkarpos Frucht] sichtliche Lage * Aktenmappe Al kl rollelin (nl.), das; -s: * Aktentasche * zu den Akten le(Chem.) stark reizendes flüssi- gen: als erledigt weglegen # Akges Öl [1. acer scharf und tenvermerk * Aktenzeichen # ..aklter, der; -s, - (nur in Zusn. oleum Öl] Alklrolith (gr.); der; -(e)s, -e: mit Zahlwörtern): ..Akte habenHolzbildsäulen, deren äußere des Schauspiel; Einakter vsw. # Teile in Stein gearbeitet sind [s. Aklteur (fr.) [..töhr], der;-s,-e: akro.. und lithos Stein] handelnde Person : SchauspieAlklrolmegallie (gr.), die; -: ler * Akltie (ndl.-fr.), die; -n: (Med.) krankhafter Knochen- Anteilschein # Aktiengesellriesenwuchs schaft: Handelsgesellschaft Al kl rglmilon (gr.), das; -, ..mia von Aktieninhabern; Abk.: AG; und ..mien: Schulterhöhe : Aktienkapital * Aktienpaket # Schulterblatt Aktiensparen: Anlage von ErAlklroinym (gr.), das; -s, -e: sparnissen in (festverzinsliaus den Anfangsbuchstaben chen) Wertpapieren # ..akltig mehrerer Wörter gebildetes Ew., nur in Zusn. mit ZahlwörWort (UNO, Aids) tern: .. Akte habend # fünfaktig Al kl rglpollis (gr.), die; -: * Akltilon (1.), die; -, -en: Stadtburg von Athen [s. akro.. Handlung: Tätigkeit: Wirkung und polis Stadt] : Verfahren: (Rechtsspr.) ZivilAlklrosltilchon (gr.), das; -s, klage # in Aktion treten: zu han..chen und ..cha: Gedicht in deln, zu wirken beginnen # AkVersen, deren Anfangsbuchsta- tionsart: Handlungsweise ben Wörter bilden, Leistenvers (beim Zeitwort) * Aktionsform: [s. akro.. und stichos Zeile] Form des Geschehens (beim Al kl roltelrie (gr.), die; -, -n: Zeitwort) * Aktionskomitee # Giebelverzierung * Alklrolte- Aktionspreis * Aktionsradius: rilum (gr.-l.), das; -s, ..rien: Wirkungskreis : (Luftf.) FahrVerzierung: Vorsprung bereich # Aktionstag * AlklroltisTmus (gr.l.), der; -: Akltil olnar (fr.), der; -s, ~e: AkStreben nach dem Höchsten : tieninhaber * AktionärsverErforschung der letzten Seins- sammlung # Akltil olnislmus grundlagen (1.), der; Vorsatz, etwas durch al kl rolze phal(gr.)Ew.: (Med.) gezielte Aktionen zu verändern spitzköpfig * Akrozephale: * Akltil olnist, der; -en, -en: ei-

Akte

29

ner, der durch unkonventionel- Aklti lnɪlden, Mz.: die chemiles Handeln bewusstseins- und schen Elemente, die im Perigesellschaftsverändernd wirken odischen System auf das Aktiwill * akltiv (1.) Ew.: tätig : nium folgen wirksam: ausübend: im Dienst Akltllnie (gr.) [ni-e], die; -, -n: stehend * Aktivforderung: aus- Strahlentier, eine Gattung Kostehende Geldforderung; Aktiv- rallentiere, Seeanemone * handel: Ausfuhrhandel eigener AkltiInilum, das; -s: radioaktiErzeugnisse; Aktivposten * Ak- ves Element * akltilnisch Ew: tivsaldo # Aktivvermögen: strahlungskrank # wirklich vorhandenes Vermö- Aklti nolhth, der; -(e)s und gen # Akltiv (auch Akltiv), das; -en, -e(n): ein Gestein * -s, -e: Akltllvum w..], das; -s, Akltilnolmelter, das; -s, -: ..va: (Spracht) Tätigkeitsform Strahlenmessung, Gerät zur * Akltllvum (1.) [..w..], das; ..va Messung von Wärmestrahlen * und ..ven: (meist Mz.) vorhan- akltilnolmorph Ew.: strahlendenes Vermögen : ausstehende förmig # AktilnolmyIko se, Schuldforderung # Akti- die; -: Strahlenpilzkrankheit vator, der; -s, -en: Stoff zur [gr. aktis Strahl] Beschleunigung eines katalyti- Aktilon, Akltil olnär: s. Akt schen Prozesses # Ak tiv- akltiv, Aktilva, akltilvielren, Akltifvi tat, bürlger, der; -s, Schweiz. Ak tl viltas, Bürger, der über das aktive Akti vum, Akltnlce: s. Akt Aktular, Wahlrecht verfügt * aklti- Ak tul alliltät, vielren (..iert) [..w..] tr.: in Tä- akltuleli,: s. Akt tigkeit setzen: in Gang bringen: Akltul alliltältenlkilno, das; -s, zur Wirksamkeit bringen * -s: Kino, in dem nur AufnahAktilvislmus [..w..], der; Be- men zum Zeitgeschehen und triebsamkeit : Einsatz für (meist Kurzfilme vorgeführt werden polit.) Ziele # Akltilvist, der; Alkulpreslsur (nl.), die; -, -en, -en: zielbewusst Handeln- -en: Blutstillungsmittel # der : polit. eifriger Parteikämp- al kul punktieren (nl.) (..iert) fer : (ehern. DDR) für besondere tr.: durch Nadelstiche heilen * Leistungen Ausgezeichneter * Alkulpunkltur (nl.), die; akltilvisltisch Ew. * Aklti* -en: Heilverfahren durch Naviltas, die; -: Gesamtheit der or- delstiche * alkut (1.) Ew.: dentlichen Mitglieder einer scharf : heftig : (Krankheit) (Studenten-) Verbindung * schnell verlaufend : (Frage) Aklti viltät, die; -, -en: Tätig- brennend # Alkut (I.), der; keit : Geschäftigkeit : Tätig- -(e)s, -e: Akzentzeichen [1. keitstrieb * Aktivitäten entwic- acus Nadel; acuere schärfen, keln: intensiv tätig werden # spitzen] Akltiv!kohl le, die; -n: feiner Alkülspralche, die; -, -n: AbKohlenstaub zur Reinigung kürzungssprache # Aküfi: Abund Entgiftung # Akltnlce (fr.), kürzungsfimmel die* -n: Schauspielerin # Alkusltik (gr.), die; -: SchallAktulallgelnelse (1. und gr.), lehre : Klangwirkung * die; -: (Psych.) Wahrneh- Alkusltilkon, das; -s, ..ka: mungsvorgang * Akltul alliltät Hörrohr * Alkusltilkus (gr.(1.), die; -, -en: Wirklichkeit : I.), der; -, ..ki: Hörnerv * gegenwärtige Sachlage * Ak- al kusltisch (l.-dtsch.) Ew.: tualitätenkino * akltulavisie- zur Schalllehre gehörig : ren tr.: ins Bewußtsein rücken : schallleitend : die Klangwirgegenwärtig, aktuell machen * kung betreffend Aktular (1.), der; -s, -e: * alkut, Alkut: s. Akupressur Akt ul aril us (L), der; -, ..rien: AKW (Abk.): Atomkraftwerk Gerichtsschreiber # akltuleli # AKW-Geglner, der; -s, (fr.) Ew.: zeitnah : gegenwärtig AlkylalnoTbleplsie (gr.), die; wirksam : zeitgemäß [1. actus -: Blaublindhcit * AlkylalnoHandlung von agere handeln; blept, der; -en, -en: BlaublinAkte: von 1. acta Mz. zu actum, der Aklzeldenz (1.), die; -, -en: fälschlich als w. Ez. aufgefasst] Akte, Aktie: s. Akte Beitritt : Zustimmung *

Akzidens aklzeldielren (..iert) intr.: bei-

treten : zustimmen [1. accedere zu stimmen] Aklzellelraltilon (1.), die; -, -en: Beschleunigung * aklzelelrielren (..iert) tr.: beschleunigen : fördern [1. accelerate: celer schnell] * Aklzellelraltor, der; -s, ..oren: Beschleuniger Aklzent (1.), der; -(e)s, -e: Ton : Betonung : Tonzeichen : Hochton : Tonfall: Aussprache : Nachdruck # akzentfrei, akzentlos: ohne Akzent ♦ Akzentträger: den Hauptton tragender Laut * Akzentwechsel * Aklzenltulalti on, die; -, -en: Betonung : Tonbezeichnung # aklzenltulielren (..iert) tr.: betonen : mit Tonzeichen versehen # AkzenItulielrung, die; -en: Akzentuation [I. accentus von ad- zu und cantus Gesang] Akizept, das; -(e)s,-e: angenommener Wechsel * Akzeptkredit: Wechselkredit # aklzeoltalbel Ew.: annehmbar # Akizeptant, der; -en, -en: (Wechsel-)Annehmer, Bezogener * Aklzepltanz, die; -: die Bereitschaft, etwas anzunehmen * Aklzeptatilon. die; -, -en: Annahme # akzeptieren (..iert) tr.: annehmen : billigen # Akzeptor, der; -s, ..toren: Annehmer : Stoff, der bei einer ehern. Reaktion andere Stoffe bindet [1. accipere annehmen] Aklzeß -> Aklzess (1.), der; -es, -e: Zugang : Zulassung zum Vorbereitungsdienst : Anwartschaft * äklzeslsilbel Ew.: zugänglich : offen # Aklzessilon, die; -,-en: Zugang : Zuwachs : Regierungsantritt # Aklzeslsist (nl.), der; -en, -en: Anwärter : ein beim Gericht Zugelassener * Aklzeslsit (1.), das; —(s), ~(s): zweiter Preis, Nebenpreis # Aklzeslsorileltät (1.), die; -, -en: Zugänglichkeit : Zulassbarkeit * aklzeslsolrisch Ew. (l.dtsch.): hinzutretend * Aklzeslsolrium (I.), das; -s, ..rien : Zusatz : Beiwerk : Nebenanspruch [1. accedere beitreten]; vgl. Akzedenz Aklzildens (I.), das; ..denzien: Hinzukommendes : Zufälliges : unwesentliche Eigen-

Akzise schäft

30 :

Nebeneinnahme

#

Aklzildenltalli la, ..talien Mz.:

Zufälligkeiten : zufällige Nebenbestimmungen # Aklzidenltallpunkt: Zusammenlaufpunkt * aklzildenltilell Ew.: zufällig : unwesentlich # Aklzildenz, die; -en: Nebenabreit, Gelegenheitsarbeit # Akzidenzdruck: Anzeigendruck [1. accidere vorfallen, sich ereignen] Aklzilse (ml.-fr.), die; -n: Verbrauchssteuer : Zoll * akzisfrei: steuerfrei; akzispflichtig * aklzilsielren (nl.) (..iert) tr.: versteuern # Aklzilsor (1.), der; -s, ..soren: Steuereinnehmer [ml. accisia von accidere einschneiden, vom Einkerben des Steuerbetrags in Holz] ä la.. (fr.): in der Art von * ä la carte [..cart’]: nach der (Speise) Karte; ä la bonne heure [ala bonnor]: vortrefflich! recht so’; ä la baisse, ä la Hausse spekulieren [alabäß, ..hoß..]: die Spekulation auf die Baisse, die Hausse einstellen; ä la longue [..long’]: auf längere Zeit; ä la mode [..mo’dj: nach der Mode # Allalmoldelliltelraltur, die: (Ez.) deutsche höfische Literatur des 17. Jh.s nach fr. und it. Vorbild; ä la suite (..ßwitj: im Gefolge von, zugeteilt a llaaf (rhein., niederd.): Hochruf im Karneval Alla balma: Staat der USA Alla baslter (gr.), der; -s: feinkörniger Gips * Alabasterbusen: sehr weißer Busen; alabasterweiß # alia Ibas Item Ew.: aus Alabaster : so weiß wie Alabaster (gr. alabastron Alabastergefäß, nach der ägyptischen Stadt Alabastron] Allallie (gr.), die; -: Sprechunfähigkeit [gr. lalein sprechen] Alland, der; -(e)s, -e: Nerfling, ein Knochenfisch Ällandlinlseln: Inselgruppe im Bottnischen Meerbusen Allalne, der; -n, -n: Angehöriger eines Nomadenvolkes in Südrußland Ailant, der; -(e)s, -e: Korbblütler, Staudengewächs # Alantapfel: Frucht des Alants; Alantwein: aus Alantfrüchten hergestellter Wein A harm (fr.), der; -s, ~e: Ruf zu den Waffen : Warnzeichen #

Alarmanlage; Alarmapparat: Warnvorrichtung; alarmbereit Ew.; Alarmbereitschaft; Alarmgerät; Alarmglocke; Alarmschuß; Alarmsignal; Alarmstart: (Kriegsw.) schnelles Aufsteigen der Abwehrjäger bei Meldung angreifender Bomber; Alarmstufe; Alarmzustand * allarlmielren (fr.-dtsch.) (..iert) tr.: zu den Waffen rufen: zum Einsatz rufen : aufschrekken: warnen [it. all ’arme zu den Waffen] Allalrofdiler, der; -s, -: Angehöriger der nordasiatischen Urbevölkerung Allaslka: nordwestamerikan. Halbinsel * Alaskafuchs; Alaskaseal Allaun (1.), der; -s, -e: schwefelsaures Doppeisalz # Alaunbad: (Chem.) Bad in Alaunlösung; Alaunbeize: Rotbeize in Aluminiumsalzlösung; Alaunbruch: Ort der Alaungewinnung; Alaunerde: Tonlerde; Alaunerz: Gemenge aus Braunkohle, Ton und Schwefelkies; alaungar Ew.: mit Alaun gegerbt: Alaungrube: Alaunbruch; Alaunhütte: Stätte der Verarbeitung von Alaun; Alaunkies; Alaunleder: mit Alaun gegerbtes Leder; Alaunschiefer; Alaunstein: dem Alaun ähnliches Mineral # allauInen tr.: mit Alaun tränken * allaunlhaft Ew.: alaunartig * allaulnig Ew.: von Alaun : alaunartig * allaunilsielren tr.: mit Alaun behandeln [1. alumen Alaun] Alb, die; -: Gebirge Alb, der; -s, -en: „Elf“, gespenstisches Wesen : (übertr.) drückende Sorge * Albdrücken; Albtraum: beklemmender Traum s. a. Alpdrücken u. Alptraum Albanien: Balkanstaat * AI ba ner, der; -s, -: Einwohner Albaniens # allbalnisch Ew. # Allbalniltilko, der; -: alban. Tanz Allbahtros (arab.-span.), der; -se: Sturm verkündender schwimmfüßiger Seevogel der Südsee Allbe, die; -n: kleiner Weißfisch : weißes .Priestergewand : Silberpappel [1. albus weiß] Allbeldo (1.), die; -: die Weiße :

alcäisch Lichtstärke oder -menge der Planeten; vgl. Albe Allber (1 .), die; -n: Weißpappel; vgl. Albe Allbelrel, die; -en: albernes Wesen und Tun * Allberlling, der; -s, -e: alberner Mensch # al Ibern Ew.: töricht * allbern intr.: sich albern benehmen # Allbernlheit, die; -en: albernes Benehmen Allberlgo (it.), das; -s, ..ghi und ..gos: Gasthaus allbern: s. Alberei Allberlfilna (l.-dtsch), die: Kunstsammlung in Wien # allberltjlnilsche Lllnle: sächsische Linie der Wettiner * Allberltjlnum, das; -s: Gipsabgusssammlung in Dresden Allberltol, das; -s: Kunstharz aus Teerprodukten allbeslzɪelren (..iert) intr.: weiß werden [1. albus weiß] AlibiIgenlser, der; -s, -: Bewohner von Albi, Angehöriger einer Sekte, benannt nach der südfr. Stadt Albi Allbilnislmus (1.), der; -: Weißsucht; s. Leukismus * All bi Ino, der; -s, -s: Weißsüchtiger, Mensch oder Tier mit angeborenem Farbstoffmangel von Haut und Haaren Alibi Ion (kelt.): kelt. Name für England AI bit der; -s: weißes Mineral AI bolid (l.-gr.), das; -(e)s: ein Metall Allbolrak (arab.): „Blitz“, geflügeltes Pferd Mohammeds Ailbum (i.), das; -s, ..ben: „das Weiße“ : weiße Tafel : unbeschriebenes Buch: Stammbuch : Gedenkbuch : Sammelbuch für Bilder: Liste (in Buchform) Allbulmen (nl.), das; -s: Eiweiß # Allbulmm (nl.), das; -s, -e: Eiweißstoff # Albuminpapier: unter Verwendung von Eiweiß hergestelltes fotografisches Papier # Allbulmilnat, das; -(e)s, -e: eiweißhaltiger Stoff # allbulmilnös Ew.: eiweißhaltig * Allbulmi Inlulrie, die; -: krankhafte Eiweißabsonderung im Harn # Allbulmolse, die; -, -n: Produkt der Albumine [1. albus weiß] * Allbus (ml.), der; -, ..busse: mittelalterl. Weißpfenalfcälisch (gr.-l.) Ew.: nach

Alcantara dem altgr. Dichter Alcäus benannt Allcanltalra, das; -(s): Wildlederimitat Allchelrmllle (nl.), die; ~n: eine Pflanze, „Frauenmantel“, „Löwenfuß“ Allchelmje, Allchilmje (arab.gr.), die; Goldmacherkunst # Alichelmist, Allchilmist, der; -en, -en: Goldmacher # al Ich i Im is] tisch Ew.: die Goldmacherkunst betreffend : geheimnisvoll [arab. alkimia] Alcylolne (gr.): Tochter des altgr. Windgottes Äolus * Alicy]o|ne (gr.), die; hellster Stern in der Gruppe der Plejaden # allcylol nisch Ew.: friedlich Alldelbalran (arab.), der; -s: heller Stern im Stier [arab. aldebaran der folgende, von dabara folgen: den Plejaden folgend] Alldelhyd (arab.-gr.), der; das; -(e)s, -e: wasserstoffarnier Alkohol [zusammengesetzt aus den Anfängen von alcohol u. dehydrogenatus wasserstoffberaubt] Allderlman (e.) [a°hldrmänn], der; -s, ..men: Ältester : Ratsherr # Allderlmann (e.-dtsch.), der; ..mannes, ..männer: Ratsherr [ags. aldor älter und man Mann] Alldilna, Alldilne (nl.), die; -, ..nen: altes Druckwerk aus der Druckerei des Aldus Manutius # Alldilne, die; -: Schriftart Ale (e.) [ehl], das; -s: helles engl. Bier a|le|a|tglrisch (I.) Ew.: zufällig # aleatorische Verträge: Spekuiationsverträge [1. aletator Würfelspieler] # Aleatorik Ajleklto (gr.): „die nie Ablassende, Unversöhnliche“, eine Erynnie A|ielman|nisch, das; -en: die Sprache der Alemannen : Schweiz, und obd. Mundarten Ajlelpilne (fr.), die; -: (nach Aleppo benanntes) Seidenköpergewebe * A| leplpo: Stadt in Syrien # Aleppobeule: Eiterung der Gesichtshaut a|lert (it.-fr.) Ew.: munter : flink [it. all’erta auf der Hut] A| leitheil a (gr.): „das Unverborgene“, Göttin der Wahrheit A|leulron (gr.), das; -s: Wei-

31 zenmehl : Klebermehl : Mehlkorn : Eiweißstoff * A|leurolnat (gr.), das; -(e)s, -e: Kleberstoff [gr. aleuron Weizenmehl] A|lex (gr.-dtsch.): Kurzform für Alexander: (berlin.) Alexanderplatz Allexlanldrilen: Stadt in Ägypten # Ajlexlanldrilner, der; -s,-: Einwohner von Alexandria : sechsfüßiger Vers * A|lex|anldri|ner|tum, das; -s: tote Gelehrsamkeit : Lebensferne : Kleinigkeitskrämerei * a| lexlanldrilnisch Ew.: aus Alexandria: auf Alexandria bezüglich : auf das Alexandrinertum bezüglich A| lexlanldrit, der; -(e)s, -e: grüner Schmuckstein A]lex|i|a|ner (gr.), der; -s, Angehöriger einer kathol. Laienbruderschaft A|lelxie (gr.), die; ~: krankhafte Leseunfähigkeit [gr. vern. a- und legein lesen] A|lelxilne (gr.): Abwehrstoffe des Blutes Allfa, die; -: Faser des Espartograses # Alfagras; Alfapapier: aus Espartofasern hergestelltes Papier allfanlzen (du alfanzest und alfanzt) intr.: Possen reißen * Allfanlzelrei, die; -, -en: Possenreißerei : Gaukelei [mittelhochd. alevanz hergelaufener Schalk] al fɪlne (it.): (Mus.) bis zum Ende allfonlsilntsch Ew.: von Alfons herstammend * Alfonsinisehe Tafeln: Stemverzeichnisse des Königs Alfons X. al freslco: s. a fresco Allge (l.-dtsch.), die; -, -n: blütenlose Wasserpflanze # Algenfisch: den Algen ähnlich geformter Fisch * Allgollolge (l.-gr.), der; -n, -n: Algenforscher # Allgollolgie (gr.), die; -: Lehre von den Algen Allgelbra (arab.), die; -: Gleichungsrechnung : Buchstabenrechnung * allgelbra lisch Ew.: der Gleichungsrechnung gemäß [arab. algebr. Verbindung getrennter Teile] Allgelma (gr.), das; -: Schmerz * al Igeltisch Ew.: schmerzhaft : durch Schmerz entstanden # Allgie (gr.-fr.), die, -,

Aliment ..gien: Nervenschmerz; vgl. Neuralgie # Allgolaglnie (gr.), die; -: Wollustschmerz # Allgolphgn (gr.), das; -s: Senfspiritus, Schmerzmittel * Algolspaslmus (gr.), der; -, ..men: schmerzhafter Muskelkrampf Allgelnib (arab.-gr.), der; -s: Stern im Perseus und im Pegasus Allgelrilen: nordafrikan. Staat * Allgier (fr.) [alschir]: Hauptstadt Algeriens * AI Igelri ler, der; -s, -: Einwohner von Algerien * allgelrisch Ew.: von, aus Algerien Allgilnolphoslphat (ɪ--gfɔ, das; -(e)s: aus Algen hergestelltes Phosphat Allgoi (arab.), der; -s: Stern im Perseus : (EDV) Programmiersprache AI go lolge: s. Alge AI go mejlza (arab.), die; der he lere Stern im Kleinen Hund AI gonlkilum, das; -s: (Geol.) Formation des Eozoikums Allgolrithlmus (arab.-gr.), der; ..men: Rechnungsverfahren: die vier Rechnungsarten : Rechenbuch AI golspaslmus: s. Algema Algraphie (gr.-L), die; ..phien: lithografischer Druck von Aluminiumplatten Allhamlbra (arab.), die; -: „rotes“ (Haus), Königspalast in Granada Allhildalde (arab.), die; -, -n: bewegliches Lineal am Winkelmesser Aili (türk.): „der Erhabene“, (als Ehrentitel) Hoheit al Illas (1.) Uw.: Sonst: (bei Namen) anders auch, richtiger # Allilbi (1.), das; -s, -s: „anderswo“, Abwesenheit (vom Tatort) * Alibibeweis Allicanlte: span. Stadt * A| li canlte, der; -: span. Wein aus der Gegend von Alicante ajli|elnalbel (1.) Ew.: (veralt.) veräußerlich * A| li| elnaltilon (1.), die; -, -en: Veräußerung * a| li| el nie Iren (dtsch.-l.) (..iert) tr.: veräußern [1. alienus fremd] Aj liglnelment (fr.) [alinjmang], das; -s, -s: Richtlinie # al liglnielren (..iert) [alinjieren] tr.: nach der Schnur abmessen : richten Allilment (1.), das; -(e)s, -e

a limine

32

(meist Mz.): Verpflegungsgeld Allkanlna (arab.-l.), die; -: Al: Unterhaltsbeitrag # Alli- kannin liefernde Pflanze, Färmenltaltilon (1.), die; -, -en: berochsenzunge # Allkanlnin, Unterhalt, Verpflegung * ali- das; -s: roter Farbstoff aus der mentationspflichtig Ew.: unter- (falschen) Alkannawurzel haltspflichtig * alliimenltie- Allkalzar (arab.), der; -s, -e: ren (..iert) tr,: unterhalten, er- Palast: Zitadelle nähren * A llilmenltielriing, Allkolhol (arab.), der; -s, -e: die; -, -en: Unterhaltskosten [1. Weingeist; Mz.: Kohlenwasseralimentum von alere nähren] stoffe, in denen Wasserstoffa lɪlmilne (I.): ohne weiteres : atome durch Hydroxyl ersetzt von vornherein [1. a von, vor, li- sind, z. B. Glykole, Glyzerin # mes Schwelle] Alkoholblutprobe; AlkoholdeAlhlnela (1.), das; -s (Östr. likt; Alkoholvergiftung # auch -), -s: (Druck-)Absatz; Allkolhollat, das; -s, -e: Abk.: Al. (Chem.) Verbindung von AlkoAlli-Palscha: türk. Titel hol mit einem Salz # allilphaltisch (gr.) Ew,: fett- Allkolhoililker, der; -s. -: Trinker * Allkolhollilsaltilon, die; haltig allilquant (1.) Ew.: ungleichtei- -, -en: Alkoholbereitung : lend, im Ganzen nicht aufge- Weingeistentwässerung # hend # Allilquanlte (1.), die; -, allkolhollisch Ew.: Weingeist # al I ko! holl i-en: ungleichteilende Zahl ♦ enthaltend allilquot (1.) Ew.: gleichtei- sielren (..iert) tr.: entwässern : lend : im Ganzen aufgehend * läutern: zu Weingeist entwäsAlliquolte (I.), die; -n: sern # Allkolholüslmus, der; gieichteilende Zahl [1. ali- -: Trunksucht # Aikohol-» AI ko holquantum irgend wie viel ali- mißlbrauch misslbrauch, der; -s: übermäquoties irgend wie viel mal] Allith (gr), das; -(e)s, -e: Le- ßiger Alkoholverzehr gierung von Eisen mit Alumi- Al ko ran: s. Koran nium Alkoven (arab.), der; -s, -: A llilzalri (arab.-span.), der; Bettnische : fensterloser Nedas; -s: Krappwurzel * benraum [arab. al qubbeh geAllilzalrin, das; -s: Krapprot * wölbtes Gemach, Zelt] Alizarintinte: unter Verwen- Allkylle (gr.): einwertige Kohdung von Alizari hergestellte lenwasserstoffreste, AlkoholraTinte dikale aililzykliisoh (gr.-l.) Ew.: all Ew.: jedes; das Ganze : (Chem.) in wechselnder Folge (aussag.) fertig, zu Ende : in wiederkehrend Zusn. mit verstärkender BeAlk (1.), der; -(e)s und -en, deutung; all(es) das; wer alles; -en: nordischer Tauchervogel all und jeder; alles und jedes; allkälisch (gr.): nach Alkäus all die Mühe; alles Gesagte; benannt * Allkälus: gr. Dichter alle die Bitten; mit all(er) seiAllkallde (arab.-span.), der; -n, ner Kraft; Dinge aller Art; in, -n: Bürgermeister: Ortsvorste- vor allem; alles andere; alles her : Richter [arab. al’qadi beliebige, mögliche, übrige; Richter] (allerlei) alles Gute (jede Allkalli (arab.), das; -s, -en: Menge, jede Art von Gutem); Aschen-, Laugensalz # Alkali- bei all(e) diesem, bei dem almetall: Wasser zersetzendes lem; bei, in, mit, nach, trotz, Metall # Allkallilmelter (arab.- von, zu alledem; allem dem, gr.), das; -s, -: Werkzeug zur dem allem (Dat. zu: all das); Messung einer Alkalimenge * mein ein und (mein) alles —* Allkallilsaltilon, die; -, -en: mein Ein und (mein) Alles; alle Laugensalzbereitung * allka- (mundartl. auch aller) drei lisch Ew.: laugensalzig * Jahre; alle (mundartl. auch: allkallilsielren (..iert) tr.: zu aller) nase(n)lang, naslang: Laugensalz brennen * Allka- häufig; alle Tüchtigen * alle!o|d, das; -(e)s, -e: organi- samt Uw.: insgesamt, alle mitsches Alkali, Pflanzenbestand- einander # alle sein: am Ende teil seiner Kräfte sein; alle werden:

all zu Ende gehen; alle zusammen # allabendlich, allabends Uw.: jeden Abend; allbekannt Ew.: allen bekannt : berühmt; alldeutsch Ew.: auf Förderung des Deutschtums überall bedacht; der Alldeutsche Verband # alldieweil: (veralt.) weil; allebendig alllebendig Ew.: durch und durch lebendig; Allerbarmer, der; -s, -: der sich aller erbarmt (Beiname Gottes); allgemach Uw.: allmählich; allgemein: s. allgemein; allgewaltig; Allheilmittel; allhier: (verst.) hier; allhiesig; alliebend —*aUHebendEm.’. alles(s) liebend; alljährlich Uw. Ew.: jedes Jahr (wiederkehrend); Allmacht: alles umfassende Macht; allmächtig Ew.; Allmächtige, der; -n: Gott; allmählich Uw. Ew.: nach und nach; allmonatlich Uw. Ew.: jeden Monat; Allmutter: Mutter von allem, Bezeichnung der Natur; allnächtlich Uw. Ew.: jede Nacht (wiederkehrend); Allradantrieb (Kraftfahrzeugw.); allrussisch Ew.: räterussisch; allseitig Ew.: nach allen Seiten gleichmäßig entwickelt; allseits Uw.: auf allen Seiten; Allsportideal: Ideal aller Sportler; Allstromgerät: elektrisches Gerät für Gleichund Wechselstrom; allstündlich Uw. Ew.: jede Stunde (wiederkehrend); A lltag: Werktag; Alltagskleider; Alltagsleben; alltägig Ew.: jeden Tag wiederkehrend; alltäglich Ew.: jeden Tag geschehend : bekannt; Alltäglichkeit, die; -, -en: etwas Gewöhnliches; allüberall Uw. (verst.): überall; allumfassend Ew.: ringsum; Allvater: Gott; allwissend Mw. Ew.: alles wissend; Allwissenheit, die; —: das Alleswissen; Allwisserei, die; -: das angebliche Alleswissen; allwo: (verst.) wo; allwöchentlich Uw. Ew.: jede Woche (wiederkehrend); allzeit Uw.: immer; allzu s. d.; allzuhauf; allzumal: alle auf einmal; allzusammen: alle zusammen # allemal Uw.: jedes Mal, immer; ein für allemal ein für alle Mal(e); allesamt Uw.: alle; allewege Uw.: überall; alleweil(e) Uw. (mundartl.): immer : jetzt; all(e)zeit Uw.: immer #

allabendlich allenfalls Uw.: im äußersten Fall: höchstens; # allenthalben Uw.: überall # aller-: mit Superl. verstärkend, z. B. allerbest; -christlichst; allererst; -größt; allerhand Ew.; allerheiligst; Allerheiligste, das; -n: heiligster, innerster Raum des jüd. Tempels : (kath. K.) die in der Monstranz aufbewahrte geweihte Hostie; allerhöchst; allerhöchstens; aufs allerhöchste —* Allerhöchste; auf allerhöchsten Befehl: auf königlichen, kaiserlichen Befehl; Allerhöchstdero; -derselbe; -dieselbe; -selbst: (veralt.) Anrede von Königen und Kaisern; allerletzt; allerliebst Ew.; Allerliebste, der; die; -n, -n: sehr entzückend; allermeist; allermildest; allerwenigstere * aller-: in Zusn. Gen. Ez. oder Mz.: allerart: von allen möglichen Arten; allerdings Uw.: freilich; allerenden: (veralt.) überall; allerhand Ew. (unv.): von jeder Art; Allerheiligen, das; -: kath. Fest (1. XI); Allerheiligenfest; allerlei Ew. (unv.): von jeder Art; Allerlei, das; -s: Gemisch; Allermannsharnisch: eine Pflanze, Sieglauch; allerorten, -orts Uw.: überall; Allerseelen, das; -: kath. Fest (2. XI.); Allerseelentag; allerseits Uw.: auf allen Seiten; allerwärts Uw.: nach, auf allen Seiten; allerwege(n); —wegs: überall; Allerweltsfreund: einer, der mit allen Freund ist; Allerweltskerl: der es jedem recht macht; Allerweltsnarr: den keiner ernst nimmt; Allerwerteste, der; -n, -n: (scherzh.) Gesäß * alles: s. all # Ali, das; -s: das Ganze der Welt # Allbegriff; Allgeist: das All umfassender Geist * Alllheit, die; ~: das Allsein : die Ganzheit, Gesamtheit alllalbendllich: s. all allla brelve (it.) [..w.J: (Mus.) beschleunigt : mit doppeltem Zeitmaß # Alla-breve-Takt Alllah (arab.): Name Gottes bei den Mohammedanern [arab. alder und ilah von alaha anbeten; „der Anbetungswürdige“] Alllanltoltolxilkon (gr.), das; ..ka: Wurstgift [gr. alias, Gen. allantos Wurst ü. toxikon Gift]

allgemein

33 all’ anltilco (it.): nach alter Art allla pollaclca (it.): (Mus.) auf

polnische Art

alllarlganldo (it.): (Mus.) brei-

werdend * (dtsch.-it.) (..iert) tr.: erweitern : breiter machen All lasch, der; -es, -e: Kümmelschnaps Alllbelgriff: s. All ter,

langsamer

alllarlgieTren

alllda, -deutsch, -dielweil, allelbenldig -> allllelbenldig:

s. all

Aillee (fr.), die; -, Allelen:

Baumgang : Lustgang # Herrenhäuser Allee; Kaiser-Friedrich-Allee; Johannisallee [fr. aller gehen] Alfefgat (L), das; -(e)s, -e: angeführte (Buch-)Stelle : Berufung auf ein Zitat # Aillelgaltilon, die; -en: Anführung eines Zitates * alllelgielren (..iert) tr.: ein Zitat

anführen [1. allegare von adund legare absenden] Alllelghelnies [älligänis]: nordamerik. Gebirge Alllelgolrie (gr.), die; ..rien: Sinnbild : sinnbildliche Darstellung. : Gleichnis(rede) * alllelgolrisch Ew.: sinnbildlich * alllelgolrilsielren (..iert) tr.: sinnbildlich darstellen; intr.: sich gleichnishaft ausdrücken [gr. allegoria von allegorein „etwas anders sagen“]

alllelgralmenlte

(it.):

(Mus.)

munter, lebhaft # alllelgretlto (it.): (Mus,) mäßig geschwind # Alllelgretlto, das; -s, -s: mäßig geschwindes Tonstück * alllgrezlza, con - (it.): (Mus.) mit Munterkeit * aillelgro (it.): (Mus.) geschwind # Alllelgro,

das; —s, -s: lebhaftes Tonstück all lein Ew. (unv., nur aussagend): für sich : ohne Hinzukommendes : ohne Begleitung : ohne fremde Hilfe : ausschließlich : einzig * Alleinbesitz; alleinerziehend —► allein erziehend, Alleinerziehende —* allein Erziehende; Alleingang; Alleinflug; im Alleingang: ohne fremde Hilfe; Alleinhandel: Recht, eine Ware als einziger zu verkaufen; Alleinherrscher: einziger Herrscher; Alleinherrschaft; Alleinkandidatur; Alleinsein; alleinseligmachend —* allein selig machend

Mw. Ew.: als einzige selig machend (Kirche); Alleinsekretärin; alleinstehend -* allein stehend Ew.: nur für sich stehend; Alleinstehende, auch: allein Stehende, die; -n, -n; Alleinverkauf: Alleinhandel; Alleinvertreter: einziger Vertreter # allleilnig Ew.: allein (als Beifügg.) # Allleilniglkeit, die; -: Ausschließlichkeit Alllelle (gr.) Mz.: Erbeinheiten eines Chromosomenpaares al le lulja: s. hallelujah al le mal: s. all Alllelmanlde (fr.) [all’mangd’l, die; -s, -n: altes Tonstück, Teil der Suite : deutscher Tanz [fr. allemand deutsch] al lenlfalls, alllentlhallben: s.

all

Alllenlthelsis (gr.), die; -: Erkrankung durch im Organismus befindliche Fremdkörper Allier, die; -: Nebenfluss der Weser alllerlart, Alllerlbarlmer, allerbest, -christllichst, dings, -durch liauchltigst, en Iden, -erst: s. all AI Illerlg|e (gr.), die; ..gien:

übertriebene Abwehr des Körpers gegen fremde Stoffe : Überempfindlichkeit * Alliiergilker, der; -s, Patient mit allergischen Reaktionen ..............____ * allllerlgisch Ew.: überempfindlich [gr, allos anders und ergon Werk] Alllerlheillilgen al ler hand, ~..w. ,> ............... al ler heilliglslte, -höchst, -lei,

-letzt, -liebst, -meist, -orten, -orts, Alllerlseellen, aller-welge(n), seits, -wärts,, Alllerlwelts-, ;alherlwelniglstens: s. all allies: (flekt. sächl. Form von) all # allielsamt: s. all allez! (fr.) [alleh]: geht! vorwärts! * al lions (fr.) [allong]:

gehen wir! vorwärts! * Allons enfants de la patrie (fr.) [allong sangfang d’la patrie] (Anfang des Liedes der frz. Revolution): Vorwärts, Kinder des Vaterlandes! alll(e)lzeit: s. all Alllgäu, das; -s: Landschaft im südwestl. Bayern allgemach: s. all all ge me|n Ew.: allen gemeinsam gehörig : für alle gültig #

Allheilmittel im allgemeinen -> im Allgemeinen: im ganzen im Ganzen : üblicherweise; das Allgemeine und das Besondere; Allgemeine Deutsche Biographie; Allgemeine ElektrizitätsGesellschaft * Allgemeinbefinden: Gesamtbefinden; Allgemeinbrauch; allgemeingültig -> allgemein gültig Ew.: bei allen geltend; Allgemeingut; Allgemeinmedizin; allgemein verständlich —► allgemein verständlich Ew.: allen verständlich; Allgemeinwohl * Allgelmeinlheit, die; alle Alllheillmitltel: s. all Allianz (fr.-dtsch), die; -en: Bündnis * Allianzmaschine: Dynamo * Allianzkonzern: Versicherungskonzern # allliielren (fr.-dtsch.) (..iert) tr., rbz.: verbinden : verbünden # Alllilierlte, der; die; -n, -n: Verbündeter [fr. allier von 1. alligare aus adligare anbinden]

(..iert) tr.: in ein Freigut verwandeln # Allloldilum, das; -s, ..dien: Allod [urspr. deutsches Wort: ahd. al- gänzlich und od Gut, Besitz; „Ganzbesitz“; ins Lat. übernommen als allodium, von da wieder ins Deutsche gedrungen] allloigalmisch (gr.) Ew.: von anderen Pflanzen bestäubt Alllo kultilon (1.), die; -, -en: feierliche Ansprache : Papstrede * Alllollallie (gr.), die; -, ..lien: krankhafte Neigung zum Falschsprechen [gr. allos anders; lalein sprechen] Alllonlge (fr.) [alongseh’J, die; -, -n: Anhängsel, Verlängerung (an einem Wechsel) # Allongeperücke: lang herabfallende Lockenperücke [fr. long lang] al'lons: s. allez

alilielbend -> allllielbend: s.

Alllolpalthje (gr.), die; -: Ge-

all

genmittel an wendendes Heilverfahren * alllolpalthisch Ew.: mit Gegenmitteln [gr. allos anders und pathos Leiden] Allloltrila (gr.) Mz.: fremde Dinge : Unfug # AllloltriiophaTgie (gr.), die; ..gien: das krankhafte Verlangen nach ungewöhnlichen Speisen [gr. alloɪ trios fremd und phagem essen] aiiloltrop (gr.) Ew.: mehrför-

-en: Metallmischung : Zusatz * Alligationsrechnung; -regel (Math.): Mischungsrechnung # alllilgieren (l.-dtsch.) (..iert) tr.: vermischen : beimengen; vgl. Allianz Alllilgaltor (l.-span.), der; -s, ..toren: amerik. Krokodil [entstellt aus span, el lagarto die Eidechse] alllilielren: s. Allianz Alllilierlte: s. Allianz Alllilgaltilon (1.), die;

Allliltelraltilon (1.), die; -en: Stabreim * allliltelrielren

(..iert) intr.: staben, Stabreim bilden [1. ad- hinzu und littera Buchstabe]

all jährliich, Alllmacht, allmächltig, alllmähllich: s.

all

Alllmenlde, die;

Almagest

34

-n: Ge-

meindegut

alllmolnatllich: s. all alllolchlthon gr.) Ew.:

aus ortsfremden Stoffen gebildet; vgl. autochthon Alllod (dtseh,-rnl,), das; -(e)s, -e: Eigengut, Freigut, Erbgut # allloldilal Ew.: lehnzinsfrei * Allodialerbe: Erbe eines Eigengutes; Allodialgut: Erbgut * Aiiloldilalliltät, die; -: Lehnzinsfreiheit * Allloldilfilkatilon, die; -, -en: Verwandlung in Freigut # allloldilfilzielren

Alllolpath (gr.), der; -en, -en:

Anhänger der Allopathie *

mig * Allloltrolpie, die;

..pien: (Chem.) Auftreten eines Stoffes in mehreren Formen : die verschiedenen Zustände eines Stoffes [gr. allos anders und tropos von trepein wenden] all’otltalva (it.) [..w..]: (Mus.) in der Oktave all right (e.) [a°hl reit]: ganz recht Alllroundlman. der; -s, ..men: eine Person, die auf vielen Gebieten theoretisch und vor allem praktisch gut beschlagen ist All roundlsportller (e.) [a°lraund-], der; -s, -: vielseitiger Sportler, Mehrkämpfer alllruslsisch, alllseiltig, All selliglkeit: s. all

All spice (e.) [a°hlßpeis], das; -: „Allgewürz“, Nelkenpfeffer

Alllsportlildelal, Alllstromgelrät, alllstündllich, Allltag,

Allltägllichlkeit, alllülberlall:

s. all All-Star-Band (e.) [olstarbänd], die; aus Solisten bestehendes Jazzorchester allluldjelren (..iert) intr.: auf etwas anspielen * Alllulsilon (L), die; -, -en: Anspielung * alllulsɪv,

alllulsglrisch

Ew.:

anspielend, andeutend [1. adan und ludere spielen] alllumlfaslsend: s. all all’ ulnɪlsono (it.): (Mus.) im Einklang, einstimmig Alllülre (fr.), die; -, -n (meist Mz.): Gangart : Benehmen : Umgangsformen [fr. aller gehen] Alllulsilon: s. alludieren alllulvilal (1.) [..w..] Ew.: angeschwemmt # Alluvialboden: angeschwemmter Erdboden # Alilulvilon (1.), die; -en: Anschwemmung * Alluvionsrecht: Recht, sich angeschwemmtes Land anzueignen #

Alllulvilum

(1),

das;

-s,

..vien: Schwemmland: (Geol.) obere Schicht der Quartärformation (Holozän, Gegenwart) [1. alluere anspülen] Alllvälter, alllwislsend, Allwislsenlheit, Alllwislselrei, alllwölchentllich, alllzeit: s.

all

alllzu Uw.: zu sehr * (vgl. Er-

läuterungstext) allzu groß; allzu schnell; allzu viele * allzu bald: zu bald; allzufrüh; allzu gern; allzu lange; allzu oft; allzu sehr; allzu selten; allzu viel; aber: allzumal

allzu

Verbindungen von allzu mit Adjektiven werden behandelt wie die dritte Steiergungsform (Superlativ): am höchsten, allzu hoch; sie werden also stets getrennt geschrieben. Einzige Ausnahme: das zur Formel gewordene allzumal. Alm, die; -, -en: Bergtrift: Gebirgsweide * Alm-, Almenrausch, der; -es, -e: Alpenrose (Rhododendron) # Allmer, der: -s. -: Senne : Jodler # Allmelrin, die; -nen: Sennerin Alm, Alp, der; -(e)s: eine Art Mergel Allmalgest (arab.-gr.), der; arab. Name des großen griech. Werks über die Sternkunde von

Alma mater

35

Ptolemäus [arab. almadschisti von gr. megiste die größte, nämlich syntaxis Sammlung] Alima malter auch: Alima Malter (1.), die; —: „nährende Mutter“ : Hochschule : Ehrenname für Hochschulen All mal nach (gr.-arab.), der; —s, -e: Kalender: Jahrbuch [wahrscheinlich gr.-ägypt. almenichiaka Kalender] Allmanldin (1.), der; -s, -e: edler Granat [nach dem Fundort Alabanda in Karten] Allmalvllva (span.), der; -s, -s: eine Art Mantel Allmenlrausch,

Alm, die

Allmer:

s.

Allmosen (gr.), das; -s, Armengabe : Wohltat * Almosenamt: das Armengeld verwaltende Behörde; Almosenbüchse; Almosenempfänger; Almosenpflege: Almosenamt; Almosenstock: Opferstock für Almosen # Allmolselhier (fr.dtsch.), der; -s, -e: Almosenverteiler : ein geistlicher Würdenträger All mut: weibl. Vorname Alloe (gr.) [alo-e], die; -, -n: dickhäutiges Liliengewächs # Aloeextrakt: getrockneter Aloesaft (als Abführmittel); Aloeholz; Aloesäure: aus Aloe gewonnene, zum. Färben verwandte Säure * Allolin, das; -s: bitterer Stoff in der Aloe, Aloebitter Allolgje (gr.), die; Unvernunft : Unsinn * allplgisch Ew.: unvernünftig : vernunftwidrig # allolgɪlsltiseh Ew.: unbesonnen [gr. vern. a- und s. Logik] Allo in: s. Aloe Allopelzie (gr.), die; -: Haarausfall [eig. Fuchsräude von alopex Fuchs] Alp, Alpldrülcken: s. auch Alb Alp, Allpe (Östr. nur Alpe), die; -, ..pen (meist Mz.): Bergtrift: Bergweide : (Mz.) ein mitteleurop. Gebirge # Alpkraut: Bittersüß; Alprauch: Erdrauch; Alprute: Drudenbusch * Alp(erfahrt; -hirt; Alp(en)hom: Holzblasinstrument der Alpenhirten; Alp(en)hütte; Alp(en)gerɑt: Ausrüstung zum Bergsteigen; Alp(erwirtschaft: Sennerei * Alpenbärlapp; Alpenbirke; Al-

pengebirge; Alpengeier; Alpengipfel; Alpenglöckchen: Soldanella; Alpenglühen: rötliches Erglühen der Alpengipfel vor Aufgang und nach Untergang der Sonne (Strahlenbrechung); Alpenheide: niedriges Strauchgewächs; Alpenhirt: Senner; Alpenjäger: Gebirgsjäger; Alpenkette: (Gebirgs-) Kette der Alpen; Alpenlinse: Schmetterlingsblütler, eine Pflanze; Alpenorchis: eine Orchis; Alpenpass: über das Alpengebirge führende Passstraße; Alpenpfad; Alpenrebe: eine Pflanze; Alpenreise: Reise in die Alpen; Alpenrose: Alm(en)rausch; Alpenspitze: Bergspitze; Alpenstraße; Alpenveilchen: Knollengewächs, Cyklamen; Alpenwanderer; Alpenzug: die Alpen ’durchquerender Eisenbahnzug * ällpeln (ich ..p[e]le) intr.: eine kleine Sennerei betreiben # allpɪn (1.) Ew.: die Alpen, das Hochgebirge betreffend # Ailpilni (it.) Mz.: Alpenjäger * allpilnisch (l.-dtsch.) Ew.: alpin * Allpilrrislmus, der; Hochgebirgssport # AI Ipi lnɪst, der; -en, -eh: Bergsteiger: Alpenkundiger * AIIpiInilsItik, die; -: Alpinismus * Allpilnum (1.), das; -s: Steingarten * Älpller, der; -s, -: Alpenbewohner : Senne # älpllelrisch Ew.: der Art eines Älplers gemäß Ali pal ka (peruan.), das; -s, -s: peruanisches Gebirgsschaf * Allpalka, der; das; -s: Alpakawolle. Gewebe, Lüster * Allpalka, das; -s: Neusilber * Alpakasilber * Allpalko, das; —s, -s: Alpaka (Lama) al palri (it.): zum Nennwert, vollwertig AI pe, allpin: s. Alp AI pha, das; -(s), -s: der erste griech. Buchstabe : (übertr.) Anfang * das Alpha und das Omega: Anfang und Ende # Alphastrahlen: positive Ionenstrahlen radioaktiver Stoffe * Allphalbet, das; (gr.) ~s, -e: Buchstabenreihe, Äbece : (Buchdrw.) Anzahl von 23 Druckbogen # allphalbeltisch Ew.: der Reihenfolge der Buchstaben.. des Abeces gemäß * allphalbeltilsielren (..iert) tr.: nach dem Alphabet ordnen [gr.

alt alpha und beta, die beiden ersten Buchstaben des griech. Alphabetes] Alfphard, der: -: Stern in der Wasserschlange AI pha strahllen: s. Alpha AI phe us, der; -: peloponnesischer Fluss al pilalcelre (it.) [..tschere]: nach Belieben allpin: s. Alp AI [raun, der; -(e)s, -e; Alräunchen, -lein: Wurzel stock der Mandragora, Glücksbringer: Zauberwurzel # Allraulne, die; -, -n: Alraun * allrau Inen-, allräunlchenlhaft Ew.: nach Art der Alraune [ahd. al- all und got. rüna Geheimnis] al rilverlso (it): umgekehrt : entgegengesetzt als Uw.: (mundartl.) immer, meist, gewöhnlich [mhd. alles Gen. von all gänzlich] als Uw.: zur Vergleichung nach dem Kompar. : zur Gleichstellung * er lebt als Einsiedler: er ist ein Einsiedler : er lebt wie ein Einsiedler : er lebt in der Art eines Einsiedlers; er kam als erster —► er kam als Erster * Bw. zeitlich zur Einleitung eines Nebensatzes mit Impf, od. Plusqu.: nachdem, sobald * alsbald Uw.: sogleich * als dann Uw.: darauf AI Ise, die; -, -n; Hering, Maifisch al seclco (it.): (Malerei) auf trocknem Grund ai seglno (it.) [..ßenjo]: bis zum Zeichen: zum Zeichen zurück allso Uw.: (verst.) so : ebenso; Bw. einen Hauptsatz anknüpfend : folglich, daher : als solches häufig alleinstehend als aufmuntemder Ausruf „na -!“ * allso bald: (veralt, für) alsbald # allsolfort Uw.: so weiter * allsolgleɪeh Uw.: (verst.) sogleich Allslter, die; -: Nebenfluss der Elbe altEw. (älter, älteste): nichtjung : seit, vor längerer Zeit lebend, bestehend, gültig: das Alter, die Dauer von .. habend : erfahren: langgedient: unverändert: veraltet : verbraucht: altmodisch : ehemalig: (schmeichelnd) lieb: (verächtl.) unangenehm # einen Monat alt; auf meine alten

Alt Tage: in meinem Alter; alt und jung: jedermann; Alte und Junge; er ist der Ältere; an das Alte denken; die Alten: alte Leute : alte Völker; ich bin der alte —► ich bin der Alte; unverändert derselbe; der altböse Feind: (veralt., dichterisch) alte, u. Ä.; beim alten -* beim Alten bleiben; es beim alten lassen es beim Alten lassen; am alten am Alten hangen; alten Stils; Altes und Neues; etwas Altes; die alte Geschichte: die bekannte Geschichte-, Angelegenheit; die Alte Geschichte: Geschichte der alten Völker; die Alte Welt: Europa, Asien, Afrika; das Alte Testament; der Alte Fritz: Friedrich II. von Preußen; Alter Herr: (stud.) ehemaliger Verbindungsstu dent : (stud.) Vater; Alter Mann: (bergm.) ausgehauene Lagerstätte, Schuttfeld; Alte Land: s. d. # altadelig Ew.: von altem Adel; Altarm: ehemaliger Flußarm, der als stehendes Gewässer erhalten geblieben ist; altbacken Ew.: (vom Gebäck) alt, nicht frisch; Altbau; altbekannt Mw. Ew.; Alt-Berlin: das alte Berlin; altberühmt; Altbesitz; Altbier: obergäriges, gewöhnt dunkles, v. a. im Rheinland gebrautes Bier; Altbundespräsident; Altbiirgermeister: ehemaliger Bürgermeister; altdeutsch: deutscher Art früherer Zeit gemäß; altehrwürdig Ew.: durch Alter ehrwürdig; altfränkisch Ew.: altmodisch; altgedient Mw. Ew.: lange gedient habend; Altgedinge: Altenteil; Altgesell: ältester Geselle; altgewohnt Mw. Ew.: seit langem gewohnt; Altgold; altgriechisch Ew.: auf das alte Griechenland bezüglich; Altgut: Trödel; Althändler: Trödler; althergebracht Mw. Ew.: von alters her gebräuchlich; altherkömmlich Ew.: althergebracht; Altherrenmannschaft; althochdeutsch Ew.: hochdeutsch in der ältesten Zeit (Abk.: ahd.); Althochdeutsch, das; -en: die althochdeutsche Sprache; Altjahrsabend: Silvester; altjüngferlich Ew.: in der Weise einer alten Jungfer; Altkatholik: s. dort; altklug Ew.: (meist tadelnd) frühreif; Altmaterial:

36

Lumpen : Abfall; Altmeister: Vorsteher, Ältester eines Gewerbes, erfahrener Künstler, Sportler o. Ä.; altmodisch Ew. (altmodischste): nach der alten, verflossenen Mode; Altpapiersammlung; Altphilologe: Lehrer und Forscher der alten Sprachen; Altphilologie; Altpreußen: das alte Preußen (vor 1815); Altstadt: älterer Teil der Stadt; Altstadtsanierung: Modernisierung und Auflockerung der Altstadt; Altstoffe: Altmaterial; Alttestamentler, der; -s, -: Forscher des Alten Testamentes; alttestamentlich Ew.: im Alten Testament enthalten : dem Alten Testament entsprechend; Alttier: Muttertier; Altvater: Ahn; altväterisch Ew.: altmodisch; altväterlich Ew.: ehrwürdig; Altvordern Mz.: (veralt., noch scherzh.)Vorfahren; Altwaren: gebrauchte Waren; Altwarenhändler; Altwasser, das; —s, ..wässer: früheres Hauptbett eines Stromes; Altweibergeschwätz; Altweibermühle; Altweibersommer: Spätsommertage : Sommerfäden Alt-Wien * Altlchen, das; -s: (als schmeichelnde Anrede) lieber Alter, liebe Alte # Allte, der; -n, -n: Greis : Chef : Kapitän : Vater (auch von Tieren): Kartenspielfigur : (vertraut Anrede) Mann: (Mz.) die alten Völker, bes. Griechen und Römer * der Alte vom Berge: Haupt der Assassinen * Altenheim; Altenpflegerin); Altenteil, das und der: Ausgedinge # Allte, die; -n, -n: Greisin : Chefin : Mutter (auch von Tieren): (vertraut Anrede) Frau # ällteln (ich ..[e]le) intr.: ein wenig altern : ältlich erscheinen # Allter, das; -s: Zustand des Altseins : (Lebens)Dauer : Lebenszeit : Gesamtheit von alten Personen * von alters (her), vor alters, seit alters: seit alten Zeiten * Altersgenosse: Gleichaltriger; altersgrau Ew.: grauhaarig vor Alter; altershalber: des Alters wegen * Altersheim: Heim für alte Leute; altersschwach Ew.: schwach vor Alter; Altersschwäche; Altersversicherung: Versicherung für das hohe Lebensalter; Altersversorgung * ällter Komp, von alt und in

Alte Land Zusn.: Ältermann: Vorsteher; Ältermutter: Ahne; Ältervater: Ahn # Älltelre, der; -n, -n: (häufig) der ältere Sohn, Bruder # Ältere, die; -n, -n: (häufig) die ältere Tochter, Schwester * ..allt(e)rig Ew.: nur in Zusn., z. B. gleichaltrig # alltern (ich ..[ejre) intr. (haben, sein): alt werden (nur von Lebewesen); tr.: (seit.) alt machen * Allterltum, das; -s, ..tümer: die alte Zeit : aus alter Zeit stammender (Kunst-)Gegenstand # Altertumsforscher; -kenner; Altertumskunde: Wissenschaft von der alten Zeit und ihren Kunstwerken; Altertums Wissenschaft # Allterltülmellei, die; -: altertümelndes Wesen * allterltülmeln (ich ..(e]le) intr.: das Wesen des Altertums nachahmen * allterltümllich Ew.: aus dem Altertum stammend : nach Art des Altertums # Allterltümllichlkeit, die; -, -en: das Altertümlichsein : altertümlicher Gegenstand # Ällteslte, der; -n, -n: Vorgesetzter : Kirchenältester: (häufig) ältester Sohn, Bruder # Ällteslte, die; -n, -n: (häufig) älteste Tochter, Schwester * ältllich Ew.: ein wenig alt: dem Alter nahe

Alt-Berlin, Alt-Wien

Bei nichtamtlichen Zusätzen wird häufig ein Bindestrich gesetzt: Alt-Nürnberg, Groß-^okio usw. Dieser Bindestrich bleibt auch bei Ableitungen erhalten: Alt-nümbergische, Grojf-Tokio Projekt usw. Alt (ml.-it.), der; -(e)s: zweite Frauen- oder Knabengesangsstimme; vgl. Alto * Altgeige: Bratsche; Altstimme * Alltist, der; -en, -en: Altsänger # Alltfsltin, die; -nen: Altsängerin Äl tai: Zentralasiat. Gebirge Altan (auch Alltan), der; -s, -e: offener Vorbau im Obergeschoss : Vorbau Alltar (auch Alltar) (1.), der; —s, ..täre; Altärchen, -lein : Opferherd : Kirchentisch : ein Sternbild # Altarbild: den Altar schmückendes Bild; Altardiener: Messknabe; Ältarsakrament: Abendmahl; Altarstein Allte Land, das; -n -(e)s:

Altena Marschlandschaft an der Unterelbe

das Alte Land, Altes Land

Adjektive und Partizipien, die Teile von geographischen Namen sind, werden großgeschrieben: das Tote Meer, der Pazifische Ozean usw. Dies gilt auch für inoffizielle Namen: der Nahe Osten usw. Alltelna: Stadt in Westfalen Alltenlteil, Allter, äilter: s. alt alltelralbel (nl.) Ew.: veränderlich wandelbar * Alltelranltia Mz.: umstimmende Heilmittel # Alltelraltilon (1.), die; -, -en: Gemütsbewegung : Aufregung * alltelralto (it.) (Mus.): verändert : in eine andere Tonart versetzt # alltelrielren (nl.) (..iert) tr.: verändern, aufregen [nl. alterare verändern, aufregen [nl. alterare verändern] allter elgo (1.), das; anderes, zweites Ich alltelralto, alltelrielren: s. alterabel ..allt(e)|rig: s. alt alltern: s. alt Allterlnat (nl.), das; -(e)s, -e: Abwechslung : Veränderung * Allterlnaltilon (L), die; -, -en:

Abwechslung : Veränderung * allterlnaltɪv (nl.) Ew.: abwechselnd : wechselweise : nur zwei Möglichkeiten zulassend * Allterlnaltilve (l.-fr.) [..w..], die; -n: Entscheidungswahl: Wahl zwischen zwei Möglichkeiten * allterlnielren (..iert) intr.: wechseln, abwechseln # alternierendes Fieber: Wechselfieber allterslschwach,

Amause

37

Allterltum:

s. alt

Alltesse (fr.) |..teß’], die; -n: Hoheit [it. altezza aus 1. altus hoch] ällteslte: s. alt altlfränlkisch: s. alt Altlgeilqe: s. Alt altlgrielchisch: s. alt Allthaea (l.-gr.), die; -: Eibisch : Stockrose * Allthee (l.-gr.), die; -: Eibisch * Altheesaft; -salbe Alt-Helllas: das alte Griechenland altlhochldeutsch: s. alt Alltislt(in): s. Alt Altlkalthollik, der; -en, -en: Anhänger des Altkatholizismus # altlkalthollisch Ew.:

dem Altkatholizismus anhangend # Altlkalthollilzislmus, der; -: Abzweigung des Katholizismus ältllich: s. alt Alito (it.), der;-, ..ti: Altstimme Alito Aldilge (it.) [- adidsehe], das; - -: „Hochetsch“, ital. Name von Südtirol Altlphillollolge: s. alt ..altlrig: s. alt Alltlrulislmus (nl.), der; -: Uneigennützigkeit : Menschenliebe * Alltlrulist, der; -en, -en: uneigennütziger Mensch * alltlruiisltisch Ew.: unei-

gennützig [l. alter der andere] Altstimlme: s. Alt Alt tier,

dern,

Altlvalter,

Altvor-

Altwasser,

Aitwei-

ber-: s. alt Alluldel (arab.-span.), der; -s, —s und -e # Alluldel, die; -, -n: kurze Tonröhre, bei der Quecksilbergewinnung verwendet * Alluldur, das; -s: Aluminiumlegierung [Alu Aluminium, dur (1.) hart] Allu men (1.), das; -: Alaun # Allu milnat (1.), das; -(e)s, -e: Tonerdeverbindung # Allulmilnit, der; -(e)s, -e: Gestein, schwefelsaure Tonerde * Ahulmtlnilum, das; -s: chem. Grundstoff, Leichtmetall der Alaunerde * Aluminiumbronze: Mischung aus Aluminium und Kupfer; Aluminiumdruck, der; -(e)s, -e: s. Algraphie; Aluminiumoxyd: Tonerde; Aluminiumsulfat: schwefelsaure Tonerde Allumlna (1.), die; -, ..nae: Internatsschülerin # Allumlnat (1.), das; -(e)s, -e: Schülerheim : Stift(-schule) # Alumne (1.dtsch.), der; -n, -n: Internatsschüler # Allumlnus (1.), der;

..nen: Alumne [I. alere ernähren Kieferzahnzellen betreffend * Alveolarlaut: mit der Zungenspitze am Zahnfleisch gebildeter Laut; Alveolarnerv: Kiefernerv # Allvelole (nl.), die; -n: „Fach“, Zahnhöhle, -zelle : Wachszelle : Lungenbläschen [1. alveus Höhlung] AI weglbahn, die; -en: Einschienenbahn Allyita (gr.) Mz.: unlösbare Aufgaben : etwas Unerklärli-

ches [gr. vern. a- und Jyein lösen] am: an dem (Abk. auch bei Ortsnamen) # am 1. Januar; Köln am Rhein; am Freitag, dem (den) 15. Januar; am besten; am längsten almalbille (it.): (Mus.) liebenswürdig : (Mus.) einschmeichelnd # Almalbilliltät (1.), die; Liebenswürdigkeit [1. amare lieben] Al maller, der; -s, -: Angehöriger eines ostgot. Königsgeschlechts * Almellunlge, der; -n, -n: Amaler Almallgam (arab.), das; -s, -e: eine Verbindung eines Metalls mit Quecksilber, Quickmetall : ein Mineral # Al mal Igamaltilon (arab.-l.), die; -en: das Verbinden der Metalle mit Quecksilber, Verquickung # almallgalmielren (..iert) tr.: mit Quecksilber verbinden, verquicken # Amalgamierwerk: Anstalt, in der Metalle aus Erzen durch Amalgamieren gewonnen werden Almalrant (gr.), der; -(e)s, -e: eine Pflanze, Gartenfuchsschwanz # Amarantholz: dunkelrotes westind. Holz Almalrellle (nl.), die; -n: Sauerkirsche : krautartiges Gewächs in Schweden [ml. amarellum von amarus bitter] Älmalrin (1.), das; -s: Mandelbitterstoff [1. amarus bitter] AlmalrulschlanTge, die; -, -n: in Peru als Gottheit verehrte Schlange Almalryl, der; -s, -e: künstlicher, hellgrüner Stein, Saphir Almalrylilis (gr.), die; -, ..len: Narzissenlilie, Jakobslilie almaslsieren (fr.) (..iert) tr.: aufhäufen [fr. masse Masse] Almalteur (fr.) [amatöhr], der; -s, -e: Liebhaber : Nichtfachmann, Bastler # Amateurbox er; Amateurphotograph Amateurfotograf Almalthie (gr.), die; -: Unwissenheit Almalti: (Fn.) ital. Geigenbauer * Amatigeige Almaulrolse (gr.), die; -: „Verdunkelung“, schwarzer Star [gr. amauros dunkel] Almaulse (fr.-mhd.), die; -n: Edelsteinnachahmung, farbige Glaspaste

Amazonas nördlichster Staat Brasiliens : größter Strom Südamerikas Almalzolne (gr.-L), die; -, -n: „Brustlose“, Angehörige eines sagenhaften kriegerischen Frauenvolkes [gr. Amazon von vern. a- und mazos w. Brust] : Turniereiterin Amlbaslsade (fr.) [angbassahd’], die; -n: Gesandtschaft * Amlbaslsaldeur (fr.) [angbassadöhr], der; -s, -e: Gesandter [auf ahd. ambaht Amt zurückgehend] Amlbe (l.), die; -n: Doppeltreffer im Lotto [1. ambo beide] Am Iber (arab.), der; -s, -(n): wohlriechende Ausscheidung des Pottwals, Duftstoff # Amlbra, der; das; -s, -s; die; -s: Amber # Amlbrielren (..iert) tr.: mit Ambra räuchern Amlberg: Stadt in der Oberpfalz Amlbildexlter (spätl.-gr.), der; -s, einer, der in beiden Händen die gleiche Gewandtheit hat # Amlbildexltelriltät, die; -: gleiche Gewandtheit beider Hände [Nachbildung von gr. amphidexios beiderseits rechts] Amlbilent (1.), der; -en, -en: Amtsbewerber * Amlbiltilon, die; -en: „Amtsbewerbung“, Ehrgeiz * amlbiltilolnielren (..iert) tr.: aus Ehrgeiz erstreben * amlbiltilös Ew. (..öseste): ehrgeizig [I. ambire eig. umhergehen; sich umhergehend bewerben] amlbilvallent (1.): doppelwertig * Amlbilvallenz, die; -en: Doppelwertigkeit : Doppeltgerichtetheit, psycholog. Begriff für einander entgegengesetzte Gefühle (Liebe Hass) Amlbo, Amlbon (gr.), der; -s, -en: erhöhter Platz : Bühne : Pult # Amlbolnolklast, der; -en -en: „Pultzerbrecher“ : Feinde der Kirchenmusik [gr. ambainein hinaufsteigen] Amlboß -* AmlbosS) der; -es, -e: eiserner Block zum Schmieden : mittleres der drei Gehörknöchelchen : Teil des Zündhütchens Am bra. amlbrielren: s. Amber Ambrolsia (gr.), die; -: Götterspeise : Salböl der UnsterbliAlmalzolnas:

Amine

38

chen * amlbrolsilalnisch Ew.: nach Ambrosius benannt * der Ambrosianische Lobgesang: Te Deum laudamus: das Te-

Almelnorlrhoe -> Almenorlrhö auch: Almelnorlrhöe

göttlich : himmlisch [gr. ambrosios unsterblich] amlbullant Ew.: wandernd : umherziehend * ambulantes Gewerbe: Wandergewerbe; ambulante Behandlung: Sprechstundenbehandlung # Amlbullanz, die; -, -en: Verbandstelle : Krankenwagen : Feldlazarett # amlbuilaltorisch Ew.: umherziehend : ambulant * Amibullaitolrilum, das; -s, -ien: Behandlungsraum [1. ambulare hin und her gehen] Almei Ise, die; -, -n; Ameischen, -lein: ein Kerbtier : ein emsiger Mensch # Ameisenbad: aus Ameisenhaufen bereitetes Bad; Ameisenbär: ein ameisenfressendes Tier; Ameisenfresser: Ameisenbär; Ameisenhaufen: von Ameisen gebauter Haufen; Ameisenigel: ameisenfressender Igel; Ameisenjungfer: ein Kerbtier; Ameisenlöwe: ein Kerbtier, Larve der Ameisenjungfer; Ameisensäure: von den Ameisen abgesonderte Säure # almeilsein (ich ..[e]ie) intr.: sich emsig hin- und herbewegen, wimmeln * almeilsenlhaft Ew.: nach Art der Ameisen : wimmelnd : emsig AI mellilol ralti Ion (fr.-L), die; -, -en: Verbesserung * almelilolrjelren (..iert) tr.: veredeln [fr. ameliorer von 1. melior besser] Almeilkorn, das; -(e)s: Dinkel # Almellmehi, das; -s: Mehl des Amelkorns [ahd. amar, mhd. amer Sommerdinkel] al men (hebr.): es geschehe!, wahrhaftig!, als Gebetsschluss * zu etwas ja und amen sagen auch: zu etwas Ja und Amen sagen: seine Zustimmung geben * Almen, das, -s, -: Zustimmung Almenldelment (fr.) [amangd’ mang], das; -s, -s: Änderungsantrag zu einem Gesetzesvorschlag : Zusatzantrag * al men [die! ren (..iert) tr.: verbessern : abändern [fr. amender von 1. amendare verbessern]

Amenorrhö

deum #

amlbrolsisch

Ew.:

(gr.), die; -; Ausbleiben der Monatsblutung [gr. vern. aund men Monat]

Mediziner und Sprachwissenschaftler haben sich darauf verständigt, die Schreibweise auf oe zugunsten der mit n, fachsprachlich auch mit öe, aufzugeben. Aimelrilcaine (e.) [-kehn], das; —s, -s: Mannschafts-Radrennen über mehrere Stunden Almelrilka: Erdteil # Almerilkalner, der; -s, -: Bewohner von Amerika : ein Gebäck * almelrilkalnilsielren

(..iert)

machen # Almelrilkalnislmus, der; -, ..men: Eigenart des amerikan. Englisch : amerikan. Lebensart # Almelrilkalnislmen Mz.: amerikan. Redewendungen, Spracheigenheiten # Almelrikalnisltik, die; Amerikakunde a meltä (it.): zur Hälfte : auf gleichen Gewinn und Verlust # Ametageschäft: (kfm.) gemeinsames Geschäft almeltholdisch Ew.: lehr-, kunstwidrig: ohne Grundsätze; vgl. Methode Aimelthyst (gr.), der; -(e)s, -e: ein Schmuckedelstein [gr. vern. a- und methyein trunken sein; der Amethyst wurde früher als Schutzmittel gegen Trunkenheit angesehen] Almeltlrie (gr.), die; ..trien: Ungleichmäßigkeit : Abweichung vom Ebenmaß # al melt Irisch Ew.: ungleichmäßig [gr. vern. a- und metron Maß] Almeulblelment (fr.) [amöbl’mang], das;-s,-s: Zimmereinrichtung; vgl. Möbel Ami ha Ira: abessin. Landschaft

tr.:

amerikanisch

* arnlhalrisch Ew. * Ami harisch, das; -: amtl. abessin.

Sprache Almi (fr.), der; -, -s: Freund :

Liebhaber

(volkst.) Kurzwort für Amerikaner Almilant (gr.), der; -(e)s, -en; feinfaseriger Asbest [gr. amiantos unbefleckt] Almllne Mz.: Ammoniakderivate Almi, der; -s, -s:

Aminoplaste Almilnolplaslte Mz.: härtbare Kunstharze * Almllnolsäulren

Mz.: organische Säuren, in denen ein Wasserstoffatom durch die Aminogruppe NH2 ersetzt ist Almiltolse (gr.), die; unmittelbare Zellkernteilung Am!mann, der; -s, ..männer: (Schweiz.) Amtmann Amlme, die; -n: Dienerin, die ein Kind säugt: Kinderwärterin : (übertr.) Mutter, Nährerin * Ammenmärchen; Ammenmilch Amlmer, die; -n: Vogel : Sauerkirsche Amlmer, Amlper, die; Nebenfluss der Isar Am meriting: s. Ammer (Vogel) Ämlmon (hebr.): „der Getreue“ : Beiname des libyschen Jupiter * Ammonshorn: wie ein Widderhom gewundene Versteinerung * Amlmolnjt, der; -en, -en: Ammonshorn [der libysche Jupiter wurde mit einem Widderkopf dargestellt] Amlmolnilak (gr.), das; -s: gasförmige Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff * Ammoniakalaun: mit schwefelsaurem Ammonium vermischtes Alaun; Ammoniakbase: chem. Verbindung mit Ammoniak als Base; Ammoniakgummi: pers. Gummiharz; Ammoniakpflanze: eine pers. Doldenpflanze; Ammoniaksalz: Salz, das durch Verbindung des Ammoniaks mit Säuren entsteht; Ammoniaksoda: kohlensaures Ammoniak * amlmolnilalkallisch Ew.: Ammoniak enthaltend * Amlmonilälmie (gr.), die; -: Blutvergiftung durch Ammoniak # Amlmolnilum, das; -s: chem. Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff * Ammoniumbromid: Verbindung von Ammonium und Bromwasserstoff; Ammoniumchlorid: Salmiak; Ammoniumjodid: Verbindung von Ammonium und Jodwasserstoffsäure Amlmo nit: s. Ammon Am mo ni um: s. Ammoniak Amlmons horn: s. Ammon Amlnelsie (gr.), die; ..sien: Gedächtnisschwund [gr. vern. a- und mnesis Erinnerung]

39 Amlnesltie (gr.), die; -, ..stien:

Amphitheater

kehrssignal : Hängelampe : Straferlass : Begnadigung # Hängevase amlnesltielren (..iert) tr.: be- Am per: s. Ammer gnadigen (gr. amnesteia von Ampere (fr.) [angpähr]: Fn.: amnestos uneingedenk; vgl. Physiker # Amlpere, das; -(s), -: Einheit der elektr. StromAmnesie] Amlnilon (gr.), das; -s: Em- stärke; Abk.: A * Amperemebryonalhülle * Amnionwas- ter: Stromstärkemesser; Amperestunde: eine Elektrizitätsser: Fruchtwasser Almölbe (gr.), die; -n: menge Amplfer, der; -s: Gattung der Wechseltierchen, Urtierchen Aimok (auch Almok) (ma- Knöterichgewächse -n: lay.), das; -s: Rauschzustand, Amlphllbie (gr.), die; verbunden mit hemmungslo- Lurch, Landwassertier # ser Mordlust * nur in: Amok- amlphilbisch Ew.: doppellebig laufen, das; -s; Amokläufer, : auf dem Lande und im Wasser der; -s, -: blindwütig dahinra- lebend * Amlphilbilum (gr.-l.), sender Mörder [malay. a- moq das; -s, ..bien: Amphibie [gr. amphi- beiderseits, zweifach zur Raserei erregt] a-Moll: s. a und bios Leben] Al mom (gr.), das; -s, -e: trop. Amlphilbol (gr.), der; -s, -e: Hornblende * Amlphilbollie Ingwergewächs Aimor (1.), der; -s: römischer (gr.), die; -, ..lien: ZweideutigLiebesgott : Darstellung des keit : Doppelsinn * amlphiLiebesgottes * al mol re, con - bollisch Ew.: zweideutig : (it.): mit Liebe, mit Lust # doppelsinnig [gr. amphibolos Almolretlte (l.-fr.), die; -, -n: zweideutig] kleiner Liebesgott : Putte * Amlphilbrach (gr.), der; -s, almolrolso (it.): (Mus.) liebe- -en; Amlphilbralchys, der; voll; vgl. amabile -: ein Versfuß [gr. amphi- beialmolrallisch (1.) Ew.: sitten- derseits und brachys kurz] -n: widrig : unsittlich * Almoira- Amlphilgolnie (gr.), die; lislmus, der; -: Ablehnung der zweigeschlechtliche FortpflanMoral * Almolralliltät, die; -: zung Amlphilgulrie (gr.), die; -, sittenwidrige Lebensführung Almorce (fr.) [amorß’J, die; -, ..rien: verworrenes Gerede, -n: Lockspeise: Köder: Zünd- Kauderwelsch * am philgublatt : (Baukst.) Verzahnung * risch Ew.: verworren [gr. amalmorlcielren (..iert) tr.: kö- phi- herum und gyros Kreis: dern : anfeuern sich im Kreise herumdrehend] Almolretlte: s. Amor Amlphikltylolne (gr.), der; -n, Almorlphie (gr.), die; -, -n: „Umwohner“, Angehöri..phien: Gestaltlosigkeit : Un- ger eines gr. Staatenbundes * die; form * al morph, al mor- Amlphiktyolnie, phisch Ew.: gestaltlos : nicht ..nien: gr. Staatenbund kristallinisch # Almorlphjte- Amlphilmalcer (gr.), der; -s, -: mus, der; -, ..men: Gestaltlo- ein Versfuß [gr. amphi- beidersigkeit [gr. vem. a- und morphe seits und makros lang] Amlphilmilxis (gr.) die; -: VerGestalt] Almorltilsaltilon (l.-fr.), die; mischung der Vererbungs-en: allmähliche Schulden- stoffe bei der Befruchtung tilgung : Ungültigkeitserklä- Amlphilthel alter (gr.), das; -s, rung von Wertpapieren * -: halbrunder Schauplatz mit almorltilsielren (nl.) (..iert) tr.: stufenweise aufsteigenden Sitabzahlend tilgen : für ungültig zen * amlphi thelaltlrallisch erklären [fr. mort Tod; eig. ab- Ew.: in der Art eines Amphitöten] theaters [gr. amphi- herum] Almgur (fr.) [amuhr], die; -, amphitheatre lisch -en: Liebe: (Mz.) Liebschaft * Die Wortrennung erfolgt nach almoulrös (..mu..) Ew. (..öse- Sprechsilben, wobei die Herste): liebreizend : verliebt: die kunft des Wortes in den Hintergrund tritt: the-at-ra-lisch, PäLiebschaft betreffend Amlpel (1.), die; -n: Ver- da-go-gik usw. Hierbei dürfen

Amphitrite auch einzelne Vokale abgetrennt werden: A-nar-chie usw. Es ist jedoch auch möglich nach der alten Regelung zu trennen, die den Silben der Herkunftssprache entspricht: thea-tra-li-scher, Päd-ago-ge, An-archie usw. Amlphiltrilte (gr.): „die Ringsumrauschte“, eine Meeresgöttin Amlphiltrylon (gr.) m. En.: Gemahl der Alkmene : (übertr.) ein Hahnrei Amlphplra, Amlphplre (gr), die; -, ..phpren: zweihenkliger Krug amlpholter (gr.) Ew.: doppelten Wesens : (Chem.) indifferent. weder basisch noch sauer Amlpllilfilkaltilpn (1.), die; -, -en: Erweiterung, ausführlichere Darlegung * ampllilfilzielren (..iert) tr.: erweitern : weiter ausführen * Amlplliltulde (l.-fr.), die; -n: Bogenweite : Schwingungsausschlag : größte Stromstärke in einer halben Periode [1. amplus weitl Ami pul Ile (1.), die; -n: bauchiges Gefäß mit dünnem Hals für Salböl oder Messwein : Zugeschmolzenes Glasröhrchen für keimfreie Arzneilösung [1. ampla weit und bulla Kapsell Amlpultaltilpn (L), die; -en: Gliedabtrennung * amlpultieren (..iert) tr.: (Glieder) abtrennen. abnehmen Am rum: nordfries. Insel Am sei, die; -, -n: eine Vogelgattung Amslterldam: niederländ. Hauptstadt # Amslterldalmer, der; -s, ~: Einwohner Amsterdams Amt, das; -(e)s, Ämter: Wirkungskreis : Dienstbereich: öffentliche Rechts-, Verwaltungsstelle : Verwaltungsbehörde : Verwaltungsbezirk : (kirchl.) gottesdienstl. Handlung : (kath. K.) Messe : (niederd.) Handwerksinnung * von Amts wegen: amtlich; seines Amtes walten: ein Amt ausüben * Amtmann, der; -(e)s, ..männer und .deute: Vorgesetzter eines landesherrlichen Amtes : höherer Beamter : (mundartl.) Gerichtsdiener : (niederd.) Handwerksmeister; Amtmann-

40 schaft: Würde und Dienstbereich eines Amtmannes; Amtsalter: Dienstalter; Amtsbefugnis: durch ein Amt gegebene Befugnis; Amtsblatt: Zeitung mit amtlichen Nachrichten; Amtsbote; Amtsbruder: im selben Amte Tätiger; Amtscharakter; Amtsdiener; Amtsenthebung: Entlassung aus dem Amt; Amtsehre; -eid; Amtsgeheimnis; amtsgemäß Ew.; Amtsgenösse; Amtsgericht; -gerichtsrat; Amtsgewalt; amtshalber Uw.: von Amts wegen, aus Amtsbefugnis; Amtshauptmann; Amtshaus: Haus einer Behörde; Amtsmiene: feierlicher, diensteifriger Ausdruck; Amtsmißbrauch —► Amtsmissbrauch: Missbrauch amtlicher Gewalt; amtsmüde Ew.: dienstmüde; Amtspflicht; Amtsrichter (s. Amtsgericht); Amtsschimmel: Formkrämerei, langsame Erledigung, Schlendrian [Schimmel aus 1. simile ähnlich]; Amtsschreiber; Amtssiegel; Amtsstube; -tracht; Amtsunterschlagung: unter Missbrauch amtlicher Vollmachten begangene Unterschlagung; Amtsverwalter; -Verweser; Amtsweg: der vorgeschriebene Weg für amtliche Schriftstücke; Amtswohnung: Dienstwohnung eines Beamten * Amltei, die; -en: Amtsraum : Amtsbezirk * amt 11 ich Ew.: zum Amt gehörig : behördlich : offiziell, von Amts wegen geschehend Almullett (arab.-l.), das; -(e)s, -e: Abwehr-, Zauberschutzmittel Almur, der; -s: ostasiat. Fluss almülsant (fr.) Ew.: unterhaltend : ergötzlich * Almüselment (fr.) [..mang], das; -s, -s: Zeitvertreib : Belustigung * almülsielren (..iert) tr., rbz.: unterhalten : vergnügen [afr. muser müßig sein, zu dtsch. Muße] almulsisch Ew.: ohne Kunstsinn : undichterisch [gr. vern. aund Musa Muse] Almygldalm (gr.), das; -s: Mandelbitterstoff Almyllalzeltat (gr.-l.), das; -(e)s: Essigsäure-Amy läther, ein Brennstoff * Amylazetatlampe * Almyllen, das; -:

Anakreon Flüssigkeit von einschläfernder Wirkung * Almylloid, das; -(e)s, -e: stärkemehlhaltige chem. Verbindung * Almyllon, das; -s: Stärkemehl an Vw. mit Dat. (wo? hängt an der Wand) und Akk. (wohin? hänge es an die Wand): etwas berührend : nahe # Uw.: nahe : berührend (Gegs. ab): hinan * es ist an dem: es verhält sich so; an und für sich: für sich selbst betrachtet * an!bei Uw.: hierbei: nebenbei Alnalbapltislmus (gr.), der; -: Wiedertäuferlehre * Alnabapltist, der; -en, -en: Wiedertäufer # alnalbapltisltisch Ew.: wiedertäuferisch : vgl. Baptist Alnalbalsis, die; -: „Hinaufmarsch“, Kriegszug nach dem Binnenland : bes. Feldzug des jüngeren Cyrus gegen seinen Bruder : Xenophons Bericht über diesen Feldzug * Al na!bat, der; -en, -en: Wagenstreiter * alnalbaltisch Ew.: täglich wiederkehrend, anhaltend (Fieber) Alnalchrolmslmus (gr.), der; -, ..men: Zeitwidrigkeit : Zeitverwechslung : Unzeitgemäßheit* alnaichrolnisltisch Ew.:

zeitwidrig [gr. anachronizein in eine andere Zeit versetzen; chrpnos Zeit] Alnaldylolmelne (gr.): „die (aus dem Meer) Aufgetauchte“, Beiname der Venus [gr. andymai auftauchen] Anlaelrplbilen (gr.) Mz.: Sauerstoff fliehende, ohne Sauerstoff lebende Keime * anlaelrob (Ew.): sauerstofflos Alnalgramm (gr.), das; -s, -e: Buchstabenversetzung (Rätsel) [gr. anagraphein umschreiben] Alnalkolluth (gr.), das; -(e)s, -e: (Spracht) Folgewidrigkeit der Satzfügung * alnalkollythisch Ew.: folgewidrig : unzusammenhängend [gr. vern. an- und akoluthejn folgen] Alnalkpnlda, die; -, -s: Riesenschlange Alna krejon: griech. Dichter * Alna krelpnltik, die; -: Dichtung des naiven heiteren Lebensgenusses * Alnalkrelpntilker, der; -s, -: Nachahmer Anakreons * alnalkrelon-

anal tisch Ew.: nach Art Anakreons

: nach Anakreon benannt alnal (1.) Ew.: auf den After bezüglich [1. anus After] Alnallekten (gr.) Mz.: Auszüge : vermischte Schriften [gr. analegein sammeln] Alnäileplsis (gr.), die; -; Erholung, Wiederherstellung * Alnallepltilkon, das; —s, ..ka: Stärkungsmittel * alnalleptisch Ew.: stärkend [gr. analambanein auffrischen] Alnlallgen (gr.), das; ~s, -e: schmerzstillendes Mittel # Alnlallgelsie, die; -: Unempfindlichkeit gegen Schmerz [gr. vem. an- und algos Schmerz] aIna!log (gr.) Ew.: „vernunftgemäß“, ähnlich * Alnallolgie, die; -, ..gien: Ähnlichkeit : Gleichartigkeit : Übereinstimmen von Merkmalen * Analogieschluß —* Analogieschluss * alnallolgilsielren (..iert) tr.: verähnlichen : vergleichen * Alnallolgislmus, der; -, ..men: Schlussfolgerung aus der Ähnlichkeit * Alnallolgon, das; -, ..ga: etwas Ähnliches : Seitenstück : Ähnlichkeitsregel [gr. analogos von logos Vernunft] Anlallphalbet (gr.), der; -en, -en: des Lesens und Schreibens Unkundiger # Anlalphalbeltenltum, das; -s: das Vorhandensein von Analphabeten Alnallylsand, der; -en, -en: der psychoanalytisch zu untersuchende [zu analysierende] Patient * Alnallylse (gr.), die; -, -n: Zerlegung : gedankliche Zergliederung, Auflösung ♦ Analysenwaage * alnallylsigren (..iert) tr.: auflösen : zerlegen : gedanklich zergliedern # Alnallylsis, die; -: Analyse : Zergliederung : Aufgliederung * Alnallyltik, die; -: Zerlegungslehre. elementare Logik # Alnallyltilker, der; -s, -: „Zerleger“, Wissenschaftler der Analyse, der Begriffszergliederung # a Inallyltisch Ew.: zerlegend : entwickelnd : (Log.) vom Zusammengesetzten zum Einfachen rückschreitend [gr. analyein auflösen] Alnlälmie (gr.), die; -: Blutarmut * alnlälmisch Ew.: blut-

arm [gr. vem. an- und haima Blut]

Anbau

41 Alnalmlnelse (gr.), die; -, -n: Rückerinnerung : (Med.) Vorgeschichte einer Krankheit # alnalmlnesltisch Ew.: auf die Erinnerung bezüglich : gedächtnisstärkend : rückdeutend [gr. anamimneskein wiedererinnem] alnalmorlph(isch) (gr.) Ew.: verbildet : verzerrt * Alnamorlpholse, die; -, -n: Verbildung : Gestaltwandel: Zerrbild * alnal morlpholtisch Ew.: anamorph; vgl. Morph.. Alnalnas (bras.), die; -, - und ..nasse: eine südamerikanische Pflanze: ihre Frucht # Ananaserdbeere; Ananasfaser; -hanf; -torte Alnalpäst (gr.), der; -(e)s, -e: dreisilbiger Versfuß (kurz, kurz lang) # alnalpäsltisch Ew.: in Anapästen Ainalpher (gr.), die; -, -n: (Redekst.) Wiederholung des Änfangswortes : (Astron.) Aufsteigen der Himmelskörper * Alnalpholra (gr.-l.), die;-, ..rä: Anapher * alnapholrisch Ew.: mit Wiederholung der Anfangswörter [gr. anapherein heraufholen] Alnalpholra: s. Anapher

Anlaphlroldilsllalkum

(gɪɔ,

das; —s, ..ka: den Geschlechtstrieb hemmendes Mittel Alnlarlchie (gr.), die; -, ..chien: Gesetzlosigkeit : gesetzloser Zustand * ainarlchisch Ew.: gesetzlos * Alnlarlchislmus,

der;

-:

scharfsichtig [gr. stigma Stich, Punkt] Alnalsitolmolse (gr.), die;

-n: Verbindung zweier Lymphoder Blutgefäße durch ein drittes Alnalsltrolphe (gr.), die; -, -en: Wortversetzung [gr. anastrephein umwenden] Alna them (gr.), das; -s, -e; Alnathelma, das; -s, -s und ..themata : „Aufgestelltes“ : Weihgeschenk : Kirchenbann : Bannformel der kath. Kirche gegen Ketzer # alnalthemaltilsjelren (..iert) tr.: verfluchen : verbannen # Alnalthemaltilsɪelrung, die; -, -en: Bannung [gr. anatithenai aufstellen] alnaltilolnal Ew.: nicht national (gesinnt) Alnaltollilen: asiat. Teil der Türkei # al naltol lisch Alnaltom (gr.), der; -en, -en:

(Med.) Zergliederer : Lehrer der Anatomie # Al naltolmie, die; -, ..mien: (Med.) Zergliederungslehre, -kunst (vom Körper der Lebewesen) : Forschungsanstalt für die Anatomie * alnaltolmielren (..iert) tr.: zergliedern * Alnaltomilker, der; -s, -: Anatom # alnaltolmisch Ew.: zergliedernd : die Anatomie betreffend [gr. anatemnein zerschneiden] Alnaltolzlslmus (gr.), der; -,

..men:

Zinsen Verzinsung

*

alnaltolzisltisch Ew.: zinsen-

Lehre, die für den Einzelnen verzinsend [gr. ana- tokizein uneingeschränkte Freiheit for- wiederverzinsen] dert : Staatsauflösung, -Zerrüt- Alnalxalgolras: altgriech. Phitung # Alnlarlchist, der; -en, losoph -en: Umstürzler : Staatsfeind anlbahlnen tr.: (übertr.) in [gr. vem. an- und arche Herr- Gang bringen : vorbereiten # Anlbahlnung, die; -en: das schaft] Alnläslthelsie (gr.), die; -: Un- Anbahnen empfindlichkeit # alnläs- anlbänldeln (ich bänd[e]le an) theisielren (..iert) tr.: unemp- intr.: (mit jemand -) anknüpfindlich machen : betäuben # fen, sich an jemand heranmaAlnläsltheltilkum (gr.-l ), das; chen * Anlbänld(e)llung, die; —s, ..ka: unempfindlich ma-en: das Anbändeln chendes Mittel # a In las- Anlbau, der; -(e)s, -e: die Betheltisch Ew.: unempfindlich arbeitung des Ackers # machend, abstumpfend [gr. Anlbau If lälche * Anlbau, vem. an- und aisthesis Empfin- der; -(e)s, -ten: das Hinzugedung] baute : Nebengebäude: (mundAlnlasltiglmat (gr.), das; artl.) angeschwemmtes Land # -(e)s, -e: (Phot.) vollscharfe Anbauküche; -möbel # anLinse * alnlasltiglmaltisch bau len tr.: urbar machen : an Ew.: vollscharf : (Med.) voll- etwas heran bauen : hinzu-

Anbeginn bauen: (mundartl.) anschwemmen; rbz.: sich ansiedeln * anlbaulfälhig Ew.: zum An-

bau geeignet # Anlbauler, der; —s, -: Siedler Anlbelginn, der; -(e)s: (seit.) erster Anfang; fast nur in der Wendung: von Anbeginn (an): seit Anfang der Welt, von Ewigkeit her anlbelhallten tr.: nicht ausziehen an bei: s. an an beilßen tr.: in etwas beißen;

rbz.: sich durch Beißen anhängen; intr.: zu essen anfangen (vgl. Imbiss): (von Fischen) an die Angel beißen: (übertr.) herangehen an etwas : sich verleiten lassen * Anbiß -> Anbiss, der; -es, -e: das Anbeißen : das Angebissene: Köder Anbiss

Folgt das ß einem kurzen Vokal, so wird es zu w: Anbiss, Fluss, Hass, Messdiener usw. Steht das ß aber nach Diphthong (au, äu, ai, ei, eu, oi) oder langem Vokal, bleibt es erhalten: heißen, Muße usw. anlbellanlgen unp., tr.: betreffen; fast nur in der Wendung: was mich (dich usw.) anbelangt anlbelllen tr.: bellend anfahren : intr.: anfangen zu bellen : bellend ankommen anlbelraulmen (ich beraume an, anberaumt, anzuberaumen) tr.: eine Zeit festlegen für etwas * Anlbelraulmung, die; -: das Anberaumen anlbelten tr.: betend verehren : zu einem beten # Angebetete, die; -n, -n: Geliebte * Anbeter, der; -s, -: Anbetender * Anbetung, die; -: das Anbeten : Verehrung # anbetungswert, anbetungswürdig Anlbeltracht, der; -(e)s: betrachtende Erwägung: nur bei: in Anbetracht (mit Gen.): im Hinblick auf (mit Akk.) Anlbeltreff, der; -s: das Anbetreffen; nur bei: in Anbetreff: betreffs * anlbeltreflfen unp., tr.: betreffen, angehen # was dich anbetrifft An betltellei, die- - -en: vieles Anbetteln * anlbetlteln (ich bett[e]le an) tr.: bettelnd anreden anlbieldern rbz. (ich bied[e]re mich an): sich (in biederer Art)

andere

42 an jemand

heranmachen

#

Anlbieldelrung, die; -, -en:

das Sichanbiedem anlbielten tr.: hinhalten zum Nehmen oder Zurückweisen : vorschlagen : als Gabe erklären : zum Kaufe bereitstellen; intr., tr.: ein erstes Gebot auf etwas zu Kaufendes machen * An Igel bot, das; -(e)s, -e: das Anbieten: das Angebotene anlbinlden tr.: bindend befestigen an etwas : (übertr.) anknüpfen * kurz angebunden sein: abweisend, schroff sein Anlbiß -* Anlbiss: s. anbeißen anlblalsen tr.: blasend berühren: (Feuer -) durch Blasen anfachen : (übertr.) anfahren, anschnauzen Anlblick, der; -(e)s, -e: das Beschauen : das Angeschaute # anlbiilcken tr.: ansehen anlblinlken tr.: blinkend anstrahlen : (zuw.) blinkend ansehen anlblinlzeln (ich blinz[e]le an) tr.: blinzelnd ansehen anlblitlzen tr.: blitzend anstrahlen : blitzend ansehen anlbohlren tr.: zu bohren anfangen : bohrend öffnen : (übertr.) anpumpen : (übertr.) (einen -) versuchend bearbeiten an borlaen tr.: anpumpen an braslsen tr.: (seem.) die Segel durch Anziehen der Brassen nach dem Winde richten anlbralten tr.: vorbereitend braten : leicht braten lassen anlbrelchen tr.: von etwas das erste Stück wegnehmen : eröffnen : brechend knicken; intr. (sein): anfangen zu erscheinen : beginnen # Anlbruch, der; -(e)s, ..brüche: das Anbrechen : Beginn : das erste Abgebrochene : Bruchfläche : die Erstlinge von etwas : das erste Erscheinen : das Fündigmachen von Erzen : entblößtes Erz : Fäulnis * anlbrülchig Ew.: in Verderben übergehend, faulend anlbrenlnen intr. (sein): zu brennen anfangen : (Speise) sich am Kochtopf ansetzen; tr.: anzünden : durch Brennen zufügen anfbrinlgen tr.: an eine Stelle bringen : an etwas befestigen : vorbringen : angeben, anzeigen, denunzieren # ange-

bracht Mw. Ew.: passend : zweckmäßig Anlbruch, anlbrülchig: s. anbrechen anlbrülten tr.: (Eier -) ein wenig bebrüten Anlcholve auch: Anlscholve (span) [..tschowe], die; -, -n; s. Anschovis Anlcilenlne (fr.) [angßiänn'J, die; -: „die Alte“, eine Schriftart # Anlcilenlniltat, die; -: Dienstalter [fr. ancien von ml. antianus zu 1. ante vorher] Anldacht, die; -en: Richtung aller Gedanken auf einen Gegenstand religiöser Verehrung : Anbetung : Erbauungsstunde, -gottesdienst, Gebetsstunde # Andachtsstunde; -Übung; andachtsvoll Ew. * anldächltig Ew.: von Andacht erfüllt Anldallulsilen: Landschaft in Südspanien # Anldallulsiler, der; -s, -: Einwohner Andalusiens * Anldallulsit, der; -en, -en: ein (zuerst in Andalusien gefundenes) Mineral anldanlte (it.): (Mus.) „gehend“, schrittmäßig * Anldanlte, das: -s, -s: mäßig bewegtes Tonstück # anldantɪlno (it.): (Mus.) mäßig gehend, etwas bewegt * Anldantilno, das; -s, -s: etwas langsames Tonstück anldaulern intr.: anhaltend dauern # anldaulernd Mw. Ew.: anhaltend, dauernd Anldaulung, die; -: ehern. Teilabbau organischer Substanzen (auch Nahrungsmittel) von hierfür geeigneten Körpersäften (Fermenten) Anlden Mz.: Südamerika«. Gebirge AnTdenlken, das; -s, -: Erinnerung : Erinnerungszeichen anld(e)lre Fw., Ew., der; -n, -n: nicht derselbe : ein verschiedener : der zweite (von zweien); ein, kein anderer; alle (die) andern; das, alles andere; etwas, nichts anderes auch: etwas, nichts Anderes; der eine, der andere auch: der Eine, der Andere; das andere Mal (ein andermal); ein und (um) das andere Mal; von etwas ander(e)m reden; sich eines anderen besinnen; unter ander(e)m # anderlei: von ande-

Andermatt rer Art; andermal, ein andermalig Ew.; anderortig Ew.; anderorts Uw.; anderseitig; -seits; anderwärtig Ew.: in anderer Richtung; anderwärts Uw.: woanders; anderweitig Uw.: in anderer Beziehung; Ew.: sonstig * ander(e)nfalls Uw.; ander(e)norts Uw.; anderentags Uw.; anderenteils Uw.; anderseits Uw. * anderthalb Zahiw.: einundeinhalb; anderthalbfach Zahiw. # anderllei Uw.: von anderer Art * änldern (ich ..[e]re) tr.: anders machen; rbz.: anders werden * anlders Uw.: auf andere Weise : auf verschiedene, nicht übereinstimmende Art: unter anderen Umständen : sonst # andersartig Ew.; andersbürtig Ew.: von anderer Herkunft; andersdenkend —► anders denkend Ew.; andersgeartet -► anders geartet Ew.; Andersgelten, das; -s: anderweitige Geltung; andersgerichtet -* anders gerichtet Ew.; andersgesinnt Ew.; Andersgesinnte, der; -n, -n; andersgläubig Ew.; Andersgläubige, der; die; -n, -n; Anderssein, das; -s: Andersartigkeit, Verschiedenheit; anderswie Uw.: auf andere Art; anderswo Uw.: an anderem Ort; anderswoher Uw.’ anderswohin Uw.. ♦ anldertlhalb; s. andere * Änldelrung, die; -en: das Ändern: das Geänderte etwas anderes, etwas Anderes

Obwohl beide Schreibungen möglich sind, werden im Normallfall Zahladjektive klein geschrieben: wenig anderes, etwas anderes usw. Soll jedoch das Adjektiv betont werden, schreibt man es groß: Ich dachte etwas Anderes. Er wollte etwas Anderes. der andere, der Andere

Beide Schreibungen sind möglich. Im Normalfall wird kleingeschrieben: das andere (Hemd), die andere (Hose), der andere (Schuh) usw. Soll jedoch hervorgehoben werden, dass nicht das Zahladjektiv gemeint ist, sondern eine Substantivierung vorliegt, wird großgeschrieben: Die Wahrnehmung des Anderen (z. B. als Begriff der dialogischen Philosophie).

43 Anlderlmatt: Schweiz. Kurort an dem: s. andere usw.: s. andere andernlfalls ____________ _________ anders, anlderslwie usw.: s.

andere

Änldelrun jdeirunq: s. andere usw.: s. andere amderlwärltig ________ ______________ andeulten tr.: versteckt hin-

weisen : etwas nur ahnen lassen # Anldeulter, der; -s, -: Andeutender # Anldeultung, die; -en: versteckter Hinweis # anldeultungslweilse Uw.:

andeutend, in Andeutungen anldichlten tr.: dichtend, erfindend beilegen anldonlnern tr.: wie donnernd anfahren Anldorn, der; -(e)s, -e und ..dörner: eine Pflanze, Mutterkraut Anldorira: Freistaat in den östl. Pyrenäen Anldrang, der; -(e)s: Massenzustrom # anldränlgen rbz.: drängend nahen: tr.: drängend befestigen # anldrinlgen intr. (sein): drängend nahen andlre: s. andere Anldrelas (gr.): „der Mannhafte“ : ein Apostel * Andreaskreuz: Kreuz mit schräggestellten Balken; Andreasmünze: Münze mit dem Bild des heiligen Andreas; Andreasorden: ein russ. Orden andlrerlseits usw.: s. andere anldrinlgen: s. Andrang Anldlrolgyn (gr.), der; -s, -e: Zwitter, # Anldlrolgylnie, die; -, ..nien: Zwitterbildung * anldlrolgylnisch Ew.: zwitterhaft &gr. aner, Gen. andros Mann und gyne WeibJ an drolhen tr.: drohend ankündigen : bedrohen * Androhung, die; -. -en: das Androhen Anldlrglmalche (gr.): Gemahlin Hektors Anldlrolmelda, die; -: ein Sternbild * Andromedanebel An Id ruck, der; -(e)s, -e: erster Probeabzug eines Druckes # anldrulcken intr.: mit dem Drucken beginnen * andrülcken tr.: gegendrücken : durch Drücken befestigen anldunlkeln intr. (sein): (durch Alter) dunkel werden Älnelas (gr.-L): trojan. Sagenheld # Älnelide, die; ~: Gedicht Vergils von Äneas * Älnelis, die; -: Äneide

Anemobarometer anlelcken intr.: an eine Ecke

stoßen : (übertr.) Anstoß erregen AI ne ide: s. Aneas an ei fern tr.: eifrig machen aneiglnen tr.: zum Eigentum machen : (häufig) unrechtmäßig an sich reißen : (übertr.) sich geistig zu eigen machen # An eig nung, die; -, -en: das Aneignen anleinlanlder Uw.: einer am anderen * aneinander denken: einer an den andern denken # anleinlanlderlfülgen

-*

an-

einander fugen tr.: eins ans andere fügen # anleinanlderlhänlgen -* anleinlander hänlgen tr.: eins ans an-

dere hängen # aneinander hängen: sich lieben * anleinanlderlreilhen -> anleinlander reilhen tr.: eins ans andere reihen * anleinlanlderlstoßen -» anleinlanlder stolßen

intr. (sein): Zusammenstößen aneinander fügen, aneinander hängen, aneinander reihen, aneinander stoßen

Ist der erste Teil einer Wortverbindung ein mit -einander gebildetes Adverb, wird immer getrennt geschrieben. Ainlekldote (gr.), die; -n: kleine charakteristische (witzige) Geschichte * anekdotenartig Ew.: in der Art einer Anekdote; anekdotisch Ew.: wie eine Anekdote [gr. anekdoten „noch nicht herausgegeben“, eig. „zum erstenmal veröffentlichte Schrift“] anlekeln tr.: anwidern : Ekel erregen Alnelmolbalrolmelter (gr.), das; -s, -: Windstärkemesser # Alnelmolgraph, der; -en, -en: Instrument, das die Windrichtung aufzeichnet * AlnemograTphie, die- -: Windbeschreibung # Alnelmollolgje. die; -: Windkunde * Alnelmolmglter, das; -s, -: Windmessgerät * Alnelmolmeltlrje, die; -: Windmessung : Windmesskunst * Alnelmolmeltlrögraph, der; -en, -en: Anemograph # Alnelmolne (gr.), die; -, -n: Buschwindröschen # Alnelmolnin, das; -s: (in der Anemone enthaltener) kampferähnlicher Pflanzenstoff * Alnelmolpalthie (gr.), die; -:

anempfehlen

44

anfordern

Heilverfahren durch Einatmen anlfalchen tr.: (Feuer -) anbla- fen, dass man es anfechten gereinigter Luft * alnelmo- sen : (übertr.) anreizen kann # Anfechtbarkeit * phɪl (gr.) Ew.: (Bot.) windlie- anlfälcheln (ich fach [e] le an) anlfechlten tr.: angreifen : bekämpfen : (etwas -) in seiner bend, d. h. durch den Wind be- tr.: fächelnd an wehen stäubt # Alnelmolslkop (gr.), anlfäldeln (ich fäd[ejle an) tr.: Gültigkeit zu erschüttern sudas; —s, -e: Gerät zur Beobach- auf einen Faden ziehen : chen # das ficht mich nicht an: das kümmert mich nicht # tung des Windes; vgl. Ane- (übertr.) anfangen mobarometer * Alnelmolsltat, an Ifah Iren intr. (sein): fahrend Anlfechltung, die; -, -en: Verder; -en, -en: Luftreiniger [gr. ankommen : anlegen : (Bergb.) suchung : Widerstand : Bean die Arbeit fahren; intr. (sein, kämpfung # anfechtungsbeanemosWind] anlemplfehllen tr.: empfeh- haben): fahrend an etwas sto- rechtigt Ew.: berechtigt, etwas ßen : (übertr.) anstoßen, Anstoß in Frage zu stellen : (Rechtslend anraten Anlerlbe, der: -n, -n: Haupt- erregen; tr.: fahrend heranbrin- spr.) anfechtbar * Anfechtungserbe # anlerlben tr.: erblich gen : heftig anreden # Anfahr- klage mitteilen; intr. (sein): als Ererb- schacht: Zufahrtsschacht # anlfeinlden tr.: sich feindlich Anlfahrt, die; -, -en: das An- erweisen : bekämpfen # Antes anhaften anlerlbielten rbz. (ich erbiete fahren : Zufahrtsstraße * An- feindung, die; -, -en: das Anmich an, habe mich anerboten, fahrtsweg # Anlfuhr, die; -: feinden anzuerbieten): sich anbieten, das Einfahren von Gütern an anlferltilgen tr.: zum Gebrauch fertig herstellen # Anlferltibes. zu Diensten # Anler- ihren Bestimmungsort bielten, das: -s, -en: Angebot Anlfall, der; (-e)s, ..falle: das gung, die; -, -en: das Anferti* Anlerlbieitung, die; -, -en: Anfallen : plötzliche, bald vor- gen das Anerbieten übergehende Krankheit, Erre- anlfeuchlten tr.: ein wenig beanlerlkannt Mw. Ew.: allge- gung : (weidm.) das Einfallen feuchten * Anlfeuchlter, der; mein gewürdigt, zugegeben * der Vögel : (weidm.) der Ort -s, -: Werkzeug zum Anfeuchanlerlkannlterlmalßen Uw.: des Einfallens : das Zufallen ten # Anlfeuchltung, die; -, wie allgemein anerkannt # durch Erbschaft : das zufal- -en: das Anfeuchten Anlerlkanntlheit, die; -: (ge- lende Erbgut: (Bergb.) die das anlfeulern tr.: heizen : schüren rechte) Würdigung # anler- Hangende vor dem Einstürzen : (übertr.) anregen * Ankenlnen (ich erkenne an, auch: schützenden Hölzer * anlfal- feul(e)lrung, die; -, -en: das ich anerkenne, anerkannt, an- len intr. (sein): durch Zufall zu- Anfeuern zuerkennen) tr.: zustimmend teil werden : einfallend anflie- anlfinlden rbz.: sich vorfinden als richtig erklären : würdigen : gen; tr.: angreifen : packen : : wieder als vorhanden erscheisich lobend äußern über etwas (weidm.) suchen, verfolgen * nen # anlerlkenlnenslwert Ew.: anlfälllig Ew.: (gegenüber anlflelhen tr.: flehend bitten * lobenswert * Anlerlkenntlnis, Krankheiten) wenig wider- Anlflelhung, die; -, -en: das das; ,-ses, -se : Würdigung : standsfähig * Anlfällliglkeit, Anflehen Zustimmung * An erlken- die: -: Anlage zu Krankheiten an|fHelgen intr.: fliegend nahen nung, die; -: das Anerkennen : An Ifang, der; -(e)s, ..fange: : sich im Flug an einen Ort anWürdigung: Lob der Beginn : das Erste : der er- setzen : einen Anflug bilden : Anleirolid (gr.), das; -(e)s, -e: ste Teil * im Anfang; zu An- plötzlich anwandeln : wie im Luftdruckanzeiger * Aneroid- fang; Anfang Mai * Anfangs- Flug, leicht erworben werden; barometer [gr. vem. a- und ne- buchstabe: der erste Buch- tr.: an etwas heranfliegen * ros nass, d. h. trocken, ohne stabe; Anfangsgehalt; Anfangs- anlgelffolgen Mw. Ew.: wie im Quecksilberl geschwindigkeit; Anfangs- Fluge erworben # Anlflug, der; anlerziehen tr. (ich erziehe gründe Mz.: Grundlagen einer -(e)s, ..flüge: Heranfliegen: an, auch: ich anerziehe): durch Wissenschaft usw.; Anfangs- (Flugzeug) Start: das fliegend Erziehung beibringen * anler- punkt; Anfangsstadium; -zeile sich Ansetzende, Anhauch : zolgen Ew.: nur durch Erzie- # anlfanlgen tr.: beginnen, den spurhaft Vorhandenes: (Bergb.) hung gewohnt Anfang machen : sich einlassen angeflogenes Erz: (Forstw.) anAlneuine (gr.), die; Sehnen- in etwas : treiben, tun; intr.: be- geflogener Same : (Hüttw.) anlähmung : Nervenschwäche ginnen : zu reden anfangen : geschossener Salpeter [gr. vern. a- und neuron Sehne, (mit jemand-) anbinden # anlflölßen tr.: flößend heranAnlfänlger, der; -s, -: Anfan- bringen : anschwemmen Nerv] Alnleulryslma (gr.), das; -s, gender : (bes.) einer, der etwas Anlflug: s. anfliegen ..men und -ta: Pulsaderge- zu lernen anfängt # anlflulten intr.: zur Flut anschwulst [gr. aneurynein erwei- anlfängllich Ew. Uw.: den An- schwellen : wie eine Flut hertern] fang bildend : zuerst # ankommen A Ineiwand, die; ..wände: anlfangs Uw.: im Anfang: zu- anlforldern tr.: (etwas als sein (weidm.) Feldrain, Umwende- erst Recht) fordern : fordernd bebeet * Alnelwenlde, die; -, -n; anlfaslsen tr.: anrücken, an- stellen : mahnen # AnlforldeAnlgelwenlde, das; -s, -: greifen; intr.: Wurzel fassen rung, die; -, -en: Forderung : anlfechtlbar Ew.: so beschaf- Anspruch (weidm.) Anewand

Anfrage

-en: fragende angesagt, behauptet : vorgebErkundigung : Interpellation : lich (Kartsp.) das niedrigste Spiel # anlgaflfen tr.: gaffend betrachanlfralgen intr.: sich fragend ten anlgänlgig Ew.: möglich : ererkundigen an|fresisen tr.: ein wenig fres- laubt : zulässig # anlgelhen sen : fressend benagen (auch intr.: anfangen : anfangen zu übertr.) werden : (Pflanze) Wurzel fasanlfreunlden rbz.: Freund- sen : faul werden : (dagegen -) schaft beginnen : sich vertraut bekämpfen : zu überwinden sumachen # Anlfreunldung, chen; unp., intr.: das geht mich die; ~, -en: Beginn einer (nichts) an: betrifft mich (nicht); tr.: jemanden um etwas Freundschaft anlfrielren intr. (sein): festfrie- -: bitten : betreffen, kümmern; es geht nicht an..: es darf nicht ren an Ifri Ischen tr.: durch etwas sein, kommt nicht in Frage, ist Frisches erneuern : anregen, er- nicht erlaubt muntern : (Bleiglätte -) Blei anlgelben, Anlgelber usw.: s. daraus herstellen * An If ri- Angabe scher, der; -s, -: Anfrischen- An ge beltelte: s. anbeten der : Bleihersteller * Angebinlde, das; -s, -: GeAnlfrilschung, die; -en: das schenk zu Festtagen an gebllich: s. Angabe Anfrischen an If tilgen tr.: beifügen; hinzu- angelbolren Mw. Ew.: durch fügen # Anlfülgung, die; Geburt anhaftend * An Igel borenlheit, die; -, -en: das Ange-en: Beilage: Zusatz anlftihlien tr.: fühlend anfassen borensein : Gewohnheit von : (einem etwas -) fühlend an- Geburt an Anlgeibot: s. anbieten merken anlge bracht: s. anbringen Anlfuhr: s. anfahren anlfühlren tr.: vorangehen : anlge deilhen intr.: anwachleiten : (als Beispiel) nennen : sen; nur in: einem etwas angezitieren # Anlfühlrer, der; -s, deihen lassen: einem etwas zu-: Leiter : Führer * Abfüh- teil werden lassen Errung, die; -, -en: das Anfuhren Anlgeldenlken, das; -s, : wörtliche Wiedergabe, Zitat # innerung : (dichterisch) Ananjfülllen tr.: durch Neues fül- denken; vel. andenken Anlgelfällle, das; —s, -: zufallen lendes Gut, Erbteil : Widerlaanlfunlken tr.: durch Funk- gereines Gewölbes; vgl. Anfall spruch anrufen : (volkst.) anlgeflolgen: s. anfliegen anlge führt: s. anführen * am barsch tadeln Anlfurt, die; -, -en: Landeplatz angeführten Orte: an der mitfür Schiffe geteilten (Buch-)Stelle; Abk.: Anlgalbe, die; -n: das Ange- a. a. O. ben : Mitteilung : Anweisung : an ge griflfen: s. angreifen Behauptung : Prahlerei: Hand- an ge goslsen Ew.: genau pasgeld # an [gelben tr.: als An- send # das Kleid sitzt wie angezahlung geben : (Ware -) als gossen abzurechnenden Wert geben : anlgelheilraltet Ew.: infolge Mitteilung machen : anzeigen : Heirat mit der Familie veranordnen : entwerten : prahlen wandt : (Ton -) ertönen lassen; an ge hen: s. Angang (übertr.) maßgebend sein; intr.: an ge hölren intr.: zu etwas gein Tätigkeit treten : Dummhei- hören * anlgelhölrig Ew.: anten machen : viel wertloses Ge- gehörend * Anlgelhölrige, rede machen # Anlge ber, der: der; die; -n, -n: Verwandter: -s, -: Angebender : Prahler * Dazugehörender Anlgelbelrei, die; -n: gehäs- Anlgelklagte: s. Anklage siges Anzeigen : Prahlen # anlgelkrän kelt Ew.: krankanlgelbelrisch Ew.: zum An- hafte Kennzeichen aufweisend zeigen, zum Prahlen geneigt * Anigel, die; -, -n: Fenster-, anlgebllich Ew.: angegeben, Türhaken : Gelenkband : WerkAnlfralge, die;

Anger

45

zeug mit Haken zum Fischfang : Griffzapfen * zwischen Tür und Angel: in großer Eile # Angelband: Türgewinde; Angelbissen: Fischköder; Angelblei: Senkblei am Angelgerät; Angelhaken; -leine; Angelpunkt: Hauptpunkt (um den sich alles dreht); Angelrute: Angelschnur, Angelsport; -Stange; angelweit Ew., nur in: sperrangelweit Ew., s. d. * anigeln (ich [e]le) tr.: (mit der Angel) fangen * Angller, der; -s, -: Angelnder # Anglerverein Anlgeld, das; -s, -er: Handgeld i iii an ge le gen, Anlgellelgenheit, angelegentlich: s. an-

liegen

Anigellilka, die; -: Heilpflanze

: weibl. Vorname

Anlge lilna, die; -: ein Asteroid # Änlgellilzm, das; -s: ein

in der Angelikawurzel enthaltener Stoff * Anlgellollaltrie (gr.), die; -: Anbetung der Engel * Anlgellollolgie (gr.), die; -: Lehre von den Engeln # Anlgellolphalnie (gr.), die* -: Engelerscheinung * Anlgellus (gr.-l.), das; -: (kath. K.) Gebet, das mit dem Worte „Angelus“ beginnt : Glockenzeichen zur Erinnerung an dieses Gebet * Angelusläuten [gr. angelos Bote, Engel] anigeln: s. Angel An Igeln Mz.: ein germ. Stamm anlgellolben tr.: feierlich versprechen Anlgellsachlse, der; -n, -n: Angehöriger des germanischen Mi sch volks der Angelsachsen : (heute) Engländer # anlgellsächlsisch Ew.: zu den Angelsachsen gehörend : englisch Anlgelius: s. Angelina an gelmeslsen: s. anmessen angelnälhert Uw.: ungefähr : beiläufig anlgelnehm Ew.: gern genommen : behaglich anmutend : (den Sinnen) gefällig : erwünscht anlge nomlmen: s. Annahme anlge paßt “♦ anlgelpasst: s.

anpassen Anlger, der; -s, -: unbebautes, grasbewachsenes Land : Grasplatz : Feld # Angerblume; Angerfeld; Angerkraut: Wegerich

angeregt anlgeiregt: s. anregen Anlgelschulldiglte, der; die;

-n. -n: Beschuldigte

anlgelsäulselt Mw. Ew.: leicht

betrunken

an ge seihen: s. ansehen angesessen Mw. Ew.: an-

sässig

An Igelsicht, das; -(e)s, -e(r):

Angst

46 tis (gr.), die; -: Gefäßentzün-

anlgraulen intr. (sein): begin-

dung [gr. angeion Gefäß] Anlgllailse (fr.) [anglähs'], die- -, -n: engl. Tanz * Anigllelterlre (fr.) [angftähr]: England # an|g|li|ka|nisch (ml.) Ew.: englisch *

nen, grau zu werden # angegraut: (Haar) meliert anlgreilfen tr.: greifend anfassen : (Werk usw. -) anfassen, anfangen : etwas nehmen von: anstrengen : anfechten: missbilligen # angegriffen Mw. Ew.: angestrengt : abgespannt; Angegriffenheit. die; -: Abgespanntheit * Anlgreilfer, der; -s, -: Angreifender * Anlgriff, der; -(e)s, -e: das Angreifen : das Beginnen mit einem Tun : der feindliche Vorstoß * in Angriff nehmen: Angriffsfläche: verwundbare Seite, Stelle # eine Angriffsfläche bieten * Angriffskrieg; Angriffslinie (Kriegsw.); angriffslustig Ew.; Angriffsplan; -punkt; -waffe; Angriffsweise; angriffsweise Uw.: im Angriff, angreifend anlgrenlzen intr.: an etwas grenzen * Angrenzer, der; -s, -: Grenznachbar * Abgrenzung, die; -: das Angrenzen Anlgriff: s. angreifen anlgrinlsen tr.: grinsend ansehen Angst, die; -, Ängste: Furcht: mit Angst verbundener Körperzustand : Angstbringendes * Angst haben (vor dir; um dich, für dich); angst und bange machen Angst und Bange machen; mir ist, wird angst; in Angst, Ängsten sein * Angstausruf; Angstbeben; angstbeklommen Ew.; Angstbild: Angst erregendes Bild; angsterfüllt Mw. Ew.; Angstfieber; Angstgefühl; -geschrei; Angsthase; Angstkauf; Angstneurose: krankhaftes Angstgefühl; Angstpsychose, Angstschrei; Angstschweiß; Angsttraum; Angstverkauf; angstvoll Ew.; angstzitternd Ew.; Angstzustand * angst Ew.: angsterfüllt; vgl. Angst * angslt(ilg)en tr.: Angst erregen : peinigen; rbz.: Angst haben # Ängsltilgung, die; -, -en: das Ängstigen # ängstllich Ew.: angsterfüllt : zur Angst geneigt : Angst kundgebend : sich ängstigend * Ängstlichkeit, die; das Ängstlichsein

anlgllilkalnilsielren,

anlglli-

steiren (..iert) tr.: englisch ma-

chen : (Pferde -) den Schweif stutzen * Anlgllist (1.), der; -en, -en: Wissenschaftler im Bereich der engl. Sprache und Literatur # Anlglljsitik, die; -: wissenschaftl. Erforschung der engl. Sprache und Literatur * Anlgllilzlslmus, der; ..men: englische Spracheigentümlichkeit * Anlgllolalmelrilkalner, der; -s, -: Amerikaner engl. anlgelstellt, Anlgelstelllte: s. Abstammung # anlgllolinanstellen disch Ew.: englisch-indisch # anlge stielfelt Mw. Ew., nur in: Anlgllolnorlmanlne, der; -n, angestiefelt kommen: (gew. R.) -n: anglisierter Normanne im späteren Mittelalter * anlglloangelaufen kommen norlmanlnisch Ew.: angelan ge strengt: s. anstrengen angetan: s. antun sächsisch und normannisch gean getrunlken: s. antrinken mischt # Anlgllolmalne, der; angewandt Ew.: angewendet -n, -n: übertriebener Nachah: praktisch verwertet * ange- mer englischen Wesens * Anlgllolmalnie, die; -: überwandte Wissenschaften Anlgelwenlde: s. Anewand triebene Englandliebe # anlgllolphɪl (l.-gr.) Ew.: engan ge wen det: s. anwenden an gewöhnen tr., rbz.: zur landfreundlich, -begeistert * Gewohnheit machen * An ge- anlgl lolphob (l.-gr.): englandwohnlheit, die; -en: indivi- feindlich * Anlgl lolpholbie, duelle Gewohnheit * Ange- die; -: Abneigung gegenüber wöhnung, die; -en: das An- allem Englischen anlgleilchen tr.: gleichmachen gewöhnen -en: anlgelwurlzeit Ew.: festgefügt * Anlgleilchung, die; * wie angewurzelt stehen blei- das Gleichmachen : das Gleichwerden, -sein ben an Igelzeigt: s. anzeigen Anglier: s. Angel anlgllilkalnisch usw.: s. AnAnigilekltalsie (gr.), die; -en: (Med.) Gefäßerweiterung glaise [gr. angeion Gefäß und ektasis anlglotlzen tr.: glotzend ansehen Ausdehnung] anlgielßen tr.: gießend anbre- anlglölhen intr. (sein): zu glüchen : (Pflanzen -) begießen : hen anfangen; tr.: anglühen magießend befestigen * wie ange- chen : glühend anstrahlen gossen sitzen (Kleidungs- An go la: afrikanischer Staat stück) # Anlguß -► Anlguss, An gölra: alter Name von Ander; -es, ..güsse: das Angießen kara # Anlgolra haar: Haar der : durch Gießen sich bildender Angoraziege # Angorakatze: Ansatz langhaarige Katze; AngoraAnlgllna (1.), die; -: Halsent- wolle: Wolle aus Angorahaar; zündung * Angina pectoris: Angoraziege: langhaarige Herzkrampf [1. angere been- Ziege aus Angora Anlgosltulralbaum, der; -s, gen] . , Anigilolsperlmen (gr.) Mz.: ..bäume: Orangengewächs * Likör bedecktsamige Pflanzen * Anlgosltulralbitlter: Anlgilolsltelnolse (gr.), die; -, aus der Rinde des Angostura-n: Gefäßverengung * Anigi- baumes Antlitz: Gesicht: Anblick dessen, was unmittelbar vor Augen liegt * im Angesicht des Zieles: unmittelbar vor dem Ziel * anlgelsichts Vw. m. Gen.: im Angesicht von : gegenüber an ge spannt: s. anspannen angestammt Mw. Ew.: angeboren : von den Vorfahren erblich übernommen

Angst machen

Substantive werden groß geschrieben. Dies gilt fortan auch

für solche Substantive, die Bestandteil fester Gefüge sind: Angst machen, Recht haben, Ernst machen usw. Wird das Wort Angst (Recht, Emst usw.) jedoch adjektivisch verwendet, schreibt man klein: ihm war angst und bange, mir ist angst, es war unrecht, ich war ernst usw. Angls ItIröm: schwed. Physiker * Ängströmeinheit: Maßeinheit für Lichtwellenlängen; Abk.: Ä anlgullar (1.) Ew.: winklig : eckig Anlguß Anlguss: s. angießen anlhalben tr.: am Körper tragen : (einem etwas -) Schaden zufügen anlhaflten intr.: haftend mit etwas verbunden sein an hä gern tr.: anschwemmen an hä kein tr.: häkelnd befestigen : hinzuhäkeln # Anlhäk(e)llung, die; -en: das Anhäkeln : das Angehäkelte anlhalken tr.: hakend befestigen

Land in Mitteldeutschland Anlhalt, der; -(e)s, -e: etwas, woran man sich halten kann : Halteplatz * Anhaltsort; -punkt * Anlhallter (volkst.): mit Anhalter reisen: trampen, Fahrzeug anhalten zum Mitfahren * anlhallten tr.: an etwas halten : hemmen : verhaften : (zu etwas -): antreiben; intr. stillhalten, Stillstehen: innehalten : ununterbrochen fortdauern : (bei einem um etwas -) bitten, sich bewerben # anlhalltend Mw. Ew.: andauernd an Hand, anlhand Vw.: mit Hilfe von : gestützt auf # an Hand des Beweises; anhand der Tatsachen Anlhang, der; -(e)s, ..hänge: die Anhänger : Beigabe : Gefolge # anhangsweise Uw.: als Anhang * anlhanlgen (er hängt [auch: hangtj hing an) intr.: an etwas hangen : sich zu etwas bekennen # anlhanlgen (er hängt, hängte an) intr.: anhangen; tr.: etwas an eine Stelle hängen : (Baukst.) an etwas hangend befestigen : am Schluss hinzufügen: (einem etAnlhalt:

animalisch

47

Angström

was -) an ihm haften machen; (übertr.) einem eine Schuld zuschieben; rbz.: sich anschließen ♦ Anhängewagen: an den Triebwagen angehängter Wagen # Anlhänlger, der; -s, -: ein Anhängender : Gefolgsmann : Fan : (Gartenb.) ein in den Spalt gepfropftes Reis : Haken, an dem etwas aufgehängt wird : hängendes Schmuckstück : Anhängewagen * Anlhänlgerlschaft, die; -, -en: Gesamtheit der einer Partei o. dgl. Anhängenden * anlhänlgig Ew.: (Rechtsspr.) bei Gericht angebracht und noch unentschieden * anhängllich Ew.: sich fest anschließend : treu # Anlhänglichlkeit, die; -: anhängliche Gesinnung * Anlhänglsel, das; —s, Anhangendes : Zusatz : Nebensache Anlhau, der; -(e)s, -e: das Anhauen : die angehauene Stelle * anlhaulen tr.: zu hauen beginnen : durch Hauen öffnen, verletzen, antreiben : (Umgspr.) um Geld angehen : anpumpen An I hauch, der; -(e)s: an wehender Hauch: Schimmer, Anflug * anlhaulchen tr.: hauchend berühren : (gew. Rede) scheltend anfahren an hau en: s. Anhau an häu fein tr.: mit einem Haufen umgeben * anlhäulfen tr.: häufend an etwas legen : häufend umgeben : vorsorgend sammeln; rbz.: zu Haufen anwachsen # Anlhäulfung, die; -, -en: Ansammlung in Haufen : Vorrat anlhelben (du hebst an, er hebt an : du hob[e]st an, er hob an) tr., intr.: anfangen : zu reden anfangen; tr.: zu heben beginnen : ein wenig heben # An I hub, der; -s: das Anheben, Beginnen anlheflten tr.: heftend befesti-

gen

anlheillen intr. (sein): heilend

an wachsen; tr.: heilen machen an heimlfalllen

->

anheim

fal len: zufallen, zurückfallen an # anlheimlgelben -* anlheim gelben , anlheimstelllen anlheim stellten

(ich gebe anheim, anheim gegeben, anheim zu geben, gib

anheim!): zur Verfügung, zur Entscheidung überlassen anheim fallen, anheim geben, anheim stellen

Wird ein Verb mit anheim gebildet, wird fortan immer getrennt geschrieben. anlheilmeln (es heimelt mich an) tr.: (wie) heimatlich anmuten anlheilralten tr.: (ungebr.) durch Heirat verwandt machen * angeheiratet anlheilschig Ew. Uw., nur in: sich anheischig machen: sich erbieten, sich verpflichten anlheilzen tr.: zu heizen beginnen : (übertr.) aufstacheln (Stimmung, öffentl. Meinung) anlherrlschen tr.: herrisch anfahren anlheulern tr.: (seem.) an werben Anlhildlrolse (gr.), die; -: Ausbleiben der Schweißabsonderung [gr. vern. an- und hidros Schweiß] Anlhieb, der; -(e)s, ~e: (ungebr.) erster Hieb; nur in der Wendung: aufAnhieb: beim ersten Versuch an I him I mein tr.: (Umgspr.) hingebungsvoll bewundern anlhɪn Uw.: (Schweiz.) bis dahin : bis jetzt Anlhölhe, die; -, -n: Hügel anlhölren tr.: aufmerksam auf etwas hören: (einem etwas -) hörend anmerken; rbz.: so klingen * Anlhölrung, die; -: das Anhören: Hearing An hub: s. anheben An hyldlrid (gr.), das; -(e)s, -e: Stoff, der mit Wasser Säure bildet # Anlhyldlrie, die; -: Wasserlosigkeit * anlhyld Irisch Ew.: wasserfrei # Anlhyld Irit, der; -(e)s, -e: wasserfreier, schwefelsaurer Kalk [gr. vern. an- und hydros Wasser] Älniglma (gr.), das; -ta: Rätsel # älniglmatisch Ew.: rätselhaft Alnillin, das; -s: Indigofarbe # Anilinfarbe; -rot; Anilinvergiftung alnilmallisch (1.) Ew.: tierisch * alni]mallilsielren (..iert) tr.: in tierischen Stoff verwandeln : tierähnlich machen * Alnimallislmus, der; -: tierische Natur * Alnilmalliltät, die; -: tierisches Wesen

Animateur Alnilmaiteur, der; -s, -e: Un-

terhalter in einer Freizeitanlage oder bei einer Reise * Alnilmaltilpn, die; -en: Belebung : Unterhaltungsprogramm, Veranstaltungen in einer Freizeitanlage # Computeranimation: Bewegung der Figuren im Trickfilm # alnilmalto (it): (Mus.) lebhaft # AlniTmaltor, der; -s, ..oren: Trickfilmzeichner * alnilmieren (1.) (..iert) tr.: beseelen: beleben : anreizen : ermutigen : Bewegungsphasen für Trickfilme aufnehmen * Animierkneipe; Animierlokal; Animiermädchen * Alnilmislmus (L), der; -: Beseelungslehre, Anerkennung der Seelentätigkeit als Prinzip # Alnilmist (1.), der; -en, -en: Anhänger des Animismus * al nil mos (1.) Ew.: leidenschaftlich : erbittert: gereizt * Alnilmolsiltät (1.), die; -, -en: Leidenschaftlichkeit : Gereiztheit : Erbitterung [1. anima Seele; animus Geist, Mut] Anlilon (gr.), das; -s, -en: negativ geladenes Atom (gr. eig. „das Hinaufgebende“ von anieɪ nai hinaufgeben] Alms (auch Alnis) (gr.-l.), der;

-es, ~e: eine Doldenpflanze : ihr gewürziger Same * Anisgebäck. Anisöl; -tropfen * Alni sett (fr.), der; -(e)s, -e; Alnilsette (fr.), die: -, -n: Anisbranntwein anlilsolmeltlrisch (gr.) Ew.: ungleichmäßig Anljou [angsehuh]: franz. Landschaft an der Loire anlkämplfen (gegen) tr.: kämpfend angehen gegen : kämpfend zu unterdrücken suchen An ka ra: türk. Hauptstadt Ankathelte, die; -n: (Math.) Seite im Dreieck Anlkauf, der; -(e)s, ..kaufe: käuflicher Erwerb # an (kaufen tr.: kaufen : kaufend einen Vorrat anhäufen; rbz.: durch Grundstückskauf sich ansiedelh * Ankäufer; Ankaufsrecht; -summe Anlken, der; ~: (alem.) Butter # anlken intr.: buttem Anlker, der; -s, -: ein Hohlmaß (U Ohm) Anlker, der; -s, -: Eisen mit

Ankörung

48 Widerhaken zum Festhalten von Schiffen im Meeresboden : ankerähnliches Werkzeug : (übertr.) Halt Gewährendes : Bewehrung eines Hufeisenmagnets : (Uhr) Vorrichtung zur Regelung der Bewegung des Steigrads * die Anker lichten: Anker hochziehen, um in See zu stechen * Ankerboje: Schwimmkörper als Zeichen für einen hinabgelassenen Anker; ankerfest Ew.: den Anker haltend : durch den Anker gehalten; Ankerfliege: Ende des Ankerarms; Ankerkette; Ankermast: Gitterturm zum Verankern von Luftschiffen; ankerlos Ew.; Ankerplatz; Ankerschlipper: Kran zum Auswerfen des Ankers; Ankerspill: Winde zum Hochziehen des Ankers; Ankertalje, die; -, -n: Flaschenzug zum Aufwinden des Ankers # anlkern (ich ..[e]re) intr.: sich vor Anker legen : streben nach etwas; tr.: (Schiff) festankem : mit Ankern versehen : (Baukst.) mittels Anker befestigen anlketlten tr.: an eine Kette legen : mit einer Kette befestigen anlkläflfen tr.: (Umgspr.) anbelien (Hund) : (übertr.) schimpfen Anlklalge, die; -, -n: Anschuldigung * Anklageakte; Anklagebank: Bank im Gerichtssaal, auf der der Angeklagte sitzt; Anklagepunkt; -schrifi; -verfahren # anklalgen tr.: anschuldigend verklagen, bes. bei Gericht # Anlgelkiaglte, der; die; -n, -n: Verklagter # Anlklälger, der; -s, -: Anklagender # anlklälgelrisch Ew.: in der Art eines Anklägers anlklamlmern tr., rbz.: klammernd anheften, anhalten Anlklang, der; -(e)s, ..klänge: durch Anschlägen hervorgebrachter Klang : freundliche Aufnahme : Widerhall * Anklang finden: Gefallen erwekken * anlklinlgen intr.: anfangen zu klingen : ähnlich klingen; tr.: Körper durch Zusammenstoß klingen machen : anklingen lassen: vorsichtig zur Sprache bringen anlklelben intr.: klebend anhaften; tr.: klebend befestigen

anlkleilden tr.: bekleiden, an-

ziehen # Ankleidezimmer anlkiilcken tr.: mit einem Klick betätigen: (EDV) mit der Computermaus eine Eingabe tätigen anlkiinlgeln intr., tr.: telefonisch anrufen an klinlgen: s. Anklang an klopften intr.: an etwas klopfen : (übertr.) prüfend forschen; tr.: durch Klopfen befestigen * Anlkloplfer, der; -s, -: Anklopfender: Werkzeug zum Anklopfen anlknablbern

tr.:

(Umgspr.)

knabbernd abbeißen anlknacklsen tr.: (Umgspr.) in Mitleidenschaft ziehen # eine angeknackste Gesundheit haben anlkniplsen tr.: (Umgspr.) mit einem Schalter anmachen (Licht) anlknöplfen tr.: an einem Knopf befestigen anlknüplfen tr.: knüpfend anfügen : (übertr.) Verbindung herstellen # Anlknüplfung, die; -, -en: das Anknüpfen * Anknüpfungspunkt: Verbindungsstelle anlknurlren tr.: ärgerlich oder drohend anmurren anlkolchen tr.: leicht vorkochen : nicht ganz garen anlkohllen tr.: (Umgspr.) zum Scherz etwas Unwahres sagen anlkomlmen intr.: an einen Ort kommen : eintreffen : herbeikommen : an etwas herankommen, es erreichen; tr.: innerlich ergreifen; unp.: abhängen von * mich kommt ein Grauen an: ein Grauen befällt mich; es kommt darauf an: es hängt davon ab; es darauf ankommen lassen: die Entscheidung dem Zufall überlassen; es kommt mir nicht darauf an: es hat für mich nichts zu bedeuten * Anlkömmlling, der; -(e)s, -e: Ankommender * Anlkunft, die; -, ..künfte: das Ankommen # Ankunftszeit anlkönlnen intr.: (Umgspr.) sich durchsetzen können anlkoplpeln tr.: mit einer Kupplung verbinden: befestigen Anikölrung, die; -, -en: Zulassung männl. Haustiere zur Zucht * anlkölren tr.: zur Zucht zulassen

ankotzen

49

anlkotlzen tr.: etwas treffen,

wenn man sich übergibt : (übertr.) nerven anl krallten intr.: sich mit den Händen sehr festhalten (am Gitter) anlkreilden tr.: mit Kreide anschreiben # einem etwas ankreiden: als Schuld im Gedächtnis bewahren AnIkreis, der; -es, -e: (Math.) Kreise der eine Polygonseite und die Verlängerungen der beiden benachbarten Seiten berührt anlkreulzen tr.: mit einem Kreuz versehen : durch ein Kreuz kennzeichnen anlkünldilgen

anlkünlcten,

tr.:

ansag,en

:

anmelden * -en:

Anlkünldilgung, die;

Anmeldung Anlkunft: s. ankommen anlkuplpeln tr.: durch Kuppelung verbinden anlkurlbeln tr.: durch Kurbeldrehung anwerfen # den Motor ankurbeln; (übertr.) beleben * die Wirtschaft ankurbeln * An kurlbellung, die; -en Ankyllglse (gr.), die; -, -n: Krümmung : Gelenksteifheit [gr. ankylos gekrümmt] anllälcheln tr.: lächelnd ansehen * anllalchen tr.: lachend ansehen Anhalge, die; -, -n: das Anlegen : das Angelegte : angelegtes Kapital: veranlagte Steuern : Grundlage zu etwas : Neigung, Begabung : beigelegtes Schriftstück : Pflanzung # Anlageberater: Berater bei Kapitalanlagen * Anlageberater; Anlagekapital; Gartenanlage # anllalgern tr.: (Chem.) ansammeln : häufen * Anlagerung * an Helgen tr.: an einen Gegenstand legen : landen : (Feuer -) vorbereitend herrichten und anzünden : (Kleid -) anziehen : an die Kette legen : einen Entwurf machen : planmäßig einrichten : (Geld -) vorteilhaft unterbringen : (Steuer -) verteilen : verwenden auf, ausgeben für; rbz.: sich anlehnen # Hand anlegen: ans Werk gehen : helfend eingreifen; darauf angelegt sein: dahin zielen; es darauf angelegt haben: es darauf abgesehen haben # Anlegeapparat; Anlegeschloß —* An-

Anmache

legeschloss; Anlegesteg: Lan- anlleilern tr.: (Umgspr.) auf den Weg bringen : in Gang setdungssteg anllanlden tr.: an Land kom- zen -n: Geldaufmen, bringen : anlegen : intr.: Anlteilhe, die; neues Land gewinnen (Ufer) : nahme : Kredit * anlleilhen tr.: (seit, für) leihen größer werden anllanlgen intr. (sein): ankom- anlleilmen tr.: leimend befestimen; unp., tr.: betreffen: vgl. gen i an! lei inen tr.: an die Leine nehanbelangen Anllaß -> Anllass, der; ..las- men (Hund): festhalten ses, ..lasse: Art, wie sich etwas an heilten tr.: (Gärtn.) an Stananlässt: Veranlassung : äußerer gen binden : leitend zu etwas Anstoß zu etwas : Anreiz # an weisen * Anlleilter. der; -s, anllaslsen rbz.: dem Anschein -: Anleitender * AnileiItung, nach so und so zu werden ver- die; -, -en: praxisbezogene sprechen; tr.: (Kleidungsstück) Anweisung nicht ausziehen : an etwas her- anllerlnen tr.: in eine Tätigkeit ankommen lassen : (Wasser -) einweisen, zu einer Tätigkeit zulaufen lassen : (Metalle -) anleiten : sich lernend aneignen durch Erhitzen verändern : * Anllernlling, der; -s, -e: ein (Maschine -) in Gang bringen in der Industrie kurzfristig An* Anllaslser, der; -s, -: eine zulemender * Anlernberuf; Vorrichtung, den Motor in Be- Anlernzeit wegung zu setzen * anlläßllich anllelsen tr.: durch Lesen an“► anllässllich Vw. mit Gen.: eignen an! Helfern tr.: liefernd heranaus Anlass von anllaslten tr.: beschuldigend bringen zuschreiben : jemanden verant- anllielgen intr. (sein): angrenwortlich machen zen : (weidm.) lauernd verborAnllauf, der; -(e)s, ..läufe: Vor- gen liegen : (seem.) nach einer lauf zum Sprung : Ansetzen bestimmten Richtung steuern; zum Sprechen : Anfang : intr. (sein, [häufiger] haben): schräg aufwärts gerichtete Flä- mit Bitten bestürmen : beilieche : (Batikst.) Anlassen einer gen * anliegend Mw. Ew.: beiMauer # einen Anlauf nehmen: liegend * angelegen Mw. Ew.: ansetzen, etwas zu tun * An- am Herzen liegend, wichtig * laufstelle * anllaulfen tr.: (Ha- sich etwas angelegen sein lasfen, Stadt -) landen : bestür- sen: seine Teilnahme, Sorge, mend anrennen; intr. (sein): an- Gedanken darauf richten # rennen, herbeilaufen : laufend Anlgellelgenlheit, die; -, -en: anprallen : anschwellen : sich (eine wichtige) Sache * mit einem Anhauch (Kondens- anlgellelgentllich Ew. Uw. wasser) bedecken : ansteigend (-st): besonders am Herzen liesich erheben : zu laufen anfan- gend oder gelegen * aufs angegen (Maschine, Film) legentlichste auch: aufs AngeAnllaut, der; -(e)s, -e: erster legentlichste # Anllielgen, das; Laut einer Silbe * anllaulten -s, -: Bitte # Anzeiger, der; intr.: den Anlaut bilden : zum —s, -: Anwohner, Nachbar # Anlaut haben Anliegerstaat; Anliegerverkehr anllaulten intr.: läutend Ein- anllolcken tr.: an sich locken : lass begehren; tr.: telefonisch mit einem Lockmittel reizen # anrufen : den Anfang von et- Anllolckung, die; -, -en: das was läutend verkünden Anlocken Anllelgelaplpalrat, anllelgen an lö ten tr.: lötend befestigen usw.: s. Anlage an lügen tr.: belügen : (seit.) anllehlnen rbz.: sich an etwas lügend andichten lehnen : (als Muster) nachah- anllulven tr.: (seem.) von der men; tr.: (Tür -) leise anlegen, Windseite anfahren -n: (erotiohne zu schließen * Anleh- Anlmalche, die; nung, die; -en: das Anleh- sche) Ansprache von der Seite nen, Stützung : (übertr.) Nach- * animalchen tr.: an etwas beahmung # anlehnungsbedürf- festigen : (Salat usw. -) bereitig Ew.: unselbständig ten : (Feuer -) anzünden :

anmahnen

50

anöden

(übeitr.) gefallen : anregen : -reich Ew. # anlmulten intr.: (sich) einverleiben * Anlnex, (Umgspr.) von der Seite an- (einen -) sinnliche Aufmerk- der; -es, -e: Anhang : Zubehör samkeit erwecken : das Gemüt * Annexbau: Nebenbau # sprechen -en: (geanlmahlnen tr.: wieder mah- berühren; tr.: (einem etwas -) Anlnelxilon, die; zumuten, ansinnen, etwas von waltsame) Aneignung, Einvernen : mahnend bemerken animallen tr.: bemalen : ma- jemand verlangen # anlmultig leibung [1. annectere anknüpEw.: von Anmut erfüllt : lieb- fen] * Anlnelxilolnislmus, lend anbringen Animarsch, der; -es, ..mär- reizend * Anlmultiglkeit, die; der; -, -: Trachten nach Aneigsche: das Heranmarschieren : -, -en: Anmut: etwas Anmuti- nung fremden Staatsgebietes vorgeschriebene Wegstrecke * ges # Anlmultung, die; -, -en: anlni curirenjtis (1.): laufenAnmarschstraße; Anmarsch- Zumutung, Ansinnen, Verlan- den Jahres; Abk.: a. c. anlni fultulri (1.): künftigen weg * anlmarlschielren intr. gen : Eindruck (sein): marschierend heran- anlnaldeln tr.: (österr.) mit Na- Jahres; Abk.: a. f. Anlnilhilla tilon (1.), die; -, deln befestigen kommen anlmalßen (du maßest an und anlnalgeln tr.: mit Nägeln be- -en: Ungültigkeitserklärung : Vernichtung # AnlniIhillaltor, maßt an) intr.: (sich etwas -) festigen unrechtmäßig für sich in An- anlnalgen tr.: nagend beschä- der; -s, ..toren: „Vernichter“, Handfeuerlöscher * anlnilhispruch nehmen : sich etwas digen herausnehmen : sich unbe- anlnälhen tr.: nähend befesti- lielren (..iert) tr.: vernichten : für ungültig erklären [1. nihil scheiden Unzustehendes bei- gen messen, zuschreiben # anlma- anlnälhern tr.: näher bringen; nichts] ßend Mw. Ew.: überheblich : rbz.: näher kommen * anTnä- anlni praeltelrilti (1.): vorigen unpassend * anlmaßllich Ew.: hernd Mw. Uw.: fast, ziemlich, Jahres; Abk.: a. p. überheblich : auf Anmaßung beinah * Anlnälhelrung, die; Anlnilverlsalrilen (1.) [..w..] beruhend * Anlmalßung, die; -en: das Annähern * Annä- Mz.: Jahrestage : jährliche Ge-en: das Anmaßen herungsversuch; annäherungs- dächtnisfeiern anlmelckern tr.: (Umgspr.) weise Uw.: annähernd anlno, Anlno (1.): im Jahre; schimpfen : meckernd kritisie- Anlnahlme, die; -, -n: das An- Abk.: a., A. # anno dazumal; ren nehmen : Stelle, wo etwas ent- anno Tobak * Anlno Doimilni: anlmeilern tr.: (Umgspr.) anlü- gegengenommen wird : auf im Jahre des Herrn; Abk.: gen : betrügen Vermutung beruhende Voraus- A. D. anlmellden tr.: meldend an- setzung # Annahmeerklärung; An Ino nice (fr.) [annongß’], kündigen : anzeigen # Anmel- -stelle; -Verweigerung * die; -, -n: (Zeitungs-)Anzeige deformular; Anmeldepflicht * anlnehmlbar Ew.: so beschaf- * Annoncenbüro: AnzeigenanAnlmelldung, die; -en: An- fen, dass man es annehmen nahme; Annoncenexpedition: kann * aninehlmen tr.: Darge- Anzeigenvermittlung kündigung : Anzeige * anlmenlgen tr.: mit Hinzuge- botenes nicht zurückweisen, anlnonlcieiren (..iert) tr.: antanem mengen: anmischen nehmen : sich angewöhnen : zeigen : eine Anzeige in die anlmerlken tr.: (einem -) et- sich zu eigen machen : etwas Zeitung setzen was an einem bemerken : be- bisher nicht Gehabtes (an sich) Anlnoltaltilon (1.), die; -, -en: zeichnen : Bemerkung auf- nehmen : mutmaßend voraus- Auf-, Einzeichnung, Anmerzeichnen * Anlmerlkung, die; setzen; rbz.: (sich einer Sache kung -, -en: das Anmerken : Neben- -) sich kümmern um * ange- anlnulell (fr.) Ew.: (veralt.) bemerkung in einem Buch : nommen: (mutmaßend) vor- jährlich # Anlnujiltät (nl.), die; Fußnote ausgesetzt, dass.. # anjnehm- -, -en: jährliche Zahlung : an meslsen tr.: (Kleider -) an lich Ew.: leicht annehmbar : (Mz.) jährliches Einkommen den Leib messen : passend ge- (veralt.) angenehm # An- anlnulllɪelren (..iert) (1.) tr.: für stalten # anlgelmeslsen Mw. nehmllichlkeit, die; -, -en: et- ungültig erklären # Anlnullielrung, die; -, -en: UngültigEw.: passend : gemäß : gezie- was Angenehmes, Bequemes mend * Anlgelmeslsenlheit, An Inallen (1.) Mz.: Jahrbü- keitserklärung die; -, -en: Fasslichkeit : Ge- cher, Aufzeichnungen ge- Anlnunlzilalten (1.) Mz.: Nonschieht!. Ereignisse # Anina* nen des Annunziatenordens # mäßheit an mielten tr.: durch Miete be- list, der; -en, -en: Verfasser Annunziatenorden # Anlnunleihen : zur Miete halten von Jahrbüchern [1. annales zu ti| altilon, die; -, -en: Ankündian monltielren tr.: befestigen annus Jahr] gung : (bes.) Verkündigung an anmotlzen tr.: (Umgspr.) an- Anlnalten (ml.) Mz.: Jahrgel- Maria meckem: schimpfen der für eine kirchl. Pfründe : A| nlolde (gr.), die; -, -n: posianlmusltern tr.: (seem.) an- (kath. K.) jährl. Messen [1. an- tive Elektrode, Stromzuführer werben # Anlmusltelrung, nus Jahr] * Anodenkreis; Anodenstrahanlnehmlbar, aninehlmen len * a|n|o|disch Ew.: auf die die: -en: Anheuerung Anlmut, die; -: den Sinnen usw.: s. Annahme Anode bezüglich [gr. anodos wohlgefälliges Wesen : Reiz # anlnekltielren (..iert) (1.) tr.: Aufgang] anmutlos Ew.; anmutvoll; sich (gewaltsam) aneignen : anlölden tr.: langweilen

anomal alnlolmal (gr.) Ew.: regelwidrig * A Inol mailte, die; -. ..lien: Regelwidrigkeit # Alnlolmalolgte, die; (Sprach!.) Lehre von Unregelmäßigkeiten und Verderbtheiten Alnlolphelles, die; Moskitoart, Malariaüberträger Alnlolplste (gr.), die; Blindheit : Schielen nach oben [gr. vem. an- oder ano- aufwärts und onsis Gesicht] Alnölrak, der; -s, -s: Sportjacke nach Eskimoart anlordlnen tr.: ordnend aneinander reihen : bestimmen : verfügen, vorschreiben * Anlordner, der; -s, Anordnender * Anlordlnung, die; -, -en: das Anordnen : das Angeordnete, die Vorschrift anlorlgalnisch (gr.) Ew.: unbelebt .: die leblose Natur betreffend # anorganische Chemie alnorlmal (gr.-l.): anomal Alnlorlthjt (gr.), der; -s, -e: Feldspat Ain oslrnie (gr.), die; Verlust des Geruchssinns Alnlolsltolse (gr.), die; Knochenschwund anlpalcken tr.: packend anfassen : bereitwillig zugreifen anlpaslsen tr.: sehen, ob etwas passt : passend machen; rbz.: sich passend anschmiegen, sich angleichen # Anlpaslsung, die; -, -en: das Anpassen * Anpassungsfähigkeit; Anpassungsvermögen anlpeillen tr.: (Umgspr.) Kurs nehmen auf: planen Anlpfiff, der; -(e)s, -e: (Sport) Spielbeginn : (übertr.) Anschnauzer, Rüge # anlpfeilfen tr.: (Sport) ein Spiel beginnen : (gew. Rede) heftig anfahren, ausschelten anlpflanlzen tr.: pflanzen : bepflanzen; rbz.: sich ansiedeln * Anlpflanlzer, der; -s, -: Ansiedler * Anlpflanlzung, die; -, -en: angepflanztes Land: Ansiedlung anlpfiaulmen tr.: (Umgspr.) anulken : anmeckern : beschimpfen anlpfroplfen tr.: (Tischl.) verbinden, verlängern: befestigen anlpilcken tr.: (österr.) ankleben : anpinnen anlpinlkeln tr.: mit Urin beschmutzen : (Umgspr.) anmeckem: beschimpfen

anrempein

51 anlpinlnen tr.: (Umgspr.) mit

Pinnnadeln befestigen anlpinlseln tr.: mit dem Pinsel anstreichen * Anlpinsller, der; —s, -: Anstreicher anlpirlschen intr.: (volkst.) anschleichen anlpölbeln tr.: ausfällig werden : flegelhaft belästigen * Anlpölbeliung,

Anlpölbeltei,

die;

-en: das Anpöbeln anlpolchen intr.: anklopfen An [prall, der; -(e)s, -e: Zusammenstoß * an Ipral I len intr. (sein): prallend anstoßen an pranlgern tr.: s. prangern an prellen tr.: (seem.) ein anderes Schiff anrufen anlpreilsen tr.: lobend anempfehlen * Anlpreilsung, die; -en: das Anpreisen : die Empfehlung Anlprolbe, die; -, -n: das Anpassen eines Kleidungsstückes # anlprolben tr.: zur Anprobe anziehen * anlprolbielren (..iert) tr.: ein Kleidungsstück versuchsweise anziehen anlpumlpen tr.: von jemand borgen: jemand um Geld bitten Anlputz, der; -es: Putz * anlputlzen tr.: mit Putz schmücken anlquaslseln tr.: (Umgspr.) durch störendes Anreden belästigen * anlquatlschen tr.: (volkst.) anquasseln anlrailnen intr.: angrenzen * Anlrailner, der; -s, -: Grenznachbar * Anrainerstaat anlranlken tr., rbz.: (sich) rankend befestigen anlranlzen tr.: scheltend anfahren # Anlranzer, der; -s, -: Anschnauzer anlralten tr.: ratend empfehlen * auf mein Anraten: auf meinen Rat hin anlraulchen tr.: (Pfeife -) zu rauchen anfangen : sich als Rauch ansetzen : rauchig machen # anlräulchern tr.: ein wenig räuchern anlraulhen -* anlraulen tr. (ich raue an, angeraut): eine Fläche, einen Untergrund rau machen (z. B. zur Erhöhung der Saugfähigkeit) anrauen

Im Zuge der Vereinheitlichung von Schreibungen werden das Adjektiv rau und seine Ableitungen genauso ohne h ge-

schrieben wie schon bisher blau, schlau, grau, genau, also: anrauen, aufgeraut, Raufaser u. a. anlraunlzen tr.: in unfreundlichem Ton rügen anlrechlnen tr.: (einem etwas -) auf die Rechnung setzen, als Schuld eintragen (auch übertr.) * Anlrechlnung, die; -: das Anrechnen # in Anrechnung bringen: in die Rechnung mit einbeziehen An recht, das; -(e)s, -e: Recht : rechtlicher Anspruch Anlrelde, die; -, -n: an jemand gerichtete Rede : das Anreden : Bezeichnung, die man einer angeredeten Person gibt * Anredefall: Vokativ * anlrelden tr.: die Rede an jemand richten : (einem etwas -) durch Reden etwas (Unwahres) über ihn verbreiten oder ihm aufdrängen anlrelgen tr.: Anstoß geben : rege machen : ermuntern : Vorschlägen * angeregt Mw. Ew.: lebhaft, rege; Angeregtheit, die; -: angeregte Stimmung * anzeigend Mw. Ew.: rege machend, ermunternd # Anleger, der; -s, -: Anregender * Anlrelgung, die; -, -en: Antrieb : Veranlassung : Aneiferung: belehrende Anleitung anlreilchern (ich reieh[e]re an) vergrößern # Anlreilchelrung, die; -, -en: das Anreichern anlreilhen tr.: in Reihen aufziehen : anfügen (an eine Reihe) : mit Reihstichen aufheften Anlreilse, die, -, -n: Hinweg : Hinfahrt anlreilßen tr.: ein wenig reißen: (Tischl.) Linien andeuten : anbrechen * angerissen Mw. Ew.: (gew. R.) betrunken # Anlreilßer, der; -s, -: Person oder Werbung, die zum Kauf anlockt * Anlireilßelrei, die; -en: Marktschreierei * anlreißelrisch Ew.: marktschreierisch # Anlriß -► An riss, der; -es, -e: Vorzeichnung: das Anreißen : (Med.) Bänderanriss Anlreiz, der; -es, -e: anlockender Reiz # anlreilzen tr.: reizend anlocken : erregend antreiben * Anlreilzung, die; -, -en: das Anreizen anlremlpeln tr.: (stud.) anrennen, anstoßen * An-

anrennen rempliung,

52 Anlremlpellung,

die; -, -en: das Anrempeln anirenlnen intr. (sein): rennend anlaufen Anlrichte, die; -, -n: Tisch zum Anrichten von Speisen # anlrichlten tr.: (Speisen -) vorbereiten : auftischen : Böses verursachen: (Techn.) zubereiten; intr.: Essen fertig machen * Anrichtetisch * Anirichtung, die; -: das Anrichten Anlriß -* Anlriss: s. anreißen anlrülchig Ew.: berüchtigt : verrufen * Anlrülchiglkeit, die; -en: das Anrüchigsein anlrnicken intr.: ruckartig losfahren * anlrülcken intr. (sein): rückend nahen; intr. (haben): (Uhr) zum Schlage ausholen; tr.: rückend heranbringen Anlruf, der; -(e)s, -e: das Anrufen : Ruf durch den Fernsprecher * Anrufbeantworter * an|rulfen tr.: rufend sich an je-

mand wenden: anflehend rufen : (Gericht -) (Berufung einlegen) in Anspruch nehmen : durch Fernsprecher rufen * Anlrulfer, der; -s, Anrufender # Anlrulfung, die; -en: flehentliche Bitte anlrühlren tr.: berühren : (Kochkst.) unter Umrühren mischen : zusammenrührend anrichten ans: an das anlsälen tr.: anpflanzend säen Anisalge, die: -, -n: Ankündigung # anlsalgen tr.: ankündigen * Anlsager, der; -s, -: Ausrufer : Rundfunk- und Fernsehsprecher # Anlsalgerin, die; -nen anlsamimeln tr., rbz.: (sich) sammelnd anhäufen : nach und nach sammeln # Anlsammller, der; -s, -: (Elektr.) Stromsammler, Akkumulator * Ansammlung, die; -en: Anhäufung : Zusammenrottung anlsäslsig Ew.: dauernd wohnhaft * Anlsäslsiglkeit, die’ -: das Ansässigsein Anlsatz, der; -es, ..Sätze: etwas Angesetztes : Anlage einer weiterhin auszurechnenden Aufgabe : das sich Ansetzende : etwas Anfangendes, Keim : das Ansetzen : die Art des Ansetzens : Anlauf # Ansatzrohr: angesetztes Nebenrohr # anTsetlzen tr.: haftend befesti-

Anschlag

gen : an eine Stelle setzen : ei- anlschilcken rbz.: sich bereit nen Anlauf nehmen : (Bowle machen usw. -) Bestandteile Zusam- anlschielben tr.: schiebend mengehen : (Zeit -) festsetzen: heranbringen, in Bewegung (Betrag -) festsetzen : (Math.) setzen (Auto) : schiebend anAnsatz zu einer Aufgabe ma- reihen; intr.: den ersten Schub chen : (Spiel) mit dem Setzen tun der Steine beginnen * anlschielnen tr.: mit Schienen Anlsetlzung, die; -, -en: das anfügen anlschielßen intr. (sein): Ansetzen anlsaulfen rbz.: (Umgspr.) schießend, d. h. schnell heransich betrinken kommen : sich ansetzen : zu anlsaulgen tr.: saugend anzie- schießen anfangen; tr.: anfühen (z. B. Flüssigkeit, Gas gen : mit Schüssen begrüßen : durch ein Rohr) rbz.: sich sau- durch einen Schuss verwunden gend ansetzen : (übertr.) das Ansehen eines anlsäulseln tr.: (Umgspr.) andern durch gezielten Vorsich einen leichten Rausch an- wurf schmälern * angeschostrinken sen sein: (von Amor —) veranlschaflfen (ich schaffte an, liebt sein # Anlschuß -> angeschafft) tr.: etwas zu Besit- Anlschuss, der; -es, ..schüsse: zendes herbeischaffen, erwer- das Anschießen : der erste ben : (mundartl.) Herbeizu- Schuss : der erste Schuss mit schaffendes bestellen * an- einem neuen Gewehr : Standschaffen gehen intr.: als Prosti- platz des angeschossenen Wiltuierte arbeiten * (ich schaffe des : Schusswunde des Wildes : an, schuf an, angeschaffen) tr.: etwas Anschießendes, sich Ananerschaffen * Anlschafifung, setzendes tr.: leicht die; -, -en: Beschaffung, Er- anlschimlmeln werb * Anschaffungskosten; schimmeln : mit Schimmel beAnschaffungspreis; Anschaf- decken gnlschirlren tr.: (Pferde usw. fungswert anschäflten tr.: (Pflanzen -) -) anspannen veredeln : mit stützendem Anlschlß -> Anischiss, der; Schaft versehen -es, e: (Umgspr.) scharfe Zuanlschallten tr.: mit Hilfe ei- rechtweisung Anlschlag, der; -(e)s, nes Schalters anmachen anlschaulen tr.: ansehen : be- ..Schläge: das Anschlägen : das sehen # anlschaullich Ew.: so Anschlagende : das, woran etbeschaffen, dass man es an- was angeschlagen wird : das schauen kann : so deutlich, Angeschlagene : die Art des dass man es zu schauen glaubt Anschlagens: angehefteter An* Anlschaullichlkeit, die; -, kündigungszettel : Gewehrkol-en: Deutlichkeit # An- ben : schussfertige Haltung des schaujung, die; -en: das Gewehrs : Entwurf, Plan : Anschauen : die Art, wie einem (bes.) verräterischer, hinterhäletwas erscheint: Auffassung # tiger Plan : Attentat : berechAnschauungsmaterial; -unter- nende Abschätzung : Mitbericht; Anschauungsurteil: auf rechnetes # Anschlagsäule: Anschauung beruhendes Ur- Säule mit Ankündigungen; Anteil * Anschauungsweise: Art schlagtafel * Mordanschlag; der Anschauung, Beurteilung Kostenanschlag * anlschlaAnlschein, der; -(e)s, -e: gen tr.: schlagend befestigen : Schein : Täuschung : Heuche- (Feuer -) durch Schlagen anlei * den Anschein haben, er- machen : den ersten Schlag tun wecken; sich den Anschein ge- : schlagend treffen : (Ton -) anben * anlscheilnen tr.: schei- klingen lassen : eine Ankündinend anstrahlen * anschei- gung anheften : berechnende nend Mw. Uw.: dem Anschein Schätzung machen; intr.: Wurnach zel schlagen; intr. (haben, anlscheilßen tr.: (Umgspr.) sein): den gewünschten Erfolg grob anfahren : reinlegen, haben # Anlschlälger, der; -s, übers Ohr hauen -: (Bergb.) der mit dem An-

anschleichen

53

schlagen beschäftigte Arbeiter # anischlälgig Ew.: voll Pläne : schlau: anstellig anlschleilchen intr. (sein): sich schleichend nähern; tr.: (weidmänn.) (Wild -) sich schleichend nähern anlschleilfen (ich schleife an, schliff an, angeschliffen) tr.: schleifend anfögen : ein wenig schleifen; (ich schleife an, schleifte an, angeschleift) tr.: schleifend herbeibringen anlschleplpen tr.: schleppend herbeibringen: mühsam herantragen anlschlielßen tr., rbz., intr.: an etwas schließen : (sich) schließend anschmiegen * ein Gerät anschließen: mit dem Versorgungsnetz (Gas, Strom, Wasser) verbinden : folgen (auch übertr.) * anlschlielßend Mw. Uw. Ew.: im unmittelbaren Anschluss * Anschluß —* Anschluss, der; -es, ..schlösse: das Anschließen : eine telefonische Verbindung # Anschluß finden —* Anschluss finden: in einer neuen Umgebung mitmenschliche Beziehungen aufnehmen # Anschlußbahn —► Anschlussbahn; Anschlußdose Anschlussdose: Steck-, Abzweigdose; Anschlußkosten Anschlusskosten; -rohr; Anschlußstutzen Anschlussstutzen: kurzes Anschlussrohrstück; Anschlußverfahren -* Anschlussverfahren; Anschlußzug Anschlusszug anischmeilcheln tr.: schmeichelnd anreden : (einem etwas -) schmeichelnd beibringen; rbz.: sich zutraulich anschmiegen , anlschmielgen

tr.,

rbz.:

schmiegend anlehnen * anschmieglsam Ew.: sich leicht, gern anschmiegend * Anlschmieglsamlkeit, die; -: anschmiegsames Wesen anlschmielren tr.: schmierend an etwas streichen : (einen -) mit schlechter Ware betrügen : (einem etwas -) betrügerisch anschwatzen; rbz.: sich schmeichlerisch aufdrängen an schnallten tr.: mit Gurt und Schnalle festmachen an schnaulben tr.: schnaubend anfahren

anlschnaulzen tr.: schnauzend

anfahren : grob schelten * Anlschnaulzer, der; -s, -: Anschnauzender : grobe Schelte gnlschneilden tr.: das Erste abschneiden: schneidend anfügen : (Frage -) aufwerfen : anrechnen, zur Verrechnung vermerken * Anischnitt, der; -(e)s, -e: das erste abgeschnittene Stück: Anrechnung anlschnülren tr.: schnürend befestigen Anlschoplpung, die; -en: entzündliche Blutüberfüllung eines Krankheitsherdes Anschovis (auch Anschovis) (fr.-engl.) [..w..], die; -: eine Sardellenart; vgl. Anchove anlschraulben tr.: schraubend befestigen anlschreilben tr.: (Feder-) damit zu schreiben beginnen : (Schulden -) aufschreiben, schriftlich vermerken : gut angeschrieben sein : in Gunst stehen # Abschrift, die; -, -en: Wohnungsangabe, Adresse anlschreilen tr.: schreiend anrufen Anlschrift: s. anschreiben anlschulldilgen tr.: (einen eines Deliktes -) anklagen, beschuldigen * Anlschulldigung, die; -, -en: Anklage Anlschuß -+ Anschuss: s.

anschießen

an schütlten tr.: auffüllen an schwärlmen tr.: anhim-

meln : bewundern anlschwärlzen tr.: oberflächlich schwärzen : verleumden * Anlschwärlzer, der; -s, -: Verleumder * Anlschwärlzelrei, die- -, -en: Verleumderei * Anlschwärlzung, die; -, -en: Verleumdung anlschwatlzen tr.: schwatzend anreden : (einem etwas -) aufreden anischweilßen tr.: schweißend befestigen : (weidm.) durch einen Schuss verwunden anlschwelllen (schwillt an, angeschwollen) intr. (sein): schwellend anwachsen # der Fluss schwillt an * (schwoll an, angeschwellt) tr.: schwellen machen * der Regen schwellt den Fluss an anlschwemlmen tr.: anflößen: schwemmend sich anset-

ansinnen zen * An schwemlmung, die; -, -en: das Anschwemmen : das angeschwemmte Land anlschwinldeln tr.: (Umgspr.) anlügen: betrügen anlschwir ren intr.: schwirrend herankommen Anlschwiing, der; -(e)s, ..schwünge: erster Schwung (Schaukel) anlselgeln intr.: segelnd herbeikommen; tr.: segelnd anstoßen anlselhen tr.: den Blick richten auf : den Blick haften lassen : mit dem Blick prüfen : halten für : fälschlich halten für : berücksichtigen, beachten : (einem etwas -) anmerken : (mit -) unbeteiligt zu schauen (über die Achsel, von oben herab -) gering schätzen # angesehen Mw. Ew.: geachtet, geehrt # Anise hen, das; -s: Anschein : Berücksichtigung, Beachtung : Achtung * ansehenswert * anlsehnllich Ew.: beträchtlich : Beachtung verdienend : (zuw.) angesehen * Anlsehung, die; -: nur in: in Ansehung mit Gen.: in Anbetracht * Anlsicht, die; -, -en: das Ansehen : Anblick : Bild eines Anblicks : Art, wie man etwas ansieht : Meinung # Ansichtskarte; Ansichtssache; Ansichtssendung * anlsichltig Ew.: nur in: einer Sache ansichtig werden: gewahr werden anlseillen tr.: an ein Seil binden anlsein -* an sein intr.: (Umgspr.) in Betrieb sein anlsetlzen: s. Ansatz an sich Ew.: gewissermaßen : ursprünglich Anlsicht, anlsichltig: s. ansehen an sieldeln (ich.. [e]le an) rbz.: sich niederlassen; tr.: einem einen Wohnplatz verschaffen # Anlsiedllung, Anlsieldellung

die; -, -en: das Ansiedeln : besiedelter Wohnplatz * Ansiedler, der; -s, -: sich Ansiedelnder : Neubauer anlsinlgen tr.: vorsingen : ein Lied beginnend singen : anstimmen anlsinlnen tr.: (einem etwas -) zumuten # Anlsinlnen, das; -s, -: Zumutung # ein Ansinnen stellen

Ansitz Anisitz, der; -es, ~e: (weidmänn.) Anstand * an sit zen

54 nise; Anspruchslosigkeit, die; -en: Bedürfnislosigkeit; anspruchsvoll Ew.: viel fordernd anlsprinlgen intr. (sein): springend herankommen : (Motor) anlaufen; tr.: springend berühren * Anlsprung, der; -(e)s, ..Sprünge: das Anspringen anlspritlzen tr.: bespritzen An Spruch: s. Ansprache An sprung: s. anspringen anlspulcken tr.: gegen etwas spucken Snlspüllen intr. (sein): spülend herankommen; tr.: spülend ablagern # Anlspüllung, die; -en: das Anspülen : das Angespülte anlstalcheln tr.: mit dem Stachel antreiben : (übertr.) stark anreizen # Anlstalchellung, die: -en: das Anstacheln

intr.: (weidm.) auf dem Anstand sitzen an sonslten Uw.: andernfalls an spanlnen tr.: spannend anziehen : (übertr.) anstrengen : (Pferde -) an den Wagen schirren : (Wagen -) mit Pferden versehen : (übertr.) jemandes Dienste für sich in Anspruch nehmen * Anispani nung, die; -en: das Anspannen : (meist) Anstrengung anlspeiien tr.: gegen etwas speien : anspucken # anspeienswert Ew. An spiel, das; -s, -e: (Kartensp.) erstes Spiel * anspiel len intr.: zu spielen anfangen : spielend berühren : (in spielender Weise) anklingen lassen: auf etwas versteckt hin- Anlstalt, die; -, -en: Wohldeuten; tr.: (Instrument -) ver- fahrts-, Bildungs-, Erziehungssuchend spielen, anschlagen # einrichtung : Heilstätte # AnAnlspiellung, die; -en: ver- stalten machen: Vorbereitunsteckte Andeutung gen treffen : sich anschicken * anlspinlnen tr., rbz.: spinnend Anstaltserziehung: Erziehung anknüpfen (auch übertr.) in einem Heim; Anstaltsessen; anlspitlzen tr.: spitz machen : Anstaltsleiter; Anstaltsstube: (übertr.) einem die Dringlich- (bergm.) Ort, wo die Anstalt keit ideeller und materieller der Arbeiter geschieht Hilfe vor Augen führen : an- Anlstand, der; -(e)s: schicklipumpen : zurechtweisen # ches Benehmen : Bedenken, An spitlzer, der; -s, -: Anspit- Schwierigkeit; (Mz. Anzender : Werkzeug, um Blei- stände): (weidm.) Ansitz, Jagdstifte anzuspitzen sitz * Anstandsdame; AnAnlsporn, der; -(e)s: Antrieb, standsgefühl: Gefühl für Ermutigung * anlspodnen tr.: Schicklichkeit; anstandshal(mit den Sporen) antreiben ber Uw.: aus Gründen der (bes. übertr.) * Anfsporlnung, Schicklichkeit; anstandslos die; -, -en: das Anspornen Ew.: bedenkenlos; AnstandsreAnsprache, die; -n: Anrede: gel; Anstandswauwau: (Umkleine (Begrüßung s-)Rede : gspr.) Begleitperson (für junge (von Tonwerkzeugen) Art des Leute) zur Sicherung anständiTönens : (gew. R.) das Ange- gen Verhaltens; anstandswidsprochenwerden # anlspre- rig Ew.: unschicklich * chen tr.: sich sprechend an je- anlstänldig Ew.: schicklich : mand wenden : (seem.) anrufen geziemend : (Uw.) gehörig; : (weidm.) verbellen: (einen um (Umgspr.) großzügig * Anetwas) ersuchen, bitten : etwas stänTdiglkeit, die; -, -en: das erklären als : lebhaft, gewin- Anständigsein : schickliches nend entgegentreten: (Ton- Benehmen : schickliche Rede : werkzeuge) ertönen * an- (Kant) Zweckmäßigkeit sprechbar: erwartungsgemäß anlstänlkern tr.: (Umgspr.) anreagierend # ansprechend Mw. meckern : schimpfen Ew.: gewinnend, gefallend; An- an starken tr.: starr ansehen sprechpartner * Anlspruch, anstatt Vw. mit Gen.: an der; -(e)s, ..Sprüche: Forderung Stelle von * anstatt meiner * vor Gericht: berechtigte oder als anstatt daß —► anstatt dass berechtigt angenommene For- Bw.: an Stelle, statt, vgl. statt; derung * anspruchsberechtigt; Statt anspruchslos Ew.: ohne Bedürf- anlstaulen tr.: einen Stau bil-

anstellen den : auf engem Raum sammeln anlstaulnen tr.: staunend ansehen anlstelchen tr.: stechend öffnen, anbrechen: verletzend stechen : anstacheln, anspornen : anreizen # angestochen Mw. Ew.: betrunken : verrückt # An stich, der; -(e)s, -e: Anstechen : Bier aus dem eben angestochenen Fass anlstelcken tr.: steckend befestigen : (Feuer -) anzünden : (Ofen -) Feuer machen : Krankheit übertragen; rbz.: nach Ansteckung erkranken # Ansteckärmel: anzusteckender Ärmel; ansteckend; Anstecknadel # An stelckung, die; -en: Krankheitsübertragung * ansteckungsfähig Ew.; Ansteckungsgefahr; Ansteckungsgift; -Stoff anlstelhen intr. (haben, sein): (wartend) in einer Reihe stehen : (Schuld) angeschrieben sein : zukommen, geziemen : genehm sein, behagen : sich verzögern : zaudern : Bedenken haben, etwas zu tun * es steht mir nicht an: geziemt mir nicht; etwas anstehen lassen: hinausschieben; vgl. Anstand anlsteilgen intr. (sein): in die Höhe steigen : steigend nahen : steigend anwachsen * Anstieg, der; -(e)s, -e: das Ansteigen : der ansteigende Weg anlstellle auch: an Stellte, Vw. m. Gen.: an der Stelle : statt * anstelle (an Stelle) der Mutter anlstelllen tr.: an eine Stelle bringen, einem eine Tätigkeit anweisen: anstiften: veranstalten, tun; rbz.: sich benehmen : sich stellen, als ob : sich wartend einer Reihe (Schlange) anschließen # Anlgelstelllte, der; die; -n, -n: Arbeitnehmer(in) mit festem Monatsgehalt * Büroangestellte(r); , Hausangestellte; * Anistellielrei, die; -, -en: Getue # anlsteTTlig Ew.: sich gut anstellen lassend : geschickt * Anlstellliglkeit. die; -: Geschicklichkeit * Anistellung, die; -, -en: Übertragung eines Amtes, einer Stelle * anstellungsberechtigt Ew.: berechtigt, angestellt zu werden oder jemanden anzustellen; an-

ansteuern stellungsfähig Ew.; Anstellungsurkunde; Anstelhmgsvertrag anlsteulern tr.: auf ein Ziel zufahren An stich: s. anstechen An stieg: s. ansteigen anlstiflten tr.: zu Schädlichem verleiten, beeinflussen: anrichten, anstellen * Anlstif Iter, der; -s, -: Anstiftender : Anführer: Aufwiegler * Anlstifltelrei, die; -en: das (viele) Anstiften * Anlstifltung, die; -en: das An stiften anlstimlmen tr.: (Instrument-) stimmen : tönen lassen : (Lied -) zu singen anheben Anlstoß, der; -es, „stoße: das, wodurch etwas angestoßen, in Bewegung gesetzt wird: (Sport) Spielbeginn beim Fußball : (übertr.) Anregung: das, woran man sich stößt, Ärgernis: Stelle, wo etwas aneinander stößt : Stoßnaht : Aufprall * den Anstoß zu etwas geben: bewirken, dass es getan oder in Angriff genommen wird # Anstoß nehmen an etwas: sich über etwas ärgern; Anstoß erregen: Ärgernis erregen * anlstolßen tr.: stoßend berühren : stoßend erschüttern : (Sport) das Fußballspiel beginnen: (Gläser) aneinander stoßen : (stoßend) anschieben : (weidm.) (Jagd-) anblasen : durch Stoßnaht verbinden; intr.: an etwas stoßen : Anstoß, Ärgernis erregen : stocken : angrenzen # angestoßen Mw. Ew.: (Obst) angegangen, anbrüchig * anistölßig Ew.: Anstoß erregend: missfällig : unzüchtig # Anistößiglkeit, die; -, -en: etwas Anstoß Erregendes: Anstandswidrigkeit an Istra hl len tr.: mit dem Scheinwerfer beleuchten : glücklich ansehen anlstränlgen tr.: mit Strängen anschirren anlstrelben intr.: hinanstreben : (gegen etwas -) ankämpfen; tr.: zu erreichen streben anlstreilchen tr.: (Farbe -) an etwas streichen : mit Farbe streichend bedecken : mit einem Strich kenntlich machen : (zuw.) ankreiden, anrechnen * Anlstreilcher, der; -s, -: einer, der anstreicht, Maler # An-

55 strich, der; -s, -e: das Anstrei-

chen (mit Farbe) : die Art, wie etwas angestrichen ist : (übertr.) Schein : Verstellung : (Mus.) Bogenstrich : (weidm.) Fährte im Tau anlstrenlgen tr., rbz.: straff anspannen : abmühen : (Prozess -) beginnen und führen # angestrengt Mw. Ew.: abgemüht, abgespannt # Angestrengtheit, die; -: das Angestrengtsein * anlstrenlgend Mw. Ew.: aufreibend : mühsam * Anstrengung, die; -, -en: mühsame Tätigkeit: das Angestrengtsein Anlstrich: s. anstreichen anlstrilcken tr.: strickend anfügen, verlängern anstülckeln (ich ..[e]le an); anstülcken intr.: ein Stück ansetzen Anisturm, der; -(e)s, ..stürme: stürmender Andrang * anistürlmen intr. (sein): stürmend herannahen; tr.: (seit.) stürmend angreifen * anlsulchen tr.: eine Bitte an jmd. richten # Anlsulchen, das; —s, -: Forderung : Bitte : Anliegen Anltlalgolnjslmus (gr.), der; -, „men: Widerstreit, Gegensatz # Anltlalgolnist, der; -en, -en: Gegner # anltlalgonisltisch Ew.: gegnerisch : feindlich [s. ant- und gr. agonizesthai kämpfen] anltailllielren tr.: mit Taille bestücken anltanlzen intr.: (Umgspr.) ankommen : vorbeikommen Anltlalres (gr.), der; -: „Gegenares“, Stern X im Skoipion [wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Mars = Ares] Antlarkltilka (gr.), die; -: Südpolarkontinent # Antlarkltis, die; -: Südpolgegend * antlarkltisch Ew.: am Südpol gelegen [s. ant- und gr. arktos Bär, Sternbild am Nordhimmel] anltaslten tr.: betasten : verletzend angreifen anltaulen tr.: leicht tauen : beginnend tauen Anltälus (gr.) m. En.: griech. Sagenheld anltäulschen tr.: (Sport) andeuten : beirren Anlte (gr.), die; -, -n: Saum-, Kanten-, Türpfeiler, pfeilerarti-

anthropogen ger Vorsprung * Antentempel: Tempel mit Vorhalle(n) anlte- (1.) in Zusn.: vor-, vorher-, vorananlte Chnsltum [naltum] (1.): vor Christi Geburt; Abk.: a. Chr. [n.] anlteldaltielren (..iert) (nl.) tr.: unter einem früheren Datum ausstellen [s. ante- und Datum] Anlteil, der; -s, -e: auf eine Person fallender Teil : innere Teilnahme, Mitgefühl # Anteil haben: teilhaben; Anteil nehmen: mitfühlen # Anteilnahme, die; -: innere Teilnahme; anteilig Ew. Uw.: dem (prozentualen) Verhältnis entsprechend; anteillos Ew.: teilnahmslos : nicht beteiligt; anteil[s]mäßig Ew.: dem Anteil gemäß; Anteilschein: Urkunde über Beteiligung : Aktie anltellelfolnielren tr.:, (Umgspr.) telefonisch anrufen Anltenlne (1.), die: -, -n: Segelstange, Rah : Fühlhorn : Sende- oder Empfangsvorrichtung zum Aussenden oder zur Aufnahme elektrischer Wellen An telpenldilum (ml.), das; -s, „dien: Altarbehang [s. anteund 1. pendere hängen ] anlte porltas (1.) Uw.: vor den Türen: im Kommen Anlthelmilon (gr.), das; -s, „mien: (Baukst.) Schneckenlinie, -windung * Anlthelmis, die' -. -: eine Pflanze * An Itheire, die; -, -n: Staubbeutel # Anlthollolgie, die; -, „gien: Blumenlese : Sammlung, Auswahl * anithoIplgisch Ew.: in Form einer Blütenlese: in Auswahl An Ithrax (gr.), die; -: Kohle : Geschwür : Pestbeule * Anthralzen auch: Anlthralcen, das; —s, ~e: aus Steinkohlenteer gewonnene Verbindung von Kohle und Wasserstoff * Anlthralzit auch: Anlthralcit, der; -(e)s, -e: Glanzkohle # anthrazitfarbig anlthrolpolgen (gr.) Ew.: von Menschen herrührend, herbeigeführt ♦ Anlthrolpolgelnie, die; -: Lehre von der Entwicklung des Menschen und der Menschenarten # An thropografie, die; -: Menschenbeschreibung * anlthrolpolɪd

anti Ew.: menschenähnlich # Anthrolpolɪd, der; -en, -en: men-

schenähnliches Wesen : Menschenaffe # Anlthrolpollolge, der: ..gen, ..gen: Wissenschaftler auf dem Gebiet der Menschen- und Völkerkunde * Anlth rolpollolgie, die; -: Lehre vom Menschen. Völkerkunde * anlthrolpollolgisch Ew.: menschen-, völkerkundlich # a n Ith ro! pol morph Ew.: menschenähnlich : vermenschlicht # anlthrolpolmorlphisjelren (..iert) tr.: vermenschlichen * Anlthrolpolmorlphis-

mus, der,

..men: Vermenschder Gottheit # Anlthrolpolmorlpholse, die; -n: Vermenschlichung # Anlthrolpolphalge der; ..gen, ..gen: Menschenfresser # Anthrolpolphalgie, die; -: Menschenfresserei # Anlthropolpholbie, die; -: Menschenfurcht, -scheu * Anlthropoisoph, der; -en, -en: Anhänger der Anthroposophie * Anlthrolpolsolphie, die; -: menschenkundliche Philosophie: anthropologisch-philoso phische Dreigliederungslehre Rudolf Steiners * an thro polichung

Antinomie

56

und -en, -en: Widerchrist, Teufel * antichristlich Ew. anltildelmolkraltisch Ew.: gegen die Demokratie gerichtet Anltildot (gr.), das; -(e)s, -e: Gegengift * Anltildolton, das; —s, ..ta: Antidot [gr. antidoton dagegen gegeben] Anltiidumlpinglgelsetz, das; -(e)s: Gesetz gegen das Dumping Anltilfalschislmus, der; -,: gegen den Faschismus gerichtete Überzeugung * Antifaschist, der; -en, -en: gegen den Faschismus Eingestellter * anltilfalschisltisch Ew.: gegen den Faschismus gerichtet antifaschis-tisch

spjphisch Ew. * an thro pozentlrisch Ew.: den Menschen

Die Worttrennung erfolgt nach Sprechsilben. Wenn möglich, kommt ein Konsonant in die neue Zeile. Dabei dürfen s und t voneinander getrennt werden: antifaschis-tisch, Fens-ter, Pis-te. An [tilgen (gr.), das; -s, -e: (Med.) artfremder Eiweißstoff, der im Blut die Bildung von Antikörpern gegen sich selbst hervorruft Anltilgol ne (gr.): Tochter des Ödipus Anltilheld, der; -en, -en: negativer Held (Theater)

als Mittelpunkt betrachtend [gr. anthropos Mensch] anlti.. (gr.) in Zusn.: gegen.. # Anlti.. (gr.) in Zusn.: Gegen.. Anltilallko hollilker, der; -s, Gegner des Alkohols anltilamelrilkalnisch Ew.: gegen Amerika : gegen die Amerikaner anltilaultolriltär Ew.: gegen autoritäre Erziehung Anltilbalbylpillle, die; -, -n: Empfängnis verhütendes Mittel anltiIbakltelrileiI Ew.: gegen Bakterien wirkend Anltilbiloltilkum (gr.), das; —s, ..ka: von Kleinlebewesen ausgeschiedener, dem Wachstum anderer Organismen feindlicher Stoff : krankheitshemmendes Arzneimittel # antibiotisch Anltilblolckierlsysltem, das; -s, -e: Bremsvorrichtung im Auto; Abk.: ABS anltilchamlbrielren (..iert) (fr.) (angtischambrieren] intr.: im Vorzimmer warten Anltilchrist (gr.) [..k..], der; -s

den Imperialismus ablehnend anltɪk (l.-fr.) Ew.: altertümlich : nach Art des (gr.-röm.) Altertums * Anltilke (l.-fr.), die; -: Altertum : Denkart. Wesen des Altertums * Anltilke, die; -, -n: Kunstwerk des Altertums # anltilkilsielren (..iert) intr.: altertümeln : den Geschmack der Alten nachahmen; tr.: antiken Vorbildern nachbilden [1. antjquus alt] anltilklelrilkal (gr.-l.) Ew.: kirchenfeindlich [s. anti- und Klerus] * Antiklerikalismus AnftiIklilmax (gr.), die; -: (Spracht) Übergang vom stärkeren zum schwächeren Ausdruck [s. anti- und Klimax] anltilklilnal (gr.) Ew.: sattelförmig Anltilklopflmitltei, das; -s, Treibstoffbeimischung zur Erhöhung der Klopffestigkeit anltilkonlstiltultilolnell (gr.nl.) Ew.: verfassungswidrig [s. anti- und Konstitution]

anltilimlpelrilallɪsltiseh

Ew:

anltilkonlzepltilolnell

Ew.:

Empfängnis verhütend Anltilkörlper (gr.-dtsch.), der; -s, -: (Med.) durch ein Antigen erzeugter fremder Bestandteil im Blutkörperchen (als Schutzmittel) Anlti Ikriltik (gr.), die; -, -en: Gegenkritik, Erwiderung auf eine Beurteilung * anltikriltisch Ew.: eine Kritik widerlegend : (Med.) die Krisis störend, hemmend anltillilbelral (gr.-nl.) Ew.: den Freisinn bekämpfend * Anltililbelrallɪslmus, der; -: Bekämpfung des Freisinns Anltllllen Mz.: westind. Inselgruppe Anrtillolpe (gr.), die; -, -n: Hirschziege [wahrsch. von gr. antholops Blumenauge] An tilmaltelrie, die; -, -n: (Phys.) komplementäres Elementarteilchen Anltilmilliltalrislmus, der; -: Ablehnung des Militärs * Antimilitarist, der; -en, -en: Gegner des Militärs * antimilitaristisch Ew.: militärfeindlich Anltilmon,

Anltilmo nilum

(arab.-ml.), das; -s: ehern. Grundstoff, Spießglanzmetall; Abk.: Sb * Antimonblende: Rotspießglanzerz; Antimonblüte: Weißspießglanzerz; Antimonbutter: Antimonchlorid; Antimonkermes: Antimon enthaltendes Arzneimittel anlti Imolnlarlchisch (gr.) Ew.: der Alleinherrschaft abgeneigt [s. anti- und Monarch] anItilmolra lisch (gr.-l.) Ew.:

unsittlich : die Sittlichkeit aufhebend * Anltilmolrallislmus, der; -: den Unterschied von Gut und Böse aufhebende Lehre * An tilmolra list, der; -en, -en: Anhänger des Antimoralismus [s. anti- und Moral! anlti|na|tiIo nal (gr.-l.) Ew.: unvolkstümlich, dem Wesen einer Nation widersprechend AnltiIneulrlallgilkum, das; -s, ..ka: (Med.) Schmerzmittel Anlti [nolmie (gr.), die; -, ..mien: Widerspruch zweier (Natur-) Gesetze : (Kant) Widerspruch bei Anwendung der Vernunftgesetze auf die Sinnenwelt [s. anti- und gr. nomos Gesetz]

antiochenisch

57

(gr.) Ew.: aus Antiochia oder Antiochien stammend * Anti lochia: altsyr. Stadt # Anlti lolchilen: Land in Kleinasien

anlti lolche|nisch

Anltilpalplslmus,

der;

Feindschaft gegen das Papsttum AnltiIpalrlalliellolgramm (gr.), das; -(e)s, -e: gleichschenkliges Trapez AnltiIpaslsalte Mz.: aus Westen wehende Tropen winde Anltilpalthie (gr.), die; -, ..thien: Abneigung : Widerwille # anltilpalthisch Ew.: widerwärtig [s. anti- und gr. pathos Leidenschaft] Anltilphon(e) (gr.), die; -s, -en: Wechselgesang # Anti pho-nalle, das; -s, ..lien, Antipholnar, das; -s, ..rien: Sammlung von Antiphonen * Anltilphone,

Anltil pholnie,

die: -, -n: Antiphon Anjtilphralse (gr.), die; -, -n: Bezeichnung durch das Gegenteil [s. anti- und Phrase] Anltilpolde (gr.), der; -n, -n: Gegenfüßler : Gegner * anltipoldisch Ew.: entgegengesetzt : gegnerisch [s. anti- und gr. pus, Gen. podos Fuß] anltiplpen tr.: vorsichtig anstoßen : sanft berühren Anltilpylretilkum (gr.-l.) das; —s, ..ka: Mittel gegen das Fieber * AnltiIpylrin, das; -s: ein Fiebermittel }s. anti- und gr. pyr Feuer] Anltilqua (1.), die; -: Lateinschrift # Antiquabuchstabe, Antiquakasten: Setzkasten mit Antiquabuchstaben * Antiquar, der; -s, -e: Altertumskenner : Altbuchhändler * Anltilqualrilat, das; -(e)s, -e: Altbuchhandel : Altbuchhandlung * an tilquaIrisch Ew.:

(Buch)

gebraucht * (..iert) intr. (sein): veralten; tr.: für veraltet erklären * antiquiert: veraltet; Antiquiertheit * Anlti |q ui Ität, die; -en: altertümlicher Gegenstand # Antiquitätenhandel; -handler; -handlung; —laden; -messe; -Sammler [1. antiquus alt]; vgl. antik Anltilralkeltenlralkelte, die: -, -n: ballistisches Geschoss zur Bekämpfung von gleichartigen Waffensystemen alt,

anltilquielren

Anltilraulcherlkamlpalglne,

antrinken

anltölnen intr. (haben, sein): die; -n: koordiniertes Vorge- ertönen; tr. (seit.): erklingen machen; tönend treffen : farbhen gegen Raucher Anltilselmit, der- -en. -en: Ju- lich tönen denfeind * anltilse[mɪltilseh Anltlolnolmalsie (gr.), die; -, Ew.: judenfeindlich [s. anti- ..sien: Umschreibung eines Naund Semit] * Anltilse- mens [s. anti- und gr. onoma miltislmus, der; -: Judenfeind- Name] * Anltlolnym, das; -s, -e: Gegensatz : Wort mit gelichkeit Anltilseplsis (gr.), die; Be- gensätzlicher Bedeutung kämpfung der Wundeiterung # anltörlnen tr.: (Umgspr.) anAnltilsepftilkum, das; -s, ..ka: machen : berauschen Fäulnis verhinderndes Mittel # Anltrag, der; -(e)s, ..träge: anltilsepltisch Ew.: Fäulnis, Vorschlag : Angebot : BewerEiterung hindernd [s. anti- und bung * einen Antrag stellen: einen Vorschlag machen # AnSepsis] Anltilserum (1.), das; ..ra: tragsformular; Antragsrecht; artfremdes Eiweiß # Antise- Antragssumme; Antragsteller; rumeinspritzung [s. anti- und Antragsvergehen * anltralgen tr.: herbeitragen : (einem etwas Serum] anltilsolzilal (gr.-l.) Ew.: ge- -) anbieten : (Math.) anfügen (Winkel) : (mundartl.) angesellschaftsfeindlich Anitilspaslmoidilka, Anlti- ben, anzeigen; intr.: (auf etwas spasltiika Mz.: Krampf stil- -) beantragen * anltragslende Mittel * anlti- gelmäß: entsprechend dem spasltisch Ew.: Krampf stil- Antrag anltrailnielren tr.: durch lend | s. anti- und spasmatisch] anltilstaltisch Ew.: die elektro- Übung erlangen, aneignen an traulen tr.: vermählen statische Ladung verhindernd AnltilsItes (1.), der; ..tistites: an treflfen tr.: vorfinden intr. (sein): Kirchenvorsteher: Oberpfarrer an treilben Anltilstrolphe (gr.), die; -n: schwimmend herantreiben : (von Pflanzen) zu treiben beGegenstrophe AnltiIterlrorleinlheit, die; ginnen; tr.: an etwas herantrei-en: Einheit, die gegen den ben : treibend anregen : forcieTerror kämpft ren : in Gang bringen : (PflanAnltiItheise (gr.), die; -, -n: zen -) treiben machen * Gegensatz : Gegenbehauptung Anltreilber, der, -s, -: ein An# Anltiltheltik, die; -: Entge- treibender * Anitreilbung, die; genstellung : Untersuchung -, -en: das Antreiben * über Vernunftwidersprüche # Anltrieb, der; -(e)s, -e: etwas anltiltheltisch Ew.: gegensätz- Antreibendes : Anreiz, Anstoß # Antriebskraft; Antriebslich |s. anti- und Thesis] AnltiItolxjn (gr.), das; —s, -e: scheibe; Antriebswelle Gegengift (s. anti- und gr. toi- anltrelten intr. (sein): dicht herantreten : sich einfinden kon Gift] anltiIzilpanldo (1.) Uw.: vor- zum Beginn einer Tätigkeit wegnehmend * Anltilzilpalti- usw.; tr.: mit etwas beginnen, in on, die; -en: Vorwegnahme etwas eintreten # Anitritt, der; * anltilzilpjelren (..iert) tr.: -(e)s, -e: das Antreten : (bes.) vorwegnehmen |1. anticipare Beginn einer Tätigkeit : erste Stufe einer Treppe : Tritt: Fußvon ante- und capere nehmen] anltilzylklisch (gr.) Ew.: dem brett an der Druckerpresse : regelmäßigen Kreislauf entge- Fenstertritt: Vorsaal * Antrittsgen * antizyklische Maßnah- besuch; -gebühr; -predigt; men: der Konjunktur entgegen- -rede; -Vorlesung gesetzte Maßnahmen der Wirt- Anltrieb: s. antreiben schaftspolitik, zur Konjunktur- anltrinlken intr.: mit Trinken dämpfung # Anltilzylklon, der; beginnen; tr.: (Becher -) zuerst -s, -e; An tilzylklolne, die; -, daraus trinken : (sich einen -n: Gegenwirbeisturm : Hoch- Rausch -) sich betrinken # Antrunk, der; -(e)s: erster druckgebiet Antllitz, das; -es, -e: Gesicht Trunk

Antritt Abtritt: s. an treten anltrocklnen tr.: etwas trock-

nen : in der Trocknungsphase leicht festkleben (Farbe) anltun tr.: (Kleider -) anziehen : (einem etwas -) zufügen, zuleide tun : (es einem -) bezaubern, behexen : (sich etwas -) Selbstmord begehen * anlgeltan Mw. Ew.: (danach -) so beschaffen, derartig : (von jemand - sein) bezaubert sein anlturlnen intr.: (e.) [..törn..] (Umgspr.), Gefallen finden Antwerpen: Stadt in Belgien Ant wort, die; -en: Entgegnung auf eine Frage : Erwiderung, Bescheid : (Mus.) Themawiederholung in der Fuge; Abk.: Antw. * um Antwort wird gebeten; Abk.: U. A. w. g. * Antwortkarte; antwortlich; Antwortschein; Antwortschreiben * antjworlten (geantwortet) intr.: Antwort geben, erwidern, entgegnen an und für sich: s. an Alniul rie (gr.), die; ..rien: Harnverhaltung [gr. vern. anund uron Harn] Ainus (I.), der; Ani: After * Anus praeter, der; —, Ani künstlicher Darmausgang [1. anus After, praeter an..vorbei, daneben] anlverltraulen tr.: (einem -) vertrauensvoll übergeben, überlassen, mitteilen anlverlwandt Ew.: verwandt * Anlverlwandlte, der; die* -n, -n: Verwandte(r) * Anlverwandtlschaft, die; -, -en: das Verwandtsein: Verwandtschaft anlvilsielren tr.: anschauen : mit Blicken fixieren : ansteuern anlwachlsen intr. (sein): an etwas festwachsen : sich wachsend ansetzen : wachsend größer werden : heranwachsen # Anlwachlsung, die; -, -en: das Anwachsen * Anwachsungsrecht: Alluvionsrecht # Aufwuchs, der; -es, ..wüchse: das Anwachsen : Wachstum : das Aufwachsen : Aufwuchs : das sich anwachsend Ansetzende : Auswuchs anlwähllen tr.: eine Nummer wählen : die Telefon Vermittlung anrufen An Iwalt, der; -(e)s, ..wälte: Rechtsvertreter: Sachverwalter : Bevollmächtigter: Verteidiger

Anzeige

58 * Anwaltsassessor; -büro; -kammer; -kosten; -praxis # Anlwälltin, die; -, ..nen: weiblicher (Rechts-)Anwalt * anlwaltllich Ew. (seit.): in der Art eines Anwalts * Anwaltschaft, die; -: Amt und Würde eines Anwalts: Gesamtheit von Anwälten # Anwaltschaftsgericht * aniwaltschattflich Ew.: von der Anwaltschaft ausgehend : der Anwaltschaft gemäß anlwanldeln (ich wand[e]le an) intr. (sein): wandelnd nahen; tr.: herantreten, sich bemächtigen, innerlich ergreifen * Abwandelung, Anlwabde-

-en: plötzliche innere Neigung, Stimmung zu etwas an Iwan Idem intr. (sein): wandernd nahen abwärlmen tr.: ein wenig warm machen: vorwärmen Anlwärlter, der; -s, -: einer, der eine Anwartschaft auf etwas hat: Anspruch Habender * Anlwartlschaft, die; -, -en: Anspruch und Aussicht auf etwas (Stelle u. dgl.) anlwelhen tr.: wehend anhauchen : wehend anfachen : wehend anhäufen : (einem etwas -) wehend anhaften machen; intr. (sein): wehend nahen : anfliegen anlweilsen tr.: anleiten, belehren : zuerteilen : ( Hopfen -) an die Stangen binden * Anlweilser, der; -s, -: An weisender * Anlweiisung, die; -, -en: Vorschrift: Anordnung : Zahlungsüberweisung : (bergm.) Aussicht auf Ausbeute abweilßen tr.: weiß anstreichen anlwenlden (er wendet; wandte an; hat angewendet, angewandt, s. d.) tr.: Gebrauch machen von etwas : verwenden : folgern * Anwender # Anlwenldung, die; -, -en: das Anwenden * anwendungsbezogen # abwendbar Ew.: gebrauchsmöglich # Anwendbarkeit anlwerlben tr.: (Soldaten, Hilfskräfte) werben und in Dienst stellen * Anlwerlber, der* —s, -: Anwerbender * Anwerbung, die; -, -en: das Anwerben lung die;

intr.: den ersten Wurf tun; tr.: werfend nähern : (Motor) in Gang bringen # Anlwurf, der; -(e)s, ..würfe: das Anwerfen : erster Wurf beim Spiel : Verputz : angeschwemmtes Land : Schmähung Anlwert, der; -s, -e: (öster.) Wertschätzung Aniweisen, das; -s, -: Besitztum. Grundstück # Abwesenheit, die; -: das Anwesendsein : das Vorhandensein # Anwesenheitsliste * ani wesend Ew. Mw.: zugegen seiend : gegenwärtig : vorhanden * Anlwelsenlde, der; die; -n, -n: einer, der (eine, die) zugegen ist anlwrldern tr.: ekeln * es widert mich an anlwinlkeln tr.: wie ein Winkel stellen: anziehen (Knie) anlwohlnen intr.: angrenzend wohnen * Anlwohlner, der; -s, _: Grenznachbar: Anlieger An wuchs: s. An wachs An wurf: s. an werfen anlwurlzeln intr., rbz.: wurzelnd oder wie wurzelnd sich anheften' tr.: anwurzeln machen Anlzahl, die; -: eine der Zahl nach zu bestimmende Menge : Stückzahl # eine Anzahl guter Bücher anlzahllen tr.: die erste Zahlung für etwas leisten * Anlzahllung, die; -, -en: erster Teilzahlungsbetrag : Vorauszahlung eines Teiles des Kaufpreises # eine Anzahlung leisten; Anzahlungssumme anlzaplfen tr.: mit dem Abzapfen anfangen : (Fass) anstechen : anpumpen : auszufragen versuchen : necken, spotten # Anlzaplfung, die; -, -en: das Anzapfen : Anpumpen : Ausfrageversuch Anizeilchen, das; -s, -: erste Spur: Symptom : Vorzeichen # anlzeichlnen tr.: durch ein Zeichen anmerken : an etwas, auf etwas zeichnen Anlzeilge, die; -, -n: das Anzeigen : die Meldung : Ankündigung # Anzeigenblatt; -teil: Ankündigungen enthaltender Teil der Zeitung; Anzeigepflicht: Meldungspflicht; Anzeigetafel # anlzeilgen tr.: melden : darauf hindeuten; anlwerlfen

Anzettel

59

rbz.: sich kundtun : sich (im Keim) erkennen lassen # angezeigt Mw. Ew.: angebracht, geeignet; angezeigt erscheinen * anzeigepflichtig Ew. # Anzeiger, der; -s, Anzeigender : Zeitung : (Math.) Exponent * Anlzeilgung, die; -en: das Anzeigen Anlzetltei, der; -s, (Web.) Zettel * an betiteln tr.: Garn zum Gewebe aufziehen : (übertr.) anspinnen, anstiften * Anlzetlteller, Anlzettller, der; -s, Anzettelnder, Anstifter * Anlzetltelung,

Anzettlung,

die; -, -en: Anstiftung anlzielhen tr.: (Kleid -) an den Leib ziehen : mit Kleidung versehen : durch Ziehen in Bewegung setzen : durch Ziehen straff spannen: an etwas heranziehen : jemandes Mitwirkung in Anspruch nehmen : (Geruch u. a.) an sich ziehen und in sich aufnehmen : an sich ziehen : in der Rede anführen : (übertr.) fesseln, reizen * intr. (haben) : den ersten Zug tun : (Preise) steigen, in die Höhe gehen; intr. (sein): ziehend nahen : in einen Ort ziehen, um dort zu wohnen : einen Dienst antreten *

an lz ielhend

Mw.

Ew.:

(übertr.) fesselnd, reizvoll, interessant # Anlzielher, der; -s, -: anziehender Muskel : Hilfsmittel zum Anziehen (z. B. Schuhanzieher) # Anziehung, die; -, -en: Kraftwirkung aufeinander zu : (übertr.) Reiz * Anziehungskraft # Anlzucht, die; das Aufziehen eines Anwuchses : der junge Anwuchs # Anzuchtgarten # anbüchten tr.: durch Anzucht hervorbringen : anerziehen * Anbug, der; -(e)s, ..züge: Gesamtheit von Kleidungsstücken : Männeroberkleidung : das Nahen: der erste Zug beim Schachspiel * eine Gefahr (ein Gewitter, der Feind, eine Erkältung) ist im Anzug: — naht # anlzügllich Ew.: zweideutig, anstößig # Anbügllichlkeit, die; -, -en: das Anzüglichsein : etwas Anzügliches anlziellen tr.: anpeilen : zum Ziel haben anlzilschen tr.: (Umgspr.) anmeckern : schelten

Anlzucht, Anlzug, abzüglich: s. anziehen anlzünlden tr.: in Brand setzen * Anbüolder, der; -s, -: An-

zündender : Vorrichtung, Mittel zum Anzünden anlzwänlgen tr.: nur mit Zwang anziehen können anlzwelcken tr.: mit Reißzwecken befestigen anbweilfeln tr.: an etwas zweifeln : Zweifel an etwas äußern

* Anbweif lung, Anzweifellung, die; -, -en: das An-

zweifeln

anlzwitlschern rbz: (sich ei-

Apfel Apartsein * Alpartlment, das; -s, -s: möblierte Einzimmerwohnung * Apartmenthaus: Wohnhaus, das nur Apartments enthält: (verhüll.) Bordell Alpalthie (gr.), die; -n: Teilnahmslosigkeit : Unempfindlichkeit * alpalthisch Ew.: teilnahmslos : unempfindlich : gleichmütig (gr. a- und pathos Leiden] Alpaitit (gr.), der; -s, -e: Gestein (phosphorsaurer Kalk) Alpen nin, der; -s (und Alpen nilnen Mz.): Hauptgebirge Italiens * Apennin( en)halbinsel al per Ew. (mundartl.): schneefrei # Aperwind: Tauwind Alper|$u (fr.) [aperßü], das; -s, -s: geistreicher Einfall : kurzer Überblick Alpe rilenltia (1.) Mz.: (Med.) Abführmittel # Alpelrilfif (fr.), der; -s, -e und -s: Verdauungsschnaps * alpelriltiv Ew.: abführend * al pert (1.) Ew.: offen : unverhohlen * Alperltur (1.), die; -en: (Phys.) Blendenöffnung bei optischen Apparaten [1. aperire öffnen, apertus offen] alpelriloldisch (gr.) Ew.: (Phys.) schwingungsfrei Alpeltalle (gr.), die; -, -n: Pflanze mit blattlosen Blüten *

nen -) einen Rausch antrinken Älolodikon, das: -s, ..ka; Älolpdion, das; -s, ..dien: eine orgelähnliche Windharmonika * Älollos (gr.): Windgott * Äolshaife: Windharfe AIon (gr.), der; -s, ..onen (meist Mz.): unermesslich langer Zeitraum * äonenlang Ew.: ewig # Älolnilen Mz.: Jahrhundertfeste Alolrist (gr.), der; -es, -e: (Sprachl.) unbegrenzte Zeitform. bes. erzählende Zeitform Alprlta (gr.), die; -, ..en: Hauptschlagader * Alorltiltis, die; -, ..titionen: Entzündung der Aorta AP [ehpi] (Abk.): Associated Press (US-Nachrichtenagentur) Alpalche, der; -n, -n: Angehö- alpeltallisch Ew.: blumenriger des Indianerstammes der blattlos [gr. vem. a- und petaApachen: Pariser Unterweltler lon Blatt] alplalge! (gr.): fort! hebe dich Alpex (1.), der; -, ..pizes: weg.! Spitze, Gipfel : Kegelspitze : Alpla Igolge (gr.), die; -: (Log.) kegelförmiger Priesterhut : Zurückführung auf einen Wi- (Sprachl.) Längen- oder Tondersinn # alplalgolgisch Ew.: zeichen: (Astron.) Zielpunkt durch eine Apagoge bewei- der Erdbewegung # alpilkal send, mittelbar beweisend [gr. Ew.: die Spitze betreffend Aplfel, der; -s, Äpfel; Äpfelapagein wegführen ] Alpalnalge (fr.) [apa- chen, Äpfelein: Frucht des Apnahseh(e)], die; -, -n: Abfin- felbaumes : (Bot.) Name saftidung : Jahrgeld * alpalna- ger Kapselfrüchte: apfelrunder gielren (..iert) tr.: abfinden : Körper : runder Fleck in der durch ein Jahrgeld entschädi- Zeichnung von Pferden # apgen [ml. apanagium zu panis felartig Ew.: in der Art eines Brot] Apfels : Apfelbaum; Apfelalpart (fr.) Ew., Uw.: abgeson- blüte; Apfelblütenstecher: ein dert : selten : einzeln : seitab : Käfer; Apfel-, Äpfelbrei: Apfelfür sich # Alparlte, das; -n: mus; apfelförmig Ew.; ApfelBesonderes : Eigentümlichkeit fuchs: fuchsbraunes Pferd mit # Alpartlheid, die; -: intern. apfelrunden Flecken; ApfelgarAusdruck für Rassentrennung ten; Apfelgriebs: Samenge[e. apart getrennt und hide häuse des Apfels; apfelgrau Haut] [1. a parte von der Seite] Ew.: (Pferd) grau mit apfelrun# Alpartlheit, die; -en: das den Flecken; apfelgrün: blass-

Aphagie grün; Apfelkern; Apfelkuchen; -küchlein; Apfelmost; -mus; Apfelquitte: eine Art runder Quitten; Apfelrose: Hagebuttrose; apfelrot Ew.; -rund Ew.; Apfelsäure: die in Äpfeln und ähnlichen Früchten enthaltene Säure; apfelsauer Ew.: Apfelsäure enthaltend; Apfelschimmel; Apfelschnitte; -schnitz; Apfelstrudel: eine Art Backwerk mit Äpfeln; Apfeltrank; Apfelwein; Apfelwickler: ein Schmetterling * aplfellig Ew.: mit apfelrunden Flecken * Aplfellsjlne, die; -n: Sinaapfel, aus China (früher „Sina“) stammende Orangenart Alphalgie (gr.), die; -: Unfähigkeit zu schlucken, zu essen [gr. vern. a- und phagein essen] Alphälrese (gr.), die; -n; Alphälresis, die; -, ..resen: „Abnahme“: (Sprachl.) Anfangskürzung : (Med.) Abnahme eines Körperteils [gr. aphairein abnehmen] Alphalsie (gr.), die; -, ..sien: Verstummen : krankhafte Verminderung des Sprachvermögens [gr. vern. a- und phemi ich spreche] Aplhel (gr.), das; -s, -e: Sonnenferne * Aplhellilum (gr.-l.), das; —s, ..lien und .Jia: Aphel [s. apo- und gr. helios Sonne] Alpholnie (gr.), die; -: Stimmlosigkeit : Stimmverlust * alpholnisch Ew.: stimmlos * Alphonigeltrielbe: geräuschloses Schaltgetriebe [gr. vern. a- und phone Stimme] Alphoinslmus (gr.), der; ..men: scharf umrissener Gedanke : Gedankensplitter : Lehrspruch * al pho risltisch Ew.: kurz : abgerissen : in Aphorismen [s. apo- und gr. horizein begrenzen] Alphroldilsilalkum, das; ~s, ..ka: Reizmittel zur Wollust * alphroldilsisch Ew.: auf Aphrodite bezüglich : auf die Liebe bezüglich # Alphrodilte: griech. Göttin der Liebe Aphlthe (gr.), die; -, -n: Mundfäule # Aphthenseuche: Maul- und Klauenseuche # aphlthös Ew.: an Mundfäule leidend alphylllisch (gr.) Ew.: blattlos [gr. vern. a- und phyllon Blatt]

60 apikal: s. Apex Alpilrie (gr.), die; -: Unerfah-

renheit [gr. vern. a- und pgira Erfahrung] Alpilrie (gr.), die; -: Unbegrenztheit : Unbestimmtheit [gr. vern. a- und peirar Grenze] Alpis, der; -: heiliger Stier der alten Ägypter * Apisperiode: alt-ägypt. Jahrzeitmaß Alpilsitie (gr), die; -: Unglaube : Misstrauen [gr. vern. a- und pistia Glauben] Alplalnat (gr.-l.), der; -s, -e: photographisches Objektiv, Linse, die alle Strahlen in einem Punkt vereinigt * alplalnaltisch, alplalne-tisch

Ew.: (Astron.) unwandelbar, nicht abweichend : (Linse) alle Strahlen in einem Punkt vereinigend [gr. vern. a- und planasthai irren] Älplomb (fr.) [aplong], der; -s: gerade Haltung : Sicherheit der Haltung, des Auftretens : Nachdruck, Betonung [fr. ä plomb nach dem Senkblei, senkrecht] alpo.. (gr.): Vw. ab, weg; als Vorsilbe auch: wieder, zurück; vgl. apAlpolchrolmat (gr.), der; -s, -e: Linsenverbindung für Mikroskope ohne Färb- und Strahlenzerstreuung alpoldɪkltiseh Ew.: unwiderleglich : unbestreitbar [gr. apodeiknynai aufzeigen, erweisen] Alpoldolsis (gr.), die; -, ..dosen: (Sprach!.) Nachsatz [eig. Zurückgabe von apodidonai zurückgeben] Alpolgalmie (gr ), die; -: ungeschlechtliche Fortpflanzung Alpolgälum (gr.), das; -s, ..gäen: Erdferne [s. apo- und Gäa] Alpolgralphon (gr.), das; -s, ..pha: Abschrift einer Urschrift [gr. anographein abschreiben] Alpolkallyplse (gr.), die; Offenbarung Johannis (im NT) * Alpolkallypltik, die; -: überspannte Auslegung der messianischen Weissagungen * Alpokallypltilker, der; -s, Offenbarungsforscher, -gläubiger * al polka lypltisch Ew.: geheimnisvoll : endzeitlich : in der Apokalypse vorkommend [gr. apokalyptein enthüllen] Alpolkolpe (gr.), die; -, ..ko-

Aporie pen: Abfall des Auslautes * alpolkolpielren (..iert) tr.: ein Wort am Ende verkürzen : abkürzen [gr. apokoptein abhauen] Alpolkryph (gr.), das; -s, -en: Schrift eines unbekannten Verfassers : von der Kirche nicht in den Kanon aufgenommene religiöse Schrift * alpolkryph Ew.: unecht [gr. apokryphos verborgen, untergeschoben] Alpollda: thüring. Stadt Alpglleplsis (gr.), die; -: (Med.) Unterbrechung, Hemmung, Lähmung [gr. apolambanein hemmen] Alpoll: gehobene Kurzform für Appollon : schöner junger Mann * alpolllilnisch, alpollisch (gr.) Ew.: Apollon betreffend : wie Apollon beschaffen # Al poll Io, der; -s, -s: ein Schmetterling * Alpoll Ion (gr.): Gott der Dichtkunst * Apollo-Programm: amerikanisches Raumfahrtunternehmen für bemannte Landungen auf dem Mond * Alpolllolnilkon, das; —s, ..ken: orgelähnliches Ton Werkzeug # Al poll Igln i Ion, das; -s, ..nien: ein Tonwerkzeug Alpollog (gr.). der; -s, -e: Lehrfabel * Al pol Io I get, der; -en, -en: Verteidiger # Al polo Igeltik, die; -: Lehre von der Verteidigung [der christlichen Wahrheit] # al pollolge tisch Ew.: verteidigend # ATpollogie, die; -n: Verteidigung : Verteidigungsschrift # alpollogilsielren (..iert) tr.: verteidigen : eine Verteidigungsrede halten : eine Verteidigungsschrift verfassen [gr. apologos Erzählung; apologeisthai sich verteidigen] Alpolphylse (gr.), die; -, -n: Knochenfortsatz : Ausbreitung eines Gesteins [gr. apophyein anwachsen] Al pol pleklti Iker (gr.), der; -s, -: ein zum Schlagfluss Neigender * alpolplekltisch Ew.: zu Schlagflüssen geneigt : (-es Mittel) den Schlagfluss bekämpfend, hemmend * Alpoplelxie, die; -, -n: Schlagfluss [gr. apoplessein niederschlagen, betäuben] Alpolrie (gr.), die; -, -n: „Ratlosigkeit“; Unvermögen, eine

Aposiopese

61

philosophische Aufgabe zu lösen [gr. vern. a- und poros Weg] * Alpolreltik, die; -: Beschäftigung mit Aporien Alpolsiiolpelse,

Alpolsilo-

pelsis (gr.), die; -, ..sen: (Re-

ddest.) Verschweigung, Abbrechen mitten im Satz [gr. aposiopan verstummen] Alpolsltalsie (gr.), die; -n: Abfall vom Glauben * apostasieren (..iert) intr.: abfallen # Alpolsltat, der; -en, -en: Abtrünniger # alpolsltatisch Ew.: abtrünnig [gr. apostatein abfallen] Aipolsltel (gr.), der; -s, -: Sendbote : Jünger Jesu * Apostelgeschichte: Buch des NT ♦ Alpolsltelltum, das; -s: Wesen, Amt eines Apostels * Alpolsltollat (gr.-l.), das; -(e)s, ~e: Apostelamt # Alpolsltollilkum (gr.-l.), das; -s: die apostolischen Schriften des NT: das Apostolische Glaubensbekenntnis * alpo si to (lisch Ew.: von den Aposteln herrührend : der Lehre der Apostel gemäß * das Apostolische Glaubensbekenntnis * der Apostolische Stuhl: der päpstliche Sitz in Rom a polsltelrilolri (L): auf Grund von Erfahrung * Alpoislterilolri, das; -: Erfahrungssatz * al polsltelrilolrisch Ew.: erfahrungsgemäß : aus der Erfahrung geschlossen [1. posterior später] Alpolsltroph (gr.), der: -s. -e: Auslassungszeichen * Alppstrolphe, die; -, ..strophen: Anrede # al polsltrolphielren (..iert) tr.: ein Auslassungszeichen setzen : (feierlich) anreden [gr. apostrephein abwenden] Alpolthelke (gr.), die; -n: Einzelhandelsgeschäft für Medikamente, Arzneiladen : ein Betrieb für Arzneibereitung : Arzneibehältnis (Hausapotheke) * Alpolthelker, der; -s, Arzneikundiger : Inhaber einer Apotheke # Apothekerpreise: (volkst.) hohe Preise; Apothekerschwamm: Badeschwamm [eig. Niederlage von gr. apotithenai niederlegen] I . I Alpolthelolse (gr.), die; -n:

Vergöttlichung : Versetzung eines Menschen unter die Götter * alpothelolsielren (..iert) tr.: vergöttlichen : unter die Götter versetzen [gr. apotheun von theos Gott]

Apposition

[..w..], das; -s, -ve: (Sprach!.) Gattungsname * aplpellaltllvisch (1.) Ew.: als Gattungsname : die Gattung bezeichnend # aplpelllielren (..iert) intr.: Berufung einlegen Apotheose : anrufen [1. appellare anreden] Zwei neue Trennmöglichkeiten Aplpenldix, der; -es, -e und beim Wort Apotheose verdeut- -dizes oder ..dices: Anhängsel lichen die Regelung, dass auch : Zusatz, Beigabe : Anhang : Fremdwörter nach Sprechsil- (Med.) Blinddarm # aplpenben getrennt werden dürfen. dilzielren (..iert) tr.: anhängen: Unverändert aber darf auch bei fügen : nachtragen # nach den Wortteilen apo- (gr. Ap penldilziltis, die; -, ..itiden: ab, weg; wieder, zurück) und Blinddarmentzündung [1. aptheo- (von gr. Theos Gott) die pendere anhängen] Aplpenlzell: schweizer. KanZeile gewechselt werden. Aplpalla leben Mz.: Gebirge ton und Ort Aplperlzepltilon (nl.), die; -, im Osten Nordamerikas Aplpalrat (1.), der; -(e)s, -e: -en: bewusste Wahrnehmung, Zubehör : Vorrichtung : Werk- klare und deutliche Auffassung zeug : Gerät # aplpalraltiv # aplperlzilpielren (..iert) tr.: Ew.: zugehörig : zur Vorrich- bewusst wahmehmen, klar und tung gehörig # Aplpalraltur, deutlich auffassen die; -en: Gesamtheit von Aplpeltit (1.), der; -(e)s: BeVorrichtungen, Werkzeugen [1. gierde : Esslust # aplpeltitllich apparare zubereiten] Ew.: anreizend : die Esslust anAplpalratlschik (russ.), der; regend # Aplpeltltllolsiglkeit, —s, -s: (verächtl.) dem „Partei- die; -: Essunlust [1. appetere apparat“ völlig ergebener, lini- nach etwas streben] entreuer Funktionär im totalitä- aplplalnielren (nl.) (..iert) tr.: ebnen, ausgleichen * Aplplaren Staat aplpalrent (I.) Ew.: anschei- nielrung, die; -, -en: Ebnung, nend : augenscheinlich # Ausgleichung [1. planus eben] Aplpalrenz, die; Anschein : aplplauldielren (..iert) (1.) Wahrscheinlichkeit: (kfm.) äu- intr.: Beifall spenden : beifällig ßeres Aussehen der Ware [I. aufnehmen * Ap plaus, der; apparere erscheinen] ..plauses: Beifall : Beifallsruf : Aplparltelment (fr.) [apar- Beifallsklatschen [1. applautemang], das; -s, -s [..mangs]: dere zuklatschen] Wohnung : Zimmer mit Zube- aplplilkalbel (1.) Ew.: anwendbar : tauglich * Aplplilkant, hör; vgl. auch Apartment Aplpaslsilolnalta (it.), die; -: der; -en, -en: Bewerber : An(Sonata -) „die Leidenschaftli- wärter * Aplplilkaltilon, die; -, che“, eine Sonate von Beetho- -en: Anwendung : Fleiß, Eifer ven * aplpaslsilolnalto (it.): # Aplplilkaltur, die; -, -en: (Mus.) leidenschaftlich zweckmäßiger Gebrauch : Aoloeal (e.) [äpihl], der; -s: (Mus.) Fingersatz * Aplplilque Reiz, Anziehungeskraft (fr.) [..keh], das; -s: dem NeuApipeaselment (e.) [äpihs..], silber ähnliche Metall midas; -s: politische Vorgehens- schung # aplplilzielren (..iert) weise der Beruhigung und Be- tr.: an wenden : beibringen : schwichtigung sich befleißigen [1. applicare Aplpell (fr.), der; -s, -e: Aufruf anwenden] : Mahnruf : (militär.) Sammel- aplport! (l.-fr.): (Zuruf an den ruf : (Fechtkst.) kurzer Tritt mit Hund) such’ bring her! # dem vorgesetzten Fuß * Aplport, der; -s, -e: Einlage aplpelllalbel (nl.) Ew.: angreif- bei Gründung einer Gesellbar. Berufung gestattend * schaft # apiporltielren (..iert) Aplpell lant (nl.), der; -en, -en: tr.: herbeibringen [1. apportare Berufungskläger # Apipel- herbeitragen] laltilon (1.), die; -, -en: Beru- Aplpolsiltilon (1.), die; -, -en: fung * Aplpelllaltilvum (1.) Hinzufügung : (Sprachl.) erklä-

Approach

62

render Zusatz, Beifügung # Ew.: (Spracht) als Beifügung gebraucht [1. apponere hinzufügen] Aplprelhenlsflpn (1.), die; -, -en: Ergreifung : Auffassung : Begriffsvermögen: Besorgnis: Abneigung * aplprelhenlsiv Ew.: besorgt: furchtsam : reizbar [1. apprehendere ergreifen] Aplprelteur (fr.) ]..töhr], der; -s, -e: Zurichter: Gewebebereiter * aplpreltielren (..iert) tr.: zurichten : (Gewebe -) glätten und glänzend machen # Aplpreltur, die; -en: Zurichtung : Glättung und Glänzendmachen des Gewebes : Gewebeglätte und glanz [fr. pret bereit] Aplproach (e.) [äprohtsch], der; -(e)s, -s: Anspruch, Prämisse : Aufmerksamkeit erregender Werbetext : (Flugw.) Landeanflug aplpolsiltilolnell

Aplprolbaltilon (1.), die;

-en:

Genehmigung : Bewilligung : staatliche Zulassung : kirchl. Druckerlaubnis * aplprobielren (..iert) tr.: genehmigen : staatlich zulassen : billigen * approbierter Arzt [1. approbate billigen] Aplprolche (fr.) [approsch], die; -n: Laufgraben # aplprolchielren (..iert) intr. (sein): sich nähern; tr.: Laufgräben anlegen [fr. approcher sich nähern] Aplprolprilaltilon (1.), die; -en: Aneignung : Besitzergreifung : (Chem.) Vereinigung * aplprolprilɪelren (..iert) tr.: sich aneignen [1. appropriare von proprius eigen] Aplprolvilsilolnielrung

(fr.-

dtsch.) [..w..], die; -en: Versorgung mit Lebensmitteln; vgl. Provision Aplprolxilmaltilon (1.), die; -, -en: Angleichung, Annäherung * aplprolxilma tiv Ew.: annähernd, beinahe [l. approximare zu proximus der nächste] Alpres-Ski (fr.-dtsch.) [aprähschih], das; -s: Kleidung sowie Amüsement nach dem Skilauf ♦ Apres-Ski-Jacke; Apres-SkiRock Aplrilkolse (arab.-fr.), die; -, -n: Frucht des Aprikosenbaumes : Aprikosenbaum [fr. abricot, arab. albirqüq, 1. praecox frühreif]

Aprikose

Streng genommen ist auch die Trennung nach dem anlautenden A- möglich, da eine Kombination von Mitlauten folgt, die auch sonst einen Wortanfang bilden können. Da jedoch schonender Gebrauch der Abtrennung von Ein-BuchstabenSilben empfohlen wird, ist hier die Trennung nach Ap- vorzuziehen. Alpril (1.), der; -(s): der vierte Monat des Jahres # Aprilscherz: am 1. April üblicher Ulk; Aprilwetter: unbeständiges Wetter [1. Aprilis von aperire eröffnen] a prilma vislta (it.) [..w..]: (kfm.) auf Sicht : (Mus.) vom Blatt a prilplri (1.): von vornherein, aus Vernunftgründen # Alpriolri, das; auf Vernunfterkenntnis gegründeter Satz * alprilplrisch Ew.: aus Vernunftgründen geschlossen alproipps (fr.) [apropo]: nebenbei bemerkt: am Rande Aplsilde, Aplsis (gr.), die; -, ..siden: Wölbung einer Chornische: Nischenausbau : (Astron.) Wendepunkt der Planetenbahn * Apsidenlinie: große Achse einer Planetenbahn [gr. hapsis Verbindung, Rundung] apltjeren (..iert) (1.) tr.: anpassen : zurechtmachen * Apltielrung, die; -, -en: Anpassung : Zurichtung [1. aptare, von aptus passend] Alpuflilen: südostital. Landschaft Alqua delsitilllalta (1.), das; -: chemisch reines Wasser Alquäldukt (1.), der; -(e)s, -e: hochgelegte Wasserleitung [1. aqua Wasser und ducere leiten] Aiqualmalrin (nl.), der; -s, -e: meergrüner Schmuckstein [1. aqua marina Meerwasser] Alqualnaut (I.), der; -en, -en: Tiefseefahrer: Wissenschaftler, der an Tiefsee-Expeditionen teilnimmt Alqualpialning (l.-e.), das; -s, -s: Verlust der Bodenhaftung von Autoreifen auf regennasser Fahrbahn Alqualrell (it. fr.), das; -s, -e: Gemälde in Wasserfarben * Aquarellmalerei * alqualrellieiren (..iert) tr., intr.: in Was-

äquivalent serfarben malen [it. acquerello, von 1. aqua Wasser] Alqualrilum (1.), das: -s, ..rien: Wasserbehälter : Behälter für Wassertiere und -pflanzen : Anstalt zur Erforschung von Wassertieren und -pflanzen # Alqualrilsltik ( 1.), die; -: Lehre vom artgerechten Halten von Wasserlebewesen [1. aqua Wasser] Alqualtel (l.-fr.), das; -s, -s: aus Hausbooten bestehendes Hotel Alqualtmlta (it.), die; -: Wasserfarbenart in der Kupferstecherkunst [it. aqua tmta gefärbtes Wasser] Älqualtor, der; -s: „Gleicher“, Mittellinie der Erdkugel # Äquatorhöhe: Winkel, den der Äquator mit dem Horizont bildet; Äquatortaufe: (seem.) scherzhafte Taufsitte bei der ersten Fahrt über den Äquator # älqualtolrilal Ew.: zum Äquator gehörig, den Äquator betreffend # Äquatorialgegenden: Tropen; Äquatorialströme: Luft- und Meeresströmungen vom Äquator zu den Polen [1. aequus gleich] alqualtisch (1.) Ew.: vom Wasser herrührend : wässerig [1. aqua Wasser] Älqualvit (nl.) [..w..], der; -s: „Lebenswasser“, Kartoffelund Kombranntwein Älquillilbnslmus (nl.), der; -: Gleichgewichts lehre : (Philps.) Indeterminismus # Älquillilbrist, der; -en, -en: Schwebekünstler : Seiltänzer * Älquillilbrisltik, die; -: Gleichgewichtskunst # älquililbrisltisch Ew.: gleichgewichtskünstlerisch : seiltänzerartig [1. aequus gleich und libra Waage, Gewicht] älquilnokltilal (1.) Ew.: zur Zeit der Tagundnachtgleiche statthabend * Äquinoktialsturm * Älquilnokltilum, das; -s, ..tien: Tagundnachtgleiche [1. aequus gleich und nox Nacht] älquilpolllent (1.) Ew.: gleichgeltend älquilvallent (Q [..w..] Ew.: gleichwertig # Älquilvallent, das; -s, -^e: Ersatz : Entschädigung * Älquilvallenz, die : -, -en: Gleichwertigkeit (bes. Chem.) [1. aequus gleich und valere wert sein]

äquivok

63

Alralrat, der; -s: Berg in Arpelsinnig: zweideutig, schlüpf- menien rig [1. aequus gleich und vox älralrilal: s. Ärar Alraulkalner: südamerikan. Stimme] Ar (1.), das; der; ~s, -e: ein Flä- Indianerstamm # Alraulkalria, chenmaß (100 qm); Abk.: a [1. Alraulkalrie, die; -, -n: Anarea Flächenraum] dentanne Älra (1.), die; Ären: Zeit- Afrazlzo (it.), der; ..azzi: in Arras gewirkter Teppich : rechnung : Zeitalter A|ra, der; -s, -s: amerik. Papa- (bes.) Bilderteppich im Vatikan Arlbeit, die; -, -en: körperliche gei . Airalber (hebr.), der; -s, se- oder geistige Betätigung : Gemit. Volk in Nordafrika und im genstand der Betätigung : Südwesten Asiens # Alra- Mühe, Anstrengung : zu schafbeslke (arab.-fr,), die; -, -n: fendes Werk : geschaffenes „arabische Figur“, Laubwerk-, Werk : Erwerbstätigkeit : Rankenverzierung # (Phys.) Produkt aus Kraft und Alralbien: südwestasiat. Halb- Weg * Arbeitgeber; Arbeitgeinsel * Alralbin, das; -s: lösli- berverband; Arbeitnehmer; cher Gummibestandteil * Arbeitsuchende Arbeit Sua|ra,bisch Ew.: auf Arabien, chende, die Arbeit Suchenden die Araber bezüglich # Verei- auch: die Arbeitsuchenden # nigte Arabische Republik * Arbeitsamt: Vermittlungsstelle Alralbilsche, das; -n: die ara- für Arbeit Suchende; Arbeitsbische Sprache * Alralbist, anzug; Arbeitsbedingungen: der; -en, -en: Kenner der ara- Vereinbarungen, äußere Umbischen Sprache * Alra- stände und Verhältnisse, denen bɪlsltik, die; Arabienkunde sich der Arbeitnehmer fügen Älralchis (bras.), die; -: muss; Arbeitsbeschaffung; ArErdnuss * ArachisÖl beitsbeutel: Handarbeitstasche; Alrachlnilde (gr.), die; -n: Arbeitsbiene: sehr fleißige PerSpinnentier # Alrachlnit, der; son; Arbeitsdienst; Arbeitsdi—s, -en: ein Gestein # rektor; Arbeitseinheit: (Phys.) Alrachlnollolge, der; -gen, Einheitsmaß der Arbeit; Ar-gen: Spinnenkundiger * beitseinstellung: Niederlegung Alrachlnollolgie, die; -: Spin- der Arbeit, Streik; Arbeitsesnenkunde sen; arbeitsfähig Ew.; ArbeitsAlralgolnilen: Landschaft im fähigkeit; A rbeitsgemeinschaft nordöstl. Spanien * Alralgo* : gemeinsam Arbeitende # Arniler, der; -s, -: Bewohner von beitsgerät; Arbeitsgericht: GeAragonien # Alralgolnit, der; richt zur Entscheidung von -s, -e: ein Gestein Streitigkeiten zwischen ArbeitAlraliilalzee, die; -n: geber und Arbeitnehmer; ArPflanze von der Gattung der beitshaus: Anstalt, in der VerAralien # Alrallie, die; -n: brecher und Bettler zur Arbeit ein kanad. Doldengewächs angehalten werden; ArbeitsAlrallsee, der; -s: See in Mit- häusler: Insasse eines Arbeitstelasien hauses; arbeitsintensiv; ArAlralmälisch, das; -: semiti- beitskamerad; Arbeitskampf; scher Sprachzweig Arbeitskasten: WerkzeugkasAlranljuez [aranchueß]: Stadt ten; Arbeitsklima; A rbeitskorb: in Spanien (meist) Handarbeitskorb; ArAlrälol melter (gr.), das; -s, -: beitskraft; Arbeitslast; ArbeitsWerkzeug zur Bestimmung des leistung; Arbeitsleute: Arbeispez. Gewichtes eines Körpers, ter; Arbeitslohn; arbeitslos Senkwaage » Al rä| olmeltrie, Ew.: ohne Erwerbstätigkeit; die; -: Dichtemessung [gr. Arbeitslose, der; -n, -n: einer, araios dünn] der keine Erwerbstätigkeit hat; Älrar (1.), das; -s, -e: Staats- Arbeitslosenquote; Arbeitsloschatz : Staatskasse: Urkunden- senhilfe; -geld; -Unterstütkammer * älralrilal, älralrisch zung: staatl. Unterstützung der Ew.: die Staatskasse betreffend Erwerbslosen; Arbeitslosen[l. aes, Gen. aeris Geld] versicherung; Arbeitsmangel; llquilvok (1.) [..w..] Ew.: dop-

Arborat Arbeitsmarkt: Angebot und Nachfrage nach Arbeit; Arbeitsmoral; Arbeitsraum; Arbeitsrecht: gesetzliche Bestimmungen über die Rechte von Arbeitgebern und -nehmem; Arbeitsrock; Arbeitssaal; arbeitsscheu Ew.; Arbeitsstätte; Arbeitsstrom: (Elektr.) Arbeit leistender Strom; Arbeitstag: Werktag; Arbeitsteam; arbeitsteilig Ew.; Arbeitstisch; arbeitsunfähig Ew.; Arbeitsvertrag: Übereinkommen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer; Arbeitsweise; arbeitswillig Ew.; Arbeitswoche; Arbeitszeug: Werkzeug; Arbeitszimmer * arlbeilten intr.: Kräfte zu einem Zweck anstrengen : sich mühen : wirken, schaffen : streben : in Tätigkeit sein; tr.: etwas arbeitend herstellen; rbz.: durch Arbeit an ein Ziel kommen * sich müde arbeiten: arbeiten, bis man müde ist * Arlbeilter, der; -s, -: Arbeitender : Fabrikarbeiter : (Zoolog.) Arbeit leistende Biene (im Gegensatz zu Drohne und Königin, die nicht arbeiten) * Arbeiterfrage: Gesamtheit der Probleme des Arbeiterstandes; Arbeiterfrau: Ehefrau eines Arbeiters ; Arbeitergenossenschaft; Arbeiterklasse; Arbeiterpriester; Arbeiterrückfahrkarte; Arbeiterschaft; Arbeiterstand; Arbeiterverein; Arbeiterviertel: Stadtteil, in dem hauptsächlich Arbeiter wohnen; Arbeiterwohnung * Ar beiiteirin, die; -, -nen: Arbeitende * arlbeitlsam Ew.: zur Arbeit geneigt : gern arbeitend : viel arbeitend * Arbeitsamkeit, die; -: Arbeitswilligkeit : das viele Arbeiten Arlbiltralge (fr.) [arbitrahseh'], die; -, -n: Schätzung: Schiedsspruch : (kfm.) Ausnutzung von Wechselkursschwankungen * arlbilträr Ew.: nach Ermessen: willkürlich : annähernd, ungefähr # adbiltrielren (..iert) tr.: schätzen, bewerten : nach Gutdünken entscheiden * Ar bitter (1.), der; -s, -: Schiedsrichter * Arbiter elegantiarum: Modefachmann, Modesachverständiger [1. arbitrari entscheiden] Arlbolrat (1.), das; ~s, -e: Baumgarten # Arlbokeltum,

Arbuse

64

arg

matiker * arlchilmeldisch Arekanuß -+ Arekanuss: Frucht Ew.: von Archimedes : nach der Areka; Arekapalme: Areka Archimedes benannt # die ar- Alrellat, das; -es: Gegend um chimedische Schraube; das Ar- Arles: Burgunderreich im 9. und 0. Jahrhundert chimedische Prinzip Arlchi I pel (gr.), der; -s, -e: In- AIre na (1.), die; -, -nen: sandselmeer: (bes.) das griech. In- bestreuter Kampfplatz : Zirselmeer * Arlchilpellalgus, kusplatz : Rennbahn [I. arena der; ..gi: Inselmeer [s. archi- Sandl und gr. pelagos Meer; eig. Alrelolpag (gr.), der; -s: Ort „Hauptmeer“] des Blutgerichts im alt. Athen ArlchiItekt (gr.), der; -en, -en: * A Irelolpalgit, der; -en, -en: Baumeister * Architekten- Richter des Areopags [gr. Areileuchte # Arlchiltekltolnik, opagos von Areios dem Ares die; -: Wissenschaft der Bau- geweiht und pagos Hügel] kunst * arlchiltekltolnisch A-re-o-pag Ew.: baukünstlerisch : baulich Zusätzlich zur Trennmöglich# ArlchiItekltur, die; -en: keit in der Fuge zwischen den Baukunst : Bauart, -Stil * Ar- Wortteilen Areo- (gr. Areios) chitekturformen: Bauformen; und pag (gr. Pagos) darf - je A rchitekturmalerei: maleri- nach Zeilenfall - auch nach sche Darstellung von Bauwer- den Sprechsilben A - und re- geken; Architekturstudium [s. ar- trennt werden. chi- und gr. tekton Holzarbei- Aires: griech. Kriegsgott Arlchaiolio ge, Arlchälollo- ter] Aireltollolgie, die; -: TugendArlchiltrav (gr.-l.), der; -s, -e: lehre [gr. arete Tugend] gie usw.: s. Archaikum Arlchälolpltelryx, die; -(e)s, die Säulenknaufe verbinden- arg Ew. (ärger, ärgste): (veralt.) -e und ..pteryges: fossiler Ur- der Balken [s. archi- und 1. schlecht: sehr böse : auf Böses bedacht : böse Gesinnung vogel [gr. archaios alt und pte- trabs Balken ] Arlchiv (gr.-l.), das; -s, -e: Ur- kundgebend: (abgeschwächt) rix Vogel] Arlche (1.), die; -, -n: Wohn- kundensammlung # Arlchi Iva- schlimm, hochgradig : leichtschiff : Kastenschiff Noahs : Illen J..W..] Mz.: Urkunden : fertig : Ärger erregend; Uw.: eine Art Muscheln : Leinen Urkundenbestände : Archivak- (verst.) sehr # im argen liegen zum Aufspannen von Jagd- ten * arlchilvallisch Ew.: ur- —* im Argen liegen: schlecht und Fischzeug : Uferbefesti- kundlich * Arlchilvar, der; -s, daran sein : in schlechter Vergung gegen das Reißen des -e: Urkundenbewahrer : Ar- fassung sein # Arg, das; -s: etStromes : Wehr [1. area Kas- chivverwalter, -beamter * Ar- was Böses : böse Gesinnung # chivbild * arlchilvielren tr.: in nichts Arges denken; kein Arg ten] Archeltyp (gr.), der; -s, -en: ein Archiv aufnehmen [1. ar- darin finden; ohne Arg * ArgUrbild : Urschrift : Muster- chivum von gr. archeion Rat- list: Hinterlist; arglistig Ew.: druck * Archeltylpus (gr.-l.), haus] hinterlistig; Arglistigkeit, die; der; -, ..pen: Archetyp [gr. ar- Arlchilvollte (it.) [..w..], die; -, -, -en: arglistiges Tun : arglischetypos zuerst geprägt] -n: (Baukst.) Bogenleiste, Bo- tige Rede, Handlung; arglos arlchi.. (gr.) Vorsilbe: erz-, ur-, gensims Ew.: ohne Arg : ohne Argoberster [gr. archein anfangen Arlchont (gr.), der; -en, -en: wohn; Arglosigkeit, die; -: argherrschen] hoher Beamter im alten Athen loses Tun; Argwohn [von ArgArlchildilalkon, der; -s, -e: [gr. archein herrschen] wohn], der; -s: Misstrauen : Geistlicher, erster Amtshelfer: arlco (it.): (Mus.) Bogen * Verdacht; argwöhnen intr.: (England) Stellvertreter des Bi- coli1 arco: (Mus.) mit Bogen- Argwohn hegen, tr.: misstrauschofs * Arlchildi lalkolnat, strich isch vermuten * argwöhnisch das; —s, -e: Amt eines Archi- Arldenlnen: Teil des Rhein. Ew.: misstrauisch * Ar ge, der; -n. -n: der Böse, Teufel * diakons : Wohnung eines Arch- Schiefergebirges Ärlger, der; -s: Verdrossenheit; idiakons Ar dey: Teil des Sauerlandes arlchillolchisch (gr.) Ew.: in arldent (1.) Ew.: brennend : Unwille # ärlgerllich Ew.: Ärder Art des Archilochos, bei- feurig # arldenlte (it.): (Mus.) ger erregend : zum Ärger geneigt : (meist) von Ärger erfüllt ßend, schmähend : (Verskst.) feurig [1. ardere glühen] jambisch # Arlchjllolchos: ait- Alrea (1.), die; -, Areen und -s: * ärlgern (ich ..[e]re) tr.: einen griech. Dichter Fläche : freier (Hof-)Platz : ärgerlich machen; rbz.: Ärger Arlchilmanldrit (ngr.), der; Zirkusplatz : Kampfplatz * empfinden : ärgerlich sein, -en, -en: Klostervorsteher, Abt Alrelal, das; —s, -e: Flächen- werden # sich zu Tode ärgern: sich so sehr ärgern, dass man [s. archi- und gr. mandra raum Alrelka (malabar.), die; -, -s: stirbt * ÄrlgerTnis, das; .misHürde. Kloster] ArlchiImeldes: griech. Mathe- ein asiatischer Baum, Pinang # ses, „nisse: Arger Erregendes : das; -s, ..ten: Baumschule [1. arbor Baum] Arlbulse (pers.-russ.), die; -n: Angurie, Wassermelone Arlchalilkum (gr.), das; -s: früheste Ära der Erdgeschichte * arlchalisch Ew.: altertümlich * arTchälisch Ew.: das Archaikum betreffend # Archaismus, der; ..men: (Sprachl.) veralteter Ausdruck * arlchalilsltisch Ew.: altertümelnd * Arlchälolgraphie, die; -: Altertümerbeschreibung * arlchälolgralphisch Ew.: Altertümer beschreibend * Archälollolge, der; -n, ~n: Altertumskenner, -forscher # Arlchälollolgie, die; -: Altertumskunde, -forschung * arlchälollolgisch Ew.: die Altertumskunde betreffend [gr. archaips alt] Arlchanlge sk: russ. Stadt

Argali

65

Abstößiges: Verdruss, Ärger -s; Wildschaf in Mittelasien Argand (fr.) [argang]: fr. Physiker *Argandbrenner: ringförmige Gaslampe, Rundbrenner Arlge: s. arg ARGE (Abk. Bauw.): Arbeitsgemeinschaft Arlgenltan (nl.). das; -s: Neusilber * arlgenltielren (..iert) tr.: versilbern * Arlgenltin, das; -s: Zinnpulver: mit Silber überzogenes Porzellan # arlgenltin Ew.: silberfarben : hellklingend wie Silber * Arlgenltit, der; -s: silberhaltiges Mineral # Argentum (1.), das; Silber; Abk.: Ag Arlgenltilnilen: südamerikan. Staat # Ärlgenltilniler, der; -s, -: Bewohner Argentiniens # arlgenltilnisch Ew.: aus Argentinien stammend : zu Argentinien gehörend # das argentinische Volk; aber: die Argentinische Republik Arlgalli, der;

Arlger. ärlgerliich, ärlgern, Ärlgerlnis: s. arg Argllist, ärgllisltig: s. arg Arlgo (gr.), die; -: sagenhaftes

ein Sternbild * der; -en, -en: Schiffer auf" der Argo : Jasons Reisegefährten : Art Meerschnecke. Tintenfisch # Argolnaultilka Mz.: Geschichte des Argonautenzugs Arlgon (gr.), das; -s: ehern. Grundstoff, geruchloses Edelgas; Abk.: Ar Arlgolnaut: s. Argo Arlgonlnen Mz.: nordostfranz. Gebirge # Arlgonlner Wald, der; —s: Argonnen Arlgot (fr.) [argoh], das; -s, -s: Gaunersprache Arlgulment (1.), das; -(e)s, -e: Beweismittel : Beweisgrund : Beweis : unabhängige Veränderliche in einer mathem. Funktion * Arlgulmenltaltilon, die; -en: logische Beweisführung : Folgerung * ar gulmenitielren (..iert) intr.: beweisen : folgern [1. arguere anzeigen, beweisen] Arlgus (1.), der; -, -se: ein vieläugiger Riese * Argusaugen: offene Augen, denen nichts entgeht Arglwohn, argIwöhInen usw.: s. arg Schiff

:

Arlgolnaut,

Alrhythlmie: s. Arrhythmie A|ri|ad|ne (gr.): Sagengestalt #

Arktis Alrithlmeltilker, der; -s, -: Re-

chenmeister : Lehrer der ReAriadnefaden: ein Leitfaden chenkunst * alrithlmeltisch Ew.: zur Rechenkunst gehörig : durch Wirrnis Alrilalner, der; -s, -: Anhän- durch Zahlen dargestellt : ger des Arius # alrilalnisch durch Zahlen bewirkt # arithEw.: nach Arius benannt * metisches Mittel: (Math.) MitAlrilalnis mus, der; -: Lehre telwert * Alrithmolmanltie, die; -: das Wahrsagen aus Zahdes Arius alrid (1.) Ew.: trocken, dürr * len [gr. arithmos Zahl] Alrildiltat, die; -: Dürre, Tro- Alrilus: alexandrinischer ckenheit : Magerkeit [1. aridus] Priester; vgl. Arianer Alrle (it.), die; -n: Lied # Alrilzolna: Staat in den USA -n: Alrietlte (it.-fr.), die; -, -n: Arlkalde (fr.), die; kleine Arie * alrilolso (it.): Schwibbbogen : Bogenwöl(Mus.) liedmäßig, sangbar # bung : (Tanzkst.) BogenstelAlrilolso (it.), das; -: liedmä- lung : (Mz.) Bogengang, ..halle ßiger, in das Rezitativ einge- # Arkadenmauer: Mauer mit schobener Gesang [it. aria überwölbten Pfeilern : Mauer mit Schießscharten # ArlkaLuft; dann Melodie] Alrilel (hebr.): „Löwe Gottes“, tur, die; -, -en: Bogenstellüng Wassergeist : (Mittelalter) [fr. arc, 1. arcus Bogen] Luftgeist: einer der Monde des Arlkaldilen: griech. Landschaft Uranus im mittleren Peloponnes : Alriler, der; -s, Angehöriger (übertr.) Land des idyllischen der östlichen indogerm. Völ- Hirtenlebens * Arlkaldi er, der; kergruppe (Inder und Iranier) * -s. Bewohner Arkadiens * aIrisch Ew.: zu den Ariern ge- arlkaldisch Ew.: aus Arkadien hörig : (häufig falsch für) indo- stammend : ländlich : schäfergermanisch, nicht semitisch lich: unschuldig [skr. ärje ein Mann des iran. Ar kanlsas: Staat in den USA Arkalnum (1.), das; -s, ..na: und ind. Stammes] Al riles (1.), der; -: „Widder“, Geheimnis : Geheimmittel * Arlkalnist (nl.), der; -en, -en: ein Sternbild Alriletlte, alrilolso, Alrilolso: Geheimniskundiger [1. arcanus s. Arie geheim] Alrilost, Al rilos Ito: it. Dichter Ar ka tur: s. Arkade Alrisltlarch: griech. Gramma- Arkebulsalde (fr.) [ark’bütiker # alrisltarlchisch Ew.: in sad’], die; -, -n: Büchsenschuss der Art des Aristarch, d. h. ei- : Erschießung: Schusswunde * Arlkelbulse (fr.) [ark'büs'], die; nes strengen Kunstrichters Alrisltolkrat (gr.), der; -en, -, -n: „Hakenbüchse“, ein Ge-en: Anhänger der Adelsherr- wehr # Arlkelbulsier, der; -s, schaft : Adliger # Alrislto- -e: Scharfschütze: Büchsenmakraltie, die; -; Jen: Adelsherr- cher * arlkelbulsielren (..iert) schaft : Adel, Gesamtheit der tr.: standrechtlich erschießen Adligen # alrisltolkraltisch [afir. harquebuse von ndl. haakEw.: vornehm : adlig : edel [gr. bus „Hakenbüchse “] aristokratɪa Herrschaft der Be- Arlko (it.), das; -s: Rohmessten, von aristos der Beste und sring kratein herrschen] Arlkoina: Vorgebirge auf RüAlrisltolphalnes: gr. Komödi- gen endichter * alrisltolpha- Arl ko I graph (l.-gr.), der; -en, nisch Ew.: nach Art des Ari- -en: Werkzeug zum Ziehen stophanes : von Aristophanes von Kreisbögen und Abstecken stammend von Winkeln [1. arcus Bogen Alrisltoltelies: gr. Philosoph * und gr. graphein schreiben] alrisltöltellisch Ew.: nach Arlkolse, die; -: mit Feldspat Aristoteles benannt # Alrislto- durchsetzter Sandstein tellilker, der; -s, Anhänger Arkltis (gr.), die; Nordpolargebiet * Arkltilker, der; -s, -; der Lehren des Aristoteles Alrith meltik (gr.), die; -: Re- Bewohner der Arktis * chenkunst : Zahlenkunde # arkltisch Ew.: am Nordpol lie-

Arlberg gend : nördlich # Arkltur, Arkltulrus, der; „Bärenhüter“, Stern im Bootes [gr. arktos Bär] Arilberg, der; -(e)s: Alpenpass Arllelcchilno (it.) [arlekkino], der;-, ..ni: Harlekin Arlles (fr.) [arl]: Stadt in Südfrankreich arm Ew. (ärmer, ärmste); wenig oder nichts besitzend : vermögenslos, mittellos : (- an etwas) etwas nicht habend, entbehrend : gehaltlos : ohne Fülle : hilflos, unterstützungsbedürftig : bemitleidenswert : kümmerlich, armselig : verächtlich * bei arm und reich —* bei Arm und Reich: bei jedermann; Armeleutegeruch; armer Sünder: s. Arm(e)sünder; arme Ritter: Süßspeise aus Zwiebäcken # Armesünder, der; -s, aus der Rechtsgemeinschaft ausgestoßener, Delinquent; Arm(e)sünderbank; Arm(ejsünderglocke: zum peinl. Gericht läutende Glocke; A rm(e)sünderkarren # Arlme, der; die; -n, -n: ein Mittelloser, Vermögensloser ; einer, der wenig Besitz hat: einer, der auf fremde Unterstützung angewiesen ist * Armenanwalt: Rechtsanwalt für Arme; Armenarzt: aus öffentlichen Mitteln bezahlter Arzt für Arme; Armeneid: Eid, durch den man Armenrecht erlangt; Armengeld: für die Armen gesammeltes Geld; Armenhaus: aus öffentlichen Mitteln unterhaltenes Heim für Arme; Armenkasse: Kasse für Arme; Armenpflege: Fürsorge für die Armen; Armenpfleger: Fürsorgebeamter; Armenrecht: Recht des Mittellosen auf unentgeltliche Rechtspflege (heute nur noch als Prozesskostenhilfe) * arlmen intr.: (Chem.) an Gehalt verlieren; ärmllich Ew.: arm : dürftig: erbärmlich # armlsellig Ew.: dürftig : kümmerlich * Arlmut, die; -: das Armsein : Bedürftigkeit * Armutszeugnis: Bescheinigung über Mittellosigkeit : (übertr.) Zeichen, Beweis für geistige Armut Armesünder

Das veraltete Wort gibt es fast nur noch in Zusammensetzungen. Allein stehend wird meist

Armschiene

66

nicht das Substantiv insgesamt gebeugt - des Armesünders -, sondern der adjektivische Teil verändert; dann muss getrennt geschrieben werden: des armen Sünders, bei den armen Sündern. Arm, der; -(e)s, -e; Ärmchen, -lein: von der Schulter bis an die Hand reichendes Glied des menschlichen Körpers : (von Tieren) Vorderfuß, Vorderschenkel : (bei Weichtieren) Fangfaden : etwas Armartiges, z. B. Ast, Flussabzweigung, Seitenteil des Ankers : (Hebel) Strecke zwischen Angriffspunkt der Kraft und Drehpunkt: (übertr.) Macht * armamputiert Ew.; Armband: Schmuckband am Arm; Armbanduhr; Armbeuge; Armbinde: Schlinge, in der man einen verletzten Arm trägt; am Oberarm getragene Binde als äußeres Zeichen für eine Befugnis [z. B. Ordner, Sanitäter!; Armhruch: Armknochenbruch; armdick Ew.: so dick wie ein Arm; Armflosser: Fischfamilie; Armfüß(l)er, der; -s, -: eine Art festsitzender Meerestiere; Armgeige: Bratsche; Armgeschmeide: am Arm getragener Schmuck; armlang Ew.: so lang wie ein Arm; Armlehne: Seitenlehne eines Sessels; Armleuchter: Leuchter mit armförmigen Haltern : eine Algenart : (Umgspr.) tolpatschiger, dummer Mensch; Armmuskel; Armreif: Armring; Armschiene: den Arm bedeckender Teil des Harnisches : Speiche des Ellenbogens; Armschlinge: Armbinde; Armsessel: Sessel mit Armlehnen; Armspange: am Arm zu tragende Schmuckspange; Armstuhl: s. Armsessel; Armstumpf; Armstütze: Armlehne; (ein) Arm voll: so viel, wie man in einem Arm tragen kann; ein Armvoll Blumen ein Arm voll Blumen * Ärlmel, der; -s, -: den Arm bedeckender Teil der Kleidung # aus dem Ärmel schütteln: ohne Schwierigkeit, ohne Nachdenken hervorbringen * Ärmelkanal: Meeresstraße zwischen England und dem europäischen Festland# ..ärmllig Ew., nur in Zusn.: mit Ärmeln versehen; z. B. kurzärmelig # ..arlmig

Ew., nur in Zusn.: mit Armen versehen; z. B. dreiarmig: kurzarmig usw. # Ärm ling, der; -s, -e: Überstreifärmel Arlmalda (span.), die; -, ..den und -s: „Rüstung“, Kriegsflotte : die 1588 von Philipp 11. gegen England ausgerüstete Flotte Arlmalglnac (fr.) [armanjak], der; -: südfranzös. Landschaft: französ. Weinbrand Arlmaltur (1.), die; -, -en: Waffenrüstung : Wehrgerät: Eisenvorlage des Magnets : (Techn.) Ausstattung, Zubehör # Armaturenbrett: Messinstrumententafel; Armaturkammer: Rüstkammer # arlmielren (..iert) tr.: bewaffnen : ausrüsten : (Magneten -) mit Eisen Vorlage versehen : (Balken -) seine Tragkraft verstärken # Arlmierung, die; -, -en: Bewaffnung: Ausrüstung : Bewehrung # Armierungssoldat: Arbeitssoldat [1. arma Waffen; armare bewaffnen] Armlbrust, die; -, ..brüste: Bogen zum Schießen * Armbrus Iter, der; -s, -: Armbrustmacher : Armbrustschütze [falsch einged. f. 1. arcuballista Wurfmaschine] Ar me, der, die: s. arm Armee (fr.), die; -, ..meen: Heer * Armeebefehl; Armeeführer; Armeekorps: größter Truppenverband; Armeeleitung: Gesamtheit der obersten Heerführer; Armeeverordnungsblatt: Heereszeitung [vgl. Armada] Ärlmellkalnal: s. Arm arlmen: s. arm Arlmelnilen: transkaukas. Hochland # Arlmelniler, der; -s, - # arlmeinisch Ew. Ar menlpflege, Ar melsünlder: s. arm Armlfülßer, Armlfüßller:

s.

Arm

Armlgeilge: s. Arm arlmielren: s. Armatur ..arlmig: s. Arm Arlmilnilalner, der; -s,

Anhänger der Lehre des Theologen Jakob Arminius # Arlminilalnɪslmus, der; Lehre des Jakob Arminius Arm knolchen,

Ärmllein,

arm lig: s. Arm arm lieh, Ärmlling: s. arm Armlschielne: s. Arm

armselig armlsellig: s. arm Armlstumpf: s. Arm Arlmülre (ff.), die; -, -n: Vor-

richtung am Webstuhl : Webzettel : in sich gemustertes (Seiden-)Gewebe [fr. armure, eig. Rüstung, Beschlag] A^mut: s. arm Armlvoll -> Arm voll: s. Arm

Arlnilka (nl .), die; -, -s: eine zu Heilzwecken verwendete Pflanze, Fallkraut, Wohlverleih # Arnikatinktur [gr. amos Lamm; eig. „Schafkraut“] Arlno: Fluss in Mittelitalien Arnslberg: Stadt in Westfalen Alrolma, das; -s, -s und -ta: Duft : Gewürzstoff der Pflanzen : Blume des Weins usw. * Alrolmallith, der; -s, ~e: Würzstein, ein wohlriechender Stein * Alrolmaltilsaltilon (gr.-l.), die; -, -en: Würzung # airolmaltisch (gr.) Ew.: würzig : wohlriechend # aromatische Verbindung: (Chem.) Benzolverbindung * alrolmatilsielren (..iert) tr.: würzen : wohlriechend machen [gr. aroma Würze] Alrolsa: Schweiz. Kurort Alron (gr.), der; -s: eine Pflanze, Zehrwurz # Aronstab: Aron Arlpalnetlta (it.), die; -, -s: Spitzharfe * arlpeglgialto [arpedschato], arlpeglgio (it.) [arpedseho]: (Mus.) (nach Art des Harfenklangs) gebrochen * arlpeglgielren

Art

67

(..iert)

tr.:

(Mus.) (Akkordtöne) gebrochen spielen * Arlpeglgio (it.) [arpedseho], das; -s, -s: harfenartiger Anschlag von Akkorden [it. arpa Harfe] Arlrak (arab.), der; -s, -s: indischer Reisbranntwein [arab. araq Schweiß, Saft, gebranntes Wasser] Arlranlgelment (fr.) [arrangseh’mang], das; -s, -s: Anordnung : Einrichtung : Vergleich : (Mus.) Bearbeitung # Arlranlgeur [arrangsehöhr], der; -s, -s und -e: Anordner # arlranlgielren [arrangseh..] (..iert) tr.: anordnen, vergleichen [fr. arranger; vgl. Rang] Arlras: nordffanzös. Stadt Arlrest (ml.), der; -(e)s, -e: Haft: Gefangenschaft: Verhaftung : Nachsitzen * Arrestbefehl; -hypothek; -legung; -lo-

-strafe; -zelle # Arrelsltant, der; -en, -en: Verhafkal;

teter : (Rechtsspr.) der den Beschlag gerichtlich Nachsuchende # Arlrelsltaltilpn, die; -, -en: Verhaftung: Festnahme * Arlrelsltaltolrilum, das; -s, ..rien: Haftbefehl: öffentl. Aufrufung der Gläubiger * arlretielren (..iert) (fr.) tr.: festnehmen, verhaften : mit Beschlag belegen : anhalten, hemmen [ml. arrestum von ad- und restare bleiben] Arrhythmie (gr.), die : -, ..mien: Unregelmäßigkeit der Bewegung : Unregelmäßigkeit des Pulsschlages [gr. vern. aund Rhythmus] Arlrierelgarde (ff.) [arriähri], die; -, -n: Nachtrab, Nachhut [fr. arriere von 1. ad- und retro zurück] Arlrilval (e.) [äraivl], das; -s, -s: (Luftf.) Ankunft(shalle) arlrilvɪelren (..iert) (fr.) intr. (sein): vorwärtskommen : Erfolg haben * Arlrilvierlte, der; die; -n, -n: jemand, der sich durchgesetzt hat : ein Anerkannter [fr. arriver ankommen aus 1. ad-ripare ans Ufer kommen von ripa Ufer] arlrolgant (1.) Ew.: anmaßend * ArlröTganz, die; -, -en: Dünkel : anmaßende Äußerung, Handlung arlronldɪelren (..iert) (fr.) [arrongd..] tr.: runden : abrunden * Arlronldielrung, die; -en: Abrundung # Arlronldislsement [arrongdiss'mang], das; -s, -s [..mangs]: Abrundung : fr. Landkreis, Teil eines Departements : Stadtbezirk [fr. arrondir von rond aus 1. rotundus rund] Arlrosilon (1.), die; -, -en: Knochenfraß [1. arrodere benagen] Arlrowlroot (e.) [ärrorut], das; -s: „Pfeilwurz“, feines Stärkemehl aus ind. Pflanzen Arsch, der; -es, Ärsche; Ärschchen: (gew. R.) Hinterteil, bes. Gegend um das Mastdarmende von Menschen und Tieren : (Baukst.) der in die Erde gesenkte Teil einer Säule * Arschbacke; Arschgesicht: Schimpfwort; Arschkriecher: Schmeichler; Arschleder: Hosenleder; Arschloch: Schimpf-

wort; Arschpauker: (veracht.) Schulmeister * ärschllings Uw.: mit dem Arsche zuerst, voran Arlschin, der; -s, -en und -: russ. Elle (0,7112 m) # 5 Arschin Arisen (gr.), das; -s: chem. Element, Scherbenkobalt; Abk.: As # arlselnig Ew.: arsenikhaltig # Arlselnik, das; -s: Arsen * arlsenlkallisch Ew.: arsenig * Arlselmt, das; -s, -e: Verbindung einer arsenigen Säure mit einer Base # Arlsel nollith, der; -s und -en, -e(n): ein Gestein Arlsel nal (ml.-fr.), das; -s, -e: Zeughaus, Waffenhalle [fr. arsenal, span, arsenal, verderbt aus arab. darsinah Haus der Betriebsamkeit] arlselnig, Arlselnik, Arlselnit, Ar selnoliith: s. Arsen

(gr.), die; -, ..sen: (Mus.) schwerer Taktteil : (Verskst.) Hebung [gr. airein heben] Art, die; -, -en: wesentliche Beschaffenheit : eigentümliche Wesenheit : richtige Beschaffenheit : Übereinstimmung einzelner Dinge oder Wesen in ihrer Beschaffenheit : Gesamtheit von Einzelwesen gleicher Beschaffenheit * aus der Art schlagen: von anderer Art sein; aufjede Art; in der Art * arteigen: der eignen Art gehörend, verwandt; artfremdEw.: aus der Art schlagend, die gemeinsame Beschaffenheit nicht teilend; artgebunden; artgleich Ew.: von gleichem Wesen; artverschiedenEwr. artverwandt; Artkennzeichen: Artcharakter # arlten intr. (sein): eine Art haben : eine Ärt bekommen; tr.: (zuw.) eine Art erteilen, so beschaffen machen, gestalten # geartet Mw. Ew.: beschaffen # ..arltig Ew., nur in Zusn.: geartet, eine Art habend; vgl. eigenartig, gleichartig usw. * arltig Ew.: gute Lebensart habend : sittsam : sich gut benehmend : (veralt.) hübsch * Arltiglkeit, die; -, -en: gutes Benehmen, Sittsamkeit : zuvorkommende, schmeichelhafte Rede : Niedlichkeit : niedlicher Gegenstand, Kleinigkeit * Arltung, die; -: das Geartetsein Arsis

Art-Director Art-Di Irecltor -♦ Artldilrec-tor

68

schützkunst : Geschütztruppe; (e.) [ahtdairektr], der; -s, -s: Arltilllelrist, der; -en, -en: Ge* arltillleLeiter der Grafikabteilung : schützsoldat Cheflayouter: gehobener Wer- risltisch Ew.: das Geschütz betreffend : die Geschützkunst begrafiker Arltelfakt (1.), das; -(e)s, -e: betreffend Kunstarbeit * arltilfilzileii (1.- ArltiIschoIcke (fr.-arab.), die; fr.) Ew.: künstlich * Arltist, -, -n: Distelart, Gemüsegeder; -en, -en: Künstler: (häuf’.) wächs [fr. artichaut; it. artiZirkuskünstler, Seiltänzer usw. ciocco; von arab. ar di schauki * Arltilsltin, die; -nen # Erddorn, Erddistel] arltilsltisch Ew.: künstlerisch Arltist, arltilsltisch: s. Artefakt Art noulveau (fr.) [ah nuh[1. ars, Gen. artis Kunst] Arltelmls (gr.): Göttin der Jagd woh], der; das; -: Kunstrich* Arltelmilsilum (gr.-l.) Heilig- tung des Jugendstils Ar tois: s. artesisch tum der Artemis Artollaltrie (gr.), die; -: Dienst arlten: s. Art Arltelrie (gr.), die; -, -n: Puls-, ums Brot: Anbetung des BroSchlagader # Arterienentzün- tes, der Hostie * Arltollɪth, der; dung; -Verkalkung * Arlte- -en, -en: Brotstein, wie Brot rilolsklelrolse, die; -n: aussehender Stein [gr. artos Aderverkalkung * Arlteinltis, Brot] die; -s, ..itiden: Schlagader- Artung: s. Art entzündung Artus: sagenhafter kelt. König arltelsisch Ew.: aus Artois des Mittelalters * Artushof; Arstammend * artesischer Brun- tusrunde; Artussage nen: gebohrter Brunnen # Arlve (1.), die; -, -en: ZirbelArltois [..twa]: nordwestfranz. kiefer Arzlnei (gr.), die; -, -en: HeilLandschaft Arlthrallgie (gr.), die; ..eien: mittel, Medizin # ArzneibereiGelenkschmerzen * Arlthri- tung; Arzneifläschchen; Arztilker, der; -s, Gichtkranker neiglas; Arzneikunde; Arznei* Arlthri Itis, die; -: Gelenkent- kunst; Arzneimittel; Arzneilazündung, Gicht # arlthriltisch den; Arzneiwissenschafl * Ew.: gichtig : die Gicht heilend arzlneillich Ew.: medizinisch, * Arlthroipiasltik, die; als Arznei zu verwenden * künstl. Gliederbildung * Ar- Arzt, der; -es, Ärzte: Heilkunthrolse, die; -n: Gelenker- diger, der das Heilen auf Grund krankung # Arlthrolzolon, das; eines Studiums als Beruf be-, ..zoen: Gliedertier [gr. ar- treibt * Ärztekammer; Arzthelferin; Arzthonorar; Arztrechthron Glied, Gelenk] arltilfilzileii: s. Artefakt nung; —wähl; -zimmer # ..arltig, arltig: s. Art Ärzitin, die; -, -nen: weibl. Arltilkel (1.), der; -s, Ab- Arzt * ärztllich Ew.: zum Arzt schnitt : Bericht : Erzeugnis : gehörig : vom Arzt ausgehend: eine Warengattung, Ware : auf Heilkunde bezüglich [s. ar(Spracht) Geschlechtswort; chi- und gr. iatros Arzt] Abk.: Art. # arlti kullar Ew.: As Ass: s. dort zum Gelenk gehörig * as, das; -, -: (Mus.) das um eiArltilkullat, das; -(e)s, -en: nen halben Ton erniedrigte a : Gliedertier * Arltilkullaltilon, Molltonstufe # As, das; -: die; -en: Gliederung : Kno- Durtonstufe * As-Dur, das; -: chenfügung : Gelenkfügung : Tonart; as-Moll, das; -: Tonart gegliederte, deutliche Ausspra- Alsa (nl.), die; -: Asant * Teuche # Artikulationsbasis: Alsalfgltilda (1.), die; Grundstellung der Sprech- felsdreck. ein heilkräftiges werkzeuge # arltilkullielren Harz * Alsant, der; -(e)s: Asa(..iert) tr.: silbenmäßig, deut- fötida lich aussprechen [1. articulus, Aslbest (gr.), der; -es, -e: eine Verkl. von artus Gelenk, Glied] faserige Steinart, Steinflachs * Arltilllelrie (fr.), die; -, ..rien: Aslbelsltolse (gr.), die; -, -en: (urspr.) Kriegsgerät: schweres Erkrankung der Lungen, die Geschütz : Geschütz : Ge- durch Asbeststaub ausgelöst

Asche wird [gr. vern. a- und sbestos auslöschlich, vergänglich; „unverbrennbar“] Aslbolim (gr.), das; -s; ölartiger Bestandteil des Rußes [gr. asbole Ruß] Asch, der; -es, Äsche: ein forellenartiger Fisch # A Ische (Östr. nur so), die; -, -n: Asch Asch, der; -es, Äsche: (veralt, seit.) Esche : (urspr. eschenes) Gefäß, irdener Napf * Aschkuchen: Napfkuchen * Asch, der; -en, -en: in Bayern ein längliches Schiff zum Salzversand aschlbleich, -blond: s. Asche AIsche: s. Asch (Fisch) Alsche, die; -n: Rückstand verbrannter Körper : (Chem.) Oxid : Überreste eines Verstorbenen : Staub: (Landw.) staubiger Boden : (bergm.) zerfallende Erde * Aschballen: (Hüttw.) Kugel aus geschlämmter Asche; aschblond: rötlichblond; aschgrau Ew.: grau wie Asche; bis ins Aschgraue; Aschkern: (Hüttw.) das in der ausgebrochenen Asche des Treibherds enthaltene silberhaltige Blei; Aschknecht: (Hüttw.) der die Asche zum Treibherd zurichtende Arbeiter; Aschkrähe: Nebelkrähe; Aschmesser, der; -s, -: (Hüttw.) einer, der die Asche misst; das; -s, -: (Hüttw.) krummes Messer zum Ausschneiden der aus Asche hergestellten Gefäße * Aschenbad: (Chem.) Bad in Asche; Asch(en)becher: Gefäß für Zigarrenasche; Aschenblaser: ein Gestein, Turmalin; aseh(en)bleieh Ew.: bleich wie Asche; Asch(en)brenner: einer, der Asche zur Benutzung bereitet; Aschenbrödel, -brötel: schmutziges Küchenmädchen, Märchenfigur; Aschenbrot: in der Asche gebackenes Brot; Asch(en)eimer; aseh(entfärben Ew.: von der Farbe der Asche; Aschenfleck: durch Beimischung von Kupferasche entstehende undichte Stelle im Kupfer; Asch( en )grube; -haufe(n ); -kästen; Asch(en)kraut: eine Pflanze; Aschenkrug: Urne zur Aufbewahrung der Totenasche; Aschenkuchen: in der Asche gebackener Kuchen (vgl. Asch); Aschenloch: Aschenfall : un-

äschern dichte Stelle in Stahl und Eisen; Asch(en)meise: aschfarbene Sumpfmeise; Asch(en )ofen: Ofen zum Aschebrennen; Aschenputtel, das; -s: Aschenbrödel; Aschenzieher: Aschenbläser * Aschermittwoch: Mittwoch nach Fastnacht, an dem in der kath. K. die Stirn mit Asche bestrichen wird * Älschel, der; -s: feinste Smalte beim Rösten der Kobalterze j Aschenloch im Eisen, Stahl # Älscher, der; -s, -: ein Brei von Asche und Kalk zur Fellenthaarung : Mischung von Blei- und Zinnoxid für Fayenceglasuren : Pflanzenkrank heit * Äscherfass; Äschertuch: Tuch zum Durchseihen des Äschers * Älschel rig, der; -s, -e: Äscher : über Wäsche in Lauge gespanntes Tuch # älschel rig Ew.: aschig * äischern (ich ,,[e]re) tr.: einäschern, verbrennen: Äsche bereiten : mit Asche bestreuen : (Gieß.) mit Asche bestreichen : mit Äscher bearbeiten * alschig Ew.: Asche enthaltend : aschähnlich, staubig äischern, alschig: s. Asche Aschlkelnalsim (hebr.), die; nur Mz.: ost- und mitteleuropäische Juden Asch kuchen: s. Asche Asch ling: s. Asch (Fisch) Aschram (Sanskrit), der; -s, -s: Zentrum der spirituellen und geistigen Übung älschyllelisch Ew.: nach Äschylos benannt # Älschylos, Älschyllus: griech. Tragödiendichter ASCII (e.) [aßkih] (Abk.): American Standard Code for Information Interchange (EDV) codierter Zeichensatz Aslcoina: schweizerischer Kurort Aslcorlbinlsäulre: s. Askorbinsäure As-Dur: s. as Alse, der; -n, -n: Name der von Odin abstammenden Gottheiten # Asgard: Wohnung der Äsen Alselbie (gr.), die; Gottlosigkeit [gr. vern. a- und sebeia] äsen (du äsest und äst, er äst, du ästest, geäst) intr.: (weidm.) fressen; vgl. aasen # Äsung, die; -, -en: das Äsen Alseplsis (gr.), die; -: keim-

Aspirata

69 freie

Wundbehandlung

#

Alsepltin, das: -s: Fäulnisschutzmittel * alsepltisch

Ew.: fäulnisfrei, unverweslich [gr. vern. a- und sepein faulen]

Alserlbeildlschgn, Alserbaildlschan: iranische Pro-

vinz sowie transkaukasische Republik aisexual, alsexuell

alselxulallisch,

(gr.-l.) Ew.: geschlechtslos [gr. vern. a- und vgl. sexual] Aslgard: s. Ase Alsiiat, der; -en, -en: Bewohner Asiens * alsilaltisch Ew.: zu Asien gehörig : aus Asien stammend * das asiatische Russland * Alsilen: Erdteil Aslkalri, der; -s, -s: eingeborener Soldat der Schutztruppe in (ehern. Deutsch-)Ostafrika Aslkalrilden (gr.), die; -: Spulwürmer, Fadenwürmer Aslkelse (gr.), die; -: Bußübung : Enthaltsamkeit * Aslket, der; -en, -en: Büßer : enthaltsam Lebender # Aslketik, die; -: Lehre von der Askese * Aslke|ti|ker, der; -s, -: Verfasser von Lehrbüchern der Askese, von Andachtsbüchern * aslkeltisch Ew.: büßend : enthaltsam : mönchisch [gr. askein üben]; auch Asz. Aslklelpilos: griech. Gott der Heiikunst Aslkolmylzet (gr.), der: -en, -en: ein Schlauchpilz Aslkodbinlsäulre, die; -: das ehern, rein dargestellte Vitamin C Äslkullap: griech.-röm. Gott der Heilkunde * Äskulapschlange; -stab Aslmoldi (chald.): „Zerstörer“, ein böser Dämon [chald. aschmodai Zerstörer] as-Moll: s. as alsolmaltisch (gr.) Ew.: un-

körperlich * Alsolmalton, das; -, ..ta: unkörperliches Wesen, Geist [gr. vern. a- und soma Körper] Älsop: gr. Fabeldichter # älsopisch Ew.: in der Art des Äsop: witzig Alsolphie (gr.), die; -: Torheit # alsolphisch Ew.: töricht [gr. vern. a- und sophia Weisheit] Alsot (gr.), der; -en, -en: (unrettbarer) Wüstling * Al sollte, die; -: Schwelgerei : Aus-

schweifung : Wüstlingsleben * alsoltisch Ew.: schwelgerisch : in der Art eines Wüstlings [gr. vern. a- und sozein retten: eig. „unrettbar“] Alsowlsche Meer, das; -n -es: Teil des Schwarzen Meeres alsolzilal (gr.-L) Ew.: unsozial : ohne Rücksicht auf die Gemeinschaft * A Isolzi falls! mus, der; -: die Gemeinschaft nicht berücksichtigende Gesinnung; vgl. sozial Aslpalralgm (gr.), das; -s, -e: Spargelstoff, harntreibender Bestandteil des Spargels # Aslpalralgus, der; -: Zierspargel, eine Zimmerpflanze [gr. asparagos Spargel] Aslpalsia (gr.): „die Willkommene“, geistvolle Freundin des Perikies Aslpekt (1.), der; -(e)s, -e: Ansicht, Anblick : (Mz. -en) Stellung der Gestirne, Vorzeichen, Aussichten [1. aspectus von aspicere anblicken] aslperlgielren (..iert) (1.) tr.: benetzen, besprengen # Aslpergiii,(mɔ, das; —s, -e: Weihwedel * Aslperlsiion (1.), die; -, -en: Besprengung mit Weihwasser # Aslperlsolrilum (1.), das; -s, ..rien: Weihwasserbecken [1. aspergere besprengen] Alslperlmaltislrnus (1.), der; -: Fehlen des Ejakulats Aslphalt (gr.), der; -(e)s, -e: Erdpech : künstliche Straßendecke # Aslpha Ilten, das; -: Hauptbestandteil des Asphalts * Asphaltdecke; Asphaltstraße, die; -, -n: mit Asphalt bedeckte Straße * Asphaltliteratur. die* Schundliteratur * aslpha litte Iren (..iert) tr.: mit Erdpech bedecken * aslphallisch Ew.: Erdpech enthaltend Aslpholdlll, der; -s, -e: Goldwurz; auch Affodill aslphykltisch (gr.) Ew.: scheintot : ohnmächtig # Aslphylxie, die; -, ..xien: Pulsstillstand : Ohnmacht: Scheintod [gr. vern. a- und sphyzein schlagen; sphygmos Puls] Aslpik (fr.), der; -s, -e: Fleisch- oder Fischsülze Aslpilrant (!.), der; -en, -en: Bewerber : Anwärter # Aslpilralta, die; -, ..ten und ..tä: behauchter Verschlusslaut

Aspirin

70

# Aslpilraltilon, die; -en: behauchte Aussprache : das Ansaugen: das Streben # Aspirationsluft: Abluft # Aslpiraltor, der; -s, ..toren: Luftsauger, Saugvorrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms *

aslpilraltolrisch

Ew.:

be-

haucht, mit Hauch gesprochen # aslpilrielren (..iert) tr.: ansaugen : mit einem Hauchlaut aussprechen : streben [1. adspirare anhauchen] Aslpilrin, das; -s: Handeisname für ein Schmerz stillendes Mittel (Acetylsalycylsäure) # Aspirintablette Aslpis, die; ägypt. Brillenschlange Ass, das; Asses, Asse: Gewichtseinheit für altröm. Münzen und Gewichte: das ehern. Apothekerpfund : altes dtsch. und holländ. Goldgewicht: (Kartsp.) die Eins: die höchste Karte: (Sport) der Beste : (Tennis) mit dem Aufschlag erzielter Punkt Ass

Wegen des .y-Auslauts und des kurzen A musste das bisher As (auch Aß) geschriebene Wort seinen Genetiv und seinen Plural mit sʃ bilden. Das Grundwort wurde dem angepasst. Aslsalgai, der; -s, -e; südafrikan. Wurfspieß aslsai (it.) Uw.: (Mus.) sehr [1. ad-satis fr. assez genug] aslsalnielren (..iert) (I.-fr.) tr.: gesund machen : verbessern : nach den Vorschriften der Gesundheitslehre einrichten: wieder lebensfähig machen # Asisa'nielrung, die; -, -en: Gesundung : Aufbesserung [1. sanus gesund] Aslsaslsilnat (arab.-it.), das; -(e)s, -e: Meuchelmord * Asisaslsilne, der; -n, -n: Meuchelmörder; Mz.: fanatische religiöse mohammedani sche Sekte Aslsaut (fr.) [assoh], der; -s, -s: Angriff im Zweikampf : eine Art Fechtübung [fr. assaut von 1. adsaltus Ansprung] Aslselkulranz (1.), die; -en: Versicherung * Assekuranzpolice: Versicherungsurkunde [1. assecurare von securus sicher] Aslsel (1.), die; -n: eine Gattung Ringelkrebse [1. asellus kleiner Esel]

assortieren

(fr.) [assang- Anweisung * AslsilgInalte, bleh], die; -, -bleen: Versamm- die; -, -n: Anweisung : Staatslung [fr. assembler von 1. ad-si- papier : Papiergeld der ersten mulare vereinigen] * Assem- franz. Republik # aslsiglniebler (e.); -s, -: (EDV) maschi- ren (..iert) tr.: anweisen [1. adnennahe Programmiersprache und vgl. Signum] # Aslsemlbling, das; -s, -s: Aslsilmillaltilon (1.), die; -, Zusammenschluss : gemeinsa- -en: Angleichung : Verwandmes Handeln von industriellen lung der Nahrungsstoffe in orUnternehmen aus ökonomi- ganische Körperbestandteile : schen Gründen [e. to assemble (Sprachw.) Angleichung eines Lautes an einen benachbarten, versammeln, vereinigen] aslsenltielren (..iert) intr.: zu- z. B. ad + simil. = assimil. * stimmen : (Heerw. Östr.) für Assimilationsprozess: Vertauglich erklären [1. assentire wandlungsvorgang der Nahrungsstoffe im Körper # zustimmen] Aslserltilgn (1.), die; -, -en: asisilmiilaitolrisch Ew.: durch Behauptung : (Rechtsspr.) ge- Assimilation * aslsilmilljelren richtliche Behauptung oder (..iert) tr.: angleichen : aneigVertretung der Freiheit * nen : ein verleiben : (Nahrungsaslserltolrisch (nl.) Ew.: be- stoff -) in organischen Behauptend : bekräftigend [1. as- standteil verwandeln # Aslslsertio gerichtliche Zuerken- millielrung, die; -, -en: Anpassung : Verschmelzung : nung der Freiheit] Aslserlvat (1.), [..w..], das; (Sprachw.) Angleichung von -(e)s, -e: etwas Aufbewahrtes * aufeinander folgenden KonsoAsservatenkammer: (Rechtspr.) nanten [1. assimilare von adRaum zur Lagerung von Be- und similis ähnlich] weismitteln # Aslserlvaltilon, Aslsilse (fr.), die; -, -n: Sitdie; -, -en: Aufbewahrung # zung : Schwurgericht aslsedvielren (..iert) tr.: aufbe- As silsi: mittelital. Stadt wahren [1. asservare bewahren] As sist (e.), der; -s, -s: (Sport) Aslseslsor (1.), der; -s, ,,ssoɪ Zuspiel, das einem Korb- oder ren: Beisitzer: außerplanmäßi - Torerfolg vorangeht * Asger höherer Beamter * Berg-, si silent (1.), der; -en, -en: GeGerichts-, Studienassessor # hilfe: Mitarbeiter * Asaslseslsolral Ew.: von einem si sltenltin, die; -, -nen: GeAssessor ausgehend * As- hilfin * Aslsilsltenz, die; -, seslsolrin, die; -, -nen: weib- -en: Hilfe, Beistand, Mitarbeit licher Assessor [1. assidere aus # Assistenzarzt: Hilfsarzt; Aysistenzprediger: Hilfsprediger; ad- bei und sedere sitzen] Assistenztrainer # aslsilsliieAslsilbillaltilon (nl.), die; -en: (Spracht) Verbindung mit ren (..iert) intr.: beistehen, heleinem Zischlaut: Verwandlung fen : zugegen sein [1. assistere in einen Zischlaut # aslsi- von ad- und stare stehen] billielren (..iert) tr.: mit einem Aslsolcilalted Press (e.) [äsZischlaut begleiten [1. assi- sossiätet -): (Vereinigte Presse) bilare anzischen] US- Nachrichtenagentur; Abk.: Aslsilduliltät (I.), die; -: Be- A.P. Aslsolcie (fr.) [assoßjeh], der; harrlichkeit Aslsiletlte (fr.), die; -, -n: -s, -s: Geschäftsteilhaber; vgl. Lage, Haltung (beim Reiten) : Assoziation Gemütsstimmung : Schüssel, Aslsollulta (it), die; -, -s: Teller [it. assettare zurechtset- Opern- oder Ballettdiva Aslsolnanz (nl.), die; -en: zen, zu got. satjan setzen] Aslsilglnant (I.), der; -en, -en: Anklang, vokalischer GleichAnweisender, Aussteller einer klang : (Mus.) Gleichheit der Anweisung * Aslsilglnat, der; Tonfiguren # aslsolnielren -en, -en: der, auf den eine An- (..iert) intr.: ähnlich lauten [1. weisung lautet # Aslsi- assonare von ad- und sonus gInaltar, der; -s, -e: Empfän- Klang] ger einer Anweisung # aslsorltielren (..iert) (fr.) tr.: Aslsllglnaltilon, die; -, -en: nach Arten sondern : mit WaAslsemlblee

Assoziation ren verschiedener Sorten versehen : vervollständigen: ausstatten # wohlassortiert Mw. Ew.: gut versehen Aslsolzilaltilon (nl.), die; -en: Verbindung : Vergesellschaftung : Handelsgesellschaft : unwillkürl. Gedankenverknüpfung * Assoziationsrecht: Recht. Vereine zu bilden # aslsolzilaltiv Ew.: durch Ge-

dankenketten hervorgerufen * aslsolzilielren (..iert) tr., rbz.: sich verbinden : zu gemeinsamen Geschäften sich zusammentun * Aslsolzi liel rung, die; -en: das Verknüpfen, das Verbinden [1. assoc iare von ad- und socius Genosse]; vgl. Associe ASSR (Abk.): Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (bis 1991) Aslsulan: oberägypt. Stadt # A ssuanstaudamm aslsulmielren (..iert) (1.) tr.: annehmen, gelten lassen : ergreifen, geistig auffassen : Hauptschluss des Gegners vor der Widerlegung wiederholen # Aslsumltilon, Aslsumptilon, die; -en: Annahme :

Aufnahme : Untersatz, Voraussetzung eines Vernunftschlusses : Aufnahme in den Himmel, Himmelfahrt : bildliche Darstellung der Himmelfahrt Christi * Aslsumpltilo nist, der; -en, -en: Angehöriger einer katholischen Ordensgemeinschaft, die die Wiedervereinigung aller Christen mit Rom anstrebt [1. ad- und sumere nehmen] Aslsylrilen: altes mesopotamisches Reich * Aslsylrilollolge, der; -en, -en: Forscher, Kenner Assyriens * Aslsylriloliolgie, die; -: Erforschung Assyriens # aslsylrisch Ew.: aus Assyrien stammend : zu Assyrien gehörig Ast, der; -es, Äste; Ästchen, Ästlein: armartiges Baumglied : größerer Zweig : astähnlicher Teil eines Ganzen : Höcker, Buckel: Stelle im Holz, wo ein Ast gesessen hat * Astflechte: eine Flechtenart; astfrei Ew.: (sein) Holz ohne Ästlöcher; Astgabel; Astknorren; —knorz: Rest eines Astes im Holz(brett); Astloch: Loch im

71

Brett durch Herausfallen eines Astknorrens; astlos Ew.: ohne Äste; Astmoos: eine Moosart; astrein Ew.: (ugs.) völlig in Ordnung, sehr gut; Astwerk: Geäst; Astwurzel: Astknorren * äslten (auch aslten) rbz.: sich in Form von Ästen verzweigen; tr.: mit Ästen versehen : (Baum-)Äste abhauen # asitig (äsltig) Ew.: Äste habend : astreich * Ästliing, der; —s, -e: Schössling : junger Vogel, der von Ast zu Ast fliegen kann asten

Wie alle Konsonantenverbin dungen, die zwei Laute darstellen, kann jetzt auch st am Zeilenende getrennt werden. AStA (Abk.): Allgemeiner Studenten-Ausschuss Asitalroth: Göttin der Sidonier * Asltarlte: griech. Liebesgöttin Alsltal sie (gr.), die; -, ..sien: Unfähigkeit, ruhig zu stehen : unruhiges Umherwerfen bei Kranken * alsltaltisch Ew.: unstet : in der Schwebe : richtungslos Alsltat, Alsltaltin (gr.), das; -s: radioaktives Element; Abk.: At aslten intr.: (Umgspr.) abhetzen : sich abmühen Asfter (gr.), die; -, -n: eine Blume, Sternblume * Aslterilas, der; -, Seestern * Asltelrie, die; -, -n: Sternstein, versteinerter Seestern # asltel risch Ew.: sternähnlich : von den Sternen herrührend * As|te|rislku$, der; ..ken: Sternzeichen in Schrift und Druck * AsltelrisImus, der; -, ..men: den Mineralien eigene Sternstrahlenbildung # Aslterolɪd, der; -s und -en, -en: kleiner Planet [gr. aster Stern] Aslthelnie (gr.), die; -, ..nien: Kraftlosigkeit, Körperschwäche # Aslthelnilker, der; -s, -: schmächtiger Mensch * aslthelnisch Ew.: kraftlos, schwach : von Schwäche herrührend * [gr. vern. a- und sthenos Kraft] Äslthelsie, Äslthelsis (gr.), die; -: Empfindung, Gefühl : sinnliche Wahrnehmung * Äs Ith et, der; -en, -en: Freund des Schönen : die Welt einsei-

Ästi mation tig unter ästhet. Gesichtspunkt Betrachtender # Äsltheltentum, das; -s: Wesen eines Ästheten, übertriebener Schönheitskult * Äsltheltik, die; -: Wissenschaft vom Schönen : Kunstlehre : Geschmack : (Mz. -en) Lehrbuch der Wissenschaft vom Schönen * Äsltheltilker, der; -s, -: Kunstphilosoph : Lehrer der Gesetze des Schönen, der Kunst # äsltheltisch Ew.: zur Lehre vom Schönen gehörig : die Kunstlehre betreffend : geschmackvoll, den Gesetzen der Schönheit entsprechend # ästhetisches Gefühl: Schönheitssinn * äsltheltilsjelren (..iert) intr.: über Kunst, Schönheit sprechen, schreiben; tr.: verschönern : veredeln * Ästhelti sielrung, die; -, -en: Veredelung * Äsltheltilzismus? der; -: Kunstanschauung mit Überbetonung des Schönen * Äsltheltilzist, der; -en, -en: Anhänger des Ästhetizismus # äsltheltilzilsltisch Ew.: einseitig nach ästhetischen Gesichtspunkten lebend |gr. aisthancsthai empfinden] Asthlma (gr.), das; -s: Engbrüstigkeit : Kurzatmigkeit : Atemnot: Brustkrampf * Asthmaanfall * Asthlmatilker, der; -s, -: Kurzatmiger : an Atemnot Leidender * asthlmaltisch Ew.: engbrüstig : kurzatmig * asthmatische Beschwerden: Atembeschwerden Aslti: nordital. Provinz # Aslti, der; -s: ital. Wein (aus Asti) * Asti spumante: ital. Muskat- und Schaumwein asltig. äsltig: s. Ast alstig[ma[tiseh (gr.) Ew.: Punkte linienförmig sehen lassend : seitenstrahlig unklar # Alstiglmaltlslmus, der; -: Störung der Sehfähigkeit, bei der Linien statt Punkte gesehen werden |gr. vern. a- und Stigma] Äsltilmaltilon, die; -?-en: Schätzung : Achtung # Äsltilmaltor, der; -s, ..toren: Schätzer, Wertbestimmer * äsltilmaltolrisch Ew.: die Schätzung betreffend # ästimatorischer Eid: (Rechtsspr.) Eid auf die Wertangabe einer Sache # äsltilmielren (..iert) tr.: würdigen # ÄsItiTmielrung, die;

Asträa -en: Achtung [I. aestimare schätzen] Aslträa: griech. Göttin der Gerechtigkeit : Sternbild der Jungfrau Asltralchan: russ. Stadt im Wolgadelta # Asltralchan, der; -s, -s: Lammfell von südruss. Schafen : Krimmerstoff * Astrachankaviar asltral (1.) Ew.: die Gestirne betreffend : Sternhaft : ätherisch * Astrallampe: Sternlampe; Astralleib: verklärter, übersinnlicher (Geister-)Leib; Astrallicht: Sternenlicht, bes. Schein der Milchstraße # Astralreligion: relig. Verehrung von Gestirnen [1. astrum, gr. astron Gestirn] Asltro graph auch: Asltro graf, der; -en, -en: Apparat zum Zeichnen von Sternkarten * Asltrolgralphie auch: Asltrolgralfte, die; ..phien(fien): Sternbeschreibung * Asltrollalbilum, das; —s, ..bien: „Stemfasser“, Messapparat für Sonnen- und Sternenhöhe * Asltrollglge, der; ..gen, ..gen: Sterndeuter # Asltrollolgie. die; -, ..gien: Stemdeutung

Atem

72

#

as Itrol lo-

gisch Ew.: stemdeuterisch * Asltrolmeltne, die: -: wissen-

schaftl. Ortsbestimmung der Gestirne # AsItrolnaut. der; -en, -en: Weltraumfahrer # Asltrolnaultik, die; -: Wissenschaft von der Weltraumfahrt: Weltraumfahrt # asltrolnautisch Ew.: die Astronautik betreffend # As Itrol nom, der; -en, -en: Sternkundiger, -forscher # Asltrolnolmie, die; -: Sternenkunde # asltrolnomisch Ew.: sternkundlich : ugs. sehr hoch, riesig * Asltro pholtolgralphie auch: Asltrofoltolgralfie, die; -; ..phien auch: ..fien: Beobachtung der Gestirne mittels Lichtbildern # As Itrolphotometrie auch: Asltrolfotometrie, die; -: Helligkeitsmessung der Gestirne : Lehre von der Helligkeitsmessung der Gestirne * Asltroiphylsik, die; -: Lehre von der physikalischen Beschaffenheit der Sterne Astrograf

Die Wortbestandteile graph, phon und phot werden in allge-

mein gebräuchlichen Fremdwörtern in der Regel graf, fon und fot geschrieben werden, wie Fotografie, Telefon oder Geografie. Äsltular, Äsltulalrilum (1.), das; —s, ..rien: trichterförmige Flussmündung mit offener Weitung [1. aestuare wallen] Asltu'riien: nordspan. Küstenlandschaft * Asltulriler, der; -s, -: Bewohner Asturiens # asltu Irisch Ew.: Asturien betreffend ASU (Abk.): Abgassonderuntersuchung Älsung: s. äsen Alsyl (gr.), das; -s, -e: Zufluchtsort : Heim : Heilstätte : Pflegeanstalt # Asylantrag: Antrag auf Anerkennung als Asylberechtigter; Asylrecht: Recht zur Erteilung einer unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung # Alsyllant, der; -en, -en: Asylbewohner : Asylbewerber : Asyl suchender [gr. asylon unberaubt, unverletzt; von vern. a- und sylan berauben, plündern | Alsymlmeltrie (gr.), die; -, ..trien: Ungleichförmigkeit : Missverhältnis * alsymmeltrisch Ew.: ungleichförmig, nicht spiegelgleich [gr. vern. a- und s. Symmetrie] Alsymlpltolte (gr.), die; -, -n: (Math.) Näherungslinie : unendliches Streben * alsympltoltisch Ew.: nicht zusammenfallend : sich in der Unendlichkeit nähernd [gr. vern. aund sympiptein zusammenfallen] alsynlchron (gr.) Ew.: nicht gleichzeitig * Alsynlchronmoltor, der; -s, -en: Motor, dessen Drehzahl frei regelbar ist alsynldeltisch (gr.) Ew.: unverbunden : (Spracht.) ohne Bindewörter * Alsynldelton, das; —s, ..ta: Unverbundenheit: (Sprach!.) Aneinanderreihung von Sätzen ohne Bindewörter [gr. vern. a- und syndeein zusammenbinden] Alslzendent (1.), der, -en, -en: Vorfahr * Alslzenldenz, die; -: aufsteigende Verwandtenlinie * alslzenldielren (..iert) intr.: aufsteigen : aufrücken # Alslzenlsilon, die; -,

-en: das Aufsteigen : Himmelfahrtstag : (Astron.) Aufgang eines Punktes des Äquators mit einem Sterne zugleich # Aszensionstheorie: (Geol.) Lehre, nach der die Erzgänge von unten her gefüllt werden Aslzelse, Aslzet, Aslzeltilker, aslzeltisch: s. Ask.. AT, A.T. (Abk.): Altes Testa-

ment

Altalir (arab.), der: -s: Stern-

bild im Adler altakltisch (gr.) Ew.: unregelmäßig * Altalxje, die; ..xien: Unregelmäßigkeit [gr. vern. aund Taktik] Altalman, der; -s, -e: gewählter Stammes- und Militärführer der Kosaken Altalralxie (gr.), die; -: Leidenschaftslosigkeit : Seelenruhe [gr. vern. a- und taraxis Unruhe, von tarassein aufrühren] Altalvislmus (nl.) [..w..J, der; -, ..men: Rückartung, Aufweisen von Eigenschaften der Ahnen # altalvisltisch Ew.: rückartend, auf Rückartung beruhend [1. atavus Vater des Urgroßvaters, Vorfahr] Altalxie: s. ataktisch Alte: griech. Göttin des Unheils Alteklnie (gr.), die; -: Kinderlosigkeit [gr. vern. a- und teknon Kind] Altellier (fr.) [ateljeh], das; -s, -s: Künstler- oder Fotografenwerkstatt : Gebäude für Filmaufnahmen [afr. artelier von ml. artiliaria zu ars, Gen. artis Kunst] * Atelieraufnahme; -fenster; -fest; Fotoatelier; Filmatelier Altem, der; -s: die von lebenden Wesen eingezogene und ausgestoßene Luft: das Einziehen und Ausstößen der Luft : das hörbare Atemholen, Keuchen : Stimme, Laut: das Belebende, der Lebenshauch, Geist * Atem holen, schöpfen; mit verhaltenem Atem: leise aufmerksam; außer Atem sein, kommen; in einem Atem: „in der Zeit einmaligen Atemholens“, im Nu, gleichzeitig # Atembeschwerden; Atemgymnastik; Atemholen, das; -s: das Einatmen; atemlos Ew.: außer Atem : (übertr.) leise : gespannt

a tempo

Atom

73

: ermattet; Atemnot: Schwie- Älther, (Chem.) Either (gr.), rigkeit, Atem zu bekommen; der; -s: obere Luft : HimmelsAtempause: kurze Unterbre- luft : die oberen Luftschichten : chung; Atemübung; Atem- Lösungsmittel von Fetten : Bewege; Atemzug: einmaliges täubungsmittel # Ätherrausch: Einziehen und Ausstößen des Betäubung durch Äther * Atems; Atemzünglein: Kehl- Ätherwellenmusik: auf radiodeckel 4 alteml(bel)raulbend elektrischem Wege erzeugte Ew. * atlmen intr.: Atem Musik * ältheirisch Ew.: schöpfen : keuchen : (übertr.) ätherartig : himmlisch : flüchwehen, hauchen : leben, sich tig : vergeistigt : zart # als lebendig erweisen; tr.: (Lüft älthelrilsielren (..iert) intr.: -) in sich einziehen : (übertr.) Äther an wenden; tr.: durch empfinden : ausatmen : Äther betäuben (übertr.) ausströmen, verbrei- altherlman (gr.) Ew.: für ten : (Hüttw.) abatmen # Wärme undurchlässig [gr. vem. ..atlmig Ew., nur in Zusn.: a- und thermos Wärme] -n: Atem habend: z. B. kurz-, lang- Aitheltelse (gr.), die; atmig usw. 4 Atlmung, die; -, Ungültigkeitserklärung [gr. -en: das Atmen 4 Atmungsor- athetein abschaffen] ÄlthiTolpilen (gr.): Staat in gane; -Werkzeuge a temlpo (it.): (Mus.) gleich- Ostafrika 4 älthilolpisch Ew.: Äthiopien betreffend zeitig : zur rechten Zeit, sofort Älthan, (Chem.) El than (gr.), Athllet (gr.), der; -en, -en: das; —s: gasförmiger Kohlen- Wettkämpfer : Kraftmensch * Athlleltik, die; -: Ringkunst : wasserstoff Althalnalsilalner, der; -s, -: Kraftübung(slehre) 4 Ath leltiAnhänger des Athanasius 4 ker, der; -s, -: athletisch gealthalnalsilalnisch Ew.: nach bauter Mensch * Athlleltin, A. benannt 4 das Athanasiani- die; -nen: weibl. Wettkämpsche Glaubensbekenntnis 4 ferin # athlleltisch Ew.: wettAlthaInalsje, die; -: Unsterb- kämpferisch : muskelstark lichkeit 4 Althalnatismus, Althos: östlichste der drei der; -: Unsterblichkeitsglaube: Halbinseln der Chalkidike * Verewigung [gr. vem. a- und Althoslberg: MÖnchsrepublik thanatos Tod] auf der Halbinsel Athos Älthalnol, (Chem.) Elthanol Äithyl, (Chem.) Elthyl (gr.), (gr.), das; -s: chem. Verbin- das; -s: einwertiger Kohlendung (Äthylalkohol) wasserstoff, Bestandteil zahlAlthalpaslke, der; -n, -n: An- reicher organischer Verbindungehöriger einer indianischen gen * Äthylalkohol: gewöhnlicher Alkohol,; Äthylbromid: ein Sprachgruppe in Nordamerika Althaulmaisie (gr.), die; -: Heilmittel; Athylchlorid: ein Gleichgültigkeit gegen die Heilmittel 4 Älthyllen, das; -s: Welt ungesättigter KohlenwasserAlthelislmus (gr.), der; -: Got- stoff, verwendet als Ausgangstesleugnung 4 Althel ist, der; stoff chemischer Synthesen -en, -en: Gottesleugner * Althylmie (gr.), die; -: Mutloa Ithei isl tisch Ew.: gottesleug- sigkeit : Schwermut [gr. vern. nerisch [gr. vern. a- und theos a- und thymos Mut] Ältilollolgɪe (gr.), die; -: Lehre Gott] Althelnälum, das; -s, ..näen: von Ursache und Wirkung : AthenetempeJ : (nach Athene (Med.) Lehre von den Krankbenannte) höhere Lehranstalt heitsursachen * ältil ollolgisch in Rom : Gelehrtenschule : pro- Ew.: ursächlich : begründend grammatische Zeitschrift der [gr. aitia Ursache] älteren Romantik * Althen: Atllant (gr.), der; -en, -en: Hauptstadt Griechenlands * männl. Figur als Gebälkträger : Althel ne: Schutzgöttin Athens Atlas, Kartensammlung # : Göttin der Weisheit; vgl. Pal- Atllanltik, der; -s (auch die; -): las * Althelner, der; -s, -: Be- Atlantischer Ozean * Atlantikwohner Athens 4 althelnisch charta: zwischenstaatlicher Ew.: aus Athen stammend Vertrag im Jahre 1941; Atlan-

tikpakt:

Nordatlantikpakt,

NATO * Atllanltis, die; -: sagenhaftes Inselland * atlantisch Ew.: zum Atlantik gehö-

rig * der Atlantische Ozean: Weltmeer zwischen Europa, Afrika und Amerika; atlantisches Kabel: Telegrafenleitung zwischen Europa und Amerika 4 Atllas, der; -: ein den Himmel tragender Titan : (Baukst.) männl. Gestalt als Gebälkträger : (Med.) erster Halswirbel ♦ Atllas, der; ..lasses, ..lasse und ..lanten: Kartensammlung * Atllas, der; -: afrikan. Gebirge Atllas (arab.), der; - und ..lasses, ..lasse: Seidengewebe * Atlasband; -erz: ein glänzendes Kupfererz; Atlasholz; kostbares Glanzholz; Atlaspapier: Glanzpapier; Atlasspat, -stein: glänzender aragonischer Kalkspat * atllaslsen Ew.: aus Atlas bestehend [arab. atlas abgerieben, kahl, glatt] atlmen, ..atlmig: s. Atem Atlman (skr.), der; -: (in der indischen Philosophie) Weltseele Atlmolmelter, das; -s, -: Verdunstungsmesser * Atlmoslphälre, die; -, -n: Dunstkreis : Lufthülle : Druckmaß : (übertr.) Umwelt 4 Atmosphärenüberdruck. Zeh. atü 4 Atimolsl phälrillillen Mz.: Bestandteile der Luft 4 atlmoslphä) risch Ew.: dem Luft-

kreis angehörig : auf die Luft bezüglich : durch Luft(druck) verursacht, bewegt [gr. atmis Dampf] Ätlna, der; -: Vulkan auf Sizilien Atlmung: s. Atem Ältgllilen: in der Antike Landschaft in Griechenland 4 Ältolliler, der; -s, -: aus Ätolien stammend 4 äl toi lisch Ew.: Ätolien betreffend Al toil (malay.), das; -s, -e: ringförmige Koralleninsel, Lagunenriff Altorn (gr.), das; -s, ~e: kleinstes, unzerlegbares Teilchen eines chem. Urstoffes : (übertr.) ein sehr kleiner Teil 4 Atomangriff; Atomantrieb; Atombombe (A-Bombe); Atombunker; Atomenergie; Atomforschung; Atomgegner; Atomgewicht: (Chem.) Mischungsge-

atonal wicht; Atomgröße; Atomkern; Atomkraftwerk; Atommacht; Atommeiler; Atommine; Atommodell; Atommüll; Atomphysik; Atomrakete; Atomreaktor; Atomsprengkopf; Atomstrahlen; Atomstrom; Atomtechnik; Atomtest; Atomteststoppabkommen; Atomtheorie; AtomU-Boot; Atomversuch; Atomwaffen; Atomwaffensperrvertrag; Atomwärme; Atomwirtschaft; Atomzeitalter; Atomzerfall; Atomzertrümmerung * altolmar Ew.: das Atom, die Kernenergie oder die Atomwaffen betreffend * Altomilseur. der; ~s, ~e: Zerstäuber # altolmilsielren: in Atome zerlegen : völlig zerstören * Altolmilsielrung, die; -en: Auflösung in Atome # Altomislmus, der; Urstofflehre : Weltanschauung, nach der alle Naturerscheinungen auf die Bewegung der Atome zurückgeführt werden * A Ito Im ist, der; -en, -en: Anhänger des Atomismus # Altolmisltik, die; -, -en: Atomtheorie # atolmisltisch Ew.: der Atomlehre entsprechend : (übertr.) auflösend, zersplitternd * a komisch Ew.: unteilbar * Altolmilum, das; -s: Bauwerk in Brüssel [gr. vern. a- und tome Schnitt] altoTnal (gr.) Ew.: (Mus.) ohne festgelegte Tonart, tonartlos * Altöl naliist, der; -en, -en: Komponist atonaler Musik # Altolnalliltät, die; -: atonale Art zu komponieren # Altöl nie (gr.), die; ..nien: „Tonlosigkeit“ : (Mus.) Tonartlosigkeit : (Med.) Körperschwäche, Schlaffheit # akölnisch Ew.: „tonlos“ : abgespannt, matt # Altolnon, das; -s, ..na: tonloses Wort [gr. vern. a- und tonos Spannung] Altout (fr.) [atuh], das (Östr. der); -s, -s: (Kartsp.) Trumpf * altouidielren intr.: trumpfen ä tout prix (fr.) [atuhprih]: um jeden Preis altolxisch Ew.: nicht giftig a tre corlde (it.): (Mus.) auf drei (Klavier-)Saiten, d. h. ohne Dämpfer Altlrelsie (gr.), die; -: Mangel an natürlicher Öffnung, Verschluss einer Leibesöffnung,

74

Attrition

test * Atltesltaltilon, die; -en: (ehern. DDR) Qualifikationsnachweis ohne Prüfung nach langjähriger Tätigkeit # atltesltielren (..iert) tr.: bescheinigen : beglaubigen; vgl. testieren ÄtSti (alem .): Schweiz, und südwestdtsch. für Vater Atltilka (gr.-nl.): griech. Halbinsel * Atltilka, die; -, ..ken: (Baukst.) Dachgeschoss nach attischer Bauart: Pfeileraufsatz : oberer Querbau eines Tores * atltisch Ew.: aus Attika stammend : zu Attika gehörig : der athenischen Bildung gemäß : geistreich # attisches Salz: Witz # At'tilzislmus, der; ..men: altgriech. Rede- und Literaturstil : Feinheit der Rede * Atltilzist, der; -en, -en: Anfung # altirolphisch Ew.: ab- hänger des Attizismus [1. attimagernd : an Abmagerung lei- cus zu Attika gehörig] dend [gr. vem. a- und trophe Atltilla (got.): „Väterchen“, EtNahrung] zel, König der Hunnen # ätsch!: verhöhnender Ausruf Atltilla, der; -s, -s (auch die; -, * ätlschen (du ätsch[e]st): -s): Husarenrock verhöhnen ([aus]atsehen) atltisch: s. Attika atltaclca (it.): hänge an! : Atltiltülde (fr.), die; -n: Hal(Mus.) schließe unmittelbar an tung, Stellung [afr. aptitude zu [it. attaccare, fr. attacher anfü- 1. aptus passend] Atltilzislmus, Atltilzist: s. Atgen] Atitalche (fr.) [attascheh], der; tika -s: „Beigeordneter“, Ge- Atlto.. (in Zusn.): ein Trillionshilfe : Gesandtschaftsrat * tel: z. B.: Attosekunde Atltalchelment (fr.) [at- Atltrakltilon (1.), die; -en: tasch"mang], das; -s, -s: An- Anziehung : Anziehungskraft: hänglichkeit : Verbundenheit * etwas Anziehendes, Zugkräftiatltalchielren (..iert) tr.: an- ges * atltrakltɪv Ew.: anziehend * Atltrakltilviltät, die; -, schließen : beigesellen Atltalcke (fr.), die; -, -n: An- -en: Anziehungskraft [attragriff : Krankheitsanfall # here anziehen] atltalckielren (..iert) tr.: an- Atltraplpe (ml.-fr.), die; -n: greifen : befallen : dem Pferd Falle : Täuschungsmittel : die Sporen geben Nachbild : Schaupackung [fr. Attacke attrapper von ml. trappa Falle] Die Konsonantenverbindung atltrilbulielren (1.) tr. : ein Atck wird wie ch, ph, th und sch tribut beifügen # Atltrilbut (I.), als ein Laut angesehen und darf das; -(e)s, -e: (Sprach!.) Beifüdeshalb am Zeilenende nicht in gung : beigelegtes Merkmal, k-k getrennt werden. Sinnbild : Eigenschaft * Atltenltat (nl .), das; -(e)s, -e: Atltrilbultilon, die; -en: Gewalttat : Mordanschlag Rechtsverleihung : Bevoll(meist politisch) # Atltenltälter mächtigung * atltrilbultiv Ew.: (nl.-dtsch.), der; -s, -: Unter- beifügend # Attributivsatz, Atnehmer eines Attentates [1. at- tributsatz: Beifügung in Form tentare antasten, angreifen] eines Gliedsatzes [1. attribuere Atltenltilon! (fr.) [attangsjong]: beilegen] AtltriTtilon (i.), die; -, -en: ReiAchtung! Atltest (1.), das; -es, -e: ärztl. bung : Wundwerden der Haut: Bescheinigung, Gutachten # (übertr.) oberflächliche Reue [I. Atltesltat, das; -(e)s, -e: At- attritio von atterere anreiben]

Verwachsung [gr. vern. a- und titran durchbohren] Altreus: griech. Sagengestalt, Vater des Agamemnon Altlrilchje, Altlrilcholse (gr.), die; -: Haarlosigkeit: Kahlheit [gr. vem. a- und trix, Gen. trichos Haar] Altlrilden, die: Söhne des Atreus Altlrilum (1.), das; —s, ..trien: Vorhalle eines röm. Hauses : Vorhof : (Med.) Vorkammern des Herzens Altlrolpa (gr.), die; -, ..pen: Tollkirsche * Altlrolpin, das; -s: Alkaloid in der Tollkirsche, ein Gift [gr. atropos unabwendbar, von vern. a- und trepein wenden] Altlrolphie (gr.), die; -: Abmagerung : Schwund, Schrump-

atü altü: Kurzw. für Atmosphären-

überdruck

altylpisch Ew.: von der Regel

abweichend

atlzen intr.: fressen : weiden; tr.: füttern * Atlzung. die;

75

Testen des Gehörs # Auidion. das; -s, -s und ..dionen: (Rdfk.) Elektronenröhre zur Gleichrichtung elektr. Schwingungen * auldilolvilsulell Ew.: so beschaffen, dass es gleichzeitig gehört und gesehen werden kann * audiovisueller Unterricht * audiovisuelle Technik # auldiltjv (1.) Ew.: überwiegend mit Gehörsinn begabt * Auldiltilon (i.), die; -en: Vorsingen oder Vorspielen für die Besetzung einer Rolle * Auldfltor (1.), der; -sf ..toren: Zuhörer # Auldiltolrilum (I.), das; —s, ..rien: Hörsaal : Zuhörerschaft # Audimax, Kurzw. f. Auditorium maximum: größter Hörsaal [1. audire hören] Auler. der; -s, - und -n: Ur, Auerochse # Auerhahn: ein Vogel; Auerhenne, -huhn; Auerochse; Auerwild Auler: Fn. * Auerlicht: von Auer erfundenes Gaslicht auf Vw.: mit Dat. (wo? es liegt auf dem Tisch) und mit Akk. (wohin? lege es auf den Tisch): in Berührung mit dem oberen Teil von etwas : an die Oberfläche : oben an etwas : (zeitl.) für die Dauer von * aufAbruf; auf die Post gehen; aufder Universität; auf jeden Fall; Schlag auf Schlag: Schlag nach Schlag; auf die Art: so; auf deutsch —* auf Deutsch: in deutscher Sprache; auf ein Jahr: für ein Jahr * Uw.: oben berührend : nach oben gerichtet : offen # auf und ab; auf und davon gehen; ein Weg zum Auf und Ab gehen; das Auf und Ab; auf einmal; aufeinander; aufs neue —► aufs Neue; aufs, auf das beste auch: auf das Beste; aufs äußerste auch: aufs Äußerste; auf das Äußerste gefasst; von klein auf; die Augen auf! # auf daß -> auf dass Bw.: damit * auf!: auffordernder Anruf: vorwärts! : los!

-en: Fütterung : Nahrung (bes. für Raubtiere) ätz!bar Ew.: so beschaffen, dass man es beizen kann # ätlzen (du ätzest und ätzt) tr., intr.: durch Säuren zerstören, Beizen # Ätzalkali; Ätzbeize; Ätzdruck; Ätzflüssigkeit; Ätzgrund: Stoff zum überziehen einer zu ätzenden Kupferplatte; Ätzkalk; Ätznatron; Ätznadel: Nadel des Kupferstechers; Ätzplatte; Ätzwiege: Brett, auf dem die zu ätzende Kupferplatte gewiegt wird * ätlzend: (übertr.) widrig : leidig * Atlzer, der; -s, Kupferstecher # Ätlzung, die; -en: Kupferstechkunst : geätzte Kupferplatte : Behandlung mit Chemikalien Atlzel, die; -n: Elster : Perücke (nach den Farben der Elster) au!: Ausruf des Schmerzes # au Backe!: (volkst.) Ausruf des Staunens # aulweh!: au! Au, die; -en; Aue, die; -n: wasserreiche, fruchtbare Ebene oder Flussinsel : wasserreiche Wiese : Torfmoor # Auengrün # Auenwald # Auwald aulberlgilne (fr.) [obärschin] Ew.: dunkel rot-violett * Aulberlgilne, die; ~, -n: chines. und japan, glasierte, bläulichrote Tonware: Eierfrucht a. u. c. (Abk.): s. ab urbe condita auch Bw.: ebenfalls, gleichfalls : hinzukommend : selbst, sogar : freilich # auch wenn: Bw. zur Einleitung eines einräumenden Satzes au conltrailre (fr.) [ohkongträhr]: im Gegenteil au coulrant (frɔ [ohkurant]: auf auf dem laufenden auldilaltur et alltelra pars (1.): Präpositionen, die wie Subauch der andere soll gehört stantive behandelt werden, werden # Auldilenz (1.), die; werden groß geschrieben, wie -en: Zutritt: Empfang.: Unter- das Auf und Ab, das Hin und redung # Auldilolgramm, Her das; —s, -e: Aufzeichnungen aufladldielren tr.: etwas hinzumit einem Audiometer # addieren auflarlbeilten intr.: die Arbeit Auldiloimeiter, das; -s, elektroakust. Messgerät zum beenden; tr.: arbeitend bewälti-

aufbewahren gen : arbeitend Öffnen : arbeitend auffrischen * Auflarbeiltung, die; -, -en: Auffrischung auflatlmen intr.: tief, befreiend atmen auflbalcken tr.: (Brötchen -) : Vorgebackenes zu Ende backen auflbaglgern tr.: mit einem Bagger aufreißen auf!bah Iren tr.: (einen Toten) auf die Bahre legen * Auflbahlrung, die; -, -en: das Aufbahren aufIbamlmein tr.: (Umgspr.) aufhängen Auflbau. der; -s: Errichtung, Neugestaltung: Wiederherstellung von Zerstörtem : Plan * Auflbau, der; -s, -ten: auf Gebäudeteile aufstocken * Aufbauarbeit: fördernde Arbeit; Aufbaudarlehen; Aufbaudeck: über dem Oberdeck aufgebautes Deck; Aufbaugesinnung: auf Förderung gerichtete Gesinnung; Aufbauschule: an die Haupt- oder Realschule anschließende höhere Schule; Aufbautraining; Aufbauwille * auflbaulen tr., rbz.: auf etwas Darunterliegendes bauen: bauend aufrichten: (übertr.) planen : anordnen : fördern : sich auf etwas gründen auflbaulmeln tr.: (Umgspr.) aufhängen auflbäulmen intr., rbz.: baumgerade emporrichten: sich auflehnen auflbaulschen tr., rbz.: bauschend in die Höhe gehen : (übertr.) übertreiben auflbelgehlren intr.: aufzustehen begehren : auftrumpfend fordern: zankend hochfahren aufl bei hallten tr.: (Hut -) auf dem Kopf behalten auflbeilßen tr.: durch Beißen öffnen auflbelreilten tr.: (Hüttw.) Erze von Beimengungen scheiden # Auflbelreilter, der- -s, Aufbereitender * Auflbeireiltung, die; -en: das Aufbereiten auflbeslsern tr.: (Lohn, Gehalt -) bessernd in die Höhe bringen # Auf Ibeslsel rung, die; -en: Lohn-, Gehaltserhöhung auflbelwahlren tr.: für späteren Gebrauch zurücklegen * Auflbelwahlrung, die; -, -en:

das Aufbewahren * Aufbewah-

aufbiegen

auferiegen

76

rungsgebühr: für Aufbewah- auf brau chen tr.: verbrauchen rung von Gegenständen zu zah- auf brau sen intr. (haben, lende Summe; Aufbewah- sein): sieden : (übertr.) heftig, rungsort zornig hochgehen * aufbrauauflbieloen tr.: durch Biegen send^’.'. leicht erregbar auflbrelchen tr.: brechend öfföffnen auflbielten tr.: auf, von hohem nen : (weidm.) (Wild -) zum Platz verkünden : von der Kan- Ausweiden öffnen : (Acker -) zel verkünden : (Heer -) durch umackern; intr. (sein): sich öfföffentliche Verkündigung auf- nen : Weggehen, abmarschieren bringen : zu etwas auffordern : # Auflbruch, der; -(e)s, ..brä(Kräfte -) dransetzen * che: das Aufbrechen: (weidm.) Auflbieltung, die; -en: das Eingeweide des aufzubrechenAufbieten, bes. das Dransetzen den Wildes : Brachfeld : plötz(von Kräften) * unter Aufbie- liches Weggehen * Aufbruchtung aller Kräfte * Auflgejbot, stimmung: Lust zum Weggedas; -(e)s, -e: das Aufbieten : hen : Lust auf einen neuen Anöffentliche amtliche Bekannt- fang gabe des Ehevorhabens : das aufTbrenlnen intr. (sein): in Aufgebotene (Heer usw.) Flammen aufgehen; tr.: in auflbinlden tr.: Gebundenes Flammen aufgehen lassen : lösen : bindend auf etwas Brennstoffe aufbrauchen : befestigen : in die Höhe binden durch Brennen öffnen : durch : (Garben -) zusammenbinden: Brennen auffrischen : (einem (übertr.) (Märchen -, Bären -): eine Kugel -) mit der Kugel vortäuschen, voriügen treffen : (Wein -) schwefeln auflblalhen tr., rbz.: blähend auflbrtnlgen tr.: mit Anstrenaufschwellen : (Geld -) über gung Öffnen : auf die richtige die Deckung hinaus in Umlauf Stelle bringen : (Geld usw. -) setzen # Auflbiälhung, die; auftreiben, zusammenbringen -en: Anschwellung : Auftrei- : aufregen, in Zorn bringen : bung des Leibes : Ausgabe von großziehen : Handelsschiff im Zahlungsmitteln über die De- Krieg erbeuten # Aufbrinckung hinaus, Inflation gung, die; -en: das Aufbrinauflblalsen tr., rbz.: durch Bla- gen : Anstrengung # auflgesen aufschwellen : (übertr.) bracht Mw. Ew.: zornig erregt sich großtun : durch Blasen öff- * Auflgelbrachtlheit, die; -, nen : durch Blasen in die Höhe -en: zornige Erregung bringen : (Feuer -) anfachen : Auflbruch: s. aufbrechen aufgießen durch Spielen von Blasinstru- auflbrölhen tr.: menten wecken; intr.: auf Blas- (Kaffee) instrumenten aufspielen # auflbrumlmen intr.: brumauflgelblalsen Mw. Ew.: dün- mend auffahren; tr.: (einem Arkelhaft : wichtigtuerisch * beit -, Strafe ~) zuerteilen Auflgelblalsenlheit, die; auflbüloeln tr.: bügelnd auffri-en: Dünkel: Wichtigtuerei schen * Aufbügelmuster: eine auflblätltern tr.: (Buch -) blät- Verzierung, die man auf einen ternd aufschlagen : (Knospe -) Stoff bügeln kann auflbürlden tr.: belasten : zur öffnen auflbleilben intr. (sein): nicht Last legen schlafengehen : außer Bett aufldärnlmern intr.: etwas bleiben: offenbleiben nach und nach gedanklich erAuf blick, der; -s, -e: Blick fassen (es dämmert ihm auf) nach oben # aufibliicken intr.: aufldamplfen tr.: beschichten emporblicken : (haben, sein) (Quecksilber -) aufldelcken tr.: deckend aufleaufblinken auflblitlzen intr.: (wie ein gen : Zugedecktes enthüllen : Blitz) kurz hell werden (übertr.) Verborgenes enthülauflblülhen intr. (sein): blü- len; tr.: sich bloßstrampeln # hend sich entfalten : blühend Aufldelckung, die; -, -en: das emporsteigen Aufdecken : Enthüllung auflbolcken tr.: auf eine er- aufldonlnern intr.: donnernd höhte Unterlage (Bock) stellen emporschallen; tr.: donnernd

aufschrecken; rbz.: übermäßig aufputzen * aufgedonnert Mw. Ew.: aufgeputzt aufldränlgen tr., rbz.: drängend Öffnen : drängend emporheben : aufnötigen * aufldrängeln rbz.: sich aufnötigen aufldrelhen tr.: Gedrehtes öffnen : drehend öffnen : drehend auf etwas befestigen : (übertr.) autbinden : in die Höhe drehen; intr.: (seem.) sich querlegen : (Sport) aufholen : (Musik) lauter werden lassen : (übertr.) in Fahrt kommen # aufgedreht Mw. Ew.: übermäßig lustig aufldrtngllich Ew.: sich aufdrängend # Aufjdringllichkeit, die; -, -en: aufdringliches Wesen aufldrölsein tr.: Verknotetes lösen: entwirren Aufldruck. der; -(e)s, -e: Überdruck auf Briefmarken : kurzer aufgedruckter Text # aufldrulcken tr.: durch Drucken haften machen: bedrucken aufldrülcken tr.: etwas auf etwas drücken: drückend Öffnen aufleinlanlder: einer auf dem oder auf den andern * auf leinanlderlfollgen -> aufleinlander follgen intr.: einer dem anderen folgen * Auflei n lander Ifölige, die; -: das Aufeinanderfolgen * aufleinlanldersto ßen -> aufleinlanlder stoßen intr.: einer auf den andern stoßen # aufleinlanldertreflfen -> aufeinander treffen intr.: einer auf den andern

treffen * aufeinander

Mehrteilige Adverbien in Verbindung mit einem Verb werden immer getrennt geschrieben, wie aufeinander folgen, aufeinander stapeln, aufeinander treffen usw. Auflentlhalt, der; -(e)s, -e: Verweilen an einem Ort: Rast: Verzögerung : Hemmnis # Aufenthaltsbewilligung, Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltsgenehmigung: Erlaubnis, sich an einem Ort aufzuhalten; Aufenthaltsdauer: Zeit des Verweilens; Aufenthaltsort; -zeit; vgl. sich aufhalten auflerlielgen (ich erlege auf, seit, ich auferlege) tr.: eine Last auflegen : eine Beschränkung auflegen

auferstehen auflerlste hen (er aufersteht,

auferstanden) intr. (sein): wieder erstehen : vom Tode wieder erstehen * Auflerlste!hung, die; -en: das Wiedererstehen nach dem Tode # Auferstehungsfeier; -fest; -freude auflerlwelcken tr.: (vom Tode) erwecken # Auflerlwelckung, die; -, -en: Erweckung vom Tode aufleslsen tr.: essend aufzehren- intr.: zu Ende essen auflfäldeln tr.: auf einen Faden ziehen auf Ifah Iren intr. (sein): in die Höhe fahren : sich jäh emporbewegen : in Zorn geraten : in feierlichem Aufzug fahren; intr. (haben, sein): so fahren, dass man auf etwas festsitzt; tr.: (Geschütz -) fahrend hinschaffen und aufstellen # auffahlrend Ew.: zornig, leicht erregt * Auflfahrt, die; -en: das Auffahren: Rampe: ansteigende Straße : prächtiger Wagenzug : Himmelfahrt * Auffahrschaden; Auffahrunfall: Unfall durch Auffahren eines (Kraftfahrzeugs auf ein anderes auf Ifal len intr. (sein): auf etwas fallen : (weidm.) sich auf einen Baum setzen : sich fallend auftun : Aufmerksamkeit erregen; tr.: (sich den Kopf -) sich ein Loch in den Kopf fallen # auflfalllend Mw. Ew.: merkwürdig: Aufmerksamkeit erregend : befremdend : ungewöhnlich # auflfälllig Ew.: auffallend * Auflfällliglkeit, die; -en: etwas Auffallendes auflfanlgen tr.: Fallendes greifen : (Wort -) zufällig hören * Auffangbecken: Sammelbecken für Regenwasser; Auffanglager, das; —s, -: erstes Sammellager für heimkehrende Kriegsgefangene und heimatvertriebene Flüchtlinge; Auffangvorrichtung auflfaslsen tr.: geistig aufnehmen, verstehen * Auffassung, die; -, -en: Denkvermögen : Standpunkt : Meinung * Auffassungsart; Auffassungsgabe; -kraft; -sache; -vermögen’ Auffassungsweise auf [felgen tr.: zusammenkehren auffinlden tr.: Verborgenes finden # Auflfinldung, die; -,

aufgedunsen

77 -en: das Auffinden auf|fiIschen tr.: fischend auffangen : (übertr.) auffangen : im Vorbeigehen mitnehmen auflflalckern intr. (sein): flackernd auflodern auflflamlmen intr. (sein): flammend auffahren : entbrennen: tr.: aufflammen machen auflflatltern intr. (sein): flatternd hochfliegen auflflielgen intr. (sein): in die Höhe fliegen : sich im Fluge öffnen : aufgegeben werden : entdeckt werden (die Spielhölle ist aufgeflogen) * Auflflug, der; -(e)s, ..flüge: Flug aufwärts : Aufschwung : (weidm.) flügge Hühnerbrut auflforldern tr.: zu etwas aufrufen : fordernd anregen # Auflforldelrung, die; -, -en: Vorladung : aufforderndes Wort: Herausforderung auflforslten tr.: Forst neu anlegen : Forst ergänzen # Auflforsltung, die; -, -en: das Aufforsten auflfreslsen tr.: fressend aufzehren : (übertr.) zugrunde richten: aufätzen auf If ri Ischen tr.: erneuern : erinnern : erquicken; intr. (Wind): stärker werden * Auffrischung, die; -, -en: das Auffrischen: das Auffrischende auf|fühIren tr.: aufrichten : aufschichten : auf einen hochgelegenen Ort bringen: öffentlich erscheinen lassen : (Schweiz.) einführen : vorführen : (Schauspiel usw. -) darstellen; rbz.: sich betragen # __ führlbar Ew.: darstellbar auf (Schauspiel usw.) * Ausführbarkeit, die; -: das Aufführbarsein # Auflfühlrung, die; -, -en: das Benehmen : die Darstellung (eines Schauspiels usw.) # Aufführungsrecht auflfülllen tr.: auf den Teller füllen : füllend ergänzen * Auflfülllung, die; -, -en: Wiedervollmachung: restloses Füllen : Anschüttung, Damm auflfutitern tr.: futternd aufbrauchen : zu Ende futtern auflfütltern tr.: fütternd großziehen : fütternd aufbrauchen : fütternd kräftig machen Auflgalbe, die; -, -n: Abtretung, Verzicht: Arbeit: Pflicht : Übung # Aufgabenbuch, Auf-

gabenheft: Schulheft zum Einträgen der Hausaufgaben; Aufgabenbereich, -kreis: Arbeitsbereich; Aufgabensammlung: Sammlung von Mathematikaufgaben; Aufgabenstellung: Formulierung einer Aufgabe oder eines Problems # auflgelben tr.: (Brief -) auf die Post geben : (Gepäck -) zur Beförderung der Bahn übergeben : (Essen -) auf die Teller füllen : (Ball -) in die Höhe schleudern : (etwas -) verzichten : zu tun aufhören : (einen Kranken -) für rettungslos erklären : (einem etwas -) zur Auflösung geben : zu tun auftragen, als zu leistende Arbeit übertragen * den Geist aufgeben: sterben * die Hoffnung aufgeben aufigalbeln tr.: auf die Gabel spießen : (übertr.) auftreiben, zufällig finden, treffen Auflgang, der; -(e)s, ..gänge: das Emporsteigen : das Erscheinen eines Gestirns über dem Horizont: Ort des Aufgehens der Sonne (Osten) : aufwärtsführender Gang : das Aufgehen, Sichöffnen * Aufgangspunkt: Ort, an dem ein Gestirn aufgeht # auflgelhen intr. (sein): (Teig) sich anschwellend heben : (bergm.) anschwellen (Grubenwasser) : emporsteigend zum Vorschein kommen : (übertr.) in den Gesichtskreis, in das Verständnis eintreten: etwas erkennen: offen werden : sich öffnen lassen : sich entfalten : frei werden von Beengung : (Math.) ohne Rest bleiben : (in Flammen -) aufgezehrt werden : (in etwas -) sich ganz einer Sache (z. B. Beruf) widmen : aufgebraucht werden * die Augen gehen mir auf: ich gewinne Klarheit, erkenne auflgelben: s. Aufgabe auflgelblalsen, Auflgelblalsen Iheit: s. aufbla-

sen

AufIgel bot: s. aufbieten auflgelbracht, AufIgel brachtlheit: s. aufbrin-

gen

auf gedonlnert: s. aufdonnern auf ge dreht: s. aufdrehen auf gedunlsen Mw. Ew.: auf-

geschwellt : (übertr.) dünkel-

aufgehen haft * Auflgeldunlsenlheit, die; ~: Geschwollenheit: Dünkelhaftigkeit auf gelben: s. Aufgang auf geilen tr.: (seem.) (Segel -) an die Rahen binden auf ge klärt: s. aufklären auf ge kratzt: s. aufkratzen Aufgeld, das; -(e)s, -er: zuzuzahlendes Geld (bei Tausch); s. Agio auf ge legt: s. auflegen auf ge räumt: s. aufräumen auf ge regt: s. aufregen AufIgelsang, der; -s, ..sänge:

erster Teil eines mittelalterl. Kunstliedes; vgl. Abgesang auflgelschloslsen: s. aufschließen auflgelschmislsen: s. aufschmeißen auflgelschwemmt: s. aufschwemmen auf ge talkelt: s. auftakeln auf gewärmt: s. aufwärmen auf ge weckt: s. aufwecken auf gielßen tr.: auf etwas hinauf gießen, schütten : (Tee ü. a. ~) durch Aufgießen von heißem Wasser bereiten : gießend befestigen * Aufgießinstrumeni # Auflguß -* Aufiguss, der; -es, ..güsse: das Aufgießen: die aufgegossene Flüssigkeit # Aufgusstierchen, das; -s, -: Weichtier

Aufguss

Nach kurzen Vokalen wird grundsätzlich w geschrieben. Auch dasß am Wort- oder Silbenende wird zu ss: Fluss, dass, Nussschale. Nach einem langen Vokal und einem Diphthong bleibt dasß erhalten, auflqlimlmen intr.: glimmend aufsteigen: erglimmen auflgralben tr.: durch Graben öffnen : durch Graben zutage fördern : grabend aufschütten : (Acker -) umgraben auflgreilfen tr.: wieder aufnehmen : sich Darbietendes ergreifen; intr.: (weidm.) (Hund) die Nase dicht auf der Fährte haben aufgrund auch: auf Grund Auflguß Aufiguss: s. aufgießen auf halben tr.: (Hut -) auf dem Kopfe haben : (Mund -) offenstehen haben : zu erledigen haben. als Aufgabe haben auflhalcken tr.: hackend öffnen

78 auflhalken tr.: Zugehaktes öffnen : hakend in die Höhe bringen : vom Haken losmachen auflhallsen tr., rbz.: auf den Hals legen: aufbürden auf hallten tr.: offenhalten : (Stelle -) bereit halten : hemmen, hindern; rbz.: verweilen, bleiben : (sich über etwas -) spottend, abfällig reden auflhänlqen tr.: in die Höhe hängen : auf eine Leine hängen : durch Aufhängen am Hals töten : (einem etwas -) aufbürden : (einem etwas -) vorlügen * Auflhänlger, der; -s, -: Vorrichtung zum Aufhängen # Auf hänlgung, die; -en: median. Vorrichtung zum Aufhängen auflhäulfeln (ich hauf[e]le auf), auflhäulfen tr.: aufschichten : häufend sammeln, anhäufen auflhelben tr.: in die Höhe heben : (Landw.) (Getreide -) auf den Boden bringen : (bergm.) (Stollen -) aufräumen : aufbewahren : rückgängig machen : tilgen : (Math.) ausgleichen : (bergm.) (Lohn -) verkürzen * die Tafel aufheben: (urspr.: in die Höhe heben) das Essen beenden * Auflhelben, das; -s: Tuerei, Prahlerei; nur in: viel Aufhebens machen: viel Wesens von etwas machen auflheiltern (ich heit[e]re auf) tr.: trösten : ermuntern; rbz.: erhellen # Auflheiltelrung, die; -, -en: das Aufheitern : das Wiederheiterwerden (Laune, Wetter) auflhelllen tr.: hell machen : klar machen; intr., rbz.: hell werden : klar werden ♦ Aufl hell lung, die; -, -en: die Aufheiterung: die Aufdeckung aufhetlzen tr.: hetzend aufwiegeln : hetzend aufreizen * Auflhetlzer, der; -s, -: Aufwiegler # Auflhetlzelrei, die; - -en: Aufwiegelei # Aufhetzung, die; -, -en: Aufwiegelung auflheullen intr.: heulend die Stimme erheben (Mensch, Hund, Sirene) aufl hol len tr.: (seem.) hissen : (seem.) ans Ufer ziehen : (mundartl.) nachholen : (übertr.) den Abstand zum Führenden verringern * Aufholjagd

aufknöpfen auflhorlchen intr.: horchend

aufblicken : aufmerksam werden auflhölren intr.: anhalten : enden : (“ zu leben): sterben aufljalgen tr.: jagend aufschrecken :jagend auffinden : segelnd einholen: aufregen aufljauchlzen tr.: plötzlich vor Freude jauchzen Auflkauf, der; -s, ..käufe: das Aufkäufen # auflkaulfen tr.: in Massen kaufen, um Vorrat zu sammeln * Aufkäufer, der; —s, -: Einkäufer eines Geschäftes : Preissteigerer durch Massenkäufe auflkeilmen intr. (sein): keimend aufsprießen (auch übertr.) auflklaplpen tr.: in die Höhe klappen : klappend öffnen : mit einem Klapp aufschlagen; intr. (sein): sich klappend öffnen aufklalren (es klart auf) intr.: (seem.) (Wetter) klar werden; tr.: aufräumen auflklälren tr.: klar machen : einem Klarheit verschaffen : vom Aberglauben befreien : über das Geschlechtsleben belehren; rbz.: klar werden * aufgeklärt Mw. Ew.: wissend, eingeweiht : vorurteilsfrei # Aufgeklärtheit, diedas Aufgeklärtsein # Auflklälrer, der; -s, -: Aufklärender (Kundschafter, Flugzeug) : (bes.) Anhänger des Rationalismus des 18. Jh.s : (Kriegsw.) Aufklärungsflugzeug * aufklälrelrisch Ew.: in der Art eines (rationalistischen) Aufklärers * Aufklärung, die; -, -en: Belehrung : Aufschluss, Auskunft : Erkundung : rationalistische Geistesrichtung des 18. Jh.s # Aufklärungsabteilung: (Heerw.) Erkundungsabteilung; Aufklärungsarbeit; Aufklärungsfilm; Aufklärungsflug; Aufklärungsschrift; Aufklärungszeit aufl kl au ben tr.: mühsam aufsammeln aufl kl e ben tr.: klebend auf etwas befestigen * Aufklebeadresse; Aufkleber: Kunststoffplakette zum Aufkleben auflknalcken tr.: knackend öffnen (Nuss): mit Gewalt öffnen (Tresor) auflknöplfen tr.: Zugeknöpf-

aufknüpfen tes öffnen * aufgeknöpft Mw. Ew.: mitteilsam, offen, frei auflknüplfen tr.: knüpfend in die Höhe binden : Geknotetes auflösen auflkolchen intr.: kochend aufwallen; tr.: kochend aufwallen lassen : kochend auffrischen : kochend aufbrauchen aufikomlmen intr. (sein): entstehen : in die Höhe kommen : heranwachsen : von einer Krankheit genesen : (Wind, Unwetter) beginnen : (für etwas -) entschädigend einstehen für etwas : (seem.) einholen # Aufikomlmen, das; -s, -: Genesung : Summe gleichartiger Zahlungseingänge aus rechtlicher Verpflichtung (Steueraufkommen, Beitragsaufkommen) auflkratlzen tr.: Löcher in etwas kratzen : zusammenkratzen # auf Igelkratzt Mw. Ew.: (meist.) guter Stimmung, aufgeräumt # Aufgekratztheit, die; -, -: gute Stimmung auflkremlpeln (ich kremp[e]le auf) tr.: in die Höhe krempeln (Ärmel) auflkreulzen intr.: (seem.) kreuzen : (übertr.) unvermutet kommen auflkünldilgen tr.: aufsagen : durch Kündigung aufheben : (übertr.) beenden (Freundschaft) # Auflkünldilgung, die; -, -en: das Aufkündigen # Aufkündigungsrecht; -zeit aufllalchen intr.: in Lachen ausbrechen aufllalden tr.: auf einen Wagen laden : (Wagen -) beladen : Strom zuführen : aufbürden * Aufladeplatz # Aufllalder, der; -s, Aufladender : Ladegerät für Batterien und Akkumulatoren # Ausla dung, die; -, -en: das Aufladen Aufllalge, die; -n: aufgelegte Last: Steuerlast: (Buchdrw.) Menge des zu bedruckenden Papiers : Zahl der Druckabzüge vom gleichen Satz (Neuauflage) : (Drechs.) Vorrichtung zum Halten der Drehwerkzeuge : (Forstw.) jährlicher Zuwachs eines Baumes : (Kochkst.) aufgelegte Beilage : (Zimm.) Holz, auf dem ein anderes ruht: Überzug * Auflagendruck; -höhe; auflagenschwach; -stark; Auflagenzif-

79 fer * Aufllalger, das; -s, -: (Bauw.) Stützstelle bei tragenden Konstruktionen * auf liegen tr.: auf etwas legen : (Buchdrw.) drucken: herausgeben : (einem etwas -) aufbürden : (Pflaster -) legend befestigen : (Karten) offen hinlegen : zur Schau legen : (Schiff -) auf die Werft legen : ein Schiff in Verwahrung bringen; rbz.: sich auf etwas legen : (Pferd) sich wuchtig ins Gebiss legen * aufgelegt Mw. Ew.: (gut -): heiter : geneigt, in guter oder schlechter Stimmung sein # Auflegematratze: Matratze zum Auflegen aufllanldiq Ew.: (seem.) zum Land hinwehend aufllaslsen tr.: offen stehen lassen : außer Bett bleiben lassen : (Hut -) auf dem Kopf lassen : offen lassen, nicht zumachen : unausgefüllt lassen : (bergm.) (Grube -) außer Betrieb setzen : (Rechtsspr.) Eigentumsrecht an unbeweglichen Gütern aufgeben; rbz.: (Schweiz.) prahlen # Auffassung, die; -en: gerichtliche Übertragung von Grundeigentum auf laslten tr.: aufbürden auf iaulern intr.: (einem -) lauernd nachstellen Auf lauf, der; -(e)s, ..laufe: Ansammlung : Zusammenrottung : Aufstand : das Auflaufen, Aufschwellen : (Kochkst.) in einer Form gebackene (Mehl-)Speise : Laufbrücke, Fahrbrücke # Auftaufform * aufllaulfen tr.: (bergm.) aufkarren : (Hüttw.) die Gicht aufgeben : durch Anlaufen aufsprengen : (sich-) wundlaufen; intr. (sein): zunehmen : (Schiff) auf den Grund laufen : (Heerw.) in Rotten aufmarschieren : (- lassen): durch Nichtreagieren provozieren * aufgelaufen Mw. Ew.: still gelegt aufllelben intr. (sein): verjüngen : neu beleben aufllelcken tr.: leckend aufzehren auf leigen tr.: s. Auflage auf lehlnen rbz.: auf etwas lehnen : sich widersetzen : sich empören gegen * Aufliehnung, die; -, -en: Empörung

aufmalen aufllelsen tr.: einzeln aufsam-

meln : unvermutet finden und mitnehmen (Kind): in sich aufnehmen : (Krankheit -) unbewusst, ohne zu wissen bekommen auflleuchlten intr.: leuchtend sichtbar werden auf I Helfern tr.: liefernd aufgeben : zur Post geben aufIHelgen intr. (sein): auf etwas liegen : lastend drücken : mit Besorgnis erfüllen: (seem.) in Verwahrung liegen : offen daliegen : zur Schau ausliegen; rbz.: sich wund liegen auf Ills Iten tr.: listig aufdrängen : listenmäßig darstellen * Aufllisltung, die; -en: (Comp.) eine mit Computer erstellte Liste aufllolckern tr.: locker machen : nachlassen * Aufllockelrung, die; -, -en: das Auflockern auflloldern intr. (sein): lodernd aufflammen aufllölsen tr.: entwirren, klären : zerlegen : schmelzen : verflüssigen : (Rätsel -) lösen : (Versammlung -) auseinander gehen heißen : (Mus.) Dissonanz beenden : (Vertrag -, Ehe -) rückgängig machen; rbz.: sich lösen, sich zerstreuen : sich zersetzen : sterben # auflösbar, aufliösllich Ew.:

so beschaffen, dass es sich auflösen lässt * Aufllölsung, die; -, -en: Lösung : Scheidung, : Zerstörung : Entzifferung : Gesetzlosigkeit : (Mus.) Beendung der Dissonanz * Auflösungszeichen: (Mus.) Zeichen, mit dem ein Vorzeichen rückgängig gemacht wird auflluTven intr.: (seem.) Fahrtrichtung der des Windes annähern auflmalchen tr.: öffnen : eröffnen : zurechtmachen, ausstatten : auf etwas befestigen, rbz.: aufbrechen : sich anschicken : (Wind) zu wehen beginnen # Auflmalcher, der; —s, ~: plakative Titelseite oder -geschichte einer Zeitung oder Zeitschrift * Auflmalchung, die; -, -en: auffallende äußere Herrichtung : (seem.) Aufstellung einer Seeschadenrechnung auflmalien tr.: auf etwas malen

Aufmarsch : übermalen : durch Malen darstellen Aufmarsch, der; -es, ..märsche: Versammlung : Umzug : Marschplan : (Heerw.) Anmarsch # Aufmarschplan * auflmarlschielren (..iert) intr. (sein): marschierend aufziehen auflmaulern tr.: in die Höhe mauern auflmeilßeln tr.: mit einem Meißel Öffnen auflmerlken intr.: aufhorchen # auflmerklsam Ew.: mit Bedacht : gelehrig : behutsam : zuvorkommend, höflich # Auflmerklsamlkeit, die; -en: das Aufmerksamsein : Höflichkeit: Geschenk (zur Erinnerung, als Mitbringsel) auflmeslsen tr.: (Getreide -) aufheben : anmessen : (eins -) prügeln aufimiIschen tr.: (Umgspr.) verdreschen auflmölbeln tr.: (Umgspr.) aufmuntern : auffrischen auflmotlzen tr.: (Umgspr.) auffällig aufwerten auflmulcken intr.: (Umgspr.) widersprechen : sich wehren auflmunltern tr.: erwecken : ermutigen : aufheitem : anreizen : (gew. Rede) auffrischen * Auflmunltelrung, die; -en: (meist) Aufheiterung auflmüplfen intr.: sich widersetzen * auflmüplfig Ew.: widerborstig, rebellisch auflnälhen tr.: nähend befestigen : nähend aufbrauchen # Auftiäher: Verzierung zum Aufnähen Auflriahlme. die; -, -n: das Aufnehmen: der Empfang: die Art des Empfangs : Aufzeichnung (Protokoll) : Landesausmessung, -erforschung zum Zweck der Kartenherstellung : das Photographieren : das Licht-, Filmbild : das Borgen von Geld # in Aufnahme kommen : emporkommen, in Erscheinung treten, in Blüte kommen * aufnahmebereit Ew. # Aufnahmegerät; Aufnahmehafen; Aufnahmeland: Land, das Flüchtlinge aufnimmt; Aufnahmeleiter: Leiter einer photographischen, besonders Filmaufnahme; Aufnahmemembran: Schall, Stimme usw. aufnehmende und festhaltende Membran; Aufnahmeprüfung *

aufrecht

80 aufinahlmelfälhiq Ew.: emp-

fänglich : aufgeschlossen * Auflnahlmelfälhiglkeit, die; -, -en # auflnehlmen tr.: in die Höhe nehmen : (Fußboden -) von Schmutz reinigen : beginnen : empfangen: einbeziehen, gleichstellen: geistig auffassen : (Geld -) gegen Sicherheit entleihen : (Diktat, Protokoll -) aufzeichnen : (Gegend -) Kartenbild herstellen : Photographie herstellen : ein Tonband bespielen : (bergm.) eine Zeche übernehmen : (weidm.) trächtig werden; rbz.: (weidm.) wegfliegen * es mit einem aufnehmen: einem gewachsen sein, nicht weichen; etwas gut, übel aufnehmen: im Geiste günstig oder ungünstig auffassen; sich aufnehmen lassen: sich photographieren lassen auflnöltilgen tr.: nötigend aufdrängen auflokltroylielren: oktroyieren : aufzwingen aufloolfern tr.: als Opfer hingeben; rbz.: sich opfernd hingeben, sich opfernd aufbrauchen * aufopfernd Mw. Ew.: voll Aufopferung * Auflopfelrung, die; -, -en: selbstlose Hingabe : das Sichaufopfem # aufopferungsfähig; -freudig Ew.; Aufopferungslust; aufopferungsvoll Ew. auflpalcken tr.: packend aufladen : auspacken : packend emporheben; intr.: aufbrechen auf päplpein tr.: fürsorglich (gesund) pflegen auflpaslsen intr.: aufmerken : (einem -) auflauern * auf Igelpaßt -> auf Igel passt!:

(Ausruf) Achtung! : Vorsicht! * Auflpaslser, der; -s, -: Beobachter : Auflauerer auflpeitlschen tr.: durch Peitschen in die Höhe bringen : auifeizen auflpilcken tr.: pickend aufheben : pickend öffnen aufIpflanzen tr.: (Bajonett -) auf dem Gewehr befestigen; rbz.: sich dicht vor jemandem aufstellen auflplusltern rbz.: (Vögel -): Federkleid locker aufstelien : (übertr.) sich größer machen : angeben auflpolsltern tr.: polsternd erhöhen : neu polstern

auflprälgen tr.: prägend auf-

drücken

Auflprail. der; -(e)s, -e: hefti-

Zusammenstoß # aufprall len intr.: heftig auf etwas

ger

stoßen

AufIpreis, der; -es, -e: Mehr-

kosten

auflprolbielren tr.: (Hut-) pro-

beweise aufsetzen auflpumlpen tr.: (Luftmatratze, Reifen -) durch Pumpen mit Luft füllen aufIput sehen tr. rbz.: Mittel (Droge) zur Leistungs- oder Stimmungssteigerung einnehmen auflquelllen intr. (sein): quellend aufschwellen; tr.: aufquellen machen auflraflfen tr.: raffend auflieben : raffend aufnehmen, sammeln (auch übertr.); rbz.: sich rasch erheben : seine Kräfte zusammenraffen auflralgen intr.: in die Höhe ragen

auf!rapjDein rbz.: sich wieder

erholen, in kommen

die

Senkrechte

auflraulhen -► auf Ira ulen tr.:

(Tuch -) aufkratzen, rau machen auflräulmen tr.: aus dem Wege räumen : durch Wegschaffen von Umherliegendem, Hemmendem frei machen : ordnen : (kfm.) (mit etwas -) ausverkaufen * in Vorräten aufräumen: viel davon verbrauchen; die Krankheit räumt unter der Bevölkerung auf: fordert viele Todesopfer * aufgeräumt Mw. Ew.: in Ordnung : guter Stimmung, heiter # Auflräulmer, der; -s, -: ein Werkzeug, Reibahle # Auflräulmung, die; -, -en: das Aufräumen * Aufräumungsarbeiten auflreblbeln, auflriblbeln tr.: Gestricktes wieder auflösen auflrechlnen tr.: rechnend aufschreiben; intr.: auf die Rechnung setzen : aufwägen # Aufirechlnung, die; -, -en: Verrechnen gegenseitiger Forderungen auflrecht Ew., meist Uw.: gerade in die Höhe gerichtet: aufrichtig * aufrecht sitzen, stehen, gehen; sich aufrecht halten * auflrechtlerlhallten: (meist übertr.) bestehen lassen,

aufreden bei etwas beharren; rbz.: sich aufrecht halten * Auflrechterlhalltung, die; -en: das Bestehenbleiben, Bestehenlassen * auflrichlten tr.: in die Höhe richten : in aufrechte Stellung bringen : (übertr.) trösten, ermuntern : (durch Aufrichten) bauen, einrichten * auflrichltig Ew.: freimütig, ehrlich * AufIrichltiglkeit, die; -, -en: aufrichtiges Wesen : aufrichtiges Wort auflrelden tr.: durch Reden aufhetzen : (einem etwas -) durch Reden aufdrängen, einreden auflrelgen tr.: Ruhendes rege machen : gewaltsam erregen : stark erregen; rbz.: sich stark erregen * aufgeregt Mw. Ew.: in Erregung * Aufrelgung, die; -en: das Aufregen : das Aufgeregtsein : etwas Aufregendes auflreilben tr.: auf etwas reiben, reibend anfügen : wund reiben : durch Reiben aufbrauchen : aufzehren : rasch hinschwinden machen, vertilgen : durch anstrengende Tätigkeit verfallen auflreilhen tr.: reihend aneinander fügen : in Reihen bringen auflreilßen tr.: reißend öffnen : (Tuch -) aufkratzen : aufzeichnen : einen Aufriß machen : in die Höhe reißen; intr. (sein): reißend sich öffnen # Aufriß -> Aufriss, der; -es, -e: Bauzeichnung der äußeren Ansicht in senkrechter Ebene, Standriss auflreilten intr.: reitend aufnicken* rbz.: wund reiten auflreilzen tr.: mutwillig aufregen : aufstacheln * aufreizend Ew.: herausfordernd # Auflreilzung, die; -, -en: das Aufreizen auflrichlten, auflrichltig, Auflrichltig Ikeit: s. aufrecht auflrielgeln tr.: Zugeriegeltes

öffnen

Auflriß -* Aufriss: s. aufrei-

ßen

auf ritlzen tr.: ritzend öffnen auf rollten intr. (sein): sich rol-

lend emporbewegen; tr., rbz.: auf eine Rolle wickeln : Zusammengerolltes auseinander wickeln: (übertr.) (Frage -) anschneiden : (Kriegsw.) feindl. Linie auflösen

81 auflrölcken intr. (sein): näher

zusammenrücken, vorrücken; tr.: in die Höhe rücken machen : durch Aufwärtsrücken öffnen, aufschieben Auflruf. der; -(e)s, -e: auffordernder, mahnender Ruf: öffentliche Aufforderung: Vorladung * auflrulfen tr.: wachrufen : auffordemd, mahnend rufen : auffordem: vorladen Aufruhr, der; -(e)s, -e: aufwühlende Bewegung : heftige innere Erregung : Volkserhebung # Aufruhrstifter: Anreizer zur Volkserhebung # auflrühlren tr.: durch Rühren an die Oberfläche bringen : aufwühlen : aufregen * AufIrühirer, der; -s, -: Aufruhrerreger # aufröhlrelrisch Ew.: Aufruhr erregend : in Aufruhrbegriffen aufrurfden tr.: Zahlen nach oben runden auflrüslten tr.: ein Gerüst errichten : aufstellen : instand setzen : die Heeresrüstung erneuern, vergrößern * Aufrüstung, die; -, -en: das Rüsten zur Kriegsbereitschaft auflrütlteln tr.: rüttelnd aufwecken : (übertr.) erschüttern, aufregen * AufIrütltellung, die; -, -en: das Aufrütteln : Aufwühlung aufs: auf das # aufs beste auch: aufs Beste; aufs Geratewohl: auf gut Glück aufs beste

Nach Präpositionen werden substantivierte Adjektive grundsätzlich groß geschrieben. Superlative nach aufs können aber in feststehenden Redewendungen groß oder klein geschrieben werden, also aufs beste auch: aufs Beste, aufs äußerste auch: aufs Äußerste. auflsalgen tr.: hersagen : (einem etwas -) aufkündigen, absagen : (einem -) den Dienst kündigen # Auflsalgung, die; -, -en: das Aufsagen, Aufkündigen auflsamlmeln tr.: einzeln aufheben und sammeln: auflesen auflsäslsig Ew.: ungehorsam : widersätzlich : feindselig # Auflsäslsiglkeit, die; -, -en: das Aufsässigsein : Kundgebung des Aufsässigseins auflsatlteln tr.: (Pferd ~) sat-

aufschießen teln : aufladen : (bergm.) einen Sattel auf die Schachtzimmerung setzen Aufsatz, der; -es, ..sätze: etwas Aufgesetztes : etwas Aufzusetzendes : ein Tafelgerät : Kopfputz : ein Schriftstück : eine Abhandlung # auflsetzen tr.: auf etwas setzen : auf den Boden setzen : auf einen Stützpunkt setzen : (Pferd) den Kopf auf die Krippe setzen : (Miene -) annehmen : (Essen -) auf den Tisch setzen : (bergm.) in der Mittagszeit feiern : (Baukst.) aufbauen, aufbauend zufügen : (Hüttw.) (Gicht -) aufgeben : (Kochkst.) zum Kochen aufs Feuer setzen : schriftlich abfassen : schriftlich entwerfen : in die Höhe setzen, aufrichten : schichtend in Haufen setzen; intr.: sich (auf einer Grundlage) erheben; rbz.: sich aus liegender Stellung in die sitzende aufrichten : sich aufs Pferd setzen * aufgesetzte Farbe: durch Aufsetzen entstandene Mischfarbe # Aufsetzstunde: (bergm.) mittägliche Feierstunde; Aufsetzzügel: Zügel zum Emporrichten des Pferdekopfes auflsaulgen tr.: saugend aufziehen : saugend in sich aufnehmen auflschallten tr.: besetzten Telefonanschluss frei schalten auflschaulen intr.: emporschauen : die Augen auf etwas richten: (übertr.) sich zum Vorbild nehmen auflschaulkeln rbz.: sich gegenseitig in immer größere Erregung versetzen auflscheulchen tr.: aufschrecken : scheuchend vertreiben auflschichlten tr.: schichtend häufen auflschielben tr.: schiebend öffnen : (zeitlich) hinausschieben # Auf Ischiebl ling, der; -s, -e: (Bauw.) Anschieber, Traufhaken * Auflschielbung, die; -, -en: das Hinausschieben # Auflschub, der; -(e)s, ..schübe: das Hinausschieben : Frist auflschielßen tr.: durch Schüsse öffnen: durch Schüsse aufstöbern : in die Höhe schießen, fahren : emporsprießen : (seem.) (Tau -) aufrollen #

Aufschößling Auflschößlling -* Aufschösslling, der; -(e)s, -e:

aufgeschossene junge Pflanze Aufschlag. der; -(e)s, ..schlage: (Forstw.) auffallender Same : (Forstw.) Holzaufwuchs aus auffallendem Samen : (Kartensp.) das Aufdecken : (Mus.) unbetonter Taktteil : umgeschlagener Teil an Kleidern : (Sport) spieleinleitender Schlag : (Web.) Kette : (weidm.) eine Art Sprenkel : (weidm.) Vögel auf den Vogelherden : das (schlagende) Auflegen : das Aufgelegte : das Öffnen durch Schlagen : das Aufheben der Lider : Steigen der Preise : Versteigerung : Preiserhöhung: Steuerauflage: (mundartl.) Aufwand : (mundartl.) gastlicher Verkehr # aufIschlalgen intr. (sein): in

die Höhe schlagen : aufgehen : auflodern : schallend hervorbrechen : (Preis) höher werden : (sein, haben) auf etwas schlagend niederfallen : (haben) auf etwas schlagen; tr.: in die Höhe schlagen : (Preis -) steigern : (Buch -) entfalten, öffnen : (Spielkarten -) aufdecken : schlagend auf etwas befestigen : den spieleinleitenden Schlag tun * Auflschlälger, der; -s, Spieler, der Aufschlag hat auflschlielßen tr.: Verschlossenes öffnen : entfalten : darlegen : (bergm.) für den Abbau öffnen # auflgelschloslsen Mw. Ew.: aufnahmebereit für neue Eindrücke # Auflgeschloslsenlheit, die; Empfänglichkeit für neue Eindrücke * Aufschlielßung, die; -en: das Aufschließen : Eröffnung * Aufschluß -* Aufschluss, der; -es, ..Schlüsse: das Aufschließen : Erklärung von Unklarem : (übertr.) Aufhellung von Dunklem : Aufgrabung zur Erkundung geologischer Schichten # aufschlüslseln tr.: nach bestimmten Gesichtspunkten aufteilen, aufgliedern : entziffern * Aufschlüsselung, die; -: Aufgliederung: Entzifferung # aufschlußreich -> aufschlussreich Ew.: Erkennt-

nis, Klarheit gebend tr.: schlitzend öffnen

auflschlitlzen

auf seifen

82

der; -es, -e: glucksende Schluckbewegung : Schluckauf auflschlürlfen tr.: schlürfend aufsaugen, aufzehren Auflschluß Ausschluss: s. aufschließen auflschmeilßen tr.: (gew. R.) im Glücksspiel besiegen * aufgeschmissen Mw.: ratlos : hilflos auflschnaplpen intr.: sich schnappend öffnen; tr.: schnappend auffangen : (übertr.) zufällig hören, aufnehmen aufschneilden tr.: durch Schneiden öffnen : (Wurst -) abschneiden und auf den Teller legen : übertreibend prahlen * Auflschnellder, der; -s, -: (meist) Übertreiber : Prahler # Auf schnei Idelrei, die; -en: Übertreibung : Prahlerei # Auflschluck.

aufschneildelrisch

Ew.:

in

der Art eines Aufschneiders : prahlerisch * Aufschnitt, der; -(e)s, -: aufgeschnittener Brotbelag aufschneillen tr., intr., rbz.: in die Höhe schnellen aufschnülren tr.: schnürend auf etwas befestigen : an den Galgen hängen : Zugeschnürtes lösen : auf eine Schnur reihen Auflschößlling -> Aufschösslling: s. aufschießen auflschraulben tr.: schrau-

bend auf etwas befestigen : Zugeschraubtes öffnen auflschrei cken (ich schrak auf, aufgeschrocken) intr. (sein): vor Schreck auffahren; tr.: (ich schreckte auf, aufgeschreckt) durch Schreck auffahren machen Auflschrei. der; -(e)s, -e: plötzlich ausbrechender Schrei * aufschreilen intr.: plötzlich laut schreien auflschreiIben tr.: schriftlich aufzeichnen : durch Schreiben aufbrauchen # Auf Schrift, die; -en: Überschrift: Inschrift: Adresse Auflschub: s. aufschieben aufIschulItem tr.: auf die Schulter nehmen; rbz.: Verpflichtungen übernehmen auflschürlzen tr.: in die Höhe schürzen auflschütlteln tr.: durch Schütteln in die Höhe bringen :

(Bettzeug, Federn) lockermachen auflschütlten tr.: auf etwas schütten : aufhäufen : durch schüttendes Aufhäufen bilden, entstehen machen * Aufschüttung, die; -, -en: aufgeschüttetes Land, aufgeschütteter Wall u. a. aufIschwatlzen tr.: (einem etwas -) schwatzend einreden auflschwemlmen

tr.:

an-

schwemmen : schwammartig aufquellen machen : aus einer Flüssigkeit absondern # aufgeschwemmt Mw. Ew.: aufgequollen aufschwin gen tr., rbz., intr. (sein): emporschwingen # Aufschwung, der; -(e)s, ..Schwünge: Schwung aufwärts, Auftrieb : turner. Übung : (kfm.) günstige Lage, günstige Konjunktur auflselhen intr.: in die Hohe sehen # Auflselhen, das; -s: Aufmerksamkeit; nur in der Wendung: Aufsehen erregen, vermeiden # aufsehenerregend —* Aufsehen erregend Mw. Ew.: so beschaffen, dass es die Aufmerksamkeit erregt, auf sich zieht * Aufseiher, der; -s, -: Aufsichtführender, Bewacher, Wärter * Auflselheirin, die; -, -nen: weiblicher Aufseher # Aufsicht, die; -, -en: Achtsamkeit : achtsame Bewachung : Amt und Tätigkeit eines Aufsehers * AufIsichtlfühlrenlde, der; die; -n, -n: Aufseher(in) # Auf I sichtsl beam Ite, der; -n, -n: die Aufsicht führender Beamter; Aufsichtsbehörde * aufsichtslos Ew.: ohne Aufsicht * Aufsichtspflicht; Aufsichtsrat: Kontrollorgan bei Aktiengesellschaften u. dgl. : Titel der Mitglieder des Aufsichtsrats aufsein auf sein intr.: (Tür) offen sein : aufgestanden sein : nocht nicht im Bett sein auf selten auf seilten auch: auf Seilten mit Gen.: auf der Seite von: bei der Partei von aufseiten

Sind eine Präposition und ein Substantiv zu einer selbstständigen Fügung - einem Adverb oder einer neuen Präposition geworden, werden sie gründ-

aufsetzen sätzlich zusammen geschrieben, wie inmitten, infolge und zuliebe. Es gibt aber Fälle, in denen eine solche Zusammenstellung auch als Wortgruppe angesehen werden kann. Dann ist es auch erlaubt, beide Wörter getrennt zu schreiben, wie anstelle auch: an Stelle, aufseiten auch: auf Seiten, aufgrund auch: auf Grund. auf setlzen: s. Aufsatz auf seuflzen intr.: tief seufzen : erleichtert seufzen Aufsicht: s. aufsehen auflsitlzen intr.: aufrecht sitzen : zu Pferd steigen : sich auf etwas setzen : auf etwas sitzen * einen aufsitzen lassen: betrügen # Auflsitlzer, der; -s, -: Übertölpelung : Reinfall: Täuschung auflsoallten tr.: spaltend öffnen; rbz.: sich spaltend öffnen: teilen, trennen # Aufspaltung, die; -, -en : Teilung, Trennung auflspanlnen tr.: hoch spannen : spannend ausdehnen : spannend auseinander halten : spannend öffnen : spannend auf etwas befestigen auflspalren tr.: für die Zukunft sparen: aufbewahren auf {speichern tr.: speichernd aufhäufen * Aufspeicherung, die; -, -en: Aufhäufung auflsperlren tr.: mit Schlüssel öffnen: (Mund, Schnabel) weit öffnen auflspiellen intr.: (einem -) vorspielen, zum Tanz spielen; rbz.: (sich - als) sich den Anschein geben auflspielßen tr.: spießend aufstecken auflspraylen tr.: mit Spray aus der Sprühdose bemalen auflsprenlgen tr.: durch Sprengen öffnen : (Kluft -) durch Sprengen entstehen machen : (weidm.) aufspringen machen : (Flüssigkeit -) auf etwas sprengen aufispriniqen intr. (sein): in die Höhe springen : springend bersten (Knospe) auflspullen tr.: spulend aufwickeln. auf die Spule wickeln auflspülren tr.: spürendausfindig machen: belauern auflstalcheln tr.: stachelnd aufreizen (auch übertr.)

83 auflstamplfen tr.: stampfend

auftreten

Auflstand. der; -(e)s, ..stände:

Erhebung, Aufruhr : (bergm.) Bericht über eine Zeche : Säulenuntersatz # auflstänldisch Ew.: im Aufstand begriffen; vgl. aufstehen auflstalpeln tr.: stapelnd aufschichten : anhäufen * Auflstalpellung, die; -, -en: das Aufstapeln Auflstau. der; -(e)s, -e: aufgestaute Masse * auflstaulen tr.: stauend aufschichten : (Wasser -) durch Hemmung anschwellen machen, stauen auf staulen: s. Aufstau aufstelchen tr.: stechend öffnen : (übertr.) klären : (Kupferplatte -) aufkratzen : mit Stichen auf etwas befestigen: aufspießen auflstelcken tr.: in die Höhe stecken : steckend aufrichten : an erhöhten Platz stecken, befestigen : (Ziel -) aufrichten : (Futter-) auf die Raufe stecken : (etwas -) aufgeben, ruhen lassen : (einem ein Licht -) aufklären auflstelhen intr.: offenstehen : auf etwas stehen : aus dem Bett kommen : (veralt.) emporragen : (sein) sich erheben : (gegen einen -) sich empören # vor einem aufstehen: einen (durch Aufstehen) ehren; aus dem Grabe aufstehen: auferstehen; (Hüttw.) der Herd steht auf: das Blei spritzt aufsteigend umher auflsteilgen intr. (sein): in die Höhe steigen : in eine höhere Stellung gelangen * auf- und absteigen: aufwärts und abwärts steigen, sich heben und senken # Aufsteiger: Sportverein, der in eine höhere Spielklasse kommt # Auflstieg, der; -(e)s, -e: das Aufsteigen : berufliches, soziales Aufsteigen # Aufstiegsmöglichkeit auflstelllen tr.: aufgerichtet hinstellen : zur Schau stellen : (Heer -) aufbringen : (Bewerber -) auf die Wahlliste setzen : (Fragen -) aufwerfen : (Ziel -) setzen : (Rechnung -) zusammenstellen; intr.: sich in einer Reihe hinstellen * Aufstel llung, die; -, -en: das Aufstellen : die Art, wie etwas

aufstützen (auf)gestellt ist : Rechnungsentwurf auflstemlmen tr., rbz.: stemmend auf etwas stützen : sich stemmend aufrichten: (Wasser -) aufstauen : mit dem Stemmeisen öffnen Auflstieg: s. aufsteigen auflstölbern (ich stob[e]re auf) tr.: aufstieben machen : stöbernd aufsuchen : stöbernd finden auflstolcken tr., intr.: ein Stockwerk aufsetzen: (Kapital, Einlage -) erhöhen * Aufstolckung, die; -en: das aufgesetzte Stockwerk : Kapital-. Einlageerhöhung auf Istöh Inen tr.: laut Seufzen : Arger, Schmerz durch lautes Stöhnen äußern auflstöplseln tr.: den Korken ziehen (Flasche) : den Verschluss öffnen Auflstoß. der; -es, ..stoße: das Aufstoßen : Lockvogel (auf den die Raubvögel aufstoßen) # auflstolßen tr.: durch Stoßen öffnen : in die Höhe stoßen : (weidm.) aufjagen : auf etwas niederstoßen; intr. (sein): im Fass gären : sauer werden : (Schiff) auf den Grund stoßen : (Vogel) auf die Beute niederfahren; intr. (sein, haben), unp.: (von Speisen) wieder emporsteigen, Rülpsen erregen aufistrahllen intr.: strahlend hell werden auflstrelben intr.: in die Höhe streben: (übertr.) vorwärtsstreben. sich emporarbeiten auflstreilchen tr.: auf etwas streichen : den Anstrich auf etwas tun; intr.: streichend aufstoßen # Auflstrich, der; -(e)s, -e: etwas Aufzustreichendes (bes. Brotbelag) : Versteigerung, wobei der Meistbietende den Zuschlag erhält : (Mus.) Bogenstrich aufwärts auffstreifen tr.: streifend hochziehen, hochschieben : streifend öffnen : streifend auf den Boden stoßen Auflstrom. der; -(e)s, ..ströme: aufsteigender Luftstrom auflstulfen tr.: eine Stufe höher stellen: (übertr.) befördern auflstütloen tr.: in die Höhe stülpen: stülpend aufsetzen auflstütlzen tr., rbz.: auf etwas stützen: stützend emporrichten

84

aufsuchen auflsulchen tr.: suchen : suchend finden : (einen -) besuchen

auflsumlmen,

auflsumlmie-

ren tr.: zusammen- oder abziehen : die Summe bilden aufltalfeln tr.: Speisen vorsetzen : bewirten aufltalkeln (ich ..[e]le auf) tr.: (Schiff -) mit dem Takelwerk versehen : (sich -) geschmacklos aufputzen * aufgetakelt Mw. Ew.: aufgeputzt * Aufltalkellung,

Aufltakllung

die; -en: das Auftakeln : (übertr.) das Aufputzen : der Aufputz Aufitakt. der; -(e)s, -e: (Mus.) der dem ersten vollen Takt vorausgehende Taktteil : (Verskst.) dem ersten vollen Takt (Versfuß) vorausgehende Silbe(n) : (übertr.) Einleitung, Eröffnung aufltanlken tr.: ein Fahrzeug mit Treibstoff füllen aufltau eben intr. (sein): emportauchen : zum Vorschein kommen : sich in der Erinnerung zeigen aufltaulen intr. (sein): tauend schmelzen: schmelzend vergehen : (übertr.) die Starrheit verlieren, weich werden, sich öffnen; tr., intr.: zergehen lassen : schmelzen aufIteillen tr.: gänzlich verteilen # Auflteillung, die;

-en:

gänzliche Verteilung : Zerstückelung # Landaufteilung: Parzellierung aüfltiplpen tr.: kurz (auf dem Boden) aufkommen : den Ball auftippen aufltiischen (du tiseh[e]st auf) tr., intr.: (Speisen) auf den Tisch setzen, auftragen : servieren : darbieten : aufwärten mit aufltoplpen tr.: (seem.) die Rahen senkrecht bewegen Aufitrack der; -(e)s, ..träge: aufgetragenes Geschäft : das Aufträgen von Farben : aufgetragene Farbe : (Web.) Kette # Auftraggeber; Auftragnehmer; Auftragsbestätigung; Auftragseingang; Auftragsformular; auftragsgemäß Ew.; Auftragslage; -nehmer; -rückgang * aufltralgen tr.: emportragen : (Kleider -) tragend aufbrauchen : (Math.) (Lot -) fällen :

(bergm.) (Gicht -) aufgeben : (bergm.) (Grubenseil -) um den Seilkorb befestigen : (Farben -) aufstreichen : (Speisen -) auf den Tisch setzen: servie-* ren : (einem etwas -) als zu Tragendes auf die Schulter legen : (übertr.) auszuführen befehlen; intr.: aufbauschen, dick machen : (übertr.) (dick -) übertreiben aufltreflfen intr.: auf etwas treffen : gegen etwas stoßen auf treilben tr.: suchend auffinden : intr. (sein) sich treibend emporbewegen : aufgehen (Same); tr.: treibend auf etwas befestigen : treibend öffnen : (Acker -) aufbrechen : schwellend ausdehnen : ausbauchen : blähen : in Bewegung bringen * Auftreibschere: (Glash.) Werkzeug zum Ausbauchen von Glas # Auf Itrieb, der; -(e)s, -e: Ansporn : emporhebende Kraft der Luft und des Wassers : Hinauftreiben des Viehs auf die Almweide : (Jagd) das Auftreiben des Wildes aufltrenlnen tr.: (Naht -) auseinander trennen aufltrelten intr. (sein, haben): den Fuß auf den Boden setzen : sich (hervortretend) zeigen : (Schausp.) auf der Bühne erscheinen; tr.: durch Treten öffnen : (Web.) durch Treten bewegen * AufItritt, der; -(e)s, -e: das Auftreten: Art des Auftretens : das Erscheinen: Szene : Vorgang : heftige Auseinandersetzung : Tritt zum Aufsteigen Auftrieb: s. auftreiben Auf tritt: s. auftreten aufltroplfen intr. (sein): tropfend auffallen # Auftropfstein: Stein, auf den Wasser tropfend auffällt aufltrumplfen tr.: (Kartensp.) einen Trumpf spielen; intr. (sein): aufbegehren; intr. (sein): derb und selbstbewusst seine Meinung sagen : prahlen auf (tun tr.: öffnen: offen daliegen machen : eröffnen, gründen : (weidm.) aufjagen; rbz.: (mundartl.) großtun, strahlen aufltürlmen tr.: emportürmen: türmend aufhäufen : aufstapeln : aufschichten; rbz.: aufragen

aufwarten

Auf und Ab, das;-------- : das Hinauf und Hinab : das Hin

und Her * auf und ab gehen: hin und her gehen (auf und nieder -) * auf und davon gehen: eilends Weggehen: flüchten auf Iwalchen intr. (sein): erwachen : den Schlaf beenden auflwachlsen intr. (sein): wachsend groß werden : sich entwickeln # Auflwuchs, der; -es, ..wüchse: das Aufwachsen : die aufwachsenden Sprösslinge auflwalllen intr. (sein): in die Höhe wallen : aufbrausen # Auflwalllung, die; -, -en: das Aufwallen : (bes. übertr.) das Emporsteigen eines Gefühls : Erregung auf Iwallzen tr.: (Buchdrw.) walzend auftragen auflwäl zen tr.: emporwälzen : auf etwas wälzen : (übertr.) aufbürden : (dichter.) wälzend auftürmen Auflwand. der; -(e)s, ..wände: Verbrauch : Ausgaben : Luxus * Aufwand treiben: auf großem Fuß leben * Aufwandsentschädigung: Vergütung für berufliche Ausgaben, z. B. Dienstkleidung * Aufwandsteuem: Luxussteuern # auf Iwen Iden tr.: (Geld usw. -) drangeben, hingeben # auflwanldig auch: aufTwenldig Ew.: mit viel Aufwand verbunden * Aufiwendung, die; -, -en: Aufbietung, Hingabe: Kosten aufwändig

Sprachverwandte Wörter werden im Stamm gleich geschrieben, gleiche Laute werden also immer durch gleiche Buchstaben wiedergegeben. Abgeleitet wird immer von der Grundform: aufwändig, von Aufwand; Quäntchen, von Quantum; Bändel, von Band. Die bisherige Schreibweise aufwendig ist jedoch als Nebenvariante möglich. auflwärlmen tr.: (Speisen -) erneut wärmen auflwarlten intr.: bedienen, Dienste tun : (Hund) „schön“ machen : sich jemandem ehrfurchtsvoll vorstellen : (einem mit etwas -) auftischen, darreichen * Aufwartefrau, -mädchen: Bedienstete zur Reini-

aufwärts gung # Auflwärlter, der; -s, Diener # Auflwärteirin, die; -nen: Dienerin * Aufiwartung, die; -en: Dienerin, bes. stundenweise beschäftigte Reinigungsfrau : förmlicher Besuch: Anstandsbesuch auflwärts Uw.: nach oben # aufwärts gehen: nach oben gehen : besser werden auflwalschen tr.: waschend reinigen : waschend wund reiben : waschend aufbrauchen * Auflwasch, der; -(e)s: zu waschendes Küchengeschirr # Aufwaschlappen; -wasser; -tuch * Auflwälschelrin, die; -nen: aufwaschende Küchenbedienstete auf Iweicken tr.: wach machen # aufgeweckt Mw. Ew.: geistig rege * Auflwelckung, die; -en: das Aufwecken auflweilchen tr.: weich machend auflösen; intr. (sein): weich werdend sich auflösen auflweilsen tr.: aufzeigen : vorführen * Auflweis, der; -s, -e: das Aufweisen auf wen den, auflwenldig -* auf wän dig, Auflwenldung:

s. Aufwand

auf!werlfen tr.: durch Werfen

öffnen : grabend öffnen : offen hinwerfen : (Fahne ~) fliegen lassen : (Frage -) (auf)stellen : (Lippen -) schmollen : in die Höhe werfen : (werfend) in die Höhe wirbeln : aufsteigen lassen : (Bildh.) aufbiegen : emporheben : aufschütten : (sich zu etwas -) sich unberechtigterweise zu etwas machen # Auflwurf, der; -s, ..würfe: das Aufwerfen: das Aufgeworfene auflwerlten tr.: einen höheren Wert geben # Auflwerltung, die; -en: Umwandlung einer entwerteten Geldschuld : Verbesserung der Währungsrelation auflwilekeln rbz., tr.: wickelnd auf eine Rolle bringen ^Umwickeltes freilegen (Säugling) auflwielqeln tr.: aufstacheln # Auflwielgellel, die; -en: Aufstachelung # Auf! wieg Iler, der; -s, -: Aufstacheler, Unruhestifter # auflwiegllelrisch Ew.: in der Art eines Aufwieglers # Auflwielgellung, Auflwiegllung, die; -en: Aufstachelung

Auge

85 auflwielgen: s. aufwägen Auflwind, der; -(e)s, -e: (Se-

gelfl.) aufsteigende Luftströmung * auflwinlden tr.: auf etwas winden : in die Höhe winden : zusammen winden auflwirlbeln intr. (sein): wirbelnd aufsteigen; tr.: aufwirbeln machen : (Staub -) Aufsehen erregen auf Iwi Ischen tr.: wischend wegnehmen : wischend reinigen Aufwuchs: s. aufwachsen auflwühllen tr.: in die Höhe wühlen : wühlend aufreißen : (übertr.) aufregen Auflwurf. der; -s, ..würfe: Häufung: Ablagerung auflzähllen tr.: einzeln zählend hinlegen : einzeln zählend nennen : (Prügel -) verabreichen * Auflzähllung, die; -, -en: Aufreihung auflzäulmen tr.: den Zaum anlegen auflzehlren tr.: aufessen : aufbrauchen; intr.: dahinschwinden auf Izeich Inen tr.: auf eine Fläche zeichnen : aufschreiben # Auflzeichlnung, die; -en: das Aufzeichnen : das Aufgeschriebene auflzeilgen tr.: aufweisen, zeigen auf Zeit: zeitlich begrenzt; Abk.: a. Z. auflzielhen tr.: in die Höhe ziehen : ziehend aufsteigen machen : ziehend öffnen : (Uhr usw. -) Spannfeder aufwinden : am Horizont, Himmel sichtbar werden (Gewitter, Unwetter) : straff befestigen : (seem.) (Segel -) aufholen : durch Pflege großziehen: zum besten haben; intr. (sein): sich ziehend bewegen, heranziehen : dahermarschieren : sichtbar werden * Auflzucht, die; -en: Zucht von Tieren * auflzüchlten tr.: aufziehen : züchten # Auflzug, der; -s, ..züge: Fahrstuhl, Lift: (Web.) Aufziehen des Grundgewebes : (Web.) das Grundgewebe : Aufmarsch : äußere Erscheinung, Tracht : Aufziehen des Vorhangs : Teil eines Dramas : (weidm.) aufzuziehende Tiere # Aufzug(s)schacht auflzwänlqen.

tr.:

zwingend

zwängend öffnen; rbz.: sich unabweislich geltend machen ayflzwirlbeln tr.: die Enden eines Bartes aufdrehen Auqlaolfeh s. Auge Aulae, das; -s, -n; Äug(e)lein,

Augelchen: Sehwerkzeug mit den äußeren umschließenden Teilen : Sinnbild von etwas Kostbarem : Glanz : unentwickelte Knospe : Keim im Ei : glänzender Fleck : Loch (bes. im Schmelzofen) : Punkt auf dem Würfel : Zeichen auf Spielkarten : (Baukst.) Mittelpunkt der ionischen Schnecke # Augapfel: der kugelförmige, in der Augenhöhle liegende Sehkörper : Liebling # Augenarzt; Augenaufschlag; Augenblick: kurze Zeit, Nu : Zeitpunkt : (günstige) Gelegenheit; augenblicklich Ew.: für einen Augenblick: sofortig; Uw.: sofort; Augenbogen: Regenbogenhaut; Augenbraue, die; -, -n: Haarstreifen über dem Auge; Augendeckel: Lid; Augendiagnose: Krankheitsbestimmung durch die Augen; Augendiener: Heuchler; Augeneisen: Werkzeug zum Aufstechen des Auges im Schmelzofen; augenfällig Ew.: in die Augen fallend; Augenfarbe; Augenglas: Brille : (Fernrohr) das dem Auge zugewandte Glas; Augenheilkunde; Augenhöhle; Augenkrankheit; Augenlicht: Sehkraft; Augenlid; Augenmaß; Augenmerk: nur in: sein Augenmerk auf etwas richten: etwas ins Auge fassen, aufmerksam beobachten; Augenpunkt: Zielpunkt der Augen: Gesichtspunkt; Augenpulver: (Umgspr.) sehr kleine Schrift; Augenringe; Augenschein: unmittelbare Wahrnehmung : amtliche Besichtigung; augenscheinlich (meist augenscheinlich) Ew.: offenbar: einleuchtend; Augenschmaus: Augenweide; Augenschwäche; Augenspiegel: ärztliches Werkzeug; Augensprache: Zeichensprache durch Blicke; Augensproß —» Augenspross, -sprosse: unteres Ende eines Hirschgeweihs; Augenstern: Augapfel; Augentierchen: Geißeltierchen; auflzwingen Augentrost: Pflanzenname : etaufnötigen : was die Augen Erquickendes;

Augias

86

Augenwasser: Tränen: flüssige gusltelisch Ew.: auf den KaiAugenarznei; Augenweide: et- ser Augustus bezüglich : der was den Augen Angenehmes; Kunst und Literatur günstig # Augenwimper; Augenwinkel; Aulgusltilner, der; -s, -: Augenwischerei; Augenzahn: Mönch, der nach der Regel des Eckzahn; Augenzeuge: Zu- hl. Augustinus lebt * Auschauer : Tatzeuge; Augenzeu- guslti n(us): Kirchenlehrer -en: Vergenbericht; Augenzwinkern * Aukltion (1.), die; Aulgellei, die; -, -en: das Äu- steigerung # Aukltilolnaltor, geln # äulgeln (ich ..[e]le) der; -s, ..toren: Versteigerer # intr.: blicken nach etwas : mit aukltilol nie Iren (..iert) tr.: verdem Auge winken : glänzend steigern blinken; tr.: (Gartn.) anschilden Aulla (1.), die; -, ..len und -s: * aulgen, äulgen intr.: nach „Vorhof“, Festsaal in Schulen einem Ziel blicken (bes. und Hochschulen weidm.) * ..aulgig, ..äugig au naltulrel (fr.) [ohnatürell]: Ew., nur in Zusn.: mit Augen „nach der Natur“, einfach versehen; z. B. groß-, einäugig au pair (fr.) [ohpähr]: ohne Beusw. zahlung, auf Gegenseitigkeit * Aulgilas: griech. Sagenheld * Aupairmädchen auch: Au-pairAugiasstall: verkommene Zu- Mädchen au poriteur (fr.) [ohportöhr]: stände, Schmutzerei Aulgit (gr.), der; -(e)s, -e: auf den Inhaber ausgestellt schwarzes Mineral [gr. äuge Aulra (gr.), die; -ren: (Med.) Glanz] kurze seelische Empfindungen Auglment (1.), das; -(e)s, -e: unmittelbar vor einem epileptiZuwachs, Vermehrung : schen Anfall : weibliche Ge(Spracht.) Bildungsbestandteil stalt in der antiken Kunst als am Wortanfang # Aug- Verkörperung der milden menltaltilon, die; -, -en: Ver- Lüfte : (Okkultismus) seelimehrung : Zuwachs : (Mus.) sche, oft sichtbare AusstrahVerbreiterung, Wiederholung lungen [gr. aura Hauch] eines Themas durch Noten von Auiralmin (1.), das; -s, -e: gelgrößerem Zeitwert # ber Anilinfarbstoff auglmenltielren (..iert) tr.: ver- Aulrelolle (1.), die; -n, -n: Heimehren : vergrößern ligenschein : Gaskegel : Wolau graltin (fr.) [ohgratängj: mit kenhof um Gestirn Aulriglnalcilen (fr.) [orinjassKruste überzogen Auas bura: bay er. Stadt * jäng], das; -s: Stufe des DiluviAugsburger Ew.: aus Augs- ums (nach dem Fundort Auriburg stammend * Augsburger gnac) Bekenntnis (Abk.: Östr.: A. B.) Aulrilkel (1.), die; -n: Primel * augslburlgisch Ew. * die aulrilkuliar Ew.: das Ohr beAugsburgische Konfession treffend * Aurikularkonfes(1530) sion: Ohrenbeichte [1. auricula Aulgur (1.), der; -s und -(e)n, Öhrchen, von auris Ohr] -en: Vogelschauer, Wahrsager Au Irin (1.), der; -s: gelber Farb* Augurenlächeln, das; -s: Lä- stoff : eine Pflanze # Aulricheln zweier Amtsgenossen in piglment, das; -(e)s: RauschErkenntnis unverdienten Anse- gelb [1. aurum Gold] hens : Lächeln der Eingeweih- Aulrora: röm. Göttin der Morten : verständnisvolles Lächeln genröte # Aurora australis: [1. avigur, eig. aviger von avis Südlicht; Aurora borealis: Vogel und gero besorge] * Nordlicht; Aurorafalter: aulgulrielren (..iert) tr.: (aus Schmetterling dem Vogelflug) wahrsagen : Aulrum (1.), das; -s: Gold mutmaßen * Aulgulrilum, das; aus Vw. mit Dat.: nicht hinein -s, ..rien: Vogelschau, Prophe- : herauskommend : hervorgezeiung : Vorzeichen hend; Uw.: (von .. aus) ausgeAulgust (1.), der; -(e)s und hend, kommend von : zu Ende, -e: der achte Monat des Jahres vorbei : (in Zusn.) heraus, zu Aulgusltalna, die; -: Augsbur- Ende # nicht aus noch ein wisgische Konfession * au- sen: ratlos sein; aus und ein ge-

ausbeulen hen: Freund im Hause sein; aus- und eingehende Waren; aus sein: zu Ende sein; auf etwas aus sein: etwas erstreben * Aus, das; -: Raum außerhalb des Spielfeldes auslarlbeilten tr.: arbeitend vollenden * Auslarlbeiltung, die; -en: das Ausarbeiten : das Ausgearbeitete auslarlten intr.: aus der Art schlagen, degenerieren : von der rechten Art abweichen: ungezogen werden (Kinder) * Ausladung, die; -en: Entartung : Verwilderung auslatlmen intr.: den Atem ausstoßen : den letzten Atemzug tun; tr.: atmend ausstoßen # Auslatlmung, die; -, -en: das Ausatmen auslbalcken tr., intr.: fertigbacken auslbalden intr.: zu Ende baden; tr.: büßen auslbaglgern tr.: baggernd reinigen : baggernd aufbringen auslbalken tr.: mit Baken versehen ayslballanlcielren tr.: das Gleichgewicht halten oder wiederherstellen auslballdolwern tr.: (Gaunerspr.) auskundschaften Auslbau. der; -s, -ten: Vorbau : Anbau : Vervollkommnung * auslbaulen tr.: zu Ende bauen : (bauend) ausschmücken, erweitern : durch einen Bau ausbessem : vorspringend bauen : bauend aushöhlen: (Brücke-) abbrechen ayslbau leben tr.: bauchig formen * Auslbaulchung, die; -, -en: bauchige Formung aus baulen: s. Ausbau ays beldinlgen tr.: Bedingungen machen: vorbehalten auslbeilßen tr.: mit den Zähnen entfernen : (die Zähne -) (übertr.) bis an die Grenze des Möglichen anstrengen aus [bereiten intr.: (in Lachen -) ausbrechen Auslbeslselrin. die; -, -nen: Flickerin * auslbeslsern tr.: Schadhaftes wiederherstellen : flicken * Aus beslselrung, Auslbeßlrung -+ Auslbessrung, die; -, -en: das Ausbes-

sern * ausbesserungsbedürftig Ew. auslbeullen tr.: die Beule entfernen

Ausbeute -n: Beute : Ertrag, Gewinn # aus beu ten tr.: ausnutzen # Ausbeuter, der; -s, Ausbeutender * Ausbeutung, die; -, -en: das Ausbeuten aus belzahlien tr.: auszahlen aus bieigen tr.: nach außen biegen; intr.: durch Biegen ausweichen auslbielten tr.: feilbieten : (einen -) durch Mehrgebot aus dem Besitz treiben : gehen heißen : herausfordern auslbillden tr., rbz.: bildend entwickeln : schulen : bildend vollenden # Auslbillder, der; -s, -: Ausbildender : Lehrherr, Lehrer, Meister * Ausbildung, die; -en: das Ausbilden : (bes.) Berufsvorbereitung * Ausbildungsvertrag # Auslzulbilldenlde, der, die; -n, -n: Lehrling auslbitlten tr.: (sich etwas -): energisch fordern ausiblalsen tr.: durch Blasen leeren : durch Blasen gestalten : durch Blasen auslöschen: den Betrieb des Hochofens einstellen; intr.: zu Ende blasen ausbleiben intr. (sein): nicht kommen : nicht eintreffen, nicht geschehen auslbleilchen intr. (sein) (blich aus, ausgeblichen): (von Farben) bleichend ausgehen; tr. (bleichte aus, ausgebleicht): bleichen machen; intr.: (haben) (bleichte aus, ausgebleicht): zu Ende bleichen # Ausbleichfarbstoffe: durch Licht zerstörbare Farbstoffe auslblenlden tr.: langsam entfernen : den Ton (Radio) oder das Bild (TV) verschwinden lassen Ausblick, der; -s, -e: Blick in die Ferne: Blick in die Zukunft * auslblilcken intr.: in die Ferne blicken auslblülhen intr. (haben, sein): zu Ende blühen : (an Steinoder Betonmauer) Salze ausscheiden * Ausblühung, die; -n: das Ausblühen auslblulten intr.: zu Ende bluten; tr.: (Leben -) mit dem Blut hinströmen lassen * ausgeblutet Mw. Ew.: durch Blutverlust geschwächt: (wirtsch.) bis zur Erschöpfung ausgebeutet ausbohlren tr.: bohrend ausAuslbeute. die;

87

höhlen : bohrend leeren : bohrend herausschaffen : (Salz -) aus der Siedepfanne nehmen * Aus bohlrer, der; -s, -: einer, der das Salz ausbohrt ausboljen tr.: (seem.) die Fahrrinne mit Bojen abstecken auslbomlben tr.: durch Bombenabwurf zerstören; vgl. ausgebombt ausbooten tr.: aus dem Boot ans Land bringen; intr. (haben, sein): aus dem Boot an Land kommen : (übertr.) verdrängen, entlassen * Ausbootung, die; -en: das Ausbooten : (übertr.) Entlassung ausborlgen tr.: verleihen, verborgen : (sich etwas -) leihen, borgen auslbralten intr. (sein): durch Braten herausträufeln lassen (Fett): (haben) zu Ende braten; tr.: durch Braten herausträufeln machen: zu Ende braten auslbrelchen intr. (sein): gewaltsam befreien : (Vulkan ~) plötzlich in Tätigkeit treten : plötzlich beginnen; tr. (haben): brechend herausnehmen : durch Brechen befreien : brechend ausspeien * Ausbruch, der; -(e)s, ..brüche: das Ausbrechen: das Ausgebrochene : bester Wein aus „ausgebrochenen“, Vollreifen Früchten ausbreiiten tr., rbz.: breitend auseinander legen : (sich) entwickeln, entfalten : (sich) ausdehnend verbreiten # Ausbreitung, die; -, -en: Verbreitung, Vermehrung, Vergrößerung auslbremlsen tr.: (Sport) jemanden durch abbremsen behindern auslbrenben tr.: brennend herauslösen, entfernen : brennend befreien von etwas : zu Ende brennen; intr. (sein) Ausbruch: s. ausbrechen auslbrülten tr.: durch Brüten ausschlüpfen machen : (Eier -) durch Brüten zur Entwicklung des Kükens bringen : (übertr,) sorgfältig ausdenken; intr.: zu Ende brüten auslbubhen tr.: voll besetzen : alle freien Plätze reservieren : (kfm.) aus dem Rechnungsbuch entfernen auslbuchten tr.: buchtförmig

ausdienen ausbauschen : aus einer Bucht entfernen : (übertr.) verdrängen, aus dem Amt bringen # Ausbuchtung, die; -, -en: buchtförmige Ausbäuschung auslbudldeln tr.: (volkst.) ausgraben ausbülgeln tr.: (Umgspr.) etwas bereinigen : für etwas geradestehen auslbulhen tr.: durch laute Buhrufe seine Ablehnung mitteilen : mit starken Buhrufen begrüßen Auslbund. der; -(e)s, -e und ..bünde: das nach außen Gebundene : das Beste seiner Art (z. B. ein Ausbund von Tüchtigkeit) : das Schlechteste seiner Art (z. B. ein Ausbund von Gemeinheit) # auslbünldig Ew.: (veralt.) sehr : außerordentlich auslbürlgern (ich bürg[e]re aus) tr.: die Rechte eines Bürgers entziehen * Ausbürgerung, die; -en: Aberkennung der Bürgerrechte auslbürslten tr.: bürstend entfernen : bürstend reinigen auslbüixen tr.: (Umgspr.) abhauen : weglaufen ausdämpfen tr.: ausdampfen machen : dämpfend auslöschen : durch Dampf auslaugen : durch Dampf austreiben auslchelcken tr.: Formalitäten am Ende einer Reise erledigen (Flug) , Ausldau ler. die; -: ausharrende Geduld : Beharrlichkeit * ausldauiern intr.: ausharren; tr.: ertragen : überstehen * ausdaulernd Mw. Ew.: beharr ich: zäh aus dehnbar Ew.: so beschaffen, dass es sich ausdehnen lässt * Ausldehnbarlkeit, die; -en: das Ausdehnbarsein # ausldehlnen tr., rbz.: dehnend erweitern # Ausldehlnung, die; -, -en: das Ausdehnen : das räumliche Ausmaß ausldenlken tr.: zu Ende denken : denkend ersinnen ausldeuten tr.: auslegen : interpretieren # Ausbeutung, die; -en: Auslegung ausldielnen intr.: zu Ende dienen * auslgeldient Mw. Ew.: aus dem Dienst entlassen : abgetragen : nicht mehr gebrauchsfähig

ausdiskutieren ausldislkultielren tr.: ausführ*

lieh besprechen : im Gespräch eine Lösung finden ausldolcken tr.: aus dem Dock bringen ausldorlren intr. (sein): austrocknen * ausldorlren tr.: ausdorren machen ausldrelhen tr.: drehend aushöhlen : durch Drehen eines Verschlusses auslöschen (Gas, Wasser) : (Schraube -) durch vieles Drehen unbrauchbar machen Ausldruck. der; -(e)s, ..drücke: Sprechweise: äußeres Zeichen eines inneren Vorgangs # Ausdrucksart; Ausdrucksfähigkeit; Ausdrucksfehler; Ausdrucksform; Ausdruckskunst; ausdrucksleer; -los Ew.: ohne Ausdruck; ausdrucksvoll Ew.; Ausdrucksweise # ausldrulcken tr.: fertigdrucken : deutlich drucken : durch Drucken abnutzen # ausldrulcken tr.: drückend herausschaffen : drückend leeren : durch Drücken auslöschen : (Stempel -) deutlich drücken; rbz.: inneren Vorgang durch Zeichen kundtun : (bes.) sprachlich formen * ausdrücklich Ew.: in bestimmten Ausdrücken : verordnet : befohlen : absichtlich ausldünlnen tr.: die Anzahl verringern : (einen Obstbaum -) Obst teilweise pflücken ausldunslten, ausldünslten

intr. (sein): als Dunst aufsteigen; tr.: Dunst, Geruch absondern. ausscheiden # Ausldunsltung,

ausfolgen

88

Ausdüns-

tung, die;

-en: Hautatmung: der Dunst: Geruch ausleinlanlder: einer vom anderen fort * ausleinlander Igel he n -> ausleinlanlder

gelhen intr. (sein): sich voneinander trennen : in seine Teile zerfallen * aus ein an derlnehlmen -> aus ein an der nehlmen tr.: in

seine Bestandteile zerlegen *

ausleinlan Iderlnehmlbar

Ew.: so beschaffen, dass man es auseinander nehmen kann : in Teile zerlegbar # auseinlanlderlsetlzen tr.: erklären; rbz.: (sich mit jemand -) besprechen, seine Meinung klären # auseinander setzen:

getrennt

setzen

#

Aus-

die; -en: ernstes, energisches Gespräch : (Rechtsspr.) Klarstellung ausierlkoiren Mw. Ew.: auserwählt aus er le sen tr.: auswählen * aus er le sen Ew.: berühmt, erlaucht * eine auserlesene Gesellschaft auslerlselhen tr.: aus wählend zu etwas bestimmen auslerlwähllen tr.: aus-, erwählen * auserwählt # Auslerlwähllte, der (die); -en, -en: der (die) Bevorzugte auslfaldeln. tr.: den eingefädelten Faden herausziehen : (Verkehr) eine Spur verlassen auslfahlren intr. (sein): von Hause fortfahren : sich (fahrend) fortbewegen; tr.: spazieren fahren : durch Fahren aushöhlen, ausdreschen : (seem.) (Leine -) durch ein Boot an eine andere Stelle fahren # ausfahrbar; ausfahrend Ew.: beleidigend * ausgefahren Mw. Ew.: (Weg) durch Fahren abgenutzt * Aus (fahrt, die; -en: das Ausfahren : Spazierfahrt : Torweg # Ausfahrtsignal: Signal zur freien Ausfahrt (des Zuges) Auslfall. der; -(e)s, ..fälle: das Ausfallen : Verlust : Angriff beim Fechten : Angriff durch Schmähung : Stichelei : Art, wie etwas ausfällt, Ergebnis * Ausfallbürgschaft: Bürgschaft für etwaigen Verlust; Ausfallts)erscheinung; Ausfall(sForderung; Ausfall(sGarantie: Garantie der Lieferungsfähigkeit; Ausfallstraße; Ausfallvergütung * auslfallien intr. (sein): herausfallen : wegfallen, nicht statthaben: fallend oder wie fallend herauskommen : fechtend an greifen : mit Worten angreifen : ein Ergebnis liefern, haben; tr.: (etwas lassen) versäumen * auslfällen tr.: (Chem.) einen Stoff aus einer Lösung in eine unlösliche Verbindung überführen * einlanlderlsetlzung,

auslfalllend, auslfäillig Ew.:

grob schmähend : stichelich * Auslfäl Hglkeit, die; -, -en: grobe Schmähung aus fällten tr.: ausklappen * ausfaitlbar Ew.: auszuklappen

auslfechlten tr.: durch Fechten entscheiden : einen Streit ausführen auslfeigen tr.: durch Fegen wegschaffen : durch Fegen reinigen * Auslfelger, der; -s, -: Kehrbesen auslfei len tr.: durch Feilen aushöhlen : durch Feilen wegschaffen : völlig ausarbeiten: (übertr.) glätten, vervollkommnen auslferltilqen tr.: fertigmachen : ausstellen (meist Aktenstück u. dgl.) # Ausferltilgung, die; -, -en: das Ausfertigen : Ausstellung, Abfassung, Herstellung (eines amtl. Schriftstücks): ausgefertigtes Schriftstück auslfetlten tr.: (eine Backform) mit Fett einreiben auslfilltern tr.: mit einem Filter selektieren auslfinlden tr.: herausfinden; rbz.: sich zurechtfinden * auslfinldig Ew., nur in: ausfindig machen: finden auslftägigen intr.: (seem.) Signalflaggen setzen; tr.: mit Flaggen bestecken : ein Schiff unter fremdländischer Flagge fahren lassen auslfHelgen intr. (sein): ins Freie fliegen : einen Ausflug machen # Auslflug, der; -(e)s, ..flüge: das Ausfliegen : (größerer) Spaziergang : Flugloch des Bienenstocks * Ausflugslokal; Ausflugsort * Ausflüglier, der; -s, -: einer, der einen Ausflug macht auslfHeißen intr. (sein): herausfließen : auslaufen : durch Ausfließen sich leeren * Auslfluß -♦ Auslfluss, der;

-es, ..flösse: Abiauf(Vorrichtung) : Ausmündung : Auswirkung : (Med.) Absonderung von Schleimhäuten auslfliplpen intr.: (Umgspr.) unter Drogen sein : den gesellschaftlichen Normen nicht entsprechen : aus der Haut fahren auslflolcken tr.: (Butter) ausfällen : Flocken bilden Auslflucht, die; -, ..flüchte: Ausflugsloch: Ausrede Auslflug: s. ausfliegen Auslfluß -► Auslfluss: s. ausfließen auslfollgen tr.: (Rechtsspr.) (Ostr.) aushändigen: übergeben

ausformulieren

89

ausgestalten

einer Zeitung (Abendaus- auslgeldehnt: s. ausdehnen gabe); Abk.: Ausg. # Aus- auslgeldient: s. ausdienen führliche) Worte fassen auslforlschen tr.: (östr.) for- gabe(n)btteh: Buch zum Ein- Auslgeldinlge. das; ..ges, ..ge: schend ausfragen : durch For- trägen der Geldausgaben # Altenteil Ausgabe- aus gedorrt: s. ausdoiren schen erkunden; intr.: zu Ende Ausgabeschalter; stelle # auslgelben tr.: heraus- aus gefah Iren: s. ausfahren forschen auslfralgen intr.: zu Ende fra- geben : (Geld -) fortgeben (ge- aus gefällten Ew.: ungewöhngen; tr.: fragend ausforschen : gen Ware usw.): verbrauchen : lich : merkwürdig durch Fragen ausfindig machen austeilen : (Bücher -) verbrei- aus ge feilt: s. ausfeilen * Auslfralger, der; -s, -: Aus- ten : (weidm.) von sich geben : aus ge flippt: s. ausflippen fragender * Auslfralgelrei, die; Ertrag liefern : (einen für etwas aus ge franst: s. ausfransen -en: lästiges, andauerndes -) gelten lassen wollen für et- ausgefuchst Ew.: (Umgspr.) was; rbz.: täuschen : anstren- raffiniert Ausfragen, Ausgefragtwerden auslfranlsen tr.: in Fransen gen; intr.: (Kartsp.) zu Ende ge- auslgelglilchen Ew.: s. Ausben : (Kartsp.) austeilen * gleich auflösen a us Ifres I sen intr.: zu Ende auslgielbig Ew.: ergiebig, er- aus ge hen: s. Ausgang fressen; tr.: fressend leeren : tragreich * Auslgielbiglkeit, aus ge hunlgert Ew.: extrem fressend aushöhlen : (übertr.) die; reichlicher Ertrag hungrig Auslgang, der; -(e)s, ..gänge: ausTgelkocht Ew.: (Umgspr.) Dummheit begehen auslfulgen tr.: Mauerfugen das Ausgehen : Fortzug : Er- gerissen ausfüllen gebnis eines Ereignisses : auslgellaslsen, Auslfuhr, die; -en: das Aus- Ende, Abschluss : Austritt * Auslgellaslsenlheit: s. auslasfuhren von Gütern (Export) : A usgangsbesch ränkung; A us- sen ausgeführte Ware # Ausfuhrbe- gangslage; Ausgangspunkt: auslgeilashet Ew.: ausreiwilligung; Ausfuhrland; Aus- Anfang; Ausgangstor; Aus- chend belastet fuhrlizenz: Ausfuhrgenehmi- gangszoll: Zoll auf Waren, die auslgellatscht Ew.: (Umggung; Ausfuhrprämie: Geldzu- aus dem Lande gehen * spr.) abgetreten: abgenutzt schuss bei der Ausfuhr be- auslgangs Uw., Vw. m. Gen.: auslgellaugt Ew.: mit Lauge stimmter Waren; Ausfuhrtarif; am Ende : am Schluss # ausgewaschen : (übertr.) er-verbot; -zoll * auslführlbar auslgelhen intr. (sein): das schöpft Ew.: so beschaffen, dass es aus- Haus vorübergehend verlassen auslqelleilert Ew.: (übertr.) abgeführt werden kann # : (seem.) in See gehen : zu genutzt auslfühlren tr.: Ausfuhrhan- Ende gehen, versiegen, ver- ausigel lernt Ew.: ausgebildet del treiben : erledigen, verrich- blassen, erlöschen : ein Ende : die Ausbildung beendet haben ten : anfertigen * auslführllich nehmen : (auf Fang -) ködern : aus gelmacht: s. ausmachen (oft auslfÜhrllich) Ew.: genau: locken : (frei -) straflos davon- aus gelmerlgelt: s. ausmervollständig * Auslführllich- kommen : (leer -) nichts errei- geɪn s. Auskeit, die; -en: Vollständig- chen, erhalten; intr. (haben): ausigeinomlmen: keit (einer Darlegung usw.) # (Teig) ganz ausgären # Aus- nahme Auslfühlrung, die; -, -en: das gehverbot # ein- und ausge- auslge picht: s. auspichen auslge polwert Ew.: ausgeAusfuhren : Ausarbeitung : Er- hen: (als Freund) verkehren klärung, Darlegung * Ausfüh- auslgä ren intr.: zu Ende gären; nommen : erschöpft rungsbestimmungen: staatlich intr. (sein): durch Gären fertig aus ge prägt: s. ausprägen festgesetzte Bestimmungen des werden; tr.: ausgären machen ausgepumpt Ew.: entleert : auslgalsen tr.: durch Gas ent- (übertr.) erschöpft Exports auslfüllien tr.: gänzlich füllen : seuchen aus ge rech net: s. ausrechnen ausgeschlalfen Ew.: ausrei(Amt, Stellung -) erfolgreich aus ge ben: s. Ausgabe bekleiden : (Fragebogen -) be- ausqe billdet Mw. Ew.: mit chend geschlafen habend antwortend ergänzen : aus ei- Bildung versehen : eine Aus- auslgelschloslsen: s. ausnem Behältnis herausfüllen : bildung abgeschlossen haben schließen aus Igelschnitten: s. aus(ein Behältnis -) leeren # aus ge bleicht, Auslfülllung, die; -, -en: das aus ge blilchen: s. ausblei- schneiden auslgelsorqt Mw. Ew.: (- haAusfällen : der ausfüllende chen auslgelbombt Mw. Ew.: durch ben) ausreichend Vorsorge geStoff auslfutltern, auslfütltern tr.: Bombenangriff aller Habe be- troffen habend gehörig füttern : innen mit Fut- raubt # Auslgelbomblte, der; auslgelspielt Mw. Ew.: ein terstoff) versehen * Auslfüt- -en, -en Spiel beendet habend : (- hateirung, die; -, -en: Fut- aus gelbucht: s. ausbuchen ben) (übertr.) keine Chance aus gelbufft Ew.: (Umgspr.) mehr haben terstoff) Auslgalbe. die; -n, -n: Aus- raffiniert auslgelsprolchen: s. Aussprahändigung, Verteilung : Zah- Auslgelburt. die; -, -en: Er- che lung : Verbrauch : Art der zeugnis (meist tadelnd) # Aus- auslgelstailten tr.: formen : Buchherausgabe: die Nummer geburt der Hölle, der Phantasie gestalten : einrichten * Aus~ auslforlmullielren tr.: in (aus-

ausgestellt -en: Gestaltung : Einrichtung auslgelstellt Ew.: zur Schau gestellt aus ge steulert: s. Aussteuer aus ge sucht: s. aussuchen aus ge wachlsen Ew.: die entgültige Größe erreicht habend ausigel wo Igen Ew.: ausgeglichen auslgelzeichlnet: s. auszeichnen aus gie big: s. Ausgabe aus gie ßen tr.: aus einem Behältnis herausgießen : (Behältnis -) leeren: (übertr.) ausschütten : (Feuer-) gießend löschen: gießend ausfüllen : durch Guss ausprägen # Auslgielßung, die; -en: das Ausgießen, Ausströmen (meist übertr.) # Auslguß -> Auslguss, der; -es, ..güsse: das Ausgießen : Ausmündung : Ausflussrohre, Abflussvorrichtung Auslaieich. der; -s, -e: das Ausgleichen : das Ausgleichende # Ausgleichsabgabe: einem Ausgleich dienende Abgabe; Ausgleichsfonds; Ausgleichsgetriebe: Differential; Ausgleichsrechnung; Ausgleichsrennen: Handikap; Ausgleichsrente; -sport; -steuer; -treffer; Ausgleichsverfahren: Verfahren bei Zahlungsschwierigkeiten; Ausgleichszölle * ausigieichlbar Ew.: so beschaffen, dass es ausgeglichen werden kann * auslgleilchen tr.: Unebenheiten wegschaffen, ebnen : (Streit usw.) schlichten : (Verlust -) ersetzen * ausgeglichen Mw. Ew.: gleichmäßig : (übertr.) abgeklärt, harmonisch * Ausgeglichenheit, die; -, -en: Gleichmäßigkeit : Gleichmut # Ausgleichung, die; -, -en: Schlichtung # Ausgleichungspflicht (Rechtsspr.): Pflicht, sich die bei Lebzeiten des Erblassers erhaltenen Zuwendungen auf das Erbteil anrechnen zu lassen auslgleilten intr. (sein): gleitend rutschen auslolieldern tr.: aussortieren: aus der Reihe nehmen * Auslgiieldelrung, die; -, -en: das Ausgliedem ausjgiitischen intr. (sein); ausgleiten gelstalltung, die;

90

aushorchen

auslglülhen intr. (haben): zu

Auslhau. der; -(e)s, -e: das

glühen aufhören; intr. (sein): verbrennen; tr.: durch Gluthitze reinigen: durch Gluthitze biegsam machen # Auslgiülhung, die; -, -en: das Ausglühen auslgralben tr.: durch Graben freilegen : durch Graben aushöhlen * ausgegraben Mw. Ew.: (häufig übertr.) alt # Auslgrälber, der; -s, -: Archäologe, der Ausgrabungen

Aushauen : Lichtung, Rodung im Wald * auslhaulen tr.: hauend herausschaffen : hauend von etwas befreien : hauend formen : (bergm.) abbauen : (Fleisch -) zum Verkauf herausschneiden : (Kartsp.) alle Stiche abnehmen auslhaulchen tr.: hauchend ausströmen : ausatmen : (sein Leben, seinen Geist -) (übertr.) sterben auslhau en: s. Aushau auslhäu sig Ew.: (Umgspr.) außerhalb des Hauses : wenig zu Haus: viel unterwegs auslhelben tr.: hebend herausnehmen : aus den Angeln nehmen : aus dem Nest nehmen : (Nest -) leeren : durch Heben aus dem Fass bringen : durch Heben aus dem Gelenk bringen : (Soldaten -) wählen und anwerben; intr.: (Uhr) anrücken vor dem Schlagen # Auslhelber, der; ~s, -: Schöpfrad der Uhr: Gerät zum Aushebern * auslhelbern (ich heb[e]re aus) tr.: mit einem Heber leeren * Auslhelbung, die; -, -en: das Ausheben # Aushub, der; -s, -e: Ausschachtung : ausgehobene Grube ausihelcken tr.: (übertr.) ausbrüten : aussinnen auslheillen intr. (sein): gänzlich heilen * Auslheillung, die; ~, -en: das Ausheilen auslhellfen intr.: (einem mit etwas -) aus augenblicklicher Not helfen # Auslhellfer, der; —s, -: Hilfsarbeiter: Lückenbüßer : jemand, der aushilft # Auslhillfe, die; -n: Lösung einer Verlegenheit : Vertretung : Ersatz * aushilfsweise Uw.: als Aushilfe; Aushilfskraft Auslhillfe: s. aushelfen ausl höhl len tr.: hohl machen # Auslhöhllung, die; -en: das Aushöhlen: die Höhlung aus hollen tr.: Arm usw. weit ausstrecken zum Schlag oder Sprung * weit ausholen: (übertr.) weit zurückgreifen (Erzählung) auslhoilzen tr.: abholzen : (Wald-) durch Abholzen lichten auslhorlchen tr.: horchend ausforschen : ausfragen * Auslhorlcher, der; -s, -: Aushorchender

vomimmt

#

Auslgralbung,

die; -, -en: Freilegung durch Ausgrabung : Funde der Ausgrabungen auslgrenlzen tr.: jemanden abschieben : verdrängen auslgrülbeln tr.: durch Grübeln herausfinden auslgrünlden tr.: (kfm.) einen Unternehmensbereich verselbstständigen Auslguck. der; -(e)s, -e: das Ausgucken : der Ausgucker : (seem.) Platz des Wachtpostens * auslgulcken intr.: hinaussehen * sich die Augen ausgucken: sich blind schauen Auslguß -+ Auslguss: s. ausgießen auslhalcken tr.: hackend herauslösen # Auslhalcker, der; —s, -: Werkzeug zum Aushacken auslhalken tr.: aus den Haken lösen auslhallten tr.: durchhalten: ertragen : zu Ende führen: (Ton -) lange Zeit tönen lassen : überdauern : ertragen : (einen -) erhalten # es ist nicht zum Aushalten: es ist nicht zu ertragen auslhanldeln tr.: durch Verhandlung erreichen auslhänidilgen tr.: übergeben, ausliefern * Auslhänldilgung, die; -en: das Aushändigen Auslhang. der; -(e)s, ..hänge: etwas Ausgehängtes : (ausgehängte) öffentliche Bekanntmachung # auslhanlgen intr.: (veralt.) ausgebreitet hangen # auslhänlgen tr.: Eingehängtes ausheben : zur Schau hängen * Aushängebogen: ausgehängte Druckbogen; Aushängesäge: Schweifsäge mit auszuhängendem Blatt; Aushängeschild: Firmenschild : (übertr.) Deckmantel auslharlren intr.: ausdauern : durchhalten: geduldig warten

aushungern

91

ausklalrjelren (..iert) (1.) tr.: ger quälen : durch Hunger wil- Schiff und Güter bei Ausfahrt verzollen lig machen auslhuslten tr.: durch Husten ausl klau Iben tr.: (Erzstücke) mit der Hand auslesen ausspeien auslilxen tr.: mit dem Buchsta- auskleilden tr., rbz.: entkleiben X unkenntlich machen den : kleidend ausputzen : (Schreibmaschine) (Raum -) innen bedecken, beziehen aus ja gen tr.: austreiben aus klin gen: s. Ausklang aus jä ten tr.: jätend ausreißen aus kallkullielren tr.: ausrech- aus klinlken tr.: Türklinke aus nen : rechnerisch überschlagen dem Schloss bringen : (übertr.) auslkämlmen tr.: kämmend die Gesellschaft vorzeitig verlassen entfernen: kämmend reinigen auslkaulfen tr.: (etwas -) alles auslkloplfen tr.: klopfend herVorhandene kaufen : (Zeit u. ausbringen : klopfend reinigen dgl. -) ausnutzen : (einen -) im # Ausklopfer, der; -s, -: GeKauf ausstechen rät zum Ausklopfen von Kleiauslkelqeln tr.: als Preis für dern, Teppichen, Polstern den besten Kegler aussetzen : ausklülqeln tr.: klügelnd aus(Ann usw. -) (Umgspr.) aus- sinnen : ausdenken auskneilfen intr.: (volkst.) renken auslkehllen tr.: mit Hohlkeh- entwischen : heimlich verlen versehen : (Techn.) fräsen * schwinden Auslkeh lung, die; -en: das auskniplsen tr.: (Umgspr.) Auskehlen : (Techn.) Kehle, mittels Knipsers ausschalten, (Licht) löschen Rinne auslkehlren tr.: ausfegen # ausknolbeln tr.: aushandein : Auslkehlricht, der; -s: Keh- ausklügeln auslknolcken [noken] tr.: richt aus! keil len intr.: ausschlagen (Sport) durch Knockout besie(vom Pferd) * Auslkeillung, gen : (übertr.) übertrumpfen, die; -en: Ausspitzung eines ausstechen [e. knockout] auslkolchen intr.: zu Ende koFlözes auskenlnen rbz.: gut Be- chen; intr. (sein): durch Kochen scheid wissen aus dem Gefäß treten; tr.: auskerlben tr.: kerbend aus- Brühe aus dem Fleisch kochen zacken * Auslkerlbung, die; : kochend gar machen * ausge-en: das Auskerben : Kerbe kocht Mw. Ew.: abgefeimt auslkerlnen tr.: den Kern her- auskoflfern tr.: Steinschlag ausnehmen : vom Kem be- unter Eisenbahnschwellen entfreien fernen auslkiplpen tr.: ausschütten : auskolken tr.: auswaschen entleeren (Geologie) ausklalqen intr.: zu Ende kla- auslkomlmen intr.: aus dem Ei gen; tr.: durch gerichtl. Klage aus schlüpfen : ausbrechen (Feuer) dem Besitz treiben * : zu Ende kommen : ausreichen Auslklalgung, die; -en: ge- : (mit jemand -) friedlich fertig richtl. Vertreibung aus dem Besitz werden * Auslkomlmen, das; auskiamlmern tr.: aus den -s: ausreichender Verdienst : Klammern herausnehmen : Lebensunterhalt : das Vertra(übertr.) beiseite lassen, da es gen * auskömmlich Ew.: nicht in Betracht kommt ausreichend auslklalmülsern tr.: aushecken auslkoplpeln tr.: von der KopAusklang, der;-(e)s, ..klänge: pel nehmen : die Halterung entletzter Klang : Schluss # fernen auslklinlgen intr. (haben, auskoslten tr.: bis zu Ende sein): klingend verhallen genießen auslklaplpen tr.: Klappen aus- auskotlzen tr.: (Umgspr.) schlagen : durch Klappen ver- sich übergeben größern * auslklappibar Ew.: auskralgen tr.: einen Kragso beschaffen, dass man es aus- stein hervortreten lassen; intr.: klappen kann hervorragen auslhunlgern tr.: durch Hun-

ausladen auskralmen tr.: ausräumen :

Kram zur Schau auslegen : erzählen auskratlzen tr.: durch Kratzen herausschaffen: kratzend reinigen; intr. (sein): fliehen # Auskratzung, die; -en: (Med.) Entfernung von Wucherung aus Körperhöhlen : Ausschabung auskrieichen intr. (sein): kriechend ausschlüpfen auslkrisltalllilsielren intr.: durch Kristallisation gewinnen : (übertr.) herausbilden : herauskommen auslkuIgeln tr.: ausdrehen : aus der Verankerung lösen auslkühllen intr. (sein): ganz kühl werden; tr.: ganz kühl machen # Auskühlung, die; -, -en; das Auskühlen Auskultant (1.), der; -en, -en: Anhörer, Beisitzerohne Stimmrecht * Auslkulltaltilpn, die; -, -en: (Med.) Abhorchen, Untersuchung * auskuiltaltol risch Ew.: (Med.) durch Behorchen * auskulltielren (..iert) tr.: ärztlich untersuchen; intr.: zuhören auskundlschaflten tr.: erkunden : erforschen * Auskundschafter, der; -s, -: Kundschafter : Spion # AuskundschafItung, die; -, -en: das Erkunden Aus kunft, die; -, ..künfte: Belehrung : Rat: Ausweg # Auskunftsbeamter: Beamter, der Auskunft erteilt; Auskunftsbüro; Auskunftsmittel; Auskunft(s)stelle * Auskunftei, die; -, -en: Auskunftsstelle, Auskunftsbüro aus kuplpeln : s. auskoppeln aus kuirielren tr.: vollständig kurieren, ganz ausheilen ausllalchen intr.: zu Ende lachen; tr.: lachend höhnen; rbz.: sich satt lachen ausllalden tr.: ladend heranschaffen : entladen : (Baukst.) auskragen : (Mal.) hervortreten machen : ausbitten, Einladung rückgängig machen; intr. hervortreten # ausllaldend Ew.: ausgeschweift : abschreckend * Ausllaldelplatz, der; -es, ..plätze: Platz, auf dem etwas ausgeladen wird * Ausllalder, der; -s, -: Vorrichtung zum Entladen einer Leidener Flasche u. dgl. * Ausl la-

Auslage delramlpe, die;

-en: Rampe zum Ausladen # Ausladung, die; -en: das Ausladen Ausllalge. die; -, -en: etwas Ausgelegtes : ausgelegtes Geld: zur Schau gelegte Ware : Ort, wo Ware zur Schau gelegt wird : Art des Ausliegens beim Fechten # ausllelgen tr.: ausbreitend hinlegen : zur Schau legen : ausdeuten : Verzierung in eine Vertiefung legen : (Geld -) für jemand bezahlen * Aus feiger, der; -s, -: Auslegender * Auslegung, die; -en: das Auslegen : Ausdeutung ausllalgern tr.: an einem anderen Ort aufbewahren Auslland. das; -(e)s, ..länder: fremdes Land : Gesamtheit fremder Länder : Gesamtheit der Bewohner fremder Länder * Ausllänlder, der; -s, -: Angehöriger eines fremden Staates * Ausländerbeauftragte; ausländerfeindlich; * Auslänldelrei, die; -: übertriebene Schätzung' des Auslands # Ausllänldelrin, die; -nen: Angehörige eines fremden Staates # ausllänldisch Ew.: fremd : das Ausland betreffend * Auslandsabsatz; Auslandsbeziehungen; Auslandsdeutscher; Auslandsgespräch; Auslandsinstitut; A uslandskorrespondenz; Auslandskunde; Auslandsorganisation; Auslandsreise; Auslandsvertretung Ausllaß -► Ausllass, der; -es, ..lasse: das Hinauslassen : Öffnung zum Auslassen # ausllaslsen tr.: weglassen : herauskommen, ausfließen lassen : (Zorn usw. -) hervorbrechen lassen, sich auswirken lassen : ausschmelzen : durch Auftrennen einer Naht weiter machen : (Ofen -) ausgehen lassen : (weidm.) (Hund -) ihm mehr Spielraum lassen; rbz.: (sich über etwas -) sich äußern * Ausllaslsunq. die; -, -en: Äußerung : Weglassung * Auslassungszeichen * ausigelaslsen Mw. Ew.: ungebunden, außer Rand und Band? übermütig * Auslgellaslsenlheit, die; -en: übermütige Laune, Rede, Tat ausllaslten tr.: vollständig nutzen # Ausllasltung, die; -,

92

Auslucht

-en: Nutzung aller Kapazitäten auslHelfern tr.: aushändigen # ausllatlschen tr.: abnutzen : Ausllielfelrung, die, - -en: Aushändigung : Preisgabe : austreten (die Schuhe) Ausl lauf, der; -(e)s, ..laufe: Übergabe eines Verbrechers das Auslaufen : Ort, wo Wasser von einem Staat an den andern ausläuft : etwas sich Abzwei- # Auslieferungsantrag; Ausliegendes : das Auslaufen eines ferungsschein; AuslieferungsSchiffes aus dem Hafen u. dgl. vertrag : Platz zum Umherlaufen (Ge- ausllielgen intr.: zur Schau lieflügelzucht usw.) * ausllau- gen : (seem.) vor dem Hafen fen tr.: (bergm.) herauskarren : liegen (Bahn -) zu Ende laufen; rbz.: Ausllilnie. die; -, -n: (Sport) sich satt laufen; intr. (haben): Feldbegrenzung zu laufen aufhören; intr. (sein): ausllolben tr.: (Rechtsspr.) Bevon einem Punkt aus laufen : lohnung durch öffentliche Beausfließen : durch Ausfließen kanntmachung aussetzen * -en: leer werden : vom Mittelpunkt Ausllolbung, die; nach allen Seiten laufen : endi- (Rechtsspr.) das Ausloben gen : (Baukst.) hervorragen : ausilöflfeln tr.: mit dem Löffel (Gärtn.) Sprossen treiben : aufessen : (übertr.) eigene oder (Schiff -) in See stechen # Aus- fremde Fehler (Verschulden) laufhahn: (Techn.) Abfluss- ausbaden, büßen hahn # Aus! lau ifer, der; -s, -: ausllolgielren (..iert) (dtsch.Laufbursche : Spross : auslau- ff.) [losehieren] tr.: woanders wohnen lassen fendes Ende ausllaulqen tr.: mit Lauge aus- ausllohinen tr.: Lohn auszahwaschen : (übertr.) erschöpfen len Ausllaut. der; -(e)s, -e: ausllöslbar Ew.: so beschaf(Spracht) Endlaut * aus- fen, dass man es auslösen kann lau Iten intr.: (Sprach!.) ausge- * ausllölsen tr.: freimachen : (Empfindungen usw. -) wehen, enden auf auslläulten intr.: zu Ende läu- cken, erregen : loskaufen, einten; tr.: Schluss durch Läuten lösen * Ausllölser, der; -s, -: kundgeben: läutend verkünden Vorrichtung, eine Hemmung ausllelben intr., rbz.: zu Ende auszuschalten : (Phot.) Knopf leben, sterben; rbz.: seine oder Kabel zum Auslösen des Kräfte voll betätigen : sich aus- Kameraverschlusses * Ausllötoben : seine (sinnl.) Lebens- sung, die; -en: das Auslösen : Loskaufen, Einlösen kraft erschöpfen aysllelcken tr.: herauslecken : ausllölschen intr. (sein) (losch leckend leeren; intr. (sein): le- aus, ..geloschen): verlöschen; ckend auslaufen tr. (löschte aus, ..gelöscht): ausauslleelren tr.: leer machen : gehen machen : auswischen : austrinken * Auslleeirung, tilgen * ausllöschllich (auch die; -, -en: das Ausleeren : das ausllöschliich) Ew.: so beHerausgeschaffte schaffen, dass es getilgt werden ausllelgen, Ausllelger, kann Auslielgung: s. Auslage ausllolsen tr.: durchs Los ausauslleilern intr.: zu Ende leiern wählen : verlosen * ausllos: (übertr.) abnutzen bar Ew.: so geartet, dass man auslleilhen tr.: leihend wegge- es auslosen kann # Ausben : verleihen : sich etwas lei- lolsung, die; -, -en: durch Los hen * Auslleilhe, die; -, -n: getroffene Auswahl : Tilgung Ausgabestelle in Leihbüche- von Schuldverschreibungen reien durch das Auslosen ausllerlnen tr., intr.: zu Ende ausllölsen, Ausllölser, AusiöTsunq: s. auslösbar lernen : die Lehrzeit beenden Ausl leise, die; -, -n: das Aus- aus leiten tr.: lotrecht machen lesen : das Ausgelesene : das aus lotlsen tr.: als Lotse aus Beste einer Art # ausllelsen dem Hafen hinaus begleiten Ausllucht die; -, -en: tr.: aus wählen : zu Ende lesen auslleulchten tr.: vollständig (norddt.) Erker, Vorbau : Quererhellen giebel einer Kirche

auslüften von frischer Luft durchdringen lassen : von Dumpfem frei machen Ausl lug, der; -(e)s. -e: (veralt.) Platz zum Auslugen # ausllulgen intr.: Ausschau halten aushutlschen tr.: durch Lutschen leeren: (übertr.) erschöpfen auslmalchen tr.: herauslösen : zu Ende bringen : tilgen : ins Reine bringen : festsetzen : (weidm.) ausfindig machen # das macht nichts aus: das hat nichts zu bedeuten * ausgemacht Mw. Ew.: feststehend : unstreitig auslmahllen tr., intr.: fertigmahlen : dem Mahlzwang entziehen: zu mahlen aufhören : Wasser durch eine Mühle auspumpen : (Teich -) trockenlegen : Sand auswaschen * Auslmahllung, die;-, -en: das Ausmahlen auslmallen tr.: ein Gemälde ausführen : weiße Fläche bunt bemalen: ausführlich schildern auslmalnövlrielren tr.: ausgleichen : das Gleichgewicht herstellen Auslmarsch. der; -es, ..märsche: Auszug * auslmarschlelren (..iert) intr. (sein): ausziehen Auslmaß. das; -es, -e: Ausdehnung : Maß : Menge * auslmeslsen tr.: vollständig messen : nach dem Maß austeilen u. dgl. : (bergm.) aus dem Feld treiben # Auslmeslsung, die; -en: das Ausmessen auslmaulem tr.: innen mit Mauerwerk bekleiden # Ausmaul eirung, die; -en: das Ausmauern : die innere Bekleidungsmauer ausTmeilßeln tr.: mit dem Meißel formen : aushöhlen : ausarbeiten # Auslmeilßellung, die; -en: das Ausmeißeln ausSmerlgeln tr.: entkräften : abzehren # ausgemergelt Mw. Ew.: kraftlos auslmerlzen tr.: als untauglich aussondem, fortschaffen: töten * Auslmerlzung, die; -en: das Ausmerzen aus meslsen: s. Ausmaß aus mielten tr.: mietend ausleihen : aus einer gemieteten Wohnung verdrängen : jemand woanders einmieten ausllüflten tr.:

93 auslmisiten tr.: vom Mist rei-

nigen : (übertr.) von Unbrauchbarem befreien

ausmisten

Wörter werden nach Sprechsilben getrennt. Dabei ist es erlaubt, die Konsonantenverbindung st zu trennen: ausmis-ten, Wes-ten, Akus-tik, Hys-terie. auslmöbllielren tr.: mit Möbeln ausstatten auslmonltielren tr.: abbauen : durch Montage entfernen auslmünlden intr.: mündend ausgehen in etwas ausimünlzen tr.: münzend ausprägen: verwerten, auswerten auslmusltern tr.: musternd auswählen : musternd Unbrauchbares beseitigen * Ausmusltelrung, die; -, -en: Auswahl des Guten : Ausscheiden des Unbrauchbaren Ausinahlme. die; -en: Regelwidrigkeit : Vorbehalt: Seltenheit # Ausnahmeerscheinung; Ausnahmefall; Ausnahmegesetz; A usnahmepreis; Ausnahmetarif; Ausnahmezustand * auslnahmsllos Uw.: ohne Ausnahme * ausnahmslweilse Uw.: als Ausnahme, nur für einen Fall * auslnehlmen tr.: herausnehmen : durch Herausnehmen leeren : (Gaunerspr.) ausrauben : (Soldaten) ausheben : ausschließen; rbz.: ein Aussehen haben : sich unterscheiden : sich auszeichnen * ausnehmend Mw. Uw.: besonders, hervorragend * ausigel nommen Mw. Vw.: außer, nur # ausgenommen der Kranke; den Kranken ausgenommen auslnüchltern tr.: den Rausch ausschlafen: nüchtern werden auslnutlzen, auslnütlzen tr.:

Nutzen erschöpfend herausziehen : sich etwas übermäßig zunutze machen * Auslnutlzung, -nütlzung, die; -, -en: das Ausnutzen auslpalcken tr.: Eingepacktes herausnehmen : (übertr.) Peinliches aufrollen auslparlken tr.: aus einer Parklücke fahren auslpeijlen tr.: (seem.) peilend abmessen auslpeitlschen tr.: derb peitschen : (einem etwas -) peit-

auspunkten schend austreiben * Ausipeitschung, die; -, -en: das Auspeitschen auslpenldeln tr.: das Gleichgewicht herstellen : (Uhr) den Pendel ausschwingen lassen auslpenlnen intr.: (Umgspr.) ausschlafen auslpfähllen tr.: (bergm.) innen mit Pfählen versehen ausl pfeilfen tr.: pfeifend verhöhnen auslpflanlzen tr.: aus dem Topf oder Mistbeet ins Freie pflanzen Aulslpilzilum (L), das; -s, ..zien: (Bayr. u. Östr. nur Mz.) „Vogelschau“ : Vorbedeutung : (Mz.) Aussichten: Hoffnungen auslplaplpern tr.: plappernd verraten; intr.: zu Ende plappern auslplauldern tr.: plaudernd verraten; intr.: zu Ende plaudern auslpiünldern tr.: völlig plündern # Auslplünldelrung, die; -, -en: das Ausplündern ausIpolsllern tr.: mit Polstern versehen auslpolsaulnen tr.: wie mit

Posaunen verkünden : überall erzählen auslpolwern (e.-dtsch.) (ich pow[e]re aus) tr.: ausnehmen : ermatten : verelenden * Auslpolwelrung, die; -en: Ausbeutung auslprälgen tr.: fertigprägen : mit deutlichem Gepräge ausbilden; rbz.: deutliches Gepräge zeigen * ausgeprägt Mw. Ew.: deutlich hervortretend : unverkennbar auslpreilsen intr.: mit einem Preis kennzeichnen auslpreslsen tr.: pressend ausdrücken # Auslpreslsung, die; -, -en: das Auspressen ( auslprolben, auslprolbielren

tr.: durch Prüfen ausforschen

Ausl puff, der; -(e)s, ..püffe: das

Auspuffen : Öffnung, durch die Dampf austritt # Auspufflamme -»Auspuffflamme; Auspuffgas: -klappe; -rohr; -topf * ausipuflfen tr.: puffend ausfahren : puffend ausstoßen ayslpumlpen tr.: pumpend entfernen : pumpend leeren : entziehen auslpunklten tr.: (Sport) nach Punkten besiegen

auspusten tr.: ausblasen, durch Pusten löschen Ausiputz. der; -es: das Ausputzen : Putz, Zierat * auslputlzen tr.: (Licht -) putzend löschen : innen putzend reinigen : putzend ausbessem : putzend ausschmücken: (einen -) (veralt.) eins auswischen * Auslputlzer, der; -s, Wischer : Verweis auslquarltielren (..iert) tr.: außer dem Hause unterbringen * Auslquarltielrung, die; -en: das Ausquartieren auslpuslten

auslquatlschen tr.: (sich -)

aussprechen: viel besprechen

aus quetlschen tr.: auspressen aus raldielren tr.: durch Radie-

ren entfernen

(..iert) (fr.) [..rangseh..] tr.: aussondern * Auslranlgielrung, die; -, -en: Musterung auslrajsielren (..iert) tr.: durch Rasieren säubern auslraslten tr.: einen Riegel aus der Verankerung heben; intr.: (übertr.) böse werden aus rau ben tr.: ausplündern aus räu ehern tr.: einen Raum mit Rauch erfüllen : durch Rauch vertreiben : durch Rauch reinigen : (übertr.) reini- , gen * Auslräulchelrung, die; -, -en: das Ausräuchem aus Ira ulten tr.: raufend ausreißen; rbz.: seine Rauflust befriedigen * sich die Haare ausraufen: (übertr.) verzweifeln auslräulmen tr.: (Möbel) entfernen : von Möbeln befreien : reinigen # Auslräulmung, die; -en: das Ausräumen auslrechlnen tr.: durch Rechnen herausfinden * ausgerechnet Mw. Uw.: gerade: durchaus # Ausrechnung, die; -, -en auslrelcken tr.: reckend ausdehnen Ausirelde. die; -n: Ausflucht : entschuldigende Rechtfertigung # auslreiden intr.: zu Ende reden; tr.: besprechen : redend ausführen : redend ausschütten : mit einer Ausflucht entschuldigen : (einem etwas -) aus dem Sinne reden; rbz.: sich im Reden ausgeben : sich herausreden : sein Herz ausschütten : sich aussprechen auslreelden tr.: (Schiff -) zur Seereise ausrüsten auslranlgielren

Aussatz

94 ausireqlnen intr.: zu Ende reg-

nen

auslreilben tr.: (östr.) scheuern

: beschmieren

auslreilchen intr.: genügen :

(mit etwas -) auskommen # aus rei chend Ew.: genügend aus rei fen intr. (sein): ganz

reif werden

-n: Wegreise : Abreise ins Ausland # Ausreisegenehmigung; Ausreisevisum * ausireilsen intr. (sein): wegreisen : ins Ausland reisen auslreilßen tr.: durch Reißen entfernen; intr. (sein): reißend auseinander gehen : fliehen : (sich die Beine -) sich mit allen Kräften bemühen # Ausreilßer, der; -s, -: Fliehender : Geflohener * Auslreilße rei, die; -, -en: das Weglaufen; vgl. Reißaus auslreiiten intr. (sein): hinausreiten : zu Pferd einen Ausflug machen; tr.: (Pferd -) reitend ins Freie bringen : (Pferd -) fertig zureiten : reitend austoben * Auslreilter, der; -s, -: Landreiter : Aufseher # Ausritt, der- -(e)s, -e: das Ausreiten auslreilzen tr.: (Karten -) bis zur letzten Möglichkeit auftrumpfen : (übertr.) eine Reaktion hervorrufen wollen : provozieren auslrenlken tr.: aus der richtigen Lage renken # Ausrenkung, die; -, -en: das Ausrenken auslrichlten tr.: gehörig richten, in die richtige Form, Lage bringen : (weidm.) aufspüren : (bergm.) durchforschen : bestellen : erreichen : (Gastmahl u. dgl. -) vorbereiten * Auslrichltung, die; -, -en: das Ausrichten: Haltung, Stellung auslrinlgen tr.: herauswinden: durch Ringen vom Wasser befreien : ringend beenden : durch Ringen gelenkig machen auslrinlnen intr.: auslaufen (Flüssigkeit) Auslritt: s. ausreiten ausirölcheln tr.: röchelnd aushauchen; intr. (haben): aufhören zu röcheln: (Umgspr.) sterben auslrolden tr.: ausreuten : (Wald -) lichten # Ausrodung, die; -en: das Ausroden Auslreilse. die;

tr.: ausbreiten : ohne Abbremsen langsamer werden auslrotlten tr.: (übertr.) vernichten * Auslrotltung, die; -, -en: das Ausrotten auslrölcken tr.: aus etwas herausrücken; intr. (sein): sich davonmachen : ausmarschieren Auslruf. der; -s, -e: das Ausrufen : Schrei : (mundartl.) Versteigerung # auslrulfen tr.: einen Ruf ausstoßen : laut verkünden : öffentlich bekannt machen # Auslrulfer, der; -s, -: Verkünder * Auslrulfung, die; -, -en: das Ausrufen * Ausruf(ungs)zeichen: Satzzeichen nach einem Ausruf auslrulhen intr., tr., rbz.: genügend ruhen : durch Ruhe neue Kraft sammeln : sich erholen auslrunlden, -rüniden tr.: rund aushöhlen : abrunden # Auslrunldung, die; -, -en: Ausbauchung: Aushöhlung auslruolfen tr.: rupfend ausreißen auslrüslten tr.: mit einer Rüstung versehen: mit allem zu einem Zweck Nötigen versehen * Auslrüsltung, die; -, -en: das Ausrüsten : das zum Ausrüsten Dienende auslrutlschen intr. (sein): rutschend ausgleiten : ins Schleudern geraten # Auslrutlscher, der; -s, -: (übertr.) Versehen Auslsaat. die; -, -en; das Aussäen : das Ausgesäte # aussälen tr.: säend ausstreuen : verbreiten Auslsalge. die; -, -en: das Aussagen : das Ausgesagte : Erklärung : (Spracht) Prädikat * Aussagesatz; Aussageweise: Modus * auslsalgen tr.: auf (gerichtl.) Vernehmung sich äußern : (etwas von jemandem -) jemand etwas zuschreiben auslsalgen tr.: mit der Säge ausschneiden Auslsatz. der; -es: das Aussetzen : ausgesetzter Gewinn : bösartige Ausschlagkrankheit (Lepra) # auslsätkig Ew.: mit Aussatz behaftet * auslsetzen tr.: hinaussetzen : ausstellen : zur Schau auslegen : (Kind -) ins Freie setzen und verlassen : (jemand einer Gefahr u. a. -) preisgeben : (Preis u. dgl. -) anordnend festsetzen auslrolllen

aussaufen : (etwas an jemand -) tadeln : (Buchdrw.) unabgekürzt setzen : (Buchdrw.) zu Ende setzen; intr.: (mit etwas -) etwas unterbrechen : (Spiel) den ersten Zug tun; rbz.: (der Gefahr -) in Gefahr begeben : (dem Klatsch -, dem Gerede -) seinen Ruf aufs Spiel setzen auslsaulfen tr.: ausstrinken : entleeren (Flasche) auslsaulqen tr.: saugend herausziehen : saugend leeren : (übertr.) erschöpfen : erpressen : restlos entkräften; intr.: zu Ende saugen * Auslsauiger, der; -s, -: Ausbeuter : Schmarotzer auslschalben tr.: schabend aushöhlen : ausradieren * Auslschalbung, die; -en: (Med.) das Ausschaben der Gebärmutter auslschachlten tr., intr.: durch Graben einen Schacht machen: ausgraben : Erde auswerfen # Ausschachtung, die; -en: das Ausschachten auslschallen tr.: innen ver-

schalen : aus der Schale lösen * -en: innere Bekleidung auslschällen tr.: das Innere herauslösen : von der Schale befreien ausischallten tr.: ausschließen : (elektr. Strom -) unterbrechen * Auslschallter, der; -s, -: Vorrichtung zum Unterbrechen des elektr. Stroms # Ausschaltung, die; -en: das Ausschalten Auslschank, der; -(e)s, ..schänke: Schankrecht : Schankwirtschaft: Schanktisch * auslschenlken tr.: Getränk aus dem Gefäß füllen : Getränke maßweise verkaufen auslscharlren tr.: scharrend herausbringen : (stud.) durch Scharren sein Missfallen kundgeben Auslschau. die; das Ausschauen * Ausschau halten: ausschauen * auslschaulen intr.: schauend suchen ausischauifeln tr.: schaufelnd herausbringen auslscheiiden tr.: aussondem; intr. (sein): scheidend austreten : (mit etwas -) (seem.) aufgeben * Auslscheildung, die; -en: das Ausscheiden # AusAusschaltung, die;

ausschließen

95 scheidungsdrüse; Ausscheidungskampf: Wettkampf, bei dem eine Vorauswahl für den Endkampf getroffen wird; Ausscheidungsorgan; Ausscheidungsstoff; Ausscheidungsrennen, -spiel: Rennen, Spiel, in dem die besten Kräfte ausgesondert werden auslscheilßen tr.: (Umgspr.) den Darm entleeren auslschellten intr.: zu Ende schelten; tr.: derb schelten; rbz.: sich durch Schelten erleichtern ausschenlken: s. Ausschank aus schelren intr.: (seem.) aus der Reihe weichen auslscheülern tr.: durch Scheuern reinigen auslschilcken tr.: (mit einem Auftrag) aus dem Hause schicken auslschielßen tr.: (Gewehr -)

durch Schüsse in Gang bringen : um einen Gewinn schießen : prüfend aussondem : (Brot -) aus dem Ofen schieben : (Buchdrw.) Kolumnen in den Formen ordnen : (Ballast -) ausladen : (Graben -) auswerfen; intr. (sein): schießend hervortreten : hervorragen : (Pflanze) schießend treiben # Auslschuß -+ Ausschuss,

der; -es, ..schüsse: Austrittsstelle eines Geschosses : minderwertige Ware : Personenkreis, der mit besonderen Aufgaben betraut ist, z. B. im Parlament oder in Verbänden (Haushaltsausschuss) auslschiften intr. (sein): schiffend ausfahren; tr.: an Land bringen auslschilldern tr.: mit Schildern kennzeichnen auslschimplfen tr.: ausschelten; intr.: aufhören zu schimpfen auslschirlren tr.: (Zugtiere) aus dem Geschirr nehmen, ausspannen auslschlachlten tr.: Eingeweide des Schlachtviehs entfernen : (übertr.) ausnutzen, wuchern : (Buchdrw.) bestimmte Teile aus einem Schriftsatz aussondern * Auslschlachltung, die; -, -en: stückweiser Verkauf (eines Autos, Gutes usw.) zur Erzielung höherer Preise

auslschlalfen intr., rbz.: genü-

gend schlafen; tr.: im Schlaf vergehen lassen Auslschlag, der; -(e)s, ..Schläge: erster Streich : Pflanzentrieb : Hautkrankheit : etwas Hervortretendes: Wandbekleidung : Abweichung schwingender Körper von der Gleichgewichtslage : Ausgang, Ende, Ergebnis * den Ausschlag geben: entscheiden * ausschlaggebend Mw. Ew.: entscheidend # auslschlalgen tr.: schlagend forttreiben : (Fechtkst.) abwehren : schlagend auslöschen : schlagend entfernen : inwendig beschlagen : Dargebotenes abweisen : hervortreten lassen; intr.: in weitem Bogen schlagend bewegen : schlagend herausfahren : beschlagen; intr. (sein): einen Ausgang nehmen, verlaufen auslschlelcken tr.: mit der Zunge entleeren ayslschlielßen tr.: durch Schließen lösen, befreien : durch Schließen fernhalten : ausnehmen : (Buchdrw.) beim Setzen die Zeilen auf volle Breite bringen * ausgeschlossen Mw. Ew.: ausgenommen : unter keinen Umständen möglich # auslschließllich (auch auslschligßllich) Ew.: (alles andere) ausschließend; Vw. mit Gen.: mit Ausnahme von; Uw.: nur, nichts anderes als * Auslschließllichlkeit, die; -, -en: Ausnahmslosigkeit # Ausschließung, die; -, -en: Trennung : Ausstoßung : Verbot der Teilnahme # Ausschluß Ausschluss, der; -es, ..Schlüsse: Ausschließung # Ausschlußkasten —> Ausschlusskasten: (Buchdrw.) Kasten mit Ausschluss; Ausschlußtaste —► Ausschlusstaste: (Buchdrw.) an der Setzmaschine Taste zum Einschieben von Ausschluss Ausschluss

Folgt das ß einem kurzen Vokal, wird es zu ä s : Ausschluss, Ablass, Schloss, Fluss. Steht das ß nach einem langen Vokal oder einem Diphthong (ei, au, eu, äu), bleibt es erhalten: Ausschließung, Fuß, Fleiß, Spieß.

Ausschlupf

96

Ausischlupf.

auslschrolten tr.: zermahlen :

..schlüpfe:

(öster.) (Fleisch -) zerlegen auslschu len tr.: aus einer Schule nehmen * Auslschu* lung, die; -en: das Ausschulen Auslschuß Ausschuss: s. ausschießen auslschütlteln tr.: schüttelnd entfernen: schüttelnd reinigen auslschütlten tr.: schüttend ausleeren : (sein Herz -) sich aussprechen : (Gewinn -) verteilen; rbz.: sich aussprechen # sich ausschütten (vor Lachen): heftig lachen # Ausschüttung, die; -, -en: Verteilung des Gewinnes auslschwärlmen intr. (sein): schwärmend ausfliegen; intr. (haben): zu Ende schwärmen auslsch weilfen tr.: bogenförmig umreißen: ausschwenken; intr. (sein, haben): in die Weite schweifen : (in der Rede) abschweifen : maßlos sein : maßlos sinnlich genießen # ausischweilfend Ew.: maßlos, übertrieben unsittlich # Ausschweifung, die; -, -en: maßlose sinnliche Schwelgerei auslsch wem Imen tr.: mit Flüssigkeit herausspülen; aushöhlen auslschwenlken tr.: schwenkend ausspülen auslschwinlgen intr.: zu Ende schwingen; tr.: (seem.) aussetzen auslschwitlzen intr.: zu Ende schwitzen; intr. (sein): als oder wie Schweiß ausscheiden; tr.: durch Schwitzen wegbringen, ausscheiden auslseglnen tr.: aus weihen : einen Toten segnen # Ausseglnung, die; -, -en: einen Toten vor seiner Beerdigung segnen auslselhen intr.: den Eindruck erwecken : spähen : einen Anblick bieten * sich die Augen aussehen: sich blind sehen # Auslselhen, das; -s: Anschein : äußere Erscheinung # Auslsicht, die; -, -en: Blick ins Freie : Landschaftsbild : die Zukunft: Erwartung, Hoffnung * aussichtslos Ew.: hoffnungslos; Aussichtslosigkeit; aussichtsreich, -voll Ew.; Aussichtspunkt; Aussichtsturm aulßen Uw.: nicht innen : an

der; -(e)s, Schlupfloch # auslschlüplfen intr. (sein): schlüpfend herauskommen auslsch lürlfen tr.: schlürfend austrinken Ausschluß -* Auslschiuss:

s. ausschließen

tr.: (süddt.) (Umgspr.) betrügen : überrumpeln auslschmülcken tr.: schmückend ausstatten # Ausschmülckung, die; -en: das Ausschmücken : das Ausschmückende auslschnaulben intr., rbz.: verschnaufen; tr., rbz.: ausschneuzen auslsch nei Iden tr.: schneidend herausnehmen : schneidend von etwas befreien : durch Schneiden formen : für den Kleinverkauf zerschneiden * ausgeschnitten Mw. Ew.: (Kleid) mit Halsausschnitt, dekolletiert # Ausschnitt, der; -(e)s, -e: das Herausschneiden : die durch Ausschneiden entstandene Lücke : herausgeschnittenes Stück * im Ausschnitt verkaufen: im Kleinhandel verkaufen auslschneulzen tr., rbz.: schneuzend reinigen Auslschnitt: s. ausschneiden auslschöplfen tr.: schöpfend entfernen : schöpfend leeren : (übertr.) gänzlich ausnutzen auslschreilben tr.: ausfertigen: (Zeugnis -) ausstellen: zu Ende schreiben : ohne Abkürzung schreiben: (Zahlen -) in Worten schreiben : aus etwas abschreiben : (Handschrift -) durch Übung ausbilden : durch Sendschreiben bekanntmachen * Ausschreibung, die; -en: schriftliche Bekanntmachung auslschreilen tr.: ausrufen : (Stimme -) durch Schreien tönender machen, sich heiser schreien; rbz.: seine Schreilust befriedigen; intr.: zu schreien aufhören # Auslschreiler, der; —s, -: Ausrufer auslschreilten intr. (sein): große Schritte machen : vom rechten Wege gehen : Unfug begehen; tr.: mit Schritten ausmessen # Auslschreiltung, die; -en: Gesetzesübertretung : Gewalttätigkeit auslschmielren

außer der Oberfläche * von außen her; nach innen und außen; nach außen hin # Außenamt: Amt für auswärtige Angelegenheiten; Außenantenne; Außenaufnahme: Filmaufnahme außerhalb des Studios; Außenbezirk; Außenbordmotor: Motor, der an der Außenseite von Booten angebracht werden kann; außenbords Uw.: an der Außenseite eines Schiffes; Außendeich: dem Meere am nächsten liegender Deich; Außendienst: Dienst außerhalb der Dienststelle; Außenhafen: nach dem Meer zu liegender Hafen; Außenhandel: Handel mit dem Ausland; Außenkurve: bestimmte Kurvenlage der Straße; Außenhandelsmonopol: Lenkung des Außenhandels durch den Staat; Außenhandelspolitik; außenliegend -> außen liegend Mw. Ew.: nicht im Innern liegend; Außenmauer: äußere Mauer; Außenminister: Minister für auswärtige Angelegenheiten; Außenministerium; A ußenpolitik; außenpolitisch Ew.: Auslandspolitik betreffend; Außenseite; Außenseiter, der; -s, -: abseits Stehender, Eigenbrötler; Außenspiegel: (am Auto) Spiegel, der nicht im Innenraum ist; Außenstände Mz.: ausstehende Forderungen; Außenstürmer, Rechtsaußen, Linksaußen: (Fußball) Flügelstürmer; Außentemperatur; Außentreppe; Außentür; Außenwand; Außenwelt; Außenwinkel: (Math.) Nebenwinkel auslsenlden tr.: ausschicken au ßer Bw. mit dass oder wenn: ausgenommen * außer daß -* außer dass # morgen wird gemäht, außer wenn es regnet * Vw. mit Dat., (seit.) Akk., in festen Redewendungen auch mit Gen.: (Örtl.) außerhalb : aus : ausgenommen : ausgeschlossen # außer acht lassen -> außer Acht lassen: nicht beachten; außer allem Zweifel; außer Dienst; außer Landes gehen; außer Sicht kommen; außer sich sein: fassungslos sein; außer Fassung kommen; außer Kurs setzen # Außerachtlassung, die; -, -en: Nichtbeachtung; außeramtlich

aussetzen Ew.: nicht zum Amt gehörig; außerdienstlich Ew.: nicht zum Dienst gehörig; außerehelich Ew.; außereuropäisch Ew.; außergerichtlich Ew.; außergewöhnlich Ew.: ungewöhnlich; außerkirchlich Ew.; außerordentlich Ew.: ungewöhnlich : besonders : hervorragend; außerplanmäßig Ew.: außerhalb des Geplanten; außerschulisch Ew.: die Schule nicht betreffend; außersinnlich Ew.: nicht zur Sinnenwelt gehörig; außerstande sein auch: außer Stande sein: nicht fähig sein; außerstand setzen auch: außer Stand setzen: unfähig machen; außerwissenschaftlich Ew.: nicht zur Wissenschaft gehörig # aulßerldem Uw.: noch dazu * Äulßelre, das; ..r(e)n: äußere Erscheinung : Aussehen : Anschein * sein Äußeres; ein hässliches Äußere(s); im Äußer(e)n * aulßerlhalb Vw. mit Gen.: nicht innen gelegen Jenseits der Grenzen von etwas * Uw.: nicht in der Stadt, der Heimat usw. * außerhalb der Schule # äulßerllich Ew.: nicht innerlich : oberflächlich : nicht tiefgehend * Äulßerllichlkeit, die; -en: das Äußerliche : Unwesentliches : äußerliches Ding * ä ul Bern (ich ,.[e]re) tr.: nach außen hervortreten lassen : kundtun : aussprechen * äulßerst Ew. (Superl. zu außer): am weitesten außen gelegen : entferntest: letzt: höchst; Uw.: höchst, in höchstem Grade * bis zum äußersten auch: bis zum Äußersten: sehr; aufs äußerste erschrecken auch: aufs Äußerste erschrecken; aufs Äußerste (alles) gefasst sein; es zum Äußersten kommen lassen; es bringt mich zum Äußersten; zuäußerst # äulßersltenlfalls Uw.: im letzten. höchsten Fall # Äulßelrung, die; -en: das Äußere: das Geäußerte äußerst, außerstande

Grundsätzlich werden substantivierte Adjektive und Adverbien groß geschrieben. In feststehenden Redewendungen sind aber beide Varianten zulässig - bis zum äußersten auch: bis zum Äußersten, aufs äußerste auch: aufs Äußerste;

97

ausstatten

-n: Art der Lautgebung : das Sichaussprechen : Meinungsaustausch : Unterredung * aussprechbar Ew.: so beschaffen, dass man es aussprechen kann # auslsprelchen tr.: Laute einer Sprache ertönen lassen : (Wort usw. -) sprechen, sagen; rbz.: * Auslsiedllung, die; -, -en: Gedanken, Meinung austaudas Ausgesiedeltwerden schen * ausgesprochen Mw. auslsinlnen tr.: ersinnen Ew.: entschieden : deutlich erauslsitlzen intr.: (ugs.) abwar- kennbar * Auslspruch, der; ten, bis sich ein'Problem von -(e)s, ..Sprüche: ausgesprochene Ansicht: Urteil selbst löst auslsöhlnen tr.. rbz.: versöh- auslsprenlgen tr.: sprengend nen * Auslsöhlnung, die; herausbringen : sprengend aus-en: Versöhnung höhlen : (Pferd -) in Galopp auslsonldern tr.: aus einer setzen : (Gerücht -) verbreiten Menge sondern : beiseite tun * auslsprinlgen intr.: zu Ende Auslsonldeirung, die; -en: springen; intr. (sein): herausspringen : wegspringen : vordas Isolieren von anderen auslsorltielren (..iert) tr.: aus- springen; tr.: (sich ein Glied -) sondern springend ausrenken; rbz.: auslspälhen intr.: spähend seine Springlust befriedigen : ausblicken durch Springen geschmeidig auslspanlnen tr.: spannend machen ausdehnen : Eingespanntes los- auslspritlzen tr.: herausspritmachen : (Pferd -) vom Wagen zen : spritzend leeren : durch losmachen : (Wagen -) von den Spritzen löschen : spritzend Pferden befreien; intr.: sich er- füllen : spritzend reinigen * holen : tr. (volkst.) abspenstig Auslspritlzung, die; -, -en: machen, abjagen # Ausspan- das Ausspritzen : (bes.) Reininung, die; -, -en: das Aus- gung durch Spritzen spannen * Auslspanlnung, Auslspruch: s. Aussprache aus spulcken tr.: ausspeien die; -: Erholung, Ruhe auslspalren tr.: (Raum ~) frei- aus spülten tr.: spülend aushalten * Auslspalrung, die; werfen : spülend aushöhlen : -en: bewusst leer gelassene spülend reinigen : spülend entfernen * Auslspüllung, die; Stelle aus speilen tr.: Speichel aus -en: das Ausspülen : (bes.) dem Mund werfen : speiend Reinigung durch Spülen oder wie speiend von sich ge- auslspü ren tr.: aufspüren auslstaf fielren tr.: ausstatten : ben; intr.: zu speien aufhören auslsperlren tr.: ausspreizen : ausrüsten : einkleiden * ausschließen * Auslsper- AuslstafIfielrung, die; -, -en: rung, die; -en: das Aussper- Ausstattung: Aufputz ren, bes. Ausschluss von Ar- Aus stand, der; -(e)s, ..stände: beitem aus einer Fabrik ausstehende Forderung : Frist: auslspiellen tr.: zu Ende spie- Streik * auslstänldig Ew.: streilen : (Karte -) aufwerfen : ein- kend # Ausiständller, der- -s, setzen : als Gewinn aussetzen : -: Streikender * auslstefhen durch Spielen verbessern : intr. (haben, sein): streiken : durch Spielen abnutzen * einen (weidm.) vom Baum wegfliegegen den anderen ausspielen: gen : Außenstände haben; tr.: durch Ränkespiel zu benachtei- stehen, bis etwas vorüber ist : ligen suchen; ausgespielt ha- ertragen : standhalten * nicht ben: verloren sein ausstehen können: nicht leiden auslspinlnen tr.: (ugs.) etwas können beim Erzählen dazudichten, auslstanlzen tr.: mit der ausmalen Stanzmaschine, dem Stanzauslspilolnielren tr.: durch Spio- messer ausschneiden auslstatlten tr.: ausrüsten : nieren herausfinden, erforschen

außerstande sein auch; außer Stande sein. auslsetlzen: s. Aussatz Auslsicht: s. aussehen auslsielben tr.: aussondern : (übertr.) auswählen, ausmerzen auslsieldeln tr.: aus der Heimat vertreiben * Auslsiedller, der; -s, -: Heimatvertriebener

Auslspralche, die;

ausstauben

98

austreten

stimmungsort tragen : durch Wegtragen reinigen : tragend wegschaffen : ausschwatzen, unter die Leute bringen : zu Ende tragen : (Leibesfrucht -) strahlung, die; -en: das bis zur Reife tragen : zu Ende ertragen : zur Entscheidung Ausstrahlen ayslstrelcken tr., rbz.: stre- bringen; rbz.: sich fruchttraauslstaulben. aus'stäulben ckend hinhalten, ausdehnen gend erschöpfen * Austräayslstreilchen tr.: streichend ger, der; -s, -: Austragender # tr.: vom Staub befreien auslstelchen tr.: durch Ste- glätten : streichend ausfüllen : Austrägerei: Klatsch # Austrägller, der; -s, einer, der chen herausbringen : durch ausmalen: streichend tilgen Stechen aushöhlen : trinkend auslstreulen tr.: streuend ver- sich auf dem Altenteil befindet # Ausltralgung, die; -, -en: leeren: auswählend bestimmen teilen : (Gerücht -) verbreiten : mit Grabsticheln ausarbeiten: auslströlmen intr. (sein): strö- Erschöpfung durch Fruchttra(einen -) besiegen, in den Hin- mend ausfließen; tr.: ausströ- gen : Postzustellung : das Abtergrund drängen * Auslstich, men machen # Ausströmrohr: halten von Veranstaltungen * der; -s, -e: das Beste seiner Art Rohr, durch das (Maschinen-) Austragungsmodus; -ort ausltral (1.) Ew.: auf der südli(bes. vom Wein) Dampf ausströmt auslstelcken tr.: herausste- auslstüilpen tr.: nach außen chen Halbkugel befindlich * stülpen, kehren : aufstülpen, Ausltralhlde, der; -n, -n: Urcken wölben * Auslstüllpung, die; einwohner aus ste hen: s. Ausstand Australiens # aus stetigen intr. (sein): aus Australien: Erdteil # -en: das Ausstülpen etwas steigen : ein Fahrzeug auslsulchen tr.: suchend aus- Australier, der; -s, -: Beverlassen : etwas aufgeben * wählen * ausgesucht Mw. Ew.: wohner Australiens * ausAuslsteilger, der; -s, -: je- auserlesen, fein; Uw.: beson- tralisch Ew.: zu Australien gemand, der sich von seiner so- ders hörig * Australischer Bund: zialen Stellung und Gruppe Austausch. der; -(e)s: das brit. Dominion * Ausltraltrennt und eigene Wege geht Austauschen * Austausch- licht, das; -(e)s: Südlicht, Poauslstelllen tr.: außen aufstel- dienst: Vermittlungsstelle für larlicht # ausltrallolid Ew.: len : zur Schau stellen : tadeln : Ausländsaufenthalt auf Gegen- den Australiden gleichend * ausschreiben : (Urkunde) aus- seitigkeit; Austauschmotor; Ausltrallolilde, der; -n, -n: fertigen * Aussteller, der; -s, Austauschstoff; Austausch - Person mit gleichartigen Merk-: Schausteller: Unterzeichner schiller; -student; -professor * malen wie ein Australide * Ausstellung, die; -en: ausltauschlbar Ew.: so gear- ausltreilben tr.: vertreiben : Schau : Ausfertigung : Tadel # tet, dass es ersetzbar durch oder hervortreten lassen; intr.: Vieh Ausstellungsfläche; A usstel- einsetzbar für etwas anderes ist auf die Weide treiben: (Hüttw.) lungsgelände; A usstellungs- * ausltaulschen tr.: auswech- Feuer löschen * Austrei-en: Vertreibung halle; Ausstellungskatalog; seln : wechselseitig geben und bung, die; A usstellungsraum; Ausstel- dafür nehmen * Austreibungsperiode: Ablungsstand; Ausstellungsstück; auslteillen tr.: in Teilen ausge- schnitt bei der Geburt, während Ausstellungstag: Tag der Aus- ben # Aus teillung, die; -en: dessen die Leibesfrucht ausgefertigung (eines Passes, Doku- das Austei en stoßen wird Ausltelnit, der; -(e)s: Eisen- ausitrelten intr. (sein): mit mentes «sw.) auslsterlben intr. (sein): durch karbid, Mischkristall aus Ei- dem Fuße ausholend einen Tod auslöschen, vernichtet senkarbid und Eisen Fußtritt versetzen : aus einem werden * etwas auf den Aus- Auslter, die; -, -n: essbare Raum heraustreten : aus der sterbeetat setzen: eingehen las- Seemuschel * Austernbank; Reihe usw. treten, um ein Besen Austernfang, Austernfischer; dürfnis zu befriedigen : sich Auslsteuler, die; -, -n: Braut- Austernsammler aus einer Verbindung, Gemeinausstattung : Heiratsgut # Aus- auslteslten tr.: bis zu Ende schaft lösen : heraustreten : steuerversicherung überprüfen : (Comp.) vor der Grenzen übertreten; tr.: durch Auslstich: s. ausstechen Übergabe in die Produktion Treten herausbringen : durch auslstoplfen tr.: durch Ein- Test äufe fahren Treten aushöhlen : tretend ausaus tillgen tr.: tilgend auslö- weiten : durch Treten wegstopfen füllen Auslstoß, der; -es, ..stoße: das schen schaffen : (Funken -) durch Auslassen einer Flüssigkeit aus ausltolben intr., rbz.: ausrasen Treten löschen * Aus Stritt, der; dem Fass * auslstolßen intr.: Ausltraq, der; -(e)s, ..träge: -es, -e: das Hinaustreten : zu Ende stoßen : (Fechtkst.) das Austragen : Entscheidung : Kündigung einer Teilhabersich auslegend stoßen; intr. entscheidender Ausgang : schaft, einer Mitgliedschaft : (sein): heftig hervorbrechen; schiedsrichterliche Entschei- Abort * Austrittserklärung: tr.: durch Stoß wegschaffen : dung # ausltralgen tr.: hinaus- (Partei) ausdrückliche Kündistoßweise hervortreten lassen : tragen : (Briefe -) an den Be- gung der Mitgliedschaft (Braut-) mit allem Nötigen zur Gründung eines Haushalts versehen # Ausstattung, die; -en: Mitgift, Aussteuer : Aufmachung * Ausstattungsfilm: Film mit großer Ausstattung; Ausstattungsstück: prunkvolle Aufmachung

ausweisen

verbannen # die; -en: Ausweisung, Verbannung auslstrahllen tr., intr.: (sich) strahlend verbreiten # Aus:

Ausistolßung,

Austria Ausltria (ml.): Österreich # Ausltrilalzis mus, der; - ..is-

men: Eigentümlichkeit der österr. Mundart * Ausltrilen: Austrasien * Ausltrolfasehɪslmus, der: österr. Prägung des Faschismus ausitricklsen tr.: (Umgspr.) geschickt umgehen, reinlegen ausltriniken tr.: trinkend leeren Ausltritt: s. austreten ausltrocklnen intr. (sein): innen trocken werden; tr.: innen trocken machen # Austrocknung, die; -en: das Austrocknen aus tromlpelten intr.: zu Ende trompeten; tr.: trompetend verkünden ausltruldein intr.: eine Bewegung langsam abebben lassen ausTtüflteln tr.: etwas Schwieriges ersinnen : etwas Verwickeltes herausfinden ausltuplfen tr.: durch Tupfen vorsichtig trocknen auslülben tr.: tun: bewerkstelligen : verrichten, betreiben : wirken * Auslülbung, die; -en: das Ausüben * in Ausübung seines Amtes auslulfern intr.: (übertr.) überhand nehmen Aus verlkauf, der; -(e)s, ..käufe: völliger Verkauf bei Geschäftsaufgabe : vollständige Aufräumung eines Warenlagers # aus!verlkauften tr., intr.: Ausverkauf halten: völlig verkaufen # ausverkauft: alles verkauft auslverlschämt Ew. (mundartl.): unverschämt aus iwach Isen intr. (sein): fehlerhaft auskeimen : bucklig wachsen : (Wunde usw.) sich wachsend wieder füllen; rbz.: zur Reife wachsen * Es ist zum Auswachsen: zum Ärgern, dass man auswachsen könnte # Ausl wuchs, der; ..Wuchses, ..wüchse: das Auswachsen : Geschwulst : (übertr.) Phantasiegebilde : Missstand auslwälgen tr.: im einzelnen wägen : durch Wägen herausfinden * ausgewogen Mw. Ew.: auserlesen : genau abgewogen : gründlich überlegt Auslwahl. die; -, -en: das Auswählen : zum Auswahlen vorliegende Menge : das Aus-

auswintern

99

gewählte # Auswahlmannschaft; Auswahlsendung: Warensendung zur Auswahl: Warenprobe * auslwähl len tr.:

wählend auslesen auslwallzen tr.: walzend strecken : walzend glätten Auslwanldelrer. der; -s, -: Auswandernder : Ausgewanderter # auslwanldern intr. (sein): den Heimatstaat verlassen * Auslwanldelrung, die; -en: das Auswandern auslwärltiq Ew.: außerhalb des eigenen Landes, Wohnsitzes befindlich : auf das außerhalb Gelegene bezüglich # das Auswärtige Amt; Minister des Auswärtigen * auslwärts Uw.: nach außen gerichtet : außerhalb des Hauses, Wohnorts # auswärts essen: nicht zu Hause essen; auswärtsgehen —* auswärts gehen: mit auswärts gerichteten Füßen gehen ayslwalschen tr.: durch Waschen entfernen : durch Waschen reinigen: durch Waschen ausbleichen : waschend aushöhlen * Auslwalschung, die; -, -en: durch Wasser ausgehöhlte Stelle auslwechlsein tr.: austauschen * Auswechselblatt: Blatt, das gegen ein anderes ausgewechselt werden kann # auswechselbar Ew.: austauschbar # Auswechselvertrag * Auslwechlsellung, wechselung, die;

Aus-

-en: das

Auswechseln Auslweg, der; -(e)s, -e: herausführender Weg : Hilfe in der Not: Ausrede: Notbehelf: List # auslwegllos Ew.: ohne Ausweg : (übertr.) hoffnungslos # Auslweg!lolsig keit, die; -: Hoffnungslosigkeit Auslweilche. die; -, -n: Eisenbahnweiche : (bergm.) breitere Stelle * aus weilchen intr. (sein): aus der Richtung weichen : vom Wege weichen : umgehen : (einem -) aus dem Wege gehen * ausweichend antworten: ungenau antworten * Ausweichgleis; -schiene; -Vorrichtung; A usweichlager; Ausweichmöglichkeit; Ausweichstelle; Ausweichstoffe: Ersatzrohstoffe auslweilden tr.: (Wild ~) Eingeweide entfernen

auslweilnen tr.: durch Weinen erschöpfen : weinend Ausdruck geben; rbz.: genug weinen; intr. (haben): aufhören zu weinen Auslweis. der; -es, -e: Beleg durch gesetzt Papiere, Legitimation * Ausweispapiere * a us Iwei Isen tr.: verbannen; tr., rbz.: für gesetzmäßig erklären : sich legitimieren * ausweislich Uw.: laut Ausweis # Ausweisung, die; -, -en: das Ausweisen : das Ausgewiesenwerden * Ausweisungsbefehl: Befehl, ein Gebiet zu verlassen auslweilten tr., rbz.: ausdehnen auslwenldiq Ew.: an der Außenseite befindlich # auswendig lernen, können, sagen: aus dem Gedächtnis lernen usw. # Auslwendiglerlnen, das; -s auslwerifen tr.: durch Wurf herausfallen machen : hinauswerfen : ausstreuen : ausstoßend aus dem Inneren werfen : ausgrabend herauswerfen : durch Graben schaffen : durch Aufwerfen löschen : (Anker -) Schiff zum Halten bringen : (Geld -) spenden # Auslwurf, der; -(e)s, ..würfe: das Auswerfen : das Ausgeworfene : die mit dem Husten entleerte Absonderung der Luftwege (Sputum) : Schund : (übertr.) Abschaum, Minderwertiges auslwerlten tr.: den Wert voll ausnutzen : vorliegende Ergebnisse bewerten * Ausl Wertung, die; -en: Nutzung, Verwertung : Bewertung einer Vorlage auslwetlzen tr.: durch Wetzen herausbringen : (übertr.) Schaden, Fehler wiedergutmachen auslwilckeln tr.: Eingewickeltes herauswickeln auslwielqen tr.: das Gewicht feststellen aus win den tr.: auswringen aus win tern tr.: den Einwirkungen des Winters aussetzen: durch den Winter bringen; intr. (sein): die Einwirkungen des Winters erfahren # Auslwintelrung, die; -: Absterben der Wintersaat durch Erfrieren : Ersticken der Fische durch Sauerstoffmangel bei andauerndem Frost

auswirken

100

autogen

auslwirlken intr.: zu Ende wir- fen, dass man es ausziehen Autodieb; Autokolonne; Autoken; tr.: wirkend ausgestalten : kann # auslzielhen tr., rbz.: mechaniker; Autonummer; Autowirkend erlangen; rbz.: nach- entkleiden; räumen : fortgehen parkplatz; Autoradio; Autoreihaltig wirken # Ausiwirkung, : strecken # Ausziehtisch * fen; Autoreisezug; Autorennen; die; -en: Folge, nachhaltige Auslzug, der; -(e)s, ..züge: Autoreparatur; Autoschlange; Räumung : Abriss, kurze In- Autoschlosser; Autoschlüssel; Wirkling auslwilschen intr.: entwi- haltsangabe : Fortwandern : Autoskooter, Autostrich: (Umschen; tr.: wischend entfernen : Abmarsch : Güterbezeichnung gspr.) Straßenprostitution; Autowischend reinigen : durch Wi- # auszugsweise Uw.: nur die telefon; Autoverkehr; Autoverschen tilgen: verwischen wichtigsten Teile # Kontoaus- leih; Autozubehör; Autozubrinauslwitltern tr.: aufspüren: her- zug: (kfm.) Abrechnungsbe- ger: dem Hauptverkehrsmittel vortreten machen : (bergm.) richt # Auszug(s)mehl: feins- Fahrgäste zuführender Kraftwadurch Witterungseinflüsse ver- tes, vorzüglichstes Mehl * gen * Aultolmolbil (gr.-l.), das; stäuben usw. * Auslwit- Auslzügller, der; -s, -: Alten- —s, -e: Kraftwagen * Automobiltelrung, die; -, -en: das Aus- teiler ausstellung; Automobilklub; Aublühen : das Auskristallisieren auslzuplfen tr.: zupfend ent- tomobilfabrikation # Aultomolbillist, der; -en, -en: Autovon Salzen auf Mauern und fernen : zupfend ordnen Wandflächen aut., (gr.) in Zusn.: selbst fahrer [s. auto.. und 1. mobile auslwöllben tr.: mit Wölbun- aultlark (gr.) Ew.: sich selbst beweglich] gen ausbauen genügend : volkswirtschaftlich aulto.. (gr.) in Zusn.: selbst auslwrinlgen tr.: ausringen, unabhängig * Aultarlkie, die; Aultolbilolgraf auch: Aulto-, ..kien: Selbstgenügen : (wirt- bilolgraph, der; -en, -en: Verauswinden Auslwuchs: s. auswachsen schaftliche) Unabhängigkeit, fasser seiner eigenen Lebensauslwuchlten tr.: (Techn.) um- (Verbot der Einfuhr fremder beschreibung * Aultolbilolaufende Maschinenteile aus- und der Ausfuhr eigener Wa- gralfie auch: Aultolbilolgrabalancieren ren) |s. aut., und gr. arkein ge- phie, die; -, ..fien auch: phien: Auslwurf: s. auswerfen nügen] selbstverfasste Lebensbeausjwürlfeln tr.: würfelnd aus- Aulthenltie (gr.), die; -: Echt- schreibung * au to bi Io graspielen heit : Rechtsgültigkeit: Macht- fisch auch: au to bi Io graauslzahllen tr.: (einem etwas vollkommenheit # aulthen- phisch Ew.: zur eigenen Le-) zahlend aushändigen : (ei- tilfi zielren (..iert) (gr.-l.) tr.: bensbeschreibung gehörig nen -) den Anteil zahlen * die Echtheit bezeugen, beglau- Autobiograf Auslzahllung, die; -en: Be- bigen * aulthenitisch (gr.- Die häufig gebrauchten Silben zahlung : Lohnzahlung : Aus- dtsch.) Ew.: echt: glaubwürdig phot, phon und graph in : zuverlässig # aulthenltilsie- Fremdwörtern können im Zuge gleichzahlung auslzah len tr.: zu Ende zählen ren (..iert) tr.: glaubwürdig ma- der Eindeutschung auch fot, : zählend die Menge bestim- chen : rechtsgültig machen * fort und graf geschrieben werden. Bei besonders gängigen men : (Boxsport) Kampf been- Aulthenltilziltät (gr.-l.), die; den durch Zählen bis 10 * Echtheit : Glaubwürdigkeit : Begriffen gilt die Form mit f Auslzahllung, die; -en: das Zuverlässigkeit bereits als Hauptvariante, Aultislmus (gr.), der; -: hoch- aultolchlthon (gr.) Ew.: ureinzu Ende Zählen aus zan ken tr.: ausschelten gradige Kontaktunfähigkeit : geboren # Aultolchltholne, aus zeh ren tr.: durch Zehren krankhafte Ichbezogenheit # der; -. -n: Ureinwohner erschöpfen : aussaugen; intr., Aultist, der; -en, -en: an Autis- Aultoldalfe (port.), das; -s, -s: Ketzerverrbz.: hinschwinden * Aus- mus Erkrankter * au'tisltisch Glaubensgericht, zehrung, die; -en: Ew.: krankhaft ichbezogen brennung [eig. „Handlung des Schwindsucht : Abmagerung : Au Ito, das; -s, -s: Kurzw. für Glaubens“] Lunten tuberku lose Automobil * Autoatlas; Auto- Aultoldildakt (gr.), der; -en, ausizeichlnen tr.: zu Ende bahn; Autobahnauffahrt; -aus- -en: einer, der sich durch bildet # zeichnen : bezeichnen : hervor- fahrt; -dreieck; -gebühr; Selbstunterricht heben; rbz.: hervortreten : sich -kreuz; -raststätte; -Zubrin- aultoldildakltisch Ew.: selbstals gut bemerklich machen # ger; Autobesitzer; Autobus: lernend ausgezeichnet Mw. Ew.: vor- Autoomnibus; Autocross aultoldylnalmisch (gr.) Ew.: züglich * Auslzeichlnung, auch: Auto-Cross: Gelände- selbstwirkend die; -en: das Auszeichnen : prüfung für Autofahrer; Auto- Aultolelroitik, die; -: nur Ez. das Auszeichnende, Lob, Lohn drom: ringförmige Straßenan- Triebbefriedigung am eigenen aultolelroltisch usw. * Auszeichnungsschrift, lage für Test- und Rennfahrer; Körper # die; -en: andere Schriftart Autofahren, das; -s, (aber: Auto Ew.: in den eigenen Körper oder -große als die des Textes fahren); Autofahrt; Autoga- verliebt * Auszeichnungspflicht: (- für rage; Autohof; Autohilfe: Hilfe aultolgen (gr.) Ew.: selbstWaren) Preisangabepflicht bei für Kraftfahrer bei Unfällen schaffend : selbsttätig # autoWaren und Pannen; Autoindustrie; Au- gene Schweißung: Verschmelauslziehibar Ew.: so beschaf- tokarte; Autokino; -knacker: zen zweier Metallteile; autoge-

Autogiro

nes Training: allein auszuführendes Training, das zur inneren Entspannung führt Aultolgilro [-schiro], das; -s, -s: Trag-, Hubschrauber Aultolgramm (gr.), das; -s, -e: Urschrift: eigenhändige Schrift einer berühmten Persönlichkeit * Autogrammjäger: Sammler von Autogrammen * Aultograf auch: Aultolgraph (gr.), das; —s, -e: Autogramm # Aultolgraifie auch: Aultolgraphɪe, die; -, ..phien: Vervielfältigen durch Umdruck # aultolgraifie ren auch: aultogralphielren (..iert) tr.: umdrucken, vervielfältigen * aultolgralfisch auch: aultogralphisch Ew.: eigenhändig: durch Umdruck hergestellt AuItolhyplnoise (gr.), die; -, -n: Selbsteinschläferung Aultolinlfekltilon (gr.-l.), die; -, -en: Selbstansteckung Aultolinltolxilkaltilon (gr.-l), die- -en: Selbstvergiftung Aultolkrat (gr.), der; -en, -en: Selbstherrscher # Aultolkratfe, die; -, ..tien: unumschränkte Alleinherrschaft * aultolkraltisch Ew.: unumschränkt herrschend : selbstherrschend [s. auto.. u. gr. kratein herrschen] Aultollylse (gr.), die; Eiweißabbau ohne Bakterien Aultolmat (gr.), der; -en, -en: „Warengeber“, selbsttätig arbeitendes Gerät : selbsttätige Maschine # Automatendiebstahl; Automatenrestaurant * Aultolmaltig (gr.), die; -: willenlose Handlung * Aultomaltik, die; (Techn.) Selbsttätigkeit # Aultolmaltilon, die; automatisierte Fabrikation # Aultolmaltilsaitilon, die; -: das Autonatisieren # aultolmatisch Ew.: selbsttätig : unwillkürlich * aultolmaltilsielren (..iert) tr.: selbsttätig machen : mechanisieren # Aultolmaltisielrung, die; Automatisation * Aultolmaitisimus, der; -, -men: von selbst, ohne Zutun, selbsttätig ablaufende Vorgänge . Aultolmolbil: s. Auto aultolmörph (gr.) Ew.: in echten Kristallflächen gebildet aultolnom (gr.) Ew.: unabhängig # Aultolnolmje, die; -,

101

..mien: Selbständigkeit, Selbstgesetzlichkeit [s. auto.. u. gr. nomos Gesetz] auitolnym (gr.) Ew.: kein Anonym verwendend # Aultolnym, das; -s, -e: nicht anonym erschienenes Werk Aultolpillot. der; -en, -en: System zur selbsttätigen Steuerung in Flugzeugen und Raketen Aultolplasitik (gr.), die; -en: Wiederherstellung von Hautoder Gewebsverlusten durch Gewebe des eigenen Körpers Aultoplsie (gr.), die; -, ..sien: Leichenöffnung : Leichenschau Aultor (1.), der; -s, ..toren: „Urheber“ : Verfasser : Künstler # Autorreferat: Bericht des Verfassers; Autorengruppe; Autorenkorrektur; Autorenverband: Schriftstellerverband # Aultori Isalti Ion (nl.), die; -, -en: Vollmacht(erteilung) # aultolrisielren (..iert) tr.: bevollmächtigen # aultolriltar Ew.: mit uneingeschränkter Autorität herrschend # Aulto riltät, die; -en: Ansehen: Obrigkeit: maßgebende Persönlichkeit, Fachgröße # aultolri taltiv Ew.: maßgebend # Aultorischaft, die* -, -en: Urheberschaft Au to rilsaltiIon usw.: s. Autor Autoslkolpje (gr.), die; -, -en: unmittelbare Untersuchung des Kehlkopfes Aultolsuglgesltilon (gr.-I.), die; -, -en: Selbstbeeinflussung * aultolsuglgesltiv Ew.: selbstbeeinflussend Aultoltolxln, das; -s, -e: (Med.) Eigengift aultoltroph (gr.) Ew.: (Biol.) sich durch Umwandlung anorganischer Nahrung in organische Stoffe ernährend * Aultoltrolphie, die; -: autotrophe Ernährungsweise AultoltyIpie (gr.), die; ..pien: „Selbstdruck“, Lichtätzung, Lichtdruck Aultolvaklzllne (gr.-l.), die: (Med.) Impfstoff aus körpereigenen Erregern autsch!: Ausruf des Schmerzes Aulverglne [owärnj’]: mittelfranz. Landschaft aulwgh!: Ausruf des Schmerzes Aulxjn (1.), das; -s, -e: Pflan-

Aventurin

zenwuchsstoff

a. v. (Abk.): a vista

Alva! (fr.) [. .w..], der; -s, -e: Wechselbürgschaft, verbürgende Mitunterschrift * alvallielren (..iert) intr.: Wechselbürgschaft geben; tr.: als Bürge mitunterschreiben [fr. aval von 1. ad vallem zu Tal, nach unten, wegen d. unten Zuges. Unterschrift] A Ivan Ice (fr.) [awangß], die; -, -n: Entgegenkommen : Vorschuss : Vorteil * Avancen machen: Entgegenkommen zeigen *

Alvanlcelment

(fr.)

[awangß'mang], das; -s, -s: das Aufrücken: Beförderung * alvanlcielren (..iert) intr.: vorwärtskommen : aufrücken : befördert werden [fr. avancer zu avant nach vom] avancieren

Die Trennung nach Sprechsilben ermöglicht auch den Zeilenwechsel nach nur einem Vokal: A-bend, a-ber, avancieren, A-vantgarde, A-version und A-zetyl. Mit Rücksicht auf die Lesbarkeit sollte von dieser Möglichkeit nur sparsam Gebrauch gemacht werden. AlvantgarIde (fr.) [awanggard’], die; -, -n: Vortrab, Vorhut : Vorkämpfer für neue Ideen, eine Bewegung # Aivantlgarldislmus, der; -: Progressivität : Eintreten für fortschrittliche Ideen * Alvantlgarldist, der; -en, -en: Angehöriger der Avantgarde : Vorkämpfer * alvantlgardisltisch Ew.: die Avantgarde betreffend: vorkämpferisch [fr. avant von 1. ab-ante von vorn] alvanlti! (it.): vorwärts!, schnell! alve! (1.) [..w..]: sei gegrüßt! # Alve-Malria, das; -(s), -s: „Sei gegrüßt, Maria“, Engelsgruß an die Jungfrau Maria : ein kath., mit diesen Worten beginnendes Gebet * Ave-Maria-Läuten, das;------ s Alvenltin, der; -s: einer der Hügel Roms Alvenltulrin (1.) [..w..], der; -s, -e: mit Glimmer untermengter goldflimmeriger Quarz # Aventuringlas: buntes Glas mit eingemengtem Kupferstaub; Aventuringrund: das Aventurin

nachahmender, mit Metallspänen vermischter Lack Alvelnue (fr.) [aw’nüh], die; ..nuen: Baumstraße : Prachtstraße * Alvelnue (fr.-e.) [äw’nju], die; -, -s: Prachtstraße [fr. avenir ankommen] Alverlbo (1.), das; -s, -s(..bi): Stammformen eines Verbs Alverlrole (arab.) [..w..], die; -, -n: ein asiat. Baum, nach dem arab. Philosophen Averroes benannt Alvers (1.) [..w..], der; -es, -e: Vorderseite : Bildseite : Abfindung * frei laut Avers: frei durch Ablösung # Alversallsumlme, die; -n: Abfindungssumme : Pauschalvergütung fit. avverso von 1. adversus zugekehrt] Alverlsilon (1.) [..w..], die; -en: Widerwille * Alversilolnallsumlme, die;

Azobenzoid

102

Avenue

-n:

Abfindungsbetrag # alversilolnielren (..iert) tr.: abfinden * Alverjsilolnielrung, die; -en: Abfindung, Ablösung * Aversionierungsvermerk: (Postw.) Ablösungsvermerk * Alverlsum, das; -s, ..sa: Abfindungssumme (1. avertere abwenden] Aiveslta: s. a. Awesta u. Zendavesta Aivilaitik (nl), die; -: Flugtechnik : Flugwesen * Alvilaltilker, der; -s, -: Flieger : Kenner des Flugwesens # alvilajtisch Ew.: das Flugwesen betreffend [1. avis Vogel] Alviglnon [awinjong]: franz. Stadt an der Rhone Alvjs (fr.) [. .w..], der; ..vises, ..vise: Meldung : (kfm.) Anzeige * Avisbrief; briefliche Meldung; Avisschiff: Postschiff # alvilsielren (..iert) tr.: melden : anzeigen * Alvilso (it.), der; -s, -s: Schnellschiff zur Nachrichtenübermittlung [it. avviso von 1. advisus gesehen; daher: Ansicht, Weisung] a vislta (it.): (kfm.) auf Sicht; Abk.: a. v. # Avistawechsel: Sichtwechsel Alviitlalmilnolse (1.), die; -: Vitaminmangelkrankheit alvilvielren (fr.): (Färberei) lebhaftes Aussehen geben, schönen Alvolcaldo, die; -, -s: ölhaltige südamerik. Baumfrucht

Al von (e.) [eiw’n]: Name mehrerer engl. Flüsse Alvus, die; -: Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße (Grünewald- Wannsee) * Avusrennen Alwalre, der; -n, -n: Angehöriger des tatar. Volkes der Awaren # aIwaIrisch Ew.: zu den Awaren gehörig Alweslta, Aiveslta (pers.): „Grundtext“, die heiligen Schriften der Parzen * alwesltisch Ew.: das Awesta betreffend, zu ihm gehörig; s. a. Zendavesta alxilai (1.) Ew.: in Richtung der (Erd-)Achse, längsachsig * Axialturbine: seitenschächtige Turbine; Axialverschiebung: längsachsige Verschiebung; Axialsymmetrie * Al xial liität, die; -, -en: in der Richtung einer Achse angeordnet [1. axis Achse] alxilllar (1.) Ew.: auf die Achsel bezüglich : achsel-, winkelständig # Axillardrüse: Drüse in der Achselhöhle; Axillarknospe: Achselknospe [1. axilla Achselhöhle] Alxil o lo|gie(gr.),die;-, ..gien: Wertlehre # alxilollolgisch Ew.: dem Werte nach Alxilotn (gr.), das; -s, -e: unbezweifelbarer Grundsatz * Alxilolmaltik, die; -: Lehre von den Grundsätzen * alxiolmaltisch Ew.: unbestreitbar: zweifellos, gewiss : unmittelbar einleuchtend [gr. axioma von axiun anerkennen] Axlminslterlteplpich, der; -s, -e: nach der englischen Stadt Axminster benannter, gewebter Florteppich Alxolloltl (mex.), der; ~s, -: eine Art Molch Alxon (gr.), das; -s, Axone und Axonen: Zylinder einer Achse : Teil einer Nervenfaser Alxolno meitrie (gr.), die; ..trien: Achsenmessung : Messbild # alxolnolmeltrisch Ew.: auf die Achsenmessung bezüglich: maßbildlich Axt, die; -, Äxte; Äxtchen, -lein: scharfschneidiges, keilförmiges Eisenwerkzeug zum Hauen # Axthammer: Hammeraxt; Axthelm: Stiel einer Axt; Axthieb: Hieb mit einer Axt Aiyaltglllah, der; -s, -s: höch-

ster schiitischer Ehrentitel; s. Ajatollah a. Z. (Abk.): auf Zeit Alzallee (gr.), die; ..leen: chines. Heidekrautgewächs : Zierpflanze * Alzallie, die; -, -n: Azalee [gr. azaleos dürr, „auf dürrem Boden wachsend“] alzeiphal Ew.: kopflos : (übertr.) herrenlos : (von Büchern) ohne Anfang : (-er Vers) Vers, zu dessen Beginn eine Silbe fehlt * Alze phalle (gr.), der; -n, -n: „Kopfloser“, Missgeburt ohne Kopf: Missgeburt mit mangelhafter Gehirnbildung : eine Art kopfloser Weichtiere # Alzelphallie, die; -: Fehlen des Kopfes [gr. vem. a- und kephale Kopf] Alzelt al de hyd, (Chem.) Al celt al de hyd (1.), das; -s: Sauerstoffäther # Alzeltat, (Chem.) Alceltat, das; -(e)s, -e: essigsaures Salz * Azetatseide: Kunstseide, die durch Behandlung mit Essigsäure hergestellt wird * Al zelten, (Chem.) Alcelton, das; -s: Essiggeist # Alzeltyi, (Chem.) Alceltyl, das; -s: das Radikal der Essigsäure * Azetylsäure: Essigsäure * Alzeltyllen, (Chem.) Alceltyllen, das; -s: Bestandteil des Leuchtgases # Azetylengas; -lampe [1. acescere sauer werden; acetum Essig; „Azetylen“ genannt, weil es mit oxydierenden Körpern Essigsäure gibt] Alzid (1.), das; -(e)s: Salz der Stickstoffwasserstoffsäure * al zel die Iren (..iert) tr.: in Säure verwandeln # Alzildiltät, die; -: das Sauersein, Säuregrad # Alzildolse (1.), die; -: Säurevergiftung des Blutes [1. acidus sauer; vgl. Azetat] Alzilmut (arab.), der (auch das); -(e)s: Richtungswinkel : (Astron.) Zenitwinkel # Azimutkreis: Höhenkreis * alzilmultal Ew.: scheitelwinklig # Azimutalwinkel: Zenitwinkel [arab. assumüt Wege; vgl. Zenitl Aizolbenlzolid (gr.), das; -(e)s: eine organische Verbindung # Alzolfarblstoff, der;

-(e)s.

-e:

Teerfarbstoff

*

Alzolgruplpe, die; -: chromo-

phore Atomgruppe, in der zwei

Azoren

103

Back

Atome Stickstoff unter sich doppelt gebunden sind * Alzolilkum. das; -s: Erdzeitalter # alzolisch Ew.: (Geol.) ohne Versteinerungen # Alzololgelnie, die; Erzeugung des Leblosen: Lehre von der Erzeugung des Leblosen * Alzololsperlmje, die; Fehlen der männlichen Samenfäden # Alzot, Alzolte, das; -(e)s: Stickstoff * alzoltisch Ew.: stickstoffhaltig * Alzotolmglter, das; -s, Stickstoffgehaltmesser [gr. vem. aund zan leben; „Azot“, das, worin man nicht leben kann] Alzolren Mz.: Inselgruppe im Atlantischen Ozean Alzot: s. Azobenzoid Azltelke, der; -n, -n: Angehöriger eines ehemaligen Indianerstammes in Mexiko Alzulbi, Alzjjlbi, der (die); -s, -s: Kurzw. für Auszubildende^) : Lehrling Alzuhefjos (span.) [aßhulechoß] Mz.: buntglasierte Tonfliesen Alzur (pers.-it.), der; -s: Lasurstein : Himmelsbläue : blauer Farbton * azurblau Ew.: himmelblau # Alzulreelilnilen, die: schraffierte Linien auf Wertpapieren * alzulriert Mw. Ew.: himmelblau gefärbt # Alzulrin, das; -s: ein blauer Farbstoff * Alzulrit, der; -(e)s, -e: ein blaues Gestein, Kupferlasur * alzurn Ew.: himmelblau [it. azzurro; pers. ladschuward Lasurstein] alzykllisch (gr.-l.) nicht kreisförmig; zeitlich unregelmäßig; nicht im normalen Zyklus [gr. vem. a- und Zyklus] Alzylmon (gr.), das; -s, ..ma: ungesäuertes Brot # Alzylmit, der; -en, -en: „Esser ungesäuerten Brotes“ : Bezeichnung der abendländischen Christen (spottend durch die gr.-kath. Christen) [gr. vern. a- und zyme Sauerteig]

B

lustig # Baclchant, der; -en, -en: Bacchuspriester: Zechgenosse, trunkener Schwärmer # Baclchanltin, die; -nen # baclchanltisch Ew.: trunken : ausgelassen : rasend * bacchisch Ew.: Bacchus betreffend * Baclchus: griech.röm. Weingott # Bacchusfest Bach, der; -(e)s, Bäche; Bächlein, Bächelchen (md.: die; Bäche): kleines fließendes Wasser : etwas wie ein Bach Fließendes * Bachbett; Bachblüten; Bachforelle; Bachhündlein: Dachsschliefer zum Otter- und Biberfang; Bachkresse: Gründling; Bachschnake: eine Mücke; Bachstelze: Singvogel Balche, die; -, -n: zwei- oder dreijährige Wildsau * Balcher, der; -s, -: zwei- oder dreijähriger wilder Eber Balchellor (e.) [bätsch’l’r], der; -s, -s: Bakkalaureus, unterster akadem. Grad engl., amerikanischer und nach deren Muster errichteter Hochschulen; Abk.: B. A., B. S., B. D. etc. (Bakkalaureus der schöngeistigen Wissenschaften, der Naturwissenschaften, der Theologie etc.) back urspr. Uw.: hinten, zurück, nur als Bstw. in: backbord(s); Backbord, das; -(e)s: (seem.) linke Schiffsseite (von hinten gesehen); backbrassen intr.: (seem.) Rahesegel gegen die Windseite stellen * Backlhand (e.) [bäkhänd], der; -s: Rückhandschlag beim Tennis * Backstags', günstige Bedingung beim Segel (der Wind kommt so, dass die Stage [Taue] lose hängen); Backstagswind: mehr von hinten als von der Seite wehender, d. h. günstiger Wind Back, die; -, -en; das; -(e)s, -e: Hohlraum : Kübel: Schüssel : (seem.) Speiseschüssel der Schiffsleute: Aufbau über dem Vorderdeck : (ostfries.) Zisterne : (seem.) Tisch, Bank zum Aufklappen : (Schweiz.) (Sport) Verteidiger # Backbank: Essbank der Schiffsmannschaft; Backdeck, Backgeselle, -junge, -(s)maat: Angehöriger der Backmannschaft; Backmannschaft: Tischge-

B, b, das; -: der zweite Buchstabe des Abece b, das; -, -: (Mus.) Tonschriftzeichen des um einen halben Ton erniedrigten h : Molltonstufe * B, das; -, Durtonstufe * B-Dur, das; -: Tonart * b-Moll, das; Tonart Ba (ehern.) Barium Baal (hebr.): „Herr“, phönizischer, kanaanitischer, hebräischer Gott * Baalsdienst; Baal Sehub: s. Beelzebub; Baalspfaffe: Priester des Baal: geistlicher Heuchler * Baa lit, der; -en, -en: Baalspriester: heuchlerischer Priester Baas: s. Bas Balba (pers.-türk.), der; -: „Vater“, Ehrentitel von Geistlichen # Baba Khan: Vater des Königs bablbeln (ich ..[e]le) tr., intr.: unverständlich schwatzen : dummes Zeug reden Balbel: „Wohnung des Baal“, Babylon: (Bib.) „Verwirrung“: (übertr.) Sitz der Sittenverderb-

nis Balbu (ind.): „Herr“, ind. An-

rede : Hindu mit engl. Bildung Balbulsche (pers.-fr.), die; -n: Hausschuh [fr. babouche von pers. papusch aus pa Fuß und pusch Decke] Balby (e.) [behbi], das; -s, -s: kleines Kind * Babyausstattung; Babyjahr: Beurlaubung einer (eines) berufstätigen Frau (Mannes), damit sie (er) ihr (sein) Kind versorgen kann; babysitten; Babysitter: Kleinkindhüter; Babywäsche # Balbyldoll, das; -[s], -s: Damenschlafanzug mit kurzem Höschen und weitem Oberteil Balbyllon: Babel, Hauptstadt Babyloniens * Balbylloinilen: Schwemmland am Euphrat (heute Irak) * Balbylloinier, der; -s, -: Bewohner BabyloniAzlzurlri, (meist:) Azlzurlris ens # balbyllolnisch Ew.: aus [pers.-arab.-it. „die Blauen“) Babylon(ien) : (übertr.) verMz.: Bezeichnung für Sport- wirrt (vgl. Babel) # das Babymannschaften in Italien lonische Exil Baclchalnal (gr.-L), das; -s, -e und ..lien: dem Bacchus geweihtes Fest : Trinkgelage * baclchalnallisch Ew.: zech-

Backapfel

an Bord * die; -en: Backmannschaft Backlaplfel: s. backen Balcke, die; -n; Bäckchen, -lein, Bäckelchen: Seite des Gesichtes unter dem Auge, fleischige Seitenwand des Mundes : Seite des Gesäßes : Seitenfläche des Gewehrs : Seitenteil der Stuhllehne : (allgem. techn.) Seitenteil # die Backen vollnehmen: übertreiben : prahlen * Backpfeife: Ohrfeige; Back(en)zahn: an der Backe liegender Zahn; Backenbart: die Backen bedeckender Bart; Backenbein: Backenknochen; Backenbremse: Bremse, bei der die Bremsklötze (-backen) direkt gegen das drehende Rad gepresst werden; Backenfutter: Spannfutter an Werkzeugmaschinen, in das mittels Backen ein Werkstück oder Werkzeug eingespannt wird; Backenknochen; Backenschlag, -streich: Ohrfeige; Backentasche # ..balckig, ..bälckig Ew., nur in Zusn.: mit Backen versehen; z. B. dick-, rotbackig meinschaft

Backlschaft,

Backe

Da ck als ein Laut gilt, darf es am Zeilenende nicht in k-k aufgelöst, sondern muß komplett abgetrennt werden: ausstrecken, ba-cken, lo-ckig. balcken (du bäckst; du backtest, oder [veralt.] du bükest; gebacken; baek[e]l) tr.: durch Hitze gar machen : trocknen, dörren; intr.: zusammenkleben : hart werden : die Einwirkung der Hitze erfahren # Gebackene, das; -n: Gebäck # Backapfel, -birne: gedörrte(r) Apfel, Birne; Backfisch: gebackener Fisch : (scherzh.) halbwüchsiges Mädchen, urspr. vielleicht stud. = Bakkalaureus; Backform: Form zum Backen von Teig; Backhähnchen; Backhaus; Backhefe: Hefe zum Backen von Teig; Backhendl; Backhitze; Backkohle: beim Verbrennen zusammen schmelzende Steinkohle; Backkorb; Backmaschine; Backmulde: Trog zum Teigkneten; Backobst: gedörrtes Obst; Backofen; Backpfanne; Backpulver; Backrädchen: gestieltes

104

Bagatelle

gehen: ins Schwimmbad gehen; (Umgspr.) einen Misserfolg haben, scheitern # Badeanstalt: Haus mit Badeeinrichtung für viele; Badeanzug; Badearzt: Arzt am Badeort während der Kurzeit; Badeeinrichtung; Badefrau: Aufwärterin beim Baden : Hebamme; Badegast: Gast im Badeort; Badehaube; Badehaus: Haus mit Badeeinrichtungen; Badehose; Badekappe; Badekopf: Schröpfkopf; Badekur: Kur in einem Badeort; Bademantel; Bademeister: Aufseher in einer Badeanstalt; Badeort, der; -s, -e: Ort mit Heilquellen; Badereise: Reise in einen Badeort; Badesaison; Badesalz; Badeschuhe; Badeschwamm: Skelett eines Pflanzentieres, Wasch- u. Reinigungsschwamm; Badestrand; Badestube; Badetuch; Badevorleger: kleiner Teppich vor der Badewanne; Badewanne; Badezeit; Badezelle; Badezeug; Badezimmer * Balder, der; -s, -: (veralt.) Badestubenbesitzer und Heilgehilfe : Barbier * Baldelrei, die; -, -en: vieles Baden : Tätigkeit des Baders : BaBalcken, Balckenlbart, derstube Balder: s. Bad -zahn: s. Backe Badlminlton (e.) [bad..] das; -: Bälcker: s. backen ..balckig, ..bälckig: s. Backe Federballspiel : ErfrischungsBacklgamlmon (e.) [bäkgäm- getränk aus Gurken und Rotmen], das; -: ein Würfel/Brett- wein Balfel (it.), der; -s, -: (kfm.) spiel Background (e.) [bäkgraund], Ausschuss, schlechte Ware; der; -s: (Bild-, Klang-)Hinter- auch Pafel grund, (übertr.) Lebenserfah- baff!: Ausruf, den Knall eines Schusses nachahmend # baff rung Backhand: s. back sein: „getroffen“, verblüfft sein Back list (e.) [bäk..], die; -, -s: Baflfy (e.) [bäffi], der; -, ..fies: Liste lieferbarer Bücher Golfschlagkeule Backslgast, Backslmaat: s. BAföG, Bafög, das; -(s): Back (Abk.) BundesausbildungsförBacklzahn: s. Backe derungsgesetz : Geldzahlungen Balcon (e.) [beiken], der; -s: nach diesem Gesetz Balgalge (fr.) [bagahseh’J, die; Frühstücksspeck Bad, das; -(e)s, Bäder: Wasser -n: Gepäck: Feldgepäck des zum Eintauchen des Körpers : Heeres : (verächtl.) Gesindel, das Eintauchen des Körpers in Pack [ml. baggagium, von afr. Wasser : Badehaus : Badezim- bague Paket] mer : Ort, wo man badet, bes. Balgaslse (fr.) [bagaß], die; -, Ort mit Heilquellen : etwas den -n: der ausgepresste ZuckerKörper wie ein Bad Umgeben- rohrstengel : Trauben- und Olides : (Chem.) Flüssigkeit zum ventrester Eintauchen eines Körpers * Balgaltei Ile (it.-fr.), die; -, -n: balden intr.: ein Bad nehmen; Kleinigkeit : kleines, leichtes tr., rbz.: eintauchen (meist zum Tonstück * Bagatellsache, BaZweck der Reinigung); baden gatellprozess: geringfügiger

Rädchen zum Teigschneiden; Backschaufel; -scheibe, -schiebe; -schieße: gestielte Brettscheibe, mit der Gebäck in den Ofen geschoben wird; Backstein: Ziegelstein; Backsteinbau; Backstube; Backtrog: Backmulde; Backwaren: Sammelbezeichnung für: Brot, Semmeln, Kuchen, kleines Gebäck; Backwerk: Gebäck * ..balcken: in Zusn. für gebakken; z. B. alt-, frisch-, halb-, hart-, haus-, neubacken * Bälcker, der; -s, -: Backender : einer, der das Backen als Beruf betreibt # Bäckerbeschneider: Bäckergeselle, der das Mahlen und Sichten besorgt; Bäckerbrot; Bäckerbursch; Bäckergeselle; Bäckergewerbe; -handwerk; Bäckerjunge; Bäckerladen; Bäckermeister; Bäckerzunft * Bäckersfrau # Bal ekelrei, die; -, -en: vieles Backen * Bälckelrej, die; -, -en: Handwerk des Bäckers : Backhaus : Bäckerladen # Bälckelrin, die; -, -nen: Backende : eine, die das Backen als Beruf betreibt: Frau des Bäckers

Bagdad

Rechtsstreit # balgaltellilsielren tr.: nebensächlich behandeln Bag dad: Hauptstadt des Irak Bagger (ndl., niederd.), der; -s, Maschine zum Ausheben von Erdreich : ausgebaggerter Schlamm * Baggerboden: Baggerboot; Schlammerde; Baggereimer; Baggerführer; Baggergut: Baggerboden; Baggermaschine; Baggerprahm; Baggerschaufel; Baggerschiff; Baggersee # Baglgerlfühlrer, der; -s, mit einem Bagger Arbeitender * bagIgern tr. mit dem Bagger vertiefen (ausbaggern) * Baggerung, die; -en: das Baggern Baglno (it.) [banjol, das; -s, -s und ..gni: Badehaus : Serail mit Sklavengefängnis in Konstantinopel : Kerker [ital. bagno, von 1. balneum Bad] Baglpipe (e.) [bägpeip], der; -, -s: Dudelsack [e. bag Sack und pipe Pfeife] Balguette (fr.) [..get], das; -s, -s: franz. Stangenweißbrot bah!: Ausruf der Verachtung; vgl. pah! bäh!: Tonwort für den Ruf des Schafes * halben intr.: blöken Ba halmali rilsel n, Ba halmas: Mz. Inselgruppe

im Karibischen Meer bä hen: s. bäh bähen tr.: erhitzen : durch Wärme erweichen : rösten : (Pflanzen -) durch Hitze zum Treiben bringen # Bähmittel * Bälhung, die; -, -en: Heilverfahren mit feuchten Umschlägen Bahn, die; -en: zubereiteter Weg : festgelegter Weg : auf der Bahn sich bewegendes Fahrzeug, bes. Eisenbahn, Straßenbahn : glatte Fläche, bes. an Werkzeugen : bestimmte Breite von Stoff: dasselbe als Maß # Bahn brechen: den Weg zu einer Bahn ebnen * Bahnachse: Achse der Straßenoder Eisenbahn; Bahnarbeiter; Bahnaufseher; Bahnbau; Bahnbeamter: Eisenbahnbeamter; bahnbrechend Ew.: von grundlegender Bedeutung : neue Wege weisend; Bahnbrecher: Wegbereiter, Pionier; Bahnbus: Bahnomnibus; Bahndamm: erhöhte Gleisanlage;

105

Bahnhof: Gebäude und Halteort der Eisenbalm für den Personenund Gepäckverkehr; Bahnhofsbuchhandlung; Bahnhofshalle; Bahnhofskiosk; Bahnhofsmission; Bahnhofsuhr; Bahnhofsvorsteher; Bahnkörper: Bahndamm mit Schienen; Bahnkorrektur; Bahnkreuzung: Kreuzung zweier Bahnen; bahnlagernd Ew.; Bahnlinie; Bahnpost: Eisenbahnwagen und Beförderung der Post; Bahnsteig: erhöhter Weg zwischen den Gleisen; Bahnsteigkarte: Zutrittskarte für den Bahnsteig; Bahnsteigschranke; Bahnsperre; Bahnsteig; Bahnstrecke; Bahnübergang; Bahnwärter: Beamter, der eine Eisenbahnstrecke überwacht; Bahnzeit: Zeit der Bahnuhren # bahnenweise Uw.: in Bahnen (Maß) # bahlnen tr.: einen Weg gangbar machen : (übertr.) Schwierigkeiten überwinden * ..bahnig Ew., nur in Zusn.: Bahn habend; z. B. breitbahnig, schmalbahnig usw. Bah Ire, die; -n: Gestell zum Tragen : Traggestell für Särge : Sarg * Bahrtuch: Leichentuch * Bahrenträger Bälhung: s. bähen Bai (fr.), die; -en: Meeresbucht # Baisalz: Kochsalz aus dem Meerwasser [fr. baie, it. baja, span, baya, bask, baya Hafen] Bai kallsee: ostsibir. See Bairam (türk.), der; -[s], -s: türkisches Fest am Ende des Fastenmonats Ramadan baɪlriseh Ew.: Dialekt in Bayern Bailser (fr.) [bäseh], der; das; -s, -s: Kuss: Schaumgebäck # Baisertorte: Schaumtorte Baislse (fr.) [bäße], die; -, -n: das Fallen der Börsenkurse : Preissturz * auf - spekulieren * Bais'sier (fr.) [bäßjeh], der; —s, -s: Geldhändler, der auf die Baisse spekuliert: Preisdrücker Baljaldelre (port.), die; -n: ind. Tempeltänzerin : öffentliche Dirne [port, bailadelira Tänzerin] Baljazlzo (it.), der; -s, -s: Possenreißer [it. baja Spaß] Baljolnett (fr.), das; -(e)s, -e: Gewehraufsatz : Seitengewehr * baljolnetltielren (..iert) intr.:

Balance

Seitengewehr aufpflanzen: mit dem Bajonett fechten [angeblicher Erfindungsort Bayonne] Baljulwalre, der; -n, -n: (veralt.) Bayer # baljulwalrisch Ew.: bayerisch Balke, die; -n: Orientierungszeichen im Verkehr zu Wasser und zu Land * Bakentonne: (im Wasser) * balken intr.: Baken anbringen Balkellft, das; -s: ein Kunstharz Baklkallaulrelat (ml.), das; -(e)s, -e: unterster akademischer Grad (in England und Frankreich) # Baki ka llaurelus (ml.), der; -, ..reli: Inhaber des Bakkalaureats Baklkalrat (fr.), das; -s: Kartenglücksspiel Baklschisch (pers.), das; -es, -e: Gabe : Trinkgeld, Bestechungsgeld Bakltelrilälmie (gr.), die; -, ..ien: Existenz von Bakterien im Blut # Bakltelrie Mz.:

fälschlich für Bakterium : „Stäbchen“ : stäbchenförmiger Spaltpilz # bakltelrilell Ew.: die Bakterien betreffend, durch Bakterien hervorgerufen * Baklte rilollolge, der; ..gen, ..gen: Bakterienforscher * Bakltelrilollolgie, die; -: Wissenschaft von den Bakterien # bakltelriloliolgisch Ew.: die

Bakteriologie

betreffend

*

Baklte Irilollylse, die; -, -n:

Zersetzung von Bakterien # Bakltelrilolphalge, der; -n, -n:

bakterienvernichtendes Virus * Bakltelrilolse,

die;

-,

-n:

durch Bakterien hervorgerufene Pflanzenkrankheit # Bakltelrilum, das; -s, ..ien: pflanzlicher Einzeller : Fäulnis- und Krankheitserreger * bakltelrilzɪd Ew.: bakterientötend Ballallajlka (russ.), die; -s und ..ken: gitarreähnl. Instrument Bal Ian Ice (fr.) [balangß], die; -, -n: Gleichgewicht : ein Tanzschritt : Abschluss, Vergleich * Balanceakt # Ballanlce (fr.) [balangßeh], das; —s, -s: (Tanzkst.) ein Schwebeschritt; Balance ofpower (polit.) Gleichgewicht der Kräfte * ballanlcjelren (..iert)

(fr.-dtsch.) intr.: Gleichgewicht

Balbier

halten : schwanken : ausgleichen, gleichmäßig verteilen : (kfm.) Rechnungsabschluss machen * Balancierbalken; Balancierkunst: Schwebekunst; Balancierstange: Schwebestange; vgl. Bilanz [it. bilancia von 1. bilanx zwei Waagschalen habend] Ballalta, die; Guayanakautschuk * Baiatariemen; -sohle: aus Balata hergestellte Sohle # Ballaltum, das; -s: Fußbodenbelag aus mit Kautschuk getränktem Filz Ballbier, der; -s, -e: (volkst.) Barbier * ballbielren tr.: rasieren : (über den Löffel -) Übervorteilen, betrügen bald Uw.: in kurzer Zeit : schnell: fast: ohne Schwierigkeit * so bald wie (als) möglich; baldmöglichst, besser: möglichst bald * bald .. bald: Bw. zur Bezeichnung rascher Aufeinanderfolge (bald lacht er, bald weint er) * Bällde, die; -: nur in: in Bälde: in kurzer Zeit # balldig Ew.: in kurzer Zeit eintretend # balldigst Superl. Ew. u. Uw.: in kürzester Zeit eintretend Balldalchin (it.-dtsch.), der; -s, -e: Thronhimmel : Traghimmel [it. baldacchmo „aus Baidach“ = aus Bagdad; urspr. in Bagdad hergestelltes Tuch] bal dig: s. bald bal dolwern (hebr.) (ich ..[e]re, baldowert) tr.: (Gaunerspr.) auskundschaften [hebr. baal Herr und dabar Wort; eig. „Herr des Wortes“, betrügerischer Redner] Baldr, Balldtir: altgerman. Gott des Lichtes Balldlrilan (1.), der; -(e)s: Katzenkraut, Hexenkraut, Marienwurzel # Baldriantee; Baldriantropfen: ein Beruhigungsmittel; Baldrianwurzel: ein krampfstillendes Mittel Balldur: s. Baldr Ballelalren Mz.: Inselgruppe im Mittelmeer Balleslter (ml.), der; -s, -: Armbrust; vgl. Balliste Balg, der; -(e)s, Bälge; Bälglein: abgestreifte Tierhaut : (vom Menschen) Haut, Bauch, Leib : Blasebalg : ausgestopfter Körper : ausgestopfter Lederleib einer Puppe: (auch das; -s, Bälge) (verächtl.) unartiges

106

Kind # Balgdeckel: Blasebalgdeckel; Balggeschwulst; Balgtreter, Bälgetreter: Blasebalgtreter # ballgen tr.: aufschwellen : den Balg abziehen; intr.: ringen : kämpfen; rbz.: sich häuten : raufen * Ballgelrei, die; -, -en: Rauferei Ballge, die; -n: Eimer : Waschfass : kleine Bucht : Wassergraben Ballgen, der; -s, ausziehbarer Balg einer Kamera Balli: Kleine Sundainsel Ballkan, der; -s: südeurop. Gebirge : Balkanhalbinsel * Balkanstaat # ballkalnilsjglren (..iert) tr.: in kleine Staaten auflösen * Ballkalnilsielrung, die; -, -en: Auflösung in kleine Staaten * Ballkalnollolge (türk.; gr.), der; -n, -n: Wissenschaftler auf dem Gebiet der Balkanologie * Ballkalnollogie, Ballkalnisltik die, -: wissenschaftliche Erforschung der Balkansprachen und -literaturen Bal Ikon, der; -s, -; Bälkchen, -lein: (Bauw.) Träger aus Holz, Eisen oder Beton : Heroldsstück im Wappen : die Verbindung der Großhirnhälften (Hirnbalken) : Kornboden * Balkendecke: aus Balken gefügte Zimmerdecke; Balkengerüst: aus Balken gebautes Gerüst; Balkenkonstruktion; Balkenkopf: (hervorrag.) Balkenende : Balkenendverzierung; Balkenrute: Rautenprisma, dessen Länge eine Rute beträgt; Balkenstein: Kragstein; Balkenwaage: zweiarmige Waage Bal Ikon (fr.) [balkong und ..kon], der; -s, -e und -s: Ausbau, Vorbau eines Gebäudes auf Balken ruhend * Balkonfenster; Balkonloge; Balkonmöbel; -pflanze; -säule; -träger; -tür; -zimmer [fr. balcon von dtsch. Balken] Ball, der; -(e)s, Bälle; Bällchen: kugelförmiges gas- oder luftgefülltes Sportspielgerät # Ballspiel; Ball spielen intr.: mit dem Ball spielen * (Sport) Ballannahme; Ballbehandlung; Ballführung; Balljunge; Ballnetz; Ballwechsel * Ball len, der; -s, -: Zählmaß (ein Ballen Stoff): die weichen

Ballerina

Muskelverdickungen an den Händen und Füßen, auch an Tierpfoten * Ballenbinder: Packknecht; Balleneisen; Ballenpresse; Ballenring: Bandeisen; Ballenwaren: in Ballen verpackte Ware; ballenweise Uw.: in Ballen; Ballenzinn: zu Ballen gerolltes Zinnblech # balllen tr.: zum Ball od. Ballen formen : mit Geballtem werfen; intr., rbz.: zum Ball (große Menge nah beieinander) werden * balllig Ew.: ballförmig : Ballen bildend * Balllung, die; -, -en: das Ballen : das Geballte * Ballungsgebiet, Ballungsraum: Großstadt Ball (fr.), der; -(e)s, Bälle; Bällchen: Tanzfest # Ballabend; Ballanzug; Ballfest; Ballgast; Ballgesellschaft; Ballhaus; Ballkleid; Ballkönigin; Bailokal —► Balllokal; Ballnacht; ballmäßig Ew.: einem Tanzfest entsprechend; Ballsaal; Ballschmuck; Ballstaat: Tanzfestkleidung; vgl. Ballade, Ballett Balllade (fr.), die; -, -n: urspr. „Tanzlied“ : episches Lied : lyrisch-episches Gedicht * ball la Iden I haft,

balllaldesk

(fr.) Ew.: balladenartig Balllast (niederd.), der; -(e)s, -e: gewichtige Last zur Schiffsbeschwerung : (übertr.) tote Last : wertlose Bürde : Hemmendes Bälllchen: s. Ball Ball lei (nl.), die; -, -en: Bezirk eines Ritterordens [nl. ballia, ballivia von baljulus (AmtsTräger)] Bal len, balllen: s. Ball Bal lerlbüchlse: s. ballern Bal lelrɪlna, Balllelrilne (it.),

die;

..nen: Kunsttänzerin #

Ballielrilno (it.), der; -, ..ni: Kunsttänzer * Balllett (it),

das; -(e)s, -e: Bühnen-, Kunsttanz : Tanzstück * Ballettmeister: Leiter einer Tanztruppe; Ballettänzer —> Balletttänzer Ballettheater -* Balletttheater, Balletttruppe * Balltet* teuIse (fr.) [ballettöhs’], die; -, -n: Ballettänzerin; Balletttänzer

Wenn bei zusammengesetzten Wörtern der erste Wortteil mit dem gleichen verdoppelten Konsonaten endet, mit dem der

ballern

folgende Wortteil beginnt, werden alle drei Konsonaten geschrieben: Schifffahrt, Balllokal, Balletttheater, Ausschusssitzung. bal Ilern (ich ..ere) intr.: lärmen : knallen * Ballerbüchse: Kindergewehr Balllhorn: Lübecker Buchdrucker * ballIhörlnilsɪelren (..iert) tr.: in Ballhorns Weise verbessern, d. h. verschlimmern : scheinbessern balllig: s. Bail Ball halte (gr.-l.), die; -n: Wurfgeschütz, röm. Belagerungsmaschine # Balllisltik, die; Lehre von der Wurf-, Geschossbahn # balllisltisch Ew.: die Wurfkunst, die Flugbahn betreffend # ballistische Kurve: Geschossflugbahn : Wurflinie; ballistisches Pendel: Vorrichtung zur Bestimmung der Anfangsgeschwindigkeit der Geschosse; ballistisches Problem: Aufgabe der Berechnung der Flugbahn geworfener Körper im widerstehenden Mittel [ballista, von gr. ballein werfen]; vgi. Balester Ball Ion (fr.) [ballong], der; -s, —s und -e: hohler Ball : kugelförmiges Hohlgefäß : Korbflasche : Rundlampe : Luftfahrzeug * Ballonfahrt; Ballongas: Steinkohlengas zur Füllung des Ballons; Ballonmütze; Ballonrad: Rad mit Niederdruckreifen * Balllolnett, das; -(e)s, -e: kleiner Ballon : (Luftf.) Luftsack [von fr. balle Kugel] # Ballonklüver: Ballonsegel, Seitensegel; Ballonreifen: Niederdruckreifen für Kraftfahrzeuge und Fahrräder Balllot (fr.) [balloh], das; -s, -s: Warenballen : ein Stückmaß * Ballloltalde, die; -, -n: (Reitkunst) Figur der Hohen Schule * Ballloltalge (fr.) [..tahseh’], die; -, -n: Abstimmung mit Kugeln # ballloltielren (..iert) intr.: durch Einwerfen von Kugeln in ein Gefäß abstimmen Balllung: s. Ball Bal maslque (fr.) [- maßkeh], der; —, —s -s: Maskenball Bal nelolgra fie auch: Bal nelolgra phje (l.-gr.), die; -, ..fien auch: ..phien: Bäderbeschreibung # Ballnelo-

107

Band

lolgie, die; ..gien: Heilbäderkunde * Ballneloltechlnik, die; -, -en: Badbereitungskunst : Kunst, Badehäuser zu bauen # Ballnelolthelralpfe, die; ..pien: Behandlung mit Heilbädern [1. balneum Bad und gr. graphein schreiben] Bal palre (fr.) [bal pare], der; -s -s: festlicher Ball Ballsa, das: sehr leichte Holzart * Balsabaum; Balsaholz Ballsam (gr.-l.), der; -(e)s, -e: wohlriechender Saft des Balsamstrauches : wohlriechende Flüssigkeit : etwas Heilendes, Labendes * Balsamapfel: ein Kürbisgewächs; Balsambaum: Balsam liefernde Pflanze # ballsalmielren (..iert) tr.: einsalben # Ballsalmielrung, die; -en: das Balsamieren *

Ballsalmilne, die;

-n: eine

Pflanze, Springkraut # ballsamisch Ew.: balsamduftend : lindernd Ballte, der; -n: Angehöriger der baltischen Sprachfamilie; früherer [deutscher] Bewohner des Baltikums * Balltilkum, das; -s: Baltikumländer Lettland, Estland, Kurland * bal(tisch Ew.: auf die Balten bezüglich Balluslter (gr.-fr.), der; -s, -: (Baukst.) Gitterstab * Balustersäule * Ballusltralde (fr.), die; -, -n: Brüstung : Geländer # ballusitrielren (..iert) tr.: mit Geländer versehen [fr. balustre Geländersäule, gr. balaustion Granatblüte, wegen der ähnlichen Form] Balz, die; -, -en: (weidm.) Paarung größerer Vögel und der Katzen : Paarungsort und Paarungszeit * ballzen (du balzest und balzt) intr.: sich paaren : den Lockruf ausstoßen : (von Katzen) rammeln : sich wälzen: springen bam!: das Glockengeläut nachahmender Ausruf; vgl. bimbambum Bam bi. der; -s, -s: Filmpreis Bambilno (it.), der; -s, ..ni: kleines Kind : Christuskind [Verkl. von it. bambo Säugling] Bamlbulle (fr.), die; -, -n: Krawall protestierender Häftlinge Bamibus (malay.), der; ..busses, ..busse: ind. Rohrgewächs # Bambushütte; Bambusrohr;

Bambusstab; Bambusstaude [malay. bambu] Bam mel, die; -, -n: baumelndes Gehänge : (volkst.) Angst * bamlmeln (ich ..eie) intr.: sich schaukelnd hin- und herbewegen : wie eine schwingende Glocke tönen balnal (ml.) Ew.: bedeutungslos : fade : flach # balnallilsielren (..iert) tr.: alltäglich machen : verflachen # Balnallilsielriing, die; -, -en: Verflachung # Balnalliltät, die; -en: Flachheit: fade Rede Balnal naslfeilge, die; -, -n: Banane * Balnalne (arab.), die; -, -n: Frucht des Bananenpisangs, Paradiesfeige # (Elektr.) Bananenstecker Balnaulse (gr.), der; -n, -n: Spießer : kleinlich Gesinnter # BalnauIsenItum. das; -s: Unkultiviertheit : Mangel an Geist und Kuhstverstand : handwerksmäßiges Schaffen ohne höheren Sinn * balnaulsisch Ew.: philisterhaft : kleinlich [gr. banausia gemeines Handwerk; von banausos „am Ofen arbeitend“] Band, der; -(e)s, Bände; Bändchen, -lein: Einband eines Buches (Leinenband, Lederband) : ein Buch eines mehrbändigen Werkes * bandweise Uw.: in Bänden; Abk.: Bd. # ..bänldig Ew., nur in Zusn.: Bände habend; z. B. ein-, zwei-, vielbändig # Band, das; -(e)s, Bänder; Bändchen, -lein, Mz. Bänderchen, -lein: zum Binden Dienendes : schmales Gewebe : Metallstreifen : (Anat.) knochenverbindendes faseriges Gewebe : (Baukst.) schrägliegendes Verbindungsholz * am laufenden Band: ununterbrochen; außer Rand und Band sein, aus Rand und Band kommen: unbändig sein, werden : sehr übermütig werden * Bandaufnahme: Aufnahme auf Tonband; Bandbohrer: (Baukst.) Werkzeug zum Bohren von Verbindungshölzern; Bandeisen: eiserner Reifen eines Fasses; Bandfabrik; Bandflechte: eine Art Flechte; Bandgras: eine Grasart mit bandähnlichen Streifen; Bandhaken: Haken des Böttchers : Bandkegel; Bandholz: Holz zu

Band

Fassreifen; Bandkeramik: Töpferwerk mit bandähnlicher Verzierung; Bandnagel: (Baukst.) Nagel zur Verbindung von Bändern; Bandrolle; Bandsäge; Bandscheibe: (Anal.) elastische Scheibe zwischen den Wirbelkörpern; Bandscheibenschaden: (Med.) Schädigung, Erkrankung der Bandscheibe; Bandtrommel: Hohlrolle zum Aufwickeln von Band; Bandweber; Bandweide: Weide mit zu Bändern dienendem Holz; Bandwirker: Bandweber; Bandwurm: ein Eingeweidewurm : (übertr.) etwas übermäßig Langes * Bänderlehre: (Anat.) Lehre von den Knochenbändern * Band, das; -(e)s, -e: Fessel: Verbindung : Verknüpfung * bandenlos Ew.: ohne Fesseln, frei * Banide, die; -, -n: Rand, Einfassung (vom Billardtisch, Reitbahn, Sportplatz) # Bandenwerbung; Bandenspektrum: von Molekülen erzeugtes Spektrum mit charakteristischem Muster von Linien (Banden): Schar, Rotte * ßandenführer; Bandenkrieg # Bänldel, das; -s, -: kleines Band : Bindfaden * banldeln (ich ..[eHe) intr.: binden: knüpfen # bänidern (ich ,,[e]re) tr.: (Wachs -) bandförmig gießen : mit Bändern versehen # bänldilgen tr.: zähmen : bemeistern, beherrschen : in Schranken halten * Bänldiger, der; -s, ein Bändigender # Bändilgung, die; -en: das Bändigen * Bändlsel, das; -s, -: (seem.) dünnes Tau Band (e.) [bänd], die; -s: Musikkapelle * Jazzband * Bandllealder [..lider], der; -s, -: Leiter einer Band Banldalge (fr.) [bandahsehe], die; -n: Verband : Verbandszeug : Stütz- o. Schutzverband * banldalgielren (..iert) [..schieren] tr.: einen Verband anlegen : mit Radreifen versehen * Banldalgist [..sehist], der; -en, -en: Hersteller oder Verkäufer von Bandagen u. Heilbinden Ban de: s. Band, das Ban deau (fr.) [bangdoh], der; —s, ~s: glatte Einfassung : Stirnband

108 Banldellier (fr.), das; -s, -e:

Bankart

Banljo, das; -s, -s: gitarrenähnliches Zupfinstrument, von Wehrgehänge Bänlder: s. Band, das den Afroamerikanern erfunden Banldelrillia (span.) [..rilja], Banljul: Hauptstadt von Gamdie; -, -s: Wurfspieß mit Wi- bia Bänke: derhaken und Fähnchen * Bank (obd.), die; Banldelrilllelro [..riljero], der; Bänkchen, Bänkel: Sitzgele—s, -s: Stierkämpfer mit Ban- genheit für mehrere Personen # Werkbank: Werktisch; Drehderilla bänidern: s. Band, das bank; Sandbank', bis an den Banidelrole (fr.), die; -, -n: Wasserspiegel reichende BoWimpel : Trompetenquaste : denerhebung in Gewässern : Wetterfahne : mit Steuerstem- stufenförmiges Ufer : (Bergb.) pel versehener Papierstreifen feste Gesteinsschicht : sich * Bande rolensteuer: Tabak- lang hinauftürmende Wolkensteuer * banldelrollielren schicht * Bank (it), die; -, (..iert) tr.: mit Banderole verse- -en: Geldinstitut # auf die hen, versteuern lange Bank schieben: aufschie..bänldig: s. Band, der ben; durch die Bank: alle ohne bänldilgen, Bändilger, Bän- Ausnahme * Bankaktie: Andigung: s. Band, das teilschein am Grundkapital eiBanldit (it.), der; -en, -en: ner Bank; Bankakzept: BankVerbannter : Straßenräuber : wechsel; Bankanweisung: AnMörder [it. bandito von bandire weisung von einer Kreditanverbannen; bando von 1. stalt; Bankbeamte( r): Bebannum Bann] amtet) einer (staatl.) Bank; Bändliein: s. Band Bankbuch: ein Buch, in das die Banldolla (span.-it.), die; Einzahlungen und Entnahmen ..len: lautenähnliches Musikin- des Bankkunden eingetragen strument werden; Bankdepot; BankdiBanldolnelon, das; -s, ~s und rektor: Leiter eines Bankinsti..nien: nach dem Erfinder Band tutes; Bankfach: der Beruf des benannte Ziehharmonika * Bankangestellten; BankgeheimBandgnilon: Bandoneon * nis; Bankgeschäft: KreditanBan do nelolnɪst: der; -en, stalt; Bankguthaben; Bankhalter -en: Bandoneonspieler (im Spiel): der, der gegen alle Bändlsel: s. Band anderen spielt; Bankhammer: Banldulra (russ.), die; -, ..ren: Niethammer; Bankhaus: Kreditukrainische Gitarrenart anstalt; Bankhobel: (Böttch.) bang(e) Ew. (banger und bän- großer, auf Füßen stehender Hoger, bangst und hängst): angst- bel; Bankkonto: Bankrechnung, erfüllt : angsterregend : be- Gegenüberstellung von Einnahklommen : beklemmend : be- men und Ausgaben bei einer sorgt # mir ist (wird) hang; et- Bank; Banknote: v. einer Staatswas macht mir bange -* etwas bank ausgegebener unverzinslimacht mir Bange * Banglbüx cher Geldschein; Bankscheck: (nordd.), die; -, -en: Feigling * Zahlungsanweisung auf eine Banlge, die; -: Angst: Furcht: Bank; Banküberweisung; BankSorge * banlgen (intr.), unp. u. verkehr # Bänlkel, das; -s, —: rbz.: bang sein; tr.: bang ma- Brettllied * Bänkelkrämer: chen * Banlgigkeit, die; -, Trödler; Bänkellied; Bänkel-en: das Bangen : die Beklem- sang; Bänkelsänger: Brettlmung : die Sorge * Bang nis, liedsänger (der seine Lieder das; ..nisses, ..nisse: Bangig- durch Bilder auf einer Erhökeit hung [Bank] erläutert); bänkelBanlgert, der; -(e)s, -e: Obst- sängerisch Ew.: nach Art eines Bänkelsängers * Banlkart, baumgarten; vgl. Bongert Banlgiglkeit: s. bange Banlkert, Bä n kl ling, der; -s, Bangllaldesch: Staat am Golf -e: uneheliches Kind # banlken intr.: (seem.) Schiff von Bengalen Banalnis: s. bange auf eine Sandbank setzen : Banlgul [bangij: Hauptstadt der (Spiel) die Bank halten Banlkart, Banlkert: s. Bank Zentralafrikanischen Republik

Bänkel

Bänlkel, banlken, Bänlker: s.

Bank

banklrott (it.) Ew.: bankbrüchig : zahlungsunfähig : zugrunde gerichtet * bankrott sein, werden * Banklrott, der; -(e)s, -e: Bankbruch : Zahlungsunfähigkeit : Zahlungseinstellung # bankrott gehen Bankrott gehen; Bankrott machen: zahlungsunfähig werden * Bankrotterklärung # Banklrotlteur [bank’rotöhr], Banklrotltier (e.-fr.) [bangk’rotjeh], der; -s, -s: jemand, der Bankrott macht oder gemacht hat * bankrotltjeiren (..iert) intr.: Bankrott machen [it. banca rotta gebrochene Bank; wahrsch. zerbrochener Zahltisch]

ban kelrott,

bankrott, Bankrott

Als Adjektiv gebraucht, wird bankrott klein geschrieben: Jemand ist bankrott (oder pleite). Im Infinitiv bleibt es vom Verb getrennt: Er dürfte bereits bankrott (oder pleite) sein. Das Substantiv solcher festen Wortverbindungen wird aber groß geschrieben, wenn es nicht mit anderen Bestandteilen dieser Wortverbindung zusammen geschrieben wird: Jemand geht (oder macht) Bankrott. Jemand geht (oder macht) Pleite. Ban kert: s. Bank Ban kett (dtsch.-fr.), das; -(e)s, -e: Festmahl : Ehrenmahl : Seitenweg * Banlketlte (dtsch.fr.), die; -, -n: erhöhter Fußweg an den Landstraßen # banlketltlelren (..iert) intr.: ein Festmahl halten [fr. banquet von it. banco aus dtsch. Bank, erhöhterSitz] Banlkier (dtsch.-fr.) [bangkjeh], der; -s, -s: Besitzer oder Teilhaber einer Bank : Bankherr : (Spiel) Bankhalter banklrott: s. bankerott Bann, der; -(e)s, -e: etwas unwiderstehlich Bindendes, zauberhafte Gewalt : durch Schranken umschlossener Bezirk : die innerhalb eines Gebietes jemandem zustehende Gewalt : Recht des Alleinverkaufs : Aufgebot : Ausschluss aus einer Gemeinschaft (Kirche, Reich): im Nationalsozialismus eine Abteilung der Hitlerjugend # Bannbulle: einen

109 Bann enthaltende päpstliche Bulle; Bannforst: durch Gebot geschützter Forst; Bannfluch: bannender Fluch des Papstes; Banngerechtigkeit: Gewalt über einen gewissen Bezirk; Banngut: Bannware; Bannherr: Gewalthaber über einen gewissen Bezirk; Bannkreis: Bezirk, auf den sich ein Recht, ein Verbot usw. erstreckt; Bannkreuz: Kreuz zur Abgrenzung des Bannkreises; Bannmeile: Bannkreis; Bannrecht (vgl. Bannkreuz); Bannstrahl: Bannfluch; Bannvogt: Flurschutz; Bannwald (vgl. Bannforst); Bannware; Bannwart: Bannvogt; Bannwasser: Wasser, in dem das Fischen verboten ist; Bannwein (vgl. Bannbier) * banlnen tr.: mit dem Bann belegen, aus der Kirche ausschließen: durch Bann oder wie durch Bann fesseln, festhalten : vertreiben, verjagen : für unverletzlich erklären Banlner (fr.), das; -s, -: Fahne * Bannerherr; -träger [fr. banniere von ml. banderium, dtsch. Band, got. bandwo Zeichen, Fahne] Ban se, die; -, -n # Ban se(n), der; ..sen, ..sen: Platz in der Scheune für Garben : Garbenhaufen # banlsen tr.: die Garben in der Banse aufschichten Banltamlgelwicht, das; -es: (Sport) Gewichtsklasse # Banltamlhuhn: Zwerghuhn, nach der javanischen Stadt Bantam benannt Banltu Mz.: ca. 400 Stämme umfassende afrikan. Sprachgemeinschaft * Bantusprachen Balnu, der: -s, Bani: rumän. Münze 1/100 Leu Balolbab (äthiop.), der; -s, -s: Affenbrotbaum Balpholmet, der; -(e)s: Sinnbild der Templer [wahrscheinlich aus Mohammed entstellt] bapltielren (..iert) (gr.) tr.: eintauchen : (Techn.) baden : (Techn.) färben * Bapltislma, das; -, ..tismata: Taufe * Bapltis mus, der; -: christl. Freikirche, verlangt Erwachsenentaufe # Bapltist, der; -en, -en: Anhänger des Baptismus * Bapltisltelrilum, das; -s, ..rien: Taufkapelle [gr. baptizein untertauchen]

Bär

bar Ew.: nackt, unbedeckt : nackt, entblößt : leer : (Geld) bereitliegend: (mit Gen.) ledig, los # in bar zahlen: mit aufgezähltem Gelde zahlen; bar(es) Geld haben; gegen bar: gegen bares Geld * barbeinig Ew.: mit nackten Beinen; barbusig; barfuß Uw. Ew.: mit nackten Füßen; Barfüßer, der; -s, Mensch mit nackten Füßen : Franziskanermönch; Barfüßler(in): Barfüßer(in); barfüßig Ew.; Bargeld; bargeldlos Ew.: ohne Bargeld; bargeldloser Zahlungsverkehr: Zahlung durch Scheck, Giro, Wechsel u. a.; barhaupt, -häuptig Ew.: mit unbekleidetem Kopfe; barköpfig Ew. * Barlschaft, die; -, -en: zur Verfügung stehende Menge Bargeld; Barscheck: sofort einlösbarer Scheck; Barzahlung ..bar: Suffix bei aus Verben gebildeten Adjektiven: ..fähig, ..möglich * tanzbar, denkbar Bar (e.), die; -, -s: Schanktisch: Ausschank hinter einer Schranke : Trinkstube : intimes Nachtlokal # Bardame: Schanktischbedienerin; Barhocker; Barkeeper (e.) [..kihper], der; -s, -s: Inhaber einer Bar; Barmixer: Kellner einer Bar, der Getränke mischt # Tdnzbar [e. bar Stange] Bar (gr.), das; -, -: (Zeichen: bar) Maßeinheit für Luftdruck [gr. baros Schwere] Bar, der; -(e)s, -e: Meistersingerlied Bär, der; -en, -en; -chen: ein Raubtier : (übertr.) grober, plumper Kerl: Wirtshausschild und -name: (der Große und der Kleine -) Name zweier Sternbilder : ein Nachtfalter : Name einiger Aufgußtierchen * einem einen Bären aufbinden: aufschneiderisch lügen # bärbeißig Ew.: bissig, grimmig; Bärbeißigkeit, die; -; Bärlapp, der; -s: eine Pflanze * Bär(en)beißer: großer zur Bärenhatz gebrauchter Hund : grimmiger Mensch; Bärendienst: (Umgspr.) schlechter Dienst; Bärenfell; Bärenführer: mit Tanzbären umherziehender Mann; bärenhaft Ew.: nach Art eines Bären; Bärenhaut; auf der Bärenhaut liegen intr.: faulenzen; Bärenhäuter,

Bär

der; -s, Faulenzer * Bärenhüter: ein Sternbild; Bäreninsel: norweg. Polarinsel; Bärenklau, der; eine Pflanze # Bärenlauch: eine Pflanze # bärenmäßig Ew.: nach Art eines Bären : stark; Bärennatur: bes. kräftiger, körperlich unempfindlicher Mensch; Bärenraupe: Raupe des Schmetterlings Bär; Bärenspinner: Bär (Schmetterling); Bärenschinken; Bärenschote: eine Pflanze; bärenstark Ew.; Bärentanz; Bärentraube: eine Pflanze; Bärentreiber: Bärenführer; Bärenzwinger: Bärenkäfig Bär, der; -(e)s, -e: (mundartl.) Zuchteber Bär, der; -(e)s, -e; Bälre, die; -n: ein Fisch Bär, der; -en und -s, -e(n): Rammklotz Balrablbas: Gestalt in der Bibel Balralcke (fr.), die; -, -n: leichtgebautes Haus * Barackenlager; Barackenleben [fr. baraque von rom. barra Stange] balraldauz: s. bauz Balratt (it.), der; -(e)s: Warentausch * Baratthandel: Tauschhandel * Balratltelrie (fr.), die; -, ..rien: Warenfälschung : Betrug im Seehandel Barlbar (gr.), der; -en und -s, -en: urspr. jeder Nichtgrieche : Fremder : ungebildeter, roher Mensch # Barlbalrei, die; -, -en: barbarisches Wesen : barbarische Handlung # Barlbari n, die; -nen: weiblicher Barbar # barlbairisch Ew.: ausländisch : fremd : nach Art eines Barbaren: unmenschlich; Uw.: ungeheuer * barlbarilsɪelren (..iert) tr.: roh machen : (Sprache -) verderben * Barlbalnslmus, der; -, ..men: Roheit : Sprachwidrigkeit [gr. barbaros fremd] Baribal roslsa (it.): „Rotbart“, Beiname Kaiser Friedrichs I. Barl be (1.), die; -n: Bartfisch, Bartkarpfen : Backenkrause an Frauenhauben # Barlbe, der; ~n, -n: Bartfisch [1. barba Bart] Barlbelcue (e.-am.) [bahbekjuh], das; -(s), -s: Picknick im Freien, bei dem am Spieß oder auf dem Rost gebraten werden;

barock

HO

a. ein im Freien geröstetes und mit scharfer Sauce angerichtetes Fleischstück Bärlbenlkraut (l.-dtsch.), das; -(e)s: eine Pflanze, Winterkresse [1. barba Bart] Barlbier (fr.), der; -s, -e: Bartscherer : Haar- und Bartkünstler : Bader * barlbɪelren (..iert) tr.: den Bart schneiden, rasieren : (Fisch -) abschuppen [1. barba Bart] Barlbilton (gr.), das; -s, -s: altgriech. Saiteninstrument : Leier # Barlbiltulrat, das; -s, -e: Barbitursäure enthaltendes Schlaf- und Beruhigungsmittel * Barlbilturlsäu re, die; Substanz mit narkotisierender Wirkung, Grundstoff von Schlafmitteln Barcellolna [barßhe-]: span. Stadt, Hauptstadt Kataloniens Barch, der; -(e)s, Bärche: (md.) kastrierter Eber; auch Borch barlchen Ew.: aus Barchent * Barlchent (nl.), der; -s, -e: geköperter Baumwollstoff [ml. barracanus, arab. Ursprungs] Bgriches (hebr.), der; aus Weizenteig hergestelltes Segensbrot zum jüd. Sabbat Bar Code (e.), der; —, —s: durch Geräte (Scanner) einlesbarer Strichcode, bes. auf Verpackungen Barldak (arab.), der; -en: irdener Wasserkrug, als Kühlgefäß [arab. bard kühl] Bgridalme: s. Bar, die barldauz: s. bauz Baride (fr.) [bardŋ, die; -, -s: Speckscheibe * barldielren (..iert) (fr.-dtsch.) tr.: in Speck hüllen: mit Speck belegen Baride (kelt.), der; -n, -n: Bezeichnung der altkeltischen Sänger : (allg.) Sänger : Dichter * Barldiet, das; -(e)s, -e: Dichtung in der vermuteten Art der Barden, bes. Klopstocks Dramen [kelt. bardd Dichter]; vgl. Bardiet-, der Barldjet (altn.-l.), der; -(e)s, -e: Schildgesang, -geheul, Schlachtruf der Germanen [1. barditus von altn. bardi Schild]; vgl. Barde

Balrett (fr.), das; -(e)s, -e: schirmlose, flache Kopfbedeckung, bes. zur Amtstracht von Geistlichen, Richtern u. Professoren [fr. barette, it. beretta, span, biretta von 1. birrus Oberkleid] barlfuß usw.: s. bar Bargeld, barlgeldllos: s. bar Bar holcker: s. Bar Balrilbal, der; -s, -s: nordamerikanischer schwarzer Bär Bä rin: s. Bär Barilton (gr.), der; -s, -e: Männerstimme zwischen Bass und Tenor : Sänger dieser Stimmlage * Baritonklarinette: tiefe Klarinette; Baritonsänger * Balriltolnist, der; -en, -en: Baritonsänger Balrilum (gr.), das; -s: ein Erdalkalimetall; Abk.: Ba

Bark

(it.),

die;

-,

-en:

(dreimastiges) Schiff # Barkholz: Außenplanke eines Schiffes *Barlkal rolle, Barlkelrolle, die; -, -n: mastloses Lustschiff : Schiffer-, Gondellied # Barlkaslse (ndl.), die; -, -n:

größtes Beiboot eines Kriegsschiffes : kleines Dampfboot * Barlke (it.), die; -, -n: Gondel: kleines Schiff Bar keelper: s. Bar Barlach: dtsch. Bildhauer, Grafiker und Dichter Bär lapp: s. Bär Bar lauf, der; -(e)s: ein Turnspiel [zu Barre, Schranke] Bärlme (mundartl. Barme), die; -: Hefe barlmen intr.: klagen : jammern # barmherzig Ew.: sich erbarmend : mitleidig : mildtätig # Barmherzige Brüder: ein Mönchsorden; Barmherzige Schwestern: ein Nonnenorden * Barmlherlziglkeit, die; -: das Erbarmen : Mitleid : Mildtätigkeit Barlmilxer: s. Bar Barn, der; -(e)s, -e: (mundartl.) Futterkrippe * Barnbeißer, der; -s, in die Krippe beißendes Pferd balrock (span.-fr.) Ew.: seltsam : verschroben : schnörkelhaft : überladen : in der Art des BaBälrenlfell, bälrenlhaft usw.: rocks * Balrock, das; -s: Kunsts. Bär richtung des 17. Jh.s # BarockBalrentslsee, die; -: Teil des perle: rohe, unebene Perle; BaNordpolarmeeres (nach dem rockstil [fr. baroque von port, ndl. Seefahrer W. Barents) barroco ungleiche Perle]

Barograph

Bairoigraph auch: Balrolgraf

(gr.), der; -en, -en: Luftdruckzeichner, Vorrichtung zur Messung und selbsttätigen Aufzeichnung des Luftdruckes # Balrolgramm [gr.-nl.], das; -s, -e: Aufzeichnung des Barographen # Barogaphenkurve auch: Barografenkurve: Luftdrucklinie * Balrolmelter (gr.), das; -s, -: Luftdruckmesser : Wetterglas # Barometerprobe: Luftdruckmesser an der Luftpumpe; Barometerstand: Stand des Barometers [gr. baros Schwere] Balron (ml.), der; -s, -e: urspr. Besitzer reichsunmittelbarer Güter : Freiherr * Ba rolneß -* Balrolness, Balrolneslse

(fr.), die; -n: Freifrau : Freifräulein * Balrolnet (e.) [bärronett], der; -s, -s: engl. Edelmann (zwischen Baron und Ritter) * Ba|ro|n[e (fr.), die; -, ..nien: Land eines Barons : Freiherrschaft : Freiherrnwürde # Balrolnin (fr.-dtsch.), die; -, -nen: Freifrau : Freifräulein * balrolnilsielren (..iert) tr.: zum Baron machen, in den Freiherrnstand erheben; intr.: als Baron oder wie ein Baron leben [fr. baron; it. barone’; ml. baro freier Mann] Barlralkulda (span.), der; -s, -s: Raub- und Speisefisch Barlras, der; Kommiss: Militär : Soldatenbrot Barlre (l.-fr.), die; -, -n: Riegel : Schranke * Barrenriff: ein schrankenbildendes Riff [fr. barre von rom. barra] Barlreau (fr.) [barroh], das; -s, -s: Schranke : Platz der Rechtsanwälte bei der Gerichtssitzung : Gesamtheit der Rechtsanwälte; vgl. Barre Bar rel (e.) [bärr’l], das; -s, -s: „Fässchen“, am. und brit. Hohlmaß barlren tr.: einem Springpferd während des Trainings zur Fehlervermeidung mit einer Stange gegen die Beine schlagen Barlren (nhd.), der; -s, Turngerät : Metallstange als Handelsware; vgl. Barre Barlri lelre (it-fr,), die; -, -n: Schranke : Hindernis * BarlriIkalde, die; -, -n: Straßenschanze : Absperrung : Hindernis * barlrilkaldɪelren

111

(..iert) tr.: sperren : verrammeln (seltener für: verbarrikadieren) [it. barricata Schlagbaum]; vgl. Barre Bariris Iter (e.) [bärrist’r], der; -s, Rechtsanwalt in England [e. bar (Gerichts-) Schranke] Barlsac (fr.) [..sak], der; ein weißer Bordeauxwein (aus Barsac) barsch (barscher, harschest) Ew.: beißend im Geschmack : rau : streng : unfreundlich # Barschheit, die; -, -en: das Barschsein : eine barsche Handlung, Rede Barsch, der; -es, -e und Barsche: ein Raubfisch Barschaft: s. bar Barsoi (russ.) [-seu], der; -s, ~: russ. Windhund Bgrlsorltilment, das; -s, -s: Buchhandelsbetrieb zwischen Verlag u. Einzelhandel Bart, der; -(e)s, Bärte; Bärtchen: Haare an Kinn, Oberlippe und Backen des Mannes : bartähnliche Flecken im Gesicht : Backen und Kinnstreifen an Hauben : Granne : bartgleich Herabhängendes : Bienen am Korb u. Ä. : Schweif der Auster : der dem Schweif entgegenstehende Teil eines Kometen : der ins Schloss gesteckte Teil eines Gussstückes, Schlüssels * einem um den Bart gehen: einen umschmeicheln; in den Bart brummen: halblaut reden * Bartaffe: bärtiger Affe; Bartflaum; Bartflechte: Moosart : Bartkrankheit; Bartgeier: bärtiger Geier; Bartgras; Bartgrundel: ein Fisch; Barthaar; Barthafer; Bartkratzer: (scherzh.) Barbier; Bartkünstler; bartlos Ew.: ohne Bart; Bartmeise; Bartmesser; Bartmoos; Bartnelke; Bartnuss: Haselnuss; Bartputzer: (scherzh.) Barbier; Bartscherer, Bartseife; Bartstern: Komet; Bartwachs, Bartwichse, Bartwisch: kleiner Besen # Barlteln Mz., die; -: lange Tastfäden am Maul vieler Fische # bärltig Ew.: mit Bart Barlte, die; -, -n: kleines Beil: unbearbeitetes Fischbein : Hornplatte im Oberkiefer der Bartenwale * Bartenwale: Unterordnung der Zahnwale mit Barten statt Zähnen

Baschlik

Bärltierlchen: mikroskopisch kleines Gliedertier, im Wasser lebend Bairuch (hebr.): „der Gesegnete“, Gestalt im Alten Testament Balrutlsche (lat-it.), die; -, -n: alt für zweirädriger Wagen, zweirädrige Kutsche balry.. (gr.): schwer * Balryetik (gr.), die; -: die Lehre von der Schwere * Balrylgioslste, die- -: erschwertes Sprechen # Balrylmeltrie, die; -: Luftdruckmessung * Balrylon, das; -s, ..onen: schweres Elementarteilchen mit halbzahligem Spin # Balry Iphon, der; -en, -en: Tiefbasssänger * Balrypholnie, die; -: Tiefstimmigkeit : krankhaft harttönende Sprache # Balryt, der; -(e)s, -e: Schwerspat # Baryterde: im Baryt vorkpmmende Schwererde * Balrythlmie, die; -: Schwermut * Balry lion, das; —s, -e: Saiteninstrument (vgl. Bariton) * Balryltolnon, das; -s, ..tona: Wort mit unbetonter Endsilbe * balryzent Irisch Ew.: auf den Schwerpunkt bezüglich * Barylzentirum, das; -s, ..tra und ..tren: Schwerpunkt [gr. barys schwer] Barlzahllung: s. bar balsal Ew.: die Basis betreffend, fundamental Balsalt (ml.), der; -(e)s, -e: Ergussgestein * Basaltlava; -tuff; -wacke # balsallten, ba[salltig, balsa) tisch Ew.:

aus Basalt # Basalltit, der; -(e)s, -e; basaltähnliches Gestein Balsalltemlpelraltur, die; -en: (Med.) die morgens vor dem Aufstehen gemessene Körpertemperatur Balsalne (gr.), die; -: zubereitetes Schaf- oder Kalbleder, vor allem für Bucheinbände Balsar (pers.-fr.), der; -(e)s, -e: Markt: Straße mit Kaufläden : Warenverkauf zu Wohltätigkeitszwecken [fr. bazar von pers. basar] Baschlkjlre, der; -n, -n: Angehöriger des tatar. Volksstammes der Baschkiren Baschltik (türk.), der; -s, -s: Tatarenführer : ein Kapuzenschal

Base Balse (gr.), die; -, -n: Grund-

lage : Grundlinie: Grundfläche : Untergestell : Säulenfuß : chem. Verbindung, die mit Säuren Salze bildet : Grundzahl eines Logarithmensystems # Baselment (e.) [behßment], das; —s, -s: Unterbau : Tiefgeschoss (eines Kaufhauses) # balsielren (..iert) tr.: festigen, gründen; intr.: sich gründen auf * Bal sis, die; ..sen: Base * balsisch Ew.: (Chem.) sich wie eine Base verhaltend * Balsit, der; -(e)s, -e: kieselarmes Gestein * Balsilziltät, die; (Chem.) Alkaligehalt einer Lösung : Vorhandensein einer Grundlage [gr. basis Schritt, Boden, Grund, von bainein schreiten] Balse, die; -, -n; Bäschen, -lein: Tochter des Onkels oder der Tante : (schweiz.) Tante * Klatschbase: schwatzhaftes Weibsbild Baselball (e.) [behßba°hlj, der; -s: nordamerik. Nationalsport, Schlagballspiel [e. base, basis, Schranke, Mal] Ba se dow-Kranklheit auch: Ba se dowlkranklheit: Schilddrüsenerkrankung : (volkstüml.) Glotzaugenkrankheit Balsel: Schweiz. Kanton und Stadt BASF (Abk.): Badische Anilin & Soda- Fabrik AG balsic (e.) [behßik] Ew.: grundlegend, fundamental * basic sein # Balsics: Grundlagen, elementare Voraussetzungen BASIC (Abk.): Beginner’s All Purpose Symbolic Instruction Code, eine vereinfachte Programmiersprache Balsic Engllish: von C. K. Ogden entwickeltes vereinfachtes Englisch mit nur 850 Grundwörtern ba sielren: s. Base Baslliilalner (gr.), der; -s, -: orthodoxer Mönch vom Orden der Basilianer Balsillie (gr.), die; -n: eine Gewürzpflanze, Lippenblütlerart * Balsjllilkutn, das; -s, -s und ..ken: Basilie Balsillilka (gr.-l.), die; ..ken: „Königshalle“: Gerichtshalle in Athen : Börsen- und Gerichtshalle in Rom : kirchl. Ge-

112

bäude : altchristliche Hallenkirche : (Med.) Hauptblutader auf dem Handrücken # basilikenförmig Ew.: hallenkirchenförmig # balsillilkal Ew.: hallen(kirehen)formig [gr. basilikos, ..ke, ..kon königlich, von basileus König] Balsfllisk, der; -en, -en: schlangenartiges Ungeheuer orientalischer Sagen : (Natw.) Königseidechse [vgl. Basilika] Ba siTlilus: gr. Kirchenlehrer Basis, balsisch, Balsilziltät:

s. Base

Baslke (span.), der; -n, -n: Angehöriger eines Volksstammes um den Golf von Biscaya * Baskenmütze * baslkisch Ew.: nach Art der Basken : in der Sprache der Basken # Baskisch; das Baskische Baslketlball (e.) [beßketba°hl], der;-s: Korbballspiel Baslkülle (fr.), die; -, -n: Schaukel: Schwengel: Riegel: Basküleverschluss # Baslkülelverlschluß -» Baslkülle* verlschluss: Riegelverschluss

an Fenstern und Türen, der gleichzeitig oben und unten verschließt : Drehschloss Baslrellilef (fr.) [bar..], das; -s, -s: flacherhabenes Bildwerk baß —► bass Uw.: (veralt.) besser, mehr, sehr * bass erstaunt Baß -> Bass (it-dtsch.), der; ..es, Bässe; Bässchen: tiefe Männerstimme : Grundstimme eines mehrstimmigen Satzes : Basssänger : Bassgeige # Baßbläser —► Bassbläser: Bläser eines Bassinstruments; Baßbuffo —* Bassbuffo; Baßgeige —► Bassgeige; Baßgitarre Bassgitarre; Baßhom —► Basshom; Baßklarinette -* Bassklarinette; Baßnote —> Bassnote; Baßpfeife; -pommer —► Basspfeife; —pommer: eine Orgelstimme; Baßschlüssel —► Bassschlüssel: Notenschlüssel für die tiefe Tonlage; Baßstimme —* Bassstimme * Baslsett (it.), der; -(e)s, -e: dreisaitige Bassgeige * Bassetthorn: Holzblasinstrument, Altklarinette * Baslsjst (it.), der; -en, -en: Basssänger : Bassgeiger # Baslso (it.), der; -, ..ssi: Bass # Baslson (fr.) [..ßong], der; -s, -s: Basspfeife, Fagott [it. basso von ml. bassus niedrig]

Bastei

Baslsa (türk.), der; -s und

..ssen, —s und ..ssen: Pascha Baslse, der; -n, -n: (Jägerspr.) starker Keiler

Baslselkslse (fr.), die; -, -n:

tiefschäftiges (Teppich-)Gewebe [fr. bas, basse tief und lisse Gewebekette] Baslset (fr.) [bassäh], der; -s, -s: kleine engl. Hunderasse [fr. bas niedrig] Bas sett: s. Bass Bas sin (fr.) [bassäng], das; -s, -s: Behälter: Wasserbecken Bas sist: s. Bass Bas so, Baslson: s. Bass Bast, der; -(e)s, -e: dünnes Pflanzenband : innere Schicht der Baumrinde : aus Baumbast gefertigtes Zeug : (weidm.) das Gefege : ein zum Bastschälen benutzter Baum; Bastdecke: aus Bast gefertigte Decke; Bastbohne; Bastfaser; Basthut; -matte; Bastpfeife: aus Baumbast hergestellte Pfeife; Bastschuh; Bastseide: Rohseide; Bastseil * baslten Ew.: aus Bast hergestellt * bastfarben, bastfarbig Ew.: in der Farbe von Bast baslta! (it.): genug! : Schluss ‘jetzt! Basltard (ml.-dtsch.), der; -(e)s, -e: Mischling : uneheliches Kind * Bastardfalke: ein Vogel, Wasserweihe; Bastardfenster: Fenster mit gleicher oder geringerer Höhe als Breite; Bastardwechsel: (kfm.) Darlehnsschein; Bastardschrift: Schrift, die Merkmale sowohl der Fraktur als auch der Antiqua aufweist # Basltarde, die; -: (seem.) die große türk. Admiralsgaleere * bastarldielren (..iert) intr.: sich als Abart fortpflanzen # Basltardielrung, die; -: Züchtung von Bastarden : Rassenmischung [ml. bastardus Saumsattel] Baske (fr.), die; -, -n: Trumpfkarte in einigen Kartenspielen Basltei (it.), die; -, -en: vorspringender Teil an alten Festungsbauten : Bollwerk : Felsengruppe im Elbsandsteingebirge # Basltillle (fr.) [bastije], die; -, -en: festes Schloss : 1789 erstürmtes Pariser Staatsgefängnis # Basltilon (it.), die; -, -en: Bollwerk : Schutzwehr

basteln # basltilolnɪelren tr.: mit Bastionen versehen [it. bastia von ml. bastire bauen] baslteln (bassein, bosseln) tr., intr.: kleine Hand- und Flickarbeit machen : etwas zusammenfügen * Bastiler, der; -s, geschickter Tüftler # Basltellei, die; -en: Liebhaberarbeit baslten: s. Bast Basltil le, Basltilon: s. Bastei Basltonalde (it,-fr,), die; -n: Prügelstrafe, bes. das Schlagen der Fußsohlen # basltolnielren (..iert) tr.: prügeln : die Fußsohlen schlagen [it. bastonare von bastone aus ml. basto Stock] Balsulto, der; -s, -s: Bantustamm in Südafrika BAT (Abk.): Bundesangestelltentarif Bat. (Abk.): Bataillon Baltaillle (fr.) [bataj’j, die; -, -n: Schlacht : Kampf # Baltailllon (fr.) [batajong, dtsch. bataljohn], das; -s, -e: Truppenabteilung # Bataillonsführer; -kommandeur [fr. battre schlagen] Baltalte (südamerik. Arawakensprache), die; -, -n: süße, der Kartoffel ähnliche Knollenfrucht; vgl. Potate Baltalver [..w.], der; -s, -: german. Volksstamm Baltalvia: alter Name der Hauptstadt von Java (Jakarta) Balthollith (gr.), der; -(e)s und -en, -e(n): erstarrte Gesteinsform, Tiefengestein * Balthomelter, das; -s, (Meeres-) Tiefenmesser # Ba thylgraphfe auch: Balthylgralfie, die; -: Tiefseeforschung # bathygraphisch auch: balthygra fisch Ew.: tiefseekundlich # Balthylskaph, das; -(e)s, -e: Tiefboot, Spezial tauchgerät zur Meerestiefenmessung # Bathylsphälre, die; -: größte Meerestiefe [gr. bathys tief] Baltik (malaiisch) der; -s, -en; auch: die; -, -en: indisches Zeugdruckverfahren : durch Batik eingefärbtes Gewebe * Batikdruck: eine Art farbiger Musterdruck; Batikkunst: Kunst des Batikdrucks * baltilken tr.: nach Art eines Batiks herstellen : mit Hilfe der Batik färben

113 Balfist (fr.-gr.), der; -es, -e: feine Leinwand * baltislten Ew.: aus Batist [fr. batiste von fr. toile baptiste Taufleinen, womit den getauften Kindern der Kopf getrocknet wurde] Batltelrie, die; -, ..rien: „Schlagerei“ : kleinste Artillerieeinheit : Geschützabteilung: (Mus.) Trommelschlag : (Physik) Verbindung mehrerer Stromquellen # Batteriegerät; Batteriekessel; Batterieröhre; Batteriezündung [it. battere, fr. battre schlagen] Batlzen, der; -s, -; Bätzchen: (Med., Techn.) zusammenhängende Masse, Klumpen : (obd., Schweiz.) Münze (1/10 Franken) : (allg.) geringer Geldwert # Batzenware: billige Ware Bau, der; -(e)s, -e (Mz. bei Gebäuden: Bauten): das Bauen : das Gebäude : Bauweise : Tierhöhle (Fuchsbau) : Anbau und Bearbeitung des Landes zur Gewinnung von Früchten oder Gesteinen : Gruben der Bergleute * Bauabnahme; Bauakademie; Bauamt, das; -es, ..ämter: Behörde zur Beaufsichtigung und Genehmigung von Bauten; Bauarbeiter; Bauart; Bauaufsicht; Baudenkmal; Bauentwurf; baufällig Ew.: einsturzdrohend; Baufläche; Baufirma: Baufluchtlinie: festgelegte Linie an Straßen, über die hinaus nicht gebaut werden darf; Baugrund; Baugenehmigung: behördl. Bauerlaubnis; Baugenossenschaft: Personenvereinigung zur Förderung des Wohnungsbaus; Baugewerbe: berufsmäßige Bautätigkeit; Bauherr: Auftraggeber eines Baues; Bauherrenmodell: Finanzierungsmodell für Bauobjekte; Bauholz; Bauindustrie; Bauingenieur; Baukasten; Baukosten; Baukostenzuschuß —► Baukostenzuschuss; Baukredit; Baukunst; Bauland; Baumaterial: alle zum Bau notwendigen Stoffe; Baumeister: Meister im Bauhandwerk; Bauplan; Baupolizei; Baurat; Bausparkasse: Sparkasse für Baugelder; Baustelle; Baustein: Stein zum Bauen : (übertr.) förderlicher Beitrag; Baustil: Art und Weise, in der gebaut wird; Bauverein: Vereinigung Bauwilli-

Baude

ger; Bauvertrag; Bauvorhaben; Bauvorschriften; Bauweise: technische Ausführungsweise : ortsgesetzlich geregelte Bauart; Bauwerk: Gebäude * baulen tr.: errichten : nach einem Plan zusammenfügen : (Landw.) anbauen: (Bergb.) gewinnen # baullich Ew.: das Bauen betreffend # Bau lichlkeit, die; -en: Gebäude Bauch, der; -(e)s, Bäuche: Bäuchlein, Bäuchelchen: der die Bauchorgane umschließende Teil des Körpers : die Eingeweide selbst: die Gebärmutter : jede hervorstehende Wölbung (Flasche, Schiff): innerer Hohlraum * Bauchbinde: Binde um den menschlichen Bauch; Bauchdecke: die beim Menschen vordere, bei Säugetieren untere Begrenzung des Bauches; Bauchfell: die Bauchorgane umschließende Haut; Bauchfellentzündung; Bauchflosser: Fisch mit Bauchflossen; Bauchfüßler: Schnecke; Bauchgegend: Bereich des Bauches u. seiner Organe; Bauchgrimmen, das; -s: Bauchweh; Bauchgurt: Teil des Pferdegeschirrs; Bauchhöhle; Bauchhöhlensch wangerschaft; Bauchklatscher: Bauchlandung beim Sprung ins Wasser; Bauchkneipen, das; -s: Bauchweh; Bauchladen; Bauchlage; Bauchlandung: Landung eines Flugzeuges mit eingezogenem Fahrwerk; Bauchmuskel; bauchreden (ich bauchrede, gebauchredet, zu -): mit geschlossenem Munde reden unter angeblicher Bildung der Töne im Bauch; Bauchredner; Bauchschmerz; Bauchschnitt; Bauchspeicheldrüse; Bauchtanz; Bauchwassersucht; Bauchweh; Bauchwelle # baujchen rbz.: sich wölben * baulchrg Ew.: einen Bauch habend : gewölbt * ..bauchig, ..bäuchig Ew., nur in Zusn.: gebaucht; dickbauchig # bäuchllings Uw.: auf dem Bauche liegend : auf den Bauch fallend * Baulchung, die; -en: das Bauchen : die durch Bauchen entstandene Form Baulde. die; -, -n: (schles.) Unterkunftshütte und Gebirgsgasthof

bauen bauten: s. Bau Bauler, der; -s (-n), -n; Bäuer-

chen, -lein: jeder, der eigenen Boden bewirtschaftet: Besitzer eines Bauerngutes : plumper Mensch: Bube im Kartenspiel: in der ersten Reihe stehender Stein beim Schachspiel : Art Kegelschnecke # Bauernbrot: vom Bauern selbst gebackenes Brot; Bauernfänger: Betrüger, der besonders Bauern zum Kartenspiel verleitet; Bauernfrühstück: Röstkartoffeln mit Eiern u. Schinken od. Blutwurst; Bauerngut; Bauernhaus; -hof; -hufe; -hätte; Bauernjunge; -knecht; Bauernkriege; Bauernmädchen; Bauernregel: Wetterregel; Bauernschaft; Bauernschinder; Bauernschlauheit; -Schläue; Bauernschminke: eine Pflanze, Steinsame; Bauernsohn; Bauernstand; Bauernstolz; Bauernstube; Bauerntheater; Bauerntochter; Bauernverband; Bauernweihrauch: Fichtenharz # Bauersfrau; Bauersleute; -mann * Bäulelrin. die; -nen: Frau eines Bauern: Landbewohnerin # bäulelrisch. bäuirisch Ew.: in der Art der Bauern: die Bauern betreffend: roh, plump * bäulerllich Ew.: ländlich # baulern (ich ,,[e]re) intr.: als Bauer leben : bäurisch sein * Bauiernlschaft. die; -en: Gesamtheit der Bauern : Bauernstand * BaulernItum, das; “S: Wesen der Bauern Bauler, das; der; -s, -; -chen, -lein: Käfig für gefangene Vögel : Korb: Krätze, Steige Bäulelrin: s. Bauer Baulhaus. das; ..hauses: eine Kunstgewerbeschule * Bauhausstil: Stil der neuen Sachlichkeit Baum, der; -(e)s, Bäume; Bäumchen, -lein: Holzgewächs mit Stamm und Ästen : Teil des Webstuhls : Sinnbild der Kraft * Baumart; Baumblüte: Blüte der Bäume : Zeit der Baumblüte; Baumfrevel: mutwilliges Beschädigen von Bäumen; Baumfarn: Farnart; baumkantig Ew.: (Holz) zugeschnitten, aber noch die Rundung des Baumes zeigend; Baumkrebs; Baumkrone; Baumkuchen: Kuchen in Baumform; baumlang

114 Ew.; Baumläufer: Name von Klettervögeln; Baummarder: Edelmarder; Baumnuß —* Baumnuss (Schweiz.): Walnuss; Baumöl: Olivenöl: Baumpflanzung; Baumpieper: ein Singvogel; Baumsäge; Baumschere: Schere zum Beschneiden der Äste; Baumschröter: Bäume zernagender Hirschkäfer; Baumschule: Baumpflanzung; Baumstamm; Baumstumpf; baumstark Ew.: sehr stark; Baumwachs: Wachspflaster für wunde Stellen an Bäumen; Baumweißling: ein Schmetterling; Baumwollbaum; Baumwolle: wollähnlicher Stoff der Samenkapseln des Baumwollbaums; Baumwollindustrie; baumwollen Ew.: aus Baumwolle gefertigt; Baumwollspinnerei; -zeug; Baumwürger: eine Pflanze; Baumzucht * baumein (ich ..[ejle) intr.: baumelnd hängen (bes. am Galgen) * baulmen intr.: (weidm.) auf einen Baum fliegen oder klettern * baulmen, bäuimen tr.: mit dem Wiesbaum befestigen : auf den Webebaum usw. wickeln; rbz.: sich sträuben, widersetzen: empören Bausch, der; -es, -e bzw. Bäusche; Bäuschchen: Wulst: Faltenwurf : Knäuel # in Bausch und Bogen: mit allem Drum und Dran # Bäulschel, der; das; -s, -: (Bergb.) großer Hammer : (mundartl.) tierische Eingeweide; vgl. Beuschel # baulschen intr., rbz.: sich bauschig in Falten werfen, bauschend Zusammenlegen : (Papiermach.) nasses Papier zum Auspressen Zusammenlegen # baulschiq Ew.: gebauscht Baulschioslser, der; -s, -: im Hochbau arbeitender Schlosser Baultalstein: vorgeschichtl. Gedenkstein aus der Wikingerzeit Bautlzen: Stadt in Sachsen Baulxit, der; -(e)s, -e: aiuminiumhaltiges Erz * Baux itstein: feuerfester Stein bauz!: Ausruf zur Bezeichnung von plötzlichem Geräusch, Fall usw. * bar(a)dauz, par(a^ dauz: bauz Bava ria (nl.) [..w..]: Bayern # Bava ria, die; -: Schutzgöttin Bayerns

Beamte

Bayern: dtsch. Bundesland * Bay er, der; -n, -n: Bewohner von Bayern # baylelrisch, bayrisch Ew.: aus Bayern stammend * Baylelrisch. Baylrisch Ew.: zu Bayern ge-

hörend * Bayerische Alpen Baylreuth: Stadt in Oberfranken * Bayreuther Festspiele: Richard-Wagner-Festspiele Ba zar: s. Basar Bazi (östr., bayr.), der; -s, -s: (scherzh.) Gauner balziiliär (1.) Ew.: den Stäbchenpilz betreffend: durch Bazillen hervorgerufen # Bazɪllius, der; -, ..llen: Stäbchenpilz # Bazillenträger ( Verkl. von 1. baculum Stab] BBC (Abk.): British Broadcasting Corporation (brit. Rundfunkgesellschaft) : Brown, Boveri & Cie. B. c. (Abk.): Basso continuo B. C. (e.): (Abk.) Before Christ BCG (Abk.): Bazillus Calmette-Guerin * BCG-Impfung: Tuberkulose-Impfung Bd. (Abk.): Band BDA (Abk.): Bund Deutscher Architekten Bde. (Abk.): Bände BDÜ (Abk.): Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer B-Dur: s. b Be (Abk.): ehern. Zeichen für Beryllium BE (Abk.): Broteinheit Be (Abk.): Baumegrad belablsichltilgen tr.: zur Absicht haben. belachten tr.: achten auf * belach tenslwert Ew. * beachtlich Ew.: zu beachten, wichtig * Beiachtung, die; -,

-en: das Beachten; das Beächtetwerden belalckern tr.: ackernd bearbeiten : (übertr.) gründlich bearbeiten Bealqle (e.) [bihgl], der; -s, -: eine Spürhundrasse belamlpeln tr.: mit einer Ampelanlage versehen Belamlte, der; -n, -n: Inhaber eines Verwaltungsamtes, vorwiegend im staatlichen oder kommunalen Dienst, aber auch in der Privatwirtschaft (Versicherung, Bank): (meist) einer, der in einem gesetzlich besonders geregelten, unkündbaren

beängstigen

Dienst- und Treueverhältnis gegenüber Staat und Verfassung steht und Anspruch auf Ruhegehalt hat # Beamtenabbau: Verminderung der Zahl der (staatl. und städt.) Beamten; Beamtenanwärter; Beamtenapparat; Beamtenbeleidigung; Beamtenbestechung; Beamtendeutsch; Beamtensilo: (Umgspr.) Behördenhochhaus; Beamtenstand' Beamtenwitwe ♦ Belamltenlschaft, die; Gesamtheit der Beamten # Belamitenitum, das; -s: Wesen eines Beamten : Stand eines Beamten : Gesamtheit von Beamten * belangten tr.: mit einem Amte versehen : in unkündbaren Dienst nehmen # beamtet Mw. Ew.: im Amt, in der Stellung eines Beamten # Beamtete, der; -n, -n: (seit, für) Beamte * Belamltin, die; -nen: weibl. Beamter belängsltilgen tr.: jmdm. Angst machen, jmdn. beklemmen * beängsltilgend Mw. Ew.: Angst verursachend # BelangsItilgung, die; -en: Verursachung von Angst belanlsprulchen tr.: verlangen : bedürfen # Bejanlspruchung, die; -: das Beanspruchen belanlstanlden (Östr. beanständen) tr.: Bedenken erheben gegen : Mängel rügen : reklamieren * Belanlstanldung, die; -en: Erhebung von Bedenken belanltralgen tr.: einen Antrag stellen : durch Vorschlag und Gesuch fordern belantlworlten tr.: Antwort geben auf etwas # Belantworltung, die; -, -en: das Beantworten belarl bellten tr.: durch Arbeit zurichten : zu überzeugen suchen # Belarlbeilter, der; -s, -: zuständiger Fachmann : Herrichter : Überarbeiter * Belarlbeiltung, die; -en: das Bearbeiten : das bearbeitete Werk belarglwöhlnen tr.: in Verdacht haben : jmdm. misstrauen Beat (e.) [biht], der; -s, -s: (Jazz) Art des Drive, Betonung eines Taktteiles : von der Rhythmusgruppe gespieltes re-

115 gelmäßiges Grundzeitmaß : Kurzform für Beatmusik [e. beat Schlag] # Beatnik: Angehöriger der Beatgeneration * Offbeat: (Jazz) rhythmischer Akzent neben der Hauptzählzeit # Beat gelnelraltion -* Beatlgelnelraltion: radikal antibürgerliche (Schriftstellerund Künstler-) Gruppe im Amerika der fünfziger Jahre Beatgeneration

Auch für Lehnwörter gilt, dass Zusammensetzungen aus zwei Substantiven zusammengeschrieben werden: Airbag, Barkeeper, Beatgeneration, Ghostwriter, Mountainbike, Nightclub; Streetworker. Bei fremdsprachigen Zusammensetzungen von Adjektiven mit Substantiven ist Getrenntschreibung jedoch zugelassen: Blackbox und Black Box, Bigband und Big Band, Coldcream und Cold Cream. Belaltilfilkaltilon, die; -, -en: Seligsprechung * belaltilfizielren (..iert) tr.: seligsprechen Bealtle. der; -s, -s: Angehöriger der ehemaligen engl. Beatgruppe „The Beatles“: (Umgspr.) junger Mann mit Pilzkopffrisur ähnlich der der Beatles belatlmen tr.: jmd. beatmen : jmdm. Luft in die Atemwege einführen * Belatlmung, die; -en: der Vorgang des Beatmens Beau (fr.) [boh], der; -s, -s: „Schöner“, Stutzer # Beauite (fr.) [bohteh], die; -: Schönheit : schöne Frau Beau Ifort (fr.) [bohfor]: Fn., engl. Admiral * Beaufort’sche Skala, auch: beaufortsche Skala: Windstärkenskala belauf Ischlalgen tr.: auf Turbinenschaufein auftreffen (Wasser oder Dampf) # Belauflschlalgung, die; -, -en: das Beaufschlagen : das Beaufschlagtwerden belauflsichltilgen tr.: die Aufsicht führen über # Belaufsichltilgung, die; -, -en: das Beaufsichtigen: die Aufsicht belaufItralgen (du beauftragtest; beauftragt) tr.: Auftrag geben * BelaufItraglte(r), der; -n, -n: jmd., der einen Auftrag

Becken

auszuführen hat * Beauftragung be äugeln tr.: besehen * beäugen, beläulgen tr.: besehen belayIgenlscheilnilgen (beaugenscheinigt) tr.: in Augenschein nehmen Beauljoliais (fr.) [boseholäh]: ein frz. Rotwein Beau te: s. Beau Beau tvlfarm (e.) [bjuhti..], die; -, -en: Schönheitsfarm belbänldern tr.: mit Bändern versehen belbaulen tr.: bauend bearbeiten : mit Bauwerken besetzen * Belbaulunq. die; -, -en: das Bebauen: das Bebautsein belben intr.: heftig zittern: (um etwas) sich sorgen * Belben, das; —s, -: Erdbeben # Beberesche: Zitterpappel, Moor; Bebeschwanz: Bachstelze beibüIdem (ich ,,[e]re) tr.: mit Bildern ausstatten (Vd. f. illustrieren) # Belbilldelrung, die; -, -en: das Ausstatten mit Bildern (Vd. f. Illustration) belbghllen tr.: mit Bohlen auslegen Belbop (am.) [bihbop], der;-s: nordamerik. Jazzstil belbrɪilt Mw. Ew.: Brille tragend belbrülten tr.: brütend sitzen auf : (übertr.) über etwas grübeln Belchalmellkarltoflfein (fr.dtsch.) [beschamäl..] Mz.: Kartoffelgericht in Bechamelsoße nach Marquis de Bechamel, Haushofmeister Ludwigs XIV. * Belchalmellsolße, die; -, -n: Soße aus Mehl, Milch, Butter und Gewürzen Belcher, der; -s, -: -eben, -lein: ein Trinkgeschirr : etwas Becherförmiges : Fruchthülle * Becherblume # Bechereisen: Amboss der Goldschmiede für Becher u. dgl. * Becherfrucht: becherförmige Frucht (Eichel) * Becherglas; Becherklang * belchern (ich ..|e]re) intr.: zechen belcirlcen: s. bezirzen Belcken, das; -s, -; ein rundes Gefäß : Wasserbehälter (Vd. f. Bassin) : Unterleibshöhle des menschlichen und tierischen Körpers : Tschinelle * Beckenbänder; Beckenbein: Becken-

Beckmesser

knochen; Beckengegend; Beckenhöhle; Beckenverengung * Beckenschläger: Musiker, Tschinellenschläger: Blechschläger : Klempner Bgcklmeslser, der; -s, -: Gestalt in Richard Wagners „Meistersingern44 : (übertr.) Nörgler # becklmeslsern intr.: kleinlich kritisieren Beclquelrel [beckerell]: Fn., frz. Physiker : (Physik) Einheit für die Aktivität einer radioaktiven Substanz, Zeichen Bq * Becquerelstrahl beldalchen tr.: mit einem Dach versehen * Beidalchung, die; -en: das Dach : Bedeckung Beidacht, der; -(e)s: Bedenken : Umsicht : Überlegung : Ruhe : Vorsicht * Bedacht haben, nehmen auf etwas * bedachtlos, -voll Ew.: ohne, mit Bedacht * beidacht Ew.: besonnen, überlegt : achtsam * auf etwas bedacht sein * Bedachte, der oder die; -n, -n: s. bedenken # Beldachtlheit, die; -: das Bedachtsein * beldächltig Ew.: überlegen, umsichtig handelnd : ruhig : vorsichtig # Beldächltig Ikeit, die; -en: das Bedächtigsein * beldachtlsam Ew.: bedächtig * BeldachtlsamIkeit, die; -en; das Bedachtsamsein beldamplfen tr.: (Techn.): durch Verdampfen eines Materials mit einer (Metall-) Schicht überziehen beldan ken rbz.: Dank sagen * sich bei einem -: einem danken Beidarf, der; -(e)s: Bedürfnis : Erfordernis : Nachfrage * Bedarfsartikel: notwendiger Artikel; nach Bedarf: wenn nötig; im Bedarfsfälle: wenn Mangel eintritt * beldürlfen unp. mit Gen. * es bedarf vieler Mühe # tr. m. Gen.: brauchen : nötig haben # einer Sache bedürfen * Beldürflnis, das; ..nisses, ..nisse: das Bedürfen : das Gefühl der Notwendigkeit # Bedürfnisanstalt: Abort * bedürftig Ew.: bedürfend: arm * Beidürfltiglkeit, die; -en: Mangel: Not: Armut beldaulerllich Ew.: so beschaffen, dass man es bedauern muss * beldaulern (ich ,,[e]re) tr.: beklagen : Mitleid empfinden * bedauernswert, -würdig

116

Ew.: wert, bedauert zu werden * Beldaulern. das; -s: bedauernde Teilnahme Beide (niederl.), die; -, -n: mittelalterliche Abgabe der Untertanen an den Guts- oder Landesherrn Iniederd.: Bitte] beidelcken tr.: decken : mit einer Decke, Hülle schützen # rbz.: den Hut aufsetzen # Beldelckung, die; -, -en: das Bedecken : das Bedeckende * Beldecktlsalmer (Bot.), der; -s, -: Pflanze, deren Fruchtblätter zu einem geschlossenen Fruchtknoten verwachsen sind und die Samen einschließen * beldecktlsalmig Ew.: die Samenknospen im Innern des Fruchtknotens habend beldenlken tr.: erwägen: überlegen : für einen sorgen : (einen mit etwas -) versorgen : vererben : beschenken; rbz.: sich besinnen; intr.: überlegend zögern * Bedachte, der; die; -n, -n: der (die), dem (der) etwas vermacht worden ist # Beldenlken, das; -s, -: das Überlegen : Zweifel : Einwendung # Bedenken erheben, äußern: zweifeln. * Bedenkzeit: Zeit zum Überlegen * beldenkllich Ew.: Zweifel erregend : Zweifel hegend # Beldenkllichlkeit, die; -, -en: Zweifel Erregendes * bedenkenlos Ew.: ohne Bedenken beldeplpert Ew.: (Umgspr.) ratlos : betreten : beschämt : niedergeschlagen beldeulten tr.: ein Zeichen sein für etwas : den Sinn von etwas haben : (etwas -) etwas gelten : etwas zu sagen haben : wichtig sein : mit einem Zeichen sagen : (einem etwas -) zu verstehen geben : deutlich machen # beldeultend Ew.: etwas als Zeichen vorstehend, ausdrückend : einen wesentlichen Inhalt habend : vielsagend : geistig groß, berührt * bedeutsam Ew.: wichtig : von Bedeutung * Beldeutlsamkeit, die; -, -en * Beldeultunq. die; -, -en: der in einem Zeichen liegende Sinn : das, was ein Gegenstand bedeutet : das, wodurch etwas von Wert ist: Emst: Tragweite * Bedeutungslehre: Semantik * bedeutungslos Ew.: ohne Be-

bedrücken

deutung, ohne Wichtigkeit; bedeutungsreich; -voll Ew. # Bedeutungswandel: Veränderung der Wortbedeutung beidielnen tr.: einem Dienste erweisen : aufwarten : (Maschine -) überwachen; intr.: (Kartsp.) Karte von der gleichen Farbe geben; rbz.: von etwas Gebrauch machen * beldiensltet

Mw.

Ew.:

in

Dienst stehend # Beldienstelte, der; die; -n, ~n: persönl. Diener: Bediente * Beldienlte, der; die; -n, -n: Diener: Dienstbote * Bedientenart * beldienltenlhaft Ew.: wie ein Bedienter * Bel diel nung, die; -en: das Bedienen : (Gasthaus) Aufwartung(: die Dienerschaft * Beldieinungslgeid, das; -(e)s, -er: Aufschlag auf den Preis von Waren und Dienstleistungen in Hotels und Gaststätten * Bedienungshebel; Bedienungsvorschrift beldɪnlgen (bedang und bedingte, bedungen und bedingt) tr.: (einen -) bindend verpflichten : (etwas -) bindend festsetzen : als Bedingung festsetzen : (nur schw.) abhängig sein von etwas : notwendig erfordern : verursachen # beidingt Mw. Ew.: unter Bedingungen : beschränkt : verursacht # Beldingtlheit, die; -en: das Bedingtsein # Beldinlgung, die; -en: das Bedingen : das Bedingte : Abmachung : Klausel : Verpflichtung * bedingungslos Ew.: Bedingungssatz: (Sprach!.) eine Bedingung enthaltender Nebensatz; bedingungsweise Uw.: unter, mit Bedingungen beldränlgen tr.: drängend bedrücken * Beldränglnis, die; -, ..nisse: Bedrängung, Not * Beidranlgung, die; -, -en: das Bedrängen, das Bedrängende beldräuien tr.: (veraltet) bedrohen be drolhen tr.: einem drohen * bedrohlich Ew.: bedrohend # ßeTdrolhung, die; -, -en: das Bedrohen beldrijlcken tr.: auf etwas drucken beldrülcken tr.: (meist übertr.) drückend lasten auf * beldrülckend Ew.: Bedrückung verursachend # Be«

Beduine

117

beflecken

-en: das Beeinträchtigen : das fanlgenlheit, die; -, -en: GeBeeinträchtigtsein hemmtheit, Schüchternheit belelenlden tr.: dauern, mitlei- belfaslsen rbz.: (sich mit etdig machen: grämen was -) sich beschäftigen; tr.: (auch befühlen * mit etwas befaßt drängen : das Bedrückende : Beel ze bub Belelzebub) (hebr.), der; -: sein —► mit etwas befasst sein: seelische Bedrängnis Beldulilne (arab.), der; -n, -n: „Fliegengott“, Herr der bösen beschäftigt sein belfehkten tr.: bekämpfen nordafrikan. Nomade, Vieh- Geister, Teufel belenlden, belenldilgen tr.: Belfghl, der; -s, -e: Willenszüchter # Belduiilne, die; -n: eine Art Damenmantel zu Ende führen * Belen- kundgebung mit Gehorsams[arab. bedawf in der Wüste um- dilgung, die; -, -en: das Been- forderung # belfehlten (du beherstreifen] * beldulɪlniseh digen fiehlst; du befahlst, du bebelenlgen tr.: engend be- föhlest; befohlen; befiehl!) tr.: Ew.: die Beduinen betreffend beldünlken unp. m. Akk.: schränken # Belenlgung, die; (einem etwas -) seinen Willen scheinen, dünken * es bedünkt -en: das Beengen : das Be- mit Gehorsamsforderung mich * Beldünlken, das; -s: engtsein kundtun : (dichter.) beherrdie Annahme, Ansicht * mei- beTerlben tr.: jemandes Erbe schen : (einen -) befehlend senden u. dgl. # belfehllenes Bedünkens: nach meiner antreten belerldilaen tr.: begraben # risch Ew.: Ansicht befehlend # beldürlfen, Beldürflnis, be- Belerldilgung, die; -, -en: das be|feh|li|gen tr.: den Oberbedürfltig: s. Bedarf Begraben : Begräbnis; Beerdi- fehl über etwas führen * beldulselt Mw. Ew.: duselig : gungsanstalt; Beerdigungskos- Belfehlslform, die; -en: leicht betrunken ten: Kosten für eine Beerdi- (Sprach!.) Imperativ # BeBeeflealter (e.) [bihfihte(r)], gung fehlsl halber, der; -s, -: Gebieder; -s, -s: Angehöriger der Beelre. die; -, -n; Beerchen: ter : Kommandant: Armeefühköniglichen Leibgarde im Lon- kleine fleischige Frucht # rer * belfehlslhalbelrisch doner Tower # Beeflsteak (e.) Beermelde: eine Pflanze; Beer- Ew.: in der Art eines Befehls[bihfstehk], das; -s, -s: Rinds- most: der von den Weinbeeren habers, gebieterisch # belendenstück # Beefltea (e.) beim Keltern zuerst ablaufende fehlslwidlrig Ew.: entgegen [bihftih], der; -s, -s: Rind- Most; Beertang: eine Pflanze * dem Befehl fleischbrühe [e. beef Rind] beerenförmig Ew.; Beerenfres- belfeinlcten tr.: feindlich bebeleb! ren tr., rbz.: eine Ehre ser, der; -s, -: beerenfressende handeln, anfeinden erweisen : die Ehre des Be- Vogelart; Beerengras: eine belfgsltilgen tr.: fest machen : suchs erweisen Pflanzenart; Beerenobst; Bee- durch Festungswerke schützen be eilden tr.: beschwören : renwanze: auf Beeren lebende # Beifesltilgung, die; -, -en: beeildilgen (Östr.) beschwö- Wanze; Beerenwein das Befestigen : Gesamtheit ren : schwören lassen * Beet, das; -(e)s, -e; -chen: ein der Festungswerke einer Stadt beleidigt Ew.: durch Eid be- besonders hergerichteter, für * Befestigungsbauten; -kunst; kräftigt # Beleildilgung, die; Gewächse bestimmter Platz im -werke -, -en: das Beeidigen Garten # Blumenbeet; Gemü- belfeuchlten tr.: feucht mabeieilfern rbz.: sich eifrig be- sebeet chen : nass machen mühen # Beiei Ifel rung, die; -, Beelte, die; -n: rote Rübe * belfeulern tr.: (seit.) anfeuern: -en: Bemühung Beetensuppe: Borschtsch; s. mit Leuchtfeuern versehen be eilten rbz.: sich eilen Bete Beffchen (ml.), das; -s, -: beeinldrulcken tr.: (starke) Beetlholven, Ludwig van: Halsbinde eines Geistlichen belfteldern tr.: mit Gefieder innere Eindrücke geben * von dtsch. Komponist etwas beeindruckt werden: belfälhilaen tr.: fähig machen versehen * belfälhigt Ew.: begabt * befinlden rbz.: sich aufhalten: starke Eindrücke empfangen belemlfluslsen (beeinflußt Belfälhilgung, die; -, -en: Fä- sich fühlen, sein; tr.: (für gut beeinflusst) tr.: Einfluss aus- higkeit # Befähigungsnach- usw. -) halten, beurteilen, erüben auf # beleinlflußlbar klären * Belfmlden, das; -s: weis; Befähigungszeugnis beleinlfiusslbar Ew.: fähig, belfahlren (befuhr, befahren) Gesundheitszustand : Gutachsich beeinflussen zu lassen : tr.: darauf fahren # befahrbar ten # belfindllich Ew.: sich (an wankelmütig : ohne eigenes Ew.: so beschaffen, dass man einem Ort oder in einem ZuUrteil * Beleinlflußlbarlkeit darauf fahren kann stand) befindend # Beifund, Beleinlfiusslbarlkeit: Ei- Beifall, der; -s: das Erfasstsein der; -(e)s, -e: das Befinden, genschaft, sich beeinflussen zu durch eine Krankheit : Pflan- Gutachten : Zustand, in dem lassen : Bestimmbarkeit: Wan- zenkrankheit * beifall len tr.: man etwas vorfindet: Ergebnis kelmut # Beleinlfluslsung, jmdn. oder etwas plötzlich einer Untersuchung: Diagnose die; -en: das Beeinflussen überkommen, erfassen : inner- belfinlgern tr.: mit den Fingern beleinlträchltilgen tr.: Eintrag lich angreifen anfassen, abtasten tun: behindern: beschränken * befanigen Mw. Ew.: unfrei : belflelcken tr.: beschmutzen Belelnlträchltilgung, die; -, gehemmt : schüchtern * Be- (auch übertr.: Ansehen und drülcker, der; -s, Bedränger # Beldrücktlheit, die; das Bedrücktsein # Beldrückung, die; -en: das Be-

118

befleißen

Ehre) # Belflelckung, die; -en: Beschmutzung belfleilßen (du befleißest und befleißt; ich befliss, du beflissest; beflissen; befleiß[e]!) * beltleilßilgen rbz.: (mit Gen.) Fleiß auf etwas verwenden : sich eifrig um etwas bemühen * sich eines guten Benehmens befleißigen # beiflislsen Mw. Ew. (häufig in Zusn., vgl. dienstbeflissen u. a.): eifrig bemüht um : dienstfertig * Beiflislsen Iheit, die; eifrige Bemühung * belflislsentllich Uw.: absichtlich : eifrig bemüht; s. geflissentlich belfliglgen tr.: fliegend bestreichen : mit Anflug von jungem Nadelholz bewachsen * beflogen Mw. Ew.: (weidm.) flügge be flislsen: s. befleißigen beflülgeln tr.: mit Flügeln versehen : beschwingen belflulten tr.: unter Wasser setzen belfollgen tr.: folgen, nachkommen, gehorchen Belförldelrer, der; -s, -: Befördernder # Beiförldelrin, die; -, -nen: Befördernde * beifördern tr.: fortbringen, transportieren : in eine höh. Stelle aufrücken lassen : (eine Sache) vorantreiben # Belförlderung, die; -en: das Befördern * Beförderungsdauer; Beförderungskosten: Transportkosten; Beförderungsmittel; Beförderungssteuer; Beförderungstarif belfgrslten tr.: forstmäßig bewirtschaften * Belfgrsltung, die; -, -en: forstmäßige Bewirtschaftung belfrachlten tr.: mit Fracht beladen (auch übertr.) # Belfrachltung, die; -, -en: das Befrachten: die Fracht belfrackt Ew.: einen Frack tragend belfralgen tr.: (einen -) nach etwas fragen; rbz.: sich erkundigen belfranlsen tr.: mit Fransen versehen beifrei len tr.: in Freiheit setzen # Belfreiler, der; -s, -: Befreiender * Belfreilung, die; -, -en: das Befreien * Befreiungskampf; Befreiungskrieg Befreiungsschlag belfrem Iden tr.: fremd berüh-

ren,

fremd

erscheinen

Begier

*

Belfremlden, das; -s: Verwunderung # belfremdllich Ew.:

be gel hen tr.: auf etwas gehen

: abschreiten : (festlich -) feiern : (Sünden u. dgl. -) tun # Belgelhung, die; -en: das befremdend belfreunlden tr., rbz.: in ein Begehen : gehende AugenFreundschaftsverhältnis brin- scheinnahme : feierlicher Umgen : vertraut machen # Belfreunldelte, der; die; -n, sen tr.: Gas über oder in -n: Freund, Freundin # etwas strömen lassen belfreunidet Ew.: in Freund- belgatlten rbz.: sich zur Fortschaft verbunden, nahestehend pflanzung geschlechtlich vereibelfrielden tr.: einhegen : in nigen * Belgatltung, die; -, Frieden versetzen # belfrie- -en: das Begatten # Begatdilgen tr.: zufriedenstellen : ein tungsakt; -organe; -trieb Verlangen erfüllen * Be- belgaulkeln tr.: gaukelnd befrieldilgung, die; -, -en: Zu- trügen friedenstellung # Belfrie- belgaulnern tr.: (Umgspr.) dung, die; -, -en: das Bringen Übervorteilen, betrügen belgelben tr.: (kfm.) ein Wertdes Friedens belfrislten tr.: (einen -) eine papier in Umlauf bringen : Frist gewähren oder setzen (kfm.) einen Wechsel übertrabelfruchlten tr.: fruchtbar ma- gen; rbz.: hingehen : (sich an chen * Be fruchlter, der; -s, -: etwas -) beginnen : sich ereigBefruchtender # Befruch- nen : (sich einer Sache -) auftung, die; -, -en: das Befruch- geben # Belgelbenlheit, die; ten * Befruchtungsvorgang; -, -en: Ereignis # Beigelber, Befruchtungswerkzeuge der; -s, -: (kfm.) einer, der eibelfulgen tr.: berechtigen * be- nen Wechsel überträgt * fugt sein: berechtigt sein # belgeblbar Ew.: (kfm.) verBelfuglms, die; ..nisse: Be- käuflich belgeuglnen intr. (sein): auf rechtigung : Ermächtigung be fühllen tr.: fühlend abtasten dem Weg Zusammentreffen : befumlmeln (ich ,,[e]e) tr.: (einander -) sich treffen, über(mundartl., meist abschätzig) einstimmen : zustoßen : sich befühlen: erledigen ereignen, vorkommen : entgeBefund: s. befinden gentreten # oft begegnend Mw. befürchlten tr.: fürchten : sor- Ew.: oft vorkommend # gend ahnen # Belfürchltung, Belgeglnung, die; -, -en: das die; -en: schlechte Vorah- Begegnen : (Sport) Wettkampf nung * Begegnungsstätte belfürlsorlgen (Östr.) tr.: be- belgelhen: s. Begängnis Beigehr, das- der: -s, -e; Vertreuen belförlworlten (befürwortet) langen # belgehlren tr.: vertr.: empfehlen : eintreten für * langen : streben nach etwas # Befürlworltung, die; -, -en: begehrenswert, -würdig Ew.: Empfehlung wert, begehrt zu werden * Beg (türk.), der; -s, -s: „Herr“, Belgehlren, das; -s, -: Verlangen : Forderung * belgehrllich türk. Titel, vgl. Bei belgalben tr.: beschenken : mit Ew.: begehrend : gierig # Naturgaben, Anlagen ausstat- BelgehrllichIkeit, die; -, -en: ten * begabt Mw. Ew.: mit rei- begehrliches Wesen : Gier chen Natur-, Verstandesgaben belggifern tr.: mit Geifer beausgestattet # Belgablte, der; sudeln : schmähen die; -, -n: Befähigter * Begab- belge[sltern (ich ..(e]re) tr., tenauslese; -förderung * rbz.: mit erhöhter Empfindung Belgalbung, die; -, -en: Na- erfüllen : hinreißen * begeisterungsfähig * Beigeis Itelrung, turanlage : Talent belgaflfen tr.: gaffend be- die; -, -en: das Begeistertsein : schauen Jubel * Begeisterungssturm; Belgänglnis, das; ..nisses, -taumel: hemmungslose Be..nisse: feierlicher Umzug : geisterung (meist) feierliche Totenbestat- Belgier, die; -: Belgierlde, tung # Leichenbegängnis # die; -n: heftiges (sinnliches)

begießen

Verlangen # belgjelrig Ew.: heftig verlangend belgielßen tr.: gießend benässen: durch Trinken feiern Belgilne, die; -n: Angehörige eines weltl. Nonnenordens Beiginn, der; -(e)s: Anfang # belginlnen (du begannst, du begönnest [begännest]; begonnen; beginnfe]!) tr., intr.: anfangen # Belginlnen, das; -s: Vorhaben : Tun belglanlzen tr.: glänzend bescheinen belgialsen tr.: glasieren : verglasen # Belglaisung, die; ~, -en: Glasur: Verglasung balɑlaulbilɑen tr.: Glaubwürdigkeit verschaffen : als echt bezeichnen * Belalaulbi* gung, die; -, -en: Echtheitserklärung # Beglaubigungsbrief; -schreiben belgleilchen (du begleichst; beglichen) tr.: gleichmachen, bezahlen * Belgleflchung, die; -: Bezahlung belgleilten (du begleitest; begleitet) tr.: mitgehen : (Gesang usw. -) ein Musikinstrument dazu spielen # Begleitboot; Begleitbrief; mitgesandter Brief; Begleiterscheinung: Nebenerscheinung; Begleiteffekt: Nebenwirkung; Begleitpapiere: einer Sendung beigelegte Ausweispapiere; Begleitschein; Begleitschreiben * Belgleilter, der; -s, -: Begleitender : Freund, Lebensgefährte * Begleite rin, die; -, -nen: Begleitende : Lebensgefährtin # Belgieiltung, die; -, -en: das Begleiten : der, die, das Begleitende belglptlzen tr.: glotzend ansehen belglülcken tr.: glücklich machen # Belglülckung, die; -, -en: das Beglücken : das Beglücktsein * belglücklwönsehen tr.: einem Glück wünschen belgnalden tr.: beschenken : begünstigen begnadet: talentiert : von herausragender Fähigkeit * belgnaldilgen tr.: Gnade gewähren, Strafe erlassen * Belgnaldilgung, die; -, -en: Straferlass * Begnadigungsgesuch; -recht belgnülgen rbz.: (sich mit etwas -) zufrieden sein

119 Belgolnie (ff.-dtsch.), die; -, -n: tropische Zierpflanze belgönlnern tr.: (scherzh.) gönnerhaft behandeln belgolschen (nordd.) tr.: besänftigen belgralben tr.: ins Grab legen: beerdigen: (übertr.) vergessen; eine Feindschaft, Freundschaft, Liebe begraben * Belgräb nis, das; ..nisses, ..nisse: Beerdigung : Grabstätte, Gruft # Begräbnisfeier; -kosten; -statte; -Versicherung: Sterbegeldversicherung belgraldilgen tr.: (Techn.) (Weg -) geradelegen * Begraldilgung, die; -en: Geradelegung : Ausgleichung belgrannt Mw. Ew.: mit Grannen versehen belgraplschen tr.: (abwertend) anlangen, befingern belgreilfen tr.: greifend betasten : umfassen, einschließen : geistig erfassen, verstehen * in etwas begriffen sein: beschäftigt sein mit: erfasst sein von # beigreifllich Ew.: verständlich : nachvollziehbar; jemandem etwas begreiflich machen: es ihm erläutern, nahebringen # begreiflicherweise Uw.: verständlich * Beigriff, der; -(e)s, -e: abstrakte Vorstellung : (fachsprachlicher) Ausdruck für diese Vorstellung : Bedeutung, Sinn : Auffassung # im Begriff sein, stehen: eben anfangen * langsam, schwer bzw. leicht von Begriff: von geringer bzw. guter Auffassungsgabe; Begriffsbildung; Begriffsbestimmung; begriffsmäßig Ew.; Begriffsreihe; begriffsstutzig Ew.: schwerfällig im Begreifen; Begriffsverwechslung; Begriffsverwirrung * belgriffllich Ew.: begriffsmäßig, gedanklich belgrenlzen tr.: mit Grenzen versehen : die Grenzen von etwas sehen * beigrenzt Mw. Ew.: beschränkt: geistesarm * Belgrenztlheit, die; -en: das Begrenztsein # Belgrenlzung, die; -, -en: Gesamtheit der Grenzen : das Setzen einer Grenze; vgl. Grenze Beigriff, belgrɪffllieh: s. begreifen belgrünlden tr.: auf festem Grund bauen : stiften, beginnen : Gründe für etwas anführen,

behalten

beweisen # Belgrünldung, die; -, -en: Angabe von Gründen, stichhaltige Erklärung : Stiftung : Beweis # Begründungssatz: Kausalsatz belgrüinen tr.: eine Fläche bepflanzen; rbz.: (Pflanzen, Bäume) grün werden belgrülßen tr.: willkommen heißen : freundlich aufnehmen # begrüßenswert: willkommen * Belgrülßung, die; -, -en: Willkommensgruß # Begrüßungskuß Begrüßungskuss; Begrüßungsschluck belgulcken tr.: guckend besehen Belgullne [behgihn], die; -s: lateinamerikanischer Gesellschaftsstanz Belgium, die; -en: Titel ind. Fürstinnen belgünsltilgen tr.: fördern : vorziehen * Belgünsltilgung, die; -, -en: Bevorzugung : Unterstützung belgutlachlten (du begutachtetest, begutachtet) tr.: (in einem Gutachten) beurteilen * Belgutlachltung, die; -, -en: das Begutachten belgüitern (ich ..[e]re) tr.: mit Gütern versehen * belgültert Mw. Ew.: wohlhabend begültilgen tr.: besänftigen be haalren rbz.: Haare bekommen * beihaart Mw. Ew.: mit Haaren bedeckt # Belhaarung, die; -, -en: das Behaartsein belhalbig Ew.: (von Sachen) bequem, behaglich : (von Personen) dicklich, schwerfällig, bequem * Belhälbiglkeit, die; -: das Behäbigsein beihaftet Mw.: (mit etwas Unangenehmem) belastet * mit etwas behaftet sein belhalgen intr.: gefallen : wohltun; rbz. (zuw.): sich behaglich fühlen # Belhalgen, das; -s: Gefallen : Wohlgefühl # nach Behagen: wie es einem gefällt # belhagllich Ew.: Behagen empfindend : Behagen erweckend # Belhagllichlkeit, die; -: das Behaglichsein : Gemütlichkeit belhallten tr.: bewahren : nicht weggeben : nicht vergessen # Beihällter, der; -s, -: Aufbewahrungsort : Sammelbecken # Behälterverkehr: Verkehr

behände

120

von Eisenbahnstückgut in Me- rbz. (seit.): sich niederlassen # tallbehältern # Belhältlnis, behaust Mw. Ew.: häuslich ansässig # Belhaulsunq, die; das; -ses, -e: Behälter belhänlde Ew.: geschickt, -en: Wohnung Belhalvilolrislmus (e.) [biheflink behänd, behände wjerismus], der; -: am. experiZur Verdeutlichung der Sprach- mentelle Psychologie, die die verwandtschaft wird der kurze Wirkung bestimmter Reize auf e-Laut mit dem Buchstaben ä Mensch und Tier erforscht * wiedergegeben, wenn es eine belhalvilolrisltisch Ew.: den Grundform mit dem Stammvo- Behaviorismus betreffend : in kal a gibt: behände (abgeleitet der Methode des Behaviorisvon Hand)\ überschwänglich mus [e. behavior: Benehmen] (von Überschwang)’, Stängel belhelben tr.: beseitigen : erle(von Stange). Das gilt auch für digen * Belhelbung, die; sprachwissenschaftlich umstrit- Beseitigung: (östr.) Abholung tene Ableitungen wie beispiels- belheilmaltet Mw. Ew.: ein weise belämmert (vorgeblich Zuhause, eine Heimat habend von Lamm; früher belemmert) * Belheilmaltung, die; -: und Quäntchen (von Quantum; Wohnsitz: Heimat belheilzen tr.: mit Heizung früher Quentchen). belharjdeln (ich .Jelle) tr.: versehen : wärmen # umgehen : verfahren : bearbei- Belheilzung, die; -: das Heiten : ärztlich betreuen # zen Belhandllung, die; -en: das Belhelf, der; -(e)s, -e: (veralt., Behandeln # Behandlungsart; Rechtsspr.) Einwand : (veralt.) Notbehelf # Behelfsbrücke; Behandlungsmethode Be handllung: s. behandeln Behelfsheim; Behelfskraft: Behang, der; -(e)s, ..hänge: Hilfskraft für Notlage; behelfs(Schmuck-) Gehänge: (weidm.) mäßig Ew.: als Notbehelf # Schlappohren * bähänlgen tr.: belhellfen rbz.: sich so einrichmit Hängendem bedecken : mit ten, dass man auskommt #• Behang schmücken : (weidm.) belhilfllich Ew.: helfend : hilfam Hängseil ausführen und ab- reich richten # der Hund ist wohlbe- belhelllilgen tr.: belästigen : hangen: hat schöne Schlappoh- beschwerlich fallen * Belhelllilgung, die; -en: Beren belharlken rbz.: (Umgspr.) at- lästigung belhend belhand, belhenlde tackieren, kämpfen bei harIren intr. (haben, sein): —* belhänlde Ew.: „bei der bleiben : widerstehen : an et- Hand“, geschwind : gewandt * was festhalten * belharrllich belhenldig -► belhänldig Ew.: Ew.: beharrend : mit Ausdauer behände * Belhenldiglkeit -* festhaltend # Belharrllich Ikeit, Belhänidiglkeit, die; -: Gedie' -: Ausdauer : Zähigkeit # schwindheit : Gewandtheit BeBelharlrung, die; -en: das Bglhenlnußlbaum -s, Beharren ♦ Beharrungsvermö- henlnusslbaum, der; ..bäume: ein asiatischer Baum, gen belhaulchen tr.: etwas mit dessen ölreiche Früchte viel Hauch bedecken : einen Kon- Gerbstoff enthalten # Behensonanten mit einem Hauchlaut nußöl —► Behenussöl aussprechen * behauchte Laute belherlberlgen tr.: Herberge geben # Belherlberlgung, (Sprachw.): Aspiraten belhaulen tr.: hauend bearbei- die: -, -en: das Beherbergen ten * in etwas behauen sein: beiherrischen tr.: Herrschaft (stud.) beschlagen sein ausüben über : können, meisbelhauplten tr.: sich durchset- tern : zügeln : örtlich überragen zen : nicht aufgeben : als erwie- # beiherrscht Mw. Ew.: gezüsen aussprechen # Bei hau p- gelt, voll Selbstzucht * tung, die; -, -en: eine (noch) Beiherrischer, der; -s, -: Be* Belherrnicht bewiesene Ansicht oder herrschender Erklärung schung, die; -, -en: das Bebelhaulsen tr.: beherbergen; herrschen : Selbstzucht

bei beiherzt Mw. Ew.: mutig: tap-

fer

:

entschlossen

#

Bel herzt heit, die; Mut # belherlzigen tr.: sich zu Herzen nehmen * Belherlzilgung,

die; -: das Beherzigen belhelxen tr.: verzaubern : (übertr.) stark beeinflussen # Belhelxung, die; -en: Bezauberung be hilf lieh: s. Behelf behindern tr.: hindern * Belhin delrung, die; -en: Hinderung : das Behindertsein * im Behinderungsfall: falls man verhindert ist Behmllot, das; -s, -e: (nach dem Physiker Behm benannt) Echolot be holbeln (ich ,,[e]le) tr.: mit dem Hobel bearbeiten belhgllzen tr.: mit Holz versehen : mit Holz verkleiden : (Wald -) holzend benutzen # Belhollzung, die; -, -en: das Beholzen behgrlchen tr.: belauschen : abhorchen Belhörlde, die; -, -n: öffentliche Amtsstelle (für bestimmte Angelegenheiten) * beihördllieh Ew.: die Behörde betreffend # belhördllicherlseits Uw.: von der Behörde ausgehend belhost, tr.: (Umgspr.) eine Hose tragen Bel huf, der; -(e)s, -e: Zweck : Nutzen : Erfordernis * zum Behuße); zu'diesem Behuße) * be hufs Vw. mit Gen.: zwecks behüft Mw. Ew.: mit Hufen versehen bei hülfen tr.: bewahren: schützen : (Wiesen -) Vieh hütend darauf treiben ♦ behüt dich Gott!: leb wohl!; (Gott) behüte!: das sei ferne! * belhutisam Ew.: vorsichtig : bedächtig : umsichtig # Behutlsamlkeit, die; -: Vorsicht: Bedachtsamkeit: Umsicht. Bei (türk.), der; -s, -e und -s: Beg, Herr, Statthalter; z. B. Brugsch-Bei bei Uw.: (volkst.) dabei : als Vorwort von Verben mit der Bedeutung des Hinzutretens, Zufügens, Annäherns; Vw. m. Dat.: in der Nähe von : im Zustand von : zur Zeit von : auf Grund von : trotz * bei weitem: weitaus, in hohem Grade; bei

beiankern

121

Beilade

das andere * beides ist mir Beilfülgung, die; -, -en: s. Atrecht; alles beides; dieses bei- tribut Beilfutlter, das; -s: Zugabe, des beide Mal Beigabe zum Futter Mehrteilige Adverbien schreibt Beiifuß, der; -es: eine Pflanze man klein und zusammen, Beilgalbe, die; -, -n: Zugabe * wenn die Bedeutung der ein- beilgelben tr.: beilegen : zugezelnen Bestandteile nicht mehr ben # klein beigeben: (Kartsp.) deutlich erkennbar ist: erstmal, eine kleine Karte zugeben : nochmal, manchmal. In der Fü- (übertr.) seine Ansprüche aufgung beide Mal ist die Wortbe- geben, sich fügen deutung von Mal (Zeitpunkt ei- beige (fr.) [bähseh’] Ew.: gelbnes Geschehens) noch deutlich, grau * Beige, das; -s: gelbwas auch daran zu erkennen ist, graues Gewebe # beigedass man das Plural-e anfügen farben tr.: in beiger Farbe sθiləθ, die; -n: (mundartl.) kann: beide Male. Bejlderlwand, die; - oder das; aufgeschichteter (Holz-)Hau-(e)s: „beiderlei Stoff4, Ge- fen * beilgen tr.: aufschichten beilaelben: s. Beigabe webe aus Wolle und Leinen beɪd hänldig Ew.: mit beiden Beilgeordlnelte: s. beiordnen Händen gleich geschickt * Beilgeschmack, der; -(e)s, Beidlhänjder, der; -s, -: einer, ..schmäcke: Nebengeschmack: der mit beiden Händen gleich (übertr.) störende Nebeneigengeschickt ist. schaft beidllelbig Ew.: auf dem beɪlgelselllen rbz.: anschlieLande und im Wasser lebend, ßen, begleiten amphibisch; doppelzüngig : Beiglnet (fr.) [bänjäh], der; -s, -s: Krapfen mit Füllung von falsch beildrelhen intr.: (seem.) die Obst oder Fleisch Segel nach dem Wind richten : Beilheft, das; -(e)s, -e: einem (seem.) Schiff zum Stillstand (Schul)buch beigefügter, gehefteter Teil # beilheflten intr.: bringen beileilnlanlder Uw.: einander etwas durch Heftung hinzufünahe, einer bei dem andern; gut gen beieinander sein: (Umgspr.) Beilhiilfe, die; -, -n: Beistand: gesund, rüstig Beisteuer : Stipendium * beibeilern (ich ..(ejre) intr.: die hillfelfälhig intr.: (Rechtsspr.) Glocke mit dem Klöppel zum einen Anspruch auf Beihilfe Tönen bringen haben Beilfahlrer, der; -s, -: Mitfah- beilhollen tr.: (seem.) (Segel -) render im Auto oder auf dem einziehen Motorrad # Beilfahlrerlsitz, Beilklang, der; -s, ..klänge: der; -es, -e: Sitz neben dem Nebenklang Fahrersitz im Auto oder dahin- Beilkoch, der; -s, ..koche: ter auf dem Motorrad Hilfskoch Beilfall, der; -(e)s: Äußerung beɪlkom men intr. (sein): hinder Anerkennung : Zustim- zugefügt werden : nahe kommung * Beifallsäußerung; men : gleich kommen : erlan-bezeigung; Beifallsgemurmel; gen : abhelfen, Ersatz schaffen Beifallsruf; Beifallssturm: stür- : einem etwas anhaben : in den mischer Beifall * beilfälllig Sinn kommen Ew.: zustimmend, anerkennend Beilkost, die; -: zusätzliche * Beilfall(s)lklat|schen, das; Kost, Nahrung Beil, das; -(e)s, -e: axtähnliches -s: Applaus Beilfang, der; -s, ..fänge: Werkzeug * Beileisen: zur Her(Fisch.) zusammen mit der stellung von Beilen verwendetes Hauptbeute Gefangenes (bei Eisen; Beilkraut: eine Pflanze; bei der seiltig Ew.; beilder- Krabbenfischern z. B. Makre- Beilpicke: ein Werkzeug Beillalde, die; -, -n: Nebenlade seits Ew.: auf beiden Seiten * len, Schollen u. Ä.) beilde ..und Bw.: sowohl.. als Beilfilm, der; -s, -e: kurzer * beillalden tr.: hinzufügen, auch * bei Ides Zahlw. (sächl. Film neben dem Hauptfilm (auf-)iaden * Bei la dung, die; Ez.): die zwei Dinge (als Ein- beilfollgend Mw.: anbei -, -en: (Rechtsspr.) Auffordeheit) : sowohl das eine als auch bei Iftilgen tr.: hinzufügen # rung zum Erscheinen all(e)dem: trotz alledem; bei dem allem; bei Kräften sein: Kräfte haben; bei Regenwetter; bei Nacht; bei Strafe verbieten: unter Androhung von Strafe verbieten; bei Wasser u. Brot sitzen: eine Gefängnisstrafe verbüßen bei Ian Ikern intr.: sich daneben vor Anker legen beflbelhallten tr.: fortfahren zu behalten : nicht abschaffen * Beilbelhalltung, die; -en: das Beibehalten beilbieigen tr.: (Umgspr.) jemandem etwas vorsichtig erklären oder vermitteln Beilblatt, das; -(e)s, ..blätter: Beilage einer Zeitung Beilboot, das; -es, -e: mitgeführtes Boot Beilbrelche, die; -: abbauwürdige Gesteine bgilbrinlgen tr.: vorbringen : herbeibringen : etwas an oder in einem haften machen : Mitgift zubringen # Beilbrinlgung, die; -en: Beschaffung Belch Ite, die; -n: Sündenbekenntnis : Geständnis # Beichtgeheimnis; Beichtkind: der Beichtende; Beichtschein: Zeugnis über abgelegte Beichte; Beichtspiegel: Verzeichnis zu beichtender Sünden; Beichtstuhl: Stuhl, in dem der Geistliche Beichte hört; Beichtvater: Beichte abnehmender Geistlicher; Beichtzettel: Beichtschein # beichlten tr., intr.: Beichte ablegen : (übertr.) Vergehen eingestehen * Beichltilger, der; -s, -: (veralt.) Beichtvater: Beichtkind beidarlmig Mw. Ew.: (Sport) mit beiden Armen beilde Zahlw.: die zwei # alle beide; beide guten Vorschläge; wir beide(n); ihr beiden jungen Leute; einer von beiden; die(se) beiden; beider Eltern * beildelmal -> beilde Mal Uw. * beildentlhallben Uw.: beiderseits; beildentlwelgen Uw.: aus beiden Gründen * bei der lei Ew.: von beider Art;

Beilage

Beillalge, die; -, -n: etwas Hinzugelegtes : (Mz.) Nebenspeisen (Gemüse, Kartoffeln u. a.) * Beillalger, das; -s, -: (veralt.) Hochzeitslager : Vermählung # beillelgen tr.: (Tür -) anlehnen : zufügen : ins (Ehe-)Bett legen : jemand etwas zuschreiben : (Streit -) beseitigen, beenden : (Segel -) einreffen : (seem.) beidrehen * Beiileigung, die; -en: Versöhnung, Frieden : friedlicher Vergleich * beilläulfig Ew.: neben der Hauptsache herlaufend, nebensächlich; Uw.: nebenbei : (mundartl.) ungefähr * Beilläulfiglkeit, die; -en: Nebensache beilleilbe Uw.: „bei meinem Leben“, wahrhaftig Beilleid, das; -(e)s: Teilnahmebekundung bei Trauerfällen # Beileidsbesuch; -bezeigung; Beileidsbrief; -karte; -schreiben beillielgen intr.: beischlafen : dabeiliegen : (seem.) beigelegt haben * beillielgend Mw. Ew.: beifolgend; Abk.: beil. beim: bei dem * beim Essen beilmenIgen tr.: daruntermischen * Beilmenlgung, die; -, -en: Zusatz beilmeslsen tr.: (einem etwas -) zuschreiben beilmilschen tr.: beimengen : daruntermischen * Beilmischung, die; -en: Beimengung Bein, das; -(e)s, -e: Knochen : Gliedmaßen der Menschen und Wirbeltiere : lange, dünne Stütze eines Gegenstandes * Beinasche: Knochenasche; Beinbrech, der; -s: ein Pflanzenname; Beinbrecher: eine Art Adler; Beinbruch: Knochenbruch; Beinfraß: Knochenfäulnis; Beingerippe, - gerast: Knochengerippe; beinhart: (Umgspr.) sehr hart; Beinhaus: Haus für ausgegrabene Knochen auf Friedhöfen; Beinkleid: Hose; Beinprothese; Beinschiene: Schiene zur Richtung eines gebrochenen Beines; Beinstumpf; Beinwell, der; das; —s, -e: eine Pflanze : eine Mergelart; Beinwurz, die; eine Pflanze * beɪlne(r)n Ew.: aus Knochen bestehend # beilnig Ew.: (starke) Beine ha-

Beistand

122

bend : im Zusn. mit Zahlw. und Ew.: z. B. zweibeinig, langbeinig * Beinlling, der; -s, -e: Bekleidung des Beines : (bes.) Halbstrumpf: Beinfell des Tieres beilnah, beilnalhe Uw.: fast Beilnalme, der; -ns, -n: Zuname Bein bruch, beiinern, beilnig, Bein ling: s. Bein beiin hallten unp.: (Kanz-

leispr.) enthalten: umfassen beilordlnen tr.: ordnend beifügen : unterordnend beifügen * Beigeordnete, der; die; -n, -n: behördlich Bei gegebener : Stellvertreter : dem Oberbürgermeister beigegebener Sachbearbeiter # beiordnend Ew.: koordinierend * Beilordlnung, die;-, -en: das Beiordnen Beilpack, der; -s: etwas Beigepacktes # beilpalcken tr.: hinzu-, dazupacken Beilpackzetltel, der; -s, einer Ware beigelegte Gebrauchsanweisungen ɪ beɪlpfHehlten intr.: beistimmen : recht geben Beilrat, der; -(e)s, ..rate: Rat eines Beistandes : beiratende Person, zum Rat beigegebene Person * beilralten intr.: Rat bei etwas geben Beilried, das; -s, -e: (östr.) Rippenstück vom Rindfleisch bei ir Iren tr.: irremachen : stören : verwirren beilsamlmen Uw.: vereint beieinander # beisammen sein; haben; beisammensitzen, -stehen * Beilsamlmenlsein, das; -s: Gesellschaft Beilsaß -> Beilsass, Besaslse, der; -en, -en: Beisitzer:

(bes.) Einwohner ohne Bürgerrecht : Kossäte : Beisitzer beim Gericht * Beilsatz, der; -es, ..Sätze; Zusatz # beilsetlzen tr.: ergänzend beifügen : (Speisen -) aufs Feuer setzen : (seem.) (Segel -) losmachen und aufhissen : beerdigen # Beilsetlzung, die; -, -en: Beerdigung * beilsitlzen intr.: dabeisitzen, Beisitzer sein * Beilsitlzer, der; —s, -: Beisass : (bes.) Laienmitglied eines Gerichtshofes: Vorstandsmitglied neben dem Vorsitzenden beilschießen tr.: beisteuern: Geld hinzufügen

Beilschlaf, der; -(e)s: Geschlechtsverkehr * Beilschläfelrin, die; -nen: Bettgenos-

sin

beflschlielßen tr.: entschließend beifügen : einem Brief beilegen # Beilschluß Beilschluss, der; -es: Anlage beilschreilben tr.: (Fehlendes) hinzuschreiben : (kfm.) (Bücher -) Fehlendes darin eintragen: nachtragen Beilselgel, das; -s, -: zweites, zusätzliches Segel Beilsein, das; -s: Anwesenheit beilseilt(e) Uw.: an die Seite, abseits : fort, weg * beilseilte leigen tr.: abseits legen # Beiseiteschqffung: das Beseitigen * Beilseiltelsetlzung, die; -, -en: das Abseitssetzen * beilseits Uw.: (obd.) beiseite Beilsei, das; -s, -: (östr.) Kneipe beilsetlzen, beilsitlzen usw.: s. Beisass Beilspiel, das; -(e)s, -e: Gleichnisrede: Vorbild: Muster # zum Beispiel: als Muster; Abk.: z. B. # beispielgebend Ew.: wirken; beispielhaft Ew.: mustergültig, vorbildlich; beispiellos Ew.: ohnegleichen; beispielmäßig Ew.: mustergültig * Beispielsatz; Beispielsfall * beispielshalber, -weise Uw.: als Beispiel bejlsprinlgen intr.: helfend herspringen, -kommen Beilßel, der; -s, -: (md.) Beitel, Meißel beilßen (du beißest und beißt; ich biss, du bissest; gebissen; beiß[e]!) tr„ intr.: mit den Zähnen packen : mit den Zähnen zerkleinern: essen : die Sinneswerkzeuge scharf reizen, stechen usw. : innerlich quälen, verletzen; rbz.: sich zanken * ins Gras beißen: sterben # Beißkorb: Maulkorb; Beißkohl, Beißring, Beißrübe: Mangold; Beißzahn; Beißzange: Kneipzange * Beilßer, der; -s, ein Beißender: (Kdspr.) beißender Vorderzahn : ein Fisch (auch Reißger, Beißker, Beizker) : (östr.) Hebeeisen Beilstand, der; -(e)s, ..stände: Helfer : Hilfe # Beistand leisten: helfen * beilstelhen intr. (haben :( seit, sein): helfen # beilstänldig Ew.: (veralt.) hilfreich, behilflich

beilstelllen tr.: (östr.) ausleihen

:

stellen * Beilstelilmöbel, das; -s, -: kleineres Möbelstück zur Zierde Beilsteuler, die; -n: freiwilliger Beitrag * beiIsteulern (ich steu[e]re bei) tr., intr.: eine Beisteuer geben beilstimlmen intr.: seine Zustimmung geben: recht geben Beilstrich, der; -(e)s, -e: Satztrennungsstrich, Komma Bgiltel, der; -s, (nordd.) Meißel zur Bearbeitung von Holz Beiltrag, der; -(e)s, ..träge: etwas Beigetragenes : Anteil : Aufsatz # beiltralgen tr.: zu etwas zugeben : beisteuem : mitwirken * Beiltragslbelmessungslgrenlze: maximaler Beitragssatz bei den Sozialversicherungen * beiltragspflichltig Ew.: zum Beitrag verpflichtet # Beiltragszahllung: Zahlung eines Beitrags beiltreilben tr.: (Geld -) eintreiben : einziehen * Bei Itreil bung, die; -, -en: Einziehung, Eintreibung (von Geld usw.) bejltrelten intr. (sein): Mitglied werden # Beiltritt, der; -(e)s, -e: das Beitreten # Beitrittserklärung Beilwalgen, der; -s, -: Neben-, Begleitwagen Beilwerk, das; -s, -e: Beigabe : Neben werk bejlwohlnen intr.: bei etwas anwesend sein: beischlafen : in etwas vorhanden, wirksam sein Beilwortj das; -(e)s, ..Wörter: beigelegtes Wort : Eigenschaftswort Beilze, die; -, -n: das Beizen : das Beizmittel # Beizhund: Spürhund bei der Hasenjagd; Beizjagd; Beizmittel; Beizvogel: Lockvogel bei der Falkenjagd # beilzen (du beizest und beizt) tr., intr.: beißend ätzen : Ätzendes einwirken lassen : (weidm.) ködern, locken Beilzung, die; -, -en: Behandlung mit Beizmittel bei zeilten Uw.: rechtzeitig bei zen: s. Beize beljalhen tr.: ja zu etwas sagen : mit Ja antworten : behaupten daneben

beklauen

123

beistellen

Falle

der

Bejahung

#

Beljalhung, die; -, -en: das

Bejahen : bejahendes Wort : bejahende Satzform beljahrt Mw. Ew.: alt: reiferen Alters * Beljahrtlheit, die; ~: Alter beljamlmern tr.: Jammer über etwas äußern : Mitleid äußern

* beljamlmernslwert, -würldig Ew.: wert, dass es be-

ist leieht(er) gefallen, eine Verlautbarung (bald) bekannt geben. Bekaslse (fr.), die; -, -n: Waldschnepfe * Belkaslsilne, die; -n; Sumpf-, Heerschnepfe belkehlren tr., rbz.: zu einer anderen Meinung, bes. Religion wenden # Bekehlrer, der; -s, -: ein Bekehrender * Belkehrlte, der; die; -n, -n: einer, der -, eine, die bekehrt worden ist * Belkehlrung, die; -, -en: innere, bes. religiöse Wendung * Bekehrungseifer: Eifer, zu bekehren bekenlnen (ich habe bekannt) tr., intr.: als Überzeugung kundgeben : (kfm.) bescheinigen : eingestehen: rbz.: (sich zu etwas -) Bekenntnis der Zugehörigkeit ablegen # sich schuldig bekennen: gestehen, dass man schuldig ist * Bekenlner, der; -s, -: Bekennender: (bes.) Glaubensbekenner, Heiliger, Märtyrer # Bekenlnerlbrief, der; -(e)s, -e, ..schreiIben, das; -s, -: Schreiben, in dem sich jemand für eine Tat, ein Verbrechen verantwortlich erklärt * Bekenntnis, das; -es, -se: das Bekennen : bekennende Aussage : bekennende Formel, bes. Glaubensformel # Bekenntinislfreilheit, die; -: Religionsfreiheit : Recht zur freien Ausübung eines Bekenntnisses * Belkenntnislkirlche, die; -: die den Nationalismus verwerfende evangelische christusgläubige Kirche * Bekenntnis, sch ul le, die; -, -n: Schule für Schüler und Lehrer nur des gleichen Bekenntnisses # beikennt-

jammert wird beljulbeln tr.: über etwas jubeln bekakeln tr.: (Umgspr.) bereden, absprechen belkämplfen tr.: gegen etwas, jemand kämpfen # Bekämpfung, die; - , -en: ein Kampf gegen etwas, jemand bekannt Mw. Ew.: zur Kenntnis gekommen : (mit etwas -) Kenntnis habend von : (mit jemandem -) durch näheren Umgang verbunden * bekannt machen: vorstellen; bekannt werden mit: kennenlemen # Bekannlte, der; die; -n, -n: bekannte Person * jemand Bekanntes; Bekanntenkreis * belkannlter majßen Uw.: wie bekannt ist * bekannt’gelben -♦ bekannt gelben (ich gebe bekannt; bekannt gegeben) tr.: veröffentlichen # Bekanntgabe, die; -en: das Bekanntmachen # Bekanntlheitslgrad, der; -s, -e: Höhe der Bekanntheit # bekanntlich Uw.: wie bekannt ist * bekanntlmalchen -* bekannt malchen (ich mache bekannt; bekannt gemacht) tr.: veröffentlichen, kundgeben # Bekanntmachung, die; -, -en: Veröffentlichung * Bekanntschaft, die; -, -en: das Bekanntsein : der, nisltreu Ew. die Bekannte : Gesamtheit der bekieken tr.: (volkst. nordd.) Bekannten # bekannt- anschauen, besichtigen, bewerlden bekannt werlden trachten (ich werde bekannt; bekannt belklalgen tr.: Klagen ausspregeworden) intr. (sein) : veröf- chen über; rbz.: sich klagend fentlicht werden; vgl. beken- äußern über : sich beschweren * belklalgenslwert, -würldig nen bekannt Ew.: wert, beklagt zu werden : Verbindungen aus Adjektiv bedauerlich # Belklaglte, der; und Verb werden getrennt ge- die; -n, -n: (Rechtsspr.) Verschrieben, wenn das Adjektiv klagte durch einen erklärenden Zusatz beklatschen tr.: applaudieerweitert oder gesteigert wer- ren, mit Beifall ehren den kann: einen Stoff (leuch- belklaulen tr.: (Umgspr.) weg# beljalhenldenlfalls Uw.: im tend) blau färben, der Abschied nehmen, bestehlen

124

bekleben

Beleg

belklelben tr.: klebend bede-

kreulzilgung, die; -, -en: das

cken

Bekreuzigen

belklelckern tr.: kleckernd beflecken * belklelcksen tr.:

klecksend beflecken : beschmutzen belkleilden tr.: mit einem Kleid versehen : wie mit einem Kleid versehen : (Amt u. a. -) einnehmen, innehaben * Belkleildung, die; -en: das Bekleiden : das zum Bekleiden Dienende * Bekleidungsgegenstände; Bekleidungs Industrie belklemlmen tr.: zusammenpressen : beängstigend drücken # Belklemlmung, die; -en: beklemmende Angst, beklemmendes Gefühl # belklemlmend Mw. Ew.: be-

ängstigend * belklomlmen Mw. Ew.: bedrückt: voll Sorge ♦ Belklomlmenlheit, die; -: das Beklommensein : Angst : Bangnis belkloplfen tr.: abklopfen, klopfend abtasten belkloppt

Mw.

Ew.:

(Um-

gspr.) doof, blöd beiknackt Mw. Ew.: (Umgspr.) beschränkt, dumm beiknien tr.: jemanden um etwas anflehen : dringend bitten belkolchen tr.: für jemanden Essen zubereiten belkohllen tr.: (seem.) Kohlen laden: (Kohlenbergwerk -) mit Arbeitern belegen : den Öfen beschicken belkomlmen tr.: erlangen, erreichen, erhalten, kriegen; intr.: (unp.) zum Guten gereichen * belkömmllich Ew.: gesund : gut bekommend : zuträglich * Belkömmllichlkeit, die; -, -en: das Bekommen belkompllilmenltielren

(fr.)

(..iert) tr.: jemandem viele Komplimente aussprechen belkösltilgen tr.: mit Nahrung versehen # Belkösltiigung, die; -en: das Beköstigen : Kost bei kräftigen tr.: Feststehendes bestärken # Bekräftigung, die; -, -en: bekräftigende Aussage belkränlzen tr.: mit einem Kranz versehen belkreulzen tr.: mit einem Kreuz bezeichnen * belkreuzilgen tr., rbz.: mit dem Kreuzeszeichen segnen # Be-

belkrielgen tr.: Krieg führen

gegen: bekämpfen belkrɪtlteln tr.: krittelnd beurteilen : nörgeln, bemängeln # Belkritlteliung,

Bekrittlung

die; -, -en: krittelnde Beurteilung belkritlzeln (ich ..|e]le) tr.: (Umgspr.) Oberflächen (unleserlich) bemalen belkrölnen tr.: jemandem die Krone aufsetzen * Beikrönung, die; -, -en: das Bekrönen belkulcken tr.: (nordd. für begucken) anschauen, beäugen belkümlmern (ich ..fejre) tr.: Kummer machen # das bekümmert ihn gar nicht: das macht ihm keine Sorgen; rbz.: (sich um etwas -) für etwas sorgen * Belkümlmerlnis, die; -, -se: Kummer: Sorge belkunlden tr.: kundtun : bezeigen * Belkunldung, die; -, -en: das Kundtun Bel, das; -s, -: physikalische Maßeinheit für die Dämpfung von Schwingungen (nach dem amerikanischen Erfinder des Telefons, A. G. Bell) beliälchein (ich .Jejle) tr.: lächeln über * bellaichen tr.: lachen über bellalden tr.: eine Last aufladen * Beiladung, die; -, -en: Aufladen einer Last Bellag, der; -(e)s, ..läge: Deckschicht : Aufgelegtes # Brotbelag; Fußbodenbelag; Zungenbelag’ vgl. belegen BellalgeTrer, der- -s, -: Belagernder # bellalgem (ich ..|e]re) tr.: mit einem Heerlager) umgeben : (allg.) andrängend belästigen * Bellalgerung, die; -, -en: das Belagern : das Belagertwerden # Belagerungsarmee ; Belage rung sheer; Belagenmgskunst; Belagerungszustand Bellalmi (fr. ), der: -(s), BeauxAmis: Frauen liebling * Belleslpnt (fr.) [bellespri], der; —s. Beauxlesprits [bosespri]: Schöngeist # Belleltage (fr.) [bellehtahsehe], die; -, -n: erster Stock [fr. beau, bei schön] Beilang, der; -(e)s, -e: (Kanzleispr.) Bereich : Bedeutsamkeit * von Belang sein: von Be-

deutung sein * belanglos Ew.: bedeutungslos; Belanglosigkeit, die; -en * belangvoll Ew.: wichtig * Bellanlge, die; -, -: Vd. f. Interesse # bellanlgen tr.: zur Verantwortung ziehen : verklagen * Bellanlgung, die; -, -en: Verklagung beliaslsen tr.: in Ruhe lassen : bewenden lassen bellaslten tr.: mit einer Last beladen : bedrücken : beschuldigen : (kfm.) als Schuld buchen # Bellasltung, die; -en: das Belasten : Last * Belastungsfähigkeit: Tragkraft; Belastungsgrenze: Grenze der Tragfähigkeit; Belastungsprobe: Prüfung der Tragfähigkeit; Belastungszeuge: Zeuge der Anklage belläsltilgen tr.: zur Last fallen * Belläsltilgung, die; -en: lästige, anhaltende Störung bellaulben tr., rbz.: mit Laub bedecken : (Gärtn.) entblättern * Bellaulbung, die; -: das Belaubtsein, Blätterwerk bellaulern (ich ,.[e]re) tr.: lauernd beobachten * Bel lau lerung, die; -, -en: das Belauern Bellauf, der; -(e)s: Betrag * bellaülfen tr.: herumlaufen in, durchlaufen: etwas laufend bedecken : befruchten (zwecks Fortpflanzung); rbz.: (sich auf etwas -) Zahlangaben erreichen bellaulschen tr.: lauschend beobachten : belauern Bellche, die; -n: Blässhuhn : ein lachsartiger Fisch Bellcanlto, auch: Bellkanlto (it.), der; -s, -s: „schöner Gesang“, Kunstgesang in it. Art bellelben tr.: lebendig machen : erfrischen; (übertr.) anregen: in Schwung bringen # beliebt Mw. Ew.: lebendig : lebhaft : verkehrsreich * Beliebtheit, die; -: Lebendigkeit: Frische * Bellelbung, die; -: das Beleben # Belebungsversuch bellelcken tr.: an etwas lecken Beileg, der; -(e)s, ~e: Beweisstück: (kfm.) Originaldokument für die Buchung # Belegexemplar; -stück # beilegen tr.: legend bedecken : freihalten : Last auflegen : mit Arbeiten versehen: begatten (von Tieren) : (bei Tieren) das

125

belehnen

Männchen der Begattung zuführen : (Schneidewerkzeuge -) mit Stahl an der Schneide versehen * Belleglschaft die; -, -en: Gesamtheit der Arbeiter eines Betriebes (urspr.) nur von Bergwerken # Belegstation: Station im Krankenhaus # beilegt Mw. Ew.: mit Belag bedeckt : besetzt # Beilegung, die; -, -en: das Belegtsein bellehlnen tr.: mit einem Lehen versehen : (Grundstück -) (Schweiz.) beleihen * Bellehlnung, die; -en: das Belehnen bellehlren tr.: Lehren geben ; Kenntnis verschaffen # eines anderen belehren: vom Gegenteil überzeugen; eines Besseren belehren # Bellehlrung, die; -, -en: das Belehren # Belehrungseifer beileibt Mw. Ew.: dick # Belleibtlheit, die; -en: Dicke belleildilgen tr.: verletzen, kränken # Belleildilger, der; -s, -: ein Beleidigender # Belleildilgung, die; -en: das Beleidigen: das Beleidigende belleilhen tr.: belehnen : Geld leihweise auf ein Pfand geben * Belleilhung, die; -en: das Beleihen bellemlmern -► bellämlmern

tr.: (nordd.) belästigen : mit Fragen nerven # bellemlmert

-*

bellämlmert

(Umgspr.)

Ew.: kläglich : verlegen : dumm Bellemlnit (gr.), der; -en, -en: versteinerter Teil vorweltlicher Tintenfische bellelsen Mw. Ew.: viel gelesen habend : klug # Bellelsenlheit, die; das Belesensein Belleslprit,

Belleitalge:

s.

Belami

belleuchlten tr.: ins helle Licht

setzen : Beleuchtungskörper anbringen : (näher -) untersuchen : erforschen * Beleuchtung, die; -, -en: das Beleuchten : das Licht : der leuchtende Gegenstand # Beleuchtungsanlage; Beleuchtungseffekt: Effekt durch künstliche Lichtverteilung; Beleuchtungskörper; Beleuchtungsmesser belleumlden,

belleulmun-

bemeiern

den tr.: in einen Leumund bringen * belleulmunldet, beleumldet Ew.: bekannt als : in

Ruf stehend bellfern (ich ,,[e]re) intr.: kläffend bellen: sinnlos schimpfen * beif zen intr.: belfern Bellgien: Königreich in Westeuropa * Bellgiler, der; -s, -: Einwohner Belgiens # bellgisch Ew.: aus Belgien stammend Bellgrad: Hauptstadt Serbiens Bgllilal (hebr.), der; -(s): „Verderber“, Teufel bellichlten tr.: dem Licht aussetzen # Bell ichltung, die; -: Lichteinwirkung beim Filmen und Fotografieren # Belichtungsdauer; -messer; -fabelte; -zeit bellielben tr.: geneigt sein : für gut befinden’ intr., unp.: gefallen * Bellielben, das; -s: Ermessen : Gefallen * nach Belieben: wie es gefällt * bellielbig Ew.: irgendein; (Uw.) nach Wunsch, nach Wahl * belliebt Mw. Ew.: (veralt.) dem Beschluss gemäß : allgemein geliebt * Belliebtlheit, die; -: das Beliebtsein bellielfern tr.: versorgen, versehen mit etwas Bel ielfelrung, die; -, -en Bel kanlto s. Belcanto Bel laldonlna (it.), die; ..nnen: Tollkirsche : aus der Tollkirsche gewonnenes Heilmittel bei len intr.: (vom Hund) seine Stimme ertönen lassen : (übertr.) überlaut reden : heiser reden : laut husten * Bel Iler, der; -s, -: bellender Hund Bellleltrist (fr.), der; -en, -en: Schöngeist : Unterhaltungsschriftsteller # Bellleltrisltik, die; Unterhaltungsschriftstellerei * beilleltrisltisch Ew.: unterhaltend [fr. belles lettres schöne Wissenschaften] Bellelvue (fr.) [bellwüh], die; ..vuen: „schöne Aussicht“, Aussichtspunkt bellolben, bellolbilɑen tr.: lobend erwähnen # Belloibilgung, die; -, -en: lobende Erwähnung: Lob # bellghlnen tr.: mit Vergütung, Dank anerkennen * Befohlnung, die; -, -en: das Belohnen : das, womit belohnt wird Belt, der; -(e)s, -e: Meerenge

*

der Ostsee # der Große Belt; der Kleine Belt bellüflten tr.: die Luft in geschlossenen Räumen erneuern # Bellüfltung, die; -, -en: das Belüften Bellulga (russ.), der; -s, -s: Weißfisch * Belugakaviar: feine Kaviarsorte bellülgen tr.: durch Lügen täuschen bellusltigen tr., rbz.: lustig machen, ergötzen * Bellusltilgung, die; -en: das Belustigen : etwas Belustigendes : Vergnügen Bellveldelre (it.), das; -(s), -: „schöne Aussicht“, Aussichtsturm; vgl. Bellevue bellzen intr. (du beizest und belzst): pelzen: (ein)pfropfen Belz nilckel, der; -s, -: westmitteldeutsch für Nikolaus belmächltilgen rbz.: (sich einer Sache -) sich zum Herrn von etwas machen bei mal kein (ich ..[e]le) tr.: bemängeln : bekritteln # Belmälkellung, Belmäkllung

die: -, -en: Bemängelung * Beimäk ler, der; -s, ein Bemäkelnder belmallen tr.: malend, mit Farben bedecken * Belmallung, die; -, -en: das Bemalen : die Art, wie etwas bemalt ist belmänlgeln (ich ,,[e]le) tr.: Mängel an etwas finden * Belmänlgellung, Belmänglung die; -, -en: das Bemängeln # Belmängller, der; -s, -:

ein Bemängelnder belmanlnen tr.: mit Mannschaft versehen * Belmanlnung, die; -en: Mannschaft belmänteln tr.: mit einem Mantel versehen : vertuschen : beschönigen # Belmänltelung, Belmäntllung die; -, -en: das Bemänteln belmalßen tr.: (in einer Skizze oder Zeichnung) Maße eintragen # Belmalßung, die; -, -en: das Bemaßen belmaslten tr.: mit Mast(en) versehen * Belmasltung, die; -: Ausrüstung mit Mast(en) beimehl len tr: mit Mehl bestreuen belmeilern (ich ,.[e]re) tr.: mit einem Meier besetzen : überlisten

bemerken

belmerlken tr.: bewusst wahrnehmen : mit einem Merkzeichen versehen : Wahrgenommenes aufzeichnen : äußern, sagen * belmerlkenslwert Ew.: wert, bemerkt zu werden # bei merkbar Ew.: wahrnehmbar, fühlbar * Belmerkiing, die; -en: kurze Äußerung be meslsen tr.: abmessen be mitlleilden tr.: Mitleid empfinden mit # belmitlleidenslwert Ew.: wert, bemitleidet zu werden # Belmitleildung, die; -, -en: das Bemitleiden belmitltelt Ew.: begütert : wohlhabend Berni me, die; -n; Bemmchen: (sächs.) Brotschnitte mit Aufschnitt belmolgeln tr.: (volkst.) betrügen beimoolsen intr. (sein), rbz: mit Moos überziehen # belmoost Mw. Ew.: mit Moos bewachsen : (stud.) alt, viele Semester zählend; (übertr.) alt belmülhen tr.: Mühe machen; rbz.: sich anstrengen * Belmülhung, die; -en: das Bemühen: Anstrengung belmülßilgen tr.: veranlassen : nötigen * sich bemüßigtfühlen, sehen: sich veranlasst fühlen beim us Item (ich Jejre) tr.: mit einem Muster versehen belmutltem (ich ..[e]re) tr.: mütterlich behandeln # Belm utltel rung, die; -, -en: mütterliche Behandlung belmützt Ew.: eine Mütze tragend Ben hebr.: Sohn, Enkel (vor hebräischen und arabischen Namen) belnachlbart Mw. Ew.: angrenzend belnachlrichltilgen tr.: einem Nachricht geben * Belnachrichltilgung, die; -, -en: Nachricht belnachlteillilgen tr.: schädigen : zurücksetzen * Belnachteiliilgung, die; -, -en: das Benachteiligen : Schaden belnalgein tr.: mit Nägeln beschlagen * Belnalgellung, die; -, -en: das Beschlagen mit Nägeln be na gen tr.: an etwas nagen be na men tr.: mit einem Na-

126 men versehen # belnamlsen (du benamsest und benamst) tr.: benamen * Belnamlsung, die; -, -en: das Benam(s)en be nannt: s. benennen be narlben tr.: mit Narben versehen : (Erdboden -) mit einer Pflanzenschicht bedecken; rbz., intr. (sein): sich bedecken # beinarbt Ew.: mit Narben überdeckt belnäslsen tr.: anfeuchten : nass machen Benldel, Bänldel der; das; —s, -: Band : Schnur belnelbeln tr.: mit Nebel erfüllen : verwirren rbz.: (übertr.) berauschen * belnelbelt Ew.: (volkst.) bezecht belneldejlen (du benedei[e]st, du benedeitest, benedeit) (1.) tr.: segnen: seligpreisen Belneldlcltus (1.), das; -, -: Teil der Liturgie in der kath. Messe Belneldikltenlkraut, das; -(e)s: eine Pflanze * Bel neid ikltɪlner, der; -s, -: Angehöriger des Mönchsordens der Benediktiner : ein Kräuterlikör * Benediktinerabtei; -Orden # Bel neid ikltilon, die; -, -en: Segnung : Weihe * Belneldikltilolnalle, das; ..lia: Weihgebetbuch # bei neid ilzielren (..iert) tr.: segnen : weihen [1. bene gut und dicere sagen] * Belnelfjz, das; -es; -e: Wohltat : Begünstigung : Ehrenbezeigung : Pfründe # Benefizvorstellung: Vorstellung zugunsten eines Künstlers * Belnelfilzilant, der; -en, -en: Wohltäter * Belnelfilzilar, der; -s, -e: Empfänger einer Wohltat : Pfründner # Belnelfilzilat, der; -en, -en: einer, der öffentliche Unterstützung empfangt, bes. Gelehrtenschüler : Pfründner: Titel eines kath. Geistlichen * Belnelfilzilum, das; -s, ..zien: Wohltat [1. benefacere wohltun] belnehlmen tr.: durch Wegnehmen verkleinern (bes. Münzen) : (einem etwas -) wegnehmen, entziehen; rbz.: sich betragen, verhalten : (sich mit einem -) sich verständigen * Belnehlmen, das; -s: Betragen * sich ins Benehmen setzen mit: Verbindung aufnehmen #

benutzen

belnomlmen Mw. Ew.: betäubt * Benomlmenheit, die; -:

Betäubung

belneilden tr.: Neid empfinden gegen * belneildenslwert

Ew.: wert, beneidet zu werden Belnellux, die; -: Wirtschaftsvereinigung Belgiens, der Niederlande und Luxemburgs * Beneluxstaaten bei ne n Inen tr.: mit einem Namen belegen : namhaft machen * benannt Mw. Ew.: mit Namen # Belnenlnung, die; -, -en: das Benennen : Name : Bezeichnung belnetlzen tr.: nass machen Benlgai (e.) [bengäl], der; -s: halbseidener gemusterter Stoff * Benlgallen: ind. Provinz # Beni g alle, der; -n, -n: Einwohner aus Bengalen # Benlgalli, das; -(s): bengalische Sprache # benlgallisch Ew.: aus Bengalen stammend # bengalisches Feuer: Buntfeuer * der Bengalische Meerbusen Benlgel, der; -s, -: (übertr.) ungehobelter Junge, Rüpel : (veralt.) Stock, Prügel : (veralt.) Pressstock an der Buchdruckerpresse * Ben Igel lei, die; —, -en: Rüpelhaftigkeit # ben Igel I haft Ew.: rüpelig belnielsen tr.: durch Niesen bekräftigen Belnilglniltät, die; -, -en: Güte : (Med.) Gutartigkeit (einer Krankheit) * belnilglne Ew.: (Med.) gutartig Bel nimm, der; -s, -: Anstand, Benehmen, Manieren Benljalmin, der; -s, -e: (übertr.) der Jüngste : m. Vn. Ben Ine, die; -, -n: Lastkorb : Schlitten, Schubkarren belnomlmen usw.: s. benehmen belnolten tr.: eine Note vergeben : beurteilen # Belnoltung, die; -, -en: Beurteilung durch Noten: das Benoten belnöltilgen tr.: brauchen Benlthos (gr.), das; -: „Tiefe“, Lebe welt der Meerestiefe belnumlmern (ich ,,[e]re) tr.: mit Nummern versehen belnutlzen, (seit.) belnütlzen tr.: verwenden : gebrauchen * Belnutlzer, der; -s, -: jemand, der etwas verwendet, gebraucht * Belnutlzung, die; -: das Benutzen: Gebrauch: Verwendung

127

Benzin Benlzin (pers.-nl.), das; -s, -e:

leicht brennbare Flüssigkeit : Treibstoff * Benzinfeuerzeug; Benzinmotor; Benzinpreis; Benzintank; Benzinuhr * Benlzoe, die; ein wohlriechendes Harz # Benzoebaum; Benzoesäure * Benlzol, das; -s, -e: leicht entzündliche Flüssigkeit # Benlzyl, das; -s: (Chem.) Kohlenwasserstoffverbindun« * Benlzyllalfkolhol, der; -s: einfacher aromatischer Alkohol Beo, der; -s, -s: asiatische Starenart (Singvogel) beloblachlten tr.: seine Aufmerksamkeit auf etwas richten : merken : wahrnehmen * Beloblachlter, der; -s, ein Beobachtender * Beobachterstatus * Beoblachltung, die; -, -en: das Beobachten : Bemerkung * Beobachtungsgabe; -posten: Wachtposten belöllen intr.: (Umgspr.) sehr lachen : sich sehr belustigen belorldern (fr.) (ich ,,[e]re) tr.: verfügen : bestellen * Belorldelrung, die; -, -en: Verfügung: Bestellung belpalcken tr.: (mit Gepäck) beladen belpfähllen tr.: mit Pfählen versehen belpflanlzen tr.: darauf pflanzen * Belpflanlzung, die; -en: das Bepflanzen : das Bepflanztsein belpflasltern tr.: pflastern, mit Steinen belegen; (Umgspr.) mit Pflastern bedecken belpflülgen tr.: pflügend bebauen belpmlkeln tr.: (Umgspr.) mit Urin treffen * rbz.: sich vor Lachen -: das Wasser vor Gelächter nicht halten können belpinlsein tr.: pinselnd bestreichen belpislsen tr.: (Umgspr.) mit Urin treffen * intr.: sich sehr amüsieren: sehr lachen belpolsltern tr.: mit Polstern versehen belpuldern tr.: pudern, mit Puder bestäuben # mit dem Klammerbeutel bepudert: nicht ganz bei Trost, doof belquaslseln tr.: (Umgspr.) bereden: überreden belquatlschen tr.: (Umgspr.) bereden : abmachen

Ew.: passend : zweckmäßig : faul, langsam : leicht * es sich bequem machen: es sich gemütlich, leicht belquem

machen # belquelmen tr.: zur

Fügsamkeit bringen; rbz.: sich anpassen : sich fügen : sich herbeilassen * belquemllich Ew.: Bequemlichkeit liebend, träge * Beiquemllichlkeit, die; -, -en: Annehmlichkeit, Luxus : Trägheit belranlken tr.: mit einer Rankenpflanze bedecken Be rapp, der; -(e)s: rauher Kalkbewurf * belraplpen tr.: mit Rauputz bewerfen : Bäume zu Balken sägen : (volkst.) bezahlen (vgl. Rappen) belralten tr., intr.: Rat erteilen: Rat holen : (über etwas -) Rat halten; sich besprechen (über), gemeinsam überlegen, beratschlagen # Belralter, der; -s, Ratgeber * Beratervertrag # beiratlscKlagen (du beratschlagst, du beratschlagtest, beratschlagt, beratschlage!) tr.: Rat halten über * Beratlschlalgung, die; -, -en:

das Beratschlagen * Beratung, die; -, -en: das Beraten * Beratungsstelle; Beratungsgespräch belraulben tr.: (einen -) einem etwas wegnehmen * Beraubung, die; -, -en: das Berauben belräulchern tr.: berauchen : beweihräuchern * Belräuchelrung, die; -, -en: Beweihräucherung belraulschen tr., rbz.: betrunken machen : übermäßig begeistern * berauschend * beirauscht Mw. Ew.: trunken Berlber, der; -s, -: Urbewohner Nordafrikas # Berberpferd * Berlbelrei, die; -: nordwestafrikan. Gebiet * berlbelrisch Ew.: auf die Berber bezüglich Berlbelris (arab.), die; -: Sauerdorn * Berlbelnlna, die; -: gelbe Farbe aus der Berberitzenwurzel # Berlbelritlze, die; -, -n: Berberis Berlceau (fr.) [bärßoh], das; —s, ..ceaux: Wiege : Gewölbebogen : Bogenlampe, -gang * Berlceulse [bärßöhsj, die; -, -n: Wiegenlied: Schaukelstuhl belrelchenlbar Ew.: so beschaffen, dass man es berech-

bereit

nen kann * belrechlnen tr.: durch Rechnen bestimmen : durch Überlegung vorausbestimmen : (kfm.) in Rechnung stellen # belrechlnend Ew.: vorausschauend, die Vorteile bedenkend * Bel rech Inung, die; -, -en: ein berechneter Voranschlag : genaue Überlegung i i belrechltilgen tr.: einem ein Recht zu etwas geben * belrechltigtEw.: begründet, zu Recht bestehend * belrechltiglterlweilse Uw.: zu

mit

* -en: Anrecht, Befugnis * Berechtigungsschein; Berechtigungsnachweis belrelden tr.: über etwas reden: (übertr.) beraten : tadelnd besprechen : eine Rede über jemand halten : durch Rede bezaubern : durch Reden überzeugen : durch Reden zu etwas bestimmen : überreden; rbz.: (sich mit einem -) sich verabreden * belredlsam Ew.: fähig, gut und viel zu reden, wortgewandt # Belredsamlkeit, die; -: Redegewandtheit : Redegabe : Wortreichtum * belredt Ew.: beredsam * Belredtlheit, die; -: Beredsamkeit * Belreldung, die; -, -en: Besprechung bei reg Inen tr.: mit Regen treffen : bewässern Beireich, der; -(e)s, -e: das einer Sache zukommende Gebiet : Wirkungskreis belreilchern (ich ..(ejre) tr.: reicher machen; rbz.: auf unredliche Art Reichtum erwerben # Belreilcheirung, die; -, -en: die Vergrößerung des Vermögens belreilfen tr.: mit Raureif bedecken; intr. (sein): sich mit Raureif bedecken : mit Reifen versehen * Belreilfung, die; -, -en: Ausrüstung mit Reifen belreilnilgen tr.: ins Reine bringen * Belreilnilgung, die; -: das Bereinigen belreilsen tr.: reisend durchziehen # beireist Mw. Ew.: bewandert * Be'reilsung, die; das Bereisen : das Bereistwerden beireit Ew. (bereiter, bereiteste): fertig : in geeigneter oder

Recht

Belrechltilgung, die;

bereiten

Verfassung * sich bereit erklären: seine Bereitschaft kundtun; sich bereit finden: bereit sein; bereithalten; bereit sein * beireilten tr.: herstellen : herrichten : zurüsten : vorbereiten # Kummer, Freude bereiten: -, - machen # belreitllelgen (ich lege bereit, bereitgelegt) tr.: zum Gebrauch hinlegen # Belreitlschaft, die; das Bereitsein # Bereitschaftsdienst; -polizei * belreitlsteihen intr.: zum Gebrauch fertig dastehen * beireitlstelllen tr.: zum Gebrauch hinstellen # Bereitung, die; -, -en: das Bereiten # belreitlwilllig Ew.: gern bereit zu etwas # Belreitwillfiglkeit, die; -: freudige Bereitschaft zu etwas bereit

Verbindungen zwischen einem Adverb und dem Verb sein werden getrennt geschrieben: bereit sein, beisammen sein, fertig sein. Ist das Adverb in einer Verbindung von Adverb und Verb nicht erweiterbar oder steigerbar, werden sie zusammengeschrieben: bereithalten, bloßstellen, Schwarzarbeiten. be !reilten (du berittest, beritten, bereite!) tr.: reitend durchreisen : (Pferd -) zureiten : als Reiter ausrüsten * Belreilter, der; -s, -: Zureiter # Beiritt, der; -(e)s, -e: Bezirk, den man zu bereiten hat: Trupp Berittener * beiritlten Mw. Ew.: reitend, zu Pferd belreits Uw.: schon : (mundartl.) beinahe be ren nen tr.: bestürmen be ren ten tr.: (Rechtsspr.) eine Rente zusprechen belreulen tr.: Reue empfinden über: bedauern Berg, der; -(e)s, -e; Bergelchen, Berglein: natürliche Bodenerhebung : Schwierigkeit, die wie ein Berg lastet: großer Haufen : (bergm.) taubes Gestein neben den Gängen * Berge versetzen: fast Unmögliches vollbringen; dastehen wie der Ochs vorm Berge: ratlos sein; über den Berg sein: eine Schwierigkeit überwunden haben; über alle Berge sein: weit weg sein; hinterm Berg halten mit etwas: geheimhalten; zu

128

Berge stehen: emporragen * berglab, berglablwärts Uw.:

abwärts; Bergadler; Bergahorn; Bergakademie: Hochschule für Bergbau und Hüttenkunde; Bergamt: Verwaltungsbehörde für den Bergbau # bergian Uw.: aufwärts # Berglar,beiiter, der; -s, -: Bergmann * bergiauf, -aufwärts Uw.: hinauf # Bergbahn: Gebirgsbahn * Berglbau, der; -s: Erzgewinnung u. Ä. aus Bergen * Bergbauer; Bergbeamter: Beamter des Bergamts; Bergbehörde: für Angelegenheiten des Bergbaus zuständige Behörde; Bergbesteigung; Bergbewohner; Bergblau: als Malerfarbe benutztes Kupfererz; Bergbock: Steinbock; Bergbraun, das; Erdfarbe; Bergbutter: Gemisch aus Alaun, Eisen, Ton, Steinöl; Bergdorf: Gebirgsdorf; Bergeidechse; Bergeisen: Spitzhammer der Bergleute; Bergerz: unaufbereitetes Erz; Bergfach: Bergbaukunde; Bergfahrt: Fahrt zu Berg; Bergfall: (bergm.) Zusammenbruch eines Schachtes; Bergfest: Feier bei Halbzeit (einer Arbeit, des Urlaubs u. a.); Bergfestung: auf einem Berge liegende Festung; Bergfex: leidenschaftlicher Bergsteiger; Bergflachs: eine Pflanze : Asbest; Bergfreiheit: Freiheit, Bergwerke anzulegen : Vorzugsrecht einer Bergstadt; Bergfried: Hauptturm einer Burg # Berglfühlrer, der; -s, -: Anleiter einer Wanderung # Berggeist: in Bergen hausender Geist # Berglgiplfel, der: -s, -: Spitze eines Berges # Berggold: durch Grubenbau gewonnenes Gold; Berggrün, das; -(s): ein kohlensaures Oxydhydrat; Berggürtel: Reihe von Bergen; Berghalde: Berghang: Schutthügel; Bergharz: Erdharz : versteinertes Harz; Berghauptmann: oberster Bergwerksbeamter; Berghaus: Haus auf einem Berg : Hut-, Zechenhaus; Berghenne: Birkhenne : (scherzh.) magere Bergmannskost; berghinab Uw.: abwärts; berghinan, -hinauf usw.: bergan; berghinunter Uw.: bergab; Berghöhe: Höhe eines

Berg

Berges über dem Meeresspiegel : Berg : Berggipfel: bergehohe Erhebung; Berghoheit: landesherrliche Gewalt über ein Bergwerk; Berghom: schroffe Bergspitze; Berghund: Hund zur Bewachung der Sennhütte : niedriger Wagen zur Gesteinförderung * Berglhütlte, die; -n: kleines Haus auf dem Berg # Bergjoch: Bergrücken : Bergreihe; Bergkamm: schmaler Bergrücken; Bergkatze: wilde Katze : Bleivergiftung; Bergkessel: von Bergen umschlossene Gegend # Berglketlte, die; -, -n: Reihe von Bergen : Gebirgskette # Bergkorb: Korb zur Erzförderung; Bergkork: eine Art Asbest; Bergkrankheit: Höhenkrankheit; Bergkraxler: eifriger Bergsteiger; Bergkristall: Edelquarz; Bergkuppe: Bergkoppe; berg läuftt)ig Ew.: unter Bergleuten üblich; Berglehne: Berghang; Bergleute: Mz. v. Bergmann * Berg,lüft, die; -, ..lüfte: Luft auf einem Berg # Bergmann: Bergwerksarbeiter : Name für Dachshunde; bergmännisch Ew.: nach Art der Bergleute; Bergmassiv; Bergnot: (lebensgefährliche Lage beim Bergsteigen; BergÖl: Erdöl; Bergordnung: Bergwerksgesetz; Bergpfad * Berglpreldigt, die; -, -en: auf dem Berge gehaltene Predigt Christi # Bergrat: Titel von Bergbeamten; Bergrecht: im Bergwesen geltendes Recht : Befugnis zum Bergbau; Bergreigen, -reihen: Bergmannslied; Bergrot, -rötel: aus dem Steinreich stammendes Rot; Bergrute: Wünschelrute; Bergsache: Bergwerksangeiegenheit; Bergsalz: Steinsalz; Bergschäden; Bergschuh: derber Schuh für Bergsteiger; Bergschule: Fachschule zur Ausbildung von Steigern und Ingenieuren für den Bergbau; bergschüssig Ew.: viel taubes Gestein enthaltend; Bergschwaden: erstickendes Gas in Berggruben; Bergsee; Bergseil: Seil zum Aufziehen von Lasten aus Gruben; Bergsilge: eine Pflanze; # Berglsteilger, der; -s, einer, der Berge besteigt * Bergstock: mannsho-

bergab

her Stock mit Eisenspitze für Gebirgstouren; Bergstraße; Bergsturz: Herabstürzen großer Felsmassen; Bergsucht: Blutvergiftung durch Metalle * Bergltour, die; -en: längere Bergwanderung : Wanderung unter Anleitung eines Bergführers * bergüber Uw.: über Berge # Berg-und-Tal-Bahn, die; -en: Achterbahn # bergunter Uw.: abwärts; bergverständig Ew.: bergwerkskundig; Bergvogt: Bergrichter * Berg I volk, das; -s, ..Völker: im Gebirge lebendes Volk : Bergknappschaft : Gesamtheit der Berggeister * Berglwacht, die; -en: Sicherheitsdienst in den Bergen * Bergwand: steiler Berghang : taube Wand # Berglwanldelrung, die; -en: Ausflug, Wanderung in die Berge # berglwärts Uw.: zum Berge hin : bergan * Bergweide: Viehweide auf den Bergen : auf Bergen wachsender Weidenbaum # Berglwelt, die; -, -en: Welt der Berge * Berglwerk, das; -s, -e: Bauten und Anstalten zur Erzgewinnung aus Bergen * Bergwerksbesitzer; -betrieb; -künde; Bergwerker: im Bergwerk Beschäftigter; Bergwesen: Gesamtheit des zum Bergbau Gehörigen : auf Bergen lebendes Wesen; Bergwissenschaft: Bergbaukunde; Bergwolle: Bergflachs; Bergwurzel: Fuß eines Berges; Bergzug: Bergkette; berg(e)hoeh Ew.: so hoch wie ein Berg; berg(e)tief Ew.: so tief, wie ein Berg hoch ist * Berg(esjeinsamkeit; Bergesgipfel; Bergeshang; -halde * berlgig Ew.: mit Bergen versehen * Bergller, der; -s, -: Bergbewohner berglab usw.: s. Berg Berlgalmaslke, der; -n, -n: Einwohner von Berg.amo : it. Bauemtanz # Berlgalmaslker, berlgalmaslkisch Ew.: aus Bergamo stammend : auf Bergamo bezüglich * Berlgalmo: oberital. Stadt Berlgamotlte (türk.), die; -, -n: „Fürstenbirne“, eine Birnenart * Bergamottbaum: eine Art Pomeranze; Bergamottöl; Bergamottzitrone: Frucht des Bergamottbaumes

129 berg Ian: s. Berg berlgen (du birgst; du bargst,

du bürgest, bärgest; geborgen; birg!) tr.: in Sicherheit bringen : retten : schützen : (zuw.) verbergen # Bergt e)geld: Lohn für die Bergung; Bergte)gut: geborgenes Strandgut # Berlger, der; -s, -: ein Bergender * Berlgung, die; -en: das Bergen # Bergungsdampfer; Bergungsmannschaft; Bergungskosten: Berglohn * gehörigen Mw. Ew.: wohlbehütet * Gelbor genIheit, die; -: Schutz, Sicherheit berlgisch Ew.: zum Land Berg gehörend * Das Berlgilsche Land: Landschaft im Rheinland * berglunlter: s. Berg Belrilbelri (singhales.), die; -: Vitaminmangelkrankheit in tropischen Gegenden Beiricht, der; -(e)s, -e: Mitteilung : Meldung : Darstellung eines Sachverhaltes * Berichterstatter, der; -s, -: Reporter : Referent; Berichterstattung, die; -, -en; Berichtsheft; Berichtsjahr # belrichlten tr.: mitteilen : aufzeichnen : darstellen, Bericht erstatten # Belrichiter, der; -s, Erzähler : Berichterstatter # belrichltigen tr.: richtigstellen : in Ordnung bringen: verbessern: (Zeche -) zahlen # Belrichltigung, die; -en: das Richtigstellen falscher Angaben : Verbesserung, Korrektur belrielchen tr.: an etwas riechen : prüfend riechen belrielseln (ich ..|e]le) tr.: bewässern * Belrielsellung, die; -en: Bewässerung * Berieselungsanlage: Anlage zur Bewässerung belrinlgen (ich beringte, beringt) tr.: (Vögel) mit einem Ring versehen * Belrinlgung, die; -: das Beringen Bel ring! meer, das; -(e)s: nördlichster Teil des Stillen Ozeans * Belringlstralße, die; -: Meeresstraße zwischen Amerika und Asien Beiritt, belritlten: s. bereiten (schw.) Berlkellilum, das; -s, ehern. Element, Abk.: Bk Berllin: Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland : Bundesland * Berllilnalle, die;

berücken

-, -n: Filmfestspiele in Berlin # Berliner, der; -s, -: Einwohner Berlins : Gebäck : (in Berlin erfundener) Reisewagen : # Berlli ner Ew.: aus Berlin stammend * Berliner Blau oder Preußischblau, das; -(s): Ferriferrocyanid, dunkelblauer Farbstoff * berllilnern intr.: wie ein Berliner sprechen Berllitzlschulie, die; (nach dem Gründer benannte) Sprachschule Berllglcke (fr.), die; ~n: Uhrkettenanhänger Berime (dtsch.-fr.), die; -n: Wallabsatz, Weg zwischen Wall und Graben Berlmuldas Mz.: Inseln im Atlant. Ozean : Shorts * Bermudadreieck Bern: Schweiz. Hauptstadt und Kanton Bern Ihar Idil ner, der; -s, -: Angehöriger des Mönchsordens der Bernhardiner : Hunderasse # Berniharldilner Ew.: zu den Bernhardinern gehörig Bernlstein, der; -(e)s: das versteinerte Harz vorzeitlicher Bäume # Bernsteinarbeiter: einer, der B. zu Schmuckgegenständen verarbeitet; Bernsteinerde; Bernsteinfischer; Bernsteinkette: Kette aus Bernsteinperlen; Bernsteinschmuck # bernlsteilne(r)n Ew.: aus Bernstein bestehend * bernsteinlfarlben Ew.: von der Farbe des Bernsteins Belrolhlna, die; -: Sinnbild Berlins in Frauengestalt Berlsalghilelre (it.) [bersalljere], der; -(s), ..ri: Scharfschütze Berlserlker (altn.), der; -s, -: „Bärenkleid“, gefürchteter Krieger # Berserkergang: rasender Kampf; Berserkerwut # berlserlkerlhaft Ew.: rasend berslten (du birst, er birst; er barst, du barstest; du börstest und bärstest; geborsten; birst!) intr. (sein): platzend auseinander springen # vor Lachen bersten belrüchltilgen tr.: (veralt.) ins (böse) Gerücht bringen * belrüchltigt Mw. Ew.: in üblem Ruf stehend : gefürchtet : verrufen belrülcken tr.: (Fische usw. -) (das Netz rückend) fangen :

berücksichtigen

(übertr.) bezaubern : verlocken # be’rülckend Ew.: verlockend : bezaubernd belrücklsichltilgen tr.: Rücksicht nehmen auf: beachten : in Rechnung stellen * Belrücklsichltilgung, die; -en: Beachtung : Rücksichtnahme * Belrülckung, die; -en: (seit.) Betörung Beirut, der; -(e)s, ~e: Berufung : natürliche Bestimmung : Tätigkeit, zu der die natürliche Bestimmung treibt : zu Erwerbszwecken dauernd ausgeübte Tätigkeit * Berufsarmee; Berufsausbildung; Berufsaussichten; Berufsberatung: öffentliche Beratung über Berufswahl usw.; Berufsbezeichnung; Berufsbild: Darstellung der Tätigkeit in einem bestimmten Beruf; Berufsboxer: einer, der das Boxen als Beruf betreibt; Berufserfahrung; Berufsgeheimnis; Berufsgenossenschaft; Berufskrankheit; Berufsleben; berufsmäßig Ew.; Berufsorganisation: Vereinigung Angehöriger eines Standes zur Wahrung beruflicher Interessen; Berufsschule; Berufsspieler: einer, der das Spielen als Beruf betreibt; Berufssportler; Berufstätigkeit; Berufsunfähigkeit; Berufsverbot; Berufswahl * belrulfen tr.: zu sich rufen : zusammenrufen : (einen zu etwas -) als Beruf anweisen : (Bib.) ins Reich Gottes laden : durch Reden über etwas schädliche Geister wecken; rbz.: (sich auf etwas -) sich beziehen auf etwas, auf jemand als Stütze # beirufen Mw. Ew.: (veralt.) viel besprochen : inneren Beruf zu etwas habend : sachverständig # beirufliich Ew.: zum Beruf gehörend # Belrulfung, die; -en: innere Bestimmung : Rechtsmittel zur Überprüfung eines gerichtlichen Urteils : Aufforderung zur Übernahme eines Amtes : Einspruch # Berufungsfall; Berufungsgericht: Gericht der höheren Instanz; Berufungsrichter; Berufungsverfahren; Berufungsschrift # Berufung einlegen gegen: ein gerichtliches Urteil anfechten belrulhen intr.: (in, auf etwas -) seine Grundlage in etwas ha-

130

ben * etwas auf sich beruhen lassen: etwas unerörtert, unerforscht lassen; das Urteil beruht auf: ist begründet auf # belrulhilgen tr.: ruhig machen; rbz.: zur Ruhe kommen # Belrulhilgung, die; -, -en: das Beruhigen : Zustand des Beruhigtseins * Beruhigungsmittel; Beruhigungspille: (übertr.) beruhigende Mitteilung beirühmt Mw. Ew.: Ruhm habend : (weit) bekannt * berühmt-berüchtigt # Berühmtheit, die; -, -en: das Berühmtsein : berühmte Person belrühiren tr.: an etwas rühren : an etwas grenzen : anfassen : innerlich treffen : verletzend treffen * Belrühlrung, die; -en: das Berühren * Berührungsangst; Berührungslinie; Berührungspunkt: Punkt des Zusammentreffens : Verbindungspunkt belrupjfen tr.: rupfend berauben belrulßen tr.: mit Ruß beschmutzen Belryll (gr.), der; -(e)s, -e: grüner Schmuckstein # Belryillilum, das; -s: ehern. Grundstoff; Abk.: Be besablbein tr.: (Umgspr.) bereden : überreden besablbern tr.: (Umgspr.) mit Speichel treffen belsälen tr.: säend bedecken : dicht bestreuen belsalgen tr.: angeben : von Bedeutung sein # besagt Mw. Ew.: bekannt: im Vorhergehenden erwähnt * belsagltermalßen Uw.: wie besagt belsailten tr.: mit Saiten versehen * besaitet Mw. Ew.: (häufig übertr.) veranlagt belsalmen tr.: mit Samen bestreuen : befruchten * Belsamung: das Besamen, Befruchten belsamlmeln tr:. (Schweiz.) sich sammeln : versammeln (Truppen) Beisan, der; -s, -e: Segel am Hintermast eines Schiffes : Hintermast * Besanmast; Besangaffel; Besanstag belsänftilgen tr.: sanft machen : beruhigen # Belsänftilgung, die; -, -en: Beruhigung Beisatz, der; -es, ..sätze:

beschälen

Schmuck, mit dem Kleidungsstücke besetzt werden # Belsatlzung, die; -, -en: das Besetzen mit einer Mannschaft, einem Heer : besetzendes Heer : besetzende Mannschaft * Besatzungsbehörde; Besatzungsdienst; Besatzungskosten; Besatzungsmacht; Besatzungsrecht: Recht eines Staates, fremde Gebiete militärisch zu besetzen; Besatzungsstatut; Besatzungstruppen; Besatzungszone # belsetlzen tr.: in Besitz nehmen; belegen : bemannen : mit Truppen belegen : garnieren, betressen # besetztes Gebiet * Besetzung, die; -, -en: Besitznahme : (- einer Stelle) Ausfüllung einer Stelle, eines Amtes belsaulen tr.: (Umgspr.) besudeln belsa ulfen rbz.: sich durch Saufen berauschen * belsoflfen Mw. Ew.: berauscht * Belsoflfenlheit, die; -: das Besoffensein belsäulseln (ich ,,[e]le) rbz.: sich leicht berauschen be schäldilgen tr.: schadhaft machen : verletzen : Schaden zufügen # Belschäldilgung, die; -, -en: das Beschädigen : beschädigte Stelle belschaflfen (ich beschaffte, beschafft) tr.: herbeischaffen : anschaffen : ins Werk setzen : verschaffen * belschaflfen Mw. Ew.: geartet: in solchem Zustand # Belschaflfenlheit, die; -, -en: Art: Zustand * Belschaflfung, die; -en: das Herbeischaffen * Beschaffungskriminalität beschäf(tilgen tr.: einem eine Tätigkeit geben : zu schaffen machen : jemandes Gedanken in Anspruch nehmen; rbz.: (sich mit etwas ~) etwas tun # belschäfltigt Mw. Ew.: in Tätigkeit : viel zu tun habend # Beschäftigung, die; -, -en: Tätigkeit : Arbeit # Beschäftigungsgrad: Verhältnis der in Arbeit Befindlichen zu den Arbeitslosen; Beschäftigunsstand; Beschäftigungstrieb; Beschäftigungsverhältnis * belschäftilgungsllos Ew.: ohne Arbeit, untätig belschallen tr.: mit Schalen bekleiden * belschällen tr.: stellenweise schälen

beschälen beischäl len tr.: (vom Hengst)

belscheilßen tr.: (niedr. R.)

(Stute ~) decken * Beschälort; -zeit # Belschäller, der; -s, Zuchthengst * Belschällung, die; -en: das Beschälen [ahd. scelo Zuchthengst]

(scheißend) besudeln : arg betrügen # Beischiß —► Beschiss, der; -es: Betrug belschellten tr.: schelten : Makel anheften # belschollten Mw. Ew.: von makelhaftem Leumund belschenlken tr.: einem ein Geschenk machen # Belschenklte, der; die; -n, -n: einer, dem eine, der etwas geschenkt worden ist belschelren (ich bescherte, beschert) tr.: schenken * Belschelrung, die; -en: Beschenkung : (übertr.) peinliche Überraschung * Weihnachtsbescherung beischeulert Ew.: (Umgspr.) dumm, begrenzt aufnahmefähig , beschichten tr.: mit einer Schicht versehen * Beschichltung, die; -, -en: das Beschichten belsehɪleken tr.: tun : rüsten : bereiten : versorgen : (einen -) durch Boten zu sich bestellen : (einen Markt und dgl. -) mit Hingehörigem versehen * belschilckert Ew.: (Umgspr.) beschwipst * BeischiIckung, die; -, -en: das Einfüllen der Öfen, bes. des Hochofens beischielnen tr.: mit Schienen versehen beischielßen tr.: zum Ziel von Schüssen machen : (weidm.) (Revier -) schießend begehen : zur Ehre von etwas, jemand schießen; intr. (sein): sich überziehen mit: (obd.) Nutzen bringen * beschossen sein: mit Schießvorrat versehen sein * Beschießung, die- -, -en: das Beschießen * Be [schuß Beischuss, der; -es: Angriff eines Ziels mit Schusswaffen # Beschußstempel —* Beschussstempel: Zeichen auf geprüften Waffen belsehɪflfen tr.: schiffend befahren belsehɪildern tr.: Schilder aushängen : mit einem Schild versehen belschimplfen tr.: auf jemand schimpfen : zum Schimpf gereichen * Beischimplfung, die; -, -en: das Beschimpfen : beschimpfende Äußerung belschirlmen tr.: beschützen :

belschalllen tr.: (Med.) mit Ul-

traschall behandeln: (Umgspr.) Musik laut hören # Beschallung, die; -, -en: das Beschallen belschälmen tr.: Scham erregen : (bis zur Schamerregung) übertreffen : demütigen # beschämend; beschämenderweise .# Belschälmung, die; -en: das Beschämen : das Beschämtsein belschatlten tr.: in Schatten hüllen : decken : mit schattiger Färbung versehen : (bes. polizeilich) überwacht werden * Be schatltung, die; -en: das Beschatten Beischau, die; -: Beschauung : (bes.) Brautschau : Untersuchung # Beschaubefund; Untersuchungsergebnis # beschaulen tr.: prüfend besichtigen # Belschauler, der; -s, -: Betrachter : Prüfer # beschaulich Ew.: der inneren Schau hingegeben : ruhig * Belschaullichlkeit, die; -: Nachdenklichkeit : innere Behaglichkeit, Friedlichkeit Beischeid, der; -(e)s, -e: entscheidender Richterspruch : entscheidende Auskunft : Mitteilung * Bescheid tun: (einem —) erwidernd den Mann stehen, (bes.) im Trinken nachkommen * bescheiden tr.: entscheidend ordnen : als Anteil zuweisen : Bescheid erteilen : kommen heißen; rbz. : in seinen Ansprüchen Maß halten : sich zufriedengeben * belscheilden Ew.: klug : einsichtig : maßvoll: anspruchslos * beschieden # Belscheidenlheit, die; -: (urspr.) das Bescheidwissen, die Einsicht : das Bescheidensein : Einfachheit # belschei dentllich Ew.: bes. Uw.: bescheiden belscheilnen tr.: auf etwas scheinen belschejlnilgen tr.: bezeugen: einen Schein über etwas ausstellen * Belscheilnilgung, die; -en: das Bescheinigen : der ausgestellte Schein

beschleusen

131

(scherzh.) mit dem Regenschirm decken * Beischirmung, die; -, -en: das Beschirmen belschlablbern (ich ,,[e]re) rbz.: schlabbernd beschmutzen belschlalfen tr.: (Frau -) begatten : (eine Sache -): zögern: überlegen Beischlag, der; -(e)s; ..Schläge: Metallteil zum Befestigen : Hufeisen der Pferde: (hauchartiger) Anflug: (weidm.) Begattung des Edelwildes : Beschlagnahme # mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen: die freie Verfügung über etwas entziehen * beschlagen tr.: mit einem Beschlag versehen : (Pferd -) mit Hufeisen versehen : (weidm.) befruchten : behauen : (seem.) (Segel -) festschnüren; intr. (sein): anlaufen, sich mit einem Anflug bedecken * belschlalgen Mw. Ew.: bewandert : kenntnisreich * Belschlalgenlheit, die; -: das Bewandertsein : Kenntnisse # Belschlaglnahme, die; -, -en: Verlust der freien Verfügung ; En eignung : Wegnahme # be schlag nah melfrei Ew. # be schlag nah men (du be-

schlagnahmst, beschlagnahmt) tr.: mit Beschlag belegen : konfiszieren * Belschlalgung, die; -en: das Beschlagen : Beschlag belschleilchen tr.: schleichend belauern : sich unmerklich bemächtigen belschleulnilgen tr., rbz.: beeilen : schneller vonstatten bringen # beschleunigt * Belschleulnilgung, die; -, -en: Geschwindigkeitszunahme belschieulsen tr.: mit Schleusen versehen * Beischleusung, die* -: das Beschleusen belschlielßen tr.: abschließend beendigen : sich zu etwas entscheiden : Schluss machen mit # Belschlie ßer, der; -s, -: Belschlielße rin, die; -nen: Wirtschaftsaufseher(in) # belschlgslsen Ew.: durch Beschluss bestimmt # beschlösse nerlma'ßen

Uw.:

so wie es beschlossen worden ist : gemäß Beschluss # Beischluß

-♦

Beischluss,

beschmeißen

der; -es, ..schlösse: Entscheidung, Entschließung, Übereinkommen : Schluss, Ende : Abschluss : richterlicher Bescheid # beschlußfähig —* beschlussfähig Ew.: fähig, berechtigt, Beschlüsse zu fassen # Beschlußfähigkeit —* Beschlussfähigkeit; beschlußreif -► beschlussreif Ew.: reif, fertig für einen Beschluss; Beschlußfassung —> Beschlussfassung belschmejlßen (ich beschmiss, beschmissen) tr.: besudeln : (übertr.) betrügen; tr.: bewerfen belschmielren tr.: schmierend bestreichen : schmierend besudeln belschmutlzen tr.: schmutzig machen: (übertr.) entweihen, schänden * Belschmutlzung, die; -, -en: das Beschmutzen belschneilden tr.: schneidend verkleinern : schneidend säubern : (Wein -) verfälschen : (Bib.) (einen -) ihm die Vorhaut beschneiden : (einem die Rechte -) schmälern * Belschneildung, die; -, -en: das Beschneiden : (Bib.) das Vorhautbeschneiden # Beschneidung Jesu: kirchl. Fest belschnefen tr.: mit Schnee bedecken; intr. (sein): mit Schnee bedeckt werden belschnüfifeln (ich ..(ejle) tr.: schnüffelnd beriechen : (übertr.) neugierig betrachten belschnuplpern (ich ..|e]re) tr.: schnuppernd beriechen belschollten: s. beschelten belschölnilgen tr.: mit schönem Schein bemänteln # Belschölnilgung, die; -, -en: verschönernde Bemäntelung belschotitern (ich ,,[e]re) tr.: mit Steinen, Kies beschütten # Belschotltelrung, die; -, -en: das Beschottern : das, womit beschottert wird belschranlken tr.: mit Schranken versehen # beschrankt belschranlken tr.: einengen; rbz.: (sich auf etwas -) sich bescheiden : sich begnügen # beischränkt Mw. Ew.: eingeengt : (übertr.) unbegabt, einfältig, geistesarm # Belschränktlheit, die; -, -en: Einengung : Geistesarmut * Belschränlkung, die;-, -en: Einengung :(übertr.) Bescheidenheit

beseitigen

132

tr.: mit Geschriebenem bedecken : in Worten darstellen : schildern : (Math.) (einen Kreis -) entstehen lassen # Belschreilbung, die; -en: das Beschreiben : Darstellung in Worten belschreilen tr.: schreiend bejammern : viel und laut von etwas reden : durch Schreien bezaubern, berufen * die vier Wände beschreien: (vom Neugeborenen) Lebenszeichen von sich geben belschreilten tr.: schreitend betreten belschriflten tr.: mit Schrift versehen * Belschrifltung, die; -, -en: das Beschriften : das Beschriftetsein belschulhen tr.: mit Schuhen versehen belschulldiigen tr.: (einen einer Sache -) einem die Schuld für etwas zuschreiben # Belschulldiglte, der; die; -n, -n: Angeklagte * Beschuldigung, die; -. -en: Bezichtigung bei schul len tr.: (Rechtsspr.) mit Schulunterricht versehen belschumlmeln (ich ..(e]le) tr.: (Umgspr.) Übervorteilen : betrügen belschuplpen tr.: mit Schuppen versehen : von Schuppen befreien : (volkst.) beschummeln belschupisen tr.: (Umgspr.) belügen: betrügen Beischuß Beischuss: s. beschießen belschütiten tr.: überschütten, begießen, bedecken beTschütizen tr.: schützend decken : schützen # Beschützer, der; -s, ein Beschützender # Belschütlzung, die; -, -en: das Beschützen belsehreɪlben

be schwat zen, beschwätzen tr.: über etwas

schwatzen : durch Schwatzen zu etwas bereden Beischwer, die; -; das; -(e)s: etwas Beschwerendes # Belschwerlde, die; -, -n: beschwerliche Last : beschwerliches Leiden : Klage, durch die man sich über etwas beschwert : Reklamation # Beschwerdebuch: Buch für Beschwerden # beischwel ren tr.: lastend auf etwas liegen : belasten; rbz.:

Beschwerde führen über etwas * Belschwelrer, der; -s, -: etwas Beschwerendes, bes. Briefbeschwerer * beschwerldelfühlrend Ew.: anklagend # Belschwerdelschrift, die; -, -en: schriftliche Beschwerde * beschwer lieh Ew.: lästig : anstrengend # Beschwerlich Ike it, die; -, -en: das Beschwerlichsein : das Beschwerliche # Belschwerlnis, das; -ses, -se : Beschwer * Belschwerlte der; die; -n, -n: (Rechtsspr.) einer, der ein Vermächtnis auszuzahlen hat * Belschwelrung, die; -, -en: das Beschweren: Beschwerde belsehwɪehltilgen tr.: beruhigen # Belschwie hltilgung, die; -, -en: Beruhigung belschwinldeln tr.: belügen :

betrügen

belschwinlgen (ich wurde be-

schwingt)

tr.:

beflügeln

*

beischwingt Mw. Ew.: voll

Schwung

belschwiplsen intr., rbz.: sich einen leichten Rausch antrinken * beischwipst Mw. Ew.: einen Schwips habend : angeheitert belschwölren tr.: eidlich bekräftigen : durch Zauberworte bannen oder beeinflussen # Belschwölrer, der; -s, -: beschwörender Zauberer * Belschwölrelrei, die; -, -en: (vieles) Beschwören # Belschwö'rung, die; -, -en: das Beschwören : die beschwörenden Worte * Beschwörungsformel; Beschwörungskunst belseellen tr.: mit Seele erfüllen # belseelt Ew.: gefühlsinnerlich : gefühlsbetont #

Belseeltlheit,

Belseellung,

die; -, -en: das Beseelen : das Beseeltsein belselgeln tr.: mit einem Segelboot oder -schiff befahren * Be selgellung,

Belsegllung,

die; -en: das Besegeln : Takelage beiseihen tr.; genau ansehen : betrachten : (volkst.) zugeteilt bekommen # (Idschfti.) nicht besehen können: nicht leiden können; Prügel besehen: Prügel bekommen bei seiltilgen tr.: beiseite schaf-

133

beseligen

fen * Beiseiltilgung, die; -, -en; das Beseitigen belsellilgen tr.: selig, glücklich machen * Deisellifgung, die; -, -en: das Beseligen : das Beseligtsein Belsen, der; -s, -; Besehen, -lein: Werkzeug zum Kehren, Gerät zum Schaumschlagen : (scherzh.) kratzbürstige Person # Besenbinder: einer, der das Besenbinden als Beruf betreibt; besendürr Ew.: dürr wie ein Besen; Besenflachs: eine Art Flachs; Besenheide: eine Art Heidekraut; Besenkraut: eine Pflanze; Besenreis, -reisig: Reis, Reisig zum Besenbinden; Besenstiel; Besenwurf: (Maur.) Bewerfen einer Wand mittels Besens belseslsen Mw. Ew.: in der Gewalt von (bösen) Geistern : (übertr.) schwärmerisch begeistert sein * Belsessenlheit, die; -en: Wahnsinn : Begierde : schwärmerische Begeisterung beisetlzen: s. Besatz belseuflzen tr.: seufzend beklagen belsjchltilgen tr.: prüfend besehen # Belsichltilgung, die; -en: das Besichtigen * Besichtigungszeit: Zeit, in der man etwas besichtigen kann belsieldeln (ich ..[e]Ie) tr.: ansiedelnd bevölkern # Besiedllung,

Bel siel del lung,

die; -en: das Besiedeln : das Besiedeltsein belsielgeln tr.: mit einem Siegel versehen : beglaubigen : (übertr.) rechtskräftig machen

* Belsiegllung, Belsielgelung, die; -en: das Besiegeln

etwas nachsinnen * Belsin nen, das; -s: das sinnende Nachdenken : das Überlegen * belsinnllich Ew.: beschaulich : nachdenklich # Beisinnlichkeit, die; -: Innenschau : Nachdenklichkeit * Besinnung, die; -: klares Bewusstsein seiner selbst : das Nachdenken * besinnungslos Ew. ohne klares Bewusstsein sei ner selbst, ohnmächtig # Besinnungslosigkeit, die; -: Zustand ohne Besinnung, Ohnmacht * belsonlnen Mw. Ew.: bedachtsam Beisitz, der; -es, -e: das Besitzen : Eigentum * Besitzabgabe; Besitzanrecht, Besitzanspruch; besitzanzeigend Ew.; besitzanzeigendes Fürwort: Vd. f. Possessivpronomen; Besitzbürger; Besitzergreifung; Besitzfrage; Besitzklage; Besitznahme; -recht; Besitzstand; Besitzverhältnisse: Gesamtheit des Besitzes * belsitlzen tr.: (Eier -) bebrüten : etwas zum Eigentum haben : als etwas Anhaftendes haben # Belsitlzenlde, der; die; -n, -n: Angehörige(r) der besitzenden Klasse # Beisitzer, der; -s, einer, der etwas besitzt, bes. Landbesitzer * Besitztum, das; -s, ..turner : der Besitz, bes. Landbesitz # Belsitlzung, die; -, -en: das Besitzen : das Eigentum, bes. Landbesitz besoflfen: s. besaufen besphllen tr.: mit Sohlen versehen belsollden tr.: mit Sold versehen, bezahlen * Belsoildung, die; -, -en: das Besolden : Sold : Diensteinkommen belsonlder Ew.: einem Gegenstand allein zukommend : außergewöhnlich : einzig in seiner Art: durch seine Eigenschaften auffallend # im Besonderen; insbesondere * eine besondere Gelegenheit* Belsonldre, Belsonldelre, das; -n: Außergewöhnliche * etwas Besonderes * Belsonlderlheit, die; -, -en: Eigentümlichkeit: besondere, auffällige Eigenschaft # beisonlders Uw. aussag.: besondre;Abk.:bes.

besprechen

tivierungen klein zu schreiben. Das führte zu schwankendem Gebrauch, weil „gängig“ unterschiedlich ausgelegt wurde. Generell gilt nun die Regel: Substantiviertes wird groß geschrieben; im Besonderen, den Kürzeren ziehen, jeder Zweite. beson|nen: s. besinnen besonlnen tr.: mit Sonnenschein erfüllen # sich besonnen lassen: sich von der Sonne bescheinen lassen # Besonlnung, die; -en: das Besonntwerden # Belsonntlheit, die; -: das Besonntsein belsgrlgen tr.: befürchten : sorgen für : beschaffen : einkaufen * Belsorlger, der; -s, -: einer, der etwas besorgt, Versorger # belsorgllich Ew.: sorgsam : ängstlich : Sorgen verursachend * Belsorglnis, die; -, -se: Sorge # besorgniserregend Ew.: Sorge hervorrufend * beisorgt Mw. Ew.: voll Besorgnis : peinlich für etwas sorgend * Belsorgtlheit, die; -: das Besorgtsein : Fürsorglichkeit * Belsorlgung, die; -, -en: zu besorgendes Geschäft, bes. Einkauf : Betreuung, Pflege belspanlnen tr.: mit An- oder Aufgespanntem versehen # Belspanlnung , die; -, -en: das Bespannen : Gespann be spei len tr.: anspeien be spilcken tr.: vollspicken bespielgeln tr., rbz.: mit Spiegeln bestrahlen : sich spiegeln * Belspiegliung, Bespiegel lung, die; -en: das Be-

spiegeln

belsplellen tr.: auf eine Schallplatte, Kassette oder auf ein : die Bekräftigung Tonband aufnehmen : eine Fläbelsɪelgen tr.: über etwas sieche zum Spielen nutzen # gen : überwinden # Beisielger, beispielIbar Ew.: zur Aufder; -s, Überwinder # nahme oder zum Spielen geeigBeisiegIte, der; -n, -n: der net belspɪnlnen tr.: spinnend einVerlierer : der Überwundene * Belsielgung, die; -en: das wickeln belspɪtlzeln tr.: kleinlich, hinBesiegen belsinlgen tr.: zum Gegenterhältig beobachten # Bespitlzellung, die; -en: das stand des Gesanges machen : die Messe singen über : sinBespitzeln gend preisen bespötteln (ich ..[ejle), belsinlnen rbz.: zum Bewusstbespotten tr.: spotten über besprechen tr.: (etwas, jesein seiner selbst kommen : sich etwas ins Gedächtnis zu- im Besonderen manden -) durch Zaubersprürückrufen : sich erinnern : Zur Vereinfachung hatte es sich che beeinflussen, bannen, segnachdenkend zögern; tr.: über eingebürgert, gängige Substan- nen : etwas zum Gesprächsge-

besprengen

genstand machen : auf Schallplatte, Band sprechen: beurteilen, rezensieren; rbz.: sich unterreden * Belsprelcher, der; -s, Person, die Schallplatte, Band bespricht # Belsprelchung, die; -en: Gespräch : Beratung # Besprechungsexemplar: eine zur Besprechung übersandte Druckschrift belsprenlgen tr.: sprengend benetzen * Belsprenlgung, die; -, -en: das Besprengen belsprenlkein (ich ..(e]le) tr.: sprenklig machen beisprinlgen tr.: (von Tieren) begatten : (Wild -) sich springend auf Schussweite nähern belspritlzen tr.: spritzend benetzen # Be'spritlzung, die; -en: das Bespritzen belsprülhen tr.: sprühend bespritzen belspüllen tr.: anspülend berühren Beslselmer: Fn. # Bessemerbirne: Gefäß, in dem Roheisen entkohlt wird; Bessemermethode: von Bessemer erfundenes Verfahren zur Entkohlung von Roheisen; Bessemerprozess: Bessemers Röstverfahren; Bessemerstahl: durch Bessemermethode hergestellter Stahl beslser Ew.: erste Steigerungsform zu gut, wohl : (volkst.) mehr, stärker # sich besser fühlen; das Bessere von beiden; es ist das Bessere (ist besser), dass eines Besserie)n belehren; sich eines Besser(e)n besinnen; Wendung zum Besser(e)n; besser stellen: unter günstigere Bedingungen stellen; besser bezahlt Ewbeslserlgel stellt -> beslser geisteilt: unter günsti-

geren Bedingungen stehend; das Bessere (Bessre) ist des Guten Feind # Bessergestellte, der; die; -n, -n: unter besseren Verhältnissen Lebender; Besserwisser: ein alles besser Wissender; besser Verdienende auch: Besserverdienende: Personen mit höherem Einkommen * beslsern (ich ,,[e]re) tr.: besser machen; rbz.: besser werden * Beslse rung, Beßlrung -+ Besslrung, die; -, -en: das Bessern : das Bes-

134

bestauben

serwerden * Besserungsanstalt # besserungsfähig Ew.: fähig, besser zu werden; Besserungstrieb: Trieb, besser zu werden # beslte Ew.: zweite Steigerungsform zu gut, wohl # es ist das Beste; es für das Beste halten; auf das, aufs Beste auch: beste; am besten; zum Besten dienen, gereichen, kehren, wenden; nicht zum Besten gelungen; zu meinem Besten; zum Besten der Armen; ich tue mein Bestes; das Beste seiner Art, der erste Beste: ein beliebiger # einen zum Besten haben: zur Zielscheibe des Spottes machen, foppen; etwas zum Besten geben: etwas vortragen * bestgehasst Ew.: am meisten gehasst # Besthaupt: das beste Stück Vieh; Bestmann: den Steuermann vertretender Matrose; Bestmarke: Rekord; bestmöglich Ew.: so gut wie möglich; Bestleistung: höchste Leistung, Rekord; Bestseller, der; -s, -: das am besten zu verkaufende Buch # besltenlfails Uw.: im besten Falle # besltens Uw.: aufs Beste

(obd.) Pacht * von Bestand sein : dauern * der eiserne Bestand: Grundstock, nicht anzutastender Bestand * Bestandbuch; bestandfest Ew.: dauerhaft; Bestandgeld: Pachtgeld; bestandlos Ew.: unbeständig; Bestandstück: Stück des vorhandenen Besitzes; Bestandteil: Teil des vorhandenen Besitzes : zu einem Ganzen (notwendig) gehöriger Teil; Bestandzins: Pachtzins * Bestandsaufnahme: Feststellung des vorhandenen Bestandes; BestandesVerzeichnis * bei ständen tr.: (obd.) pachten * belstänldig Ew.: feststehend : dauerhaft: beharrlich * Belstänidiglkeit, die; -: das Beständigsein : Ausdauer * belstelhen tr.: standhalten : erfolgreich sich bewähren : (obd.) pachten; intr. (sein, haben): dasein : leben : (gut, schlecht -) gut, schlecht aus etwas hervorgehen : (auf etwas [Dat. od. Akk.] -) behaupten : beanspruchen : ausbedingen : (aus etwas -) zusammengesetzt sein aus : (in etwas -) in etwas sein Wesen haben *

Bei Fügungen mit den Steigerungsstufen von gut greifen mehrere Regeln: In Verbindungen mit Verben werden sie getrennt geschrieben, wenn sie als erweitere Adjektive Verwendung finden: Es könnte ihm nicht besser gehen. Substantiviert werden sie groß geschrieben, selbst in so gängigen Formeln wie: ein Lied zum Besten geben. Nur bei der Zusammenstellung aufs Beste oder aufs beste gibt es Klein- wie Großschreibung: Beantwortet es ein Wie?, schreibt man klein: Sie verstanden sich aufs beste. Geht es um ein Woran? oder ein Worauf?, schreibt man groß: Sie verständigten sich auf das Beste. belstalllen tr.: in ein Amt einsetzen * Belstalllung, die; -, -en: Einsetzung in ein Amt * Bestallungsurkunde Beistand, der; -(e)s, ..stände: das Bestehen : Dauer : Waldteil, der durch seine besondere Art ein einheitliches Ganzes bildet : vorhandener Besitz :

em * der Vertrag (das Werk) wird bestehen bleiben belstirlken tr.: ermutigen : bekräftigen : bestätigen # Beistärlkung, die; -en: das Bestärken : bestärkende Äußerung, Tat usw. belstältilgen tr.: anerkennen : zustimmen : zur Kenntnis nehmen : rechtskräftig machen : (den Empfang) bescheinigen * Belstältilgung, die; -, -en: das Bestätigen * Bestätigungsjagen: Jagd zum Bestätigen des Wildes # Bestätigungsrecht belstatlten tr.: begraben: beerdigen * Belstatltung, die; -, -en: Beerdigung * Bestattungsfeier; Bestattungsinstitut: Unternehmen für Vorbereitung und Durchführung von Bestattungen belstaulben tr.: mit Staub bedecken, staubig machen * belstäulben tr.: mit feinem Pulver oder Puder bestreuen : (Pflanze -) befruchten * Belstäulbung, die; -, -en: Übertragung des Blütenstaubs auf die Narbe

besser, aufs Beste

belstelhenlbleilben bestellten bieilben intr.: fortdau-

bestaunen

belstaulnen tr.: staunend be-

135

Bestvater

die Fuge zwischen den beiden wert, bestraft zu werden # Wortbestandteilen. Und: Dem Belstralfung, die; -, -en: das beslte: s. besser st tut die Trennung nicht Bestrafen: Strafe beisteichen tr.: mit einfachen „weh“, sondern es fügt sich der belstrahllen tr.: strahlend beStichen steppen : (bes. bergm.) Trennung nach Sprechsilben, scheinen : (Med.) mit Strahlen durch Stiche untersuchen : (ei- beskenlfalls, besltens: s. behandeln # Belstrahllung, die; -en: das Bestrahlen : nen -) durch Geld sich gewo- besser gen machen, verpflichten: An- belsternt Mw. Ew.: mit Ster- (Med.) Behandlung mit Strahklang finden # Bestechahle; nen bedeckt : geschmückt mit len * Bestrahlungsdosis; BeBestechdraht; Bestechholz: (Ordens-) Sternen strahlungszeit Werkzeug der Schuster zum belsteulern tr.: mit Steuern be- belstrelben rbz.: sich strebend, Bestechen; Bestechnaht # legen * Belsteulrung, Be- ernsthaft bemühen * Bestrebeistechllich Ew.: der Beste- steuerung, die; -, -en: das bung, die; -, -en: das Bestrechung zugänglich * Be- Besteuern # Besteu(e)rungsarl ben stech llichIkeit, die; Käuf- besltilallisch (1.) Ew.: tierisch belstreilchen tr.: streichend lichkeit * Beisteichung, die; : grausam # Besltilalliltät, die; auftragen : streifen : (Gelände -, -en: (widerrechtliche) Be- -, -en: tierische Rohheit: rohe -) beschießen einflussung einer Person durch Handlung # Besltilairilum, belstreilfen tr.: mit Streifen Geld : Korruption * Beste- das; -s; ..rien: Sammlung von versehen: streifend berühren chungsgelder; Bestechungs- Tierbeschreibungen im Mittel- belstreilken tr.: durch Streik skandal, Bestechungsversuch alter : Sammlung von Promi- lahm legen Beisteck, das; -(e)s, -e: Ge- nentenkarikaturen in Tierge- belstreilten tr.: bekämpfen : in samtheit von Werkzeugen : stalt # Besltie, die; -, -n: wil- Abrede stellen : Geld, Kraft für etwas aufbringen * Bestreiärztliche Instrumente : (bes.) des Tier: roher Mensch Essgeräte * belstelcken tr.: belstilcheln (ich ..[e]le) tr.: be- tung, die; -, -en: das Bestreispicken: abstecken spötteln ten Belsteg, der; -(e)s, -e: tonhal- belstilcken tr.: mit Stickerei beistreu len tr.: streuend betige Lage zwischen zwei Ge- versehen decken steinsschichten oder Erzgän- Belstilckung, die; -, -en: das belstrilcken tr.: mit Strickgen Bestecken eines Deichs : das werk umgeben : (übertr.) „wie be stelhen: s. Bestand Besteckende (Deich) mit Stricken fesseln“, berücken be stehllen tr.: (einen -) einem Besltie: s. bestialisch # beistrilckend Mw. Ew.: bebelstiellen tr.: mit Stielen ver- zaubernd # Beistri Ickung, etwas entwenden belsteilgen tr.: steigend betre- sehen die; —, -en: Bezauberung ten : darauf steigen * Be- belstimlmen tr.: feste Anord- belstrumpft Mw. Ew: mit steigung, die; -en: das Be- nungen treffen : entscheiden : Strümpfen bekleidet sein steigen (einen zu etwas -) entschei- Bestseller: s. besser belstelllen tr.: etwas vorrichten dend beeinflussen: dem Wesen belstülcken tr.: ausstatten, (z. B. den Tisch -): gehörig be- nach begrenzen, einordnen # ausrüsten : (bes. Schilf) mit sorgen : (bes.) (Feld -) bebauen beistimmt Mw. Ew.: entschie- Geschützen versehen # : Auftrag ausrichten : (etwas -) den : genau angegeben und be- Belstü Ickung, die; -en: das Auftrag geben etwas zu be- grenzt * Belstimmtlheit, die; Bestücken : Gesamtheit von schaffen, zu schicken * Be- -, -en: Entschiedenheit : Ge- Geschützen eines Kriegsschifstellbuch; Bestellgebühr; Be- nauigkeit # Belstimlmung, fes stellgeld: Gebühr für das Be- die; -, -en: das Bestimmen : belstuhllen tr.: mit Stühlen, stellen; # Belstellllislte, Liste Schicksal, Verhängnis * be- Sitzplätzen versehen # mit Bestellungen: Bestellnum- stimmungsgemäß Ew.; Bestim- Belstuhllung, die; -, -en: Ausmer; Bestellschein; Bestell- mungshäfen; Bestimmungsort; stattung mit Stühlen zeit; Bestellzettel: Zettel mit Bestimmungsrecht; Bestim- belstürimen tr.: stürmend anBestellungen, bes. mit Buchti- mungswort greifen : (übertr.) stürmend beteln in Büchereien * belstirnt Mw. Ew.: mit Sternen fragen, bitten * Belstürlmung, Bestellter, der; -s, -: der Auf- bedeckt die; -, -en: das Bestürmen traggeber * Belstelllung, die: Best leisltung: s. besser belstürlzen tr.: (Techn.) (Ofen-) Bestlmarlke, füllen : (übertr.) in Schreck und -, -en: das Bestellen : das zu Best mann, Verwirrung setzen # beistürzt Bestellende : Angabe des zu bestlmögllich: s. beste belstglcken tr.: bepflanzen; Mw. Ew.: erschreckt und verwirrt Bestellenden sein # Belstürlzung, die; -, -en: Bestellliste rbz.: sich bestauden Hier sind gleich drei Regeln zu belstolßen tr.: stoßend beschä- das Bestürzen: das Bestürztsein belstusst Mw. studieren: Obwohl ein Vokal digen : stoßend bearbeiten # belstußt auf das doppelte l folgt, wird Bestoßfeile, -hobel, -nagel: Ew.: (Umgspr.) begriffsstutzig, das dritte / von Liste nicht un- Metallbearbeitungswerkzeuge verrückt terschlagen. Daher wandert die belstralfen tr.: mit Strafe bele- Bestlvalter, der; -s, ..väter: Trennung hinter das zweite l in gen * bestrafenswert Ew.: (mundartl.) Großvater

trachten

136

Besuch

der; -(e)s, -e: (weidm.) das Aufsuchen des Wildes : (weidm.) Revier, in dem Wild aufgesucht wird: das Aufsuchen eines Ortes : das Aufsuchen in der Wohnung : besuchende Gäste # auf, zu Besuch sein; Besuch abstatten, machen, empfangen * Besuchjäger: Wild aufsuchender Jäger. # Besuchskarte: Namenskarte, die man bei Besuchen abgibt; Besuchsregelung: Absprache über die Besuche von oder bei dem geschiedenen Elternteil; Besuchsritze: (scherzh.) Schlitz zwischen den Ehebetten; Besuchstag; Besuchszeit; Besuchszimmer # belsulchen tr.: (weidm.) durchsuchen : an einen Ort kommen : (einen -) jemandem einen Besuch machen : (Bib.) einkehren * Belsulcher, der; —s, einer, der einen Besuch macht: Gast # Besucherstrom, Besucherzahl belsuldeln (ich ..[eile) tr.: beschmutzen * Beisud llung, Belsuldelung, die; -, -en: das Besudeln Belta, das; -(s), -s: zweiter Buchstabe des gr. Alphabets # Betablocker, der; -s, -: Arzneimittel (u. a. gegen Bluthochdruck); Betastrahlen: negative Katodenstrahlen radioaktiver Stoffe * Betatron, das; -s, -en: Elektronenschleuder beltalfeln (ich ..[e]le) tr.: mit Tafelwerk versehen beltagt Mw. Ew.: alt: (Wechsel) den Verfallstag erreicht habend beltalkeln (ich ,,[e]le) tr.: mit Takelwerk versehen: (östr.) beschwindeln, betrügen # Beisuch,

Beltakllung,

Beltalkellung,

die; -en: das Betakeln : Takelwerk be taslten tr.: tastend berühren betältilgen tr., rbz.: tätig sein: durch die Tat dartun * Beltältilgung, die; -, -en: das Betätigen # Betätigungsfeld: Wirkungskreis beltäulben tr., rbz.: taub machen : in den Zustand der Bewusstlosigkeit bringen # Beltäulbung, die; -, -en: das Betäuben : Zustand des Betäubtseins * Betäubungsmittel: Mittel zur Betäubung

beitau len tr.: mit Tau bedecken, benetzen Betlbrulder usw.: s. beten Belte.: s. Beete Belte (fr.) [bäht], die; -, -n: das; —s, -(n): Einsatz beim Spiel # bete sein: das Spiel verloren haben, Strafe zahlen müssen [fr. bete Tier, Dummkopf] BelteiIgeulze (arab.), der; -: Hauptstern im Orion beiteil tilgen tr., rbz.: teilnehmen an * Belteilligjte, der; die: -n, -n: Teilhaber(in) * Beiteillilgung, die; -, -en: das Teilnehmen Beitel (ind.), der; -s, -: ind. Rankengewächs : als Genussmittel benutzte Samen desselben # Betelkauen, das; -s: das Kauen von Betelnüssen; Betelpfefferpalme: Betelpflanze: Betelpfeffer: in Indien heimische Pfefferart beiten intr.: Gedanken, Worte, Bitten an eine Gottheit richten: ein Gebet sprechen; tr.: (Gebet -) betend hersagen # Betaltar; Betbruder; Betgang: Bittgang, Prozession; Betglocke: Glocke, deren Läuten zum Beten auffordert; Bethaus; Betpult: Pult, vor dem man kniend betet; Betsaal; Betschemel: Betpult; Betschwester; Betstunde: Zeit des Betens : gottesdienstliche Übung in dieser Zeit; Bettag; Bettuch, das; -(e)s, ..tücher: zum Gebet umgetanes Tuch der Juden; Betwoche: Woche vor Himmelfahrt * Beiter, der; -s, -: ein (oft) Betender * Beltelrin, die; -, -nen: Betende belteulern (ich ..[e]re) tr.: heilig versichern * Belteulrung, Belteulelrung, die; -, -en: das Beteuern # Beteuerungsformel: gesetzliche Formel an Stelle des Eides für Mitglieder besonderer Religionsgesellschaften Belthel: Kranken- und Behindertenanstalt bei Bielefeld, gegründet von Pastor Bodelschwingh Bethllelhem: Stadt im Westjordanland. Geburtsort Jesu * Bethllelhelmit, der; -en, -en: Angehöriger des geistlichen Ritterordens der Bethiehemiten Belting, der; -(e)s, -e: die; -,

Betracht

-e: (seem.) Gerüst für Ankerketten # Betingbalken * Betingsknie; -stütze Beltilse (fr.) [bähtihs’], die; -, -n: Dummheit [fr. bete Tier] beltilteln (ich ..[e]le) tr.: mit einem Titel versehen, anreden * Bestellung, die; -, -en: Benennung mit Titel: Titel beltöllpein (ich ,,[e]le) tr.: übertölpeln, überlisten, hereinlegen Beiton (ml.-fr.) [..tong], der; —s, -s: Gussmörtel # Betonbau: Bau aus Beton; Betonmischmaschine * beltolnielren (..iert) tr.: mit Beton ausgießen : mit Beton unterbauen : in Beton ausführen * Beltonielrung, die; -, -en: Ausführung in Beton: das Ausgießen mit Beton beltolnen tr.: durch Betonung hervorheben: (allg.) hervorheben # beitont Ew.: auffallend: besonders * Beltolnung, die; -, -en: das Betonen Beltgnie (ml.) [..ni-e], die; -, -n: Pflanze, Zehrkraut betonielren: s. Beton betonlnen tr.: mit Tonnen versehen # Beltgnlnung, die; -, -en: Kenntlichmachung eines Wasserwegs durch Seezeichen beltölren tr.: zum Toren machen : durch Blendwerk verführen # Beltölrer, der; -s, -: Betrüger, Verführer * Betörtlheit, die; -: das Betörtsein # Beltölrung, die; -, -en: das Betören betr. (Abk.): betreffend, betreffs * Betr. (Abk.): Betreff Beitracht, der; -(e)s: betrachtende Erwägung; fast nur in Redensarten: in Betracht kommen; in Betracht ziehen; außer Betracht lassen, bleiben * beltrachlten tr: bewusst beschauen : erwägen, bedenken * Beltrachlter, der; -s, -: ein Betrachtender # belträchtllich Ew.: ansehnlich : bedeutsam: um ein Beträchtliches mehr # beltrachtlsam Ew.: beschaulich # Beltrachltung, die; -, -en: das Betrachten : das Erwägen : Gedanken eines Betrachtenden beträchtlich, Beträchtliches

Substantivierte Eigenschaftswörter werden groß geschrieben: Das war um ein Beträcht-

Betrag

liches weiter. Aber adverbial: Das war beträchtlich weiter. Beitrag, der; -(e)s, ..träge: Höhe einer Summe # beltralgen tr.: ausmachen, sich belaufen auf; rbz.: sich benehmen # Beltralgen, das; -s: Benehmen, Verhalten beltrau len tr.: (einen mit etwas -) anvertrauend auftragen betrau ern tr.: trauern um beträufeln, belträulfen tr.:

träufe(l)nd begießen Beltreff, der; -(e)s, -e: Anbetracht, Beziehung * in dem Betreff: in der Beziehung; in betreff -* in Betreff, betreffs * bertreflfen tr.: treffen : befallen : angeben, in Beziehung stehen

zu * beltreflfend Mw. Ew.: in

Betracht kommend : in Rede stehend * Beltreflfenlde, der; die; -n, -n: der, um den.., die, um die es sich handelt * beltreffs Uw. m. Gen.: bezüglich, was .. angeht * betreffs des Etats # beltroflfen Mw. Ew.: außer Fassung gebracht, verwirrt * Beltroflfen Iheit, die; -: Verwirrung beltreilben tr.: (Felder -) beweiden : treibend, beschleunigend auf etwas wirken : treiben, tun, tätig sein in etwas # Beitreibung, die; -en: das Betreiben : das Tun und Treiben zu einem Zweck # Beitrieb, der; -(e)s, -e: Tätigkeit : Werk, Geschäftsunternehmen : lustiges Treiben * betriebstörend # Betriebsangehöriger; Betriebsarzt; Betriebsaufseher; Betriebsausflug; betriebsbereit; betriebsblind: Mängel im eigenen Bereich nicht bemerkend, befangen; Betriebsdirektor; betriebsfähig Ew.: arbeitsfähig; Betriebsferien; Betriebsfest; Betriebsgeheimnis; Betriebsgemeinschaft; Betriebsingenieur; betriebsintern; Betriebskapital: Kapital zur Aufrechterhaltung eines Betriebes; Betriebsklima; Betriebskosten; Betriebslehre; Betriebsleiter; Betriebsnudel: umtriebige, gesellige Person; Betriebsobmann; Betriebsrat: Arbeiter- und Angestelltenrat eines Betriebes; Betriebsrätin: Angehörige des Betriebsrats; Betriebsruhe; Betriebsschluss; Betriebsschutz; Betriebssteuer:

137

Gewerbesteuer; Betriebssystem: (EDV) Programm zur Computersteuerung; Betriebstreue; Betriebsunfall: Unfall im Betrieb, bei der?Arbeit; Betriebsverfassungsgesetz; Betriebswirt: Wissenschaftler auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft; Betriebswissenschaft ♦ be trieb sam Ew.: geschäftig * Beltrieblsamlkeit, die; -: Geschäftigkeit beltreßt -> beitresst Mw. Ew.:

mit Tressen besetzt beltrelten tr.: (Hahn) begatten: tretend beschreiten : eintreten in # beltrelten Mw. Ew.: betroffen, peinlich berührt # Betretenheit, die; -: Betroffenheit beitreu len tr.: treu sorgend behüten : sich kümmern um : sorgen für * Beitreuler, der; -s, -: der Fürsorgende : Pfleger: Bearbeiter * Beitreu Ite, der, die; -n, -n: umsorgte Person * Beltreulung, die; -: Fürsorge # Betreuungsstelle: amtl. Fürsorgestelle Beitrieb usw.: s. betreiben beltrinlken rbz.: sich besaufen, berauschen * beltrunlken Mw. Ew.: berauscht, nicht nüchtern # Beltrunjkelne, der; die; -n, -n: ein(e) Berauschte(r) ♦ Beltrunlkenlheit, die; -: Berauschtheit betroflfen usw.: s. betreffen be trülben tr.: mit Trauer erfüllen; rbz.: schmerzerfüllt sein # betrübt Mw. Ew.: traurig * be trüb)lieh Ew.: betrübend ; betrüblicherweise # Betrübnis, die; -, -se: das Betrübtsein : das Trauererregende : Kummer # Bel trübt iheit, die; -: das Betrübtsein Beitrug, der; -(e)s: Täuschung : betrügliche Handlung # Betrugsversuch * beltrülgen tr.: übervorteilend täuschen # Beltrülger, der; -s, -: ein Betrügender * Beltrülgerei, die; -, -en: (vieles) Betrügen : betrügerische Handlung * beltrü Igel risch Ew.: betrügend : zum Betrug geneigt: auf Betrug abzielend: vorgetäuscht beltrunlken: s. betrinken Betlschweslter, Betlstunlde:

s. beten Bett, das; -es, -en: Ruhe-, Schlaflager : Bettstelle : Feder-

Bettel

kissen : Ehebett: (übertr.) eheliche Verbindung : abgegrenzter Raum, in dem (Fluss-)Wasser fließt : (winzer.) Traubenbehältnis : (winzer.) Gesamtheit der zu kelternden Trauben : mit einem Mal abzudreschende Lage Garben : (bergm.) Schicht: (Techn.) Gestell : (weidm.) Tierlager * das Belt hüten: bettlägerig krank sein; zu Bett gehen: schlafen gehen; zu Bett sein, liegen, bleiben; sich ins gemachte Bett legen: sich seine Existenz nicht selbst aufbauen * Bettbezug', Bettcouch; Bettdecke: Decke zum Zudecken : übers Bett zu breitende Decke; Bettfedern; Bettflasche: Wärmflasche; Bettgeher: (Öster.) Schlafbursche; Bettgestell; Betthimmel: Dach aus Stoff über dem Bett; Betthupferl: letzte Leckerei beim Zubettgehen; Bettkammer: Schlafkammer : Kammer zur Aufbewahrung von Pfühlen; Bettlade: Bettgestell; bettlägerig Ew.: so krank, dass man zu Bett liegen muss; Bettlaken; Bettlektüre; Bettruhe; Bettschwere: hinreichende Müdigkeit zum Einschlafen; Bettstatt, -stelle: Bettgestell; Betttuch —► Betttuch: Laken; Bettüberzug: Überzug für das Federbett; Bettvorhang; Bettvorleger: Teppich vor dem Bett; Bettwäsche; Bettzeug * bellten intr.: (einen -) ein Lager bereiten; tr., rbz.: (sich) lagern # Belitung, die; -, -en: das Betten Betltag: s. beten Betitel, der; -s: das Betteln : etwas Geringwertiges * Bettelessen: geringwertiges Essen; Bettelhochzeit: armselige Hochzeit * Bettelei, die; -, -en: das (viele) Betteln : wertlose Kleinigkeit # betteln (ich ..feile) intr.: in erniedrigender Weise um milde Gaben bitten * betteln gehen: als Bettler von Tür zu Tür gehen; sich durch das Land betteln * bettelarm Ew.: so arm, dass man betteln muss; Bettelbrief: Brief, in dem man um etwas bettelt; Bettelbruder: Bettler : Bettelmönch; Bettelleute: Mz. von Bettelmann; Bettelmann: Bettler; Bettelmönch: von Almosen

betten

lebender Mönch; Bettelorden: Orden der Bettelmönche; Bettelpack; Bettelstab: Stab eines Bettlers: (übertr.) Bettlerstand: (sinnbildl. für) Verarmung; jemanden an den Bettelstab bringen: in Armut stürzen; Bettelvogt: (veralt.) Polizeidiener, der unbefugtes Betteln zu verhüten und zu bestrafen hat; Bettelvolk; Bettelweib * Bettller, der; s, ein Bettelnder : das Betteln als Gewerbe Betreibender * Bettlerherberge; Bettlervolk * bettllerhaft Ew.: in der Art eines Bettlers * Bettllelrin, die; -nen: bettelnde Frau * Bettllerschaft, die; das Bettlersein : Gesamtheit von Bettlern * Bettllerltum, das; -s: Wesen der Bettler bellten: s. Bett Bettltuch: s. Bett Bet tuch: s. beten Bettung: s. Bett beltucht (jidd.) Ew.: reich, wohlhabend beltullich Ew.: geschäftig : naiv-freundlich # Beltullichlkeit, die; betuliches Wesen * beitun tr.: geschäftig-umständlich umsorgen . beltuplfen tr.: mit Tupfen versehen : tupfend berühren : tupfend benetzen beltuplpen tr.: (volkst.-veralt.) betrügen beltültern, tr.: (nordd.) hätscheln, bemuttern Beulche. die; -n: Lauge zum Einweichen : das Einweichen der Wäsche : die einzuweichende Wäsche * beuchen tr.: in Lauge ein weichen Beulae. die; -n: Biegung : Kniekehle : Werkzeug zum Reifenbiegen : das Biegen als Turnübung * beulgen tr., rbz.: biegen : krümmen : durch Krümmen senken: demütigen : aus der Richtung biegen, abbiegen : (Spracht) ab wandeln (konjugieren oder deklinieren): sich fügen, sich unterwerfen # gelbeugt Mw. Ew.: niedergedrückt, gedemütigt: (Sprach!.) flektiert * Beulger, der; -s, beugender Muskel * beuglbar Ew.: so beschaffen, dass man es leicht beugen kann : (Sprach!.) flektierbar *

138

Beuglsamlkeit, die; ~: das Beugsamsein * Beulgung,

die; -en: das Beugen : (Spracht.) Vd. f. Deklination, Konjugation Beulqel. das; -s, (mundartl.) ein Gebäck Beulte, die; -n: Anschwellung (durch Stoß usw.) : Höcker * Beulenpest * heutig, Ew.: voller Beulen * beulen rbz.: (Umgspr.) sich prügeln belunlrulhilgen tr., rbz.: unruhig machen : sich Sorgen machen * Belunlru hilgung, die; -, -en: das Beunruhigen : Zustand des Beunruhigtseins belurlkunlden tr.: urkundlich bezeugen : urkundlich beweisen * Belurlkunldung, die; -, -en: urkundlicher Beweis belurllaulben tr.: einem Urlaub geben; rbz.: Urlaub nehmen * Belurllaulbung, die; ~, -en: das Beurlauben : das Beurlaubtsein belurlteillen tr. ein Urteil fallen über : einschätzen * Beurteilung, die; -en: das Beurteilen : Ergebnis der Beurteilung, Zeugnis * Beurteilungsvermögen Beulschel (östr.), das; -s, -: Lungenhaschee beut, beutst: (altert., dichterisch für) bietet, bietest Beulte, die; -, -n: Holzgefäß : Ständer : Bienenstock der Waldbienen : zweiteiliger Backtrog * beulten (du beutest, er beutet, gebeutet) intr., tr.: mit Waldbienen besetzen; Beutenhonig * Beutlner, der; —s, -: Imker Beulte, die; -, -n: Erbeutetes auf einem Raubzug, bei einem Einbruch usw. * Beutegier; beutegierig Ew.; beutelustig Ew.: geneigt, Beute zu machen; Beutekrieg; Beutezug: Raubzug, um Beute zu machen Beultel. der; -s, -: kleiner Sack : (bes.) Geldsäckchen : (gew. R.) Hodensack * Beutelbär, -dachs: zu den Beuteltieren gehöriger Bär, Dachs; Beutelfass: Fass mit beutelartigem Lederansatz; Beutelkrebs: Krebs mit beutelförmigem Schwanz; Beutelmarder: zu den Beuteltieren gehöriger Marder; Beutelmeise, -star: Meise, Star mit beutelförmi-

bevorzugen

gem Nest; Beutelschneider: Taschendieb, Wucherer; Beuteltier: Säugetier mit Bauchtasche, in der die unentwickelt geborenen Jungen bis zur Reife getragen werden * beulteln (ich ,.[e]le) tr.: durchrütteln; intr., rbz.: wie ein Beutel werden : rbz. unp.: erschüttern; es beutelt mich Beutlner: s. Beute (Bienenstock) beutst: s. beut belvöllkern (ich ..[e]re) tr.: mit Volk, Menschen besetzen : als Volk, Menge besetzen * Belvöllkelrung, die; -en: das Bevölkern : Einwohnerschaft * Bevölkerungsbewegung; Bevölkerungsdichte; Bevölkerungsexplosion: dramatische, bedrohliche Zunahme der Bevölkerung; Bevölkerungspolitik; Bevölkerungsschicht; Bevölkerungsstatistik * bevölkerungsstatistisch Ew.: die Bevölkerungsstatistik betreffend bei voll! mach'tilgen: Vollmacht geben * Belvolljmächtiglte, der; die; -n, -n: mit Vollmacht Ausgestatteter* Belvollmächltilgung, die; -, -en: Erteilung einer Vollmacht be vor Bw.: ehe : früher als bevorlmunlden tr.: einem ein Vormund sein : zurechtweisen : gängeln * Belvorlmunldung, die; -en: das Bevormunden belvgrlraten tr.: mit einem Vorrat versehen * Belvorraltunq, die: -: das Bevorraten belvgrlrechlten tr.: (veralt.) mit Vorrechten versehen : bevorzugen * Belvorlrechltung, Belvorlrechltilgung, die; -en: die Begünstigung belvorlschuslsen tr. (bevorschußt —* bevorschusst): auf eine vereinbarte Leistung vorauszahlen be vorlstelhen intr.: in Aussicht stehen : zu erwarten sein be vorlteilen tr.: Übervorteilen : (seit.) in Vorteil setzen * Belvorfteillung, die; -, -en: das Bevorteilen belvgrlworlten tr.: (Buch -) Vorwort schreiben: einer Sache eine Erklärung vorausschicken belvgrlzulgen tr.: mit einem Vorzug ausstatten: vorziehen * Beivorlzulgung, die; -en: das Bevorzugen

bewachen belwalchen tr.: wachend behüten * Belwalchung, die; -en: das Bewachen : bewachende Personen bei wach Isen tr.: mit Pflanzen bedecken: überziehen belwafflnen tr.: mit Waffen versehen : ausrüsten : als Schutz dienen # Belwafflnelte, der, die; -n, -n: einer, der.., eine, die mit Waffen versehen ist # Belwafflnung, die; -, -en: Waffenausrüstung : Waffen beiwahIren tr.: hüten : aufheben, aufbewahren : (vor etwas -) schützen * (Gott) bewahre!: möge es Gott verhüten! * Bewahranstalt: Anstalt, wo Kinder u. a. zwangsweise untergebracht werden # Belwahlrer, der; -s, -: ein Bewahrender, Wächter * Belwahlrung, die; -, -en: das Bewahren bei wähl ren rbz.: als wahr erweisen : als gut, tüchtig erweisen * Belwählrung, die; -: das Sichbewähren : Fähigkeitsnachweis # zur Bewährung aussetzen: eine Frist einräumen, in der eine Strafe durch gute Führung abgeleistet wird; Bewährungsfrist, Bewährungshelfer; Bewährungsprobe: Ereignis, bei dem sich jemand bewähren kann * beiwährt Mw. Ew.: als tüchtig erwiesen : erprobt # Belwährtlheit, die; -: das Bewährtsein belwahrlheilten rbz.: sich als wahr erweisen # Belwahrheiltung, die; -: Wahrheitserweis beiwalIden tr., rbz.: mit Wald bedecken # bewaldet Mw. Ew.: mit Wald bedeckt * Beiwalldung, die; -, -en: das Bewalden : Waldbestand bewaldlrechlten tr.: (Holz -) vorläufig baumkantig behauen belwälltilgen tr.: bezwingen : in seine Gewalt bringen : überwinden : erledigen # Belwältilgung, die; -en: das Bewältigen : Bezwingung belwanldern tr.: wandernd begehen * belwanldert Mw. Ew.: unterrichtet: erfahren beiwandt Mw. Ew.: (veralt.) sich verhaltend : beschaffen # Belwandtlnis, die; -, -se: Beschaffenheit * bei wen Iden intr.: genügen lassen : ruhen *

139

es bei etwas bewenden lassen: etwas bei etwas bleiben lassen, es ruhen, erledigt sein lassen * Belwenlden, das; -s: das Erledigtsein # es hat dabei sein Bewenden: es bleibt, wie es ist: es ist erledigt belwäslsern tr.: Wasser zuleiten # Belwäslselrung. Bewäßlrung -♦ Belwässlrung,

die; -en: das Bewässern: das Bewässertsein # Bewässerungsanlage; -graben; -kanal belwelgen (du bewegtest, bewegt, bewegte]!) tr.: in Bewegung setzen : sich räumlich verändern : Zustand der Ruhe beenden : in Erregung versetzen; rbz.: seinen Platz, seine Stellung verändern * bewegt Mw. Ew.: innerlich erregt # belwelgen (du bewogst, du bewögest; bewogen; bewegte]!) tr.: zu etwas bestimmen, veranlassen # Beweggrund * beweglich Ew.: leicht zu bewegen : nicht an Zeit oder Ort gebunden : rege * bewegliche Feste: Ostern, Pfingsten, da nicht auf einen Kalendertag festgelegt * Belwegllichlkeit, die; -: das Beweglichsein : Regsamkeit * belwegt Ew.: ergriffen, gerührt: unruhig * mit bewegten Worten; ein bewegtes Leben * Beiweigung, die; -, -en: das Bewegen : die innere Bewegtheit # Bewegungsablauf; Bewegungsdrang; Bewegungsfreiheit; Bewegungskraft; Bewegungslehre: Vd. f. Dynamik; bewegungslos Ew.: ruhig; Bewegungslosigkeit; Bewegungsrichtung; Bewegungsspiel: Lauf-, Ball- und Tanzspiele; Bewegungsstörung; Bewegungsstudie; bewegungsunfähig bei weh Iren tr.: mit einer Wehr bewaffnen : mit Schützendem ausrüsten * Belwehlrung, die; -, -en: das Bewehren : Wehr: (Techn.) Stahleinlage in Beton belweilben tr., rbz.: (scherzh.) verheiraten belweilden tr.: (Gegend -) weidend abgrasen bei weih Iräulchern tr.: beräuchern : verhimmeln, lobhudeln * Belweihlräulchelrung, die; -, -en: das Anhimmeln belweilnen tr.: weinend beklagen # beweinenswert, -würdig Ew.: wert, beweint zu werden

bewillkommen

Beiweis, der; -es, -e: Verfahren, um von der Richtigkeit oder der Falschheit einer Annahme zu überzeugen : (Rechtsspr.) Feststellung von Tatsachen durch Beweismittel : (Math.) Begründung eines Lehrsatzes * den Beweis antreten: den Beweis führen, erbringen; Beweisart; Beweisaufnahme: Vorführung der Beweismittel; Beweisfrist; Beweisführung: Art des Beweisens; Beweisgrund; beweiskräftig Ew.: geeignet, als Beweis zu dienen; Beweismittel, Beweisschrift; Beweisstelle; Beweisstück: beweisender Gegenstand; Beweisveifahren * belweislbar Ew.: so beschaffen, dass es bewiesen werden kann * belweilsen tr.: den Beweis bringen; rbz.: sich erweisen als belweilßen tr.: weißen, weiß tünchen bewenlden: s. bewandt be wer!ben tr.: (ein Produkt -) durch Reklame anpreisen; rbz.: (sich um etwas -) werbend zu erreichen suchen * Bel wer Iber, der; -s, -: einer, der sich um etwas bewirbt : Freier * Belwerlbung, die: -en: das Bewerben : Stellungsgesuch # Bewerbungsschreiben: schriftliche Bewerbung; Bewerbungsunterlagen belwerlfen tr.: werfend bedecken * Beiwurf, der; -(e)s, ..würfe: Putz, mit dem die Wände beworfen werden belwerklstell tilgen (bewerkstelligt) tr.: ins Werk setzen : zustande bringen * Bewerklstelllilgung, die; -, -en: das Bewerkstelligen belwerlten tr.: dem Werte nach schätzen # Belwerltung, die; -, -en: das Bewerten Belwetltelrung, die; -, -en: (bergm.) (Vorrichtung zur) Frischluftversorgung der Grube belwɪl ekeln tr.: wickelnd umhüllen * Belwickllung, Bewil ekel lung, die; -, -en: das Bewickeln: das Bewickelnde belwilllilgen tr.: (einem etwas -) gewähren, zugestehen # Belwilllilgung, die; -, -en: das Bewilligen # Bewilligungsrecht bei will Ikommlnen tr. (bewill-

140

bewimpeln

kommnete; bewillkommnet): willkommen heißen, begrüßen * Belwilllkommlnung, die; -en: freudige Begrüßung : Empfang # Bewillkommnungskuss be'wimlpeln (ich ,.[e]Ie) tr.: mit Wimpeln versehen belwɪmlpert Ew.: (bei Blättern) mit haarigem Rand versehen belwirlken tr.: etwas als Wirkung hervorbringen : zustande bringen: veranlassen belwirlten tr.: gastlich aufnehmen und beköstigen * Belwirltung, die; -en: das Bewirten: die Beköstigung belwhtlschaflten tr.: einen Betrieb leiten : ein Gut verwalten: Land bestellen # Belwirtschaflter, der; -s, -: Wirtschafter, Bebauer # Belwirtschafltung, die; -, -en: das Bewirtschaften belwitlzeln tr.: witzelnd bespötteln beiwohn,bar Ew.: so beschaffen, dass man darin wohnen kann # bei wo h inen tr.: darin wohnen : als Wohnung nutzen * Beiwoh ner, der; -s, -: ein Bewohnender (z. B. eines Hauses) * Belwohlnerlschaft, die; -, -en: Gesamtheit von Bewohnern * Belwohlnung, die, -: das Bewohnen belwöllken tr., rbz.: mit Wolken bedecken * Belwöllkung, die; -, -en: das Bewölken : das Bewölkende belwulchern tr.: (von Pflanzen) wuchernd bedecken Belwunldelrer,

Belwundlrer,

der; -s, —: ein Bewundernder * belwunldern tr.: als Wunderbares ansehen : mit staunender Aufmerksamkeit betrachten * bewundernswert, -würdig Ew.: wert, dass man es bewundert # Belwunidelrung, die; -, -en: das Bewundern * Bewunderungssucht; bewunderungswert, -würdig Ew. Beiwurf: s. bewerfen belwußt -* belwusst Ew. (m. Gen.): wissend : absichtlich : bekannt # sich der Verantwortung bewusst sein; sich eine Lage bewußtmachen —► bewusst machen, sich ihrer bewusst werden; eine bewusste Lüge; der bewusste Tag #

beziehbar

Bewußt!sein -> Bewusstsein, das; -s: das Wissen von

sich selbst * Bewusstseinserweiterung; Bewusstseinshelle; Bewusstseinsspaltung; Bewusstseinsstörung * bewusstlos Ew.: ohne Bewusstsein, ohnmächtig; Bewusstlosigkeit, die; -, -en: Zustand der Ohnmacht # Belwußtlheit Belwusstlheit, die; -: bewusstes Sein, Wissen, Handeln bewusst machen

Adjektiv-Verb-Verbindungen werden getrennt geschrieben, wenn das Adjektiv erweiterbar ist: Sie wollte sich ihre Einsamkeit (ganz, ehrlich) bewusst machen. Substantiviert ist jedoch Zusammenschreibung richtig: Bewusstmachung. Bez. (Abk.): Bezeichnung, Bezirk be zahl len tr.: für Empfangenes einen Gegenwert geben : (Geld -) als Gegenwert geben : vergelten : büßen : (Schuld -) tilgen : (jemanden -) jemandem Geld für Ware, Leistung usw. zahlen * teuer bezahlen: schwer büßen; etwas ist gutbezahlt gut bezahlt; sich bezahlt machen: sich lohnen # beizählt: (auf Kurszetteln, Abk.: bez. oder b) Umsätze fanden zu den genannten Preisen statt * b(ezahlt) B(rief): der Kurs dürfte fallen, es bestand noch Angebot; b(ezahlt) G(eld): der Kurs dürfte steigen, es bestand noch Nachfrage # Belzahllung, die; -, -en: das Bezahlen : das zu Bezahlende : das Zahlungsmittel : Gehalt : Entgelt beizahmIbar Ew.: so geartet, dass man es bezähmen kann # beizähl men tr., rbz.: zähmend bezwingen # Belzählmung, die; -: das Bezähmen belzaulbern tr.: durch Zauber beeinflussen : blenden : bannen *

belzaulbernd

Mw.

Ew.:

wunderbar # Belzaulbelrung, die; -, -en: das Bezaubern : das Bezaubertsein : Begeisterung belzelchen tr., rbz.: betrinken # belzecht Ew.: (Umgspr.) betrunken, besoffen belzeichlnen tr.: mit einem Zeichen versehen : kennzeichnen : durch Worte kenntlich blendend,

machen : ein Zeichen für etwas sein, bedeuten * beizeichnend Mw. Ew.: bedeutsam, charakteristisch # beizeichnen derlweilse Uw.: kennzeichnend # Beizeichnung, die; -, -en: das Bezeichnen : das Bezeichnende : Name, Benennung # Bezeichnungsart; -weise belzeɪlgen tr.: zu erkennen geben, bekunden; rbz.: sich zeigen als # Belzeilgung, die; -en: das Bezeigen, die Kundgebung. belzeulgen tr.: bezeigen : Zeugnis ablegen von etwas : durch Zeugnisse beweisen # Beteiligung, die; -, -en: das Bezeugen: die Beglaubigung belzɪehltilgen tr. (m. Gen.): beschuldigen # der Untreue bezichtigen * Belzichltilgung, die; -, -en: Beschuldigung belziehlbar Ew.: so beschaffen, dass man es beziehen kann * belzielhen tr.: (Wohnung usw. -) einziehen in : überziehen, ziehend bedecken : mit Darauf-, Darüberzuziehendem versehen : (Waren -) entnehmen, kaufen : (kfm.) einen Wechsel auf jemand ziehen; rbz.: sich berufen auf: verweisen auf: deuten auf: (unp.) bewölken # Betielhung, die; -en: das Beziehen : Art des Zusammenhangs zwischen zwei Dingen : Verhältnis : (Mz.) Gönnerschaft : gesellschaftliche oder geschäftliche Verbindungen # Beziehungskiste: Liebes-, Zweierbeziehung; Beziehungslehre: soziologische Theorie; beziehungslos Ew.: ohne Zusammenhang; beziehungsreich Ew.: viele Zusammenhänge habend : viele Verweise enthaltend; beziehungsweise Uw.: beziehentlich : oder : oder vielmehr (respektive) * Belzglgene, der; -n, -n: Akzeptant eines Wechsels # Beizug, der; -(e)s, ..züge: das Beziehen : Beziehung : Überzug : Einkauf : Einkommen * in Bezug auf: in bezug auf mit Beziehung auf; mit Bezug auf * Bezugnahme, die; -, -n: das Sichbeziehen auf etwas # Bezugspreis: Einkaufspreis; Bezugsquelle: Einkaufsquelle; Bezugsschein: Berechti-

beziffern

gungsschein zum Einkauf von rationierten Waren * bezüglich Ew.; Vw. m. Gen.: in Beziehung auf * bezügliches Fürwort; (Kanzleispr.) bezüglich Ihrer Anfrage belzɪflfern (ich ..[e]re) tr.: mit Ziffern versehen; rbz.: sich belaufen auf * Belziflfelrung, die; -, -en: das Beziffern : die Ziffern: Schätzung Belzjrk, der; -(e)s, -e: Kreis, Bereich # Bezirksamt; Bezirksarzt; Bezirksgericht; Bezirksliga; -klasse; Bezirksvorsteher; bezirksweise Uw. * belzirlken tr.: in einen Bezirk eingrenzen belzirlzen tr.: (Umgspr.) umgarnen (nach der altgr. Zauberin Circe) Belzolar (arab.-fr.), der; -s, -e: Magenstein von Wiederkäuern # Bezoarstein belzopft Mw. Ew.: mit Zopffrisur belzu Ickern tr.: mit Zucker bestreuen Beizug: s. beziehbar belzulschuslsen tr.: einen Zuschuss gewähren * bezuschußt —* bezuschusst * Belzuschuslsung, die; -: das Gewähren eines Zuschusses belzwelcken tr.: als Zweck im Auge haben: beabsichtigen belzweilfeln tr.: an etwas zweifeln belzwinglbar Ew.: so beschaffen, dass man es bezwingen kann * belzwinlgen (ich bezwang, bezwungen) tr.: bewältigen : besiegen * Belzwinlger, der: -s, -: Bewältiger # Belzwinlgung, die; -, -en: das Bezwingen BfA (Abk.): Bundesversicherungsanstalt für Angestellte BGB (Abk.): Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. (Abk.): Bundesgesetzblatt BGS (Abk.): Bundesgrenzschutz BH (Abk.): (Östr.) Bundesheer # (Abk.): Büstenhalter Bhaglwan, Bhaglvan, der: -s, -s: Anrede für einen Lehrer (im Hinduismus) Bhalrat: (amtliche Bez.) ind. Union Bhultan: Staat im Himalaja # Bhutaner; bhutanisch

141 bi- (1.) : zweifach, in Zusn.; vgl.

bis (1.) # (Umgspr.) bi: Kurzform für bisexuell; der ist bi. Bi: (Chem.) Zeichen für Wismut Bilaflra: Teil Nigerias # Biafrakrieg: 1967-70 gescheiterter Bürgerkrieg für die Selbstständigkeit Biafras Bilanlca, Bilanlka: weibl. Vorname Bilanldrie (l.-gr.), die; -: Zweimännerei [s. bi- und gr. aner, Gen. andros Mann] Bilar Ichie (fr.-gr.), die; ..chien: Doppelherrschaft [s. bi- und gr. arche Herrschaft] Bilathllon, der; -s, -s: nordischer Skiwettkampf aus Langlauf und Scheibenschießen # Bilathllet, der; -en, -en: Skisportler, der Biathlon betreibt bɪblbern (ich ..[e]re) intr.: (Ümgspr.) zittern, frieren Bilbel (gr.), die; -, -n: „Bücher“, die Heilige Schrift (der christl. Kirchen) # Bibelanstalt: Bibeldruckerei; Bibelauslegung: Erklärung der Bibel; bibelfest Ew.: bewandert in der Bibel; Bibelgesellschaft: Gesellschaft, die für Druck und Verbreitung der Bibel sorgt; Bibelkenner; Bibelkonkordanz; Bibelleser; bibelmäßig Ew.: der biblischen Lehre gemäß; Bibelsprache; Bibelspruch; Bibelstelle; Bibelstunde: Andachtstunde mit Bibelauslegung * Bibelübersetzung; Bibelwort * bilb (lisch Ew.: zur Bibel gehörig : den Lehren der Bibel gemäß # eine biblische Geschichte: Geschichte aus der Bibel * Bilbllilziltät (ml.), die; -: Bibelmäßigkeit B{lber, der; -s, -: ein Nagetier: Biberpelz : (auch: das -) gerauhtes Baumwollgewebe # Biberbau; Biberbaum: eine Pflanze; Biberburg: Biberbau; Biberfell; Bibergeil, das; -(e)s, -e: starkriechende Drüsenabsonderung des Bibers; Biberhödlein: eine Pflanze; Biberklee: Bitterklee; Biberkraut: eine Pflanze; Biberratte: Nutria; Biberschwanz: Schwanz des Bibers : eine Art Dachziegel; Biberwurz: eine Pflanze # Bilbelretlte (fr.), die; -, -s und -n: nachgeahmtes Biberfell Bilberlnellle (ndl.), die; -n:

Bibliograph

ein Staudengewächs, Pimpinelle [ndl. bevernel] Bilbi (auch Bilbi), der; -s, -s: schmalkrempiger Hut Bilbllilolgraph auch: Bibllilolgraf (gr.), der; -en, -en: Bücherkundiger # Bilbllilogralfie auch: Bilbhilolgraphie (gr.), die; -, -n: Bücherkunde : Beschreibung von Büchern : Verzeichnis von Büchern # bi bllilolgralphielren auch: bilb lilolgrafielren tr.: nach weiterführender Literatur suchen # bilbllilolgralphisch auch: bilbliilolgralfisch Ew.: bücherkundlich * Bilbllilolaltrie (gr.), die; -: Bibelanbetung, -Verehrung * Bilbllilololgie (gr.), die; -, ..gien: Bücherkunde : Lehre von Überlieferung und Bedeutung der Bibel * Bilbllilolmalne (gr.), der; -n, -n: (übertrieben) eifriger Büchersammler # Bilbhilomalnie (gr.), die; -: übertriebene Bücherliebhaberei * Bilbliilolmanltle (gr.), die; -; Weissagung aus Bibelstellen * Bilbllilolphllle (gr.), der; -n, Bücherliebhaber # Biblli lolphillie (gr.), die; -: Bücherliebhaberei * Bilbllilopholbie (gr.), die; Abneigung gegen Bücher * Bibllilolthek (gr.), die; -, -en:

-n:

Büchersammlung : Bücherei : Haus, Raum, in dem eine Büchersammlung aufgestellt ist * Bibliothekskatalog; -raum; —wesen * Bilbllilolthelkar (gr.), der; -s, -e: Verwalter einer Bücherei # bilbllilothelkalrisch Ew.: die Bücherei betreffend : die Büchereiverwaltung betreffend * Bibllilolthelralpie, die; -: Wiederherstellung alter oder beschädigter Bücher Bibliografie, Bibliophilie

Wie schon lange z. B. bei Foto können geläufig gewordene Fremdwörter eingedeutscht geschrieben werden. Im Fall Bibliografie ist diese Schreibung bereits die üblichere, bei Bibliophilie dominiert noch die Fremdheit. Im fachlichen Bereich kann ohnedies weiter auch ph geschrieben werden. Die Trennung wird ebenfalls nach der Sprachebene gewählt: Während fachlich die

biblisch

142

Trennung nach dem Wirt- festigung des Bienenbaues; stamm Biblio- oder nach der Bienenhaube: Gesichtsmaske anlautenden Silbe BZ- erfolgt, zur Sicherung vor Bienenstikann im allgemeinen Verkehr chen; Bienenhaus: Bienenauch nach Bib- oder nach Bibli- korb; Bienenhonig; Bienenkönigin: Führerin des Bienenvoldie Zeile gewechselt.werden. bilbl lisch, Bi|b|li|ziltät: s. Bi- kes; Bienenkorb: geflochtenes bel Behältnis als Bienenwohnung; Bilcilnilum (1.), das; -(s), ..nia Bienenschwarm: Schwarm und ..nien: (Mus.) zweistimmi- von Bienen; Bienenschwärges Singstück: Musikstück für mer: ein Schmetterling; Biezwei Blasinstrumente nensprache: Tanzsignale der Bicklbeelre, Bickslbeelre, Bienen; Bienenstich: Stich eidie; -n: (nordd.) Heidelbeere ner Biene: (übertr.) Kuchen mit B|| ekel, der: -s, Karst: Knö- Decke aus Mandelsplittern; chel * bickelhart Ew.: kno- Bienenstock: Bienenwohnung chenhart : die Bienen in ihrem Bau; BieBildet (fr.) f..däh], das; -s. -s: nenvater: Bienenzüchter; BieSitzbadewanne nenvolk: Bienenfamilie; BieBildon (fr.) |..dong], das; -s, nenwachs: von den Bienen her-s: Kanister * Bidonville: Bez. gestelltes Wachs; Bienenzucht; für die Elendsquartiere in fran- -Züchter * bielnenlhaft Ew.: kophonen Ländern nach Art der Bienen * bjelder Ew.: ehrlich und tüch- Bielnenlsaug, der; das; -s, -e; tig : (zuw.) bäurisch, roh, die; -, -e: von Bienen bevorplump : einfaltig, beschränkt # zugte Pflanzen: Taubnessel Biedermann, der; -es, ..män- bilenlnal (1.) Ew.: zweijährig # ner: ehrlicher Mann; Bieder- Bilenlnalle (it.), die: -, -n: meier, das; -: Stilepoche zweijährlicher künstlerischer (1820-1848) * Biedermeier- Wettbewerb (Film) # möbel; Biedermeierstil; Bie- Bilenlnilum, das; -s, ..nien: dermeierzeit * Bielderlkeit, Zeitraum von zwei Jahren [s. die; -en: biederes Wesen : bi- und 1. annus Jahr] Bielnenlsaug: s. Biene biedere Rede oder Handlung Bielge, die; -, -n: Beuge # Bier, das; -(e)s, -e: alkoholibieigen (du bogst, du bögest; sches Gärungsgetränk aus gebogen; bieg|e|!) tr.: etwas Malz und Hopfen * / Liter helaus der geraden Form bringen, les Bier # Bieramsel: Pirol; krümmen : (Sprach!.) beugen, Bierarsch: (gew. R.) sehr breideklinieren, flektieren # Bieg- tes Gesäß; Bierbaß —> Bierscheibe: Beuge; Blegzange: bass: (Umgspr.) durch BierZange zum Biegen * bieglbar trinken erworbene rauhe Ew.: so beschaffen, dass man Stimme; Bierbauch; Bieres biegen kann (auch übertr.) * brauer; -brauerei; Bierdeckel; biegsam Ew.: biegbar, leicht Biereifer: (stud.) übergroßer zu biegen: (übertr.) fügsam : Eifer; Bierfaß -* Bierfass; nachgiebig * Biegsamkeit, Bierflasche; Biergast; Bierdie; -: das Biegsamsein * geld: Biersteuer : Trinkgeld; Bielgung, die; -en: Krüm- Bierglas: Trinkglas für Bier; mung Bierhefe: Hefe zur Biergärung; Biellelfeld: Stadt in Nordrhein- Bierkasten; Bierkeller; BierWestfalen # Bielefelder Leinen krug; Bierlachs: Skatspiel um Bielne, die; -n; Bienchen, Bier; Bierleiche: (Umgspr.) -lein: ein zu den Hautflüglern von Bier sinnlos betrunkene gehörendes Kerbtier : (übertr.) Person; Bierschenke; Bierseiemsig schaffende, sammelnde del; Biersteuer; Bierstube; Person : ein Sternbild * Bie- Biersuppe; Biertisch; Biernenameise: Ameisen wespe; tischstratege: Großsprecher Bienenbrot: von den Bienen im Wirtshaus; Bierverlag: Verbereiteter Nahrungsstoff; Bie- kaufslager von Bier; Biernenfleiß; Bienenfresser: bie- waage: Aräometer zur Biernenfressender Raken vogel; probe; Bierwirt(schaft); BierBienenharz: Vorwachs zur Be- würze: die durch Gärung ins

Digbusiness

Bier übergehende Flüssigkeit; Bierzeitung: (stud.) (beim Biertrinken verlesene) Scherzzeitung, Abiturzeitung; Bierzelt Bieise, die; -, -n: farbiger Vorstoß an der Uniform : schmale Säumchen bielsen (du biesest und biest) intr.: wie toll umherrennen * Biesfliege: Bremse, DasseL fliege Biest, der; -(e)s: erste Kuhmilch nach dem Kalben * Biestbutter: Butter aus Biest; Biestkäse; Biestmilch: Biest * biesten tr.: den Biest abmelken Biest, das; -es, -er: (mundartl.) Vieh : Bestie : ein grobes Schimpfwort hielten (du bietest; du bot[e]st, du bötest; geboten; biet[e]!) tr.: entgegenhalten : zur Entgegennahme reichen : darreichen : gewähren : (veralt.) gebieten : (kfm.) Geld anbieten für Ware : abwehrend entgegenhalten # Bielter, der, -s, -: Bietender, bes. Geld bietender Käufer bilfillar (1.) Ew.: zweifädig : an zwei Fäden hängend # Bifilarhygrometer; Bifilarmagnetometer: an zwei Fäden aufgehängter Magnetkraftmesser; Bifilarwickelung: Zweifadenwicklung, bei der der elektrische Strom keine elektromagnetischen Wirkungen ausübt # Bilfolkallbrille, die; -n: Brille mit Doppelglas für Kurzund Weitsichtigkeit Bilfurlkaltilon (1.), die; -, -en: gabelförmige Teilung [s. biund 1. furca Gabel] Bilga (1.), die; -, -gen-: antikes Zweigespann Bilgalmie (l.-gr.), die; -, ,.ien: Doppelehe * bilgalmisch Ew.: doppelt verheiratet * Bilgalmist, der; -en, -en: einer, der in Doppelehe lebt # Bilgalmisltin, die; -nen: in Doppelehe Lebende [s. bi- und gr. gamos Ehe] Biglband auch: Big Band (e.) [bigbänt], die; -, -s: großes Jazz- oder Tanzorchester Big Ben: Glocke im sowie der Uhrturm selbst des Parlamentsgebäudes in London Blglbusilness auch: Big Business (e.) [bigbisneß], das; -s: Welt der Großbetriebe

bigott bilgott (fr.) Ew.: frömmelnd :

scheinheilig * Bigotlte, die: -n: Betschwester * Bigotterie, die; ..rien: Frömmelei [fr. bigot; nhd. entlehnt und an „Gott“ angeglichen] Bi jou (fr.) [bisehuhl, das; der; -s, -s: Kleinod * Biljoultelrie, die; ..rien: Schmucksachen : Schmuckwarenhandel : Schmuckwarenladen Bilkarlbolnat (nl.), das; -es, -e: doppeltkohlensaures Salz Blikilni, der; -s, -s: zweiteiliger Damenbadeanzug bilkonlkav (1.) Ew.: doppelseitig hohl (geschliffen); vgl. konkav bilkonlvex (1.) Ew.: doppelseitig gewölbt (geschliffen); vgl. konvex billalbilal (1.) Ew.: (Bot.) zweilippig : (Spracht.) mit beiden Lippen gebildet # Billalbilal, (1) der; -s, -e: mit beiden Lippen gebildeter Laut Bfllanlder, Billan der, der; -s, -: kleines zweimastiges Küstenfahrzeug Billanz (1.), die; -en: (kfm.) Schlussrechnung : Rechnungsabschluss : Überschlag * Bilanz ziehen: Rechnungsabschluss machen (auch übertr.) * Bilanzbuchhalter; Bilanzprüfer: Wirtschaftsprüfer * bilanlzɪeren (..iert) tr., intr.: eine Bilanz aufstellen über : sich ausgleichen : sich heben : abschließen [it. bilancia Waage, Gleichgewicht] billaltelral (1.) Ew.: zweiseitig * Billalteirat, der; -(e)s, -en: ein in spiegelgleiche Hälften zerlegbares Tier (Wirbeltiere, Gliederfüßer, Weichtiere) [s. bi- und 1. latus, Gen. lateris Seite] Bilch, der; -(e)s, -e: ein Nagetier, Siebenschläfer * Bilchmaus: Bilch Bild, das; -es, -er; Bildchen, -lein, Mz. Bilderchen, -lein: Form und Gestalt eines Gegenstandes : künstlerische, bes. malerische Darstellung von Gegenständen : Darstellung in Worten : Gleichnis : Schein * Bildarchiv; Bildband; Bildbeilage; Bildbericht; Bildbeschreibung; Bildfläche: Fläche, auf die ein Bild gemalt ist, auf der ein Bild (bes. Lichtbild) er-

143

scheint; auf der Bildfläche erscheinen intr.: (übertr.) auftauchen, erscheinen; Bildfrequenz: Zahl der in einer Sekunde aufgenommenen bzw. vorgeführten Bilder; Bildfunk, der; —s: drahtlose Bildtelegrafie; Bildgießer; Bildgröße; Bildhauer: Künstler, der Standbilder aus Stein u. Ä. fertigt; Bildhauerei: Tätigkeit des Bildhauers; bildhauerisch Ew.: auf die Bildhauerei bezüglich : als Bildhauerwerk; bildhauern (ich bildhauere; gebildhauert; zu -) intr.: Standbilder aus Stein fertigen; bildhübsch Ew.: zum Abbilden hübsch; Bildplatte; Bildreporter; Bildröhre; Bildsäule: Standbild; Bildschirm; Bildschirmtext (Abk.: Btx); —Schoner: (EDV) Programm, das den Bildschirm nach einer Frist der Untätigkeit abschaltet; Bildschneidekunst; Bildschnitt: Bildform; Bildschnitzer; Bildschnitzerei; bildschön Ew.: zum Abbilden schön; Bildseite: die Münzenseite, auf der sich das Bild befindet; Bildstein: zur Herstellung von Bildwerken verwandter Feldspat; Bildstock: im Freien aufgestelltes Andachtsbild; Bildstörung; Bildstreifen: Film; Bildtelegrafie: drahtlose Übermittlung von Bildern, Schriften usw.; Bildtelefon; Bildteppich: bebilderter Wandteppich; Bildübertragung: Bildfunk; Bildumwandler: Gerät zum Betrachten eines fotografischen Negativs als Positiv; Bildweberei: Herstellung von gemusterten Stoffen; Bildwerbung; Bildwerfer: Projektionsapparat; Bildwerk: Bildkunstwerk # Bilderanbeter, -anhetung: Götzendiener, -dienst; Bilderbibel: Bibel mit Bildern; Bilderbogen: mit Bildern bedrucktes Blatt; Münchener Bilderbogen; Bilderbuch, -karriere: vorbildliches Vorwärtskommen; Bilderdeutung; Bilderdienst: Götzendiener usw.; Bilderfibel; Bilderfreund; Bildergalerie; -halle; Bilderhandel; Bilderrahmen; Bilderrätsel: aus Bildern bestehendes Rätsel; bilderreich Ew.: reich an Bildern : anschaulich; Bildersaal; -Sammlung; Bilder-

Bild

schrift: aus Bildern bestehende Schrift, Hieroglyphen; Bilderstreit: Streit über die Beibehaltung der (Heiligen-)Bilder in Kirchen; Bildersturm: Beseitigung der Bilder in den Kirchen; Bilderstürmer; -Sturmerei # bjllden tr.: herstellen, erzeugen : darstellen : gestalten : hervorbringen: formend umgestalten : fortentwickeln, ausbilden, verfeinern; rbz.: entstehen, werden : sich verfeinernd entwickeln : höhere Kultur annehmen * gebildet Mw. Ew.: hochentwickelt : (geistig) ausgebildet, verfeinert : auf hoher Kulturstufe stehend # bɪldllieh Ew.: als Bild : in der Art eines Bildes : gleichnishaft * Bildllichlkeit, die; -: Gleichnishaftigkeit # Bildlner, der; —s, -: Bildender, Erzieher : bildender Künstler * Bildlnelrej, die; -, -en: Tätigkeit eines Bildners : Werk eines Bildners * bɪldlnelriseh Ew.: auf den Bildner bezüglich # Bildlnis, das; -ses, -se: Abbildung : (meist) Bild einer Person # bildl sam Ew.: sich leicht bilden lassend: leicht Bildung annehmend # Bildlsamlkeit, die; -: bildsames Wesen * Billdung, die; -, -en: das Bilden : das Gebildete : (veralt.) Körpergestalt: geistige Ausbildung # Bildungsanstalt: Anstalt zur Erziehung, Ausbildung von Kindern (oder Erwachsenen); Bildungsart: Art geistiger Ausbildung; Bildungsbestreben; Bildungsdünkel; Bildungserlebnis: durch Bildungsgüter hervorgerufenes inneres Erlebnis; bildungsfähig Ew.: fähig, gebildet zu werden, Bildung anzunehmen : erziehbar; Bildungsgang: Gang der geistigen Bildung; Bildungsgesetz: (Natur-) Gesetz, nach dem eine Erscheinung sich bildet; Bildungsgut: durch geistige Bildung erworbenes Gut; Bildungshöhe; bildungshungrig; bildungslos Ew.: ungebildet: Bildungslücke; Bildungsnotstand: Schlagwort zur Kennzeichnung der Lage der Schulen in Deutschland der 1960er Jahre; Bildungssilbe: (Spracht) Ableitungssilbe: Bildungsstufe: Höhe geistiger Bil-

Bilge

dung; Bildungsweg: Verlauf der geistigen Bildung : Gang der Ausbildung; Bildungsurlaub; Bildungswissenschaft: das Wissen von der Bildung : Wissenschaft von der geistigen Ausbildung Blllge, die; -, -n: (seem.) unterer Schiffsraum * Bilgepumpe: Pumpe zum Auspumpen des Leckwassers in der Bilge; Bilgewasser: Leckwasser Billharlzilolse, die; -, -n: (nach dem deutschen Arzt Th. Bilharz) durch einen Saugwurm ausgelöste Tropenkrankheit billilar (nl.) Ew.: die Galle betreffend * Billin, das; -s: Hauptbestandteil der Galle * billilös Ew.: gallsüchtig # Billilrulbin, das; -s: Gallenfarbstoff [1. bilis Galle] Billmlgue (1.), die; -n: zweisprachiger Text * billinlguisch Ew.: zweisprachig: doppelzüngig [s. bi- und 1. lingua Zunge, Sprache] billilös, Billilrulbin: s. biliar Bill (e.), die; -s: Gesetzesentwurf, -antrag Billiard (fr.) [bijahr; meist billjard], das; -s, -e (Östr. -s): Tafelballspiel # Billardqueue [..köh]: Billardstock; Billardtisch; -zimmer # bil lardielren (..iert) tr.: den Billardball (unzulässigerweise) zweimal stoßen [fr. bille, it. biglia kleine Kugel] BH lie, die; -n: Hacke, Steinhaue : hintere Schiffsrundung * billlen tr.: mit der Bille schärfen Billlett (fr.) [bijäh, eingedeutscht biljätt], das; -(e)s, -e: Briefchen : Schein : Zettel : Fahrkarte, -schein : Eintrittskarte # Billletlteur [billjätöhr], der; -s, -e: Kartenausgeber : Schalterbeamter * billletltieren (..iert) tr.: mit (Preis-)Zetteln versehen [fr. billet von bille, e. bill, versiegeltes Blatt, Urkunde] Billletldoux (fr.) [bijähduh], das; -, Liebesbriefchen; vgl. Billett Billlilarlde (fr.), die; -n: 1000 Billionen * Billlilon (fr.), die; -en: eine Million Millionen bɪlllig Ew.: rechtmäßig : von

144

angemessenem Preise : von niedrigem Preise, wohlfeil # Billigangebot; um ein billiges kaufen —* um ein Billiges kaufen tr.: wohlfeil kaufen # billig denken Mw. Ew.: rechtlich denken * billigen tr.: für rechtmäßig erklären : zustimmen : genehmigen * billlilgermalßen, -weilse Uw.: rechtmäßig, mit Recht * Billliglkeit, die; -en: Rechtmäßigkeit : Wohlfeilheit * Billlilgung, die; -, -en: das Billigen : zustimmende Erklärung : Einverständnis Billli on: s. Billiarde Billion (fr.) [bijong], der; das; -s: geringwertige Gold- oder Silberlegierung * Billongold, Billonsilber: mit viel Zusatz vermischtes Gold, Silber * Bil llol nage [bijonnahsch’], die; -: verbotener Handel mit schlechtem Geld # Bil llol neur [bijonnöhr], der; -s, -s: mit verbotenem Geld Handelnder # billlolnɪelren (..iert) intr.: mit verbotenem Geld handeln Bllilrothlbatist, der; -s: wasserdichter Verbandsstoff (nach dem Arzt Th. Billroth) Billse, die; -n: Bilse # Bilsenkraut: ein Nachtschattengewächs; Bilsenöl biml: Ton wort zur Bezeichnung hellen Glockengeläutes oder Schellengeklingels * bim, baml: Tonworte; vgl. bim * Bimlbam, das; -s: das Läuten, aber: heiliger Bimbam!: Schreckensruf (du meine Güte!) # Bimlmel, die; -, -n: helltönende Glocke # bi ml mein (ich ..[e]le) intr.: helltönend klingeln, läuten Bilmeslter (L), das; -s, -: (veralt.) eine Zeitdauer von zwei Monaten [s. bi- und mensis Monat] Bilmeltall, das; —s, -e: zwei aufeinander geschweißte Metallstreifen mit verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten * Bilmeltalllislmus (nl.), der, -, -men: Doppelwährung Bimlmel, bimlmeln: s. bim Bims, der; -es, -e: löcheriges vulkanisches Gestein : (md.) Geld * Bimsstein * biimlsen (du bimsest, bimst) tr.: mit Bimsstein abreiben, reinigen, glätten : (übertr.) schinden: quälen

Binde bilnär, bilnar(isch) (1.) Ew.:

zweiteilig [1. bini je zwei] Binlde, die; -, -n; Bindchen, -lein: schmaler (Zeug-)Streif zum Binden, Bedecken, Umwinden : Halsbinde: etwas Bindenförmiges * bin Iden (du band[e]st, du bändest; gebunden; bind[e]!) tr.: durch ein Band Zusammenhalten: (durch ein Band) befestigen : verknüpfen : zu einem Ganzen vereinigen : vereinigend, bindend herstellen : (Buch-) Blätter zusammenheften und mit Deckel versehen : (Töne-) zusammenhängend, ohne abzusetzen erklingen lassen: fesseln: hemmen, beschränken; rbz.: sich verpflichten: sich der freien Bewegung, Verfügung berauben * gebundene Rede: Rede in Versen, Versform * Bindaxt: Axt zum Behauen des Bindholzes; Bindbalken: zwei Wände verbindender Balken; Binddraht: Draht zum Löten; Bindfaden: Schnur zum Zubinden; Bindholz; Holz für Fassbinder: Holz zum Abbinden eines Gebäudes; Bindloch: rundes, rings umsäumtes Loch in Stoffen; Bind'lochstecher (Werkzeug); Bindriegel: verbindender Riegel an Geländern usw.; Bindriemen; Bindwand: Fächwand; Bindwerk: Lattenwerk # Bindeband: Band zum Binden : Band zum Zubinden von Hauben usw.; Bindegewebe: verbindendes Körpergewebe; Bindeglied: verbindendes Glied, verbindender Teil (auch übertr.); Bindehaut: eine Haut im Auge; Bindehautentzündung ; Bindemittel: Stoffe zum Zusammenhalten; Bindestein: Mauerstein, der nach der Dicke der Mauer liegt; Bindestrich: (Schrift) zwei Wörter verbindender Strich; Bindewort: (Sprach!.) Satzteile oder Sätze verknüpfendes Wort, Konjunktion # Binlder, der; -s, -: Bindender : etwas Bindendes : (Baukst.) Bindesparren, -stein : Halsbinde, Schlips * Binldelrei, die; -, -en: das (viele) Binden: Bindekunst, das Binden von Sträußen, Kränzen und dgl. * Binldelrin, die; -, -nen: eine Blumen-, Buch-, Garbenbindende # Bindlling, der; -s, -e: Zaun-

145

Binge

winde # Bindlsel, das; -s, Bindfaden # Binldung, die; -, -en: Verschlingung von Fäden: Vorrichtung zur Befestigung des Stiefels am Ski: (Fechten) Beiseitedrücken der gegnerischen Klinge: (Chem.) Vereinigung der Atome unter Bildung von Molekülen: Verpflichtung Binlge, die; -, -n: (bergm.) trichterförmige Vertiefung; auch Pinge Binlgellkraut, das; -(e)s: Wolfsmilchgewächs Binlgen: Stadt am Rhein * Binger Loch: frühere Stromenge unterhalb Bingens binlnen Vw. m. Dat. od. Gen.: (zeitl. u. örtl.) innerhalb * binnen kurzem: in kurzer Zeit; binnen einem Jahre, - eines Jahres; binnen drei Tagen; binnen Jahr und Tag * Binnenalster: innere, d. h. in Hamburg gelegene Alster; binnenbords Uw.: Schiff; Binnendeich: innererpeich; Binnenfischerei: Fischerei in Flüssen, Teichen und Seen; Binnengewässer: innerhalb eines Festlandes gelegene Gewässer; Binnenhafen: innerer Hafen; Binnenhandel: Handel im Inland; Binnenland: vom Meere entfernt gelegenes Land; Binnenmeer: von Land umschlossenes Meer; Binnenreim: Reim innerhalb der Verszeile; Binnenschiffahrt —* Binnenschifffahrt: Schifffahrt auf Binnengewässern; Binnensee, der; -s, -n: von Land umschlossener See; Binnenstaat: nicht ans Meer grenzender Staat; Binnenverkehr: Verkehr im Innern eines Landes; Binnenwanderung: Bevölkerungsverschiebung im Innern eines Landes Bi In olde, die; -n: Diode Bilnolkel (1.), das; -s, - (Östr. -s): Fernrohr für beide Augen: Operngucker # bi Inolkullar (1.) Ew.: zweiäugig : für zwei Augen eingerichtet * Binokularteleskop: Doppelfernrohr [1. bini je zwei und oculus Auge] Bilnom (gr.-l.), das; -s, ~e: zweigliedrige Zahlengröße * bilnolmilal, bilnolmisch Ew.: zweigliedrig : auf ein Binom bezüglich [s. bi- und gr. nomos Zugeteiltes zu nemein zuteilen] bilnolmilnal (1.) Ew.: zweina-

mig [s. bi- und 1. nomen Name] Binlse, die; -, -n; Einsehen, -lein: eine Sumpfpflanze # in die Binsen gehen: verschwinden * Binsendecke: aus Binsen geflochtene Decke; Binsengeflecht; Binsengras: eine Pflanze; Binsenhut, Binsenmatte, Binsenstuhl: Hut, Matte, Stuhl aus Binsengeflecht; binsenschlank Ew.; Binsenwahrheit, -Weisheit: binsenglatte, sofort verständliche, allgemein bekannte Wahrheit, Weisheit bi Io., (gr.) in Zusn.: das Leben betreffend * bilolakltiv Ew.: biologisch aktiv [gr. bios Leben] Bilolchelmte (gr.), die; -: die Lehre von der chem. Zusammensetzung der Organismen : nichtwissenschaftliche Heilweise * Bilolchelmilker, der; -s,.-: Anhänger, Anwender der Biochemie * bilde hei misch Ew.: die Biochemie betreffend bilolgelneltisch (gr.) Ew.: die Lebensentwicklung betreffend : entwicklungsgeschichtlich [s. bio.. und Genese] Bilolgraph -+ Bilolgraf (gr.), der; -en, -en: Lebensbeschreiber * Bilolgralphie Bilogralfje, die; -, ..phien -»..fiert: Lebensbeschreibung * Bilogralphik Bilogralfik, die; -: Kunst, Lebensbeschreibungen zu verfassen * bilolgraphisch -> bilolgralfisch Ew.: lebensbeschreibend : lebensgeschichtlich : in Lebensbildern [s. bio.. und Grafik] Bilollglg(e) (gr.), der; ..gen, ..gen: Forscher der Lebenslehre # Bilololgie, die; -: Lehre von den Lebenserscheinungen # der Biologieunterricht [s. bio.. u. Logos] Biograf

Häufig verwendete Fremdwörter, insbesondere solche, die keine dem Deutschen fremden Laute enthalten, können sich nach und nach der deutschen Schreibweise angleichen: Biograf, Fotografie u. a. Bilolmeltrie (gr.), die; -, -n: Berechnung der wahrscheinlichen Lebensdauer, Sterblichkeitsberechnung # Bilolmeltrik, die; -, -en: Lehre von den Maß- und Zahlverhältnissen der Lebewesen

Biquadrat Bilolnik (gr. -e.), die; -: an biologischen Prozessen orientierte Richtung der Technologie Bilolnolmie (gr.), die; -: Wissenschaft von den Lebensgesetzen [s. bio.. und gr. nomos Gesetz] Bilolphylslk (gr.), die; -: Physik der Lebensvorgänge # bilolphylsilkallisch Ew.: die Biophysik betreffend Bilolplsie (gr.), die; -, -n: Gewebeprobe Bilolslkop (gr.), das; -s, ~e: Vorrichtung zur Vorführung von Lichtbildern in Bewegung * Bliolslkolpie, die; -, -n: Untersuchung über die Lebensfähigkeit eines Geschöpfes [s. bio.. und.gr. skopein sehen] Bilolsolzilollolgie, die; -: Lehre von den Gemeinschaften der Lebewesen Bilolsphälre, die; -, -n: der von Lebewesen bewohnte oder bewohnbare Raum Bi lolstaltik (gr.), die; -: Lehre von der mittleren Lebensdauer : StoffweChselkünde Biloltechlnik (gr.), die; -: Lehre von den Vorbildern in der Natur für die Technik (z. B. der Vogelflug) # biotechnisch Ew.: die Biotechnik betreffend * Biotechnologie: Erforschung der wirtschaftlichen Bedeutung von Kleinstlebewesen # biotisch Ew.: auf Lebewesen, auf das Leben bezüglich Biloltonlne (gr.-dtsch.), die; -n: Mülltonne für kompostierbare Abfälle Bi lollop (gr.), der; das; -s, -e: Lebensraum Bilolzölnose (gr.), die; -, -n: Lebensgemeinschaft * bilolzöFnoltisch Ew.: in Lebensgemeinschaft stehend [s. bio.. und gr. koinos gemeinsam] Bilpelde (1.), der; -n, -n: Zweifüßer * bi peldisch Ew.: zweifüßig [s. bi- und! pes, Gen. peɪ dis Fuß] bilpollar (1.) Ew.: zweipolig # Bilpollalriltät, die; -, -en: Zweipoligkeit Bjlqualdlrat (1.), das; -(e)s, -e: (Math.) Quadrat des Quadrats, vierte Potenz * bilquadbaltisch Ew.: (Math.) in der vierten Potenz, vierten Grades

Biquet Bilquet (fr.) [bikäh], der; -s, -s: Schnellwaage für Münzen Birldie (e.) [böadi], das; -s, -s: (Golf) Einlochen einen Schlag unter par Bilrelme (1.), die; -n: doppelruderiges Schiff [s. bi- und 1. remus Ruder] Bilrett (l-frɔ, das; -(e)s, -e: Kopfbedeckung der röm.-katholischen Geistlichen Birlke, die; -, -n; Birkchen, -lein: ein Laubbaum # Birkhahn; -huhn; Birkwild: eine Wildart # Birkenbaum; Birkenhäher: Mandelkrähe; Birkenholz; Birkenpilz: ein Pilz; Birkenreis; -rinde; -rute; —saft; Birkenteer: Teer aus Birkenrinde und -wurzel, Mittel gegen Hautkrankheit; Birkenöl; Birkenwald; Birkenwasser: aus Birkenharz hergestelltes Haarwasser; Birkenwein: gegorener Birkensaft # birlken Ew.: aus Birkenholz # Birmane, der; -n, -n: Angehöriger eines tibeto-chinesischen Volkes in Birma # birlmalnisch Ew.: Birma betreffend Birlminglham [börmingem]: Name von Städten in Großbritannien und den USA Birnbaum: s. Birne Birlne, die; -n; Birnchen, -lein: Frucht des Birnbaums : der Birnbaum : etwas Birnenförmiges, bes. Glühbirne * Birnbaum; birn(en)fðrmig Ew.; Bimmoos: eine Moosart; Bim(en)most; Birnenschnitz Birsch, birischen: s. Pirsch bɪs: Bw., Vw. m. Akk.: örtliche und zeitliche Ausdehnung zu einem Punkt, eine Grenze bezeichnend : zu der Zeit : zu dem Ort : zu dem Grad # bis gestern; bis drei Uhr; bis ins Kleinste: sehr genau : sehr gründlich; sechs bis acht Mark ♦bislher Uw.: seither # bislhelrig Ew.: bisher bestehend * bisllanct Uw. (veralt.): bisher # bisiweillen Uw.: manchmal bis

Stellvertretend für die Präposition bis kann ein Strich gesetzt werden, wenn ein Zwischenwert in Zahlen angegeben wird: 50-60 Mark, 3-5-tägig. Diese Möglichkeit entfällt,

146

wenn ein von vorangeht oder der Strich am Zeilenanfang oder -ende stünde; dann muss bis ausgeschrieben werden: vom 11. bis (zum) 18. Oktober. Bllsam (hebr.), der; -s, -e: Moschus : Pelz der Bisamratte # Bisamapfel: eine Pflanze; bisamartig Ew.: dem Fell der Bisamratte ähnlich; Bisamgeruch; Bisamkraut: eine Pflanze; Bisamratte: Bisam lieferndes Tier; Bisamschwein: Pekari bilschen (du bischest und bischst, auch bischt) tr.: (md.) beruhigen : in den Armen wiegen Biischof (gr.), der; -s, ..schöfe: „Aufseher“, oberster Geistlicher eines Bistums, Vorsteher einer Diözese : Getränk aus Rotwein. Zucker und Pomeranzen * Bilschölfin, die; -, -nen: weiblicher Bischof # Bischofsamt; Bischofshut: Hut des Bischofs : (übertr.) Bischofswürde : Name von Pflanzen und Schnecken; Bischofskreuz; Bischofsmütze; Bischofsring; Bischofssitz: Ort, in dem ein Bischof wohnt; Bischofs)stab; Bischofsstuhl: Sitz des Bischofs in der Kirche; Bischofswürde # bilschöfllich Ew.: einem Bischof gehörig : einem Bischof entsprechend Bl se: s. Biese (Wind) Biseglment (1.), das; -s, -e: (Math.) halber Abschnitt # bi seg[menltal, bilseglmentabel Ew.: (Math.) zweiteilig # Bilsekltilon, die; -, -en:

Zweiteilung [s. bi- und Sektion] Bilselxulalliltät, die; -: Zweigeschlechtigkeit, Zwittrigkeit : Neigung zum eigenen wie zum anderen Geschlecht * bilselxuell (nl.) Ew.: zweigeschlechtig [s. bi- und sexual] bislher: s. bis Bislkalya: Meerbusen an der franz.-span. Atlantikküste Bislkotlte (it.), die; -n: Feinzwieback : Rohrporzellan # Bislkuit (fr.), der; das (Östr. nur das); -(e)s, -e: feiner Zwieback # Biskuitporzellan: zweimal gebranntes Porzellan [fr. biscuit von 1. bis zweimal und fr. cuit gebacken] bisllang : s. bis

Bit

Bislmarck: erster Kanzler des Deutschen Kaiserreiches * Bismarckhering: entgräteter, eingelegter Hering #

bislmarlckisch, bismarcksch Ew.: nach Art Bis-

marcks : nach Bismarck benannt bismarckisch, bismarcksch

Im Allgemeinen werden von Personennamen abgeleitete Adjektive auf -(i)sch klein geschrieben: bismarckscher Kulturkampf Nur wenn sie in feste Fügungen, Eigen- oder Firmennamen eingehen oder ein Apostroph die Herkunft verdeutlicht, bleibt es bei der Großschreibung: Ohm ’sches Gesetz, Grimm’sches Wörterbuch u. a. Bismut: s. Wismut # ßislmultit, der; -(e)s, -e: Wismutkarbonatstein Bllson (gr.), der; -s, -s: Auerochse, amerik. Büffel Biß —♦ Biss, der; -es, -e; Bisschen: das Beißen : die durch Beißen erzeugte Verletzung : die gebissene Stelle # Bißwunde —> Bisswunde * Bißlchen -* Bisslchen, das; -s: „kleiner Bissen“, ein wenig # ein bißchen —» ein bisschen: ein wenig; * bislsel: (obd.) bisschen # Bislsen, der; -s, -; Bisslchen, -fein: die Speisemenge, die man mit einem Biss abbeißt : Happen : Imbiss * bissenweise Uw.: in Bissen, Bissen für Bissen, stückweise # bislsig Ew.: zu beißen geneigt : (übertr.) scharf, beißend # Bislsiglkeit, die; -, -en: bissiges Wesen Bisher (fr.), der; das; -s: brauner Farbstoff [fr. bistre, zu ml. bisus schwarzbraun] Bisltouri (fr.), der; das; -s, -s: wunderärztliches Ritzmesser mit einzuschlagender Klinge Bisltlro (fr.), das; -s, -s: kleine Gaststätte Bisltum (gr.), das; -(e)s, ..turner: Gebiet eines Bischofs : (seit.) Würde, Stand eines Bischofs # Bistumsverweser bisiweillen: s. bis bilsylliälbisch (l.-gr.) Ew.: zweisilbig [s. bi- und gr. syllabe Silbe] B{t (e.), das; -(s), -(s): Informationseinheit in der Nach-

Bitte

richtentechnik [e. Kurzwort aus: binary digit] Bitlte, die; -, -n: das Bitten : die Art des Bittens : das, worum gebeten wird * du musst Bitte sagen auch: du musst bitte sagen * Bittbrief; Bittgang: Prozession mit Gebet; Bittgesuch; Bittschreiben, Bittschrift: schriftliche Bitte; Bittsteller: Bittender; bittweise Uw.: in bittender Weise; Bittag —* Bitttag; Bittwoche: (kirchl.) Gebetswoche # brtlten (du bat[e]st, du bätest; gebeten; bitte!) tr.: sich um etwas an jemand wenden : ersuchen: einladen # Bitlter, der; -s, -: Bittender bitlter Ew.: nicht süß: beißend, scharf : quälend, verletzend : schmerz-, hass-, neiderfüllt : tief empfunden * bitterarm Ew.: quälend arm; bitterböse Ew.: sehr böse; Bitterbrunnen: Heilquelle : bitteres Brunnenwasser; Bittererde: Magnesia; bitterernst Ew.: tiefernst # es ist mir bitterernst * Bitterholzbaum: Quassie; Bitterkalk: Steinkalk; bitterkalt Ew.: beißend, scharf kalt: Bitterklee: eine Pflanze; Bittermandelöl; Bittersalz: schwefelsaure Magnesia; Bitterstoff; bittersüß auch: bitter-süß Ew.: bitter und süß; Bitterwasser: Bittersalz enthaltendes Wasser; Bitterwein: Wermut; Bitterwurz, die; -: Enzian * Bitlter, das;-s: bitteren Geschmack Bewirkendes * Bitt(e)lre, der; -n, -n (ein Bitterer; zwei Bitt|e]re): (bitterer) Schnaps * Bitlterlheit, Bitlterlkeit, die; ~, -en: das Verbittertsein : etwas Bitteres : bitteres Gefühl : bittere Rede * bitlterllich Ew.: ein wenig bitter : (übertr., meist Uw.) schmerzlich, tief empfunden # Bftlterlling, der; -s, -e: Bitterwasser : Name von Fischen : Name von Pflanzen * Bftlterlnis, die; ..nisse: Bitterkeit : (bes.) schmerzliches Geschehnis, Not Bittischrift, Bittlstelller, Bitttag: s. Bitte

Biltulmen (1.), das; -s: Erdpech, Bergteer * biltidmilnielren (..iert) tr.: mit Erdpech bestreichen * biltulmig, biltulmilnös Ew.: erdpechartig, teerhaltig

147 bitlzein (ich..[e]le) intr.: stechend beißen, prickeln, tr.: (mundartl.) in kleine Stücke zerschneiden * Bitzeiwasser: Mineralwasser mit Kohlensäure bi Iva! lent (1.) Ew.: (Chem.) zweiwertig * Bilvalenz, die; -en: Zweiwertigkeit Bilwak (nordd.-fr.), das; -s, -e (Östr. -s): „Beiwacht“, Feldnachtlager * bilwalkielren (..iert) intr.: im Freien Zeltlager aufschlagen bilzarr (fr.) Ew.: launenhaft : auffallend : seltsam * Bilzarlrelrie, die; -, ..rien: absichtlich gezeigte Sonderbarkeit : Launenhaftigkeit : Seltsamkeit [wahrscheinl. von bask, bizarra Bart; span, bizarro bärtig] bTlzenltrisch (1.) Ew.: mit zwei Mittelpunkten [s. bi- und Zentrum] b[lzeps (1.) Ew.: doppelköpfig # Bilzeps: „Zweiköpfiger“, Beiname des Janus * Bizeps, der; -es, -e: (Med.) zweiköpfiger Oberarmmuskel [s. bi und 1. caput Kopf] bilzylkllisch (l.-gr.) Ew.: (Chem.) von Verbindungen mit zwei Ringen Blalbla, das; -(s): (Umgspr.) Geschwätz blach Ew.: eben, flach # Blachfeld; Blachfrost: Frost vor Schneefall # Blalche, die; -, -n: Blachfeld: Blähe # Blalcher, der; -s, -: Blachfrost Black (e.) [bläck; einged. blak], das; -s: Schwärze * Blackband: Kohleneisenstein * Blackbox auch: Black Box: Flugschreiber; Blackout auch: Black-out: „Verdunkelung“ : Ausfall des Fernsehbildschirms : Kreislaufkollaps bei Rauschmittelgenuss : kurze Bewußtseinstrübung : Fehlreaktion; Black Panthers: radikale Bewegung der Afroamerikaner in den USA; Blackpower auch: Black Power: radikale Bewegung in den USA zur Durchsetzung der Gleichberechtigung der Farbigen blaff!: Tonwort zur Bezeichnung des Hundegebells * Blaff, der; -(e)s, -e: Gebell * blaflfen, bläflfen intr.: bellen, schimpfen * Biaflfer, Bläflfer, der; -s, -: bellender Hund

blanc Blaflfert, der; -(e)s, -e: ehern, rheinische Münze : Schweizer Silbermünze; auch Blappert Blalge, die; -, -n: (niederd.) kleines (lästiges) Kind Blalhe, die; -, -n: grobe Leinwand : leinenes Jagdtuch : leinene Frachtwagendecke * Blahenherd: mit Blähen bedeckter Kehrherd; Blahenwagen; vgl. Planwagen und Blache Blälhe, die; -n: Blähung # blälhen (du blähst, er bläht) tr., rbz.: schwellend ausdehnen; tr.: den Leib auftreiben : (übertr.) aufgeblasen machen; rbz.: (übertr.) sich überheben * Blähhals: Kropf; Blählaut: stimmhafter Mitlaut; Blähsucht: durch Blähungen verursachte Krankheit * Blälhung, die; -, -en: leibauftreibender Magenwind blalken intr.: rußen, schwelen # Blalker, der; -s, -: Handleuchter * blalkig Ew.: rußig blalmalbel (fr.) Ew.: tadelnswert : beschämend * Blalmage [blamasehe] die; -, -n: Schande : Bloßstellung # blalmielren (..iert) tr.: „tadeln“, bloßstellen : beschämen [fr. blärner tadeln] blanc (fr.) [blang] Ew.: weiß : hell : rein : unbeschrieben * en blanc: in Blanko # Blancbec [blanbäck], der; -, -s: Gelbschnabel, Naseweis; Blanc de volatile [blang de wolaj’]: Geflügelbrust; Blanc-Manger [..mangseheh]: Flammeri # blanlchielren (..iert) [blangschieren] tr.: weiß machen : (Fleisch, Gemüse -): kurz mit heißem Wasser abbrühen * Blanlkett, das; -(e)s, -e: unausgefüllte Urkunde mit Unterschrift des Ausstellers : Vordruckblatt # Blanlketlte, die; -, -n: ein Aschensalz: eine Art Weißwein : eine Art Frikassee : wollene Bettdecke * blanlko (it.) Uw.: leer : unbeschrieben, unausgefüllt lassen * Blankoakzept: unausgefülltes Akzept; Blankogeschäft; Blankokauf: Kauf eines im Umfang nicht feststehenden oder eines noch nicht verfügbaren Objektes; Blankokredit: offener, auf Vertrauen gegründeter Kredit; Blankoscheck: unausgefüllter, aber unterschriebener Scheck;

blank

Blankovollmacht: unbeschränkte Vollmacht; Blankowechsel: offener Wechsel blank Ew. (blanker; blankste): blinkend : glatt : wohlgenährt, fett: bar, unverhüllt, entblößt: glänzend rein * blankgeputzt Ew.; blank putzen; der Blanke Hans: Nordsee bei Sturm; blank stehen: mit gezücktem Schwert stehen : in offener Feindschaft stehen : zur Schau stehen * Blankleder: glänzendes Leder; blankziehen (ich ziehe blank, blankgezogen, blankzuziehen): Schwert aus der Scheide ziehen * Blank, das; —s, -en: glatte Fläche : Waldblöße # Blank (e.) [blank], das; -s, -s: (EDV) Leerschritt * Blänlke, die; -, -n: das Blanksein : Waldblöße * blänlken tr.: blank machen; vgl. blanc Blanlkett, Blanlketlte, blanko: s. blanc Blanklvers (e.), der; -es, -e:

ein reimloser fünffüßiger Jambus Blaise, die ;-, -n; Bläschen, -lein: kugelförmiges, dünnwandiges Behältnis für Luft oder Flüssigkeiten: Harnblase: kugelförmige Hülse: luftgefüllter Hohlraum : metallene Retorte : (stud.) zusammengehörige Gesellschaft: (übertr.) leeres Geschwätz * Blasenentzündung: Blasenkatarrh; Blasengries: Harnblasensteine; Blasengrün: in Blasen aufbewahrtes Saftgrün der Kreuzdornbeeren : Kreuzdorn; Blasenkäfer: (Hautblasen verursachende) spanische Fliege; Blasenkrampf: Hamblasenkrampf; Blasenlähmung: Lähmung der Harnblase; Blasenleiden; Blasenpflaster: Hautblasen ziehendes Pflaster; Blasenspiegel: (Med.) Vd. f. Zytoskop: durch die Harnröhre einzuführender Spiegel zur Untersuchung der Harnblase; Blasensprung: Platzen der Fruchtblase unmittelbar vor der Geburt; Blasenstein: Harnblasenstein; Blasentang: ein Tang mit lufthaltigen Schwimmblasen; blasenziehend —► Blasen ziehend Mw. Ew.: Hautblasen verursachend; Blasenzug: eine Blasen ziehende Pflanze # bla sen (du

148 bläst und selten blasest, er bläst; ich blies, du bliesest; geblasen; blas! und blase!) intr.: Wind erregen : bewegte Luft mit Geräusch fortstoßen: (Mus.) durch Luftbewegung Töne erzeugen; tr.: durch Blasen erzeugen : durch Blasen formen :’ durch Gebläse schmelzen: durch Blasen zum Tönen bringen # Blas(e)balg: Gerät zum Erzeugen von Wind; Blashorn: ein Musikinstrument : eine Art Schnecke; Blasinstrument: Musikinstrument, das durch Blasen zum Tönen gebracht wird; Blasloch: Loch, durch das man bläst; Blasrohr: Rohr des Glasbläsers : Lötrohr : Rohr, durch das man blasend Kugeln schießt * Blalser, der; -s, -: Blasender: Blasinstrumentenspieler : Gebläse : plötzlicher Austritt von Grubengas: Turmalin: Magnet * blalsig Ew.: voll Blasen blaisiert (fr.) Mw. Ew.: übersättigt : abgestumpft: eingebildet * Blasiertheit, die; -, -en: Übersättigung : Abgestumpftheit : Eingebildetheit [fr. blaser abstumpfen] blalsig: s. Blase Bläsllein: s. Blase Blalsgn (fr.) [blasong und einged. ..on), der; -s, -e und -s [..ongsl: Wappenschild * blalsolnielren (..iert) tr.: Wappen prüfen, kunstgerecht erklären * Blalsoinist, der; -en, -en: Wappenkundiger Blaslphelmie (gr.), die; -, ..mien: Gotteslästerung * blas!phemlieren L.iert) intr.: Gott lästern * blaslphelmisch Ew.: gotteslästerlich # Blaslpheimist, der; -en, -en: Gotteslästerer * blaslphemɪsltiseh Ew.: blasphemisch [gr. blasphemein von bl apsis Schädigung und phemi ich sage] Blaslrohr: s. Blase blaß -> blass Ew. (blasser und blässer; blasseste und blässeste): von matter Farbe : bleich : (übertr.) schwach, gering * blassrot Ew.: mattrot * Blas se, die; -: das Blasssein * Blässe, die; -, -n: weißer Fleck : Tier mit weißem Fleck * Bläßbock; -ente; -huhn —> Blässbock; -ente; -huhn * bl ässe In (ich ..[e]le) intr.:

Blatt

blässlich

kränkeln * blassest und blasst; geblasst) intr.: blass sein, werden, aussehen, wirken; tr. (seit.): blass machen * bläslsen tr.: blassen * blaslsen

sein, (du

Blaßlheit -* Blass|heit,die;-,

-en: das Blasssein # bläßlllch “► blässllich Ew.: ein wenig blass # Bläßlling -> Blässliing, der; -s, -e: Blässhuhn, Wasserhuhn : blasser Mensch Blasltolgelnelse, die; -, -n: ungeschlechtliche Vermehrung durch Knospung * Biasltom, das; -s, -e: echte Geschwulst, Gewächs * Blasltolmylzet, der; -en, -en: Sprosspilz, Hefepilz* Blasltuia, die; -: Blasenkeim, frühes Entwicklungsstadium des Embryos Blatt, das; -(e)s, Blätter; Blättchen, -lein, Mz. Blätterchen, -lein: Teil der Pflanze zur Atmung, meist flach und grün : ein Stück Papier : zwei Seiten eines Buchs : eine Zeitung : eine Karte des Kartenspiels : eine Zeichnung * blattähnliche Scheibe : (weidm.) Schulterblatt des Wildes : flacher Hauptteil mancher Werkzeuge : Klinge vom Hirschfänger : Teil des Webstuhls : verbreitertes Ende des Ruderriemens * kein Blatt vor den Mund nehmen: offen sprechen; das Blatt wendet sich: die Angelegenheit ändert sich * Blattader; Blattdürre: Pflanzenkrankheit, frühzeitiges Welken der Blätter; Blattfloh: schädliches Bauminsekt; Blattfüßler: ein Krebs; Blattgerste: Staudengerste; Blattgold: zu dünnen Blättern geschlagenes Gold; Blattgrün: Chlorophyll; Blatthalter: (Buchdrw.) Vorrichtung zum Halten von Druckblättern; Blattheber: (Buchdrw.) Vorrichtung zum Heben von Druckblättem; Blatthornkäfer; Blattkissen: Kissen der Goldschläger; blattlahm Ew.: buglahm; Blattlaus: auf Pflanzenblättern lebende Laus; Blattlauskäfer: Marienkäfer; Blattlauslöwe: Larve der Florfliege; blattlos Ew.; Blattmetall: dünngewalztes Metall; Blattpflanze: wegen schöner Form oder Farbe der Blätter gezogene Pflanze;

Blatter

Blattraupe: von Blättern lebende Raupe; Blattrippe: Ader des Pflanzenblattes; Blattsalat: grüner Salat, Endiviensalat; Blattsäge: Säge mit breitem Sägeblatt (Ggs. Bandsäge) ; Blattschneiderameise: Ameisenart; Blattschuß —* Blattschuss; Blattsetzer: Verfertiger der Rietblätter; Blattsilber: zu Blättern geschlagenes Silber; Blattang Blatttang’ Tangart; Blattute —* Blatttute: Blattscheide; Blattvergoldung: Vergoldung mit Blattgold; blattweise Uw.: Blatt für Blatt; Blattwerk: (Baukst.) blattförmige Verzierungen; Blattwickeler: ein Schmetterling; Blattzeit: (weidm.) Brunstzeit der Rehböcke; Blattzinn: fein ausgewalztes Zinn * Blattererz: gediegenes Silbererz in Blättern; Blättermagen: Faltenmagen der Wiederkäuer; Blättermeldung: Zeitungsnachricht; Blätterpilz; Blätterrinde: ein Moostierchen; Blätterschlag: verschiedenes Aussehen der Blätterarten; Blätterschmuck: Schönheit der Belaubung; Blätterteig: Gebäck aus sich blätterndem Teig # blatlt(e)rig Ew.: blattähnlich : sich in Blätter teilend * ..blät|t(e)|rig Ew. in Zusn.: Blätter habend; z. B. vierblätterig # blätltern (ich ..[e]re) intr.: Buchblätter Umschlägen; tr,, rbz.: in dünne Schichten teilen : der Blätter berauben : (weidm.) Stand wechseln Blatiter, die; -n; Blätterehen: eitrige Hautblase : (Mz.) Pocken, fieberhafte Ausschlagkrankheit # Blatternarbe; blatternarbig Ew. * Blattemgift; Blatternimpfung: Impfung gegen Blattern # blatlt(e)lrig Ew.: voll Blattern * biatltern intr.: Blattern haben : die Pocken haben blau Ew.: Bezeichnung von einer der sieben Regenbogenfarben : die Farbe des unbedeckten Himmels * blau sein: (volkst.) betrunken sein # blaue Bohne: treffende Flintenkugel * blauer Brief: amtl. Mitteilung einer Dienstentlassung : (Schülerspr.) amtl. Warnungsbrief bei gefährdeter Ver-

149

setzung * die blaue Blume: Sinnbild der (romantischen) Dichtung; blauen Dunst vormachen: täuschen; blauer Montag: arbeitslos verbrachter Montag; blaumachen: (volkst.) faulenzen; sein blaues Wunder erleben: staunen; blauer Zwirn: Schnaps; Blaues Kreuz: Zeichen der Mäßigkeitsvereine; die Blaue Grotte: Grotte auf Capri; der Blaue Fluss: Jantsekiang, Fluss in China; der Blaue Planet: die Erde * blau gefärbtes Papier; blaugestreift —> blau gestreift * Blauamsel; blauäugig Ew.; Ritter Blaubart: grausame Märchengestalt; Blaubeere: Heidelbeere; Blaubleierz; Blaubuch: Denkschrift der Regierung über wichtige politische Ereignisse in blauem Bucheinband; Blaudruck: mit Indigo buntgemusterte Baumwoll- und Leinengewebe; Blaueisenerde; Blauerz; Blaufärber: Färber, der blau färbt: (scherzh.) Lügner; Blaufelche: Renke; Blaufuß: eine Art Falke; Blaugrund: diamantenhaltiger Boden; Blauhai; Blauholzbaum; Blaujacke: Matrose; Blaukreuz: ehern. Kampfstoff; Blauküpe: Küpe des Blaufärbers; Blaulicht: der kurzwellige Teil des sichtbaren Lichts; Blaulichtbestrahlung; Blaumeise: eine Meisenart; Blauracke: Krähenart; Blausäure: Zyanwasserstoff, ein Blutgift; Blauschecke: Schecke mit blauschwarzen Flecken; Blauschimmel: bläulich weißes Pferd; Blauspecht; Blaustrumpf: (veralt.) emanzipierte Frau, Frauenrechtlerin; Blautaube # Blau, das; -s ♦ Blaue, das; -en: blaue Farbe : blaue Luft # in Blau gekleidet; mit Blau bemalt; Tapeten in Blau * ins Blaue reden: in die leere Luft, vergeblich reden # Bläue, die; blaue Farbe : das Blausein * Blau lei, Bläu lei, der; -s, -: blaue Wäschestärke * blauten intr.: blau werden; tr.: (Wäsche -) blau färben ♦ bläuen tr.: blau färben * bläulich Ew.: sich dem Blau nähernd # bläulich gelb, weiß Ew. * Biaul ling, Bläulling.

der; -s, -e: Blaufelche : ein Tagschmetterling

Blei biäulen tr.: (Umgspr.) schlagen. verbläuen Blalzer (e.) [blehserj, der; -, -s: Sportjacke Blech, das; -(e)s, -e: dünn gewalztes Metall : (meist) verzinntes Eisenblech : (scherzhaft) Geld : (gew. R.) Unsinn * Blechbüchse; Blechdach; Blechfabrik; Blechhammer; Blechhandschuh, -haube: Handschuh, Haube der Ritterrüstung; Blechinstrument: Blasinstrument; Blechlawine: endlose Autoschlange; Blechlehre: Messinstrument für Blechdicke; Blechmünze: Brakteat; Blechmusik: Musik mit Blechinstrumenten; Blechnagel: Nagel zum Befestigen des Dachblechs; Blechschaden: bei Autounfällen eingetretene Karosserieschäden an Kraftfahrzeugen; Blechschere: Schere zum Schneiden von Blech; Blechschmied: Klempner; Blechwaren * bleichen tr., intr.: (gew. R.) zahlen * bleichem Ew.: aus Blech gefertigt : hohlklappernd : (übertr.) hohl, wertlos * Blechlner, der; -s, -: Klempner blelcken tr.: blicken lassen, zeigen : (Zähne -) fletschen * Bleck(e)zahn: bloßliegender Zahn Blei, der; -(e)s, -e * Bleie, die; -, -n: Fisch Blei, das; -(e)s, -e: ehern. Grundstoff, schwerstes unedles Metall (Abk.: Pb) : Bleistift : Senkblei : Richtblei: Gewehrkugel : etwas Schweres, Drückendes * Bleiader; Bleiasche; Bleibacke, die; -, -n: (Schlosserei) Bleieinlage am Schraubstock beim Einspannen, zur Schonung weicheren Materials; Bleibergwerk; Bleidach; Bleidraht; Bleierz; Bleiessig: Lösung von Bleizucker in Wasser; Bleifalk; bleifarben, -farbig Ew.; Bleifeder: Bleistift; Bleigang: bleihaltiger Erzgang; Bleigelb: gelbes Bleioxyd als Malerfarbe; Bleigießer; -gießerei; Bleiglanz: Schwefelblei als Erz; Bleiglas: bleihaltiges Glas: glasiges Bleierz; Bleiglätte: halbgeschmolzenes Bleioxyd; bleigrau Ew.: grau wie Blei; Bleigrube; bleihaltig

Bleibe

Ew.; Bleiguß -*♦ Bleiguss; bleihaltig Ew.: Blei enthaltend; Bleihlitte: Verarbeitungsstätte der Bleierze; Bleikammer: Kammer mit Wänden aus Blei; Bleikehlchen: Singvogel mit bleifarbiger Kehle; Bleikrankheit: durch BleiVerbindungen hervorgerufene Vergiftung; Bleilot: aus einem Bleigewicht an einem Faden bestehendes Richtblei; Bleipochsand: Rückstand beim Zerkleinern der Bleierze; bleirecht Ew.: lotrecht; Bleisalz; Bleischaum: Bleiasche; Bleischnur: Bleilot; bleischwer Ew.: schwer wie Blei : sehr schwer; Bleisiegel: Plombe; Bleistift: Zeichenstift aus Reißblei : Zeichenstift aus Grafi t; Bleist ift(an)spitzer: Werkzeug zum Spitzen von Bleistiften; Bleiwaage: Wassersetzwaage * Bleiweiß: kohlensaures Bleioxyd als Malerfarbe; Bleizucker: ein giftiges Bleisalz; Bleizug: Walzwerk zum Strecken von Blei * bleilen tr.: mit Blei verschließen, plombieren : nach dem Bleilot beurteilen : (seit.) bleischwer drücken * bleilern Ew.: aus Blei gefestigt : drückend : wertlos * blejlig Ew.: bleiartig: bleihaltig Bleilbe, die; -, -n: (volkst.) Aufenthaltsort : (volkst.) Obdach * blei Iben (du bliebst, du bliebest; geblieben; bleib[e]l) intr. (sein): an einem Ort verharren : in einem Zustand verharren : fortfahren zu sein : in der Schlacht sterben # (nur noch getrennt) bleiben lassen (ich lasse bleiben; ich habe es bleiben lassen) tr.: unterlassen : nicht tun bleich Ew.: aschenfarbig : farblos : von matter Farbe : blasswangig * Bleichgesicht: Mensch mit blassem Gesicht; bleichwangig Ew. * Bleichart, Bleilchert, der; -(e)s, -e: blassroter Ahrwein # Blejlche, die; - -n: bleiche Farbe : das Bleichen : Bleichplatz * Bleichwand: mit Lehm ausgekieibte Wand * Weilchen tr.: bleich machen : entfärben; rbz.: bleich werden; intr. (haben, sein) (auch: du blichst, du blichest; geblichen; bleich|.ej!): bleich sein : bleich

150

werden * Bleicherde: kieselsaures Tonerdesalz, Walkerde; Bleichgesicht; Bleichkalk: Chlorkalk; Bleichlauge: zum Bleichen verwendete Lauge; Bleichmittel: Mittel zum Bleichen; Bleichsoda: Wasch- und Bleichmittel; Bleichsucht: eine Krankheit; bleichsüchtig Ew. * Bleicher, der; -s, -; * Bleilchelrin, die; -, -nen: Person, die das Bleichen von Wäsche usw. beruflich betreibt * Bleichlheit, die -: das Bleichsein Bleie: s. Blei (Fisch) bleilen, bleilern: s. Blei Bien Ide, die; -, —n: dunkle Scheibe mit schlitzförmiger oder runder Öffnung an optischen Geräten : Iris im Auge : (Baukst.) Mauervertiefung : (Baukst.) vorgetäuschte Fenster oder Türen : Abschirmung # bien Iden tr.: blind machen : der Einsicht berauben : durch Glanz u. a. vorübergehend die Sehkraft schwächen : durch äußeren Schimmer täuschen: Zutritt des Lichtes abhalten, beeinträchtigen : verdeckend dem Anblick entziehen : (Baukst.) verdachen ♦ blendend Mw. Ew.: hellstrahlend : (volkst.) herrlich : durch äußeren Glanz täuschend * Blendfenster: überflüssiges Scheinfenster; Blendlaterne: nach einer oder mehreren Seiten abgeblendete Laterne; Blendleder: Scheuklappe (der Pferde); Blendrahmen: Rahmen zum Einspannen der Leinwand beim Malen; Blendschirm; Blendschutz; Blendstein: dem Mauerwerk als Zierde vorgebauter (vorgeblendeter) Stein; Blendtritt: (weidm.) täuschende Fährte; Blendwerk: Festungsmauer, die die Truppen verdeckt : (übertr.) Vorspiegelung; Blendzeug: (weidm.) Lappen, Tücher zum Blenden * BlenIder, der; —s, -: Angeber : Vortäuscher # blenldielren (..iert) tr.: (Baukst.) blenden; auch blindieren # Blend Inis, das; -ses, -se: etwas durch Schein Täuschendes * Blenldung, die; -, -en: das Blenden : etwas Blendendes Bleslse, die; -, -n: weißer Fell fleck : Tier mit weißem

blind

Stirnfleck; auch Blass, Bläss, Blasse, Blässe bleslsielren (..iert) (fr.) tr.: verwunden * Bles Sur, die; -, -en: Verwundung: Wunde bleu (fr.) [blöh] Ew.: mattblau * bleulmoulrant (fr.) [blömurang] Ew.: „sterbendblau“, blassblau : leichenfarbig * blülmelrant Ew.: (entstellt aus) bleumourant * es wird mir blümerant vor den Augen . Bleulel, der; -s, hölzerner Schlegel zum Schlagen nasser Gewebe * bleu len -» bläuen tr.: (Umgspr.) schlagen, verbläuen Blick, der; -(e)s, —e: aufleuchtender Schein : Schimmer des Auges : schnelle Wahrnehmung durch das Auge : Ausdruck des Auges : geistiges Auge, Einsicht: Aussicht, Fernsicht * Blickrichtung; Blicksilber: feines Silber aus der Treibarbeit hervorgehend, bei der es kurz aufleuchtet; Blickwinkel * blilcken intr.: aufleuchten; tr.: sehen * sich blicken lassen: zum Vorschein kommen * Blickfang: auffallender Punkt im Werbebild, Schaufenster, Plakat usw.; Blickfeld: Gesichtsfeld; Blickfeuer: (seem.) schnell aufblitzendes Wamungszeichen; Blickpunkt: Punkt, auf den das Auge gerichtet ist blind Ew. (blindeste): nicht sehend : der klaren Einsicht beraubt : verblendet: trübe, angelaufen : nicht sichtbar, versteckt : vorgetäuscht, vorgeblendet ♦ blind blühen: taub blühen # blinde Wand: Wand ohne Türen und Fenster; blinder Lärm: falscher Lärm; blinder Mann: (Kartsp.) Strohmann, nur gedachter Spieler; blinder Passagier: nicht zahlender Reisender # Blinddarm: blinder Teil des Dickdarms ; Blinddarmentzündung; blindfliegen —* blind fliegen: bei Nacht oder im Nebel fliegen mit Hilfe von Messgeräten oder durch Funkpeilung; Blindflug; Blindgänger: unwirksamer Schuss; Blindholz: vom Furnier verdecktes Holz; Blindrahmen: Blendrahmen; Blindrebe: als Senker benutzte Rebenspitze; Blindschleiche,

blink

die; -n: schlangenähnliche Eidechse * Blindekuh: Spiel # Blindenanstalt: Wohnheim für Blinde; Blindenführer; Blindenheim; Blindenhund; Blindenschrift; Blindspiel: Schachspiel aus dem Gedächtnis, ohne das Brett zu sehen; Blindstrom: Teil des Wechselstroms * Blinlde, der (die); -n. -n: blinder Mensch # BHndlheit. die; das Blindsein * Biindlling, der; -s, -e: ein Blinder : verblendeter Mensch : Blutgeschwür # blindlings Uw.: ohne zu sehen oder zu prüfen blink Ew.: blinkend * fast nur in: blink und blank * blinlken intr.: funkelnd leuchten : strahlen : blinzeln # Blinkfeuer: Blickfeuer; Blinkgerät: optisches Gerät zum Zeichengeben; Blinklicht, Blinkzeichen: Lichtsignal * blinIkern (ich ..[e]re) intr.: blinken blinlzeln (ich ..[eile) intr.: mit halbgeschlossenen Augen sehen : die Augenlider schnell auf- und abbewegen : durch einen Blick Zeichen geben # blinlzen intr.: blinzeln Blitz, der; -es, -e: elektrischer Funke beim Gewitter : etwas sehr Schnelles : etwas leuchtend Zuckendes * Blitzableiter: Vorrichtung, um die Elektrizität des Blitzes in die Erde zu leiten (1752 erfunden) * blitzlarltig Ew.: äußerst schnell * blitzdumm Ew.: verteufelt dumm; blitzeinfach Ew.: ganz einfach; Blitzfeuer: Blinkfeuer; Blitzgefahr: Gefahr des Blitzschlags; blitzgeschwind Ew.: schnell wie der Blitz; Blitzgespräch: sehr schnell vermitteltes Ferngespräch; Blitzkerl: Teufelskerl; Blitzlicht; Blitzlichtaufriahme; Blitzschaden: Schaden durch Blitzschlag; Blitzschlag: Auftreffen des Blitzes auf einen festen Körper; blitzschnell Ew.; Blitzstrahl; Blitztelegramm; blitzwenig Ew.: äußerst wenig; Blitzzug: sehr schnell fahrender Eisenbahnzug * blitzesschnell Ew.; Blitzesschnelle * bljtlzen intr.: funkelnd glänzen : (unp.: vom elektr. Funken beim Gewitter) sich entladen : sich blitzschnell bewegen * blitzblank Ew.: blitzend blank;

151 blitzblau Ew.: ganz blau; blitzsauber Ew.: blitzend sauber # Blitlzer, der; -s, -: (mundartl.) Blitz : (mundartl.) Blick : Nackter # blitlzig Ew.: blitzähnlich : plötzlich zornig Blizlzard (e.) [bliss’rd], der; -s, -s: Orkan in Nordamerika, verheerender Schneesturm bloc, en - (fr.) [ang -]: im Ganzen, in Bausch und Bogen; vgl. Block Bloch, der; -s: (östr.) Holzblock Block, der; -(e)s, Blöcke (und Blocks); Blöckchen: Klotz : großes, dickes, aber kurzes Stück eines festen Körpers : viereckiger Raum : schwarzes Viereck im Druck : viereckiger von Häusern besetzter Raum (Mz. Blocks) : Menge gleich großer, zusammengelegter Blätter : ungehobelte Person : Gruppe von Staaten, Parteien, die gemeinsam das gleiche Ziel verfolgen * Blockhaus: Haus aus Holzblöcken : hölzernes Bollwerk : mit Kanonen besetztes Haus : Gefängnis, wo Verbrecher in den Fußblock gelegt werden; Blockflöte: Langflöte; Blockpolitik; Blockrolle: (seem.) rollenförmiges Hebewerkzeug; Blockschiff: Floß: Blockschrift: Schreibweise in Druckbuchstaben; Blocksignal; Blockstelle: Befehlsstelle bei der Eisenbahn zum Bedienen der Blocksignale; Blockunterricht: konzentrierte Vermittlung von Lehrstoff in einer durchgehenden Einheit; Blockzinn: Zinn in Blöcken # Blolckalde (dtsch.-fr.), die; -, -n: Einschließung : (seem.) Absperrung : (Buchdrw.) Blocksatz # blplcken tr., intr.: (Eisenb.) eine Teilstrecke schließen, sperren : mit dem Blocker bohnern * Blockstation: Stelle, an der geblockt wird; Blockwärter: Eisenbahnbeamter der Blockstation # Bio Icker, der, -s, -: schwere Bohnerbürste # blolckieren (..iert) tr.: einschließen : absperren : (Buchdrw.) umgekehrte Typen setzen, so dass ein schwarzes Viereck entsteht : (Boxsport) einen Schlag des Gegners abfangen # Blolckielrung, die; -en: das

Bluejeans

Blockieren: Blockade # bigckig Ew.: klotzig Blockslberg, der; -s: Name des Brockens in der Volkssage vom Hexentanz blöd,

blölde

Ew.:

(urspr.)

schwach : kurzsichtig : einfältig : schwach an Verstand * blödsichtig Ew.: kurzsichtig; Blödsinn: Schwachsinn : Unsinn; blödsinnig Ew. * blöldeln intr.: albern sein # BlÖdlheit, die; -, -en: Albernheit * Blöldigkeit, die; -en: Blödheit: Schüchternheit # Blöd!ling, der; -s, -e: blöder Mensch: Dummkopf blölken intr.: (vom Rind u. a.) schreien: tierisch schreien blond (fr.) Ew.: (vom Haar)

hellfarbig : (scherzh. allg.) hellfarbig * blondgelockt —► blond gelockt Ew.; blondhaarig Ew.; Blondkopf: Mensch mit blonden Haaren; blondlockig Ew. # Blpndlchen, das; -s, -: blondes Mädchen # Blonlde, die; -n, -n: blonde Frau : (scherzh., berlin.) Weißbier * Blonide (fr.) [blongd’], die; -n: Seidenspitzen # Blondheit, die; -: das Blondsein * blonldɪelren tr.: künstlich aufhellen # Blonldine, die; -, -n: blonde Frau bloß Uw.: nur # bloß Ew. (bloßer, bloßeste): nackt: entblößt: bar : alleinig, allein vorhanden * bloßdecken: aufdecken, die Decke entfernen; bloßlegen: entblößen; bloßliegen rbz.: sich im Liegen entblößen; bloßstellen tr.: der Schande preisgeben: blamieren; bloßstrampeln rbz.: sich durch Strampeln aufdecken * Blölße, die; -, -n:

Nacktheit : Mangel : (Fechtkst.) ungedeckte Stelle : Waldlichtung : (Gerb.) enthaartes ungegerbtes Fell * bloßlerdings Uw.: nur * Blößlling, der; -s: (Gerb.) Blöße Bloulson (fr.), das; der; -s, -s: über der Hüfte anliegende Jacke mit Bund Blow-up (e.), das; -s, -s: fotomechanische Vergrößerung blublbern (ich -[e]re) (nordd.) intr.: den Klang platzender Blasen hervorbringen : seufzend weinen Bluelieans auch: Blue Jeans (e.) [blusehihns] Mz.: Farmer-

Blues

hose, Arbeitshose aus blauem Baumwollköper Blues (e.) [blus], der; -: schwermütige Weise der Afroamerikaner : Grundlage des Jazz : langsamer amerik. Gesellschaftstanz Bluff (e.) [blöff, auch bluff], der; -s, -s: Verblüffung, Irreführung : prahlerische, täuschende Anpreisung # bluflfen tr.: verblüffen : irreführen : prahlend täuschen blülhen (du blühtest; geblüht) intr.: in Blüte stehen : auf dem Höhepunkt der Entwicklung sein : (bergm.) zutage anstehen, ausschlagen * blühend rot Ew.: strahlend rot; vgl. Blüte Blulme, die; -, -n; Blümchen: Blüte : blühende Pflanze : Nachbildung blühender Pflanzen : weißer Fleck : weißer Stirnfleck: (weidm.) Schwanzspitze : Schwingenrand der Falken : glänzender Schaum : Duft des Weines : (Chem.) fein verteilter Stoff : Flaum : (Kürschn.) Hasenhaar : zartes Fell : das Vorzüglichste seiner Art : etwas Frisches, Unverletztes : Jungfernschaft : Menstruation : schimmernde Redewendung # durch die Blume sagen: verblümt, verhüllt sagen * Blumenarrangement j-arrangsehemang]; Blumenbau: Blumenzucht; Blumenbeet; Blumenbinderin; Blumenbinse: eine Binsenart; Blumenblatt: Blütenblatt; Blumenbrett: Brett für Blumen in Töpfen; Blumenerde: für Blumen geeignete Erde; Blumenflor: Blumenfülle; Blumenfreund; Blumengarten; -gärtner; -gärtneret; Blumengehänge; -gewinde: Girlande; Blumengeschäft; Blumenkasten; Blumenkelch: äußerer Blütenteil; Blumenkohl: Kohl mit essbaren Blüten; Blumenkorb; Blumenkranz; Blumenkrone: innerer Blütenteil : aus Blumen gewundene Krone; blumenreich Ew.; Blumenrohr: eine Pflanze; Blumenschere; Blumenschmuck; Blumensprache: Zeichensprache mit Blumen; Blumenstock: Blumen tragende Pflanze: Blumenstab; Blumenstrauß; Blumenstück: Blumenbeet : Blumen darstellendes Gemälde : besonders

152

gutes Stück vom Rinderbraten; Blumentopf: Topf, in den Blumen gepflanzt werden : Topf mit eingepflanzter Blume; Blumenvase; Blumenzucht; Blumenzwiebel: Zwiebel als Wurzel eines Blumengewächses # blulmen, blüimen tr.: mit Blumen schmücken : mit Blumennachbildungen versehen * blumenhaft Ew.: in der Art der Blumen # blu mig Ew.: blumenhaft : geblümt : bunt von Blumen : (Redekst.) verziert blülmelrant: s. bleu Blulse (fr.), die; -n: Kittel : Frauenoberjacke : Arbeiterkittel * Blusenmann: Arbeiter Blülse (dän.), die; -, -n: (seem.) Leuchtfeuer, Flackerfeuer Blut, das; -(e)s: rote Flüssigkeit in den Adern von Mensch und Tier : Lebenssaft: Leben : Geschlecht, Stamm : Gemütsart : etwas Blutrotes # Gut und Blut: Besitz und Leben; ruhig Blut!: ruhig : ruhigen Sinn’; böses Blut machen: in Erregung versetzen: Unwillen erregen # Blutapfelsine: Apfelsine mit teilweise rotem Fruchtfleisch; blutarm Ew.: arm an Blut : äußerst arm; Blutarmut: Blutleere, Mangel an roten Blutkörperchen; Blutauffrischung; Blutbad: Gemetzel; Blutbahn: Blutkreislauf; Blutbank: Sammelstelle für Blutkonserven; Blutbann: Gerichtsbarkeit über Leben und Tod; blutbefleckt Ew.; Blutbild: Zusammensetzung des Blutes als Ergebnis verschiedener Untersuchungen; blutbildend —* Blut bildend Ew.: zur Vermehrung der roten Blutkörperchen beitragend; Blutbildung; Blutbirke: Birke mit rotem Laub; Blutbrechen: Erbrechen von Blut; Blutbuche: Buche mit rotem Laub; Blutbürge: Leibbürge; Blutdom: eine Pflanze; Blutdurst: Mordgier; blutdürstig Ew.: mordgierig; Bluteiche: Eiche mit rotem Laub; Blutegel: blutsaugender Wurm : (übertr.) Aussauger; Bluterguß —> Bluterguss: Bluterz: Rotgüldenerz; Blutfarbe; blutfarbig Ew.; Blutfaktor: erbliche Eigenschaft der Blutkörper-

Blut

chen; Blutfink: Rotfink, Dompfaff; Blutfleck; Blutfluss: Blutung; blutfremd Ew.: von fremdem Blut, fremder Abstammung; Blutgefäß: Ader; Blutgeld: Geld als Sühne für Totschlag : durch Blutschuld erworbenes Geld; Blutgericht: Gericht über Leben und Tod; Blutgerinnsel: geronnenes, festgewordenes Blut; Blutgerüst: Schafott; Blutgeschwür: mit Blut gefülltes Geschwür; blutgierig Ew.: mordgierig; Blutgruppe: Gesamtheit gleichartiger Blutkörperchen; Blutharnen: Abgehen von Blut mit dem Ham; Bluthochzeit: Pariser Bartholomäusnacht 23./24.8.1572; Blutholz: rotes Farbholz; Bluthund: Jagdhund : (übertr.) blutdürstiger Mensch; Bluthusten; Blutigel: Blutegel; blutjung Ew.: sehr jung; Blutkasten: (weidm.) Herz; Blutkörperchen: Bestandteil des Blutes; Blutkreislauf; Blutkuchen: gerinnende Masse des Blutes; Blutlassen: Aderlass: Blutlauf: Blutumlauf : Durchfall mit Blutabgang; Blutlauge: Lauge aus stickstoffhaltigen organischen Stoffen; Blutlaus: eine Laus; blutleer Ew.: kein Blut enthaltend; Blutleere; Blutliebe: Blutgier : Liebe unter Blutsverwandten; blutlos Ew.: ohne Blut; Blutplasma; Blutplättchen; Blutprobe; Blutrache: Rache für einen Mord; blutreich Ew.; blutreinigend Mw. Ew.; blutrot Ew.: rot wie Blut; Blutruhr: Ruhr mit Blutabgang; blutrünstig Ew.: blutunterlaufen : mordgierig; blutsaugend —* Blut saugend; Blutsauger: Blut saugendes Tier : (übertr.) Aussauger; Blutschande: Geschlechtsverkehr von Blutsverwandten; Blutschänder; blutschänderisch Ew.; Blutschuld: Mord; Blutschwamm: blutstillender Baumschwamm : ein blutroter Pilz : blutgefüllte krankhafte Geschwulst; Blutsenkung; Blutspender; Blutstallen: (bei Pferden) Blutharnen; Blutstein: faseriger Roteisenstein; blutstillend Ew.: den Blutfluss hemmend; Blutstrahl; Blutstuhl: Stuhl für einen Hinzurichtenden : blutiger Stuhl-

Blüte

gang; Blutsturz: heftiger Bluthusten; Bluttat: Mord; Bluttransfusion: Blutübertragung; bluttriefend Ew.; Blutumlauf: Kreislauf des Blutes; blutunterlaufen Ew.; Blutuntersuchung; Bluturteil: Todesurteil; Blutvergießen: Tötung; Blutvergiftung; Blutverlust; Blutwasser: wässeriger Bestandteil des Blutes; Blutweiderich: eine Pflanze; Blutwurst: Schwarzwurst; Blutwurz(el): eine blutstillende Pflanze; Blutzersetzung; Blutzeuge: Märtyrer; Blutzucker; Blutzwang: Stuhizwang mit Blutabgang # Blutsfreund: sehr naher Freund; Blutstropfen; Blutsverwandter: Stammverwandter * bl ulten intr.: Blut verlieren : Saft verlieren : inneres Weh dulden : Vermögensverlust erleiden: (bergm.) blutrot erscheinen : gewaltsam sterben * sich zu Tode bluten: bluten, bis man stirbt * Blulter, der; -s, Mensch mit schwer oder nicht gerinnendem Blut * blultig Ew.: mit Blut befleckt: mit Blut gemischt : blutrot : blutgierig * Blultung, die; -en : das Bluten : Blutverlust Blülte, die; -n; Blütchen: Befruchtungs- und Fortpflanzungswerkzeug der Pflanze : (übertr.) jugendliche Person : das Blühen : (Gaunerspr.) falsche Banknote # Blütezeit: Zeit der Baumblüte : (übertr.) Höhepunkt einer Literatur- und Kunstperiode sowie eines Staates * Blütenast; Blütenbaum; Blütenblatt; Blütenduft; Blutenhonig: aus Blüten gewonnener Honig; Blutenknospe; Blutenlese: Sammlung von Aussprüchen einer oder mehrerer bekannter Persönlichkeiten; Blütenöl: Blütenduftstoff; Blutenpflanze; blütenreich Ew.: mit vielen Blüten; Blütenregen; Blütenstand: Art der Blütenstellung; Blutenstaub * ..blülten Ew. in Zusn.: mit Blüten versehen; z. B. Kirschblüten * blütenweiß Ew.: glänzend. leuchtend weiß * ..blülter, ..blütller, der; -s, in Zusn.: Blüten habende Pflanze; z. B. Lippenblütler BLZ (Abk): Bankleitzahl b-Moll: s. b

153 BMX-Rad (e.), das; -s, ..räder: dickbereiftes Fahrrad mit starkem Profil für das Querfeldeinfahren [von e. bicycle motocross] BND (Abk.): Bundesnachrichtendienst Bö, die; -en: (niederd.) kurzer, heftiger Windstoß * bölig Ew.: (Wind) kurz stoßend Boa (1.), die; -s: Riesenschlange * Boa, die; -, - oder -s: schlangenartiger Pelzkragen

Boat-people -* Boatlpeople

(e.) [bohtpihpel] die; (nurMz.): mit Schiffen oder Booten flüchtende Menschen (Vietnamesen, Kubaner u. a.) Bob, der; -s, -s: (volkst.) Bobsleigh # Bobbahn; -fahrer Bob'bei, die; -n: Wasserblase * boblbeln (ich ..[e]le) intr.: Blasen werfend wallen Boblby (e.), der; -s, -s: Bezeichnung für die britischen Polizisten (nach dem Innenminister Sir Robert [„Bobby“] Peel) Bolber, der; -s, -: schwimmendes Seezeichen Bo ber: Nebenfluss der Oder Bo bilne (fr.), die; -n: Spule : Spindel * Bolbilnet [..näh], der; -s, -s: Tüllgewebe Bob,sleigh (e.) [bobßieh], der; -s, -s: Rennschlitten; vgl. Bob Boclcaclcio (it.) [bokatscho]: ital. Dichter Bpclcia (it.) [botscha], die; -s: Kugel : ein Spiel * Boclcialspiel Boche (fr.) [bosch], der; -, -s:

Schwein : französ. Schimpfname für den Deutschen Bolchum: Industriestadt in Nordrhein-Westfalen Bock, der; -(e)s, Böcke; Böckchen, -lein: Männchen der gehörnten Vierfüßler (außer Rind) : (meist) Ziegenbock : (häufig) Schafbock: etwas Stoßendes : (meist übertr.) Trotz : Mauerbrecher : Rammklotz : Ramme : starkes Münchener Bier (Umdeutung aus „Einbeck“) : Purzelbaum : Fehler : Gestell : erhöhter Sitz : Kutschersitz : Maschine, die Lasten emporwindet: Dudelsack : ein Orgelzug mit meckerndem Ton : Name mehrerer Kerbtiere : plattes Schiff * bockbeinig

Boden

Ew.: steifbeinig : (übertr.) störrisch; Bockbier: urspr. Einbecker Bier; Bocklamm: männl. Lamm unter einem Jahr; Bockleiter: Stehleiter, zusammenklappbare Leiter; Bockleder; bockledern Ew.; Bockmühle: auf einem Bock ruhende, drehbare Windmühle; bocksteif Ew.; steif wie ein Bock * Bocksauge: Auge eines Bocks : Mensch mit kleinen Augen oder einem kleineren Auge : Schlüsselmuschel; Bocksbart, -Bockseere: Pflanzennamen; Bocksbeutel: Hodensack eines Bocks : bauchige Flasche : Würzburger Wein (nach seiner Aufbewahrung in bauchigen Flaschen) # Bocksdorn: eine Pflanze; Bocksfuß: Fuß eines Bocks : Person mit Bocksfüßen (Satyr.); Bockshorn: Horn eines Bocks : Pflanzenname : gekrümmtes Tür-, Fensterband # ins Bockshorn jagen: ängstigen, einschüchtern # Bocks(horn)klee: eine Pflanze; Bockwurst * bolcken intr.: (von Tieren) nach dem Bock verlangen : nach dem Bock riechen : Bocksprünge machen : sich bäumen : trotzen : wie ein Bock stoßen # bolckig, boickig, bplckisch, böckisch Ew.: bockartig : steif :

stoßend : eigensinnig : geil Böckliin: Schweiz. Maler Bockslbeutel, der; -s, -: (niederd.) „Buchbeutel“, Kleiderordnung : (übertr.) althergebrachter Schlendrian * Bocksbeuiteilei, die;-, -en: gemächliches Wesen ♦ bocksbeultellig Ew.: schlendernd, gemächlich; s. o. Bocksbeutel (Frankenwein) bei Bock Bodlden, der; -s, -: Strandsee; Bucht Boldelga (span.), die; -s und ..gen: Weinstube Bolden, der; -s, - und Böden: fester Grund unter den Füßen : festes Land : Erdboden : Grundstück : untere Fläche eines Raumes : untere Fläche eines Gefäßes : obere oder untere Fläche eines Fasses : Raum unter dem Dach eines Hauses # zu Boden fallen: hinunterfallen; zu Boden schlagen: niederschlagen; in Grund und Boden verdorben: ganz und gar ver-

Bodoni

dorben; Boden gewinnen: (übertr.) Sicherheit gewinnen : andere überzeugen # Bodenabwehr: Abwehr von Flugzeugen vom Boden aus; Bodenart, -beschaffenheit: Art des Erdbodens; Bodenerhebung: Erhöhung des Erdbodens; Bodenertrag: Feldfrüchte; Bodenfeld: hinterstes Feld des Kanonenlaufs; Bodenfenster: Dachfenster; Bodenfrost: Frost am Erdboden; Bodengericht: (nahe) am Boden aufgerichtete Dohnen; Bodengymnastik: Bodenturnen; Bodenholz: Holz zu Fassböden; Bodenkammer: Dachkammer; bodenlos Ew.: grundlos, unermesslich tief : unausfüllbar, unersättlich : unerhört, unverschämt; Bodennutzung: Bewirtschaftungsart der Bodenfläche; Bodensatz: feste, sich am Boden absetzende Teile von Flüssigkeiten; Bodenschatz, der; -es, ..schätze; Bodenschneise: Bodengericht; Bodenspekulation; bodenständig Ew.: auf dem Boden befindlich : im Heimatboden wurzelnd; Bodenstein: Boden des Hochofens : unterer Mühlstein; Bodentür: Tür zum Dachboden : Öffnung im Tonnenboden; Bodentreppe; Bodenturnen: Turnübungen ohne Geräte; Bodenuntersuchung: Untersuchung der Bodenbeschaffenheit * bodlmen, bödlmen tr.: mit Bodmerei belasten # Bodlmelrei, die; -, -en (von Boden, Schiffsboden): Schiffsbeleihung, -Verpfändung * Bodmereibrief: Schiffspfandbrief Boldolni: it. Fn.: it. Schriftgießer und Buchdrucker : Schöpfer der Bodoni-Antiqua Boldy (e.), der; -s, -s: Kurzbez. für Bodysuit, eng sitzende einteilige Unterwäsche # Boldylbuillding (e.), das; Körperbildung durch gezieltes Training * Boldylcheck (e.), der; -s, -s: harter, aber erlaubter Körpereinsatz im Fußball, Eishockey o. Ä. # Boldyguard (e.), der; -s, -s: Leibwächter, Sicherheitsbeamter Bolfist, der; -(e)s, ~e: Staubpilz Bolgen, der; -s, - und Bögen; Bög(e)lein, Bögelchen: etwas

154

böig

(volkst.): etwas Unverständliches Bohlne, die; -, -n; Böhnchen, -lein: längliche Hülsenfrucht mehrerer Pflanzen : Hülsenfrucht mit Schoten: bohnentragende Pflanze : bohnenförmiges Zuckerplätzchen : rundlicher Tierkot: (blaue -) Flintenkugel : Fleck in den Höhlen der Eckzähne bei Pferden : (Rote -) eine Muschel : Same des Kaffee- und Kakaostrauchs # Bohnenbaum: Goldregen; Bohnenkraut: eine Gewürzpflanze; Bohnenlied: (in der Wendung) das geht übers Bohnenlied: das übersteigt alles; Bohnenstange: Stange, an der Bohnen emporranken; Bohnenstroh; Bohnensuppe bohlnen tr.: (niederd.) mit Wachs glätten # Bohnaxt: Breitaxt zum Glätten # Bohlner, der; -s, Gerät zum Bohnern # bohlnern (ich ..[e]re) tr.: bohnen * Bohnerbesen; -bürste; -wachs bohlren tr., intr.: durch drehende Bewegungen eines spitzen Werkzeugs ein Loch herstellen : tief in etwas hineinstoßen : sich unablässig auf einen Punkt heften * einem ein Eselsohr, einen Esel bohren: (durch eine bestätigende Gebärde) verhöhnen * Bohrahle; Bohrarbeit; Bohrhank: Bank zum Ausbohren der Gewehrläufe; Bohrfutter; Bohrhammer: Drucklufthammer, der im Bergbau Bohrlöcher für die Schießarbeit herstellt; Bohrkurbel; Bohrkäfer: ein Käfer; Bohrloch: gebohrtes Loch; Bohrmaschine: Werkzeugmaschine; Bohrmehl: herausgebohrtes, pulverförmiges Holz; Bohrmeißel; Bohrmuschel: Bohrwurm; Bohrspäne: beim Bohren abfallende Späne; Bohrturm: Turm über einem Bohrloch; Bohrwinde: Handbohrgerät für Tischler; Bohrwurm: eine Röhrenmuschel, die sich ins Holz der Schiffe Böhlmerlland * Böhlmer- einbohrt # Bghlrer, der; -s, -: waid: Mittelgebirge an der Bohrender : Werkzeug zum böhm.-bayr. Grenze * böh- Bohren : Name von Tieren misch Ew.: aus Böhmen stam- (Bohrmuschel) * Bßhlrung, mend : auf Böhmen bezüglich : die; -, -en: das Bohren : die zigeunerisch : unverständlich, Durchbohrung seltsam * böhmische Dörfer bölig: s. Bö

Gebogenes, Gekrümmtes : gekrümmte Linie, Fläche : gekrümmtes Bauwerk : gekrümmtes Werkzeug : bespanntes Holz zum Streichen der Saiteninstrumente : ein Schießwerkzeug : ein Stück (Druck-, Schreib-) Papier von bestimmter Größe * in Bausch und Bogen: alles inbegriffen * Bogenachter: Pflichtübung beim Eiskunstlauf; Bogenbrücke: aus mehreren Bögen bestehende Brücke; Bogendecke: gewölbte Decke eines Raumes; Bogenfenster: oben bogenförmiges Fenster; Bogenfries: eine Reihe kleiner Blendbogen; Bogenfuhrung: Führung des Geigenbogens; Bogengang: gewölbter Gang; Bogenkorrektur: Korrektur eines Druckbogens; Bogenlampe: elektr. Lampe mit Lichtbogen; Bogenlänge; Bogenlinie; Bogenpfeiler: Gewölbepfeiler; Bogenrolle: rollenförmiger Zierat am Gewölbeschluss; Bogensäge: Säge mit bogenförmigem Gestell; Bogenschießen; Bogenschütze: mit dem Bogen Schießender; Bogensehne: Sehne zum Spannen des Schießbogens : Sehne eines Kreisbogens; Bogenstrich: Strich mit dem Geigenbogen; bogenweise Uw.: in einzelnen Papierbogen; Bogenweite: Breite eines Gewölbebogens; Bogenzeichen: Buchdruckerzeichen am Anfang oder am Ende eines Bogens * belaig Ew.: in Bogenform Bolheme (fr.) [boähm’ ], die; -: Zigeunertum : unbürgerliche Künstlerwelt # Bolhejmilen [boehmiäng], der; -(s), -s: Angehöriger der Boheme [eig. Böhmen] Bohile, die; -, -n: dickes Brett # Bohlenwand * bohl len tr.: mit Bohlen belegen Böhm, der; -en, -en: eine böhm. Münze : böhm. Drossel # Böhlme, der; -n, -n: Bewohner von Böhmen * Böhlmen,

Boiler Bojiler (e.) [beuler], der; -s, Dampfkessel: elektr. Warmwasserbereiter [e. to boil kochen, dampfen] Boljar (slaw.), der; -en, -en: adliger Großgrundbesitzer Bolje, die; -, -n: (niederd.) Ankertonne, verankertes Seezeichen * Bojenanker Boi (gr.-l.), der; -s; Bollus, der; -: fette Tonerde, Farberde [gr. bolos Erdscholle] Bolla (span.), die; -, -s: Südamerikas Schleuderwaffe Bollelro (span.), der; -s, -s: span. Volkstanz : kuban. Tanz : kurze Jacke * Bolerojäckchen Bolleltit (1.), der; -en, -en: versteinerter Pilz * Boi le|tus, der; -, ,.ti: ein essbarer Pilz : Hutpilz Bollilde (gr.-l.), der; ..iden, ..iden: Rennwagen : Sternschnuppe Bollilvar [..w..], der; -(s), -(s): Münze in Venezuela * Bollilvi ialner, der; -s, -: Bewohner von Bolivien # bollilvi lalnisch Ew.: auf Bolivien bezüglich # Bollilvi lalno, der; -(s), —(s): bolivian. Münze * Boililvilen: südamerikan. Staat Bolk, der; -s, -e: Gebrüll : Rülps # böllken intr.: brüllen : laut rülpsen * Bölkstojf: (Umgspr. nordd.) Bier Bolllanldjst, der; -en, -en: Angehöriger einer nach Johann Bolland benannten Jesuitengesellschaft, die Heiligenlegenden herausgab Bgllle, die; -, -n; Böllchen: Knospe : Samenkapsel (des Flachses) : Wurzelknollen : Zwiebel # Bol len, der; -s, -: Pflanzenknoten * Bolllengelwachs, das; -es, -e: Zwiebelgewächs Bollier, Bölller, der; -s, -: Pflock Bölller (Östr. Poller), der; -s, -: kleine Kanone, Mörser * Böllerschuss # böl Ilern (Östr. pöllern) (ich ..[e]re) intr.: mit Böllern schießen Bolllgtlte (it.), die; -n: Zollquittung Boillwehr, das; -s, -e: (seit, für) Bollwerk * Bolllwerk, das; -(e)s, -e: (veralt.) ein Belagerungswerkzeug : Verteidigungswerk, Schutzwehr * boll]werlken tr.: befestigen

Bonbon

155 Boi Io |g Ina [bolonjal: ital. Provinz und Stadt # Bollolglnelse [-lonjese], der; -n, -n: Einwohner Bolognas : kleiner Malteserhund Bollolmeter (gr.), das; -s, Messgerät kleinster Wärmeunterschiede Bollschelwik, der; -en, -en und ..wiki (veralt, abwertend): russ. Kommunist * boilschewilslelren tr.: bolschewistisch machen * Bollschewilsielrung, die; -, -en * Bollschelwislmus, der; -: russ. Kommunismus # Bolsehelwɪst, der: -en, -en: Bolschewik # bollschelwisltisch Ew.: den Bolschewismus betreffend : wie ein Bolschewist Bollus: s. Boi Bolz, der; -es, -e; Bgllzen, der; -s, -; Bölzchen, -lein: walzenförmiger Armbrustpfeil : walzenförmiges Eisen zum Befestigen oder Verschließen : spitzes Eisen in einem Bügelgerät : Keil : senkrechter Balken # bolz(en)gerade; Bolzenschloss: ein Art Vorlegeschloss Bgllzen: s. Bolz Bglma, die; -, -s: mittelafrikan. Hafenstadt an der Kongomündung Bomlbarlde (fr.), die; -, -n: ein Steinschleudergeschütz * Bombarldelment (fr.) [..mang], das; -s, -s: Beschießung (mit Bomben) * Bombardierkäfer: ein Dunst ausstoßender Laufkäfer * bomlbarldielren (..iert) tr.: (mit Bomben) belegen * Bornbarldielmng,die; -,-en: Angriff mit Bomben * Bomlbarldon [..dong], das; -s, -s: Basstuba * Bgmlbe, die; -, -n: mit Sprengstoff gefüllte Wurfkugel: kugelförmige Glasflasche : Speiseeiskugel : kräftiger Schuss bei Ballspielen * Bombenabwurf; Bombenangriff; Bombenanschlag; Bombenattentat; Bombenelement!: ein Fluch; Bombenerfolg: Riesenerfolg; bombenfest Ew.: fest gegen Bombenwurf : (übertr.) felsenfest, unumstößlich; Bombenflieger; Bombenflugzeug; Bombengeschäft: (Umgspr.) Riesengeschäft; Bombenlast; Bombenschaden; Bombenschuß —* Bombenschuss; bombensicher Ew.: bombenfest: (übertr.) ganz bestimmt; Bom-

benteppich.; Bombentrichter * Bomlber, der; -s, -: Bombenflugzeug * Bomherjacke: modische Jacke im Fliegerlook * bomlbieren (..iert) tr.: wölben : schweifen * bombiertes Blech: Wellenblech * bomlbig Ew.: außergewöhnlich : (Umgspr.) großartig [fr. bombe von gr. bombos dumpf brummender Ton ] Bomlbast, der; -es: „mit Baumwolle ausgestopftes Zeug“: Wortschwall: Schwulst *

bomibasltisch

Ew.:

schwülstig [gr. bombyx Seidenraupe, Seide, Baumwolle] Bomlbay [bombeh]: vorderind. Provinz und Stadt Bgmlbe, Bgmlber, bgmbielren : s. Bombarde Bgmlbyx (gr.), der; -(es), -e:

Seidenspinner : Seidenstoff : (Mus.) altgr. Blasinstrument * bomlbylzin Ew.: seiden : seidenraupenartig Bgmlmel: s. Bammel Bon (fr.) [bong], der; -s, -s: Gutschein : Geldanweisung : Kassenzettel # Bonlbon [bongbong], der; das (Östr. nur so); -s, -s: Zuckerplätzchen # Bonlbonlnielre [bongbonniähr’], die; -, -n: Kästchen für Zuckerwerk: eine Frauenhaube * bonlgen tr.: einen Kassenzettel ausstellen # gebongt: (Umgspr.) abgemacht, o.k. * Bonlholmie [bonnomih], die; -, ..mien: Gutmütigkeit: Einfalt * Bon Ihorn I me [bonnomm|, der;-,-s: Biedermann: einfältiger Mensch # bonliour [bonsehuhr]: guten Tag! * Bonjiour [bonsehuhr], der; -s, -s: Überrock # Bonlmot [bongmoh], das; -s, -s: Witz, witziger Einfall # Boni ne, die; -, -n: „die Gute“, Kinderwärterin * Bonlvilvant [bongwiwang], der; -s-s: Lebemann [fr. bon, bonne gut]; vgl. Bonität usw. bolna filde (1.): in gutem Glauben, guten Glaubens Bolnalparitislmus, der; -: Gesinnung der Anhänger Napoleon Bonapartes # Bolnaparltist, der; -en, -en: Anhänger Bonapartes * boinaparltɪs[tisch Ew.: zu den Bonapartisten gehörig : im Sinne des Bonapartismus Bonlbon, Bonlbonlnlere: s. Bon

Bond Bond (e.), der; -s, -s: Schuldverschreibung : Anleiheschein : Niederlage noch unversteuerter Waren Bon!halse (niederd.), der; -n, -n: unzünftiger Arbeiter : Pfuscher Bonlho'mie, Bonlhomlme: s. Bon Bolnilfaltius (1.): „Wohltäter“, Beiname des Bekehrers Winfried # Bonifatiusbrunnen; Bonifatiuspfennig: Stielglied eines versteinerten Pflanzentiers; Bonifatiusverein: Teil des katholischen Piusvereins * Bo nilfilkaltion, die; -en: Vergütung : Rückzoll * bolnilfilzielren (..iert) tr.: entschädigen : vergüten |1. bonus gut und facere machen ] Bolniltät (I.), die; -, -en: Güte: Wert : Sicherheit einer Forderung: (Forstw.) Bodengüte : (kfm.) Zahlungsfähigkeit * Boniteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: Abschätzer # bolniltielren (..iert) (nl.) tr.: abschätzen : veranschlagen # Bolniltierung, die; -en: Abschätzung [1. bonitas Güte von bonus gut] Bonljour, Bonlmot: s. Bon Bonn: Stadt am Rhein, Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland Bonlnet (fr.) [bonnäh], das; -s, -s: Mütze : vorspringender Festungswinkel : (seem.) Beisegel Bolnus (1.), der; - und ..nusses, ..ni und ..nusse: Gewinnanteil Bonlvi vant: s. Bon Bonlze, der; -n, -n: buddhistischer Priester: abergläubischer Pfaffe : (verächtl.) pol it. Nutznießer * Bonzenwirtschaft Boolaie-Woolqie (e.) [bugiwugi|, der; -s, -s: moderner Tanz Book malker (e.) [buckmehker], der; -s, -s: Buchmacher Boom (e.) [buhm], der; -s, -s: plötzlicher wirtschaftl. Auftrieb, besonders der Börsenkurse * boolmen tr.: sich gut verkaufen, Erfolg haben Boot, das; -(e)s, -e; Bootchen, -lein; Bötchen, -lein: kleines Schiff * Bootsanker; -flagge; -haken; -haus; Bootsknecht; Bootsleute; Bootsmann, der; -es, .deute: Matrose : aufsichtführender Schiffsunteroffizier;

156

Bootssteg: Steg zum Anlegen der Boote; Bootswächter: auf ausgesetztem Boot Wache haltender Matrose Bololtes (gr.), der; -: „Ochsentreiber“, ein Sternbild Böloltilen: altgriech. Landschaft * Böloltiler, der; -s, -: Bewohner von Böotien * böloltisch Ew.: aus Böotien stammend: (übertr.) denkfaul Bootlleglqer (e.) [buhtlegrj, der; -s, -: Alkoholschmuggler Bor (ml.-arab.), das; -s: ehern. Grundstoff; Abk.: B * Borsalbe; Borsäure * Bolrat, das; -(eis, -e: borsaures Salz * Bofrax, der; -es: Verbindung von Borsäure und Natron * Bolralzit, der; -s, -e: Würfelstein Bolra, die; -, -s: Nordostwind auf der Adria Bolrat, Bolrax, Bolralzit: s. Bor Bord, das; -(e)s, -e: Brett: Bücherbrett: Regal Bord, der; -(e)s, -e; Bördchen, -lein: Rand : Schiffsrand; -deck : Schiff : Flugzeug # an Bord gehen: ein Schiff, ein Flugzeug besteigen; über Bord werfen * Bordanker; Borddienst; Bordfunker; Bordkapelle; Bordkante; Bordstein; Bordschwelle: Einfassung des Bürgersteigs; Bordwache; Bortiwaffen: Schusswaffen an Bord eines Flugzeugs * börideln (ich ..|e]le) tr.: mit einem Rand versehen * borldielren (..iert) tr.: einfassen : (Östr. nur seit, für) bortieren # Borldielrung, die; -, -en: Einfassung Börlde, die; -, -n: fruchtbarer ebener Landstrich * Soester Börde Borldeaux [bordohj: franz. Hafenstadt * Bordeaux, der; -, -: franz. Weiß- und Rotwein * bordeauxrot Ew.: weinrot; Borldeauxlrot, das; -s: braunroter Teerstoff # Bordeaux brühe: Bordelaiser Brühe (Mittel gegen Blattfallkrankheit) * Borldellelse, der; -n, -n: Einwohner von Bordeaux Borldell (ml.), das; -s, -e: Hurenhaus : Freudenhaus [ml. bördel lum Bretterhütte J börldeln: s. Bord Borldelreau (fr.) |..roh], der;

Borschtsch

das; —s, -s: Liste : Verzeichnis (z. B. der Münzsorten) : Ladeschein borldjelren, Borldielrung: s. Bord Borlding, der; -s, -s: Leichter in Ostseehäfen Bordlstein, der; -es, -e: Begrenzung eines Fußweges Borldülre (dtsch.-fr.), die; -, -n: Besatz, Borte Bolrelalde, der; -n, -n: Sohn des Boreas * bolrelal Ew.: nördlich * Bolrelas: griech. Gott des Nordwinds * Bolrelas, der; -: Nordwind Borg, der; -(e)s: das Borgen # auf Borg: geliehen * borlgen tr., intr.: ausleihen : geliehen nehmen : als Ersatz nehmen * Borgtau: (seem.) Ersatztau * Borlger, der; -s, -: Borgender # Borlgelrei, die; -: vieles Borgen Borlghelse: röm. Adelsgeschlecht # Villa Borghese: Kunstgalerie in Rom Borlgia (it.) [bordseha]: it. Adelsgeschlecht Borlgis, die; -: (Buchdrw.) Neunpunktschrift, ein Schriftgrad Borlke, die; -, -n: harte äußere Baumrinde : (übertr.) Schorf * Borkenflechte: (Med.) ansteckender Hautausschlag; Bork(en)haus; Borkenkäfer; Borkenschokolade: wie Borke geformte Schokolade * borkig Ew.: mit Borke bedeckt : aus Borke gemacht Borlkum: ostfries. Insel Born, der; -(e)s, -e; Börnchen, -lein: Quell : Brunnen : Solbrunnen * Bornfahrt: Besichtigung der Solbrunnen Borlneo, größte der Großen Sundainseln borlnielren (..iert) tr.: begrenzen, beschränken * borniert Mw. Ew.: geistig beschränkt * Borlniertlheit, die; -, -en: geistige Beschränktheit : beschränkter Gedanke, beschränkte Rede usw. [fr. borner] Borlralgo (1.), der; -s: Küchenkraut # Borlretsch, der; -es: Borrago BorlrolmeliIsche Inlseln: In-

seln im Lago Maggiore Borschtsch (russ.), der; -es, -e: Beetensuppe, russ. Volksspeise

Börse

Börlse (ml.), die; -n: Geldbeutel : Genossenschaft : Versammlungsort der Kaufleute : Haus zur Abschließung von Handelsgeschäften # Börsenbericht; Börsengeschäft; Börsenkurs; Börsenmakler; Börsenrecht; Börsenspekulation; Börsenschiedsgericht; Börsenversammlung; Börsenverein * Börlsiialner, der; -s, -: an der Börse Verkehrender * börlsisch Ew.: auf die Börse bezüglich Borst, der; -(e)s, -e; Börstchen, -lein: Riss, Sprung Borsite, die; -n: Börstchen, -lein: starres Haar # borstenartig; -förmig Ew.; Borstenbürste: Bürste aus (echten) Borsten; Borstengras: eine Grasart; Borstenpinsel: aus Borsten gefertigter Pinsel; Borstenvieh: Vieh mit Borsten # borslten intr., rbz.: borstenartig emporrichten * borsltig Ew.: mit Borsten versehen : (übertr.) grob Borlte, die; -n: als Besatz dienendes Band # borltielren (..iert) tr.: besetzen Bolruslse (1.1 der; -n, -n: Preuße # Bolrusisia, die; -: Frauengestalt als Sinnbild Preußens bös, bölse Ew. (böser; böseste): nicht gut: schädlich : schlimm : verdorben : sündhaft: übelwollend : zürnend * bösartig Ew.: von böser Art; bösgesinnt Ew.; böswillig Ew.: von böser Gesinnung # der böse Blick: Zauberblick, Jettatura; die böse Sieben: Spielkarte: böses Weib: Würfelspiel * Bösewicht, der; -(e)s, -e: bösartiger Mensch # Boise, der; -n: Teufel * Bölse, das; -n: das Sündhafte *jenseits von Gut und Böse ♦ Bosnickel: bösartiger Mensch # boshaft Ew.: zu schaden bestrebt: arglistig: höhnisch # Boslhafltiglkeit, die; -, -en: boshaftes Wesen : boshafte Rede, Tat : Schadenfreude # Boslheit, die;-,-en: Boshaftigkeit bölschen (du bösch[ejst, auch böscht) tr.: abschrägen : steil abdachen: (Abhänge -) minder steil machen * Bölschung, die; -, -en: schräge Fläche : schief gemauerte Grabenseite * Böschungswinkel

157 Boslkett (ml.), das; -(e)s, -e: Lustwäldchen, Baumgruppe Boslkop (ndl.), der; ~s, -: eine Apfelart Bos nilckel: s. böse Bos nilalk(e), der; -n, -n: moslem. Einwohner von Bosnien und Herzegowina : Bosnier # Boslnilen: Gebiet in Bosnien und Herzogewina * Bosiniler, der; -s, -: Einwohner von Bosnien * boslnisch Ew.: auf Bosnien bezüglich Boslpolrus, der; -: Meerenge zwischen Europa und Asien Boß —> Boss, der; -es, -e: Pfiugbaumklotz Boß —► Boss (e.), der; -es, -e: (am.) Parteiführer : Chef, Vorgesetzter Bolße, der; -n, -n; die; -, -n: Flachsbündel # bolßeIn (ich ..|e]le): Flachs in Büschel binden Bos Ise (dtsch.-fr.), die; -n: (in der Bildhauerei) die frei stehende Gestalt im Gegensatz zur Relieffigur * Bossenquader; Bossenwerk: rau bearbeitetes Mauerwerk # Boslsel, die; -n: Kugel # Bolßei, die; -, -n: (niederd.) Bossel # boslsellielren (..iert) tr.: ausbauchen : getriebene Arbeit verfertigen : kegeln * bos seifig Ew.: kuglig * bos sein (ich bossele und bossle) tr„ intr.: aus weicher Masse formen : kegeln # Boslseln, das; -s: Eisspiel # bolßein (ich boss[e]le) intr.: (niederd.) mit der Bossel werfen # boslsielren (..iert) tr.: formen * Boslsielrer, der; -s, -: Former Boslton (e): Stadt in den USA : engl. Stadt * Boslton, der; -s,-s: amerikan. Walzer Bot, das; -(e)s, -e: Gebot : Vorladung # Bolte, der; -n, -n: Auftragüberbringer: Überbringer : Gesandter * Botendienst; Botenfrau; Botengang; Botenlohn: Geschenk an den Überbringer einer freudigen Nachricht # Boltin, die; -, -nen: weibl. Bote * botlmälßig Ew.: zum Gehorsam verpflichtet : untertan sein * Botschaft, die; -, -en: Amt eines Boten : Nachricht, Kunde : Landes Vertretung ersten Ranges in einem fremden Staat: Amt eines Bot-

Buklee

schafters : Haus des Botschafters * Botschaftsrat: erster Mitarbeiter eines Botschafters # Botlschaflter, der; -s, -: erster Vertreter eines Landes in einem fremden Staat # Botschafterkonferenz Boitalnik (gr.), die; -: Pflanzenkunde # Boltalnilker, der; —s, -: Pflanzenforscher * bota nisch Ew.: die Pflanzenkunde betreffend # der Botanische Garten zu .. * botalnilsielren (..iert) intr.: Pflanzen sammeln # Botanisiertrommel Bötlchen: s. Boot Bolte: s. Bot Botschaft, Botlschaflter: s. Bot Boltolkulde, der; -n, -n: brasil. Indianerstamm * boltolkuldisch Ew.: zu den Botokuden gehörig Bötticher, der; -s, -: Bottichmacher : Fassbinder : Küfer * Böttcherarbeit; Böttcheraxt; Böttche rmeister; Böttcherwa ren: Fässer, Tonnen, Bottiche, Zuber # Böttlchelrei, die; -en: Böttcherhandwerk : Böttcherwerkstatt : Kellerei # Botltich, der; -(e)s, -e: rundes, oben offenes Gefäß aus Dauben Bottega (it.): s. Bodega * Botte lier (fr.-ml.), der; -s, -s: Küchenmeister, Verwahrer der Schiffsmundvorräte Bottich: s. Böttcher

Bottle-Parlty ty, die: -, ..ties

Botltlelpar-

..tys: Mitbringefeier, Fest, bei dem die Gäste die Getränke mitbringen Bottleparty

Zur weiteren Integration von gängigen Fremdwörtern ins Deutsche werden bisher gekoppelt geschriebene Begriffe zusammengeschrieben: Knowhow, Aircondition usw. Demselben Zweck dient die neue Pluralschreibung mit -ys statt der endlichen Form mit -ies. Botltlärei, die; -en: Schiffsvorratskammer; vgl. Bottelier Bottlni sehe

Meerlbulsen,

der; -n -s: Ostseebucht Boulcle (fr.) auch: Bulklleedbuklehl. das; -s, -s: festes Garn aus Tierhaaren * Boucleteppich, der; -s, -e: Haargarnteppich

Boudoir Bouldojr (fr.) [budoahr], das; —s, -e und -s: Damenzimmer Boulgainlvjlliea [bugängw..], die; -s: brasil. Zierpflanze mit roten Hochblättern Boulgje (fr.) [busehih], die; -s: Kerze: Harnröhrensonde Bouilllalbajsse (fr.) [bujabähß], die; -n: Fischsuppe mit Muscheln [fr. bouilleabaisse] Bouilllpn (fr.) [bujong], die; -, -s: Fleischbrühe # Bouillonwürfel Boule (fr.) [buhl’], die; -s: (Billard-)Kugel Boule (fr.) [buhl’]: Fn. * Boulearbeit: eingelegte Holzarbeit (nach dem Erfinder benannt) Boulielvard (dtsch.-fr.) [bul’wahr], der; -s, -s: Ringstraße [Bollwerk] # Boulevardpresse: Überwiegend auf der Straße verkaufte Sensationszeitungen und -Schriften; Boulevardtheater: Theater mit Stücken für weniger gehobene Ansprüche Bou quet: s. Bukett Bouquilnist (fr.), der; -en, -en: Antiquar: Büchertrödler Bourgeois (dtsch.-fr.) [bursehoa], der; -: Bürger * Bourlgeoilsie, die; -, ..sien: (vermögender) Bürgerstand Bouriree (fr.) [burreh], die; -s: alter französischer Tanz Bourlretlte (fr.) [burrett’], die; -, -n: Abfallseide Boultefile (fr.) [butäj’J, die; -, -n: Flasche, Buttel Boultique (fr.) [butik], auch: Bultilke, die; -, ..ken: kleiner Laden, besonders für Modeartikel Boulton (fr.) [butong], der; -s, -s: Knospe : Brillantknopf : Brillantohrgehänge : Blüte (im Gesicht) * boulton nielren (..iert) [..tonnieren] tr.: zuknöpfen Bowldenlzug (e.) [bau..], der; -(e)s, ..zöge: Vorrichtung zum Übertragen von Zugbewegungen # Bowdenzugbremse Bolwielmeslser (e.-dtsch.) [bowie-], das; -s, -: (nach dem Erfinder benanntes) Jagdmesser Bqwlle (e.) [bole], die; -n: Punschschale : alkohol. Getränk Bowliing (e.) [bohling], das;

158

Braille

—s, -s: Kegelspiel mit zehn Kegeln * Bowllinglgreen (e.) [bohling-grihn], das; -s, -s: Rasenplatz (zum Bowling) * Bowlingbahn Box (e.), die; -, -en: Pferdestand : Stand : Verschlag : (Östr.) Postkasten : Kinder(lauf)gitter Boxlcalf: s. Boxkalf bolxen (du boxest und boxt) intr.: faustkämpfen * Boxball: Gummiball für Boxübungen; Boxhandschuh; Boxkampf; Boxring: Kampfplatz für einen Boxkampf # Bolxer, der; -s, -: Faustkämpfer # Bolxelrej, die; -, -en: Faustkampf Boxlkalf (e.-dtsch), das; -s, -s: Kalbleder * Boxkalfschuh * Boxlkaif, der; -s, -s: Schuh aus Kaibsleder Boy (e.) [beu], der; -s, -s: Knabe : Bursche : Diener * Boy-Scout —> Boyscout: Pfadfinder Bovlkott [beu..] Name eines (1880) geächteten irischen Güterverwalters # Boylkqtt, der; -(e)s, -e: Verruf : Aussperrung * boylkotltielren (..icrt) tr.: mit Boykott belegen, aussperren Bolzen: Stadt in Südtirol Bralbanlconlne

(fr.)

[-

bangßon’], die; -: belgische Nationalhymne brach Ew.: (Acker) unbebaut * Brachacker; brachackern: den Brachacker pflügen; Brachfeld; Brachkäfer: Junikäfer; brachliegen (es liegt brach, brachgelegen, brachzuliegen): unbebaut liegen : ungenützt daliegen; Brachmonat: Juni; brachpflügen: brachackern; Brachpieper: ein Vogel; Brachvogel: Name einer Schnepfenart; Brachweide: Viehweide auf Brachfeldern # Bralche, die; -, -n: das Brachliegen : Brachacker : das Brachackern: dessen Zeit * brauchen tr.: brach liegen lassen : brachackern # Bralchet, der; -s, -e: Juni * Brachlling, der; -s, -e: Brach-, Rihgpilz bralchilal (gr.-l.) Ew.: auf den Arm bezüglich * Brachialgewalt: Faustgewait, rohe Gewalt [gr. brachion Arm] Brachs, der; -es, -e; Brach Ise, die; -, -n: Brachsen, der; -s, -: Brasse #

Brachsenkraut: pflanze

eine

Teich-

Bralchylachlse (gr.-dtsch.), die; -, -n: kürzere Achse * Bra chy graph (gr.) auch: Bra chy graf, der; -en, -en: Kurzschreiber * Bralchygralphɪe auch: Bralchylgrafie, die; -: Kurzschreibekunst * bralchylqralphisch auch: bralchylgraifisch Ew.: kurzschriftlich # bralchylkelphai: s. brachyz.. # Bralchyllolgie, die; -, ..gien: Kürze im Ausdruck * Bralchylsylilalbus, der; -, ..ben: aus kurzen Silben bestehender Versfuß # bralchylzelphal Ew.: kurz-, rundköpfig * Bralchylzelphale, der; die; -n. -n: Rundköpfige(r) * Bralchylzelphaliie, die; -: Rundköpfigkeit [gr. braches kurz] Brack, das (der); -(e)s, -e: Ausschuss, Schund : natürl. Salzwasser * Brackgut: Ausschussgut; Brackvieh; Brackware; Brackwasser: Salzwasser # Bralcke, die; -, -n: Waren prüfende Behörde : Ort der Warenprüfung # Braicker, der; -s, -: die Ware Prüfender * bralcken tr.: aussondem : mit der flachen Hand schlagen * bralckig Ew.: untrinkbar * bralckisch Ew.: aus einer Mischung von Meer- und Süßwasser abgelagert Brack, der; -s, -e: (obd.) Tierjunges Bralck(e), der; -n.., -n; Bralcke, die; -, -n; Bräckchen, -lein: Jagdhund * Brackenseil * Bräickin, die; -, ..nen: Jagdhündin Brälqen: s. Bregen Brahima (skr.): indische Gottheit * Brahlmalislmus, der; -: moderne ind. Sekte # Brah~ malne, (Östr. Brahmine), der; -n, -n: indischer Priester, Angehöriger der vornehmsten Kaste # Brahlmalmslmus, der; -: ind. Religion # brahima,nisch Ew.: dem Brahmanismus gemäß Brahlmalputlra: heiliger Fluss der Inder Brahlmilne, Brahimi Inismus, brahlmɪl nisch: s. Brah-

mane usw.

Braille (fr.) [braj’J: Fn. # Braillessystem: von Braille verbesserte Blindenschrift

159

Brain-Drain

Brainldrain

Brain-Drain

(e.), der; -s: Abwanderung von Wissenschaftlern und Knowhow [e. brain Gehirn und drain Abfluss] Bramlstorlming (e.), das; -s, -s: Konferenz zur Ideenfindung durch spontane Vorschläge [e. brain und storm Sturm] Brain-Trust

-►

Brainltrust

(e.), der; -s: Wissenschaftler, die eine Regierung in wirtschaftlichen Fragen beraten [e. brain Gehirn und trust] Brakltelat (1.), der; -en, -en: altdeutsche einseitig geprägte Münzen von Silberblech [1. bractea Blech] Bram (ndl.), die; -en: (seem.) Mastverlängerung # Brambrasse; -rahe; -segel; -Stange usw. Bralmarlbas (span.), der; -, -se: Großmaul, Prahler * bralmarlbalsɪelren (..iert) intr.: prahlen Bralme, die; -n: Himbeere : Brombeere Bramlme, die; -n: ausgewalzter Eisenblock bramlsig Ew.: (mundartl.) protzig Branlche (fr.) [brangsch], die; -n: „Zweig“, Geschäftszweig : Fach, Beruf(szweig) # Branche(n)kenntnis: Fachkenntnis; Branchenverzeichnis: Adressenverzeichnis nach Branchen; branchenfremd BranIchilen (gr.) Mz.: Kiemen Brand, der; -es, Brände: das Brennen : Feuersbrunst: (Med.) Örtliches Absterben von Körpergeweben : (Med.) Austrocknung, Verschrumpfung von Körperteilen : Durstgefühl: Art Staubpilz: durch Staubpilz verursachte Getreidekrankheit : eine Grasmückenärt * Brand setzen (bergm.) intr.: höchstfestes Gestein durch Hitze mürbe machen * Brandader: eine Vene; brandaktuell: sehr aktuell; Brandassekuranz: [Schweiz.] Feuerversicherung; Brandblase: Hautblase nach dem Verbrennen; Brandbombe; Brandbrief: dringender Bettelbrief (eigentlich eines Abgebrannten); Branddirektor: amtlicher Leiter der Feuerwehr; brandeilig Ew.: sehr eilig; Brandeisen: Eisen zum Brand-

marken; Branderz: kohliger Zinnober; brandfest Ew.: feuerfest; Brandfleck: vom Brand herrührender Fleck : unfruchtbare Ackerstelle; Brandfuchs: eine Art Fuchs : braunrotes Pferd : Student im zweiten Semester; Brandgasse: Feuerverbreitung hindernder Raum zwischen Häusern; Brandgeruch: Geruch nach Feuer; Brandgeschoss: mit Brandstoffen gefülltes Artilleriegeschoss; Brandgiebel: Feuerverbreitung verhindernde Mauer zwischen Giebeln; Brandglocke: Sturmglocke; Brandhaken: starke Stange zum Femhalten eines Brandes vom Schiff : Feuerhaken zum Einreißen brennender Gebäude; Brandkasse: Feuerversicherung; Brandkatastrophe; Brandleder: das Leder zu Brandsohlen; Brandleiter: Feuerleiter; Brandmal, das; -(e)s, -e und ..mäler: durch (Ein)brennen verursachtes Mal; Brandmalerei: mit Platinstift eingebrannte Zeichnung; brandmarken (ich brandmarke; gebrandmarkt): mit einem Brandmal zeichnen; Brandmauer: gegen Feuer schützende Mauer : äußere Mauern; Brandmeister: Leiter der Löscharbeiten; Brandordnung: Feuerlöschordnung; Brandprobe: Erzprobe vom Brandsilber; Brandsalbe: Salbe gegen Brandwunden; Brandschaden: durch Brand entstandener Schaden; brandschatzen: durch Drohung des Brandlegens erpressen; Brandschatzung; Brandsohle: Innensohle des Schuhs; Brandstätte: Brandstelle; Brandstein: Bachstein; Brandstifter; Brandstiftung; Brandtechnik: Holzverzierung durch Einbrennen von Figuren, Ornamenten; Brandversicherung; Brandvogel: Rotkehlchen; Brandwache: Feuerwache : ein Wachschiff; Brandwunde; Brandzeichen: Kennzeichnung von Vieh durch Einbrennen; Brandziemer: Schwarzdrossel # bran Iden intr.: eig. „sich wie Flammen bewegen“, (Wasser) sich am Ufer brechen : toben * Bran der, der; -s, -: Schiff mit feuerfangenden Stoffen: Brandfuchs # Branlder, Bränlder, der; —s, -: Zünder : halbverkohltes Holz ♦ branldigEw.: angebrannt

bräteln

: nach Brand riechend, schmeckend : von der Krankheit des Brandes ergriffen * Brandung, die; -, -en: das Brechen, Überschlagen der gegen das Meeresufer getriebenen Wellen branlden: s. Brand Branldenlburg: dtsch. Bundesland, Stadt bei Berlin # Branden!burlger, der; -s, -: Bewohner von Brandenburg # branldenlburlgisch Ew.; aber: die Brandenburgischen Konzerte (Joh.Seb.Bach) Brand Imai, brand I marken: s.

Brand

Branldy (e.) [brändi], der; -s, -s: Branntwein Branntlkalk, der; -es: Ätzkalk * Branntlwein, der; -s, -e: „gebrannter Wein“, wasserhaltiger Weingeist # Branntweinbrenneftei); Branntweinmonopol: staatl. Monopol zur Überwachung und Besteuerung von Branntwein und Spiritus Bralsjl, das; -s, -s: leichtes Tuch # Bralstl, der; -s, -e und -s: Tabak : Kaffeesorte # Bra sil, die; ~, -: eine Zigarre Bra sill(e)ɪn, das; -s: roter Farbstoff * Bralsilletltolholz, das; -es: unechtes Brasilholz # Bralsillia: Hauptstadt von Brasilien # Bralsillilalner, Brasilliler, der; -s, -: Bewohner von Brasilien * bralsilli lanisch Ew.: aus Brasilien stammend * Bralsillilen: Südamerikas Staat # Brasil(ien)holz; -kajfee Braß -> Brass, der; -es: Plunder : (rhein.) Arger, Stress # Der ist wieder voll im Brass Braslse, die; -, -n; Braslsen, der; -s, -: Brachse, Fisch Braslse, die; -, -n: (seem.) Tau zur waagerechten Bewegung der Rahen * braslsen (du brassest und brasst; gebrasst) tr.: die Brassen anholen Braslsellett (fr.), das; -(e)s, -e: Armgehänge: (Gaunerspr.) Handschellen bras sen: s. Brasse Brast, der; -es: Kummer, Sorge Bratlaplfel, Brätlchen: s. bräteln usw. brälteln (ich ..[e]le) intr., tr.: ein wenig braten # bralten (du brätst, er brät; du briet[e]st, du brietest; gebraten; brat[e]ɪ)

Bratsche

intr.: durch Hitze mürbe und an der Oberfläche braun werden : großer Hitze ausgesetzt sein; tr.: braten machen # Bratapfel: gebratener Apfel; Bratfett: Fett zum Braten von Fisch, Fleisch, Kartoffeln; Bratfisch, Brathering: gebratener Fisch, Hering; Brathähnchen; Bratkartoffeln: gebratene (vorher gekochte) Kartoffeln; Bratofen; -pfanne; -rost; Bratspieß: Spieß zum Wenden des Bratens; Bratwurst * Bralten, der; -s, -; Brätchen, .Jein: zu bratendes oder gebratenes Stück Fleisch * Bratenrock: Festtagsrock, Gehrock; Bratenschüssel; -soße; -teller; Bratenwender: Küchengerät zum Wenden des Bratens # Brälter, der; -s, Vorrichtung zum Bratenwenden, auch (ldschftl.) Schmortopf * Brät!ling, der; —s, -e: Breitling (Fisch, Pilz) Bratlsche (it.), die; -, -n: „Armgeige“, Altgeige, Viola # Bratlscher, der: -s, -: Bratschenspieler # Bratlsehɪst, der; -en, -en: Bratscher |it. braccio Arm] Bratlspill: (seem.) Ankerwinde mit waagerechter Welle Bräu, das; -(e)s, -s: Gebräu : Brauerei : Bierhaus * brausen intr.: brodeln; tr.: brodeln machen : (Getränke -) durch Kochen zubereiten (bes. Bier -) * Braugeföß; -gerät; Brauhaus; Braukessel; -pfanne * Brauler, der; -s, -: einer, der das Bierbrauen als Gewerbe betreibt * Brauerschule * Braulelrei, die; -, -en: Kunst des Brauens : Gewerbe des Brauens : Brauhaus # Brauereibedarf: alles, was zur Brauerei gebraucht wird Brauch, der; -(e)s, Bräuche: Gewohnheit, herkömmliche Sitte # brauchlbar Ew.: so beschaffen, dass es gebraucht werden kann # Brauchbarlkeit, die; -: das Brauchbarsein * braulchen tr.: (oft fälschlich für) gebrauchen : nötig haben * das hättest du nicht zu tun brauchen * Brauchtum, das; -s, ..tümer: Sitten und Gebräuche eines Volkes Braue, die; -n: bogiger Haarstreif über dem Auge braulen: s. Bräu

160 braun Ew.: Bezeichnung einer

dunklen, durch Mischung von Gelb, Rot und Schwarz entstandenen Farbe : dunkelfarbig : dunkelhaarig * braunäugig Ew.; Braunbär: Hauptart der Bären verschiedener Größe und Färbung; Braunbier; Brauneisenerz; Braunfisch: eine Delfinart; Braunfuchs; braungelb Ew.; braungebrannt braun gebrannt; braun gelockt; Braunholz: Brasilienholz; Braunspat: Dolomit; Braunkohle; Braunstem: Mangansuperoxyd als Mineral; Braunwurz: eine Pflanze # Braun, das; -s * Bräu Ine, die; -: braune Farbe : Entzündungskrankheit der Luftröhre * Brau Inei Ile, die; -, -n: ein Singvogel, : Kohlröschen * bräulnen intr.: (unter Sonneneinstrahlung) braun werden; tr.: braun machen * bräunllich Ew.: dem Braun ähnlich # Bräunllinq. der; -s, -e: braunhaarige Person : eine Art Schmetterling: eine Art Käfer: eine Apfelsorte # Bräulnunq, die; -, -en: das Braun werden : das Bräunen, Bräunungsstudio Braunlschweig: Stadt am Harz * Braunlschweilger. der; -s, -: Bewohner Braunschweigs * braunlschweigisch Ew. Braus, der; -es: das Brausen,

Toben; nur in: in Saus und Braus * Braulse. die; -n: das Brausen : durchlöcherter siebartiger Gießkopf # brau Isen (du brausest und braust) intr.: rauschen : sausen : sich laut und ungestüm bewegen; tr.: mit einer Brause besprengen : duschen * Brausebad: Bad unter der Dusche; Brauseerde: in Wasser aufbrausende Erde * Brausegeist, -köpf: ungestümer, leicht aufbrausender Mensch; brauseköpfig Ew.: leicht aufbrausend; Brauselimonade: mit Kohlensäure versetzte Limonade; Brausepulver: im Wasser aufbrausendes Kohlensäurepulver Brau Ische, die; -. -: Beule, Geschwulst # braulschen intr. (sein): anschwellen # brauschig Ew.: angeschwollen Brause, brausen usw.: s. Braus

Breccie

Braut, die; -, Bräute; Bräutchen, -lein: weibliche Person an ihrem Hochzeitstag : verlobte weibl. Person : Name einiger Tiere # Brautausstattung: Aussteuer; Brautbett; Braut(be)werber; Brauteltern; Brautfahrt: Fahrt zur Abholung der Braut : Fahrt mit der Braut; Brautgabe; Brautgemach; Brautjungfer: Führerin der Braut; Brautkleid; Brautkranz; Brautkrone; Brautleute: verlobtes Paar; Brautmutter; Brautpaar; Brautschau: (scherzh.) Suche nach einer Ehefrau; Brautschleier; -schmuck; -segen; -Staat; Brautstand: Stand der Verlobten; Brautvater: Vater der Braut; Brautwagen; Brautwerber; Brautzug: Hochzeitszug # Bräultilgam, der; -s, -e:

Verlobter, Mann der Braut # Bräutigamsstaat # bräultlich Ew.: wie eine Braut * Brautlschaft. die; -: Brautstand brav (it.-fr.) Ew. (braver, bravste): tapfer: tüchtig: gehörig : (Kind) artig # Bralvalde (it.) [..w..], die* -, -n: Prahlerei : Trotz * Bravlheit (fr.-dtsch.), die; -, -en: das Bravsein # bralvislsilmo (it.) [..w..]: gut!: ausgezeichnet! * bralvo (it.) [..w..]: gut! : tüchtig! * Bralvo (it.) [..w..l, das; -s, -s: Beifallsruf * Bralvo (it.) |..w..], der; —s, —s und ,.vi: gedungener Mörder * Bravour auch: Bralvur (fr.) [brawuhr], die; Tapferkeit : Meisterschaft * Bravourleistung auch: Bravurleistung auch: bravurös # Bravourstück auch: Bravurstück: Glanzstück (it. bravo; fr. brave] BRD (Abk.): Bundesrepublik Deutschland Break (e.) [brehk], der; -s, -s: leichter, offener Jagd wagen : Sport: Spielgewinn im Tennis * Breaklage (e.) [brehkädseh], das; —s, -s: Wagenbruch * Breakldance (e.) [brehkdänz]: artistischer Tanz zu Popmusik; Breakdancer # Break» eIven-Punkt, (e.) [brehkihwen..] der; -s, -e: Absatzmenge, bei der die Kalkulation aufgeht und die Gewinnzone beginnt Breclcie: s. Brekzie

brechbar

brechlbar Ew.: so beschaffen,

dass man es brechen kann # Breiche, die; -n: Werkzeug zum Brechen, bes. des Flachses : Zeit des Flachsbrechens : Zeit des Blattens bei den Winzern * brelchen (du brechst; du brechtest; gebrecht) tr.: Flachsstengel von Holzteilen befreien # brelchen (du brichst, er bricht; du brachst, du brächest; gebrochen; brich!) intr. (sein): krachend entzweigehen : zusammenknicken : durchdringen : zum Vorschein kommen; intr. (haben): sich übergeben; tr.: entzweigehen machen : beugen, von der geraden Richtung abweichen machen : (Bahn -) einführen, den Anfang machen : (die Ehe -) nicht halten : (den Stab -) verurteilen : (den Streit vom Zaune -) herausfordern : (mit der Vergangenheit -) ein neues Leben beginnen * Brechbank: Flachsbreche : Knetbank der Bäcker; Brechbohnen; Brecheisen: Werkzeug, um etwas auf-, loszubrechen; Brechkamm: Reißkamm der Wollkämmer; Brechmittel: Mittel zur Herbeiführung des Erbrechens; Brechpunkt: Punkt, an dem Lichtstrahlen sich brechen; Brechreiz: würgendes Gefühl im Rachen, sich erbrechen zu müssen; Brechstange: Brecheisen * Breicher, der; -s, -: Sturzsee * Brelchung, die; -en: das Brechen : die Abbiegung der Lichtstrahlen # Brechungsebene: Ebene, an der sich die Lichtstrahlen brechen; Brechungswinkel; vgl. Bruch Breldouillle (fr.) [br dulj’J, die; -,-n: Bedrängnis, Verlegenheit Breelches (e.) [brihtschesl Mz.: Reithose: Kniehose Breigen, der; -s, -: Gehirn (von geschlachteten Tieren) * Bregenkasten: Schädel Bre genz: Stadt in Voralberg # Bre genlzer Wald Bregma (gr.), das;-s: Schnitt-

punkt der Kranz- und der Pfeilnaht am Schädel Brei, der; -(e)s, -e: dickflüssige Speise: zähflüssige Masse # Breiumschlag: Umschlag aus heißem, in ein Tuch geschlagenem Brei * breilartig, breɪlig Ew.: breiartig, dickflüssig

brennbar

161 Breislgau, das; -s: südd. Landschaft breit Ew.: (von Flächen und Körpern) waagerecht zur Länge ausgedehnt : große Breite habend * weit und breit: in weitem Umkreis : überall; groß und breit dastehen intr.: deutlich sichtbar dastehen; des Langen und Breiten auseinander setzen tr.: umständlich erklären; ein Langes und Breites sagen über etwas: viel sagen # Breitaxt; Breitbandgerät; Breitbandkabel; Breitbandstraße: Walzwerk, in dem Blech bis zu 2 m breit hergestellt werden kann; breitbeinig Ew.: mit gespreizten Beinen; Breithammer: Hammer zum Breitschlagen von Metall; breitköpfig Ew.: mit breiter Schädelform versehen; breitmachen —♦ breit machen rbz.: großspurig auftreten; breitmäulig Ew.; Breitmuschel: Gienmuschel; breitrandig Ew.; breitrückig Ew.; breitschlagen tr.: (übertr.) überreden zu etwas # Metall breitschlagen # Breitschnabel: Name von Vögeln * breitsehult(e)rig Ew.; Breitschwanz: Lammfell des Karakulschafes; Breitseite: breite Seite von etwas, bes. von Schiffen : Geschütz an der Breitseite; Breitspur: breite Eisenbahnspur; breitspurig Ew.: mit breiter Spur : (übertr.) sich spreizend, großtuerisch; breittreten tr.: (übertr.) in die Breite ziehen, aufblähen : klatschen * die Schuhe breit treten: tragen, bis sie breit sind * Breitwand: besonders breite Leinwand im Kino; Breitwandfilm * Breilte, die; -, -n: das Breitsein : breite Fläche : (Geogr.) Abstand eines Ortes vom Äquator : (Astron.) senkrechter Winkelabstand von der Ekliptik : Bahn von Stoffen : hingebreitete Lage Flachs u. a. : Raum, den ein Mäher mit der Sense bestreichen kann : (übertr.) Weitschweifigkeit * Breitengrad: Abstand, Raum zwischen zwei Breitenkreisen; Breitenkreis: gedachte Linie, parallel zum Äquator, um die Erde # breilten tr.: breit machen: breit auslegen : in die Breite dehnen * Brei tung, die; -, -en: Breit-

ling,

Flusserweiterung

#

Breitling, der; -s, -e: eine Ap-

felsorte : ein Fisch : ein essbarer Pilz : ein Doldengewächs : Flusserweiterung. breit

Adjektive und Partizipien, die substantivisch gebraucht werden, schreibt man groß : Wir besprachen es des Langen und des Breiten. Verbindungen aus Adjektiven und Verben, bei denen das Adjektiv steigerbar oder erweiterbar ist, schreibt man getrennt: Er hat sich zu breit gemacht. Breklzie (dtsch.-it.), die; -, -n: Brockengestein, Nagelfluh * Brekzienmarmor Brel me, die; -, -n: eine Stechfliege; vgl. Bremse Breimen: freie Hansestadt an der Unterweser * Brelmerhalven: Vorhafen von Bremen * bremisch Bremlse, die; -, -n: BremsIchen, -lein: Stechfliege * Bremsfliege; Bremsenplage * Bremlse, die; -, -n: Hemmschuh : Vorrichtung, die Bewegung eines Wagens zu hemmen : Klemme für Lippen und Ohren von Pferden # Bremsenwärter * bremlsen (du bremsest und bremst) tr.: mittels einer Bremse die Bewegung hemmen, zum Stehen bringen * Bremsbacke: beweglicher Teil einer Bremse; Bremsbelag; Bremsberg: (Bergb.) Förderbahn mit zwei Geleisen; Bremsblock; Bremshebel; Bremskeil; Bremsklotz; Bremskraft; Bremsleistung; Bremslicht; Bremsmoment; Bremsrad; -scheibe; -Stange; -Vorrichtung; -weg; bremssicher Ew.: mit sicher wirkender Bremsvorrichtung versehen # Bremlser, der; -s, -: ein Bremsender : die Bremse bedienender Bahnbeamter # Bremserhäuschen * Bremlsung, die; -, -en: das Bremsen Brenlke, die; -, -n: (mundartl.) Holzgefäß * Brenlkel, das; -s, -: (mundartl.) Holzgefäß; vgl. Brente brennlbar Ew.: so beschaffen, dass es brennen kann * Brennlbarlkeit, die; -, -en: das Brennbarsein : brennbarer Stoff # brenlnen (du brann-

Brenner

test; gebrannt) intr.: in Feuer stehen: Feuer fangen, sich entzünden : von Feuer ergriffen und verzehrt werden : als Heizstoff dienen : als Leuchtstoff dienen : wie Feuer glühen : wie Feuer strahlen, glänzen : von Glut verzehrt werden : (übertr.) wie Feuer glühen : (auf etwas -) sich heiß nach etwas sehnen; tr.: in Brand stecken: etwas als Heiz- oder Leuchtstoff verwenden : etwas der Wirkung des Feuers aussetzen : heiß, glühend, trocken machen : empfindlich stechen : seelische Glut erregen : schmerzen : durch Einwirkung des Feuers hervorrufen, herstellen : rösten : schmelzen : schwelen : (Hüttw.) durch Feuerhitze reinigen; rbz.: sich verbrennen : (übertr.) sich schwer beschädigen # es brennt: es ist Feuer; der Boden brennt mir unter den Füßen: ich kann vor Unruhe nicht bleiben; sich den Mund verbrennen: sich durch eine unbedachte Äußerung schädigen # Brennende Liebe: eine Pflanze * Brennapparat: (Med.) Glühbrenner : Apparat zur Destillation von Branntwein und Spiritus; Brennarbeit: Bereitung durch Feuerhitze, bes. Feinbrennen des Silbers; Brennblase: Gerät zum Branntweinbrennen; Brennerde: Torf; Brenngas: als Brennstoff verwendetes Gas; Brennglas: geschliff. Glas, das die Sonnenstrahlen in einem Punkt vereinigt; Brennhaare: Schmerz verursachende Haare an den Nesseln; Brennholz: Holz zum Verbrennen; -kolben: Destillierkolben der Branntweinbrenner; Brennkraft: Heizkraft; Brennmaterial: Heizstoffe; Brennessel -> Brennnessel: eine Pflanze mit Brennhaaren; Brennöl: Öl als Leuchtstoff; Brennort: (bergm.) unterirdische Stelle, wo Gestein durch Feuer zerklüftet wird; Brennpunkt: Strahlensammelpunkt bei Brennglas und Brennspiegel; Brennspiegel: Hohlspiegel, der die Sonnenstrahlen in einem Punkt sammelt; Brennspiritus; Brennstahl: Zementstahl; Brennstoff; Brennweite: Abstand des Brennpunktes

162

vom Mittelpunkt des Brennglases, -Spiegels; Brennzeit: Zeit der Zubereitung durch Brennen # Brenlner, der; -s, einer, der Feuer legt, Brandstifter : Branntweinbrenner : Aufseher über den Schmelzofen: ein Käfer : (Chem.) Element, das sich mit anderen unter Wärme und Lichtentwicklung verbindet : Teil an Beleuchtungs- und Heizgeräten : Trommel zum Rösten der Kaffeebohnen # Brenlnelrei, die; -en: Kunst des Branntweinbrennens : Ort, wo Branntwein gebrannt wird Brenlner, der; -s: österr. Aipenpass # Brennerbahn; —Straße Brenlte, die; -, -n: (mundartl.) Holzgefäß; vgl. Brenke Brenz, der; -es, -e: (mundartl.) Branntwein : (Mz.) brennbare Mineralien * brenzllig Ew.: nach Brand riechend, schmeckend, aussehend : (übertr.) gefährlich, nicht geheuer * brenlzeln (ich ..[e]le) intr.: brenzlig riechen, schmecken Brelsche (dtsch.-ff.), die; -, -n: eine geschlagene Lücke im Mauerwerk : Riss : Ausweg * eine Bresche schlagen; in die Bresche springen: zu Hilfe kommen Bresllau: Stadt in Schlesien Brest, der; -es, -e; Breslte, die; -n: (veralt.) Fehler, Gebrechen * brestlhaft Ew.: mit Gebrechen behaftet Breitalg Ine [bretanj’J: Halbinsel im NW Frankreichs * Breltglnen Mz.: kelt. Volksstamm in der Bretagne # bretonisch Brett, das; -(e)s, -er; Brettchen, Mz. Bretterchen: aus Baumstämmen geschnittenes Holz von geringer Dicke: hängende oder liegende Tafel : Werktisch : Tafel zum Geldzählen : (in Felder eingeteilte) Tafel zum Spiel : (Mz.) Schaubühne * ein Brett vor dem Kopf haben: dumm sein # Brettmühle: Schneidemühle; Brettspiel: Spiel auf einer Tafel : diese Tafel ♦ Bretterbühne: roh zusammengeschlagene Bühne; Bretterdach; Bretterhaus; bretterrecht Ew.: bühnengemäß; Bretterwagen; -wand * Bret-

Brief

tel, das; -s, Schneeschuh * bretlteln (ich ..[e]le) intr.:

Brettspiel spielen : Ski laufen * bretlterlhaft Ew.: bühnengerecht * bretltern Ew.: aus Brettern bestehend : (übertr.) flach * Brettl, das; -s, -: Kleinkunstbühne : Kabarett * Brettllied; Brettlsänger * Brettliing, der; -s, -e: Würfeltisch Brelve (1.), das; -s, -n und -s: kurzes Schreiben : päpstliches Schreiben ♦ Brelvet (fr.) [,.wäh], das; -s, -s: Gnadenbrief : Bestallungsurkunde * breiveltielren (fr.) (..iert) tr.: einen Gnadenbrief ausstellen * Brelvilalrilum (1.), das; -s, ..rien: Auszug, kurze Übersicht : altes röm. Rechtsbuch * Brelvier (1.), das; -s, -e: kurze Übersicht : Gebetbuch der kathol. Geistlichen # Brelvier (e.) [briwihr], die; ein engl. Schriftgrad * Brelvillolquenz (1.), die; -: Kürze des Ausdrucks * brelvi malnu (1.): kurzerhand; Abk.: br. m. # Brelvis (1.), die; -, Breves: (Mus.) Note mit dem Wert von zwei Ganzen [1. brevis kurz] Brelzel (1.), die; -n: Gebäck in Form verschlungener Ringe u. Ä. # Brezen Brilcke, die; -, -n: Neunauge Bridge (e.) [bridsch’J, das; -, -s: ein engl. Kartenspiel Brief, der; -(e)s, -e: schriftliche Urkunde : (auf Kurszetteln) Angebot zum notierten Kurs : an einen Abwesenden gerichtete schriftliche Mitteilung : briefartig zusammengelegtes Stück Papier * Briefadel: durch eine Urkunde erteilter Adel; Briefaufschrift: Adresse; Briefausgabe: Postschalter, an dem Briefe ausgegeben werden; Briefbeschwerer; Briefbogen: Bogen Papier zum Schreiben eines Briefes; Briefbote: Postbote; Briefeinwurf: Briefkastenöffnung; Briefgeheimnis; Briefkasten: Postkasten zum Hineinwerfen von Postsendungen: Abteilung einer Zeitung für Antworten der Schriftleitung auf Anfragen der Leser; Briefkopf: Angaben über Absender oder Adressaten oben auf dem Briefbogen; Briefkurs: (Börse) angebote-

Brienz

ner Preis eines Wertpapiers; Briefmarke: Postwertzeichen; Briefmarkenalbum; summier; Briefpapier; -porto; Briefschreiber; Briefstil; Brieftasche; Brieftaube: zur Übermittlung von Nachrichten dienende Taube; Briefträger: Briefe austragender Postbote; Briefumschlag: zuklebbare Papierhülle für Briefe; Briefwaage; Briefwahl: Teilnahme an einer Wahl durch Brief; Briefwechsel: Austausch von Briefen; briefwechseln (ich ..[e]le; gebriefwechselt; zu -): Briefe tauschen * briefllich Ew.: durch Brief * Brieflschaft, die; -, -en (fast nur Mz.): Menge von Briefen Brilenz: Stadt in der Schweiz # Brienzer See Brie: französ. Landschaft östlich von Paris * Briekäse Bries, das; -es, -e; Brielsel, das; —s, Brustdrüse junger Kälber * Brieslchen (Bröschen), das; -s, -: Klößchen aus Bries Brilgalde (fr.-it.), die; -n: größere Heeresabteilung : in der ehern. DDR kleinste Arbeitsgruppe eines Betriebes # Brigadeführer: Brigadegeneral * Brigadeleiter: Leiter einer Arbeitsbrigade * Briga'dier (ff.) [brihgadjeh], der; -s, -s: Befehlshaber einer Brigade # Brilgaldter, der; -e: (Östr.) Obergendarm * Brigant (it.), der; -en, -en: (Straßen-) Räuber # Brilgantenltum, das; -(e)s: Wesen eines Briganten: Gesamtheit von Briganten * Brilganltjlne (it.), die; -n: (urspr.) Raubschiff : kleiner Zweimaster [it.-ml. briga Streit; Rotte] Brigg (e.), die; -s: zweimastiges Segelschiff BriIkett (fr.), das; -(e)s, -e und -s: Presskohle [fr. brique Ziegelstein] Brilkolle (fr.), die; -n: (Billard) Rückprall der Kugel von der Bande * Brikolschuss, Brikolstoß: Prellschuss, -stoß # bri Ikoilie Iren (..iert) tr.: zurückprallen machen : durch Abprall von der Bande treffen : (übertr.) Winkelzüge machen, unredlich verfahren [ml. bricola altes Wurfgeschütz]

163 brilliant (fr.) [brijang, gew. briljant] Ew.: glänzend : ausgezeichnet * Brilliant [gew. briljant], der; -en, -en: geschliffener Diamant * Brillantbrosche; Brillantkollier, Brillantring; Brillantschliff: eine Schliffform für Schmucksteine, besonders für Diamanten; Brillantstoff: Seidenstoff mit eingewebten Figuren * Brilliant, die; -: ein Schriftgrad * Brilllanltilne, die; -, -n: Glanz gebende Haarpomade : Polierstoff für Metall und Glas * Brillianz, die, -: Feinheit, Glanz, meisterhaftes Können # brill lielren (..iert) [..ljierenj intr.: Aufsehen erregen : glänzen Brülle (gr.-fr.), die; -, -n; Brillehen: zwei durch Bügel verbundene, auf die Nase zu setzende Augengläser: etwas von der Form eines Augenglases, z. B. Scheuleder, Abortsitz # Brillenbügel; Brillenetui; Brillenfassung; Brillenfutteral; Brillengestell; -glas; Brillenofen: zweiherdiger Schachtofen; Brillenschlange: Schlange mit brillenförmiger Zeichnung; Brillenschleifer; Brillenträger(in) [gr. beryllos, 1. beryllus ein Mineral, aus dem zuerst Brillengläser hergestellt wurden]; vgl. bebrillen brilllielren: s. brillant Brimlbolrium (nl,), das; -s: Umschweife : unwesentliches Beiwerk

Brilnelllhärte, die; -, -n: Här-

tegrad bei Werkstoffen # Brinellhärteprobe: Bestimmung der Stoffhärte durch Kugeldruckversuch (nach Brinell) brin gen (du brachtest, du brächtest; gebracht; bringlej!) tr.: zum Vorschein kommen lassen : erzeugen : gebären : an einen Ort hinschaffen : etwas zu jemand schaffen (und ihm geben): (hinter sich -) zurücklegen, beenden : (einen um etwas -) es ihm nehmen : (es bis zu etwas -) etwas erreichen : schaffen, hervorrufen : (Zinsen -) abwerfen # an den Mann bringen: unterbringen : verheiraten; beiseite bringen: wegschaffen : beseitigen; in Ordnung bringen: ordnen; ums Leben bringen: töten; von der

Brockel

Stelle bringen: vorwärts bringen; zur Welt bringen: gebären * Bringschuld: Schuld, die dem Gläubiger zu bringen ist (Miete, Pacht) # Brinlger, der; —s, -: Bringender: Überbringer * Brjnlgefrin, die; -, -nen: Bringende Brink, der; -(e)s, -e: erhöhter (Gras-)Platz : Grasrain * Brinksitzer, der; -s, -: Häusler, Kleinbauer Brinlte: s. Brente brio, con (it.): (Mus.) mit Feuer, lebhaft Briloche (fr.) [briosch], die; -, -s: feines Gebäck : Eierbrot brilglso (it.): (Mus.) forsch; vgl. brio brilsant (fr.) [brisang] Ew.: zerschlagend : sprengend * brisante Stoffe: Sprengstoffe # Bri Isa nz, die; -, -en: Sprengkraft : Hochaktuelles # Brisanzgeschoss [fr. briser zerbrechen] Brislbane [..beim]: Stadt und Fluss in Australien Bri se (fr.), die; -, -n: Seewind Bri sollett (dtsch.-fr.), das; -(e)s, -e; Brilsolletlte, die; -, -n: gebratenes Fleischklößchen Brisltol: Stadt in England BriltanlnialmeltaH, das; -s, -e: eine Metallmischung # Briltanlnilen: Großbritannien * Brjlte , der; -n, -n: Bewohner von Großbritannien # Briltin, die; -, -nen: Bewohnerin von Großbritannien * britisch Ew.: zu Großbritannien gehörig : auf Großbritannien bezüglich * British Broadcasting Corporation (e.) (britisch braɑhdkasting korporeschn], die; -: Britische Rundfunkgesellschaft (Abk.: BBC); das Britische Museum; das britische Reich; Britisch-Kolumbien: kanad. Provinz Britschlka (poln.), die; -, -s: leichter offener Reisewagen Brilxen: Stadt in Südtirol broad side (e.) [bra°hdßaidj: Breitseite eines Schiffes : Entladung aller Geschütze der Breitseite * Broadlway [br°adweh], der; -s: Hauptstraße von New York Brölckel, der; -s, -: kleiner Brocken # bro[ek(e)lig Ew.: in Bröckel zerfallend : (übertr.) hinfällig * brölckeln (ich

Brocken

..[e]le) intr. (sein): in Bröckel zerfallen; tr.: in Bröckel brechen : Bröckel abbrechen # Brolcken, der; -s, -; Bröckchen, -lein: kleines abgebrochenes Stück (meist von Brot, Speisen, Gestein) : Bissen # brolcken tr.: in Brocken brechen * brplckenlweilse Uw.: in Brocken: stückchenweise Brolcken, der; -s: Berg im Harz Brpldel, der; -s, -: (mundartl.) Brodern # broldeln (ich ..(ejle) intr. (haben, sein): mit Geräusch wallen : heftig wallen # Broldem, Brolden, der; -s, -: aufsteigender Dampf, Qualm, Nebel * Brodenfang: Vorrichtung zum Auffangen des Brodens Broldelrie (fr.), die; -, ..rien: Stickerei : Verbrämung # broidielren (..iert) tr.: sticken : einfassen Broiller, der; -s, -: (regional) Brat- oder Grillhähnchen Brolkat (it.), der; -(e)s, -e: gold- oder silberdurchwirkter Seidenstoff * Brokatpapier: Buntpapier mit aufgedruckten Goldfiguren * Brolkaltell, das; —s, -e: brokatähnliches Halbseidenzeug [it. broccare brechen, sticken] Broker (e.) [brouker], der; -s, -: Börsenmakler Broklkolli (it.) Mz .: ital. Sprossenkohl [it. brocco Sproß] Brom (gr.), das; -s: chem. Grundstoff; Abk.: Br * BromKalium; Brom-Natrium; Bromöldruck: fotografisches Vervielfältigungsverfahren; Bromsäure; Bromsilberdruck: maschinelle Anfertigung von Bromsilberkopien * Brolirnd, das; -(e)s, -e: ein Salz # Brolmit, der; -(e)s, -e: ein Mineral [gr. bromos Gestank] Brolmaltollölgie (gr.), die; -: Nahrungsmittellehre [gr. broma Brpmlbeelre, die; -, -n: Frucht des Brombeerstrauches : dieser Strauch selbst # Brombeerstrauch * Bromlmellbeelre, die; -, -n: Brombeere Brolmid. Brolmit: s. Brom Brom ölldruck, Brom sillberldruck: s. Brom bronlchilal (gr.) Ew.: die Luft-

röhre betreffend * Bronchial-

164

asthma: krampfhafte Anfälle von Atemnot, Erschwerung der Ausatmung; Bronchialkatarrh —> Bronchialkatarr: Luftröhrenverschleimung * Bronchie, die; -, -n: Luftröhrenast # Bronlchilekitalsie, die; ..sien: Erweiterung der Luftröhrenäste # Bronlchiltis, die; -: Entzündung der Bronchien # Bronlchus, der; - ..chien: Kehle, Luftröhre Bronchialkatarr

Häufig verwendete Fremdwörter, besonders solche, die dem Deutschen fremden Laute enthalten, können sich nach und nach der deutschen Schreibweise angleichen. Dabei wird z. B. der Katarrh zu Katarr oder Myrrhe zu Myrre. Brplnilos (gr.): „der Lärmende“, Beiname des Bacchus Bronn, der; -(e)s, -en; Brpnlnen, der; -s, -: (veralt., dichterisch) Brunnen Brpnlte (it.), die; -n: ein alkoholfreies Getränk : Aufguss der Mateblätter Bronltelum (gr.), das; -s, ..teen: Donnermaschine im Theater * Bronltia Mz.: vermeintliche Donnerkeile [gr. bronte Donner] Bronltolsaulrus (gr.), der; -, -rier: Riesenechse der Kreidezeit Brpnlze (fr.) [brongse], die; -, -n: Metallgemisch aus Kupfer und Zinn : ein Gegenstand aus diesem Gemisch # Bronzedruck: Druck mit Bronzefarben; Bronzefarbe; bronzefarben Ew.: rotbraun; Bronzemedaille: Sportliche Auszeichnung; Bronzezeit: vorgeschichtliches Zeitalter # bronzen Ew.: aus Bronze # bron zielren (..iert) tr.: mit Bronzefarbe überziehen : dunkel färben # Bronlzit, der; -(e)s, -e: ein Gestein Brookllvn: Stadtteil von New York Brosam, der; -(e)s, -e; Brolsalme, die; -n; Brosämchen, ..lein (Preuß. und Bay. fast nur Mz): Brocken : Brotkrume Brplsche (fr.), die; -, -n: Vorstecknadel : Spange # broschiejren (..iert) tr.: (Buch -) heften und in Papier binden :

Bruch

(Zeug -) mit erhabenem Muster durchwirken : Muster aufweben * Brolschur, die; -, -en: das Broschieren # Brolschülre, die; -, -n: geheftetes Buch : Flugschrift [it. brpcco Spitze] brolschielren, Brolschur, Bro schülre: s. Brosche Bro sei, der; -s, -; Brös(e)lein: Bröckchen * bröiseln (ich

..[e]le) tr., intr.: bröckeln : (weidm.) die Losung fallen lassen Brot, das; -(e)s, -e: aus gebackenem (Roggen-, Weizen-) Mehl bereitetes Backwerk : Nahrung : (übertr.) Erwerb : Laib Brot # Brötlchen, das; -s, -: Semmel # Brotbäcker; Brotbeutel; Brotdieb: einer, der einem die Nahrung schmälert: einer, der sein Brot unrechtmäßig erwirbt; Broteinheit: (med.) Maßeinheit bei der Zusammenstellung von Diäten; Brotfruchtbaum: ein tropischer Baum; Brötchengeber: (Umgspr.) Arbeitgeber; Brotgelehrter: einer, der um des Broterwerbs willen Wissenschaft treibt; Brotgetreide; Brotherr: Dienstherr; Brotkorb * einem den Brotkorb höher hängen: jemand knapper halten # Brotkorn: zum Brotbacken verwendbares Korn; Brotkrume: weicher Teil des Brotes; Brotkruste: harter Rand des Brotes; brotlos Ew.: kein Brot habend : keinen Broterwerb habend : keinen Erwerb bringend; brotlose Künste; Brotmaschine: Haushaltgerät zum Brotschneiden; Brotneid: Neid auf den Erwerb; Brotrinde: Brotkruste; Brotscheibe: Brotschnitte : Wabe mit Bienenbrot : Backschaufel; Brotteig; Brotzeit: (Bay.) zweites Frühstück Browlning (e.) [brauning], der; -s, ~s: Selbstladepistole brr!: Tonwort, das Schwirren nachahmend : Ausruf des Abscheus : Zuruf an Pferde, um sie zum Stehen zu bringen Bruch, der; -(e)s, Brüche; Brüchlein, Brüchelchen: das Brechen : das Zerbrechen : durch Brechen entstehende Verletzung: Bergwerkseinsturz : Gesetzesübertretung : Auflösung einer Verbindung : Ent-

Bruch

zweiung : (Med.) Verlagerung von Eingeweiden : das Knicken, Falten : die Knickung, Faltung : etwas Gebrochenes : (Math.) gebrochene Zahl, Teile eines in gleiche Teile geteilten Ganzen : Stelle, wo etwas auseinander bricht : Ort, wo Steine gebrochen werden * Bruchband: Eingeweidebruch zurückdrängendes Band; Bruchbude: Kleines Haus in schlechtem Zustand; Bruchfläche: durch Brechen entstandene Fläche; Bruchkraut: gegen Bruch heilkräftige Pflanze; Bruchlandung; Bruchoperation; Bruchrechnung: Rechnung mit gebrochenen Zahlen; Bruchschaden: (kfm.) Schaden durch Zerbrechen von Waren; Bruchschokolade; Bruchschrift: Fraktur; Bruchsilber: zerbrochenes Silbergerät zum Einschmelzen; Bruchstein: Stein aus dem Steinbruch : eine Art Kalktuff; Bruchstrich: Strich zwischen Zähler und Nenner; Bruchstück: unvollendeter oder unvollständig überlieferter Teil eines Ganzen; bruchstückweise Uw.: in Bruchstücken; Bruchteil, der; —s, -e: (Rechtsspr.) Verhältnisteil : kleiner Teil; Bruchzahl * brülchig Ew.: zerbrechlich : bröcklig : spröde : geschwächt : (übertr.) unzuverlässig Bruch, das; -(e)s, Brüche(r): Sumpfland * Bruchbeere; Bruchdrossel: im Bruch lebende Drossel; Bruchlandschaft: Sumpfwald, Moor; Bruchweide # brülchig, brü chig Ew.: sumpfig brüchig, brüchlten: s. Bruch Briilcke, die; -, -n; Brückchen, ..lein: künstlicher Weg, der die Ufer eines Gewässers, die beiden Seiten eines Abgrundes u. Ä. verbindet : eine Verteidigungsstellung im Ringkampf : (Zahntechn.) Haltevorrichtung für künstliche Zähne * einem eine (goldene) Brücke (Brücken) bauen: (übertr.) einem helfend entgegenkommen * Brückenbalken; Brückenbau; Brückenbogen; -geländer; Brückengeld: für Brückenbenutzung zu zahlendes Geld; Brückenjoch: zwei durch einen waagerechten Balken

165

Brünne

verbundene Pfeiler : Raum zwischen zwei Brückenpfeilern; Brückenkopf: militär. Stützpunkt mit Befestigungen am feindwärts liegenden Ufer (oder Weg); Brückenpfeiler: Träger einer Brücke; Brückenpfennig: Brückengeld; Brückentor; -türm; -wagen; Brückenwaage: Straßenwaage; Brückenzoll: Brückengeld Brulder, der; -s, Brüder; Brüderchen, ..lein; Abk.: Br.; männliche Person unter Geschwistern : Gleichgesinnter : Genosse, Geselle : Ordensmönch * Bruderherz: (veralt.) vertrauliche Anrede; „Bruder Lustig“: (veralt.) Ein leichtlebiger Mensch; Bruderkrieg; Bruderkuss: die Freundschaft besiegelnder Kuss; Bruderliebe; Brudermord; -mörder; Brudervolk: nah verwandtes Volk; Bruderzwist; Brüdergemeinde: Gemeinde der Herrnhuter # brülderllich Ew.: nach Art eines Bruders * Brülderlichlkeit, die; -: brüderliches Wesen * Brulderlschaft, die; -en: Gesellschaft von Brüdern : geistliche Gemeinschaft # Brulderlschaft, die;

-en:

brüderliches Verhältnis, enge Freundschaft * Brüderschaft trinken: durch einen gemeinsamen Trunk eine Freundschaft besiegeln # Brulderltum, das; -s: brüderliches Wesen, Verhältnis Brüglge: Stadt in Belgien Brülhe, die; -, -n: durch Kochen von tierischen oder pflanzlichen Stoffen in Wasser entstehende Flüssigkeit: Tunke : Färbeflüssigkeit u. a. * brühen tr.: heiß machen : mit siedender Flüssigkeit begießen * Brühfass; Brühfutter: Siede; brühheiß Ew.: siedendheiß; Brühkartoffeln: Kartoffeln in Fleischbrühe gekocht; Brühsuppe: Suppe aus Fleischbrühe; brühwarm Ew.: (meist übertr.) ganz frisch, nagelneu Brühwüifel: würfelförmiger getrockneter Extrakt aus Fleischbrühe # brulhig Ew.: in der Art einer Brühe Brühl, der; -(e)s, -e: mit Gras und Büschen bewachsenes Sumpfland : Straße, Platz auf früherem Sumpfgebiet

Brülllaflfe: s. brüllen brüllten intr.: dumpf und laut

schreien; tr.: (einen aus dem Schlaf -) durch Brüllen wecken : (Beifall -) brüllend Beifall kundgeben # Brüllaffe: südamerik. Affengattung # Brüllier, der; -s, Brüllender Brulmaire (fr.) [brümähr], der; -(s), -s: „Nebelmonat“, Bezeichnung für Oktober-November im Kalender der Französischen Revolution brumm!: das Brummen nachahmendes Tonwort # Brumme, die; -, -n; Brumlmel, die; -, -n: Brummfliege * brummeln (ich ..[e]le) intr.: ein wenig brummen: ein wenig brummend sprechen * brumlmen intr.: dumpfe, hohle Töne erdröhnen lassen: murmeln: unwillig, mürrisch sein : (Strafe) absitzen # Brummbär: brummender Bär: mürrischer Mensch; Brummbaß —> Brummbass: Bassgeige : brummende Bassstimme; Brummeisen: Maultrommel; Brummfliege; Brummhahn: Birkhahn; Brummklappe: Stimmplättchen der Fliege; Brummkreisel; Brummochse: Stier : (Umgspr.) Dummkopf, Trottel; Brummschädel: schmerzender Kopf; Brummstall: Gefängnis; Brummvogel: eine Art Kolibri : ein Schmetterling * Brumlmer, der; -s, brummende Person : Brummfliege : Brummochse : brummendes Ding (Spielzeug) # brumlmig Ew.: mürrisch Brulnellle, die; -n: Zierpflanze (nach dem ital. Botaniker Brunelli benannt) brülnett (dtsch.-fr.-it.) Ew.: bräunlich : braunhaarig * Brülnetite, die; -, -n: braunhaarige weibl. Person * brülnieren (..iert) tr.: bräunen : braun beizen Brunft, die; -, Brünfte: (weidm.) beim Wild die geschlechtliche Erregung des Männchens * brunflten intr.: in die Brunft treten: sich begatten # Brunfthirsch; Brunftplatz; -ruf; -schrei; -zeit # brunfltig Ew.: in der Brunft befindlich brülnielren: s. brünett Brünine, die; -, -n: (Brust-) Panzer

Brünnei

Brünlnel, das; -s, -: kleiner Brunnen * Brun Inen, der; -s, -; Brünnchen, -lein: Quelle : Quellwasser : mineralische Quelle : Mineralwasser: künstlich gegrabene, gebohrte Quelle # Brunnenbauer; Brunnenbecken; Brunnenbohrer; Brunnenfassung: gemauerte Einfassung einer Quelle; Brunnenhaus: über einem Brunnen erbautes Haus: Brunnenkresse: eine Pflanze; Brunnentrog; Brunnenvergiftung: Vergiftung des Brunnenwassers : (übertr.) Verleumdung * Brunnquell: (meist übertr.) Quell, Ursprung; Brunnenwasser: Grundwasser, Quellwasser Brunst, die; -, Brünste: das Brennen : innere Glut: heftiger Geschlechtstrieb : Zeit der geschlechtlichen Erregung beim männl. Wild # brunslten intr.: sich in der Brunstzeit befinden * brünsltig Ew.: von Brunst erfüllt Brunz, der; -es, Brünze; Brunlze, die; -, -n: Harn # brunlzen intr.: harnen brüsk (fr.-it.) Ew.: barsch, schroff, rücksichtslos # brüskielren (..iert) tr.: barsch, rücksichtslos behandeln * Brüskielrung, die; -en [it. brusco herb, scharf] Brüslsel: Hauptstadt Belgiens # Brüslseller, Brüssller, der; —s, Einwohner von Brüssel *

Brüslseller, Brüssller, brüsslelrisch Ew.: von, aus Brüssel;

Brüsseler Spitzen: gehäkelte Handarbeit Brust, die; -, Brüste; Brüstchen, -lein: Vorderkörper von Hals bis Magen : die Milchdrüse des Menschen beim weibl. Geschlecht : die Brust bedeckender Teil der Kleidung : innere Organe der Brusthöhle : Herz, Sitz des Gefühls : (Techn.) brustartig hervorragender Teil * Brustarznei: Lungen-, Hustenarznei; Brustbaum: Vorderbaum des Webstuhls; Brustbein; Brustbeutel: ein auf der Brust getragenes Geldtäschchen; Brustbild: Bild einer Person bis zur Brust; Brustbohrer: gegen die Brust des Bohrenden gestemmter Traubenbohrer; Brustdrüse; Brustfell: Rippenfell; Brustfell-

166

entzündung; Brustharnisch; Brusthöhe; Brusthöhle; Brustholz: Krummholz am Schiffsvorderteil; Brustkasten: die Brusthöhle umschließende Knochen; Brustkern: Kernfleisch der Brust; Brustkind: ein an der Brust ernährtes Kind; Brustkorb: Knochengerippe der Brust; brustkrank Ew.; Brustkrebs: bösartiges Geschwür in der Brust; Brustlehne: Brüstung; Brustmauer: gemauerte Brüstung; Brustnadel: Brusttuchnadel; Brustschwimmen; Bruststimme: Singstimme, bei der der Brustkorb mitschwingt; Bruststück: Brustbild : der die Brust bildende Teil des Leibes : Brustbekleidung : Brustgeschmeide; Brusttasche: Innentasche des Herrenjacketts; Brustton: Bruststimme; im Brustton der Überzeugung sprechen; Brusttuch; Brustumfang; Brustwarze; Brustwehr: Erdanschüttung in Brusthöhe zum Schutz der Besatzung; Brustwirbel * brüslten tr.: mit einer Brust versehen; rbz.: sich in die Brust werfen : prahlen * ..brüsltlg Ew., nur in Zusn.: mit einer Brust versehen; z. B. hochbrüstig : engbrüstig : schmalbrüstig # Brüsitung, die; -, -en: bis zur Brust reichende Mauer Brut, die; -, -en: das Brüten : ausgebrütete Junge : Tierjunge : (verächtl.) Kinder : junge Pflanzen * Brutanstalt: Unternehmen für künstliches Brüten; Brutapparat: Brutofen; Bruthitze: zum Brüten nötige Hitze; Brutkasten: (Med.) Gerät zur Aufzucht von Frühgeburten; Brutknospe: Keimblatt der Moospflanze; Brutmast: Kraftfutter aus Brut von Gewürm; Brutofen: Vorrichtung zum künstlichen Ausbrüten von Eiern; Brutschrank: Schrank zum Ausbrüten und zur Bakterienzüchtung; Brutstätte: Brutplatz; brutwarm Ew. * brülten intr.: (von Vögeln) Erwärmung der Eier durch den Vogelleib bis zum Ausschlüpfen der Jungen : erhitzen : die Einwirkung der Hitze erfahren : den Sinn unablässig mit etwas beschäftigen; tr.: durch Brüten hervorbringen # brütendheiß —> brü-

Buansu

tend heiß; Brütei: Ei, das bebrütet werden soll * Brülter, der; -s, -: (meist: Schneller Brüter): Kernreaktor, der mehr spaltbares Material erzeugt, als er verbraucht # bröltig Ew.: voll Bruthitze, begierig zu brüten : ausgebrütet: schwül brultal Ew. (1.): roh : gewalttätig : grob * Brulta liltät, die; -, -en: Rohheit: Rücksichtslosigkeit : Plumpheit: Gewalttätigkeit [1. brutus schwerfällig] brülten, brültig: s. Brut brutlto (it.): (kfm.) mit Verpackung, ohne Abzug; Abk.: btto. * brutto für netto; Abk.: bfn. # Bruttoertrag: Ertrag ohne Abzug der Kosten; Bruttoeinkommen; Bruttoeinnahme; Bruttogehalt: Gehalt ohne Steuerabzug; Bruttogewicht: Rohgewicht; Bruttogewinn; Bruttoregistertonne; Abk.: BRT; Bruttolohn; Bruttosozialprodukt: Die Summe der von den Bewohnern eines Wirtschaftsbereiches im In- und Ausland erzielten Nettoproduktionswerte, bewertet zu Marktpreisen; Bruttovermögen: Vermögen mit Einschluss der Schulden brutlzeln: (ich ,,[e]le) (Umgspr.): etwas in heißem Fett braten Brulyere (fr.) [brüjähr], die; -: Wurzelholz eines Heidekrautbaumes in der Normandie, bes. zur Pfeifenherstellung Brulzm, das; -s, -e: giftiges Alkaloid * Brujzit, der; -(e)s: ein Mineral Brylollolg(e) (gr.), der; ..gen, ..gen: Kenner der Laubmoose # Brylollolgie, die; Lehre von den Laubmoosen [gr. bryon Moos] BSE (Abk.): Bovine spongiforme Enzephalopathie, Rinderwahnsinn Btx (Abk.): Bildschirmtext bst!: Ausruf, Ruhe gebietend, heimlich die Aufmerksamkeit auf sich lenkend; vgl. pst! bu: Ausruf zur Bezeichnung des Rindergebrülls: furchterregendes Geheul nachahmender Ausruf # Bu-Kuh: (Kindersprache) muhende Kuh; Bu-Mann: Schreckgespenst; Bu-Rufe Bulan Isu, der; -s, -s: ind. wolfsähnl. Wildhund

Bub

Bub: (obd.) Form von Bube Büblchen: kleiner Bube # Bulbe, der; -n, -n; Bübchen,

-lein: Knabe : Geliebter : Dienstbursche : (Kartsp.) Karte mit männl. Bild : (verächtl.) Schandkerl * bubenmäßig Ew.: nach Art eines Buben; Bubenstreich; Bubenstück: Bubenstreich # buben** haft Ew.: nach Art eines Buben * Bülbelrei, die; -en: ungezogenes Treiben : Bubenstreich # Bulbi, der; -s, -s: Koseform für Bube # Bubikopf: Mädchenkopf mit kurzen Haaren * Bülbin, die; -, -nen: schändliches Weib * bülbisch Ew. (..[ejste): bubenhaft : schändlich Bulbo(n) (gr.), der; -s, ..bonen: (Med.) Leistenbeule : Drüsengeschwulst # Bubonenpest Buch, das; -(e)s, Bücher; Büchlein, Büchel(chen); Mz. Bücherchen: zusammengebundene bedruckte, beschriebene oder leere Blätter Papier: literarisches Werk : größerer Abschnitt eines literarischen Werkes : Verzeichnis von abgeschlossenen Wetten : Blättermagen der Wiederkäuer : (Mz. Buch) Maßeinheit im Papierhandel 1/20 Ries : (Mz. Buch) Maß für Blattgold und -silber : (Kartsp.) alle Blätter einer Farbe # Buchadel: durch gelehrte Würden erworbener Adel : Briefadel * Buchausstattung; Buchauszug: Auszug aus einem Buch; Buchbesprechung; Buchbinder: Facharbeiter, der die fertigen Druckbögen zum Buch zusammenfügt; Buchbinderei; huchbindern (ich ..[efre) intr.: sich als Buchbinder betätigen; Buchdecke; -deckel; Buchdruck: Gewerbe, das das Drucken eines Schriftsatzes ausübt; Buchdrucker: Facharbeiter in der Buchherstellung; Buchdruckerei; Bucheinband: Rücken und Deckel eines Buches; Buchforderung: (Rechtsspr.) im Geschäfts- und Grundbuch verzeichnete Geldforderung; Buchformat; Buchführer: einer, der die Rechnungsbücher führt; Buchführung, aber: Buch führen; Buchgelehrsamkeit: nur aus Büchern geschöpfte Gelehrsamkeit; buchgemäß Ew.: dem

167 Eintrag in das (Rechnungs-) Buch entsprechend; Buchgemeinschaft; Buchgewerbe; Buchhalter: Buchführer; Buchhaltung: geordnete Aufzeichnung eines Kaufmannes über alle Geschäftsvorfälle; Buchhandel; -Händler; buchhändlerisch Ew.; Buchhandlung; Buchladen; Buchmacher, der; -s, -: gewerbsmäßiger Wettenvermittler; Buchmacherei; Buchmalerei; Buchprüfer: Sachverständiger für Buchführung; Buchrücken: Rücken des Bucheinbands; Buchschmuck: Ausstattung eines Buches mit Bildern usw.; Buchschnitt: die drei beschnittenen Seiten des Buchblocks; Buchschuld: nur in den Handelsbüchem aufgeführte Schuldsumme; Buchstabe, der; -n(s), -n: Lautzeichen in Druck und Schrift; Buchstabenrechnung: Algebra; buchstabieren (..iert) intr., tr.: einzelne Buchstaben lesen : Wörter in Buchstaben zerlegen; Buchstabiermethode; Buchstabierung: das Buchstabieren; „buchstabig Ew., nur in Zusn. mit Zahlw., z. B. zweibuchstabig usw.; aber: mit Ziffern: 4buchstabig usw.; buchstäblich Ew.: genau nach dem Buchstaben, nicht übertrieben; Buchverleih; buchweise Uw.: in einzelnen Büchern; Buchwert: aus den Geschäftsbüchern für die Bilanz genommener Wert eines Unternehmens; Buchwesen: alles das Buch Betreffende und mit ihm Zusammenhängende; Buchzeichen: Lesezeichen; Buchzwang: (HGB) Pflicht, Geschäftsbücher zu führen * Bücherbord; -brett; Bücherfreund; Bücherhalle: Volksbibliothek; Bücherkenner; Bücherkunde; Bücherliebhaber; Büchermarkt; Bücherrevisor: Buchprüfer; Büchersammlung; Bücherschrank; Bücherstube; Bücherverzeichnis; Büchervorrat; Bücherwart: Aufseher in einer Bücherei; Bücherwurm: ein in Büchern lebendes Kerbtier : Spottname für übermäßig viel lesende Menschen * bulchen tr.: etwas in ein (Rechnungs-)Buch eintragen ’ # Bulchung, die; -, -en: (kfm.) Eintragung eines Geschäftsvor-

Büchse

falls # Buchungsmaschine * Bülchelrei, die; -, -en: Büchersammlung, Bibliothek Bulchalra: Landschaft in Usbekistan # Bulchalra, der; -s, -s: Teppich aus Buchara Bulche, die; -, -n: ein Laubbaum # Buchampfer: eine Pflanze; Buchecker, -eichet: Frucht der Buche; Buchesche: Hagebuche : Ahorn; Buchfink: ein Zugvogel; Buchkohl: eine Pflanze; Buchmarder: Baummarder; Buchmast, die; -: Früchte der Buche als Schweinemast; Buchnuss: Buchecker; Buch(nuss)öl; Buchweizen: Heidekorn: Buchwinde: Windenknöterich # Buchenast; Buchenfarn: ein Farn; -hain; Buchenhalle: wie eine Halle wirkender Buchenwald; Buchenholz; Buchenkrebs; Buchenlaub; Buchenschatten; Buchenwald; Buchenwipfel; Buchenzelt: wie ein Zelt wirkender Buchenwald * Bulchei, Bülchel, die; -, -n: Buchecker # bulchen, bulchen Ew.: aus Buchenholz Buchs, der; -es, -e: immergrüner Strauch # Buchsbaum: Buchs; Buchsbaumholz: Holz des Buchsbaumes; buchsbaumen Ew.: aus Buchsbaumholz Buch Ise, die; -, -n: einen Zapfen umschließende metallene Röhre an Maschinen usw. : Büchse Buchlstalbe, der; -n, -n: s. Buch Büchlse, die; -, -n: Büchschen, -lein: (urspr. walzenförmiges) Gefäß : Gewehr : (mundartl.) Hose (vielleicht urspr. „bocksledern“) # Büchsenfleisch: in Büchsen eingemachtes Fleisch; Büchsengemüse: in Büchsen eingemachtes Gemüse; Büchsenknall: Knall eines Gewehrschusses; Büchsenkraut: eine Pflanze; Büchsenlauf: Gewehrlauf; Büchsenlicht: (weidm.) zum Schießen ausreichende Beleuchtung; Büchsenmacher: Hersteller von Gewehren; Büchsenmeister: Waffenmeister; Büchsenmeisterei: Geschützkunst; Büchsenmilch; Büchsenöffner: Werkzeug zum Öffnen von Konservendosen; Büchsenschmied: Büchsenmacher;

Bucht

Büchsenschuss; Büchsenspanner: Jagdbeamter, der für seinen Herrn die Büchsen spannt # büchlsen tr.: schießen Bucht, die; -, -en: Einbiegung : Meereseinschnitt : Schlinge im Tauwerk : (übertr.) Zufluchtsort : (mundartl.) Bett : Einzäunung im Hof für Haustiere # buchlten tr., rbz.: buchtenförmig eindringen, (Umgspr.) jemanden einbuchten: jemanden ins Gefängnis schicken # buchltig Ew.: Buchten habend Buchite (1.), die; -, -n: schles. Hefegebäck Buch ung: s. Buch Buch weilzen: s. Buche Bulcinltolro (it.) [butschintoro], das; -s, -s: „Buzentaur“, eine prächtige Galeere des Dogen von Venedig [buzino d’oro „goldene Barke“] Bulckel, der; -s, -: Höcker : unnatürliche Erhöhung des Rückens : Beule # Buckelbiene: Biene mit Höcker; Buckelkeramik: bronzezeitliche Tonwaren mit plastischem Ornament; Buckelochse; Buckelraupe; Buckelstern: Seetier mit Buckel; Buckelwal * Bulckel, der; -s, erhabene Metallverzierung : Erhöhung in der Mitte des Schildes * bulek(e)llig Ew.: höckerig # bul ekeln intr.: einen Buckel machen; tr.: auf dem Rücken tragen, (übertr.) sich unterwürfig verhalten * gebuckelt Mw. Ew.: höckerig : auf dem Buckel tragend * büleken rbz.: sich beugend senken * Bücklling, der; -s, -e: Verbeugung : Senkrebe : Bücking Bülcking, der; -s, -e: geräucherter Hering [urspr. „Bockshering“ vom Geruch] auch: Bückling Bulckinglham-Pallast, der; -es: Wohnsitz des engl. Königshauses in London Bück ling: s. Buckel Buck ram (e.) [böckräm], der; -s: Steifleinen zum Bucheinband [afr. boquerant] Buckiskin (e.), der; -s, -s: geköpertes Wollzeug : weiches Schaf- oder Hirschleder [e. buck Bock und skin Fell] Buldalpest: Hauptstadt Ungarns * Bulda peslter, der; -s,

168

-: Bewohner von Budapest # Buldalpeslter Ew. Büd chen: s. Bude Buddel, Butltel, die; -, -n:

(volkst.) Flasche budldeln (ich ..(e]le) intr.: (niederd.) im Sand, mit Sand spielen * Budldellei, die; -, -en: Spielen im Sand : Wühlerei in der Erde Budldha: indischer Religionsstifter und Gott # Budldha, der: -s, -s: Abbild Buddhas *

Budldhalislmus, Bud Id hismus, der; -: Religionslehre Buddhas * Budldhist, der;

-en, -en: Anhänger des Buddhismus # budldhisltisch Ew.: zum Buddhismus gehörend : auf den Buddhismus bezogen [skr. buddha weise, von budh verstehen] Bulde, die; -, -n; Büdchen, Büdlein: Brettergestell zum Warenverkauf : Bretterhaus : (stud.) Wohnung * Budenreihe # Büdiner, der; -s, -: Bewohner einer Bude: Kätner Budlget (fr.) [büdsehäh], das; -s, -s: (Staats-)Haushaltsplan # Budgetjahr: Rechnungsjahr # budlgeltielren intr.: ein Budget aufstellen, einen Voranschlag machen [fr. bougette, Verkleinerung von bpuge Sack aus 1. bulga; urspr. Mappe des Finanzministers] Buldjlke, die; -, -n: (nordd.) kleiner Laden : Kramladen : Kneipe # Buldilker, der; -s, -: Budikenbesitzer [fr. boutique Laden] Büdlner: s. Bude Buldo (japɔ, das; -s: Sammelbezeichnung für Aikido, Judo u. ä. Sportarten # Buidolka, der; -s, -s: Sportler, der eine Budo-Sportart ausübt Bulelnos Äilres: Hauptstadt Argentiniens Bülfett (fr.), das; -s, -e: Geschirrschrank : Anrichtetisch : Schenktisch # kaltes Büfett: Tisch zum Selbstbedienen mit kalten Speisen # Bülfetltiler (fr.) [..tjeh], der; -s, -s: Speisenausgeber : Getränkeausgeber : Zapfer * Bülfetltilelre (fr.) [..tjähr’], die; -, -n: Speisenausgeberin : Getränkeausgeberin [fr. buffet, ml. bufetum; urspr. Prunktisch zu afr. buffoi Pracht]

Bügel

buff: (mundartl. für) puff # Buff, buflfen: (mundartl. für)

Puff, puffen, auch: Fußball spielen Buffa (it.), die; -, -s: Posse # Buffo (it.), der; -s, -s und ..ffi: Possensänger # Buffotenor: (Opem-)Tenorsänger in komischen Rollen; vgl. Opera buffa und Bouffon Büflfel, der; -s, -: wild lebende Rinderart : plumper Dummkopf : Art zottigen Tuchs * Büffelfell: Fell vom Bison; Büffelhorn; Büffelherde; Büffeljagd; Büffelochse; Büffelrock: Rock aus Büffeltuch # BüfIfellej, die; -, -en: das Büffeln * büflfeln intr. (ich --[e]le): schwer (geistig) arbeiten : angestrengt lernen # Büff Iler, der; -s, -: Büffelnder Buflfet (fr.) [büffeh], das; -s, -s: Büfett Büff Iler: s. Büffel Buflfo: s. Buffa Bug, der; -(e)s, Büge: Biegung : Schulterstück bei Pferd und Rind : (gebogenes) Vorderteil eines Schiffes # Bugader: Ader an der Gelenkbiegung; Bugflagge: am Vorderteil des Schiffes befestigte Flagge; Bugholz: den Bug bildendes Holz; bug lahm Ew.: gelenklahm (z. B. Pferd); Buglähmung, die; -, -en: Gelenklahmheit; Bugspriet: schräg stehender Mast am Bug; Bugstag: Tau oder Kette zur Befestigung des Bugspriets; Bugstück: Bugholz : auf dem Bug stehendes Geschütz; Bugverzierung * buglsielren (..iert) tr.: am Bug schleppen : ins Schlepptau nehmen : lenken : schieben * Buglsielrer, der; -s, -: Schlepper Bulge!, der; -s, -: gebogenes Holz oder Metall : gebogenes Holz zum Aufhängen von Kleidern : Steigbügel * Bügelfalte; bügelfest Ew.: fest in den Steigbügeln sitzend; Bügelgarn: über Holzbügel gespanntes Garn; bügellos Ew.: lose in den Steigbügeln sitzend; Bügeltasche: durch einen Bügel verschließbare Tasche * bügeln (ich ..[e]le) tr.: (Wäsche -) mit heißem Eisen plätten # Bügelbrett; Bügeleisen: Plätteisen; Bügelmaschine: elektrische

Buggy

Bügelrolle # Bügller, der; -s, Bügelnder : das Bügeln als Handwerk Betreibender * Bügllerlin, die; -nen: Bügelnde : das Bügeln als Handwerk Betreibende Buglgy (e.) [baggi], der; -s, -s: Wagen für Trabrennen : geländegängiges Kabriolett: Kindersportwagen buglsielren: s. Bug Büihel, der; -s, Hügel: (veralt.) Höcker * Bühl, der; -(e)s, -e: Bühel bulhen intr.: „buh“ rufen, um Missfallen auszudrücken; s. bu Buh le, der; -n, -n: Geliebter * Buh le, die; -n: Geliebte ■# buhlten intr.: Liebesspiel treiben : kosen : (um etwas -) sich bewerben: (mit etwas ^ wetteifern *Buhldirne; Buhllied: (unzüchtiges) Liebeslied; Buhlschwester: Dime * Buh Iler, der; -s, -: Buhlender: unzüchtiger Liebhaber * Buhlerblick: unzüchtiger Blick * Buhllelrei, die; -, -en: unzüchtiges Treiben * buhllerihaft Ew.: nach Art eines Buhlers * Buhllerlin, die; -, -nen: unzüchtige Liebhaberin * buhllelrisch (..ste): buhlerhaft * Buhllin, die;-, -nen: Buhle * BuhlIschaft, die; -en: Liebschaft Buhl mahn» der; -es, ..männer: (Umgspr.) böser Mann : Schreckgespenst Buhlne (nd.), die; -n: künstlicher Damm als Uferschutz # Buhnenkopf: äußerstes Ende der Buhne; Buhnenkran: Kran an der Buhne; Bühnenmeister: Dammaufseher Bühlne, die; -n: erhöhtes Gerüst : erhöhte Fläche im Theater, auf der die Aufführung stattfindet : Theater : Schauspielkunst : Schauplatz einer Tätigkeit : (südd., Schweiz, auch für) Dachboden {Heubühne) * Bühnenanweisung: einem Drama beigegebene Bemerkungen über die Aufführung; Bühnenarbeiter: Angestellter am Theater; Bühnenaussprache; Bühnenausstattung; Bühnenbearbeitung: bühnenwirksame Bearbeitung eines Schauspiels; Bühnenbild; Bühnendekoration: Ausstattung der Bühne, Bühnenbild; Bühnendichter: Theaterdich-

169

ter; Bühnendichtung; Bühneneinrichtung; bühnengerecht Ew.: für die Bühne passend; Bühnenheld; bühhenkundig Ew.; Bühnenleiter; Bühnenliteratur; Bühnenloge; bühnenmäßig Ew.: bühnengerecht; Bühnenraum: Bühne mit Hinterund Unterbühne sowie Lagerräumen; Bühnenregulator: Vorrichtung zur Regelung der Helligkeit auf der Bühne; Bühnenstück: Theaterstück; Bühnentechnik: alle technischen Einrichtungen und Möglichkeiten zur Erzielung der Bühnenillusion; Bühnenvertrieb: Vertrieb von Theaterstücken an Theater; Bühnenwand: Schiebewand auf der Bühne, Kulisse * bühlnenlhaft Ew.: bühnengemäß Bulhurt, der; -(e)s, -e: mittelalt. Turnier zweier Reiterscharen * bulhurldielren (..iert) intr.: Schar gegen Schar reiten [mhd. hurten stoßen, stoßend anrennen gegen] Bulkalniler, der; -s, -: westind. Seeräuber, Flibustier Bulkalrest: Hauptstadt Rumäniens # Bulkalreslter, der; -s, - # Bulkalreslter Ew. Bulkenltaur (gr.), der; -en,

-en: sagenhaftes Ungeheuer; häufig Buzentaur; vgl. Bucintorö * Bui kelphallos (gr.)? „Ochsenkopf“, Pferd Alexanders des Großen # Bulkelphallos (gr.), Bulkephallus (gr.-l.), der; -: ein

Leibpferd; häufig Buzephalos [gr. bus Ochse und kephale Kopf] Bulkgtt (fr.-dtsch.), das; -(e)s, —s und -e: Strauß : Blume des Weines : gute Farbenzusammenstellung auf Gemälden Bulkllee: auch mögliche eindeutschende Form von (s.) Boucle Bulkollilaslmos (gr.), der; -, ..men: Hirtengesang # Bukollik, die; -: Hirten-, Schäferdichtung; Bulkollilker (gr.), der; -s, -: Hirtenlieddichter * bulkollisch Ew.: schäferlich : hirtenmäßig [gr. bukolos (Rinder-)Hirtl Bulkolwilna, die; -: Karpatenlandschaft Bulbus (1.), der; -, ..bi: Knolle, Zwiebel : Augapfel :

Bülte

Anschwellung * bullbös Ew.: zwiebelförmig Bulletlte (fr.), die; -, -n: Fleischkloß [fr. boulette, Verkl. von boule Kugel] Bul ga rilen: osteurop. Land * Bulgare, der; -n, -n * bulgarisch Ew. Bullilmie (gr.), die; -: (Med.)

Esssucht, der immer Erbrechen folgt Bulllln(e), die; -, ..nen: Schiffstau [e. bowline Bugleine] Biilkicarlriler (e.), der; -s, -: Massengutfrachtschiff # Bulkllaldung, die; -, en: (seem.) Schüttgut Bull aulge: s. Bulle BuII dog (e.), der; -s, -s: Zugkraftmaschine Bullldoglge (e.-dtsch.), die; -, n: engl. Hunderasse, früher zu Stier-(Bullen-)Kämpfen verwendet Btillldolzer (e.), der; -s, -: schwere Zugmaschine, Planierraupe Bullte, der; -n, -n: männliches Zuchtrind : (Umgspr.) abwertend für Polizist * Bullauge: rundes Schiffsfenster * Bullterrier: Dachshund # Bullenbeißer: Bulldogge; Bullenochse: im Alter verschnittener Bulle * Bullenhitze: große Hitze # bullenstark Bill Ile (1.), die; -, -n: erhabenes Siegel : versiegelte Urkunde : (bes.) päpstl. Verordnung # BullHst, der; -en, -en: päpstl. Bullenschreiber * Bullleltjn (fr.) [büll’täng], das; -s, -s: „kleine Bulle“, Bekanntmachung : (Tages-)Berieht : Kriegsbericht # Büllleltilnist (fr.), der; -en, -en: (Tages-)Berichterstatter [1. bulla Buckel : Kapsel] bulllelrig Ew.: polternd, aufbrausend # bulllern (ich ..[e]re) intr.: poltern: aufwallen: kollern Bullleltin: s. Bulle bulllig Ew.: untersetzt, kräftig * bullig warm Bulllterlriler: s. Bulle, der Bulily (e.), das; -s, -s: Freioder Anstoß beim Hockeyspiel Bult, der; -s, ..ten: Bülte * Bultsack: Seemannsmatratze * Bullte, die; -, -n: eine feste Stelle, eine kleine Erhebung im Moor

bum

bum’, bum, bum!: Ton wort

zur Bezeichnung eines dumpfen Klanges # bums!: Tonwort zur Bezeichnung eines dumpfen, durch Fall oder Klopfen erzeugten Geräusches # bummern (ich ..[e]re) intr.: „bum“ machen : wiederholt klopfen * bumlsen (du bumsest und bumst, gebumst) intr.: dröhnend (auf)sehlagen # (Umgspr.) koitieren Bumlbaß Bumibass, der; -es, -e: (mundartl.) ein Musikinstrument, Schellenbaum Bumlboot (e.), das; -s, -e: Hafenhändlerboot, das Waren an die Schiffe bringt Bulmelrang (austral.), der; -s, -e: knieförmig gebogenes Wurfholz, Kehrwiederkeule Bummel, der; -s, -: (stud.) Spaziergang # auf den Bummel gehen * Bumlmeliei, die; -, -en: Nichtstuerei: Lässigkeit # bumlm(el)lig Ew.: bummelnd, nichtstuerisch; Vw.: (Umgspr.) etwa * bummelig 20 Mark: etwa, an oder um die 20 Mark # bumlmeln (ich ,,[e]le) intr.: baumeln : schlendern : (stud.) Spazierengehen, zum Vergnügen gehen : nichtstuerisch umherstreifen : lässig arbeiten * Bummelhosen: baumelnde Hosen; Bummelstreik: langsames Arbeiten zum Erzwingen von Forderungen der Arbeitnehmer; Bummelzug: schlendernd, langsam fahrender Eisenbahnzug * BummIler, der; —s, -: Nichstuer * Bummlerleben Bums, bumlsen: s. bum Bums, der; -es, -e: (mundartl.) Bimsstein : Lärm, Getöse * Bumskneipe: Vergnügungslokal zweifelhafter Art Bulna, der; -: synthetischer Kautschuk, Ersatzmittel für Gummi Bund, das; -(e)s, -e; Bündchen, -lein: Gebinde : (Mz. Bund) Maßeinheit (für zusammenbindbare Gegenstände) * drei Bund Rettiche * bundweise Uw.: in Gebinden Bund, der; -(e)s, Bünde; Bündchen, -lein: Verbindung : Zusammenschluss : Gemeinschaft : bindender Vertrag: (Bib.) Vertrag zwischen Gott und Israel: (Bib.) Vertragsurkunde : Ge-

170

samtheit der durch Vertrag verbundenen Staaten oder Personen : (Techn.) etwas Bindendes * Bundaxt: einschneidige Axt des Zimmermanns; Bundbalken: zum Abschluss der Fachwerkwand; Bundpfahl: verbindender Pfahl; Bundriegel: Binderiegel; Bundriemen: Bindriemen; Bundschuh: mit Riemen festzubindender Bauemschuh : Abzeichen des ersten Bauernaufruhrs : Bauernaufstand; Bundschwelle: verbindende Schwelle; Bundsteg: (Buchdrw.) der weiße Raum zwischen zwei Buchseiten; Bundwand: Fachwand # Bundesamt: obere Verwaltungsbehörde in der BRD; Bundesanstalt; Bundesanwalt: Beamter der Staatsanwaltschaft am Bundesgerichtshof; Bundesarchiv; Bundesbahn, Abk.: DB; bund(es)briiehig Ew.: vertragsbrüchig; Bundesbruder: derselben Verbindung angehöriger Genosse; Bundesfreund; -genösse; Bundesgericht; Bundesgesetz; Bundesgrenzschutz; Bundeshaus; Bundeskanzler; Bundeslade: alttestamentliche Lade, in der die Gesetzestafeln aufbewahrt wurden; Bundesminister; Bundespräsident; Bundesrat: Vertretung der deutschen Bundesländer; Bundesrepublik; Bundesstaat; Bundestag: das vom Volk gewählte Parlament der Bundesrepublik Deutschland; Bundesversammlung; Bundesverfassung; Bundesvertrag # Bündel, das; -s, ~: kleines Bund # bündelweise Uw.: in Bündeln # Bünldellei, die; -, -en: das Bündeln : Verschwörung * bünideln (ich ..[e]le) tr.: in Bündel packen; intr.: sich verschwören : sich zu Schlimmem verbünden # bünldig Ew.: bindend : rechtsverbindlich : überzeugend : (Bauw.) in gleicher Flucht liegend * Bünldiglkeit, die; -: Überzeugungskraft # bünldisch Ew.: zu einem Bund gehörig * Bündller, der; -s, Bündelnder: (spott.) Bundesangehöriger * bündllelrisch Ew.: bündelnd # (verächtl.) Bündlner, der; -s, —: (Schweiz.) Kurzform für Graubündner # bündlnelrisch Ew.: (Schweiz.) graubündnerisch * Bündlnis,

Buran

das; ..nisses, ..nisse: Bund : Verbindung durch Vertrag Bündlte, die; -n: (Schweiz.) eingezäuntes Stück Land Bunlgallow (ind.), der; -s, -s: einstöckiges, leichtes Sommerhaus ßunjge, die; -, -n: eine Wasserpflanze : Trommel : trommelförmige Fischreuse Bunlgee (e.) [bandsehih], das; -s, -s: Gummiseil # Bunlgeeljumlping (e.), das; -s: Springen von einem Turm oder Kran an einem Gummiseil Bunlker (e.), der; -s, -: Kohlenraum auf Dampfschiffen : betonierter Schutzraum # bunlkern (ich ,,[e]re) intr.: Kohlen einladen Bunisen: Fn. # Bunsenbrenner: von Bunsen erfundener Gasbrenner; Bunsenelement: von Bunsen erfundene Vorrichtung zur Elektrizitätserzeugung; Bunsenflamme: Flamme des Bunsenbrenners bunt(..est) Ew.: vielfarbig: verschiedene Bestandteile enthaltend : ungeordnet: mannigfaltig : verziert: abwechselnd * Buntaal; Buntbild; Buntdrossel; Buntdruck: farbiger Druck: farbiges Druckbild; Buntfütterer: Kürschner; buntgesprenkelt bunt gesprenkeltMw. Ew.; buntgestreift —► bunt gestreift Mw. Ew.; Buntmacher: Kürschner; Buntmetall: jedes Metall außer Eisen und Edelmetallen; Buntpapier; Buntsandstein: (Geol.) unterste Abteilung der Triasformation; buntscheckig Ew.; Buntschwänzel: ein Vogel; Buntspecht: eine Spechtart; Buntstift: farbiger Zeichenstift; Buntwenzel: ein Vogel; Buntwerk: Pelzwerk; Buntwerker: Kürschner # Bunterlei, das; -: bunte Mannigfaltigkeit # Buntheit, die; -, -en: das Buntsein Bunzllauler Gelschirr, das; -(e)s: Tonwaren, Steingut aus Bunzlau Bulo narlrolti, Michelangelo: it. Maler und Bildhauer Buphlthailmus (gr.), der; -: (Med.) Ochsen-, Glotzauge Bur (ndl.), der; -s und -en, -en: Bauer : (ndl.) Siedler in Südafrika # Burenkrieg Bulran (russ.-türk.), der; -s: heftiger Steppensturm

ßurattini Bulratltilni (it.) Mz.: Schaupuppen : Marionetten Burlberlry (e.) [börböri], der; —s, -s: gerauter Wollstoff Bürlde, die; -n: Traglast : schwere Last (auch übertr.) # Bürldel (östr.), das; -s, -: Bündel Bu re: Bur, s. d. Bü retlte (fr.), die; -n: Maßröhre : Tropfenmesser * Hahn-, Auslaufbürette Burg, die; -en; Bürglein, Bürgel: befestigtes Schloss : befestigter Wohnort: (weidm.) Bau des Bibers : Zuflucht(sort) # Burgfried: s. Bergfried; Burgfriede(n): Gebiet der Burg als Schutz vor Angriffen : der im Burggebiet herrschende Friedenszustand; Burggraben: vor der Burg liegender Schutzgraben; Burggraf: Titel; Burgherr: Inhaber einer Burg : Ritter; Burgsasse: Burgbewohner; Burgvogt: Burggraf; Burgverlies: Gefängnis * Burgemeister: (ältere Form für) Bürgermeister * Bürlgel, das; -s, kleine Burg : (weidm.) Burgstall # Bürlger, der; -s, „Burgbewohner“, Städter : Inhaber des städtischen Bürgerrechts : Angehöriger des dritten Standes: Mitglied einer staatlichen Gemeinschaft : Genosse irgendeiner Gemeinschaft : Art Schmetterling * Bürgerausschuss; Bürgerbrief: Urkunde über Verleihung der Bürgerrechte; Bürgereid: Eid, den der in die Bürgerschaft Aufzunehmende leistet; Bürgerkrieg: Krieg unter den Angehörigen eines Staates; Bürgerkunde; Bürgermädchen: Mädchen aus bürgerlichem Stande; Bürgermeister: Haupt der städtischen Obrigkeit; bürgemah; Bürgerpflicht; Bürgerrecht; Bürgerschaft: Gesamtheit der Bürger einer Stadt; Bürgerschreck: Mensch mit provokantem Verhalten; Bürgerschule; Bürgersinn: geistige Haltung des Bürgers; Bürgerstand; Bürgersteig: Gehweg der Straße; Bürgerstolz: Standesbewusstsein des Bürgers; Bürgertum: Stadtbevölkerung; Bürgerwehr: aus Bürgern bestehendes Heer * Bürgersfrau; -kind; -mann; -leute: zum

171

Bürste

Bülro (dtsch.-fr.), das; -s, -s: Schreibstube : Amtszimmer : Geschäftsraum : Dienststelle # Büroangestellte; Büroartikel; Büroausgaben: Amtskosten; Bürobedarf; Bürochef; Bürodiener: Amtsgehilfe; Büromaterial( ien): Schreibstubenbedarf; Büroklammer; Büromaschinen; Büromöbel; Bürostunden; Bürovorstand; Bürotätigkeit; Bürozeit: Amts-, Geschäftszeit # Bülrolkrat, der; -en, -en: Pedant : Aktenmensch # Bülrolkraltie, die; -, ..tien: Beamtenherrschaft : strenge Formregierung # bürolkraltisch Ew.: streng an Formen klebend * Bülrokraltislmus, der; -, ..men: Beamtenherrschaft : übertriebene Pedanterie * Bülrolkraltilus: „heiliger -“, scherzhaft erfundener Heiliger der Formenkrämerei [fr. bure, burat grobes Tuch; Büro eig. ein mit Tuch überzogener Tisch] Burlsa, Burlse (ml.), die; -, ..sen: „Geldbeutel“, studentische Genossenschaft; vgl. Bursche Bursch, der; -en, -en: (seit, für) Bursche * Burlsche, der; -n, -n: Bürschchen, -lein, -el, -eichen: (urspr.) Kamerad, Geselle : junger Mann : Student: Diener, bes. Offiziersdiener # burlschenlhaft Ew.: wie ein Bursche : burschikos # Bu rischen Ischaft, die; -, -en: studentische Verbindung # Burlschenlschaflter, der; -s, -: Angehöriger einer Burburljältisch, burljältisch Ew. schenschaft * BurschenBurlkllna Falso: Staat in West- schafltelrei, die; -, -en: Treiafrika (ehemals Obervolta) # ben der Burschenschaften * BurIschenIschaftller, der; -s, Bur kilner * burlki nisch Ew. Burlak (russ.), der; -en, -en: -: Burschenschafter : (verruss. Schiffsarbeiter # Schiffs- ächtl.) Genossenschaftskrämer # burlschenlschaftllich Ew.: schlepper an der Wolga burllesk (it.) Ew.: scherzhaft: der Burschenschaft gemäß * possenhaft # Burlleslke (it.), burlschilkos (dtsch.-l.) Ew.: die; -, -n: Posse : scherzhaftes studentisch : flott: derb : formTanzstück [it. burlesco von los # Burlschilkolsiltät, die; -, burla aus ml. burraZote, Posse] -en: burschikoses Wesen : burBurlma: (e. und Schweiz, für) schikose Redewendung, Tat : Birma, heute: Myanmar * ungezwungenes Benehmen [1. Bur)messe, der: -n, -n: Bir- bursa Börse; eig. Zusammenmane # burlmelsich Ew.: bir- kunft auf gemeinsame Kosten; manisch dann Gesamtheit der ZusamBurlnus, der; ..nusses, ..nusse: menkommenden; dann der einarab. weißer Wollmantel mit zelne] Kapuze Bürslte, die; -, -n: aus Bors-

Bürgerstande gehörige Frau, Kind usw. * Bürlgerinlil til altilve, die; -, -n: Zusammenschluss von Bürgern, die ein Anliegen durchsetzen oder eine Behördenentscheidung verhindern wollen * Bürgelrin, die; -, -nen: weibl. Bürger * bürlgerllich Ew.: aus dem Bürgerstand stammend : dem Bürgerstand gemäß : staatlich : (Rechtsspr.) das Privatrecht betreffend : (verächtl.) durch bürgerliche Standesvorurteile gehemmt # das Bürgerliche Gesetzbuch, Abk.: BGB # Bürlgerllich keit, die; -en: das Bürgerlichsein : Zeichen, Beweis bürgerlichen Wesens * Bürlgerlschaft, die; -, -en: Gesamtheit der Bürger # Burlgerltum, das; -s: Gesamtheit der Bürger : Wesen des Bürgers: Bürgerstand Bürlge, der; -n, -n: haftende Person * bürlgen intr.: (für etwas -) haften : Sicherheit geben : gutsagen * Bürgin, die; -, -nen: weibl. Bürge # Bürgschaft, die; -, -en: Sicherheit für etwas : Haftung * Bürgschaftsbrief, -schein: Haftungsurkunde; Bürgschaftsnehmer: Gläubiger Burlgund: Landschaft im Osten Frankreichs * Burgunder, der; -s, -: Wein: Einwohner von Burgund * Burgunderharz: gereinigtes, gelbes Fichtenharz; Burgunderwein: in Burgund wachsenderWein Burljälten, Burljalten Mz.: ein mongol. Volksstamm #

hurtig

ten gefertigtes Reinigungsgerät # Bürstenabzug: (Buchdrw.) erster Abzug zur Durchsicht nach Druckfehlern; Bürstenbad: Bürstenmassage unter Wasser; Bürstenbinder: Handwerker, der Bürsten anfertigt; Bürstenkäfer: Käfer mit Borsten; Bürstenhaarschnitt; Bürstenkraut: eine Pflanze mit Borsten; Bürstenmacher: Bürstenbinder; Bürstenmassage: Heilmassage mit der Bürste; Bürstenraupe: Raupe mit Borsten * bürsiten tr.: mit der Bürste reinigen : sich rasch bewegen : (scherzh.) zechen ..bärtig Ew., nur in Zusn.: gebürtig; s. ebenbürtig usw. Bu run di: Staat in Ostafrika * Burundier, Bulrunlder, der;

-s, - # bulrunldisch Ew. Bürlzel, der; -s, emporra-

gendes Steißbein von Vögeln und Säugetieren : (weidm.) kurzer Schwanz von Rot- und Schwarzwild # Bürzeldrüse: Fettdrüse am Bürzel von Vögeln Bus (e.), der; -ses, --se: Kurzwort für Omnibus Busch, der; -es, Büsche; Büschchen, -lein, Büschel: Bausch von dicht zusammenstehenden Dingen : Strauch mit dichtem Blätterwerk : Gehölz aus niederem Gesträuch : ein Bund, Bündel # auf den Busch klopfen: vorsichtig nach etwas forschen (eig. Vögel aufstöbern) * Buschaffe: Waldaffe ; Orang-Utan; Buschbaum: Zwergbaum : buschig gezogener Obstbaum; Buschbock: Art Antilope; Buscheule: eine im niedrigen Gehölz lebende Eule; Buschfang: Vogelfang im Buschwerk; Buschhemd: Bestandteil der Dschungelkleidung; Buschherde: im Busch sitzende Vogelherde; Buschholz: Unterholz : Buschgehölz; Buschklepper: Wilddieb : Strauchdieb; Buschklepperei, die; -, -en: Strauchdieberei; buschklepperhaft, -klepperisch Ew.: nach Art eines Strauchdiebs; buschkleppem (ich ..[e]re, buschgekleppert): Strauchdiebstahl begehen; Buschmann, der; -(e)s, ..männer: austral. Viehzüchter : An-

172

gehöriger eines südwestafrikanischen Volkes; Buschmeister: gefährlichste Grubenotter; Buschmesser; Buschsänger: eine Art Singvogel; Buschschnepfe: Waldschnepfe; Buschspinne: Vogelspinne; Buschweide: Strauchweide : Viehweide im Busch; Buschwerk: Gebüsch; Buschwindröschen: Art Anemone # Büjschel, das; -s, -: kleiner Busch : kleiner Bausch * Büschelkiefer: büschelförmig wachsende Kiefer; Büschellicht: büschelförmig strahlendes Licht; Büschelmütze: Zipfelmütze mit Quaste # bülschellig Ew.: büschelförmig # Buischen, der; -s, -: (mundartl.) Strauß # buischen tr.: büschelweise ausraufen * bulschig Ew.: buschartig : mit Gebüsch bewachsen Bülse (ndl.), die; -, -n: Schiff zum Heringsfang Bulsen, der; -s, Einbuchtung : (weidm.) einwärts gehende Falte im Netz : (weibl.) Brust: das Innere, der Sitz der Empfindung * busenfrei; Busenfreund: Herzensfreund; Busenjünger: (Bib.) Lieblingsjünger; Busenkind: Schoßkind; Busennadel: Brusttuchnadel; Busenstar: Filmschauspielerin mit auffälliger Oberweite; Busentuch: Brusttuch * bulsig Ew. (meist in Zusn.): Busen habend Bulshel (e.) [buschel], der; -s, engl. Scheffelmaß # 4 Bushel Bulshildo (jap.), das; -(s): ritterlicher Ehrenkodex in Japan Bulsilneß Bulsilness (e.) [bisniß], das; -: Geschäft: Gewerbe : Arbeit Buslsard, der; -(e)s, -e: Falkenart Bulße, die; -, -n: Besserung : Strafe : Vergeltung : sittliche Bekehrung # Bußbruder: büßender Mönch; Bußermahnung: Mahnung zur Besserung; bußfällig Ew.: straffällig; buffertig Ew.: reuig; Bußgebet; Bußgeld: Strafsumme; Bußlied; Bußprediger; -predigt; -psalm; Bußsakrament; Bußseite: die schlechtere, zu bessernde Seite eines Gegenstan-

Büttel

des; Bußstück: Flicken; Bußtag: zur Buße bestimmter kirchlicher Feiertag; Bußübung: kirchliche Übung zur Einkehr und Sühne * bülßen (du büßest und büßt) tr.: (veralt, mundartl.) ausbessern : flicken : (Unrecht) gutmachen : Strafe leiden für etwas : Reue empfinden : eine Buße auferlegen * Bülßer, der; -s, -: Büßender * Büßerhemd; Büßerkleid * Bülßelrin, die: -, -nen: Büßende # bülßelrisch Ew.: dem Wesen eines Büßers gemäß Buslsel,

Bus serl,

Buslsl,

das; -s, -: (obd.) Kuss * buslseln (ich bussele und bussle) tr.: küssen Buslsolle (fr.), die; -n: Kompass, Richtungsmesser in uhrförmigem Gehäuse [fr. boussole von ml. buxula, Verkl. von buxis Büchse] Büslte, die; -n: menschlicher Oberkörper : weibliche Brust : Nachbildung des menschlichen Oberkörpers, Brustbild * Büstenhalter: weibliches Kleidungsstück Bultaldilen, das; -s: gasförmiger Kohlenwasserstoff # Bultan, das; -s: ungiftiges Gas von hohem Heizwert * Butangas bullen Uw.: (mundartl.) draußen : jenseits der Deiche Bultiike, Bultilker: s. Budike, Budiker Butller (e.) [battler], der; -s, -: Haushofmeister in vornehmen engl. Häusern Butt, der; -(e)s, -e: eine Fischart Bütt, die; -: (mundartl.) fassartiges Podium für Karnevalsredner # Büttenrede: Karnevalsrede; Büttenredner Butlte (bayr. nur), Bütlte, die; -, -n; Büttchen, -lein: oben offenes Gefäß zur Aufbewahrung, zum Schöpfen u. a. * Büttgeselle: Schöpfer in der Papierfabrik # Buttenkrämer: Krämer, der seine Ware in einer Butte auf dem Rücken trägt; Büttenpapier: durch Schöpfen aus der Bütte hergestelltes Papier; # bütlten tr.: (Trauben -) in die Bütten tun # Büttlner, der; -s, Büttenmacher, Böttcher Bütltei, der; -s, -: Gerichtsbote

Büttenpapier

: Häscher: Henker(sknecht) *

bütjteln tr.: (seit.) roh behan-

deln

Büttenlpalpier: s. Butte But ter, die (bayr. und schwäb.

mundartl. der); aus der Milch gewonnenes Fett: halbweiches Fett: Hautschmiere der Augenlider # Butterampfer: Buchampfer; Butterbemme: mit Butter bestrichene Brotschnitte; Butterbirne: sehr weiche und saftige Birne; Butterblume: Name gelber Blumen; Butterbrezel: mit Butter gebackene Brezel; Butterbrot (Mz. ..brote, volkst. auch ..brüte): mit Butter bestrichene Brotschnitte; Butterbrotpapier; Butterbüchse; -dose; -fach; Butterfaß —► Butterfass; Butterfahrt: Schiffsfahrt in zollfreies Gebiet, um billig einzukaufen; Butterfrau; Buttergebackenes; Butterhandel; -handler; -handlung; Butterkrebs: Flusskrebs kurz nach der Häutung; Butterkuchen; Butterland: (seem.) Wolken, die wie Land aussehen, aber wie Butter vergehen; Buttermaschine; Buttermilch: die nach dem Buttern übrig bleibende Milch; Butterpilz: Röhrenpilz; Buttersäure; Butterschmalz; Butterschminke: Farbstoff zum Färben der Butter; Butterschnitte; Butterstempel; -sterl, -stirl: durchlöcherte Scheibe am Stiel im Butterfass; Butterstulle: (nordd.) Butterbrot; Butterteig: mit Butter angerührter Teig; Butterweck: keilförmiges Stück Butter: Weck aus Butterteig : Name von Kegelschnekken; butterweich Ew.: weich wie Butter; Butterwurz: eine Pflanze * buttlrig, butltelrig Ew.: Butter enthaltend : butterartig * butltern Ew.: aus Butter bestehend * butltern (ich ,,[e]re) intr.: Butter bereiten: zu Butter werden : (übertr.) vorwärts gehen # butltern (ich ..[e]re) tr.: (Brot) mit Butter bestreichen Butlterlfly (e.) [batterflai], der; —s, Butlterlflylstil, der; -s: Schmetterlingsstil beim Schwimmen Buttlje(r), But(t)lscher (nordd.),

der; -s, -: kleiner Junge, Kind Büttner: s. Butte buttrig: s. Butter

173

Bultyllallkolhol (gr.), der; -s: techn. Lösungsmittel Butz, der; -en, -en: Schreckgespenst : Kobold # Butlze, der; -n, -n: Butz # Butze(n)mann: Butz Butlze, die; -, -n: dicke Masse : Klumpen: (seem.) Verschlag: Kerngehäuse : Augenbutter : Eiterstock # Butzenscheibe: in der Mitte gewölbte, runde, bleigefasste Glasscheibe * butizig Ew.: verdickt: rotzig Butlzen, der; -s, -: Kerngehäuse : Verdickung im Glas : (bergm.) unregelmäßige Mineralanhäufung im Gestein Büx, die; -, -en, Bulxe, die; -, -n: (mundartl.) Hose Buxltelhulde: Stadt in Norddeutschland : (volkst.) Nirgendland Buz, der; -es, -e: kleine Pflanze : kleines Kind * Bulzel, der; -s, -: Buz # bulzen (du buzest, buzt) intr.: im Wachstum Zurückbleiben Bulzenltaur: s. Bukentaur B u Izel phal los: s. Bukephalos bye! (e.) [bai], bye-bye! (e.): auf Wiedersehen! Bylpass (e.) [baipas], der; -es, ..pässe: (Med.) operativ angelegte Überbrückung eines verengten Blutgefäßes Byslsus (gr.), der; -: kostbares antikes Gewebe: klebrige Drüsenabsonderung von Muscheln Byte (e.) [bait], das; -s, -s: (EDV) Informationseinheit, bestehend aus acht Bits Bylzanltilner, der; -s, -: Bewohner von Byzanz: kriecherischer Schmeichler * byizantilnisch Ew.: aus Byzanz stammend : Byzanz betreffend : unterwürfig : kriecherisch * Byzanltiinɪsimus, der; -: byzantinische Staatsform : Unterwürfigkeit : Kriecherei # By zanz: alter Name für Istanbul

Cafe

ähnlichen Zeichnung auf den Flügeln dasC

Substantivisch gebrauchte Einzelbuchstaben schreibt man im Allgemeinen groß: das A und O; ein X für ein U vormachen. Ist aber ein Kleinbuchstabe gemeint, schreibt man auch klein: der Punkt auf dem i; das Dehnungs-h; das x in boxen. C: röm. Zahlzeichen = 100 [Abk. aus 1. centum hundert] C: (ehern, dtsch. Münzzeichen) Frankfurt a. M. C (Abk.): chem. Zeh. für Kohlenstoff : Celsius : Coulomb : Curie; s. d. c, das; -, -: (Mus.) erster Ton der Grundtonleiter : Zeichen für c-Moll * C, das; -: Zeichen für C-Dur * C-Dur, das; -: Tonart; c- Moll, das; -: Molltonart * C- Schlüslsel: (Mus.) Zeichen, das die Lage des c angibt Cab (e.) [käbb], das; -s, -s: einspännige Droschke [verkürzt aus cabriolet, s. Kabriolett] Caiballlelro (span.) [kawaljero], der; -s, -s: Ritter : Kavalier Calbalret (fr.) [kabare], das; —s, -s: s. Kabarett Calbolchon (fr.) [kaboschong], der; -s, -s: runder Edelsteinschliff Calblrio, Calblrilollet (fr.), das; -s, -s: s. Kabriolett Calchelnez (fr.) [kasch’neh], das; “S, -s: Halstuch [eig. „Nasenwärmer“; cacher bergen und nez Nase] Calchet (fr.) [kaschäh], das; -s, -s: Siegel : Gepräge : Eigentümlichkeit : Petschaft Calchou (fr.) [kaschuh], das; ~s: gerbstoffreicher wässeriger Extrakt aus verschiedenen ostind. Gewächsen : Stäbchen von Lakritzen, Anisöl usw. als Hustenmittel] Cadldie (e.) [käddi], der; -s, -s: Junge, der die Schläger eines Golfspielers trägt : zweirädriger Handwagen für die Golfschläger Cadlmilum s. Kadmium Vgl. K, Sch, Z Caldilllac (e.) [kädiläk] (fr.) C, c, das; -, -: der dritte Buch- [kadijak], der; -s, -s: amerikastabe des Abece: Name einiger nische Automarke Schmetterlinge nach einer C- Calfg (fr.), das; -s, -s: Kaffee-

c

Caisse

haus * Cafe chantant, das; -s —s - [Ez. u. Mz. ..schantang]: Sing(spiel)halle # Calfeltelria (e.-span.), die; -..terien: Cafe oder (Firmen-) Restaurant # Calfeitiler (fr.) [kaf’tjeh], der; -s, -s: Kaffeehausbesitzer * Calfeltil elre (fr.) [..tjähr], die; -n: Kaffeekanne : Kaffeehauswirtin Caislse (fr.) [käß], die; -s: Kastentrommel : Kasse # Caislson (fr.) [kässong], der; —s, -s.: Versenkkasten für Unterwasserarbeit * Caissonkrankheit: Krankheit infolge Luftdruckverringerung Cake (e.) [kehk], der; -s, -s: Gebäck : Kuchen # Cakelwalk (e.) [..wa°hk], der; -s, -s: afroamerikanischer Tanz (eig. Kuchentanz) Ca lais [kaläh]: fr. Hafenstadt Ca läfmalres (span.) (Mz.): Tintenfischstückchen callanldo (it.): (Mus.) abnehmend an Tempo und Lautstärke Callemlbourq (fr.) [kalangbur], der: -s, -s: Wortspiel mit Wörtern gleichen Klanges bei verschiedener Bedeutung [nach dem deutschen Schwankbuch „Der Pfaffe von Kahlenberg“! Callia: s. Kalla Calllgirl (e.) [kolgöH], das; -s, -s: durch Telefonruf bestellte Prostituierte # Callgirlring * Calllboy (e.) [kodlbeu], der; ~s, -s: männliches Gegenstück zum Callgirl Callmetlte: fr. Bakteriologe * Calmette-Impfung Callulmet (fr.) [kalyme], das; -s, -s: Friedenspfeife der nordamerikanischen Indianer Callvaldos (fr), der; -: Apfelbianntwein aus dem Departement C. Callvin [..w..]: Genfer Reformator ♦ callvilnisch Ew.: von Calvin ausgehend * Callvilnislmus (Kalvinismus), der; -: evangelisch-reformierter Glaube nach Calvins Grundsätzen * Callvilnist (Kalvinist), der; -en, -en: Anhänger der Lehre Calvins * eallvilnɪsltisch (kalvinistisch) Ew.: der Lehre Calvins entsprechend Callyplso, der; -s: Tanz von den Antillen Camlbridge [kehmbridseh]:

174

Capriccio

Name engl. u. amerik. Universitätsstädte # Camlbridlger Schulle [kehmbridseh..|, die; -: philosoph. Richtung an der engl. Universität Cambridge Camlcorlder (e.) [kam-], der; —s, -: Videokamera mit eingebautem Recorder Calmemlbert (fr.) [kamangbähr], der; -s, -s: eine Käsesorte Calmelra (1.), die; ..ae: „Gewölbe“, Gemach : Kammer : photogr. Apparat * Camera obscura (1.), die; —, ..rae ..rae: Dunkelkammer * Calmelraliia (1.) Mz.: Finanzwissenschaft : Staatswissenschaft; auch K..; vgl. Kammer Calmilon (fr.) [kamiong], der; —s, -s: (Schweiz.) Lastkraftwagen * Camionnage: Spedition # Camionneur: Spediteur Calmoulfllalge, (fr.) [kamuflaseh’], die; -n: Possenspiel, Mummerei : Täuschung * calmoulfl lielren

(.. iert)

tr.:

vortäuschen Camp (e.) [kämp], das; -s, -s: Gefangenenlager: Zeltlager Camlpalglna, [kampanja]: ital. Landschaft Cam pa gl ne: s. Kampagne Campanilie (it.), der; -; -n: frei stehender Glockenturm einer Kirche Camlpechelholz [kampetsche..], das; -es: Blauholz, Kernholz des mexikan. Blutbaums Camlping (e.) [kämping], das; -s, -s: Freizeitlager: Ferienlager : Zelten * campen: zelten; Camper: jemand, der campt: Wohnmobil; campieren: (schweiz.) campen; Campingplatz: Campingzubehör Camlpolsanlto (it.), der; -s, -ti: Friedhof [it. campo Feld und santo heilig]; vgl. Kampösanto Ca nalda (e.): s. Kanada Calnaille (fr.) [kanaj’; einged. ..aljej, die; -, -n: Lumpenpack, Schurke * en canaille behandeln: verächtlich behandeln [it. canaglia zu 1. canis Hund]; auch Kanaille Camalpe (fr.): s. Kanapee Calnaslta (span.), das; -s: ein Kartenspiel Canlberlra [kän..]: Hauptstadt Australiens

Can lean (fr.) [kangkang], der; —s, -s: Bühnentanz mit Hoch-

werfen der Beine canlceln (e.) [känzeln] tr.: zurücktreten von (Reise) : annulieren Can leer (1.), der; -s, -: (Med.) Krebs(-geschwulst) # Cancerphobie, die; -: Angst vor Krebserkrankung Canldelia, die; -: die Einheit der Lichtstärke; Abk.: cd Can dildaltus: vgl. Kandidat Cannalbis (gr.-l.), der; -: Hanf: Haschisch Can Inei llolni (it.), (Mz.): gefüllte Röhrennudeln Canines (fr.) [kan]: Badeort an der Cote d’Azur Calnon (span.) [kanjon] (e.) [känjön], der; -s, -s: tief eingeschnittenes, enges, steilwandiges Flusstal Calnolnilcus (1.), der; -, -ci: s. Kanon Ca Ings Isa: s. Kanossa Cant (e.) [kant], der; -s: Rotwelsch, Gaunersprache : Heuchelsprache canltalbille (it.): (Mus.) singbar : in singendem Ton * Canltalte: s. Kantate * cantando (it.): (Mus.) singend * canltilcum canittcplrum (1.): das „Lied der Lieder“, das Hohelied Salomos * can Ito ferlmo (it.), cgnltus firlmus (1.): (Mus.) einfache

Melodie der frühen christl. Kirchenmusik : Grundstimme # Canlzolne: s. Kanzone [1. cantus Gesang, von canere, cantare singen] Cape (e.) [kehp], das; -s, -s: ärmelloser Umhang calpellla: s. a capella Caplpulcilno (it.) [kaputschino], der; -s, -s oder ,.ni: Espresso mit einer Haube aus geschlagener Milch und Kakaopulver Calpl reise, der; -n, -n: Bewohner von Capri * calprelsisch Ew.: zu Capri gehörig * Calpl rh Insel vor Neapel Calpl riclcio (it.) [kapritscho], das; —s, -s: „Laune“ : launiges Tonstück: launiges Gemälde # calpl riclcilplso, (it.) [kapritschoso] Uw.: (Mus.) launenhaft : heiter * Calpl nice, (fr.) [kapriß], die; -, -n: Laune; auch K..

175

Capriole Calplrilolle: s. Kapriole Capltain (e.) [käpt’n], der; -s,

~s: Kapitän : Führer (beim Fußballspiel u. a.) Capltaltio

belnelvollenltilae

(1.), die; —: Gunstbewerbung [1. captatio, von captare fangen; benevolentia Wohlwollen, von bene wohl und veile wollen] Calpulchon (fr.) [kapüschong], der; -s, —s: Regenkappe : Mantel : Mönchskapuze Calput morltulum (I.), das; (Chem.) unverwertbare Rückstände : Kolkothar (rotes Eisenoxyd) [eig. „Totenkopf4, 1. caput Kopf und mortuus tot] Car (fr.), der; -s, -s: (Schweiz.) Reisebus Ca ra bilnilelre: s. Karabiniere Caracas: Hauptstadt Venezuelas Ca Ira Ivan (e.), der; -s, -s: Personenwagen mit hohem Laderaum : Wohnanhänger # Caravaning: Leben im Wohnwagen carlbL, carlbo..: s. karbi.., karbo.. Care (e.) [kähr] Abk.: Cooperative for American Remittance to Europe, amerikanische Arbeitsgemeinschaft für Hilfe in Europa * Care-Paket care of (e.): wohnhaft bei: per Adresse; Abk.: c/o Calrilllon (fr.) [karijong], das; -s, -s: Glockenspiel : Musikstück, in dem ein Glockenspiel nachseahmt wird Calriltas (1.), die; Nächstenliebe : (Kurzform für) Deutscher Caritasverband # Caritasschwester: Schwester im Dienste der Caritas; Caritasverband: kath. Wohltätigkeitsverband # caritativ Ew.: wohltätig; auch K.. Carlmalglnolle (it.) [karmanjole], die; -n: franz. Revolutionslied : ärmellose Jacke der Jakobiner Carlnelgie: amerik. Milliardär, „Stahlkönig“ # CarnegieStiftung (Friedenspalast im Haag); Carnegie Hall: New Yorker Konzerthalle Calroltin: s. Karotide Carlport (e.), der, -s, -s: überdachter Abstellplatz für Autos Carrara: oberit. Stadt # Car ra ra, das; -s: porzellanartige Masse : berühmter Mar-

CD-Player

mor; auch Ka.. * carrarischer spezialität mit Nüssen und kanMarmor dierten Früchten Carlte blanlche (fr.) Cast (e.) [kahst], der; -s: alle [..blangsch], die;----- , -s -s: Mitwirkenden eines Films „weiße Karte“, unbeschränkte Casltorlbelhällter, der; -s, -: Vollmacht Transportbehälter für radioakcarltelsilalnisch: s. kartesia- tive Abfallstoffe Cälsur (L), die; -, -en : Einnisch Carltoon (e.), der oder das; -s, schnitt im Vers : (Tonkst.) Ru-s: Karikatur : satirische Ge- hepunkt; auch Zäsur [1. eaɪ schichte als Comicstrip oder edere, Mw. Vg. caesum fällen, Kurzfilm * Cartoonist: Car- zerschlagen] Calsus (1.), der; -: Vorfall : toonzeichner Calsalnolva (it.), der; -s, -s: Begebenheit : (Wortbeugung) Frauenheld, Verführer [nach Fall # Casus belli (1.), der; —: dem it. Abenteurer und Schrift- „Kriegsfall“ : Ursache zum steller Giovanni Giacomo C..] Kriege; Casus obliquus (1.), Cälsar: röm. Staatsmann und der; - ..qui, - ..quis: (WortbeuFeldherr : Ehrentitel der röm. gung) abhängiger Fall; auch Kaiser * Cälsalren Mz.: vor- Ka.. bestimmte Thronfolger im spä- Catlcher (e.) [kä’tscher], der; ten Rom * Cäsarenherrschaft: —s, -: (Sport) Freistilringer * Alleinherrschaft; Cäsaren- catchen: ringen # Catch-aswahnsinn * Cälsalrenltum, catch-can [kätsch äs - kän] das; -s: Würde, Wesen eines (amerikan.), das; —: FreistilCäsaren # ringkampf, bei dem alle Griffe Cälsalrolpalpislmus, der; erlaubt sind weltliche und geistliche Herr- Catlchlup: s. Ketchup schaft des Kaisers * Catlgut (e.) [kättgatt], das; -s: cäsalrisch Ew.: von Cäsar „Katzendarm“, feine Darmherstammend : kaiserlich : saite zu wundärztl. Zwecken ..rae: erselbstherrlich : diktatorisch # Caltheldlra, die; Cälsalrislmus, der; Gewalt- höhter Bischofssitz in der Kirherrschaft che * ex cathedra: von maßCash (e.) [käseh], das; -s: ba- geblicher Stelle aus res Geld # Cashgeschäft: Bar- Calto: altröm. Zensor und zahlungsgeschäft; Cash-and- Schriftsteller * Calto, der; carry-Klausel [- - kärri -]: -s: (allg.) strenger Richter * Klausel im Überseehandel, caltolnisch Ew.: in der Art CaKauf nur gegen Barzahlung tos : streng und Abholung im eigenen Caulsa (1.), die; ..sae: UrsaSchiff; Cash before delivery: che, Grund : Streitsache # Kaufpreis ist vor der Warenlie- Causa efficiens; ..sae ferung zu zahlen; Cash on deli- ..cientes: Ursache * Causa fivery: Zahlung bei Übergabe nalis; —, ..sae ..les: Zweck der Ware # cash Ew.: bar # Caulse (fr.) [kohs’], die; -s: Cash-flow -+ Cashlflow (e.) Rechtsstreit * Cause celebre [käschflou], Überschuss nach (fr.) [..ßehlähb’r], die; —, -s Abzug aller Unkosten -s: Sensationsprozess * Caulselrie (fr.), die; -, ..rien: Cashflow Der Trend zur Zusammen- Plauderei # Caulseur (fr.) [koschreibung von früher gekop- söhrl, der; -s, -e: Plauderer * pelten oder getrennt geschrie- Caulseulse (fr.) [kosöhs’], die; benen Fremdwörtern verstärkt -n: „Plaudersofa“, kleines sich mit zunehmender Integra- Sofa tion in den deutschen Sprach- Ca valtilne: s. Kavatine Cave calnem! (1.): Hüte dich bestand. Calshewlnuß -> Calshew- vordem Hund! nuss, die; .müsse: Frucht Calyenlne (fr.) [kajenn’]: des Acajoubaumes Hauptstadt von Französ.-Guacaslsa, per - (it.): gegen bar; yana, Deportationsort # Cavgl. Kasse yennepfeffer; auch K.. Caslsalta (it.), die; -s: Eis- CD-Playfer (e.) [-plejer], der;

C-Dur

“S, Abspielgerät für Compact Discs C-Dur: s. c CeldHlle (fr.) [ßedihj’J, die; -n: Häkchen (unter c zur Bezeichnung der s-Aussprache vor a,o,u`,g) Cellelbes, auch: Cellelbes: In-

sel und Provinz Indonesiens * Celebes-See Celleslta (nl.-it.) [tschelesta], die; -s und ..sten: Tasteninstrument mit Stahlstäben an Stelle der Saiten Cellla (1.), die; ..lae: „Zimmerchen“ : Nische für das Götterbild in alten Tempeln : Mönchszelle : (Anat.) Zelle * Cel lulla (1.) : kleine Cella CelHst (it.) [tschellist], der; -en, -en: (Mus.) Kniegeigenspieler # Cell Io, das; -s, -s und ..lli: Kniegeige (Abk. für Violoncello) Celllon (1.) [zelon], das; -s, -e: Kunststoff # Celllolphan, auch: Z.., das;-s, -e: durchsichtige Folie, Glashaut Celsius: Fn. : Physiker # Cel si us, der; Wärmemesser mit Skaleneinteilung nach Celsius; Abk.: C * 10° C (= 8° R) * Celsiusthermometer: Thermometer mit 100-teiliger Skala Cemlballo (it.) [tsch..], das; -s, -s und ..li: Klavier des 18. Jahrhunderts mit harfenart. Klang, eig. Clavicembalo * Cembalist: Cembalospieler Cent (e.), der; -(s), ~(s): fr. wie brit. Kolonialmünze : ndl., nordamerikan., mittelamerikan. Münze Centaur: s. Z.. Centalvo [..w..],

der; ~(s), -(s): südamerikan. und port. Münze Cenlter (e.) [senter], das; -s, -: (Geschäfts-) Zentrum # Einkaufscenter Cenltelsilmo (it) [tsch..], der; —s, ..mi: frühere ital. Münze Cenltilme (fr.) [ßangtihm’J, der; -s, -s: belg., franz., Schweiz. Münze Cenltilmo, der; -(s), -(s): südamerik. Münze Cenlto (gr.-l.), der; -s, ..tonen und -s: aus Versen verschiedener Dichter bestehendes Gedicht Cenltrelcourt auch: Cenltre

176 Court (e.) [senterkohrt], der; -s, -s: Hauptplatz großer Tennisanlagen Centlweight (e.) [ßentweht], der; -, -: engl. Zentner; Abk.: cwt. Cepheus: s. Kepheus Cer belrus: s. Zerberus Cer eile, (fr.) [ßerk’l], der; -s, -s: Empfang (bei Hofe) * Cercle halten: Gäste um sich versammeln; Cerclesitz: (östr.) Sitz in den vordersten Reihen im Theater [fr. cercle von 1. circulus Kreis] Cereb..: s. Zereb.. Celres: röm. Göttin der Fruchtbarkeit # Celrel alliiert Mz., Celres Ifest, das: röm. Fest zu Ehren der Ceres Celrilse (fr.) [ß’ris’L die; „Kirsche“ : rotbraune Anilinfarbe # cerise Ew.: kirschrot Cerltolsa (it.) [tsch..], die; -: Kartäuserkloster bei Pavia * Certosamosaik (Elfenbeinmosaik) Cerfvanltes [ßerw..]: span. Dichter ces, das; -: (Mus.) das um einen halben Ton erniedrigte c (enharmonisch h): Zeichen für ces-Moll * Ces, das; -, -: Zeichen für Ces-Dur # ceses, Ceses, das; -: um einen weiteren Halbton erniedrigtes ces, Ces celtelris palrilbus (1.): unter sonst gleichen Bedingungen [1. cetera das übrige und par gleich] celtelrum cenlseo (1.): übrigens meine ich # Celtelrum cenlseo, das; —: stets betonte Meinung [ständig wiederholte Redewendung des älteren Cato] Cevaplcilci (serbokroat.) [tschewaptschitschi], Mz.: gegrillte Hackfleischröllchen Celvenlnen [ßew..] Mz.: Gebirge in Südfrankreich Ceyllon [zei..]: Insel im Indischen Ozean, heute: Sri Lanka * ceyllolnelsisch Ew.: die In-

sel Ceylon betreffend, zu ihr gehörig * Ceylonese * Ceylontee C-Fal|ter, der; -s, -: Schmetterling mit C-ähnlicher Zeichnung auf den Flügeln; vgl. C CGS-Sylsltem, das; -s: ein physikalisches Maßsystem,

Chaikochemigraphie

aufgebaut auf Zentimeter, Gramm, Sekunde Cha-Cha-Cha [tscha-J, der; —s, -s: ein Tanz Chalbllis (fr.) [schabli], der; -, -: Wein aus Chablis, weißer Burgunderwein # ChalbllisCpbbller (fr.-e.) [..kobl’r], der; ~(s): Mischgetränk aus Chablis, Eis, Zucker, Zitrone [e. cobbler Schuhflicker; dann Getränk für Schuhflicker] Chalconlne (ff.) [schakonn’J, die; -, -s und -n: alter spanischer Reigentanz; s. auch Ciacona chalcun ä son goüt (fr.)

[schaköng a ßong guh]: jeder nach seinem Geschmack # chalcun pour soi, Dieu pour nous tous (fr.) [schaköng pur

ßoa, djö pur nu tuhs]: jeder für sich, Gott für uns alle Chalglrin (fr.) [schagräng], der; -s, -s: genarbtes Leder * Chagrinleder * cha gl rinielren tr.: Leder körnen : Leder narben # chagriniert Mw. Ew.: rau, genarbt wie Leder [it. zigrɪno von türk, sagri Pferderücken; das Leder wird vom Rücken der Tiere genommen] Chailne (fr.) [schähn’], die; -, -n: Kette : Reihe : Kettentanz : Kettfaden beim Weben [1. catena Kette] Chairlman (e.) [tschährmän], der; -(s), ..men: Vorsitzender : Ausschussvorsitzender Chailse (fr.) [schähs’], die; -, -n: Stuhl, Sessel : halb offene Kutsche # Chaisewagen; Chaisenträger # Chailsellonlgue (fr.) [..long], die; -, -s: Liegesofa ohne Rückenlehne Chaklra (Sanskrit) [tschakra], das; —s, -s oder ..ren: (Esoterik) Energiezentren des Körpers ChalTdäa [kal..]: Babylonien # ChaTdäler, der; -s, Bewohner von Ch. # cha lldä lisch Ew. Chai let (fr.) [schaläh], das; -s, -s: Schweiz. Landhaus : Sennhütte Challkjldilke [chal..]: griech. Halbinsel Chai ko ehe mi gra phie auch: Chai ko ehe mi gralfie (gr.) [chal..], die; -, ..phien auch: ..fien: Metallgravierkunst * Challkolgraph auch: Challko-

177

Challenger graf, der; -en, -en: Kupferstecher * Challkolgralphie auch: Challkolgralfie, die; ..phien auch: ..fien: Kupferstecherei : Kupferstich # challkolgraphisch auch: challkolgralfisch Ew.: den Kupferstich betreffend * Challkollith, der; -(e)s und -en, -(e)n: Gesteinsart, ..spat * Challkgs (gr.), der- Erz, Kupfer # Challkotylpie, die; Hochätzverfahren in Kupfer oder Messing : Kupferdruck [gr. chalkosErz, Kupfer] Challlenlger (e.) [tschällentscher], die; eine am. Raumfähre [e. Challenger Herausforderer] Ciiallzeldpn (gr.), der; -s, -e: ein Mineral, Abart des Quarzes Chalmällelon (gr.), das; -s, -s: ostind. Eidechsenart : (übertr.) unbeständiger Mensch * cha maile on tisch, cha malle on arltig Ew.:

die Farbe wechselnd: veränderlich [gr. chamaileon „Erdlöwe“] Chamlbre garlnie (fr.) [schangb’r gamih], das; —, -s -s: möbliertes Zimmer zum Vermieten Chamlbre

selpalree

(ff.)

[..sehpareh], das; —, -s -s: abgesondertes Zimmer Chalmcris (fr.) [schamoa], das; -s: Gämsenleder # Chamoisleder * chalmois Ew.: gämsfarben, gelbbraun [fr. chamois, it. campscio Gämse] Chamlpalgine (fr.) [schangpanj’, auch: schäm..], die; -: franz. Landschaft # Champalglner (dtsch.-ff.), der; -s, -: Schaumwein (urspr. aus der Champagne) * Champagnerwein # chamlpalglner Ew.: zart gelblich Chamlpilglnon, (fr.) [schampinjong], der; -s, -s: essbarer Pilz Chamlpilon (fr.) [schangpjong] und (e.) [tschämpj’n], der; -s, -s: Kämpe: Sportmeister * Championringer: Meisterschaftsringer * Chamlpiolnat, das -(e)s, -e: Meisterschaft Champs-Ellylsees (fr.) [schangsehliseh] Mz.: „Elysäische Felder“, Pariser Parkanlage und Geschäftsstraße Chan: s. Khan Chanlce (fr.) [schangß], die; -,

-n: Glücksfall : Aussicht : günstige Gelegenheit : Art Würfelspiel # eine Chance bieten, geben, haben Chanlcelllor (e.) [tschahnzeller], der; -s, -s: Kanzler Change (fr.) [schangseh'J, die; - oder (e.) [tschäintsch], der; Tausch, Wechsel : Wechselbank * chanlgeant [schangsehang] Mw. Ew.: veränderlich : schillernd * Changeant, der; -s, -s: Webstoff aus Seide * chanlgielren (..iert) intr.: wechseln : schillern Chanlsgn (ff.) [changßong], das; -, -s: Kabarettlied # Chanisolnetlte, die; -, -n: kleines Lied : Kabarettsängerin # Chanlsonlniler auch: Chansolniler [schangßonnjeh], der; -s, -s: Kabarettdichter, Sänger # Chanlsonlnilelre auch: Chansolnilelre [schangßonnjähr’], die; -, -n: Kabarettdichterin, Sängerin Chainuklka (hebr.), die; jüd. Fest im Dezember (Tempelweihe) * Chanukkaleuchter Chalos (gr.) [kaos], das; Urmasse : Durcheinander : Unordnung : Umsturz * Chalot, der; -en, -en: chaotischer Mensch : polit. Umstürzler ohne Zielvorstellung * chalpltisch Ew.: wirr, ungeordnet Chalpeau (fr.) [schapoh], der; -s, -s: Hut: (ehern.) Tanzherr : (heute) Kavalier # Chalpeau clalque [..klack], der; —, -x -s: Klapphut, -Zylinder Chapllin [tschäplin]: brit. Filmschauspieler, Autor und Regisseur # Chapllilnalde, die; -n: komische Einlage # chapllilnesk Ew.: chaplinartig Chalraklter (gr.), der; -s, ..tere: Gepräge : Eigenart : sittliche Veranlagung : Wesensart : Stand, Rang und Titel # Charakterbildung; Charakterdarsteller: Schauspieler von Charakterrollen; Charakterfehler; charakterfest Ew.: willensstark; Charakterkunde: Persönlichkeitsforschung; charakterlos Ew.: ohne Grundsätze, haltlos; Charaktermaske: eine bestimmte Persönlichkeit darstellende Maske; Charakterrolle: scharf ausgeprägte Büh-

Charkow

nengestalt; Charakterschwäche; charakterschwach Ew.: willensschwach; charakterstark; Charakterstück: Schauspiel mit scharf ausgearbeiteter Darstellung menschlicher Wesensart; Charakterzug: Wesenszug. Eigenschaft # chalrakltelrilsielren (..iert) tr.: kennzeichnen : schildern * Chalraklteinsltik, die; -, -en: Kennzeichnung : Schilderung # Chalrakltelrilsltilkum, das; —s, ..ka: kennzeichnende Eigenschaft * chalrakltelristisch Ew.: (-ste): kennzeichnend * Chalrakltelrollolgie, die; -, -n: Charakterforschung, Wesenskunde # chalrakltelrollplgisch

wesenskundlich

Ew.:

(fr.) [schardonä..], die; -, -en: erste fabrikmäßig hergestellte Kunstseide Charlge (fr.) [scharseh’l, die; -, -n: Amt : Würde : Dienstgrad : (Techn.) Beschickung eines Metallschmelzofens : (Theat.) kleine Charakterrolle : (Pharm.) gemeinsam hergestellte Menge eines Medikaments * eine Charge fahren: (Techn.) einen beschickten Kessel bedienen; Chargennummer (Pharm.) # eharigɪelren (..iert) tr.: (Techn.) beschicken, laden : beauftragen : (stud.) in Amtstracht oder Farben erscheinen # Charlgierlte, der; die; -n, -n: (stud.) Vorstandsmitglied * Charlgielrung, die; -, -en: (Techn.) Beschickung Chalrislma, das; -s, ..rismen oder ..rismata: Gnadengabe, Berufung : starke persönliche Ausstrahlung # chalrismaltisch Ew.: einer göttlichen Gnadengabe entsprechend # Chalriltin (gr.), die; -, -nen: Göttin der Anmut, Grazie Chalrilte (fr.) [scha..], die; -, -s: „christliche Liebe“, Name für Krankenhäuser : staatl. Krankenhaus : med. Lehr- und Forschungsanstalt in Berlin [1. caritas Nächstenliebe] Chalrilvalri (ml.), das; -s, -s: Durcheinander: Katzenmusik: Uhrkettengehänge : (Kartsp.) alle Damen in einer Hand Charlkow [charkoff] : Stadt in der Ukraine Charldonlnetlseilde

Charleston

Charleston (e.) [tscharl’ßt’n]

der; -, -s: ein Tanz Charllotlte (fr.) [sch..], die; -n: Mehlspeise aus Brot und Äpfeln charlmant (fr.) [scharmang, meist scharmant] Ew.: reizend, hübsch # Charlme (fr.) [scharm’], der; -s: Reiz : Anmut; auch Scharm # Charlmellailne (fr.) [..lähn], die; leichter Kammgarnstoff * Charlmeur (fr.) [..mör], der; -s, -s: Schmeichler # Charlmeulse (fr.) [,.ös], die; leichter Seidenstoff Charte (1.) [ka..J, die; -s: mittelalterl. Urkunde, bes. Verfassungsurkunde; vgl. Magna Charta # Charite (fr.) [schart’], die; -n: Verfassungsurkunde # Chartepartie, die; ..tien: (Schifffahrt) Frachtvertrag * Charter (e.) [tschart’r], der; -s, -s; Schutzbrief : Freibrief; Frachtvertrag # Charterflugzeug, Chartermaschine: gemietetes Flugzeug * Charterer, der; -s, Mieter eines Schiffes * chartern (ich ..[e]re) (e.) tr.: Schiff befrachten : mieten * Charltist (e.), der; -en, -en: Anhänger der engl. Volks- und Arbeiterpartei (1836-48) # Charltisimus, der; Grundsätze der Chartisten Charltreulse, (fr.) [schartröhs’], die; Kartäuserkloster in der Nähe von Grenoble : Kartäuserlikör Charts (e.) [tschahrts] Mz.: Liste der beliebtesten Hits : (Börse) Grafik des Kursverlaufs Chalrybldis (gr.), die; -: Meeresschlund : Seeungeheuer in der Straße von Messina; vgl. Szylla Chasisildim (hebr.) Mz.: An-

hänger des Chassidismus #

Chasisiidisimus (hebr.), der;

religiöse Bewegung der osteurop. Juden, im 18. Jh. begründet Chaslsis (fr.) [schassih], der; -, -: Tragrahmen, Einfassung : (Automobil) Fahrgestell : (Radiogerät) Montagerahmen des Rundfunkempfängers # Chassisnummer; Chassistuch (Mz. ..tücher) [1. capsicius von capsa Behältnis]

178

Chemie

Chalteau (fr.) [schatoh], das; point: Kontrollpunkt an der -s, -s: Schloss, Burg : Land-, Grenze * cheicken (e.) tr.: Weingut # Chalteau-Lalfitte, vergleichen, vergleichend prü- -Ia-Rolse, - -la-Tour. - - fen : (Umgspr.) begreifen : Marlqaux (fr.) [..fitt’, ..rohs* (Sport) rempeln, Zusammen..tuhr, ..margo], der; -: vier ver- stößen * abchecken: (Umgspr.) schied. Sorten Bordeauxwein, prüfen, abschätzen (der Situabenannt nach den gleichnami- tion) gen Schlössern # Chateilain che-cken (fr.) [schat’läng], der; -(s), -s: Die KonsonantenverbindunBurgvogt # Chaltellailne (fr.) gen ch, ck und sch, in Fremd[chat’Iähn’J, die; -s: Burg- wörtern auch ph, rh, sh, th beverwalterin : Uhrgehänge * zeichnen einfache Laute und Chatellet (fr.) [schat’läh], bleiben ungetrennt: Zu-cker, das; -s, -s: „kleines Schloss“, Fla-sche, Myr-rhe, ka-thoehern. Gerichtshof in Paris : lisch. Pariser Gefängnis Cheer (e.) [tschihr], das; -s, Chateau Ibri land (fr.) (scha- -s: Beifallsruf: Hoch # Cheertohbriang], das; -s, -s: Doppel- leader (e.) [..lihder], Mz.: rindslendenschnitte (Sport) Mädchengruppe, die Chatellain, Chatellet: s. Cha- eine Mannschaft choreograteau fisch geordnet anfeuert * Chauldeau (fr.) [schodoh], cheelren (dtsch.-e.) [tschihder; -(s), -s: Eierpunsch : ren] intr.: Beifall spenden : Weinschaumsoße hochrufen * cheers! (e.) Chaufteur (fr.) [schofföhr], [tschihrs]: Prosit! Zum Wohl! der; -s, -e: „Heizer“, Kraftwa- Cheeselburlger (e.) [tschihsgenführer : Fahrer # Chauf- börger], der; -s, -: Hamburger feurschule * chauflfielren mit eingelegter Käsescheibe (..iert) intr.: den Kraftwagen Chef (fr.) [scheff], der; -s, -s: lenken; auch Schofför, schof- Vorgesetzter, Leiter, Befehlshafieren ber : Arbeitgeber, Unternehmer Chaussee (fr.) [schoßeh], die; * Chefarzt: leitender Arzt; ..sselen : Kunststraße, Land- Chefetage; Chefingenieur: leistraße * Chausseegeld: Wege- tender techn. Angestellter; geld; Chausseegraben: Graben Cheflektor: Leiter eines Verzu beiden Seiten der Land- lagslektorats; Chefpilot: Flugstraße * chauslsielren (..iert) kapitän; Chefredakteur: Haupttr.: Chaussee anlegen: beschot- schriftleiter; Chefvisite: Visite tern : mit Fußbekleidung verse- des Chefarztes hen * Chauslsulre (fr.) Chelmje (gr.), die; -: Stoff[schoßür’J, die; -, -n: Fußbe- lehre, Teil der Naturwissenkleidung schaft * Chemiefaser- ChemieChaulvi [schowi], der; -s, -s: ingenieur # Chelmilgraph (Umgspr.) Mann, der an über- auch: Chelmilgraf, der; -en, kommenen Männlichkeitsidea- -en: Ätzer in graph. Betrieben len festhält * Chaulvin * Chelmilgralphie auch: [schowäng] : franz. Patriot # Chelmilgralfie, die; -: HochätChaulvi nislmus [schowi..], zung zur Herstellung von der; -: übertriebene Vaterlands- Druckplatten # Chelmijkaliie, liebe : übertriebenes männli- die; -n: chemischer Stoff # ches Seibstwertgefühl # Chelmilker, der; -s, -: ein sich Chauvinist, der; -en, -en: mit der Chemie beruflich BeAnhänger des Chauvinismus * schäftigender * c hei misch chaulvilnisltisch Ew.: einsei- Ew.: auf die Chemie bezüglich tig : verrannt # chemisch-technisch Ew. * Check (fr.) [schek], der; -s, -s: chemische Formel; - Grunds. Scheck * Check (e.) stoffe; - Industrie; - Reini[tschek], der; -s -s: Prüfung, gung; - Verbindung; - Waffen Vergleich : (Sport) Anrempeln, # Chelmislmus (gr.), der; -: Behinderung # Bodycheck: chemische Vorgänge bei einer (Sport) Anrempeln; Check- Reaktion * Chelmist, der; -en, liste: Kontrollliste; Check- -en: Chemiker: (östr.) Apothe-

Cheminee

179

ker * ehe!mi Itrop Ew.: durch chemische Reizung der Befruchtung zugewendet * Chelmiltylpie, die; Verwandlung geätzter Metallplatten durch chem. Mittel in erhabene Druckstempel * Chemolkeulle, die; -n: durchschlagender Einsatz chem. Mittel * Chelmolrelzepitor, der; -s, -en: Sinneszelle, die auf chem. Reize (z. B. Geruch) anspricht * Chelmolsyntheise, die; -, -n: rein chem. Synthese bei Pflanzen # chelmoltakltisch Ew.: durch chemische Reizung bewirkt * Cheimotaxe, Chelmotalxis,

die; -, ..taxen: chem. Fernwirkung, z. B. bei Pflanzen oder Mikroorganismen * Chelmotechlnik, die; praktische Verwendung der Chemie in der Technik * Chemotechniker, der; -s, -: an einer Fachschule ausgebildeter Chemiker * chefmolthelrapeultisch Ew.:

nach der Chemotherapie * Chelmolthelralpie, die; -: Krankheitsbehandlung mit chem. Mitteln * Chelmotrolpis)mus, der; -, ..men: Chemotaxe [gr. chemeia von chymos Flüssigkeit] Chelmilnee (Schweiz.) [schemineh], das; -s, -s: offener Kamin im Wohnraum Chelmilse

(fr.)

[sch’mihs’],

die; -n: Hemd : Schlafrock : Rasenbekleidung einer Brustwehr * Chelmilsett, das; -(e)s, -s und -e, Chelmilsetlte, die; -n: „Hemdchen“, Vorhemd, Hemdbrust Chelmislmus, Chelmist, chelmiltrop, Chelmiltylpie: s.

Chemie

chelmoltakltisch usw.: s. Che-

mie

Chelnillle (fr.) [sch’nif], die;

-, -n: „Raupe“, Webfaden aus Seide oder Wolle mit abstehenden Fasern Chelops: ägyptischer König * Cheopspyramide Cheque (Schweiz.) [schek]: s. Scheck Cherlchez la femlme (fr.) [scherscheh la famm]: „Sucht die Frau!“, dahinter steckt bestimmt eine Frau Cherlrylbranldy auch: Cherry Branldy (e.) [tscherri-

brändi], der; - -s, - -s: Kirschlikör Chelrub (hebr.), der; -s, ..bim und ..binen: Engel. Lichtbote, auch: Kerub * ehelrulbɪlniseh Ew.: nach Art der Lichtengel : engelhaft, engelgleich Chelruslker, der; -s, -: Angehöriger des german. Volksstammes der Cherusker an der Weser Cheslterlkälse [tschest’r], der; -s: nach der engl. Stadt Chester benannter Käse chelvallelresk (fr.) [sch’wal’ resk] Ew.: ritterlich # Cheiva'li'er (fr.) [sch’wajeh], der; -s, -s: Ritter: Edelmann * Chelvaullelger (fr.) [sch’wohlehseheh], der; -s, ~s: leichter Reiter Chelvilot (e.) [tschewiot], der; -s, -s: Tuchart aus der Wolle der Schafe auf den Cheviotbergen zwischen Schottland und England Chelvlreau (fr.) [schewroh], der; -s, -s: Zicklein : feines Ziegenleder * Chevreauleder Cheivlrollet (e.) [schäwrolät]: Kraftfahrzeugmarke Chelvlron (fr.) [schewrong], der; -s, -s: Gewebe mit Fischgrätmuster : fr. Dienstgradabzeichen : (Heraldik) pfeilspitzenähnliche Verbindung Chelwinglgum (e.) [tschuinggam], der; -s, -s: Kaugummi Chi|an|ti (it.) [kjanti], der; -: italienischer Rotwein Chilaslmus (gr.), der; -: spracht Kreuzstellung von vier Satzgliedern, z. B: „Sein Alter ist groß, jedoch gering seine Weisheit.“ * chilasltisch Ew.: in Kreuzstellung [nach der Gestalt des Buchstabens X (chi)] chic: s. schick, Schick Chilcalgo [schik-]: Stadt in den USA Chilcolree auch: Schjlkolree (ff.) [schikoreh], der; -s, -s: Zichorie, Gemüsepflanze Chief (e.) [tschihf], der; -s, -s: Befehlshaber: Wortführer Chiflfon (fr.) [schiffong], der; -s, -s: Seidengewebe: Flitter # Chiflfon Iniler [schiffonjeh], der; -s, -s: Lumpensammler : Schreibsekretär * Chiflfonnilelre [schiffonjähr’], die; -n: Lumpensammlerin : Arbeits-, Nähtischchen *

Chinaapfel

chiflfon! nielren (..iert) [schif..] tr.: zerzausen: ärgern Chifflre (fr.) [schiff’r], die; -n: Ziffer : Geheimschrift: Geheimwort * Chiffreschrift: Geheimschrift * Chifflreur [schiffröhr], der; -s, -e: einer, der sich der Chiffreschrift bedient: Entzifferer # Chiffrierkunst * chifflrielren (..iert) tr., intr.: in Geheimschrift abfassen Chilglnon (fr.) [schinjong], der; -s, -s: Nacken, Nackenzopf : Haarknoten : Nackenwulst [fr. chainon du col Wirbelbein des Halses] Chille [tsch..]: südamerik. Freistaat # Chil leine, der; -n. -n: Bürger von Chile * Chillelnin, die; -, -nen; * chiilelnisch Ew. * Chilesalpeter: Gestein * Chilielnft, der; -s, -e: Gesteinsart Chilli lalde (gr.), die; -n: eine Zahl oder Reihe von Tausend * Chilli larch, der; -en, -en: Befehlshaber über 1000 Mann in Griechenland * Chillilaslmus, der; -: Lehre vom Tausendjährigen Reich * Chillilast, der; -en, -en: Anhänger des Chiliasmus * chiliastisch Ew. * Chillilolgon (gr.), das; -s, -e: Tausendeck [gr. chilioi tausend] Chilmälra, Chilmälre (gr.) die; -, -n: Sagender: Hirngespinst: (biol.) durch Mutation oder Pfropfung entstandener Organismus * chilmälrisch Ew.: ungestalt : eingebildet, erträumt [gr. chimaira Ziege] Chimlbolraslso (span.) [tschim..], der; -s: Berg in Südamerika ehɪlna: asiat. Staat* Chilnelse, der; -n, -n * Chilnelsin, die; -, -nen * chilnelsisch Ew. * das chinesische Volk; die Chinesische Mauer Chjlnalaplfel, der; -s, -äpfel: Apfelsine * Chilna-Clay (e.) [tschain klei], die; -: bläuliches Kaolin für Tonwaren * Chi na gras, das; -es: Ramie * Chinakohl, der; -s: ostasiatische, feine Kohlart * Chiinalpalpier, das; -s: Papier aus Bambus oder Reisstroh * Chilnalsillber: galvanisch versilbertes Argentan (Neusilber, Weißkupfer) * Chi Inalbaum

Chinchilla

180

schreiben : Schuldschein * chilrolgralphisch auch: chirolgralfisch Ew.: handschriftlich # Chilrollgg (gr.), der; -en. -en: Fingersprecher # Chilrollolgie (gr.), die; -: Fingersprache : Manipulation * Chiromant (gr.), der; -en, -en: Handliniendeuter * Chirolmanltie (gr.), die; -, ..tien: Wahrsagung aus den Handlinien # Chilrolnolmie, die; -: Handbewegungslehre, Anleitung zur rednerischen Handbewegung * Chilrolplasltik (gr.), die; -: Handbildnerei : Kunst, aus weichen Massen Bildwerke zu formen * Chirolptelron (gr.), das; -, ..teren: „Handflügler“, Fledermaus * Chilro spas mus (gr.), der; -, ..men: Schreibkrampf # Chilrolthelke (gr.), die; -, -n: mittelalterlicher Prunkhandschuh : wundärztlicher Handschuh * Chilrolthelsie, die; -: Heilung durch Handauflegen # Chilrlurg, der; -en, -en: Facharzt für operative Medizin * Chiirludgie, die; -, ..gien: operative Heilkunde, wundärztliche Wissenschaft # chilrlurlgisch Ew.: wundärztlich [gr. cheir Hand] Chiltin (gr.), das; -s: Hornstoff im Panzer von Gliederfüßlern Chilton (gr.), der; -s, -e: altgriech. Untergewand für Frauen und Männer Chladlni (kl..): Physiker # chladlnisch Ew.: von Chladni herkommend * chladnische Klangfiguren Chlor (gr.) [kl..], das; -s: chemisches Element; Abk.: CI * Chlolrlal, das; -s: Flüssigkeit aus Chlor und Äthylalkohol # Chlolrlallhyldrat, das; -(e)s: ein Schlafmittel * chlolren tr.: durch Chlor entkeimen # chlolrielren tr.: Chlor einer chem. Verbindung beigeben : (Techn.) mit Chlor behandeln und dadurch keimfrei machen # chlorhaltig Ew. * Chlolrid, das; -s, -e: Salze der Salzsäure * Chlo rit, der; -s, -e: grünes Mineral * Chlolrolform, das; Chilrolgramlmaltolmanltie -s: Betäubungsmittel # (gr.), die; Kunst der Hand- chlolrolforlmielren (..iert) tr.: schriftendeutung * Chiro- mit Chloroform betäuben # graph auch: Chilrolgraf (gr.), Chlolrolphyll, das; -s: Blattder; -s und -en, -en: Hand- grün # Chlolrolse, die; -:

(Inkaspr.), der; -(e)s: Fieberrindenbaum * Chjlna Irin Ide, die; -: Rinde des Chinabaums, Fiebermittel: eine chininhaltige Droge * Chilmn, das; -es: aus Chinarinde gewonnenes Fiebermittel * ChiningrUn, das; -s: aus Chinin hergestellte grüne Farbe [Inkasprache quina Rinde] Chinlchillla (span.) [tschintschilja], die; -s: südam. Nagetier : dessen Pelz Chi Ine (fr.) [schineh], das; -s, -s: Stoff mit flammigen Mustern # Chinegarn: Ringelgarn # chiniert Ew.: geflammt [fr. chiner ringeln] Chi nɪn: s. China, Chinabaum Chi noilselrie (fr.) [schinoas’rie], die; ..rien: Dekorationsform nach chinesischem Vorbild: Kunstgegenstand aus China : (übertr.) Verschrobenheit Chilnook [tschinuk], der; -s: warmer Westwind (Föhn) an der Ostseite der Rocky Mountains Chintz (e.) [tschintz], der; -e: bunt bedrucktes Baumwollgewebe mit glänzender Oberfläche Chip (e.) [tschip], der; -s, -s: Spielmarke (bei Glücksspielen) : Trägerplatte mit integrierter elektron. Schaltung : (nur Mz.) frittierte, dünne Kartoffelscheiben # Chipkarte, die; -n: Plastikkarte mit einem elektron. Chip als Ausweis, Zahlungsmittel, Telefonkarte o. Ä. Chiplpenldaie (e.) [tschippendehi], das; -s: Möbelstii, benannt nach dem engl. Tischler Ch. * Chippendalesofa Chilralgon (gr.), der; -s, -e: Handführer, Vorrichtung für Blinde zur Handleitung beim Schreiben # Chilrla Iglra (grɔ, das; -s: (Med.) Handgicht # Chilrilsis (gr.), die; (Med.) Behandlung der Hand : magnetische Manipulation # ChiTnsmus (gr.), der; -, ..men: Chirisis * Chiirit (gr.), der; -s, -en: handähnlicher Tropfstein #

Chor

Bleichsucht # Chlolrung, die; -: (Techn.) Behandlung mit Chlor * Chiolrür, das; -s: Chlormetall [gr. chloros grün] Choilsi (fr.) [schoasi], das; -: Art Halbporzellan [nach dem Orte Choisy] Choke (e.) [tschohk], der; -s, -s, Cholker (e.) [tschohker], der; -s, -: (Techn.) Luftklappe am Autovergaser zur Starthilfe Cholllälmie (gr.), die; Gelbsucht # Chollellith (gr.), der; -s, -e: Gallenstein # Chollelra (gr.) [k..], die; asiatische Brechruhr * Choleraanfall; Choleraepidemie, Choleragegend, Choleratropfen # Choflelrilker, der; -s, -: leidenschaftlicher, reizbarer, jähzorniger Mensch * Chollelnlne, die; -: leichter Brechdurchfall * chollelrisch Ew.: heißblütig : jähzornig * Chollesltelrin, das; -s: Gallenfett * Chollin, das; -s: organ. Base [gr. chole Galle, cholera Gallensucht und haima Blut] Cholililamlbus (gr.), der; -, ..ben: Hinkjambus, jambischer Vers mit einem Trochäus statt des letzten Jambus [gr. cholos lahm] Choplper (e.) [tschopper], der; —s, -: individuell ausgestattetes Motorrad Chor (gr.) [k..], der; -(e)s, Chöre; Chöre hen: erhöhter Kirchenraum : Schar von Singenden : Schar von Tanzenden : Gesamtheit der Instrumente gleicher Gattung im Orchester: Musikstück für Chorgesang : die zu einer Klaviertaste gehörige Besaitung * chorartig Ew.: wie ein Chor; Chorbühne: Bühne für den Sängerchor; Chorfrau: Angehörige einer religiös. Gemeinschaft; Chorführer; Chorgesang: gemeinsamer Gesang; Chorhemd: Hemd des Chorknaben; Chorherr: Mitglied eines Domkapitels; Chorknabe: Knabe, der im Kirchenchor singt; Chorregent: Leiter eines kathol. Kirchenchors; Chorsänger; Chorstuhl: Kirchenstuhl (im Chor stehend) # cholrlalglisch Ew.: den Leiter des Chores betreffend # Cholral (gr.), der; -(e)s, ..räle: Kirchenlied # Choralbuch; Choralnotation: Noten-

Chorograph

schrift, die nur die Tonhöhe angibt; Choralvorspiel # Chorallist, der; -en, -en: Chorsänger : Leiter des Kirchengesanges * Cholrea (gr.), die; (Med.) Veitstanz # cholregisch Ew.: choragisch * Cho relolgraph auch: Chore Io graf, der; -en, -en: Schöpfer eines künstlerischen Tanzstücks * Cholrelogralphie auch: Cholrelolgrafie, die; Gestaltung einer Tanzvorstellung # Cholrelomalnie, die; krankhaftes Verlangen zu tanzen * Chorelus, der; -, ..relen: Versfuß * Choireut der: -en, -en: Tänzer * Cholreultik, die; Tanzkunst # Chöriiamlbus, der; -, ..ben: viersilb. Versfuß * ..chölrtg Ew.: Chöre habend, z. B. zweichörig # Cholrist, der; -en, -en: Chorsänger # Chörllein, das; -s, -: (Baukst.) kleiner Erker # Cholrus, der; Chöre: Sängerchor [gr. choros Tanzplatz, Chortanz] Cholrolgraph auch: Cholrograf (gr.), der; -en, -en: Landschaftsbildner * Cholrolgraalphie auch: Cholrolgralfie, die; ..phien auch: ..fien: Raum- und Ortswissenschaft, bes. Geographie und Astronomie # cholrolgralphisch auch: cholrolgralfisch Ew.: landschaftsbeschreibend : länderkundlich [gr. chora Landstrich] Chorlda (gr.) [k..], die; ..den: Darmsaite, Sehne ♦ Chordatiere: Tiere, die eine den Körper durchziehende Rückensaite haben # Chordotonalorgan: Gehörorgan vieler Insekten Cholrea: s. Chor cholrelgisch: s. Chor Cholrolgraph, Cholrus: s. Chor Cholse (fr.) [schos’], die; -n: Ding, Sache : Angelegenheit Chow-Chow [tschau—], der; —s, -s: Chinesenspitz, Hunderasse Chresltolmalthie (gr.), die; -, ..thien: Auswahl (meist einzelner Stellen aus Schriftstellern) [gr. chrestos brauchbar und mathein lernen] Chrilsam (gr.), das; -s:

181

Chrom

Weihöl, Salböl # Chrislma Menschen * Christlmas (e.) (gr.), das; -: Chrisam # [krißmäßl: Weihnachten Chrislmalrilum, Chrislma- Chris Itollolgie, die; ..gien: tolrilum (gr.), das; -s, ..en: Be- Lehre von Christus # hälter für Chrisam # Chrilsis Chris Itollolgisch Ew.: die (gr.), die; Salbung, Ölung # Lehre von Christus betreffend Chrislmalle (gr.), das; -s, * Chris Itolphai nie f..fa..], die; ..lien: weißes Tuch, das dem -, ..nien: Erscheinung des aufGesalbten um die Stirn gebun- erstandenen Christus # Christolpholrus: „Christusträger“, den wird [gr. chriein salben] Christ (gr.) [kr..]: „der Ge- heiliger Nothelfer # chrisItosalbte“, Beiname Jesu * zenltrisch Ew.: Christus zum Christ, der; -: (der heilige -) Mittelpunkte habend # ChrisWeihnachten : Weihnachtsbe- tus: „der Gesalbte“, Beiname scherung : das Christkind * Jesu * Christuskopf; ChristusChristabend: Weihnachts- monogramm (nl.-gr.): symboliabend; Christbaum: Weih- sche Schreibung des Namens nachtsbaum; Christbesche- Christi mit den vereinigten rung; Christdorn: Pflanze; griechischen AnfangsbuchstaChristfest; Christgeschenk; ben X (Chi) und P (Rho); ChriChristkatholiken: Deutschka- stusnatur: Jesu ähnliches Wetholiken, freisinnige deutsche sen Religionsgemeinden; Christ- Chris Iti lalnia: früherer Name kind: Jesus als Kind : Weih- von Oslo * Chrisltilalnia, der; nachtsgeschenk : dessen Über- -s: Schwung beim Skilauf bringer; Christmarkt; Christ- Christian Science: S; Christ messe; Christmette; Christmo- Chrom (gr.), das; -s: ehern. nat; Christnacht; Christrose: Element # Chromchlorid; schwarze Nieswurz; Christ- Chromgelb, das; ~s: neutrales tag; Christwurz: Christrose # chromsaures Bleioxyd; ChromChrist, der; -en, -en: Anhän- grün: Deckgrün, Mischfarbe ger des christlichen Glaubens # aus Berliner Blau und ChromChristengemeinde; Christen- gelb; Chromoxyd, das; -(e)s: glaube(n); Christenkind: Kind aus chromsaurem Kalium und eines Christen; Christenlehre: Schwefelkalium hergestellte Unterricht im christlichen grüne Farbe (Chromgrün); Glauben; Christenliebe; Chris- Chromrot, das; -s: basisches tenmensch; Christenpflicht; chromsaures Bleioxyd # ChroChristenseele; Christenverfol- ma (gr.), das; -: „Farbenmigung * Christldelmolkrat, schung“, (Med.) Hautfarbe * der; -en, -en: Anhänger einer Chrolmat, das; -s, -e: das Salz christlich-demokratischen Par- der Chromsäure * ChroFarbenlehre : tei * Chris Itenlheit, die; -: maltik, die; Gesamtheit der Christen * (Mal.) Kunst der FarbenmiChrisItenltum, das; -s: die schung : (Mus.) Veränderung christliche Religion * der Grundtöne um HalbtonChrisItilalnilsielren (..iert) tr.: schritte # Chrolmaltin, das; -s, zum Christentum bekehren * -e: färbbares Körnchen des Chris Iti la nilsielrung, die; -, Zellkerns * chrolmaltisch -en: Bekehrung zum Christen- Ew.: gefärbt : (Mus.) (Tonleitum * Chrisltilan Sdlence ter) in halben Tönen aufstei(e.) [krißtj’n ßai’nß], die; —: gend * chromatische Abwei„christliche Wissenschaft“, chung: Farbenabweichung bei christliche Religionsgemein- Linsen # ehrolmaltilsie[ren, schaft # Chrisltin, die; -, chrolmaltielren tr.: die Ober-nen: weiblicher Christ * fläche von Metallen mit einer christlich Ew.: der von Chris- Chromatschicht zum Schutz tus gestifteten Religion gemäß gegen Korrosion überziehen * # christlich-sozial Ew.: Name Chrolmaltolmelter, das; -s, -: einer positiv christlichen Par- „Farbenmesser“, Apparat zur tei; Christlich-Soziale Union; Messung von Farbstärken * Christliche Gewerkschaft; Chrolmaltolphor, das; -s, Christlicher Verein junger -en: (Bot.) Farbstoffträger in

182

Chronik

der Pflanzenzelle : Farbstoffzelle bei Tieren # Chrolmollith, der; -s und -en, -e(n): unglasiertes Steinzeug mit eingelegten, farbigen Verzierungen # Chrolmolsom, das; —s, -e: Bestandteil des Zellkerns, Träger der Erbanlagen # Chromosomensatz * Chrolmolslphälre, die;

die

den Sonnenkern umhüllende, glühende Wasserstoffgashülle [gr. chroma Farbe] Chrolnik (gr.), die; -, -en: Aufzeichnung von Ereignissen in zeitlicher Reihenfolge * Chrolnilka, die; zwei Geschichtsbücher des A. T. * chrolnilkaliisch Ew.: in der Art einer Zeitgeschichte, einer Ortsgeschichte * Chrolmque scanldalleuse (ff.) [kronik ßkangdalöhs’], die; - Skandaloder Lästergeschichte # chronisch Ew.: andauernd, langwierig, schleichend # Chronist, der; -en, -en: Verfasser einer Chronik # Chrolnogramm, das; -s, -e: Jahrzahlvers, Vers, in dem Buchstaben Jahreszahlen bezeichnen * Chrol no'graph auch: Chronolgraf, der; -en, -en: Geschichtsschreiber : Chronoskop * Chrolnolgralphie auch: Chrolnolgralfie, die; ..phien auch: ..fien: Geschichtsschreibung in zeitlicher Reihenfolge * chro nolgralphisch auch: chrolno gralfisch Ew.: der Zeitfolge nach # Chrolnololgie, die; -, ..gien: Lehre vom Ausmessen und Einteilen der Zeit : zeitliche Abfolge # chrol no! lol gisch Ew.: in der Ordnung der zeitlichen Aufeinanderfolge * Chrol nolmelter, das; -s, -: „Zeitmesser“, Uhr : Taktmesser * chrolnolmetIrisch Ew.: zeitmessend * Chrolnolslkop, das; -s, -e: Apparat zum Messen kleinster Zeitabschnitte [gr. chronos Zeit] Chrylsallilde (gr.), die; -n: goldgefleckte Tagfaltergruppe * Chrylsanltheimum (gr.), das; —s, ..themen: jap. Goldblume * chryslellelphanltln Ew.: aus Gold u. Elfenbein * Chrylsolbelryll, der; -s, -e: Schmuckstein * Chrylsogralphie (gr.), die; -: Kunst,

mit Gold zu schreiben oder zu malen # Chrylsolljth, der; -s und -en, -e(n): ein Mineral, Schmuckstein [gr. chrysos Gold] Chrysantheme: s. Chrysalide

Chrylsosltolmos, Chrylsostolmus: „Goldmund“, kathol.

Kirchenlehrer

(gr.) Ew.: der Erde angehörig : irdisch : unterirdisch : unterweltlich [chthon Erde] Chur [kur]: Stadt im Schweiz. Kanton Graubünden * churl welsch Ew.: rätoromanisch * Churlwel Ische, das; -(en): das Rätoromanische * Churlfirs Iten Mz.: Schweiz. Berggruppe ChutTney (hindost.-e.) [tschatni], das; -s, -s: Paste aus Früchten Chylmus (gr.), der; -: Speisebrei im Darm [gr. chymos Flüssigkeit] Ci (Abk.): Curie, s. d. CIA (Abk.): Central Intelligence Agency, US-amerik. Geheimdienst Cialcolna (it.) [tschakona], die; -, -s: alter Tanz; s. Chaconne ciao (it.) [tschau]: Gruß zum Abschied Ci bolrilum: s. Ziborium Cjcelro [kik.., auch tsits..]: größter röm. Redner # Cicelro, die; -: (Buchdrw.) Zwölfpunktschrift : typografisches Schriftmaß * Cilcelrolne (it.) [tschitsche..], der; -, -s und ..ni: Fremdenführer * Cilcelrolnilalner [kik.., auch tsits..], der; -s, -: Anhänger der Schreibweise Ciceros # chtholnisch

cilcelrolnilalnisch, cilcelronisch Ew.: nach Art Ciceros Cid (span.) [ßid]: „Herr“, Bei-

name eines span. Helden [arab. säid, sajjid Herr] Cilder, Cildlre: s. Zider Cie. (fr., Schweiz.) (Abk.): Compagnie; auch Co. cif (Abk.): cost, insurence, freight: frei von Kosten für Versicherung, Fracht; Rechtsklausel im Überseehandelsgeschäft Cinlcinlnalti [ßinßinäti]: Stadt in den USA Ci Inelast (fr., gr.), der; -en, -en: Filmexperte : Filmproduzent : Filmfan * cilnelasltisch Ew.: das Kinofilmwesen betreffend * Cilnelcitlta (it.)

Cl

[tschihnetschitaj: Zentrum der it. Filmproduktion bei Rom * Cilnelma, Cilnelma (gr.) [ßi..], das; -s, -s: Lichtspieltheater, Kino Igr. kinema Bewegung] * CiInelmalscope (gr.) [ßine..], das;-s: Filmwiedergabeverfahren auf gewölbter Bildwand von doppelter Breite * Cilnelmalthek, die; -, -en: Filmothek, Sammlung von Filmen # Cinerama: besonderes Breitwand- und Raumtonverfahren Cinlquelcenltlst (it.) [tschingkwetsch..], der; -en, -en: Künstler des Cinquecentos # Cinlquelcenlto (it.), das; -s: in Italien die Blütezeit der Renaissance, 16. Jahrhundert CIP (Abk.): cataloguing in publishing Cilpolllm (it.) [tsch..], der; -s: mit Streifen durchsetzte Marmorart [eig. „kleine Zwiebel“, von cipolla Zwiebel] cjrlca (1.) Uw.: ungefähr, etwa, gegen; Abk.: ca., auch zirka Cirlce [auch K.. ] die; -, -n: (gr. Sage) Zauberin: Verführerin Cincullus viltilolsus (1.), der; - -, ..li ..si: fehlerhafter Beweis : Zirkelschluss : Teufelskreis, Irrkreis; vgl. Zirkel cis, das; -, -: (Mus.) das um einen halben Ton erhöhte c : Molltonstufe # Cis, das; -, -: Durtonstufe # cis-Moll, das; -: Tonart # Cis-Dur (enharmonisch Des-Dur), das; -: Tonart Cisllalweng: s. Zislaweng ciltalto lolco (1.): „angeführten Ortes“, am angegebenen Ort; Abk.: c. 1. eiltɪslsilme (1.) Uw.: sehr eilig # cllto Uw.: schnell Ciltoylen (fr.) [ßitoajäng], der; -s, -s: Staatsbürger [fr. eite Stadt, von 1. cjvitas]; vgl. Bourgeois Ci tlrat: vgl. Zitrat CJty (e.) [ßitti], die; -, -s: „Stadt“, meist Altstadt: innere Stadt von London : Geschäftszentrum einer Großstadt, Innenstadt Ciivet (fr.) [ßiveh], das; -s, -s: Wildragout eɪlviltas Dei (1.), die; -: der jenseitige Gottesstaat (nach Augustinus) cl (Abk.): Zentiliter CI: ehern. Zeichen für Chlor

c. I.

c. I. (Abk.): citato loco Claim (e.) [klehm], das; -s, -s:

Anspruch : Anrecht : Besitztitel : Schürfrecht (der Goldgräber) Clairloblscur (fr.) [klärobßkühr], das; -s: (Buchdrw. usw.) Helldunkel : Helldunkelmalerei Clairivaux (fr.) [klärwoh]: ehemalige franz. Abtei Clan (e.) [klänn], der; -s, -s: Stammesverband der Schotten und Iren : (übertr.) Gruppe, die jmd. um sich schart : (abwertend) Großfamilie * Clanverfassung; Clansman, der; -s, ..men: Stammgenosse Claque (fr.) [klack’], die; Gruppe bezahlter Beifallklatscher * Clalqueur [klacköhr], der; -s, -e: bezahlter Beifallklatscher clean (e.) Ew.: „sauber“, nicht mehr drogensüchtig : (abwertend) steril Clealring (e.) [klihring], das; -s, -s: Verrechnung im bargeldlosen Zahlungsverkehr : Datenprüfung, Datenabgleich * Clealrinqlhaus. das; -es: Abrechnungsstelle des Clearings * Clealring Iverlkehr, der; -s: Abrechnungsverkehr Clelmaltis: s. Klematis Clerk (e.) [klahrk], der; -s, -s: kaufmännischer Angestellter oder Gerichtsschreiber in England und den USA : Buchhalter : Handlungsgehilfe: Schreiber clelver (e.) [klewer] Ew.: gescheit : gerissen, durchtrieben : eine Sportart besonders gut beherrschend # Clelverlneß Clelverlness, die; -: Klugheit, Gewitztheit Clilche: s. Klischee Clinch (e.) [klinisch], der; -es: Umklammerung des Gegners beim Boxen : (übertr.) Streit Clilque (fr.) [klicke], die; -, -n: Freundeskreis junger Leute : (abwertend) zusammengehörige, meist zu einem Zweck verbundene Gruppe, Sippschaft : Bande * Cliquenbildung; Cliquenwesen, das; -s: Absonderung von kleineren Cliquen in einer Gemeinschaft : Kastengeist; Cliquenwirtschaft Clilvia, die; -, ..vien: südafrikan. Zwiebelgewächs; auch Klivie

183

Clolchard (fr.) [kloschar], der; —s, -s: Landstreicher : Pennbruder unter den Brückenbogen in Paris Clog (e.), der; -s, -s: Holzschuh Cloison (fr.) [kloasong], das; —s, -s: Zimmerverschlag : Scheidewand : Zelle # Cloisonlne (fr.) [..sonneh], das; -s, -s: Schmelz: Emailmalerei Clolque (fr.), der; -s, —s: Kleiderstoff mit blasiger Oberfläche [fr. cloque Wasserblase] Cloth (e.) [kla°ßh], das; Futterstoff, Stoff Clou (fr.) [kluh], der; -s, -s: Nagel: Höhepunkt: Kernpunkt Clown (e.) [klaun], der; -s, -s: Spaßmacher im Zirkus # Clowlnelrie (e.-fr.), die; ..rien: clownshaftes Betragen, Hanswursterei # clowlnesk [klauneßk] Ew.: clownshaft Club (e.), der; -s, -s: geschlossener Verein; einged. Klub Clulny (fr.) [klünih]: franz. Stadt : die dortige Abtei * Clulny lalzenlser, Kiulnilalzenlser, der; -s, -:

Angehöriger einer mönchischen Reformbewegung *

clulnylalzenlsisch, kluTnilazenlsisch Ew.: die Reform der

Clunyazenser betreffend oder verkörpernd Cluslter (e.) [klaster], der; -s, -: „Büschel“, „Haufen“; (Mus.) akkordische Schichtung von Tönen geringen Abstandes, Tontraube: (Chem., Phys.) aus vielen Teilchen oder Molekülen zusammengesetztes System : (Sprachw.) Folge ungleicher Konsonanten : ungeordnete Zusammenstellung semantischer Merkmale cm (Abk.): Zentimeter Cm chem. Zeichen für Curium c-Moll: s. c c/o (Abk.): care of Co: chem. Zeichen für Cobaltum (Kobalt) Co, Co. (Abk.): Compagnie Coach (e.) [koutsch], der; -s, -s: Trainer oder Betreuer eines Sportlers oder einer Mannschaft * coalchen tr.: betreuen, jmdn. trainieren * Coalchinq, das; -s: (taktische) Betreuung durch einen Trainer Coblbler auch: Cobbller (e.), der; -s, -s: „Schuhflicker“,

cognac

„Getränk für Schuhflicker“, Mischgetränk aus Wein oder Branntwein, Eis, Zitrone, Zucker COBOL (e.) (Abk.): Common Business Oriented Language: Programmiersprache für betriebswirtschaftliche und kommerzielle Anwendungen Colburg: Stadt in Oberfranken * die Veste Coburg Co ca: s. Koka Co ca-Co|la (e.), das oder die; -s: amerikan. Erfrischungsgetränk Colchem [ko..]: Weinstadt an der Mosel Colchelmllle (span.-fr.) [kosch’ nije], die; -: Scharlachrot * Cochenillelaus; auch Koschenille Co chon (fr.) [koschong], der; —s, -s: Schwein, unanständiger Mensch * Colchonlnelne, die; ..rien: Schweinerei : Unflätigkeit Colckerlspalnilel (e.), der; -s, -s: Wachtelhund Cocklney (e.) [..ni], das bzw. der; -: Londoner Dialekt : waschechter Londoner # Cockney-English Cocklpit (e.), der; -s, -s: Sitzplatz des Flugzeugführers : Plicht Cockltail (e.) [kocktehl], der; -s, -s: Halbblut : eisgekühltes Mischgetränk # Cocktailkleid; Cocktailparty; Cocktailschürze Coda: s. Koda Code (fr.) [kohd’], der; -s, -s: Gesetzbuch: Telegrafenschlüssel : Chiffrierschlüssel; s. Kode # Code eilvil [..ßiwil], der; —: bürgerl. Gesetzbuch in Frankreich * Code Nalpollelon [..napoleong], der; —: napoleonisches Gesetzbuch; vgl. Kode Coldelin: s. Kodein coldielren, Coldielrung: s. kodieren, Kodierung Coeur (fr.) [köhr], das; -(s), -(s): Herzzeichen im Kartenspiel # Cceuras —* Cceurass; Cceurdame Coflfelin: s. Koffein colglnac (fr.) [konjak] Ew.: von der Farbe des Cognacs # Colglnac: franz. Stadt im Departement Charente : franz. Weinbrand aus der Region um die Stadt Cognac (gesetzlich geschützter Warenname);

Coiffeur

sonst s. Kognak * cognacfarben Coiflfeur (fr.) [koafföhrj, der; -s, -e: Friseur * Coiflfeulse (fr.) (..föhs’l, die; -n: Friseuse # Coiflfure [koafführ’l, die; -n: Frisierkunst Coir (e.) [keur], die; Kokosfaser Cola: Kurzform für Coca Cola Cold Cream -► Coidcream

(e.) [kohldkrihm]: „kalter Rahm“ : kühlende Salbe : kosmetische Creme Cöllesltm (1.), der; -s: „himmelblaues Gestein“; s. Zölestin * Cöllesltin, der; -s, -: Mitgl. einer Kongregation des Benediktinerordens # cöllesltisch Ew.: himmlisch; auch zölestisch.. [spätl. coelum Himmel] Colllalge (fr.) [kollahsch’J, die; -n: „Aufkleben“, Kiebebild aus verschiedenem Material * colllalgie ren tr.: Verschiedenes zusammenkleben Colliege (e.) [kolledsch], das; -(s), -s: höhere Schule : Seminar : engl. Internat für Schüler und Studenten * Colllelge (fr.) [kollähsch’], das -(s), -s: fr. Gymnasium Colllelgilum mulsilcum (1.), das; —, ..gia ..ca: Vereinigung von Musikinteressierten *

184

pelt: Blow-up, Come-back, Coming-out, Count-down, Dropout, Fall-out, Go-in, Hand-out, Sit-in, Take-off. Bei Wortverbindungen dieser Art, die bisher zusammengeschrieben wurden, wird die Schreibung mit Bindestrich als Hauptvariante empfohlen; die bisherige Zusammenschreibung bleibt jedoch weiterhin erlaubt: Comeback, Countdown, Fallout, Handout. COMECON (Abk.): Council for Mutual Economic Assistance/Aid: engl. Bezeichnung für RGW, s. d. Colmelnilus: tschech. Theologe und Pädagoge # Comeniusbücherei; -gesellschafi; schule Colmer See [ko..]: oberital. See Colmes (1.), der; - ..mites: „Gefährte“ : (Mus.) Wiederholung des Hauptsatzes der Fuge in einer anderen Stimme Colmic (e.) [komik], der: -s, -s: kurz für Comicstrip * Colmic strip -* Colmiclstrip,

der; -s, -s: Bildfortsetzungsgeschichte mit Sprechblasen: gezeichnete Karikaturenreihe in Zeitungen * Comicheft; -held Colming-out (e.): das öffentliColllelgilum pulbllilcum (1.), che Sichbekennen von etwas das; —, ..gia ..ca: öffentliche (meist: Privatem, Intimem) Comlmeldia dell’Arlte (it.), Universitätsvorlesung Colllie (e.), der; -s, -s: schotti- die; volkstümliches Stegreifscher Schäferhund possenspiel des 16. bis 18. Jhs. Collmar [kol..]: Stadt im El- mit stehenden Charaktermasken sass Collomlbo [kol..]: Hauptstadt comme il taut (fr.) Ikommil foh]: wie sich’s gehört Ceylons Collon, der; -(s), -(s): Münz- Comlmon sense -* Comeinheit von Costa Rica und El monlsense auch: Comlmon Salvador Sense (e.) [kommen ßenß], Collolraldo [ko..]: nordameri- der; —: gesunder Menschenkan. Staat; auch Kolorado verstand Colt (e.) [kolt], der; -s, -e: Comlmonlwealth (e.) | komamerikan. Revolver, benannt men11 welßh], das; -: „Gemeinnach seinem Erfinder Colt wesen“, kurz für British ComCome-back auch: Come- monwealth of Nations; Geback (e.) [kambäk], das; -(s), meinschaft der Staaten des ehe-s: erfolgreiches Wiederauftre- maligen britischen Weltreichs ten eines bekannten Künstlers, Comlmulnilque auch: Kom[komünikeh], Sportlers, Politikers nach län- mulnilkeetfr.) gerer Pause das; -s, -s: amtliche MitteiCome-back, Comeback lung, Bericht Wortverbindungen aus Verb als Comlpactldisc auch: Comerstem und (Richtungs-)Ad- pact Disc: CD, digitaler Tonverb als zweitem Bestandteil träger werden mit Bindestrich gekop- Comlpalglnie: s. Kompanie

Concours hippique

(e.) [kompailer], der; -s, -: (EDV) Programm zur Übersetzung einer Programmiersprache in eine Maschinensprache Comlpotser (e.), der; -s, -: halbautomatische Maschine zum Satz * Composersatz Com|poundlma]schi|ne (e.) [kompaund..], die; -, -n: Verbunddampfmaschine Comlpretlte, die; -n: (meist Plural) ein Medikament # Kohlecompretten Compltoir (fr.) [kongtoar], das; —s, -s: s. Kontor Comlpulter (e.) [-pjut’r], der; —s, programmgesteuerte, elektronische Rechenmaschine * Computeranimation; Computerdiagnostik; computergesteuert; -gestützt; computerisieren; Computertomographie -► Computertomografie [1. computare zusammenrechnen] Comlpiller

con alnilma (it.): (Mus.) mit Seele * con brio: mit Schwung, lebhaft ♦ con calolre: mit Wärme # con sorldil no: gedämpft # con spɪlrilto: rasant, schwungvoll Conlcenltus (1.), der; -: Teil

des Gregorianischen Gesangs

Conlcept-art -> Conlceptlart

(e.), die; -: Richtung der modernen Kunst Conlcepltio

imlmalcullalta

(1.), die; —: unbefleckte Empfängnis (Mariä) (Lehre der kath. Kirche) Conlcerlto groslso (it.), das; -, ..ti ..ssi: (Mus.) Konzert für Soloinstrumente und Orchester (bes. Barock) Conlcierge

(fr.)

[kong-

ßiersch’], der; -, -s: wachhabender Aufseher : Hauswart oder Pförtner eines Wohnhauses : Gefängniswärter * Con leier Igel rie (fr.) [kongßierscherih j, die;-, ..rien: Burgvogtei : Amt des Burgwarts : Gefängnis des alten frz. Hofes in Paris [ml. concergius, von cergia, cerchia, circa, von circare durchsuchend herumgehen] Conlcorlde (fr.), die; -, -s: brit-ff. Verkehrsflugzeug mit Überschallgeschwindigkeit Conlcours hiplpique (fr.) [kongkuhr ippihk]: Reit- und Fahrwettrennen

Conditio sine qua non Conldiltio silne qua non (1.),

185

legener Gelassenheit, übertrieben distanziert Cpolljazz auch: Cool Jazz (e.) [kühl dschäs], der; -: „kühle“ Spielweise des modernen Jazz Cop (e.), der; -s, -s: (Umgspr.) Polizist Colpylright (e.) [koppireit], das; —s, -s: Verlagsrecht : Urheberrecht Coq au vin (fr.) [kok oh wäng], das;------ , -s —: Hähnchen in Weinsoße Consecutio temlpolrum Colqujllle (fr.) [kockij’], die;-, -s Con se cu tio Temlpolrum oder-n: Muschel: Zündpfanne : (1.), die; —: (Sprach!.) Zeiten- Gussform # en coquilles [ang-]: (Speise) in Muscheln * folge im Satzgefüge Con si ii um albielunldi -» Colquil lalge(fr,) fkockijahsch’], Consilium Alblelunldi (1.), die; -n: Muschelwerk als Verdas;---- : Rat, wegzugehen : zierung an Wänden Androhung der Verweisung coram pulbllico (1.): vor dem von einer (Hoch-) Schule Volke, öffentlich Conlsomlm& (fr.) [kongß..], Corldon bleu (fr.) [kordong die; - -s: Fleischbrühe; ein- blö]: mit Käse und gekochtem ged. auch Konsommee Schinken gefülltes Kalbscon sordilno, con spilrilto: s. schnitzel Corlned beef -> Corlnedlbeef con anima Conltactllinlse: s. Kontakt- auch: Corlned Beef (e.) linse [körn’d bihf], das; „gesalzeConltailner (e.) [kontehn’r], nes Rindfleisch“, amerikan. der; -s, Großladebehälter für Büchsenfleisch den Gütertransport # Contai- Corner (e.) [kohrn’r], der; -s, nerbahnhof; Containerhafen- -s: „Winkel“, „Ecke“: AufkäuContainerschiff'; Containerter- ferring Corlneillie [kornäj|: fr. Tragöminal; Containerzug conltilnuo (it.) Ew.: (Mus.) an- diendichter haltend, fortwährend; vgl. Corn-flakes -* Corn Iflakes Kontinua (e.) [kornflehks] Mz.: geröstete conltra (1.) Vw.: gegen, lat. Maisflocken (fr.) [korSchreibung von kontra * Corlnilchon Conltraldicltio, dieWider- nisch’ongl, das; -s, -s: eingespruch # Conltraldicltio in machte, kleine Pfeffergurken adljeclto : Widerspruch in sich [fr. cornichon Hörnchen] selbst, im Beiwort (z. B. ecki- Corps dilpllolmaltilque, das; ger Kreis) - -s: Diplomatisches Conltrat solcial (fr.) [kontra Korps; Abk.: CD soßjal], der; - Gesellschafts- Corlpus delliclti -» Corlpus Deliiclti (1.), das; —, ..pora -: vertrag Conltre (fr.) [kongt’r], der; - Beweisstück # Corlpus julris Cor pus Julris (1.), das; -s: Tanz; s. Kontertanz Conltre.. (fr.) [kongt’r]: s. Gesetzbuch, GesetzessammKonter.. * Conltrelcoup (fr.) lung [1. corpus Körper, delic[kongt’rkuh] der; ~(s), -s: Ge- tum das Vergehen und ius, Gen. genstoß : Rückstoß iuris Recht] Conltrolller (e ), der; -s, -: Corlreglgio [korredscho]: ital. Fachmann für betriebswirt- Maler schaftliche Effizienzprüfung : Corlrilda (de toros) (span.), Steuerungseinheit in Daten- die; -s: Stierkampf speichern von Computern * Corlrilgenlda (1.) Mz.: DruckConltrollling, das; -s: betriebs- fehlerverzeichnis wirtschaftliche Effizienzprü- corlrilger la forltune (fr.) [korfung und Steuerung rischeh la fortühn]: das Glück cool (e.) [kühl] Ew.: von über- verbessern: falsch spielen

die;--------- : unerlässliche Bedingung conifer (1.): vergleiche; Abk.: cf. Conlfelrenlce (fr.) [kongferangs], die; Ansage : Vortrag * Conlfelrenlciier (fr.) [kongferangßjeh], der; -s, -s: Ansager bei einem Vortragsabend: künstlerischer Leiter eines Kabaretts Confilselrie: s. Konfiserie

Couloir Corltes (span.) [korteß] Mz.:

Volksvertretung in Spanien und Portugal Corltiina d’Amlpezlzo [kor..]: Luftkurort in den Dolomiten

Corltilsche Origan -> cprtilsche Origan, das; -n -s, -n

-e: (Med.) schallempfindlicher Teil des inneren Ohres, nach dem it. Arzt Corti benannt cortisches Organ

Von Personennamen abgeleitete Adjektive auf -sch, -isch und -esk werden kleingeschrieben: cortisches Organ, kafkaeske Situation, kopernikanische Wende, schillersche Metapher, nachkantische Philosophie. Der Personenname wird jedoch groß geschrieben, wenn die Adjektivendung durch einen Apostroph angefügt wird und der Name so größere Selbstständigkeit behält: Schiller ’sehe Dramen, Kant’sche Ethik, Platonische Ideenlehre. Corltilson: s. Kortison Colsa Nosltra (it.), die; —: „unsere Sache“, organisierte kriminelle Vereinigung in den USA Colsi fan füllte (it.): „So machen’s alle (Frauen)“, Titel einer Oper von Mozart Cosita Rflca [ko..rika|: mittel am. Staat * Costaricaner —► Costa-Ricaner * costaricanisch —> costa-ricanisch Cotltage (e.) [kottädsch’l, das; -, -s L.dschisj: Landhäuschen Cqttlbus [ko..]: Stadt in der Niederlausitz Cotlton (e.) [kötn], der oder das; -s: engl. Bezeichnung für Kattun : Baumwolle : Baumwollstoff * Cottonstuhl: Strumpfwirkmaschine; Cottonwood [..wudj: Holz der kanadischen Pappel Couch (e.) [kautsch], die; -, -(e)s und -en: Liegesofa # Couchgarnitur, Couchtisch Coulelislmus (fr.) [kueh..], der; -: Autosuggestion, Heilverfahren nach dem Franzosen Coue Coulleur (fr.) [kulöhrj, die; -s: Farbe : Trumpf : Farbe einer stud. Verbindung * Couleurband, das; -(e)s, ..bänder; Couleurmütze; -student Coulioir (fr.) [kuloar], der; -s,

Coulomb

-s: Flur : schmaler Verbindungsgang : Klamm Coullomb [kulong]: franz. Physiker * Coullomb, das; -s, -s: elektr. Maßeinheit; Zeichen C # Coulombmeter, das; —s, Coulombzähler, der; -s, Apparat zur Zählung der elektrischen Einheiten Count (e.) [kaunt], der; -s, -s: Titel der nichtengl. Grafen * Counlteß -► Counltess (e.) [kaunteß], die; ..tesses und ..lessen: Gräfin # Counltv (e.), die; -s, ..ties: Grafschaft, Kreis, Verwaltungsbezirk [afr. conte, von 1. comes, Gen. comitis Gefährte; con mit und ire gehen] Countdown -► Count-down

(e.), der; das; -s, -s: lautes Rückwärtszählen von einer beliebigen Ausgangsziffer bis zum Start eines Vorgangs, um die bis dahin verbleibende Zeit anzuzeigen : die dafür festgelegte Zeitspanne Counlterltelnor (e.), der; -s, ..tenöre: (Mus.) Altist Coun try-mulsic -► Countrylmu sic (e.), die; US-ame-

rik. Volksmusik des 20. Jhs. * Countrysong Counlty: s. Count Coup (fr.) [kuh], der; -s, -s: Schlag : Handstreich * einen Coup machen: ein Unternehmen glücklich ausführen * Coulpe (fr.) [kupeh], das; -s, -s: Abteil : Halbkutsche; auch Kupee # Coulpqn (fr.) [kupong], der; -s, -s: Reststück : Zinsschein * Couponschere; auch Kupon [fr. couper schneiden, (ab)hauen, absondern] Coulpllet (fr.) [kupläh], das; —s, -s: Kehrreim : witziges Vortragslied * Coupletdichter; Couplettext Coulpon: s. Coup Cour (fr.) [kuhr], die; -: Hof * die Cour machen: um jemandes Gunst werben * courfähig Ew.: gesellschafts-, hoffähig; Courmacher, der; -s, Hofmacher # Courltoiisie (fr.) [..oasih], die; ..sien: Hofsitte : Artigkeit, Höflichkeit Coulralge (fr.) [kurahsch’], die; Beherztheit * coulralgiert [kurasehiert] Mw. Ew.: unerschrocken

Croquis

186 Courltalge (fr.) [kurtahseb’],

-n: Maklergebühr [fr. die; courtier Makler, von courir laufen] Courltoiisie: s. Cour Coulsin (fr.) [kusäng], der; -s, -s: Vetter * Coulsilne (fr.) [kusine], die; -, -n: Base; auch Kusine Cou tu re: s. Haute Couture * Cou tu Hier (fr.) [kuhtürieh], der; -s, -s: Modeschöpfer Coulvert (fr.) [kuhwer], das; -s, -s: Umschlag : Briefumschlag : Gedeck; frühere Schreibweise für Kuvert Colvent Garlden: Londoner Oper Colver (e.) [kawer], das; -s, -s: Schallplattenhülle : Titelbild * Covergirl # Colverlcoat (e.) [kowerkoat], der; -s, -s: Wollstoff : Überzieher * Colver-up (e.), das; volle Körperdeckung beim Boxen colvern tr.: (musik.) nachahmen, nachspielen, abkupfern * Coverversion Cowlboy (e.) [kaubeu], der; —(s), -s: „Kuhjunge“, nordamerik. Rinderhirt Cowl perlapl pal rat [kau..-], der; -(e)s, -e: Winderhitzer für den Hochofen, nach dem engl. Ingenieur Cowper Crack (e.) [krack], der; -s, -s: (Sport) Größe: bestes Pferd im Stall : bester Spieler : versetztes Kokain * cracken: nach dem Crackverfahren veredeln; Crackverfahren: Verfahren zur Verwandlung minderwertiger Erzeugnisse in hochwertige * Cra Icker, der; -s, -s: Salzgebäck, Kekse Cralquelle (fr.) [krackleh], das; —s, -s: Glasur von Töpfereien mit haarfeinen Rissen [fr. craqueler dem Porzellan eine gerissene Glasur geben]; auch Krakelee Crash (e.) [kräsch], der; -s, -s: Zusammenstoß, Zusammenbruch # CrashIkurs, der; -es, -e: bes. intensiver Schnellkurs * Crashltest, der; -s, -s: Erprobung des Verhaltens von Kraftfahrzeugen bei Unfällen Crawl, crawlen: s. Kraul, kraulen Cralyon (fr.) [kräjong], der; -s, -s: Bleistift, Farbstift : Bleistiftzeichnung, Entwurf *

(dtsch.-fr.) [kräjon..] tr.: mit Bleistift zeichnen [fr. crayon von craie aus I. creta Kreide]; auch k.. Cream (e.) [krihm], die; -, -s: Rahm, Sahne; vgl. Creme Creldo: s. Kredo Creek (e.) [krihk], der; -s, -s: Bucht: kleiner Bach creme (fr.) [krähm’] Ew.: mattgelb # Creme, die; -s: Schaumspeise : Sahne : Hautsalbe; Creme de la creme: die Auslese der Auslese * Cremefarbe; cremefarben; -farbig Ew.; auch Krem # Creme fraiche (fr.) [krähm fräsch], die; —: saure Sahne mit hohem Fettgehalt * Cremetorte Crepe: s. Krepp # Crepe, die; -, -s: dünner Eierkuchen; auch Krepp # Crepe de Chilne (fr.) [kräp d’ schin], der;------ , -s florartiger Seidenstoff # Crepe Georlgetlte (fr.) [sehorsehett] der; - -, -s -: leichter Seidenkrepp * Crelpellilne (fr.), die; -s: Gewebe * Crepe Sulzetlte, die; —, -s -: mit Likör flambierter franz. Pfannkuchen crelscenldo (it.) [kreschendo]: (Mus.) anschwellend, anwachsend * Crelscenldo (it.), das; -s, ..di: das Anschwellen: anschwellende Stelle in einem Tonstück [1. crescere wachsen]; auch K.. cralyonlntelren

Creltonne: s. K.. Creutz|feldt~Ja| kob-Krankheit, die: (Med.) Nervenkrank-

heit

Crelvetlte: s. Krevette Crew (e.) [kruh], die;

-s: Schiffs- und Flugzeugmannschaft : Kadettenjahrgang der Kriegsmarine Croilse (fr.) [kroaseh], das; -s, -s: geköperter Stoff : Tanzschritt * croilsjert (dtsch.-fr.) [kroas..] Mw. Ew.: geköpert Croislsant (fr.) [kroaßang], das; —s, -s: Butterhörnchen Crolmalglnonlraslse:

Men-

schenrasse der jüngeren Altsteinzeit, nach dem fr. Fundort benannt Crolquetlte (fr.) [kroketf], die; -, -n: gebackenes Frikassee; vgl. Kroketten Crolquis (fr.) [krockih], das; -, -: Skizze : Geländezeichnung # Croquiszeichnung; auch Kroki

187

cross

cross (e.) Ew.: (Tennis) diago-

nal

über

das

Spielfeld

#

Cross-Counltry -> Crosscountry, das; -(s), -s: Quer-

feldeinrennen mit Pferden : Geländelauf Croulpler (fr.) [krupjeh], der; -s, ~s: Bankhalter beim Glücksspiel: dessen Gehilfe Croulton (fr.) [krutong], der; -s: in Butter hart gebackene Semmelscheibe

Cruise-Missile -► Cruiselmissile (e.) [kruhs mißailj, das; -s,

-s: (Militär) Marschflugkörper Crux (e.), die; „Kreuz“: Leid, Qual Cs: ehern. Zeichen für Cäsium Csarldas -* Csarldas (ungar.) [tschardasch] der; -, ungar. Volkstanz; auch Tschardas Csilkös (ungar.) [tschikosch], der;-, ..se: ungar. Pferdehirt c. t. (Abk.): cum tempore Cu: ehern. Zeichen für Cuprum (Kupfer) cui bolno? (1.): „Wem nutzt es?“, „Wer hat den Vorteil?“ Cul de Paris (fr.) |kü de parih], der;------ , -s - - : „Pariser Gesäß“, unter dem Kleid getragenes Gesäßpolster Cuiltulral Lag (e.) [kaltscheräl lag], das; —s, —s: verzögerter Entwicklungsstand, insbesondere gegenüber der technisch-wissenschaftlichen Entwicklung cum gralno sallis (1.): „mit ei-

nem Korn Salz“, nicht genau wörtlich in der Wiedergabe cum laulde (1.): „mit Lob“, lobenswert (Prüfungsergebnis, drittbeste Note der Promotionsprüfung) cum temlpolre (1.): „mit Zeit“, mit akademischem Viertel; Abk.: c. t. Cunlnillinlgus (1.), der; -: Stimulierung der weibl. Geschlechtsorgane mit der Zunge; vgl. Fellatio Cup (e.) (kap]: Pokal : Sportpreis Cu plrum (1.), das; -s: Kupfer Curasao [küraßaoj: Insel im Karibischen Meer * Culracao, der; -s, -s: feiner Pomeranzenlikör Culra poste rior (1.), die; „spätere Sorge“, etwas angeblich Unwichtiges Culralre: s. Kurare

Culre (fr.) [küreh], der; -s, -s:

fr. kath. Geistlicher Culretlte (fr.) [kürett’l, die; -n: ärztliches Werkzeug, Art Schablöffel [fr. eurer reinigen, von 1. curare pflegen, rein halten! Culrie (fr.) [kürie], die; -s, -s: Maßeinheit für radioaktive Strahlung, benannt nach dem fr. Physikerehepaar * Culrium, das; -s: ehern. Grundstoff, Transuran; Zeichen: Cm Curl (e.) [körI], der; -(s), -s: krauser Stoff Curlling (e.) [körling], das; -s: ein schott. Eisspiel, Eisschießen curlrenltis (1.): „des laufenden“ (Monats, Jahres) Curlrilcullum, das; -s, ...la: Theorie des Lehr- und Lernablaufs : Lehrplan, -programm # Curlrilcullum viltae -* Currɪleulium Viltae (1.), das; —,

..la -: Lebenslauf

Curriculum Vitae

Die Groß- und Kleinschreibung von im Deutschen gebräuchlichen fremdsprachlichen Wortgruppen richtet sich nach den Regeln für das Deutsche. Fachsprachliche Schreibungen können hiervon abweichen. Großgeschrieben wird bei mehrteiligen Substantiven immer der erste Bestandteil, aber auch jeder andere Bestandteil, sofern er substantivisch ist: Curriculum Vitae (von vita). Curlry (ind.-e.) [körri, seltener karri], der; das; -s: ostindisches Gewürzpulver: damit gewürztes Gericht [hindost, khura genießbar] Curlsor (e.) [körser], der; -s, -s: (EDV) Schreibmarke auf dem Computerbildschirm Cusltard (e.) [kasterd], der; -, -s: Süßspeise Cut (e.) [kött auch kattj, der; -s, -s, Cultlalway [köttäweh], der; -s, -s: Herrenrock mit abgerund. Vorderschößen Cutlter [kött’r! (e.), der; -s, -: „Schneider“, Tonfilmschnittmeister * Cutltelrin, die; -, -nen * cutltern, cutlten tr. [ich cuttere, ich cutte]: Filmszenen schneiden und zusammenkleben Cuxlhalven: Hafenstadt an der Elbmündung

da

(Abk.): Christlicher Verband junger Menschen, früher: ..junger Männer Cylbelle: phrygische Göttin der Fruchtbarkeit : ein Kleinplanet Cylberl space (e.) [ßaiberspehß], der; -s: (EDV) Gesamtheit von Informationen in einem virtuellen Netzwerk Cylclalmen: s. Zyklamen cylcl lisch: s. zyklisch Cylrelnailka [zür..]: Landschaft in Libyen Cysltein, das; -s: (Chem.) schwefelhaltige organ. Säure CVJM

D D, d, das: der vierte Buchstabe des Abeces D: als Münzzeichen f. Deutschland: München; f. Frankreich: Lyon; f. Österreich: Graz D: röm. Ziffer = 500 d, das; -: der zweite Ton der natürlichen Tonleiter : Molltonstufe * D, das; -, -: Durtonstufe * D-Dur, das; -: Tonart * d-Moll, das; -: Tonart da Uw.: dort: an dieser Stelle : zu dieser, jener Zeit: in solcher Lage; Bw.: (urspr.) als : weil # dabehalten: bei sich behalten; da bleiben: dort verharren; dableiben (ich bleibe da, dageblieben, dazubleiben, bleib da!): verharren: bleiben; daliegen: bereit, offen liegen; Dasein. das; -s: Leben; daseinshungrig Ew.; dasitzen intr.: bereit sitzen; aber da sitzen: dort sitzen; dastehen: bereitstehen

da bleiben, dableiben

Partikeln (Adverbien) können mit Verben trennbare Zusammensetzungen bilden. In den infiniten Formen (Inifinitiv, Partizipien) werden sie zusammengeschrieben: dableiben, dableibend, dageblieben. In den finiten Formen rücken sie zur Verbalklammer auseinander: Sie behielt das Buch noch einmal da. Ob getrennt oder zusammen geschrieben wird, hängt vom Sinnunterschied ab, der sich auch in der Betonung

da

zeigt. Wird nur die Partikel betont, schreibt man zusammen: Er möchte dableiben. Er ist doz geblieben. Wird das Verb (zumindest auch) betont, schreibt man getrennt. Der Sinnunterschied ist daran erkennbar, dass eine Fortsetzung der folgenden Art sinnvoll ist: Er möchte da bleiben, wo er jetzt steht. Er ist da geblieben, wo er stand. da: Deziar (1/10 a) d. Ä. (Abk.): der Ältere DAAD (Abk.): Deutscher Akademischer Austauschdienst DAB (Abk.) : Deutsches Arzneimittelbuch Dabb (orient.), der; -s, -s: Eidechsenart, Agamen da belhallten: s. da da bei Uw.: bei etwas : zugegen * es ist nichts dabej: es hat nichts zu bedeuten, steckt nichts dahinter # dabejbleiben (ich bleibe dabei, dabeigeblieben, bleib dabei!) intr.: bleiben : nicht fortgehen; dabei bleiben intr.: bei einer Meinung verharren; dabei sein: beteiligt, aufmerksam sein; dabejsitzen intr.: sitzend zugegen sein; doz bei sitzen intr.: bei einer Tätigkeit usw. sitzen; dabeistehen intr.: stehend zugegen sein; dabei stehen intr.: bei einer Tätigkeit usw. stehen dalbleilben: s. da da calpo (it.) [..ka..]: (Mus.) von vorn, noch einmal; Abk.: d. c. # Dalcalpo, das; -s, -s: (Mus.) Wiederholung, Zuruf an den oder die Musiker, das Vorgetragene zu wiederholen # Dacaposatz: Tonsatz, der wiederholt wird d’aclcprd (fr.) [dakor]: übereinstimmend : einverstanden; s. Akkord Dach, das; -(e)s, Dächer; Dächelchen, Dächlein: Abschlussteil eines Gebäudes : Schale einer Schnecke : Rücken und Flügel von Vögeln : (bergm.) das Hangende eines Ganges : (nordd.) Ried, Stroh (zum Dachdecken) : (bildl.) Schirm, Schutz : (voikst.) Kopf # einem aufs Dach steigen: (voikst.) einem zu Leibe rücken * einem eins aufs Dach geben: (voikst.) einen verprügeln # Dachaufsatz: auf das Dach aufgesetzter Gebäudeteil;

188 Dachbalken; Dachboden; Dachdecker: der das Dachdecken als Beruf Betreibende; Dacherker: vorgebautes Dachfenster; Dachfenster; Dachfirste); Dachflechte: Dachmoos; dachförmig; Dachgarten; Dachgaupe, -gaube: Aufbau für stehende Dachfenster; Dachgebälk; Dachgeschoß -* Dachgeschoss: Stockwerk unter dem Dach; Dachgesims; Dachgiebel; Dachgesparr, -gesperr: Sperrwerk des Daches; Dachgestein: (Bergb.) Gestein über einem Erzlager; Dachkammer: Bodenkammer; Dachkohle: (Bergb.) obere Schicht der Steinkohlenflöze; Dachlatte; Dachluke; Dachmuschel: Steckmuschel; Dachnase: Dachfenster mit Giebeldach; Dachorganisation: Spitzenorganisation; Dachpappe: Steinpappe zum Dachdecken; Dachpfanne: Art Dachziegel; Dachrecht: Traufrecht; Dachreiter: Turm auf dem Dachfirst : Kniehölzer auf dem First eines Strohdaches; Dachrinne: Regenrinne am Dach; Dachrohr, -röhre: Rohr der Dachrinne; Dachschaden: (übertr.) geistiger Defekt; Dachschiefer: Schiefer zum Dachdecken; Dachschilf: Schilf zum Dachdecken; Dachschindel; Dachschwelle, Dachstuhlschwelle: den Dachstuhl tragender Balken; Dachspan; Dachsparren: Dachbalken; Dachspitze; Dachstein: Gebirgsstock in den Salzburger Alpen : (Bergb.) Dachgestein; Dachstroh; Dachstube; Dachstuhl: das Dach tragendes Zimmerwerk : Gerüst der Schieferdecker : Dachgeschoss; Dachtraufe; Dachverband: Zusammenschluss von Organisationen oder Unternehmen zwecks koordinierter Interessenvertretung; Dachwerk: die Dachbalken; Dachwurz: Pflanze; Dachziegel * daichen tr.: mit einem Dach versehen Dachs, der; -es, -e; Dächschen, Dächsel: Raubtier : Dachshund : Student, der keiner Verbindung angehört: liederliches Frauenzimmer * Dachsbau; dachsbeinig Ew.: mit Beinen wie ein Dachshund;

dagegen

Dachseichel: Frucht der Sommereiche; Dachseisen: Dachsfalle; Dachsfalle; Dachsfang; Dachsfell; Dachsfett; Dachsgarn: Netz zum Dachsfang; Dachshaare; Dachshaube: haubenförmiges Netz zum Dachsfang; Dachshund: Hund mit kurzen, krummen Beinen, zum Dachsfang verwendet; Dachskessel: Hauptteil des Dachsbaues; Dachskriecher, Dachsschliefer: Dachshund; Dachsschwarte: Dachsfell; Dachswürger: Dachshund # dachslhaft Ew.: nach Art eines Dachses # Dächlsin, die; -nen: weibl. Dachs Dachltel, die; -n: (mundartl.) Ohrfeige * dachlteln (ich ..[eile) tr.: ohrfeigen Daickel, der; -s, -: Dachshund; auch Teckel Daldalislmus, der; -: provokative mod. Bewegung, die sich aller Kunstformen bemächtigte, benannt nach dem franz. Kinderwort „Dada“ = Steckenpferd * Daldalist der; -en, -en: Anhänger des Dadaismus # daldalishisch Ew.: den Dadaismus betreffend, zu ihm gehörig. wie er geartet däldallisch: sinnreich wie Dädalus : erfinderisch * Däldallus, Daildallos (gr.-l.):

der sagenhafte Vertreter aller bildenden Kunst, Erfinder des Labyrinths Dadidy (e.) [däddi], der; -s, -s: (Umgspr.) Vater Daddy, Daddys

Auch auf -y endende Fremdwörter aus dem Englischen bilden im Deutschen ihren Plural durch einfaches Anhängen von -v. Das -y wird nicht wie im Englischen zu -ie: Daddys, Hobbys, Lobbys. da durch Uw.: durch dieses da für, dalfür Uw.: für dies : an Stelle von etwas Erwähntem : als Ersatz * dafür können: an etwas schuld sein; dafürhalten intr : meinen; dafür halten tr.: ansehen als; Dafürhalten, das; -s: Meinung dalgelgen Uw.: gegen dies: im Verhältnis zu diesem : (veralt.) statt dessen * dalgelgen Uw.: gegen dies; Bw.: im Gegensatz * dagegenhalten tr.: entgegnen : vorhalten; dagegen halten tr.:

189

Daguerre

gegen etwas halten (vergleichend); dagegen handeln intr.: zuwiderhandeln; dagegensetzen; dagegenstellen; dagegenwirken intr.: gegen etwas wirken, handeln Dalguerlre [dagährl: franz. Erfinder # Dalguerlre loltylpie, die; ..pien: Fotografie auf Jodsilberplatte # dalguerrolty Ipie ren (..iert) intr.: Lichtbilder auf Jodsilberplatten anfertigen dalhalben: s. da dalheim Uw.: zu Hause # daheim bleiben; - sein; - sitzen # Daheimgebliebene, der; die; -n, -n # Dalheim, das; -s: Heim, das Zuhause dalher Uw.: von da her; Bw.: deshalb : folglich : (veralt.) weshalb # dahereilen, daherfahren, daherfliegen, daherjagen intr.: einhereilen, -fahren usw.; daherreden intr.: planlos, ohne Sinn und Gehalt reden * dalher Uw.: von da, von einem bestimmten Ort her * daher kommen (unp. und auch 3. P. Mz.) intr.: herstammen von etwas : begründet sein in : beruhen auf * es wird daher kommen, dass; er wird von daher (dort) kommen; aber: fröhlich daherkommen (an-, vorbeikommen) dalhin Uw.: dorthin : an einen Ort hin * dahineilen; -fahren usw. intr.: hineilen, -fahren usw.: schnell eilen, fahren usw. * dahinfliegen intr.: schnell vergehen; dahingehen intr.: vergehen; dahingestellt bleiben, sein lassen tr.: unentschieden bleiben, sein lassen; dahinleben intr.: in den Tag hineinleben : sein Dasein fristen : vegetieren; dahinraffen tr.: töten: vernichten; dahinschwinden intr.: verschwinden : vergehen; dahinsiechen intr.: langsam sterben # dalhin Uw.: an einen bestimmten Ort hin # dahin kommen intr.: so weit, zu dem

Dame

dalhinlten Uw.: auf einen hin-

ten liegenden Ort verweisend dalhɪniter Uw.: hinter etwas # dahinter kommen die Berge # dahinterklemmen —> dahinter klemmen, dahinterknien —* dahinter knien intr.: anstrengen, eine Sache durchzusetzen und abzuschließen,• dahinterkommen dahinter kommen intr.: erfahren : ausfindig machen : erfassen; dahinterstecken dahinter stecken dahinter kommen

knien,

dahinter

Die Partikel dahinter wird nie mit dem folgenden Verb zusammengeschrieben: dahinter klemmen, dahinter knien, dahinter kommen, dahinter stecken. Vgl. jedoch Adverbien wie daher und dahin sowie Präpositionaladverbien wie dabei, dafür, dagegen, daneben, daran, darum und davon, die durchaus Zusammensetzungen mit Verben bilden können, dalhilnülber Uw.: hinüber nach dort * dalhilnluniter Uw.: dort hinunter, nach unten Dahllia, Dahllie, die; -, ..lien: (nach dem schwed. Botaniker Dahl benannte) Georginenart Dalholme: afrikan. Staat Dailmio, der; -s: Angehöriger der adligen Großgrundbesitzerkaste in Japan Daimller: Erbauer von Motoren # Daimlermotor; Daimlerwagen Dailmon: s. Dämon Dam Ina, die; -, ..nos: litauisches Volkslied Dalkolta: nordamerik. Indianerstamm Dakltyl (gr.), der; -s, -en: „Finger“, ein Versfuß # daktylisch Ew.: aus Daktylen bestehend * Dakltylliltis, die; Fingerentzündung * Daktylogramm, das; -s. -e: Fingerabdruck * Dakltyllols Ikolpie, die; ..pien: Fingerabdruckverfahren : Erkennen einer PerPunkte kommen * dalhilnlab son nach dem Fingerabdruck # Uw.: hinab an einen bestimm- Dakltyl lus (gr.-l.), der; -, ..tw ten Ort # dalhilnlauf Uw.: hin- len: Versmaß aus einer langen auf an einen bestimmten Ort * bzw. betonten und zwei kurzen dalhilnlaus Uw.: hinaus nach bzw. unbetonten Silben einer bestimmten Richtung * Dallaj-Lalma, der; -s: Oberdaihilnlein Uw.: hinein in eine priester der Buddhisten in Tibet bestimmte Stelle * dalhin- dallbern intr.: sich albern vergelgen Uw.: dagegen halten, herumalbern

dallielgen: s. da Dallies (hebr.), der; -: Armut,

Geldmangel [hebr. dalluth Armut] dalliü: (Ausruf) flink! Dallmaltilka (ml.), die; ..ken : aus Dalmatien stammendes Gewand der Diakonen und Bischöfe der katholischen Kirche # Dallmaltilen: Landschaft an der östl. Adria # Dalimaiti ner, der; -s, -: Bewohner von Dalmatien : eine Hunderasse Dalltolnislmus (e.), der; -: Farbenblindheit [nach dem Chemiker John Dalton] Dam, der; -(e)s, -e; Dämlein: Hirschart * Dambock; Damgeiß; Damhirsch (meist für Dam); Damkalb; Damkitze; damledern Ew.: aus Darnieder; Damtier; Damwild(bret) dalmallig Ew.: damals bestehend * dalmais Uw.: zu jener (vergangenen) Zeit Dalmas kus: syr. Hauptstadt Dalmas se (fr.), der; -(s), -s: Damast * dalmaslsielren tr.: damastartig weben : mustern #Da|mast (it.-dtsch.) der; -es, -e: geblümter Seiden-, Wöll-, Leinenstoff * dalmasIten Ew.: aus Damast # DalmasIzel ne, die-n: Pflaumenart * Dafmaslzelner, der; -s, damaszierte Klinge * Damaszenerarbeit, die; -en: kunstreich verzierte Eisen- oder Stahlarbeit aus Damaskus # dalmaslzelnisch Ew.: aus Damaskus * dalmaslzielren (..iert) tr.: (Stahl) flammig ätzen, blau anlaufen lassen # dalmaslziert Mw. Ew.: geflammt : gestriemt : geblümt : (Wappk.) mit Laubwerk verziert Damlbock: s. Dam Dalme (fr.), die; -, -n; Dämchen: Frau eines Adligen : Edelfrau : Herrin : Frau von Stand : Figur im Kartenspiel : die Königin im Schach : ein Brettspiel: der wichtigste Stein in diesem : Name von Schmetterlingen, Steinen, Blumen mit dambrettartiger Zeichnung * Dam(e)brett: Brett zum Damespiel; Dam(e)spiel # Damenabteil; Damenbad: Damenfrisur; damenhaft Ew.: einer Dame entsprechend: vornehm und zurückhaltend; Damen-

Dämelack

handschuh; Damenhut; Damenkleid; Damenmannschaft: weibliche Sportmannschaft; Damenpferd; Damenrad; Damenrock; Damensattel; Damensalon; Damenschneider; Damenschuh; Damenwahl: Aufforderung des Herrn durch die Dame beim Tanz; Damenzimmer [I. domina Herrin] Dälmellack, Däm!lack, der; —s, -s: (volkst.) Dummkopf * dämllich, dälmellig, damisch Ew.: dumm : (veralt.)

schwindlig, bewusstlos * Dämlling, der; -s, -e: Dämlack Damhirsch: s. Dam damisch: s. Dämelack dalmit Uw.: mit etwas Genanntem # dalmit Bw.: zu dem Zwecke, dass.. Dämllack, dämllich: s. Dämelack Damm, der; -(e)s, Dämme; Dämmchen: künstlich aufgeworfene, lange Erderhöhung zum Schutze gegen Wasser : (übertr.) etwas Schützendes, Einschränkendes, Hemmendes: erhöhter Fahrweg : (nordd.) gepflasterte Fahrstraße : (Anat.) Gewebe zwischen Scham und After : (Glockengieß.) Formgrube : (Orgelb.) Holz, das das Vorschieben der Registerzüge hindert * auf dem Damm sein: außer Gefahr sein: wohlauf sein; aufden Damm bringen tr.: helfen : aufrichten: ermuntern : gesund machen * Dammbau; Dammbruch; Dammerde; Dammgrube: Formgrube beim Glockenguss; Dammriß Dammriss: (Med.) Riss des Dammes bei einer Geburt; Dammschnitt: (Med.) Einschneiden des Dammes bei drohendem Dammriss; Dammstraße: erhöhter Fahrweg; Dammweg * dämlmen tr.: mit einem Damm versehen : einen Damm entgegensetzen : hemmen, hindern : pflastern * Dämlmer, der; -s, -: Straßenpflasterer : Gerät zum Pflastern * Dämlmung, die; ~, -en: das Dämmen Damlmar (malay.), das; -s: ostindisches Hartharz, Steinharz # Dammarharz; Dammarfirnis: aus Dammarharz bereiteter Firnis # Damlmalra, die; -, -s:

Fichtenart * Dammarafichte; -lack

Dampf

190

dämlmen: s. Damm Däm mer: s. Damm Dämmer, der; das; -s: Halb-

dunkel # Dämmergrau; dämmerhell; Dämmerlicht; -nacht; -röte: Abend-, Morgenröte; Dämmerschein; Dämmerschlaf: Halbschlaf: leichte Betäubung; Dämme rschoppen: kleiner (oft geselliger) Trunk am späten Nachmittag; Dämmerstunde ; Dämme rzustand: halb wacher Zustand # Dämlmelrer, der; -s, -: ein Dämmernder # dämlmelrig Ew.: matt : halbdunkel : träumend * Dämlmerlling, der; -s, -e: Dümmerer : Dämmerungsfalter (Sphinx) # dämlmern (ich ..[ejre) intr.: matt erleuchtet sein: vom hellen Licht in die Dunkelheit übergehen und umgekehrt : (übertr.) träumerisch ruhen : halb bewusstlos schlendern : im Halbschlaf sein; tr.: dämmerig machen, verdunkeln * es dämmert mir: fange an zu verstehen * Dämmerzustand: (Med.) länger andauernde Bewusstseinsstörung # Dämlmelrung, die: -, -en: das Dämmern : Halbdunkel vor Auf- und nach Untergang der Sonne # Dämmerungsejfekt, der; -s, ~e: in der Dämmerung auftretende Störungen bei Rundfunkwellen * Dämmerungsfalter, -vogel: in der Dämmerung fliegender Schmetterling; Dämmerungszeit DämmIstoff, der; -es, -e: (Techn.) Isolierstoff zum Schall- und Wärmeschutz * Däm mung, die; -: (Techn.) Schal 1- und Wärmeschutz Dam no, Dam!num (it.), der; das; —s, ~s bzw. ..na: Verlust : Abzug vom Nennbetrag eines Darlehens Dalmolklles (gr.): Günstling des Tyrannen Dionys von Syrakus * Damoklesschwert: (sprichwörtlich) ständige, auch Glücklichen drohende Gefahr Dälmon (gr.), der; -s, ..monen: (bei den Griechen) guter oder böser Geist zwischen Gottheit und Mensch : personifizierte innere Stimme und Bestimmung eines Menschen (auch: Daimori) : (im Christentum) ein Quälgeist, Teufel * Dämo-

nenglaube;

Dämonenkult

*

Dälmolnie, die; -: dämonische Kräfte # dälmon isch Ew.:

teuflisch: urgewaltig : unheimlich : besessen * Dälmolmsmus, der; ..men: Glaube an Dämonen # Dälmolnilum, das; -s, ..ien: geheimnisvolle innere Stimme # Dälmolnollolgie, die; ..gien: Lehre von den Dämonen, Geistern Dampf, der; -es, Dämpfe: in gasförmigen Zustand übergegangene Flüssigkeit : dicke, trübe Luft : beklemmender Atem : Angst: (übertr.) Nichtiges : Rausch # Dampf haben: Angst haben; Hans Dampf: sich wichtig tuender Dummkopf; Gschaftlhuber # Dampfahlaßrohr —* Dampfablassrohr; Dampfabsperrung; -auslassung; Dampfbad: Schwitzbad in Wasserdampf; Dampfbagger: durch Dampf in Betrieb gesetzter Bagger; Dampfbehandlung: Heilbehandlung mit heißem Wasserdampf; Dampfboot: durch Dampf getriebenes Boot; Dampfbremse; dampfdicht Ew.: so dicht, dass kein Dampf hindurchdringt; Dampfdichte: spezifisches Gewicht eines Dampfes; Dampfdruck; Dampfdruckmesser; Dampfdynamo: eine unmittelbare, von einer Dampfmaschine angetriebene Dynamomaschine; Dampffähre; Dampfhahn: Hahn an der Dampfmaschine zum Ablassen des Dampfes; Dampfhammer: durch Dampfkraft bewegter Hammer; Dampfheizung: Heizung durch Wasserdampf in Röhren; Dampfkessel: Kessel der Dampfmaschine, in dem sich Wasserdampf sammelt; dampfklar Ew.: (Schiff) zur Abfahrt bereit; Dampfkochtopf: Schnellkochgerät zum Kochen mit Dampfdruck; Dampfkolben: Kolben im Zylinder der Dampfmaschine : Destillierkolben; Dampfkompresse; Dampfkraft; Dampfkraftwerk; Dampfkran; Dampfkugel: Rauchkugel : dampfgefüllte Hohlkugel; Dampflokomotive; Dampfmaschine: durch Dampfkraft getriebene Maschine; Dampfmesser: Messge-

dämpfen

rät für den Dampfdruck; Dampfmotor; Dampfinühle: durch Dampf getriebene Mühle; Dampfnudel: Gebäck; Dampfpfeife: durch Dampf zum Tönen gebrachte Pfeife; Dampfpflug: durch Dampf getriebener Pflug; Dampfpinasse; Dampfroß Dampfross: Lokomotive; Dampfschiff; Dampfschifffahrt; Dampfsägewerk; Dampfturbine; Dampfventil; Dampfwalze; Dampfzylinder: Zylinder einer Kolbendampfmaschine # dämplfen intr. (sein): als Dampf aufsteigen : Dampf machen : durch Dampfkraft sich fortbewegen (meist ab-, dahin-, fortdampfen); intr., tr.: Dampf von sich geben : (Tabak) rauchen # dämplfen tr.: zum Dampfen bringen : (Feuer) ersticken, unterdrücken : (allg.) unterdrücken, mäßigen : beklemmen : Dampf in etwas einströmen lassen : Dampf auf etwas einwirken lassen : (Kochkunst) unter Dampfeinwirkung langsam kochen; dünsten * Dämpfhorn: Hom zum Auslöschen des Lichtes: (übertr.) gebogene Nase : langschnäbelige Rohrdommel * Damplfer, der; ~s, -: Dampfschiff # Dampferlinie * Dämpfer, der; -s, -: Vorrichtung zum Dämpfen, bes. an Blasebälgen und Musikinstrumenten # einen Dämpfer aufsetzen, verpassen: hemmen : mäßigen * damplfig Ew.: mit Dampf erfüllt : dunstig * dämpfig Ew.: an Kurzatmigkeit leidend : Beklemmung verursachend # Dämplfung, die; -en: das Dämpfen : (Mus.) Vorrichtung zum Dämpfen * Dämpfungsfaktor dämplfen: s. Dampf Damlwild: s. Dam dalnach, dalnach Uw.: nach etwas Genanntem : gemäß etwas Genanntem Dan (jap.), der; -, -: Leistungsgrad in Budosportarten Dalnae: Geliebte des Zeus, Mutter des Perseus Dalnaler Mz.: dichterischer Name der Griechen (nach Danaos) * Danaergeschenk: Unheil bringendes Geschenk des Feindes (nach dem Trojanischen Pferd) : (übertr.) unwill-

dar

191

kommenes Geschenk * Danalide, die; -n: Tochter des Danaos : Name eines Schraubenwasserrades; Danaidenarbeit: vergebliche Arbeit; Danaidenfaß Danaidenfass: durchlöchertes Fass, in das die Danaiden Wasser füllen mussten : (übertr.) nicht zu bewältigende Arbeit * Dalnalos: (griech. Sage) argol. König Danldy (e.) [dänndi], der; -s, -s: Geck : Modenarr # Dandylislmus, der; ..men: Stutzerhaftigkeit * Danldyltum, das; ~s: Stutzerhaftigkeit: Gekkenhaftigkeit # Danidylwallze: Walze zum Eindrücken des Wasserzeichens in Papier Dälne, der; -n, -n: Bewohner Dänemarks # Dalnelbrog, der; -s: „Dänentuch“, Dänenfahne; Danebrog(s)orden: dän. Ritterorden # Dälne,mark: nordeurop. Königreich * Danelvirlke, Dalnelwerk, das; -s: dän. Schutzwall auf der jütländischen Halbinsel * dälnisch Ew. * die dänische Dogge; der Dänische Krieg dalnelben Uw.: neben etwas * danebenbenehmen; danebenfallen; -springen intr. # danebengehen intr.: vorbeigehen, missglücken; daneben gehen: an der Seite neben # danebengreifen, -liegen, -hauen intr.: verpfuschen, sich irren; daneben hauen: nicht treffen # daneben liegen: an der Seite liegen Dank, der; -(e)s: Gefühl der Anerkennung für empfangene Wohltaten : Ausdruck dieses Gefühls in Worten : Lobpreisung : Ausdruck der Verpflichtung durch Tat, Lohn, Vergeltung : Siegerpreis * Dank ernten: Dank für etwas empfangen; einem etwas zu Dank machen: nach Wunsch; jemandem Dank schulden; ~ wissen * Dankaltar: zum Dank gestifteter Altar; Dankadresse: feierliches Dankschreiben # dankbeflissen Ew.; Dankbesuch; dankerfüllt Ew.; Dankfest: (religiöses) Freudenfest zum Ausdruck des Dankes für eine Wohltat; Dankgebet; Dankgefühl; Dankopfer; Dankpsalm; danksagen (du danksagtest, dankgesagt, dank-

zusagen) intr.: mit Worten danken : Dankgebet sprechen (auch [in Östr. nur]: Dank sagen) : Danksagung, die; -, -en; Danksagungsschreiben; dankvergessen Ew.: undankbar # Dankesbezeigung: Ausdruck des Dankes; Dankespflicht; Dankesschuld * danklbar Ew.: voll Dank : befriedigend : lohnend * Danklbarlkeit, die; -: dankerfüllte Gesinnung * danlken intr.: (einem für etwas -) seine Verpflichtung bekennen : Dank aussprechen : (Gott) loben, preisen : Dankgebet sprechen : Dank mit der Tat abstatten : Gruß erwidern : ablehnend zurückweisen; tr.: (einem etwas -) vergelten : schuldig sein : zuschreiben müssen # dankenswert Ew.: des Dankes wert: angenehm: lohnend: nützlich dank (Vw. mit Dat.; in der Mz. überwiegend mit Gen.): wegen, infolge : durch : mit Hilfe von # dank seiner Tatkraft danklsalgen, Dank salgen: s.

Dank

dann Uw. der Zeit: zu jener

Zeit : darauf : danach : ferner, außerdem * dann und wann: hin und wieder : (seit.) zu der und der Zeit # danInen Uw. des Ortes: von dort : von da weg; fast stets: von dannen * dannIzulmal: Uw. (Schweiz.) dann, in jenem Augenblick # dann zumal: besonders zu jener Zeit Danlse malcalblre (fr.) [dangß’ makab’r], der; —, -s -s: Totentanz Danlzig: Hansestadt an der Ostsee # Danlzilger, der; -s, -: Bewohner Danzigs # Danzilger Goldiwaslser: Likör Daphlne (gr.), die; -n: „Lorbeer“ : griech. Nymphe, die in einen Lorbeerbaum verwandelt wurde dar Uw.: dort; nur noch in Zusn. # darlegen; darstellen; dartun # dalrlan, da Irian, dran Uw.: an diesem : an dieses # es liegt einem (etwas, nichts) daran: man legt Wert auf etwas * d(a)ran müssen intr.: zu etwas gezwungen sein; d(a)ran sein: an der Reihe sein # d(a)rangeben: aufgeben, opfern; d(a)rangehen (ich gehe

192

darauf

d[a]ran) intr.: etwas anfangen; d(a)rankommen intr.: an die Reihe kommen; d(a)ranmachen rbz.: (Umgspr.) beginnen, anfangen; d(a)ransetzen tr.: aufs Spiel setzen, wagen dalrlauf, dalrlaut drauf Uw.: auf dieses : auf diesem * d(a)rauf ankommen unp.: abhängen von; d(a)rauf ausgehen intr.: etwas erstreben, bezwecken; d(a)rauf bestehen intr.: bei etwas beharren, etwas durchsetzen wollen; d(a)rauf eingehen: sich einlassen auf etwas : sich einverstanden erklären mit; d(a)rauf einlassen rbz.: darauf eingehen; d(a)rauf folgen; der darauf folgende Tag; drauf und dran sein: im Begriff sein * draufgehen (ich gehe drauf, draufgegangen, geh drauf) intr.: verbraucht werden : zugrunde gehen; vgl. drauf usw. * dalrlaufIhm Uw.: daran anschließend : demzufolge : demgemäß darauf gehen, draufgehen

Verbindungen der Partikel darauf mit Verben werden stets getrennt geschrieben. Nur die Kurzform drauf geht (dann aber bedeutungsmäßig abweichende) Zusammensetzungen mit Verben ein: darauf gehen, aber: draufgehen; darauflegen, aber: drauflegen.

dalrlaus,

dalrlaus.

draus

Uw.: aus diesem # daraus klug werden intr.: verstehen darlben intr.: entbehren : Mangel, Not leiden darlbielten tr.: darreichen : anbieten : vortragen * Darlbieltung, die; -en: das Darbieten : das Dargebotene : Festvortrag darlbrinlgen tr.: zum Geschenk geben : opfern * Darlbrinlgung, die; -, -en: das Darbringen Dardalnelllen Mz.: Meerenge zwischen Asien und Europa Dalreilke, Dalrilke (gr.), die; -n: altpers. Goldmünze da klein, da klein, drein Uw.: in dieses (hinein) * d(a)reinfinden; d( a)reinmisehen rbz.: sich in etwas einlassen # d(a)reinreden intr.: sich redend einmischen Dalreslsallam (arab.): ehern. Hauptstadt von Tansania

darf: s. dürfen darlgelben tr.: geben : hinge-

ben

darlgeltan: s. dartun dalr]in, dalrlɪn, drin Uw. in diesem * drinlnen Uw.: dort

innen : innen * darin sitzen, aber: drinsitzen; darin stecken, aber: drinstecken darllelgen tr.: erklären : klärend ausführen # Darllelgung, die; -, -en: das Darlegen : Erläuterung Darleihen, das; -s. -: geliehene Summe * Darllehn, das; -(e)s, -: Darlehen * Darlehnskasse: Kreditanstalt Dari teil he, die; -, -n: Anleihe * dariieilhen tr.: leihend darreichen * Darlleilher, der; -s, -: (BGB) Darlehen Gebender : Verleiher Darlling (e.), der; -s, -s: Liebling Darm, der; -(e)s, Därme; Därmchen: gewundener Schlauch im menschlichen und tierischen Körper zur Beförderung des Speisebreis aus dem Magen und zur Aufnahme von Nährstoffen * Darmbad: Spülung des Mastdarms; Darmbakterien; Darmbein: unterst. Teil des Hüftbeins; Darmblutung; Darmbruch: Bruch des Darmfells; Darmdrüse; Darmentleerung; Darmentzündung; Darmfistel; Darmflora; Darmfraisen: Darmkrämpfe; Darmgicht, -grimmen: Kolik; Darmkanal; Darmkatarrh auch: Darmkatarr; Darmkrebs; Darmkolik; Darmreißer: saurer, schlechter Wein; Darmsaite: aus Darm hergestellte Saite; Darmschleim; Darmschleimerei, die; -, -en: Darmsaitenfabrik; Darmspülung; Darmstrenge, -sucht, -weh: Kolik; Darmträgheit; Darmtuberkulose; Darmverschlingung; Darmverschluß Darmverschluss; Darmwurm: Eingeweidewurm; Darmzotte Darmlstadt: hess. Stadt an der Bergstraße dar nach, darlnelben, darnielder (veralt, für) da-

nach, daneben, danieder

dalrlob, dalrlob, drob Uw.:

(veralt, für) darüber, deswegen Darrlballken: s. Darre Darke, die; -, -n: das Darren:

darum

Trocken- oder Röstvorrichtung, bes. für Obst und Getreide; Tierkrankheit (Ausdörrung d. Säfte) : darrsüchtiger Kranker * Darrbalken: Teil der Darrvorrichtung; Darrblech: Blech, auf dem gedarrt wird; Darrbrett: Brett, auf dem gedarrt wird; Darrfieber: Krankheit; Darrhaus; Darrhorde, Darrhürde: Gestell, auf dem gedarrt wird; Darrkammer; Darrmalz: auf der Darre getrocknetes Malz; Darrofen; Darrsucht: Auszehrung; darrsüchtig Ew.; Darrwand: Teil der Vorrichtung zum Darren # darken tr.: dörren : austrocknen darkeilchen tr.: hinreichen : anbieten : geben # Darkeilchung, die; -, -en: das Darreichen Darß: Ostseehalbinsel darlstelllen tr., rbz.: verkörpern : bedeuten : sich erweisen : offenbar sein : vergegenwärtigend vor Augen führen : (ehern.) synthetisieren * Darsteller, der; -s, -; Darlstellelrin, die; -, -nen: einer, der.., eine, die etwas vor Augen führt : Schauspieler(in) # Darstellung, die; -, -en: das Darstellen : das Dargestellte # Darstellungsgabe: Talent zum Schauspieler; Darstellungskunst; Darstellungsweise. darltun tr.: darlegen, zeigen : (veralt.) hinlegen: (veralt.) hingeben : erweisen dalrlüber, dalrlüber, drüber

Uw.: über dieses * d(a)ruber hinaus: weitergehend als dieses # d(a)ruberliegen —> d(a)ruber liegen intr.: über etwas Genanntem liegen; d(a)rübermachen —* d(a)ruber machen: etwas beginnen; d(a)ruberstehen —* d(a)ruber stehen intr.: über etwas erhaben sein : etwas überblicken : überlegen sein # Zusammenschreibung nur mit der Kurzform drüber: drüberfahren; drübersteigen; drüberstreichen; drüberziehen dalrlum, da kl um, drum Uw.:

um dieses: deswegen # darumkommen tr.: nicht bekommen, vermeiden; aber darum kommen: aus dem Grunde kommen; darumlegen tr.: um etwas herumlegen darumstehen: um etwas herumstehen

193

darunter

dal rlunlter, dru niter: unter

dal rlunlter,

diesem # d(a)runterfallen —> d(a)runter fallen: etwas zuzuordnen sein; d(a)runterlegen —* d(a)runter legen tr.: unter etwas legen * Zusammenschreibung nur mit der Kurzform drunter: drunterfahren; drunterfallen; drunterlegen; drunterziehen Darwin: engl. Naturforscher * Darwilnislmus, der; Darwins Lehre von der Abstammung des Menschen und der Entwicklung der Tier- und Pflanzenarten (Zuchtwahltheorie) * Darlwilmst, der; -en, -en: Anhänger der Lehre Darwins # darlwilntsl tisch Ew.: der Lehre Darwins gemäß darlzeilgen tr.: offen vorzeigen * Darlzeilgung, die; -en: das Darzeigen das (Gen. des; Dat. dem; Akk. das; Mz. die, deren, den(en), die): sächliches, hinweisendes Fw., sächlicher, bestimmter Artikel: zur Bezeichnung einer bestimmten, sächlichen Person oder Sache : zur Wiederaufnahme von Verben, Prädikatsnomina und Objekten # alles das, was # sächl. Relativpronomen: welches * dasljelnilge (desjenigen, demjenigen, dasjenige; Mz. diejenigen, derjenigen, denjenigen, diejenigen): bestimmendes sächl. Fw.: das * daslsellbe (desselben, demselben, dasselbe; Mz. dieselben, derselben, denselben, dieselben) Fw.: das gleiche # das! sell bilge (veralt, für): dasselbe da sein, Dalsein: s. da dalselbst Uw.: an dem bezeichneten Orte dalsitlzen: s. da dasljelnilge: s. das daß —* dass Bw.: zur Einleitung von Subjekt- und Objektsätzen, von Folge- und Absichtssätzen, von Wunschsätzen * so daß so dass, auch: sodaß —* sodass; auf daß —* auf dass; bis daß —* bis dass * Daßisatz -> Dasslsatz, der; -es, ..sätze: durch dass eingeleiteter Nebensatz; auch: daßSatz~* dass-Satz Daslsel, die; -, -n: Stechfliege * Dasselbeule: durch den Stich der Dassel hervorgerufene

Beule; Dasselfliege: Dassel; Dassellarve; Dasselmücke: Dassel daslsellbe, daslsellbilge: s. das daslseln (ich dassele, dassle) intr.: (seem.) hin und her wanken dalstelhen: s. da Dalsylmelter (gr.), das; -s, -: Messgerät für die Dichtigkeit der Luft Date (e.) [deit], das; -s, -s: (Umgspr.) Treffen, Verabredung # dalten (ich date, gedatet) tr.: sich mit jmdm. (zu einem Rendevous) verabreden Daltei, die; -en: Dokumenten- und Datensammlung, bes. in der EDV ; Sammlung von Daten auf einem Datenträger Dalten: Plural von Datum : Zahlenwerte : formalisierte und maschinell verarbeitbare Informationen * datenverarbeitende —► Daten verarbeitende Maschine; Datenautobahn: (EDV) durch Computernetze realisierte Infrastruktur zum weltweiten Datenaustausch; Datenbank: Organisationsform von Informationsmengen, die bei Bedarf jederzeit abgerufen werden können; Dateneingabe; Datenerfassung; Datenschutz; -beauftragter; -gesetz; Datenträger; Datenübertragung; Datenverarbeitung daltielren, Daltiv: s. Datum Datltel, die; -n: Palmenfrucht : Palmbaum: Schmetterlingspuppe * Dattelbaum; Dattelbohne; Dattelkern; Dattelmuschel: Bohrmuschel; Dattelpalme; Dattelpflaume; Dattelschnecke: Steindattel, Dattelmuschel Datlscha (russ.), die; -, -s oder ..sehen: Sommerhaus, Landhaus # Datische, die; -, -n: (Idschftl.) bebautes Wochenendgrundstück Daltum, das; -s, ..ta und ..ten: kalendermäßige Bestimmung eines Tages : Zeitpunkt : „Gegebenes“, Tatsache: (Statistik) Erhebungszahl # Datumsangabe; Datumsgrenze: eine Linie auf der Erdoberfläche, bei deren Überschreiten von Osten nach Westen ein Datum übersprungen und umgekehrt von

Dauer

Westen nach Osten doppelt gezählt werden muss [1. dare geben] * daltielren (..iert) (dtsch.-l.) intr.: herstammen; tr.: unterzeichnen : ausstellen mit Zeitangabe versehen * Daltielrung, die;-, -en: Unterzeichnung : schriftliche Zeitangabe : Ermittlung des Alters (Geologie, Archäologie) # Daltiv, der; -s, -e: dritter Fall, Gebe-, Wemfall # Dativobjekt: (Ergänzung im 3. Fall # Daltjivus (1.) [..w..], der; -, ..vi: Dativ # dalto (it.): (kfrn.) heute * bis dato: bis heute; de dato: von heute an # Datowechsel: Wechsel mit Verfallzeit vom Tage der Ausstellung an * daTtum (1.): gegeben : geschrieben Dau, Dhau, die; -, -en: arab. Segelfahrzeug Daulbe. die; -, -en: Seitenbrett eines Fasses * Daubenholz Dauler. die; -: das Dauern : das Fortbestehen : Fähigkeit zu dauern : Zeit, während der etwas besteht : lange Zeit # auf die Dauer: für lange * Dauerapfel: auf lange Zeit haltbarer Äpfel; Dauerausstellung: ständige Ausstellung; Dauerbeschäftigung; Dauerblütler: lange in Blüte stehende Pflanze; Dauerbrenner: besonderes Ofensystem mit langdauerndem Feuerbrand : (übertr.) Bestseller, Publikumserfolg; Dauerflug: sehr langer Flug ohne Zwischenlandung; Dauergewächs; Dauerlauf: (Sport) Lauf mit festgesetzter Zeitdauer; Dauermagnet: Stahl, der künstlich erzeugten Magnetismus beibehält; Dauermarsch: sehr langer Übungsmarsch; Dauerobst; Dauerparker; Dauerrennen; Dauerritt; Dauerschlaf: Schlafkrankheit; Dauerwelle: künstl. Haarwelle; Dauerwirkung; Dauerwurst: geräucherte, lange haltbare Wurst * daulerlhaft Ew.: Dauer habend * Dauerhaftigkeit, die; - * dauern (ich dau[e]re) intr.: fortbestehen : sich halten : fortwähren : keine Unterbrechung, kein Ende erfahren : währen * dauernd Mw. Ew.: fortbestehend : ununterbrochen : immer wiederkehrend

dauern

daulern tr.: leid tun : bedauern

: Mitleid empfinden * sich etwas dauern lassen: etwas ungern hergeben * tr.: Bedauern hervorrufen, er dauert mich: ich bedaure ihn; es dauert mich seiner: ich bedaure ihn Daulmen, der; -s, -; Däumchen: erster, nur aus zwei Gliedern bestehender Finger der Hand : (Maß) Zoll : Teil des Hobels : (Techn.) Teil einer Welle, das andere Teile emporund niederdrückt # einem, für einen den Daumen drücken, halten: abergläubische Gebärde des Glückwünschens, der Unterstützung # Daumenabdruck; Daumenblech: Blech an der Flinte; Daumenbeuger: ein Muskel; daumenbreit; -dick Ew.; Daumendreher: Faulenzer : Schmeichler; Daumendrücker: jemand, der für einen den Daumen drückt; Daumenkraft; Daumenschraube: Folterwerkzeug : (übertr.) Hemmendes, Quälendes; Daumenwelle: (Techn.) Welle mit Daumen * daumesdick Ew. * Däumlling, der; -s, -e: der den Daumen bekleidende Teil des Handschuhs : daumengroßer Kerl, Märchengestalt Daulne (Östr. auch Dune), die; -n: Flaumfeder # Daunenbett; -decke; -feder; -hissen; Daunenkleid: Gefieder junger Vögel; daunenweich * daunenShaft Ew.: daunenweich Daulphin (fr.) [dofäng], der; —s, -s: „Delphin“, ehern. Titel des Kronprinzen von Frankreich Daus, der; -es, -e; Däuschen: Teufel # ei der Daus!; was der Daus! # Dausmann: Teufelskerl, tüchtiger Mensch Daus, der; das; -es; -e und Däuser; Däuschen: Zwei im Würfel- und Kartenspiel: beste Karte, Ass [afr. dous, nfr. deux zwei] Dalvidlstern, der; -es, -e: aus zwei gekreuzten gleichseitigen Dreiecken gebildeter sechszackiger Stern, altes magisches Zeichen : religiös. Symbol des Judentums Dalvis-Cup.~+ Dalvislcup (e.) [dehwiß kaθpp], der; -s: Wanderpokal eines Tennisturniers

194 der Nationalmannschaften : von dem Amerikaner Davis gestiftet * Davis-Pokal Davispokal; Davis-Pokal-Mannschaft —* Davispokalmannschaft Dalvislstralße (e.) [dehwiß..]: Meeresstraße zwischen Nordamerika und Grönland, nach dem Entdecker benannt Dalvit (e.) [dehwit], der; -s, -s: drehbarer Schiffskran dal von, dalvon Uw.: von diesem # davon haben: (etwas -) Nutzen haben von * dalvon Uw.: von da fort # auf und davon gehen # davongehen (ich gehe davon, davongegangen) intr.: Weggehen * davonkommen intr.: Glück haben : gerettet werden; davon kommen: von daher, dadurch kommen # davonlaufen; davonmachen rbz.: flüchten # davonstehlen rbz.: sich heimlich entfernen * davontragen tr.: wegtragen : erlangen, erreichen; davon tragen: einen Teil von etwas tragen # davonziehen intr.: abziehen, fort-, Weggehen dalvor, dal vor Uw.: vor diesem # davorstehen davor stehen intr.: vor etwas stehen davonziehen, davon ziehen, davor ziehen

Adverbien können mit Verben zusammen Wortverbindungen eingehen. Die Getrennt- bzw. Zusammenschreibung dient der Bedeutungsdifferenzierung: Er soll eines davon ziehen (nämlich von den Losen z. B.). Er soll davonziehen (nämlich von einem Ort hinweg). Eine solche Bedeutungsdifferenzierung ist bei dem Adverb davor nicht (mehr) gegeben; es wird daher stets vom Verb getrennt geschrieben: davor hängen; davor laufen; davor schieben; davor stellen. Da vos: Schweiz. Kurort Dalvy (e.) [dehwi]: engl. Chemiker * Davysche Lampe —* davysche Lampe: Sicherheitslampe für Bergleute Dawes (e.) [daθs]: amerikan. Finanzmann * Dawesplan: Finanzplan zur Deckung der deutschen Weltkriegsschulden (1924) dalwllder Uw.: dagegen * dawiderreden intr.: widersprechen

Debatte

DAX (Abk.): Deutscher Aktienindex (Durchschnittskurs der 30 wichtigsten deutschen Aktien) Dalzilen: im Altertum Land zw. Donau, Pruth und Dnjestr * Dalziler Mz.: Bewohner von D. dälzu, dalzu Uw.: zu diesem * dazubekommen: etwas zusätzlich bekommen * dazugeben: hinzufügen * dazugehören intr.: zu etwas gehören; dazu-, gehörig Ew. # dazukommen intr.: zu vorhandenen Personen, Sachen hinzukommen : hinzugefugt werden; dazuschreiben tr.: zu Geschriebenem hinzufügen; dazu schreiben: aus dem Grunde schreiben; dazutun tr.: hinzufügen dazulmal Uw.: damals dazwischen Uw.: zwischen etwas * sich genau dazwischen befinden * dazwischenkommen; -treten intr.; Dazwischenkunft, die; -: das Dazwischenkommen # dazwischenreden intr.: ins Wort fallen: unterbrechen; dazwischenrufen intr.: durch Rufen stören, unterbrechen; dazwischentreten intr.: vermittelnd eingreifen : schlichten DB (Abk.): Deutsche Bahn AG d. c. (Abk.): da capo (it.): (Mus.) noch einmal von vorn; s. a. da capo DDR (Abk.): Deutsche Demokratische Republik (1949 bis 1990) * DDR-Bürger DDT (Abk.): Dichlordiphenyltrichloräthan, als Umweltgift verbotenes Schädlingsbekämpfungsmittel D-Dur: s. d. de (1.) Vw.: von : aus: von.. an : (Vw. bes. in Zusn.) ab-, entDeadlline (e.) [dädlein], die, -, -s: Frist: letzter Termin Deal (e.) [dihl], der; -s, -s: (ugs.) Geschäft : Handel * deal len [dih..] intr.: mit Rauschgift handeln * Dealler, der; -s, -: Rauschgifthändler [e. deal handeln] Dean (e.) [dihn], der; -s, -s: Dekan De balkel (fr.), das; -s, Zusammenbruch : Niederlage delbarlkielren (..iert) (fr.) tr.: ausschiffen; vgl. Barke Delbatlte (fr.), die; -, -n: Erörterung : Besprechung : Streit-

195

Debet

gespräch : (parlamentarische) Verhandlung * Debattenschrift: Kurzschrift zur Aufzeichnung von Streitgesprächen * delbatltielren (..iert) intr.: erörtern : verhandeln * Debattierklub: Gemeinschaft zur Übung des Debattierens [fr. debat Streit] Delbet, das; -s, -s: Soll, Schuldposten : Sollseite des Kontos * Delbit, der; -(e)s: Warenabsatz, Vertrieb # delbiltielren (..iert) tr.: auf die Sollseite schreiben : belasten * Dglbi to (it.), der; -: Schuld * Debitor (1.), der; -s, ..toren : Schuldner * Debitorenkonto: Konto für Außenstände [1. debere schuldig sein] de bi! (1.) Ew.: schwach # De billiltät, die; Schwäche De bit, delbiltielren, Delbiltor:

s. Debet

Delbüt (fr.) [debüh], das; -s, -s: erstes öffentliches Auftreten : Antrittsrede # Delbültant, der; -en, -en; erstmalig Auftretender * Delbültanltin, die; -, -nen: erstmalig Auftretende, junges Mädchen, das in die Gesellschaft eingeführt wird * deibültielren (..iert) intr.: zum erstenmal öffentlich auftreten Delcalmelrolne

(it.)

[..k..],

das; -s: „Zehn Tage", Novellensammlung von Boccaccio delcem (1.) [..k..] Zahlw.: zehn * Decem, der; -s: der Zehnte als Abgabe an Geistliche; vgl. Decher, Dezember, Dezemvir, dezi- usw. Delchalnat, das; -s, -e: Dekanat * Delchalnei, Delchantei, die; -en: Wohnung des Dechanten * Delchant, der; -en, -en: Dekan : Superintendent : Leiter eines Domkapitels; vgl. Dekan Deicharge (fr.) fdeseharsch’], die; -n: Entladung : Entlastung : (Baukst.) Strebeband, -bogen : (Heerw.) das Abschießen eines Geschützes # Dechargenmauer: Festungsmauer mit Strebepfeilern # delcharlgielren [descharsehieren] tr.: abladen : entlasten : tilgen : abfeuem [fr. vern. de- und charge] Delcher (1.), der; -s, -: Gesamtheit von 10 Stück, bes. Fellen [d. decem]

delchiflflrielren (fr.) (..iert) tr.:

entziffern von Geheimschriften * Dechiffrierkunst * Delchiffl rielrung, die; -, -en: Entzifferung Dechlsel, die; -n: (mundartl.) Deichsel : (mundartl.) Queraxt Deck, das; -(e)s, -e und -s: waagerechte Plankenbedeckung eines Schiffes : durch waagerechte Plankenbedeckung entstehender Schiffsraum : Fell des Jagdwildes # an, auf Deck; unter Deck * Deckbalken; Deckdienst: Dienst auf Deck; Deckladung; Decklast; Deckoffizier; Deckplanke * Delcke, die; -, -n; Deckchen: etwas Deckendes : etwas Bedeckendes : etwas Verdeckendes: weicher (wollener usw.) Gegenstand zum Zudecken : (Baukst.) oberer waagerechter Boden eines Raumes : (weidm., Anat.) Haut: Deckblatt der Zigarre: Bucheinband : (Winz.) Zeit des Zudeckens der Reben * an die Decke gehen: (übertr.) aufbrausen, jähzornig sein; einem die Decke von den Augen ziehen: einem zu klarer Einsicht verhelfen; mit einem unter einer Decke stecken: in heimlichem Einverständnis stehen # Deckenbeleuchtung; Deckenfeld: Feld einer getäfelten Zimmerdecke; Deckenflechter; Deckengemälde: Gemälde an der Zimmerdecke; Deckenheizung: in eine Betondecke eingebaute Strahlungsheizung; deckenhoch Ew.: bis zur Zimmerdecke ; Deckenkonstruktion; Deckenlampe; Deckenlicht: oben von der Decke einfallendes Licht; Deckenmalerei; Deckenriss: architektonische Zeichnung der Zimmerdecken * Del ekel, der; -s, -: fester Gegenstand zum Verschließen von Gefäßen : (volkst.) Hut : etwas Verdeckendes * Deckelfeder: eine Feder am Pfannendeckel des Gewehrschlosses; Deckelglas: Glas mit Deckel; Deckelkanne: Kanne mit Deckel; Deckelkorb: Korb mit Deckel; Deckelnase: eine Art Fledermaus; Deckelschnecke: eine Art Schnecke mit Deckel als Verschluss des Schnecken-

Deck

hauses; Deckelsieb: Sieb mit doppeltem Boden # del ekeln (ich., [e]le) tr.: mit einem Deckel versehen : (übertr.) mit geistigen Waffen widerlegen * delcken tr.: schützend auflegen : verhüllend auflegen : schützend, verhüllend bedecken : schützend, verhüllend auf etwas liegen : schützen : (kfm.) sicherstellen : befriedigen : (Farbe) nicht durchscheinen lassen : (Math.) den Grenzen nach zusammenfallen mit: gedanklich, dem Sinne nach zusammenfallen : (weidm.) packen und festhalten : (von Tieren) begatten * Deckadresse, Deckanschrift: getarnte Adresse; Deckbett: Oberbett zum Zudecken; Deckblatt: etwas deckendes Blatt : äußeres Tabakblatt der Zigarre; Deckfarbe: eine andere überdeckende Farbe; Deckfeder: Flügel und Schwanz bedeckende Schaftfeder; Deckhengst: Hengst zur Deckung von Stuten; Decklehm: Formlehm; Deckmantel: (meist übertr.) etwas Verhüllendes; Deckname: angenommener Name, Pseudonym; Deckplatte; Deckrohr: Rohr zum Dachdecken; Deckschein: Belegschein über Paarungen für männliche Zuchttiere; Deckweiß: weiße Deckfarbe; Deckwort; Deckzange: Zange des Dachdeckers; Deckzeit # Delcker, der; -s, -: Deckender # Delckung, die; -, -en: das Decken : das Deckende : Schutz : Schutzstellung : (Handel) Sicherstellung des Gläubigers : (Finanzwesen) Beschaffung von Geldmitteln zum Ausgleich eines Fehlbetrages * Deckungsausgleich; Dekkungsbeitrag; Deckungsfehler; deckungsgleich: entsprechend; Deckungskarte; Dekkungskauf: (kfm.) Ersatzkauf, wenn eine bestellte Ware nicht geliefert worden ist; Deckungslücke; Deckungssumme; Deckungswechsel: Wechsel zur Sicherstellung einer Forderung

de-cken

Es ist nicht erlaubt, Konsonantenverbindungen, die nur einen Laut darstellen - ck, ch, sch

declamando

und ph - zu trennen. Deshalb darf auch ck am Zeilenende nicht in k-k aufgelöst werden, delclalmanldo (it.): (Mus.) ausdrucksvoll; vgl. Deklamation Delcolder (e.), der; -s, Schaltung oder Vorrichtung für die Entschlüsselung (z. B. codierter Fernsehsendungen) # Delcolding, das; -s: Entschlüsselung von Nachrichten * delcoldieiren tr.: entschlüsseln : Code rückgängig machen Delcolllalge (fr.), die; -n: Kunstwerk durch Zerstörung der Materialien * Delcollalgist, der; -eh, -en: Künstler, der Decollagen herstellt delcoulralgielren (fr.) [dehkuraschieren] tr.: entmutigen : verzagt machen # delcouralgiert (fr.) [dekuraschiert] Ew.: mutlos: verzagt delcrelscenldo (it.) [dekreschendoj: (Mus.) abnehmend; Abk.: decr. oder decresc.; vgl. Dekrescendo delcrelto, ex - (1.): gemäß der Verfügung; vgl. Dekret de dalto (1.): vom Tage der Ausstellung an; Abk.: d. d. Deldilkaltilon (1.), die; -, -en: Widmung : Schenkung, Stiftung * Dedikationsexemplar: Widmungsstück * deldizielren (..iert) tr.: widmen : schenken Deldukltilon (1.), die; -, -en: Abzug einer Summe : Herleitung des Besonderen aus dem Allgemeinen: (Rechtsspr.) Ableitung der Rechtsansprüche aus den Rechtsgrundsätzen # deldukltiv Ew.: herleitend : vom Allgemeinen ausgehend # deldulzielren (..iert) tr.: herleiten : aus dem Allgemeinen auf das Besondere schließen : darlegen [1. deducere herabführen, ableiten]

196

Deflation

Delfältist, der; -en, -en: Miesmacher; Schwarzseher # defältisitisch Ew.: mutlos : schwarzseherisch Delfälkaltilon (L), die: -, -en: Läuterung, Reinigung : Ausleerung * Defäkationskalk: bei der Leuchtgasbereitung gewonnener Kalk, Dünger

Delfältislmus,

Delfältist:

s.

Defaitismus delfekt (1.) Ew.: mangelhaft : schadhaft * Delfekt, der; -(e)s, -e: Fehler : Schadhaftigkeit : Lücke : Fehlbuchstabe : Defektbogen: Überschussbogen; Defektbuch: Bedarfs-, Bestellungsbuch; Defektzettel: (Post) Fehlzettel * Defektenkasten: (Buchdrw.) Kasten für Fehlbuchstaben; Defektenverfahren: (Rechtsspr.) Erstattungsverfahren * Delfekltar, der; -s, -e: Apotheker, der mit der Defekter betraut ist * Defekltilon, die; -, -en: Abfall, Abtrünnigkeit : Abnahme, Schwund * delfekltiv Ew.: mangelhaft : unvollständig * Defektivkirche: nichtkath. Kirche * Delfekltilviltät [..w..], die; -, -en: Mangelhaftigkeit : Unvollständigkeit # Oelfekitivum [..w..], das; -s, ..va: unvollständiges Zeitwort : Wort, dem Beugungsformen fehlen (Durst, Leute) * Delfekltur, die; ~, -en: Prüfung : Ergänzung : Besorgung des Laboratoriums # delfilcilenldo (it.)

[..tschen..]: (Mus.) verlöschend

# Delfi Icit-spen Id ing De fi citlspenlding auch: Deficit Spenlding (e): defi-

zitäre Haushaltspolitik zur Anregung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage # delfilzi lent Ew.: unvollständig * Delfizilent, der; -en, -en: Fehlender : Abtrünniger : Schuldner : Entkräfteter : (Östr.) dienstunDeep-free|zer -> Deeplfree- fähiger Geistlicher * Delfilzit, das; -s, -e (Östr. auch -s): zer(eɔ [dihp frihse]; der; -s, Fehlbetrag : Verlust * defiziTiefkühltruhe Deern (niederd.), die; - -s: tär Ew.: mit einem Fehlbetrag Mädchen belastet : ein Fehlbetrag ergeDEFA (Abk.): Deutsche Film- bend [1. deficere, Mw. Vg. deAG (ehern. DDR) fectus fehlen] de faclto (1.): tatsächlich * De- delfensɪv Ew.: verteidigend : facto-Anerkennung zur Verteidigung dienend # Delfailtislmus, Delfältislmus, Defensivbündnis: Schutz-, der; -: Miesmacherei : Hilfsbündnis; Defensivkrieg: Schwarzseherei # Delfailtist, Verteidigungskrieg; Defensiv-

spiel; Defensivstellung; Defensivtaktik : (Sport) nicht offensive Spieltaktik * Delfenlsilve [..w.;], die; -n: Verteidigung : Verteidigungskrieg # Delfensor, der; -s, ..soren: Verteidiger: Beschützer: Sachwalter # Defensor fidei: „Beschützer des Glaubens“, Titel der englischen Könige seit Heinrich Vlll. [1. defendere verteidigen] delfilcit: s. defekt Delfilgulraltilon (1), die; -, -en: Verunstaltung # delfigulrielren (..iert) tr.: verunstalten [1. vern. de- und figura Gestalt] Delfi lieg (fr.), das; -s, ..leen: Engpass : Hohlweg : (sold.) Vorbeimarsch * delfillielren (..iert) intr. (haben, sein): reihenweise vorbeiziehen : durch einen Engpass gehen; tr.: (Schanze -) durch Erhöhung sichern * Defiliercour: Parade; Defiliermarsch: Parademarsch [fr. defiler zu file Reihe; aus 1. fila, Mz. von filüm Faden] delfilnielren (..iert) (1.) tr.: genau bestimmen : scharfbegrenzte mikroskopische Bilder zeigen * delfil'nit Ew.: bestimmt : (Math.) (- Größen) Größen mit immer gleichen Vorzeichen * DelfMtilon, die; -, -en: Begriffsbestimmung # delfilniltiv Ew.: entscheidend : bestimmend : bestimmt : endgültig # Definitivfrieden: endgültiger Friedensschluss; Definitivurteil: Endurteil # Delfilniltilvum [..w..], das; “S, ..va: endgültige Erklärung : endgültige Einrichtung: endgültiger Zustand * delfijriiltolrilal Ew.: abschließend, endgültig * Definitorialprüfung: letzte theologische Prüfung * delfilniltoTrisch Ew.: die Definition betreffend # Delfilniltum, das; -s, ..ta: genau bestimmter Begriff [1. definire angrenzen, von finis Grenze] De filzilent. Delfilzit: s . defekt Deflalglraltilon (1), die; Abbrennen von Sprengstoff ohne Explosion DelflaltiFon (L), die; -, -en: Fortführung lockerer Teile der Erdoberfläche durch den Wind : Gegenteil der Inflation, Verringerung des Umlaufs von

deflektieren

197

Klinge : etwas Degenförmiges * Degenband; degenfest Ew.: hiebfest; degenförmig Ew.: in der Form eines Degens; Degengefäß: Vorrichtung zur Befestidelflaltilolnär. delflaltilo- gung der Degenklinge; Degennisitisch, delflaitoIrisch Ew.: gehenk; Degengriff; Degengurt: Gurt für den Degen, Deeine Deflation bewirkend delflekltielren (..iert) (1.) tr.: genklinge; Degenquaste; Deablenken; intr.: abweichen # genscheide; Degenstoß Delflekltor, der; -s, ..toren: Delgelnelraltilon (1.), die; Schomsteinaufsatz : Rauch- -en: Ent-, Ausartung : Rückbilklappe : Luftzuführungsvor- dung # Degenerationserscheirichtung bei Petroleumlampen nungen * delgelnelraltjv Ew.: : Luftsauger : (Phys.)Vorrich- mit Degenerationen zusam# delgelnetung in Kreisbeschleunigern menhängend zur Ablenkung von Elektronen rielren (..iert) intr. (sein): entarten : sich zurückbilden [s. de- und flektieren] Delflolraltilon (1.), die; -en: Delqout (fr.) [dehguh], der; -s: „Abstreifung der Blüte“, Ent- Ekel: Abneigung : Widerwille jungferung # delflolrielren * delgoultant [dehgutang oder (..iert) tr.: entjungfern [1. vern. ..tantl Ew.: widerlich, ekelhaft de-und flos, Gen. floris Blüte] # delgoultielren (..iert) tr.: anDelforlmaltilon (1.), die; -, -en: widern; Ekel einflößen Verunstaltung : Missbildung * Delgraldaltilgn (1.), die; -, -en: delforlmielren (..iert) tr.: ent- Herabsetzung : Entwürdigung stellen : verformen : verunstal- # delgraldielren (..iert) tr.: ten # Delforlmiltät, die; - -en: herabsetzen : entwürdigen # das Missgestaltetsein : Häss- Delgraldielrung, die; -, -en: lichkeit [1. vern. de- und forma Rangverlust Gestalt] # Delforlmielrung, delgraislsielren (..iert) (fr.) die; -, -en: die Missbildung : [grassieren] tr.: entfetten : entdie Verformung schweißen : abschäumen * Delfrauldant (1.), der; -en, Delgras [dehgra], das; -: Ger-en: Betrüger # Delfrau- berfett : Lederschmiere * daltilon, die; - -en: Betrug * delgraslsjelren tr.: degraissiedelfrauldielren (..iert) tr.: be- ren Delgreß -* Depress (I.), der; trügen Delfroslter, der; -s, -: Entfros- ..gresses, ..gresse: Abgang : ter, Einrichtung zum Schutz Abschweifung # Depresvor Beschlagen und Frostbil- sion, die; -, -en: Vermindedung beim Auto : am Kühl- rung der Steuerlast , der Abschrank Vorrichtung zum Ab- schreibungsmöglichkeiten : Stückkostenabnahme bei steitauen des Gefrierfachs defltig Ew.: (ndd.) tüchtig, gender Produktionsmenge degressiv Ew.: abnehmend : kräftig : saftig : grob Delgalgelment (fr.) [deh- nachlassend: sinkend (Kosten) gaseh’mang], das; -s, -s: Be- Depusltaltilon (1.), die;-, -en: freiung : Lossagung : Zwangs- Kostprobe * deigns Itielren losigkeit : geheimer Ausgang # (..iert) tr.: kosten : probieren : delgalgielren (..iert) obenhin berühren # de gusfti[..gaseh..] tr.: befreien : von ei- bus non est dislpultanldum ner Pflicht entbinden : sein (1.): über Geschmack lässt sich Wort einlösen : entlassen * nicht streiten delgalqiert Mw. Ew.: frei: un- dehnlbar Ew.: so beschaffen, gezwungen dass man es dehnen kann # Delgen (ahd.), der; -s, -: (ur- Dehnlbarlkeit, die; -,-en: das spr.) Knabe : junger Held : Dehnbarsein * dehlnen tr.: Held : (Buchdrw.) Setzer und weiten; rbz.: einen größeren Drucker zugleich [ahd. degan; Raum einnehmen : sich strezu gr. teknon Kind] cken * Dehnung, die; -en: Delgen (fr.), der; -s, -: Waffe das Dehnen : das Sichdehnen * mit langer, gerader, spitzer Dehnungs-h: Lautdehnung be-

Zahlungsmitteln und dadurch Geldwertsteigerung # Deflationspolitik: wirtschaftspolitische Maßnahme zur Verhinderung einer Inflation *

Deifikation

zeichnendes h; Dehnungszeichen: Schriftzeichen für Lautdehnung Delhors (fr.) [deohr] Mz.: äußerer Schein : Anstand(sregeln): Festungsaußenwerke Delhyldlralse (gr.), die; -, -sen: Enzym, das Wasserstoff abspaltet # Delhyldlraltaltion, die; -, -en: Trocknung : Wasserentzug * Delhyldlraltion, die; -en: Abspaltung von Wasserstoff # delhyldlraltisielren tr.: Wasser entziehen * delhyldlrielren (gr.) tr.: Wasserstoff entziehen * Delhydlrielrung, die; -, -en: Wasserstoffentzug * Delhyldlrilte, die: Mz. Trockenmittel Dell bei, der; -s, -: (volkst.) Teufel Deich, der; -(e)s, -e: Damm * Deichbau; Deichbruch; Deichfuß; Deichgenossenschaft; Deichgraf, Deichhauptmann, der; -en, -en: Deichaufseher; Deichkrone; Deichverbände; Deichweg # deilchen tr.: einen Deich aufwerfen : einen Deich ausbessern Deichlsel, die; -, -n: Wagenstange(n) zum Anspannen der Zugtiere # Deichselarm: Deichselstange; Deichselbruch; Deichselpferd: in oder an die D. gespanntes Pferd; Deichselzunge: Waage, mit der das Zugvieh an die Pflugdeichsel gehängt wird Deichlsel, die; -n: Breitbeil * deich|sein (ich ..[e]le) tr.: mit der Deichsel bearbeiten : (ugs.) fertigbringen; vgi. auch Dächsel, Dechsel, Deißel, Texel Delilfilkaitilon (1.), die; -, -en: Vergötterung * delilfilzjelren (..iert) tr.: vergöttern * Dei graltia: von Gottes Gnaden; Abk.: D. G. * Deljslmus, der; -: „Gottesglaube“, religionsphilos. Anschauung, die aus Vernunftgründen einen Weltschöpfer anerkennt, aber den Glauben an sein weiteres Einwirken auf das Weltgeschehen ablehnt * Delist, der; -en, -en: Anhänger des Deismus * deiisltisch Ew.: dem Deismus gemäß * Delus: Gott # Deins abslconldiltus, der: (Theol.) „der verborgene Gott“ # Delus ex malchilna, der: „Gott aus

deiktisch

der Maschine“, plötzlich erscheinende Hilfe, Zufallslösung * Delus revellaltus, der: „der geoffenbarte Gott“ deikltisch (gr.) Ew.: hinweisend : auf Beispiele gegründet dein, deilner: Gen. d. p. Fw. 2. R Ez. * deilnet- in Zusn.: dein(er) # deilnetl halben, -welgen, -willlen Uw.: mit Rücksicht auf dich dein, Dein, bes.-anz. Fw. 2. R Ez.: dir gehörig : dir zukommend : von dir ausgehend * dein sein: dir gehören; Streit über mein und dein -* Streit über Mein und Dein : Streit über den Besitz; das Mein und das Dein: Besitz * deilne, Define, der; die; das; -n, -n: hauptwortl. bes.-anz. Fw. 2. R Ez.: der, die, das dir Gehörige : der, die, das dir Ergebene *

Deklaration

198 Del jetliner (fr.) [dehsehöneh],

das;

—s,

Frühstück * deljeul nie Iren intr.: frühstücken de julre (1.): von Rechts wegen * De-jure-Anerkennung: Anerkennung auf rechtlicher Grundlage delka.. (gr.) Zahlw. in Zusn.: zehn # Delkalde, die; -, ~n: Zehnzahl : Gesamtheit von zehn Stück : Zeitraum von zehn Tagen * De ka dik, die; -: Zahlensystem mit der Grundzahl 10 * de ka disch Ew.: zehnteilig # Delkalelder, das; -s, -: (Math.) Zehnflächner * Deka gon, das; -s, -e: Zehneck * dekalgolnal Ew.: auf ein Zehneck bezüglich # Dekagonalzahl: Zahl, die sich als Zehneck darstellen lässt * Delkalgramm, das; -: Gedeilner Iseits, DeiFnerlseits wicht von 10 Gramm: Abk.: Uw.: auf, von deiner Seite # dag, Östr. dkg * Delkalljlter, deilneslgleichen Fw.: deiner der; das; -s, -: Maß(einheit) Art : Leute wie du # dei- von 10 Litern; Abk.: dal. * neslteils, Dellneslteils Uw.: Delkallog, der; -s: „zehn an deinem Teil * deilnilge, Worte“, die Zehn Gebote im A. Deilnilge, der; die; das: der, T. * Dekalmelron (it), das; die, das deine # Deinigen Mz.: -s: deutsche Form für Decamerone * Delkalmelter (gr.), der, deine Angehörigen dein, Dein das; -s, -: Maß(einheit) von 10 Pronomen werden, wenn sie Metern; Abk.: dam * Delkanstellvertretend für ein Substan- dlrila (gr.) Mz.: „zehnmäntiv stehen, klein geschrieben. nige“ Pflanzen * Delkalpolde In Kombination mit einem be- (gr.), der; -n, -n: Maß von 10 stimmten Artikel kann aber Fuß : Zehnfüßler * Deklar. das; auch großgeschrieben werden: -s, -e (als Maß: -); Dekla re, -n (als Maß: -): Maß Du hast das deine getan auch: die; ..das Deine... Beim Streit über von 10 Ar * 10 Dekar * DeMein und Dein werden Mein kaslter, der; -s, -e und -s (als und Dein auch ohne Artikel Maß: -): Maß(einheit) von 10 immer groß geschrieben. Im cbm # 10 Dekaster * DeBrief werden alle Formen von kasltilchon (gr.), das; -s, ..cha du, also auch dein kleinge- und ..chen: Strophe aus zehn Versen # Delkasltyllon (gr.), schrieben. deilnetlhallben usw.: s. dein, das; —s, ..stylen: Bauwerk aus p. Fw. zehn Säulen Delislmus usw.: s. Deifikation Delkalblrist (russ.), der; -en, Deflwel, Dejlxel, der; -s: -en: „Dezembermann“, Teil(volkst.) Teufel nehmer an dem Aufstand von De|jä-vu-Er|leb|nis (fr.), das; 1825 in Russland [rüss. dekabr ..isses, ..isse: Gefühl, etwas Dezember] delkaldent (nl.) Ew.: verfallen schon einmal erlebt zu haben Deljekt (1.), das; -(e)s, -e: Aus- : im Verfall: verdorben: herungeworfenes : Auswurf * tergekommen # Delkaldenz, Deljekltilon, die; -en: Aus- die; -: Verfall: kultureller Niestoßung : Auswurf: Entleerung dergang : Entartung Delkal elder, # deljekltolrisch Ew.: (Med.) delkaldisch, abführend # Deljekltolrium, Delkalgon usw.: s. deka.. das; —s, ..ria und ..rien: (Med.) Delkallog: s. deka.. Delkallkierlpalpier (1. und gr.), Abführmittel -s:

das; —s, -e: Papier zum Druck von Abziehbildern Delkalmelron, Delkalmelter s.

deka..

Delkan (1.), der; -s, -e: Aufseher eines Zeltes mit zehn Soldaten im röm. Lager : Amtsbezeichnung für Geistliche : Superindendent: (Italien) ältester Bedienter : Fakultätsvorsteher * Delkalnat, das; -(e)s, -e: Verwaltung einer Fakultät : Amt oder Bezirk eines Dekans [1. decanus von decem zehn] delkanltielren (..iert) (l.-fr.) tr.: „absingen“, (Chem.) abklären, abgießen delkaIpieIren (..iert) (fr.) tr.: (Metalle -) abbeizen, säubern, abklären Delkalpiltaltilon (nl.), die: -, -en: Enthauptung * delkapiltielren (..iert) tr.: enthaupten [1. vern. de- und caput Kopf] De ka polde, Delkar: s. deka.. De ka slter: s. deka.. De ka teur (fr.) [dehkatöhr], der; -s, -e: Dekatierer * delkaltielren (..iert) tr.: krimpen : (Tuch -) Pressglanz entfernen : mit Wasserdampf behandeln, um das Einlaufen der Stoffe nach dem Waschen zu verhindern * Delkaltielrer, der; —s, -: Krimper * Delkaltur, die; -, -en: Vorgang des Dekatierens Delklalmaltilon

(1.),

die; -,

-en: kunstgerechter Vortrag : Redeübung # Deklamationsunterricht # Delklalmaltor, der, -s; ..toren: Vortragskünstler * Delklälmaltolrik (nl.), die; -: Anweisung zum kunstgerechten Vortrag * del klal matoirisch Ew.: vortragskünstlerisch : (Umgspr.) übertrieben pathetisch # delklalmjelren (..iert) tr.: ausdrucksvoll vortragen : hohlen Wortschwall machen [1. declamare laut reden]; vgl. declamando Delklalraltilon (1.), die; -en: (Steuer- und Zollwesen) Erklärung : (Gesetzes-)Auslegung : Bekanntmachung : (kfm.) Inhaltsangabe : (kfm.) Wertangabe : (kfm.) Erklärung der Zahlungsunfähigkeit * delklaraltɪv, delklalraltolrisch Ew.:

erklärend * delklalrielren (..iert) tr.: erklären : (kfm.) In-

deklassieren

halt angeben : (kfm.) Wert angeben delklaslsjelren (..iert) (nl.) tr.: aus einer Klasse entfernen : herabsetzen: überlegen gewinnen # Delklaslsielrung, die; -en: Herabsetzung delklilnalbe! (1.) Ew.: (Sprach!.) veränderlich, abwandelbar : beugbar * Delklinalbilliltät, dieAbwandelbarkeit # Del klilnaItiIon, die; -en: Beugung : Abweichung der Magnetnadel : Abweichung der Gestirne vom Äquator : (Spracht) Nominalbeugung, -abwandlung # Delklinator, der; -s, ..toren; Dekli naltolrilum, das; -s, ..rien: Kompass, der die waagerechte Abweichung der Magnetnadel zeigt * delklilnalto risch Ew.: abweichend # delklilnierlbar Ew.: (Spracht) abwandelbar # Delklilnierlbarlkeit, die; -: Fähigkeit, dekliniert zu werden # delkülnielren (..iert) intr.: abweichen; tr.: (Spracht) abwandeln, beugen (Nomina) delkoldjeiren tr.: die Zuordnung zu einem Kode rückgängig machen : entziffern; s. a. Decoder Deikpkt (L), das; -(e)s, -e: abgekochter Kräutertrank : Absud [t coquere kochen] De koileltee auch: Delkolleite (fr.), das; -s, -s: tiefer Kleidausschnitt # in Dekolletee gehen: ein ausgeschnittenes Kleid tragen # delkolleltielren (..iert) tr.: Kleid mit Halsausschnitt versehen : Hals entblößen # delkoheltiert Mw. Ew.: mit Halsausschnitt versehen * Delkolleltielrung, die; -, -en: Entblößung des Halses : Kleiderausschnitt an Hals und Schultern

199

Delkomlpenlsaltilpn (1.), die;

-en: Organstörung des Körpers delkom polnielren (1.) (..iert) tr.: zerlegen : zersetzen * Delkom polsiltilon, die; -en: Zerlegung : Auflösung eines Körpers in seine Bestandteile * Delkomlpolsiltum, das; -s, ..ta: zersetzter Körper : mehrfach zusammengesetztes Heilmittel : (Sprach!.) Ableitung von einem zusammengesetzten Wort [s. de und komponieren] Delkomlpreslsilon (1.), die; -en: (Techn.) Druckabfall * delkomlprilmielren tr.: für Druckentlastung sorgen Delkonltalmilnaltilon (1.), die; en: Beseitung oder Verengerung von atomaren, ehern, oder biol. Verunreinigungen # delkonltalmilnielren tr.: entgiften : radioaktiv Verstrahltes entseuchen * Delkonltamilnielrung, die; -en: Vorgang der Entseuchung oder Entgiftung Delkonlzenltlraltilon (L), die; -en: Zerstreuung : Zersplitterung : Verteilung : Auflösung # deikonlzenltlnelren tr.: zerstreuen : verteilen Delkpr (fr.), der; -s, -s: Ausschmückung, Verzierung * Delkolralteur [..tohr], der; -s, -e: berufsmäßiger künstlerischer Gestalter von Schaufenstern und Innenräumen # Delkolralteulrin, die; -nen: weibl. Gestalterin von Innenräumen # Delkolraltilon (ml.-en: Ausschmüfr.), die; ckung : Ausstattung : Ausstattung mit Orden : Orden # Dekorationsmaler; Dekostoff: Kurzw. für Dekorationsstoff * delkolraltiv Ew.: schmückend: Dekolletee nur der Verzierung dienend * Im Zuge der Integration von delkolrielren (..iert) tr.: ausFremdwörtern in die deutsche schmücken : verzieren : einem Sprache ist die eingedeutschte einen Orden verleihen # -en: Schreibweise Dekolletee die Delkolrielrung , die; Hauptvariante. Weitere Bei- Dekoration * De!kolrum (1.), spiele sind: Buklee vor Boucle, das; -s: äußerer Schein, AnExposee vor Expose oder Va- stand [1. deeprus anständig, von rietee vor Variete, decus, Gen. decoris Anstand; Delkollolnilsaltilon (nl.), die; decere sich ziemen]; vgl. de-en: Entlassung einer Kolo- zent nie in die Unabhängigkeit # Deikort (nl.-it.), der; -(e)s, -e: delkollolnilsielren tr.: in die Zahlungsabzug wegen Mängeln : Preisnachlass ♦ delkorUnabhängigkeit entlassen

dekupieren

tielren (..iert) tr.: abziehen :

Rechnung kürzen [it. corto aus 1. curtus kurz] Delkorltilkaltilon (1.), die; -, -en: das Abschälen (bes. von Bäumen): das Abhülsen : operative Ausschälung der Lunge bei chronischer Brustfelleiterung # Dekortikationsmaschine: Brechmaschine [s. de und 1. cortex, Gen. cprticis, Rinde] delkreldiltielren (..iert) (fr.) tr.: im Ansehen schmälern: den Kredit herabsetzen Dekrement (I.), das; -(e)s, -e: Abnahme : Verminderung : Verfall : (Math.) natürlicher Logarithmus des Verhältnisses der Amplituden zweier aufeinander folgender Schwingungen; vgl. dekreszent Delkrelpiltaltilon (1.), die; -, -en: (Chem.) das Zerknistern, Verpuffen von Salzkristallen bei Erhitzung * delkrelpltjelren (..iert) intr. (sein): zerknistern, verpuffen [I. crepitare knistern] Delkrelscenldo (it.) [dekreschendo], das; -s, -s: das Abnehmen # delkreslzent (1.) [..kreßtßentl Ew.: abnehmend # Delkreslzenz (1.) [..kreßtßenz], die; -en: Abnahme [1. vern. de- und crescere wachsen] Delkret (!.), das; -(e)s, -e: Beschluss : Verfügung : höherer Befehl * Delkreltalle, das; —(s), -n und ..lien: päpstlicher Bescheid : (Mz.) Gesamtheit der Bestimmungen, die den zweiten Teil des Kirchenrechts bilden * Dlekreltallist, Dekreltist, der; -en, -en: Kirchenrechtslehrer * delkretielren (..iert) tr.: bestimmen : verfügen : verordnen [1. decretum, von decernere beschließen]; vgl. Dezernent Delkulbiltus (nl.), der; -: das Wundliegen von Kranken : Ablagerung von Körpersäften [1. decumbere sich legen] Delkulmaltenlland, Delkumatlland (l.-dtsch.), das; -es:

das von den Römern besetzte germanische Gebiet zwischen Rhein. Donau und Limes delkulpielren (..iert) (fr.) tr.: ausschneiden : schweifen : zerstückeln * Dekupiersäge:

Dekurie

Delphin

200

Schweifsäge, Laubsäge zum Delegationsmitglied * DelleAusschneiden von Zacken usw. galtur, die; -, -en: AmtsbeDelkulrie (1.), die; -, -n: Abtei- reich eines Apostolischen Delung von zehn (Mann) # legaten * dellelgielren (..iert) Delkulrio, der; -s und ..rionen, tr.: abordnen : (Schuld, Recht ..rionen:’ Vorsteher einer De- -) überweisen # Delegierung, die; -, -en: Abordnung : kurie [1. decem zehn] Delkurs (L), der; ..ses, ..se: Übertragung einer Vollmacht : (Krankheits-)Verlauf # de- Verteilung von Arbeit # Dellekurlsɪv (nl.) Ew.: abwärts lau- gierlte(r), die; (der); -n, -n: fend [1. decurrere abwärtslau- Abgeordnete(r) : Beauftragter fen] : Mitglied einer Delegation # delkuslsielren (..iert) (1.) tr.: Delegiertenkonferenz; Delekreuzweise durchschneiden, gierten Versammlung kreuzen * delkuslsiert Ew.: dellekltielren (..iert) tr., rbz.: kreuzweise in Paaren gegen- ergötzen: laben delleltelrisch: s. deleatur überstehend Delkulvert (fr.) [dehkuwähr], Dellfin: s.a. Delphin das; —s, -s: Ausfall einer Ein- Delft: niederländ. Stadt # nahme : unbeglichene Schuld : Delflter Ew.: aus Delft stam(Börse) Fehlen eines zur De- mend * Delfterfayence: glackung nötigen Wertpapieres : siertes Steingutgeschirr, blau ungedeckte Verbindlichkeit # und bunt bemalt : Delfter Kadelkulvlrtelren (..iert) tr., rbz.: cheln aufdecken : entlarven : offen- Dellhi: Hauptstadt Indiens baren : zu erkennen geben [fr. Dellilbelraltilon, die; -, -en: Beratung : Überlegung # Delivern. de- und couvrir decken] Dellakltaltilon (L), die; -, -en: berationsfrist: Bedenkzeit # Entwöhnung von der Mutter- dellilbelraltɪv Ew.: beratend : milch [1. vern. de- und lac, Gen. überlegend : DeliberativI actis, Milch]; s. Ablaktation stimme: nur beratende Stimme Dellat (1.), der; -en, -en: Ver- in pol. Körperschaften # deklagter, dem ein Eid zugescho- lilbelralto (it.): (Mus.) entben wird * Dellaltilon, die; schlossen # dellilbelrielren tr.: -en: verleumderische Anzeige beraten [1. deliberare beraten] : (Rechtsspr.) Übertragung ei- dellilcaltalmenlte fit.) Uw.: ner Erbschaft: Zuschiebung ei- (Mus.) zart # dellilcaltez za, nes Eides # dellalto risch Ew.: con - (it.): (Mus.) mit Zartheit angeberisch : verräterisch : ver- * dellilcalto (it.): (Mus.) zart # leumderisch # [1. deferre, Mw. dellilkat (1.) Ew.: zart : wohlVg. delatus angeben]; s. Defe- schmeckend : heikel : behutsam zu behandeln # Dellirent Della Iware [delewär]: Staat der kalteslse (fr.), die: -n: ZartUSA : Fluss in den USA heit : Zartgefühl : zarte Schodellelaltur: (auf Korrekturbo- nung : künstlerischer Feingegen) man streiche! * schmack : Zierlichkeit : LeDellelaltur, das; -s, -: Til- ckerbissen : (Mz.) Feinkost # gungszeichen * delleltär Ew.: Delikatessengeschäft, Delika(Med.) zum Tode führend: ver- teßladen —> Delikatessladen: derblich * delle telrisch Ew.: Feinkostgeschäft; Delikatlazerstörend * delete (e.) [di- den: (ehern. DDR) Geschäft ɪiht j: (bei Computeranwendun- für teure Genussmittel * gen) löschen [1. delere zerstö- dellilzilös (I.-fr.) Ew.: köstlich : ren, vernichten] wohlschmeckend |1. delicia Dellelgat der; -en, -en: Abge- Wonne] ordneter : angewiesener Delhkt (I.), das; -(e)s, -e: VerSchuldner: päpstlicher Bevoll- gehen : Verbrechen # demächtigter # Dellelgaltilon, linlquent Ew.: kriminell: strafdie; -en:. Abordnung : fällig * Dellinlquent, der; -en, (Rechtsspr.) Übertragung einer -en: Angeklagter : Verbrecher Vollmacht: Befugnis : Schuld- # Dellinlquenz, die; -: Krimiüberweisung # Delegationslei- nalität [1. del inquere sich verter: Leiter einer Abordnung; gehen]

Dellilnelaltilon (1.), die; -, -en: Zeichnung : Entwurf : Grundriss * dellilnel alvit [..w..]: (Unterschrift auf Zeichnungen usw.) „er hat (es) gezeichnet“; Abk.: delin. [I. linea Linie] Dellinlquent: s. Delikt deliilranldo (it.): (Mus.) leidenschaftlich, rasend * Dellilrant (1.), der; -en, -en: Wahnsinniger # Dellilraltilon (1.), die; -, -en: Wahnsinn * dellilnelren (..iert) intr.: irre sein: irre reden: rasen # Oellilrilum (1.), das; -s, ..rien: Wahnsinn : Zustand der Geistesverwirrung # Delirium tremens (1.), das; —: Säuferwahnsinn dellisch Ew.: von der Insel Delos * der Delische Bund: Attischer Bund * das delische Problem: im Altertum geometr. Aufgabe einer Würfelkonstruktion ohne Lineal, nur rechnerisch lösbar dellilzilös: s. delicatamente Dellkreldelre (it.), das; -, -: Haftung : Bürgschaft : Bürgschaftssumme * Delkrederefonds’. Rücklage für eventuelle Verluste; Delkredereprovision: Vergütung für die Haftung DelTle, die; -, -n: Vertiefung : Rinne : Beule; auch Telle dellolgɪelren (..iert) [..schih..] intr. (sein): (öster.) ausziehen : aufbrechen; tr.: zum Ausziehen veranlassen; vgl. logieren * Delolgielrung, die; -, -en: Zwangsräumung Dellos: griech. Insel im Ägäischen Meer; vgl. delisch Dellph i: altgriechische Orakelstätte * das Delphische Orakel # dellphisoh Ew.: Delphi betreffend : (übertr.) doppelsinnig : rätselhaft Dellphin auch: Dellfin, der; -s, -e: mäßig großer Wal : ein Sternbild * Delphinarium auch: Delfinarium: Anlage für die Züchtung und Dressur von Delphinen * Del philnollolge auch: Dellfilno löge, der; -n, -n: Delphinforscher # Delphinlschwimlmen auch: Deilftnlschwimlmen, das; -s: ein bestimmter Schwimmstil # Delphinschwimmer auch: Delfinschwimmer Delphin

Im Zuge der Eindeutschung von Fremdwörtern stehen

beide Schreibweisen - Delphin und Delfin - gleichwertig nebeneinander, so ist z. B. neben Demographie auch: Demografie erlaubt. Deilta, das; —(s), -s: der vierte Buchstabe des griech. Alphabets : wie ein Delta geformtes Schwemmland an der Nilmündung : Schwemmland an einer Flussmündung # deltaförmig Ew.: die Form eines Delta habend; Deltametall: Mischung aus Kupfer, Zinn und Eisen; Deltamuskel: deltaförmiger Oberarmmuskel; Deltastrahlen: Elektronenstrahlen * Dello leider, das;-s. eine Kristallform # Deiltolid, das; -s, -e: drachenförmiges Viereck # Deltoiddodekaeder: eine Kristallform Dellulsilon, die: -en: Täuschung * dellujsplrisch Ew.: delusiv [1. ludere spielen) de Luxe (fr.) [delüx] Ew.: aufs Beste ausgestattet: luxuriös dem p. Fw., hinw. Fw.: Dat. Ez. von der, das : Dat. Ez. von der, welcher; das, welches; das, was * dementgegen Uw.: diesem entgegen; dementsprechend Uw.: diesem, dem Genannten entsprechend; demgegenüber Uw.: dagegen, anderseits; demgemäß Uw.: diesem gemäß; demnach Uw.: somit, nach diesem, aus diesem folgend; demnächst Uw.: bald; demzufolge Uw.: diesem zufolge, daher, deshalb Delmlalgplge (gr.), der; ..gen, „gen: „Volksführer“, Volksaufwiegler # Delmlalgoigie, die; -: „Volksleitung“, Volksverführung * delmlalgplgisch Ew.: „volksleitend“, volksverführerisch, aufwieglerisch; die Wahrheit verfälschend * Delmlalgolgislmiis,

demolieren

201

Delta

der; -:

Gesinnung und Handlungsweise eines Demagogen * Delmi urg, der; -en und -s, -en: Weltmeister, -Schöpfer # Delmolgraph auch: Delmograf (gr.), der; -en, -en: jemand, der Bevölkerungsstatistiken aufstellt und analysiert # Delmolgralphie auch: Demojgralfie, die; -: Bevölkerungswissenschaft (vor allem der wirtschaftl. und sozialen Erscheinungen) # Delmo-

krat(in), der; (die); -en( -), -en(. .innen): Anhänger(in) der Volks herrschaft # Delmokraltie, die; -, ..tien: Volksherrschaft : Staatsform, in der nach dem Willen des Volkes regiert wird # delmolkraltisch Ew.: „volksherrlich“, nach den Grundsätzen der Demokratie verfahrend * Demokratischer Block: (in der ehern. DDR) von der SED erzwungener Zusammenschluss aller pol. Parteien * delmolkraitiisieiren (..iert) tr.: (Staat -) einem Staat eine demokratische Verfassung geben * Del molkraiti) siel rung, die; -, -en: Einleiten eines Prozesses, der zu demokratischen Verhältnissen führen Soll # Delmos, der; -, ..men: altgriech. Volksgemeinde : (im jetzigen Griechenland) Verwaltungsbezirk * Delmolslkop (gr.), der; -en, -en: Meinungsforscher # Delmolsikolpie, die; -n: Erforschung der Öffentlichen Meinung : Meinungsumfrage * delmoltisch Ew.: volkstümlich * Delmoltisch, das; -: Name der altägyptischen Kursivschrift [gr. demos Volk] Delmant (gr.), der; -(e)s, -e: Diamant # delmanlten Ew.: diamanten * Delmanltolid, der; -(e)s, -e: Granat [gr. adamas Stahl]

|demidschonn], der; -s, -s: Korbflasche für Wein : Glasballon für Säuren delmilliltalrilsielren tr.: entmilitarisieren Delmilmgnlde (fr.), die; -: Halbwelt Delmilnultilon usw.: s. Dimin., delmi-sec Ew.: halbtrocken (bei Schaumweinen) Delmislsilpn (1.), die; -, -en: Entlassung, Amtsniederlegung, Abschied * Delmislsilolnär, der; -s, -e: verabschiedeter Beamter * delmislsilolnielren intr.: seinen Abschied nehmen Delmilurg: s. Demagoge

Demant

dem

deTmanlten, Delman'tolid: s.

Delmarlche (fr.) [dehmarsch], die; -, -n: (polit.) Maßregel : diplomat. Einschreiten : mündl. vorgetragener Einspruch eines Diplomaten Delmarlkaltilpn (nl.), die; -, -en: Abgrenzung: Berechnung des Ortes, an dem sich ein Schiff auf See befindet * Demarkationslinie: Grenzlinie # delmarlkielren (..iert) tr.: abgrenzen : eine Grenze festsetzen; vgl. Mark(e) delmaslkielren (..iert) (fr.) tr.: die Maske abnehmen, entlarven : (Truppen -) bloßlegen * Deimaslkielrung, die; -, -en: das Entlarven; vgl. Maske demlentlgelgen: s. dem Delmenlti (fr.), das; -s, -s: Ableugnung : Widerruf: Berichtigung einer falschen Nachricht * delmenltielren (..iert) tr.: wi-

derrufen [fr. vern. de- und mentir lügen] Demenltia, die; -: Wahnsinn # dementia paralytica: Gehirnerweichung; dementia praecox : Jugendirresein [1. mens Sinn] # Delmenz, die; -en: erworbener Schwachsinn demlentlsprelchend: s. dem Del meint (1.), der; -en, -en: (Kaste, Kirche) straffälliger Geistlicher * Demeritenanstalt: Bußanstalt für Demeriten * delmelriltielren (..iert) tr.: verschulden [1. vern. deund meritum Verdienst] Delmefter: griech. Göttin des Erdsegens dem geigenl(iIber, dem geimäß: s. dem Delmlljohn (ind.-e.)

demlnach,

demlnächst:

s.

Delmo (1.), die; -, -s: (Umg-

spr.) Kurzw. für Demonstration; s. a. Demonstrant Delmolbillilsaltilon (1.), die- -, -en: Abrüstung * delmolbililsielren (..iert) intr.: abrüsten # Delmolbillilsielrung, die.; -, -en: Abrüstung * Demobilisierungsplan [1. vern. de- und mobilis beweglich] * Delmolbillmalchung, die; -en: Abrüstung Delmo graph auch: Delmograf, Delrnolgralphie auch: De molgralfie: s. Demagoge De moilselle (fr.) [d’moasäll’], die; -, -n: Fräulein : unverheiratete Frau Delmolkrat, Delmollolgie: s.

Demagoge

Delmolkrit: griech. Philosoph delmollɪelren (..iert) (1.) tr.:

niederreißen : zerstören : abtra-

Demonstrantin gen : (Festung -) schleifen * Delmollielrung, die; -en: das Demolieren [1. demolire wegschaffen] Delmon Is It lrant(in) (1.) der, (die); -en( -), -en(.. innen): Kundgeber(in) einer Gesinnung u. dgl.: Teilnehmer(in) an einer Massenkundgebung * Delmonlsltlraltilon, die; -, -en: Beweisführung : überzeugende Darlegung : Scheinangriff : (Massen-)Kundgebung : (Med.) anatomischer Unterricht an Hand von Präparaten : (Rechtsspr.) Anzeige # Demonstrationsapparat; Demonstrationsmaterial; Demonstrationsobjekt * Demonstrationsrecht; Demonstrationsverbot; Demonstrationszug: Massenzug als politische Kundgebung # delmonlsltlraltiv Ew.: beweisend : darlegend : eine Kundgebung bezweckend : (Spracht) hinweisend * Demonstrativpronomen # Demonlsltlraltiv, das; -s, -e: Delmon Is it lraltilvum [..w..J, das; -s, ..va: (Spracht) hinweisendes Fürwort # Delmonsltlraltor, der; -s, ..toren: Darleger : Beweisführer * delmonlsltlrielren (..iert) tr.: darlegen : beweisen : drohende Haltung annehmen : Missbilligung kundgeben: eine Demonstration veranstalten, an ihr teilnehmen * ad oculos demonstrieren /..ok..J: „vor Augen“ darlegen : anschaulich dartun [1. demonstrate darlegen] Demonstrant

Bei Fremdwörtern ist sowohl die Trennung nach Sprechsilben als auch eine Trennung nach etymologischen Gesichtspunkten möglich. Darüber hinaus gilt das Verbot der Trennung von st nicht mehr. Die neuen Trennmöglichkeiten sind durch rote Trennstriche gekennzeichnet. Delmonltalge (fr.) [dehmongtahsehe], die : -n: Verlegung : Abtragung : Abbruch (bes. der Fabriken): (Kriegsw.) Entziehung der Pferde * Demontageplan; -Verweigerung * delmonltielren (..iert) tr.: unbrauchbar machen: zerstören : in seine Teile zerlegen : abbauen : abbrechen * Delmon-

202

denkbar

lich # Denldlrolhth, der; -(e)s und -en, -e(n): versteinerter Delmolrallilsaltilon (fr.), die;-, Baumstamm * Denldlrollolge, -en: Entsittlichung, Sittenver- der; ..gen, ..gen: Baumkenner derbnis : Zuchtlosigkeit # * Denldlrollolgie, die; -: delmolrallilsɪelren (..iert) tr.: Baum- und Gehölzkunde * entsittlichen : entmutigen : des denldlrollolgisch Ew.: baumsittlichen Rückhalts berauben kundlich # Denidlrolmelter, * Delmolrallilsielrung, die; das; —s, -: Baummesser, Gerät zum Messen der Höhe und -en: Entmutigung; vgl. Moral de morltulis nil niisi belne Stärke stehender Bäume * die; -: (1.): „ von den Toten (soll man) Denldlrolmeltrie, nur gut (sprechen)“ Baummesskunst [gr. dendron Delmolslkolpie, delmoltisch: Baum] Delneb (arab.), der; -: s. Demagoge Delmoltilvaltilon (1.), die; „Schwanz“, hellster Stern im -en: Schwächung der Motiva- Schwan # Delnelbolla, die; -: tion # delmoltilvie ren tr.: je- Stern im Löwen mandem die Motivation neh- Denlgel, der; -s, -: Schneide einer Sense, Sichel o. Ä. * men Delmut, die; -: Bewusstsein Dengelamboss; Dengelhaminneren Unwertes und daraus mer; Dengelstock * denlgeln entspringende Bescheidenheit: (ich ..(e|le) tr.: hämmernd Unterwürfigkeit # Demutsge- klopfen : (Sense -) klopfend bärde; Demutshaltung; Demut- schärfen sinn * demut(s)voll Ew.; De- Den Haag: niederländ. Resimut(s)zeiehen * delmültig denzstadt Ew.: von Demut erfüllt: Demut Delniier (l.-fr.) [denjeh], das; zeigend * de- und wehmütig * -s, -s: Maßeinheit für die Fade Im ü (tilgen tr.: demütig ma- denstärke von Seidengarnen chen : erniedrigen : kränkend und Chemiefasern herabsetzen * Delmültilgung, Denklart: s. denkbar die; -en: das Demütigen : denklbar Ew.: was sich denken Kränkung lässt : vorstellbar, möglich # demlzulfollge: s. dem denlken (du dachtest, du dächden p. Fw.: Akk. Ez. von der; test; gedacht; denk[e]l) intr.: best. Art.: Akk. Ez. von der: urteilend geistestätig sein : AbDat. Mz. von der, die, das sichten haben : Pläne entwerDelnar (1.), der; -s, -e: „Zeh- fen : sich zurückerinnern : gener“, altröm. Münze; Abk.: d sinnt sein : (Bff.) aufmerken : delnaltilolna lilsielren (..iert) meinen, glauben, annehmen; tr. (1.) tr.: der Volkseigenheit be- (oder mit abh. Satz oder Inf. rauben mit zu): vorstellen: annehmen: Delnaltulrallilsa tilon (nl.), die; beabsichtigen : im Sinn haben : -en: Ausbürgerung # sich etwas lebendig vorstellen; delnaltulrallilsielren (..iert) intr.: (an etwas, einen -) seine tr.: das Bürger-, Heimatrecht Gedanken richten auf : sich erentziehen # delnaltulrielren innern : (auf etwas -) bedacht (..iert) intr.: entarten : seine Na- sein auf : (über etwas gut usw. tur ändern; tr.: seiner natürli- -) eine gute usw. Meinung hachen Eigenschaften berauben : ben : (etwas unter etwas -) sich ungenießbar machen * darunter vorstellen : (von jeDelnaltulrielrung, die; -en: mand gut usw. -) von jemand das Denaturieren eine gute usw. Meinung haben delnalzilfilzielren tr.: entnazifi- * denk an! (Bff.): denke!, merk zieren * Delnalzilfi zielrung, auf!, stell dir vor! # denkste! die; -, -en: (nach 1945) Entna- (Umgspr.) das täte dir so paszifizierung sen, daraus wird nichts # geDenldlrit, der; -en, -en: Ge- dacht Mw. Ew.: nur in Gedanstein mit bäum-, strauchartiger ken vorhanden : erwähnt * Zeichnung * denldlriltisch Denkanstoß: Anstoß zum Ew.: verästelt # den- Nachdenken; Denkart: Gesindlrolɪldiseh Ew.: baumähn- nung; Denkaufgabe; Denktielrung, die; -, -en: das De-

montieren; vgl. montieren

denn blatt: Erinnerungsblatt; denkfähig Ew.; Denkfähigkeit; Denkfehler; denkfaul Ew.: faul im Denken; Denkfreiheit: Freiheit im Denken; Denkform: Art des Denkens : Anschauung; Denkkraft; Denkkunst; Denklehre: Logik; Denkmal, das; -s, ..mäler und ..male: Erinnerungs-, Ehrenmal, bes. Standbild zur Erinnerung, Ehrung : Erinnerungszeichen; Denkmalkunde; -pflege; Denkmalschutz; Denkmalschändung; denkmäßig Ew.: dem Denken gemäß, logisch; Denkmodell; Denkmuster; Denkmünze: Erinnerungs-, Ehrenmünze; Denkpause; Denkprozess; Denkpsychologie: Lehre, die die geistigen Vorgänge mit experimentellen Mitteln untersucht; Denkrede: Gedächtnisrede; denkste!: (ugs.) „das hast du dir so gedacht!“; Denkschrift; Denkspiel: Spiel zur Schulung des Gedächtnisses; Denksport, -aufgabe; Denkspruch: dem Gedächtnis einzuprägender Spruch; Denkstein: Erinnerungs-, Ehrenstein; Denkübung; Denkvermögen; Denkweise: Gesinnung; denkwürdig Ew.: bemerkenswert, erwähnenswert; Denkwürdigkeit, die; -, -en: etwas Denkwürdiges, (Mz.) Bericht, Aufzeichnung von denkwürdigen Ereignissen; Denkzeichen: Erinnerungszeichen; Denkzettel: Erinnerungszettel : eindringliche Lehre * Denlken, das; -s: Tätigkeit des Denkens : Gesamtheit der Gedanken : Gedanke(n) * Denlker, der; -s, ein Denkender, Philosoph # Denkerstirn * Denikelrin, die; -, -nen: eine Denkende, Philosophin * denlkelrisch Ew.: in der Art eines Denkers # Denkungsart, -weise: Denkart denn Bw. zur Bezeichnung des Grundes: (nach Kompar.) als: (angelehnt an Fragewort) also, nämlich: (im konjunktivischen Nebensatz) außer wenn # warum denn?; wo denn? # warum denn?: aus welchem anderen Grunde? # wo denn?: an welchem anderen Ort? # denlnoch Bw.: trotzdem Delnolmilnaltilon (1.), die; -, -en: Bezeichnung : Anzeige :

Deplacement

203

Ernennung zu einem Amt : amerik. christl. Sekte # De no mi na tiv, das; -s, ..ve; [..w..], De no mi na tɪlvum das; —s, ..va: (Sprach!.) von einem Nomen abgeleitetes Wort # delnolmilnielren (..iert) tr.: benennen : ernennen [1. nomen Name] Delnoltaltilon, die; -, -en: (Sprach.) Bedeutung eines Begriffes Denlsilmelter, das; -s, -: Messgerät für die Dichte von Flüssigkeiten * Denlsiltät, die; -: Dichte * Denlsiltolmelter, Denlsolmelter, das; -, -: Gerät zum Messen der Dichte (Schwärze) einer fotografischen Schicht [1. densus dicht] Dent (fr.) [dang], der; -, -s: scharfkantiger Berggipfel * Dent du Midi: Schweiz. Gebirgsstock * denltal (1.) [den..] Ew.: die Zähne betreffend : (Spracht) an den Zähnen gebildet : Dentallabor; Dentallaut * Denltal, der; -(e)s, -e; Denltal I is, die; -, ..les: Zahnlaut # Denltlallgie (1. gr.), die; -n: Zahnschmerz * Denltallit, der; -en, -en: versteinerter Zahn aus Meeresablagerungen * Denltaltilon, die; -, -en: Auszackung : zackenförmiger Muschelansatz * denltellielren (..iert) (fr.) [dang..] tr.: auszacken # Denitin (nl.), das; -s: Zahnbein # Denltist (nl.), der; -en. -en: Zahntechniker * Denltiltilon, die; -, -en... das Zahnen : Zahndurchbruch * Denltololgie, die; -: Zahnheilkunde * Denltur (1.), die; -, -en: Zahnbestand : Beschaffenheit der Zähne [1. dens, Gen. dentis Zahn] Delnunlzilant (1.), der; -en, -en: Verräter : heimlicher Ankläger * Delnunlzilaltilon, die; -, -en: Anschwärzung : Anzeige : Anklage * Delnunzilaltor, der; -s, ..toren: Denunziant * delnunlzielren (..iert) tr.: angeben : anzeigen heimlich anklagen [1. nuntiare melden] Deo, das; -s, -s: Kurzw. für Deodorant # Deoroller; Deospray; Deostift # Deloldolrant (e.), das; -s, -e und -s: Körpergeruch verhinderndes kosmeti-

sches Mittel # Deodorantspray Deo graltilas (1.): Gott sei Dank! Delparltelment (fr.) [dehpart’mang], das; -s, -s: Verwaltungsbezirk : Geschäftskreis, Fach * Departementschef: Vorsteher eines Geschäftszweiges : Bezirksvorstand # Delpartlment (e.), das; -s, -s: englische Form von Departement [1. partiri teilen zu pars Teil] Delpenldanlce (fr.) [..pangdangss], die; -, -n: „Abhängigkeit“, Nebengebäude # Depenldenz (1.), die; -, -en:

Abhängigkeit : Zubehör : (Östr.) (Mz. ..zien) Nebengebäude * Dependenzgrammatik: Forschungsrichtung der modernen Linguistik [1. dependere abhängig sein] Delperlsolnallilsaltilon, die; -: Verlust des Ichbewusstseins Delpesche (fr.), die; -, -en: amtliche Eilnachricht : Drahtnachricht, Funkspruch * Depeschenanweisung: telegrafische Postanweisung; Depeschenwechsel: Verständigung zwischen Diplomaten durch Depeschen * delpelschielren (..iert) tr., intr.: eilig absenden : drahten : telegrafieren [fr. depecher beeilen] Delpillaltilon (1.); -, -en: Enthaarung # Delpillaltolrilum, das; -s, ..rien: Enthaarungsmittel # delpillielren (..iert) tr.: der Haare berauben : enthaaren [1. vern. de- und pilus Haar] Delplacelment (fr.) [deplaß’mang], das; -s, -s: Verdrängung : Versetzung : verkehrte Stellung : (seem.) Wasserverdrängung, Taucherraum eines Schiffes : Tauchgewicht # delplalcielren (..iert) [..ßieren], delplalzielren delplatlzielren tr.: verrücken : versetzen : verdrängen * de plalciert, delplalziert -» de platlziert Mw. Ew.: am fal-

schen Platz stehend : unangebracht # Delplalzielrung Delplatlzielrung, die; -en: Versetzung : Verdrängung [fr. deplacer vom Platz rücken]

deplatziert

Um die Verwandtschaft mit dem Wortstamm deutlich zu machen, werden auch die Ab-

Depolarisation

leitungen so geschrieben wie der deutsche Wortstamm, in diesem Fall ist Platz der Wortstamm, der in deplatziert wiederzuerkennen ist. Delpollalrilsaltilpn (fr.), die; -en: Aufhebung der Polarität # delpollalrilsielren (..iert) tr.: der Polarität berauben # Delpo lalrilsaltor, der; -s, -en: Stoff, der die Polarisation verhindert; vgl. polar Delpolnens (1.), das; -, ..nenzien: (Spracht) Zeitwort in passivischer Form mit aktivischer Bedeutung * Delpolnent, der; -en, -en: (Rechtsspr.) Hinterleger * Delpolnie, die; ..ien: Schutthalde, Müllabladeplatz * delpolnie ren (..iert) tr.: niederlegen : in Verwahrung geben : aussagen # Delpoinierung, die; -, -en: Hinterlegung *

Delpolsiltar,

deren

204

Delpolsiltar,

der; -s, -e: (Rechtsspr.) Verwahrer : Empfänger eines Depositums * Delpolsiten: s. Depositum # Delpo silti Ion, die-en: Hinterlegung # Delpolsiltolrilum, das; -s, ..rien: Aufbewahrungsort: Verwahrgelass # Defpolsiltum, das; —s, ..sita und ..siten: etwas zur Aufbewahrung Übergebenes : hinterlegtes Geld * Depositenbank; Depositengeld; -kasse; -konto * Delpot (fr.) [dehpoh], das; -s, -s: Niederlage : Lagerplatz : Aufbewahrung von Wertstücken in einer Bank : Straßenbahnhof : (Med.) Ablagerung * Depotbehandlung; Depotbuch; Verzeichnis aller deponierten Gegenstände, Gelder usw.; Depotfund; Depotgebühr; Depotpräparat; Depotschein: Hinterlegungsschein, Pfandschein; Depotwirkung: Wirkung eines als Depot im Körper angelegten Medikaments (Depotpräparates) [1. deponere niederlegen] Delporltaltilon (1.), die; -en: Verbannung mit zwangsweiser Fortschaffung und Festhaltung # Deportationslager # delporltielren (..ieft) (1.) tr.: verbannen, zwangsweise verschicken # Delporltierlte, der, die; -n, -n: in eine Strafkolonie Verbannte(r) [1. deportare wegtragen]

Delpolsiltar, Delpolsiltilon: s. Deponens Delpot: s. Deponens Depp, der; -s, -e: (mundartl.) einfältiger Mensch : Dummkopf : Tölpel- s. Tepp Delpiralvaltilon (I.) [..w..], die; -en: Sittenverderbnis : Entartung * del plral viel ren (..iert) tr.: schlechter machen : verderben; intr. (sein): schlechter werden : entarten [1. pravus schlecht] Delplreslsilon (nl.), die; -, -en: Niedergeschlagenheit : krankhafte Verstimmung : Einsenkung des Landes unter den Meeresspiegel : Stockung in der Wirtschaft : Tiefdruckgebiet * Depressionsgebiet: Gebiet des niedrigsten Luftdrucks; Depressionswinkel: Senkwinkel # delplreslsiv Ew.: niedergeschlagen : gedrückt : verstimmt # Delplressilvitlät, die; -: Schwermütigkeit : Anlage zur Depression (Niedergeschlagenheit) # delplrilmielren (..iert) tr.: niederdrücken : entmutigen [1. deprimere herabdrücken] delplrilmielren: s. Depression Delp Irilvalti Ion (nl.) [..w..], die; -en: Beraubung : Absetzung de prolfunldis (1.), das: „Aus der Tiefe (rufe ich, Herr, zu dir)“ (Anfang des 130. Psalms) : Klageruf Delpultat (1.), das; -(e)s, -e: Anteil : Lohn in Naturalien * Delpultaltilon, die; -, -en: Abordnung : Ausschuss : Abteilung einer Behörde * delpultielren (..iert) tr.: abordnen # Delpultierlte, der; die; -n, -n: Abgeordnete(r) # Deputiertenkammer [1. deputare anweisen, bestimmen] der (Gen. des; Dat. dem; Akk. den; Mz. die, der, den, die): männl, best. Artikel * derjenige (desjenigen, demjenigen usw.): bestimmendes Fw.; derzeitig)e (desselb[igjen, demselb[ig]en usw.): der gleiche # der: hinweis. Fw. Ew. (des, dem, den; die, der, den, die): dieser, jener; hinweis. Fw. Hw. (dessen, dem, den; die, deren oder derer, denen, die): dieser : jener : ein bestimmter : irgendeiner, jeder * der (Gen. dessen;

Dat. dem; Akk. den; Mz. die, deren, denen, die) männl, bez. Fw.: welcher * derlart Uw.: von solcher Art : so, so sehr; derlarltig Ew.: so beschaffen # etwas Derartiges # derleinst Uw.: einst # derlejnsltig Ew.: einst seiend * derlgelstalt Uw.: auf solche Weise, so # dergleichen: von welcher Art : von solcher Art * derlhallben (veralt.) Uw.: deshalb * derllei: von der Art # derlmalleinst Uw.: dereinst; dermalen Uw. (veralt.): jetzt; dermalig Ew.: einstig # derlmalßen Uw.: in solchem Maße # derlweil Uw.: währenddessen * derlzeit Uw.: einst : jetzt * derlzejltig Ew.: einstig : jetzig # delrenthal Iben, -welgen: wegen dieser # delrentTwilllen, um derentwegen # derenthalben, derentwegen: um welcher willen * derentwillen, um -: derentwegen etwas Derartiges

Alle substantivierten Adjektive und Adverbien werden groß geschrieben, also auch in Verbindung mit etwas, allerlei, alles, nichts, viel, wenig oder genug. Delranlgelment (fr.) [dehrangseh’mang], das; -s, -s: Unordnung : Störung: Verwirrung : Zerrüttung # delranlgielren (..iert) [..rangsehihren] tr.: in Unordnung bringen : stören : verwirren : zerrütten; vgl. rangieren * del ran) giert Ew.: verwirrt : in Unordnung : zerzaust derlart: s. der derb Ew.: von zusammengepresster Masse, fest und schwer : stark, kräftig : roh, grob : plump # Derblheit, die; -, -en: das Derbsein : derbes Wesen: derbe Äußerung Derlby (e.) [dahrbi oder dörbi], das; —(s), -s: vom Grafen D. gegründetes jährliches Pferderennen in Epsom * Derbyrennen; Derbytag * Derlby: Stadt in England Delrelguliielrung, die; Regeln und Vorschriften außer Kraft setzen derleinst: s. der delren, delrer hinw. Fw. * Gedenket derer! * das Gestüt derer von Bredow * bez. Fw.:

derenthalben

Desintegration

205

Gen. Mz. männl., weibl., bend * delrolgielren (..iert) tr.: sächl.; vgl. das, der, die # die schmälern : beeinträchtigen : Brüder, deren Vater teilweise aufheben delrolhallben: s. dero delrentlhallben: s. der derlgelstalt, dergleichen: s. Delroiite (fr.) [dehruf], die; -, der -n: Umweg : Abweg : Verfall: Delrilvat (1.) [..w..], das; -s, -a Verwirrung : Flucht: Kurssturz und -e: (Chem.) aus anderem # delroultielren (..iert) tr.: vom hergestellter Stoff : (Sprachl.) rechten Wege abbringen : in abgeleitetes Wort # Verwirrung bringen : zerDehrilvaltilon. die; -en: Ab- streuen : vereiteln; vgl. Route leitung * delriivaltiv Ew.: ab- delrolwelgen: s. dero leitend : durch Ableitung ent- derlsellbe, derlweil: s. der standen * Delriivaltiv, das; -s, Derlwisch (pers.), der; -es, -e: -e: Delrilvaltilvum, das; -s, mohammedanischer Bettel..va: (Sprachl.) abgeleitetes mönch Wort # delrilvtelren (..iert) tr.: derlzeit usw.: s. der ableiten, herleiten [1. derivare des best. Art., hinweis. Fw.: ableiten] Gen. von der, das; Uw.: für diederlielnilge, der | lei: s. der sen Fall # desgleichen Uw.: Derima (gr.), das; -s, -ta: Haut wie : so, ebenso; Abk.: desgl. # # derlmal Ew.: zur Haut gehö- deshalb Bw.: darum * rig # Derlmlallgie, die; -, ..ien: des sei Iben: Gen. von der# deslsellbilgenHautnervenschmerz # selbe Derlmaltilkum, das; -s, ..ika: gleijchen Uw.: (veralt, für) Hautmittel * derimaltisch ebenso # deslwelgen Uw.: Ew.: die Haut betreffend * deshalb Derlmaltiltis, die; Hautent- des, das; -, -: (Mus.) das um zündung # Derlmaltolid, das; einen halben Ton erniedrigte d: -(e)s, -e: lederartiges Leinen Molltonstufe # Des, das; -: zu Bucheinbänden * Derlma- Durtonstufe * Des-Dur, das; tollolge, der; -en, -en: Haut- eine Tonart # des-Moli: enhararzt # Derlmaitollolgie, die; -: monisch cis-Moll Lehre von den Haut- und Ge- des- (fr.) Vorsilbe; ent-, Beschlechtskrankheiten * zeichnung der Aufhebung, Verderima Itollglgisch Ew.: nach neinung den wissenschaftlichen Er- deslarlmielren (fr.) (..iert) tr.: kenntnissen über die Haut * entwaffnen, abrüsten Derlmaltom, das; ~, -e: Haut- Delsas Iter (fr.), das; -, -: Missgeschwulst : Hautsegment * geschick : Zusammenbruch Derlmaltolmylkolse, die: -, delslalvoulielren (..iert) (fr.) -n: Hautpilzflechte # Derlma- [..wu..] tr.: ableugnen : nicht tolplas Itik, Derlmolplas Itik anerkennen : in Abrede stellen die; -: künstliche Erneuerung : im Stich lassen von Hautteilen * Derlma- Deslcartes, Rene [dekart, retolse, die; -n: Hautkrankheit neh]: franz. Mathematiker und # Derlmaltolzolon, das; -s, Philosoph (1596-1650) tr.: ..zoen: Hautschmarotzer [gr. delsenlsilbillilsɪelren derma Haut] (Med.) unempfindlich machen Derlnier cri Derlnier Cri : Auswirkungen von Allergien (fr.) [demjeh kri], der; —, ~s, reduzieren : (Phot.) Filme we-s: „letzter Schrei“ (der Mode): niger lichtempfindlich machen # Delsenlsilbi lilsielrung, die; neueste Mode delro, (Anrede) Delro: (veralt, -: das Unempfindlichmachen für) deren * delrolhallben delsert (I.) Ew.: unbewohnt : Uw.: (veralt, für) derenthalben wüst # Delserlteur (ff.) # delrolwelgen Uw.: (veralt, [..töhr], der; -s, -e: Fahnenfür) derentwegen flüchtiger : Überläufer # Delrolgaltilon (1.), die; -, -en: delserltielren (..iert) (ff.) intr. Schmälerung : Nachteil : Teil- (sein): ausreißen, fahnenflüchaufhebung eines Gesetzes # tig werden # Delserltilon (1.), delro galtɪv, delrolgaltglrisch die; -, -en: Fahnenflucht [1. deEw.: beeinträchtigend : aufhe- serere verlassen]

des falls: s. des des gleilchen, deslhalb:

s.

des

delsildelralbel Ew.: begehrenswert # Delsidelrat, das; -(e)s, -e; DelslIde raltum, das; —s, ..ta: etwas Erwünschtes : Mangel: Lücke * Desideratenbuch: Wunschbuch # Delsildelraltilon, die; -, -en: das Vermissen : das Verlangen * Delsildelrilum, das; -s, ..ria: Wunsch : Verlangen : Forderung [1. desiderare wünschen] Delsjgn (e.) [disain], das; -s, -s: Plan : Entwurf : Muster : Modell # Designerdroge: synthetisch hergestelltes, neuartiges Rauschmittel # Delsilgner (e.) [disainer], der; -s, -; Formgestalter für Gebrauchsund Verbrauchsgüter # Designermode Delsilglnaltilon (1.), die; -,

~en; Bezeichnung : Bestimmung : vorläufige Ernennung, Berufung * delsilglnaltus (1.), der; -, ..ti: zu einem Amte ernannter, noch nicht tätiger Beamter # delsilglnielren (..iert) tr.: bezeichnen : bestimmen : kenntlich machen : im Voraus ernennen : für ein Amt vorsehen [1. signum Zeichen] Deslilllulsilon (fr.), die; -en: Enttäuschung: Ernüchterung * deslilllulsi lolnjelren (..iert) tr.: enttäuschen; vgl. Illusion # Deslilllulsi lolnielrung, die; -, -en: enttäuschende Erfahrung : Ernüchterung * Desliillusilolnɪslmus, der: illusionslose Weltanschauung Deslinlfekltilgn (1.), die; -, -en: Vernichten von Krankheitserregern : Entkeimung # Desinfektionsgut; Desinfektionslösung; Desinfektionsmittel # Deslinlfekltor (1.), der; -s, ..toren: Vorrichtung zum Abtöten von Keimen * Deslinfilzilens (1.), das; -, ..zienzien: keimtötendes Mittel # deslinlfilzielren (..iert) tr.: von Ansteckungsstoffen befreien : entseuchen * Deslinlfizielrung, die; -, -en: Desinfektion [fr. vern. des- und Infektion Deslinlforlmaltilon (1.), die; -, -en: bewusst falsche Information Deslinltelgraltilon (I.), die; -,

Desinteresse

-en: Spaltung : Auflösung ei- Deslpelraldo (span.), der; -s, nes Ganzen in seine Teile # -s: „Verzweifelter“, politiDeslinltelgraltor (fr.-l.), der; scher Heißsporn : Räuber # -s, ..toren: Schleudermühle * deslpelrat (1.) Ew.: verzweifelt deslinftelgrielren (tr.): auflö- : hoffnungslos [1. vern. de- und sen # deslinTtelgrielrend Ew.: sperare hoffen]; vgl. desesperieren nicht wesentlich Deslinltelrleslse (fr.), das; -s: Deslpot (gr.), der; -en, -en: Gleichgültigkeit : Unbeteiligt- „Herr des Hauses“, Gewaltsein * deslinltelrleslsiert herrscher * Deslpoltie, die; -, [..in..] Ew.: unbeteiligt: gleich- ..tien: Gewalt-, Willkürherrgültig : unparteiisch [s. des- schaft # deslpoltisch Ew.: und Interesse] selbstgewaltig: selbstherrlich: delskrilbielren (..iert) (1.) tr.: willkürlich # deslpoltilsielren beschreiben # Delskripltilon, (..iert) intr.: eigenmächtig herrdie; -, -en: Beschreibung * schen; tr.: gewalttätig behandelskripltiv Ew.: beschreibend deln # Deslpoltjslmus, der; -: [1. describere beschreiben] System der Gewaltherrschaft : Desktop top pulblilshing -► unumschränkte Gewalt [gr. Deskt-,_::L toplpulbiilshing auch: despotes (Sklaven-) Herr] Desk top-PulblilshingI (e.) Deslsau: anhalt. Stadt an der [-pablisching], das: (EDV) Er- Mulde stellen von Drucksachen mit deslsellben: Gen. von derHilfe eines Personal Computer; selbe deslsellbilgenlgleilchen: s. Abk.: DTP Deslol dolrant (fr.-l.), das; -s, des -s: Mittel zum Desodorieren; deslsen bez. Fw.: Gen. von vgl. Deodorant # desloldo- welcher, der: welches, das # rielren,

desloldolrilsielren

(..iert) tr.: geruchlos machen; vgl. deodorieren [fr. vern. desund 1. odor Geruch] delsollat (1.) Ew.: vereinsamt: wüst: trostlos : traurig # Desolatkloster: eingegangenes Kloster [1. desolare einsam machen, von solus allein] Deslordlre (fr.), der; -s, -s: Verwirrung : Unordnung : StöDeslorlgalnilsaltilon (fr.), die;

-en: Zerstörung eines Organismus : Auflösung : Zerrüttung * deslorlgalnilsjelren (..iert) tr.: zerstören : auflösen : umbilden [s. des- und Organ] * deslorlgalnilsiert Ew.: unordentlich : schlecht organisiert deslolrilenltɪelren (..iert) tr.: verwirrt machen: aus der Richtung bringen # deslolrilentiert Ew.: nicht oder falsch unterrichtet : nicht im Bilde Deslol xildalti on auch: Desolxyldaltilon (gr.-fr.), die; -, -en: Sauerstoffentzug # deslolxildielren auch: destoxyldielren (..iert) tr.: von Sauerstoffbefreien [s. des- und Oxyd] delsl pekltɪer[i ich Ew.: respektlos : geringschätzig : verächtlich [1. despicere verachten]

Detachement

206

der; -s, -e: Branntweinbrenner : Branntweinausschenker * Delsltilllaltilon (1.), die; -en: das Abtröpfeln, Überdampfen: Branntweinausschank # Oeistillle, die; -, -n: (volkst.) Branntweinausschank * delsltilllielren (..iert) (1.) tr.: abtröpfeln : abdampfen : ausscheiden # Destillierapparat; -kolben; -ofen [1. stilla Tropfen] Delsltilnaltar,

Delsltilnaltar

(l.-fr.), der; -s, -e: Empfänger von Schiffsfrachtgütern # Delsltilnaltilon, die; -, -en: Bestimmung: Endzweck delsltiltulielren (..iert) (1.) tr.: absetzen * Delsltiltultilon (1.), die; -, -en: Amtsenthebung, Absetzung [1. destituere hinstellen, verlassen] des!to Bw. vor Komp.: um so # desto besser; desto mehr destruljelren (..iert) (1.): zerstören * delstrukltilbel Ew.: zerstörbar * Delstrukltilon, die; -, -en: Zerstörung: (Geol.) deslsentlhallben, deslsent- Abtragung der Erdoberfläche welgen Bw.: wegen dessen # durch Verwitterung # DestrukdesTsentlwilllen, um -: des- tionsmoment, das; -(e)s, -e: sentwegen # deslsenlun- Zerstörungskraft # delstrukgelachltet Bw.: ohne das zu tɪv Ew.: zerstörend : auf Umbeachten, trotzdem sturz gerichtet Deslsert (fr.) [dessähr, auch delsullto risch (1.) Ew.: abdessärt], das; -s, -s: Nachtisch springend : ohne Ausdauer : # Dessertbesteck; -gabel; unbeständig deslwe-löffel; -messer; -teller; -wein deslunlgelachltet, Deslsin (it.-fr.) [dessäng], -s, gen: s. des -s: Muster : Entwurf * Dessin- delslzenIdent (1.) Ew.: nach maschine: Maschine zum We- unten sinkend # Delslzenben gemusterter Stoffe * dent, der; -en, -en: NachDeslsilnalteur [dessinatöhr], komme : Abkömmling # der; -s, -e: (Muster-)Zeichner Delsl zen, denz, die; -, -en: # deslsilnielren (..iert) tr.: Herkunft: Nachkommenschaft (Muster) zeichnen : Entwürfe * Deszendenztheorie: Abstammachen # Deslsilnielrung, mungslehre # delsl zendie; -, -en: das Dessinieren * dielren (..iert) intr. (sein): herDessinierungsmaschine: Ma- absteigen : abstammen * desschine zur Herstellung von Ge- zendierend webemustern [1. designare be- Deltachelment (fr.) [dehzeichnen] tasch’mang], das; -s, -s: vom Deslsous (fr.) [dessuh], das; -, Hauptheer abgeschickte Abteilung Soldaten # Deltalcheur -: Frauenunterkleidung delstalbillilsie ren (1.) tr.: Aus- [..schor], der; -s, -e: Fleckengewogenheit zerstören : insta- reiniger : Auflockerungsmabil machen # Delstaibi- schine * Deltalcheulse lilsielrung, die; -, -en: Hervor- [..schöse], die; -, -n: Fleckenrufung eines ungleichgewichti- reinigerin # deltalehɪelren gen Zustands (..iert) [..schi..] tr.: loslösen, Delsl tilllat (L), das; -(e)s, -e: entfernen : (zu einer Sondergeläuterte Flüssigkeit # aufgabe) absenden * DetaDelsl tililalteur (fr.) [..töhr], chierapparat: Detacheur

Detail Deltail (fr.) [detaj], das; -s, -s: Einzelheit : Kleinhandel * en detail [ang im Einzelverkauf # Detailfrage; detailgetreu; Detailhandel; -kenntnis * delta;lllielren (..iert) [..taj..] tr.i im kleinen verkaufen : zergliedern : auseinander setzen * detailliert # Deltail llɪst [detajist], der; -en, -en: Kleinhändler. Krämer deltelgɪelren (..iert) (1.) tr.: aufdecken, enthüllen # Deltekltei, die; -en: Arbeitsraum eines Detektivs, Ermittlungsbüro # Deltekltiv (nl.), der; -s, -e: „Entdecker“, Geheimpolizist * Detektivbüro; Detektivgeschichte * Deltekltor, der; -s, ..toren: „Entdecker“, Funkwellenempfänger # Detektorgerät [1. vern. de- und tegere bedecken] D6|tente (fr.) [detangt], die; -n: Abzug (eines Gewehrs) : polit. Entspannung Delterlgens, das; ..gentia: Reinigungsmittel, Spülmittel, Waschmittel Deltelrilolraltilpn (1.), die; -en: Verfall einer Sache : Verschlechterung * deltelrilorielren (..iert) tr.: verschlechtern; intr.: sich verschlechtern * Deteriorierung delterlmilnalbel (nl.) Ew.: bestimmbar # Defterimilnanlte (I.), die; -, -n: (Math.) Bestimmungszahlin der Algebra # Delterlmilnaltilon (1.), die; -, -en: Bestimmung: Festsetzung durch ein Merkmal : Entschluss * delterlmilnalto (it.): (Mus.) entschlossen # delterimilnaltlv Ew.: bestimmend : klar begrenzt : entschlossen * Determinativpronomen: bestimmendes Fürwort * delterlmilnielren (..iert) tr.: begrenzen : abgrenzen : bestimmen : entscheiden * Delterlmilmslmus, der; -: Lehre von der Vorbestimmtheit, Unfreiheit des Willens # Delterlmilnist, der; -en, -en: Anhänger des Determinismus * delterlmilnisltisch Ew.: den Determinismus betreffend : Willensfreiheit ausschließend [1. determinare begrenzen von terminus Grenze] deltesltalbel (1.) Ew.: abscheulich : verabscheuenswert #

deutsch

207 Deltesltaltilpn, die; -, -en:

Abscheu : Verwünschung * deltesltielren (..iert) tr.: verabscheuen : verfluchen Delthrolnilsaltilon (l.-gr.), die; -en: Entthronung * delthrolnilsielren (..iert) tr.: entthronen Deltolnaltilpn (1.), die; -, -en: (Chem.) Knall : Verpuffung : (Mus.) das Falschsingen # Deltolnaltor, der; -s, ..toren: Entzünden Zündpatrone * deltolnɪelren (..iert) intr.: losknallen : explodieren : falsch singen; vgl. Ton deltralhielren (..iert) (1.) tr.: abziehen: entziehen: verleumden * Deltrakltilpn, die; -, -en: Abzug : Wegnahme : Aderlass : Verleumdung * Deltrakitor, der; -s, ..toren: Verleumder [1. detrahere herabziehen, wegziehen] Deltrilment (1.), das; -(e)s, -e: (veralt.) Schaden : Verlust # Deltriltus, der; -: zerriebenes Gestein [1. deterere abreiben] detlto, ditlto (it.): das Besagte, „Genannte“, dasselbe : ebenso * 6 kg Kaffee, 9 kg detto (ditto) * a detto: (kfm.) desselben Tages; Abk.: do Deltulmeslzenz (1.), die; -, -en: Abschwellung * Detumeszenztrieb: Geschlechtstrieb # deltulmeslzielren (..iert) intr.: abschwellen Deulbel, der; -s, -: s. Deiwel deucht: dünkt; s. dünken Delus ex malchijna: s. Deifikation Deut, der; -(e)s, -e und -s: kleine niederländ. Münze : Kleinigkeit # kein Deut: nichts Deulte. die; -, -n: Auslegung * Deultellei, die; -, -en: kleinliche, spitzfindige Auslegung : Tüftelei # deulteln (ich ..[e]le) tr., intr.: kleinlich, spitzfindig denken * deulten intr.: zeigen auf, hinweisen : vorbedeutend hinweisen; tr.: erklären, auslegen # Deulter, der; -s, -: ein Deutender : etwas zum Zeigen Dienendes * Deultelrei, die' -, -en: Auslegung #..deu[tig Ew., nur in Zusn.: Deutung habend, z. B. eindeutig #Deutller, der: -s, -: ein Deutelnder * deutlich Ew.: keiner Deutung bedürfend : klar erkennbar : klar unterscheidbar *

Deutllichlkeit,

Deutlichsein

die; -: das # deutlich-

keitslhallber Uw. * Deultung,

die; -, -en: das Deuten, die Auslegung * Deutungsgabe; Deutungskunst Deultelrlalgolnist (gr.), der; -en, -en: zweiter Schauspieler im griechischen Drama * Deultelrlolgalmie, die; -, ..mien: zweite Verheiratung * Deultelrilum, das; -s: schwerer Wasserstoff; Abk.: D # Deulte Irlolnolmie, die; -, ..mien: zweite Gesetzgebung # Deultelrlolnolmilon, Deutel rlolnolmi Ium, das; -:

„zweites Gesetz“, das fünfte Buch Mose * Deultpn, das; -s, -en: Kern des Deuteriumatoms * Deutonenstrahlen [gr. deutero der Zweite] Deu telrei: s. Deute Deutelrlölnglmilon: s. Deuteragonist Deut Iler, deutllich: s. Deute Deultpn: s. Deuteragonist deutsch Ew.: zu Deutschland gehörig : den Deutschen eigentümlich, ihrem Wesen gemäß # Deutsch Ew..: (in Namen und Titeln) deutsch * auf deutsch auf Deutsch: in deutscher Sprache: Deutsch sprechen, schreiben; Deutsch mit jemand reden: jemand die Wahrheit sagen * die deutsche Bundesrepublik (kein offizieller Titel); das Deutsche Reich; der deutsche Bundespräsident; Deutsche Forschungsgemeinschaft; Deutsche Lufthansa AG (DLH); Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB); Deutscher Normenausschuss (DNA); Deutscher Sprachatlas (DSA); Deutscher Turnerbuhd (DTB) # Deutschamerikaner: Amerikaner deutscher Herkunft; deutschamerikanisch Ew.: zwischen Deutschland und Amerika bestehend : die Deutschamerikaner betreffend; das Deutsche Museum; deutschfeindlich Mw. Ew.; Deutschherren Mz.; Deutschmeister: Deutschordensmeister; Deutschordensritter; deutschschweizerisch Ew.: die deutschsprachige Schweiz betreffend : zwischen Deutschland und der Schweiz bestehend; deutschsprachig Ew.:

Deutung deutsch sprechend; deutschsprachlich Ew.: die deutsche Sprache betreffend # Deutsch, das; -(s); Deutsche, das; -n: deutsche Sprache * gutes Deutsch; ins Deutsche übertragen; im Deutschen; Deutsch verstehen # Deutschkunde: Wissenschaft von der deutschen Sprache, Literatur usw.; Deutschlehrer; Deutschunterricht * Deutlsche. der; die; -n, -n: Bewohner Deutschlands # Deutschenfeind * Deutschheit, die; deutsches Wesen * Deutschland # Deutschlandlied # Deutschtum, das; -s: deutsches Wesen * Deutsch-» tüimeilei, die; Vortäuschung deutschen Wesens : übertriebene Betonung deutschen Wesens * DeutschItümller, der; -s, -: ein Deutschtümelnder [ahd. diutisk zu diot Volk; „volkstümlich“] Deutung: s. Deute Deutlzie. die; -n: ein Zierstrauch Deux-pieces, das, -, (Mz.) zweiteiliges Damenkleid Delvaijvaltilon (1.) [..walw..], die; -en: Herabsetzung des Wertes einer Währung, Abwertung # devalvatorisch; devalvationistisch * delvailvielren tr.: abwerten : (Währung) den Wert herabsetzen Delvasltaltilpn (1.) [..w..], die; -en: Zerstörung. : Verwüstung # delvasltieiren (..iert) tr.: zerstören : verwüsten [1. devastare verwüsten]

Delverlbaltiv, Delverlbaltivum (1.), das; -s, ..va: Substan-

tiv oder Adjektiv, das von einem Verb abgeleitet ist: hörig, von hören; Bestimmung, von bestimmen delvesltielren (..iert) (1.) [..w.J tr.: die Priesterwürde entziehen * Delvesltiltur, die; -en: Entziehung der Priesterwürde de Vila bei (1.) [..w.J Ew,: ablenkbar # Delvilaltilgn (].), die; -, -en: Abweichung (von der Richtung, von der Bahn) : (Astron.) scheinbare Bewegung der Fixsterne # delviialtɪv (1.) Ew.: ablenkend: abweichend * delvilieren (..iert) intr.: abweichen (von der Richtung, Bahn) [1. via Weg]

Dezi

208 Delvilse (fr.) [..w..], die; -, -n: Wahlspruch : alle ausländischen Zahlungsmittel : Auslandswechsel * Devisenbestimmungen; Devisenbewirtschaftung; Devisengesetz; Devisenhandel; Devisenkurs: Wechselkurs; Devisenschiebung; Devisensperre; Devisenvergehen; Devisenzwangswirtschaft Delvollultilon (1.) [..w.J, die; -en: Abwälzung : (Rechtsspr.) Vererbung eines Rechtes oder Gutes, Rechtsübertragung * Devolutionsrecht * deTvolvielren (..iert) [..w..w..] tr., intr.: abwälzen : vererben : in eine höhere Instanz gehen Delvpn [..w..]. das; -s: Erdzeitalter # delvplnisch Ew.: zum Devon gehörig [nach der engl. Grafschaft Devonshire benannt] delvot (1.) [..w..] Ew.: gottergeben : fromm : unterwürfig * Delvoltilpn, die; -en: (bei den Römern) freiwillige Hingabe des Lebens als Sühneopfer : Gottergebenheit : Unterwürfigkeit : Kriecherei * Delvoltilolnallilen (1.) Mz.: Andachtsgegenstände, z. B. Rosenkranz, Heiligenbilder [1. devotus geweiht von devovere weihen] Delwalnalgalri, das; -: „Götterschrift“, Sanskritschrift Delxilolgralfie auch: Delxiolgralphie (gr.), die; -: das Schreiben von links nach rechts # Delxilolkarldie (gr.), die; -, ..dien: Lagerung des Herzens in der rechten Brusthöhle [gr. dexips rechts] dexltral Ew.: rechtsliegend # Dexltlrin, das; -s, -e: Stärkegummi, künstlicher Klebstoff * dextrogyr # Dexltlrolkarldie (i.-gr.), die; -. ..dien: s. Dexiokardie # Dexltlrplse (nl.), die; -: Traubenzucker [1. dexter rechts, rechtshändig, geschickt] Delzemlber, der; -(s), -: der zwölfte, urspr. zehnte Monat des Jahres # Delzemlvir [..w..], der; -n und -s, -n: Mitglied einer aus zehn Männern bestehenden altröm. Behörde # De'zemlvilrat [..w.J, das; -(e)s, -e: Zehnmännerherrschaft # Delzenlnilum, das; -s,

..nien: zehn]

Jahrzehnt [1.

decent

delzent (1.) Ew.: anständig :

unaufdringlich : zurückhaltend : abgetönt : zart : (Mus.) gedämpft # Delzenz, die; -: Anstand: Sittsamkeit: Zurückhaltung delzenltral Ew.: vom Zentrum entfernt * Delzenltra iilsaltilpn (nl.), die; -, -en: Lockerung eines Verbandes: Zersplitterung: Überweisung von Geschäften an Unterbehörden # delzen« trallilsielren (..iert) tr.: aufgliedem, lockern, vom Zentrum wegrücken : an Unterbehörden überweisen * Dezentralisierung De zenz: s. dezent De zerlnat (nl.), das; -(e)s, -e: Amtsbereich, Geschäftskreis # Delzerlnent, der; -en, -en: Sachbearbeiter : Berichterstatter für einen Geschäfts-, Amtszweig : (Rechtsspr.) Urteilsverfasser # delzerlnielren (..iert) tr.: beschließen : entscheiden : zuerkennen; vgl. Dekret Delzi.. (1.) Zahlw. in Zusn.: Zehntel; Abk.: d * Delzilbel, das; -, -: 1/10 Bel, Dämpfungseinheit in der Hochfrequenztechnik; Abk.: db ♦ Delzilgramm, das; -s, -e: 1/10 Gramm; Abk.: dg # Delzilli ter, der; das; -s. -: 1/10 Liter; Abk.: dl * deizilmal Ew.: zehnteilig * Dezimalbruch: Bruch, dessen Nenner eine Potenz von 10 ist; Dezimalklassifikation; Dezimalmaß: Einteilung der Maße in 10 Einheiten; Dezimalrechnung: Rechnung mit Dezimalbrüchen; Dezimalsystem: zehnteilige Zahlenordnung; Dezimalwaage: Brückenwaage, bei der die Gewichte 1/10 der Last angeben # Dezimalzahl # DelziIme, die; -n: eine zehnteilige Strophe : (Mus.) der zehnte Ton vom Grundton aus * Dezimensprung (Mus.) * Delzi I melter, der; das; -s, -: 1/10 Meter; Abk.: dm # Dezimeterwelle: ultrakurze Welle von einer Länge zwischen 10 cm und 1 m * delzilmielren (..iert) tr.: den Zehnten erheben : den zehnten Mann auslosen : jeden zehnten Mann hinrichten : durch Seuchen u. dgl. an Zahl stark vermindern # dezimiert *

dezidieren Delzilmielrung, die; -en; das Dezimieren : starke Verminderung an Zahl delzildielren (..iert) (I.) tr.: entscheiden : schlichten # deizildiert Mw. Ew.: entschieden, bestimmt, kurz entschlossen # Dezilsion, die; -en: (richterliche) Entscheidung # delzilsiv (1.) Ew.: entscheidend Delzilgramm, delzilmal: s. dezi.. Dezision, dezisiv: s. dezidieren di.., dif.., dis.. (1.) Vorsilbe: zer.., ent. di.., dis., (gr.) Vorsilbe: zweimal, doppelt dia.. (gr.) Vw.: durch-, auseinander Dia, das; -s, -s: Diapositiv Dilalbas (gr.), der; ..bases, ..base: vulkanisches Übergangsgestein : Grünstein Dilalbeltes, der; -: (Med.) Harnruhr, Zuckerkrankheit * Dilalbeltilker, der; -s, -: Zuckerkranker # Diabetikerbrot; Diabetikerschokolade # di la» beltiert Mw. Ew.: zuckerkrank [gr. diabainein durch-, übergehen] # diabetisch Dilalbolhe, Dilalboliik, die, -: teuflisches Verhalten * dila bo lisch Ew.: teuflisch # dila bo lilsielren (..iert) intr.: teuflisch handeln # Dilalbollo, das; -: ein Wurfspiel # Diialbollolgie, die; ..gien: Lehre vom Teufel # Dialbollus, der; -, -: der Teufel Dilalchrolnie, die; -, -n: sprachgeschichtliche Entwicklung Dilaidem (gr.), das; -s, -e: Kopfschmuck: Stirnreif Dilaldolche, der; -n, -n: Nachfolger (Alexanders des Großen) Dilalgelnelse (gr.), die; -: (Geol.) Umwandlung in festes Gestein dilalglylphisch (gr.) Ew.: eingeschnitten, gestochen # Dilalglyplten Mz.: vertieft gearbeitete Figuren Dtlalglnoise (gr.), die; -, -n: das Erkennen einer Krankheit: Krankheitsbestimmung * Dilalglnosltik, die; -: Lehre von der Erkennung einer Krankheit * Dilalglnosltilker, der; -s, -: Arzt, der Diagnosen

Dialysator

209

stellt * dilalglnosltisch Ew.: die Krankheitserkennung begründend * dilalglnosltizɪelren (..iert) tr.: Krankheiten erkennen dilalgolnal (gr.) Ew.: schräglaufend # Diagonalmaschine: Maschine zur Veranschaulichung des Gesetzes vom Parallelogramm der Kräfte; Diagonalrad: schräglaufendes Rad; Diagonalschritt: Schrägzug, Querschritt; Diagonalverband: Kreuzverband * Dilalgolnalle, die; -, -n: (Math.) gerade Linie, die zwei nicht benachbarte Eckpunkte einer Fläche verbindet Dilalgramm (gr.), das; -s, -e: Schaubild : zeichnerische Darstellung statistischer Angaben: (Bot.) Grundriss von Blüten * Kreisdiagramm; Kurvendiagramm; Säulendiagramm * Dilalgraf auch: Dilalgraph, der; -en, -en: Vorzeichner : Entwerfer : ein Gerät zur mechanischen Zeichnung der Perspektive # Dilalgralphik -+ Dilalgralfik, die; -: Kunst des Entwerfens Dilalkausltik (gr.), die; -, -en: Brennlinie, -fläche (bei der Lichtbrechung) * dilalkaustisch Ew.: auf die Diakaustik bezüglich * diakaustische Linie: Brennlinie bei der Lichtbrechung [gr. dia und kajein durchbrennen] Dilalkon (gr.), der; -s und -en, -e(n): „Diener“, Angestellter der evangel. Kirche für den praktischen Dienst in der Inneren Mission : (kathol. Kirche) Vorstufe zum Priester * Dilalkolnat, das; -(e)s, -e: Diakonenamt: Diakonen Wohnung * Dilalkolnie, die; -, ..nien: Amt eines Diakons : Armen- und Krankenpflege * Diakonieverband: ein evangel. Schwesternverband; Diakonieschwester * dilalkolnielren (..iert) intr.: den Dienst eines Diakons verrichten * Dilalkolnilkon, das; -s, ..ka: kurzes Gebet eines Diakons * Diakonin; diakonisch * Dilalkolnislse, die; -, -n: evangel. Ärmen- und Krankenpflegerin # Diakonissenanstalt, Diakonissenhaus # Dilalkolnislsin: Diakonisse *

Dila kolnus: Diakon Dilakrilse, Dilalkrilsis (gr.),

die; -, ..krisen: Unterscheidung von Krankheiten * di I al kultisch Ew.: die Unterscheidung begründend : unterscheidend : zum richtigen Verständnis der Wörter notwendig [gr. dia und krinein unterscheiden] Dilalkusltik (gr.), die; -: Lehre von der Fortpflanzung des Schalles [gr. di- und akuein hören] Dilallekt (gr.), der; -(e)s, -e: Mundart # dialektal: mundartlich; dialektfrei * Dilalektgelo gra phie auch: Dila lektgelo gra tie, die; -: Lehre von der geografischen Verbreitung einer Mundart, ihrer Wörter, Wortformen und Laute # Dilallekltik, die; Denklehre: Redekunst : wissenschaftliche Methode streng logischer Begriffsbildung * Dilallekltilker, der; -s, -: Meister der Redekunst : Anhänger der Dialektik * dilallekltisch Ew.: mundartlich : begriff!, zergliedert : die Dialektik betreffend : folgerichtig gedacht : spitzfindig * Dilallekitollo gte,

die:

..gien: Mundartforschung, -künde [gr. dialegesthai sich unterreden] * dialektologisch Dilalllag (gr.), der; -(e)s: ein Mineral Dilalllelle (gr.), die; -, -n: logisch falscher Zirkelschluss Dilallog (gr.), der; -s, -e: Zwiegespräch # Dialogbereitschaft; Dialogform: Gesprächsform; Dialogkunst: Kunst, Dialoge zu führen # dilaliolgielren (..iert) intr.: mehrere Personen redend einführen * dilallolgisch Ew.: in Gesprächsform # dilallolgistelren (..iert) tr.: in Gesprächsform abfassen * Dilallolgisl mus, der; -, ..men; Dichtung in Gesprächsform [gr. dialogos Gespräch] Dilallylsaltor (gr.), der; -s, -toɪ ren: „Auflöser“, Apparat zur Auflösung chemischer Verbin düngen # Dil allylse, die; -n: Trennung zweier verschiedenartiger Substanzen einer chem. Verbindung : (Med.) Blutwäsche * Dialysestation * dilallylsielren tr.: durch Dia-

diamagnetisch

lyse trennen * dilallyltisch Ew.: auflösend : zerstörend [gr. dia und lyein auflösen] dilalma glneltisch (gr.) Ew.: quermagnetisch : mit dem Magnetismus entgegengesetzter Wirkung Di lalmalg Ineltis mus, der;-, ..men: abstoßende Einwirkung von Magneten auf gewisse Elemente Dilalmant (gr.), die; (Buchdrw.) kleinster Schriftgrad # Dilalmant, der; -en, -en: ein Edelstein * Diamantbohrer: Bohrer mit Diamantspitze; Diamantkette; Diamantkreuz; Diamantring; Diamantschliff: dem Brillantschliff ähnlicher rautenförmiger Schliff; Diamantschmuck; Diamantenstaub * dilalmanlten Ew.: von, mit, (wie) aus Diamanten * diamantene Hochzeit: 60. Hochzeitstag Dila!mat (russ.), der; -: Kurzwort für dialektischer Materialismus Diialmelter (gr.), der; -s. -: Durchmesser # dilalmeltral Ew.: entgegengesetzt: diametral entgegengesetzt: von allergrößtem Gegensatz * Di lalmetralle, die; -n: Durchschnittslinie * dilalmeltrisch Ew.: dem Durchmesser entsprechend Di la na: röm. Göttin der Jagd Dilapalson (gr.), der; das; -s, -s und ..spne: ein Maß von Orgelpfeifen, Oktave dtlalphan (gr.) Ew.: durchscheinend, durchsichtig # Diaphanbild: durchscheinendes Glasbild; Diaphanpapier # Dilalphalnie, die; -, ..nien: durchscheinendes Bild : Glasbild * Dilalphalniltät, die; -: Durchsichtigkeit Dilalpholnie, die; -, ..nien: Missklang : Uneinigkeit * dilaipholnisch Ew.: unharmonisch [gr. diaphonein auseinander klingen] Dilajphojra (gr.), die; -: Unterschied : Uneinigkeit : (Redekst.) Wiederholung desselben Wortes in verschiedener Bedeutung innerhalb eines Satzes * Dilalpholrelse, die; das Durchschwitzen : (Med.) das Schwitzen # Dilalphoreltilkum, das; -, -ka: schweißtreibendes Mittel *

dicht

210 di lalpholreltisch Ew.: zertei-

lend : schweißtreibend [gr. dia und pherein auseinander tragen] Dilalphralgma (gr.), das; -s, ..agmen: Scheidewand : Zwerchfell : mech. Empfängnisverhütungsmittel Dilalpolsiltiv (gr.-l.), das; -(e)s, -e: fotografisches Glasplattenbild zur Projektion Dilälrelse (gr.), die; -n: Trennung : (Sprachl.) Auflösung eines Doppellautes in zwei Selbstlaute : (Med.) Zerreißung (von Blutgefäßen) [gr. di- und airein auseinander nehmen] Dilalrilum (1.), das; -s, ..rien: Tagebuch : Kladde : Schul-, Schreibheft [1. di} es Tag] Dilarlrhoe -» Dilarlrhö, (gr.), die; -, -n: „Durchfluss“ : Durchfall [gr. dia und rhein durchfließen] Dilaslkop (gr.), das; -s, -e: Bildwerfer für Diapositive : Projektionsapparat # Dilaslkolpie (gr.), die; -, ..pien: Durchleuchtung Dilalslpolra, die;-: „Zerstreuung“, die als konfessionelle Minderheit im Gebiet einer anderen Konfession lebenden Anhänger eines Glaubensbekenntnisses [gr. dia und speirein zerstreuen] di lalsltalltisch (gr.) Ew.: sich ausdehnend * Dilalsltolle, die; -, ..stolen: Dehnung, Erweiterung (des Herzmuskels) * Dilalsltoliik, die; -: Lehre von den Einschnitten und Verbindungen der Tongänge oder musikalischen Perioden [gr. dia und stellein auseinander tun] # diastolisch Di alsltolle: s. diastaltisch Di at, die; -: zweckmäßige Ernährung : Krankenkost : Schonkost # Diätfehler: Fehler in der Ernährungsweise; Diätkur; Diätplan; Diättherapie: Behandlung mit Krankenkost # Diätistin: Diätassistentin; diätisch * Tagung : Sitzungszeit eines Abgeordnetenhauses # Di Iahten, (1.) (nur Mz.) Taggelder für Beamte und Abgeordnete * dilältalrisch Ew.: gegen Tagegeld * Dilälteltik, die; -, -en: Lehre von der gesunden Ernährung und Lebensweise *

Di lälteltilker, der; -s, -: Anhänger und Lehrer der Diätetik * dilälteltisch Ew.: der Diät entsprechend, auf sie bezüglich Dilalthek, die; -, -en: Sammlung von Diapositiven dilaltherlman (gr.) Ew.: Wärmestrahlen durchlassend * Di laltherlmie, die; -: Wärmedurchdringung : (Med.) Behandlung mit Wärmedurchströmung Dilalthelse (gr.), die; -, -n: Krankheitsveranlagung : (Med.) Disposition [gr. dia und tithenai anordnen] dilaltom (gr.) Ew.: nach einer Richtung leicht spaltbar * Dilaltolmee, die; -n: Kieselalge # Diatomeenerde: Kieselgur Di laltolnik, die, -, System der Tonarten Dur und Moll * dilaltolnisch (gr.) Ew.: (Mus.) in ganzen oder halben leitereigenen Tönen einer Dur- oder Mollart fortschreitend Di laltrilbe (gr.), die; -, -n: kritische Schrift: Schmähschrift Dilalvolio. (it.) der; -s, ..li: Diabolus: Teufel djblbeln (ich ..[e]le) (e.) tr.: „Pflanzenstecken“, mit der Dibbelmaschine säen # Dibbelmaschine: Sämaschine Dilbralchys (gr.), der; -: ein Versfuß dich p. Fw.: Akk. von du

dich

Die Anredeformen dich/du/ deine/dir werden auch in Briefen kleingeschrieben. Dilcholtoimie (gr.), die; -, ..mien: Zweiteilung: Gabelung * dilcholtolmisch Ew.: zweigeteilt : dichotom Dilchrolislmus (gr.), der; -: Zweifarbigkeit (von Kristallen) * dilchroimaltisch Ew.: zweifarbig * Diichroislkop, das; —s, -e: Vergrößerungsglas zur Prüfung der Zweifarbigkeit von Diamanten # dilchroslkolpisch Ew. dicht Ew.: aus Teilen bestehend, die in engem Raum nahe zusammenliegen : gut schließend : nichts durchlassend; Uw.: nahe : kurz * man war ihm dicht auf den Fersen; dicht vor seines Vaters Tode # dichtbehaart ™* dicht behaart Mw. Ew.; dichtbelaubt -► dicht be-

Dichteiei

laubt Mw. Ew.; dichtbesetzt —* dicht besetzt Mw. Ew.; dichtbewachsen dicht bewachsen Mw. Ew.; dichtbevölkert —* dicht bevölkert Ew.; dichtbewölkt —► dicht bewölkt Ew.; dichtgedrängt dicht gedrängt Ew.; dichtgeschlossen -► dicht geschlossen Mw. Ew.; dichthalten Ew.: verschwiegen sein; dicht halten tr.: nicht durchlassen; dichtmachen: schließen, abdichten; dichtverwachsen —► dicht verwachsen Mw. Ew. # Dichlte, die; (-n): das Dichtsein : Masse der Raumeinheit eines Körpers : spezifisches Gewicht * Dichtmesser: Aräometer # dichlten tr.: dicht, undurchlässig machen # Dichteisen; Dichthammer; Dichtmeißel; Dichtwerk # Dicht! he it, Dichltiglkeit, die; -, -en: Dichte # Dichltung, die; -en: das Dichtmachen : Abdichtung # Dichtungsfläche; Dichtungsmaterial; Dichtungsmittel; Dichtungsring; Dichtungsscheibe dicht besiedelt

Konstruktionen mit dicht schreibt man getrennt, wenn der erste Teil erweitert oder gesteigert werden kann: dicht besiedelt, dicht behaart, dicht bevölkert. Dichltellei, die; -en: stümperhaftes Dichten * dichlten intr., tr.: seinen Sinn auf etwas richten : sinnen, denken : denkend schaffen : einbildend vorspiegeln : erdichten : das Ergebnis seiner Einbildungskraft (in künstlerischer Form) aussprechen, niederschreiben : Verse machen, reimen * Dichtkunst: Poesie; Dichtwerk # Djchlter, der; -s, -: ein Dichtender : Poet * Dichterfürst; Dichterkomponist; Dichterkreis; Dichterlesung; Dichterseele; Dichtersprache; Dichterwort # Dichlteirel, die; -, -en: Dichteiei : (verächtl.) das (zu viele) Dichten * dɪehltelriseh Ew.: poetisch * Dichltung, die; -, -en: Dichtwerk : das Dichten : Erzeugnis der Einbildungskraft dick Ew.: umfangreich : massig : angeschwollen : schwanger, trächtig : voll, satt: bedeutend, stark, groß : hart: unemp-

211 findlich : massenhaft, haufenweise : häufig : reichlich : dicht : breit: drückend, schwer, lästig : geronnen : fest * dicketun: (volkst.) sich brüsten, prahlen # dickbäuchig Ew.; dickbauchig Ew.; dickbeinig Ew.; dickbusig Ew.; Dickdarm: Mastdarm; dickfellig Ew.: unempfindlich; dickflüssig Ew.; Dickhäuter; dickhäutig Ew.; Dickkopf: Starrkopf; dickköpfig Ew.; dickleibig Ew.; Dickmilch; Dickschädel; dickschalig Ew.; Dickschnabel; dickstirnig: dumm, dickköpfig; Dicktuer(ei): Prahler(ei); dicktuerisch Ew.; Dicktun; Dickwanst * Djlcke, die; das Dicksein : Modell einer Lehmform * Di Icke, der; (die); -, -n: dicker Mann (dicke Frau) * Dicklheit, die; -: das Dicksein # Dilckicht, das; -(e)s, -e: dichtes Gebüsch * dɪekllieh Ew.: ein wenig, ziemlich dick * θɪekte, die; -, -n: Dicke # θɪlekung, die; -, -en: Dickicht dicltanldo (1.) Ew.: diktierend: während des Diktierens Dildakltik (gr.), die; -: Unterrichtslehre, Erziehungskunde # Dildakltilker, der; -s, -: Erziehungswissenschaftler * dildakltisch Ew.: unterrichtskundlich: belehrend : lehrhaft dildelldum|de|!: Ausruf zur Nachahmung lustiger Musik Dildo: sagenh. Gründerin Karthagos Dildot [dido]: franz. Buchdruckerfamilie # Didotantiqua: (Buchdrw.) Antiquadruckschrift # Didotpunkt; Didotsystem: typografisches Punktsystem Dildukltilon (1.), die; -, -en: das Ausdehnen : Trennung der Teile * dildulzielren (..iert) tr.: auseinander ziehen: zerteilen die (Gen. der; Dat. der; Akk. die; Mz. die, der, den, die): weibl. best. Artikel # dieljelnilge (diejenige; derjenigen; derjenigen; diejenige; Mz. diejenigen): bestimmendes Fw. # die! sell be (derselben; derselben; dieselben; Mz. dieselben): die gleiche # die hinweis. Fw. Ew. (der, der, die; Mz. die, der, den, die): diese : jene; hinweis. Fw. Hw. (derer, der, die; Mz. die, deren oder

Dieme

derer, denen, die): diese : jene : eine gewisse : irgendeine, jede # diel weil Uw. (veralt.): inzwischen; Bw. (veralt.): während : weil # alldieweil * die rel. Fw. (deren, der, die; Mz. die, deren, denen, die): welche Dieb, der; -(e)s, -e: jemand, der stiehlt: Schelm: Spitzbube # Diebstahl: Entwendung von fremdem Eigentum : begangene diebische Handlung; Diebesbande; Diebesglück; Diebesgut; Diebeshandwerk; Diebeshöhle; Diebesschlüssel: Dietrich; diebessicher; Diebesvolk; Diebeswerkzeug; Diebstahlversicherung * Diebelrei, die; -, -en: das Stehlen, Diebstahl: diebisches Wesen * Diebin, die; -nen: weibl. Form von Dieb * dielbisch Ew.: in der Weise eines Diebes : häufig stehlend : verstohlen; Uw. (verstärkend): ungemein Dilelgelse (gr.), die; -, -n: Erzählung, Ausführung # di lei gestisch Ew.: darstellend : erzählend, entwickelnd [gr. diund egeisthai erzählen] dielieTnTIge: s. die Dielle, die; -, -n: Brett, dünne Bohle : Fußboden : Vorraum, breiter Flur : Dreschtenne : über einem Raum befindl. Decke : oberes Gelass : Gaststätte : Vergnügungsstätte * Dielenkopf: Balkenkopf * dielten tr.: mit Dielen versehen # Diellung, die; -, -en: Täfelung Dilellekltrilkum (gr.), das; -s, ..ken und ..ka: Nichtleiter der Elektrizität * Dilellekltrm, das; -(e)s: Mischung aus Schwefel und Paraffin # dilellekltrisch Ew.: nichtleitend * Dilellekltrilziltät, die; -, -en: Zustand eines Nichtleiters, wenn sich auf seinen beiden Seiten entgegengesetzte elektrische Ladungen befinden # Dielektrizitätskonstante: Verhältniszahi, welche angibt, wievielmal stärker ein elektrischer Kondensator geladen werden kann, wenn jener Nichtleiter statt Luft die Zwischenschicht bildet D{eme, die; -, -n: Diemen * Die men, der; -s, -: Getreideschober, -miete # dielmen tr.: schobern

dienen dielnen intr.: jemandem unter-

stellt sein : in abhängigem Verhältnis sein : einem seine Untergebenheit, Ergebenheit tätig beweisen : gehorsam sein : verehren : im Dienstverhältnis stehen : Soldat sein : jemandem nützlich sein : zu etwas zu brauchen sein : aufwarten : zu etwas gereichen # Dielner, der; -s, -: ein Dienender : Angestellter in Instituten : Verbeugung # Dienergefolge; Dienerschar; Dienertracht * Dielnelrei, die; -en: Dienerschaft : fortgesetztes Dienen : Dienerhaftigkeit * dielnerlhaft Ew.: in der Weise eines Dieners * dieinern (ich ..ere) intr.: dienerhaft sein : eine Verbeugung machen * Dielnerlschaft, die; -en: Gesamtheit der Diener (eines Hauses): das Dienersein * Dieinerltum, das; -(e)s: Dienerschaft * dienllich, diensam Ew.: geeignet, nützlich, förderlich # Dienst (mundartl«), der; -en, -e: Dienstbote : Dienerschaft * Dienst, der; -es, -e: Abhängigkeitsverhältnis : auf Grund eines Abhängigkeitsverhältnisses vollbrachte Handlung : Ausübung der Amtsverrichtung : Verehrung : Äußerung der Ergebenheit : Gefallen : das Erfüllen eines Zweckes * Dienst tun; Dienst haben; im Dienst sein; einem einen Dienst erweisen * Dienstabteil: (Eisenb.) Abteil für die diensttuenden Beamten; Dienstadel: Teil des Briefadels, dessen Adelsursprung auf dem Staat geleistete Dienste zurückzuführen ist; Dienstalter: Zahl der Dienstjahre eines Beamten u. dgl.; Dienstälteste(r); Dienstangelegenheit; Dienstantritt; Dienstanweisung; Dienstarbeit; Dienstauffassung; Dienstaufsicht; Dienstauszeichnung; Dienstbeginn; dienstbeflissen Ew.; dienstbereit Mw. Ew.; Dienstbote; Diensteid: der von Beamten zu leistende Eid auf gewissenhafte Erfüllung der Dienstpflichten; Diensteifer; diensteifrig Ew.; Dienstentlassung; dienstergeben Mw. Ew.; dienstfähig Ew.; dienstfertig Ew.; dienstfrei Ew.; Dienstgeheimnis: Amtsgeheimnis; Dienstge-

212

spräch; Dienstgrad: Rang; diensthabend -♦ Dienst habend Mw. Ew.; Dienstherr(schaft); Dienstjahr; Dienstjubiläum; Dienstkleidung; Dienstleistung; Dienstmädchen; Dienstmann; Dienstordnung; Dienstpersonal; Dienstpflicht; Dienstplan; Dienstraum; Dienstreise; Dienstsache; Dienstschluss; Dienststelle; Dienststempel; Dienststunden; Diensttag: Frontag; diensttauglich Ew.; dienstunfähig; Dienstunfähigkeit; Dienstvorschrift; dienstwidrig Ew.; dienstwillig Ew.; Dienstwohnung: dem Beamten während seiner Dienstzeit zur Verfügung gestellte Wohnung; Dienstzeit * dienstlbar Ew.: dienend, unterwürfig : Dienste zu leisten, Lasten zu tragen verpflichtet # DienstIbarIkeit, die; -en: Verpflichtung zum Dienen * dienstlich Ew.: zum Dienst gehörig : amtlich : dienend, förderlich Diensltag, der; -(e)s, -e: der dritte Tag der Woche # am Dienstagabend; dienstagsabends auch: dienstags abends ♦ diensltägig, diensltägllich

Ew.; dienstags Uw.: an jedem Dienstag dies, dielses (Gen. dieses; Dat. diesem; Akk. dies, dieses; Mz. diese, dieser, diesen, diese) sächl. hinw. Fw., Ew. u. Hw.: zur Bezeichnung eines vorliegenden Gegenstandes durch Hinzeigen : (zeitl.) gegenwärtig : (zeitl.) letztvergangen : (zeitl.) nächstkünftig * dieslbelzügliich Ew.: (Kanzleispr.) sich auf dieses, auf etwas Genanntes beziehend, hierhergehörig # diesljählrig Ew.: aus diesem, dem laufenden Jahr stammend * dieslmal Uw.: dieses Mal; diesmalig Ew.: dieses Mal stattfindend # dieslseits Vm. m. Gen.: auf dieser Seite; diesseitig Ew.: auf dieser Seite liegend; Diesseitigkeit, die; Verwurzelung im Irdischen # Dieslseits, das; -: irdische Welt; Diesseitsglaube; vgl. diese, dieser Diles alcaldelmilcus: Feiertag der Universität (vorlesungsfrei) * Diles alter, der; -, -: Pechtag, „schwarzer Tag“ *

different diles llrae [..ä], diles Hila:

„Tag des Zornes, jener Tag“, Teil des Requiems dielse (Gen. dieser; Dat. dieser; Akk. diese; Mz. diese, dieser, diesen, diese) weibl. hinw. Fw., Ew. u. Hw.: zur Bezeichnung eines vorhandenen Gegenstandes : (zeitl.) gegenwärtig : (zeitl.) letztvergangen : (zeitl.) nächstfolgend * dielserlhalb Uw. (veralt.): deswegen # dieserlei Ew.: derlei; dieserwegen Uw. (veralt.): deswegen; vgl. dies, dieser Dilelse, Di!eIsis (gr.), die; ..sen: (Mus.) Erhöhung um einen halben Ton: Vorzeichen Dielsel: Erbauer von Motoren : Kurzform von Dieselkraftstoff : Auto mit Dieselmotor * dieselelektrisch Ew.: mit Dieselmotor betrieben # Dieselkraftstoff; Diesellokomotive: Lokomotive mit Dieselmotor # Djelsellmoltor, der; -s, -e: Verbrennungskraftmaschine (nach dem Erfinder benannt) # dielseln intr.: ohne Zündung weiterlaufen * 'Dieselöl dieselbe: s. die # die sei bilge: s. derselbige dieser (Gen. dieses; Dat. diesem; Akk. diesen; Mz. diese, dieser, diesen, diese) männl, hinw. Fw., Ew. u. Hw.: zur Bezeichnung eines vorliegenden Gegenstandes : (zeitl.) gewärtig : (zeitl.) letztvergangen : (zeitl.) nächstfolgend; vgl. dies, diese dfelsig, Ew.: dunstig, neblig : (übertr.) unklar Dilelsis: s. Diese diesljählrig: s. dies Dietlrich, der; -(e)s, -e: Diebshaken : Nachschlüssel dielwgil: s. die dif.., di.., dis.. (1.) Vorsilbe vor f.: s. dis.. Diflfalmaltilon (1.), die; -, -en: Verleumdung: Herabsetzung # diflfalmaltolrisch Ew.: verleumderisch * Diflfalmie, die;

-, ..mien:

Beschimpfung #

diflfalmielren (..iert) tr.: ver-

leumden : Übles nachreden # Diflfalmielrung, die; -, -en: Verleumdung diflfelrent (1.) Mw. Ew.: ungleich : unterschiedlich * diflfe renlzilal auch: difIferenltial Ew.: einen Unter-

Diffidenz

schied begründend, darstellend : (Techn. z. B. Maschine) mit Schwächung der Hauptbewegung durch entgegengesetzte Bewegung, so dass nur die Differenz beider Bewegungen zum Ausdruck kommt * DifIfelrenlzilai auch: Dififerenltilal, das; ..s, ..e: unendlich kleine Änderungen veränderlicher Größen # Differenzialbremse: doppelwirkende Bremse; Differenzialdiagnose: (Med.) verfeinerte, gegen ähnliche Krankheiten abgrenzende Diagnose; Differenzialgeometrie; Differenzialgetriebe; Differenzialgleichung: (Math.) Gleichung zwischen einer Funktion und ihren Differentialquotienten; Differenzialquotient: (Math.) das Verhältnis der Variabein in der Differenzialrechnung; Differenzialrechnung: (Math.) Teil der höheren Mathematik, der sich mit der Aufgabe beschäftigt, aus einer Gleichung zwischen Variabein das Verhältnis der unendlich kleinen Änderungen der Variabein zu berechnen: Differenzialschaltung; Differenzialstrom: eine Wechselstrommenge; Differenzialtarif: System in der Berechnung der Frachtsätze, nach welchen bei Massentransporten die Frachtsätze mit zunehmender Entfernung billiger werden; Differenzialthermometer: Feinthermometer; Differenzialwinde: Verbundwalzengewinde; Differenzialzoll: Unterscheidungszoll : Kampfzoll : Begünstigungszoll * diflfelrenlzilell auch: difIfelrenltilellEw.: einen Unterschied begründend, darstellend # Diflfelrenz, die; -en: Unterschied : Rest : Uneinigkeit * Differenzgeschäft: Börsengeschäft, bei dem es nicht auf Lieferung des Kaufobjektes abgesehen ist, sondern nur die Differenz zwischen dem vereinbarten Preis und dem Tagespreis zu zahlen ist * diflfelrenlzɪelren intr.: Unterschiede hervorheben: trennen: abstufen : (Math.) nach der Differentialrechnung rechnen # Diflfelrenlziertlheit, die; -en: Abgestuftsein : Unterschiedlichkeit * diflfelrielren

Dikta

213 (..iert) intr.: abweichen : anderer Meinung sein DifIfildenz, die- -, -en: Misstrauen # diflfildjelren (..iert) intr.: misstrauen diflfilzjl Ew.: schwierig : peinlich : empfindlich diflferm (nl.) Ew.: missgestaltet # DifIforlmiltat, die; -en: Missgestalt: Missbildung Diflfrakltilon (1.), die; -, -en: Strahlenbrechung, Ableitung des Lichts diflfunldielren (..iert) (1.) tr.: ausgießen: (Chem.) durchdringen # diflfus Ew.: zerstreut : weitschweifig : verschwommen * Dif|fuIsilon, die; -, -en: Ergießung : Ausbreitung : Weitschweifigkeit : (Chem.) Vermischung # Diflfulsor, der; -s. ..soren: Zerstreuer Dilgamlma, das; -s, -(s): gr. Buchstabe (Doppelgamma) dilgen (gr.) Ew.: durch Vereinigung von zwei Eizellen gezeugt diigelrɪelren (1.) (..iert) tr.: zerteilen : auflösen : verdauen # Dilgest (e.) [daitschest], der; -s, -s: Abriss, Auswahl : Sammlung von Auszügen aus Veröffentlichungen * Digeshen Mz.: Teil des Corpus

Juris * diiges Itilbel Ew.: verdaulich # Diiges Itilgn, die; -,

-en: (Chem.) Ablassen (giftiger) Gase : Verdauung # diiges ltɪv Ew.: Verdauung bewirkend # Diiges Itivum, das; -s, ..va: Mittel, das die Verdauung anregt dilgiltal (1.) Ew.: (Techn.) ziffernmäßig : in Ziffern dargestellt: (Med.) mit den Fingern # Dilgiltallis, die; -, -: Heil-

pflanze * Dilgiltallcomlpu ter, der; -s, -: Ziffernrechner : Ziffern verarbeitende Datenverarbeitungsanlage; Digitalrechner; Digitaluhr; Digitalverfahren # dilgiltallilsielren tr: in Ziffern darstellen : in ein digitales Zeichen umwandeln Dilglotlte (gr.), die; -n: in zwei Sprachen geschrieb. Buch [s. di- und gr. glossa Sprache] Dilglyph (gr.), der; -s, -e: (Baukst.) Zweischlitz (Zierrat des dorischen Frieses) Dilglniltar (nl.), der; -s, -e: Würdenträger # Dilglniltgt, die; -en: (meist mit einem

kirchlichen Amt verbundene) Würde diig Ireldielren (1.) (..iert) intr.: abschweifen * Dilg Ireslsilon, die; -, -en: Abschweifung : astronom. Abweichung DIHT (Abk.): Deutscher Industrie- und Handelstag dilhylblrid Ew.: sich in zwei Erbmerkmalen unterscheidend * Dilhylblrilde (1.), der; -en, -en: Mischling, dessen Eltern sich in zwei Erbmerkmalen unterscheiden Diliamlbus, Diljamlbus (gr.), der; -, ..ben: Doppeliambus, ein Versfuß Diljuldilkaltilon (nl.), die; -, -en: Aburteilung # Diljuldilkator, der; -s, ..toren: Urteilssprecher # diljuldilzɪelren (..iert) tr.: beurteilen, entscheiden θɪlke: griech. Göttin der Gerechtigkeit dilklɪn Ew.: (Med.) eingeschlechtlich : gleichen Geschlechts Dilkollon (gr.), das; -s, ..len: Strophe aus zweierlei Versarten Dilkotylle,

Dilkoltylieldolne

(gr.), die; -n: Gattung der zweisamenlappigen Pflanzen [gr. di- und kotyledpn hohles Knöpfchen] Diklta (1.), ..tae, ..tae: die Vorgenannte, Vorhererwähnte # Dikltalfon auch: Dikltalphon (l.-gr.), das; -s, -e: Diktiergerät # dikltanido Uw.: diktierend, beim Diktieren # Dikltat, das; -(e)s, -e: Diktiertes : Nachgeschriebenes * Diktatfrieden: aufgezwungener Frieden * Dikltaltor, der; -s, ..toren: unumschränkter Gebieter * dikltaltolrisch Ew.: gebieterisch # Dikltaltilon, die; -, -en: das Vorsagen, das Diktieren # Dikltaltur, die; -: totalitäre Staatsform, in der die Gewalt in einem Staatsorgan zusammengefasst ist # dikltielren (..iert) tr.: zum Nachschreiben vorsagen : aufzwingen, auferlegen # Diktiergerät, -maschine: Büromaschine zum Aufnehmen und zur Wiedergabe gesprochener Worte # Dikltilon, die; -en: Stil : Schreibart : Ausdrucksweise : Sprechweise * Diklti iolnär, der; -s -e: Wörterbuch *

diktando D{kltum, das; ..ti, ..ta: das Vorgenannte : Befehl: Schriftstelle [1. dicere sagen! dikltanldo, Dikltat usw.: s. Dikta dillaltalbel (1.) Ew.: dehnbar ♦ Dillaltalbillis, der, ..les: breitgezogener Buchstabe * Dillaitaltilon, die; -en: künstliche Erweiterung : Ausdehnung # dillaltielren tr.: erweitern [1. dilatare dehnen] Dillaltilon, die; -en: Aufschub : Frist * dillaltolrisch Ew.: verzögernd, aufschiebend [1. differre; Mw. Vg. dilatus trennen, aufschieben] Dillemlma (gr.), das; -s, -s und ,..ta: Klemme : Wechselschluss : Zwangslage Dilletltant (it.), der; -en, -en: jemand, der etwas aus Liebhaberei betreibt : Nichtfachmann : Laie : Liebhaber * Dilettantenvorstellung: Vorstellung auf einer Laienbühne # Dilletltanltin, die; -nen: weibl. Form von Dilettant * dilletltanltisch Ew.: laienhaft, oberflächlich * Dilletltantɪslmus, der;-, ..men: Kunstliebhaberei : Oberflächlichkeit # dilletltielren (..iert) intr.: sich als Dilettant betätigen Dillilgence (fr.) ɪdilisehang:j, die; -n: Schnelligkeit: (veralt.) Postwagen: Eilwagen Dill, der; -(e)s, -e; DHile, die; -, -n: Gurkenkraut # Dillkraut; Dillöl; Dillraupe Dilluldtlum (1.), das; -s, ..dien: Zwischenspiel dillulenldo (it.): (Mus.) verlöschend, verhallend # dillulvilal (1.) [..w..] Ew.: zum Diluvium gehörig * Diluvialmenschen: die Menschen der Eiszeit; Diluvialzeit: Eiszeit # Dillulvilum (1.) [..w..l, das; -s: Überschwemmung : Eiszeitalter Dime (fr.-e.) [deim’], der; -s, -s: nordamerik. Silbermünze Dilmensilon (1.), die, -en: Ausdehnung : Ausmaß : Bereich # dilmenlsilolnal Ew.: die Ausdehnung bestimmend, ausgedehnt * dilmenlsilonielren tr.: ausmessen : das Ausmaß bestimmen dilmer (gr.) Ew.: zweiteilig erblich, aus zwei Gliedern bestehend [gr. di doppelt, meros Teil]

214

Diopter

Dilmelter (gr.), der; -s, -: zwei- Ding wird mir zu bunt; aller guten Dinge sind drei; guter metriger jambischer Vers dilmilnulenldo (it.): (Mus.) ab- Dinge sein # Dmlgellchen, nehmend # dilmilnulielren das; —s, -, ..gerchen: kleines (..iert) (1.) tr.: verringern, ver- Mädchen * ein reizendes Dinkleinern * Dilmilnultilon, die; gelchen # dinlgen (du dangst -, -en: Verminderung : Ab- und dingtest, du ding[e]test, nahme * dilmilnultɪv Ew.: ver- [nicht düngest und dängest]; kleinernd * Dilmilnultiv, das; gedungen, seit. gedingt; -s, -e: Verkleinerungsform * ding[e]l) tr., intr.: in Dienst nehmen : mieten: verhandeln # Diminutivform; Diminutivum Dilmislsilon (Delmislsilon) dingifest Ew.: rechtlich festge(1.) die; -, -en: Entlassung : setzt : verhaftet # dingllich Abschied * Dilmislsilolnär, Ew.: (Rechtsspr.) an den Dinder; -s, -e: verabschiedeter Be- gen haftend * dingliche Klage: amter # dilmitltielren (..iert) eine Kiage aus dem Sachentr., intr.: entlassen : abdanken : recht * Dings, das; -: (verabsetzen : verabschieden [1. di- ächtl. für) Ding: etwas, was eimittere wegschicken] nem gerade nicht einfällt # Dimlmer, der; -s, -: Licht- Dingsbums; Dingsda; Dingsschalter, der die Helligkeit stu- kirchen: Ort, dessen Namen einem entfallen ist fenlos regelt dilmorph (gr.) Ew.: zweige- Din geliehen: s. Ding staltig * Dilmorlphle, Dingi, Dinghi (orient.), das; Dilmorlphislmus, der; -s, -s: kleines Beiboot Dinlgo, der; -s, -s: austral. ..men: Zweigestaltigkeit DIN, die; -: Abkürzung für Wildhund Dingslbums, Deutsche Industrie-Norm # Dings, DIN-Format: ein genormtes Dingslda: s. Ding Papierformat; DIN-Grad: nach dilnielren usw.: s. Diner DIN festgelegte Maßeinheit für Dinlkel, der; -s, -: Spelt, eine die Lichtempfindlichkeit eines Getreideart # Dinkelgerste; Films Dinkelmehl; Dinkelweizen Dilnar, der; ~s, -e: ehern, jugo- Dinlner usw.: s. Diner slawische Münze : iran., irak. Dilnolsau riler (gr.-l.), der; -s, Münze -: urweltliche Tierart (Kurzdi nalrisch Ew.: zur dinari- form: Dino) # Dinosaurus # schen Rasse gehörig * die di- Dilnolthelrilum, das; -s, ..rien: narische Rasse: europäische schreckliches Tier, Säugetier Menschenrasse im Südosten der späten Tertiärzeit Dilol de, die; -, -n: ZweipolEuropas Dilner (fr.) (dineh], das; -s, -s: röhre Hauptmahlzeit des Tages : Fest- Dilolgelnes: griech. Naturphimahl * dilnielren (..iert) intr.: losoph speisen * Dllning-car -» Dilolnylsilen Mz.: DionysosDilninglcar (e.) [daining-kahr], fest # dilol nylsisch, Ew.: freudie; -, -s: Speisewagen * detrunken : wie im Rausch * Dilning-room -* Diining- Dilolnylsos: gr. Gott des Weiroom (e.) [daining-ruhml,-s,-s: nes Speisesaal * Djnlner (e.) dilolphanltisch (gr.) Ew.: nach [dinn’r], das; -s, -s: Mittagessen, Diophantos benannt # dioMahl * Dinnerjacket [..dsehäk- phantische Gleichung: Gleiket]: Gesellschaftsanzug chung, bei der die Anzahl der Ding, das; -(e)s, -e und (ver- Unbekannten größer ist als die ächtl.) -er: Rechtssache, Ge- Anzahl der zu erfüllenden richt, Gerichtsverhandlung, Gleichungen * Dil olphanltos: Gerichtstag, Gerichtsstätte : ein griech. Mathematiker ViGegenstand (der Verhandlung) Diloplter (gr.), das; -s, : Sache : Mädchen : etwas, was siervorrichtung # Dilopltl ne, man nicht näher bezeichnen die; -, ..trien: Lichtbrechungswill : (mundartl.) zur Stellver- kraft einer Linse : Maß zum tretung eines Hauptwortes * Einsichten # Dilopltl rik, die; -: Dingwort: Substantiv * das Lehre von der Lichtbrechung #

Diorama

215

dilopltIrisch Ew.: die Licht-

Dilpllom (gr.), das; -s, -e:

brechungslehre betreffend Dilolralma (gr.), das; -s, ..men: „Durchsicht“, Durchscheinbild mit Farbwirkungen durch Lichtwechsel : Gemälde von plastischer Formwirkung Dilolrislmus (gr.) der; ..men: Unterscheidung * Begriffsbestimmung * dilolrisltisch Ew.: erklärend Dilolrjt (gr.), der; -(e)s, -e: ein Eruptivgestein Diloslkulren (gr.): Kastor und Pollux : (übertr.) unzertrennliche Freunde Dilolxid (gr.), das; -s, -e: Oxid mit zwei Sauerstoffatomen Dilöizelsan (gr.), der; -en, -en: Angehöriger einer Diözese : Geistlicher eines Sprengeis * diözesan: zu einer Diözese gehörend * Diözesanrecht: amtliches Recht eines Bischofs; Diözesanversammlung: Versammlung der Kirchenvorstände (unter einer Superintendentur); Diözesanverwaltung: Verwaltung einer Diözese # Dilölzese, die; -n: Amtsbereich eines Bischofs oder Superintendenten Dilölzie (gr.) Mz.: Gattung zweihäusiger Pflanzen * dilölzisch Ew.: zweihäusig Dip, der; -s, -s: Soße zum Einstippen (von Brot u. a.) # diplpen tr.: eintauchen : eintunken : (seem.) niederholen : durch Senken der Flagge grüßen

„doppelt Gefaltetes“, ein Schriftstück : Urkunde; Abk.: Dipl. * Diplomand; Diplomarbeit; Diplomhandelslehrer; Diplomingenieur: akadem. Grad einer Techn. Hochschule; Diplomkaufmann; Diplomlandwirt; Diplomvolkswirt # Dilpllolmat, der; -en, -en: hoher Staatsbeamter im auswärtigen Dienst : (übertr.) klug, geschickt Verhandelnder * Diplomatenlaufbahn # Dilpllomaltie, die; Inbegriff der beim völkerrechtlichen Verkehr geltenden Grundsätze : Gesamtheit der zum völkerrechtlichen Verkehr berufenen Amtsorgane : Weltgewandtheit und Weltklugheit * Dilpllomaltik, die; -: Urkundenlehre * Dilpllolmaltilker, der; -s, -: Urkundenforscher, -kenner # dilpllolmaltisch Ew.: urkundlich : staatsmännisch : klug berechnend # Diplomatisches Korps: Gesamtheit der Gesandtschaften am Regierungssitz * dilpllolmaltilsielren (..iert) intr.: staatsmännisch verhandeln Dilpoldie (gr.), die; -, ..dien: „Doppelfuß“, Verbindung von zwei Versfüßen # dilpoldisch Ew.: (Vers) doppelfüßig, in Dipodien gebaut Dilpol, der; -s: wellengleiche Ladungsbereiche * Dipolantenne: doppelpolige Antenne für Kurzwellen; Dipolmolekül: ein Dipol bildendes Molekül θɪp pel (obd.), der; -s, -: Dübel : Zapfen * Dippelbaum: Deckenbalken diplpän tr.: s. Dip Dipfsolmalne, der; -n, -n: ein von periodischer Trunksucht Befallener * Dipisoimalnie, die; -, ..nien: Trunksucht: Säuferwahnsinn Dipltam, (gr.) der; -s, eine Zierpflanze: Diktam Dilpltelra (gr.) Mz.: Insektengattung mit zwei unbedeckten Flügeln * Dilpltelralltemlpel, der; -s, -: griechischer Tempel mit zweifacher Säulenreihe * Dijplteren: s. Diptera # Dilplte ros, der; ..roi: Dipteraltempel Dlipltylchon (gr.), das; -s, ..dien und ..cha: Schreibtafel

Diphlthe rie,

Diphlthelriltis,

die; -: (Med.) Rachenbräune, eine Infektionskrankheit * Diphtherieserum; diphtherisch Dilphithong (gr.), der; -(e)s und -en, -en: Zwielaut * dilphlthonlgielren (..iert) tr.: (einen Laut -) vom einfachen Vokal zum Zwielaut übergehen * Dilphlthon gierung, die; -en: Umwandlung eines einfachen Lautes in einen Doppellaut # diphtongisch Dipllex.., Dupllex.. (1.) in Zusn.: doppelt.., Doppel.. * Diplex-, Duplexbetrieb; Diplex-, Duplexschaltung Dilplloldolkus (gr.), der; -; ..ken: ein urweltliches Riesentier dilpllolɪd (gr) Ew.: mit dem doppelten Chromosomensatz

dis

der Alten zum Zusammenklappen : Flügelaltar Dilpyllon: „Doppeltor“ in Athen (Fundort von Erzeugnissen nachmykenischer Zeit) dir p. Fw.: Dat. von du Dilrecltoire (fr.) [..toahr’J, das; -s: oberste Behörde z. Z. der ersten franz. Republik : franz. Modetracht (1795-1799) * dilrekt (1.) Ew., Uw.: unmittelbar : geradezu : ohne Umschweife : geradewegs : aus erster Hand # Direktsendung; -Übertragung: direkt über den Sender übertragenes Programm : Live-Sendung * Dilrekltilon, die; -, -en: Richtung : Leitung : Verwaltung : Vorstand # direktionslos Ew.: richtungslos : ohne Leitung : ungehörig * Direktive (nl.) [..w..J, die; -, -n: Anleitung, Verhaltensmaßregel : Richtschnur * Direktmandat * Dilrekltor, der; -s, ..toren: Vorsteher, Leiter . Umgspr.: Direx * Dilrekltojrat, das; -(e)s, -e: Leitung : Amt und Dienstraum eines Direktors * direktorial Ew.: dem Vorsteher zustehend, von ihm ausgehend * Dilrekltolrin, die; -, -nen: Vorsteherin * Dilrekltolrilum, das; —s, ..rien: aus mehreren Personen bestehender Vorstand * Dilrekitlrilce (fr.) [..trihß], die; -, -n: Leiterin, bes. in einem Modegeschäft Dirlham, Dirlhem, der; -s, -s: arabische Münz- und Währungseinheit Dilrilgent, der; -en, -en: Kapellmeister * Dirigentenpult; -stab # dilrilgielren (..iert) tr.: leiten * Dilrilgislmus, der; -: staatliche Lenkung der Wirtschaft Dirn, die; -, -en: s. Dime # Dirndl, das; -s, - Junges Mädchen : bayer. Trachtenkleid # Dirndlkleid # Djrlne, die; -n: (mundarti.) junges Mädchen, Magd : Prostituierte * Dirnenhaus dis.., di., (gr.) Vorsilbe in Zusn.: zweimal, doppelt dis.., dif.., di.. (1.) Vorsilbe in Zusn.: zer.., ent.., auseinander.., um.., nicht dis, das; -: (Mus.) das um einen halben Ton erhöhte d : Molltonstufe * Dis, das; -, -:

Durtonstufe * dis-Moll, das; -: Tonart * Dis-Dur: enharmonisch Es-Dur Dislalgio (it.) [..adseho], das; Abzug : Verlust Dislaplprolbaitilon (nl.), die;

-en: Missbilligung

Disc, die, -, -: Kurzform für

Compactdisc; Abk.: CD Discljolckey: s. Diskjockey Dislcountllalden (e.) [diskaunt der; -s, ..läden: Laden, in dem die Waren sehr billig verkauft werden # Discounter: Inhaber eines Discountladens [e. discount Abzug, Rabatt] Dislenlgalgelment (e.) [dissinge’dsehm’nt], das; -(e)s: Loslösung von Verbindlichkeiten Dilseur (fr.) [disör]; der; -s, -e; Vortragskünstler, Kabarettansager * Dilseulse, die; -, -n: weibl. Diseur Dis harlmolnje (l.-gr.), die; ..nien: Missklang: Uneinigkeit # dislharlmolnielren (..iert) intr.: missstimmen : uneinig sein * dislharimoinisch Ew.: einen Missklang bildend: nicht zusammenstimmend : zwieträchtig disljunlgjelren (..iert) (1.) tr.: auseinander bringen, trennen ♦ Disljunkltilon, die; -, -en: Absonderung, Trennung # disljunkltiv Ew.: trennend : verschieden * disjunktive Frage: Doppelfrage # Disjunkltor, der; -s, ..toren: eine Art elektrischer Unterbrecher Dislkant (ml.), der; -(e)s, -e: Oberstimme, hohe Tonlage : Sopran # Diskantschlüssel: Sopranschlüssel ; Diskantstimme: höchste Stimmlage *

Dispergens

216

Disagio

Diskont (it.), der; -(e)s, -e: Dis konlto, der; -s, -s und ..ti:

Abzug : Zinsabzug beim Ankauf nicht fälliger Wechsel * Diskontbetrag: Zinsbetrag; Diskontgeschäft: Wechselgeschäft; Diskontrate; Diskontsatz: Zinssatz, der beim Kauf von Diskontpapieren gültig ist # Disikon ten Mz.: Wechsel * dis konlta bei Ew.: (mit großer Wahrscheinlichkeit) zahlbar # dis konltielren (..iert) tr.: abziehen, abrechnen : (Wechsel) vor der Verfaüzeit gegen Abzug kaufen Dislkonltilnuliltät (1.), die; -, -en: Zusammenhanglosigkeit *

dislkonltilnuliedlieh Ew.:

unzusammenhängend dislkorldant (1.) Mw. Ew.: nicht stimmend : verstimmt und uneins # DislkorIdanz, die; -, -en: Missklang : unregelmäßige Lage von Gesteinsschichten * dislkorldielren (..iert) intr.: (Mus.) vom richtigen Ton abweichen, nicht stimmen : uneins sein Dislkolrolller, der, -s, -: Rollschuh Dis kolthek: s. Diskjockey D{s kreldit (nl.), der; -(e)s: übler Ruf : Mangel an Kredit od. Zutrauen # dislkreldiltielren (..iert) tr.: in üblen Ruf bringen, verleumden diskrelpant (1.) Mw. Ew.: abweichend : zwiespältig # Dislkrelpanz, die; -, -en: Abweichung : Zwiespalt: Widerspruch : Missverhältnis dislkret (1.) Ew.: rücksichtsvoll : verschwiegen: schonend, taktvoll: (Math.) gesondert, nicht stetig : (Phys.) elastisch * DisDisikanltist, der; -en, -en: So- kreltilon, die; -: Verschwiegenpransänger heit : Zurückhaltung * nach Dislketlte, die; -, -n: Datenträ- Diskretion: nach Belieben Dislkrilmilnanlte, die; -, -n: ger für den Computer Diskl jolckey auch: Disc- Trennungsgröße * Dislkrilmijolckey (e.), der; -s, -s: Ansa- naltilon, Dislkri milnielrung, ger beim Rundfunk : jemand, die; -en: Sonderung, Unterder in der Diskothek die Musik scheidung : Herabsetzung * auflegt * Dislkolthek auch: dislkrilmilnielren tr.: herabsetDislcolthek, die; -, -en: Ton- zen : verdächtigen : unterträgersammlung [e. disc schiedlich behandeln Scheibe gr. theke Aufbewah- dislkurlrieren: (..iert) (1.) tr.: rungsort] : Tanzlokal * Disko- durchgehen : unterreden, vergrafie auch: Diskographie; handeln * Dislkurs, der; -es, Diskomusik -e: Gespräch : Verhandlung : Dislkos, Dislkus, der; -, ..ken: Unterredung * dislkurlsiv Wurfscheibe # Diskuswerfer Ew.: gesprächsweise

Dis kus: s. Diskobolie Diskussilon (1.), die;

, -en: Besprechung, Auseinandersetzung : Erörterung : Meinungsaustausch * Diskussionsabend; -beitrag; diskussionsfreudig; Diskussionsrunde * dislkussiv Ew.: erörternd : zerteilend * dislkultalbel Ew.: erörterungswert : erwägenswert, annehmbar * dislkultielren (..iert) tr.: untersuchen : erörDisllolkaltilon (nl.), die; -, -en: Lageveränderung : (Truppen) Verteilung: Verrenkung * dislloizieiren (..iert) tr.: verlegen : versetzen : verrenken * Dislozierung Dislmemlbraltiion (nl.), die; -en: Zerteilung1: Zerstückelung # Dislmemlbraltor, der; -s, ..toren: Zerteiler : Schleudermühle : Entschaler * dislmemlbrielren (..iert) tr.: zergliedern: zerstückeln dis-Moll: s. dis Disipalche (fr.) [..pasch], die; -n: Seeschadenverteilung # Disipaicheur [..ör], der; -s, -e: Sachverständiger für Seeschadensberechnung und -Verteilung auf die Beteiligten * dtslpalchielren (..iert) intr.: Seeschaden verteilen dislpalrat (1.) Ew.: ungleichartig : unvereinbar : nicht zueinander passend # Dislpalriltät (nl.), die; -en: Ungleichheit, Verschiedenheit Dislpatlcher (l.-e.), der; -s, -: Produktionslenker in Großbetrieben Disipens (l.-fr.), der; -es, ~e: Erlass: Urlaub : Befreiung von einer Verpflichtung * dislpensalbel Ew.: erlässlich #

Disl pen Isairelbeltreu lung

(fr.-dt.), die; gende med.

-en: vorbeuBetreuung # Dislpenlsaltllon, die; -en: Befreiung # Dislpenlsaltor, der; -s, ..toren: mittelalterl. Hofbeamter : Hausverwalter # Dislpenlsaltolrilum, das; -s, ..rien: Arzneibuch, Apothekerbuch # dislpenlsɪelren (..iert) tr.: befreien : Arzneien bereiten, ausgeben Dilslperlgens (1.), das; ..en, ..zien: Lösungsmittel * dilslperlgielren (..iert) (1.) tr.: zerstreuen, verbreiten, fein ver-

Dispermie

teilen * Dilslperlsilon, die; -en: Lichtzerstreuung : Verbreitung : feinste Verteilung eines Stoffes * Dispersionsfarbe * (Phys.) Abhängigkeit der Fortpflanzungsgeschwindigkeit einer Welle von der Wellenlänge : Lichtbrechung Dilsfperlmie (gr.), die; ..ien: Eindringen zweier Samenfäden in eine Eizelle Dislplaced perlson -► Dislplaced Perlson (e.) [diß-

pläist pörs’n], die; —, —s: „verschleppte Person“, Nichtdeutsche, die während des Zweiten Weltkriegs nach Deutschland oder in von deutschen Truppen besetzte Gebiete verschleppt wurden Dislplav (e.) [displäi], das; -s, -s: Gerät zur Anzeige von Daten : werbewirksame Ausstellung von Waren im Schaufenster oder Laden Dislplayler, der; -s, Gestalter von Verpackungen und Dekorationen Dilsponldelus (gr.), der; ..deen: Doppelspondeus, ein Versfuß von vier langen Silben Dislpolnenlde (1.), die; -n (meist Mz.): Verfügbares : (Buchhandel) zur Verfügung des Verlegers stehendes, vom Sortimentsbuchhändler nicht verkauftes Buch # Disiportent, der; -en, -en: Angestellter, Abteilungsleiter mit bes. Vollmacht # dislpolnɪlbel Ew.: verfügbar, zu Gebot stehend * Dislpolnilbilliltät, die; -: Verfügbarkeit # dislpolnielren (..iert) intr.: verfügen : anordnen, verteilen, gliedern # dislpolniert Mw. Ew.: aufgelegt, gelaunt: empfänglich, anfällig (für Krankheiten): vgl. indisponiert # Dislpolsiltilon, die; -en: Anordnung: Verfügung : Plan : Krankheitsveranlagung : Eigenart # jmdn. zur Disposition stellen: auf Wartegeld im einstweiligen Ruhestand; Abk.: z. D. # Dispositionsfonds: Verfügungsgelder; dispositionsfähig Ew.: verfügungsfahig * Dispositionskredit: Überziehungskredit ♦ dislpolsiltɪv Ew.: verordnend : entscheidend Dislprolporltilon (1.), die; -, -en: Missverhältnis : schlechte

Disstreß

217

Proportion * dislprolportilolnal Ew.: unverhältnismäßig # Dislprolporltiolnalliltgt, die; -, -en: Unverhältnismäßigkeit # dislproporltilolnjert Mw. Ew.: unproportional : unverhältnismäßig : ungleich Dislput (l.-fr.), der; -(e)s, -e: Wortgefecht: Streitgespräch # dislpultalbel Ew.: erörterungsfähig, -bedürftig : zweifelhaft # Dislpultant, der; -en, -en: ein seine Meinung Verfechtender : Wortfechter # Dislpultatilon, die; -, -en: gelehrtes Streitgespräch : Verteidigung einer Dissertation (im Rahmen der Promotionsprüfung) * dislpultielren (..iert) intr.: wissenschaftlich streiten : seine Meinung verfechten * Dislputielrer, der; -s, -: Rechthaber Dislquallilfilkaltilon (nl.), die; -en: Unfähigkeit : Untauglichkeit : (Sport) Ausschließung * dislquallilfilzielren (..iert) tr.: für untauglich erklären : vom Wettbewerb ausschließen Diss (Abk.): Dissertation Dislselkaltilpn, Dislsekitilon,

die; -, -en: (Anat.) Zerlegung : Leichenöffnung [1. secare schneiden] Disiselmilna'tiIon (1.), die; -, -en: Ausstreuung (von Krankheitserregern im Körper): Ausbreitung eines Gerüchts * dislselmilnielren (..iert) tr.: aussäen, ausstreuen [1. Seminare Säen] Dislsens (1.), der; -es, -e: Meinungsverschiedenheit * DislsenTter (e.), der; -s, (meist Mz.): nonkonformistischer englischer Protestant, der nicht der anglikanischen Kirche angehört # dislsenlttelren (..iert) intr.: anderer Meinung sein : sich von der Kirche trennen Dislserltant (1.), der; -en, -en: jmd., der eine Doktorarbeit schreibt, Doktorand * Dislsertaltilon, die; -, -en: wissenschaftliche Abhandlung, Doktorarbeit # dislserltielren (..iert) intr.: wissenschaftlich behandeln # über ein Thema dissertieren Dissident (1.), der; -en, -en: „getrennt Sitzender“, Anders-

gläubiger : ein aus der Kirche Ausgetretener : Bezeichnung für Bürger sozialistischer Staaten, die die Politik und Parteidoktrin öffentlich kritisieren * Dislsildenz, die; -, -en: Spaltung, Trennung in religiösen Ansichten : öffentliche Kritik an der sozialistischen Parteiund Staatsdoktrin * Dislsidilen Mz.: Streitpunkte # dislsildielren (..iert) intr.: anders denken : aus der Kirche austreten [1. dissidere von einander getrennt sitzen] dislsilmillär (spätl.) Ew.: „entähnlicht“ ungleichartig * Dislsilmillaltilon, die; -, -en: Ungleichartigkeit : (Spracht) Umwandlung von Lauten : Stoffwechsel: Zerfall kultureller Gepflogenheiten durch Angleichung an eine andere Kultur Dislsilmullaltilon (1.), die; -, -en: Verhehlung, Verheimlichung von Krankheitssymptomen : Verstellung * dislsilmuliielren (..iert) tr., intr.: verhehlen: sich verstellen Dislsilpaltilon (1.), die; -, -en: Vergeudung : Zerstreuung der Gedanken : Unaufmerksamkeit : (Phys.) (nicht vollständig reversibler) Übergang einer Energieform in Wärme * dislsilpɪelren (..iert) tr.: zerstreuen : verschwenden [1. dissipare wegwerfen] dislsollylbel (1.) Ew.: löslich, schmelzbar : zerlegbar # dislsollut Mw. Ew.: haltlos : zügellos * Dislsollulti on, die; -, -en: Auflösung : Zügellosigkeit * dislsolluitiv Ew.: auflösend # Dislsollvens, das; -,

..ventia oder ..venzien: Lösungsmittel * dislsol vielren (..iert) [..w..] tr.: auflösen : schmelzen

dislsolnant

(1.)

Mw.

Ew.:

misstönend # Dislsolnanz, die; -, -en: Missklang : Zwiespalt * dislsolnielren (..iert) intr.: nicht übereinstimmen : misstönen Dislsolzilaltilon (1.), die; -, -en: Auflösung (einer Gesellschaft) : Zerfall (einer ehern. Verbindung) * dislsolzilielren (..iert) tr.: trennen: auflösen Dislstreß θɪslstress (gr.e.), der; -es, -e: starke Überbeanspruchung

Disstress

Die Umwandlung des ß nach kurzem Vokal in ss erfasst auch Fremdwörter, die ursprünglich der Eindeutschung halber im Wort- oder Silbenauslaut mitß geschrieben wurden. disltal (1.) Ew.: vom Körpermittelpunkt entfernt liegend # DisItanz (1.). die; -en: Entfernung : Abstand # Distanzgeschäft: Geschäft zwischen Personen an verschiedenen Orten; Distanzmesser: Entfernungsmesser; Distanzritt: Dauerritt; Distanzschuß —* Distanzschuss: Schuss aus großer Torentfernung; Distanzwechsel: Wechsel, bei dem Ausstellungsort und Zahlungsort verschieden sind * disltanzielren (..iert) tr.: beim Rennen überholen : überbieten; rbz.: Abstand wahren : zu etwas oder jmdm. auf Abstand gehen Disltei, die; -n: Gattung stacheliger Pflanzen * Distelfalter: ein Tagschmetterling; Distelfink: Stieglitz; Distelhörnchen: eine Schnecke # Distelschnecke; Distelvogel Dilslthen (gr.), der; -s, -e: ein Mineral, Aluminiumsilikat dilsltilchisch (gr.) Ew.: zweizeilig : in der Art des Distichons # Dilsltilchon, das; -s, ..chen: ein Doppelvers (meist Hexameter mit Pentameter) disitinlgulielren [..gih..] (..iert) (1.) tr.: unterscheiden : auszeichnen * distinguiert Mw. Ew.: ausgezeichnet : vornehm * disltɪnkt Ew.: unterschieden : deut ich : verständlich * disltinktiv Ew.: unterscheidend : auszeichnend * Disltinkltilon, die; -en: Auszeichnung : (hoher) Rang : Vornehmheit * Distinktionswinkel: Sehwinkel [1. stinguere stehen} Disltorlsilon, die; -, -en: Verstauchung, Verrenkung : Verdrehung [1. torquere drehen] dis trat hielten (..iert) (1.) tr.: auseinander ziehen : trennen : zerstreuen # Disltrakltilon, die; -en: Zerstreuung : (Med.) Behandlung von Knochenbrüchen mit Streckverband * Disltrakltor, der; -s, ..toren: (Pfand-) Verkäufer Disltrilbulent (1.), der; -en,

divers

218

distal

-en:

Verteiler # disltrilbuielren (..iert) tr.: verteilen : austeilen # Disltrilbultgur (fr.)

(..bütöhrj, der; -s, -e: Austeiler : Vorrichtung zur gesonderten Entnahme einzelner Papierblätter # Disltrilbultilon, die; —s, -en: Verteilung : Austeilung : Auflösung * disltrilbultiv Ew.: verteilend * Distributivgesetz: Rechenregel für die Verknüpfung von Addition und Multiplikation # Disltribultjlvum (1.), das: -s, ..va: Zahlwort Dilsltrikt (ml.), der; -(e)s, -e: Verwaltungsbezirk : abgeschlossener Bereich * Distriktsvorsteher dislzeldtelren (..iert) (1.) intr.: auseinander gehen : abweichen * Dislzeslsilon, die; -, -en: Weggang : Abzug : Übertritt zu einer andern Partei Dislzilpei (I.), der; -s, -: Schüler : Lehrling * DislzilplHn, die; -en: Zucht : Ordnung (nur Ez.): Wissenschaft!. Lehrfach # disziplinlos Ew.; disziplinwidrig Ew. * Disizilpllilnar.. (in Zusn.): dienstlich # Disziplinargericht: Gericht für Disziplinarvergehen, Dienststrafgericht; Disziplinargesetz; Disziplinargewalt; Disziplinarordnung; Disziplinarstrafe; Disziplinarverfahren; Disziplinarvergehen * dislzilpllilnalrisch Ew.: dienstlich, im Dienststrafwege : (übertr.) streng # dislzipllilnielren tr.: in Disziplin halten : maßregeln Dilteltrolde (gr.), die; -, -n: Elektronenröhre mit zwei Vierpolröhren Dfthlmarlschen: holstein. Landschaft und Kreis Dilthylramlbe (gr.), die; -n: Loblied auf Dionysos : übertriebenes Lob # dilthylrambisch Ew.: begeistert : überschwänglich # Dilthylrambus, der; -, ..ben: Dithyrambe di Ito: s. detto # Dilto, das; -s, -s: dasselbe: Einerlei Diltolnus (gr.), der; - ..ni: (Mus.) aus zwei Tönen bestehendes Intervall: große Terz Diltrolchälus (gr.), der; -, ..äen: doppelter Trochäus dhlto: s. detto Ditltolgralphie auch: Ditlto-

gralfie (gr.), die; -, -n: fehler-

hafte Doppelschreibung eines oder mehrerer Buchstaben im Text: Doppellesart bei antiken Schriftstellern * Ditltollolgie, die; -, -n: fehlerhaftes Aussprechen, Stottern Dilulrelse (gr.), die; -n, -n: (Med.) Harnentleerung * Dilulreltilkum, das; -s, ..ka: harntreibendes Mittel # di|u keltisch Ew.: harntreibend Di urnal (nl.), das; -s, -e und Diurnalle, das; -, ..lia: „das Tägliche“, ein Gebetbuch der katholischen Geistlichen # Dil urinal Hst,

Dilurlnist, der;

-en, -en: Tagelohnschreiber, Hilfsschreiber Dllva (1.) [..wa..], die; -, ~s und ..ven: „die Göttliche“, gefeierte Schauspielerin, Sängerin Dilvan: s. Diwan dilverlgent (1.) [..wär..] Mw. Ew.: auseinander strebend : abweichend : in entgegengesetzter Richtung gehend # Dilverlgenz, die; -, -en: das Auseinanderstreben : Abweichung : Meinungsverschiedenheit * dilvedgielren (..iert) intr.: auseinander gehen : abweichen : anderer Meinung sein [1. vergere sich neigen, richten] dilvers(L) | ..w..J Ew.: verschieden * Dilverisilfilkaltilon, die; -, -en: Veränderung : Verschiedenheit : Ausweitung der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens in neue Bereiche # Diversifikationsquotient: (Psych.) Anzahl der verschiedenen Wörter im Verhältnis zur Anzahl der überhaupt gebrauchten (Intelligenztest) * dilverlsilfilzjelren tr.: ein Unternehmen in neuen Produktionsbereichen und Märkten tätig werden lassen * Dilverlsilon, die; -, -en: Ablenkung : Richtungsänderung : (Kriegskst.) unerwarteter Angriff von der Seite oder im Rükken * Dilverlsiltät, die; -, -en: Verschiedenheit # dilvertielren (..iert) tr.: trennen : entfernen : ablenken : belustigen : vergnügen # Dilverlti kel, das; -s, -: (Med.) Ausbuchtung: Nebengang # Dilverlti im en Ito (it.), das; -s, ..ti: (Mus.) Unterhaltungsstück : suitenartige Komposition: Zwischenspiel in

Diversant der Oper * Dilverltislselment (fr.) [..mang], das; -s, -s: Divertimento Dilverlsant (russ.) [..w..ß..], der; -en, -en: (im kommunist. Sprachgebrauch) Saboteur [i. diversus entgegengesetzt, feindlich] Dilverltilkei: s. divers dilvildaltur (1.) [,.w..]: man teile! * dilvilde et ɪmlpelra: „teile und herrsche!“ # Dilvildend [..w..], der; -en, -en: zu teilende Zahl : Grundwert : (Bruchrechnung) Zähler # Dilvildenlde, die; -n: Gewinnanteil * Dividendenausschüttung; Dividendenpapiere: Wertpapiere mit Anspruch auf Gewinnanteil; Dividendenschein: Gewinnanteilschein * dilvildɪelren (..iert) tr.: teilen, zerteilen : (Math.) eine Zahl durch eine andere teilen * Dilvilduium, das; —s, ..dua: etwas Teilbares * Dilvis (fr.) [..w..], das; - und ..vises, und ..vise: Teilungszeichen : Bindestrich # dilvilsɪlbel (1.) Ew.: teilbar # Dilvilsilon (1.), die; -, -en: das Dividieren : Teilung : Truppenverband: Geschwader # Dilvilsilolnär (fr.), der; -s, -e: Divisionskommandeur # Dilvilsor (1.), der; -s, ..soren: teilende Zahl : Teiler : (Bruchrechnung) Nenner * Dilviisolrilum (1.), das; -s, ..rien: Teilungswerkzeug: Teilscheibe : (Buchdrw.) Klammer am Manuskripthalter des Setzers Dilvildilvi (indian.-span.) [..w..w..] Mz.: Schoten des westind. Schlehdorns, ein Gerbemittel dilvin (1.) [..w..J Ew.: göttlich : himmlisch * Dilvilna ComImeldia (it.) [..w..], die; -: Dantes „Göttliche Komödie“ # Dilvilnaltilon (1.), die; -, -en: Ahnung : Ahnungsvermögen # Divinationsgabe: Weissagungskraft # Dilvilnaltor (1.), der; -s, ..toren: Wahrsager * diIvilnaltolrisch (1.) Ew.: vorahnend : seherisch * dilviinielren (..iert) (I.) tr.: vor-

219

Ew.: zerreißend : losreißend [1. divellere zerreißen] Dilwan (pers.), der; -s, -e: türk. Hof- oder Staatsrat : Ruhesofa * Westöstlicher Diwan: eine Gedichtsammlung Goethes djlxi (L): ich hab’s gesagt : basta! Dllxie, der; -s: (Umgspr.) kurz für Dixielandjazz * Dilxieland: das; -(s): (nur Ez.) Südstaaten der USA * Dilxielland; der; -(s), Dilxielland-Jazz -» Dilxiellandljazz: Spielweise des Jazz, in den amerikanischen Südstaaten entstanden : New-Orleans-Jazz * Dixielandmusik # Dixie-Lied: Lied aus dem Freiheitskrieg der Südstaaten d. J. (Abk.): dieses Jahres : der Jüngere DJH (Abk.): Deutsches Jugendherbergswerk dkr (Abk.): dänische Krone (Münze) dl (Abk.): Deziliter dm (Abk.): Dezimeter DM (Abk.): Deutsche Mark d. M. (Abk.): dieses Monats d-Moll: s. d DNA (e.), DNS (Abk.) (Chem.): Desoxyribonukleinsäure Dölbel, der; -s, -: Dickkopf, karpfenartiger Süßwasserfisch : Dübel Dobermann, der; -s, -s: Hunderasse, Kreuzung von Pinscher und Schäferhund, nach dem Züchter benannt # Dobermannpinscher Dolbl ruldl scha, die: rumän. Landschaft doch Bw.: jedoch, aber : Uw.: Verstärkungspartikel * doch!: verstärktes Ja, bes. nach verneinender Frage dochlmisch (gr.) Ew.: in die Quere gehend * Dochlmilus, der; -, ..mien: ein fünfsilbiger Versfuß Docht, (mundartl.) Dacht, der; -(e)s, -e; Döchtlein: gedrehte Fäden aus Baumwolle oder anderem Stoff in einer Kerze oder Lampe, die den entzündlichen Stoff aufziehen # Dochtbaumahnen # Dilvilniltät (1.), die; wolle; Dochtgarn; Dochthal-en: Göttlichkeit ter; Dochtschere Di vis: s. dividatur Dock, das; -(e)s, ~e und -s: Di vuilsilon (spätl.) [..w..], die; Anlage zur Trockenlegung von -, -en: Zerreißung # dilvullsiv Schiffen zwecks Ausbesse-

Dogger

rung * Dockschiff: Schiff zum Heben und Senken von U-Booten * Schwimmdock; Trockendock # dolcken tr.: ein Schiff ins Dock bringen Dolcke, die; -n: Döckchen: Puppe : Spielfigur, bes. im 16. u. 17. Jh. Nürnberger Spielzeug : Garnmaß : gebündelter Tabak : Getreidepuppe: Strohfackel * Dockengarn: in Strähnen gelegtes Garn * Dockenwerk: Spielwerk * dolcken tr.: (Garn) in Docken abteilen, Zusammenlegen, aufteilen; intr.: mit Puppen spielen * Dolcker, der; -s, -: Arbeiter in einem Dock # Dolcking das; -s, -s: Ankoppelung eines Raumfahrzeugs an ein anderes # Dockingmanöver doclta ig nolranltia (1.), die; -

-: „gelehrte Unwissenheit“, (Philos.) Wissen um das menschliche Nichtwissen dgldelka (gr.) Zahlw.: zwölf * Doldelkaldik, die; - (nur Ez.): Duodezimalsystem # do dekadisch Ew.: je zwölf Einheiten umfassend * Dolde kaelder, das; -s, -: Zwölfflächner, von zwölf Flächen begrenzter Körper # Doldelkapholnje (gr.), die; -: Zwölftonmusik Doldo, der; -s, -s: Dronte, eine ausgestorbene Taubenart in Schwanengröße Doldolna: gr. Zeusheiligtum in Epirus Doelskin (e.) [dohskin], der; -(s), ~s: starkes, glattes Wollgewebe für Herrenmäntel Dolgakeslsa, Dolgeslsa (it.)

[dodschessa], die; -, ..gessen: Gemahlin eines Dogen * θɑlsθt, der; -s, -e: Amt und Würde eines Dogen # Dolge [..dsehe], der; -n: „Herzog“, Titel des ehemaligen Oberhauptes von Venedig und Genua # Dogenmütze: Würdezeichen des Dogen; Dogenpalast Doglcart (e.), der; -s, -s: „Hundekarren“, offener leichter, meist zweirädriger Einspänner mit Verschlag für Jagdhunde # Doqlskin (e.), das; —s, -s: Hundeleder Doglge (e.), die; -, -n: eine Hunderasse : Fassung für Edelsteine während des Schleifens Doglger (e.), der; -s: (Geol.)

brauner Jura, mittlere Schicht der Juraformation Doglger, der; -s, holländ. Fischer Fahrzeug * Dgglgerbank, die; eine Sandbank in der Nordsee Dög ling, der; -s, -e: Entenwal Dog ma (gr.), das; -s, ..men: Kirchenlehre : Glaubenssatz : Lehrsatz # (übertr., meist abwertend) starre unhinterfragte Lehrmeinung * Dogmengeschichte # Doglmaltik, die; -en: (Theol.) wissenschaftliche Darstellung und Begründung der kirchlichen Glaubenslehre: (Rechtswiss.) Lehre vom Recht in seiner wesentlichen Auslegung und in seinem systematischen Zusammenhang # Doglmaltilker, der; -s, -: Lehrer der Dogmatik : starrer Verfechter bestimmter Dogmen # doglmaltisch Ew.: auf einem Dogma beruhend : lehrhaft # doglmaltilsielren (..iert) intr.: einen Lehrsatz aufstellen : denselben unkritisch verfechten : lebhaft streiten # Dogmatɪslmus, der; -: wissenschaftliche Methode, die von Dogmen ausgeht und erneute Prüfung dieser Dogmen ablehnt : starre Buchstabengelehrsamkeit Dog skin: s. Dogcart Doh le, die; -n: ein krähenartiger Vogel : liederliches Frauenzimmer Doh Ine, die; -n: eine Vogelschlinge * Dohnenfang; Dohnenschneise; Dohnensteig; Dohnenstrich: mit Dohnen versehener Waldsteig : Dohnenreihe an einem Waldsteig do it yourlself (e.) [du it jorself |: „tu es selbst“; Schlagwort für handwerkliche Eigentätigkeit * Do-it-yourlself-Belwegung, die; -: von den USA ausgehende Bewegung der handwerklichen Selbsthilfe Dolket (gr.), der; -en, -en: Anhänger des Doketismus * Doikeltislmus, der; -: christliche Glaubenslehre, die dem menschgewordenen Christus nur einen Scheinkörper zuschreibt * dolkeltisch Ew.: auf dem Schein beruhend Dolkilmalsie (gr.), die; -: Befähigungsprüfung zu einem öffentlichen Amt in Athen : Probierkunde # dolkilmaltisch

Dollbord

220

Dogger

Ew.: prüfend, durchprobierend dokltern (1.) (ich ,.[e|re) intr.: den Arzt spielen # Dokltor, der; -s, ..toren: „Gelehrter“, ein Hochschultitel; Abk.: Dr.; Mz. Abk.: Ddr. oder Dr. mult.; Abk. für mehrere promovierte Personen Dres.: (Umgspr.) Arzt # Doktorarbeit: Dissertation zur Erwerbung der Doktorwürde; Doktordiplom; Doktorexamen; Doktorgrad; Doktorhut; Doktorjubiläwn: Wiederkehr der Verleihung des Doktortitels; Doktorpromotion: Erlangung der Doktorwürde; Doktorprüfung; Doktortitel; Doktorwürde * Dokltolrand, der; -en, -en: Bewerber um die Doktorwürde; Abk.: Dd. * Dokltolrat, das; -(e)s. -e: Doktorwürde ♦ dokltolrielren (..iert) intr.: (veralt.) Doktor werden # Dokltolrin, die; -, -nen: weibl. Doktor Doktirin (1.), die; -, -en: Lehrsatz : Lehrbehauptung * dokltIrilnär Ew.: fanatisch an einer Theorie festhaltend : vorurteilsvoll * Doklt Irilnär, der; —s, -e: blindwütiger Verfechter einer Theorie * Doklt Irilnarislmus, der; -: gelehrte, aber einseitige, verbohrte Denkund Handlungsweise Dokt-rin

Da auch nach Sprechsilben getrennt werden darf, kann bei drei Konsonanten der dritte abgetrennt werden kann. Daher entstehen bei manchen Fremdwörtern neue, hier rot markierte Möglichkeiten der Trennung. Dolkulment (1.), das; -(e)s, -e: Urkunde : Beweis : Schriftstück * Dokumentenmappe * Dolkulmenltallist, der; -en, -en: fachlich oder wissenschaftlich ausgebildeter Mitarbeiter einer Dokumentationsstelle * Dokumentarbericht; Dokumentarfilm: Film, der die Wirklichkeit von Mensch und Landschaft wiedergibt * dolkulmenltalrisch Ew.: urkundlich : unter Verwendung von Dokumenten * Dolkumenjtaltilon, die; -, -en: Zusammenstellung, Ordnung und Nutzbarmachung von Dokumenten und Materialien jeder Art # dol kul ment ieren

(..iert) tr.: beurkunden : rechtsgültig beweisen Dpllby-Sysltem, das; -s: Verfahren zur Rauschunterdrückung bei Tonbandaufzeichnungen; nach dem amerik. Erfinder benannt dollce (it.) [doltschej: (Mus.) süß : sanft * dol[ee far nhenlte: es ist süß, nichts zu tun * Dollcelfarlnilenlte, das; -: süßes Nichtstun # Dollce vjlta —► Dollcelvilta, das oder die; -: „süßes Leben“; Müßiggang * Dollci Ian [doltßian], das; -s, -e: ein Blasinstrument aus Holz (Fagott): eine Orgelstimme Dolch, der; -(e)s, -e; Dölchlein: zweischneidige Stoßwaffe mit Griff # Dolchklinge; Dolchstich; Dolchstoß # dollchen intr., tr.: mit einem Dolch (er)stechen Dol cilan: s. dolce Dolde, die; -n; Döldchen: büschelartiger od. wurmförmiger Blütenstand * doldenartig Ew.; Doldenblume; Doldenblüter; doldenförmig Ew.; Doldengewächs; Doldenrispe; Doldenträger; Doldentraube * dolldig Ew.: Dolden tragend Doildlrum (e.) [-drem], das; —s, -s: Windstille am Äquator, Kalmenzone dollenlte, con dollolre (it):

(Mus.) mit Schmerz, bewegt * Dollolrolsa (1.): „Schmerzensreiche“, Beiname der Maria Dollelrit (gr.), der; -(e)s, -e: grobkörniger Basalt Dollilchos (gr.), der; -: eine Gattung Schmetterlingsblütler mit langer Schotenfrucht * Dollilcholkelphalle, Dolli chozelphalle, der; -n, -n: Lang-

schädel

Dollilne (slowen.), die; -, -n: (Geol.) trichter-, kesselförmige Wanne in Kalkgebieten doll Ew.: (nordd., Umgspr.) toll, irre Dolllar (e.), der; -s, -: Münzeinheit amerik. Länder # Dollaranleihe; dollarkräftig Ew.: reich; Dollarkurs; Dollarstand; Dollarwährung Dplllart, der; -s: Nordseebucht an der Emsmündung Dolllbord, das; -(e)s, -e: oberste Planke des Bootes # DolIle, die; -n: eiserne Ga-

bei zum Halten der Ruder : (Zimm.) hölzerner Nagel * Dollbaum; Dollfuß: Klumpfuß Döllling, der; ~s, -e: junger Zander: Hechtbarsch Dgllman (türk.), der; -s, -e: Husarenjacke : alttürk. Männerrock Doll men (kelt.), der; -s, „Steintisch“, Druidenaltar : Grabkammer vorgeschichtlicher Menschen Dollmetsch (slaw.), der; -es und -en, -e(n): (östr.) berufsmäßiger Gesprächsübersetzer : Fürsprecher : Ausleger * dollmetlschen (du ..tsch|e]st und ..tscht) intr., tr.: Dolmetsch sein : mündlich übersetzen * Dollmetlscher: s. Dolmetsch * Dolmetscherinstilut; -schule dollo mallo (1.): (Rechtsspr.) mit böswilligem Vorsatz # dollos Ew.: (Rechtsspr.) arglistig * Dollus, der; Arglist : Vorsatz Dollo mit, der; -(e)s, -e: Bitterkalk, Rautenspat * Dollomi ten Mz.: Südtiroler Alpen do los: s. dolo Dom (1.), der; -(e)s, -e: hohe Kirche, Bischofs-, Hauptkirche : Kuppeldach : gewölbeartiger Deckel: Jahrmarkt in Hamburg # Domarchiv; Domchor; Domdechant; Domfreiheit: im MA die eigene Gerichtsbarkeit im Bereich des Doms; Domherr; Domhof; Domkapellmeister; Domkapitel; Domkapitular: Mitglied des Domkapitels; Dompfaffte): Domgeistlicher : Gimpel (ein Vogel); Domprediger; Dompropst; Domschule; Domstift # Dolma (gr.), das; -s, —s, auch ..men: Kristallform Dom (port.), der; Herr Do ma: s. Dom Do mälne (ml.-fr.), die; -, -n: Staatsgut : (übertr.) Arbeitsgebiet : Wissensgebiet, auf dem man besonders gut Bescheid weiß * Domänenamt; Domänenpächter # doimalnilal Ew.: die Domäne betreffend Dölmes Itik (l.-fr.), der; -en, -en: „Hausgenosse“, Dienstbote # Domestikenstube: Gesindestube # Dölmes Itilkatilon, die; -en: Zähmung eines Tieres # dolmesltilziefren (..iert) tr.: zähmen [1. domus Haus]

Donner

221

Dölling

Dolmilcellla (ml.), die;-, ..llae: Herrin : Stiftsfräulein # Dolmilna, die; ..nae: Stiftsvorsteherin : Abtissin : Prostituierte, die an Masochisten sadistische Handlungen vornimmt * dolmilnant Ew.: vorherrschend : andere Erbfaktoren überdeckend * Dolminanlte, die; -n: (Mus.) reine Quinte : Akkord auf dieser Stufe * Dominantakkord; Dominantseptakkord: Septakkord auf der Dominante : vorherrschendes Merkmal * Dolmlnanz, die; -en: Eigenschaft, im Verhalten auf das Beherrschen anderer gerichtet zu sein : Beherrschtsein von etwas : Vorherrschen bestimmter Erbanlagen * dolmilnielren (..iert) intr., tr.: herrschen : beherrschen * dolmilnilkal Ew.: den Herrn betreffend * Dolmilnikalle, das; -s, -n: Kommunionstuch # Dolmilnilkalner, der; —s, -: Angehöriger des Predigerordens der Dominikaner : Einwohner der Dominikanischen Republik * Dolminilkalnelrin, die; -, -nen: Angehörige des Nonnenordens der Dominikanerinnen # dolmilnilkalnisch Ew.: von, aus Santo Domingo # Dolmilnilon (e.) [dominj’n], das; —s, -s: brit. Oberherrschaft unterstellter Staat mit Selbstverwaltung * Dolmijnilum (1.), das; -s, ..nien: Eigentum : Rittergut : Herrschaftsgebiet * Dolmilno (it.), der; -s und -s: urspr. Kapuzenmantel der Mönche : Maskentracht, Karnevalskostüm : eine mit einem Domino bekleidete Clownsfigur; -, das; —s, -s: ein Gesellschaftsspiel * Dolmilnus (1.), der„Herr“, Christus # Dolmilnus

volbislcum!

[,.w..k..]: (kath. Liturgie) „Der Herr sei mit euch!“ * Dolmilzil (1.), das; —s, -e: Wohnsitz : Zahlungsort (von Wechseln) # dolmilzillie ren (..iert) (nl.) intr.: ansässig sein : wohnen : Wechsel auf einen Wechselort an weisen [1. domus Haus; dominus Herr] Dolmilzil usw.: s. Domicella Domlmel, die; -, -n: ein Sumpfvogel, Rohrdommel Domlkalpiltel,

Domlpfaff

usw.: s. Dom

Domplteur (fr.) [domptöhr], der; -s, -e: Tierbändiger * Domplteulse, die; -, -n: Tierbändigerin Don, der; -(s): russ. Strom Don (span.), der; -: Herr * Don Juan [..chuan]: ein Liebesheld; Don Quijote [..kichote]: ein Romanheld bei Cervantes # Donquichotterie (span.-fr.) [dongkisch..]: Torheit : abenteuerliches Unternehmen; Donquichottismus: Abenteuerei * Donlja (span.), die; ..jen: Herrin # Don Ina (it.), die: -, -s und Donnen: Herrin Dolnar: ahd. Name für Thor (Gewittergott) Dolnalrilum (1.), das; -s, ..aria oder ..arien: Weihgeschenk Dolnaltar (1.), der; -s, -e: (Rechtsspr.) Beschenkter * Dolnaltilon, die; -, -en: Schenkung * Dolnaltor, der; -s, ..toren: Schenker: Stifter Dolnau, die; -: europ. Strom * Donau-Dampfschiffah rtsgesellschaft Donau-Dampfschijffahrtsgesellschaft * Donauleschinlgen: Stadt in Baden-Württemberg # Dolnaumolnlarlchie, die; -: die östr.ungar. Doppelmonarchie von

1869 bis 1918 * Dolnauwörth: bayer. Stadt Don ja: s. Don Donjon (fr.) [dongsehong],

der; -s, -s: Bergfried : Wohnturm Don Julan: s. Don Donlkey (e.) [don’ki], der; -s, -s: Hilfsmaschine auf Handelsschiffen Donlkolsak, der; -(e)s, -en: Angehöriger eines Kosakenstammes am Don * Donkosakenchor Don na: s. Don Don ner, der; -s, -: durch Erschütterung der Luft infolge des Blitzes entstehendes rollendes, krachendes Geräusch : etwas Donnerähnliches : Ausruf des Fluches oder der Verwunderung * Donnerbalken: (Soldatenspr.) primitive, nur aus einem Balken bestehende Latrine; Donnerbart: eine Pflanze; Donnerbesen: Backsteinornament an der Giebelseite niederdt. Häuser : wirres Gestrüpp an Bäumen : Hexen-

Donnerstag

besen : Alprute: Drubenbusch; Donnerbohne: eine Pflanze; Donnerbüchse: alter Vorderlader : ein Geschütz; Donnerdistel; Donnerfluch; Donnergott; Donnergrün: Donnerbart; Donnerkeil: Keil des Donnergottes : (volkst. für) Belemnit; Donnerlüttchen!: (lschftl.) Ausruf des Erstaunens; Donnermaschine: Maschine zum Erzeugen von Donnergeräusch; Donnernelke: eine Pflanze; Donnernessel: große Nessel: Donnerpfeil: Donnerkeil; Donnerrose: Alpenrose; Donnerschlag; Donnerstimme; Donnerstrahl: Blitzstrahl; Donnerwetter; Donnerwolke; Donnerwurz: Name von Pflanzen; Donnerziege: Himmelsziege, Heerschnepfe * Donnersjunge, Donnerskerl: Teufelskerl # Donln(e)rer, der; -s, -: ein Donnernder : Polterer : Donnergott # dpnlnern (ich ..[e]re) intr.: Donnererschallen lassen: laut, heftig, mächtig reden : wettern, fluchen Donlnersltag, der; -es, -e: der fünfte Tag der Woche * donnerstags: vgl. Dienstag [ahd. Donar] Donlqui chotltelrie: s. Don Dortige schäft (fr.-dt.), das; —s, -e: Börsengeschäft, von dem der Käufer gegen eine gewisse Zahlung (Dont) zurücktreten kann Döntlje (mundartl.), das; -s, -s: Witz : scherzhafte Erzählung : Anekdote doof (mundartl.) Ew.: tölpelhaft : dumm dolpen (e.) tr.: (Sport) durch verbotene Anregungsmittel Höchstleistungen zu erzielen versuchen * Doiping, das; -s, -s: (Sport) Steigerung der Leistungsfähigkeit durch verbotene Reizmittel Doplpel, das; -s, der Urschrift gleiche Abschrift, zweite Ausfertigung einer Schrift usw. : in den Rückschlagspielen (Tennis usw.) ein Spiel von je zwei Spielern gegeneinander * gemischtes Doppel: Spiel zweier gemischter Paare gegeneinander # Doppeladler: Wappentier; Doppelahle: ein Schuhmacherwerkzeug; Doppelbier: starkes

Dorn

222

Bier; Doppelboden; Doppeldach: Dach mit doppelter Ziegelreihe; Doppeldecker: ein Flugzeug mit zwei Tragflächen übereinander; doppeldeutig Ew.; Doppeldraht; Doppelehe; Doppelfenster; Doppelflinte: Flinte mit Doppellauf; Doppelgänger: eine Person, die einer anderen zum Verwechseln ähnlich sieht; Doppelgeige: siebensaitige Geige; Doppelgestirn; Doppelgewebe; doppelseitig Ew.; Doppelgold: starkes Blattgold; Doppelgriff: gleichzeitiges Greifen mehrerer Töne auf einem Instrument; Doppelheirat, Doppelhochzeit: gemeinsame Trauung zweier Paare; Doppelkinn; Doppelkolbenmotor: ein Zweitaktdieselmotor; Doppelkopf: ein Kartenspiel; Doppelkorn: Korn mit einem Alkoholgehalt von mindestens 38 Vol. %; Doppelkreuz: (Mus.) ein Versetzungszeichen : Doppellauf; Doppellauder): Diphthong; Doppelleben; Doppellinie; Doppelnaht; Doppelnelson: (Ringen) doppelter Nackenhebel; Doppelpaß Doppelpass; Doppelposten; Doppelpunkt: ein Interpunktionszeichen : Kolon; Doppelschlag: eine Art musikalischer Verzierung; Doppelsehen; doppelsinnig Ew.: zweideutig; Doppelspat: Kalkspat; Doppelstern; Doppelsteuerung: doppelte Steuerung im Auto oder Flugzeug für Fahr- bzw. Flugschüler und -lehrer; Doppeltaler; DoppelT-Träger; Doppeltür; Doppelverdiener; Doppelversicherung; Doppelweiche; doppelzüngig Ew.: falsch, verräterisch; Doppelzentner; Abk.: dz * doplpeln (ich ..[e]le) tr.: doppelt machen : verzweifachen, verdoppeln; intr.: würfeln, Hasardspiele spielen # Doppelbecher: Würfelbecher * dop,pelt Ew.: zweifach : von bes. Größe, Stärke, Güte * doppeltkieselsauer -► doppelt kieselsauer Ew.; doppeltkohlensauer -* doppelt kohlensauer Ew.; doppeltwirkend -* doppelt wirkend * Dpplpellung, die; -, -en: das Doppeln : Verdoppeln : ein Würfelspiel

doppelt wirkend

Getrenntschreibung ist der Normalfall auch bei Adverb und Partizip, wenn ein Teil erweiterbar ist oder sich steigern läßt: doppelt (so schnell) wirkend. dpplpen, düplpen tr.: eichen Doplpik, die; (östr.) doppelte Buchführung Doppller. s. Doppel Doppllerleflfekt, der; -es: eine Erscheinung bei der Wellenausbreitung zwischen bewegten Gegenständen (nach dem Physiker Doppler) Dolralde, die; -, -n: Goldmakrele Dolraldo (span.), das; -s, -s: erträumtes Goldland Dorf, das; -(e)s, Dörfer; Dörfchen: ländliche Siedlung : die Bewohner eines Dorfes # spanische, böhmische Dörfer: etwas Fremdes, Unbekanntes * Dorfbewohner; Dorfgemeinde; Dorfgeschichte; Dorfjugend; Dorfkirche; Dorfkrug; Dorfleute; Dorflinde: alte Linde im Dorf (ehemals Gerichtsstätte); Dorfmark: eine Dorfflur; Dorfschenke; Dorfschöne; Dorfschule; Dorfschullehrer; Dorfschultheiß; Dorfschulze; Dorftrottel * Dörfler, Dörfner, der; -s, -: Dorfbewohner : Bauer * dörfllich Ew.: aus einem Dorf: bäuerlich: bäurisch Dolriler, Dolrer, der; -s, -: griech. Volksstamm * dolrisch Ew.: den Doriern eigen # Dolrislmus, der; -: dorischer Dialekt als sprachlicher Typus Dor|ment (ml.), das; -s, -e: Korridorgang längs der Zellen im Kloster # Dorimeulse (fr.) [..möhs’], die; -n: bequemer Schlafstuhl : Reisewagen # Dorlmiltiv. das; -s, -e: Einschläferungsmittel # Dorlmitolrilum, das; -s, ..torien: Schlafsaal im Kloster oder Internat : Gebäude mit Schlafstätten [1. dormire schlafen] Dorn, der; -(e)s, -en und Dörner; Dörnchen: in stechende Spitze auslaufender Ast: Dorngewächs : (übertr.) etwas Stechendes, Verwundendes, Schmerzendes : etwas Dornenähnliches, Spitzes, Stacheliges : (Techn.) zugespitzter stähler-

Dornier ner Stahl stab # Dornapfel: Stechapfel; Dornbaum: Christusakazie; Dornbusch; Dorndreher: ein Vogel, Neuntöter; Dornfam; Dornfisch: Stichling; Dornfortsatz: spitzer, hervorragender Knochenteil: spitzer Knochenvorsprung der Wirbelsäule; Dorngebüsch; Dorngewächs; Dorngrundel: Steinbeißer; Dornhai; Dornröschen: eine Märchenfigur; Dornröschenschlaf: (Umgspr.) Untätigkeit : anhaltende Unaufmerksamkeit; Dornstein: Inkrustation der Salzsole in Gradierwerken; Dornstock; Dornstrauch; Dornwand: Wand im Gradierwerk # Dornenbahn; Dornengang; Dornenhecke; Dornenkranz; Dornenkrone; domenlos Ew.; Dornenpfad; Dornenstock; dornenvoll Ew.; Dornenweg; Dornenzaun # dorlnen, dörlnen trr. mit Dornen versehen * dorlnen, dörlnen Ew.: voll Dornen, dornig * Dorlnicht, das; -(e)s, -e: Dorngesträuch # dorlnicht, dorlnig Ew.: voller Domen : schwierig : unangenehm : heikel Dorlniler [..jeh] (Fn.): Flugzeugbauer * Dornierflugzeug * Dornierwal: ein Riesenflugzeug; Dornierwerft Dörlper (niederd.), der; -s, -: Bauer : Tölpel # dörIperIlieh Ew.: bäuerisch: tölpelhaft Dörlre, Darlre, die; -n: eine Krankheit, Darrsucht : Trockenvorrichtung für vegetabile Stoffe * dorlren intr.: dürr werden * dörlren tr.: dürr machen * Dörrfisch; Dörrfleisch; Dörrgemüse: getrocknetes Gemüse; Dörrkammer: Raum zum Dörren; Dörrobst; Dörrpflaume dorlsal (nl.) Ew.: auf den Rücken bezüglich: (Sprachw.) auf dem Zungenrücken gebildet # Dorlsaliia Mz.: Altarbehänge # Dorlsalllaut, der; -(e)s, -e: auf dem Zungenrücken gebildeter Laut Dorsch, der; -es, -e: Angehöriger einer großen Familie von Seefischen [zu Dörrfisch] dort, dorlten Uw.: an jenem Ort, da * dortbehalten —► dort behalten; dortbleiben ~* dort bleiben * dorther: von dort;

223 dortherab; dortherein; dorthin; dorthinab; dorthinein; dorthinwärts; dortlands; dort oben (droben); dortseits; dortseitig Ew.; dortunten (drunten); dortwärts; dortzulande auch: dort zu Lande # dorltig Ew.: dort befindlich: von dort dortlher: s. dort Dortlmund: westfäl. Industriestadt * Dortmunder Bier; Dortmund-Ems-Kanal dortlseiltig: s. dort Dolrylpholre (gr.), der; -n, -n: Speerträger, Bronzestandbild eines Jünglings von Polyklet Dos (1.), die; -, Doten: (Rechtsspr.) Mitgift : Wittum; vgl. dotal usw. DOS (Abk.) (EDV): Disc Operating System, Betriebssystem dos a dos (fr.) [dosadoh]: Rücken an Rücken Dolse, die; -, -n : Döschen: verschließbare Büchse : Dosis * Dosenmilch; Dosenöffner # Dölse (nordd.), die; ~n: kufenartiges Holzgefäß : Gärbottich * dolsieiren (..iert) tr.: abmessen * Dolsilmeltirie (gr.), die; -: Bemessung der Strahlendosis bei Röntgenbestrahlung # Dolsis, die; -, ..sen: Gabe: (Med.) zugemessene Menge einer Arznei [gr. didonai geben] Dölse: s. Dose dölsen (du dösest und döst) intr.: im Wachen träumen * dölsig Ew.: stumpf vor sich hindämmemd: stumpfsinnig # Dösbaddel, Döskopf dolsieiren, Dolsis usw.: s. Dose Dolsilmeltirie: s. Dose Doslsier (fr.) [dosjeh], der; -s, -s: Aktenheft: Aktenbündel * doslsielren (..iert) tr.: abschrägen, böschen * Doslsjelrung, die; -, -en: flache Böschung Dost, der; -(e)s, -e; Doslte, die; -, -n; (Dps I ten, der; -s, -): eine Gewürzpflanze, Oregano doltal (I.) Ew.: das Heiratsgut betreffend: zinspflichtig # Dotalbauer: Pfarrbauer: Dotalgerichtsbarkeit: zur Dotierung (einer Pfarre) gehörende Gerichtsbarkeit; Dotalgut: Pfründengut; Dotalklage: Klage auf Rückgabe der Dos; Dotalsystem: dem römischen Recht an-

Dozent gegliedertes eheliches Güterrecht # Doltaltilon, die; -, -en: Ausstattung mit Sach- und Geldwerten, außerordentliche Zuwendung (für besondere Verdienste) : Mitgift, Aussteuer * dolttelren (..iert) tr.: ausstatten : mit Einkünften versehen * der Hauptpreis ist mit ... dotiert # Doltielrung, die; -, -en: Schenkung Dotlter, der; das; -s, -: Eigelb: selten angebaute Ölpflanze # Dotterblume; Dotterbrot: ein Gebäck; dottergelb Ew.; Dotteröl: Hohldotteröl; Dotterweide # dotltelrig, dgttlrig Ew.: wie Dotter, dotterfarben Doulane (fr.) [duan’], die; -n: Zoll: Zollamt doulbeln (fr.) [dübeln] tr.: einen Schauspieler ersetzen # Doublle (fr.) [dub’l], das; -s, -s: (Film) Ersatzdarsteller Doublle (fr.), das; -s: s. Dublee Doulgllaslffehlte. Doulgllasie, Doulgllasltanlne [du-],

die; -, -n: nordamerikanischer Nadelbaum, auch in Deutschland verbreitet Dglver [..wer]: engl. Hafenstadt Dow-Jones-Inldex (e.) [dau dschohns..], der; -: Durchschnittswert der 30 wichtigsten Aktien der USA (nach der Firma Dow, Jones & Co.) down! (e.) [daun]: nieder! ab! leg dich! (zum Hund) Dowlning Street (dauning striht]: eine Hauptstraße Londons : Sitz des Premierministers : (übertr.) die britische Regierung Dolxafle (ml.), das; -: in Barockkirchen das Gitter zwischen hohem Chor und Hauptschiff Dolxollolgte (gr.), die; -, ..gien: Lobpreisung : (kath. K.) Gebet * dolxolloigisch Ew.: lobpreisend Doylen (fr.) [doajäng], der; -s, -s: Dekan: Dienstältester: Führer des Diplomatischen Korps Dolzent (1.), der; -en, -en: (HochschuI-)Lehrer # Dozentenschaft * Dolzenltur, die; -, -en: Lehrauftrag eines Dozenten : Lehrstuhl # dolzielren (..iert) tr.: lehren : unterrichten # dolzil Ew.: gelehrig [1. docere lehren]

dpa dpa (Abk.): Deutsche PresseAgentur * dpa-Meldung Dr (Abk.): Drachme Dr. (Abk.): Doktor d. R.: (Abk.) (Milit.): der Reserve Drache (mh.), der; -n, -n; Dra chen, der; -s -; Drächlein: sagenhaftes Ungetüm (übertr.) wütiger, unausstehlicher Mensch : (Schweiz.) reißender Bergstrom : Sternbild : Flugapparat : ein in die Luft steigendes Spielzeug : eine chinesische Münze : chinesisches Hoheitszeichen als Sinnbild der Fruchtbarkeit : Flugeidechse : Wurm * Drachenampfer: Pflanze; Drachenballon: (Heerw.) Beobachtungsballon : mit Registrierapparaten versehener Ballon für meteorologische Zwecke; Drachenbaum; Drachenblut: dunkelrotes Harz, bes. vom Drachenbaum : Rheinweinsorte; Drachendollar: eine chinesische Münze : Drachenfänger: Pflanze; Drachenfisch; Drachenflieger; Drachengift; Drachenhure: eine Libelle; Drachenkopf: Kopf eines Drachen : wasserspeiendes Ende einer Dachrinne : eine Gattung Fische : eine Pflanzengattung; Drachenmaul; Drachennest; Drachenorden: chinesische Auszeichnung; Drachensaat: Saat der Zwietracht : Teufelssaat; Drachentöter; Drachenwurz: Schlangenwurz; Drachenzahn: versteinerter Zahn Drachlme (gr.), die; -, -n: eine griechische Münze : ein Apothekergewicht Dralgee auch: Drajgee (fr.) [draseheh], das; -s, -s: urspr. Zuckermandel : überzuckerte Frucht oder Süßigkeit : (Pharm.) Pille oder Tablette mit Zuckerüberzug * Dralgeur, der; -s, -e: jmd., der Dragees herstellt # dralgielren tr.: etwas mit Zucker überziehen Draglge, Dreglge, die; -, -n: Anker für kleinere Fahrzeuge : Greifwerkzeug zum Absuchen des Meeresbodens * Dragganker, Dregganker * draglgen tr.: mit der Dragge auffrischen Dralgolman (arab.), der; -s, -e: Dolmetscher, Übersetzer im Vorderen Orient

224 Dralgon, Dralgun (arab.), der; das; -s: (seltener für) Estragon Dralgolnalde (fr.), die; -n: gewaltsame (ehedem durch Dragoner ausgeführte) Regierungsmaßnahme * Dragoner, der; -s, leichter Reiter Draht, der; -(e)s, Drähte; Drähtchen: (Web.) gedrehter Faden : Metallfaden : (Gaunerspr.) Geld * Drahtanschrift: Anschrift für Telegramme; Drahtantwort: telegrafische Antwort; Drahtarbeit; Drahtbank: Werkbank der Drahtzieher; Drahtbericht: telegrafischer Bericht; Drahtbohrer: Bohrer, um für Drahtstifte Löcher vorzubohren; Drahtbrief: Depesche; Drahtbürste; Drahtesel: (Umgspr.) Fahrrad; Drahtfenster: Fliegenfenster; Drahtfunk: Rundfunkübertragung über das Fernsprechnetz; Drahtgeflecht; Drahtgitter; Drahtglas: auf Draht gezogenes splittersicheres Glas; Drahthaar; Drahthaardackel; Drahthaarterrier; Drahthindernis: Drahtverhau; Drahtlehre: Messgerät für die Drahtstärke; drahtlos Ew.: über Funk; Drahtmeldung: telegrafische Meldung; Drahtnachricht: Depesche; Drahtnagel: Drahtstift; Drahtnetz; Drahtpuppe: Marionette; Drahtrolle; Drahtschere; Drahtschneider: Werkzeug zum Drahtschneiden; Drahtseil(bahn); Drahtsieb; Drahtstift; Drahttongerät: ein Magnettongerät, bei dem die Schallwellen auf einem Stahldraht gespeichert werden; Drahtverhau: (Kriegskst.) Schanzwerk aus spanischen Reitern und Stacheldraht; Drahtwurm: Larve des Saatschnellkäfers; Drahtzange; Drahtzieher: Arbeiter im Drahtwalzwerk : Puppenspieler : ein im Hintergrund Wirkender; Drahtzieherei * drahlten intr., tr.: telegrafieren : mit Draht zusammenflechten : auf Draht ziehen * drahlten, drahten Ew.; von Draht # drah tig, drähltig Ew.: (Web.) gedreht * ..drähltig Ew., nur in Zusn.: z. B. dreidrähtig # drahtllich Ew.: telegrafisch # Drahltung, die; -, -en: Telegramm

Drama Drain, Drainage: s. Drän Drailsjlne [draisine], die; -, -n:

Laufmaschine, Vorläufer des Fahrrades (nach dem deutschen Erfinder Drais): kleines Schienenfahrzeug zur Streckenkontrolle DraIkon: athen. Gesetzgeber * dralkolnisch Ew.: in der Art des Gesetzgebers Drakon und seinem sehr harten und strengen Gesetzbuch) Drall, der; -(e)s, -e: Windung, Drehung der Züge im Lauf der Feuerwaffen : Drehung bei Garn : Drehung eines fliegenden oder rollenden Gegenstandes um sich selbst * drall Ew.: rund : fest : derb : stramm : munter # Dralliheit, die; -, -en: Strammheit Drallon, das; -s: eine Kunststofffaser und ein Gewebe daraus (Warenname) Dralma (gr.), das; -s, Dramen: „Handlung“, Schauspiel, Bühnendichtung : (übertr.) erschütterndes Geschehen # Dramatik, die; -: dramatische Dichtkunst : Spannungsreichtum, Bewegtheit eines Vorgangs # Dralmaltilker, der; -s, -: Dramendichter # dralmatisch Ew.: in Dramenform: auf das Drama oder die Dramatik bezogen : erregend, spannend, mitreißend * dralmaltilsielren tr.: etwas als Schauspiel für die Bühne ausarbeiten : übertreibend als schlimm darstellen * Dralmaltilsielrung, die; -; -en: Vorgang oder Resultat des Dramatisierens # dralmaltis persolnae -► Dralmaltis Perlsonae (L), die (Mz.): die in einem

Theaterstück vorkommenden Personen * Dralmalturg, der; -en, -en: literaturwiss.-künstlerischer Berater bei Theater oder Film * Dramaturgin * Dralmalturlgie, die; -, -n: die für literaturwiss.-künstlerische Beratung zuständige Abteilung bei Theater oder Film: der innere Aufbau eines Theaterstückes oder Films: Gestaltung und Bearbeitung eines Stückes für die Aufführung : Wissenschaft vom Drama und seinen Wirkungsgesetzen : Sammlung von Theaterkritiken # draTmalturlgisch Ew.: die Dramaturgie betreffend : zu ihr ge-

dran hörig

musica

*

-►

Dramlma Dramlma

per per

Mulsica (it.): ital. Frühform der Oper * Dralmollett, das; —s, -e: kleines Theaterstück dran Uw.: (Umgspr.) daran : dran sein: an der Reihe sein : etwas Unangenehmes zu erwarten haben; dran glauben müssen: sterben müssen» etwas Unangenehmes erdulden müssen * das Drum und Dran: die weitläufigen Begleitumstände Drän auch: Drain (e.-fr.), der; -s, —s und -e: Abflussrohr, Entwässerungsgraben, Entwässerungsröhre : (Med.) Abzugsrohr für Wundflüssigkeit # Dränrohr; Dränröhre * Dränalge auch: DraiInalge (e.-fr.) [..asch], die; -n: Entwässerung(svorrichtung) : Ableitung von Wundabsonderungen: Siel * drälnielren (..iert) tr.: entwässern # Drälnielrung, die; -en: Entwässerung Drän

Dreh

225

Eindeutschende Schreibung gilt bei gängigen Fremdwörtern als erste Wahl: Dragee, Drän, Porträt, Portmonee. Es bleibt aber auch die Schreibung nach der Herkunftssprache möglich: Dragee, Drain, Portrait, Portemonnaie. dranlbleilben intr.: eine bestimmte Stelle nicht verlassen: am Telefon bleiben drang (seit.) Ew.: eng, nahe # drangvoll Ew.; drangmäßig Ew. # Drang, der; -(e)s, (seit. Dränge): Gedränge, dichter Haufe : das Bedrängende : Druck : Not: Trieb : Streben : Sehnsucht # dränlgeln (ich ..[e]le) intr., tr.: drängen, um vorwärts zu kommen : sich in einer Menge vorschieben # dränlgen tr.: so viel Raum einnehmen, dass etwas gedrückt wird : treiben : schieben : (übertr.) bedrängen : nötigen : zwingen * Dränlger, der; -s, -: ein Drängender # Dränlgellei, die; -, -en: anhaltendes, lästiges Drängen : Bedrückung # Dranglsal, das; -(e)s, -e; die; -, -e: Drang : Bedrängnis : Bedrückung : Not: Kummer * dranglsaflen tr.: bedrängen : quälen * dranglsallielren (..iert) tr.: drangsalen

dranlgelben,

dran..:

vgl.

daran

Drap (fr.) [dra], der; -s, -s: ein lederähnlich gemachtes Gewebe * Dralpe auch: Dralpee, der; -s, -s: ein Wollstoff * Draloeau [..poh], der; -s, -s: (veraltet) Fahne : Banner # Dralpelrie, die; ~, ..rilen: malerischer Behang : Faltenwurf # dralpielren (..iert) tr.: raffen : in Falten legen : ausschmücken : behängen # DraIpielrung, die; -, -en: künstler. Stoffanordnung, Behängung drapp,

drappTfarlben

Ew.:

(östr.i sandfarben drasitisch (gr.) Ew.: sehr wirksam: handgreiflich Drau, die; -: Nebenfluss der Donau dräulen intr.: drohen drauf Uw.: (Umgspr.) darauf ♦ drauf und dran sein: nahe daran sein # Draufgänger: unbesonnener, stürmischer Mensch; Draufgängertum; draufgängerisch Ew.; drauflos Uw.: unbesonnen voranstürmend; drauflosgehen; drauflosschlagen; draufloswirtschaften; Draufgabe: Handgeld : Anzahlung als Zeichen des Vertragsabschlusses drauflqelhen: s. daraufgehen Drauflsicht die; -, -en: Ansicht von oben her draus Uw.: (Umgspr.) daraus draulßen Uw.: da außen : dort außen (vgl. draus) Dralwilda, der; -s, -: Angehöriger einer Völkergruppe Vorderindiens # dralwɪldiseh Ew.: in der Sprache der Drawida Drawlinglroom (e.) [droing rühm], der; -s, -s: Empfangszimmer Dread I nought (e.) [dredna°t], der; -(s), -s: „Fürchtenichts“, ein altes englisches Großkampfschiff Dreamlteam auch: DreamTeam (e.) [drihm tihm], das; -s, -s: „Traum-Mannschaft“, überragend besetzte SportMannschaft Drechlsellei, die; -en: das Gedrechsel (von Versen) ♦ drechlseln (ich ,,[e]le) tr.: mittels Umdrehens auf der Drehbank runden : (übertr.) künstlerisch gestalten : steif, hölzern hervorbringen * Drechsel-

bank; Drechseleisen; Drechselmühle; Drechselmüller; Drechselstahl * Drechsller, der; -s, -: ein Drechselnder : Handwerker, der drechselt : Name von Tieren * Drechslerarbeit; Drechslerdocke; Drechslereisen; Drechslergeselle; Drechslerhandwerk; Drechslerpuppe: Drechslerdocke; Drechslerwaren; Drechslerwerkstatt; Drechslerwerkzeug * Drechslelrej, die; -en: Drechslerhandwerk : Drechslerwerkstatt Dreck, der; -(e)s: Kot : Auswurf : (verächtl.) etwas Schlechtes, Wertloses : Schmutz * Dreckfink: Schimpfwort; Drecksarbeit: schmutzige unangenehme Arbeit; Dreckskerl; Dreck(s)nest: (übertr.) elendes Dorf, erbärmlicher Ort; Drecksau; Dreckseele; Dreckspatz # drelckig Ew.: schmutzig DredIsche, Dreglge (e.), die; -, -n: Schleppnetz * Dredsch(anker): Schleppanker; Dreggnetz * dreglgen tr.: mit der Dregge fischen [e. dredge Schleppnetz] Dreesch, Dreisch, Driesch,

der; -es, -e: Brachfeld : die in der Dreifelderwirtschaft jeweils als Weide genutzte Fläche # Dreeschsystem; Dreeschwirtschaft: Bodennutzung mit längerer Grünlandperiode Dreh, der; -(e)s, -s: (Umgspr.) Kunstgriff : Drehung # drehlbar Ew.: sich drehen lassend * Drei he, die; -: Drehkrankheit (der Schafe): (mundartl.) Gegend # drelhen tr., rbz.: in einem Kreis, Bogen bewegen : sich hin und her winden : winden : wenden : durch Drehen erzeugen, drechseln # (übertr.) sich drehen um: hauptsächlich behandeln * einem eine Nase drehen: einem etwas aufbinden * Dreharbeit: Arbeit beim Film; Drehbahn: Seilerbahn; Drehbank: Werkzeugmaschine; Drehbaum; Drehbogen: Drill-, Bohrbogen; Drehbohrer: Bohrer zum Tiefbohren; Drehbrücke: drehbare Brücke : Drehscheibe bei der Eisenbahn; Drehbuch; Manuskript eines Films; Drehbuchautor; Drehbühne: drehbare

Drehergewebe

Bühne; Drehhaken: hakenförmiges Dreheisen der Seiler und Drechsler; Drehkappe: Kappe auf Schornsteinen; Drehkolbenmotor; Drehkran; Drehkrankheit: tödliche Gehirnkrankheit der Schafe; Drehkreuz: kreuzförmiger Drehbaum : drehbare Sperrvorrichtung zum Durchlässen von jeweils einer Person; Drehlade: Drehbank; Drehmangel: Wäscherolle; Drehmeißel; Drehmoment: (Phys.) das Produkt aus einer Kraft und dem senkrechten Abstand ihrer Wirkungslinie vom Drehpunkt; Drehorgel: Leierkasten; Drehpunkt: Angelpunkt; Drehrad: Rad, das mittels eines Riemens andere Körper dreht; Drehscheibe; Drehstrom: Dreiphasenstrom; Drehstuhl: Stuhl mit drehbarem Sitz : Drehbank für Feinmechanik; Drehtür; Drehtor; Drehwurm: Quesenbandwurm, Erreger der Drehkrankheit : (übertr.) Schwindel infolge häufigen Drehens und Wendens; Drehwurz; Drehzahl; Drehzahlmesser * Dre her, der; -s, Drechsler : Drehgriff, bes. an Türen : ein Tanz : Metallarbeiter an der Drehbank : Triebrad im Mühlenbau : zweiter Halswirbel : Fortsatz des oberen Teiles des Schenkelbeines * Drei hung, die; -en: Wendung : das Drehen # Drehungsvermögen; Drehungswaage Drelherlgelwelbe, das; -s, -:

in Dreher- oder Schlingbindung gewebte Stoffe mit durchbrochenen Mustern für Gardinen Drei, die; -en: Wort für die Zahl 3: etwas von der Form der Ziffer 3 : Bezeichnung dreier zusammengehöriger Wesen oder Dinge # drei, (alleinst. häufig) dreɪe Zahlw. (Gen. dreier; Dat. drei, alleinst. dreien; Akk. drei) # zu dreien; dreier großer (großen) Männer; nicht bis drei zählen können: n o t Dummheit nicht das geringste zustande bringen; ehe man bis drei zählen konnte: im Nu # dreiachsig Ew.; Dreiachteltakt; Dreiangel: (Vd. für) Triangel; dreiarmig Ew.; Dreibein: Schemel mit drei

Drempel

226 Beinen; dreibeinig Ew.; Dreiblatt: Kleeart: ein Kartenspiel; Dreibund; Dreidecker: Schiff mit drei Kanonendecken : Flugzeug mit drei übereinander liegenden Tragflächen; dreidimensional; Dreieck; dreieckig Ew.; Dreiecksgeschäft: Rohstoffkreditgeschäft; dreieinhalb Zahlw.: dreiundeinhalb; dreieinig Ew.: (christl. Lehre) drei in einem enthaltend; Dreieinigkeit: (christl. Lehre) Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist; dreifach Ew.; dreifältig Ew.; Dreifaltigkeit: Dreieinigkeit; dreifarbig Ew.; Dreifarbendruck; Dreifelderwirtschaft: (früher) Bestellung der Felder mit Winter- und Sommergetreide sowie Brache im dreijährigen Wechsel : (heute) statt Brache Bestellung mit Hackfrüchten oder Futterpflanzen; Dreifuß: Gestell mit drei Füßen; dreifußig Ew.: drei Fuß lang; dreifußig Ew.: mit drei Füßen; Dreigespann: Gespann mit drei Pferden : Troika; dreigestrichen: (Mus.) mit drei Strichen zur Bezeichnung der Höhe der Oktave, also zwei Oktaven über dem eingestrichenen Mittelpunkt; Dreigitterröhre; dreigliedrig Ew.; dreihundert Zahlw.; dreijährig Ew.: drei Jahre alt; dreijährlich Ew.: alle drei Jahre; Dreikant(n)er: pyramidgestaltiges Geschiebe; dreikantig Ew.: drei Flächen und drei Ecken habend; Dreikäsehoch, der; -s, -: Knirps; Dreiklang; Dreikönige Mz.: (Schweiz.) Dreikönigsfest; Dreikönigsfest: Fest der Heiligen Drei Könige; dreiköpfig Ew.; Dreilaut(er); dreimɑh(d)ig Ew.: dreimal jährlich zu mähen; dreimal Uw.; dreimalig Ew.; Dreimaster: dreimastiges Schiff; dreimastig Ew.; Dreimeilenzone; dreimonatig Ew.: vgl. monatig; dreimonatlich Ew.: vgl. monatlich; Dreipaß Dreipass: (Baukst.) dreibogige Verzierung an gotischen Bauten; dreipfündig Ew.; Dreiphasenstrom: Drehstrom; dreiprozentig Ew.; Dreirad; dreirädrig Ew.; Dreisatz: mathematischer Regelsatz; Dreischlitz: Zierrat am Fries der dorischen Gebälke (Triglyph);

Dreischneider: Buchbindereimaschine zum Beschnitt der drei Seiten des Buchblocks: dreisilbig Ew.; dreisitzig Ew.; dreispaltig Ew.; Dreispänner; dreispännig Ew.; Dreispitz: dreispitziger Hut; Dreisprung; Dreistachel: Dreizack (zum Fischfang); dreistimmig Ew.; dreistöckig Ew.: drei Stockwerke hoch; dreistündig Ew.: drei Stunden dauernd; dreistündlich: alle drei Stunden; dreitägig Ew.; dreitäglich Ew.; dreitausend Zahlw.; dreiteilig Ew.; dreiunddreißig Zahlw.; dreiundeinhalb Zahlw.; dreiviertel drei viertel Zahlw.; in dreiviertel Größe -* in drei viertel Größe auch: in Dreiviertelgröße; Dreiviertellänge; Dreiviertelmehrheit; Dreiviertelstunde: vgl. viertel, Viertel; Dreivierteltakt; Dreiweg: Kreuzweg; Dreiwegekatalysator; Dreizack; dreizackig Ew.; Dreizahl; Dreizahn; dreizehn Zahlw.; dreizellig Ew.; Dreizimmerwohnung * Dreier, der; -s, -: eine alte Münze : Kleinigkeit : Ruderboot für drei : Wein aus dem Jahre 3 : Angehöriger des Regiments Nr. 3 * dreierlei Uw.: dreimal verschieden * Dreiheit, die; -en: Gesamtheit von dreien drein Uw.: (Umgspr.) darein Dreisch: s. Dreesch drejlßig Zahlw.: zehnmal drei * dreißigjährig: 30 Jahre alt : 30 Jahre dauernd; der Dreißigjährige Krieg: der Krieg von 1618 bis 1648 : dreißigmal Uw. # Dreilßilger, der; -s, -: Mann von dreißig Jahren : Wein aus dem Jahre 30 : Angehöriger des Regiments Nr. 30; vgl. achtziger, Achtziger dreist Ew.: keck : ohne Schüchternheit: zuversichtlich : frech * Dreist!heit, Dreistigkeit, die; -en: dreistes Wesen: dreiste Handlung dreiltaulsend: s. drei Drell, Drill, der; -(e)s, -e: Drilch * drell Ew.: drall dremlmeln

intr.:

(ldschftl.)

drängen, heftig bitten Dremlpel, der; -s, -: Mauer zur Vergrößerung des Dachraumes: hölz. Säule : Spreize * Drempelmauer; Drempelschleuse

Dres Dres. (Abk.): doctores; vgl.

Doktor

Drelsche, die; -, -n: Dreschmaschine : das Dreschen : das Gedroschene : Zeit und Ort des Dreschens : (mundartl.) Haue, Hiebe, Prügel * drelschen (du driseh[ejst, er drischt; du droseh[e]sf, du dröschest, dreschest; gedroschen; drisch!) tr.: Körner aus Ähren entfernen : (übertr.) mühsam arbeiten : (mundartl.) schlagen, prügeln # leeres Stroh dreschen: fruchtlose Arbeit verrichten : Altbekanntes wiederholen * Dreschboden, Dreschdiele: Tenne; Dreschflegel; Dreschmaschine # Dreischer, der; -s, -: ein Dreschender * Drescherarbeit; Drescherhebe: Drescherlohn Dreslden: Hauptstadt Sachsens # Dresden-Altstadt; Dresden-Neustadt # Dresdlner, Dresldelner, der; -s, - * Dresdlner Ew. # Dresdner Bank Dreß -♦ Dress (e.), der; -(es), -e; (östr.) die; -en: (Sport) Bekleidung Dreslseur (fr.) [..ßöhr], der; -s, -e: Tierabrichter * dreslsɪelren (..iert) tr.: drillen, abrichten : (Speisen) gefällig anrichten * Dreslsing, das; -s, -s: Salatsoße # Dresslman, der; -s, ..men: Mann, der auf Modenschauen Kleidung vorführt : männl. Fotomodell # Dressiermaschine: Hutpresse # Dreslsur, die; -, -en: Abrichtung * Dressurakt: Vorführung der Kunststücke eines dressierten Tieres; Dressurkunststück; Dressurprüfung Dreylfuslaflfälre [draifuhß..], die; -: die Spionagevorwürfe gegen den franz. Offizier Dreyfus, der Prozess und sein antisemitischer Hintergrund (1894-1906) driblbeln (e.) tr.: (Ballspiele) den Ball mit kurzen Kontakten vor sich her treiben, dabei Gegner umspielend # Dribblling, das; -s, -s: Umspielen von Gegnern im Ballspiel Driesch usw.: s. Dreesch Drtelsel, der; -s, -: etwas sich im Kreis Herumdrehendes : Drehscheibe: Kreisel: Wasserwirbel : Schwindel * drielseln (ich ,,[e]le) tr.: wirbelnd drehen

drohen

227

: drillen : (unp.) in starken Güssen regnen Drift, der; -(e)s, -e: schlechter Torf: Küpennetz des Färbers Drift, die; -, -en: (seem.) vom Wind bewirkte Strömung an der Meeresoberfläche: das Abtreiben : auch Abtrift * Drifteis: Treibeis; Driftströmung * drillten intr.: treiben Drilch, Dnillich, der; -(e)s, -e: dreifädiges Gewebe : fester Leinen- oder Baumwollstoff für Arbeitskleidung * Dril(li)chhose * dri liehen Ew.: aus Drilch gefertigt Drill: s. Drell * Drill, der; -(e)s, -e: (Heerw.) körperlich beanspruchende stereotype Einübung * drillten tr.: „drehen“, stereotyp einüben : martern : (Landw.) in Reihen säen # Drillbogen; Drillbohrer; Drillmaschine; Drillmeister; Drillplatz; Drillsäge Dril lieh: s. Drilch Dril ling, der; -s, -e: eins von drei zugleich von einer Mutter geborenen Kindern : dreiläufiges Gewehr # Drillingsbüchse: Jagdgewehr mit drei Läufen; Drillingsgebürt drin Uw.: (Umgspr.) darin # drinsein -* drin sein; drinsitzen; drinstecken; drinstehen drinlgen (du drangst, du drängest, gedrungen, dring[e]l) intr. (sein): sich einen Weg bahnen : vordringen : (auf etwas -) darauf bestehen : (in einen -) einen bittend bestürmen # gedrungen Mw. Ew.: durch Dringendes bewogen: dicht zusammengedrängt : untersetzt : kernhaft * Gedrungenheit, die; -: das Gedrungensein # drinlgend Ew.: eilig, unaufschiebbar # auf das dringendste auch: auf das Dringendste * dringllich Ew.: dringend : eilig # Dringllichlkeit, die; -: Inständigkeit : Eile : Wichtigkeit Drink (e.), der; -s, -s: alkohol. Getränk: Mischgetränk drinlnen Uw.: (Umgspr.) darin(nen) drift: Ordnungszahl zu drei; dritt(e)halb Ew.: drittletzt Ew.; Drittteil; zu dritt antreten * dritte, Drillte, der; -n, -n # jeder Dritte erhält einen Reifen; von den dreien ist er der Dritte;

er kam als drittletzter an * ihr beide und ein Dritter; ist er der Dritte oder Drittletzte in der Klasse?; ein Drittes gibt es nicht; Drittenabschlagen: ein Spiel * Dritteil Drittlteil, der; -s: ein Drittel * Drilltet, das, -s, -; dritltel Ew.: dritter Teil vom Ganzen # Drittelbauer; Drittelgeviert; Drittelgut; Drittelsatz * dritlteln (ich ..[e]le) tr.: in Drittel teilen # drittens Uw.: an dritter Steile drifte, Dritte

Die Ordinalzahl wird klein geschrieben: die dritte Kugel; der dritte Mann. Groß geschrieben wird sie in substantivischer Verwendung: der Dritte im Bunde; wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte sowie als Bestandteil von Eigennamen: das Dritte Reich; die Dritte Welt. Drive (e.) [draiw], der; -s, -s: Treibschlag beim Golf und Tennis : (Mus.) als scheinbare Beschleunigung wirkender rhythmischer Akzent kurz vor der Hauptzählzeit : Elan, Tatkraft * Drilver, der; -s, -: Golfschläger für die großen Strecken Drive-in-Kilno (e.) [draiw..], das, -s, -s: Autokino, Kino, bei dem man im Auto hineinfahren und sitzen bleiben kann BfDrive-in-Restaurant DRK (Abk.): Deutsches Rotes Kreuz drob Uw.: (volkst.) darob * drolben Uw.: da oben Drolge (nld.-fr.), die; -, -n: Arzneirohstoffe, Apothekerware : Rauschmittel * drogenabhängig; Drogenberatung; Drogengeschäft; Drogenhändler; Drogenhandlung; Drogensucht # Drolgelrie, die; ..rien: Fachgeschäft für nicht apothekenpflichtige Drogen, Körperpflegemittel und chem.techn. (Haushalts-) Artikel # Drolgisl, der: -en, -en: Inhaber einer Drogerie : Fachverkäufer in einer Drogerie dröge Ew.: (nordd.) trocken, langweilig drolhen intr.: Furcht erwecken * Drohbrief; Drohgebärde; Drohwort # Drolhung, die; -, -en: das Drohen * Drohungswort

Drohn Drohn, der; -en, -en, Drohlne, die; - -n: männl. Biene : (übertr.) unnützer Müßiggänger * Drohnenbrut; Drohnendasein: (übertr.) Faulenzerleben : Leben des Müßiggangs auf Kosten anderer; Drohnenschlacht: die Vertreibung der überlebenden Drohnen nach der Triebzeit durch die Arbeitsbienen droh!nen intr.: durchdringend tönen : vibrierend schallen : erschüttern : (mundartl.) eintönig sprechen : (nordd.) Belangloses reden * die Droge dröhnt: hat eine starke Rauschwirkung # Dröhlnung, die; -en: (Umgspr.) Rauschwirkung von Drogen: Rauschzustand Drole (fr.) [drol], der; -s, -s: Schalk : Spaßvogel * Droielrie, die; -, ..rien: Drolligkeit, Schwank # drolllig Ew.: possierlich * Droiliiglkeit, die; -, -en: Possierlichkeit Drolmeldar (gr.-span.), das; -s, -e: „Läufer“, einhöckriges Kamel Dronlte, die; -, -n: ausgestorbener Vogel Drontlheim: norweg. Stadt # Drontheimfjord Drop (e.), der; -(s), -s: (Schlägersport) Ball, den man vom Schläger nur „abtropfen“ lässt: kurzer Schlag [e. to drop (ab)tropfen] * Drop!kick, der; -s, -s: (Fußball, Schlägersport) Schuss oder Schlag, bei dem der Ball sofort nach der Bodenberührung (=drop] getroffen wird * Drop-out (e.) [drop aut], der; -s, -s: sozialer Aussteiger : (Tontechn.) Aussetzen der Schallaufzeichnung Drops (e.), der; das; -: Fruchtbonbon(s) Droschlke (russ.), die; -, -n: Mietfuhrwerk : Mietauto : Taxi # Droschkenfahrt; Droschkengaul; Droschkenkutscher; Droschkenpferd drölseln (ich ..[e]le) tr.: drehen; intr.: (mundartl.) trudeln, schlendern Drolsera (gr.), die; ..rae: Sonnentau * Drolsolgraph auch: Drolsolgraf, der; -en, -en: Taumessgerät * Droisoimelter (gr.), das; -s, -: Waage zur Messung der Menge fallenden Taus #

228 Drolsolphilla, die; -, ..lae: Taufliege Droslsel, die; -, -n: ein Singvogel : Luftröhre, Kehlkopf des Wildes : Sperrvorrichtung in Rohrleitungen # Drosselbahn: Drahtseilbahn mit Bremsvorrichtung; Drosselbeeren; Drosselbein: Schlüsselbein; Drosselfang * droslseln (ich ..eie und drossle ) tr.: (Zufluss) verengen, verringern : bremsen # Drosselklappe: Hemmklappe an Dampfmaschinen; Drosselspule: Vorrichtung zum Verringern von Wechselstrom; Drosselventil: Klappe zur Durchflussregelung # Droslsellung, Droßllung Drossllung, die; -, -en: das Drosseln, Abdrosseln Drgst(e), der; -es und -en, -e(n): Amtshauptmann * Drosltei, die; -, -en: Amtshauptmannschaft, Landratsamt drülben Uw.: auf der anderen Seite # drülber Uw.: (Umgspr.) darüber Druck, der; -(e)s, (Buchdrw.) Drucke und Drücke : das Drucken : das Drückende : Nachdruck : das Eindrücken : das Gedruckte # Druckabfall; Druckanstieg; Druckauflage; Druckausgleich; Druckbalken; Druckberechtigter; Druckbeule; Druckbewilligung; Druckbohrer: durch Druck bewegter Bohrer; Druckbogen; Druckbuchstabe; Druckelemente: die druckenden Teile des Schriftsatzes; druckempfindlich Ew.; Druckfarbe; Druckfeder; Druckfehler; druckfertig Ew.; Druckfirma; Druckform; Druckfreiheit; Druckgenehmigung; Druckknopf; Druckkosten; Drucklegung; Druckluft; Druckmaschine; Druckmodell; Druckort; Druckpapier: ungeleimtes Papier zum Druck; Druckpresse; Druckprobe; Druckpumpe; druckreif Ew.; Drucksache: nur gedruckte Schriften enthaltende Postsendung; Druckschraube: Klemmschraube; Druckschrift; Druckseite; Druckstock: Klischee; Druckspiel; Drucktastenempfänger; drucktechnisch Ew.; Drucktype; Druckverband: (Med.) Verband zur Blutstil-

Drugstore lung; Druckverbot; Druckverfahren: Verfahren zur Herstellung beliebig vieler Abzüge von einer Druckform (Hochdruck, Flachdruck, Tiefdruck); Druckversuch: Verfahren der Werkstoffprüfung; Druckvorlage; Druckwalze; Druckwerk * drulcken tr.: mit der Druckerpresse (Schriftzeichen) aufdrucken * drülcken tr.: pressen, drängen, einengen : schwer auf etwas lasten : mit Anwendung von Kraft setzen, bringen, bewegen : (Mal.) als beschattet hervorheben; rbz.: sich einprägen : sich ducken, verneigen : sich (unbemerkt) wegbegeben : nicht teilnehmen; intr.: Gewicht, Nachdruck auf etwas legen : drucksen, zaudern : sich Rauschgift injizieren # Dru Icker, der; -s, -: ein Druckender: Buchdrucker: Kattundrucker # Druckerballen; Druckerbursche; Druckerfarbe; Druckerpresse; Druckersaal; Druckerschwärze; Druckerzeichen: Signet, meist künstlerisch gestaltetes. Bildoder Schriftzeichen, mit dem die Buchdrucker oder Verleger ihre Druckwerke kennzeichnen # Drölcker, der; -s, -: Werkzeug zum Drücken : Handhabe zum Aufdrücken : Korridorschlüssel : Klinke : Abzug am Gewehr * am Drücker sein: (Umgspr.) dran sein, entscheidungsbefugt sein * Drulckelrei, die; -, -en: Druckerkunst : Druckerwerkstatt # Druckereibesitzer * druck* sen (du drucksest und druckst) intr.: sich lange besinnen, zaudern : dabei nicht-sprachliche Laute von sich gebend * Drucklser, der; -s, -: ein sich lange Besinnender * Drucklselrei, die; -, -en: das Zögern, Zaudern Drud, der; -en, -en: Druide, die; -, -n: zauberhaft wirkendes Wesen : meist bösartiger weibl. Nachtgeist * Drudenbusch: Alprute, Donnerbesen; Drudenfuß: Zeichen gegen Zauberei : Pentagramm; Drudenkraut; Drudenstunde: Elfenstunde Drugstore (e.) [dragstohr], der; -s, -s: „Drogenladen“, nordamerikanische Gemischt-

Warenhandlung mit Imbissraum Drulilde, der; -n, -n: kelt. Priester * Druidenstein: Opferaltar drum Uw.: (volkst.) darum * sei's drum!: es macht nichts, und wenn schon; das Drum und Dran: Nebenumstände Drum (e.) [dram], die; -s: Trommel # Drums, die; (nur Mz.): Schlagzeug * Drumlmer [drammer], der; -s, Schlagzeuger Drum Ihn (e.) [dröm..], der; -s, —s und Drums: langgestreckter Moränenhügel Drumlpel: s. Drempel drunlten Uw.: (volkst.) da unten * drunlter Uw.: (volkst.) darunter Drusch, der; -es: das Dreschen : Dreschertrag : das Gedroschene Drulse, die; -n: mit Kristallen ausgekleideter Hohlraum im Gestein # Drusenkobalt; Drusenloch; Drusenmarmor; Drusenraum * drulsig Ew.: mit Drusen versehen Drulse, die; -n: Drüse : schnupfenartige Krankheit bei Pferden (selten bei Menschen) * drulsig Ew.: mit der Druse behaftet Drulse, der; -n, -n: Angehöriger einer in Syrien lebenden islamischen Völkerschaft und Sekte Drülse, die; -, -n: Absonderungsorgan des menschlichen und tierischen Körpers * Drüsenanschwellung; Drüsengeschwulst; Drüsenkrankheit; Drüsentherapie * Drüswurz: eine Art Hahnenfuß, eine Pflanze * drülsig Ew.: voll Drüsen: drüsenartig Drulsen (Mz.): Weinhefe, Bodensatz drülsig: s. Drüse dry (e.) [drei]: trocken : (bei Schaumwein und bei anderen alkoholischen Getränken) herb Drylalde, (grɔ, die; -n: griech. Baumgottheit, Waldnymphe : Silberwurz (eine Polar- und Hochgebirgspflanze) Drylit, der; -s: versteinertes Eichenholz DSA (Abk.): Deutscher Sprachatlas Dschalmi (arab.), die; -: „Ver-

ducken

229

Druide

sammlungshaus“, größeres türkisches Bethaus Dschelmaldi (arab.), der; -: „Frostmonat“, der Name des fünften und sechsten Monats im mohammedanischen Kalender Dschilbulti: Staat und dessen Hauptstadt im nordöstlichen Afrika Dschiglgeltai, der; -s, -s: mittelasiatische Eselrasse Dschinn (arab.-l.), der; -s, und -en: ein Dämon : Quälgeist : (Mz.) Geister des arabischen Volksglaubens # Dschmlnilsltan: pers. Geisterwüste Dsch{njgis-Khan, mongol. Eroberer Dschiu Dschit su: s. Jiu Jitsu Dschunlgei, (ind.), der; -s, -: sumpfiger Buschwald in subtropischen Gebieten Dschunlke, Dschonlke, die; -, -n: chin. Segelschiff DSG (Abk.): Deutsche Schlafwagen- und Speisewagen-Gesellschaft mbH; s. Mitropa DTB (Abk.): Deutscher Turnerbund cito. (Abk.): dito: noch einmal du, (Gen. dein[er]; Dat; dir; Akk. dich; Mz. ihr; eu[r]er; euch; euch): p. Fw. 2. P. Ez. * jemanden du nennen; du zu einem sagen; mit jemandem auf Du und Du stehen: auf vertrautem Fuß stehen; mir nichts, dir nichts: ohne weiteres; was du kannst: aus Leibeskräften * Du, das; -: die Anrede mit Du : der (zum Ich in Beziehung stehende) andere * jemandem das Du anbieten du, Du

Pronomen werden, wenn sie stellvertretend für ein Substantiv stehen, (auch in Briefen!) klein geschrieben. Diese Regelung gilt nicht für feste Fügungen oder substantivierte Pronomen: Wir standen auf Du und Du: jmdm. das Du anbieten. Dulal (1.), der; -s. ~e: Zweiheit, Zweizahl * Dulallis, der; -, ..le: Dual * DulaUisImus, der; -: Zwiespältigkeit : philosoph. Lehre von der doppelten Weltgrundlage : Gegensätzlichkeit Duales System: System der Abfallverwertung und -Verarbeitung * Dulallist, der; -en,

-en: Anhänger des Dualismus # dulallisltisch Ew.: dem Dualismus entsprechend # Dulalliltät, die; -: Doppelheit, Zweiheit : Wechselseitigkeit * Dualsystem: (Math.) auf der Basis 2 aufbauendes Zahlensystem, das nur die Ziffern 1 und 0 zur Darstellung von Zahlen benutzt Dülbel, der; -s, -: kleiner Holzkeil als Verbindung von Hölzern : eingegipster Holzpflock zum Befestigen von Nägeln u. Ä. : metallenes Verbindungsstück von Werksteinen # dülbeln tr.: mit einem Dübel einschlagen, mit einem Dübel befestigen, (meist:) eindübeln dulbtlos, dulbilös (L) Ew.: zweifelhaft # Duibilolsen Mz.: unsichere Außenstände : zweifelhafte Dinge * Dulbiltaltilon, die; -, -en: Ungewissheit # dulbiltaltɪv Ew.: zweifelhaft, Zweifel ausdrückend Dulbllee (fr.), das; —s, -s: Plattierung : plattierte Ware : (Billardspiel) Ball, der nach der Berührung einer Bande gemacht wird # Dubleegold: mit dünner Goldschicht überzogenes minderwertiges Metall * Dulbhetlte, die; -, -n: doppelt Vorhandenes : ein doppeltes Stück * dulbllielren (..iert) tr.: verdoppeln : füttern : (Billardspiel) einen Ball mittels Rückprall von der Bande machen # Dubliermaschine: eine Spinnmaschine * Du lb hoi ne, die; -n: „Doppelstück“, altes Goldstück # Dulbllüre, die; -, -n: Unterfutter : Aufschlag am Soldatenrock : Tapetenleinwand Dubliin [dablin]: Hauptstadt der Republik Irland Duc (fr.) [dück], der; -s, -s: „Herzog“, Führer # Duchesse (fr.) [düschäß’J, die; -n: Herzoginpein Kleiderstoff Ducht, die; -, -en: Ruderbank Duckldallbe,

Dückdallbe

(fr.), (meist Mz.) die; -, -n: Pfahlbündel in den Hafengrund eingerammt zum Anlegen von Schiffen [nach dem Duc d’Albe, Herzog von Alba benannt] dulcken intr.; tr.; rbz.: einschüchtern : drücken, nieder-

Duckstein drücken : sich beugen # Duckmäuser: ein hinterlistig Heimlicher : Schleicher : Kopfhänger; Duckmäuserei: duckmɑus(er)ig Ew.; duckmäusern * Du Icker, der; -s, ein Duckender : eine Antilopenart : Haubentaucher (ein Vogel) Ducklstein, der; -(e)s, -e: Tuff : Trass Duldelldei, Duldelldum, das; -s: durch Gedudel erzeugter Ton * Duldellei, die; -en: Gedudel # Dudl(e)ller, der; -s, ein Dudelnder * duideln (ich ,.[e|le) intr., tr.: auf dem Dudelsack spielen : (verächtl.) auf Blasinstrumenten schlechte Musik machen # Duldeilsack: altes schott. Blasinstrument; Dudelsackpfeifer Dulden, der; -s: Nachschlagewerk zur deutschen Rechtschreibung [nach dem Herausgeber Konrad Duden, 1829-19111 due (it.): zwei * due cor Ide: (Mus.) auf zwei Saiten * Dulett, das; -(e)s, -e: Doppelgesang, Zweigesang : Zweispiel # Duletitist, der; -en, -en: Duettsänger # duo (1.): zwei * Duo, das; -s, -s: Musikstück für zwei Dulell (1.), das: -s, -e: Zweikampf * Dulelllant, der; -en, -en: Kämpfer im Duell # dulell lielren (..iert) intr.: sich schlagen : einen Zweikampf ausfechten Dulena [duenja]: span. Form für Duenna # Du len Ina, die; -, -s und ..jen: Herrin : Hüterin : Ehrenwächterin # Duleno [duenjo]: span. Form für Duenno * Dulenlno, der; -, -s: Herr : Besitzer Dulett: s. due duff Ew.: matt : glanzlos : dumpf Düflfel, der; -s, -: tuchartiges Gewebe für Kleider * Duffel: dickes Woilgewebe; # Dufflecoat (e.) [daffelcout]: kurzer sportlicher Mantel Duft, der; -(e)s, Düfte; Düftchen: auf den Geruchssinn wirkender zarter Hauch : etwas Hauchähnliches: feiner Dunst: Reif # Duftgebilde; Duftgewebe; duftgewebt Ew.; duftgewoben Ew.; Dufthauch; duftlos Ew.; Duftorgan: tierische

Düne

230

-s: Volksvertretung im zaristischen Russland; seit 1993 russ. Parlament Dumldum, das; -(s), -(s): ein Sprengmittel # Dumdumgeschoss: Halbmantelgeschoss dumm Ew. (dümmer, dümmste): (veralt.) ohne hervorragende Kraft, Wirksamkeit : dumpf : stumpf : taub : stumm : einfältig : unangenehm : betäubt, schwindlig : mit Schwindel, Drehkrankheit, Koller behaftet * Dummbart; dummdreist Ew.; Dummdreistigkeit; Dummerchen: (Umgspr.) kleines, noch dummes Kind : naive kleine Person; Dummkopf; dummköpfig; Dummlack: Dummkopf; Dummejungenstreich # dümmllich Ew.: dämlich, dumm * Dumlmelling, der; -s, -e: Zaunkönig (ein Vogel) * Dum merTjan, der; -s, -e: dummer Kerl, Dummchen # Dummlheit, die; -, -en: das Dummsein : etwas Dummes : dummer Streich * Dümmlling, der; -s, -e: Dämelack : dummer Kerl * Dum|ml(r)i|an, der; —s, -e: Dummerjan Dumlmy (e.) [dammi], der; -s, —s : Puppe als künstliche Testperson : Schaustück ohne Inhalt Dumlper (e.) [damper], der; -s, Fahrzeug mit Kippvorrichtung dümlpein (ich ,,[e]le) (seem.) intr.: auf- und niedertauchen : wiegend fahren dumpf Ew.: moderig : muffig : stockig : gedämpft: verhalten : hohl: stumpf: unklar (empfundullcilfilzielren (..iert) tr.: ver- den) : beschränkt : bedrückt : süßen beängstigt : unempfindlich : duldlbar Ew.: erträglich # (übertr.) stumpf: starr : betäubt dullden tr., intr.: mit Geduld : beschränkend, einengend : tragen : ertragen : sich gefallen schwül * Dumpflheit, die; -: lassen : ausharren : erlauben, das Dumpfsein : etwas Dumpzulassen # Guilder, der; -s, -: fes : Schwüle : Gedämpftheit * ein Duldender * Duldermiene; dumplfigj Ew.: dumpf: muffig Duldersinn # Dul Ide Irin, die; * Dumplfiglkeit, die; -, -en: ~, -nen: weibl. Dulder # Dumpfheit: Moderigkeit duldlsam Ew.: tolerant # Du ml ping (e.) [damping], das; Duldlsamlkeit, die; -: duldsa- -s: Unterbieten der Preise zur mes Verhalten: Toleranz * Bekämpfung der Konkurrenz Dulldung, die; -en: still- Du ne, die; -, -n: Daune schweigende Hinnahme: Tole- Dü ne, die; -, -n: Flugsandhügel am Meer * Dülnung, die; ranz Dult (mundartl.), die; -, -e(n): -, -en: tiefgehende Wogen der Messe : Jahrmarkt: Kirchweih See nach dem Sturm * dünen-

Drüse, die Duft absondert; duftreich Ew.; duftschwer Ew.; Duftstoff: Parfüm; duftvoll Ew.; Duftwässerchen (Umgspr.) Parfüm; Duftwolke * duflte (Gaunerspr.) Ew.: fabelhaft : gerissen : (mundartl.) toll * dufiten, düflten tr.: als Duft aufsteigen : Duft aushauchen # dufltig Ew.: mit Duft versehen : voller Duft: wie ein Hauch Dulgong (malay.), der; -s, -e und -s: ostindische Seekuh duhn Ew.: erschöpft, völlig ermattet : betrunken Dulslburg [düß..]: Stadt im Ruhrgebiet; Duisburger Hafen du tour (fr.) [düsehuhr]: „vom Tage“, vom Dienst Dulkalten (ml.), der; -(s), -: eine Goldmünze # Dukatengold: 23,5-karätiges Gold; Dukatenfalter: Dukatenvogel (ein Schmetterling); Dukatenesel, Dukatenscheißer (derbe, Umgspr.) Duke [djuhk], der, -, -s: „Herzog“, höchster Rang des englischen Adels Dülker (niederd.), der; -s, -: gebogenes Rohr für unterird. Wasserleitung: Tauchente dukltɪl (1 .) Ew.: dehnbar, hämmerbar * Dukltilität, die; -: Verformbarkeit (besonders metallener Werkstoffe) * Dukltor, der; -s, ..toren: (Masch.) Zugführer * Duktorlineal; Duktorwalze # Duk tus, der; Schriftzug: Schriftart Dullcilan (nl.), der- -s, -s: Orgeistimme # Dullcilnea, die; -: „Süße, Holde“, Don Quijotes Erwählte : (spott.) plumpes Landmädchen : Geliebte *

Dulma, die;

Dung artig Ew.; Dünengras; Dünenkäfer; Dünenrose Dung, der; -(e)s: Ersatz für die dem Boden durch Pflanzenanbau entzogenen Nährstoffe : Dünger * Dungablage; Dungfliege; Dunggabel; Dunggrube; Dungkäfer # dünlgen tr., intr.: Dung auf ein Feld bringen : als Dung dienen # Düngekalk; Düngemittel * Dünlger, der; ~s, -: Dung * Düngerhaufen: Misthaufen zum Düngen; Düngerschimmel * Dünlgung, die; -, -en: das Düngen: Dung dunlkel Ew.: nicht hell: tief gefärbt : wenig erleuchtet: unverständlich : unklar : rätselhaft : trüb, duster: das Licht scheuend : wenig bekannt: unkenntlich : (Mus.) unklar, dumpf # ein dunkler Punkt: etwas, woran man nicht gern erinnert ist # dunkelblau Ew.; dunkelblond Ew.; dunkelbraun Ew.; dunkelfarbig Ew.; dunkel gelockt Ew.; dunkelhaarig Ew.; Dunkelkammer: dunkler Raum (zur Entwicklung von Lichtbildern); dunkellockig Ew.; Dunkelmann: Mensch mit mysteriöser Existenz : Aufklärungsfeind # Dunlkel, das; -s: dunkler Raum : Dunkelheit: Unklarheit: Mysterium, Verborgenheit * Dunlkellheit, die; -en: das Dunkelsein : etwas Dunkles * dunlkeln (ich ..[e]le) tr.: verdunkeln, dunkel machen: dunkel erscheinen lassen; intr.: dunkel erscheinen: dunkel werden Dunlkel, der; -s: das Dünken : Wahn : Einbildung : Selbstüberhebung * dünlkellhaft Ew.: vollr Dünkel * Dünkel Ihafltiglkeit, die; Hochmut * dünlkeln (ich ..(eile) intr.: dünken : dünkelhaft wähnen # dünlken (mich [auch mir] dünkt [seit, auch deucht]; mich, mir dünkte [auch deuchte]; mir, mich hat gedünkt [auch gedeucht]) intr.: so erscheinen, so vorkommen : dafür halten : eine hohe Meinung von sich haben : glauben dünn Ew.: nicht dick : mager : schwach; fein : zierlich : schmal : inhaltlos : wenig # dünnbevölkert, -besiedelt, -bewachsen -* dünn bevölkert, besiedelt, bewachsen Ew.; Dünn-

Duralumin

231

bier: Kofent; Dünndarm; Dünndruckpapier); Dünndruckausgabe: Buch in Dünndruckpapier; dünnflüssig Ew.; dünnhäutig Ew.; dünnhülsig Ew.; dünnschalig Ew.; dünnschenklig Ew.; Dünnschiß “> Dünnschiss: (Umgspr.) Durchfall; Dünnschliff; Dünnschnäbler: eine Gattung Singvögel; dünnwandig Ew.: mit dünnen Wänden versehen; * dünn machen tr., rbz.: zu flüssig machen : wenig Platz einnehmen # sich dünn(e) machen: davonlaufen # Dünlne, die; -, -n: das Dünnsein, Dünnheit : schmale Stelle : Dünnigkeit, Dünnung : Schläfe : Flanke : Weiche : Griff des Gewehrkolbens : (mundartl.) Durchfall # Dünnlheit, die; -: das Dünnsein # dünnllich Ew.: ein wenig dünn Dunst, der; -s, Dünste: von einem Körper aufsteigender Hauch feinster Teilchen : Dampf: Trübung der Luft: etwas in nichts Zerfließendes : (Müll.) das zwischen Grieß und Mehl stehende Produkt : (weidm.) feinster Schrot, Vogeldunst * auf den tauben Dunst: ins Blaue hinein; jemandem (einen) blauen Dunst vormachen: die Wirklichkeit verschleiern : etwas vorflunkern # Dunstart; Dunstbild: Nebelbild; Dunstflimmer: Irrlicht; Dunstflinte: Vogelflinte; dunstfrei Ew.; Dunstgebilde; Dunstgestalt; Dunsthaube; Dunstglocke: Ansammlung von Abgasen über Städten; Dunsthöhle; Dunstkreis: Atmosphäre; Dunstloch; Dunstobst: gedünstetes Obst; Dunstrohr; Dunstschicht; Dunstschweif: Kometenschweif; Dunsttropfen; Dunstwolke * dunslten intr.: als Dunst aufsteigen : Dunst aushauchen * dünslten intr.: dunsten; tr.: (Kochkst.) dämpfen * dunsltig, dünsltig Ew.: dunsterfüllt: in Dunstform : trüb # Dünst ling, der; -s, -e: Phantast : einer, der Dunst macht Dülnung: s. Düne Duo (it.), das; -s, -s: Musikstück für zwei Instrumente duloldelnal Ew.: den Zwölffingerdarm betreffend *

Duloldelmltis, die; -: Entzündung des Zwölffingerdarms * Duloldelnum, das; -s: Zwölffingerdarm Duloldez (L), das; -es: Zwölftelbogengröße, ein Buchformat; Abk.: 12° : (übertr.) unbedeutend : klein * duloldezilmal Ew.: zwölfteilig # Duodezimalsystem: Zahlensystem, bei dem die Einheiten nach Potenzen von 12 fortschreiten Duloldelzilme, die; -, -n: (Mus.) der zwölfte Ton vom Grundton gerechnet * Duodezimole, Duole: Tonfiguren Duloldralma, das; -s, -s und ..dramen: Melodrama mit zwei sprechenden Personen Dulpllet (1.), das; -(e)s, -e: Vergrößerungsglas aus zwei Linsen zusammengesetzt # Dulpllex: s. Diplex.. # dülpllielren (..iert) tr.: verdoppeln * Dulpllielrung, die; -, -en: Verdoppelung * Dulpllik, die; -en: Antwort auf die Replik Dulpllilkat, das; -(e)s, -e: Doppel einer Urkunde, eines Schriftstückes : Abschrift, Kopie, Durchschlag eines Schriftstückes # Dulpllilkaltilgn, die; -, -en: Verdoppelung * Dulpllil kaltor, der; -s, ..toren: (Elektr.) Verdoppler, Verstärker

* Dulpllilkaltur, die* -, -en: Verdoppelung * dulpililzieken

(..iert) tr.: verdoppeln: eine Replik nochmals beantworten * Dulpllilziltät, die; —, -en: Dop-

pelheit : Zweizüngigkeit : Zweideutigkeit # dulpllo, in dulpllo (it.): doppelt (ausgefertigt) # Dulpllum, das; -s, ..pla: „Doppeltes“, Duplikat Dupla-, Duplu-

Duple-,

Dupli-,

Bei der Trennung von Worten mit diesen Wortteilen kann man, entgegen der sonst üblichen Trennung nach Sprechsilben, auch nach dem Wortteil Dup- trennen. Dur (1.), das; -, -: (Mus.) „harte“ Tonart, Tonart mit großer Terz * Durtonleiter; Durakkord dulralbel (1.) Ew.: dauerhaft : beständig * Dulralbilliltät, die; -: Dauerhaftigkeit: Beständigkeit Durlallulmiln(ilum) (I.), das;

durchdämmern

232

durch -s: aushärtbare Aluminiumlegierung # Dulralnalmeltall, das; -s: eine sehr feste, schmiedbare Metalllegierung * Dulraxlglas, das; -es: hartes Jenaer Glas (Boraxsilikatglas) durch Vw. mit Akk.: vom Ausgangspunkt zum Ziel (mit Überwindung dazwischenliegender Widerstände) : von einer Seite zur anderen : über die ganze Ausdehnung von etwas : von Anfang bis Ende : vermittels; Uw.: vom Ausgangspunkt bis ans Ziel: von Anfang bis zu Ende : ganz, vollständig : nach allen Seiten und Richtungen * durch und durch: ganz und gar durch sein

durchlbeilzen tr.: mit Beizen

durchlöchern : ganz und gar beizen # durchlbeilzen tr.: durchdringend beizen durch belkomlmen tr.: durch eine Öffnung, bis zu Ende, über eine Gefahr, Notzeit hinwegbringen durchlbelralten tr.: vollständig erörtern durchlbetteln rbz.: sich bettelnd durchschlagen * durchbetiteln tr.: bettelnd durchwandern durchlbielgen tr.: ganz biegen, bis zum Anschlag biegen durchlbillden tr., rbz.: gänzlich ausbilden # Durchbildung, die; -, -en: das Durchbilden : das Durchgebildetsein : Ausbildung durchlblalsen tr.: (Musikstück) zu Ende blasen : blasend spalten : blasend durchdringen * durchlblalsen tr.: blasend durchdringen

Fügungen aus durch und sein werden, wie alle Kombinationen von Adverbien mit sein, stets getrennt geschrieben: Der Braten wird schon durch sein. durchla Ickern tr.: mit dem Pflug gut umarbeiten : durchwühlen : durcharbeiten, ver- durchlblätltern, * durchblätbessern # durchlaIckern tr.: tern tr.: (Schrift -) blätternd, zu Ende ackern : durcharbeiten flüchtig durchsehen durch aldern,

durchläldern

tr.: von oder wie von Adern durchzogen durchlarlbeilten tr.: gründlich bearbeiten : durch Arbeit stählen : etwas gründlich studieren * durchlarTbeilten intr.: pausenlos arbeiten * Durcharbei tung, auch Durcharbeitung, die; -en: das Durcharbeiten durchlatlmen tr.: mit dem Atem durchdringen, erfüllen # durch at men intr.: tief atmen durch ätzen tr.: ätzend durchlöchern * durchlätlzen tr.: ganz durchfressen lassen durch laus Uw.: vollständig : schlechterdings : unbedingt trotz aller Hindernisse : absolut durch balcken tr.: gut ausbacken * durch Iba Icken tr.: backend durchdringen durchlbelben tr.: bebend durchfahren, durchziehen : von Beben durchdrungen sein durchlbeilßen intr.: beißend hindurchdringen : durch Beißen trennen; rbz.: mit Mühe hindurchbringen : Widerstände überwinden; tr.: so beißen, dass man hindurchdringt: zerbeißen * durchlbeilßen tr.: entzweibeißen

durchbleuen -» durchlbläuen tr.: durchprügeln Durchblick, der; -(e)s, -e:

durchdringender Blick : Blick durch etwas hindurch # durchlbli Icken intr.: hindurchbJ icken, erscheinen # durchbacken lassen: andeuten * durchlbliIcken tr.: mit Blicken durchdringend ansehen: erkennen * eine Absicht durchblicken durch blinlken, durch blitlzen intr.: blinkend,

blitzend

hindurchdringen

durch blɪnlken, durch blitlzen tr.:

*

blinkend, blitzend durchschimmern, durchzucken durchlbiulten tr.: Blut nach außen dringen lassen # durchlbiulten tr.: mit Blut versorgen * durchlblultet Mw. Ew.: von Blut durchlaufen, erfüllt * Durchblutung, die; -: das Durchblutetsein * Durchblutungsstörung: (Med.) Störung des Blutkreislaufs durchlbohlren intr.: bohrend hindurchdringen; tr.: (Loch -) bohrend einen Durchbruch machen; rbz.: bohrend sich durchdrängen # durchlbohlren tr.: bohrend zerteilen, öffnen :

(übertr.) wie bohrend durchdringen durchlbolxen tr.: (Umgspr.) eine Sache energisch durchsetzen; rbz.: sich boxend durchdrängen, nach vom drängen durchlbralten tr. # durchbralten intr. (sein): so braten,

dass die Hitze alles durchdringt durchlbraulsen intr.: rasch hindurchfahren, ohne anzuhalten # durchlbraulsen tr.: heftig hindurchwehen durchlbrelchen tr.: entzweibrechen : (Loch -) brechend hindurchgehen machen; rbz.: brechend sich hindurcharbeiten, befreien; intr. (sein): hindurchbrechen, brechend hindurchkommen, -gelangen * durchlbrelchen tr.: brechend spalten, Öffnungen, Löcher hineinmachen * Durchbrechung, die; -, -en: das Durchbrechen * durchlbrolchen Mw. Ew.: künstl. durchlöchert und ausgefüllt in bestimmter Form und an bestimmten Stellen * Durchlbruch, der; -(e)s, Durchbrüche: das Durch- und Hindurchbrechen : Bresche : Lücke : durchbrochene Arbeit: plötzlicher Ausbruch einer Krankheit, einer Leidenschaft * Durchbruches)arbeit: eine Handarbeit durchlbrenlnen tr.: (Loch -) brennend durchgehen machen; rbz.: brennend sich Bahn machen; intr. (sein): so brennen, dass ein Loch entsteht : (übertr.) heimlich durchgehen, auskratzen # durchlbrenlnen tr.: brennend durchlöchern : brennend durchdringen : durchglühen durchlbrinlgen tr.: durchbekommen (z. B. Pflanzen) : (Geld -) aufbrauchen durch Verschwendung : mit Mühe am Leben erhalten * Durehbrinlger, der; -s, -: Verschwender : Lebenserhalter durchlbrolchen, # Durchbruch: s. durchbrechen durchlchelcken (e.)

[-tschekn], tr.: etwas bis zum Ende überprüfen : (Gepäck) bis zur Endstation abfertigen durchldämlmern intr.: dämmernd hindurchscheinen * durchldämlmern tr.: allmählich mit Dämmerlicht erfüllen

durchdampfen tr.: (Umgspr.) schnell hindurchfahren * durchldamplfen tr.: mit Dampf erfüllen durchldamplfen

233

der laufen; durcheinander liegen; durcheinander mengen; durcheinander reden; durcheinander schreien; durcheinandurchldenlken, durch! den- der werfen # Durchleinken tr.: allseitig bedenken, anlder, Durch lein lanTder, das -s, -: Wirrwarr, Vermischung überlegen durchidislkultielren tr.: etwas durcheinander Besteht eine Wortverbindung bis zum Ende besprechen durch Idränlgen tr., rbz.: sich aus einem zusammengesetzten durch etwas hindurcharbeiten: Adverb und einem Verb, so mit Mühe hindurchschieben wird getrennt geschrieben: Alle durchldrelhen intr.: (seem.) haben durcheinander geredet. das Ruder falsch benutzen, so Aber substantiviert: Sie verdass das Schiff rückwärts se- stand nicht vor lauter Durchgelt : (Fleisch -) durch die Ma- einanderreden. schine zum Zerkleinern drehen durchleslsen rbz.: (Umgspr.) : (Umgspr.) den Verstand ver- sich essend hindurcharbeiten : lieren # durchgedreht Mw. von allem kosten tr.: Ew.: wie durch die Maschine durch lei xlerlzielren gedreht, zermürbt: verrückt (übertr.) etwas zur Probe durch drelschen tr.: gut dre- durchgehen: zuvor überdenken schen : durchprügeln # durch- durchlfahlren intr.: durch etgedroschen Mw. Ew.: abgelei- was hindurchfahren; tr.: tief ert, abgedroschen ausfahren, zu tiefe Furchen hindurchldringlbar Ew.: so be- einbringen, über einen langen schaffen, dass man hindurch- Zeitraum hinweg fahren * dringen kann * durch- durchlfahlren tr.: mit großer drinTgen intr. (sein): hindurch- Eile durchdringen : fahrend dringen, zum Ziele gelangen # durchmessen # Durchfahrt, durchldrinlgen tr.: etwas ganz die; -, -en: das Hindurchfahren und gar erfassen, davon erfüllt : Ort zum Hindurchfahren * sein * durchldrinlgend, Durchfahrtsrecht; Durchfahrtsdurchldrinlgend Mw. Ew.: straße; Durchfahrtsverbot tiefeindringend, scharf * Durchlfall, der; -(e)s, ..fälle: durchldringllich Ew.: durch- das Durchfällen : Diarrhö # dringend * durchldringllich durchlfalllen intr.: durch eine Ew.: durchdringbar # Durch- Öffnung fallen : Misserfolg hadringung, die; -, -en: das ben : eine Prüfung nicht besteDurchdringen: das Durchdrun- hen # durchfal len tr.: fallend gensein # durch Idrun gen einen Raum durchmessen durchlfaullen intr. (faulte Ew.: ganz erfüllt von etwas durchldröhlnen tr.: dröhnend durch, durchgefault) (sein): übertönen durch Fäulnis zerstört werden durchldrulcken tr.: einen # durchlfaulien intr. (durchDurchdruck, Abzug herstellen faulte, durchfault) (sein): ganz * durchldrülcken tr.: drü- von Fäulnis ergriffen werden ckend durchbringen : durchset- durchlfalxen tr.: (Umgspr.) etzen; rbz.: sich durchschlagen : was per Faxgerät übermitteln durch Ifechlten tr.: etwas fechsich wund drücken durchldrunlgen: s. durchdrin- tend durchführen, zu Ende gen bringen : alles nacheinander durch (dürfen tr.: (Umgspr.) bekämpfen; rbz.: sich durchdurch etwas hindurchgelangen schlagen : sich durchbetteln durchleben intr.: hindurchei- durchIfelgen tr.: alles von Anlen * durch (eil len tr.: eilend fang bis zu Ende fegen * durch Ifelgen tr.: flüchtig durchschreiten durchleilnlanlder Uw.: eins durchstreifen mit dem andern vermischt : durchlfeilern tr.: während eiverwirrt: ungeordnet # durch- ner langen Zeit feiern # die einander bringen: in Unord- Nacht durchfeiern nung bringen : (übertr.) nervös durchlfeillen tr.: feilend trenmachen, aufregen; durcheinan- nen : feilend sich durcharbeiten

durchfrieren durchlfeuchlten intr.: durch und durch feucht werden # durchlfeuchlten tr.: durch und durch feucht machen durch feulern tr.: (Ofen -) vollständig heizen; intr.: durch eine Öffnung schießen # durchlfeulern tr.: durch und durch erhitzen, entflammen durchlfillzen tr.: (Umgspr.) etwas sehr genau untersuchen durchlfinlden rbz.: sich zurechtfinden durchlflechlten tr.: etwas flechtend hindurchziehen : etwas fertigflechten # durchflechlten tr.: mit etwas sich Hindurchziehendem verflechten durch If Helgen intr. (sein): hindurchfliegen: (übertr.) (in einer Prüfung) durchfallen # durchfljelgen tr.: im Fluge durchmessen, durcheilen * Durchflug, der; -(e)s, ..flüge: das Hindurchfliegen durch flielßen intr. (sein): hindurchfließen : abfließen * durch flielßen tr.: durch etwas fließen, es fließend durchschneiden, durchdringen : (übertr.) durchströmen # Durchlfluß Durch Ifluss, der; -es, ..flüsse: das Hindurchfließen durchlflulten tr.: flutend durchdringen : (übertr.) erfüllen durch Iforl men tr.: vollständig formen # DurchIforlmung, die; -en: das Durchformen durchIforischen tr.: ganz erforschen # durchIforischen tr.: forschend durchsuchen, durchsehen : tief bis auf den Grund erforschen # Durchforschung, die; -: das Durchforschen durchlforslten tr.: planmäßig den Wald ausholzen * DurchIforsltung, die; -: das Durchforsten durchlfralgen tr.: von Anfang bis zu Ende fragen; rbz.: fragend sich durchfinden # durchlfralgen tr.: fragend durchgehen durchlfreslsen tr.: ein Loch durch etwas nagen; rbz.: sich kläglich durchbeißen : sich durchbeißen * durchlfreslsen tr.: fressend durchlöchern durchlfrielren tr.: mit Frost durchdringen

durchfrösteln durch If röslteln tr.: fröstelnd durchzittern * durchlfroslten tr.: mit Frost durchdringen durchIfühllen tr.: etwas hindurchfühlen durch eine Verhüllung; rbz.: fühlend sich zurechtfinden # durchlfühllen tr.: mit dem Gefühl allseitig durchdringen, erschöpfend fühlen Durch|fuhr, die; -, -en: Transit, der fremde Warenverkehr durch ein Zollgebiet # Durchfuhrerlaubnis; Durchfuhrgebiet; Durchfuhrhandel; Durchfuhrtarif; Durchfuhrzoll * durchlführlbar Ew.: so beschaffen, dass es durchgeführt werden kann # Durchführ barikeit, die; Möglichkeit zur Durchführung * durchlfühlren tr.: hindurchführen : Angefangenes zu Ende führen, ausführen * Durchführung, die; -en: das Durchführen : das Durchgeführtsein # Durchführungsbestimmung: Bestimmung, wie etwas durchgeführt werden soll durchlfurlchen tr.: furchend durchziehen durchlfütltern tr.: fütternd durchbringen * durchlfütltern tr.: (Kleid -) ganz mit Futter versehen Durchlgang,

durchkriechen

234

der;

-(e)s,

..gänge: das Hindurchgehen : (Astron.) Vorübergehen eines Gestirns vor der Sonne : der Durchweg # Durchgangsbahnhof; Durchgangsinstrument: astronomische Instrumente; Durchgangslager; Durchgangspunkt; Durchgangsstraße; Durchgangsverkehr; Durchgangswagen, Durchgangszoll: Zoll auf durchgehende Waren; Durchgangszug: Zug mit miteinander verbundenen Wagen zum Durchgehen, D-Zug # DurchIgänlger, der; -s, ein Ausreißer. Entfliehender # durchlgänlgig Ew.: einen Durchgang habend : sich quer hindurch erstreckend : allgemein geltend, ausnahmslos * durchlgelhen intr. (sein): hindurchgebracht werden können: hindurchkommen : sich von einem Ende bis zum andern der Breite nach hindurch erstrecken : allgemein gelten : entschieden und offen handeln :

(Gesetz, Wahl usw.) in einer Versammlung angenommen werden : so hingehen : entfliehen; tr.: durch Gehen zerschleißen : in der ganzen Ausdehnung durchschreiten : (übertr.) prüfend, besprechend durchsehen # durchlgelhend Uw.: durchgängig durchlgeTben tr.: telefonisch weitergeben, mitteilen durehlgeislt(ilg)en tr.: ganz und gar mit Geist füllen # durchlgeisltigt Ew.: geistvoll, von Geist erfüllt dgrchlglieldern tr.: vollständig gliedern, unterteilen durch Iglülhen tr.: zum vollen Erglühen bringen * durchglülhen tr.: mit durchdringender Glut erfüllen; von Leidenschaft durchglüht durchIgralben tr.: (Loch -) durch etwas graben; rbz.: grabend sich hindurcharbeiten * durchlgralben tr.: grabend durchlöchern oder durchwühlen dyrchlgreilfen intr.: hindurchgreifen : (übertr.) tatkräftig eingreifen dgrchlgrülbeln tr.: grübelnd verbringen # durchlgrülbeln tr.: grübelnd durchdenken durchlhalben tr.: durchgelesen haben : durchgezogen haben : durchgestochen haben : durchgebracht haben u. a. : fertig sein mit etwas dgrchlhallten tr.: etwas bis zu Ende halten, durchführen; intr.: aushalten durchlhaulchen tr.: mit seinem Hauch durchdringen, erfüllen dgrchlhaulen intr.: hindurchhauen; tr.: (Loch -) durch etwas hauen : durchprügeln : (veralt.) verleumden : durch Niederhauen sich einen Weg bahnen, frei machen : spalten, entzweihauen * durchIhaulen tr.: hauend spalten usw. ditrchlhelcheln tr.: durch die Hechel ziehen : (übertr.) zum Besten haben : (Umgspr.) klatschen dyrchlheilzen, durchlheilzen

tr.: durchwärmend heizen : Feuer über eine gewisse Zeit nicht ausgehen lassen durchlhellfen intr.: jemandem helfen, Schwierigkeiten zu überwinden

Durchlhieb, der; -(e)s, -e:

Schneise

Uw.: hindurch, durch und durch, verwirrt durchlhftlzen tr.: sehr stark erhitzen durchlhöhllen tr.: höhlend durchbohren: untergraben durchlhollen tr.: hindurchholen : (übertr.) durchhecheln : durchprügeln : (Wind) durchdringend umwehen : (niederd.) überstehen durchlhunlgern rbz.: sich hungernd durchs Leben schlagen, sehr kärglich leben durchljrlren tr.: ruhelos durchschweifen, durchziehen durchljalgen intr. (sein): jagend hindurcheilen; tr.: etwas hindurchjagen # durchljalgen tr.: in Hast etwas durchsehen, durchlaufen durchlhin

durchljamlmern, durchjauchlzen, durchljulbein tr.:

jammernd, jauchzend, jubelnd durchleben, zubringen durchlkallten tr., intr.: durchdringend kalt machen : bis ins Innerste kalt werden, völlig auskühlen

dgrchlkämlmen, durchlkämmen tr.: vollständig, ganz aus-

kämmen : (übertr., Umgspr.) einzeln, sorgfältig durchsuchen : kontrollieren durch Ikämplfen tr.: etwas kämpfend durchmachen, bis zu Ende kämpfen; (zuw.) durchkämpfen rbz.: sich kämpfend durchschlagen durch!kauten tr.: kauend zerkleinern; rbz.: bis ins Kleinste durcharbeiten durchlklinlgen intr.: (übertr.) sich andeuten, * durchklɪnlgen tr.: durchtönen durchlknelten, durchlknelten

tr.: knetend durch wirken durchlkomlmen intr. (sein): hindurchkommen : (bes.) Widerstände glücklich überwinden : (übertr.) sich retten : Prüfung bestehen durch Ikoslten, durch" kos I ten tr.: von Anfang bis zu

Ende kosten: (übertr.) zu spüren bekommen, erleiden müssen durchlkreulzen tr.: quer durchschneiden : (übertr.) störend dazwischentreten durchlkrielchen intr. (sein): durch etwas hindurchkriechen

durchkriegen # durchlkrielchen tr.: kriechend durchmessen durch! krielgen tr.: durchbekommen durchllänlgen tr.: (Bergb.) in einer Lagerstätte Strecken herstellen Durchllaß -* Durch (lass, der; ..lasses, ..lasse: das Hindurchlassen : Abzugsgraben für kleine Wasserläufe * durchllaslsen tr.: hindurchlassen, durchgehen lassen * durch!läslsig Ew.: durchdringen, eindringen lassend : undicht : porös * Durchllässiglkeit, die; -, -en: das Durchlässigsein Durch!faucht, die; -en: „Durchleuchtet“. Titel fürstlicher Personen # durchlauchtig Ew.: fürstlich : erha-

ben # durchllauchitiqst (in der Anrede Durchllauchtigst) Ew.: Titel fürstlicher

Personen

durchllaulfen intr. (sein): hin-

durchlaufen; tr.: durch Laufen durchlöchern : durch etwas in ganzer Ausdehnung laufen # durchllaulfen tr.: in ganzer Ausdehnung laufend durchmessen # Durchllauferlhitlzer, der; -s, -: ein elektrisch oder gasbeheiztes Gerät, in dem das Wasser beim Durchlaufen erhitzt wird durch lalvielren tr.: (Umgspr.) sich durch eine Situation mogeln durchliefen tr.: lebend durchgenießen, durcherfahren * durchliefen tr.: bewusst von Anfang bis Ende erleben durchliefen tr.: von Anfang bis zu Ende lesen; rbz.: lesend sich hindurcharbeiten durchlleuchlten intr.: hindurchleuchten * durch!leuchten tr.: mit Licht durchdringen, erfüllen : röntgen * Durchleuchtung, die; -, -en: Röntgendurchstrahlung durch!Helgen rbz.: sich wundliegen; tr.: (ein Bett -) liegend abnutzen durchllolchen tr.: ein Loch in etwas schlagen : durch Löcher kennzeichnen # durchllöchern tr.: löchrig machen durchllüflten tr.: gründlich lüften * durchllüflten tr.: von der Luft durchziehen lassen *

durchrasen

235 Durchllüflter,

Durchllüflter,

der; -s, -: Lüftungsvorrichtung, Ventilator * Durchlüftung, die; -en: Zuführung frischer Luft durchllülgen rbz.: mit Lügen sich durchhelfen durchlmalchen tr.: durch etwas hindurchgehen machen : (Lehre -) ganz durchlaufen : erdulden durch Imahllen tr.: (Getreide -) mahlend zerkleinern Durchlmarsch, der; -es, ..märsche: Durchzug (bes. von Truppen) : Diarrhö # durchlmarlschielren (..iert) intr. (sein): militärisch durchwandern durchlmenlgen tr.: gehörig durcheinander mengen # durchirrten gen tr.: mit etwas die einzelnen Teile Durchdringendem mengen durchlmeslsen tr.: nach allen Seiten hin messen # durchlmeslsen tr.: durchschreiten # Durchlmeslser, der; -s, -: gerade Linie, die eine Fläche durch den Mittelpunkt laufend durchschneidet durchlmilschen tr.: völlig durcheinander mischen # durchlmilschen tr.: mit etwas die einzelnen Teile Durchdringendem mischen durchlmüslsen intr.: hindurchdringen, -fahren, -gehen usw. müssen

durchlmusltern, durchlmustern tr.: musternd eins nach

dem andern durchsehen durchfalgen intr.: nagend hindurchdringen; rbz.: sich nagend hindurchbringen; tr.: so nagen, dass man hindurchdringt : entzweinagen, zerstören durchlnälhen tr.: nähend verletzen : ganz durch benähen

durchnaß

durch fass Ew.:

durch und durch nass, patschnass * durch!näslsen tr.: durch und durch nass machen; intr.: nässend hindurchdringen * durch Inas sen tr.: durchnass machen durchfehlmen tr.: vornehmen, durchprüfen, -hecheln : besprechen : erörtern * Durchlnahlme, die; -, -n: erklärende Besprechung durchlnetlzen tr.: durchnässen

durch nulmelrielren -► durch numlmelrielren tr.: von

Anfang bis Ende fortlaufend nummerieren * Durchln u me-

rie rung Durchlnum merle rung, die; -, -en: Numme-

rierung von Anfang bis Ende durchnummerieren

Der Konsonant, der einem betonten kurzen Vokal folgt, wird verdoppelt: Ass, Stopp, Nummer. Dies gilt jedoch nicht für die Konsonanten k und z. Deren Verdoppelung wird nicht zu kk bzw. zz, sondern zu ck bzw. tz: Zucker, Spitze, Katze. durchlorlgafilsielren tr.: etwas von Anfang bis Ende regeln, vorbereiten durchlörltern tr.: (bergm.) durchfahren, einen Grubenbau durch eine Lagerstätte betreiben * Durchlörltelrung, die; -, -en: das Durchörtern : Kreuzungspunkt zweier Bergwerksgänge durchlpaulsen tr.: durchzeichnen durchfeitlschen tr.: mit kräftigen Hieben peitschen : peitschend hindurchtreiben : hastig durchbringen (z. B. ein Gesetz im Parlament) : wiederholt durchnehmen * durch feilschen tr.: eilend durchnehmen : durchsausen durchlpfiülgen, durchlpf lügen tr.: gründlich mit dem

Pfluge durchschneiden, durchackern durchlpillgern, piilgern intr., tr.:

durch-

pilgernd

durchziehen

durchlpreslsen tr.: hindurch-

pressen

durchlprolben, durchlproben, durchIprülfen, durchprülfen tr.: prüfend durchfor-

schen : vollständig prüfen : durch genaue Forschung prüfen durchlprülgeln tr.: tüchtig prügeln durchlpullsen tr.: (übertr.) durchströmen : beleben : durchfluten durchlquelren tr.: quer, von einem Ende zum anderen durchlaufen durchlralsen intr. (sein): hindurchrasen, rasend durchlaufen, -eilen : rasend verbringen * durch Ira! sen tr.: rasend

durchrasseln durchziehen, -rennen : in rasender Hast durchmachen : (Zeit) rasend verbringen durchlraslseln intr.: (Umgspr.) durchfaJlen

236

* durchlrielseln, durchlrinlnen tr.: rieselnd, rin-

fließen

nend durchfließen durchlrinlgen rbz.: durchkämpfen dyrchlräulchern, durchlräu- Durchlritt: s. durchreiten durchlroslten intr.: durch Rost chern tr.: scharf räuchern durchlraulschen intr.: rau- entzweigehen schend hindurchdringen # durch ruldern intr. (sein), durch rau Ischen tr.: mit Rau- durch ruldern tr.: rudernd an schen erfüllen das Zi£l kommen durchlrühlren tr.: gehörig durch rech nen, durch rechnen tr.: zu Ende durcheinander rühren : rührechnen : nachrechnen : (Zeit rend durch ein Sieb treiben durchlrütlteln, durchlrütlteln -) rechnend verbringen durchlreglnen intr.: durch et- tr.: durcheinander rütteln was hindurchregnen # durch- durchs: durch das reglnen tr.: regnend durchnäs- durchlsalcken intr.: schnell sen nach unten sinken durchlreilben tr.: so reiben, Durchlsalge, die; -n: Weidass ein Loch entsteht: zerrei- tersage, Bekanntgabe (durch bend durch einen Durchschlag Fernsprecher oder Rundfunk) rühren, treiben: durchdringend * durch Isa! gen tr.: weitersaeinreiben * durchlreilben tr.: gen (telefonisch oder durch durchdringend einreiben Rundfunk) Durchlreilche, die; -n: durchlsälgen, durchlsälgen Durchbruch zwischen zwei tr.: sägend zerschneiden Räumen zum Durchreichen Durchlsatz, der; -es: die von Speisen etc. # Menge, die eine Anlage in bedurchlreilchen tr.: durch eine stimmter Zeit durchläuft (z. B. Öffnung hindurchreichen Öl einer Raffinerie) Durch Ireilse, die; - -~n: Reise durchlsäulern tr.: durchdrindurch einen Ort, ein Land * gend, ganz und gar säuern Diirchreiseerlaubnis; Durch- durchTsaulsen intr. (sein): reisevisum * durchlreilsen sausend hindurchdringen : intr. (sein): hindurchreisen : (übertr.) durchfallen (in einer durch etwas in seiner ganzen Prüfung) Ausdehnung hindurchreisen * durchIschallten intr.: (Ferndurch reilsen tr.: durch etwas spr.) Nebenverbindung herstelin seiner ganzen Ausdehnung len durchlschaukdtern tr.: durchhindurchreisen durchlreilßen tr., intr. (sein): beben mit einem Riss entzweireißen; durchlschaulen tr., intr.: hinrbz.: sich hindurchreißen; intr.: durchschauen : (übertr.) etwas reißend hindurchdringen # erkennen, verstehen # durchdurchlreilßen tr.: auseinander schau len tr.: schauend durchreißen, entzweireißen mustern : mit durchdringendurchlreilten intr. (sein): hin- dem Blick durch und durch erdurchreiten; tr., rbz.: beim Rei- kennen ten durchscheuern * durch- Durchlschein, der; -(e)s, -e: reiften tr.: von einem Ende bis hindurchdringender durchzum anderen reiten : durch et- schimmernder Schein # was in der ganzen Ausdehnung durchlscheilnend Ew.: durchreiten # Durchlritt, der; -(e)s, sichtig * durch Ischei Inen intr., durehiseheɪlnen tr.: -e: das Durchreiten durchlrenlnen intr., tr.: hin- durchleuchten durchrennen; tr.: rennend durchlscheulern tr.: entzwei-, durchlöchern : gegenrennend wund scheuern zerstören * durchlrenlnen tr.: durchlschielben tr.: (Umgrennend durchmessen, -schrei- spr.) durch eine Öffnung hinten : rennend durchstoßen durchschieben, rbz.: sich hindurchlrielseln, durchlrinlnen durchdrängen intr.: rieselnd, rinnend durch- durch schleißen intr.: hin-

Durchschlag

durchschießen mit Gewehren; intr. (sein): hindurchschießen, sich blitzschnell hindurchbewegen; tr.: schießend durchbohren # durch!schleißen tr.: schießend durchbohren: schießend, blitzschnell durchfahren : sich in die Zwischenräume hineinschiebend durchdringen : dies bewirken : (Buchdrw.) die Zeilen mit Durchschuss (zwischengeschobenen Metallstreifen) versehen, auch zwischen frische Druckbogen Papier einlegen # durchschoslsen

Mw.

Ew.:

vom

Schuss durchbohrt : dazwischengeschoben # Durchschuß -* Durchlschuss, der; -es, ..schüsse: das Dazwischengeschobene : (Buchdrw.) Material zum Durchschießen, Zeilenabstand : Schuss durch etwas hindurch durchlschiflfen intr.: durch etwas hindurchschiffen # durchlschiflfen tr., intr. (sein): mit dem Schiff durchqueren durch schim mern intr., durch sehɪm mern tr.: schimmernd durchleuchten durchlschlalfen tr.: ohne Unterbrechung schlafend verbringen; rbz.: schlafend durch etwas hindurch-, drüberwegkommen # durchlschlalfen tr.: schlafend verbringen Durchlschlag, der; -(e)s, ..Schläge: Handgerät zum Durchlochen : eine Zweitschrift (Durchschrift): Art Sieb : das Durchschlagen : das Durchschlagene * Durchschlaghammer; Durchschlagpapier * Durchschlagskraft: Kraft eines Geschosses : (übertr.) Überzeugungskraft, großer Erfolg # durchschlalgen intr.: schlagend hindurchdringen : durchdringende Wirkung, Erfolg haben; tr.: durchprügeln : schlagend in etwas ein Loch machen : schlagend durch etwas hindurchtreiben : (Zimmer -) durch eine Scheidewand teilen; rbz.: sich mit Überwindung von Widerständen hindurcharbeiten # durchlschialgen tr.: schlagend durchbohren usw. # durchschlälgig Ew.: (leicht) durchzuschlagen : durchschlagend : logisch zwingend : durchgän-

durchschlängeln

gig # durchschlägig werden: (Bergb.) dem letzten Durchschlag nicht mehr hinderlich sein, sich gegen einen anderen Gang öffnen durchIschlänlgeln rbz.: sich schlängelnd hindurchziehen : Schwierigkeiten geschickt umgehen # durchlschiänlgeln tr.: schlängelnd durchziehen durchlschleilchen intr. (sein), rbz.: hindurchschleichen # durchlschleilchen tr.: schleichend durchmessen durchlschleilfen tr. (schliff durch, durchgeschliffen): schleifend zerstören: (schleifte durch, durchgeschleift) : etwas schleifend hindurchschaffen : durchschmuggeln : eine Schleife schlingend etwas hindurchziehen durchlschleplpen tr., rbz.: hindurchschleppen : mühsam für jemandes Unterhalt mitsorgen : einen Teil der Arbeit von jemandem miterledigen durchlschleulsen tr.: durch eine Schleuse hindurchfahren durchlschlinlgen intr. (sein), rbz.: hindurchschlingen * durchlschlinlgen tr.: mit etwas Durchgeschlungenem versehen; rbz.: sich durcheinander schlingen durchlschlumlmern intr.: durchschlafen Durchlschiupf, der; -es, -e: das Durchschlüpfen : der Ort dazu * durchlschlüplfen intr. (sein), durchlschlüplfen tr.: schlüpfend durchkriechen durch Ischmelcken intr., tr.: herausschmecken durchlschmellzen tr.: schmelzend zerstören durchlschmuglgeln tr.: durch etwas (Zoll, Kontrolle) heimlich hindurchbringen durchlschneilden rbz.: schneidend sich hindurchbringen, frei machen (bes. weidm.); tr.: entzweischneiden # durchlschneilden tr.: entzweischneiden : kreuzen * Durchlschnitt, der; -(e)s, -e: das Durchschneiden: Lochmaschine : (Techn.) Profil : Mittelwert : das mittlere Ergebnis # Durchschnittsbetrag; Durchschnittsbürger; Durchschnittseinkommen; Durchschnittsertrag; Durchschnittsgewicht;

237

Durchschnittsleistung; Durchschnittsmensch; Durchschnittspreis; Durchschnittsrechnung; Durchschnittstemperatur; Durchschnittswert; Durchschnittszahl; Durchschnittszeichnung; Durchschnittszeit # durchlschnittllich Ew.: mittel, im Mittelwert Durchlschnitt: s. durchschneiden durchlschnüflfein tr.: schnüffelnd durchsuchen durchlschoslsen: s. durchschießen durchlschreilben tr.: durch etwas hindurchschreiben * Durchschreibeblock; Durchschreibebuchführung; Durchschreibeverfahren * Durchschrift, die; -, -en: das Durchschreiben : das Durchgeschriebene durchlschreilten tr.: durch etwas in ganzer Ausdehnung schreiten

durchstechen durchlsetlzen tr.: durchführen

: (Willen -) zur Geltung bringen; rbz.: sich behaupten : seinen Willen geltend machen * durchsetzen tr.: hineindringend erfüllen : (bes. bergm.) einen Hochofen zur Gewinnung von Metallschmelzen beschicken # durchlsetzlbar Ew.: mit einiger Energie zu verwirklichen * Durchisetzlbarlkeit, die, -: Möglichkeit der Verwirklichung eines Plans o. Ä. durchlseulchen tr.: mit einer Krankheit, Seuche erfüllen * Durchlseulchung. die; -, -en: Verseuchung, Vergiftung Durch[sicht: s. durchsehen durch silckern intr., durch silckern tr.: tropfenweise hindurchfließen, intr. (übertr.): allmählich bekannt werden du rchlsielben, durchIsielben

tr.: durch ein Sieb laufen lassen durchlsinlgen tr.: von Anfang Durchlschuß -> Durch- bis zu Ende singen durchlsinlken intr.: bis auf den schuss: s. durchschießen durchlschütlteln, durch- Grund einsinken, durch etwas seh ütlteln, tr.: durchrütteln; hindurchsinken tr.: sitzend intr. (sein): durchgerüttelt wer- durchlsitlzen den durchreiben durchlspädurchlschwärlmen tr.: bis ans dyrchlspälhen, Ende schwärmen # durch- hen tr.: durchforschen schwärlmen tr.: schwärmend durchlspallten, durchspalverbringen ten, tr.: spaltend trennen durchlschwelben tr. (zuw. durchlspiellen tr.: von Ansein): schwebend durchmessen fang bis zu Ende spielen : durchlschweflfen tr. (zuw. spielend durchüben : proben * sein): schweifend durchmessen durchlspiellen tr.: (Zeit -) mit durchlschwimlmen tr. (zuw. Spielen verbringen : (Wind) sein): schwimmend durchque- spielend durchwehen durchlspielßen, durchren durchlselgeln tr.: segelnd spielßen tr.: (mit einem Spieß) durchfahren durchbohren durchIselhen intr., tr.: durch et- durchlsprelchen tr.: nach alwas hindurchsehen; tr.: mit dem len Seiten besprechen : diskuBlick durchdringen : prüfend, tieren : beraten; intr., tr.: telefostückweise ansehen # Durch- nieren sicht, die; -, -en: Aussicht durchlsprinlgen intr. (sein): durch eine Lichtung, Öffnung : hindurchspringen * durchdas Überprüfen # durchlsich- sprinlgen tr.: springend durchtig Ew.: die Lichtstrahlen hin- messen durchlassend : hell: augenfällig durchlspüllen tr.: gründlich * Durchlsich tiglkeit, die; spülen das Durchsichtigsein durch stamp fen tr., rbz., durchlseilhen intr. (sein): hin- durch stampfen tr.: stampdurchsickern; tr.: sickernd, fend zerbrechen, durchstoßen, tröpfelnd durchdringen : durch durchtreten ein Sieb (einen Durchseiher) durch Istelchen tr.: hindurchstelaufen lassen chen; intr.: hervorbrechen, durchdurchsein -> durch sein s. blicken, sich bemerkbar machen # durchlstelchen tr.: stechend durch

durchstecken

durchbohren * Durchlstelcherei, die; — -en: das Durchstechen : geheimes Einverständnis zu Täuschung und Betrug # Durchlstich, der; -(e)s, -e: das Durchstechen : die dadurch entstandene Öffnung durchlstelcken tr.: durch etwas hindurchstecken, durch eine enge Öffnung schieben durchlstelheh tr.: aushalten: bis zu Ende ertragen durchlsteilgen intr. (sein): hindurchsteigen, (übertr) verstehen # durchlsteilgen tr.: steigend durchwandern

durchlsteplpen, durchsteplpen tr.: mit Steppstichen

durchnähen

Durchlstich: s. durchstechen durchlstilcken tr.: durch und

durch mit Stickerei versehen

durch|stö|bern, durchlstöbern tr.: stöbernd durchfor-

schen, durchsuchen durchlstolchern tr.: stochernd durchsuchen Durchlstoß, der; -es, ..stoße: das Durchstoßen : die durch Stoßen entstandene Öffnung # durch stolßen tr., intr. (sein), durch stolßen tr.: stoßend durchstechen : Landung mit Durchstoßen der Wolken bei schlechtem Wetter durchlstrahlien intr. (sein und haben), durchistralhlen tr.: strahlend durchleuchten durchlstreilchen tr.: mit einem Strich ausstreichen, tilgen * durchlstreilchen tr.: streichend, streifend durchwandern : durchstreifen : durch etwas in ganzer Ausdehnung schweifen durchlstreilfen tr.: (seit.) mit Streifen durchziehen : ziellos umherwandern in : durchqueren durchlströlmen, durchlströmen tr.: als.Strom durchfließen durchlstörlmen intr. (sein):

hindurchstürmen; tr.: stürmend verbringen # durchlstürlmen tr.: stürmend durchziehen, durchdringen, beenden durchlstrukltulrielren tr.: von Anfang bis Ende die Aufteilung bestimmen durchlsulchen, durch Is u h chen tr.: durchforschen : sorg-

# -en: das Durchsuchen von Personen fältig

absuchen

Durchlsulchung, die;

238

oder Sachen durch die Polizei # Durchsuchungsbefehl; Durchsuchungsrecht durchltanlzen tr.: ununterbrochen tanzend verbringen: tr.: entzweitanzen * durchtanzen tr.: tanzend durchmessen dtirchltolben intr., tr.: bis zu Ende tobend verbringen * durchltolben tr.: tobend durchziehen : (Nacht) tobend, lärmend verbringen durch Itölnen intr.: hindurchtönen # durchItölnen tr.: tönend durchziehen, durchdringen durchltralgen tr,: hindurchtragen : abnützen : jemandem in Schwierigkeiten helfen durchltranlken tr,: mit Feuchtigkeit vollsaugen durchlträulmen tr.: träumend zu Ende bringen # durchträulmen tr.: träumend zubringen: träumend durchstreifen durchltreilben tr.: hindurchtreiben : durchsetzen * Durchltrieb, der; -(e)s, -ei Weg zum Hindurchtreiben des Viehs : das Recht dazu *. durchItrielben Mw. Ew.: gerissen, verschlagen * Durchltrielbenlheit, die; -en: das Durchtriebensein Durchltrieb: s. durchtreiben durchlüiben tr.: von Anfang bis zu Ende, sehr gründlich üben durchlwalchen intr., tr.: ununterbrochen wachen * durchweichen tr.: wachend verbringen durchlwachlsen intr. (sein): hindurchwachsen * durchwachlsen tr.: wachsend durchdringen, durchschlingen # durchwachsenes Fleisch: von fetten und mageren Schichten durchzogenes Fleisch durch|walgen rbz.: sich hindurchwagen durchlwähllen intr.: (Telefon) im Selbstwählfernverkehr wählen Durchwahl, die, -: Anwahl einer Telefonnummer ohne eine Vermittlung # Durchwahlnummem

durchwühlen durchlwanldern, durchiwandern tr.: wandernd durchzie-

hen : durch etwas in ganzer Ausdehnung wandern durch wärlmen, durchlwärmen rbz., tr.: sieh gründlich

wärmen : mit durchdringender Wärme erfüllen durchlwalschen tr.: etwas zügig (mit der Hand) waschen durchwaten intr. (sein); durchwaten tr.: watend durchgehen durch!welben tr.: etwas so einweben, dass es sich durchs Ganze hindurchzieht * durchwelbentr.: durchwirken durchlweg Uw,: durchgehend, durchaus: ausnahmslos durchlwelhen intr.: hindurchwehen; tr.: wehend durchdringen # durchlwelhen tr.: wehend durch und durch dringen

durchlweilchen, durchweilchen intr. (sein), tr.: durch

und durch aufweichen : nass werden durchlweilnen tr.: unaufhörlich weinen * durchlweilnen tr.: weinend durchleben durchlwerlfen tr.: hindurchwerfen # Durchlwurf, der: -(e)s, ..würfe: feststehende Vorrichtung zum Durchwerfen durchlwetlzen tr.: wetzend durchlöchern durchlwinlden rbz.: sich hindurchwinden * durchlwinlden tr.: windend durchziehen

durchlwinltern, durchwinltern tr.: fürsorglich durch

den Winter hindurchbringen, überwintern durchlwirlken intr.: (Zeit -) mit Wirken erfüllen : (Teig -) durchkneten * durchlwirlken tr.: (Teig -) durchkneten : mit oder wie mit Eingewirktem, Eingewobenem durchziehen : wirkend, wirksam durchdringen, erfüllen durchlwilschen tr.: etwas in ganzer Länge und Breite sauber wischen durchlwitlschen tr. (sein): auswischen : durchschlüpfen : durchlwallken, durch- Unangenehmem entwischen, wallken tr.: gehörig walken, unbemerkt entkommen durchlwühllen rbz.: sich wühdurchhauen diirchlwanldeln, durch- lend durcharbeiten; tr.: wühwanldeln tr.: wandelnd durch- lend durchdringen, aufwühlen ziehen : durch etwas in ganzer * durchlwühllen tr.: ganz äufAusdehnung wandeln wühlen

Durchwurf Durchlwurf: s. durchwerfen durchlwurschlteln, durchwurslteln intr., tr.: mit Mühe

Schwierigkeiten überwinden tr.: durchgehend, der Reihe nach zählen * Durchlzähllung, die; das Durchzählen

durchlzähllen

durchlzelchen, durch,zechen intr., tr.: eine Zeit unun-

terbrochen zechen : zechend verbringen durchlzeichlnen tr.: alles zu Ende zeichnen : durch ein Durchzeichenpapier nachzeichnen * Durchlzeichlnung, die; -en: das Durchzeichnen : das Durchgezeichnete durchlzielhen tr.: hindurchziehen : durch die Hechel ziehen, durchhecheln; rbz.: sich der Richtung nach durch etwas hin erstrecken; intr. (sein): ziehend sich durch einen Raum bewegen, hindurchziehen : in etwas einziehen und es durchdringen * durchlzielhen tr.: gemächlich durchwandern, durch etwas hindurchziehen * Durch! ziel her, der; -s, -: (stud.) Hieb bei der Schlägermensur # Durchlzug, der; -(e)s, ..züge: das Durchziehen: Durchmarsch : Durchgang : Luftzug * die Ohren auf- stellen: so tun, als höre man nichts * Durchzugsrecht durchlzilschen tr.: zischend durchdringen, durchfahren usw. durchlzulcken, durchlzücken tr.: zuckend, blitzschnell

durchfahren

Durchlzug: s. durchziehen durchlzwänlgen tr., rbz.:

durchschieben: hindurchzwänge1] Dülrer, Albrecht: deutscher Maler und Kupferstecher * Dürerbund; Dürerhaus dürften (du darfst, er darf; du durftest, du dürftest; gedurft; ich habe nicht gedurft; ich habe nicht kommen dürfen) tr. (meist mit Inf.): die Erlaubnis zu etwas haben; intr. mit Gen. (veralt.): bedürfen * dürfltig Ew.: Mangel leidend : ärmlich * Dürfltiglkeit, die; -: Ärmlichkeit dörr Ew.: unfruchtbar, ausgetrocknet, saftlos, ohne die nötige Feuchtigkeit zum Leben :

Duvet

239

dürr machend : mager : ohne Umkleidung und Umstände : nackt und offen: (Bergb.) nicht viel Metall haltend # dürrbeinig Ew.; Dürifleisch: geräuchertes Fleisch; Dürrsucht: Darre (mit Ausdorrung der Säfte verbundene Krankheit); Dürrwurz, die; -: eine Pflanze * Dürlre, die; -, -n: das Dürrsein, Trockenheit : Unfruchtbarkeit : Dürrsucht : (mundartl.) Darre, Dürrekatastrophe * dürren intr. (sein), tr.: dorren, dörren Durlra, die; -: Getreidegras, Hirse Durst, der; -(e)s: Begierde nach Trank : (übertr.) jede auf Befriedigung dringende Begier # durstlöschend Ew.; durststillend Ew.; Durststrecke * durslten, dürslten intr., tr.: Durst empfinden * dursltig Ew.: dürstend: Durst habend Durltonlart, * Durlton leilter:

s. Dur

Dulsche (fr.), die; -, -n: Brau-

sebad, Strahlbad # Duschbad: Duschecke; Duschgel: Körperpflegemittel zum Duschen; Duschgelegenheit # dujschen (du duseh[e]st und duscht) intr.: ein Brausebad nehmen; tr.: jemanden, etwas in einem Strahlbad baden Dülse, die; -n: verengtes Rohrstück einer Druckleitung (Druckdüse, Saugdüse) * Düsenantrieb * Dülsenlflugzeug, das; -s, -e: durch Düsenantrieb bewegtes Flugzeug; Düsenmaschine # Dülsenjälger, der; -s, -: Jagdflugzeug mit Düsenantrieb * Döfsentrieblwerk, das; -s, -e: Antriebsvorrichtung * dülsen (ich düse, du düst) intr.: (Umgspr.) schnell umhersausen Dulsel, der; -s: Schwindel : Zustand der Betäubung : Rausch : Träumerei : Halbschlaf, dämmerndes Hinleben : unverdientes Glück * Duselhans # Dusfler, Dulseller, der, -s, -: Träumer * dusllig, dulsellig Ew.: träumerisch : betäubt : gedankenlos # dulseln (ich ..|e]le) intr.: im Dusel sein, träumen; intr. (sein): im Dusel sich fortbewegen; tr.: duselnd gehen # Dulseliei, die; -, -en: das Du-

seln : das Duseligsein: Unachtsamkeit dusllig: s. Dusel Duslsei, der; -s, -(s): Dummkopf Düslselldorf: Hauptstadt Nordrhein-Westfalens Dust (niederd.), der; -(e)s: Staub duslter (niederd.), düslter Ew.: dunkel, trübe, finster : schwermütig * Düslter, das; -s: das Düstersein, das Dunkel * Düsltelre, das; -n; Düslterfheit, Düslternlheit,

Düslterlkeit, Düslterlnis,

die; -: Dunkelheit: Schwermut # Düslterlling, der; -s, -e: ein finsterer düsterer Mensch * düsltem (ich ..[e]re) intr., rbz.: düster sein, werden; tr.: düster machen

düs-ter

Anders als etwa ck, das als Einzellaut nicht getrennt werden darf, wird st als Zwielaut gesprochen und bildet daher in vielen Wörtern eine Fuge, in der getrennt wird: Mus-ter, Fens-ter, Schwes-ter. Dutchlman (e.) [datschman], der; ..men: Niederländer : nordamerik. Schimpfwort für die deutschen Matrosen Dutt, der; -(e)s, -e (ldschftl.): Haarknoten Du ty-free-Shop, auch: Du tylfreelshop (e.) [dju:tifri:sehopp], der; -s, -s: Geschäft zum Einkauf zollfreier Waren auf Flughäfen oder in Häfen Dutlzend, das; -s, -e (-): ein Ganzes von zwölf Stück als Maß * Dutzendware: gewöhnliche billige Ware; Dutzenddichter: sehr gewöhnlicher Dichter; dutzendfach; Dutzendkarte: zwölfmal zu benutzende Fahrkarte; dutzendmal, ein -; aber: mehrere Dutzend Male; Dutzendmaler: gewöhnlicher Maler; dutzendweise Uw.: in Dutzenden; Abk.: Dtzd. Du |u ml vir (1.) [..w..j, der; -n und —s, -n: Mitglied des Duumvirats zur Verwaltung eines Amtes # Dulumlvilrat, das; -(e)s, ~e: röm. Zweimänneramt Dulvet (fr.) [düwäh], der; -(e)s: Flaum : Milchhaare :

Duwak Wolle an Pflanzen und Früchten * Duveltilne, das; -s: wildlederartiger Stoff Dulwak, Dulwock, der; -s, -s: Schachtelhalmpflanze Dux (1.), der; Anführer, Herzog : (Mus.) Thema einer Fuge in der Grundform duizen (du duzest und duzt) tr.: mit du anreden # Duzbruder; Duzfreund; Duzfreundin; Duzfuß, nur in der Wendung: auf dem Duzfuß steh(e)n: sich duzen Dwaildel, der; -s, -: (seem.) Besen oder Wischer aus Lumpen und Lappen dwars Uw.: (seem.) quer * Dwarsbalken; Dwarslinie; dwarsschiffs Uw.; Dwarswind Dwell, der; -(e)s, -e: Dwaidel * dweillen tr., intr.: mit dem Dweil putzen Dy: (Chem.) Zeichen für Dysprosium dylaldisch (gr.) Ew.: auf die Dyas bezüglich * Dylarlchie, die; ..chien: Regierung zweier Gewalthaber * Dylas, die; Dyaden: Zweiheit: Paar : (Geol.) Permformation * Dyasformation Dyn (gr.), das; -s, -: Dyine, die; -n: Maßeinheit der Kraft # Dylnalmelter, das; -s, -: Vergrößerungsmesser # Dylnamik, die; -: „Kraftlehre“, Bewegungslehre, Lehre von den bewegenden Kräften : Triebkraft, Schwung * dylnamisch Ew.: die Kraft betreffend : innere Kraft besitzend : statisch # dynamische Bilanz; dynamische Rente # Dylnaimislmus, der; -: Lehre, die alles Geschehen und Sein auf wirkende Kräfte zurückführt : Vorstellung primitiver Völker, dass manche Personen oder Dinge mit übernatürlichen Kräften belebt sind * Dylnalmit, das (der); -(e)s: geführt. Sprengstoff * Dynamitpatrone * Dylnalmo, der; -s, -s: Dynamomaschine * Dynamomaschine: Stromerzeuger * Dylnalmolmelter, das; -s, -: Kraft-. Stärkemesser # Dylnalmolmeltrie, die; ..trien: Kraftmessung * Dylnast, (gr.), der; -en, -en: Herrscher, kleiner Fürst * Dylnasltie, die; ..stien:

eben

240 Herrschergeschlecht, -haus *

dylnasltisch Ew.: das Herr-

schergeschlecht betreffend [gr. dynamai ich kann] Dyine usw.: s. Dyn dys.. griechische Vorsilbe: schlecht, miss.. * Dyslälmie, die; -, ..mien: krankhafte Beschaffenheit des Blutes, Blutentmischung * Dyslchromaltoplsie, dieFarbenblindheit * Dyslchylmie, die; -: schlechte Beschaffenheit des Speisebreies, der Körpersäfte * Dyslenltelrie, die;

Ruhr,

Rotlauf # DysIhä mte: s. Dysämie # Dyslkrasie, die; -, ..sien: (Med.) fehlerhafte Mischung der Körpersäfte, Schwer- oder Dickblütigkeit * dyslkraltisch Ew.: schlechtsaftig, schwer- oder dickblütig # Dyslmelnorlrhöfe) (gr.), die; Unregelmäßigkeit der Menstruation * DysToplsie, die; -: Schwachsichtigkeit * Dyspeplsie, die; ..sien: unregelmäßige Verdauung # dyslpeltisch Ew.: schwer verdaulich : schwer verdauend # Dyslphalgie, die; -: Schlingbeschwerden) * Dysiphasie, die; Sprachstörung(en) * Dyspnoe, die; -: Atemnot # Dysthymie, die; -: Trübsinn # Dystolkie, die; -: erschwerte Geburt * Dystoinie. die; -: anomales Verhalten besonders der Muskeln und Gefäße # Dysltrolphie, die; -, ..phien: Ernährungsstörung * Dyslprolsilum (gr.), das; -s: ein chemischer Grundstoff; Abk.: Dy # Dyslulrie, die; ..rien: Störung der Harnentleerung : krankhafte Beschaffenheit des Harns dz (Abk): Doppelzentner dz., (dzt.) (Abk.): derzeit D-Zug, der; -(e)s, D-Züge: (Eisenbahn) Durchgangszug, Schnellzug # D-Zug-ar|tig Ew.: wie ein D-Zug * D-ZugLokomotive; D-Zug-Wagen

E, e, das; -, -: der fünfte Buch-

stabe des Abeces E (Abk.): (Metereol.) East (e.) Osten, Est (franz., span.) Ost * E (Abk.): Kfz.-Länderkennzeichen für Spanien, Espana * E (Abk.): Europastraße E.: (ehern, preuß. Münzzeichen) Königsberg : (ehern, deutsches Münzzeichen) Dresden, von 1872 bis 1886; seit 1887 Freiberg : (östr. Münzzeichen) Karlsburg : (franz. Münzzeichen) Tours e, das; -, (Mus.) der dritte Ton der Grundtonleiter : Molltonstufe * E, das; -: Durtonstufe # E-Dur, das; Tonart # e-Moll, das; Tonart Ealgle (e.) [igel], der; -s, -s: „Adler“, Zehndollarstück : Name der Landefähre des Unternehmens Apollo 11 bei der ersten bemannten Mondlandung 1969 EAN (Abk.): Europäische Artikel-Nummerierung (13-stelliger Strichkode auf Waren) Earl (e.) förrl], der; -s. -s: Graf Ealsy-Rilder -> Ealsylrilder

(e.) [IhsiraiderJ, Motorrad mit hohem Lenker und hoher Rückenlehne Eau de Colioglne (fr.) [oh d’ kolonje], die; das;------- : Kölnischwasser, ein Riechwasser Eau de Toilletlte (fr.) [oh d’toalett], das;------ : Duftwasser * Eau d’or (fr.) [oh dor], die: —: Goldwasser Ebibe, die; -, -n: Zurückweichen des Meerwassers im Gezeitenwechsel : (übertr.) das Abflauen : (übertr.) Leere : Geldmangel * Ebbanker # Ebbeströmung: zurückflutendes Meerwasser; Ebbetor: ein Schleusentor; Ebbezeit * eblben intr.: sinken ebd. (Abk.): ebenda eiben Ew.: gleich : (Fläche) ohne Erhöhungen und Vertiefungen : gleichmäßig : (mundartl.) genau : (ztl.) gerade : knapp ausreichend * Ebenbild; ebenbürtig Ew.: durch Geburt gleich : gleichstehend; Ebenbürtigkeit; ebenda; ebenerdig Ew.; ebenfalls Uw.: auch; eben-

flächig Ew.; ebenjener: derselbe; Ebenmaß: Gleichmaß; ebenmäßig Ew.; ebenso Uw.: gleichartig; ebensogut —* ebenso gut Uw.: gleichwohl, geradeso gut; Ebensohle: Horizontalebene; ebensolang ebensolange Uw.: die gleiche Zeit dauernd (aber: eben so lange Bretter); ebensooft -♦ ebenso oft Uw.; ebenso sehr Uw.; ebenso viel Uw.; ebenso wenig Uw. (er hat ebensowenig Glück) (aber: eben so wenige Anzüge); ebenermaßen Uw.: gleicherweise * Elbelne, die; -n: ebene Fläche * eblnen tr.: eben machen : glätten ebenso

Wenn ebenso in Kombination mit einem Adverb auftaucht, wird getrennt geschrieben: Er war ebenso oft hier wie ich. Elbenlelzer (hebr.): „Stein der Hilfe“, Denkstein für Hilfelei stung Eibenlholz, das; -es, ..höher: Holz des Ebenbaumes # elbenlielren (..iert) tr.: mit Ebenholz auslegen * Elbenist, der; -en, -en: Kunsttischler

elbenlje ne, elbenljelnes, elbenlje ner Fw.: genau diese,

dieser, dieses

Elbenlmaß, das, -es, -: Pro-

portion

Edda

241

Ebenezer

ohne

Fehl

*

elbenlmälßig Ew.: untadelig

proportioniert # Ebenmäßigkeit eiben Iso, eibenlso gut etc.: s. eben Elber, der; -s, -: männliches Schwein * Eberhirsch; Eberschwein Elberlesche, die; -, -n: ein Laubbaum, Vogelbeerbaum eblnen, Eblnung: s. eben Elbol nft, das; -(e)s: schwarz glänzendes Hartgummi Eblro, der; -s: span. Fluss EC (Abk.) der, -s, -: EuroCity : Zug für den innereuropäischen Verkehr EC-Aultolmat, der; -en, -en: Geldausgabegerät einer Bank, Zugang mit Scheckkarte Ecice-Holmo (1.) [ektse.J, das; ---- s,---- s: „Sieh, welch ein Mensch“, (Kunst) Darstellung Jesu mit der Dornenkrone Eclclelsia (gr.-l.), die; -: Kirche : Darstellung der Kirche *

Eclclelsia milliltans, die; -: die kämpfende, streitbare Kirche Eicha uflfelment (fr.) [ehschof’mang], das; -s, -s: Erhitzung * elchauf fieren (..iert) tr.: erhitzen, erregen Elchec (fr.) [ehscheck], der; -(s): Schach: Schlappe Elchelvelria, die; -, ..rien: Zimmerpflanze : Dickblattgewächs Elchilnit (gr.), der; -en und -(e)s, -e(n): versteinerter Seeigel * Elchilnolderlme, der; -n, -n: Stachelhäuter # Elchilnolderlmft, der; -en, -en: Echinoderme * Elchnokokkus, der; -, ..kken: Blasen-, Hülsenwurm # Elchilnus, der; -, ..ni: Seeigel: Wulst am Säulenkapitell Elcho: „Schall“, griech. Nymphe # Elcho, das; -s, -s: Widerhall * elcholen (es echot) intr.: widerhallen * Elcho lot, das; -es, -e: Gerät zur Tiefenmessung durch Schallberechnung * Elcho melter, das; -s, -: Schallmesser Echlse, die; -, -n: Eidechse, Name einer Ordnung von Kriechtieren echt (-est) Ew.: rechtmäßig : wirklich seiend : wahr : dauernd : gehaltvoll * Der Mann ist echt christlich. Aber: Ein echtchristlicher Mann. ♦ echtdeutsch; echtfarbig; echtmenschlich; echtsilbem Ew.: s. echtchristlich # Echtlheit, die; -: das Echtsein : Unverfälschtheit : Glaubwürdigkeit Eck, das; -(e)s, -e: (fast nur in Ortsnamen und Zusn. für) Ecke # Eicke, die; -, -n: Eckchen: Stelle, wo die Kanten eines Körpers Zusammenstößen : Winkel # über Eck: querüber; an allen Ecken und Enden: überall; um die Ecke bringen: heimlich töten # Eckbalken; Eckball; Eckbrett; Eckfeile: eckige Feile; Eckfenster; Eckhaus; Ecklohn: in einem Tarifvertrag festgesetzter Lohn für die typische Arbeit im Tarifbereich; Eckpfeiler; Eckpfosten; Eckplatz; Ecksatz: erster oder letzter Satz eines mehrsätzigen Musikstücks; Ecksäule; Eckschrank; Eckspind: in die Ecke eines Zimmers zu stellendes

Spind; Eckstein: Stein an der Ecke : (übertr.) etwas Haltgebendes; Eckstoß; Eckstube; Ecktisch; Eckzahn; Eckzins * Eckenbeschlag; eckenlos; Eckensteher: an den Ecken stehender Dienstmann ♦ elcken tr.: mit Ecken versehen # eickig Ew.: Ecken habend E-cke

Buchstabenkombinationen, die wie ein Laut gesprochen werden, werden nicht getrennt. Dazu gehören ch, ck, ph, rh, sch, th: E-cke, kni-cken, waschen, Ste-phan, Zi-ther. Eine nur aus einem Vokal bestehende Silbe kann hingegen abgetrennt werden: E-cke, A-bitur. Es empfehlen sich jedoch übersichtlichere Trennungen, damit der Lesefluss nicht stockt. E Icker, die; -, -n: Fracht der Buche und Eiche : eine Farbe im dtsch. Kartenspiel * Eckersaat; Eckerober: Karte im dtsch. Kartenspiel E Ickern Iforlde: schlesw.-holstein. Stadt * Eckernförder Bucht Eckman nschr ift: nach dem Grafiker E. benannte Schrift Elcllair (fr.) [ehklähr], das; -s, -s: längliches mit Krem gefülltes Tortenstückchen Elcolnolmylclass, die; -: Billigklasse im Flugverkehr Elcoslsailse: s. Ekossaise Elcralse (fr.) [ehkraseh], das; -s: ein Tanzschritt: Glanzleder # elcralsielren (..iert) tr.: zerquetschen Ecsltalsy, (e.) die; -, -s: eine Droge Ecu, ECU, der; -s, -s: „European Currency Unit“, europäische Währungseinheit ed.: edidit (1.): „hat (es) herausgegeben“ # Ed.: editio (1.): Ausgabe; vgl. edieren Eidam: niederländ. Stadt * Eidalmer Ew. # Edamer Käse eldalphisch (gf.) Ew.: vom Erdboden abhängig # Eldaphon, das; -s: Gesamtheit der Kleinlebewelt im Erdboden edd.: ediderunt (i.): „haben (es) herausgegeben“ Edlda, die; -: Sammlung altnord. Götter- und Heldensagen * edldisch Ew.: zur Edda gehörend

ede ede, bibe, lyde (l,): iss, trink,

spiel

Eldelka: Einkaufsgenossenschaft deutscher Kaufleute eldel Ew. (ed[e]ɪer, edelste): von hoher Abkunft : vortrefflich durch Geburt: vortrefflich durch innere Eigenschaften # edelbürtig; Edeldame: adlige Dame; Edelfalke; Edelfrau: adlige Frau; Edelfräulein; Edelgas: chemisch indifferentes Gas, das mit anderen Gasen sich nicht verbindet; edelherzig; Edelhirsch: Rothirsch; Edelhölzer; Edelknabe: Page; Edelkastanie; Edelleben: Ritterleben; Edelleute: Mz. von Edelmann: Adliger # Edelmann; Edelmarder: Baummarder; Edelmetall; Edelmut; edelmütig Ew.; Edelobst: auf Größe und guten Geschmack gezüchtetes Obst; Edelraute: Alpenpflanze; Edelrost; edelsinnig Ew.; Edelstahl; Edelstein; Edeltanne; Edelweiß: eine Alpenpflanze; Edelwild: Hirschwild * Eldelling, der; -s, -e: Adliger * Edile, der; die; -n, -n: Adliger Eiden (hebr.), das; -s: „Wonne“, Lustgarten, Paradies : (übertr.) herrlicher Ort Eldenltalte, der; -n, -n: (Zool.) Säugetiere mit fehlenden oder mangelhaft ausgebildeten Zähnen (Zahnarme) eldielren (..iert) (1.) tr.: herausgeben : ausliefern # Eldiltilon, die; -en: Herausgabe : Ausgabe # E Idiltio prinlceps, die; -----, ..tiones ..cipes: Erstausgabe (eines Buches) # eldiert Ew.: herausgegeben [1. edere herausgeben] * eldiltielren tr.: (EDV) Daten eingeben und bearbeiten # Eldiltor, der; -s, ..toren: Herausgeber Eldikt (1.), das; -(e)s, -e: Erlass, Verordnung Eldinlburg, (e.) Eldinlburgh pdinb^]; Hauptstadt Schottlands Eldilson [ediss’n]: amerikan. Erfinder # Edisonakkumulator; Edisoneffekt; Edisonfassung; Edisongewinde Eldiltilon, Eldiltor: s. edieren Edile: s. edel Eidom (gr.): Land am Toten Meer im A.T. Eidulkaltilon (1.), die; -, -en:

ego

242 Erziehung # Eldulkaltor, der; -s, ..toren: Erzieher eldukt(l .), der; -(e)s, -e: Auszug : ausgeschiedener Stoff (aus Rohstoffen) * eldtr zielren (..iert) tr.: ausziehen E-Dur: s. e EDV (Abk.), die; Elektronische Datenverarbeitung: Computeranlage EEG (Abk.): Elektroenzephalogramm Elfenldi (türk.), der; -s, -s: „Herr“, Titel # Efendim: in der Anrede als Beiwort zum Titel Elfeu, der; -s: ein holziges Schlinggewächs mit immergrünen Blättern # efeubekränzt Ew.; Efeugitter; Efeukranz; Efeulaube; Efeuranke; Efeuwand Effleff, das; nur in der Wendung: etwas aus dem Effeff versteh(e)n: gründlich versteh(e)n [von der Abkürzung f: fein, ff: sehr fein] Eflfgkt (1.), der; -(e)s, -e: Wirkung: Leistung: Ergebnis : Erfolg : (Phys.) in einer Sekunde geleistete Arbeit # Effektbeleuchtung; Effekthascherei: auffälliges Streben nach Wirkung; effektvoll E\v.\ wirkungsvoll * Eflfeklten Mz.: Vermö-

gen : Gepäck : Wertpapiere * Effektenbank; Effektenbörse; -handel; -makler # eflfekltiv Ew.: wirklich : tatsächlich # Effektivfbejstand: (Heerw.) wirklicher (Heeres)bestand; Effektivlohn; Effektivnutzen: reiner Nutzen # EfIfekltilviltät, die; -en: Wirkung, Erfolg * Effektor, der; -s, ..toren: Urheber : Erzeuger # eflfekltutelren (..iert) tr.: zustande bringen : ausführen * eflfektlvoll Ew.: wirkungsvoll # eflfilzilent Ew.: wirkungsvoll: wirtschaftlich * Ef|filzilenz, die; -: Wirksamkeit # eflfilzielren (..iert) tr.: bewirken [1. efficere; Mw. Vg. effectus bewirken] efTfeWnielren (..iert) (1.) tr.: verweichlichen [1. femina Frau] Eflfet (fr.) [äffäh], der; -s, -s: Wirkung # Effet geben: (Billardspiel) Seitenstoß geben; vgl. Effekt * Eflfilcienlcy, (e.) die; -, -s: Wirksamkeit: Wirtschaftlichkeit eflfillielren (fr.) tr.: die Haare

ausdünnend schneiden # Effilierschere Ef|filzilenz, eflfilzielren: s. Effekt Eflflolreslzenz (nl.), die; -, -en: Aufblühen : Blütezeit : Redeblume : (Med.) Hautausschlag : Hervortreten von Salzkristallen auf festen Körpern * eflflolres'zielren (..iert) intr.: aufblühen : auswittem [1. florere blühen] Eflfulsilon (1.), die; -, -en: Erguss : Leidenschaftsausbruch # eflfulsɪv Ew.: sich ergießend * Effusivgestein: Ergussgestein EFTA (Abk.): European Free Trade Association e. G. (Abk.): eingetragene Genossenschaft EG (Abk.): Europäische Gemeinschaft elgal (fr.) Ew.: gleich : gleichförmig : gleichgültig # elgallɪelren,

(..iert) tr.:

elgaililsjelren

gleichmachen # E Igallilsaltor (fr.-nl.), der; -s, ..toren: (Elektr.) Stromspannung ausgleichender Transformator * elgalliltär Ew.: auf Gleichheit zielend # Elgalliltgt (fr.-nL), die; -: Gleichheit : Gleichmäßigkeit # Elgallilte (fr.), die; -: Gleichheit (Schlagwort der Französischen Revolution) Elgart, die; (bayr.) ungebrochenes Grasland # Egartwirtschaft: Feldwechselwirtschaft Eigel, der; -s, ein zur Blutentziehung benutzter Saugwurm Elger: Stadt in Tschechien : Nebenfluss der Elbe # Egerland; Egerländer Elgerliing, der; -s, -e: ein essbarer Pilz Eglge, die; -, -n: kammartiges Feldgerät zur Ebnung des gepflügten Ackers # Eggebalken; Eggehaken; Eggenband; Eggerechen; Eggeschiene; Eggezinke * eglgen tr., intr.: den Acker mit der Egge bearbeiten Egglhead, (e.) der; -s, -s: „Eierkopf4, verächtliche Bezeichnung für Intellektueller elgo (I.): ich # Elgo, das; -s, -s: das Ich * Elgolislmus (nl.), der; -: die Ich-, Selbst-, Eigensucht, übertriebene Eigenliebe * Elgoljst, der; -en, -en: Selbstsüchtiger * elgo-

egrenieren iskisch Ew.: selbstsüchtig : eigensüchtig # E lgolthelɪslmus (l.-gr.), der; Selbstvergötterung # Elgoltislmus, der; Neigung, von sich selbst zu sprechen * E lgoltɪst, der; -en, -en: Verfasser von Romanen in Ich-Form # Elgoltrip, der; -s, -s: (Umgspr.) egoistisch sein : sich egozentrisch benehmen * Elgolzenltrik, die; das egozentrische Verhalten : Ichsucht # Elgolzenltrilker, der; -s, ein ich-bewusster Mensch # e IgolzentIrisch Ew.: ich-bewusst, sein Ich in den Mittelpunkt stellend elgrelnielren (..iert) (fr.) tr.: Baumwolle auskornen, reinigen * Egreniermaschine Elgypltilenlne (fr.) [esehiptiänn], die; lat. Druckschrift, Antiqua-Zierschrift eh: (östr.) sowieso eh!: Ausruf der Überraschung eh, elhe, Uw. (eher): in früherer Zeit : eher als heute : (übertr.) lieber: mehr: leichter; Bw.: bevor # ehedem Uw.: früher; ehegestern: vorgestern; ehemals: in früherer Zeit; ehemalig Ew.: früher * elhes ken, am -: am leichtesten, am besten # elheskens Uw.: nächstens Elhe, die; -, -n: gesetzmäßige Verbindung von Mann und Frau * eheähnlich Ew.; Eheband; Eheberatung; Ehebett; ehebrechen (ich breche die Ehe, habe die Ehe gebrochen, die Ehe zu brechen); Ehebrecheri in); ehebrecherisch Ew.; Ehebruch; Eheband; Ehefrau; Ehegatte; Ehegattin; Ehegeld; Ehegemahl(in); Ehegemeinschaft; Ehegericht: über Ehesachen urteilendes Gericht; Eheglück; Ehehafen; Ehehindernis; Ehejoch; Ehekrach; Ehekrise; Eheleben; eheleiblich Ew.: ehelich und leiblich (von Kindern); Eheleute; ehelos Ew.; Ehelosigkeit; Ehemann; ehemännlich Ew.; Ehename; Ehepaar; Ehepartner; Eherecht; Ehering; Eheschänder: Ehebrecher; Ehescheidung; Ehescheu; ehescheu Ew.; Eheschließung; Ehesegen: Kinder als Segen der Ehe; Ehestand; Ehestreit; Ehetragödie; Ehevermittlung; Eheversprechen;

243 Ehevertrag; Ehevogt: gesetzlicher Vertreter einer Ehefrau; Eheweib; ehewidrig Ew. # elhellich Ew.: zur Ehe gehörig # elhelichen tr.: heiraten * Elhellich keit, die; -: Abkunft aus einer Ehe elher: s. eh elhern Ew.: aus Erz bestehend : (übertr.) unbeugsam ehrlbar Ew.: Ehre verdienend : der Ehre gemäß : würdevoll : sittsam, züchtig : (veralt.) (Titel) geehrt * Ehrlbarlkeit, die; -: das Ehrbarsein * Eh Ire, die; -n: Gefühl für Würde: Würde : Achtung: Anerkennung: Ruf: Ansehen : Rücksicht : Auszeichnung : Auszeichnung Verschaffendes # zu Ehren des Gastes; die Ehre haben; Euer Ehren (Mz.): veralt. Anrede * Ehrabschneider; Ehrbegriff; ehrerbietig Ew.: bereit, einem Ehre zu erweisen : respektvoll; Ehrerbietigkeit; Ehrerbietung; Ehrfurcht: höchste Achtung; ehrfürchtig Ew.; ehrfurchtslos Ew.; ehrfurchtsvoll Ew.; Ehrgefühl; Ehrgeiz; ehrgeizig Ew.; Ehrliebe; ehrliebend Ew.; ehrlos Ew.; Ehrlosigkeit; Ehrsucht; ehrsüchtig Ew.; ehrvergessen; Ehrverlust; Ehrwürden: Titel Geistlicher; ehrwürdig Ew. * Ehrenabend: (Theater) geschlossene Vorstellung für geladene Gäste; Ehrenamt; ehrenamtlich Ew.; Ehrenbeleidigung; Ehrenbezeigung; Ehrenbühne; Ehrenbürger: einer, dem das Bürgerrecht als Ehrenzeichen verliehen ist; Ehrendame; Ehrendoktor: ehrenhalber verliehener Doktortitel; Ehrenerklärung: öffentlicher Widerruf einer Ehrenkränkung; Ehrengabe; Ehrengast; Ehrengeleit; Ehrengericht; Ehrenhalle; Ehrenkodex; Ehrenkompanie; Ehrenlegion; Ehrenmahl: Festmahl zu jemandes Ehren; Ehrenmal: Denkmal; Ehrenmann; Ehrenmitglied; Ehrennadel; Ehrenname; Ehrenpflicht; Ehrenplatz; Ehrenposten; Ehrenpreis: ehrenvolle Auszeichnung : eine Pflanze; Ehrenrecht; Ehrenrede; ehrenreich Ew.; Ehrenrettung: Verteidigung der angegriffenen Ehre; ehrenrührig Ew.: jemandes Ehre verletzend; Ehrenrunde; Ehrensache;

Ei Ehrensalve; Ehrenschänder; ehrenschänderisch Ew.; Ehrenschuld: Schuld, deren Bezahlung Ehrensache ist; Ehrensitz; Ehrensold; Ehrenstrafe; Ehrentafel; Ehrentag; Ehrentanz; Ehrentitel; Ehrenurkunde; ehrenvoll Ew.; Ehrenwache; Ehrenwächter; Ehrenweg; ehrenwert Ew.; Ehrenwort; ehrenwürdig Ew.; Ehrenzeichen * eh Iren tr.: in Ehren halten, Rücksicht und Achtung widmen # eh Iren I haft Ew.: der Ehre gemäß # Ehlrenlhafltiglkeit, die; - # ehlrenlhallber Uw.: um der Ehre willen; Abk.: e. h. * ehrllich Ew.: (veralt.) rühmlich : (veralt.) ehrenvoll : (veralt.) anständig : die Treue haltend : die Wahrheit sagend * Ehrllichlkeit. die; -: ehrliches Wesen # ehrlsam Ew.: (veralt.) ehrbar * Eh rung, die; -, -en: sichtbarer Beweis der Achtung für jemanden

ehrlerlbieltig, Ehrlfurcht: s.

Ehre Ei, das; -(e)s, -er; Eichen, Mz. Eierchen: weibl. Geschlechtszelle, aus der sich ein neues Individuum entwickelt : länglich runder Körper, von weibl. Vögeln und anderen Tieren gelegt, aus dem sich das Junge entwickelt : (Bot.) Keim des Samenkorns : eiförmige Körper (z. B. Schneckenarten, ältere Nürnberger Taschenuhren) * Ei des Kolumbus: einfache Problemlösung, die doch nur der Kluge findet; wie aus dem Ei geschält: fein, sauber; wie auf Eiern gehen: kaum aufzutreten wagen; sich um ungelegte Eier kümmern: sich überflüssigerweise Sorgen machen * Eidotter; Eiform, eiförmig; Eigelb, das; -s: das Gelbe des Eis, Dotter; Eileiter, der; -s, -: vom Eierstock abgehender Kanal; Eilinie: eiförmige Linie; Eipulver: Trockenei; eirund Ew.; Eirund, das: -s: eirunde Form; Eiweiß, das; -es: das Weiße des Eis : Eiweißkörper, Proteline; Eizelle * Eierbecher: Gefäß für ein gekochtes Ei; Eierbirne: eiförmige Birne; Eierbrot: mit Ei angerührtes Weißbrot; Eierfladen: Eierkuchen; Eierfrau; Eierkäse: Speise aus geronnener Milch und Eiern;

eiapopeia Eierkognak; Eierkopf: s. Egghead; Eierkuchen: scheibenförmiges Gebäck aus Eiern, Mehl und Butter; Eierlaufen; Eierlikör; Eierlöffel; Eiermann; Eierpilz: Pfifferlinge; Eierpfannkuchen; Eierpunsch: mit Eiern angerührter Punsch; Eierschale: Kalkbedeckung des Vogeleis; Eierschaum: geschlagenes Eiweiß; Eierschnee: Eierschaum; Eierspeise; Eierstich; Eierstock: weibl. Körperteil, in dem sich die Eier bilden; Eiertanz: Tanz zwischen Eiern; Eieruhr; Eierwärmer # eilern intr.: sich eiförmig bewegen: sich unregelmäßig bewegen : nicht kreisrund gehen eilalpolpeia: Ausruf in Wiegenliedern Eil be, die; -, -n: ein Nadelbaum, Taxus * Eibenbaum; Eibenholz * ei Iben Ew.: aus Eibenholz Eilbisch, der; -es, -e: Malvengewächs * Eibischstrauch; Eibischtee Eich amt: s. eichen Eichaplfel, Eichlbock: s. Eiche (Baum) Eilche, die; -, -n: das Eichen, die Eichung : Eichmaß : Eichstempel # eilchen tr.: Maß und Gewicht von etwas bestimmen : das gesetzliche Maß und Gewicht einem Gegenstand geben und einstempeln # Eichamt: öffentl. Eichstelle; Eichelle; Eichgewicht; Eichherr; -maß; -meister: Beamter auf dem Eichamt; Eichpfahl, Eichschale, -stab: Ürmaße; Eichstempel * Eilchen der; -s, -: ein Eichender # Eilchung, die; -en: das Eichen: amtliche Prüfung von Maßen und Gewichten Eilche, die; -, -n: Laubbaum : oft als deutsches Sinnbild der Freiheit # Eichapfel: Gallapfel; Eichbaum; Eichbock: essbarer Schwamm; Eichhase: Eichbock : Eichhorn; Eichhorn, -hörnchen: Nagetier; -katze: Eichhorn; -ochse: Hirschkäfer; -vogel: Habicht; -wald * Eichenbaum; -blatt; -brett; -falter: ein Schmetterling; Eichenfarn: Farnart; Eichenfaß Eichenfass: Fass aus Eichenholz; -gründ: mit

244

Eichen bestandenes Tal; Eichenhain; Eichenholz; Eichenkranz; Eichenlaub; Eichenpilz; Eichenplanke; Eichenrose: Gallapfel; Eichenstab; -stock; -stumpf; -wald; Eichenwickler: Schmetterlingsart; Eichenzweig # Eilchei, die; -, -n: Frucht der Eiche : eichelförmige Verzierung: vorderer Teil des männl. Gliedes : Farbe im dtsch. Kartenspiel * Eichelacht, die; -, -en: im dtsch. Kartenspiel die Karte mit 8 Eicheln; Eichelbrot: aus Eicheln gebackenes Brot; Eichelhafer: Art glatter, schwarzer Hafer; Eichelhäher: Vogel; Eichelkaffee: Getränk aus gebrannten Eicheln; Eiehelkönig: Karte im dtsch. Kartenspiel; Eichelmast, die; -, -en: Mast der Schweine mit Eicheln; Eichelmaus: Haselmaus; Eichelober: Karte im dtsch. Kartenspiel; Eichelsau, -schwein: in der Eichelmast befindliche Sau usw.; Eichelunter: Karte im dtsch. Kartenspiel # eilchen Ew.: aus Eichenholz bestehend Eid, der; -(e)s, -e: heilige Versicherung, Schwur: Formel des Schwures # an Eides Statt —» an Eides statt * Eidbruch: Verletzung des Schwures; eidbrüchig Ew.; Eidgenosse: durch Eid verbundener Gefährte; eidgenössisch Ew.; Eidgenossenschaft; Eidschwur; eidvergessen Ew. * Eidesablegung; Eidesablehnung; Eidesantrag: Antrag einer Partei im Zivilprozess auf Auferlegung eines richterlichen Eides oder Vereidigung eines Zeugen; Eidesbelehrung: Hinweis auf die Bedeutung des Eides und Meineides; Eidesformel; Eid(es)helfer: mit dem Verklagten schwörende Person; Eidesleistung; Eidespflicht; eidesstattlich Ew.: einen Eid vertretend; Eidesverwarnung: Hinweis durch den Richter auf die Folgen etwaiger Eidesverletzung; Eidesverweigerung: Weigerung, einen Eid abzulegen * eidffich Ew.: durch Eid Ejldam (mdh.), der; -(e)s, -e: Schwiegersohn Ejldechise, die; -, -n: Eidechsichen, -lein: kleines Kriechtier: Echse

eigen Eilder (island.), der; -s, -; die;

-n: Tauchente : Eiderdauben) * Eiderdaun(e): Flaumfeder des Eiders; Eiderdun, das; -s, -e und ~s: geköpertes Streichgarngewebe; Eiderdune: (Östr.) Eiderdaune; Eiderente; -gans; -vogel Eider, die; -: Grenzfluss zwischen Holstein und Schleswig Eideltik, die; -: Begriff der modernen Psychologie * Eildeltilker, der; -s, -: Mensch mit der Fähigkeit, Bilder oder Wahrnehmungen als „optische Anschauungsbilder“ zu sehen und wiederzugeben * Eidetikertyp * eildeltisch Ew.: anschaulich : bildhaft Eildolgraph auch: Ei Idolgraf (gr.), der; -en, -en: eine Kopiermaschine Eildollon (gr.), das; -s, ..oia: Abbild * Eildolphor, das; -s, -e: Anlage für Femsehgroßbilder ♦ Eildolphorlverifahlren, das; -s: ein Verfahren, Fernsehbilder auf einen großen Bildschirm zu projizieren, darzustellen [gr. eidos Bild und graphein schreiben] Eilfer, der; -s: heftige Gemütserregung : heftiges Streben : (veralt.) Eifersucht * Eilfelrer, der; -s, -: ein Eifernder # eilfern (ich ,,[e]re) intr.: in Eifer geraten : eifersüchtig sein : Wetteifer zeigen : eifrig streben; tr.: (mundartl.) etwas mit Eifer betreiben : äfem, aufrühren * Ei ifer (sucht, die, -: leidenschaftliche Besorgnis, im Besitz eines geliebten Menschen durch andere beeinträchtigt zu werden * eilferlsöchltig Ew.: neidisch * Eifersüchtelei; eifersüchteln * eifhrig Ew.: von Eifer erfüllt * Eiflriglkeit, die; -, -en: eifriges Wesen Eiflfellturm, der; -(e)s: 320 m hoher Turm in Paris, heute Aussichtsturm mit Wetterwarte und Funkstation, Wahrzeichen von Paris eiförlmig: s. Ei eiflrig Ew.: s. Eifer Eigelb: s.Ei eilgen Ew.: einem zu -, ange-

hörig : sonderbar, befremdend: genau, peinlich, starr, unbeugsam # sich zu eigen geben —* sich zu Eigen geben; sich zu eigen machen sich zu Eigen

Eiklar machen; sein eigen nennen —* sein Eigen nennen * Eilgen, das; -s: Besitz * er tritt mir sein Eigen (seinen Besitz) ab * Eigenart: Eigentümlichkeit; eigenartig Ew.; Eigenbedarf; Eigenbericht; Eigenbesitz; Eigenbrötler, der; -s, -: „einer, der sein Brot selbst bäckt“, einer, der sich nicht beeinflussen lässt: Sonderling; eigenbrötlerisch Ew.; Eigendünkel; eigengemacht Ew.: selbst hergestellt; Eigenfinanzierung: Selbstfinanzierung; Eigengewicht; eigenhändig Ew.: mit eignen Händen, in eigner Person; Eigenheim; Eigenhilfe: eigenmächtige Hilfe; Eigeninitiative; Eigenkapital; Eigenleben; eigenlebig Ew.; Eigenleistung; Eigenliebe; Eigenlob: Selbstlob; eigenmächtig Ew.: aus eigener Machtvollkommenheit handeln; Eigenmächtigkeit: eigenmächtiges Wesen : eigenmächtige Handlung; Eigenname: Name eines Einzelwesens; eigennützig Ew.: voll Eigennutz; Eigennützigkeit, die; -en: eigennütziges Wesen : eigennützige Handlung; Eigenproduktion; Eigensinn: seltsamer, besonderer Sinn : hartnäckiges Bestehen auf der eigenen Meinung : eigensinniger Mensch; eigensinnig Ew.; Eigenstaatlichkeit; eigenständig Ew.; Eigensucht: Selbstsucht; Eigentor; eigen verantwortlich; Eigenverbrauch; Eigenwärme: Wärme des eigenen Körpers; Eigenwechsel: Zahlungsversprechen des Schuldners in Form des Wechsels; Eigenwerbung; Eigenwert; Eigenwille; eigenwillig Ew.; Eigenwirtschaft: eigene Bewirtschaftung; eigenwüchsig Ew.: ureigen * Eilgenlheit, die; -, -en: (Rechtsspr.) ausschließendes Recht auf eine Sache : etwas, was eine Person oder Sache von der anderen unterscheidet, Eigentümlichkeit : Wunderlichkeit * eilgens Uw.: besonders, absichtlich * Eilgenischaft, die; - -en: das, worin das Eigensein begründet ist # Eigenschaftswort: (Spracht) eine Eigenschaft angebendes Wort, Vd. f. Adjektiv * eilgentllich Ew.: einem Ge-

245

genstände wesentlich eigen : (bes. Uw.) genau, wirklich, ursprünglich # Eilgenltum, das; -(e)s, ..turner: das ausschließliche Recht am Wesen einer Sache : eigener Besitz : die Gesamtheit derer, die Eigentum besitzen * Eigentumserwerb; Eigentumsklage; eigentumslos; Eigentumsrecht; Eigentumsvergehen; Eigentumsvorbehalt: Vorbehalt, dass Käufer Eigentümer bleibt, bis der Kaufpreis bezahlt ist; Eigentumswohnung # Eigenltüimer, der; -s, -: einer, der etwas als Eigentum besitzt * Eilgentülmelrin, die; -nen: weibl. Person, die etwas als Eigentum besitzt * ejlgenltümllich Ew.: einem als Eigentum gehörend * eilgenltümllich Ew.: einer Person oder Sache als wesentliches Merkmal gehörig zukommend * Eilgenltümllichlkeit, die; -, -en: wesentliches Merkmal * eiglnen tr.: etwas einem zu eigen geben : etwas nach seinem eigentümlichen Wesen einer Bestimmung anpassen; intr.: eigen sein : eigentümlich sein; rbz.: passen: tauglich sein zu etwas # geeignet Mw. Ew.: passend, tauglich # Eig'ner, der; -s, -: Besitzer * Eignung, die; -en: Tauglichkeit # Eignungsprüfung; Eignungsuntersuchung: sportärztliche Untersuchung und Beratung eines Sportlers eigen Wird das Wort eigen als Adjektiv oder Adverb gebraucht, schreibt man es klein: Das Kind ist sehr eigen. Die substantivische Verwendung verlangt dagegen Großschreibung: mein Eigen, das Eigene. Dies gilt auch in festen Gefügen: sich etwas zu Eigen machen, etwas zu Eigen geben, etwas sein Eigen nennen. Eilklar, das; - s, -: (östr.) Eiweiß Eilland (mhd .), das; -(e)s, Eilande: allein liegendes Land, Insel Eilte, die; -: das Eilen : das Streben, in kurzer Zeit am Ziel zu sein : Schnelligkeit * Eilangebot; Eilavis: Schnellüberweisung; Eilbestellung; Eilbote; Eilbrief; eilfertig Ew.:

ein schnelle Bereitschaft zeigend; Eilfertigkeit; Eilfracht; Eilfuhre; Eilgut; Eilgüterzug; Eilmarsch; Eilpost; Eilschrift: stark verkürzte Kurzschrift; Eilschritt; Eilsendung; Eiltempo; Eilzug; Eilzustellung * eil len tr. (veralt.): drängen, treiben; intr.: schnell gehen, sich schnell fortbewegen; rbz.: sich hasten, mit etwas zu Ende kommen * eil lend Ew.: schnell * eil lends Uw.: eilig * eillig Ew.: in Eile, schnell * Eilliglkeit, die; -, -en: das Eiligsein Ei teilten s. Ei Ejmer, der; -s, -: Gefäß mit

halbkreisförmigem Handgriff, früheres Flüssigkeitsmaß * Eimerkettenbagger; Eimerkette; eimerweise Uw.: in Eimern # ..eilmelrig Ew., in Zusn.: einen Eimer enthaltend, z. B. zweileimerig ein Zahlw.: Bezeichnung der kleinsten ganzen Zahl: einfach an Zahl : einzeln : irgendein : ein gewisser : der eine von zweien : der gleiche, derselbe : unbestimmter Artikel * in einem Zug: ununterbrochen; in einem fort, weg: ununterbrochen; in ein(er) und einer halben Minute; ein und derselbe; ein(en) und denselben; ein(em) und demselben; ein(e) und dieselbe; ein für allemal —► ein für alle Mal: du bist mein ein und alles —> ..mein Ein und Alles; ein bis zwei Stunden lang * eineinhalb Zahlw.: ein Ganzes und ein Halbes; eineinhalbmal Uw.; einhundert Zahlw.; einundzwanzig, einunddreißig usw. Zahlw.; einundeinhalb: eineinhalb; eintausend Zahlw.: tausend # eilne Zahlw. Hw., der; die; das; -n, -n: eine Person oder Sache : ein gewisser : einer von zweien : (ohne Art., m.) man; vgl. eins * eilnen tr.: zu einer Einheit verbinden : in Übereinstimmung bringen # eilner: s. eine, der # Eilner, der; -s, -: Zahl von 1 bis 9 in den höheren Zahlen über 10 # eilnerllei Ew.: von einer Art * es ist mir einerlei: es ist mir gleichgültig * eilnerlseits Uw.: auf der einen Seite * eilneslteils Uw.: an einem Teile, einerseits #

246

ein

-en: das Einssein : Gleichform : militär. Verband : (Math.) Einer # Einheitskleidung; Einheitspreis; Einheitsschule; Einheitsstaat; Einheitstarif; Einheitswert * einIheitllieh Ew.: in Form einer Einheit: der Einheit gemäß * Ein heitllichlkeit, die; -en: das Einheitlichsein # eilnig Ew.: übereinstimmend : (Bib., veraltet) einzig : (Mz., unbest. Fw.) eine mäßig große Zahl, mehrere : (Ez., unbest. Fw.) ein wenig, etwas, mäßig groß, mäßig lang * nach einiger Zeit: nach kurzer Zeit; einiges: etwas; einige tausend auch: einige Tausend; einiggehen —> einig gehen: (landschaftl., kfm.) einig sein * einigermaßen Uw.: in mäßigem Grade * eilnilgen tr., rbz.: einen # Ejlniglkeit, die; -en: Eintracht: Übereinstimmung : das Einigsein # Eilnilgung, die; -en: das Einigen # eins Zahlw.: die kleinste ganze Zahl : das eine : dasselbe # es ist eins: es ist ein Uhr; halb eins; es läuft auf eins hinaus: es kommt auf dasselbe heraus; eins sein, werden: eines Sinnes sein, werden : miteinander verschmelzen; es ist mir alles eins: mir ist alles gleichgültig; eins geben: einen Schlag geben; eins trinken: ein Glas trinken * Eins, die; -, -en: die Ziffer Eins : (in Zeugnissen usw.) die Note „Eins“ * einlsam Ew.: allein : verlassen : menschenleer * Einlsamlkeit, die; -, -en: das Einsamsein : einsame Gegend # Emlser, der; —s, -: Einer : (meist) Note „Eins“ # Einltel, das; -s, -: ein Ganzes # Eilnung, die; -, -en: Einigung * ein Izel Ew., nur in Zusn.: einzeln * Einzelantrieb: jede Maschine wird durch einen Elektromotor angetrieben; Einzelbeitrag; Einzeldarstellung; Einzelfall; Einzelgänger; Einzelhaft; Einzelhandel; Einzelhandelspreis; Einzelkosten; Einzelrichter; Einzelstehende, der; die; -n, -n: allein stehender Mensch; Einzelteil; Einzelverkauf; Einzelwesen; Einzelzimmer * Ei n Izel heit, die; -en: (seit.) das Einzelsein : etwas Einzelnes, BesonEinheit, die;

einberechnen

deres : ein einzelner Teil #

einlatolmig Ew.: (Chem.) be-

seiend : für sich genommen : abgesondert : auf Besonderes bezogen : nicht auf das Ganze, sondern nur auf die Teile bezogen : zerstreut vorkommend * der, die, das einzelne -+ der, die, das Einzelne; einzelnes -► Einzelnes: einzelne -* Einzelne Mz.; jeder einzelne —► Jeder Einzelne; bis ins einzelne —* bis ins Einzelne; alles einzelne —► alles Einzelne # vom Einzelnen zum Ganzen schreiten * einzelnstehend —* einzeln stehend Ew.: allein stehend # ejnlzig Ew.: nur einmal vorhanden : ausgezeichnet * einlziglarltig Ew.: einmalig * Einlzigarltiglkeit, die; -: Einmaligkeit * Ejnlziglkeit, die; -, -en: Einmaligkeit

einlätlzen tr.: ätzend eindrü-

ein Izel n Ew.: für sich allein

einzeln

Das Zahlwort einzeln schreibt man klein: einzelne Bilder gefallen; eine einzelne Tasse. Die substantivische Form schreibt man dagegen groß: der Einzelne; bis ins Einzelne; Jeder Einzelne. Die Partizipform wird getrennt geschrieben: einzeln vorkommend; einzeln lebend. ein Uw.: darinnen befindlich : hineingehend; Ggs. aus * ergeht ein und aus bei uns; er weiß nicht mehr ein noch aus * einlher Uw.: (örtlich) daher, einen Weg entlang # einherfahren, -gehen, -kommen, -laufen intr. einlachlsig Ew.: mit (nur) einer Achse # Einachsanhänger; Einachsschlepper: Zugmaschine Einlaklter, der; -s, -: Schauspiel in einem Akt * einlakltig Ew.: aus einem Akt bestehend ei|nlan|der Fw.: einer den (dem) anderen, wechselseitig ejnlarl heilten tr.: zu einer Arbeit anleiten; rbz.: sich arbeitend in etwas heimisch machen * Einlarlbeiltung, die; -: das Einarbeiten einlarlmig Ew.: mit nur einem Arm versehen einlä|schern tr.: verbrennen # Ein|ä|scheintng, die; -, -en: Leichenverbrennung * Einäscherungshalle: Krematorium ejnlatlmen tr.: atmend einziehen # Einiatimung, die; -, en: das Einatmen

stehend aus einem Atom

cken

emläulgig Ew.: nur ein Auge

habend

Einlback, der; -(e)s, -e: einmal gebackenes Gebäck; vgl. Zwieback * einlbalcken tr.: hineinbacken; rbz.: beim Backen an Gewicht verlieren Einlbahnl(stralße), die; -, -(e)n: nur in einer Richtung benutzbarer Fahrweg # einbahnig einlballlen,

einlballljelren

(..iert) tr.: in Ballen schlagen # ejnlballlig Ew.: nur auf einen Fuß passend einlballsalmielren (..iert) tr.: mit Balsam einreiben zum Schutz vor Verwesung # E|n|bal|sa|mielrung, die; -, -en: das Einbalsamieren Einlband, der; -(e)s, ..bände: das Einbinden eines Buches : der Buchumschlag * Einbanddecke; Einbandentwurf; # einlbinlden tr.: bindend befestigen : bindend einhüllen : (Buch -) mit Deckeln versehen : (seit.) einschärfen einlbänldig Ew.: nur ein Band habend: nur einen Band habend einlbalsig, einlbalsisch Ew.:

(Chem.) aus einer Base bestehend ejnlbaulen tr.: hineinbauen * Einlbau, der; -s, ..bauten: das Eingebaute * einbaufertig; Einbaumöbel; Einbauregal; Einbauschrank Einlbaum, der; -(e)s, ..bäume: aus einem Baumstamm ausgehöhlter Kahn einlbeldin gen tr.: bedingend mit einschließen, festsetzen Einlbeelre, die; -, -n: eine Giftpflanze, Liliengewächs einlbelgriflfen Ew.: eingeschlossen, einschließlich ein belhallten tr.: behalten, zurückbehalten einbeilnig Ew.: nur ein Bein habend einlbeilzen intr.: beizend eindringen; tr.: beizend eindringen lassen einlbelkenlnen tr.: (östr.) eingestehen : zugeben ginlbelkomlmen tr.: einholen : einnehmen elnlbelrechlnen tr.: einkalkulieren : einplanen

einberufen einibelrulfen tr.: zusammen -

rufen : zum Wehrdienst auffordern * Einlbelrulfung, die; -en: Aufforderung zum Erscheinen : Aufforderung zur Ableistung des Wehrdienstes einlbelstelllen tr.: (Rechtsspr.) zu einer Amtshandlung zitieren einlbeltolnielren tr.: in Beton einbetten : mit Beton bedecken einlbetlten tr.: in ein Bett legen, bringen einlbeullen tr.: mit einer Beule versehen: eindrücken einlbelzielhen tr.: einrechnen : hinzunehmen einlbielgen intr.: hineinlenken; tr.: einwärts biegen einlbillden tr., rbz.: ein Gebilde machen : eine anschauliche Vorstellung erwecken : vorstellen; etwas einreden * sich viel einbilden: sich groß dünken, großtun # eingebildet Ew.: nur in der Vorstellung bestehend, unwirklich : dünkelhaft : (- sein) arrogant * Eingebildetheit, die; -, -en: Dünkelhaftigkeit # Ei n| bill dung, die; -, -en: das Einbilden : Vorstellung : unbegründete Vorstellung * Einbildungskraft; -vermögen e|nl bim Isen tr.: (Umgspr.) lernend einprägen : unter Anstrengung merken einlbinlden: s. Einband Ejnlbiß -+ Ein biss, der; -es, -e: Höhlung in den oberen Eckzähnen der Pferde einlblalsen tr.: durch Blasen zuführen : zuraunen, einflüstern : umblasen * Einlblälser, der; -s, -: Zuflüsterer, Vd. f. Souffleur * Einlblattidruck, der; -es, -e: wertvolles, aus der Anfangszeit des Buchdrucks stammendes einseitig bedrucktes Blatt ejnlbläulen tr.: (Wäsche -) mit Bläue behandeln : durch Prügel beibringen : (übertr.) einpauken eɪnlblenlden tr.: Zwischenschalten bei Ton- und Bildaufnahmen

eindringen

247 einlbohlren tr., rbz.: bohrend

hineinbringen einlboolten tr.: (seem.) Passagiere an Bord nehmen einbrelchen tr.: etwas zum Umsinken bringen, umlegen, zerstören; intr. (sein) brechend einsinken : unerwartet schnell erscheinen; (haben, sein): gewaltsam eindringen, um zu stehlen * Einlbreicher, der; -s, -: gewaltsam Eindringender : Dieb # Einlbruch, der; -(e)s, ..brüche: das Einbrechen : Diebstahl # Einbruchsdiebstahl; Einbruchsfront: Kaltluftfront; Einbruchsversicherung Einlbrenlne, die; -, -n: geröstetes Mehl * einlbrenlnen tr.: brennend eindrücken; intr.: brennend einwirken; rbz.: durch Brennen an Gewicht verlieren * Einbrennlackierung; -suppe einibrinlgen tr.: in einen geschlossenen Raum bringen : beteiligen : Geld eintragen : Nutzen bringen : nachholen # Eingebrachte, das; -n: Mitgift # einlbringllich Ew.: Gewinn bringend : ertragreich * Einibrinlgung, die; -en: das Hineinbringen eɪnlbrolekein,

einibrolcken

tr.: in Brocken hineintun : (übertr.) sich, jmdm. eine Ungelegenheit machen einlbuchlten intr.: eine Bucht einschlagen, bilden : (übertr.) gefangen nehmen # Einbuchtung, die; -, -en: Bucht: Gefangennahme ejnibudldeln tr.: (Umgspr.) eingraben: (übertr.) zuwühlen: mit Arbeit zuschütten einlbülgeln tr.: eine Falte mit dem Bügeleisen erstellen einlbunlkern tr.: (Umgspr.) gefangen nehmen : ins Gefängnis stecken ejnlbürlgern tr.: Bürgerrechte erwerben; rbz.: heimisch werden # eingebürgert Mw. Ew.: einheimisch geworden * Einlbürlgelrung, die; -, -en: Aufnahme in den Staatsverband, Naturalisation Ejnlbulße, die; -, -n: Verlust: eɪnlbleulen —* einlbläulen: s. Schaden * einlbülßen tr.: einbläuen Schaden erleiden: verlieren Einlblick, der; -(e)s, -e: Blick eɪnleheleken tr.: abfertigen : in etwas hinein : geistiges Er- Vorbereitungen zur Abreise fassen durch Augenschein treffen (Flug, Schiff)

einlcrelmen auch: einlkremen tr.: mit Creme bedecken :

Ölen

einldämlmen tr.: durch einen

Damm beschränken : (übertr.) einschränken, beschränken # Eindämmung, die; ~, -en: das Eindämmen einldäm^mern intr. (sein): dämmernd einschlafen; tr.: einschläfern eindamplfen intr. (sein), tr.: verdampfend eintrocknen einldelcken tr.: deckend schützen : die Ziegel auf ein Dach legen; rbz.: sich mit ausreichendem Vorrat versehen Einldelcker, der; -s, -: Flugzeug mit einer Tragfläche : Schiff mit nur einem Deck einldeilchen tr.: eindämmen * Einldeilchung, die; -en: das Eindeichen einldelllen tr.: mit einer Delle, Vertiefung versehen einldeultig Ew.: nur eine Deutung zulassend : unmissverständlich # Einldeultiglkeit, die; -, -en: das Eindeutigsein : eindeutige Äußerung einldeutlschen tr.: der deutschen Sprache anpassen # Eindeutschung, die; -, -en: das Eindeutschen einldilcken tr.: (Flüssigkeit -) bis zu einer gewissen Festigkeit einkochen eɪnldilmenlsilolnal Ew.: eine Dimension betreffend, enthaltend einldolcken tr.: ins Dock bringen einldolsen tr.: in Dosen einkochen einldolsen intr.: (Umgspr.) einschlafen : in leichten Schlaf fallen ejnldränlgen tr., rbz.: hineindrängen : auf jemanden einreden ejnldrelhen tr.: hineindrehen: (Haare -) aufwickeln einldrelschen tr.: (Umgspr.) auf etwas einschlagen ein Id rill len tr.: Lernstoff einpauken : (Militär) einüben einldrinlgen intr. (sein): hineindrängen : mit Gewalt eintreten : rücksichtslos Zutritt verschaffen : (übertr.) ergründen * einldringllich Ew.: nachdrucksvoll # Einldringllichkeit, die; -: Nachdrücklichkeit

Eindruck # Eindringling, der; -s, -e: Fremdling : sich unerwünscht Eindrängender Einldruck, der; -(e)s, ..drücke: das Eingedrückte, Druckspur : tiefe Wirkung : Anschein * Eindruck schinden: Eindruck machen, sich hervortun wollen # Eindruckskunst: Vd. f. Impressionismus * einldrulcken tr.: in etwas hineindrucken # einldrülcken tr.: in etwas hineindrücken : drückend einprägen : durch Druck zerbrechen # eindrückllich Ew.: eindringlich # e in Id rucks fähig Ew.: fähig, beeindruckt zu werden * einldruckslvoll Ew.: stark beeindruckend ejnldülbeln tr.: mit Hilfe von Dübeln fixieren einldrulseln intr. (sein): eindämmern ejnldunslten, -dünslten tr.: etwas in Dunstform eindringen lassen : durch Verdunstung eintrocknen machen : einwecken; intr. (sein): durch Verdunstung eintrocknen einldulseln intr.: in leichten Schlaf fallen: eindämmern eilne: s. ein (Zahlw.) einleblnen tr.: dem Boden gleichmachen Einlehe die; -n: Monogamie einleilig Ew.: aus einem Ei hervorgehend # eineiige Zwillinge einleinldeultig Ew.: (Mathematik, Logik) präzise, eindeutig einleinlhalb Zahlw.: einundeinhalb, ein Ganzes und ein Halbes eiinen: s. ein (Zahlw.) einlenlgen tr.: in eine Enge bringen : einschränken # Einlenlgung, die; -, -en: das Einengen ei ner, Eilner, eilnerllei: s. ein (Zahlw.) eilnerlseits, eilnesfeils: s. ein (Zahlw.) einlexlerlzielren tr.: (Heerw.) ausbilden: einüben einfach Ew.: nur einmal vorhanden : nicht zusammengesetzt : leicht begreiflich : ungekünstelt, schlicht * Einfachheit, die; -: das Einfachsein : die Genügsamkeit einfachem tr.: in Fächer einsortieren

einfordern

248 ejnlfäldeln tr.: den Faden in die Nadel bringen : (übertr.) anzetteln einfahlren intr. (sein): hineinfahren; tr.: einernten: durch Anfahren zum Einsturz bringen : fahrend einüben * Einfahrt, die; -, -en: das Einfahren : der Ort für das Einfahren * Einfahrtserlaubnis; Einfahrtsignal; Einfahrtstor * Einfuhr, die; -, -en: das Hineinbringen, -fahren: das Einfuhren von Waren aus dem Ausland : Gesamtheit der eingeführten Waren # Einfiihrbeschränkung; Einfuhrerlaubnis; Einfuhrhandel; Einfuhrverbot; Einfuhrzoll * einfühlren tr.: hineinbringen : (Ware -) aus dem Ausland beschaffen : in Brauch bringen : (einen redend -) jemandem Worte in den Mund legen: zu etwas anleiten * Einlfühlrung, die; -, -en: das Einführen : (bes.) Anleitung * Einführungsgesetz: dem Hauptgesetz beigegebenes, erklärendes Gesetz; Einführungskurs: Kurs bei der Einführung von Wertpapieren an der Börse; Einführungspreis: niedriger Preis zur Einführung eines neuen Artikels Einfall, der; -(e)s, ..fälle: das Hereinfallen : Einsturz : feindlicher Angriff: plötzlicher Gedanke # einfallslos; Einfallslosigkeit; Einfallstor; Einfallswinkel * einlfal len intr. (sein): hineinfallen : plötzlich und unerwartet kommen: plötzlich erinnern : plötzlich mitsingen : sich senken : einstürzen : nach innen fallen, so dass Höhlungen entstehen; tr.: durch Fall eindrücken # einfallsreich Ew.: voller Ideen Einfalt, die; -: Einfachheit : Natürlichkeit : Ungekünsteltheit : Schlichtheit : Arglosigkeit : Unschuld : Beschränktheit des Geistes # Einfaltspinsel: beschränkter Mensch # einlfälltig Ew.: einfach : beschränkten Geistes * Einfältigkeit einfallzen tr.: (Buchb.) an den Rücken fügen, einfalten Einfalmlllilenlhaus, das; ..hauses, ..häuser: Wohnhaus für nur eine Familie eɪn fanigen tr.: fangen und einschließen : umschließen

einlfärlben tr.: mit Farbe verse-

hen : tönen # Einfärbung *

einfarlbig Ew.: nur eine Farbe

habend

einfaslsen tr.: einschließend

fassen: umrahmen: umranden: umgeben # Einlfaslsung, die; -, -en: zierende Umrahmung ein fenlzen (e.) tr.: einzäunen ein fetlten tr.: mit Fett einreiben einfeuchlten tr.: mit Feuchtigkeit benetzen einIfeulern intr.: stark einheizen : in Glut versetzen einlfilltrielren tr.: (Umgspr.) einfüllen, eintrichtern ein If in Iden rbz.: sich einstellen, eintreffen ejnflechlten tr.: zusammenflechten : hineinflechten, einschieben einfliicken tr.: einsetzen: ein-, aufnähen : (übertr.) ungeschickt entflechten, einschalten, hinzufügen einlfHelgen intr.: hineinfliegen : (Flugzeug -) durch Fliegen auf seine Tauglichkeit prüfen : in fremdes Gebiet fliegen * Einflug, der; -(e)s, ..flüge: das Einfliegen # Einflugschneise; Einflugzeichensender: Ultrakurzwellensender in der Flugschneise von Flughäfen emflielßen intr. (sein): hineinfließen : münden : einlaufen * einlflölßen tr.: tröpfelnd eindringen lassen : (Furcht -) wachrufen # Einlfluß ~» Einlfluss, der; -es, ..flösse: das Hineinfließen : die Mündung : Einwirkung # Einflußnahme Einflussnahme: Einwirkung; einflußreich —* einflussreich Ew.: von starker Einwirkung : von großem Einwirkungsbereich; Einflusssphäre: Einflussbereich ginflölßen: s. einfließen e|nfluch|ten tr.: nach der Fluchtlinie einrichten einlflülgellig, einlflügllig Ew.:

mit einem Flügel

Einfluß -* Einfluss: s. ein-

fließen

ginflüsltern tr.: heimlich zu-

flüstem, bearbeitend beeinflussen * Einlflüsltelrung, die; -en: Beeinflussung durch Einflüstern einforldern tr.: Forderungen eintreiben, einziehen

einförmig einlförlmig Ew.: nur eine Form

habend : (übertr.) eintönig, langweilig * Einlförlmig Ikeit, die; -, -en: das Einförmigsein einlfreslsen tr.: etwas in sich fressen : ein-, verschlucken : ätzend Eindrücke hervorbringen; intr., rbz.: ätzend eindringen

einlfrielden, einlfrieldilgen tr.:

schützend einschließen, einhegen * Einlfrieldung, die; -en: Umzäunung eɪnlfrielren intr. (sein): festfrieren : (Bankguthaben) nicht verfügbar sein; tr.: Lebensmittel haltbar machen * eingefrorene Kredite einlfuchlsen tr.: (Umgspr.) einarbeiten : auf etwas einstellen einlfülgen tr.: einfugen : passend einschieben; rbz.: sich fügend einordnen # Einlfülgung, die; -en: das Einfügen : Einschaltung : Einschub einlfühllen rbz.: sich in etwas hineinfühlen, sich ganz daran gewöhnen * Einlfühllung, die; -: Anpassung : das Einfühlen * Einlfühllungslverlmögen, das; -s: Anpassungsfähigkeit Einlfuhr, einlfühlren: s. einfahren ein f üi len tr.: hineinfüllen ein füttern tr.: (EDV) Daten eingeben Einigalbe, die; -, -n: schriftliches Gesuch an eine Behörde # einigeiben tr.: Einzunehmendes geben : hineingeben : in den Sinn geben : eine Eingabe einreichen # Einlgelbung, die; -, -en: das Eingeben : das Eingegebene: plötzlich auftauchender (entscheidender) Gedanke Einlgang, der; -(e)s, Eingänge: das Hineingehen : Ort des Hineingehens : Einleitung : (kfm.) Einnahme: Eintreffen einer Ladung : das Zugrundegehen # Eingangsbestätigung; Eingangsdatum; Eingangstor; Eingangszoll: Einfuhrzoll * einlgangs Uw.: im Eingänge, einleitend # einigeren intr. (sein): aufhören zu sein : verdorren : zerfallen: (-auf) Gehör schenken : einlassen auf: in die Einzelheiten gehen : eindringen; tr.: auf sich nehmen, über-

eingreifen

249 nehmen: (weidm.) einkreisen #

ein ge hendEw.: genau ein ge älschert Ew.: verbrannt

(Tod)

ein ge ben: s. Eingabe eɪn ge betitel Ew.: eingefügt,

umgeben * eingebettet in ein grünes Tal eɪnlgelbilldet Ew.: arrogant : etwas auf sich haltend Einlgelbinlde, das; -(e)s, -e: Patengeschenk einlgelbolren Ew.: als einziges Kind geboren : einheimisch * Einlgelbolrelne, der; -n, -n: im Lande Geborener : Einheimischer * Eingeborenenfrage; Eingeborenensprache Ein ge brachlte: s. einbringen Ein ge bung: s. Eingabe ein ge bürlgert: s. einbürgern ein ge denk Vw. m. Gen.: sich erinnernd eɪnlgelfalllen Ew.: faltig : abgemagert (Gesicht) einlgelfleischt Ew.: Fleisch geworden : eingewurzelt : abgefeimt : überzeugt ein Igelfuchst Ew.: eingearbeitet ein ge hen: s. Eingang ein ge keilt Ew.: eingeklemmt : eng umgeben Emlgelmachltes: s. einmachen einIgelmeinIden tr.: in eine größere Gemeinde aufnehmen * Einlgelmeinldung, die; -, en: das Eingemeinden einigelnomlmen Ew. # eingenommen für: zugetan; eingenommen gegen: voll Vorurteil * Einlgeinomlmenlheit, die; -, -en: das Eingenommensein einlgelrechlnet Ew.: einbezogen : eingeplant eɪn ge sandt: s. einsenden eingeschlechltig: (Bot.) nur Staubblätter oder nur Stempelblüten habend einlgelschloslsen Ew.: eingesperrt : umgeben von ejnlgelschoslsig Ew.: aus einer Etage bestehend ein Igelschränkt: s. einschränken einlgelschwolren Ew.: extrem eingestellt auf: begeistert von emlgelseslsen Ew.: einheimisch einlgelspielt Ew.: (Mus.) zur Vorbereitung gespielt : eingestimmt (Team)

ein ge sprengt: s. einsprengen ein ge stanldelnerlmalßen

Uw.: wie zugestanden ist # ein Igel ständig Ew.: geständig * Einlgelständlnis, das; -es. -se: Geständnis * ejnlgelstelhen tr.: gestehen : mit Überwindung zugeben : bekennen: gestehen einlgelstrilchen Ew.: musik.

Bezeichnung zur Bestimmung der Tonhöhenlage einlgeltralgen

Ew.:

behörd-

lich gebucht # eingetragener Verein; Abk.: e. V. Ein Igelweil de, das; -s, -: die in der Bauch- und Brusthöhle enthaltenen inneren Körperteile : das Innere # Eingeweidebruch; -Senkung; -wurm Einlgelweihlte(r), der u. die; -n, -n: jemand, der informiert ist : Involvierte(r) : Bescheidwissende^) ein Igel wöhlnen tr., rbz.: an et-

was gewöhnen, einleben # Eingewöhnung, die; -: das Eingewöhnen, Einleben ejnlgelwurlzelt Ew.: sehr fest sitzend : (Brauch) seit alters geübt: (Hass) sehr tief sitzend ein gelzogen: s. einziehen eingielßen tr.: hineingießen : einflößen * Einiguß —► Einlguss, der; -es, ..güsse: das Eingießen : einzugießender Trank: Gießloch: Gießform ejnlgiplsen tr.: mit Gips umgeben, mit Gips befestigen einigstem tr.: mit einem Gitter umgeben: einzäunen Einiglas, das; -ses, ..gläser: Augenglas für nur ein Auge, Monokel e|nlglei|sen (du gleisest und gleist ein, eingegleist) tr.: ins Gleis bringen # einlgleilsig Ew.: nur ein Gleis habend einlglieldern tr.: einordnen * Einlglieldelrung, die; -, -en: Einordnung einlgralben tr., rbz.: in etwas hineingraben : unter die Erde graben: sich verschanzen ejnlgralvielren tr.: in Metall, Stein o. Ä. einritzen, eingraben eɪnlgreilfen intr.: in etwas hineingreifen : einwirken : sich mit beteiligen * Einigriff, der; -(e)s, -e: das Eingreifen : (bes.) ärztliche Verrichtung, Operation

eingrenzen einlgrenlzen tr.: abgrenzend

einschließen Einigriff: s. eingreifen einlgruplpielren tr.: in Gruppen einteiien: einordnen Einlguß -> Einlguss: s. eingießen ejnlhalcken tr.: (Vogel) mit dem Schnabel auf etwas hauen einlhalken tr., rbz.: (sich) hakend in etwas festmachen: eingreifen einlhalblmal Uw.: ein halbes Mal Einlhalt, der; -(e)s: das Inschrankenhalten : das Hindernis : Einschränkung * einer Sache Einhalt tun: etwas einschränken, zum Stillstand bringen : nicht geschehen lassen * einlhallten tr.: nicht herauslassen : hemmen : (Verabredung -) pünktlich befolgen : (Verpflichtung -) ihr nachkommen, sie erfüllen; intr.: innehalten : aufhören: pausieren einlhämlmern tr.: mit dem Hammer treffen : einschlagen : (übertr.) einpauken : lernend einprägen einlhanldeln tr.: durch Handeln in seinen Besitz bringen : handelnd einbüßen einlhänldig Ew.: nur eine Hand habend : mit einer Hand ausübend einlhänldilgen tr.: in die Hände geben : überliefern # Einhändigung ejnlhänlgen tr.: hineinhängen: den Buchblock in die Einbanddecke kleben : den Telefonhörer auf die Gabel legen einihaulchen tr.: hauchend einatmen: hauchend einflößen einlhaulen tr.: auf etwas schlagen, jdn. verprügeln ejnlhäulsig Ew.: (Bot.) auf einem Gewächs männliche und weibliche Blüten habend einlhelben tr.: hebend hineinbringen einlheflten tr.: heftend in etwas befestigen einlheigen tr.: in einen Hag einschließen : einzäunen : umfrieden einlheillen intr. (sein): bei Heilung einer Wunde mit einwachsen einlheilmisch Ew.: in einem Ort daheim sein * Einheimischer # einlheimlsen tr.: ins

Einkehr

250 Heim schaffen, einernten : nehmen ejnlheilralten intr.: durch Heirat in eine Stelle bringen; rbz.: durch Heirat in eine Stelle kommen # Einlheilrat, die; -en: die Übernahme eines Geschäftes durch Heirat mit einer Erbin Einlheit: s. ein (Zahlw.) einiheiizen intr.: Feuer machen : den Kopf warm machen, bedrängen Einlhellfer, der; -s, -: Zusprecher : Vd. f. Souffleur * Einlhillfe, die; -n: das Einhelfen ejnlhelllig Ew.: einmütig : übereinstimmend * Einlhelliglkeit, die; -: Einstimmigkeit einlhenlkellig,

einihenkllig

Ew.: mit nur einem Henkel versehen * einlhenikeln (ich henk[ejle ein) tr.: (scherzh.) unterfassen ein her Uw.: heran : herbei # einherbrausen; einhergehen ein herbslten tr.: einernten Einlhelriler, der; -s, -: (nord. Göttersage) gefallener Held in Walhall einlhgrlschreifen, elnlherstollzielren intr.: (veralt.) ge-

hobenen Hauptes gehen : aufrecht schreiten Einlhieb, der; -es, -e: das Einhauen : das Eingehauene einlhielven tr.: (seem.) die Ankerkette mit der Ankerwinde eindrehen Einlhillfe: s. einhelfen einlhölckelrig,

einhöcklrig

Ew.: (Zool.) mit nur einem Hocker einlholien tr.: entgegengehen : nacheilend erreichen : nachholen : einfordern : (seem.) einziehen : Einkäufe machen * Einholtasche # Einlhollung, die’ -: das Einholen einlhölren tr.: (Mus.) durch das Hören vertraut machen Einlhorn, das; -s, ..hömer: sagenhaftes Tier mit einem Horn : der Narwal * einlhornig Ew.: nur ein Hom habend Einlhulfer, der; -s, -: Säugetier mit nur einem Huf * einlhuifig

Ew.: mit einem Huf versehen

einlhülllen tr., rbz.: hüllend be-

decken, vermummen

ein hundert: s. ein (Zahlw.) ein hülfen intr.: das Haus hü-

ten : aufpassen

einlhutlzeln (ich hutz[e]le ein)

intr. (sein): einschrumpfen

einig, eilnilgen usw.: s. ein

(Zahlw.)

ein impfen tr.: impfend ein-

pflanzen : (übertr.) einprägen # Einlimpflling, der; -(e)s, -e: eingeimpfter Zweig * Einimpfung, die; -: das Einimpfen einljalgen tr.: hineinjagen : (Schrecken, Angst -) einflößen : zur Jagd einüben; intr. (sein): in stürmischer Eile hineinrasen einljählrig Ew.: ein Jahr alt : ein Jahr dauernd, ein Jahr lang # Einljählrilge, der; -n, -n: (Heerw.) einer, der nur ein Jahr dient * Einjährigenzeugnis; einjährigfreiwillig Ew.: freiwillig nur ein Jahr dienend; Einjährig-Freiwillige, der; —n, -n: (Heerw.) nur ein Jahr lang freiwillig Dienender # Einjährig-Freiwilligen-Dienst; -Prüfung # Einljählrilge, das; -n: die zum einjährigen Heeresdienst berechtigende Prüfung : mittlere Reife einljolchen tr.: in ein Joch spannen ein kalcheln intr.: einheizen ein kallkullielren tr.: vorab einplanen : einberechnen Einlkamlmerlsysltem, das; -(e)s, -e: Regierungssystem mit nur einer Kammer einlkaplseln tr.: in oder wie in eine Kapsel einschließen Einlkalralter, der; -s, ein kalrältia Ew.: s. Karat ein kaslsielren (..iert) tr.: Geld eintreiben, einziehen, erheben * Einlkaslsielrung, die* -, -en: das Einkassieren ein]kaslteln (ich kast[e]le ein) tr.: in einen Kasten legen Einlkauf, der; -(e)s, ..käufe: das Einkäufen : das Eingekaufte : das Erkaufen der Mitgliedschaft in eine Gesellschaft # Einkaufsbeutel; -bummel; Einkaufsgeld; Einkaufsgenossenschaft; Einkaufskorb; Einkaufspreis; Einkaufswagen # einlkaufen tr.: kaufend einhandeln; tr., rbz.: sich durch eine Kaufsumme in eine Genossenschaft hineinbringen # Einkäufer, der; -s, -: der Einkaufende Einlkehr, die; -: das Einkehren : Herberge, Wirtshaus :

einkeilen

das Insichgehen # einIkehIren intr. (sein, haben): als Gast eintreten : sich von dem Äußeren abkehren und in sich gehen : sich in sein Inneres vertiefen # Einkehrhaus: Wirtshaus einlkeilien tr.: keilend einzwängen ejnlkeimlblättlrig Ew.: (Bio.) nur ein Keimblatt habend einlkelllern tr.: zur Aufbewahrung in den Keller schaffen * Einlkelllelrung, die; -en: das Einkellern * Einkellerungskartoffeln eɪnlkerlben tr.: eine Kerbe einschneiden * Einlkerlbung, die; - en: das Einkerben : eingekerbtes Zeichen: Kerbe eɪnlkerlkern tr.: in einen Kerker einschließen # Einlkerkelrung, die; -: das Einkerkem einlkeslseln tr.: in einen Kessel einschließen * Einlkessellung, die; -, -en: das Einkesseln einlkiplpen tr.: (Umgspr.) eingießen : viel trinken einlkitlten tr.: kittend in etwas befestigen einlklaTgen tr.: (Außenstände -) durch eine Klage eintreiben eɪnlklamlmern tr.: durch Klammern einschließen Einlklang, der; -(e)s, Einklänge: Zusammenklang : Gleichklang : Übereinstimmung * einlklinlgen intr. (sein): klingend einstimmen : zusammenklingen eɪnlklaplpig Ew.: mit nur einer Klappe versehen elniklaslsig Ew.: mit nur einer Klasse versehen einlklelben tr.: klebend in etwas befestigen elnlkleilden tr.: mit Kleidern (Uniform, Priestergewand) versehen # Einlkleildung, die; -en: das Einkleiden einlklemlmen tr.: klemmend einzwängen ein kl in gen: s. Einklang ein kl in ken intr. (sein): (Klinke) einfallen; tr.: (Klinke -) einfallen lassen einlkloplfen tr.: durch Klopfen hineindrücken, hinein treiben einlkneilfen tr.: kneifend zusammendrücken ein knelten tr.: hineinkneten einknilcken tr.: einen Knick

251

in etwas machen; intr. (sein): knickend zusammensinken ejnlknöplfen tr.: mit Knöpfen innen befestigen (Fell, Futter) ejnlknüplfen tr.: knüpfend einbinden ejnlknüplpeln tr.: auf jemanden einschlagen einlkolchen intr. (sein): durch Kochen vermindern; tr.: kochend vermindern : kochend einmachen einlkomlmen intr. (sein): (mundartl.) hineinkommen : eine Eingabe machen : (Geld) eingenommen werden : in den Sinn kommen * Einlkomlmen, das; -s, das Einkommende : Geld, das man einnimmt: Einkünfte # Einkommensgrenze; Einkommensteuer; Einkommensteuererklärung; Einkommensverhältnisse einlköplfen tr.: (Sport) köpfend den Ball ins Tor bringen Einlkorn, das; -(e)s: eine Weizensorte einlkralchen intr.: (Umgspr.) krachend einbrechen : krachend zusammenbrechen eɪnlkratlzen tr.: in etwas hineinkratzen, einritzen; rbz.: sich einschmeicheln, sich lieb Kind machen einlkreilsen tr.: (weidm.) umkreisend einschließen : isolieren # Einlkreilsung, die; -en: Umzingelung : Isolierung # Einkreisungspolitik einlkrelmen: s. eincremen einlkreulzen tr.: Ab wandeln der Erbinformation durch Kreuzung einlkrielgen tr.: (Umgspr.) rennend einholen: (übertr.) wieder einrenken: sich beruhigen emlkühllen tr.: tieffrieren : kühlend einlagern Einlkünflte: s. Einkommen einlkuplpeln tr., intr.: die Kupplung ein legen eɪnlkulseheln tr.: (Umgspr.) kuschelnd gemütlich machen eɪnflalden tr.: ladend hineintun, -bringen: zu Besuch bitten # EinllaIdung, die; -, -en: Aufforderung zu kommen * Einladungskarte Emllalge, die; -n: etwas Eingelegtes : der in eine Kasse eingelegte Geldanteil : das Innere einer Zigarre : etwas Beigelegtes : zwischengeschobene Zu-

einlenken lage bei Vorträgen usw. *

einileigen tr.: hineinlegen: bei-

legen : etwas schriftlich oder mündlich äußern : mit buntem Holz auslegen : (Esswaren -) zur Aufbewahrung in Essig o. dgl. legen * für jemand eine Lanze einlegen: sich für jemand einsetzen; für jemand ein gutes Wort einlegen: Fürbitte leisten; Ehre, Schande mit etwas einlegen: Ehre, Schande erwerben * Einlegesohle; Einlegetisch: Tisch mit zusammenschiebbaren Platten * Einllelger, der; -s, -: Einlieger : Einschub : Einlage : Ableger einllalgern tr.: auf ein Lager geben: (Obst, Kartoffeln) einkellern # Einllalgelrung, die; -, -en: das Einlagern Einllaß -* Ein lass, der; -es, ..lässe: das Ein-, Hineinlassen : Pforte : Zutritt * Einlaßbegehren —* Einlassbegehren; Einlaßkarte —* Einlasskarte: Eintrittskarte * einllaslsen tr.: den Eingang gestatten : eindringen lassen : bewirken, dass etwas eingeht: einfügen : versenkend befestigen, dass keine Hervorragung entsteht: einlaufen lassen (Stoff); rbz.: sich mit etwas abgeben * einlläßllich einllässllich Ew.: eingehend, gründlich * Emllaslsung, die; -en: Antwort auf eine Klage * Einlassungsfrist Emllauf, der; -(e)s, ..laufe: das Hineinlaufen : Einspritzung : Darmspülung # Einlaufsuppe; Einlaufwette: Wette auf die Reihenfolge der ersten zwei (oder drei) Pferde am Ziel * einjlaulfen tr.: laufend, rennend einstoßen; intr. (sɑin)ɪ hineinlaufen : eingehen : zusammenschrumpfen : in die Kasse kommen einlläulten tr.: den Beginn eines Festes läutend verkünden einIleiben rbz.: (sich in etwas -) sich eingewöhnen und heimisch machen ein leigen: s. Einlage eɪn leilten tr.: beginnen, in Gang bringen : einführen * Einlleilter, der; -s, -: ein Einleitender : etwas Einleitendes * Einleiterkabel * Einleitung, die; -, -en: etwas Einführendes : Vorwort: Vorrede : Vorspiel eɪnllenlken tr., intr,: in die

252

einlernen Bahn lenken : (übertr.) nachgeben einlierlnen tr.: sich lernend einüben oder aneignen einllel sen rbz.: sich hineinlesen : lesend einsammeln : vertraut werden mit ein!leuchIten intr.: klar und deutlich sein * einleuchtend Mw. Ew.: klar ejnlHelfern tr.: an den Bestimmungsort hinliefern * Einllieferung, die; -en: das Einliefern * Einlieferungsschein ein!Helgen intr. (sein): eingelegt sein : bei einem seine Wohnung, Schlafstelle haben * einllielgend Ew.: eingelegt sein : beigefügt : beigelegt * Einilieiger, der; -s, -: landwirtschaftlicher Gelegenheitsarbeiter, der als Lohn mietfrei wohnt : Kostgänger * Einliegerwohnung einlliinig Ew.: aus einer Linie bestehend ein lolchen tr.: (Golf) den Ball in das Loch treiben : (volkst.) gefangen setzen, inhaftieren einlloTgielren tr.: eine Unterkunft geben einllöisen tr.: eine Schuld bezahlen : ein Pfand gegen Zahlung zurücknehmen * Einlösung. die; -: das Einlösen einllölten tr.: durch Löten in etwas befestigen ejnllotlsen tr.: in den Hafen lotsen einllulllen tr.: in Schlaf lullen : (seem.) nachlassen (vom Winde) einlmalchen tr.: hineintun : etwas so zubereiten, dass es sich lange Zeit hindurch gut erhält * Einmachglas: Glas für Eingemachtes; Einmachtopf * EinIgel machIte, das; -n: eingemachte Früchte u. a. ein mäh dig Ew.: einhauig ein mah nen tr.: mahnend eintreiben ein mal Uw.: ein (einziges) Mal stattfindend : (unbest.) irgendwann in der Vergangenheit, irgendwann in der Zukunft # nun einmal: nun eben; nicht einmal: sogar nicht; auf einmal: plötzlich; noch einmal so viel; ein für alle Mal; vgl. Mal * Einmaleins, das; -: das Multiplizieren je zweier Zahlen von 1 bis 20 (1 bis 10: kleines Einm., 10 bis 20:

einpauken

großes

ein Im ün Iden intr.: in etwas

: einmal vorhanden : einzig * Einlmalliglkeit, die; -, -en: Einzigkeit

Einlmünldung, die: -, -en:

Einmaleins) * einma lig Ew.: einmal stattfindend

einlmänlnig,

einlmänlnisch

Ew.: nur einen Mann erfordernd : (Bot.) nur einen Staubfaden habend # Einmannbetrieb: Betrieb, der nur eine Person beschäftigt * Einmanngesellschaft: Gesellschaft, deren Anteile, Aktien in einer Hand liegen * Einmannwagen: Straßenbahnwagen ohne Schaffner einlmalrilnielren (..iert) tr.: in

Essig legen

Etnlmarklstück, das; -(e)s, -e: Geldstück im Werte von einer Mark Einlmarsch, der; -es, ..märsche: Einzug # einlmarlschieren (..iert) intr. (sein): marschierend einziehen einlmaslsielren tr.: massierend einreiben Einlmaslter, der; -s, -: Fahrzeug mit nur einem Mast # einirnasltig Ew.: mit nur einem Mast versehen einlmaulern tr.: in die Mauer einfügen : mauernd ein-, umschließen * Einlmaulelrung, die: -: das Einmauern ejnlmeilßeln tr.: durch Meißeln eingraben, einstemmen einlmenlgen tr., rbz.: unter, in etwas mengen Einlme|terT(sprung)lbrett,

das; -(e)s, -er: Sprungbrett für Schwimmer, das ein Meter über dem Wasser befestigt ist einlmielten tr.: Feldfrüchte in Mieten einlagern; rbz., tr.: einquartieren einlmilschen tr., rbz.: daruntermengen : (übertr.) dazwischentreten, eingreifen : (übertr.) vermitteln * Einimischung, die; -, -en: das Einmischen einlmolnaltig Ew.: einen Monat dauernd * einlmolnatilich Ew.: sich jeden Monat wiederholend einlmonltielren tr.: montierend befestigen einimoltolrig Ew.: nur einen Motor habend einlmotlten tr.: mottensicher einpacken, einkoffern elnlmumlme(l)n tr., rbz.: sehr warm einhüllen

münden

:

einbiegen

*

Mündung: Zusammenfluss einlmültig Ew.: einträchtig : ein und dasselbe wollend * Einlmültiglkeit, die; Eintracht einlnalgeln tr.: nagelnd in etwas befestigen einlnälhen tr.: hineinnähen : durch Nähen verkürzen Einlnahlme, die; -, -n: das Einnehmen : Entgegennahme : Einkommen : Geldeingänge * Einnahmequelle: Verdienstmöglichkeit; Einnahmeseite: Habenseite, Kreditseite eines Kontobuches * einlnehlmen tr.: empfangen : verdienen : erobern : zu sich nehmen, genießen : kassieren: (Platz -) besetzen : (für sich -) schmeicheln, gewinnen # einlnehlmend Mw. Ew.: gewinnend # Einlnehlmer, der; -s, -: Beamter, der Steuern usw. einzieht # Einlnehlmelrei, die; -, -en: Amt eines Einnehmers : Amtsgebäude eines Einnehmers einjnäslsen tr.: (Med.) ins Bett machen ejn Inei bei n tr.: durch künstliche Nebel verhüllen, tarnen ein nehlmen tr.: s. Einnahme einnilcken intr. (sein): einseh ummern ein nisiten rbz.: sein Nest machen : sich festsetzen Ejnlöde, die; -, -n: einsame, öde Gegend : eine unbewohnte Gegend : eine Wüste * Einödhof: einsam gelegenes Gehöft; Einödsiedlung emlöilen tr.: mit Öl einschmieren ein lord Inen tr.: einreihen; rbz.: sich einfügen # Ejnlordlnung, die : -, -en: Einfügung, das Einordnen einlpalcken tr.: in etwas hineinpacken : (scherzh.) essen: rbz.: recht einmummen einlparlken tr.: in eine Parklücke fahren Einlparlteilenlrelgielrung, die; -, -en: Regierung bestehend aus einer Partei * Einparteiensystem emlpaslsen intr. (haben): genau in etwas passen; tr.: einfügen ein Ipa ulken tr.: einbläuen :

einüben # Einlpaulker, der; -s, -: (stud.) Repetitor ejnlpeitlschen tr.: einpauken : einhetzen * Einlpeitlscher, der; -s, (Jagd) Pikör : (engl. Parlament) Eintreiber der Parteifreunde bei wichtigen Sitzungen ein I pen [dein tr.: das Gleichgewicht finden : (übertr.) sich normalisieren ginlpenlnen intr.: (Umgspr.) einschlafen Einlperlsolnenlhauslhalt,

der; -s, -e: Haushalt bestehend aus einer Person * Einpersonenstück einlpfähllen tr.: mit Pfählen umgrenzen einlpfarlren tr.: in einen Kirchensprengel einweisen EinIpfenlniglstück, das; (e)s, -e: kleinste deutsche Münze einlpferlchen tr.: in einen Pferch einschließen : einsperren eɪnlpflanlzen tr.: (Pflanzen -) in die Erde pflanzen : einprägen: (Med.) in einen anderen Körper übertragen efnlpfroplfen tr.: einimpfen : eng einstopfen: einpeizen Einlphalsenlstrom, der; -(e)s, ..ströme: Wechselstrom einlpiniseln tr.. mit dem Pinsel etwas auftragen eɪnlplalnen tr.: in einer Planung (mit) berücksichtigen, planen einlplumplsen intr. (sein): plumpsend einfallen eɪnlpolkeln tr.: in Salz einlegen? haltbar machen Einlpolldelrung, die; -en: Eindeichung * einpoldern eɪnlpollig Ew.: mit nur einem Pol versehen (elektr. Leitung) ginlprälgen tr.: einpressen : eindrücken : dem Gedächtnis fest eindrücken * einprägsam Ew.: leicht einzuprägen : eindrucksvoll : leicht zu merken # Einprägsamkeit; Einprägung . einlpraslsein intr.: niederhageln einlpreslsen tr.: zusammenpressen : aufpressen eɪnlprolgramlmielren tr.: (EDV) speichern: installieren ejn prüIgeln tr.: einbläuen gin puldern tr.: mit Puder bestreuen

einsalben

253

einpeitschen

einlpumlpen tr.: hineinpum-

pen

eɪnlpuplpen tr., rbz.: in die

Puppenhülle einhüllen, verpuppen einlquarltielren (..iert) tr., rbz.: unterbringen : einmieten * Einlquarltielrung, die;

-en:

Einmietung : das Unterbringen (von Gästen) : (sold.) Belegen von Wohnraum einlquetlschen tr.: quetschend hineinbringen : zerquetschen einlrahlmen tr.: in einen Rahmen einfassen ejnlramlmen tr.: mit der Ramme eintreiben eɪnlranlgielren (..iert) [..rangsehieren] tr.: einordnen, einreihen einlraslten intr.: ineinander greifen und sich dadurch befestigen (z. B. Verschluss, Zahnrad) : (übertr.) beleidigt sein ejnlräulchern tr.: eindringendem Rauch aussetzen einlräulmen tr.: in einen Raum bringen : (Wohnung -) mit Möbeln füllen : zugestehen * Einlräulmung, die; -, -en: das Einräumen: Zugeständnis eɪnlreehnen tr.: in die Rechnung einbeziehen Ein Irelde, die; -, -n: Einwand : Einwurf: (Rechtsspr.) Entgegnung auf Klage # einlrelden tr.: (einem etwas -) durch Reden einflößen : einen zu etwas bereden; intr.: zureden : sich redend einmischen : Einwürfe geltend machen ei nl reg Inen intr.: durch den Regen an einem Ort festgehaiten sein eɪnlreilben tr.: reibend in die Haut eindringen machen # Eintreibung, die; -en: das Einreiben: Einreibemittel einlreichen tr.: einliefern : übergeben einlreihen tr.: in eine Reihe einfügen * Einlreilher, der; -s, -: Jackett mit einer Knopfreihe # ejnlreilhig Ew.: nur eine Reihe habend * einreihiger Anzu%. . Einlreilse, die; -n: das Hineinreisen in ein fremdes Land # Einreisebestimmung; Einreiseerlaubnis einlreilßen tr.: einen Riss machen : herunterreißen : ein-

zeichnen; intr.: Riss nach innen bekommen : Gewohnheit werden ejnlreilten tr.: üben zu reiten : aufwärmend reiten einlrenlken tr.: Ausgerenktes wieder in die richtige Lage bringen : (übertr.) zurechtrücken, in Ordnung bringen ein Iren! nen tr.: durch Dagegenrennen öffnen : (übertr.) schnell ankommen einlrichlten tr.: einrenken: seinem Zweck gemäß gestalten, ordnen : (Wohnung -) ausstatten; rbz.: sich vorbereiten : sich in etwas schicken, fügen * Einlrichltung, die; -, -en: das Einrichten : das Eingerichtete : zum Einrichten Dienendes, bes. Möbel * Einrichtungsgegenstand Einlriß Einlriss, der; -es, -e: eingerissene Stelle eɪnlritlzen tr.: in etwas hineinritzen : ritzend eingraben einlrolllen tr.: wie eine Rolle einwickeln; intr.: hineinrollen, ins Tor rollen ejnlroslten intr. (sein): sich mit Rost bedecken : (übertr.) alt, matt, unbrauchbar werden einlrülcken tr.: hineinrücken : (Zeile -) einwärts rücken : (etwas in eine Zeitung usw. -) einsetzen; intr. (sein): an eine Stelle rücken : einmarschieren * Einlrüickung, die; -en: das Einrücken * Einrückungsgebühr: Druckgebühr für eine Zeitungsnotiz einlrühlren tr.: hineintun und umrühren: einbrocken einlrüslten tr.: mit einem Gerüst versehen eins, Einser: s. ein (Zahlw.) Einlsaat, die; -en: das Einsäen : das Gesäte ♦ ein I sä len tr.: (Feld -) besäen : (Samen -) hineinsäen # Einlsälung, die; -, -en: das Einsäen einlsälckeln tr.: Geld in den Säckel streichen, einnehmen # einlsalcken tr.: in den Sack stecken : einpacken : einheimsen : essen; intr. (sein): sinkend umfallen einsalgen tr.: einflüstern, soufflieren * Ejnlsalger, der; —s, -: Vorsager: Souffleur einlsälgen tr.: mit der Säge einschneiden einlsailben tr.: mit Salbe ein-

schmieren: (übertr.) jemanden umschmeicheln, um ihn für einen Plan zu gewinnen einlsallzen tr.: in Salzlauge konservieren: einpökeln ein sam. Einlsamlkeit: s. ein einsamlmeln tr.: in ein Behältnis sammeln : sammelnd eintreiben eɪnlsarlgen tr.: in den Sarg legen Einlsaß -> Einlsass, der; -en, -en: Insasse einlsatlteln rbz.: sich sattelförmig einsenken * Einlsattllung, Einlsatltelung, die; -en: das Einsattein : sattelförmige Vertiefung Einlsatz, der; -es, ..sätze: eingesetzter Behälter : Teilnehmergebühr bei Wetten oder Spielen : eingesetztes Stück im Kleid : (übertr.) Mitwirkung, Beistand, Anstrengung : (Mus.) das Einsetzen einer Stimme, eines Instrumentes * einsatzbereit Ew.: bereit : fertig zum Einsatz : hilfsbereit; Einsatzbereitschaft; Einsatzschüssel # einlsetlzen tr.: in etwas hineinsetzen : etwas einführend in bestimmter Form festsetzen : sich mit Geld an etwas beteiligen : in eine Lücke setzen : in ein Behältnis setzen; intr.: nach einer Pause eintreten : (plötzlich) beginnen; rbz.: (sich für jemand -) für jemand (verteidigend, befürwortend usw.) eintreten * Einisetlzung, die; -en: das Einsetzen einlsaulen tr., rbz.: schmutzig machen, beschmutzen einlsäulern tr.: Grünfutter haltbar machen einlsaulgen tr.: saugend einziehen; rbz.: sich in etwas festsaugen einlsäulmen tr.: säumend einfassen einlsäulseln intr.: säuselnd einströmen; tr.: einlullen einlschachlteln tr.: in eine Schachtel schließen : ineinander fügen * Einischachltelung, Einlschachtllung, die; -, -en: das Einschachteln : das Eingeschachteltsein ein [schal len tr.: (Baukst.) (zur Vorbereitung des Betongusses) verschalen * Einlschaller, der; -s, -: ein Bauarbeiter #

einschleusen

254

einsalzen

Einlschallung, die; -, -en:

Verschalung

einlschallten

tr.:

(elektr.

Strom) durch Schalterdrehung zum Fließen bringen : ein Gerät in Betrieb setzen : etwas zwischen etwas einfügen ; rbz. in einen Vorgang eingreifen # Einlschalitung, die; -en: das Einschalten : das Hinzugefügte einlschanlzen tr.: verschanzend einschließen einlschärlfen tr.: eindringlich sagen: einprägen einlscharlren tr.: oberflächlich vergraben einlschätlzen tr.: nach Vermögen und Werten abschätzen : abschätzend würdigen # Einschätlzung, die; -, -en: das Einschätzen eɪnlsehaulen intr.: hineinschauen einlschaulfeln tr.: mit der Schaufel vergraben einlschenlken tr.: (Getränk -) eingießen eɪnlsehelren tr.: sich in eine Reihe einordnen : (seem.) (Taue -) Tauenden durch das Auge eines Blocks stecken : (seem.) in Richtung zurückbringen; intr.: (seem.) in Richtung zurückkehren elnlschichlten tr.: schichtend einpacken einlschichltig Ew.: nur eine Schicht habend : (östr.) vereinzelt : ledig : verwitwet: abgelegen einlschilcken tr.: schickend einliefern einlschielben tr.: dazwischenschieben : einfügen # Einschieblsel, das; -s, -: etwas Eingeschobenes : Zugabe: Apposition # Einlschielbung, die; -, -en: Dazwischengeschobenes # Einischub, der; -(e)s, ..schübe: eingeschobene Deckenbalken : Zwischendecke : Einschiebung Einlschielnenlbahn, die; -, -en: auf nur einer Schiene fahrende Bahn * einlschienig Ew.: nur eine Schiene habend elnlschielßen intr.: anschießen : die Zielentfernung für Geschütze ermitteln : Veredeln von Pflanzen * die Milch schießt ein: in die Brust, bei werdenden Müttern; rbz.: sich

schießend auf ein Ziel einstellen * Einlschuß Einschuss, der; -es, ..schüsse: das Einschießen : eingeschossenes Geld : Stelle, wo eine Kugel durchgedrungen ist : (Web.) Einschlag eɪnlsehiflfen rbz. (haben), intr. (sein): in den Hafen einlaufen : an Bord gehen * Einischiflfung, die; -, -en: das Einschiffen eɪnlsehirlren tr.: ins Geschirr spannen einschl. (Abk.): einschließlich eɪnlsehla]fen intr. (sein): in Schlaf fallen : (Glieder) gefühllos werden : sterben * einschlälfelrig,

einischläflrig

Ew.: Bett oder Bettzeug für nur eine Person * einlschlälfern tr.: einschlafen machen : (Tiere) durch Medikament schmerzlos töten # Ein Schläfe rung, die; -: das Einschläfern Einlschlag, der; -(e)s, Einschläge : Treffs teile eines Geschosses : Wendigkeit der Vorderachse beim Kraftfahrzeug.: Hülle, Umschlag : Beimischung, Zusatz, Bestandteil : (Web.) quer durch eine Kette gelegte Fäden : Menge des geschlagenen Holzes # einschlajgen tr.: entzweischlagen : gewaltsam öffnen : einhüllen, einwickeln : (Bäume -) einstweilen nur lose mit Erde bedecken : (Kleidersaum -) umnähend verkürzen : (Weg -) die Richtung nehmen : (Geschoss) das Ziel treffen : (übertr.) für Sensation sorgen * es schlägt ein: der Blitz schlägt ein * intr. (sein): arten, geraten, sich entwickeln: (Krankheiten) sich nach innen werfen : (Farben) matt werden * einschlälgig Ew.: hingehörig: zutreffend ejnIschleiIchen intr. (sein), rbz.: schleichend eindringen ein schleilfen tr.: hineinschleifen : einschlingen : durch wiederholtes Üben automatisieren einlschleplpen tr.: schleppend hineinbringen, hineinziehen : (Krankheit) unbemerkt hereinbringen einlschleulsen tr.: durch eine

Schleuse hineinbringen : unbe-

einschließen merkt durch eine Kontrolle hindurchbringen einlschliäßen tr.: etwas in einen geschlossenen Raum bringen : (Kriegsw.) belagern : in sich begreifen : mit einbegreifen * einlschließliich Ew.: eingeschlossen, mit einbegriffen # Einlschlielßung, die; -en: Absperrung : Mitberücksichtigung : Belagerung # Emlschluß -> Einlschluss,

der; -es, ..schlösse: Beigeschlossenes : das Einschließen in Klammern * Emlschlüslse, Mz.: fremde Bestandteile, die in Mineralien eingewachsen sind ejnlschlinlgen tr.: ineinander schlingend verbinden, einflechten : gierig einschlucken eɪnlsehlumlmern intr. (sein): einschlafen eɪnlsehlurlfen tr.: schlürfend einsaugen Einlschluss: s. einschließen ein I schmei Icheln tr.: schmeichelnd aufdrängen; rbz.: sich beliebt machen * Einlschmeichellung, die; -en: das Einschmeicheln * Einlschmeichler, der; -s, -: buhlerisch-kriecherischer Mensch ejn schmei ßen tr.: einwerfen ein schmei zen intr. (sein): zusammenschmelzen, tr.: (Geld -) außer Kurs bringen : in den Schmelztiegel werfen (auch übertr.) # Einschmelzungsprozeß Einschmelzungsprozess eɪnlsehmetltern intr. (sein): schmetternd einstürzen : mit schmetternden Tönen einfallen; tr.: zerschlagen : (Schlägersport) Schmetterschläge üben einlschmielren tr.: in den Mund schmieren : schmierend einreiben einlschmuglgeln tr.: heimlich, ohne Verzollung widerrechtlich einführen eɪnlsehmutlzen tr.: gänzlich beschmutzen einlschnalllen tr.: festschnallen eɪnlsehnaplpen intr.: schnappend zufallen; tr.: schnappend einziehen : (volkst.) beleidigt sein ejnlschneilden tr.: einen Schnitt in etwas machen :

255 (Korn -) schneiden und einernten; intr.: schneidend eindringen * einlschneildend Ew.: wirksam : durchschlagend ffeinschneidende Maßnahmen treffen * Einlschnitt, der; -(e)s, -e: Ernte, Ernteertrag : durch Einschneiden erzeugte Vertiefung : (übertr.) Veränderung, Wandlung einlschneildtg Ew.: nur eine Schneide habend eɪn I schnei len tr.: nach und nach in Schnee einhüllen; intr. (sein): in Schnee eingehüllt werden : im Schnee stecken bleiben Einlschnitt: s. einschneiden einlschnitlzen tr.: einschneiden elnlschnuplfen tr.: schnupfend einziehen einlschnülren tr.: schnürend hineinbinden, einpressen # Einlschnülrung, die; -, -en: das Ein schnüren eɪnlsehoplfen tr.: mit dem Schöpflöffel eingießen emlschränlken tr., rbz.: in Schranken einschließen : einengen : beschränken * Einseh ränlkung, die; -, -en: das Einschränken ein Ischrau Iben tr.: durch Schrauben befestigen oder einpressen einlschreilben tr., rbz.: in ein Buch usw. hineinschreiben # Einlschreilben, das; -s, -: eingeschriebene Postsendung * Einschreibebrief; Einschreibegebühr; Einschreibegeld * Einlschreibung, die; -, -en: die Eintragung : Immatrikulation an einer Hochschule einlschreilten intr. (sein): hineinschreiten : einherschreiten : eingreifend sich in etwas einmischen einlschrumplfen intr. (sein): schrumpfend kleiner werden : zusammenschrumpfen Emlschub: s. einschieben einlschüchltern tr.: schüchtern machen : unsicher, verlegen machen : jemandem Angst machen * Einlschüchtelrung, die; -, -en: das Einschüchtern * Einschüchterungsversuch eɪnlseh allen tr.: schulend abrichten : in eine bestimmte

einsenken Schule einweisen * Einlschulung, die; -: das Einschulen : das Eingeschultwerden Einlschuss: s. einschießen eɪn schütten tr.: eingießen eɪn schwärzen tr.: tiefschwarz färben : einschmuggeln # Emlschwärlzer, der; -s, -: Schmuggler emlschwatlzen, -schwätlzen

tr.: schwatzend einreden einlschwelfeln tr.: mit Schwefel bestäuben : mit Schwefel ausräuchern einlschwenlken tr.: hineinschwenken; intr. (sein): die Richtung ändern : (übertr.) die Meinung ändern einlschwölren rbz.: sich schwörend oder wie schwörend zu etwas verpflichten # auf etwas eingeschworen sein: (wie) durch Schwur an etwas festhalten einlseglnen tr.: segnend weihen : firmen : konfirmieren * Ein seg nung, die; -en: das Einsegnen : das Eingesegnetwerden : Konfirmation ejnlselhen intr.: in etwas hineinsehen : mit Blicken eindringen : besuchend eintreten : aufsehend einschreiten; tr.: prüfend einen Blick in etwas tun : ins Innere von etwas eindringen : etwas begreifen, fassen * Ejn(sicht, die; -, -en: Einblick : Erkenntnis : Verständnis * Einsichtnahme: Einblick zur Belehrung * einsichtsvoll Ew. # einlsichltig Ew.: verständnisvoll einlseilfen tr.: mit Seife einreiben : einschmieren : Übervorteilen : (übertr.) mit Schnee einreiben einlseiltig Ew.: nur eine Seite habend oder betreffend: parteiisch befangen : schief, verzerrt # Einlseiltiglkeit, die; -en: Parteilichkeit : Voreingenommenheit : einseitiges Verhalten eɪnlsenlden tr.: einschicken * Einlsenlder, der; -s, -: Einsendender # Einsendung, die; -, -en: das Einsenden : die eingesandte Sache * Einsendeschluß —► Einsendeschluss ein Isen Iken tr., rbz.: in etwas hineinsenken * Einsenkpfanne # Einlsenlkung, die; -en: das Einsenken : das Eingesenkte : Vertiefung

Einser Einlser: s. ein (Zahlw.) einlsetlzen: s. Einsatz Einlsicht: s. einsehen einlsi Ickern intr. (sein): lang-

sam eindringen (bes. Flüssigkeiten oder Nachrichten) fɪnlsieldel, Ein siedller, der; —s, einer, der für sich in der Abgeschiedenheit lebt * Einsiedlerkrebs: eine Art Krebs; Einsiedlerleben: weltabgewandtes Leben # Einsieldellei, die; -, -en: Wohnung eines Einsiedlers # eɪnsiedile!risch Ew.: nach der Art eines Einsiedlers # einsied Ilern (ich einsiedlere; geeinsiedlert) intr.: (seit.) als Einsiedler leben einsielden tr.: einkochen # Ein sieldelglas, das, -es, ..gläser: Einmachglas einlsielgeln tr.: einpacken und versiegeln Einlsillber, Einlsilbller, der; —s, -: einsilbiges Wort * einlsiibig Ew.: nur eine Silbe habend : wenig sprechend * Einfsil biglkeit, die; -en: Schweigsamkeit einlsinlgen tr.: in Schlaf singen : ins Herz singen : singend einüben einlsinlken intr. (sein): hineinsinken : zusammensinken einlsinltern intr.: einsickern Einlsitlzer, der; -s, -: Fahroder Flugzeug mit nur einem Sitz * einlsitlzig Ew.: nur einen Sitz habend eɪnlsohllig Ew.: nur eine Sohle habend einlsomlmelrig, einlsömlme-

rigEw.: (Fisch.) einjährig

einlsorltielren tr.: in eine be-

stehende Sortierung einordnen einlspelltig Ew.: in nur einer Spalte gedruckt einlspanlnen tr.: in etwas hineinspannen, ansträngen Ejnlspänlner, der; -s, -: einläufiges Vorderladegewehr : mit nur einem Pferd bespannter Wagen : Sonderling : (östr.) Glas Kaffee mit Schlagsahne einlspalren tr.: einschränken : sparen # Einjspalrung, die; -, -en: das Einsparen einlsperlren tr.: gefangen setzen : einschließen einlspielien tr., rbz.: ins Spiel einüben : hereinspielen : spie-

256

lend hereinbringen : sich mit geltend machen einlspinlnen tr.: in Gespinst hüllen : (volkst.) einsperren, in Haft setzen; rbz.: zurückgezogen leben, sich abschließen Ejnlspralche, die; -n: Einspruch : Beschwerde # einlsprelchen intr.: sich ins Gespräch mischen : Einspruch erheben : (auf jemanden -) überzeugend einreden # Einspruch, der; -(e)s, ..Sprüche: Einwand : Widerspruch : Veto # Einspruchsfrist; Einspruchsrecht einlsprenlgen tr.: sprengen : einfeuchten : einmischen : hineinjagen * Einlsprenglling, der; -s, -e: größerer Kristall, der aus einem Schmelzfluss von Magma ausgeschieden wurde * Einlsprenglsel, das; -s, ein gesprengtes Teilchen : Einsprengling einlsprinlgen intr. (sein): hineinspringen, losspringen : Risse bekommen : aushelfend jemanden vertreten; tr.: springend zerstören einlspritlzen tr.: hineinspritzen * Einspritzdüse; Einspritzpumpe: Kolbenpumpe bei Verbrennungsmotoren; Einspritzvergaser # Einjspritlzung, die; -en: das Einspritzen : Injektion Einspruch: s. Einsprache einlspunlden,

einispünlden

tr.: mit einem Spundzapfen verschließen ein spulrig Ew.: nur eine Spur habend # Einspurbahn # einspurige Straße einst Uw.: irgendwann in der Vergangenheit: irgendwann in der Zukunft * Einst, das; die Vergangenheit : die Zukunft * einsltens Uw. (veralt.): einst * einsitig Ew.: ehemals, früher * einstlmallig Ew.: einstig * einstlmals Uw.: einst * ejnstlweillen Uw.: inzwischen, vorläufig eɪnstamplfen tr.: hineinstampfen : zu Brei stampfen : vernichten : Druckerzeugnisse recyclen Einlstand, der; -(e)s, ..stände: Eintritt in eine neue Stelle : Einzug : (Tennis) Gleichheit der Punkte, Deuce # Einstandsgeld; Einstandspreis:

einstimmen

Anschaffungspreis; Einstands recht: Vorkaufsrecht einlstänlkern tr.: mit eindringendem Gestank erfüllen einlstaulben intr. (sein): mit Staub bedeckt werden : tr.: pudern, einpudem einIstäuIben tr.: eindringend bestäuben ein stelchen tr.: hineinstechen ernste Icken tr.: hineinstecken : Beleidigendes geduldig hinnehmen # Einsteckalbum; Einsteckbogen (Buchdrw.); Einstecktuch einlstelhen intr.: an die Stelle treten: haften, bürgen eɪnlstehllen rbz.: sich heimlich einschleichen einlsteilgen intr. (sein): hineinsteigen # Einlstieg, der; -(e)s, -e: das Hineinsteigen Einlsteilnilum, das; -s: ein Transuran (nach dem Physiker A. Einstein); Zeichen Es * Einsteinsche Gleichung -* einsteinsche Gleichung einlstelllen tr.: mit Netzen umstellen : hineinstellen : (Arbeiter -) in Arbeit nehmen : eine Stockung eintreten lassen : in die richtige, zweckmäßige Stellung bringen : (Betrieb, Tätigkeit -) aufhören; rbz.: sich einfinden : sich anpassen * Einstellhalle: Halle zum Einstellen von Wagen; Vd. f. Garage; Einstellraum: Raum zum Einstellen, Unterbringen von Sachen * Ein!stelliting, die; -en: Anpassung : Indienstnahme: Stilllegung : Haltung einlstemlmen tr.: stemmend einsetzen : einstoßen : einmeißeln einsltens, einsitig: s. einst einlstilcken tr.: durch Stickerei hineinbringen Einlstieg: s. einsteigen einlstimlmen intr. (haben): gleichstimmig ertönen : (übertr.) einwilligen; tr.: in Einklang oder Stimmung bringen * auf etwas eingestimmt sein: mit etwas durch Gewöhnung usw. übereinstimmen * Ejnlstimlmung, die; -en: das Einstimmen # einstimmig Ew.: (Mus.) nicht mehrstimmig : übereinstimmend : von allen gebilligt * Einlstimlmiglkeit, die; -: Übereinstimmung

einstippen einlstiplpen tr.: eintunken einstlmallig: s. einst einlstölckig Ew.: nur ein

Stockwerk habend einlstolßen tr.: hineinstoßen : durch Stoßen zum Einsturz bringen eɪnlstrahlien intr. (sein): strahlend einströmen einlstreilchen tr.: streichend hineintun : (Geld -) einnehmen einlstreulen tr.: hineinstreuen: einmischen : (übertr.) untermengen : einflechten, hinzufügen * Einlstreulung, die; -en: Durchsetzung # Einstreulsel, das; -s, -: etwas zum Hineinstreuen einlströlmen intr. (sein): strömend einfließen; tr.: einfließen machen einlstülcke(l)n tr.: ein Stück einsetzen eɪnlstuldielren (..iert) tr.: gründlich einüben * Einlstudielrung, die; -en: das Einstudieren ejnlstulfen tr.: einreihen : einordnen * Einlstulfung, die; -en: das Einstufen # Gehaltseinstufung einlstünldig Ew.: nur eine Stunde dauernd einlstürlmen intr. (haben, sein): stürmend eindringen; tr.: stürmend zum Einstürzen bringen Einisturz, der; -es, ..stürze: das Einstürzen # Einsturzgefahr # einlstörlzen intr. (sein): in sich Zusammenstürzen; tr.: einstürzen lassen einstlweillen: s. einst einltälgig Ew.: nur einen Tag dauernd * Einltagslblulme, die; -n: nur einen Tag blühende Blume # EinTtagsflielge, die; -n: nur einen Tag lebende Fliege * EinltagsgeTschöpf, das; -(e)s, -e: nur einen Tag lebendes Geschöpf Einltänlzer, der; -s, -: bezahlter Gesellschaftstänzer einltaulchen tr., intr. (sein): hineintauchen ginltau sehen tr.: umtauschen einltau send: s. ein einlteeren tr.: mit Teer beschmieren eɪn tei gen tr.: einkneten ein teilen tr.: planmäßig in Teile teilen : ordnen # Einlteillung, die; -, -en: das

Einwanderer

257

Einteilen : die durch Einteilen entstandene Ordnung # Einteilungsgrund: Gesichtspunkt, nach dem man einteilt einlteillig Ew.: nur ein(en) Teil habend Eintel: s. ein einltölnig Ew.: (seit.) einstimmig|: einförmig : langweilig * Einltölniglkeit, die; -en: Einförmigkeit einltonlnen tr.: in Tonnen tun Ejnltopf, der; -s, ..topfe: in einem Topf gekochtes Gericht * Eintopfessen; Eintopfgericht ɛɪnltraeht, die; -: Übereinstimmung : Einigkeit : Name von Vereinen # einlträchltig Ew.: einig : friedlich # Einlträchltiglkeit, die; -, -en: einträchtiges Wesen Ein (trag, der; -(e)s, ..träge: das Einträgen : das Eingetragene : Strafvermerk : Schaden # einitra)gen tr.: hineintragen : hineinbringen : einschreiben : einbringen * einlträgllich Ew.: Ertrag bringend # Eintragung, die; -, -en: eingeschriebener Vermerk : schriftliche Festlegung in öffentliche Register ein träulfe(l)n tr.: eintröpfeln ein treflfen intr.: an einem Ort anlangen : in Erfüllung gehen einltreilben tr.: hineintreiben : (Bib.) zur Geltung bringen : einkassieren * Einltreilbung, die* -en: das Eintreiben einltrelten intr. (sein): einen Raum betreten : Mitglied einer Gesellschaft, eines Vereins werden; tr.: tretend eindrücken : zertreten : sich ereignen : (für) fürsprechen, vermitteln # ein Streiten Iden'falls Uw. * Einltritt, der; -s, -e: das Eintreten : der Beginn : Eintrittsgeld * Eintrittsgeld: Geld, durch das man das Recht einzutreten erwirbt; Eintrittskarte einltrichltern tr.: durch einen Trichter eingießen : (übertr.) einschärfen Einltritt: s. eintreten ejnltrocklnen intr. (sein): trocknend schrumpfen; tr.: dorren eɪnltrðplfe(l)n intr. (sein): tröpfelnd einfließen; tr.: tropfenweise eingießen ejnltrülben intr.: trübe werden; tr.: trübe machen *

Einltrülbung, die;

-en: das

Eintrüben

ein tunlken tr.: eintauchen einturlnen rbz., tr.: (sich) tur-

nend vorbereiten einltülten tr.: in Tüten verpacken ejnlülben tr., rbz.: bis zum Können üben ein und aus gelhen: s. ein Uw. ein und daslsellbe: genau dasselbe einl(und)leinlhalb: s. ein Eilnung: s. ein einlverlleilben tr.: in einen Leib bringen : einfügen : zum Glied eines Ganzen machen # Einlverlleilbung, die; -en: das Einverleiben Einlverlnahlme, die; -, -n (veralt.): Vernehmung, Verhör, Erhebung, Feststellung # einlverlnehlmen tr.: (seit, für) vernehmen, verhören : die Ansicht erforschen # Einlvernehlmen, das; -s, -: Einigkeit, Übereinstimmung. Einverständnis ejnlverlstanlden Mw. Ew.: mit jemand in Übereinstimmung seiend * Einlverlstandlnis, das; -ses, -se: das Übereinstimmen : die Einwilligung * Einverständniserklärung Einiwaalge, die; -, ~n: Gewichtsbetrag, den eine Ware beim Verwiegen einbüßt: Nettogewicht ohne Flüssigkeit und Verpackung (bei Konserven) einlwachlsen tr.: mit Wachs bestreichen einlwachlsen intr. (sein): in etwas festwachsen Einlwand, der; -(e)s, Einwände: vorgebrachter Gegengrund : Widerspruch * einwandfrei Ew.: so beschaffen, dass man nichts dagegen einwenden kann # einlwenlden tr.: Gegengründe vorbringen # Einlwenldung, die; -en: Einwand: der Gegengrund Einlwanldelrer, der; -s, -: ein Einwandernder : ein Eingewanderter # einIwan Idem intr. (sein): zuziehen, in einem fremden Land sich niederlassen * Einlwanldelrung, die; -, -en: das Einwandem * Einwanderungsbehörde; Einwanderungsland; Einwanderungsquote; Einwanderungsstrom: Masse von Einwanderern

einwärts

ein wärts Uw.: nach innen gekehrt, gewendet # einwärtsdrehen —► einwärts drehen; einwärtsgehen “♦ einwärts gehen intr.: mit einwärts gerichteten Füßen gehen; einwärtsgebogen —► einwärts gebogen Mw. Ew.

einwärts drehen

Wortverbindungen von Verben mit auf -wärts endenden Adverbien als erstem Bestandteil werden stets getrennt geschrieben: aufwärts gehen; einwärts biegen; rückwärts laufen. Das gilt auch für die Partizipien: einwärts drehend; einwärts gedreht. In substantivierter Form werden beide Bestandteile jedoch zusammengeschrieben: das Rückwärtslaufen; das Einwärtsdrehen. eɪnlwelben tr.: webend in eine Hülle hineinbringen : einem Gewebe einfügen : (allg.) einem Ganzen einfügen; rbz.: durch Weben einlaufen eɪnlweehlseln tr.: (Münzen -) eintausch^n : (Sport) einen Spieler als Ersatz für einen anderen ins Spiel bringen * Einlwechlsellung, die; -, -en: das Einwechseln einlwelcken tr.: einkochen, durch Hitze sterilisieren (bes. Obst und Gemüse), nach dem Erfinder J. Weck benanntes Verfahren # Einweckapparat: Weckapparat; Einweckglas; Einweckgummi; Einweckring Einlweg..: (nur in Zusn.) vom Erzeuger zum Verbraucher gehend, um dann weggeworfen zu werden : zu einmaliger Benutzung bestimmt # Einwegbehälter; Einwegflasche; Einwegglas; Einwegspritze: nur in einer Richtung funktionierend; Einweghahn: Hahn in Rohrleitungen, der den Fluss nur in einer Richtung gewährleisten kann; Einwegscheibe: in nur einer Richtung durchsichtige Glasscheibe; Einwegspiegel: Spiegel, der in einer Richtung durchsichtig ist einlweilchen tr.: etwas in Flüssigkeit legen, damit es weich wird : weich machen * Einlwei Ichung, die; -en: das Einweichen einlweilhen tr.: einsegnen : feierlich in Gebrauch nehmen :

Einzug

258

jmdm. ein Geheimnis anver trauen # Einlweiihung, die; -, -en: das Ein weihen * Einweihungsfeier einlweilsen tr.: anweisen : in etwas einführen * Einlweisung, die; -, -en: Anleitung : Einführung ein wenlden: s. Einwand einwerlfen tr.: durch treffenden Wurf einstürzen machen : in etwas hineinwerfen : Einwürfe machen * Einlwurf, der; -es, ..würfe: das Einwerfen : Stelle, wo etwas eingeworfen wird : Einwand : Zwischenruf ejn wilekeln tr.: wickelnd einhüllen : (übertr.) täuschen, (schmeichelnd) beschwatzen * Einlwilcke lung, Einlwicklung, die; -en: das Einwi-

ckeln, Einpacken * Einwickelpapier einlwielgen tr.: in den Schlaf wiegen : einlullen: einwägen einlwilllilgen intr.: (in etwas -) sich damit einverstanden erklären * Einlwillli gung, die;

-en: das Einwilligen : Erklärung der Einwilligung einlwinldeln tr.: in Windeln ein wickeln einlwinlken tr.: durch Winken an eine bestimmte Stelle weisen ein Iwin Item unp,: Winter werden; intr. (sein): einfrieren : infolge Winterkälte sein Tun einstellen müssen; tr.: an den Winter gewöhnen : heil durch den Winter bringen: winterfest machen einlwirlken tr.: einweben : einkneten- intr.: Einfluss ausüben; * Einlwirlkung, die; -en: das Einwirken: Einfluss einlwölchentllich Ew.: jede Woche wiederkehrend # einlwölchig Ew.: eine Woche dauernd einlwohlnen intr. (haben): als Mieter wohnen : in etwas wohnen, wirken; rbz.: heimisch werden : sich durch Wohnen eingewöhnen * Einlwohlner, der; -s, -: der Einwohnende : Bewohner # Einwohnermeldeamt: Behörde einer Gemeinde, bei der alle Einwohner verzeichnet sind; Einwohnerzahl * Ein wohlnerischaft, die; -en: Gesamtheit der Einwohner

einlwühllen tr., rbz.: wühlend

eingraben

Einlwurf: s. einwerfen einlwurlzeln intr. (sein, zuw.

haben), rbz.: festwurzeln; tr.: festwurzeln machen Ejnlzahl, die; -: (Spracht) Singular einlzahllen tr.: in eine Kasse zahlen # Einlzahllung, die; -, -en: Zahlung an eine Bank : Postgeldzahlung * Einzahlungsgebühr; Einzahlungsschalter; Einzahlungsschein ejnIzäuInen tr.: mit einem Zaun umschließen * Ejnlzäunung, die; -, -en: das Einzäunen : Zaun ejnlzeichlnen tr.: hineinzeichnen : einschreiben * Einlzeichnung, die; -, -en: das Einzeichnen : das Eingezeichnete # Einzeichnungsliste eɪnlzeillig Ew.: nur eine Zeile habend : in einfachem Zeilenabstand geschrieben oder schreibend einlzel: s. einzeln Ein Izel Iler, der; -s, einzelliges Lebewesen # ein Izel llig Ew.: (Biologie) aus nur einer Zelle bestehend ein zeln: s. ein einzielhen tr.: (Geld -) eintreiben : (Geld -) außer Kurs setzen : verhaften : sammeln : einsaugend in sich ziehen : einwärts ziehen : einrücken : zusammenziehen : sich einschränken, in sich selbst zurückziehen : eingehen lassen; intr. (sein): ziehend sich wohin begeben : ein Haus, eine Wohnung beziehen * Einlzielhung, die; -, -en: Eintreiben von Geld : Ungültigmachung : Wegnahme, Konfiskation # eingezogen Mw. Ew., meist Uw.: zurückgezogen, für sich lebend * Eingezogenheit, die; -: eingezogenes Leben * Ein zug, der; -(e)s, ..zöge: das Beziehen einer Wohnung : das Einmarschieren : (Buchdrw.) das Einrücken # Einzugsfeier; Einzugsmarsch; Einzugsgebiet: Entwässerungsgebiet eines Flusses : Wirtschaftsgebiet einer Stadt einlziq: s. ein einlzulckern tr.: in Zucker einmachen : mit Zucker bestreuen Einlzug: s. einziehen

einzwängen einlzwänlgen tr., rbz.: zwängend einpressen elis [eis] das; (Mus.) das um einen halben Ton erhöhte e (enharmonisch f): Molltonstufe # El is [eis], das; Durtonstufe Eis, das; -ses: gefrorenes Wasser : (bildl.) unempfindliche Kälte: künstlich gefrorene Flüssigkeit, Speiseeis # Eisbahn; Eisbank; Eisbär: am Eismeer lebender Bär; Eisbaum: Pfahl zum Abhalten des Treibeises; eisbedeckt Ew.; eisbehangen Ew.; Eisbein: gepökelte Schweinshaxe; Eisberg; Eisbeutel; Eisblick, Eisblink: Widerschein des Polareises an den Wolken; Eisblock; Eisblume: am Fenster niedergeschlagenes Eis; Eisboden, Eisbombe: hohe Torte aus Speiseeis; Eisbosseln: Eisschießen; Eisbrecher: Schiff mit Vorrichtung zum Durchbrechen des Eises; Eiscreme; Eisdecke; Eisdiele: Gaststätte, in der Speiseeis verkauft wird; Eisfarben: Azofarbstoffe; Eisfeld; Eisgang; Eisgebirge; eisgekühlt Ew.; Eisgetränk: Getränk mit Speiseeis oder kleinen Eisstückchen; eisgrau Ew.; Eisheiligen: Maifröste; Eishockey: auf dem Eis gespieltes Hockey; Eiskaffee; eiskalt Ew.; Eiskeller: Keller zur Aufbewahrung von Eis im Sommer; Eiskraut: Mittagsblume; Eiskunstlauf; Eislauf: Schlittschuhlaufen; eislaufen —* Eis laufen intr. (ich laufe Eis, Eis gelaufen, um Eis zu laufen); Eisläufer; Eismaschine; Eismeer: Polarmeer; Eismonat: Januar; Eispalast; Eispickel; Eispflug: Maschine zum Aufbrechen des Eises; Eispunkt: Gefrierpunkt am Wärmemesser; Eisschießen: Eisspiel; Eisschnellauf—* Eisschnelllauf; Eisschnelläufer —* Eisschnellläufer; Eisschrank: Kühlschrank; Eissporn: Sporn zum sicheren Gehen auf Eis; Eissegeln; Eisverkäufer; Eisvogel: ein Vogel; Eiswasser: eiskaltes Wasser; Eiszapfen; Eiszeit: Glazialzeit # Eisesblick: eisiger Blick; Eiseshauch; Eiseskälte * eilsen (du eisest und eist) tr.: zu Eis machen; intr. (sein): zu Eis wer-

259

Eisen

den # eilsig Ew.: mit Eis be- ckigkeit: eine Kartoffelkrankdeckt : eiskalt * eisigkalt —* heit; eisenfleckig Ew.; Eisenfresser: Bramarbas, der gleicheisig kalt Eis laufen sam Eisen frisst; Eisengang: Wortverbindungen mit Verb als Eisenader im Bergwerk; Eisenzweitem und Substantiv als er- gewinnung; Eisengießerei); stem Bestandteil werden ge- Eisengitter; Eisenglimmer: trennt geschrieben, wenn das eine Eisenerzart; Eisengrube: Substantiv eindeutig als sol- Grube, in der Eisenerz gegraches gebraucht wird: Auto fah- ben wird; Eisenguß -♦ Eisenren, Radfahren, Eis laufen; Ski guss: das Gießen des Eisens : laufen. Im Hauptsatz werden Gusseisen; eisenhaltig Ew.; Eisie ebenfalls getrennt geschrie- senhammer: Hammer zum ben; das Verb wird vorange- Schmieden des Stabeisens : Eistellt: er fährt Auto; sie läuft senschmiedewerk; EisenhanEis. Dies ist aber z. B. bei del; Eisenhändler; eisenhart schlafwandeln nicht der Fall, Ew.; Eisenhart, der; -(e)s, -e: eisig kalt eine Pflanze # -, das; -(e)s: Art Wortverbindungen mit Adjek- eisenschüssiger Goldsand; Eitiv oder Partizip als zweitem senhartguß —* Eisenhartguss; Bestandteil werden immer Eisenhut: Helm : eine Pflanze; dann getrennt geschrieben, Eisenhütte: Schmelzhütte für wenn der erste Bestandteil eine Eisen; Eisenhydroxyd; Eiseninauf -ig, -isch oder -lieh en- dustrie: Schwerindustrie; Eidende Ableitung ist. Das gilt senkalk: Eisenoxyd(ul); Eisenauch für die attributive Stellung kies: Schwefelkies (aus Schweder Wortverbindung: die eisig fel u. Eisen gemischt); Eisenkalten Tage; die himmlisch gu- klinker: Klinker aus eisenhaltiten Pralinen; die leidlich ge- gem Ton; Eisenkraut: eine lungene Arbeit. Pflanze; Eisenlack; Eiseneisch (nwd.) Ew.: garstig lunge: Staubeinatmungskrankeilsen, eilsig: s. Eis heit; Eisenmangan: eine EisenPilsen, das; -s, -: ehern. legierung; Eisenmennige: rotGrundstoff, wichtigstes braune Anstreichfarbe aus EiSchwermetall; Zeichen Fe : senoxyd; Eisenocker: BergGegenstand aus Eisen, bes. gelb; Eisenoxyd auch: Fessel, Falle zum Raubtier- Eisenoxid; Eisenpecherz; Eifang : Schwert : eisenhaltige senphosphate: Eisensalze in Arznei # Eisenader; Eisenaze- der Phosphorsäure; Eisenprätat: Eisensalz der Essigsäure; parate: eisenhaltige ArzneiEisenbahn: (urspr.) Dampfma- mittel; Eisenrindenholz; Eisenschine : Schienenbahn : Schie- rost: Eisenoxydhydrat : Rost, nenbahnzug : alles zur Eisen- Gatterwerk aus Eisen; Eisenbahn Gehörige # Eisenbahnar- säuerling: Mineralwasser; Eibeiter; Eisenbahnbau; Eisen- senschiefer: Plättchen und bahnbeamter; Eisenbahnbe- Schuppen von Hämatit; Eisentriebsamt; Eisenbahnbrücke; schimmel: Pferd mit gemischt Eisenbahndirektion; Eisen- schwarzen und weißen Haaren; bahnfahrplan; Eisenbahnfahrt; Eisenschlacke, Eisenschlag: Eisenbahngeleise; Eisenbahn- Hammerschlacke des Eisens; gesellschaft; Eisenbahnlinien; Eisenschmelzhütte; EisenEisenbahnnetz; Eisenbahn- schmiede; Eisenschneider: schienen; Eisenbahnschranke; Stempelschneider; Eisenschuß Eisenbahnverbindung; Eisen- -> Eisenschuss: Eisenglanz; eibahnverkehr; Eisenbahnwa- senschüssig Ew.: von Oxyden gen; Eisenbahnzug # Eisen- durchdrungen; Eisenbahner: Eisenbahnbeamter # schwärze: schwarzer EisenEisenbau; Eisenbeißer: derber glimmer : Bronzefarbe zum Mensch : Prahlhans; Eisen- Schwärzen; Eisenspäne: Abbergwerkstätte; Eisenbe- fall beim Feilen von Eisen : Eischlag; Eisenblech; Eisen- senspat: Spateisenstein; Eisenblüte: Aragonit; Eisendraht; sulfate: die Eisensalze der Eisenerde; Eisenerz; Eisenfle- Schwefelsäure; Eisenträger:

Eisenbahn tragender Balken aus Eisen; eisenverarbeitend Eisen verarbeitend Ew.; Eisenvitriol; Eisenzeit: vorgeschichtliches Zeitalter der eisernen Geräte * eilsern Ew.: aus Eisen gemacht : (übertr.) fest, hart, unerschütterlich, dauerhaft: (übertr.) unverändert zu erhalten * der Eiserne Kanzler: Bismarck; eiserne Ration: unverändert zu erhaltender Mundvorrat des Soldaten; das Eiserne Tor: Durchbruchstal der Donau; das Eiserne Kreuz: ein deutscher Orden # eiserne Lunge: (Med.) Gerät für künstliche Atmung # der eiserne Vorhang: Sicherheitsvorhang im Theater; der Eiserne Vorhang: bildhafter Ausdruck für die politische Trennung zwischen den Westund Ostblockstaaten nach dem Zweiten Weltkrieg Ei senlbahn usw.: s. Eisen Ei seinlach: Stadt in Thüringen ei sern: s. Eisen ei sig Ew.: s. Eis Eisllelben: Stadt im Bezirk Halle Eiß, der; -es, -e; Ejiße, die; -n: (südd., Schweiz.) Blutgeschwür eiltel Ew.: leer : nichts sagend : nichtig : wertlos : gefallsüchtig : von äußerer, vergänglicher Pracht : nur auf Äußerlichkeiten sehend : selbstgefällig : (veraltend) ungetrübt, lauter # eitel Freude, - Gold: nichts als Freude, Gold; eitel Sonnenschein: ungetrübte Freude # Eiltellkeit, die; -en: das Eitelsein : etwas Eitles, Wertloses Eiiter, der; -s: dicke, gelblich weiße Absonderung aus Blutbestandteilen, die sich in Wunden und Geschwüren bildet # Eiterbeule; Eiterfluß Eiterfluss; Eiterherd; Eitergrind: (Med.) Hautkrankheit * eiltelrig, eitlrlg Ew.: eiterähnlich : Eiter enthaltend * ei tern intr. (haben, sein): Eiter absetzen * Eiltelrung, die; -en: das Absondern von Eiter Eilweiß, Eilzellle: s. Ei Eljalcullaltio

Ekonomiser

260

praelcox

(1.),

die; —: (Med.) verfrühter Samenerguss * Eljalcullaltio reltarlda, die; - -: (Med.) verspäteter Samenerguss# Elja-

kullat, das; -s, -e:

ausgeSamenflüssigkeit # Eljal kullaltiipn (nl.), die; -, -en: das Ausspritzen : Samenerguss : ein kurzes Stoßgebet # eljalkulljelren (..iert) tr.: ausspritzen Eljekltilon (1 .), die; -, -en: das Auswerfen : Ausweisung aus dem Besitz # Eljekltor, der; -s, DampfStrahlpumpe, ..oren: Ausspritzer # eljilzielren (..iert) tr.: hinauswerfen : aus dem Besitz stoßen : aussaugen : absaugen ek.. (gr.) Vw. in Zusn.: aus, heraus EK (Abk.): Eisernes Kreuz Elkart (fr.) [ekahr], der; -s, -s: Abstand : Kursunterschied # Elkarlte, das; -s, -s: französ. Kartenspiel: (Ballett) Abspreizen des gestreckten Beins Eklchonldrpm (gr.), das; -s, -e: übermäßiges Wachstum von Knorpel # Ekichondrplse, die; -, -n: Erkrankung mit Knorpelgeschwulst Eklchylmplse (gr.), die; -, -n: Blutergießung ins Zellgewebe EKD (Abk.): Evangelische Kirchen Deutschlands ekldelmlsch (gr.) Ew.: auswärts befindlich, nicht anwesend Elke!, der; -s, -s: Gefühl des Widerwillens : Übelkeit : Unlust und Übelsein : Überdruss : etwas Ekel erregendes # Ekelfarbe: Ekel erregende Farbe einiger Schmetterlingsarten; Ekelgeruch.; Ekelkur: Kur mit Brechmitteln # Elkel, das' ekelhafter Mensch * elkel Ew.: Ekel erregend : leicht Ekel empfindend : wählerisch : leicht verletzt, schwer zu behandeln * elkellhaft, elkellig, elkllig Ew.: Ekel erregend # ElkelThafltiglkeit, die; -, -en: das Ekelhaftsein : ekelhafte Tat oder Rede # elkeln tr., intr., unp.: Ekel erregen, anwidern # es ekelt mich (seit, mir) # rbz.: (sich vor etwas -) Ekel empfinden # ekelerregend ~* Ekel erregend ElkelIname (niederd.), der; -ns, -n: Spitzname [Umdeutg. aus niederd. oekelname „Auchname“, Beiname] EKG, Ekg (Abk.): Elektrokardiogramm

spritzte

Eklklelsia (gr.), die; -: eingedeutschte Schreibweise von Ecclesia, s. d. # Ek kle-

silalsltik,

Eklklelsilollogie,

die; -: Lehre von der Kirche * Ekl kielst larch, der; -en, -en: Kirchen Vorsteher in der griech. Kirche # Eklklelsilarlchje, die; -: Kirchenherrschaft: Kirchenaufsicht # Eklklelsilast, der; -en, -en: Weltgeistlicher : (Bib.) Buch Jesus Sirach # eklklelsilalsltisch Ew.: kirchlich : geistlich [1. ecclesia, gr. ekklesia Volksversammlung, Kirche] Eklkylkielma (gr.), das; -s, -s und ..klemen: Aufzug, Rolloder Drehmaschine auf der alten griechischen Bühne Elkllamplsie (gr.), die; -: (Med.) Schwangerschaftskrämpfe # eklamptisch Elklat (fr.) [ehkla], der; -s, -s: Ausbruch : Knall : Aufsehen : Skandal # elklaitant Ew.: Aufsehen erregend : auffallend : offenkundig Elkllekltilker (gr.), der; -s, -: „Auswähler“, Philosoph, der aus verschiedenen Lehren das ihm Gemäße heraussucht: Anhänger der bolognesischen Malerschule * elkjlekltisch Ew.: aus wählend * Elkllekltilzismus, der; -: Auswahl in Bezug auf philosophische Lehren : Streben, aus allem das Beste auszuwählen : (abwertend) Beliebigkeit, unschöpferische Übernahme von Ideen anderer * elkllekltilzɪsltiseh Ew.: auswählend : Vorhandenes kombinierend : (abwertend) beliebig, unschöpferisch [gr. eklegein auswählen] elkllig: s. Ekel Elklliplse (gr.), die; -, -n: das Ausbleiben, Verschwinden : Sonnen- und Mondfinsternis # Elkllipltik, die; -: scheinbare Sonnenbahn # elkllipltilkal Ew.: die Ekliptik betreffend # elkllɪpltiseh Ew.: auf die Verfinsterung eines Himmelskörpers bezogen Elkllolge (gr.), die; -, -n: Hirtengedicht, Idylle Elkolnolmilser auch: Elconolmilser (e.) [ekonomeis’r], der; -s, -: „Sparer“, Vorwärmvorrichtung an einem Dampfkessel

Ekossaise Elkoslsailse (fr.) [ehkoßäs],

die; Tanz

-n: „Schottisch“, ein

Eklphoirie (gr.) die; Vorgang der Erinnerung Elklralsit (fr.), das; -s: Sprengstoff [fr. öcraser zermalmen] Ekrülseilde (fr.), die; -n: Rohseide Eklsltalse, Eklslta'sis (gr.), die; -, ..äsen : Entrückung : Verzückung * Eklshaltik, die; -: Lehre von der Ekstase * Eklsltalti'ker, der; -s, verzückter Mensch, begeisterter Prediger, Weissager : Schwärmer * ekisltaltisch Ew.: verzückt, schwärmerisch Eklsltrolphie (gr.), die; -, ..phien: Ausrenkung Ekltalse, Ekltalsis (gr.), die; -, ..tasen: Ausdehnung, Verlängerung * Ekitajsie, die; ..sien: (Med.) Erweiterung eklto.. (gr.) Uw. in Zusn.: außen # Ekltolblast (gr.), der; -s, -e; Ekitoiderm (gr.), das; -s, -e: äußeres Keimblatt des Embryos * Ektodermzelle # Ekltolkarldie, die; -, ..dien: krankhafte Veränderung der Herzlage Ekltolmje (gr.), die; -, ..mien: (Med.) Ausschneidung [gr. ekund temnein schneiden] Eklto[pal rals]t, der; -en, -en: Schmarotzer, der nicht in den Körper seines Wirtes eindringt (z. B. Floh, Laus) Ekltolpie (gr.), die; -, ..pien: (Med.) Lageveränderung eines Organs, Ausstülpung [gr. ekund topos Ort] Elkufaldor: eingedeutschte Schreibweise von Ecuador Eklzem (gr.), das; -s, -e: nicht ansteckende, juckende, oft in Schüben auftretende Hautkrankheit, Ausschlag, nasse Flechte * Eklzelmaltilker, der; —s, -: an einem Ekzem Leidender # eklzelmaltisch, ekzemaltös Ew.: wie ein Ekzem : durch ein Ekzem verursacht [gr. ekzema „durch Sieden Ausgeworfenes“] Ellalbolrat (1.), das; -(e)s, -e: das Ausgearbeitete, die Arbeit: (meist abwertend) Machwerk * ellalbolrielren (..iert) tr.: verfertigen, ausarbeiten Elialildin, das; -s, -e: ein bei der Einwirkung salpetriger

261 Säure auf das Elain fetter Öle entstehender Fettstoff * Ehalildinlsäulre, die; -, -n: feste Form der Ölsäure * Eilal in, das; -s: techn. Ölsäure Elian (fr.) [ehlang], der; -s: Sprung: Schwung, begeistertes Ungestüm * Elian viltal, der; Lebenskraft, Vitalität ehalsl tisch Ew. (gr.-fr.): spann-, prall- oder federkräftig: federnd : dehnbar # El lalsltik, die; -en; das; -s, -s: dehnbares Gewebe * Ellalsltilziltät, die; -en: Feder-, Spannkraft: Dehnbarkeit : Schwung * Ellalsltin, das; -s: Grundstoff, der in den tierischen elastischen Fasern enthalten ist # Ehalsltolmer, das; -s, -e: elastischer, gummiartiger Kunststoff [gr. elaunein treiben] Ellaltiv (1.), der; -s, -e: (Sprachw.) Superlativ ohne Vergleich Ellaitit (gr.), der; ~s: versteinertes Tannenholz El ba: ital. Mittelmeerinsel El be, die; -: mitteleurop. Strom * elbabwärts Uw.; elbaufwärts Uw.; Elbe-LübeckKanal, Elb(e)mündung; Elbeseitenkanal; Elbflorenz: (scherzh.) Dresden; Elbsandsteingebirge; Elbkahn Ellbrus, der; -: Berg im Kaukasus Ellburs: Gebirge in Nordiran Elch (veralt. Elk), der; -(e)s, -e: hirschartiges nordisches Tier mit Schaufelgeweih; vgl. Elen Elldolraldo (span.): das Dorado; s. d. Ellelalte, der; -n, -n: Angehöriger einer altgriech. Philosophenschule # ehelaltisch Ew.: den Eleaten gemäß Ellelfant (gr.-l.), der; -en, -en: großes Säugetier mit Rüssel und Stoßzähnen * Elefantenbulle; Elefantenführer: Treiber, Wärter eines Elefanten; Elefantengras; Elefantenhaut; Elefantenhochzeit: Zusammenschluss sehr großer Unternehmen; Elefantenkalb; Elefantenkuh; Elefantenrobbe: eine zu den Seehunden gehörende Robbe; Elefantenschildkröte: sehr große Schildkröte; Elefantenzahn. * Ellelfanltjlalsis auch: Ellelphanltilalsis (gr-)»

elektrifizieren die; -, ..äsen: (Med.) Dickhäutigkeit, unförmig geschwollene Füße und Beine # Ellfenlbein, das; -s: „Elefantenknochen“, Knochenmasse der Stoßzähne des Elefanten # Elfenbeinpapier: elfenbeinfarbenes Papier * eiltenIbeilnern Ew.: aus Elfenbein bestehend ellelgant Ew. (l.-fr.): fein, geschmackvoll, vornehm * Ellelgant (fr.) [ehlehgang], der; -s, -s: Stutzer # Ellelganz (1.), die; gewählte und geschmackvolle Form des äußeren Erscheinens : Vornehmheit : Zierlichkeit Ellegliamlbus auch: El leg* jamibus (gr.), der: -, ..ben: archilochischer, aus Daktylen und Jamben bestehender Vers * Ellelgie (gr.), die; -n: im griech. Altertum ein lyrischepisches Gedicht in Distichen : Klagelied * Elegiendichter * Ellelgilker, der; -s, -: Klagelieddichter # eilelgisch Ew.: aus Distichen bestehend : (übertr.) klagend, schwermütig Elleilson (gr.), das; -s, -s: „Erbarme dich“, kirchlicher Gesang; vgl. Kyrie eleison Eilekltilon (1.), die; -, -en: die Wahl. Erwählung : Auswahl * ellekltiv Ew.: auswählend * Ellekltolrat, das; -(e)s, -e: Kurfürstentum : Kurfürstenwürde Ellekltra: (gr. Sage) Tochter Agamemnons ellekltrilfilzielren (..iert) (gr.1.) tr.: auf elektrischen Betrieb umstellen * Ellekltrilfizɪelrung, die; -: Umstellung eines Betriebes auf elektrischen Antrieb * Ellekltrik, die; -: Kurzform für die elektrische Ausstattung einer Anlage * Ellekltrilker, der; -s, (volkst.) Elektrotechniker, bes. Elektroinstallateur, Elektromechaniker und Elektromonteur # ellekltrisch Ew.: Elektrizität erzeugend : durch Elektrizität betrieben # elektrische Fische; elektrische Beleuchtung; elektrische Maschinen; elektrischer Stuhl; elektrischer Widerstand; elektrisches Bad; elektrisches Feld * Ellektrilsche, die; -n, -n: (veraltend) elektrisch betriebene Straßenbahn # zwei Elektri-

elektrisieren

sehe # ellekltrilsielren (..iert) tr.: Elektrizität erregen : Elektrizität übertragen : elektrisch behandeln : elektrisch machen: (übertr.) aufrütteln, begeistern * Elektrisiermaschine * Ellektrlilziltät (nl.), die; -: eine Naturerscheinung : Energieform : elektrischer Strom # Elektrizitätsatom: Elektron; Elektrizitätsanalyse; Elektrizitätsversorgung; Elektrizitätswerk; Elektrizitätszähler: Vorrichtung zur Messung verbrauchter elektrischer Energie; Elektrizitätszentrale: elektrisches Zentralwerk # Ellektrolalnallylse, die; Mengenbestimmung von Metallen durch Elektrolyse # Ellekitrochelmie, die; Lehre vom Einfluss des elektrischen Stroms auf chemische Verbindungen # Ellekltrolchilrlurgie, die; (Med.) Anwendung des elektrischen Stromes bei Operationen # Ellekltrolde, die; -n: Stromgeber : Pol eines galvanischen Elements # El lekltroldil algl nglse: Feststellung, Erkennen einer Krankheit mit Hilfe von Elektrizität * Ellekltroldylnalmik, die; Lehre von den Gesetzen der Elektrizität im Zustande der Bewegung * ellekltrodylnalmisch Ew.: stromerzeugend * Ellekltrolenlzelphalolgramm, das; -s, -e: Kurve der Aktionsströme des Gehirns * Elektroenzephalographie auch: Elektroenzephalografie * Ellekltrolelrolsilgn, die; Verfahren zur Bearbeitung sehr harter Werkstoffe # Ellektrographje auch: Ellektrogra fie, die; galvanische Hochätzung # Ellekltrolinlgenieur. der; -s, -e: akademisch vorgebildeter Ingenieur der Elektrotechnik # Ellekltrokarldilolgramm, das; -s, -e: grafische Darstellung der Herztätigkeit mittels Aktionsstroms Elektrokardiograph, Elektrokardiographie auch: Elektrokardiograf, Elektrokardiografie # Ellekltrollylse, die; -n: die Zersetzung chemischer Verbindungen durch Elektrizität * Ellekltrollyt, der; -s, -e: Stoff, der in wässriger Lösung oder Schmelze in Ionen disso-

Element

262

ziiert und dadurch Strom leitet * Ellekltro malglnet, der; -en, -en: Spule mit Eisenkern, der bei Stromdurchgang magnetisch wird # Ellekltromalglneltɪslmus, der; -: durch elektrische Ströme erzeugter Magnetismus * Ellekltrolmetalllurlgie, die; Gewinnung von Metallen durch Elektrolyse * Ellekltrolmelter, das; -s, elektrostatisches Messgerät # Ellekltrolmolbil, das; -s, -e: elektrisch betriebener Wagen # Ellekltrolmoltor (gr.1.), der; -s, ..toren: elektrische Kraftmaschine # e\lek\tro\motolrilscAe Kraft, die; -n -n Kräfte: durch elektrochemische oder magnetische Vorgänge entstandene Spannung; Abk.: EMK * Ellekltron, das; -s, ..tronen: (bei den Griechen) Bernstein : negativ geladenes Elementarteilchen mit geringer Masse : (nur Ez.) natürlich vorkommende Gold-Silber-Legierung : Magnesium-Legierung * Elektronenakzeptor: ehern. Verbindung, die Elektronen aufnimmt; Elektronenaustauscher: Kunstharze, die die Eigenschaft haben, Elektronen abzugeben und wieder aufzunehmen und dadurch oxydierend oder reduzierend zu wirken; Elektronenblitzigerät): Gerät zur Erzeugung von Elektronenblitzen; Elektronendonator: ehern. Verbindung, die Elektronen spendet; Elektronenemission; Elektronengehim: Daten verarbeitende Maschine mit Hilfe von Elektronen * Elektronenmikroskop: Vergrößerungsapparat mit Hilfe von Elektronenstrahlen; Elektronenoptik: Bildhersteilung mit Hilfe von Elektronen; Elektronenoptik; Elektronenpaar; -bindung; Elektronenröhre; Elektronenschleuder: Betatron; Elektronenstrahlen; Elektronentheorie; Elektronenvolt: Maßeinheit der Kernphysik; Elektronenwolke: (Atomphys.) bildliche Vorstellung von der Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Elektronen * Ellekltrolnik, die; Lehre von der Bewegung und Wirkung der Elektronen * Ellekltlrolppltik, die; Beein-

flussung des Lichts durch elektrische Felder * ellekltrophob Ew.: Elektronen abweisend # Ellekltrolphor, der; -s, -e: „Elektrizitätsträger“, Vorrichtung zur Erzeugung und Erhaltung von Elektrizität # Ellekltrolpholrelse, die; -: Bewegung kolloider oder suspendierter Teilchen im elektrischen Feld zu einer der beiden Elektroden # Ellekltropunkltyr, die; -en: (Med.) Zerstören kranken Gewebes durch Anstechen mit einer elektrischen Nadel * Eilektrolschock, der; -s, -s: medizinisches Heilverfahren # Ellekltrolslkop, das; -s, ~e: Vorrichtung zum Nachweisen von Elektrizität # Ellektrolstahl: auf elektrischem Wege gewonnener Stahl * Ellekltrolstaltik, die; -: Lehre von den Gesetzen der Elektrizität im Zustande der Ruhe # Ellekltro techinilker, der; -s, -: einer, der die technische Verwendung der Elektrizität als Beruf ausübt * Eliekltrothelralpie, die; -, ..pien: Krankheitsbehandlung durch Elektrizität * Ellekltroltomie, die; -n: Herausschneiden von Gewebswucherungen mit einer nadelartigen Elektrode * Ehekltrum, das; -s: Bernstein ElektrL, Elektro..

Zusätzlich zu der bisherigen Trenn weise (Elek-tri..) bestehen folgende Möglichkeiten: E-lekt-ri.., E-lekt-ro.. Die Trennung zwischen t und r folgt der Regel, dass in deutschen Wörtern bei mehreren aufeinander folgenden Konsonanten der letzte getrennt wird. Die erlaubte Trennung zwischen t und r suggeriert hier jedoch eine falsche Wortherkunft (1. electio, Wahl) gegenüber der richtigen Bedeutungsverwandtschaft (gr. elektron, Bernstein). Die Trennung sollte daher wie die Abtrennung der allein aus dem E- bestehenden ersten Silbe nur notfalls eingesetzt werden. Ellelment (l.), das; -(e)s, ~e: Grundstoff, Urstoff : (Grund-) Bestandteil : Bauteil : erster Anfang : (Mz.) Naturkräfte :

Elemi

263

(Mz.) Anfangsgründe # ellemenltar,

el leimen Italrisch

Ew. (1.): zu den Elementen gehörig : uranfänglich : anfangsmäßig : naturhaft # Elementaranalyse: chemische Zerlegung eines Körpers in Grundstoffe; Elementargeister: in den Grundstoffen der Natur lebende Geister; Elementargewalt: Naturgewalt; Elementarschule: Grundschule, Anfängerschule Ellelmi (arab.-span.), das, -s: ein blassgelbes, weiches, tropisches Harz, reich an ätherischen Ölen * Elemiöl: Elemi Ellen, der; das; -s, Elch # Elenhirsch; Elentier * Ellenanltillglpe, die; -n: zu den Waldböcken gehörendes Horntier Eilend, das; -s: die Fremde, Verbannung: unglücklicher Zustand, Not, Jammer # Elendsquartier: kümmerliche, baufällige Wohnung; Elendsviertel: Armenviertel einer Stadt # eilend Ew.: im Elend befindlich : bejammernswert: unglücklich : hilflos : krank : niedrig # el lenlden tr.: (stud.) quälen, belästigen, plagen: langweilen # eilen dig Ew.: elend * eilen digllich Uw .: elend Elieu smiien (gr.) Mz.: Mysterienfeiern für die Fruchtbarkeitsgöttin Demeter in Eleusis # elleusjnisch Ew.: aus Eleusis (im alten Attika bei Athen) stammend * die Eleusinischen Mysterien Ellelvaltilon (1.) [..w.J, die; -en: die Erhebung, Erhöhung : (Astron.) Höhe eines Sternes über dem Horizont: (kath. K.) Erhebung der Hostie : Erhabenheit, Größe, Rang : (Baukst.) Aufriss, Standriss : (Bühnenwesen) Schwung, Leichtigkeit * Elevationswinkel: Erhöhungswinkel # Ellevaltor (nl.), der; -s, ..toren: Hebemuskel : Hebemaschine, Aufzug # Ellelve (fr.), der; -n, -n: Zögling : Lehrling : Schüler * ellelvielren (..iert) (1.) tr.: hochheben : den zurückgewiesenen Wechsel durch die nächste Post zurücklaufen lassen * Ellelvin, die; -nen: Schülerin: weibl. Lehrling Elf, der; -en, -en: kleiner Na-

turgeist * Ellfe, die; -, -n; Elif in, die; -, -nen: weibl. Elf * Elfenkönigin; Elfenplatz; Elfenreigen; -tanz * ellfenlhaft Ew.: in der Art eines Elfen : (bes.) zart, leichtfüßig elf, (volkst., allein stehend auch elfe) Zahlw.: eins über zehn * Elfeck: Figur mit elf Ecken; elfeckig Ew.; elfeinhalb: elf und ein Halbes; elffach Ew.; elfhundertZ.&h\vi.: elf mal hundert; elfjährigEw.; elfinalUwg elfmalig Ew. * Elf, die; -, -en: Zahl : Fußball- oder Feldhandballmannschaft # El Ifer, der; -s, -: Kurzform für Elfmeter-Strafstoß im Fußball * Elfmeterschießen; Elfmeterschuß “♦ Elfmeterschuss : Wein aus dem Jahre 11 eines Jahrhunderts # Elferrat: die elf Vorsitzenden einer Fastnachtsgesellschaft * ellferllei Ew.: elffach # elfte: Ordnungszahl zu elf * elftel Ew.: den elften Teil betragend * Elf Itel, das; -s, -: der elfte Teil * elflteln (ich ..(eile) tr.: in elf Teile teilen # elfltens Uw.: an elfter Stelle Elfe: s. Elf Ei fenlbein: s. Elefant Elfln:s. Elf elfIte: s. elf ehildɪelren (..iert) (1.) tr.: ausstoßen : wegwerfen: auslassen * Ellilsilon, die; -, -en: (Sprachw.) das Ausstößen oder Auslassen eines (vor allem: unbetonten) Buchstabens ellilgielren (..iert) (1.) tr.: auswählen Ellilmilnaltilon (1.), die; -, -en: die Verweisung : Verbannung : Tilgung : Vernichtung : Entfernung : (Med.) Abstoßung : Ausstreichung * ellilmilnieren (..iert) (1.) tr.: aus dem Hause stoßen : verweisen : verbannen : tilgen : entfernen : ausstreichen ellilsalbelthalnisch Ew.: auf Elisabeth I., Königin von England, bezogen * das elisabethanische England Ellilsilon: s. elidieren elliltär Ew.: Teil einer Elite seiend : (oft abwertend) die Zugehörigkeit zu einer Elite beanspruchend # Ellilte (fr.), die; -, -n: die Auswahl": das Auserlesene # Elitemannschaft; Elitetruppe

Elokution Ellilxjer (arab.), das; -s, -e: Heiltrank: Zaubertrank Elk, der; -s, -e: (veralt, für) Elch

Elllbolgen: s. Elle Eli le, die; -, -n: Unterarm : der

längere Unterarmknochen : ein veraltetes Längenmaß : etwas von der Länge einer Elle # Ell(en)bogen: Stelle der Armbiegung, mittleres Armgelenk; Ell(enfbogenfreiheit: Bewegungsfreiheit; Ell(en )bogengesellschaft: Gesellschaft, in der Stärke und Rücksichtslosigkeit siegen; Ell(en)bogenrecht: das Recht des Stärkeren # ellenbreit Ew.; ellenhoch Ew.; ellenlang Ew.; ellentief Ew.; Ellenmaß; ellenweise Ew.: nach der Elle gemessen Eitler, die; -, -n: ein Baum, Erle # eil lern Ew.: aus Ellernholz Ellelritlze: s. Elritze Elllgrlff, der; -s, -e: (Turnen) Griffart, bei der die Ellenknochen einander zugewandt sind * Elllhang, der; -s: Hang im Ellgriff Ellliplse (gr.), die; -, -n: (Spracht) die Auslassung eines leicht ergänzbaren Wortes : Kegelschnittlinie * Ellipsenbahn; Ellipsenbogen; ellipsenförmig Ew.; Ellipsenzirkel # Ellliplsolid, das; -(e)s, -e: ein Körper, der durch Umdrehung einer Ellipse um ihre Achse erzeugt wird * elllɪpltlseh Ew.: unvollständig (gr. elleipein auslassen] Elmslfeuer, das; -s, -: elektr. Lichterscheinung bei Gewittern an aufragenden Spitzen, z. B. Kirchtürmen (nach dem hl. Elmo) Ellolah (hebr.), der; -, Elohim: „der Starke“, Gott Ellglge (fr.) [ehlohseh’J, die;

-n: Lobrede, Lobspruch : Schmeichelei E-Lok, die; -s, -s: Kurzform für elektrische Lokomotive Eholkaltilon (1.), die; -, -en: Verpachtung, Ausstattung * eilolzielren (..iert) tr.: vermieten : verpachten : ausstatten Ellolkultilon (I.), die; -en: rednerischer Ausdruck : Ausführung der Gedanken # ellolquent Ew.: beredt * Ehoiquenz, die; -: Beredsamkeit

264

Elongation Ellonlgaltilgn (i.), die; -, -en: Verlängerung : Ausdehnung : der anscheinend weitmöglichste Abstand eines Planeten von der Sonne : größte Entfernung eines schwingenden Pendels von der Gleichgewichtslage * ellonlglelren (..iert) tr.: verlängern, ausdehnen

Eilultilon, die; -, -en: das Her-

ausspülen aus einem Adsorbens # ellulvilal (1.) Ew.: am Ursprungsort verblieben # Ellulvilum, das; -s: (Geol.) grobkörniger, am Bildungsort verbliebener Erosionsrückstand [1. eluere (her)auswaschen]

s.

ellylsälisch, ellylsisch (gr.)

Elokution Ellolxal, das; -s: (Kurzwort für elektrisch oxydiertes Aluminium) (Wz.) Schutzschicht aus Aluminiumoxyd auf Aluminium * ellolxielren tr.: (elektrisch oxydieren) Oberfläche von Aluminium veredelnd überziehen eholzielren: s. Elokation Ellritlze, die; -, -n: Pfrille, kleiner Karpfenfisch El Saliva Idor: mittelamerikan. Staat; vgl. Salvadorianer Ellsaß -► Ellsass, das; - und -es: franz. Landschaft * Elsässer, der; -s, - # Elsässelrin, die; -nen #

Ew.: wonnig, reizend : paradiesisch * elysäischer Frühling; elysäische Gefilde: paradiesische Gefilde * die Elysäischen Felder: Gärten in der Nähe des Elysees in Paris # Ellylsee (fr.) [ehliseh], das; -s: Kurzform für den Elysee-Palast in Paris, Wohnung des Präsidenten von Frankreich * Ellyisiium (gr.), das; -s: Inseln der Seligen Ellyltron (gr.), das; -s, -en: (meist Mz.) Deckflügel der Insekten El zelvir: ndl. Verleger und Buchdruckerfamilie # Ellzevir, die; -: eine Art lat. Druckschrift * Ellzelvilrilal na Mz.: Bücher aus der Druckerei Elze-

ellolquent,

Ellolquenz:

ellsäslsisch Ew. * ElsaßLolthlrinlgen -> Ellsass-Lothfrinlgen * el'saß-lolth ringisch -♦ elfsass-lolth ringisch Elslter, die; -, -n: ein krähen-

artiger Vogel : (übertr.) geschwätzige Frau: jmd., der diebisch wie eine Elster ist # Elsterauge: Hühnerauge; elsterbunt Ew.; Elsterspecht: Buntspecht; Elsternest * deutscher Fluss: Weiße Elster, Schwarze Elster * elslter (haft Ew.: nach Art der Eister Ellter, der, das; -s: (naturwissenschaftl. und statistisch) eines der beiden Eltern # ellterllich Ew.: von den Eltern ausgehend : den Eltern gehörig, zukommend : nach Art der Eltern * Elltern Mz.: die Erzeuger, Vater und Mutter # Elternabend; Elternbeirat; Elternhaus; Elternliebe; elternlos Ew.; Elternrecht # El Item (schaff, die; -: die Gesamtheit der Eltern (einer Schule z. B.) Ellulat (1.), das; -s, -e: Mischung aus dem aus einem Adsorbens gelösten Stoff mit dem herauslösenden Mittel # ellulleren tr.: aus einem Adsorbens herausspülen *

virs Em: chem. Zeichen für Emana-

tion

em. (Abk.): emeritiert E-Mail (e.) [ih mehl], die; -, -s:

„elektronische Post“, Datenund Nachrichtenaustausch über Computernetze El mail (fr.) fehmaij], das; -s, -s; ETmaillle (fr.) [..maj’J; einged. [ehmalje], die; -n: Schmelz : Schmelzglas : Schmelzüberzug * Emailfarbe; Emaillack: hochglänzender Lack * Elmailileur [..majöhrj, der; -s, -e: Schmelzarbeiter * elmailllferen (..iert) (fr.) [..majieren] tr.: mit Schmelz überziehen : in Schmelz arbeiten * Emaillierwerk Elmalnaltilon (1.), die; -en: Ausfluss, das Ausströmen : (Rechtsspr.) Bekanntmachung # Emanationslehre: ein christliches Dogma : Lichtausströmungslehre Newtons * elmaniglren (..iert) intr. (sein): ausfließen : ausstrahlen; tr.: ausstreuen : (Rechtsspr.) erlassen Elmanlze, die; -, -n: (Umgspr., abwertend) emanzipierte Frau : Frauenrechtlerin * Elmanlzilpaltilon (1.), die; -,

emergieren -en: Entlassung der Sklaven aus der Leibeigenschaft : Entlassung der Kinder aus der väterlichen oder vormundschaftlichen Gewalt : (allg.) Freilassung : Erteilung gleicher Rechte, Gleichstellung # elmanlzilpielren (..iert): frei-, losgeben, gleichstellen # emanzipiert Mw. Ew.: frei, ungebunden : selbständig; emanzipatorisch Emlballlalge (fr.) [angballahseh’J, die; -, -n: Verpackung : Packzeug : Packlohn * emlballlielren (..iert) tr.: verpacken Emlbarlgo (span.), das; -s, -s: Beschlagnahme von Schiffen, Schiffshaft : Hafensperrung : Ausfahr-, Ausfuhrverbot emlbarlkjelren (..iert) (fr.) [ang..] tr.: einschiffen, zu Schiffe bringen emlbarlraslsielren (..iert) (fr.) [ang..] tr.: verwirren, hindern : in Verlegenheit bringen # Emlbarlras (fr.) [angbarraj, das; -: Verwirrung, Verlegenheit. Wirrwarr Emlblem (gr.), das; -s, -e: eingelegte Arbeit: Hoheitszeichen : Sinnbild, Wahrzeichen # em blelmaltisch Ew.: sinnbildlich Emlbollie (gr.), die; -, ..lien: (Med.) das Eindringen fester Körperchen in die Blutwege * Emlbollus (gr.), der;-, ..li: Keil, Pflock: Kolben in Spritzen und Luftpumpen : Seitengang in alten griechischen Kirchen [gr. emballein hineinwerfenl Em (bon!point (fr.) [angbongpoäng], das; -s: Wohlbeleibtheit, Körperfülle Emlbryo (gr.), der; -s, -s oder ..pnen: Tier- oder Menschenkeim, Leibesfrucht * Embrylollolgie, die; -, ..gien: Lehre von der Entwicklung der Leibesfrucht * emlbryioinal, em brylolnisch Ew.: keimhaft : im Zustande des Embryos : unentwickelt : unreif [gr. bryein quellen, keimen] Emlden: Stadt an der Emsmündung Elmenldaltilon (1.), die; -, -en: Verbesserung : Textberichtigung # elmenidieiren (..iert) tr.: verbessern, berichtigen elmerlgielren (..iert) (1.): auf-

265

Emerit

tauchen,

sich

hervortun # -en: das

Elmerlsilon, die;

Emporkommen Elmerit (1.), der; -en, -en; Eime riltus, der; ..ti: „Ausgedienter“, ein Emeritierter; Abk.: em. * el meine! ren (..iert): sich verdient machen * elmelriltielren tr.: einen Geistlichen in den Ruhestand versetzen : einen Hochschullehrer von der Lehrverpflichtung entbinden Elmerlsilon: s. emergieren El me'sie (gr.), die; -, ..sien: Neigung zum Erbrechen * Elmeltilkum, das; -s, ..ka: Brechmittel Eimeute (fr.) [ehmöht], die; -, -n: Empörung, Meuterei El milgrant (1.), der; -en, -en: Auswanderer, bes. aus politischen oder religiösen Gründen : Vaterlandsflüchtiger * Elmigraltilon, die; -, -en: Auswanderung * elmilgrielren (..iert) intr. (sein): auswandem elmilnent Ew. (1.): ausgezeichnet : hervorragend * Elminenz, die; -en: Erhöhung : Vorzüglichkeit, Erhabenheit : Titel für Kardinäle Elmir (arab.), der; -s, -e und Omrah: ein arab. Fürst, Kriegsbefehlshaber, Statthalter # Elmilrat, das; -(e)s, -e: Fürstentum Elmislsär (1.), der; -s, -e: geheimer Sendling : Kundschafter * Elmislsilon, die; -, -en: Aussendung : die Ausgabe neuer Staatspapiere, Aktien u. dgl. : Ausstrahlung * Emissionskurs: Ausgabekurs von Wertpapieren; Emissionsschutz: Schutz gegen Schäden durch Emissionen (z. B. Rauchgas, Lärm) * Elmitltent, der; -en, -en: Ausgeber : Aussender # elmitltielren (..iert) tr.: ausschicken, ausstrahlen : Wertpapiere in Umlauf setzen Emmlchen, das; -s, -: Scherzform für Mark (M) Emlmen tal, das; -(e)s: Schweiz. Landschaft, Tal der Emme # Emlmenltaller, der; —s, -: Emmentaler Käse Emlmer, der; -s: eine Weizenart e-Moll, E-Dur: s. e Elmoltilon (nl.), die; -, -en: Gefühl : (heftige) Gemütsbe-

wegung, Aufregung: Volksaufstand, Gärung * e|molti|o|nal, elmoltilolneli Ew.: die Gefühlserregungen betreffend : gefühlsmäßig # Elmoltilonalli tat, die; -: Gefühlsbetontheit EMPA, Emlpa (Abk.): Eidgenössische Materialprüfungsund Forschungsanstalt Emlpalthie (gr.), die; -: Einfühlungsvermögen # emlpathisch Ew.: sich einfühlend ; zur Einfühlung fähig Empfang, der; -(e)s, ..fänge: das Empfangen : Empfangsfeier # Empfangnahme: das ɪnempfangnehmen * Empfangsantenne: Antenne für die Aufnahme von Funksendungen; Empfangsapparat; empfangsberechtigt Mw. Ew.: zum Empfangen berechtigt; Empfangsbescheinigung; Empfangsbestätigung; Empfangschef; Empfangsdame; Empfangsschein; Empfangsgerät; Empfangsstation; -Verstärker; Empfangszimmer * empfangen (du empfängst; du empfingst; du empfingest; empfangen; empfang[e]l) tr.: von außen Kommendes an-, auf-, entgegennehmen : (Gäste -) bewillkommnen, aufnehmen; intr.: schwanger werden * Emplfän ger, der; -s, -: Empfangender : Radiogerät # Empfänjgelrin, die; -, -nen: eine, die empfängt # Empfänglnis, die; -se: das Empfangen: das Insichaufnehmen : das Schwangerwerden * Empfängnisoptimum; empfängnisverhütend Ew.; Empfängnisverhütung * empfang I lieh Ew.: etwas leicht aufnehmend : zugänglich * Empfängllichlkeit, die; -, -en: das Empfänglichsein emplfehllen (du empfiehlst, ich empfahl, du empföhlest, auch empfählest, empfohlen, empfiehl!) tr.: (einem etwas -) lobend anraten : anvertrauend übergeben * empfehlenswert, -würdig Ew.: wert, empfohlen zu werden # Empfehlung, die; -, -en: das Empfehlen : empfehlendes Schreiben : achtungsvoller Gruß # Empfehlungsbrief; Empfehlungsschreiben

Empirie empfindlbar Ew.: so beschaf-

fen, dass es empfunden werden kann : fühlbar, spürbar * empfɪnldeln (ich ..[ejle) intr.: rührselig sein : kleinlich empfinden * ernplfinlden (du empfand[e]st, du empfändest, empfunden, empfind[e]l) tr.: sinnlich wahmehmen : seelisch erregt werden : erdulden, leiden : fühlen; intr.: mit Empfindung, Gefühl begabt sein * empfunden Mw. Ew.: tief gefühlt * Empfinlden, das; -s: Empfindung, Gefühl * emplfindllich Ew.: mit Empfindung begabt : für Eindrücke leicht empfänglich : empfindsam : leicht verletzt : tief empfunden : verletzend # Empfindllichlkeit, die; -, -en: das Empfindlichsein : Äußerung des Empfindlichseins : Verletzbarkeit # empfɪndlsam Ew.: gefühlvoll : empfindlich # Empfindsam Ike it, die; -,ʃen: das Empfindsamsein : Äußerung des Empfindsamseins # Empfindung, die; -, -en: das Empfinden : Gefühl # empfindungsfähig Ew.; Empfindungskraft; empfindungslos Ew.; Empfindungslosigkeit; Empfindungsnerven; Empfindungsvermögen; empfindungsvoll Ew.; Empfindungswort Emlphalse (gr.), die; -, -n: Nachdruck im Reden : gewichtige Bedeutung eines Ausdrucks * em Ipha fisch Ew.: nachdrücklich Emlphylsem (gr.), das; -s, -e: abnorme Ansammlung von Luft und anderen Gasen in Geweben oder Organen, vor allem in der Lunge Emlpire (fr.) [angpihr’J, das; -s: „Kaiserreich“, Stil des ersten franz. Kaiserreichs unter Napoleon I. * Empirestil Emlpire (e.) [empeier], das; -s: das britische Weltreich Emlpilrie, Emlpilrik (gr.), die;

-: Erfahrung, Belehrung durch beobachtete Tatsachen : Erfahrungswissenschaft : das sinnlich Erfahrbare * Emlpilrilker, der; -s, -: einer, der sich auf Erfahrungswissen stützt # Emlpilrilolkrifilzislmus, der; -: philosophische Richtung, die als Grundlage jeglicher Erkenntnis nur die kritische Er-

Employe

fahrung zulässt * emlpilrisch Ew.: erfahrungsmäßig * Em I pi I r ist, der; -en, -en: Vertreter des Empirismus # Emlpilrislmus, der; philosophische Richtung, die alle Erkenntnis nur aus der sinnlichen Erfahrung herleitet : (oft abwertend) eine bloß dem unmittelbar Erfahrbaren huldigende Denkart * emlpilrisltisch Ew.:

zum Empirismus gehörend : den Empirismus verkörpernd Emlplolye (fr.) [angploajeh], der; -s, -s: Angestellter, Beamter emlpor Uw. (bes. als trennbares Vorw. vor Verben): in die Höhe * emporarbeiten; emporblicken; emporbringen; empordrängen, empordringen; emporfahren; emporflattern; emporfliegen; emporgehen; emporhalten; emporheben; emporhelfen; -klettern; -klimmen; -kommen; Emporkömmling, der; -s, -e: (meist verächtl.) einer, der sich aus kleinen Verhältnissen in die Höhe gearbeitet hat; emporquellen; emporragen; emporranken; emporrichten; emporschauen; emporschießen; emporschnellen; emporschweben; emporschwingen, emporsprossen; emporstarren; emporsteigen; emporstreben; emportragen; emporwachsen; emporziehen * Emjpp re, die; -n: erhöhter Raum in der Kirche, im Saal : Nebengalerie * Emporenkirche # emlpölren tr.: „in die Höhe bringen“, das Gefühl aufregen, entrüsten; rbz.: sich auflehnen gegen : einen Aufstand machen * emlpölrend Ew.: schändlich, abscheulich # Emlpölrer, der; —s, -: Aufrührer: Aufwiegler * Emlpolrung, die; -, -en: Entrüstung : Aufruhr: Meuterei Emlpolrilum (gr.-L), das; -s, ..rien: Stapelplatz : Handelsplatz Emipylem (gr.), das; -s, -e: Eiterbildung in einer Körperhöhle [gr. em- und pyon Eiter] emlpyjrebsch (gr.) Ew.: himmlisch * Emlpylrelum, das; -s: der Feuerhimmel, Sitz der Seligen * Emlpylrie, die; -, ..nen: Wahrsagung aus dem Opferfeuer Ems: Fluss in Nordwest-

266

deutschland # Ems-Kanal; Dortmund-Ems-Kanal # Ems: Kurort in Hessen * Ember, der; -s, -: Bewohner von Ems * Emlser Ew. * Emser Kränchen; Emser Salz Emlse, die; -, -n: Ameise * emlsig Ew.: fleißig * Emlsiglkeit, die; das Emsigsein : Eifer : Unermüdlichkeit Elmu, der; -s, -s: australischer Kasuar Elmullaltilon (l.-e.), die; -,

-en: (EDV) Entwicklung (und Ausführung) eines Programms auf einem Computer für einen anderen [1. aemuiatio Streben, es einem anderen gleich zu machen, Wetteifer] Elmullgaltor (1.), der; -s, ..oren: für die Bildung einer Emulsion notwendiger Stoff # elmullgielren (..iert) (1.) tr.: in Emulsion verwandeln # Elmullsin, das; -s: eiweißhaltiges Ferment bitterer Mandeln # Elmullsilon, die; -, -en: (Chem.) feinste Verteilung einer Flüssigkeit in einer anderen : Pflanzenmilch, milchartige Flüssigkeit: (Fotografie) lichtempfindliche fotografische Schicht E-Mu sik: Kurzbezeichnung für ernste Musik im Ggs. zur Unterhaltungs- oder U-Musik en., (gr.) Vorsilbe in Zusn.: ein, hinein; vgl. em.. en., (fr.) [ang] Vorsilbe in Zusn.: ein, hinein; vgl. em.. Einalkilter, Elnakslkinlder, Elnakslsöhlne Mz.: Volk von

Riesen in der Bibel Enlalllalge (gr.), die; -, ..gar Vertauschung, Verwechslung : (bes. Sprach!.) „Verschiebung“ von Wörtern an eine andere als die logisch zugehörige Stelle, z. B. der gelbe Zorn des Löwen Enlanlthem (gr.), das; -s, -e: Schleimhautausschlag enlanltiloltrop (gr.) Ew.: vorund rückwärts wandelbar * En Ian Iti Io tropfe, die; -, -: Umwandelbarkeit von Zustandsformen oder Aggregatzuständen en aivant (fr.) [angnawang]: vorwärts! en bloc (fr.) [ang block]: im Ganzen, in Bausch und Bogen # En-blgc-Ablstimlmung,

Ende Anlnahlme, die; -, -n: An-

nahme eines Gesetzentwurfs im Ganzen en calnaille (fr.) [angkannaj’J: pöbelhaft, schurkisch * encanaillieren (..iert) rbz.: sich mit verächtlichen Menschen gemein machen; vgl. Kanaille en carlriere (fr.) [ang karrjähr]: in vollem Laufe Enlceinlte (fr.) [angßängt’], die; -, -n: Umwallung : Außenwerke einer Festung : Einkreisung des Wildes : die Umstellung enlchanlte (fr.) [angschangteh] Mw.: „verzückt“, „bezaubert“, eine Höflichkeitsformel # Enlchanltelment [angschangt’mang], das; -s, -s: Zauber : Bezauberung * enlchanltfert Mw. Ew.: entzückt : begeistert Enlchilriidon (gr.), das; -s, ..dien: Handbuch, kurzes Lehrbuch einer Wissenschaft enlcoldielren: s. enkodieren Enlcounlter (e.), das; der; -s, -: (Psych.) Selbsterfahrungsund Sensibilisierungstraining in bzw. für Gruppen # Encountergroup: Selbsterfahrungsgruppe Enlcoulralgelment (fr.) [angkuraseh’mang], das; -s, -s: Aufmunterung # enlcouralgielren (..iert) tr.: ermuntern, antreiben: anfeuem End..: s. Ende Enlde, das; -s, -n; Endchen: Grenze, Grenzpunkt eines Gegenstandes : (ztl.) das Letzte, Schluss : kurzes Stück von etwas : etwas Hervorragendes, Spitze : Ausgang, Ergebnis : (seem.) ganzes Tau # am Ende: zuletzt: im Grunde; letzten Endes: schließlich : im Grunde; zu Ende sein, gehen, bringen; Ende des Monats; Ende März # Endabsicht: letzter Zweck; Endausspruch; Endbahnhof; Endbescheid: endgültiger Bescheid; Endbestimmung; endbetont Ew.: auf der letzten Silbe betont; Endbuchstabe: letzter Buchstabe; Endeffekt; Endergebnis; endgültig Ew.: entscheidend, unabänderlich; Endkampf; endlos Ew.: ohne Ende, ohne Aufhören; Endlospapier; Endlösung: endgültige Lösung eines Problems : im na-

tionalsozialistischen Sprachgebrauch verhüllende Bezeichnung für die Vernichtung der Juden; Endmoräne: Geröllwall am Ende eines Gletschers; Endpunkt; Endreim: Reim am Ende eines Verses; Endsieg; Endsilbe; Endspiel: Finale : (Schach) Schlussphase des Spiels, während der die Könige eingreifen; Endspurt: (Sport, Pferderennen) letzter Beschleunigung kurz vor dem Ziel; Endstation; Endstück; Endsumme; Endurteil: letztes Urteil; Endverbraucher; Endzeit; Endziel; Endziffer; Endzweck: letzter, höchster Zweck * Endesunterzeichnete, der; die; -n, -n: (Kanzleispr.) der am Ende (des Briefes, der Urkunde usw.) seinen Namen unterzeichnet hat # en Iden tr.: zu Ende bringen: abschließen: einer Sache Enden (Spitzen, Kanten usw.) geben; intr.: zum Schluss kommen : aufhören : ein Ende haben: auslaufen in # nicht enden wollender Applaus # ..enlder in Zusn.: Enden, Spitzen habend; z. B. Achtender: Hirsch mit acht Enden besitzendem Geweih * enldigen intr.: enden * Enldilgung, die; -, -en: das Endigen * end!lieh Ew.: ein Ende habend : eine bestimmte Größe habend, begrenzt, beschränkt : letzt : nach langer Zeit erfolgend * Endllichlkeit, die; -: das Endlichsein * Enldung, die; -, -en: das, womit etwas endet: (Spracht) Wortausgang Enldelmie (grɔ, die; -, ..mien: in einem begrenzten Gebiet auftretende Krankheit # en Identisch Ew.: einheimisch, örtlich # Enldelmislmus, der; -: (Biologie) örtlich begrenztes Vorkommen von Tieren und Pflanzen en deltail (fr.) [ang dehtaj]: im Einzelnen, im Kleinen # Enldeltaillhanldel, der; -s: Einzelhandel endlgiilltig usw.: s. Ende Enldilvie (L, it., span.) [..w.J, die; -, ..vien: krauser Lattich, eine Salatpflanze * Endiviensalat en Ido.. (gr.) Vors. in Zusn.: innen # Enldolderlmis, die; -: innerste Wurzelhautschicht *

eng

267

Endemie

Enldolgalmie, die; -, -n: soziale Ordnung bei Naturvölkern, die die Heirat nur innerhalb der eigenen Gruppe zulässt : Verwandtenehe # enldolgen Ew.: inwendig wachsend oder entstehend # Endokard, das; -(e)s, -e; En do karldilum, das; —s, ..dien: innere Herzhaut * Enldolkarldiltis, die; -: Entzündung der Herzinnenhaut, zu Herzklappenfehlem führend * Endokarp, das; -(e)s, -e; En do karipilum, das; -s, ..pien: innerste Fruchthülle * en Idol krin Ew.: mit innerer Sekretion * Enldolkrilnollolgie, die; -: Lehre von der inneren Sekretion # Enldolprolthelse, die; -n: in den Körper eingepflanzter künstl. Gelenk oder Knochenersatz # Enldolphyt, der; -en, -en: niedere Pflanze, die in Gewebehöhlen anderer Pflanzen oder Tieren lebt * Enldorlphin, das; -s, -e: (Med., Biologie) Kurzform für endogenes Morphin : dem Morphium verwandter körpereigener Eiweißstoff mit schmerzstillender Wirkung # En Idols! kop, das; -s, -e: „Hineinblicker“, ein ärztl. Instrument mit Spiegel und Lichtquelle * En Idols Ikolpie, die; -n: Untersuchung mit dem Endoskop * En Idosperm, das; -s, -e: Nährgewebe in den Pflanzensamen # Endothel, das; -s, -e; Endothellilum, das; -s, ..lien: zarte Innenhaut der Blutgefäße * enldoltherm, enldolthermisch Ew.: Wärme bindend :

durch Wärme wirkend

Enldoslselment, enldoslsielren: s. Indossament

usw.

enldoltherlmisch

Ew.:

s.

endo..

Endlziel usw.: s. Ende El nlerlgeltik (gr.), die; -: Lehre

von der Energie und ihren Wandlungen * elnlerigeltisch Ew.: die Energetik betreffend * Elnlerlgie, die; -, ..gien: Wirksamkeit : Tatkraft: Spannkraft: Arbeitsfähigkeit des Körpers, einer Kraftanlage : (Phys.) eine Maßeinheit wirkender Kraft * Energiefaktor: Verhältnis der scheinbar verbrauchten elektr.

Energie zur wirklichen; energielos Ew.: ohne Tatkraft; Energielosigkeit, die; -: Willensschwäche, Unschlüssigkeit; Energiemesser: Elektrizitätszähler # elnlerl gisch Ew.: wirksam : tatkräftig : willensstark : entschlossen [gr. energeia Wirksamkeit] Elnlerlvaltilon, die; -, -en: nervliche Überbelastung : (Med.) fehlende Verbindung von Nerv und Organ # elnlerävielren (..iert) (1.) [..w..J tr.: entnerven, entkräften # Enervierung en face (fr.) [ang fahß]: von vom: gegenüber en falmille (fr.) [ang famij’]: in der Familie: unter sich Enlfants

perldus

(fr.)

[angfang perdüh] Mz.: „verlorene Kinder“, (übertr.) leichte Vortruppen, die zuerst angreifen * Enlfant terlrɪblle (fr.) [angfang tärrib’l], das; —, -s -s: „Schreckenskind“, ein Mensch, der seine Freunde (Partei) in Verlegenheit setzt und in Angst hält Enlfillalde (fr.), die; -, -n: Zimmerflucht mit geöffneten Türen * enlfiliielren (..iert) tr.: einfädeln : anreihen : jemanden in eine Gefahr, in ein Unternehmen verwickeln : (Heerw.) der Länge nach beschießen eng, enlge Ew.: klein, knapp : nicht weit ausgedehnt: dicht: gedrängt : wenig umfassend : beschränkt: drückend, beklemmend # eng, auf das (aufs) engste befreundet sein * enganliegend —► eng anliegend Ew. und Mw.: (Kleid) dicht am Körper liegend; engbegrenzt —> eng begrenzt Mw. Ew.: von den Grenzen eng eingeschlossen; engbrüstig Ew.: schmalbrüstig; Engführung: (Mus.) Anheben eines Fugenthemas, bevor es in der vorher einsetzenden Stimme ganz zu Ende geführt ist; engherzig Ew.: (übertr.) kleinlichen Sinn habend, großer Gefühle unfähig; engmaschig Ew.: eng beieinander liegende Maschen habend; Engpaß -» Engpass: schmaler Pass, enger Durchgang; engsichtig Ew.: beschränktes Blickfeld habend; engstirnig: borniert, von begrenztem geis-

Engadin tigen Vermögen; engumgrenzt ~* eng umgrenzt; engverwandt —* eng verwandt * Enlge, die; -, -n: das Engsein : Beschränkung : enger Raum: bes. enger Durchgang * enlgen tr.: enge machen : drängen : drücken : beschränken eng befreundet, engstirnig Wortverbindungen aus Adjektiv und Partizip bzw. einem weiteren Adjektiv werden getrennt geschrieben, wenn zu dem ersten Adjektiv ein sinnvoller Komparativ gebildet werden kann: Wir sind eng befreundet; sie sind noch enger befreundet. Die Wortverbindung wird zusammengeschrieben, wenn ein solcher Komparativ nicht sinnvoll gebildet werden kann: engherzig, engstirnig. In diesen Fällen wird die Wortverbindung als ganze gesteigert: engherziger, engstirniger. Enlgaldin: Schweiz. Landschaft Enlgalgelment (fr.) [angasch’mang], das; -s, -s: Verpflichtung : Anwerbung : Dienst, Stellung (insbes. von Künstlern) : Geschäftsabschluss : Aufforderung zum Tanz * enlgalgɪelren (Jert) tr.: verpflichten : anwerben : anstellen, mieten : zum Tanz auffordern : verdingen : überreden; rbz.: sich einlassen : sich binden En Igel (gr.), der; -s, -; Engelchen, Engelein: „Bote“, Himmelsbote, geflügelter Himmelsgeist : (übertr.) überaus schöner Mensch : (übertr.) reiner, schuldloser Mensch : Name einiger Tiere * ein Engel fliegt durchs Zimmer: es herrscht heilige Stille * Engelblume: eine Pflanze; Engelbrot: Manna; Engelflsch: ein Fisch; engelfromm Ew.: fromm wie ein Engel; engelgleich Ew.; Engelhai: Hai mit flügelförmigen Brustflossen; Engelmacher: (volkst.) jmd., der illegale Abtreibungen vornimmt, Kurpfuscher; engelrein Ew.; Engelschar; Engelsüß: eine Pflanzengattung; Engelwurz: eine Pflanze; Engelszunge: engelhafte Sprache * Engelsantlitz: Antlitz eines Engels : en-

268 gelhaft schönes Antlitz; Engelsbild; Engelsgeduld; Engelsgüte: sehr große, selbstlose Güte; Engelskopf; Engelsreinheit; Engelsstimme * enlgellhaft Ew.: einem Engel ähnlich * eng)lisch Ew.: von Engeln kommend : engelhaft : s. England # der Englische Gruß: Kunstwerk von Veit Stoß : kathol. Gebet, das AveMaria # Englische Fräulein Mz.: Nonnenorden [Lw. aus gr. angelos Bote] Enigerlling, der; -s, -e: ein auf Angern wachsender essbarer Pilz, Champignon : sechsfüßige Kerbtierlarve : (Gerb.) durch Kerbtierlarven verursachte Löcher in Häuten Engfühlrung: s. eng England: südl. Teil Großbritanniens # Engllanlder, der; -s, -: Bürger Englands : jmd., der aus England stammt : verstellbarer Schraubenschlüssel * Engllänlde reɪ, die; -en: Nachäffung der Engländer * engllänldern (ich ..[e]re) intr.: die Engländer nachahmen # engllisch Ew.: aus England stammend : auf England bezüglich : in der Art der Engländer # englische Broschur: ein Bucheinband; der englische Garten: ein im englischen Stil angelegter Landschaftsgarten; der Englische Garten: Park in München; die englische Krankheit: Rachitis; die englische Sprache; das Englische Parlament # Englischblau, das; -: Porzellanblau; Englischhorn: ein Holzblasinstrument; Englischleder: starkes Baumwollgewebe für Arbeitskleidung; Englischpflaster: Heftpflaster; Englischrot: rote Farbe aus Eisenoxyd zum Streichen und Malen # engllilsielren tr.: einem Pferd die niederziehenden Schweifmuskeln durchschneiden, damit es den Schwanz hoch trägt : den Schweif stutzen engllisch: s. England Enlgolbe (fr.) [anggob’], die; farbiger Überguss bei Töpferwaren # enlgolbielren tr.: mit Engobe überziehen Engipass: s. eng Enlgramm (gr.), das; -s, -e:

Enklise

„Inschrift“, Gehirneindrucksspur : bleibende Erinnerung en gros (fr.) [angrohj: im Großen * Engrosgeschäft: Großhandelsgeschäft; Engroshandel; Engrospreis: Großhandelspreis * Enlgroslsjst: s. Grossist Enlharlmglnik (gr.), die; Gleichklang * enlharlmonisch Ew.: (Mus.) „in der Harmonie liegend“, gleichklingend * enharmonische Töne: Töne, deren Name sich ändert je nach ihrer Zugehörigkeit zu der einen oder anderen Tonleiter, z. B. fis und ges; enharmonische Tonarten Mz.: Tonarten, die enharmonische Töne enthalten, z. B. Fis-Dur und GesDur; enharmonische Verwechslung: klangneutrale Umdeutung eines Tones oder Akkords; nur in temperierter Stimmung möglich elniglmaltisch: s. änigmatisch Enljamlbelment (fr.) [angsehangb’mang], das; -s, -s: „das Hinüberschreiten“, das Übergreifen des Sinnes eines Verses in den folgenden Vers, sog. Zeilensprung enikausltielren (..iert) tr.: einbrennen : in Wachs eintauchen: mit enkaustischen Farben malen # Enlkausltik, die; -, -en: alte Kunst, mit erhitztem Wachs zu malen * enlkausitisch Ew.: eingebrannt: die Enkaustik betreffend * enkaustische Farben: mit Wachs verschmolzene und dadurch gegen Feuchtigkeit unempfindliche Farben Enfkel, der; -s, -: Fußknöchel Enlkel, der; -s, -; Enkelchen, Enkelein: des Kindes Kind * Enkelfrau: Frau des Enkels; Enkelkind; Enkelsohn: männlicher Enkel; Enkeltochter: weiblicher Enkel * Enlkellin, die; -, -nen: weiblicher Enkel Enlkelphalljltis, Enlzelphaliltis (gr.), die; -: Gehirnent-

zündung [gr. en- und kephalos Kopf] Enfklalve (nl.) [..w..], die; -n: in fremdem Gebiet eingeschlossener Landesteil Enklise (gr.), die; -, -n; En kli sis, die; -, ..klisen: (im Griechischen) das Zurückwerfen des Akzents eines Wortes auf das vorhergehende :

269

enkodieren

(Sprach!.) Anlehnung eines unbetonten Wortes an das vorausgehende betonte: „willste“ statt „willst du“ * Enlkliltilka, die; ..ken; Enlkliltilkon, das; -s, ..ken und ,.ka: enklitisches Wort

#

enlklɪltiseh

Ew.:

(Spracht) unter Ton vertust sich an das vorhergehende Wort anlehnend enlkoldjelren (e.) auch: encodieren tr.: eine Nachricht verschlüsseln Enlkolmilast (gr.), der; -en, -en: Lobredner # Enlkomilasltik, die; -: Lobrednerei * Enlkpimilon, Enlkplmilum,

das; —s, ..mien: Lobschrift : Lobgedicht en masse (fr.) [ang mass’]: massenhaft en milnilalture (fr.) [ang miniatöhr]: im Kleinen : verkleinert en Inet Vw. mit Dativ: (Schweiz.) hinter, jenseits * ennet dem Haus # enlnetlbirgisch Ew.: jenseits der Berge, hinter den Bergen enlnulyant (fr.) [angnüijang] Mw. Ew.: langweilig : verdrießlich * enlnulyielren (..iert) tr.: langweilen : ärgern : lästig sein elnprm (1.) Ew.: sehr groß, riesig : ungeheuer, unerhört: herrlich, wunderbar # Elnormiltät, die; -en: das Übermaß en paslsant (fr.) [ang passang]: beiläufig : flüchtig : ein Zug mit Figurengewinn im Schachspiel en prolfil (fr.) [ang..]: im Profil, von der Seite gesehen Enlquelte (fr.) [angkähtl, die; -, -n: (amtliche oder gerichtliche) Untersuchung, Erhebung, Nachforschung * Enquetekommission enlralgielren (..iert) tr.: rasend, toll machen, in Wut bringen * enragiert Mw. Ew.: leidenschaftlich eingenommen : wütend enlrolllielren (..iert) (fr.) [ang..] tr.: in die Rolle oder Liste schreiben : anwerben (von Truppen) en route (fr.) [ang rut]: unterwegs ens (1.): das Seiende : absolut reales, vollkommenes Wesen :

Gott * ens raltilolnis (1.): Gedankenwesen, bloß in der Vorstellung vorhandenes Ding Enlsemlble (fr.) [angßangb’l], das; —s, -s: ein Ganzes : Gruppe zusammenwirkender Künstler : Zusammenspiel : mehrteiliges Kleidungsstück für Damen * Ensemblemusik: Tanz- und Unterhaltungsmusik* Ensemblespiel Enisillalge (fr.) [angßilasch’], die; -: die Bereitung des Gärfutters in den Silos; s. Silage en suite (fr.) [angßüitt]: in einem fort, in steter Folge : im Folgenden entlamlten tr.: des Amtes entsetzen entlarlten intr. (sein), rbz.: die wesentlichen Eigenschaften der Art verlieren : aus der Art schlagen : degenerieren * entarltet Ew.: degeneriert # Entiärltung, die; -, -en: das Entarten * Entartungserscheinungen Enltalse, Enltalsis (gr.), die; ..tasen: (Baukst.) Bauchung der Säulen entlaslten, entläslten tr.: der Äste berauben entläulßern rbz. mit Gen.: sich von etwas befreien : etwas weggeben : entsagen # Entläußelrung, die;—: Verzicht, Weggäbe entibehiren (veralt.) intr. mit Gen., tr.: etwas (Notwendiges) nicht haben, missen; (etwas können) nicht brauchen, nicht nötig haben * ent! behrl lieh Ew.: leicht zu entbehren # Entlbehrllichlkeit. die; -: das Entbehrlichsein # Entbehrung, die; -, -en: das Entbehren : Not entlbeilnen tr.: von Knochen befreien enthielten tr.: (einem etwas -) melden : (einen -) kommen lassen # einen Gruß entbieten: jmdn. grüßen entlbɪnlden tr.: losbinden, befreien : lossprechen # eine Frau (von einem Kind) entbinden: einer Frau bei der Geburt helfen; intr.: gebären * Entbindung, die; -, -en: Freimachung : Geburt * Entbindungsheim; Entbindungsstation entblättern tr.: der Blätter be-

enteignen rauben; rbz.: sich entkleiden # Entblätterung, die; -, -en: das Entblättern : das Entblättertwerden entlblölden rbz.: die Blödigkeit ablegen : (nur in Verneinung) er entblödete sich nicht zu behaupten..: er war so dreist zu behaupten.. entlblölßen tr.: bloßmachen, entkleiden : abnehmen * Entlblölßung, die; -en: das Entblößen entbrenInen intr. (sein): in Flammen ausbrechen: (übertr.) sich mächtig regen, in heftige innere Erregung und Leidenschaft geraten entibüTrolkraltiisielren tr.: den Verwaltungsweg vereinfachen Entchen: s. Ente entlchlqlren tr.: von Chlor befreien entldälmolnilsielren (..iert) (dtsch.-gr.) tr.: von einem Dämon befreien entldelcken tr.: die Decke von etwas abnehmen : etwas Unbekanntes zur Kenntnis bringen; rbz.: sich offenbaren # Entdelcker, der; -s, -: ein Entdeckender, bes. Forscher, der etwas Neues findet * Entdeckerfreude: Freude beim Entdecken * Entldelckung, die; -, -en: das Entdecken : das Entdeckte # Entdeckungsreise: Forschungsreise; Entdeckungszeitalter finite, die; -, -n; Entchen: ein der Gans ähnlicher Vogel : falsche Zcitungsmcldung, lügenhaftes Gerücht (eig.: n. t. = non testatum [1.] nicht verbürgt) [Übertr. aus fr. le canard] # kalte Ente: Getränk # Entenbeize: Entenjagd mit Falken; Entenbraten; Entenbürzel; Entenfang: das Fangen wilder Enten: der Ort dazu; Entenflott: Wasserlinse; Entenflug; Entengras, Entengrün, Entengrütze: Entenflott; Entenjagd; Entenmuschel; Entenpfuhl; Entenschnabel; Ententeich; Entenwal: Pottwal * Enltelrich, der; -(e)s, -e: Männchen der Ente, Erpel entehren tr.: der Ehre berauben, schänden # Entlehlrer, der; -s, -: Schänder * Entlehnung, die; -, -en: das Entehren: das Entehrtwerden entleiglnen tr.: der Eigentums-

enteilen rechte berauben * Enteignung, die; -en: das Enteignen * Enteignung(s)ve fahren entleihen intr. (sein): wegeilen, eilend entfliehen entleisen tr.: vom Eis befreien * Entetlsung, die; -en: das Enteisen entleilselnen tr.: vom Eisen befreien # Entlejlselnung, die; -en: das Enteisenen ♦ enteisent: von Eisen befreit (Mineralwasser) Enltellelchje (gr.), die; -, ..chien: (Philos.) die jedem Lebewesen innewohnende Kraft, sich seinen Anlagen gemäß zu entwickeln : eine Stufe dieses EntwicklungsVorgangs : bei Aristoteles erscheint die Seele als Entelechie des Leibes Enltenlflott,

entgegen

270

Enltenlgrün

usw.: s. Ente Enltenlte (fr.) [angtangt’j, die; -, -n: Einverständnis : Staatenbündnis # die Große Entente: im ersten Weltkrieg gegen Deutschland handelndes Staatenbündnis; die Kleine Entente: Bündnis von Tschechoslowakei, Polen, Rumänien und Jugoslawien nach dem ersten Weltkrieg # Ententemächte * Enltenlte corldilale [..kordjail, die; —: „herzliches Einverständnis“, Bündnis zwischen England und Frankreich nach 1904 * Enltenltist, der; -en, -en: Mitglied der Großen Entente Enlter, der; das; -s, einjähriges Pferd oder Rind Enlteritaslte, die; -n: Taste zur Eingabebestätigung am PC Enltelrlal gte (gr.), die; -, ..gien: Darmschmerz # enltelrisch Ew.: die Eingeweide betreffend: von den Eingeweiden herrührend * Enltelriltis, die; -: Darmentzündung * enltelrolgen Ew.: im Darm seinen Ursprung habend # Enltelrolkllylse, die; -, -en: Darmspülung * Enltelrollolgle, die; -: Lehre von den Eingeweiden # Enltelrolslkop, das; -s, -e: mit Spiegel und Lichtquelle ausgestattetes Instrument zur Darmuntersuchung * Enltelroslkolpie, die; -, -n: Darmuntersuchung mittels Enteroskop # Enltelrosltolmie, die;

..mien: Anlegung eines künstlichen Afters * Enltelroltoimje, die; -, ..mien: Darmschnitt entlerlben tr,: von der Erbschaft ausschließen * Enterbung, die; -en: das Enterben Enlterlhalken: s. entern Enltelrich: s. Ente enteirisch usw.: s. Enteralgie entern (ich ,,[e]re) tr.: „hineingehen“, feindliches Schiff durch Haken heranziehen und besteigen; intr.: (seem.) klettern # Enterbeil: Beil zum Kappen der Taue des feindlichen Schiffes beim Entern; EnSchiffsbrücke; terbrücke: Enterdregge; Enterhaken; Entermesser, das; -s, ■s, -: ehern. Waffe beim Entern * Enltelrer, der; -s, ■s, -: ein Enternder * Enlte rung, die; -, -en: das Entern [1. entrare eintreten] Enlte rolkllylse usw.: s. Enteralgie Enlterltailner, der; -s, -: Conferencier, Unterhaltungskünstler entfalchen tr.: anfachen entfahlren intr. (sein): herausfahren : ungewollt entwischen entlfalllen intr. (sein): fallend verlorengehen : dem Gedächtnis entschwinden : (Wort) entschlüpfen : zuteil werden entlfal ten tr.: auseinander falten : darlegen, entwickeln; rbz.: aufblühen (von Knospen) * entfaltbar; Entfaltungsmöglichkeit entlfärlben tr.: die Farbe wegnehmen; rbz.: Farbe verlieren # Entlfärlbung, die; -: das Entfärben # Entfärbungsmittel: chemische Mittel zum Entfärben entlferlnen tr.: in die Ferne bringen : wegschaffen; rbz.: Weggehen : von etwas abkommen * entfernt Mw. Ew.: abgelegen : fern # nicht im entferntesten —► nicht im Entferntesten: nicht im Geringsten # Entlferlnung, die; -, -en: das Entfernen : das Entferntsein : Abstand * Entfernungsmesser: Gerät zum Messen von Entfernungen, Abständen, Strecken entlfeslseln tr.: von den Fesseln befreien : (übertr.) frei machen, entbinden # Entfesselung; -skünstler; Entfeßlung;

-skünstler -skünstler

->

Entfesslung;

entlfetlten tr.: von Fett befreien * Entlfetltung, die; -,

-en: das Entfetten : das Magerwerden # Entfettungsbad; Entfettungskur entlfeuchlten tr.: (Raumluft) von Feuchtigkeit befreien * Entfeuchter, Luftentfeuchter: Gerät zum Entfeuchten der Raumluft entlflamlmen tr.: in Flammen setzen; rbz., intr. (sein): entbrennen entlflatltern intr. (sein): flatternd entfliegen entlflechlten tr.: auseinander flechten entitle!cken tr.: von Flecken befreien entlfHelgen intr. (sein): fliegend entkommen entlflielhen intr. (sein): fluchtartig zu entkommen suchen : fliehend entweichen entlflielßen intr. (sein): fließend entströmen entlflüchlten intr. (sein): entfliehen entlfremlden tr.: (einem etwas -) fremd machen : entwenden; intr. (sein): fremd werden # Entlfrem,dung, die; -, -en: das Entfremden : das Fremdwerden entlfrgslten tr.: von Vereisung befreien entlfühlren tr.: einen Menschen rauben * Entlföhlrer, der; -s, -: ein Entführender # Entlfühlrung, die; -, -en: das Entführen entlfulseln tr.: vom Fuselöl reinigen entlgalsen tr.: von Gas entleeren, säubern * Entlgalsung, die; -: das Entgasen entlgelgen Uw.: sich zu etwas hinbewegend * entgegenbringen tr. (ich bringe entgegen, entgegengebracht, entgegenzubringen): einem Kommenden sich nähernd etwas bringen; entgegeneilen intr.: eilend entgegengehen; entgegenfahren intr.: einem Kommenden sich fahrend nähern; entgegenführen tr.; entgegengehen intr.: sich einem Kommenden (ein Stück Weges) nähern; entgegenharren intr.: sich harrend zu jemand hinsehnen; entgegen-

271

entgehen jauchzen intr.: jauchzend entgegenkommen : jauchzend begrüßen; entgegenkommen intr.: sich einem Kommenden nähern : nachgeben : die ersten Schritte tun zur Verständigung : Milde zeigen, helfen; Entgegenkommen, das; -s: Nachgiebigkeit : Gefälligkeit; entgegenkommenderweise Uw.: in entgegenkommender Weise; entgegenlaufen intr.; entgegennehmen tr.: in Empfang nehmen; entgegenreisen intr.; entgegensehen intr.: abwarten: erwarten; entgegentragen tr.; entgegenziehen intr.: entgegengehen * entlgelgen Uw. Vw. mit Dat.: gegensätzlich : etwas bekämpfend, ihm zuwider handelnd * einem, einer Sache entgegen sein: bekämpfen # entgegenarbeiten intr.: in feindlich bekämpfender Absicht arbeiten; entgegengesetzt Mw. Ew.: gegensätzlich; entgegengesetztenfalls Uw.: im entgegengesetzten Falle; entgegenhandeln intr.: das Gegenteil des Geforderten oder Erwarteten tun; entgegensetzen tr.: als Gegensatz aufstellen; entgegenstellen tr.: feindlich gegenüberstellen; rbz.: sich widersetzen; entgegentreten intr.: angriffsbereit gegenübertreten; entgegenwirken intr.: entgegenarbeiten * entlgeglnen tr., intr.: erwidern * Entigeglnung, die; -en: Erwiderung : Antwort : Einwendung entlgelhen intr. (sein): entweichen : entkommen : nicht bemerken, übersehen * sich etwas nicht entgehen lassen entlgeisltern tr.: bestürzen : der Lebensgeister berauben ♦ entlgeisltert Ew.: unangenehm überrascht: bestürzt: wie vor den Kopf geschlagen # Entjgeislterung, die; -: das Entgeistertsein * entlgeisltilgen tr.: ungeistig machen * Entlgeisltilgung, die; -: dasEntgeist(ig)en Entlgelt, das; der; -(e)s, -e (Östr. nur das): Ersatz: Lohn * entlgellten tr.: Ersatz leisten : bezahlen : leiden, büßen für etwas # entlggltllich Ew., meist Uw.: gegen Bezahlung entlgiflten tr.: des Gifts berauben # Entlgifltung, die; -, -en: das Entgiften

(du entgleisest und entgleist) intr. (sein): aus dem Gleis kommen : (übertr.) vom rechten Weg abkommen * Entlgieilsung, die; -, -en: das Entgleisen : unschickliches Verhalten entlgleɪlten intr. (sein): gleitend entweichen ent gilt sehen intr.: entgleiten entglorilfilzjelren tr.: jmdm. oder etwas den (falschen) Glorienschein nehmen entlgötltern tr.: der Götter berauben * Entigöt te rung, die; -, -en: das Entgöttern * entlgotlten tr.: des Gottes, des Göttlichen berauben entlgralten tr.: überstehende Grate von einem bearbeiteten Metallstück entfernen entlgrälten tr.: (Fische) Gräten herausnehmen ent gürlten tr.: den Gurt lösen ent haalren tr.: von Haaren befreien, * Entlhaalrung, die; -: das Enthaaren * Enthaarungskrem; -mittel Enlthailpie (gr.), die; -: physikalische Zustandsgröße (Wärmeinhalt bei konstantem Druck) entlhallten tr.: etwas als Inhalt haben : entfernt halten von etwas : vor etwas bewahren; rbz. mit Gen.: sich fernhalten von etwas : einer Sache entsagen # entlhaltlsam Ew.: sich eines Genusses, bes. des Alkohols, ganz enthaltend * Enthaltsam! keit, die; -: das Enthaltsamsein : Entsagung, Verzicht: Mäßigkeit, Bescheidenheit * Enthaltung, die; -, -en: das Enthalten, bes. bei der Stimmabgabe entlhärlten tr.: der Härte berauben : im Wasser gelöste Mineralsalze entfernen * Wasserenthärter entlhauplten tr.: einem (zur Strafe nach richterlichem Spruche) das Haupt vom Rumpf schlagen # Entlhaupltung, die; -, -en: das Enthaupten entlhädten tr.: die Haut abziehen entl halben tr.: wegheben : (einen einer Verpflichtung -) entbinden : (einen eines Amtes -) absetzen * Entlhelbung, die; -en: das entlgleilsen

entkleiden Entheben : Entlassung : Absetzung entlheilliIgen tr.: der Heiligkeit berauben, entweihen * Ent heillilgung die; -, -en: das Entheiligen enthernlmen tr.: lösen : von Hemmungen befreien (auch med.) entlhülllen tr.: etwas durch Wegnahme der Hülle sichtbar machen # Entl hüll lung, die; -, -en: das Enthüllen entlhüllsen tr.: der Hülse berauben entlhulmalnilsielren tr.: jmdn. seiner Menschlichkeit berauben : etwas seines humanen Gehalts berauben * enthumanisierende A rbeitsbedingungen # Enthumanisierung enlthulsilaslmfelren (Jert) (gr.) tr.: begeistern * Enlthulsilaslmus (gr.), der; -: Begeisterung, Hochgefühl : Schwärmerei * Enlthulsiiast, der; -en, -en: Begeisterter : Schwärmer # enlthulsiasltisch Ew.: begeistert, entflammt : schwärmerisch (gr. enthus von entheos gottvoll] Enlthylmem (gr.), das; -s, -e: das zu Beherzigende, die Betrachtung : ein unvollständiger Vernunftschluss, der nur einen der beiden Vordersätze enthält entl il del ollolgilsielren tr.: von ideologischem Ballast befreien Enltiltät (ml.), die; -, -en: das Dasein eines Dinges im Unterschied zu seiner Wesenheit entljolchen tr.: des Jochs entledigen entijunglfern tr.: der Jungfernschaft berauben * Entljungferung, die; -en: das Entjungfern entlkallken tr.: dem Boden künstlich Kalk entziehen : Wasser führende Leitungen von Kalkablagerungen befreien * Kaffeemaschinenentkalker entl keil men intr. (sein): einem Keim entsprießen : von Keimen befreien, desinfizieren entlkerlnen tr.: von Kem(en) befreien * Entlkerlner, der; -s, -: Gerät zum Entkernen von Kernobst entlkirchllilchen tr.: der Kirche entfremden entlkleilden tr.: der Kleidung berauben; rbz.: sich ausziehen

entknäueln

entmythisieren

272

entlknäujeln (ich ,.[e]le) tr.:

entllarlven tr.: die Larve ab-

abwickeln: entflechten entlknechlten tr.: aus Knechtschaft befreien entlknoslpen intr. (sein): aufblühen : knospend entsprießen; tr.: der Knospen berauben * Entiknoslpung, die; -en: das Entknospen entlknolten tr.: einen Knoten auflösen # Entlknoltung, die; -en: das Entknoten entlkoflfelilnielren tr.: vom Koffein befreien # entkoffeinierter Kaffee entlkohllen tr.: vom Kohlenstoff frei machen * Entkohl lung, die; -en: das Entkohlen entlkollolnilallilsielren tr.: von kolonialer Herrschaft befreien entlkomlmen intr. (sein): entfliehen * Entlkomlmen, das; -s: das Entfliehen entlkoplpeln tr.: von einer Kopplung befreien # Entkoppller, der; -s, -: funktechnisches Gerät entlkorlken tr.: vom Kork(en) befreien entlkräflten tr.: der Kraft berauben : widerlegen # Entlkräfltung, die; -, -en: das Entkräften: Kraftlosigkeit ent kramplfen tr.: von krampfartiger Spannung befreien * Entkrampfung, die; -en: das Entkrampfen, Entspannen entlkrielchen intr. (sein): kriechend entschlüpfen entwalden (entlud, entladen) tr.: von etwas Drückendem befreien : (Gewehr, Transportmittel) von der Ladung befreien : von Elektrizität befreien; rbz. mit Gen.: sich von etwas befreien (oft explosionsartig) # Entllaider, der; -s, -: Arbeiter, der Wagen oder Schiffe entlädt : Docker * Entwaldung, die; -, -en: das Entladen entllang Uw. Vw. mit (meist vorangehendem) Akk.: in die Länge sich erstreckend: längs: (zti.) hindurch * den Weg entlang; Vw. mit Gen.: längs * entlang des Weges; (selten und nur in gesprochener Sprache mit Dat.) am Weg -; - dem Weg * entlangfahren tr., intr.; entlanggehen intr.; entlanglaufen intr.

nehmen : enthüllen, überführen * Entllarlvung, die; -, -en: das Entlarven: Enthüllung entWaslsen tr.: erlauben zu gehen : Arbeitsverhältnis lösen * Entllaslsung, die; -en: das Entlassen : Kündigung des Dienstverhältnisses ohne Einhaltung der Kündigungsfrist # Entlassungsfeier; Entlassungsgesuch; Entlassungspapiere; Entlassungsschein entlaslten tr.: entbürden, von der Last befreien # Entllasltung, die; -, -en: das Entlasten : das Entlastetsein # Entlastungsbogen; Entlastungszeuge; Entlastungszug ent lau ben tr.: entblättern ent lau fen intr. (sein): davonlaufen : Mw.: davongelaufen # ein entlaufener Sträfling entllaulsen tr.: von Läusen befreien * EntWaulsung. die; -, -en: das Entlausen entheldilgen tr., rbz. mit Gen.: frei machen * sich einer Sache entledigen # Entlleldilgung, die:-, -en: das Entledigen entlleelren tr., rbz.: ausleeren # Entlfeelrung, die; -, -en: das Entleeren: das Entleerte entließen Ew.: entfernt gelegen # Entllelgenlheit, die; -, -en: das Entferntgelegensein : Abgelegenheit entllehlnen tr.: entleihen * Entllehlnung, die; -, -en: das Entlehnen entlleilben tr.: des Lebens berauben : vom Leibe losmachen # Entllejlbung, die; -, -en: das Entleiben entlleilhen tr.; leihend entnehmen * Entlleilher, der; -s, -: ein Entleihender : einer, der etwas entliehen hat Entllein: Entchen, s. Ente entllolben rbz.: die Verlobung auflösen * Entllolbung, die; -en: Lösen der Verlobung entWoIcken tr.: weglocken : (Töne -) hervorlocken entWohlnen tr.: den Lohn geben * Entllohlnung, die; -, -en: das Entlohnen : Lohn für geleistete Arbeit entllüflten tr.: (Raum -) von verbrauchter Luft befreien * EntllüfIter, der; -s, -: Luftreinigungsapparat : Exhaustor * Entllüfltung, die; -, -en: das

Entlüften # Entlüftungsanlage entlmachlten tr. (sein): der Macht berauben * Entlmachtung, die; -: das Entmachten entlmalgl neltilsielren tr.: in einen unmagnetischen Zustand versetzen * Entlmaglneltilsielrung, die; -, en: das Entmagnetisieren entlmanlnen tr.: einen Mann seiner Geschlechtsteile oder Fortpflanzungsfähigkeit berauben : der Manneskraft berauben * Entlmanlnung, die; -, -en: das Entmannen : Sterilisation entlmaltelrilaWilsielren (..iert) tr.: von der Materie befreien : entstofflichen # Entlmaltelriallilsielrung, die; -, en: das Entmaterialisieren ent|men|schen

(du

ent-

menschte] st),

entlmenschllilchen tr.: der Menschlichkeit berauben, zum Unmenschen machen # entmenscht Mw. Ew.: unmenschlich : viehisch roh entlmielten tr.: Gebäude oder Wohnungen von Mietern befreien, um sie einer rentableren Nutzung zuzuführen entlmiWiltalrilsielren tr.: vom militärischen Einfluss frei machen : abrüsten # entmilitarisierte Zone * Entlmiliiltalrisjelrung, die; -: das Entmilitarisieren entlmilnen tr.: von Minen säubern entlmilschen tr.: Bestandteile eines Gemischs voneinander trennen entlmislten tr.: von Mist befreien : (übertr.) aufräumen entlmünldilgen tr.: unter Vormundschaft stellen : (übertr.) jmdm. die Mündigkeit absprechen : jmdn. bevormunden * Entlmünldilgung, die; -, -en: das Entmündigen entlmultilgen tr.: des Mutes berauben : mutlos machen # Entlmultilgung, die; -en: das Entmutigen : das Entmutigtsein, Mutlosigkeit entlmyskilfilzielren tr.: von Mystifikationen befreien : aufklären entlmylthilsielren, entlmythoWoigilsielren tr.: von irra-

tionalen mythologischen Vorstellungen befreien # Entlmy-

Entnahme -en: das Entmythologisieren Entl nah Ime, die; -n: das Entnehmen : das Entnommene * entl nehl men tr.: aus einem Behältnis, aus einer Menge herausnehmen : Informationen gewinnen : (zuw.) entziehen * Entlnehlmer, der; -s, ein Entnehmender entlnaltilolnallilsielren (..iert) tr.: reprivatisieren: der nationalen Eigenart berauben entlnaizilfilzɪelren tr.: frei machen von nationalsozialistischen Gedanken und Einflüssen : freisprechen vom Nationalsozialismus # Ent nalzifilzierung, die; -: das Entnazifizieren # Entnazifizierungsgesetz; Entnazifizierungskommis sion ent nehlmen: s. Entnahme entnerlven tr.: entkräften * entnervt Ew.: geschwächt : übernervös * Entlnerlvung, die; -en: das Entnerven : das Entnervtsein Enltolbiast, Enltolderm, das, —s, -e: (Biologie) inneres Keimblatt des Embryos entlöllen tr.: (Kakao) von Ölen befreien Enltolmolllth (gr.), der; -(e)s, -e: versteinertes Kerbtier * Enltolmoliolgie, die; -, ..gien: Lehre von den Insekten * entolmollolgisch Ew.: die Insektenkunde betreffend * Enltolmon (gr.), das; -s, ..tomona: Insekt enltolpisch (gr.) Ew.: am Orte befindlich: einheimisch Enltolplaslma, das; -s, -men: innere Schicht des Protoplasmas entlopltisch (gr.) Ew.: im Inneren des Auges gelegen enltoltisch (gr.) Ew.: innen befindlich * entotische Geräusche: Geräusche im Ohr Enltoutlcas (fr.) [angtuhka], der; -, -: „für alle Fälle“, großer Schirm gegen Sonne und Regen Enltolxlslmiis (gr.), der; -, ..men: Vergiftung Enltolzolon, das; -s, ..zoen und ..zoa: Eingeweidewurm, Schmarotzer entl per Isönllilchen tr.: der Persönlichkeit berauben # Entpersönlichung, die; -: thollolgilsielrung, die;

273

Persönlichkeitszerfall, Selbstentfremdung ent Ipf hehlten tr.: der Pflicht entbinden: emeritieren entl pol liltilsielren tr.: der politischen Bedeutung berauben entpuplpen tr., rbz.: von der

Puppenhülle frei machen : sich überraschend als etwas zeigen entlquelllen intr. (sein): quellend entströmen ent raflfen tr., rbz.: entreißen entrahlmen tr.: den Rahm abschöpfen # Entlrahlmer, der; —s, -: Schleuder zum Entrahmen der Milch * Entrahmung, die; -: das Entrahmen entlralten intr. mit Gen.: entbehren # einer Sache nicht entraten können entlrätlseln (ich ..fejle) tr.: Rätselhaftes enthüllen * Entlrätlsellung, die; -, -en: das Enträtseln entlraulben tr.: raubend nehmen enltre (fr.) [ant’r]: zwischen : unter : in der Mitte Enltrelakt (fr.) fangtr’akt], der; —s, -e: Zwischenspiel, Zwischenakt Entrechat (fr.) [angt’rscha], der; -s, -s: ein künstl. Tanzsprung, Kreuzsprung entlrechlten tr.: eines Rechtes berauben * Entrechtung, die: -, -en: das Entrechten Enftrelcote (fr.) [angt’kohl’], der; das; -s, -s: Rippenstück vom Rind Enltree (fr.) [angtreh], das; -s, -s: Eingang : Vorzimmer : Zutritt bei großen Herren : Vorspeise : die Einleitung, Eröffnungsstück : Eintrittsgeld # Entreetür Enltrelfillet (fr.) [angt’rfiläh], das; -s, -s: zwischen den Zeilen zu lesende Mitteilung : Anzeige im Textteil entlreilßen tr.: gewaltsam nehmen; rbz.: sich gewaltsam frei machen Enltrelmets (fr.) [angt’rmäh], das; -, -: Zwischengericht : Süßspeise entre nous (fr.) [angt’rnuh]: unter uns, im Vertrauen : ungezwungen Entrepot (fr.) fangt’rpoh], das; -, -s: Lagerhaus : Warenspeicher beim Zoll Enltrelorelneur (fr.)

entsaften

fangt’rprenöhr], der; -s, -s: Unternehmer : Veranstalter * entreprenieren fangt’r..] (..iert) tr.: unternehmen, übernehmen # Enltrelpnlse [..prihs’J die; -, -n: Unternehmung Enltrelsol (fr.) fangt’rßoll], das; —s, -s: Halbgeschoss, Zwischenstock entl Hehlten tr.: das Schuldige zahlen # Entrichtung, die; -, -en: das Entrichten ent rie geln tr.: aufriegeln ent rieseln intr. (sein): rieselnd entströmen entlrinlden tr.: von der Rinde befreien entlrɪnlgen tr., rbz.: ringend entziehen : absichtslos, aber mühsam herauskommen entlrɪnlnen intr. (sein): entfahren : entwischen : fliehend entkommen entlrɪplpen tr.: ausrippen (z. B. Tabaksblätter) entl roll len intr. (sein): rollend entfallen, niederrollen : weg-, dahinrollen; tr., rbz.: rollend entfalten Enltrolple (gr.), die; -, ..pien: (Thermodynamik) Zustandsgröße, die die atomare oder molekulare Unordnung eines Systems beschreibt: (Kybernetik) mittlerer Informationsgehalt einer Nachricht # Enltropium, das; -s, -pilen: (Med.) krankhafte Einwärtsdrehung des Augenlides entl ros Iten tr.: von Rost befreien # Entlrosltung, die; -: das Entrosten # Entrostungsmittel: Mittel zum Entfernen von Rost entlrülcken tr., rbz.: mit oder wie mit einem Ruck fortbewegen # entrückt Ew.: fern : verträumt : versunken * Entrücktheit, die; -: das Entrücktsein entl rü ml pel n tr.: von Gerümpel befreien * Entlrümlpelung, die; ~, -en: das Entrümpeln entlrulßen tr.: von Ruß befreien entl rüs Iten tr.: „aus der Rüstung bringen“, empören, erzürnen * entlrüsltet Ew.: empört: erbost # Entirüsltung, die; -, -en: Zorn, Unwille entl saf Iten tr.: Saft gewinnen

entsagen

aus * Entlsaflter, der; -s, -: Gerät zum Gewinnen des Saftes aus Obst und Gemüse entlsalgen (intrɔ: verzichten * Entlsalgiing, die; -en: das Entsagen * Entsagungsurkunde; entsagungsvollEw. entlsallzen tr.: von Salz befreien, Salz entfernen aus # Meerwasserentsalzungsanlage Entlsatz, der; -(e)s: Befreiung (Befreier) einer belagerten Festung * Entsatzarmee * entTsetlzen tr.: von Belagerern befreien : absetzen : heftig erschrecken; rbz.: vor Schreck außer sich geraten # Entlsetlzen, das; -s: höchster Schreck # Entsetzenstat; entsetzensvoll Ew.: # entsetzlich Ew.: Entsetzen erregend, schrecklich; Uw.: (volkst.) ungemein, sehr # Entsetzung, die; -, -en: Befreiung von Belagerern entlsäulern tr.: von Säure befreien entlsaulqen tr.: saugend entziehen entlschaldilgen tr.: einem einen Schaden ersetzen * Entschäldilgung, die; -en: das Entschädigen : die Entschädigungssumme # Entschädigungsforderung; Entschädigungsklage entlschärlfen tr.: (bei Sprengkörpern) den Zünder unwirksam machen : einer Sache das provokative Moment nehmen Entscheid, der; -(e)s, -e: Entscheidung # entlscheilden tr.: (veralt.) unterscheiden : den Ausschlag geben; rbz.: entschieden werden : zum festen Urteil, Entschluss kommen # entscheidend Mw. Ew.: Ausschlag gebend, endgültig # Entscheidung, die; -, -en: Vorgang oder Resulat des Entscheidens * Entscheidungsfrist; Entscheidungsspiel entlschtelden Mw. Ew.: sicher : fest: bestimmt ausgeprägt * Entschieldenlheit, die; -: Bestimmtheit : Sicherheit: Festigkeit entlschiafcken tr.: von Schlacken befreien entlschlalfen intr. (sein): einschlafen : (bes.) sterben * Entlschlalfelne, der; die; —n, -n: der, die Tote, Verstorbene

274 entlschlalgen rbz.: sich von

etwas losmachen entschleiern (ich ..[e]re) tr., rbz.: enthüllen entschließen (er entschloss sich) tr.: öffnen; rbz.: sich entscheiden * Entschließung, die; -, -en: Entschluss # entschlossen Mw. Ew.: mit festem Willen, entschieden * Entlschloslsenlheit, die; -: Entschiedenheit * Entschluß -* Entschluss, der; ..Schlusses, ..Schlüsse: Beschluss : das, wozu man sich entschließt * entschlußfreudig -» entschlussfreudig; Entschlußkraft —► Entschlusskraft; entschlußlos —> entschlusslos entschlossen, Entschluss:

s. entschließen

entschlumlmern intr. (sein):

einschlummern

intr. (sein): sch üpfend entweichen ent schlüslseln tr.: in lesbaren, verständlichen Text umwandeln # EntschlüsseIung, die; -en: das Entschlüsseln, das Entschlüsselte # Entschlüßlung-* Entschlüsslung entlschuldlbar Ew.: so beschaffen, dass es entschuldigt werden kann * entschulden tr.: (seit.) von Schuld frei machen : von Geldschulden befreien * entlschulldilgen tr.: von einer Schuld freisprechen, eine Schuld nicht anrechnen : von einer Verbindlichkeit freimachen; rbz.: um Nachsicht, Verzeihung bitten * Entschulldilgung, die; -, -en: das Entschuldigen : das zur Entschuldigung Dienende * Entschuldigungsgrund; Entschuldigungsschreiben * Entschulldung, die; -, -en: das Entschulden entlschwelben intr. (sein): davonschweben : davoneilen entlschwelfeln tr.: von Schwefel bzw. Schwefelwasserstoff befreien entlschweilßen tr.: Wolle von Schweiß reinigen entlschwjnlden intr. (sein): verschwinden entseelten tr.: der Seele, des Lebens berauben * entseelt Mw. Ew.: leblos, tot # Entlseelung, die; -, -en: das Entseelen : das Entseeltsein ent schlüpifen

entstalinisieren entlsenlden tr.: wegsenden * Entsendung, die; -: die Ab-

sendung : Bevollmächtigung

ent setzen usw.: s. Entsatz ent seulchen tr.: von anste-

ckenden Krankheitskeimen befreien # Entlseulchung. die; -, -en: das Entseuchen: Desinfizierung entstehen? tr.: von der Sicherung befreien : (Waffe -) schussfertig machen entlstelgeln tr.: vom Siegel befreien ent sinlnen rbz.: sich besinnen ent sinnllilchen tr.: einer Sache ihren sinnlichen Charakter nehmen: abstrahieren entlsittllilohen tr.: unsittlich machen * Entlsittllilchung, die; -: das Entsittlichen : das Entsittlichtsein entlsorlgen tr.: (Müll, Abfall) beseitigen : etwas von Müll bzw. Abfall befreien entlspgnlnen tr.: von Spannung befreien : lockern : erholen : spannend ausbreiten * Entlspanlnung, die; -, -en: Lösung: Erholung: Lockerung der Muskeln * Entspannungsgymnastik; Entspannungspolitik; Entspannungsübung entlsptelgeln tr.: optische Gläser oder Prismen so beschichten, dass Reflexion verhindert wird entlspinlnen tr., rbz.: (übertr.) anspinnen: entwickeln entlsprelchen intr. (haben): gemäß sein * entsprechend Mw. Ew.: vergleichbar, parallel : angemessen; Vw. mitDät. gemäß entlsprielßen intr. (sein): hervorsprießen entlsprɪnlgen intr. (sein): entfliehen : springend entweichen : (Quelle) aus dem Boden hervorkommen entlspruldeln intr. (sein): sprudelnd hervorgehen entlstaatllilchen tr.: als Staat auflösen : (Betrieb) aus Staatsbesitz in Privatbesitz überführen entlstallilnilsielren tr.: die Entstalinisierung vollziehen # Entlstallilnilsielrung, die;

Abkehr von stalinistischen Herrschaftsmethoden (in den Staaten des ehern. Warschauer Pakts nach 1956)

275

entstammen entstammen intr.: herkom-

men von : sich herleiten von

entlstäuben

entlstaulben,

tr.:

von

Staub

Entlstaulber,

befreien

#

Entlstäulber,

der; -s, ein Entstaubender : Gerät zum Entstauben *

Entlstaulbuna. Entlstäubung, die; -en: das Ent-

stauben * fahren

Entstaubungsver-

entlstelhen intr. (sein): ins Dasein treten * Entlstehung,

die; -, -en: das Entstehen # Entstehungsart; Entstehungsgeschichte; Entstehungsgrund; Entstehungsursache entlsteɪlgen intr. (sein): aus etwas hervorsteigen entlsteilnen tr.: Obst von Steinen befreien (Kirschen) ent (stell len tr.: verunstalten : falsch darstellen * Ent (Stellung, die; -, -en: Verunstaltung : falsche Darstellung entlstölren tr.: Elektrogeräte so mit Kondensatoren ausstatten, dass sie keine störenden elektromagnetischen Wellen aussenden # Entstörungsdienst; Entstörungsstelle entlströlmen intr. (sein): strömend entfließen entlsühlnen tr.: sühnend reinigen : Schuld von jmdm. nehmen entlsumplfen tr.: (sumpfiges Land -) bewohnbar machen, trockenlegen ent sünldilgen tr.: entsühnen

ent ta bulielren, enttabulilsielren tr.: von ei-

nem

befreien

Tabu

*

Entltalbulielrung, Entltalbuilsielrung, die; -en: Befrei-

tmg von Tabus

entltaulmeln intr. (sein): fort-

taumeln

entltäuIschen tr.: ernüchtern :

Hoffnung

vernichten

*

entltäuscht Mw. Ew.: traurig

über die Zerstörung einer Täuschung : ernüchtert: entzaubert * Entltäulschung, die; -en: das Enttäuschen : das Enttäuschtsein : das Enttäuschende entlteelren tr.: Teer entfernen von, aus entlthrplnen tr.: des Thrones entsetzen * Entlthrolnung, die; -, -en: das Entthronen entltrümlmern tr.: von Trümmern frei machen

entlvölIkern tr.: der Bevölke-

rung berauben : öde machen # Entlvöllkerung, die; -, -en: das Entvölkern : das Entvölkertsein entlwachlsen intr. (sein): wachsend entsprießen : über etwas hinauswachsen entlwafflnen tr.: waffenlos machen; rbz.: die Waffen ablegen * Entlwafflnung, die; -, -en: das Entwaffnen entlwallden tr.: der Bewaldung berauben * Entwalldung, die; -en: das Entwalden entlwarlnen intr.: nach einem Alarm die Warnung aufheben # Entlwarlnung, die; -, -en: das Entwarnen entlwäslsern tr.: das Wasser ableiten : kanalisieren # Entlwäslselrung, die; - -en: das Entwässern * Entwässerungsanlage; -graben entlwelder Bw.: mit nachfolgendem oder, zur nachdrücklichen Hervorhebung, dass nur eins von zwei Dingen möglich ist * Entlwelder-Oder Entlwelder-older, das; Notwendigkeit, sich zwischen zwei Möglichkeiten zu entscheiden entlwejlben tr.: des Weibes berauben : der Weiblichkeit berauben entlweilchen intr. (sein): entfliehen : ausströmen # Entweichung, die; -en: das Entweichen entlweilhen tr.: schänden: entheiligen * Entlweilher, der; -s, -: ein Entweihender * Entlweilhung, die; -, -en: Schändung entlwenlden tr.: stehlen : wegnehmen # Entlwenldung, die; -, -en: das Entwenden : Diebstahl entlwerlfen tr.: Plan, Anordnung und Darstellung von etwas in Umrissen machen : planen # Entlwurf, der; -(e)s, ..würfe: etwas Entworfenes : Skizze: Plan entlwerlten tr.: des Wertes berauben : im Werte mindern * Entlwerltung, die; -, -en: das Entwerten, das Entwertetsein entlweisen tr.: von Ungeziefer befreien entlwilckeln tr.: auseinander wickeln : entwirren : (Fotogra-

entzerren

fie) das Negativ herstellen; rbz.: sich aus dem Keim zur Reife entfalten * Entlwickller, der; -s, -: jmd., der etwas entwickelt * Produktentwickler # Chemikalie zur Entwicklung fotografischer Negative # Entwicklerbad; Entwicklerdose; Filmentwicklung # Entwicklung, die; -en: das Entwickeln * Entwicklungsalter; Entwicklungsgang; -gesetz; Entwicklungsgeschichte; Entwicklungshelfer; -hilfe: Hilfe bei der Entwicklung von Wirtschaft und Bildungswesen gegenüber rückständigen Ländern; Entwicklungsjahre: Jahre der geschlechtlichen Reifung; Entwicklungskrankheit: Krankheit der Entwicklungsjahre : Entwicklungsland: wirtschaftlich und infrastrukturell rückständiges Land; Entwicklungslehre; Entwicklungspsychologie; Entwicklungsroman; Entwicklungsstörung; Entwicklungsstufe entlwiniden tr.: windend, ringend losmachen; rbz.: sich (windend) losmachen entlwjrlren tr., rbz.: Verwirrtes lösen # Entlwirlrung, die; -en: das Entwirren entlwi Ischen intr. (sein): entkommen. entfahren entlwöhlnen tr.: von Gewohntem befreien : einem Säugling die Mutterbrust entziehen # Entlwöhjnung, die; -, -en: das Entwöhnen entlwöllken rbz.: unbewölkt werden entlwürldilgen tr.: entehren # Entlwürldilgung, die; -en: Entehrung Entlwurf: s. entwerfen entlwurlzeln tr.: mit der Wurzel ausreißen: gesicherten Verhältnissen entziehen * Entwurzel lung, (selten) Entwurzllung, die; -en: das Entwurzeln entlzaulbern tr.: vom Zauber frei machen : den Zauber einer Sache zerstören ♦ Entlzaubelrung, die; -en: das Entzaubern entlzerlren tr.: von Verzerrungen befreien * Entlzerlrer, der; -s, -: Gerät, das einen verzerrt aufgenommenen Film bei der Breitwandprojektion entzerrt :

entziehen Schaltung zur Entzerrung von Frequenzen in Verstärkern * Entzerrervorverstärker * Entlzerlrung, die; -en: Befreiung von Verzerrungen entlzielhen tr.: wegnehmen; rbz.: sich von etwas entfernen, frei machen * Entlztehung, die; -en: das Entziehen # Entziehungskur: planmäßige Entwöhnung von Suchtmitteln # Entlzug, der; -es: Entziehung # Entzugserscheinungen: Symptome der Vorenthaltung von Suchtmitteln; Entzugsschmerzen entlzifjferlbar Ew.: so beschaffen, dass es entziffert werden kann * Entlziflfelrer, der; -s, -: ein Entziffernder * entziffern (ich ..(e]re) tr.: Ziffer für Ziffer, Buchstabe für Buchstabe lesen : (Geheimschrift -). deuten * Entlziflfelrung, die; -en: das Entziffern entlzülcken tr.: mit einem Ruck entziehen : jemand vor Freude außer sich versetzen # Entlzülcken, das; -s: hoher Grad der Freude : Gegenstand der Freude * entlzülckend Ew.: begeisternd ; reizend : wunderschön # Entlzülckung, die; -, -en: das Entzücken : Begeisterung Entlzug: s. entziehen entlzündlbar Ew.: so beschaffen, dass es entzündet werden kann # entlzünlden tr.: in Brand setzen : (übertr.) erregen; rbz.: in Brand geraten : (Med.) Abwehrreaktion des Körpers gegen Reize biologischer, chemischer oder mechanischer Art, oft mit Fieber verbunden * entlzündllich Ew.: leicht zu entzünden : (Med.) die Merkmale einer Entzündung habend * Entlzünldung, die; -, -en: das Entzünden : (Med.) krankhafter Zustand, der sich durch Rötung, Schwellung mit Fieber und Schmerzen äußert * Entzündungsfieber; entzündungshemmend entlzwei Uw.: nur aussag.: in (zwei) Stücke : zerbrochen * entzwei sein: zerbrochen sein # entzweibeißen; entzweibrechen; entzweidrücken; entzweifallen; entzweigehen: zerbrechen; entzweihauen; ent-

Eparch

276

zweimachen; entzweireißen; entzweischlagen; entzweischneiden; entzweispringen # entlzweilen tr.: in Unfrieden bringen; rbz.: uneins werden * Entlzweilung, die; -, -en: das Entzweien: Zwiespalt Elnulmelraltilgn (1.), die; -, -en: Aufzählung # elnulmerielren (..iert) tr.: aufzählen Elnlul reise (gr.), die; -: Bettnässen

I meine Grundwissenschaft : Gesamtwissenschaft : Wissenschaftskunde : umfassendes Sachwörterbuch * Enlzylkl lopäldilker, der; -s, -: Verfasser einer Enzyklopädie # enlzylkllolpäldisch Ew.: alle Wissenschaften umfassend *

[angw’lopp’], die; -, -n: Briefumschlag, Hülle Enlvers (fr.) [angwähr], der; -, Kehrseite Enlvilronlment (amerik.) [enwaiernment], das; -s, -s: künstlerische Gestaltung von Räumen, häufig Alltagsdinge in neue Beziehungen setzend [e. „Umgebung“ zu fr. environ „um... herum“] # enlvilronmenltal Ew.: in der Art des Environments

enzyklopädische Lehrform : (bes.) philosophische Grundsätze der französ. Enzyklopädisten [gr. enkyklios; vgl. Zyklus] Enlzym (gr.), das; -s, -e: Ferment, körpereigener Stoff, der die chem. Reaktionen im Körper beschleunigt * Enlzylmololgie, die; -: Lehre von den Fermenten eo ɪplso (1.): eben dadurch, selbstverständlicherweise Elollilenne (fr.), die; -: Gewebe von Seide und Kammgarn Elollfth (gr.), der; -en, -en: „Stein der Morgenröte“ : feuersteinernes Hausgerät der Steinzeit # Elos: griech. Göttin der Morgenröte # Elolsin, das; -s: roter Teerfarbstoff # Eosingerste: mit Eosin verfärbte Futtergerste elolzän (gr.) Ew.: dem Eozän angehörig * Elolzän, das; -s: (Geol.) zweitunterste Abteilung der Tertiärformation # Eozänformation # Elolzglikum, das; -s: (Geoi.) Erdzeitalter (s. Algonkium) * elolzolilsch Ew.: (Geol.) Lebewesen der Frühzeit enthaltend [gr. eos Morgenröte, Frühe] ep.. (gr.) Vors. vor Vokalen: epi.., s. d. Elpialgolge (gr.), die; -, -n: Induktion # el plal gplgisch (gr.) Ew.: anziehend : induktiv, vom Einzelnen zum Allgemeinen führend Elplalnalleplsis (gr.), die; -, ..sen: (Redekst.) das Wiederaufnehmen eines Wortes oder einer Wortgruppe im Satz Elplarch (gr.), der; -en, -en: Bischof der gr.-orthodoxen Kirche : byzantin. Statthalter * Elplarlchje, die; -, ..chien:

Enlvelloplpe

Enlvilronltollolgie

(fr.)

(fr.)

[angwirong..], die; -: Umweltforschung en vogoe (fr.) [ang wog’]: beliebt, in Mode, im Schwange, im Umlauf Enlvolye [angwoajeh], der; -s, -s: Gesandter zweiten Ranges, Geschäftsträger # enlvoyielren (..iert) [angwoaji..] tr.: schicken Enlzelphalliltis (gr.), die;( -: Gehirnentzündung * Enlzephallolgramm (gr.), das; -s, -e: Aufzeichnung einer Gehirnuntersuchung mittels Enzephalographie * Enizelphalolgralphie, die; -, -n: Untersuchung elektrischer Potentialveränderungen im Gehirn (Elektroenzephalogramm, Abk.: EEG) : Ultraschalluntersuchung nach raumgreifenden Prozessen (Echoenzephalographie) : röntgenologische Darstellung des Gehirns (Pneumenzephalographie) Enlzilan (1.), der; -(e)s, -e: Alpenpflanzengattung : aus dem Wurzelextrakt des Gelben Enziens hergestellter Schnaps * Enzjanbranntwein Enlzylkl lilka (gr.), die; -, ..ken: (päpstl.) Rundschreiben * enlzylkl lisch Ew.: im Kreise umlaufend * Enlzylkl lo> päldie, die; ..dien: allge-

Enlzylkl lolpäldist, der; -en,

-en: Herausgeber und Mitarbeiter der großen französ. Enzyklopädie des 18 Jh.s # Enlzylkl lolpäldislmus, der; -:

277

Epaulette

Statthalterschaft, Sprengel eines Bischofs in der griech. Kirche Elpaullet|te(fr.) [epolett’], die; -n: Schulterstück auf Uniformen El pen: s. Epos Elplenlthese,

Elpenlthelsis

(gr.), die; -thesen: (Spracht) Einschaltung eines Buchstabens, einer Silbe in ein Wort zur Erleichterung der Aussprache * eiplenltheltisch Ew.: eingeschaltet Elplelxlelgelse (gr.), die; -, -n: erklärender Zusatz * elplexlelgeltisch Ew.: erklärend eph. . (gr.) Vors. in Zusn. vor hLaut: epi.., s. d. EIphelbe (gr.), der; -n, -n: wehrfähiger Jüngling # Elphelbie, die; Jünglingsalter elphelmer (gr.) Ew.: eintägig * Elphejmelre, die; -, -n: eintägiges Fieber : Eintagsfliege : eine Pflanze, Zeitlose * El phe) mein Iden Mz.: Tagebücher : astronomische Tabellen * elphelmelrisch Ew.: ephemer [gr. hemera Tag] Elphelser (gr.), der; -s, -: Einwohner von Ephesos * Epheserbrief: Brief des Paulus an die Epheser, Neues Testament

#

elphesisch

Ew.:

Ephesos betreffend El prior, (gr.), der; -en, -en: „Aufseher“, hoher spartanischer Beamter # Ephorenamt * Elpholrat, das; -(e)s, -e: Amt eines Ephoren : Amt eines Ephorus * Elpholrie, die; -, ..rien: Aufsichtsbezirk (eines Ephorus) # Elpholrus, der; -, Ephoren: Kirchen- und Schulaufseher [gr. ephoran beaufsichtigen] Elphlralilmilten Mz.: geringwertige (vom Juden Ephraim geschlagene) Münzen im Siebenjährigen Krieg epi. , (gr.) Vors. in Zusn.: bei : zu : hinzu : an : auf: daneben : über: darüber; vgl. ep.., eph.. Elpildgil xis, die; -, ..xen: das Schaustellen : schwülstige Redeweise : Prunkrede # elpi dei kl tisch Ew.: aufzeigend : prunkend Elpi delmie (gr.), die; -, ..mien: „Volkskrankheit“, Massenkrankheit : Seuche *

Epiphyse

Elpildelmilollolgie, die; -: Heiligen Geistes beim AbendLehre von den Epidemien * mahl elpildelmilollolgisch, elpi- Elpi konldylliltis (gr.), die; delmisch Ew.: in einem Lande ..itiden: Entzündung des Ellenherrschend : seuchenartig [gr. bogengelenks, Tennisellenboepidemios über das Volk ver- gen elpilkonltilnenltal (gr., 1.) Ew.: breitet; von demos Volk] Elpildenldlron (gr.), das; -, von Flachmeeren überflutet # ..dren: tropisch-am. Schmarot- Elpi|kon|ti|nen|tal|meer, das; -es, -e: Flachmeer zerpflanze elpilderlmal Ew.: zur Oberhaut Elpilkrilse (gr.), die; -, -n: gehörig # Elpilderlmis (gr.), Entscheidung : abschließendes die; -: Oberhaut, oberste Haut- Urteil über eine Krankheit: Erschicht * Elpilderlmo'phyt, gebnisse der Obduktion der; -s, -en: Hautpilz beim Elpilkulreler, der; -s, -: AnMenschen hänger der Philosophie Epikurs Elpildilalslkop (gr.), das; : (verfälschend übertr.) lebens-(e)s, -e: Projektionsapparat, freudiger Mensch, Genießer * nach der als Diaskop und als Epi- elpilkulrelisch Ew.: skop verwendet werden kann Epikurs Art: wollüstig Elpilgelnelse (gr.), die; -, ..ne- Elpilkylkllohlde: s. Epizyklosen: Entwicklung durch Neu- ide bildung # el pi Igel nelti sch Ew. Elpillaltilon, die; -, -en: das elpilgolnal (gr.) Ew.: epigo- Enthaaren : künstliche Entfernenhaft * Elpi Igo Ine, der; -n, nung von Haaren # elpillielren -n: Nachkomme : Nachahmer tr.: enthaaren großer Vorbilder * Elpilgo- Elpilleplsie (gr.), die; -: nenltum, das; -s: Art, Wesen Krankheit mit anfallweise aufder Epigonen * elpilgolnen- tretenden Krämpfen und Behaft Ew.: nachgeahmt : un- wusstlosigkeit, Fallsucht # Elpillepltilker, der; -s, -: Fallschöpferisch nachahmend Elpiigramm (gr.), das; -(e)s, süchtiger * eipillepltiscri Ew.: -e: Auf-, Inschrift : Sinnge- fallsüchtig dicht : Spruch : Spottgedicht * Elpilieg (gr-), der; -(e)s, -e: Epigrammdichter # Elpi- Schlusswort : Nachrede : gramlmaltilker, der; -s, -: Ver- Nachspiel eines Theaterstücks fasser von Epigrammen * Elpinglle (fr.) [epängleh], der; elpilgramlmaltisch Ew.: nach -s: unregelmäßig gerippter Art eines Sinngedichtes : in Kleider- oder Möbelstoff, Naschlagender Kürze : treffend, delrips geistreich # Elpilgraph, das; Elpilnilkilon (gr.), das; -s, -(e)s, -e: (bes. antike) Inschrift ..kien: altgriech. Siegeslied : Denkspruch * Elpilgralphik, El pilprial nilas (gr.), das; -: die; -: Inschriftenkunde * Fest der Erscheinung Christi Elpilgralphilker, der; -s, -: In- am 6. Januar; Fest der Heiligen Drei Könige * Elpilphalnie schriftenforscher El pik (gr.), die; -: erzählende (gr.), die; -, ..nilen: ErscheiDichtung # Elpi ker, der; -s, -: nung eines Gottes, bes. Christi Verfasser epischer Werke * * Epiphaniasfest, Epiphanienelpisch Ew.: erzählend * fest: Dreikönigsfest Elpolpöe, die; -n, -n: erzäh- Elpilpholra (gr.), die; Wielende Dichtung, Heldenge- derholung eines Wortes am dicht * Elpos, das; -, Epen: Ende mehrerer aufeinander folEpopöe gender Sätze : (Med.) TränenEl pilkard (gr.), das; -s: inneres fluss Elpilphylllum (gr.), das; -s, Hautblatt des Herzbeutels Elpilkarp (gr.), das; -(e)s, -e: -len: Weihnachtskaktus, ein (Bot.) die Oberhaut der Frucht- Blattkaktus Elpilphylse (gr.), die; -n: hülle Elpilker: s. Epik Gelerikende : Knochenende : Elpilklelse (gr.), die; -, -n: in Zirbeldrüse * Elpilpriyt (gr.), der katholischen und orthodo- der; -en, -en: (Bot.) Scheinxen Kirche die Anrufung des schmarotzer

epirogen elpilroigen, elpirolgeneltisch (gr.) Ew.: durch Epi-

rogenese

Equipage

278

entstanden

#

Elpilrolgelnelse, die; -, -n:

Verschiebung und Niveauänderung der Erdoberfläche Elpilrqt (gr.), der; -en, -en: Einwohner von Epirus # Elpi Irus: gr. Landschaft elpisch: s. Epik Elpilslkop (gr.), das; -s, -e: „Betrachter“, optisches Gerät zur Projektion nichtdurchsichtiger Vorlagen (z. B. Bücher) elpilsiko,pal (gr.) Ew.: bischöflich # Episkopalkirche: bischöfliche Kirche (bes. in Engi and); Episkopalsystem: (kath. Kirche) Episkopalismus : (ev. Kirche) kirchenrechtliche Ordnung, nach der die Landesherren bischöfliche Gewalt haben * Episkopalen Mz.: Mitglieder der Episkopalkirche in England # Eipiislkolpallismus, der; -: kirchenrechtliche Ordnung, nach der die höchste Kirchengewalt beim Konzil der Bischöfe liegt, also bei Streitfragen über dem Papst steht * Elpilslkolpallist, der; -en, -en: Anhänger des Episkopalismus # Elpilslkolpat, der; das; -(e)s, -e: Gesamtheit der Bischöfe : Bistum : bischöfliche Würde : Bischofsamt * elpilslkolpisch Ew.: bischöflich # Elpllslkolpos, Elpislkolpus, der; ..pi: Bischof [eig. „Aufseher“, gr. episkopein auf etwas sehen] ElpiIsolde (gr.), die; -, -n: Einschiebsel, Zwischenstück : Beiwerk : Neben-, Zwischenhandlung in einem Drama : gelegentliches Vorkommnis, nebensächliches Erlebnis * episodenartig Ew.; Episodenfilm # elpilsoidenlhaft Ew.: in der Art einer Episode : kurz, nebensächlich # elpilspldisch Ew.: eingeschaltet: nebensächlich Elplsitel (gr.-l.), die; -, -n: Sendschreiben, längerer Brief : (bes.) Apostelbrief im Neuen Testament : liturgisch vorgeschriebene Lesung aus den Apostelbriefen oder aus der Apostelgeschichte : Strafpredigt, Verweis * Epistelseite: (kath. Kirche) rechte Altarseite * Elpisltollar, der; -s, -e:

(kath. Kirche) Geistlicher, der beim Hochamt die liturgische Epistel aus dem Messbuch vorliest # Elpisltollalrilum, das; —s, ..rien: Buch, das die biblischen Episteln enthält * elpisltollisch Ew.: brieflich : zur Epistel gehörig * Elpisltollolgraph, der; -en, -en: Briefschreiber # Elpisltollolgralphie, die; -: Briefschreibekunst Elpisltelmollolgie (gr.), die; -n: (Philos.) Erkenntnistheorie * elpisltelmo Iglgisch Ew.: erkenntnistheoretisch (gr. episteme Wissenschaft] Efpilsltrolpheus (gr.) [..fois], der; -: zweiter Halswirbel, der bei den höheren Wirbeltieren zusammen mit dem ersten Wirbel das Drehgelenk des Kopfes bildet Elpisltyl (gr.), das; -s, -e: auf Säulen ruhender Unterbalken, Architrav Elpi taph (gr.), das; -(e)s, -e ; Elpi taiphilum,

das;

-s,

..phien (bayr. u. östr. nur so): Grabinschrift : Denkschrift : verzierte Gedenktafel innerhalb einer Kirche : Grabmal mit Inschrift Elpilthallalmilon, Elpilthallamilum (gr.), das; -s, ..mia und

..mien: (in der Antike) Hochzeitsgedicht, Hochzeitslied Elpithel (gr.), das; -s, -e, Elpi theliilum, das; -s, ..lien: Oberhaut der Schleimhäute : oberste Zellenschicht der Haut * Elpilthellilom, das; -s, -e: Epithelgeschwulst Eipithelton, das; -s, ..ta: (Spracht) Beiwort, Attribut * Elpilthelton prlnans (gr.-l.), das; —, ..ta ..nantia: schmückendes Beiwort Elpiltolmaltor (gr.-l.), der; -s, ..toren: Verfasser einer Epitome * Elpiltolme, die; -, ..tomen: Auszug aus einem größeren Schriftwerk * elpiltomielren (..iert) tr.: kurz zusammenfassen # ElpiItrit (gr.), der; -en, -en: aus drei Längen und einer Kürze bestehender antiker Versfuß Elpilzenltrum (gr.-l.), das; -s, ..tren: senkrecht über dem Erdbebenherd gelegener Punkt der Erdoberfläche * Epizentralentfernung: Entfernung zwischen

Erdbebenherd und Epizentrum elpilzolisch (gr.) Ew.: von Tieren übertragen # Eipilzglon (gr.), das; -s, ..zoen und ..zoa: Tier, das auf anderen Lebewesen nistet, ohne zu schmarotzen * Elpiizolol noise, die; -, -n: durch Epizoen hervorgerufene Hautkrankheit # Elpizololtie (gr.), die; ..tien: Tierseuche mit größerer Ausdehnung * elpi zololtisch Ew.: seuchenartig Elpilzylkel (gr.), der; -s, -: (Math., Astron.) ein Nebenkreis, dessen Mittelpunkt in der Peripherie eines anderen Kreises sich bewegt # elpizylkl lisch Ew.: neben- oder beikreisig # Elpilzylkllolilde, die; -, -n: (Math.) geometrische Kurve, Aufradlinie; auch Epikykloide elpolchal (gr.-l.) Ew.: für einen Zeitabschnitt geltend: aufsehenerregend * Elpplche (gr.), die; -, -n: bedeutsamer Zeitabschnitt * Epoche machen: Aufsehen erregen * epochemachend Mw. Ew.: Aufsehen erregend, denkwürdig Elplplde (gr.), die; -, -n; Nach-, Abgesang : Schlussgesang in altgriech. Chorgesängen : Gedicht, in dem längere und kürzere Verse wechseln * elploldisch Ew.: mit einem Nachgesang versehen : in der Art einer Epode Elpolpöe, Elpos: s. Epik Eplpich, der; -(e)s, -e: Sellerie : (dichterisch) Efeu Elplroulvette (fr.) [ehpruwett], die; -, -n: Testrohr : Reagenzglas Elquallilzer (e.), der; -s, -: Gerät zur Klangsteuerung Elques (1.), der; -, Equites: „Reiter“, „Ritter“, Angehöriger der Mittelklasse im römischen Freistaat # Equestrik Elquillilblrist: s. Äquilibrismus Elquilpalge (fr.) [ehkipahsch’J, die; -, -n: herrschaftliche Pferdekutsche : Schiffsbesatzung : Ausrüstung # Elquilpe [ekipe], die; -, -n: Reitermannschaft : (östr.) ausgewählte Mannschaft für einen Wettkampf: (Schweiz.) Sportsmannschaft, Künstlergruppe * elquilpielren tr.: ausrüsten :

er ausstatten * Elquiipie'rung, die; -en: Ausrüstung er (Gen. seiner; Dat. ihm; Akk. ihn): p. Fw. 3. P. Ez. m. * Er: (veralt.) als Anrede Er: Erbium, s. d. erlachiten tr.: dafür achten: ermessen * Erlachiten, das; -s: das Ermessen, Meinung * meines Erachtens: nach meiner Meinung; Abk.: m. E. elraldiejren (..iert) (1.) tr.: auskratzen : vernichten erlahlnen tr.: ahnend erwarten : vorausfühlen edarlbeilten tr.: durch Arbeit erreichen : erwerben # Erarbeitung, die; -en: das Erarbeiten elraslmisch Ew.: nach der Art des Erasmus von Rotterdam : duldsam: ausgleichend glralto (gr.): Muse der lyrischen Dichtung Erblalcker usw.: s. Erbe erlbadmen rbz.: in Taten sich äußerndes Mitleid empfinden; tr.: Mitleid erregen # Erbarmen. das; -s, -: tätiges Mitleid # Erlbarlmer, der; -s, -: einer, der sich erbarmt * erbärmllich Ew.: Erbarmen erregend : jämmerlich * Erlbärmlichlkeit, die; -en: das Erbärmlichsein : etwas Erbärmliches * Erlbarlmung, die; -en: Erbarmen # erbarmungslos Ew.; Erbarmungslosigkeit; erbarmungsreich; -voll; -wert Ew. erlbaulen tr.: bauend erlangen : bauend errichten : geistig emporrichten, trösten, zufriedenstellen * Erlbauler, der; -s, -: Bauherr : Gründer * erlbaullich Ew.: zur geistigen Erbauung dienend * Erlbaulung, die; -, -en: die Errichtung : Andachtstimmung * Erbauungsbuch; Erbauungsschrift; Erbauungsstunde Erl be, der; -n, -n: Person, die erbt oder zu erben berechtigt ist : leibliches Kind # Erlbe, das; -s: angestammtes Gut : ererbter Besitz: zu ererbendes Gut # Erbadel; Erbamt: erbliches Amt; Erbanspruch; Erbanteil; Erbbaurecht; Erbbegräbnis: Familienbegräbnis; erbberechtigt Ew.; Erbberechtigung; Erbbiologie: Erblehre; Erbbuch: Grundbuch; erbeigen

279

Ew.: angestammt; Erbeigentum; erbeingesessen Mw. Ew.: seit Generationen eingesessen; Erbeinsetzung; Erbfaktor; Erbfall: Todesfall, der einen zum Erben macht; Erbfehler: erblich anhaftender Fehler; Erbfeind: Todfeind; Erbfeindschaft; Erbfolge: Eintreten in einen Besitz oder ein Amt durch Erbschaft : Reihenfolge der Erbberechtigten; Erbfolgekrieg; Erbfolgestreit; erbgesund Ew.: frei von erblichen Krankheiten; Erbgrund: ererbter Grundbesitz; Erbgut; Erbhof; Erbkauf: Kauf, bei dem das Gekaufte erblich wird; Erbkönigreich; Erbkrankheit: erbliche Krankheit; Erbland; Erblasser: einer, der ein Erbe hinterlässt; erblos Ew.: ohne ein Erbe : ohne einen Erben; Erbmasse; Erbonkel: (Umgspr.) reicher Onkel, den man zu beerben hofft; Erbpacht; Erbpächter; Erbpflicht: erbliche Pflicht; Erbprinz; Erbprinzessin; Erbrecht: Rechtsbestimmungen über Erbschaften: Recht des Erben : etwas nach dem Erbrecht Gebührendes; Erbschein; Erbschicht(ung): Erbschaftsteilung; Erbschleicher: einer, der sich in eine Erbschaft einschleicht; Erbschleicherei; Erbschuld; Erbstreit; Erbstreitigkeit; Erbstück: Stück aus einer Erbschaft : etwas Ererbtes; Erbsünde: (christl. Dogma) Sünde als Erbteil des menschlichen Geschlechtes; Erbtante: (Umgspr.) reiche Tante, die man zu beerben hofft; Erbteil; Erbteilung; Erbtochter; Erbübel; Erbunwürdigkeit; Erbverbrüderttng, -(Vereinigung: Vertrag zwischen Fürstenhäusern, wonach beim Aussterben einer Linie die andere rechtmäßig erbt; erbverbrüdert Mw. Ew.; erbvereinigt Mw. Ew.; Erbvergleich; Erbvertrag; Erbvermächtnis; Erbverzicht: Verzicht auf ein Erbe durch Erbvertrag; Erbwissenschaft; Erbzins * erlben tr.: etwas von einer Person nach ihrem Tode als Eigentum bekommen : etwas von jemandem durch Abstammung bekommen; intr. (sein), rbz.: als Erbschaft zuteil wer-

erbötig

den : erblich fortgepflanzt werden # Erlbin, die; -, -nen: weibliche Person, die erbt # erblich Ew.: von Eltern auf Kinder vererbt * Erbllichlkeit, die; -en: das Erblichsein # Erblschaft, die; -en: die Hinterlassenschaft eines Verstorbenen, die den Erben zukommt * Erbschaftsangelegenheit; Erbschaftsanspruch; Erbschaftsklage; Erbschaftsmasse; Erbschaftssteuer; Erbschaftsteilung # Erbltum, das; -(e)s, ..tümer: ererbtes Eigentum * erbltümllich Ew.: als Erbtum * erb- und eigentümlich erlbelben intr. (sein, haben): in Furcht geraten : sehr beben : wackeln er beiten tr.: betend erlangen er betiteln tr.: durch Betteln erlangen erlbeulten tr.: als Beute erwerben erlbielten rbz. (seit, tr.): freiwillig anbieten # eribieltig Ew.: (veralt.) erbötig erlbitlten tr.: durch Bitten erlangen oder zu erlangen suchen : durch Bitten zur Gewährung bewegen * erlbittlich Ew.: durch Bitten zu erweichen erlbitltern tr.: einen bitter, feindlich stimmen; rbz., intr. (sein): in bittere, zornige Stimmung kommen * Erlbitlterung, die; -, -en: das Erbittern : das Erbittertsein: Groll grlbilum, das; -s: ehern. Element, seltenes Metall; Abk.: Er erlblaslsen intr. (sein): blass werden : verschwinden : erlöschen : sterben erlblgilchen (erbleichte; erblich, erblichen) intr. (sein): bleich werden erbllich: s. Erbe erlbiɪleken tr.: mit den Augen wahrnehmen, entdecken : (übertr.) erkennen erblinlden intr. (sein): blind werden * Erlblinldung, die; -, -en: das Blindwerden erlblülhen intr. (sein): aufblühen : (übertr.) heranwachsen, sich entfalten erlbglsen tr.: böse machen : mit Wut erfüllen; rbz., intr. (sein): böse werden erlböltig Ew.: sich zu etwas anbietend; vgl. erbieten

erbrausen erlbrauisen intr.: zu brausen

beginnen: brausend ertönen eribrechen tr.: brechend öffnen : brechend von sich geben : sich übergeben * Eribrelchen, das; -s, -: das gewaltsame Öffnen : das Sichübergeben er brinlgen tr.: herbeischaffen erbrülten tr.: bis zum Ende brüten: ausbrüten Erb schäft: s. Erbe Erb se, die; -n: eine Hülsenfrucht : (meist Mz.) das die Hülsenfrucht tragende Gewächs : etwas, was die Form der Erbse hat : Warze * Erbsenbaum; Erbsenbein: Knochen der Handwurzel; Erbsenbrei; erbsenförmig Ew.; erbsengroß Ew.; Erbsenkeifer; Erbsenmehl; Erbsenmits; Erbsenschote; Erbsenstrauch; Erbsenstroh; Erbsensuppe * Erbswurst er! buhl len tr.: durch Buhlen gewinnen erb- und eilgenltümllich: s.

Erbe

erldacht: s. erdenken erldarlben tr.: darbend erspa-

ren

Er Ide, die; -, -n: der von den Menschen bewohnte Weltkörper : die Erdoberfläche oder ein Teil derselben : Stoff, aus dem die Erdoberfläche besteht: fester Boden (im Gegensatz zum Wasser) : Boden eines Zimmers : Erdgeschoss : ein bestimmtes Land : Erdenwelt, im Gegensatz zum Himmel : (Chem.) Name gewisser Sauerstoffverbindungen # Erdachse; Erdapfel: Kartoffel; Erdarbeit; Erdatmosphäre; Erdbahn: (Astron.) die Bahn der Erde um die Sonne; Erdball: (dichter.) Erdkugel; Erdbeben; Erdbebenherd; Erdbebenmesser, der; -s, Erdbebenwarte; Erdbeere; Erdbeerbowle; Erdbevölkerung; Erdbewegung; Erdbewohner; Erdbirne: Knolle der knolligen Sonnenblume : Kartoffel; Erdboden; Erdbohrer: Handbohrgerät zur Entnahme von Bodenproben; Erddruck; Erddurchmesser; Erdefunkstelle; Erdeichel; Erderhöhung; Erderschütterung: Erdbeben * erdfarben Ew.; Erdferne: der der Erde fernste Punkt der

erektil

280 Mondbahn; Erdfeuer: Feuer im Erdinnern; Erdgas; erdgeboren Mw. Ew.: irdisch; Erdgeborene, der; die; -n, -n; Erdgebundenheit; -gefilde; Erdgeist; Erdgeschichte; Erdgeschoß Erdgeschoss: Stockwerk zu ebener Erde; Erdkern; Erdkreis: die Erde und die Gesamtheit ihrer Bewohner; Erdkugel; Erdkunde: Geografie; erdkundlich Ew.; erdmagnetisch; Erdmännchen: Zwerg; Erdmaus; Erdmessung; Erdmetalle; erdnah Ew.: in Erdnähe stehend; Erdnähe: der der Erde nächste Punkt der Mondbahn; Erdnuß Erdnuss; Erdoberfläche; Erdöl; Erdölvorkommen; erdölexportierende Staaten —* Erdöl exportierende Staaten; Erdpech: Asphalt; Erdrauch: eine Pflanze; Erdraum; Erdreich: Erdkreis; Erdrinde: oberste Schicht der Erde; Erdrutsch: Fall einer Erdmasse; Erdsatellit; Erdschatten; Erdschicht; Erdspalte; Erdstoß; Erdstrahlen; Erdströme; Erdteil; Erdtoffel: (mundartl.) Kartoffel; Erdtrabant; Erdumfang; Erdumkreisung; Erdumsegelung; Erdumsegler; erdwärts Ew.; Erdzeitalter # Erdenbahn; Erdenbürger; Erdengast: Mensch; Erdengeschöpf; Erdenglück; Erdengott: mächtiger Gebieter; Erdengut; Erdenföhr: Umlaufzeit der Erde um die Sonne; Erdenfömmer; Erdenkind: Mensch; Erdenlast; Erdenlauflbahn); Erdenleben; Erdenleidfen); Erdenlicht; Erdenluft; Erdenlust; Erdenmal: irdisches Mal, Fleck; erdennah Ew.; Erdennähe: nahes Verhältnis zum Irdischen : (auch für) Erdnähe; Erdenrund: Erdkreis; Erdensohn: Mensch; Erdensonne; Erdenstaub; Erdenstoff; Erdental: irdisches Jammertal; erdenwärts Uw.; Erdenweisheit; Erdenwinkel; Erdenwurm: Mensch * erlden tr.: mit der Erde verbinden * erlden Ew.: (veralt, für) irden * erdIhaft, erldig Ew.: erdartig * Erdlling, der; -s, -e: Erdbewohner; vgl. irden, irdisch erldenlken tr.: durch Denken hervorbringen, ersinnen : ausdenken # erldenkllich Ew.:

sich erdenken lassend : möglich : begreiflich erldichlten tr.: sich mit Hilfe der Phantasie ausdenken, erfinden * Erldichltung, die; -en: das Erdichten : das Erdichtete * Erdichtungsgabe; Erdichtungskraft Erdlmännlchen, Erdlöl usw. s.

Erde

erldollchen tr.: mit dem Dolch erstechen * Erldollchung,

die; -, -en: das Erdolchen

erldonlnern intr.: donnernd er-

tönen

erldreislten rbz.: sich erküh-

nen

erldrelschen tr.: dreschend gewinnen * Erldrusch, der; -es:

das Ausgedroschene erldrölhnen intr.: dröhnend widerhallen : zu dröhnen beginnen erldroslseln tr.: die Kehle zuschnürend erwürgen * Erdroslsellung, die; -en: das Erdrosseln erldrülcken tr.: durch Drücken vernichten : ersticken : totdrücken * erldrü Ickend Ew. Mw.: übermäßig: zu viel Erldrusch: s. erdreschen Erdlrutsch: s. Erde erldullden tr.: duldend ertragen : erleiden Elrelbos, Elrelbus (gr.), der; -: Unterwelt, unterirdische Finsternis Elrechlthelum (gr.), das; -s: ionischer Tempel des Erechtheus auf der Akropolis von Athen * Elrechlthelus: König von Attika, der den Dienst der Athene einführte erleilfern rbz., intr. (sein): in Eifer geraten, entbrennen * Erleilfelrung, die; -, -en: das Ereifern erleiglnen rbz.: sich zutragen, abspielen : geschehen : vorkommen # Erieigjnis, das; ..nisses, ..nisse: etwas sich Ereignendes : wichtige Begebenheit : großes, eindrucksvolles Erlebnis * ereignisreich erleillen tr.: eilend, plötzlich erreichen: überraschen elrekltil (1.) Ew.: aufrichtbar : schwellfähig # Elrekltilon, die; -en: die Anschwellung : Steifwerden * elrilgjlbel (1.) Ew.: aufrichtbar * elrilgielren (..iert) tr.: emporrichten : steif werden

281

Eremit El reim it (gr.), der; -en, -en: Einsiedler. Klausner * Elrelmiltaige (fr.) [..tahseh’j, die; -, -n: Einsiedelei : Name von Schlössern : Gartenhaus in Parkanlagen Elren, Ern (obd.), der; Hausflur des fränk. Bauernhauses ererlben tr.: etwas als Erbschaft erhalten Elrelthilsie (gr.), die; ..sien: Reizung : krankhaft erhöhte Erregbarkeit # Elrelthjslmus (gr.). der; -: Reizbarkeit # elrelthisltisch Ew.: gereizt : reizbar erlfahlren tr.: erreichen : (fahrend) einholen : von etwas Kenntnis erlangen : erleiden : durch Fahren erwerben # erlfahlren Mw. Ew.: Erfahrung habend : kundig * Erlfahlrelne, der u. die; -n, -n: Person mit . Erfahrung * Erlfahlrenlheit, die; das Erfahrensein * Erlfahlrung, die; -, -en: auf Erlebnisse gegründete Kenntnis : das Erfahren * erfahrbar; Erfahrungsaustausch; erfahrungsgemäß Ew.; erfahrungslos Ew.; erfahrungsmäßig Ew.; erfahrungsreich Ew.; Erfahrungssatz; Erfahrungstatsache; Erfahrungswert; Erfah rungswissenschaft: nur auf Erfahrung beruhende Wissenschaft erlfaslsen tr.: fassend erreichen, erlangen, ergreifen: denkend begreifen # Erlfaslsung, die; -, -en: das Erfassen : (EDV) Aufnahme, Speicherung von Daten * erfaßbar -* erfassbar erlfechlten tr.: (Sport) mit Fechten erreichen : (übertr.) verbal erkämpfen erlfinlden tr.: finden, bes. als Ergebnis einer Forschung : findend erzeugen, hervorbringen

: auffinden # Erlfinlder, der;

-s, einer, der (auf Grund von Forschungen) etwas erfindet oder erfunden hat * Erfindermesse; Erfinderschutz: Schutz des Erfinders vor unberechtigter Benutzung seiner Erfindung * erlfinldelrisch Ew.: reich an eigenen neuen Einfällen * erlfindllich Ew.: unverständlich * Erlfinidung, die;

-en:

das Erfinden : das Erfundene #

Erfindungsgabe; Erfindungsgeist; Erfindungskraft; Erfindungspatent; erfindungsreich Ew.: erfinderisch : einfallsreich; Erfindungsvermögen er|fleihen tr.: erbitten : durch Flehen erlangen erlflfelgen tr.: fliegend erreichen Erlfolg, der; -(e)s, -e: (meist) gutes Ergebnis : Ausgang : Folgewirkung # Erfolgsaussicht; Erfolgsdenken; Erfolgserlebnis, Erfolgshascherei; erfolglos Ew.; Erfolglosigkeit; Erfolgsrechnung; erfolgreich Ew.: erfolgssicher Ew.; erfolgversprechend auch: Erfolg versprechend Ew. # erlfollgen intr. (sein): als Wirkung eines Vorangegangenen eintreten : beifolgen (von Sendungen) erlforlderllich Ew.: notwendig : unerlässlich # erlforlder-

ergießen

erfüllten tr.: füllen, ganz aus-

füllen : eine Bitte, einen Wunsch ausführen : das Erwartete verwirklichen : das Verlangte gewähren : der Pflicht Genüge leisten # erlfülllbar Ew. * Er fülltlheit, die; -: das Erfülltsein * Erlfülllung, die; -en: das Erfüllen : Verwirklichung # Erfüllungshoffnung; Erfüllungsort; Erfüllungspolitik; Erfüllungstag erlfunlkeln intr. (sein): funkelnd erglänzen Erg, das: -s; -: physikal. Einheit der Arbeit (Zn: erg) erlgänlzen tr.: das zum Ganzen Fehlende ersetzen : vervollständigen * Erlgänlzung, die; -en: das Ergänzen : das Ergänzende : Objekt * Ergänzungsband; Ergänzungsfrage; Ergänzungsfarben: Komplementärfarben; Ergänzungsverlilchenlfalls Uw. # erlforldern such tr.: notwendig machen : bedür- erlgatltern tr.: durch List verfen : nötig haben * Erlfor- schaffen * Erlgatltelrung, die; derlnis, das; ..nisses, ..nisse: -en: das Ergattern das Erfordern : Bedingung : erlgaulnern rbz.: sich durch Voraussetzung Gaunerei verschaffen erlfor Ischen tr.: durch For- erlgelben tr.: zur Folge haben : schen erkennen, erfahren oder (Math.) ein Ergebnis liefern; zu ergründen suchen * rbz.: die Waffen strecken : sich erlforschllich, erlforschlbar in etwas fügen : sich ganz hinEw.: so beschaffen, dass es er- geben # erlgelben Mw. Ew.: forscht werden kann # fügsam, demütig * ErlgeErlforlscher, der; -s, -: For- benlheit, die; -, -en: ergebene scher * Er|forischung, die; -: Treue : Demut: Fügsamkeit * erlgelbenst Ew. # Erlgeblnis, Ergründung: Forschung erifralgen tr.: durch Fragen er- das; ..nisses, ..nisse: Ertrag : forschen, ausfindig machen Ausfall : (Math.) Resultat # erlfreichen rbz.: (veralt.) sich erlgeb nisllos Ew.: ohne Erfolg # erlgeblnislreich Ew.: frech erdreisten erlf reu len tr.: froh, heiter ma- erfolgreich * Erigelbung, die; chen; rbz.: Sichergötzen: genie- -, -en: widerspruchsloses Einßen # erlfreullich Ew.: froh ma- verständnis : Unterwerfung # chend : angenehm : günstig * erlgelbungslvoll Ew. # ergieer freullilcherlweilse Uw. big Ew.: reichen Ertrag ergeerfrielren intr. (sein): durch bend # Erlgielbiglkeit, die; -, Frost erstarren : verderben : -en: das Ergiebigsein sterben; tr.: erfrieren machen # erlgelhen rbz.: seiner Neigung Erlfrielrung, die; -, -en: das folgen : spazierengehen : (sich Erfrieren : Absterben durch in etwas -) ausführlich schilKälte # Erfrierungstod dern; intr. (sein): erlassen wererlf ri Ischen tr.: frisch machen: den : verhängt werden: gescheerquicken: beleben : ermutigen hen, erfolgen * Erlgelhen, das; # erlfrilschend Ew.: belebend -s: Befinden : erquickend * Erfrischung, er gie big: s. ergeben die; -, -en: etwas Erfrischen- ergießen tr., rbz.: ausgießen : des : kühlendes Getränk # Er- münden : strömen : heftig fließen * Erlgielßung, die; -en; frischungsraum erlfühllen tr.: ertasten: fühlend das Ergießen * Erguß —► Erlguss, der; -es, ..güsse: Ererkennen

erglänzen gießung : Auswurf : Gefühlsäußerung, Gerede erlglänlzen intr. (haben, sein): im Glanz erscheinen, hervortreten : erstrahlen erlglimlmen intr. (sein): in glimmenden Brand geraten erlglülhen intr. (sein): in Glut geraten : sich begeistern : leidenschaftlich lieben erlgo (1.): folglich, daher, also * erlgoltielren (..iert) intr.: über jede Kleinigkeit streiten # Erlgoltislmus, der; -: Rechthaberei Erlgolgraph auch: Er go graf (gr.), der; -en, -en: Gerät zur Prüfung der Muskelarbeit # Erlgollolgig, die; -n: Erforschung historischer Werkzeuge * Erlgo!melter, das- -s, -: s. Ergograph * Erigonolmie, die; -: Wissenschaft, die sich mit dem optimalen Verhältnis von Arbeit und Mensch befasst # erlgolngmisch Ew. # Erlgolsltat, der; -(e)s, -e: Kraftmesser Ergograph

Die aus dem Griechischen stammende Silbe graph kann auch eindeutschend mit f geschrieben werden. In gängigen Fremdwörtern ist dies sogar vorzuziehen: Geografie, Fotograf. Fachsprachlich und bei entlegenen Begriffen dominiert jedoch die p/z-Schreibung: Ergograph, Enzephalographie. erlgoltielren: s. ergo Ergosltelrin (fr.), das; -s: Vorstufe des Vitamins D2 # Erlgoltin (fr.), das; -s: wirksamer Bestandteil des Mutterkorns [fr. ergot Mutterkorn] erlgötlzen tr.: entschädigen : erfreuen; rbz.: sich erfreuen # Erlgötlzen, das; -s: das Erfreuen; Wohlgefallen * erlgötzllich Ew.: ergötzend * Erlgötzllichlkeit, die; ~, -en: etwas Ergötzliches # Erlgötzung, die; -, -en: Erheiterung: Belustigung erlarauien intr. (sein): grau, alt werden # erlgraut Ew.: grau, alt geworden erlgreilfen tr.: greifend fassen und halten : sich entschließend wählen, benutzen : innerlich bewegen, erschüttern # erlgreilfend Ew.: innerlich erschütternd * Erlgreilfung, die;

erinnerlich

282

-en: das Ergreifen, Fassen #

erlgriflfen Mw. Ew.: innerlich bewegt # ErlgriflfenIheit, die;

-: innere Bewegtheit erlgrimlmen intr. (sein): in Grimm geraten, zornig werden erlgrüniden tr.: etwas bis auf den Grund ermessen, erforschen * erlgründllich Ew.: erforderlich, feststellbar erlgrülnen intr. (sein): grün werden Erlguß Er'guss: s. ergießen erlhjben Mw. Ew.: von der Oberfläche hervortretend, ausgeprägt : eindrucksvoll : darüberstehend : großartig * Erlha'lbenlheit, die; -en: das Hervortretende : Eindrucksfähigkeit : Adel der Gesinnung Erhalt, der; -s: das Erhalten : Empfang * erlhallten tr.: etwas im Besitz bewahren : in dem Stand, worin es sich befindet, bewahren : in gutem Stand halten : nicht zugrunde gehen lassen : als Besitz bekommen : etwas erreichen * Erlhallter, der; -s, -: Bewahrer : Ernährer # Erlhalltung, die; -, -en: das Erhalten # Erhaltungstrieb; erhaltungswert Ew.: wert, erhalten zu werden * erlhältllich Ew.: zu erhalten, zu bekommen erlhanldeln tr.: durch Handeln erwerben erlhänlgen tr., rbz.: durch Aufhängen ums Leben bringen * Erlhänglte, der; die; -n, -n: Selbstmörder : einer, der erhängt worden ist erlhärlten tr.: hart machen : feststellen : bekräftigen : bestätigen # Erlhärltung, die; -, -en: das Erhärten erlhalschen tr.: haschend ergreifen : (übertr.) aufschnappen, auffangen erlhelben tr.: in die Höhe bringen : vergöttern : rühmen : heben : hervortreten lassen, beginnen : ermitteln, feststellen, untersuchen; rbz.: emporbewegen : wachsen: überheben : hervortreten, entstehen * er i hei be nd Ew.: hochgemut: feierlich # erhebllich Ew.: wichtig: bedeutsam # Erlhebllichlkeit, die; -, -en: Anhöhe : (Steuer-)Einziehung: Aufruhr: Erbauung: Untersuchung * Erlhelbung, die; -, -en: Anhöhe : Berg : Ermittlung : Untersuchung

erlheilralten tr.: durch Heiraten

erwerben

erlheilschen tr.: als notwen-

dig erfordern

erheitern tr.: heiter stimmen;

rbz.: heiter werden # Erweiterung, die; -, -en: das Erheitern er| hell len tr.: hell machen, beleuchten; intr.: deutlich sich ergeben, sich klären er hen ken tr.: erhängen er heu cheln tr.: durch Verstellung etwas erreichen erlhitlzen tr., rbz.: heiß machen : in Aufregung, Zorn bringen, geraten * Erlhitlzung, die; -, -en: das Erhitzen # Erhitzer erlhoflfen tr.: hoffend erwarten erlhölhen tr.: in die Höhe bringen : hochheben : höher machen : steigern : preisen * erlhöht Ew.: gesteigert * Erlhölhung, die; -, -en: das Erhöhen : das Erhöhte : Hügel erlhollen tr.: holen, holend erlangen; rbz.: zu Kräften kommen : Schäden ausgleichen * er hol sam Ew. # Erlhollung,

die; -, -en: das Sicherholen # Erholungsaufenthalt; erholungsbedürftig Ew.: erschöpft, überanstrengt; Erholungsheim; Erholungsort; Erholungspause; Erholungsreise; Erholung Suchende auch: Erholungsuchende; Erholungsurlaub; Erholungszeit erlhorlchen tr.: durch Horchen entdecken, erlauschen erlhölren tr.: hören : erhorchen : hören und das Gewünschte gewähren * Erlhölrung, die; -, -en: Gewährung * Erhörungswonne Elrildalnus (gr.), der; -: Sternbild am Südhimmel elrilgilbel,

einig ielren:

s.

erektil

Elrilka, das; -s: ein Farbstoff:

Heidekraut

erlɪnlnerllieh Ew.: in der Erin-

nerung, im Gedächtnis vorhanden # erinnern (ich ..[e]re) tr.: (einen an etwas -) einem etwas ins Gedächtnis rufen; rbz.: sich etwas ins Gedächtnis rufen : etwas im Gedächtnis haben : sich entsinnen # Erinnerung, die; -, -en: das Erinnern : das, woran man sich erinnert # Erinnerungsbild; Erinnerungsfeier;

Erinnye

Erinnerungskraft; Erinnerungsschreiben; Erinnerungstraum; Erinnerungsvermögen * erinnerungsweise Ew.: in der Erinnerung Elrinlnye, Elrinlnys (gr.), die; ..nnyen: griech. Rachegöttin Elris: griech. Göttin der Zwietracht * Elrisltik (gr.), die; -: Kunst des wissenschaftlichen Streitgesprächs # eirisltisch Ew.: zänkisch erljalgen tr.: durch Jagen erlangen : durch eifrige Bemühung erlangen erlkailten intr. (sein): kalt werden, die Wärme verlieren * Erlkalltung, die; -, -en: das Kaltwerden und -sein erlkailten tr.: erkalten machen; rbz.: sich ein Unwohlsein zuziehen # Erlkalltung, die; -en: Unwohlsein durch Erkälten erlkämplfen tr.: durch Kampf erwerben erlkaulfen tr.: durch Kauf erwerben * erlkäufllich Ew.: feil erlkelcken rbz.: sich erdreisten erlkennlbar Ew.: so beschaffen, dass es zu erkennen ist * erlkenlnen tr.: die Vorstellung erlangen, dass etwas vorhanden und wie beschaffen es ist : einen Betrag als bezahlt gutschreiben : ein richterliches Urteil fällen : (verhüll.) beschlafen # erlkenntlich Ew.: erkennbar : anerkennend : sich dankbar äußern # Erlkenntlich Ikeit, die; -, -en: das Erkenntiichsein : anerkennende Erwiderung des Guten : Dankbarkeit # Erlkenntlnis, die; ..nisse: die selbsttätig in etwas eindringende Kenntnis : wahres, sicheres Wissen : gefälltes Urteil, richterlicher Spruch * Erkenntnisfähigkeit; Erkenntnislehre; erkenntnistheoretisch; Erkenntnisvermögen: Fähigkeit zur Erkenntnis # Erlkenlnung, die; -, -en: das Erkennen * Erkennungsdienst: Polizeiabteilung zum Erkennen von Toten usw.; Erkennungsmerkmale; -Zeichen Erlker, der; -s, -: vorspringender Ausbau an einem Haus * Erkerfenster; Erkerturm; Erkerzimmer erlkielsen (erkor und erkieste,

283 erkoren [erkiest]) tr.: erküren : prüfend wählen erlklärlbar Ew.: so beschaffen, dass es erklärt werden kann * erlklälren tr.: etwas klarmachen : gestehen : Neigung oder Abneigung bekunden : mit Bestimmtheit sagen; rbz.: klar und bindend sagen : freien, werben # einen Ausdruck erklären; den Krieg erklären; jemanden für schuldig erklären; seine Liebe erklären: darlegen # Erlkiälrer, der; -s, -: ein Erklärender * erlkiärllich Ew.:, leicht erklärbar, verständlich * er klärllilcherlweilse Uw. * erklärt Ew.: offenkundig :

überzeugt # erklärterweise # Erklärung, die; -, -en: das Erklären : das Erklärende : Auslegung : Erläuterung * Erklärungsart; Erklärungsgrund; Erklärungsversuch erlkleckllich Ew.: ausreichend : viel: bedeutend erlkletltern tr.: kletternd erreichen : ersteigen : bis auf den Gipfel gelangen er klimlmen tr.: erklettern er klɪnlgen intr. (sein): zu klingen beginnen, ertönen erlklülgeln tr.: klügelnd ersinnen : austüfteln er kolren: s. erkiesen erkranlken intr. (sein): krank werden # Erlkranlkung, die; -en: das Erkranken # Erkrankungsfall erlkühlnen rbz.: sich etwas Gewagtes erlauben oder herausnehmen erlkunlden tr.: durchforschen: auskundschaften : erfragen # Erikunldung, die; -, -en: Auskundschaftung # Erkundungsflug: Aufklärungsflug # erkunldilgen tr., rbz.: forschend erfahren oder zu erfahren suchen * Erlkunldilgung, die; -, -en: das Nachfragen : Nachforschung * erlkundlschafiten tr.: kundschaftend ausforschen erlkünslteln tr.: künstelnd erzeugen erlkülren tr.: erkiesen : erwählen erllalben tr., rbz.: gründlich laben : erquicken erllahlmen intr. (sein): lahm, müde werden: lahm machen # Erlahlmung, die; -, -en: das Erlahmen: Ermüdung

erledigen erllanlgen tr.: durch Ausstre-

cken der Hand erreichen : in den Besitz von etwas Erstrebtem gelangen # Erllanlgung, die; -: das Erreichen, Bekommen von Erstrebtem Erllaß Erl lass, der; ..sses, ..sse: das Erlassen : behördliche Verfügung # Erlaßjahr -♦ Erlassjahr * erllaslsen tr.: (einem etwas -) jemanden von der Verbindlichkeit frei erklären : verordnen # Erllaslsung, die; -, -en: das Erlassen * erlläßllich -* erllässllich Ew.:

so beschaffen, dass es erlassen werden kann: verzeihlich Erl lau b, der; -(e)s: (seit, für) Erlaubnis * er I lau Iben tr.: (einem etwas -) einem die Freiheit und das Recht geben, etwas zu tun oder über etwas zu schalten; rbz.: sich etwas herausnehmen * Erllaublnis, die; -, ..nisse: Bewilligung : Zustimmung : Genehmigung * Erlaubnisschein: Schein, Ausweis, der zu etwas berechtigt erllaucht Ew.: „erleuchtet“, ein Titel fürstlicher Personen # Erllaucht: Anrede fürstlicher Personen (niedereren Ranges als Durchlaucht) erllaulfen tr.: laufend erreichen : rennend ankommen er lau sehen tr.: abhorchen erläutern tr.: anschaulich machen : klarmachen, erklären # Erlläultelrung, die; -, -en: Erklärung Erlle, die; -, -n: ein Birkengewächs (Eller, Else) * Erlenbaum; Erlenbusch; Erlenholz; Erlenteich * edlen Ew.: aus Erlenholz (ellem) erllelben tr.: so lange leben, bis man etwas eintreten und wirklich werden sieht : fühlend und denkend beobachten # Erlebensfall; Erlebensweise: Art, wie man etwas erlebt * Erllelben, das; -s * Erlleblnis, das; ..nisses, ..nisse: etwas, was man erlebt * Erlebnisbericht; erlebnishungrig erlleldiigen tr.: besorgen : befreien : beendigen: vernichten: beseitigen * erlleldigt Mw. Ew.: abgetan : (übertr.) überanstrengt # Erledigung, die; -, -en: Fertigstellung : Beendigung * Erledigungsvermerk:

erlegen

Vermerk, dass etwas (z. B. Akte) erledigt ist erllelgen tr. (Geld) hinterlegen : (Wild) zur Strecke bringen, töten * Er le gung, die: -. -en: Tötung (von Wild) erleichtern tr. leichter machen : von einer Last befreien: rbz.: seine Notdurft verrichten : sich seinen Kummer von der Seele reden ♦ Erlleichlteirung, die; -. -en: das Erleichtern das Erleichtertsein erlleilden tr.. intr. (sein): Böses. Trauriges erfahren : etwas sich gefallen lassen er len: s. Erle erlernibar Ew.. so beschaffen, dass inan es erlernen kann * erl ler inen tr.: lernend erwerben, sich aneignen # Erl lernt! ng, die: -en: das Erlernen erllelsen tr.: sichten : absondern : aus wählen : durch Lesen erwerben # erl leisen Ew.: auserwählt : untadelig erlleuchiten tr. mit Licht erfüllen ; hell machen : plötzlich erkennen lassen * ErIleuchtung, die: - -en: das Erleuchten : Erkenntnis erl Helgen intr. (sein): unterliegen : hinsinken erllɪslten tr.: durch List erwerben, erreichen Erllkölnig, der; -s; (Elfenkönig) : Umdeutung von dän. ellerkonge: Elfenkönig erlloigen: s. erlügen Erl lös, der: ..ses. ,.se: die aus etwas Verkauftem gelöste Bareinnahme * erilöisen tr.: frei machen : lösen # Erllöiser, der: —s, -: ein Erlösender : (bes.) Heiland * Erlösung, die: -. -en: Befreiung # Erlösungskraft: Erlösungswerk erl lö Ischen (du erlischjejsi (Preuss, auch: erlischt(. er erlischt; du erloschest, du erlöschest; erloschen; erlisch1.) intr.: zu brennen, zu leuchten aufhören : zu Ende sein : still und matt werden sterben : aussterben erlösen: s. Erlös er lü gen tr.: lügend sagen oder ersinnen : durch Lügen erwerben * erilolgen Ew.: durch Lügen erreicht, erworben . erdacht erlmächitiigen tr.: die Macht ergreifen : sich in den Besitz

284 setzen; rbz.: sich erkühnen * Erlmächltilgung, die; --. -en: Vollmacht : Berechtigung : Erlaubnis * Ermächtigungsgesetz erimahinen tr.: zum pflichtgemäßen Handeln zu bewegen suchen * Erlmahinung, die: • -en: das Ermahnen erimanlgein intr. (haben): entbehren : nicht haben * Erimanlgellung, Ermanglung die: -. -en: Unterlassung

: das Nicht Vorhandensein

erlmaninen tr.: mit männli-

chem Mut erfüllen: rbz.: sich aufraffen : sich zusammenreißen erlmälßigen tr.: einschränken : auf ein geringeres Maß zurückführen : herabsetzen # Erlmälßilgung, die; --. -en: das Ermäßigen : Nachlass : Herabsetzung erlmatTten tr.: matt machen: intr (sein): matt werden # Erlmatitung, die: -en: das Ermatten : das Ermattetsein eri mes I sen t r.: u mfassend messen : durchschreiten : erkennen : erwägen : erreichen * Erlmeslsen, das: -s: erwägendes Erkennen : Urteil: Gutdünken * Ermessensfrage Er|mi|taige,die: -• s. Eremitage erlmɪtlteln tr.: feststellen : herausbringen. -finden * Erlmittlung, die: en: Erkundung : Nachforschung : Feststellung * Ermitllungsbeamter Ermittlungsdienst: Ermittlungsverfahren erimögllilchen tr.: möglich machen * Erimögililchung, die: -en: das Ermöglichen erlmgrlden tr. morden ♦ Ermordung, die: -en: Mord: vorsätzliche Tötung erimülden intr. (sein): müde werden: tr.: müde machen * Erimüldung, die: -. -en: das Ermüden : die Müdigkeit * Ermüdungserscheinung erlmunltern tr.. rbz.: aufmuntern : Mut machen : beleben : aufheitern * Erimunltelrung, die: -. -en: das Ermuntern : freundliche Aufforderung erimuitilgen tr.: mit Mut erfüllen * Erlmuitilgung, die: -en: das Ermutigen Ern: s. Eren eri nah Iren tr.: versorgen: rbz.: Nahrung aufnehmen : für den

Ernst Unterhalt sorgen * Erlnählrer, der; -s, -: Versorger : Brotherr # Erl näh I rung, die: -. -en: das Ernähren ; das Ernährende * Ernährungsbehandlung: Diätbehandlung: Ernährungskrankheit: Ernährungslehre: Ernährungsstörung: Ernährungsweise: Ernährungszustand erlnenlnen tr.: auswähiend bestimmen : Stellung, Amt verleiit nenlnung, die; -, -en: das Ernennen : Verleihung eines Amtes, einer Ehre * Ernennungssch reiben: Emen nungsurkunde erineuien. erineulern tr.. rbz.: aufs Neue hervorrufen : erwecken ; etwas wiederholen : an die Stelle des Früheren etwas Neues treten lassen : auffrischen # Erlneulelrer, Erineulrer der; -s. -: ein Erneuernder # Erlneulelrung, die: -en: das Erneuern : das Erneuertsein * emeuerungsbedürftig * er neut Ew.: wiederholt * auf erneutes Bitten eriniedlrilgen tr.. rbz.: niedrig machen : herabsetzen : demütigen # Eriniedirilgung, die; -e.n: das Erniedrigen . das Erniedrigtsein Ernst, der: -es: beharrliche Zielstrebigkeit : Gesetztheit : feste Gesinnung : Bedrohlichkeit * im Ernst sprechen: einen Spaß für Ernst nehmen: allen Ernstes daran denken * Ernstfall: Fall der Bewährung * ernstgemeint ernst gemeint Ew. * ernst Ew.: Ernst habend, zeigend : zum Ernst stimmend : Ernst veranlassend * etwas nicht ernst nehmen; ernstzunehmend —* ernst zu nehmend; es steht ernst: aufs Ernsteste gefährdet sein * ernstlhaft Ew.: Ernst habend, zeigend, erregend * Ernstlhafltiglkeit, die; -. -en: ernsthaftes Wesen * ernstilich Ew.: mit Ernst : eifrig und nachdrücklich ernst gemeint

Das Adjektiv ernst wird kleingeschrieben. Da es steigerbar und erweiterbar ist {ernster; sehr ernst), wird die Verbindung mit einem Partizip oder einem Verb getrennt geschrieben: ernst gemeint, genau nehmen, nahe bringen.

Ernlte, die; -n: Einbringen der Feld- und Gartenfrüchte : Zeit der Einsammlung : das Eingesammelte : das Einzusammelnde : (übertr.) Ertrag, Erfolg der Mühe * Erntearbeiter; Erntedankfest; Erntejubel; Erntekranz; Erntelied; Erntemonat; erntereif Ew.; Erntetag; Erntewagen; Erntezeit * ernlten tr., intr.: Ernte halten : Früchte einsammeln # Ernlting, der; -s, -e: August [Monat] erlnüchltern tr.: nüchtern machen; rbz., intr. (sein): nüchtern werden: enttäuscht sein Erlolbelrer, der; -s, -: ein Erobernder * erlolbern (ich ..[e]re) tr.: durch Waffengewalt überwinden, einnehmen : unterwerfen : durch eigene Anstrengung erringen, gewinnen # Erlolbelrung, die; -en: das Erobern : das Eroberte * Eroberungsgeist; Eroberungsgier; Eroberungskrieg; Eroberungslust; eroberungslustig Ew.; Eroberungssucht; eroberungssüchtig Ew.; Eroberungszug . . elroidielren (..iert) (1.) tr.: abnagen : wegbeizen: wegfressen erlgfflnen tr.: öffnen, bekanntmachen : beginnen : mitteilen * Erlöfflnung, die; -en: das Eröffnen : Mitteilung : (Med.) Durchstich, Erweiterung, Öffnung * Eröffnungsansprache; Eröffnungsbeschluß -♦ Eröffnungsbeschluss; Eröffnungsbilanz; Eröffnungskurs: Kurs zu Beginn des Börsengeschäfts elrolgen Ew.: geschlechtlich erregend El rolilka (it.), die; -: „die Heidenmäßige", 3. Symphonie Beethovens erlöstem (ich ..[e]re) tr.: allseitig erwägen : besprechen * Erlörltelrung, die; -, -en: das Erörtern : Besprechung : Debatte El ros (gr.), der; -: Liebe, Liebesgott # Eroscenter, das; -s, -: Bordell * Elroltik, die; -: Lehre von der Liebe : Liebesdichtung * Elroltilka, die; -: Mittel, die sexuell erregen # Elroltilker, der; -s, -: Liebeskünstler : Dichter von Liebesliedern : erotischer Mensch * elroltisch Ew.: auf die Liebe

erschaudern

285

Ernte

bezüglich : die Liebe betonend *elro|ti|sielren tr.: sexuell reizbar machen : anregen * Elroltolmalnie, die; -: Liebeswahnsinn Elrolsilon (1.), die; -en: abtragende Tätigkeit fließenden Wassers, des Windes und Eises Elroltelma (gr.), das; -s, ..temata: Frage : Fragesatz * Elroltelmaltik, die; -: Fragekunst * eTroitelmaltisch Ew.: frageweise Elroltik, Elroltolmalnie usw. s. Eros Erl pel, der; -s, -: Enterich erlpicht Ew.: verpicht: gierig: versessen auf etwas erlpreßlbar

erlpresslbar

Ew.: so beschaffen, dass es erpresst werden kann : unter Druck setzbar * Erlpreßbarlkeit -> Erlpresslbarlkeit,

die; -en # erlpreslsen tr.: unter Drohung oder Gewalt abverlangen : abnötigen * Erlpreslser, der; -s, -: einer, der durch Gewalt und Drohen abnötigt * Erpresserbrief * erlpresiselrisch Ew.: in der Art eines Erpressers * Erlpresisung, die; -, -en: das Erpressen * Erpressungsversuch eriprolben tr.: etwas prüfen : etwas auf die Probe stellen : durch die Probe bewährt finden : erlebend erfahren # erprobt; erprobterweise * Erlprolbung, die; -, -en: Prüfung : das Erproben * erprobungshalber erlquilcken tr., rbz.: erfrischend und stärkend die gesunkenen Lebensgeister aufrichten : beleben # erlquickllich Ew.: erfreulich : belebend * Erlquilckung, die; -en: das Erquicken : etwas Erquickendes : Stärkung, Erfrischung erlraflfen tr.: raffend sich aneignen erlratlbar Ew.: so beschaffen, dass es erraten werden kann # erkalten tr.: durch Raten das Richtige treffen, finden Erlraltum (L), das; -s, ..ta: Irrtum, Druckfehler * erlraltisch Ew.: verirrt: zerstreut * erratischer Block: Findlingsblock erlrechlnen tr.: durch Rechnen finden erlreglbar Ew.: leicht zu erregen * Erlreglbarlkeit, die; - #

erlrelgen tr.: erwecken : anregen : aufregen * Erlrelger, der;

-s, -: einer, der erregt: Krankheitskeim : Erzeuger: Verursacher * Erregermaschine: (Elektr.) ein Generator; Erregerstrom; Erregerstromkreis * Erlregtlheit, die; -: Zustand des Erregtseins * Erlrelgung, die; -, -en: das Erregen : Aufgeregtheit # Erregungszustand erlreichlbar Ew.: so beschaffen, dass es erreicht werden kann * erlreilchen tr.: an ein Ziel gelangen: erlangen: erwirken : antreffen * E rfrei Ich ung, die; -, -en: das Erreichen erlretlten tr.: retten : rettend helfen * Erlretlter, der; -s, -: Retter * Erlretltung, die; -, -en: das Gerettetsein erlrɪehlteh tr.: aufrichten : erbauen : aufstellen * Errichtung, die; -, -en: das Errichten erlrinlgen tr.: gewinnen : erwerben # Erlrunlgenlschaft, die; -en: Erwerbung : schwer erworbene Erneuerung : Fortschritt erlrölten intr. (sein): (seham)rot werden Errunlgenlschaft: s. erringen Ersatz, der; -es: etwas, das Fehlendes ersetzt : Entschädigung 4 Ersatzanspruch; Ersatzbank; Ersatzdienst; Ersatzdroge; Ersatzkasse: Krankenkasse der Angestellten; ersatzlos; Ersatzmann; Ersatzpflicht; Ersatzreifen; Ersatzspieler; Ersatzteil; ersatzweise * erlsetlzen tr.: an die Stelle von etwas Fehlendem treten : eine Lücke ausfüllen * erlsetzllich Ew.: so beschaffen, dass es ersetzt werden kann erlsaulfen intr. (sein): ertrinken (Grube) : unbrauchbar werden durch Wassereinbruch * erlsäufen tr.: ersaufen machen : durch Trinken betäuben erlschaflfen tr.: schaffen : ins Dasein treten lassen : erfinden * Erlschaflferl(in), der (die); -s (-), - (-nen): einer, der (eine, die) etwas erschafft * Erlschaflfung, die; -, -en: das Erschaffen: Schöpfung erlschalllen intr. (sein): schallend erklingen: ertönen erlschauldern intr. (sein): in die Empfindung des Schauderns geraten

erschauen erlschaulen tr.: mit den Augen

wahrnehmen : erblicken er schaulern intr.: erschaudern erscheinen intr. (sein): als daseiend sichtbar hervortreten: sich sehen lassen : in die Öffentlichkeit kommen * Erlscheilnung, die; -en: das Äußere der Dinge : das Hervortreten : Veröffentlichung # Erscheinungsbild: äußere Erscheinung eines Lebewesens; Erscheinungsform; Erscheinungsjahr: Jahr, in dem ein bestimmtes Buch veröffentlicht wird; Erscheinungslehre: Lehre von den äußeren Erscheinungen; Erscheinungsort; Erscheinungswelt: die sichtbare Welt erlschielßen tr.: durch einen Schuss töten# Erlschielßung, die; -en: das Erschießen erlschlafifen intr. (sein): schlaff werden; tr.: schlaff machen # erlschlafft Mw. Ew.: ermattet, ermüdet # Erschlaffung, die; -en: das Erschlaffen : das Erschlafftsein erlschlalgen tr.: gewaltsam töten : schlagend zerstören, nieder-, zerschlagen erlschleilchen tr.: schleichend oder auf Schleichwegen erreichen, sich zu eigen machen # Erschleilchung, die; -en: das Erschleichen erlschlielßen tr.: zugänglich machen : öffnen # Erschließung, die; -en: das Öffnen : Zugänglichmachung erlschmeilcheln tr.: durch Schmeicheln erreichen erlschöplfen lr.: ausschöpfen : kraftlos machen : vollständig behandeln : bis zum letzten verbrauchen (z. B. Kredit, Lager, Mittel) * erlschöplfend Ew.: vollständig, nach allen Seiten # erlschöpft Ew.: kraftlos # Erlschöpftlheit, die; -, -en: das Erschöpftsein; Kraftlosigkeit # Erschöpfung, die; -en: das Erschöpftsein # Erschöpfungstod; Erschöpfungszustand erlschrelcken intr. (sein) (erschrak, erschrocken): in Schreck geraten; tr. (erschreckte, erschreckt) : in Schreck versetzen # erschrelckend Mw. Ew. # erschrolcken Mw. Ew.: in

286 Schreck versetzt * Erschrocken Iheit, die; -: das Erschrockensein erlschütltern tr.: schütternd bewegen : innerlich stark erregen # Erlschütltelrung, die; -, -en: das Erschüttern : das Erschüttertsein * erlschütlterungslfrei Ew.: schlag- und stoßfest erlschwelren tr.: schwer, schwierig, mühevoll machen * erschwerend Ew.: belastend * erschwerende Umstände: Strafverschärfungsgründe # Erlschwerlnis, die; -, -se: erschwerte Lage : erschwerende Tatsache # Erschwerniszulage # Erschwerung, die; -, -en: das Erschweren erlsehwɪnldeln tr.: durch Lügen erreichen erlschwinglbar Ew.: erreichbar : erwerbbar # erschwingen tr.: (Landw.) schwingend Futter reinigen : bezahlen können : mit äußerster Anstrengung erreichen # erschwinglich Ew.: bezahlbar erlseihen tr.: gewahren : erblicken : erkennen, wahrnehmen # erlsichtllich Ew.: klar erkennbar: deutlich : offenbar er sehlnen tr.: herbeisehnen er setlzen: s. Ersatz er sɪehtllieh: s. ersehen er sɪnlgen tr.: durch Singen erwerben erlsɪnlken intr. (sein): erliegend sinken; tr.: (Bergb.) in die Tiefe grabend auffinden erlsinTnen tr.: aussinnen, ausdenken # erlsinnhich Ew.: aus-, erdenkbar erlsitlzen tr.: durch langjährigen Besitz erwerben # Erlsitlzung, die; -, -en: das Ersitzen erlsgrlgen tr.: (Schweiz.) sorgend entgegensehen : sorgend erwarten erlspälhen tr.: spähend erforschen : erblicken edspalren tr.: sparend gewinnen : unterlassen : verschonen # Erlsparlnis, die; ..nisse; das; ..nisses, ..nisse: das Ersparte : das Ersparen # Erlsparung, die; -, -en: Verschonung erlspiellen tr.: etwas durch Spielen erwerben erlspielßen tr.: spießend erstechen

erstatten Erlsprieß, der; -es, ..ße: das Ersprießen : gedeihlicher Erfolg # erlsprielßen intr. (sein): entsprießen : gedeihlich sein : frommen # edsprießllich Ew.: nutzbringend : gedeihlich : vorteilhaft erlspülren tr.: finden : aufspüren erst Uw.: zuerst: vorhin : vorher : noch nicht mehr als : nicht weiter als # erst recht: nun gerade # erslte Ew.: Ordnungszahl zu eins : beste * zum Ersten; zum ersten Mal, Male; das erste Mal; ein erstes Mal; der erste beste —► der erste Beste, der erstbeste ~* der Erstbeste: jeder beliebige; der erste.., zweite.., dritte in der Klasse -> der Erste.., Zweite.., Dritte in der Klasse; Otto der Erste; das Erste und das Letzte: die Hauptsache, das Endgültige; die erste Hilfe: das erste Helfen bei Unglücksfällen vor Ankunft des Arztes; die Ersten werden die Letzten sein; der erste Januar; fürs erste —> fürs Erste: vorläufig # Erstaufführung; Erstausgabe; Erstdruck; ersterwähnt Mw. Ew.: vorher erwähnt : als Erstes erwähnt; erstgeboren Mw. Ew.: als erstes Kind geboren; Erstgeburt; erstgenannt Mw. Ew.: als erstes genannt: vorher genannt; erstklassig Ew.: hervorragend gut, beste; erstmals Uw.: zum ersten Male; erstmalig Ew.: zum ersten Male stattfindend; erstrangig # Erslte, der; -n, -n: der erste Tag des Monats # ersltens Uw.: als Erstes # erstere —♦ Erstere, der oder die; -n, -n: der Erstgenannte # erst lich Uw.: zuerst: erstens * Erstlling, der; -s, -e: erstes Kind : erstes Erzeugnis : Säugling in der ersten Lebenszeit : Anfänger # Erstlingsarbeit; Erstlingsausstattung # Erstling Ischaft, die; -, -en: das Erstlingsein : Gesamtheit der Erstlinge: erstes Beginnen erlstarlken intr. (sein): stark, kräftig werden # Erlstarlkung, die; -, -en: das Erstarken erlstarlren intr. (sein): starr werden, tr.: starr machen # Erstarrung, die; -, -en: das Erstarren: das Erstarrtsein erlstatlten tr.: ersetzen : ver-

erstaunen gelten : heimzahlen : bezahlen * Bericht erstatten: Bericht geben; Dank erstatten: Dank sagen * Erlstatltung, die; -, -en: das Erstatten erlstaulnen intr. (sein), zuw. rbz.: in Staunen geraten; fr.: in Staunen versetzen * Erstaul nen, das; -s: das Erstauntsein : Gegenstand des Erstaunens # erstaunungsvoll Ew.; erstaunenswert Ew.; erstaunenswürdig Ew. * erstaunend Mw. Ew.: Erstaunen erregend * erlstaunllich Ew.: Erstaunen erregend : bewundernswert # erstaunlicherweise Uw. er ste chen tr.: totstechen erstehen tr.: aus-, überstehen : ertragen: kaufen: auferstehen erlsteilgen tr.: hinaufsteigen, hinaufklettem * erlsteiglbar Ew.: so beschaffen, dass man es ersteigen kann erlstelllen (mundartl.) tr.: herstellen : hinstellen erlsterlben intr. (sein): langsam sterben # erlstorlben Mw. Ew.: abgestorben: leblos erlstilcken intr. (sein): an Luftmangel sterben: vergehen; tr.: erwürgen : unterdrücken : zum Stillschweigen bringen * Erlstilckung, die; -en: das Ersticken : das Ersticktwerden * Erstickungstod erlstɪnlken intr. (sein): stinkend werden : (übertr.) lügen # er stunlken Mw. Ew.: erlogen erstralhlen intr. (sein): strahlend erglänzen erlstrelben tr.: zu erreichen streben : strebend erreichen * erlstrelbenslwert Ew.: so geartet, dass man es erstrebt: lohnend erlstrelcken rbz.: sich ausdehnen : liegen: betreffen erlstreilten tr.: streitend erringen . er stunlken: s. erstinken erstürlmen tr.: im Sturm erobern : stürmend erlangen # Erlstürlmung, die : -en: das Erstürmen : die Eroberung durch Stürmen erlsulchen tr.: höflich um etwas bitten: auffordem erltaplpen tr.: überraschend antreffen und ergreifen : erwischen ertasjten tr.: tastend ergreifen : erspähen: wahmehmen

287 er kau Iben intr.: taub werden :

das Gehör verlieren erlteillen tr.: zukommen lassen : geben * Erlteillung, die; -en: das Erteilen erltölnen intr.: tönend erklingen : erschallen erltolsen intr. (sein): tosend erschallen erltölten tr.: abtöten : vertilgen : ausrotten * Erltöltung, die; -en: das Abtöten Erltrag, der; -(e)s, ..träge: Gewinn : Nutzen # ertragfähig; ertraglos; ertragreich Ew.; Ertragsaussichten; Ertragslage; Ertragsminderung: Ertragssteigerung # erltralgen tr.: aushalten, erdulden : (veralt.) einbringen, als Ertrag liefern * erlträgllich Ew.: so beschaffen, dass es auszuhalten ist, mittelmäßig, nicht besonders gut * Erlträglnis, das; ..nisses, ..nisse: Ertrag er trän ken tr.: ersäufen er trau men tr.: träumend ersehnen, ersinnen ertrɪnlken intr. (sein): im Wasser ums Leben kommen erkrotlzen tr.: durch Trotzen erlangen, erzwingen erkrunlken Mw. Ew: durch Ertrinken ums Leben gekommen sein erltüchltilgen tr.: tüchtig, stark machen * Erltüchltigung, die; -: Hebung der Leistungsfähigkeit erlüblrilgen intr. (haben): übrig sein; tr.: ersparend übrig behalten; rbz.: überflüssig sein elruldielren (..iert) (1.) tr.: ausbilden, unterrichten * Elrudiltilon (1.), die; -en: gelehrte Bildung, Gelehrsamkeit elrulielren (..iert) (1.) tr.: herausbringen, erforschen, ergründen elrumlpiglren (..iert) (1.) tr.: durchbrechen : ausbrechen : herausfallen # El rup tilon, die; -en: der Ausbruch : (Med.) Ausbruch : Hautausschlag * elrupltɪv Ew.: durch Emporheben aus dem Erdinnern gebildet * Eruptivgestein: Ergussgestein Erlve, die; -, -n: Bergerbse, rote Waldwicke erlwalchen intr. (sein): wach werden: aufwachen erlwachlsen intr. (sein): aus

Erweis dem Keim hervorgehen und sich entwickeln: auswachsen # Erlwachlselne, der; die; -n, -n: ausgereifter, voll entwickelter Mensch * Erwachsen Iheit, die; -: das Erwachsensein erlwälgen tr.: etwas im Geiste wägend bedenken : in Betracht ziehen : prüfen * erlwälgens* wert Ew.: wert, erwogen zu werden : in Frage kommend * Erlwälgung, die; -, -en: Überlegung : Bedenken erTwähllen tr.: wählen, auswählen * Erlwähllte, der; -n, -n * Erlwähllung, die; -, -en: das Erwählen erlwählnen tr.: einer Sache mit kurzen Worten gedenken : kurz nennen # er [wählnenslwert Ew.: nennenswert # erlwähnterlmalßen Uw.: wie erwähnt worden ist # Erlwählnung, die; ~, -en: Bemerkung, Nennung . erlwahlren tr.: (Schweiz.) die

Wahrheit amtlich bestätigen : ein Wahlergebnis bekräftigen eriwanldern tr.: wandernd kennenlernen, erleben erlwarlmen, erlwärlmen intr. (sein): warm werden; rbz.: sich allmählich interessieren, begeistern # Erlwärlmung, die; -: das Erwärmen : das Anteilnehmen erIwgrlten tr.: warten auf : ersehnen : zuversichtlich hoffen * es nicht erwarten können: ungeduldig warten * Erwartung, die; -, -en: das Erwarten : Hoffnung : Spannung * erwartungsgemäß; Erwartungshaltung; erwartungsvoll Ew.: gespannt: ungeduldig erlwglcken tr.: wach machen : erregen * Erlwei ckung, die; -, -en: Wiederbelebung : Auferstehung erlwehiren rbz.: fernhalten : abwehren erlwgichlbar Ew.: so beschaffen, dass es erweicht werden kann # erlweilchen intr. (sein), rbz.: weich werden; fr.: milde stimmen * erlweilohend Ew.: rührend * ErlweiIchung, die; - ren Erlweis, der; -es, -e: Nachweis : Beweis * erlweilseri tr.: bezeigen : beweisen; sich zeigen * erlwetsllich Ew.: sich er-

erweitern

oder beweisen lassend : nachweislich # Erlweilsung, die; -, -en er Iwei Item tr., rbz.: weiter machen, ausdehnen * Erweiterung, die; -en: das Erweitern : das durch Erweitern Entstandene Erlwerb, der; -(e)s, -e: Lohn, Verdienst: Anschaffung : Kauf # Erwerbsbeschränkung: körperliche oder seelische Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit; erwerbsfähig; erwerbsgemindert; erwerbslos Ew.; Erwerbslosigkeit; Erwerbslosenunterstützung; Erwerbstätigkeit; erwerbsunfähig Ew.; Erwerbszweig # erlwerben (du erwirbst; du erwarbst; erworben; erwirb!) tr.: durch Arbeit, Bemühung verdienen : kaufen * Erlwerlbung, die; -en: Anschaffung erlwɪldern tr.: zurückgeben : entgegnen : antworten : dafür geben * Erlwildelrung, die; -, -en: Antwort : Entgegnung : Vergeltung erlwjesen Mw.: begründet : nachgewiesen # erwiesenermaßen Uw.: wie bewiesen : nachweislich er wɪrlken tr.: erreichen er wirtlschaflten tr.: Ertrag erzielen : wirtschaftlich erwerben : erarbeiten erlwischen tr.: mit unerwarteter Schnelle ergreifen, fangen : ertappen erlwünscht Ew.: gewünscht : angenehm * Erlwünschtlheit, die; -en: das Erwünschtsein erlwürlgen intr. (sein): ersticken; tr.: ersticken machen : gewaltsam töten Elrylsilpel (gr.), das; -: Rotlauf, Wundrose (Krankheit) # Elrylthem, das; -s, -e: Rötung der Haut * Elrylth Irin, das; -s: ein roter Farbstoff # Elrylthlrolzylten Mz.: rote Blutkörperchen (gr. erythros rot] Erz, das; -es, -e: metallhaltiges Mineral : Mineralgemenge * Erzader; Erzaufbereitung; Erzbergbau; erzbeschlagen Ew.; Erzblüte: Grünspan; Erzförderung; erzgebildet Ew.; Ew.; Erzgewinnung; Erzgießer; Erzgrube; erzhaltig Ew.; Erzhütte; Erz-

288 mutter: Gestein, das dem Erz als Lagerstatt dient; Erzprobe; Erzschrift: in oder wie in Erz gegrabene Schrift * erlzen Ew.: ehern : aus Erz gefertigt * erzlhaft Ew.: erzähnlich : erzhaltig erz.. (gr.) Vorsilbe in Zusn.: vorzüglich, best : hochgradig, stark, groß * Erzbischof; erzdumm Ew.: sehr dumm; Erzbistum; Erzengel: oberster Engel; erzfaul Ew.; Erzfeind; Erzgauner: großer Gauner; Erzhalunke: besonders durchtriebener Spitzbube, Betrüger; Erzherzog; erzkonservativ; Erzschelm; Erzvater [gr. archi-] erizählien tr.: herzählen, aufzählen, kundtun : Bericht erstatten # erzählenswert Ew.: wert, erzählt zu werden # Erlzahller, der; -s, einer, der erzählt * Erzäh lung, die; -, -en: das Erzählen : erzählte Geschichte erlzeilgen tr., rbz.: verdeutlichen : zum Ausdruck bringen # sich dankbar erzeigen; die Achtung erzeigen erlzeulgen tr.: zeugend hervorbringen : schaffen * Erzeuger, der; -s, -: Hersteller : Urheber : (bes.) Vater : (Mz.) Eltern * Erzeugerland; Erzeugerpreis # Erlzeuglnis, das; ..nisses, ..nisse: das Erzeugte * Erlzeulgung, die; -, -en: das Erzeugen : Herstellung, Schaffung # Erzeugungskosten; Erzeugungslizenz; Erzeugungsort erlzjelhen tr.: abrichten : schulen : aufziehen : bilden # Erlzielher, Erlzielhelrin, der (die); -s (-), - (..innen): der (die) Erziehende * erlziehelrisch, er ziemlich Ew.: bildend : der Erziehung dienend * Erlzielhung, die; -, -en: das Erziehen # Erziehungsanstalt; Erziehungsbeihilfe; Erziehungsbeitrag; Erziehungsberechtigteir); Erziehungsgrundsätze; erziehungslos Ew.; Erziehungsschwierigkeiten; Erziehungsurlaub; Erziehungswerk; Erziehungswissenschaft erlziellen tr.: etwas zum Schlussziel nehmen : es als Ziel treffen : erzeugen : etwas züchtend als Erzeugnis gewinnen : erstreben : strebend erlangen

Eskamotage erlzitltern intr. (sein, haben):

zu zittern beginnen

erlzürlnen intr. (sein): in Zorn

geraten : ergrimmen; tr.: zornig machen; rbz.: sich ereifern : sich entzweien erlzwinlgen tr.: mit zwingender Gewalt erreichen # erzwungenermaßen es: p. Fw. 3. P. Ez. sächl.; verkürzt: ‘s * Es, das; -: etwas Unbestimmtes es, das; -, -: (Mus.) das um einen halben Ton erniedrigte e : Molltonstufe # Es, das; -, -: Durtonstufe # Es-Dur, das; -: Tonart # es-Wloll, das; Tonart ESA (Abk.): European Space Agency : Europäische Weltraumorganisation Eslchaltoliolgie (gr.), die; -: Lehre von den letzten Dingen El sehe, die; -, -n: eine Baumart * Eschenbaum; Eschenholz; Eschenspeer * eIschen Ew.: aus Eschenholz bestehend E-Schicht, die; -: Ionosphärenschicht (100-150 km) Eslcolrilal, der; -s, -s: span. Schloss bei Madrid Eisei, der; -s, -: einhufiges Säugetier : Traggestell : Name einiger Tiere nach einer Ähnlichkeit mit dem Esel : (Schimpfwort) Dummkopf * Eselsbrücke: Hilfsmittel zur Gedächtnisstärkung; eselgrau Ew.; eselhaft; Eselsmilch; Eselsohr: umgeknickte Ecke eines Buchblattes; Eselsrücken: eine spätgotische Bogenform; Eselstreppe: stufenlose, schraubenförmige Rampe * Elsellei, die; -, -en: Dummheit # Elsellin, die; -, ..innen: Eselstute * elseln intr.: schwer arbeiten : grobe Fehler begehen; tr.: jemanden Esel schimpfen Eslkalder (fr.), die; -, -s: Schiffsgeschwader * Eslkadron, die; -, -en und -s: Schwadron, kleinste taktische Kavallerieeinheit Eslkallalde (fr.), die; -, -n: Erstürmung mit Sturmleitern * eslkallaldielren (..iert) tr.: er-

klettern, erstürmen # Eskaladierwand * Eslkallaltilon, die; -, -en: stufenweise Zunahme : Steigerung # eslkallielren tr.: ausufern: anwachsen Eslkalmoltalge (fr.) [..tahsch’J,

die; -n: Gaunerei: Taschenspielerei * Eslkalmolteur [..töhr], der; -s, -e: Taschenspieler * esikalmoitielren (..iert) tr.: wegzaubern Eslkalpalde (fr.), die; ~n: (Reitkst.) falscher Sprung : (übertr.) dummer Streich * Eslkalpislmus, der; Realitätsflucht, Aufbau einer Scheinwelt Eslkalrilol, der; -s: eine Gemüsepflanze Eslkarlpe (fr.), die; -n: innere Böschung eines Grabens: unterste Brustwehr * eslkarpɪelren (..iert) tr.: steil machen, böschen Eslkarlpin (fr.) [eskarpäng], der; -s, -s: Schnallen-, Tanzschuh Eslkilmo, der; -s, -s: Volksstamm im arktischen Nordamerika und Grönland # eslkilmolisch Ew.: die Eskimos betreffend # Eskimosprache: zu den paläoasiatischen Sprachen gehörende Sprache der Eskimos Eslkomplte (ml.-fr.) [eskongt], der; -s: Rabatt, Abzug * eslkompltielren (..iert) [..kongt..]: abziehen * Eslkont, der; -(e)s: Zinsabzug * es]konltjelren (..iert) tr.: abrechnen Eslkorlte (fr.), die; -n: Geleit : Bedeckung : Ehrengeleit # eslkorltielren (..iert) tr.: geleiten : abführen: bewachen Eslkuldo, der; -(s), -(s): (einged. f.) Escudo, portugies. Geldeinheit Eslmelrallda, die; -: eine span. Polka Elsoltelrik, die; -en: Wissenschaft des Geheimen # Elsoltelrilker (gr.), der; -s, in eine Geheimlehre Eingeweihter * elsoite!risch Ew.:

für Eingeweihte bestimmt: geheim Es Ipalgl nolle (fr.) [espanjol], die; -n: ein span. Tanz * Eslpalglnolletlte, die; -n: ein Wollenzeug : Drehriegel * Espagnolettenverschluß —* Espagnolettenverschluss Esfpan, der; -s: Gemeindegrundbesitz * Espanrecht: Nutzungs- und Weiderecht an einem Espan Eslparlsetlte (span.-fr.)

Etage

289

Eskapade

die; -, -en: Wesen, Wesenheit: Kraftauszug: Duft eslsen, Esisen usw.: s. essbar afrikanische Gräser Eslpe, die; -n: ein Baum, Eslselner, Eslsäler (hebr.) Zitterpappel * Espenbaum; Es- Mz., die; -: Angehörige einer penholz; Espenlaub * zittern altjüdischen Sekte wie Espenlaub * eslpen Ew.: eslsenltilell, Eslsenz: s. Esse Eßlgier -♦ Esslgier usw.: s. aus Espenholz gefertigt eslpelranltisch (rom.) Ew.: essbar das Esperanto betreffend * Eslsig, der; -s, -e: Essigsäure Eslpelranltist, der; -en, -en: enthaltendes KonservierungsAnhänger des Esperantos # und Würzmittel # Essigbaum: Eslpelranlto, das; -s: die be- Sumach; Essigbrauer(ei); Eskannteste Welthilfssprache sigessenz; Essigfrüchte; EssigEslplalnalde (fr.), die; -n: gärung; Essiggurke: in Essig eingelegte Gurke; Essigsäure * großer, freier Platz eslpreslsilvo (it.) [..w..J Ew.: eslsiglarltig Ew.: sauer wie Es(Mus.) ausdrucksvoll Eslpreslso, der; -s, ..pressi: Esltabllishlment (e.) [eßtäblinach ital. Art schnell zubereite- schment], das; -s, -s: Gesamtter Kaffee # Espressobar; Es- heit der Personen, die in einer pressomaschine modernen GesellschaftsordEslprit (fr.) [..prih], der; -s, -s: nung einflussreiche Stellen inGeist: Witz: Scharfsinn nehaben : die bestehende GeEslquilre (e.) [eskweir], der; sellschaftsordnung -s, -s: Adliger niederen Ran- Elstalfetlte: s. Stafette ges : heute Höflichkeitstitel in Esltamlpe (fr.) [estangpj, die; englischen Anschriften; Abk.: -, -n: Kupferstich : Abdruck Esltanlzia (span.), die; -, -s: Esq. Eslsay (e.-fr.) [esseh], der; -s, Meierhof, Gehöft (in Südame-s: Versuch : Abhandlung * rika) Eslsayljst, der; -en, -en: Ver- Eslte, der; -n, -n: Estländer * fasser von Abhandlungen * Estliand * Estllänlder, der; eslsay I is (tisch Ew.: abhand- -s, - # estilänidisch Ew. * lungsartig : gemeinverständlich estlnisch Ew. eßlbar -> esslbar Ew.: so be- Eslter, der; -s: (ehern.) zusamschaffen, dass es gegessen mengesetzter Äther werden kann * Eßlbarlkeit -* Esltlralde (fr.), die; -n: erEssbarkeit, die; -: Genieß- höhter Platz barkeit # eslsen (du issest Esltlragon (fr.) [..gong], der; und isst, er isst; ich aß, du -s: eine Gewürzpflanze zur Esaßest; du äßest; gegessen; iss!) sigbereitung tr.: Nahrung zu sich nehmen # Esltlrelmaldulra: Landschaft sich satt essen; zu Mittag es- in Mittelspanien # Estremasen * Eßbesteck -> Essbe- duragarn: das; -s: sechsfaches steck; Eßgerät —* Essgerät; Strickgarn (nach einer LandEßgier —* Essgier; Eßlöffel -> schaft in Spanien benannt) Esslöffel: größerer Löffel, Esltrich, der; -s, -e: GlattSuppenlöffel; Eßlust Ess- strich : gegossener zementierlust; Eßtisch —* Esstisch; Eß- ter Fußboden waren —► Esswaren: Lebens- Eslzett, das; -(e)s, -e: Buchmittel; Eßzimmer -* Ess- stabe ß zimmer * Eslsen, das; -s, -: et (1.): und * Et-Zeilchen, das; Mahlzeit : zubereitete Speise —s, -: Zeichen & : und * Essenszeit # Eslser, der; -s, eltalbflielren (..iert) (fr.) tr.: festsetzen : gründen : einrich-: ein Essender Eslse, die; -n: Feuermauer ten; rbz.: sich (geschäftlich) mit Herd : Schmiedewerkstatt: selbständig machen : ein Geschäft eröffnen # EltalbllisSchornstein * Essenfeger eslse (L): sein # Eslse, das; -, selment [..bliss’mang], das; -: das Sein, das Wesen * —s, -s: Einrichtung, Betrieb, eslsenlzilell auch: eslsenltilell meist Vergnügungsstätte Ew.: wesentlich # Eslsenz, Eftalge (fr.) [ehtah’sch], die; -,

[..Bett], die;

Futterklee *

Eslparito, der; -s: span.-nord-

Etagere

-n: Stockwerk # Etagenbett: Stockwerkbett; Etagenheizung; Etagenwohnung # Eltalgelre [ehtasehähr], die; -n: Stufengestell : Glasschrank mit vielen Fächern Eltallalge (fr.) [ehtalah’seh’], die; -n: Schaufensterausstellung : Auslage # eitallɪelren (..iert) tr.: ausstellen Eltahon (fr.) [ehtalong], der; -s, -s: Mustergewicht : Eichmaß Eltalmm (fr.), das; -s: durchsichtiger, grobfädiger Stoff Eltaplpe (fr.), die; -n: (Teil-) Strecke : Rastort : Warenniederlage # Etappenflug: Flug mit Zwischenlandungen; Etappensieg; Etappenstation: Streckenziel # eltaplpenlweise Ew.: in Abschnitte aufgegliedert El tat (fr.) [etah], der; -s, -s: Kostenvoranschlag, Haushaltsplan : Staatshaushalt # etatmäßig Ew.: dem Voranschlag gemäß : fest angestellt # Etataufstellung; Etatjahr: Haushaltsjahr; Etatposten: Betrag im Etat’ Etatrat: Staatsrat * eltaltilsielren (..iert) tr.: Überschlag machen : in den Etat aufnehmen * Eltaltislmus, der; ..men: Verstaatlichung von Wirtschaftseinrichtungen : staatliche Eingriffe in die Privatwirtschaft et celtelra (L): und so weiter; Abk.: etc. eltelpeltelte Ew.: zimperlich : mit viel Getue e-tepetete

Eine Silbe, die nur aus einem Vokal besteht, darf abgetrennt werden: e-tepetete, A-bitur, Ecke. Aus Gründen der Lesbarkeit sollte hiermit aber sparsam umgegangen werden. Elterlnellie (fr.), die; -n: Dauerblume # elterlnilsielren (..iert) tr.: verewigen [1. aeternus ewig] El terlnit, das od. der; -s: feuerfester Werkstoff aus Zement Eltelsilen (gr.) Mz.: „Jahreswinde“, sommerliche Nordwinde in Griechenland Elthik (gr.), die; -: Sittenlehre: Teilgebiet der Philosophie * Elthilker, der; -s, Sittenlehrer * elthisch Ew.: sittlich * Eltholkraltie, die; Tugend-

euer

290

herrschaft * Elthos, das; -: Sitte : sittliche Sinnesart: bleibende Charaktereigentümiichkeit ethlnisch Ew.: völkisch : volkseigentümlich # Ethlnograf auch: Ethlnolgraph, der; -en. -en: __ Völkerforscher ____________ *.. Eth nolgralfie auch: Ethlnogra phie, die; -: Völkerkunde, -beschreibung # ethlno grafisch auch: ethlno graphisch Ew.: völkerkundlich # Ethlnollolge, der; ..gen, ..gen: Völkerkundler, -kenner # I Eth no lolgɪe, die; vergleichende Völkerkunde * ethnoliolgisch Ew.: völkerkundlich [gr. ethnos Volk] Eltholkraltie usw., Elthos: s. Ethik Elthollolgie (gr.), die; -: Lehre von den Sitten und Bräuchen eines Volkes : Persönlichkeitsforschung : Lehre von der Lebensweise der Tiere Elthos: s. Ethik Eltilenne, die; -: eine Antiquaschrift (nach einem franz. Drucker) ElliIkett (dtsch. -fr.), das; -(e)s, -en: Preiszettel : Aufschrift : Warenzeichen * Eltilketlte, die; -, -n: höfische Sitte # eltilketltjelren (..iert) tr.: mit Etikett versehen : kennzeichnen eltilo lielren tr.: (Bot.) ohne Licht bleichen und wachsen etllilche unbest. Fw., meist Mz.: einige # etliche Mal(e) * etllilches: einiges, etwas Etlmal, das; -(e)s, -e: (seem.) Essenszeit : (seem.) Zeit von Mittag bis Mittag : Schiffstagereise Eiton [if n]: Englands ältestes College Elt ruirilen: ital. Landschaft * Eltrusker: Bewohner Etruriens # e tlruslkisch Ew. Etsch, die; -: nordital. Fluss Etlter, der; -s, Zaun : Grenzscheide Eltülde (fr.), die; -, -n: musikal. Übungsstück Eltui (fr.) [etwih], das; -s, -s: Behältnis : Futteral : Kapsel, Gehäuse: Besteck etlwa Uw.: irgendwo : irgendwann : ungefähr : vielleicht # etlwalig Ew.: vielleicht eintretend # etlwas unbest. Fw.: ir-

gendeine Sache : ein bisschen, ein Stück : ein wenig; Uw.: ein bisschen # etwas Gutes; etwas anderes; das ist etwas: das ist etwas Gutes, Anerkennenswertes usw.; ein gewisses Etwas: etwas Besonderes, eine Eigenart # etlwelch unbest. Fw. (veralt.): irgendein Eltylmolloige (gr.), der; ..gen, ..gen: Wortforscher * Eltymollolqie, die; ..gien: Wortforschung : Wortdeutung : Lehre von der Herkunft der Wörter * eltylmollolgisch Ew.: die Abstammung der Wörter betreffend * eltylmollolgilsielren (..iert) intr.: die Abstammung der Wörter angeben * Eltylmon, das; —s, ..ma: „Echtes“, Grundbedeutung : Wurzelwort Et-Zeilchen: s. et eu.. (gr.) Vorw. in Zusn.: wohl.., gut.. EU (Abk.): Europäische Union Eulbilo tik (gr.), die; -: Lehre von der gesunden Lebensweise Eulböa: griech. Insel Eulbullje (gr.). die; kluges Beraten : Einsicht: Klugheit euch p. Fw.: Dat. u. Akk. von ihr euch, euer

In schriftlichen Mitteilungen wird die Anrede du oder ihr, wie auch alle abgeleiteten Formen, also auch euch und euer, grundsätzlich kleingeschrieben. Seltene Außnahmen: Euer Hoheit, Euer Gnaden. Eulchalrisltje (gr.), die; ..stien: Dankgebet beim Abendmahl : Altarsakrament # eulchalrisltisch Ew.: das heilige Abendmahl betreffend Euldälmolnie (gr.), die; -: Glückseligkeit, Wohlbehagen * Euldälmolnjslmus, der- -: Glückseligkeitslehre * euidämojnisltisch Ew.: die Glückseligkeitslehre betreffend Euldolxie (gr.), die; -, ..ilen: der gute Ruf : gutes, richtiges Urteil euler p. Fw.: Gen. von ihr # Euler euler p. Fw.: euer in der schriftlichen Anrede * euler (der, die, das eu[e]re, eurer, eure): bes.-anz. Fw. 2. P. Mz. # Euler bes.-anz. Fw.: euer in der Anrede # die Euren auch: die euren: eure Angehö-

rigen; das Eure auch: das eure: eure Habe : das euch Gebührende; Eure Hoheit; Eure, Euer Hochwohlgebohren; Abk. von Eurer, Eure: Ew. # eulerlseits, eulrerlseits Uw.: auf eurer Seite, von euch aus * eulersgleilchen,

Fw.:

Leute

Euro

291

Eugenetik

eulresigleilchen

wie

ihr

*

eu ert hailben, eulretlhallben, eu ert welgen, eulretlwelgen Uw.: wegen euch # e Udertwüllen, eulretlwilllen, um -: wegen euch * eulrig Ew.: euch

gehörig : euch ergeben # der Eurige auch: der eurige; das Eurige auch: das eurige: eure Habe Eu gelneltik, Eulgelnik, die; -: (Lehre von der) Erbgesundheit * eulgelneltisch, eulgelnisch

Ew.: die Eugenik betreffend, auf ihr beruhend : erbgesund Eulkallypltus (gr.), der; -, ..ten: eine Baumgattung der Myrtengewächse # Eukalyptusbonbon; Eukalyptusöl Eulkllid: griech. Mathematiker # eulkllildisch Ew.: von Euklid erdacht # euklidische Geometrie Eulkoliie (gr.), die; -: Heiterkeit : Zufriedenheit Eulkjralsie (gr.), die; ..sien: die gute Mischung der Körpersäfte : glückliche Gemütsstimmung Eulklraltie (gr.), die; -, ..tien: gute Verwaltung oder Regierung Euile« die; -, -n: Name der Familie der nachtaktiven Greifer: Art Besen mit weichem Borstenhaar : ein Nachtschmetterling * Eulen nach Athen tragen: Überflüssiges tun (Eulen, die heiligen Vögel der Athene, Schutzgöttin dieser Stadt, waren in Athen sehr zahlreich); Eulenart; Eulenfalter; Eulenflucht: Zeit der Dämmerung; Eulennest; Eulenspiegel: Held eines alten Volksbuchs : ein Schalksnarr; Eulenspiegelei: Narretei; Eulenspiegelstreich; vgl. Uhle Eu lenlspielgel: s. Eule Eu mel. der; -s, -: (Umgspr.) Dummerchen Eulmelnilde (gr.), der; -: die „Wohlwollende“, schonende Benennung eine der griech. Rachegöttinnen

eulmeltl risch (gr.) Ew.: wohl-

gemessen, von gutem Versmaße Eulnolmia: antike griech. Göttin der gerechten Ordnung Eunuch (gr.), der; -en, -en; Eunulche, der; -n, -n: entmannter Haremswächter * Eunuchenstimme: hohe Stimmlage bei Männern * eunuchenhaft Ew. * Eulnulcholildismus, der; -ses: unvollkommene Geschlechtsentwicklung : Form des Infantilismus Eulphelmie (gr.), die; -: beschönigender, mildernder Ausdruck * Eulphelmlslmus, der; -, ..men: verhüllende Umschreibung # eulphelmistisch Ew.: beschönigend : verhüllend.. umschreibend Eulpholnie (gr.), die; -, ..nien: Wohllaut # eulpho nisch Ew.: wohlklingend # Eulpholnilum, das; —s, ..nien: Baritonhorn : ein Orgelregister Eulphorlbia,

Eulphorlbie

(gr.), die; -, ..bien: Pflanzenart, Wolfsmilch Eulpholrie (gr.), die; -: Gefühl gesteigerten Wohlbefindens * Eulpholrilkum, das; -s, ..ka: Mittel mit euphorisierender Wirkung * eulpholrisch Ew.: in Hochstimmung Eulphlrat, der; -s: Vorderasiat. Strom Eulphlrolsylne: eine der drei griech. Grazien Eulphulislmus (gr.-e.), der; -: Schönrednerei, gespreiztes, geziertes Sprechen * eulphuisltisch Ew.: schönrednerisch: geziert Eulplnoe (gr.), die; -: leichtes, gutes Atmen Eulralsilen: die zusammenhängende Landmasse Europa und Asien # Eulralsiler, der; —s, -: Mischling zwischen einem Europäer und einer Asiatin * eulrajsisch Ew.: Eurasien betreffend Eulraltom, die; -: (Kurzwort aus Europäische Atomgemeinschaft), Europäische Gemeinschaft für Atomenergie eulrer, eulrerlseits, euresgleichen usw.: s. euer Eulrhythlmje auch: Eulrythmie (gr.), die; -, ..mien: das

richtige und schöne Verhältnis, besonders in der Bewegung :

Ebenmaß : (Med.) regelmäßiger Blutumlauf : (bei den Anthroposophen) Zusammenspiel von tänzerischer Bewegung und Sprache Eurythmie

Die Anthroposophen schreiben dieses Wort als ihren Fachbegriff ohne h hinter dem r. Grundsätzlich bleibt bei Fremdwörtern das griechische rh erhalten, bei gängigen Begriffen ist jedoch auch eindeutschende Schreibung möglich: Katarrh/Katarr, Myrrhe/ Myrre. eulrig: s. euer eulrilpildelisch (gr.) Ew.: in der Art des Euripides * Eulrilpildes: griech. Trauerspieldichter Eulro. der; -s, -s: westeuropäische Währungseinheit # Eulrolcard, die; -s: Kreditkarte * Euro cheque (fr.) [..schäk], Eu ro Scheck, der; -s, -s: Scheck, der von den Banken fast aller europäischen Länder eingelöst wird # Eurochequekarte: bargeldloses Zahlungsmittel: Karte, mit der man Geld aus einem Geldautomaten bekommen kann # Eulrolciltyzug, der; -es, ..zöge; Eu rolcilty, der; -s, -s: Intercityzug, der europaweit verkehrt; Abk.: EC # Eulrodolllars, die; (Mz.): europ. Bankguthaben in Dollar # Eulrolkomlmulnislmus, der; -: Kommunismus westeuropäischer Prägung # Eulrolpa: „die Weithinschauende“, griech. Frauengottheit : Erdteil * Europameister; -meisterschaft: europaweite sportl. Wettkämpfe; europamüde Ew.: des Lebens in Europa überdrüssig # Europaparlament; Europapokal; Europarat; Europarekord; Europastraße; Europaunion # Eujrolpäfer, der; -s, Bewohner Europas # Eulropälelrin, die; -, -nen: Bewohnerin Europas * eulrblpälid Ew.: Europäern ähnlich * Europäide * eulrolpälisch Ew.: aus E. stammend : zu E. gehörig * die Europäische Gemeinschaft, Abk.: EG; Europäische Union, Abk.: EU # eulrolpälilsielren

(..iert) tr.:

an europäische Verhältnisse an-

Eurydike gleichen * Eulrolpäliisierung, die; Angleichung an europäische Verhältnisse * Eulrolpilum, das: -s: ein ehern. Grundstoff: A bk.: Eu * eulrolpoiid Ew.: zu den Europäern gehörend * Eulroltunnel, der: -s: Verbindung zwischen Großbritannien und dem europäischen Festland unter dem Ärmelkanal * EulrolviIsilon, die; intereuropäischer Fernseh-Programmaustausch * Eurovisionssendung Eulryldilke (gr.): Gattin des Orpheus eulrylök (gr.) Ew.: (Bot., Zool.) fähig, sich an unterschiedliche Lebensbedingungen anzupassen eulryiphag (gr.) Ew.: anpassungfähig in Hinblick auf die Nahrung eulryltherm (gr.) Ew.: wider standsfähig gegenüber Temperaturschwankungen eulryltop (gr.) Ew.: weit verbreitet Eusltaichi sehe Röhjre auch: euslta chi sehe Roh Ire, Euslta chi sehe Tulbe auch: eusltälchiische Tulbe, die:

-n -n -n: (Med.) Ohrtrompete, benannt nach dem ilal. Arzt Eustacchi(o) Eulter. das: -s. milchbiidende Drüsen der größeren Säugetiere Eukerlpe (gr.): Muse der lyrischen Dichtung Eulthainalsje (gr.). die: •■: Todesbehagen. leichter Tod: Sterben mit schmerzbetäubenden Mitteln : bewusste Herbeiführung des lodes Eulthyimie (gr.). die: ; Seelen-, Gemütsruhe : Heiterkeit eultlroph Ew.: nährstoffreich # EuTtlrolphie (gr.). die: Wohlgenährtheil : gesunde, reichliche Nahrung ev. (Abk.): evangelisch (Glaubensrichtung) e. V. (Abk.): eingetragener Verein Elva: in der Bibel die erste Frau, Mutter der Menschheit * Evaskostüm: weibi. Nacklscin: Evastochter: (Umgspr.) Mädchen. Frau Elvalkulaitilon (1.) |..w..|. die; -en: Entleerung : Räumung : Absaugung : Aussie-

292 delung # elvalkuifeiren (..iert) tr.: leer, luftleer machen : (Raum) ieerpumpen abführen (Einwohner besetzter Gebiete) aussiedeln und verpflanzen : jemanden zur Räumung seiner Wohnung veranlassen # Elvalkulierlte, der: -n. -n: jemand. der zum Verlassen seiner Wohnung oder Heimat gezwungen wurde * Elvakulielrung, die: -. -en: (vorübergehende) Räumung bewohnter Gebiete Elvaliulaltilon |..w..j, die: - . -en: die Preisbestimmung : Währung * elvallulielren (..iert) tr.: schätzen : würdigen : berechnen * Elvallulielrung, die: , -en: Beurteilung Elvallvaitilon (fr.-l.) [..walw..|. die; -en: Schätzung : Wertbestimmung Elvanigellilar (gr.-i.), das:-s. -e oder -ien, Elvanlgeililalrilum, das: —s, ..rien: Buch mit den vier Evangelien. Evangelienbuch * EIvanigellilkalie, der: -n. -n: jemand. der einer fundamentalistischen. nur auf die Bibel gründenden Christi. Bewegung angehört # EI van igel lilsalti Ion (gr.) |..w..|, die: . -en: Bekehrung zum Evangelium. Christentum, zur evangelischen Kirche # elvanigellisch Ew.. christlich : protestantisch * evangelisch-lutherisch; evangelisch-reformiert; der Evangelische Bund: die Evangelische Akademie; die Evangelische Akademikerschaft; die Evangelische Kirche in Deutschland. Abk.: EKD * elvanigellilsieiren (..iert) tr. zum Christentum, zur evangelischen Kirche bekehren * Elvanlgellist, der; -en. -en: Ver fasser eines Evangeliums : Reiseprediger # EivanjgelliIum, das:-s. ..lien: „frohe Botschaft" Botschaft von Jesus: Bericht von Jesus: Neues Testament * Evan gelienbuch; Evangeiienharmorüe Elvaipolraitilgn, die: -. -en: Ausdünstung, Verdampfung # Elvaipolraltor, der: -s. -en: Gerät zum Evaporieren : Verdampfer * elvaipolrielren intr.: abdampfen, ausdünsten * Elvaipoirilmelter, der od. das: —s, -. Gerät zum Messen der Verdunstung

evozieren Elvaisilon, (1.) die; -. -en: Flucht größerer Bevölkerungsgruppen elven Ituial (1.) |..w..| Ew.: möglicherweise eintretend * Eventualantrag: bedingter Antrag: Eventualfall: möglicher Fall: Eventualprojekt: Nebenentwurf * El venltuialiiltät, die: -en: Möglichkeit, möglicherweise eintretender Fall * elvenltulaililter Uw.: (veralt.) für eventuell # elven|tuleII Ew.: unter Umständen eintretend: Uw., vielleicht : unter Umständen: Abk.: evtl. [1. eventus Begebenheitl Elverlgreen (e.) |äwergrihn], der, das: -s. -s: beliebter, nicht veralternder Schlager elvildent (1.) i_..w..| Mw. Ew.: augenscheinlich : offensichtlich : einleuchtend # Elvidenz, die; die offenbare Gewissheit : Augenschein Elvikltiion (1.) [..w..J. die; -en: (veralt.) Erweis : (Rechtsspr.) Gewähr : Sicherstellung : Bürgschaft # elvinlzielren (..iert) tr.: (Rechtsspr.) Gewähr leisten, bürgen : Besitz entziehen : (auch) ausklagen ev.-iuth. (Abk.): evangelischlutherisch. Elvoikaltiign (1.) [ɪ], die; -, -en: (Rechtspr.) Vorladung (eines Beklagten) : Hervorrufen von Vorstellungen oder Erlebnissen beim Betrachten von Kunstwerken # elvoizieiren (..iert) tr.: eine Evokation bewirken Elvoilultilon (i.) |..w..|. die; -. -en: Entwicklung * Evolutionstheorie: Abstammungslehre. kosm. T heorie der ständigen Ausdehnung des Weltalls ♦ elvoilultilolnär Ew.: sich vervollkommend * Elvollutilolnɪslmus, der; naturphiios. Richtung des 19. Jh.s, die den Evolutionsgedanken auf die Entwicklung der Kultur übertrug * Elvoilultilolnɪst, der: -en. -en: Anhänger der Entwicklungslehre (Ggs. bibl. Schöpfungslehre) # Elvolvenlte [..wolw..j, die; -n: eine mathematische Linie, Kurve # elvol ivielren (..iert) |..wolw..| tr.: entwickeln : nacheinander präsentieren elvoizieiren: s. Evokation

ev.-ref. ev.-ref. (Abk.): evangelisch-re-

formiert evtl. (Abk.): eventuell El we, das; -: Sprache eines gleichnamigen westafrik. Volkes El wer, der; -s, ein- und zweimastiges Schiff elwig Ew.: der Zeit nach unendlich : immerwährend : unvergänglich : (als Verstärkung) sehr lange : (übertr.) räumlich endlos * der Ewige Jude: Ahasver; die Ewige Stadt: Rom # Ewiglicht, das ewige Licht: immer brennendes Kirchenlicht; das Ewiggestrige auch: Ewig-Gestrige; das Ewigweibliche auch: Ewig-Weibliche: die unvergängliche Weiblichkeit # Elwiglkeit, die; -, ~en: ewige Zeit, zeitliche Unendlichkeit : sehr lange Zeit # elwigilich Uw.: ewig EWS (Abk.): Europäisches Währungssystem ex! (1.): aus!: vorbei! * (- trinken): austrinken * ex est (1.): es ist aus ex., (gr.-l.) Vorsilbe in Zusn.: aus-, von-, ent-, weg- : ehemalig * Exkaiser: ehemaliger Kaiser; Exminister: ehemaliger Minister; vgl. e.., ek.. ex ablruplto (1.): plötzlich, unversehens elxlaglgelrielren (..iert) (1.) tr.: übertreiben elxlakt (1.) Ew.: genau : sorgfältig : pünktlich # exakte Wissenschaften: Naturwissenschaften * El xlaktlheit, die; -en: Genauigkeit Elxlalltaltilon (1.), die; -, -en: Erhöhung, Begeisterung : Überspanntheit * elxlalVieren rbz.: sich überschwenglich begeistern : sich hysterisch erregen # elxlalltiert Mw. Ew.: überspannt * Elxlalltiertlhelt, die; -, -en: Überspanntheit Elxlalmen (1.), das; -s, ..mina: Prüfung : Untersuchung : Verhör # Examensarbeit * Elxlalmilnand, der; -en. -en: Prüfling * EixlalmiSnaltilon, die; -en: Prüfung * Elxlalminator, der; -s, ..t(> ren: Prüfer : . Untersucher * Elxlalmilnaltoirilum, das; -s, ..rien: Prüfungskommission : Vorprüfung * elxlalmilnielren (..iert) tr.: prüfen : untersuchen : verhören

exhibieren

293 Elxlanlthem (gr.), das; -s, -e: Hautausschlag, Pustel Elxianlthlrolpie (gr.), die; -: Scheu vor menschlicher Gesellschaft * elxlanlthlrolpisch (gr.) Ew.: menschenscheu Elxlalraltilon (l.), die; -en: Bodenabschürfung durch Gletscher Elxlarch (gr.), der; -en, -en: Vorsteher : höherer Erzbischof * Elxarlchat, das; (-e)s, -e: Amt(sbezirk) des Statthalters Exlarltilkullaltiion (nl.), die; -, -en: Verrenkung : Abtrennung eines Gliedes im Gelenk Elxlauldi (1.): „erhöre!“, Name des Sonntags vor Pfingsten exc., exlcud. (Abk.): s. a. excudit ex caltheldira (1.): vom Lehrstuhl (Petri) herab entscheiden : unfehlbar: unanfechtbar exlcelllence (fr.) [ekßelangß], nur in: par -: im höchsten Grade Exlchange (e.) |ekstschehndseh], die; -, -n: Austausch : Geldwechsel : Wechselstube : Börse: Kurs ex conlsenlsu (1.): nach Zustimmung, nach Übereinstimmung t exlculdit (1.): (auf Kupferstichen) „er hat’s gestochen“ Elxledlra (gr.), die; -, ..dren: Sitznische eines gr. Gymnasiums : Apsis im Kirchenbau Elxlelgelse (gr.), die; -, ~n: (Bibel-)Erklärung : Ausdeutung # Elxlelget, der; -en, -en: Erklärer # Elxlel geltik, die; -: Auslegungskunst : Wissenschaft!. Bibelauslegung # elxlelgekisch Ew.: erklärend : deutend eixelkutielren (..iert) (l.-fr.) tr.: vollstrecken * Elxelkutilon, die; -, -en: Vollstreckung eines Urteils u. dgl.: (Rechtsspr.) Hinrichtung : (Rechtsspr.) Zwangsvollstreckung, Pfändung * Exekutionskommando # elxelkultjy Ew.: ausführend: vollstreckend # Exekutivgewalt* Eixelkultilve [. .w..], die; -: vollziehende Gewalt im Staate # Elxekutor, der; -s, ..toren: Vollstrecker: Gerichtsvollzieher * elxelkultoi risch Ew.: gerichtlich : durch Zwangsvollstreckung * Elxequaltur (1.), das; -s, ..turen:

Bestätigung eines ausländ. Konsuls : Vollstreckungwirkung eines Gerichturteils * Elxequilen Mz.: Leichenfeier : Totenmesse Elxlemlpel (1.), das; -s, -: Vorbild : Aufgabe : Vorschrift : Lehre * ein Exempel statuieren: ein warnendes Beispiel geben * Elxlemlplar, das; -s, -e: ein einzelnes Stück : Abzug : Abdruck : Nummer : Ausfertigung; Abk.: Expl. * elxlemplalrisch Ew.: musterhaft : warnend : abschreckend * elxlemlplli caulsa: beispielshalber; Abk.: e. c. # Elxlemlpllilfilkaltilon, die; -en: Erläuterung durch Beispiele * elxlernIphilfilzie ren (..iert) tr.: durch Beispiele erläutern : sich auf Beispiele berufen elxlemt (.) Mw. Ew.: frei von * Elxlem tilon, die; -, -en: Befreiung von bestimmten Lasten oder Pflichten # elxlilmieren tr.: von einer Pflicht befreien Elxlelpisltullis (1.), das; -: Briefeignerzeichen Elxelqualtur, Elxelquilen: s.

exekutieren

elxlerlzielren (..iert) (L): üben:

(bes.) Waffenübungen vornehmen * Exerzierplatz * Elxlerlzfltilen Mz.: geistliche Übungen in strenger Zurückgezogenheit # Elxlerlziltilum, das;-s, ..tien: Übung : Übungsstück : (Schule) Hausarbeit Exlhallaltilon (1.), die; -en: Ausatmung : Ausdünstung : Dunst Exlhausltor (nl.), der; -s, ..toren: Saugmaschine: Entlüfter exlhilbielren (i.) (..iert) tr.: herausgeben : einreichen: ausstellen * Exlhilbft, das; -(e)s, -e; Exlhilbiltum, das; -s, ..te(n) und ..ta: Eingabe * Exlhibiltilon, die; -, -en: (Rechtsspr.) Vorweisung : öffentliche Ausstellung * Exhibitionsklage: Klage auf Aushändigung einer Sache * Exlhibiltilolnɪslmus, der; krankhafte Entblößungssucht # Exlhilbiltilolnist, der; -en, -en: an Exhibitionismus Erkrankter * exlhilbiltilonisl tisch Ew.: süchtig nach Entblößung

exhumieren exlhulmielren (..iert) (nl.) tr.: wieder ausgraben # Exlhumielrung, die; -en: das Wie-

Expander

294 exikluidjeiren (..iert) (1.) tr.:

ausschließen : ausnehmen : absondern * Exlklulsilon, die; -, derausgraben von Leichen -en: Ausschließung : AusElxH (1.), das; -s, -e: Verban- schluss * exkiuisiv Ew.: ausnung : Verbannungsort : Zu- schließend : sich abschließend fluchtstätte # Exilliteratur; * exlklulsilve [..w..] Uw.: mit Exilregierung * elxillielren Ausschluss von : ausgenom(..iert) tr.: verbannen, des Lan- men * Exlklulsilviltät [..w..], des verweisen die; -: Ausschließlichkeit: Abelxlilmielren: s. exemt geschlossenheit elxisltent (1.) Ew.: wirklich Exlkomlmulnilkaltilon (1.), die; vorhanden * elxislten tilal, -, -en: Ausschließung : Kirelxisltenlzilell auch: elxis- chenbann * exlkomlmutenltilell Ew.: die Existenz be- nilzielren (..iert) tr.: aus der treffend # Existenzialphiloso- Kirchengemeinschaft ausphie auch: Existentialphiloso- schließen phie: Existenzialismus # Exlkolrilajtion (L), die; -, -en: Elxisltenz, die; -en: Dasein Hautabschürfung : Enthäutung : Leben : Wirklichkeit : Le- : Erpressung bensunterhalt * Existenzangst; Exlkrelment (1.), das; -(e)s, -e: existenzberechtigt: berechtigt Ausleerung : Kot * Exlkret, zu leben, da zu sein; Existenz- das; -(e)s, -e: AuswurfStoff * berechtigung; existenzfähig Exlkreltilon, die; -, -en: AusEw.: daseinsfähig : lebensfä- scheidung * exlkre Ito Irisch hig; Existenzkampf; Existenz- Ew.: ausscheidend minimum: Mindestbedarf für Ex kret: s. Exkrement den Lebensunterhalt * Exis- Exkullpaltilon (nl.), die; tenzphilosophie, die; -: eine -en: Entschuldigung : Freiweltanschauliche Richtung der sprechung # exlkullpielren tr.: Gegenwart # Elxisitenlzila- entlasten: rechtfertigen lislmus auch: Elxisltenltila- Exlkurs (1.), der; -es, -e: Ablɪslmus, der; -: eine von schweifung : beigegebene AbFrankreich ausgehende philo- handlung : Erörterung # sophische Zeitströmung # Exlkurlsilon, die; -, -en: AusEixisltenlzilallist auch: Elxis- flug : Streifzug tenltilallist, der; -en, -en: An- exlkulsalbel (1.) Ew.: enthänger des Existenzialismus * schuldbar elxisltiejren (..iert) intr.: be- exliex (1.) Ew.: geächtet : vostehen : auskommen gelfrei Exllllblris (nl.), das; -, -: „aus Existenzialismus Neben der eindeutschenden den Büchern“ : EigentumszeiSchreibung Existenzialismus chen in Büchern ist auch die nach der Her- Exlmaltlrilkel (nl.), die; -, -n: kunftssprache geschriebene Bescheinigung (beim Abgang * Form Existentialismus erlaubt; von der Hochschule) ebenso existenziell/existentiell. Exlmaltlrilkullaltilon, die; -, Elxit, Elxliltus (1.), der; -; -en: Streichung aus der HochAusgang : Ende : Erfolg : schulliste * exlmaltlrilkubie(med.) Tod ren (..iert) tr.: aus der HochExlkalvaltilon (1.) [..w..J, die; -, schulliste streichen [lat. ex und -en: Aushöhlung : Vertiefung : mater Mutter] Ausgrabung : (Med.) Ausboh- Exlmislsilon, die; -, -en: rung * exikalvielren tr.: aus- Zwangsräumung : gerichtliche höhlen : ausschachten : ausgra- Ausweisung # Exmissionsben klage: Räumungsklage * exmittieren (..iert) tr.: hinexkl. (Abk.): exklusive Exlklalmaltilon (1.), die; -, -en: auswerfen : vertreiben # ExlmitItielrung, die; -, -en: Ausruf: Geschrei Exlklalve (nl.) [..w..], die; -, gerichtl. Verfügung zur Räu-n: Gebietsausschluss : eigen- mung [lat. ex und mittere staatliches Gebiet im fremden schicken] Staat ex nunc (1.): von nun an

Elxolbilollolgie (gr.), die; -: Erforschung von Leben im Weltall Elx!oldus (gr.), die; -: „Auszug“, Name des zweiten Buches Mose ex oflfɪleio (1.): von Amts wegen, ohne Antrag, dienstlich Elxolgalmie (gr.), die; -, -n: Heirat außerhalb des eigenen Stammes, der eigenen sozialen Schicht elxolgen (gr.) Ew.: (Bot.) von außen her wirkend : außerhalb entstehend Elxolkarp (gr.), das; -s, -e: Aüßenschicht der Fruchtwand elxolkrin (gr.) Ew.: nach außen absondernd, abgesondert Elxolnym (gr.), das; -s, -e: Ortsname, der anders lautet als die amtliche Version elxlorlbiltant (1.) Mw. Ew.: außerordentlich : ungeheuer : übertrieben # Elxlorlbiltanz, die; -, -en: Übertreibung : Übermaß Elxlorldilum (1.), das; -s, ..dien und ..dia: Eingang einer Rede : Einleitung ex orilenlte lux (1.): „aus dem Osten [kommt] das Licht“, Redewendung über Sonnenaufgang und später über das Christentum und seine Kultur elxlorlzielren, elxlorlzilsieren (..iert) (nl.) tr.: böse Geister

beschwören,

austreiben

#

Elxlorzislmus, der; -, ..men: Geisterbeschwörung * Elxlorzist, der; -en, -en: Geister-

beschwörer

Elxolslphälre (gr.), die; -: oberste Schicht der Atmosphäre Elxot (gr.), der; -en, -en; EIxoke, der; -n, -n: Fremder aus einem fernen Land # Elxoltelrilker, der; -s, -: Uneingeweihter : Außenstehender * elxoltelrisch Ew.: für Uneingeweihte verständlich # Eixoltik, die; -: die faszinierende Fremdartigkeit * Elxotin, die; -, -nen: Ausländerin fremder Rasse * elxoltisch Ew.: ausländisch, fremdartig elxoltherm (gr.) Ew.: Wärme abgebend : unter Wärmeentwicklung Exlpanlder. der; -s, -: Sportgerät # exlpanldielren (..iert) (1.) tr.: ausdehnen #

expatriieren exlpanlsilbel Ew.: ausdehnbar * Exlpanlsilon, die; -, -en:

Ausdehnung : Spannung, Ausbreitung * Expansionsbestrebungen; Expansionsgeschwindigkeit; Expansionskraft; Expansionsmaschine; Expansionspolitik- Expansionstheorie * exlpanisiv Ew.: ausdehnend * Expansivkraft exlpaltlrilielren (..iert) (nl.) tr.: aus dem Vaterland ausweisen : ausbürgem Exlpeldilent, der; -en, -en: Ausschreiber : Abfertigungsbeamter * exlpeldielren (..iert) tr.: abfertigen : absenden : ausrüsten : befördern * Ex pedition, die; -en: Zug : Ausfertigung : Absendung : Versandabteilung : Forschungsreise * Expeditionsleiter; Expeditionsstelle * Exlpeldiltor, der; -s, ..toren: Absender Exlpekltolrans (1.1 das: ..ranzien; Exlpekltolranltilum, das; -s, ..tia: (Med.) schleimlösendes Mittel * Exlpekltoralti on (1.), die; -, -en: (Med.) Auswurf: Herzensergießung # exlpekltolrielren (..iert) tr.: (Med.) aushusten; rbz.: seinem Herzen Luft machen Exlpelllenltilum (1.) , das; -s, ..tia auch ..zien: (Med.) abtreibendes Mittel Exlpenlsalrilum (nl.), das; -s, ..rien: Kostenaufstellung # Exlpenlsen Mz.: Kosten: Auslagen * exlpenlsjv Ew.: kostspielig, teuer Exlpelrilment (1.), das; -(e)s, -e: Versuch : Probe : (übertr.) gewagtes Unternehmen *

295 dige : Begutachtung : Gutachten # exTperltilsjeiren (..iert) tr.: durch Sachverständige untersuchen, begutachten Expl. (Abk.): Exemplar Exiplalnaltilon (1.), die; -, -en: Erklärung : Auslegung von Texten # exlptelnaltiv Ew.: erklärend # exlplalnielren tr.: auslegen: erklären Exlplanltalti on (1.), die; -,

-en: künstliche Gewebezüchtung : Verpflanzung * exlplantie ren tr.: Gewebe verpflanzen Ex plilkaltilon (1.), die; -, -en: Erklärung : Erläuterung # exlplilzteiren (..iert) tr.: erklären : erläutern # exlpljlzit, exlpljlzilte Uw.: ausdrücklich, deutlich exlploldtelren (..iert) (1.) intr. (sein): zerspringen : losknallen : zerplatzen * ex plolsɪlbel Ew.: selbstentzündlich * Exlplolsilpn, die; -, -en: Sprengung: Knall: Ausbruch : Selbstentzündung * explosionsartig; Explosionsgefahr; Explosionsherd; Explosionskatastrophe; Explosionsmotor; explosionssicher * exlplolsiv Ew.: leicht explodierend * Explosivgeschoss; Explosivkörper; Explosivlaut: (Sprachl.) Sprenglaut; Explosivstoff * Exlploisilviität, die; -: explosive Beschaffenheit Exlploiltaltilon [exploataßjong], die; -, -en [..ionen]: Nutzbarmachung: Ausbeutung * exlploiltielren (..iert) tr.: ausbeuten Exlplolraltilon (1.), die; -en: Ausforschung : Prüfung * exlpelrilmenltal, exlperilmen- exlplolrielren (..iert) tr.: erfortell Ew.: auf Erfahrung beru- schen : prüfen Exlplolsilon hend : erfahrungsgemäß : auf exlplolsilbel, prakt. Versuchen aufbauend * usw.: s. explodieren Experimentalchemie; Experi- Exlpolnat (1.), das; -(e)s, -e: mentalphysik * ExIpelrlImen- Ausstellungsstück * Expotaltor, der; -s, ..oren: jemand, nent (1.), der; -en, -en: „Zeider Versuche durchführt * ger“, (Math.) Zahl, die den exlpelril men Ittel ren (..iert) Grad einer Potenz oder Wurzel intr.: Versuche anstellen # Ex- angibt : im Licht der Öffentperimentierbühne: Bühne, auf lichkeit stehender Vertreter eider experimentelles Theater ner Gruppe # exlpolnenltilal aufgeführt wird * exlpert Mw. Ew.: (Math.) den Exponenten Ew.: sachkundig : erfahren # betreffend * ExponentialfunkExlpgrlte, der; -n, -n: Sach- tion; Exponentialgleichung; verständiger : Fachmann * Ex- Exponentialgröße; Exponentipertensystem (EDV) * alröhre # exlpolntelren (..iert) Exlperltilse, die; -, -n: Unter- tr.: auslegen : (einer Gefahr) suchung durch Sachverstän- aussetzen * exlpolniert Mw.

Expulsion Ew.: hervorgehoben : deutlich sichtbar : gefährdet # Exposee auch: Exlpolse (fr.), das; -s, -s: Darlegung : Auseinandersetzung : Denkschrift : Bericht # Exlpolsiltilon (1.), die; -, -en: Ausstellung : Einleitung : Darlegung : Belichtung # Exlpolsiltur, die; -, -en: auswärtiges Zweiggeschäft * Exlpolsiltus, der; ~, ..ti: Geistlicher an einer Filialkirche Exlpprt (1.), der; -(e)s, -e: Ausfuhr * exportabhängig; Exportabhängigkeit; Exportanteil; Exportartikel; Exportgeschäft; Exporthandel; Exportkaufinann; Exportquote; Exportüberschuss; Exportunternehmen; Exportware * Exlporlte, Mz.: Ausfuhrartikel # ExJporlteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: Ausfuhrhändler # exlporltielren (..iert) tr.: Waren ausführen Ex po see auch: Exlpolse, Ex po siltilon usw.: s. Exponat exlpreß -> exlpress (1.) Uw.: ausdrücklich; Ew.: eilend # Expreßbild Expressbild: eilig hergestelltes Lichtbild; Expreßbote —* Expressbote; Expreßbrief —* Expressbrief; Expreßgut -> Expressgut; Expreßzug Expresszug * Expreß -► Express, der; -e: Schnellzug * Exlpreslsilon, die; -, -en: Ausdruck * Exlpreslsilolrtfslmus, der; -: Kunstrichtung Anfang des 20. Jh.s # Exlpreslsilolnist, der; -en, -en: Vertreter des Expressionismus * exlpressilolnɪsltisch Ew.: der Kunstrichtung des Expressionismus zugehörig # exlpreslsis verlbis: “mit Worten ausgedrückt“, ausdrücklich, mit Nachdruck * exlpreslsiv Ew.: ausdrucksvoll # ex prolfeslso (1.): vorsätzlich : von Berufs wegen Exlprqlmislsilon (nl.), die; -, -en: Übernahme einer fremden Schuld Exlprolplrilaltilon (nl.), die; -, -en: Zwangsenteignung # exlprolpl riIielren (..iert) tr.: enteignen Exlpullsilon (1.), die; -, -en: Austreibung : Verstoßung * exlpullsiv Ew.: austreibend : (Med.) abführend

exquisit exlquilstt (1.) Mw. Ew.: ausge-

sucht : vorzüglich # Exquisitladen: (ehern. DDR) Geschäft für teure Waren Exlsiklkans (1.), das; ..antia oder ..zien: Mittel zum Austrocknen * Exlsiklkaltilon, die; -, -en: Austrocknung : das Austrocknen * exlsiklkaltiv Ew.: austrocknend # Exlsiickaitor, der; -s, ..toren: Gerät zum Austrocknen, Apparat zum Entfeuchten Exlspekltant (1.), der; -en, -en: Anwärter # Exlspekltanz, die; -, -en: Anwartschaft * exspekltatiy Ew.: in Aussicht stehend : (Med.) abwartend * exlspekltiglren (..iert) tr.: Hoffnung hegend Exlspilraltilon (1.), die; -en: Ausatmung * exlspilraltorisch Ew.: auf starker Ausatmung beruhend * exlspilrieren (..iert) tr.: ausatmen Exlstirlpaltilon (1.). die- -en: Ausrottung # exlstirlpielren (..iert) tr.: ausrotten : entwurzeln : ausschneiden Exlsuldat (1.), das; -(e)s, -e: Ausgeschwitztes * Exlsuldatilon, die; -: krankhafte Ausschwitzung Exltemlpoiralle (1.), das; -s, ..lien: Probearbeit : Stegreifaufsatz # ex temlpolre: auf der Stelle : aus dem Stegreif * exltemlpolrielren (..iert) tr.: aus dem Stegreif reden, schreiben usw. Exltenlded (e.), die; -: Schrift-

gattung # extenlsilbel Ew.:

vergrößerungsfahig, dehnbar * Exltenlsilbilliltät, die- -: Dehnungsvermögen # Exltenlsilon (1.), die; -en: Ausdehnung : Ausbreitung # Exltenlsilviltät (1.), die; -: Ausdehnung : Umfang # exltenlsiv Ew.: umfassend # exltenlsilvjelren tr.: breit werden lassen * Exltenlsor, der; -s, ..oren: Streckmuskel Exltelrileur (fr.) [extehriöhr], das; -s: äußere Erscheinung: Außenseite # Exltelrilolriltät (nl.), die; -, -en: Oberfläche Exlterlmilnaltilon (nl.), die; -, -en: Landesverweisung : Ausrottung : Zerstörung # exlter[mi|n|elren (..iert) tr.: vertreiben: zerstören exltern (1.) Ew.: äußerlich :

296 auswärtig : fremd : von außen * Externverkehr: Fernverkehr * Exlterlnat, das; -(e)s, -e: Schule, deren Schüler außerhalb der Schule wohnen * Exlterlne, der, die; -n, -n: Auswärtige(r) : Schüler(in) eines Internats, der(die) außerhalb wohnt exlterlriltolrilal (nl.) Ew.: den Landesgesetzen nicht unterworfen * Exlterlriltolrilalliltät, die; -en: Vorrecht der in einem fremden Lande beglaubigten Gesandten, von den dort herrschenden Abgaben und Gesetzen befreit zu sein Exltinkltilon, die; -en: Auslöschung : Schwächung, die ein Lichtstrahl beim Durchgang eines trüben Körpers erfährt exltorlquielren (..iert) (1.) tr.: erpressen : erzwingen * Exltorlsilon, die; -, -en: Erpressung : Abzwingung exltra (1.) Uw.: außerdem : nebenbei # exltra.., Exltra.. Vorw. in Zusn.: besonders, Sonder.. # Extraausgabe; Extrablatt: Sonderausgabe einer Zeitung; extra dry: besonders trocken (bei alkohol. Getränken; extrafein; extragroß; extrahart; Extraklasse; Extrapost; Extratour: besonderes Verhalten oder Handeln; Extrawurst: besondere Behandlung; Extrazimmer exltralgallakltisch: jenseits des Milchstraßensystems gelegen Exltralhent (1.), der; -en, -en: Verfertiger eines Auszuges : Absender : einer, auf dessen Verlangen eine gerichtliche Ausfertigung erlassen wird * exltralhielren (..iert) tr.: einen Auszug machen (Buch) : herausziehen (Zahn): (Rechtsspr.) eine Vollstreckungsmaßregel erwirken : herauslösen # Exltrakt, der; -(e)s, -e: Kraftauszug : Auszug aus einem Buch usw. : Hauptinhalt, Kern * Exltrakltilon, die; -, -en: das Herausziehen, Herauslösen * exltrakltiv Ew.: herausziehend : auslaugend : lösend # Extraktivstoff: Stoff, der aus einem anderen herausgelöst wurde exltralmunldan (1.) Ew.: außerweltlich

Extrusion exltrgn (1.) Ew.: auswärtig : fremd # Ex|tra|n(el)er, der; -s,

-: auswärtiger Schüler, Prüfex Itraior'dilnär (I.) Ew.: unge-

wöhnlich : außerordentlich * Exltralorldilnalrilum, das; -s, ..rien: außerordentlicher Etat : das Ungewöhnliche, Einmalige # Exltralorldilnalrilus, der; -, ..rien: außerordentlicher Professor an einer Hochschule Exltralpollaltilon (L), die; -, -en: (Math.) Übertragung von Funktionswerten aus einem Bereich in den anderen # exltralpolljelren (..iert) tr.: Funktionswerte übertragen exltralterlrisltisch Ew.: außerhalb der Erde extralultelrin (1.) Ew.: außerhalb der Gebärmutter liegend * Extrauterinschwangerschaft: Bauchhöhlenschwangerschaft exltralvalgant (nl.) [..w..] Mw. Ew.: überspannt: übertrieben : närrisch : albern # Exltralvaganz, die; -, -en: Ausschweifung : Überspanntheit: Streich

Extralverlsilon, Exltrolversilon (1.), die; -: nach außen

gerichtetes

Verhalten

#

exltra Iverltiert, exltrolvertiert Ew.:aufgeschlossen, an

der Außenwelt interessiert *

Exltralverltiertlheit, Exltroverltiertäheit, die; -: das

grundsätzliche Interesse an der Außenwelt exltrem (1.) Ew.: äußerst übertrieben : radikal : an der äußersten Grenze liegend # Extremfall; Extremsituation; Extremwert # Exltrem, das; —s, -e: höchster Grad : Übertreibung : äußerste Grenze * von einem Extrem ins andere fallen * Exltrelmislmus, der; -: übersteigert extreme, radikale Haltung # Exltrelmist, der; -en, -en: Anhänger einer extremen Richtung : radikal eingestellter Mensch # ex|tre|mis|tisch Ew.: extreme Positionen vertretend * Exltrelmiltät, die; -, -en: äußerstes Ende : das Äußerste : (Mz.) die äußersten Körperteile, Hände und Füße Extrolverlsilon, exltrolvertiert: s. Extraversion Exltrulsilon (nl.), die; -, -en:

Ausstoßung

exuberans elxlulbelrans (I.) Ew.: stark

wuchernd

E lx lullant (1.), der; -en, -en: Verbannter: Ausgewiesener Ex-und-hopp-Fla|sche, die; ------- ,--------- n: (Umgspr.) Einwegflasche, die man nicht zurückgeben kann ex ulsu (1.): durch Übung Elxlulvilen (1.) [..w..J Mz., die; Kleider als Reliquien: abgestreifte Haut: Siegesbeute ex voko (1.) [..w..]: nach Wunsch : einem Gelübde gemäß * Exlvolto, das; -s, ..ten: Weihgeschenk Exlzeldent (1.), der; -en, -en: Betrag, der über die Versicherungssumme hinausgeht exlzelllent (1.) Mw. Ew.; ausgezeichnet : vortrefflich # Ex Izel! lenz, die; -en: Vortrefflichkeit : ein Ehrentitel; Abk.: Exz. * exlzelllielren (..iert) intr.: hervorragen: glänzen; rbz.: sich auszeichnen Exlzen ter (nl.), der; -s, -; Exlzen terlscheilbe, die; -n: Steuerungsscheibe, Scheibenkurbel * Exzenterpresse: Werkzeugmaschine zum Pressen, Stanzen # Exlzenltrik, die; -: mit Komik dargebotene Artistik * Exlzen tri Iker, der; —s, -: Possenspieler, Varietekünstler : jemand, der überspannt ist * exlzen Itrisch Ew.: vom Mittelpunkte abweichend : (übertr.) überspannt # Exlzenltrilziltät, die; -: Abweichung vom Mittelpunkt: Überspanntheit Exlzepltilon (1.), die; -en: Ausnahme : (Rechtsspr.) Ausflucht, Verantwortung #

297 den * Exlzilsilon, die; -en: Ausschneidüng, das Ausschälen exzilpielren: s. Exzeption Exzilsilon: s. exzidieren exziltalbel (nl.) Ew.: erregbar # Exlziltalbilliltät (1.) die* -: Erregbarkeit * Exlziltaltilon, die; -, -en: Erregung : Anregung * exlziltaltiv Ew.: aufregend : belebend * exlziltielren tr.: erregen: anregen Eyellilner (e.) [eileiner], der; -s, -: Stift oder Pinsel zum Umranden des Auges Eylrir, das; -s, Aurar: „Erz“, isländ. Münze (1/100 Krone) Elzelchilel: der bibl. Prophet Hesekiel im AT

F

F, f, das; -, -: der sechste Buchstabe des Abeces * F-Loch: Fförmiges Loch der Geige; FSchlüssel: Bassschiüssel f, das; -: (Mus.) der vierte Ton der Grundtonleiter : Molltonstufe # F, das; -, -: Durtonstufe # F-Dur, das; -: Tonart # f-Moll, das; -: Tonart fa (it.): der vierte Ton der Grundtonleiter Fa. (Abk,): Firma Falbel (1.), die; -n: erdichtete Erzählung : Stoff einer Dichtung: Erdichtung * Fabelbuch; Fabeldichter; fabelhaft; Fabelreich; Fabeltier; Fabelwelt; Fabelwesen * Falbel lei, exlzepltilolngll Ew.: aus- die; ~, -en: das Fabeln : das nahmsweise * exlzepltiv Ew.: Gefabelte # fälbeln (ich ,,[e]le) ausschließend * exfzilpielren intr.: Fabeln dichten : faseln * Falbullant, der; -en, -en: tr.: als Ausnahme hinstellen exlzerlpielren (..iert) (1.) tr.: Schwätzer # falbullielren herausschreiben, herausziehen (..iert) (1.) tr.^ intr.: erdichten # : Auszüge machen * Exlzerpt, Falbullist, der; -en, -en: Fabeldichter # falbuilös Ew.: märdas; -es, -e: Auszug Exlzeß Exlzess (1.), der; chenähnlich, unwahrscheinlich -es, -e: Ausschreitung, Aus- Falblrik (1.-fr.), die; -, -en: mit schweifung : Maßlosigkeit : Maschinen ausgestatteter GeUnfug : Gewalttätigkeit # bis werbebetrieb, in dem unter zum Exzess: über jedes Maß fachmännischer Leitung mehr hinaus : bis zum Überdruss * als zehn Arbeiter tätig sind * exzessiv Ew.: maßlos : aus- Fabrikanlage; Fabrikarbeiter; schweifend Fabrikbesitzer; Fabrikgeexlzildtelren (..iert) (1.) (Med.) bäude; Fabrikgeheimnis; Fabtr.: aushauen : herausschnei- rikgelände; Fabrikhalle; fab-

Fach rikmäßig Ew.: wie in einer Fabrik, im Großen; Fabrikmarke; fabrikneu; Fabrikpreis; Fabrikschornstein; Fabriksirene; Fabrikstadt; Fabrikware; Fabrikzeichen # Falblrilkant, der; -en, -en: Fabrikbesitzer : Hersteller * Falblrilkat, das; -(e)s, -e: Fabrikware # Falblrikaltilon, die; -, -en: Verfertigung : fabrikmäßige Herstellung # Fabrikationsfehler; Fabrikationsgeheimnis; Fabrikationsmethode; Fabrikationsprozeß —* Fabrikationsprozess * falblrilzielren (..iert) tr.: verfertigen : herstellen Falbullant usw.: s. Fabel Face (fr.) [fahß], die; -n: Vorderansicht: Stirnseite # en face [ang..] von vom * Falcetlte [fassett’J auch: Faslsetlte, die; -, -n: geschliffene Fläche : Rautenfläche # Facettenauge auch: Fassettenauge: Netzauge der Insekten; Facettenaugen-Kamera auch: Fassettenaugen-Kamera: elektronisch gesteuerte Kamera mit 25 Objektiven für Aufnahmen von Weltraumsatelliten; Facettenglas auch: Fassettenglas: in Facetten geschliffenes Glas; Facettenschliff auch: Fassettenschliff* falcetltielren auch: faslsetltielren (..iert) tr.: mit mehreren Rautenflächen schleifen Fach, das; -(e)s, Fächer: Behältnis : Wissenschaftsgebiet : Arbeits-, Geschäftszweig # Facharbeit; Facharbeiter; Facharzt; fachärztlich Ew.; Fachausbildung; Fachausdruck; Fachausstellung; Fachbegriff; Fachberater; Fachbibliothek; Fachbuch; Fachbücherei; Fachfrau; Fachgebiet; fachgemäß Ew.; fachgerecht; Fachgestell; Fachgruppe; Fachhochschule; Fachidiot; Fachjargon; Fachkenntnisse; Fachkraft; Fachkreis; fachkundig; Fachlehrer; Fachleute; Fachliteratur; Fachmann: Gutachter : Kenner; fachmännisch Ew.; Fachpresse; Fachrichtung; Fachschaft; Fachschule; Fachschüler; Fachsimpelei: Unterhaltung ausschließlich über Berufsangelegenheiten; fachsimpeln; Fachsprache; fachübergreifend; Fachunter-

fächeln richt; Fachwerk: ein in Fächer abgeteiltes Ganzes: (bes.) in Fächer geteilte Lehmwand: fachwissenschaftliches Schriftwerk * Fachwerkhaus; Fachwissen; Fachwissenschaft; Fachwörterbuch; Fachzeitschrift * ..fach Ew. in Zusn.: ..mal; z. B. einfach, zweifach usw. * fachig Ew.: in Fächer geteilt * fgchllich Ew.: einem bestimmten Fach angehörig fälcheln (ich ,,[e]le) intr., tr.: sanft wehend hin und her bewegen : mit dem Fächer kühle Luft zuwehen * fa'chen intr., tr.: stark fächeln : (Haare, Wolle -) zum Verfilzen wirbelnd emoorschnellen : anfachen * Fälcher, der; -s, Gerät zum Fächeln : Schwanz des Auerhahns : dritter Magen der Wiederkäuer * fächerförmig Ew.; Fächerpalme: Palme mit fächerförmigen Blättern; Fächergewölbe * fälchelrig Ew.: fächerförmig # fälchern (ich ,,[e]re) tr., intr.: mit dem Fächer wedeln Falckel, die; -n: hell leuchtendes Licht, meist brennender Kienspan, der mit der Hand getragen wird und dem Wind widersteht # Fackeldistel: eine Pflanze;Fackeljagd; Fackellicht; Fackelschein; Fackelstuhl: Halter für eine Fackel; Fackeltanz; Fackelträger; Fackelzug # falckeln (ich ,,[e]le) intr.: flackern : schwanken: zögern Fackel

Die Konsonantenverbindung ck darf am Zeilenende nicht wie bisher k-k getrennt werden, weil ck - wie auch ch, sch, ph und th - einen Laut darstellt. Falcon (fr.) [faßong], die; Art und Weise : Haltung Fact (1.), das; -s, ..ta, ..ten: Tatsache; s. Faktion * de faclto: tatsächlich * Facltolring (e.) [factoring], das; -s: Absatzfinanzierung mit Absicherung des Kreditrisikos Falculltas dolcgnldi (1.), die; -: Lehrbefähigung : Berechtigung, (an einer Hochschule) zu lehren * examen pro facultate docendi: philologisches Staatsexamen fad, falde (fr.) Ew.: albern : schal * Fadlheit, die; -en: das Fadesein : etwas Fades

fahrbar

298 Fädlchen: s. fädeln fäldeln (ich ,,[e]le) tr.: auf-, einfädeln : in Fäden auflösen : aufdröseln : ausfädeln; rbz., intr.: (Flüssigkeit) sich in Fäden ziehen * Falden, der; -s, Fäden; Fädchen: ein dünner, lang ausgezogener Körper zum Binden, Nähen usw.: Längenmaß für Garn : (seem., Forstw.) Klafter # Fadendichte; fadendünn Ew.; fadenförmig Ew.; Fadenführer: Ring an Spinnmaschinen; fadengerade Ew.; Fadenglas; Fadengold; Fadenheftung: Art des Bindens von Büchern; Fadenkreuz; Fadenlauf; Fadenleiter: Fadenführer; Fadenmolekül; fadennackt Ew.: bis auf den letzten Faden entblößt; fadennass Ew.: ganz nass; Fadennudeln: sehr dünne Nudeln; Fadenpilz; fadenrein Ew.: fadengerade; fadenscheinig Ew.: (Gewebe) dünn, abgetragen; Fadenschlag: lockere geheftete Naht, Vorbereitung; Fadensilber: Silber in Fäden; Fadensommer: das beim Nahen und Scheiden des Sommers umherfliegende Gewebe einer Spinne; fadenweise Ew.: in Fäden; Fadenwurm; Fadenzähler * ..fäldig Ew., nur in Zusn.: Fäden habend; z. B. dünnfädig, langfädig usw. Falding (e.) [fehding], das; -s: Schwunderscheinung beim Funkempfang * Fading-Kompensation: (Funk) Schwundausgleich Falgott (fr.), das; -(e)s, ~e: Reisbündel : Holzblasinstrument * Falgotltist, der; -en, -en: Fagottbläser Fälhe, Felhe, Folhe, die; -, -n: Weibchen des Dachses, Fuchses, Wolfes und vierfüßiger kleiner Raubtiere fälhig Ew.: fassend : imstande seiend : geeignet : begabt * Fälhiglkeit, die; -, -en: das Fähigsein : Anlage fahl Ew.: blass, matt, ohne bestimmte Farbe : verschossen # Fahlband: fahlfarbiges Erzlager; fahlbraun Ew.; fahlgelb Ew,; fahlgrau Ew.; Fahlerz: Art stahlgraues Erz; Fahlleder: zu Oberleder gegerbtes Rind-, Kalbleder; Fahlwild: Steinwild, Steinbock *

Fahllheit, die; -: das fahle

Aussehen

Fähnlchen: s. Fahne fahnlden tr., intr.: jemand zu

ermitteln und fangen suchen * nach jemandem fahnden * Fahnlder, der; -s, Ermittler # Fahndung, die; -, -en: das Fahnden * Fahndungsapparat; Fahndungsbuch; Fahndungsdienst; Fahndungsfoto; Fahndungsliste Fahlne, die; -, -n: Fähnchen: an einer Stange wehendes Tuch als Feld- oder Stammeszeichen : der weiche Teil der Vogelfedern zu beiden Seiten des Kiels : (verächtl.) Kleid : mehrere Arten von Blasenschnecken, Schmetterlingen : das oberste Blütenblatt bei Schmetterlingsblütlern : (Buchdrw.) Bürstenabzug: langer behaarter Schwanz des Hasen, Eichhorns, Hundes # Fahnenabzug: (Buchdrw.) Vorabdruck; Fahneneid; Fahnenflucht; fahnenflüchtig Ew.; Fahnenjunker: Anwärter auf die aktive Offizierslaufbahn : Fahnenträger; Fahnenkorrektur: (Buchdrw.) Korrektur des Fahnenabzugs; Fahnenmast; Fahnenstange; Fahnenstock; Fahnenträger; Fahnenwache; Fahnenwacht; Fahnenweihe * Fähnllein, das; —s, kleiner Trupp Soldaten (der sich um die Fahne schart) # Fähnlrich, der; -(e)s, -e: Fahnenträger, Offiziersanwärter fahr!bar Ew.: so beschaffen, dass es befahren, gefahren werden kann * Fählre, die; -n: flaches Fahrzeug zur Überfahrt # Fährbetrieb; Fährboot; Fährkahn; Fährgeld; Fährgerechtigkeit; Fährmann; Fährmeister: Fährschiff; Fährseil # fahlren (du fährst; du fuhr[e]st, du führest; gefahren; fahrfe]’) intr. (sein): sich fortbewegen : sich auf einem Fahrzeug fortbewegen : ein Fahrzeug fortbewegen * im Wagen, auf dem Moped fahren; über den Fluss fahren; aus dem Hafenfahren; in die Kleider fahren: schnell anziehen; zur Hölle fahren; gen Himmel fahren; aus der Haut fahren; gut (schlecht) bei (mit) etwas, jemandem fahren: gut (schlecht)

mit jemandem auskommen # das Auto, den Kinderwagen fahren; radfahren —* Rad fahren; spazierenfahren spazierenfahren * fahren lassen: abfahren lassen; fahrenlassen tr.: (volkst.) aufgeben; totfahren: durch Überfahren töten # Fahrbahn; fahrbar Ew.; Fahrbarkeit; fahrbereit; Fahrbereitschaft; Fahrbuch: Buch, das den Bericht des die Gruben befahrenden Berggeschworenen enthält; Fahrdamm: Straßendamm; Fahrdienst; Fahrdienstleiter; Fahrensmann; Fahrerlaubnis; Fahrgast; Fahrgeföhl; Fahrgeld; Fahrgelegenheit; Fahrgemeinschaft; Fahrgeschwindigkeit; Fahrgestell; Fahrkarte; Fahrkartenausgabe; -automat; -kontrolle; -Schalter; Fahrkomfort; Fahrkosten; Fahrkunst; fahrlässig Ew.: unachtsam : durch Unachtsamkeit Schaden veranlassend; Fahrlässigkeit; Fahrlehrer; Fahrleder: Bergleder am Gesäß der in die Grube fahrenden Bergleute; fahrlos Ew.: sorglos; Fahrmaus: Maulwurfsgrille; Fahrnagel: Deichselnagel; Fahrplan; Fahrpreis; Fahrpreisanzeiger; Fahrprüfung; Fahrrad: Zweirad; Fahrradnabe; Fahrradreifen; Fahrradschlauch; Fahrradschlüssel; Fahrradständer; Fahrrinne: Fahrwasser; Fahrschein: Fahrkarte; Fahrschule; Fahrschüler; Fahrsicherheit; Fahrspur; Fahrstil; Fahrstraße; Fahrstuhl: Aufzug, Lift: fahrbarer Stuhl : Schwebesitz des Dachdeckers; Fahrstunde; fahrtauglich Ew.; Fahrtauglichkeit; Fahrtechnik; fahrtechnisch Ew.; Fahrtest; Fahrtreppe: Rolltreppe; fahrtüchtig Ew.; Fahruntüchtigkeit; Fahrverbot; Fahrverhalten; Fahrvorschrift; Fahrwasser; Fahrweg; Fahrweise; Fahrwerk; Fahrwind; Fahrzeit; Fahrzeug: Auto : Fuhrwerk; Fahrzeugbau; Fahrzeughalter; * fahlrend Mw. Ew.: umherschweifend, ohne festen Wohnsitz * fahrendes Volk: Zigeuner # Fahlrer, der; -s, einer, der fährt : Fahrzeugführer # Fahrerflucht; fahrerisch Ew.; Fahrersitz * Fahlrelrei, die; das

Fall

299

Fahrenheit ständig

Unterwegssein

#

fahlrig Ew.: unstet, ohne Ausdauer * Fahlrigkeit, die; Zerstreutheit: Fahrlnis, die;

-se; das; -ses, -se: fahrende Habe : Möbel (bes. südd.) * Fahrt, die; -en: das Fahren : Reise : Lauf des Schiffes : das Ein- und Ausfahren in die Grube : das Pflügen : Ort des Fahrens : (bergm.) Leitern zum Auf- und Abfahren : unterirdische Gänge mancher Tiere * mit Hab und Fahrt: mit unbeweglichem und beweglichem Gut * Fahrtdauer; Fahrtenbuch; Fahrtenschwimmer; Fahrthindernis; Fahrtkosten; Fahrtrichtung; Fahrtunterbrechung; Fahrtwind; Fahrtzeichen # Fährlte, die; -n: Abdruck der Sohlen im Erdboden oder Schnee : Spur des Wildes : (beim Feldwild) Geläuf * Fährtensucher Fahlrenlheit, das; Maßeinheit auf der 180-teiligen Temperaturskaia; Abk.: F Fährlnis, die; -, -se: (dicht.) Gefahr Failble (fr.) [fäb’l], das; Schwäche, Neigung, kleine Leidenschaft fair (e.) [fahr] Ew.: fein : anständig : schön # fair play —* Fairplay auch: Fair Play: ehrliches Spiel * Fairlness, die; -: Ehrlichkeit: Anständigkeit Failseur (fr.) [fäsöhr], der; -s, -e: Anstifter : dunkler Geschäftemacher : geschäftlicher Wichtigtuer Fait

aeleomlpllɪ

(fr.)

[fät-

ackongpli], das; —, —s: vollendete Tatsache fälkal (I.) Ew.: den Auswurf betreffend : Kot enthaltend * Fäkaldünger: Naturdünger # Fälkallil en, die; Mz.: Auswurfstoffe : Kot Falkir (arab.), der; -s, -e: Zauberkünstler : ind. Asket Faklsilmille (nl.), das; -s, -s und ..milia: genaue Nachbildung einer Handschrift, eines Bildes : Handschriftendruck * Faksimileausgabe; -druck; Faksimilestempel: originalgetreuer Stempel des Namenszuges # faklsilmihielren (..iert) tr.: genau nachbilden [1. fac simile mache ähnlich] Fakt (1.), der, das; -(e)s, -en

auch -s; Fakltum, das; -s, ..ta: unwiderlegbarer Sachverhalt * Faktenwissen # Fakltilon, die; -, -en: agitierende Partei # fakltilös Ew.: aufwieglerisch : meuterisch : aufrührerisch * faktisch Ew.: tatsächlich * faktitɪv Ew.: bewirkend * Fakltiltiv, das; -s, ..va: (Sprach!.) von einem Adjektiv abgeleitetes Verb * Faktilziltät, die; -, -en: Tatsächlichkeit # Fakltor, der; -s, ,,toɪ ren: „Macher“, Triebfeder : (Buchdrw.) Werkmeister in einer Setzerei : Vervielfaltigungszahl : Hauptpunkt # Fakltosrei, die; -, -en: eine Handelsniederlassung # Faktoltum, das; -s, -s: „mach alles“, Allerweltsperson, Diener für alles * Fakltur, Fakltulra (1.) die; ..ren: Warenverzeichnis mit Rechnung * Fakturenbuch * fakltulrielren (..iert) tr.: berechnen Falkulltas (1.), die; -, ..täten: Lehrbefähigung; vgl. Facultas docendi # Falkulltät, die; -, -en: Hochschulfachgruppe : Lehrkörper einer Hochschulfachgruppe : Gebäude einer Hochschulgruppe: Produkt der Glieder einer natürlichen Zahlenreihe * falkulltaltiv Ew.: wahlfrei Fallanlglst, der; -en, -en: Mitglied der faschistischen Partei Spaniens falb Ew.: fahl: hellfarbig (vom Haar) * Fal be, der; -n, -n: falbes Pferd # Fallber, Fällber, der; -s, -: weißer Weidenbaum Fallbel (fr.), die; -, -n: Faltensaum * fällbeln (ich ..[e]le) tr.: mit Falbeln versehen Fallerlner, der; -s, ~: Bewohner von Falerno : ital. Wein aus Falerno fällisch Ew.: zu Westfalen, der westfälischen Rasse gehörig * die fälische Rasse Fallke, der; -en, -en: ein Greifvögel : eine Art Geschütz : falbes Ross * Falkenauge; Falkenbeize; Falkenblick; Falkenjagd * Fal ke nier, der; -s, -s; Falklner, der; -s, -: einer, der Falken zur Beize abrichtet # Falklnelrei, die; -, -en: Falkenbeize Falklner usw.: s. Falke Fall, der; -(e)s, Fälle: das Fal-

fallibel

len : Sturz : herabstürzendes Wasser : Fallvorrichtung für die Sole im Gradierwerk : das Niedrigerwerden : unverschuldetes Sinken in Sünde : etwas Verfallendes, sich Ereignendes : Lage : Glückswechsel : Sinken der Stimme : (Sprach!.) Beugungsform der Nomina, Kasus : das Sterben des Viehs * FaUbaum: Schlagbaum : Baum neben dem Vbgelherd, auf den sich die Vögel setzen sollen; Fallbeil: Hinrichtungsmaschine; Fallbeschleunigung; Fallbrücke: Zugbrücke; Fallendung: Kasusendung; Fallgatter: herabfallendes Torgatter; Fallgeschwindigkeit; Fallgesetz; Fallgrube: Grube, in die zu fangende Tiere fallen sollen; Fallgut: Lehen; Fallhaus: Haus des Abdeckers; Fallhöhe: Höhe, um die etwas fällt; Fallholz; Fallklappe: herabfallende Klappe über einer Grube u. dgl.; Fallinie —* Falllinie; Fallnetz: bei Berührung niederfallendes Fangnetz; Fallobst; Fallraum: von fallenden Körpern durchlaufener Raum; Fallreep: eine türartige Öffnung in der Bordwand : Klimmtau; Fallrohr: Abfallrohr; Fallrückzieher: (Sport) besonderer Fußballstoß; Fallschirm: Vorrichtung zum Absprung oder Abwurf aus Flugzeugen; Fallschirmjäger; Fallschirmspringen; Fallschirmtruppe; Fallstrick: Fallnetz : (bes. übertr.) Falle; Fallstudie; Fallsucht: eine Krankheit, Epilepsie; fallsüchtig Ew.; Falltreppe: Treppe unter einer Falltür; Falltür: im Fußboden liegende Tür; Fallübel: Fallsucht: Fallwild: nicht weidmännisch geschossenes Wild: Steinbock; Fallwind; Fallzeit: Zeit, in der ein Körper einen gewissen Raum durchfällt * Fall, das; -(e)s, -en: Tau # Fallhorn: (seem.) Kopf des Stagsegels * Faille, die; -n: Vorrichtung zum Fangen * Fallbrett: als Falle aufgestelltes Brett; Fallensteller # fall len (du fällst, er fällt; du fielst, du fielest, er fiel; gefallen; fall[e]l) intr. (sein): sich abwärts bewegen : sinken : sich werfen : auf dem Schlachtfeld sterben : die Ehre, Un-

Falz

300

schuld verlieren : gestürzt werden * fallenlassen fallen lassen * fällten tr.: fallen machen : umhauen : zum Stürzen bringen: töten : zu Fall bringen : schwängern : (Chem.) ausscheiden : (Math.) (Senkrechte -) von einem Punkte außerhalb ziehen : (Urteil -) aussprechen * Fällkessel; Fällmittel * fälllig Ew.: zu bezahlen * ..fälllig Ew., nur in Zusn.: fallend, z. B. rückfällig, hinfällig * FällligIkeit, die; -, -en: das Fälligsein # Fälligkeitstermin; Fälligkeitszeit # Fall lout auch: Fall-out (e.) [foalaut], der; -s, -s: radioaktive Verseuchung nach Atomwaffenexplosionen * falls Bw.: in dem Fall, dass # Fälllung, die; -en: das Fällen falllilbel (nl.) Ew.: trügerisch : dem Irrtum unterworfen * Falllilbilli tat, die; -, -en: Trüglichkeit, Fehlbarkeit * fällligren (..iert) (it.) intr.: zahlungsunfähig werden * Fallliment (it.), das; -(e)s, -e; Falllisselment (ff.) [falliß’mang], das; -s, -s: Zahlungseinstellung, -Unfähigkeit # falliit (it.) Ew.: zahlungsunfähig * Falliit (it.), der; -en, -en: ein Zahlungsunfähiger falls: s. Fall Fälllung: s. Fall falsch Ew. (..est): unecht : nachgemacht: zum Betrug dienend : unrichtig : fehlerhaft: irrig : betrügerisch: heuchlerisch : (mundartl.) unwillig, zornig, feindlich gesinnt # Falschaussage; Falschbuchung; Falscheid; Falschgeld; falschglaubig Ew.; falschherzig Ew.; Falschmeldung; falschliegen falsch liegen; Falschmünzer; Falschmünzerei; Falschparker; falschspielen —► falsch spielen intr.; Falschspieler # Falsch, das; der; -: Falschheit, Betrug, Arg # ohne Falsch sein # fällschen tr. (auch intr.): betrügerisch falsch machen : durch Falsches betrügen * Fällscher, der; -s, -: jemand, der etwas fälscht * Falschlheit, die; -, -en: das Falschsein : Trug : etwas Falsches # fälsch! lieh Ew.: irrig : betrügerisch # fälschlicherweise * Fälschung, die; -, -en: das Fäl-

schen : etwas Gefälschtes * fälschungssicher falsch

Das Adjektiv falsch wird großgeschrieben, wenn es substantiviert ist - auch ohne Artikel: Falsch und Richtig nicht trennen können und ohne Falsch sein. Ist das Adjektiv steigeröder erweiterbar, werden Wortgefüge, die aus Adjektiv und Verb bestehen, getrennt geschrieben: falsch spielen Oder falsch liegen. Fallsett (it.), das; -(e)s, -e: „falsche Stimme“, Fistelstimme * Falsettstimme * fallsetltjelren (..iert) intr.: mit Kopfstimme singen * Fallsetltist, der; -en, -en: männl. Sänger von Alt- oder Sopranstimmen # Fallsilfilkat (nl.), das; -(e)s, -e: Fälschung, Gefälschtes * Fallsilfi kaltilon (1.), die; -, -en: das Fälschen : Fälschung * fallsilfi Izielren (..iert) tr.: fälschen : als falsch erweisen # Fallsum, das; ..sa: „Falsches“, Gefälschtes [1. falsus falsch] Fallshaff: humoristische Gestalt bei Shakespeare: witziger Prahlhans ..falt Ew., nur in Zusn.: ..malig, ..fähig * Fällte, die; -n; Fältchen: Biegung in weichem Körper : Kniff : Spur des Biegens, Kniffens * Faltenbildung; Faltengebirge; Faltenkleid; faltenlos Ew.; Faltenmagen: Blättermagen; faltenreich Ew.; Faltenrock; Faltenwurf: gefällige Ordnung der Falten # fällte!n (ich ..[e]le) tr.: in Fältlein legen * fällten tr.: übereinander legen, so dass Falten entstehen : runzeln * Faltarbeit; faltbar; Faltblatt; Faltboot; Faltkarte; Faltkarton; Faltschachtel; Faltstuhl; Falttasche; Falttür * falltig Ew.: Falten habend * ..fälltig Ew., nur in Zusn.: ..malig; z. B. vielfältig * Fälllung, die; -en: das Falten Fal sum: s. Falsett Falter, der; -s, -: Schmetterling Falz, der; -es, -e; Fal ze, die; -n: Verbindung von Blechrändern durch Umbiegen : die durch das Absperren des Buches entstandene Erhöhung zu

Fama beiden Seiten des Buchrückens : Nut * fallzen tr.: falten : mit einem Falz versehen : durch einen Falz verbinden : (Leder -) mit dem Falzmesser bearbeiten # Falzamboss: Amboss zum Umbiegen von Blech; Falzbein: Gerät zum Papierfalzen; Falzhobel: Hobel zum Herstellen von Falzen an Brettern; Falzeisen; Falzmaschine; Falzmesser: Gerbermesser mit umgelegter Klinge; Falzziegel: falzartig verbundene Dachziegel * Fallzer, der; —s, -: ein Falzender * fallzig Ew.: mit einem Falz versehen # Faljzung, die; -en: das Falzen : das Gefalzte Falma (1.), die; Gerücht, Ruf # falmos Ew.: berühmt: berufen : berüchtigt: (volkst.) fein, vortrefflich falmillilar Ew.: vertraut : vertraulich : traulich : heimisch : zudringlich: zwanglos * falmili lalrilsfelren (..iert) tr.: vertraut machen # Falmilii lalriltät, die; -en: Vertraulichkeit * Falmillie (1.), die; -n: Lebensgemeinschaft von Ehegatten und Kindern : Verwandtschaft : Sippe # Familienähnlichkeit; Familienalbum; Familienangehörigel f); Familienangelegenheit: Familienanschluß —* Familienanschluss; Familienbesitz; Familienbetrieb; Familienbild; Familienfeier; Familienfest; Familienforschung: Genealogie; Familienfürsorge; Familiengeschichte; Familiengesetzbuch: (ehern. DDR); Familienglück; Familiengrab; Familienhilfe; Familienkreis; Familienkunde: Familienforschung; Familienlastenausgleich; Familienleben; Familienministerium; Familienmitglied; Familienname; Familienrecht; Familienoberhaupt; Familienpackung; Familienplanung; Familienrat; Familiensinn; Familienstand: Familientag; Familien water; Familien Verhältnisse; Fam Ui envorstand; Familienwappen; Familienzusammenführung; Familienzuwachs falmos: s. Fama Falmullaltur (1.), die; -en: Krankenhauspraktikum # tarn u life Iren (..iert) intr.: Hilfs-

301

dienst leisten * Falmullus, der; -, ..li: Diener : Gehilfe eines Gelehrten : Medizinstudent während eines Praktikums Fan (e.) [fän], der; -s, -s: (Sport, Film usw.) fanatisch begeisterter Anhänger # Fanbetreuer; Fanklub Falnal (fr.), der; das; -s, -e: Leuchtfeuer: (übertr.) Zeichen Falnaltilker (].), der; -s, -: Eiferer : Schwärmer : Schwarmgeist * falnaltisch Ew.: hitzig : eifrig * falnaltilsfelren (..iert) tr.: in blinde Begeisterung versetzen # Falnaltislmus, der; -: blinder Eifer für eine Überzeugung Fanldanlgo (span.), der; -s, -s: ein span. Volkstanz Fanlfalre (fr.), die; -, -n: Trompetensignal * Fanfarenbläser; Fanfarenstoß; Fanfarenzug: Musikkapelle aus Fanfarenbläsern Fang, der; -(e)s, Fänge: das Fangen : Art des Fangens : das Gefangene : Rachen von Jagdhund, Fuchs und Wolf : Werkzeuge der Raubtiere zum Fangen (Mz.) * Fangarm: Greifarm des Tintenfischs u. a.; Fangball: eine Art Ballspiel; Fangbaum; Fangdamm: Sicherung einer Baustelle gegen offenes Gewässer; Fangeisen: Sauspieß; Fangfrage: Frage, mit der man jemanden prüfen oder hereinlegen will; Fanggerät; Fänggrube; Fanggründe; Fangkorb; Fangleine: Leine für einen Hund; Fangmesser: kurzer Hirschfänger; Fangnetz; Fangreuse: Legereuse zum Fischfang; Fangschnur; Fangschuß Fangschuss; Fangspiel; Fangtuch: Sprungtuch; Fangvorrichtung; Fangzahn # fanglbar Ew.: so beschaffen, dass man es fangen kann # fanlgen (du fängst; du fingst, er fing, du fingest; gefangen; fang[e]!): fassen und halten : festnehmen, gefangennehmen : in die Gewalt bekommen : befestigen : unabsichtlich aufnehmen : Geworfenes im Wurf greifen * fangfrisch; fangsicher * Fänlger, der; —s, -: ein Fangender : Gerät zum Fangen : Vorrichtung zum Fassen und Halten; vgl. fangen Fanlgo (it.), der; -s: heißer,

Farbe vulkanischer Schlamm # Fangopackung Fant (it.), der; -(e)s, -e: junger Bursche : Geck [it. fante Knäbel Fan talsia (it.), die; -s: Reiterschaukampf * Fanitalsfe, die; -, ..sien: Musikstück in freier Form * Fanltalsie auch: Phanltalsie, die; -, -n: Vorstellungskraft : Einbildungskraft * fantasielos auch: phantasielos Ew.; Fantasielosigkeit auch: Phantasielosigkeit; fantasievoll auch: phantasievoll Ew. * fanltalsielren auch: phanltalsieIren (..iert) intr.: aus dem Stegreif spielen : etwas Märchenhaftes erzählen : sich etwas vorstellen, träumen # Fanltast auch: Phanltast, der; -en, -en: Träumer, Spinner, realitätsferner Mensch # Fanltasltelrei auch: Phantasltelrei, die; -, -en: Überspanntheit : Luftschlösser * fanltasltisch auch: phantastisch Ew.: nur in der Einbildung vorhanden : (Umgspr.) unübertroffen Falrad, das; -(s), elektr. Messeinheit; Abk.: F * Falralday [faradeh]: engl. Chemiker * Faradaysche Gesetze —♦ faradaysehe Gesetz#; Faradaykäfig * Falraldilsaltilon, die; -, -en: Behandlung mit Faradismus * falraldisch Ew.: Induktion habend * faradische Ströme: Induktionsströme * falraldilsielren tr.: Induktionsstrom verwenden Farlbe, die; -, -n: Art, wie das von einem Gegenstand zurückgeworfene Licht dem Auge erscheint, z. B. blau, grün usw. : zum Färben dienender Stoff : (übertr.) Kennzeichen, Merkmal : (Kartsp.) Art # Farbabstimmung; Farbabweichung; Farbaufnahme; Farbband; Farbbeutel; Farbbezeichnung; Farbbild; Farbdruck; Farbdrucker; farbecht; Farbeffekt; Farbenblindheit: Unfähigkeit, gewisse Farben zu unterscheiden; Farbenbrechung; Farbendruck: Buntdruck; Farbenerscheinung; farbenfreudig, farbenfroh Ew..- bunt; Farbengebung; Farbenglanz; Farbenglut; farbenhell Ew.; Farbenindustrie; Farbenkasten:

Farce Tuschkasten; Farbenlehre: der Teil der Optik, der sich mit den Farben beschäftigt; Farbenpracht; farbenprächtig Ew.; Farbenprobe; farbenreich Ew.; Farbenreichtum; Farbensinn; Farbenspiel; Farbensymbolik; Farbfernsehen; Farbfilm; Farbfilter; Farbfotografie auch: Farbphotographie: fotografische Wiedergabe in natürlichen Farben; Farbgebung; Farbkontrast; Farbholz; Färbeholz; farblos Ew.: keine Färbe habend : (übertr.) ausdruckslos; Farblosigkeit; Farbmine; Farbmonitor; Farbnuance; Farbstoff: färbender Stoff; Farbton; Farbtopf; Farbtupfer; Farbwalze * färben tr.: Farbe geben, auftragen : mit Farbstoff durchtränken : anstreichen; rbz.: Farbe annehmen # Färbebrühe; Färbe(r)ginster; Färbeholz; Färbekessel; Färbekunst; Färbelehre; Färbemittel* Färber, der; -s, ein Färbender # Färberbaum: eine Pflanze; Färberflechte; Färberfamilie; Färberkamille: eine Pflanze; Färberpfianze; Färberrinde; Färberröte; Färberwaid, Färberwau: zu Farbstoffen benutzte Pflanzen * Färlbelrei, die; -, -en: Kunst, Geschäft und Werkstatt des Färbers # ..farlben Ew., nur in Zusn.: farbig, z. B. goldfarben # farbig (Ostr. auch färbig) Ew.: mit einer hervortretenden Farbe: mehrere Farben habend : nicht weiß oder schwarz * der Färbige: dunkelhäutiger Mensch # Farlbiglkeit, die; das Mehrfarbigsein * farbllich Ew.: auf die Farbe bezogen * Färbung, die; -, -en: das Färben : Farbengebung: Farbe Farlce (fr.) [farß’J, die; -n: Füllsel : Posse : lächerlicher Streich # farlctelren (..iert) [..Bieren] tr.: (Kochkst.) mit Fleisch füllen Fälrin (1.), der; -s: Staubzucker * Farinzucker: Puderzucker * Fälrilnalde, die; -n: Puderzucker Farm (e.), die; -, -en: Meierhof : Pachtgut : Betrieb zur Zucht von Geflügel, Pelztieren usw. * Farlmer, der; Landwirt # Farmersfrau

faßbar

302 Farn, der; -(e)s, -e: eine Pflanzenklasse # Farnkraut; Farnmoos; Farnwedel Farlnelse, der: -: ital. Fürstengeschlecht # farlnelsisch Ew.: zu den Farnesen gehörig # Farnesischer Herkules: berühmtes Werk der Bildhauerkunst Far nienlte (it.), das; —: das Nichtstun * Dolce far niente (it.) [doltsche], das;------- : das süße Nichtstun Farire, der; -en, -en: junger Stier * Farrenauge; fafrenäugig Ew., Farrenschwanz * Färlse, die; -, -n: junges weibliches Rind vor dem Kalben # Färsenkalb Falsan (1.), der: -(e)s, -en; Fasänchen: hühnerartiger Jagdvogel # Fasanengarten; Fasanengehege; Fasanenpflege; Fasanenzucht * Falsalnelrie, die; ..ien: Fasanengehege Falsche, die: -n: Stück Leder # falschen (du fasch(ejst) tr.: mit Binden umwickeln Fäslchen: s. fasen, Faser falschielren tr.: Fleisch fein hacken # Faschiermaschine: Fleischwolf # Faschiertes: Hackfleisch Falschilne (fr.-it.). die; - -n: Reisigbündel aus Weidenruten (bei Uferbefestigungen verwendet) * Faschinenholz; Reisig; Faschinenmesser: Messer zum Herstellen von Faschinen : Seitengewehr: Faschinendamm; Faschinenwerk Falsching, der; -s, -e: die Zeit der Lustbarkeiten vor dem Fasten : Karneval # Faschingsball; Faschingsdienstag: Faschingskostüm; Faschings Larve; Faschingslaune; Faschingsprinz: Faschingsscherz; Faschingszeit; Faschingszug Falschisl mus (it.). der; -: radikale nationalistische und demokratiefeindliche Staatsauffassung # Falschlist, der:-en. -en: Anhänger des F. * falschisl tisch Ew.: auf den F. bezogen # falschisltolɪd Ew.: den Faschismus nachahmend falsen (du fasest und fast; du fasest, gefast) tr.. intr.: fäsein # Falser, die; -. -n: Fäschen, Fäserchen: Faden # Faserbündel; Fasergewebe; fasernackt Ew.: ganz nackt: Fasergips; Faser-

kalk; Faserkohle; Faserquarz; Fasertorf * falselrig Ew.: Fasern habend : sich in Fasern auflösend # falsern tr., rbz., intr.: in Fasern auflösen False, die; -, -n: Ecke # falsen (du fasest und fast; du fastest; gefast) tr.: abkanten False!, der; -s, Zucht, Fortpflanzung : Zuchtstier # Faselbock; Faselhengst; Faselkuh: junge, nichtträchtige Zuchtkuh; Faselvieh * falsein (ich ..[e]le) intr.: (von Tieren) Junge werfen : Frucht bringen : anschlagen, gedeihen Falsellei, die; -, -en: das Faseln : Albernheit * Falseller, Fasller, der; ~s, -: Schwätzer * falsellig Ew.: ohne Emst # falsein intr.: trunken umherschwärmen : albern, oberflächlich reden : phantasieren * Faselhans; Faselnacht: Fastnacht; Faselochs falsen: s. Fase Falshion (e.) [fäschen], die; -, -s: Mode : Lebensart # falshiolnalble Ew.: modisch : elegant Faß -> Fass, das; -es, Fässer; Fässchen: (veralt.) Gefäß : aus Dauben mittels Reifen zusammengesetztes bauchiges Holzgefäß : ein Flüssigkeitsmaß : eine dicke Person : ein Schneckenname * dem Fass den Boden ausschlagen: etwas ganz unbrauchbar machen : etwas auf die Spitze treiben * Faßband —* Fassband: Reifen um ein Fass; Faßbier -* Fassbier: Bier aus dem Fass (aber ein Fass Bier); Faßbinder Fassbinder: Böttcher; Faßbohrer —* Fassbohrer; Faßbutter -♦ Fassbutter: Butter in Fässern; Faßdaube —> Fassdaube: gebogenes Brett für die Seitenwände eines Fasses; fässerweise; Faßholz —► Fassholz: Holz für Dauben; Faßreif(en) —♦ Fassreifien); Faßwein —> Fasswein; faßweise —► fassweise; Faßwerk -* Fasswerk; Gesamtheit von'Fässern faßbar-* fassbar Ew.: so beschaffen, dass es gefasst werden kann : verständlich # Faßbarkeit

die; -:

Fassbarkeit,

das Fassbarsein # faslsen (du fassest und fasst; er fasst; du fasstest; gefasst;

303

Fassade

fasse! und fass!) tr.: (veralt.) in ein Fass füllen : einfassen : Raum gewähren : ergreifen, packen : geistig aufnehmen, verstehen; rbz.: sich zusammennehmen : sich beruhigen * gefaßt gefasst Mw. Ew.: besonnen : innerlich (auf Schweres) vorbereitet * Gefaßtheit —* Gefasstheit, die; -: das Gefasstsein # in Worte fassen: in Worten ausdrücken; einen Beschlußfassen Beschluss: etwas beschließen; ins Auge fassen: fest auf etwas blicken : planen * sich ein Herz fassen: sich zusammenraffen : beherzt an etwas herangehen; sich kurz fassen: ohne Umschweife antworten; sich an der Nase fassen: reumütig in sich gehen * faßllich

->

fassllich

greifbar

:

verständlich

Ew.:

#

Faßllichlkeit -* Fasslichkeit. die; Verständlichkeit * Fassung, die; -en: das Fas-

sen : Rahmen : Darstellungsform : Gemütsstimmung : Begriffskraft # Fassungsgabe; Fassungskraft; fassungslos Ew.; Fassungslosigkeit; Fassungsraum: Raum, eine bestimmte Menge aufzunehmen; Fassungsvermögen Faslsalde (fr.), die; -n: die Schauseite, Vorderseite * Fassadenkletterer: Einbrecher, der außen am Haus hochklettert; Fassadenreinigung Fas setlte: s.a. Facette Fas son (fr.) [fassong], die; -s: Form : Gestalt: Zuschnitt: Lebensart * Fassonschnitt: Männerhaarschnitt # faslsonielren (..iert) tr.: formen : bearbeiten : gestalten : mit Verzierungen versehen fast Uw.: beinahe Fastfood auch: Fast Food (e.) [fahstfuhd]: „schnelles Essen“, Essen im Schnellimbiss Faslte, die; -, -n: das Fasten : die Zeit dafür : (bes.) die dem Osterfest voraufgehenden vierzig Tage # Faslten, die; (meist Mz.): Faste * Fastenabend: Tag vor Beginn der Fasten; Fastenblume: Primel; Fastenbrezel; Fastenmonat; Fast(en)nacht: Tag vor Aschermittwoch; Fastenprediger; Fastenpredigt; Fastenregel; Fastensonntag; Fastenspeise;

Fastenzeit * faslten intr.: sich eine Zeit hindurch gewisser (oder aller) Speisen enthalten * Fastenkur; Fasttag Faslzes, Faslces (1.) Mz.: Strafbündel : mit einem Beil versehenes Bund Holzstäbe der röm. Liktoren * faslzilal Ew.: in Bündeln, gebündelt * Faslzilaltilon, die; -, -en: Umwicklung mit Binden # Faslzie, die; -, -n: Hülle aus

Bindegewebe : wundärztliche Binde # Faslzilkel, der; -s, -: Bündel: Heft /Teillieferung eines in Fortsetzungen erscheinenden wissenschaftlichen Werkes # faslzilkullifilren (..iert) tr.: bündeln Faslzilnaltilon (gr.-l.), die; -, -en: Bezauberung : Gebanntsein * faslzilnielren (..iert) tr.: bezaubern: fesseln: bannen faltal (1.) Ew.: verhängnisvoll: unselig, misslich * Faltaiislmus, der; -: Schicksalsglaube, Glaube an Vorherbestimmung # Faltallist, der; -en, -en: Anhänger des Fatalismus * falta lisltisch Ew.: an ein Verhängnis glaubend : sich dem Schicksal hingehend # Faltalliltat, die; -, -en: Verhängnis : Missgeschick # Fatum, das;-s, ..ta: Schicksal Fata Morlgalna (it-kelt.), die; - - ..nen und —s: „Fee Morgana“, Luftspiegelung : (übertr.) Sinnestäuschung, Wahn-, Traumbild # Fata-Morgana-ähnlich faltielren tr.: (veraltet) bekennen : (östr.) die Steuererklärung einreichen * Fatierung faltigant (l.-fr.) Mw. Ew.: ermüdend : lästig * faltilgielren (..iert) tr.: ermatten Faltum: s. fatal Fatzlke, der; -n und -s, -n und -s: eitler Mensch : Possenreißer : Geck * fatlzen (veralt.) intr.: Possen reißen * Fatzbube; Fatzwort Faulbourg (dtsch.-fr.) [fohbuhr], der; -s, -s: Vorstadt faulchen (du fauchst) intr.: zischende Laute von sich geben (wie z. B. Katzen): (obd.) pfauchen, pfauchzen faul Ew.: in Gärung befindlich : brüchig : schlecht : (seem.) schmutzig : in Stockung geraten : träge : der Arbeit abge-

Faust

neigt # Faulbaum; Faulbrut: Bienenpest; faulbrütig Ew.; Faulbutte: Behälter zum Faulen von Lumpen zur Papierbereitung; Faulpelz: Faulenzer; Faulpelzerei; Faulschlamm: Bodensatz bei der Abwasserreinigung : organische Restsubstanzen auf dem Grund stehender Gewässer; Faultier: ein Säugetier # Fäulle, die; -: das Faulen # faufen intr.: faul werden * fäülien tr.: durch Gärung erweichen, etwa Lumpen zur Papierherstellung ♦ Faullenlzer. der; -s, -: Nichtstuer * Faul lenIzelrei, die; -, -en: das Nichtstun : Müßiggang # faul len izel risch Ew.: nach Art eines Faulenzers : träge : arbeitsscheu * faullenzen (du faulenzst und faulenzt) intr.: nichts tun # Faullheit. die; -, -en: das Nichtstun : Trägheit : Bequemlichkeit # fauilig Ew.: angefault # Fäullnis, die; -: Verwesung * Fäulniserreger: ein Bakterium Faun, der; -(e)s, -e: röm. Waldgott mit Bocksfüßen: lüsterner Mensch * Faulna (nl.), die; -, ..nen: „Tierwelt“, Gesamtheit der in einem Gebiet einheimischen Tiere # faulnisch Ew.: lüstern : unzüchtig : sinnlich Fausse [fohß’j, die; -, -n: leere Karte : Fehlfarbe : Dirne; einged. Foße Faust, die; -, Fäuste; Fäustchen: geballte Hand : kleiner Amboss # sich ins Fäustchen lachen: sich heimlich freuen; Faustball; Faustbirne: große Pfundbirne; Faustbüchse: Pistole; Faustdegen: Dolch; faustdick Ew.: sehr dick; es faustdick hinter den Ohren haben: verschlagen, hinterlistig sein; Fausteisen: kleiner Amboss; faustgroß Ew.; Fausthammer: mit einer Hand zu handhabender Hammer : Hammer zum Schlagen, Streithammer : (veralt.) damit bewaffneter Gerichtsdiener; Fausthandschuh: Handschuh ohne gesonderte Finger; Fausthobel: kurzer, dicker Hobel; Faustkampf: Boxen : (Altertum) Kampf mit dem Cästus; Faustkämpfer; Faustkeil: vorgeschichtliches Stein Werkzeug; Faustpfand:

Faust bewegliches Pfand; Faustrecht: Recht des Stärkeren; Faustregel: grobe Regel; Faustriemen; Faustschlag: Schlag mit der Faust; Faustwaffe: Handwaffe * Fäusltel. das (der); -s, (Bergb.) eiserner Hammer * Fäustllinq, der; -s, -e: Pistole : Stecken: Fausthandschuh: etwas Faustgroßes * fäustllinas Uw.: mit Fäusten Faust: in die Weltliteratur eingegangener sagenhafter Schwarzkünstler Dr. Faust (1480 bis 1540): Tragödie von Goethe * fausltisch Ew.: nach Art des Faust : in titanischer Selbstüberhebung die Geheimnisse des Lebens enträtseln wollend Fäustlchen: s. Faust, die laute de mieux (fr.) [foht d’ mjöh]: in Ermangelung eines Besseren: im Notfall Faulteuif (dtsch.-fr.) [fotöj], der; -s, -s: Armstuhl, Lehnsessel Faulfracht (fr.-dtsch.), die; -, -en: vom Befrachter an den Reeder zu zahlende Vertragsrücktrittssumme Fauves (fr.) [fohw], die; Mz.: „die Wilden“ : Gruppe bildender Künstler zu Beginn des 20. Jhs. * Faulvislmus, der; -: künstlerische Bewegung und Malweise der Fauves Fauxlpas (fr.) [fohpah], der; -, -: Fehltritt: Taktlosigkeit: Verstoß gegen gesellschaftliche Umgangsformen Falvella (port.), die; -, -s: Elendsviertel brasilianischer Metropolen Falveur (fr.) [fawöhr], die; -s: Wohlwollen : Gunst * en faveur: zugunsten * falvoralbel (1.) [..w..] Ew.: günstig : vorteilhaft : geneigt # falvorilsjelren (..iert) tr.: begünstigen : bevorzugen * Falvolrit, der; -en, -en: Günstling : bestes Rennpferd : mutmaßlicher Sieger beim Sportkampf * Falvolriltin, die; -, -nen: Geliebte (bes. eines Fürsten) Falvus (1.), der; ..vi: Honigscheibe : (Med.) Kopfgrind Fax (Kunstwort), das; -, -e: kurz für Telefax * Faxanschluß -> Faxanschluss; Faxmodem; Faxnummer * falxen tr.: eine Kopie per Telefax übermitteln, telekopieren

304 Fglxe, die; -, -n: Begaukelung

: alberner Spaß * Faxenmacher: Grimassenschneider : Spaßmacher * faxig Ew.: dumm spaßend falxen tr.: s. Fax Faylence (fr.) [fajangß], die; -, -n: feine, glasierte Töpferware, Majolika (nach der Stadt Faenza benannt) Falzenlda (port.), die; -, -s: brasilianischer Großgrundbesitz Falzes (1.) Mz.: Ausscheidungen : Kot, Stuhl Falzeltie (1.), die; -n: lustiger Einfall: Schwank falzilal (nl.) Ew.: das Gesicht betreffend * Falzilallis, Falcilallis, der; -: Gesichtsnerv * Fazialislähmung # falzilell Ew.: zur Fazies zählend # Falziles (1.), die; -: Angesicht : (Geol.) Gesamtheit der Merkmale eines Sediments hinsichtlich Gesteinsaufbau und Sedimentationsbedingungen : (Bot.) kleinste Einheit einer Pflanzengesellschaft Falzilliltät (1.), die; -, -en: Leichtigkeit : Gewandtheit : Freundlichkeit : (Wirtschaft, Bankwesen) einem Kunden eingeräumter Kreditspielraum Falzit (nl.), das; -s, -e und -s: „es macht“, Schlusssumme : Ergebnis FBI (Abk.), der; das; -: Federal Bureau of Investigation, Bundeskriminalpolizei der USA FCKW (Abk.): Fluorchlorkohlenwasserstoff; Stoffgruppe der sogenannten Treibhausgase FDGB (Abk.): Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (ehern. DDR) FDJ (Abk.): Freie Deutsche Jugend (ehern. DDR) FDP, F.D.P. (Abk.): Freie Demokratische Partei (Deutschlands) F-Dur: s. f Fe: Ferrum; ehern. Zeichen für Eisen Fealture (e.) [fihtscher], das; —s, -s: für diverse Medien bearbeitete Dokumentation Felber (Östr.), der; -s, -: Februar felblril (ni.) Ew.: fieberhaft Felblrular, meist Fglblrular

Feder

(1.), der; -(s), -e: der zweite Monat des Jahres fee. (Abk.): fecit fechisen (du fechsest und fechst) tr.: einemten # Fechlser, der; -s, -: Ableger einer Pflanze: Setzling von Reben; auch fächsen fechlten (du fichst, er ficht; du foeht(e)st, du föchtest; gefochten; ficht!) intr.: fuchteln : Hieb- und Stoßwaffen handhaben : streiten : betteln * Fechtauslage: Ausgangsstellung beim Fechten; Fechtbahn; Fechtboden; Fechthandschuh; Fechtdegen; Fechtkunst; Fechtlehrer; Fechtmaske; Fechtmeister; Fechtschule; Fechtunterricht * Fechlter, der; -s, -: ein Fechtender : ein bettelnder Handwerksbursche # Fechterhandwerk; Fechterkunst; fechtermäßig Ew. # Fechltelrej, die; -, -en: das (viele) Fechten * fechltelrisch Ew.: auf Fechten bedacht: in der Art eines Fechters : der Fechtkunst gemäß felcit (1.): (auf Kunstwerken) „er hat es geschaffen“; Abk.: fee. 'Feldaljin (arab.), der; -s, -: Freischärler, palästinensischer Kämpfer Felder, die; -n: Einzelteil des Gefieders der Vögel : (weidm.) Borsten der Wildschweine : (weidm.) Stachel des Igels: (weidm.) Zacken des Rückgrats und die Rippen : (weidm.) Knebelspieß bei Sau- und Bärenjagd: Staub der Schmetterlingsflügel : (Bot.) der obere Teil des Keims : Schreibgerät : Stahlgerät zum Schreiben : elastischer Metallstreifen : in die Nut eines anderen Brettes eingreifende Holzleiste # ein Mann von der Feder: Schriftsteller; nicht aus den Federn können: nicht aus dem Bett finden; eine scharfe Feder führen: einen scharfen Stil schreiben # Federball; Federbesen; Federbett; Federbüchse; Federbusch: Büschel auf dem Kopf von Vögeln; Federfuchser: Spottname für Schreiber; federführend Ew.: verantwortlich : zuständig; federgewandt Ew.: schriftstellerisch gewandt; Federgewicht:

Fee (Sport) Gewichtsklasse in der Schwerathletik; Federgras: Pfriemengras; Federhalter: Gerät zum Halten der Schreibfeder; Federhandel; Federhändler; federhart Ew.: (Stahl) so hart, dass er federt; Federhut; Federkiel; Federkissen; Federkraft: Schnellkraft: Biegsamkeit, Geschmeidigkeit; Federkrieg: mit der Schreibfeder geführter, d. h. literarischer Streit; federleicht Ew.; Federleinwand: Inlett; Federlesen: Abklauben der Federchen : das Schmeicheln : das Zaudern; federlos Ew.; Federmatratze; Federmesser: feines Taschenmesser; Federschmuck; Federspiel: Vogelbeize : Vögel, die zur Vogelbeize dienen; Federvieh: zahmes Geflügel : (scherzh.) Leute von der Feder; Federvolk: Vögel; Federwaage: das Gewicht durch den Druck einer Feder anzeigende Waage; federweich Ew.; Federweiß: Talkum; Federweiße(r): Traubenmost in Gärung; Federwild; Federwisch: Flederwisch; Federwolke: Zirrus; Federzeichnung: Handzeichnung in Strichmanier * feldelrig, fedlrig Ew.: federartig : mit Federn versehen * Felderlling, der; -s, -e: Ungeziefer auf Hühnern * feldern (ich ..[e]re) intr.: die Federn verlieren : fedrig werden : biegsam, nachgiebig sein : schnellen; tr.: fedrig machen : (Vogel -) rupfen : (Bett -) mit Federn stopfen # feldernd Ew.: elastisch * Feldelrung, die; -, -en: Sprungkraft, Elastizität Fee (fr.), die;-, -n: weibl. Märchengestalt, Zauberin # Feenland; Feenmärchen; Feenreich * felenlhaft Ew.: zart, anmutig wie eine Fee : zauberhaft * Felelrie, die; ..rien: Zauberei : Feenwelt: Märchenspiel Feed-back auch: Feedlback (e.) [fihdbäckl, das; -s, -s: (Kybernetik) Rückkopplung in selbststeuernden Systemen : (Psych.) Antwort des anderen auf eine Äußerung * Feelder (e.) [fihder], der; -s, -: Energieversorgungsleitung für Antennen Feellinq (e.) Ifihling], das; -s, -s: Sensibilität: Gefühl

305 Felge, die; -, -n: Werkzeug zum Getreidereinigen # felgen tr.: säubern : läutern : (übertr.) tüchtig mitnehmen : blank scheuern : putzen : bürsten : leeren : berauben : (meist) den Fußboden mit Besen reinigen : (Staub -) mit Besen zusammenkehren : die Waben beschneiden; intr. (haben, sein): streifen : jagen * Fegehader: Wischlappen; Fegehammer: Werkzeug zur Reinigung der Salzpfanne; Fegemühle: Komfege mit Mühlenwerk # Felgelfeuler, das; -s: (kath. Religion) Läuterungsort der „armen Seelen“ vor Eintritt in den Himmel # Fegfeuer: Fegefeuer # Feiger, der; -s, -: Gerät zum Fegen, Besen: Handfeger # Feglnest, das; -(e)s, -e: (Schweiz.) unruhiger Mensch : unruhiges Kind * feglneslten intr.: (Schweiz.) nervös sein # Feg,sei, das; -s, -: Kehricht Feh, das; -(e)s: Pelz des sibir. Eichhorns, Grauwerk * Fehwerk: Pelzwerk aus Feh Fehlde, die; -, -n: Streit * Fehdebrief; Fehdehandschuh; Fehderecht; Fehdezeichen; Fehdezeit Fehl, der; -(e)s, -e: Fehler : Mangel : Gebrechen # ohne Fehl (und Tadel) sein * fehl Uw., häufig in Zusn.: falsch : vergeblich : erfolglos; fehl am Platze * Fehlabschluß —* Fehlabschluss: Abschluss mit Defizit; Fehlanzeige; Fehlbetrag: fehlender Betrag; Fehlbitte: vergebliche Bitte; fehlbitten (ich bitte fehl; fehlgebeten; fehlzubitten): vergeblich bitten; Fehldiagnose; Fehlfarbe: (Kartsp.) Farbe, die nicht Trumpf ist : Zigarre mit missfarbigem Deckblatt; fehlfarben Ew.; Fehlfunktion; Fehlgeburt: Geburt einer noch nicht lebensfähigen Frucht; fehlgehen intr. (sein): sich irren; fehlgreifen intr.; Fehlgriff: falscher Griff : falsche Maßnahme; Fehlinterpretation; Fehlkonstruktion; fehlleiten tr.; Fehllos: Niete; fehlmelden intr.: eine Fehlanzeige machen; Fehlpaß -* Fehlpass: (Ballspiele) missglückter Pass zum Mitspieler; Fehlschlag: Misserfolg; fehlschlagen intr. (sein): misslin-

feige

gen ; fehlschließen tr.: einen falschen Schluss ziehen; Fehlschluß —* Fehlschluss; Fehlschuß Fehlschuss; fehlsprechen intr.; Fehlspruch: falscher Urteilsspruch; Fehlstart: (Sport) irregulärer verfrühter Start; fehltreten intr. (haben, sein); Fehltritt: falscher Tritt : (übertr.) Sünde; Fehlurteil; Fehlversuch; Fehlwurf; Fehlzündung * fehllbar Ew.: einen Fehl tragend : dem Irrtum unterworfen # Fehlle, die; -, -n: Fehl * fehl len tr.: nicht treffen : falsch handeln : irren : sündigen; intr.: fehlschlagen: trügen : nicht vorhanden sein * Fehlbetrag: nicht vorhandener Betrag # Feh Iler, der; -s, -: etwas, das nicht so ist, wie es sein sollte * fehlerfrei Ew.; fehlerlos Ew.; Fehlerquelle # fehllerlhaft Ew.: Fehler habend # Fehllerlhafltiglkeit, die; -, -en: das Fehlerhaftsein Fehlmarn: Ostseeinsel Fehn, das; -(e)s, -e: Moor-, Bruch-, Torfland : Marschland : Fenn : Gräben * Fehnkultur: Moorkultur mit Torfgewinnung Fei, die; -, -en: Fee # feilen tr.: bezaubern: unverletzlich machen Feiler, die; -n: Ruhe nach der Arbeit: Fest # Feierabend: Vorabend eines Feiertages : Zeit nach der täglichen Arbeit: Arbeitsschluss : (Umgspr.) Schluss, Ende; feierabendlich Ew.; Feiergeläut; Feierglocke; Feierjahr: Jahr, in dem der Boden brachliegt; Feierjubel; Feierklang; Feierkleid; feiermäßig Ew.; Feierstille; Feierstunde; Feiertag; feiertägig Ew.; feiertäglich Ew.; feiertags Uw.; Feierzug # fei lerl lieh Ew.: festlich : weihe-, würdevoll : ernst * feilem (ich ..[e]re) intr.: rasten : ruhen : müßig sein; tr., intr.: feierlich begehen : verherrlichen : huldigen Feilfei (it.), der; -s, -: Ohrdrüse des Pferdes : eine Pferdekrankheit feilge, feig Ew.: ohne inneren Halt: (bergm.) faul (Gestein) : mutlos, zaghaft, memmenhaft : hinterhältig ^ feigherzig Ew.; Feigherzigkeit* Feiglheit, die; -, -en: das Feigsein : feige Handlung # Feigiling, der; -s, -e: feige Person

Feilge ɑɔ, die; -n: Frucht des Feigenbaumes : Feigenbaum : (vulgär) Vagina # die Feige bieten: verhöhnen; Feigenblatt; Feigenkaffee: Ersatzkaffee aus gerösteten Feigen; Feigenkaktus; Feigwarze: (Med.) eine Hautgeschwulst feil Ew.: (ver)käuflich # feilbieten (ich biete feil; feilgeboten; feilzubieten): zum Verkauf anbieten # Feilmarkt * feillschen tr.: feilbieten : kaufen wollen; intr.: einen guten Preis aushandeln Fei Ile, die; -n: stählernes Werkzeug zum Glätten harter Körper : das Feilen ♦ Feilkloben: Kloben zum Festschrauben des zu feilenden Stückes; Feilkluppe; Feilmaschine; Feilstaub; Feilstock; Feilstrich: Strich mit der Feile # feilten tr.: mit der Feile bearbeiten feillschen: s. feil Feim, der; -(e)s: Mast der Schweine # Feimgeld; Feimmal: Erkennungszeichen der Feimschweine Feim, der; -(e)s, -e; Feil me, die; -n ♦ Feil men, der; -s, Getreideschober : Miete * feil men tr.: schobern Feim, der; -(e)s, -e: Schaum * feiimen intr.: schäumen * abgefeimt fein Ew.: dünn und zart: zierlich : aus kleinen Teilen bestehend : sauber: vorzüglich : rein : gut: hübsch : weltmännisch : vornehm: schlau : scheinheilig : versteckt * feinadrig Ew.; Feinarbeit: sorgfältige Kleinarbeit; Feinbäcker: Bäcker für feine Backwaren; feindrähtig Ew.; feinfädig Ew.; feinfühlend Ew.; feinfühlig Ew.; feingeädert -*> fein geädert; Feingefühl: Takt: Einfühlungsvermögen : verfeinerter Geschmack; Feingehalt: Gehalt an reinem Edelmetall; feingemahlen —* fein gemahlen; feingestaltet Mw. Ew.; feingliederig Ew.; Feingold: reines Gold; Feinkeramik; feinkörnig Ew.; Feinkost: Delikatessen; Feinkostgeschäft; Feinkupfer: bes. reines Ydxpi&r, feinmachen —^fein machen; Feinmechanik: Herstellung von Präzisionsmaschinen; Feinmeßgeräte -> Feinmessgeräte: sehr empfindliche

Feld

306

Feige

Messgeräte; feinnervig Ew.: empfindsam; Feinschmecker; Feinsilber: reines Silber; fein sinnig Ew.; Feinunze: Goldgewicht; Feinwäsche # Feinsliebchen: Geliebte * Feine, die; Feinheit * feilnen tr.: fein, feiner machen : Metall veredeln # Feinlheit, die; -en: das Feinsein: etwas Feines

feinadrig, fein geädert

Wortverbindungen aus Adjektiv und Verb (bzw. zweitem Adjektiv) werden getrennt geschrieben, wenn der erste Bestandteil für sich steigerbar oder erweiterbar ist: fein geädert, feiner geädert; fein gemahlen, feiner gemahlen. Wortverbindungen wie feinadrig, feinfühlend, feinkörnig werden zusammengeschrieben, weil sie als ganze gesteigert werden: feinadriger, feinfühlender, feinkörniger. feind Ew. (nur aussag.): Hass empfindend * jemandem feind sein: böse, feindlich gesinnt sein # feindselig Ew.: von feindlicher Gesinnung erfüllt : feindlich; Feindseligkeit, die; - -en: das Feindseligsein : Streitigkeit * Feind, der; -(e)s, -e: Gegner : Widersacher # Feindeinwirkung; Feindmächte * Feindesangriff; Feindeshand; Feindesheer; Feindeslager; Feindesland; Feindesliebe; Feindesmacht # feindllich Ew.: in Feindes Weise # Feindischaft, die; -en: Gegnerschaft : Unfriede #

feind Ischaft lieh

Ew.:

Feindschaft verratend Feinlheit usw.: s. fein feist Ew.: fett : gemästet # Feist, das; -es: (weidm.) Fett # Feislte, Feisltiglkeit, die; -: das Feistsein : Zeit des Feistseins der Hirsche # Feistejagen; Feistezeit Feiltel, das; -s, -: (landschaftl.) Messer: Taschenmesser fetlxen (du feixest und feixt) intr.: grinsen, verbissen lachen Fgllbel (it.), der; -s, -; die; -n: ein samtartiger Stoff (u. a. für Zylinderhüte) Fellber, der; -s, -: Weidenbaum Felch, der; -(e)s, -e; Fellche, die; -, -n; Fellehen, der; -s, ein lachsartiger Fisch

Feld, das; -(e)s, -er: ausgedehnte Fläche : (bes.) zum Ackerbau dienendes Land : (veralt.) ein Längenmaß : abgegrenzter Teil einer Fläche : Kampfplatz : Krieg : (bergm.) bebauter oder zu bebauender Teil eines Gebirges : (übertr.) Gebiet geistiger Tätigkeit : Wirkungsbereich einer physikalischen Kraft * Kraftfeld; elektrisches Feld; Magnetfeld * Feldaltar: tragbarer Altar für Feldgottesdienste; Feldarbeit; Feldarzt: Militärarzt; Feldbau: Ackerbau; Feldbereinigung: das Zusammenlegen von Feldern; Feldbett: zusammenlegbares Bett; Feldbinde: Offizierschärpe; Feldbischof: oberster kath. Heeresgeistlicher; Felddienst: Kriegsdienst; feldein Uw.: ins Feld hinein; Feldflasche: flache, stoffüberzogene Metallflasche; Feldflüchter: Taube, die aufs Feld fliegt und dort ihre Nahrung sucht; Feldfrevel: mutwillige Beschädigung eines Feldes, der Feldfrüchte; Feldfrucht; Feldgeistlicher: Geistlicher beim Heer im Kriege; Feldgerät: Ackergerät: Kriegsgerät;feldgrau Ew.: grau wie die Kriegsuniform; Feldherr: Befehlshaber im Krieg; Feldherrnhalle; Feldjäger: Kurier : zum Kriegsdienst herangezogener Jäger: Truppen, die die Aufrechterhaltung der militärischen Ordnung und Disziplin sichern, Militärpolizei : feldgerechter Jäger; Feldkeller: im Feld gegrabener Keller : Flaschenkeller; Feldküche: Soldatenküche; -lager: Heereslager; -mark: Grenze eines Feldes : Feldflur; Feldmarschall: höchster militär. Rang; Feldmarschalleutnant —♦ Feldmarschallleutnant', Feldmaß: Ackermaß : (Bergb.) Grubenmaß; feldmäßig Ew.; Feldmaus; Feldmeister: Abdecker; Feldmesser; Feldmeßkunst —► Feldmesskunst; Feldmessung; Feldort: das in einem Grubenbau an seinem Ende anstehende Gestein : Grubenbau; Feldpost: Kriegspost; Feldposten: Vorposten; Feldrain: Grasstreifen an der Ackergrenze; Feldrute: altes nassauisches Längenmaß; Feldsalat;

Felge

Feldscher: niederer Militärchirurg; Feldscheune: Kornspeicher auf dem Acker; Feldschlange: im Felde lebende Schlange : eine Art Geschütz; Feldschütze: Feldhüter : im freien Felde schießender Soldat; Feldspat: ein Mineral; Feldspiegel: (Schweiz.) Fernrohr; Feldstecher: Fernglas; Feldstein: Grenzstein; Feldtheorie; Feldvogt: Feldhüter; feldwärts Uw.: ins Feld hinein; Feldwebel: höchste Rangstufe der Unteroffiziere; Feldweg: schmaler Weg zwischen Feldern; Feldzeichen: Fahne; Feldzeugmeister: General der Artillerie (in Östr. auch der Infanterie); Feldzug: Kriegszug Fellge, die; -n: äußerer kreisförmiger Teil des Rades : Radkranz, der den Reifen hält: (Turnkst.) Bauch welle # Feigaufschwung; Felgenbremse; Felgenhauer: Stellmacher; Felgenkranz; Felgumschwung * fel gen tr.: mit Felgen versehen Felfge, die; -n: das Brachen : der gebrachte Acker * fellgen tr.: (Acker-) bearbeiten Fell, das; -(e)s, -e: mit Haaren bedeckte Tierhaut : gegerbte Tierhautdecke * Felleisen: s. d.; fellgar Ew.: so gegerbt, wie ein Fell sein muss; Fellhandel; Fellhändler Felllalchin (arab.), die; -, -nen: ägypt. Bäuerin # Fell Iah, Fell lach, der; -s, -s und -en: ägypt. Bauer Felllaltio (1.), die; ..ones: sexuelle Reizung des männlichen Gliedes mit dem Mund Fell lei Isen (fr.), das; -s, -: Reisesack, Ranzen [Umdeutschung aus fr. valise Koffer] Fell low (e.) [felloh], der; -s, -s: „Bursche“, Gefährte : Mitglied einer wissenschaftlichen Gesellschaft : Mitglied eines Colleges : Stipendiat ♦ Odd Fellows [odfellohs] Mz.: „merkwürdige Gesellen“, ein der Freimaurerei ähnlicher Orden * Feiliowlship, die; -, -s: Mitgliedschaft als Fellow : Stipendium an einem College * Felllow-Tralvelller, der; -s, -: Sympathisant einer politischen Partei Fellolnie (fr.), die; -: Lehnsuntreue : (England) Todes verbrechen

307 Fels, der; -en, -en; Fel sehen; Fel Isen, der; -s, -: schroffe

Gesteinspartie : (übertr.) etwas Hartes, Unerschütterliches * felsab, -abwärts Uw.: den Fels hinab; Felsblock; Felsgestein; Felsinschrift: in Fels eingeritzte Schriftzeichen; Felsspalte; Felsspitze; Felswand; Felszeichnungen: altsteinzeitl. Malereien und Ritzzeichnungen auf Felsen * Felsenbein: das harte Schläfenbein; Felsenbett: Strombett in Felsen; Felsendom; Felseneinschnitt: Spalte, Einschnitt in einer Felswand;felsenfest Ew.; Felsengeklüft; Felsengewinde; Felsengipfel; Felsengrab: in einen Felsen gehauenes Grab; Felsengrotte; Felsengruft; Felsengrund; Felsenhalde; felsenhart Ew.; Felsenhöhle; Felseninsel; Felsenklippe; Felsenkluft; Felsenkuppe; Felsenlast; Felsenmasse; Felsenmauer; Felsenmispel; Felsennest; Felsenpaß —> Felsenpass: Durchgang zwischen Felsen; Felsenpfad; Felsenpforte; Felsenquelle; Felsenriff; Felsenritze; Felsenrücken; Felsenschlucht; Felsenschlund; felsenschwer Ew.; felsenstarr Ew.; Felsentaube; Felsenwand; Felsenwohnung: in den Felsen gehauene Behausung; Felsenzacke; Felsmassiv; Felsspalte; Felsvorsprung; Felswand; Felszeichnung * fellsig Ew.: felsenähnlich : Felsen habend : aus Felsen bestehend Fellulke (arab.), die; -, -n: kleines Küstenfahrzeug des Mittelmeers Feime, die; -, -n: heimliches Freigericht, das den Blutbann übt * Fememord; Femegericht Felmel, der; -s: männliche Hanfpflanzen, die aufgrund ihres kleinen Wuchses ursprünglich für weibliche gehalten wurden * FelmelIbeitrieb, der; —s, -e: (Forstwirtschaft) Hochwaldbetrieb, bei dem die Bäume altersmäßig gemischt stehen und einzeln herausgeschlagen werden : Fischzucht mit mehreren Arten unterschiedlichen Alters in einem Teich # Felmellwald, der; -es, -wälder: Hochwald im Femelbetrieb

Fenster terminieren (1.) tr.: (Med.,

Biologie) verweiblichen # felmiinin Ew.: weiblich : weibisch # Felmilniinum (1.), das; —s, ..na: (Spracht) weibliches Geschlecht : (Sprach!.) Wort weiblichen Geschlechts * Felmilnislmus, der; -: Frauenbewegung : Betonung des Weiblichen: weibisches Wesen bei Männern * Felmilnisltin, die; -, ..nen: aktiv an der Frauenbewegung Teilnehmende felmilnisltisch Ew.: auf die Frauenbewegung bezogen Femme faltale (fr.) [famm fatal], die;---- , -s -s: reizvolle Frau, die ihre Partner ausnützt Fench, der; -(e)s, -e: ein Doldengewächs, eine Hirseart * Fenlchel, der; -s, -: eine Heilpflanze * Fenchelsame; Fenchelgurke: mit Fenchel eingemachte Gurke; Fenchelöl; Fencheltee; Fenchelwasser: über Fenchel abgezogenes Wasser * Fen nich, der; -(e)s, -e: Fench Fen dant (fr.) [fangdang], der; -s: in Teilen der Schweiz und Frankreichs angebaute Rebsorte Fenlder (e.) [..der], der; -(s), -s: (seem.) Puffer, Schutzkissen Felnek, der; -s, -s und -e: Ohrenfuchs : Ohrenaffe Fenn, das; -(e)s, -e: Moor-, Brach-, Torfland; auch Fehn Fen nek: s. Fenek Fen nich: s. Fench Fenrer, Fenlrir, der; -s, -s: (nord. Sage) Ungeheuer * Fenriswolf Fens fier (1.), das; -s, -: verglaste Licht- und Lüftungsöffnung in Gebäuden : Öffnung in der Trommelhöhle des Ohrs : Auge * Fensterbank: Bank am Fenster : Fensterbrett; Fensterbeschlag; Fensterbogen; Fensterbrett; Fensterbriefumschlag: Briefumschlag mit durchsichtigem Ausschnitt; Fensterbrüstung; Fensterflügel; Fenstergeld: Fenstersteuer; Fenstergitter; Fensterglas; Fenstergriff; Fensterhaken; Fensterheber; Fensterkitt; Fensterklappe; Fensterkreuz.; Fensterladen; Fensterleder; Fenstermantel: Schutzdecke gegen Zug vor dem Fenster; Fensternische; Fensteröffnung; Fensterpfeiler; Fens-

Fenz terpfosten; Fensterplatz; Fensterputzer; Fensterrahmen; Fensterriegel; Fensterrose: rundes, gotisches Fenster; Fensterscheibe; Fensterspiegel; Fenstersteuer: nach der Anzahl der Fenster zu entrichtende Steuer; Fenstertritt: Fensterbank; Fenstervorhang # fenslterln (ich ..[ejrle) intr.: die Geliebte nachts (durchs Fenster) besuchen * fenstlrig Ew., nur in Zusn.: Fenster habend; z. B. zweifenstrig Fenz (e.), die; -en: Umzäunung Ferlge, der; -n, -n: Fährmann # tägigen tr.: (Schweiz.) (ab)fertigen : fortschaffen # Ferglger, der; ~s, (Schweiz.) „Abfertiger“, Vermittler : Spediteur felrial (1.) Ew.: (östr.) die Ferien betreffend * Feinen, die; Mz.: Feierzeit bei Schulen und Gerichten : Urlaub * Ferienarbeiten; Ferienheim; Ferienreise; Ferienzeit; Feriensonderzug: Eisenbahnzug für Ferienreisende Ferlkel, das; —s, junges Schwein : ein Sternbild, die Hyaden : schmutziger Mensch : Fehler : Schmutzfleck # Ferkelkraut: eine Pflanze; Ferkelstecher: Pfuscher bei den Metzgern : Winkeladvokat # Ferlkellei, die; -, -en: Sauerei # ferlkeln intr.: Ferkel werfen: schmutzig sein, auch im Reden und Benehmen Ferlman (türk.), der; -(e)s, -e: Erlass des Landesfürsten in islamischen Ländern Ferlmalte (it.), die; -, -n: Pause: Ruhezeichen Ferime (fr.), die; -n: Meierei : Landgut: Pachtgut: Pacht Ferlment (1.), das; -(e)s, -e: Gärstoff : Hefe * Ferlmentaltilon, die; -, -en: das Gären # ferlmenltlelren (..iert) intr.: gären Ferlmilum, das; -s: ehern. Element, nach dem Physiker Fermi benannt; Zeichen Fm fern(e) Ew. Uw.: nicht nahe : entlegen : weit * fernab Uw.: weit entfernt; Fernamt; Fernanruf; Fernaufnahme; Fernbahnhof; -bahnsteig; Fernbeben: vom Erdbebenmesser angezeigtes Erdbeben in großer

308

Ferne; fembleiben intr.: nicht erscheinen; Fernblick: weiter Ausblick; Fernempfang; des ferneren des Ferneren: des Weiteren; Fernfahrer: Fahrer von Femlastwagen; Fernflug; Ferngespräch: Telefongespräch zwischen verschiedenen Ortsnetzen; ferngesteuert Ew.: durch Fernsteuerung gelenkt; Fernglas; fernhalten tr.; fernheizen tr.; Fernheizung; fernher Uw.: von weit her, fernhin Uw.: in die Ferne; Fernkurs: Lehrgang beim Fernstudium; Fernlaster; Fernleitung; Fernlenkung: Steuerung von unbemannten Fahrzeugen durch elektr. Wellen; fernliegend fern liegend Ew.: weit entfernt liegend : belanglos; Fernmeldetechnik; fernmündlich Ew.: telefonisch; Fernost: der Ferne Osten, Ostasien; fernöstlich Ew.; Fernrohr: Fernglas; Fernruf: Telefonanruf; Fernschreiber; Fernsehen, das; -s: Übertragung von ruhenden und bewegten Bildern mittels Funk, Kabel oder Satellit; Fernsehapparat; Aufzeichnung; Fernsehempfänger; fernsehen intr.: eine Fernsehsendung anschauen; Fernsehfilm; Fernsehkamera; Fernsehmuffel; Fernsehprogramm; Fernsehschirm; Fernsehsender; Fernsehstudio; Fernsehtechnik; Fernsehübertragung; Fernsicht: fern reichender Ausblick : dem Blick sich zeigende weite Gegend; Fernsprechamt: Ferngespräche vermittelndes Amt bei der Post; Fernsprechanschluß —* Fernsprechanschluss; Femsprechapparat; Fernsprechautomat; Fernsprechbuch; fernsprechen (ich spreche fern; ferngesprochen; fernzusprechen) intr.; Fernsprecher: Vd. f. Telefon, Vorrichtung zum Sprechen über große Entfernungen; Fernsprechnetz; Femsprechstelle; Fernsprechteilnehmer; fernstehen —* fern stehen intr.: (übertr.) fremd sein; fernsteuem; Fernsteuerung: (Flugzeug) Fernlenkung; Fernstudium; Fernunterricht; -verkehr # Ferine, die; -n: Entfernung : das Fernsein : etwas Fernes : (Mal.) Hintergrund #

fertil ferlner Uw.: außerdem * fernerfhin Uw.: künftig : ferner fernsteuern, fern liegen

Wortverbindungen aus Adjektiv und Verb werden getrennt geschrieben, wenn das Adjektiv steigerbar oder erweiterbar ist: fern liegen, ferner liegen. Sonst wird die Wortverbindung zusammengeschrieben: fernbleiben; fernheizen; femsehen. Ferlnamlbuk, der; -(e)s: Brasilienholz; auch Pernambuko Fer ner: s. Firner Fer rit (1.), der; -(e)s, -e: reines kristallisiertes Eisen : magnetischer Werkstoff * Ferritantenne * Ferlrolgraph auch: Ferlrolgraf, der; -en, -en: Messgerät für den Ferromagnetismus # ferlrolmalgIneltisch Ew.: den Ferromagnetismus betreffend, auf ihm beruhend * Ferlrolmalglneltislmiis, der; -: an den festen, kristallinen Zustand gebundener (permanenter) Magnetismus einiger Stoffe # Ferirum, das; -s: Eisen- ehern. Zeichen Fe Ferlse, die; -, -n: Hacke, hinterer Teil des unteren Fußes : der diesen bedeckende Teil des Strumpfes # Fersengeld geben: fliehen * Fersenbein ferltig Ew.: (urspr.) zur Fahrt bereit : gerüstet : bereit : zu Ende, ans Ende gelangt: geübt, gewandt in etwas * fertig sein, werden * fertigbringen —♦ fertig bringen (ich bringe fertig; fertig gebracht; fertig zu bringen) tr.: schaffen, zustande bringen; Fertigbauweise; Fertigfabrikat; Fertighaus; Fertigkleidung; fertigmachen fertig machen, fertigstellen fertig stellen tr.: gänzlich ausführen, herstelien; Fertigstellung; Fertigware: fertig hergestellte Ware * fertigen tr.: herstellen : fördern # Ferltiglkeit, die; -en: bis zum Fertigen gesteigerte Fähigkeit, Gewandtheit, praktisches Vermögen * Ferltilgiing, die; -, -en: durch die Unterschrift fertiggemachte Schrift: Anfertigung : Verfertigung * Fertigungskosten: Herstellungskosten; Fertigungsprozeß Fertigungsprozess ferltɪl (1.) Ew.: ergiebig : fruchtbar * Ferltilliltät, die; -: Fruchtbarkeit

Fes Fes, das; -, -: (Mus.) das um einen halben Ton erniedrigte f (enharmonisch e) : Molltonstufe * Fes, das; Durtonstufe Fes (türk.), der; das; - und -es, - und -se; (Östr. auch) Fez, der; -, rote Filzkappe mit Quaste (nach der Stadt Fes benannt) Fes, Fez: Stadt in Marokko fesch (..ste) Ew.: frisch : elegant : schick : keck # Felschak, der; -s, -s: (östr. Umgspr.) charmanter, schicker Mann [e. fashionable] Feslsel, die; -n: Bande, Kette: Teil des Fußes unterhalb des Schien- und oberhalb des Kronbeins * Fesselader; Fesselbem; fesselfrei Ew.; fessellos Ew.; fesselwund Ew. # feslseln (ich fessele und fessle) tr.: Fesseln anlegen *

Fes sellung, Feßllung -♦ Fessllung, die: -, -en: die Fes-

seln : das Gefesseltsein Fest, das; -(e)s, -e: Feier * Festabend; Festansprache; Festaufzug; Festausschuß —* Festausschuss; Festbankett; Festbeleuchtung; Festdekoration; Festessen; Festgelage; Festgeläute; Festgewand; Festgottesdienst; Festhalle; Festkleid; Festmahl; Festordner; Festplatz; Festpredigt; Festrede; Festschrift; Festspiel; Festtag; Festtafel; festtäglich Ew.; festtags Uw.: an Festtagen; Festzeit; Festzug # festllich Ew.: festmäßig: feierlich # Fest! lieh Ike it, die; -en: Fest: das Festlichsein fest Ew. (-est): von solchem Zusammenhalt, dass eine Trennung schwierig ist : unwandelbar : unlöslich: dauernd : gehärtet : sicher # festangestellt -♦ fest angestellt Ew. Mw.; Festangestellte; fest beißen tr.: mit Kraft beißen; festbeißen rbz.: so in etwas beißen, dass man daran festhängt; festbinden tr.: anbinden; fest binden tr.: nicht lose binden; festbleiben: standhaft bleiben, nicht nachgeben; fest gefügt Ew. Mw.; fest geschnürt Ew. Mw.; festgründig; festhalten tr., rbz.: etwas so halten, dass man es nicht verliert; fest halten tr.: mit Kraft halten; fest-

309 klammern tr., rbz.; festkleben tr.; festklopfen tr.; Festland; festlegen tr., rbz.; festmachen tr.; Festmahl; Festmeter: Kubikmeter; festnageln tr.', festnähen tr.; Festnahme; festnehmen tr.: gefangennehmen; Festplatte: (EDV) Speichermedium; Festpreis; festsaugen rbz.; festschnallen tr.: anschnallen; festschreiben tr.; Festschreibung; festsetzen tr.: bestimmen : gefangennehmen; rbz.: sich einriisten; Festsetzung: Anordnung : Bestimmung : Terminierung; festsitzen intr.; feststehen: sicher sein;/e5We/zertdEw.; Feststellbremse; feststellen tr.: klären : bemerken; Feststellung; festtreten tr.; fest umrissen Ew. Mw.; festverzinslich Ew.; fest verwurzelt Ew. Mw.; festwurzeln intr. * Feslte, die; -n: Festigkeit : (Bergb.) Gestein von beträchtlichem Umfang : Festland : Festung : Firmament * feslten tr.: (Schweiz.) ein Fest feiern : festmachen; rbz.: fest werden * fesltilgen tr.: befestigen * Festlheit, Festigkeit die; -, -en: das Festsein # Festung, die; -, -en: Schutzbau gegen feindliche Angriffe # Festungsarbeit; Festungsbau; Festungsgraben; Festungshaft; Festungskrieg; Festungsmauer; Festung(s)strafe: auf einer Festung zu verbüßende Strafe; Festungswall: Festungswerk Fesltilviltit (1.) [..w..], die- -, -en: Festlichkeit # Fesltilval (e.), das; -s, -s: musikalische Großveranstaltung * fesltɪlvo fit.) [..w..]: (Mus.) festlich * fesltum, post - (L): „nach dem Fest“, zu spät Festlmelter: s. fest Feslton (fr.) [festong], das; -s, -s: Blumengirlande oder Laubgewinde als Gebäudeverzierung, Buchdekor oder Stickerei ♦ Festonstich: Zierstich # fesltolnɪelren (..iert) tr.: mit Festons schmücken : ausbogen : umrändern * Festonierapparat: Ausboger an der Nähmaschine fesltum: s. Festivität Fesltuna: s. fest feltal, föltal Ew.: zum Fötus gehörig Feite (fr.), die; -, -n: Fest :

feucht Gastmahl : Geburtstag : Namenstag Feitisch (port.-fr.), der; -es, -e: Zaubermittel : Götzenbild # Feltilschlslmus, der; -: Verehrung von Fetischen: (Psych.) sexuelle Erregbarkeit durch stark besetzte Gegenstände, z. B. Kleidungsstücke # Feltilschist, der; -en, -en: Benutzer von Fetischen Fett, das; -(e)s, -e: ein organisches Produkt des menschlichen und tierischen Körpers : ähnlicher Stoff im Pflanzenreich * Fettablagerung; Fettansatz; fettarm; Fettauge; Fettdarm: Mastdarm; Fettdrüse; Fettfleck; Fettgans: Pinguin; Fettgehalt; Fettgewebe; Fetthenne; Fettherz; Fettkloß; Fettklumpen; Fettkohle; Fettleber; fettlöslich; Fettnäpfchen; Fettpolster; Fettsäure; Fettschicht; Fettseife; Fettsucht; Fettusche —► Fetttusche; Fettwanst * Fettehenne: Mauerpfeffer : Fettpflanze * fett Ew.: Fett enthaltend, habend : wohlgenährt : stark : viel Nahrungsstoff enthaltend : einträglich : reichlich : üppig wuchernd : plump : breit * fettgedruckt —* fett gedruckt * fernen tr.: fett machen : mit Fett einschmieren * fetltig Ew.: dem Fett ähnlich : mit Fett beschmutzt, bestrichen, eingerieben, ölig, schmierig * Fetltlglkeit, die; -en: das Fettigsein # fettlleilbig Ew.: an Fettleibigkeit leidend # Fettlei Ibiglkeit, die; - -en: starke Leibesfülle mit hohem Anteil an Fettgewebe Feltus: s. Fötus Fetlzen, der; -s, -; Fetzchen: vom Ganzen abgerissenes Stück : (östr.) Scheuerlappen # fetlzen tr.: Fetzen machen; rbz.: sich heftig streiten # Fetlzer, der; -s, -: Werkzeug zum Hauen, Schneiden : Gesäß : Prügel feucht (-est) Ew.: ein wenig nass, benetzt * feuchtfröhlich Ew.: ausgelassen, beim Zechen; feuchtkalt Ew.: feucht und kalt zugleich; feuchtwarm Ew. # Feuchlte. die; -, -n: Feuchtigkeit # feuchlten tr.: feucht machen * Feuchtiglkeit, die; -, -en: das Feuchtsein : ein feuchter Kör-

Feuda

per * Feuchtigkeitsgehalt: Bestand an Feuchtigkeit; Feuchtigkeitsmesser: Gerät zum Messen des Wassergehaltes der Luft Feuldä (ml.) Mz.: Sammlung der langobardischen Lehnsrechte : Lehnsgüter * feuldal (1.) Ew.: das Lehnswesen betreffend, adlig # Feudalrecht; Feudalstaat; Feudalsystem; Feudalwesen * Feuldallis mus, der; Lehnswesen : System, in dem der gruhdbesitzende Adel weitreichende Hdheitsreehte besitzt * feuldallisltisch Ew.: das Lehnswesen betreffend * Feuldälliltät, die; Lehnsherrlichkeit : (übertn) Prunk, Vornehmheit Feuldel, der; -s, Scheuerlappen Feuler« das; -s, Verbrennung unter Licht- und Wärmeentwicklung : (übertr.) Eifer, Begeisterung : hitzige Krankheit # Feuert: Ruf bei einem Brand : Befehl zum Schießen; Feueralarm; Feueranbeter; Feueranzünder; feuerbeständig Ew.: durch Feuer nicht zerstörbar; Feuerbestattung: Leichenverbrennüng; Feuerbohne: eine rotblühende Böhne; Feuerdrache: feuerspeiender Drache; Feuereifer: heftiger Eifer; Feuereimer: Lösqheimer; feuerfest Ew.: feuerbeständig; feuergefährlich Ew.: leicht Feuer verursachend, leicht in Brand geratend; Feuergefecht: Gefecht mit Schießwerkzeugen; Feuerhaken; Feüerhorn: bei Feuergefahr geblasenes Hom; Feuerkopf: Hitzkopf; Feuerkröte: eine Kröte; Feuerkugel: Meteor; Feuerkult; Feuerlärm: Alarm bei einem Brand; Feuerleiter: beim Feuerlöschen benutzte Leiter; Feuerlilie.: eine rote Lilie; Feuerlöscher: einer, der Feuer löscht : Gerät zum Feuerlöschen; Feuermai: Brandmal : feuerrotes Muttermal; Feuermauer: Brandmauer; Feuermelder: Verrichtung, um Feuergefahr über Entfernungen hin der Feuerwehr änzüzeigeh; Feuerpolizei; Feuerprobe: Prüfung (von Metallen u. a.) durch Feuer: eine Art des Gottesgerichts : (übertr.)

Fichte

310

harte Prüfung; Feuerrad; Feuerraum; Feuerrohr: Gewehr; feuerrot Ew.; Feuerrüpel: (sächs.) Schornsteinfeger; Feuersalamander; Feuerschaden: Schaden durch Brand; Feuerschiff: schwimmender Leuchtturm : Schiff mit Feuersignalen; Feuerschutz; Feuerschwamm: Feuerzunder .: ein Pflanzenname; feuersicher Ew.: unverbrenniich;feuerspeiend —* Feuer speiend Mw. Ew.: (Berg) Feuer aus Werfend; Feuerspritze: Löschspritze; Feuerstahl: Stahl zum Anschlägen von Feuer mit Feuerstein; Feuerstätte: Herd; Feuerstein: Stein zum Feueranschlagen : ein Gestein; Feuertaufe: erste Teilnahme an einem Gefecht; Feuertod: Tod durch Verbrennen; Feuerversicherung: Versicherung gegen Schaden durch Feuer: Feuerwache; Feuerwaffe: Schusswaffe; Feuerwehr: Löschmannschaft und zum Löschen dienende Einrichtung; Feuerwehrmann; Feuerwerk: Kunstfeuer. Lustfeutvffeüerwerken intr.; Feuerwerker; Feuerwerkskörper; Feuerzange: Zange zum Anfassen von etwas Glühendem; Feuerzauber; Feuerzeichen: feuriger Meteor : durch Feuer gegebenes Ferhzeichen: Signal bei Feuersbrunst; Feuerzeug * Feuersbrunst: Brand; Feuersnot * Feulrio!: Ruf bei Feuergefahr # feulern (ich ..[e]re) intr.: Feuer machen, heizen : schießen : zünden : Wie Feuer glühen, brennen; tr.: anfeuern : (zuw.) den Wirkungen des Feuers aussetzen * Feulelrünq. die; -, -en: das Feuern : Brennstoff * teulrig Ew.: Feuer in sich habend : brennend : glühend

werk als Ornament in Plastik und Malerei Feuilleton (fr.) [föjetong], das; “S, -s: der kulturelle Teil einer Zeitung : Plauderei: Aufsatz [ Verkleinerungsform zu fr. feuille „Blatt“] feulrig:s. Feuer Fex, der; -es und -en, ~e(n): Narr: (Östr.) Kretin Fez: s, Fes ff (Abk.): fortissimo : feinfein, Qualitätsstufe ff. (Abk.): folgende (Seiten) FF (Abk.); fr Franc FH (Abk.): Fachhochschule Filalker (fr.), der; -s, Mietkutsche, Pferdedroschke Filalle (gr), die; -, -n: gotisches Spitztürmchen filärilchetlttelren (it.) [. kett..] intr.: einen Fiänchetto spielen * Filanlchetlto, der; -s, -s oder ..etti: (Schach) Eröffnung mit einem öder beiden Springerbauern zwecks Vorbereitung eines Läufefahgriffs über die Flanke Filas ko (it.), das; -s, -s: Misserfolg fjlat (1): „es werde!“ # Filat, das; -(s), -(s): Einwilligung : Genehmigung Filbel (gr.4.), die; -, -n: Lesebuch für Anfänger : fruhgeschichtliche Sicherheitsnadel : Brosche Fl her (1.), die; -n: Faser # Fi blriille, die; -n: feinste Zellgewebfaser # Filblrin, das; —s: Blutfaserstoff * Fibl rolɪn, das; -s: Hauptstoff der Seiderifäser * Filblrörh, das; -s, -e: (Med.) Geschwulst des Bindegewebes * fiblrös Ew.: faserig : aus Bindegewebe beFilbulla (I.), die;

Fibuln: Spange: Klammer: Schloss an BüChern; vgl. Fibel Feuer speiend Hche (fr.) [fisch], die; -n: Wortverbindungen von Sub-. (Schweiz.) Karteikarte: Mikfostantiv und Verb werden ge- filmkarte als Datenträger: (mitrennt geschrieben, außer wenn litär,) Absteckpfahl : Spieldurch Zusammenschreibung marke ein Artikel oder eine Präposi- Fichlte, Joh. Gottlieb: deuttion eingespart werden kann: scher Philosoph Der Vulkan speit Feuer. Daher: Fichlte, die; -, -n; Fichtchen: Feuer speiend. Aber: Der See ein Nadelbaum * fichtenbeist mondbeschienen (= vom wachsen Mw. Ew.; FichtengeMond beschienen). hölz; Fichtenhain; FichtenFeuilllalge (ff.) [föjahseh’J, harz; Fichtenholz; Fichtenriadie; -n; das; -s, -n: Laub- delöl; Fichtenspinner: ein

Fichtelgebirge

Schmetterling; Fichtenspargel: ein Wintergrüngewächs; Fichtenstamm; Fichtenwald(ung): Fichtenzapfen * fichlten Ew.: aus Fichtenholz bestehend Hchltellgelbirlge, das; -s: dtsch. Mittelgebirge Filchu (fr.) [fischuh], das; -s, -s: Spitzentuch : Schulterkragen Fick, der; -s, -s: (vulgär) Koitus * Ricke, die; -n: Kleidertasche # flicken intr., tr.: kurze, rasche Bewegungen machen : hin- und herrutschen : reiben : mit der Rute züchtigen : ärgern : (vulgär) koitieren # Fickmühle: Zwickmühle * file kein (ich ,,[e]le) tr.: züchtigen * Flicker, der; -s, Züchtiger # fil ekel rig Ew.: nervös, unruhig : (vulgär) geil * Fickfack, der; -s: das Hinund Herziehen : Ausflucht # ficklfalcken intr.: unstet hinund herlaufen : Ausflüchte machen # FickkaIcker, der; -s, -: Betrüger * Fickrfalckelrei, die; -, -en: das Fickfackmachen Filcus (1.), der; ,.ci: Baumart, die auch als Zimmerpflanze gedeiht Fildeilkomlmiß -♦ Fildelikomlmɪss (1.), das; -es, -e:

unveräußerliches Stammgut, das nur im Ganzen vererbt werden kann * Fildeljslmus (1.), der; -: Lehre, dass religiöse Wahrheiten nur dem Glauben, nicht der Vernunft zugänglich seien * Fildelist, der; -en, -en: Anhänger des Fideismus # fildel (1.) Ew.: „treu“, lustig : vergnügt * Fildelliltät, die; Treuherzigkeit : Lustigkeit # Fildes, die; Treue, Glaube # bona fide: im guten Glauben Fjldel, die; -n: geigenartiges Streichinstrument Fildilbus (nl.), der; - und ..busses, - und ..busse: Papierstreifen zum Anzünden von Pfeifen usw. Fildlschi: Inselgruppe im Stillen Ozean Filduz (1.), das; -es: (stud.) Vertrauen # Fildulzilant, der; -en, -en: Treugeber * Filduzilar, der; -s, -e: Treuhänder # fildulzit!: (stud.) „Es herrsche

311

Vertrauen’“, Antwort auf den Trinkgruß „schmollis!“ Figlber, das; -s, erhöhte Körpertemperatur # Fieberanfall; Fieberangst; fieberfrei Ew.; fieberheiß Ew.; fieberkrank Ew.; Fieberkurve; Fiebermessung; Fiebermittel; Fieberfantasie auch: Fieberphantasie: Wahnvorstellung im Fieber; Fieberrinde: Chinarinde; Fieberschauer; Fiebertabelle; Fieberthermometer * fie)bern intr.: Fieber haben : heißes Verlangen haben # fielbelrig, fjeblrig Ew.: fieberhaft: ungeduldig Fieldel, die; -, -n: Geige # Fiedelbogen # Fiedller, der; -s, -: schlechter Geiger # fiel de In (ich ..[e]le) intr., tr.: geigen Fielder, die; -, -n: Federchen * fieldelrig Ew.: gefiedert * fieldern (ich ..[e]re) tr., rbz.: mit Federn versehen # gefiedert Mw. Ew.: Fiedern habend : fiederförmig Fieldlrelsearch auch: Field Reisearch (e.) [fihldrihßörtsch], die; -: (Soziologie, Marktforschung) Feldforschung durch Interview und Gespräch * Fieldlwork [fihldwörk], das; -s: „Feldarbeit“, persönliche Befragung in der Markt- und Meinungsforschung * Fieldlworlker, der; —s, -: Meinungsforscher, der mit Interviews arbeitet fiepen intr.: schreien, einen hohen klagenden Ton von sich geben (weidm. vom Reh und allgemein) Filgira (it.), die; -, ..ren: Festzeit : Jahrmarkt # Filelrant, der; -en, -en: Jahrmarktshändler fielren tr.: herablassen : (seem.) (Tau) ablaufen lassen fies Ew.: ekelhaft : gemein * Fieslling, der; -s, -e: ekelhafter oder gemeiner Mensch Fileslta (span.), die; -, -s: Volksfest FJFA, Filfa (Abk.), die; -: Föderation Internationale de Football Association; Internationaler Fußballverband flflty-flflty (e.) [fiftih -]: halb und halb : zu gleichen Teilen Filgalro (span.-it.), der; -s, -s: (scherzhaft) Friseur : Figur aus Mozarts Oper „Figaros Hoch-

Filet zeit“ : gewandter Unterhändler : Zwischenträger, Schelm Fight (e.) [fait], der; -s, -s: Kampf : Boxkampf * flghlten [faiten] tr., intr.: kämpfen : boxen * Fighlter, der; -s, -: Draufgänger : Angreifer (bes. beim Boxkampf) Filgur (1.), die; -, -en; Figürchen :Gestalt, Form : Abbild : Bildwerk : Redeform : (Mus.) Verzierung : (Tanz, Eislauf) Bewegungsablauf # Filgulra: Figur; in der Wendung: wie Figura zeigt: wie offenbar ist # fllgulral (nl.) Ew.: mit Figuren, Verzierungen versehen # Figuralmusik: alte Kirchenmusik, reich an Figurationen * Filgulrant, der; -en, -en: (Bühnenspr.) stummer Darsteller : Statist: Gruppentänzer im Ballett * Filgu Iraltilon, die; -en: Gestaltung : Ausschmückung einer Melodie durch Begleitfiguren * fllgulraltiv Ew.: anschaulich verdeutlichend: konkret, bildlich * filgulrielren (..iert) tr.: abbilden : in die Augen fallen : wirken, eine Rolle spielen: intr.: Lückenbüßer sein * filgulriert Mw. Ew.: gemustert : (Mus.) verziert * Filgulril ne, die; -, -n: Musterpuppe : Kostümzeichnung eines Bühnenmalers : kleines Standbild * filgürlllch Ew.: bildlich Fikltilon (I.), die; -, -en: Annahme : Erdichtung : Einbildung : Lüge * Fikltilolnalislmus, der; -: philos. Lehre, derzufolge alle Erkenntnis auf Annahmen, Fiktionen aufgebaut ist # fikltiv Ew.: erdichtet: nur angenommen Fil (frɔ, der; -(e)s, -s: Faden : Draht ♦ Fil d'Ecosse (fr.) [fildehkoß], der; —: Gespinst aus Leinen mit Baumwolle * Fillalment (nl.), das; -(e)s, -e: Fadengewebe: feines Gefaser File (e.) [fail], das; -s, -s: (EDV) Datei Fillet (fr.) [fileh], das; ~s, -s: Goldstrichverzierung auf Bucheinbänden : entgrätete Fleischstreifen vom Fischrücken : Lendenbraten : feines Netzwerk * Filetspitze * filletielren (..iert) (fr.) tr.: Filets herausschneiden : mit Gold verzieren * filliglren (..iert)

Filia intr.: Netzwerk machen * filiert Mw. Ew.: netzartig * fillilgran Ew.: sehr zart: sehr fein gearbeitet * Fillilgran, das; -s, -e: feine Gold- oder Silberdrahtarbeit * Filigranarbeit; Filigranglas * Fillölre, die; -, -n: Gewebe : Gespinst Filia (1.), die; ..ae: Tochter # Fi lia hoslpiltgllis, die; - ..ae ..les: (stud.) Tochter der Wirtsleute # Filii lalle, die; -, -n: Nebengemeinde : Zweiggeschäft * Filialkirche: Tochterkirche ohne eigenen Pfarrer; Filialleiter: Vorsteher einer Filiale * Filii lallist, der; -en, -en: Unternehmer, der mehrere Filialen besitzt : Filialleiter * Filii latilon, die; -, -en: Kindschaft: kindliche Verpflichtung: rechtliche Abstammung : Einrichtung einer Filialkirche: Gliederung des Staatshaushalts Fillilbuslter (ndl.), der; -s, -: karibischer Seeräuber des 17. Jhs.; [..baster], das; -s, -: Versuch, im US-Senat die Verabschiedung von Gesetzen durch übermäßig lange Reden zu verhindern * fill ilbus Item tr.: durch lange Reden im Parlament eine fällige Entscheidung verschleppen fillielren, Fillilgran: s. Filet Fillilpilno (span.), der; -s, -s: Bewohner der Philippinen Fillilus (1.), der; -, -se: (scherzh.) Sohn Filller (ung.) [fihlehr], der; —(s), -: ungarische Münze Film (e.) der; -s, -e: sehr dünne Schicht * Fettfilm; Schmutzfilm; Ölfilm * elastisches Zelluloidband mit lichtempfindlicher Schicht : kinematografische Aufnahme : Laufbild * Filmabi >»nmen: Vereinbarung über Austausch von Filmen; / dmatelier; Filmaufnahme; Filmfestspiele; Filmindustrie; Filmprüfstelle; Filmregisseur; Filmschauspieler; Filmstadt: Stadt, in der Filmaufnahmen gemacht werden; Filmstar; Filmverleih; Filmvorführung; Filmwissenschaft: Lehre von der Geschichte, Technik, künstlerischen Gestaltung usw. des Films; Filmzensur * fillmen tr., intr.: (für den Film) aufnehmen; intr.: in einem

312 Film mitspielen # filimisch Ew.: den Film betreffend : für den Film geeignet Fillou (fr.) [filuhj, der; -s, -s: Betrüger: Schelm Fillter (ml.), der; (Techn.) das; -s, -: (Techn.) durchlässiges Material, mit dem feste Stoffe aus Flüssigkeiten und Gasen entfernt werden : (Optik) gefärbte oder anderweitig behandelte (Glas-)Scheibe, die für bestimmte Wellen des sichtbaren Spektrums undurchlässig ist und diese so aus den Lichtstrahlen entfernt : (Phys.) Gerät, das für bestimmte Wellenbereiche weniger durchlässig ist # fjlltern (ich ,,[e]re) tr.: seihen : aus einem Gemisch entfernen # FUltelruna, die; -, -en: das Filtern * FilTtlrat, das; -(e)s, -e: das Durchgeseihte # Filltlraltilon, die; -, -en: Durchseihung # filltlrielren (..iert) tr.: filtern # Filtrierapparat: Gerät zum Filtrieren; Filtrierbecken # Filltlrjelrung, die; -, -en: das Filtrieren [1. filtrum „Seihgerät aus Filz“] fil-trieren, filt-rieren

Bisher üblich war nur die Trennung zwischen l und /. Zusätzlich ist jetzt auch die Trennung zwischen t und r möglich, die der für deutsche Wörter gewohnten Trennregel folgt und den letzten Konsonanten einer Konsonantengruppe auf die neue Zeile setzt. Fihülre: s. Filet Filz, der; -es, -e: dicker Stoff aus einem Gewirr von Wolle und Haaren : Filzhut : Name von Pflanzen mit filzigen Haaren : mit filzigen Pflanzen bedeckter Torfgrund : schmutziger Geizhals : schmutziger Geiz : roher Mensch : derber Verweis : (übertr.) Gruppe von Menschen in Politik oder Wirtschaft, die einander in dunkler und unseriöser Weise Vorteile verschaffen * Filzblume; Filzdecke; Filzhut; Filzlaus; Filzmantel; Filzmühle: Walkmühle; Filzmütze; Filzrock; Filzraupe; Filzschreiber: Schreibstift mit Spitze aus Filz; Filzschuh; Filzsocke; Filzsohle; Filzstiefel # fillzen Ew.: aus Filz * fülzen (du filzest und filzt) tr.: zu Filz zusam-

Finanz

menwirren : jemanden durchsuchen; intr.: geizen # FHlzer, der; -s, Knauser : jmd. (bes. Polizist oder Zollbeamter), der einer anderen durchsucht # Fillzelrei, die; -, -en: Knauserei # fiilzig Ew.: filzähnlich : verfilzt: knauserig Fimlmel, der; -s, -: Hanf # fimlmeln (ich ..[e]le) tr.: Hanf rupfen : hin und her bewegen; auch Femel Fimlmel, der; -s, -: Eisenkeil: schwerer Hammer : Leidenschaft, Versessenheit # einen (den) Fimmel haben: auf etwas versessen sein : (durch Versessenheit) verrückt sein Fin (fr.) [fäng], das; -: Ende # Fin de sieTcle -»■ Fin de Sielcle [- deßjäkl’], das;------ :

„Ende des Jahrhunderts“, das ausgehende 19. Jh. unter dem Aspekt bestimmter kultureller Dekadenzphänomene betrachtet # filnal (1.) Ew.: am Ende befindlich : zweckbestimmt * Finalbeschluß -* Finalbeschluss: Endbeschluss; Finalsatz: Zwecksatz # Fi Inalle (it.), das; —s, -: (Mus.) Schlussteil, letzter Satz eines Musikstücks: (Sport) Schlussrunde, Endkampf, Endspiel * FilnaIis|mus, der; -: philos. Lehre, dass, im Ggs. zum Kausalismus, alles Geschehen in Natur und Geschichte durch ein Entwicklungsziel bestimmt sei * Filnaliist, der; -en, -en: Vertreter des Finalismus : Teilnehmer an der Endausscheidung * Filnalliltat (1.), die; -, -en: das Zuletztsein : Zweckbestimmtheit : Zielbezogenheit * fɪlne (it.): (Müs.) Ende # al filne: bis zum Ende # Filnis (1.), der; -: „Ende“ (unter Schriftwerken) Filnanz (it.), die; -, -en: Geldwesen : Gesamtheit der Finanzleute : Bankwelt, Geldmacht : (Mz.) Vermögenslage : (Mz.) Staatshaushalt * Finanzamt; Finanzausgleich; Finanzbuchhaltung; Finanzfrage; Finanzgenie; Finanzkrise; Finanzlage; Finanzminister; Finanzplan; Finanzpolitik; Finanzverwaltung; Finanzwirtschaft # Filnanlzer, der; -s, -: (volkst) Steuerbeamter : (östr.) Zollbeamter # filnanlzilell Ew.: den Geldpunkt, das Vermögen be-

Findel treffend * Filnanlziler auch: Filnanlciler [..nanßjeh], der; -s, -s: Geldgeber * fiinanzielren (..iert) [..nan..] tr.: Geld beschaffen : durch Geldmittel ermöglichen # Finanzierung, die; -en: das Finanzieren Finldel, der (das); ~s, ein von den Eltern ausgesetztes und von anderen gefundenes und aufgezogenes Kind * Findelhaus; Findelmutter # Findeilkind, das; -es, -er: Findel * fin Iden (du find[e]st; du fand[e]st, du fändest; gefunden; find[e]ɪ) tr.: etwas Gesuchtes erhalten : entdecken : ermitteln : meinen, dafürhalten : erlangen * Fmlder, der; -s, -: jemand, der etwas findet * Findergeld; Finderlohn * fɪnldig Ew.: klug : einfallsreich : (Bergb.) aufgefunden * Findiglkeit, die; -en: Schlauheit : Einfallsreichtum # Fmdlling, der; -s, -e: Findelkind : durch eiszeitliche Gletscher verschleppter Felsbrocken # Findlinge, Findlingsblöcke: erratische Blöcke; vgl. Fund Fines herbes -> Fines Herbes (fr.) [fängserb] Mz.: ge-

hackte Kräutermischung Filneslse (fr.), die; -n: Feinheit : Schlauheit : Zartheit : Kniff, Trick Finlger, der; -s, eins der beweglichen Glieder an der Hand : den Finger bekleidender Teil des Handschuhs : ein Längenmaß # zwei Finger breit: vgl. fingerbreit; keinen Finger dick: vgl. fingerdick; zwei Fingerlang: vgl. fingerlang * Fingerabdruck; fingerbreit Ew.: so breit wie ein Finger; Fingerbreit, der; -: Breite eines Fingers; fingerdick Ew.: so dick wie ein Finger; fingerfertig Ew.: geschickt mit den Fingern; Fingerfertigkeit; Fingergelenk; Fingerglied; Fingerhaltung: Haltung der Finger beim Spielen eines Instruments; Fingerhandschuh; Fingerhut: den Finger beim Nähen schützende Kapsel: ein kleines Maß : eine Pflanze; Fingerkuppe: Fingerspitze; Fingerkraut: eine Pflanze; fingerlang Ew.: so lang wie ein Finger; Fingernagel; Fingerreif; Fin-

313

gerring; Fingersatz: Art, wie die Finger beim Spiel eines Musikinstrumentes gesetzt werden; Fingerspitze; Fingerspitzengefühl: gesteigertes Gefühl für Unterschiede : Takt; Fingersprache: Zeichensprache; Fingerübung: Übung zur Geläufigkeit auf einem Instrument; Fingerzeig: hindeutender Wink # Finlgelrei, die; -, -en: das Fingern # Finlgerling, der; -s, -e: Handschuhfinger : Name eines Pilzes # fɪnlgern (ich ,,[e]re) intr.: die Finger rühren; tr.: geschickt fertigbringen : mit Mädchen handgreiflich scherzen * ..fingelrig Ew., nur in Zusn.: mit Fingern versehen, z. B. rosenfingerig * gelfinlgert Mw. Ew.: (wie) mit Fingern versehen : geordnet zwei Finger breit, fingerbreit, kein Fingerbreit

Die Schreibung richtet sich nach den Bedeutungsunterschieden. Das klein und zusammen geschriebene Adjektiv benennt die Eigenschaft, so breit wie ein Finger zu sein; analog: fingerdick; fingerlang. Tritt ein Zahladjektiv hinzu, so wird die substantivische Bedeutung von Finger hervorgehoben, deshalb getrennt geschrieben: zwei Finger breit, drei Finger dick; einen Finger lang. Die Wortverbindung kann jedoch auch als ganze substantivisch aufgefasst (Fingerbreit) und erweitert werden: Er wich keinen Fingerbreit zurück. finlgielren (..iert) (1.) tr.: erdichten : vortäuschen; vgl. Fiktion Fi nis: s. Fin Finish (e.) [finnisch], das; -s, -s: letzter Schliff, Vollendung : (Sport) Endkampf * Filnilsher, der; -s, -: ein besonders spurtstarkes Pferd filmt (1.) Ew.: (Spracht.) durch Person und Numerus bestimmt (vom Verb); Ggs. infinit F|nk, der; -en, -en: ein Singvogel : Scheltwort : Student, der keiner Verbindung angehört * Finkenhauer; Finkenschlag: Finkensang * Finklier, der; -s, -: Vogelfänger Finlne, die; -n: Flosse der

firm

Haie und Wale # Finnfisch; Finnwal: Art großer Wale # fjnlnig Ew.: flossenartig Finlne, die; -, -n: blasenartige Larve des Bandwurms # fɪnlnig Ew.: voll Finnen Finlne, der; -n, -n: Angehöriger der finnisch-ugrischen Völkergruppe : Einwohner Finnlands * finlnisch Ew. * die finnische Sprache; der Finnische Meerbusen * Finnland: Suomi, nordeurop. Staat * Finnllänlder, der; -s, -: aus Schweden eingewanderter Bewohner Finnlands finslter Ew.: lichtlos : sündig : verborgen : unbekannt: trübe : düster * im Finstern: in der Dunkelheit; bn finstern tappen im Finstern tappen intr.: unsicher sein * Fins Iterlheit, Fms Iterl keit, die; -, -en: das Finstersein # FinsIterlling, der; -s, -e: Dunkelmann # fins Item (ich ..[e]re) tr.: finster machen; rbz., intr.: finster werden # FmsIterlnis, die; -se: Dunkelheit: (Astron.) Verdekkung eines Himmelskörpers durch einen andern (von der Erde aus gesehen) * (ewige -) Reich der Verdammnis Finite (it.), die; -n: Verstellung : List, Vorwand : Trugstoß beim Fechten # fintenreich Fiiolretlte (it.), die; -, -n: „Blümchen“ : (Mus.) Verzierung beim Kunstgesang ♦ Fi lolriltur, die; -, -en: Fiorette Fips, der; -es, -e: unscheinbarer Mensch : Schnipser mit Daumen und Mittelfinger : Spottname für Schneider # fiplsen (du fipsest und fipst) intr.: mit Daumen und Mittelfinger schnellen : sich ohne Übersicht in Kleinigkeiten verlieren : (derb) beschlafen * fɪplsig Ew.: klein, winzig : unbedeutend Firlelfanz (fr.), der; -es, -e: mittelalterl. Tanz : Tand : Possen : Albernheit * Firilelfanzer, der; -s, -: Laffe # Firlelfanlzelrei, die; -en: Possenreißerei : Dummheit, Albernheit firm (1.) Ew.: kenntnisreich: sicher : beschlagen; auch ferm (fr.) # Firlma (it.), die; ..men: Geschäfts-Handelsname : Geschäft : Unterneh-

firmieren

men * Firmeninhaber; Firmenregister: amtliches Firmenverzeichnis; Firmenschild: Firmenverzeichnis: Verzeichnis aller Firmen (einer Stadt usw.) * Firlmalment (1.), das; -(e)s, -e: Himmelsgewölbe # firmeln (nl.) (ich ,,[e]le), firlmen tr.: Firm(el)ung erteilen * Firlmejlung, Hrlmung, die; -en: kath. Sakrament: Einsegnung # firlmielren (..iert) intr.: einen Geschäftsnamen führen, mit diesem unterzeichnen * Firmlling (nl.), der; -s, -e: der zu Firmende [1. fjrmus fest; firmare befestigen] firTmielren: s. firm Firmlling: s. firm firn Ew.; vorjährig : alt * Firnewein # Firn, der; -(e)s, -e: vorjähriger Schnee : mit Firn bedeckter Berg # Firnbrücke; Firnschnee * Firlne, die; -n: Reife des Weins : mit Firn bedeckter Berg * Firnelicht; Firneschein * firlnen intr.: firn werden, reifen (vom Wein) # Firlner, der; -s, -: mit Firn bedeckter Berg, Gletscher Fi rin is (ml.), der; -ses, -se: schnell trocknender Schutzanstrich # firlnisisen (du firnissest und firnisst; du firnisstest, gefirnisst) tr.: mit Firnis überziehen First, der; -(e)s, -e: Gipfel : oberster, waagerechter Balken des Dachstuhls # Firstbalken; Firstziegel first (e.) [fðhɪst]: der Erste # first-class (e.) [..klaß]: erstklassig # First-class-Hotel -> First-Class-Holtel, das; -s, -s: Luxushotel # Firstlflush auch: First Flush, der; —: erster Schössling an zurückgeschnittenen Teesträuchern : erste Pflückung # First Laldy, die; - Ladies auch: Ladys: Gattin des Staatsoberhauptes fis, das; -: (Mus.) das um einen halben Ton erhöhte f : Molltonstufe * Fis, das; -: Durtonstufe * Fis-Dur, das; -: Tonart # fis-Moll, das; -: Tonart Fisch, der; -es, -e: eine kaltblütige, im Wasser lebende Wirbeltiergattung : Mz. ein Sternbild : Mz. ein Tierkreiszeichen # Fischadler; Fischangel; Fischbein: Stäbe aus Wal-

314

barten; fischbeinern Ew.; Fischbesteck; Fischblase: Schwimmblase; Fischblut; fischblütig Ew.: kaltblütig; Fischbrut; Fischdampfer; Fischfang; Fischflosse; Fischgabel; Fischgeschäft; Fischgräte; Fischgrube: Sammelplatz der Fische beim Ablassen eines Teiches; Fischhändler; Fischhandlung; Fischköder; Fischkonserve; Fischköpfe: (süddtsch., scherzh.) Norddeutsche; Fischkorb: Fischreuse; Fischlaich; Fischmarkt; Fischmesser; Fischmolch: Olm; Fischmilch; Fischotter; Fischpastete; fischreich Ew.; Fischreiher; Fischreuse; Fischrogen; Fischtreppe; Fischvergiftung; Fischweiher: Fischteich; Fischzucht; Fischzug: Zug mit einem Fischnetz zum Fang * filschen (du fiseh[e]st, auch fischt) intr., tr.: Fische fangen oder zu fangen suchen : erlangen : in seine Gewalt bekommen oder zu bekommen suchen * Filscher, der; -s, -: ein Fischender * Fischeramt; Fischerbarke; Fischerboot; Fischerdorf; Fischerfalke; Fischergilde; Fischerhamen; Fischerinnung; Fischerring: Ring des Papstes, mit dem Bild des heiligen Petrus als Fischer * Filschelrei, die; -, -en: das Fischen : Fischergewerbe : Recht des Fischens : Ort zum Fischen # Fischereirecht; Fischereiwissenschaft: Lehre von der Fischerei * filschig Ew.: fischähnlich : nach Fisch riechend oder schmeckend Filsettlholz, das; -es, ..hölzer: ungar. Gelbhoiz Filsilmaltenlten Mz.: Höflichkeitsfloskeln : Ausflüchte, Flausen Fislkal (1.), der; -s, -e: Anwalt der Staats- oder Steuerkasse # Fislkal.. (in Zusn.): Staat und Staatsvermögen betreffend * Fiskaljahr * fislkallisch Ew.: die Staatskasse betreffend : den öffentlichen Ankläger betreffend : staatseigen * Fjslkus, der; -, - und ..ken: Staats vermögen : Staat fislsjl (1.) Ew.: spaltbar: spaltig * Fislsur, die; -, -en: Spalte : Riss : (Med.) Haut- oder Knochenriss

fix Fisltel (1.), die; -n: Röhrchen : Geschwür mit Eitergang : von einer Körperhöhle ausgehender krankhafter Kanal zu einer zweiten Körperhöhle oder zur Körperoberfläche : Kopfstimme # fislteln (ich ..[e]le) intr.: mit Kopfstimme singen * Fistelstimme: Kopfstimme # fisltullɪelren (..iert) intr.: mit Kopfstimme singen fit (e.) Ew.: (Sport) in Form : leistungsfähig * Fjtlneß -» Fitlness, die; -: körperlich gute Verfassung, sportliches Leistungsvermögen Filtis, der; - und -ses, -se: Weidenzeisig Fitltich, der; -(e)s, -e: Flügel: (übertr.) Schützendes * fitltilohen intr.: fliegen; tr.: beschwingen Fitlting (e.), das; -s, -s: vorgefertigtes Material zur Verbindung von Rohrleitungen FitzTbohlne, die; -, -n: Veitsbohne, spätgepflanzte Bohne # Fjtzlchen, das; -s, -: „Fädchen“, Kleinigkeit * Rtlze, die; -, -n: Faden : das Umbundene : Runzel: Gesichtsfalte * Fitzgerte: Gerte zum Durchflechten von Lehmwänden : mit Gerten durchflochtene Lehmwand * fitlzen (du fitzest und fitzt) tr.: (Garn -) zu Fitzen bündeln : verwirren * Fitlzer, der; -s, -: Rutenschlag Five o'clock tea (e.) [feiw o’klock ti], der;------ : Fünfuhrtee fix (1.) Ew.: fest(stehend), fixiert,• starr : schnell,* gewandt * fixe Idee: Wahnvorstellung; Fixpunkt: fester Punkt; Fixstern: scheinbar fest stehender Stern * Filxalteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: (Chem.) Parfümzusatz, der schnelles Verdunsten verhindert : Zerstäuber zum Aufträgen von Fixativ * Filxaltilon, die; -, -en: Festigung : das Festhalten * Filxativ, das; -s, -e: Befestigungsmittel * filxaltiv Ew.: befestigend # filxen (du fixest u. fixt) tr.: (Börse) Kurs in die Höhe treiben : (meist) Zeitkäufe machen : Rauschdrogen injizieren # Filxer, der; -s, -: einer, der Zeitkäufe macht, Börsenspekulant : jmd., der sich Rauschdrogen injiziert * filxielren (..iert)

Fizz

tr.: festhalten : festmachen : feststellen : anstarren * Fixiersalz * Filxielrung, die; -en: das Fixieren : (Psych.) das Stehenbleiben eines Persönlichkeitsbereiches auf einer früheren Entwicklungsstufe : (Psych.) Gebanntsein durch bestimmte Arten von Objekten * Fjlxing, das; -s, -s: Festsetzen der Börsenkurse am Schluss eines Börsentages * Filxum, das; —s, ..xa: etwas Festes : festes Gehalt: feste Geldmenge Fizz (e.), der; alkoholisches Mischgetränk mit Zitronensaft und Mineralwasser Fjäll, Fjell (norw.), der; -(e)s, ~e: baumlose Hochfläche Skandinaviens Fjeld (dän.): Fjäll, s. d. Fjord (schwed., norw.), der; -(e)s, -e: langer, schmaler Meeresarm FKK (Abk.): Freikörperkultur * FKK-Strand fI., Fl. (Abk.): Florin, Gulden flach Ew.: ohne merkliche Erhebung oder Vertiefung : eben : wenig Tiefe habend : von der Seite kommend : (übertr.) seicht, oberflächlich * Flachbauweise; Flachdach; Flachbogen: flach gewölbter Bogen, Segmentbogen; Flachdru ck; Flacheisen: Walzeisen : Stemmeisen mit gerader Schneide; flachgehend Mw. Ew.: (Schiff) geringen Tiefgang habend; Flachglas; Flachkopf: Mensch mit niedrigem Schädel : oberflächlicher Mensch; Flachkultur: Bodenbearbeitung in geringer Tiefe; Flachküste; Flachland; Flachmann: flache Flasche für die Jackentasche; Flachrennen; Flachschuß -* Flachschuss; Flachzange; Flachziegel * Flach, das; -(e)s, -e: etwas Flaches : (seem.) Untiefe * Flälche, die; -n: Flachheit: etwas Flaches: (Math.) Ausdehnung nach Länge und Breite: Ebene # Flächenbrand; flächendeckend Ew.; Flächeninhalt; Flächenmaß # flaichen, flaichen tr.: flach machen * Flachlheit, die; -en: das Flachsein : etwas Flaches # flalchig Ew.: flach : dünn : oberflächlich : nicht voll * „flächlner: nur in Zusn. # Sechsflächner

315 Flachs, der; ..ses, (..se): Bast der Leinpflanze : Leinpflanze * Flachsbart; flachsblond Ew.; Flachsbrecher: Gerät zum Flachsbrechen; Flachsdarre; flachsfarben Ew.; Flachsfaser; Flachsgarn; Flachshechel: Gerät zum Hecheln des geschwungenen Flachses; Flachskopf: Mensch mit flachsfarbenem Haar : jmd., der Unsinn redet oder Scherze macht; Flachskraut; Flachsseide; Flachsspinnerei * flächIsern, flachlsen Ew.: aus Flachs gefertigt: flachsartig * flachlsen tr.: durchhecheln : Unsinn reden: scherzen Fläch Ise: s. Flechse flälcken intr.: faulenzend liegen, ruhen: lodernd sich bewegen; tr.: (Baumwolle -) zu Flocken schlagen : spaltend aufreißen # Flackfisch: aufgerissener Stockfisch; Flackmaschine * Flackenhering: Flickhering # flal c kern (ich ..[e]re) intr. (haben, sein): Backen : fackeln # Flackerfeuer * flalckelrig Ew.: lodernd sich bewegend: flunkernd: sich unstet hin und her bewegend Flalcon auch: Flaikon (fr.) [flakong], das; -s, -s: Fläschchen : Riechfläschchen Flalden, der; -s, -: rundes, plattes Backwerk # Fladenbrot # Kot des Rindviehs * Kuhfladen Fialder, Flalser, die; -n: Maser, Ader im Holz, Gestein : Ahorn * Flaserholz * flatdelrig, flalselrig Ew.: maserig Flalgelllant (nl .), der; -en, -en: Geißler; Mönch, der sich zur Sündenvergebung geißelt (Mittelalter) # Flal gell Ian Itenltum, das: -s: Geißelschwärmerei ♦ Flalgelllat, der; -en, -en: „Geißelschwärmer“ : (Biologie) Geißeltierchen [1. flagellum Geißel] Flal geol left (fr.) [flaseholett], das; -(e)s, -e: Flötenton : kleine Schnabelflöte : kleine Orgelstimme * Flageoletton —* Flageolettton auch: Flageolett-Ton Flaglge, die; -, -n: Hoheitszeichen eines Staates : Schiffsfahne # Flaggoffizier: Admiral; Flaggenehrung; Flaggengruß; Flaggenleine; Flaggen-

Flamme

mast; Flaggensignal; Flaggentuch; Flaggschiff: Kriegsschiff mit der Flagge des Befehlshabers # flaglgen intr.: als Flagge wehen: Flaggen wehen lassen : ein Schiff mit Flaggen behängen : Flaggenzeichen geben : Fahnen aushängen flalglrant (1.) Mw. Ew.: „brennend“, heftig : deutlich, offenkundig # in f lalgl ranlti: auf frischer Tat Flair (fr.) [flähr], das; -s: Ahnungsvermögen : Spürsinn : Atmosphäre Flak, die; -: Kurzwort für Flugzeugabwehrkanone * Flakbatterie; Flakgeschütz Flalke, die; -, -n: (Holz-)Geflecht: Netz Flaikon: deutsche Schreibung für Flacon, s. d. Flambeau (fr.) (flangboh], der; -, -s: Fackel : mehrarmiger hoher Leuchter # flambielren (..iert) tr.: (ab)sengen : (Speisen) mit Alkohol übergießen und brennend auf den Tisch bringen [fr. flamber flammen] Flamlberg (fr.-dtsch.), der; -(e)s, -e: großes Schwert Flalme, der; -n, -n: Angehöriger der german. Bevölkerungsgruppe und Sprachfamilie in Belgien # flälmisch Ew.: zu den Flamen gehörig * Flamllänlder, der; -s, -: Flame # flamllänldisch Ew.: flämisch Flälming: brandenburg. Landrücken Flalminlgo (span.), der; -s, -s: ein Kranichvogel Flamlme, die; -, -n: Flämmchen: der leuchtende Teil des Feuers : hellbrennendes Feuer: Liebschaft, Geliebte(r) : rote Augenhaut der Auer- und Birkhühner : (bergm.) geringe Spur Erz * Flammenauge: leuchtendes Auge; Flammenblick; Flammenblitz; Flammenblume; Flammeneifer; Flammenfeuer; Flammenlohe; Flammenmeer; flamm(en )rot Ew.; Flammenschrift; Flammenschwert; Flammenstrom; Flammentod; Flammenwerfer: Nahkampfmittel; Flammenzeichen * flamlmen intr.: in Flammen stehen, hell brennen : blitzen : glühen : auflo-

Flammeri

316

dem : feurig sein; intr. (haben, sein): wie eine Flamme sich hin und her bewegen : blitzgleich einen Raum durchfahren; tr.: in Brand setzen : flammen lassen : rasch und feurig etwas von sich ausgehen lassen : etwas flammenähnlich aussehen machen : (Zeug -) wässern : mit krausen Reifen versehen : kerben * Flammkohle: Kohle zum Kerben; Flammofen: Einschmeizofen; Flammpunkt: Temperatur, bei der ein Stoff beginnt, brennbare Gase zu bilden; Flammrohr * flamlmern (ich ..|e]re) intr.: flimmern # Flamlmert, der; -(e)s, -e: (geflammte) Damaszener Klinge # flamimig Ew.: flammenähnlich : geflammt: mit Flammen versehen Flammelri (e.), der; -(s), -s: gekochte Süßspeise, einem Pudding ähnlich Flamlmert,

flamimig:

s.

Flamme

Flanldern: belg., fr., ndl. Nordseelandschaft * flan Id Irisch

Ew.

Flalnell (e.), der; -, -e: gerauter Wollstoff * flalnelllen Ew.: aus Flanell Flalneur (fr.) [flanöhrj, der; -s, -e: Bummler : Spaziergänger der Großstadt # flalnielren (..iert) intr. (haben, sein): umherschlendern Flanlke (fr.), die; -, -n: Seite : Weiche, Seitenteile unterhalb der Rippen : Streichlinie einer Festung : äußerstes Ende eines Heerflügels : eine Turnübung : (Fußball) ein weiter Pass von der Spielfeldseite * flankielren (..iert) tr.: umfassen : einfassen: seitlich decken: von der Seite bestreichen * flankierende Maßnahme Flansch, der; -es, -e: ringförmige Scheibe an Rohrenden zum Zusammenschrauben # f Ian Ischen tr.: mit einem Flansch versehen Flaplpe, die; -n: hängendes Maul # flaplpen intr., tr.: schlaff herabhängend an etwas anschlagen * Flaps, der; -es, _e und Fläpse: Lümmel # flaplsig Ew.: in der Weise eines Flaoses; unreif: flegelhaft Fläschichen: s. Flasche Flalsche, die; -n: Fläsch-

chen: Gefäß mit Hals : wässerige Geschwulst des Schafes bei Fäule: Daumen einer Welle : Kloben eines Hebezeuges (Flaschenzugs) : (mundartl.) Kürbis : (Umgspr.) Versager : untauglicher, unsportlicher Mensch # Bologneser Flasche: Springkolben; Leidener Flasche: elektr. Stromspeicher, Kondensator; Flaschenbier; Flaschenbürste: Bürste zum Reinigen von Flaschen; Flaschenfutter: Behältnis für eine Flasche; Flaschenkürbis: als Flasche ausgehöhlter Kürbis; Flaschenpost: in eine Flasche gesteckte Nachricht Schiffbrüchiger; Flaschenständer; Flaschenzug: ein Hebewerk # Flaschlner (obd.), der; -s, -: Klempner * Flaschlnelrei, die; -, -en: Klempnerei Flatltelrer, der; -s, -: ein Flatternder * flatlterlhaft Ew.: unbeständig * Flatlterlhafltiglkeit, die; -: Unbeständigkeit # flatltelrig, flatting Ew.: flatterhaft : aufgeregt * Flatltelriglkeit, Flattlriglkeit, die; -: Unbeständigkeit # Flatlteriling, Flatterlling, der; -s, -e: Flatterer : Schmetterling : (Landw.) Taube # flatltern (ich ,,[e]re) intr. (haben, sein): unruhig fliegen : die Flügel in der Luft mit Geräusch bewegen : unstet umhergaukeln * Flatterechse; Flatterespe: Zitterespe; Flattergeist; Flattergras; Flattermine; Flatterruß: Flugruß; Flattersegel; Flattersinn; flattersinnig Ew.; Flattertiere: Fledermäuse Flatltelrie (fr.), die; -, ..rien: Schmeichelei : Liebkosung * flatltielren (..iert) (dtsch.-fr.) tr.: streicheln : schmeicheln : liebkosen: schöntun Flaltullenz (1.), die; -: Blähsucht * Flaltus (1.), der; (Med.): Blähung flau Ew.: schwach : unentschieden : matt : lau : (Börse) still # Flaumacher * Flaue. Flaue, die; -: das Flausein : Geschäftsstille * flaulen intr.: flau sein : flau werden; tr.: (bes. bergm.) waschen, spülen # Flaufaß —> Flaufass; -trog * Flau I he it, Flauliglkeit, die; -, -en: das Flausein # Flaulte. die; -, -n: flaues Wetter : Windstille

Flechte Flaum, der; -(e)s, -e und -en: zarte, weiche und wollige Federn : weiches Haar : Bartanflug # Flaum(en)bart; Flaum(en fbett; Flaumfeder; Flaumstreicher: Schmeichler; flaumenweich Ew. # flau miq Ew.: mit Flaum versehen : flaumweich Flaum, Flom, der; -(e)s; Flolmen, der; -s: Bauch- und Nierenfett des Schweines, der Gans Flaus, der; ..ses, ,.se; Flausch, der; -es, -e und Flausche: Büschel : Woll-, Haarflocke : langhaariger Stoff : Rock aus langhaarigem Zeug * Flaus-, Flauschrock * flaulschig Ew.: aus Flausch bestehend : flauschartig * f lausch Iwei Ise Uw.: büschelweise Flaulse, die; -, -n: (meist Mz.) Geschwätz: Gaukelei: Ränke: Ausflüchte * Flausenmacher Flausch: s. Flaus Flaulte, die; -, -n: Windstille : (kfm.) geschäftsstille Zeit: niedergedrückte Stimmung; vgl. flau Flaulto iltallilco (it.), der; —: „italienische Flöte“, ein Orgelregister * Flaulto piclcollo (it.), der;---- : „kleine Flöte“, kleinste Querpfeife * Flaulto tralverlso (it.) [- ..w..J, der; -: Querflöte Fläz, der; -es, -e: Flegel * flälzen (du fläzest und fläzt) rbz.: sich flegelhaft hinstrecken # flä zig Ew.: flegelhaft Flebbe, die; -, -n: (Gaunerspr.) Ausweispapier : Wanderbuch flebille (it.): (Mus.) kläglich, fliehend Fleche (fr.) [fläsch], die; -, -n: Pfeilschanze * Fleische, die; -: einged. Form von Fleche Flechlse, die; -, ~n: Sehne # Flechsenhaut : mit Sehnen durchzogene Haut # flechlsig Ew.: sehnig Flechlte, die; -, -n; Flechtchen: etwas Geflochtenes : geflochtene Haare : Geflecht aus Weidenruten : ein Gebäck : eine Pflanzenart : Hautausschlag : Krätzmilbe * flechlten (du flichtst, er flicht; du flochtest, du flöchtest; geflochten; flicht!) tr.: etwas Biegsames in, durch, um etwas

Fleck schlingen : knüpfen # Flechtarbeit; Flechtband; Flechtseide; Flechtwagen: Wagen aus Flechtwerk; Flechtweide; Flechtwerk: geflochtene Reiser # Flechlter, der; -s, -: einer, der flicht, bes. Korbflechter Fleck, der; -(e)s, -e: Stück : Abschnitt : Teil des Raumes : Stelle : (bes.) von der Umgebung verschiedene Stelle : scheckiges Tier : Flicken : (Kochkst.) zerschnittene Kaidaunen # Fleckfieber, Flecktyphus: eine Infektionskrankheit; Fleckseife, Fleckstift: Seife, Stift zum Fleckenentfernen; Fleckvieh: Schweiz. Rinderrasse mit geflecktem Fell # fiel ekeln (ich ..(e]le) tr.: Flecken auf Schuhe setzen; intr.: nach der schwarzen Scheibe schießen * Flglcken, der; -s, Fleck : (Mz.) Masern : großes Dorf # Fleck(en)entfemer, Fleckenwasser: Mittel zum Entfernen von Schmutzflecken usw. * flelcken tr.: mit Flecken versehen : flicken; intr.: Flecken verursachen : leicht Flecken annehmen : Masern haben : vorwärtskommen # flelcken!los Ew.: rein : (iibertr.) rechtschaffen # flelckig Ew.: Flecken habend fledldern (ich ..[e]re) tr.: (Gaunerspr.) ausplündern, berauben (bes. Tote) * Fledldelrer, der; —s, -: Leichenausplünderer Flelderlmaus, die; ..mäuse: Gattung fliegender Säugetiere: Zwitterwesen * fleldern intr. (haben, sein): flattern; tr.: reinigen : prügeln * Flederwisch: Gänseflügel o. Ä. als Kehrwisch : etwas Federleichtes : magere Person: Werkzeug zum Prügeln Fleece (e.) [fließ] das; -: flauschiges Gewebe aus Synthetik Fleet (niederd.), das; -(e)s, -e: schiffbarer Zweigkanal Flelgel, der; -s, -: Werkzeug zum Dreschen : Lümmel; Flegelkappe: das den Flegel und die Handrute verbindende Leder; Flegeljahre: Lebensalter der Flegelhaftigkeit; Flegelstreich * Flelgellei, die; -, -en: Flegelhaftigkeit : Ungezogenheit # fleTgeilhaft, flelgelüg Ew.: ungeschliffen : grob *

317 keit, die; -, -en: das Flegeligsein : flegelige Tat * flelgeln

(ich ..(e]le) tr.: dreschen : prügeln : Flegel schimpfen; intr.: Flegeleien begehen; rbz.: sich flegelhaft hinsetzen, stellen fleihen tr., intr.: dringend demütig bitten # flelhent I lieh Ew.: flehend : eindringlich: inständig Fleiler, der; -s, -: Flyer Fleisch, das; -es: Muskelgewebe von Tier und Mensch : (allg.) alle Weichteile der Wirbeltiere, Nahrungsmittel der Menschen : körperliche Begierden : Blutsverwandte (Mz.) : fleischähnliche Teile von Früchten und Pflanzen * Fleischbank: Verkaufstisch für Fleisch; Fleischbeschau: amt. Untersuchung des zu verkaufenden Fleisches; Fleischbeschauer; Fleischblock: Hackklotz der Fleischer; Fleischbrühe; Fleischeisen: Werkzeug der Gerber zum Abfleischen der Häute; Fleischextrakt; Fleischfarbe; fleischfarben, fleischfarbig Ew.; Fleischfaser; Fleischfliege: Schmeißfliege; fleischfressend —* Fleisch fressend; Fleischfresser; Fleischgericht; Fleischhauer; Fleischkloß; Fleischklotz: Hackklotz der Fleischer: Fleischklumpen; Fleischkonserve; Fleischlake; fleischlos Ew.; Fleischmade: im Fleisch lebende Made; Fleischmarkt; Fleischpastete; Fleischpreis; Fleischsaft; Fleischsalat; Fleischschauer: Fleischbeschauer; Fleischseite: Aasseite des Fells; Fleischspeise; Fleischsuppe; Fleischtopf; Fleischvergiftung; Fleischwerdung: Verkörperung, Inkarnation; Fleischwolf: Gerät zum Zerkleinern des Fleisches; Fleischwunde; Fleischwurst * fleijschen tr.: (Gerb.) aasen * Fleilscher, der; -s, -: Schlachter, Metzger # Fleischerbeil; Fleischergeselle; Fleischergilde; Fleischerhund; Fleischerknecht; Fleischermeister; Fleischervogel: ein Vogelname * Fleischeslust: Sinneslust * fleilschern Ew.: aus Fleisch bestehend * fleilschig Ew.: viel Fleisch habend # fleɪsehilieh Ew.: dem Fleische Flelgellhafltiglkeit, Flejgellig- nach: leiblich : sinnlich

fleucht Fleiß, der; -es: eifrige Tätigkeit : ernste, anhaltende, zielstrebige Betätigung # fleilßen (du fleißest und fleißt; du flissest; geflissen; fleiß[e]l) (veralt.) rbz.: Fleiß auf etwas verwenden * fleilßig Ew.: eifrig : strebsam # Fleißiges Lieschen: Zimmerpflanze * fleilßilgen rbz.: (veralt.) sich befleißigen Fleilverlkehr, der; -s: Flug-Eisenbahn-Güterverkehr flekkierlbar (1.) Ew.: biegsam : (Sprach!.) abwandlungsfähig # flekltielren (..iert) tr.: (Sprachl.) biegen, beugen, abwandeln (deklinieren oder konjugieren) * flelxilbel Ew.: biegsam : (SprachI.) veränderlich, abwandelbar * Flelxilon, die; -, -en: (Sprachl.) Beugung, Abwandlung # flexionsfähig Ew.: beugbar; Flexionslehre: Formenlehre; flexionslos Ew. unbeugbar # flelxjlvisch Ew. [..w..]: die Abwandlung betreffend # Flelxor, der; -s, ..xoren: (Med.) Beugemuskel * Flelxur, die; -, -en: Biegung, Krümmung (bes. von Gesteinsschichten) [1. flexus, Mw. zu flectere biegen] f len Inen intr. (haben): widerlich weinen, heulen * Flennelrei, die; -: das (viele) Flennen Fienslburg: Stadt in Schleswig-Holstein flenlsen (du flensest und flenst) tr.: (seem.) zerstücken : abschneiden : das Flenswerk des Wales abschneiden und ins Boot holen # Flensmesser; Flenswerk: Speck stück (des Wales) fleltrieiren (..iert) (1.) tr.: brandmarken: entehren Fletlsche, die; -, -n: Schleuder fletlschen (du fletsch[e]st und fletscht) tr.: (Maul -) in die Breite ausdehnen : (Zähne -) blecken

Fletlscher: Fn. * fleischern

(ich ..(e]re) tr., intr.: in der von Horace Fletscher (amer. Soziologe) angegebenen Art sorgfältig kauen Flettlner: deutscher Maschinenbauer und Erfinder # Flettnerrotor; Flettnerschiff: Rotorschiff fleucht: (dichterisch u. veralt, für) flieht; s. fliehen

fleugt fleugt: (dichterisch u. veralt,

für) fliegt; s. fliegen Fleulretlte (fr.) [flör..], die; -n: Schmeichelei : Lieblingsgedanke # fleulrfert (fr.-dtsch.) [flör..] Ew.: geblümt # Fleulrist [flör..], der; -en, -en: Blumenfreund : Blumenkenner : Blumengärtner: Blumenmaler * Fleyjrop [flör..], die; -: Internationale Blumengeschenkvermittlung [fr. fleur Blume] fleußt: (dichterisch u. veralt, für) fließt; s. Fließ Fleulte (niederd.), die; -n: dreimastiges Lastschiff: Fliite flexilbel, Flelxilon usw.: s. flektierbar Fli bulsltiler (niederd.), der; -, westindischer Freibeuter und Seeräuber Flic (fr.) [fliek], der; -s, -s: (Umgspr.) französischer Polizist Flick, der; das; -(e)s, -e; Flilcke, die; -n; Flilcken, der; -s, Lappen : Stück Zeug (bes. zum Ausbessern) * flilcken tr.: in Lappen reißen : in Stücke reißen : mit Flicken ausbessern : (allg.) ganzmachen, zusammenstücken * Flickaal: aufgeschnittener und dann geräucherter Aal; Flickarbeit; Flickhering: (vgl. Flickaal); Flickschneider; Flickschuster; Flickstein: Füllstein zwischen den Werksteinen; Flickvers: Vers, der nur zum Füllen von Strophen oder des Reimes wegen eingefügt ist; Flickwerk: etwas Geflicktes; Flickwort: überflüssigerweise eingeflicktes Wort : (Spracht) (Abtönungs-)Partikel (halt, leider, eben u. a.) * Flilcker, der; -s, ein Flickender : (bes.) Flickschuster * Flilckelrgi, die; -, -en: das Flicken: das Geflickte flilckern (ich ..[e]re) intr.: flackern : nur in der Verbindung: flickern und flackern: heftig flackern Fljelboot (niederd.), das; -(e)s, -e: kleines, schnelles Fischerboot Flielder, der; -s, -: Strauch, Syringe : Holunder * Fliedertee # flielder farlben, -farlbig Ew.: von der Farbe des Flieders Flielge, die; -, -n: eine Gat-

318

flink

oder Zahlwörter groß: Der Alte Fritz, das Zweite Deutsche Fernsehen, Fliegende Fische, aber: fliegender Wechsel. flielhen (er flieht [veralt, fleucht]; du floh[e]st, du flöhest; geflohen; flieh[e]') intr. (sein): sich schnell entfernen (aus Angst, um sich zu retten usw.); tr.: vor etwas zurückweichen : meiden # Fliehkraft: Zentrifugalkraft Fljelse, die; -, -n; Flieschen: Steinplatte zum Belegen von Fußböden u. dgl. # Fliesenleger: Handwerker, der Fliesen legt Fließ, das; -es, -e (veralt.) kleiner Bach * f Heißen (du fließest und fließt, er fließt [veralt, fleußt]; du flössest, du flössest, er floss; geflossen; fließ[e]J) intr. (sein): (flüssige Körper) sich fortbewegen, strömen : (feste Körper) flüssig werden : in einer Flüssigkeit (wie) gebadet sein : (übertr.) sich wie fließend auflösen und fortbewegen : sich wie eine Flüssigkeit wallend bewegen : (Worte, Töne) leicht hervorgehen : hervorgehen aus etwas : (Zeit) hinschwinden * Fließarbeit: Arbeit am laufenden Band; Fließband; Fließbandarbeiter; Fließblatt: Löschblatt; Fließfertigung: Produktion von Massengütern am Fließband; Fließgold: Waschgold; Fließgrenze: Elastizitätsgrenze fester Körper; Fließheck: schräg abfallende, leicht gewölbte Hinterseite eines Kraftfahrzeuges; Fließpapier: Löschpapier; Fließpocken: Blattern Flimlmer, der; -s; -: zitterndes Licht : Glimmer : etwas Wertloses * Flimmerbewegung; Flimmerepithel: (Biol.) mit Wimpern versehene Zellschicht; Flimmerglanz; Flimmerkiste: (Umgspr.) Fernsehgerät; Flimmerlicht; Flimmerschein* flimlmern (ich ..[e]re) intr.: flimmern : schimmern : flittem: flirren Flmlder, der; -s, -; die; -, -n: Fliegende Fische Bei Wortverbindungen, die in Flitter: glitzerndes Metallplättihrer Zusammensetzung als chen : (weidm.) Schrecktücher Name angesehen werden, flink Ew.: (urspr.) glänzend : schreibt man die dazugehöri- hurtig : munter : gewandt * -n: eine Art gen Adjektive, Partizipien Flinlke, die;

tung Kerbtiere : ein Sternbild : Flügel des Ankers : Korn am Gewehr : lustige, leichtfertige Person : quer gebundene Krawatte : Kolibri : kleiner Kinnbart # Fliegenbaum: Ulme; Fliegendreck: Fliegenschmutz: kleine, unleserliche Buchstaben; Fliegenfänger: Vorrichtung (meist Leimpapier) zum Fliegenfangen : eine Gattung Vögel: (Sport, Umgspr.) unfähiger Torwart; Fliegenfenster: Fliegen nicht durchlassendes Gitter; Fliegengarn: dünnmaschiges, Fliegen nicht durchlassendes Netz; Fliegengewicht: (Sport) untere Gewichtsklasse; Fliegenklappe, Fliegenklatsche: Gerät, Fliegen totzuschlagen; Fliegenpilz: ein Giftpilz; Fliegenschimmel: weißes, schwarzgepünkteltes Pferd : eine Pflanze; Fliegenschnäpper: Singvogel; Fliegenschrank: Schrank mit Fliegenfenstern; Fliegenvogel: Kolibri * fHelgen (er fliegt [veralt. fleugt]; du flog[e]st, du flögest; geflogen; flieg[e]l) intr. (sein, haben): sich mittels Flügel oder flügelartiger Vorrichtungen in der Luft schwebend fortbewegen : (geworfener Körper) schnell durch die Luft fahren : (einseitig befestigter Körper) hin und her flattern # sich müde fliegen: fliegen, bis man müde ist * f lie gend Mw. Ew.: schnell errichtet und schnell beseitigt : rasch kommend und gehend : von vorübergehendem Bestand * in fliegender Eile * Der Fliegende Holländer: Oper von R. Wagner; Fliegende Fische', aus dem Wasser schnellende Fische # Flfelger, der; -s, -: ein Fliegender, bes. Flugzeugführer, Pilot: Soldat der Luftwaffe : Rennpferd : Rennfahrer * Fliegerabwehr; Fliegeralarm; Fliegerangriff; Fliegeraufnahme; Fliegerausrüstung; Fliegerbombe; Fliegerhorst; Fliegerschule * flielgelrisch Ew.: das Fliegen betreffend

Flint

Weißfisch : Erz, das in glänzenden Stücken auf dem Gestein liegt * Flinkenerz * fünlken, flinlkern (ich ..[e]re) intr.: flimmern : blinke(r)n : glänzen * Flinlker, der; -s, -: Flinkenerz : Flitter * FHnklheit, die; -: Schnelligkeit : Geschicklichkeit Flint, der; -(e)s, -e: Feuerstein * Flintglas: Bleiglas; Flintstein: Feuerstein; Flintware: Steingut * Flinlte, die; -n: Gewehr # Flintenhahn; -kolben;~kugel; Flintenlauf; Flintenrohr; Flintenschloß —> Flintenschloss; Flintenschrot; Flintenstein: Feuerstein im Flintenschloss; Flintenweih: (abwertend) weibl. Soldat Flip, der; -s, -s: Bargetränk, Mischgetränk * Fliplchart, (e.) [flipptschart], die; -, -s: Papierseitenabreißbock auf einem Ständer zu Demonstrationszwecken Flipiper, (e.) der; -s, elektr. betriebener, die Geschicklichkeit bewertender Spielautomat * fliplpern, tr.: am Flippergerät spielen * fliplpig Ew.: (Umgspr.) modisch ausgefallen aussehend flirlren intr.: flimmern Flirt (e.) [flirt oder flöhrt], der; -s, -s: Liebelei * flirlten [flirten und flöhrten] intr.: liebeln, den Hof machen: poussieren FHtlter, der; -s, das Flimmernde : glitzernde Metallplättchen : Tand * Flitteramboß -> Flitteramboss: Amboss zum Schlagen der Flitter mit dem Flitterhammer; Flitterband: Band mit Metallplättchen; Flitterglanz; Flittergold: Rauschgold; Flitterhammer: Hammer zur Herstellung der Flitter; Flitterkram; Flitterkranz; Flitterputz; Flittersand: Glimmersand; Flitterschein; Flitterschmuck; Flittersilber; Flitterwochen: Erste Zeit nach der Hochzeit # flitlterlhaft,

319 flɪtlzen (du flitzest und flitzt)

intr. (sein): pfeilschnell sich bewegen * Flitzpfeil; Flitz(e)bogen; Flitzer: (Umgspr.) kleines schnelles Auto f{galten (e.) [flouten], intr.: (Wechselkurs) freigegeben sein, schwanken * Floaltinq. das; -s: vorübergehende Freigabe des Wechselkurses einer Landeswährung FlolbertlfUnite (fr.) [..bär..], die; -n: nach dem Erfinder benannte kleinkalibrige Waffe Flolcke, die; -, -n; Röckchen: lockere Masse (von Schnee usw.) : kleiner Büschel : beim Walken entstandene falsche Falten in den Tüchern : (Bergb.) festeres Gestein, das unter lockerem gleichsam angeflogen ist * Flolcken Mz.: gewalztes und getrocknetes Nährmittel aus Getreide und Kartoffeln * Flockasche: Loderasche; Flockseide * Flockenblume; Flockenflachs; Flockengestöber; Flockengewimmel; Flockenhanf; Flockenkraut: eine Pflanze; Flockenschnee; Flockenstoff, Flockentuch: dickes, weiches, aufgerauhtes Tuch; Flockenwolle: Schurwolle * flolcken tr.: flackern : wie Flocken umhertreiben; intr. (haben, sein): wie Flocken umherfliegen; rbz.: sich zu Flocken ballen * flolckig Ew.: in Flocken : mit Flocken versehen Flolconlne (fr.) [..k..J, der; -s: geflockter Mantelstoff Flöldel, der; -s, -: schmaler schwarz-weißer Doppelstreifen an Streichinstrumenten Floh, der; -(e)s, Flöhe: ungeflügeltes Kerbtier * Flöhe husten hören: sich einbilden, alles zu wissen; einem etwas Beunruhigendes mitteilen; Flohbeutel: einer, der voller Flöhe sitzt; Flohbiß Flohbiss; Flohjagd; Flohkraut: eine Pflanze; Flohkrebs: sehr kleine Krebsart; flɪtltelrig auch flɪttlrig Ew.: Flohmarkt: Markt mit TrÖdelnach Art von Füttern nur auf waren; Flohzirkus: eine SchauSchein gegründet # flitltern bude auf Jahrmärkten * Ew.: aus Füttern bestehend * flölhen tr., rbz.: die Flöhe abflitltern (ich ..[e]re) intr.: glän- suchen * flölhig, flglhig Ew.: zen; tr.: mit Ritter versehen : voll Röhe (veralt.) für kosen, die Zeit der Flolkalti (gr.), der; -s, -s: langFlitterwochen verbringen haariger Wollteppich Flitz, der; -es, -e: Pfeil * Flom auch Flolmen: s. Flaum

florieren Flop (e.), der; -s, -s: Reinfall, Misserfolg * (Sport) Fosburyflop: s. Fosburyflop* floplpen tr., rbz.: (Umgspr.) ein Misserfolg sein * Flpplpy-disk -> Flgplpyldisk auch: Flgplpy Disk; die; -, -s: (EDV) Datenspeicher auf Magnetplatte, Diskette Flor (1.), der; -s, -e: Blütezeit: Blütenfülle : (übertr.) Zierde, Schmuck : zartes Gewebe (meist aus Seide, Nesselgam oder Wolle) * Florband; Florgewebe; Florgewand; Florschleier; Florseide; Florweber * Flglra, die; -, Floren: Pflanzenwelt : Gesamtheit der in einem Gebiet vorkommenden Pflanzen : ein Asteroid * Flolrelal, der; -(s), -s: „Blütenmonat“, Bezeichnung für April-Mai im Kalender der Französischen Revolution * Flolreslzenz, die; -: das Blühen : Blütenart : Blütenstand : Blütezeit * Flolrett (ml.), der; -(e)s, -e: grobes Seidengespinst : Abfall von guter Seide * Flolrett (it.), das; -(e)s, -e: Stichdegen * flolrid Ew.: blumig : blühend : blumenreich * Flplrilda, der; -(s), -s: Einlagestoff, Versteifungsstoff * florielren (..iert) intr.: blühen: gedeihen : in Aufnahme kommen : in Mode sein * Flolrilelgilum, das; -s, ..gien: Blumen-, Blütenlese : Sammlung schöner Stellen aus Dichtungen usw. * Flolnst, der; -en, -en: Blumenfreund : Blumengärtner : Blumenmaler * flolriIsltisch Ew.: die Blumenzucht betreffend Flos kel (fr.), die; -, -n: überflüssige Redensart * floskelhaft Ew.: voll überflüssiger Redensarten [1. flos, Gen. flpris Blume] Flolrenltilne (fr.) [florangtin’], die; -: Florentiner Atlas * Florentiner (it.-dtsch.), der; -s, -: breitkrempiger Strohhut : Einwohner von Florenz Flolrenz: Stadt in Mittelitalien * Flolrin, der; -s, -e und -s: (urspr. in Florenz geprägte) Münze: Gulden; Abk.: fl. Flolreslzenz, Flolrett usw.: s. Flor Flolrilda: Staat der USA flölrielren: s. Flor

Florist

Flolrist usw.: s. Flor Floß, das; -es, Flöße: Fahrzeug aus zusammengebundenen Baumstämmen # Floßband: Querbaum, der die Stämme des Floßes verbindet; Floßboot: Schlauchboot; Floßbrücke: Brücke aus zusammengebundenen Baumstämmen; Floßgebau: Wald, wo Flößholz geschlagen wird; Floßgerechtigkeit: Flößrecht; Floßhaken: Haken zum Lenken und Abstößen der Flöße vom Land; Floßhandel: Handel auf Flößen; Floßherr; Floßhieb: Floßgehau; Floßmeister; Floßordnung; Floßstechen: Wehr zum Aufhalten des Flöß- und Triftholzes; Floßscheit * flÖßlbar Ew.: mit Flößen befahrbar # Flölße, die; -n: Anstalt an und auf einem Fluss, Holz zu flößen : das Recht dazu : das geflößte Holz : Blockschiff (Floß): (Fisch.) leichte Körper, die ein Garn schwimmend erhalten * flößen (du flößest und flößt) tr.: schwimmend fortschaffen : (seit, für) einflößen : abflößen, das oben Schwimmende abnehmen, abrahmen : mit dem Flößgarn fischen # Flölßer, der; -s, -: ein Floßfahrer * Flölßelrei, die; Beförderung von Holz auf dem Wasser : Beförderung mit Flößen Floslse, die; -n: Bewegungsorgane der Fische : Steuerungsteil am Flugzeug : (scherzh.) Hand * ..floslser in Zusn.: Flossen habend; z. B. Bauchflosser usw. # floslsig Ew.: mit Flossen versehen flölßen, Flölßer usw.: s. Floß Floltaltilon (1.), die; -, -en: Erzaufbereitungsverfahren # floltie ren tr.: schwemmen Flölte, die; -, -n: ein Holzblasinstrument : eine Orgelstimme : (Web.) Garnspule : Trinkglas mit langem, spitzem Kelch * die erste Flöte spielen: sich in den Vordergrund bringen : süß reden; jemandem die Flötentöne beibringen: ihn Höflichkeit lehren : zurechtweisen * Flötenbläser; Flötengesang; Flötengetön; Flötenklang; Flötenspiel; Flötenspieler; Flötenton; Flötenuhr: Spieluhr; Flötenwerk: Flötenpfeifen der Or-

320 gel; Flötenzug: Registerzug des Flötenwerks * flölten intr.: auf der Flöte blasen : in flötenähnlichen Tönen singen, sprechen : pfeifen # flötengehen -> flöten gehen: (ich gehe flöten; flöten gegangen; flöten zu gehen) intr.: (volkstüml.) verloren gehen : entzweigehen * Flöltist, der; -en, -en: Flötenspieler floltielren: s. Flotation flott Ew.: (urspr.) oben auf dem Wasser schwimmend : ungebunden : leicht : leichtlebig : frei : flink : gewandt : schick, elegant # flottmachen tr.: (Schiff -) zur Fahrt bereitmachen # flott von der Hand gehen: flink arbeiten; flott leben: leichtsinnig leben; flottweg Uw.: schnell * Flott, das; -(e)s, -e: (urspr.) etwas obenauf Schwimmendes : (meist) Milchrahm : (seem.) Floß # Flotlte, die; -n: Schiffsbestand eines Staates : größerer Schiffsverband # Flotthafen: Dock * Flottenabkommen; Flottenarzt: Sanitätsoffizier der Marine; Flottenführer; Flottenmanöver; Flottenstützpunkt; Flottenverband * flottielren (..iert) intr.: schwimmen : schwanken * Flotltjllle (fr.) [..ije], die; -n: Flottenverband : Verband kleiner Kriegsschiffe Flotzlmaul, das; -(e)s: Nasenspiegel bei Rindern Flöz, das; -es, -e: waagerechte Fläche : (Bergb.) tafelförmiges Lager : abbauwerte Gesteinsschicht # flözartig Ew.; Flözberg; Flözgebirge; Flözlage; Flözschicht; flözweise Uw.: in waagerechten Lagern Flulat (1.), das; -(e)s, -e: Mittel zur Haltbarmachung von verwittertem Gestein: kieselfluorwasserstoffsaure Salze Fluch, der; -(e)s, Flüche: Verwünschung : Schwur mit Selbstverwünschung : großes Übel als Folge einer Verwünschung : Gotteslästerung : fluchbringende oder vom Fluch getroffene Person # fluchabwendend Ew.;fluchbefreit Ew.; fluchbeladen Ew.;fluchbelastet Ew.; Fluchgeschick; fluchwürdig Ew. * fliilohen tr.: einen Fluch tun; intr.: verwünschen *

Flug

fluchenswert Ew.: wert, dass man es verwünscht * Flulcher, der; -s, -: einer, der flucht : Gotteslästerer Flucht, die; -en: das Fliehen: (weidm.) Ort des Fliehens : das schnelle Hinschwinden : ein Haufe zusammenfliegender Vögel : Zeit des Fliegens: Spielraum eines sich bewegenden Gegenstandes : Richtung einer geraden Linie: ununterbrochene Reihe * fluchtartig Ew.: wie fliehend : überstürzt # Fluchtbau: Notbau für den fliehenden Fuchs; Fluchtbild; perspektivisches Bild; Fluchtburg: Burg als Sicherheit bietendes Ziel einer Flucht; Fluchtgeschwindigkeit; Fluchthelfer; Fluchtlinie; Fluchtpunkt; Fluchtröhre: Fluchtbau; Fluchtverdacht; fluchtverdächtig Ew.; Fluchtversuch * fluchlten tr.: in eine gerade Linie bringen: (Eisspiel) werfen # flüchlten intr. (sein): fliehen : durch Flucht in Sicherheit bringen oder zu bringen suchen; rbz.: fliehen * flüchltig Ew.: fliehend : dahinschwindend : vergänglich : schnell: gewandt: flink : oberflächlich : (Mal.) fliegend : (bergm.) brüchig: (Web.) leicht # Flüchltiglkeit, die; -en: das Flüchtigsein : (bes.) Oberflächlichkeit, Achtlosigkeit : etwas achtlos Gemachtes # Flüchtigkeitsfehler # Flüchtlling, der; -s, -e: flüchtige Person: Heimatvertriebener * Flüchtlingselend; Flüchtlingskommissar: behördlicher Sachbearbeiter für Flüchtlingsfragen; Flüchtlingslager Fluider, der; -s, offene Wasserrinne # fluldern (ich ..[e]re) tr.: (Holz -) mittels der Wetterbäche in Gewässer flößen Flug, der; -(e)s, Flüge: das Fliegen : (mundart., Wappk.) Flügelpaar der Vögel : Haufe von zusammen fliegenden Vögeln : Zeit und Ort der Flüge * Flugabwehr; Flugasche: Flockasche; Flugbahn: Bahn eines Geschosses oder eines Flugzeugs; Flugbegleiter, Flugbegleiterin: Steward, Stewardess; Flugblatt: einzeln veröffentlichtes Druckblatt; Flugbereich: Aktionsradius eines Flugzeugs; flugbereit Ew.: fertig zum Abflug; Fluggast: Gast eines Flugzeugs; Flügge-

Fluh

schwindigkeit; Flughafen: Start- und Landeplatz für Flugzeuge, Anlage für den Luftverkehr; Flughafer: ein Unkraut mit fliegendem Samen; Flughaut: zum Fliegen dienende Haut der Fledermäuse; Flugkapitän; Flugkarte; Flugkörper; Fluglehrer; Fluglinie: Flugbahn : Gesellschaft für Flugverkehr; Flugloch: Loch zum Hinaus- und Hineinfliegen in Taubenschlägen usw.; Flagmanschine: (Bühnenw.) Vorrichtung, Gegenstände oder Personen fliegend erscheinen zu lassen : Flugzeug; Flugmehl: beim Mahlen umherfliegendes Staubmehl; flugmüde Ew.: müde vom Fliegen; Flugplan; Flugplatz: Start- und Landeplatz für Flugzeuge; Flugpost: durch Flugzeuge beförderte Postsendung(en); Flugsand: loser, vom Wind fortgetriebener Sand; Flugschrift: Flugblatt; Flugschüler; Flugsport; Flugstützpunkt; Flugstrecke; Flugtechnik; Flugverkehr; Flugweite: Entfernung der Enden der ausgespannten Flügel eines Vogels; Flugwesen; Flugwetter: günstiges Wetter zum Fliegen; Flugwoche: Woche, in der Schauflüge stattfinden u. Ä.; Flugzeug, das; -es, -e; Flugzeugabsturz; Flugzeugabwehrkanonen, -batterie (Abk.: Flakbatterie); Flugzeugbau; Flugzeugentführung; Flugzeugführer: Pilot; Flugzeugmutterschiff; Flugzeugträger # Flülgel, der; -s, -: Flugwerkzeug fliegender Tiere : Lungenlappen : Seitengebäude : bewegliche Fenster-, Türhälfte : Tastensaitenmusikinstrument : Kronenblatt einer Schmetterlingsblume : äußerstes Ende eines aufgestellten Heeres : Wind auffangende Vorrichtung an der Windmühle : flügelförmiges Klavier : (weidm.) eine Seite eines Jagens : (weidm.) die auf einer Seite eines Jagens befindlichen Leute : (weidm.) von einem Ende des Waldes zum anderen durchgehauener Weg : Windfähnchen an der Mastspitze * Flügeladjutant: dem obersten Kriegsherrn beigegebener Adjutant; flügelähnlich

321

Ew.; Flügelaltar: Altar mit zusammenklappbaren Seitenteilen; flügelartig Ew.; Flügeldecke: deckende Flügel eines Käfers: Decke eines Flügelklaviers; flügelförmig Ew.; Flügelfenster: Fenster mit zwei beweglichen Hälften; Flügelhaube: Haube mit fliegenden Bändern; Flügelhorn: ein Blechblasinstrument; Flügelkleid: ehemalige Kindertracht mit flügelähnlichen Streifen; flügellahm Ew.; Flügelmann: am Flügel eines Trupps marschierender Soldat : Führer; Flügelschlag: Bewegung mit den Flügeln; flügelschlagend Ew.; Flügelschnecke: eine Schnecke; Flügelschraube: Schraube mit Flügelmutter; Flügeltür: Tür mit zwei beweglichen Hälften; Flügelwelle: Wellbaum mit flügelähnlichen Ansätzen # flü gellhaft (seit.) Ew.: geflügelt # ..flülgellig Ew. in Zusn.: Flügel habend; z. B. einflügelig usw. * Hügeln (ich ,.[e]le) tr.: mit Hügeln versehen : (weidm.) in die Flügel schießen # geflügelt Ew.: Flügel habend * geflügelte Worte: allbekannte Redensart, Zitat * Flulger, der; -s, -: Wappenwimpel # flügge Ew.: (junger Vogel) zum Flug ausreichend befiedert : (übertr.) selbständig; mchflück * ..flügller in Zusn.: Flügel Habender, z. B. Hautflügler u. a. # flugs Uw.: im Fluge : schnell: sofort Fluh, Flüh (Schweiz.), die; -, ~e (-en): Fels : Felswand # Flühlerche; Flühvogel flulid (1.) Ew.: flüssig: fließend : ungezwungen * Fluidextrakt * Flulildiltat, die; -: Flüssigkeit : Leichtigkeit (einer Rede usw.) * Flufildum, das; -s, ..da: Flüssigkeit : Strom unwägbarer Stoffe : geistige oder körperlich wirkende Ausstrahlung einer Person oder einer Sache Flukltulaltilon (1.), die; -en: das Wallen : Schwankung : Unentschiedenheit : Wechsel der Mitarbeiterschaft # flukltulielren (..iert) intr.: wallen : hin und her fluten : schwanken * flukltulös Ew.: wogend

Fluß Flunlder, die; -n: der; -s, -: ein schollenartiger Fisch # Flundemfang; -fischerei Flunlker, der; -s, Flimmer : Blendwerk * Flunlkerei, die; -, -en: Lügerei * flun kerlhaft Ew.: flunkernd * f unlkern (ich ..(ejre) intr.: flimmern : täuschen : lügen: übertreiben Flunsch, der; -es, -e: mürrisch verzogener Mund Flulor (nl.), der; -s: ein chem. Element; Abk.: F: (Med.) Ausfluss # Fluorkalzium: Flussspat; Fluorsilikat: ein Härtungsmittel; Fluorwasserstoff; Fluorid: Salz des Huorwasserstoffes * Flulolreslzenz (1.), die; -: farbige Zerlegung des Lichtes : das Selbstleuchten eines Stoffes # Flulolreslzelin, das; -s: ein Teerfarbstoff * flulolreslzɪelren intr.: schillern : durch Bestrahlung aufleuchten [1. fluere fließen] Flur, die; -, -en: Bodenfläche: bewachsenes Gefilde : zu einer Ortschaft gehörige Feldmark # Flurbegang; -bereinigung; -besichtigung; Flurbuch; Flurgrenze; Flurhüter; Flurkarte; Flurnamen: Namen einzelner Flurteile; Flurscheide; Flurschaden; Flurschütze * Flur, der; -(e)s, -e (veralt, die; -, -en): gepflasterter Fußboden : Raum mit gepflastertem Fußboden : Vorplatz im Hause : Vorplatz in der Wohnung : Diele, Korridor # Flurgarderobe # fiulren tr.: mit Fliesen pflastern : (Feldmark -) mit Grenzen versehen : Grenzen begehen; intr.: Flur hüten Flui se, die; -, -n: Staubflocke: Fadenstück Fluß -+ Fluss, der; -es, Flüsse; Flüsschen: größeres fließendes Wasser : das Schmelzen : Masse, die die Schmelzbarkeit erhöht: geschmolzener Körper; durch das Schmelzen erzeugter Körper : das Fließen : leichte Beweglichkeit: das Hinschwinden : Menstruation : (Med.) krankhafter Ausfluss u. dgl. # Flußaal Flussaal: in einem Fluss lebender Aal; flußab( wärts) flussab! wärts) Uw.; Flußanwohner —► Flussanwohner; Flußarm —» Flussarm; flußauflwärts) -* flussauf! wärts) Uw.; Flußbad -*

Flüsterer

Flussbad; Flußbarsch Flussbarsch; Flußbau —► Flussbau: bauliche Maßnahmen zur Flussregulierung; Flußbett -♦ Flussbett: Raum, in dem ein Fluss fließt; Flußdampfer -> Flussdampfer; Flußerde Flusserde: als Schmelzmittel dienende Erde; Flußfieber “♦ Flussfieber: Fieber mit krankhaftem Säfteandrang; Flußgebiet-* Flussgebiet; Flußgold ~* Flussgold: in Flüssen gefundenes Gold; Flußmittel Flussmittel: Schmelzmittel; Flußmündung ~* Flussmündung; Flußperlmuschel Flussperbnuschel; Flußpferd —* Flusspferd: Nilpferd; Flußschiffahrt -* Flussschifffahrt; Flußspat -* Flussspat: Fluorit, Kalziumfluorit; Flußstahl Flussstahl; Flußwasser -> Flusswasser; Flußweg —* Flussweg: Wasserstraße # flüslsig Ew.: (Körper) nicht fest und nicht gasförmig, von lockerem Zusammenhang der Teile, fließend : (Rede) leicht dahinfließend : (Gelder) zur freien Verfügung stehend: (Laut) gleitend : mit einer Flusskrankheit behaftet * flüssigmachen ~~► flüssig machen tr.: Geld beschaffen * FlüsIsigIkeit, die; -en: das Flüssigsein: ein flüssiger Körper Flüsltelrer, der; -s, -: ein Flüsternder * fllsltern (ich ..(e]re) intr., tr.: leise sprechen : heimlich bereden * Flüsterpropaganda; Flüsterstimme; Flüsterton; Flüstertüte: (volkst.) Megafon Flut, die; -en: das Anschwellen des Meeres (Ggs. Ebbe) : starkbewegte große Flüssigkeitsmasse : etwas in mächtiger Fülle Dahinströmendes * Flutanker; Flutbett; Flutbrecher; Flutdeich: Notdeich zur Abhaltung der Flut; Fluthafen: Hafen, in den man nur mit der Flut einlaufen kann; Fluthöhe; Flutkatastrophe; Flutlicht: Licht auf Plätzen und vor Gebäuden aus breitstrahlenden Scheinwerfern; Flutkraftwerk: durch Wasserflut betriebenes Kraftwerk; Flutmesser: Pegel; Flutstrom; Fluttor: ein Schleusentor, das zum Schutz vor Flut-

322 wellen geschlossen wird; Flutwelle: Erhebung des Meeresspiegels infolge der Gezeiten; Flutzeit * flulten intr. (haben, sein): anschwellen : strömen : wogen : sich auf der Flut bewegen, schwimmen; tr.: schwemmen : strömen machen # flultig Ew.: flutend : in Fluten Flülte, die; -n: ein dreimastiges Lastschiff zum Walfang flytischen (du flutsch[ejst und du flutscht) (md.): rutschen, gleiten : fluschen; rasch von der Hand gehen flulvilal (1.) [..w..] Ew.: den Fluss betreffend : zum Fluss gehörig : vom Fluss gebildet: im Fluss, im Wasser lebend * Fiulviloigraph auch: Fluvilolgraf, der; -en, -en: Wasserstandsmesser # flulvilomalrin Ew.: aus Huss- und Meerwasser gemischt, brackig [1. fluvius Fluss] Flux (1.), der; -es, -e; Fluixus, der; -, -: das Fließen : Strom, Kraftstrom # Flulxilon, die; -, -en: das Fließen : Blutandrang * Fluxionsrechnung: Infinitesimalrechnung Flylboat (e.) [fleiboht], das; -(e)s, -e: Eilboot, kleine Jacht Flyler (e.) [fleier], der; -s, -: Vorspinnmaschine Flyling Dytchlman (e.) [fleiing datschmän], der; -, ..men: Segelbootklasse für zwei Personen Fly-olver (e.) (flei-ouwerj, der; -s, -s: Straßenüberführung Flysch, das; -es: sandig-tonige Gesteinsablagerung Fm auch: fm (Abk.): Festmeter Fmk (Abk.): Finnmark; finnische Landeswährung f-Moll: s. f fob (Abk.): free on board (e.) [firih on bohrd]: frei an Bord (des Schiffes zu bringen) ohne Transportkosten Fock auch: Folcke, die; -, Focken: unteres viereckiges Segel am Vordermast # Fockmast; Fockrahe; Focksegel Földelra'llslmus (nl.), der; -: Streben der Gliedstaaten eines (Bundes-)Staates nach möglichster Selbstständigkeit * Földelra'lfst (nl.), der; -en, -en: Anhänger des Föderalismus * Földelraltilgn (nl.), die;

Folge -, -en: Verbündung : Bund, Staatenbund # földelraltiv (nl.) Ew.: bündnismäßig : bundesstaatlich * Föderativstaat: Bundesstaat; Föderativsystem: Staatenbund : Bundesverfassung * földelrlglren (..tert) (nl.) tr.: verbünden * Föderierte, der; die; -n, -n: Verbündete^) Fog (e.), der; -s: dichter Nebel Fglgosch, der; -, -: ein Fisch, Zander Fohlte, die; -, -n: weibliches Fohlen * Fohl len, das; -s, -: das Junge einer Stute, Füllen * Fohlengift: zähe Masse im Magen des Fötus der Pferde # fohllen tr., intr.: (Stute) Junge werfen Föhn, der; -(e)s, -e: trockener, warmer Fallwind * Föhnkrankheit: auf Föhneinfluss beruhende Beschwerden; Föhnwind * föh Inen intr., unp.: (Föhn) wehen; vgl. fönen * fyhlnlg Ew.: (Luft) auf Föhn deutend, warm; vgl. Fön Föhr: nordfriesische Insel Föh re, die; -n: Forelle Foh re, Föhlre, die; -n: ein Nadelbaum, Kiefer * Föhrenholz; Föhrenwald # föhIren Ew.: aus Föhrenholz bestehend # Föh!richt, das; -(e)s, -e: Föhrendickicht folkal (nl.) Ew.: auf den Brennpunkt bezüglich * Fokaldistanz, -länge: Brennweite,: Fokalinfektion: Herdinfektion, von einem Streuherd ausgehende chronische Infektion * Folkolmelter (l.-gr.), das; -s, -: Gerät zum Messen der Brennweite # Fokus (1.), der; -, -: „Herd“, Brennpunkt : (Med.) Krankheitsherd * Fokusdifferenz: Brennweitenschwankung # folkuslsielren tr.: (Lichtstrahlen, Wellen) sammeln Foklker: Fn. * Foklker, der; —s, -: einsitziges Jagdflugzeug fol. (Abk.): folio Fol. (Abk.): Folio; s. Foliant Folkolmelter, Folkus: s. fokal Fgllge, die; -, -n: das Folgen : Gehorsam : Reihe : aufeinander folgende Dinge : Zukunft: das Hervorgehen aus etwas : das Hervorgehende, die Wirkung : Schlussfolgerung : Verpflichtung zu folgen : Recht,

Foliant

Folge zu fordern : (weidm.) Recht der Verfolgung von Wild auf fremdem Jagdgebiet : Geleit : Gefolge * zur Folge haben: hinauslaufen auf; Folge leisten: gehorchen; die Folgen tragen: die Verantwortung auf sich nehmen # Folgeerscheinung: Nachwirkung; folgegemäß Ew.: Vd. f. konsequent; folgerecht, -richtig Ew.; Folgesatz: Konsekutivsatz; Folgeschaden; Folgestern: Vd. f. Trabant; Folgewelt: Nachwelt; folgewidrig Ew.: Vd. f. unlogisch; Folgezeit: Zukunft * folgenlos Ew.: ohne Wirkung; folgenschwer Ew.: mit starker Wirkung * foligen intr. (haben, sein): sich an Vorangehendes anreihen : hinter jemand hergehen : geleiten : sich nach etwas richten : gehorchen : aus etwas hervorgehen : sich ergeben aus etwas # folgende Seite, Abk.: f.; folgende Seiten, Abk.: ff.; der folgende —► der Folgende: der nächste in der Reihe; folgendes Folgendes: (meist) die folgenden Worte; im folgenden im Folgenden; durch folgendes —* durch Folgendes; das Folgende: das Künftige * folgendergestalt, folgendermaßen, -weise Uw.: in der im Folgenden beschriebenen Art * Follgef, der; -s, ein Folgender : ein Werkzeug der Reepschläger : ein Schieber an engl. Uhren ♦ follgern (ich ..[e]re) tr.: denkend, durch Vernunftschlüsse herleiten # Foligerung, die; -en: das Folgern : das Gefolgerte * folgllich Bw.: daher : (veralt.) Uw.: künftig # folglsam Ew.: gehorsam : (zuw.) fügsam * Folgsamkeit, die; -: Gehorsam Folgendes

Die substantivierte Form von Adjektiven und Partizipien, die wie Adjektive angewendet werden, schreibt man groß: Folgendes bleibt zu sagen; alle Folgenden kommen später. Follilgnt (1.), der; -en, -en: großformatiges, dickes Buch (in Folio) * Follie, die; -, -n: Blättchen : dünn ausgewalztes Metall- oder Kunststoffblatt : Hintergrund (der einen Gegenstand stärker zur Geltung bringt) # Folienschweißgerät:

Foot

323

Gerät zum lagerfertigen Verpacken von Ware in Folie * follilielren (..iert) tr.: Blätter eines Buches beziffern: Spiegelglas mit Stanniol belegen * Follio, das; —s, ..lien und -s: Halbbogengröße (eine Buchseite); Abk.: Fol. oder 2° # Folioband; Folioblatt; Folioformat # follilös Ew.: blattreich : blättrig * FÖllilum, das; -s, ..lia und ..lien: Blatt Folk (e.) [fouk], der, -s, nur Ez.: aus Volksmusik entstandene englischsprachige Rockmusik # Folksong Follkelting (dän.), das; -s: dänisches Parlament Foikllolre (e.), die; -: Volkskunst (besonders: Lied, Tanz, Musik) # Folkllolrjst, der; -en, -en: Volkskundler : Kenner, Erforscher der Folklore * Folkllolrilsltik, die; -: Sagenkunde, Volkskunde * folklolrilsltisch Ew.: volkskundlich Fglklwang: Palast der Freyja (island. Sage) * Folkwangmuseum: Nordlandmuseum in Essen. früher in Hagen i. W. Folllia (it,-spanɔ, die; -, ..lien: „Torheit“, heiteres spanisches Musikstück Folllllkel (1.), der; -s, -: Drü-

sensäckchen : Hülle der reifenden Eizelle im Eierstock : (Bot.) Balgfrucht # Follikelhormon: Follikelsprung *

folllilkullar, folllilkullär Ew.:

auf den (die) Follikel bezüglich [1. follis Beutel] Follter, die; -, -n: ehemaliges Marterwerkzeug : gerichtliche Peinigung : Marter : heftiger Schmerz # Folterbank; Foltereisen; Foltergerät; Folterkammer; Folterpein; Folterqual; Folterschmerz; Folterschraube; Folterwerkzeug # fplitern (ich ..[e]re) tr.: martern : peinigen : quälen * Fpllte'rer, der; -s, -: Peiniger * Fplltelrung, die; -, -en: das Foltern: gefoltert werden Folment (1.), das; -(e)s, -e: warmer Umschlag * Fomenltaltilon, die; -, -en: Wärmung # folmenltaltɪv Ew.: Wärme bewirkend * folnnentielren (..iert) tr.: durch Wärme lindern fon.., Fon..: s. phon.., Phon..

fon.., Fon..

Im Zuge der Integrierung von Fremdwörtern in den deutschen Sprachbestand ist die eindeutschende Schreibweise fon.. oder Fon., am Wortanfang möglich. Anders als im Wortinneren (z. B. Telefon) gilt jedoch die Schreibung mit ph/Ph weiterhin als HauptVariante. Fön auch: Föhn, der; -s oder ..apparate: elektrischer Heißluftapparat (Warenzeichen) # fölnen auch: föhlneh tr.: mit dem Fön trocknen; vgl. Föhn fonlce (fr.) [fongßeh] Ew.: von dunkler Farbe # fonlcielren (..iert) [fonß..] tr.: grundieren * Fonciermaschine Fond (ff.) [fong], der; -s, -s: Grund : Hintergrund : Bühnenhintergrund : Hintersitz einer Kutsche : einreduzierte Fleischbrühe # au fond [o -]: im Grunde # fondamento (it.), der; -, ..ti: (Mus.) Grundstimme # Fonds (fr.) [fong], der; -, -: Geldvorrat : Grundvermögen : Kapital # ä fonds perdu [a fong perdüh]: unverzinslich und nicht rückzahlbar * Fondsbörse: Börse für staatl. Wertpapiere; Fondsgeschäft: Handel mit StaatsWertpapieren [fr. fond, 1. fundus Grund, Boden] Fonldant (fr.) [fondang], der; —s, -s: gefülltes Zuckerwerk # Fonldelrie [fong..], die; -, ..rien: Gießerei, Schmelzhütte * Fonldue [fongdüh], das; -: (Kpchkst.) Schweiz. Käsegericht [fr. fpndre schmelzen]; Fonduegabel Fonltflne (fr.) [fongtähne], die; -, -n: Springbrunnen # Fonltalnell [fong..], das; -s, -e; Fonltalnellle [fong..], die; -, -n: weiche Lücke zwischen den Schädelknochen bei Neugeborenen : künstliche Eiterwunde zur Ableitung von Krankheitsstoffen Fonltainelbleau (fr.) [fontengbloh]: Stadt und Schloss bei Paris Foot (e.) [futt], der; -, Feet [fiet]: englisches und amerikanisches Längenmaß * Footbail (e.) [futbaQhl], der; -, -s: amerikanisches Mannschaftsballspiel

Fop Fop (e,), der; -s, -s: Narr : Geck # foplpen tr.: necken # föplpeln (ich ..[e]le) tr.: foppen * Foplper, der; -s. ein Foppender * Foplpelrei, die; -, -en: das Necken Force (fr.) [forß], die; -, -n: Gewalt : Zwang : ein Pariser Gefängnis * parforce: mit Gewalt; vgl. Parforce.. # Force majeure [- masehöhr], die; —: höhere Gewalt, zwingende Umstände * forlcfelren (..iert) [..ß..| tr.: erzwingen : gewaltsam vorantreiben : (Whist) zum Stechen mit Trumpf nötigen * for eɪert Ew. Forlche, die; -n: Föhre, Kiefer Forlceps (1.), der (die); (Med.) geburtshilfliche Zange forlcielren: s. Force FörIde, die; -n: tiefeinschneidende, schmale Meeresbucht Förldelrer, der; -s. -: ein Fördernder * Förldelrin, die; -, -nen: weibl. Förderer * förderlich Ew.: fördernd : nützlich : zweckmäßig : hilfreich # for Idem (ich ..[e]re) tr.: vorwärts schaffen : in Gang bringen : machen, dass einer vorwärts kommt, dass etwas Fortgang hat, gedeiht : (Erz -) zutage schaffen * Förderanlage: industrielle Anlage zum Fortbewegen von Massengütern; Förderband; Fördereimer; Förderkohle; Förderkorb; Förderkreis: Kreis von Menschen, die ideelle und finanzielle Hilfe zu etwas leisten; Fördermaschine; Förderschacht; Förderseil; Fördersohle: Sohle, auf der gefördert wird; Förderstollen; Förderturm; Förderwagen; Förderwerk * Förderlnis, das; ..nisses, ..nisse: das Fördern : das Fördernde * förlderlsam Ew.: fördernd : förderlich # Förldelrung, die; -, -en: das Fördern forldern (ich ,.[e|re) tr.: (urspr.) (das Hervorkommen) verlangen : erfordern : etwas notwendig machen : in Anspruch nehmen : zum Kampf, Wettbewerb herausfordern # Fordelrung, die; -, -en: Anspruch auf Zahlung einer Leistung : Ansage eines Duells : Verlangen

324 Forelche Icking (e.) [fohr tschecking], das; -s, -s: (Eishockey, Fußball) frühes Stören des Gegners Fgrelhand (e.) [fohrhändj, die; -: Spiel mit der Vorhand bei Tennis, Tischtennis oder Federball Folreign Oflfice (c.) [forren offiß], das; —: brit. Auswärtiges Amt Folrellle, die; -, -n: ein Fisch * Forellenbach; Forellenbarsch; Forellenfang; Forellenstör: geräucherter Seeteufel; Forellenzucht folrenlsal (I.) Ew.: die Fremden angehend # Forensalbesitz: Grundbesitz eines Auswärtigen * Folrenlse, der; -n, -n: Fremder [1. foris draußen] folrenlsisch (1.) Ew.: gerichtlich [1. forum Macht, Gericht] # forensische Medizin; forensische Psychologie Folrint der; -s, -s: ungarische Landeswährung Forlke (1.), die; -, -n: große Gabel: Furke # Forlkel, die; -, -n: (Bergb.) gabelförmige Stange zum Abheben der Steine : (weidm.) Stellgabel zum Auflegen der Leinen und des Zeugs * fori kein (ich ,,[e]le) tr.: auf die Gabel spießen : (weidm.) auf die Hörner spießen Forlle, die; -, -n: Föhre, Kiefer ♦ Forleule (mundarti.): ein Schmetterling Form (1.), die; -, -en: Gestalt: Art der äußeren Beschaffenheit : Vorbild, Muster : Hohlgefäß der Gießer : Rahmen zum Schöpfen des Büttenpapiers : (Buchdrw.) ein in einen Formrahmen eingespannter Schriftsatz : inhaltlose Äußerlichkeit, Höflichkeit: (gute) Art des Benehmens * Formbank: Drehbank zur Herstellung von Gießformen; formbar Ew.: so beschaffen, dass man es formen kann; gestaltbar; Formbarkeit; formbeständig Ew.: die Form behaltend; Formblech; Formbrett; Formeisen: eiserner Träger von bestimmter Form (vgl. formen); Formfehler; formgewandt Ew.: gewandt in äußeren Höflichkeitsformen; Formgewölbe: Hohlraum in Schmelzöfen; formlos Ew.: ohne Höf-

Form

lichkeitsformen : Schriftstück in nicht formaler Form; Formlosigkeit; Formmaschine; Formpresse; Formsache: (inhaltlose) Höflichkeit; Formschneider; Formstück; Formveränderung; formvollendet Ew.: von vollendet schöner Form # Formenlehre: (Sprach!.) Lehre von der Wortbeugung : Kompositionslehre^brmenreic/zEw.: reich an verschiedenen Formen; Formenreichtum; Formenschneider; Formenschönheit; Formensinn: Verständnis für (künstlerische) Form(en) # forlma, pro - (L): nur der Form wegen, zum Schein * forlmal Ew.: auf die Form bezüglich * Formalausbildung: Exerzieren * Forlmalle, das; -n: Form, Gestaltung) # Forlmallilen Mz.: Förmlichkeiten * forlmallisieiren (..iert) tr.: in strenge Form bringen; rbz.: sich über etwas aufhalten * ForlmaHsimus, der; -, ..men: Formenkram, übertriebene Berücksichtigung der Form * ForlmalHst, der; -en, -en: Formenmensch, einer, der sich zu stark an Äußerliches hält * forlmalilsltisch Ew.: in der Art eines Formalisten # Fori mal liltät, die; -, -en: Förmlichkeit, leere Höflichkeit # forlmallilter Uw.: der Form nach : in aller Form # Forlmat, das; -(e)s, -e: Gestalt: (bes.) Größenform, Bedeutung, geistige Form # for maltielren tr.: (EDV) ein Speichermedium (Diskette, Festplatte u. a.) zur Äufnahme von Daten vorbereiten * Forlmaltilon, die; -, -en: Gestaltung : (Heeres-)Aufstellung : Form : (Geol.) Erdzeitalter # forlmaltiv Ew.: auf die Gestaltung bezüglich : gestaltend * Forlmel, die; -, -n: feststehende Form : festumrissene Vorschrift : feststehender Ausdruck : (Chem.) durch Berechnung gefundene allgemeine Regel * Formel-1-Wagen: Rennwagen; Formelkram; Formelwesen * forlmellhaft Ew.: nach Art einer festen Formel * forlmell Ew.: die Höflichkeitsformen streng beachtend : zum Schein * forjmein (ich ..eie) tr.: in feste Ausdrucksformen fassen * forlmen tr.: gestalten, bilden * Formeisen: Eisen zum

Formaldehyd

325

frisch : kühn # Forlsche, die; -: (volkst.) Kraft: Nachdruck : Wagemut: Draufgängertum förlscheln (ich ..[e]le) intr.: kleinlich und wiederholt nach etwas forschen * torischen (du forseh[e]st, auch forscht) intr.: wissenschaftlich verstehen lernen : gewissenhaft suchen # forseh(be)gierig Ew.; Forschgewicht: Senkblei; Forschlust; forschlustig Ew. * Forlscher, der; -s, -: wissenschaftlich Forschender : Entdecker * Forlschelrin, die; -, -nen # Forscherblick; Forschergeist; Forscherpfad; -trieb * forschlsam (seit.) Ew.: zum Forschen geneigt : forschend # Forschung, die; -, -en: planmäßig wissenschaftliche Untersuchung und Entdeckung # Forschungsauftrag; Forschungseifer; Forschungsergebnis; Forschungsgebiet; Forschungsgeist; Forschungsinstitut; Forschungslabor; Forschungsreise; Forschungssemester: Freistellung während eines Studiensemesters zur Forschung; Forschungsschiff; Forschungstrieb; Forschungszentrum Forst, der; -es, -e: bewirtschafteter Wald: Wald * Forstamt; Forstaufseher; Forstbeamter; Forstbetrieb; Forstbezirk; Forstdieb; Forstdiebstahl; Forstdienst; Forstfach: Fachgebiet: Beruf der Förster und Forstmeister; Forstfrevel; Forstgericht; Forstgesetz; Forstgrenze; Forsthammer: Stempelaxt zum Anschlägen der verkauften oder zu verkaufenden Bäume; Forsthaus; Forstherr; Forsthüter; Forstkultur: Forstwirtschaft; Forstkunde; Forstmann: des Forstforlmallilsielren, wesens Kundiger; forstmänFor mallɪs]mus: s. Form nisch Ew.; Forstmeister; ForstFormat usw., Forlmel, for- ordnung; Forstrat: ein Titel; mell usw.: s. Form Forstrecht; Forstrevier; Forstforlmildalbel (1.) Ew.: furcht- schule: Schule für die Ausbilbar : unglaublich: gewaltig dung von Förstern; Forstforlmielren: s. Form schütze; Forstverwaltung; Forlrnilkaltilon: s. Formalde- Forstwesen; Forstwirt: Titel eines Forstkundigen; Forstwirthyd. . . . . Forlmolsiltät, Forlmullar schaft; Forstwissenschaft # Forsltej, die; -en: (seit.) usw.: s. Form Forlmyllsäulre: s. Formalde- Forstrevier: Amtswohnung des Försters # forslteillich (seit.) hyd forsch (fr.) Ew.: kräftig : derb : Ew.: forstlich # forslten tr.:

Runddrehen von Kugelformen; Formenhammer: Hammer zum Schlagen des Goldes zu Blättern # For mer, der; -s, ein Formender : Formengießer # Forlmelrei, die; -en: das Formen : Kunst des Formens : Anstalt, in der Gussformen hergestellt werden * formlhaft Ew.: Form habend * forlmielren (..iert) tr.: bilden : formen : gestalten : herstellen: in Reih und Glied aufstellen: (kfm.) buchen # Forlmielrung, die; -en: Gestaltung : Bildung : Herstellung * Formierungsplatz * ..förlmig Ew., nur in Zusn.: eine Form habend; z. B. kreisförmig usw. # förmllich Ew.: die (Höflichkeits-) Formen streng beachtend : (Rechtsspr.) in aller Form, deutlich ausgedrückt : steif, ungewandt: buchstäblich # Förmllichlkeit, die; -, -en: förmliches Wesen : förmliche Äußerung # Forlmolsi tat, die; -, -en: Schönheit, Wohlgestalt # Forlmullar (nl.), das; -s, -e: vorgeschriebene Form: Muster, Vordruck(blatt) * forlmulielren (..iert) (1.) tr.: in die richtige Form bringen: ausdrücken: in Worte fassen : abfassen # Forlmullielrung, die; -, -en: das Formulieren : das Formulierte : Art des Ausdrucks * Fgrlmung, die; -, -en: das Formen : die Form [1. forma Gestalt] Formlalldelhyd, das; -s: giftiges Gas, keimtötendes Mittel # Forlmilkaltilon (1.), die; Hautjucken („Ameisenlaufen“) # Forlmyllsäulre, die; -: Ameisensäure [1. formica Ameise] For ma liien: s. Form Formalin das; -s: ehern. Lösung, zur Desinfektion und Konservierung verwendet

fort

(Wald -) die forstliche Obrigkeit darüber beanspruchen: jemandem Anrecht am Forst geben # Fßrslter, der; -s, -: einer, der Anteil am Forst hat * Förslter, der; -s, -: Forstbeamter # Försterhaus # Försltelrej, die; -, -en: Försterwohnung : Forstrevier : Forstgericht * förslterllich Ew.: forstmännisch * forst!lieh, forstllich Ew.: auf einen Forst bezüglich : das Forstwesen betreffend : forstmännisch # Forsltung, die; -, -en: das Forsten: Forst Forlsylthia, die; -, ..thien: ein „Goldflieder“, ein Zierstrauch fort Uw.: vorwärts : ferner, weiter: weg # fort mit dir!: geh weg!; und sofort: und so weiter; Abk.: usf.; in einem fort: ununterbrochen weiter * fortab Uw.: von jetzt an; fortan Uw.: künftig; fortbegeben rbz.; Fortbestand; fortbestehen intr.; Fortbewegung; fortbilden tr„ rbz.: weiterbilden; Fortbildung: über die Schulbildung hinausgehende Bildung; Fortbildungskurs; Fortbildungsschule; fortblasen tr.: wegblasen \ fortblasen intr.: weiter blasen; fortbringen tr.: wegbringen; Fortdauer: das Weiterdauern; fortdauem intr.: weiter dauern; forteilen intr.: wegeifortfahren tr., intr.: wegfahren : fortsetzen, nicht aufhören; fortfallen intr.: wegfallen; fortfliegen intr.;fortführen tr.: wegführen : weiter führen, betreiben; Fortgang: Weggang : das Weitergehen; fortgehen intr.: Weggehen : weitergehen; forthelfen intr.: helfen zum Wegkommen : helfen zum Weiterkommen; forthin Uw.: weiterhin, künftig; fortjagen tr.: wegjagen; fort jagen intr.: weiter jagen; fortkommen intr.: wegkommen : vorwärts kommen; fortkriechen intr.: wegkriechen; fortlaufen intr.: weglaufen; fortlegen tr.: weglegen; fortpeitschen tr.: mit Peitschenhieben fortjagen; fortpflanzen tr., rbz.: Sprößlinge, Nachkommen erzeugen; Fortpflanzung; Fortpflanzungsorgan; -trieb; fortreißen tr.: wegreißen; fortreiten intr.: wegreiten; fortrennen intr.: wegrennen; fortrücken tr.: wegrücken, an eine an-

Fort dere Stelle rücken; Fortsatz: Verlängerung, Ansatz, angesetztes Stück; fortschaffen tr.: wegschaffen;/ Galljass (niederd.), die; -, -en: Küstenschiff, Segelschiff Gall, der; -(e)s, -e (veralt.): Schall Galllaplfel: s. Galle Gallte, die; -, -n: von der Leber ausgesonderter, bitterer Saft im menschlichen und tierischen Körper: etwas sehr Bitteres : Missstimmung : durch Kerbtiere verursachter Auswuchs an Pflanzen : Harzfleck im Holz : Niere im Mineralreich : härtere Stelle im Sandstein : steiniger Fleck im Acker : sumpfige Stelle im Acker : kleine Höhlung im Kanonenlauf : Name einiger Pferdekrankheiten : Schaummasse beim Glasschmelzen : unvollständiger Regenbogen # Gallapfel: von Gallwespen verursachter Auswuchs an Eichen; Gallblüte: durch Wespen angestochene Blüte; Gallinsekt: Gallen verursachendes Insekt; Gallmilbe; Gallwasser: beim

gailisieren

Teerschwelen zuerst abfließende milchige Flüssigkeit; Gallwespe; gedle(n)bitter Ew.; Gallenblase: die Gallenflüssigkeit enthaltende Blase im menschlichen und tierischen Körper; Gallenblasenentzündung; Gallenfarbstoff; Gallengang; Gallengrieß: kleine Gallensteine; Gallenkolik; gallenkrank Ew.; Gallensäure; Gallenstein: steinige Absonderung in der Gallenblase; Gall(en)sucht: Gelbsucht; gallentreibend; Gallenwege * gall len tr.: (Seide -) durch ein Bad von Galläpfelabsud ziehen : (Fisch -) Galle herausnehmen; intr.: (Wild) das Wasser lassen # gälllen tr.: verbittern: vergällen; intr.: bitter werden # galllig Ew.: übellaunig : bitter : von der Galle henührend # galllielren (..iert) tr.: mit Galläpfelabsud beizen, gerben * Gallliglkeit, die; Übellaunigkeit : Giftigkeit Gallert (I.), das; -(e)s, -e; Gal lerlte, die; -, -n: sülzartige Masse : eine Gattung Aftermoose * gallertartig Ew.; Gallertgewebe: Zwischensubstanz, z. B. im Glaskörper des Auges; Gallertschwamm; Gallerttierchen Galllilen: röm. Provinz : röm. Name für Frankreich, Belgien, Schweiz und Oberitalien * Gall Iller, der; -s, -: ältester keltischer Bewohner Galliens : Franzosen * galllilkalnisch Ew.: französisch-katholisch # galllisch Ew.: das alte Gallien betreffend : französisch # Galllilzislmus, der; -, ..men: französische sprachliche Wendung * Galllilkolmalne, Galllomalne, der; -en, -en: übertrei-

bender Bewunderer französischen Wesens * Galllilkolmanie, Galllolmalnle, die; -: übertriebene Vorliebe für französisches Wesen * galllolphil Ew.: franzosenfreundlich # Galllo phille, der; -n, -n: Franzosenfreund * galllolrolmalnisch Ew.: in Gallien aus dem Latein entstanden gal Helfen, galllig: s. Galle gal lilkalnisch, Galliilko..: s. Gallien gal lisch: s. Gallien gal lilsielren (..iert) tr.: (Wein

Gallium

342

-) künstlich verbessern [nach Facharbeiter # GalvanisieranGall, dem Erfinder des Verfah- stalt: Betrieb für Galvanisierung * gallvalnilsjelren (..iert) rens, benannt] Galllilum, das; -s: ein chem. tr.: (Med.) mit galvan. Strom Grundstoff, seltenes Zinkme- behandeln : (Techn.) auf elektrochem. Wege mit einer Metall; Abk.: Ga Galllilzislmus, Galholmalne tallschicht überziehen # Gallva-nilsielrung, die; -, -en: usw.: s. Gallien Gallion (e.) [gällönn], der; -s, das Galvanisieren : das Galva-s; Gal lone, die; -, -n: ein nisiertwerden * Gallvalnfsmus, der; -: die Lehre von der englisches Hohlmaß galllolphɪl: s. Gallien galvanischen Elektrizität # Galllup-Inlstiltut Galllup- Gallvalno, das; -s, -s: auf galinsltiltut (e.) [gälep -], das; vanoplast. Wege hergestellte -(e)s: amerikan. Institut für Kopien von Druckplatten * Meinungsforschung, nach dem Gallvalnolchrolmie, die; Begründer benannt galvan. Färbung von Metallen # Gallvalnolgralphie auch: Galllsucht: s. Galle Galhuslsäure, die; Galläp- Gallvalnolgralfje, die; -, felsäure # Gallustinte ..phien auch: ..fien: galvan. Galllwespe: s. Galle Übertragung eines Bildes auf Gallmei (dtsch.-ml.), der; eine Druckplatte # gal va-(e)s, -e: Zinkerz nographisch auch: galvaGallon (fr.) [galong], der; -s, nografisch Ew.: (Bild) durch -s; Gallo ne, die; -n: Borte : Galvanografie hergestellt # Tresse : Streifen (an der äuße- Gallvalnolkaulsltik, die; ren Hosennaht) * galloln]elren (Med.) Anwendung des galvan. (..iert) tr.: mit Borten, Tressen, Stroms mittels glühenden Drahtes als Ätzmittel zur ZerStreifen besetzen Gallopp (dtsch.-fr.), der; -s, -e störung kranker Gewebe # und -s: schnellste Gangart des Gallvalnokauter. das; -s, -: Pferdes : ein Tanz # Ga- (Med.) glühender Platindraht loplpalde, die; -, -n: ein zur Durchbrennung kranker schneller Tanz # Galloplper, Gewebe # Gallvalnolmaglneder; -s, Rennpferd # tislmus, der; Elektromagnegalloplpen (seit.), gallop- tismus * Gal IvaInolmelter, pielren (..iert) intr. (haben, das; -s, Stärkemesser des sein): im Galopp reiten : elektr. Stroms * gallvalnoschnell laufen, jagen # galop- meitrisch Ew.: das Galvanopierende Schwindsucht: meter betreffend : mit seiner schnell zum Tode führende Hilfe # Gallvalnolptasltik, Lungenschwindsucht die; Herstellung von Kopien Gallo Ische (fr.), die; -, -n: von Münzen und Plastiken Überschuh aus Gummi durch galvan. Niederschläge # galsltelrig Ew.: (mundartl.) gallvainoplasitisch Ew.: die ranzig : gelb (wie ranziger Galvanoplastik betreffend : Speck) * gaIs Item (ich ..[e]re) durch Galvanoplastik entstanden * Gallvalnolpunkltur, die; intr.: ranzig werden Galt, der; -s: (bayr., östr., -en: Punktur mit Nadeln, die Schweiz.) Phase des Milch- durch galvan. Strom erhitzt viehs ohne Milchproduktion * wurden # Gallvalnolslkpp, galt Ew.: zeitweise unfähig, das; —s, -e: Instrument zum Milch zu geben * Galtlvieh, Messen des galvanischen Stroms # gallvalnolslkolpisch das; -(e)s: Milchvieh im Galt Gallvani [..w..]: it. Physiker * Ew.: mit Hilfe des GalvanosGallva nilsaltilon, die; -: An- kops * Gallvalnolthe ralpie, wendung des galvan. Stromes die; -, -n: Heilbehandlung mit zu Heilzwecken * gal- elektrischem Strom # valnisch Ew.: zur Kontakt- Gallvaboltrolpislmus, der; -: elektrizität gehörig : den Gal- Neigung von Wasserpflanzen vanismus betreffend # Gallva- nach dem elektrischen Strome nilseur. der; -s, -e: in der Gal- hin # Gallvalnoltylpie, die; -, vanotechnik ausgebildeter ..pien: Galvano

Gammel Galmanlder (gr.), der; -s, -:

„Erdeiche“, Katzenkraut, Ehrenpreis Galmaische (fr.), die; -, -n: „Überstrumpf“, Unterbeinbekleidung * Gamaschendienst: Soldatendienst in Friedenszeiten Gambe (it.), die; -, -n: Kniegeige : ein Orgelregister * Gamlbist, der; -en, -en: Gambenspieler [it. gamba Bein] Gambia: Staat in Westafrika # Gambiler, der; -s, -: Bewohner von Gambia * gamlbisch Ew. Gamlbit (it.), das; -s, -s: eine verfängliche Eröffnung im Schachspiel Gamlblrilnus (ml.): sagenhafter niederländ. König, der das Bier erfunden haben soll Gamelboy (e. Warenzeichen) [gehmboi], der; -s, -s: kleines Videospielgerät Gamellan(g), das; -s, -s: javan. und balines. Orchester, aus zahlreichen Instrumenten bestehend Galmellle (fr.), die; -, -n: (Schweiz.) Feldausrüstung zum Kochen Gamelshow (e.) [gehmschou], die; -, -s: Fernsehunterhaltung mit Kandidaten, die Preise gewinnen können Galmet (gr.), der; -en, -en: (Biol.) männl, oder weibl. Geschlechtszelle, Fortpflanzungszeile Gamlma, das: -(s), -s: gr. Buchstabe : das mit G anfangende Guidonische Tonsystem # Gammametall: Legierung aus Kupfer und Zinn, für Münzen; Gammastrahlen: sehr kurzwellige elektromagnetische Strahlen * Gamjme (fr.), die; -, -n: Tonleiter Gamlmel, das; -s, -: (mhd.) ungeschickt wirkendes Kind (bes. Mädchen) in den Flegeljahren * Gamlmel, der; -s, -: (dän.) Kram : wertlose Arbeit: (mhd.) Spaß : Fröhlichkeit # Gamlmeliei, die; -en: (Umgspr.) Ünlust : eintönige Gewohnheit * Gammeltbnpe: langweiliges Lokal * gamlmeiig, gammllig Ew.: verdorben : abgestanden * Gamm Iler, der; —s, -: Herumtreiber : liederlicher Mensch * gamjmeln intr.:

Gams

faul werden: liederlich leben : unzweckmäßig arbeiten : (mundartl.) lärmend raufen

Gams, Gemlse -> Gämise,

die; -en: eine Antilopenart # Gamsbart; Gamsbock; Gamsgeiß; Gamsleder: weiches Leder aus dem Fell der Gemse; Gamswild; Gemsbart —»Gamsbart; Gemsbock —► Gämsbock: männl. Gämse; Gemsgeiß —> Gämsgeiß: weibl. Gämse; Gemshom —► Gämshom; Gemsjagd Gämsjagd; Gemskitz -* Gämskitz: Junges der Gämse; Gemstier —* Gämstier; Gemswurz Gämswurz; Gemsziege Gämsziege * gemslfarlben gämslfarben, gemslfarlbig -> gämsfarlbig Ew. gelbbraun, chamois * gemlsenfhaft -* gämlsenhaft Ew.: nach Art einer Gemse Gämse

Wörter, die von anderen abgeleitet sind, werden der Stammform so weit wie möglich angeglichen. So wird z. B. als Vokal ein Umlaut des Vokals der Stammform benutzt: Gämse von Gams, Bändel von Band. Gan Id hi, Mahatma: Führer der ind. Unabhängigkeitsbewegung Galneff (hebr.), der; -s, ~e oder -s # Galnolve [..w..J, der- -n -n: Dieb : Gauner * ganlfen tr.: (Gaunerspr.) stehlen, mausen Ganlerlbe (mhd.), der; -n, -n: Miterbe : zu einer Schutzgemeinschaft gehöriger mittelalterlicher Grundbesitzer * Ganerbschaft Gang, der; -(e)s, Gänge; Gängelchen, Gänglein: das Gehen : Art des Gehens : Weg : Bahn : (Maschinen usw.) Bewegung : (Maschinen usw.) Art der Bewegung : (fortschreitende) Tätigkeit : langer, schmaler, seitlich geschlossener Weg : (Anat., Bot.) Röhre, Kanal : eine Verbindung zwischen Räumen herstellender Weg, Korridor : (bergm.) Spaltungen und Trennungen des Gesteins : (bergm.) eine Spaltungen füllende Gesteinsmasse : (Fechtkst.) einmaliges Fechten bis zum Ruhepunkt: Mine : Allee : (Kochkst.) auf einmal aufgetragene Gerichte : (Müll.) das Gehen des Kornes durch

Gans

343 den Rumpf : das zu einem Mühlenrad gehörige Getriebe : (Mus.) Reihe von Tönen : Windung : Weg eines Schiffes beim Lavieren : Reihe gleich breiter Planken vom Vor- bis zum Hintersteven : Gewinde einer Schraube : Anzahl von Stricknadeln, die zum Strumpfstricken gehören : Hemmung der Uhr : (Web.) gewisse Anzahl Fäden : (weidm.) Fährte : (weidm.) Schritt : (weidm.) Reihe aufgesteliter Klebgarne : die Geschwindigkeit beeinflussende Art der Übersetzung im Kraftwagengetriebe # im Gange sein: in Bewegung sein : in Entwicklung sein # in Gang bringen (setzen): in Bewegung bringen (setzen) * Gangart, Gangbau; Gangbahn: Steig für Fußgänger; Gangbord: feste Planke im Kahn : lose Planke zum Landen; Gangerz; Gangfisch: Name verschiedener Fische; Ganggestein: Ergussgesteinsader in einem Hauptgestein; Ganghäuer: Erzgänge bearbeitender Häuer; Gangkluft; Gangkreuz: Fadenkreuz; Gangpfosten, -säulen: einen Gang stützende(r) Pfosten, Säule; Gangrad: durch Gehen in Bewegung gebrachtes Rad; Gangschaltung: Schaltung für Wechselgetriebe an Kraftfahrzeugen; Gangspill: Schiffswinde; Gangsteig: Fußsteig; Gangstein; Gangway (e.) [gängwei], die; -s: Laufsteg zum Schiff oder Flugzeug; Gangweise; Gangwoche: Betwoche mit Prozessionen; Gangzahl: Anzahl der Gänge des Wechselgetriebes von Kraftfahrzeugen * Gang (e.) [gäng], die; -, -s: Gruppe von Kriminellen # gang, (Östr.) gäng Ew.: gangbar : üblich; fast nur in der Wendung: gang und gäbe * gangIbar Ew.: zum Begehen geeignet : im Gang : üblich: viel benutzt: guten Absatz findend : verbreitet: gültig (von Münzen) * Gangjbarkeit, die; das Gangbarsein # Gänlgel, der; -s, -: bogenförmiges Brettstück, auf dem eine Wiege steht * Gänlge lei, die; ~en: das Gängeln # gänlgeln (ich ..(e]le) intr.

(sein): wie ein kleines Kind gehen; tr.: ein kleines Kind gehen lassen : wie am Gängelband leiten, bevormunden : liebevoll verziehen : in schaukelnde Bewegung versetzen : (Kochkst.) wiegen * Gängelband; Gängelmesser: Wiegemesser; Gängelwagen: eine Art Laufkorb * Gänlger, der; -s, -: einer, der geht * gangIhaft Ew.: gangbar : (bergm.) in Gängen # gängig Ew.: gangbar : gehend : (weidm.) rasch : (weidm.) führig : (Wort) gebräuchlich, üblich : (Ware) gut gehend, gern gekauft Ganlges, der; -: vorderind. Strom Gangllilen,

Gangllilitis:

s.

Ganglion

(gr.), das; -s, ..lien: Nervenknoten : Nervengeflecht : Saugaderdrüse : Überbein * Ganlglltlen Mz.: Nervenzellen * Gangliensystem: Ganglienzelle * GanGanTgililon

gllilitis, Ganlgllilolniltis, die;

-: Nervenknotenentzündung Gan glrän (gr.), das; -(e)s, -e; Ganglrän, Ganiglrä ne, die; -, -(e)n: Gewebeentzündung, Brand * ganlglrälnos Ew.: brandig Gang-Ii.., Gang-rä..

Zusätzlich zur gewohnten Art der Trennung (Gan-glL, Gangrä..) ist auch die Trennung nach der Aussprache bzw. nach der Pauschalregel möglich, dass bei Konsonantenverbindungen jeweils der letzte Konsonant nach dem Trennstrich steht: gang-li.., gang-rä.. Ganglspill (ndl.), das; -s, -e: Ankerwinde Gangslter (e.) [gängst’r], der; •—s, -: Mitglied einer Verbrecherbande : Straßenräuber : Verbrecher * Gangsterbande; Gangsterboß Gangsterboss; Gangsterbraut; Gangstermethode; Gangstertum Ganglway s. Gang Ganlner, Ganlter: s. Gans Galnolve: s. Ganeff Gans, die; -, Gänse; Gänschen: ein Schwimmvogel : Binsenbündel zum Schwimmenlernen : Platte an der Schrauben Spindel bei Pressen : Eisenstück als Ballast : (übertr.) dumme Person *

Gant

Gansbraten; Gansjung: (bayr.) Gänseklein; Gansjunges (östr.) Gänseklein; Gansleber: (bayr.-östr.) Gänseleber * Gänseaar; Gänseblümchen, Gänseblume: Maßliebchen; Gänsebraten; Gänsebrust; Gänsedistel; Gänseei; Gänsefeder; Gänsefett: Gänseschmalz; Gänsefingerkraut: eine Pflanze; Gänsefuß: Fuß der Gans : eine Pflanze : eine Art Weinstock : eine Art Flügelschnecke : (Feuerw.) drei verbundene Zünder; Gänsefüßchen: (Umgspr.) Anführungszeichen; Gänsehabicht: Gänseaar; Gänsehaut: Haut der Gans : Zusammenziehung der kleinen Haütmuskeln an den behaarten Körperstellen beim Gefühl der Kälte, des Schauderns; Gänseherde; Gänsehirt(in); Gänsekeule: Schenkel der Gans; Gänsekiel; Gänseklein; Gänsekohl: Gänsedistel; Gänsekopf: Kopf der Gans : eine Art Herbstbime : Dummkopf; gänsekötig Ew.: (bes. von silberhaltigem Erz) die Farbe von Gänseköt habend; Gänseküken; Gänseleberpastete; Gänsemarsch: das Gehen einzelner hintereinander; Gänseschmalz; Gänseschwarz: mit Blut bereitetes Gänseklein; Gänsespiel: ein Gesellschaftsspiel; Gänsewein: Wasser; Gänslein: (Östr.) Gänseklein # gänlselhaft Ew.: nach Art der Gänse : einfältig # Gänlserich, der; -s, -e: das Männchen der Gans : ein Pflanzenname * gänlsig Ew.: gänsehaft * Ga niter, der; ~s, -: Gänserich * Gäntirich, Gänltelrich, der; -(e)s, -e: Gänserich Gant (l.-it.), die; - -en: (Schweiz.) gerichtliche Zwangsversteigerung : Konkurs # Gantregister; Gantverfahren # ganlten intr.: die Gant verfügen: bei einer Gant bieten Ganlter: s. Gans Galnylmed: gr. Sagengestalt, Mundschenk des Zeus : (übertr.) Kellner ganz Ew.: alle zugehörigen Teile enthaltend : heil, unzerbrochen : vollständig; Uw.: durchaus, völlig : ziemlich # im ganzen -* im Ganzen; im großen (und) ganzen im

344 Großen (und) Ganzen; ganz Deutschland; ganz und gar; die ganzen Leute: (mundartl. für) alle Leute; aufs Ganze gehen; ein großes Ganze(s); das Ganze * Ganzfabrikat: Fertigfabrikat; ganzjährig Ew.: das ganze Jahr über; Ganzlederband; Ganzleinen; ganzleinen Ew.: aus reinem Leinen bestehend; Ganzmetallflugzeug; Ganzpackung: Umschlag um den ganzen Körper; Ganzpacht: Pacht, bei der der Pächter die Einkünfte ganz hat; Ganzsache: (Briefmarkenk.) Karten, Umschläge mit eingeprägten Marken; Ganztagsschule; Ganzton; Ganzwortmethode; Ganzzeug: zur Papierherstellung ganz zerstampfte Lumpen * Ganz, Ganz, die; -, -e: festes Gestein : Roheisenbarren # Gänlze, die; (mundartl.) Ganzheit : nicht abgebautes Erzlager : Sandform für Erzguss * in der Gänze (mundartl.), zur Gänze'. vollständig # Ganzlheit, die; -: das Ganzsein: ein Ganzes # Ganzheitsmethode: Methode des Erstlese- und -schreibunterriehts, bei der mit dem Erlernen ganzer Wörter und kurzer Sätze begonnen wird * gänzllich Ew.: vollständig Ganlze: s. ganz gar Ew.: fertig zubereitet; Uw.: sehr : in hohem Grade : sogar: (östr.) verbraucht, zu Ende gegangen # gar nicht; gar nichts; halb gar: nicht fertiggekocht; gargekocht —* gar gekocht: fertig gekocht; Gararbeit: das Garmachen der Darrlinge # Garbrühe; Garfaß —♦ Garfass; Gargang: ein ganzes Erzeugnis liefernder Gang des Schmelzofens; Garherd: Herd zum Garen des Kupfers; Garkoch: Speisewirt; Garküche: Speisewirtschaft; Garkönig, Garkupfer: das vom Garmacher im Garherd oder -ofen von Beimengungen gereinigte Kupfer; Garleder: gegerbtes Leder; Garzeit: Zeit, in der etwas gar gekocht ist # Galre, die; das Zurechtmachen (bes. des Leders): günstiger, lockerer Zustand des Bodens : Fettigkeit des Bodens: Dünger# galren tr.: gar machen, fertig zubereiten Galralge (ff.) [garahseh’], die;

Garde

-n: Autoschuppen: Kraftwageneinstellraum # galralgieren tr.: Wagen in die Garage stellen Galralmond (fr.) [garamong], die; -: (nach dem fr. Schriftgießer) eine Antiqua-Druckschrift Galrant (it), der; -en, -en: Bürge : Gewährsmann # Garantie, die; ..tien: Bürgschaft : Bürggeld : Haftungsübernahme : Zusicherung # Garantiefrist: Zeit, für die eine Garantie gilt; Garantieschein; Garantieuhr: Uhr, auf die Garantie geleistet wird # garanltielren (..iert) tr., intr.: bürgen : sich Verbürgen : gewährleisten: haften für Gairlaus nur in der Wendung: jemandem (oder einem Tier) den Garaus machen; völlig vernichten: töten Garlbe, die; -, -n: Name von Pflanzen # Garlbe, die; -n: Armvoll abgeschnittener und zusammengebundener Getreidehalme : etwas in Form einer Garbe # Garbenband; Garbenbindemaschine; Garbenbinder(in) # Garlbe, die; -: mehrere zusammengeschweißte Stahlstangen # garlben tr.: in Garben binden # garlben, garlben tr.: (Stahl -) zusammenschweißen : (Metall -) polieren : (Kom -) zwischen den Mühlsteinen aus den Bälgen drücken : (Brot -) in den Ofen schieben # Gärbehammer: Schweißhammer; Gärbehobel: Hobel zum Glätten der inneren Fasswände; Gäfbestahl: geschweißter Stahl: Werkzeug zum Brünieren Gärbottich: s. Gare Garton (fr.) [garßong], der; ■—s, -s: Knabe : Kellner : Junggeselle : Gehilfe # Garl^onne [garßonn’J, die; -, -n: jungenhaftes Mädchen : Junggesellin # Garl^onlnilgre [garßonjähr], die; - -n: Junggesellenwohnung, Einzimmerwohnung Garldalsee, der; -s: oberit. See Garlde (dtsch.-fr.), die; -, -n: Wache, bes. die Leibwache der Fürsten : Kemtruppe : Gruppe von bewährten Freunden oder Mitarbeitern („die alte Garde“) # Gardekorps; Gardemaß: Mindestgröße, um Mitglied der

Gardenia Garde zu werden; Gardeoffizier; Garderegiment * Garldeldulkorps [gard’dükohr], das; -: ehem. preuß. Kürassierregiment # Gardedukorpsregiment # Garldist, der; -en, -en: Soldat der Garde [ahd. warta Wache] Garldelnia, Garldelnie, die; ..nien: tropische Strauchpflanze, Krappgewächs Garldelrolbe (fr.), die; -n: Kleidung : Aufbewahrungsraum dafür : Kleiderablage : Ankleidezimmer : Umkleideraum (bes. von Schauspielern) * Garderobenfrau; Garderobenhaken; Garderobenmarke; Garderobe(n)schrank; Garderobenständer * Garldelrobiler [..bjeh], der; -s, -s: (Theater) Kleiderausgeber, Aufseher über die Garderobe, Gewandmeister # Garldelrobielre, (Östr.) Garldelrolbilelre [garderobjähr’J, die; -n: Garderobenfrau: (Theater) Gewandmeisterin [fr. garder bewahren und robe Kleid] garldez! (fr.) {gardehj: Achtung! Hütet euch! : (Schach) Ihre Königin ist in Gefahr! * garldez la reine [— rähn’J: (Schach) schützt die Königin Garldilne (ml.-ndl.), die; -n: (Fenster-)Vorhang * Gardinenpredigt: Strafrede der Ehefrau (urspr. Predigt hinter der Bettgardine); Gardinenschnur; Gardinenstange: Stange zum Befestigen der Gardine Garldist: s. Garde Ga re, galren: s. gar Ga re, Gälre, die; -: Gärung : Gärung Bewirkendesf z. B. Sauerteig : Hefe * gälren (es gor [gärte], es göre [gärte]; gegoren [gegärt]) intr.: innerlich erregt und bewegt sein: (Chem.) sich zersetzen; tr.: gären machen * Gärbottich: Bottich, in dem das Bier gärt; Gärfutter; Gärkammer; Gärmittel; Gärstoff; Gärteig # Gä-rung, die; -, -en: das Gären # Gärungsmittel; gärungsfähig Ew.: imstande zu gären; Gärungsprozeß -* Gärungsprozess: Vorgang der Gärung; Gärungsstoff Gar koch, Garlküche: s. gar Garmond (fr.) [..mong], die; -: ein Schriftgrad, meist Korpus genannt

345 Garn, das; -(e)s, -e: gesponne-

ner oder zusammengedrehter Faden : Netz : (übertr.) etwas Berückendes, Fangendes : zweiter Magen der Wiederkäuer * Garnbaum: Kettenbaum am Webstuhl; Garngabel: (weidm.) Werkzeug zum Stellen der Garne; Garnhandel; Garnhaspel: Garnwinde; Garnknäuel; Garnmeister: Fischer; Garnreuse; Garnrolle; Garnsack; Garnspule; Garnstange; Garnwaage; Garnweife: Garnwinde; Garnzug: Fischzug # gar!nen Ew.: aus Garn gefertigt Garlnelle (ndl.), die; -n: kleiner langschwänziger, zehnfüßiger Krebs garlnɪ (fr.) Mw. Ew.: möbliert # Chambre garnie [schangb’r garni]: möbliertes Zimmer * Hotel garni: möbliertes Gasthaus, das Übernachtung und Frühstück anbietet # garnielren (..iert) tr.: einfassen : ausstatten : schmücken # Garlnielriing, die; -en: das Garnieren : das Garnierende, Schmuck, Ausstattung * Garnison, die; -en: Standort militärischer Verbände # Garnisonspfarrer; Garnison(s)kirche * garlnilsolnielren (..iert) intr.: in Garnison stehen # Garlniltur, die; -, -en: Einfassung : Besatz : Verzierung : Besteck, : Anzahl oder Satz zusammengehöriger Gegenstände : (Heerw.) Ausrüstung # Bekleidungsgarnitur: (Heerw.) Uniform; Polstergarnitur Ga Iron Ine: fr. Fluss : fr. Provinz Galrotlte, Garlrotlte (span.), die; -, -n: Würgeschraube, Halseisen zum Hinrichten * Galrotlter, der; -s, -: Erwürger, Straßenräuber * ga rot Stiel ren (..iert) tr.: würgen, knebeln : mittels der Garrotte hinrichten Garst, der; -es: (veralt.) Ekel Erregendes : Fäulnis : Kot : schlechter Geruch : schmutziger Mensch * Garsthammel: ein Schimpfwort; Garstvogel: ein Schimpfwort * garsltig Ew.: ranzig : widrig : abscheulich : hässlich : abstoßend : a böse, ungezogen # iglkeit, die; -, -en: das Garstigsein

Gas Gärtlchen: s. Garten Garlten, der; -s, Gärten; Gärt-

chen: umzäuntes Stück Land zum Anbau von Gemüse und Blumen * Gartenamsel: Singvogel; Gartenanlage; Gartenarbeit; Gartenarchitekt; Gartenbau; Gartenbauausstellung; Gartenbeet; Gartenblume; Gartenerde: humusreiche Erde; Gartenfeld: Feld mit Gartenrecht; Gartenfest; Gartenfink: Buchfink; Gartenfrucht; Gartengerät: Gerät zum Gartenbau; Gartengewächs; Gartenhaus: Landhaus; Gartenkolonie: größere Gruppe zusammenliegender Kleingärten; Gartenkunst: Gärtnerkunst; Gartenlaube; Gartenmauer; Gartenmesser: Messer mit sichelförmiger Klinge; Gartenpflanze; Gartenrecht: das Recht zur Einzäunung eines Feldstückes oder zur Benutzung eines Feldstückes als Garten; Gartenrestaurant: Restaurant mit Garten; Gartensaal: Saal im Gartenhaus : nach dem Garten sich öffnender Saal; Gartenschere; Gartenschlauch; Gartentür; Gartenwerk: allerlei Gärten : Gärtnerei; Gartenzaun; Gartenzwerg # gärlteln (intr): Gartenarbeit als Hobby betreiben # Gärtlner, der; -s, -: gewerbsmäßig Gartenbau Treibender : Gartenfachmann # Gärtnerbursche; Gärtnerkunst; Gärtnersfrau * Gärtlnelrei, die; -, -en: Gärtnerkunst : Beschäftigung im Garten : Gartenbaubetrieb : Anwesen eines Gärtners # Gärtlnelrin, die; -nen: weibl. Gärtner * gärtinelrisch Ew.: auf Gärtner und Gärtnerei bezüglich : gartenbaulich * gärtlnern (ich ..ere) intr.: sich als Gärtner beschäftigen Gälrung: s. Gare Garlzeit: s. gar Gas, das; -es, -e: luftförmiger Körper : Brennstoff : Tragstoff für Flugzeuge # Gasalarm; Gasangriff: (Kriegsw.) Fliegerangriff mit Gasbomben; Gasanstalt: Anlage zur Gasherstellung und Gasversorgung einer Stadt; Gasanzünder; gasartig Ew.; Gasbadeofen; Gasbeleuchtung; Gasbeton; Gasbrenner; Gasdruck; Gasfernversorgung; Gasfeuerzeug;

Gascogne

Gasflamme; Gasflasche; gasförmig Ew.; Gasgemisch; Gasgenerator: Gaserzeuger; Gasglühlicht; Gashahn; gashaltig Ew.; Gasheizung; Gasherd; Gashülle: Atmosphäre; Gasinterferometer: Schlagwetteranzeiger; Gaskocher; Gaskohle; Gaslampe; Gasleitung; Gaslicht; Gas-Luft-Gemisch: (Auto) Produkt des Vergasers; Gasmann: Ableser des Gaszählers; Gasmaske; Gasmesser: Vorrichtung zur Messung der verbrauchten Leuchtgasmenge; Gasmotor; Gasofen; Gasöl: Erdölfraktion mit einem Siedepunkt zwischen 250°C und 400°C; Gaspedal; Gaspistole; Gasrohr; Gasschutz; Gasstrumpf: Glühkörper im Gasglühlicht; Gastechnik; Gastod; Gasvergiftung; Gaswerk; Gasuhr, Gaszähler: Gasmesser; Gaszelle: Luftsack (eines Luftschiffes) * galsen (intr.): Gas geben # galseln (intr.): (Schweiz.) Gasgeruch verbreiten * galsielren (..iert) tr.: sengen, glattbrennen : Game durch Absengen von Faserenden befreien # Galsilfilkaltilcm, die; Luftentwicklung * galsilfilzielren (..iert) tr.: vergasen, in Gas verwandeln * galsig Ew.: gasartig : gasförmig # Galsollin, das; -s: Leichtbenzin, flüssiger Teil des Erdöls * Galsolmelter, der; -s, Gasmesser: Gasbehälter Gaslcolgne [gaskonnjel: fr. Landschaft * Gaslcolgner [..konnjer], der; -s, -: Bewohner der Gascogne : Prahler, Aufschneider # Gaslcolnalde, Gaslkolnalde, die; -, -n: Prahlerei : Aufschneiderei Galsei, das; -s, -e * Galselle, die; -, -n: „Gespinst“, arab.pers. Versform; vgl. Ghaselform galsielren, Galsllfilkaltilgn: s. Gas Galsollin, Galsolmelter: s. Gas gaßlaus gasslaus: s. Gasse Gäßlchen -> Gässlchen: s. Gasse Gaslse, die; -, -n; Gässchen: schmale Straße : (schmaler) Durchgang * Gassenbube: Gassenjunge; Gassenbüberei: derber Streich; Gassenge-

346 spann: (Buchdrw.) Arbeitskollege in einer Gasse; Gassenhauer: auf den Gassen gesungenes Lied; Gassenhure; Gassenjunge: frecher, unerzogener Junge; Gassenkehrer; Gassenlied: Gassenhauer; Gassenmädchen; Gassenmensch: Gassenhure; Gassenpöbel; Gassenwitz: roher Witz * gaßaus, gaßein -* gassaus, gassein Uw. * gaslseln, gäslseln (ich gassle, gässle und gassele, gässele) intr.: auf der Gasse Spazierengehen : fensterln # Gas si: nur in „ Gassi gehen “: den Hund ausführen Gas Strumpf: s. Gas Gast, der; -(e)s, Gäste: (urspr.) der Fremde : der im Hause Aufgenommene : eingeladener Besuch : ein Besuchender : fremder Schauspieler : am Unterricht vorübergehend Teilnehmender : Matrose in einer zeitweiligen Beschäftigung # Gastarbeiter; Gastbett; Gastdozent; Gästebett; Gästebuch; Gästehandtuch; Gästehaus; Gästeheim; Gästetoilette; gastfrei Ew.: gastfreundlich; Gastfreiheit: gastfreies Wesen; Gastfreund: durch Gastlichkeit verbundener Freund; gastfreundlich Ew.: gern Gäste aufnehmend; Gastfreundschaft; Gastgeber: Gastwirt : Speisewirt : Gastherr; Gastgeschenk: dem Gastfreund gegebenes Geschenk; Gasthalter: Gastwirt; Gasthaus: Wirtshaus; Gastherr: Gastgeber; Gasthof: großes Gasthaus; Gasthörer; Gastmahl: Mahlzeit, zu der man Gäste einlädt; Gastpflanze: Schmarotzer; Gastrecht: das dem Gast, Gastfreund gebührende Recht : Fremdenrecht; Gastredner; Gastrolle: Rolle eines Gastschauspielers; Gastspiel: Spiel oder Auftritt eines fremden Schauspielers; Gaststätte; Gaststättengewerbe; Gaststube; Gasttier: Schmarotzer; Gastvortrag; Gastwirt: einer, der gewerbsmäßig Gäste beherbergt; Gastwirtschaft; Gastwort: geläufiges Fremdwort; Gastzimmer * gas I ten intr. (haben): als Gast weilen : schmausen : einen Schmaus geben : Gäste bewirten (auch

Gasträa tr.) * Gasltelrei, die; -en: Gastmahl : Schmauserei * gasItielren (..iert) tr., intr.: als Schauspieler Gastrollen geben * gastflich Ew.: gastfreundlich * Gastllichlkeit, die, -, -en: das Gastlichsein : Gastfreundlichkeit Gasltelrei: s. Gast gasltielren: s. Gast Galsltlräa (gr.), die; ..äen: Urdarmtier, eine tierische Urform * galsltlral Ew.: das Magen-Darm-System betreffend * Galsltlrallgje, die; -. ..gien: Magenkrampf * Galsltlrektolmie, die; -, -n: operative Entfernung des Magens # galsltlrenitelrisch Ew.: Magen und Därme betreffend # Galsltlrenltelriltis, die; -: Magen- und Darmentzündung * Galsltlrelpaltiltis, die; -: Magen- und Leberentzündung # Galsltlrillog, der: -en, -en: Bauchredner# Galsltlrillolgie, die; -: Bauchrednerei # galsttlrisch Ew.: den Mageh betreffend : den Unterleib betreffend # gastrisches Fieber: fieberhafter Magenkatarr # Galsitlriltis, die; -: Magenschleimhautentzündung # gasltlrolduloldelnal Ew.: Magen und Zwölffingerdarm betreffend # Gasltlroldulodelnjltis, die; -: Schleimhautentzündung von Magen und Zwölffingerdarm # Gastlrollatlrie, die; -: Bauchdienst, Schwelgerei # Gastlrollith, der; -en. -en: Magenstein # Galsltlroliolgie, die; -: Magenlehre # Galsltrolmalnie, die; -: Gastrolatrie * GalsItTrolmylzet, der; -(e)s, -e: Bauchpilz # Gasltlrolnom, der; -en, -en: Feinschmecker : Kochkünstler : Gastwirt # Galsltlrolnolmie, die; -, ..mien: Feinschmeckerei : feine Kochkunst # galsltlronolmisch Ew.: feinschmeckerisch : die feine Kochkunst betreffend # Galsltlrolpalthie, die* -: Magenleiden # Galsltlrolpolde, der- -n, -n: Bauchfüßer # Galsltlrorlrhalgle, die; -: Blutbfechen aus dem Magen * Galsltlrolsis, die; -, ..strosen: Magenkrankheit # Galsltlrolskop, das; -s, -e: Magenspiegel * Ga-

Gat sltlrolskolpie, die; -, ..pien:

Magenuntersuchung mittels eines Gastroskops # Galsltlrosolphie, die; Kunst, die Freuden der Tafel weise zu genießen * Gals It Irolstel noise, die: -n: Magenverengung # Galsltlrolstolmie, die; ..mien: Anlegung einer Magenfistel zur Ermöglichung der Ernährung # Galsltlroltolmie, die; -, ..mien: Magenschnitt, -Öffnung * Galsltlrolzelle, die' -n: Magenbruch * Galsltlrulla, die; Wachstumsstadium hochentwickelter Lebewesen * Galsltlrullatilon, die; Entstehung der Gastrula durch Einstülpung der Blastula [gr. gaster, Gen. gastros Magen, Bauch] Gast-ritis, Gastronomie, Gastrostomie

Bei Fremdwörtern kann die Trennregel nach Wortbestandteilen (Ga-strostomie) oder nach der Aussprache angewendet werden (Gas-tronomie). Darüber hinaus gilt die Regel, nach welcher der letzte Konsonant einer Konsonantengruppe auf die nächste Zeile kommt: Gast-ritis. Gat: s. Gatt Gatt (nordd.), das; -(e)s, -en und -s: Loch : Öse : enger Durchgang : Durchfahrt : Raum im Hinterteil des Schiffes Gatlte, der; -n, -n: Ehemann : (Mz.) Ehepaar # Gattenliebe; Gattenmord: Ermordung des Ehepartners; Gattentreue; Gattenwahl # gatiten tr., rbz.: paaren : verbinden * Gattin, die; - -nen: Ehefrau # Gatltung, die; -en: Gesamtheit zusammengehöriger Arten des Pflanzen-, Tierlebens und der Gesteine * Gattungsbegriff; Gattungsname; Gattungswort Gatlter, das; -s, -: Holzzaun : grobes Gitter: durch ein Gatter abgeschlossener Raum # Gatterbalken: Gatterstäbe; Gattersäge: Sägewerk mit parallelen Sägen zur Herstellung von Brettern; Gattertor; Gattertür; Gatterwerk * gatltern (ich ,,[e]re) intr.: auflauern: (Schweiz.) klaffen : auseinander fallen; tr.: gatterförmig machen : mit einem Gatter versehen

Gautschbrett

347 gatltielren (..iert) tr.: (Erzarten -) mischen Gatltung: s. Gatte Gau, der (das); -(e)s, -e (-en): Landschaft : Bezirk : Gesamtheit der Gaubewohner * Gaudieb: verschlagener Dieb; Gauding: Gaugericht; Gaugraf: Vorsitzender eines Gaugerichts; Gaugrafschaft: Gebiet des Gaugrafen; Gauleiter; Gauwort: landwirtschaftlicher oder mundartlicher Ausdruck * Gäu, das; -(e)s, -e: (ldschftl.) Gau * Allgäu * Gaulschaft, die; -, -en: gesamte Einwohnerschaft eines Gaues * qaulweilse Uw.: nach Gauen geordnet Gaulbe. die; -n: (mundartl.) Dachluke, Fenster, Fensterchen am abgeschrägten Dach; s. Gaupe Gauch, der; -(e)s, -e und Gäuche: Name mehrerer Vögel : (höhnisch) Hahnrei : Tropf : Betrüger : wunderlich seltsamer Mensch : Flaum : Betrug # Gauchampfer; Gauchbrot: eine Pflanze; Gauchheil, das; der; -(e)s, -e: eine Pflanze; Gauchklee; Gauchnelke gauche, ä - (fr.) [- gohsch]: links Gaulcho (span.) [galutscho], der; -s, -s: spanisch-indianischer Mischling Südamerikas, meist als Viehhirt lebend Gauldelalmus (1), das; -: „Lasst uns lustig sein’“, Anfang eines Studentenliedes * Gauldi. die; -: (mundartl.) Hauptspaß : Ausgelassenheit * gauldielren (..iert) intr.: sich freuen # Gauldilum. das; -s: Freude: Spaß gaulfirielren (..iert) (fr.) [gofr..] tr.: prägen : rillen : das Aufprägen erhabener Muster auf glatte Gewebe und Papier * Gaufrage: geprägte Musterung auf Papier und Gewebe; Gaufre: Gewebe mit eingeprägtem Muster; Gaufriermaschine: Gaufrierkalander # Gaulflrierlkallanlder, der; -s, -: Walzengerät zum Narben und Prägen von Papier und Gewebe Gaulkel. die; -n: schlechtes Talglicht * Gaulkellei, die; -, -en: Treiben eines Gauklers : Blendwerk : Vorspiegelung :

Zauberei

* qaulkellhaft. qaulkfellliq Ew.: gaukelnd * qauikeln (ich ,.[e]le) intr.: sich leicht hin und her bewegen : blenden : Possenspiel treiben; tr.: betrügen : gaukelnd schaffen; rbz.: sich wiegen # Gaukelbild; Gaukelbude: Gauklerbude; Gaukelkunst; Gaukellicht; Gaukelspiel; Gaukelspieler; Gaukelspielerei; Gaukeltanz; Gaukelwerk: Gaukelei # Gaukller. der; -s, -: Possentreiber : Betrüger : Zauberkünstler # Gauklerbude; Gauklerspiel; Gauklertruppe # Gaukllelrei, die; -, -en: das Treiben eines Gauklers # Gaukllelrin. die; -, -nen: Betrügerin * qatikllerihaft. qaukllelrisch Ew.: gaukelhaft Gaul, der; -(e)s, Gäule; Gäulchen: Arbeitspferd Gaulllislmus (fr.) [gol..], der; -: vom ehern, fr. Staatspräsidenten Charles de Gaulle geprägte Politik * Gaullist: Anhänger des Gaullismus; gaullistisch Ew. Gaulmen. der; -s obere Wölbung im Munde : Geschmack : (Bot.) aufgeblasener Teil der Unterlippe bei larvenförmigen Blumen # Gaumenbein; Gaumenflügel; Gaumenkitzel: Geschmacksreiz; Gaumenlaut: am Gaumen gebildeter Laut; Gaumenmandel; Gaumensegel; Gaumenzäpfchen; gaumig Ew.: am Gaumen (sprechen) # Gaulminq (seit.), der; -s, -e: Gaumenlaut. Gaulner. der; -s, -: Spitzbube : listiger Betrüger : Dieb : Landstreicher # Gaunerbande; Gaunergesicht; Gaunersprache: Sondersprache der Gauner; Gaunerstreich; Gaunerzinken: bildliche Zeichen der Gauner # Gaulnelrej, die; -, -en: Betrügerei * gaunerhaft, gaulnelrisch Ew.: spitzbübisch # qaulnern (ich

,,[e]re) intr.: als Gauner handeln Gauloe. die; -n: (mundartl.) Dachzimmer: s. Gaube Gaur (ind.), der; -s, -(s): sehr großes ind. Wildrind Gauß: deutscher Mathematiker * Gauß, das; -: magnetische Maßeinheit; Abk.: G Gautschlbrett: s. Gautsche

Gautsche Gautische, die; -, -n: (Papier-

mach.) Maschine mit zwei Walzen, zwischen denen die nasse Papierbahn, ausgepresst wird : (südd.) Schaukel : (südd.) Liege * qautischen (du gautseh[e]st) tr.: (Papiermach.) Papier zum Pressen aufiegen : (mundartl.) schaukeln : (mundartl.) hänseln : den Druckerlehrling zur Zunfttaufe in ein Wasserbad tauchen # Gautschbrett; Gautschbrief: Urkunde über bei Buchdruckern übliche Berufstaufe; Gautschfest * Gautischer. der; —s, ein Gautschender Galvotlte (fr.) [..w..], die; -, -n: ein alter Figurentanz : Suitensatz Galze (fr.) [gas’], die; -, -n: (urspr. aus Gaza bezogenes) durchsichtiges Gewebe : Schleierstoff: Verbandmull Galzellle (fr.-arab.), die; -, -n: eine Antilopenart Galzetlte (it.), die; -n: Zeitung G-Dur: s. g Gelächltelte, der; die; -n, -n: einer, der (oder eine, die) in die Acht erklärt ist Gelächz, Gelächlze, das; ..zes: wiederholtes Ächzen Gelalcker, das; -s: andauerndes Ackern Gelälder, das; -s: Gesamtheit der Adern : aderförmige Verzierung * geläldert Ew.: mit Adern durchzogen Geläflter, das; -s: (weidm.) die kleinen Klauen des Rot- und Schwarzwildes und ihre Spuren Gelallbelre, das; ..bers: albernes Verhalten gelarltet Ew.: beschaffen : veranlagt Gelälse, das; -s, Atzung : Maul der Hirsche, Rehe und Gemsen Geläst, GelasIte, das; -s: Astwerk : Säulenordnung Gelbablbel, das, -s: (ldschftl.) oberflächliches Gerede Gelback, Gelbalcke, das; -(e)s: das fortwährende Backen # Gelbäck, das; -(e)s, -e: Backwerk: Backware: das einmalige Backen # Gelbäcklsel, das; -s: Backware Ge ballge, das; -s: Prügelei Gebälk, das; -(e)s, -e: Ge-

Gebiet

348

samtheit von Balken : Verbindung von Säulen und Dach Gelbamlmel, das; -s: das Hinund-her-Bewegen: etwas Baumelndes Gel bä n Ide, das; -s, Bandwerk : Kopfputz mit Kinnbinde : Abgesang Gelbärlde, die; -, -n: das Aussehen : Miene : Bewegungen der Gesichtszüge : Ausdrucksbewegung # Gebärdenausdruck; Gebärdenkunst; Gebärdenspiel; Gebärdensprache * gelbärlden rbz.: sich benehmen : sich verhalten # gelbärldig Ew.: manierlich : freundlich # Gelbärldung, die; -, -en: Gebärde * gelbalren rbz.: sich benehmen : sich zeigen * Gelbalren, das; -s: Gelbalrung, die; -, -en: Benehmen : Verhalten ge ba ren: s. Gebärde gebären (du gebierst; du gebarst, du gebärest; geboren [Abk.: geb. oder *]; gebier!) tr.: (Kind -) zur Welt bringen (von der Mutter) : erzeugen, entstehen lassen * Gebärklinik; Gebärmutter: die Frucht umschließendes weibliches Geschlechtsorgan; GebärStuhl: (veralt.) für erleichterte Entbindung eingerichteter Stuhl; Gebärzeit * Gelbälrelrin, die; -nen: werdende Mutter: Wöchnerin Ge balrung: s. Gebärde Ge bäu, das; -(e) s, -e; Gebäulde, das; -s, -: Bauwerk : (weidm.) Biberbau : Bienen-, Ameisenbau : Gesamtheit der Gruben und Gänge eines Bergbaues : kunstvoll zusammengefügtes Ganzes : (seit.) Bauart # Gebäudekomplex: mehrere zusammenstehende Gebäude; Gebäudeteil # Gelbaule, das; -s: fortwährendes Bauen gel bauch Ikltlzelt Ew.: (volkst.) geschmeichelt gelbelfreuldig Ew.: gerne gebend * GelbelfreuldigIkeit, die’-: gebefreudiges Verhalten Gelbein, das; -(e)s, -e: Gesamtheit der Knochen : ein Knochen: (Med.) Körper Gelbellfer, das; -s: wiederholtes Belfern, Bellen : Gekläff : Gezanke: Gekeife Gebell, Gelbellle, das; -(e)s: andauerndes Bellen

gelben (du gibst, er gibt; du

gabst, du gäbest; gegeben; gib!) tr.: zur Annahme darreichen : zuteil werden lassen : einem etwas zuschreiben, beilegen : einem etwas zukommen lassen : liefern : zahlen : schenken : (Theaterstück -) darstellen : (Rolle -) spielen: (Karten -) verteilen : in ein Behältnis tun, gießen, schütten : sprachlich ausdrücken : (von sich -) weggeben : (von sich -) erbrechen; intr.: Karten verteilen : freigebig sein; rbz.: sich zu eigen geben : sich als etwas darstellen : sich als etwas erklären : nachlassen; unp. tr.: vorhanden sein : sich ereignen : zuteil werden * sich den Anschein geben: sich verstellen : sich ausgeben für; zum Besten geben: vortragen : spenden; viel auf etwas geben: großen Wert auf etwas legen; sich zu erkennen geben: sagen, zeigen, wer man ist; einem den Abschied geben: einen verabschieden; Gesetze geben: Gesetze erlassen; den Laufpaß geben -♦ den Laufpass geben: entlassen : fortjagen # Gelber, der; -s, -: ein Gebender # Geberfreude; Geberlaune * gelgelbenenlfalls Uw.: sofern, eventuell # Gelgelbenlheit, die; -, -en: das Tatsächliche, Wirkliche Gelbenlde

Gelbänlde: s.

Gebände

Gelbelneldeilte, die; -n: die

„Seliggepriesene“, die Gottesmutter Gelbet, das; -(e)s, -e: Handlung des Betens: Inhalt des Betens : Formel des Betens * ins Gebet nehmen tr.: jemandem ins Gewissen reden * Gebetbuch; Gebetformel; Gebetzeit * Gebetsmantel; Gebetsmühle; Gebetsnische; Gebetsriemen; Gebetsteppich Gelbetltel, das; -s: andauerndes Betteln gelbeult Mw. Ew.: mit Beulen behaftet qelbeut: (veralt.) gebietet Gelbiet, das; -(e)s, -e: Herrschaftsbereich : Bereich : (übertr.) Sachbereich : Fach # Gebietsanspruch; Gebietsausschluß Gebietsausschluss: außerhalb des Hauptgebietes

Gebild liegender Landesteil; Gebietseinschluß —> Gebietseinschluss; Gebietshoheit; Gebietserweiterung; Gebietskrankenkasse (östr.); Gebietsreform # gelbielten tr., intr.: herrschen : befehlen : heischen * Gelbielter, der; -s, der Gebietende : Herr : Herrscher * Gebiete!rin, die; -nen: die Gebietende: Herrin: Herrscherin # gelbieltelrisch Ew.: Unterwerfung fordernd: Folgsamkeit heischend # Gelbieltilger, der; -s, Gebieter : Kontur eines Ordens * gelbietllich Ew.: auf das Gebiet bezüglich * gelbietslweilse: ein Gebiet nach dem anderen Gelbild, Gelbillde, das; -(e)s, -e: Bild : geformtes Erzeugnis : gemustertes Gewebe * Gebildbrot: symbolisch geformtes Festtagsgebäck Ge billdelte: s. bilden Ge bimlmei, das; -s: anhaltendes helles Läuten ɑelbɪnd, Gelbinlde, das; -(e)s, andauerndes Binden : Einheit verbundener Dinge : Behälter * Blumengebinde Gelbirlge, das; -(e)s, Einheit einer Anzahl hoher Berge: (bergmänn.) Gestein # Gebirgsamsel: Bergamsel; Gebirgsart; Gebirgsbahn; Gebirgsbewohner; Gebirgsdorf; Gebirgsfluß —► Gebirgsfluss; Gebirgsgegend; Gebirgsjäger; Gebirgskette; Gebirgsklima; Gebirgskunde; gebirgskundig Ew.; Gebirgslandschaft; Gebirgsmassiv; Gebirgsort; Gebirgspaß -» Gebirgspass; Gebirgsstock; Gebirgszug # gebjrlgig Ew.: reich an Gebirgen oder Bergen * Gebjrlgig keit, die; -: Reichsein an Gebirgen oder Bergen # gelbirlgisch Ew.: zum Gebirge gehörend, dort wohnend, von dort herstammend # Gelbirgler, der; -s, -; Gelblrgllelrin, die; -nen: Bergbewohner(in) # gelbirgllich Ew.: auf Gebirge bezüglich GeTbiß —* Gelbiss, das; Gebisses, Gebisse: Gesamtheit der Zähne : künstliche Zahnreihe : Mundstück am Pferdezaum Gelblaflfe, das; -s: andauerndes Bellen Gelblalse, das; -s: andauern-

Geblind

349 des Blasen * Gelblalse, das; “S, -: Apparat, Maschine zum Ansaugen oder Einpressen von Luft Gelblök, Gelblölke, das; -(e)s: andauerndes Blöken : (übertr.) Geplärr, Geschrei gelblümt, (östr.:) gelblümt Mw. Ew.: mit Blumenmuster verziert Gelblüt, das; -(e)s: Abstammung : Erbmasse : Veranlagung * Geblütsrecht: Vorrang der Geburt gelbolren Mw. Ew.: s. gebären; Abk.: geb. * sie ist eine gebor(e)ne Müller; geb. Müller # Gelbolrenlzeilchen, das; -s, -: Zeichen für „Geburtsdatum“ (#), z. B. in Lexikoneinträgen gehörigen Mw. Ew.: sicher : wohlbehütet * Gelborlgenheit, die; -: das Geborgensein Gelbot, das; -(e)s, -e: Befehl: Aufgebot : Preisangebot * zu Gebote stehen: zur Verfügung stehen # Gebotsbrief; Gebotsschild: eine Art Verkehrsschild gel brach,

ge brech

Ew.:

(bergm.) leicht brechend, von geringer Festigkeit * Gebrach, Gelbrälche, Gelbrech, Gelbreiche, das; -(e)s, -e: Ge-

bräch, (bergm.) mürbes Gestein : (weidm.) Stelle, wo Schwarzwild den Boden aufgebrochen hat: Hauer des Wildschweins Gelbrälme, das; —s, -: Verbrämung : Saum Gelbraltelne, das; -n: gebratene Speise Gebräu, das; -(e)s, -e; Ge bräulde. das; -s, -: gebrautes Getränk Gelbrauch, der; -(e)s, Gebräuche:. Benutzung : Gewohnheit * Gebrauchsanweisung; Gebrauchsartikel; gebrauchsfertig; Gebrauchsgegenstand; Gebrauchsgraphik “♦ Gebrauchsgrafik; Gebrauchsgut; Gebrauchsmusik; Gebrauchsmuster; Gebrauchsmusterschutz; Gebrauchsordnung; Gebrauchsvorschrift * Gebrauchtwagen; Gebrauchtwagenmarkt * gebrauchen tr.: anwenden: benutzen : sich einer Sache bedienen * gelbräuchllich Ew.: in Gebrauch : üblich : hergebracht * Gebräuchlichkeit Gelbraus. Gelbraulse, das; -es: anhaltendes Brausen

gelbrech, Gelbrech, Gelbreche: s. gebrach gelbrelchen intr.: fehlen :

mangeln # es gebricht an # Gelbrelchen, das; -s, -^Mangel : (Körper-) Fehler : Übel * gelbrechllich Ew.: mit Gebrechen behaftet : schwach * Gelbrechllichlkeit, die; -, -en: das Gebrechlichsein Gelbreit (Schweiz., sonst veralt.), das; -(e)s, -e; Gelbreilte, die (das); -(s), -n: Ebene: (veralt.) Feld von bestimmter Größe Gelbrest, Gelbreslte, das; -(e)s, -e; Gelbreslten, das; -s, -: Gebrechen, Krankheit gelbrglchen Ew.: s. brechen * gebrochene Zahlen: Bruch; gebrochene Farben: Farben ohne Leuchtkraft Gelbrölckel, das; -s, -: viele Bröckel: dauerndes Bröckeln Gelbrodel, das; -s: andauerndes Brodeln Gelbrülder Mz.: mehrere Brüder. Abk.: Gebr. Gelbrüll, Gebrüllte, das; -(e)s: andauerndes Brüllen Gelbrumm,

Gelbrumlme(l),

das; -(e)s: das Brummen gelbuchltet Ew.: mit Buchten oder Bögen versehen Gelbiiclc, Gelbülcke, das; -(e)s: Verhau : (Schutz-) Hecke Gelbühr, die; -, -en: Anspruch : Abgabe : Zuschlag : öffentliche Abgabe : Beitrag : Kosten * nach Gebühr (Verdienst) gelobt werden; Gebühren entrichten: Abgaben zahlen * Gebührenerlaß —* Gebührenerlass: Befreiung von Gebühren; gebührenfrei Ew.: kostenlos; Gebührenfreiheit; Gebührenordnung; gebührenpflichtig Ew.: nicht kostenlos; Gebührensatz; Gebührenzähler * gelbühlren intr., rbz.: geziemen, zukommen * gefbührend Mw. Ew.: gehörig, geziemend * gebührende Anerkennung * ge büh ren dermalen Uw.; gebührenderweilse Uw. # gelbührllich

Ew.: geziemend

Gelbums, Gelbumlse, das; -(e)s: andauerndes dumpfes Klopfgeräusch : andauerndes Bumsen Gelbund, das; -(e)s, -e: Bündel # gelbunlden Mw. Ew.: s.

Geburt

binden * Gelbunldenlheit, die; -en: Abhängigkeit: Unfreiheit Gelburt, die; -en: das Geborenwerden : Entstehung : Abstammung : Herkunft: Leibesfrucht : Erzeugnis # Geburtenhäufigkeit; Geburtenkontrolle; Geburtenregelung; Beschränkung auf eine gewünschte Kinderzahl; Geburtenrückgang; Geburtenstatistik; Geburtenüberschuß -* Geburtenüberschuss; Geburtenzahl; Geburtenziffer; Geburtenzuwachs ♦ Geburtsadel: Erbadel; Geburtsanzeige; Geburtsdatum; Geburtsfehler; Geburtshaus; Geburtshelfer; Geburtshilfe; Geburtsjahr: Jahr, in dem jemand geboren ist; Geburtsland: Land, in dem jemand geboren ist; Geburtsliste: Liste der Geborenen; Geburtsmai: Muttermal; Geburtsort: Ort, in dem jemand geboren ist; Geburtsrecht: Recht, das man mit der Geburt erhält; Geburtsregister: Register der Geburten auf dem Standesamt; Geburtsschein: Zeugnis über Zeit und Ort der Geburt; Geburtsschmerz: Geburtswehen; Geburtsstadt: Vaterstadt; Geburtsstunde; Geburtstag; Geburtstagskind; Geburtsurkunde; Geburtswehen; Geburtszange: Zange des Geburtshelfers # gelbürltig Ew.: der Geburt nach herstammend Gelbüsch, das; -(e)s, -e: Buschwerk Geck, der; -en (-s), -en (-e): Modenarr : selbstgefälliger Mensch : Spaßmacher : Art Deckel auf dem Schornstein der Schiffsküche * Geckenart; Geckenstock: Hebel der Schiffspumpe; Geckenstolz* geckEw.: (ldschftl.) läppisch : albern : eingebildet : verrückt # gelcken intr.: Narretei treiben; tr.: sich lustig machen : verspotten * gelckenlhaft Ew.: in der Art eines Gecken * Gelckenlhaftiglkeit, die; -, -en: das Geckenhaftsein * Gelckenltum, das; -(e)s: Narrheit # Gel ekel rei, die; -, -en: geckenhaftes Treiben * Gecklheit, die; -en: das Gecksein * gelckig, geickisch Ew.: geckenhaft

gedrang

350 Gelcko, der; -s, -s und ..onen:

Haftzeher, eine Familie kleiner Eidechsen geldacht Mw. Ew.: erwähnt; vgl. denken Geldächtlnis, das; -ses, -se: das Ge-, Andenken : Erinnerung : Erinnerungsvermögen : (zuw.) Erinnerungszeichen * Gedächtnisbild: Denkmal; Gedächtnisbuch; Gedächtnisfehler; Gedächtnisfeier; Gedächtnisfest; Gedächtnishilfe; Gedächtniskunst; Gedächtnismahl: zum Gedächtnis von etwas veranstaltetes Mahl; Gedächtnismünze; Gedächtnispredigt; Gedächtnisprotokoll: nachträgliches Protokoll aus dem Gedächtnis; Gedächtnisrede; Gedächtnisschwäche; Gedächtnisschwund; Gedächtnisstörung; Gedächtnisstütze; Gedächtnistag; Gedächtniswerk geldackt Mw. Ew.: (Orgelpfeife) mit einem Deckel versehen Ge dan ke, der; -ns, -n; (Östr.) Gedan ken, der; -s, -: Äußerung der Verstandestätigkeit : Erzeugnis des Denkvermögens : Vorstellung : nur Gedachtes : Gegenstand des Denkens : Ansicht, Meinung : Wille, Absicht, Plan * Gedankenarbeit: geistige Arbeit; gedankenarm Ew.; Gedankenarmut; Gedankenaustausch; Gedankenblitz: blitzartig auftauchender Gedanke; Gedankending: etwas nur in Gedanken Vorhandenes; Gedankenfolge; Gedankenfreiheit: Denkfreiheit; Gedankenfülle; Gedankengang: Reihenfolge der Gedanken; Gedankengut; gedankenhaft Ew.; Gedankenleere: Gedankenarmut; gedankenlos Ew.; Gedankenlosigkeit; gedankenreich Ew.; Gedankenreichtum; Gedankenspiel; Gedankensplitter; Gedankensprung; Gedankenstrich: Strich als Satzzeichen zur Bezeichnung der Unterbrechung eines Gedankenganges; Gedankenübertragung; Gedankenverbindung: Verbindung von Vorstellungen; gedankenverloren Ew.: in Gedanken versunken; gedankenvoll Ew.; Gedankenwelt # gedanklich Ew.: Gedanken be-

treffend : in Gedanken : denkend Geldärm, Geldärlme, das; -(e)s, -(e): Eingeweide Geldeck, das; -(e)s, -e: Essbesteck und Serviette für eine Person zu einer Mahlzeit : Speisenfolge : Menü * trockenes Gedeck: Mahlzeit ohne Getränke Geldeih, der; -s: Wachstum; (nur in:) auf Gedeih und Verderb: auf Leben und Tod # Geldeilhen, das; -s: guter Fortgang : das Wachsen # geldeilhen (du gediehst, du gediehest; gediehen; gedeihfe]!) intr. (sein): zunehmen, wachsen : guten Fortgang nehmen, geraten : (zu etwas -) gereichen, dienen # geldeihliich Ew.: gedeihend, ersprießlich : heilsam geldenlken tr., intr.: sich erinnern : erinnernd erwähnen : beabsichtigen * gedenke meiner; etwas zu tun gedenken # Gedenkfeier; Gedenkmünze; Gedenkrede; Gedenkstätte; Gedenkstunde; Gedenktafel; Gedenktag # Gedenkemein, das; -s, -: eine Pflanze * Geldenlken, das; -s: Andenken : Erinnerung qeldeucht: s. dünken Ge deultel. das; -s: Deutelei Gedicht, das; -(e)s, -e: Dichtung, poetisches Erzeugnis # Gedichtsammlung geldjelgen Mw. Ew.: (Metall) rein : zuverlässig : solide : (volkst.) wunderlich * Geldiegen heit, die; -en: das Gediegensein geldient Mw. Ew.: s. dienen Gelding, Geldmlge, das; -(e)s, Stückarbeit: Akkordarbeit, bes. im Bergbau : Gesinde # Gedingearbeit; Gedingehäuer; Gedingelohn; Gedingstufe Geldgnlner,

Geldgnlnelre,

das; -s: andauerndes Donnern Geldöns, das; -es: Getue, Aufhebens * viel Gedöns um etwas machen ge dgplpeit Mw. Ew.: doppelt gedrang Ew.: eng * Gedränlge, das; -s: dauerndes Drängen : dicht gedrängter Haufe : Drangsal * Geldrängel, das; -s: andauerndes Drängeln # geldrängt Mw,

Gedröhn Ew.: dicht geschart: gedrungen : zusammengedrängt # Gedrängtheit, die; das Gedrängtsein Geldröhn, Geldröhlne, das; -(e)s: andauerndes Dröhnen geldrückt Mw. Ew.: niedergeschlagen * Geldrücktlheit, die; das Gedrücktsein : Niedergeschlagenheit Geldrucklte, das; -n: das, was gedruckt ist geldrunlgen Mw. Ew.: dicht zusammengedrängt : untersetzt # GeTdrunlgenlheit, die; -: das Gedrungensein Gelduldel, Gädudhe, das; -s: andauerndes Dudeln Gelduid, die; -: ruhig ausharrende Gemütsstimmung : Langmut : (veralt.) Schutzort vor der Witterung # Geduldsarbeit; Geduldsfaden; Geduldsspiel; Geduldsprobe * geldullden rbz.: Geduld haben * geTdulldig Ew.: Geduld habend * gelduldlsam Ew.: duldsam gedunlgen Mw. Ew.: für eine Aufgabe angestellt * ein gedungener Mörder geldunlsen Mw. Ew.: geschwollen : aufgeblasen # Geldunlsenlheit, die; das Gedunsensein Gelehrlte, das; -n: (veralt.) Schreiben, Brief # Ihr Geehrtes geleiglnet Mw. Ew.: passend : tauglich # am geeignetsten * geeignetenorts Uw.: an passender Stelle Geest, die; -, -en: (niederd.) trockenes, sandiges Land an der Nordseeküste * Geestland Gelfach, das; -(e)s, ..facher: Fachwerk : Gefüge von Fächern Gelfahr, die; -, -en: schwierige, Furcht erregende Lage : drohendes Übel: Wagnis * gefahrbringend —► Gefahr bringend Mw.; Gefahrdeich: Deich ohne Vorland; gefahrdrohend Gefahr drohend Mw. Ew.; gefahrlos Ew.; gefahrvoll Ew. * Gefahrenherd; Gefahrenquelle: Ursache einer Gefahr; Gefahrenzone; Gefahrenzulage * Gelfährlde, die; -n: Gefahr : Arglist : Betrug # gelffhrlden tr.: in Gefahr bringen; imr. (sein) (seit.): Gefahr

351

laufen * Gelfährldung, die; -, -en: das Gefährden : das Gefährdetsein # gelfährllich Ew.: Gefahr bringend : gefahrvoll # Gelfährllichlkeit, die; -, -en: das Gefährlichsein : etwas Gefährliches Gefahr drohend

Ist das Substantiv als solches eindeutig erkennbar, wird eine Verbindung aus Substantiv und Verb getrennt geschrieben: Die Lage ist Gefahr drohend. Eimer schwenkend lief sie zum Stall. Die Ader ist Erzführend. Gelfahr, Gelfahlre, das; -(e)s: unnützes, fortwährendes Fahren : schlechtes Fahren * Gelfährt, Gelfährte, das; -(e)s, -(e): Fuhrwerk : Spur : Fährte * Gelfährlte, der; -n, -n: Begleiter : Genosse : Kamerad : (bergm.) Gang : (Mus.) Antwort oder Wiederholung des Fugenthemas * Lebensgefährte * Gelfährltin, die; -, -nen: weibl. Gefährte Gelfaillen, der; -s, -: eine Tat, die gefällt : Liebesdienst * gelfaillen intr.: gemäß sein : angenehm sein : Vergnügen bereiten # Gefallsucht: Sucht, anderen zu gefallen; gefallsüchtig Ew. # gelfäl lig Ew.: (veralt.) fällig : gefallend, recht: entgegenkommend # gelfällligst Uw.: wenn es gefällt, bitte * Gelfall liglkeit, die; -en: freundschaftlicher Dienst: Gefallen # Gefälligkeitswechsel Gelfällle, das; -s, -: Höhenunterschied : Abschüssigkeit : Strömung : Abgaben # Gefällemesser: Gerät zum Messen einer Neigung Gelfalllelne, der; -n, -n: im Kampf getöteter Soldat # Gefallenendenkmal; Gefallenengedenkfeier # Gelfalllelne, die; -n, -n: entehrtes Mädchen : Straßendirne Gelfälltei, das; -s: Falten werk gelfanlgen Mw. Ew.: festgenommen : ertappt: verhaftet * gefangenhalten; -nehmen; -setzen —* gefangen halten; nehmen; - setzen; Gefangennahme; Gefangensetzung # Gelfan Igelne, der; (die); -n, -n: Häftling * Gefangenenaufseher; Gefangenenfürsorge; Gefangenenhaus; Gefangenenwärter; Gefdngen(en)lager *

geflankt Gelfanlgenlschaft, die; -en: das Gefangensein : Haft # Gelfänglnis, das; -ses, -se: Ort der Gefangenschaft : Freiheitsstrafe # Gefängnisgeistlicher; Gefängnisstrafe; Gefängniswärter; -zelle gelfärbt Mw. Ew.: farbig, s. färben Gelfalsel, das; -s: das (viele) Faseln: Geschwätz Ge falser, das; -s: viele Fasern Gefäß, das; -es, -e: (urspr.) Degenhandgriff : Behältnis : Ader : pflanzl. Bestandteile, die die Nährstoffe der Pflanzen leiten # Gefäßbündel; Gefäßchirurgie; Gefäßerweiterung; Gefäßgewebe; Gefäßhaut; Gefäßkrampf; Gefäßkrankheit; Gefäßlehre; gefäßlos Ew.; Gefäßnetz; Gefäßpflanzen; gefäßreich Ew.; Gefäßverengung: Verengung der Blutgefäße # gelfaßt -► gefasst Mw. Ew.: s. fassen # Ge faßtlheit -> Gefasstheit: s. fassen Gelfecht, das; -es, -e: Kampf # Gefechtsausbildung; gefechtsbereit Ew.; Gefechtsbereitschaft; Gefechtsflagge; gefechtsklar Ew.: gefechtsbereit; Gefechtskopf: Raketenspitze mit Sprengstoff und Zünder; gefechtsmäßig Ew.; Gefechtsmast: ein Mast auf Kriegsschiffen; Gefechtspause; -Übung * Gelfechlte, das; -s: andauerndes Fechten : schlechtes Fechten Gelfelge, das; -s: die behaarte Haut am neuwachsenden Geweih des Wildes: andauerndes Fegen geifeit Mw. Ew.: unverletzlich : widerstandskräftig Gelferltiglte, der; die; -n, -n: (Kanzleispr., veralt.) Unterzeichnete^) Gelfjeldel, das; -s: andauerndes Fiedeln Gelfielder, das: -s, -: Federkleid der Vögel * gelfieldert Mw. Ew.: s. Fieder, die Gelflllde, das; -s, -: Gesamtheit von Feldern : (geh. Stil) Feld, Landschaft geffolgert: s. Finger gefirlnißt gelfɪrlnisst Mw. Ew.: mit Firnis versehen GelfiaIcker, das; -s: andauerndes Hackern gelfiankt Mw. Ew.: mit einer Hanke versehen: begleitet

geflammt geiflammt Mw. Ew.: mit Flam-

menmuster versehen Gelflatlter, das; -s: andauerndes Flattern Gelflecht, das; -(e)s, -e: verschlungene Fäden: Flechtwerk gelfleckt Mw. Ew.: mit Flecken versehen oder gemustert * rotgefleckt "> rot gefleckt rot gefleckt, rotfleckig

Die Verbindung eines Adjektivs mit einem Verb wird getrennt geschrieben, wenn das Adjektiv durch sehr erweiterbar bzw. steigerbar ist: Das Kleid war (sehr) rot gefleckt; (höchst) bunt gefärbte Wäsche. Gleichrangige Adjektive wie rotfleckig werden dagegen zusammengeschrieben. Gelflenlne, das; -s: andauerndes Heulen Gelf H Icke, das; -s: andauerndes Flicken Gelflimlmer, das; -s: andauerndes Flimmern gelflislsen Ew.: (veralt, für) beflissen # Gelfüslsenlheit, die; -, -en: (veralt, für) Beflissenheit # geltlislsentllich Ew.: absichtlich, vorsätzlich gelflockt Mw. Ew.: aus Flocken bestehend Gelflulche, das; -s: andauerndes Fluchen Gelfiulder, das; -s, -: Abflussrinne bei Bergwerksstollen GelflüIgel, das; -s: Gesamtheit von Federvieh * Geflügelfarm: großer Betrieb für Geflügelzucht; Geflügelfleisch; Geflügelsalat; Geflügelschere: Schere zum Tranchieren von Geflügel; Geflügelzucht; Geflügelzüchter * gelflülgelt Mw. Ew.: mit Flügeln versehen * geflügelte Worte: weitbekannte Worte, Zitate Gelflunlker, das; -s: andauerndes Flunkern Gelflüslter, das; -s: andauerndes Flüstern Gelfgllge, das; -s, -: Begleiter einer Persönlichkeit * im Gefolge von etwas: etwas begleitend : aus etwas hervorgehend, folgend # Gelfolglschaft, die; -en: Gefolge : Angehörige eines Betriebes : (übertr.) Anhängerschaft * Gefolgsmann; Gefolgsleute Gelfralge, das; -s: dauerndes Fragen : dummes Fragen #

352 gelfragt Uw. Ew.: sehr begehrt Gelfraß, das; -es] -e: Fraß : Futter : Maul * gelfrälßig Ew.:

gierig fressend : unmäßig essend # Gelfrälßiglkeit, die; -: das Gefräßigsein Gelfreilte, der; -n, -n: unterer Dienstgrad der Bundeswehr gelfrielren intr. (sein): zu Eis erstarren : einfrieren * Gefrieranlage; Gefrierapparat; Gefrierfleisch; Gefriergemüse; -obst; Gefrierkette: System für Lagerung und Transport tiefgekühlter Lebensmittel; Gefrierpunkt: der das Gefrieren des Wassers bezeichnende Punkt des Thermometers; Gefrierschrank; ' Gefrierschutzmittel; Gefriertrocknung; Gefriertruhe; Gefrierverfahren # gelfrolren Mw. Ew.: zu Eis erstarrt # Gelfrol reine, Gelfrgrne das; -n: Speiseeis Gelfrieß, Gfrieß, das; -es, -e: (bayr.-östr. verächtl.) Gesicht gelfritltet Mw. Ew.: zusammengebacken, nicht verschmolzen Gelfulge, das; -s: (seit, für) Gefüge * Gelfülge, das; -s: Fugen in ihrer Gesamtheit : Verbindung eines aus ineinander passenden Teilen bestehenden Körpers : innere Ordnung, Struktur * gelfülge, gelfülgig Ew.: sich leicht fügend : willfährig : nachgiebig : gehorsam : anpassungsfähig * Gelfügiglkeit, die; -: das Gefügigsein Gelfü hl, das; -(e)s, -e: körperliches, durch die Nerven vermitteltes Empfindungsvermögen : Tastsinn : seelisches Empfinden, Erregtsein : triebhaftes Bewusstsein * gefühlig Ew.; gefühllos Ew.; Gefühllosigkeit; gefühlvoll Ew. * gefühlsarm Ew.; Gefühlsart; gefühlsbedingt Ew.; gefühlsbetont Ew.; Gefühlsduselei; gefühlsecht Ew. (Kondome); Gefühlseindruck; Gefühlsleben; Gefühlsmangel; gefühlsmäßig Ew.; Gefühlsmensch (Ggs. Verstandesmensch); Gefühlsnerv; Gefühlsregung; Gefühlssache; Gefühlssinn; Gefühlswärme; Gefühlswert geifühlrig Ew.: (Schnee) gleitfähig für Skier und Kufen * Geführigkeit

gegen Gelfumimel, das; -s: andauerndes Fummeln Gelfun kel, das; -s: andauerndes Funkeln gelfurcht: s. Furche Gelgalcker, das; -s: andauerndes Gackern: albernes Gelächter Gelgaulkel. das; -s: Gaukelwerk gelgelben: s. geben Gelgeilge, das; -s: andauerndes Geigen geigen Vw. mit Akk.: (urspr.) hin zu : annähernd : in Bezug auf : im Vergleich zu : widerstrebend, feindlich bekämpfend : ablehnend # Gegenabdruck: das Spiegelbild zeigender Abdruck; Gegenangebot; Gegenangriff; Gegenantrag; Gegenantwort; Gegenaussage; Gegenbefehl: Aufhebung eines Befehls; Gegenbemerkung: Erwiderung; Gegenbesuch: Besuch in Erwiderung eines anderen; Gegenbewegung: entgegengesetzt gerichtete Bewegung; Gegenbeweis: Beweis des Gegenteils; Gegenbild: ein zu einem anderen in Beziehung stehendes Bild; Gegenblick: erwidernder Blick : Rückstrahlung des Spiegels; Gegenbuch: die Gegenrechnung enthaltendes Buch; Gegenbund: einen anderen bekämpfender Bund; Gegenbürge: für einen anderen Bürgen einstehender Bürge; Gegendampf: Dampf, der die Bewegung der Dampfmaschine hemmt; Gegendarstellung; Gegendienst: Erwiderung eines Dienstes; Gegendruck: entgegengesetzter Druck: Gegenabdruck; gegeneinander Uw.: einer gegen den andern; gegeneinanderdrücken; -halten; -prallen; -stellen; -stoßen —> gegeneinander drücken; - halten; - prallen; - stellen; - stoßen; Gegeneinanderstellung; Gegenfahrbahn; Gegenfahrt: Fahrt stromaufwärts: Gegenfall: entgegengesetzter Fall; Gegenforderung: Forderung an einen Fordernden; Gegenfrage: Frage statt Antwort auf eine Frage; Gegenfüßler: Bewohner der einem gerade gegenüberliegenden Gegend der Erde : jemand mit entgegenge-

gegenüber

setzten Ansichten; Gegengabe: Gabe als Erwiderung einer Gabe; Gegengefälligkeit: Gegendienst; Gegengefühl: einem anderen entgegengesetztes Gefühl : Erwiderung eines Gefühls; Gegengerade: (Sport) die gerade Rennbahnstrecke gegenüber der Zielgeraden; Gegengeschenk: Gegengabe; Gegengewicht: Gewicht, das einem anderen das Gleichgewicht hält; Gegengift: die Wirkung eines Giftes aufhebendes Gift; Gegengroll: Groll auf Grollende; Gegengrund: gegen etwas geltend gemachter Grund; Gegengruß: Erwiderungsgruß; Gegengunst: Erwiderung einer Gunst; Gegenhall: Echo; Gegenhalt: Stütze (bes. für Wankendes usw.); gegenhalten intr.: gegen etwas standhalten; Gegenhieb: erwidernder Hieb; Gegenkaiser: gegen einen Kaiser aufgestellter Kaiser; Gegenkandidat; Gegenklage: Klage gegen einen Kläger; Gegenkläger; Gegenklang: Echo; Gegenkönig: (vgl. Gegenkaiser); Gegenkraft: einer anderen entgegenwirkende Kraft; Gegenleistung: als Erwiderung einer Leistung zu leistender Dienst; Gegenlicht: Widerschein : von entgegengesetzter Seite einfallendes Licht; Gegenliebe: Liebe zu einem Liebenden; Gegenlist: einer anderen entgegengesetzte List; Gegenliste: Liste zur Kontrolle für eine andere Liste; Gegenlob: Lob als Erwiderung eines Lobes; Gegenmacht: feindliche Macht; Gegenmaßnahme: Maßnahme gegen eine Maßnahme; Gegenmeinung: entgegengesetzte Meinung; Gegenmine: gegen den Angreifer gerichtete Mine; Gegenmittel: ein die Wirkung eines anderen aufhebendes Mittel; Gegenneigung: Gegenliebe; Gegenpapst: der gegen einen gewählten aufgestellte Papst; Gegenpart, das; -s, -e: Gegenteil; Gegenpart, der; -s, -e: Gegner; Gegenpartei: feindliche Partei; Gegenpfand: Pfand für ein Pfand; Gegenpflicht: auf Gegenseitigkeit beruhende Pflicht; Gegenpol: entgegengesetzter Magnetpol; Gegenprall:

353

Rückprall; Gegenprobe: Abdruck : Probe zur Entscheidung über die Richtigkeit früherer Proben; Gegenrechnung: Prüfung einer Rechnung : Forderung eines Schuldners gegen seinen Gläubiger; Gegenrecht: auf Gegenseitigkeit beruhendes Recht; Gegenrede: Erwiderung; Gegenreformation; Gegenruf: antwortender Ruf; Gegenrüstung: Rüstung gegen die Rüstung eines Feindes; Gegensatz: das Entgegengesetztsein : das Entgegengesetzte; gegensätzlich Ew.: auf Gegensätzen beruhend; Gegenschale: entgegengesetzte Waagschale; Gegenschall: Echo; Gegenschein: Widerschein: (Astron.) Opposition : Revers; Gegenschlag: Gegenprall: Schlag als Erwiderung auf einen empfangenen; Gegenschrift: schriftliche Entgegnung; Gegenschuld: Forderung eines Schuldners an den Gläubiger; Gegenseite: entgegengesetzte Seite; gegenseitig Ew.: entgegengesetzt : wechselseitig; Gegenseitigkeit: das Entgegengesetztsein : Wechselseitigkeit; Gegenseitigkeitsgeschäft, -vertrag; gegenseits Uw.: von der entgegengesetzten Richtung : wechselseitig; Gegensonne: Lichterscheinung am Himmel gegenüber der Sonne, Antihelium; Gegenspiel: Gegenteil : Spiel gegen jemand; Gegenspieler: Gegner; Gegenspionage: Spionageabwehr, die mit den Mitteln der Spionage arbeitet; Gegenstand: ein der Wahrnehmung sich darbietendes Etwas, Objekt: Zweck; gegenstandslos Ew.: ohne Gegenstand : ohne Zweck : überflüssig; gegenständig Ew.: gegenüber stehend; gegenständlich Ew.: sich auf einen Gegenstand beziehend : anschaulich : sachlich; Gegenständlichkeit; Gegenstellung: Gegeneinander-, Gegenüberstellung; Gegenstimme: (Mus.) zu einer anderen in Beziehung gesetzte Stimme; gegenstimmig Ew.: ohne Übereinstimmung; Gegenstoß: dem Stoßenden versetzter Stoß; Gegenstrom: entgegengesetzt gerichteter Strom; Gegenströmung: Ge-

Gegenüber genstrom : entgegengesetztes Wirken; Gegenstück: zu einem anderen in Beziehung stehendes Stück : entgegengesetztes Stück; Gegenteil: etwas Entgegengesetztes; gegenteilig Ew.: entgegengesetzt; Gegenthese: Antithese * gelgenlüiber Vw. (mit Dat.): auf der entgegengesetzten Seite # gegenüberliegen intr.: (Haus) auf der anderen Straßenseite liegen; gegenübersitzen intr.: (einander-) so sitzen, dass man einander ins Gesicht sieht; gegenüberstehen rbz.: (übertr.) (sich freundlich -) in freundlichem Verhältnis zueinander stehen; intr.: auf der anderen Seite stehen; gegenüberstellen tr.: (zwei Dinge, Personen -) zum Vergleich, zur Auseinandersetzung zusammenbringen * Gelgenlüiber, das; -s, das, der gegenüber Befindliche * Gegenufer: gegenüber liegendes Ufer; Gegenunterschrift: Unterschrift einer zweiten Person unter demselben Schriftstück; Gegenvermächtnis: (Rechtsspr.) der Frau zum Entgelt für ihre Aussteuer ausgesetzter Betrag; Gegenversicherung: Rückversicherung; Gegenversprechen: in Erwiderung eines Versprechens gegebenes Versprechen; Gegenversuch: nachprüfender Versuch; Gegenvormund: zweiter Vormund zur Unterstützung des Vormundes; Gegenvorschlag: einem Vorschlag entgegengesetzter Vorschlag; Gegenwart: Anwesenheit : schnelles Sichfassen: das Jetzt; gegenwärtig Ew.: anwesend : voll Gegenwart des Geistes : augenblicklich : hier befindlich; Uw.: jetzt: hier : hierbei; Gegenwartsform: Zeitform des Verbums, Präsens; gegenwartsnahe Ew.; Gegen wehr: Wehr gegen einen Angriff; Gegenwelt: Gegensatz zu „Mitwelt“ : (Philos.) entgegengesetzte Weltanschauung; Gegenwind: entgegenwehender Wind; gegenwirken intr.: entgegengesetzt wirken; Gegenwirkung; Gegenwohner: Gegenfüßler, Antipode; gegenzeichnen: seine Gegenunterschrift geben; Gegenzeichnung; Gegenzeuge: gegen einen ande-

Gegend ren Zeugender; Gegenzug: Zug in entgegengesetzter Richtung : Zug zur Unwirksammachung des Gegners; Gegenzusage: Gegenversprechen # Geglner, der; -s, Person mit entgegengesetzten Ansichten : Feind * Geglnelrin, die; -, -nen: weibl. Gegner # gegnerisch Ew.: vom Gegner herrührend : feindlich * Gegnerschaft, die; -en: Gesamtheit der Gegner : Feindschaft Geigend, die; -en: nicht begrenzter Teil einer Fläche : Landschaft : Gebiet und Bewohnerschaft : Umgebung, Bereich geigen lü Iber usw.: s. gegen Gelgjrlre, das; -s: andauerndes Girren Gelgitlter, das; -s, -: Gitterwerk Gelglitlzer, das; -s, -e: andauerndes Glitzern Geglner usw.: s. gegen gelgolren: s. gären Gelgrö(h)lle, das; -s: andauerndes GrÖ(h)len Gelgrunlze, das; -s: andauerndes Grunzen Geihalbe, das; -s: gespreiztes Benehmen : Getue * gelhaben (du gehabst dich, du gehabtest dich, gehabt) rbz.: sich gehaben : sich benehmen, befinden # Gehab dich wohl!: Lass es dir gut gehen! * Ge halben, das; -s: Benehmen Ge halcke, das; -s: andauerndes Hacken # Gelhacklte, das; -n: Hackfleisch Gelhalder, das; -s: andauerndes Zanken Gel halt, das (auch der): -(e)s, -e und Gehälter: Bezahlung, Besoldung * Gehaltsabzug; Gehaltsanspruch; Gehaltsempfänger; Gehaltserhöhung; Gehaltsforderung; Gehaltskonto; Gehaltsnachzahlung; Gehaltsstufe; Gehaltsverbesserung; Gehaltsvorrückung: Gehaltserhöhung der östr. Beamten; Gehaltszahlung; Gehaltszulage * Gelhalt, der; ~(e)s, -e: Inhalt an wesentlichen Bestandteilen: innerer Wert * gehaltlos Ew.; Gehaltlosigkeit; gehaltreich Ew.; gehaltvoll Ew. * gelhaliten Mw. Ew.: s. halten * gelhalltig Ew. gehaltreich: haltig

354 Gelhämlmer, das; -s: andauerndes Hämmern gelhanldilkapt (e.) [gehändikäpt] Ew.: beeinträchtigt, benachteiligt : behindert Gelhänlge, das; -s, -: Waffengurt : Behang : hängende Ohren des Jagdhundes : Eingeweide des Schlachtviehs gelharlnischt Mw. Ew.: im Harnisch : gepanzert : kriegerisch gelhäslsig Ew.: hassend : feindselig : bösartig : verhasst # Gelhäslsiglkeit, die; -, -en: das Gehässigsein Gelhau, das; -(e)s, -e: wiederholtes Hauen: (Forstw.) Revier für die Holzung Gelhäulse. das; -s, -: Behausung : Behältnis : Kapsel: das Umschließende geh bar Ew.: gangbar geh belhinldert Ew.: unfähig zu gehen # Gehlbelhinlderlte, der, die; -n, -n: jemand, der unfähig ist zu gehen # GehbelhinTdelrung, die, -, -en: Unfähigkeit zu gehen Gel heck auch: Gelhelcke, das; -(e)s, -e: wiederholtes Hecken : Wurf, die von einer Tiermutter gleichzeitig geborenen Jungen gelhefltet: s. heften Gelhelge, das; -s, -: Einfriedigung : Bezirk : Revier * Gehegeaufseher; Gehegebereiter: berittener Gehegeaufseher ge heilligt: s. heiligen geheim Ew.: nicht öffentlich, heimlich : zahm, traulich : vertraut # Geheimbefehl; Geheimbrief; Geheimbuch; Geheimbund; Geheimdienst; Geheimfach: verborgenes Fach; geheimhalten —» geheim halten tr.: nicht veröffentlichen; Geheimhaltung; Geheimlehre; Geheimmittel; Geheimpolizei; Geheimpolizist; Geheimrat: ein Titel (urspr. mit geheimen Angelegenheiten betrauter Rat) * Geheimer Rat; Herrn Geheimen Rat X. Y., Herrn X. Y., Geheimen Rat; auch: Herrn Geheimrat X. Y.; Geheimschreiber; Geheimschrift; Geheimsekretär; Geheimsender; Geheimsprache; Geheimtip ~► Geheimtipp; Geheimtür * im geheimen -> im Geheimen: verborgen # Gelhelm Inis, das;

gehen

-ses, -se: das Geheimsein : etwas Geheimes # Geheimniskrämerei: (Umgspr.) geheimnisvolles Getue; Geheimnisträger: einer, der Geheimnisse erfährt, über die er zum Stillschweigen verpflichtet ist; Geheimnistuer; Geheimnisverrat: Preisgabe von Dienst- oder Staatsgeheimnissen; geheimnisvollEw. * gelhejmlnislsen, geiheimItun -> gelheim tun

intr.: ein Geheimnis in etwas hineinlegen : geheimnisvoll tun * insgeheim: (Uw.): im Stillen Gelhgiß, das; -es: Weisung : mündlicher Befehl * auf dein Geheiß gelhemmt Ew.: gehindert; eingeengt # Gelhemmtlheit, die, -: Zustand des Gehemmtseins gelhen (du gehst; du gingst, du gingest; gegangen; geh[e]!) intr. (sein): sich mit den Füßen fortbewegen : sich bewegen : im Gang sein : (Wind) wehen : Weggehen (Ggs. kommen) : (Ware) Absatz haben: gerichtet sein : sich erstrecken, reichen : sich machen lassen : (unp. mit Dat.) sich befinden; tr.: (einen Gang -) einen Gang tun; rbz: (sich müde -) gehen, bis man müde ist # jemanden gehenlassen —► jemanden gehen lassen: einen in Ruhe lassen; sich gehenlassen sich gehen lassen: nachlässig sein; du sollst ihn gehen lassen: Weggehen lassen; sichergehen: keine Gefahr laufen; aber: sicher gehen: in etwas sicher laufen; einer Sache verlustig gehen: etwas verlieren; verlorengehen —► verloren gehen intr.: verloren werden; es geht gut: es gedeiht, hat guten Fortgang; es geht mir gut: ich befinde mich wohl; eine Stunde gehen: eine Stunde lang gehen; eine Strecke gehen; keinen Schritt gehen; seines Weges gehen: davongehen; es geht: es lässt sich machen, ist möglich : es geht mäßig gut, beträgt nicht viel u. dgl. * an etwas gehen intr.: beginnen; auf etwas gehen intr.: (Fenster) gerichtet sein : in etwas enthalten sein; draufgehen intr.: verbraucht werden; in Erfüllung gehen intr.: sich erfüllen; in sich gehen intr.: Reue empfin-

Gehenk den; in Stücke gehen intr.: zerbrechen; vor sich gehen intr.: geschehen * Geher: jemand, der die Leichtathletiksportart Gehen betreibt; Gehgips: Gipsverband, der Gehen damit zulässt; Gehrock: eine Art langer Männerrock; Gehsteig; Gehweg; Gehwerk: Getriebe einer Uhr u. dgl. Gel henk, das; -(e)s, -e: s. Gehänge Gelhenklte, der; die; -n, -n: der Aufgehängte : durch den Strang Hingerichtete Gelhenina (hebr.), das; -: Hölle Gehetlze, das; -s: andauerndes Hetzen gelheuler Ew. (veralt.): sicher: heimelig # nicht geheuer: unheimlich Gel heul, das; -(e)s: andauerndes Heulen: heulende Stimme Gelhjllfe, der; -n, -n: Helfer : Geselle : Angestellter * Gehilfenprüfung; -verband * Gelhillfenlschaft, die; -en: Gehilfenverband : Gesamtheit von Gehilfen * Gelhillfin, die; -nen: weiblicher Gehilfe Gelhirn, das; -(e)s, ~e: weiße, weiche Masse in der Schädelhöhle, Sitz des Denkvermögens * Gehirnakrobatik: (scherzh.) schwierige Denkrätsel; Gehirnblutung; Gehirnchirurgie; Gehirnerschütterung; Gehirnerweichung: Geisteskrankheit; Gehirnhautentzündung; Gehimkrämpfe; Gehimschlag; Gehirnschwund; Gehirnwäsche: Brechung des menschlichen Willens und Zerstörung der Persönlichkeit durch physische und psychische Foltern gehl Ew.: (veralt.) Nebenform von gelb gelholben: s. heben Gelhöft, das; -(e)s, -e: sämtliche zu einem Bauernhof gehörenden Gebäude: Hof, Gut Gel höh Ine, das; -(e)s: andauerndes Höhnen Gelhöiz, das; -es, -e: Waldstück, kleiner Wald : Holzwerk : Gebüsch * gehölzreich Ew. Gelhör, das; -(e)s: Vermögen des Hörens : Zu stand des Hörens : das Anhören : Beachtung : Ohren des Schwarz- und Raubwildes * Gehörbildung: Schulung des musikalischen

355

Gehörs: Gehörfehler; Gehörgang: Gang im Ohr; Gehörknöchelchen: Knöchel im Ohr; gehörlos Ew.; Gehörlosenschule: Schule für gehörlose Kinder; Gehörlosigkeit; Gehörmangel; Gehörorgan; Gehörsinn # gelhölren intr.: (urspr.) „auf jemandes Ruf hören“: einem zu eigen sein : zukommen, gebühren; rbz., unp.: geziemt sich : ist in Ordnung # gelhölrig Ew.: gehörend : geziemend; Uw.: tüchtig, sehr gelhprlchen intr.: folgsam sein, willfahren # gelhprisam Ew.: „auf den Ruf hörend“, gehorchend : fügsam * Gelhprsam, der; -s: das Gehorsamsein * Gehorsamspflicht: Pflicht zum Gehorsam * Gehorsamsverweigerung Gelhörn, das; (e)s, -e: das verästelte Geweih bei Hirsch wild gelhorlsam: s. Gehör Gehlre, die; -, -n, Gehlren, der; -s, -: (ldschftl.) Gabel zum Stechen von Fischen: Keil : Diagonale : spitz zulaufendes Stück Land : (Baukst.) Zwickel, Schräglinie ♦ gehlren tr.: (Tischler) (Leisten -) nach der Diagonale schneiden * Gehrfuge; Gehrhobel; Gehrschnitt # gehlrig Ew.: keilförmig * Gehlrung, die; -en: das Schneiden der Leisten eines Rahmens * Gehrungshobel; Gehrungslade: Vorrichtung zum exakten Führen eines Holzes während der Gehrung; Gehrungslinie; Gehrungssäge; Gehrungswinkel: Holzoder Stahlwinkel zum Anreißen oder Prüfen der Gehrung Gehl rock: s. gehen Gelhuldel, das; -s: Hudelei Gei, die; -en: Tau zum Geien der Segel # geilen tr.: (seem.) (Segel -) zusammenschnüren * Geitau Geiler, der; -s, -: ein Greifvögel : Teufel : (mundartl.) eine Art Wasserschwalben * Geieradler; Geierblick: gieriger Blick; Geiereule; Geiergriff: räuberischer Griff; Geierkönig; Geiernase: sehr große Nase Geilfer, der; -s: unbeabsichtigter Speichelfluss : Speichelschaum : Wutausbruch * Geiferlappen, Geiferlatz: zum Schutz gegen Geifer vorgebun-

Geisel

dener Latz; Geifermaul: einer, dem Geifer aus dem Mund fließt; Geifertuch: Geiferlatz * Geilfelrer, der; -s, -: geifernde Person : Schmähsüchtiger * geilfelrig Ew.: voll Geifer: geijferähnlich * geilfern (ich ,,[e]re) intr.: seine Wut auslassen : geiferig sein; wie Geifer ausspeien Geilge, die; -, -n: Saiteninstrument, Violine: geigenähnliches Folterwerkzeug * Geigenbauer; Geigenbogen; Geigenbohrer: Drillbohrer; Geigenfutter: Geigenhüile; Geigenharz: Terpentinharz für Geigenbögen; Geigenholz: Holz für Geigen : ein Baum; Geigenkasten; Geigenmacher; Geigensaite; Geigensattel: Geigensteg; Geigenschlüssel: ein Notenschlüssel; Geigenschule: Unterrichtsheft für den Geigenunterricht; Geigenspiel; Geigenspieler; Geigensteg: Brettchen, auf dem die Saiten liegen; Geigenstrich; Geigenwerk: Gesamtheit der Musik für das Geigenspiel; Geigenwirbel: Festhaltevorrichtung der Geigensaiten am oberen Ende des Steges; Geigenzug: ein Orgelregister # geilgen tr., intr.: auf der Geige spielen; intr.: (mundartl.) (Mücken) sich spielend bewegen # Geilger. der; -s, -: Geigenspieler : Bockkäfer (wegen seines zirpenden Tones) Geilgerlzähller, der; -s, -: nach dem Erfinder benannter Apparat, der das Vorhandensein radioaktiver Stoffe anzeigt * Geigerzählrohr geil Ew.: von üppiger Kraft erfüllt : fett : voll Begier : von übermäßigem Geschlechtstrieb erfüllt : übermäßig geschlechtlich erregt und erregend : (Umgspr. der Jugend): großartig, wunderbar # Geille, die; -n: das Geilsein, Geilheit : Dung : der aus der Scheide begattungsgieriger Tiere laufende Schleim : (weidm.) Hoden: Gartenwanze * geillen intr. (haben): buhlen: betteln : gierig etwas zu bekommen suchen; tr.: düngen : kastrieren; rbz.: (weidm.) den Samen von sich lassen # Geillheit, die; -: das Geilsein Geilsel, die; -n: Gefangener,

Geiser der als Bärge für bestimmte Forderungen mit seinem Leben einstehen muss * Geiseldrama; Geiselgangster; Geiselhaft; Geiselnahme * Geilseilschaft, die; -en: das Geiselsein: Bürgschaft Geilser, Geylsir (island.), der —s, Sprudel : heiße Springquelle Gei sha (e.-jap.) [geescha], die; -s: japanische Tänzerin, Sängerin und Gesellschafterin, bes. in Teehäusern Geilson (gr,), das; -s, -s und ..sa: Kranzgesims Geiß, die; -en: Weibchen der Gämse, Ziege und des Damwildes * Geißbart: Bart der Geiß : eine Pflanze; Geißbaum: Ahorn: Geißblatt: eine Pflanze; Geißbock: Ziegenbock; Geißbohne: Mist der Geißen; Geißfuß: Stein-, Brecheisen : ein Pflanzenname; Geißherde; Geißhirt; Geißhuhn; Geißkäse: Ziegenkäse; Geißklee: eine • Pflanze; Geißleder: Ziegenleder; Geißlein: junge Gämsen oder Ziegen; Geißmelker; Geißmilch; Geißtöter: Geißenschinder; Geißenschinder: (Ischaftl.) ein den Geißen schädlicher Wind Geilßel, die; -, -n: Peitsche : Plage : Züchtigung * Geißelbruder: Flagellant; Geißelfahrt: Fahrt der Flagellanten; Geißelhieb; Geißelmönch: Geißelbruder; Geißelrute; Geißelstiel; Geißelstreich; Geißelstrauch: eine Pflanze; Geißeltiere: eine Klasse der Urtiere * gejlßeln (ich ..(ejle) tr.: peitschen : züchtigen : (übertr.) scharf tadeln, anprangern * Geilßellung, die; -, -en: das Geißeln * Geißller, der; -s, -: Büßer: (bes.) Geißelbruder Geist, der; -es, -er (-e); Geistchen; Mz. Geisterchen: die belebende Grundkraft der Welt: Leben : Lebenskraft: der denkende, fühlende, wollende Teil des Menschen (Ggs. Körper): Seele : Gedanken: Urteilskraft: geistiges Wesen : Mut : Sinn, Gesinnung : flüchtige Flüssigkeit, Spiritus : Hauptinhalt, Kern : (Mz. Geister) überirdisches Wesen : Engel : Teufel : Gott : eine Art Nachtfalter : eine Art Spinne * geistbildend Mw. Ew.; geistlos

Geknatter

356 Ew.; geistreich Ew.; GeistreIchheit; Geistreichtum; geisttötend Mw. Ew.; geistvoll Ew. * geistesabwesend Mw. Ew.; Geistesabwesenheit; Geistesanstrengung; Geistesarbeit; Geistesarbeiter: jemand, der geistige Arbeit leistet (Kopfarbeiter); geistesarm Ew.; Geistesarmut; Geistesbildung; Geistesblitz: plötzlicher Gedanke; Geistesflug; Geistesfreiheit; Geistesfunke; Geistesgabe; Geistesgegenwart; geistesgestört Mw. Ew.; Geistesgestörtheit; Geistesgröße; Geisteshaltung: geistige Ausrichtung; Geisteskraft; geisteskrank Ew.; Geisteskranker; Geisteskrankheit; Geistesleben: alle Vorgänge auf wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet; Geistesnahrung; Geistesreichtum; Geistesruhe; Geistesschärfe; geistesschwach Ew.; Geistesschwäche; Geistesstärke; Geistesstörung; geistesträge Ew.; Geistesträgheit; geistesverwandt Ew.; Geisteswelt; Geisteswissenschaften (Ggs. Naturwissenschaften); Geisteszerrüttung; Geisteszustand * Geisterbahn: Fahrgeschäft auf dem Rummelplatz; Geisterbeschwörer; Geisterbeschwörung; geisterbleich Ew.; Geistererscheinung; Geisterfahrer: Autofahrer auf der falschen Seite der Autobahn oder Straße; Geisterfurcht; Geisterfürst; Geistergeschichte; Geisterglaube; Geisterhand: (wie von..: unerklärlich); Geisterlehre; geistermäßig Ew.; Geisterreich; Geisterroman; Geisterseher; Geisterseherei; Geisterstunde; Geisterwelt; * geisltern. (ich ..[e]re) intr.: spuken * geisterhaft Ew.: geistermäßig : gespenstisch : spukhaft * Geislterlschaft, die; -en: Gesamtheit von Geistern # geistig Ew.: spiritushaltig : unkörperlich : sich auf den Geist beziehend : geistig-seelisch # Gejsltiglkeit, die; -: das Geistigsein : geistiges Wesen * geisltisch Ew.: zu den Geistern gehörig : (seit.) geistig * geistllich Ew.: (veralt., Bib.) geistig: auf Gottes verehrung bezüglich : sich auf den Priesterstand beziehend : kirchlich : priesterlich * Geistllilche, der; -n, -n: Seelsorger, Priester *

Geistllichlkeit, die; -: Gesamtheit der Geistlichen : Klerus : geistliche Wesensart # gejstllos Ew.: ohne Geist: (übertr.) nichtssagend, langweilig * geistreich Ew.: klug : einfallsreich * geistltöltend Ew.: sehr langweilig * qeistlvoll Ew.: geistreich Geiltau: s. Gei Geiz, der; -es: gieriger Wunsch nach Reichtum : niedriges Verlangen : (Schweiz.) Essgier : Knauserei: Habgier : Auswüchse, Seitentrieb an Pflanzen * Geizhals; Geizhammel; Geizkragen; Geizteufel; Geizwanst: Bezeichnung geiziger Personen # geiizen (du geizest und geizt) tr.: den Geiz ausbrechen; intr.: geizig sein : knausern : (mit etwas -) sparsam umgehen : (nach etwas -) mit heftigem Verlangen erstreben * geizlhaft Ew.: (seit.) geizig # geilzig Ew.: Geiz habend : gierig: karg Geijamlmer, das; -s: andauerndes Jammern Geljauch Ize, das; -s: andauerndes Jauchzen Geljoldel, das; -s: andauerndes Jodeln Geljohlle, das; -s: andauerndes Johlen Geljulbel, das; -s: andauerndes Jubeln Gelkejlfe, das; -s: andauerndes Keifen Gelkeulche. das; -s: andauerndes Keuchen GelkläfIfe, Gelkläff, das, -(e)s: andauerndes Kläffen Geklaplper, das; -s: andauerndes Klappern Gelklatlsche,

Gelklatsch,

das; ..sch(e)s: andauerndes Klatschen Gelklfmlper, das; -s: andauerndes Klimpern Gelklmlge, das; -s: andauerndes Klingen # Gelklinlgel, das; -s: andauerndes Klingeln Gelkljrlre, Gelklirr, das; ,,klirr(e)s: andauerndes Klirren Gelkloplfe, Gelklopf, das; ..pf(e)s: andauerndes Klopfen Gelklüflte, Gelklüft, das; ..t(e)s, ..te: Gesamtheit von zerklüfteten Felsen Gelknack, das; -(e)s: andauerndes Knacken Gelknatlter, das: -s: andauerndes Knattern

357

Geknirsche Gelkmrlsche, das; -s: andau-

erndes Knirschen Gelkmslter, das; -s: andauerndes Knistern gelkgnnt Ew.: mit Fertigkeit und Geschick ausgeführt gelkölpert Mw. Ew.: köperartig gewebt gelkörnt Mw. Ew.: wie Körner : körnig Gelkolse, das; -s: andauerndes Kosen Gelkrach, das; -(e)s: andauerndes Krachen Gelkrgchlze, Gelkrächz, das; -es: andauerndes Krächzen Gelkralkel, das; -s: Krakelei : Vogelschrei gelkrfnkt Ew.: gedemütigt : beleidigt # Gefkränktlheit, die' -: Beleidigtsein Gelkraslsel, das; -s: (lschftl.) Gerümpel Gelkratlze, Gelkratz, das; ..tzes: andauerndes Kratzen Gelkrätlze, Gelkrätz, das; ..tzes, ..tze: (Hüttw.) Metallabfall bei der Bearbeitung von Metall # Gekrätzofen; Gekrätzschlich: Erzmehl; Gekrätzschmelzer; Gekrätzwäscher Gel krau Ise, das; -s: etwas Gekraustes * Gel krau Ise, das; -s: dauerndes Kräuseln * Gelkräulsel, das; -s: Kräusel: andauerndes Kräuseln Ge kretische,

Gel kreisch,

das; ..sches: andauerndes Kreischen Gelkreulziglte, der; -n: der an das Kreuz Geschlagene : Bezeichnung für Jesus von Nazareth Ge kntlzel, das; -s: Kritzelei Ge kröpf, das; -s: Nahrung der Greifvögel Gelkrölse, das; -s, -: das Krausfaltige : häutige Verdoppelung des Bauchfells : Darmnetz : Eingeweide * Gekrösader; Gekrösdrüse; Gekrösentzündung; Gekrösfell; GekrÖshaut; Gekrösstein: eine Art Anhydrit gelkünsltelt Ew.: unnatürlich, geziert * gekünsteltes Benehmen Gelküslse, das; -s: Küsserei Gel, das; -s, -e: gelatineartiges Kolloid * Gellaltilne (fr.) [sehelatihne], die; -: Gallerte, Geronnenes : Knochenleim :

Hausenblase * Gelatinekapsel: Leimkapsel # gellaltilniglren (..iert) [sehe..] intr. (sein): zu Gallerte erstarren, gerinnen * gellaltilnös [sehe..] Ew.: gallertartig * Gelee [seheleh], das; -s, -s: „Gefrorenes“: Eingedicktes : Sülze : Gallerte : eingedickter Obstsaft [fr. geler gefrieren] Gellgblber, das; -s: (ldschftl.) Getränk ohne Aroma Gellgber, das; -s: (Umgspr.) oberflächliche Äußerungen Gellache, das; -s: andauerndes Lachen * Gellächlter, das; -s: das Lachen : Ausbruch lauter Heiterkeit: Spott gellacklmeilert Ew.: (volkst.) genasführt : irregeführt : hereingelegt, betrogen * Geliacklmeilerlte, der, die; -n, -n: Genasführter, Irregeführter gellalden Ew.: (Umgspr.) wütend, böse, zornig Gella ge, das; -s, -: Lage : üppiges Gastmahl: Schwelgen in Essen und Trinken Gellälger, das; -s: Gärniederschlag geliähmt Ew.: bewegungsunfähig # Geilähmtlheit, die; -: Bewegungsunfähigkeit gellahrt Mw. Ew.: (veralt, für) gelehrt # Gellahrtlheit, die; -: das Gelahrtsein Gellallle, das; -s: andauerndes Lallen Gellänlde, das; -s, -: Landschaft in Bezug auf ihre techn. und militär. Brauchbarkeit : (seit, für) Geländer * ebenes (hügeliges) Gelände * Geländeaufnahme: Fotografie für Landvermessung für Landkarten; geländegängig Ew.: (Fahrzeug) geeignet für jedes Gelände; Geländelauf; Geländemarsch; Geländeritt; Geländespiel; Geländeübung; Geländewagen * Gellänlder, das; -s, -: Gerüst zum Anlehnen oder Festhalten * Geländerfenster: Bälkonfenster * gellänldert Mw. Ew.: mit einem Geländer versehen Gel Innige, das; -s, -: Stück Acker, das sich in die Länge dehnt gellanlgen intr. (sein): ein Ziel erreichen: wohin kommen Gelläplpe, das; -s, -: Gehänge ..gelFappt Ew., nur in Zusn.:

gelb

mit Lappen versehen, z. B. dreigelappt Geliär me, das; ..m(e)s: andauerndes Lärmen Gellaß”* Gellass, das; -es, -e: Gemach: Räumlichkeit gellaslsen Mw. Ew.: nicht außer sich geratend : beherrscht # Gellaslsenlheit, die; -, -en: das Gelassensein Ge laltilne usw.: s. Gel Ge laulfe. das; -s: andauerndes Hin- und Herlaufen # Gelläuf, das; -(e)s, -e: Boden für Pferderennbahn : (weidm.) Ort, an dem Federwild gelaufen ist: zum Laufen für Hunde geeigneter Boden * aelläulfiq Ew.: vertraut : gut bekannt : leicht flüssig # Gelläulfiglkeit, die; -, -en: das Geläufigsein : Gewandtheit : Fingerfertigkeit gellaunt Mw. Ew.: in Laune : aufgelegt: in Stimmung # gutgelaunt —* gut gelaunt Ew.; schlechtgelaunt —* schlecht gelaunt Ew. Ge laut, das; -(e)s: (weidm.) Gebell der Jagdhunde Ge läulte. das; -s, -: das anhaltende Läuten * Gelläut, das; -es, -e: Gesamtheit läutender Glocken : Gesamtheit der Glocken einer Kirche gelb Ew.: Bezeichnung der im Spektrum zwischen Orange und Grün liegenden Farbe * das gelbe Plakat; das Plakat in Gelb; Gelb ist die Mode; das Gelbe Meer: Teil des Chines. Meeres * Gelbbeere; Gelbbein: ein Vogel; Gelbbeize; gelbbraun Ew.; Gelbfieber: eine Infektionskrankheit; gelbgrün Ew.; Gelbholz: Holz zum Gelbfärben; Gelbkörperhormon: Sexualhormon; Gelbkreuz: Kampfgas; gelbreif Ew.: (Getreide) durch gelbe Farbe die Reife bekundend; gelb rot Ew.; Gelbschopf Gelbschwanz, Gelbsteiß: Name von Vögeln; Gelbsucht: Krankheit, bei der die Galle ins Blut tritt; gelbsüchtig Ew.: krank an Gelbsucht; Gelbwurz: zum Färben verwendete Pflanze # Gellbe, Gillbe, die; -n: das Gelbsein : Gelbsucht : etwas gelb Färbendes: Gellbe Rölbe, die; -n -, -n -n: Speisewurzel, Möhre * Gelbe Engel: Hilfsor-

Geld

ganisation des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) * gellben tr.: gelb machen; rbz., intr. (haben, sein): gelb werden * gelbllich Ew.: ein wenig gelb : ins Gelbe spielend # gelblichgrün -+ gelblich grün, gelblichrot —* gelblich rot # Gelbller, der; -s, Goldammer # Gel bl ling, der; -s, -e: ein Pilz : Name gelber Tiere gelblich grün In Verbindungen mit einem Adjektiv oder Partizip als zweitem Bestandteil schreibt man getrennt, wenn der erste Bestandteil auf -ig, -isch oder auf -lieh endet: das Haus ist gelblich grün; der Duft war verführerisch schön; eine kindlich naive Freude. Bei einfacher Farbkomposition gilt jedoch: Ein gelbgrünes Haus. Geld, das; -(e)s, -er: Wertmaßstab für Güter : Wertausgleichungsmittel, Zahlungsmittel : Vermögen : Kasse : Summe # Geldadel: gekaufter Adel; Geldangelegenheit; geldarm Ew.: arm an Geld; Geldausgabe; Geldauslage; Geldbedarf; Geldbeitrag; Geldbeutel; Geldbombe: Metallenes Transportbehältnis für große Geldbestände; Geldbörse; Geldbrief; Geldbriefträger; Geldbuße: Geldstrafe; Geldeinlage: Sparguthaben; Geldeinnahme; Geldentwertung; Gelderwerb; Geldforderung; Geldgeber; Geldgeschäft; Geldgeschenk; Geldgewinn; Geldgier; geldgierig Ew.; Geldgurt; Geldgürtel: Gurt, in dem Geld verwahrt wird; Geldhandel: Handel mit Geld und Geldwerten; Geldheirat: Heirat um des Geldes willen; Geldherrschaft: Herrschaft der Reichen im Staat; Geldhilfe; Geldkasten; Geldkatze: Geldgurt; Geldinstitut: Bank, Sparkasse; Geldklemme, -mangel; -makler; -markt; Geldnot; Geldquelle; Geldsache: Geldangelegenheit; Geldsack; Geldschein: Banknote; Geldschneiderei: Übervorteilung eines anderen, um an dessen Geld zu gelangen; Geldschrank: Safe; Geldschrankknacker: Einbrecher;

358

Geldschuld; Geldsendung; Geldsorte; Geldspiel: Spiel um Geld; Geldstrafe; Geldstück: Münze; Geldsumme; Geldtasche; Geldumlauf: die im Umlaufbefindliche Menge an Zahlungsmitteln; Geldumsatz: Kauf und Verkauf von Geld; Geldverkehr: inner- oder zwischenstaatlicher Verkehr mit Geld; Geldverlegenheit: Geldmangel; Geldverpraß -♦ Geldverprass: Geldverschwendung; Geldwäsche: Tausch von unversteuertem oder illegal erworbenem Geld gegen einwandfreies; Geldwechsler; Geldwesen; Geldwirtschaft; Geldzählmaschine; Geldzulage # geldlich Ew.: Geld betreffend Gellecktlheit, die; Zustand peinlichster Sauberkeit Ge lee: s. Gel Ge leige, das; -s, -: dauerndes Legen : kleiner Haufen Getreide : Gesamtheit von gelegten Eiern : Weinstöcke, von denen Ableger genommen werden # gellelgen Mw. Ew.: liegend zu finden : bequem, passend * das kommt mir gelegen: es liegt mir daran, ist mir wichtig * Gellelgenlheit, die; -, -en: (veralt.) Lage, Gegend : (veralt.) Art, wie ein Ort gelegen ist : zufällig eintretender Umstand : günstiger Augenblick : (verhüll.) Abort # Gelegenheitsarbeit; Gelegenheitsarbeiter: einer, der nur gelegentlich arbeitet; Gelegenheitsdichter: einer, der zu bestimmten Anlässen (Festen u. dgl.) dichtet; Gelegenheitsdichtung; Gelegenheitsgedicht; Gelegenheitskauf: Einkauf zu günstigen Bedingungen; Gelegenheitsmacher: Kuppler * gellelgentllich Ew.: zufällig; Uw.: bei Gelegenheit, hin und wieder: demnächst # gelegentlich seines Besuches gellehlrig Ew.: leicht zu belehren : leicht auffassend und aufnehmend # Gellehlrig keit, die* -, -en: das Gelehrigsein * Gellehrlsamlkeit, die; -: reiches Wissen : erlernte Kenntnisse * gellehrt (veralt, gellahrt) Mw. Ew.: erfahren : gründlich wissenschaftlich gebildet * Gellehrlte, der; die;

Gelese

-n, -n: Wissenschaftler(in) # Gelehrtenfeind; Gelehrtenstand; Gelehrtenstreit # Gellehrtlheit (veralt. Gelehrtheit), die; das Gelehrtsein Gelleiler, das; -s: andauerndes Leiern : das Spielen auf der Leier: Getrödel Gelleilse, das; -s, -: Einschnitte eines Gefährtes auf dem Wege : Abstand der Wagenräder, Schlittenkufen usw. : bestimmter Weg, Bahn : Gang : die paarweise liegenden Schienen; vgl. Gleis Gelleilte, Gelleit, das; ..t(e)s, ..te: das Geleiten : geleitende Personen : Recht, Reisende auf unsicheren Straßen zu beschirmen : gesicherter Bezirk : Zoll für das Geleit : Begleitung : Gefolge * freies Geleit: sicheres Geleit; letztes Geleit: Leichenzug # Geleit(s)brief; geleitsfrei Ew.; Geleitsgebiet; Geleitsgeld; Geleitsherr; Geleitsmann; Geleit(s)schein # Geleitschutz; Geleitwort; Geleitzoll # gelleilten tr.: das Geleit geben : begleiten * Gelleilter, der; -s, -: ein Geleitender, Begleiter gellenk Ew.: beweglich : sich leicht und gewandt biegend # Gellenk, das; -(e)s, -e: bewegliche Verbindung zweier Knochen : bewegliche Verbindung zwischen Maschinenteilen * Gelenkband; Gelenkbus; Gelenkentzündung; Gelenkfahrzeug: Fahrzeug mit beweglichen Gliedern; Gelenkkapsel; Gelenkkopf; Gelenkpfanne; Gelenkpuppe: Puppe mit beweglichen Gliedern; Gelenkrheumatismus; Gelenkschmiere; Gelenksteifheit; Gelenkwassersucht; Gelenkwelle: bewegliches Maschinenelement zur Übertragung von Drehkräften, Kardanwelle * gellenIkig Ew.: mit Gelenken versehen : gelenk # Gelen Ikiglkeit, die; -: Biegsamkeit : Beweglichkeit gel lernt, Ew.: ausgebildet, vertraut mit # gelernter Maurer Gellerlne, das; -s: andauerndes Lernen Gellelse, das; -s: andauerndes Lesen: (Web.) das Einlesen der Kettenfaden und die Vorrichtung dazu

Geleuchte Gel leuch Ite, Gelleucht das;

..(e)s, ..te: das Leuchten : Licht : Gesamtheit von Lampen Gelüchlter, das; -s: verabscheuenswertes, lichtscheues Gesindel ge lɪebt, Gelljeblte: s. lieben ge lielfert Ew.: (volkst.) verloren, nicht mehr zu retten gellɪnlde, gellind Ew.: linde : weich : milde : sanft: mürbe : mäßig : nicht hart: nicht heftig * Gellinldiglkeit, die; -: das Gelindesein gellɪnlgen (es gelang, es gelänge; gelungen; geling[e]') intr. (sein, haben): den beabsichtigten Erfolg haben : zustande kommen * gellunlgen Mw. Ew.: geglückt : vortrefflich : (spott.) seltsam # Ge lin gen, das; -s: der Erfolg Gelispel, das; -s: dauerndes Lispeln: leises Sprechen gell?: Nbf. von gelt? gell Ew.: helltönend # gelllen intr.: durchdringend tönen Gel Iler, der; -s, -: Prellschuss * gelllern (ich ,.[e]re) tr.: Prellschuss schießen Gellling, der; -s, -e: Zwiebel : gelbe Ringelblume gellolben tr., rbz.: (sich) durch ein heiliges Versprechen verpflichten : versprechen: sich zu eigen geben # Gelobhudelei: übertriebenes, lächerliches Loben; das Gelobte Land: (Bibi.) Israel # Gellöblnis, das; -ses, -se: feierliches Versprechen : Gelübde Ge Io Icke, Gellock, das; -(e)s: wiederholtes Locken : etwas dazu Dienendes : das Lockigmachen des Haares : das lockige Haar Gellse, die; -, -n: (östr.) Mücke: eine Fischart gelt Ew.: (Landw., weidm.) unfruchtbar : nicht trächtig : keine Milch gebend * Geltkuh; Geltschaf; Geltschwein; Gelttier: weibl. Hirsch; Geltvieh; Geltziege * gellten (geltete, gegeltet) tr.: kastrieren gelt, (Idschftl.) gellle: nicht wahr? Gellte, die; -n: ein hölzernes Schöpfgefäß gellten (du giltst, er gilt; du galt[e]st, du göltest u. gältest; gegolten; gilt!) tr., intr.: (urspr.) zahlen : Einfluss, Ansehen ha-

gemein

359

ben : im Wert anerkannt werden : herrschen : zur Geltung bringen : gebraucht werden dürfen : Genehmigung finden : (für etwas -) gehalten werden für : Kraft, Gültigkeit haben : mit Recht gesagt werden : einbringen; intr.: bestimmt sein für : betreffen * Geltendmachung: Anspruch geltend machen auf etwas * es gilt: es kann so geschehen : es handelt sich darum : es kommt darauf an # Gel ter, der; -s, Zahler # Gelltung, die; -: Wert: Bedeutung * Geltungsbedürfnis; Geltungsbereich: Bereich, in dem etwas gilt, Bedeutung hat; Geltungsdauer; Geltungstrieb: gesteigertes Geltungsbedürfnis: Geltungssucht Gellüblde, das; -s, -: das Geloben Gellumlpe, das; -s: Plunder : das Herumlumpen Gellunlge, das; -s: Wildeingeweide gellunlgen Mw. Ew.: s. gelingen Gellüslte, Gellüst, das; ..st(e)s, ..ste: die Lust nach etwas : Verlangen * gellüslten tr., unp.: Gelüst haben * gelüsltig Ew.: lüstern Gellze, die; -, -n: kastriertes Schwein : junge Sau # gellzen tr.: (Vieh -) kastrieren # Gellzer, der; -s, -: einer, der Schweine verschneidet GEMA (Abk.): Gesellschaft für musikalische Aufführungsund mechanische Vervielfältigungsrechte gelmach Ew.: (veralt.) bequem : gelinde : langsam, ruhig; Uw.: nach und nach : allmählich; gemach!: nur nichts überstürzen! Moment! # Gelmach, das; -(e)s, ..mächer und (dichter.) -e: Behagen : ein Raum, Gelass : gelmächllich Ew.: gemach : bequem : ruhige Behaglichkeit liebend # Gelmächlichlkeit, die; das Gemächlichsein : etwas Gemächliches gelmacht: s. machen * gemacht Mw. Ew.: unnatürlich, geziert # Gemachtlheit, die; -: das Gemachtsein : das Gemachte # Gelmächlte, Gemacht, das; -(e)s, -e: (veralt.) Machwerk : männl. Geschlechtsteil

Gelmahl, der; -(e)s, -e: Ehemann * Gelmahllin, die;

-nen: Ehefrau

gelmahlnen tr.: (geh. Stil) leb-

haft erinnern # Das Bild gemahnt mich an ein Ereignis Gelmällde, das; -s, Darstellung in Farben : Schilderung in Worten : gemaltes Bild * Gemäldeausstellung; Gemäldegalerie; Gemäldekonservierung: Pflege und Erhaltung von Gemälden; Gemäldesaal; Gemäldesammlung Gelmanlsche, das; -s: anhaltendes Manschen: Manscherei Gelmarlkung, die; -en: Grenze : abgegrenztes Gebiet: Gemeindebezirk ge malsert: s. masern gemäß Ew.: entsprechend : angemessen; Vw. m. Dat.: nach, zufolge # Gelmäßlheit, die; -: das Gemäßsein : Entsprechung * gelmälßigt: s. mäßigen Ge mäuler, das; -s, -: Mauerwerk Gelmaulschel. das; -s: (Umgspr.) Flüstern : Hantieren im Verborgenen Gelmelcker, das; -s: das Nörgeln gelmeln Ew.: bei vielen übereinstimmend vorhanden : der Gesamtheit eigentümlich : der Gesamtheit gehörend : die Gesamtheit betreffend : allgemein : gewöhnlich, häufig : (Bib.) weltlich : alltäglich : zur großen Masse gehörig : unfein : unedel: pöbelhaft * Gemeinacker; Gemeindeutsch: deutsche Gemeinsprache; Gemeineigentum; gemeinfaßlich gemeinfasslich; Ew.: für alle fasslich; gemeingefährlich Ew.: allen gefährlich; Gemeingefühl: Gefühl einer Gesamtheit; Gemeingeist: Sinn fürs Gemeinwohl; Gemeingut: allen gehöriges Gut; gemeinhin Uw.: gewöhnlich; gemeinnützig, gemeinnützlich Ew.: den allgemeinen Nutzen fördernd; Gemeinplatz; für eine Menge von Fällen geltender, nichtssagender Satz; gemeinschädlich; Gemeinsinn; gemeinsinnig; Gemeinsprache: allen gemeinsame Sprache (Ggs. Mundart.); Gemeinspruch: Gemeinplatz; gemeinverständlich Ew.; Ge-

Gemenge meinwert; Gemeinwesen; Gemeinwohl # Gelmeilne, der; -n, -n: gewöhnlicher Soldat # Geimeiine, das; -n: das Unedle : das Pöbelhafte # Gemeinlde, die; -n: (polit., kirchl.) ein geschlossenes Ganzes bildende Gesellschaft, Genossenschaft * Gemeindeabgaben; Gemeindeacker; Gemeindeamt; Gemeindebezirk; Gemeindeglied; Gemeindegut; Gemeindehaus; Gemeindehelfer; Gemeindemitglied; Gemeindeordnung; Gemeindeschule; Gemeindeschwester; Gemeindeverwaltung; Gemeindevorsteher; Gemeindeweg; Gemeindezentrum: Zentrale Anlage kirchlicher oder politischer Art # Gelmeinheit, die; -en: das Gemeinsein : Kundgebung eines unedlen Wesens : (veralt.) Gemeinde und deren Besitz * gel mein! hin Uw.: gewöhnlich: (mundartl.) insgesamt # gemeinlnütlzig Ew.: den allgemeinen Nutzen fördernd # gelmeinlsam Ew.: gemeinschaftlich : zusammen ♦ Gemein Isa me,

genäschig

360

die;

-n:

(Schweiz.) Gemeinde : Versammlung von Gemeinden # Gelmeinlschaft, die; -en: Zustand des Gemeinsamseins : Verbindung # Gemeinschaftsarbeit; Gemeinschaftsantenne; Gemeinschaftsgedanke; Gemeinschaftserziehung: gemeinschaftliche Erziehung von Jungen und Mädchen; Gemeinschaftsgeist; Gemeinschaftsgefühl; Gemeinschaftskunde: Schulunterrichtsfach; Gemeinschaftspraxis: Zusammenschluss verschiedener Arztpraxen unter einem Dach; Gemeinschaftsraum; Gemeinschaftssinn; Gemeinschaftsverpflegung * gelmeinlschaftlich Ew.: in Gemeinschaft # Gelmeinlschaftllichlkeit, die; -en: das Gemeinschaftlichsein Gelmenlge, das; -s, -: das Mengen : das Gemengte : Vertrag zwischen Herrn und Schäfer in großen Schäfereien # Gemengschäfer # Gelmenglsel, das; -s, Gemenge : (übertr.) Mischmasch: Durcheinander gelmeslsen Mw. Ew.: genau

bestimmt : in festen Formen sich bewegend: zurückhaltend * GelmesTsenlheit, die; -: das Gemessensein # gelmessentllich Uw.: gemessen Gelmetlzel, das; -s, andauerndes Metzeln: Blutbad Gelmilnaltilpn (1.), die; -, -en: Konsonantenverdoppelung * Gelmilni (1.) Mz.: Zwillinge : (Raketentechn.) Weltraumbegegnung zweier Flugkörper : doppelte Bemannung einer Raumkapsel * Geminiflug: Flug der amerikan. Astronauten in einer Geminikapsel; Geminiprojekt: Weltraumflug mit doppelt bemannter Kapsel * Geimi nilden Mz.: Sternschnuppenschwarm aus dem Sternbild der Zwillinge * gelmilnielren (..iert) tr.: verdoppeln Gelmisch, das; -es, -e: etwas Vermischtes : ein Durcheinander * Gemischtwarenhandlung Gemlrna (1.), die; „Edelstein“, Stern in der nördl. Krone # Gem I me, die; -, -n: Schmuckstein mit vertieftem Bild * Gemlmollolgie, die; -: Edelsteinkunde ♦

Gemlmo-Porzelllan, das; -

-s: Porzellan, dessen Material in Gravurschliff veredelt wird Gelmgrlde, das; -s: wiederholtes Morden: Gemetzel Gems, der; -es, -e: (Bergb.) das unter der Dammerde anfangende Gestein Ggmlse -► Gämlse s. Gams Gämse

Dem Stammprinzip folgend werden Ableitungen und Zusammensetzungen mit dem jeweiligen Vokal des Stammwortes geschrieben: Gämse (Gams), behände (Hand). Gelmunlkel, das; -s: heimliches Gerede: Heimlichkeit Gelmurlmel, das; -s: dauerndes Murmeln Gelmurlre, das; -s: dauerndes Murren: Unwillen Gelmülse, das; -s, -: essbare Feld- und Gartengewächse: zur Nahrung des Menschen daraus bereitete gekochte Gerichte # Gemüseanbau; Gemüsebau; Gemüsebeet; Gemüseeintopf: Zubereitung eines Gerichtes aus verschiedenen in einem gemeinsamen Topf gekochten Ge-

müsen; Gemüsefrau; Gemüsehändler; Gemüsegarten, Gemüsemarkt; Gemüsepflanzen; Gemüseplatte; Gemüsesaft; Gemüsesuppe gelmülßigt: bemüßigt, s. bemüßigen gelmusltert Ew.: mit einem Muster versehen: bunt gel mut Ew., nur in Zusn.: gemutet, gestimmt; z. B. frohgemut, wohlgemut # Gelmüt, das; -(e)s, -er: inneres Gefühl: Seele : Herz : Stimmung : Fähigkeit zum Fühlen : Innigkeit: Gefühlswärme * gemütlos Ew.; gemütvoll Ew. * gemütsarm Ew.; Gemütsarmut: Mangel an Gemüt; Gemütsart; Gemütsbewegung; Gemütserregung; Gemütskraft: Empfindungsfähigkeit; gemütskrank Ew.; Gemütsleben: seelisches Empfinden; Gemütsleiden; Gemütsmensch: durch das Gefühl mehr als durch den Verstand bestimmter Mensch; Gemütsruhe; -stärke; Gemütsstimmung; -wallung; -Verfassung; -zustand # gelmütllich Ew.: das Gemüt betreffend : das Gemüt angenehm berührend : behagliche Stimmung hervorrufend * Gelmütilichikeit, die; -: gemütliches Wesen : gemütliche Stimmung Gen, das; -s, -e: Erbanlage : Erbfaktor Gen. (Abk.): Genitiv: Genosse : Genossenschaft gen Vw. (veralt., dichterisch): gegen, in der Richtung nach gen. (Abk.): genannt gelnaibelt: s. nabeln Gelnälhe, das; -s: vieles Nähen ge nannt: s. nennen genant (fr.) [sehenant] Mw. Ew.: belästigend : peinlich : beschämend # Gene [sehähn’J, die; -: Zwang : Peinlichkeit : Verlegenheit # sans gene [ßang sehähn’ ]: ungezwungen, zwanglos # gelnielren (..iert) [seh..] tr.: belästigen : hindern : in Verlegenheit bringen : stören; rbz.: sich scheuen : sich Zwang antun : schüchtern auftreten : verlegen sein [afr. geene aus hebr. gehenna Hölle, Pein] gelnälschig Ew.: naschhaft * Gelnälschiglkeit, die; -: Naschhaftigkeit

361

Genäset Gelnälsel, das; -s: das Näseln, näselndes Sprechen qelnau Ew. (-[e]st): körperlich sich eng anlegend : eng verbunden : streng übereinstimmend : ins Einzelne gehend : sorgfältig : streng : pünktlich : äußerst haushälterisch; Uw.: gerade * das ist nichts Genaues; mit genauer Not: gerade so, kaum; aufs, auf das genau(e)ste —* aufs, auf das Genau(e)ste, auch: genau(e)ste; genaugenommen —* genau genommen Uw.: eigentlich : im tiefsten Grunde; genauso Uw.: ebenso, desgleichen # Gelnauliglkeit die; -: das Genausein : Gewissenhaftigkeit : Pünktlichkeit; mit großer Genauigkeit genau genommen; auf das Genaueste

Ist in einer Wortverbindung aus Adjektiv und Verb/Partizip das Adjektiv durch sehr erweiterbar, so wird getrennt geschrieben: Er hat den Rat (sehr) genau genommen. Die Substantivierung des Wortgefüges wird dagegen mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben: Sie war die Genaueste. Feste adverbiale Wendungen im Superlativ können allerdings kleingeschrieben werden: Er war auf das genaueste darüber informiert. Genibank (gr.), die; -en: Aufbewahrungsort für gentechnisch aufbereitete Einzelgene im Zusammenhang mit medizinischen oder biologischen Versuchen Genidarm (fr.) [sehangdarm], der; -en, -en: Wachtmeister : Polizist # Genldarlmelrie, die; ..rien: Truppe für den ländlichen Polizeidienst [fr. gens d’annes; gens Leute; armes Waffen] Gene: s. genant Gelnelallog,

Gelnelallolge

(gr.), der; ..gen, ..gen: Stammbaum-, Geschlechtsforscher * Gelnelallolgie, die; ..gien: Familienforschung : Geschlechtskunde : Abstammung : Stammbaumforschung * gelnelalogisch Ew.: den Stammbaum betreffend : die Geschlechterkunde betreffend [gr. genea Geschlecht] gelnehm Ew.: gern genommen

: willkommen : passend : bequem * gelnehlmilgen tr.: etwas für genehm erklären : annehmen : erlauben, einwilligen; rbz.: sich etwas Besonderes leisten * Geinehlmilgung, die; -en: Annahme : Einwilligung : Zustimmung gelneigt, Gelneigtlheit : s. neigen Gelnelra: Mz. von Genus, s. genuin Gelnelral (1.), der; -s, -e (auch ..räle): „allgemein“ Befehlender : Oberster : hoher Militärrang * gelnelral Ew. in Zusn.: allgemein befehlend, den Oberbefehl habend : die höchste Stufe innehabend : hauptsächlich : allgemein, allumfassend * Generalabsolution: allgemeine Sündenlossprechung; Generalagentur: Hauptgeschäftsstel le; Generalamnestie: allgemein geltende Begnadigung; Generalangriff; Generalarzt; Generalbaß—* Generalbass: (Mus.) bezifferter Bass : (zuw.) Harmonielehre : (zuw.) Kompositionslehre; Generalbevollmächtigter; Generaldirektor; Generalfeldmarschall; Generalgouverneur; Generalintendant; Generalkommando; Generalkonsul; Generalkonsulat; Generalleutnant; -major; Generalnenner: (Math.) kleinster gemeinschaftlicher Nenner mehrerer Brüche: Generaloberst; Generalpardon: Steuerpardon, Steuemachsicht; Generalprobe: Hauptprobe; Generalsekretär; GeneralStaaten: niederländ. Parlament; Generalstaatsanwalt; Generalstab: Gesamtheit der obersten Heerführer; Generalstabskarte: Landkarte mit festgelegtem Maßstab; Generalstäbler, der; -s. Angehöriger des Generalstabs; Generalstreik: allgemeiner Streik; Generalsynode; Generalversammlung: Hauptversammlung; Generalvertretung; Generalvikar: (kath. Kirche) Vertreter des Bischofs in Verwaltungsund RechtsVertretungsfragen; Generalvollmacht: Vollmacht zum Abschluss sämtlicher Geschäfte * Gelneralle, das; -s, ..lien und ..lia: allgemein Gültiges : allgemeine Angelegenheit * Gelnelrallia: Generale # Gelnelrallilsaltilon, die; -. -en:

Genese

Verallgemeinerung * gelnerallilsielren (..iertT tr.: verallgemeinern # Gelnelrallislsilmus,

der; - ..mi: selbständiger Oberbefehlshaber * Gelnelra Hst, der; -en. -en: auf vielen Gebieten kundiger Mensch, kein Spezialist * Gelnelralliltät, die; -, -en: Generalschaft: Gesamtheit der Generale : Allgemeinheit * Gelnelrallschaft, die; -, -en: Würde eines Generals: Gesamtheit der Generale # gelneireil (fr.) Ew.: allgemein : allgemeingültig : gattungsmäßig [1. generalis die Gattung betreffend, zu genus, Gen. generis Gattung] Gelnelraltilon (1.), die; -en: Abstammung : Geschlechterfolge : Altersgenossenschaft : Menschenalter * Generationenvertrag: ungeschriebene Vereinbarung zwischen der jeweils erwerbstätigen und der Renten empfangenden Generation; Generationskonflikt: sich aus dem Zusammenleben zweier und mehr Generationen ergebende Streitfragen; Generationsproblem; Generationswechsel * gelnelraltiv Ew.: sich aus einer Entwicklung heraus ergebend; * Gelnelraltor, der; -s, ..toren: Erzeuger : ein Strom-. Gaserzeuger # Generatorgas: Heiz-, Treibgas * gelnelrielren (..iert) tr.: erzeugen : hervorbringen * gelnerisch Ew.: die Gattung betreffend : das Geschlecht betreffend [1. genus, Gen. generis Geschlecht. Gattung] ge ne rell: s. General ge ne rös (fr.) Ew. fsehenerös]: großzügig : edel : freigiebig * Gelnelrolsiltät, die; -: Großmut : Edelmut : Freigebigkeit * gelnelrolso (it.) [dsehe..]: (Mus.) edel, in edlem Ton [fr. genereux. von 1. generosus von edler Geburt, zu genus, Gen. geɪ neris Geburt, Geschlecht] Gelnelse (gr.), die; -, -n: Erzeugung : Entstehung : Entstehungsgeschichte * Gelnelsis, die; ..nesen: Genese : Schöpfungsgeschichte : das 1. Buch Mose * Ge netik, die; -: Vererbungslehre * gelneltisch Ew.: entwicklungsgeschichtlich : vererbungsmäßig : erblich bedingt [gr. gignesthai werden, entstehen]

gelnelsen (du genesest und ge-

nest; du genasest, er genas, du genäsest; genesen; genese!): (veralt.) am Leben bleiben, gerettet werden : (veralt.) gedeihen : gesund werden : eines Kindes genesen: ein Kind gebären * Gelnelsung, die; -, -en: das Genesen # Genesungsheim; Genesungsprozeß -> Genesungsprozess; Genesungsurlaub Gelnelsis, Gelneltik, genetisch: s. Genese Gelnelver (ndl.); Gelnevre (fr.) [sehenähw’r]; Gelnie vre

(fr.) [sehen i äh w’r], der; -(s), -: Wacholderschnaps

Gelnelzalreth,

genug

362

genesen

See:

(bibl.)

Name für den See Tiberias in Israel Genf: Schweiz. Kanton und Stadt * Genfer See; Genfer Konvention: in Genf abgeschlossener Vertrag über den Schutz der Verwundeten im Kriege gelnilal (1 .) Ew.: geistvoll : schöpferisch begabt * gern lall i sch Ew.: in der Art des Genies : schöpferisch : (übertr.) überschwänglich * Gelnilali tat, die; schöpferische Veranlagung : Schöpferkraft # Gelnie (fr.) [seh..], das; -s, -s: Schöpferkraft : Geistesgröße : nicht vererbbare Begabung : (veralt.) Ingenieurskunst : schöpferischer Mensch # Geniekorps: Gesamtheit der Ingenieuroffiziere ; Geniestreich: geglückte originelle Tat * Gelnilus (1.) [g..|, der; ..nien: Geist: Schöpferkraft: schöpferischer Mensch : Schutzgeist * genius loci (1.) [- loki], der; -: Schutzgeist des Ortes [1. geɪ nius angeborener Geist, von gignere zeugen] Gelnick, das; -(e)s, -e: Nacken * Genickbruch; Genickfang: (weidm.) Stich ins Genick; Genickfänger: Jagdmesser; Genickschuß —» Genickschuss; Genickstarre: Nackenstarre, H irnhautentzündung Gelnie: s. genial ge njelren: s. genant genießlbar Ew.: für den Genuss geeignet, essbar # Genießlbarlkeit, die; das Genießbarsein * gelnielßen tr., (veralt.) mit Gen.: etwas ge-

währt bekommen : sich einer Sache erfreuen : erhalten : etwas essend oder trinkend zu sich nehmen # Gelnielßer, der; - s, -: der Genießende # gelnielßelrisch Ew.: in der Art eines Genießers : schlemmerhaft # Gelnuß -+ Gelnuss, der; -es, ..nüsse: das Genießen : das Befriedigende : (weidm.) Magen des Wildbrets * genußfähig —* genussfähig Ew.; Genußfähigkeit Genussfähigkeit; genußfreudig —> genussfreudig Ew.; Genußgift —> Genussgift; Genußliebe —» Genussliebe; Genußmensch Genussmensch; Genußmittel —► Genussmittel; genußreich —> genussreich Ew.; Genußsucht —► Genusssucht; genußsüchtig —* genusssüchtig Ew. #

betreffend : in Form einer Genossenschaft Gelnoltypus, Gelnoltyp (gr.), der; -, ..pen: Erbwesen : Erbbild, ererbtes Gepräge # gelnoltylpisch Ew.: zum Genotypus gehörend Genre (fr.) [sehang’re], das; —s, -s: Geschlecht : Gattung # Genrebild: Bild mit Szenen aus dem täglichen Leben; Genremaler # gen Irel haft Ew.: alltäglich : volksmäßig Gent (e.) [dschent], der; -s, -s: (Abk.) Gentleman: übertrieben modisch gekleideter Mann Genltechlnik (gr.), die; -, -en: biochem. Verfahren zur Erforschung und Veränderung von Erbsubstanz * Genltechnollo gie (gr.), die; -, -gien: Methoden der Gentechnik *

der; -s. -e: Lebemann Gelnielvre: s. Genever gelniltðl (1.) Ew.: die Geschlechtsteile betreffend # Genitaltheorie * Gelniltal lilen Mz.: Geschlechtsteile [1. gignere, Mw. Vgh. genitus erzeugen] Gelniltiv (1.), der; -s, -e: (Sprach 1.) „Ursprungsfall“, zweiter Fall, Wesfall [1. gignere erzeugenj Ge nilus: s. genial Genlmalnilpullaltilon (nl.-gr.), die; -, -en: Künstlich herbeigeführte Veränderung am Erbgut Genlmultaltilon (nl.-gr.), die; -en: erblich bedingte Veränderung des Erbgutes Gelnörlgel, das; -s: andauerndes Nörgeln gel normt Ew. Mw.: nach Einheitsnorm hergestellt Gelnoslse, der; -n, -n: Glied einer Gemeinschaft : Parteigenosse : Kamerad * Genossin: Parteigenossin * Ge noßsalme -* Gelnosslsalme, die; -, -n: (Schweiz.) Genossenschaft : Gemeindebezirk: Häuser, im Genuss gemeinschaftlicher Dinge verbunden * Gelnoslsenl schäft, die; -, -en: Gemeinschaft, Gemeinschaftsunternehmung # Genossenschaftler: Mitglied einer Genossenschaft; Genossenschaftsbank; Genossenschaftsbauer # gelnoslsenlschaftlich Ew.: die Genossenschaft

Gentechnologie anwendend Genlti lalne (1.), die; -, -n: Enzianart gen It H (1.) Ew.: liebenswürdig : gut erzogen : fein : höflich : freigebig * Genltillislmus, der; -: Heidentum # Genltillhomme (fr.) [sehangtijomm’], der; -s, -s: Ehren-

Gelnüßlling -> Gelnüsslling,

genltechlnollolgisch

mann

*

Genltllelman

Ew.:

(e.)

[dschentelmähn], der; -s, ..men: Mann von Lebensart und Anstand * gen |t |lemanllike (e.) [..leik] Ew.: nach Art eines Gentlemans * Genltllelman’s A lg reel ment auch: Gen-t Helmen’s Agreement (e.) [..ägriment], das; --,

- -s: diplomatische Abmachung ohne schriftliche Festlegung : Übereinkunft unter Ehrenmännern : Vereinbarung auf Treu und Glauben Genltranslfer (gr.-e.), der; -, -s: (Biol.) Vermischung von Erbgut durch Übertragung von Genen Genltlry (e.) [dsehentri], die; -: Stand des Wappen tragenden niederen Adels in England [1. gens, Gen- gentis Geschlecht, Sippe] Genua: ital. Hafenstadt * Golf von Genua gelnug, (veralt.) Ew., Uw.: soviel, wie nötig ist: hinlänglich : ausreichend * genug!: kurz und gut; genug Gutes; Gutes genug; genug des Scherzes * genugtun (ich tue genug; ge-

genuin

nuggetan; tu genug!) intr.: befriedigen, Genugtuung gewähren; genug tun (genug getan): genügend arbeiten; Genugtuung, die; -en: Bußleistung : Satisfaktion : Befriedigung : Wiedergutmachung # Genüge, die (das); (-s): Befriedigung * gelnülgen intr.: genug sein : befriedigen * gelnugsam Ew.: genug : genügend * genüglsam Ew.: zufrieden : anspruchslos # Gelnügsamlkeit, die; -: das Genüg-

samsein

gelnulin (1.) Ew.: angeboren : echt: natürlich * Gelnus, das;

Genera: Geschlecht : Art *

Gelnus Verl bi (nl.), das; —,

Genera Verbi: (Sprachw.) Zustand des Verbs: Aktiv oder Passiv Gelnuß Gelnuss: s. genießen Gelolboltalnik (gr.), die; -: Wissenschaft, die das geografische Vorkommen der Planzen als Gegenstand hat Gelolchelmie (gr.), die; -: Wissenschaft von der chemischen Beschaffenheit der Erde Geloldälsie(gr.), die;-: „Landteilung“, Lehre von der Feldund Landvermessung # Geioldät, der; -en, -en: Land-, Feld vermesser * geloldältisch Ew.: zur Geodäsie gehörend * Geloldreileck, das; -s, -e: Zeichengerät zum Konstruieren von Winkeln * Geloldynalmik, die; -: Erdkraftlehre * Gelolgelnig, Gelolgolnie, die; -: Erdentwicklungslehre * Gelognolsie, die;-: Gesteins-, Erdschichtenkunde * Gelognst, der; -en, -en: Forscher der Gesteinskunde * gebgnosltisch Ew.: auf Gesteins-, Erdschichtenkunde bezüglich * Gelolgraph -* Gelolgraf,

der; -en, -en: Erdkundiger *

Geblgralphje -► Geiolgrafie, die; Erdbeschreibung : Erdkunde # gelolgralphisch -» gelolgralfisch Ew.: erdkundlich # Geloljd, das; —s, -e:

die wahre Erdoberfläche * Gelolfolge, der; ..gen, ..gen: Erdgeschichtskundiger * Gebfθlðiθ, die; -: Erdgeschichte : Lehre vom Bau und von der Beschaffenheit der Erde * gelollolgisch Ew.: erdge-

363

gepunktet

schichtlich # Geblmanltie, Gelorlgilne, die; -, -n: Name die; -: Kunst (der Araber), aus einer Dahlienart, benannt nach Sandfiguren wahrzusagen # dem Russen Georgi Gelolstaltik, Geblmeldilzin, die; -: Lehre Gelo slkop, von den geografischen Bedingt- Gelotherlmolmeiter usw.: s. heiten der Krankheiten und ih- Geodäsie rer Verbreitung auf der Erde # Gelpäck, das; -(e)s: GesamtGelolmelter, der; -s, -: Feld- heit zusammengepackter vermesser, Landvermesser # Dinge : (bes.) Gesamtheit von Gelolmeltrie, die; Raum- Reisekoffern und -taschen # lehre * gelölmeltrisch Ew.: zur Gepäckabfertigung; GepäckRaumlehre gehörig # annahme; GepäckaufbewahGelolmorlphollolgie, die; -: rung; Gepäckaufgabe; GeLehre vom Äußeren der Erde * päckausgabe; Gepäckfracht; Geblnom, der; -en, -en: Erd- Gepäckkontrolle; Gepäcknetz; baukundiger ♦ Gelophysik. Gepäckraum; Gepäckschalter; die; -: „Erdphysik“, Lehre von Gepäckschein; Gepäckträger; den phy sikal. Eigenschaften des Gepäckversicherung; GepäckErdkörpers # GeblplasItik, wagen die; -: Erdoberflächenkunde * Gelpard (fr.), der; -(e)s, -e: Geblpolli tik, die; -: Lehre von Jagdleopard der Abhängigkeit der Politik Gelpaulke, das; -s: andauernvon geograf. Verhältnissen * des Pauken Gelolpsylchollolgie, die; -: gelpfeflfert Mw. Ew.: mit PfefLehre von der Beeinflussung fer gewürzt: (übertr.) derb, zoder Seele durch Klima, Wetter, tig : (übertr.) schwierig : (Preis, Jahreszeiten, Landschaft # Rechnung)sehr hoch Gelolsl kop, der; -(e)s, -e: Vor- Gelpfei Ife, das; -s: andauernrichtung zur Erdbeobachtung # des Pfeifen Gelolstaltik, die; -: Erdgleich- Gelpflegtlheit, die; -, -en: gewichtslehre : Lehre vom Pflege des Äußeren : (- der Gleichgewicht der festen Kör- Sprache) Formsicherheit, per * geostationär Ew.: an fes- Sprachreinheit ter Stelle über der Erde stehend Gelpffolgen Iheit, die; -, -en: (Satellit in 36 km Höhe) * Gewohnheit: Brauch: Sitte Gebltherlmolmelter, das; -s, Ge plan kel, das; -s: Plänkelei -: Erdwärmemesser * Gelo- Geplapper, das; -s: das antrolpɪslmus, der; -: (Bot.) dauernde Plappern: Geschwätz „Erdwendigkeit“, Richtungs- Gelplärlre auch: Gel plärr, das; umstellung der Pflanzen nach -(e)s: plärrendes Geschrei der Schwerkraft der Erde * Gelplätlscher, das; -s: das Plätgelolzentrisch Ew.: auf den schern : plätschernder Schall Mittelpunkt der Erde bezüglich Gelplaulder. das; -s: die Plau* geblzykl lisch Ew.: auf den derei Umlauf der Erde bezüglich [gr. Gelpolche, das; -s: fortwähgea,geErde] rendes Pochen Gelolgraph -♦ Gelolgraf Gelpollter, das; -s: andauernusw.: s. Geodäsie des Poltern Geblid, Gelollolge usw.: s. Gelprälge, das; -s, -: das PräGeodäsie gen : Prägung : durch Prägen gelgrdlnet Ew.: sauber und or- erzeugtes Bild : hervortretendentlich hergerichtet des Merkmal: das Geprägte Georlgette (fr.) [sehorsehett], Gelprahlle, Gelprahl, das; die; -: Seidengewebe ,,l(e)s: Prahlerei Gegrlgia [dsehordsehaj: Staat Gelpränlge, das; -(e)s: das der USA Prangen : zur Schau getragene Gelgrlgilen: Staat am südlichen Pracht: Prunk Kaukasus # Gelgrlgiler, der; -s, Gelpraslsel, das; -s: prasseln-: Einwohner von Georgien # der Lärm Gelorlgisch, das ..sehe: Sprache Gelpnlckel, das; -s: andauernder Georgier (auch: Grusinisch) # des Prickeln gelgrlgisch Ew.: Georgien, die gelpynkltet Mw. Ew.: mit Georgier betreffend Punkten versehen

Gequäke Gelqualke, das; -s: das (viele) Quaken * Gelquäk, das; -(e)s: das (viele) Quäken Gelquaslsel das; -s: andauerndes dummes Reden Gelquielke, das; -s: fortwährendes Quieken Ger, der; -(e)s, -e: Wurfspieß * Gerwerfen, das; -s: eine Turnübung gelralde, gelrad Ew.: nicht

krumm : nicht gebogen : nicht schräg : in einer Richtung sich erstreckend : rückhaltlos : offen, ehrlich : derb, plump; Uw.: genau : eben, soeben * Geradbohrer; Geradflügler: Libelle; geradläufig Ew.: in gerader Richtung laufend; geradlinig Ew.; geradsinnig Ew.: aufrichtig : ehrlich # geradeaus Uw.: in gerader Richtung vorwärts; Geradeausrichtung; geradebiegen -> gerade biegen tr.: eine Krümmung entfernen, aber: g(e)radebiegen tr.: (Umgspr.) klären : in Ordnung bringen : ein Problem bereinigen; geradeheraus Uw.: ehrlich, ohne Umschweife; geradelegen —► gerade legen tr.: in gerade Richtung legen, ordnen; gerade legen tr.: soeben legen; geradesitzen -* gerade sitzen intr.: aufrecht, nicht krumm sitzen; gerade sitzen intr.: sich soeben gesetzt haben; geradeso Uw.: genau, ebenso; geradesoviel —* geradeso viel; geradeso viele; geradestellen -> gerade stellen tr.: aufrecht stellen; gernde stellen tr.: soeben stellen; geradewegs: (seit, für) geradeswegs; geradezu Uw.: frei heraus, ohne Umschweife # geradenwegs, geradeswegs Uw.: auf geradem Wege, ohne Umwege # Gelralde, die; -n, -n: gerade Linie : Boxschlag * Gelralde, die; -: das Geradesein # Gelradlheit, die; -: Offenheit : das Geradesein gelralde Ew.: (Math.) aus Zahlpaaren bestehend, durch Zwei ohne Rest teilbar * fünf gerade sein lassen: es nicht so genau nehmen; eine gerade Zahl Gelralde, die; -: Habe, (altgerm. Recht) die bewegliche, nur für die Frau bestimmte Habe (Kleider, Schmuck) gelräldert, Ew.: müde, überanstrengt sein

364 gelramlmelt, Ew. (in der Wendung mit voll)', voll bis an die Grenze des Fassbaren Gelralnilalzee (gr.), die; -, -n: Storchschnabelgewächs * Geralnie, die; -n, Gelralnilum, das; —s, ..nien: Storchschnabel, eine Zierpflanze # Gelralnit, der; -(e)s, -en: Versteinerung Gelranlke, das; -s: das Ranken : Gesamtheit von Ranken Gelrant (fr.) [scherang], der; -en, -en: (Schweiz.) persönl. haftender Geschäftsführer bei Kommanditgesell schäften Gelralschel, das; -s: ständiges Rascheln (von Papier) Gelraslsel, das; -s: rasselnder Lärm Gelrät, das; -(e)s, -e: Gegenstand zur Aus- und Zurüstung : Werkzeug : Vorrichtung # Gerät(e)schuppen; Gerätholz: zu Gerät verarbeitbares Holz; Gerätekammer; Gerätekasten: zur Aufbewahrung von Gerät; Gerät(e)turnen: das Turnen an Geräten # Gerät schaft, die; -en: Ausrüstungsgegenstände aller Art gehalten (es gerät; geriet; geraten) intr. (sein, obd. haben): ohne bestimmte Absicht wohin gelangen : sich entwickeln : gut werden, gelingen # Geratewohl, das; -(e)s: in der Wendung: aufs Geratewohl: auf gut Glück, aufs blinde Ungefähr Gelräulcherlte. das; -n: geräuchertes Fleisch Gelraulfe, das; -s: dauerndes Raufen gelraum Ew.: Raum habend : weit und offen : (zeitl.) sehr ausgedehnt # Gel räum Ide, Gelräumlte. das; -s, -: abgeholztes Waldstück * geräulmig Ew.: geraum * Gelräulmialkeit. die; -: das Geräumigsein Gelraulsche, das; -s: das Rauschen Gelräusch. das; -es, -e: Schallgewirr : das Geschlinge eines Tiers : (veralt.) Eingeweide * Geräuscharchiv: Archiv in Film-, Rundfunk- und Fernsehstudios, in dem die Geräusche des täglichen Lebens auf Tonbändern gespeichert und geordnet sind; geräuscharm Ew.: mit wenigen Geräuschen verbunden; Geräusch-

gereizt dämmung; geräuschempfindlich Ew.: empfindlich gegen Geräusche; Geräuschkulisse: (Film, Theater) Untermalung einer Szene durch Geräusche; geräuschlos Ew.: ohne Geräusch; Geräusch(e)macher; Geräuschpegel: mit einem Aufzeichnungsgerät: Sichtbarmachung der Schallwellen der Geräusche; geräuschvoll Ew.: mit viel Geräusch verbunden : laut Gelräusloer. das; -s: das Räuspern Gerlbe, die; -: Gerbung # gerlben tr.: „gar machen“, Häute zu Leder zubereiten # Gerbsäure; Gerbstoff* Gerbebank; Gerbebaum; Gerb(e)eisen: Falzeisen, Haareisen # Gerlber, der; -s, -: der Gerbende : (bes.) das Gerben als Gewerbe Betreibender * Gerberbock: Bockkäfer; Gerbergesell; Gerbergrube; Gerberhund; Gerberkalk; Gerberlohe; Gerbermeister; Gerbermesser # Gerlbelrei, die; -, -en: das Gerben : Handwerk des Gerbers : Gerberwerkstatt * Gerlbung, die; -, -en: das Gerben gelrecht Ew. (gerechtest): (veralt., mundartl.) gerade, eben : passend : genehm : (in etwas -) geübt : im Recht begründet, rechtmäßig: schuldlos : das nach dem Recht Gebührende zuerteilend: den Verhältnissen angemessen, verdient # einem gerecht werden: jemandes rechtmäßige Ansprüche anerkennen * Gelrechltiglkeit, die; -, -en: das Gerechtsein : das Rechttun : (von Gott) Güte, Milde, Huld, Gnade : Berichtigung : Vorrecht * Gerechtigkeitsliebe; gerechtigkeitsliebend Ew.: rechtlich denkend und handelnd; Gerechtigkeitssinn # Gelrechtlsalme (veralt.), die; -, -n: Vorrecht Gelrede, das; -s: nachteiliges Reden: Geschwätz gelreilchen intr.: zur Folge haben: dienen zu Gelreilme, das; -s: (verächtl.) das Reimen : dessen Erzeugnis * Gelreimlsel, das; -s, -: Gereime gelreizt, Gelreiztlheit: s. reizen

Gerenne Gelrenlne, das; -s: anhalten-

des Rennen, Rennerei gelreulen tr., unp.: leid tun # es gereut mich: ich bereue Gerlfallke, der; -n, -n: Jagdfalke Gerlharldilner, der; -s, Angehöriger der Sekte der Gerhardiner Gelrilalter (gr.), der; -s, (Med.) Facharzt für Altersheilkunde # Gelrilaltrie, die; (Med.) Altersheilkunde * Gelrilaltrilkum, das; -s, -ka: Arznei gegen altersbedingten Leistungsabfall * gelrilatrisch Ew.: sich auf die Geriatrie beziehend, s. Geront Gel richt, das; -(e)s, -e: (weidm.) aufgestellte Dohne : Speise zu einer Mahlzeit: Recht sprechende Versammlung oder Behörde ; Ort der Gerichtsverhandlung : Gerichtssitzung: das gefällte Urteil: (Gott) verhängte Strafen und Plagen : (ewige) Verdammnis : (Bibi.) Gerechtigkeit : Galgen : Gerichtsbarkeit : Gerichtsbezirk: (ldschftl.) Gerichtsperson * Gerichtsakten; Gerichtsarzt; gerichtsärztlich Ew.; Gerichtsbehörde; Gerichtsbeschluß —» Gerichtsbeschluss; Gerichtsbezirk; Gerichtsdiener; Gerichtsferien; Gerichtsgebäude; Gerichtshof; Gerichtskammer; Gerichtskanzlei; Gerichtskosten; gerichtskundig Ew.; Gerichtsmediziner: Arzt für gerichtliche Medizin; gerichtsnotorisch Ew.: vom Gericht zur Kenntnis genommen; Gerichtsobrigkeit; Gerichtsordnung; Gerichtsplatz; Gerichtsrat: Richtertitel; Gerichtssaal; Gerichtsschreiber; Gerichtssiegel; Gerichtssitzung; Gerichtssprache; Gerichtsstil; Gerichtssprengel: Gerichtsbezirk; Gerichtsstand: Ort, dessen Gericht bei einer Rechtssache zuständig ist; Gerichtstag; Gerichtstermin; Gerichtsverfahren; Gerichtsverfassung; Gerichtsverhandlung; Gerichtsverwalter; Gerichtsvollzieher; Gerichtswesen; Gerichtszwang: Gerichtsbarkeit, der jemand unterworfen ist: der Bezirk * gelrichltet Mw. Ew.: die angegebene Richtung einschlagend : der und der Partei angehörend : abgeurteilt #

365 ge'richtllich Ew.: dem Gericht gemäß : vor Gericht verhandelt * Gelrichtlsalme (Schweiz.), die: -n: Gerichtsbezirk * Gelrichtslbarlkeit, die; -en: Befugnis der Rechtsprechung : ihr Bezirk gerielben Ew.: listig : verschlagen * Gelrielbenlheit: Verschlagenheit gefiel re n (1.) (. .iert) tr.: führen : verwalten; rbz.: sich benehmen : für etwas ausgeben Gelrielsel, das; -s: Rieseln : das Rieselnde ge ring Ew.: (veralt.) leicht an Gewicht: (veralt.) leicht zu tun : (veralt.) leicht beweglich : (veralt, weidm.) klein und schmächtig : wenig wert : unbedeutend : von niedrigem Stand : von niedrigem Grad; Uw.: (seit.) wenig # vornehm und gering: jedermann; Vornehme und Geringe; nichts Geringes; um ein geringes vergrößern —► um ein Geringes vergrößern: um etwas ein wenig vergrößern; um ein Geringes streiten: um etwas Unbedeutendes streiten; nicht im geringsten nicht im Geringsten: gar nicht; nicht das geringste —* nicht das Geringste: gar nichts; das Geringste beachten: das Unbedeutendste beachten * geringachten -> gering achten tr.; Geringachtung; geringfügig Ew.: unbedeutend; Geringfügigkeit, die; -en: das Unbedeutendsein : etwas Unbedeutendes; geringhaltig Ew.: geringen Wert habend #

geringschätzen -* gering schätzen tr.: missachten :

niedrig veranschlagen; geringschätzig Ew.: verächtlich; Geringschätzung gering schätzen

Lässt sich das Adjektiv in einer Verbindung von Adjektiv und Verb steigern oder z. B. durch sehr oder höchst erweitern, wird getrennt geschrieben: Es wurde (sehr) gering geschätzt. Gelri nlgel, das; -s, -: Gesamtheit von Ringeln : das Ringeln gelrɪnnlbar Ew.: leicht gerinnend # Gelrinlne, das; -s, -: Rinne : das Rinnen : rinnende Flüssigkeit # gelrinlnen (du gerinnst; gerann [ej st, gerönnest; geronnen; gerinne!) intr.

gerne

(sein): sich in eine dichtere Masse zusammenziehen * Gel rin nl sei, das; -s, -: rinnendes Wasser : gerinnende oder geronnene Flüssigkeit * gerinnungsfähig Ew.: fähig zum Gerinnen : Gerinnungsfähigkeit Gelriplpe, das; -s: -: Knochengerüst : Skelett : Stützwerk : Plan, Anordnung : Gerüst * gel rippt Mw. Ew.: mit Rippen versehen (Stoff) Geriß -+ Geriss, das: -es, -e: Gereiße * gelrislsen Mw. Ew.: sehr schlau : nur auf den eigenen Vorteil bedacht # Gelrislsenlheit, die; -: große Schlauheit : sehr große Geschäftstüchtigkeit Germ, der; -(e)s; die; -: (mundartl.) Hefe Gerlmalne, der; -n. -n: Angehöriger des indogermanischen Volksstammes der Germanen # Gerlmalnia, die; -: das als Sinnbild dargestellte Deutschland # Gerlmalnilen: Deutschland zur Römerzeit # gerlmalnisch Ew.: die germanischen Volksstämme betreffend : zu den Germanen gehörig * das Germanische Museum in Nürnberg * germalnilsielren (..iert) tr.: deutsch machen : verdeutschen * Gerlmalnislmiis, der; ..men: deutsche Redewendung in anderen Sprachen * GerTmalnist, der; -en, -en: Deutschkundler * Gerlmanisltik, die; ~: Wissenschaft von den germanischen Sprachen, von der deutschen Sprache und Literatur # gerlmalnɪsltisch Ew.: die Germanistik betreffend Gerlmalmn, das; -s: Mittel gegen Schlafkrankheit Gerlmalnilum, das; -s: ein chem. Grundstoff; Abk.: Ge Gerlmer, der; -s, -: weiße Nieswurz Gerlmilnai (fr.) |seher..|, der; —(s), -s: „Keimmonat“, 7. Monat des franz. Revolutionskalenders # Gerlmilnaltiion (1.), die; -en: Keimung : Sprossung * gerlmilnaltiv [germ..] Ew.: keimend: sprossend gerlne, gern Ew. (lieber, am liebsten): (urspr.) begierig : mit Lust: dem Begehren folgend : immerhin : wunschgemäß : mit

Geröchel

Absicht: mit Fleiß : in der Regel : leicht * Gernegroß, Gerneklug, der; Kind, das gern groß (klug) sein möchte : Besserwisser * gern haben; gern geschehen; gern tun; gerngesehen —► gern gesehen: ein gern gesehener Freund Gelrölchel, das; -s: dauerndes Röcheln gelrolchen: s. rächen und riechen Gelröhr, das; -(e)s, -e: schilfbewachsener Fleck : Schilfdickicht : einzelnes Rohr : Röhre : Hirschgeschrei # Gelröhricht, das; —(e)s: schilfbewachsener Fleck : Gesamtheit von Schilf: Rohrdickicht Gelrollle, Gelroll, das; -(e)s: das dauernde Rollen : etwas Rollendes * Gelrollle, Gelroll, das; -(e)s, -e: in Stücken Rollendes : Gerümpel * Geröllhalde; Geröllmasse; Geröllschutt gelronlnen: s. rinnen Gelront (gr.), der; -en, -en: Volksältester in Sparta, Mitglied der Gerusia * Geironltolkraltje, die; ..tien: Herrschaft eines Rates der Alten * Gelronltoliolge, der; -n, -n: Wissenschaftler der Altersforschung # Ge ronltollolgie, die; Wissenschaft zur Erforschung des Alterns, s. Geriater * Gelrulsia, Gelrulsie, die; ..sien: Rat der Alten in Sparta : neugriechischer Staatsrat Gersch, Giersch, der; -(e)s, -e: eine Pflanze Gerslte, die; eine Getreideart (Pflanze und Frucht) : feine Perlgraupe : (Kochkst.) geriebener und abgekochter Teig : Gericht von Mehl, Eiern und Milch # Gerstammer; Gerstvogel * Gerstenacker; Gerstenbrot; Gerstenernte; Gerstengraupe; Gerstengrütze; Gerstenkorn: entzündete Talgdrüse in der Größe eines Gerstenkorns am Auge; Gerstenmalz; Gerstenmehl; Gerstensaft: (scherzh.) Bier; Gerstenschleim: Brühe von Gerstengraupen; Gerstenschrot; Gerstenzucker: Malzzucker # gerslten Ew.: (idschftl.) aus Gerste bereitet Gerlte, die; -en: biegsamer Zweig : Rute : Längen- und

Gesaute

366

Flächenmaß * Gertenkraut: eine Pflanze * gertenschlank Ew. Gelruch, der; -(e)s, Gerüche: Sinn und Empfindung des Riechens : Duft : das Duftende : Ruf. Ansehen * einen feinen Geruch haben; in üblem Geruch stehen: schlechten Ruf haben # geruchlos Ew. * Geruch sempfindung; Geruchsnerven; Geruchsorgan; Gerüchts )sinn: Geruchs Werkzeug Gelrücht, das; -(e)s, -e: umlaufendes Gerede: unverbürgte Nachricht # Gerüchtemacher: Gerüchteküche: (Umgspr.) Ort. an dem wiederholt Gerüchte entstehen * gerüchtweise Uw.: in Form von Gerüchten Gelrulfe, das; -s: wiederholtes Rufen gelrulhen intr.: huldvoll tun. für etwas Sorge tragen ge|ru|hig Ew.: (veralt.) ruhig # geiruhllich, gelruhlsam Ew.:

ruhig : behaglich: ohne Aufregung . Gelrumlpel. das; -s: das Rumpeln # Gelrumlpel, das; -s: wertlose Sachen : alte Gerätschaften Gelrunldilum (1.), das; -s, ..dien: (Spracht) Beugungsfall der Nennform # Gelrunldilvum,

Gelrundiv

(1.) [..w..|, das; ..va und ..ve: (Sprach!.) Mittelwort der Leideform der Zukunft Ge rulsia: s. Geront Ge rüst', das; -(e)s, -e: aufgerichtetes Gestell : Hilfsbau # Gelrüslte, das; -s: das dauernde Rüsten Gelrütltei, das; -s: das dauernde Rütteln Gerlvais (fr.) [scherwäh], der; Weichkäse Gerlvalsilus (1.) [..w..l: ein Heiliger * Gervasiustag Gerlwerlfen: s. Ger ges (enharmonisch fis), das; -. -: (Mus.) das um einen halben Ton erniedrigte g : Molltonstufe # Ges, das: Durtonstufe Gelsablber, das; -s: (Umgspr.) übermäßiger Speichelfluss : sinnloses Gerede Gelsälge, das; -s: das dauernde Sagen Gelsalblte: s. salben gelsallzen, Gelsallzeine: s. salzen

Gelsälme, das: -s, -: Gesamt-

heit von Pflanzensamen gelsamt Ew.: als Einheit zusammengefasst : ganz : alles Zugehörige umfassend * Gesamtansicht; Gesamtausgabe: Ausgabe aller Werke eines Dichters: Gesamtbetrag; Gesamtbild: Gesamtdeutschland; Gesamteindruck; Gesamteinkommen; Gesamteinnahme; Gesamterbe: Gesamtergebnis; Gesamtertrag: gesamteuropäisch: das globale gesamte Europa betreffend; Gesamtgewicht; Gesamtherrschaft; Gesamtinhalt; Gesamtkatalog; Gesamtkunstwerk: die Einheit von Kunst, Musik und Sprache ergeben ein großes Kunstwerk; Gesamtlage: Gesamtmacht; Gesamtmasse: die ganze Vermögensmasse: Gesamtschuldner: für die ganze Schuld Haftender; Gesamtschule: Schulform, bei der die trad, weiterführenden Schulen eine Einheit bilden; Gesamtstrafe; Gesamtsumme; Gesamtumsatz; Gesamturteil; Gesamtverband; Gesamtwohl: Wohl aller; Gesamtzahl * Gelsamtlheit, Gelsamtlschaft, die; - -en: alle, alles umschließende Einheit Gelsandlte, der; -n. -n: Vertreter eines Staates bei einer fremden Regierung * Gesandtschaft, die; -en: Vertretung eines Staates in einem fremden Staat : das Gebäude und die Gesamtheit der Beamten dieser Vertretung # Gesandtenposten: Arbeitsposten eines Gesandten: Gesandtschaftsrat: beruflicher Titel Gelsang, der; -(e)s, Gesänge; (weidm.) singender Lockvogel: das Singen : das Gesungene : Lied : Liedvortrag : Dichtung : (Dichtkst.) Teil eines großen epischen Gedichtes # Gesangbuch; Gesang(s)lehrer(in); gesanglos Ew.; gesang reich Ew.; Gesang(s}stück: Gesaugts)stunde; Gesaugts)unterricht; Gesaugts)ve rein * gelsangllich Ew.: den Gesang betreffend Gelsäß, das; -es, -e: der Hintere, die Sitzmuskeln : (sek.) Sitz Gelsaulfe, das; -s: das Saufen, Sauferei

Gesäuge

Gelsäuiae. das; -s, Euter bei Wild und Hund Gelsaulse. das; -s: ununterbrochenes Sausen Gelsäulsel. das; -s: andauerndes Säuseln gelschacht Mw. Ew.: wie ein Gelschäldiglte, der; die; -n, -n: Person, der Schaden zugefügt worden ist Gelschäft, das; -(e)s, -e: Tätigkeit, Arbeit: Berufstätigkeit : Geschäftshaus: das Entleeren des Leibes # Geschäfte)l-, Geschaftelhuber, der; -s, übermäßig betriebsamer Mensch # Geschäftsabschluß —♦ Geschäftsabschluss; Geschäftsanteil; Geschäftsaufgabe; Geschäftsauftrag; Geschäftsbedingungen; Geschäftsbereich; Geschäftsbericht; geschäftserfahren Ew.; Geschäftserfahrung; geschäftsfähig Ew.; Geschäftsfreund; Geschäftsführer; Geschäftsführung; Geschäftsgeheimnis; Geschäftsgeist; Geschäftshaus; Geschäftsjah r; Geschäftskapital; Geschäftskarte; Geschäftskosten; Geschäftskunde; geschäftskundig Ew.; Geschäftslage; Geschäftsleben; Geschäftsmann; Geschäftsordnung; Geschäftspapiere; Geschäftsraum; Geschäftsreise; Geschäftsschluß Geschäftsschluss ; Geschäftsstelle; Geschäftsträger; Gesandter; geschäftstüchtig Ew.; Geschäftsübernahme; Geschäftsunfähigkeit; Geschäftsverbindung; Geschäftsviertel; Geschäftswe lt; Geschäftszimmer # gelschäfltig Ew.: tätig, regsam, betriebsam * Geschäfltiglkeit, die; -, en: das Geschäftigsein * geschäftlich Ew.: auf das Geschäft(sleben) bezüglich Gelschälker, das; -s: Flirterei, Poussiererei gelschälmig Ew.: schämig, schüchtern Gelscharlre, das; -s: dauerndes Scharren Gelschaulkel. das; -s: dauerndes Schaukeln ge scheckt Ew.: bunt: fleckig geschahen (es geschieht; es geschah, es geschähe; geschehe!) intr. (sein): (auch unp.) sich ereignen : zugefügt

Geschlecht

367 werden * es ist um ihn geschehen: er ist verloren # Geschehen, das; —s, -: Vorgang, Ereignis * Gelschehlnis, das; -ses, -se: Ereignis Gelschgilde, das; -s, -: Magen und Gedärm bei Wild und Hund Gelschgin, das; -(e)s: Blütenstand der Weinrebe gelscheit Ew.: klug : vernünftig : intelligent * Gescheitheit, die; -, -en: das Gescheitsein : Klugheit: Intelligenz GeIschenk, das; -(e)s, -e: das Geschenkte, unentgeltlich Gegebene * Geschenkartikel; Geschenkpackung; geschenkweise Uw.: als Geschenk gelschert Ew.: (mundartl.) dumm Gelschichlte, die; -n: das Geschehene : Vorfall : (verengern.) Sache : Reihe von Begebenheiten : Erzählung : zusammenhängende Darstellung der Begebenheiten in der Entwicklung der Menschheit: Gesamtheit der Entwicklung der Menschheit * Geschichtsatlas; Geschichtsbewußtsein —» Geschichtsbewusstsein; Geschichtenbuch: Erzählungen enthaltendes Buch * Geschichtsbuch: Lehrbuch der Geschichte; Geschichtsforscher; Geschichtskenner; Geschichtsklitterung: verfälschende Geschichtsschreibung; Geschichtskunde; Geschichtslehrer; geschichtsmäßig Ew.; Geschichtsphilosophie; Geschieh^ s )sehreiber,` Geschichtsstudium; Geschichtsstunde; Geschichtsunterricht; Geschichtswerk # gelschichtlich Ew.: der Geschichte angehörig : auf Geschichte bezüglich Geischick, das; -(e)s, -e: rechte Art, Tauglichkeit : Fähigkeit, Gewandtheit : Schicksal, Schickung : (Bergb.) erzführende Gänge : (Bergb.) das Erzführen * gelschickllich (seit.) Ew.: geschickt * Geschickllichlkeit, die; -, -en: das Geschicktsein : Fertigkeit, Gewandtheit * geschickt Mw. Ew.: tauglich : fertig, gewandt : (übertr.) schlau: durchtrieben Gelschielbe, das; -s, -: das

Schieben : (Geol.) losgelöste und fortgeschobene Mineralien

gelschielden

Ew.:

(Abk.:

gesch.); nicht mehr verheiratet * Gelschieldelne, der; die; -n, -n: nicht mehr Verheiratete/r Gelschieiße, das; -s: dauerndes Schießen Gelschimplfe, das; -s: Schimpferei Gelschirr, das; -(e)s, -e: Gerät: Gesamtheit von Haushaltsgefäßen : Maschinenteile zur Erzeugung bestimmer Bewegungen: volle Schiffsausrüstung: Lederund Riemenwerk bei Reit- und Zugpferden: Fahrzeug: Wagen und Gespann # Geschirraufzug: Aufzug zur Beförderung des Geschirrs (in Hotels); Geschirrbürste: Bürste zum Reinigen von Pferdegeschirren; Geschirrholz; Geschirrkammer; Geschirrmacher: Verfertiger von Maschinenteilen : Sattler; Geschirrmeister: Aufseher über Ackerpferde und -geschirr; Geschirreiniger Geschirrreiniger; Geschirrschrank; Geschirrspülmaschine; Geschirrtuch Gelschlablber, das; -s: (Umgspr.) dauerndes Schlabbern gelschlalgen

Ew.

Mw.:

(Sahne) steif gerührt : verprügelt # eine geschlagene Stunde gelsch lammt: s. schlämmen Gelschlamlpe,

Gelschiamp,

das; -(e)s: das Schlampen Gelschiecht, das; -(e)s, -er (-e): Gesamtheit von Gattungen : Unterschied zwischen männlich und weiblich : (Spracht) Unterschied zwischen männlich, weiblich und sächlich: Abstammung : Reihe voneinander Abstammender : Gesamtheit der zur selben Zeit lebenden Menschen : Menschenalter * Geschlechtsakt; Geschlechtsart: Gesamtheit zusammengehöriger Wesen oder Arten; Geschlechtsfolge; Geschlechtsglied: Zeugungs-, Geburtsglied; Geschlechtsgut: Erbgut einer Familie; Geschlechtskrankheit; Geschlechtskunde; Geschlechtsleben; geschlechtslos Ew.: weder männlich noch weiblich; Geschlechtsname: Name, nach dem ein ganzes Geschlecht benannt ist : Familienname; Ge-

Geschleck schlechtsmerkmal; Geschlechtsorgan; Geschlechtsregister; Geschlechtsreife: Reife zur Fortpflanzung; Geschlechtstafel: Verwandtschaftsübersicht : Stammbaum; Geschlechtsteil; Geschlechtstrieb: Fortpflanzungstrieb; Geschlechtsunterschied; Geschlechtsverirrung; Geschlechtsverkehr; Geschlechtswort: das grammatische Geschlecht angebende Wort, Artikel * geschlechtlich Ew.: auf das Geschlecht bezüglich Gelschieck,

Gelschlelcke,

das; -(e)s: Schleckerei

Gelschleif, Gelschleife, das; -(e)s, -e: (weidm.) Röhre zum Einschlüpfen des Tieres : Dachsbau Gel schien Ider, das; -s: dauerndes Schlendern Gelschlep p,

Geschwister

368

Geschleppe,

das; -(e)s, -e: Schlepperei

gelschljflfen, GefschHfltenheit: s. schleifen Gelschlinlge, das; -s,

Schlingen : Schlund, Herz, Lunge und Leber der Schlachttiere

gelschloslsen, Gelse hiessen Iheit: s. schließen Gelschluchlze, das; -s: dau-

erndes Schluchzen Gelschmack, der; -(e)s, Geschmäcker Sinn und Empfindung des Schmeckens: Empfindung und Urteil über das Schöne: das Gefallen: das, was man schmeckt: (obd.) Geruch * geschmacklos Ew.: keinen Geschmackssinn habend : nicht auf den Geschmackssinn wirkend : (übertr.) dem Urteil über das Schöne nicht gemäß # Geschmacklosigkeit; geschmackwidrig Ew.: (übertr.) dem Urteil über das Schöne zuwiderlaufend * Geschmacksempfindung; Geschmacksknospen; Geschmacksnerv; Geschmacksrichtung; Geschmackssache; -sinn; Geschmacksstoff; Geschmackstest; Geschmacksverirrung; Geschmacksverstärker. geschmackvoll^. Gelschmatlze, das; -s: das (dauernde) Schmatzen Gelschmaulse, das; -s: das Schmausen Gelschmeilchel, das; -s: dauerndes Schmeicheln

Gelschmeilde, das; -s, -: (ver-

alt.) schmiedbares Metall : aus Metall Geschmiedetes (mundartl.): Hand- und Fußschellen : Goldschmiedearbeit: kostbarer (bes. Hals-)Schmuck * Geschmeidehändler; Geschmeidekästchen * gelschmeildig Ew.: schmiegsam * Geschmeildiglkeit, die; -: das Geschmeidigsein Gelschmejß, das; -es: (weidm.) Kot: ekle Brut: Auswurf der Menschheit Gelschmetlter, das; -s: das Schmettern Gelschmier(e), das; -(e)s: das Schmieren : Sudelei: gesudelte Schrift Ge schmorltes: s. schmoren Geschmunlzel, das; -s: Schmunzelei Gelschmulse, das; -es: das Schmusen : einschmeichelnde Zärtlichkeit Gelschnälbel, das; -s: Schnäbelei Gelschnarlche, das; -s: das (viele) Schnarchen Gelschnatlter, das; -s: das (dauernde) Schnattern Gelschnetlzellte, das; -n: Speise aus kleingeschnittenem Fleisch mit Soße Gelschnaulbe. das; -s: das Schnauben gelschnielqelt: s. schniegeln Gelschnörlkel, das; -s: das Schnörkeln : das Geschnörkelte Ge schnüflfei, das; -s: das (dauernde) Schnüffeln Gelschöpf, das; -(e)s, -e: Lebewesen, Kreatur : Mensch : (verlorenes -) Dirne Ge scholrelne: s. scheren Ge schoß

-*

Gelschoss

(Östr. auch Geschoß), das; -es, -e: Teil der Patrone, der beim Abschuss fortgeschleudert wird : Stockwerk * Geschoßbahn —* Geschossbahn; Geschoßgarbe —> Geschossgarbe; Geschoßhagel —* Geschosshagel; 3geschossig -»3-geschossig Ew., nur in Zusn.: Stockwerke habend; z. B. zweigeschossig 3~gel$chgslsig Zusammensetzungen mit Ziffern, Einzelbuchstaben oder Formelzeichen werden gekoppelt (mit Bindestrich geschrie-

ben): 3-geschossig, 17-jährig, x-beliebig u. a. geschraubt Ew.: (Redeweise) unnatürlich, gestelzt # Geschraubt! heit, die; -: das Geschraubtsein Gelschrei, das; -(e)s: andauerndes Schreien : Lärm : Gerücht Gelschreibe, das; -s: Schreiberei : das Schreiben : geschriebenes Machwerk # Geschreibsel, das; -(e)s Gel schütz, das; -(e)s, -e: Feuerwaffe für schwere Geschosse : Kanone * Geschützdonner; Geschützfeuer; Geschützführer; Geschützrohr; Geschützwesen Gelschwalder, das; -s, -: Verband von Kriegsschiffen oder Flugzeugen * Geschwaderchef; Geschwaderflug Gelschwalfel, das; -s: törichtes Geschwätz gelschwänzt: s. schwänzen Gelschwätz, das; -es: leeres Gerede * Gelschwatlze, Geschwätlze, das; -s: das dauernde Schwatzen # geschwätzig Ew.: schwatzhaft * Gelschwätlziglkeit, die; -: 'das Geschwätzigsein gelschwejlge (denn) Bw.: noch viel weniger * diese Frage ist bisher kaum beachtet, geschweige denn beantwortet worden * gelschweilgen intr.: tr. (veralt.) schweigen; (schweige; geschweigt): zum bringen, beSchweigen schwichtigen Gelschwellge, das; -s: Schwelgerei gelsehwind(e) Ew. (-[e]st): schnell, hurtig * Gesehwɪnldiglkeit, die; -en: das Geschwindsein : Maß der Schnelligkeit, Verhältnis der Zeit zum durchmessenen Raum * Geschwindigkeitsbegrenzung; Geschwindigkeitsmesser: Tachometer; Geschwindigkeitsüberschreitung Gelschwirr, das; -(e)s: das (dauernde) Schwirren Gelschwisiter, das; -s, -: (Mz.) Personen mit gleichen Eltern : Gesamtheit von Brüdern und Schwestern : (seit.) Bruder : (seit.) Schwester * Geschwisterkinder: Kinder, deren Eltern Geschwister sind *

geschwollen Geschwisterliche; Geschwisterpaar: Bruder und Schwester # gelschwislterllich Ew.: in der Art von Geschwistern * Gelschwislterllichlkeit, die; -: das Geschwisterlichsein gelschwolllen Ew. Mw.: (Redeweise) prahlend, Bedeutung vortäuschend Gelschwol reine, der; die; -n, -n: Laienrichter(in) bei den Schwurgerichten Gelschwulst, die; Geschwülste: fehlerhafte Geschwollenheit : krankhafte körperliche Anschwellung * geschwutstarltig Ew. * Geschwulst billdung, die; - -en Gelschwür, das; -(e)s, -e:

Schwäre : Eiterung : (übertr.) anhaltender Missstand * gelschwülrig Ew.: voll von Geschwüren; auch Geschwür Ges-Dur, das’ -: Tonart #

Ges-Dur-Ton|lei|ter gelseglnen tr.: segnen # geseglnet Ew. Mw. * gesegnete

Mahlzeit

Gelseilre (jüd.), das: -s: Ge-

schwätz

Gelselchlte, das; -en: (bayr.) getrocknetes und geräuchertes Fleisch Gelseil, Geisel Ile, der; ..seilen, ..seilen: (eig.) Saalgenosse : Genosse : Kamerad : Bursch : ein ausgelernter Arbeiter im Handwerk # Gesellenbrief; Gesellenjahre; Gesellenprüfung; Gesellenstück; Gesellenzeit * gel seil len tr.: vereinigen; rbz.: zusammentreten, zusammenkommen * gelselllenhaft Ew.: in der Weise eines Gesellen * Geiselllenlschaft, die; -, -en: das Gesellsein : Gesellenstand : Genossenschaft von Gesellen # Geiselllentum, das; -s: Gesellenstand # gelselllig Ew.: sich anschließend ^Gesellschaft suchend # Gelsellliglkeit, die; -en: das Geselligsein : geselliges Beisammensein * Gelselllin, die; -, -nen: weibl. Gesell # Gelselllschaft, die; -en: Kreis gleichgesinnter Menschen : die gebildeten, höheren Stände : Vereinigung zu gemeinsamen gewerblichen oder idelellen Zwecken : festlicher Empfang von Gästen # einem Gesellschaft leisten: sich zu je-

369 mand gesellen, um ihm das Gefühl des Alleinseins zu nehmen # Gesellschaftsabend; Gesellschaftsanzug; Gesellschaftsform; Gesellschaftslehre; Gesellschaftsordnung; Gesellschaftsreise; Gesellschaftsspiel: Unterhaltungsspiel; Gesellschaftssystem ; Gesellschaftstanz; Gesellschaftston: Ton der guten Gesellschaft; Gesellschaftsvertrag: der der bürgerlichen Gesellschaft zugrunde liegende Vertrag : Vertrag einer Handelsgesellschaft o. A.; Gesellschaftswissenschaft: Gesellschaftslehre. Soziologie * Geselllschaflter, der; -s, -: ein unterhaltender Mensch : Teilhaber * Gelseilschaf Ite Irin, die; -nen * gesellschaftlich Ew.: in Gesellschaft : auf die Gesellschaft bezüglich * Geiselllschaftlichlkeit, die; -, -en: das Gesellschaftlichsein * Geisellung, die; -en: das Gesellen Gelsenk, Gelsen Ike, das: ..k(e)s, ..ke: Senkung eines Geländes : Vertiefung im Innern eines Bergwerks : unterster Teil eines Schachts : schwerer Gegenstand, durch den Fischergeräte zum Sinken gebracht werden : vertiefte Form, in der etwas ausgeschmiedet wird : Senke : (Weinb.) Senker * Gesenkamboß —* Gesenkamboss Gelsetz, das: -es, -e: (obd.) Absatz einer Rede, eines Liedes : Gebot, Satzung der Obrigkeit : Gesamtheit obrigkeitlicher Satzungen : natürlicher Grundsatz, Richtschnur * Gesetzauslegung; Gesetzblatt; Gesetzbuch; gesetzgebend- Mw. Ew.; Gesetzentwurf; Gesetzkunde; gesetzkundig Ew.; gesetzlos Ew.; Gesetzlosigkeit; gesetzmäßig Ew.; Gesetzmäßigkeit; Gesetzvollstrecker: Gesetzvollzieher; gesetzwidrig Ew. # Gesetzeskraft; Gesetzeskunde; Gesetzessammlung ; Gesetzessprache; Gesetzesvorlage * gelsetzllich Ew.: dem Gesetz gemäß gelsetzt Ew.: besonnen : maß-

gesinnt

-: Besonnenheit : Abgeklärtheit Gelseuflz(e), das; ..zes: anhaltendes Seufzen ges. gesch (Abk.): gesetzlich geschützt Gelsicht, das; -(e)s, -er (~e): das Sehvermögen : dessen Organe : der vordere Teil des Kopfes : Miene : Aussehen : Ansehen : Visier an Gewehren : Erscheinung, Vision : (seit.) Aussicht, Fernsicht * Gesichtsausdruck; Gesichtsbildung; Gesichtsfa rbe; Gesichtsfeld: mit unbewegtem Auge oder mit optischer Linse übersehbarer Raum; Gesichtshaut; Gesichtsknochen; Gesichtskrampf; Gesichtskrebs; Gesichtskreis: Horizont: (übertr.) geistige Weite; Gesichtslähmung: Gesichtslinie; Gesichtsmaske: Gesichtsmassage; Gesichtsmilch ; Gesichtsmuskel; Gesichtsnerv; Gesichtspunkt: geistige Einstellung: mögliche Betrachtungsweise; Gesichtssinn: Fähigkeit des Sehens; Gesichtstäuschung; Gesichtswahrnehmung; Gesichtswasser; Gesichtswinkel: Sehwinkel : (übertr.) Standpunkt; Gesichtszug * Gesichtersehneider: einer, der sein Gesicht verzerrt Gelsims, das; -es, -e: Sims, hervorragende Einfassung: abschließende gegliederte Verzierung : Vertagung an Gebirgswänden * Gesimsstein * gelshnst Ew.: mit einem Gesims versehen Gelsinlde, das; -s, -: Dienerschaft : Gesamtheit der Dienstboten * Gesindebier; Gesindekost; Gesindelohn; Gesindeordnung; Gesindestube * Gelsinldel, das; -s: heruntergekommene Menschen, Pack Gelsjnlge, das: -s: andauerndes Singen : Singerei gelsɪnnt Mw. Ew.: die oder die Gesinnung habend # schlechtgesinnt schlecht gesinnt, gutgesinnt —* gut gesinnt * Gelsinlnung, die; -, -en: Sinnesart * Gesinnungsgenosse; voll # gelsetzt (dass) Bw.: für Gesinnungslosigkeit; Gesinden Fall, dass : angenommen, nungstreue; gesinnungstüchtig dass * gelsetzltenlfalls Uw.: Ew.; Gesinnungstüchtigkeit; angenommen, dass; vorausge- Gesinnungswandel # gelsonsetzt, dass * Gelsetztiheit, die; nen: s. sinnen

gesittet gut gesinnt

Da das Adjektiv getrennt gesteigert wird: besser gesinnt und nicht gutgesinnterer, wird getrennt geschrieben. Zusammen dagegen schreibt man das Substantiv: ein Gutgesinnter, das nur insgesamt gebeugt wird: eines Gutgesinnten. gesitltet Mw. Ew.: mit guter Lebensart : mit feinen Sitten, gutem Benehmen # Gefehlte!heit, die; -en: das Gesittetsein # Gelsitltung, die; -, -en: Zustand des Gesittetseins und Gesittetwerdens: Zivilisation Gefeocks, das; -(es): (Umgspr.) Gesindel Gelsöff, das; -(e)s, -e: das dauernde Trinken : schlechter Trunk: Mischgetränk ge son dert Mw. Ew.: getrennt ge son nen: s. sinnen Gefegt telne, das; -n: Siede : zur Siede dienende Spreu # ge sollten: s. sieden ge spallten Mw. Ew.: zerteilt Gelspan, der; -(e)s, -e: Gefährte, Genosse : (in Ungarn) Graf, Bezirksvorstand # Gespanlschaft, die; -en: (Ungarn) Grafschaft, Komitat Gelspänlge, das; -s: Gesamtheit von Spangen Gelspann, das; -(e)s, -e: Zugtier und Gefährt: Gefährt: Paar : (Bergb.) kupferne Schüsseln, die zugleich ausgetieft werden : Tagesabteilung ländlicher Arbeiter gelspannt Ew.: straff : Streit drohend, uneinig : neugierig auf etwas # auf gespanntem Fuße stehen; gespanntes Verhältnis; auf etwas gespannt sein # Gelspanntlheit, die -: das Gespanntsein Gelsparlre, das; -(e)s, -e: Gesamtheit der Dachsparren * Gelspärr, das; -(e)s, -e: Gespärre Gefepalße, das; -es: das Spaßen : Spaß Gelspenst, das; -es, -er: unkörperliche Erscheinung Trugbild : unholder Geist : etwas einem Gespenst Ähnliches : eine Kegelschnecke : eine Holzwespe : Fangheuschrecke : Faultieraffe # Gespenstkäfer: Fangheuschrecke; Gespensttier: eine Art Faultieraffe # Gespensterballade; Ge-

370

Gestapo

spenstererscheinung; Gespens- Gest (niederd.), die; -: Hefe tergeschichte; Gespenster- gest. (Abk.): gestorben glaube; Gespenstermärchen; Gelstalde, das; -s, -: (dichter.) Gespensterreich; Gespenster- Küste: Ufer stunde # gefepenslterlhaft, Gesitalgen (1.), das; -s, -e: gefepenslteirisch, gelspens- weibl. Hormon, das eine terllich, gelspensltig, ge- Schwangerschaft ermöglicht Gelstalt, die; -en: Art der äuspensltisch Ew.: spukhaft GeTsperr, das; -(e)s, -e: Ge- ßeren Erscheinung: (von Persosparr : das Sperren, Sichsper- nen) Wuchs : gehörige Art : ren : das Sperrende : Sperrwerk Form (Ggs. Stoff) : Erschei: zum sperrenden Verschluss nung, Wesen # Gestaltlehre: Dienendes : Klausur am Ein- Morphologie; gestaltlos Ew.: band von Büchern : (weidm.) formlos # Gestaltwandel: Wanim Freien ausgebrachtes Fasa- del, Veränderung der Gestalt; # nengeheck * Gesperrmacher: gestaltenreich Ew.; gestaltenHersteller von Klausuren am voll Ew. # gelstaltEw.: geartet, Einband von Büchern beschaffen; nur noch in Zusn., Gefepielle, der; -n, -n: Spiel : z. B. dergestalt, solchergestalt dauerndes Spielen : Spielge- u. a. * gefetallten tr.: in eine fährte : Jugendfreund # Ge- Gestalt bringen, formen, bilden; spɪellin, die; -, -nen: Spielge- rbz.: bestimmte Gestalt gewinnen * gelstalltelrisch Ew.: fährtin : Jugendfreundin Gefepinst, das; -(e)s, -e: Er- schöpferisch # gelstalltet Mw. zeugnis des Spinnens, Gewebe Ew.: in eine Gestalt gebracht, gefepgnfeert Mw. Ew.: von ei- zur Gestalt geworden : (in nem Geldgeber gefördert, un- Zusn.) mißgestaltete —> missgeterstützt staltet; vielgestaltet * Gefepött, das; -(ɑ)s: Spott: Ge- Gelstallter, der; -s. -: Former: genstand des Spottes * Gelspot- Schöpfer * GelstalItung, die; -, t(e), Gefepötltel, das; -s: das -en: Formung : Bildung : BeSpötteln: dessen Gegenstand schaffenheit # GestaltungsGefepräch, das; -(e)s, -e: Ge- kraft; Gestaltungstrieb; Gestaldankenaustausch in Unterre- tungsweise; Gestaltungswille dung : allgemein Besprochenes Gefetamlmel, das; -s: das * Gesprächsaufforderung; Ge- Stammeln sprächseinheit; Gesprächs- Gefetamplf(e), das; ..pf(e)s: form; Gesprächsgegenstand; wiederholtes Stampfen Gesprächspartner; Gesprächs- Gefetanlde, das; -s, stoff; Gesprächston; Gesprächs- (weidm.) Füße größerer Vögel thema; gesprächsweise Uw. * : Lager, Nest des Wildes : ge'sprälchig Ew.: sich gern in Stand im Pferdestall ein Gespräch einlassend : (ver- gelstänldig Ew.: eingestehend alt.) geschwätzig * Ge- * Gefetändlnis, das; -ses, -se: spräfehiglkeit, die; -, -en: das das Eingestehen # gefetelhen Gesprächigsein intr. (sein): fest werden, geringefepreizt Ew.: geziert: aufge- nen; tr.: bekennen: eingestehen blasen # Geispreiztiheit, die; : (veralt.) bewilligen * Gestelhung, die; -, -en: das Ge-: das Sichspreizen Gelsprenlge, das; -s: das stehen * Gestehungskosten: Sprengen : (Bergb.) Fehler des Selbstkosten eines hergestellNichtdurchschlägigwerdens : ten oder gekauften Gegenstan(Baukst.) Bedachung mit des Gefetanlge, das; -s, -: Gruppe Sprengwerk gefeprenlkelt: s. sprenkeln von Stangen : (Masch.) StanGelspritzlte (bayr., östr.), der; gen zur Leitung einer Bewe-n, -n: Wein mit Sodawasser gung : (weidm.) Hirschgeweih Gefepruldei, das; -s: das Spru- Gelstank, der; -(e)s: stinkendeln : das Sprudelnde der Geruch : etwas Widriges : Gefepür, das; -s: Gefühl für et- übler Ruf Gelstalpo: (Kurzw.) Geheime was Geßlner, Salomon: Schweiz. Staatspolizei in der Zeit des Schriftsteller, Maler Nationalsozialismus

tr.: erlauben : (zuw.) zugestehen Geslte (1.), die; -n: Gebärde : Miene : Handbewegung # Gesitik, die; -en: Gesamtheit der Gesten: Gebärdenspiel : Zeichensprache * Gesltilkulaltion, die; -en: das Gestikulieren : Gebärdensprache * gesltilkullielren (..iert) intr.: Gebärden, Handbewegungen machen # Gesltus, der; -: körperliche Stellung : Bewegung : Gebärde Gelsteck, das; -(e)s, -e: (mundartl.) Besteck : Blumenarrangement gelstelhen, usw.: s. geständig Gelstein, das; -(e)s, -e: Gesteinsmasse : Gruppe von Steinen * Gesteinsarbeit: Bergmannsarbeit; Gesteinsbohrmaschine; Gesteinskarte: Gebirgskarte mit farbiger Unterscheidung der Gesteinsarten; Gesteinskunde; Gesteinslehre; Gesteinsreich: Mineralreich Gelstell, das; -(e)s, -e: Ständer, auf oder in den etwas gestellt wird : Schneise * Gestellmacher: Stellmacher; Gestellstein: Glimmerschiefer zu den Gestellen der Hochöfen Gelstelllung, die; -, -en: (Heerw.) das Gestellen * Gestellungsbefehl gesltern Uw.: am Tage vor heute # nicht von gestern sein: erfahren sein # Gesltern, das; -s: das Vergangene * gesltlrig Ew.: von gestern herrührend : gestern gewesen seiend gelstatlten

gestern Abend

Großgeschrieben werden die Bezeichnungen von Tageszeiten nach den Adverbien vorgestern, gestern, heute, morgen und übermorgen; aber: gesternfrüh. GelstiIehe15 das; -s: Stichelei ge stielfelt: s. stiefeln gestielt, Ew.: einen Stiel habend Gesitik, Gesltilkullaltion, gesltilkullielren: s. Geste Gelstirn, das; -(e)s, -e: (allg.)

jeder Weltkörper : (bedeutungsvoller) Stern * Gestirnstand * gelstirnt Mw. Ew.: voll von Sternen : (dichter.) als Gestirn glänzend Gelstölber, das; -s, -: stöbernde Massen : starker Schneefall

getigert

371

gestatten gelstolchen

Mw.

Ew.:

im

Stichverfahren reproduziert : genau und sauber # eine gestochen scharfe Handschrift gelstockt: s. stocken Gelstöhln(e), das; -(e)s: das (dauernde) Stöhnen Gelstollper, das; -s: fortwährendes Stolpern gelstgrlben: s. sterben Gelstör, das; -(e)s, -e: Verbindung mehrerer Stämme beim Flößen Geistöl re, das; -s: vieles Stören Gelstotlter, das; -s: das Stottern Gelstramlpel, das; -s: das (viele) Strampeln Gelsträuch. das; -(e)s, -e: Strauchwerk Gelstreilchel, das; -s: das (dauernde) Streicheln gelstreckt Ew. Mw.: gerade, ausgestreckte Körperhaltung * gestreckter Galopp gelstreift: s. streifen Gelstreilte, das; -s: das (dauernde) Streiten gelstreng Ew.: (veralt.) streng * die Gestrengen Herren: die Eisheiligen Gelstreu, das; -(e)s: das Streuen gelstrilchelt: s. stricheln gesltlrig: s. gestern Geiström, das; -(e)s: Strömung Gelstruldel, das; -s: das (starke) Strudeln: Strudel Gelstrüpp, das; -(e)s, -e: struppiges Gesträuch Gelstülbe, das; -s: (bergm.) Gemenge aus Kohlenstaub und Ton Gelstylber, das; -s, -: (weidm.) Kot (von Federwild) Gelstühl, das; -(e)s, -e: Stuhl: Gestell : Reihen zusammenhängender Stühle (z. B. in Kirchen, Chorgestühl) Gelstümlper, das; ~s: (Umgspr.) Stümperei gelstynlden,

GeistunIdung:

stunden, Stundung Gesltus: s. Geste Gelstüt, das; -(e)s, -e: Anstalt für Pferdezüchtung : Zuchtpferde * Gestütgarten; Gestüthengst * Gestütsherr; Gestütsmeister; Gestütspferd; Gestütsverwalter; Gestütszeichen: Brandzeichen des Gestüts

Gelsuch, das; -(e)s, -e: anhaltendes Suchen : (meist schriftlich abgefasste) Bitte, Eingabe # Gesuchsteller: Bittsteller gelsucht Mw. Ew.: Vornehmheit vorspielend, gestelzt # Gelsychtlheit, die; -: Weithergeholtheit Gelsyldel, das; -s: das Sudeln: Sudelei Gesymlm(e), das; ..m(e)s; Gesyms, das; -es: das (dauernde) Summen gelsund Ew. (-er und gesünder; ..[e]st und gesund[e]st): ohne Krankheiten : dem Körper zuträglich : heilsam # Gesundbad; Gesundbetung; Gesundbrunnen; Gesundwasser; -werdung * gelsynlden intr. (sein): gesund werden : genesen : (seit.) heilsam sein, frommen # Gelsyndlheit, die; -: Zustand der Krankheitslosigkeit: (körperliches) Befinden : Heilsamkeit, Zuträglichkeit (für den Körper) * Gesundheit!: Zuruf an Niesende : Zuruf beim Zutrinken * Gesundheitsamt: Behörde zur Überwachung der Gesundheit der Bevölkerung; Gesundheitsattest; Gesundheitsdienst; gesundheitshalber Uw.: um der Gesundheit willen; Gesundheitslehre; Gesundheitspaß -+ Gesundheitspass; Gesundheitspflege; Gesundheitsregel; Gesundheitswesen; -zeugnis; Gesundheitszustand * gesyndlheitllich Ew.: den Gesundheitszustand betreffend * GelsynIdung, die; -: Genesung : Heilung Gelsyr|r(e), das; ..rr(e)s: das (dauernde) Surren get. (Abk.): getauft Geltaldel, das; -s: wiederholtes Tadeln Geltälfel, das; -s, -: Täfelung : Honigscheiben Geltänldel, das; -s: das Tändeln Geltanlze, das; -s: dauerndes Tanzen: Tanzerei Geltau Imel, das; -s: dauerndes Taumeln, Taumelei Gethlselmalne: Garten am Ölberg bei Jerusalem Geitier, das; -(e)s: Gesamheit von Tieren : einzelnes Tier geltilgert: s. tigern : gestreift wie das Fell eines Tigers

Getobe Geltolbe, das; -s: das (dau-

ernde) Toben : ausgelassenes und lärmendes Treiben (von Kindern) Geltön, das; -(e)s: dauerndes Tönen Geltplse, Geltölse, das; -s, Getöse: tosender Lärm Getrabe, das; -s: das Traben geltralgen Ew.: würdevoll, gemächlich # eine -e Redeweise; eine -e Melodie Geltramlpel, das; -s: das (dauernde) Trampeln Geltränk, das; -(e)s, -e: Flüssigkeit zum Trinken * Getränkesteuer: Steuer auf geistige Getränke; Getränkeautomat; Getränkekarte Geltraplpel, das; -s: das (dauernde) Trappeln Geltratlsch(e), das; ,,seh(e)s: Geklatsche aeltraulen rbz.: (sich [Dat. und Akk.] - zu tun) Mut haben : (sich [Dat.] etwas -) sich zutrauen, wagen # ich getraue mir (mich) zu sagen; ich getraue mir die Behauptung; ich getraue mich hin: ich wage hinzugehen Gelträulfei, das; -s: das Träufeln : träufelnde Flüssigkeit Geltreilde, das; -s, (urspr.) Erträgnis : Körner liefernde Gräser : ihre mehlhaltigen Fruchtkörner * Getreideausfuhr; Getreidebau; Getreidebeize: Mittel zum Entkeimen der Getreidesaat; Getreideboden; Getreidebrand; Getreidefeld; Getreidehandel; Getreidehändler; Getreidemarkt; Getreidemaß; Getreidepreis; Getreideschober; Getreidespeicher; Getreidewaage; Getreidewirtschaft; Getreidezins: in Getreide entrichteter Zins getrennt Ew., Uw.: für sich : abgesondert: weit voneinander : geschieden * getrennt leben; getrennt schreiben # Getrenntschreibung geltreu Ew.: treu : genau entsprechend # Geltreue, der (die); -n, -n: Freund: Gefolgsmann * qeltreullich Uw.: in Treue Geltrielbe, das; -s, -: ineinander greifendes Räderwerk : Maschinerie : reges Treiben : (Bergb.) Holzpfähle zum

372

Schutz gegen das Einstürzen * Großstadtgetriebe; ' Getriebelehre: Kinematik; Getriebeöl', -schaden Getrilller, das; -s: Trillerei Ge triplpel, das -s: das (dauernde) Trippeln geltrpst Ew.: voll Zuversicht: (seit.) bei Trost * geitröslten rbz.: sich trösten : Trost aus etwas nehmen : mit Zuversicht hoffen: sich gedulden Getlto, Ghetlto (hebr., it.), das; —s, -s: abgeschlossenes Stadtviertel (bes. für Juden) Getto / Ghetto

Die in die deutsche Sprache integrierte Form (Getto) wird vorrangig benutzt; die Nebenvariante (Ghetto) ist aber weiterhin zulässig. Geltue, das; -s: Wichtigtuerei: lärmendes Tun und Gehaben Geltümlmel, das; -s: wirres Durcheinander : durcheinander wogende Menge Geltulschel, das; -s: leises, für Außenstehende unverständliches Gerede Geltulte, das; -s: fortwährendes Tuten Gelübtlheit: s. üben Geüjse (fr.), der; -n, -n: „Bettler“ : Freibeuter : Name der niederländischen Edelleute, die im 16. Jh. gegen die spanische Herrschaft kämpften Gelvatlter, der; -s und -n, -n: Taufzeuge : Befreundeter * (zu) Gevatter stehen intr.: Taufzeuge sein * Gevatterbrief: Brief, durch den man jemand zu Gevatter bittet; Gevatterschmaus * Gevattersleute; Gevattersmann # gelvatlterlhaft Ew.: in der Weise von Gevattern * Gelvatltelrin, die; -nen: weibl. Taufzeuge : Klatschbase # Gelvatlterschaft, die; -, -en: Gesamtheit von Gevattern Gelviert, das; -(e)s, -e: Vierung : Gevier: Viereck: (Buchdrw.) zum Ausfüllen leerer Zwischenräume dienende Viereckchen * gelviert Ew.: in vierfacher Zahl : in vier Teile geteilt : viereckig # Gelviertschein: (Astron.) Stellung eines Planeten im Verhältnis zu Sonne und Erde Gelwächs, das; -es, -e: Pflanzenertrag : Pflanze : das im

Gewalt Wachstum Begriffene : Auswuchs : Zucht, Züchtung : Art: Wuchs * Gewächserde; Gewächshaus; Gewächskunde; Gewächslehre; gewächsreich Ew.; Gewächssammlung * Gelwüchs, das; -es; GewüchTse, das; -s: Gewächs : Wuchs gelwachst: s. Wachs Gelwalckel, das; -s: das (dauernde) Wackeln, Wackelei Gelwaff, das; -(e)s: (weidm.) große Eckzähne beim Wildschwein gelwahr Ew.: durch die Sinne gewahrend; fast nur in der Wendung: gewahr werden: (mit Gen., u. Akk.) etwas gewahren * gelwahlren tr.: wahrnehmen, erkennen; rbz.: (sich eines Dinges -) sich auf etwas gefasst machen und dagegen vorsehen # gelwahrsam Ew.: (seit.) achtsam, wachsam * Gelwahrlsam, der; -(e)s, -e: Aufsicht: Haft: Obhut * Gelwahrlsam, das; -(e)s, -e: (veralt.) Gefängnis Gelwähr, die; -: das Bürgen, Bürgschaft : (veralt., Rechtsspr.) rechtlicher Besitz : Sicherheit : (veralt.) Hab und Gut * gelwährlleislten (ich ge-

währleiste; gewährleistet; zu gewährleisten) auch: Gelwähr leislten (ich leiste Gewähr, Gewähr geleistet, Gewähr zu leisten) tr.: bürgen # Gewährfrist; Gelwahrlleisltiing * Gewährsmangel; Gewährsmann: Bürge * gelwährlbar Ew.: so beschaffen, dass es gewährt werden kann * gelwählren tr.: zuteil werden lassen : bewilligen; intr.: (- lassen) ohne Eingriff fortwirken lassen * Gelwählrung, die; -, -en: Bewilligung : das zu Gewährende Gelwalt, die; -, -en: (Staats-, richterliche -, polizeiliche -, elterliche -) Macht, der man sich fügen muss : Nötigung, Zwang des Stärkeren : große Kraft # Gewalt anwenden: Machtzwang ausüben; einer Sache Gewalt antun: gewaltsam damit verfahren, unbefugt in etwas eingreifen; einer Frau Gewalt antun: sie notzüchtigen; mit Gewalt: mit Machtzwang : stark: sehr, durchaus * Gewaltakt: Anwendung von

Gewand

Gewalt; Gewaltanmaßung; Gewaltbrief: Vollmachtsurkunde; Gewaltgeber: Bevollmächtigender; Gewaltgericht: über Gewalttaten urteilendes Gericht; Gewalthaber: Machthaber : (Rechtsspr.) einer, der (elterliche) Gewalt hat : (obd.) Bevollmächtigter; Gewalthandlung; Gewaltherrscher; Gewaltmarsch; Gewaltmaßnahme; Gewaltmaßregel; Gewaltmensch;; Gewalttat; Gewalttäter; gewalttätig Ew.; Gewalttätigkeit: Anwendung von Gewalt : brutales Vorgehen # gelwalltig Ew.; riesenhaft : sehr groß * gelwaltlsam Ew.: mit Gewalt # Gelwaltisalme, die' (veralt.) Gewalt * Gelwaltlsamlkeit, die; - -en: das Gewaltsamsein : gewaltsame Handlung Gelwand, das; -(e)s, Gewänder; (veralt.) Tuch : (geh. Stil) Kleid : Festkleid : (übertr.) äußere Erscheinungsform # Gewandhaus: Tuchhalle; Gewandhaussaal: ehern. Konzertsaal in Leipzig; Gewandhauskonzert; Gewandhausorchster, das; -es; gewandlos Ew.; Gewandschneider * gewandweise Uw.: (Umdeutung von quantsweise) zum Schein : ungefähr : nebenbei # gelwanden tr.: (geh. Stil) kleiden * Gewanldung, die; -en: (geh. Stil) Kleidung Ge wänlde, das; -s, -: Seitenwände einer Tür : Fensteröffnung gelwandt Mw. Ew. (-est): beweglich : geschickt * Gewandtheit, die; -en: das Gewandtsein Gewann, das; -(e)s, -e; Gewanlne, die; -, -n: viereckiger Streifen der Feldflur (Gewannflur) : Ackergrenze, an der „gewendet“ wird gelwärltig Ew. (mit Gen.): pflichtgemäß bereit : gewartend : gefasst # gelwärltilgen tr.: erwarten: gefasst sein (auf) Gel wasch, das; -es: Geschwätz Gelwäslser, das; -s, -: Sammelbezeichnung für die Wasser (See, Fluss, Bach) # Gelwässerlkünde: Zweig der allgemeinen Geografie # Gelwässerlschutz, der; -es

373 Gelwelbe, das; -s, -: Verbindung gleichartiger Zellen : aus Fadenverschlingungen entstandene Stoffe : das innig Verschlungene, Gefüge * Gewebebreite: Stoffbreite; Gewebekultur; Gewebelehre; Gewebsflüssigkeit; Muskelgewebe; Lügengewebe gelweckt Ew.: geistig rege Gel wehr, das; -(e)s, -e: eine Handfeuerwaffe : Klauen und Zähne der Raubtiere : Hauzähne des Wildschweins * Gewehrabzug; Gewehrfabrik; Gewehrfeuer; Gewehrkolben; Gewehrlauf; Gewehrmagazin; Gewehrschaft; Gewehrschloß —> Gewehrschloss; Gewehrschmied; Gewehrschuß -* Gewehrschuss; Gewehrschütze; Gewehrstütze Gelweih, das; -(e)s, -e: Gehörn der Hirscharten Gelwenlde, das; -s, das Wenden : ein Ackermaß : Ackergrenze : Gespann : Garnitur : (weidm.) Spur des zu Holz ziehenden Hirsches Gelwerlbe, das; -(e)s, -e: berufsmäßige Tätigkeit und Wirksamkeit : berufsmäßige Bearbeitung und Verarbeitung von Rohstoffen # Gewerbeaufsicht; Gewerbeausstellung; Gewerbebank; Gewerbebetrieb; Gewerbefleiß; Gewerbefreiheit; Gewerbegeld; Gewerbegericht; Gewerbehygiene; Gewerbekammer; Gewerbekunde; Gewerbelehrer; Gewerbeordnung; Gewerberecht; Gewerbeschein; Gewerbeschule; Gewerbesteuer; Gewerbetreibende, der; die; -n, -n; Gewerbeverein; Gewerbewesen # Gewerbsleute: Gewerbetreibende; Gewerbsmann; gewerbsmäßig Ew.; Gewerbszweig # gewerblich Ew.: dem Gewerbe angehörig, gemäß, darauf bezüglich Gelwerk, das; -(e)s, -e: Werk : Bauwerk : Fabrik : Erzeugnis einer Arbeit : Handwerk : Zunft # Gewerksgenossenschaft; Gewerksmann; Gewerksverein # Gelwerlke, der; -n, -n: Bergbautreibender : Mitglied einer bergrechtlichen Gewerkschaft * Gewerkentag * Gelwerlker, der; -s, -: Gewerksmann * Gelwerk-

Gewinn schaft, die; -, -en: Zusam-

menschluss von Arbeitnehmern zur Regelung der Arbeits- und Lohnverhältnisse # Gewerkschaftsbank; Gewerkschaftsbewegung; Gewerkschaftsbund; Gewerkschaftsführer; Gewerkschaftshaus; Gewerkschaftsmitglied; Gewerkschaftsversammlung * gelwerklschaftllich Ew.: die Gewerkschaft betreffend * Gelwerklschaftller, der; -s, -: Angehöriger der Gewerkschaft Gelwelse: das; -s, Anwesen : Getue: Gehabe Gel wicht, das; -(e)s, -e: Größe der Schwere : Grundlage für die Bestimmung der Grundeinheit dieses Gewichts : Körper von bestimmter Schwere als Maß beim Wiegen: schwerer Körper als wirkende Kraft an Maschinen : (übertr.) Bedeutung * gewichtlos Ew.; Gewichtheben: Leibesübung # Gewichtsabnahme; Gewichtsbestimmung; Gewichtsklasse; Gewichtskontrolle; Gewichtssatz; Gewichtstabelle; Gewichtsverlust; Gewichtszoll; Gewichtszunahme * gelwichltig Ew.: wichtig : bedeutend an Gewicht: schwer : (übertr.) bedeutend * Gelwichltiglkeit, die; -en: Wichtigkeit : Bedeutung * Gelwichltung,die;gelwieft Mw. Ew.: (volkst.) ge-

wandt, schlau, geschickt, durchtrieben gelwieat: s. wiegen Gelwieiher, das; -s: das Wiehern gelwɪllt Mw. Ew.: willens, entschlossen Gelwimlmel, das; -s: das Wimmeln: Gewühl Gelwim mer, das; -s: das (dauernde) Wimmern Ge Iwin Ide, das; -s, -: das Sichwinden : (Techn.) geschnittene Schraubenlinie in oder um einen Körper : etwas Ineinandergeschlungenes : mit Tauen umwundener Teil des Mastes : Maß für Garn * Gewindebohrer; Gewindegelenk: Scharnier Gelwmn, der; -(e)s, -e: Mehrertrag : Ausbeute, Nutzen # Gewinnanteil; Gewinnbeteiligung * gelwinnlbrinigend auch: Gelwinn brinlgend,

Gewinsel

sein Geld Gewinn bringend anlegen, aber: höchst gewinnbringend; Gewinngemeinschaft; Gewinnspanne; Gewinnsucht; gewinnsüchtig Ew.; Gewinn-und-VerlustRechnung * gelwinlnen (ich gewann, du gewann[e]st, du gewönnest und gewännest; gewonnen; gewinnfe]!) tr.: Erstrebtes erlangen, erwerben : herrschenden Einfluss erlangen : (auch nicht Erstrebtes) bekommen, erlangen : (eine Eigenschaft -) annehmen : (Spiel) den Preis gewinnen, Sieger sein: intr.: (Pflanzen) treiben : den Preis, Sieg davontragen : einen Lotteriegewinn erlangen : sich zum Vorteil verändern : (von etwas -) Nutzen ziehen * Vorteil gewinnen; die Oberhand, gewinnen; viel über einen gewinnen: großen Einfluss über einen haben; jemand zum Freund gewinnen: jemandes Freundschaft erlangen; jemand liebgewinnen lieb gewinnen: sich zu jemandem hingezogen fühlen; an Klarheit gewinnen: klarer werden * geiwirr Inend Mw. Ew.: anziehend, einnehmend * Gelwinlner, der; -s, ein Gewinnender * Gelwinlnung, die; -en: das Gewinnen Gelwlnlsel, das; -s: das (dauernde) Winseln Gelwldbel, das; -s: das Wirbeln : das Durcheinanderwirbelnde Gelwirk, das; -(e)s, -e: Gewebe : Art des Wirkens : Wabe Gelwirr, das; -es, -e: wirres Durcheinander: Wirrstroh Gelwislper, das; -s: das (dauernde) Wispern gewiß -♦ gelwjss Ew. (gewisser; gewisseste) (mit Gen.): fest und zuverlässig wissend, fest überzeugt : sicher, bestimmt, zweifellos; Uw.: (unbetont) sicherlich, wahrscheinlich * ein gewisser Jemand: irgendeiner; etwas, nichts Gewisses; zu gewissen Zeiten: zu bestimmten, nicht näher zu bezeichnenden Zeiten; das ist ihm gewiß —* gewiss: das wird ihm sicher zuteil * gelwislsermalßen Uw.: bis zu einem gewissen Maße, gleichsam, sozusagen * Gelwißlheit

374

Gewürz

Gelwisslheit, die; -en: Si- rbz.: (sich an etwas -) vertraut cherheit : feste Überzeugung : werden # Gelwohniheit, die; festes Wissen, feste Kenntnis * -, -en: das Gewohntsein : gegelwißllich -► gelwissllich wohntes Sein, Tun : herkömmlicher Brauch * gewohnheitsUw.: sicherlich Gelwlslsen, das; -s, -: eigene mäßig Ew.: der Gewohnheit Erkenntnis unseres Handelns gemäß; Gewohnheitsmensch: und Fühlens als recht oder un- einer, der schwer von seinen recht * sich kein Gewissen aus, Gewohnheiten lässt; Gewohnüber etwas machen: keine sitt- heitsrecht: auf langen Gelichen Bedenken haben, etwas brauch begründetes Recht; Gezu tun usw.; einen auf sein Ge- wohnheitstier: (scherzh. für) wissen fragen: einen unter Gewohnheitsmensch; GewohnMahnung an die sittliche heitstrinker: GewohnheitsverPflicht zur Wahrheit fragen; et- brecher # gelwöhnllich Ew.: was auf dem Gewissen haben: wie etwas im allgemeinen bean etwas schuld sein # gewis- schaffen ist : herkömmlich : senlos Ew.; Gewissenlosigkeit mittelmäßig, alltäglich : unGelwÖhn* Gewissensangst: Gewissens- fein. grob * lichlkeit, die: - -en: das Gebedenken; Gewissensbiß Gewissensbiss; Gewissens- wöhnlichsein : etwas Gewöhnfrage; Gewissensfreiheit; Ge- liches # gelwohnt Mw. Ew.: wissenskonflikt: Gewissens- (eine Sache -) herkömmlicherpein; Gewissenspflicht; Gewis- weise vertraut mit etwas : sensqual; Gewissensruhe; Ge- durch häufige Wiederkehr bewissenssache : Gewissensskru- kannt # gelwohnlterlmalßen pel; Gewissenswurm: Uw.: wie gewohnt, wie üblich (Umgspr.) nagendes schlech- * Gelwöhlnung, die; -: das tes Gewissen; Gewissens- (Sich-)GewÖhnen : das Gezwang; Gewissenszweifel * wohntsein gewissenhaft Ew.: sich nach Gewöllbe, das; -es, -e: gedem Gewissen richtend : sehr mauerte, gebogene Decke eisorgfältig * Gewissenhaftig- nes Raumes : Raum mit gekeit, die; -: Zuverlässigkeit : wölbter Decke # GewölbeboGenauigkeit gen; Gewölbepfeiler; GewölGelwitlter, das; -s, -: (veraltet) bestein; Gewölbeträger Wetter, Witterung : Entladung Gelwöilk(e), das; ..k(e)s: Ander Erd- und Luftelektrizität sammlung von Wolken : etwas mit Blitz und Donner * Gewit- das Licht Trübendes : leichte tergewölk: Gewitterluft; Gewit- Umhüllung : etwas Verterneigung; Gewitterregen; schwommenes Gewitterschauer; gewitter- Gelwöllle, das; -s: Unverdaulischwül Ew.; Gewittersturm; ches, das Greifvögel ausbreGewitterwolke # gelwitlter- chen haft Ew.: gewitterdrohend # Gelwühl, das; -(e)s: Wühlerei gelwitltelrig Ew.: gewitterhaft : Gewimmel : dichtgedrängte * gelwitltern intr., unp.: ein Menge gelwürlfelt: s. würfeln Gewitter geben Gelwitlzel, das; -s: Witzelei * Gelwürlge, das; -s: das (daugeiwitlzigt, gelwitztEw.: klug, ernde) Würgen Gelwürm, das; -(e)s: Gesamtschlau GewO (Abk.): Gewerbeord- heit der Würmer ; einzelner nung Wurm : Gezücht Gelwolge, das; -(e)s: das Wo- Gelwürz, das; -es, -e: (obd.) gen : das Wogende : Woge Wurzeln, Wurzelwerk als würgelwolgen Mw. Ew.: geneigt, zige Speisenzutat : (geh. Stil) zugetan * Gelwolgen Iheit, etwas würzig Riechendes * die; -, -en: das Gewogensein Gewürzessig; Gewürzextrakt: gelwöhlnen tr., intr. mit Gen.: Gewürzgurke; Gewürzhandel; (seit.) gewohnt werden; tr.: (an Gewürzhändler; Gewürzkräetwas -) vertraut machen durch mer; Gewürzladen; Gewürzdauernden Umgang, durch nelke: eine Pflanze : deren Wiederkehr des Gleichen usw.; Blüte; Gewürzstrauch *

Gewusel gelwürlzig Ew.: nach Art des

Gewürzes, würzig Gelwulsel, das; -s: dichtes Durcheinander von Dingen und Menschen Geylsir: s. Geiser GEZ (Abk.): Gebühreneinzugszentrale geTzackt: s. zacken Gelzälh(e), das; ..h(e)s, ..he: (bergm.) Arbeitsgeräte : (mundartl.) sparriges Astwerk gelzahnt, gelzah[n(el)t: s. zahnen Gelzank, Gelzänk, das; -(e)s: andauernder Zank Gezap pel, das; -s: Zappelei Ge zau der, das; -s: das Zaudern gelzeɪohlnet: s. zeichnen Gelzeit, die; -en: Zeitdauer einer Ebbe und einer Flut : (meist Mz.) Ebbe und Flut zusammen * Gezeitenberechnung; Gezeitentafel; Gezeitenwechsel; Gezeitenwelle; Gezeitenkraftwerk Geizerlr(e), das; ,,rr(e)s: das Zerren Gelzelter, das; -s: andauerndes Zetergeschrei Gelzielfer, das; -s: unnützes Getier gelzielmen rbz. * es geziemt sich: es gehört, gebührt sich # gelziemend Ew.: mit aller Achtung: nach Verdienst Gelztelre, das; -s: das (dauernde) Sichzieren * gelziert, Geziertheit: s. zieren ɑezɪrlp(e), das; -(e)s: das Zirpen Gelzllsch(e), das; ..sches: das Zischen # Gelzilschel, das; -s: das Zischeln : heimlicher, bösartiger Klatsch gelzolgen: s. ziehen Gelzücht, das; -(e)s, -(e): lebende Wesen nach Herstammung geordnet: Brut Gelzünlgel, das; -s: das Züngeln : züngelnde Flammen Gelzweig, das; -es: Gesamtheit der Zweige eines Baumes : Zweigwerk Gelzwitlscher, das; -s: das Zwitschern gelzwunlgen Ew.: unter Zwang : unnatürlich : unfrei, steif * gelzwunlgelnerlma-

375 Ghalna: Staat im Westen Afrikas; Ghalnaler; Ghalnalelrin; Ghalnelse; ghalnalisch Ghetto: s. Getto Ghostlwrilter (am.) [goastrei-

ter], der; -s, -: literarischer Handwerker: einer, der für andere Reden, Lebenserinnerungen usw. schreibt G.I., Gl (am.) [djihai], der; -(s), -(s) : volkstümliche Bezeichnung für amerikanischen Soldat (von am. Government issue Regierungsausgabe) Gilaur (türk.) [gjaur], der; -s, -s: Ungläubiger, Nicht-Mohammedaner gib: s. geben Glblbon, der; -s, -s: zur Gruppe der Schmalnasen gehörender Langarmaffe Gilblralltar: Halbinsel an der span. Südküste # Straße von Gibraltar Gicht, die; -, -en: (Hüttw.) oberer Teil des Hochofens : die Öffnung des Hochofens # Gichtboden; Gichtbrücke; Gichtgas; Gichtmaß; Gichtmauer; Gichtturm Gicht, die; -: eine Krankheit mit Gelenkentzündungen usw. * Gichtanfall; gichtartig Ew.; gichtbrüchig Ew.: (veraltet) durch Schlaganfall gelähmt : durch Gicht gelähmt; Gichtfieber; Gichtknoten; Gichtkörner: als Mittel gegen Gicht verwendete Samenkörner der Gichtrose; gichtkrank Ew.; Gichtmittel; Gichtpflaster; Gichtpulver; Gichtschmerz * gɪehltig, gich tisch Ew.: mit der Gicht behaftet: gichtartig gick: Tonwort zur Bezeichnung des Gänsegeschreis # Gilckel, der; -s, -: Hahn # Gickelhahn * Gickelsfeder # gilckeln (ich ..[e]le), gi Ickern (ich ..-[e]re) intr.: kichern * Gicklgack, das; -(s): Gänsegeschrei : Gans * gicks: gick * gicks und gacks * gicklsen (du gicksest und gickst) intr.: einen Schrei ausstoßen : stoßen, um zum Schreien zu bringen : vgl. gack und kicksen Gielbel, der; -s, -: Dachspitze : dreieckige Wand zwischen eißen Uw. * Gelzwunlgenlheit, nem Satteldach : (ldschftl.) die; Unnatürlichkeit, Steif- Vorderseite eines Hauses : gieheit (des Benehmens, Spre- belförmige Verzierungen : chens, Stils) höchste Spitze * Giebelbalken;

Gieße Giebelbogen; Giebeldach; Giebelfeld; Giebelfenster; Giebelhaus; Giebelmauer; giebelreich Ew.; Giebelseite; Giebelspitze; Giebelwand; Giebelwohnung; Giebelzimmer # ..gielbellig, ..giebllig Ew., nur

in Zusn.: Giebel habend; z. B. zweigiebelig Gielbel, der; -s, -: Art Karausche Giek, Giep, das; -s, -e: (seem.) Rundholz für Segel * Giekbaum: Giek; Gieksegel; Giegtau GjeTmen, das; -s: trockenes Rasselgeräusch der Luftröhren Gjen, das; -s, -e: starker Flaschenzug # Gienblock; Gienläufer; Gientau # gielnen (du gien[e]st; gien[e]ɪ) tr.: mit dem Gien schleppen, heben gieplrig Ew.: (mundartl.) gierig : happig Gier, die; ~, -en: (seem.) Gierung, Abweichung vom Kurs # Gierbrücke, Gierfähre: fliegende, schräg abgetriebene Brücke; Giermast; Gierwinde * Gierenziegel: winkliger Ziegel # gieiren intr.: (seem.) von der graden Richtung abweichen # Gielrung, die; -, -en: Gier Gier, die; -: heftiges Begehren, Verlangen * Gierblick; giererfüllt Ew. # gieiren intr.: (nach etwas -) gierig verlangen, begehren # gielr(ig) Ew.: Gier habend « GtelrigTkeit, die : -en: das Gierigsein # Gierlling, der; -s, -e: gierige Person Giersch: s. Gersch Gießlbach: s. Gieße Gielße, die; -, -n: etwas zum Gießen Dienendes, z. B. Gießkanne, Gefäßtülle u. a.: (zuw.) Gießerei * gielßen (du gießest und gießt, [veralt.] du geußt, er gießt, [veralt.] er geußt; ich goss, du gossest, du gössest; gegossen; gieß[e]’, [veralt] geuß!) tr.: ausfließen machen : begießen : (voll -) gießend füllen : (übertr.) ausströmen lassen : etwas durch Gießen formen, bilden, erzeugen : (übertr.) formen; intr., unp.: heftig regnen : (Regen usw.) strömen # Gießbach: Regenbach; Gießbad; Gießbecken; Gießbeckenknorpel: Teil des

Gießen Kehlkopfs; Gießblech; Gießfaß; Gießflasche: Formflasche; Gießform; Gießgrube; Gießkanne; Gießkannenprinzip; Gießkasten; Gießkelle; Gießofen: Ofen der Erzgießerei; Gießpfanne; Gießtiegel; Gießwanne; Gießzange * Gießer, der; -s, Schaufel zum Begießen der Segel: Gießtiegel : ein Gießender : einer, der das (Erz-)Gießen als Gewerbe betreibt * Gielßelrei, die; -, -en: Kunst des Gießens : Werkstatt des Gießers: vgl. Gosse und Guss Gielßen: hess. Universitätsstadt Gift, die; -en (veralt.): Mitgift, Gabe * Gift, der; -[e]s: volkst.) Zorn, Wut, Bosheit * Gift, das; -(e)s, -e: das Leben zerstörender Stoff: zerstörende Wut # Giftbecher: Becher mit Gifttrank; Giftbeere: eine Pflanze; Giftgas; giftgrün Ew.: von der Farbe des Grünspans; giftlos Ew.; Giftmischer; Giftmittel; Giftmord; Giftnattern; Giftnudel: (Umgspr.) Zigarre, Zigarette : boshafter Mensch; Giftpfeil: Pfeil mit vergifteter Spitze : (übertr.) boshafte Bemerkung; Giftpflaster; Giftpflanze; Giftpilz; Giftpulver; Giftschlange; Gifttrank; Gifttropfen; Giftzahn: Gift enthaltender Schlangenzahn # gɪflten intr.: boshaft reden; rbz. sich ärgern # gɪfltig Ew.: Gift enthaltend : aufs Leben zerstörend einwirkend : von Wut erfüllt : böswillig, gehässig Gig (e.), das; -s, -s: zweirädriger, einspänniger Wagen : kleines Boot Gilga.. (gr.): das Milliardenfache einer Einheit * Gigabyte: 1 Mrd. Bytes; Gigameter: das Milliardenfache eines Meters [gr. gigas Gigant] Giigant (gr.), der; -en, -en: Sohn der Gaia, der Göttin der

376 „Hähnchen“, Modenarr * gigerllhaft Ew.: wie ein Gigerl Gllgoho (fr.) [sehigolo], der; -, -s: Eintänzer Gilgot (fr.) [sehigoh], der; -, —s: Keule * gigot de mouton [.. de mutong]: Hammelkeule Gigue (fr.) [sehig], die; -, -n: Spottname für Geige: französischer Tanz . Gilblblulme: s. gilben gɪllben intr.: gelb werden * Gilbblume GHblhart, der; -s, -e: deutscher Name für Oktober GHlde, die; -, -n: geschlossene Gesellschaft : Zxinft : Versammlung der Gilde # Gildebrief; Gildebruder; Gildegenoß Gildegenoss; Gildemeister; Gildenhalle; Gildensozialismus: eine Art des Sozialismus * Gulden Ischaft, die; -, -en : Gilde, Genossenschaft Gillet (fr.) [sehiläh], das; -s, -s: Weste: Westenjacke Gjllling, die; -, -en: (seem.) Verjüngung der Bordwand Gifllung, die; -, -en: (seem.) die zerstiebende Woge Gimlpe, die; -, -n: Besatzborte # Gimpf, der; -(e)s, -e: Gimpe Gimlpei, der; -s, -: Finkenart: Dummkopf # Gimpelfang: Dumme zu betrügen versuchen * gimlpellhaft Ew.: in der Weise eines Gimpels Gin (e.) [dsehin], der; -s: Wacholderschnaps : Genever * Ginlfizz auch: Gin-Fizz, der; -: ein Cocktail mit Gin, Zitrone, Soda- und Zuckerwasser Gin Iga ng (jav.), der; -s, -s: Baumwollstoff Gin ger-ale -> Ginlgerlale, Gin ger-beer -* Ginlgerlbeer,

(e.) [dsehinseherbihr], das; -s, -s: schäumendes Ingwerbier Ginklgo auch: Ginlko (jap.), der; -s, -s: ein Ziefbaum * Ginkobaum Ginlseng [sehin.., jin..], der; Erde : Riese * gilganltisch —s, -s: Kraftwurz, Wurzel eines Ew.: gewaltig : ungeheuer # ostasiat. Araüengewächses Gilganltislmus, der; -: (Med.) Ginslter, der; -s, -; die -n): übermäßiges Längenwachs- Strauchgewächs * Ginstertum : Überbewertung von blüte; Ginsterstrauch Größe * Gilganltolmalchie, giolconldolso (it.) fdsehok..] die; -: Kampf der Riesen gegen Ew.: anmutig # giolcolso (it.) die olymp. Götter [gr. gigas, [dsehok..] Ew.: scherzhaft: lusGen. gigantos Riese] tig i Gilgerl, der; -(e)s, -(e): (östr.) Gipifel, der; -s, -: höchste

Girant Spitze, Höhe z. B. eines Berges : Höhepunkt : (das ist der -) (übertr.) eine Unverschämtheit * Gipfelbruch: das Brechen von Baumgipfeln unter Schneelast; Gipfelbuch: auf Berggipfeln in wetterfester Umhüllung niedergelegtes Buch; Gipfelkonferenz: (übertr.) Konferenz führender Staatsmänner; Gipfelkreuz: Kreuz auf dem Gipfel eines Berges; gipfelreich Ew.; Gipfelleistung: Höchstleistung; gipfelsprossig, Gipfelpunkt; gipfelständig Ew.: (Pflanzenteil) am Gipfel stehend; Gipfeltreffen * giplfellig, gipfllig Ew.: einen Gipfel habend * gipifel n (ich ..[e]le) tr.: mit einem Gipfel versehen : emportreiben (als Gipfel); rbz., intr.: den Höhepunkt erreichen Gips (gr.), der; -es, -e: schwefelsaurer Kalk : Gegenstand aus Gips * Gipsabdruck; Gipsabguss; Gipsarbeit(er); Gipsbinde; Gipsbrei; Gipsdecke; Gipsfigur; Gipsform; Gipsgrube; Gipskrawatte: Gipsverband für den Hals; Gipsofen: Ofen zum Gipsbrennen: Gipsverband; Gipswand * gɪplsen tr.: mit Gips überziehen # giplsern, giplsig Ew.: aus Gips: gipsartig Giplsy (e.) [dsehipsi], der; -s, -s: Zigeuner Gilpüire (fr.) [dseh..], die; -, -n: eine Spitzenart * Gipürarbeit Gilraflfe (arab.), die; -, -n: afrikan. Wiederkäuer * Giraffengazelle: Antilopenart mit stark verlängertem Hals Gilrande (fr.) [sehirangd’J, die; -, -n: Drehspringbrunnen * Gilranldel (fr.-dtsch.), das; -s, -: Girande * Gilranldola (it.) [sehi..], die; -, ..dolen: Feuersonne : Feuerwerk : Diamantschmuck * Gilranldolle, die; -, -n: Girandola Gilrant (it.) [dsehi.., meist schi..], der; -en, -en: (bei Wechseln) der Übertragende * Gil rat, der; -en, -en: derjenige, an den ein Wechsel übertragen wird * Gilro [dsehiro], das; -s, -s: „Kreislauf“: Übertragungsvermerk auf einem Wechsel oder Wertpapier : Form bargeldloser Zahlung # Giro-

girieren

377

Glatcis (fr.) [..ßih], das; -, -: Abdachung der äußeren Brustwehr einer Festung Glaldilaltor (I.), der; -s, ..toren: Schaukämpfer im alten Rom * Gladiatorenkampf # glaldila» tglrisch Ew.: in der Art eines Schaufechters * Glaldilglle, die; -, -n: eine Schwertlilienart [1. gladius Schwert] gla[gollɪltiseh Ew.: eine altslawische Schriftart betreffend Glalmour (e.) [glehmer], der; das; -s: Blendwerk * Glamourlgirl, das; -s, -s: mit allen Mitteln aufgemachtes schönes Mädchen in Film, Variete und Werbung Glanz, der; -es: Strahlung, helles Licht, das ein Körper ausstrahlt oder zurückwirft : Eigenschaft des Glänzens : etwas Glänzendes * Glanzappretur: Bearbeitung von Geweben, um sie glänzend zu machen; Glanzauge: ein Schmetterling, Art Pfauenauge; glanzberaubt Ew.; glanzerhellt Ew.; Glanzerz; Glanzfarbe; Glanzform: (Umgspr.) Zeit großer Leistungsfähigkeit; glanzhell Ew.; Glanzkopf: Glaskopf, ein Eisenerz; Glanzleder; Glanzleistung: ausgezeichnete Leistung; Glanzlicht; glanzlos Ew.; Glanznummer: besonders wirkungsvolle Darbietung; Glanzpapier; Glanzpuppe; Glanzpunkt: Höhepunkt; glanzreich Ew.; glanzvoll Ew.; Glanzzeit: Zeit der Höchstleistungen * glänlzen (du glänzest und glänzt) intr.: strahlen : leuchten : durch Auffallendes hervorragen, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen; tr.: strahlen lassen: glänzend machen # Glanzbürste; Glänzhammer; Glänzkugel; Glänzstahl Glarlner Allpen: Schweiz. Alpengürtel Glarus: Schweiz. Kanton und Stadt Glas, das; -es, Gläser; Gläschen: alkalische, feste durchsichtige Masse : gläsernes Gefäß : gläserne Brille : gläserne Scheibe : Sanduhr aus Glas : celrie (fr.) [glaß’rihl, die; (seem.) (Mz. Glasen) ein Zeit..rien; Spiegelgießerei # gla- maß, eine halbe Stunde : etwas cielren (..iert) tr.: mit einer Glasartiges, z. B. Eis : (bergm.) glatten, glänzenden Fläche Erz von glasigem Aussehen : überziehen; vgl. glazial (weidm.) (Mz.) Augen des Hir-

bank; Girogeschäft; Girokonto; Giroverkehr; Girozentrale * Gilro d’litaliia: wichtigstes italienisches Etappenradrennen gilrielren: s. Girant Girl (e.) [göhrl], das; -s, -s: Mädchen * Tanzgirl Girllanlde (fr.), die; -, -n: (Blumen-)Gewinde : Stangengewinde Gjrllitz, der; -(es), -e: Gartenzeisig Gi ro: s. Girant Gi ronldist (fr.) [sehirong..], der; -en, -en: Angehöriger einer gemäßigten Partei in der Franzos. Revolution, deren Führer aus der Gironde stammten girlren intr.: (Tauben) gurren : klagen, seufzen, schmachten; tr.: girrend äußern gis, das; -: (Mus.) das um einen halben Ton erhöhte g : Molltonstufe # Gis, das; -, -: Durtonstufe # gis-Moll, das; eine Tonart gilschen (du giseh[e]st, auch gischt) intr.: aufschäumen * Gischt, der; -es, -e: gischende Flüssigkeit gɪslsen (du gissest, gisst; du gisstest; gegisst) tr.: „ahnen“, (seem.) annähernd schätzen Giltarlre (it.), die; -, -n: Zupfgeige Ginter, das; -s, -: feines Gatter * gitterartig Ew.: einem Gitter ähnlich; Gitterbett: mit einem Gitter umgebenes Bett; Gitterfenster; gitterförmig Ew.; Gitterleiter: Turngerät; Gitternetz; Gitterschmied; Gittertierchen: Urtier mit Gitterschale; Gittertor; Gittertür; Gitterverschlag; Gitterwerk; Gitterzaun * gitltern (ich ..[e]re) tr.: mit einem Gitter versehen oder verschließen giuslto (it.) [dsehusto] Ew.: angemessen passend # tempo giusto: (Mus.) in angemessenem Zeitmaß Glace (fr.) [glaß], das; -s: Eis: Gefrorenes: Zuckerguss Glalce auch: Glalcee (fr.) [glaßeh], das; -, -s: Glanzleder * Glacehandschuh # Gia-

Glas sches : Hornhaut des Auges beim Pferd # ein Glas voll; drei Glas Wein # Glasarbeit; Glasarbeiter: Hersteller von Glas; glasartig Ew.; Glasauge: künstliches Auge aus Glas : Auge mit starrem Blick : Auge mit glasigem Ring um den Stern (bes. bei Pferden); Glasbläser: Hersteller von gläsernen Gegenständen durch Blasen von flüssigem Glas; Glasbruch; Glasersatz: Kunststoffe : blättrige Mineralien; Glaserz: Silbererz; Glasfabrik; Glasfaden: zu Faden gesponnenes Glas; Glasfaserkabel: Kabel aus Glasfasern zur Übermittlung von Nachrichten; Glasfenster; Glasfiberstab: Gerät für den Stabhochsprung; Glasflasche; Glasfluß —* Glasfluss: flüssige Glasmasse; Glasgalle: beim Glasschmelzen sich absetzender Schaum : Mittelpunkt von Glastafeln, die durch Schwingen in der Luft hergestellt werden; Glasgemälde: Gemälde auf Glas; Glasgerät; Glasglocke: gläserner glockenförmiger Deckel; Glasgriff: Werkzeug zum Formen von Glas; glashart Ew.; Glashaus: gläsernes (Gewächs-)Haus; Glashaut: den Glaskörper umschließende Haut im Auge; glashell Ew.: durchsichtig; Glashütte: Werkstatt zur Glasherstellung; Glaskirsche: (fast) glashelle Kirsche; Glasknopf; Glaskopf: eine Art Eisenerz, Glanzkopf; Glaskörper: ein Körper aus Glas : durchsichtige Kugel im Auge; Glaskraut: ein Pflanzenname; Glaskugel; Glaslinse: optische Linse; Glasmacher; Glasmasse: flüssige Masse, aus der Glas hergestellt wird; Glasmaler: Maler, der auf Glas malt; Glasmalerei; Glasmeister: Meister der Glashütte; Glasofen: Ofen der Glashütte; Glasperle: künstliche Perle aus Glas; Glasröhre; Glassatz: Glasmasse; Glasschale; Glasscheibe: gläserne Fensterscheibe; Glasscherbe; Glasschere: Schere zum Schneiden und Formen des noch dickflüssigen Glases; Glasschleifer; Glasschliff; Glasschneider: Werkzeug zum Schneiden von

Glasnost

Glas; Glas schrank: Schrank mit Glaswänden oder Glastüren : Schrank zur Aufbewahrung von Glasgefäßen; Glasseife: (die Glasmasse reinigender) Braunstein; Glasspinnerei: Ausziehen von Glasstäben in feine Fäden für Glaswolle; Glastier: Wasserfloh : Seescheide; Glastür: Tür mit Glasscheiben; Glasversicherung: Versicherung gegen Bruchschäden von Glas; Glaswand: Wand aus Glastafeln; Glasware; Glasweide: Weide mit brüchigen Zweigen; Glaswolle: Vlies aus Glasfaser; Glaszange: Werkzeug zur Herstellung von Glasgeräten # Gläserklang: Klang der Trinkgläser beim Anstoßen # glalsen Ew.: (seit, für) gläsern * glalsen (du glasest und glast) intr.: (seem.) die halbe Stunde schlagen : glasig starren; intr., tr.: Glaserarbeit machen : mit Glas versehen # Glalser, der; -s, einer, der die Arbeit mit fertigem Glas, bes. Fensterscheiben usw., als Gewerbe betreibt * Glaserhandwerk; Glaserkitt; Glasermeister # Glalserei, die; -en: Arbeit des Glasers : Werkstatt des Glasers # glalsern (ich ..ere) intr.: das Gewerbe eines Glasers betreiben * gläsern Ew. (ohne Steig.): aus Glas bestehend, gefertigt : (übertr.) zerbrechlich : vergänglich : durchsichtig : (Auge, Blick) starr # glalsieren (..iert) tr.: glasig machen : mit einem Schmelz überziehen * glalsig Ew.: glasartig : verglast * Glalsur (dtsch.-l.), die; -en: glasartiger Überzug # Glasurbrand; Glasurofen Glas Inost, die; -; (russ.) „Öffentlichkeit“, politische Öffnung, Schlagwort der Reformpolitik in der UdSSR in der Mitte der 80er Jahre Glast, der; -(e)s: (dichter., obd.) Glanz * glaslten intr.: glänzen Glalsur: s. Glas glatt Ew< (-er und glätter; -est und glättest): frei von Unebenheiten, so dass man darüber hingleiten kann : frei von Runzeln, jugendlich frisch, hübsch : schlüpfrig : ungehindert, ohne

378

Anstoß vonstatten gehend : (Rede usw.) einschmeichelnd : (Gewehr) mit ungefurchtem Lauf : ohne Verzierung, ohne Muster : (Buchdrw.) nur einerlei Schrift enthaltend : (Vieh) glattes Fell habend, wohlgenährt; Uw.: durchaus, ohne weiteres * Glattbutt: Scholle; Glatteis: dünne Eisschicht auf dein Erdboden; jemand aufs Glatteis fuhren: jemand in eine gefährliche Lage bringen; glatthobeln —> glatt hobeln (ich hob[e]le glatt, glatt gehobelt, glatt zu hobeln) tr.: hobeln, bis es glatt ist; glattlegen -+glatt legen tr.: so legen, dass es glatt ist; glattmachen tr.: ausgleichen : bezahlen; Glattnasen Mz.: eine Art Fledermäuse; Glattroche: ein Plattfisch; glattstellen tr.: (Börse) erledigen; glattweg Uw.: ohne Anstoß : ohne Umstände; glattziehen —> glatt ziehen tr.: so lange (so) ziehen, bis (dass) es glatt ist: glattzüngig Ew.: einschmeichelnd * Glätlte, die; -: das Glattsein : (Hüttw.) beim Treiben ablaufendes Bleioxyd # Glättgasse: Vteg der abfließenden Glätte am Treibherd * glätlten tr.: glatt machen; rbz.: glatt werden * Glättbein; Glatteisen; Glättfeile; Glätthammer; Glätthobel; Glättholz: Glättkolben; Glättkugel; Glättmühle; Glättplatte; Glättpresse; Glättschiene; Glättstahl; Glättstein; Glättisch -> Glätttisch * Glätlterin, die: -nen: Büglerin * Glattlheit, die; -, -en: Glätte * Giattiglkeit, die; -, -en: Glätte # Glatlze, die; -, -n: Haarschwund : kahler Kopf * Glatzkopf: Mensch mit Glatze; glatzköpfig Ew. # glatlzig Ew.: kahlköpfig glatt hobeln, glatt rühren, glattmachen Man schreibt Adjektiv und Verb getrennt, wenn das Adjektiv in dieser Verbindung erweiterbar oder steigerbar ist (wenigstens durch sehr oder ganz) wie bei glatt hobeln. Man schreibt zusammen, wenn der erste Bestandteil bedeutungsverstärkende oder -mindernde Funktion hat wie bei glattmachen.

Glaube Glaltze, glatlzig: s. glatt Glaulbe(n), der; ..bens: vertrau-

ensvolles Fürwahrhalten, besonders von etwas durch Vernunftgründe nicht Erkennbarem: Vertrauen : Glaubwürdigkeit : Gegenstand des Glaubens : Religion : Glaubensbekenntnis : (veralt.) Kredit * glaubenslos Ew.; glaubensvoll Ew. * Glaubensabjäll; Glaubensänderung; Glaubensartikel; Glaubensbekenntnis; Glaubensbewegung; Glaubensdruck; Glaubenseifer; Glaubensfeind; glaubensfeindlich Ew.; Glaubensfestigkeit; Glaubensformel; Glaubensfrage; Glaubensfreiheit; Glaubensgrund; Glaubensheld; Glaubensirrtum; Glaubenslehre; Glaubenspflicht; Glaubensregel; Glaubenssache; Glaubenssatz; Glaubensspötter; Glaubensstärke; Glaubensstreit; Glaubenstreue; Glaubensverfolgung; glaubensverwandt Ew.: von ähnlichem oder gleichem Glauben; Glaubensvorbild; Glaubensvorschrift; Glaubenswahrheit; Glaubenswechsel; glaubenswert Ew.; Glaubenswut; Glaubenszeuge; Glaubenszwang; Glaubenszweifel; Glaubenszwist * qlauben tr.: Glauben haben : etwas vertrauensvoll für wahr halten : von der Wahrheit einer Behauptung überzeugt sein: das Dasein von etwas Nichterkenribarem annehmen : annehmen : halten für; intr.: (einem -) jemandes Worte für wahr halten: (an etwas -) etwas als bestehend annehmen # einen im Recht glauben: annehmen, dass einer im Recht sei; daran glauben müssen intr.: einem unausweichlichen Schicksal verfallen sein: sterben müssen * glaubwürdig Ew.: Glauben, Vertrauen verdienend; Glaubwürdigkeit, die; -: das Glaubwürdigsein * glaub haft Ew.: glaubwürdig # Glaubhaftlmalchung, die; -, -en:

Wahrscheinlichkeitsnachweis *

gläulbig Ew.: Glauben hegend:

vom rechten Glauben erfüllt: im rechten Glauben begründet * Gläulbilge, der; die; -n, -n: ein(e) Fromme(r) # Gläulbilaer. der; -s, -: jemand, der eine Schuldforderung an einen andern hat # Gläubigerausschuß

379

Glaubersalz

-♦ Gläubigerausschuss: Organ des Konkursverfahrens; Gläubigerbegünstigung; Gläubigerversammlung- Gläubigerverzug # Gläulbilgelrin, die; -nen: weibl. Gläubiger * Gläubigkeit, die; das Gläubigsein * glaub lieh Ew.: so beschaffen, dass man es glauben kann: (seit.) glaubhaft Glaulberlsalz, das; -es: schwefelsaures Natron als Abführmittel sowie zur Soda- und Glasherstellung [nach dem Erfinder Glauber benannt] glaubhaft

gläubig:

s.

Glaube

Glaulkom, das; -s: grüner Star, eine gefährliche Augenkrankheit * glaulkolmaltös Ew.: mit dem grünen Star behaftet # Glaulkolmt, der; -(e)s, -e: ein Gestein * Glaulkolsis, die; Entstehung des grünen Stars [gr. glaukos graublau] glalzilal (1.) Ew.: das Eis betreffend : zur Eiszeit gehörig # Glazialkosmogonie: Welteislehre; Glazialpflanze: Eispflanze; Glazialzeit: Eiszeit #

Glalzilollolg(e)

(l.-gr.),

der;

..gen, ..gen: Kenner der Eisbildung und Vergletscherung * Glalziloliolgie, die; -: Gletscherkunde gleich Ew.: nicht verschieden, dieselbe Beschaffenheit habend : übereinstimmend : einander entsprechend: von höchster Ähnlichkeit: ähnlich : stets dasselbe bleibend, stets dieselbe Beschaffenheit zeigend : eben : ebenbürtig; Uw.: sofort: ebenso; Bw.; obgleich, obschon : (mit Dat. oder wie, als) wie * der Gleiche: derselbe; es kommt aufs gleiche hinaus es kommt aufs Gleiche hinaus; gleich und gleich gesellt sich gern ~* Gleich und Gleich gesellt sich gern; Gleiches mit Gleichem vergelten # gleichalle)rig Ew.; gleicharmig Ew.: (Hebel) gleich lange Arme habend; gleichartig Ew.: von derselben Art; gleichbedeutend Mw. Ew.; gleichberechtigt Mw. Ew.; gleichbleiben (ich bleibe mir gleich; gleichgeblieben; gleichzubleiben) rbz.: unverändert bleiben; gleich bleiben intr.: sofort bleiben; gleichdenkend gleich denkend Ew.: in

der Denkungsart übereinstimmend; gleichempfindend gleich empfindend Ew.; gleichermaßen Uw.; gleicherweise Uw.; gleichfalls Uw.: ebenso; gleichfarbig Ew.; gleichförmig Ew.; gleichgeltend Mw. Ew.: von gleichem Wert; gleichgesinnt -♦ gleich gesinnt Mw. Ew.; gleichgeschlechtlich Ew.; gleichgestimmt —* gleich gestimmt Mw. Ew.; Gleichgewicht: Zustand, bei dem kein Teil überwiegt; Gleichgewichtskünstler; Gleichgewichtslehre; Gleichgewichtsorgan; Gleichgewichtsstörung; gleichgradig Ew.: (Karte) mit überall gleich gezeichneten Breitengraden; gleichgültig Ew.: (veralt.) gleichgeltend : weder Lust noch Unlust erregend : ohne Anteilnahme; Gleichgültigkeit, die; -: das Gleichgültigsein : etwas Gleichgültiges; Gleichklang: Einklang; gleichkommen (vgl. gleichbleiben) intr.: erreichen, gleichwertig sein; gleich kommen intr.: sofort kommen; gleichlaufend Mw. Ew.: (Math.) die gleiche Richtung habend, parallel; gleich laut Ew.; gleichlautend —* gleich lautend Mw. Ew.: aus den gleichen Lauten bestehend : (Bericht usw.) aus dem gleichen Text bestehend; gleichmachen (vgl. gleichbleiben) tr.: angleichen; gleich machen tr.: sofort machen; Gleichmaß: Ebenmaß, Gleichförmigkeit; gleichmäßig Ew.: immer in derselben Weise stattfindend : gleichförmig, dem Gleichmaß entsprechend; Gleichmut: immer gleichbleibender Sinn, Gelassenheit; gleichmütig Ew.; gleichnamig Ew.; Gleichrichter: (Elektr.) Gerät zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom; gleichschalten tr.: in Einklang bringen : auf einen Nenner, in eine Richtung bringen; Gleichschaltung; gleichschenklig Ew.: (Dreieck) zwei gleich lange Schenkel habend; gleichsehen (vgl. gleichbleiben) intr.: ähnlich sein; gleich sehen tr.: sofort sehen; gleichseitig Ew.: (Math.) lauter gleiche Seiten habend; gleichsetzen tr.: auf die gleiche Stufe

gleich

setzen; gleich setzen: sofort setzen; Gleichstand:das gleiche Ergebnis habend; gleichstehen (vgl. gleichbleiben) intr.: gleich sein; gleich stehen intr.: sofort stehen; gleichstellen (vgl. gleichbleiben) tr.: gleichmachen, gleich werten; gleich stellen tr.: sofort stellen; gleichstimmen tr.: auf gleiche Stimmung bringen; gleich stimmen tr.: sofort stimmen; Gleichstrom: gleichbleibende Richtung und Stärke beibehaltender elektrischer Strom; Gleichstromgenerator; Gleichstrommotor; gleichtun (vgl. gieichbleiben): (es einem -) ihn (an Leistung usw.) erreichen; gleich tun tr.: sofort tun; gleichviel Uw.: einerlei; gleich viel: ebensoviel; gleichwertig Ew.; gleichwie Bw.: ebenso wie; gleiehwink(e)lig Ew.: (Math.) gleiche Winkel habend; gleichwohl Uw.: trotzdem, dennoch; gleichzeitig Ew.: zur gleichen Zeit stattfindend; Gleichzeitigkeit, die; das Gleichzeitigsein # gleichermaßen, gleicherweise Uw.: ebenso * Gleilche, die; -: das Gleichsein # ..gieilchen unverändert. Fw., in Zusn. mit Gen.: von derselben Art; z. B. meinesgleichen, deinesgleichen usw. * gieilchen (du glich[e]st; geglichen, [veralt.] gegleicht; gleieh[e]l) tr.: gleich, eben, glatt machen : einem Muster, Maß gleichmachen : gleichstellen; intr.: gleich sein * Gleichheit, die; -en: das Gleichsein : das Übereinstimmende * Gleichnis, das; -es, -se: Erzählung oder sinnbildliche Darstellung als Erklärung eines schwer verständlichen Vorgangs * Gleichnisrede # gleich Isam Uw.: wie : im Gleichnis gesprochen * Gleilchung, die; -, -en: das Gleichen : deckende Brustwehr : (Math.) Formel, die zwei Ausdrücke dem Werte nach gleichsetzt (durch das Zeichen = repräsentiert) gleich, der/die/das Gleiche

Substantivisch gebrauchte Adjektive und Partizipien werden großgeschrieben: Gleich und Gleich; ein Gleiches tun. Bei der Verwendung als Adjektiv

Gleis oder Adverb gilt die Kleinschreibung: Sie sind gleich denkend; das Wetter war gleich bleibend. Bei Verbindungen mit einem Verb als zweitem Bestandteil wird getrennt geschrieben, wenn gleich erweiterbar ist: Die Wörter sind völlig gleich geblieben. Aber: Sie waren gleichberechtigte Freunde. Gleis, das; -es, -e: Schienenstrang : (übertr.) Denkbahn * Gleisanschluß —* Gleisanschluss; Gleisarbeiter; Gleisbett: Schotteraufschüttung zur elastischen Lagerung der Schienen; Gleisdreieck * ..gleilsig Ew.: in ein oder mehreren Gleisen angelegt Gleislner, der; -s Heuchler * Gleis! ne! rei, die; -: Heuchelei : Verstellung * gleis! nerisch Ew.: heuchlerisch : trügerisch ..gieilsig: s. Gleis Gleiß, der; -es: etwas Schimmerndes, Schein * Gleilße, die; -n: Gartenschierling, Glanzpetersilie * glei!Ben (du gleißest und gleißt, er gleißt; ich gliss und gleißte, du glissest und gleißtest; geglissen und gegleißt; gleißfe]’) intr.: glänzen, hell scheinen; tr.: mit Gleiße überziehen * Gleißhammer; Gleißkäfer; Gleißwurm gleilten (ich glitt, auch gleitete, du glitt[e]st; geglitten; gieit[e]l) intr.: auf glatter Fläche sich fortbewegen: rutschen * gleitende Lohnskala; gleitender Zoll # Gleitbahn; Gleitboot; Gleitbügel; Gleitfläche; Gleitflug: Abwärtsgleiten eines Flugzeugs ohne Motor; Gleitklausel: Vertragsklausel, bei der ein Verhandlungspunkt von späteren Umständen abhängig gemacht wird; Gleitlager; Gleitmittel; Gleitschuh: win- ■ terliches Sportgerät; Gleitschutz: Sicherungsvorrichtung am Auto gegen das Rutschen; Gleitzeit: gleitender Arbeitszeitbeginn * Gleilter, der; -s, -: Gleitflugzeug Glenlcheck (e.) [gläntscheck], der; -s: Gewebeart [e. check kariertes Zeug] Gletlscher, der; -s, Eisströme, die durch Umwandlung des Schnees in Firnschnee

380 und Gletschereis in den Hochgebirgen entstehen # Gletscherberg; Gletscherbrand: Sonnenbrand aufgrund der vermehrten Widerspiegelung des Sonnenlichts auf einem Gletscher; Gletscherfeld; Gletscherkunde; Gletscherspalte; Gletschertisch; Gletscherzunge Glelve (fr.) [..w..], die; -n: hellebarden ähnliche Lanze, Schwert * Glevenbürger: ein die Gleve führender Patrizier; Glevner: ritterbürtiger Reiter Gli laldin (gr.), das; -s, -e: Kleber, nahrhafter Bestandteil des Getreides Gliblber, der; -s, -: gallertartige Masse # glɪblbe]rig Ew.: gallertartig, glitschig Glied, das; -(e)s, -er: Teil eines Ganzen : (bes.) Teil des Körpers : Zeugungsglied : Mitglied : Ring einer Kette : Abstufung der Geschlechtsfolge * künstliches Glied: Prothese * Gliedsatz: (Spracht) Nebensatz; Gliedmaße, die; -n (meist Mz.): äußere Körperglieder; gliedweise Uw. * Gliederbau; Gliederfüß(l)er: Kerbtier; Gliederkette; gliederkrank Ew.; gliederlahm Ew.; Gliederpuppe: Puppe mit beweglichen Gliedmaßen; Gliederreißen: Rheumatismus; Gliedersatz: künstliches Glied, Prothese; Gliederschmerz * gliedlrig, glieldelrig Ew.: gegliedert; 2glied(e)rig —* 2-glied(e)rig * glieldern (ich ..(e|re) tr.: einteilen : Unterteilungen machen * Gliedeirung, die: -en: Plan: Einteilung 2-glied(e)rig Wird eine Zahl in Ziffern geschrieben, setzt man bei Zusammensetzungen mit ihr einen Bindestrich: 2-tägige Verhandlungen; 3-spaltige Tabelle; 10-wöchige Reise; 50fache Vergrößerung. glɪmlmen (du glommst, glimmtest, du glömmest und glimmtest; geglommen und geglimmt; glimm[e]l) intr.: ohne helle Flammen brennen : glühen * Glimmlampe: mit Edelgasen gefüllte Glühbirne, die bei Stromdurchlass leuchtet; Glimmstengel —> Glimmstängel: (scherzh.) Zigarrette # Glimlmer, der; -s, -: Schim-

Glocke

mer : ein glänzendes Mineral, Katzensilber, Mariengold # Glimmerblättchen; Glimmererde; Glimmerschiefer * glimml(el)rig Ew.: glimmernd : glimmerhaltig * glimlmern (ich ..fe]re) intr.: zitternden Lichtschein werfen : sanft schimmern glɪmpfllieh Ew.: ohne Schaden : rücksichtsvoll # Glimpflichlkeit, die; -: das Glimpflichsein Glilom (griech.), das; -s, -e: (Med.) Geschwulst im zentralen Nervensystem oder am Auge Glislsafde (fr.), die; -, -n: das Ausgleiten : ein Tanzschritt : (Fechtkst.) das Abgleiten der Degenklinge * glislsanldo (it.): (Mus.) gleitend, sanft * glislsielren (..iert) intr. (sein): ausgleiten: abgleiten glitsch!: Ausruf zur Bezeichnung eines rutschenden Körpers # glɪtlsehen intr. (haben, sein): rasch gleiten : rutschen * Glitschbahn * glɪtlsehl(el)rig, glitlschig Ew.: schlüpfrig, glatt : klitschig GHtlzer, der; -s, -: etwas Funkelndes * glɪtlz(e)lrig Ew.: funkelnd * glitlzern (ich ..|e]re) intr.: blitzend funkeln * GUtzertand glolbal (nl.) Ew.: erdumfassend : gesamt : allgemein # Gloibeltrotlter (e.) [globtr..], der; -s, -: Weltenbummier # Glolbin (nl.), das; -s: Eiweißbestandteil des Hämoglobins # Glolbullin (nl.), das; -s: Eiweißart, Bestandteil des Blutplasmas * Glo bus (1.), der; und -ses, ..ben und ..busse: „Kugel“, Nachbildung der Erdkugel Glolcke, die; -, -n; Glöckchen: hohles, aus Metall gebildetes Schallgerät mit Klöppel : helltönende Kanone : glockenförmiger Gegenstand, z. B. Blumenkelch, Behältnis für einen Taucher, halbkugelförmiger Glasdeckel : Gefäß, Korb eines Rapiers : Warze am Hals der Ziegen # glockenähnlich Ew.; Glockenbalken: Balken, an dem eine Glocke hängt; Glockenblume; Glockenform; glockenförmig Ew.; Glockengarn: Garn zum Rebhühner-

Gloria

fang; Glockengehäuse: Glockenstuhl; Glockengeläute; Glockengetön; Glockengießer; Glockengießerei; Glockenguß —> Glockenguss; Glockenhaus: Haus, in dem eine Glocke hängt; Glockenhelm: oberster Teil der Glocke mit dem Henkel zum Aufhängen; glockenhell Ew.: hell tönend wie eine Glocke; Glockenklang; Glockenklöppel; Glockenläuten; Glockenmantel: aus Lehm gebrannte Form der Glocke, in die das flüssige Metall gegossen wird; Glockenrock: weitschwingender Rock; Glockenschlag; Glockenschwengel; Glockenseil: Seil, mit dem die Glocke in Bewegung gesetzt wird; Glockenspeise: das flüssige Metall zum Gießen der Glocke; Glockenspiel: Tonwerkzeug aus abgestimmten Glocken; Glockenstube: Raum (im Kirchturm), in dem die Glocke hängt; Glockenstuhl: Gerüst, an dem die Glocke hängt; Glockenton; Glockenturm; Glockenweihe; Glockenzug: Glockenseil # Glolckenist, der; -en, -en: einer, der das Glockenspiel spielt # Glöcklner, der; -s, -: Küster, Kirchendiener, der die Kirchenglocke läutet Glolria (lat.), das; -s, -s: Lobgesang in der katholischen Messe * Glolrie (1.), die; -, -n: Ruhm : Ehre : Herrlichkeit : Glanz : Heiligenschein # gloria in excelsis Deo [..ekßz..]: Ehre sei Gott in der Höhe!; Glorienschein: Heiligenschein * Glolrilfi kaltilon, die; -, -en: Verherrlichung : Verklärung # glo rilfilzielren (..iert): verherrlichen * Glolrilolle (l.-fr.), die; -, -n: Strahlenkranz: Heiligenschein # giolrilos (1.) Ew.: ruhmvoll : ruhmwürdig : verklärt : ruhmredig * Gloirilplsa, die; -, ..sen: eine Zierblume # glorlreich Ew.: ruhmreich : (Umgspr.) herrlich, großartig Glolse, die; -, -n: Funken * glolsen (du glosest und glost) intr.: glühen, glimmen Gloslsar (gr.-l.), das; -s, -e und ..rien: Erklärungswörterbuch : Sammlung von Glossen * Glos'sa'tor, der; -s, ..tpren: Worterklärer, Ausleger *

Glykämie

381 Glpslse (gr.), die; -, -n: Wort-

erklärung : Anmerkung: Randbemerkung # glosl sie! ren (..iert) tr.: mit Randbemerkungen versehen * Gloslso-graph -♦ Gloslsolgraf, der; -en, -en: Glossenschreiber * Gloslsola lie, die; -: das Reden in fremden Sprachen : (Bib.) Zungenreden * Gloslsolspasmus, der; -, ..men: Zungenkrampf * Glotltal (gr.), der* -s, -e: Kehlkopflaut # Glotitis, die; -, ..tes: Stimmritze im Kehlkopf Glptlze, die; -, -n: das Hinstarren mit gläsernem Blick : Glotzauge : (Umgspr.) Fernsehgerät * glotlzen (du glotzest und glotzt) intr.: mit gläsernem Blick hinstarren * Glotzauge; Glotzaugenkrankheit: Basedowsche Krankheit; glotzäugig Ew.; Glotzophon -» Glotzofon: (Umgspr.) Fernsehapparat # Glotlzer, der; -s, -: der Glotzende: das Glotzen Giolxilnie, die; -, -n: eine südamerik. Zierpflanze gluchlsen (du gluchsest und gluchst) intr.: glucken gluck!: Tonwort zur Nachahmung des Geschreis der Henne # Glulcke, die; -, -n: brütende Henne : Henne mit Küken : Sternbild : Nachtfalter # glulcken intr.: den Ton „gluck“ hervorbringen: trinken # glulckern (ich ..[ejre) tr.: trinken # gluck sen (du glucksest und gluckst) intr.: den Ton „gluck“ hervorbringen : Schluckauf haben: unterdrückt kichern Glück, das;-(e)s: günstiger Zufall : begünstigendes Schicksal: beglückender Gegenstand: Zustand dessen, dem es nach Wunsch geht # Glückabl: Luftschiffergruß; Glückauf!: Bergmannsgrüß; glückbegünstigt Mw. Ew.; glückbringend —► Glück bringend; glückerfüllt Mw. Ew.; glückselig Ew.: hohes Glück genießend; Glückseligkeit, die; -, -en: das Glückseligsein; glückverheißend —> Glück verheißend; Glückwunschtelegramm * Glücksbote; Glücksbude: Bude, in der Glücksspiele gespielt werden, Würfelbude; Glücksfall; Glücksgöttin; Glückshand:

Glück bringende Hand : handförmige Wurzel, die Glück bringt; Glücksjäger: dem Glück nachjagender Abenteurer; Glückskind: vom Schicksal begünstigter Mensch; Glücksmännchen: glückbringendes Wurzelmännchen; Glückspilz: Glückskind; Glücksrad: Rad bei Glücksspielen; Glücksritter: Glücksjäger; Glücksache; Glücksspiel: Spiel, bei dem der Gewinn vom Zufall abhängt; Glücksstern; Glückssträhne: (Umgspr.) kurze Zeit, in der einem alles glückt; Glückstag; Glückwunsch * glülcken intr. (haben, sein): gelingen : nach Wunsch geschehen oder ergehen * gIückllich Ew.: Glück habend : im Glück : beglückt : beglückend Glulcke, glulcken usw.: s. gluck glüh Ew.: glühend * Glülhe, die; -, -n: Zustand des Glühens : Glühherd * glülhen intr.: (ohne Flamme) vom Feuer durchdrungen sein : brennen : leuchten, glänzen : leidenschaftlich erregt sein : glühend machen : glühend äußern, ausströmen # glühendheiß —♦ glühend heiß; Glühbirne; Glühbrenner: glühender Metalldraht zum Zerstören von Körpergewebe durch Hitze; Glühfaden; Glühfarbe; Glühhitze; Glühkörper; Glühlampe; Glühlicht; Glühofen; Glühwein: heißer, gewürzter und gesüßter Wein; Glühwürmchen: Leuchtwürmchen, Johanniskäfer Glulkolse: s. Glykose glulpen intr.: finster blicken # Glupauge * glulp(i)seh Ew.: (mundartl.) glupend, heimtückisch # gluplschen (du glupschest und glupscht) intr.: glup(i)seh blicken Glut, die; -, -en: das Glühen : das Glühende : (übertr.) sehr starkes Gefühl, Leidenschaft, Begeisterung * glulten intr.: glühend brennen : glühend strahlen; tr.: (seit.) mit Glut füllen Glultin (1.), das; “S: Pflanzenleim, Knochenleim Glylkälmie (gr.), die; -: Zu-

ckergehalt

des

Blutes

*

Glylkolgen (gr.), das; -s: Le-

Glypte

berstärke (Kohlenhydrat), Speicherstoff für den tierischen Körper # Glylkol melter, das; —s, -: „Süßigkeitsmesser“, Vorrichtung zur Prüfung des Zuckergehaltes des Weins * Glylkolse, die; Traubenzucker * Glylkolsulrie, die; Ausscheidung von Zucker im Urin * Glyizelrin, das; -s: Ölsüß, der den Fetten zugrunde liegende Alkohol # Glyzerinseife # Glyzinie, die; -, -n: Süßholzwicke, eine Pflanze [gr. glykys süß] Glyplte (gr.), die; -n: geschnittener Stein, Skulptur # Glypltik, die; Steinschneidekunst # Glypltolthek, die; -, -en: Sammlung geschnittener Steine und Skulpturen in München [gr. glyphein eingraben] Giylsanltln, das; -s: Frostschutzmittel für Kraftfahrzeuge Glyizelrin', Glylzilnie: s. Gly-

kogen

G-Man, (e.) [dschi:män], der; -s, G-Men: Kurzw. Government man: (am.) Regierungsoder Geheimdienstmitarbeiter GmbH (Abk.): Gesellschaft mit beschränkter Haftung GMD (Abk.): Generalmusikdirektor g-Moll: s. g Gnalde, die; -, -n: unverdient zuteil werdende(s) Wohlwollen, Gunst, Barmherzigkeit : unverdient zuteil werdende Gabe : Begnadigung : (Mz.) ehern. Ehrentitel von Fürsten usw. * Gnadenakt; Gnadenbelohnung: aus Gnade gewährte Belohnung; Gnadenbeweis; Gnadenbüd; Gnadenbrief: Urkunde über Vorrechte; Gnadenbrot: aus Gnade gewährter Unterhalt; Gnadenfrist; Gnadengeschenk; Gnadengesuch; Gnadenhochzeit: 70. Hochzeitstag; Gnadenjahr: Jahr, in dem man etwas noch genießt, was einem eigentlich nicht mehr zukommt; Gnadenlohn; Gnadenpfennig; Gnadenpfand; gnadenreich Ew.; Gnadensold; Gnadenstoß: Stoß, durch den ein todeswundes Tier von seiner Qual befreit (getötet) wird; Gnadenverheißung; Gnadenweg: Recht erbitten mit Hilfe eines Gnadengesuchs;

382

gnadenvoll Ew.; Gnadenzeichen; Gnadenzeit * gnäldig Ew.: Gnade habend, zeigend : aus Gnade hervorgegangen Gnalgi, das; -s: (Schweiz.) kaltes Gericht aus Schweinefleisch Gnatz, der; -es, -e: Grind, Ausschlag : mürrische Person * Gnatzkopf* Gnatlze, die; -, -n: Gnatz : Stechfliege * gnatlzen (du gnatzest und gnatzt) intr.: sich mürrisch zeigen # gnatlzig, gnatlzig Ew.: grindig, krätzig: mürrisch Gneis, der; -es, -e: kristallenes Schiefergestein # gneilsig Ew.: Gneis enthaltend : dem Gneis ähnlich Gmtlze, die; -, -n: kleine, in Mengen auftretende Mücke (Kriebelmücke) Gnom (ml.), der; -en, -en: Erdgeist, Kobold # gnolmenhaft Ew.: koboldartig Gnolme (gr.), die’ -, -n: Sinnspruch * Gnol milker, der; -s, -: Gnomendichter # gnomisch Ew.: der Spruchweisheit entnommen * gnomischer Dichter: Spruchdichter * Gnomon, der; -s, ..mone: Schattenstab der Sonnenuhr * Gnol mol nik, die; -. -en: Sonnenuhrkunst * Gnglsis, die; -: „Erkenntnis“, Offenbarung, Geheimkunde : Religionsphilosophie des frühen Christentums * Gnosltik, die; -: Erkenntnislehre # Gnosltilker, der; -s, Geheimwisser, Anhänger des Gnostizismus * gnosltisch Ew.: die Gnosis, den Gnostizismus betreffend, darauf beruhend * Gnosltizislmus, der; -: Lehre der Gnostiker * gnglthi selaulton: (Spruch des griech. Weisen Chilon) „Erkenne dich selbst!“ Gnu, das; ~s, -s: ein afrikanischer Wiederkäuer, Art Antilope Go, das; -s: Brettspiel, altes japanisches Nationalspiel Goa: Land an der ind. Westküste Goal (e.) [gohl], das; -s, -s: (Sport) Mal, Ziel, Tor * Goalgetter: Torschütze; Goalkeeper: Torwart Golbellin (fr.) [go: Häng], der; —s, -s: Bildgewebe : Wandteppich

Gold Golckel, der; -s, -: Hahn *

Gockelhahn God (e.): Gott * Goddam [goddämm]: Gott, verdamm mich! [entst. aus God damn] * God save the King (Queen) [god ßehw the king (kwihn)]: „Gott schütze den König“ („.. die Königin“), Anfang der englischen Nationalhymne Gode, Gölde, der; -n, -n; Godel, die; -, -n: (Idschftl.) Pate, Patin; vgl. Gote Goldron (fr.) [godrong], das; -s, -s: (Baukst.) Eierleiste : (Goldschm.) ausgeschweifter Rand * goldrolnielren (..iert) tr.: fälteln : ausschweifen : mit Buckeln versehen Goelthe: deutscher Dichter (1749-1832) * Goetheausgabe; Goethegesellschaft; Goethehaus; Goethe-Institut: Einrichtung zur Verbreitung der deutschen Sprache im Ausland # Goethelalnum, das; -s: von Rudolf Steiner gegründetes anthroposophisches Zentrum bei Dörnach in der Schweiz * goelthesch Ew.: goethisch * aoeithisch Ew.: nach Art Goethes : nach Goethe benannt Gog (hebr.): gefährlicher, verheerender Feind (bei Ezechiel) Go-go-Girl (e.) [gogo:gðrl], das; —s, -s: Tänzerin in Nachtbars Goi (hebr.), der; -(s), Gojim: Volk: Heidenvolk: Nichtjude Go-in (e.), das; -s, -s: gewaltsame Störung einer geschlossenen Gesellschaft, um eine zuvor abgelehnte Diskussion herbeizuführen Go-Kart -» Golkart (e.) [gokaht], der; -s, -s: kleines motorisiertes Rennfahrzeug golkeln (ich ,.[e]le) intr.: (md.) unvorsichtig mit Licht umgehen Gold, das; -(e)s: Edelmetall : etwas aus Gold Gefertigtes: etwas wie Gold Glänzendes : (übertr.) etwas Köstliches, Wertvolles * Goldader: goldhaltige Erzader; Goldadler: Steinadler; Goldammer: Vogelart; Goldarbeit; Goldarbeiter; Goldbarren; Goldbarsch; Goldbasis; goldbehängt Ew.; Goldbergwerk; Goldbestand; Goldblatt: dünnes Blattgold;

Golem

Goldblech; goldblond Ew.; Goldborte; goldbraun Ew.; Goldbrokat; Goldbronze; Golderz; goldfarb(en) Ew.; goldfarbig Ew.; Goldfasan; Goldfeder: Schreibfeder für Füllfederhalter; Goldfinger: Ringfinger; Goldfisch; Goldflimmer^ Goldflitter; Goldfolie: Blattmetall; Goldfuchs: goldbraunes Pferd : Goldstück; goldgelb Ew.; Goldgespinst; goldglänzend Mw. Ew.; Goldgräber; Goldgrube: Goldbergwerk ; etwas, was reichen Gewinn liefert; Goldgulden: Goldhaar; goldhaltig Ew.; Goldhamster; Goldkäfer: Rosenkäfer; Goldkies: goldhaltiger Kies; Goldklausel: Bestimmung bei Kaufverträgen, in Gold oder zum Tageskurs zu zahlen; Goldklumpen; Goldkönig: gediegenes Gold; Goldkörnchen: Goldkrone: Krone aus Gold : eine Art Goldmünze ; Zahnüberkronung; Goldlack: goldglänzender Lack ; eine Pflanze; Goldlegierung; Goldleiste; goldlockig Ew.; Goldlösung; Goldmacher: Alchimist; Goldmark: Rechnungseinheit im Deutschen Reich d. Infl al ionsszeit; I Goldmark = 1/2790 kg Feingold, 10/42 amerik. Dollar; Goldmünze: Goldpapier: vergoldetes Papier; Goldparität: Verhältnis der Währungen untereinander, an ihrem Goldwert gemessen; Goldregen: eine Art Feuerwerk : eine Art Kegel Schnecke eine Pflanze; goldreich Ew.; Goldreif; Goldrenette: Apfelsorte; Goldreserve; goldrot Ew.; Goldsand; Goldschaum: Blattgold; Goldschläger: Hersteller von Blattgold; Goldschmied; Goldschmiedearbeit; Goldschmiedekunst; Goldschnitt: vergoldeter Schnitt an Büchern; Goldstandard: Goldwährung; Goldstern: eine Pflanze; Goldstück: Goldmünze; Goldtresse; Goldvorkommen; Goldwaage; Gold Währung: Goldwasser; Goldwert * goliden (dichterisch güllden) Ew.; aus Gold ; goldglänzend : goldfarben ; hell strahlend: vergoldet: köstlich; prächtig : teuer, lieb ; schön : reichen Gewinn bringend *

Gösch

383

goldene Hochzeit: 50. Hochzeitstag; das Goldene Kalb: Tiergötze im A.T.; die Goldene Bulle: Urkunde über Kaiserwahl 1356; das Goldene Vlies: (gr. Sage) Widderfell; das Goldene Vließ: Habsburger Hausorden; das goldene Zeitalter: (gr. Sage) glückliche Urzeit; Goldener Sonntag: letzter Sonntag vor Weihnachten # golldig Ew.: golden die goldene Hochzeit; die Goldenen Zwanziger Stehen Adjektive in festen Wortverbindungen und bilden sie in diesen keinen Eigennamen, schreibt man klein: das goldene Zeitalter. Im anderen Falle werden die Adjektive großgeschrieben: Die Goldenen Zwanziger. Gollern (hebr.), der; -s, -s: im jüd. Volksglauben durch Zaubersprüche zu belebende menschliche Tonfigur Golf (ml.), der; -(e)s, -e: Meerbusen # Golfstrom: vom Golf von Mexiko ausgehende warme Meeresströmung * Golfkrieg; Golfkrise Golf (e.), das; -(e)s: ein Rasenspiel * Golfplatz; GolfSchläger; Golfspiel Gollgaltha (aram.): „Schädelstätte“. Richtstätte bei Jerusalem Go lilath auch: (ökumen.) Go lilat der; -s: Riese im A.T. Goinaiglra (gr.), das; -s:

erlauben, zuteil werden lassen : gern sehen, dass einer etwas hat oder erhält # Gönlner, der; -s, -: ein Gönnender, (bes.) Förderer. Schutzherr * Gönnermiene * gönlnerlhaft Ew.: in der Art eines Gönners : herablassend * Gönlnelrin, die; -nen: eine Gönnende, (bes.) Förderin, Schutzherrin * gönneirisch Ew.: gönnerhaft * Gönlnerlschaft, die; -. -en: das Gönnersein : Gesamtheit der Gönner Golnolkgklkus (gr.), der; -, ..kken: Spaltpilz, der die Gonorrhöe verursacht * Golnorrhoe, Golnorlrhö (gr.), die; -n: Tripper, eine Geschlechtskrankheit Gonorrhö Bei medizinischen Fachausdrücken wurde die Endform -rhoe festgelegt auf die Schreibung -rhö, fachsprachlich auch -rhöe. good bye -* goodibye (e.)

[gudd bai]: leb(t) wohl!

Goodlwill (e.) [gudwill], der;

-s: Kundschaft : Ruf, ideeller Wert einer Firma : Wohlwollen * Goodwillreise: Reise einer einflussreichen Person, um freundschaftliche Beziehungen zu einem anderen Land herzu stellen oder zu festigen Gölpei, der; -s, -: Maschine, deren Welle durch lange Hebel bewegt wird * Göpelbaum; Göpelkette; Göpelwelle; Göpelwerk Gör, das; -(e)s, -en; Gölre, die; -n: kleines Kind : (oft) ungezogenes Kind Gorlding (niederd.), die; -, -e(n): (Schiffb.) Tau zum Aufholen, zum Raffen der Segel gorldisch Ew.: auf den phrygischen König Gordius bezüglich # gordischer Knoten: unauflöslicher Knoten : eine große Schwierigkeit Gorlgo (gr.), die; -: weibliches Ungeheuer der griech. Sage : Schreckgespenst * Gorgonenhaupt Gorlgonlzolla, der; -s, -s: eine it. Käsesorte Golrillla, der; -s, -s: ein menschenähnlicher Affe in Afrika: (Umgspr.) brutal aussehender Leibwächter

(Med.) Kniegicht Gonldel (it.), die; -n: venezianisches Boot ; Korb am Freiballon : Kabine am Luftschiff : Seilbahnkabine * Gondolli lelre, der; -s, -s: Gondelführer * gonldeln (ich „(eile) intr. (sein): Gondel fahren Gonifallonilelre (it.), der; -s, —s und ..ri: ital. Bannerherr (im Mittelalter) Gong (malay.), der; (seit.) das; —s, -s: Schlagbecken * Gongschlag; Gonguhr ♦ gongen intr.: den Gong schlagen Golnilolmelter (gr.), das; -s, Winkelmesser * Golnilomeltrie, die; -: Lehre von der Messung der Winkel # goniloimeltrisch Ew.: die Goniometrie betreffend, auf ihr beruhenc gön nen tr.; aus Geneigtheit Gösch (ndl.), die; -, -en:

384

Gosche

kleine viereckige Flagge am Bugspriet von Kriegsschiffen # Göschstock Gplsche, Gulsche, die; -, -n:

(mundartl.)

Mund

*

Gplsche(r)!, das; -s, -: (mund-

artl.) Mündchen : (mundartl.) Kuss Go Ise, die; -n: eine Art Weißbier Gps lar: Stadt am Harz. Gos pel (am.), der; -s, -s: „Evangelium“, Gesang, in dem sich Blues mit abendländ. Harmonien mischen (Vorform des Jazz) * Gospelsänger; Gospelsong Goslpoldar, der; -s, -e: „Herr“, slaw. Fürstentitel * Goslpoldin, der; -s, ..da: (russ. Anrede) Herr Goß Goss, der; -es, -e: Mühltrichter * Gpslse, die; -, -n; Gößchen: Abfluss zum Ausgießen von Schmutzwasser : Rinnstein; vgl. Gieß; Guss Göslsel, Guslsel, das; -s, -(n): Gänschen: Gänseküken ɑoit(θ), der; ..ten, ..ten: Pate # Gplt(e), die; -, ..ten: Patin # Gotlte, die; -, -n: (Schweiz.) Patin Gölte, der; -n, -n: Angehöriger des ostgerman. Volkes der Goten * Gpltik, die; -: mitteb aiterlicher Kunst- und Lebensstil * gpltisch Ew.: den Goten eigentümlich : die Gotik, das Gotische betreffend # Gotisch, das; -: eine Schriftart Gotha: Stadt in Thüringen # Go thaler, der; -s, -: Bewohner von Gotha * gplthalisch, Ew.: Gotha betreffend Gpltik usw.: s. Gote Gptliand: schwed. Insel Gott, der; -es, Götter: ein höheres Wesen : das höchste Wesen : etwas wie eine Gottheit Verehrtes : Vollkommenes : Anbetenswertes * in Gottes Namen: bei Beginn eines Unternehmens gebrauchter Segenswunsch : immerhin, meinetwegen; Gottes Wort: Bibel; leider Gottes!: verstärktes leider # gottähnlich Ew.; gottbegeistert Mw. Ew.: von Gott begeistert; gottbegnadet Mw. Ew.: von Gott begnadet; gottbewahre!: Ausruf, Wunsch, dass etwas nicht geschehen möge; Gott bewahre dich vor

allem Übel!; Gotterbarmen; gottergeben Mw. Ew.; gotterZ.eugt Mw. Ew.: von Gott erzeugt; gottgeboren Mw. Ew.: aus Gott geboren; gottgefällig Ew.: Gott wohlgefallend; gottgesandt Mw. Ew.: von Gott gesandt; gottgesegnet Mw. Ew.: von Gott gesegnet; gottgeweiht Ew.: für den Dienst Gottes bestimmt; gottgläubig Ew.; gottlob!: ein Ausruf; Gott Lob und Dank!; gottlos Ew.: Gott nicht anerkennend : Gott nicht achtend : sündhaft : (zuw.) leichtfertig; Gottlosigkeit; Gottmensch; Mensch, der zugleich Gott ist, Bezeichnung Jesu; gottnah Ew.; Gottseibeiuns, der; -: Teufel; gottselig Ew.: fromm; Gottseligkeit; Gottvater; gottverflucht'Mw. Ew.: von Gott verflucht; gottvergessen Ew.: von Gott vergessen; gottverhasst Mw. Ew.; gottverlassen Mw. Ev a : von Gott verlassen; Gottvertrauen: Vertrauen auf Gott; gottvoll Ew.: voll göttlichen Geistes : (volkst.) herrlich, köstlich * Gottesacker: Friedhof: Gottesanbeterin: eine Art Heuschrecke; Gottesbeweis: Versuch, die Existenz Gottes durch Verstandes- und Vernunftgründe zu beweisen; Gotiesbild: (A.T.) Mensch; Gottesdiener: Priester; Gottesdienst: Gottesverehrung : äußere Kundgebung der Gottesverehrung als kirchliche Veranstal tung; Gottesdienstordnung; gott( ejserbärmlich Ew.: elend zum Gotterbarmen; Gottesfurcht: Ehrfurcht vor Gott; gottesfürchtig Ew.; Gottesgabe: Gabe von Gott : Abgabe an die Kirche;; Gottesgelehrtheit: Theologie; Gottesgericht: Strafgericht Gottes: Gottesurteil, Prüfung, deren Ausgang als Urteil Gottes gilt; Gottesglaube; Gottesgnade; Gotteshaus: Kirche; Gottesherrschaft; gott(e)sjɑmme rlich Ew.: gott(e)serbärmlich; Gotteskindschaft; Gotteslamm: Beiname Jesu; Gotteslästerer; gotteslästerlich Ew.; Gotteslästerung; Gottesleugner; Gotteslohn: in der Wendung: für. einen Gotteslohn tun tr.: unentgeltlich tun; Gottesmann: frommer Mann : Geistlicher;

Gourde

Gottesmutter: die Jungfrau Maria; Gottesreich; Gottesschühlein: (schweiz.) Enzian; Gottessohn: Jesus; Gottestisch: Altar; Gottesurteil: s. Gottesgericht; Gottesverehrung # götterähnlich Ew.; Götterberg: Olymp; Götterbild: Bildnis eines Gottes : göttlich schöne Gestalt; Götterbote: Hermes; Götterdämmerung: in der nord. Sage der Jüngste Tag, Ragnarök; Götterfunke: von den Göttern entfachter Funke, Genie; Göttergeschenk; Götterlehre; Göttermahl: Mahl der Götter : göttlich schönes Mahl; Göttersagen: Göttersitz: ein Tempel : Olymp; Götterspeise: lukullische Mahlzeit : eine Süßspeise; Götterzeit: Zeit, da Götter herrschten : sorglos glückliche Zeit # götlterlhaft Ew.: den Göttern gleich * Götlterlschaft, die; Götterwürde : Gesamtheit der Götter * Götlterltum, das; -s: Götterwürde * qpttlhaft Ew.: göttlich # Gpttlheit, die; -, -en: das Gottsein : ein Gott, eine Göttin * Götltin, die; -nen: wveibl. Gott # göttllich Ew.: Gott oder einem Gott eigen : von (einem) Gott herrührend : (einem) Gott ähnlich : vollkommen, sehr schön # GöttllichIkeit, die; -en: das Göttlichsein Gptite, Götlte, der; -n, -n: (mundartl.) Pate; vgl. Gote Göttin: s. Gott Götze, der; -n, -n: ein als Gottheit verehrtes Bild : Abgott : etwas göttlich Verehrtes : dummer und fauler Mensch * Götzenbild; Götzendiener; Götzendienst; Götzenopfer; Götzentempel # Götlzenltum, das; -(e)s: Götzendienst * Göt|ze|re|, die; -en: Götzendienst Goulache (fr.) [guaseh], die; -, -s: Maltechnik, Wassermalerei mit Deckfarben; vgl. Guasch Goulda [chauda]: Stadt in Südholland * Goudakäse Gouldrpn (ml.-fr.) [gudrongj, der; -s: dickflüssiger Rückstand bei der Teerdestillation * gouldrolnielren (..iert) [gudron.J tr.: teeren Gourlde [gurd’l, der; -, -: span. Münze in Haiti

Gourmand Gourlmand (fr.) [gurmong], der; -s, -s: Vielesser : (zuw.) Feinschmecker * Gourlmandɪlse [gurmang..], die; -: Völlerei : Feinschmeckerei : Leckerbissen * Gourlmet [gurmäh], der; -s, -s: Feinschmecker : (bes.) Weinkenner Gout (fr.) [guh], der; -s, -s: Geschmack : Wohlgefallen # goultielren (..iert) [gu..] tr.: kosten : schmecken : vespern : Behagen finden: billigen Goulverlnante (fr.) [guw..], die; -, -n: Erzieherin, Hauslehrerin : Oberhofmeisterin # Goulvernelment [guwem’mang], das; -s, -s: Statthalterschaft : Verwaltungskreis : Landvogtei : Staatsverwaltung : Regierung * goulverlnelmenltal [..mang..] Ew.: von der Regierung ausgehend : die Regierung betreffend : regierungsfreundlich * Gouverneur [guvernöhr], der; -s, -e: Statthalter: Vorgesetzter einer Provinz : Landvogt: Erzieher : Führer # goulverlnielren (..iert) [guw.,] tr.: verwalten : gebieten: regieren Grab, das; -(e)s, Gräber; Grube zur Beerdigung eines Toten : Ort des Todes oder der Verborgenheit # Grabdenkmal; Grabgefilde; Grabgeläute; Grabgesang; Grabgewölbe; Grabhügel; Grabinschrift; Grabkapelle; Grablegung: Bestattung; Grablied; Grabmal; Grabmonument; Grabplatte; Grabrede; Grabschändung; Grabschaufel; Grabschrift; Grabstätte; Grabstein; Grabtuch; Graburne * Grabesgewölbe; Grabeshügel; Grabesmoder; Grabesnacht; Grabesrand; Grabesruhe; Grabesschlummer; Grabesstille * Gräbergeruch; Gräbernacht; Gräberschauer; Gräberstille; Gräberweide * Gralben, der; —s, Gräben; Gräbchen: Vertiefung zur Wasserableitung * Grabenbord; Grabendamm; Grabenleitung; Grabenmauer: äußere Mauer des Festungsgrabens; Grabenzug: Grabenleitung * gralben (du gräbst; du grub [e] st, du grübest; gegraben; grab[e] ’.) intr.: mit spitzem Werkzeug eine Vertiefung (in die Erde) machen : den Boden mit dem Spaten bearbeiten; tr.:

385

(Loch, Grube usw. -) grabend herstellen : (Erz usw. -) grabend zutage fördern: (Acker-) umgraben * Grabeisen; Grabkelle: Werkzeug zum Ausgraben von Pflanzen : Grabmeißel; Grabscheit: Spaten; Grabstichel: Meißel für Metallarbeit * Grälber, der; -s, -: ein Grabender : grabendes Tier: Werkzeug zum Graben * Grabbling, der; -s, -e: Grille # Gralbung, die; -en: das Graben : das Gegrabene : Ausgrabung; vgl. Grube, Gruft Graclche (nl.) [graxe], der, -n, -n, (meist PL): Angehöriger eines römischen Geschlechts Gracht (ndl.), die; -, -en: schiffbarer Kanal innerhalb der Stadt grad. (Abk.): graduiert: mit abgeschlossenem Fachhochschulabschluss Grad (1.), der; -(e)s, -e: Abstufung : Stärke: Messzahl: Maßeinheit der Temperatur; Abk.:0 * Gradabteilung; Gradbogen; Gradeinteilung; Gradmesser; Gradmessung; gradweise Uw.: in Graden; Gradunterschied * 5° Wärme; 5 Grad Kälte; der 50. Grad * in hohem Grade: in hohem Maße, sehr * gradaltim Uw.: stufenweise * Graldaltilon, die; -, -en: Steigerung : Abstufung # Graldient (fr.), der; -en, -en: (barometrisches) Gefälle * Graldienlte, die; -, -n: (Eisenbahn) Gefälllinie # Gradientenzeiger: Neigungsweiser * gradieren (..iert) tr.: abstufen : auf einen höheren Grad bringen : verstärken : (Sole) konzentrieren * Gradierfaß -* Gradierfass; Gradierhaus; Gradierherd; Gradierpfanne; Gradierröhre; Gradierwasser: Wasser zum Gradieren des Goldes; Gradierwerk: Salzwerk * Graldjelrung, die; -en: das Gradieren : Verstärkung : Verdunstung * ..graldig Ew., nur in Zusn.: Grade habend; z. B. hundertgradig * graldulal Ew.: stufenweise, nach Graden * Gradualsystem: Erbfolge nach dem Grade der Verwandtschaft zum Erblasser * Graldulalle, das; -s, - und ..lien: (kath. K.) „Stufengesang“, kurzer Zwischengesang

grafie

in der Messe nach der Lesung * Graldulaltilpn (ml.), die; -, -en: Einteilung in Grade : (Elektr.) Ermittlung des Zusammenhanges zwischen Zeigerausschlag und Stromstärke beim Galvanometer : (Sprach!.) Steigerung : Verleihung einer Hochschulwürde # graldulell Ew.: grad-, stufenweise # gralduljelren (..iert) tr.: in Grade teilen : einen Hochschulrang verleihen * Graldulterlte, der; die; -n, -n: Inhaber(in) einer Hochschulwürde # Graldus ad Parjnassum (1.), der;------ : „Aufstieg zum Parnass“, Benennung von Hilfsbüchem gra d(e) usw.: s. gerade gradelvolle (it.) [..w..] Ew.: (Mus.) angenehm: anmutig graldiltalmenlte (it.) Uw.: (Mus.) auf gefällige Weise Graelca (1.) Mz.: griech. Schriften oder Werke * Graecum (1.), auch: Graekum, das; -s, ..ca: besondere Nachprüfung im Griechischen für nicht humanistisch gebildete Studenten; vgl. gräko.., gräz.. Graf, der; -en, -en: (urspr.)

Befehlender in einem Gau : Adliger, unter dem Fürsten stehend : Besitzer einer Grafschaft : ein Ehrentitel * Grafenkrone; Grafenstand; Grafentitel * Grälfin, die; -, -nen: Gattin eines Grafen * gräfllich Ew.: auf einen Grafen bezüglich # Graflschaft, die; -en: Gebiet eines Grafen : ehemals Gerichtsbezirk eines Grafen : Grafenwürde ..gralfie (gr.), die; -, ..fien: in Zusn.: ..(be)schreibung (Biografie; Geografie) # Gralfik, die; -, -en: Schreib-, Zeichenund Griffelkunst: Vervielfältigung von Kunstblättern * Grafilker, der; -s, -: Zeichner, der Vorlagen zum Vervielfältigen herstellt * grafisch Ew.: die Grafik betreffend # grafische Künste; grafisches Gewerbe # Gralfit, der; -(e)s, -e: ein Mineral : Schreib-, Reißblei * gralfiltielren (..iert) tr.: mit dem Reißblei zeichnen : (Buchdruckw.) mit Grafit bestreichen * Gralfollplge, der; -n, -n: Handschriftendeuter *

Gralfollolgie, die; -

..gien:

Handschriftendeutung

Grafik

graphie

386

Graffito

Häufig gebrauchte Fremdwörter können sich nach und nach der deutschen Schreibweise angleichen: Fotografie, Grafik, Orthografie. Nur Wörter des sogenannten Bildungswortschatzes behalten die OriginalSchreibweise: Kalligraphie, Seismograph. Graflfilto (it.), das; -s, -s: eingekratztes Bild; vgl. Sgraffito Grafit: s. ..graphie

..(ejle) intr.: übellaunig, mürrisch sein * grälmen tr.: Gram erregen; rbz.: sich härmen # grälmisch,

mürrisch,

grämllich

Ew.:

nig oder pulverig machen * grainiert Mw. Ew.: gekörnt : gerauht # Gralnit (nl.), der; -(e)s, -e: ein kristallinisches Gestein * Granitquader * gralnɪtlarltig Ew.: dem Granit ähnlich # gralnilten Ew.: aus Granit # Gralnullaltilon (nl.), die; -, -en: Körnung : (Med.) körnige Fleischwärzchen * grain ulljelren (..iert) (nl.) tr.: körnen : zerstoßen : zerkleinern # Gral nullit, der; -(e)s, -e: Weißstein # gralnullös Ew.: körnig * Gralnullolse, die; -: Körnerbildung : (Med.) Körnerkrankheit, eine Augenkrankheit [1. granum Korn] Gralnalte usw.: s. Gran Grand, der; -(e)s: Kiessand * Grandschüttung; Grandstraße * granldig Ew.: kiesig : sandig : (obd.) mürrisch grand (fr.) [grang] Ew.: groß : wichtig : vornehm * Grand (fr.), der; -s, -s: Spiel beim Skat und Whist # Granlde (span.) [gran..], der; -n, -n: Hochadliger * Granldezlza (it.), die; -: Hoheit : steife Würde * g ran Id i los (it.) Ew.: großartig : überwältigend * Grandhotel (fr.) [granghotel], das; -s, -s: Luxushotel * Grand Prix (fr.) [grangprih], der; —, —: Hauptpreis, Großer Preis * Grand-Prix-Formel: Rennformel * Grandseiglneur (fr.) [grangßänjöhr], der; -s, -s und -e: Edelmann, vornehmer Herr # GrandSlam -♦ Grandslam (e.) [grandsläm], der; -s, -s: wichtige Tennis- und Golfturniere gralnielren, Gralnit usw.: s. Gran Gran Ine, die; -n: Ährenstachel # Grannenhaare: die längeren Haare des Wildes im Winterpelz * granlnig Ew.: mit Grannen versehen : borstig Granlter, der; -s, -: Fischbehälter granltig: s. grandig Gralnulialtilon usw.: s. Gran Grapelfruit (e.) [grehpfruht], die; -, -s: eine Art Orange, Pampelmuse Gralpen, der; -s, -: eiserner Topf

verdrießlich * GrämIliehIkeit, die; -en: grämliches Wesen * Grämling, der; -s, -e: Gram(e)ler Gramm (gr.), das; -(e)s. -e: Gewichtseinheit; Abk.: g * 3 Gramm * Grammäquivalent: in der Chemie übliche Einheit der Stoffmenge; Grammatom: soviel Gramm eines Elementes, wie sein Atomgewicht anGrafollolge, Gralfoliglgie: s. gibt: Grammkalorie: kleine ..gralfie Wärmeeinheit; Abk.: cal; Gralhamlbrot (e.-dtsch.), das; Grammolekül —► Grammmole-(e)s, -e: (nach dem Erfinder kül: soviel Gramm eines Stofbenanntes) Brot aus geschrote- fes, wie sein Molekulargewicht tem Getreide ohne Sauerteig angibt Grain (e.) [grähn], der; -s, -s: Gramlma (gr.), das; -s, -ta: „Korn“, kleines englisches Ge- Schriftzeichen : Inschrift * wicht für feine Wägungen; vgl. Gramlmaltik, die; -, -en: Gran * grailnielren tr.: körnen Sprachlehre # gramlmatilkallisch Ew.: auf die Sprach: riffeln grälkollalteilnisch Ew.: grie- lehre bezüglich : sprachlich chisch-lateinisch * Grälkolma- richtig # Gramlmaltifker, der; nie (gr.), die; -: Leidenschaft —s, -: Sprachgelehrter # gramfür das Griechentum : Sucht, matisch Ew.: zur Sprachlehre die Griechen nachzuahmen; gehörig # Gramlmaltilziltät, vgl. graeca, gräzisieren * die; —: das Grammatische in Grälkum: dtsch. Schreibweise der Sprache * Gramlmolphon -> Gramlmolfon, das; -s, -e: für Graecum; s. Graeca Gral, der; -(e)s: urspr. Schüs- Sprechmaschine : Schallplatsel voll verschiedener Gerichte tenspieler # Grammophonna* der Heilige Gral: Abend- del —► Grammofonnadel; mahlsschale Christi in der mit- Grammophonplatte -* Gramtelalterlichen Dichtung : kost- mofonplatte [gr. gramma barer, vom Himmel gefallener Schriftzeichen, von graphein Gegenstand, Sinnbild der Erlö- schreiben] sung * Gralsburg: Burg der Gran (1.), das; -(e)s, -e und Gralsritter, Hüter des Heiligen (als Maß) -: „Korn“, ehemaliGrals; Gralsritter; Gralssage ges kleines Apothekergewicht gram Ew., nur aussag.: tiefe # 2 Gran * Grän (fr.), das; Abneigung oder Groll empfin- -(e)s, -e: ehemaliges kleines dend * Gram, der; -(e)s: tief- Gewicht für Edelmetalle und (1/3 Grän) * innere Betrübnis # gramerfüllt Juwelen Mw. Ew.; gramgebeugt Ew.; Gralnalda : spanische Provinz gramvoll Ew.; gramversunken Granada und deren Hauptstadt Ew.; Gramfärbung (nach dem * Gralnat (1.), der; -(e)s und dän. Arzt H. C. J. Gram): Me- -en, -e und -en: dunkelroter thode zur Untersuchung und Schmuckstein: Krabbe, KrebsUnterscheidung von Bakte- art # Grainalte (it.), die; -, ~n: rien; grampositiv Ew.: sich bei vielkernige Frucht des Granatder Gramfärbung blau fär- baumes : Artilleriegeschoss * bend; gramnegativ Ew.: sich Granatapfel: Frucht des Grabei der Gramfärbung rot fär- natbaums * Granatfeuer; Grabend; # Grälmellei, die; -en: natsplitter; Granattrichter; mürrische Art, Verdrießlichkeit Granatwerfer * Grainalt in (1.), * Grälmeller, der; -s, -: ein das; -(e)s: Bitterstoff aus dem ..gralphie -> ..gralfie: s. d. # Gralfik: s.d. * Gramelnder: eine Gattung Fle- Granatapfel : Mannastoff * Graphik dermäuse * grälmeln (ich gralnjelren (..iert) (1.) tr.: kör- Gra philker -> Gralfilker: s. d.

Grappe * gralphisch -+ gralfisch: s. d. * graphische Künste —*

grafische Künste; graphisches Gewerbe —► grafisches Gewerbe * Grainhit -* Gralfit: s. d. * gralphiltielren -♦ gralfiltielren: s. d. # Gralphololg(e) -♦ Gralfoliolge: s. d. # Grafphollolgie -> Gralfollogie: s. d. Graplpe (fr.), die; -n:

Traube: Traubenkamm graplschen (du grapsch [e] st und grapscht); graplsen (du grapsest und grapst) tr.: hastig nach etwas greifen Grapltollfth (gr.), der; -en, -en: kleines versteinertes Urtier Gras, das; -es, Gräser; Gräschen; Mz. Gräserchen: Bezeichnung der Gewächse mit röhrigem, knotigem Halm, ungeteilten und ungestielten Blättern, rispen- oder ährenförmigem Blütenstand : dem Vieh als Futter dienende, wild wachsende Halmgewächse * das Gras wachsen hören: überklug sein: darüber ist Gras gewachsen: das ist vergessen; ins Gras beißen intr.: sterben * Grasaffe: liebkosende, leicht höhnische Bezeichnung junger Menschen; Grasähre; Grasanger; grasartig Ew.; Grasbank: Rasenbank; grasbewachsen Mw. Ew.; Grasboden: Rasen; Grasbutter: Butter von Kühen, die frisches Gras fressen; Grasfalter: ein Schmetterling; Grasfläche; Grasfleck: grasbewachsene Stelle : von Gras herrührender Schmutzfleck; Grasfrosch: der gemeine Frosch; Grasfutter; Grasfütterung; Grasgarten; grasgrün Ew.; Grashahn: eine Pflanze; Grashähnchen: ein Käfer; Grashalm; Grashering: ein vor der eigentlichen Fangzeit gefangener Hering; Grashirsch: magerer Hirsch; Grashuhn: Wachtelkönig; Grashüpfer: Heuschrecke; Grasland; Grasläufer: Grashuhn; Grasmetze: Libelle; Grasmücke: eine Gattung Singvögel; Grasnarbe: Rasendecke; Graspferd: grasendes Pferd : Heuschrecke; Grassamen; Grasspecht: Grünspecht; Grassteppe; Grasstück: Grasplatz in

387 Gärten; Graswirtschaft; Graswucht * gralsen (du grasest und grast) intr.: Gras abschneiden oder fressen; tr.: (Getreide -) absicheln : mit Gras bedecken * Grasefleck: Weidefleck; Grasejunge: Hüter der grasenden Pferde # Gralselrei, die; -, -en: das Grasschneiden : das Recht dazu : Graseplatz : das dort Wachsende : allerlei Gras und Kraut # gralsig Ew.: grasbewachsen : grasartig * Gralsung, die; -, -en: das Grasen : Viehweide: Graswuchs graß —► grass Ew. (grosser; grossest): schrecklich, Furcht erregend : (Blick) starr, wild * Graßlheit -* Grasslheit, die; -, -en: das Grasssein : das Grasse # gräßllich -> grässlich Ew.: im höchsten Grade schrecklich, ekelhaft # GräßllichIkeit -* Grässlichkeit, die; -, -en: Scheußlich-

keit, Ekelhaftigkeit Graslsaltilgn (1.), die; -,.-en: Überhandnahme * graslsɪeren (..iert) intr.: verbreitet sein, wüten, sich ausbreiten (von Seuchen) Grat, der; -(e)s, -e: scharfe Kante : scharfkantiger Bergrücken : Schärfe an Werkzeugen : Schneide : (Baukst.) First : (Anat.) Rückgrat : (Anat.) hervorragender scharfer Teil des Nasenbeins, Schienbeins, Achselbeins # Gratbalken; Gralblech; Grateisen: Werkzeug der Fassbinder zum Ausschneiden des Schlosses an Reifen: Grathobel: Werkzeug des Zimmermanns zum Beseitigen des Grates; Gratleiste: in eine Rinne passende Leiste; Gratsäge; Gratsparren; Gratverbindung * Grälte, die; -, -n: knorpliger Knochen der Fische # grältig Ew.: voll Gräten * Gralting, die; -, -e: Lattenrost : Gatter : (seem.) Gitterwerk auf Schiffen # Grätlling, der; -s, -e: kleiner grätiger Fisch Graltia (1.), die; -: Gunst, Gnade : Dank : Anmut: Schönheit # Gralti lall(e) (nl.), das; ..les, ..le und ..lien: Dankgeschenk : Tischgebet * Gratilalnus: „der Anmutige“, m. Vn. # Graltilas, das; -, -: Dankgebet * Graltilfilkaltilon,

grau die; -, -en: Vergütung : (Gnaden-)Geschenk : Belohnung : Sonderzuwendung # graltilfizielren (..iert) tr.: vergüten # graltis Ew.: unentgeltlich, umsonst * gratis und franko: unentgeltlich und portofrei # Gratisaktie; Gratisbeilage; Gratissendung; Gratiszugabe # Graltuliltät (nl.), die; -en: unverdiente Liebe oder Gnade [1. gratus angenehm] Graltin (fr.) [gratäng], der; -s, -s: (Kochkst.) Kruste * au graltin [oh -]: mit einer Kruste # graltilnielren (..iert) tr.: ankrusten, überbacken Gralting: s. Grat Grafische, die; -n: Turnübung, das Auseinanderspreizen der Beine # grafischen (du gratseh[e] st und grätscht) intr.: die Beine spreizen : mit gespreizten Beinen gehen : (Turnkst.) beide Schenkel gleichzeitig nach entgegengesetzter Richtung bewegen # grätschbeinig Ew.: mit gespreizten Beinen; Grätschstellung: Stellung mit seitwärts gespreizten Beinen Graltullant (nl.), der; -en, -en: Glück Wünschender * Graltulaltilon (1.), die; -en: Glückwunsch * Gratulationsbesuch; Gratulationscour: offizielle Beglückwünschung durch viele Gratulanten; Gratulationskarte # graltullielren (..iert) intr.: Glück wünschen grau Ew.: Benennung einer Farbe zwischen Weiß und Schwarz : (übertr.) Bezeichnung des Unentschiedenen, Elends, Eintönigen, Trüben, längst Vergangenen, des Leblosen, der Dämmerung # grauäugig Ew.; Graubart: Mensch mit grauem Bart; graubärtig Ew.; Graufuchs: Griesfuchs; Graugans; graugelockt Mw. Ew.; grauhaarig Ew.; Graukopf: Greis; graumeliert —> grau meliert Ew.: (von Haaren) angegraut; Graurock: Wolf; grauscheckig Ew.; Grautier: Esel; Grauspecht; Grauwacke: Ablagerungsgestein; Grauwerk: Pelzwerk des im Winter grau gewordenen Eichhorns : graue Bruchsteine; Grauzone: Bereich zwischen Legalität und Illegalität *

Graubünden

graue Eminenz: Bezeichnung für eine nach außen kaum in Erscheinung tretende, aber sehr einflußreiche Persönlichkeit * Graue Panther: Name des Seniorenschutzbundes * Grauer Star: (Med.) Augenkrankheit # Grau, das; -(e)s: graue Farbe # graulen intr.: grau werden : altern : dämmern * qraullich. qraullich Ew.: etwas grau : ins Graue fallend * Grau fling, der; —s, -e: etwas Graues : Grautier : eine Gattung Schmetterlinge G rau Ibün Iden: Kanton der Schweiz graulen rbz. (m. Akk.), unp. (m. Dat.): Furcht, Widerwillen, Abscheu haben # mir graut vor ihm: ich graue mich davor * Graulen, das; -s: Empfindung der Furcht, des Widerwillens, des Abscheus : etwas Grauen Erregendes * grauendrohend Mw. Ew.; grauenvoll Ew. * grau len Ihaft Ew.: Grauen erregend, entsetzlich, fürchterlich # graul len rbz. (m. Akk.), unp. (m. Dat.): sich fürchten # qraullich Ew.: Grauen erweckend : unheimlich, * Gräulel. der, -s, -: das Grauen : Empfindung der Abscheu : Widerwille : Grauen erregender Gegenstand * Gräuelpropaganda; Gräueltat * grau elihaft Ew.: gräulich * gräulich Ew.: Grauen erregend : ekelhaft : abscheulich : (seit.) sich leicht graulend : Grauen hegend qraunlzen (du graunzest und graunzt) intr.: keifen Graulpe, die; -n; Gräupchen: enthülstes Getreidekorn : ein Stück gepochtes Erz # Graupenmühle; Graupenschleim; Graupenseim; Graupensuppe * Graul pel, die; -n: etwas der Graupenform Ähnliches, bes. kleines Hagelkorn : Erzkorn # graul peln, qräulpeln unp.: hageln * Gräupelerz: Erz in Körnern # grauipiq Ew.: graupenartig Graus, der; -es: Geröll : Verfallenes, Schutt : Zerstörung * graulsen tr.: zu Graus zermalmen; intr. (sein): zu Graus zerfallen; vgl. Grus graus Ew. (grausest): Grausen erregend : grausig : schrecklich * Graus, der; -es: das Grausen:

388

etwas Grausen Erregendes : Schrecken : Entsetzen * qraulsam Ew.: graus: schrecklich : roh, gefühllos : mit Lust Leid zu fügend # Grausamlkeit, die; -en: das Grausamsein : grausame Handlung: Unmenschlichkeit * graulselig Ew.: gruselig, leichtes Grausen erregend oder empfindend # graulseln intr rbz.: leicht graulen # graulsen unp. (mit Dat.): stark grausein * qraulsiq Ew.: grausend : Grausen erregend * graus|lich Ew.: grauselig; vgl. gruselig usw. Gralvalmen (I.) [..w..|, das; _s, ..mina: Beschwerde : Erschwerung # Gralvaltilon, die; -, -en: Erschwerung : Belastung # gralve, gralvalmenlte (it.) [..w..]: (Mus.) ernsthaft, feierlich, mit Würde * gralvelolent (1.) I..W..J Ew.: stark und widerlich riechend # Gralvildiltät |..w..|. die: -: die Schwere : Schwangerschaft # gralvielren (..iert) |..w..] tr.: beschweren : drücken : bedrängen : belasten : zur Last fallen # gralvielrend Ew.: belastend, erschwerend # Gravimeter: Instrument zur Messung der Veränderlichkeit der Schwerkraft; Gravimetrie: Messung der Veränderlichkeit der Schwerkraft # Gral vis [..w..], der; ..ves: Zeichen für den Tiefton einer Silbe * Gralviltät [..w..|, die; -: Ernsthaftigkeit : Wichtigkeit : angenommene Würde : Steifheit : (Mus.) Tiefe * Gralvitaltilon [,.w..|, die; -: Schwerkraft # Gravitationsgesetz * grajviitältisch Ew.: würdevoll: ernst * gralviltielren (..iert) intr.,: hinneigen ɪl. gravis schwer] Gralvaltilon (1.) [..w..J. die; -, -en: das Gravieren * Gralveur (fr.) [..wöhr], der; -s, -e: Kupferstecher : Kunststecher : Stempelschneider # gralvɪelren (..iert) (fr.) |..w..] tr.: mit dem Grabstichel stechen oder schneiden # Gravur, Gralvülre (fr.) [,.w..J, die; -, -(e)n: Stich : Kupfer-, Stahlstich : Tiefdruckform, die auf fotomechanischem Wege hergestellt wurde : Erzeugnis der Gravierkunst [fr. graver von dtsch. graben]

Greif gralve usw.: s. Gravamen Gralvenlsteilner, der; -s, -:

Apfelsorte

gralvelollent: s. Gravamen

Gralves (fr.) [graw], der; -: weißer Bordeauxwein aus der Gironde Graveur: s. Gravation Gra vildiltät usw.: s. Gravamen Gravülre: s. Gravation gralzia, con - (it.): (Mus.) mit Anmut * Gra zie (1.), die; -, -n: Anmut : Liebreiz : röm. Huldgöttin # gralzjl Ew.: geschmeidig, schlank * gralzi ös Ew.: anmutig # gralziloso (it.) Ew.: (Mus.) gefällig : angenehm grälzilsielren (..iert) (nl.) tr.: griech. Vorbild, griech. Ausdrucks weise nach ahmen * Gräzislmus, der; ..men: dem Griechischen eigentümliche Ausdrucksweise * Gräzist, der; -en, -en: Kenner des Altgriechischen * grälzistisch Ew.: das Altgriechische betreffend # Gralziltät, die; -: Gräzismus : vgl. graeca, gräko.. Great Bnltain (e.) [greht britt’n], das; —s: Großbritannien grec, grecque (fr.) [greckj: griechisch * ä la grecque: auf griech. Weise : Verzierung aus rechtwinklig sich durchkreuzenden Linien GreenIback (e.) [grihnbäck], der; -s. -s: amerik. Banknote Green Ihorn (e.) [grihnhorn] das; —s, -s: Neuling : Grünschnabel Greenlpeace (e.) [grihnpihß]: Internationale Umweltschutzorganisation Green Iwich (e.) [grihnitsch]: östlicher Vorort Londons mit Sternwarte; Abk.: Gr. * Greenwicher Zeit Grege (fr.) [gräseh], die; -: Bastseide grelgolrilalnisch: auf Gregor bezüglich : von Papst Gregor begründet * der Gregorianische Kalender Greif, der; -(e)s und -en, -e(n): Fabeltier, ein Vogel * Greif, der: -s: ein Hundename: (seit.) Henkel : (seem.) Schnabel des Schiffes # greiflbar Ew.: fassbar, fühlbar : (Geld) zur Verfügung * greilfen (du

Greifswald

griff[e]st, du griffest; gegriffen : greif[e] ’) tr., intr.: fassen und festhalten : nehmen : (Mus.) angeben, spielen # Platz greifen: eine feste Stelle gewinnen, sich behaupten; um sich greifen intr.: sich verbreiten; einem unter die Arme greifen: einen stützen (auch übertr.); ans Herz greifen: ins Herz dringen, das Gefühl angreifend erregen : zu etwas greifen intr.: etwas wählend nehmen # Greifbagger; Greifbühne; Greifholz: Holzgriff an der Schere des Tuchscherers; Greifklaue: Klaue der Greifvögel; Greifschnabel; Greifzange; Greifzirkel: Taster, Dickzirkel # Greilfer, der; -s, -: ein Greifender : ein Fördergefäß zum Greifen und Heben von Massengütern * greilfig Ew.: (Forstw.) griffig, mit einem Griff zu umfassen : greifisch * greifllich Ew.: sich leicht greifen lassend : greifbar; vgl. Griff, Gripp Greifslwald: Universitätsstadt in Mecklenburg-Vorpommern # Greifswalder Ew. greilnen intr.: widerlich weinen : grinsen * Grellner, der; —s, -: Zänker : Beiname Eberhards von Württemberg greis Ew.: alt : hochbetagt * Greis, der; -es, -e: alter Mann * Greisenalter * greilsen intr.: greis werden # greilsenlhaft Ew.: nach Art der Greise # Greilsenltum, das; -(e)s: Greisenalter # Grellsin, die: -nen: alte Frau Greilsen, der; -s, -s: Gesteinsart aus Glimmer und Quarz grell Ew.: unangenehm hell : schrill: scharf, durchdringend : (Eisen) zwischen Weiß und Grau # grelläugig Ew. * grell len intr.: grell tönen, schrillen # Grelllheit, die; -en: das Grell sein : etwas Grelles Grelmilum (1.) das; -s, ..mien: „Schoß“: Verein: Körperschaft : Gesellschaft Grelnaldier (fr.), der; -s, -e: (urspr.) Granatenwerfer : Fußsoldat Grelnaldillle (fr. und span.) [grenadije], die; -n: meist essbare Frucht der Passionsblume Grelnaldin (fr.) [grenadängj,

Grieß

389 das; -s, -s: gespickte und gedämpfte Fleischschnitte # Grelnaldilne (fr.) [..dihn.J, die; -: leichter, spröder Gitterstoff: damastartig gewebte Leinwand : Sirup aus Granatäpfeln Grenlze, die; -n: das Äußerste, Rand, Ende eines Gebietes : Merkzeichen des räumlichen Aufhörens : nahe der Staatsgrenze gelegenes Gebiet * Grenzacker; Grenzaufseher; Grenzbach; Grenzbahnhof; Grenzbaum; Grenzbefestigung; Grenzbereiter: berittener Grenzaufseher; Grenzberechtigung; Grenzbesichtigung; Grenzbevölkerung; Grenzbewohner; Grenzbezirk; Grenzdorf; Grenzfestung; Grenzflecken; Grenzfluss —♦ Grenzfluss; Grenzgänger; Grenzgebiet; Grenzgebirge; -graben; Grenzhaus; Grenzkontrolle; Grenzland; Grenzlinie; Grenzmai; Grenzmark; Grenzmauer; Grenzmesser: der Feldmesser; Grenznachbar; Grenzort; Grenzpfahl; Grenzplatz; Grenzposten; Grenzpunkt; Grenzrecht; Grenzregulierung; Grenzscheide; Grenzschutz; Grenzsoldat; Grenzsperre; Grenzstadt; Grenzstein; Grenzstreit; Grenzstreitigkeit; Grenztruppen: Truppen an der Grenze der ehern. DDR; Grenzübertritt; Grenzverkehr; Grenzverletzung; Grenzvertrag; Grenzwache; Grenzwächter; Grenzwall; Grenzzaun; Grenzzeichen; Grenzzoll # grenzenlos Ew.: ohne Grenzen, unbeschränkt, unendlich * grenlzen (du grenzest und grenzt) intr.: mit den Grenzen sich erstrecken : (an etwas -) mit der Grenze daran stoßen : tr.: begrenzen : abgrenzen # Grenlzer, der; -s, Grenzbewohner : Grenzwachtposten Gretlchenlfralge, die; -, -n: entscheidende Gewissensfrage Greulel -> Gräulel: s. d. #

Greuelpropaganda —► Gräuelpropaganda; Greueltat Gräueltat * g reu je li haft -► gräulellhaft: s. d. * qreullich -+ gräullich: s. d. Greylhöund (e.) [gräihaund]

der; -s, -s: englischer Windhund : amerikanische Überlandbuslinie

Grilbletlte (dtsch.-fr.), die; —s oder -n: auf dem Rost ge-

bratenes Fleisch

-n: Rückstand von ausgebratenem Fett * Griebenmasse; vgl. auch Griefe Griebs, der; -es, -e: Kerngehäuse des Obstes Grieiche, der; -n, -n: Bewohner von Griechenland * grielcheln (ich ..[ejle) intr.: die Griechen nachahmen # Grielchenlland: südosteurop. Staat * Grielchisch, das; -en: griech. Sprache * grielchisch Ew.: aus Griechenland : auf Griechenland bezüglich # griechisch-katholisch Ew.; Abk.: gr. -kath.; griechisch -orientalisch Ew.; Abk.: gr.-or.; griechisch-orthodox Ew.; griechisch-uniert Griefe, die; -, -n: (md.) Griebe, s. d. Grieg, Edvard: norwegischer Komponist grielmeln (ich ..[e.]le) intr.: verdrießlich sein grielnen intr.: (mundartl.) weinen : (niederd.) lächeln, grinsen gries Ew. (grieser; griesest): (mundartl.) grau : (mundartl.) greis # Griesbart; Griesfuchs; Griesgram, der; -s, -e: dauernd unzufriedene Stimmung : Mensch mit dauernd brummiger Stimmung; griesgrämeln (ich ..[ejle, gegriesgrämelt, zu griesgrämeln) intr.: griesgrämig sein; griesgrämig, griesgrömisch, griesgrämlich Ew.: unwirsch, brummig, missgestimmt grielseln unp., tr.: frösteln # mich grieselt # Grieselfieber Grieß, der; -es: grobkörniger Sand : grob geschrotenes Getreide : krankhafte Körnerablagerung in Niere und Blase : staubartiger Anflug # Grießasche: kalzinierter Weinstein; Grießbrei; Grießkleie; Grießkloß; Grießmehl; Grießsemmel; Grießsuppe # grielßeilig Ew.: wie Grieß aussehend : Grießkörner enthaltend # grielßeln intr. (haben, sein): körnig werden : in grießähnlichen Körnern fallen, rieseln; tr.: zu Grieß machen, malmen, zerkleinern * grielßig Ew.: Grielbe, die;

Griff grießeiig * Grielßig, das; -(e)s: Unrat unter den Bienenstöcken, Schmutz, Bienendreck Griff, der; -(e)s, -e: das Greifen : Zupacken : Handhabe : Fingersatz : Greifvogelklaue : vorderer Teil des Hufeisens * griffbereit Ew.; Griffbrett: Saitenbrett der Geige usw.; griffest —* grifffest Ew.: (Messer) im Griff feststehend; Griffloch: Flötenloch; grifflos Ew.: keinen Griff habend; griffrecht Ew.: zum Greifen gerichtet; griffsicher Ew.; Grifftabelle: Schemazeichnung der Fingergriffe für Musikinstrumente; Grifftechnik: (Sport) Technik beim Ringen * Griflfei, der; -s, -: Schreibstift : Schieferstift : etwas ähnlich Geformtes # griflfig Ew.: greifig, handlich : (Stoff) nicht knitternd; vgl. Greif, Gripp Griflfon (fr.) [griffong], der; -s, -s: Pinscherhund : Jagdhund mit Schäferhundeinschlag Grill (fr.-e.), der; -s, -s: Bratrost # Grillfest; Grillgerät; Grillgericht; Grillroom (e.) [..rühm], der; -s, -s: Rostbratküche, -stube * Grilllalde (fr.) [grijad’], die; -n: Rostbratstück * Grilllalge (fr.) [grijahsch’J, die; -s oder -n: Rösten : Rost * grillten, grill lielren (..iert) (fr.) [grij..] tr.: rösten : auf dem Rost braten Grillte, die; -, -n; Grillchen: eine Heuschreckenart : (bes. Mz.) wunderlicher Einfall * Grillenfänger: Mensch mit wunderlichen, bes. schwermütigen Launen; Grillenfängerei: Schwermütigkeit; Grillensucht: Schwermut; grillensüchtig Ew. # gril|lenIhaft Ew.: Grillen habend : auf Grillen beruhend : launisch : sonderbar * Grilllenlhaf Itiglkeit, die; -en: das Grillenhafte : trübsinniges Wesen * grilllig Ew.: launisch : mürrisch * Grillliglkeit, die; -en: das Grilligsein : etwas Grilliges * grilTlilsieiren (..iert) intr.: (seit.) wunderliche Einfälle haben, äußern Grilmaslse (fr.), die; -, -n: Gesichtsverzerrung : Fratze * Grimassenschneider Grimlbart, der; -s: Name des Dachses in der Tierfabel

390 Grimm, der; -(e)s: anhaltende

Zorneswut : zerstörende Gewalt # grimmschäumend Mw. Ew.; grimmschnaubend Mw. Ew.; grimmvoll Ew. * grimm Ew.: grimmig * grɪmlmen tr.: heftige Schmerzen empfinden; intr.: (veralt.) ergrimmen, ärgern * Grimmdarm: Teil des Dickdarms vor dem Mastdarm # grimlmig Ew.: wild : böse : schrecklich # Grimlmiglkeit, die; -, -en: etwas Grimmiges : das Grimmigsein Grimm, Jacob und Wilhelm: Brüder, Begründer der deutschen Sprachforschung * grimm sch Ew.: von Grimm herrührend # das grimmsche Wörterbuch; die Grimm’schen Märchen auch: die grimmschen Märchen Grind, der; -(e)s, -e: Schorf, bes. Kopfausschlag : (mundartl.) Kopf : Schmarotzerpflanze : Flachsseide : eine Art Robbe : Grütze : Schmutz * Grindkopf: Mensch mit Grind; Grindsalbe; Grindwal: Zahnwal; Grindwurz: Skabiose; Grindwurzbitter: B itterstoff des Grindwurz, Lapathin # grinldig Ew.: mit Grind behaftet Grind, das; -(e)s, -e: (nordd.) Bretterzaun Grin Igo (span.), der; -, -s: herabsetzende Bezeichnung der Lateinamerikaner für Menschen nichtromanischer Herkunft GrinIsei, das; -s, -: (Östr.) Kimme des Visiers grin Isen (du grinsest und grinst), grin zen (du grinzest und grinzt) intr., tr.: das Gesicht höhnisch lachend verzerren Grinzing, der; -s: Stadtteil Wiens Gripp, die; -, -en: (altmärk.) Ackerrinne für das Sammelwasser Griplpe, die; -, -n: Infektionskrankheit, Influenza * Grippeanfall; Grippeepidemie; Grippefieber; Grippewelle * grip pal Ew.: grippeartig * grip pelarltig Ew.: der Grippe ähnlich Grips, der; -es: (Umgspr.) Gehirn : Verstand Grilsaillle (fr.) [grisaj’], die; -: schwarz-weißer Seidenstoff :

Groll

Malart in überwiegend grauen Tönen Grilsetlte (fr.), die; -, -n: Putzmacherin : Näherin : leichtfertige Dirne Grisllylbär auch: Grizzllylbär (e.), der; -en, -en: ein nordamerik. dunkelbrauner Bär Grit (e.), der; -s, -e: amerik. Mühlensandstein grivelier (fr.-dtsch.) Ew.: weiß und grau gesprenkelt grob Ew. (gröber; gröbste): derb : plump : stark : nicht fein ausgearbeitet: (Bergb.) geringhaltige Silbererze führend : stark in die Sinne fallend : handgreiflich : übertrieben ; unfein, unhöflich : roh : ungebildet : (veralt.) hoch * Grobdraht; grobdrähtig Ew.; Grobeisen; grobfädig Ew.; Grobfaser; grobfaserig Ew.; Grobfeile; grobglied(e)rig Ew.; grobjährig Ew.: (Holz) starke Jahresringe habend; Grobkalk: grobkörniger Kalk; Grobkeramik; Grobkohle; grobkörnig Ew.; grobschlächtig Ew.: von grober Art; Grobschmied; grobschrötig Ew.; von grober Art; Grobzeug: Pack * grob gemahlenes Korn; aus dem Gröbsten heraus sein; aufs Gröbste beleidigen (auch: aufs gröbste) # Grölbe, die; -: grobe Beschaffenheit # Groblheit, die; -, -en: das Grobsein : grober Ausdruck : grobe Handlung # Grolbilan, der; -(e)s, -e: grober Kerl * gröbllich Ew.: ein wenig grob : stark : ungemein * Grob;ling, der; -s, -e: (veralt.) Grobian : essbares Gewächs aus zusammengewachsenen Stockschwämmen * grobltümllich Ew.: (seit.) groben Wesens Grolden, der; -s, -: (ldschftl.) angeschwemmtes, grasbewachsenes Neuland am Deich oder in einem Fluss Grog (e.), der; -s, -s: heisses Rumgetränk grosTsy (ɑ-) (--gɪ] Ew.: taumlig, betrunken : (Boxen) angeschlagen : (Umgspr.) erschöpft, matt grölen intr., tr.: mit widerlicher Stimme laut schreien, singen * Gröl lei reɪ, die; -, -en: Brüllerei Groll, der; -(e)s: heimlicher,

Grönland verhaltener Zorn # grolllen intr., zuw. tr.: dumpf rollend tönen : grollend sprechen : Groll hegen und äußern Grönland: größte Insel der Erde, Teil Dänemarks # Grönllänlder, der; -s, -: Einwohner von Grönland : ein Kajak # Grönllänlder Ew.: aus Grönland : auf Grönland bezüglich # grönllänldisch Ew.: Grönland betreffend Groom (e.) [gruhm], der; -s, -s: Diener: Reitknecht Groplpe, die; - -n: ein Fisch, Kaulkopf Gros (fr.) [groh], das; größter Teil: Überzahl: Masse * en gros (fr.) [ang groh]: im Großen; Gros der Armee: Hauptheer Gros (ml.), das; Grosses, Grosse: zwölf Dutzend * 8 Gros Grolschen (ml.), der; -s, -; Gröschchen: eine kleine Münze im Wert von 10 Pf. : (Mz.) Geld * Groschenbrot: Groschenblatt * groschenweise Uw.: in einzelnen Groschen: (übertr.) nach und nach, allmählich groß Ew. (größer, größte): (mit Maßbestimmung) räumlich ausgedehnt : (ohne Maßbestimmung) nicht klein, das Gewöhnliche überragend : an Umfang, Ausdehnung bedeutend : (übertr.) umfassend : (übertr.) folgenreich : erwachsen : bedeutend an Zahl, Menge : bedeutend an Wert : überragend : vornehm : bedeutend durch innere Eigenschaften : bedeutend der Stärke, dem Grade nach * am größten; im Großen: groß, en gros; im Großen und Ganzen: im Allgemeinen; Groß und Klein: jedermann; im Großen wie im Kleinen: in großen wie in kleinen Dingen; die Großen und die Kleinen; die Großen der Welt; ein Zug ins Große; Karl der Große; Karls des Großen; der Große Bär; das Große Los; der Große Ozean: Weltrheer zwischen Asien und Amerika # Großabnehmer; Großadmiral: ein Titel; großartig Ew.: von großer Art : bedeutend : (volkst.) herrlich, fein, famos; Großaufnahme: (Film) vergrö-

Ground

391

ßertes Teilbild; Großaktionär; Großbetrieb; Großbrand; Großbuchstabe; großbürgerlich: Großeltern: Eltern der Eltern; Großfamilie; Großfeuer; Großformat; Großfürst, Großfürstin: Titel, bes. der russ. Prinzen; Großglockner; großgesinnt groß gesinnt: großdenkend, edelmütig; Großgrundbesitz(er); Großhandel; Großhandelspreis; Großhändler; großherzig Ew.: groß gesinnt; Großherzog: regierender Fürst, über dem Herzog stehend; Großherzogtum: Würde eines Großherzogs : Land eines Großherzogs; Großindustrie; Großindustrieller; großjährig Ew.: mündig; großkalibrig Ew.; Großkampftag; Großkapital; Großkapitalismus; Großkaufmann; Großkotz; großkotzig; Großkreuz, das: höchste Klasse vieler Orden; Großloge: Hauptloge der Freimaurer; Großkundgebung; Großmacht: Weitmacht, ein Staat, der die Weltpolitik maßgebend beeinflusst; großmächtig Ew.: sehr mächtig; Großmachtpolitik; Großmachtstellung; Großmannssucht: übertriebenes Streben nach Reichtum, Macht usw.; Großmarkt; Großmast: der höchste Mast eines Schiffes; Großmaul: Wesen mit großem Maul, z. B. eine Art Harfenschnecke, Bartkuckuck : Prahler; Großmut, die; -: hochherzige Gesinnung, selbstlose Opferbereitschaft : Freigebigkeit; großmütig Ew.; Großmutter: Mutter der Mutter oder Mutter des Vaters; Großneffe: Sohn des Neffen, der Nichte; Großnichte: Tochter der Nichte, des Neffen; Großonkel: Bruder des Großvaters, der Großmutter; Großoktav: ein Buchformat, Abk.: Gr.-8°; Großquart: ein Buchformat, Abk.: Gr.-4°; Großraumbüro; Großreinemachen, das; -s; Großschifffahrtsweg: Wasserstraße für große Schiffe; großschnauzig Ew.: prahlerisch; Großschreibung; Großsegel; Großsiedlung; großsprecherisch Ew.: prahlerisch; großspurig Ew.: anmaßend: prahlerisch; Großstadt: Großstädter; Großstadtluft; Großtante:

Schwester der Großmutter; Großtat: bedeutende Tat; großtun (er tut groß, er hat großgetan, großzutun) intr.: prahlen; Großtuer: Prahler; großtuerisch Ew.; Großvater: Vater des Vaters oder der Mutter; Großverkauf; Großwesir: Titel des türk. Ministerpräsidenten; Großwetterlage: Wetterlage in einem größeren Gebiet; Großwild; großziehen (er zieht groß, er hat großgezogen, großzuziehen) tr.: aufziehen, erziehen bis zur Mündigkeit; großzügig Ew.: in großen Zügen : nicht kleinlich denkend; Großzügigkeit: großzügiges Wesen # großenteils Uw.: zum großen Teil: vielfach # größerenteils Uw.: zum größeren Teil: häufiger; größtenteils Uw.: am häufigsten # Grölße, die; -, -n: das Großsein : Eigenschaft einer Person : eine bedeutende Persönlichkeit : mathemat. Begriff * Größenlehre: Mathematik; Größenverhältnis; Größenwahn * Grossist, der; -en, -en: Großhändler groß

Die substantivierten Formen von groß werden großgeschrieben: im Großen und Ganzen; die Großen und Kleinen. Ist das Adjektiv groß erweiterbar, wird die Verbindung mit einem Verb oder Partizip getrennt geschrieben: groß werden; groß schreiben (insgesamt mit großen Buchstaben schreiben); groß gesinnt. Sonst schreibt man die Verbindung zusammen: großschreiben (mit großem Anfangsbuchstaben schreiben); großtun. Großglocklner: Berg in den Hohen Tauern Grot, der; -(e)s, -e: alte Münze groltesk (it.) Ew.: wunderlich: phantastisch : überspannt * Groltesk, die; -: (Buchdrw.) eine Antiquaschrift ohne Serifen * Grolteslke, die; -, -n: phantastisches Bildwerk : witzige kurze Erzählung: komisch verzerrter Tanzschritt * groteskerweise * Grollte, die; -, -n: Tropfsteinhöhle: Kunsthöhle * Grottenwerk: künstliche Grotte Grotlzen, der; -s, -: Griebs, Samengehäuse Ground (e.) [graund], das; -s,

Groundhosteß

-s: Grund und Boden : ein Feldmaß in Madras

Groundlholsteß -+ Groundhosltess (e.) [groundhos-

stäss], die; -, ..tessen: Angestellte, der die Betreuung der Fluggäste auf dem Flughafen obliegt Groulpie (e.), das; -s, -s: weibl. Fan, der eine sexuelle Beziehung mit seinem Schwarm sucht Grolwilan, der; -s, -e: (Kurzwort) große Anlage zur Erzeugung von Windenergie Grub, der; -(e)s, -e: Schürfstelle # Grublber (e.) [gröbb’r], der; -s, landwirtschaftliches Ackergerät zum Lockern des Bodens * grublbe(r)n tr.: mit dem Grubber bearbeiten * Grulbe, die; -n; Grübchen: gegrabene Vertiefung : Fuchsbau : Grab : natürliche Vertiefung am Körper : (Bergb.) Bau zur Gewinnung von Berggut * Grubenarbeit; Grubenbahn; Grubenbau; Grubenbetrieb: Grubenexplosion; Grubenfeld; Grubengas: Stickgas im Bergwerk; Grubenholz; Grubenkatastrophe; Grubenkohle; Grubenlampe; Grubensteiger; Grubenwagen; Grubenwasser: Grubenwetter: Explosion durch Grubengas; Grubenzimmerung: Abstützung der Stollen mit Holzbalken * Grülbellei, die; -, -en: das Grübeln : das Nachsinnen * Grübller, der; -$, ein Grübelnder * grülbeln (ich ..(e]le) intr.: (Kinderspiel) Kugeln in ein Grübchen werfen : grabend in etwas herumstochern : nachsinnen : sich dem Gram hingeben, sich in nutzloses Sinnen verlieren * Grübelkopf: ein Grübelnder # grübllelrisch Ew.: grübelnd wie ein Grübler Grulde, die; -, -n: Koksstaub als Brennstoff, brennt ohne Flamme : Grudeherd * Grudeherd: rostloser Eisenblechherd, in dem die Grude ständig glimmt; Grudekoks grülelzi: Schweiz. Gruß Gruft, die; Grüfte; Grüftchen: Höhle : Grabgewölbe : Grab : düsterer Aufenthaltsort; vgl. Grab, Grube * Grufltie, der; -s, -s: (Umgspr. der Ju-

392

gend) ein den Zeitgeist nicht mehr kennender Mensch grumlmeln intr.: knurren : leise donnern : (übertr.) leise reden : schlecht gelaunt sein Grumlmet, Grumt das; -(e)s: (österr.) Heu der zweiten Ernte * Grummetboden: Grummeternte; Grummetheu; Grummetwiese grün Ew.: eine Farbe zwischen Gelb und Blau im Spektrum : frisch gedeihend : neu : jugendlich : unreif : unerfahren : jungenhaft : giftig * einem grün sein: gewogen, günstig sein; der grüne Tisch: der mit grünem Tuch beschlagene Tisch der Beamtenstube; die Grüne Insel: Irland; die Grünen: Ökologische Partei; das Grüne Gewölbe: Dresdner Kunstsammlung; die Grüne Woche: jährl. in Berlin stattfindende Landwirtschaftsausstellung # Grünanlage: Rasenplatz; grünblau Ew.; Gründonnerstag: Donnerstag vor Ostern; Grünfläche; Grünfutter: Grünkernmehl: aus den unreifen Körnern des Dinkelweizens bereitetes Mehl; Grünkohl; Grünland: Wiesenland; Grünling; Grünschnabel: unreifer Junge: junger Besserwisser; Grünspan, der; -(e)s: spanisches Grün, essigsaures Kupferoxid, ein gefährliches Gift; Grünspecht; Grünstreifen: die beiden Fahrbahnen der Autobahn trennender Streifen; Grünzeug: Menge von Suppenkräutern # Grülne, der; -n, -n: Person in grüner Tracht, z. B. Jäger, Polizist # Grülne, das; -n: die grüne Natur, das Freie * Grülne, die; das Grünsein : das Grüne, bes. grünes Gras : grasbewachsener Platz * grülneln (mundartl.) intr.: nach frischem Grün riechen * grülnen intr.: grün sein oder werden : gedeihen # Grünheit, die; -, -en: die Grüne * grünllich Ew.: ins Grüne fallend # Grünlling, der; -s, -e: Pilz: Hänflingsart : junger Laffe : eine Art Quarz * Grünlingsjahre Grund, der; -(e)s, Gründe; Gründchen: Mulm, Erde : Erdboden : Bodenbesitz, Grundstück : Boden eines Behältnis-

Grund

ses : Boden von Meer, See, Fluss : (bes. Mz.) Untiefe : Bodensatz : die Tiefe (Ggs. Oberfläche) : Vertiefung, Tal, Schlucht: das Innere : Grundlage : Ursache : Unterlage : Hintergrund : Fläche, auf die gemalt wird : (Buchdrw.) Tafel, auf die die Schrift gesetzt wird : rechte Tuchseite * auf Grund von auch: aufgrund von; von Grund auf aus: aus der Tiefe, von Anfang an; im Grunde (genommen): eigentlich, im wirklichen Sinn; aus welchem Grunde?: warum?; zu Grunde gehen auch: zugrunde gehen intr.: untergehen, vernichtet werden; zu Grunde legen auch: zugrunde legen tr.: als Ausgangspunkt wählen; zu Grunde liegen auch: zugrunde liegen intr.: der Untergrund, Ausgangspunkt sein; zu Grunde richten auch: zugrunde richten tr.: vernichten; Grund und Boden: Grundbesitz # Grundakkord; Grundausbildung; Grundausstattung; Grundbedarf; Grundbedingung; Grundbegriff: wesentlicher. einfacher Begriff, aus dem andere hervorgehen; Grundbesitz: Bodenbesitz; Grundbesitzer; Grundbrief: Urkunde über Grundbesitz; Grundbuch: Verzeichnis von Grundstücken und ihren Steuern usw.; Grundbuchamt; grundehrlich Ew.: bis in den Grund, ganz ehrlich; Grundeigentum: Grundbesitz; Grundeinheit: Maßeinheit, auf die sich alle weiteren aufbauen; Grunderwerb; Grunderwerbssteuer; Grundeinstellung: Einstellung in wesentlichen Dingen; grundfalsch Ew.: ganz falsch; Grundfarbe; Grundfehler: entscheidender Fehler; Grundfeste: Grundbau; Grundfläche: Unterlage, tragende Fläche, Basis; Grundform: die Hauptform : Form zum Bedrucken des Grundes von Stoffen; Grundfrage; Grundgebühr: zu zahlende Mindestgebühr; Grundgedanke: Hauptgedanke; Grundgehalt: Vergütung ohne Leistungs- und andere Zuschläge; Grundgesetz, das; -es: Verfassung der Bundesrepublik Deutschland,

Grüne Abk.: GG; grundgütig Ew.: durch und durch gütig; Grundhaltung; Grundholde, der; -n, -n: an Grund und Boden gebundener Höriger; Grundirrtum: Hauptirrtum; Grundkapital: Stammkapital: Anfangskapital; Grundkurs: Grundlage; Grundlagenforschung: Erforschung der Grundlagen einer Wissenschaft; grundlegend; Grundlinie: (Math.) Basis; grundlos Ew.: unbegründet; Grundmauer: unterste Mauer; Grundnahrungsmittel; Grundordnung; Grundpfeiler: Grundrecht: Hauptrecht : (Mz.) Menschenrechte; Grundregel: Hauptregel; Grundrente; Grundriss: Zeichnung der Grundfläche eines Gebäudes : Skizze des Wesentlichen; Grundsatz.: unbestreitbare Behauptung : Richtsatz des Handelns; grundsätzlich Ew.: nach Grundsätzen handelnd, auf Grundsätzen beruhend; Uw.: gemäß den Grundsätzen: Grundschuld: auf Grundbesitz ruhende Schuld; Grundschule: grundsolide; Grundstein: erster Stein einer Grundmauer: (übertr.) Beginn. Anfang: Grundsteinlegung; Grundsteuer: Steuer auf Grundbesitz: Grundstimme: tiefste Stimme eines Tonsatzes; Grundstock: Grundlage : feste Summe; Grundstoff: Stoff, aus dem andere hervorgehen; Grundstrich: abwärts gerichteter Schreibstrich; Grundstück: Stück Bodenbesitz; Grundstücksmakler; Grundstufe: unterste Stufe : (Spracht) die ungesteigerte Form des Eigenschaftsworts; Grundtendenz; Grundtext: Urtext: Grundton: Anfangston einer Tonleiter; Grundumsatz: (Med.) die Wärmemenge in Kalorien, die von einem Körper bei absoluter Ruhe in nüchternem Zu stand in 24 Stunden erzeugt wird; Grundursache: Hauptursache; G rundve rkehr; Grundwah rheit: unbezweifelbare Wahrheit; Grundwasser; Grundwasserspiegel; Grundwehrdienst: Grundzahl; Grundzins: Grundsteuer; Grundzug: Haupt(charakter)zug * Grunldel, Grün del, der; -s, -n; die: -.

393

-n: Gründling * grünldeln (ich ,,[e]le) intr.: (Enten z. B.) unter Wasser nach Nahrung suchen * grünlden tr.: die Grundlage legen : (übertr.) schaffen, stiften : ergründen : den Grund messen : den Grund kunstgemäß zubereiten : etwas an dem Grunde bearbeiten; rbz.: sich stützen; intr.: Grund finden # Grünlder, der: -s, -: ein Begründer, Unternehmer * Gründerzeit: Zeit nach dem Krieg 1870-71 # gründ!haft Ew.: Grund habend : begründet : gründlich # grunldielren (..iert) tr.: (Mal.) den Grund machen. Grundfarbe auftragen ♦ grünIdig Ew.: schlammig : Bodensatz habend # gründlich Ew.: tief eindringend : gewissenhaft * Gründ]lichlkeit, die: -en: das Gründlichsein * Gründ!ling, der; -s. -e: Name mehrerer Fischarten : (scherzh.) Publikum im Grund des Theaters * Grünldung, die; -en: Schaffung : Aufbau * Gründungsaktie; Gründungskapital; Gründungsversammlung Grüine, grü neln usw.: s. grün Grunge (e.) [grandsehj, der: -: Variante der Rockmusik grunlzen (du grunzest und grunzt) intr.: Tonwort zur Bezeichnung der Stimmen von Schweinen und Bären, auch ähnlicher Laute * Grunzochse: Jak * Grunlzer, der; -s, -: ein Grunzender Gruplpe, die; - -n; Grüppchen: sich absonderndes Ganzes : durch gemeinsame Interessen verbundener Personenkreis : durch gleiche Art oder nach bestimmten Regeln verbundener Sachkreis : kleinste Kampfeinheit des Heeres * Gruppenaufnahme; Gruppenbild; Gruppendynamik; Gruppenfüh re r: Gruppenleiter; Gruppensex; Gruppenunterricht; gruppenweise Ew.: in Gruppen * gruplpielren (..iert) tr.: ordnen, zusammenstellen : vereinigen : zusammenhäufen # Gruplpielrung, die; - -en: das Gruppieren : Ordnung, Zusammenstellung Grup pe, die; -. -n: (mundartl.) ein kleiner Abzugsgraben Grus, der; ..ses: zerfallenes

Guatemala

Gestein; vgl. Graus * Gruskohle * grulsen tr.: zu Grus zermalmen grulsellig Ew.: grauselig : unheimlich * grübeln (ich ..[e]le mich) rbz., unp., intr.: grausein * Gruselfilm; Gruselkabinett: Grusical: (Umgspr.) Gruselfilm mit Musik Gruß, der; -es. Grüße; Grüßchen: Wunsch des Wohlergehens. den man beim Kommen und Gehen jemandem ausspricht : Willkomm: Empfang # Grußformel * grülßen (du grüßest und grüßt) tr., auch intr.: Verbeugung machen: Heil wünschen : Gruß bieten : willkommen heißen : (freundlichen) Empfang bieten : freundlich entgegentreten * Grüß Gott! Grütlze, die; -, -n: grob gemahlenes und ausgehülstes Getreide : davon gekochte Speise: etwas der Grütze Ähnliches : (volkst.) Verstand * Grützbeutel: Breigeschwulst (meist unter der Kopfhaut); Grützhafer; Grützkopf: Dummkopf; Grützmühle; Grützsuppe; Grützwurst; Grütze im Kopf haben: (volkst.) begabt sein Gruylere (fr.) [grüjähr], der; —s, -s: Art Schweizer Käse von dem gleichnamigen Dorf Gschaftllhulber, der; -s, -: (südd.) Aufschneider : Aktionismus verbreitender Mensch G-Schlüslsel, der; -s, -: (Mus.) Zeichen, auf welcher Linie der Ton G liegen soll Gspulsi, das; -s, -s: (südd.) (östr.) Liebling : Liebesbeziehung Gulaljaklbaum, der; -(e)s, ..bäume: westindisches Franzosenholz, Heiligenholz # Guajakharz; Guajakholz Gula na! ko, der; -s, -s: Lama Guiano (span.), der; -s: Seevogelkot auf Inseln und Küstenstrichen von Peru und Afrika: Düngemittel Gulalralni, der; —(s), -s: südamerik. Indianer Gularldilan (dtsch.-il.), der; -s, -e: „Wächter“. Klostervorsteher der Franziskaner # Guardia civil: spanische Polizei Gulasch, die; -, -en: einged. Form, von Gouache Gulaltelmalla: Staat Mittelamerikas # Gulaltelmalltelke,

Guayana

der; -n, -n: Einwohner Guatemalas Gulalyalna: Landschaft in Südamerika Guck, der; -(e)s, -e: das Gucken : Blick # gulcken intr.: sehen : die Augen scharf auf etwas richten : hervorsehen : sichtbar werden # Guckauge; Guckfenster; Guckglas; Guckindiewelt. der; -, -e: unerfahrene Person * Guckkasten: Kasten, in dem man Bilder sieht; Guckloch # GuIcker, der; -s, -: ein Guckender : etwas zum Gucken Dienendes : (Mz.) Augen : Guckglas : Guckfenster # Gu Icke! rin, die; -nen: eine Guckende Guldok, der; -s, -s; russ. Geige mit drei Saiten Gulellfe, der; -n, -n: päpstlicher Anhänger im Mittelalter Guelrillla (span.) [gheriljaj, der; -s; Kleinkrieg : (Mz.) Banden # Guerillakämpfer: Freischärler : Partisan; Guerillakrieg Gulgel, die; -n: Kappe, Kapuze ; Backwerk # Gugelhopf Gugelhupf, der; -en und -(e)s, -e(n): ein Napfkuchen Guide (fr.) [gihd’J und (e.) [gaid], der; -s, -s: Bote : Reiseführer : Begleiter Gu ill loche (fr.) [gijosch’], die; -n: verschlungene Linienzeichnung : Werkzeug zum Anbringen von Schlangenlinien # guilllolchielren (..iert) tr.: mit Schlangen- und Kreislinien verzieren Guillloltilne (fr.) [gijotihn’l, die;, -n: Fallbeil # guilloltiinielren (..iert) tr.: mit dem Fallbeil hinrichten Guilnea (gi..J: westafrik. Küstengebiet Guiinee [gineh], die; -n: ehern, engl. Goldmünze, jetzt noch Rechnungseinheit Gullasch (ungar.), das; -es: „Pfefferfleisch“, ein ungar. Fleischgericht # Gulaschkanone: (volk st.) Feldküche Gullden, der; -s, alte deutsche Münzeinheit : niederl. Münzeinheit, Abk.: hfl. güllden: s. golden Gfillle, die; -n: (Schweiz.) Lache : Jauche darin # Güllenfass Gullly (c.) Igulli], der (das); -s,

394 -s: Rinneneinlass, Schlammfang Gült, Güllte, die; -, ..ten: früher von Bauerngütern erhobener Grundzins : Grundschuld * Gülthauer: Gültbueh; Gültherr # güllten intr.: die Gülte entrichten * gülltig Ew.: Geltung habend * Gülltiglkeit, die: -: das Gültigsein * Gültigkeitsdauer Gumlmi (gr.), das (der); -s, -(s): klebriger Pflanzenstoff : (der) Radiergummi * Gummiarabikum (gr.-l.), das; -s: ein Klebstoff # Gummiadler: (Umgspr.) zähes Brathähnchen; Gummihall; Gummiband; Gummibaum; Gummiboot; Gummidruck: Offsetdruck; Gummielastikum, das; -s: Kautschuk; Gummigurt, das; -(e)s: gelbe Farbe : ein Abführmittel; Gummihandschuh; Gummiknüppel; Gummimantel; Gummipuppe; Gummiring: Gummischuh; Gummisohle; Gummistrumpf; Gummiware # gumlmlelren (..iert) tr.: mit Gummi bestreichen Gumlpe, die; —n: (bergm.) Schlammkasten : tiefe Stelle im Wasser Gundellrebe, die; -n; Gun derlmann, dqr; -(e)s: ein Lippenblütler j Gunlkel (oberbayr.i, die; -n: kesselförmige Bodensenkung Günlsel, der; ys, -: eine Pflanze / Gunst, die; (veralt.) das Gönnen : Wohlwollen, Geneigtheit : schriftl. Einwilligung : geneigte Gesinnung : parteiische Vorliebe : etwas aus Gunst Gewährtes : Nutzen, Förderung # in Gunst stehen; mit Gunst(en); zugunsten der Armen auch: zu Gunsten der Armen: zum Besten der Armen, für die Armen; zu meinen, meines Vaters Gunsten # Gunstbemühung; Gunstbeweis; Gunstbezeigung; Gunsterschleichung # günsltig Ew.: das Gedeihen fördernd : gewogen, geneigt : vorteilhaft # Günstlling, der; -s, -e: in Gunst stehende Person * Günstlingswirtschaft Guplpy» der; -s, -s: Aquarienfisch Gur, die; -: aus Gestein durch

Gurt Zersetzung entstehender Schlamm : See-, Sumpferz * Kieselgur Gurigel, die; -n: Gegend des Kehlkopfes : eine Röhre am Pumpwerk * Gurgelader; Gurgelhein; Gurgelklappe * gurlgeln (ich ,,[e]le) intr.: Tonwort zur Bezeichnung tief aus der Gurgel hervorkommender Töne : den Hals unter gurgelnden Tönen ausspülen * Gurgelhahn: Auerhahn; Gurgel wasser Gurlke, die; -, -n; Gürkchen: ein Rankengewächs : dessen Frucht : eine Art Walzenschnecke : (scherzh., volkst.) Nase * Sauregurkenzeit: geschäftlich stille Zeit; Gurkenfaß —* Gurkenfass; gurkenförmig Ew.; Gurkenkern; Gurkenkraut; Gurkensalat; Gurkent°Pf. Gurlkha, der; -s, -s: Angehöriger eines Volksstammes in Nepal Gurlre, die; -, -n: altes, überhaupt schlechtes Pferd: gemeines Weibsstück # gurlren intr., tr.: dumpf girren, murren, knurren * gurlrig Ew.: knurrig Gurt, der; -(e)s, -e; Gärtchen: Binde aus verschiedenem Stoff um den Leib : Band, das den Sattel hält: Tragband : Sicherheitsvorrichtung zum Anschnallen in Fahrzeugen * Gurtband; Gurtbogen; Gurtförderer: Förderband mit endlosem Gurt; Gurtgesims; Gurthaken; Gurtring; Gurtschnalle # Gürltel, der: -s, -: zierlicher Gurt als Schmuck : Gurt: Erdzone : Art Flechte oberhalb der Hüftengegend # Gürtelbahn; Gürtelflechte; gürtelförmig Ew.; Gürtelhaken; Gürtelkette; gürtellos Ew.; Gürtelmagd; Gürtelring; Gürtelrose: schmerzhafte ansteckende Krankheit; Gürtelschnalle; Gürtelschnecke: eine Art Schnirkelschnecke; Gürteltier: Panzertier # gürlteln (ich ..|e]le) tr.: mit einem Gürtel versehen : (Baum -) Rinde gürtelförmig abschälen, so dass er abstirbt * gurlten tr., intr.: (Tischl.) überschneiden, überblatten * gürlten tr.: mit einem Gurt umgeben; rbz.: sich bereit machen : sich waffnen, rüsten

Guru * Gürtller, der; -s,

(früher) Handwerker, der metallene Waffengürtel und Schnallen machte : (jetzt) Gelbgießer # Gurtung, die; -, -en: das Gurten : das Gegürtete Gulru, der; -s, -s: Glaubenslehrer des Hinduismus GUS (Abk.): Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (Verbindung einiger Staaten der ehemaligen UdSSR) Gu sehe: s. Gosche Guß -♦ Guss, der; Gusses, Güsse; Güsschen: das Gießen : in eine Form gegossenes flüssiges Metall : heftiger Regen : heftiges Gießen : Zuckerüberzug beim Backwerk : das Herstellen eines Körpers durch Gießen : der in eine Form gebrachte Gegenstand : Öffnung zum Aus- und Eingießen : Trichter zum Aufschütten des Getreides in der Mühle # Gußeisen —* Gusseisen: gegossenes Eisen; Gußfehler —► Gussfehler: Fehler in einem gegossenen Gegenstand; Gußform Gussform; Gußrohr —* Gussrohr: Rohr aus Gusseisen; Gußstahl —► Gussstahl: gegossener Stahl; Gußwachs —> Gusswachs: durch Schmelzen gereinigtes Wachs; Gußwaren -* Gusswaren: gegossene Gegenstände; Gußwerk —* Gusswerk güst Ew.: (Tier, Pflanze) unfruchtbar * Güstlling, der; -s, -e: güstes Tier Güslter, der; -s, Weidenbaumart : Name von Fischen gusltielren (Jett) tr.: kosten : Geschmack an etwas finden : billigen * gusltiiös Ew.: schmackhaft : angenehm # Gus Ito (it.), der; -s, -s und Geschmack : Ge..sti: schmacksrichtung # nicht nach meinem Gusto gut (besser, best) Ew.: vollkommen : tüchtig, gehörig : vortrefflich : taugend, fördernd, heilsam: erwünscht, angenehm, erfreulich : abgemacht : anständig, tadellos : sicher : den Forderungen des Sittengesetzes, der Religion gemäß : nach den Forderungen des Sittengesetzes, der Religion handelnd : bestrebt, das Wohl anderer zu fördern,

395

selbstlos : wohlwollend, freundlich, milde : arglos * Gut Freund!: Antwort auf die Frage: Wer da?; der Gute Hirt: Christus; zum Guten lenken; alles Gute wünschen; Gutes tun; des Guten zu viel tun; im Guten, im Guten sagen: in friedlicher Weise sagen : jenseits von gut und böse; etwas, nichts Gutes; einem etwas zugute halten: zum Vorteil anrechnen; zugute kommen: Vorteil, Nutzen bringen; einem etwas zugute tun: Angenehmes bereiten : zu guter Letzt: zum Schluss; gute Nacht, guten Morgen sagen; Gutenmorgengruß; einem gut sein: einen gern haben; einem wieder gut sein, werden: aufhören, ihm zu grollen : etwas gut sein lassen: sich mit etwas zufriedengeben; kurz und gut: ohne weiteres, schließlich; so gut wie: ebenso wie : etwas ersetzend; gut reden haben: leicht reden können : vergeblich reden; hier ist gut bleiben: hier kann man leicht, bequem bleiben # Gutachten: Beurteilung eines Sachverständigen, eines Fachmannes; Gutachter: Sachverständiger: gutachtlich Ew.: in Form eines Gutachtens: gutartig Ew.: gutmütig : (Med.) ungefährlich, harmlos; Gutartigkeit, die; -: das Gutartigsein; gut aussehend; gutbürgerlich; Gutdünken, das: Belieben, Ermessen : Mutmaßung über das Gute, Zweckmäßigkeit usw.; gut gelaunt Ew.; gut gemeint Ew.: in guter Absicht getan; gutgesinnt -* gut gesinnt Ew.: edel, wohlwollend; gutgläubig Ew.: nichts Böses ahnend : in gutem Glauben handelnd: vertrauensvoll: Gutgläubigkeit; Guthaben, das; -s, zu fordernde Schuldsumme; guthaben (ich habe gut, gutgehabt, gutzuhaben) tr.: zu fordern haben; es gut haben: gut behandelt werden : ein gutes Leben führen; gutheißen (du heißest und heißt gut, gutgeheißen, gutzuheißen) tr.: billigen; Gutheißung: Billigung; gutherzig Ew.; Gutherzigkeit; Gutleuthaus: Armenkrankenhaus : Altersheim; gutmachen (ich mache gut, gutgemacht, gutzumachen) tr.: auf

gut

gütliche Weise erledigen, beilegen : (Fehler wieder -) verbessern, sühnen; etwas gut machen: gut ausführen, arbeiten usw.; gutmütig Ew.: arglos, vertrauensvoll : leicht von anderen beeinflussbar, sich viel gefallen lassend; Gutmütigkeit, die; das Gutmütigsein; gutsagen (ich sage gut, gutgesagt, gutzusagen) intr.: bürgen : haften; gut sagen: in guter Weise sagen, sprechen; Gutschein: Dokument, das einem Anspruch auf etwas bescheinigt; gutschreiben (ich schreibe gut, gutgeschrieben, gutzuschreiben) tr.: (einem etwas -) zu seinen Gunsten anrechnen, auf sein Habenkonto schreiben; gut schreiben: schön, gute Schrift, guten Stil schreiben : Gutschrift: Guthaben; gut situiert Ew.: wohlhabend, gut gestellt; gutsprechen (ich spreche gut, gutgesprochen, gutzüsprechen): bürgen : gut sprechen: schön, richtig sprechen; gut tun (ich tue gut, gutgetan, gutzutun) intr.: folgsam sein, (m. Dat.) wohltun, angenehm sein, heilsam sein; gut tun^^Mt ausführen; gtttwiUig^w.: von gutem Willen beseelt : freiwillig, gern willfahrend; Gutwilligkeit, die; -: das Gutwilligsein * Gutenachtkuss; Gutenmorgengruß # Gut, das; -(e)s, Güter; Gütchen: etwas Förderndes und Wünschenswertes : Vermögen, Besitztum : natürliches oder gewerbliches Erzeugnis : Ware : bes. lagernde oder versandte Ware : Grundstück größeren Umfangs : Herrenhaus auf dem Gut: (seem.) das gesamte Tauwerk: Arbeitsstoff # Gutsbesitzer; Gutsherr; Gutsherrschaft; Gutspächter; gutspflichtig Ew.: der Gutsherrschaft (zins)pflichtig # Güterabfertigung; Güterbahnhof; Gütergemeinschaft; güterlos Ew.; Güterschuppen: Güterspeicher; Gütertrennung: Ausschluss der Gütergemeinschaft; Güterverkehr; Güterwagen; Güterzug * Gülte, die; das Gutsein : gute Beschaffenheit : gütige Gesinnung : Gefälligkeit : Glimpf, friedlicher Weg # gütevoll Ew. * Gutlheit, die; -, -en: Güte *

Gutenberg gültig Ew.: gefällig : wohlwollend # Gültig Ikeit, die; das

Gütigsein : Gefälligkeit * gütllich Ew.: friedlich, glimpflich * sich gütlich tun: sich ein gutes Leben bereiten, in Genuss leben # Gütllichlkeit, die; -en: das Gütlichsein * Gutlsel, das; -s, Gutlserl, das; -s, -: (ldschftl.) Leckerbissen, Süßigkeit gut

Wird das Adjektiv gut substantivisch verwendet, schreibt man es groß: das Gute; etwas im Guten sagen; etwas zum Guten wenden; im Guten wie im Bösen. In Verbindungen, in denen trotz substantivischer Verwendung kein Artikel vor dem Adjektiv steht, wird das Adjektiv kleingeschrieben: jenseits von gut und böse. Je nach Bedeutung wird zusammenoder getrennt geschrieben: Die werden es gut haben, die etwas bei mir guthaben. Das Buch wird gut gehen, und dem Verlag wird es entsprechend gutgehen. Gultenlberg: Erfinder der Buchdruckerkunst # Gutenbergbibel; Gutenberg-Museum Gutltalperlcha (malay.), die; (das); -: Gummimasse aus Pflanzenmilchsaft Gutltempller, der; -s, -: Angehöriger des Guttemplerordens # Gutltempllerlorden, der; -s: Alkoholgenuss bekämpfende Vereinigung, Abstinenzbewegung Gutltiifelre (malay.-l.), die; -n: Gummiträger, eine Pflanze gutltulral (1.) Ew.: aus der Kehle kommend * Gutturallaut t # Gutltulral, der; -s, -e; Gutltulrallis, die; ..les und ..len: Kehl-, Gaumenlaut gymlnalsilal (gr.) Ew.: das Gymnasium betreffend * Gymnasialbildung; Gymnasiallehrer # Gymlnalsilast, der; -en, -en: Schüler eines Gymnasiums # Gymlnalsilum, das; -s, ..sien: (in Altgriechenland) „Turnplatz“, Schule für körperliche Bildung : höhere Schule * Gyminasltik, die; -: Turnkunst : Turnen * Gymnasltilker, der- -s, -: Turnkünstler * gymlnasltisch Ew.: turnerisch [gr. gymnasion: öffentlicher Platz, auf dem man

396

nackt turnte] # Gymlnolsperme, die; -, -n: „nacktsamige“ Pflanze Gylnälkeilon (gr.), das; -s, ..keien: griech. Frauengemach * Gylnälkolkraltie, die; -, ..tien: Weiberherrschaft # Gynälkollolge, der; ..gen, ..gen: Frauenarzt * Gyinälkolloigie, die; -: Lehre von den Frauenkrankheiten * gylnälkololgisch Ew.: Frauenkrankheitenbetreffend # Gylnlanldirie, die; -, ..drien: Zwitterbildung mit Vorherrschen der weiblichen Geschlechtsteile * Gylnanlthrolpos, der; -, ..thronen: (veralt.) Zwitter # Gylnäzeium, das; -s, ..zeen: Gynäkeion # Gylnolkraltie, die; -, ..tien: Mutterrecht [gr. gyne, Gen. gynaikos Weib] Gylrolmanltie (gr.), die; -: Wahrsagerei aus einem Kreise * Gylrolmelter, das; -s, -: Drehungsmesser # Gylros, das; -: griechisches Fleischgericht # Gylrolslkop, das; -s, -e: ein waagerecht drehbarer Kreisel, eine Vorrichtung in Torpedos zur Einhaltung der Richtung : Apparat, um die Achsendrehung der Erde nachzuweisen # gylros Ikolpisch Ew.: mit Hilfe des Gyroskops # Gyros Hat, der; -s, -e: Schiffskreisel

H H, h, das; -: der achte Buchstabe des Abece # H-Eisen: wie ein H geformter Tragbalken H: römisches Zahlzeichen, 200 h, das; -: (Mus.) der siebente Ton der Grundtonleiter : Molltonstufe * H, das; -: Durtonstufe * H-Dur, das; -: Tonart # h-Moll, das; -: Tonart ha (Abk.): Hektar hal: Ausruf der Freude, der Überraschung, des Staunens, des Spottes, des Triumphes, des Unwillens u. a. : Ruf für Zugtiere: links; auch har, s. hott # haha! häl: höhnender Ausruf

Haar Haar, die; -: Teil des nördl. Sauerlandes * Haarstrang: Haar Haar, das; -(e)s, -e; Härchen. lein: Horngebilde auf der Haut bei Säugetieren und Menschen : Gesamtheit der auf dem Kopf des Menschen wachsenden Haäre : Pflanzenfasern : etwas FaseHormiges : etwas Haarähnlicnb^ : (Gerb.) Haarseite der Haut: (Web.) rauhe Seite der Wolle : Fasern der Wolle # Haare auf den Zähnen haben: angriffslustig sein : sich (mit Worten) zu wehren wissen; die Haare stehen mir zu Berge: Zeichen der Angst; sich die Haare ausraufen: Ausdruck der Verzweiflung; sich in den Haaren liegen: miteinander streiten; Haare lassen: Schaden erleiden; an den Haaren herbeiziehen: gewaltsam herbeiziehen : ausdenken; mit Haut und Haar: ganz und gar; an einem Haar hängen: in größter Gefahr sein; auf ein Haar, aufs Haar, um ein Haar: beinahe * Haaransatz; Haarausfall; Haarband: Band zum Binden der Haare; Haarbesen: Uesen aus feinen Borsten; Haarbreit: um ein Haarbreit; Haarbürste: Bürste für das Haar; haardünn Ew.; Haarentferner; Haarersatz: Perücke; Haarfarbe; haarfein Ew.; Haarfestiger; haarförmig Ew.; haargenau; Haarkamm; Haarklammer; Haarklauberei, die; -, -en; Kleinigkeitskrämerei; haarklein Ew.: ins Einzelne gehend; Haarkrankheit; Haarkranz; Haarkünstler: Friseur; Haarlocke; haarlos Ew; Haarnadel: ins Haar zu steckende Nadel; Haarnetz; Haarpflege; Haarpinsel: aus Haaren gefertigter Pinsel; Haarriß Haarriss; haarscharf Em : s o scharf, dass die Schneide ein Haar spalten könnte : sehr genau; Haarschere: Schere zum Haarschneiden; Haarschleife: Schleife aus Haaren : Schleife zum Binden der Haare; Haarschmuck; Haa rschneider; Haarschnitt; Haarschopf; Haarspalter: Haarklauber; Haarspalterei, die; -, -en; Haarspange; Haarspitze; Haarspitzenkatarrh auch:

Haarlem

Haarspitzenkatarr: (Umgspr.) Kater nach durchzechter Nacht; Haarspray: Haarfestigungsmittel; Haarsträhne; Haarstrang: Doldenblütlergewächs : die Haar; haarsträubend Mw. Ew.: so dass sich einem die Haare sträuben : empörend; Haartolle: Haarbüschel; Haartracht; Haartrockner: Fön; Haarvieh: Vieh mit Fell (Ggs. Federvieh); Haarwaschmittel; Haarwasser; Haarwachs: Salbe fürs Haar; Haarweide: eine Art Weidenbaum; Haarwickel: Gegenstand, auf den man zu kräuselnde Haare aufwickelt; Haarwuchs; Haarwurzel; Haarzelle; Haaresbreite; um Haaresbreite: um ein ganz geringes Maß # haalren intr., rbz.: Haare verlieren; tr.: enthaaren # ge!haart Mw. Ew.: mit Haaren versehen * haalriq Ew.: behaart: (seem.) neblig : (Umgspr.) unglaublich : außerordentlich : kritisch # Haarilinq, der; -s, -e: eine Pelzfresserart Haarllem: niederl. Stadt # Haarlemer Meer Halbalnelra, die; -s: span. Tanz Halbe, die; -; Hab, das; -es: Besitztum: Vermögen * mein Hab und Gut * halben (du hast, er hat; du hattest, du hättest; gehabt; habe!): Hilfszeitwort zur Bildung der Vergangenheitszeiten; tr.: besitzen : Gefasstes halten : in sich fassen, enthalten : bekommen, erhalten : gelangen : (verhüll.) zum Beischlaf haben; rbz.: sich gebärden, benehmen : sich übertrieben empfindlich zeigen * Glück haben: vom Glück begünstigt sein; Fieber haben: von Fieber befallen sein; Hunger haben: hungrig sein; Mitleid haben: Mitleid empfinden; lieb haben: lieben; gern haben: gut leiden können; zum Besten haben: verspotten; etwas nötig haben: brauchen; etwas nicht wahr haben wollen: etwas nicht für wahr gelten lassen wollen, etwas nicht eingestehen wollen; etwas vor sich haben: etwas zu erwarten haben; etwas zu verkaufen haben: etwas zum Verkauf Bestimmtes haben; etwas zu essen haben:

Habtachtstellung

397

etwas Essbares haben, sein Auskommen haben : zu tun haben: Arbeit haben;/wr etwas zu sorgen haben: die Verpflichtung haben, für etwas zu sorgen * es im Magen haben: Magenschmerzen fühlen; es weit haben: einen weiten Weg gehen müssen; es gut haben: sich in guter Lage befinden; es eilig haben: in Eile sein; es hat: (mundartl.) es gibt; es hat nichts auf sich: es ist belanglos; es hat nichts zu bedeuten: es ist bedeutungslos; es hat seine Richtigkeit: es ist richtig; es hat den Anschein: es scheint * Habgier: gieriges Verlangen nach Besitz; habgierig Ew.: voll Habgier; Habseligkeit, die; -, -en: (meist Mz.. verächtl.) geringe Habe; Gott hab ’ ihn selig —► Gott hab ihn selig: der Herr nehme den Verstorbenen gnädig auf; Habsucht: Habgier; habsüchtig Ew.: habgierig * Habenichts, der; -, ..se: einer. der nichts besitzt * Halben, das; -s: (kfm.) Besitz : Guthaben * Soll und Haben # hab|haft Ew.: habend; nur in der Redensart * einer Sache habhaft werden: in den Besitz einer Sache gelangen * habllich Ew.: (Schweiz.) wohlhabend * Hablschaft, die; -, -en: Habe Gott hab ihn selig Der Apostroph (das Auslassungszeichen) wird nur gesetzt, wenn es der besseren Lesbarkeit dient oder Missverständnisse ausschließen hilft: 's ist schwer. Bei hab ist er unnötig; das e wird ohnehin vielfach verschluckt. Halbelaslcorlpuslaklte, Habelaslkprlpuslaklte, die; -:

als Kornmuhme eingebracht wird : Spukgestalt [Haber zu 1. caper Bock] Hablgier: s haben Halbicht, der; -s, -e: Falken-, Greifvögel : (zuw.) Habichtsschwamm # Habichtsauge: Auge des Habichts : sehr scharfes Auge; Habichtskraut: Korbblütler; Habichtsnase: gebogene Nase halbü (fr.) Ew.: fähig : geschickt : tauglich # Haibilliltät (l.-fr.), die; -, -en: Geschicklichkeit : Tüchtigkeit: Tauglichkeit * Ha billiltand, der; -en, -en: jemand, der zur Habilitation zugelassen wird * Halbilliltaltilpn (l.-fr.), die; -, -en: Befähigung : Zulassung zum Hochschullehramt # Habilitationsschrift: schriftliche Arbeit für die Habilitation # ha billiltielren (..iert) rbz.: den Befähigungsnachweis für die Lehrberechtigung an Hochschulen erbringen [fr. habile; 1. habilis; eig. „gut zu halten, zu handhaben“; zu habere haben] Haibit (l.-fr.), das (Ostr. der) : —s, -e: Anzug : Amtstracht [urspr. Habitus] halbiltalbel d.) Ew.: bewohnbar * Halbiltat, das; -s, -e: Wohnort : Wohngegend # Halbiltant (l.), der; -en, -en:

Bewohner

:

Einwohner

*

Halbiltaltilon (1.), die; -, -en:

Wohnung : Wohnrecht [1. habitare bewohnen] * halbitulallilsielren intr.: sich angewöhnen, eine Gewohnheit annehmen Halbiltue (fr.) [abitüeh], der; —s, -s: ständiger Besucher : Stammgast * halbiltulell [abitüell] Ew.: gewohnheitsmäßig : ständig * Halbiltus (1.), der; -: Aussehen : Haltung : Benehmen [1. habere haben, sich gehaben] habllich: s. Habe Habslburg, die; Burg in der Schweiz, die Stammsitz des deutschen Fürstengeschlechts Habsburg ist # Habslburlger, der; -s, -: Angehöriger des Fürstengeschlechts Habsburg

englisches Staatsgrundgesetz zum Schutze der persönlichen Freiheit [beginnend mit den Worten: habeas corpus (1.): habe deinen Körper] Ha belnichts usw.: s. Habe Ha ber, der; -s: (mundartl. für) Hafer * Haberfeldtreiben, das : -s: bayr. volkstümlicher Gerichtsbrauch : Haberrohr: Hirtenpfeife : Hirtenlied # Halbe- Hab schäft, Hablselliglkeit, rer, der; -s, -: (österr. Umgspr.) Hab sucht: s. Habe Habtlachtlstelllung, die; -, Kumpel: Galan Halberlgeiß, die; -, -en: Art -en: (Östr.) militärische HalSchnepfe : die letzte Garbe, die tung des Gehorsams

Hagel

398

Hacek Hälcek, (tschech.) das; -s, -s:

Halcker,

(eingedeutscht: Hatschek) Zeichen (umgedrehter Zirkumflex) über c , z und r in einigen slawischen Sprachen; Aussprache: [tschj, [seh] ,[rseh] Halche (fr.) [ascheh, das; -s: Hackfleisch : Gericht aus gehacktem Fleisch # halchielren (dtsch.-fr.) [hasch..] tr.: hacken [fr. hacher von dtsch. hacken]: vgl. Haschee, haschieren Halchel, die; -, -n: Granne # Hachelkraut: eine Pflanze Hach Ise, Halxe, die; -n: Kniebug * Kalbshachse Hack, das; -s: Hackfleisch * Ha Icke, die; -, -n : Häckchen, -lein: Werkzeug zum Zerkleinern : Axt: Karst: Bearbeitung der Erde mit dem Karst * halcken intr.: haften : festsitzen : tr., intr.: ein scharfes Werkzeug in etwas hineinschlagen : hauend zerkleinern : mit dem Schnabel picken : Schnabel und Klauen in etwas einschlagen : (Wurst -) zerkleinernd herstellen : die Erde mit dem Karst bearbeiten * Hackbank: Bank, auf der man hackt; Hackbau: Bodenbearbeitung mit der Hacke; Hackbeil: Beil zum Hacken; Hackbraten: Gericht aus gehacktem Fleisch; Hackbrett: Brett, auf dem man hackt : ein mittelalterliches Saiteninstrument; Hackeisen: Hackbeil; Hackfleisch; Hackklotz; Hackmesser * Hackebank; -beil; -brett; -messer; Hackepeter, der; -s: Gericht aus Hackfleisch * Ha Icker, der; -s, Hackender : Winzer * Hälckerlling, der; -s: gehacktes Stroh: etwas Wertloses * Häckerling(s)bank, -lade: Bank, Lade zum Hacken von Stroh' Häckerlingschneider * Häcklsel, der; das (Östr. nur das); -s: gehacktes Stroh * Häckselbank: Häckerlingsbank * häcklsel n intr.: Häcksel schneiden Halcke, die; -n; Halcken, der; -s, Häckchen, -lein: Ferse : Schuhabsatz : (Schiffb.) hinteres Teil des Ruders, einer Stange usw. # Hackenleder: die Ferse bedeckendes Leder im Schuh; Hackenstück: die Ferse bedeckender Teil des Strumpfes

Hack

Hälckerlling:

s.

Halder, der; -s, Stück Zeug: Lappen : Lumpen : (von Pers.) Lump # Haderlumpen; Hadermesser; Haderschneider: Vorrichtung zum Zerschneiden von Lumpen Halder, der; -~s: Zank : Streit * Hadergeist: zänkischer Sinn : zänkische Person : Hadersucht: Streitsucht; hadersüchtig Ew.; Hadersuppe: (scherzh.) Prügel * Halde)rei, die; -, -en: das Hadern # Halde!rer, Hadlrer, der; -s, zänkischer Mensch : (weidm.) Stoßzahn des Wildschweins * haldern (ich ,,[e]re) intr.: zanken : streiten : (veralt.) grollen Haides (gr.), der; -: Gott der Unterwelt: Totenreich Hadsch (arab.), der; Pilgerfahrt der Mohammedaner nach Mekka # Haid Ischl (arab.), der; -s, -s: Ehrentitel der Mekkapilger Halfen, der; -s, Häfen; Häfchen, Häf(e)lein: Bucht zum Ankern für Schiffe : Lande-, Ruheort * Hafenamt: Aufsichtsbehörde des Hafens; Hafenanlage; Hafenarbeiter; Hafeneinfahrt; Hafengast: in einen Hafen einlaufender Schiffer; Hafengebühr; Hafengeld, Hafenzoll; Hafenkommandant; Hafenpolizei; Hafenrundfahrt; Hafensperre; Hafenstadt; Hafenumschlag; Hafenviertel; Hafenwache; Hafenzeit: Zeit, in der ein Hafen Hochwasser hat Halfer, der; -s; Häferchen: eine Getreideart # ihn sticht der Hafer: er ist übermütig # Haferbrei; Haferbrot; Haferernte; Haferflocken; Hafergrütze; Haferkorn; Hafermehl; Haferpflaume: Mirabelle; Haferreis; Hafersaat; Hafersack: Sack mit Hafer : (Schweiz.) Ranzen; Haferschleim; Haferspreu; Haferstroh; Hafersuppe; Haferweide: Stoppelweide des Haferfeldes Haferl, Hälferl das; -s, -: (österr.) Tasse, Becher * Halferllschuh, der; -s, -e: derber Sporthalbschuh Haff, das; -(e)s, -e: durch einen Dünenwall (Nehrung) von der offenen See abgetrennte

Ostseebucht * das Frische Haff; das Kurische Haff Haitis: ein persischer Dichter: Ehrenname eines Gelehrten, Korankenner Hafllinlger, der; -s, robuste Pferderasse Haflner, Häflner, der; -s, -: Töpfer * Haflnelrei, die; -, -en: Töpfergeschäft Haflnil um, das; -s: chem. Grundstoff; Abk.: Hf ..haft in Zusn. Ew. bildend: urspr. habend, haltend; z. B. glaubhaft, habhaft, nahrhaft Haft, der (das); -(e)s, -(en): (veralt.) der Halt : Haken und Spangen zur Befestigung von etwas (vgl. Heftel unter Heft) * Haft, die; -: Gefangenhaltung : Zustand des Gefangenseins : (zuw.) Pfand * Haftanstalt; Haftbedingung; Haftbefehl; Haftbrief: Steckbrief; Haftentlassung: Entlassung aus der Haft; haftfähig * Haftpflicht; haftpflichtig Ew.; Haftpflichtversicherung; Haftpflicht-Versicherungsgesellschaft; Haftrichter; Haftstrafe; haftunfähig; Hafturlaub * haft!bar Ew.: für etwas haftend : für etwas zu haften verpflichtet * Haftlbarlkeit, die; -, -en: das Haftbarsein : Schadenersatzpflicht * häflteln (ich ..[e]le) tr.: mit einem Haft befestigen * haflten intr.: fest an etwas kleben, hängen : sich nicht trennen lassen von etwas : (für etwas -) bürgen, einstehen * haften bleiben intr.: haften : im Gedächtnis behalten * Haft! ling, der; -(e)s, -e: Gefangener # Hafltung, die; -, -en: das Haften, Bürgen : Schadenersatz Hag, der; -(e)s und (-en), -e: Einfriedung : Hecke : Gebüsch : Weideplatz : Waldbezirk # Hagebuche: Weißbuche; hagebuchen, hagebüchen (umgeformt zu: hanebüchen) Ew.: knorrig : derb : grob; Hagebutte: Frucht der Hagerose; Hagedorn: Weißdorn; Hagestolz: (veralt.) Junggeselle Halgalnah auch: Halgalna, die; -: milit. Organisation zum Schutz vor arab. Angriffen, die zur israel. Armee wurde Halgel, der; -s: Niederschlag von Eiskörnern : etwas Niederschmetterndes : massenweise

hager geschossene Kugeln : aus Büchsen geschossenes Schrot: Gerstenkorn am Auge: das den Dotter mit dem Eiweiß verbindende Schwebeband : ein Fluch, Ausruf der Verwunderung : (Schweiz.) verfluchter Kerl * hageldicht Ew.: in dichter Menge wie Hagel; Hagelkorn; Hagelschaden; Hagelschauer; Hagelschlag; Hagelschloße; Hagelsturm; Hagelversicherung: Versicherung gegen Hagelschaden; hagelweiß Ew.: schlossenweiß; Hagelwetter; Hagelwolke * halgeln unp. (es hagelt): es fällt Hagel herab : (übertr.) wie Hagel niederfallen und wirken * es hagelt Vorwürfe, Schläge halger Ew.: mager : schmal und knochig # Halgerlkeit, die; Magerkeit Halgelstolz: s. Hag Haglgaldah (hebr.), die; -: rabbinische Erzählung zur Auslegung alttestamentlicher Schriften : (bes.) Erzählung vom Auszug aus Ägypten Halgia Solphia, die; „heilige Weisheit“, Kirche in Istanbul * Halgi lolgraph auch: Halgilolgraf, der; -en, -en: Lebensbeschreiber der Heiligen : (Mz.) die heiligen Schriften des Ä. T. außer den mosaischen und prophetischen Büchern # Halgi lolqraphie auch: Hagilolgralfie, die; ..phien auch: ..fien: Lebensbeschreibung von Heiligen * Halgilollaltlrte, die* Heiligenverehrung * Halgi lollolge, der; ..gen, ..gen: Hagiograph * halgilollpl gisch Ew.: die Le-

bensbeschreibung von Heiligen betreffend # Halgi lollolgiIum, das; —s, ..gien: Heiligenkalender halha!: s. ha! Hälher, der; -s, -: Name von raben- und elsterartigen Vögeln Hahn, der; -(e)s, Hähne; Hähnchen: das Männchen des Huhns : Männchen der hühnerartigen Vögel : Männchen der Singvögel : männlicher Flachs : altes, scherzhaftes Kartenspiel : (übertr. von Streithähnen auf Menschen) kecker, übermütiger Gesell: (zuw.) gutmütiger Mensch, der sich alles ge-

halb

399 fallen lässt: Name von Fischen : Bezeichnung und Sinnbild des französischen Volkes : Wetterfahne auf Häusern und Türmen : (Techn.) beim Gewehrschloss der bewegliche anschlagende Teil : Vorrichtung, eine Röhre zu öffnen und zu verschließen * es kräht kein Hahn danach: es kümmert sich niemand darum, fragt niemand danach; Hahn im Korbe sein: der einzige Mann unter vielen Frauen sein; einem den roten Hahn aufs Dach setzen: ihm das Haus in Brand stecken * Hahnenbalken: die Dachsparren im Giebel des Hauses verbindender Balken: Schlafstelle der Hühner; Hahnenfeder; Hahnenfuß: Name von Pflanzen; Hahnenkamm: der ausgezackte Fleischlappen auf dem Kopfe des Hahnes; Hahnenkampf; Hahnenkräh, die; -: das Krähen des Hahnes : die Zeit des Krähens; Hahnenschrei: Krähen des Hahns arm Morgen; Hahnenspornmispel: eine Pflanze; Hahnentritt: Keim im Ei: Zuckfuß, überhohes Heben der Hinterbeine beim Pferd; Hahnenwackel, -wecker: Frühstück nach durchschwärmter Nacht # Hahnlrei, der; -(e)s, -e: betrogener Ehemann * Hahn Ire!Ischaft, die; -: das Hahnreisein Hai, der; -(e)s, -e: ein Raubfisch # Haifisch; Hairoche Haifa: Stadt in Israel Hai monslkinlder, die; -, -: (übertr.) dicke Freunde : eng gebundene Geschwister : nach karolingischer Sage die 4 Söhne des Grafen Haimon Hain, der; -(e)s, -e: ein gepflegter Wald : ein Lustwäldchen : Gehölz : (dichter.) Wald # Hainblume: eine Zierpflanze; Hainbuche: Weißbuche; Hainbund: deutscher Dichterbund um den Dichter Klopstock; Hainhecke; Hainsalat Hainlleilte: thüring. Höhenzug Hailrolche: s. Hai Hairlstyliist, (e.) der; -en, -en: Friseur, der sein Handwerk als Kunst betrachtet Halilti: Insel der Großen Antillen # Halilti lalner, der; -s, -: Bewohner von Haiti #

haliltilalnisch,

haliltisch

Ew.: Haiti betreffend : von dort stammend Hälkel, der; -s, -: hakiges Werkzeug * Hälkellei, die; -, -en: Häkelarbeit: (übertr.) Meckerei : scherzhafter Streit * Häkelgarn; Häkelnadel * hälkellig Ew.: voll kleiner Häkchen : schwierig zu behandeln : mäkelig, tadelsüchtig * hä-keln (ich ..[e]le) tr.: eine Handarbeit mit der Häkelnadel machen : sticheln : mäkeln * Halken, der; -s, -; Häkchen: etwas am Ende Gebogenes zum Aufhängen, Ziehen u. dgl. : krumme Linie, Wendung : Stoß beim Boxen : eine Art Pflug ohne Räder : ein Ackermaß : ein gebogener Knochen : (Sprach!.) Auslassungszeichen (’) : eine Feuerwaffe : (übertr.) Schwierigkeit * ein Häkchen haben: nicht ganz richtig im Kopfe sein; etwas hat einen Haken: es ist eine Schwierigkeit dabei, es stimmt etwas nicht * Hakenbolzen: hakenförmiger Bolzen; Hakenbüchse: eine Art Gewehr; hakenförmig Ew.: gekrümmt; Hakenkreuz; Hakennadel; Hakennase; Hakenpflug; Hakenschlüssel: Dietrich; Hakenzahn: hakenförmiger Pferdezahn # halken tr.: mit Haken fassen, festmachen : mit dem Hakenpflug pflügen # halkig Ew.: mit Haken versehen : wie ein Haken Ha ken: s. Häkel Hakim (arab.), der; -s, -s: Weiser: Ärzt: Richter Hallalli, auch Hallalli, das; -s, -(s): Jagdruf halb Ew.: (urspr.) von einer Seite : der Teil eines in zwei gleiche Teile geteilten Ganzen : zur zugrunde liegenden Einheit sich wie 1 zu 2 verhaltend : in der Mitte eines Ganzen liegend : nicht das Ganze betragend : nicht die dem Gegenstand zukommende Größe, Stärke habend : mangelhaft, ungenügend, geringwertig : unentschieden, schwankend * es ist halb eins; alle halbe(n) Stunden; ein halbes Dutzend; halb und halb: teils so, teils anders, einigermaßen; nicht halb so gut: bei weitem nicht so gut *

Halde

Halbaffe; halbamtlich; Halbbild: Darstellung eines Menschen vorn Kopf bis zu den Hüften; Halbbildung; halbbitter; Halbblut: (Pferdezucht) nur von einer Seite von edlem Geschlecht; Halbbruder (vgl. Haibgeschwister); Halbdrehung: Drehung um 180°; Halbdunkel: Dämmerung; Halbedelstein; Halbfabrikat; halbfett; Halbfinale; Halbfranz, das; Halbleder; Halbfranzband: Bucheinband, dessen Rücken und Ecken mit Leder bezogen sind; Halbflügler: Schnabelkerf; halb gar Ew.; halbgebildet; Halbgeschwister: nur väterlicher- oder nur mütterlicherseits Verschwisterte; Halbglatze; Halbgold: eine Legierung von goldähnlichem Aussehen; Halbgott: unter die Götter aufgenommener Sohn eines Gottes oder einer Göttin : ein vergötterter Mensch; halbherzig; Halbinsel; Halbjahr: Zeit von 6 Monaten; halbjährig Ew.: ein halbes Jahr dauernd; halbjährlich Ew.: jedes Halbjahr wiederkehrend; Halbkreis: Kreishälfte; Halbkugel: Kugelhälfte; halb laut Ew.; halb leise Ew.; halbleer —> halb leer; Halbleinen; halb links Uw.: nicht ganz links; halbmast Uw: (seem.) in halber Höhe des Mastes; Halbmesser: halber Kreisdurchmesser; Halbmetall: ehern. Element, das zwischen den Metallen und Nichtmetallen steht; Halbmond: nur zur Hälfte beleuchteter Mond : etwas Halbmondförmiges : Sinnbild und Zeichen der Türken; Halbmutter: Stiefmutter; halbnackt —* halb nackt Ew.: fast nackt; Halbpension: Wohnung mit Frühstück und einer warmen Mahlzeit; Halbpart: halber Teil; halbrechts —► halb rechts; halbrund Ew.: zur Hälfte rund; Halbrund, das: Halbkreis; Halbschatten; Halbschlaf; Halbschlummer; Halbschuh; Halbschwergewicht; Halbschwester (vgl. Halbgeschwister); Halbseide: Gemisch von Seide und Baumwolle; halbseiden Ew.; halbseitig Ew.; halbstaatlich; Halbstarker: undisziplinierter Halbwüchsiger;

400

Halbstiefel: Stiefel mit kurzem Schaft; Halbstock: Zwischenstockwerk; halbstock Uw.: halbmast; halbstündig Ew.: eine halbe Stunde dauernd; halbstündlich Ew.: jede halbe Stunde einmal; Halbtagsarbeit; Halbtagsschule; Halbton: (Mus.) in der Mitte zwischen zwei ganzen Tönen liegend; halbtot -> halb tot Ew.: fast tot; halbtrocken; halbverhungert —* halb verhungert; Halbverrückter; halbvoll halb voll Ew.; halbwach —► halb wach Ew.: nicht ganz wach; Halbwahrheit; Halbwaise: Kind, dessen Vater oder Mutter gestorben ist; halbwegs Uw.: auf halbem Wege : einigermaßen, beinah; Halbwelt: die nur dem Scheine nach vornehme Welt der Abenteurer usw.; Halbwertszeit; Halbwissen; halbwüchsig Ew.: noch nicht voll ausgewachsen; Halbzeit: die Hälfte der Gesamtzeit bei Mannschaftsspielen; Halbzeug: halb zerstampfte Lumpen zur Papierfabrikation : (Eisengieß.) Eisengerät in der Rohform # halb.., halb.. (Uw. Bw.): zur einen Hälfte .., zur anderen Hälfte ..; einesteils andernteils.. # ..halb, „halben, ..hallber Vw. in Zusn.: von Seiten : wegen : in betreff; z. B. meinethalb(en), beispielshalber * Hal be, das; -n, -n: Hälfte # hat ben (veralt.) tr., rbz.: (sich) in zwei gleiche Teile teilen # hallber Vw. m. Gen.: wegen : betreffend : mit Rücksicht auf # des Spaßes halber * beispielshalber Uw.; spaßeshalber Uw.’ umständehalber Uw. * Halbheit, die; -en: etwas Halbes : Unentschiedenheit, Lauheit # halbjelren (...iert) tr.: halben, hälften # Hallbielrung, die; -en: das Halbieren halbhoch Die Verbindung von halb und einem Adjektiv wird zusammen geschrieben, wenn halb die Bedeutung abschwächt: halbhoch (nicht sehr hoch); halbdunkel (nicht sehr dunkel); halbgebildet (nicht sehr gebildet). Ist dieses nicht der Fall, werden Verbindungen mit halb getrennt geschrieben: halb

Hallore

blind; halb leer; halb rechts; halb wach. Hal Ide, die; -n: die steile Seite eines Berges : Hügel : (Bergb.) Schutthügel Hallfa, die; -: Alfa, Espartofaser; vgl. Alfa Hälflte, die; -n: der halbe Teil : Mitte : eine Person eines Paares * hälftewegs Uw.: halbwegs # hälflten tr.: halbieren # hälfltlg Ew.: halb # Hälfltung, die; -en: das Hälften : das Halbe Hafflter, die; -, -n; der; das; -s, -: Zaum ohne Gebiss : Kummet : Halsjoch : Futteral für die Pistolen zu beiden Seiten des Sattels * Halfterband; Halfterkette; Halfterriemen; Halfterring; Halfterstrick * halfltern (ich ..[e]re) tr.: Halfter anlegen Half-Time Halfltime (e.) [hahftaim], die; -, -: (Sport) Halbzeit halliltielren (..iert) (1.) tr.: anhauchen, dünsten Hallkylolne: s. Alcyone Hall, der; -(e)s, -e: Schall # Halleffekt; Hallhorn, Halljahr: Jubeljahr; Hailaut —► Halllaut * hallten intr.: schal‘len; tr.: schallen lassen Halle: Stadt an der Saale # Hal lenlser, der; -s, -: Einwohner von Halle # hall lisch Ew. Halile, die; -n: überdachter Saal: an einer oder zwei Seiten offener Raum # Hallenbad; Hallenhandball; Hallenschwimmen: Schwimmen in der Schwimmhalle; Hallensport; Hallentennis: Tennisspiel in bedecktem Raum hall lei iulja(h) (hebr.): lobet den Herrn!“ * Halllellulja(h), das; —(s), -(s): Loblied auf Gott * auch ailieliulja(h) halllen: s. Hall Hal Iley: englischer Astronom # Halleyscher Komet Halllig, die; -, -en: unbedeichter Festlandsrest im nordfriesischen Wattenmeer Halllilmasch, der; -(e)s, -e: essbarer Pilz halllol: lauter Anruf # Halllo, das; —s, -s: Ruf : Lärm # mit Hallo empfangen # Halloruf * Hallloldri, der; -s, -s: (bayr.) übermütiger leichtsinniger Bursche Hallloire, der; -n, -n: Arbeiter

Hallstattzeit

in den Salinen von Halle a. d. Saale Halllstattlzeit, die; -en: erste Phase der Eisenzeit Halllulzilnaltilgn (1.), die; -en: Wahnvorstellung, Trugbild * halllulzilnielren (..iert) intr.: träumen : Sinnestäuschungen haben Halm, der; -(e)s, -e(n); Hälmchen: Stengel von Gras und Getreide : Düne * Halmfrucht: Halmhütte; Halmlese: Ährenlese * Halmendach ♦ hallmig Ew.: mit Halmen versehen (auch gehalmt) Halima (gr.), das; -s: „Springkampf“, jap. Brettspiel Halo (gr.), der; -(s), ..Ionen; Halon, die; -, ..Ionen: Lichthof um den Mond oder die Sonne Hallolchelmie (gr.), die; -: Salzscheidekunst * hallolchemisch Ew.: zur Salzscheidekunst gehörig # Hallo gen, das; -s, -e: Salzstoff : salzbildender Stoff * Halogenlampe; Halogenscheinwerfer * halloTgen Ew.: salzbildend * Halloljd, das; -(e)s, -e: Salzbildner # Haloidsalz. # Hallolmelter, das; -s, -: Salzwaage, -messer * Hallolphyt, der; -en, -en: Planze, die eine hohe Salzkonzentration des Bodens benötigt * Hallotherlme, die; -, -n: warme Salzquelle Hallon: s. Halo Hals, der; -es, Hälse; Hälschen: Körperteil zwischen Kopf und Rumpf, der Dreher des Kopfes : das den Hals Umgebende : die Verlängerung des Schallkörpers bei Saiteninstrumenten : halsförmiger Teil an Flaschen, Säulen, Knochen usw. # sich einem an den Hals werfen: sich einem aufdrängen; Hals über Kopf: in größter Eile; Jemand auf dem Halse haben: jemand nicht wieder loswerden; einem etwas an den Hals schwatzen: aufschwatzen; sich etwas vom Halse schaffen: abschütteln, wegbringen; den Hals wagen: das Leben wagen; einem den Hals brechen: ihm den Garaus machen # Halsabschneider: Wucherer; Halsader; Halsausschnitt; Halsband: um den Hais (als

401

Schmück) getragenes Band : (scherzh.) Strick zur Hinrichtung : lederner oder metallener Ring zum Anbinden der Hunde; Halsberge, die; -, -n: Teil der Rüstung, Panzerhemd; Halsbinde: Krawatte; halsbrechend, halsbrecherisch Ew.: lebensgefährlich; Halseisen: Eisenfessel um den Hals, bes. bei am Pranger Stehenden; Halsentzündung; halsfrei Ew.: (Kleid) den Hals freilassend; Halsgericht: peinliches Gericht; Halsgeschwür; Halsjoch: auf den Hals gelegtes Joch; Halskette; Halskragen; Halskrause; Halsleiden; Halsmuskel: Hals-Nasen-Ohren-Arzt; Halsschlagader; Halsschmerzen; Halsschmuck; Halsstarre: Lähme der Halsmuskeln; halsstarrig Ew.: unbeugsam; Halstuch; Halsweh; Halsweite; Halswirbel * Halise, die; -n: (veralt.) etwas den Hals Umgebendes : (seem.) Tau * hallsen (du halsest und halst) tr.: umarmen : (seem.) die Halsen anziehen und vor dem Winde wenden' rbz.: sich emporrecken * gelhaist Mw. Ew.: mit einem Hals versehen * hallsig Ew.: mit einem Hals versehen # langhalsig # Halsung, die; -, -en: (weidm.) Hundehalsband halt Uw. (mundartl.): wohl, ja, eben halt!: Ausruf, durch den Stillstand geboten wird * Halt! Wer da? * Halt, der; -(e)s, -e: Unterbrechung, Ruhzustand : Stütze : Bindekraft # haltlos Ew.: ohne Stütze : ohne innere Festigkeit; Haltlosigkeit; haltmachen -♦ Halt machen (ich mache Halt; Halt gemacht; Halt zu machen) intr.: stillstehen * haitibar Ew.: so beschaffen, dass es sich halten und behaupten lässt : dauerhaft : widerstandsfähig * Haltlbarlkeit, die: -: Dauerhaftigkeit: Widerstandsfähigkeit # hallten (du hältst, er hält; du hielt(e)st, er hielt; du hieltest; gehalten; halt[e]l) tr.: nicht weglassen : nicht loslassen : etwas ergreifen, um es vor dem Fall zu bewahren : (Vorschrift usw. -) einhalten, befolgen, nicht davon abweichen : nicht ausflie-

Halunke

ßen lassen : (einen für etwas ~) glauben, denken, dass er es ist: (einen wert -) achten, ehren : (viel auf einen -) hochschätzen : hinhalten : bewahren : verteidigen; intr.: haften, nicht abfallen : enthalten, fassen : stillstehen, sich nicht fortbewegen : (auf etwas zu -) sich auf etwas als Ziel hin bewegen : (auf etwas -) achten auf etwas; rbz.: (sich nach Norden -) sich (in einer Richtung) dauernd fortbewegen : (sich an etwas -) sich stützen auf (auch übertr.): feststehen, dauerhaft sein, standhalten : (sich [tapfer] -) sich (tapfer) benehmen * kurz halten tr.: wenig Spielraum zu freier Bewegung lassen; knapp halten tr.; geringe Mittel zur Verfügung stellen; sich heran, dazu halten: sich beeilen; es mit einem halten: auf jemandes Seite stehen; Rast halten: rasten; eine Rede halten; Wort, ein Versprechen halten # gehalten sein: verpflichtet sein; gehalten Mw. Ew.: sich in Schranken haltend, gemessen, besonnen * Halt(e)ort, -platz: Stelle, an der Halt gemacht wird; Haltepunkt; Haltestelle: Halteplatz des Omnibusses, der Straßenbahn : kleiner Bahnhof; Haltesignal, -Zeichen: Zeichen, dass ein Fahrzeug halten soll * Hall ter, der; -s, ein Haltender : Werkzeug zum Halten : Behältnis : (mundartl.) * ..halltig Ew., nur in Zusn.: enthaltend, fassend; z. B. mehlhaltig * Hälftung, die; -, -en: das Halten : Art der Körperhaltung : Art des inneren, sittlichen Verhaltens : etwas Halt Gebendes Halt machen, halt machen

Wird halt in Verbindung mit einem Verb substantivisch gebraucht, schreibt man es groß: Halt machen; Halt rufen; Halt geben. Dabei ist die Kleinschreibung (halt machen, halt rufen, halt geben) als alternative Schreibweise erlaubt. Halltelren (gr.) Mz.: Bleikugeln an Springstangen, Hanteln : Schwingkölbchen als Ersatz für das zweite Flügelpaar bei Zweiflüglern Hallunlke (slaw.), der; -n, -n: Schuft, erbärmlicher Mensch :

Hamamelis

Schlingel * Halunkenstreich * hallunjkenlhaft Ew.: wie ein Halunke Ha malmeliis, (gr.) die; -: Zierpflanze; Heilpflanze Ham and Eggs (e.) [Häm’n äks], die; (nur Mz.): englisches und amerikanisches Frühstück mit Schinken und Spiegeleiern Hämatin das; -s: Blutstoff # Hämatilnon das; -s: eine brennend rote Glasmasse, Glasporphyr * Hälmaltit, der; -(e)s, -e: Blutstein, Roteisenstein * hälmaltolgen Ew.: vom Blute herrührend : blutbildend * Hälmaltolgen, das; -s: ein Mittel gegen Blutarmut # Hälmaltolglolbin, das; -s: Blutfarbstoff # Hälmaltololge, der; -n, -n: Facharzt für Blutkrankheiten # Hälmaltololgie, die; Lehre vom Blut * Hälmaltom, das; -s, -e: Bluterguss * Hälmaltorlrhö, die; -n: Blutfluss * Hälmatolslkolpie, die; n: Blutuntersuchung * Hälmaltolzolon, das; —s. ..zoen: Bluttier # Hälmaltiulrie, die; Blutharnen * Hälmjn, das; -s: eine chemische Verbindung Hamlburg: freie Hansestadt an der Unterelbe # HamburgAmerika-Linie * Hamlburlger, der; -s, Einwohner der Stadt Hamburg : [oft e. ausgesprochen: hämbörger] mit Fleisch belegtes Brötchen # hamlbürgern (ich ..[e]re) intr.: in der Art der Hamburger sprechen : eine Art Kegel-,. Würfelspiel spielen * hamlburigisch Ew. Halme, die; -: Schadenfreude : Garstigkeit * hä! misch Ew.:

versteckt, boshaft, heimtückisch, schadenfroh Halmeln: Stadt in Niedersachsen * der Rattenfänger von Hameln Halmen, der; -s, -: Fangnetz : Angelhaken Hä min: s. Hämatin Ha mit, der; -en, -en: Angehöriger eines afrikanischen Volksstamms Hämlling, der; -s, -e: Eunuch, Entmannter Hamlmel, der; -s und Hämmei; Hämmelchen, Hämm(e)lein: Schöps, verschnittener Schafbock : Bezeichnung eines dummen Menschen * Hammelbein;

402 Hammelbraten; Hammelfleisch; Hammelkeule; Hammelsprung: Art der Parlamentär. Abstimmung; * Kami mein tr. zum Hammel machen : zum Hämling machen Hammer, der; -s, Hämmer; Hämmerchen: ein Werkzeug zum Schlagen : Hammerwerk : etwas Hammerähnliches, z. B. Hölzchen im Klavier : leichtathletisches Wurfgerät: Gehörknöchelchen # unter den Hammer kommen: versteigert werden * Hammeraxt, -beil: mit axtartiger Schärfe versehener Hammer; Hammerhai: Hai mit hammerförmigem Kopf; Hammerklavier: cembaloähnliches Klavier; Hammerschlag: Schlag mit dem Hammer : Zuschlag des Versteigerers: Hammerschlacke : Hammerzugericht; Hammerschmied: Schmied in einem Hammerwerk; Hammerwerfen: (Sport) Werfen mit dem Hammer; Hammerwerk: Schmiede zur Metallbearbeitung mit großen Hämmern; Hammerzange: Zange des Hammerwerks zum Festhalten der zu bearbeitenden Hämmer; hämlmerlbar Ew.: sich hämmern lassend * Hämmer lein, der; -s, -; Häm mer ling, der; -s, -e: Kobold : Hanswurst, lustige Person im Puppenspiel * hämlmern (hamlmern) (ich ..[e]re) tr.: mit dem Hammer schlagen : mit dem Hammer schlagend bearbeiten; intr.; heftig klopfen wie mit einem Hammer Hamlmondlorlgel, die; -, -n: elektronische Heimorgel Hämo..., hälmo... (gr.) in Zusn.: Blut..., blut... # Hälmodylnalmolmelter, das; -s, -: Vorrichtung zur Messung des Blutdrucks * Hälmolglolbm, das; -s: roter Blutfarbstoff # Hälmolmelter, das; -s, -: Gerät zur Bestimmung der Dichtigkeit des Blutes * Hä mopalthollolgie, die; -: Lehre von den Blutkrankheiten # Hälmophillie, die; -, -n: Bluterkrankheit # Hälmorlrhalgie, die; ..gien; Hälmorlrhöe, die; -n: Bluterguss, Blutung # hämorlrholildal Ew.: die Hämorrhoiden betreffend * Hämor-

Hand

rhoidalfluß —* Hämorrhoidalfluss: Hämorrhoiden; Hämorrhoidalleiden * Hälmorrholildalrilus, der; -, ..rien: ein an Hämorrhoiden Leidender : Gemütskranker, Schwermütiger * Hälmorlrholilden auch: Hälmorlrilden Mz.: Krankheit der Mastdarmvenen, Blutabgang durch den After : (übertr.) Schwermut * Hälmolsltalse, die* -. -n: Blutstockung # Hälmolsltaltilka Mz.: blutstillende Mittel # hälmolsltatisch Ew.: blutstillend * Hä molzyt, der; -en, -en: Blutzelle [gr. haima, Gen. haimatos Blutl ha ml pel n (ich ,,[e]le) intr.: zappeln # Hampelmann: komische Frankfurter Bühnenfigur: Pappfigur mit beweglichen Gliedern : (übertr.) wankelmütiger, leicht zu beeinflussender Mensch Hams lter, der; -s, -: ein Nagetier : Fell des Hamsters : gierig Vorräte sammelnde Person * Hamsterbacke: Backentasche des Hamsters für Vorräte; Hamslerbau; Hamslerfell; Hamsterware: (Umgspr.) gehamsterte Ware, besonders Lebensmittel * Harns Ite'rer, der; —s, -: einer, der Vorräte sammelt und aufhäuft # hams Item (ich ..[e]re) tr.: Vorräte zusammenschleppen Hand, die; Hände; Händchen: vorderer Teil des Armes vom Knöchel an mit den Fingern : (übertr.) Schutz, Obhut: schaffende Person * Hand und Fuß haben: auf sicherer Grundlage ruhen : klar, sinnvoll, einleuchtend sein; anhand auch: an Hand: unter Heranziehung : auf Grund von etwas; Hand in Hand: vereint : einträchtig : förderlich; freie Hand haben: unabhängig handeln können; etwas an, bei, unter der Hand haben: zur Verfügung haben; seine Hand ins Feuer legen für etwas, jemanden: restlos einstehen für -; eine lockere Hand haben: (Umgspr.) leicht Ohrfeigen austeilen; eine offene Hand haben: freigiebig sein; die öffentliche Hand: Behörde : Regierung : Verwaltung; von der Hand weisen: ablehnen; kur-

Hand

zerhand: kurzweg, ohne Weitläufigkeit; von langer Hand (her): seit langem vorbereitet; unterderhand —► unter der Hand Uw.: im Stillen, heimlich; zuhanden, zu Händen von, des für, in den Besitz von nachderhand Uw.: später; vorderhand Uw.: einstweilen; überhandnehmen —* überhand nehmen (s. d.); abhanden kommen (s. d.); vorhanden (s. d.); allerhand (s. d.) # um die Hand eines Mädchens anhalten, werben: um ein Mädchen als Gattin werben; eine gute Hand, schreiben: eine gute Handschrift haben; jemandes rechte Hand sein: jemandes unentbehrlicher Helfer sein; Hand anlegen: tätig zugreifen, helfen; die Hand bieten: mit Handschlag grüßen : sich mit Handschlag versöhnen: behilflich sein; die Hand auf etwas legen: durch Handschlag versprechen; sich die Hände reiben: Schadenfreude zeigen; sich die Hände waschen: (übertr.) seine Unschuld beteuern; jemanden auf Händen tragen: jemand mit liebevoller Sorgfalt behandeln; auf eigene Hand tun: auf eigene Rechnung, Gefahr tun; in Händen haben: in festem Besitz haben; jemandem in die Hand arbeiten: ihn fördern; mit Händen greifen: deutlich einsehen, erkennen; etwas geht einem von der Hand: etwas geht flink vonstatten # Handamboß -► Handamboss: kleiner, tragbarer Amboss; Handarbeit: Arbeit mit der Hand : Stick-, Strick-, Näh- usw. Arbeit : das mit der Hand Verfertigte; Handarbeitsunterricht; Handauflegen: Auflegen der Hand zum Vermitteln höherer Kräfte (z. B. beim Weihen, Segnen); Handausgabe: Ausgabe eines Werkes in handlicher Größe; Handball: ein Ballspiel; Handballer, Handbecken: kleines Waschbecken; Handbesen; Handbetrieb: Betrieb ohne Maschinen; Handbewegung; handbreit Ew.: so breit wie eine Hand; ein handbreiter Saum; eine Handbreit; zwei Handbreit Stoff; das Brett ist zwei Hände breit; Handbremse;

403 Handbuch: umfassend belehrendes Buch über ein Wissensgebiet; Händchen; Händchenhalten; Handcreme; Handfeger; handfertig Ew.: fingerfertig, schlagfertig : geschickt mit den Händen; Handfesseln; handfest Ew.: kräftig : überzeugend : stark, derb; Handfeste, die; -, -n: Bekräftigung durch Handschlag : durch eigenhändige Unterschrift verbriefte Urkunde; Handfläche: innere flache Hand; handgearbeitet; Handgebrauch: durch Handlichkeit bequemer Gebrauch; handgebunden Ew.: (Buch) mit der Hand eingebunden; Handgeld: angezahltes Geld: Pfand; Handgelenk; handgemein werden: in unmittelbarster Nähe miteinander kämpfen; Handgemenge: Nahkampf; Handgepäck: in der Hand zu tragendes Gepäck; handgerecht Ew.: handlich; handgeschrieben; handgewebt Ew.: mit der Hand gewebt; Handgranate: mit der Hand zu werfende Granate; handgreiflich Ew.: sehr deutlich : in tätlicher Auseinandersetzung; Handgriff: das Greifen mit der Hand : durch Übung erlangte Fertigkeit und Geschicklichkeit : Handhabe : der zum Halten eingerichtete Teil von etwas; handgroß Ew.; Handhabe: Griff zum Halten : Hilfe : Möglichkeit; handhaben (du handhabst; du handhabtest; gehandhabt; zu -) tr.: ein Werkzeug gebrauchen, anwenden * Handlhalbung, die; -, -en: Gebrauch : Behandlungsweise; das Hand-inHand-Arbeiten; Hand-inHand-Gehen; im Handkehrum: im Handumdrehen; Handkoffer; Handkorb: in der Hand zu tragender Korb : Degen-, Rapiergefäß zum Schutz der Hand; Handkuß —► Handkuss; handlang Ew.: so lang wie eine Hand; Handlanger: untergeordneter Hilfsarbeiter; Handleserin: Frau, die aus den Handlinien Charakter und Zukunft einer Person deutet; Handleuchter; Handlexikon; handlich; Handlichkeit; Handmalerei; Handorgel: (Schweiz.: Ziehharmonika); Hand-out auch: Handout (e.): Handzettel: ver-

Hand

teiltes Manuskript; Handpferd: mit- oder nachgeführtes Ersatzpferd : Pferd rechts vom Sattelpferd; Handpflege; Handpuppe; Handreichung: Hilfe, Beistand; Handrücken; Handsatz: mit der Hand im Winkelhaken gesetzter Drucksatz; Handschaufel; Handschelle: Fessel; Handschlag: das Einschlagen in jemandes Hand bei Gelöbnissen, Abschluss eines Vertrages, Handels usw.; Handschreiben: persönliches Schreiben einer hoch gestellten Persönlichkeit; Handschrift: Art der Schriftzüge des Schreibenden : schriftliche Urkunde : mit der Hand geschriebenes Manuskript; Handsch riftendeutung: deutsches Wort für Grafologie; Handschriftenkunde: deutsches Wort für Paläographie; handschriftlich Ew.: mit der Hand geschrieben; Handschuh; handsigniert; Handspiegel; Handstand: das Stehen auf den Händen; Handsteuerung: mit der Hand bewegte Steuerung; Handstreich: (mundartl.) Handschlag : kühnes, rasches, auf Überrumpelung abgesehenes Unternehmen; Handstuhl: mit der Hand bewegter Webstuhl; Handtasche; Handteller: Handinnenfläche; Handtrommel: Tamburin; Handtuch: Tuch zum Trocknen der Hände, des Körpers; im Handumdrehen: im Nu; Handverkauf: Verkauf nach dem nur durch die Hand geprüften Gewicht: Einzelverkauf; Handvogel: Beizvogel : ein Schmetterling; Handvoll —* Hand voll, die: so viel, wie eine Hand halten kann (eine, zwei Handvoll —* Hand voll; die Hand voll Geld haben); Handwagen: mit der Hand gezogener Wagen; Handwäsche: Pelzwäsche der Schafe mit der Hand; Handwerk: Werk der Hand : Kleingewerbe : Gesamtheit der Meister : deren zunftmäßige Versammlung oder ihre Vertretung; Handwerker: Handwerksmann; handwerklich Ew.: handwerksmäßig; Handwerksbetrieb; -bursche; -geselle; -kammer; -meister;

Handel

-zeug; Handwurzel: Teil der Hand am Knöchel; Handzeichen: Schriftzeichen als Unterschrift; Handzeichnung: Zeichnung aus freier Hand; Handzettel # Händedruck: gegenseitiges Drücken der Hände als Gruß, Freundschaftszeichen usw.; Händeklatschen; Händeringen, das; -s: das Ringen der Hände, Gebärde der Verzweiflung; Händewaschen, das; -s * ..hänidig Ew. in Zusn.: Hand, Hände habend; z. B. feinhändig : zweihändig * handllich Ew.: handgerecht, bequem zu handhaben oder zu behandeln : ziemlich, mäßig : (Schweiz.) tüchtig, rüstig : (Schweiz.) flink, unruhig : (Schweiz.) leutselig, freundlich: handgreiflich # Handlung (e.) [handling], das; -s: Vorgehensweise * handlsam Ew.: handlich; vgl. Handel, Handlung Hanldel, der; -s, Händel: Vorgang, Geschichte: Streitsache: (meist Mz.) Zwist, Streit: Geschäft zwischen Käufer und Verkäufer : Geschäftsverkehr : Verkehr * Handel treiben: kaufmännische Geschäfte machen # handeltreibend —* Handel treibend Ew. * Handelsabkommen; Handelsartikel; Handelsattache: wirtschaftlicher Berater eines Gesandten oder Botschafters; Handelsbank; Handelsbeschränkung: Beschränkung der Wareneinfuhr durch Schutzzölle; Handelsbeziehungen; Handelsbilanz; handelseinig Ew.; Handelsembargo; Handelsflotte; Handelsfreiheit; Handelsgericht; Handelsgesellschaft; Handelsgesetz; Handelsgesetzbuch; Handelshafen; Handelshaus: wohlbegründetes, großes (erbliches) Geschäft; Handelshochschule; Handelskammer: Gesamtheit der Vertreter des Handels; Handelslehrer; Handelsmann: ein Handeltreibender, Hausierer; Handelsmarine; Handelsminister; Handelsorganisation; Handelsplatz; Handelspolitik; Handelsrecht; Handelsregister; Handelsreisender; Handelsschiff; Handelsschule; Handelsspanne; Handelssperre; Handelssprache: im internationalen Handel vor-

404 wiegend gesprochene Sprache; Handelsstand; Handelsstraße; handelsüblich, Handelsunternehmung; Handelsverbot; Handelsverkehr; Handelsvertrag; Handelsvertreter: Agent; Handelsvolumen; Handelsware; Handelsweg; Handelszweig * Händelsucht: Streitsucht; Händelstifter: Anstifter von Streitigkeiten * hanldeln tr.: (veralt.) feilschend kaufen; intr.: in angegebenerWeise verfahren: Kraft tätig äußern : (über etwas -) etwas zum Gegenstand der Untersuchung machen, um zu einem Ergebnis oder zu einer Einigung zu gelangen : feilschen, markten : Handel treiben; rbz., unp.: in Frage, auf dem Spiel stehen # es handelt sich um dies * Hanldellschaft, die; -: Gesamtheit der Handeltreibenden eines Ortes, Landes : Handelsstand : Tauschhandel, Machenschaft # Hand Iler, der; -, -: Handelsmann * Handlung, der; -s, -e: (elsäss.) händelsüchtiger Mensch * Handlung, die; -en: Handel treiben : Anstalt zum Geschäftsbetrieb : Geschäft : das Tun, die Tat: das durch Tun Bewirkte : (Dichtkst.) Reihe von aufeinander folgenden Veränderungen, die aus der Tätigkeit mit Absicht wirkender Wesen hervorgehen : (veralt.) (Bühnenw.) Aufzug # handllungslfälhig Ew.: in der Lase zu handeln # Handllungslfälhiglkeit, die; -en # Handlungsart; Handlungsablauf; Handlungsbedarf; Handlungsbevollmächtigter; Handlungsfreiheit; Handlungsreisender; Handlungsspielraum; handlungsunfähig; Handlungsvollmacht; Handlungsweise Hanldilkap auch: Hanldilcap (e.) [händikäp], das; -s, -s: Benachteiligung: (Sport) Ausgleichrennen, Vorgabe gegenüber benachteiligten Teilnehmern * hanldilkalpen auch: hanldilcalpen (gehandikapt) (e.-dtsch.) tr.: (Sport) ausgleichen : aufhalten, hemmen : benachteiligen # Hanldilkapper auch: Hanldilcaplper, der; -s, -: Ausgleicher, Unparteiischer

Hang Hanldy (e.), das; -s, -s: Funktelefon ohne Schnur halnelbülchen

Ew.:

knorrig

wie ein Stock der Hagebuche : (übertr.) grob: unerhört Hanf, der; -(e)s: einjährige Faserpflanze : Name von Pflan-zen mit ähnlichem Bast : bis aufs Spinnen zubereiteter Bast : Same der Hanfpflanze * Hanfbau; Hanffeld; Hanfgarn; Hanfkom; Hanfleinen; Hanföl: Öl aus Hanfsamen; Hanfpflanz.e; Hanfsamen; Hanfseil: aus Hanffasern gedrehtes Seil # hanlfen, hänlfen Ew.: aus Hanfbast gefertigt * Hänflling, der; -s, -e: ein Singvogel : männl. Hanf Hang, der; -(e)s, Hänge: das Hangen : starke innere Neigung : Abhang * hangabwärts; Hanglage * hanlgeln (ich ..(e]le) intr. (haben, sein): (Turnkst.) sich im Hang fortbewegen * hanlgen (du hängst, er hängst; du hing[e]st, er hing; du hingest; gehangen; hang[e]l): (dichter.) schweben * hangen und bangen: in Ungewissheit schweben * Hangen Ide, das; -s, -n: (bergm.) die über einem Erzlager befindlichen Schichten # han gen (du hängst, du hängtest, gehängt) tr.: befestigen : aufhängen; (du hängst, du hingst, gehangen) intr.: schwebend an einer Stelle befestigt sein : baumeln * an die große Glocke hängen: kein Geheimnis daraus machen, ausposaunen; die Flügel hängenlassen ~* die Flügel hängen lassen: mutlos sein, erlahmen; hängenlassen hängen lassen: gleichgültig sein : bummeln, schlampen : (Umgspr.) jmd. im Stich lassen * hängenbleiben hängen bleiben (ich bleibe hängen; hängen geblieben; hängen zu bleiben) intr. (sein): hangen bleiben : (übertr.) in der Erinnerung bleiben * Hängebacken; Hängebahn; Hängebank: an der Wand befestigte Bank zum Aufklappen; Hängebauch; Hängeboden: Boden in halber Zimmerhöhe (bes. in Küchen und Badezimmern der Großstädte); Hängebrücke: Kettenbrücke; Hängebusen: herabhängende weibliche Brust;

405

Hangar

Hängelampe; Hängematte: hängendes Lager oder Bett, bes. im Schiff; Hängepartie; Hängeschloß Hängeschloss: Vorlegeschloss; Hängeschrank; Hängeweide: Trauerweide * Hänlger, der; -s, -: lose hängendes Kleid (bes. für kleine Mädchen) : (Umgspr.) Fahrzeuganhänger * hänlgig Ew.: abschüssig: (Rechtsstreit) schwebend * Hänglsel, das; der; -s, zum An- und Aufhängen Dienendes (bes. Band am Kragen von Kleidungsstücken)

hängen lassen

Die Verbindung zweier Verben wird getrennt geschrieben, wenn das erste im Infinity steht: hängen lassen; hängen bleiben; kennen lernen; sitzen bleiben; spazieren gehen. Hanigar (pers.-fr.), der; -s, -s: Schutzdach : FlugzeugschupPen i i Han Ingi ver: niedersächs. Hauptstadt # Hanlnolvelraner: Bewohner von Hannover * hanlnolvelrisch Ew. Hans, der; Bezeichnung einer

lächerlichen Person # Hans im Glück; Hansdampf in allen Gassen; Hans Guckindieluft; Hansnarr; Hanswurst: lustige Person des deutschen Lustspiels; Hanswurstiade: Streich; der Blanke Hans: (nordd.) raue See Han Isa, Hanlse, die; ..sen: „Genossenschaft“, im 13. Jh. unter Lübecks Vorsitz begründeter Handelsbund * Hanselat, der; -en, -en: Hansestädter * Hanseatengeist; Hanseatin; Hansebund; Hansekogge; Hansestadt * hanselaltisch,

han)siseh

Ew.:

die Hanse betreffend # hänseln (ich ,,[e]le) tr.: (veralt.) „einen in eine Genossenschaft (Hanse) neu Eintretenden foppen“ : foppen, necken; intr., rbz.: sich hin und her bewegen * Hänlsellei, die; -, -en * Hanselmann: Stehaufmännchen Hanlsom (e.) [hänßöm], der; -s, -s: zweirädrige englische Droschke Hanltel, die; -, -n: (Turnkst.) Gerät zur Stärkung der Armmuskeln * hanltel n (ich

.Jelle) intr.: mit der Hantel Übungen machen hanltielren (..iert) (fr.) intr., tr.: geschäftig sein : ein Gewerbe, einen Handel, sein Wesen treiben : wirtschaften : handhaben * Hanltielrung, die; -, -en: das Handhaben: Gewerbe hanltig Ew.: (östr.) scharf: bitter : zickig: unwillig Halpax lelgolmelnon (gr.), das: ..na: nur einmal vorkommendes Wort (in der Literatur. in einem Text) * halpllolid Ew.: (Med.) bestehend aus einem einfachen Chromosomensatz * Halpllololgie, die; -, ..gien: einfache Aussprache von zwei aufeinander folgenden gleichen Lauten oder Silben halpelrig Ew.: stockend, stöckrig * ha Ipern (ich hap[e]re) intr., meist unp.: mangeln : nicht vonstatten gehen Halpllollo gie: s. Hapaxlegomenon Haplpen, der; -s, -; Häppchen: Bissen # haplpen intr.: (nordd.) mit dem Munde schnappen * haplpig Ew.: (veralt.) zu greifend, gierig : (übertr.) zu stark, zu groß Haplpening (e.) [happening], das; —s, -s: spontane oder improvisierte öffentliche Veranstaltung, die als Kunstereignis mit überraschender oder schockierender Wirkung betrachtet werden kann haplpy (e.) [häppi] Ew.: (Umgspr.) froh : glücklich # Happy lend auch: Haplpy End (e.) [häppi end]: glückliches Ende : guter Ausgang hapltisch (gr.-dtsch.) Ew.: den Tastsinn betreffend Halralkilri (chin.-jap.), das; -(s): ritueller Selbstmord durch Bauchaufschlitzen in Japan halranlgielren (..iert) (fr.) intr.: eine Ansprache halten : langweilig reden Halraß -► Hairass, der; ..rasses, ..rasse: „Glaskorb“, Kiste zum Verpacken von Glas oder Porzellan Härlchen: s. Haar Hardlcolver auch: Hard Col ver (e.) [hartkawer], das; —s, -: fest eingebundenes Buch * Hardcovereinband auch: Ha rd- Cover-Einband

Harm Harlde, die; -, -n: (im Nordfriesischen) Verwaltungsbezirk von mehreren Dörfern * Harldeslvogt, der; -s, ..vögte: Amtmann einer Harde Hardllilner (e.) [hardleiner], der; -s, -: Anhänger einer strengen Bewertung Hardlrock auch: Hard Rock (e.) [hardrockj, der; -s: kräftige Rockmusik, die durch einfache Rhythmen und Harmonien gekennzeichnet ist Hardlstuff auch: Hard Stuff (e.) [hardstaf], der; -, -s: starkes Rauschgift (z. B. Heroin, LSD) Hardt: Teil der Schwäb. Alb; vgl. Haardt Hardltop (e.) [hardtop], das; der; -s, -s: abnehmbares, nicht faltbares Verdeck von Kraftwagen (bes. Sportwagen) Hardlware (e.) [hardwär], die; -, -s: (EDV) die apparativen Bestandteile der Anlage in der Datenverarbeitung Harem (türk.), der; -s, -s: „das Verbotene“, Frauengemach * Haremsdame; Haremswächter hälren: s. Haar Hälrelsie, die; ..sien: Ketzerei * Hälreltilker, der; -s, -: Ketzer # hälreltisch Ew.: ketzerisch Harlfe, die; -, -n: uraltes Saiteninstrument : etwas von ähnlicher Gestalt, z. B. eine Kornfege : eine Art Fisch * Harfenklang; Harfensaite; Harfenschlüssel: Stimmschlüssel der Harfe; Harfenspiel * harlfen intr.: Harfe spielen: tr.: mit der Harfe sieben * Harlfelnist, der; -en, -en; Harlfelnlsltin, die; -, -nen: Harfenspieler(in) * Harflner, der; -s, -; Harfnelrin, die; -, -nen: Harfenspielerin) : Sänger(in), Dichterin) hälrig Ew.: haarig; s. Haar Harlke, die; -, -n: (nordd.) Rechen, Gartengerät : ähnliches Gerät * harlken tr.: mit der Harke (be-)arbeiten, rechen Harllelkin (it.), der; -s, -e: Hanswurst : eine Clownfigur im italienischen Lustspiel # Harlekinade: Hanswurstiade, Possenreißerei Harm, der; -(e)s: (veralt.) Leid, anhaltender Gram *

406

Harmonie härlmen rbz.: Harmempfinden, sich grämen; tr.: einem Harm zufügen : betrüben, Unrecht, Leid bringen # harmilos Ew.: ohne Harm : bieder : leichtgläubig * Harmllolsigkeit die; -en Harlmolnje (gr.), die; -, ..nien: Einklang, Eintracht, Übereinstimmung # Harmonielehre: (Mus.) Lehre von Aufbau, Beziehungen und Gesetzen der Töne und ihrer Zusammenklänge * har! mol nie Iren (..iert) intr.: einig sein : übereinstimmen # Harlmolnik, die; Wohlklanglehre, Lehre von den Verhältnissen der Töne * Harmolnilka, die; ..ken und -s: ein Musikinstrument * harmolnisch Ew.: zusammenklingend, wohllautend, übereinstimmend * harimolnilsielren (..iert) tr.: in Einklang bringen, stehen * Harlmolnilum, das;-s, -s (und ..nien): Zimmerorgel Harn, der; -(e)s: flüssige Ausscheidung des Körpers, Urin * Harnblase; Harndrang; Harnleiter: Harngang; Harnmittel: harntreibendes Mittel; Harnorgane; Harnröhre: Ausführungsgang der Harnblase: Harnruhr: Diabetes; Harnsäure; harntreibend Mw. Ew.; Harn Vergiftung; Harnwege; Harnzwang * har Inen intr.: den Harn lassen Harlnisch (kelt.), der; -es, -e: Brustpanzer * in Harnisch geraten. intr.: in Zorn geraten ^ jemanden in Harnisch bringen: erzürnen Harplsiichord (gr.), das; -s, -e: Cembalo: Klavizimbel Haripulne (e.), die; - -n: Wurfspieß mit Widerhaken #

Harlpulnier,

Har pu Intel rer,

der; -s, -: Spießwerfer : (bes.) Walfänger * harlpulnielren (..iert) tr.: mit dem Wurfhaken fangen Harlpylie, die; -, -n: raubgierige Unholdin der griech. Sage : südamerikan. Adler harlren intr.: warten, in Erwartung : nicht weichen : (veralt.) zögern, zaudern harsch Ew.: hart und rau : vereist * Harsch, der; -s: zu Eis gefrorener Schnee * harlschen intr. (sein, haben): harsch werden, sein, machen: vereisen

Harst, der; -es, -e: (Schweiz.)

Kriegshaufe, -schar: Heerhaufen hart Ew. (härter, härtest): dem Eindringen eines anderen Körpers widerstehend, nicht weich : schwer, drückend : bedrängt, unangenehm : (Wetter) anhaltend kalt und rau : nicht verzärtelt, nicht weichlich : ohne Mitgefühl oder Mitleid : nicht zu rühren : üblen Einflüssen mit Festigkeit widerstehend : anmutslos, schroff: (Wasser) kalkige Bestandteile enthaltend : (Wein) säuerlich : (Puls) gespannt : (Geld) geprägt, gesichert : (Sprachlaute) ohne Schwingen der Stimmbänder gesprochen * Hartbrandziegel; Hartfaser: aus Blättern tropischer Pflanzen gewonnene Faser für grobe Gewebe; Hartfaserplatte; Hartgeld; hartgesotten; Hartgummi; hartherzig Ew.: streng : lieblos; Hartherzigkeit; Hartheu: Kräuter- oder Halbsträucherart; Hartholz; harthörig Ew.: schwerhörig; hartköpfig Ew.: schwer beeinflussbar : schwer lernend; hartleibig Ew.: harten Stuhlgang habend; hartlöten Ew.; hartmäulig Ew.: (Pferd) im Maul unempfindlich; Hartmetalle; hartnäckig Ew.: „einen harten Nacken habend“, unnachgiebig; Hartriegel, der; -s, eine Pflanze; hartrindig; hartschalig; hartschlächtig Ew.: von harter Art # Härlte, die; -, -n: das Hartsein : etwas Hartes # härlten tr.: hart machen, eine größere Widerstandsfähigkeit geben; rbz., intr. (sein): hart werden # Härteausgleich; Härtefall; Härtegrad; Härteofen: Ofen zum Härten von Stahl; Härteparagraph auch: Härteparagraf; Härteprüfung; Härteskala # Härtlling, der; -s, -e: eine Apfelsorte : eine Pfirsichsorte : herbe Traube : harte, das Zinn spröde machende Schlacke # Harltung, der; -s, -e: alter deutscher Name für Januar # Härltung, die; -, -en: das Härten Hartlschier (it.), der; -s, -e: Bogenschütze, fürstl. Leibwächter [it. arciere zu arco Bogen] Halrulslpex (1.), der; -e und

Haschmich

..spizes: „Eingeweidebeschauer“, Wahrsager # Halruslpilzilum, das; -s, ..zien: Wahrsagung aus den Eingeweiden der Opfertiere HgrivardliilmlveHsiltät [..w..], die; -: berühmteste amerik. Universität in Cambridge in Massachusetts (mitbegründet von J. Harvard) Havardu-niversität

Senkrechte Striche geben die Trennmöglichkeiten an. Das Beispiel zeigt aber, dass davon vernünftiger Gebrauch zu machen ist: Havardu- am Zeilenende stört den Lesefluß. Die Trennung ist möglich, aber nicht zu empfehlen. Harz, das; -es, -e: Nadelbaumund Pflanzensaft : deutsches Gebirge # Harzbaum: Harz liefernder Baum; Harzfluß —* Harzfluss: Gummifluss; Harzsäure * harlzen tr., intr.: die Harzbäume aufreißen : Harz ausscheiden : Harz abzapfen; tr.: mit Harz bestreichen; intr.: (mundartl.) wie Harz kleben : (übertr.) hapern # harlzig Ew.: harzähnlich, -haltig Harlzer Ew.: aus dem Harzgebirge * Harzer Käse; Harzer Roller: Kanarienvogel Halsard (arab.-fr.) [asahr], das; -s: Würfel-, Glücksspiel * Hasardspiel * Halsarldeur, der; —s, -e: Glücksspieler * halsarldielren (..iert) intr.: aufs Spiel setzen: wagen Hasch, das; -s: (Umgspr.) Haschisch * halschen (du hasch[e]st) tr., intr.: Bewegendes rasch ergreifen und festhalten : (spielend) zu ergreifen streben : (Umgspr.) Haschisch rauchen * Halscher, der; -s, -: der Haschende : armer, ohnmächtiger Mensch : (Umgspr.) Haschischraucher # Halscherei. die; -en: das Haschen * Häischer, der; -s, -: Hascher : (bes.) Gerichts-, Polizeidiener, Scherge Haischee (fr.), das; -s, -s: Hackfleisch : Gericht aus gehacktem Fleisch # halschieren (..iert) tr.: hacken : Haschee zubereiten Halschisch (arab.), das; -: Rauschgift aus indischem Hanf Haschlmich, der; -: nur in der Wendung: einen Hasch-

407

Hase

mich haben: nicht ganz normal sein Halse, der; -n, -n; Häschen: dem Kaninchen ähnliches Nagetier : ein Sternbild am Südhimmel : (übertr.) Feigling : spaßhafter Mensch : Dummkopf * ein alter Hase: ein erfahrener Mensch; ein falscher Hase: Hackbraten; da liegt der Hase im Pfeffer: das ist die Ursache, der Grund * Hasenbraten; Hasenbrot: feines Weißbrot : (volkst.) die wieder heimgebrachte Wegzehrung; Hasenfuß: Fuß des Hasen : Name von Pflanzen : Feigling; hasenfüßig; Hasengehege; Hasenherz: feiges Herz: Feigling; Hasenhetze; Hasenjagd; Hasenjunges; Hasenklee: ein Pflanzenname; Hasenklein: Hasenpfeffer; Hasenpanier: nur in der Wendung: das Hasenpanier ergreifen: fliehen; Hasenpfeffer: Hasenfleisch mit Pfefferbrühe; hasenrein Ew.: (Jagdhund) auf Hasen abgerichtet; Hasenscharte: angeborene Spaltung der Oberlippe : eine Pflanze; Hasenschlaf: Schlaf mit offenen Augen # Hälsin, die; -nen: weiblicher Hase Halset, die; -n: ein Nüsse tragendes Staudengewächs * Haselbusch; Haselhuhn: jagdbares Waldhuhn; Haselmaus; Haselnuß -» Haselnuss: Frucht der Hasel: Haselstaude; Haselstaude; Haselwurm: Blindschleiche # Hasllinlger, der; -s, -s: (ldschftl.) Haselrute Halsei, der; -s, -: Name karpfenartiger Fische Halsellant (fr.), der; -en, -en: Spaßmacher * halsellielren (Jert) intr.: Possen treiben : toben : sich töricht benehmen, schäkern [fr. harceler necken] Has linlger: s. Hasel(-nuss) Haspe, Häslpe, die; -n; Türangel,. Angel: das Türband : etwas Ähnliches # Has I pel, der; -s -; die; -, -n: Haspe : drehbare Winde : Drehkreuz zur Sperrung von Fußwegen für Wagen : Fördervorrichtung : Trog mit Rührschaufeln : Vorrichtung zum Aufwickeln von Garn auf Spulen : früheres Garnmaß : verdrehte Person # Haslpellei, die; -en: Fahrig-

keit : Verhedderung # haslpelig Ew.: fahrig, hastig * haslpeln (ich ..[e]le), haslpen tr.: mit einem Haspel aufwinden : (Umgspr.) fahrig reden : stottern Haß -► Hass, der; Hasses: heftige Abneigung und feindliche Gesinnung * haßerfüllt -► hasserfüllt Ew.; Haßliebe —♦ Hasslieben haßverzerrt -♦ hassverzerrt * haslsen (du hassest und hasst; gehasst; hasse!) tr.: Hass gegen etwas, jemand haben # hassenswert, würdig Ew.: wert, dass es gehasst wird * Haslser, der; -s, -: ein Hassender, Feind * häßllich

hässllich Ew.:

(veralt.) verhasst : unangenehm, widrig : unschön #

Häßllichlkeit, -► Hässlichkeit die; -en: das Hässlich-

sein : etwas Hässliches, Unschönes, Gemeines Hast, die; -: Eile aus innerer Aufregung # hastlos'Ew.: ruhig # haslten intr.: sehr eilig etwas verrichten; rbz.: sich sputen, beeilen; intr.: eilen : hastig sprechen, tun * hasltig Ew.: aus innerer Aufregung eilig : auffahrend, überstürzt * Hasltiglkeit, die; -en: das Hastigsein, hastiges Wesen : etwas Hastiges Hatlschek: s. Hacek Hätlschellchen, das; -s, -: verzärteltes Kind # Hätschelei, die; -, -en: das dauernde Hätscheln * Hätschelkind # hätlscheln (ich ..[e]le) tr.: liebkosen : mit übertriebener zärtlicher Sorgfalt behandeln : verwöhnen hatschen intr.: humpeln : schlurfen Hatlschj: (Tonwort) Ausruf des Niesens Hat schier: s. Hartschier Hattrick (e.), der; -s, -s: (Sport) drei Tore, die von einem Spieler in einer Halbzeit erzielt werden Hatz, die; -, ..tzen: (südd.) Hetzjagd, Hetze : (übertr.) lärmendes Vergnügen # Hatzleine; Hatzrüde Hau, der; -(e)s, -e: (veralt.) Schlag des Hauenden, Hieb : (Forstw.) das Hauen oder Fällen des Holzes im Forst : der Ort für die Holzung * haulbar

Hauch

Ew.: so beschaffen, dass es gehauen werden kann (bes. Forstw.) * Haubarkeitsalter * Haue, die; -, -n: (südd.) Hacke : Breitbeil : (Umgspr.) Hiebe, Schläge * haulen (du haust; du hiebst und [häufig] hautest, du hiebest; gehauen; hau[e]l) intr.: einen Schlag führen; tr.: schlagen : abhauen, fällen, kleinhauen; rbz.: hauend einen Kampf bestehen * einen mit dem Stock hauen; einem auf die Hand hauen; einen zum Krüppel hauen; einen übers Ohr hauen: betrügen; Bäume hauen: Bäume fallen; ein Standbild hauen: hauend herstellen * Haudegen: Kraftmensch : Draufgänger; Hauhechel: dorniger Halbstrauch; Hauklotz; Hauzahn: Hauer * Hauler, der; -s, -: hauende Person : (weidm.) Keiler : etwas zum Hauen Dienendes, z. B. Eckzahn des Ebers Haulbe, die; -, Häubchen: Kopfbedeckung, bes. für Frauen und Kinder : etwas wie eine Haube Umschließendes : Federbusch auf dem Kopf von Vögeln : den Berggipfel umgebende Wolken : gewölbte Baumwipfel : (Baukst.) Kuppeldach : oberer Teil des Mühlgehäuses an holland. Windmühlen : bedeckender Teil an Maschinen usw. : oberer Teil der Glocke : haubenförmiges Netz * Haubenkönig: Zaunkönig, Vogel; Haubenlerche: ein Vogel # Haubentaucher: ein Vogel; unter die Haube bringen: verheiraten Haulbitlze (tschech.), die; -n: Wurfgeschoss, grobes Geschütz Hauch, der; -(e)s: das Ausstößen des Atems durch den Mund : ausgestoßener Atem : leises Wehen der Luft : Duft : der hörbare Lauf des Ausatmens : Bezeichnung des Leichtesten, schnell Hinschwindenden * hauchdünn Ew.: extrem dünn; hauchfein Ew.: fein wie ein Hauch; Hauchlaut: (Spracht) der durch bloßen Hauch hervorgebrachte Laut „h“; hauchzart Ew. * haulchen intr.: einen Hauch ausstoßen; tr.: hauchend ausstoßen, ausgießen : einatmen :

Hauderer

(Sprach!.) mit einem Hauch aussprechen : mit einem Hauch beleben : wie einen Hauch verbreiten * Haulcher. der; -s, der Hauchende: Hauchlaut Hauldelrer, der; -s, -: (nwd.) Lohnfuhrmann : (übertr.) Zögerer # hauldern (ich ,,[e]re) intr.: als Hauderer oder mit Hauderern fahren : zögern; tr., rbz.: Vorwärtsschaffen Haue: s. Hau Haulfe, der; -s, -n; Hau Ifen. der; -s, -; Häufchen: Menge von zusammenliegenden Dingen : Menge beieinander befindlicher Dinge, Wesen : gedrängte Schar * in Haufen: scharenweise; zuhauf Uw.: zusammen * Haufendorf: unregelmäßig angelegtes Dorf; haufenweise Uw.: in Haufen, in Menge(n); Haufenwolken; Haufwerk: Hauwerk, durch Hauerarbeit losgetrenntes Gestein * häulfeln (ich ..(e)le) tr.: Häuflein machen * häulfen tr.: zu einem Haufen machen : in Menge zusammenbringen : aufstapeln; rbz.: sich in Menge ansammeln # häulfig Ew.: in Menge vorkommend : oft sich zeigend # Häulfiglkeit, die; -en: das häufige Vorkommen # Häulfung, die; -en: das Häufen: das Gehäufte Haulhelchel, die; -: eine Heilpflanze Haupt, das; -(e)s, Häupter: Kopf : Sitz des Geistes : (geh. Stil) Leben : hervorragende Persönlichkeit, Führer, Gebieter : etwas Wichtiges, Bedeutsames : Person : (geh. Stil) Kopf größerer Tiere : Stück großes Vieh : hervorragender Teil : oberster Teil von Dingen : (bes. in Zusn.) das Wichtigste, Wesentlichste von etwas * zu Häupten: am Kopfende; 3 Haupt Rinder * Hauptaltar; hauptamtlich; Hauptaugenmerk: besondere Aufmerksamkeit; Hauptbahnhof; hauptberuflich; Hauptbeschäftigung; Hauptbestandteil; Hauptbuch: wichtigstes Buch, Rechnungsbuch für den Jahresabschluss; Hauptdarsteller; Haupteingang; Häuptel: (südd., östr.) Kopf eines Salats o. Ä.; Haupterbe; Haupteslänge; Hauptfach; Hauptfeldwebel; Haupt-

408 figur; Hauptfilm; Hauptgebäude; Hauptgeschäftszeit; Hauptgewinn; Haupthaar; Haupthahn: Absperrvorrichtung einer Rohrleitung; Hauptmahlzeit; Hauptmann: Führer : Anführer einer Kompanie; Hauptmieter; Hauptnenner; Hauptperson: im Mittelpunkt stehende Person; Hauptportal; Hauptpostamt; Hauptquartier; Hauptreisezeit; Hauptrolle; Hauptsache: das Wichtigste; hauptsächlich Ew.: die Hauptsache betreffend; Uw.: besonders; Hauptsaison; Hauptsatz; Hauptschlagader; Hauptschule: Hauptstadt: Sitz der Regierung eines Landes; hauptstädtisch Ew.: die Hauptstadt betreffend; Hauptstraße; Hauptteil; Hauptthema; Hauptund Staatsaktion; Hauptverantwortlicher; -Verdiener; Hauptverhandlung; Hauptverkehrsstraße; Hauptverkehrszeit; Hauptversammlung: Generalversammlung; Hauptverwaltung; Hauptwerk; Hauptwohnsitz; Hauptwort: wichtigstes Wort: Vd. für Substantiv, Dingwort; Hauptzeuge * Häuptling, der; -s, -e: Führer, Anführer # häuptllinqs Uw.: kopfüber # Häuptllinglschaft, die; -, -en: Würde und Herrschaft eines Häuptlings hau ruck!: (Tonwort) Anfeuerungsruf * Haulruck, das; -s * Hauruckverfahren Haus, das; ..ses, Häuser; Häuschen: zu Wohn- oder Wirtschaftszwecken errichtetes Bauwerk : Wohnung : Heimat: Hauswesen : gesamte häusliche Einrichtung : Familie : (kfm.) Handelshaus : bleibender Aufenthaltsort : Bau mancher Tiere : (zuw.) Gehäuse : Zeichen des Tierkreises * zu Hause; nach Hause; von Hause aus: von Geburt; von Haus zu Haus: von einem zum andern * sein Haus bestellen: seine letzten Verfügungen treffen; ein großes Haus führen: Geselligkeit im Haus pflegen; altes Haus: (scherzh.) alter Freund; ein gelehrtes Haus: (scherzh.) ein sehr gelehrter Mensch; öffentliches Haus: Bordell # Häuschen: (verhüll.)

Haus

Abort # aus dem Häuschen sein: außer sich sein # Hausangestellte; Hausanzug: bequemer Anzug für daheim; Hausapotheke: Schrank mit Medikamenten für den Hausbedarf; Hausarbeit; Hausarrest: Verbot, das Haus zu verlassen; Hausarzt: ständiger ärztlicher Berater einer Familie; Hausaufgaben; hausbacken Ew.: (Brot) im Hause gebacken, kräftig : (übertr.) derb, altfränkisch; Hausbar: Möbelstück mit einem kleinen Vorrat an alkoholischen Getränken; Hausbau; Hausbesetzer; Hausbesitzer; Hausbesuch: Besuch des Arztes in der Wohnung; Hausbewohner; Hausbuch: Grundbuch: Haushaltungsbuch; Hausdame: Haushälterin : Gesellschafterin; Hausdrache: (Umgspr.) böse Ehefrau; Hausdurchsuchung; Hauseigentümer: Hausbesitzer; Hausflur: Hausdiele; Hausfrau; Hausfreund; Hausfriede: den Hausbewohnern zukommender Schutz; Hausfriedensbruch: (Rechtsspr.) Verletzung des Hausrechts durch unbefugtes Eindringen; Hausgebrauch; hausgemacht * Haus! halt, der; -s, -e: Wirtschaft, Hauswesen * Haushaltdebatte * hauslhalten auch: Haus hallten (er haushaltet; hausgehalten, hauszuhalten; halt[e] haus!; er hält Haus, hat Haus gehalten) intr.: gut wirtschaften, sparsam, vorsichtig verfahren # Haushälterin; haushälterisch, -haltig Ew.: wirtschaftlich, sparsam; Haushaltskasse; Haushaltsplan (Haushaltungsplan): Haushaltsvoranschlag; Haushaltsschide; Haushaltswaren; Haushaltung: Haushalt; Haushaltungsvorstand: Vorsteher des Haushalts; Hausherr: Eigentümer eines Hauses: Haupt der Familie; haushoch Ew. * ..häulsig Ew.: z. B. aushäusig # haus intern; Hauskatze; Hauslehrer(in); Hausmacherart : selbstgemachte Art; Hausmann; Hausmannskost: gut bürgerliches Essen; Hausmarke; Hausmeister: Türwächter : Hausverwalter, Haushofmeister : Mietsmann : Einlieger : Diener : Hausvater;

Hausen

Hausmittel: Arznei für den Hausbedarf; Hausmusik; Hausmütterchen; Hausnummer; Hausordnung; Hausrat: Hausgerät : Möbel; Hausratversicherung; Hausrecht: das Recht des freien Schaltens und Waltens in der eigenen Wohnung; hausschlachten Ew.: im Hause zubereitet, selbstgeschlachtet; Hausschlachtung; Hausschlüssel; Hausschuh; Hausschwamtn: holzzerstörender Schwamm oder Pilz; Haussegen: Segensspruch über der Tür eines Hauses; Hausstand: der Stand jemandes, der ein Haus oder eigenen Herd hat : Haushaltung; Haussuchung: polizeiliche Durchsuchung eines Hauses; Haustier; Haustür; Haustyrann; Hausvater: Familienvater : Heimleiter; Hausverbot; Hausverwalter; Hauswart: Pförtner; Hauswirt; Hauswirtschaft; Hauswirtschaftsschule; Hauszins: Miete für ein Haus # haulsen (du hausest und haust) tr.: (veralt.) Wohnung geben; intr.: weilen, seinen Wohnsitz haben : haushalten : häuslich Zusammenleben : sparen : sein Wesen oder Unwesen treiben : rumoren, toben * haulsjelren (..iert) intr.: Waren von Haus zu Haus feilbieten * Hausierer, der; —s, -: Wanderhändler # häusllich Ew.: zum Hause, zum Hauswesen gehörig, darauf bezüglich, ihm gemäß : im Haus seiend oder statthabend : wirtschaftlich, sparsam : viel, gern im Hause lebend * Häusl lichlkeit, die; -, -en: das Häuslichsein : häusliche Angelegenheit : Hausstand, Wohnung : Zustand des Zusammenlebens der Hausgenossen * Haulsung, die; -, -en: Wohnung zu Haus(e)

Adverbiale Verbindungen, die die Situation oder die Richtung genauer beschreiben, werden getrennt geschrieben: nach Haus(e); von zu Haus(e); zu Haus(e); zu Ende; zu Hilfe. In Österreich und in der Schweiz können derartige Verbindungen mit Haus auch zusammengeschrieben werden: nachhause; von zuhause; zuhause.

409 Haulsen, der; -s, ein größerer Störfisch * Hausenblase: innere Haut der Schwimmblase des Hausens : daraus bereiteter Fischleim hau sielren: s. Haus Hauslmanlnit, der; -(e)s, -e: ein Mineral, Manganerz Hauslsa. der; -(s), Angehöriger eines Volkes in Nordwestafrika : Sprache der Haussa Hausise (fr.) [hohß’J, die; -n: Anziehen, Steigen des Kurses der Wertpapiere # Hauslsier (fr.) [hoßjeh], der; —s, -s: Börsenspekulant # hauslsielren intr.: zunehmen im Kurswert haulßen Uw.: (mundartl.) hier außen Hauslsier: s. Hausse Haut, die; -, Häute; Häutchen: Schutzdecke des menschlichen und tierischen Körpers : (übertr.) künstl. Umkleidung : die sich über Flüssigkeiten, namentlich durch Verdunstung bildende dünne Decke * seine Haut zu Markte tragen: für andere herhalten : etwas riskieren; aus der Haut fahren: wütend werden; mit Haut und Haar: ganz und gar # Hautabschürfung; Hautarzt: Facharzt für Hautkrankheiten; Hautausschlag; Hautcreme; hauteng Ew.: dicht am Körper anliegend; Hautfarbe; Hautfetzen; Hautflügler: eine Ordnung der Kerbtiere; hautfreundlich; Hautgewebe; Hautjucken; Hautkrankheit; Hautkrebs; hautnah; Hautpflege; Hautrötung; Hautsalbe; hautschonend; Hauttransplantation # häulten tr., rbz.: die Haut abstreifen; tr.: mit einer Haut versehen * häultiq Ew.: mit Haut versehen, hautartig * Häutung, die, -; -en: Abstreifen der Haut: Vorgang des Häutens

Heavy Metal

tenweberei * Hautei vol lee (ohtwoleh], die; -: vornehmste Gesellschaft # Hautlqout [ohguh], der; -s: „Hochgeschmack“, Wildgeschmack : Anrüchigkeit # Hautreliilef [ohreljäf], das; -s, -s: Hochrelief # Haut-Saulternes [ohßotern’J, der; ein südwestfranzösischer Weißwein Haulwerk: Haufwerk, s. Haufe Halvanlna [..wa..J: Hauptstadt von Kuba * Halvanlna, die; -, -s: Zigarre aus Kuba * Havannazigarre Halvalrie (fr.-dtsch.), die; -, ..rien: Hafengeld : Schaden, von dem Schiff und Ladung auf einer Seereise betroffen werden # halvalriert Mw. Ew.: be-

schädigt, verdorben [arab. arvar Schaden, Mangel] # Halvalrist, der; -en, -en Halve!: Nebenfluss der Elbe *

Havelland; Havelländischer Kanal: Havel-Oder-Kanal Halvellock (e.) [häw’lock], der; -s, -e und -s: (nach dem Erfinder benannter) Mantel Halwaii-Inlseln Halwaiiinlseln: nordamerik. Territo-

rium im Stillen Ozean # Hawaiigitarre Ha xe: s. Hachse Ha zilenlda (span.) [asshienda], die; -s: Meierei, Landgut (bes. in Brasilien) Hbf (Abk.): Hauptbahnhof H-Bom|be, die; -, -en: Wasserstoffbombe H-Dur: s. h he!} heida!, Heida!: Ausruf zur Erregung der Aufmerksamkeit usw. Headlhunlter (e.) [hädhanter], der; -s, -: Vermittler von Führungskräften Head line (e.) [hädlein], die; -, -s: Schlagzeile Heal ring (e.) [hihring], das; -s, -s: Verhör : öffentliche, parlaHaute Coiflfure -» mentarische Anhörung von ExHautelcoiflfure (fr.) [oht’ko- perten [häwiführ’J, modische Friseurkunst Healvilsidelschicht * Haute Coulture -► Haute- said..], die; -: Ionosphäre, Teil coulture [oht’kutühr’J, die; -: der Wasserstoffsphäre (benannt Pariser tonangebendes Mode- nach dem engl. Physiker Heaschaffen * Hautelfilnance viside) lohtfinangss’l, die; -: Hochfi- Heavy Meltal -* Healvylmenanz, Geld-, Börsenfürsten * tal (e.) [häwimätell] das; -s: Hautellisse [ohtliss], die; -, (Mus.) Stilrichtung des Hard-n: (Web.) hochstehende Kette rock, gekennzeichnet von der * Hautelisseweberei: Hochket- Sologitarre

Hebamme Heblamlme, die; -, -n: Geburtshelferin * Hebammenschwester Helbe: Jugendgöttin der alten Griechen Helbe, die; -, -n: (Bib.) mit Emporheben dargebrachtes freiwilliges Opfer : Anteil : emporragende Enden eines Kahns # Hel bei, der; -s, (Techn.) um eine feste Achse drehbarer, starrer Körper * Hebelarm; Hebelkraft: Leistung eines Hebels * helbeln (ich ..[e]le) tr.: einen Hebel an wenden : mit dem Hebel in Bewegung setzen # helben (du hob[e]st, du höbest; gehoben; hebe!) tr.: emporbewegen : emporbewegend wegschaffen : (Math.) (Größen aus einer Gleichung - usw.) wegschaffen : (Bruch) aufheben: Vorhandenes stärker hervortreten lassen; rbz.: emporsteigen : (Math.) wegfallen, sich ausgleichen * ein Kind aus der Taufe heben: Gevatter stehen; einen heben: (volkst.) trinken * gehoben Mw. Ew.: (übertr.) über dem Gewöhnlichen stehend * Hebearm; Hebebalken: Balken an Zugbrücken; Hebebühne: (Techn.) Aufzug für Autos und andere schwere Gegenstände; Hebeleiter: Hebelatte : Hebewinde; Hebemagnet: elektromagnetischer Tragkörper zum Heben eiserner Lasten; Hebeprahm: Prahm zum Heben von Schiffen; Hebepunkt: Stützpunkt eines Hebels; Hebeschmaus: Richtfest; Hebestelle: Kassenstelle eines Finanzamts; Hebewerk: Aufzug für Schiffe; Hebewinde * He ber, der; -s, Röhre zum Heben einer Flüssigkeit * He bung, die; -en: das Heben : das zu Hebende : das Geoder Erhobene: die Erhöhung Helbelphrelnje (gr.), die; Jugendirresein Helbräler, der; -s, alter Name der Juden * Hebräerbrief * Helbra lilkum, das; -s, ..ka: Examen in der hebräischen Sprache * helbrälisch Ew.: in hebräischer Sprache * Hebrglisch, das; -n: die hebräische Sprache # Helbralist, der; -en, -en: Kenner der hebräischen Sprache # Helbra-

410 isltik, die; Lehre der hebräischen Kultur und Sprache Helblrilden Mz.: Inselgruppe Schottlands * Neue Helblrieten: Inselgruppe im Stillen Ozean Helbung, die; -, -en: durch Betonung hervorgehobene Silbe im Vers Helchel, die; -, -n: Gerät zum Auskämmen von Flachs oder Hanf : (übertr.) spitze, scharfe Rede * Helchellei, die; -en: wiederholtes Hecheln : (übertr.) scharfe Stichelei # helcheln (ich ,.[e]le) tr.: durch die Hechel ziehen : mit hängender Zunge atmen (Hund) : (übertr.) mit spitzen Reden verhöhnen Hecht, der; -(e)s, -e: ein Raubfisch * Hechtangel; hechtblau Ew.; Hechtrolle: eine Turnübung; Hechtsprung: Turnsprung : Kopfsprung ins Wasser; Hechtsuppe # hechlten intr.: (Umgspr.) mit einem Hechtsprung springen : (übertr.) extrem schnell sein Heck, das; -(e)s, -e und -s: Hecke, Einfriedung : Eingang versperrende Vorrichtung : (seem.) äußerer, oberster Teil des Hinterschiffs : Endteil eines Autos, Flugzeugs * Heckantrieb; Heckfenster; Heckklappe; Heckmotor: Motor im hinteren Teil des Fahrzeuges; Heckscheibe; Hecktor: Gattertür Helcke, die; -n: Einfriedung aus Strauchwerk : Gebüsch * Heckenbeere: Stachelbeere; Heckenrose; Heckenschere: Schere zum Beschneiden der Gartenhecken; Heckenschütze: einer, der aus dem Hinterhalt schießt; Heckenzaun; Heckicht: Dickicht aus Hecken * helckig Ew.: wie eine Hecke : mit Hecken bewachsen Helcke, die; -n: das Hecken, Zeit des Heckens : der zum Hecken angelegte Ort: die auf einmal ausgeheckten Vögel # helcken tr.: (Vögel) nistend sich fortpflanzen, Junge erzeugen (mit dem Begriff der raschen und zahlreichen Vermehrung) : (scherzh.) viele Kinder gebären : (übertr.) reichlich wuchernd erzeugen, aussinnen * Heckmutter: Frau mit vielen

Heft

Kindern; Heckpfennig, -taler: eine einzelne, nach Volksaberglauben immer neues Geld hervorbringende Münze Hecklmeck, der;-s: (Umgspr.) übertriebene Aufregung : unnötige Unruhe * Mach nicht so ein Heckmeck! heida!: Ausruf, um sich oder etwas bemerkbar zu machen Heide, die; (nordd.) Werg, der Abgang beim Schwingen und Hecheln des Flachses und Hanfs # helden Ew.: aus Hede bestehend Heldelrich, der; -(e)s, -e: Gundelrebe, Ackersenf, Unkraut Hedolnilker, (gr.), der; -s, -: Anhänger des Hedonismus * He dolnislmus, der; -: griech. Lehre, nach der Vergnügen das höchste Gut ist # Heldolnist, der; -en, -en: Hedoniker [gr. hedone Vergnügen] Heldlschra (arab.), die; -: Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina (Juli 622 n. Chr.): Beginn der mohammedanischen Zeitrechnung Heer, das; -(e)s, -e: die bewaffnete Landstreitmacht eines Staates: große Menge lebender oder belebt oder persönlich gedachter Wesen # Heerbann: Aufgebot zum Heer : aufgebotenes Heer : Befugnis zum Aufgebot; Heerfahrt: Feldzug; Heerführer; Heerlager; Heerschar; Heerstraße: Fahrstraße, die breit genug für Heerzüge ist; Heerwagen: Kriegswagen: ein Sternbild, Himmelswagen; Heerwesen: alles, was mit einem Heer zusammenhängt; Heerzug: Feld-, Kriegszug : ziehendes Heer * Heeresbericht; Heeresdienst; Heeresgruppe; Heeresleitung; Heeresmacht; Heereszug * heelren intr., tr.: mit einem Heer überziehen, verwüsten : verheeren Helfe, die; -, -n: Gärstoff: Bodensatz einer Flüssigkeit : die niedrigsten, schlechtesten Schichten des Volks * Hefebrot; Hefekloß; Hefekuchen; Hefepilz.; Hefeteig; Hefezopf Heflnerlkerlze, die; -n: Normalkerze, Einheit für Lichtstärke; Abk.: HK Heft, das; -(e)s, ~e: Griff eines

heftig

Werkzeugs : zusammengeheftete oder zu heftende Papierbogen zum Schreiben, Drucken * das Heft in der Hand behalten: die Führung behalten # Hefltel, der; das; -s, -; die; -, -n: Haken und Öse an Kleidern (s. Häftel unter Haft) : spangenartige Nadel: Spange, Klammer: Ausläufer, Ranke an Pflanzen : (weidm.) Spannstock, Pflock mit Haken * heflteln (ich ..[e]le) tr.: mit Hefteln befestigen # heilten tr.: haften machen : annageln : mit Hefteln befestigen : mit Stecknadeln stecken : anbinden : mit weiten Stichen (vorläufig) zusammennähen # Heftfaden: Nähfaden zum Heften; Heftklammer; Heftmaschine: Maschine zum Heften der Druckbogen für den Bucheinband: Heftpflaster: aufzuklebendes Pflaster; Heftzwecke, die; -n: kurzer Nagel : Reißzwecke * Heflter, der- -s, Aktenordner hefitig Ew.: (eig.) haftend, beharrlich, ausdauernd : ungestüm : jähzornig, auffahrend; Uw.: (Umgspr.) sehr : schlimm * Hefltiglkeit, die; -, -en: das Heftigsein Hegau: Landschaft am Bodensee Helge, die; -: Hegung, Aufbewahrung : (weidm.) Schonzeit des Wildes : (weidm.) Pflanzenschonung * Hegemeister: (berittener) Forstaufseher, Förster; Hegesäule: Grenze eines Jagdgeheges bezeichnende Säule # Helge ling, der; -s, -e: Fichtenstämmchen, das zur Umzäunung dienen kann : ein kleiner Weißfisch * helgen tr.: (eig.) mit einem Hag als schützender Umzäunung einschließen : für etwas schützende Sorge tragen : (niederd.) sparen : in sich schließen, bewahren * Hegeschlag: Schlag, in dem nicht geholzt werden darf; Hegewald: Bannwald; Hegeweide: Weide, die fürs Viehweiden geschlossene Zeiten hat; Hegezeit: Schonzeit des Wildes (auch Fische) * Helger, der; -s, Hüter : Flurwächter : Aufseher eines Geheges # Helgelring, das; -s, -e: kleinster Bezirk eines Jagdkreises helgelmolnilal Ew.: bezüglich

411

des staatlichen Herrschaftsbereichs # Helgelmol nie (gr.), die; -, ..nien: Oberherrschaft (bes. eines Staates über andere) * helgelmol nisch Ew.: die Oberherrschaft innehabend Hehl, das; -(e)s: das Verheimlichen : Geheimnis # kein Hehl daraus machen: nichts verheimlichen # hOhllen.tr, intr.: durch Heimlichkeit der Öffentlichkeit entziehen * Hehller, der; -s, -: Diebeshelfer * Hehllelrei, die; -en: Begünstigung von Vergehen oder Verbrechen des eigenen Vorteils wegen hehr Ew.: erhaben : Ehrfurcht gebietend heil: Ausruf der Freude usw. * Heia: (Kdspr.) Bett # heida!, heidi!, heisa!, heißa!: Ausrufe der Freude oder Ermunterung * heiapopeia! Heilde, der; -n, -n: (früher) Nichtchrist : Nichtjude : der nicht an einen Gott Glaubende * Heilden..: (volkst.) gewaltig, riesig * Heidenangst: übergroße Angst; Heidenarbeit; Heidenchrist: zum Christentum bekehrter Heide; Heidengeld: sehr viel Geld; Heidenlärm: sehr großer Lärm; Heidenschreck: sehr großer Schreck; Heidenspaß: sehr großer Spaß; Heidenvolk; Heidenzeit # Hei denlschaft, die; -; Hei Iden Itum, das; -(e)s: Gesamtheit der Heiden : heidnischer Glaube * Heildin, die; -, -nen: weibl. Heide * heidnisch Ew.: den oder zu den Heiden gehörig : nach Art der Heiden : (Mittelalter) mohammedanisch Heilde, die; -, -n: trockene, unbebaute Gegend mit sandigem Boden, auf dem Heidekraut wächst : (Norddtschl.) Nadelwaldung : Wald : Heidekraut * Heidebusch: Heidekraut; ’ Heidehonig: Honig der Heidebienen; Heidekorn: Buchweizen; Heidekraut: Heiderose; Heideland; Heidelbeere; Heiderauch: Rauch aus den Heidebränden; Heideröschen * Heidschnucke: Schafrasse der Lüneburger Heide Heildellberg: Universitätsstadt am unteren Neckar heildi!: s. hei

heil Heidljer, der; -s, Bewohner der Lüneburger Heide Heidlschnuicke: s. Heide Heilduck (slaw.), der; -en, -en: Ungar. (Grenz-)Soldat: Läufer, Bedienter in ungarischer Tracht Heilerimann, der; -s, ..männer: (volkst.) Fünfmarkstück heɪlkel Ew.: wählerisch, leicht Ekel empfindend : empfindlich, schwer zu behandeln : (übertr.) brenzlich: unsicher heil Ew.: ganz : unverletzt : von einer Verletzung wiederhergestellt * Heil, das; -(e)s: Gesundheit und ihre Herstellung : Zustand des Wohlergehens : Rettung, Befreiung von Verderblichem : ein Gruß, Segenswunsch : das das Heil Bewirkende : Name von Heilpflanzen * heilbringend Mw. Ew.; heillos Ew.: unheilbar schlimm : ohne Heil der Seele, gottlos : verflucht; Uw.: hochgradig, sehr * Heilsarmee: aus der englischen Methodistenkirche hervorgegangene Freikirche, Mitglied der Evangelischen Allianz und des Weltkirchenrats * Heilland, der; -(e)s: „Erretter“, Bezeichnung Christi * heillbar Ew.: so beschaffen, dass es geheilt werden kann # heilten intr. (sein): heil werden; tr. (haben): heil machen : (mundartl.) verheilen : kastrieren # Heilanstalt; Heilbad: Kurort mit Heilquelle; Heilerde; Heilerfolg; heilfroh; Heilfürsorge: unentgeltliche ärztliche Betreuung; Heilgymnastik; Heilklima: gesundheitsstärkendes Klima; Heilkraft; heilkundig Ew.; Heilmethode; Heilmittel; Heilmittellehre: Pharmakologie; Heilpädagogik; Heilpflanze; Heilpraktiker: ein die Heilkunde Ausübender ohne Medizinstudium; Heilquelle; Heilserum: Impfstoff; Heilverfahren; Heilwirkung * heillig Ew.: heilbringend, heilsam: sittlich gut: das Heil der Menschen fördernd : göttlich : von göttlichem Geist erfüllt : von Gott herrührend : unverletzlich : fromm bewahrt : hohe Ehrerbietung einflößend : aus hoher Ehrerbietung hervorgegangen; Abk.: hl. * der heilige Paulus, Franz; das

Heilbronn

heilige Abendmahl; die heilige Taufe; der Heilige Abend: Weihnachtsabend; der Heilige Christ; die Heilige Dreifaltigkeit: Gott Vater» Sohn und Heiliger Geist; die Heilige Familie: Familie Christi; die Heilige Jungfrau: Maria; die Heiligen Drei Könige; das Heilige Land: Palästina: das Heilige Römische Reich; die Heilige Schrift: Bibel; die Heilige Stadt: Jerusalem : Rom; der Heilige Vater: der Papst # Heiligabend, der; -s: Weihnachtsabend; heilighalten -* heilig halten; heiligsprechen -* heilig sprechen (ich spreche heilig, heilig gesprochen; heilig zu sprechen) tr.: (kath. K.) zum oder zur Heiligen erklären; Heiligsprechung # Heillilge, der; die; -n, -n: (kath. K.) als heilig Verehrte(r) # Heiligenbild; Heiligenschein: Glorie, Nimbus; Heiligenverehrung; Heiliggeistkirche # heillilgen tr.: heilig machen : für heilig erklären : verherrlichen : als unverletzlich feststellen # Heilliglkeit, die; -en: das Heilxgsein : das Heilige : Titel für den Papst # Seine Heiligkeit * Heiliigltum, das; -(e)s, Heiligtümer: heiliger Ort oder Gegenstand : (Bib.) Tempel : geweihter Ort # heillsam Ew.: heilbringend : fördernd, nützlich # Heillung, die; -en: das Heilen * Heilungskraft; Heilungskunst; Heilungsprozess: Verlauf der Heilung Heilig

Bei einem sakralen Eigenschaftswort wie heilig gibt es besonders viele feste Fügungen, die großgeschrieben werden: der Heilige Abend, das Heilige Land, der Heilige Vater. Bezeichnet die feste Fügung keinen Eigennamen, wird kleingeschrieben: der heilige Krieg (des Islam). Heillbronn: Stadt in BadenWürttemberg Heim, das; -(e)s, -e: Wohnsitz : Heimat: das Daheim : Wohnstätte für einen bestimmten Personenkreis * Heimabend: geselliger Abend in einem Heim; Heimarbeit: Erwerbsarbeit im Hause; Heimbürgin: (sächs.) Totenfrau; Heimfahrt:

412

Fahrt nach Hause, in den Heimatort; heimlos Ew.; Heimlose, der; die; -n, -n; Heimkehr: Rückkehr in die Heimat; heimkehren (vgl. heimbringen) intr.: nach Hause zurückkommen; Heimkehrer: aus der Kriegsgefangenschaft Zurückkommender; heimwärts Uw.: nach Hause zu; Heimweh: Sehnsucht nach der Heimat * heim Uw.: zu Hause : nach Hause # heimbringen (ich bringe heim; heimgebracht; heimzubringen) tr.: nach Hause bringen; Heimfall: das Anheimfallen; heimführen (vgl. heimbringen) tr.: als Gattin ins Haus führen; Heimgang: Tod; heimgeben (vgl. heimbringen) tr.: (einem etwas -) vergelten; heimgegangen Mw. Ew.: verstorben; Heimgegangene, der; die; ~n, -n: Verstorbene(r); heimgehen (vgl. heimbringen) intr.: nach Hause gehen: sterben; heimholen tr. (vgl. heimbringen); Heimindustrie; Heimkunft; heimleuchten (vgl. heimbringen) intr.: (einem -) (spott.) mit derber Abfertigung nach Hause schicken; Heimreise; Heimschule: Internat; Heimstätte; heimsuchen (vgl. heimbringen) tr.: (südd.) daheim aufsuchen : (Ort -) aufsuchen : sich in unangenehmer Weise geltend machen : strafen; Heimtrainer: Heimübungsgerät zum Ausgleichstraining oder für heilgymnastische Zwecke; Heimtücke, die; -, -n: versteckte, verborgene, hinterhältige Tücke; heimtückisch Ew.; Heimweg; heimzahlen (vgl. heimbringen) tr.: (einem etwas -) vergelten; heimzu Uw.: nach Hause zu # Heil mat, die; -, -en: Elternhaus : Geburtsort, gegend oder -land # Heilmat, das; -(e)s, -en: (Schweiz.) Heimwesen, Hof, Gut * heimatberechtigt Ew.; Heimatberechtigung: Wohnberechtigung; Heimatdichter; Heimaterde; Heimatfilm; Heimathafen; Heimatklänge: Sprachlaute oder Lieder aus der Heimat; Heimatkunde; Heimatkunst; Heimatland; Heimatliebe; heimatlos Ew.; Heimatlose, der, die; -n, -n; Heimatmuseum; Heimatort; Hei-

heischen

matrecht; Heimatschutz: Bewahrung der Heimat in ihrer natürlichen und künstlerischen Eigenart; Heimatstaat; Heimatvertriebener: aus seiner Heimat Ausgewiesener * heil mat) lieh Ew.: der Heimat gehörig : wie die Heimat : an die Heimat mahnend # Heilmatllichlkeit, die; -, -en: das Heimatlichsein : das Heimatliche # Heimlchen, das; -s, -: Grille * heilmellig Ew.: zum Hause gehörend : nicht fremd, vertraut : traut, traulich # heilmeln (unpɔ: (Schweiz.) anheimeln # heil misch Ew.: zum Heim gehörig : das Heim bildend : wie ein Heim # heimIlieh Ew.: versteckt : geheim # heimlichtun heimlich tun (heimlich getan, heimlich zu tun) # Heimllichlkeit, die; -, -en: das Heimlichsein : die Heimlichtuerei Heilmat: s. Heim Heim börlgelrin: s. Heim Heim skringlla (altn.), die; -: Weltkreis. Erdkreis Heimtrainer, Hei mltü Icke, Heimweg, heimlzahlen: s.

heim Hein: Freund H.: der Tod Hei Ine: dtsch. Schriftsteller

(Heinrich H., 1797-1856) # die Heinesche Lyrik —► die heinesche Lyrik Heinlzellrnännlchen, das; -s, -: Kobold Heilrat, die; -, -en: Verbindung von Mann und Frau zur Ehe * Heiratsalter; Heiratsangelegenheit; Heiratsantrag; Heiratsanzeige; Heiratserlaubnis; heiratsfähig Ew.; Heiratsfähigkeit: Ehemündigkeit; Heiratsgut: Mitgift; heiratslustig Ew.; Heiratsregister: standesamtliches Verzeichnis der Eheschließungen; Heiratsschwindler; Heiratsurkunde; Heiratsversprechen; Heiratsvermittler # heilralten tr.; intr.: Ehe schließen : erheiraten, durch Heirat erwerben oder erstreben; rbz.: (mundartl.) sich verheiraten hei Isa, heilßal: Ausruf der Freude, des Frohlockens heilschen (du heischest und heischt) tr.: fordern, verlangen, gebieterisch begehren # Heischesatz: (Sprach!.) Begehrsatz

heiser

heilser (Ew.: Stimme) rauh, unrein, stimmbelegt * Heiserkeit, die; das Heisersein heiß (-est) Ew.: in hohem Grad warm : siedend : glühend : feurig : (übertr.) leidenschaftlich # heißblütig Ew.; Heißblütigkeit: leidenschaftliches Temperament; heißerfleht —► heiß erfleht Ew.; heißersehnt —► heiß ersehnt Ew.; heißgeliebt -» heiß geliebt Ew.; Heißhunger; Heißlaufen: überstarke Erwärmung von beweglichen Maschinenteilen; Heißluftbad: Heilbehandlung mit trockner Wärme; Heißluftbehandlung: Behandlung mit Heißluft zu Heilzwecken; Heißmangel: Maschine zum Glätten der Wäsche; Heißsporn: Hitzkopf; heißumstritten ~* heiß umstritten; Heißwasserspeicher: Boiler heilßa, hellßaslsa: Ausruf der Freude, des Frohlockens hejlßen (du heißest und heißt, er heißt; ich hieß, du hießest; geheißen; heiß[e]!) tr.: befehlen : benennen; intr.: einen Namen führen, so genannt werden : bedeuten heilßen (du heißest und heißt, er heißt; du heißtest; geheißt, heiße!) tr.: hissen Heislte, die; -n: erhöht liegender Gang auf Bauernhöfen Heislter, der; -s, -; die; -, -n: junger Baum: junge Buche heilter Ew. (heit[e]rer, heiterst): (Schweiz.) hell : unbewölkt : von ungetrübter Gemütsruhe, froh : frohstimmend : von Frohsinn zeugend # Heiltelre, Heitlre, die; -: Heiterkeit : heitere Himmelsluft * Heiiterikeit, die; -, -en: Fröhlichkeit : heiteres Wesen: frohe Stimmung : Gelächter * heiltern (ich ,,[e]re) (seit.) tr.: heiter machen; rbz.: heiter werden; intr.: heiter sein heizlbar Ew.: so beschaffen, dass es geheizt werden kann # heilzen (du heizest und heizt) tr.: erwärmen : intr.: (Umgspr.) rasen (mit einem Kraftfahrzeug) # Heizanlage; Heizapparat; Heizbatterie; Heizbrenner; Heizfläche; Heizgas; Heizkissen: elektr. Wärmekissen; Heizkörper: Wärmespender : Teil der Zentralheizung; Heiz-

413

material; Heizmethode; Heizöl; Heizplatte; Heizsonne: elektr. Wärmespender mit Reflektor; Heizwert # Heilzung, die; -, -en: Erwärmung : Heizungsanlage # Heilzer, der; -s, -: der Heizende : Vorrichtung zum Heizen Hel kalte (gr.): Nacht- und Unterweltsgöttin Helkaltomlbe, die; -, -n: Op-

fer von hundert Rindern : jedes große Opfer hekt.., he kl to.. (gr.) Zahlwort in Zusn.: hundert # Hekltar, Hektar, das oder der; -s, -e: Flächenmaß von 100 Ar; Abk.: ha * 3 Hektar gutes Land oder guten Landes; Hektarertrag: Erntemenge pro Hektar * Hekltolgramm, das; -s, -e: Gewicht von 100 Gramm; Abk.: hg # Hekltolgraph auch: Hekltolgraf, der; -en, -en: Vervielfältigungsgerät für Schriftstücke * Hekltolgraphie auch: Hek tolgralfie, die; ..phien: Vervielfältigung * hek to gra phielren auch: hek to gra fielren (..iert) tr.: vervielfältigen # Hekltoiljlter, das; -s. 100 Liter; Abk.: hl # Hekltolmelter, das; -s, 100 Meter; Abk.: hm [gr. hekaton hundert] Hekltik (gr.), die; -: Schwindsucht : Auszehrung : wirre Umtriebigkeit * Hekltilker, der; -s, -: Schwindsüchtiger : Nervösling # hekltisch Ew.: schwindsüchtig : fieberhaft erregt heklto..: s. hekt. Hekltor (gr.): trojan. Held Helkulba (1.), Helkalbe (gr.): Gattin des Priamos Hel: (nord. Sage) Göttin des Totenreichs; Unterwelt Hellanlca (Warenzeichen), das; -: elastischer Stoff aus Nylon Held, der; -en, -en: einer, der sich durch Stärke oder Tapferkeit auszeichnet: gefeierte Person : Hauptperson in einer Erzählung, einem Schauspiel, einem Schriftwerk * Heldenalter: Zeitalter der Helden; Heldenbrief: Heroide, eine Dichtungsgattung; Heldendarsteller: Schauspieler, der eine Heldenrolle spielt; Heldendichtung; Heldenepos; Hel-

Heiianthemum

dengedenktag; Heldengestalt; Heldenkraft; Heldenlied: Heldengedicht; heldenmäßig Ew.: in der Art eines Helden; Heldenmut: heldenhafter Mut; heldenmütig Ew.; Heldenrolle: Rolle eines Helden im Schauspiel; Heldensage: in dichterischer Form überlieferte Taten der Helden eines Volkes; Heldentat; Heldentod; Heldenzeitalter * hei Iden I haft Ew.: wie ein Held * Hel Iden Itum, das; -s: heldenhaftes Wesen * hei Id i sch Ew.: heldenhaft * Helldin, die; -, -nen: weibl. Held Heilder, der oder das; -s, -: noch nicht eingedeichtes Marschland Hellelna: (gr. Sage) Tochter des Zeus Hellelnin, das; -s: Alantkampfer * Hellelnilum, das; -s: Alant Helleinit, der; -(e)s, -e: ein Sonnenstein, Adular hei If en (du hilfst; du half[e]st, du hülfest; geholfen; hilf!) intr., rbz.: fördern : nützen, dienen : heilsam sein: unterstützen * es hilft nichts: es gibt keinen Ausweg, es muss sein usw.; es hilft viel, wenig; einem in den Mantel helfen; sich zu helfen wissen: um Rat nicht verlegen sein * Helifer, der; -s, -: der Helfende : Beistand # Helfershelfer: Helfer, Mitschuldiger # Hel Ife| rin, die; -, -nen: weiblicher Helfer; vgl. Hilfe Hel go land: Nordseeinsel * Hel go länlder, der; -s, -: Bewohner Helgolands # helgollänldisch Ew. Helliland, der; -s: „Heiland“,

altsächs. Gedicht des 9. Jahrhunderts Hellilanlthelmum, das; -: Sonnenröschen * Heliilanlthus, das; -, ..then: Sonnenblume # Hellilolchrolmie, die; ..mien: fotograf. Darstellung farbiger Lichtbilder * Hellilognost, der; -en, -en: Sonnenkundiger : Sonnenanbeter * Hellilolgraph auch: Hellilograf, der; -en, -en: astronomisches Fernrohr mit fotografischem Gerät für Aufnahmen von der Sonne : Blinkzeichengerät zur Nachrichtenübermittlung mit Hilfe des Sonnenlich-

414

Helikoide

tes # Helli lolgral ph ie auch: Helli lolgralfɪe, die; -, ..phien auch: ..fien: Lehre von der Sonne als Weltkörper : fotograf. Verfahren zur Herstellung von Tiefdnickplatten: das Telegraphieren mittels eines Sonnenspiegels * heililo graphisch auch: hellilo grafisch Ew.: als Lichtdruck * Helli lolgralvüre (gr.-fr.) [..w..], die; -n: durch Heliographie hergestellte Bilder * Heli lollaltrie (gr.), die; Sonnenanbetung # Helli iollith, der; -(e)s, -en: Sonnenstein, eine Versteinerung * Helliloplasltik, die; -, -en: fotografische Darstellung von Reliefbildern # Hellilos: gr. Sonnengott * Helli lölslkop, das; -s, -e: Zusatzgerät am Fernrohr zur Lichtabschwächung bei Sonnenbeobachtungen * Heliilosltat, der; -en: „Sonnensteller“, optisches Spiegelgerät bei Sonnenbeobachtungen # Heli lolthelralpie, die; -, ..pien: Anwendung des Sonnenlichts zu Heilzwecken * Helli loltrop, das; -s, -e: Sonnenwendstein, ein Mineral: eine Pflanzengattung : ein Sonnenspiegel zur Erzeugung, von Lichtsignalen # Helli loltrolpislmus, der; -: Streben eines Pflanzenteils, sich zur Sonne oder von der Sonne weg zu wenden * helli lolzenltlrisch

Ew.:

auf

den Sonnenmittelpunkt bezüglich * Hellilum, das; -s: ein chem. Grundstoff : gasförmiges Element; Abk.: He He-li-o-s-tat Am griechischen Wortteil helio- (Sonnen-) lässt sich die Vielfalt der Trennmöglichkeiten studieren, die durch die Sprechsilbenregelung entstanden ist. Neben der fachsprachlich weiter bevorzugten Trennungen nach der Wortherkunft he-lio- ist die Zäsur nach helimöglich. Beim Wort Heliostat kommt noch die Trennmöglichkeit zwischen 5 und t hinzu, obwohl das 5 zum zweiten Wortteil gehört. Hellilkoli.de (gr.), die; -, -n: Schneckenlinie # Hellilkomeltrie, die; -, ..trien: Lehre

von den Schnecken- und Schraubenlinien * Helli Ikon,

das; —s, -s: ein großes Blechblasinstrument * Hellilkon, der; -s: Gebirge in Böotien, Griechenland : (im Altertum) Sitz der Musen # Hellilkoplter, der; -s, -: Hubschrauber * Hellilport (am.), der; -s, -s: Landeplatz für Hubschrauber ♦ Helli-skiling -* Hellilskiling

Helvetien

chin # hell lei nisch Ew.: griechisch # hell lei nilsieiren (..iert) tr.: griechisch machen * Helllelmslmus, der; -: die Eigentümlichkeit griechischer Sprache und Literatur # Helllelmst, der; -en, -en: Kenner des Altgriechischen # hell lei nɪsltiseh Ew.: das nachklassische Griechentum bezeichnend Hellle: s. hell Helllelbarlde, die; -, -n: Stoßwaffe Helllelgatt, Helllgat das; -(e)s, -s: (seem.) Aufbewahrungsraum helllen: s. hell Heiller, der; -s, -: östr. Kupfermünze : tschech. Münze : alter deutscher Pfennig, erst Silber-, dann Kupfermünze Hellleslpont (gr.), der; -(e)s: Straße der Dardanellen Hellling, der; -s, -e; die; -, -en und Heiligen: schräge Bauund Ablaufstelle für Schiffe; vgl. Helge Helli weg: fruchtbare Landschaft in Westfalen : Landstraße Helm, der; das; -(e)s, -e: Stiel : Ruderpinne : Steuerruder * heilmen tr.: mit einem Stiel versehen Helm, der; -(e)s, -e: metallene Kopfbedeckung als Schutz : etwas Schirmendes : ein Helmbewaffneter : etwas Helmförmiges * Helmbiene: Drohne; Helmbusch: Federbusch auf Helmen; Helmdach: Kuppeldach; Helmschieber: Visier; Helmzimier: Schmuck oben auf dem Helm * heilmen tr.: mit einem Helm versehen Hellminlthe (gr.), die; -n: Eingeweidewurm * Hellminthilalsis, die; —: Wurmkrankheit # Hellminltholllth, der; -(e)s und -en, -e(n): Wurmstein Helmlstedt: Stadt in Niedersachsen Hellolt(e), der; ..ten, ..ten: Staatssklave in Sparta # helloltisch Ew.: sklavisch * Heilotislmus, der; -: Unterdrückungssucht, Sklaverei Hellsinglfors: schwed. Name für Helsinki * Hellsinlki: Hauptstadt Finnlands

(e), das; -s: Ski-Abfahrt nach Absetzen durch einen Hubschrauber * Hellilz.it, der; -en, -en: versteinerte Schnirkelschnecke : Pfennigstein [gr. helix Schneckenlinie] Helli lolchrolmie usw.: s. Helianthemum Hellilzit: s. Helikoide Hell ko Ise, Heilkolsis (gr.), die; -, ..kosen: Eiterung * hellkoltisch Ew.: ziehend: Geschwüre bewirkend hell Ew.: (Mus.) klangvoll : (Farbe) viel Licht zurückwerfend, stark leuchtend : heiter, klar, licht * hellauf Uw. in Wendungen wie: hellauf lachen intr.: fröhlich lachen, aber: hell auflachen intr.: plötzlich laut lachen; helläugig Ew.: hellfarbige Augen habend : klaren Geistesblick habend; hellblau Ew.; hellblickend -* hell blickend Mw. Ew.; hellblond Ew.; hellbraun Ew.; helldunkel Ew.: dämmernd; Helldunkel, das; -s: (Mal.) Dämmerigkeit; hellfarbig Ew.; hellgelb Ew.; hellgrau Ew.; hellgrün Ew.; hellhörig Ew.: gut hörend : sehr schalldurchlässig : aufmerksam geworden; hellleuchtend —> hell leuchtend, aber: hellicht —* helllicht; helllila —► helllila, aber: hellodernd —* hell lodernd; Hellsehen, das; -s: das Sehen von Verborgenem, Künftigem; Hellseher; Hellseherei; hellsichtig Ew.: scharfsichtig; hellwach Ew. * Hel le, die; -: das Hellsein ♦ Helle, das; -n, -n: ein Glas helles Bier * hellle Ew.: pfiffig, klug * helllen tr„ rbz.: (dichter, für) erhellen : hell werden * Helllheit, die; -: Helle * HelTiglkeit, die; -, -en: das Hell sein : Lichtfülle * Helligkeitsgrad; Helligkeitswert: Stärke der Helligkeit Hel las: Griechenland * Hel lene, der; -n, -n: Grieche * Heillelnin, die; -, -nen: Grie- Hellveltien

(1.)

[..w..J:

415

hem

Schweiz * Hellveltiler, der; -s, -: Schweizer # hellveltisch Ew.: schweizerisch hem, hm!: Ausruf bei Überlegung, Stocken usw.; vgl. hm, hum Hemd, das; -(e)s, -en; Hemlde, das; -s, -n: (im Altertum) Untergewand der höheren Stände : Leibwäschestück # Hemdbluse; -hose; -kragen # hemd(s)ɑrmlig Ew.: in Hemdsärmeln, d. h. ohne Überjacke (von Männern) * Hemdenknopf; Hemdenmatz, der; kleines Kind im Hemd Helmelrolse (gr.), die; -, -n: Zähmung : Veredlung : Selbstbeherrschung helrni.. (gr.) Zahlw. in Zusn.: halb.., einseitig.. * Helmilanthrop, der; -en, -en: Halbmensch # helmileidrisch Ew.: (Kristall) mit halb soviel Flächen wie der ganze Kristall * Helmiiglob, der; -en, -en: Halbkugel # Helmilkralnie, die; ..nien: einseitiger Kopfschmerz * Helmilolpie, die; -: Halbsehen, eine Sehstörung # He milplelgie,

Hemiplexie,

die; -, ..gien (..xien): einseitiger Schlagfluss, halbseitige Lähmung * Helrni Ipltelre, der; -n, -n: Halbflügler, Wanze # Helrni Is Iphälre, die; -, -n: (Erd.) Halbkugel * helmislphä risch Ew.: halbkuglig # Helrni sltilchilon, das; —s, ..chien: Vershälfte * helmiltropisch Ew.: (Kristallkunde) halbgewendet, um die Hälfte verschoben * Helmilzelpha le, der; -n, -n: Missgeburt mit halbem Kopf * helrniIzykllisch Ew.: halbkreisförmig Hem lockltanlne, die; -, -n:

Nadelbaum Nordamerikas und des Himalajas Hemlme, die; -, -n: Hemmvorrichtung an Wagenrädern # hemlmen tr.: zurück-, abhalten : behindern * Hemmgabel, Hemmkette; Hemmklotz; Hemmschuh: Hemme; Hemmvorrichtung * hemlmend Mw. Ew.: bremsend, erschwerend # Hemmlnis, das; -ses, ~se; Hemlmung, die; -, -en: Unterbrechung von Körperbewegungen durch bestimmte Nerven : Störung eines seelisch bedingten Vorgangs : Teil der

Uhr * Hemmungslaut: Verschlusslaut; hemmungslos Ew.: unbeherrscht, maßlos : haltlos; Hemmungslosigkeit, die; -: Mangel an Beherrschung Hen di ladyloin (gr), das; -s: Hendiladys, das; -: (Sprach!.) Redefigur, Bezeichnung eines Begriffs durch zwei Hauptwörter Hengst, der; -es, -e: männliches Pferd : Männchen pferdeartiger Tiere * Hengstfohlen; Hengstfüllen Henlkel, der; -s, -: steifgebogene Handhabe zum Fassen, Aufhängen usw. * Henkelglas; Henkelkorb; Henkelkrug; Henkeltasse; Henkeltopf: Topf mit zwei Henkeln * ..henlkellig Ew., nur in Zusn.: Henkel habend; z. B. großhenkelig, zweihenkelig * hen kein (ich ..fe]le) tr.: mit einem Henkel versehen : am Henkel aufhängen # henlken tr.: hängen : (bes.) durch die Strafe des Stranges töten * Henlker, der; —s, -: der Henkende : Vollstrecker des Todesurteils : Peiniger * Henkersbeil: Beil zum Enthaupten; Henkersfrist: Galgenfrist; Henkersknecht; Henkersmahlzeit): letzte Mahlzeit des Verbrechers vor der Hinrichtung; henkermäßig Ew.: wie ein Henker : verflucht * Henlkel rei, die; -, -en: Scharfrichterei : Wohnung des Henkers : Henker mit seinen Zugehörigen : Marter von Henkershand # henlkelrisch Ew.: henkermäßig # Henlkerltum, das; -(e)s: henkermäßiges Treiben HenIna, die; -: oriental. Verschönerungsmittel zum Rotfärben * Hennastrauch Henlne, die; -, -n: ausgewachsenes Weibchen des Hahns : ein Sternbild Henlnelgatt, das; -s, -s: (seem.) Öffnung für den Ruderhals Henlning: der Hahn in der Tierfabel ( Helnolse, Helnolsis (gr.), die; ~, ..osen: Vereinigung: Versöh-

her

gend, bes. in Glaubenssachen (gr. hen eins] Henlrildor [ang..], der; -s, _e: ehern, französ. Goldmünze Henlrilqualtlre [angrikatt’r], der; -s, -s: „Heinrich IV“, eine Bartmode Hen ry: amerik. Physiker * Hen ry, das; -s, -: elektr. Selbstinduktion; Abk.: H Helorltol folgte, die; -: Lehre von den kirchlichen Feiertagen # Helorltollolgikum (gr.), das; —s, ..gia und ..gien: Festkalender. Festtageverzeichnis Helpa Itlallgte (gr.), die; -, ..gien: Leberleiden * Hepaltilka: (Med.) Mittel gegen Leberkrankheiten # Helpati Ika, die; -, ..ken: Leberblümchen # Helpaltɪt, der; -(e)s, -e: Leberstein, eine Art Schwerspat * Helpaltiltis, die; -: Entzündung der Leber [gr. hepar, Gen. hepatos Leber] Helphaisltos, Helphäslt(us):

griech. Gott des Feuers, der Schmiedekunst heppl: verhöhnender Ausruf # (meist) hepp, heppl Hepltalchprd (gr.), der; das; -(e)s, -e: (Mus.) große Septime : Lyra mit sieben Saiten # Hepltalelder, das; -s, -: Siebenflächner, von sieben Flächen begrenzter Körper * Hepltalgon, das; -s, -e: Siebeneck # Hepltalmelron, das; -s: „Erzählungen der sieben Tage“, unvollendete Novellensammlung der Margarete von Navarra (1492-1549) * Heplta melter, der; -s, -: Siebenfüßler, ein Vers * hepltasyllialbisch Ew.: siebensilbig # Hepltalteuch, der; -s: die sieben ersten Bücher der Bibel # Hepltolde, die; -, -n: Siebenpolröhre her Uw.: nach dem Orte hin, an dem der Sprechende sich befindet oder an den er sich in Gedanken versetzt : (m. Akk. der Zeit) bis zur Gegenwart : (in Zusn.) häufig Bezeichnung des Ursprungs # hin und her gehen intr.: auf und ab gehen ohne Ziel; hin- und hergehen intr.: zu nung # Helnolthellslmus, der; einem Ziele gehen und wieder -: Verehrung eines einzigen zum Ausgangspunkt zurück * Gottes * Helnoltilkon, das; -s, herbemühen rbz.: sich freund-s: Sühneversuch : Einigungs- lichst herbegeben; herbeordern schrift # helnoltisch Ew.: eini- (ich beordere her; herbeordert;

Hera

herzubeordern) tr.; herbestellen tr.; herbitten tr.; herbuchstabieren tr.: buchstabierend aufsagen; hererzählen tr.: erzählen : (oft) ausdruckslos erzählen; Herfahrt; herfallen intr.: (über jemand -) überraschend angreifen; Hergang: Gang her, nach hier : Verlauf, Art des Geschehens : das Geschehen, Ereignis; hergeben tr.: (Festgehaltenes) geben; hergebracht Mw. Ew.: herkömmlich; hergehen intr.: nach hier gehen : (unp.) (es geht über einen her) angegriffen werden : (unp.) (es geht hoch her) es wird viel Aufwand getrieben; hergelaufen Mw. Ew.: (verächtl.) fremd, unbekannt; herhaben tr.: herbekommen haben : gefunden haben : erworben haben; herhalten intr.: büßen : leiden; herholen tr.; herkommen intr.; Herkommen: Brauch; herkömmlich Ew.: althergebracht, gebräuchlich; Herkunft: Abstammung; Herreise; hersagen tr.: aufsagen : (meist) leiernd, ausdruckslos aufsagen; herstammen intr.: abstammen; herstellen tr.: verfertigen, anfertigen; Herstellung; Herstellungskosten; hertragen tr.; herwärts Uw.: nach hier gerichtet; Herweg: Weg nach hier; herzählen tr.: aufzähien; herziehen tr.; vgl. herab, heran, herauf, heraus, herbei, herein, herfür, hernach, hernieder, herüber, herum, herunter, herwärts, herwieder, herzu Helra, Hel re: höchste griech. Göttin, Gemahlin des Zeus helrlab Uw.: abwärts, von oben nach unten # herabbeugen tr.: zum Sprechenden herunterbeugen; herabblicken (ich blicke herab; herabgeblickt; herabzublicken) intr.; herabbringen tr.; herabeilen intr.; herabfahren tr.; herabfallen intr.; herabflehen tr.; herabfließen intr.; herabführen tr.; herabgießen tr.; herabgleiten intr.; herabholen tr.; herabkommen intr.: von oben nach unten kommen : (übertr.) sinken; herabgekommen Mw. Ew.: gesunken (im Glück, in der Sittlichkeit); herablassen tr.: herabgleiten lassen : (übertr.) sich zu einem Tieferstehenden nei-

416

Herbarium

gen; herablassend Mw. Ew.: mit Leuten niedrigeren Standes leutselig, aber würdevoll verkehrend; Herablassung: herablassendes Wesen; herabrufen tr.; herabschicken tr.; herabschwingen rbz.: herabsehen intr.; herabsetzen tr.: erniedrigen; Herabsetzung: Erniedrigung; herabspringen intr.; herabsteigen intr.; herabströmen intr.; herabstürzen intr.; herabtropfen intr.; herabwürdigen tr.: missachten he-rab, her-ab

Ist das Gefühl dafür verloren gegangen, daß ein Wort durch Zusammensetzung entstanden ist, wird auch die Trennung nach Sprechsilben erlaubt: herab, he-raus, he-rwiter. Helralkllea: Name vieler antiker Städte in Sizilien, Mazedonien und Bithynien # helralkllelisch Ew.:

aus H.

stammend * Helralkhes: griech. Sagenheld Helraildik (germ.-ml.), die; -: Wappenkunde * Heirat Idi Iker, der; -s, -: Wappenkundiger # helralldisch Ew.: wappenkundlich hei ran Uw.: nach hier : in die Nähe # heranarbeiten rbz.; heranbilden tr.; heranbringen (ich bringe heran; herangebracht; heranzubringen) tr.; herandringen intr.; heraneilen tr.; heranfahren intr; heranführen tr.; herankommen intr.: näher kommen; an sich herankommen lassen: sich Zeit nehmen, abwarten; heranreifen intr.; heranrücken tr., intr.; heranschleichen intr.; heranschwimmen intr.; heransein —* heran sein; herantragen tr.; herantreten intr.; heranwachsen intr.: zur Reife erwachsen helrlauf Uw.: von unten nach oben * heraufarbeiten rbz.; heraufbefördern tr.; heraufbemühen tr., rbz.; heraufbeschwören tr.; heraufbringen (ich bringe herauf; heraufgebracht; heraufzubringen) tr.; he raufkommen intr.; heraufsteigen intr. helrlaus Uw.: von innen nach außen # herausarbeiten (ich arbeite heraus; herausgearbeitet; herauszuarbeiten) tr.: etwas durch Arbeit hervortreten

lassen : durch Arbeit verschwinden machen; herausbeißen tr., rbz.: sich durchbringen durch eine gefährliche oder anstrengende Sache : sich fein anziehen; herausbekommen tr.: erfahren : erforschen; herausfinden tr.: Verstecktes finden; rbz.: sich zurechtfinden; herausfordern tr.: reizen; Herausforderung; Herausgabe: Auslieferung : Veröffentlichung einer Druckschrift; herausgeben tr.: (Bücher -) veröffentlichen; Herausgeber; herausgehen intr.: ins Freie gehen : aus etwas gehen, etwas verlassen : (aus sich -) sich frei äußern; heraushängen: nach außen hängen; zum Halse heraushängen: (volkst.) einer Sache überdrüssig sein; herauskommen intr.: aus etwas kommen : (Bücher) erscheinen: ruchbar werden : (Äußerungen) in angegebener Weise klingen : ein Ergebnis liefern; herauslassen tr.: herausgehen lassen : wegbleiben lassen; herauslaufen intr.; herauslegen tr.; he rauslügen rbz.: sich durch Lügen herauswickeln, frei machen; herausnehmen rbz.: (sich etwas -) (übertr.) sich anmaßend etwas erlauben; herauspressen tr.; herauspumpen tr.; herausputzen tr.: etwas augenfällig schmücken; herausrücken intr., tr.: vorrücken; intr.: zum Vorschein kommen; heraussagen tr.: frei, offenherzig sagen; herausschlagen tr.: (Geld) aus etwas gewinnen; heraussein heraus sein; herausstellen tr.: hervorheben, an die Öffentlichkeit bringen; he rausstreichen tr.: loben, rühmen herb Ew.: nicht süß : ernst: abweisend : verschlossen : (übertr.) streng * Herlbe, die; -: das Herbsein, Herbheit * Herblheit, die; -en: Strenge : Zurückhaltung : (Wein) nicht süßlicher Geschmack # herblich Ew.: wenig herbe # Herblling, der; -s, -e: ein Pilz: nicht ganz reifes Obst, Herling Herlbalrilum (1.), das; -s, ..rien: Sammlung getrockneter Pflanzen * herlbalrilsielren (..iert) intr.; zum Kräutersammeln ausgehen # Herl bi I vol re [..w..], der; -n, -n: pflanzen-

Herbheit

fressendes Tier * herlbös Ew.: gras-, kräuterreich [1. herba Kraut] Herblheit: s. herb herlbei Uw.: nach hier # herbeibringen (ich bringe herbei; herbeigebracht; herbeizubringen) tr.; herbeikommen intr.; herbeilassen rbz.; herbeirennen intr.; herbeirufen tr.; herbeischleppen tr.; herbeisehnen tr.; herbeitragen tr.; herbeiwinken tr.; herbeiwünschen tr. herlbelmülhen rbz. Herlberlge, die; -n: Ort, wo man übernachtet: schirmendes Obdach : gastliche Aufnahme : öffentliches Wirtshaus: Nachtquartier für wandernde Handwerksgesellen * Herbergsvater; Herbergswirt(in) * herberlgen (du herbergtest; geherbergt) intr.: in einer Herberge wohnen, verweilen; tr.: beherbergen herlbalri]sielren, Herlbilvolre,

usw.: s. Herbarium Herblling: s. herb Herbst, der; -(e)s, -e: Ernte : Zeit der Ernte : Jahreszeit zwischen Sommer und Winter : Lebenszeit zwischen Mannesjahren und Greisenalter # Herbstabend; Herbstanfang; Herbstblume; Herbstfärbung: Verfärbung der Blätter im Herbst; Herbstherd: Vogelherd für Zugvögel im Herbst; herbstmäßig Ew.: wie im Herbst; Herbstmonat, -mond: deutscher Name für September; Herbst-Tag-und-NachtGleiche; Herbstwind; Herbstzeichen Mz.: die Zeichen des Tierkreises, die die Sonne im Herbst durchläuft; Herbstzeitlose: giftiges Liliengewächs auf Wiesen # herbs Iteln (es herbstelt) intr., unp.: herbstlich werden * herbsIten intr., unp.: Herbst werden; tr.: ernten # herbstIlieh Ew.: wie im Herbst * herbstlichgelb —> herbstlich gelb * Herbstlling, der; -s, -e: im Herbst geborenes Vieh : Herbstobst : ein essbarer Pilz, Reizker Herd, der; -(e)s, -e: offene Feuerstelle zum Kochen : Kohlen-, Gas-, Elektrokochstelle : (übertr.) Wohnsitz, Haus, Heimat : (übertr.) Schutzort : (übertr.) Ursprungsort, Mittel-

417

punkt (einer Bewegung, einer Krankheit und dgl.) : (Hüttw.) Ofen : (Hüttw.) Brettergerüst zum Schlagen von Erzen : (Gieß.) geebneter Boden : (Bergb.) runder ebener Platz für die den Göpel bewegenden Pferde : ebener, erhöhter Platz zum Vogelfang # Herdasche: Asche des Treibherdes; Herdblei: (Hüttw.) Blei, das bei der Treibarbeit sich in den Herd zieht; Herdfeuer: Feuer des offenen Herdes; Herdfink: Lockfink; Herdfrischen: das Frischen des Herdbleis; Herdgrube: vorgeschichtl. Wohngrube mit Herd; Herdplatte: Kochplatte beim elektrischen Herd; Herdvogel: Lockvogel : auf dem Vogelherd gefangener Vogel Herlde, die; -n: zusammengehörige Menge Vieh : (verächtl.) Horde, Volksmenge, Volkshaufen # Herdbuch: Zuchtstammbuch; Herdenmensch: „ unheldischer Mensch“, Massenmensch; Herdentrieb; Herdentier; herdenweise Uw.: in Herden helreldielren (1.) (..iert) tr.: erben * hefreldiltär Ew.: erblich # Helreidiltät, die;-: Erblichkeit helrlein Uw.: sich in einen Raum oder auf etwas zu bewegend * hereinbrechen (ich breche herein; hereingebrochen; hereinzubrechen) intr.: plötzlich hervorbrechen : plötzlich eindringen; hereinfallen (vgl. hereinbrechen) intr.: (volkst.) getäuscht werden: durchfallen; hereinfließen intr.; hereinführen tr.; hereinkommen intr.; hereinschauen intr. # Helrlein, das; -: der Hereinruf # ich rufe „Herein! “ Helrel ro, der; ~(s), -s: Angehöriger eines Bantustammes in Südwestafrika Herfahrt: s. her her für (veralt.): hervor Hergang: s. her her [hallten, her ho len: s. her Helring, der; -s, -e: Fisch : (übertr.) magerer Mensch : Zeltpflock * Heringsbändiger: (scherzh.) Fischhändler, Fischverkäufer; Heringsblick: blinkender Schein der massenweise einherschwimmenden Heringe; Heringsfang; He-

hernach

ringskönig: Fisch, der sich von Heringen nährt; Heringssalat; Heringsseele: Blase im Hering : ein Schimpfwort HelriIslau: Ort in der Schweiz Her komlmen: s. her Her kullalnelum: 79 n. Chr. durch den Vesuv verschüttete it. Stadt Herlkulies: lat. Name für Herakles * Her kulles, der; -: ein Sternbild # Herkulesarbeit: schwere Arbeit * herlkullisch Ew.: riesenstark, hünenhaft Herlkunft: s. her Herliing, der; —s, -e: herbe, unreife Weintraube; vgl. Herbling Herllitlze, die; -, -n: Kornelkirsche, Hornkirsche Herlmanldad (span.), die; -: „Brüderschaft“: (spott.) Polizei Herlmlalphroldit (gr.), der; -en, -en: Doppelgeschlechtiger, Zwitter * herlmalphroldiltisch Ew.: doppelgeschlechtig, zwitterartig * Herlmlalphroldiltislmus, der; -, ..men: Zwitterzustand # Herlme, die; —, -n: Standsäule des Hermes : Büstensäule # Herlmes: griech. Gott des Handels und Götterbote * Hermesstab: von zwei Schlangen umwundener Stab als Symbol des Handels * Herlmokolpilde, der; -n, -n: Verstümmler der athen. Hermessäulen Herlmellin, das (der); -(e)s, -e: großes Wiesel : dessen Pelz : Pferd von schwachgelber Färbung : Person von weißer, zarter Farbe * Hermelinfell; Hermelinpelz Herlmelneultik (gr.), die; -: Deutungslehre # herlmelneutisch Ew.: erklärend Her mes: s. Hermaphrodit Her melti Iker, der; -s, -: Goldmacher # herlmeltisch (gr.) Ew.: lüft- und wasserdicht (schließend) [nach dem ägypt. Weisen Hermes Trismegistus] Herlmiltage (fr.) [ermitahsch’], der; -: fr. Weinbaugebiet : ein fr. Rotwein Herlmolkolpilde: s. Hermaphrodit her;nach Uw.: nachher: später : darauf folgend : (Idschftl.) außerdem, ferner * hernachmals Uw.: später

418

Herne

Herne: westfäl. Industriestadt Hernie (1.) [..ni-ej, die; -n: Bruch, Leibschaden * hernilös Ew.: brüchig, gebrochen,

mit einem Bruch behaftet # Herlniloltolmie, die; -, ..mien: Bruchschnitt herlnielderUw.: herab * herniederkommen (ich komme hernieder; hemiedergekommen; herniederzukommen) ; herniedersteigen (vgl. hemiederkommen) heriniiös usw.: s. Hernie Helroe (gr.), der; -n, -n: (aus der Mz. Heroen fälschlich gebildete Ez.) Heros * Helrolide, die; -, -n: Heldin : eine Dichtungsgattung, „Heldenbrief“ # Helrolin, das; -s: wegen zu großer Suchtgefahr kaum noch in der Heilbehandlung angewendetes Rauschgift * Helroin, die; -nen: Heldin * Helrollne, die; -, -n: Heldendarstellerin # helrolisch Ew.: heldenmütig # Helrolislmus, der; Heldenmut * Hel ros, der; ..roen: Held: Halbgott # Heroenkult Herold, der; -(e)s, -e: „Heeresbeamter“ : Ausrufer : (übertr.) Verkünder : Vorläufer # Heroldsamt; Heroldsstab Helrolsltrat,

Helrolsltraltos:

ein Grieche, der den Artemistempel anzündete, um dadurch berühmt zu werden * helrosltraltisch Ew.: ruhmsüchtig Helro-und-Lelanlder-Sa ge:

altgriech. Sage Herl pes (gr.), die; -: Flechte mit Bläschenbildung : der Haar- oder Wolfswurm * Her peslzoslter: Gürtelrose * Herpeltalri Ium, das; -s, ..rien: Sammlung von Kriechtieren : Anstalt zur Erforschung der Kriechtiere * Herlpeltollolgie, die; ..gien: Flechtenlehre : Kriechtierlehre Herr, der; -n (-en), -en: einer, der über etwas zu befehlen, zu gebieten hat: der oberste Gebieter : Gott: (früher) reichsunmittelbarer, reichsfreier Adeliger : (heute) Mann, der nicht den untersten Ständen angehört : (in vielen Gegenden) geistlicher Herr * Herrgott, der; -(e)s: Gott : Bild Gottes; Herrgottsblume: Johanniskraut; in aller Herrgottsfrühe: sehr früh; Herrgottskäfer; Herrgottsschnitzer:

Holzschnitzer, der Kruzifixe und Heiligenfiguren schnitzt; Herrgottsvogel: Name verschiedener Vögel; Herrgottswinkel: Zimmerecke, in der ein Kruzifix hängt; herrje!, herrjemine!: Ausruf der Verwunderung, des Schreckens usw. (entst. aus Herr Jesus; Herr Jesus Domine) * Herrenabend: Gesellschaftsabend ohne Frauen; Herrenanzug; Herrenartikel; Herrenfeste: Feste des Kirchenjahres, die sich auf Christus beziehen; Herrenhaus: Haus eines Herren, bes. eines Gutsherrn: (ehern. Preußen) die dem englischen Oberhaus entsprechende Vertreterschaft; Herrenhemd; Herrenleben: bequemes Wohlleben; herrenlos Ew.: keinen Besitzer habend; Herrenmode; Herrenrad: Fahrrad für Herren; Herrenreiter: nicht berufsmäßiger Rennreiter; Herrensitz: vornehmes Landgut : Reitsitz für Männer; Herrenvogel: Holzhäher # Herlrenltum, das; -(e)s: das Herr sein # Herl rin, die; -nen: Gebieterin # heririsch Ew.: in der Weise von Herren : gebieterisch : barsch * herrllich Ew.: über andere hervorragend: ausgezeichnet : schön : prächtig * Herrllichlkeit, die; -, -en: das Herrlichsein : das Verherrlichende : große Freude, etwas Erfreuendes: etwas Herrliches: (veralt.) Titel * Herrischaft, die; -en: das Recht und die Macht zu befehlen : Gewalt des Herrschers : Großgrundbesitz : Dienstgeber: vornehme Personen # Herrschaftsrecht # herrlschaftllich Ew.: einer Herrschaft gehörig: einer Herrschaft gemäß * herrischen (du herrschte] st, auch herrscht) intr.: als Herr schalten und walten : (Örtlich) über etwas hervorragen : in hervorragender Weise vorhanden sein : sein Wesen treiben : herrisch gebieten # Herrschbegier(de); Herrschsucht; herrschsüchtig Ew. # Herrischer, der; -s, der Herrschende : bes. Landesherr # Herrschergeschlecht; Herrschergewalt; Herrscherhaus: Fürstenhaus; Herrscherwürde Herlrenlchiemlsee, der; -s: Insel im Chiemsee

herunter

Herrnlhut: Stadt in der Lausitz * Herrnlhulter, der; -s, -: An-

gehöriger der Brüdergemeine * Herrnfhulter,

herrnlhultisch

Ew.: aus Herrnhut stammend : der Brüdergemeine angehörig : der Brüdergemeine entsprechend Herrlschaft: s. Herr herlstelllen: s. her Hertz, das; -, -: Maßeinheit der elektr. Frequenz (nach dem Erfinder Hertz), Abk.: Hz # hertzsche Wellen helrlüber Uw.: von der entgegengesetzten Seite nach hier # herüberbringen (ich bringe herüber; herübergebracht; herüberzubringen) tr.; herüberhängen intr.; herüberholen tr.; herüberklettern intr.; herüberkommen intr. (vgl. herüberbringen) I hell’Ium Uw.: im Kreis, wie im Kreis sich bewegend : hin und her * herum sein: verbreitet, unter die Leute gedrungen sein # herumbekommen (ich bekomme herum; herumbekommen; herumzubekommen) tr.: (volkst.) umstimmen, für etwas gewinnen usw.; herumbessern intr.: (an etwas -) bald hier, bald da bessern; herumbewegen (vgl. herumbekommen) tr.; herumgehen (vgl. herumbekommen) intr.: hin und her gehen; herumkommen (vgl. herumbekommen) intr.: um die Ecke kommen; herumkriegen (vgl, herumbekommen) tr.: herumbekommen; herumsein herum sein; herumtreiben rbz.: bummeln; herumzanken (vgl. herumbekommen) rbz.: (sich mit jemand -) erfolglos zanken helrlunlter Uw.: von oben nach unten, herab * heruntersein ~► herunter sein: ohne Körperkraft sein : ohne Geldmittel sein * heruntergehen (ich gehe herunter, heruntergegangen; herunterzugehen) intr.; herunterkommen intr.: nach unten kommen : (übertr.) körperlich oder seelisch; heruntermachen tr.: (volkst.) derb schelten; heruntermalen tr.: flott, unsorgfältig malen; heruntemehmen tr.; herunterreichen tr.; herunterspielen tr.: (Mus.) flott spielen : ohne Ausdruck spielen; herunterspringen intr.

hervor

419

her!vor Uw.: von innen heraus frequenz: Anzahl der Herz-

: (seit.) von hinten nach vorn # hervorbringen (ich bringe hervor; hervorgebracht; hervorzubringen) tr.: ins Dasein treten lassen : erzeugen; Hervorbringung: das Erzeugen : das Erzeugte; hervorbrechen intr.; hervordringen intr.; hervorheben tr.: hebend hervorholen : besonders betonen; Hervorhebung: das Betonen : das Betonte; hervorleuchten intr.; hervorragend Ew.: herausragend : vorzüglich : in hohem Maße; hervorrufen tr.; hervorstechen intr.: in die Augen fallen, auffallen; hervortun rbz.: sich auszeichnen herwärts, Herlweg: s. her herwielder Uw.: (veralt, für) wieder her, zurück Herz, das; -ens, -en: Hauptorgan für den Blutumlauf in der Brusthöhle : Sitz der Lebensgeister, des Gefühls, (Bibi.) des Verstandes : tiefstes Empfinden, Empfindungskraft : Mut : das Innere, Kern, Mittelpunkt: Stelle, wo etwas tödlich zu verwunden ist: (Bot.) Kem, Mark : Kernholz : (Bot.) innere zarte Blätter : etwas Herzförmiges * sein Herz ausschütten: sich aussprechen; das Herz auf dem rechten Fleck haben: treffsichere Einstellung zum Leben haben; ein Herz und eine Seele sein; übereinstimmen; das Herz auf der Zunge haben: seine Gefühle leicht verraten; etwas auf dem Herzen haben: ein Anliegen, einen Wunsch haben * Herzas -+ Herzass: Spielkarte; Herzasthma; Herzbeklemmung; Herzbeschwerden; Herzbeutel: Herzhaut, die das Herz einschließt; herzbewegend Mw. Ew.: innerlich ergreifend, erschütternd; Herzblatt: unentwickeltes, von anderen Blättern umschlossenes Blatt : innig geliebte Person : blattähnlicher Teil des Herzens, Herzkammer : mit Herzen bezeichnetes Kartenblatt : ein Pflanzenname; Herzblut: Lebensblut; herzbrechend Mw. Ew.: überwältigend schmerzlich; herzerfreuend Mw. Ew.; herzerquickend Mw. Ew.; Herzerweiterung; Herzfehler; herzförmig Ew.; Herz-

schläge in der Minute; Herzgegend; Herzgeräusche; Herzgrube: äußerlich, zwischen Magen und Brust gelegene Grube; Herzhorn: eine Art Schnecke; Herzinfarkt; herzinnig Ew.: sehr innig; Herzkammer: einer der Hohlräume im Herzen; Herzkatheter; Herzklappenfehler; Herzklopfen: stark erregter Herzschlag, bes. als krankhafter Zustand; Herzkrämpfe; Herzkrankheit; Herzlähmung: Herzschlag; Herzlappen: muskulöser Anhang der Vorkammern des Herzens; herzlieb Ew.: sehr lieb : herzallerliebst; herzlos Ew.: ohne Mitgefühl : mutlos; Herzmuskelentzündung; Herzneurose: nervöse Herzbeschwerden; Herzoperation; Herzschlag: Schlagen des Herzens : Herzlähmung; Herzschwäche; Herztöne; Herztransplantation; Herzverfettung; Herzwassersucht; herzzerreißend Ew. Mw.: herzbrechend * Herzensbändiger: einer, der die Gemüter zu fesseln versteht; Herzenblatt: Kartenblatt mit Herzen * Herzensangelegenheit; Herzensangst; Herzensbruder: innig geliebter Bruder; Herzensdieb: einer, der leicht die Liebe der Menschen gewinnt; Herzensfreund: bester Freund; Herzensgüte; Herzensmeinung: wahre Meinung; Herzenswunsch # Herzensleid: tiefes, herzverzehrendes Leid # herlzen (du herzest und herzt) tr.: liebkosen : (veralt.) beherzen, beherzt machen # herzhaft Ew.: ohne Furcht: beherzt : tüchtig, gehörig, entschieden : (mundartl.) herzstärkend : nahrhaft, würzig # Herzhafltiglkeit, die; -en: das Herzhaftsein : etwas Herzhaftes * herlzig Ew.: herzlich : gut, lieb, traut : (von Bäumen) Kernholz habend # herzllich Ew.: von Herzen kommend : innig, wahr und warm empfunden, liebevoll; Uw.: hochgradig, sehr # Herzllichlkeit, die; -, -en: das Herzlichsein : herzliches Wort Herlzog, der; -(e)s, -e (Herzöge): (ehern.) der Anführer eines Heeres : Titel von Fürsten :

Heterarchie

große Ohreule : eine Art Klippfisch * Herlzolgin, die; -nen: Gattin eines Herzogs : Titel mancher Prinzessinnen : eine Art Klippfisch : Art Ruhebett mit einer Lehne * herlzog!lieh Ew.: einem Herzog gehörend : in der Art eines Herzogs, mit der Würde eines Herzogs vereinbar * Herzogtum, das; -(e)s, ..tümer: das einen Herzog als Herrscher habende Land herlzu Uw.: (seit, für) her # herzukommen intr.: herkommen : zum Vorschein kommen helses, das; -: (Mus.) um zwei halbe Töne erniedrigtes h Helslpelrilde (gr.), die; -n: (gr. Sage) Tochter des Hesperos * Hesperidenäpfel * Helsipelrildin, das; -s: Pomeranzenstoff * Helslpelrilen: Abendland : Italien, Spanien * Helslpelros,

Helslpelrus,

der; -: Abend : Abendgegend : Westen Hessen: dtsch. Bundesland # Hesse, der; -n, -n: Einwohner von Hessen * Heslsin, die; -; -en: Einwohnerin von Hessen * hessisch Ew.: aus Hessen stammend, zu Hessen gehörig Hesltia: griech. Göttin des Herd- und Opferfeuers Helsylchast (gr.), der; -en, -en: „Ruhender“, Angehöriger einer christlichen Sekte Heltälre (gr.), die; -, -n: Freundin, Buhlerin : Kurtisane * Heltälrje, die; -, ..rien: Genossenschaft : Freundesbund : Name mehrerer polit. Geheimbünde im 19. Jh. Helte |r|a richte (gr.), die; -, ..chien: Herrschaft eines anderen, Fremdherrschaft # heltero.. Ew. in Zusn.: anders, fremd # heltelroldox Ew.: andersgläubig, irrgläubig # Hetelroldolxie, die; -, ..xien: Irrglaube : Irrlehre # helteroldy nalmisch Ew.: fremdkräftig * Helte rolgalmte, die; -, ..mien: Bildungsabweichung : Annahme anderer Geschlechtsausbildung der Geschlechtsorgane eingeschlechtiger Pflanzenblüten * helterolgen Ew.: verschiedenartig, ungleichartig # Helte rogelniltät,

Heltelrolgelne se,

420

Hethiter

die; Ungleichartigkeit : sprunghafte Veränderung einer Art * Heltelrolgolnie, die; -: Auftreten verschiedenartiger Fortpflanzung: Auftreten nicht beabsichtigter Wirkungen * heltelrol kultisch Ew.: (Sprachl.) unregelmäßig gebeugt, von der Regel abweichend : seltsam, wunderlich * Helte! rol lall je, die; unrichtiges Sprechen, das Sichversprechen * he-telrolmorlph(isch) Ew.: anders oder verschieden gestaltet # heltelrolnom Ew.: von fremden Gesetzen abhängig * Heltelrolnolmie, die; -mien: fremde Gesetzgebung : Abhängigkeit von fremden Gesetzen : Unselbständigkeit der menschlichen Vernunft * Hetel rol phyl Ilie, die; -: Verschiedengestaltigkeit der Blätter ein und derselben Pflanze # Helterolplalsie, die; ..sien: fremdartige oder regelwidrige organische Bildung # Heitel roplasltik, die; -en: Überpflanzung von artfremdem Gewebe auf den Menschen # h eite Irop las Itisch Ew.: aus ungleichartigen Zellen zusammengesetzt * Helte! rolsexul allität, die; -: auf das andere Geschlecht gerichtetes Empfinden * heltelrolselxulell Ew.: geschlechtlich auf das andere Geschlecht bezogen * heltelroltol misch

Ew.:

un-

gleich eingeschnitten oder gekerbt # Heitel roltopje, die; ..pien: abnorme Behaarung eines normalerweise unbehaarten Körperteils # heltelroltrop Ew.: (Lichtstrahlen) ungleich brechend * helte roltroph Ew.: anders ernährend, von organischen Stoffen ernähren * Hetelrolzeltelse, die; -n: Neigung, paradoxe Behauptungen aufzustellen : verfängliche Frage * heltelrolzylkl lisch Ew.: (Bot.) (Blütenkreise) von ungleicher Gliederzahl : (Chem.) (zyklische Verbindung) ein fremdes Atom enthaltend Helthilter: s. Hettiter Hetlman, der; -s, -e: (Polen) oberster Heerführer : Oberhaupt der Kosaken Hetltjlter, der; -s, -: Angehöriger eines alten Kulturvolkes in Vorderasien

Hetze, die; -, -n: Hatz(e), Hetzjagd, Jagd auf Wild durch Hunde : wilde Verfolgung : wildes Rennen : Eile : Ort des Hetzens : Jagdrecht des Hetzens : Koppel Hetzhunde * hetlzen (du hetzest und hetzt) intr.: hasten : aufwiegeln : verfolgend losstürmen; tr.: verfolgend losstürmen lassen; intr., rbz.: sich eilen : sich durch Eile abmatten # Hetzbahn; Hetzblatt: aufhetzerische Zeitung; Hetzpresse: der Aufwiegelung dienende Presse; Hetzrede; Hetzschrift; Hetzzwinger: Zwinger zum Hetzen eingefangener Tiere * Hetlzer, der; -s, -: Aufwiegler * Hetlzelrei, die; -, -en: das (dauernde) Hetzen # hetlzelrisch Ew.: aufwiegelnd Heu, das; -(e)s: gemähtes und getrocknetes Gras, bes. als Viehfutter # Geld wie Heu: Geld in Fülle; Heubaum: Stange zum Festhalten des Heues auf einem Wagen; Heublumen; Heuboden; Heudorn: (ldschftl.) Bezeichnung der Heuhechel; Heufieber: Heuschnupfen; Heugabel; Heumahd: das Heumähen : Heuwiese; Heumonat: Juli; Heuochse: ausgewachsener Ochse: dummer, plumper Kerl; Heupferd: Heuschrecke : Libelle; Heureuter: (obd.) Pfahl mit Querhölzern zum Trocknen des Gemähten; Heuschober; Heuschnupfen; Heuschreck, der; -(e)s, -en; Heuschrecke, die; -, -n: der Grille verwandtes Kerbtier, Heupferd, Heuspringer; Heuspeicher; Heustadel; Heutierchen: Aufgusstierchen; Heuvogel: eine Art Specht : eine Art Schmetterling: Heuwagen; Heuwender: landwirtschaftliche Maschine zum Wenden des Heues; Heuwiese; Heuwurm: Raupe des Sauerwurms; Heuzeit: Zeit des Heuens * heul bar Ew.. Heu bringend : zu heuen * heulen intr.: Heu machen # Heuler, der; -s, -: der Heuende # Heuerin. die; -, -nen: die Heuende * Heu e(r)t. der; -s, -e: Juli # Heu et. der; -s; die; -: (Schweiz, u. südd.) Heuernte Heulchellei, die; -, -en: das Heucheln : das Geheuchelte *

heute heulcheln (ich ..[e]le) intr.: vortäuschen : sich verstellen : schmeichlerisch betören; tr.: erheucheln * Heuchlerchrist: Frömmler; Heuchlerträne * Heulchelltum. das; -(e)s: heuchlerisches Wesen, Heuchelei * Heuchller. der; -s, -: der Heuchelnde : Scheinheiliger * beuchllelrisch Ew.: wie ein Heuchler, täuschend Heuler, die; -, -n: (niederd., bes. seem.) Miete, Pacht eines Grundstücks : Lohn der Seeleute : Dienst # Heuerbaas, der; -es, -e: Stellenvermittler für Seeleute; Heuerbüro: Stellenvermittlung für Seeleute; Heuervertrag # Heuerlling, der; -s, -e: Mietsmann : Gutstagelöhner # heulern (ich ..(ejre) tr.: pachten, mieten : (seem.) anwerben heuler Uw.: in diesem Jahr : jetzt # Heulerling, der; -s, -e: Frucht von diesem Jahr, bes. junger Fisch # heurig Ew.: diesjährig : jetzig * Heulrilae. der; -n, -n: Wein der letzten Lese heulten intr., zuw. tr.: in langgezogenen Tönen schreien oder weinen: (Bib.) laut klagen und weinen # Heulaffe: Brüllaffe; Heulboje: Boje mit automatisch tönender Sirene; Heulkreisel: Brummkreisel, Hohlkreisel * Heu Iler, der; -s, -: der Heulende : (spott.) Rückschrittler 1848 : von der Mutter nicht angenommenes zweites Junges eines Wurfs bei Seehunden heulrelka! (gr.): „ich hab’s gefunden!“ * Heulrisltik, die; -: Erfindungskunst oder Anweisung, auf methodischem Wege wissenschaftliche Forschungen zu machen # heu Irisl tisch Ew.: erfinderisch : richtunggebend # heuristisches Verfahren: wissenschaftliches Verfahren [sr. heuriskein finden] Heulreilter: s. Heu heu rig: s. heuer Heu risltikusw.: s. heureka heult(e) Uw.: am gegenwärtigen Tage * heute abend, mittag, morgen, nacht —* heute Abend, Mittag, Morgen, Nacht * heutzutage Uw.: in heutiger Zeit * Heulte, das; -: Gegenwart # heultig Ew.: heute vor-

Hexachord

handen : heute gesehehen(d) : auf die Gegenwart bezüglich, modern # heutigentags Uw.; heutigestags Uw.: heutzutage heute Abend

Nach den Adverbien vorgestern, gestern, heute, morgen, übermorgen wird die Angabe der Tageszeit großgeschrieben: Vorgestern Abend lief die Frist ab. Ein Stelldichein heute Nacht. Helxalchord (gr.), der und das; -(e)s, -e: (Mus.) große Sexte : sechssaitiges Musikinstrument # Helxalelder, das; -s, Sechsflächner, Würfel * hexaleldlrisch Ew.: sechsflächig : würfelförmig # Helxaelmelron, das; -s: das „Sechstagewerk“ der Schöpfung * Helxalgon, das; -s: Sechseck # helxagölnal Ew.: sechseckig * Hexalgramm, das; -s, -e: sechszeilige Figur : Davidstern, Figur aus zwei ineinander geschobenen, gleichseitigen Dreiecken # Helxalkorallle, die; -, -n: „Sechsstrahler“, eine Korailenart # Helxalmelron, das; -s; eine Sechstagegeschichte * Helxamelter, der; -s. sechsfüßiger Vers # helxaimeltrisch Ew.: (Vers.) sechsfüßig # Helxan, das; -s, ~e: ein Kohlenwasserstoff * helxlanlgullär (gr.-l.) Ew.: sechswinklig # helxapeitallisch (gr.) Ew.: sechsblumenblättrig * helxa-phylllisch Ew.: sechsblättrig # Helxalpla Mz.: „Sechsfaches“, in sechs Sprachen abgefasste Bibel des Kirchenlehrers Origenes # helxalsylllalbisch Ew.: sechssilbig [gr. hex sechs] Helxe, die; -, -n: angeblich im Bunde mit bösen Geistern wirkende Zauberin : ein Schimpfwort : ein Vogel : Schnacke : eine Art Schnecke : Hauptfigur in einem Kartenspiel (Hexenspiel) * Hexenbesen: Besen, auf dem die Hexen reiten : (ldschftl.) Mistel; Hexenbuch: Buch mit Zauberformeln; Hexen-Einmaleins: magisches Quadrat; Hexenfahrt: Hexenritt zum Blocksberg; Hexenfinger: eine Art Versteinerung; Hexengeschichte; Hexenglaube; Hexenjagd: Verfolgung und Verurteilung angeblicher Hexen;

421

Hexenkessel: (Umgspr.) lärmende Zusammenkunft : gefährlicher politischer Brennpunkt; Hexenküche; Hexenkunst: Zauberei; Hexenmehl: Bärlappsame; Hexenmeister: des Hexens kundiger Mann; Hexensabbat: Hexenversammlung : (öbertr.) wüstes Durcheinander; Hexenschuß Hexenschuss: plötzlicher Muskelschmerz in der Kreuz- und Lendengegend; Hexenstich: kunstreicher Nähstich; Hexentanzplatz; Hexenverbrennung; Hexenwahn: Irrglaube an Hexen * helxen (du hexest und hext) intr.: wie eine Hexe wirken : zaubern # helxenlhaft Ew.: in der Art einer Hexe * Helxer, der; -s, -: der Hexende, Hexenmeister * Helxelrei, die; -en: Wirksamkeit und Wirkung einer Hexe: Zauberei Helxis (gr.), die; -: Beschaffenheit, Zustand des Körpers; vgl. Hektik Hg: chem. Zeichen für Hydrargyrum (Quecksilber) hg. (Abk.): herausgegeben Hg. (Abk.): Herausgeber HGB (Abk.): Handelsgesetzbuch hü: Ausruf, meist höhnend # hi, hi! * (e.) [hai]: saloppe Begrüßung, hallo! Hilaltus (1.), der; -: Spalt: (Med.) Zwerchfell spalt : (Spracht) Zusammentreffen von zwei Selbstlauten hilberlnal (I.) Ew.: winterlich # Hi Iber Ina Iti on, die; -: Winterschlaf der Tiere : (Med.) Heilschlaf [1. hiems Winter] Hilbislkus (gr.), der; -, ..bisken: Eibisch, eine Pflanzengattung Hückolry, der; -s, -s: nordamerik. weißer Walnussbaum hie Rholdus, hie sallta! (1.): „hier ist Rhodus, hier springe’“, (in Äsops Fabeln) sprichwörtliche Redensart, um angeblich vorhandene Geschicklichkeit an Ort und Stelle augenblicklich zu beweisen Hilda!Igo, der; -s, -s: span. Titel des niederen Adels HJdldenl see: Ostseeinsel vor Rügen hie Uw.: (südd. für) hier # hiebei; hiebevor; hiedurch; hiefür; hiegegen; hieher; hiemit:

hier

hienach; hieneben; hienieden: (allg.) hier auf der Erde : hieselbst; hievon; hiewider; hiezu Hieb, der; -(e)s, -e: der Hau : Schlag : das Hauen : (übertr.) tadelnde Bemerkung, Anspielung : Rausch : durch einen Hieb bewirkte Vertiefung, Verwundung : (Forstw.) Schlag, Bezirk des Holzhauens : Berechtigung zum Holzfällen : hiebfest Ew.; Hiebwaffe; Hiebwunde hielbei, hielbelvor, hielfür, hielgelgen usw.: s. hie HileTmant (1.), der; -en, -en:

(in der alten Christi. Kirche) vom Teufel Besessener [eig. „Stürmender“, von hilemare wintern, stürmen, zu hiems Winter] hielnielden : s. hie hier Uw.: an diesem Ort : an dieser Stelle eines Buches : zu diesem Zeitpunkt : in dieser Sache : in diesem Fall : in diesem Punkt : in dieser Beziehung * hier an dieser Stelle; von hier aus; hier und dort; hieran Uw.: an diese Sache; hierauf Uw.: auf dieses hin, nach diesem; hieraus Uw.: aus diesem; hierbehalten •-* hier behalten (ich behalte hier; hierbehalten; hierzubehalten) tr.: zurückbehalten, nicht weglassen : hierbei Uw.: bei diesem; hierbleiben —► hier bleiben (vgl. hierbehalten) intr.: nicht Weggehen: hierdurch Uw.: durch dieses; hierfür Uw.: für dieses; hiergegen Uw.: gegen dieses; hierher Uw.: nach hier, zu diesem Ort; hierherbemühen hierher bemühen tr.; hierherbitten hierher bitten tr.; hierherbringen —► hierher bringen tr.; hierherfahren -* hierher fahren intr.: hierhergehörend —► hierher gehörend; hierherkommen hierher kommen (vgl. hierbehalten) intr.; hierheraufUw.: an dieser Stelle herauf, herauf nach hier; hierhin Uw.: nach diesem Orte; hierhin kommen (vgl. hierbehalten) intr.; hierhinter Uw.: hinter diesem; hierin, hierinnen Uw.: in diesem; hierlands Uw.: in diesem Lande; hiermit Uw.: mit diesem; hiernach Uw.: nach diesem; hierneben Uw.: neben diesem; hierorts

Hierachie

Uw.: an diesem Orte, hier; hierselbst Uw.: (Kanzleispr.) allhier; hierüber Uw.: über dies : über diesem; hierum Uw.: um dies; hierunter Uw.: unter diesem; hiervon Uw.: von diesem; hiervor, hiervor Uw.: vor diesem : vor dieser Zeit; hierwider Uw.: hiergegen; hierzu Uw.: zu diesem; hierzulande auch: hier zu Lande Uw.: in diesem Lande; hierzwischen Uw.: zwischen diesen Dingen # hiesig Ew.: hier befindlich : von hier stammend * Hiesige, der; -n, -n: Ortsansässiger hierzulande, hierzu Lande Ob eine Fügung als Zusammensetzung (ein Wort) oder als Wortgruppe (mehrere Wörter) empfunden wird, ist in manchen Fällen individuell und regional verschieden. In einem solchen Fall ist Zusammenwie Getrenntschreibung möglich. Hielrlarlchie (gr.), die;

..chien: Rangordnung : Aufbau in verschiedenen Stufen; (die katholische -) der gesamte Aufbau der katholischen Kirche # hielrlarlchisch Ew.: die Hierarchie betreffend : der Rangordnung entsprechend * hielrla Itisch Ew.: priesterlich * Hieroldule, der; -n, -n: Tempelsklave : Tempeldiener : niederer Kirchendiener der griech. Kirche * Hielrolgiylphe, die; -n: „heilige Eingrabung“, altägyptisches Bildschriftzeichen : (Mz.) rätselhafte Schrift # hielrolglylphisch Ew.: in Bildschrift : rätselhaft, dunkel * Hlelrolgraph auch: Hierograf, der; -en, -en: Beschreiber heiliger Dinge # Hierolkrat, der; -en, -en: priesterlicher Herrscher * Hielrokraltie, die; ..tien: Priesterherrschaft : Kirchenherrschaft * hierokratisch Ew.: priesterherrschaftlich * Hielromant, der; -en, -en: aus den Opfern Weissagender * Hierolmanltie, die; Wahrsagerei aus Tieropfern # Hielrolphant, der; -en, -en: Oberpriester des Cereskultes [gr. hieros heilig] hiesig: s. hier hieven tr.: (seem.) (mit der Ankerwinde) heben

422 hielvon, hielvor usw.: s. hie Hi-Fi (e.) [haifi auch: haifai]:

(Kurzwort) Highfidelity * HiFi-Anlage; Hi-Fi-Boxen; HiFi-Tower Hift, der; -(e)s, -e: Ton des Jagdhorns : das damit gegebene Zeichen # Hifthorn high (e.) [hai| Ew.: berauscht: (Umgspr.) aufgedreht, verklärt # high-browed (e.) [haibraut] Ew.: aufdringlich intellektuell : arrogant, hochnäsig * High Church (e.) [haitschörtsch], die; -: „Hochkirche“, englische Staatskirche * Highlfildellilty auch: High Fildellilty (e.) [haifidäliti], die; -: größtmögliche Wiedergabetreue bei Schallplatten, Abk.: Hi-Fi: Lautsprechersystem zur originalgetreuen Wiedergabe * Hjghllife (e.) [haileif], das; -s: das exklusive Leben der vornehmen Gesellschaftsschicht * HighSolcilelty (e.) [haißeßeieti], die; -: die vornehme Gesellschaft der Zehntausend * High-Tech Hightech (e.) [haitek], das; die; -: Hochtechnologie * Hightech-Sektor, -Industrie hilhi! : Ausruf: s. hi Hfl ja Icker, (e.-am.) [haidsehäker], der; -s, -: jemand, der ein Flugzeug während des Fluges in seine Gewalt bringt und den Piloten zur Kursänderung zwingt: Luftpirat Hillalrilen (nl.): (Mz.) Freudenfeste # Hillairiltät, die; -: Heiterkeit Hil da. HjlIde, Hjlldelbrand, Hil delgard Vn. Hil fe, die; -n: Befreiung aus einem üblen Zustand, Rettung : Förderung : das Befreiung usw. Bewirkende : das Mitwirken zu jemandes Zwecken : Beistand, Unterstützung : Beitrag, Beisteuer # Hilfeleistung; hilfesuchend —> Hilfe suchend; hilflos Ew.: ohne Hilfe : sich nicht zu helfen wissend; Hilflosigkeit; hilfreich Ew.: helfend; Hilferuf * Hilfsarbeiter; hilfsbedürftig Ew.; hilfsbereit Ew.; Hilfsdienst; Hilfsheer; Hilfslehrer; Hilfsmittel; Hilfsquelle; Hilfsschule: Sonderschule für lernbehinderte Kinder; Hilfssprache: künstliche Sprache; Hilfs truppen; Hilfszeitwort: zur Ab-

Himmel

wandlung anderer Zeitwörter dienendes Zeitwort

Hill billly-mulsic Hilllbilllymusik (e.), die; -: ländlicher

nordamerik. Musikstil # Hillbilly-Gitarre Hjlllelbilhe, die; -n: altes Gerät (Schallbrett) zur Nachrichtenübermittlung Hillum (1.), das; ..la: Pflanzennabel # Hillus, der; -, ..li: Eintrittsstelle der Gefäße in ein Organ # Hi lusldrülse: Lymphdrüse an der Austrittsstelle der Luftröhre aus der Lunge Hi ma lalja: Gebirge in Asien Hi matilon (gr.), das; -s, ..tien: altgriech. weites Gewand Hfrnlbeelre, die; -n: essbare Beere : Beerenstrauch * Himbeergeist: Himbeerschnaps; Himbeersaft; Himbeerstrauch Hknlmel, der; -s, -: scheinbare hohle Halbkugel über der Erde : Raum, in dem sich alle Gestirne bewegen : (mythol., kirchl.) Aufenthalt der Götter oder der Gottheit, der Engel und der Seligen : Seligkeit: etwas Beseligendes: oberer Bettvorhang, Baldachin : (weidm.) ausgespannte Garne beim Fang von Feldhühnern und Lerchen : (Bergb.) First * unter freiem Himmel: im Freien; in den Himmel erheben: überschätzen * himmelab Uw.: vom Himmel her; himmelan Uw.: himmelwärts, zum Himmel steigend, gen Himmel; Himmelangst: sehr große Angst; mir ist himmelangst; Himmelbett; Himmelbrand: eine Pflanze, Königskerze; Himmelfahrt: Auffahrt gen Himmel, bes. Christi oder Aufnahme Mariä in den Himmel; himmelfroh Ew.: froh wie im Himmel; himmelhoch Ew.: sehr hoch; himmelhochjauchzend Ew.; Himmelreich: Himmel als Reich der Seligkeit : Seligkeit; himmelschreiend Ew.: zum Himmel schreiend und von dort Ahndung fordernd; himmelstürmend Ew.: verwegen; himmelwärts Uw.; himmelweit Ew. # Himmelsachse: Weltachse; Himmelsangel: Weltpol; Himmelsbesen: Wind; Himmelsbogen: Himmelsgewölbe : Regenbogen; Himmelsbote: Engel; Himmelsbraut: Nonne;

hin

Himmelsfeste: Himmelsgewölbe; Himmelsgegend: Weltgegend : Gegend des Gesichtskreises; Himmelskönigin: die Jungfrau Maria; Himmelskörper: Weltkörper, Gestirn; Himmelskunde: Astronomie; Himmelsrichtung; Himmelsschreiber: Reklameflugzeug; Himmelsspur: (weidm.) Spur des ziehenden Hirsches, der das Laub streifend umkehrt; Himmelsstürmer: Idealist : Titane; Himmelswagen: ein Sternbild; Himmelszeichen: Zeichen des Tierkreises; Himmelszelt; Himmelsziege: Sumpfschnepfe # Himlmellei, die; -en: himmelndes Wesen: Anschwärmerei # himlmeln (ich JeJle) intr.: (obd.) wetterleuchten : umherfliegen : (weidm.) (tödlich getroffener Vogel) noch einmal in die Höhe steigen : sterben : frömmeln; tr.: mit einem Himmel (Baldachin usw.) versehen * himmllisch Ew.: an der Himmelsfeste sich zeigend : zum Weltraum gehörend : im Himmel wohnend : ewig, unvergänglich : wunderbar schön : aufs Göttliche, Ewige bezüglich : auf die Seligkeit gerichtet hin Uw.: vom Orte des Sprechenden weg einem Ziele zu : sich ausdehnend über oder durch einen Raum ohne bestimmtes Ziel: (zeitl.) sich ausdehnend durch einen Zeitraum : fort, weg, verschwunden # hin und her laufen intr.: ziellos auf und ab gehen; hin- und herlaufen intr.: zu einem Ziele hin und wieder zum Ausgangspunkt zurück laufen; hin und wieder: zuweilen; Hin und Her, das;------ : Bewegung, Unruhe * hinaltern (ich altere hin, hingealtert, hinzualtern) intr.: alternd hinsiechen; hinarbeiten rbz.: sich gänzlich abarbeiten; intr.: (auf etwas -) arbeitend zu einem Ziele streben; Hinblick: Blick auf etwas; im Hinblick auf: mit Rücksicht auf; hinbringen tr.: zu einem Ziele bringen : (Zeit -) verbringen; hinführen tr.; Hingang: Gang zu einem Ziel : Tod; hingeben tr.: weggeben; rbz: sich opfern; hingehen intr.; hingegossen Ew.: gelöst daliegen; hingerissen Ew.: ganz begeistert; hin-

423

halten tr.: (übertr.) durch Versprechungen vertrösten : haltend hinreichen; hinknien; hinkommen intr.; hinlangen tr., intr.: hinreichen; hinlänglich Ew.: genügend; Hinnahme; hinnehmen tr.: annehmen : sich ruhig gefallen lassen; hinraffen tr.: raffend wegnehmen; hinreichen tr.: zu etwas hin reichen : genügen; hinreichend Mw. Ew.: ausreichend; Hinreise: Reise zum Ziel; hinreißend Mw. Ew.: (übertr.) stark fortreißend, entzückend; hinsagen tr.: gedankenlos sagen; hinsein —* hin sein intr.: (Umgspr.) völlig erschöpft sein; Hinsicht: Betracht, Beziehung; hinsichtlich Uw. (meist Gen.): betreffs; hinsetzen rbz.: sich (wieder) setzen; hinsiechen intr.: siechend zugrunde gehen; hinschwinden intr.: schwindend zugrunde gehen; hinwärts Uw.: zum Ziele hin; Hinweis, der; -es, -e: das Hinzeigen : das Hinzeigende; hinweg Uw.: weg; hinwiederum) Uw.: dagegen; hinziehen tr., intr.: zu einem Ziele ziehen; rbz.: sich verzögern, lange dauern; Hinzug: Marsch zum Ziele; vgl. hinab, hinan usw. hilnl ab Uw.: abwärts # hinabgehen usw. vgl. die Zusn. mit herab; hinabwärts Uw.: abwärts hilnlan, hilnlauf Uw.: aufwärts # hinan-, hinaufbringen usw. vgl. herab hilnlaus Uw.: nach außen, weg * über etwas hinaus sein: etwas verwunden haben * hinausgehen usw. vgl. heraus hinc illlae lalcrilrnae! (1.) [- ,.ä ..ä]: „daher jene Tränen“, das also ist der Grund! Hind, das; -(e)s. ~e; Hinlde, die; -n; Hinldin, die; -nen: Weibchen des Hirsches oder des Rehes : kosende Bezeichnung der Geliebten hin derllich Ew.: hindernd * hin dem (ich ..[e]re) tr.: hemmend zurückhalten * Hinldernis, das; -ses, -se: Hemmnis : Sperre : (Sport) Hürde * Hindemislauf: Wettlauf mit Hindernissen; Hindernisrennen: Pferderennen über Hürden : Jagdrennen über Wälle und Gräben # Hinldelrung, die; -,

hinten

-en: Erschwernis : Hemmung : Zurückhaltung # Hinderungsgrund Hlnldi, das; “(s): neuindische Sprache, geschrieben mit Sanskritschrift Hinldin: s. Hind Hinldosltan,

Hinldusltan:

Vorderindien # Hin Id u, der; -s, -s: eingeborener Inder * Hinldulislmus, der; Form des Brahmanismus, ind. Volksreligion * hinldulisltisch Ew.: den Hinduismus betreffend, auf ihm beruhend * Hinldusltani, das; -: Verkehrssprache der Inder hinldurch Uw.: durch etwas durch * hindurchgehen usw. vgl. hinab hiln lein Uw.: in etwas eindringend * hineingehen usw. vgl. herein hin If ort Uw.: in Zukunft * hinlfülro Uw.: (veralt, für) hinfort hin gg gen Uw.: dagegen hinlge]rislsen j hin gθ ien, hin hal ten: s. hin Hin kelbein: s. hinken Hin kel, Hün kel, das;

(mundartl.) Hühnchen intr. (haben, sein): lahm gehen : (übertr.) nicht gleichförmig gehen, schwanken * Hinkebein, Hinkefuß: ein Hinkender hɪnlken

hin länqllich, Hin I nah! me, hɪn nehlmen: s. hin hɪn nen Uw.: (veralt.) hier innen * von hinlnen: (veralt.)

von hier fort

hinlraflfen, hin |rei lebend: s. hin Hmlsicht, hinlsichtllich: s. hin hint Ian Uw.: an letzte(r) Stelle

: hinweg, fort, beiseite * hintanlassen (ich lasse hintan; hintangelassen; hintanzulassen) tr.: beiseite lassen; hintansetzen (vgl. hintanlassen) tr.: an letzte Stelle setzen, kaum berücksichtigen; Hintansetzung: Zurückstellung; hintanstellen tr.: an das Ende einer Schlange stellen hinten Uw.: Gegensatz von vorn : der Vorderseite entgegengesetzt * hintenan Uw.; hintendrauf Uw.; hintendrein Uw : dahinter : danach; hintenherum Uw.; hintenhin Uw.: nach hinten; hintennach Uw.:

h interm

danach; hintenrum Uw.: (Umgspr.) hintenherum; hintenüber Uw.: nach hinten geneigt; hintenüberfallen intr.: auf den Rücken fallen * hinlter Vw. mit Dat. und Akk.: Ggs. von vor, auf, nach der der Vorderseite entgegengesetzten Seite; Uw.: nach hinten; Ew.: hinten befindlich * Hinterachse; Hinteransicht; Hinterausgang; Hinterbacke: Gesäßbacke; hinterbleiben (ich hinterbleibe: hinterblieben; zu -) intr.: Zurückbleiben; Hinterbliebene, der; die; -n, -n: nach jemandes Tode Zurückgebliebene(r); hinterbringen (ich bringe hinter; hintergebracht; hinterzubringen) tr.: nach hinten bringen : hinterbringen (ich hinterbringe; hinterbracht; zu hinterbringen) tr.: heimlich melden; Hinterbringung: heimliche Meldung; hinterdrein Uw.: hinterher : danach; hinterdreinlaufen intr.: hinterherlaufen # hinlterleilnlanlder Uw.: nacheinander : in Folge # hintereinanderfahren —> hintereinander fah ren; hintereinanderschalten —* hintereinanderschalten; hintereinanderstellen —* hintereinander stellen * Hintereingang; hinteressen (vgl. hinterbringen) tr.: hinunterschlucken; hinterfotzig Ew.: (Umgspr.) arglistig : unfair : heimtückisch; hinterfragen tr.: nach den Hintergründen von etwas fragen; Hintergebäude; Hintergedanke: heimlicher, hinterhältiger Gedanke: hintergehen (vgl. hinterbringen) intr.: nach hinten gehen; hintergehen (vgl. hinterbringen) tr.: betrügen; Hintergehung: Betrug; Hintergrund; hintergründig; Hintergrundinformation; Hinterhalt: Versteck des Feindes : versteckte Sinnesart; hinterhallen (vgl. hinterbringen) tr.: nach hinten halten; hinterhalten (vgl. hinterbringen) tr.: (seit, für) vorenthalten; hinterhältig Ew.: versteckt, lauernd; Hinterhand: hintere Hand: Teil der Hand zwischen Handwurzel und Fingern : (Kartsp.) Stelle hinter dem Ausspielenden; Hinterhaupt; Hinterhaus; hinterher Uw.: hinter etwas her; hinterherlaufen (vgl. hinter-

424 bringen) intr.; hinterher sein; Hinterhof; Hinterkopf; Hinterlader: von hinten zu ladendes Gewehr; Hinterland: hinter einem Hauptort gelegenes, von diesem abhängiges Land; hinterlassen (vgl. hinterbringen) tr.: nach hinten (gehen usw.) lassen; hinterlassen (vgl. hinterbringen): (Nachricht usw. -) zurücklassen : vererben; Hinterlassenschaft: das Erbe; hinterlegen (vgl. hinterbringen) tr.: nach hinten legen; hinterlegen (vgl. hinterbringen) tr.: als Pfand geben : in Verwahrung geben; Hinterlist: heimtückische List; hinterlistig Ew.; Hintermann: der hinter einem Befindliche; Hinterrad; Hinterreifen; hinterrücks Uw.: hinter jemandes Rücken : heimlich (in böser Absicht); Hintersaß -♦ Hinte rsass, -sasse: Schutzverwandter : Untertan; hijiterschlingen, -schlucken (vgl. hinunterbringen) tr.: schlingend, schluckend essen; hintersinnig Ew.: schwermütig; Hinterstube: nach hinten gelegene Stube; Hinterteil, der; das; -s: Hintere; Hintertreffen: hintere Linie einer Schlachtordnung : (Jagd) Anschluss; ins Hintertreffen geraten: den Anschluss verlieren; hintertreiben (vgl. hinterbringen) tr.: nach hinten treiben; hintertreiben (vgl. hinterbringen) tr.: vereiteln; Hintertreppe; Hintertreppenlileratur: Schundliteratur: Hintertür; Hinterwäldler (am.): ein in den Urwäldern Nordamerikas Wohnender : unwissender Mensch; hinterwäldlerisch Ew.: wildfremd, ungehobelt; hinterwärts Uw.: nach hinten : hinterrücks; hinterziehen (vgl. hinterbringen) tr.: nach hinten bringen; hinterziehen (vgl. hinterbringen) tr.: unterschlagen : Hinterziehung: Unterschlagung # Hinltelre, der; -n, -n; Hinltern, der; -, -: Gesäß * hinlterst Ew.: Superlativ zu hinter, am weitesten nach hinten liegend

Hippanthrop

schrieben: hintereinander gehen; hintereinander laufen; hintereinander schalten; hintereinander stehen. hinlterm: (volkst.) hinter dem * hinltern: (volkst.) hinter den hɪnlters: hinter das hilnlülber Uw.: über etwas hin : nach drüben; hinübergehen usw. vgl. die Zusn. von herüber hilnlun ter Uw.: nach unten # hinuntergehen usw. vgl. die Zusn. von herunter Nnlwärts, hinlweg, hinlwieder(um): s. hin hɪnlzau[bern tr.: mit wenig

Mitteln etwas sehr Gutes oder Schönes zustande bringen hɪnlzielhen tr.: in die Länge ziehen, verzögern hɪnlziellen intr.: zum Ziel haben hinlzu Uw.: zu etwas zukommend * hinzufügen tr.: dazutun; Hinzufügung; hinziigesellen; hinzukommen intr.: dazutreten; hinzulernen; hinzurechnen tr.; hinzjutreten; hinzuziehen tr.; Hinzuziehung, die; -en; vgl. herzu Hinz und Kunz (nicht flektierbar): (Umgspr.) jeder beliebige Mensch: ein jeder Hilob (hebr.) : „der Angefeindete“, bibl. En. # Hiobsbotschaft, Hiobspost: Unglücksbotschaft Hip-Hop (e.), der; -s: Tanzstil der Popmusik hipp!: Ausruf; bes. hipp, hipp, hurra! als Hochruf Hiplplanlthrop (gr.), der; -en, -en: Rossmensch, Zentaur * Hiplplarch, der; -en, -en: griechischer Reiteroberst * Hiplpalrilon (gr.), das; -s, ..rien: fossiles Pferd # Hiplplilaltlrik, die; -: Rossheilkunst # Hiplpoldrom, der; -s, -e: Reitbahn * Hiplpolgryph, der; -s und -en, -e(n): Flügelross # Hiplpolkraltes: berühmter Arzt des Altertums (460-377 v. Chr.) # Hiplpolkraltilker, der;

—s, -: Anhänger des Hippokrates # hiplpoikraltisch Ew.: in der Weise des Hippokrates : hintereinander von Hippokrates herrührend * Steht hintereinander in Verbin- Hiplpollolgie, die; -, ..giert: dung mit einem Verb, wird Pferdekunde # hiplpoliolgisch diese Konstruktion wie bei al- Ew. # Hiplpolpoätalmus, der; len Kombinationen mit dem -, -: Fluss-, Nilpferd # Wortteil einander getrennt ge- Hiplplulrit, der; -en, -en: fos-

425

Hippe

sile Urmuschel * Hiplplyrsäulre, die; -, -n: Pferdeharnsäure

Hiplpe, die; -, -n: Gärtner-, Winzermesser mit gebogener Klinge: Sense, bes. des Todes: in eisernen Formen gebackener, oblatendünner, harter Kuchen # Hippeneisen: eiserne Form zum Backen der Hippe Hip pe, die; -n: Ziege Hippie, der; -s, -s: Jugendlicher einer Gruppe, die durch einfaches Leben, gewaltlosen Widerstand und zum Teil Verwendung bewusstseinserweiternder Drogen gegen die bürgerliche Gesellschaft protestiert; Anhänger einer ursprünglich von Amerika und England ausgehenden Bewegung: „Blumenkind“

Hiplpoldrom,

Hiplpolgryph

usw.: s. Hippanthrop Hilralgal na, das; -(s): Silbenschrift der Japaner Hirn, das; -(e)s, -e: Gehirn : quer durchschnittenes Holz, an dem die Jahresringe sichtbar sind * Hirnanhangdrüse; Hirnerschütterung; Hirngespinst: Phantasie, Phantom; Hirnhautentzündung; Hirni: (Umgspr.) einfältiger Mensch; hirnlos; Hirnschale; Hirnschlag; Hirntod; hirnverbrannt Ew.: (him)toll | Hilrpischiima,

Hilrp'shiima:

* Hirtenamt; Hirtenbrief: Sendschreiben eines Bischofs; Hirtendichtung: Schäferdichtung; Hirtenflöte; Hirtengott: Pan; Hirteristab: Krummstab des kathol. Bischofs; Hirtentäschelkraut: Kreuzblütler; Hirtenvolk: Nomaden * Hirltin, die; -, -nen: weibl. Hirt his, das; -, (Mus.) das um einen halben Ton erhöhte h (enharmonisch c): Molltonstufe * His. das; Durtonstufe Hislbolllah, die; radikale Partei und militante Gruppe islamischer Fundamentalisten Hislpalnilen (1.): Spanien * hislpälnisch Ew.: spanisch # Hislpalnlsltik, die; -: Teilgebiet der Romanistik, die sich mit spanischer Sprache und Literatur befasst hɪslsen tr,: (seem.) emporwinden : die Flagge hochziehen Hisltlalmln, das; —s, -e: Hormon der Gewebe # Hilsltololge, der; -n, -n: Wissenschaftler, der sich mit der Gewebelehre beschäftigt * Hilstollolqie, die; -, ..gien: (Med.) Gewebelehre # Hilsltolgenie, die; -: regelmäßige Entwicklung der Gewebe in allem Lebendigen # Hilsltolnolmje, die; -, ..mien: (Med.) Gewebelehre [gr. histos Gewebe] Hisltörlchen (gr.-l.), das; -s, -: Geschichtchen # Hisltolrie, die; -, -n: Geschichte : Begebenheit * Historienmaler # Hisltolrik, die; -: Geschichtsforschung * Hisltolrilker, der; —s, Geschichtsforscher * Hisltolrilolgraph auch: Histolrilolgraf, der; -en, -en: Geschichtsschreiber # historisch Ew.: geschichtlich # hisltolrilsielren tr.: das Geschichtliche betonen, anstreben * His Ito iris Im us, der; -, ..men: zu starke Bewertung des Geschichtlichen, Gewesenen * his Itolris {tisch Ew.: in der Art des Historismus Hisltlrilolne, der; -n, -n: Schauspieler im alten Rom Hit (e.), der; -s, -s: Schlager, Spitzenschlager : (übertr.) Sache mit Erfolg * Hitliste; Hitparade [e. to hit schlagen, treffen!

japanische Stadt, die 1945 zum Ziel der ersten Atombombe wurde Hirsch, der; -es, ~e: zweihufiges, wiederkäuendes Säugetier : Edel- oder Rothirsch * Hirschart; Hirschbock: Männchen des Hirsches : Art Steinbock; Hirschfänger: Seitengewehr der Jäger zum Abfangen jagdbarer Hirsche; Hirschgeweih; Hirschhorn: Geweih des Hirsches; Hirschhornsalz'-, Hirschkäfer; Hirschkalb; Hirschkuh; Hirschleder; Hirschruf: Ruf des Hirsches : Werkzeug zum Nachahmen des Hirschgeschreis als Lockruf Hirlse, die; der; -n (-s): Getreideart # Hirsebrei; Hirsekorn Hirt; Hirlte, der; ..t(e)n, ..t(e)n: der Hütende, bes. Viehhüter : Leiter und Führer : Seelsorger, Hftlsche, Hutlsche, Hütlsche, Lehrer : Beiname von Christus die; -, -n: (md.) Fußbank

hoc Hitize, die; -: hoher Grad der Wärme : (übertr.) hoher Grad ungestümer Begierden und Leidenschaften : Heftigkeit, Aufregung * hitzeabweisend Ew.; hitzebeständig Ew.; Hitzebläschen; hitzefrei Ew.: (Schulw.) wegen Hitze unterrichtsfrei; Hitzeperiode; Hitzeschild; Hitzewelle; hitzköpfig Ew.: leicht in Hitze, Eifer geratend; Hitzpocke; Hitzschlag * hitlzen (du hitzest und hitzt) tr.: heiß machen: in Glut, Hitze bringen * hitlzig Ew.: Hitze erregend und habend: heftig, eifrig, leidenschaftlich erregt und ungestüm : leicht in Hitze, in Zorn geratend * Hitziglkeit, die; -, -en: das Hitzigsein : dessen Äußerung HIV (Abk.), das; -s, -s: human immunodeficiency virus: Erreger der Immunschwäche Aids

* HIV-negativ; HIV-positiv Hilwi, der; -s, -s: (Umgspr.)

Aushilfskraft mit oft geringem Lohn: Praktikant hm!: Ton des Räusperns; vgl. hem und hum H-Milch, die; -: Bez. für durch Homogenisieren haltbar gemachte Milch h-Moll: s. h HNO-Arzt, der; -es, ..-ärzte: Kurzform für Hals-Nasen-Ohren-Arzt ho!: Ausruf des Staunens usw., meist hoho! Holanglho: „Gelber Fluss“, Strom Chinas; vgl. Hwangho Hoblbock, der; -s, -s: großes zylindrisches Versandgefäß aus Eisenblech Hpblby (e.), das; -s, -s: Steckenpferd, Liebhaberei * Hobbygärtner; Hobbykeller; Hobbyraum: Spiel- oder Bastelzimmer, Werkraum Hplbel, der; -s, -: ein Werkzeug der Tischler * Hobelbank: Bank, auf der das zu Behobelnde liegt; Hobelmaschine: mechanischer Hobel in der Metallbearbeitung; Hobelspan * holbeln (ich ..[e]le) tr.: mit dem Hobel (be)arbeiten : (übertr.) von Unebenheiten und Rauheiten befreien Holbpe: s. Oboe hoc, ad - (1.): hierfür, zu diesem (bestimmten) Zweck # hoc anno (1.): in diesem Jahre;

hoch

Abk.: h. a. # hoc est: das ist; Abk.: h. e. * hoc loco: an diesem Orte, hier; Abk.: h. 1. hoch Ew. (höher, höchst) (in allen Formen mit Biegungs-e tritt statt des ch ein h ein): nach oben ausgedehnt: nach oben hin sehr ausgedehnt, emporragend, sich über das gewöhnliche Maß erhebend : (Ton) mit großer Schwingungszahl groß, stark; Uw.: sehr, in großem Maße * hoch und heilig: nachdrücklich, feierlich; Hoch und Niedrig: jedermann; Hohe und Niedrige; hochrufen: (eig. „er lebe hoch!“ rufen) Wunsch des Wohlergehens laut rufen * hochachten -* hoch achten (ich achte hoch, hochgeachtet, hochzuachten) tr.: sehr achten; Hochachtung; hochachtungsvoll Ew.: mit Hochachtung (Briefunterschrift); Hochadel; hochaktuell Ew.; Hochaltar: Hauptaltar; Hochamt: (kath. K.) Messe am Hochaltar; hocharbeiten; Hochbahn: hochliegende Bahn; Hochbau: der Teil des Bauwesens, der sich auf Bauten über der Bodenfläche bezieht; hochbegabt —► hoch begabt; hochbeglückt; hochbesteuert -» hoch besteuert Mw. Ew. (höherbesteuert, höchstbesteuert): mit hohen Steuern belegt; hochbetagt Mw. Ew.: sehr alt; Hochbetrieb: sehr starker Betrieb; lebhaftes Treiben; hochbringen (vgl. hochachten) tr.: in die Höhe bringen : wieder in Gang, in guten Zustand bringen; Hochburg: hochgelegene Burg : (bes. übertr.) Sammel-, Verteidigungsplatz, Mittelpunkt einer geistigen Bewegung; hochdeutsch Ew.: aus dem höher gelegenen, südlichen Deutschland : (Spracht) von der Lautverschiebung betroffen; Hochdeutsche, das; -n: hochdeutsche Sprache, Schrift- und Gemeinsprache in Deutschland; hochdrehen; Hochdruck: (Dampfmaschine) Druck über der Spannung von einer Atmosphäre : Reliefdruck; Hochebene; Hochehrwürden: Anrede für evangelische Geistliche; hochentwickelt hoch entwickelt; hochexplosiv; hochfahrend Mw. Ew.: hochmütig; hochfliegend Mw.

426

Ew.: (meist übertr.) verstiegen; Hochfrequenzstrom: Wechselstrom mit sehr hohen Schwingungen in der Sekunde; hochgebildet. Mw. Ew.: sehr gebildet; Hochgebirge; hochgeboren Mw. Ew.: von hoher Geburt; in der Anrede: Euer Hochgeboren; hochgeehrt —* hoch geehrt Mw. Ew.; Hochgefühl; hochgelehrt Mw. Ew.: sehr, gründlich gelehrt; hochgemut Ew.: von freudigem Mut erfüllt; Hochgenuß -► Hochgenuss: besonders großer Genuss; Hochgericht: hohe Gerichtsbarkeit : Galgen; hochgesteckt hoch gesteckt; hochgestellt -* hoch gestellt Mw. Ew. (höher gestellt, höchst gestellt): hoch stehend; hochgestochen; Hochglanz; hochglanzpoliert Ew.; hochgradig Ew.: in hohem Maße, stark; hochhackig; hochhalten (vgl. hoch achten) tr.: hoch schätzen; Hochhaus: Turmhaus, Haus mit mehr Stockwerken als üblich; hochheben (vgl. hoch achten): in die Höhe heben; hochherrschaftlich; hochherzig Ew.: edelgesinnt; hochindustrialisiert —* hoch industrialisiert; hochintelligent Ew.; hochinteressant Ew.; hochjagen; hochjubeln; hochkant Ew. Uw.: auf der Kante hochstehend; hochkantig Ew.: hochkant; hochkarätig; hochkommen; hochkrempeln; Hochland: über 200 m hoch gelegenes Land; Hochländer, der; -s, Bewohner des Hochlands; hochleben lassen tr.: einem ein Hoch ausbringen; Hochleistung; Hochleistungssport; Hochmeister: Oberhaupt eines Ritterordens; hochmodern Ew.; hochvermögend Mw. Ew.: vielvermögend; nur noch als Titel; Hochmoor: Moor in weit fortgeschrittenem Stande der Vertorfung; Hochmut, der; Dünkel, überheblicher Stolz; hochmütig Ew.; hochnäsig Ew.: dünkelhaft, eingebildet; hochnehmen (vgl. hochachten) tr.: (volkst.) Übervorteilen; hochnotpeinlich Ew.: strafgerichtlich; Hochofen: Schachtofen zur Gewinnung von Eisen aus Erzen; hochoffiziell; hochpäppeln; Hochparterre: erstes Stock-

Hoch

werk eines Hauses; hochpreisig; hochprozentig Ew.; hochqualifiziert —* hoch qualifiziert; hochrangig; hochrechnen tr.: aus repräsentativen Teilergebnissen das Gesamtergebnis vorausberechnen; hochrot Ew.; Hochsaison; hochschätzen hoch schätzen (vgl. hoch achten) tr.: sehr schätzen; hochschaukeln; hochscheuchen; hochschrecken; Hochschule: Universität; Hochschullehrer: Hochschulreform; hochschultrig Ew.; hochschwanger; Hochseefischerei; Hochsicherheitstrakt; Hochsitz; Hochsommer; Hochspannung; Hochspannungsleitung; hochspielen; Hochsprache: Sprache des öffentlichen Lebens, der Schriftwerke; Hochsprung; Hochstapler: vornehm scheinender Gauner; hochstehend -+ hoch stehend Mw. Ew. (höher stehend, höchst stehend): vornehm : gutgestellt; hochsteigen (vgl. hoch achten) intr.: nach oben steigen; hochstellen; hochstilisieren; Hochstimmung; Hochstraße; hochtönend Mw. Ew.: von hohem Klang; hochtonig Ew.: den Hochton tragend; hochtönig Ew.: hochtönend; Hochtourist; hochtrabend Mw. Ew.: stolz, überheblich; hochverdient; hochverehrt Nbw. Ew.: sehr verehrt, in der Anrede; Hochverrat: Verbrechen gegen den Staat; Hochverräter; hochverräterisch Ew.; Hochwald: Wald aus hochstämmigen Bäumen; Hochwasser: Überschwemmung; hochwertig Ew.; Hochwild; hochwillkommen Ew.; hochwohlgeboren Ew.; Euer Hochwohlgeboren; Hochwürden: Anrede höherer Geistlicher; Hochzeit: Vermählungsfest; hochzeitlich Ew.; Hochzeitsfeier; -geschenke; -kleid; -kutsche; -reise; -tag; hochziehen Hoch, das; -s: Hochruf # Hoch, das; -, -s: hoher Luftdruck (Klima) * höchllich Uw.: sehr * höchst Ew.: Superlativ zu hoch # aufs höchste auch: aufs Höchste: in höchstem Maße # Höchstbietende, der; die; -n, -n: einer, der das höchste Angebot abgibt;

427

Hochheimer

höchstmöglich; höchsteigen Ew.: (verst.) eigen; Höchstgeschwindigkeit; Höchstleistung; höchstpersönlich; Höchstpreis; Höchststrafe; höchstwahrscheinlich Uw.: sehr wahrscheinlich # Höchst, das; -(s), -(s): Höchstleistung # höchstens Uw.: im äußersten Falle; vgl. Höhe usw. hochrechnen, hoch achten

Steht das Adjektiv hoch in Verbindung mit einem Verb gilt die Zusammenschreibung, wenn hoch nicht steigerbar oder erweiterbar ist: hochrechnen; hochverehrt. Ist das Adjektiv hoch in einer derartigen Verbindung steigerbar (höher; sehr hoch), wird getrennt geschrieben: hoch achten; hoch industrialisiert; hoch qualifiziert; hoch stehend. Hgchlheilmer, der; -s, -: Wein aus Hochheim Hochlkirche, die; engl. Staatskirche (s. High Church) Hock, der; -s, Hocke: (Schweiz.) geselliges Treffen # Ho Icke, die; -n: Haufen zum Trocknen zusammengestellter Garben : (Turnkst.) hockende Stellung : Ecke beim Brettspiel # Hockstellung * holcken intr.: auf jemandes Rücken sitzen oder sich setzen : kauern : sitzen, sich setzen : hockend, sitzend lange verweilen; tr.: auf den Rücken nehmen und tragen : in Hocken setzen # Ho Icker, der; -s, -: der Hockende: Schemel * Hö Icker, der; -s, -: hügelartige Erhöhung : Buckel # Holekereɪ, die; -, -en: das Hocken : das Stillsitzen # hölckelrig Ew.: Höcker habend, uneben, bucklig Holckey (e.) [hokil], das; -s: Stockball, ein Rasenballspiel # Hockeyfeld; Hockeyschläger; Hockeyspieler hoc lolco (1.): an diesem Orte; Abk.: h. 1. Holde, die; -n; Holden, der; —s, -: den Samen bildender Körperteil des Mannes und der männlichen Tiere # Hodenbruch; Hodensack Holdolmelter, das; -s, -: Wegmaß, Wegmesser, Schrittzähler [gr. hodos Weg] Holdlscha, der; -s, -s: islamischer Lehrer

Hoek van Hollland [huk - -]: nieder!. Hafenstadt Hof, der; -(e)s, Höfe: rings eingeschlossener nach oben offener Platz : Ring um den Mond usw.: Kreis um die Brustwarze: ländliches Besitztum : Hofstaat, Gefolge eines Fürsten : hohes Gericht # Hofburg; ehemaliges Kaiserschloss in Wien; Hofdame: adlige Dame zur Bedienung und Gesellschaft der Fürstin; hoffähig Ew.: zum Zutritt beim fürstlichen Hof berechtigt; hofhalten -> Hof halten; Hofknicks; Hofmarschall; Hofmeister: (veralt.) Hauslehrer : Gutsverwalter; Hofnarr; Hofprediger: Geistlicher an Königs- oder Fürstenhöfen; Hofrat: Beamtentitel; Hofschranze (der, die): (verächtl.) Höfling; Hofstaat; Hoftor * holfielren (..iert) intr.: dienen : schmeicheln : stattlich Hof halten, prangen: (veralt.) schmausen : (veralt.) zur Kurzweil beitragen; tr.: freihalten # hölfisch Ew.: vom Hof stammend : der Hofsitte gemäß ♦ höfllich Ew.: gesittet im Benehmen: (veralt.) fein, gehörig # Höfllichlkeit, die; -en: das Höflichsein : dessen Kundgebung # Höflichkeitsbesuch; Höflichkeitsfloskel; höflichkeitshalber * Höf lling, der; -s, -e: Hofmann: der gewandte Weltmann Hof halten

Verbindungen aus Substantiv und Verb werden getrennt geschrieben: Hof halten; Diät halten; Eis laufen; Not tun; Walzer tanzen. Das gilt auch für Partizip und Infinitiv: Hof gehalten, Hofzu halten. Hoflfart, die; -: hochfahrendes Wesen # hoflfärltig Ew.: hochmütig hoflfen tr.: erwarten, dass etwas Erwünschtes Erfolg habe oder haben werde : vertrauen : mit Verlangen warten, ersehnen * hoflfentllich Uw.: nach meinem Hoffen * höffllich Ew.: (bergm.) zu Hoffnung auf Ausbeute berechtigend # Hoffnung, die; -en: das Hoffen : das Gehoffte # hoffnungslos Ew.; Hoffnungsschimmer, Hoffnungsstrahl; Hoffnungsträger; hoffnungsvoll Ew. HofIgas Kein: österr. Badeort

Hohenstaufe

Höft, das; -es; -e: (nordd.) Landzunge: Haupt hölgen rbz.: (nordd.) erfreuen: begeistern hoi he Ew.: hoch # das hohe Haus: das hochgebaute Haus; das Hohe Haus -> das hohe Haus: das Parlament; die hohe See: das offene Meer; die Hohe Schule —► die hohe Schule: Reitkunst; Hohepriesteramt, das; -(e)s, ..ämter; hohepriesterlich Ew. # Holheit, die; -, -en: Fürstentitel : höchste Staatsgewalt * hoheitlich; Hoheitsakt; Hoheitsgebiet; Hoheitsgewässer; Hoheitsrecht; hoheitsvoll; Hoheitszeichen Hol he, die; -n: das Hochsein : das Hohe : Maß des Emporragens : hoher Standpunkt: Gesamtzahl : (Mal.) das stark ins Gesicht Fallende und Hervortretende : (Math.) senkrechter Abstand : (seem.) geografische Breite * Höhenangabe; Höhenangst; Höhenflug; Höhenkrankheit; Höhenkurort: hochgelegener Gebirgskurort; Höhenlage: Lage in der Höhe; Höhenluft: Bergluft; Höhenmessung; Höhenrekord; Höhenrücken: Höhenzug; Höhenruder: Höhensteuer; Höhensonne: Hochgebirgssonne : (Med.) elektrischer Lichtapparat; Höhensteuer: Steuer am Flugzeug; Höhenunterschied; Höhenzug: niederer Gebirgszug # Höhepunkt: Gipfel Holhellied, das; des Hohelied(e)s; die Hohelieder auch: Hohe Lied, des Hohen Liedes, die Hohen Lieder; ein Buch des Alten Testaments # Holheprieslter, der; des Hohepriesters, die Hohepriester auch: Holhe PriesIter, der; des Hohen Priesters, die Hohen Priester: Oberpriester Hohelied/Hohe Lieder

Die bisherige Schreibweise das Hohelied ist weiter gültig, wenn der erste Teil nicht gebeugt wird: des Hohelied(e)s; ein Hohelied. Wird der erste Wortteil gebeugt, schreibt man getrennt: des Hohen Lied(e)s; ein Hohes Lied. Holhenlstaulfe, der; -n, -n: schwäb. Fürstengeschlecht * Holhenlstaulfen, der; -: Berg in Württemberg

Hohentwiel

Holhenltwiel, der;

428

Bergke- intr.: höhnen * höh Inen tr., intr.: (veralt.) beschimpfen, Holhenlzoller, der; -n, -n: entehren : mit Hohn verspotten dtsch. Herrschergeschlecht # : nicht achten : Trotz bieten * -en: höhnihoihenlzoll lei risch Ew.: zu Höhlnelrei, die; den H. gehörend * Holhen- sche Spötterei * höhlnisch zolllern: Gebietsteil der Ew.: höhnend, spöttisch, häSchwab. Alb : Stammburg der misch holhol: Ausruf, s. ho Hohenzollern Hölhelpunkt: s. Höhe hoilhol: Ausruf, bes. von hölher Ew. * höhere Bildung; Schiffern höhere Gewalt; höheren Or- hölken, hölkern (ich ,,[e]re) tes; das höhere Schulwesen; intr.: als Kieinkrämer einen eine höhere Schule; die Höhere Handel treiben * Hölker, der; Schule in Fürth * höhergestellt —s, -: Kleinkrämer * Hökerhöher gestellt; höherstufen weib # Hölkelrei, die; -, -en: das Hökern höher stufen hohl Ew.: im Innern einen lee- Holkuslpolkus, der; -: sinnren Raum habend : ohne we- lose Zauberformel der Tasentlichen Inhalt, leer, nichtig: schenspieler : Gaukelei vertieft : gekrümmt, konkav : hold Ew.: wohl wollend, geeingefallen : tiefliegend : neigt, freundlich : anhänglich, dumpf # hohläugig Ew.; Hohl- ergeben : freundlichen Eineisen: Hoh 1 mei ßel, —bohrer; druck erregend, anmutig, liebHohlflöte: eine Art Orgel- lich * holdselig Ew.: sehr hold pfeife; Hohlglas: inwendig * Hollde, der, die; -(n), -n(en): hohles Glasgefäß : vertieft ge- anmutreiche Person : Geliebte schliffene Glaslinse; Hohl- Hollda, Hollle: german. Göttin kehle: Hohlleiste, Hohlfalz; # Frau Holle: Märchengestalt Hohlkopf: Dummkopf; Hohl- Hollder, der; -s, -: Holderkörper; Hohlkugel; Hohlmaß: bäum, Holunder hohles Gefäß als Maß; Hohlna- Holldinglgelselllschaft (e.): del; Hohlraum; Hohlsaum: Unternehmen zur Finanzierung eine Art Ziersaum; Hohlschliff; und Überwachung anderer BeHohlspiegel: Konkavspiegel; triebe hohlwangig Ew.; Hohlweg; hol drio: Ausruf der Freude * Hohlziegel * Höhlte, die; -n: Holldrio, der; -s, s: leichtlebiumschlossener leerer Raum in ger Mensch der Erde : schlechter Wohn- holdlsellig Ew.: (veralt.) anplatz : (Bergb.) Maß für sech- mutig, lieblich zehn Zentner Erz * Höhlenbär; hollen tr.: zu sich hinbewegen, Höhlenbewohner; Höhlenfor- zu etwas hingehen, es mit sich scher; Höhlenmalerei; Höhlen- nehmen * holüber!: Ruf an den mensch * höhllen tr.: hohl ma- Fährmann chen, rbz.: hohl werden # ge- Holhslmus, der; -: philosophihöhlt Mw. Ew.: hohl # sche Lehre der Ganzheit Hohllheit, die; -en: das Holk, Hulk, der (das); -(e)s, Hohlsein, Leere # Hohllung, -e(n): Last-, Zugschiff die; -en: hohler Raum * holllal: Ausruf, um jemand Höhllung, die; —, -en: das herbeizurufen, um Stillstand zu gebieten usw. Höhlen: das Hohle Hohn, der; -(e)s: (veralt.) er- Holl land: Name für die Nieniedrigende Schmach und derlande * Hoillänlder, der; -s, Schande : Geringschätzung, -: Bewohner von Holland : Spott, Verachtung: Gegenstand Käse aus Holland : zur holländes Hohns : schlimme Behand- dischen Schule gehöriger Malung # Hohn lachen auch: ler : (Müll.) holländische hohnlachen (ich lache Hohn Windmühle mit drehbarem auch: ich hohnlache) intr.: höh- Kopf : ein Kinderfahrzeug # nend auslachen; Hohngeläch- Holländer Käse * Hol länter; Hohn sprechen auch: dern, die; -, -en: Landwirthohnsprechen (ich spreche schaft mit großer Viehzucht : Hohn auch: ich hohnspreche) Pacht der Viehbenutzung * gel im Hegau

holoedisch holllänldern (ich .Je]re) intr.:

Heftverfahren in der Buchbinderei : Bogenfahren beim Eislauf # holiiänldisch Ew.: aus Holland # Holllänldisch, das; -en: Sprache in Holland : Niederländisch Höll le, die; -, -n: Unterwelt, Schattenreich : qualvoller Aufenthalt der Verdammten und der Teufel : (thüring.) eingebauter Ofenplatz # Höllenangst; Höllenbrut: Teufelsbrut; Höllenfahrt; Höllenhund: Zerberus : schlechter Mensch; Höllenlärm; Höllenmaschine: mit Sprengstoff gefüllte Vorrichtung zu Zerstörungen; Höllenqual; Höllenspektakel: Riesenlärm; Höllenstein: salpetersaures Silberoxid zum Ätzen * hölllisch Ew.: teuflisch : der Hölle entstammend : sich auf die Hölle beziehend : verdammt, verflucht: hochgradig; Uw.: sehr: extrem Hol ler: s. Holder Hol lelrithlsysltem, das; -s, -e: Lochkartenmaschine (nach dem Erfinder H.) Holllylwood: Filmstadt in den USA, nordwestlicher Stadtteil von Los Angeles/Kalifornien * Hollywoodschaukel: hängende, schwingende Gartenliege Holm, der; -(e)s, -e: Querholz über zwei Pfählen : Hügel : Flussinsel oder Halbinsel : Schiffswerft # Holmgang: (altnord.) Zweikampf, der auf dem Holm ausgetragen wurde Hollmil um, das; -s: ein ehern. Element; Zeh. Ho Hollolcaust (e.), der; -s, -s: Vernichtung einer Gruppe Menschen aufgrund ihres Glaubens oder ihrer Herkunft, v. a. im Dritten Reich holloleid lisch (gr.) Ew.: alle um eine Achse vereinbarte Flächen habend * Hollolgramm: Speicherbild * Hollolgralphie auch: Hollolgralfie: fotografisches Verfahren zum Erzeugen räumlicher Bilder mittels Laserstrahlen * hollolgralphieren auch: hollolgralfielren (..iert) (gr.) tr.: mit eigener Hand schreiben # hollolgraphisch auch: hollolgralfisch Ew.: eigenhändig geschrieben * Hollolgralphon, das; -s, ..graphen: eigenhändige Ur-

holperig

429

künde, Vermächtnis # hollo- auf dem Holzweg sein: auf eikrisltalllin Ew.: ganz aus Kri- nem falschen Weg sein; Holzstall * Hollolthuirie, die; -, wolle; Holzwurm: holzzerstö..rien: Seegurke # Hollolzän, render Wurm, Totenuhr # das; -s: Erdzeitalter [gr. holos hollzen (du holzest und holzt) intr.: (weidm.) auf einen Baum ganz) hollpelrig, hollprig Ew.: un- klettern oder springen : Holz eben, höckerig : holpernd * fällen oder sammeln; tr.: Holperigkeit, Holprigkeit, (Bäck.) feuern : mit Holz bedie; -en # hollpern (ich kleiden : (stud.) prügeln # ..[ejre) intr.: holperig sein : Hollzelrej, die; -, -en: Prügelei # höllzern Ew.: von Holz : stolpern Hgislte, der; -n, -n: Holstei- (übertr.) steif, unbeholfen, wie ner # Hollstein: Teil des Bun- von Holz : klanglos, ohne Medeslandes Schleswig-Holstein tall im Ton : saftlos * hollzig * Hollsteilner, der; -s,.-: Be- Ew.: holzartig, Holz habend * wohner von Holstein : Pferde- Hollziing, die; -, -en: das Abrasse # hollsteilnisch Ew. holzen : Gehölz Holslter, der; -s. (niederd.) Hom Iburg, der; -s, -s: Hut der Tornister: (Pistolen-)Halfter Diplomaten, benannt nach dem holiter!: Ausruf, nur in: holter- Herstellungsort diepolter! : Tonwort zur Be- Homelland (e.) [hohmländ], zeichnung von etwas sich Hals das; —s, -s: Gebiete Südafrikas, über Kopf polternd Überstür- die der schwarzen Bevölkerung zendem zu gewiesen wurden hollüberl: Ruf an den Fähr- Ho mer: griech. Dichter # Ho mein Ide, der; -n, -n: Nachmann; s. holen Hollunlder, der; -s, -: Geiß- komme, Abkömmling Homers blattgewächs, Strauch oder * holme|risch Ew.: in der Art Baum * Holunderbeere; Ho- von Homer : von Homer ablundertee stammend # homerisches GeHolz, das; -es, Hölzer; Hölz- lächter: starkes Gelächter; * chen: Hauptbestandteil des homerische Dichtungen Baumstammes : (Mz.) Holzar- Homelrule (e.) [hohmruhl], ten : (Gärtn.) Äste : etwas aus die; -: Selbstregierung : Holz Gefertigtes : Baum oder Schlagwort der irischen UnabStrauch : Wald, Gehölz # Holz- hängigkeitsbewegung * Homeapfel: unveredelter Apfel; ruller, der; -s, -: Angehöriger Holzbein; Holzbildhauer; einer Selbstregierung erstreHolzblasinstrument; Holzbock: benden politischen Partei * hölzerner Tragebock : Feuer Homelspun [hohmspan], das; oder Brandbock : ein Käfer : —s, -s: „Hausgespinst“, ein störrische Person; Holzboden; Wollgewebe * Homeltrailner, Holzeinschlag; Holzfäller; der; -s, -: Heimübungsgerät holzfrei; Holzfrevel: Frostfre- (z. B. Fahrrad, Rudergerät) vel; Holzgeist: Methylalkohol; zum Konditions- und AusHolzgerüst; Holzgraupen: Erz gleichstraining oder für heilin Gestalt versteinerter Äst- gymnastische Zwecke chen; Holzhacker: Holzham- Holmillet (gr.), der; -en, -en: mer; Holzhaus; Holzkiste; Kanzelredner : Lehrer der Holzklotz; Holzkohle; Holz- geistlichen Beredsamkeit # kopf: Dummkopf; Holzpantof- Holmilleltik, die; -: Prediger-, fel; Holzpflock; Holzscheit; Kanzelredekunst * Holmillie, Holzschliff; Holzschnitt: in die; -, ..lien: Predigt oder BeHolz geschnittene Zeichnung : trachtung zur Erläuterung einer der Abdruck davon; Holz- Bibelstelle schnitzerei; Holzschuh; Holz- Holmilnilden (1.), Mz.: die heuspan; Holzstapel; Holzstoß: tige Menschheit und ihre ausaufgeschichteter Holzhaufen, gestorbenen . Formen * bes. Scheiterhaufen; Holz- Holmilnislmus (1.), der; -: Vertreppe: holzverarbeitend menschlichung : ErkenntnisHolz verarbeitend; Holzweg: theorie, die den Menschen in Weg im Walde zur Holzabfuhr; den Mittelpunkt stellt

Homunkulus

Homlmalge (fr.), die; -, -n: kulturelles Ereignis zu Ehren einer Person holmo.. (gr.) Ew. in Zusn.: gleich * Holmo, der; -s, -s: (Umgspr.) Homosexueller * Holmolelroltik, die; -: auf das eigene Geschlecht bezogene Erotik # holmolgen Ew.: gleichartig * ho|moigelni|sie~ ren: ein einheitliches Ergebnis herstellen # Holmolgelnilsierung, die; -, -en: Gleichmachung : gleichmäßige Verteilung # Holmolgelniltät, die; -, -en: Gleichartigkeit * holmo** log Ew.: gleichliegend, gleichlautend, gleichnamig, gleiche Beziehungen habend * Holmololgie, die; -, ..gien: Übereinstimmung * Holmollolgumelnon, das; -s, ..mena: allgemein anerkannte oder für echt gehaltene Schrift des N. T. # Holmolnym, das; -s, -e: gleichlautendes und doppelsinniges Wort : eine Rätseiart # holmlolnym Ew.: gleichnamig : gleichlautend, aber von mehrfacher Bedeutung # holmophil Ew.: homosexuell # Holmo phillie. die; -: Homosexualität # holmolphon auch: holmolfon Ew.: gleichlautend: einstimmig * Holmolpholme auch: Hoirnolfolnie (gr.), die; -: musikalische Satzweise # Homo sapiens, der; wissenschaftlicher Ausdruck für den Menschen * Holmolsexulalliltät (gr.-l.), die; -: gleichgeschlechtliche Liebe * holmolselxuleil Ew.: gleichgeschlechtlich # Ho mosexulellle, der u. die; -n, -n * holmolzenltlrisch Ew.: einen gemeinschaftlichen Mittelpunkt habend # holmolzylgot Ew.: gleichanlagig : reinrassig [gr. homos gleich] holmölo.. (gr.) Ew. in Zusn.: ähnlich # Holmöl olpath, der; -en,-en: Anhänger der Homöopathie # Holmöl olpa Ith ie, die; -: Ähnliches mit Ähnlichem heilen, ein Heilverfahren * holmölolpalthischEw.: Ähnliches leidend, in ähnlichem Zustande sich befindend, gleichgesinnt : die Homöopathie betreffend Holmunlkullus (1.), der; -, ..lusse o. ,,li: „Menschlein“, auf

Honan

alchimistischem Wege erzeugter Mensch Honan: chines. Provinz * Ho nanlseilde, die; -feine chines. Rohseide Honldulras: mittelamerik. Staat holnen tr.: äußerst sorgfältig schleifen holnesftielren (..iert) (1.) tr.:

ehren, beehren * holnett (fr.) Ew.: anständig : ehrenhaft : rechtschaffen Hongkong: chines. Hafenstadt Holnig, der; -s: süßer dickflüssiger Saft, den die Bienen aus dem eingesogenen Blütensaft herstellen und in Waben sammeln # Honigbiene; honigfarben Ew.; Honigglas; Honigkuchen: Lebkuchen; wie ein Honigkuchenpferd strahlen; Honigmond: Flitterwochen; das ist kein Honigschlecken; Honigtau: von Blattläusen herrührende süße klebrige Feuchtigkeit auf Pflanzen; Honigwabe: aus Wachszellen bestehende honiggefüllte Scheibe oder Tafel des Bienenbaus; Honigwein; Honigzelle: Zelle aus Wachs in der Honigwabe * holnigisüß Ew. Honlneur (fr.) [onnöhr], das; -s, -s: Ehre : die Ehrenerweisung # die Honneurs [..öhrß] machen: die Gäste willkommen heißen; vgl. honestieren, honorabel Holnollullu: Hauptstadt Hawaiis holnolralbel (1.) Ew.: ehrenvoll, ehrenwert, ehrbar, schätzbar # Hoinolrar, das; -s, -e: „Ehrensold“, Gebühren : Bezahlung, Vergütung für Arbeiten geistiger Art * Honorarkonsul; Honorarprofessor: Professor ehrenhalber Holnoirat (1.), der; -en, -en: ein oberer Ordensgeistlicher # Holno|ra|ti|olre, der; -n, -n: der Vornehme, ein Mitglied der höheren Stände * honolrieren (..iert) tr.: ehren, hochschätzen, bezahlen, vergüten * Holnolrielrung, die, -en * honorig: (stud.) ehrenhaft # ho no ris caulsa (1.): ehrenhalber; Abk.: h. c.; vgl. honestieren; Honneur Honlved [ ..w..], die; ungar.

430

Landwehr # Honlved, der; -s, -s: Ungar. Landwehrmann Hook (e.) [huhk], der; -s, -s: (Boxen) Haken: (Med.) hakenartiges Ansatzstück an Kunstarmen zum Greifen und Halten : Drogenabhängigkeit Hoollilgan. der; -s, -s: aggressiver, gefährlicher Unruhestifter, besonders als Fußballfan Hoorn, Kap: Südspitze Amerikas Hoplfen, der; -s, -: ein Hanfgewächs : die zum Brauen wichtigen Blütenkätzchen der weibl. Hopfenpflanze # Hopfenmehl: harzartiger Staub auf Früchten und Deckblättern des Hopfens; Hopfenstange: Stange zum Emporranken der Hopfenpflanzen : (spott.) lange, dünne Person; Hopfenzapfen: Blütenkätzchen * hoplfen tr.: mit Hopfen bittern Holpllit (gr.), der; -en, -en: schwerbewaffneter Fußkämpfer hopp! (Befehlsform von hoppen): Ausruf zur Bezeichnung der raschen Bewegung # hoppa, hopphopp, hopphei, hoppla, hop(p)s; hopsala; hopsasa: hopp * Hops, der; ..ses, ..se: rascher Sprung # hopsgehen -> hops gehen: verloren gehen : sterben; hopsnehmen ~► hops nehmen: festnehmen # hoplsen (du hopsest und hopst) intr. (sein) : hüpfen, springen * hoplpeln (ich ,,[e]le) intr. (sein): (vom Hasen) hüpfen # Hoplser, der; -s, -: der Hopsende: Hops Hoplpellpoplpel, das; -s: ein Mischgetränk : eine Speise aus Eiern, Kartoffeln, Speck Holra (gr.-l.), die; -, Hören: Stunde : Betstunde * Horen: Göttinnen der Jahreszeiten : Titel einer Zeitschrift von Schiller * Holrollog, das; -s, -e; Holrollolgilum, das; -s, ..gien: Stundenausrufer (Sklaven) # Holrolslkop, das; -s, -e: „Stundenzeiger“, astrolog. Schicksalsdeutung aus der Geburtsstunde * das Horoskop stellen: das Schicksal aus der Stellung der Gestirne in der Geburtsstunde deuten [gr. hora Jahreszeit, Stunde] höribar Ew.: so beschaffen, dass man es hören kann *

Hormon

hölren tr., intr.: Gehörsinn haben : durch das Ohr wahmehmen : folgen, gehorchen : gehören : durch andere vernehmen, erfahren # Hört-Hört-Ruf Hörthörtruf, der; -(e)s, -e: Zwischenruf; vom Hörensagen wissen tr.: nur durch fremde Mitteilung wissen; das läßt -> lässt sich hören: das klingt gut: das verdient Gehör, Beachtung * Hörapparat; Hörbereich: Gebiet des Hörens; Hörbild; Hörbrille; Hörfehler; Hörfunk; Hörgerät; hörgeschädigt; Hörmuschel: Teil des Telefons; Hörnerv; Hörorgan; Hörrohr: Hörapparat; Hörsaal: Vorlesungsraum; Hörspiel: durch Radio übertragenes Spiel, nur für das Gehör; Hörsturz; Hörweite: Hörbereich # Hölrer, der; -s, -: ein Hörender, Zuhörender : Hörmuschel am Fernsprecher # Hörerschaft * Hölrelrin, die; -, -nen: weibl. Hörer * hölrig Ew.: unfrei, in einem gewissen Abhängigkeitsverhältnis stehend * Hölriglkeit, die; -, -en: das Hörigsein horlchen intr.: mit gespannter Aufmerksamkeit hören: heimlich zuhören; tr.: behorchen # Horchgerät: (Kriegsw.) Apparat zur Feststellung feindlicher Flugzeuge; Horchposten * Horcher, der; -s, -: der Horchende # Horlchelrei, die; -, -en: das (dauernde) Horchen Horlde, die; -, -n: Gestell zum Trocknen von Obst, Käse und Kräutern Horlde, die; -, -n: Schar, umherstreifende, ungebundene Gemeinschaft : Nomadenstämme * hordenweise Uw.: in Horden hölren, hölrig: s. hörbar Holrilzont (gr.-nl.), der; -(e)s, -e: Gesichts-, Sehkreis : (seem.) Kimmung; scheinbare Begrenzungslinie zwischen Himmel und Erde # holrizonltal Ew.: waagerecht, wasserrecht # Holrilzonltale, die, -, -n: Waagerechte Horlmon (gr.), das; -s, ~e: im Körper abgesondertes lebenswichtiges Drüsenprodukt # Horlmonlbeihandllung: ärztl. Behandlung durch Zufuhr von Hormonen * Hormonfor-

Horn

431

schung; Honnonhaushalt; Wort nicht existiert und regioHormonpräparat; Hormon- nal verschieden gesprochen spiegel * horlmolnal, horlmo- wird, ist sowohl ss- als auch ßSchreibung möglich. nell Ew. Horn, das; -(e)s, Hörner; Ho ro log: s. Hora Hörnchen, (Mz.) Hörnerchen: Ho roslkgp: s. Hora spitz zulaufender Knochenfort- hör I rend (1.) Ew.: schauderhaft satz an der Stirn der Wieder- : fürchterlich * horlnlbel Ew.: käuer : Geweih : hornharter grausig, abscheulich : entsetzAuswuchs : hornähnliches Ge- lich : furchtbar # horlrjlbille bilde : ein Blasinstrument, ur- djcltu: schrecklich zu sagen * spr. ein Tierhorn, dann der Horlror, der; -s: Schauder * Hornform ähnlich : Horn- Horrorfilm; Horrortrip: mit masse : Körper von hornartiger Angst- und SchreckensgefühMasse : homförmiger Gegen- len verbundener Drogenrausch stand, z. B. Gebäck, Trinkge- # Horlror valcui, der;----- : fäß, Landspitze, Bergspitze * Scheu vor dem Leeren die Hörner bieten: sich zur Hör rildo, das; -s, -s: Jagdruf Wehr setzen; einem Hörner Hör ror: s. horrend aufsetzen: jemanden belügen; hors de conlcours (fr.) [ohr sich die Hörner abstoßen: d’kongkuhr]: außer Mitbedurch Schaden zahm werden * werb, außer Wettstreit, BeHornblende: eine Gesteinsart; zeichnung höchster AnerkenHornbrille: Brille mit hörner- nung : (bei Ausstellungen) zur ner Fassung; Hörndlbauer: Ausstellung, aber nicht zur (österr.) Hornvieh züchtender Freisbewerbung zugelassen * Bauer; Hornhaut: hornartige Horsld'ceulvlre [ohr dow’rj, Haut : durchsichtiger Teil der das; —s, —s: Nebenwerk, Neden Augapfel umschließenden bensache : Vorgericht harten Haut; Hornochse: Horst, der; -(e)s, -e: Busch : (Umgspr.) einfältiger Mensch; Gesträuch : Hecke : Gestrüpp : Hornsignal; Hornstoß: Stoß Stelle üppigen Pflanzenwuchmit einem Horn oder ins Horn; ses : großes aus Reisig hergeHorntier; Hornvieh; # hörlnen stelltes Nest (der Greifvögel) # tr.: mit Hörnern versehen : mit hors I ten intr.: nisten Hörnern stoßen : zum Hahnrei Hort, der; -(e)s, -e: Schatz : machen : hornig machen; rbz.: Schutz : Kindertagesheim : (Hirsche) das Gehörn abwerfen (Bib.) Gott # horlten tr.: (Waund wechseln; intr.: auf dem ren, Geld) aufspeichern * Horn blasen * horlnen, Hortlnelrin, die; -, -nen: Kinhörlnern Ew.: aus Horn gefer- dergärtnerin im Hort * Hortigt oder bestehend # horlnig tung, die; -, -en: das EinbehalEw.: hornartig, homhart : ge- ten : das Horten hörnt # Horlnist, der; -en, -en: HorltenIsie (1.), die; -, -n: Hornbläser Zierpflanze mit kugeligen BlüHorlnislse, die; -n: eine tendolden Holrus, Hol ros: altägypt. SonWespenart * Hornissennest Horn I pipe (e.) [hornpeipj, die; nengott -, -s: Blasinstrument, Horn- holsanlna!: s. hosianna! Holse, die; -, -n; Höschen: pfeife: ein Matrosentanz Horlnung, der; -s, -e: deut- Beinkleid : Blumenstaub an sche Benennung für Februar den Beinen der Bienen : verHorlnuss, Horlnuß, der; -es, schlossene Blattscheide einiger -e: (Schweiz.) scheibenartiges Grasarten : sich fortwirbelnde Sportgerät für ein Mannschafts- Sand-, Wassersäule: längliches spiel * Horlnuslsen, Hör- Fässchen für Butter * Hosennuißen, das; -s: (Schweiz.) mit anzug; Hosenband; Hosendem Schlagball verwandter bandorden: höchster engl. OrSport den; Hosenbein; Hosenboden; Hornuss, Hornuß Hosenknopf; Hosenladen: Da eine verbindliche Ausspra- (Umgspr.) Hosenschlitz; Hocheregelung (langes oder kur- senlatz: niederzuklappender zes w) für das schweizerische Teil der Hose; Hosenmatz:

Hotel

(Umgspr.) niedliches Kleinkind in Hosen; Hosenrock; Hosenrolle: Männerrolle für eine Schauspielerin; Hosenscheißer: (Umgspr.) Angsthase; Hosenschlitz; Hosenstall: (Umgspr.) Hosenschlitz; Hosentasche; Hosenträger: Tragband der Hose holsilanlnal,

holsilanlnah!

„Hilf ihm’“, „Gib ein Freudenruf # Holsilanlna(h), das; -s, -s: Freudenruf : Teil der christlichen Liturgie Hoslpiltal (1 .), das; —s, -e und ..täler: Kranken-, Armenhaus # Hoslpiltallislmus, der; -: durch dauerhaften Krankenhaus- oder Heimaufenthalt bedingte Schäden * Hoslpitaliiltät, die; -: Gastfreundschaft * Hoslpiltant, der; -en, -en: Gastschüler: Gasthörer an Hochschulen: Parlamentarier, der sich einer Fraktion anschließt, ohne Mitglied der betreffenden Partei zu sein * hoslpiltielren (..iert) intr.: als Gast (Vorlesung) besuchen # Hoslpiz, das; -es, -e: Herberge, Gasthaus Hoslpoldar (slaw.), der; -s, -e: „Herr“, Titel der ehemaligen Fürsten in der Moldau und Walachei * Hoslpoldalrat, das; -(e)s, -e: Würde und Land des Hospodars; vgl. Gospodar Hoslteß “♦ Hositess, die; -, -en: Betreuerin von Kongressoder Ausstellungsbesuchem, Begleiterin, Führerin, Auskunftsdame Hositie (1.), die; -, -n: Opfertier, Abendmahlbrot, -oblate, das Altarsakrament # Hostienkelch; Hostienschrein hosStil Ew.: feindschaftlich # Hosltilliltät (1.), die; —, -en: Feindseligkeit, Feindlichkeit Hot (am.), der; -s: Kurzform für Hotjazz Hotldog auch: Hot Dog (am.), das; —s, -s: Sandwich : Brötchen mit heißem Würstchen Holtel (fr.), das; -s, -s: Gasthaus, vornehmer Gasthof mit Fremdenzimmern : Palast # Hotelbar; Hotelbesitzer; Hotelbett; Hoteldirektor; Hotelfach; Hotelgewerbe; Hotelhalle; Hotelrechnung; Hotelzimmer # Hotel garini, das; -

(hebr.): Heil’“,

432

Hotjazz

-, —s -s: Hotel, das nur Wohnung und Frühstück gewährt # Holtellier [..jeh], der; -s, -s: Gastwirt Hotljazz auch: Hot Jazz (am.) [hottdsehäs] der; -s: Stil der Jazzimprovisation, gekennzeichnet durch synkopische Akzente Hotlline (e.) [hottlein], die; -s: Servicetelefone zur schnellen Beratung Hotlpants auch: Hot Pants (am.) [hottpäntß], Mz.: „heiße Höschen“, modische, kurze und enge Damenhosen Hotpants/ Hot Pants

Die Hauptvariante ist die eingedeutschte Form, nach der zusammengeschrieben wird: Hotpants; Hotdog; Hotjazz. Als Nebenvariante ist die Getrenntschreibung aber zulässig: Hot Pants; Hot Dog; Hot Jazz. hott!: (Fuhrmannsruf) vorwärts! : rechts! # hotltejhü!, hotltelhar!: hott * Hotlto, das; —s, -s: (Kdspr.) Pferdchen Hotlte, die; -n: Butte, Fässchen, Kiepe hotlten (am.) intr.: nach Hotjazz tanzen : (Umgspr.) heftig und ausgiebig tanzen Hotltenltgtlte, der; -n, -n: Angehöriger des südafrik. Hirtenmischvolkes * hotltentotltisch Ew.: zu den Hottentotten gehörig Hptlter, der; -s, (Östr.) Hutweide, Grenzweide, Feldgrenze Hplverlcraft (e.) [howakrahft], das; —s, -s: Luftkissenboot Hptst. (Abk.): Hauptstadt Hraldlschin [ehr..] (tschech.),

der; -s: hochgelegener Teil von Prag mit Burg und Domkirche hrsg. (Abk.): herausgegeben hsch!: Ruf, um etwas zu verscheuchen hu!: Ausruf des Schauders * huhu! hü!: (Fuhrmannsruf) links! : (mundartl.) vorwärts Hub, der; -(e)s, Hübe: (meist techn.) das Heben : dessen Höhe : einmaliges Auf- und (oder) Niederbewegen eines Kolbens : die dadurch gehobene Menge : Höhe der Flut * Hubbrücke: hebbare Brücke; Hubhöhe; Hublänge; Hubraum; Hubraumsteuer; Hub-

schrauber: Windmühlentlugzeug, Helikopter; Hubstapler; Hubvolumen: gehobene Menge Hublbel, der; -s, -: kleine Erhebung : unebene Stelle # hublbellig Ew: uneben Hulbe, Hülfe, die; -, -en: Stück Ackerland von bestimmter Größe : Maßbezeichnung für Wiesen * Hulber, Hüblner, Hüflner, der; -s, -: Besitzer einer Hube Hülbel, der; -s, -: kleiner Hügel hülben Uw.: (mundartl.) auf dieser Seite Hulberituslmanltel, der; -s, ..mäntel: (östr.) Mantel aus Loden * Huiberltus'tag, der; -es, -e: 3. November : Tag des heiligen Hubertus Hüblner: s. Hube hübsch Ew.: artig, nett, manierlich : so, wie es sich gehört : gehörig, bedeutend: einen angenehmen, gefälligen Eindruck hervorbringend : schön * Hybschlheit, die; -: das Hübschsein Hublschraulber: s. Hub huch!: Ausruf der Freude und des Unbehagens Hulchen, der; -s, -: ein lachsartiger Fisch Hulcke, die; -, -n: Rückenkorb : Rücken # huckepack Uw.: auf dem Rücken getragen; Huckepackverkehr: Transport von Straßenfahrzeugen auf Waggons * hulcken intr.: ho-

cken

Hulde, die; -, -n: Herde : Vieh-

weide

Huldel, der; -s, - (-n): Lappen, Fetzen, Lumpen : Lump # Hudelbube; Hudelgesind; Hudelpack * Huldeilei, die; -, -en # Huldeller, der; -s, -: der Hudelnde, Stümper, Pfuscher * huldeilig Ew.: lotterig, lumpig * huldeln (ich ..[e]le) intr.: lottern, schlottern : Hudel sein, faulenzen; tr.: pfuschen, stümpern : wie einen Hudel behandeln; rbz.: sich scheren, packen hyldern (ich ,,[e]re) intr.: (von Vögeln) im Sand baden Hydlsonlbai [hödß’n..]: nordamerik. Binnenmeer Hulerlta (span.), die; -, -s: Garten : künstlich bewässerte Länderei im südl. Spanien Huf, der; -(e)s, -e (-n): homar-

Huhn

tiger Überzug der äußeren Fußglieder, bes. bei den Einhufern : gehuftes Tier : Hufeisen # Hufbeschlag; Hufeisen: Hufbeschlag von Pferden und Arbeitsrindern; hufeisenförmig; Huflattich: eine Pflanze; Hufnagel: Nagel zur Befestigung des Hufeisens; Hufschlag: Hufbeschlag : Tritt des Pferdehufs, Spur: Weg für die Schiffpferde; Hufschmied: Pferde beschlagender Schmied; Huftiere: Säugetiere, deren Zehenendglieder von Hufen umhüllt sind # hülfen intr,: zurückgehen; tr.: zurückgehen machen : mit einem Huf versehen Hülfe: s. Hube Hüf ner: s. Hube Hüfte, die; -, -n: erhabener Körperteil unter der Weiche : (Bib.) Sitz der Zeugungskraft # Hüftgelenk; Hüftgürtel, Hüfthalter: Strumpfhaltergürtel; hüfthoch; Hüftknochen; hüftelahm Ew.; Hüftleiden; Hüftpfanne: Knochen im Hüftbein; Hüftweh: (volkst.) Ischiasschmerzen Hülgel, der; -s, -: kleiner Berg # hügelan- Hügelkette; Hügelland * hülgellig Ew.: hügelartig, mit Hügeln versehen Hulgelnptlte, der; -n, -n: franz. Protestant * hu'genotltisch Ew.: zu den Hugenotten gehörig : den Hugenotten gemäß Hughes (e.) [hjuhs]: engl. Physiker * Hughesapparat: von H. erfundenes telegrafisches Gerät Hu Igln: (altnord. Sage) einer der beiden Raben Odins (s. Munin) Huhn, das; -(e)s, Hühner; Hühnchen: Name einer Vogelgattung, Haustier * ein Hühnchen zu rupfen haben: mit jemandem abrechnen, ihn zur Rede stellen # Hühnerauge: Auge eines Huhns : Leichdorn; Hühnerbrühe; Hühnerbrust: Brust eines Huhns : krankhafte Entstellung des menschlichen Brustkastens; Hühnerdreck; Hühnerei; Hühnerfarm: Zuchtanstalt für Hühner; Hühnerfrikassee: eine Speise; Hühnerhabicht; Hühnerhof; Hühnerleiter; Hühnerschrot: Schrot, Rebhühner zu schießen; Hüh-

huhu

nerstall; Hühnervögel; Hühnerzucht hui hu!, hui!: Ausrufe zur Bezeichnung der Eile usw. hulius anlni (I.): dieses Jahres # hulius menlsis: dieses Monats * hulius lolci: dieses Ortes Hulka, die; -, -s: ind. Wasserpfeife mit langem Rohr Huklboot, das; -(e)s, -e: (niederd.) Fischerfahrzeug mit Gaffelsegeln Hulla (hawaiisch), die; -s; der; -s, -s: Eingeborenentanz auf Hawaii # Hula-Hoop-Reifen; Hula-Mädchen —> Hulamädchen Huld, die; -: das Holdsein : wohlwollende Geneigtheit : liebevolle Güte : Gewogenheit : Gunst: Holdseligkeit, Anmut, Liebreiz * huldreich Ew.; huldvoll Ew. # hulldig Ew.: hold * hulldilgen intr.: den Oberherrn anerkennen und ihm Treue geloben * Hulldilgung, die; -en: das Huldigen * Hui Idin, die; -nen: Holdin : anmutiges weibl. Wesen Hulk: s. Holk Hüllle, die; -, -n: etwas Umschließendes, Bedeckendes * die Hüllen fallen; die sterbliche Hülle: der Leichnam; in Hülle und Fülle: im Überfluss # Hüllkelch: Außenkelch der Blumen # hüllenlos Ew. * hülllen tr., rbz.: mit einer Hülle be- oder verdecken Hüllse, die; -, -n: umhüllende Schale von Früchten : Teil des Gewehrverschlusses : Stechpalme * Hülsenfrucht; Patronenhülse; Hülsen(band)wurm: Finne * hüIIsen (du hülsest und hülst) tr.: enthülsen; rbz.: die Hülsen absondemd fahren lassen : (von Gewächsen) Hülsen bekommen * hüllsig Ew.: hülsenartig, mit Hülsen versehen hulman (1.) Ew.: menschlich, mild # Humangenetik; Humanmedizin; Humanwissenschaft # Hulmalnilolra Mz.: Studium der schönen Künste und Wissenschaften, soweit sie die Ausbildung des Menschen fördern * hulmalnilsielren (..iert) tr.: gesittet machen # Hulmalnislmus, der; -: Wissenschaft!. Richtung, die in der

433

Antike das Vorbild menschl. Vollkommenheit sieht * Hulmalnist, der; -en, -en: Kenner der alten Sprachen : Vertreter des Humanismus * hulmalnisltisch Ew.: im Geist des Humanismus : altsprachlich # hulmalniltär Ew.: menschenfreundlich, wohltätig # Hu|malni|talri|er,der; -s, -: ei-

ner, der den sozialen Missständen abzuhelfen wünscht # Hulmalniltät, die; -: Menschentum, Gesittung, Bildung # Humanitätsdenken; Humanitätsideal Hulmaltilon (1.), die; -, -en: Beerdigung * Hulmilfilkaltilon (1.1 die; Vermoderung * hulmilfilzielren (..iert) tr.: vermodern * hui mos (1.) Ew.: reich an Humus * Hulmus, der; -: fruchtbarer Boden, Dammerde, Gewächserde * Humusboden; -erde; humusreich Humlboldt, A. v.: Naturforscher * humboldtisch; Humbold- Universität Humlbug (e.), der; -s: Schwindel. Blödsinn Hulmelrale (nl.), das; -s, -: Schultertuch unter dem Messgewand des katholischen Priesters [1. humerus Schulter] Hulmildaltilon (1.), die; -en: Anfeuchtung # hulmid, hulmilde Ew.: feucht, nass, wässerig Hulmilfilkaltilon usw.: s. Humation hulmɪl (1.) Ew.: niedrig : demütig # hulmillilant Ew.: (veralt.) erniedrigend # Hulmilli laltilon, die; -, -en: Demütigung, Erniedrigung, Kränkung * Hulmilliltät, die; -: Demut Hum mel, der; -s, Zuchtstier Hum mel, die; -, -n; (der; -s, -): Bienengattung, Kerbtier : (übertr.) wild umherschwärmende Person: Name von Musikinstrumenten * humlmeln (ich ..[e]le) intr.: brummeln : wild schwärmen Humlmer, der; -s, -: eine Art großer Seekrebs * Hummermajonnaise; Hummersalat; Hummersuppe Hulmor (i.), der; -: Feuchtigkeit, Körperflüssigkeit * Humor, der; -s: (urspr. aus der Säftemischung des Körpers er-

Hund

klärte) Laune : scherzhafte, gute Laune : Scherz * humorlos; humorvoll Ew. # humolral Ew.: die Körperfeuchtigkeit betreffend * Humoralpathologie: Lehre von den Körpersäften als Ausgangspunkt der menschlichen Krankheiten * Hulmolresike, die; -, -n: scherzhafte Erzählung : Musikstück von komischem Charakter * hulmolrig Ew.: launig : mit Humor * Hulmolrist, der; -en, -en: Stimmungsmacher : ein launiger Schriftsteller * Humoristikum * hulmoirisltisch Ew.: launig, scherzhaft hulmos: s. Humation Hymlpel, der; -s, -: (niederd.) Haufen Humlpellei, die; -, -en: das Gehumpel * humlpellig, humPlig Ew.: holperig : humpelnd # humlpeln (ich ,,[e]le) intr. (haben, sein): hinkend gehen Humlpen, der; -s, großer Becher Hylmus: s. Humation Hund, der; -(e)s, -e; Hündchen : ein dem Wolf verwandtes Haustier : (übertr.) Name von Sternbildern: hundeartiges Säugetier : Art Förderwagen im Bergbau (vgl. Hunt) : von außen heizbarer eiserner Ofen: (verächtl.) Mensch, gemeiner Kerl * auf den Hund kommen: in Not geraten; keinen Hund vom Ofen locken: es ist unwichtig, belanglos * Hundearbeit: schwere Arbeit; Hundeart; Hundebiß —► Hundebiss; hundeelend: (Umgspr.) sehr elend; Hundehalter; Hundehütte; hundekalt Ew.: sehr kalt; Hundekuchen; Hundeleine; Hundemarke; hundemüde; Hunderasse; Hundesalon; Hundescheiße; Hundeschlitten; Hundeschnauze; Hundesteuer; Hundewache: (bes. auf Schiffen) um Mitternacht beginnende Wache; Hundewetter: sehr schlechtes Wetter; Hundezucht # Hundsfott, der; -s, ..fötter: (eig.) Schamteil der Hündin : niederträchtiger, feiger Mensch; hundsgemein Ew.: grundgemein, pöbelhaft; hundsmiserabel; hundsmüde Ew.: sehr müde; Hundsrose; Hundstage: Zeit des Sommers,

hundert

wo die Sonne in der Nähe des Hundssterns steht; Hundswut: Tollwut der Hunde und der Menschen, die von tollen Hunden gebissen sind * hünldisch Ew.: (verächtl.) wie ein Hund : gemein, kriechend hunldert Zahlw.: zehnmal zehn; römisches Zahlzeichen: C # einhundert; zweihundert; einige, ein paar hundert auch: Hundert Menschen; eins von hundert # hunderteins; hundertfach Ew.; das Hundertfache; hundertfältig Uw.; Hundertjahrfeier; hundertjährig, lOOjährig -* 100-jährig Ew.; der Hundertjährige Krieg; hundertmal Uw.; hundertprozentig Ew.; hunderttausend; hundertundeins; hundert und eine Seite; auf hundert und ein Seiten; hundertunderste Seite * hunderterlei: hundert Arten * Hunldert, die; -: die Ziffer 100 * Hunldert, das; -(e)s: Einheit von 100 Teilen # einige Hunderte; ein halbes Hundert; eins von Hundert; Hunderte von Büchern; zu Hunderten: in großen Mengen * Hunlderiter, der; -s, (Math.) Ziffer an einer Stelle, wo sie so viel Hunderte bedeutet, wie sie Einheiten anzeigt : Hundertmarkschein : ein zu einer Hundertschaft Gehörender # Hundertschaft, die; -en: altgerm. Gauabteilung : (Schutzpolizei) unterste Organisations- und Verwaltungseinheit # hunlderterllei: s. hundert # hunldertst Ew.: Ordnungszahl zu hundert # die hundertste Seite; das hundertste Tausend; vom Hundertsten ins Tausendste kommen: übermäßig weitläufig werden # Hunldertsltel, das; -s, -: der hundertste Teil # hunldertsltens Uw.: an hundertster Stelle hundert

Das Zahlwort hundert schreibt man klein: hundert Bilder; hundert Kinder. Die substantivische Form wird großgeschrieben: der Hundertste; vom Hundertsten ins Tausendste; ein halbes Hundert. Wenn hundert keine festgelegte Größe angibt, kann sowohl groß- als auch kleingeschrieben werden: Hunderte/hun-

434 derte Männer; einige Hundert Frauen/einige hundert Frauen. H u nid Iredl weight (e.) [handrädweit], das; -, -s: Handelsgewicht in England Hülne, der; -n, -n: Riese (bes. aus sagenhafter Zeit) * Hünengestalt; Hünengrab: mit großen Steinen bedecktes vorzeitliches Grab; Hünenstärke # hü Inen [haft Ew.: wie ein Hüne, riesenhaft Hunlger, der; -s: Begier nach Speise : (übertr.) gieriges Verlangen # am Hungertuche (urspr. Name für einfache Altardecke zur Fastenzeit) nagen: arm, kümmerlich leben; vor Hunger sterben; Hungers sterben —► hungers sterben * Hungerdasein; Hungergefühl; Hungerjahr: Jahr, in dem Hungersnot herrscht; Hungerkur: Abmagerungskur; Hungerleider: armer Teufel : Geizhals; Hungerlohn; Hungerödem: durch Hunger erzeugte Wassersucht; Hungerstreik; Hungertod: Tod durch Verhungern; Hungertuch; Hungerturm: Gefängnis * Hungersnot: Mangel an Lebensmitteln in einem Land, Bezirk * hunglrig Ew.: Hunger habend : kümmerlich, wenig Nahrung gebend * hunlgern (ich ,.[e]re) intr., unp.: Hunger haben; rbz.: (sich zu Tode -) hungern, bis man tot ist Hunlne, der; -n, -n: mongol. Nomaden- und Reitervolk : (übertr.) grausamer Mensch * Hunnenkönig; Hunnenzug * hunlnisch Ew.: wie die Hunnen Hunslröck: Teil des Rhein. Schiefergebirges Hunt, der; -(e)s, -e: (Bergb.) Förderwagen (auch Hund, s. d.) Hunlter (e.) [hanter], der; -s, Jagdpferd: Jagdhund : Jäger hunlzen (du hunzest und hunzt) tr.: jemand Hund schimpfen Hulpe, die; -, -n: Signal instrument (an Kraftwagen usw.) # hulpen intr.: die Hupe ertönen lassen # Hulpel rei, die; -, -en: das Gehupe * Hupkonzert: (scherzh.) wildes Hupen Hupf, der; -(e)s, -e: kurzer Sprung * huplfen, hüplfen intr.; kurz und stoßweise sprin-

Husar

gen # Hüpfkäfer * Hüpifer, der; -s, hüpfendes Wesen : kleiner Sprung in die Höhe : das kürzere Ende der Angel für Sprungfische # Hüplferliing, der; -s, -e: Ruderfüßer, eine Art Krebse : (ldschftl.) eine Pflanze, Rührmichnichtan Hürlde, die; -, -n: geflochtene Wand : Pferch : Pferderennenhindernis : Hindernis beim Hürdenlauf : Hindernis # eine Hürde nehmen * Hürdenlauf; Hürdenrennen * hürlden tr.: in Hürden einschließen : mittels des eingehürdeten Viehs düngen Hulre, die; -, -n; Hürchen: feile Dirne : Name von Muscheln : (volkst.) Libelle # Hurenbock: ein Schimpfwort; Hurenkind: (Buchdrw.) einen Absatz beschließende Einzelzeile am Anfang einer neuen Seite oder Spalte; Hurenhaus; Hurensohn: ein Schimpfwort # huren intr.: außerehelichen Beischlaf treiben : Unzucht treiben * Hulrelrei, die; -, -en: außerehelicher Beischlaf : (Bib.) Abgötterei * hulrerisch, hulrisch Ew.: unzüchtig Hulri, die; -, -s: nach dem Koran eine Jungfrau in Mohammeds Paradies hürnen Ew.: (veralt.) bestehend aus Horn Hulrolne, der; -n, -n: Angehöriger eines nordamerikanischen Indianerstammes * hu Ironisch Ew.: (Geol.) obere Formation des Azoikums betreffend hurlra!: Ausruf, Freuden- und Grußruf * Hurlra, das; -s, -s: Hurraruf # Hurrapatriotismus: oberflächliche, ieichtentflammte Vaterlandsliebe; Hurraschreier: schnell begeisterter, überschwenglicher Mensch Hurlrilkan (indian.), der; -s, ~e: Wirbelsturm im Golf von Mexiko und im Antillenmeer hurlten tr.: (Turnkst.) mit Anlauf stoßen # hurtig Ew.: rasch, flink * Hurltig keit, die; -en: das Hurtigsein Hulsar (ungar.), der; -en (-s), -en: leichter Reiter in ungar. Tracht : (volkst.) derbes, keckes Frauenzimmer : wildes Kind * Husarenritt; Husarenstreich; Husarenstück

husch husch!: Ausruf zum Gebieten von Stille, zur Bezeichnung großer Geschwindigkeit * Husch, der; -es, -e; Hulsche, die; -, -en: unerwartet rasche Bewegung : rasch vorübergehender Regenschauer : Ohrfeige : Rauferei * Hulschellei, die; -, -en: das Huscheln : rasche und oberflächliche Arbeit # hulschellig Ew.: flüchtig und oberflächlich * hulscheln (ich ,,[e]le) intr.: sich mit leisem Rascheln bewegen : huschelig arbeiten # hulschen (du huseh[e]st und huscht) tr.: ohrfeigen : stibitzen; intr. (sein): mit flüchtiger, leise raschelnder Bewegung dahineilen : eilig haschen : flüchtig hinwegeilen # hulschig Ew.: huschelig Huslky (e.) [haski], der; -s, -s: Hunderasse huß -> huss!, huslsa!, hussaslsa!: Ausruf beim Hetzen * huslsen tr.: (öster.) jagen: het-

zen

hüslteln (ich ..[e]le) intr.: ein wenig husten * huslten intr.:

durch einen Reiz der Atmungsorgane die Luft mit Geräusch aus der Lunge stoßen; tr.: hustend auswerfen * einem etwas husten: abweisen : missachten # Huslten, der; -s (-): das Husten, bes. als Krankheitserscheinung # Hustenanfall; Hustenbonbon; Hustenmittel; Hustenreiz; Hustensaft Hut, der; -(e)s, Hüte; Hütchen: Kopfbedeckung : etwas Hutförmiges : etwas Bedeckendes, z. B. Nebel um Berggipfel, Oberteil eines Pilzes : Decke der Orgelpfeife u. a. # Hutabteilung; Hutband; Hutform: Form eines Hutes; Hutkoffer; Hutkrempe; Hutmacher; Hutnadel; Hutschachtel; Hutschnur # das geht mir über die Hutschnur: das geht mir zu weit Hut, die; -: Bewachung : Schirm, Schutz : etwas Schirmendes : (örtl.) Wachtposten : (niederd.) Herde : Recht zum Weiden des Viehs auf fremdem Boden * auf der Hut sein: wachsam sein # Hutgerechtigkeit: das Recht, Vieh auf fremdem Boden zu weiden; Hutweide # hülfen tr.: beaufsichti-

435

hyd

gen : bewahren; rbz.: sich in Acht nehmen * Hülter, der; -s, -: der Hütende : Wächter, Hirt # Hüthund * Hultung, die; -, -en: der Hutgerechtigkeit unterworfene Weide zum Hüten : Viehweide * Hültung, die; -, -en: Bewachung Hutlsche: s. Hitsche * hutlschen (du hutschest und hutscht) intr. (sein): kriechen, ratschen Hütlte, die; -, -n: leichtes einfaches Gebäude : menschlicher Leib als gebrechlicher Aufenthalt der Seele : das zur Kajüte dienende oberste Stockwerk des Hinterschiffs : (Bergb.) Gebäude über der Erde, bes. zur Bearbeitung der Metalle : Bauhütte * Hüttenarbeiter; Hüttenbetrieb; Hüttendorf; Hüttenindustrie; Hüttenkäse; Hüttenkunde: Metallurgie; Hüttenrauch: aus einer Hütte aufsteigender, (in Schmelzhütten) sich niederschlagender Rauch, bes. vom Giftmehl; Hüttenwerk: Eisenschmelzwerk; Hüttenwesen: Wissenschaft der gesamten Metallgewinnung * hüllten tr.: Metalle aus Erzen darstellen # Hüttlner, der; -s, -: Hüttenbewohner, kleiner Landwirt Hu tung usw.: s. Hut, die Hutlzel, die; -n: gedörrtes Obst : runzlige Person * Hutzelbrot: Brot mit eingebackenem Obst; Hutzelmännchen; Hutzelweibchen) # hutlzellig, hutzlig Ew.: runzlig, zusammengeschrumpft * hutlzeln (ich ..[e]le) tr.: (Obst) dörren; intr.: ein-, zusammenschrumpfen; auch Hotzel Hutlzu Icker, der; -s: gepresster Zucker, der durch Erhitzen zum gleichmäßigen Schmelzen gebracht wird huylgenslsches

Prinlzip

[heu.. -], das; -n -es: Wellentheorie des Lichts Hulzulle, der; -n, -n: Angehöriger eines ruthenischen Volksstammes Hwanglho: s. Hoangho Hylälden (gr.) Mz.: eine Sterngruppe hylallɪn Ew.: glasfarbig, glasartig * Hylalüt, der; -(e)s, -e: Glasstein, Glasopal * Hy lalliltis, die; (Med.) Ent-

Zündung des Glaskörpers im Auge # Hylallolgralphie auch: Hyiallolgralflg, die; -, ..phien auch: ..fien: Mosaik aus Bernstein. Glas und Kristall * hylallolid Ew.: wie aus Glas : glasähnhch * Hylallolphan, der* -s, -e: ein Gestein Hylälne (gr.), die; -, -n: ein Raubtier: ein raubgieriges Wesen Hylalzlnth (gr.), der; -(e)s, -e: Schmuckstein * Hylalzinlthe, die; -n: ein Liliengewächs hylblrid Ew.: von zweierlei Abkunft * Hylblrilde (1.), die; -, -n; der; -n, -n: Blendling, eine Mischlingspflanze # Hybridenwein: Wein von Rebenmischlingen; Hybridzüchtung # Hylblrildilsaltilon, die; -, en: Zwitterbi dung : Kreuzung * hylblrildisielren tr.: bastardisieren : kreuzen * Hylblridilsielrung, die; -en: Hybridisation Hylblris (gr.), die; -: „Übermut“, frevelhafte Selbstüberhebung hyd.. (gr.) in Zusn,: auf Wasser bezüglich * Hyldlarlthlrplse, Hyldlarlthlrolsis, die;-, ..throsen: (Med.) Gelenkwassersucht # Hyldaltilde, die- -, -n: Blasenwurm * hyldaitIrisch Ew.: wasserähnlich # Hyldlra, die; ..dren: (griech. Sage) Wasserschlange : Polyp : Wasserkrug * Hyldlrämie, die; -, ..mien: krankhafte Verdünnung des Blutes # Hyldlrant, der; -en, -en: Wasserzapfstelle mit Anschlussstück für Sprengschläuche * Hyldlrargylrum, das; -s: Quecksilber * Hyldlrat, das; -(e)s, -e: (Chem.) Wasserstoffverbindung * Hyldlraltaltion, Hyldlraltilon, die; -, -en: Hydratbildung # hyldlratilsielren tr.: Hydrate bilden # Hyldlraullik. die; -: Lehre von den Bewegungsgesetzen der Flüssigkeiten * hvidIrauIlisch Ew.: durch Wasserkraft bewirkt # Hyldlralzin, das; -s, -e: Stickstoff-Wasserstoff-Verbindung # Hyldlria, die; -, -s: altgriech. Wasserkrug # Hyldlrid, das; -s: die Verbindung der Metalle mit Wasserstoff * hyldlrielren intr.: Wasserstoff an Elemente oder chem. Ver-

436

Hydepark

bindungen anlagern * Hydrierbenzin; Hydrierung, Hydrierverfahren; Hydrierwerk * Hyldlrolbilollolgie (gr.) die; Lehre von den im Wasser lebenden Organismen * Hyldlrochilnon, das; -s: ein ehern. Stoff: fotografischer Entwickler * Hyldlroldylnalmik, die; die Lehre von der Kraft des Wassers * hydrodynamisch # Hyldlrolgen, Hyldlrolgenilum, das; -s: Wasserbildner,

Wasserstoff;

Abk.:

H

#•

Hyldlrolgralphie auch: Hyldrolgralfie, die; Gewässerkunde * hyldlrogralphisch auch: hyldlrolgrafisch Ew.:

hyp

durch Wasser und Luft getrieben * Hyldlrolpneulmolnie, die- -: Lungenwassersucht # Hyldlrolpolnik, die; -: Aufzucht von Nutzpflanzen ohne Erde in Nährlösungen # Hyldlrops, der; -: Wassersüchtiger # Hyldlroplsie, die- -: Wassersucht * Hyldlroslphälre, die; -: Dampfhülle, Wasserdampf in der Luft: die Wasserumhüllung des Erdballs, das Weltmeer * Hyldlrolsltaltik, die; -, -en: Wasserdrucklehre * hyldlrosltgltisch Ew.: die Wasserdrucklehre betreffend : durch Wasserdruck bewirkt # Hyldlroltechlnik, die; -: Wasserbaukunst * hydrotechnisch * Hyldlrolthelrälpie, die; ..pien: Wasserheilkunde : Wasserkur * hydrotherapeutisch # Hy dlroltholrax, der; -: Brustwassersucht # Hyldlrolxjd, das; -(e)s, -e: eine ehern. Verbindungi mit Hydroxy! # Hyldlrolxyllgruplpe, die; -, -en: einwertige Gruppe aus einem Atom Sauerstoff und einem Atom Wasserstoff; Zeh. Hydroxyl: OH # Hyldlrolzelle, die; -: (Med.) Wasserbruch # Hyldlrolzelphalle, der; -n, -n: Wasserkopf, Gehirnwassersucht * Hydlrolzolon, das; -s, ..zolen: Nesseltier [gr. hydro WasserJ Hydelpark (e.) [heid’park], der; -(e)s: Volkspark im westl. London Hyleltolgralphie auch: Hyletolgralfie (gr.), die; -: Lehre von der Regenverteilung * Hyleltolmelter, das; -s, -: Niederschlagsmesser Hylgileia: griech. Göttin der Gesundheit * Hylgi leine, die; -: Gesundheitslehre, -pflege * Hylgi leiniIker, der; -s, -: ein Lehrer der Gesundheitslehre * hy gilelnisch Ew.: gesundheitlich Hylgi rolmelter (gr.), das; -s, -: ein Luftfeuchtigkeitsmesser * Hylglrophyt, der; -en, -en: (Bot.) Landpflanze mit hohem Wasserverbrauch * hygrophil: Feuchtigkeit mögend; Hygrophilie: Feuchtigkeitsliebe * Hylglrolslkop, das; -s, -e: ein Luftfeuchtigkeitsanzeiger #

gewässerkundlich # hydrographische auch: hydrografische Karte: Flusskarte # Hyldlrokulltur (gr.) die; -en: Wasserkultur; Pflanzenzucht in Nährlösungen ohne Erde * Hy dlrollolgie, die; -. ..gien: Wasserkunde * hyldlrol logisch Ew.: wasserkundiieh * Hyldlrollolgilum (nt), das; -s, ..gia und ..gien: Wasseruhr * Hyldlrollylse, die; -: Spaltung ehern. Verbindungen durch Wasseraufnahme # hydrolytisch * Hyldlrolmelchalnlk, die; -: Lehre von der Einwirkung von Kräften auf das Wasser * hydromechanisch * Hyldlrolmeltelolre Mz.: Niederschläge. z. B. Nebel, Regen * Hyld Irol melter, das; -s, -: Wassermesser * Hydrometrie; hydrometrisch # Hyldlrololxygen (gr.), das; -s: Knallgas # Hy Id Irol path (gr.), der; -en, -en: Wasserheilkundiger # Hyldlrolpalthie, die; -: Wasserheilkunde * hyldlrolpathisch Ew.: auf die Wasserbehandlung bezüglich # hydropathische Kur: Wasserkur * hyldIrolphil Ew.: (Bot.) auf Wassernähe angewiesen # Hydrophilie # Hyldlrolpholbie, die; -: Wasserscheu, Hundswut # hydrophob * Hydlrophthalmie, die; -; Hydlrophthalmus, der; -: Augenwassersucht # Hyldlrolphyt, der; -s, -en: Pflanze, die im Wasser lebt * hyldlrolpisch Ew.: wassersüchtig # HyldIrolplan, der; -s, -en: Wassergleitboot # hyldlrolpneulmaltisch Ew.: Wasser und Luft betreffend : hylgi rolslkolpisch

Ew.:

Feuchtigkeit anziehend [gr. hygros nass] Hille (gr.), die; -, -n: Wald, Holz : Stoff : Urstoff # Hyllislmus, der; -: Lehre vom Stoff als Wirklichkeitsgrundlage * Hyllolgelnie. die; -: Stoffbildung * Hyllollolgie, die- -, ..gien: Stofflehre * Hylloltrolpie, die; -: Änderungsfähigkeit eines Stoffes ohne chemischen Einfluss # Hyllolzolislmus, der; -: altgriechische Lehre vom belebten Urstoff Hylmen: griech. Gott der Ehe # Hylmen (gr.), der; -s, -: Hochzeitsgesang # Hylmen, das; —s, -: Jungfernhäutchen # Hylmelnälos, der; -, ..näen: Hochzeitsgesang * Hyimenolpltelre, der; -n, -n: Hautflügler, Imme Hymlne (gr.), die; -, -n: Festgesang : christlicher Lobgesang * hymlnisch Ew.: lobpreisend * Hymlnos, Hymnus, der; ..nen: s. Hymne * Hymlnollolgie, die; -: Kenntnis der geistlichen Lieder * hymlnollolgisch Ew. Hy os cylalrnin, Hy os zy lamin (gr.), das; -s:

giftiges Alkaloid in den Blättern mancher Nachtschattengewächse hyp..,

hyph..,

hylpo.. (gr.)

in

Zusn.: unter # Hylplalllalgg, die; -: Wortverkehrung, -Verwechslung #Hylpläslthe|sie, die; -: übermäßige Empfindlichkeit * Hylphälmie, die- -: Blutunterlaufung * Hy|po|ba-se, die; -, -n: Unterlage, Grundlage : Fußgestell # Hylpolchonider, der; -s, -: Milzsüchtiger : Schwermütiger : eingebildeter Kranker * Hylpolchonldlrie, die; -, ..drien: krankhafte Schwermütigkeit, Nervenleiden : Einbildung, krank zu sein Vw.

#

hyipolchonid Irisch

Ew.:

schwermütig * Hylpolgasltrilum, das; -s, ..stren: Unterleib : die untere Bauchgegend # Hyipoigälum, das; -s, ..gäen: unterirdisches Grab,

Gruft # hylpolgylnisch Ew.:

(Bot.) unterweibig, -ständig * Hylpolkausltum, das; -s, ..ten: altröm. Zentralheizung, Warmluft-, Fußbodenheizung #

hyper Hylpoikolrisliilkon, das; -s,

..ka: Verkleinerungs- oder Verniedlichungsform eines Wortes bzw. Namens * hylpokolrisl tisch Ew.: schmeichelnd, beschönigend * HylpolkoltylJ das; -(e)s, -e: (Bot.) Keimblattstamm * Hylpolkri sie, die: -: Heuchelei # Hylpolkrit, der; -en, -en: Heuchler * hypokritisch # Hylpolphyise, die; -: (Bot.) Keimteil : (Anat.) Hirnanhang * Hylpoisolmie, die: -n: Kleinwuchs * hyposom * Hylpoisltalse, die; -n: Unterstellung : Bodensatz : Blutstauung : Stoff : Wesen : Verdinglichung von Begriffen * hylpolsltaisielren (..iert) tr.: etwas zum Gegenstand machen : verdinglichen # hylposltaltisch Ew.: gegenständlich : wesentlich : grundursächlich * Hylpolslthyllon, das; -s, ..la: bedeckter Säulengang: Säulenhalle * hylpoltaktisch Ew.: unterordnend, nachstehend * Hylpoltglxe, Hylpoltalxis, die; ..taxen: Unterordnung, das Nachstehen * Hylpoltelnulse, die; -, -n: (Math.) die dem rechten Winkel gegenüberliegende Dreiecksseite * Hypothek, die; -en: Unterpfand : Grundverpfändung : Grundschuld : (übertr.): ständige Belastung # hylpolthelkalrisch Ew.: grundpfandmäßig # Hypothekenbank: -brief; -zins * Hylpoltherlmie, die; -: mangelhafte Körperwärme # Hylpothelse, die; -n: Annahme : Voraussetzung, Unterlage : Bedingung # hylpotheltisch Ew.: bedingt : zweifelhaft : auf Voraussetzung beruhend * hylpolthelsielren (..iert) tr.: voraussetzen, annehmen # Hylpoltolnie, die; -: (Med.) Verminderung des Blutdrucks : verminderte Gewebespannung # Hylpoltralchelilon, das; -s, ..lien: (Baukst.) Säulenunterhals * Hylpotrophie, die; -en: unzureichende Ernährung : unzureichende Entwicklung * Hylpoviltlalmilnolse, die; -, -n: Vitaminmangel * Hylpolzentlrum, das; -s, ..tren: Erdbebenherd hylper.. (gr.) Vw. in Zusn.:

437

über, übermäßig # Hylperallgelsje, die; -n: starke Empfindlichkeit für Schmerzen * hyperalgetisch * Hylperälmje, die; -: örtliche Blutüberfüllung * hyperämisch * Hylperlasthe nie, die; ..nien: völlige Entkräftung * Hylperlästhelsje, die; Überempfindlichkeit, gesteigerte Reizbarkeit # hylperlästheltisch Ew. ♦ Hylperlbel, die; -, -n; Hylperlbolle, die; -,

Hypsometer

Geistestätigkeit * Hylpelrlon, das; —s, ..onen: sehr schweres Elementarteil * Hy Iperlol xyd, das; -(e)s, -e: (Chem.) Sauerstoffverbindung # Hylperlplasie, die; -n: gesteigerte Zellenvermehrung # hylperphylsisch Ew.: übersinnlich, übernatürlich * hylperlsensilbel Ew.: extrem empfindlich # Hylperlso mie, die; -n: Wachstum über das gewöhnliche Maß hinaus # Hylpersolphie, die; -: Überweisheit

..bolen: Übertreibung, Kraftausdruck : Kegelquerschnitt * # Hylperltenlsilon, Hylperltohylperlbollisch Ew.: hyperbel- nje, die; -n: erhöhte Spanartig : übertrieben # Hylper- nung : erhöhter Blutdruck # bollolɪd, das; -(e)s, -e: (Math.) Hypertoniker; hypertroph * Fläche zweiten Grades ♦ Hylperltrolphie, die; ..phien: Hylperlbolreler, der; -s, -: An- übermäßige Ernährung : das gehöriger eines sagenhaften Dickwerden # Hy perlviltalmi~n: Krankheit, Volkes des hohen Nordens * nolse, die; hy perlbolrelisch Ew.: im Nor- die durch überreichliche Verden vorkommend * Hylper- sorgung mit Vitaminen entsteht bu lie, die; Starrsinn # Hyfohälmie: s. hyp.. Hy perldakltyliie, die; -, -n: Hylphe (gr.), die; -n: ZellfaEntwicklung von mehr als 20 den der Pilze, Pilzfaden Fingern und Zehen * Hylphen (gr.), das; -s, -: Hyperemesis, die; -: sehr (Sprach!.) Bindestrich in einem starkes Erbrechen # hylper- Kompositum elnerlgisch Ew.: über das ge- Hyplnalzee, die; -, -n: Laubwöhnliche Maß hinaus * moos Hylperlfunkltilon, die; -en: Hyplnolpäldte (gr.), die; -: das Funktion eines Organs über das Lernen im Schlaf # Hyplnos: gewöhnliche Maß hinaus * griech. Gott des Schlafes # Hylperlglylkälmie, die; -: Er- Hyplnolse, die; -, -n: schlafhöhung des Blutzuckergehal- ähnlicher willenloser Zustand tes * hylperIgo!lisch Ew.: durch (fremde) Suggestion * hoch entzündlich bei Berüh- Hyplnoltik, die; -: wissenrung mit Sauerstoff (Raketen- schaftliche Erforschung der treibstoff) * Hylperlhlldrolsis, Hypnose * Hyplnoltilkum, die; -: übermäßiges Schwitzen das; -s, ..ka: Schlafmittel * # HyIpelri I on: „der über uns hyplnoltisch Ew.: einschläGehende“, Vater des Helios # fernd : auf die Hypnose bezüghylperlkaltallekltisch Ew.: lich # Hvplnoltilseur (gr.-fr.) überzählig # hyl perl kor Irekt [..söhr], der; -s, -e: Mensch Ew.: über das gewöhnliche mit hypnotischen Fähigkeiten Maß hinaus korrekt * hylper- # hyplnoltilsielren (..iert) tr.: kri tisch Ew.: überstreng, ta- in Zwangsschlaf versetzen, eindelsüchtig * Hylper!kulltur, schläfern : beeinflussen, widerdie; -, -en: Überfeinerung, standslos machen * HypÜberbildung # hylperllolgisch noltislmus, der; -: Lehre von Ew.: übervernünftig * Hylper- der Hypnose : das Einschläfem melter, der; -s, -: ein um eine : Beeinflussung [gr. hypnos Silbe zu langer Vers * Schlaf] hylperlmeitlrisch Ew.: über- Hylpolthek usw.: s. hyp.. mäßig * Hylperlmeitl rolpie, Hyplsilpholbje, die; -n: die; Weit-, Übersichtigkeit * (Med.) Angst vor der Höhe hypermetropisch * hylper- Hyplsolmelter (gr.), das; -s, # Hyplsomodern Ew.: übermodern, Höhenmesser übertrieben neuzeitlich * meltlrie, die; -: HöhenmesHylperlnolia, die; -: Krankheit sung, Höhenmesskunde # mit übermäßig gesteigerter hyplsolmel Itrisch Ew.

438

hyster

hy Is Iter., (gr.) Ew. in Zusn.: letzt * Hysitelra, die; -: Ge-

bärmutter

:

Nachgeburt

*

Hy sltelrlallgie, die; -, ..gien: Gebärmutterschmerz 4 Hylstelrlekltolmie, die; -, -n: Ent-

fernung der Gebärmutter durch Operation * Hylslterelsis, die; Nachwirkung der magnetischen Kraft: Fortdauer einer Wirkung nach Aufhören der Ursache * Hylsltelrie, die; ..rien: Nerven-, Gemütskrankheit * Hysteriker; Hysterikerin * hylsltelrisch Ew.: an Hysterie leidend, schwermütig : launisch * hylsltelrolgen Ew.: nachgeboren : später entstanden * Hylsltelron-Prolteron, das; -s, Hystera-Protera: „das Spätere voran“, (Log.) umgekehrte Folge : Redefigur, bei der die Tatsachen entgegen ihrer logischen Abfolge umge* stellt worden sind Hysltelropltolse, die; -, -n: Gebärmuttersenkung # Hysltelrolslkolpie, die; ..pien: Untersuchung der Gebärmutter vermittels des Gebärmutterspiegels * Hylsltelroltom, der; -(e)s, -e: zum Kaiserschnitt * gebräuchliches Messer Hylsltelroltolmie,

die;

(Med.) Gebärmutterschnitt

I -: der neunte Buchstabe des Abece : Ausruf des Widerwillens * das Tüpfelchen auf dem I: das Letzte zur Vollendung Fehlende * i bewahre!: Gott bewahre! I: röm. Zahlzeichen, 1,1# la: prima I: (deutsches Münzzeichen) Hamburg : (französisches Münzzeichen) Limoges ilahl: Bezeichnung des Eselschreis # Halben (er iaht; hat iaht) intr.: (vom Esel) schreien : wie ein Esel schreien lamlbe: s. Jambe I laltlrie (gr.), die: -: Heilung : Heilkunde # ljaltlrik, die, -: Kunst des Heilens : Heilkunde # Halt Irisch Ew.: ärztlich # I, i, das;

ideal

llaltlrolchelmie, die; -: medizinische Chemie # ilaltlrolgen

lolgie, die; -: Fischkunde # Ichlthylolphalge, der; -n, -n:

Ew.: entstanden durch Einwirkung des Arztes # llaltlros, der; Arzt llbelrer, der; -s, -: Ureinwohner Spaniens # libel ria, llbe rilen: Pyrenäenhalbinsel * llbe rolalmelrilka: Lateinamerika # ilbelrolalmelrilkalnisch Ew.: lateinamerikanisch ilbɪldem Uw.: an derselben Stelle; Abk.: ib. ɪlbis, der; -es, -e: afrik. Storchvogel llbilza: Insel der Balearen Ibn (arab.), der; -: Sohn IC, der; -s, -s: Intercity : innerdeutscher Zug * ICE, der; -s, -s: Intercityexpress : innerdeutscher Schnellzug ich (mein[er], mir, mich): p. Fw. 1. P. Ez. # Ich, das; -(s), -(s): Person # mein anderes, zweites Ich: mein Ebenbild : eine Person, in der ich lebe; das liebe Ich # ichlbelwußtlsein -> Ichlbelwusstlsein, das; -s: Entwicklungsstufe des Selbstbewusstseins; ichbezogen; Icherzählung auch: Ich-Erzählung; Ichform auch: Ich-Form; Ich-Roman -* Ichroman: in der Ichform erzählter Roman; Ichsucht auch: Ich-Sucht, die; -: Selbstsucht; ichsüchtig Ew.: selbstsüchtig # ɪehlheit, die; -en: (Vd. f. Individualität) Gesamtheit der Wesenszüge des Ichs: Selbstsucht Ichlneulmon (gr.), der; das; ~s, -e und -s: Pharaonsratte, Spürwiesel * Ichlnolgraph auch: Ichlnolgraf, der; -en, -en: Grundrisszeichner * Ichno gramm, das; -s, -e: Fußabdruck Ichor (gr.), das; -s: „Götterblut“ : (Med.) Blutwasser : Eiter # icholrös Ew.: eiterig ichlthya (gr.), die; -, ..yen: trockene Fischhaut : (Med.) Geburtshaken Ichlthyloldont, der; -en, -en: versteinerter Fischzahn * Ichlthylol, das; -s: aus bituminösen Schiefern gewonnene Flüssigkeit als Heilmittel # IchlthylolIth, der; -(e)s und -en, -e(n): versteinerter Fisch : Abdruck eines Fisches in Schiefer * Ichlthyloliolge, der; -n, -n: Fischkundiger * Ichlthy |o-

Fischesser, von Fischen lebender Mensch * Ichlthylosaulrus. der; -, ..rier und ..re: urweltliche Fischeidechse * Ichlthy lose,

Ichlthy lolsis,

die; -, ..osen: Fischschuppenaussatz (Hautkrankheit) # Ichthyslmus, der; -: Fischvergiftung ɪleing (e.) [aißing], das; -s, -s: (Sport) Verteidigungschlag im Eishockey lldalho: Staat im Nordwesten der USA ildelal (gr.) Ew.: vollkommen : vorbildlich : auf höhere Werte gerichtet # Idealbild; Idealfall; Idealfigur; Idealgewicht; Ideallösung; Idealmaß; Idealstaat: Musterstaat; idealtypisch; Idealvorstellung; Idealwert: Kunstwert; Idealzustand * Ildelal, das; -s, -e: Gedankenbild : Wunschbild : Vorbild : Vollkommenes # ildelallisielren (..iert) tr.: zur Idee machen : dem Urbild annähern : veredeln : verschönen # Idealisierung # lldelallislmus, der; -: Lehre von der Ursprünglichkeit der Vernunftbegriffe : erhabene Lebensauffassung # Ildelal list, der; -en, -en: Anhänger des Idealismus : Mensch mit hoher Lebensauffassung # ildelallisItisch Ew.: dem Idealismus gemäß : den Idealismus betreffend : von hoher Denkart # lldela liltät, die; -: Begriffsmäßigkeit : höchste Vollkommenheit 4 lldee, die; -, Ideen: Begriff : Urbild : Gedanke : Einfall : Plan : (Umgspr.) ein wenig # fixe Idee: Wahnvorstellung; eine Idee Salz: ein wenig Salz; ideenarm Ew.: arm an Einfälllen; Ideenassoziation: unwillkürliche Gedankenverbindung; Ideenflucht; Ideenfülle; Ideengang: Gedankengang; Ideengehalt; Ideengut; ideenlos Ew.: ohne Einfälle; ideenreich Ew.; Ideenwelt # i Ideell Ew.: nur in Gedanken vorhanden : geistig, begrifflich # lldelolgramm, das; -s, -e: Begriffszeichen # lldelolgralphie auch: I Ide Iogralfie, die; ..phien auch: ..fien: Begriffsschrift # lldelogralphik auch: I Idelolgralfik,

idem

die; -, -en: Begriffsschreibekunst * ildelolɑralphiseh auch: -♦ ildelolgralfisch Ew.: begriffsschriftlich # I Ide Iokraltɪe, die; ..tien: Herrschaft der Vernunftbegriffe # lldelollolge, der; -n, -n: Träumer : Schwärmer # lldelo lo gle, die; ..gien: Begriffslehre : Wissenschaft von den Gründen der Erkenntnis * i Ide lol lol gisch Ew.: die Ideologie betreffend ; der Ideologie gemäß : schwärmerisch : unklar * i Ide lol molto Irisch (gr.1.) Ew.: unbewusst in Bewegung, Handlung umgesetzt [gr. idea von idein sehen] ildem (1.): derselbe : dasselbe ilden, lldus (1.) Mz.: der 15. oder 13. Monatstag im altröm. Kalender lldenltilfilkaltilon, die; -, -en: Gleichsetzung : Verschmelzung # ildenltilfilzielren (..iert) tr.: gleichmachen : wieder erkennen : unter einen Begriff bringen * I IdenItiIfilzielrung, die; -, -en: Identifikation # ildenltisch Ew.: gleich.: gleich geltend : völlig übereinstimmend : ein und dasselbe seiend # I Idenltiltät, die; -: Gleichheit : Wesenseinheit: völlige Übereinstimmung * Identitätskrise; Identitätsnachweis; Indentitätsverlust lldelo..: s. ideal id est (L): das ist, das heißt; Abk.: i. e. ildi Io.. (gr.) Ew. (in Zusn.): eigen, eigentümlich, sonder.. # Ildilolblast, der; -en, -en: eigenartige Pflanzenzelle # ildiloleliekltrisch Ew.: von selbst elektrisch werdend # ildilolgralphisch auch: ildilogralfisch Ew.: eigenhändig (geschrieben) # lidilolgraphon auch: lldilolgralfon, das; -s, ..pha auch: ..fa: eigenhändige Unterschrift # lldilolaltlrie, die; ..trien: Selbstvergötterung; vgl. Idolatrie und Idololatrie # lTdilollekt (gr.), der; -(e)s, -e: (Sprachw.) individueller Sprachgebrauch # lldilom, das; -s, -e: Eigentümlichkeit : Spracheigenheit : Landessprache : Mundart * lldilolmaltik, die; -: Lehre von den Idiomen * ildilolmaltisch Ew.: einer Sprache eigen :

439 mundartlich * ildilolmorph Ew.: in mineraltvpischer Art geformt # lldilolpalthie, die; -, ..thien: örtliche Krankheit eines Körperteils * ildilopalthisch Ew.: unmittelbar aus den Krankheitsursachen hervorgehend * lldilolplaslma, das; —s, ..men und ..mata: der Teil des Plasmas, aus dem ein Lebewesen hervorgeht * lidilolsynlkral sie, die; -, ..sien: eigentümliche Mischung der Säfte, Empfindungseigenheit : Sonderheit der Neigung : Naturhang : natürlicher Widerwille * ildilolsynlkraltisch Ew.: natureigen : einen Naturhang oder -Widerwillen betreffend : in einem Naturhang oder -Widerwillen begründet: überempfindlich # ildilot, der; -en, -en: „Abgesonderter“: Unwissender : Dummkopf : Schwachsinniger # Idiotenhügel; idiotensicher; Idiotentest # lldiloltie, die; -, ..tien: Schwachsinn : blödsinniger Gedanke : blödsinnige Tat * ildi lolti Ikon, das; —s, ..ken und ..ka: ein mundartl. Wörterbuch # lldiloltin, die; -, -nen: Schwachsinnige * ildiloltisch Ew.: einfaltig : schwachsinnig # lldiloltɪs mus, der; -, ..men: mundartl. Spracheigenheit : (Med.) Schwachsinn # lldilotylpus, der; -, ..pen: Gestaltungsgleichheit : Erbbild * idiotypisch [gr. idios eigentümlich)] ɪldo, das; -(s): künstliche Welt(hilfs)sprache lldol kras (gr.), der; -, -e: eine Steinart lldol (gr.-fr.), das; -s, -e: „Bild“, Götzenbild : Abgott : Trugbild * lldollaltlrie: Verkürzung und östr. Form von idololatrie * ildollilsielren Ew.: vergöttern * lldollolaltlrie, die; -, ..trien: „Bilderdienst“, Götzendienst i-Dötz|chen: (nur Mz.) (rhein.) Schulanfänger : Verkehrsanfänger lldun, lldulna: german. Göttin der ewigen Jugend lldus: s. Iden IIdyll (gr.-l.), das; -s, ~e; lldyllle, die; -, -n: „Bildchen“, Darstellung ländlichen Lebens : Hirtengedicht : Gemälde des

ihr

Landlebens # i Idyll lisch Ew.: ländlich-schäferlich: einfach # IIdylllilsielren (..iert) tr.: vereinfachen : friedlich auffassen llfor (Abk.), die; -: Implementation Force : internationale NATO-Friedenstmppe in Bosnien-Herzegowina * Ifor-Friedenstruppe i-förlmig Ew.: in der Form eines I llgel, der; -s, -: ein mit Stacheln bedecktes Säugetier: ein Muschelname : eine Art Backwerk : ein Trinkgefäß : etwas Stachliges # weiße Igel: ein Blattlausfresser * Igelfisch; -kaktus; Igelkopf: -kraut; Igelstellung * i Igellhaft, ilgellig Ew.: igelartig : stachlig: widerspenstig I Iglki, der; -s, -s: runde, gefrorene Schneehütte der Eskimos I Iglnalti lalner, der; -s, -: Jesuit # Ignatiusbaum: ein trop. Baum, Siegerich; Ignatiusbohne: Frucht des Ignatiusbaums ilglnolralbilmus (1.): „wir werden (es) nicht wissen“ * ilglnoiralmus: „wir wissen (es) nicht“ # ilglnolrant Mw. Ew.: unwissend : kenatnislos * ilglnolrant, der; -en, -en: Unwissender * llglnolranz, die; -: Unwissenheit # ilglnorielren (..iert) tr.: nicht wissen : nicht wissen wollen : mit Absicht übersehen [1. ignorare nicht wissen, zu vern. in und gnarus kundig] llgulalna (span.), die; -, ..nen: eine Art essbare Eidechse # Ilgulalnɪlden Mz.; urzeitl. Rieseneidechsen ihlle, der; -n, -n: junger Hering ihm p. Fw.: Dat. von er : Dat. von es ihn p. Fw.: Akk. von er ɪhlnen p. Fw.: Dat. der 3. P. Mz. von sie # Ihlnen p. Fw.: Dat. des Fw. der Anrede (Sie) ihr p. Fw.: Dat. 3. P. Ez. w. : Nom. 2. P. Mz. # bes.anz. Fw.: 3. P. Ez. w. : 3. P. Mz. * Ihr p.

Fw.: 2. P. Mz. in der Anrede : (veralt.) Anrede für eine Person # ihlrer p. Fw.: Gen. 3. P. Ez. w. sie : Gen. 3. P. Mz. sie # Ihlrer p. Fw.: Gen. 2. P. Mz. in der Anrede (Ihr Mz. und Sie) * ihlre, ihlrer, ihlres: hptw. bes.anz. Fw. 3. P. Ez. : hptw.

440

ikarisch

bes.anz. Fw. 3. P. Mz. * Ihlre, Ihlrer, Ihlres: bes.anz. Fw. 2. P. Mz. in der Anrede : hptw. bes.anz. Fw. der Anrede Sie * ihlrerlseits Uw.: von ihrer Seite * Ihlrerlseits: von Ihrer Seite (Anrede) * jhlresgleflohen: Leute von ihrer Art # ɪhlreslgieilehen: Leute von Ihrer Art # ihlreslteils Uw.: an ihrem Teile * Ihlreslteils Uw.: an Ihrem Teile * ɪhlrethaliben, ihlretlwelgen Uw.: wegen ihr (Ez.) : wegen ihrer (Mz.) # Ihfretlhallben, Ihlretwegen Üw.: wegen Ihrer # ihlretlwilllen Uw. nur in um ihretwillen: ihretwegen * Ihlretlwilllen Uw. nur in um Ihretwillen: Ihretwegen # ihlrig Ew.: ihr gehörig : ihr ergeben : # ihnen gehörig : ihnen ergeben * Ihlrig Ew.: Ihnen ergeben # Ihlro bes.anz. Fw.: (veralt. Hofstil) Ihr # ihrlzen (du ihrzest und ihrzt) tr.: mit „Ihr“ anreden ihr, ihr

Je nach Sinnzusammenhang kommt ihr, Ihr im Brief großoder kleingeschrieben vor: Ist er an mehrere Personen gerichtet, die man duzt, schreibt man klein als Mehrzahl: Warum antwortet ihr nicht? Handelt es sich beim Adressaten um eine Person, die man siezt, ist es das Possessivpronomen zu der Höflichkeitsanrede Sie: Ich habe Ihr Schreiben erhalten. ilkalrisch Ew.: von Ikarus herrührend : Ikarus betreffend # das Ikarische Meer: ein Teil des Ägäischen Meeres * Ilka ros: gr. Sagengestalt * llka rus: lat. Form von Ikaros ilkebalna (jap.), das; -(s): Kunst des Blumensteckens llkolne (gr.-l.), die; -n: Heiligenbild der byzantin. und russ. Kirche # Ikonenmalerei * llkolnoldulle, der; -n, -n: Bilderanbeter # llkolnoldulljg, die; -, ..lien: Bilderanbetung * llkolnolgraph auch: llkolnograf, der; -en, -en: Bilderbeschreiber * llkolnolgralphje auch: llkolnolgralfie, die; -, ..phien auch: ..fien: Kenntnis und Beschreibung der Bildwerke früherer Zeiten # llkolnolklast, der; -en, -en: Bilderzerstörer, Bilderstürmer

im

llkolnolklasltie, die; -, illlolylal (fr.) [illoajahl] Ew.: ..stien: Bilderstürmerei # llko- unehrlich : gesetzwidrig : übel nollaltlrie, die; -, ..trien: Bil- gesinnt # llllolyalliltät, die; -, deranbetung # llkolnollolgie, -en: Gesetzwidrigkeit: Pflichtdie; -: Sinnbilderdeutung * vergessenheit llkolnolslkop, das; -s, -e: llllulmilnat (1.), der; -en, -en: speichernde Fernsehaufnahme- der Erleuchtete, Aufgeklärte : röhre * llkolnolsltas, der; -, Lichtbruder (Mitglied des Illuminatenordens) # Illuminaten-en: Bilderwand mit Ikonen ilkolsalelder (gr.), das; -s, -: orden # llllulmilnaltilon, die; -, Zwanzigflächner * llko|si|tet~ -en: Festbeleuchtung : Ausmaralelder, der; -s, -: Vierund- lung : Inspiration # llllumilnaltor (1.), der; -s, ..oren: zwanzigflächner ikltelrisch (gr.) Ew.: gelbsüch- der Erleuchter : Ausmaler von tig # Ikltelrus, der; -: Gelb- Bildern : Kupfer- oder Steindruck-Ausmaler * illlulmisucht Ikltus (1.), der; -, - und ..ten: nielren (..iert) tr.: festlich erStoß : Schlag : Hebung der leuchten : bunt (aus-)malen * Illuminierung * illlulmi niert Stimme il.. (1.): (Vorsilbe vor 1) s. in.. (1.) Mw. Ew,: (scherzh.) berauscht: ɪllang-ɪllang, das; -, -s: Or- festlich erleuchtet chideenart : Orchideenöl # llllulsilon, die; -, -en: TäuIlang-Ilang-Öl schung, Trug, Wahnbild * lllelil tis, die; -: Entzündung illlulsilolnär Ew.: Schein Wirdes Krummdarms # lllelus, kungen erzeugend * illlulsilo* nielren tr.: in die Irre führen : der; -, Ileen: Darm Verschluss illen tr.: abschaben # Iller, der; täuschen # Illusionismus * —s, -: (Kammmacherei) Schab- llllulsi lolnɪst, der; -en, -en: Zauberkünstler # illlulsiloeisen lllex (1.), die; der; -: Stech- nɪsltisch Ew.: täuschend : auf palme Illusionen aufbauend # illusiIllilalde, lllilas, die; -: Helden- onslos # illlulsolrisch (..ste) gedicht Homers über den Tro- Ew.: täuschend : trügerisch : janischen Krieg * ɪllilum: eingebildet Stadt (Troja) * ɪ (lisch Ew.: tro- illlus Iter (1.) Ew.: glänzend : janisch erlaucht : vornehm * illustre llllaltilen (1.), die; -en: Ein- Gesellschaft * Illlus Itralti Ion, bringung : Schlussfolge * die; -, -en: Erläuterung : Billlllaltum, das; —s, ..ta: Einge- derschmuck * illlus ltraltɪv brachtes, Heiratsgut (nl.) Ew.: erklärend : anschauilllelgal (nl.) Ew.: ungesetzlich lich # llllusltraltor, der; -s, : unrechtmäßig * illlelgallilsie- ..toren: Künstler, der Bücher * illlus Itrielren ren (..iert) tr.: gesetzwidrig illustriert machen # ll|le|galli|tät, die; -, (..iert) tr.: bebildern : durch -en: Ungesetzlichkeit * Bilder erklären * illlus Itriert illle giltim Ew.: ungesetzlich : Ew.: bebildert # llllusunehelich : unecht # llllelgilti- trierlte, die; -n, -n: bebilderte mi tat (nl.), die; -, -en: Ungül- Zeitschrift # IlllusItrielrung, tigkeit : Unechtheit die; -, -en: das Illustrieren : illlilbelral (1.) Ew.: unedel : Illustration engherzig * llllilbelralliltät, llllylrer, der; -s, -: Angehöriger die; -, -en: Engherzigkeit: Un- eines Volksstamms auf dem freigebigkeit Balkan (heutiges Albanien) * illlilmiltiert (1.) Ew.: unbe- Ulyrisch grenzt Ilm: Nebenfluss der Saale # llllilnois: zentraler Nordstaat Ilm-Aihen: Weimar illmelnit, der; -s, -e: Titaneider USA illlilquid (nl.) Ew.: nicht flüssig senerz, Mineral : zahlungsunfähig # llllilqui- jlltis, der; -ses, -se: Stinkmardiltät, die; -en: Geldknapp- der # Iltisfalle; Iltisfell; Iltisheit: Zahlungsschwierigkeit pelz llhiltelrat (1.), der; -en, -en: im.i (1.): (Vorsilbe vor LippenUngelehrter buchstaben) s. in.. (I.) #

im

im: in dem; Abk.: i. * im Auf-

trage); Abk.: i. A. # im Begriffe) sein; im Stich lassen * im allgemeinen im Allgemeinen; im besonderen —* im Besonderen; im einzelnen ~* im Einzelnen; im ganzen -> im Ganzen; im großen —► im Großen; im Grunde; im Jahre, im klaren sein im Klaren sein; im reinen sein —* im Reinen sein; im übrigen —► im Übrigen; im voraus im Voraus; im vorhinein im Vorhinein im Übrigen

Steht ein substantiviertes Adjektiv im Zusammenhang mit im, wird es großgeschrieben: im Übrigen; im Allgemeinen; im Einzelnen; im Klaren; im Reinen; im Voraus. {Image (e.) [imidsch], das; -•(s), -s: Persönlichkeitsbild : Vorstellung, die andere von einem selbst haben sollen # Imagepflege tlmalgilnalbel (1.) Ew.: vorstellbar : denkbar * ilmalgilnär

Ew.: eingebildet: vermeintlich, scheinbar: (Math.) unmöglich, bildlich * I Imalgilnaltilon, die; -en: Einbildung : Einbildungskraft # ilmalgilnielren (..iert) tr.: vorstellen : einbilden * llmaigo, die; ..gines: symbolhaltiges Bild : fertig entwickeltes Kerbtier llmam (arab.), der; -s, -s und -e: mohammedan. Priester und Vorbeter : Titel für Gelehrte des Islams : arab. Herrschertitel * llmalmat, das; -s, -e: Vorsteheramt über Moscheen # llmam-Eflfenldi, der; —s, -s: Priester im Serail * llman, das; -s: Beteurung : Glaube (im Islam) imlbelzɪl, imbelzill (1.) Ew.:

mittelgradig schwachsinnig * Imlbelzilllil®, die; -: Schwachsinn : Verstandesschwäche : Dummheit imlbilbɪelren (..iert) (1.) tr.: einsaugen, einziehen : (Mal.) anfeuchten, durchweichen, sättigen * Imlbilbiltilon, die; -en: Einsaugung: Durchfeuchtung : Eintränkung Imlbiß -»imlbiss, der; -es, -e: kleine Mahlzeit * Imbißhalle —* Imbisshalle; Imbißstand —► Imbissstand; Imbißstube ~-+ Imbissstube

441

immobil

Imlbrolgllio (it.) L.broljo], der; imlmens (1.) Ew.: unermess—s, -s: Verwirrung : (Mus.) Mi- lich, unendlich * Imlmenschung verschiedener Taktar- siltät, die; -, -en: Unermesslichkeit * imlmenlsuiralbel ten ilmiltalbei (1.) Ew.: nachahm- (nl.) Ew.: unmessbar # bar # llmiltaltilon, die; -, -en: Imlmenlsulralbilliltät, die; -, Nachahmung : Nachfolge : das -en: Unmesslichkeit Nachgeahmte : Nachbild # imlmer Uw.: beständig : stets : ilmiltaltɪv (nl.) Ew.: nachah- zu jeder Zeit: jedes Mal: häumend : Nachahmung bewir- fig : vielmals : unaufhörlich : kend # llmiltaltor, der; -s, ..to- (beim Komparativ) zur Beren: Nachahmer * ilmilta- zeichnung der fortwährenden toirisch Ew. * ilmiltielren Steigerung : (bei Zahlwörtern) (..iert) tr.: nachahmen : nach- je: (zur Verallgemeinerung von bilden : nachäffen # ilmiltiert Sätzen) auch : jedenfalls, denEw. noch, doch * immerdar Uw.: ɪmlker, der- -s, -: Bienenzüch- fortwährend; Immergrün, das; ter * Imlkelrei, die; -en: Bie- -s, -e: ein Gewächs; immerhin nenzucht, Bienenzüchterei * Uw.: (etwa) trotzdem; immerimlkern (ich ..[elre) intr.: Bie- während —► immer während nen züchten * {mime, die; Mw. Ew.: dauernd : ewig; im-n: Biene * Immenstand; Im- merzu: fortwährend : immer menblatt: eine Pflanze # Im- wieder mer, der; -s, von Bienen be- imlmerlgjelren (..iert) tr.: einwohnte Beute (Bienenstock) tauchen : untertauchen : verImlmalcullalta (1.), die; -, ..tae: senken # Imlmerlsiion, die; die vom Makel der Erbsünde -en: Eintauchung : das Versenbefreit Gebliebene ken : Taufe durch Untertauchen imlmalnent (1.) Mw. Ew.: inne- : (Astron.) das Eintreten eines wohnend : in etwas enthalten * Planeten in den Schatten eines Imlmalnenz, die; -: das Inne- anderen : (Med.) Dauerbad * wohnen : das Anhaften # Immersionsbad; Immersionsimlmalnjelren (..iert) (spätl.) taufe intr.: darin bleiben : inne woh- Immigrant (I.) , der; -en. -en: Einwanderer # Imlmilgrajtilon, nen : anhaften imlmaltelrilell (nl.) Ew.: unkör- die; -, -en: Einwanderung # perlich : stofflos : geistig # imlmilgrielren (..iert) intr. Imlmaltelrilalllslmus, der; (sein): einwandern ..men: Lehre von der Unkör- imlmilnent (1.) Mw. Ew.: beperlichkeit der Seele, Spiritua- vorstehend : drohend # lismus * Imlmaltelri lalhst, der; imlmilnenz, die; -: das Bevor-en, -en: Anhänger des Imma- stehen : drohende Nähe Imlmislsilon (I.), die; -, -en: terialismus Imlmaltlrilkullaltilon (nl.), die; Besitzeinweisung * Immissi-, -en: Einschreibung (in die onstermin: Termin zur gerichtl. Liste der Studierenden) : Auf- Einweisung in den Besitz nahme an einer Hochschule # imlmolbɪl (I.) Ew.: unbewegimlmaltlrilkullielren (..iert) lich : ungerüstet: nicht kriegsintr.: (in die Liste der Studie- fertig # imlmolbillilar Ew., fast renden) einschreiben : als Stu- nur in Zusn.: die unbeweglident aufgenommen werden chen Güter betreffend # ImmoIm me: s. Imker biliarexekution: Zwangsvollim meldi lat (nl.) Ew.: unmittel- streckung an den unbeweglibar : augenblicklich: sofortig # chen Gütern; Immobiliarkredit: Immediatgesuch: unmittelbar Kredit auf Liegenschaften; Imder obersten Stelle vorgelegtes mobiliarvermögen: GrundbeGesuch * imlmeldilaltilsie- sitz; Immobiliarversicherung: ren (..iert) tr.: unmittelbar ma- Versicherung von Gebäuden chen, frei machen gegen Feuerschäden * imlmelmolralbel (1.) Ew.: un- ImTmolbillilen Mz.: unbeweglidenkwürdig : nicht nennens- che Güter : Grundbesitz : Liewert # imlmelmolrilal (nl.) genschaften # ImmobilienhanEw.: undenkbar: undenklich del: Grundstückshandel #

immoralisch

imlmolbihilsielren (..iert) tr.: bewegliche Güter zu unbeweglichen machen : festlegen * Imlmolbilliltät, die; Unbeweglichkeit imsrno rgllisch (nl.) Ew.: unsittlich * lmlmolrallɪslmiis, der; -: moralische Grundsätze ablehnende Weltanschauung # imlmolralliltät, die; -en: Sittenlosigkeit Imlmorltallilsaltilpn (spätl.), die; -en: Verewigung * imlmorltallilsielren (..iert) tr.: unsterblich machen * Imlmortalliltät, die; -: Unsterblichkeit * irnlmorlteh (fr.) Ew.: unsterblich : endlos * Imlmortellle, die; -, -n: eine Pflanze mit unverwelklichen Blüten, Strohblume imlmun (1.) Ew.: geschützt : (gegen Ansteckung) gefeit, unempfänglich : unverletzlich # imlmulnilsjelren (..iert) tr.: sichern : unempfänglich machen : impfen * Imlmulnilsielrung, die; -en: Schutzimpfung # imlmulnität, die; -, -en: Unantastbarkeit : Unempfänglichkeit : Persönlichkeitsschutz der Abgeordneten und Diplomaten # Immunbiologie; Immunitätsforschung; Immunkörper; Immunologie; Immunschwäche; Immunsystem imlpair (fr.) [ängpähr] Ew.: ungerade Imlpalrität (nl.), die; -en: Ungleichheit Imlparltilal (nl.) Ew.: unparteiisch : gerecht * Imlpartilallfltät, die; -, en: Unparteilichkeit imlparltilbei (nl.) Ew.: unteilbar * Imlparltilbiliiltät, die; -, -en: Unteilbarkeit imlpasltiglren (..iert) (it.) tr.: kneten : (Baukst.) Mauerkitt machen : (Mal.) untermalen : Farben dick auftragen # lmpaslto, das; -s, -s und ..sti: dickes Aufträgen der Farben imlpaltilbel (1.) Ew.: unverträglich * imlpaltilbilliltät (nl.),

-en: Unverträglichkeit -en: elektronischer Scheinwiderstand imlpeldi ment (1.), das; -(e)s, -e: Hindernis * imlpeldieiren (..iert) tr.: hindern # Imlpeldiltilon, die; -, -en: Verhinderung : Verwicklung die;

Imlpeidanz, die;

442 imlpelneltralbei (1.) Ew.: undurchdringlich imlpelraltiv (1.) Ew.: befehlend : zum Befehl dienend # Imlperaltɪv, der; -s, -e: (Spracil.) Befehlsform * imipe ratilvisch Ew.: (Spracht) imperativ # Imlpelrator, der; -s, ..toren: Oberfeldherr : Herrscher : Kaiser # Imperator Rex, der; —: (Titel) Kaiser und König; Abk.: I. R. # impeiraltolrisch Ew.: gebieterisch : kaiserlich * Imlpelrilal, das; -s: größter Schriftgrad : Kammgarngewebe : alkoholhalt. Getränk # imlpelrilal Ew.: kaiserlich : stattlich : herrlich * lmlpelrilallɪslmus, der; -: Kaiserherrschaft : willkürliche, unbeschränkte Herrschergewalt : Streben nach Weltherrschaft # Imlpelrilaliist, der; -en, -en: Anhänger des Imperialismus # im pelrilallɪsltiseh Ew. * Imperilum, das; -s, ..rien: Ober-

herrschaft : Kaiserreich : Weltreich

Imiperlfekt, (häuf.) Imlperlfekt

(1.), das; -(e)s, ..fekta: (Spracht) Zeitform der unvollendeten Handlung in der Vergangenheit # imlperlfekltilbel Ew.: nicht vervollkommnungsfähig # imlperlfekltilon, die; -, -en: Mangel # Im perlfekltum, das; -s, ..ta: Imperfekt im pelrilai usw.: s. imperativ im perlmeialbel (nl.) Ew.: undurchdringlich : undurchlässig * Imlperlmelalbilliltät, die; -, -: Undurchlässigkeit imlperlsolnal (1.) Ew.: unpersönlich # Imlperlsolnalie, das; —s, ..lia und ..lien: (Spracht) unpersönliches Zeitwort # Imiperlsolnalliltät, die; -: Un-

persönlichkeit * imlperlsolnell (fr.) Ew.: unpersönlich imlperltilnent (nl.) Ew.: ungehörig : ungesittet: unverschämt : frech : unausstehlich * Imlperltilnenz, die; -, -en: Ungebühr : Ungezogenheit

Import

der; -, -: heftiger Anfall : Antrieb : Drang: Schwung implfen tr.: (Gärtn.) (ein Reis -) einfügen: hineintun: (Med.) Impfstoff zum Schutz verabreichen * Impfarzt; Impfpflicht; Impfpocken; Impfschein; Impfstelle; Impfstoff; Impfzwang * Impfiling, der; -s, -e: der zu Impfende : (Gärtn.) Pfropfreis * Implfung, die; -en: das Impfen Imlpileltät (t), die; -: Gottlosigkeit : Ehrfurchtlosigkeit Imlplanltat, das; -s, -e: in den Körper eingepflanztes Gewebestück * Imlplantaltilon (nl.), die; -, -en: Einpflanzung : (Med.) Gewebeüberpflanzung # implantieren (..iert) tr.: einpflanzen: überpflanzen imlplelmenltielren tr.: einbauen : einarbeiten ♦ (EDV) ein Programm implementieren * Imlplelmenltielrung, die; -, -en: Einfügung ImlplilkaltiTon (1.), die; -, -en: Verflechtung : Verwicklung * imlpliizielren (..iert) tr.: einschließen : umfassen : hineinziehen * imlplilzɪt Ew.: eingeschlossen : inbegriffen # imlplilzilte Uw.: mitinbegriffen : einschließlich imlploldielren tr.: durch äußeren Luftdruckeinfluss zerstört werden * Im plolsilon, die; -, -en: Zerstörung durch äußeren Luftdruckeinfluss Imlplulvilum (1.) [..w..J, das; —s, ..via oder ..vien: Regenfang, unbedeckter Raum in der Vorhalle altrömischer Häuser : Kircheneingang imlponldelralbel (nl.) Ew.: unwägbar * Imlponldelralbille,

das; ..bilien oder ..bilia: unwägbarer Stoff: etwas Unwägbares, Gefühle, Stimmungen usw. # imlponldelralbilliltät,

die; -: Unwägbarkeit imlpolnielren (..iert) (1.) intr.: Achtung einflößen oder fordern : sich der menschlichen imlperlzepltilbel (nl.) Ew.: un- Gemüter bemächtigen # bemerkbar : nicht wahrnehm- imlpolsant (fr.) Mw. Ew.: aufbar fallend : Ehrfurcht gebietend : imlpeltilgilnös (1.) Ew.: räudig Eindruck machend: überwälti: eitrig # lmlpeltɪlgo, die; -, gend # Imponiergehabe ..gines: (Med.) langwieriger ImIport (nl.), der; -(e)s, -e: Hautausschlag Einfuhr: (Mz.) Einfuhrwaren # imlpeltulplso (it.): (Mus.) feu- importabhängig; Importberig : stürmisch * ɪmlpeltus, schränkung; Importgeschäft;

443

important

Importhandel * Imlporitatilon, die: -en: Wareneinfuhr * Imlporite, die; -, -n: Zigarre

aus eingeführten Tabaken # Imlporlteur (fr.) [..töhr], der; —s, -e: (Waren-) Einführer : Einfuhrhändler # imlporltteren (..iert) tr.: fremde Waren einführen : Einfuhrhandel treiben imlporitant (fr.) Mw. Ew.: wichtig : bedeutend # Imlportanz, die; -: Wichtigkeit : Erheblichkeit imlporltun (1.) Ew.: ungeeignet : ungelegen : unpassend : ungestüm * Imlporltulniltät, die; -en: Beschwerlichkeit: Lästigkeit : ungestümes Wesen im poisant: s. imponieren

imposlsilbel (1.) Ew.: unmöglich : untunlich * Imlposlsibiliiltit (spätl.), die;-, -en:Un- i

möglichkeit

imlpoltent (1.) Ew.: unvermö-

gend

:

zeugungsunfähig * -en: Zeugungsunfähigkeit : weibliche Unfähigkeit zum Empfangen : geistiges Unvermögen hnlpoltenz, die;

Imlprälglnaltilon (nl.), die; -,

-en: Schwängerung, Eintränkung : (Chem.) Sättigung mit einer Flüssigkeit # imipräglnieiren (..iert) tr.: schwängern, befruchten : (Chem.) tränken, für Wasser undurchlässig machen : unverbrennbar # Imprägnieranstalt; Imprägniermaterial # Imlprälg Inierung, die; -en: das Imprägnieren Imlprakltilkalbel (nl.) Ew.; untunlich, unausführbar: unwegsam : unverträglich, schwer zu behandeln Imlprelsa, Imlpreise (it.), die; -en: Unternehmen # Imprelsalrio, der; -s, -s und ..ri: Geschäftsführer künstlerischer Unternehmungen oder einzelner Künstler Imlpres silon (1.), die; -, -en: Eindruck : Einprägung * imlpres siiolnalbel Ew.: für Eindrücke empfänglich: erregbar : reizbar * Imlpressilolnislmus, der; -: Eindruckkunst : Kunstrichtung, die den subjektiven äußeren Augenblickseindruck festzuhalten sucht * lmlpreslsilolnɪst, der; -en, -en: Vertreter des Impres- |

sionismus

* imjpreslsi lords Itisch Ew. * Imlpreslsum,

das; —s, ..ssen: in Büchern Vermerk mit dem Copyright, Verlagsort und (meist) Erscheinungsjahr, der Auflagenhöhe und dem Namen der Druckerei * Imiprilmaltur, das; -s: Druckgenehmigung, Druckerlaubnis # imlprilmielren tr.: zum Druck freigeben Imlprompltu (fr.) [ängprongtüh], das; -s, -s: „in Bereitschaft“, Komposition aus dem Stegreif : kurzes Tonstück in Liedform Imlprolvilsaltilgn (ml.) [..w..J,

die; -, -en: unvorbereitete Handlung : Spiel, Leistung aus dem Stegreif * Improvisationstalent # Imlprolvilsaltor, der; —s, ..toren: Stegreifdichter, sänger # imlproTvilsaltolrisch Ew. # imlprolvilsielren (..iert) tr.: eine Stegreifleistung erfinden, tun imlpuldent (1.) Ew.: unverschämt : schamlos Imlpuls (1.), der; -es, -e: Antrieb, Anstoß # imlpullsiv Ew.: feurig, rasch, triebhaft handelnd * Imlpullsilviltät [..W..J, die; -: impulsives Wesen imlpultalbel (nl.) Ew.: zurechnungsfähig. verantwortlich # ImlpiJ talbilliltät, die; -: Zurechnungsfähigkeit * imlpu tatiljcm, die; -, -en: Beschuldigung : Ausgleichung gegenseitiger Forderungen # imlputielren (..iert) tr.: zurechnen : anschuldigen: zur Last legen im Rulhelstand (Abk.: i. R.): s. Ruhestand imlstanlde auch: im Stanlde, nur in: imstande sein auch: im Stande sein: fähig sein imstande/im Stande

Das Adverb imstande kann sowohl klein- und zusammen- als auch groß- und getrenntgeschrieben werden: Sie ist imstande/im Stande zu sprechen. Du bist imstande/im Stande, die Tasche zu tragen. Ich bin imstande/im Stande und laufe davon. Dabei bleibt die kleingeschriebene Zusammensetzung imstande vorzuziehen. in Vw.: (mit Dat.) innerhalb: in einem Raum befindlich: von etwas umhüllt: umschlossen : an

Inanspruchnahme

einem Ort verweilend # er ist in dem Hause; ich bin in großer Verlegenheit * (mit Akk.) in etwas eindringen : hinein; ich gehe in das Haus; ich geriet in große Verlegenheit * Abk.: i. (bei Ortsnamen, z. B. Freiburg i. Breisgau); vgl. im, ins in.. (1.) (vern. Vors.): un.., nicht; Abk.: i.; vgl. il.., im.., ir.. in.. (1.) (Vw. als Vorw.): in, hinein : an, bei in ablsenltia (1.): in Abwesenheit in ablsltraclto (nl.): im Allgemeinen betrachtet : ohne Berücksichtigung der besonderen Lage mladlälquat (nl.) Ew.: ungleich : unangemessen : nicht entsprechend in aelterlnum (1.) [- ät..J: in Ewigkeit: auf ewig inlaklkulrat (nl.) Ew.: ungenau, nachlässig, unordentlich ɪnlakltilon (nl.), die; -, -en: Untätigkeit: Ruhe : Trägheit * inlakltiv Ew.: untätig : (stud.) nicht mehr zur Teilnahme verpflichtet : außer Dienst: beurlaubt : verabschiedet # inlakltilvielren (..iert) [..w..J tr.: von einem Amt oder Dienst freimachen, in den Ruhestand versetzen # Inlakitiivieirung, die; -en: Unwirksammachung (eines Medikaments) * Inlakitilviität, die; -, -en: Untätigkeit : Ruhestand inlakltulell (1.) Ew.: nicht zeitgemäß : nicht auf dem aktuellen Stand inlaklzepltalbel (nl.) Ew.: unannehmbar * Inlaklzepltabilliltät, die; -, -en: Unan-

nehmbarkeit

inlallilelnalbel (nl.) Ew.: unveräußerlich : unübertragbar * Inlallilelnalbilliltät, die; -, -en: Unveräußerlichkeit inlailtelrälbel (nl.) Ew.: unveränderlich : unwandelbar # Inlalltelralbilliltät, die; -, -en: Unveränderlichkeit : Unwandelbarkeit ilnan (1.) Ew.: leer : eitel * I Inalniltät, die; -, -en: Eitelkeit : Leere: Nichtigkeit Inlanlgrifflnahlme, die; -: das Inangriffnehmen, Beginn Inlanlspruchlnahlme, die; -: Benützung : Beschäftigung : Anforderung

inappellabel inlaplpelllalbel (nl.) Ew.: endgültig : nicht anfechtbar Inlarltilkullaltilon (nl.), die; -en: mangelnde Gliederung : Undeutlichkeit der Aussprache * inlarltilkullielren (..iert) tr.: mangelhaft gliedern : undeutlich aussprechen Inlaulgenlscheinlnahlrne, die; -n: das Inaugenscheinnehmen, Besichtigung: Betrachten * in Augenschein nehmen tr.: besichtigen Inlaulgulraltilgn (L), die; -en: Einweihung, Einweisung in ein hohes Amt # in äulgulrielren (..iert) tr.: feierlich einführen, einsetzen * Inauguraldissertation: Wissenschaft!. Abhandlung : Doktorarbeit; Inauguralrede: Antrittsrede in bar: mit barem Geld in Bausch und Bogen: mit allem Drum und Dran ɪnlbelgriff, der; -(e)s, -e: Gesamtheit : das Höchste * inlbelgriflfen Mw. Ew.: einbegriffen, mit eingeschlossen : mitgezählt Inlbelsitzlnahlme, die; -, -n: etwas als Besitz übernehmen in beitreff -* in Betreff (mit Gen.): hinsichtlich Inlbeltrieblnahlme, die; -n: das Inbetriebnehmen * Inlbetrieblsetlzung, die; -, -en: Betriebsanfang in belzug -* in Beizug: bezüglich : hinsichtlich in brelvi (1.): (veralt.) in kurzer Zeit Inlbrunst, die; -: Seelengut : innere Leidenschaft # inbrünstig Ew.: von Inbrunst erfüllt: leidenschaftlich inlbuslschlüslsel, der; -s, Handelsname für Innensechskantschlüssel (Zusammensetzung aus der Vorsilbe In- und den Initialen der Herstellfirma Bauer wnd Schaurig) Inch (e.) [intsch], der; -, -es: englischer Zoll (25,4 mm) inleholaltɪv (1.) Ew.: anfangend : einleitend * Inlcholatilve (nl.) [..w..J, die; -, -n: Einleitung : das Beginnen #

444 ɪnieilpit (1.): „hier beginnt“,

Index

dence Day (e.) [indipändens -: amerikanischer Anfangsworte alter Hand- däi], der; schriften Unabhängigkeits- und Natioin conlcert (e.) [in konzertj: nalfeiertag am 4. Juli Inlder, der; -s, -: Bewohner Inbei, in einem Live-Konzert in conlcrelto (nl.): in einem diens * Inldilal na: Staat in den bestimmten Fall, in Wirklich- USA # Inldilen: „Indische keit : im Besonderen Union“, asiat. Bundesstaat # in conltulmalcilam (L): inldisch Ew.: Indien eigen : (Rechtsspr.) wegen Nichter- aus Indien stammend # der Inscheinens vor Gericht (verur- dische Ozean; die indische teilen) Kunst; Indischgelb, das; -sɪ Ininlcorlpolralted (e.) [inkorpo- dischrot, das: —s # Inldoretid]: jurist. Bezeichnung eulrolpäler Mz.: Völker und amerikan. Aktiengesellschaf- Sprachenstamm, der über ten : eingetragen Asien und Europa verbreitet ist in corlpolre (1.): in Gesamt- # Inldolgerlmafne, der; -n, -n: heit, alle gemeinsam Angehöriger des indogermaniInldalmin, das; -s: Teerfarb- schen (indoeuropäischen) stoff * Inldanlthren, das; -s: Volksstammes * Inldolgerlmawasch- und lichtechter Farb- nist, der; -en, -en: Erforscher, stoff * indanthrenfarbig Ew. # Kenner der indogermanischen InldolgerlmaIn da zih, das; -s: Teerfarbstoff Sprachen # In de filnitlprolnolmen (1.), nisltik, die; -: sprachverdas; —s, ..mina: unbestimmtes gl'eichende Wissenschaft von Fürwort den indogermanischen Sprainldelkllilnalbel (1.) Ew.: chen # Inidollolge, der; -n, -n: (Sprachl.) unbiegsam, unwan- Forscher und Kenner der indidelbar schen Sprache und Kultur # inldellilkat (nl .) Ew.: unzart, Inldollolgie, die; -: Wissenunfein, unschicklich schaft von der indischen Sprainldem Bw.: während, zur sel- che und Kultur ben Zeit, wo ..; Uw.: in diesem inldes, inldeslsen Uw. und Augenblick Bw.: indem: trotzdem Inldemlnilsaltilon (1.), die; -, inldelterlmilnalbel (1.) Ew.: un-en: Entschädigung : Vergü- bestimmbar # Inldelterlmilnatung : Schadloshaltung # tilon, die: -en: Unbestimmtinldemlnilsielren (..iert) tr.: heit, Unentschlossenheit # entschädigen : vergüten : außer inldelterlmilniert Ew.: unbeSchuld setzen # Inldem Iniltät, stimmt, unentschlossen # die; -: Ersatz : Schadenvergü- Inldelterlmilnislmus, der; -: tung # Indemnitätsbill (e.), die; Lehre von der unbedingten -: Gesetzesbeschluss über die Willensfreiheit * InldelterRechtfertigung und Straflosig- milnist, der; -en, -en: Anhänkeit von eigenmächtigen Hand- ger des Indeterminismus Inldex (1.), der; -, -e (..dizes): lungen des Ministeriums inldelmonsltralbel Ew.: nicht Namen-, Sach-, Stichwörternachweisbar: nicht zu demons- verzeichnis : Register : statitrieren : nicht vorführbar sche Wertmessziffer : VerIn-den-Alpril-Schi Icken, zeichnis der von der kathol. das; -s: Scherz zum ersten Kirche verbotenen Bücher : April (Med.) Zeigefinger * IndexInldentlgelschäft (e), das; währung: Währung, die sich -(e)s, -e: eine Form der Waren- nach der Preisgestaltung richausfuhr im Überseehandel mit tet; Indexziffer: Kennziffer # -en: Zuungleichen Bedingungen für Inldikltilon, die; Käufer und Verkäufer sammenberufung : kirchliches inldelpenldent (nl.) Ew.: unab- Aufgebot # Inldiz, das; -es, Inlcholaltiv, Inlcholaltilvum hängig * Inlde penldenltɪs- -ien: Anzeichen : Verdacht er[..w..], das; -s, ..va: Beginnzeit- mus, der; -: Unabhängigkeit : regender Umstand # Indizienwort Streben nach Unabhängigkeit beweis # inldilzielren (..iert) ɪnleildit (1.): „hat es gestochen“ * Inldelpenldenz, die; -: Un- tr.: andeuten : anzeigen : hinabhängigkeit * Inldelpen- weisen auf * inldilziert Mw. (bei Kupferstichen)

indezent

Ew.: angezeigt : den Umständen angemessen * Inldilzilum, das; ~s, ..zien: Anzeichen: Verdachtsgrund ɪnldelzent (1.) Ew.: unschicklich : unpassend : unanständig, unehrbar # ɪnldelzenz, die; -, -en: Unschicklichkeit, Ungebührlichkeit inldilalner, der; -s, Ureinwohner Amerikas * Indianerbuch; Indianerhäuptling: Häuptling eines Indianerstammes; Indianerreservat; Indianerschmuck; Indianerstamrn * inidilalnisch Ew.: die Indianer betreffend : von ihnen stammend # Inldilalnist, der; -en, -en: Kenner oder Erforscher der indianischen Sprachen und Kulturen Inldienstlnahlme, die: -n: Einstellung # Inldienststelllung, die: -en: Anstellung ɪnldiflfelrent (1.) Ew.: gleichgültig : teilnahmslos : (Chem.) wirkungslos * Inldiflfelrentɪslmus, der; -; Gleichgültigkeit * ɪnldiflfelrenz, die; -en: Gleichgültigkeit : Wirkungslosigkeit # Indifferenzpunkt: Nullpunkt ɪnldig, das; -s, -e: natürl. Farbstoff # Inldilgo (1.), der; -s, -s: „Indisches“, blauer Farbstoff * indigoblau Ew.; Indigodruck, der; -(e)s, -e: Blaudruck; Indigopapier; Indigoschwarz; Indigoweiß * Inldilgollith, der; —s und -en, -e(n): Blaustein, blauer Turmalin * Inldilgoltin, das; -s: Indigoblau inldilgen (1.) Ew.: eingeboren: inländisch * Inldilgelnat (nl.), das; -(e)s, -e: Bürger-, Heimatrecht # Indigenatsrecht Inldilgesltilon (1.), die; -, -en: Nichtverdauung : Unverdaulichkeit Inldiginaltilgn (1.), die; -, -en: Unwille. Entrüstung : Missfallen * inldilglnielren (..iert) tr.: ungehalten, unwillig machen, empören * inldilglnjert Mw. Ew.: ungehalten, beleidigt * Inldilglniltät, die; -, -en: Unwürdigkeit, Schändlichkeit, Beleidigung ɪn di go: s. Indig in di kat (1.). das; -s: das Angezeigte * Inldilkaltilon, die; -en: Anzeige : Vermutungs-

445

grund : Krankheitsmerkmal * in di kativ Ew.: anzeigend *

Indossament

gegründete Pädagogik; Individualphilosophie; IndividualInldilkaitilvus, psychologie: eine Richtung In di ka tiv, der; ..ve: Wirklichkeitsform der modernen Psychologie; In# inldilkaltɪlviseh [,.w..J Ew.: dividualrecht: Recht des Menauf die Wirklichkeitsform be- schen als Persönlichkeit * zogen # Inldilkaltor, der; -s, In dilvildulallilsaltilon, die; ..toren: Druckänderungsanzei- -en: Vereinzelung, Betrachger an Maschinen : Farbstoff, tung nach der Eigenart : Beder Reaktion einer chem. Lö- schränkung auf ein Einzelwesung anzeigt # Indikatordia- sen # inldilvildulallilsielren gramm: Leistungsbild einer (..iert) tr.: vereinzeln : nach der Maschine * inldifkaltlrix, die; Eigenart sondern, auffassen * Inldilvildulallilsielrung, die; -: (Math.) Anzeigende In dikltilon: s. Index -, -en: Individualisation * Indio, der; -s, -s: Ureinwoh- lnldilvildulallɪslmus, der; -: ner Mittel- und Südamerikas Streben nach Eigenheit, Eigeinldilrekt (nl.) Ew.: auf nicht nem, Besonderem * geradem Wege : mittelbar : ab- Inldilvildulallist, der; -en, -en: hängig # indirekte Rede: nicht Einzelgänger ♦ inldilvildulawörtlich wiedergegebene Rede lisltisch Ew.: auf dem Indivi# Indirektheit dualismus beruhend, ihm entɪnldislkret (1.) Ew.: unvorsich- sprechend * Inldilvildulalliltät, tig : nicht verschwiegen : takt- die; -, -en: persönliche Eigenlos * Inldislkreltilon, die; -, art : Einzelpersönlichkeit * -en: Vertrauensbruch : Aus- inldilvildulell Ew.: dem Einzelplauderei : Taktlosigkeit wesen zugehörig, eigentüminldislkultalbel (nl.) Ew.: nicht lich : persönlich # Inldilvizu erörtern : nicht in Frage du um, das; -s, ..duen: Einzelkommend wesen : Person injdislpenlsalbel (nl.) Ew.: un- inldilvilsilbel Ew.: nicht zu teierlässlich # Inldislpenlsa- len bi li tät, die; ~, -en: Unerläss- In diz usw.: s. Index In dokltrilnaltilon, die; -, -en: lichkeit inldislpolnilbel (nl.) Ew.: un- extrem einseitige Beeinflusverfügbar : nicht verwendbar * sung im ideologischen Denken indisponible Dinge ♦ Inldis- * inldokltrilnielren tr.: extrem polnilbilliltät, die; -, -en: Un- beeinflussen verfügbarkeit : Unveräußer- Inidol, das; -s: eine chem. Verlichkeit # |nIdislpolniert Ew.: bindung verstimmt : unpässlich # inldollent (nl.) Ew.: schmerzInldislpolsiltilon, die; -, -en: los : gleichgültig : träge : Verdrießlichkeit : Unpässlich- schlaff # Inidollenz (1.), die; -, keit -en: Schmerzlosigkeit : inldislpultalbel (nl.) Ew.: un- Gleichgültigkeit: Schlaffheit bestreitbar, unstreitig # ln)dis- In do lolge: s. Inder pultalbilliltät, die; Unbe- In do nelsilen: südostasiat. streitbarkeit Staat, umfasst die Inselwelt Inldislzilplin (nl.), die; -en: zwischen Asien und AustraZuchtlosigkeit # inldislzi- lien * Inldolnelsiler, der; -s, -: pH Ina bei Ew.: unlenksam : un- Einwohner von Indonesien * bändig # inldislzilplilniert inldolnelsisch Ew.: IndoneEw.: ungezügelt sien betreffend Indoslseɪnldilum, das; -s: metail. Inldoslsa ment, Grundstoff, weiches, zähes ment (it.), das; -s, -e: ÜbertraMetall; Abk.: In gungsvermerk auf der Rückinldilvildulal (1.) |..w..J Ew., seite eines Wechsels * fast nur in Zusn.: das Indivi- Inldoslsant, Inldoslsent, der; duum betreffend : vom Indivi- -en, -en: der einen Wechsel duum ausgehend # Individu- überträgt # Inldoslsat, der; alakt; Individualpädagogik: -en, -en: der einen Wechsel auf die Berücksichtigung per- übernimmt # Inldoslsa tar, sönlicher Eigentümlichkeiten der; -s, -e: Indossat *

in dubio inldoslsielren (..iert) intr.: Wechsel durch eine Erklärung (auf der Rückseite) übertragen * Inldoslso, das; -s, -s (..dossi): s. Indossament in dulbio (1.): im Zweifelsfalle * in dulbio pro reo: im Zweifelsfalle für den Beklagten (zu entscheiden) * inldulbiltalbel Ew.: unzweifelhaft : zuverlässig ausgemacht InTdukltanz (nl.), die; -en: (Elektr.) induktiv bedingter Widerstand eines Wechselstromkreises # Inldukltilon, die; -en: Überleitung : Folgerung aus Einzelfällen : Erregung von Elektrizität # Induktionsapparat; Induktionsbeweis; Induktionskrankheit; Induktionsmaschine; Induktionsofen; Induktionsstrom * inlöukltiv Ew.: bewirkend : gefolgert : aus der Erfahrung geschöpft * Inldukltilviltät [,.w..J, die; -: (Phys.) Größe der Selbstinduktion * Inldukltor, der; -s, ..tpren: „Einführer“ : Stromgeber, Induktionsapparat # inldulzielren (..iert) tr.: hineinführen : aus Einzelfällen Schluss ziehen in dullci julbillo (1.): in süßem Jubel * in duld jubilo leben intr.: in Saus und Braus leben

in dullgent (1.) Ew.: nachsichtig : milde * Inldullgenz, die;

-, -en: Nachsicht: Straferlass : Ablass * Indulgenzbrief: Ablassbrief * Inldult (spätl.), der; -(e)s, -e: Vergünstigung : Aufschub : Frist (für Erfüllung einer Verbindlichkeit) Inldult: s. indulgent in dulpllo (1.): doppelt, in zwei Ausfertigungen, zweifach Inldulraltilon (nl.), die; -en: (Med.) Verhärtung, besonders von Geweben In dus: ind. Strom In dulsilum (I), das; -s, ..sien: Schleier, hautartiger Bezug auf Farnblättern * Indusienkalk: (Geol.) Süßwasserkalkbänke der Tertiärformation In du s Itrilal Ide I sign auch: Indusltrilal Delsign (e.) [indastriel-disain], das; -s: Gestaltung von Bedarfsgütern Bec * inldulsltri lallilsie ren (nl.): die Industrie zum Vorherrschen bringen * Industrialisierung # Inldulsltrilallislmus (nl.), der;

446 -: einseitiges Vorherrschen der Industrie # Inldulsltrie (fr.), die; -, ..strien: Fleiß : (bes.) Großgewerbe * Industrieaktien; Industrieanlage; Industriearbeiter; Industrieausstellung; Industriebetrieb; -gebiet; -gewerkschaft; Industriekapitän; -magnat: Großindustrieller; Industrieladen: (ehern. DDR) Laden eines VEBs; Industrieprodukt; Industrieroboter; Industriestaat; Industriestadt; Industriesystem; Industrie- und Handelskammer; Industriewirtschaft; Industriezentrum; Industriezweig: Teil der Industrie # inldulsltrilell (fr.) Ew.: gewerbtätig : die Industrie betreffend * Inldulsltrilellle, der; -n, -n: Besitzer, Leiter eines Industriebetriebes in-du-s-t-ri-a-li-sie-ren

An diesem Fremdwort-Beispiel lassen sich neue Trennmöglichkeiten zeigen: Neben den bisherigen Fugen nach Wortteilen, gibt es nun die Trennung zwischen s und t: indus-trialisieren, die Möglichkeit, einen einzelnen Vokal als Silbe abzutrennen: industri-alisien neben industria-lisieren sowie die optionale (in den vorangegangenen Beispielen vernachlässigte) Trennung hinter dem t nach dem Prinzip, den letzten Laut einer Konsonatengruppe in die neue Zeile zu nehmen: indust-rialisieren. in dulzielren: s. Induktanz Ineldiltüm (1.), das; -s, ..dita: nicht veröffentlichte Schrift inletIfekltiv (ni.) Ew.: unwirksam, fruchtlos: nutzlos in eflfɪlgie (1.): im Bilde : in Abwesenheit des Betreffenden ɪnelgal (fr.) Ew.: ungleich # In elgaliiltät, die; -, -en: Ungleichheit inleinlanlder: einer im anderen : zusammen : gegenseitig * ineinandergreifen —► ineinander greifen intr. in eins Uw.: nur in der Verbindung: in eins setzen: gleichsetzen inert (1.) Ew.: untätig, träge # Inerltie, die; -: Untätigkeit, Trägheit : Beharrungsvermögen ... . inleslsenlzilell auch: inles-

Intel senltilell (ml.) Ew.: unwesent-

lich

Jnlelxlakt (nl.) Ew.: ungenau :

nachlässig: fehlerhaft inlelxlisttent Ew.: nicht vorhanden * Inlelxlisltenz, die; Nichtvorhandensein : (Philos.) das in etwas Enthaltensein

inlexlpiolsllbel (nl.) Ew.: nicht

zerspringend : nicht zerplatzend * inexplosible Hülle in exltenlso (1.): ausführlich, vollständig, ausgedehnt in exltrelmis (1.): in den letzten Zügen (liegend) inlfallllibel (nl.) Ew.: unfehlbar * Inlfalllilbillislmus, der; -: Unfehlbarkeitslehre * Inlfalllibillist, der; -en, -en: Anhänger des Infallibilismus # Inlfallilbilliltät, die; -: Unfehlbarkeit (bes. vom Papst in Glaubenssachen) inlfam (1.) Ew.: ehrlos, schändlich, verrufen, abscheulich, niederträchtig # Inlfalmie, die; -, ..mien: ehrlose Handlung : Schande Inlfant (1.), der; -en, -en: „Kind“, Titel der spanischen Prinzen # Injfanltelrie, die; -, ..rien: Fußvolk : Fußsoldaten * Infanterieregiment * Inlfanteirist, der; -en, -en: Soldat zu Fuß" * inlfanltil Ew.: kindlich : in der Entwicklung stehen geblieben * lnlfanltillɪslmus, der; -, ..men: durch innersekretorische Störungen bedingtes körpert. und geist. Stehenbleiben auf kindlicher Entwicklungsstufe * Inlfanltin, die; -, -nen: Titel spanischer Prinzessinnen Inlfarkt (nl.), der; -(e)s, -e: Verstopfung von Blutgefäßen durch einen Embolus In Ifekt (1. ), der; -(e)s, -e: übertragbare Erkrankung * Inlfektilon, die; -en: Ansteckung : Vergiftung * Infektionserreger; Infektionsherd; Infektionskrankheit * in|fek|ti[ös Ew.: ansteckend * Inlfekltilolsiltat, die; -: Fähigkeit zur Ansteckung * in filzierlbar Ew.: ansteckbar # inlfffzielren (..iert) tr.: anstecken : verpesten : vergiften # Inlfilzielrung, die; -, -en: Infektion Inifel, inlful (1.), die; -, -n: Priesterbinde : Bischofsmütze # inlfullielren (ml.) tr.: zum Bischof machen

inferior

447

mlflelxilbel Ew.: unbiegsam : unveränderlich : unerschütterlich : (Spracht) nicht beugbar * Inlflelxilbilliltät, die; -: Unwertigkeit : Unterordnung inlferTnal, inlfer na lisch (1.) beugsamkeit : UnbeweglichEw.: höllisch, teuflisch : (Umg- keit : Starrheit spr.) unerträglich # IniferIno Inlflolreslzenz (nl.), die; (it.), das; -s: Hölle : (übertr.) -en: Blütenstand Inlflulenz (nl.), die; -, -en: Höllenqual ɪnlferltil (nl.) Ew.: unfruchtbar: Einwirkung : Erzeugung eines unergiebig * Inlferltilliltät, die; magnet. Feldes durch elektr. -en: Unfruchtbarkeit Strom # Influenzmaschine: ɪnlfight (e.) [infait], der; -(s), Elektrisiermaschine # Inlflu-s; Inlfighlting, das; -s: (Bo- enlza, die; -: ein Katarrfieber: xen) Nahkampf Grippe Inlfilltrgt (1.), das; -(e)s, -e: inlfo9 das; -s, -s: Kurzw. für InFlüssigkeit, die in ein Gewebe formation eindringt * Inlfilltraltilon (nl.), inlfölige (Vw. mit Gen. oder die; -en: Einflößung : Ein- mit von): folgend aus * infolge dringen : (Med.) Erguss von eines Unfalles" infolge von Lymphe, Blut, Eiter usw. # In- Krankheit * inlfollgeldeslsen filtrationsanästhesie # inlfil- Uw.: aus dem Vorhergehenden trielren (..iert) tr.: einflößen : folgend, folglich eindringen; intr.: sich ergießen ɪnlfolmolbil, das; -s, -e: Auto ɪnlfilnit (1.) Ew.: unbegrenzt : mit Informationsstand unaufhörlich * inlfi[niltelsb Inlforlmand (1.), der; -en, -en: mal (spätl.) Ew.: unendlich einer, der von einem anderen klein, ins Unendliche gehend * zu informieren ist * In (forInfinitesimalrechnung: Rech- mant, der; -en, -en: jemand, nung mit unendlich kleinen der einen anderen informiert * Größen # ɪnlfilniltiv, der; -s, Inlforlmaltilon (1.), die; -, -en: -e: (Spracht) „Nennform“ des Belehrung : Auskunft * InforZeitworts # Infinitivkonnink- mationsaustausch; Informatition; Infinitivsatz * Inifilni- onsbedürfnis; Informationstum, das; -s, ..ta: das Unendli- blatt; Informationsbüro; Inforche * in infinitum: endlos, un- mationsfluß —♦ Informationsaufhörlich fluss; Informationsgehalt; InInlfirlmi tat, die; -, -en: Ge- formationsmaterial; Inforbrechlichkeit mationsquelle; InformationsInlfix (ml.) , das; -es, -e: theorie; Informationsverarbei(Spracht) in ein Wort einge- tung # ln]forlmaltik, die; -: fügter Buchstabe oder Silbe Vorgehensweise und Anweninlfilzielren: s. Infektion dungsmöglichkeiten der elektr. in flalgranlti (t): auf frischer Tat Datenverarbeitung als Wisseninlfiamlmalbel (nl.) Ew.: ent- schaft # InlforlmaltiIker, der; zündbar * Inlflamlmalbilliltät, —s, -: Kommunikationswissendie; -: das Entzündbarsein : schaftler : ComputerwissenBrennbarkeit * inlflamlmie« schaftler # inlforlmaltiv Ew.: ren (..iert) tr.: entzünden belehrend : Auskunft gebend : inlfialtiglren, inlfialti hinte- aufschlussreich # Inlforlmaren (..iert) (nl.) tr.: aufblähen : tor, der; -s, ..toren: jemand, der inlforZahlungsmittel über den wirt- Auskunft gibt # schaftl. Bedarf hinaus in Um- matolrisch, inlforlmell Ew.: lauf setzen # Inlflaltilon, die; -, aufklärend : belehrend : infor# inlforlmielren -en: künstliche Steigerung des mierend Geldumlaufes : Geldentwer- (..iert) tr.: benachrichtigen: untung # Inflationszeit # inlfla- terrichten # Informiertheit: ti lolnär, inlflalti lolnɪsltiseh, das Informiertsein; Informieinlflaltolrisch Ew.: die Infla- rung: Erklärung : Benachrichtion betreffend, sie bewirkend tigung * Inlflalti lolnislmus, der; ~: Inlfoltainlment (e.-dtsch.) Geldmengenerhöhung zur Be- [..tehnment], das; -s: zusamlebung der Wirtschaft mengesetztes Kurzw. aus „Ininlfelrilor (1.) Ew.: untergeord: unterlegen # Inlferilolriltat, die; -en: Minder-

net

Ingenieur

formation“ und „Entertainment“: Informationen unterhaltsam aufbereitet und dargeboten inlforlmell (ff.) Ew.: ohne Formen inlfralge Uw. auch: in Fralge: anzweifelnd : möglich # infrage stellen auch: in Frage stellen; infrage kommen auch: in Frage kommen; das Infragestellen infrage

Adverb und Verb werden nur zusammen- und großgeschrieben, wenn sie substantiviert sind, wie das Infragestellen. Für die adverbiale Bestimmung selbst sind beide Schreibweisen erlaubt: infrage stellen und in Frage stellen, infrage kommen und in Frage kommen. inlfralrot (nl.) Ew.: (Optik) ultrarot # Infrarot: Kurzw. für Infrarotstrahler; Infrarotfilm; Infrarotstrahler; Infrarotbestrahlung: Heilbehandlung mit infrarotem Licht * inlfralschall, der; -(e)s: Schallwellen unterhalb der hörbaren Grenze, Ultraschall * Inlfralstrukltur, die; -, -en: notwendiger wirtschaftlicher und organisatorischer Unterbau einer hochentwickelten Wirtschaft (z. B. Verkehrsnetz, Arbeitskräfte usw.): militärische Anlagen * inlfrastrukltulrell Ew.: die Infrastruktur betreffend In ful: s. Infel in funldielren (..iert) (1.) tr.: aufgießen, eingießen * Infundierapparat # Infus, das; -es, -e, Infusum, das; -s, ..sa: Aufguss * Inlfulsilon, die; -, -en: Eingießung : Aufguss : (Med.) intravenöse Flüssigkeitszufuhr zu Therapiezwecken * Inlfulsionsltierlchen, das; -s, Inlfusolrilum, das; -s, ..rien: Aufgusstierchen Ina. (Abk.): Ingenieur Inlganglhalltung, die; -: das In-Bewegung-Halten # Ingangsetzung InigelbrauchInahlme, die; -, -n: Benutzung in gelnelre (1.1: im Allgemeinen * inlgelnelriert Ew.: angeboren : eingepflanzt Inlqelnileur (ff.) [insehenjöhr], der; -s, -e: Techniker mit wissenschaftl. Ausbildung auf

ingeniös

Technikum oder techn. Hochschule; Abk.: Ing. # Ingenieurakademie; Ingenieurbau: Fachrichtung im Hoch- und Tiefbau; Ingenieurbüro' Ingenieurschule # Inlgelnileulrin, die; ..innen: Technikerin inlgelnilös (1.) Ew.: sinnreich : geistvoll : erfinderisch * Inlgelni lolsiltät, die; -, -en: Erfindungsgabe : Scharfsinn # Inlgelnilum, das; -s, ..nien (..nia): Geist: Talent Inlgelnu liltät (1.) [ingenui..], die; -: Freimütigkeit, Offenheit, Ehrlichkeit ɪnlgelsinlde, das; -s: die Hausangestellten Inlcjes Itilon, die; -en: (Med.) Einführung durch den Mund : Nahrungsaufnahme # Ingestionsallergie: Allergie gegen Stoffe in der Nahrung in glolbo (1.): insgesamt ɪnlgot (e.), der; -s, -s: ein roher Gussblock * Ingoteisen: Flusseisen Inlgrain färlbung (e.) [ingrein..], die; -en: auf der Faser erzeugte Färbung # Ingrainpapier Inlgreldilens (l.), das; -, ..dienzien: das „Hineingehende“ : Zutat : Bestandteil # Inlgreldilenz, die; -, -en: s. Ingrediens * Inlgreß -> Inlgress, der; ..sses, ..sse: Eingang : Aufnahme einer Nonne ins Kloster # Inlgreslsilon, die; -, -en: das Hineingehen : Einfließen : Anfang # Ingressionsmeer Inlgrimm, der; -(e)s: verbissener Zorn : ingrimmige Person * ɪngrimmig Ew.: verbissen in groslso: im Großen: en gros inlgiülnal (1.) Ew.: (Med.) die Leistengegend betreffend * Inguinalbruch; Inguinalgegend: die Leistengegend Inglwer (skr.), der; -s, -: die gewürzhafte Wurzel eines ostind. Gewächses : ein Schnaps * Ingwerbier; Ingwerkraut; Ingwermus; Ingweröl; Ingwerpflanze; Ingwerwein ɪnlhalber, der; -s, -: Besitzer; Abk.: Inh. # Inhaberpapier inlhafltɪelren (..iert) (dtsch.1.) tr.: verhaften * In haftierlte, der; -n, -n: Verhafteter * Inlhafltielrung, die; -en:

448 das Inhaftieren, das Inhaftiertwerden Inlhallaltilon (1.), die; -, -en: (Med.) Einatmung * Inhalationsapparat; Inhalationskrankheit; Inhalationskur # Inlhallatolrilum, das; -s, ..rien: Raum zum Einatmen von Heilmitteln in Dampfform * inlhallielren (..iert) tr.: Heilmittel einhauchen : einatmen : mit Lungenzügen rauchen ɪnlhalt, der; -(e)s, -e: das Enthaltene und der umschlossene Raum : Inbegriff einer Rede oder einer Schrift * Inhaltsangabe; inhaltsarm Ew.; Inhaltsarmut; inhaltsgleich Ew.; inhaltsleer Ew.; inhaltslos Ew.; inhaltsreich Ew.; Inhaltsreichtum; inhaltsschwer Ew.; Inhaltsschwere; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; inhaltsvoll Ew. # ɪnlhaltllieh Ew.: dem Inhalte nach * ɪn) halts Uw.: (Kanzleispr.) nach Inhalt inlhälrent (1.) Ew.: anhaftend : innewohnend # Inihäirenz, die; -: das Anhängen : das Anhaften * inlhälrielren (..iert) tr.: ankleben : eigen sein : (Rechtsspr.) auf etwas bestehen inlhilbjelren (..iert) (1.) tr.: hemmen : verhindern : verbieten * Inlhilbiltilon, die; -, -en: Verbot, Untersagung : Hinderung # Inlhilbjjtor, der; -s, ..oren: (Chem.) Hemmstoff # inlhilbiltolrisch Ew.: verhindernd, verzögernd in hoc sallus: „in diesem (ist) Heil“, eine Deutung der Abk. IHS für Jesus in hoc sɪglno (vinlces) (1.): „in diesem Zeichen (wirst du siegen)“, eine Deutung der Abk. IHS für Jesus ɪnlholmolgen (gr.-l.) Ew.: nicht vom gleichen Stoff : ungleichartig : heterogen # Inlholmolgelniltät, die; -: Ungleichartigkeit in ho nolrem (1.): zu Ehren ɪnlhu man (1.) Ew.: unmenschlich : unbarmherzig : rücksichtslos * ln|hu|ma|ni|tät, die; -, -en: Unmenschlichkeit: Unfreundlichkeit : Rücksichtslosigkeit : Härte in in filmltum (1. ): s. infinit in in telglrum (1.): (Rechtsspr.) ---- restituieren tr.: wieder in

inkarnat

den vorigen Rechtsstand versetzen Inli Itilal, das; -s, -e; Inlilti lalle (1.), die; -, -n: großer Anfangsbuchstabe # Initialbuchstabe; Initialsprengstoff; Initialwort: Akronym, z. B. UNO; Initialzellen; Initialzündung # Inliltiland, der; -en, -en: Aufzunehmender * Inli Itilant, der; -en, -en: jemand, der die Initiative ergreift # In i Iti laltilon, die; -en: Einweihung # Initiationsriten * inlilti laltjv Ew.: Anstoß gebend, anregend : aus eigenem Antrieb # Initiativantrag; Initiativrecht * Inlitilafelve (nl.), die; -, -n: Einleitung : Recht und die Fähigkeit eigenmächtigen Handelns : Entschlusskraft : Unternehmungsgeist * die Initiative ergreifen: den Anstoß geben; aus eigener Initiative: aus eigener Entschlusskraft # Inli Iti laltor, der; -s, ..oren: Anstifter: Urheber * Inlilti laltolrin, die; -, ..innen: Urheberin # Inliltilen Mz.: Anfangsgründe * inliitiIjelren (..iert) tr.: in die Wege leiten : einführen : einweihen: feierlich aufnehmen Inljekltilon (1.), die; -, -en: Einspritzung * Injektionslösung; Injektionspumpe; Injektionsspritze # Inljekltor, der; -s, ..toren: Einspritzer, Dampfstrahlpumpe # inljilzielren (..iert) tr.: einspritzen Inljulrilant (nl.), den -en, -en: Beleidiger * Injulrilat, der; -en, -en: Beleidigter # Inljul rie, die; -n: Unrecht : Beleidigung # Injurienklage; Injurienprozess * in julrielren (..iert) tr.: beleidigen * inljulrilös Ew.: beleidigend : ehrenrührig Inlka, der; -(s), -s: Angehöriger eines ehemals in Peru herrschenden Geschlechtes # Inkabein, -knochen: Schädelknochen inlkallkullalbel (1.) Ew.: nicht zu berechnen : nicht zu mesInlkarldilnaltilon, die; -, -en:

Besetzung einer Diözese mit einem Geistlichen der kath. Kirche inlkarlnat (1.) Ew.: fleischfarben : (bei den Färbern) hochrot # Inlkarlnat, das; -(e)s:

449

Inkarzeration

Fleischten, Fleischfarbe * Inkarnatklee: Blutklee: Inkarnatrot # Inlkarlnaltilon, die; „Fleischwerdung“ (Christi) : Menschwerdung * inlkarnielren (..iert) intr.: Fleischfarbe annehmen * inkarniert Uw.: (christl.) Fleisch geworden Inlkarlzelraltilgri (nL), die; -en: Einkerkerung : (Med.) Einklemmung # inlkarlze* rjelren (..iert) tr.: einkerkern : (Med.) einklemmen lnlkaslso (it.), das; -s, -s: Erhebung, Einziehung von Geldforderungen * Inkassopapier; Inkassovollmacht: Vollmacht, Außenstände einzuziehen Inlkauflnahlme, die; -: das widerstandslose Sichfügen inkl., incl. (Abk.): s. a. inklusive Inlklilnaltilon, die; -en: Neigung : Neigungswinkel : Zuneigung * Inklinationsnadel # inlklilnielren (..iert) intr.: Neigung haben inlklulsɪlve (1.) Uw. [,.w..J: einschließlich : mitgerechnet; Abk.: inkl., incl. inlkolglnilto (it.) Ew.: unerkannt : unter anderem Namen * Inlkolglnilto, das; -s, -s: Unerkanntsein : unter fremdem Namen ɪnlkolhalrent (nl.) Ew.: unzusammenhängend : locker: folgewidrig # Tnlkolhä renz, die; -, -en: Zusammenhanglosigkeit: Schlusswidrigkeit Inlkohllung, die; -: Umwandlung pflanzlicher Reste in Kohle inlkolllelgilal (nl .) Ew.: unkameradschaftlich * Inlkolllegilalliltät, die; -, -en: unkameradschaftlicher Sinn inlkomlmenlsulralbel

(nl.)

Ew.: unabmesslich : unvergleichbar : (Math.) nicht durch die gleiche Maßeinheit messbar inlkomlmoldielren (..iert) (1.) tr.: belästigen : Mühe verursachen : Ungelegenheiten machen # Inlkomlrnoldiltät, die; -, -en: Beschwerlichkeit: Unbequemlichkeit ɪnlkomlpalralbel (1.) Ew.: unvergleichbar : nicht steigerungsfähig * Inlkomlpalrabille, das; ..büia und ..bilien:

Inkunabel

ein nicht steigerungsfahiges di niert Ew.: keine Einheit bilEigenschaftswort * Inlkom- dend palralbi llltät, die; -, -en: Un- inlkorlpolral (1.) Ew.: im Körvergleichbarkeit, Vortrefflich- per befindlich # Inlkorpolraltilon (nl.), die; -en: keit jnlkomlpaltilbel (fr.) Ew.: un- Einverleibung : Aufnahme in vereinbar : unverträglich : eine Verbindung : Eingemein(Comp.) nicht zusammenpas- dung # inlkorlpolrielren (..iert) send * Inlkomipaltilbilliltät tr.: einverleiben : in eine Ver(spätl.), die; -, -en: Unverträg- bindung aufnehmen : eingelichkeit : Unvereinbarkeit meinden inlkomlpeltent (nl.) Ew.: nicht ɪnlkorlrekt (1.) Ew.: unrichtig : zuständig : unbefugt # Inlkom- unordentlich # ln[korlrektpeltenz, die; -en: Nichtbe- heit, die; -, -en: Unrichtigkeit rechtigung : Unzuständigkeit : Ungenauigkeit ɪnlkomlplett (1.) Ew.: unvoll- in Kraft: in den Zusammensetständig : unvollzählig zungen: Inkraftsetzung, aber: ɪnlkomlpreslsilbel (I.) Ew.: das Inkrafttreten —► In-Kraftnicht zusammenpressbar Treten: Beginn der Rechtsgülɪnlkonlgrulent (1.) Ew.: sich tigkeit nicht deckend : nicht überein- Inkreis, der; -es, -e: (Math.) stimmend * Inlkonlgrulenz, Kreis in einem Polygon die; -, -en: Mangel an Über- Inlkrelment (1.), das; -(e)s, -e: Zuwachs, Zunahme * Inlkrgt, einstimmung inlkonlselquent (1.) Ew.: fol- das; -(e)s. -e: Drüsenabsondegewidrig : widersprechend : rung # Inlkreltilon, die; -, -en: unbeständig * Inlkonlse- innere Sekretion * inlkreltoquenz, die; -, -en: Folgewid- risch Ew.: auf die Inkretion berigkeit : Widerspruch mit sich zogen inlkrilmilnielren (..iert) (nl.) tr.: selbst ɪnlkonlsisltent (nl.) Ew.: ohne beschuldigen Bestand : unhaltbar : unver- Inlkrusltaltilon, die; -, -en: träglich : widersprechend # Überkrustung: Steinüberzug # In Ikon Isis Itenz, die; -, -en: Inkrustationsmaschine * inUnbeständigkeit : Misshellig- krusltielren (..iert) tr.: überkeit krusten : mit Rind, Mörtel, inlkonlsltant (1.) Ew.: unbe- Gips usw. überziehen ständig, veränderlich # ln)kon- Inlkulbaltilon (1.), die; -, -en: sltanz, die : -, -en: Unbestän- das Sichfestsetzen von Krankdigkeit, Veränderlichkeit heitserregern im Körper : BeInfkonlsltiltultilolnalliltät brütung von Vogeieiern : Tem(nl.), die; -, -en: Verfassungs- pelschlaf in der Antike, um widrigkeit * inlkonlsltiltu- durch den Gott Heilung oder tilolnell Ew.: verfassungswid- Belehrung zu erfahren # Inkubationszeit: Zeit von der Anrig ɪnlkonltilnent (1.) Ew.: unent- steckung bis zum Ausbruch eihaltsam # Inlkonltilnenz, die; ner Krankheit * Inlkulbaltor, -, -en: Unenthaltsamkeit : der; -s, ..toren: Brutkammer : (Med.) das Unvermögen, ein Eierbrütmaschine # Inlkulbus, natürliches Bedürfnis aufzu- der; -, ..ben: nächtlicher Alpdruck * Inlkulben Mz.: Kohalten inlkonlvelnilent (1.) [..w..] Ew.: bolde nicht passend, unschicklich, ɪnlkullant (nl.-fir.) Ew.: unnachgiebig : ungefällig * Inlkuungelegen inlkoniverltilbel (spätl.) Ew.: lanz, die; -, -en: Unnachgieunbekehrbar : unveränderlich : bigkeit : mangelndes Entgenicht umtauschbar (Währun- genkommen Inlkullpant (nl.), der- -en, -en: gen) inlkonlzillilant (1.) Ew.: zu kei- Ankläger # Inlkullpat, der; nem Kompromiss bereit -en, -en: Angeschuldigte Inlkolorldilnaltilon, die; -en: Inlkulnalbel (1.), die; -, -n: unharmonischer Ablauf der „Windel“, erster Anfang : WieBewegungen # inlkolor- gendruck, Erstlingsdruck :

inkurabel

Frühdruck * inlkulnalbl Hst, der; -en, -en: Wissenschaftler auf dem Gebiet der Inkunabelkunde inlkulralbel (nl.) Ew.: unheilbar Inlland, das; -(e)s: heimisches Land * Inlandanleihe; Inlandflug; Inlandhandel; Inlandsbrief; Inlandsgespräch; Inlandsmarkt; Inlandspaß —* Inlandspass; Inlandsporto; Inlandsreise * Inilander, der; -s, Bewohner des Inlands : Einheimischer * inilänidisch Ew.: auf das Inland bezogen : einheimisch ɪnllaut, der; -(e)s, -e: (Spracht) Laut innerhalb einer Silbe oder eines Wortes * ɪnllaultend Mw. Ew.: innerhalb einer Silbe liegend Inllay (e.) [inlei], das; -s, -s: Zahnfüllung Inllett, das; —s, -s: Stoffhülle des Federbettes inliegend Uw.: eingelegt # Inliegenlde, das; -n: eingelegter Inhalt inlline-Skates (e.) (inlainskeits], nur Mz.: Rollschuhe mit vier hintereinander liegenden Rollen * Inline-Skater in maiolrem Dei glolrilam

(1.): „zum größeren Ruhme Gottes“ in meldilas res (1.): unmittelbar zur Sache in melmolrilam (I.): „zum Gedächtnis“ inlmitlten Vw. (mit Gen.): in der Mitte von * inmitten seiner Freunde in naltulra (1.): leibhaftig : nackt: in Waren inlne Uw.: in einem umschlossenen Raum : in Besitz, eingenommen * von (nach) innen; innen und außen * innehaben tr.; innehalten tr.; innesein -* inne sein; innewerden tr.: gewahr werden; innewohnen intr.; Innewohnen, das * inlnen Uw.: inne, in # Innenantenne; Innenarbeiten; Innenarchitekt; Innenaufnahme; Innenausstattung; Innenbahn; Innendekoration; Innendienst; Inneneinrichtung; Innenfläche; Innenhof; Innenkante; Innenkurve; Innenleben; inneliegend Mw. Ew.; Innenminister; Innenpolitik; innenpolitisch Ew.; Innen-

450

raum; Innenseite; Innenspiegel; Innenstadt; Innensteuerung; Innenstück; Innentasche; Innentemperatur; Innentür; Innenwelt * inlner Vw.: innerhalb : binnen; Ew.: innerlich, innen befindlich, von innen wirkend : verborgen : wesentlich : geistig # Innerasien; die innere Medizin: Heilkunde für die inneren Organe; die Innere Mission; die innere Stimme * innerbetrieblich Ew.; innerdeutsch Ew.; innerdienstlich Ew.; innerorts Uw.; innerparteilich Ew.; innerstaatlich Ew.; innert Vw. u. Uw. # In Ineire, das; -n: Kern : Inhalt: Seele : Herz # lnlnelreɪ, die; -en: Geschlinge des Schlachtviehs und Wildbrets * jnlnerlhalb Uw. u. Vw. m. Gen.: binnen # innerhalb dreier Jahre; aber: innerhalb von drei Jahren # inlnerllich Ew.: auf das Innere bezogen # ɪnlnerlliehlkeit, die; -en: das Innerliche : Gemütstiefe * |n nerslte, das; -n: das Tiefste, z. B. Art, Wesen usw. # das Innerste seines Herzens; bis ins Innerste getroffen sein; zuinnerst Uw. # inlnig, inlnigllich Ew.: auf das Innere bezogen : herzlich * innigst Ew. # Inlniglkeit, die; -: aus tiefstem Gemüt kommende Herzlichkeit Inlnerl valtilon (nl.), die; -, -en: (Med.) Zutritt der Nerven zu Muskeln und Organen # inlnerlvielren tr.: (Med.) mit Nerven oder Nervenreizen versehen : anregen inlnig: s. inne in nolmilne Del (1.): „im Namen Gottes“; Abk.: I.N.D. # in nomine Domini: „im Namen des Herren“ inlnolvaltilqn (1.), die; -en: Neuerung : Veränderung # inlnolvaltiy Ew.: neue Ideen habend : Neuerungen einführend in nu ce (!.): in Kürze, im Kern inlnuɪt, der; -en, -en: Eigenbenennung der Eskimos Inlnung, die; -, -en: Handwerkervereinigung, gewerbliche Körperschaft * Innungsbrief; Innungsgeld; Innungsmeister inloflfenlsiv (1.) Ew.: nicht angriffslustig

lnri

inloflfilzilell (fr.) Ew.: nicht streitbar, keinen Angriff suchend Inlolkullaltilon (1.) die; -, -en:

Einimpfung # inlolkulltelren (..iert) tr.: einimpfen : aufpfronfen inlolpelralbel (1.) Ew.: nicht mit Erfolg zu operieren ɪnloplpomun (I.) Ew.: unbequem, ungelegen # Inlopporltulniltät, die; -en: Ungelegenheit : Unzweckmäßigkeit llnolsɪt, der; -s: Fleischzucker * llnolsiltlulrie, llnolsulrie,

die; -: (Med.) Inosit im Urin in parltilbus inlfildellilum (1.): in Gebieten der Ungläubigen, Nichtchristen; Abk.: i.p.i. in perlpeltulum (1.): auf immer in perlsolna (1.): persönlich, selbst in petlto (it.): in Bereitschaft: im Sinne : beabsichtigt : geplant in plelno (1.): in oder vor der Vollversammlung: vollzählig in ponltilfilcahilbus (1.): im Festgewand : im Amts- oder Staatskleid in pralxi (l.-gr.): in der Ausübung, im wirklichen Leben in punclto (1.): in Betreff # in punclto punclti: in Betreff der Keuschheit inlput (e.), der; das; -s: Eingangsenergie : die einem Sender zugeführte Energie: (EDV) Dateneingabe in einen Computer : (Wirtschaft) Einsatzfaktor bei der Produktion# Input-Output-Analyse: (Wirtschaft) gesamtwirtschaftl. Analyse Inlquiliin (1.), der; -en, -en: (Natw.) Schmarotzerinsekt inlquilrielren (..iert) (1.) tr.: nachforschen : gerichtlich untersuchen, verhören * lnquilsh, der; -en, -en: der Angeklagte # Inlquilsiltilon, die; -, -en: Untersuchung, Verhör : Ketzergericht # Inquisitionsgericht # Inlquilsjltor, der; -s, ..tpren: (Glaubens-) Richter : strenger Untersuchungsrichter #

inlquilsiltolrisch

Ew.:

streng ausfragend lnlri, I.N.R.I.: „Jesus Nazarenus Rex Judaeorum“ (1.): Jesus von Nazareth, der König der Juden (Inschrift über dem Kreuz Jesu)

ins

ins: in das * eins ins andere;

ins Grüne: in die freie Natur * insbesondere Uw.: besonders; insgeheim Uw.: im Geheimen; insgemein, insgesamt Uw.: zusammen, alle in salldo (it.): im Rest : im Rückstand: noch zu zahlen insan Ew.: geistig krank # In isalnia, die; Wahnsinn, Irrsinn In Isas Ise, der; -n, -n: Heim,Anstaltsbewohner : in einem Fahrzeug Befindlicher # Insassenversicherung * Inlsaslsin, die, -nen inslbelsonldelre: s. ins inlschalllah (arab.): „wie Allah will“ ɪnlsehrift, die; -, -en: angebrachte oder eingegrabene Schrift auf Grab- und Denkmälern # Inschriftenkunde: Epigraphik; Inschriftensammlung * inlschriftllich Ew.: als Inschrift Inlsekt (1.), das; -(e)s, -en: Kerbtier, Kerf # Insektenbekämpfung; insektenfressend —► Insekten fressend Mw. Ew.; Insektenfresser; Insektengift; Insektenkunde; Insektenplage; Insektenpulver; Insektenstaat; Insektenstich; Insektenvertilgungsmittel # Inlsekltilvor (nl.), der; -en, -en: Insektenfresser (Pflanzen u. Tiere) # Inlsekltilzid, das; —s, -e: Insekten tötendes Mittel # Inlsekltollolge, der; -n, -n: Kerbtierforscher * Inlsekltofolgte, die; ..gien: Lehre von den Kerbtieren Inlsel (1.), die; -, -n: rings von Wasser umgebenes Land : das Abgeschlossene : erhöhter Platz für Fußgänger auf Straßenübergängen # Inselbahnhof; Inselbahnsteig; Inselbewohner; Inselflur; Inselgruppe; Inselhaufen; Insellage; Inselland; Inselmeer; inselreich Ew.; Inselreich; Inselstaat; Inselstadt; Inselvolk; Inselwelt * Inlsullalner (L), der; -s, -: Inselbewohner # inlsullar Ew.: Insel betreffend: inselartig Inlse miTnaltilon, (1.) die; -, -en: künstl. Befruchtung : Befruchtung inlsenlsilbel (1.) Ew.: unempfindlich * Inlsenlsilbilliltit

451 (nl.), die; -, -en: Unempfindlichkeit: Gefühllosigkeit Inlselpalralbles (fr.) [ängßehparab’l] Mz.: „die Unzertrennlichen“ : Papageienart in Ostindien Inlselrat (nl.), das; -(e)s, -e: das Eingerückte : Anzeige (in einer Zeitung): Beilage # Inseratenteil # Inlselrent, der; -en, -en: der Aufgeber eines Inserates * inlselrtelren (..iert) tr.: „einrücken“, ein Inserat aufgeben # Inlsert (e.) [..sört], das; -s, -s: Tafel oder kurzer Beitrag ( z. B. Werbung), in eine Sendung eingeklinkt # InlserltiTon, die; -en: „Einrückung“ : Anzeige # Insertionsgebühr : Insertionskontrolle: Verzeichnis der Anzeigen; Insertionspreis, -taxe: Anzeigengebühr insTgelheim usw.: s. ins Iniside (e.) [..said], der; ~(s), -s: Innenstürmer # ɪnlsilder, (e.) der; -s, -: Eingeweihter : jemand, der die internen Angelegenheiten eines Unternehmens o. Ä. gut kennt * Inside(r)story Inlsildilen (1.) Mz.: Nachstellungen : Hinterhalt Inlsielgel, das; -s, -: Siegel : (weidm.) Fährte des Hirsches lnlsɪlglnilen (1.) Mz.: Ehrenzeichen, Würde-, Machtzeichen Inlsilmullaltilon (1.), die; -, -en: grundlose Beschuldigung : Verdächtigung inlsisltent (1.) Ew.: beharrlich: nachdrücklich * Inlsisltenz, die; -: Beharrlichkeit : Hartnäckigkeit # inlsisltielren (..iert) intr.: auf etwas bestehen : dringen in siltu (1.): in der (ursprünglichen) Lage: an Ort und Stelle inlskrilbielren (..iert) (1.) tr.: einschreiben : überschreiben : widmen * Inlskripltilon, die; -, -en: Einschreibung : Inschrift: Eintragung in eine Liste # Inskriptionsbogen; Inskriptionsliste inlsofern Bw.: wenn, falls Inlso laltilon (1.), die; -, -en: das Sonnen, das Verdunsten : das Hervorrufen der Phosphoreszenz : (Med.) Sonnenstich # Insolationsfieber: Hitzschlag, Sonnenstich

Installateur inlsollent (1.) Ew.: ungewöhnlich handelnd : anmaßend # Inlsollent (fr.) [ängßolang], der; ~s, -s: der Übermütige, Unverschämte # Inlso lenz, die; -, -en: Ungebührlichkeit, Unbescheidenheit, Übermut inlsollulbel (1.) Ew.: unaufhörlich : unerklärlich : (Chem.) unlöslich * Inlsollulbi liltät, die; Unauflöslichkeit inlsollvent (nl.) Ew.: zahlungsunfähig # Inisollvenz (ml.), die; -, -en: Zahlungsunfähigkeit, Zahlungseinstellung inlsonlderlheit -+ in Sonderheit Uw.: besonders inlsolweit Uw., Bw.: in wel-

chem Maße : bis dahin : sonst in spe (1.): zukünftig Inlspeklteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: Dienstrang hoher Offiziere in der deutschen Bundeswehr : Aufsichtsbeamter * Inspektion (l.), die; -, -en: Besichtigung : Prüf-, Aufsichtsstelle : (Kriegskst.) Musterung * Inspektionsdienst; Inspektionsreise * Inlspekltor, der; -s, ..toren: Aufsichtsbeamter # ln]spi|zi|ent (1.), der; -en, -en: der Beaufsichtigende : Spielwart beim Theater * inspilzieiren (..iert) (1.) tr.: einsehen : überprüfen : beaufsichtigen : überwachen Inlspilraltilon (1.), die; -en: (göttliche) Eingebung, Erleuchtung : Begeisterung : Beeinflussung : Einfall # lnspilraltor, der; -s, ..oren: Ideengeber * inlspilraltolrisch Ew.: Ideen gebend # inlspirtelren (..iert) tr.: eingeben : anfeuern: anregen: einflößen In-spiration, Ins-piration

Zusammengesetzte Wörter mit einer Vorsilbe werden nach der Vorsilbe getrennt. Möglich ist allerdings auch (die hier vernachlässigte) Trennung bei einer folgenden Konsonantenverbindung: In-spi-ra-ti-on und Ins-pi-ra-ti-on, Inspekteur und Ins-pek-teur, In-stala-teur und Ins-ta-la-teur. Inlspilzilent, inlspilztelren: s. Inspekteur inlstalbil (1.) Ew.: unbeständig # inlstalbilliltät, die; -, -en: Unbeständigkeit Inlstalllalteur (ml.-fr.) [..töhr], der; -s, -e: Verfertiger : Hand-

instand

werker für verschiedene Installationen (z. B. Wasser, Heizung, Gas, Elektrizität u. a.) # Inlstalllaltilon, die; -, -en: Einrichtung : Einbau einer techn. Anlage : Bestallung # inlstalllɪelren (..iert) tr.: einsetzen : einweisen: einrichten inlstand auch: in Stand Uw.: in gutem Zustand * instand halten auch: in Stand halten; instand setzen auch: in Stand setzen; Instandbesetzer: Hausbesetzer, die alte Häuser erhalten und renovieren wollen; Instandhaltung; Instandhaltungskosten; Instandsetzung Inlstänldig Ew.: eindringlich : flehentlich # [nlstänldiglkeit, die; -: das Dringendsein und das Dringende Inlstantlgeltränk (e.) [..stänt..], das; -s, -e: Getränk, das rasch aus Pulver und Wasser hergestellt wird * Instanttee; Instantkaffee Inlstanz, die; -en: Gerichtsstand, zuständige Behörde # Instanzenweg; Instanzenzug: vorgeschriebener Rechtsgang in staltu naslcendi (L): im Zustand des Entstehens * in staltu quo (1.): im gegenwärtigen Zustand * in staltu quo anlte (1.): im früheren Zustand Inlstillla tilon (1), die; -en: Einträufelung # inlstillliglren (..iert) tr.: einflößen, einträufeln inlstjnkt (1.), der; -(e)s, -e: Naturtrieb : Ahnungsvermögen : (übertr.) sicheres Gefühl * instinktartig Ew.; instinkthaft Ew.; instinktmäßig Ew.; instinktlos Ew.; Instinktlosigkeit * inlstinkltiv (nl.) Ew.: aus natürlichem Gefühl : unwillkürlich inlstiltulielren (..iert) (1.) tr.: errichten : anordnen : anführen : unterweisen * Inlstiltut, das; -(e)s, -e: Einrichtung : Anstalt (bes. für Erziehung und Unterricht) * Institutsbibliothek; Institutsdirektor; Institutsleiter * Inlstiltultilon, die; -, -en: Einrichtung : Anstalt : Stiftung, Einsetzung # inlstiltultilonallilsielren tr.: in eine Institution verwandeln * Inlstiltutilolnallilsielrung, die; -: die Verwandlung in eine Institution * Inlstiltultilolnaliislmus, der; -: Teilgebiet der Wirtschafts-

452 wissenschaften in den USA * inlstiltultilolnell Ew.: in Zusammenhang mit einer Institution stehend inlstrulielren (1.) (..iert) tr.: anweisen, unterrichten * Instrukteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e; In strukltor (1.) der; -s, ..toren: Lehrer : Ausbilder : Kursleiter : Anleiter # Inlstruktilon, die; -, -en: Unterweisung : Anleitung: Vorbereitung einer Rechtssache # Instruktionsloge: Loge in der Freimaurerei; instruktionsmäßig Ew.; Instruktionsstunde; instruktionswidrig Ew. * inlstrukltiv (nl.) Ew.: lehrreich, unterrichtend Inlstrulment (1.), das; -(e)s, -e: Werkzeug : Musikgerät : Urkunde, Beweis # Instrumentenbau; Instrumentenbrett: Armatur; Instrumentenflug (beim Flugzeug); Instrumentenmacher # inlstrulmenltal Ew.: als Mittel oder Werkzeug dienend: durch Instrumente verrichtet # Instrumentalbegleitung; Instrumentalmusik; Instrumentalphilosophie: Logik; Instrumentalsatz * Inlstrulmental, der; -s, -e, Inlstrulmenlta lis, der; -, ..tales: (Spracht) Fall auf die Frage „wodurch?“, „womit?“ * Inlstrulmentaliɪslmus, der; -: Auffassung vom Denken und von seinen Formen als zweckbestimmte Werkzeuge des Lebens * Inlstrulmenltallist, der; -en, -en: Spieler eines Instruments : Anhänger des Instrumentalismus * Inlstrulmenltalrilum, das; —s, ..rien: zweckgebundene Zusammenstellung von Instrumenten * Inlstrulmentaltilon, die; -, -en: Verteilung eines Tonstücks auf die verschiedenen Instrumente * in strulmenltielren (..iert) tr.: für Instrumente setzen : eine Urkunde abfassen * In strumenltɪelrung, die; -, -en: Instrumentation Inlsublorldilnaltilgn (nl.), die: -, -en: Ungehorsam gegen Vorgesetzte : Gehorsamsverweigerung (im Dienst) Inlsuflfilzilent (1.) Ew.: unzulänglich ^untüchtig # ɪnlsuflfizilenz (1.), die; -, -en: Unzulänglichkeit : (Rechtsspr.)

integer

Überschuldung : Untüchtigkeit : (Med.) unzureichende Leistungsfähigkeit eines Organs In su lalner, inlsullar: s. Insel In su Mn, das; -s: im Pankreas gebildetes Hormon : Heilmittel gegen Zuckerkrankheit # Insulinmangel; Insulinpräparat; Insulinschock; Insulinspritze inlsullɪnlde: malaiischer Archipel Inlsylt (1.), der; -(e)s, -e: Verhöhnung : Beleidigung : (Med.) Verletzung, Unfall : Anfall # Inlsulltaltilon, die; -, -en: Beleidigung : Belästigung # inlsulltielren (..iert) tr.: verspotten : beschimpfen in sumlma (1.): insgesamt, im Ganzen : mit einem Wort Inlsurlgent (1.), der; -en, -en: der Empörer. Aufrührer * inlsurlgielren (..iert) tr.: sich empören : aufwiegeln * Inlsurlrekltilon, die: -, -en: Aufstand, Aufruhr in suslpenlso (nl.): unentschieden : zweifelhaft inlszelnaltolrisch (l.-gr.) Ew.: die Inszenierung betreffend # inlszelnielren (..iert) (nl.) tr.: in Szene setzen : bühnenfertig machen * Inlszelnielrung, die; -, -en: das In-Szene-Setzen : Vorbereitung zur Aufführung eines Theaterstückes Inltalgllio (it.) [intaljo], das; -s, ..glien: Gemme, vertieft geschnittener Stein inltakt (I.) Ew.: unberührt: unversehrt : heil * Inltaktlheit, die; -, Inltaktlsein, das; -s: guter Zustand, Unversehrtheit Inltarlsia (it.), Inltarlsie [..sie], die; -, ..sien: eingelegte Arbeit mit vielfarbigem Holze und Perlmutter * Intarsienarbeit; Intarsienmalerei # Inltarsilaltor, der; -s, ..oren: Verfertiger eingelegter Arbeiten # in ItarlsieIren tr.: mit Intarsien etwas verzieren inltelger (1.) Ew.: unbescholten : unangetastet : charakterfest : achtbar * inltelgral Ew.: ein Ganzes ausmachend, für sich bestehend : vollständig # Inltelgral, das; -s, -e: (Math.) aus unendlich kleinen Teilen berechnete, endliche Größe : mathematischer Summenausdruck * Integralgleichung; In-

453

Integument

tegralhelm: Helm, der Kopf und Hals bedeckt; Integralrechnung # Inltelgraltilgn, die; Vereinigung einer Vielheit zu einem Ganzen : (polit.) Zusammenschluss, Verbindung wirtschaftlich oder politisch selbständig nebeneinander bestehender Gruppen zu einem übergeordneten Ganzen : (Math.) Berechnung eines Integrals * inltelgraltiv Ew.: eine Eingliederung bewirkend * Inltelgraltor, der; -s, ..oren: Rechenmaschine # inltegrierlbar Ew.: einfügbar # inltelgrielren (..iert) tr.: ergänzen : erneuern : zusammenschließen : (Math.) eine endliche Größe aus ihren unendlich kleinen Teilen berechnen * Integrieranlage: elektron. Maschine zum Addieren; integrierte Schulklasse: Klasse mit behinderten und nicht behinderten Kindern; integrierte Schaltung # inltelgrielrend Mw. Ew.: zur Vollständigkeit unerlässlich, notwendig : Vereinigung bewirkend # Inltegriltät, die; -: Unversehrtheit: Unbescholtenheit Inltelgulment (1.), das; -s, -e: äußere Körperhülle Inlteillekt (1.) der; -(e)s: Verstand, Denkvermögen # inltellekltulal (spätl.), inltel llektulell (fr.) Ew.: den Verstand betreffend : begrifflich : betont geistig: (Philos.) durch begriffliches Denken gewonnen # intellektuelle Bildung: Verstandesbildung; Intellektualphilosophen * Inltel llekltulalilsielrung, die; -, -en: das Auflösen in Begriffe oder Gedanken * Inltelllekltulalislmus, der; -: philosophische Weltanschauung, die alles Geschehen verstandesmäßig erfasst # Inlteillekltulallist, der; -en, -en: Anhänger des Intellektualismus # inltelllektulallisltisch Ew.: den Intellektualismus betreffend : das Verstandesmäßige überbetonend * Inltelllekltulel le, der; die; -n, -n: Verstandesmensch: Geistesarbeiter * inltelliilgent Mw. Ew.: vernünftig : klug # Inltelllilgenz, die; -, -en: Einsicht : Verstand: Klugheit: Gesamtheit der geistig Arbeiten-

den * Intelligenzbestie: unfreundlich für jemanden, der besonders intelligent zu sein scheint; Intelligenzblatt; Intelligenzgrad; Intelligenzleistung; Intelligenzquotient: Maß für die Intelligenzleistung, die jemand in einem Test zeigt; Abk.: IQ; Intelligenztest: Prüfung zur Feststellung der geistigen Begabung * Inltelllilgenzller, der; -s, -: Verstandesmensch * inltellligɪlbel Ew.: verständlich : (philos.) nicht sinnlich wahrnehmbar Inltenldant (fr.), der; -en, -en: Leiter einer Intendantur, eines Theaters, Rundfunks # Inltendanltur (spätl.), die; -, -en: Wirtschaftsverwaltung (eines Heeres, Theaters usw.) * Intendanturrat # Inltenldanz, die; -, -en: Oberaufsicht: Verwaltung : Verwaltungsräume # inltendielren (..iert) (1.) tr.: beabsichtigen : bezwecken: planen Inltenlsilmelter (1.), das; -s, -: Strahlungsmesser (bes. für Röntgenstrahlen) Inltenlsilon, die; -, -en: Ausdehnung : Anspannung: Innigkeit : Heftigkeit : Inhalt # Inltenlsiltät,

Inltenlsilviltät

die; -, -en: innere Stärke : Wirksamkeit : Gewalt : Nachdruck : Spannkraft * inltenlsɪv (nl.) Ew.: angestrengt : stark : durchdringend * inltenlsivielren tr.: steigern: verstärken # Inltenlsil viel rung, die; -, -en: Verstärkung * Inltensɪlvum, das; -s, ..ve und ..va: Vbrstärkungszeitwort * inltenso (it.): (Mus.) erhöht, verstärkt, kräftig Inltenltilon (1.), die; -, -en: Absicht : das Vorhaben : Zweck # inltenltilolnal, inltenltilolnell

Ew.: zweckbestimmt : auf etwas gerichtet * Inltenltilonallɪsimus (nl.), der; -, ..men: Ansicht, dass der Zweck die Mittel heilige # Injtenltilonalii tat, die: -: Zielbewußtsein # intenltilolnɪelren tr.: anstreben : beabsichtigen: planen inlteralgielren (1.): aufeinander bezogen (wechselweise) handeln * Inlterlakltilon, die; -, -en: Gruppendynamik # inlterlakltɪv Ew.: gruppendynamisch : wechselweise

Interferenz inlterlallliliert (nl.-fr.) Ew.: zu den verbündeten Mächten gehörig, auf diese bezogen Inlterlcilty-Zug (e.-dtsch.) [..ziti-..], der; -es, ..-Züge: schneller Eisenbahnzug, der in regelmäßigen Abständen zwischen Großstädten verkehrt; Kurzw. Intercity; Abk.: IC * Intercityexpresszug: besonders schneller Zug; Abk.: ICE inlterldenltal (I.) Ew.: zwischen den Zähnen gebildet # Interdentallaut: z. B. englisches ‘th’ in terldelpenldent (1.) Ew.: voneinander abhängig * Inlterldelpenldenz, die; -: gegenseitige Abhängigkeit Inlterldikt (1.), das; -(e)s, -e: Verbot : Kirchenstrafe * Inlterldikltilon, die; -, -en: Untersagung : Entmündigung # inlteridilzielren tr.: untersagen, verbieten inlterldislzilplilnär (1.) Ew.: übergreifend über mehrere wissenschaftl. Disziplinen inltelrlessant (fr.) Mw. Ew.: Teilnahme erweckend : unterhaltend : hinreißend: anziehend : fesselnd * interessanterweise # Inltel rleslse, das; -s, -n: Vorteil : Anteil : Vorliebe : Anteilnahme : Reiz : Wissbegierde * interessehalber; interesselos Ew.; Interesselosigkeit: Mangel an Interesse; Interessenausgleich; Interessengebiet; Interessengemeinschaft: Zweckverband; Interessengruppe; Interessenkonflikt; Interessenlage; Interessensphäre: Einflussgebiet; Interessenverband' Interessenvertreter * Inltel ries Isen Mz.: Zinsen * Inltel ries]sent, der; -en, -en: ein sich Interessierender : (kfm.) Kauflustiger * Interessentenkreis * inltel reslsielren (..iert) tr.: Teilnahme erregen : fesseln : Wissbegier reizen: rbz. Anteil nehmen * inltelrleslsiert Ew.: einer Sache seine Aufmerksamkeit schenkend * Inltel rleslsiertlheit, die; -: Anteilnahme: Wissbegierde Inlterlface (e.) [..fehß], das; -, -s: (EDV) Schnittstelle zwischen Hardware-Teilen oder zwischen verschiedenen Software-Produkten Inlterlfelrenz, die; -en: Zusammentreffen mehrerer

Interflug

(Licht-, Schall-, Wasser-) Weilen # InterferenzrÖhre: akustisches Gerät zur Klanganalyse * inlterlfelrielren intr.: überlagern : sich gegenseitig beeinflussen # Initerlfelrolrnelter, das; -s, Gerät zum Abmessen der Lichtwellenstärke # Inlterlfelrolmeltlrie, die: Interferenzmessung * Inlterlferon, das; -s, -e: körpereigener Abwehrs toff gegen Infektionen (auch künstl. herstellbar) ɪnlterlflug, die; staatl. Fluggesellschaft in der ehern. DDR inlterlfraklti lolnell (1.) Ew.: den Fraktionen mehrerer Parteien gemeinsam inlterigallakltisch (l.-gr.) Ew.: zwischen den Galaxien liegend inlterlglalzilai (nl.) Ew.: (Geol.) zwischen den beiden Vereisungen der Diluvialzeit liegend * Interglazialzeit Inlterlholtel, das; -s, -s: (ehern. DDR) Hotel, das für ausländ. Gäste reserviert war Inltelrileur (fr.) [ängtehriöhrj, das; -s, -e: das Innere : Innenansicht : Innenraum Inltelrim (1.), das; -s, -s: Zwischenzeit : vorläufiger Zustand * Interimsäktie; Interimsbescheid: vorläufiger Bescheid; Interimskonto; Interimslösung; Interimsregierung; Interimsschein * inltelrilmɪs Itisch Ew.: vorläufig : einstweilig : vorübergehend Inlterljekltilon (1.), die; -en: (Spracht) Ausrufwort : Empfindungswort inlterlkallar (1.) Ew.: eingeschaltet # Interkalarzinsen: Zwischenzinsen * Inlterlkallarilen Mz.: Interkalarzinsen : Zinsen während der Bauzeit inlterlkanltolnal (nl.) Ew.: zwischen den Kantonen : allgemein Inlterlkollumlnie (1.), die..nien: Säulenabstand * Inlterkollumlnilum, das; -s, ..nia (..nien): Säulenweite inlterlkomlmulnal (nl.) Ew.: zwischen Gemeinden bestehend

454

Ew.: das Verhältnis der Glaubensbekenntnisse zueinander betreffend inlterlkonltilnenltal (nl.) Ew.:

zwischen den Erdteilen bestehend : mehrere Kontinente betreffend : von einem zum anderen Kontinet wirkend # Interkontinentalrakete inlterlkosItal (nl.) Ew.: (Med.) zwischen den Rippen liegend # Interkostalneuralgie inlterlkurlrent (1.) Ew.: hinzukommend # interkurrente Krankheit: (Med.) Krankheit, die zu einer bestehenden hinzukommt inlterllilnelar (nl.) Ew.: zwischenzeilig # Interlinearglosse: zwischen die Zeilen geschriebene Bemerkung; Interlinearübersetzung; Interlinearversion (auch Interversion) Inlterllocklwalre (e.-dtsch.), die; -: feine Wirkware ohne Naht für Unterwäsche Inlterlluldilum (nl.), das; -s, ..dien: Zwischenspiel Inlterllulnilum (1.), das; -s, ..nien: Neumondzeit Inlterlmalxilllarlknolchen (1.dtsch.), der; -s, -: Zwischenkieferknochen inlterlmeldilär (1.) Ew.: dazwischen befindlich # Inlter* meldio, Inlterlmeldilum, das; —s, ..dien: Zwischenspiel bei Hoffesten (16. Jh.) Inlterlmezizo (it.), das; -s, -s und ..zzi: Zwischenspiel : (Mus.) heiteres, kurzes Musikstück : lustiger Zwischenfall Inlterlmislsilon (1.), die; -en: Unterlassung : das Nachlassen * inlterlmitltielrend Ew.: zeitweilig aussetzend * intermittierendes Fieber inlterlmollelkullar (1.) Ew.: zwischen den Molekülen wirkend In terlmunldilum (1.), das; -s, ..dien: Raum zwischen den Welten inltern (1.) Ew.: innerlich : innere Angelegenheiten betreffend : vertraulich # Inlterlnat, das; -(e)s, -e: Lehranstalt mit Inlterlkomlmulnilkaltilon Kost und Wohnung für die (nl.), die; -en: Gemeinschaft Schüler # inlterlnallilsielren : Zusammenhang # inlter- intr.: verinnerlichen # komlmulnilzielren (..iert) intr. Inlterlne, der; die; -n, -n: (sein): Gemeinschaft haben Schüler im Internat * inlterlkonlfeslsi lolnell (nl.) inlterlnielren (..iert) tr.: ein-

Interpellant

sperren : in Haft nehmen * Interlnierung, die; -, -en: Haft # Internierungslager # Inlterlnist, der; -en, -en: Facharzt für innere Krankheiten # Inlterlnum, das; -s, ..na: Inneres : innere Angelegenheit : Vertrauliches inlterlnalti lolnal (nl.) Ew.: den Verkehr der Völker untereinander betreffend : über die Grenzen der Nation hinausgehend : bei allen Völkern üblich, gültig * Inlterlnalti lolna le, die; -n: allgemeine, überstaatliche Verbindung : Kurzw. für die Internationale Arbeiterassoziation : (nur Ez.) internationales Kampflied der sozialistischen Arbeiterbewegung # die Rote Internationale: überstaatliche Vereinigung der Arbeiterschaft *

inlterlnalti iolnaliilsielren

tr.: staatenübergreifend gestalten # Inlterlnalti lolnallilsierung, die; -: staatenübergreifende Gestaltung * Inlterlnalti lolnallislmus, der; -: Gesinnung, die den Zusammenschluss aller Staaten anstrebt * Inlterlnalti lolnallist, der; -en, -en: Anhänger des Internationalismus # Inlterlnati lolnalliltät, die; -, -en: Völkerverkehr : Weltbürgertum, überstaatliche Gesinnung Inlterlnet (e.), das; -s, -s: (Comp.) weltweites Netz zur Kommunikation über Computer Inlterlnoldilum (1.), das; -s, ..dien: (Bot.) Gelenk, Knotenabstand Inlterlnunltilus (1.), der; -, ..tien: außerordentlicher Botschafter des Päpstlichen Stuhles inlterlolzelalnisch (nl.) Ew.: Weltmeere verbindend inlterlparllalmenltalrisch

(1.-

e.) Ew.: für die Parlamente mehrerer Staaten bedeutsam seiend * Interparlamentarische Union: Vereinigung von Parlamentariern verschiedener Staaten; Abk.: IPU Inlterlpelllant (1.), der; -en, -en: der Anfragende # Inlterlpelllaltilon, die; -, -en: parlamentarische Anfrage : Aufschlussbegehren : Zwischenfrage # inlterlpelllielren (..iert) intr.: Anfrage stellen : Aufschluss fordern

interplanetar in terlplalneltar, inlterlplalne-* ta risch Ew.: zwischen den

Planeten befindlich Inlterlpol, die; -: Kurzw. für Internationale kriminalpoiizeiliche Kommission * Injteräpoialtilon (1.), die; -en: (Math.) Schluss von bekannten Werten auf Zwischenwerte * interlpollielren (..iert) tr.: einschieben, ergänzen : verfälschen : (Math.) einen Zwischenwert feststellen Inlterlpret (1.), der; -en, -en: Ausleger : Übersetzer : Dolmetscher # Inlterlpreltaltilon, die; -en: Auslegung : Erklärung : künstlerische Wiedergabe von Musik # inlterpreltaltiv, inlterlpreltaltolrisch

Ew.: auslegend : erklärend * inltedpreltielren (..iert) tr.: auslegen, erklären, deuten inlterlpunkltielren (I.) tr.: durch ein Satzzeichen abteilen # Inlterlpunk’tilpn (nl.), die; -, -en: Zeichensetzung # Interpunktionsregel; Interpunktionszeichen: Satzzeichen ɪnjterlraillkarlte (e.-dtsch.) [..rehl..], die; -, -n: europaweit geltende Jugendfahrkarte für die Eisenbahn In terlrelgio, der; -s, -s: schneller Eisenbahnzug, der nicht nur Großstädte bedient; Abk.: IR Inlterlrelglnum (1.), das; -s, ..gnen und ..gna: Zwischenherrschaft : kaiserlose Zeit (1254-1273) inlterlroiga tiv (spätl.) Ew.: fragend # Inlterlrolqaltiv, das; -s, -ve; Inlterlrolgaltilvum [..w..], das; -s, ..va: fragendes Fürwort ♦ Interrogativadverb; Interrogativpronomen: fragendes Fürwort; Interrogativsatz: Fragesatz Inlterlrupltilon (1.), die; -, -en: Unterbrechung, Störung : Abruch (z. B. Schwangerschaft, Koitus) Inlterlsex (I.), das; -es, -e: Organismus mit einer Mischung von weibl. und männl. Merkmalen * Inlterlselxulalliltät, die; -: Auftreten von Intersex # inlterlselxulell Ew.: zwischengeschlechtlich Inlterlshop (e.) [..schop], der; —s, -s: (ehern. DDR) Laden mit Luxusgütern, die nur gegen

455

eine konvertierbare Währung zu kaufen waren in terlstelllar (1.) Ew.: zwischen den Fixsternen befindlich inlterlstiltileli (1.) Ew.: dazwischen befindlich * lnlterlstɪtilum, das; -s, ..tien: Zwischenraum inlterlsubljekltiv Ew.: mehreren Personen gemeinsam bewusst inlterlterlriltolrilal (nl.) Ew.: zwischenstaatlich inlterltrilgo (1.), die; ..gines: (Med.) das Wundsein : der Reitwoif (am Gesäß) Inlterltype-Foltoisetiter (e.) [..taip-..], der; -s, -: Lichtsetzmaschine inlterlurlban (1.) Ew.: zwischen Städten liegend InlterlulsuTrilum (1.), das; -s, ..rien: die Zwischenzinsen Inlterlvall (1.), das; -s, -e: Zwischenraum : Zeitspanne : (Mus.) Tonabstand * Intervalltraining: sportliches Training mit Perioden stärkerer und geringerer Belastung Inlterlvelnilent (1.), der; -en, -en: Schiedsmann # inlterlvenielren (..iert) intr.: sich einmengen : vermittelnd auftreten : zurückgewiesenen Wechsel einlösen * Inlterlvenltilon, die; -, -en: Vermittlung : Einmischung : Beitritt eines Dritten in eine Klagesache * Interventionsklage; Interventionskrieg; Interventionsprinzip # Initervenltilolnislmus, der; -: pol. System, das zur Produktionssteigerung die Marktwirtschaft beeinflusst * Inlterlventilolnist, der; -en, -en: Befürworter des Interventionismus # initerlvenltiv (nl.) Ew.: vermittel nd In terverlsilon; s. interlinear Interview (e.) [interwjuh], das; —s, -s: Unterredung : Befragung, die einem Pressevertreter gewährt wird * inlterlviewlen [interwjuen] tr.: befragen, ausfragen * Inltervɪewɪer [interwjuer], der; -s, -: Austräger : Befrager # lnterlviewlte, die; der; -n, -n: Befragter oder Befragte in einem Interview inlterlzeldjelren (..iert) intr.: für jemanden eintreten : sich

intrakutan

verbürgen : sich für jemand verwenden # Inlterlzeslsilon, die; -, -en: Vermittlung : Schuldübernahme

inlterlzelllullar, inlterlzelllulär (nl.) Ew.: zwischenzellig *

Interzellularraum: Raum zwischen den Zellen; Interzellularsubstanz: der Stoff, der die Zellen verbindet inlterlzolnal (1.) Ew.: zwischen den Zonen bestehend : mehrere Zonen betreffend # Interzonenabkommen; Interzonenhandel; -pass; -verkehr; -zug intesltalbel (1.) Ew.: zeugnisöder testamentsunfähig * intesltat Ew.: ohne Testament * Intestaterbe: gesetzt Erbe inltesltilnai (nl.) Ew.: zum Darmkanal gehörig inlthrolnilsaltilon (nl.), die; -, -en: Thronerhebung : Einsetzung # inlthrolnilsielren (..iert) tr.: auf den Thron erheben, Bischof in sein Amt einsetzen inltim (1.) Ew.: vertraut, innig, behaglich, befreundet # Intimbereich; Intimhygiene; Intimsphäre; Intimspray * lntilmaltilon, die; -, -en: (veralt.) gerichtliche Ankündigung # Inltilmiltät (nl .), die; -en: Innigkeit : Vertrautheit # Intimus, der; -, ..mi: Vertrauter : inniger Freund inltollelralbei (1.) Ew.: unerträglich, unleidlich * inltolerant Ew.: unduldsam # ɪn toll e| ranz, die; -, -en: Unduldsamkeit Inltolnaltilon (1.), die; -, -en: das Anstimmen : Tonansatz, Toneinsatz # Intonationskurve: die Sprechtonbewegung bezeichnende Kurve : kurzes Orgelvorspiel * inltolnielren (..iert) tr.: anstimmen, einen Ton angeben in tolto (1.): im Ganzen : ganz und gar InltoTxilkaltilon (gr.-nl.), die; -, -en: Vergiftung inltra.. (1.): (in Zusn.) zwischen : innen: innerhalb Inltralda, Inltralde (it.-span.), die; -, -n: kleines Vorspiel : Einleitungsstück inltralkaiTdilal (gr.) Ew.: im Herzen inltralkultan (1.) Ew.: in die Haut (Einspritzung)

intramolekular

inltralmollelkuliar (1.) Ew.: innerhalb der Moleküle inltralmonltan (1.): zwischen Bergen gelegen inltralmunldan (nl.) Ew.: in der Welt befindlich inltra mulros (1.): innerhalb der Mauern, ohne Zeugen : nicht öffentlich inltralmuslku lär (1.) Ew.: in die Muskeln (Einspritzung) inltranlsilgent (nl.) Ew.: unversöhnlich : starr # Intransigent: starrer Parteimann # Inltranlsilgenz, die; Unversöhnlichkeit : Unnachgiebigkeit In trän si tiv (1.), das; -(e)s, -e; In trän si tilvum, das; -s, ..va: (Spracht) Verbum ohne Objekt im Akkusativ : zielloses Zeitwort inltralolkullar (nl.) Ew.: (Zool.) innerhalb des Auges gelegen initraiolral (1.) Ew.: innerhalb der Mundhöhle inltralu Itelrin (1.) Ew.: innerhalb der Gebärmutter inltralvalgilnal (1.) Ew.: innerhalb der Scheide inltralvelnös (1.) Ew.: in. die Ve ne (Eirispritzung)

456

nach innen gerichtetes Verhalten # inltroiveritiert (1.) Ew.: nach innen gewandt Inltrplder (e.), der; -s, -: Aufklärungsflugzeug # inltrudtelren (..iert) (1.) tr.: einschieben : eindringen * Inltrulsilon (nl.), die; -, -en: (Geol.) Eindringen, Einschieben # inltrulsɪv Ew.: einschiebend, eindrängend # Intrusivgestein InltulbaTtilon (nl.), die; -en: (Med.) Einführen einer Röhre * inltulbielren tr.: eine Röhre einführen Inltu liltilon (nl.), die; -, -en: geistige Anschauung : unmittelbare, gefühlsmäßige Eingebung * inltu liltiv Ew.: gefühlsmäßig erkennend inltulmeslzenz, Inlturlgeszenz (nl.), die; -, -en: An-

schwellung : Aufblähung

ɪnltus (1.) Ew.: innen : inwen-

dig * Intussuszeption: innere Aufnahme, innere Aneignung I Inuiit (eskim.): nurMz. „Menschen“ (so bezeichnen sich die Eskimos selbst) llnulim (nl.), das; -s: stärkeähnlicher Bestandteil einiger Korbblütlerwurzeln Inlunldaltilgn (1.), die; -, -en : Überschwemmung, Flut : in tra zel lu lar, in tra zel lu lär (nl.) Ew.: inner Schwarm * Inundationsgebiet Inlunkltilon (1.), die; -, -en: halb der Zelle(n) gelegen inltrilgant (fr.) Mw. Ew.: arg- Einsalbung: Einreibung listig : verstrickt # Inltrilgant, in usum Dellphijni (1.): „zum der; -en, -en: Ränkeschmied # Gebrauche des Dauphins“, nur Inltrilganz, die; -: hinterlistige zum Gebrauch des Schülers Vorgehensweise * lnltrɪlge, Inlvalgilnaltilpn (nl.) [..w..], die; -n: Verwicklung : Rän- die; -, -en: (Med.) Einstülpung kespiel : listiger Streich : Lie- eines Darmabschnitts in einen beshandel # Intrigenspiel; In- anderen inlvallilde Ew.: trigenstück; Intrigenwirtschaft inlvallɪd, * inltri gielren (..iert) tr.: schwach : unvermögend : dienstunfähig * Inlvallilde, Ränke schmieden inltrilkat (1.) Mw. Ew.: verwi- der; -n, -n: Ausgedienter : Dienstunfähiger : verwundeter ckelt, verworren, heikel in tro.. (1.): fin Zusn.) hinein Soldat # Invalidenheim; InvaIn troldukltilon (1.), die; -en: lidenmarke; Invalidenrente; Einführung, Einleitung * -Versicherung # inlvallildilsieinltro dulzielren (..iert) tr.: ein- ren (..iert) tr.: dienstunfähig schreiben * Inlvaliildilsieführen Introliltus 0.), der; -: musi- rung, die; -: amtl. Erklärung, kat Einleitung : Vorbereitung dass Invalidität vorliegt * Inlvallildiltät, die; -: Arbeits(der kath. Messe) Inltrolspekltilpn (nl.), die; -, unfähigkeit -en: Selbstbeobachtung # inlvalri lalbei (nl.) [..w..] Ew.: inltrolspekltiv Ew.: selbstbe- unveränderlich # Inlvalri la-en: Unobachtend [1. introrsus, hinein bill lltät (nl.), die; veränderlichkeit # ɪnlvalrilant spectare sehen] Inltrolverlsilon (1.), die; -: Ew.: sich nicht ändernd *

investieren Inlvalrilanlte, die; -, -n: (Math.) unveränderliche Größe * Invariantentheorie * inlvalri lanz, die; -: Unveränderlichkeit

Inlvalsilon (1.) [..w..], die; -,

-en: feindlicher Einfall # Invasionsarmee: Einfallheer; Invasionskrieg: ein Angriffskrieg durch plötzlichen Einfall * Inlvalsor, der; -s, ..pren: meist Mz. grenzüberschreitender Feind Inlvekltilve (1.), die; -, -n: Schmährede, Schmähung Inlvenltar (1.) [..w..], das; -s, -e: „das Vorgefundene“, Einrichtung : Bestand : Sachverzeichnis # Inventaraufnahme: Bestandsaufnahme; Inventarerbe; Inventarrecht; Inventarverzeichnis * Inlvenltalrisaltilpn, die; -, -en: Bestandsaufnahme * inlvenltarilsielren (..iert) (spätl.) tr.: den Bestand aufnehmen * Inlvenltalrilsielrung, die; -: Bestandsaufnahme # inlventielren (..iert) (fr.) tr.: erfinden, aussinnen * Inlvenltilpn, die; -, -en: Erfindung, Kunstgriff * Inlvenltur (nl.), die; -, -en: Bestandsaufnahme * Inventurausverkauf; Inventurprüfung inkers (1.) [..w..] Mw. Ew.: umgekehrt # Inlverlsilon, die; -, -en: Umstellung * inlverltielren (..iert) tr.: umstellen, versetzen # inlverltiert Ew.: sexuell auf das eigene Geschlecht ausgerichtet Inlverltelbrat (nl.) [..w..], der; -en, -en: wirbelloses Tier; s. a. Evertebrat Inlverlter (e.), der; -s, -: (Comp.) Gerät für die Datenverschlüsselung Inlverltin (nl.) [..w..], das; -s: Ferment in Verltreltung Uw.: Abk.: i.V. Inlvertlzu Icker (nl.) [..w..], der; -s: Gemenge von Traubenund Fruchtzucker inlvesltjelren (..iert) (1.) [..w..] tr.: einkleiden : (Geld) anlegen * Inlveskielrung (1.), die; -, -en: Kapitalanlage # Inlvestiltilon, die; -, -en: langfristige Kapitalanlage * Investitionsgüter; Investitionshilfe; Investitionslenkung; Investitionsmittel; Investitionsprogramm # lnvesltiltur (ml.), die; -, -en:

457

in vino veritas

Einkleidung, Einsetzung, Belehnung # lnlvestlment (eɔ, das; -s: Geldanlage * Investmentfonds: Anteilsbestand bei einer Gesellschaft für Kapitalanlage; Investmentgesellschqft; Investmentpapier; Investment-Trust —► Investmenttrust: Finanzierungsgesellschaft # Inlvesltor, der; -s, ..oren: jemand, der Geld investiert in vɪlno velriltas (1.) [- w.. w.J:

im Wein (ist) Wahrheit inlvilsɪlbel (1.) [..w..J Ew.: unsichtbar in viltlro (1.) Uw: Versuch im Reagenzglas oder Labor * Invitro-Fertilisation: künstliche Befruchtung; Abk.: IVF in vɪlvo (1.) Uw.: „im Lebendigen“, am lebenden Organismus wissenschaftlich erforscht Inlvolkaltilon (1.) [..w..], die; -en: Anrufung Gottes * inlvolkalvit [..w..w..J: „er hat angerufen“, erster Passionssonntag Inlvollultilon (1.) [..w..J, die; -, -en: „Einhüllung“ : Verwicklung : (Med.) Rückbildung * Involutionsform # in vollvieren (..iert) tr.: einwickeln : in sich begreifen ɪnwarts Uw.: nach innen * ɪnwenldig Ew.: im Innern * in wielfern, inlwielweit Bw. u. Uw.: insoweit, soweit Inlzest (1.), der; -es, -e: Blutschande * Inzesttabu; Inzestzucht # inlzesltulös (nl.) Ew.: blutschänderisch inlzildent (1.) Mw. Ew.: einfallend, beiläufig, zufällig # Inzidentwinkel # Inlzildenz (nl.), die; -, -en: Einfall, Vorfall : Eindickung, Berührung * Inzidenzfall: Zwischenfall; Inzidenzwinkel: Einfallswinkel inlzildielren tr.: einschneiden : einkerben * Inlzilsilon (1.), die; -, -en: (Med.) Einschnitt: Einschneiden * inlzilsɪv (nl.) Ew.: einschneidend * Inzisivzahn: Schneidezahn * Inlzilsur (1.), die; -, -en: gemachter Einschnitt In zücht, die; -, -en: Fortpflanzung unter Blutsverwandten inlzwilschen Uw., Bw.: in der Zwischenzeit: indessen IOC, IOK (Abk.): International

Olympic Commitee, Internationales Olympisches Komitee llon (gr.), das; -s, -en: elektrisch geladenes Atom, Molekül # Ionenantrieb; Ionenaustausch; Ionenaustauscher Mz.: hochmolekulare Stoffe; lonenstrahlen; lonentheorie` Ionenwanderung # llolnilsaltilon (gr.-l.), die; -, -en: Übergang von Atomen in Ionen * ilolnilsielren (..iert) tr.: elektrisch aufladen # llolnilsierung, die; -, -en: das elektr. Aufladen # llolnilum, das; -s: radioaktives Zerfallsprodukt des Uran * llolnolslphälre (gr.), die; -: oberste Schicht der Atmosphäre llolnilen: Landschaft Kleinasiens * llolniler, der; -s, -: Bewohner Ioniens # ilolnisch Ew.: mit Bezug zu Ionien # Ionische Inseln; ionische Säulen; ionischer Stil llpelkalkulanlha (port.) [..anjaj, die; eine Pflanze, Brechwurz Iplse felcit: er hat es selbst gemacht # iplso faclto: durch die Tat selbst, eigenmächtig * Iplso julre: durch das Recht selbst, an und für sich I-Punkt i-Punkt: s. I IQ (Abk.): Intelligenzquotient ir.. (1.): Vorsilbe (statt in., vor

r): ent.., un.. i. R. (Abk.): im Ruhestand IR (Abk.): s. Interregio IRA (Abk.): Irisch-Republikanische Armee llralde (arab.), der; das; -s, -n: Befehlschreiben, Rückschreiben l-rade

Von der Möglichkeit, nach der Sprechsilbenregelung nur einen Vokal als Silbe abzutrennen, sollte aus Gründen der Lesbarkeit möglichst sparsam Gebrauch gemacht werden: Ira-de, I-rak, I-ran. (Irak: Vorderasiat. Staat # llralker, der; -s, -: Bewohner Iraks # ilralkisch Ew. llran: Persien, Vorderasiat. Staat * llralner, der- -s, -: Bewohner Irans # ilralnisch Ew. * llralnist, der; -en, -en: Kenner oder Erforscher der Iranistik # llranisltik, die; -: Lehre von den iranischen Sprachen und Kulturen

IRK

|r|bis, der; -ses, -se: Schnee-

leopard

ɪrlden Ew.: (veralt.) aus Erde

gefertigt : aus Ton gefertigt * Irdengeschirr; Irdenware * irldisch Ew.: der Erde angehörig : vergänglich; vgl. Erde lire, der; -n, -n: Bewohner Irlands * 11 risch Ew. * die Irische Republik; die Irische See; Irisch-Republikanische Armee (Abk.: IRA); die irische Sprache; llrishlcoflfeeöMc/r ɪlrish Coflfee (e.) [airisch koffi], der; -, -s: mit Whisky und Sahne verfeinerter Kaffee * llrishstew auch: {Irish Stew (e.) [airisch stjuh], das; -s, -s: Hammelfleischeintopf * Irlland: Insel westlich von Großbritannien # Isländer, der; -s, Ire * Inländisch Ew.: Irland oder die Irländer betreffend * Irländisches Moos llrenik, die; Friedenslehre # ilrenisch Ew.: friedlich irlgend verallgemeinerndes Uw.: (etwa) „überhaupt“ # wenn irgend möglich * irgend etwas -> irgendetwas unbest. Fw.; irgend jemand irgendjemand unbest. Fw.; irgendeiner unbest. Fw.; irgendeinmal Uw.; irgendwann Uw.; irgendwas unbest. Fw.: irgendetwas; irgendwelcher unbest. Fw.; irgendwer unbest. Fw.; irgendwie Uw.; irgendwo; -woher; -wohin; —woran Uw. llrildlekltplmie, die; ..mien: Ausschneiden der Regenbogenhaut # llrildilum, das; -s: ehern. Grundstoff; Abk.: Ir # llrildollolg e, der; -n, -n: Augendiagnostiker * ll rildololɑɪe, die; -: Augendiagnostik # liris, die; -, Regenbogen : Regenbogenhaut im Auge : Schwertlilie : ein kleiner Planet # Irisblende; Irisdruck: Zeugdruck mit ineinander übergehenden Farben; Irisglas: schillernd. Glas; Irisöl: äther. Öl aus der Iriswurzel; Irisstein: schillernder Stein # ilrilsielren (..iert) intr.: in den Regenbogenfarben schillern # flriltis, die; -, ..tiden: Entzündung der Regenbogenhaut liris, llriltis: s. Iridektomie irlland: s. Ire IRK (Abk.): Internationales Rotes Kreuz

IRO IRO (Abk.): International Refugee Organization llrolkelse, der; -n, -n: Angehöriger eines nordam. Indianerstamms * Irokesenhaarschnitt IIrolnie (gr.), die; -, ..nien: versteckter, überheblicher Spott * ikölnisch Ew.: spöttisch # ilrolnilstelren (..iert) tr.: verspotten : ins Lächerliche ziehen [gr. eironeia, voneiron einer, der sich in seiner Rede verstellt] irr, ɪrlre Ew.: vom rechten Weg abführend : im Irrtum : unschlüssig : geistig gestört * Irrbeere; Tollbeere; Irrblock: erratischer Block; Irrfahrt: lange Hin- und Herfahrt; Irrgang: ein verwickelter Weg; Irrgarten, Irrgebäude: Labyrinth; Irrglaube(n): falscher Glaube; Irrläufer: falsch beförderte Postsache; Irrlehre: falsche Lehre; Irrlicht: irreführendes Spuklicht; irrlichte Heren (..iert), irrlichteln (ich ..[e]le), Irrlichtern (ich ..[ejre), irrlichterieren (..iert) intr.: sich irrlichtartig bewegen; Irrpfad: Irrweg; Irrrede\ sinnlose Rede; Irrsinn: Geistesgestörtheit: irrsinnige Rede; irrsinnig Ew.; Irrwahn: falscher Glaube; Irrweg: falscher Weg; Irrwisch: Irrlicht # irrefahren intr. (sein): fahrend vom rechten Weg abkommen; irreführen tr.: vom rechten Wege abführen; Irreführung: Täuschung; irrege hen intr.: vom rechten Wege abkommen; irreleiten tr.: irreführen; irremachen tr.: verwirren; irre reden intr.: irre Reden führen; irre sein intr; irre werden —* Irrewerden tr.: an seinem Verstand zweifeln * Irl re, die; -: das Irren : das Irrsein : Irrweg : Irrfahrt # Irlre, der; die; -n, -n: Geisteskranke(r) * Irrenanstalt; Irrenarzt; Irrenhaus; Irrenhäusler * irlren intr. (haben, zuw. sein): irregehen : irre sein : im Irrtum sein; tr.: irremachen, verwirren; rbz.: einem Irrtum unterliegen # irirlg Ew.: irrtümlich * irrigerweise # Irrlnis, das, —ses, —se: Irrtum # Irrlsal, das; -(e)s, -e: das Irren : Irrfahrt : etwas Irriges * Irrltum, der; -s, ..tümer: falsche Ansicht, Handlung * Irrltümllich Ew.: auf einem lrr-

458

tum beruhend * irrtümlicherweise * Irl rung, die; -, -en: Irrtum : das Irresein : Missverständnis Irlraldilaltilon (nl.), die; -, -en:

(Med.) Ausstrahlung von Schmerzen in benachbarte Nervenzweige Irlraltilolnal (1.) Ew.: vernunftwidrig : mit der Vernunft nicht erfassbar : unberechenbar # Irrationalzahl: unberechenbare Zahl * Irlralti lolnallɪslmus, der; -: Vernunftwidrigkeit : Ausschaltung der Vernunft * irlralti lolnell Ew.: vernunftwidrig : mit dem Verstand nicht erfassbar ir re. Irlre: s. irr ir relal (nl.) Ew.: nicht wirklich : nicht real * Irlrela lis, der; -, ..les: (Spracht.) Aussageform der Nichtwirklichkeit * Irlrelalliltät, die; -, -en: Nichtwirklichkeit Irlreldenlta (it.), die; -: (zu ergänzen „Italia“) „Unerlöstes Italien“, polit. Bund, der die Wiedervereinigung abgetrennter Gebiete mit dem Mutterland anstrebt * Irlreldentismus, der; Ideologie und polit. Bewegung der Irredenta * Irlreldenltist, der; -en, -en: Anhänger der Irredenta ɪrlreldulzilbel (1.) Ew.: nicht zurückführbar : nicht darstellbar : nicht wiederherstellbar irlrelforlmalbel (1.) Ew.: unabänderlich : unverbesserlich ɪrlrelgullar (nl.) Ew.: unregelmäßig : ungesetzmäßig * Irlrelgullalriltät, die; -, -en: Unregelmäßigkeit : (kath. Kirche) Mangel einer zum Empfangen der Weihen notwendigen Eigenschaft Irlrellaltiv (nl.) Ew.: beziehungslos * Irlrella tilviltät, die; -en: Beziehungslosigkeit ir re teilten: s. irr irrelevant (nl.) [..w..J: unerheblich : belanglos * Irlrelelvanz, die; ~, -en: Unerheblichkeit, Belanglosigkeit irlre li gilös Ew.: religionslos * Irlre li gilolsil tat, die; -: Religionslosigkeit ir ren: s. irr ir relpalralbel (nl.) Ew.: unersetzlich : nicht wieder gutzumachen # Irlrelpalralbilliltät, die; -: Unersetzlichkeit

Isar

ɪrlrelpolnilbel (nl.) Ew.: (Med.)

nicht einrenkbar

ɪrlrelsisltilbel (nl.) Ew.: unwiderstehlich * Irlrelsisltilbililtät, die; -: Unwiderstehlich-

keit

ɪrlrelslpilralbel (I.) Ew.:(Med.)

nicht zum Einatmen geeignet irlrelverlsi bei (1.) Ew.: unanfechtbar, nicht umkehrbar irlrildielren (..iert) (1.) tr.: verspotten # Iririlsi Ion, die; -en: Verspottung * irlriIsoirisch Ew.: spottend ir riq: s. irr Ir rilgaltilon (1.), die; -, -en: Bewässerung: (Med.) Ausspülung * Irlrilgaltor, der; -s, ,.toren: Schlauchspritze : Wunddusche * irlrilgtelren (...iert) tr.: bewässern : (Med.) ausspülen irlriltalbel (1.) Ew.: reizbar : erregbar * Iririltalbilliltät, die; -: Reizbarkeit, Empfindlichkeit # Irlriltaltilon, die; -, -en: Reiz

: Reizung : Erbitterung *

irlriltaltiv (nl.) Ew.: reizend, erregend * irlri]ttelren (..iert) tr.:

reizen : erbittern : (fälscht, volkst.) beirren : verwirren : ablenken Irlvin gilalner, der; -s, -: Anhänger Irvings # Irlvinlgilanisimus, der; -: Lehre des Erweckungspredigers Irving llsa: mohammedan. Name Jesu llsalbellle, die; -, -n: blassgelbes Pferd # isabell(en)farben Ew.: blassgelb; Isabellenorden llsalbeylpalpier (fr.-dtsch.) [isabä..], das; -(e)s, -e: glattes Papier für Kreidezeichnung ilslalgolge (gr.), die; -, -n: Einleitung in eine Wissenschaft # llsalgolgik, die; -: Einleitungs-, Einführungskunst # ilsalgolgisch Ew.: einführend, einleitend llslal meltlralle (gr.), die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Abweichung von der Durchschnittswärme llslal nelmolne (gr.), die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Windstärke llslal nolmalle (gr.), die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Abweichung von einem (Wärme-)Normalwert llsar, die; -: Nebenfluss der Donau

Isatin

ll saltin, das; —s: geläuterter Indigo * llsaltis, die; -: Färberwaid, eine Pflanze ll saulriler, der; -s, -: Angehöriger eines alten Volkes in Kleinasien ISBN (Abk.): Internationale Standardbuchnummer ll schalrilot: Judas Ischariot, der Jünger Jesu, der ihn verriet Islchälmie (gr.), die; (Med.) Blutleere, Blutzuflusshemmung # islchäimisch Ew.: örtlich blutleer * Islchälmon, das; -: Blut stillendes Mittel [gr. ischein hemmen und haima Blut] fs chia: it. Insel isohɪlalgra (gr.), das; (Med.) Hüftnervenschmerz * Islchilallgie, die; -; islchiias, die; Hüftweh, Neuralgia des Ischiasnerves; Ischiasnerv [gr. ischion Hüfte] Ischl: Bad, Kurort in Österreich Islchulreltilka (gr.) Mz.: (Med.) hamverhaltende Mittel # islchulreltisch Ew.: harnverhaltend # Islchuirie, die; Harnverhaltung [gr. ischein hemmen] ISDN (Abk.): Integrated Services Digital Network (e.) [intigrehtet ßerwissis didsehitel nätwörk] Dienste integrierendes digitales Nachrichtennetz; Kommunikationsnetz zur schnellen Übermittlung von Daten ɪlselgrim, der; -s, -e: Name des Wolfs in der Tiersage : (übertr.) bärbeißiger Mensch [ahd. isan Eisen; grim zu ags. grima Helm]; urspr. Krieger Hsel: Berg in Tirol ilser, die; Nebenfluss der

459 lantik * Isllänlder, der; -s, -: Bewohner Islands * isländisch Ew. * die isländische Tierwelt; Isländisches Moos: Brockenmoos, Flechtenart

Isländisches Moos

Adjektive, Partizipien oder Zahlwörter, die zu einem mehrteiligen Namen gehören, werden großgeschrieben: Isländisches Moos, der Große Bär, Römisch-Germanisches Museum. fslmalellit, der; -en, -en: Nachkomme Ismaels : Angehöriger einer schiitischen Sekte Islmus, (gr.) der; -, ..men: (spott.) bloße Theorie (nach der häufig verwendeten Endung „.Asmus“) ISO (Abk.): International Organization for Standardization [internäschenei organisehschen foa ständedisehschen], Internationale Organisation für Standardisierung, Internationaler Normenausschuss ilso.. (gr.) Ew. in Zusn.: gleich [gr. isos gleich] llsolbalre (gr.), die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleichem Luftdruck # ilsolbalrolmeltl risch Ew.: Ort mit gleichem Luftdruck verbindend # llsolbalthe, die; -, -n:

Verbindungslinie zwischen Punkten gleicher Wassertiefe *

llsolbrpnlte, die; -, -n: Ver-

bindungslinie von Orten, an denen der erste Donner eines Gewitters hörbar wird # llsolbultan, das; -s: für die Erzeugung von Flugbenzin verwendetes, brennbares Gas * llsolchaslme, die; -, -n: Ver-

bindungslinie von Orten gleicher Polarlichthäufigkeit * Gebirge zwischen Lausitzer llsolchilmelne, die; -, -n: VerNeiße und Riesengebirge bindungslinie von Orten mit ll serllohn: Stadt im Sauerland gleicher mittlerer Winterllsls: altägyptische Götttin wärme Isllam (arab.), der; -s: „Hinge- 11 solehilnollɪn, das; -s: bung“, Lehre Mohammeds # (Chem.) Base im SteinkohlenIsllalmalbad: Hauptstadt teer Pakistans * isllalmilsielren llsolchilolne (gr.), die; -, -n: (..iert) tr.: unter den Einfluss Verbindungslinie von Orten des Islams bringen * Islla- mit gleicher Höhe der Schneemɪslmus, der; (früher für) grenze * ilsolchrolmaltisch Islam # Isllalmit, der; -en, -en: Ew.: gleichfarbig : (Brille) mit Mohammedaner # Plangläsern vor farbigen Gläisllalmɪltiseh, islamisch Ew.: sern versehen * ilsolchron mohammedanisch Ew.: gleichzeitig, gleich lang Islland: Inselreich im Nordat- dauernd # llsolchrolne, die; Elbe # ɪlserlgelbirlge, das; -s:

Isolation

-n: Linie des gleichzeitigen Falles, Zykloide : Verbindungslinie von Orten, die von einem Punkt in derselben Zeit erreichbar sind * llsolchronɪslmus, der; -: gleiche Schwingungsdauer, z. B. der Unruhschwingungen der Uhr # ilsolchrolnisltisch

Ew.:

gleichzeitig : gleich lang dauernd * ll soldylnalme, die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleich starkem Erdmagnetismus * ilsoldylnal misch Ew.: gleichwertig für die Wärmeerzeugung (bei der Verbrennung im Körper) * lIsoTgeloltherlme, die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Bodenwärme * llsolgon, das; -s, -e: (Math.) Gleicheck * llsolgplne, die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher magnetischer Deklination * ilsoigolnisch Ew.: gleicheckig : gleichwinklig : Orte mit gleicher magnetischer Abweichung verbindend * llsolgralphie auch: llso* gralfie, die; -, ..phien auch: ..fien: „Gleichschrift“, Handschriftennachbildung * il sogralphisch auch: ilsolgra* fisch Ew.: gleich gezeichnet * ll solheliie, die; -, -n: Verbindungslinie zwischen Orten gleicher mittlerer Sonnenscheindauer * ll solhyl eite, die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Regenmenge # llsolhyplse, die; -, -n: Verbindungslinie von Orten gleicher Höhe # llsolhylte: s. Isohyete # llsolklilne, die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher magnetischer Inklination # ilsolklilnisch Ew.: Orte mit gleicher magnetischer Inklination verbindend # llsolkollon, das; -s, -s und ..kola: Gleichheit der Satzglieder * llsolkrylme, die; -, -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Meereskälte lIsoTlaltilon (it.-nl.), die; -, -en: Absonderung * Isolationsmauer: Mauer mit leerem Zwischenraum # llsollaltilonɪslmus, der; -, -men: politische Haltung, die keinen Kontakt mit dem Ausland sucht * llsollaltor, der; -s, ..toren: Nichtleiter der Elektrizität #

Isomere ilsollielren (..iert) tr.: abriegeln

: abdämmen : abdichten : den Abfluss von Wärme oder Elektrizität sperren * Isolierband; Isolierhülle: (Elektr.) nicht leitende Hülle; Isoliergriff: (Elektr.) nicht leitender Griff; Isolierhaft: Haft in Einzelzelle; Isolierschicht: (Elektr.) Schicht nicht leitender Körper; Isolierstation: Krankenhausstation mit von ansteckenden Krankheiten befallenen Patienten; Isolierstuhl: (Elektr.) Stuhl mit nicht leitenden Füßen; Isolierzelle: Einzelzelle * llsoI lθl rung, die; -, -en: Absonderung : Abdichtung : Absperrung # Isolierungssystem: Strafsystem der Einzelhaft llsolmelre (gr.) Mz.: Stoffe, die sich bei gleicher Zusammensetzung chemisch und physikalisch verschieden verhalten * ilsolmer, ilsolmelrisch Ew.: (Chem.) bei gleicher Zusammensetzung verschiedene Eigenschaften habend # lisolmerie, die; verschiedenes Verhalten bei gleichen Eigenschaften * llsolmeltlrie, die; -: Messung nach gleichen Teilen # ilsolmeltlrisch Ew.: gleiches Maß habend : gleiche Ausdehnung habend * iIsomorph Ew.: gleichgestaltig * llsolmorlphie, die; - ..phien: Gleichförmigkeit # llsolmorphɪslmiis, der; ..men: (Chem.) Gleichgestaltung bei verschiedener Zusammensetzung # llsolnelphe, die; -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Bewölkung * llsolnolmje, die;-, ..mien: Gesetzesgleichheit * ilsolnomisch Ew.: überall rechtsgültig * llsolpalthie (gr.), die; -: Heillehre, die Gleiches durch Gleiches heilen will # ilsolpajthisch Ew.: durch den gleichen Krankheitsstoff (wirkend) # llsolpelrilmeltlrie, die; Umfangsgleichheit * ilsolpelrilmeltlrisch Ew.: um-

fangsgleich

llsolphon (gr.), das; -s, -e: Zusatzgerät zum Telefon, das Gespräche aufzeichnet und weitergibt llsolpren, das; -s: eine chem. Verbindung, Kohlenwasserstoff

460 llsorlrhalchje (gr.), die; -n: Verbindungslinie von Orten mit gleichzeitiger Ebbe und Flut # llsolsltalsie, die; -: dauernde Gleichgewichtshaltung der Erde * llsoltaliankose, die; -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Wärmeschwankung * llsoltellie, die; -: Gleichheit der Abgaben an den Staat # ilsoltheTral Ew.: Orte mit gleicher mittlerer Sonnenwärme verbindend * Iso-: therallinie * llsolthelre, die; -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher mittlerer Sommerwärme * ilsolthelrisch Ew.: die Isothere betreffend * llsoltherlme, die; -n: Verbindungslinie von Orten mit gleicher Wärme # llsolthermie, die; -, -ien: gleich bleibende Temperaturverteilung : (Med.) Erhaltung der normalen Körpertemperatur * ilsolthermisch Ew.: die Isotherme betreffend * ilsoltolnisch Ew.: gleich tönend : gleich lautend * Hsoitop, das; -s, -e: chem. Grundstoffe von gleichem Verhalten, aber verschiedenem Atomgewicht # ilsoltlrop Ew.: physikal. gleich beschaffen sein # ilsolzyl kl lisch: (Bot.) gleich viele Kelch- und Fruchtblätter habend : (Chem.) nur aus Kohlenstoffatomen bestehend Isralel: Staat in Vorderasien # Is ralelli, der; -s, -s: Bewohner Israels * islralellisch Ew. * islralellɪten: (A.T.) das jüdische Volk im alten Palästina ist: 3. P. Ez. Ggw. von sein # Ist, das; (im Verwaltungswesen) die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben * Istaufkommen auch: Ist-Aufkommen: tatsächlicher Steuerertrag; Istbestand auch: Ist-Bestand: tatsächlicher Kassen-, Lagerbestand; Iststärke auch: Ist-Stärke: tatsächliche Stärke von Truppen u. Ä. (im Gegensatz zur Sollstärke} ɪlsltanlbui: Stadt in der Türkei, früher Konstantinopel Isthlmus, der; -, -men: Landenge (bes. die von Korinth) # isthlmisch Ew.: auf den Isthmus bezüglich * die Isthmischen Spiele: altgr. Festspiele und Wettkämpfe

Iwrith

ɪstlrilen: Halbinsel im Adriati-

schen Meer

(russ.), die; -: „Nachrichten“, russische Tageszeitung jltalla (1.), die; -: älteste lat. Bibelübersetzung # ɪltaller, der; —s, Angehöriger des Volkes der Italer im Altertum * lltallilen: südeurop. Halbinsel # Tltallilelner, der; -s, -: Bewohner Italiens # iltallilenisch Ew.: aus Italien stammend : zu Italien gehörig # italienische Schweiz # iltaIslwesltilja

lilelnilsielren, iltallilalnilsigren (..iert) tr.: italienisch machen * lltallilenlne (fr.), die; -: Schriftart * lltallilque (fr.)

[..lik], die; -: Kursivschrift *

italisch Ew.: auf das alte Italien bezogen * lltalowesltern, der; -s, -: durch ita-

lienische Regisseure geprägtes Genre des Westernfilms iltem (1.): ebenso : ferner; Äbk.: it. # litem, das; -s: das Ebenso, das Weitere litelraltilon (L), die; -, -en: Verdoppelung, Wiederholung einer Silbe oder eines Wortes * iltelraltiv Ew.: wiederholend, mehrmalig, nochmalig * llteraltilvum [..w..], das; -s, ..va: Wiederholungswort, bes. Wiederholungszeitwort # iltelrieren (..iert) tr.: wiederholen; intr.: sich wiederholen I Ithalka: griech. Insel iltinerar (1.), das; -s, -e, llti ne ralrilum, das; -s, ..rien: altröm. Straßenverzeichnis : Reise buch mit den Routen zurückgelegter Reisen : Reisegebet katholischer Geistlicher [1. iter, Gen. itineris Weg] i. Tr. (Abk.): in der Trockenmasse; Angabe bei Nahrungsmitteln i-TüpIfellchen,

das; -s, -: (Umgspr.) bis aufs i-Tüpfelchen genau, sehr sorgfältig itzt: alte Form von jetzt i. v. (Abk.): intravenös i. V. (Abk.): in Vertretung : in Vollmacht, vor der Unterschrift unter einem Brief IVF (Abk.): In-vitro-Fertilisation (Befruchtung außerhalb des Mutterleibes) llwrith (hebr.); das; -s: Neuhebräisch, Umgangssprache in Israel

461

Ixiolith

I Ixt lollith (grɔ, der; -s und -en, Ja Icke, die; -, -n; Jäckchen: den Oberkörper bedeckendes -e(n): ein Gestein lzlmlr: Stadt in der Türkei, frü- Kleidungsstück # Jackenhund: her Smyrna Jagdhund, der durch eine panzerartige Jacke vor den Schlägen des Wildschweins geschützt ist; Jackenkleid: Kleid mit dazugehöriger Jacke; Jackentasche # Jalckett (fr.), das; -(e)s, -e: Jäckchen, Jacke Jalcketlkrolne (e.-dtsch.) [dschäkett..], die; -, -n: natürJ, j, das; der zehnte Buch- lich aussehender Schutzüberstabe des Abece (gr. iota] zug für die Zähne J (Abk.): (Chem.) Jod: Joule Jacklpot (e.) [dsehäkpott], der; ja: Wort der Einwilligung, Zu- —s, -s: angesammelter Hauptstimmung, Bekräftigung: Wort gewinn bei Glückspielen der nachdrücklichen Wiederho- Jaclquard (fr.) [sehakahr], der; lung # Ja, das; -s: Zustim- -s, -s: ein großgemustertes Gemung * bei Ja und Nein: (statt webe # Jacquardgewebe: Bildeines Schwures) wahrlich; ja- gewebe; Jacquardmaschine: wohl: verstärktes Ja : (oft höh- Webmaschine, nach dem Erfinnisch) nein; ja freilich; ja und der benannt nein, ja und amen zu etwas sa- Jalde (fr. u. e.), der; -(s): gen auch: Ja und Nein, Ja und lauchgrüner Stein, Nephrit * Amen zu etwas sagen: zustim- jadegrün Ew. # Jaldelit, der; men, für gut befinden; mit (ei- —s, -e: eine Art Augit nem) Ja antworten; mit Ja oder Jalde: Fluss in Oldenburg # Nein stimmen * Jabruder, -sa- Jadebusen: Nordseebucht bei ger: einer, der zu allem Ja sagt; Wilhelmshaven Jaflfa: Stadt in Israel, heute Jawort: Zustimmung Ja sagen Teil der Stadt Tel Aviv * JaffaDie Partikel ja und nein als Be- apfelsine standteil einer Antwort werden jag!bar Ew.: jagdbar # Jagd, klein-, die substantivierte Form die; -en: das Jagen : Weidmit großem Anfangsbuchsta- mannskunst : Jagdgerechtigben geschrieben: 1st deine Ant- keit : das zu jagende Wildbret: wort nun ja oder nein? Er erlegtes Wildbret : Jagdbezirk stimmte mit Nein. Das Ja gilt # Jagdanzug; Jagdaufseher; ohne Einschränkung. Jagdbeamter; Jagdbezirk; Jab (e.) [dsehäb], der; -s, -s: Jagdbeute; Jagdbomber: (Boxsport) kurzer Haken aus Kampfflugzeug; Jagdeifer; geringer Distanz Jagdfalke; Jagdfieber; JagdJalbot (fr.) [sehaboh], das; -s, flieger: zu einer Jagdstaffel ge-s; Brustkrause, Hemdkrause, hörender Flieger; Jagdflinte; Spitzenkragen Jagdflugzeug; Jagdfrevel: Verjalehe(r)n, jachltern intr., rbz.: stoß gegen Jagdverordnung; (sich) wild umherjagen Jagdgehege; jagdgerecht Ew.: Jacht, die; -en: Rennsegler jagdverständig; Jagdgesell: leichtes Motorboot zu Ver- schaft; Jagdgeschwader: grögnügungsfahrten # Jachtklub; ßerer Jagdfliegerverband; Segeljacht, (seem.) auch: Jagdgewehr; Jagdglück; JagdYacht grenze; Jagdgründe: (übertr.) Jack (e.) [dsehäck]: Spitzname in die ewigen Jagdgründe geder engl. Matrosen # Jackma- hen: sterben; Jagdhaus: Jägerschine: Vorspannmaschine : haus; Jagdhorn; -hund; -hüt; Spulenmaschine; Jack Pudding -hätte; jagdkundig Ew.; Jagd(e.): Hanswurst; Jackstag: messer; Jagdpächter; JagdStange zum Befestigen des Se- prüfung; Jagdrecht; Jagdgels an der Rahe; Jack Tar (e.) schein; Jagdschloß Jagd[.. tahr]: „Hans Teer“, Spitz- schloss; -springen: besondere name der Matrosen (missdeu- Form des Pferderennens; Jagdtet: Teerjacke) staffel: Formationsbezeich-

J

Jahr

nung für Jagdfliegerverband; Jagdstück: Jagdabenteuer : Jagdgemälde : Tonstück bei der Jagd; Jagdverbot; Jagdvergehen; Jagdwissenschaft; Jagdwurst: Wurstspezialität; -zeit; -zelt; Jagdzeug * jagdllich Ew.: auf die Jagd bezogen # jalgen tr.: zu jäher Eile veranlassen : heftig und schnell treiben : als Beute verfolgen und erlangen; intr. (haben, sein); ungestüm eilen : ein Ziel durch Eile zu erreichen streben : auf die Jagd gehen: rbz.: einander (herum)jagen * Jalgen, das; -s, -: Jagd : Raum, aus dem Wild getrieben wird : abgegrenzter Teil des Forstes # Jalger, der; -s, -: ein Jagender : (Schiffb.) jede der beiden vordersten Kanonen : äußerstes Stagsegel, Klüverbaum : schnell segelndes Fahrzeug # Jälger, der; -s, -: der Jagende: Weidmann : Jagdflieger : Polizeisoldat : Möwe : Käferarten * Jägerbursch; Jägerhaus; -hof; -hund; -hüt; -kleid; -kunst; -latein; -mantel; jägermäßig Ew.; Jägersprache * Jälgeirei, die; -, -en: Weidmannskunst : Gesamtheit der Jäger: Wohnung eines Jägers # jäigerlhaft Ew.: auf einen Jäger bezogen: einem Jäger gemäß # Jälgerlling, der; -s, -e: (verächtl.) Jäger, der das Weidwerk nicht versteht # Jälgerlschaft, die; -, -en: Gesamtheit der Jäger : der Jägerstand Jalgilelllolne,

Jalgelllolne,

der; -n, -n: Angehöriger eines litauisch-polnischen Königsgeschlechtes (bis zum Ende des 16. Jahrh.) Jagst: Nebenfluss des Neckars Jalgular, der; -s, -e: größte amerik. Raubkatze jäh, jälhe Ew.: schnell und plötzlich, mit Heftigkeit hefvortretend : sehr abschüssig # Jähzorn; jähzornig Ew. * Jälheit, die; -: das Jähsein# jähllings Uw.: in jäher Art Jahr, das; -(e)s, -e; Jährchen: Umlaufzeit der Erde um die Sonne : gewöhnliches Maß des Lebensalters : Zeitdauer, Alter : (Ackerbau) Art, Schlag : (Astron.) Umlaufzeit eines Planeten um die Sonne * im Jahre; Abk.: i. J.; laufenden

Jahve

Jahres; viele Jahre lang; Uber Jahr und Tag: (alte Rechtsspr.) über eine lange Zeit; seine Jahre voll haben: volljährig, mündig sein; in die Jahre kommen: alt werden * jahraus, jahrein Uw.: jahrelang, ununterbrochen; Jahrbuch: jedes Jahr erscheinende Chronik; -feier; Jahrgang: ein Zeitmaß, Altersklasse : (Wein) Erzeugnis eines bestimmten Jahres; Jahrgewächs: heurige Ernte in Bezug auf den Ertrag; Jahrhundert: Zeitraum von hundert Jahren : die in einem Jahrhundert Lebenden; jahrhundertealt Ew.; jahrhundertelang Ew.; drei Jahrhunderte lang; Jahrhundertfeier: Feier zum Gedenken eines Ereignisses vor 100 Jahren; Jahrhundertsommer: Sommer von besonderer Schönheit und Länge; Jahrhundertwende; Jahrmarkt: ein oder einige Mal im Jahre stattfindender Markt; Jahrmillionen: (PL) ein übergreifender Begriff, z. B. für die Einteilung und Entwicklung der Erdgeschichte, vor Jahrmillionen; Jahrpacht: Zeitpacht; Jahrtausend: Zeitraum von tausend Jahren; jahrtausendelang Uw. Ew.; Jahrtausendfeier; Jahrwuchs: Jahrgewächs : Jahrring : Jahrschuss; Jahrzehnt: Zeitraum von zehn Jahren; jahrzehntelang Uw. Ew.; jahrelang Uw. Ew.: Jahre dauernd, lange # Jahresabonnement; -abschluß —► -abschluss; -anfang; -bericht; -bilanz; -einkommen; -feier; -frist; -gehalt; -karte; Jahresring: jährlicher, ringförmiger Holzzuwachs eines Baumes; Jahrestag: jährlich wiederkehrender Festtag; Jahresumsatz; Jahreswechsel; Jahreswende; Jahreszahl: Zahl des Jahres in der bürgerlichen Zeitrechnung; Jahreszeit: einer der vier Abschnitte, in die das Jahr eingeteilt wird * jählren (jahlren) rbz.: jährig werden : nach Jahresfrist wieder eintreten # jählrig Ew.: ein Jähr her seiend # „jählrig Ew., nur in Züsn.: soundso viele Jahre alt : sich jährend, z. B. einjährig; (in Ziffern: 3-jährig, 10-jährig) * jährlich Ew.: in Bezug auf ein Jahr : jedes Jahr

462

wiederkehrend # Jährlling, der; -s, -e: einjähriges Tier # Jährlingsbock Jahlve, Jahlwe (hebr.): Jehova, Name Gottes im Alten Testament Jählzorn: s. jäh Jak, der; -s, -s: tibetisches Hochlandrind, Grunz-, Ziegenochse Jalkalranldalholz (indian.), das; -es, ..hölzer: dunkles Palisanderholz aus Brasilien Jako, der; -s, -s: ein Graupapagei Jalkob (hebr.): jüd. Patriarch # Jakobsbruder; Jakobskraut; Jakobsleiter: (Himmelsleiter im Alten Testament) Strickleiter an der Außenseite von Schiffen; Jakobsstab: altes Messinstrument zur Bestimmung der Höhe von Gestirnen und der Winkel zwischen ihnen; Jakobstag * der billige Jakob: (volkstɔ Jahrmarktshändler * Jalkolbi, das; Tag des Jakobus, 25. Juli # Jalkolbilner, der; -s, Angehöriger einer franz. Revolutionspartei; Jakobinermütze; Jakobinertum # jalkolbilnisch Ew.: die Partei der Jakobiner betreffend # Jalkolbus, der; Apostel Jesu; Jakobus der Ältere; Jakobus der Jüngere Jalkut, das; -e: mit Leder überzogenes, hölzernes Schiff in Ostsibirien * Jalkulte, der; -n, -n: Angehöriger eines sibirischen Volksstammes # jalkultisch Ew.: die Jakuten betreffend : zu ihnen gehörig Jallalpe (span.), die; -, -n: tropische Pflanze Jallon (fr.) [sehalong], der; -s, -s: Absteckpfahl : Richtfähnchen * jallonlnielren (..iert) tr.: mit Pfahlen usw. abstecken und bezeichnen Jalloulsje, Jalloulsetlte (fr.)

[sehalusih, sehalusett], die; -, ..sien bzw. ..etten: Roll-Gleitladen, Fensterschutz # jalousieartig Ew.; Jalousietür; -Verschluß-^ -Verschluss Jallta: Stadt auf der Krim # Jalta-Abkommen auch: Jaltaabkommen, 1945 Jam (e.) [dsekäm], das; -s: Fruchtmus, Marmelade jalmaɪlka [dsehameika]: zu den Großen Antillen gehö-

Janitschar

rende Insel: Staat auf dieser Insel # Jalmailkalner auch: Jalmallker, der; -s, Bewohner von Jamaika # jalmaikalnisch auch: jalmailkisch Ew.: Jamaika oder Jamaikaner betreffend # Jamaikapfeffer; Jamaikarum Jam be (gr.), die; -n; Jam bus, der; -, ..ben: Versfuß # jamlbisch Ew.: in Jamben Jamlbolree (e.) [dsehämborie], das; -s, -s: intern. Pfadfindertreffen : Lustbarkeit Jamlmer, der; -s: tief ergreifendes Elend : Gefühl des Elends : Wehklagen : verächtlich bedauerndes Gefühl für Erbärmliches; Kummer : Verzweiflung * Jammeranblick; Jammerbild; jammerbleich Ew.; Jammerblick; jammererfüllt Mw. Ew.; Jammergeheul; -geschrei; -gestalt; -leben; -died; jammermüde Ew.; Jammerruf; jammerschade Ew.; Jammertal: theol. Bezeichnung der Erde # jäm merllich Ew.: bejammernswert: erbärmlich : kläglich * Jamlmerllich keit, die; -, -en: das Jämmerlichscin : das Jämmerliche * Jämmeriting, der; —s, -e: erbärmlicher Mensch # jamlmern (ich ..[e]re) intr.: Jammer empfinden : schmerzlich klagen; tr.: Mitgefühl erregen : Mitleid aus Verachtung der Armseligkeit haben # mich jammert seiner: (veralt, für) er jammert mich Jam-Seslsilon Jam I session (e.) [dsehäm Besehen],

die; -s: Treffen von Jazzmusikern zum freien Improvisieren über eine Melodie Jamslwurlzei (e.), die; -, -n: ein Tropengewächs Jan. (Abk.): Januar Jangitse,

Jang Itselki lang

ljangzekjangl, der; -: Fluss in China Janlhalgel (ndl.), der; -s: Pöbel : rohe Menge # Janlmaat: Mustermatrose, ganzer Kerl # Jantlje, der; -n, -n: kleiner Johann : Kellner: Aufwärter Jalnilcullus mons (L), der; -: Hügel in Rom # Jalnilkullus, der; deutsche Bezeichnung für Janiculus mons Jalnitlschar, der; -en, -en: „neuer Krieger“, Soldat der

Janker

ehemal. Kerntruppe des türk. Fußvolks # Janitscharen-Aga, der; -s: Janitscharenführer; Janitscharenmusik: türkische Kriegsmusik Jan Iker, der; -s, (Östr.) kurzer Leibrock, Jacke : Trachtenjacke Jänlner, der; -s, (Östr,) Januar Janlselnislmus, der; -: Lehre des holl. Bischofs Jansenius # Janlselnist, der; -en, -en: ein Anhänger des Jansenismus * janlseinisltisch Ew.: den Jansenismus betreffend Jalnular (1.), der; -(s), -e: der erste Monat des Jahres, Eismonat # Jalnus: röm. Gott der Zeit und des Anfangs # Januskopf: Kopf mit zwei entgegengesetzt gerichteten Gesichtern; janusköpfig; Januspolitik: schwankende Politik * Jalnus, der; -se: gewölbter Straßendurchgang Jalpan: Nippon : ostasiatisches Kaiserreich # japanische Kunst; Japanisches Meer * Japanpapier; Japanseide # Jalpalnollolgie, die; Wissenschaft von der japanischen Sprache, Schrift und Literatur japlpen, japlsen (du japsest und japst) intr. (haben): nach Luft schnappen; intr. (sein): (Schuh) vom Fuße rutschen Jarldilnilelre (fr.) [sehardinjähr’], die; -, -n: Gärtnerin : Blumenschale: Randstickerei Jarlgon (fr.) [sehargong], der; -s, -s: Ausdrucks-, Sprechweise in Berufs- oder Volkskreisen Jarl, der; -s, -s: Graf : (altskandinav.) Statthalter Jalrolwilsaltilon (russ.), die; -: durch Kältebehandlung die Entwicklung von Saatgut beschleunigen # jalrolwilsielren Jalsalger: s. ja Jaslmin (arab.-pers.), der; -e: ein Ölbaumgewächs mit stark duftenden Blüten Jaslmund: Halbinsel Rügens * Jasmunder Bodden; Strandsee in Rügen Jaslperlwalre (e.) [dsekäspewär], die; -, -n: farbiges Steingutgeschirr mit weißen Ausschmückungen jaslpielren (gr.-arab.) (..iert) tr.: sprenkeln * Jaslpis (gr.),

463

der; - und ..spisses, ..spisse: Abart des Quarzsteins * Jaspisporzellan: sehr zartes, durchsichtiges Porzellan, engl. Fayence Jaß Jass, der; -es: (Schweiz., westösterr., süddtsch.) Kartenspiel # jassen, (du jasst; du jasstest; gejasstjass!) tr.: Jass spielen Jalstimlme, die; -, -n: zustimmende Äußerung Jaltalgan, der; -s, -e: ein oriental. krummer Säbel, Dolch jälten tr.: Unkraut ausreißen * Jätgras; Jäthacke; Jäthaue Jaulche, die; -, -n: stinkende, unreine Flüssigkeit : (Landw.) als flüssiger Dünger benutzter tierischer Harn # Jauchefaß ”■* Jauchefass; Jauchegrube * jaulohen tr.: mit Jauche düngen # iaulchig Ew.: wie Jauche jauchjzen (du jauchzest und jauchzt) intr.: lauten Ruf der Freude erschallen lassen : jodeln; tr.: etwas jauchzend äußern # Jauchlzer. der; -s, -: der Jauchzende : Juchzer : Jubelruf jaulien (ich jaule) intr.: winseln : (Hund) heulen Jaulse, die; -, -n: (Östr.) Zwischenmahlzeit, Vesper # jausen (du jausest und jaust) intr.: Vesper einnehmen * Jausenbrot; Jausenstation Jalva: eine der großen Sundainseln : Provinz Indonesiens * Jalvalner, der; -s, -: Bewohner Javas * jalvalnisch Ew. jalwohl: s.ja Jalwort: s.ja Jazz (e.) [dsehäs, auch: jatz], der; (urspr.) Musik- und Tanzart, entwickelt aus der Tradition der Kirchen- und Arbeitsmusik der Schwarzen aus dem Süden der USA # Jazzfan: Jazzfreund; Jazzfestival; Jazzgymnastik: rhythmische Gymnastik zur Jazzmusik; Jazzkapelle; Jazzkeller; Jazzmusik; Jazztrompeter # Jazzlband, die; -s: Orchester in Jazzbesetzung * jazlzen [dsehäßen, auch: jatzen],(du jazzt; er jazzt; gejazzt) tr.: Jazzmusik spielen je!: Ausruf, Umbildung von Jesus * Herr Je! # jelmilnel: o Herr Jesus! [umgebildet aus Jesus Domine: Jesus, Herr]; herrjemine!

Jeep

je: Nebenform von ja * je nun:

Äußerung des Zweifelns

je Uw.: allzeit, immer : zu ir-

gendeiner Zeit: zuweilen, (verteilend bei Haupt- und Ördnungszahlen) jedes Mal; Bw. bei Vergleichungen, z. B. je mehr, je lieber; je mehr, desto lieber; je nachdem: in dem Maße wie; jedenfalls Uw.: auf jeden Fall # jeldenlnoch, jeldoch Bw.: doch # jelher Uw.; von -: seit immer # Jellänlgerljellielber. der; das; -s, -: Geißblatt * jelmals Uw.: irgendwann # jelmand: s. d. * jeweils Uw.: je zur Zeit * jeweilig Ew.: je zur Zeit stattfindend Jean (fr.) [sehang]: Johann * Jean Potage [.. potasch’]: Hanswurst # Jeanne d’Arc (fr.) [dsehandark], die; Jungfrau von Orleans * Jeanlnets [sehannähs] Mz.: eine Art Baumwollzeug Jeans (am.) [dsehihns] Mz.: Baumwollhose # Blue Jeans auch: Bluejeans: Farmerhose aus blauem Köper # Jeanskleid; Jeansjacke je den'noch: s. je jeder (w. jelde, sächl. jeldes)

Fw. Hw.; Fw. Ew.: alle, einzeln genommen # ein jeder; jeder beliebige; jedweder; ein jedes Mal; Leute jedes Stammes auch: Leute jeden Stammes; jeder zehnte: immer der zehnte * jedenfalls Uw.: in jedem Falle : wahrscheinlich # jederlei Ew.: von jeder Art; jedermann Fw.: alle; Jedermannsfreund; jederzeit Uw.: immer * jedesmal jedes Mal Uw.: bei jedem Mal, immer; jedesmalig Ew.: immer stattfindend jeder; jedes Mai

Stehen Pronomen als stellvertretend für Substantive, schreibt man sie klein: Das muss jeder selber wissen. Das gilt auch für mehrteilige Adverbien: Du kannst jederzeit kommen. Erweiterungen schreibt man getrennt und das Substantiv groß: Sie ist zu jeder Zeit willkommen; es wurde jedes Mal besser. jeldoch: s. je Jeep (e.) [dsehiep], der; -s, -s: amerikan. Geländeauto (General Purpose: Mehrzweck-Wa-

464

jeglicher

gen; engl. GP [dsehihpij, daraus entstand Jeep) jeallilcher: jeder je[her: s. je Jelholva(h): s. Jahve jein: (Umgspr.) unentschiedene Meinungsäußerung (zusammengesetzt aus ja und nein) Jellänlgerljeliielber: s. je jemals: s. je je mand unbest. Fw. (Gen. jemandfes]; Dat. jemandem]; Akk. jemand[en]): zur Bezeichnung einer Person im Allgemeinen, irgendeiner * irgend jemand ~* irgendjemand; jemand anders; jemand Fremdes # ein gewisser Jemand: eine Person, die man nicht näher nennen will Jelmen, der; -s: arab. Staat * Jelmelnjlte, der; -n, -n: Bewohner Jemens * jelmelnitisch Ew. jelmilnel: s. je! Jelna: thüring. Stadt a. d. Saale # Jglnaler, Jelnenlser, der; -s, Bewohner Jenas * Jelnaler, jenalisch Ew. # Jenaer Glas: hitze beständige Gl as waren, urspr. aus Jena jelner, jelne, jelnes: hinzeigendes Fw. zur Hervorhebung durch Hinzeigen, zur Andeutung des Entfernteren, während „dieser“ das Nähere bezeichnet, zur Hervorhebung einer entfernten Vergangenheit oder Zukunft * jenlseiltig Ew.: auf der anderen Seite liegend : gegenüberliegend (häuf.) das Leben nach dem Tode betreffend # jenlseits Vw. mit Gen.: auf der anderen Seite * jenseits des Baches # jenlseits Uw.: drüben * Jenlseits, das; -: Ort des Lebens nach dem Tode jelnisch (rotwelsch) Ew.: zum fahrenden Volk gehörend unter Ausschluss der Zigeuner * jenische Sprache: Gauner-, Händlersprache Jelneslsej, Jelnislsej [jenißej] der: -s: Strom in Sibirien jenlseiltig usw.: s. jener Jelrelmja, Jelrelmilas: biblischer Prophet im Alten Testament # Klagelieder Jeremias * Je relmil aide, die; -, -n: Klagelied Je rez [chereßhl, der; span. Wein : Sherry * Jerezwein *

Jelrez de la Fronltelra: Stadt

in Spanien

Jelrilcho: Stadt in der Jordan-

ebene * Jerichorose: Moosfarn * Jelrilchow: Stadt an der Elbe Jerlsey (e.) [dsehörsil, der; -s: eine Stoffart * Jerlsey (e.) [dsehörßi], das; -, -s: Trikot eines Sportlers Jelrulsallem: die Heilige Stadt der Christen, Juden und Moslems * Jerusalemsblume: Feuernelke Jelsalja, ilsalɪlas: biblischer Prophet im Alten Testament Jelsulit, der; -en, -en: Angehöriger des kathol. Ordens „Gesellschaft Jesu“ # Jesuitenorden; Jesuitenpulver: Chinarinde; Jesuitenschule # Jelsul ilter, der; -s, Intrigant, Leisetreter * Jelsul iltelrei, die; -, -en: Sinn und Geist der Lehre Loyolas, des Stifters des Jesuitenordens * jelsul iltisch Ew.: spitzfindig : falsch : glatt # Jelsul iltislmus, der; -: Wortspalterei: Schlauheit Jelsus (hebr.): der Helfer, Retter, Heiland, Erlöser : m. En. # Jesuskind: Jesus Christus als Kind * Jelsus Chrisltus (Gen. Jesu Christi; Dat. Jesu Christo; Akk. Jesum Christum; im Anruf: Jesu Christel Stifter des Christentums # Jelsus Nalzalrelnus Rex Juldaelolrum (1.): Jesus von

Nazareth, König der Juden; Abk.: INRI * Jelsus Peolple (e.) [dschiseß pihpl] Mz.: weltweit verbreitete Jesusbewegung der Jugend # Jelsus Silrach: Verfasser einer Spruchsammlung, die nicht in die Heilige Schrift aufgenommen wurde Jet (e.) [dsehät], der; -s, -s: (Umgspr.) Düsenflugzeug # Jet-Lag -> Jetlag auch: Jetlag (e.) [dsehätläg], der; -s, -s: körperliches Unwohlsein durch veränderten Zeitrhythmus bei Langstreckenflügen Jeltolljn (nl.), das; -s: Anilinschwarz Jelton (fr.) [se&tong], der; -s, -s: Spielpfennig, Spielmarke Jet-Set -♦ Jetset auch: Jetset (e.) [dsehätßet], der; -s, -setter: Sammelbezeichnung für reiche Leute, die ständig mit dem Jet unterwegs sind, um

Job

im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens zu sein Jet-stream -► Jetstream (e.) [dsehätstrihm], der -, -s: Strahlstrom in der höheren Atmosphäre Jett (l.-e.), das; -s, -s: schwarzer Bernstein : Guss aus Gummi # jettartig Ew.; Jettkamm jetlten (e.) [dschättn] tr.: per Jet reisen * Erjettet in der Welt umher jetlzig Ew.: jetzt seiend : gegenwärtig * jetzt Uw.: gegenwärtig; Bw. (jetzt.. jetzt): bald .. bald # Jetztzeit; jetztzeitlich Ew. # Jetzt, das; -: Gegenwart # jetlzo (veralt.) für jetzt Jeu (fr.) [sehöh], das; -s, -s: Spiel : Glücksspiel : Scherz # jeulen intr.: am Glücksspiel teilnehmen Jeulneslse dolree (fr.) [sehöness doreh], die; - -: genusssüchtige Jugend der oberen Stände jelweillen: s. je JelziJra (hebr.), die; -: „Schöpfung“ Jg. (Abk.): Jahrgang * Jgg. (Abk.): Jahrgänge Jh. (Abk.): Jahrhundert jidldisch Ew.: jüdisch-deutsche Sprache * Jid disch, Jidldilsche, das; -: jüdischdeutsche Kultur und Mundart in Osteuropa Jig (e.) [dsehigg], der; -, -s: ein Tanz: Ballade Jiglger (e.) [dsehigger], der; —s, -: kleines Fischerboot: Färbereimaschine # Jiggermast: hinterster Mast einer Bark Jilmelnes (span.) [chim..], der; -: Malagawein Jinglle (e.) [dsehingl], der; -s, -s: eingängige Melodie mit hohem Wiedererkennungswert in der Werbung Jjtlterlbug (am.) [dsehitterbag], der; -s: amerikanischer Jazztanz Jil u-Jitlsu (jap.) [dsehiudsehitsu], das; -(s): japan. Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung Jive (e.) [dscheif], der, -: amerikanischer Tanz Job (e.) [dsehob], der; -s, -s: Geschäft : Gelegenheitsarbeit * Jobiber (e.) [dschob’r], der; -s, -: Makler, Börsenspekulant

465

Jobsiade

: (Umgspr.) jemand, der jobbt

# joblbelreɪ, die; -, -en: Bör-

senspekulation : (Umgspr.) Gelegenheitsarbeiten # Joblhopping (e.) [dsehobhopping], das; —s, -s: dauernder Arbeitsplatzwechsel * Joblkilller (e.) [dsehobkiller], der; -s, (Umgspr.) jemand oder etwas, der oder das zum Abbau von Arbeitsplätzen beiträgt # Jobshairing (e.) [dsehobschäring], das; ■—s, -s: das Aufteilen einer Arbeitsstelle zwischen zwei oder mehr Arbeitnehmern Joblsilalde, die; komisches Heldengedicht Joch, das; -(e)s, -e: Gestell zum Anspannen der Last- und Zugtiere : das Auferlegte, Knechtschaft : ein Paar Zugtiere, Gespann : Feldmaß : Schulterholz zum Tragen von Wassereimern : (Baukst.) waagerechter Tragbalken : (bergm.) Querholz in Grubenzimmerungen : im Altertum Querholz, unter dem die Besiegten hindurchschreiten mussten : Gestell zum Aufbinden von Reben : (Schiffb.) kurze Stange am Steuerruder : Blasenschnecke : Blättchenpaar bei gefiederten Blättern : Bergrücken zwischen zwei Tälern : emporragender Fels * Jochbein: Wangenknochen; jochbeladen Mw. Ew.; Jochbogen; Jochbrücke; Jochgeier: auf Bergen hausender Lämmergeier; Jochrebe; Jochseil; Jochspannung; Jochträger: Holm; Jochweite: Bogenweite; Jochwiede: Eisenring zum Halten der Deichsel ans Joch * jolchen tr.: ins Joch bringen Jolckey auch: Jolckei (e.) [dsehockie], der; -s, -s: Berufsrennreiter # Jockeyklub Jod, das; -(e)s: ehern. Grundstoff; Abk.: J * Jodblei; Jodeisen; Jodkalium; Jodpräparat; Jodprobe; Jodsilber; Jodsalz; Jodstärke; Jodtinktur; Jodvergiftung; Jodwasser # Jodalsepltol (gr.), das; -s: Mittel gegen Fäulnis! # Joldat, das; -(e)s, -e: jodsaures Salz * Joldid, das; -(e)s, -e: Jodmetall # joldielren (..iert) tr.: mit Jod überziehen # Joldin, das; -s: Jod # Joldislmus, der; -:

Jodvergiftung # Jo'dit, das; -(e)s, -e: Gestein # Joldoform (nl.), das; -s: Wundstreumittel # Jo Idol, das; -s: Jodverbindung Joldel, der; -s, -: jodelnder Ruf * Jodller, der; -s, -: jodelnde Person: Jodel # joldeln intr., tr.: jauchzen, mit schnellem Überschlagen aus der Brust- in Kopfstimme singen Joldid usw., Joldolfprm usw.:

s. Jod

Jolga auch: Yolga, der; das;

-s: Meditation, Selbstversenkung, indische Weisheitslehre * Jogaübung # Jolgi, der; -s, -s: Jogaanhänger [skr. yoga Joch] jfiəlsjen (©♦) [dschoggn] (ich jogge; du joggst; gejoggt) tr.: im langsamen Dauerlauf laufen * jθəɪəθfs der; -s, -: jemand, der joggend läuft * Joqlqinq, das; -s: das joggende Laufen als sportliche Ertüchtigung # Jogginganzug; Jogginghose; Joggingschuhe Jolghurt auch: Jolgurt (türk.), das; -s: unter Einfluss von Bakterien hergestellte, eingedickte Sauermilch Jolhgnlneslburg: Stadt in Südafrika jolhanlnelisch Ew.: nach Art des Apostels Johannes: von Johannes kommend # johanneische Frage # Joi ha nines, der; -: Apostel Jesu und Evangelist im Neuen Testament * Johannes der Täufer; Johannesevangelium; Johannespassion: Oratorium von Johann Sebastian Bach nach den Worten des Johannesevangeliums * Jolhanni, das; Johannistag (24. Juni) # Johannisapfel; -beere; Johannisbrot; Johannisfest; Johannisfeuer: Feuer zur Feier des Johannistages; Johanniskäfer; Johanniskraut; -nacht; -trunk; Johanniswein: am Johannistage geweihter Wein; Johanniswürmchen * Jolhanlmlter, der; -s, -: Angehöriger des ältesten geistlichen evangelischen Ritterordens # Johanniterkreuz; -orden; Johanniter-Unfall-Hilfe: Rettungs- und Hilfsorganisation Jo hanlnis ber berg: hess. Stadt * der; -s, -: Jo hanlnis berlger, I ein Rheinwein

Josephinismus

jghllen intr.: wild lärmend sin-

gen, schreien Joint (e.) [dschoint], der; -s, -s: selbst gedrehte übergroße Zigarette, in die Haschisch oder Marihuana gemischt wurde

Joint-venltulre Jointlventulre auch: Joint Vehltulre (e.)

[dschointwentscher], das; -, -s: organisierte Zusammenarbeit verschiedener Wirtschaftsunternehmen mit abgestimmter Konzeption und Zusammenarbeit Jo-Jo auch: Yo-Yo (e.), das; -, -: (amer.) Geschicklichkeitsspiel Jolker (e.) [dsehok’r], der; ~s, -: für jede Karte einzusetzende Spielkarte im Poker oder Rommd Joljolba (mex.) die' -s: Buchsbaumart * Joljolbalöl, das; -s, -e: Öl des Jojobagewächses, verwendet für Kosmetikprodukte jolkos (1.) Ew.: scherzhaft : spaßig * Jolkullaltor, der; -s, ..toren: Spaßmacher : Gaukler in der Spätantike und im Mittelalter * jolkullielren (..iert) intr.: scherzen # Jolkus, der; -: Scherz: Jux Jollle, die; -n: kleines Segeloder Ruderboot * Jollentau; Jollenkreuzer Jom Kiplpur, der; -: hoher jüdischer Feiertag : Versöhnungsfest (hebr.: Tag der Buße) Jolna, Jolnas: biblischer Prophet im Alten Testament Jolnalthan: ältester Sohn des Königs Saul * Bruder Jonathan: (scherzh.) Nordamerika und Nordamerikaner Jonglleur (fr.) [schonglöhr], der; -s, -e: Geschicklichkeitskünstler : Gaukler * jonglieren (..iert) tr.: werfen und wieder auffangen Joplpe, die; -n; Jöppchen: kurze Haus-, Reise- oder Jagdjacke Jorldan, der; -s: Fluss durch Syrien, Libanon, Jordanien und Israel * Jor|da|ni|en: arab. Königreich * Jorldalniler, der; -s, -: Bewohner Jordaniens # jorldalnisch Ew. Jolselphilmslmus,

der; -, ..men: Kircheneinrichtung Kaiser Josephs 11. in Österreich *

Jot

Jolselfilnos Mz.: span. Anhän-

ger von Josef, König von Spanien (1803 bis 1813) * Jolselphit, der; -en, -en: Mitglied eines Mönchsordens Jot: der Buchstabe J, j Jolta usw.: s. Iota Joule (e.) [dschaulj: engl. Physiker * Joule, das; -(s), Einh. der elektrischen Arbeit; Abk.: J Jour (fr.) [schuhr], der; -s, -s: Tag, Empfangstag * du [düljour oder de [dö] jour sein: den Tagesdienst haben; ä jour gefaßt ~► ä jour gefasst: durchsichtig, am Rande gefasst; Jour fixe, der; fester wöchentlicher Empfangstag # Jourlnaillle [sehurnalje]: wegwerfende Bezeichnung für Hetz- und Schundpresse * Jourlnal, das; -s, -e: Tagebuch : Zeitung # jourlnal lil siel ren (..iert) tr.: eintragen : buchen # Jourlnalɪslmus, der; Presse-, Zeitungsschriftstellerei * Journallist, der; -en, -en: Zeitungsschriftsteller * Jourlnalisltik, die; Zeitungswesen; Zeitungswissenschaft 4 journailɪsltiseh Ew.: auf das Zeitungswesen bezüglich jolvilal (1.) [..w..] Ew.: gemütlich, heiter : leutselig * Jolvilalliltät, die; -: Frohsinn : Leutseligkeit * Joviallinie: zweite Hauptlinie des Gesichtes von der Stirn an nach unten Joystick (e.) [dsehoistick], der; -s, -s: (EDV) Griff zur Steuerung von PC-Spielen jr. (Abk.): junior ju!: Ruf des Jauchzens Julbel, der; -s: lauter ɪ Ausbruch ungebundener Freude : Fest zur Erinnerung an etwas Denkwürdiges # Jubelbraut; Jubelgesang; -geschrei; -getön; -greis; Jubelhochzeit; Jubeljahr: bei den Juden das alle fünfzig Jahre gefeierte große Erlassjahr : (Umgspr.) alle Jubeljahre einmal: im Abstand von mehreren Jahren; Jubellaut; -lied; -lust; -paar; -stimme; —tag; -tön; jubeltrunken Mw. Ew.; jubelvoll Ew. * julbeln (ich ..[e]le) intr., tr.: Freude in Jubel äußern # Julbi lar, der; -s, -e: der Gefeierte # Julbillalrin, die; -, -nen: die Gefeierte * Julbillylte: der

466

Name des dritten Sonntags nach Ostern # Julbillälum, das; —s, ..läen: Jubelfest : Gedenkfeier # Jubiläumsausgabe; Jubiläumsausstellung * julbillieren (..iert) intr., tr.: jubeln, jauchzen julchen, juch,heilen, juchzen intr.: fröhlich schreien,

jauchzen # Juchhe; Juchhei; Juchheißa; Juchheissassa * Juchlzer, der; -s, -: Jauchzer

Julchart, Julchert, Jauchert, die; -(e)s, -e, (-): altes

südd. Feldmaß, (im Allgem.) Morgen Juchlten, das; -s: Art Kalbleder # Juchtenleder; -stiefel * juchlten, juflten Ew.: aus Juchten juchlzen: s. juchen julcken intr.: reizendes Prickeln und Stechen empfinden: Verlangen empfinden; tr.: Jucken erregen; tr. u. rbz.: kratzen # Juckbohne; Juckflechte; Juckpulver; Juckreiz * Jucker, der; -s, -: feuriges Wagenpferd # Juckergespann Julda: (Bib.) Gebiet des Stammes Juda mit Jerusalem als Zentrum * julda lilsiel ren (..iert) intr.: zum Judentum neigen # Juldalilka, nur Mz.: Gegenstände und Sammelobjekte jüdischer Kultur und Religion * Juldalislmus, der; -, ..men: jüdische Religion # Judasbaum: ein Farbholzgewächs; Judas Ischariot: Jünger, Verräter Jesu; Judaskuß -»• Judaskuss; Judaslohn: Bezahlung für Verrat; Judasstreich * Julde, der; -n, -n: Angehöriger eines semit. Volksstammes : Anhänger des mosaischen Bekenntnisses # Judenapfel: Adams-, Paradiesapfel; Judenbart: (langer -) Steinbrechart, Rankgewächs; Judenchrist: zum Christentum übergetretener Jude; Judendorn: eine Pflanze; Judengasse: Ghetto; Judenstern: Davidstern; Judenverfolgung; Judenviertel: Ghetto * Juldenltum, das; -(e)s: jüd. Religion : jüd. Kultur * Jüldin, die; -nen # jüldisch Ew.: Juden eigen : auf Juden bezüglich Juldilka (1.): „richte“, fünfter Fastensonntag * Juldi Ikaltion, die; -, -en: Beurteilung :

Juist

Aburteilung * Juldilkaltilve, die; -: richterliche Gewalt eines Staates (im Zusammenhang mit Legislative und Exekutive) * juldi kaitorisch (spätl.) Ew.: richterlich # Juldilkaltur, die; -, -en: Rechtsprechung # Judikaturbank: Handelsgericht * Juldiz (1.), das; -es: Urteil # juldi Izilal, juldi Izilalrisch Ew.: die Gerichte betreffend : gerichtlich : richterlich * Judizialtransaktion: gerichtlich abgeschlossener Vergleich * ju dilzilar Ew.: gerichtlich # juldi Izilell Ew.: richterlich * juldilzielren (..iert) intr.: urteilen * judilzilös Ew.: urteilsfähig # Ju dilzilum, das; —s, ..zien: Gericht : Rechtshandel Ju do (jap.), das; -s: waffenloser sporti. Zweikampf, hervorgegangen aus dem Jiu-Jitsu # JuTdolka, der; -s, -s: Judosportler Julgend, die; -: das Jungsein und dessen Zeit : Gesamtheit junger Leute # Jugendalter; Jugendamnestie; -amt; Jugendarbeitslosigkeit; -arrest; Jugendbewegung; Jugendbildnis; -buch; -erinnerung; Jugendfreund; jugendfrisch Ew.; Jugendfunk; Jugendfürsorge; jugendgefährdend Ew.: Prädikat für Filme und Literatur; Jugendgefährte; Jugendherberge; Jugendkraft; Jugendkriminalität; Jugendmusikschule; Jugendorganisation; Jugendpflege; Jugendpsychologie; Jugendring: Zusammenschluss von Jugendverbänden; Jugendschutz; Jugendsekte; Jugendsendung; Jugendstil: Kunststil um 1900; Jugendstrafe; Jugendstreich; Jugendverband; Jugendweihe; Jugendwerk' Jugendwohnheim * julgendlhaft Ew.: wie die Jugend * jugendlich Ew.: jugendhaft * Julgendllichlkeit, die; -: jugendliches Wesen Julgosllalwilen: ehern, südosteuropäische Republik # Julgosllalwe, der; -n, -n: Bewohner Jugoslawiens # julgosllalwisch Ew. Juice (e.) [dsehuhß], der; -, -s:

Saft aus Obst oder Gemüse gepresst Juist [jüßt]: Nordseeinsel

467

Jukebox

(e.) [dschuhkbocks], die; -es: Musikautomat Jul, das; -s: Mittwinterfest # Julfest; Julklapp (skand.), der; ins Zimmer geworfenes Weihnachtsgeschenk; Julbock Julli (1.), der; -(s), -s: der siebente Monat des Jahres : Heumonat * Ju Han: röm. Kaiser * juliilalnisch Ew.: nach der Art des Julian * derjulianische Kalender: von Cäsar stammender Kalender (Jahr zu 365 1/4 Tagen) * Julei: verdeutlichende Aussprache von Juli (im Gegensatz zu Juni) Jullilenne (fr.) [schüljenn’J: die; Gemüsesuppe Jukelbox

Jumlbo, Jumlbo-Jet -> Jumbo Ijet (e.-am.), der; -s, -s:

Großraumdüsenflugzeug

jiimlpen (niederd.) intr. (ha-

ben, sein): springen : sich flink im Takelwerk bewegen ♦ Jumlper (e.) [dschamp’r], der; -s, über den Kopf zu ziehende Jacke jung (jünger, jüngste) Ew.: sich noch fortentwickelnd : in der ersten Zeit des Daseins stehend : frisch und kräftig * jung und alt -> Jung und Alt: jedermann; von jung auf; Junge und Alte; Jungbier: Bier nach der Hauptgärung; Jungbrunnen; Jungfrau; jungfräulich Ew.; Junggeselle: unverheirateter Mann; Junggesellenstand; Junggesellenwirtschaft; Junggesellenwohnung; Junggesellenzeit; jungmädchenhaft Ew.; Jung Siegfried; Jungsozialisten: Vereinigung der jüngeren Mitglieder der SPD, Abk.: Jusos; Jungsteinzeit; Junge Union: Vereinigung der jüngeren Mitglieder der CDU und CSU; Jungunternehmer; Jungverheiratete; Jungvieh; Jungwähler; Jungwald; Jungwuchs # Junge, der; -n, -n (Umgspr. -ns); Jünglein, Jüngelchen: Person bis zur männl. Reife : (mundartl.) Geliebter : junger Bursche : Lehrling # Jungenstreich * Junlge, das; -n, -n: gezeugtes Tier # junigenlhaft Ew.: in der Weise eines (Gassen-)Jungen * Junlgenltum, das; -(e)s: das Jungesein # Jün ger, der; -s, -: Schüler : Anhänger * jünlgerlhaft Ew.: in der Weise

Jüngers * Jüngerschaft, die; -, -en: Stand, We-

eines

sen eines Jüngers : Gesamtheit der Jünger * Junglfer, die; -n; Jüngferchen: (veralt.) unverheiratete Frau: Dienerin höheren Ranges : das Reine, Unverletzte : Wärmflasche : Klotz, woran Gefangene geschmiedet sind : Hinrichtungswerkzeug : Handramme : ein Pflanzenname * Jungfernbiene; Jungfernfahrt: erste Fahrt eines Schiffes; Jungfernglas: Marienglas; Jungfernhaar: Pflanzenname; Jungfernhaut, Jungfernhäutchen: Hymen; Jungfernhering: vor der Laichzeit gefangener Hering; Jungfernhonig: Honig von Jungfernbienen, der ungepresst aus den Waben fließende Honig; Jungfernkranz: Kopfschmuck für jungfräuliche Bräute; Jungfernmilch: mit Wasser verm. weingeistige Auflösung von Benzoe; Jungfernquecksilber: reines Quecksilber; Jungfernstand; Jungfernwachs: von jungen Bienen erzeugtes, helles Wachs * jünglferllich,

junglfernlhaft

Ew.: in der Weise einer Jungfrau * Junglfernlschaft, die; # JöngÜing, der; -s, -e: junger Mann zwischen Knaben- und Mannesalter * Jünglingsalter; jünglingsmäßig Ew.; Jünglingsverein # jüngllingslhaft Ew.: jünglingsmäßig * jüngst Ew.: letzt : in Zukunft sich ereignend; Uw.: neulich, letzthin # jüngstvergangen Ew. junlgielren (..iert) (1.) tr.: verbinden # Junkjtur, die; -, -en: Verbindung, Fuge, Gelenk, Lage, Umstand Juini (1.), der; ~(s), -s: der sechste Monat des Jahres : Brachmonat # Junikäfer juinilor (1.) Ew.: jünger, Abk.: jr. und jun. # Julnilor, der; -s, ..nioren: der „Jüngere“, der Sohn, Lehrling, Gehilfe * Juniorenrennen: (Sport) Jugendrennen # Jul nil 01 rat (nl.), das; -(e)s, -e: Erbfolge des Jüngsten * Julnilorlchef, der; -s, -s: der in einem Unternehmen mitarbeitende Sohn des Inhabers * Juniorenmannschaft; Juniorenmeister: sportlicher Titel; Juniorenmeisterschaft

Jura

Jun Iker, der; -s, -: junger, vor-

nehmer Herr : adliger Großgrundbesitzer * junkermäßig Ew.; Junkervorurteil; Junkerwirtschaft # junlkerlhaft, jun kerllich Ew.: in der Weise eines Junkers # Junlkerschaft, die; -: Gesamtheit der Junker : (verächtl.) Adel * Junlkerltum, das; -(e)s: Junkerschaft : Landadel Junlkie (e.) [dschanki], der; -s, -s: (Umgspr.) Drogensüchtiger Junktim (1.), das; -s: Verkoppelung zweier oder mehrerer Anträge im Parlament * Junktimsvorlage: Gesetzesvorlage in einem Junktim Jul no: röm. Himmelsgöttin : verdeutlichende Aussprache für Juni (im Gegensatz zu Juli) * ju no nisch Ew.: der Juno ähnlich : groß, stolz, fürstlich, stattlich, üppig Junlta (span.) [ch.J, die; -, Junten: Verein, Volksausschuss : (Kurzw.) Militärjunta Jüplchen, das; -s, -: Jäckchen * Jupe, die; -, -s: (Schweiz.) Frauenrock * Julpon (fr.) [sehüpongl, der; -s, -s: Unterrock Julpilter, der; -: oberster röm. Gott : ein Planet # Jupiterlampe Julra (1.) Mz. von Jus: die Rechte : die Rechtswissenschaft # Jurastudent * Julra* ment (1.), das; -(e)s, -e: Eid * Julrat, der; -en, -en: Beeidigter : Geschworener # Jura Iti Ion, die; -en: das Schwören : Beeidigung # Julraltor, der; -s, ..toren: Schwörer, geschworener Zeuge * julraltolrisch Ew.: eidlich * julrildisch Ew.: rechtlich, rechtskräftig # Julrislconlsulltus, der; -, ..ti: Rechtsgelehrter, Rechtserfahrener # Julrisldikltilon, die; -, -en: Rechtsprechung : Gerichtsbarkeit : Gerichtsbezirk, Vogtei * Julris pruldenz, die; -: Rechtswissenschaft * Julrist, der; -en, -en: Rechtskundiger # Juristendeutsch: schwer verständliches Deutsch der Juristen * Julrisltelrei, die; -: Jurisprudenz * julrisltisch Ew.: rechts wissenschaftlich * Ju|ry (e.) [dschühri], die; -, -s: Schwur-, Preisgericht # juryfrei, Ew.: (Kunstausstellung)

Jura

frei von fachmännischer Prüfung und Begutachtung; Juryman (e.) [dsehuhrimän], der; ..men: Geschworener * Jus (1.), das; Jura: Recht * jusltɪltɪa, die; -: altröm. Göttin der Gerechtigkeit : Rechtspflege : Gerichtsverwaltung : Gerichtshof * jusltiltilalbel auch: jusltilzilalbel, Ew.: durch eine richterliche Entscheidung abzuurteilen # Jusltiltilar auch: Jusitilzilar (nh), der; -s, -e: Rechtsbeistand : Syndikus * Justitiariat auch: Justiziariat: Amt des Justitiars * Jusltjltilum auch: Jusltilzilum, das; -s, ..tien bzw. ..zien: Stillstand der Rechtspflege (infolge von Krieg u. a.) * Jusltjz, die; -: Rechtspflege : Gericht * Justizamtmann; Justizbeamter; Justizbehörde; Justizgewalt; Justizirrtum; Justizkollegium: Gerichtsamt: Gerichtsrat: Regierung # Justizministerium; Justizmord: Hinrichtung trotz nicht erwiesener Schuld; Justizrat; Justizreform Julra, der; -s: Name von Gebirgen * der Fränkische, der Schwäbische Jura * Julra: Erdformation * JulralforTrnatilon, die; -, -en: (Geol.) mittlere Formation des Mesozoikums

julralre in verlba malgisltri

468 Justierzeiger # Jusltilfilkaltion, die; -, -en: Rechtfertigung * Jusltilfilkaltolri um, das; -s, ..rien: Rechnungsbeleg, Kassenverfügung [1. justus recht, gerecht] Julie, die; -: Faser des ind. Flachses : grobes Gewebe * Jutespinnerei.; Jutetasche Jutlland: dän. Halbinsel # Jülte, der; -n, -n: Einwohner von Jütland * jültisch Ew. Julvelnil (1.) [..w..l, der; -s, -e: Jüngling # julvelnil Ew.: jugendlich Julwel (fr.), der; das; -s, -e(n), Jul welle, die; -, -n: geschliffener und gefasster Schmuckstein : etwas von hohem Wert # Juwelendiebstahl; Juwelenhandel; Juwelenhändler; Juwelenkästchen; Juwelenring; Juwelenschmuck * ju wellen Ew.: aus Juwelen bestehend # juIwellen haft Ew.: juwelenartig # Juwelligr, der; -s, -e: Goldschmied : Juwelenhändler * Juwelierarbeit; Juweliergeschäft; Juwelierladen; Juwelierwaren: Schmuck : Goldwaren Jux, der; -es, -e: (volkst.) Scherz : lustiger Streich : Ulk # Juxding(s); Juxzeug # juxen intr., tr.: Jux machen : foppen # Julxelrej, die; -, -en: Fopperei # julxig Ew.: spaßig juxTta (1.) Vw.: nahebei, zunächst * Juxlta, Juxlte (1.), die- -, ..ten: Stammleiste * juxltalpolnielren (..iert) tr.: nebeneinander stellen * Juxlta-* polsiltilon, die; -, -en: Nebeneinanderstellung : Vergrößerung durch äußeren Anwuchs JVA (Abk.): Justizvollzugsanstalt jwd (Abk.): (scherzh.) janz weit draußen: sehr abgelegen, schwer zu erreichen

(1.) [..w..]: auf des Meisters Worte schwören Jurlte (h is s .), die; -n: rundes Fellzelt mittel asiatischer Nomaden Jus (l.-fr.) [sehüh], das; Saft von gebratenem Fleisch, Gallerte Jus: s. Jura Juslsilpn (1.), die; -, -en: Befehl # Juslsjv, der; -s, -e: Befehlsform just (L) Uw.: eben, gerade * juslta ment Uw. (entstellt aus justement): genau * jusltement (fr.) [sehüst’mang] Uw.: s. justament * jusltielren (..iert) (ml.) tr.: zu richten : berichtigen : abmessen : ausgleichen : eichen # JusItieTrer, der; -s, -: Eicher # Jusltjevgl. C und Z rung, die; -, -en: Eichung * Justierblock; -brettchen; K, k, das; -, -: der elfte Buch-feile; -schraube; Justier- stabe des Abece waage: Münzkontrollwaage; K (Abk.): chemisches Zeichen

K

Kabel

für Kalium K: (ehern, deutsches Münzzeichen) Straßburg k (Abk.): Kilo(gramm) Kaialba (arab.), die; -: „Würfel“, moham. Hauptheiligtum in Mekka Kalbalche, KaIba Icke (russ.),

die; -n: (Branntwein-) Schenke # Kaiback, Kalbak, der; -s, -en: Kabache * Kalbaltschok, der; -, -en: kleine Schenke Kalballe (hebr.-fr.), die; -, -n: tückischer Anschlag, Ränke * Kalballjst, der; -en, -en: Ränkeschmied, s. Kabbala Kalbalne (kelt.), die; -n: Hütte : Schiffskammer : überdachtes Flussfahrzeug Kalbalrett (fr.) [kabareh], das; -s, -e: Kleinkunstbühne: drehbare Speiseplatte * Kalbaretltɪler [kabaretjeh], der; -s, -s: Inhaber eines Kabaretts # Kalba retltist, der; -en, -en: Kabarettkünstler # kaibalrettis tisch Ew. Ka bäuslchen. das; -s, -: klei-

nes Wohnhaus Kablballa (hebr.), die; -: „Überlieferung“, die mündlich fortgepflanzte Geheim lehre der Juden * Kablballjst, der; -en,

-en: jüdischer Geheimlebrer # kablballisltisch Ew.: auf die Kabbala bezüglich [arab. kabala aufnehmen] kablbel (niederd.) Uw., nur in: kabbel gehen intr.: (seem.) Weilen gegeneinander laufen * Kablbellei, die; ~ -en: Zank * kablbeln (ich ..(e]ie) intr.: zanken : (Würfelspiel) Entscheidungswurf tun : (seem.) kabbel gehen * Kablbellung, die; -, -en: Weilenkräuselung * kablbellig Ew.: (seem.) unruhig, gegeneinander laufend # Die See ist kabbelig Kalbei (niederd.), die; -, -n: Anteil : Los * kalbeln (ich ..[eile) intr.: losen : verlosen Kalbel (ml.-fr.), das; -s, -: starkes Tau : unterseeische Telegrafenleitung : (Elektr.) mehrere zusammengefasste und isolierte Leitungsdrähte * Kabelanschluss: Empfangsmöglichkeit von Fern seh- und Rundfunkprogrammen über ein in der Erde verlegtes Glasfaserkabel; Kabeldienst: Tele-

Kabeljau

grammdienst; Kabelfernsehen: Fernsehen über Kabelanschluss; Kabelgatt: die Taukammer in Schiffen; Kabellänge; Kabelmantel: Isolierhülle für Kabel; Kabelnachricht: Nachricht per Telegramm * Kalbellar, das; -s, -e: Tau * kalbeln (ich ,.[e]le) tr., intr.: über See drahten: telegrafieren # kalbllielren (..iert) tr.: ein Tau drehen [fr. cäble von ml. caplum Fangseil, zu capere fangen] Kafbelljau (ndl.), der; -s, -e und -s: Dorsch Kalbilne (e.), die; -n: Kammer : Schlafraum auf Schiffen und in Luftfahrzeugen # Kabinenkoffer: Schrankkoffer * Kalbilnenlrolller, der; -s, kleines dreirädriges Auto # Kalbilnett (fr.), das; -(e)s, -e: kleines Zimmer : geheime fürstliche Kanzlei: Staatsregierung : Ministerium: Sammlung # Kabinettauslese: besonders guter Wein; Kabinettsbeschluß -* Kabinettsbeschluss; Kabinettformat: Bildgröße; Kabinettmalerei: Glasmalerei mit Schmelzfarben; Kabinettmeister: Goldschmiedemeister; Kabinettstück: Prachtstück (einer Sammlung) : besondere Leistung * Kabinettsfrage: Vertrauensfrage; Kabinettskrise: Krise im Ministerium; Kabinettsorder: Thronbefehl; Kabinettssitzung; Kabinettsvorlage: von einem Minister im Kabinett gestellter Antrag auf Beschlussfassung Kalboltalge (fr.) [..taseh’J, die; Küstenschiffahrt : Küstenhandel # kalboltielren (..iert) intr.: Küstenhandel treiben [span, cabo Kap] Kalbri Inlett (fr.) [kabrioleh], das; ~s, -e: leichter einspänniger Wagen : Auto mit zurückklappbarem Verdeck] Kalbul: Hauptstadt Afghanistans Kalbulse (ndl.), die; -n: Verschlag. : kleine Kammer Kalbylle, der; -n, -n: Angehöriger eines nordafrik. Berberstammes Kalchgkltilker (gr.), der; -s, -: Bleichsüchtiger # kalchektisch Ew.: bleichsüchtig : blutarm * Kalchlelxfe, die; -:

469

Körperverfall : Blutarmut [gr. kakos schlecht und hexis Zustand] Kalchel, die; -n: Platte aus gebranntem Ton * Kachelofen * kalcheln (ich ,,[e]le) tr.: mit Kacheln auslegen Kack, der; -(e)s; Kalcke, die; Kot * kalcken intr., tr.: seine Notdurft verrichten * kackfidel: (Umgspr.) besonders lustig Kaldalver (1.) [..w,.], der; -s, -: toter Körper : Leichnam : Aas (vom Vieh) # Kadavergehorsam: bedingungsloser Gehorsam * kaldalvelrös Ew.: leichenartig [1. cadere fallen] Kadldiglöl (niederd.), das; -(e)s: Öl aus Wacholderholz Kadldisch (aram.), das; -s: „heilig“, jüd. Gebetsgesang : Totenklage ka dent (1.) Mw. Ew.: fallend : sinkend * Kaldenz (l.-it.), die; -en: (Mus.) Tonabfall zum Ende einer Tonfolge hin : (Mus.) Improvisation eines Solisten innerhalb eines Satzes im Orchesterkonzert # kaldenzielren (..iert) intr.: mit einer Kadenz abschiießen : eine Pause im Reden abmessen [1. cadere fallen] Kalder (l.-fr.), der; -s, - (Östr. -s): Rahmen : (Truppen-) Stamm einer Truppenabteilung : ehern. DDR: Stamm von besonders geschulten Nachwuchs- und Führungskräften in Bereichen des Staates, der Wirtschaft und Bildung * Kaderabteilung: (ehern. DDR) Personalabteilung; Kaderakte: (ehern. DDR) Personalunterlagen; Kaderreserve: (ehern. DDR) Personalbestand für besondere Aufgaben; Kaderschmiede: (Umgspr.) Ausbildungsstätte für Funktionäre Kaldett (fr.), der; -en, -en: „Jüngster“, Zögling einer Kadettenanstalt # Kadettenanstalt: Offiziersschule; Kadettenkorps; Kadettenschule Kaldi (arab.), der; -s, -s: Richter in islamischen Ländern Kaldilnen Mz.: Terpene, aromatische Kohlenwasserstoffe : Lieblingssklavinnen des Sultans kadlmielren, (..miert) (griech.) tr.: Metalle mit einer Kadmiumschicht überziehen #

Kaffer Kadlmilum, das; -s: ehern. Grundstoff; Abk.: Cd kaldirielren (Jert) (l.-fr.) intr.: „vierteilen“, übereinstimmen [fr. quatre vier] kalduk (1.) Ew.: hinfällig : verfallen : verloren * kaldulzieren (..iert) (nl.): Rechtsfälle für ungültig, verfallen erklären # Kaidulzielrung, die; -, -en: Verfallserklärung * Kaldulzität, die; -: Hinfälligkeit : das Verfallensein: Baufälligkeit Kälfer, der; -s, -: Kerbtier : (Umgspr.) Volkswagenmodell # Käferblume: eine Pflanze; Käferlaus; Käfersammlung Kaff, das; -(e)s: Spreu : leeres Geschwätz : (Mz. -s und -e) armseliges Dorf Kaflfee (fr.), der; -s, -s: eine Pflanze : Getränk aus Kaffeebohnen : Kaffeegesellschaft * Kaffeebaum; Kaffeebohne: Frucht des Kaffeebaumes; Kaffee-Ernte auch: Kaffeeemte; Kaffee-Ersatz auch: Kaffeeersatz; Kaffee-Export auch: Kaffeeexport; Kaffee-Extrakt auch: Kaffeeextrakt; Kaffeefahrt: Ausflugsfahrt mit Kaffeetrinken; Kaffeefilter; Kaffeegarten; Kaffeegrund: Kaffeesatz; Kaffeehaus: Bezeichnung für Cafe; Kaffeekanne; Kaffeeklatsch; Kaffeekränzchen; Kaffeelöffel; Kaffeemaschine: Vorrichtung zum Kaffeekochen; Kaffeemühle: Gerät zum Mahlen der Kaffeebohnen; Kaffeesatz: nach dem Aufbrühen zurückbleibender Bodensatz; Kaffeeschwester, Kaffeetante: Person, die den Kaffee liebt; Kaffeewicke: Pflanze; Kaffeewirtschaft: Kaffeehaus * KafIfelin: s. Koffein Kaffeeersatz

Treffen bei Zusammensetzungen drei gleiche Buchstaben aufeinander, darf keiner von ihnen wegfallen: Betttuch, Kaffeeersatz, Teeecke, Zooorchester. Kaflfer, der; -s, -n: Bantu in Südafrika; meist Ackerbauern und Viehzüchter # Kaffernland; Kaffernbüffel: Wildrind in Südafrika Kaflfer (hebr.), der; -s und -n: (Gaunerspr.) „Bauer“, Dummkopf; ungebildeter, einfältiger Mensch [hebr. kaphar Dorf]

470

Käfig

Kälf ig, der; -s, -e: Behältnis für gefangene Tiere * Käfighaltung Kalfilller (hebr.), der; —s, (Gaunerspr.) Abdecker * Kalfilllelrej, die; - -en: Abdeckerei, Schindanger Kälfir (arab.), der; -s, -n: „Ungläubiger“, Nichtmohammedaner Kafltan (pers.-arab.), der; -s, -e: Obergewand : langer Oberrock der orthodoxen Juden Käflterlchen, das; -s, kleine Kammer kahl Ew. (kahler, kahlste): haar-, feder-, blattlos : ohne Pflanzenwuchs : (Schiff) ohne Takelwerk * kahle Tiere: (weidm.) Schmaltiere; kahl gehen intr.: (Hütten w.) ohne Schlacke geschmolzen werden # Kahlbüchse: eine Moospflanze; kahlfressen —* kahl fressen; Kahlkopf: Glatze; kahlköpfig Ew.; Kahlköpfigkeit; kahlscheren —* kahl scheren; Kahlschlag: abgeholzter Waldbezirk Kahm, der; -(e)s, -e: Schimmelpilz # kahlmen intr.: schimmelig werden # kahlmig Ew.: Kahm habend, schimmeiig Kahn, der; -(e)s, Kähne: ein Wasserfahrzeug : Trog für Sole : Schneckenname * Kahnbein: Knochen der Hand- und Fußwurzel; Kahnfahrt; Kahnschnecke * kahlnen intr. (sein): mit einem Kahn fahren # kahnlförlmig Ew.: in der Form eines Kahnes Kai, der; -s, -s (selten -e): Ufermauer in Häfen zum Anlegen der Schiffe : Uferstraße # Kaiarbeiter: Dockarbeiter; Kaideich: an der See aufgeworfener Vordeich; Kaimeister: Aufseher des Kais * Kalje, die; -, -n: (mundartl.) Kai kailen (ndl.) intr.: die Rahen (Segelstangen) senkrecht stellen Kalik, Kaljik (türk.), der; -s, -e und -s: Barke : Ruderboot Kailmalkam (arab.), der; -s, -s: Geheimschreiber, Stellvertreter Kailman (amerik.), der; -s, -e: ein Alligator (Krokodil) Kain (hebr.) [kein]: bibl. En. # Kainsmal; Kainszeichen: (übertr.) Schandmal

Kalilnit (gr.), der; -s, -e: ein

Mineral

Kai phas: jüd. Hoherpriester Kai ro: Hauptstadt Ägyptens * Kai roler, der; -s, -: Einwohner

Kairos

Kajlser (1.), der; -s Herrscher eines Reiches, höheren Ranges als ein König # KaiserFriedrich-Museum; KaiserWilhelm-Kanal: früherer Name des Nord-Ostsee-Kanals * Kaiseradler: Adler im Wappen des Kaisers; Kaiserhaus; Kaiserkrone; Kaisermantel: Schmetterling; Kaiserpfalz: Palast des Kaisers; Kaiserreich; Kaiserschmarren: in Stücke gezupfter dünner Eierpfannkuchen; Kaiserschnitt: Entbindung eines Kindes über einen Bauchschnitt; Kaiserschwamm: ein Pilz; -thron; -titel; -würde * kailserlhaft Ew.: wie ein Kaiser # Kailselrin, die; ™, -nen: Herrscherin : Gattin eines Kaisers # Kaiserinmutter # kailserllich Ew.: in der Würde des Kaisers begründet * kai|ser|lich>kö|nigTlich, Ew.; Abk.: k. k.; im Titel:

Kailserllich-Kglnigllich, Abk.: K. K. # Kailserltum,

das; -(e)s, ..tümer: Kaiserwürde : von einem Kaiser regiertes Land Kailsersllaultern: Stadt in Rheinland-Pfalz Kailserlstuhl: Gebirge in der Oberrhein. Tiefebene # Kaiserlstühller, der; -s: Weinsorte Kaljak, der; das; -s, -s: grönländischer einsitziger Fischerkahn : Sportpaddelboot Kaljal (sanskr.), das; -s: Kosmetikfarbe zur Betonung der Augen Kaljelputlbaum (malay.dtsch.), der; -(e)s, ..bäume: ein tropischer Baum kaljollɪelren (..iert) (fr.) [kasehol..] tr.: liebkosen Kaljülte, die; -, -n; Kajütchen: kleines Schiffszimmer * Kajütboot; Kajütdeck Kalkaldu (malay.), der; -s, -s: ostind. Papagei Kalkao (mex.), der; -s: Frucht des Kakaobaumes : Getränk * Kakaobaum; Kakaobohne: Frucht des Kakaobaumes; Kakaobutter: ölige Bestandteile der Kakaobohne; Kakaopul-

Kalabrese

ver; Kakaostube: Kakaoausschank kalkeln (ich ,.[e]le) intr.: gackern : über Belangloses schwatzen Kalkelmglno (jap.), das; -s, -s: Rollbild im Hochformat Kakerllak, der; -s, -en: ein lichtscheues Kerbtier : Küchenschabe : Menschen mit vollständigem Albinismus Kaki: s. Khaki Kakisltolkraltie (gr), die; -, ..tien: Herrschaft der Schlechtesten [gr. kakistos schlechteste und kratein herrschen] kalko.. (gr.) Ew. in Zusn.: schlecht, miss.. # Kalkoldämo nie, die; -, ..nien: Besessenheit von bösen Geistern # Kalkoldolxie, die; ..xien: übler Ruf * Kalko,dyl, das; -e: organische Arsenverbindung # Kalkolgralphie auch: Kalkogralfie die; ..phien auch: ..fien: gegen Rechtschreibung verstoßendes Schreiben * Kalkolkraltie, die; -, ..tien: Missherrschaft # Kalkollolgie, die; ..gien: fehlerhafte Sprechweise # Ka kolmorphie, die; ..phien: Missbildung von Körperteilen # Kalkolpalthie, die; -, ..thien: Verstimmung : Schwermut #

Kalkolpholnie^ucA; Kalko fonie, die; -. ..nien: Missklang * käTkolphoinisch, kalkolphon auch: kalkolfolnisch, kalkofon, Ew.: missklingend * Kalkolsperlmalsie, die; -,

..sien: schlechte Beschaffenheit des Samens * Kalkosynlthelton, das; -s, ..ta: fehlerhaft zusammengesetztes Wort # Kalkoltrolphie, die; ..phien: Missbildung * Kalkolthylmie, die; -, ..mien: Missmut : Niedergeschlagenheit [gr. kakos schlecht] Kakftee, die; -n: eine Fettpflanze # Kakltus, der; - (auch ..tusses), ..teen oder ..tusse: Kaktee * Kaktusfeige Kalkulmilnalllaut (1.), der; -es, -e: mit dem Vordergaumen hervorzubringender Laut Kallalbaslse,

Kallelbaslse

(span.), die; -, -n: aus einem Flaschenkürbis hergestelltes Gefäß Kallalblrglse, der; -n, -n: Bewohner von Kalabrien, Kala-

Kalahari

brier # Kallalblrelser, der; -s, -: breitkrempiger Hut: (spott.) abgetragener Hut # Kallablrilen: ital. Landschaft Ka|la|ha|ri, die; Trockensteppe in Südafrika Kaliam (gr.), der; -s, -s: Schreibrohr der Morgenländer * Kallalmalrie (gr.-nl.), die; ..rien: Schachtelhalm Versteinerung * Kalla mit (gr.), der; -en, -en: versteinerter Schachtelhalm [gr. kalamos Rohr] Kallalmajlka, die; -en: ein Tanz der karpatischen Slawen Kallalmanlderlholz, das; -es, ..höizer: Holzart Kallalmlsltriim (1.), das; -s: „Brenneisen“ : schwülstige Rede Kallalmiltät (1.), die; -, -en: Schaden : üble Verlegenheit : Notlage * Kallalmiltofse, der; -n, -n: ein Verunglückter Kalland (1.), der; -s: erster Tag des römischen Monats : (mundartl.) Schmaus * kaliandielren (..iert) intr.: schmausen Kallanlder (l.-fr.), der; -s, -: Appreturmaschine, Glättmaschine * kallanldern (ich ..(ejre) tr.: mangeln, rollen, pressen Kallandslbrulder (I.), der; -s, ..brüder; Angehöriger einer geistlichen Brüderschaft Kallalsche (russ.), die; -, -n: eine Tracht Prügel # kallaschen tr.: prügeln, verprügeln Kallaschlnilkow, die; -, -s: (nach dem russ. Erfinder) Maschinenpistole Kallalta (it.), die; -, -s: ein rascher Tanz Kallauler, der; -s. -: läppischer Wortwitz * kallaulern (ich ..ere) intr.: witzeln Kalb, das; -(e)s, Kälber; Kälbchen; Kälblein: junges Rind : ungeschlachter Mensch # Kalbsauge: Auge eines Kalbes : kalbsaugenähnlich : Pflanze : Schnecke; Kalbsbraten; Kalbsbriese l, -bröschen: Brustdrüse des Kalbes; Kalbsbrust: Bratenstück der Kälberbrust; Kalbsfell: Fell vom Kalb : Trommel; Kalbsfrikassee: Speise mit Kalbfleisch; Kalbsfüße; Kalbsgeschlinge: Eingeweide des Kalbes; Kalbshaxe: Kalbsfuß, Speise; Kalbskopf: Kopf des Kalbes : Dummkopf;

471

Kalbslab: Kälberlab; Kalbsschnitzel * Kälberbrust: Brust eines lebenden Kalbes; Kälberdrüse: Brustwarze des Kalbes; Kälberfang: das unweidmännische Töten eines Tieres; Kälbergekröse: Eingeweide des Kalbes; Kälberlad; Kalbsleberwurst; -magert; Kalbsnuß Kalbsnuss: Innenseite der Kalbskeule, Speise; Kälberrohr: Pflanze; Kälbertanz: ein ausgelassener Tanz : (seem.) Kabbelsee; Kälberzahn: Milchzahn beim Rindvieh : (Baukst.) unteres Kranzglied : (bergm.) Kristailzacke # Ka Ibe, die; -, -n: junge Kuh * kal ben, kallbern (ich ..[e]re), kälbern ich ..[e]re) intr.: ein Kalb werfen : (stud.) erbrechen : sich albern benehmen * källberlhaft, källblrig Ew.: albern # Källbelrei, die; -, -en: albernes Benehmen # källbern Ew.: aus Kalbfleisch Kallcelat (1 .), das; -s, -en: Fußbekleidung der Barfüßermönche Kalldalrilum (1.), das; -s, ..rien: Treibhaus: Warmbad Kalldaulne, die; -, -n (meist Mz.): Eingeweide, Kuddeln # Kaldaunenschlucker: Armer Kalleldolnilen: das nördl. Schottland * kaileldolnisch Ew.: aus Kaledonien stammend * der Kaledonische Kanal Kallei'dolslkop, das; -s, -e: „Schönbildseher“, opt. BildZauberrohr # kalleildolslkopisch Ew.: in buntem Wechsel Kallenldalrilum (1.), das; -s, ..rien: kirchliches Fest Verzeichnis * Kallenlden, die; nur Mz.: erster Tag des römischen Monats : Abgabetermin * Kallenider, der; -s, -: Zeitweiser : Zeittabelle : Einteilung der Zeit nach astronom. feststehenden Daten # Kalenderjahr; Kalendermacher; Kalendermonat; Kalenderreform; Kalenderschreiber; Kalende rspruch; Kalenderzeichen: astronomische Zeichen # der gregorianische Kalender; der julianische Kalender; der hundertjährige Kalender * kallenldern (ich ..(ejre) intr.: Kalender machen : (volkst.) sinnen [I. calendae erster Monatstag]

Kalk

Kallelsche (slaw.-fr.), die; -, -n: leichter Halbverdeckwagen Kalleslzenz (nl.), die; -, -en: das Warmwerden Ka|le|wa|la, das; -s: finnisches Volksepos Kalfakter, der; -s, -; Kalfaktor, der; -s, -en: (volkst.) jemand, der allerlei Arbeiten und Dienste verrichtet Kallfatleilsen (arab.-ndl.), das; -s, -: Werkzeug des Kalfaterers * Kallfaltelrer, der; -s. -: Schiffsausbesserer # kallfatern (ich ,,[e]re) intr.: die Schiffsfugen verstopfen Kalli (arab.), der; -s: Sammelbegriff für Kaliumsalze # Kalidünger; Kalihydrat; Kaliindustrie; Kalilauge; -salpeter; -salz; -werk Kallilan, Kallilun, der, das; -s, -e: persische Wasserpfeife Kallilban, der; -s, -e: halbtierisches Ungeheuer (in Shakespeares „Sturm“) Kallilber (fr.), das; -s, -: Geschützrohrweite : Format : Bohrmessgerät * kallilblderen (..iert) tr.: nach richtigem Maß einrichten : Kugelmaß, Geschützweite suchen * kalibrierte Röhren: Zylinder von gleicher Weite * kaililbl rig Ew. # großkalibrig [1. qua libra von welchem Gewicht? oder arab. kalis Gussform] kallɪelren (..iert) (l.-it.) intr.: sinken : zu wenig wiegen Kal lit (arab.), der; -en, -en: „Nachfolger“ Mohammeds : Titel eines morgenländischen Herrschers Kallilforlnilen: Staat in den USA * Kallilforlniler, der; -s, -: Bewohner Kaliforniens # kallilforlnisch Ew. Kallilko (ostind.-fr.), der; -s, -s: ein Baumwollgewebe KalliIum (nl.), das; -s, Kali: chem. Grundstoff; Abk.: K * Kali umbromid; Kaliumch ro mat; Kaliumchlorat; Kaliumchlorid; Kaliumnitrat; Kaliumoxyd auch: Kaliumoxid; Kaliumpermanganat; Kaliumsulfat Kallixltilner (nl.), der; -s, Angehöriger einer Partei der Hussiten, die den Laienkelch zum Abendmahl verlangte [1. calix Becher] Kalk (1.), der; -(e)s: ein Gestein # gebrannter Kalk: durch

Kalkant

Glühhitze von Kohlensäure befreiter Kalk; gelöschter Kalk: Mischung von gebranntem Kalk und Wasser (Kalziumhydroxyd) # Kalkalpen; Kalkanstrich: Anstrich von weißer Kalkfarbe; kalkartig Ew.; Kalkasche: reine, gesiebte Asche mit Kalkmilch zur Herstellung von Ziegeln; Kalkbeule: kalkgefüllte Beule bei Gichtkranken; Kalkboden: kalkhaltiger Boden; Kalkbrennerei); Kalkerde; -färbe; -feisen; -gebirge; -gestern; Kalkgicht; Kalkgrube: Vertiefung, in der Kalk gelöscht wird; kalkhaltig Ew.; Kalkhütte: Kalkbrennerei; Kalkinfarkt; Kalkkasten: Behälter zum Mischen von Kalk und Sand; Kalklicht; Kalklunge: Erkrankung der Lunge durch Kalkablagerungen; Kalkmehl: pulverförmiger Kalk; Kalkmilch: milchige Mischung von Kalk mit Wasser; Kalkmörtel: Mischung von Kalk und Sand; Kalkofen: Ofen zum Kalkbrennen; Kalksalz: Salz des Kalziums; Kalkschwamm: ein Pilz; Kalksinter, Kalkspat, Kalktuff: Gesteinsarten; Kalkwand: getünchte Wand; Kalkwasser: Kalklösung # Kalklbreklzie (dtsch.it.), die; -n: ein Gestein * ka liken, kail ken tr.: mit Kalk bestreichen : düngen # kallkig Ew.: Kalk enthaltend : kalkartig * Kallkuliolse, die; -n: Verkalkung * Kallkulrolnit, der; -s, -en: ein Gestein Kallkant (1.), der; -en, -en: Bälgetreter beim Orgelspielen * Kallkaltur, die; das Treten, Keltern [1. calcare treten] Kallkül (fr.), das; -s, -e: Rechnung : Berechnung : Überschlag * KallkullaltiTon, die; -, -en: Berechnung, Kostenanschlag * Kallkullaltor, der; -s, ..oren: Rechner, auch Rechnungsprüfer # kallkulaltplrisch Ew.: einen Kostenanschlag betreffend # kalkullielren (..iert) tr.: berechnen, ermitteln, veranschlagen * kalkulierbar Ew.: berechenbar : vorhersehbar Kal kullplse: s. Kalk Kal kutlta: Hafenstadt und wirtschaftliches Zentrum in Indien * kalkuttisch Ew.

472

kall.. (gr.) Ew. in Zusn.: schön.. Kallla (nl.), die; -, -s: eine Zierpflanze, Tütenblume, auch: Calla Kal Ile (hebr.-jidd.), die; -n: Braut Kaillilgrgph auch: Kalllilgraf (gr.), der; -en, -en: Schönschreiber * Kalllilgralphlg auch: Kalllilgralfie, die; ..phien auch: ..fien: Schönschreibkunst # kalllilgraphielren auch: kaiiliigraTfieren (..iert) intr.: schönschreiben * kalllilgralphisch auch: kalllilgralfisch^w.: in schöner Schrift # Kalllillolgje, die; -, ..gien: Schönschreiberei : Beredsamkeit [gr. kailos schön] Kalllilolpe (gr.): Muse der epischen Dichtung Kalllilslthelnie, die; ..nien: Körperschule zur Erhöhung der Kraft und Schönheit kalllös (1.) Ew.: mit schwieligen Rändern * Kalllolsiltät, die; -, -en: Hautverhärtung # Kal) Ins, der; Kallusse: Schwiele: Knorpel: nach Knochenbrüchen entstehendes Gewebe : an Wundrändern von Pflanzen entstehendes Gewebe, Wundholz : Knochengeschwulst Kallmar (1.), der; -s, ..are: ein Tintenfisch Kall me (fr.), die; -, -n: Windstille # Kalmengürtel; Kalmenzone: windstilles Gebiet # kal mieren (..iert) (ml.-it.) tr.: beruhigen, stillen [fr. calme, it. calma Windstille] Kallmgck, das; -(e)s, -e: stark gerautes Strickgarn- und Baumwollgewebe # Kalmuck, Kal mülcke, der; -en, -en: Angehöriger eines mongolischen Volksstammes Kallmus (gr.), der; ..müsse: würziges Schilfrohr, Heilpflanze * Kalmusöl: [gr. kalamos Rohr] Kallo (it.), der; -s, -s: Mangel an Gewicht: Abgang von Roheisen : Schwund (durch Eintrocknen oder Auslaufen) Kallolmel (gr.), das; -s: eine Quecksilberverbindung Kallolreslzenz (nl.), die; -: Erglühen : Wärmestrahlung # Kallolrie, die; -, ..den: Wärmeeinheit : Maßeinheit für den Energiewert der Nahrungsmittel; Abk.: cal * kalorienarm

kalt

Ew.; kalorienbewußt Ew.; Kaloriengehalt; Kalorientabelle *

Kallolrilfilkaltilon, die;

-en: Wärmeerzeugung * KaIplrik. die; -: Wärmelehre # Kallolrilmelter, das; -s. -: Wärmemesser * Kallolrilmetlrie, die; -, ..trien: Wärmemengenmessung # kallolrimeltTrlsch Ew.: die Wärmemenge messend # kallplrisch Ew.: durch Heißluft bewegt * kalorisches Äquivalent; kalorische Maschine: Heißluftmaschine # kallolrilsielren tr.: Metall gegen Wärmeeinflösse schützen durch Aluminiumüberzug [1. calor Hitze] Kallotlte (arab.-fr.), die; -, -n: Käppchen : (Math.) Oberfläche eines Kugelabschnittes : (Med.) Schädeldach Kailpak, Kollpak (türk.), der; -s, -e und -s: tartarische Lammfellmütze : armenische Filzmütze : ungarische Husarenmütze : davon herabhängender Tuchzipfel kalt (kälter, kälteste) Ew.: wenig Wärme habend, erregend : ohne Feuer : von geringer Gefühlswärme : teilnahmslos : keine starke Erregung bewirkend : ausdruckslos # kalt bleiben: ungerührt bleiben : nicht warm werden; kältsteilen tr.: aus dem Wettbewerb werfen; kalt keilen tr.: (bergm.) (Gestein —) ohne Sprengung gewinnen * kaltblasig Ew.: (Hüttw.) schwer zu erblasen; Kaltblüter: wechselwarmes Tier; kaltblütig Ew.: herzlos : leidenschaftslos : gleichgültig; Kaltblütigkeit; kaltbrüchig Ew.: (Eisen) gut schweißbar, aber beim Hämmern zerspringend; Kaltfront; kaltgründig Ew.: mit kaltem Boden; Kalthaus: (Gärtn.) kaltes Gewächshaus; kaltherzig Ew.: seelenlos; Kaltherzigkeit: gefühlloses Wesen; kaltlächelnd kalt lächelnd: nicht durch Gefühle beeinflußt; Kaltlager: Salzsiederei, in der nicht gesotten wird; Kaltluft; Kaltlufteinbruch; kaltmachen tr.: (gew. R.) töten; kalt machen: abkühlen; Kaltmeißel: Gerät zum Durchhauen des Eisens; Kaltschale: kühle Suppe; Kaltschmied: Kesselflicker; kalt-

Kalumet

schnäuzig: ungerührt : ohne Gefühl; Kaltsinn; kaltsinnig Ew.; kaltstellen tr.: einflusslos machen; kalt stellen: zum Abkühlen hinstellen; Kaltwasserheilanstalt * Källte, die; -: das Kaltsein # Kältebehandlung: Anwendung von Kälte zu Heilzwecken; kältebeständig Ew.; Kälteeinbruch; Kältepol; Kältestarre; Kältesturz: plötzliches Eintreten von Kälte; Kältetod * kallten intr. (sein): kalt werden * källten tr.: kühlen * kältllich Ew.: ein wenig kalt, kühl Kall ui met das; -s, -s: Friedenspfeife der nordam. Indianer Kalluplpe, die; -n: (östr.) baufälliges, liederliches Haus Kallvalri len I berg, der; -(e)s, -e: Golgatha, Richtplatz außerhalb Jerusalems : Berg mit Kreuzwegkapellen [1. calvaria Himschädel] Kallvill (l.-fr.) [..w..J, der; -s, -en; Kallvillle, die; -n: Erdbeerapfel Kallvilmslmus, der; -: evangel. reformierte Richtung nach Calvin, auch: Cal.. # Kalivinist, der; -en, -en: Anhänger des Schweiz. Reformators Calvin. auch: Cal.. * kaljvinisltisch Ew.: den Kalvinismus betreffend, auch: cat. Kallylkanlthalzee (gr.), die; -n: eine Arzneipflanze Kallyplso: griech. Nymphe: (Astron.) ein Asteroid Kallypltlrolgen (gr.), das; -s: ein Laubmoos Kallzelollalrie (1.), die; -n: Pantoffelblume Kallzi filkaltilon (nl.) , die; -, -en: Verkalkung * kallzilfizielren (..iert) intr. (sein): verkalken * Kallzilnaltilon, Kallzi Intel rung, die; -, -en: Zersetzen einer ehern. Verbindung durch Erhitzen zu kalkähnlicher Substanz # kallzintelren (..iert) tr.: zu Kalk brennen : (Metalle -) oxydieren # Kallzit, der; -s, -e: ein Gestein * KallziIum, das; -s: ehern. Grundstoff; Abk.: Ca # Kalziumchlorid: eine chem. Verbindung [1. calx, Gen. calcis Kalk] Kalmalldullenlser (ml.), der; -s, -: Angehöriger des it. geist-

473

lichen Ordens der Kamaldulenser Kalmalrillla (span.) [..rillja], die; -, ..rillen: Geheimherrschaft : einflussreiche Hofpartei

Kamin

verkäufer

Kalmellie [..Ije], die; -, -n: eine Zierpflanze Kalmellie (niederd.), die; -, -n: Karamellbonbon : (Mz.) Geschichten # olle Kamellen: alte KalmaIsultlra (ind.), das; -s: Geschichten ind. Lehrbuch der körperlichen Ka mellott s. Kamel Liebe Ka menz: Stadt in Sachsen kamlbilal (it.) Ew.: Wechselge- Ka melra (gr.-l.), die; -, -s: foschäfte betreffend : (Bot.) aus tografischer Apparat # Kameeiner Gewebeart bestehend * ramann, Kamerafrau. Kamerakamlbtelren (..iert) intr.: leute (Mz.) * Kalmelrallia, (nl.) Mz.: Wechselgeschäfte treiben # Kalmelrallilen Kami bi o, der; -s, ..bi oder -s: Volkswirtschaft : VerwaltungsWechsel, Schuldverschreibung lehre : Staatswissenschaft # * Kam bi,um, das; -s: (Bot.) Kalmelrallist, der; -en, -en: Gewebe höherer Pflanzen # Kenner der Staatswissen# kalmelraKambiumschicht; Wachstums- schaftslehre schicht [1. cambire wechseln, lisltisch Ew.: staats wissentauschen] schaftlich : staatswirtschaftKalmel rail WissenKamlboldlscha: Staat in Hin- lich * terindien * Kamlboldlscha- schaft, die; (veralt.) Staatsner, der; -s, -: Einwohner von verwaltungslehre Kambodscha # kamlbo- Kalmelrad (fr.), der; -en, -en: dl schal nisch Ew. (urspr. Stubengenosse) : GeKam braɪ (fr.) [kangbräh], nosse : Freund * Kameraderie: Kambrik (e.) [kämbr..], der; (abwertend) Kameradschaft : —s, -s: Leinengewebe # Kam- Cliquengeist * Kal melra Id in, brikbatist die; -, -nen: Genossin : Freunkamlblrisch Ew.: zum Kam- din * Kalmelradlschaft, die; brium gehörig * Kamlblrilum, -, -en: Gemeinschaft Gleichdas; -s: (Geol.) unterste gesinnter : das Kameradsein * Schicht des Paläozoikums Kameradschaftsehe: FreundKamlbulse (fr.) [. .büse], die; -, schaftsehe ohne Trauung; Ka-n: Schiffsküche, auch: Kom- meradschaftsgeist # kalmeradlschaftllich Ew.: der Kabüse Kalmee (ml.), die; -, -n: erha- meradschaft gemäß # Kalmeben geschnittener Schmuck- radlschaftllichlkeit, die; -, stein # Kameenschneider -en: das freundschaftl. Wesen Kalmel (gr.), das; -(e)s, -e: ein Kalmelrun: westafrikan. Repuwiederkäuendes Säugetier : blik * Kalmelrulner, der; -s, -: Schiffheber : (stud.) Philister : Bewohner Kameruns : Gebäck (stud.) keiner Verbindung an- * kalmelrulnisch Ew. * Kagehörender Student : merunnuß “♦ Kamerunnuss: (Schimpfwort) Dummkopf # Erdnuss kalmilntelren Kamelfliege; Kamelfiillen: jun- kalmtelren, ges Kamel; Kamelgarn: Garn (..iert) (it.) intr.: (Fechtkst.) eiaus dem Haar des Kamels oder nen Scheinstoß schlagen : s. der Kamelziege; Kamelhaar: Kamin -: Haar des Kamels und der Ka- Kalmilkalze (jap.), der; melziege; Kamelhals: Kamel- jap. Kampfflieger im 2. Weltziege : eine Narzissenart: Ka- krieg, der sich mit seinem exmelheu: arab. Grasart; Kamel- plosiven Flugzeug auf feindlikuh: weibl. Kamel; Kamel- che Ziele stürzte motte; Kamelparder: Giraffe; Kalmillle (gr.), die; -, -n: HeilKamelraupe; Kamelstute: Ka- pflanze * Kamillenöl; Kamilmelkuh; Kameltreiber; Kamel- lentee ziege: Angoraziege * Kalmin (1.), der; -s, -e: offene KaTmeliolpard, der; -(e)s: Feuerstelle : Schornstein : Sternbild der Giraffe * schmaler senkrechter Felsspalt: Kalmellott (fr.), der; -s, -e: fei- (Schweiz.) Ausgang einer nes Wollgewebe: (fr.) Straßen- Schlucht * Kaminfeger; -feuer;

Kamisol

Kaminherd: Kaminofen; Kaminkehrer; Kaminpfeiler; -sims [gr. kaiein brennen] # kalminielren: (Alpinistik) im Kamin hochklettern: s. kamieren Kalmilsol (ml.-fr.), das; -s, -e: Ärmeljäckchen, Westchen, Unterjacke Kamm, der; -(e)s, Kämme; Kämmchen, -lein: zackiges Gerät zum Ordnen des Haares : (Anat.) kammähnlicher Teil : (Bankst.) Verbindung rechtwinkliger Balken : (Bergb.) feste Gesteinsmasse : (Geol.) oberster Teil einer Erhöhung : (Maschine) Zahnkranz an Rädern : (Web.) fädensondemder Rahmen : (Winz.) Traubenstiel : (Wollfabr.) Kämmwerkzeug für Wolle: (Zool.) kammähnlicher Kopflappen bei Hühnervögeln : Halsband des Pferdes # ihm schwillt der Kamm: er wird übermütig : er wird zornig; alle über einen Kamm scheren: alle gleich behandeln # kammähnlich Ew.: kammartig; Kammblatt: Zinken eines Kammes : ein Muschelname; Kammeidechse; Kammfarn; kammförmig Ew.; Kammgarn: Garn aus gekämmter Wolle; Kammgras: eine Grasart; Kammhaar: Pferdemähne; Kammhom: ein Käfer; Kammmacher —► Kammmacher; Kamminze ~* Kammminze: eine Pflanze; Kammuschel ~1 Kammmuschel; Kammrad: Zahnrad; Kammsassen: Balkeneinschnitte, die zwei Balken verbinden; Kammtopf: (Web.) Eisentopf zum Erwärmen der Wollkämme; Kammwolle: (Web.) ausgekämmte Wolle; kammwollen Ew. # kam I mein tr. (ich ..[e]le): Wolle fein auskämmen # Kämmelgarn: s. Kammgarn; Kämmelhaar: Kamelhaar; Kämmelkamm # kämlmen tr.: mit dem Kamm bearbeiten : arg mitnehmen : zwei Hölzer durch einen Kamm verbinden # Kämlmer, der; -s, -: Wollkämmer : Wollverfertiger # Kämlmelrei, die; -en: Wollverarbeitung : s. Kammer * Kämm I l ing, der; —s, -e (meist Mz.): Wollabfall

474

kurzen Wollfasern

Kämlmellgarn, kämlmeln, kämimen: s. Kamm Kamlmer (1.), die; -, -n; Käm-

merchen: Nebengelass : (veralt.) Gemach für Kunstschätze: Schiffskammer : Abteilung in Schalen mancher Weichtiere : umschließender Raum im Leibesinnern : Raum für Zündpulver : Finanzbehörde : Versammlung und Sitzungsort der Landesvertreter in Verfassungsstaaten : Gericht * Kammeramt: Ort der Finanzbehörde; Kammerauflösung; Kammerband: Geschützteil; Kammerdiener: persönl. Diener; Kammerfrau: Bediente; Kammergericht: ein Gerichtshof; Kammergut: eine Domäne; Kammerherr: Adliger für persönliche Dienste von Fürstlichkeiten; Kammerjäger: beruflicher Vernichter von Ungeziefer; Kammerjungfer: Kammerfrau; Kammerkätzchen: hübsche, junge Kammerzofe; Kammerkonzert; Kammerlakai: Kammerdiener; Kammerlehen: Kammergut; Kammermitglied; Kammermusik: Konzert mit wenigen Instrumenten ; Kammermusiker; Kammerpräsident: Beamter der Finanzbehörde : Leiter des Kammergerichtes : Leiter der Landesvertretersitzung; Kammersängerin): früherer Ehrentitel ; Kammerschauspieler: von einer Behörde verliehener Titel für hervorragende Schauspieler; Kammerschreiber: Sekretär der Finanzbehörde, des Kammergerichtes; Kammersitzung; Kammerspiel: kleines Bühnen werk : kleines Bühnenhaus; Kammerstück: Ton stück für Kammermusik; Kammerton: der ursprünglich für Kammermusik geltende Stimm ton : das eingestrichene A (440 bzw. 432 Schwingungen); Kammerverhandlung: Verhandlung der Landeskammern; Kammerziel: Zahlungsfrist der Reichsstände für den Unterhalt des Kammergerichts; Kammerzofe: Kammerjungfer * Kämme! rei, die; - -en: städt. Fi# Kämlmalschilne Kämm- nanzverwaltung : s. Kamm * malschilne, die; -, -n: Ma- Kämmereivermögen: Vermöschine zum Auskämmen der gen einer Stadt * Kämlmelrer,

Kämpe

der; -s, -: Rechnungsführer Kämmllein,

Kamm

Kalmorlra,

Kämm!ling:

Calmorlra

s.

(it.),

die; -: historischer Geheimbund im Königreich Neapel : heute: Teil der Mafia # Kalmorlnst, Calmorlnst, der; -en, -en: Mitglied der Kamorra Kamp (l.-nordd.), der; -(e)s, Kämpe: eingefriedigtes Feld # Kamlpalglne (fr.) [kampanj’l, die; -, -n: Landsitz : Feldzug : polit. Aktion, z. B. Wahlkampagne : Werbefeldzug : jährl. Stoßarbeit in der Wirtschaft, z. B. Zuckerkampagne # kamlpielren (..iert) (fr.): im Felde lagern: übernachten Kamlpalnille (it.), der; -, -: frei stehender Glockenturm Kamlpanlje (l.-nordd.), die; -, -n: (seem.) Aufbau auf Oberdeck * Kampanjeflagge: Heckflagge Kamlpalnulla (it.-nl.), die: -, -s: Glockenblume # Kamlpanullalte, Kamlpalnullilne, die; -, -n: Glockenblütler * Kamlpatnullalzee, die; -, -n: Glockenblütler Kämlpe, der; -n, -n: Kämpfer, Streiter * Kamlpel, der; -s, -: (mundartl.) tüchtiger Kerl : Kumpel * kamlpel n (ich ..[e]le) rbz.: (mundartl.) sich streiten * Kampf, der; -(e)s, Kämpfe: Bemühung, etwas zu überwinden : Streit: Schlacht: Krieg * Kampfabstimmung; Kampfansage; Kampfanzug; Kampfbahn: Sportplatz: Rennpl atz; Kampfbegier( de); kampfbegierig Ew.; kampfbereit Ew.; kampffroh Ew.; Kampfflugzeug; Kampfgefährte; -gespann; Kampfgeschrei; Kampfgericht: Gruppe von Sportlern, die den Wettkampf bewertet und für einen reibungslosen Ablauf sorgt; Kampfgetümmel: das Durcheinander beim Kampfe; Kampfbahn: Haushahn für Hahnenkämpfe : Art Strandläufer : streitsüchtiger Mensch; Kampfhandlung: Schlacht, Gefecht: kampflos Ew.; Kampflust; kampflustig Ew.: kampflüstern; Kampfmaßnahme; Kampfmoral; kampfmüde Ew.; Kampfpause;

Kampei

Kampfplan; Kampfplatz; Kampfpreis; Kampfrichter; Kampfruf; Kampfspiel; Kampfsport; Kampfstoff; kampftüchtig Ew.; kampfunfähig Ew. * Kampfeslärm; Kampfeslust; kampfesmüde Ew. * kämpifen intr.: etwas gewaltsam überwinden wollen : streiten; tr.: niederwerfen; rbz.: (sich müde ~) kämpfend ermüden * Kämpfer, der; -s, ein Kämpfender : (Schweiz.) Kragstein Kam pel: s. Kämpe Kampelsche: Ort in Mexiko * Kampeschenholz: Blau-, Blutholz zum Färben Kampf usw.: s. Kämpe Kampfer (arab.-nl.), der; -s: flüchtiger Harzstoff des Kampferbaumes * Kampferöl Kämpfer: s. Kämpe kamlpielren: s. Kamp Kam fein (arab.), der; -s, -e: ägyptischer heißer Südostwind, Chamsin Kamltlschatlka (russ.): asiat. Halbinsel* Kamltlschaldalle Kalmuflfel, das; -s, (Schimpfwort) Dummkopf Kalnalan: ehern. Name für Palästina * Kanaanäer: Kanaaniter; kanaanäisch Ew.: kanaanitisch * Kalnalalmlter, der; -s, -: Bewohner Kanaans * kalnalalnɪltiseh Ew.: Kanaan betreffend Kalnalda: Staat in Nordamerika * Kalnaldiler, der; -s, -: Bewohner Kanadas: Sportboot * kalnaldisch Ew. KalnaiTle (fr.) [kanalj’], die;

-n: Lumpenpack: Schurke Kalnalke, der; -n, -n: Eingeborener der Südseeinsel Neukaledonien : Schimpfwort Kalnal (L), der; -s, Kanäle; Kanälchen: Kunstgraben: künstlicher Fluss : Meeresenge : Säulenrinne : Rinne einer Schusswunde * Kanaldeckel: Abdekkung einer Kanalisationsöffnung auf der Straße; Kanalgas: übelriechendes Gas aus Kanalisation und Senkgruben * Kalnallilsaltilon, die; -en: Röhrenanlage zur Beseitigung der Abwässer * kalnallisielren (..iert) tr.: einen Flusslauf regeln : Kanalisation anlegen * Kalnallifejelrung, die; -en: das Kanalisieren

475 Kalnalpee (fr.), das; -s, -s: Ruhebett mit Lehnpolstern : (Kochkst.) Blätterkuchen : pikant belegte (geröstete) Weißbrotscheibe [ml. canopeum Betthimmel von gr. konopeion Bett mit Vorhängen] Kalnalren Mz.: Kanarische Inseln an der nordwestafrikan. Küste * Kalnalrilenlbaum, der; -(e)s, ..bäume: eine Nussbaumart auf den Kanaren * Kalnalrilenlvolgei, der; -s,

..vögel: auf den Kanaren heimischer Singvogel: Zuchtrasse des Girlitzes * Kalnalriler, der; -s, -: Bewohner der Kanarischen Inseln * kanarisch Ew. Kainast ter, Knaslter (span.), der; -s: „Korbtabak“, (schlechter) Rauchtabak Kanldalre (ungar.), die; -, -n: Gebissstange an Pferdezügeln * an die Kandare nehmen: hart anpacken * Kandare reiten Kanldel (L), der; -s, -n: auch die: -n: Dachrinne : Rinne : (ldschftl.) Kanalisationsdeckel * kandeln (ich ..[e]Ie) tr.: eine Rinne machen, auskehlen Kanldel (gr.-l.), die; ~n: Kanne Kanldelialber (1.), der; ~s, -: mehrarmiger Kerzenständer Kan dellzulcker: s. kandieren Kandidat, der; -en, -en: Amtsbewerber, Anwärter, Wahlbewerber, Prüfungsbewerber; Abk.: cand. * Kandidatenliste * Kanldildaltur, die; -. -en: Anwartschaft * kanldildɪelren (..iert) intr.: sich bewerben kanldielren (..iert) (arab.) tr.: überzuckern : durch Zuckerüberzug haltbar machen * Kanldis, der; -: kristallisierter Zucker * Kandiszucker: Kristallzucker : Kandelzucker * Kanldilten Mz.: kandierte Früchte: Zuckersachen Kalneel. der; -s, -e: Zimtrinde, weißer (chin.) Zimt, auch: Kanehl, Kanell * Kaneelstein; Kaneelblume Kalnlelpholre (gr.), die; -, -n: Korbträgerin : (Baukst.) Korbträgerinnengestalt, oft als Gebälkträgerin Kalnelvas (ml.-fr.) [..wah], der; ..vasses, ..vasse: Hanfgewebe : Gitterstoff * kalnelvassen Ew.: aus Kanevas

Kannenbäckerland Känlgulruh

Känlgulru

(austr.), das; -s, -e und -s: Beuteltier Känguru

Das Känguru wird künftig ohne Schluß-/? geschrieben, ebenso wie Emu, Gnu und Kakadu. Kalnilden (1.) Mz.: (Zool.) Sammelbezeichnung für hundeartige Tiere Kalnin (l.-iber.), das: -(e)s, -e: Kaninchenfell * Kalnmlchen, das; “S, -: ein Nagetier * Kaninchenfell; Kaninchenjäger: Frettchen Kalnislter (1.), der; -s, -: festes, tragbares Gefäß für Flüssigkeiten Kanlker (1.), der; -s, „Krebs“, eine Spinnenart, Weberknecht : krebsartige Nelkenkrankheit * Kanlklrolid, der; -(e)s, -e: Hautkrebs * kanklrös Ew.: krebsartig Kanina, Canlna (1), die; -, -s: eine Pflanze : Rohr : Spazierstock Kannlbefetimlmung auch: Kann-Belstimlmung, die; -, -en: eine Bestimmung, der gefolgt werden kann, aber nicht muß Kanlne, die; -, -n; Kännchen : ein Gefäß * Kannenbrett, Kannenrück: (mundartl.) Regal zum Aufstellen von Kannen; Kannenbäcker: Töpfer; Kann(en)gießer: Zinnkannenverfertiger : politischer Schwätzer; Kanne(n)gießerei; kanne(n)gießern (ich ..[e]re, gekannegießert) intr.: Kannen herstellen : viel über politische Dinge schwatzen; Kannenkraut: eine Schachtelhalmart, zum Scheuern von Zinn verwendet; Kannenpflanze: trop., Fleisch fressende Kletterpflanze; kannenweise Uw.: je eine Kanne voll Kanlnel, Känlnel (fr.), die; -, -n: Rinne * Kanlnelle (fr.), das; -s: geripptes Kammgarn * kanlnellielren (..iert) tr.: mit Hohlkehlen versehen: auskehlen, riefeln * Kaninellielrung, die; -, -en: Auskehlung, Riefelung * Kanlnellülre, die; -, -n:

Rille, Hohlkehle

Kanlnellkohlle, Känlneilkohle: s. Kennel.. Kanlnenlbälckerlland, das;

476

Kannibale

-(e)s: tonreiche hess. Landschaft Kanlnilballe (span.), der; -n, -n: Menschenfresser : (allg.) wilder, grausamer Mensch # kanlnilbal lisch Ew.: wild, grausam * Kanlnilballislmus, der; Menschenfresserei: Unmenschlichkeit : (Zool.) das Fressen von Artgenossen Kanlnitlverlstan (ndl.), der; —s, -e: „kann nicht verstehen“, eine Schwankfigur Kannlvorlschrift auch: KannVorlschrift, die; -, -en: eine Vorschrift, die befolgt werden kann, aber nicht muß Kalnon (gr.), der; -s, -s und Kanones: Regel : Ordensvorschrift : Kirchengesetz : Verzeichnis der Bücher der Heiligen Schrift : der mittlere Teil einer Messe : Grundzins : (Mus.) mehrstimmiges Stück, dessen Stimmen nacheinander einsetzen, sonst aber gleich sind : (Buchdrw.) große Letternart : Monochord * sub omni canone: (Schülerlatein) unter jedem Maßstab : „unter aller Kanone“ (Volksetymologie) # Kalnolnik (gr.), die; (Philos.) Erkenntnislehre : (Mus.) Tonlehre * Kalnonilkat (nl.), das; -(e)s, -e: Stifts-,. Domherrenstelle # Kalnolnilker, der; ~s, Dom-, Stiftsherr * Kalnolnilkus, der; -, ..niker: Weltgeistlicher, der die Pfründe einer Stiftskirche besitzt * Kalnolnilsaltilon, Kalnolnilsielrung, die; -, -en: Heiligsprechung # kalnonisch Ew.: kirchlich anerkannt : (Mus.) im Kanon geführt (Stimmen) # kanonisches Recht; kanonische Schriften * kalnolnilsielren (..iert) tr.: heiligsprechen, in den Kanon der Heiligen aufnehmen * Kalnolmslsin, die;

-, -nen: Stiftsfrau : Chorfrau * Kalnblnist, der; -en, -en: Kirchenrechtslehrer * Kalnolniziltät, die; Inbegriff der Eigenschaften, die den kirchlichen Regeln entsprechen Kalnolnalde (it1.), die; -, -n: Geschützkampf : Geschützfeuer # Kalnolne, die; -, -n; Kanönchen: schweres Geschütz : (stud.) hoch hinaufreichender Stiefel * unter aller

Kanone: s. Kanon # Kanonenboot: kleines Kriegsschiff; Kanonendonner; Kanonenfeuer; Kanonenfieber: Aufregung vor der Schlacht beim Kanonendonner; Kanonenfutter: Soldaten, die geopfert werden; Kanonenkugel; Kanonenlauf: Geschützrohr; Kanonenofen: runder eiserner Ofen; Kanonenschlag: Feuerwerkskörper # Kalnolnier, der; -s, -e: Soldat an der Kanone # kalnolnielren (tr.): einen Kanonenangriffvornehmen : (Sport) den Ball mit aller Kraft spielen Kalnolnik,

Kalnolnilsaltilon

usw.: s. Kanon Kalnolpe, die; -, -n: altägypt. Totenurne für die Eingeweide einer Mumie # Kalnolpus, der; -: Stern im Argo : ägypt. Götzenbild Kalnoslsa: alte nordital. Felsenburg (berühmt durch den Bußgang Heinrichs IV.) # Kanossasang: Demütigung Kälnolzolilkum: s. Zäno.. Kanlsas: Staat der USA kanltalbel Ew.: (Mus.) gesanglich * Kanltalbilie (it), das; —s, -s: (Mus.) gesangliches, mäßig bewegtes Musikstück # kanltalbille: (Mus.) gesanglich, ruhig fließend # Kanltalbilliltät, die; Gesanglichkeit, Sangbarkeit : Ausdruck im Gesang Kantalblrer, der; -s, -: Bewohner Kantabriens # Kanltalblrilen: Landschaft in Spanien * kanltalbIrisch Ew.: Kantabrien betreffend Kanltar, der; das; -s, -e: arab. Gewicht Kanltalte (it.), die; -, -n: mehrteiliges Tonstück für Gesang mit Instrumentalbegleitung * Kanltalte (1.): „singet“, vierter Sonntag nach Ostern # Kantalte, das; Buchhändlerzusammenkunft zu Kantate # Kan|ta|to|ri|um (nl.), das; -s: kathol. Kirchenbuch * Kantaltri Ice (it.) [..tritsche], die; -, -en: Sängerin * Kanltilka (it.), die; -: Gesang, Abschnitt eines epischen Gedichts * Kantillelne (l.-it.), die; -, -n: sangbare Melodie, liederartige Tonfolge # Kanltilllaltilon (ni.), die; -, -en: Gesangsvörtrag geistlicher Texte vom Altar #

Kantiile Kanltor (1.), der; -s, ..toren: „Sänger“, Schullehrer, der zugleich Organist ist: Leiter des Kirchenchores und Organist * Kanltolrat, das; -(e)s, -e: Amt eines Kantors # Kanltolrei, die; -, -en: Kirchenchor: Wohnung des Kantors * Kanltus (1.), der; -, ..tusse: (stud.) Gesang [1. cantare singen] Kanlte, die; -n; Käntchen: (Math.) Schnittlinie zweier Ebenen : scharfe Ecke : Beet: Besatz # auf die hohe Kante legen tr.: sparen # Kantholz: Kantel; Kantenbesatz: Spitzenbesatz an Kleidern; Kantenhaube; Kantenzwirn # Kanltel, das; —s, balkenförmiges Stück Holz : Lineal # kanltein (ich ..[e]le) tr.: mittels des Kantels liniieren : mit Schlingenstich umsäumen * kaniten tr.: kantig machen : einen Körper drehen, umwälzen, auf die Kante stellen * Kaniten, der; —s, -: Brotkruste : Brotanschnitt # Kanlter, der; -s, -: (Web.) Schweifgestell # kantig Ew.: eckig Kanltelle, die; -, -n: finnisches zitherartiges Instrument Kanlter (1.), der; -s, -: Kellerlager : Gestell für Bierfässer Kanlter (e.) [käntr], der; -s: (Rennsp.) langsamer Galopp # kan Item (ich ..(e]re) intr. (sein): kurzen Galopp reiten Kantlhalken, der; -s, -: Kenterhaken, Werkzeug zum Umwälzen von Balken * jemanden beim Kanthaken nehmen: jemanden zurechtweisen Kanlthalrilde (gr.), die; -, -n: spanische Fliege, Blasenkäfer # Kantharidenpflaster: Pflaster aus Käfersteinen # Kanthalrildin, das; -s: heilkräftiges Harz der spanischen Fliege Kanlthalros,

Kanlthalrus

(gr.), der; -, ..haroi und ..hari: Kanne : Humpen mit zwei Henkeln : Wasserbecken : Messkännchen Kanltilalner, der; -s, -: Anhänger des deutschen Philosophen Kant * kanltisch Ew.: im Sinne Kants Kanltilka, Kanltillelne usw.: s. Kantate Kanltillle (l.-fr.), die; -, -n: Raupe, Gold- oder Silberdrahtschnur

Kantine

Kanitiine (fr.), die; -n: Flaschenkeller : Speiseraum in Betrieben und Kasernen : höchste Saite der Saiteninstrumente # Kantinenessen; Kantinenwirt: Kantinenpächter Kanlton (fr.), der; -s, -e: (Schweiz) Bundesland : (Frankr.) Bezirk. # Kantonsgericht; -rat; schule; -spital * kanltolnal Ew.: zum Kanton gehörig, den Kanton betreffend * Kantonalbank; kantonalisieren: in die Zuständigkeit des Kantons stellen # Kanltonilelre (it.), die; -, -n: Straßenwärterhaus * kanltolnieiren (..iert) tr.: Truppen einquartieren, auf Standorte verteilen * Kanltolnielrung, die; -, -en: Unterbringung von Truppen in Ortschaften * Kanlto nist, der; -en, -en: Heerespflichtiger * unsicherer Kantonist: unzuverlässiger Geselle, Nichtskönner # Kanltönliilgeist, der; -es: (Schweiz.) Sonderbündelei : Kirchturmspolitik * Kanltonnelment [..mang], das; -s, -s: Ortsunterkunft für Truppen Kan ton: chin. Stadt Kan tor: s. Kantate Kantlschu (türk.-slaw.), der; —s, -s: kurze Peitsche Kantlstein, der; -(e)s, -e: Begrenzungsstein des Bürgersteigs : Anschlagstein für Torflügel vor der Mauer Kanltus: s. Kantate Kalnu [..nu]) (karib.-e.), das; —s, -s: Einbaum : Kajak : Paddelboot : Kanadier * Kalnulte, der; -n, -n: (Sport) Kanufahrer [e. canoe Einbaum] KalnüÜe (fr.), die; -, -n: (Med.) Hohlnadel zu Injektionen : (Med.) Röhrchen zum Durchieiten von Luft und Nahrung Kan Izel (1.), die; -n: „umgitterter Raum“, Lehrstuhl an einer Hochschule : Predigtstuhl: Führersitz im Flugzeug # Kanzelandacht; Kanzelrede; Kanzelredner; Kanzelsprung: Verkündigung eines Brautpaares von der Kanzel; Kanzelvortrag; Kanz.elschwalbe: (scherzh.) eifrige Kirchgängerin * Kanlzelllalrilat, das; -(e)s, -e: Kanzlerwürde : Kanzleramtssitz * Kanlzellle, die; -n: (Basilika) Schranke

477 vor dem Chor : (Orgelbau) Windkammer # kanlzelTlielren (..iert) tr.: eingittem * kanfeeln (ich ,,[e]le) tr.: von der Kanzel sprechen : einem eine Strafpredigt halten (ab-, herunterkanzeln) # Kanzllei, die; -, -en: Amtsstube : Schreibstube einer Behörde * Kanzleibeamter; Kanzleibote; Kanzleideutsch: steifes, mit Fremdwörtern durchsetztes Deutsch; Kanzleidiener; kanzleimäßig Ew.; Kanzleipapier: Papier von dem in Kanzleien üblichen Format; Kanzleirat: Beamter in einem Provinzialobergericht; Kanzleischreiber; Kanzleischrift: die in der Kanzlei übliche Schrift; Kanzleisprache, Kanzleistil: s. Kanzleideutsch; Kanzleivorsteher: Leiter einer Kanzlei # Kanzller, der; -s, -: (urspr.) Hofbeamter, der die Staatsurkunden ausfertigte : leitender Staatsmann : Vorstand einer Kanzlei # Kanzlerkandidat; * Kanzlerschaft * Kanzllist, der; -en, -en: Kanzleischreiber Kanzllei: s. Kanzel kanlzelrolgen Ew.: krebsauslösend, karzinogen Kanlzelrom (1.), das; -s, -e: Krebsgeschwür Kanlzolne (it.), die; -, -n: it. Gedichtsformein- oder mehrstimmiges Lied : gesangliches Instrumentalstück : (seit dem 18. Jh.) Lied mit Instrumentalbegleitung # Kanlzolnetlta, Kanlzolnetlte (it.), die; -, ..netten: kleines Musikstück Kalollm (chin.), das; -s: Porzellanerde * kaolinisieren: Kaolin bilden; Kaolinit: mineral. Hauptbestandteil des Kaolins; Kaolinsandstein Kap (I.-fr.), das; -s, -s: „Gipfel“, Vorgebirge # Kap der Guten Hoffnung: Südspitze Afrikas; Kap Hoorn: Südspitze Südamerikas * Kapkolonie * Kap Verlde [- w..], das; —: „grünes Vorgebirge“, an der Westküste Afrikas # Kapverden: Kapverdische Inseln; Kapverdier; kapverdisch Ew.; Kapverdische Inseln * Kapwein: Wein aus Kapland kalpalbel (fr.) Ew.: fähig : geschickt # Kalpalziltät (1.), die; -, -en: Aufnahmefähigkeit :

kapillar

Fassungsvermögen : Befähigung : Tüchtigkeit : hervorragender Fachmann auf einem wissenschaftlichen Gebiet : Umfang der Produktion * Kapazitätsausnutzung: Ausnutzung der Kapazität eines Betriebes * kalpalziltaltiv, kalpalziltiv Ew.: (Kondensator) hinsichtlich der Kapazität # kaSpieren (..iert) tr.: erfassen, begreifen * schwer von Kapee: begriffsstutzig [1. capere fassen] Kalpaun (rom.), der; -s, -e(n): verschnittener Hahn : verschnittenes Huhn * kalpaunen, kalpaulnilsielren tr.: verschneiden Ka pa ziltät: s. kapabel Kapelan (fr.), der; -s, -e: Lachsart, Zwergdorsch Kalpellla (1.), die; -: Stern im Fuhrmann Kalpellle (ml.), die; ~n: kleine Kirche : kleines Heiligtum : Nebenraum einer großen Kirche : Gesamtheit von Musikern * Kapellmeister: Leiter einer Musikkapelle Kalpellle, Ku I pel Ile (ml.), die; -, -n: Schmelzschale : Versuchstiegel Kalper (arab.), die; -, -n: Gewürz, marinierte Knospe des Kapernstrauches * Kapernstrauch: Gewürzstrauch, der Kapern liefert Kalper (ndl.), der; -s, -: Freibeuter : Schiff mit Kaperbrief (Kaperschiff) * Kaperbrief: staatl. Berechtigung zur Teilnahme am Handelskrieg; (Kriegsw.) Kaperkrieg: Aufbringung feindlicher Handelsschiffe; Kaperschiff * Kalperei, die; -, -en: Seeräuberei : Aufbringung feindlicher Handelsschiffe aufgrund des Kaperbriefes einer kriegführenden Macht # kalpern (ich ..[e]re) tr.: Seeräuberei treiben : als Kaper Beute machen : (übertr.) sich etwas aneignen : sich einer Sache bemächtigen Käplfer, der; -s, -: Kämpfer : (Baukst.) Zwischenstück zwischen Bogen und Säule ka pie ren: s. kapabel kapÜTlar (1.) Ew.: zum Haar gehörig : haarfein * Kapillardepression: Haarröhrchenabwendung, Fallen von Flüssig-

Kapital

keiten in engen Gefäßen; Kapillarelektrometer: Messinstrument für kleinste Spannungen; Kapillargefäß: enges Röhrchen : haarfeines Blutäderchen # Kalpilllalre, die; -n: Haarröhrchen : sehr feines Blutgefäß * Kälpilllalriltät, die; Ansaugekraft in Haarröhrchen Kalpiital (1.), das; -s, -e und ..ien: Geldbetrag : Grundvermögen : Stamm : (Buchdrw.) Steg bei Zurichtung einer Form * Kapital(s)anlage: Anlage des Vermögens; Kapitalaufwendung: Anlage von Kapital; Kapitalbildung; Kapitalerhöhung; Kapitalertragssteuer; Kapitalflucht: Kapitalanlage im Ausland; Kapitalgesellschaft; kapitalintensiv Ew.: eher Kapital als Arbeitskraft erfordernd; Kapitalkonto; Kapitalmarkt: Markt für langfristige Kredite; kapitalkräftig Ew.; Kapitalschwund: Wertverlust des Kapitals; Kapitalvermögen: Hauptvermögen * kalpiltal Ew.: hauptsächlich : vortrefflich * Kap(i)tdlband: Zier- und Schutzband am Buchrücken; Kapitalbuchstabe: Haupt-, Anfangsbuchstabe; Kapitalfehler; Kapitalhirsch: Hirsch mit kapitalem Geweih; Kapitalverbrechen * Kalpiltällchen, das; -s, kleiner Versalbuchstabe * Kalpitalleffr.), die; -, -n: Hauptstadt # kalpiItallilsielren (..iert) tr.: zu Geld machen- intr.: Kapital anlegen * Kalpiltaliilsielrung, Kalpiltaliilsaltilon, die; Errechnung des gegenwärtigen Geldwertes eines Grundbesitzes ü. ä. aus dem Reinertrag * Kalpiltaliislmus, der; liberalistische Wirtschaftsform, jede Kapitalanwendung ist in das freie Belieben des Einzelnen gestellt # Kalpiltalllst, der; -rem -en: Vertreter des Kapitalismus * kalpi ta lɪsl tisch Ew.: geldwirtschaftlich Kalpiltän (fr), der; -s, -e: Schiffsführer : Chefpilot : (Sport) Führer einer Mannschaft * Kapitänleutnant: ein Seeoffiziersrang * Kalpijtänspaltent, das; -s, -e: Berechtigungsnachweis des Kapitäns Kalpiltel (ml.), das; -s, Abschnitt eines Buches : Ver-

478

Kaprifikation

sammlung geistlicher Körper- Kaplpa, das; -(s), -s: der schaften * kapitelfest Ew.: fest zehnte Buchstabe des griechiim Wissen : bibelfest; Kapitel- schen Alphabetes saal: Versammlungsraum des Kaplpaldolzilen, KaplpaldoKapitels; Kapitelüberschrift: kilen: Gebiet in Kleinasien * Kappadozier; kappadozisch Titel eines Kapitels Kalpiltell, KalpiItäl (1.), das;

—s, -e: Säulenabschluss KalpiItol (1.), das; -s: Burg von Rom: Stadthaus : Kongresspalast in Washington # kapi tollilriisch Ew.: zum Kapitol gehörig * der Kapitolinische Hüeel Kalpiltullant (nl.), der; -en, -en: (veralt.) Soldat, der sich zu längerem Heeresdienst verpflichtet : jemand, der vor etwas kapituliert * Kalpiltullar, der; -s, -e: Stiftsherr # Kalpiltullar, das; -»-s, ..rien: Erlass der Karolinger # Kalpitullaltilon, die; -^-en: (Übergabe-)Vertrag, Übereinkommen : Unterwerfung, Ergebung : Aufgabe # kalpiItulielren (..iert) intr.: sich unterwerfen : (ehern.) sich weiter verpflichten : unterhandeln : aufgeben Kalpllan, (Östr. auch Kapelan) (ml.), der; -s, ..plane; Kaplänchen: kathol. Hilfsgeistlicher Kaplland: Provinz der südafrik. Republik * kapländisch Ew. Kalpo (it.), der; -s, -s: (sold.) Unteroffizier : Häftling im Konzentrationslager, der ein Arbeitskommando leitet Kalpöldaslter (it ), der; -s, -: äußeres Ende des Griffbrettes : Vorrichtung an Saiteninstrumenten zum pauschalen Verkürzen des Griffbrettes [it. capo di tasto Anfang des Greifens] Kalpok (malay.), der; -s: feine Stopfbaumwolle, Pflanzendunen # Kapokbaum: trop. Baum. Baumwollbaum kalpolres (hebr.) Ew.: zugrunde gegangen, kaputt Kalpolsilsarlköm, das; -s, -e: (Med.) ein Hautkrebs, der häufig bei Aidspatienten auftritt Ka poltaslto: s. Kapodaster Kapotlte (ml.-fr), die; -, -n: (Fraueii-)Regenmantel mit Kapuze : kleiner Damenhut mit Kinnbinde # Kapotthut; Kapotttuch: dunkelfarbiges Tuch

Ew. Kaplpe (10, die; -, -n; Käpp-

chen : urspr. mantelförmiges Gewand mit Kopfbedeckung : Mantelkapuze : Mütze : Kopfbedeckung der Hofnarren (Schellenkappe) : Kopftracht zum Karneval, der Mönche * etwas auf seine eigene Kappe nehmen: verantworten #■ Kappentaube: eine Taubenart # kaplpen tr.: mit einer Kappe versehen sein : (scherzh.) prügeln : oberes und unteres Ende abschneiden : Geflügel beschneiden (kastrieren) * Kappbaum: verschnittener Baum; Kappbeil; Kapphahn: verschnittener Hahn; Kapphuhn; Kapplaken: Vergütungsgeld; Kappnaht: doppelt genähte Naht # Käplpi, das, -s, -s: kleine Kappe Kaplpes, Kaplpus (it.), der; -, -: Weißkohl Kfplpi, Käppilaken usw.: s. Kappe Kaplpolreth (hebr.), der; -(e)s: Deckel der Bundeslade Kaplprolvinz: Provinz der Republik Südafrika Kapplzielgel, der; -s, -: luftdurchlässiger, wasserdichter Dachziegel Kalpi ricTcio (it.) [..itscho], das; -s, -s: „Laune“, launenhaftes Gemälde : lustiges Tonstück * Kalpi rice (frɔ [kaprihß], die; -, -n: Laune : Grille # Kaplrilplle (it.), die; -, -n: Luftsprung, Gaukelsprung : (Reitsport) Sprung in der hohen Schule # kalplrilzielren (fr.) (..iert) rbz.: eigensinnig auf etwas beharren # kalplrilzilös Ew.: launenhaft, starrköpfig [1. caper Bock] Kalplrilfilkaltilon (10, die; -, -en: künstliche Veredelung der Früchte wilder Feigenbäume * Kalpi rilfollilalzee, die; -, -n: Geißblattgewächs # Kalplrilfglilum, das; —s, ..lien: Geißblatt Ka-prL, Kap-ri..

In Fremdwörtern kann eine Verbindung aus einem Konsonanten und 1, n oder r als zu-

479

Kaprikornus

sammengehörig behandelt (Ka-pri.., Ka-pro,.} oder auch nach der Sprechsilbenregelung getrennt werden (Kap-ri.., Kap-ro..). Kalplrilkorlnus (1.), der; Sternbild des Steinbocks Ka plrilo le usw.: s. Kapriccio Ka plron säulre (L), die; - -n: ehern. Verbindung * Kaprolactum: aus Kapronsäure gewonnener Ausgangsstoff für Perlon etc. Kaplsel (1.), die; -, -n; Käpselchen: Kästchen : Hülle : Gehäuse : (Anat.) Überzug innerer Körperteile : Samenbehältnis * Kapselfrucht; Kapselriß -► Kapselriss: (Med.) Riss in der Gelenkkapsel * kapsflig, kaplsel lig Ew.: wie eine Kapsel # kaplseln (ich ,,[e]le) tr.: mit einer Kapsel versehen * Kapselung Kaplsilkum (nl.), das; -s: span. Pfeffer # Kapsikumpflaster Kapl Stadt: Hauptstadt der Kapprovinz Kaplstein, der; -(e)s, -e: südafrikanischer Diamant Kapital, das; -s, -e: Kaptalband, s. kapital Kaptaltilgn (1.), die; -en: Erschleichung * kaplta Itorisch Ew.: erschleichend, angelnd * Kapltilon, die; -, -en: Trugschluss: kaptiöse Frage * kapltilös Ew.: verfänglich # Kapltifvaltilpn [..w..], die; -en: Gefangennehmung : Bestechung durch Redensarten * kap tilvielren (..iert) tr.: gefangen nehmen : für sich einnehmen # Kapltilviltät [,.w„], die; -: Haft # Kapltur, die; -en: Beschlagnahme * Kapturbefehl: (im Völkerrecht) Beschlagnahme # Kapltus, der; -: Fassungskraft [1. captare haschen, fangen] Kalput (ml.), der; -s, -e: (Schweiz.) Soldatenmantel kalputt (fr.) Ew.: verloren (im Spiel) : entzwei, zerbrochen : müde : entkräftet: tot # kaputtgehen intr.; kaputtlachen rbz.; kaputtmachen; kaputtschlagen; kaputttreten Kalpulze (ml.), die; -, -n: Kopfbedeckung, die meist an Mantel oder Anorak befestigt ist : Kopfbekleidung der Mönche * Kapuzenmantel *

Kalpulzilnalde, die; -, -n: Kapuzinerpredigt : Strafpredigt * Kalpulzllner, der; -s, -: Angehöriger des Ordens der Kapuziner # Kapuzineraffe; Kapuzinerkresse Kap Verlde: s. Kap Kar, das; -(e)s, -e: Zuber, Kessel : Gebirgskessel Kalralbilner (rom.), der; -s, -: kurze Reiterflinte * Karabinerhaken: Federhaken * Kalralbiniler (fr.) [..binjeh], der; -s, -s: leichter Reiter : (später) Jäger zu Fuß * Kalralbiinielre, der; -(s), ..ri: ital. Polizist Kafralcho, das, -: (Umgspr.) große Geschwindigkeit : Rasanz Kalräler (hebr.), der; -s: Angehöriger einer jüd. Sekte Kalraflfe (arab.-it.), die; -, -n: Kristallflasche mit geschliffenem Stöpsel * Kalrafifilne, die; -, -n: Fläschchen Kalralgös, der; -: (Schattenspiel) türk. Hanswurst, Possenreißer Kalralilbe: Karibe * karibisch Ew. Kalralkal (arab.), der; -s, -s: Wüstenluchs * Kalralkallpake, der; ~n, -n: Angehöriger eines Turkvolkes # karakalpakisch Ew. Kalralkul (türk.), der; -s: Persianer, Fell des Fettschwanzschafes (Karakulschaf) Kalramlbollalge (fr.) [karangbolahsch’], die; -n: Zusammenprall : (Billard) Zusammenstoß des Spielballes mit den beiden anderen Bällen * Kalramlbolle [..ram..], die; -, -n: Zusammenstoß : (Billard) roter Spielball : flandr. Taler * kalramlbollielren (..iert) intr.: (scherzh.) zusammenprallen : (Billard) mit dem Spielball mehrere Bälle treffen * Karamlbollɪlne, die; ~, -n: Billardspiel mit fünf Bällen : (Billard) gelber Ball Kalralmel

Kairalmell (nl.),

der; -s: brauner Zucker * Karamelbonbon ~* Karamellbonbon; karameli(si)eren —> karamelli(si)eren tr. # Kalralmellle, die; -n: Zuckerwerk [1. canna mellis Honigrohr] Kalralolke (jap.), das; -(s): Unterhaltung in Bars, bei der die Gäste mit Play-back singen

karbi

Kairat (arab.), das; -(e)s, -e: Samenkorn im Johannisbrot : Gewicht für Gold, Perlen und Diamanten: lk = 0,2g : Maß für die Reinheit von Gold: 24k = 100% # ..kalrälter, der; -s, -, nur in Zusn.: Stein von .. Karat # ..kalrältig Ew., nur in Zusn.: Karat habend Kalralte (jap.) das; -(e)s: System waffenloser Selbstverteidigung # Kalraltelka, der; -s, -s: Karatekämpfer Kalratlschi: ehemalige Hauptstadt von Pakistan Kal rau Ische (1.), die; -, -n: ein Fisch. Bauernkarpfen Kalralvellle (gr.-span.) [..w..], die; -, -n: Leichtsegler (15. u. 16. Jh.) Kalralwalne (pers.), die; -, -n: Handels-, Pilgerzug durch unbewohnte Gebiete (Wüsten) * Karawanenhandel; Karawanenstraße; Karawanenzug * Kalralwanlselrei, die; -, -en: Karawanenherberge [pers. karwan durch viele Gegenden reisen] Kalralwanlken

Mz.:

Berg-

gruppe in den südl. Kalkalpen Karlbatlsche (tatar.), die; -, -n: Riemenpeitsche * karibatschen (du karbatseh[e]st, [auch] du karbatscht) tr.: mit der Riemenpeitsche schlagen : peitschende Worte sagen karlbi.., karlbo.. Ew. in Zusn.: kohlen.. # Karlbid, das; -s, -e: eine Kohlenstoffverbindung * Karbidlampe * Karlbi Inol, das; —s, -e: eine ehern. Verbindung # Karlbo Idyl na Im it, das; -s, -e: Dynamit aus Korkkohle und Nitroglyzerin * Karlbolid, das; -(e)s, -e: künstlicher Stein # Karlbol, das; -s: (volkst.) Karbolsäure # Karbolsäure: keimtötende Flüssigkeit; Karbolwatte * Karlbol lilnelum, das; -s: holzerhaltende Lösung # Karlbon, das; -s: (Geol.) Steinkohlenformation : Kohlenstoff # Karbonpapier: Kohlepapier; * Karlbolnalde, die; -, -n: gebratene Hammel-, Schweinerippchen * Karlbonalro, der; -s, ..ri: Kohlenbrenner : Mitglied eines ital. Geheimbundes # Karlbol nat (1.), der; -s, -e: Abart des Diamanten * Karlbo nat, das; -s, -e: kohlensaures Salz #

Karch Karlbolnid, das; -s: eine chem. Verbindung * Karibolnilkum (nl.), das* -s: Kohlenstoff * Karlbolnilsaltilon, die; -, -en: Verkohlung * karlbolnisch Ew.: kohlenartig : zum Karbon gehörend # karlbolnilsielren (fr.) (..iert) tr.: verkohlen lassen * Karlbolnit, das; -s, -e: ein Sprengstoff * Karlbolrund, das; -s: Schleif-, Poliermittel * Karlbunlkel, der; -s, -: „kleine Kohle“, brandiges Geschwür * Karlbulraltor, der; -s, ..toren: (Techn.) Vergaser * karlbu rielren (..iert) tr.: (Leuchtgase) mit Kohlenstoff sättigen; vgl. Carboneum Karch, der; -(e)s, Kärche: (mundartl.) Karte * Kärlcher, der; -s, -: Fuhrmann Karldalmom (gr.-l.), der; das; —s, -e: Gewürzart Karldanlgelienk, das; -(e)s, -e: nach dem Erfinder Cardano benanntes Kugelgelenk * kardalnisch Ew.: nach Cardano benannt * kardanische Formel: (Math.) Formel zur Berechnung von Gleichungen dritten Grades; kardanische Aufhängung: in alle Richtungen drehbewegliche Aufhängung * Kardanantrieb; Kardanwelle Karldätlsche (it.), die; -n: Distelkamm : Wollkamm : Pferdebürste : (Bauw.) Streichbrett (zum Aufträgen und Verteilen des Putzes) * kardätschen (du kardätsch(ejst) tr.: karden, striegeln * Karlde, die; -, -n: Distelkohl : Weberdistel : Gerät zum Teilen von Faserbüscheln # Kardendistel * karlden (fr.) tr.: rauen * Karldi, der; -s, -s: (Östr.) (Speise-)Distel # karldieren (..iert) tr.: karden # Kardöbel neldikltenlkraut (1.). das; -(e)s: Heildistel * Karldone (1.), die; -n: Speisedistel # Karldeel (ndl.), die; -, -e: Schiffstau aus Kabelgamen karlden, karldieren: s. Kardätsche Karldi: s. Kardätsche karldi.. (gr.) Ew. in Zusn.: das Herz betreffend : (auch) den Magen betreffend # Kardiasthma: ein Herzleiden; Kardiatrophie: Herzschwund # Karldllalkum, das; -s, ..ka: herzstärkendes Mittel #

480 karldilal Ew.: das Herz betreffend : von ihm ausgehend # Kar dilallgig, die; ..gien: Herzschmerzen, Herzdrücken : Magendrücken, Magenkrampf # Karldilolgramm (gr.), das; -s, -e: grafische Darstellung von Herzbewegungen * Karldi lol graph auch: Kardilolgraf, der; -en, -en: Gerät zur Aufzeichnung der Herzbewegungen * Karldiloljlde, die; -, ~n: Herzkurve # Kardilollolgie, die; -: die Lehre vom Herzen und von den Herzkrankheiten * karldi Io! logisch Ew.: die Kardiologie betreffend # Karldiiolmelgallie, die; -, ..lien: Herzvergrößerung * Karldilolpalthie, die; -, ..thjen: Herzleiden # Kardilolspaslmus, der; -, ..men: Krampf am Mageneingang #

Karldiiolstelnglse, Karldiloste Inolsis, die; -, ..nosen: Herzverengung * karldi lovaslkullär Ew.: Herz und Blutgefäße betreffend * Kardilolzenltelse, die; -n:

(Med.) Eingriff am Herzen # lkarldɪltis, die; -: Herzentzündung ♦ Karldilten (Mz.): versteinerte Herzmuscheln [gr. kardia Herz] kardielren: s. Kardätsche kardilnal (1.) Ew.: wichtigst : vornehmlich # Kardinalfehler: grundlegender Fehler; Kardinalpunkt: Hauptpunkt; Kardinaltugend; Kardinalzahl # Karldi Ina), der; -s, ..näle; Kardinälchen: Titel kath. Kirchenfürsten : Getränk : Vögel * Kardinalblume; KardinalFürsterzbischof: hoher kath. Würdenträger; Kardinalshut * Karldilnallia Mz.: Grundzahlen Kardiiolgr^mm: s. kardi.. Kar dol bei neldi kltenl kraut:

s. Kardätsche Karldol (1.), das; -s: öliger Bestandteil der Anakardienfrüchte [gr. kardia Herz u. 1. oleum Öl] Karldolne: s. Kardätsche Kal re Ti len: nordosteurop. Landschaft # KalrelIller, der; —s, -: Bewohner von Karelien * kalrellisch Ew. Kalrenz (1.), die;

-en: Entbehrung : Verzicht: Wartezeit: Sperrzeit # Karenzjahr: Warte-

Kariert

jahr; Karenztage: Ausfalltage; Karenzzeit: Ausfallzeit, Fehlzeit kalreslsielren (..iert) (fr.) tr.: liebkosen, schmeicheln [fr. caresser liebkosen] Kalretlte (nl.), die; -: Schildpatt # Karettschildkröte Karlfilol (Bay. Karlvilol) (it.): der; -s, -e: Blumenkohl Karlfreiltag, der; -(e)s, -e: Leidensfreitag, Todestag Christi, Freitag vor Ostern # Karlsamsltag, der; -(e)s, -e: auf Karfreitag folgender Samstag * Karlwolche, die; -, -n: die Woche vor Ostern [ahd. kara Trauer] Karlfunlkei (L), der; -s, -: Art Edelstein, roter Granat : Karbunkel * kaifunkeirot Ew.; Karfunkelstein # karlfunlkeln (ich ..[e]le) intr.: wie ein Karfunkel glänzen karg (kärger, kärgste) (Östr. karger, kärgste) Ew.: knapp : spärlich zugemessen : armselig # kar)gen intr.: sparen, geizen # Karglheit, die; -: das Kargsein : Dürftigkeit * Kargelrei, die; -: Kargheit # kärglich Ew.: ärmlich # Kärglling, der; -s, -e: (veralt.) Geizhals Karloaldeur (span.-fr.), der; —s, -e: Schiffsbefrachter, -makler : Begleiter einer Schiffsladung kargen, Karglheit, kärglich:

s. karg

Karlgo auch: Carlgo (span.), der; -s, -s: Schiffsladung : Frachtverzeichnis Kalrilbe, Kalraljlbe, der; -n, -n: Angehöriger eines mittelamerik. Indianervolkes # Karibik, die; -: die Antillen und das Karibische Meer * ka rilbisch Ew. # Karibisches Gebirge; Karibisches Meer kalrielren (Östr. karlrielren) (..iert) (fr.) tr.: gewürfelt mustern, in Rautenform zeichnen # kalriert Mw. Ew.: würfelförmig gemustert * Kairo, das; -s, -s: schiefes Viereck, bes. ein rotes auf franz. Spielkarten Kalri Ibu (indian.), das; -s, -s: nordamerik. Rentier Kari len: Küstenlandschaft im südwestlichen Kleinasien * kairisch Ew. # das Karische Meer

481

Karies Kalriles (1.), die; -: Knochenfraß : Zahnfaulnis # kalrilogen Ew.: Karies hervorrufend # kalrilös Ew.: angefressen, angefault Kalri Ikaltur (it.), die; -en: Spottbild, Zerrbild, Fratze * Karikaturenzeichner * Kalrikaltulrist, der; -s, -en: Zerrbild-, Fratzenmaler * kalrilkatu I r is I tisch Ew.: in der Art einer Karikatur * karilkieren (..iert) tr.: verzerrt, lächerlich darstellen kalrilös, kalrilolgen: s. Karies Kalriltas (I.), die; -: Nächstenliebe : Wohltätigkeit : Caritas, Kurzausdruck für den Dtsch. Caritasverband # kalriltaltiv Ew.: mildtätig Karlkaslse (it.), die; -, ~n: Tiergerippe : Drahtgestell in Hüten, Gummireifen etc. karllinlgisch: s. Karolinger Karlslbad: Kurort in Böhmen # Karlsbader Salz Karlslkrolna: schwed. Hafenstadt Karlslrulhe: Stadt in BadenWürttemberg Karislpreis, der; -es: von der Stadt Aachen verliehener Preis für Verdienste um die politische Einigung Europas Karlslsalge, die; -n: Sagen mit Karl dem Großen als Mittelpunkt Karlma(n) (ind.), das; -s: (Buddhismus) Schicksal des Menschen in seinen Wiedergeburten, abhängig von seinen Taten Karmelilter, der; -s, und Kar me lit, der; -en, -en: Angehöriger des Mönchsordens der Karmeliter * Karmelitergeist: in den Karmeliterklöstem hergestelltes Melissenwasser; Karmeliterorden: sehr strenger Mönchsorden, im 12. Jahrhundert auf dem Berg Karmel in Palästina gegründet # Karlmeliiltin, die; -, -nen: Angehörige des Ordens der Karmelitinnen Karl men (Östr. Carlmen) (1.), das; —s, ..mina: Festgedicht : Gelegenheitsgedicht Karlmelsin (arab.), das; -s: roter Farbstoff # karmesinrot Ew. # Karimin (arab.), der; das; -s: roter Farbstoff # Karminlack; karminrot Ew.; Karminsäure;

Karminspat: ein Gestein Karn, Kirn, die; -s, -en: (mundartl.) Gefäß zum Buttern # Karine, Kirlne, die; -, -n: Karn, Kirn # Karn-, Kirnmaschine: Buttermaschine; Karn-, Kirnmilch: Buttermilch # karlnen, kerlnen, kjrlnen:

buttern

karlnal (spät!.) Ew.: fleischlich, leiblich * Karlnalliltät, die; -: Fleischlichkeit * Karnaltilon, die; -, -en: Fleischfarbe, Fleischton * Karlnelpl,

der; -s, -e: blutroter Schmuckstein * Karlnilfex (1.), der; -, -e: Henker : Abdecker * Karlnilfilkaltilon, die; -, -en: Verfleischung * karlnilvor [..w..] Ew.: fleischfressend * Karlnilvplre, der; -n, -n: fleischfressendes Tier * karnös Ew.: fleischig durch Krankheit : saftig * Karnosität (nl.), die; -, -en: Fleischlichkeit : fleischige Geschwulst [1. caro Gen. carnis Fleisch] Kar naltilon: s. karnal Kar naulbalwachs (indian.dtsch.), das; -es: Pflanzenwachs aus der Karnaubapalme Karlnelpl: s. kamal Karlner, Kerlner (Östr. nur Karner) (1.), der; -s, -: Beinhaus : Fleischkammer : Räucherkammer Karlnelval (it.) [..w..J, der; -s, -e (Östr. -s): „Fleisch lebe wohl“, Fastnacht : Faschingszeit # Karnevalsgesellschaft; Karnevalsverein; Karnevalszug * KarlnelvalHst, der; -en, -en: einer, der am Karneval teilnimmt # karlnelvallɪstisch Ew. Karlnilckel, das; —s, -: (mund-

artl.) Kaninchen: (übertr.) Sündenbock : Dummkopf Karlnies (l.-it.), das; ..nieses, ..niese: Glockenleiste : Gesimsteil # Karlnielse, Karlnische (östr.), die; -, -n: Gardinenstange karlnisch Ew.: eine rätoroman. Mundartengruppe betreffend karlnilvor: s. karnal Kärnlten: österr. Bundesland # Kärntlner, Kärnltelner, der; —s, -: Bewohner Kärntens # kärnltisch, kärntlnelrisch Ew. Ka ro: s. karieren Ka rolbe, Kalrulbe (arab.), die;

Karpolith

-, -n: Johannisbrot

Kalrollilnen Mz.: Inselgruppe im Stillen Ozean Kalrollinlger, der; -s, -: Angehöriger eines fränk. Hausmeierund Herrschergeschlechts * Karolingerzeit * kalrollinlgisch Ew.: zu den Karolingern gehörig * karolingische Minuskel: Schriftart im Vierzeilenschema, Mutterschrift der gesamten abendländischen Schriftenfamilie # kalrollilnisch Ew.: in Zusammenhang mit dem fränk. Herrscher Karl stehend Kalroslse (fr.), die; -n: Prunkwagen : Staatskutsche * Kalroslselrie, die; -, ..rien: der Oberteil bei Kraftwagen * Kalroslsier [..ßjeh], der; -s, -s: (veralt.) Kutschpferd : Karosseriedesigner * kalroslsielren tr.: mit einer Karosserie versehen Karoltilde (gr.), die; -. -n: Halsschlagader * Kalroltikum, das; -s, ..ka: Betäubungsmittel * Kalroltin, das; -s: ehern. Stoff # Kalroltis, die; -, ..tiden: die zum Kopf führende Halsarterie Kalrptlte (gr.), die; -, -n: Mohrrübe : zarte, kugelförmige Mohrrübenart # Karottenhose, Karottenjeans: Hose, die an der Hüfte weit, an den Fesseln eng geschnitten ist # kalrotltielren (..iert) tr.: (Tabak) rippen Karlpalten: mitteleurop. Gebirge * karlpaltisch Ew.: auf die Karpaten bezogen Kar penIterlPremise, die; -, -n: Luftdruckbremse (für Eisenbahnzüge) Karplfen, der; -s, -: Süßwasserfisch # Karpfenbrut; Karpfenhalter: Karpfenteich; Karpfenkönig: Spiegelkarpfen; Karpfensalz: Karpfenbrut; Karpfenteich: Teich, in dem Karpfen gehalten werden; Karpfenzucht Karlphollith (gr.), der; -(e)s und -en. -(e)n: Strohstein * Karlphoflolgie, die; Flockenlesen der Sterbenden [gr. karphos Stroh, Flocken] Karlpollith (gr.), der; -s und -en, -e(n): Fruchtversteinerung # Karlpollolgie, die; -: Fruchtkunde [gr. karpps Frucht]

Karragheen Kar|ralg(h)een (ir,), das; -s: Irlandmoos, Trockenalgen-Heilmittel Karl re (L), die; -, -n; Kärrchen: einrädriger Schubkarren: zweirädriges Fuhrwerk : (verächtl.) Fuhrwerk, altes Auto # Karlren, der; -s, Karre # Karrenführer: Kärrner; Karrengaul; Karrengefangener: Verbrecher, der mit der Schubkarre arbeiten muss; Karrenstrafe: Schubkarrenarbeit# karlren tr.: etwas mit Karren befördern # Kärrlner, der; -s, Karrenschieber : hart Arbeitender # Kärrnerarbeit; Kärrnerdienst Karlree (fr.), das; -s, -s: Viereck : (Heerw.) Igelstellung : Rippenstück vom Schwein karlren: s. Karre Karlren Mz.: rinnenförmige, ausgetiefte Höhlungen in Kalkgebirgen # Karrenfeld Karlrelte (it.), die; -n: schlechter Karren, Wagen Karlretlte (Schweiz.), die; -, -n: Schubkarre : Einkaufswägelchen mit zwei Rädern : schmalspurige Transportkarre der Gebirgstruppen Karlrilelre (fr.), die; -, -n: (beim Pferd) voller Lauf : bedeutende, erfolgreiche Laufbahn * Karriere machen: schnell befördert werden; Karrierefrau; Karrieremacher # Karlrilelrislmus, der; rücksichtsloses Karrierestreben # Karlrilelrist, der; -en, -en: rücksichtsloser Karrieremacher # karlrilelrɪsltiseh Ew.: nach Art eines Karrieristen Karlrilol (fr.), das; -s, -s: leichtes zweirädriges Fuhrwerk : Postwagen # Karriolpost * Karlrilolie, die; -, -n: Karriol # karlrilollen intr. (sein): (mundartl.) schnell fahren : laufen: sinnlos herumfahren Kärrlner: s. Karre Karlsamsltag: s. Karfreitag Karst, der; -es, -e: Erdhacke mit zwei Zinken # Karsthans: Bauer # karslten tr.: mit der Hacke bearbeiten Karst, der; -es: Teil der Alpen an der Adria : von Erde entblößte, meist leblose Landschaft in Kalkgebirgen # Karsterscheinungen: (Geol.) typische Formen des Karstgebirges; Karstlandschaft *

482 karsltig Ew.: wie im Karst Karsltelmt, der; -s, -e: schwe-

felsaurer Kalk kart.: kartoniert, s. Karte Karltätlsche (fr.), die; -, -n: „Tüte“, Hagelgeschoss : veraltetes Geschoss # Kartätschenfeuer; Kartätschenkugel * karltätlschen (du kartätschte] st) intr.: mit Kartätschen schießen Karltaulne (it.), die; -, -n: (veralt.) Geschütz, Kanone Karltaulse (it.), die; -, -n: Mönchskloster # Karltäulser. der; -s, -: Kartäusermönch : ein Kräuterlikör Karlte (gr.), die; -, -n; Kärtchen: ein Blatt steifes Papier : Spielkarte : Blatt mit Namensaufdruck : Fahr-, Kredit-, Muster-, Telefonkarte, Post-, Landkarte # ein Spiel Karten # in die Karten sehen intr.: in geheimes Treiben blicken; nach der Karte speisen; mit offenen Karten spielen: nichts vertuschen; seine Karten aufdecken: seine Verhältnisse offen darlegen # Kartenbild: Bild der Spielkarte; Kartenbrief: Karte und Umschlag; Kartengeld: dem Wirt für Karten gezahltes Geld; Kartenhaus: Haus aus Karten; Kartenkönig: der König auf Spielkarten : Schattenkönig; Kartenkunststück; Kartenlegerin, Kartenleserin: Wahrsagerin aus Karten; Kartenmaler; -papier; Kartenprojektion: Oberflächendarstellung der Erdkugel auf einer Landkarte; Kartenschlägerin: Kartenlegerin; Kartenskizze; Kartenspießer); Kartenstecher: Hersteller einer Landkarte; Kartentelefon: öffentl. Telefon, das die Gebühr von Telefonkarten abbucht; Kartenwerk: Atlas; Kartenzeichner # Karltej, die; -, -en: Kartenfach : Kartenkasten : Kartenverzeichnis # Karteikarte; Karteikasten; Karteileiche: inaktives Mitglied eines Vereins, einer Partei o. Ä., das nur noch in der Kartei geführt wird # Karltell, das; -s, -e: Kampfordnung beim Turnier : Zweckverband zur gemeinsamen wirtschaftlichen Förderung : Freundschaftsbund zwischen Studentenverbindungen # Kartellträger: Überbringer

Karthager

einer Zweikampfforderung # Kartellverband * Karltelilierung, die; -, -en: Zusammenfassung in Wirtschaftsgruppen # kar ten intr.: Karten spielen : (tr.) Karten zweckmäßig ordnen # karltielren (..iert) tr.: eine Karte entwerfen : eine Landkarte anfertigen # Karltisalne, die; -, -n: auf ausgeschnittene Karten gewickelter Faden # Karltolgramm, das; ~s, -e: Landkarte, die statist. Verhältnisse darstellt # Karltolgraph auch: Karltograf, der; -en, -en: Landkartenzeichner # Karltolgralphie auch: Karltolgralfie, die; -: Anfertigung von Landkarten und Plänen # karltolgraphisch auch: karltolgralfisch Ew.: die Kartenzeichnung betreffend # Karltolmanltie, die; -: Kartenwahrsagekunst # Karltolmelter, das; -s, -: Kurvenmesser für Karten * Karltolmeltlrie, die: -: Kartenmessung # karltolmeltIrisch Ew.: die Kartenmessung betreffend # Karlton [..tong], der; -s, -s: ein Bogen starkes steifes Papier : Bucheinband : Pappschachtel : Entwurf zu einem Bild in Kreide, Stift oder Kohle # Karltolnalge [..tonahseh’], die; -n: Pappkästen # Kartonagearbeit; Kartonagenfabrik # karltolnɪeIren (..iert) tr.: in Pappe einbinden, einheften # karltol niert Mw. Ew.: leicht gebunden # Karltolthek (gr.), die; -, -en: Kartei, Zettel-, Kartenkasten Kartograph, Kartograf

Die Schreibweise bei Zusammensetzungen mit der griechischen Silbe graph richtet sich nach der Gängigkeit des Fremdworts. Bei Fachwörtern ist die fremdsprachige Schreibweise (Kartograph) die Hauptvariante, die eingedeutschte Form (Kartograf) die Nebenform. karltelsilalnisch, karltelsisch

Ew.: nach dem Philosophen Cartesius (=Descartes) benannt * kartesianischer Teufel, Taucherchen: ein Puppenspielzeug Karlthalger, der; -s, -: Bewohner Karthagos # karlthalgisch Ew.: auf Karthago bezogen # Karlthalgo: nordafrikan. Stadt

483

Karthamin

des Altertums, Hauptgegner Roms Karlthalmin (arab.-nl.), das; -s: der rote Farbstoff der Saflorblumen karltielren: s. Karte Karlting (e.), das; -s: der Gokartsport Kartilsalne: s. Karte Kartoffel (it.), die; -n; Kartöffelchen, Kartöffelchen: essbare Knolle * Kartoffelacker; -bau; -branntwein; -brei; -ernte; Kartoffelfäule: eine Krankheit der Kartoffel; Kartoffelfeld; -käfer; -kloß; -krankheit; -mehl; -pilz; -puffer; -püree; Kartoffelsalat; Kartoffelschäler: messerartiges Werkzeug zum Schälen von rohen Kartoffeln; Kartoffelschnaps: Wodka; Kartoffelstärke: Stärke der Kartoffelknolle; Kartoffelstock: (Schweiz.) Kartoffelbrei; Kartoffelsuppe Karton, Karltolthek: s. Karte Kartusche (fr.), die; -, -n: Randverzierung : Ballonschrift der Bildstreifen : Hülse mit Pulverladung im Artilleriegeschoss : Patronentasche Kalrunlkel (I.), die; -, -n: Fleischwarze : warzenähnliches Gebilde # Tränenkarunkel: Talgdrüse im Augenwinkel Kalruslsell (it.), das; -s, -s und -e: ein Reiterspiel: Ringelbahn : drehendes Jahrmarktsgerät mit stehenden oder hängenden Sitzen, Holzpferden etc. # Karusselpferd Kar vilol. der; -s: Blumenkohl Karwenidel, das; -s: Gebirge der Nordtiroler Kalkalpen Karlwo ehe: s. Karfreitag Kalrylatjlde, die; -, -n: altgriech. Tänzerin aus Karyä bei Sparta : Lastträgerin, weibl. Säulenfigur Kalrylolgalmie (gr.), die; -, ..mien: Verschmelzung der Kerne von Eizelle und Spermium * Kalrylolkilnelse, Karylolkilnelsis, die; -, ..esen: indirekte Zellteilung # kalrylokilneltisch Ew.: durch Kernteilung entstanden # Kalrylololgɪe, die; -: Lehre vom Zellkern * Kalrylollymlphe, die; -: flüssiger Hauptbestandteil des Zellkerns # kalrylolphag Ew.: den Kern zerstörend #

das; -s: * Kalryl ophylllalzee, die; -, -n: Nelkengewächs * Kalryloplse, die; -n: Schließfrucht Karlzer (L), der; das; -s, (Östr. nur der): Haftraum (früher bes. an Universitäten und Schulen): (früher) Haftstrafe an Schulen Karjzilnit (gr.), der; -en, -e(n): eine Krebsversteinerung # karlzilnolgen Ew.: krebserzeugend * Karlzilnolfolge, der; -n, -n: Krebsforscher : Spezialist für Krebskrankheiten # Karlzilnolfolgie, die; -: Krebslehre * Karlzilnom, das; -s. -e: Krebsgeschwulst * karlzilnomaltös Ew.: krebsartig # Karlzii noise, die; -, -n: multiple Krebserkrankung [gr. karkinos Krebs] Kaisack (türk.), der; -s, -s: dreiviertellange Bluse : Russenbluse Kaisan: russ. Stadt an der Wolga Kalsaltlschok (russ.), der; -s, -s: temperamentvoller russischer Tanz Kasch, Kalscha (russ.), die; -: Grütze: Grützbrei: Wirrwarr kalscheln (ich ..(e]le) intr.: (mundartl.) auf Eis schlittern Kalschellott (e.), der; -(e)s, -e: Pottwal Kalschemlme (poln.), die; -, -n: (Gaunerspr.) Verbrecherkneipe, Verbrecherkeller : schlecht beleumdetes Lokal kalschen tr.: fangen : verhaften : einholen Kälscher: s. Kescher kaischielren (..iert) (fr.) tr.: verstecken, verbergen : (Buchdrw.) mit Papier etc. beschichten : (Theater) mittels Kaschiermasse verändern * Kascheur: Bühnenbild-Handwerker; Kaschiereisen: Kratzeisen * Kalschierimaslse, die; -: Grundstoff für Bühnenbilder aus Gips, Leim, Sägespänen (ff. cacher verbergen] Kaschlmir: ehern. Fürstentum im Himalaja * Kaschlmir, der; —s, -e: weiches Wollgewebe # Kaschmirschal; Kaschmirziege: eine Ziegenart, die Kaschmirwolle liefert Kalrylolplaslma,

Kaskade

und kalmück. cholong Stein] Kaschott (fr.), das; -(e)s, -e: (volkst.) Strafzelle Kalschulbe, Kaslsulbe, der; -n, -n: Angehöriger eines slaw. Volksstammes in Polen # Kaschubei; kaschubisch Kälse (L), der; -s, -: Kaschen: Nahrungsmittel aus dem Käsestoff der Milch * Käseblättchen: (verächtl.) Bezeichnung einer kleinen Zeitung * käsebleich Ew.; Käseblume: Anemonenart; Käsebutter: Schmierkäse, Quark : Käsegebäck; Käseglocke; käsehaltig Ew.; Käsehandel; -höker; Käsekuchen: Gebäck mit Belag von weißem Käse, Quarkkuchen; Käselab; Käselaib; Käsemade: Made, die im Käse lebt; Käsemagen: Labmagen der Wiederkäuer; Käsemesser: (verächtl.) Degen; Käsepappel: Malve; Käsestoff: gerinnbarer Teil der Milch; Käsetüte: eine Schnecke; Käsewasser: Molke; käseweich Ew.; käseweißEw. # Kaisern, das; -s, -e: Käsestoff # kälsen tr.: Käse bereiten; intr. (haben, sein): gerinnen # Kaiser, der; -s, -: Käsebereiter * Kälselrei, die; -, -en: Ort der Käsebereitung * kälsig Ew.: käseartig: käsehaltig : käsehaft : käsebleich Kalsel (1.), die; -, -n: (kath. K.) Messgewand Kalselmatlte (it.), die; -, -n: bombensicheres Gewölbe in Festungen : (auf Kriegsschiffen) gepanzerter Raum für Geschütze * kalselmatltɪelren (..iert) tr.: unterwölben [it. casa Haus und matto dunkel, verdeckt] Kalserlne (it.), die; -, -n: Wohngebäude für Soldaten [it. caserma entweder von casa d’armes Waffenhaus oder von 1. caverna Höhle] # Kasernenhof; Kasemenhofton: Kommandoton; Kasernenhofblüte: Witzwort vom Kasernenhofe * Kalserlnelment (fr.) [..mang], das; -s: Soldatenbelegschaft in Kasernen # kalser nielren tr.: in Kasernen unterbringen Kalsilno (it.), das; -s, -s: Speise-, Klubhaus : OffiziersKalschollong, Kalchollong, heim : öffentlicher Betrieb für der; -s, -s: milchweiße Abart Glücksspiele des Opals [Casch, ein Bach, Kaslkalde (it.), die; -, -n: Kernplasma

Kaskara

künstl. oder natürl. Stufen Wasserfall : (Artistik) gefährlicher Sprung * kaskadenförmig Ew.; Kaskadenschaltung: Hintereinanderschaltung bei der Umformung von Dreh- in Gleichstrom; Kaskadenverstärker: (Funkw.) mehrere hintereinander geschaltete Widerstandsverstärker; Kaskadeur: (Artistik) Springer von Kaskaden Kaskalra (span.), die; -, -s: Rinde, Schale * Kaslkalrillla, Kas kalrillle, die; magenstärkendes Mittel aus einer Baumrinde aus Peru und Indien * Kaskarillöl KasIkett (fr.), das; -s, -e: Helm : Eisenhut zum Kopfschutz gegen Säbelhiebe [fr. casquette Helm] Kaslko (span.), der; -s, -s: (im Versicherungswesen) das Beförderungsmittel mit allem Zubehör, Ggs.: Ladung * Kaskoversicherung: Versicherung des Fahrzeuges selbst Kaslperl, Kaslperlie, der; das; -s: die lustige Person im Puppenspiel # Kasperletheater: Puppenspieltheater * kas pern intr.: sich kasperhaft benehmen Kas pi sehe Meer« das; -(e)s, Kas pi see, der; -s: Binnensee östl. vom Kaukasus Kaslsa, die; -, Kassen: (in Östr. gebräuchliche Form für) Kasse * Kassdbuch; Kassageschäft: Geschäft mit sofortiger Ausführung Kaslsanldira (gr.): trojanische Seherin, Tochter des Königs Priamos # Kassandraruf: warnende Prophezeiung kommenden Unheils Kas sa tilon (nl.), die; -, -en: Amts- oder Dienstentsetzung : Aufhebung eines Urteils : (Mus.) mehrsätziges Tonstück leichteren Charakters (18. Jh.) * Kassationshof: Berufungsgericht * kaslsaltplrisch Ew.: Rechtsspruch aufhebend : verpflichtungslösend * kassatorische Klausel: Aufhebungsklausel * kaslsielren (..iert) tr.: für ungültig erklären # Kaslsierung, die; -, -en: Kassation [1. cassare vernichten] Kaslsalwa (indian.), die; -s: Maniokwurzel Kaslse (it.), die; -, -n; Kässchen: Geldkasten : das ver-

484

wahrte Geld selbst: Geldvorrat : Raum zur Einnahme und Verwaltung bestimmter Gelder : Zahlungsschalter : Krankenkasse, Rentenkasse etc. # Kassenanweisung: Kassenschein; Kassenarzt: für Krankenkassen zugelassener Arzt; Kassenbeamter; -bestand; -bon; -bote; -buch; -erfolg; -führer; Kassenschein: Anweisung auf öffentliche Kasse; Kassenschlüssel: Schlüssel des Geldkastens; Kassenschrank; Kassenstück: Zugstück, das die Theaterkasse füllt; Kassensturz: Aufnahme des Kassenbestandes; Kassenzettel; Kassenzwang # Kaslsetlte (fr.), die; -, -n: Kästchen : Geldkästchen : (Baukst.) vertiefte Felder zur Deckenverzierung * Kassettendecke: Felderdecke * Kassettenrecorder * kaslsetltieren (..iert) tr.: mit Feldern versehen # KasIsɪer (it.), der; -s, -e: Rechnungsführer, Kassenwart # Kaslsielrer, der; -s, Person, die Einnahme und Ausgabe bei einer Kasse innehat # kaslsjelren (..iert) tr.: Geld einnehmen [1. capsa Behältnis] Kassel: Stadt in Hessen # Kas seller, Kaßller -► Kassler, der; -s, -: Bewohner Kassels * Kaslseller Ew.: aus Kas-

sel stammend * Kasselerblau

# Kaslseller, Kaßller Kassler, das; -s: Rippe(n)speer, ge-

pökelte Schweinsrippe Kaslselrpllle (fr.), die; -, -n: Brat- und Schmorgefäß Kas setlte usw.: s. Kasse Kassia, Kaslsie (gr.), die; ..ssien: eine Pflanzenfamilie # Kassienbaum: Mutterzimtbaum * Kassiaöl; Kassiarinde Kaslsilber (hebr.), der; -s, -: (Gaunerspr.) Brief (in Geheimschrift) an Untersuchungsgefangene oder von solchen Kaslsilde, die; -n: arab. Gedicht mit gleichem Endreim aller Verse Kaslsierusw.: s. Kasse kaslsielren: s. Kassation und Kasse Kaslsilolpeja, die; -: ein Sternbild am nördlichen Himmel Kaslsis (fr.), der; -: Johannisbeerlikör

Kastor Kaslsiltelrilden (gr.) Mz.: Zinninseln des Altertums, wahrscheinlich an der Bretagneküste # Kaslsiltelrin, das; -s: eine Zinnmischung * Kaslslltelrit, der; -s, -e: Zinnerz Kaslsulbe: s. Kaschube Kasltalglnetlte (span.) [kastanjette], die; -, -n: spanische Hand- oder Tanzklapper Kasltalia: griech. Nymphe # Kaslta lilde, die; -n: Muse * Kastalischer Quell: Quelle am Parnass: Musensitz Kasltalnie (gr.-L), die; -, -n: ein Baum : Frucht des Baumes * Kastanienbaum # Käslte, die; -, -n: (mundartl.) Kastanie Kästlchen: s. Kasten Käslte (port.), die; -n: Stamm, erblicher Stand: Familienstamm : Klasse, Zunft # Kasteneinteilung; Kastengeist: Zunftgeist: Standesdünkel; Kastenwesen: strenge Abtrennung der einzelnen Kasten, bes. im Hinduismus # Kasltenltum, das; -s: strenge Klasseneinteilung Käslte: s. Kastanie kaslteilen (1.) (kasteit) tr.: sich züchtigen : klösterlich geißeln * Kas Itei lung, die; -, -en: Qual: Peinigung des Fleisches Kasltell (1.), das; -s, -e: befestigter Platz : Burg : Schloss : Festung : (Schiffbau) Vorderdeck : Hinterdeck # Kas heiIan, der; -s, -e: Burgvogt : Schlossverwalter: Hausmeister [1. castellum kleine Festung] Kaslten, der; -s, Kästen; Kästchen: viereckiges Behältnis : Aufbewahrungsort * Kastendeckel; Kastenschloß -* Kastenschloss: viereckiges, wuchtiges Schloss; Kastenwagen: Wagen mit kastenförmigem Oberteil KasltiIgaltilon (1.), die- -, -en: Züchtigung # kasltilgielren (..iert) tr.: züchtigen Kasltillilen: span. Landschaft * Kastilier; kastilisch Kasltor (gr.), der; -s. -s: Biber : Biberfelle # Kasltolrelum, das; —s, ..reen: Bibergeil, Nervenheilmittel # Kasltolnn, das; -s: Bibergeilstoff # Kasltolrilne, die; -: ein Wollstoff für Winterkleider # Kasltorlöl, das; -(e)s, -e: Rizi-

485

Kastor

nusöl, starkes Abführmittel aus dem Samen der Kastorbohne Kasltor: griech. Sagenheld : Stern in den Zwillingen * Kastor und Pollux: Söhne des Zeus Kasltrat (1.), der; -en, -en: Entmannter # Kasltraltilon, die; -en: Verschneidung, Entmannung * kasl trie Iren (..iert) tr.: entmannen Kasltrum (1.), das; -s: Festung : Burg : feste Stadt Kas-trat, Kas-trum

Da das Trennungsverbot von st aufgehoben ist, entfallt die frühere Trennung vor dem st. Hier vernachlässigt ist die zulässige, aber optionale Regel, nach der in Fremdwörtern eine Verbindung aus einem Konsonanten und Z, n oder r als zusammengehörig behandelt (Kas-trat, Kas-trum) oder auch getrennt werden kann (Kast-rat, Kastrum). kalsulal (1.) Ew.: zufällig # Kasualrede: Gelegenheitsrede * Kalsulallilen, die; Mz.: Zufälligkeiten : gottesdienstliche Amtshandlungen auf äußere Veranlassung wie Taufe, Trauung, Beerdigung etc. : Vergütung für besondere Amtshandlungen * Kalsulalüslmus (nl.), der; -: Zufallslehre, Annahme des Zufalls als Grund aller Dinge * Kalsulallist, der; -en, -en: Anhänger des Kasualismus * Kalsulalliltät, die; -, -en: Zufälligkeit * kalsulell Ew.: auf den Kasus bezogen * Kalsulist, der; -en,

-en: Gewissensgängler : Kenner verwickelter Rechtsfälle : (übertr.) Haarspalter, Wortklauber # Kalsulisltik, die; Kunst, Gewissensfragen, Rechtsfälle günstig zu entscheiden : (verächtl.) Knifflehre : Morallehre * Kalsuisltilker, der; -s, -: Kasuist * kalsulɪs Itisch Ew.: die Kasuistik betreffend : haarspalterisch * Kalsus (1.), der; -, -: Vorfall : Begebenheit # Kasusbildung: (Spracht) Wortbeugung Kalsuiar, der; -s, -e: straußähnlicher Vogel Kalsulalnlna,

Kalsulalrilne,

die; -, ..nen: schachtelhalmartige Baumgattung # Kalsulariinalzee, die; -, -n: Pflanze

Kalsulist usw.: s. kasual kat.., kalta.. (gr.) Ew. in Zusn.:

Katapult Ka ta lelxe: s. Katalekten Ka ta log (gr.), der; -s, -e: Verzeichnis * kaltallolgilsielren

herab.., herunter.. Kat, der; -s, -s: (Kurzwort) (..iert) tr.: in ein Verzeichnis bringen * Kaltallolgilsielrung, Autokatalysator Kaltalbalsilon (gr.), das; -s, die; -, -en: das Verzeichnen ..sia: abführender Weg : Höh- [gr. katalegein aufzählen] leneingang : Reliquienaufbe- Kaltallolnilen: span. Landwahrungsort [gr. kataibainein schaft # Kaltallalne, der; -n, hinabgehen; -n: Bewohner Kataloniens # Kaltalbolüs mus (gr.), der; ka ta la nisch Ew. stoffwechse bedingter Stoffab- kata Io tisch (gr.) Ew.: narbentilgend [gr. kat-aloan zerbau im Körper Kaltalchlrelse, Kaltalchlre- malmen, unterdrücken] sis (gr.), die; -, ..chresen; Kaltallpa, Kaltallpe, die; (Spracht) unrechter Gebrauch ..pen: Trompetenbaum eines Beiwortes : Bildbruch # Kaltallylsaltor (gr.-l.), der; -s, kalta Ich Ires Itisch Ew.: miss- ..toren: Stoff, der die Gebräuchlich, gezwungen schwindigkeit einer ehern. ReKaltalfalk (it.), der; -s, -e: aktion ändert, selbst aber anAufbaugerüst für einen Sarg scheinend unverändert bleibt : Kaltalkalna, die; -: japanische Instrument zur Reinigung von Autoabgasen # Kaltallylse Silbenschrift Kaltalkaulma, Kalta,kaulsis (gr.), die; -, -n: (Chem.) Auflö(gr.), die; -: tiefe Einbrennung sung, Beschleunigung chem. # kaltalkausItisch Ew.: ein- Stoffe durch Katalysatoren * brennend * katakaustische Li- kaltallyltisch Ew.: auflösend : nie: Linsenbrennlinie durch Berührung zersetzend Kaltalkhalse (gr.), die; -, -n: Kaltalmelnien (gr.), die; Mz.: (Med.) Knochenbruch : Au- Menstruation, Monatsfluß genliderkrampf : tektonische Kaltalpeplsis (gr.), die; vollGesteinszermahlung # Katak- ständige . Verdauung # lasstruktur: Trümmerstruktur kalta Ipepltisch Ew.: die Ver# kataklastisch Ew. dauung befördernd Kaital kl lyslma (gr.), das; -, Kaltalpholra (gr.), die; -: ..klysmen: (Med.) Darmbad, Schlafsucht : Totenschlaf * ElekKlistier [gr. kataklyzein über- Kaltalpholrelse, die;. troosmose # kaltalpholrisch schwemmen, bespülen] Kaltalkomi be (gr.-l.), die; -, -n Ew.: mit Schlafsucht behaftet : (meist Mz.): unterirdische Schlafsucht verursachend Kaltalphlrakt (gr.-l.), der; Grabanlage Katalkusltik (gr.), die; -(e)s -e: Harnisch, Brustbinde Lehre vom Widerhall oder : (Med.) Rippenverband Kaltalpllaslma (gr.), das; -s, Echo Kaltallalnilen, Kaltallalne, ..asmata: (Med.) Breiumschlag kaltallälnisch: s. Katalonien kaltalpllekltisch (gr.) Ew.: Kaltallalse (gr.), die; -n: (Med.) zur Erstarrung neigend Ferment in tierischen und # Kaltalpllelxie, die; -, ..xien: pflanzlichen Flüssigkeiten zur (Med.) Erstarren des Körpers Förderung der Oxydation durch Schlagfluss : SchreckKaltalleklten (gr.) Mz.: gesam- starre [gr. katalplessein niedermelte Bruchstücke : unvoll- schlagen. erschrecken] ständige Überbleibsel * Kaltalpollis (gr.), die; -: Unterkaltallekltisch Ew.: (Verskst.) stadt : Unterstadt Athens im verkürzt, unvollständig * Gegensatz zur Akropolis, s. d. Kaltallelxe, Kaltallelxis (gr.), Kaitalpult (gr.-l.), das; -(e)s, die; -, ..lexen: mangelhafter -e: armbrustartige WurfmaVersschluss schine : Startvorrichtung für Kaital leplsɪe, Kaltalleplsis Wasserflugzeuge auf Schiffen (gr.), die; -: (Med.) Starrsucht, # Kaltalpuilte, die; -, -n: KataSchlafsucht * kaltallepltisch pult * Katapultflugzeug * Ew.: (Med.) starrsüchtig [gr. kaltalpulltfelren tr.: mit einem katalepsis das Fassen, Greifen] Katapult wegschleudern

486

Katarakt KaItakakt, Kaltalraklta, Kaltaraklte (gr.), die; -: (Med.) grauer Star # kaltalrakltisch

Ew.: (Med.) zum Star gehörig, vom Star befallen Kaltairakt, der; -(e)s, -e: Wasserfall : (Schiffb.) Steuervorrichtung * Kataraktsteuerung; Katarakttopf: Übersturzkochtopf Kaltarrh auch: Kaltarr (gr.), der; -s, -e: (Med.) Schleimhautentzündung : Flussfieber : Schnupfen # kaltarärhallisch auch: kaltarlrallisch Ew.: schnupfenartig : flussartig [gr. katarrhus Herabfluss] Katarrh, Katarr

Beide Varianten sind zulässig, wobei die fremdsprachige Form (Katarrh) der integrierten, d. h. die der deutschen Schreibweise angeglichenen Form (Katarr), voruziehen ist. In fortlaufenden Texten ist auf eine einheitliche Verwendung zu achten. Kaltalsltalse (gr.), die; -, -n: bleibende Körperbeschaffenheit : (Dichtkst.) Höhepunkt des Dramas Kaltaslter (ml.), der; das; -s, Kopfsteuerbuch : Acker-, Grund- oder Flurbuch : Urliste * Katasteramt; Katasterauszug: Auszug aus dem Grundbuch * kaltasltral Ew.: auf das Kataster bezüglich # kaltasltrielren (..iert) tr.: im Flurbuch eintragen kaltalsltrolphal (gr.) Ew.: verhängnisvoll : niederschmetternd * Kaltalsl trolphe (gr.), die; -, -n: Wende- oder Entscheidungspunkt : Zusammenbruch : Unheil : Untergang : Schicksalsschlag: Verhängnis Kaltaltolnie

(gr.),

die;

-:

(Med.) Spannungsirresein Kalte, die; -, -n: kleines Bauernhaus * Kält(e)lner, der; -s, -: Besitzer einer Kate Kaltelchelse (gr.), die; -, -n: religiöse Belehrung in Fragen und Antworten : Unterweisung # Kalteichet, der; -en, -en: Religionslehrer * Kaltelchetik, die; -: Lehre von der Katechese * kaltelcheltisch Ew.: fragend * Katelchilsaltilon (gr.-l.), die; -: Religionsunterricht * Kaltelchislmus, der; -, ..men: Lehrbuch für den Reli-

gionsunterricht # Katelchist, der; -en, -en: Laienhelfer in den Missionsländern * Kaltelchulmelnat, das; -: Vorbereitungsunterricht für die Taufe Erwachsener * Kaltechulmeln(e), der; ..nen, ..nen: Schüler des Katecheten : Konfirmand : durch Unterricht auf die Taufe vorbereitete Gläubige Kaltelchu (skr.), das; -s, -s: ind. Palmengewächs : Gerbstoff * Katechusäure: Gerbsäure Kaltelchulmen: s. Katechese kaltelgolrial (gr.-l.) Ew.: bestimmt : entscheidend * Kaltelgolrie, die; -, ..rien: Art, Sorte : Klasse : Denk-, Anschauungsweise * kaltelgorisch Ew.; bestimmt: entscheidend : unbedingt gültig # kategorischer Imperativ: Kants unbedingte sittliche Forderung * kaltelgolrilsielren (..iert) tr.: nach Klassen ordnen Kalte nalria (1.), die; -, ..rien: Kettenlinie * kaltelnalrisch Ew.: kettenartig * Kalte Ine, die- -. -n: Kette Kä telner, Kätlner: s. Kate Ka ter, der; -s, -: männl. Hauskatze : mürrischer Mensch : (stud.) Katzenjammer kaltlelxolchen (gr.) Uw.: vorzugsweise, schlechthin kath. (Abk.): katholisch Kalthaker (gr.), der; -s, -: Angehöriger der Sekte der „Reinen“ # Kaltharlsis, die; -: (Med.) Reinigung des Darmes : seelische Läuterung durch das Trauerspiel * Kaltharltin, das; -s: ein Abführmittel # kathartisch Ew.: reinigend : läuternd lgr. katharos rein] Kalthälreise (gr.), die; -, -n: (Med.) Schwächung : Tötung [gr. kathairein herunternehmen, vernichten] Kalthelder (gr.-l.), der; das; -s, -: Rednerpult, Lehrstuhl * Kathederheld: tatenloser Schwätzer; Kathederpoesie: lebensfremde Poesie; Kathedersozialist: Theoretiker der sozialen Idee; Kathederweisheit: Weisheit, die der praktischen Anwendung nicht standhält * Kaltheldlra, die; -: Lehrstuhl: Bischofssitz : Stuhl Petri * kaltheldlral Ew.: zum Bi-

Kätscher

schofssitz

gehörig

#

Kaltheldl ralle, die; -, -n: Dom

: Hauptkirche # Kathedralentscheidung: unwiderrufliche Entscheidung Kalthelget (gr.), der; -en, -en: Führer, Lehrer [gr. kathegeisthai anführen] Kalthelte (gr.), die; -, -n: Senklinie, Lot : (Math.) Dreiecksseite, die am rechten Winkel liegt * Ka thelter (gr.), der; -s, -: (Med.) Sonde, Harnröhrchen * kaltheltelrilsielren (..iert) tr.: (Med.) Sonde, einen Katheter einführen * Kalthetolmelter, das; -s, -: Gerät zum Messen kleinster Höhenunterschiede Kaltholde (gr.), die; -, -n: (Elektr.) Stromausführer : negativ geladene Elektrode # Kathodenstrahlen Mz.: von der Kathode ausgehende Strahlen * KalthoIdolphon auch: Katho doifon, das; -s, -e: Messgerät Kaltholhk (gr.), der; -en, -en:

„allgemein Gläubiger“, Anhänger der kath. Kirche * Katholikentag * Kalthollilkon, das; -s, ,.ka: etwas Allgemeines, bes. allgem. Wörterbuch * Kaltholilkos, der; -: oberster Bischof der armenischen Kirche * kaltholl isch Ew.: allumfassend, allgemein : der kath. Kirche angehörig * die katholische Aktion # kalthol iilsielren (..iert) tr.: katholisch machen * Kajthollilz|s|mus, der; -: der

kathol. Glaube * Kaltholliziltät, die; -: Allgemeinheit : Rechtgläubigkeit der kath. Kirche [gr. kata über hin und holos ganz] Katiilon (gr.) [katjon], das; -s, -en: positiv geladenes Ion Kätlner: s. Kate kaltolgen (gr.) Ew.: (Geol.) sich durch Einwirkung von oben (Luft, Wasser) bildend kaltolnisch: s. Cato Kaltolpolde (gr.), die; -, -en: Unterfüßler : (Zool.) Bauchflosser Kahlopltrik (gr.), die; -: Lehre von der Spiegelung, Reflexion des Lichts * kaltlopltrisch Ew.: den Spiegel, die Spiegellehre betreffend [gr. katloptron Spiegel] Kä(t)|scher: (richtig:) Kescher

Katschiff

Katlschiff, das; -(e)s, -e: nordisches Handelsschiff Katt (niederd.), die; -, -en: Katze : (seem.) Geißel aus Tauenden * Kattblock: Gerät zum Aufwinden des Ankers # katfen tr.: Anker hochziehen Katltelgat, das; -s: „Katzenloch“, Meerenge zwischen Ostsee und Nordsee Katltun (arab.-ndl.), der; -s, -e: Baumwollgewebe * katltulnen Ew.: aus Kattun katzlballgen: s. Katze Katlze, die; -n; Kätzchen: ein Haustier : katzenartiges Raubtier: falsche, schmeichlerische Person: Sternbild: Ballspiel : ährenförmiger Blütenstand (Kätzchen) * Katzab: ein Ballspiel; katzbalgen (gekatzbalgt) rbz.: sich raufen : sich zanken; Katzbalgerei: Zank; katzbuckeln intr.: sich kriecherisch benehmen; katzenartig Ew.: wie eine Katze; Katzenauge: Auge einer Katze : Schlusslicht am Fahrrad : Schmuckstein; Katzenbalg: Katzenfell; Katzenbalsam: eine Pflanze; Katzenbuckel: krummer Rücken; Katzendreck; Katzeneule; Katzenfell; katzenfreundlich Ew.: scheinheilig freundlich; Katzenfuß: Pfote der Katze : Austernart : Pflanzenname; Katzenglas: Marienglas; Katzenglimmer, Katzengold: gleißende Gesteinsart ohne Goldgehalt : (mundartl.) Harz an Kirschbäumen; Katzenhai: Raubfisch; Katzenigel: Pflanze; Katzenjammer: unangenehmer Zustand nach einem Rausch; Katzenkäse: essbare Samenkörner der Malve; Katzenkerbel: eine Pflanze; Katzenklee: ein Hahnenfußgewächs; Katzenkonzert: Katzengeschrei; Katzenkopf: Kopf der Katze : Name von Apfel-, Birnen-, Kartoffelsorten : Holz zum Anbinden des Ankertaus : Ohrfeige : Böller, kleine Kanone : Kanonenschlag; Katzenminze: eine Pflanze; Katzenmusik: misstönendes, entehrendes Ständchen; Katzenohr: Pflanzenname : Art Dachziegel; Katzenpfote, Katzenpfötchen: Fuß der Katze : eine Pflanze : Schaumstreifen der Wogen; katzenrein

487 Ew.: ganz rein; Katzenschwanz: Schwanz der Katze : Schachtelhalmart : geringfügige Kleinigkeit; Katzensilber: ein Gestein : ein Putzmittel; Katzensprung: kurze Entfernung : Kleinigkeit; Katzentisch: Kindertisch; Katzenträublein: Pflanze; Katzenwäsche: (Umgspr.) oberflächliche Körperwäsche; Katzenwedel, Katzenzagei: Schwanz der Katze; Katzenzunge: kleine Schokoladenstückchen # katlzenjhaft, katlzig Ew.: in der Art einer Katze Kaub: Stadt am Rhein kauldal (nl.) Ew.: auf den Schwanz bezüglich Kaulder, der; -s: Werg # käüldern (ich ..[e]re) intr.: Zwischenhandel treiben kau Idem (ich ..(e]re) intr.: unverständlich sprechen # KauIderi welIschfek das; -s: die unverständliche Sprache der welschen Händler # kaulderlwel sehen (du kauderwelsche] st, auch .. welscht) intr.: unverständlich sprechen kauldɪlniseh (1.) Ew.: demütigend, schmachvoll * ein kaudinisches Joch: eine Demütigung Kaue, die; -, -n: Hütte : Käfig : (bergm.) Hütte über einem Schacht kaulen (kaufen) tr.: Speisen im Munde zermahlen : geistige Speisen aufnehmen: vor Ungeduld an Nägeln beißen : mühsam sprechen # Kaugummi: Gummimasse mit Pfefferminzgeschmack; Kaumagen: Magen der Kerbtiere; Kaumuskel; Kautabak; Kauzähne: breite Backenzähne kau ern (ich ..[e]re) intr.: hocken Kauf (L), der; -(e)s, Käufe; Käufchen: Erwerb eines Gegenstandes für Geld : abgeschlossenes Geschäft # in Kauf nehmen: sich widerstandslos in etwas fügen; leichten Kaufes davonkommen: ohne Schwierigkeiten erledigen # Kaufabschluß Kaufabschluss; Kaufbedingung; Kaufbrief: Kaufurkunde über Güter; Kauffahrer: Kauffahrteischiff(er); Kauffahrtei: Handelsschifffahrt; Kaufgeld; Kaufhandel; Kaufhaus: großer

Kauri

Laden : Warenhaus; Kaufherr: Besitzer eines großen Handelshauses; Kaufkraft; kaufkräftig Ew.: vermögend; Kaufladen: Raum, in dem Waren verkauft werden; Kaufliebhaber: Person, die gern kauft; Kauflust; kauflustig Ew.; Kaufmann, der; -(e)s, (Mz. Kaufleute): Person, deren Beruf der Warenumsatz ist; kaufmännisch Ew.; Kaufmannschaft: Gesamtheit der Kaufleute : das kaufmännische Gewerbe; Kaufmannssprache; Kaufmannsstand; Kaufpreis; Kaufschilling: Kaufgeld; Kaufvertrag; Kaufwert; Kaufzwang: Verpflichtung zum Kauf (z. B. bei einer Besichtigung) * kaufen (du kaufst, er kauft) tr.: etwas für Geld erwerben # Käufer, der; -s, -: Person, die etwas kauft oder kaufen will * Käuferin, die; -, -nen: weibl. Käufer # käufllich Ew.: feil, leicht zu kaufen Kaufender Wald: Teil des Hess. Berglandes Kaülkalsien: Gebiet zwischen dem Schwarzen und Kaspischen Meer # Kauikaisier, der; -s, - # kaulkalsisch Ew. * Kaulkalsus. der; -: vorderasiat. Gebirge Kaul, der; -s, -en: (mundartl.) kleine Kugel * Kaulbarsch: ein Fisch; Kaulhuhn: schwanzloses Huhn; Kaulkopf: Kaulquappe; Kaulquappe: Larve des Frosches : unförmiges Geschöpf * Kaufe, die; -, -n: Grube : Loch * Käullinq, der; —s, -e: Fisch : Pilz Kaullom (1.), das; -s: (Bot.) Achsengebilde [1. caulis Stängel] kaum Uw.: fast nicht : mit knapper Not: (zeitl.) gerade Kaulmalzlt (gr.), der; -s, -e: rauchlos brennender Koks Kau pe. die; -, -n: Büschel : bewachsener Hügel : (mundartl.) Binse * kauipig Ew.: mit Grasbüscheln bewachsen: binsig Kaulpellei, die; -, -en: (md.) unerlaubter Handel : Tauschhandel * kaulpeln (ich ..[ejle) intr.: unerlaubterweise Handel treiben kauipig: s. Kaupe Kaulri (ind.), der; -s, -s; die;

488

kausal

-s: Porzellanschneeke : Muschelmünze käulsgl (1.) Ew.: ursächlich, begründet # Kausalbegriff; -gesetz * Kaulsalliltat, die; -en: Ursächlichkeit * Kausalnexus, Kausalzusammen hang: Zusammenhang von Ursache und Wirkung # kaulsaltiv Ew.: bewirkend : verursachend * Kaulsaltilvum, das; -s, ..ve öder ..va: (Sprach!.) Bewirkungswort * Kauls^ltor, der; -s, ;.toren: Urheber [1. causa Ursache] Kaulschfek die; ..sehen: außen ausgekehlter Ring Kauslfik (gr.), die; Ätz- oder Beizkunst : Lehre von den Brennlinien * Kausftilkum, das; -s, ..ka: Ätz-, Beizmittel # kausitisch Ew.: ätzend [gr. kaieinbrennen] Kau talbak: s. kauen Kaulte, Kulte, die; -n: Grube: Loch Kaultel (11), die; -, -en: Vorsichtsmaßregel, Vorbehalt Kaultelrilsaltilon (nl.), die; -, -ɪɪen: (Med.) Zerstörung durch Ätzmittel * kaultelrilsielren (..iert) tr.: brennen : ätzen * Käultelrilum, das; -s, ..rien: Ätzmittel: Brandeisen Kaultion (1.), die; - -en: Gewähr, Bürgschaft: (BGB) Haftsumme # Kautionsschein: Haft-, Bürgschein* Kautionssumme # kaultilolnielren (..iert) intr.: sich für jemand verbürgen [1. cavere sich hüten] Kaultischuk (südam.), der; -S; ʌ-e: Gummirohstoff * Kautschukparagraph auch: Kautschukparagraf: Paragraph, der beliebig ausgelegt werden kann; Kautschukware # kaultlachulkielren (..iert) tr.: mit einer Kautschuksehicht .beIdgeÄ: mit Kautschuk zubereitew: aus Kautschuk herstellen der; -es, Kauze; Käuzefiek: Eule : sonderbarer, wunderiiehef Mensch * kaulzen intr. (haben, sein): kauern, hocken J’ Kab0 (it.) [..w...], der; -s, -s: im Tarockspiel * K^j^llgfi, das; -s,1 `-ɪe: „Pferdchen“:hölzernes Pferd zum Voltigieren: Staffelei der Maler * Kalvallier (fr.), der; -s, -e: Reiter': Ritter: Edelmann : Be-

gleiter einer Dame: (Schachsp.) Springer : (Baukst.) Vorderschanze, Katze (Wall) in einer Festung : (Baukst.) rund gebogene Blechplatte des Dachfirstes * Kalvallkalde, die; -n: prächtiger Reiteraufzug # Kalvalilelrie, die; ..rien: Reiterei : (Tarock) vier Bilder derselben Farbe # Kalval leinst, der; -en, -en: Reiter : Kavalleriesoldat [it. cavalio Pferd] Kalvältilne (it.) [..w..], die; -, -n: schlichter Gesangssatz Kalvelling (ndl.), die; -, -en: Los : Anteil : kleinste Warenmenge bei Versteigerungen Kalvent (1.) [..w..], der; -en, -en: Gewährsmann : Bürge * Kaventsmann: beleibter, wohlhabender Mann : Prachtexemplar : (seem.) sehr hoher Wellenberg Kalverjne (1.) [..w..J, die; -, -n:

Grotte : (Med.) Hohlgeschwür, krankhafter Hohlraum in der Lunge * Kalverlnpm, das; -s, -e: gutartige Blutgefäßgeschwulst # kalverlnös Ew.: voll Höhlungen * kavernöse Respiration: (Med.) Höhlenatmung * Kalviltät (nl.), die; -,

-en: Höhlung, bes. im Körper # Kalviltaltilon, die; -: Hohlraumbildung in Wasser- und Luftströmungen [1. cavus hohl] Kaverltilne (fr) [..w.J, die; -, -n: eine Gewebeart Kalvilar (türk.) [..w..], der; -s, -e: eingemachter Störrogen Kaviltät: s. Kaverne Kawa, die; -, -s: austral. Pflanze : berauschendes Getränk * Kawastrauchi Pfeffergewächs, aus dem Kawa gewonnen wird Kawaß

Kalwass, Kawasse

(arab.), der; ..wassen, ..wassen: orient. Polizeisoldat Kawilspralche, die; alte javanische Literatursprache Kalzan, Kaisan (hebr.), der; -s, -e: jüd. Vorsänger Kalzilke, der; -n, -n: Indianerhäuptling in Mittelamerika Kelbab (türk.), der; -s: gebratene Stückchen Hammelfleisch am Spieß Kelblah, Kjlblah (arab.), die; Ziel : Richtung nach Mekka : der in dieser Richtung stehende Koranschrank Keblse (Keblsin), die; -n

Kegel

(-nen): Nebenweib : Beischläferin * Kebsehe; -frau; -mann; -weib * keblsen tr.: zur Kebse machen keck Ew.: mutvoll : unbefangen : unverzagt : vorwitzig * Kecklheit, die; -, -en: das Kecksein * keckllich Uw.: keck Kelder, der; -s, -: Randverstärkung des Schuhsohlenrandes kelckern,

kölekern

(ich

,,[e]re) intr.: (Fuchs) schreien Keep, die; -, -en: (seem.) die Kerben # keepen tr.: (seem.) kerben Keeloer (e.) [kihper], der; -s; (Sport) Tormann Keep-smiling Keepsmiling (e.) [kihpsmeiling], das;

-s: durch äußere Umstände nicht zu beeinflussende positive Lebenseinstellung Kees, das; -es, -e: (tirol.) Gletscher # Keeswasser: Gletscherwasser Keflfelkil, Killlkeflfi (pers.türk.), der; -: Meerschaum Kglfir, der; -si gegorenes Getränk aus Stuten- oder Kuhmilch Kelgel, der; -s, -: mathematischer Körper : kegelförmiger Gegenstand : (Anat.) Vorarm, Speiche, bes. des Pferdes: walzenförmige Holzpuppe im Kegelspiel als Ziel: (weidm.) der lauschend aufgerichtete Hase : uneheliches Kind : (Buchdrw.) Schriftgröße # mit Kind und Kegel (unehelichem Kind): mit allen Familienmitgliedern * Kegelachse: (Math.) Achse des Kegels; Kegelbahn: Rollbahn im Kegelspiel; Kegelberg: kegelförmiger Berg; Kegelbruder: Kegelspieler; Kegelbube: Junge, der die Kegel aufsetzt; Kegeifels; Kegelfläche: Kegelmantel; kegelförmig Ew.; Kegelkugel; -mantel: den Kegel begrenzende . Fläche; kegelschieben -» Kegel schieben (ich schiebe Kegel, ich habe Kegel geschoben, um Kegel zu schieben) intr.: Kegel spielen; Kegelschnäbler: Vögel mit kegelförmigem Schnabel; Kegelschnitt: (Math.) ebener Schnitt durch einen mathematischen Kegel : Schnittkurve des Kegels; Kegelspiel; Kegelstuhl: Art Webstuhl; Kegelzug: kegel-

Kehl

förmige Vorrichtung zum Ziehen * kelgellig Ew.: kegelförmig # kejgeln intr.: Kegel spielen; rbz.: sich kugeln * Kegller, der; -s, Kegelspieler Kehl: Stadt am Rhein Kehlle, die; -n: der vordere Teil des Halses: röhrenförmige Vertiefung # Kehlabschneider: Mörder; Kehldeckel: Abschluss der Luftröhre; Kehleisen: Messer des Kehlhobels; Kehlflosser: Fisch mit ganz vorn stehenden Bauchflossen; Kehlhobel: Werkzeug zum Kehlen; Kehlkopf: der obere Teil der Luftröhre; Kehlkopfentzündung; Kehlkopfkatarrh auch: Kehlkopfkatarr: eine Erkrankung; Kehlkopfkrebs; Kehlkopfmikrophon auch: Kehlkopfmikrofon; Kehlkopfspiegel; Kehllaut; Kehlleiste: Kehlung, Vertiefung; Kehlstimme: Fistelstimme; Kehlzeug: Kehlhobel # kehllen tr.: mit einer Rinne versehen * kehllig Ew.: ausgekehlt * Kehlling, der; -s, -e: Kehllaut * Kehllung, die; -en: Höhlung : Rille Kehr, Kehlre, die; ..ren: Wendung einer ansteigenden Straße : turnerische Übung * kehlren tr.: entgegengesetzte Richtung geben : in umgekehrte Lage bringen : zurückkommen; rbz.: (sich - an) sich kümmern um, fragen nach : umwenden # kehrt! (Bff.): (Heerw.) wendet euch! * Kehrrad: nach entgegengesetzten Richtungen bewegliches, oberschlächtiges Wasserrad; Kehrreim: (Dichtkst.) am Strophenschluss wiederkehrender Reim; Kehrseite: Rückseite, Gegenseite; Kehrum: Sackgasse; im Kehrum: im Nu; kehrum Uw.: reihum * Kehrt, das; -s: Wendung # kehrtlmalchen (ich mache kehrt, kehrtgemacht, kehrtzumachen) intr.: sich in die entgegengesetzte Richtung wenden kehlren tr.: mit dem Besen reinigen, fegen # Kehraus: Verweis : Schlusstanz einer Lustbarkeit : Schluss, Ende : Aus-, Zusammenfegen; Kehrbesen; Kehrherd: (Hüttw.) Waschherd, von dem das Erzmehl

489

weggefegt wird; Kehrmaschine; Kehrwisch: Besen # Kehlricht, Kehlrig, der; das; -(e)s, -e: Unrat, Müll * Kehrichtabfuhr; -faß —* -fass; -häufen; -kästen; -schaufel; -schippe; Kehrichtwinkel: Ecke, in der Kehricht zusammengefegt wird Keilbe, der; -n, -n: (schwäb.alem.) Kerl, Schinder, Lump Keich, Keuch, der; -(e)s, -e: Brustbeklemmung: Asthma Keif, der; -(e)s, -e; Keilte, die; -, -: das Keifen, Zank # keilten (keifte; gekeift) intr.: kleinlich zanken * Keilte rei, die: -, -en: Zänkerei # keifig, keɪlfiseh Ew.: zänkisch Keil, der; -(e)s, -e: spitzer, kantiger Körper : keilförmiges Werkzeug : spitze Erzader : Zwickel im Strumpf : Schlussstein eines Gewölbes : Muschelname # Keilabsatz: keilförmiger Schuhabsatz; Keilbein: Knochen im Fuß, in der Hirnschale; Keilfäustel: Hammer zum Verkeilen der Zapfen in der Welle; keilförmig Ew.; Keilhacke: Gerät mit keilförmiger Schneide : eine Brachvogelart; Keilhaue: Keilhacker; keilhauig Ew.: mit der Hacke zu gewinnen; Keilhose; Keilkissen; Keilrad; Keilrahmen: Rahmen mit Spannkeilen; Keilriemen: Riemen zum Übertragen großer Kräfte; Keilschrift: oriental. Schrift mit keilförmigen Schriftzeichen; Keilstück: keilförmiges Stück * Ke{| le, die; -: Prügel, Schläge * keillen tr.: einen Keil eintreiben : (stud.) schlagen : (stud.) anwerben # Keiller, der; -s, -: ein Keilender : männl. Wildschwein * Keillelrei, die; -, -en: Prügelei Keim, der; -(e)s, -e: Anfangsstadium eines zukünftigen Wesens # Keimbläschen: Teil des Eies; Keimblase; Keimblatt: Samenlappen bei Pflanzen; Keimdrüse; keimfähig Ew.: imstande zu keimen; Keimfähigkeit; Keimfleck: Teil des Eies; keimfrei machen: sterilisieren; keimtötend Ew.: Krankheitserreger zerstörend; Keimträger: Bazillenträger; Keimzelle: Urzelle * keilmen intr.: Keim treiben * kejmlhaft Ew.: in

Keiler

keimendem

Zustande

*

Keimlllng, der; -s, -e: Pflan-

zenkeim

Samenkeim # -en: Entwicklung eines Keims :

Kejmung, die;

kein, w. keilne, sächl. kein,

Mz. keilne Fw. Ew.: nicht ein, nicht etwas, nicht welche #

keɪlner, keilne, keins, keilne

Fw. Hw.: niemand, nicht einer * keins von beiden; kein and(e)rer; in keinem Falle * keinenlfalls Uw.: in keinem Falle # keilnerllei Ew.: von keiner Art # keilnerlseits Uw.: von keiner Seite * keilneslfalls Uw.: in keinem Falle * kejlneslwegs Uw.: durchaus nicht # keinlmal Uw.: nie Keks, der; das; - und -es, -e: Kleingebäck Kelch (1.), der; -(e)s, -e: Trinkgefäß mit hohem Fuß : (Natw.) Teil der Blüte : (Bib.) Leid, Kreuz # der Kelch des Leidens # Kelchblatt: (Natw.) Blatt am Blütenkelch; Kelchblume; Kelchdeckel; kelchförmig Ew.; Kelchglas [1. calix Kelch] Keilheim: Stadt in Bayern Kellim (pers.-türk.), der; -(s), -(s): buntes Wollgewebe für Teppiche und Decken : Straminstickerei Kellle (1.), die; -, -n: größerer langstieliger Löffel : Werkzeug des Maurers zum Anwerfen des Putzes an die Mauer : Stab, mit dem das Abfahrtszeichen gegeben wird * keillen tr.: mit der Kelle entnehmen Keiller (I.), der; -s, -: meist unterirdischer gleich kühler Vorratsraum : Kellergeschoss eines Hauses : (Schweiz.) kristallhaltige Höhlen in Bergen # Kellerassel: Kerbtier; Kellerfenster; Kellergeschoß Kellergeschoss: Erdgeschoss; Kellerhals: vorspringender Bau über der Kellertreppe : eine Pflanze; Kellerlaus: Kellerassel; Kellerloch: Luft-, Lichtloch im Keller; Kellerluft; Kellermeister: Verwalter, Weinpfleger der Kellerei; Kellerschabe; Kellerschnecke; Kellerspinne; Kellerwechsel: auf falschen Namen ausgestellter W.; Kellerwirt; Kellerwohnung; Kellerwurm: Assel: (verächtl.) Bezeichnung eines Kellerbewohners *

Ke I logg-Pakt

490

Kelllelrei, die; -, -en: Weinla- kanntschaft machen mit * ger : Weinhandlung # Keille- Kennkarte: Personalausweisrer, der; -s -: Kellermeister * karte; Kennummer —♦ KennKeiliner, der; -s, -: aufwarten- nummer; Kennwort, das; -(e)s, der Angestellter in Gasthäusern ..Wörter; Kennzeichen, das; -s, * Kell Ine rin, die; -, -nen: -: Merkmal; kennzeichnen (geweibl. Bedienerin eines Gast- kennzeichnet) tr.: mit einem Merkmal bezeichnen; intr.: als hauses Kglllogg-Pakt -> Kelllogg- Merkmal erscheinen; Kennzifpakt: Kriegsächtungspakt von fer * Kenlner, der; -s, -: Person, die eine gründliche Kennt1928 Kelloggpakt nis besitzt: (mundartl.) Kerl # Wird aus einem Familien- oder Kennerblick; Kennermiene; Personennamen und einem Kennerurteil * kenlnerlhaft, Substantiv eine gängige Be- kenlnelrisch Ew.: wie ein zeichnung gebildet, schreibt Kenner # Kenlnelrin, die; -, man zusammen: Kellogpakt, -nen: weibl. Kenner # Ottomotor, Schube rtsonate Ken ner schäft, die; -; usw. Ken ner tum, das; -s: das WeKelt, der; -(e)s, -e: vorge- sen, Wissen eines Kenners : schichtliche Axt Gesamtheit von Kennern * Keilte, der; -n, -n: Angehöri- kenntllich Ew.: leicht erkennger einer indpgerman. Völker- bar # kenntlichmachen “♦ gruppe * kglltisch Ew.: zu den kenntlich machen tr.; KenntKelten gehörig * Kelltollolge, lichmachung # Kennt) nis, der; -n, -n: Kenner, Forscher die; -se: das Wissen von und im Bereich der keltischen Spra- um etwas * kenntnisarm; -bechen und Literaturen # gierig; -los Ew.; KenntnisKelltollolgig, die; Lehre von nahme: das Aufnehmen einer den keltischen Sprachen und Kunde; kenntnisreich Ew. # Literaturen * kelltollglgisch Kenlnung, die; -en: KennEw.: die Keltologie betreffend zeichen : Merkzeichen für die ♦ kelltolrolmalnisch Ew.: aus Bedeutung eines Seezeichens Kelten und Romanen gemischt oder Leuchtfeuers Kellter (1.), die; -, -n: Wein-, kennen lernen Ölpresse * Kelterbaum: Wird ein im Infinitiv stehendes Pressbaum; Kelterknecht * Verb mit einem Verb oder desKel|t(e)lrer, der; -s, -: ein Rei- sen Partizip verbunden, so tender : Kelterknecht # schreibt man getrennt: Ich kelltern (ich ..[e]re) tr.: mittels wollte sie kennen lernen. Er hat Kelter auspressen; intr.: Kelter es liegen lassen. Du bist spazieren gegangen. treten Kelnoitaphlilpn, ..philum: s. kelltisch: s. Kelte Kelmelnalte (it.), die; -, -n: Zen.. heizbares Gemach einer Burg : Kent: engl. Landschaft Kenltaur: s. Zentaur Frauengemach Kelnaf, das; -s: Juteersatz kenltern (ich ,,[e]re) intr.: Kenldallgreen (e.) [kendäl- (seem.) umkippen: untergehen Kenltulcky [..taki]: USA-Staat grihn], das; -: grünes Tuch Kelnia: s. Kenya Kg nya: ostafrikan. Land kennlbar Ew.: was zu (erken- Kephallolpolde: s. Zeph.. nen ist Ke pheus: ein Sternbild Kenlnel (e.), der; -s, -: Hunde- Kepoltaph (gr.), das; -s, -e: Gartengrabmal [gr. kepos Garzwinger für die Jagdmeute Ken Inei Ikohlle, die; -n: ten und taphos Grab] Kelralmik (gr.), die; -, -en: Steinkohlenart kenlnen (du kennst, du kann- Kunsttöpferei # Kelralmilker, test; gekannt; kenn[e]l) tr.: von der; -s, -: jemand, der in der etwas wissen: bekannt sein mit Keramik arbeitet # kelraetwas : (seit.) erkennen * ken- misch Ew.: auf Keramik benenlernen kennen lernen züglich * Kelralmolgra f ie (ich lerne kennen, kennen ge- auch: Kelralmolgralphie, die; lernt, kennen zu lernen) tr.: Be- -, ..fien auch: ..phien; Kelra-

Kermes

mogralfik auch: Kelralmographik, die; -, -en: Malerei

auf Tongefäßen [gr. keramos Ton] Ke ra tin, das; -s: Hornstoff * Keratjltis, die; -; Hornhautentzündung * Kelraltoliith, der; -en, -en: versteinertes Hom # Kelraltom, das; -s, -e: Geschwulst der Hornhaut * Kelraltolplasitik, die; -, -en: Hornhautübertragung * Kelraltolse, die; -, -n: Homhautbildung * Kelraltolslkop, das; -s, -e: Apparat zur Prüfung der Augenhomhaut * Kelraltoltpm, der; -s, -e: Instrument zum Durchschneiden der Hornhaut * Kelraltoltomie, die; -, ..mien: Hornhautschnitt [gr. keras Horn] Ke raulnia Mz.: Donnerkeile # Ke raulnolslkop, das; -s, -e: Vorrichtung zur Beobachtung des Donners: (Theat.) Donnermaschine [gr. keraunos Donnerschlag] Kerb, der; -(e)s, -e; Kerlbe, die; -n: spitzer Einschnitt # Kerbholz: ehemals Stock mit Kerben, deren Zahl die Schulden angab; Kerbschnitt; Kerbschnitzer: Kerbschnitzereien ausführender Handwerker; Kerbtier: Insekt; Kerbzettel: Urkunde in zwei Ausfertigungen, die, ausgekerbt, genau aufeinander passen * kerlben intr.: Kerben einschneiden; tr.: Kerbholz mit Kerben versehen * kerlbig Ew.: mit Kerben versehen # Kerf, der; -(e)s, -e; Kerfe, die; -, -n: Insekt Kerbel (1.), der; -s: eine Küchenpflanze # Kerbelkem: eine Pflanze; Kerbelkraut; Kerbelsuppe Kerlbelros: s. Z.. Kelren Mz.: griech. Schicksalsgöttinnen Kerlker (1.), der; -s, -: Gefängnis * Kerkerhaft: eine Freiheitsstrafe; Kerkermeister: Gefängniswärter; Kerkerstrafe: Kerker [1. career Gefängnis] Kerlkops (gr.), der; -s, ..kopen: langgeschwänzter Affe Kerlkylra: altgriech. Name für Korfu Kerl, der; -(e)s, -e: kräftiger kerniger Mann : grober Mensch Kerlmes (arab.), der; -, -:

491

Kern

Schildlaus : roter Farbstoff # Kermesbeere: Pflanze; Kermeseiche: Scharlacheiche Kern, der; -(e)s, -e: Zellkern : innerer Bestandteil eines Atoms : Samenkorn im Fruchtfleisch : das Beste, Vorzüglichste : (übertr.) der wesentliche Inhalt, Sinn * kernästig Ew.: mit aus dem Kem hervortretenden Ästen versehen; Kernbeißer (Mz.): eine Vogelgattung : Larve des Palmkäfers; Kernchemie; kerndeutsch Ew.: echt deutsch; Kernenergie: Atomenergie; Kernexplosion: Zertrümmerung eines Atomkerns; Kernforschung: Atomforschung; Kernfrage: Hauptfrage; Kernfrucht: Frucht mit Kernen; Kerngedanke; Kerngehäuse: Gehäuse des Kernes, Griebs; Kerngerste; Kerngeschütz: im Lauf überall gleich weites Geschütz; kerngesund Ew.: ganz gesund; Kernhaus: Kerngehäuse; Kernholz: festes Markholz : Föhre; Kernkraftwerk; Kernleder: bestes Leder; Kernmannschaft: die tüchtigste Mannschaft; Kernobst; Kernphysik: Lehre von den Atomkernen und ihren Reaktionen; Kernphysiker; Kernproblem; Kernpunkt; Kernreaktion; Kernreaktor; Kemschuß —* Kernschuss: Schuss, der genau das Ziel trifft; Kernspaltung; Kernsprache: die vorzüglichste Sprache; Kernspruch: Hauptspruch; Kernstück; Kerntechnik; Kernteilung: Zellkernteilung : (Biol.) Teilung der tier, und pflanzl. Zelle; Kerntruppen: (Kriegsw.) bester Truppenteil; Kernwaffen: Atomwaffen # kerlnen tr.: Kerne aus der Schale nehmen: das Beste vom Schlechten sondern : mit Kernen versehen; vgl. Kam * Kerlnen, der; (südd.) enthülster Dinkel * kern)haft Ew.: markig : fest: gedrungen * kerlnig Ew.: kemhaft: viele Kerne habend * Kern ling, der; -s, -e: aus einem Kem gezogener Baum Kerlner: s. Karner Kelrolgralphie auch: Kelrogralfie (gr.), die; ..phien auch: ..fien: Wachsmalerei # Kelrolplasltik, die; -en: Wachsbildekunst * Kelrolsin,

Kette

das; -s, -e: Leuchtstoff, aus amerik. Steinöl : ein Treibstoff [gr. keros Wachs] Kerrleflfekt, der; -es, -e: (Bildtelegrafie) Verhalten des Lichtes zu seiner Schwingungsebene Kelrykltik (gr.), die; -: Predigtkunst [gr. keryssein laut verkündigen] Kerlze, die; -, -en: langes gerades Wachslicht : Beleuchtungskörper : (Gymn.) Nackenstand aus der Rückenlage * Kerzenbeere; Kerzenbeleuchtung; Kerzengießer: Kerzenmacher; kerzengerade Ew.; Kerzenhalter; Kerzenlicht; Kerzenschein; Kerzenständer Kelscher, Keslser, Ketlscher,

der; -s, -: Beutelnetz mit langem Stiel # kelschern, keslser n, kesltern, ketschern tr., intr.: mittels eines

Keschers fangen : (allg.) fangen keß -♦ kess (hebr.) Ew. (kesser; kessest): (mundartl.) fertig : dreist: frech Keslsel (1.), der; -s, -: tiefes Metallgefäß in Halbkugelform ohne Füße : tiefer Raum : kesselförmige Vertiefung : (weidm.) vertieftes Lager der Wildschweine # Kesselarbeiter: am Dampfkessel beschäftigter Arbeiter; Kesselasche: Pottasche; Kesselbier: in Kesseln selbstgebrautes Bier; Kesselboden; Kesselexplosion; Kesselflicker: Mann, der alte Kessei flickt: (übertr.) Schwätzer; Kesselgewölbe: Kuppelgewölbe; Kesselhaken: Äufhängehaken für Kessel; Kesselhaus; Kesseljagd: Jagd, wobei das Wild in einen eingeschlossenen Platz getrieben wird : Saujagd; Kesselloch: Teichloch, . als Fischlager dienend; Kesselpauke: kesselartige Pauke; Kesselruß; Kesselschmied; Kesselstein: Steinkruste, die sich allmählich in Kesseln absetzt; Kesseltreiben: Kesseljagd; Kesselwind: schwankender Wind # Keslseller, Keßller -> Kessiler, der; -s, -: Kupfer-

schmied

:

Kesselflicker

*

keslseln (ich kessele, kessle)

rbz.: sich kesselförmig austiefen: intr.: sich ein Lager ma-

chen (Wildschwein) : (Wind) schwanken, bald von hier, bald von da kommen Keslser: s. Kescher Ketchlup (e.-ind.) [..tschup], das; -s, -s s. Ketschup Kelton (nl.), das; -s, -e: ehern. Verbindung: Arzneistoff Ketsch, die; -, -en: Küstenfahrer mit flachem Boden Ketlsche, die; -n: Geschirr * ket Ischen (du ketseh[e]st) tr.: (mundartl.) kauen Ketlscher: s. Kescher Ketschua, der; -s, -s: Indianerstamm in Peru Ketlschup auch: Ketchlup (ind,-eɔ [..tschup], der; das; —(s), -s: konzentrierte kalte Soße aus Gewürzen und Tomaten [ind. kitjap] Ket-schup, Ketch-up

Beide Schreibweisen sind zulässig, wobei die eindeutschende Form (Ketschup) die Hauptform, die fremdsprachige Schreibung (Ketchup) die Nebenvariante ist. Bei der Trennung wird die integrierte Form nach Sprechsilben (Ketschup), die fremdsprachige nach den Silben der Herkunftssprache (Ketch-up) getrennt. Ketlte, die; -, -n: (weidm.) eine zusammengehörige Menge Federwild, bes. Feldhühner Ketlte (1.), die; -, -n; Kettchen: Reihe ineinander greifender Glieder oder Ringe: Volk jagdbaren Federwildes : kleinste Einheit der Luftwaffe (drei Flugzeuge) : (Maschin.) Getriebe, kinematische Ketten : (Web.) Gesamtheit der Längsfaden : Dekameter # Kettenanker: durch Ketten mit anderen Ankern verbundener Hafenanker; Kettenantrieb; Kettenbaum: Garnbaum des Webstuhls; Kettenbrief; Kettenbruch: (Math.) Bruch mit Brüchen im Nenner; Kettenbrücke: an Ketten hängende Brücke; Kettenfaden: (Web.) Längsfaden; Kettengeklirr; Kettenglied: einzelner Ring der Kette; Kettenhandel; Kettenhund: an der Kette liegender Hund; Kettennaht: Naht aus Kettenstichen; Kettenpanzer; Kettenrad: Zahnrad; Kettenraucher: ununterbrochen Rauchender; Ket-

492

Ketzer

tenreaktion: eine ausgelöste Wirkung, die andere reihenweise auslöst (bes. bei der Kernspaltung); Kettenreim: Wiederkehr des Schlussreims einer Zeile in der Mitte der nächsten; Kettenring; Kettensatz: Umrechnungsverfahren von einer Währung in die andere; Kettenscherer; Kettenschlepper: Raupenfahrzeug; Kettenschluß ~* Kettenschluss: Reihe von Schlussfolgerungen; Kettenschutz; Kettenstich: eine Stichart beim Nähen; Kettenstrafe: Strafe der Fesselung mit einer Kette; Kettenstuhl: Webstuhl; Kettenzug: Flaschenzug * Ketltel, der; -s, -; die; -n (seit, das; -s, -): Krampe, eisernes Band an Türen und Fenstern zum Einhängen in die Haspe * ketlteln tr.: mit einer Kettel verbinden : Maschen miteinander vereinigen * Kettelmasche; Kettelnadel * ketlten tr.: mit einer Kette anschließen; rbz.: sich binden an * Ketltung, die; -, -en: Bindung Ketlzer (ml.), der; -s, -: vom Glauben Abweichender, Abtrünniger * Ketzerbuch: Buch mit ketzerischem Inhalt; Ketzergericht: Gericht der kath. Kirche über Ketzer; Ketzermeister: Inquisitor; Ketzertaufe; Ketzerverfolgung * Ketlzelrgi, die; -, -en: Ketzersein * ketlzerlhaft Ew.: nach Art eines Ketzers # ketzelrisch Ew.: nach Art eines Ketzers * ketlzern (ich ..ere) intr.: ein Ketzer sein : ketzerische Meinungen haben; tr.: als Ketzer erklären * Ketlzerltum, das; -s: Wesen des Ketzers [gr. katharos rein] keuSehen intr.: mit Anstrengung, laut atmen : schwer husten : (Atem) schwer ausgestoßen werden; tr.: etwas keuchend hervorstoßen # Keuchlhuslten, der; -s: Infektionskrankheit, bes. bei Kindern Keulle. die; -n; Keulchen: nach unten dicker werdendes Schlagwerkzeug : etwas Keulenförmiges : Oberschenkel : Art Flaschenkürbis : Schneckenarten * keulenförmig Ew.; keulenhörnig Ew.: mit keulen-

förmigen Hörnern; Keulenkürbis; Keulenmohn: Mohn mit keulenförmigen Kapseln; Keulenpilz: Ziegenbart; -schlag; -schwamm: Pilz # keulliq Ew.: (seit.) keulenförmig Keulper. der; -s: roter, sandiger Ton : (Geol.) oberste Abteilung der Triasformation keusch (-este) Ew.: züchtig : jungfräulich : rein # Keuschbaum, -lamm: Pflanze * Keulsche, die; -: (seit.) Keuschsein # Keuschheit, die; -: das Keuschsein Keulsche, die; -, -n: (mundartl.) Einzelhof * Keuschller. der; -s, -: Besitzer einer Keusche Kelvelaer [kewelar]: Stadt in Nordrhein-Westfalen Keyboard (e.) [kihbord], das; -s: elektr. Musikinstrument mit Klaviatur Khalbir (arab.), der; -s, -s: Führer der Reisenden in der Wüste [arab. khabara wissen] Khalki auch: Kaki (ind.), das; -: Schmutz * Khalki auch: Kaki (pers.), der; -: erdfarbenes Gewebe für Tropenuniformen # Khakianzug auch: Kakianzug; khakifarben auch: kakifarben Ew.; Khakijacke auch: Kakijacke; Khakiuniform auch: Kakiuniform Khaki, Kaki

Häufig gebrauchte Fremdwörter können besonders dann, wenn sie keine dem Deutschen fremden Laute enthalten, der deutschen Schreibweise angeglichen werden. Bei der Verwendung innerhalb eines Textes sollte auf Einheitlichkeit geachtet werden. Khan (tatar.; türk.), der; -s, -e: Fürst oder Oberhaupt der Tataren # Khalnat, das; -(e)s, -e: Würde, Gebiet eines Khans Khan (pers.), der; -s, -s: Öffentliche Herberge: Markt Khalradsch (arab.), der; türk. Kopfsteuer # Khalradlschi, der; -: Einnehmer der Kopfsteuer Kharltum: Hauptstadt der Republik Sudan Kheldilve (pers.), der; -s und -n, -n: früherer Titel des Vizekönigs von Ägypten Khmer, der; -, -: Angehöriger eines Volkes in Kambodscha

Kiebitz

Kholdlscha (pers.), der; -: Ehrentitel eines Kaufmanns, Professors usw. [pers. khodschah Greis, Herr] Khotlbah, Khutlbeh (arab.), das; ~, wöchentl. Gebet der Mohammedaner für den Fürsten Kialfir (türk.), der; Kuffar oder Kefern: Ungläubiger, Schimpfname für die Christen Kiaultischou [kiautschau]: Gebiet in China am Gelben Meer * Kiautschou-Bucht Kilbelrer, der; -s, -: (östr.) Polizeibeamter Kilbitlka, Kilbitlke (russ.), die; -, ..kas und ..ken: Zelt aus Fellen : leichter Wagen : Reiseschlitten : rundes Verdeck, Mattendecke über einem russ. Wagen Kibibuz (hebr.), der; ..uzim oder -e: landwirtschaftliches freiwilliges Kollektiv in Israel * Kiblbuzlnik, der; -s, -s: Angehöriger eines Kibbuz Kicher (1.), die; -, -n: Platterbse # Kichererbse: Art Erbse # Kilcherlling, der; -s, -e: Erbsenart: essbarer Pilz [1. cicer, cicera Erbse] kilchern (ich ..[e]re) intr.: leise lachen: in sich hineinlachen ktlcken (e.) tr.: stoßen * Klicker, der; -s, -: Fußballspieler * Kicks, der; -es, -e: Fehlstoß beim Billardspiel : Fehler # kjcklsen (du kicksest und kickst) intr.: fehlstoßen; vgl. gicksen * Kicklser, der; -s, -: Fehler # Kicklstarlter, der; -s: Motorradhebel zum Anwerfen des Motors [e. to kick mit dem Fuße stoßen] Kicklxia, die; -, ..xien: Art Kautschukbaum Kid (e.), das; -s, -s: Zicklein : (volkst.) Gör, Kind: (meist Mz.) Jugendliche # Kidleder: Ziegenleder; Kidnapper (e.) der; “S, -: [kidnäp’r] (Kindes-)Entführer kielbig Ew.: frech Kielbitz, der; -es, -e: Sumpfvogel : (übertr.) treuloser Liebhaber : störender Zuschauer * Kiebitzblume: Fortillaria; Kiebitzei: Ei des Kiebitzes: Kiebitzblume: Art Schnecke # kielbitlzen (du kiebitzest und kiebitzt) intr.: störend zusehen (beim Kartenoder Schachspiel)

Kiefe Kfelfe, Kfelfer, die; -, -n: Fischkieme # Kiefenfuß: Krebsart; Kiefer(n)deckel: Hülle der Fischkiemen : Kiefer(n)wurm: Fisch Kfelfer, der; -s, Kauwerkzeug : Kinnbacken * Kieferdrüse; Kieferhöhlenentzündung; Kieferknochen; Kiefermuskel; Kieferwinkel: Winkel, den die Kiefer beim Sprechen bilden Kielfer, die; -n: Nadelbaum, Kienföhre # Kiefer(n)gehölz; Kiefernholz; Kiefernschwärmer, -spanner, -spinner: Schmetterlingsarten; Kiefernstubben; Kiefernwald; Kiefernzapfen * kielfern Ew.: aus Kiefernholz Kfelke, die; -, -n: (niederd.) Kohlenbecken zum Fußwärmen kfelken intr.: (niederd.) schauen # Kfelker, der; -s, (seem.) Ausguck : (seem.) Fernrohr * auf dem Kieker haben tr.: besonderes Augenmerk darauf haben * Kfeklinldieiwelt auch: Kiekin-die-Welt, der; -s, -s: (niederd.) junger, unerfahrener Mensch Kiel: Hauptstadt SchleswigHolsteins * Kieller, der; -s, Bewohner Kiels * Kieller Ew. * Kieler Bucht; Kieler Sprotten; Kieler Woche Kiel, der; -(e)s, -e: Zwiebel * Kielwerk: Zwiebelgewächse Kiel, der; -(e)s, -e: Hornschaft der Vogelfeder : etwas Kielförmiges, z. B. enge Röhren, Pflanzenhalme # kfellen intr. (sein): sprossen (von Federkielen); intr. (haben): Kielfedern bekommen; tr.: mit Kielen versehen Kiel, der; -(e)s, -e: Grundbalken des Schiffes : (dichter.) Schiff : unterer Teil einer Schmetterlingsblume, einer Muschel # Kielboot: Boot mit Grundbalken; kielbrüchig Ew.: mit zerbrochenem Kiel; Kielflügel: Art Flügelschnecke; kielförmig Ew.; Kielgang: die äußersten Planken des Schiffes; kielholen (ich kielhole; gekielholt; zu kielholen) tr.: Schiff auf die Seite legen, um den Kiel auszubessern : einen unterm Schiff durchziehen :

493 (übertr.) hart strafen; Kiellinie: Wasserfurche hinter dem Schiff * kieloben Uw.: mit dem Kiel nach oben; kieloben treiben intr.; Kielplanken: die am Kiel befestigten untersten Planken; Kielraum: unterster Schiffsraum; Kielschwein: Block, in dem der Mast steht; Kielschwert; Kielwasser: Strudel hinter dem Schiff * kfellen intr.: den Kiel fortbewegen : kielholen Kfellkropf, der; -(e)s, ..kröpfe: Wechselbalg * kfellkröplfig Ew.: wie ein Kielkropf Kiel me, die; -n: Atmungsorgan der Fische und anderer Wassertiere * Kiemenatmer, der; -s, -; Kiemendeckel: Hülle der Kiemen; Kiemenhaut; Kiemenbusch: Olm; Kiemenwurm: durch Kiemen atmender Wurm Kien, der; -(e)s: harzreiches Holz, namentlich Kiefernholz * Kienapfel: Samenbehältnis der Kiefer; Kienbaum: Kienföhre; Kienbohrer: Holzkäfer; Kienfackel: brennender Kienspan; Kienholz; Kienöl: aus Kienholz gewonnenes Öl; Kienruß: durch Verbrennen von Kienholz entstehender Ruß, als Farbe; Kienspan: Scheit aus Kienholz; Kienstock: Stumpf eines Kienbaumes : Schlackenkupfer * kfenen Ew.: aus Kienholz # kfe nig Ew.: harzreich Kfelpe, die; -, -n: Rückentragkorb : (verächtl.) Frauenhut : (übertr.) Abweisung Kies, der; -es, -e: grobkörniger, steiniger Sand: Sandbank: metallglänzende, meist gelbe Mineralien : (stud, und volkst.) Geld * Kiesgrube; Kiessand; Kiesweg * Kfelsel, der; -s, -: kleiner, abgerundeter Stein, bes. Quarzstein : ehern. Grundstoff: Abk.: Si : Strudel im Wasser * Kieselerde: ehern. Verbindung; Kieselglas: aus reinstem Quarz hergestelltes Glas; Kieselgur: Infusorienerde; kieseIhaft, kieseiig Ew.: kieselartig, -haltig; kieselhart Ew.; Kieselsäure: ehern. Verb.; Kieselschiefer; Kieselstein: kleiner runder Stein * Kfelselling, Kfeslling, der; -s, -e: Kieselstein # kfelseln, kfelsen (ich kies[e]le, du kie-

Kilo

sest, kiest) tr.: mit Kies beschütten; intr.: wie einen Kiesel schleudern * kiglsig Ew.: kiesähnlich kfelsen (du kiesest, kiest; kost, körest; gekoren; kies[e]l) tr.: prüfend wählen; vgl. küren Kielselrit, der; -(e)s, -e: Mineral Kilew: Hauptstadt der Ukraine Kietz, Kiez, der; -es, -e: (nordd.) Wohnviertel der Fischer : (verächtl.) Winkel, Stall : entlegene (Slawen-) Vorstadt Kilkellkalkel, das; -s: Gekakel kilk(e)lrilki': Tonwort, bezeichnet Hahnruf # Kilkelrilki, das; —s. -s: Hahnenschrei # Kilkelrilki, der; -s, -s: (Kinderwort) Hahn Killbe, die; -n: (alem.) Kirchweih Kilchlberg: (Schweiz.) Kirchberg : Ortschaft bei Zürich Ki l|m: s. Kelim Ki lilmanldlschalro: höchster Berg Afrikas KHlka (russ.), die; -, ..ki: Strömling (Fisch) kill lei killle: Kinder wort, das Kitzeln bezeichnend # killekille machen * killfen (e.) tr.: töten : umbringen * Killler, der; -s, -: Mörder Killlkeflfi: s. Keffekil Kiln (e.), der; -(e)s, -e: Röstofen für Kies, Korn Killo (gr.), das- -Ts), -(s): Kilogramm * Killo!byte [-beit], das; -s, -s: (EDV) Einheit von 1024 Byte * Killolgramm, das; -s, -: 1000 Gramm, Gewichtseinheit; Abk.: kg # 8 Kilogramm * KilloTgramlmelter -> Killolgrammlmelter, das;

-s, Meterkilogramm, techn. Arbeitseinheit, d. h. die Arbeit, die nötig ist, um ein Kilogramm 1 m hoch zu heben; Abk.: kgm * Kjllol hertz: 1000 Hertz; Abk.: kHz # Killolkallolrie, die; -, -n: Maßeinheit für eine Wärmemenge; 1 kcal = 1000 cal * Killollilter, das; -s. -: 1000 Liter; Abk.: kl * Killolmelter, der; -s, -: 1000 Meter; Abk.: km * Kilometerfresser: eine Höchstzahl von km zurücklegender Kraftfahrer; Kilometergeld; Kilometergeldpauschale; Kilometerstein: Messstein an Landstraßen; Kilometerzähler: Messge-

494

Kilt

rät

in

Kraftfahrzeugen

*

Killolohm. das; -s: -: 1000 Ohm * Killolpond, das; -s -s:

Maßeinheit für Kraft und Gewicht; Abk.: kp * Kijlovolt, das; —s, -: 1000 Volt; Abk.: kV * Kilovoltampere: Abk.: kVA # Killolwatt: 1000 Watt; Abk.: kW * Kilowattstunde: Elektrizitätsmenge; Abk.: kWh [gr. chilioi tausend] Kilt (Schweiz.), der; -(e)s, -e: abendliches Zusammentreffen der Burschen und Mädchen * Kiltgang # killten intr.: zur abendlichen Verabredung gehen Kilt (skand.-e.), der; -(e)s, -e: kurzer Rock der Bergschotten Kilmellien: s. Zimelium Kimm, der; -(e)s: Sehkreis * Kimlme, die; -n: scharfer Einschnitt, Kerbe an der Einstelivorrichtung des Visiers am Gewehr # Kimmhobel * Kimlmung, die; -, -en: (seem.) Kimme: Luftspiegelung Kimlmelriler, der; -s, -: Angehöriger des sagenhaften thrakischen Volkes am Bosporus # kimlmelrisch Ew. * kimmerische Finsternis: schwere, ewige Finsternis [gr. Kimmerioi] Kilmollo: eine Zyklade # kilmollisch Ew.: Kimolo betreffend * kimolische Erde: Walkererde; auch zimolisch Kilmolno (auch Kimono), der; -s, -s: japan. Kleidungsstück Kin, das; -: chinesisches hölzernes Saiteninstrument : chinesisches Gewicht; vgl. Gin Kilnälde (gr,)j, der; -n, -n: Päderast # Kilnäldie, die; -: Knabenliebe Kilnläslthelsie (gr.), die, -:

Gefühl für Muskeln und Bewegung * Kilnläsltheltik, die; -: Lehre der Bewegungsempfindung Kind, das; -(e)s, -er; -chen: junger Mensch : Nachkomme : liebevolle Anrede : (schönes -) junges Mädchen: Bezeichnung von Abstammung und Zugehörigkeit : Berliner Kind; Kind dieser Welt; Kind der Sünde; usw.: (übertr.) junges Tier, sprießende Pflanze, etwas Erzeugtes * an Kindes Statt annehmen -* an Kindes statt annehmen tr.; von Kind auf; sich

bei einem lieb Kind machen intr.: sich einschmeicheln; ein Kind seiner Zeit: moderner Mensch # Kindbett: Wochenbett; Kindbetterin: Wöchnerin; Kindbettfieber; Kindtaufe # Kindelbier: Taufschmaus; Kindelmarkt: Weihnachtsmarkt; Kindelmutter: Hebamme; Kindelvater: Vater des Täuflings beim Kindelbier * Kinderarbeit: Erwerbsarbeit von Kindern; Kinderarzt; Kinderbett; Kinderblick; Kinderbuch: Kinderdorf; Kindererziehung; Kinderfrau: Kinderwärterin; Kinderfreund: kinderlieber Mensch; Kindergarten: Bewahr- und Erziehungsanstalt für Kleinkinder; Kindergeld; Kindergeschichte; Kinderglaube: kindlicher, kritikloser Glaube; Kinderheim; Kinderhort: Bewahranstalt für schulpflichtige Kinder; Kinderjahre; Kinderkleidung; Kinderkrankheit; Kinderlähmung: schwere Kinderkrankheit; Kinderlehre: religiöse Unterweisung für Kinder, Sonntagsschuie; kinderleicht Em.: so leicht, dass es ein Kind kann; kinderlieb Ew.: die Kinder liebend; Kinderliebe: Liebe der Kinder zu den Eltern : Liebe der Eltern zu den Kindern : Liebe in den Kinderjahren : in oder seit den Kinderjahren geliebte Person; kinderlos Ew.; Kindermagd: Kindermädchen; Kindermärchen; Kindermund; Kindernarr: leidenschaftlicher Kinderfreund; Kinderpocken: Kinderblattem; Kinderposse; Kinderreichtum: Reichtum an Kindern; Kinderschreck: Schreckgestalt; Kinderschuh (die Kinderschuhe ausgezogen haben: kein Kind mehr sein); Kinderschule: Kindergarten; Kinderspiel: Spiel : Kleinigkeit: etwas sehr Leichtes, Einfaches; Kindersprache; Kinderstreich; Kinderstube; -trommel; -wagen; -Wärterin; Kinderwelt: Vorstellungskreis des Kindes : Gesamtheit der Kinder; Kinderzimmer; Kinderzucht * Kindesalter; Kindesbeine (in der Wendung: von Kindesbeinen an); Kindeskind: Enkel; Kindesliebe: Liebe des Kindes zu den Eltern; Kindesmißhandlung —*

Kinematik

Kindesmisshandlung; Kindesmord: Tötung der Leibesfrucht oder des neugeborenen Kindes durch die Mutter : Ermordung von Kindern; Kindesmörderin; Kindesnot, ..note: Wehen der Gebärenden; Kindespflicht: Pflicht des Kindes den Eltern gegenüber; Kindesteil: pflichtmäßig dem Kinde zukommendes Erbe; Kindesunschuld # Kindskopf: kindischer Mensch; Kindstaufe * Kinldelrgi, die; -en: etwas Kindisches * kinlderlhaft Ew.: nach Art der Kinder # kinldesltümllich Ew.: dem Kinde angemessen, fasslich * Kindestümlichkeit # kindlhaft Ew.: kindlich * Kindl heit, die; -en: Zeit der ersten Entwicklung # kindisch Ew.: dumm : albern : närrisch : unüberlegt # kindlich Ew.: dem Wesen eines Kindes gemäß # Kindlichkeit * Kindl sc haft, die; -: Verhältnis des Kindes zu den Eltern # kindischen intr.: albern, kindisch tun Kilnelmaltik (gr.), die; -: Bewegungslehre : Bewegungskunst # kilnelmaltisch Ew.: Bewegungslehre oder -kunst betreffend : zwangsläufig * Kilnelmaltolgraph auch: Kinemaltolgraf , der; -en, -en: Projektionsapparat, Lichtbildapparat # Ki nelma to graphie auch: Ki nelma to grafte, die; -, ..ien: Lichtbildwesen : Kunde von der Lichtbildherstellung * ki ne ma to graphisch auch: ki ne ma to grafisch Ew.: die Kinematographie betreffend * Kilnelsis, die; -: Bewegung * Kilnesilaltrik, die; -: gymnastische Heilmethode # Kilneltik, die; -: Kinematik : Zwangslauflehre * kilneltisch Ew.: beweglich : auf die Kinetik bezüglich # kinetische Energie: Bewegungsenergie * Kilneitograph auch: Kilneltolgraf, der; -en, -en: Vorrichtung zur Aufnahme von Bildern * Kineltogramm, das; -(e)s, -e: Bewegungsskizze, schriftliche Festlegung bestimmter Hand- und Fußbewegungen # Kilneltolslkop, das; -s, -e: Apparat zur Vorführung von Lichtbildern * Kilno, das; -s,

Kings

-s: Lichtspielhaus * Kinobesitzer; Kinobesucher; Kinokarte; Kinoprogramm; Kinotechnik; Kinovorstellung; Kinowerbung; Kintopp: (berlin.) Kino (aus Kino-Topp, nach dem ersten Berliner Kino bei dem Wirt Topp) [gr. kinein bewegen] Kings (chin.) Mz.: die fünf ältesten Bücher der Chinesen King-size -* Kingsize (e.) [kingseiz], die; das; großes Format: überlange Zigaretten Kink, die; -, -en: (seem.) Knoten im Tau : Hindernis # sich aus den Kinken machen: sich in Sicherheit bringen Kjnlkerllitzlchen Mz.: Nichtigkeiten : Albernheiten Kinn, das; -(e)s, -e: Teil des Gesichts unterhalb des Mundes (auch bei Tieren) : (Baukst.) untere Fläche einer Kranzleiste : (Schiffb.) vorderes Kielende # Kmn!back, der; -s, -en: Kiefer: vorderes Kielende # Kinn ba Icke, die; -n, Kinnjba cken, der; -s, -: Kinnback # Kinnbacksblock: (seem.) Schiffskielblock, Hebewerkzeug; Kinnbart; Kinnhaken; Kinnlade, die; -, -n: Kinnback; Kinnreif: Pferdezaum Kilno, das; -s: ein getrockneter Pflanzensaft (als Heilmittel) Ki no: s. Kinematik Kinonlglas, das; -es: unzerbrechliche Glasart Kinlshalsa [..sch..]: Hauptstadt von Zaire Kjnlzig, die; -: ein Nebenfluß des Rheins : ein Nebenfluß des Mains Kinlzilgit, der; -(e)s, -e: ein Gestein Kilosk (türk.-pers.), der; -es, -e: Gartenhaus, Gartenzelt : Verkaufstempel, -häuschen Kipf, der; -(e)s, -e: Hörnchen (kleines Weißbrot) : längliche Brotform * Kiplfel, das; -s, -: Kipf Kipfe, die; -, -n: Bergspitze Kippe (jüd.), die; -: Kompaniegeschäft Kjplpe, die; -, -n: Spitze : äußerstes Ende : schaukelndes Brett : Waagebalken : turnerische Schwungübung: (volkst.) Zigarren-, Zigarettenstummel * auf der Kippe stehen intr.: in

495

Gefahr sein, zu stürzen * kiplp(e)llig Ew.: leicht umkippend : schwankend # kɪplpen intr.: sich nach der einen Seite neigen; tr.: neigend heben : an der Spitze abhauen, kappen : Münzen verschlechtern durch Beschneiden usw.; intr.: (volkst.) abtreiben * einen kippen: Schnaps trinken * Kipplore: Kipper; Kipppflug: Pendelpflug zum Pflügen an Berghängen; Kippregel: Messwerkzeug der Landmesser; Kippschalter; (Flugzeug) kippsicher; Kippsicherheit; Kippsicherung: Dämpfungsflosse : Gleichgewichtssicherung; Kippvorrichtung; Kippwagen * Kipiper, der; -s, -: Münzverschlechterer (im Dreißig] ähr. Krieg) : Kippwagen : Umsturzvorrichtung # Kiplperei, die; -en: Treiben eines Münzverschlechterers # kippern intr.: ein Kipper sein : Wucherhandel treiben Kips (e.), das; -es, -e (meist Mz.): ostind. getrocknete Rinderhäute Kilraglgi (türk.), der; -, türk. Karawanenführer Kilrat, das; -: Karat : ägypt. Feldmaß Kirlche (gr.), die; -n; Kirchlein: christliches Gotteshaus : durch gemeinsame Religion verbundene Genossenschaft : Gottesdienst: (Rechtsspr.) juristische Person der Kirche : kirchenturmförmige Zacke an Kristallen (auch Kirchei) * Kircheule: Steineule (Eulenart); Kirchgang: Gang zur Kirche; Kirchhof: Friedhof; Kirchschwalbe: Mauerschwalbe; Kirchspiel; -Sprengel: Pfarrgemeinde und ihr Bezirk; Kirchturm; Kirchturmpolitik: engherzige Politik; Kirchweih(e), die; -, ..hen: Kirchmesse; Kirchweihfest * Kirchenälteste, der; -n, -n: Kirchenvorsteher; Kirchenamt; Kirchenaustritt; Kirchenbann; -bau; -besuch; Kirchenbuch: Buch mit Eintragungen über kirchliche Amtshandlungen; Kirchenbuße: von der Kirche auferlegte Buße; Kirchenchor; Kirch(en)diener: Angestellter, der für Ordnung in der Kirche sorgt;

Kirche

Kirch(en)dienst: Kirchenamt; Kirchenfahne: Wallfahrts-, Kirchturmfahne; Kirchenfalk: Turmfalk; Kirchenfest; Kirchenfürst: hoher kirchlicher Würdenträger; Kirch(en)gɑnger: Gottesdienstbesucher; Kirchengebet; -gebot; -gebrauch; Kirch(en)geld; Kirchengemeinschaft; Kirch(en)gerät; Kirchengericht; -gesang; -geschickte; -gesetz; Kirchenglocke; Kirch(en)gut; Kirch(en)herr: Schutzherr der Kirche; Kirchenjahr: Jahreseinteilung der Kirche, am ersten Advent beginnend; Kirchenlehre: Glaubenslehre einer Kirche; Kirchenlehrer: einer, der in der Kirche lehrt : Kirchenvater; Kirchenlicht: Kerze in der Kirche : bedeutende kirchliche Persönlichkeit; Kirchenlied; Kirch(en)maus: in der Kirche lebende Maus : (übertr.) sehr armer Mensch; Kirchenmeister: Kirchenältester; Kirchenmusik; Kirchenordnung: Liturgie; Kirchenpfleger: Kirchenältester; Kirchenpolitik: Politik der Kirche; Kirchenrat: Gesamtheit der Vorsteher einer Kirche; Kirchenraub; Kirchenrecht: Vorrecht der Kirche : kanonisches Recht; Kirchensache; Kirchensatz: Tonsatz für Kirchenmusik : Recht auf Besetzung eines Kirchenamts; Kirchensatzung; Kirchensitz: Stuhl in der Kirche; Kirchenspaltung; Kirchensprengel; Kirchenstaat: weltliches Gebiet des Papstes; Kirchenstaat; Kirchenstand: Kirch(en)stuhl; Kirchensteuer; Kirchentür; Kirchenvater: Kirchenältester : Kirchenlehrer aus den ersten Jahrhunderten des Christentums; Kirchenversammlung: Versammlung der Vertreter einer Kirche; Kirchenvorstand; Kirchenvorsteher; Kirchenzucht: Vorschriften für das Verhalten der Mitglieder einer Kirche # Kirlchel, das; -s, -: kirchturmförmige Zacke an Kristallen # Klrlchenltum, das; -(e)s, (seit.) ..turner: das der Kirche Eigentümliche : kirchlicher Sinn # kɪrehllieh Ew.: zur Kirche gehörig : mit der Kirchenlehre übereinstim-

Kirgise

mend # Klrchllichlkeit, die; kirchlicher Sinn * Kirch Iner (veralt.), der; -s, Kirchendiener : Küster * Kirchlnelreɪ, die; -en: (veralt.) Amt des Kirchners : Amtswohnung des Kirchners [gr. kyriake zum Herrn gehöriges (Haus)] Kirlgil se, der; -n, -n: Angehöriger eines mongoliden Volkes in Zentralasien K{r ke: vgl. Circe Kirmes, KJrlmeslse, die; ..messen: Kirchweih * Kirmeskuchen * Kirmlse, die; -n: (mundartl.) Kirmes Kirn usw.: s. Karn kirlr(e) Ew.: zahm : zutraulich * Kirlre, die; das Kirresein * kjrlren tr.: kirre machen : locken * Kirlrung, die; -en: Lockfutter : Platz, wo gekirrt wird Kirlre, die; -, -n: Turteltaube * kirlren intr.: girren Kirsch (1.), der; -(e)s, -e: Kirschbranntwein * Kirlsche, die; -, -n; Kirschchen, -lein: Art Steinobst, Frucht des Kirschbaums : Kirschbaum : Kirschenholz # Kirsch(en)baum; Kirschenbeißer: Kirschfink; Kirschblüte; kirschblüten Ew.: in der Farbe der Kirschblüten; Kirschbranntwein; Kirschfliege: Fliege, deren Larve in Kirschen lebt; Kirsch(en)geist: Kirschbranntwein; Kirsch(en)harz: Harz von Kirschbäumen; Kirsch(en)holz: Holz des Kirschbaums; Kirsch(en)kern; Kirschenkembeißer: Kirschfink; Kirschkuchen; Kirschlikör; kirschrot Ew.; Kirschsaft; Kirsch(en)stein; Kirschsuppe; Kirschvogel: Pirol : Art Schmetterling; Kirschwasser: Kirschbranntwein # kirlschen Ew.: aus Kirschbaumholz bestehend Kirsi te, die; -, -n: (niederd.) Kruste Kjsllew, der; -(s): dritter Monat des jüd. Kalenders, November-Dezember Kislmet (arab.), das; -s: „Zuteilung“, unvermeidliches von Allah bestimmtes Schicksal Kisisen (fr.), das; -s, -: weichgefüllte Unterlage: (Schiffbau) weiche Holzstücke als Schutz vor Abnutzung # Kissenbezug; -büre; Kissenfüllung; Kis-

496

senhülle; Kissenplatte: Vorderseite des Kissenbezugs; Kissenüberzug, -zieche [fr. coussin Kissen] Kislte (1.), die; -, -n; Kistchen, -lein: Bretterkasten mit Deckel : Behältnis bestimmter Größe # Kistendeckel; Kistenfüllung: (niederd.) Wäscheausstattung der Braut; Kistenpfand: bewegliches Pfand * Kislter, KJstller, Kjstlner, der; -s, -: Kistenmacher Kilsulalhelli, das; -(s): Sprache des afrikan. Volks der Suaheli Kilthalra (gr.), die; -, ..ren: altgriech. Saiteninstrument # Kilthalr öl de, der; -n, -n: Zitherspieler und Sänger Kits, Kitz (türk.), die; -e: Fahrzeug, Jacht mit zwei Masten Kitsch, der; -es: Schund : geschmacklose Kunst # kitlschig Ew.: minderwertig Kitt, der; -(e) s, -e: Klebemasse : (übertr.) Bindendes # kitlten tr.: mit Kitt verbinden, befestigen : (übertr.) verbinden Kittlchen, das; -s, -: (volkst.) Gefängnis, Zuchthaus Kitte, Kütlte, die; -, -n: (weidm.) Kette, Schar, Reihe Kitltel, der; -s, -: hemdartiger Überwurf * kittelrein Ew.: (übertr.) tadellos * Kittelschürze Kittlfuchs, der; -es, ..fuchse: sibir. Steppenfuchs Kitz, das (der); -es, -e; Kftlze, die; -, -n: junges Reh : junge Ziege # kɪt'zen intr.: Junge werfen Kftlzel, der; -s, -: Nervenreiz, der zum Lachen zwingt: etwas den Sinnen Angenehmes : übermütiger Reiz # Kitzelhusten: Hustenreiz * kɪtlz(e)llig Ew.: gegen das Kitzeln empfindlich : (übertr.) leicht reizbar * kɪtlzeln (ich ..[e]le) intr.: (seit.) einen Kitzel fühlen; tr.: Kitzel, Lust erregen; rbz.: (an, mit, über etwas) schadenfroh lachen # Kitzller, der; -s, -: Teil der weibl. Scham, Klitoris Kilwi, der; -s, -s: neuseeländ. Schnepfenstrauß Kilwi, die; -, -s: längliche, exotische Frucht Kjöklkenlmödldinlger (dän.) [kö..] Mz.: in Dänemark gefun-

klagbar

dene Abfallhaufen von Mahlzeitresten und Hausgerät aus der Steinzeit klalbasltern (ich ,,st[e]re) intr.: (mundartl.) schwerfällig gehen Klalbaiilterlmann, der; -(e)s, ..männer: Schiffskobold : (nordd.) Seele eines Toten klack!: Tonwort zur Bezeichnung des Falles * klalcken, klacksen intr. (sein): schallend fallen; tr.: kleek(s)en Kladlde, die; -n: (niederd.) Unreines : erster Entwurf eines Schriftstücks : Buch für vorläufige Geschäftseintragungen kladldelraldatsch!: Tonwort zur Bezeichnung eines Kraches * Kladldelraldatsch, der; -(e)s, -e: Zusammenbruch : Skandal : polit-satirisches Witzblatt Klaldolnie (gr.), die; -, -n: Säulenflechte, Korallenmoos * Klaldolzelre, die; -, -n: Wasserfloh klaff!: Tonwort zur Bezeichnung des Hundegebells; vgl. kliff # Klaff, der; -(e)s: Gebell * mit Kliff und Klaff* klaflfen intr.: gespalten sein : offen stehen # eine kläffende Wunde; Klaffmuschel: Art Muschel # klaffen intr.: heftig bellen : (seit.) klaffen machen * Kläffer, der; -s, -: Klaffmuschel : klaffender Hund # Kläffer, der; -s, -: kläffender Hund : schreiend zankender Mensch * Kläflfelrin, die; -nen: weibl. Kläffer * Klaf felreɪ, die; -, -en: Gezänk Klaf ter, die; -, -n; der; das; -s, -: altes Längenmaß : altes Raummaß # 10 Klafter Holz # klafterlang Ew.; klafterlanger Riss; 4 Klafter lang; klaftertief Ew. # klaflt(e)lrig Ew.: eine Klafter haltend * klafltern (ich ..[e]re) intr.: mit ausgespannten Armen oder Flügeln messen; tr.: Holz in Klaftern setzen; vgl. aufklaftern klagbar Ew.: so beschaffen, dass darüber geklagt werden kann : vor Gericht klagend # Klaglbarlkeit, die; -, -en: Möglichkeit, etwas als klagbar zu betrachten usw. # Klalge, die; -n: Schmerzäußerung : (mundartl.) Beileid : (mundartl.) Trauer um einen Toten :

Klagenfurt

(mundartl.) Totenkleider : Beschwerde (vor Gericht) * Klag(e)erhebung: (Rechtsspr.) Vorbringung einer Beschwerde # Klaggeläut(e); Klaggesang; Klaggeschrei; klaglos Ew.: nicht Wagend : schadlos; klaglos stellen tr. (Rechtsspr.); Idagsam Ew.: klagend # Klagefrau: zur Totenklage bestellte Frau : Toteneule; Klagepunkt: Ursache der gerichtlichen Beschwerde; Klageruf; Klageschrei; Klageschrift: schriftliche Beschwerde * klagenreich Ew. * klalgen intr.: Schmerz äußern : Klage beim Gericht anbringen; tr.: (einem etwas -) Schmerz äußern : (mundartl.) verklagen; rbz.: sich beklagen (in Redensarten wie: sich müde klagen u. a.) : (mundartl.) über schlechtes Befinden klagen * Klalger, der; -s, -: Wehklagender * Klälger, der; -s, -: gerichtlich Klagender # Klälgelrin, die; -, -nen: gerichtlich Klagende * klälgelrisch Ew.: in der Weise eines Klägers * klägerischerseits Uw.: von Seiten eines Klägers # klägllich Ew.: klagend: erbärmlich * Klägllichlkett, die; -en: kläglicher Zustand Klalgen Ifurt: Hauptstadt Kärntens Klalmauk. der; -s: (nordd.) Geschrei : Lärm : Ulk # klalmös (1.) (..öseste) Ew.: sich lärmvoll verhaltend [1. clamor Lärm] klamm Ew.: klemmend : beklommen : fest, knapp : vor Kälte steif * Klamm, die; -en: (bayr.) Bergspalte, Schlucht * Klamlme, die; -n: (mundartl.) Zange : Halter # klamlmen tr.: eng zusammenfügen- intr.: verklammen * Klamlmer, die; -n: etwas, das festhält: Art Haken zum Festhalten : (übertr.) etwas fest Umschließendes : (Buchdrw.) Bogen vor und hinter Einschaltungen : Satzzeichen : arithmetisches Zeichen * klamlmern (ich ..[e]re) tr.: fest anschließen; rbz.: sich festhalten # Klammeraffe; Klammerbeutel; Klammerfuß: zum Festhalten geeigneter Vogelfuß; Klammerwurzel: sich anklammemde Wurzel (Efeu)

497 Klalmotlte, die; -n: zerbrochener Mauerstein: (Mz.) (verächtl.) schlechte Gegenstände aller Art: (Umgspr.) alte Kleidungsstücke : (Gaunerspr.) Geld Klamlpe, die; -, -n: Holz zum Festhalten : (Schiffb.) Seitenrippe # Klamplfe, die; -n: (bayr.-östr.) Zupfgeige, Gitarre kiaimülsern intr.: (mundartl.) herumprobieren: austüfteln klanldesltin (1.) Ew.: geheim klang: Tonwort zur Bezeichnung des klingenden Schalles # Kiang, der; -(e)s, Klänge; Klängchen: klingender Ton : (übertr.) (guter -) Ruf, Gerücht # Klangboden: Resonanzboden; Klangeffekt; Klangfarbe: Art eines Tones; Klangfigur: (Physik) bildliche Klangdarstellung; Klangformung: Klangbildung; Klangfülle; Klangkörper; Klanglein: Leinpflanze; klanglos; -reich Ew.; Klangschönheit; klangvoll Ew.; Klangwirkung; Klangwort: klangvolles tonnachahmendes Wort * klang!lieh Ew.: auf den Klang bezüglich Klank, der; -(e)s, Klänke; Klanlke, die; -, -n: (mundartl.) Schleife klapp: Tonwort zur Bezeichnung eines schallenden Schlages u. Ä. * Klapp, der; -(e)s, -e: schallender Schlag * Kiapipe, die; -n; Kläppchen, -lein: Werkzeug zum Schlagen, bes. Fliegenklappe : an einer Seite befestigter, beweglicher Verschluss : Ventil : (volkst.) Mund : (volkst.) Bett # Klapp(en)horn: altes Blechblasinstrument; Klapphomverse: holprige Scherzverse; Klappenventil: Öffnung mit nach einer Seite beweglicher Klappe als Verschluss * Klappenfeder: Drahtfeder zum Verschluss einer Klappe; Klappenfehler: Herzklappenkrankheit # klaplpen intr.: schlagend Töne hervorbringen : klopfen : schlagend den Takt angeben : gut zusammenpassen; intr., rbz.: sich wie eine Klappe bewegen # Klappdeckel; Klappholz: Daubenholz; Klapphut: zusammenklappbarer Hut; Klappmesser: zusammenklappbares Messer; Klapprad;

klar

Klappsitz: zusammenklappbarer Sitz; Klappstiefel: Stulpenstiefel; Klappstuhl; Klapptisch; Klappverdeck # Klaplper, die; -n: Werkzeug zum Klappern : Kinderspielzeug * Klaplpelrei, die; -, -en: wiederholtes Klappern: nichtiges Geschwätz * klaplpelrig, klapplrig Ew.: klappernd: hinfällig * klapipern intr.: anhaltend klappen : schwatzen; intr. (sein): sich klappernd bewegen; tr.: durch Klappern stören u. dgl.; rbz., in Wendungen wie: sich müde klappern u. Ä. * aus dem Schlaf klappern tr. # Klapperbein: Tod; klapperdürr Ew.: so dürr, dass die Knochen aneinander klappern; Klapperjagd: Treibjagd; Klapperkasten: schlechtes Klavier; Klapperkraut: Pflanze; Klappermann (Mz. ..leute): Tod : Schwätzer : Jagdtreiber; Klappermaul: Schwätzer; Klappermühle: klappernde Mühle: Vogelscheuche : (übertr.) Schwätzer; Klapperrose: Feldmohn; Klapperschlange: Schlangenart : (scherzh.) Maschinenschreiberin; Klapperschuld: aus kleinen Posten bestehende Schuld; Klapperstorch * kläplpern intr.: mit hellem Laut klappern * ..klaplpig Ew., nur in Zusn.: mit Klappen versehen; z. B. zweiklappig # klaps: Tonwort zur Bezeichnung eines klappenden Schalls * Klaps, der; -es, -e und Kläpse; Kläpschen: schallender Schlag : (übertr.) Schlappe * einen Klaps haben: (angeschlagen), nicht normal sein * Klapsmann: (Umgspr.) Verrückter; Klapsmühle: (Umgspr.) Irrenanstalt # klaplsen (du klapsest und klapst) tr.: einen Klaps geben klar (-er; -ste) (1.) Ew.: frei von Trübem : durchsichtig : rein : glänzend hell: glänzend weiß : klar sehend : (übertr.) deutlich : eindeutig : offenbar : gut geordnet : hell tönend : (mundartl.) fein * im klaren sein über etwas -■* im Klaren sein über etwas: etwas deutlich erkannt haben; ins klare kommen über etwas -► ins Klare kommen über etwas: etwas deutlich erkennen; etwas ins klare brin-

498

Klarett

gen -> etwas ins Klare bringen tr.: aufklären * klaräugig Ew.; klarblickend —► klar blickend Mw. Ew.; klardenkend —► klar denkend Mw. Ew.; klarlegen (ich lege klar, klargelegt, klarzulegen) tr.: verdeutlichen; klarmachen (ich mache klar, klargemacht, klarzumachen) tr.: erklären : (Schiff) fahrtbereit machen; klar machen: rein, durchsichtig machen; Klarschiff: (seem.) „klargemachtes Schiff4, Gefechtsbereitschaft; Klarschlag: (Forstw.) für den Ackerbau gerodetes Waldgebiet; Klarschriftleser: EDVEingabegerät, das Daten in lesbarer Form verarbeitet; klarsehen -> klar sehen (ich sehe klar, klar gesehen, klar zu sehen) intr.: (in einer Sache -) etwas deutlich durchschauen; Klarsichtpackung; klarstellen (ich stelle klar, klargestellt, klarzustellen) tr.; Klartext: entzifferter Text; klarwerden klar werden (ich werde [mir] klar, klargeworden, klarzuwerden) intr.: (sich über etwas -) verstehen : erkennen # Kläire, die- -, -n: (selten) Klarheit * klälren tr.: klar machen; rbz.: klar werden : (Techn.) läutern, raffinieren # Kläranlage: techn. Anlage; Klärbassin; -kessel; -mittel; Klärpfanne # Klarlheit, die; -en: Helle : Reinheit : Deutlichkeit : Verständlichkeit * klärllich Ew.: klar : deutlich * Klärlsel, das; -s, -: der in der Klärpfanne geklärte Zuckersaft # Klalrung, die; -en: das Klären klar, ins Klare kommen, im Klaren sein

Das Adjektiv klar schreibt man klein: Mir war klar, dass ich mich beeilen musste. Wird das Adjektiv substantiviert, wird großgeschrieben: Ich war mir im Klaren, dass ich mich beeilen musste. Klalrett (fr.), der; -s, -s und -e: leichter, halbroter Wein klalrielren (..iert) tr.: klären : den Zoll für ein Schiff bezahlen Klalrilnetlte (it.), die; -, -n: Holzblasinstrument * Klalrinetltɪst, der; -en, -en: Klarinettenbläser Klalrislsin, die; -, -nen: Angehörige des Klarissenordens

klarllelgen,

klar

Klaue

malchen

usw.: s. klar Klalsis (gr.), die; -: das Abbrechen, Bruch # Klaslma (gr.), das; -, ..men: Bruchstück * klasltisch Ew.: zerbrechlich # klastisches Gestein: Trümmergestein Klaslse (1.), die; - -n: zusammengehörige Abteilung von Pflanzen und Tieren : soziale Schicht: Rang : (volkst.) hoher Rang : gemeinsam unterrichtete Anzahl von Schülern * Klassenarbeit; Klassenbewußtsein —> Klassenbewusstsein; Klassenbuch: Buch für Eintragungen über eine Schulklasse; Klasseneinteilung; Klassenerste, der; -n, -n: Erster einer Schulklasse; Klassengesellschaft; Klassenhaß Klassenhass: Hass zwischen sozialen Schichten; Klasseninteresse; Klassenjustiz: die eine soziale Schicht bevorzugende Rechtsprechung: Klassenkamerad; Klassenkampf: Kampf sozialer Schichten untereinander; Klassenlehrer: Lehrer, der eine Schulklasse leitet; Klassenleiter; Klassenlotterie: Lotterie mit mehreren Abteilungen bei der Ziehung; Klassensieger; Klassensprecher; Klassenstaat; Klassentreffen; Klassenziel; Klassenzimmer: Zimmer einer Schulklasse # klaslse Ew.: (Umgspr.) hervorragend : großartig # Klaslselment (fr.) [klaß’mang], das; -s, -s: Einreihung : Reihenfolge # klaslsiglren (..iert) tr.: klassifizieren * Klaslsjelrung, die; -, -en: Klassifizierung # Klaslsilfilkaltilon, die; -, -en: Anordnung : Einteilung # klaslsllfilzɪelren (..iert) tr.: anordnen : einteilen : sondern * Klaslsilfilzielrung, die; -en: Klassifikation # ..klaslsig Ew., nur in Zusn.: Klassen habend * einklassig * Klaslsik, die; ~: Höhepunkt, Blütezeit der griech.-röm. Literatur und Kunst : jeder Höhepunkt einer Entwicklung der Kunst und Wissenschaft # Klaslsilker, der; -s, -: hervorragender Schriftsteller, Künstler (bes. der Zeit der Klassik) # klassisch Ew. (-[e]ste): mustergültig : (Zeuge) vollglaub-

würdig * Klaslsilzlslmus, der; -: das klassische Altertum nachahmender Kunststil # klaslsi zɪsltiseh Ew. (-[e]ste) # Klas silzlltät, die; -: Mustergültigkeit klasltisch: s. Klasis Kialter, der; -s: (niederd.) Schmutz * klaltelrig, klatlrig Ew.: schmutzig: jämmerlich klatsch: Ton wort zur Bezeichnung des Schalls # Klatsch, der; -es, -e: Schall : schallender Schlag : Peitschenknall : Geschwätz # KlatIsche, die; -, -n: Gegenstand zum Klatschen : Fliegenklappe : schwatzhafte Person # klatlschen (du klatseh[e]st) intr.: schallend aufschlagen : (übertr.) geschwätzig plaudern : verleumderisch reden; tr.: klatschend schlagen : (Fliegen - und übertr.) totschlagen : (etwas -) ausplaudern, angeben * Klatschbase: geschwätziges Weib; Klatschgeschichte; -maul; klatsch(e)naß -► klatseh(e)nass Ew.; Klatschnest: Ort, wo viel geschwatzt wird; Klatschrose: Feldmohn; Klatschspalte; Klatschsucht: krankhafte Neigung zum Schwatzen; klatschsüchtig Ew. # Klatlscher, der; -s, -: klatschende Person * Klatlscherin, die; -nen: weibl. Klatscher * Klatlschelrei, die; -en: Geschwätz ♦ klatschhaft, klatlschig Ew.: geschwätzig * Klatschlhaftiglkeit, die; -: geschwätziges Wesen Klau, die; -, -en: das beweglich gegabelte untere Gaffelteil klaulben tr.: mühsam abtrennen, lösen : mühsam zusammenlesen : mühsam heraussuchen u. Ä. * Klaubf e)arbeit: (Bergb.) Absonderung des haltigen vom tauben Gestein; Klaub(e)bühne: (Bergb.) Boden für Klaubearbeit; Klaub(eßunge; Klaubfe)tiseh # Klaulber, den'-s, Klaubender * Klaulbelrei, die; -en: mühselige Kleinarbeit Klaue, die; -, -n; Kläuchen: krallenbesetzter Zeh : Fuß mit krallenbesetzten Zehen (Vögel, Raubtiere) : Huf (vom Vieh) : (verächtl.) Hand : schlechte Handschrift : klauenförmiges

499

Klause

Ding * Klauengeld: Viehsteuer; Klauenhammer: Splitthammer; Klauenhorn: eine Art Schnecke; Klauenmuschel: eine Muschel; Klauenseuche: Viehkrankheit; Klauensteuer: Viehsteuer; Klauenvieh: Vieh mit Hufen, bes. Kleinvieh * klau len tr.: mit den Klauen packen : schlecht schreiben : stehlen; intr.: watschelnd gehen * klaulig Ew.» gelklaut Mw.

Ew.: mit Klauen versehen : gestohlen Klau Ise (1.), die; -n; Kläuslchen: enge Höhle : Felsenspalte : Schleuse : Zelle : Einsiedelei Klaulsel, die; -n: Nebenbestimmung in einem Vertrag u. dgl.: Einschränkung # Klaulsɪllie, die; -n: Schließschnecke * Klauslner. der; -s, -: Bewohner einer Klause : Einsiedler * klauslnern (ich ,,[e]re) intr.: als Klausner leben * Klausltrolphillie, die; krankhafte Sucht, sich abzusondern * Klausl trolpho bɪe, die; Angstzustand in geschlossenem Raum * Klaulsur, die; -en: Einschließung : gesperrter Teil eines Klosters : in geschlossenem Raum zu schreibende Prüfungsarbeit # Klausurarbeit * Klausltrum, das; -s, ..stren: verschlossener Raum : Kloster [1. clausum geschlossen zu claudere schließen] Klaulsenlpaß -> Klausenpass: Passstraße in den Glar-

ner Alpen

Klausl taht, der; -(e)s, -e: Se-

lenblei

Klalvilaltur (nl.) [..w..], die; -, -en: Griffbrett: Gesamtheit der Tasten eines Tasteninstrumentes * Klalvilchord [..wikord], das; -(e)s, -e: Vorläufer des Klaviers # Klalvier, das; -s, -e: Tasteninstrument, Pianoforte * Klavierabend; Klavierauszug: Bearbeitung eines Orchesterwerks für Klavier; Klavierbegleitung; Klavierkonzert; Klavierlehrer; Klaviersonate; Klavierspiel; -spieler; -Stimmer; -stunde * kla! vieren (..iert) tr.: (Web.) aufnadeln # klalvilkullar Ew.: das Schlüsselbein betreffend * Klalvis (1.) [ɪ], die; -, ..ves: Schlüssel :

Taste

:

Notenschlüssel

klein

*

Klalvilzjmlbel (it.) [..w..], das;

—s, -n: älteres Saiteninstrument klelben intr.: zäh haften : klebrig sein; tr.: durch klebende Masse befestigen; intr.: Versicherungsmarken kleben * Klebstoff * Klebeauster: eine Austernart; Klebegarn: leimbestrichenes Garn zum Vogelfang; Klebegras: Klettengras; Klebelaus: Filzlaus; Klebemittel; Klebenetz: geleimtes Vogelnetz; Klebepflaster; Klebestreifen # Kleiber, der; -s, -: ein Klebender : Eiweißart im Getreidemehl, Gluten : ein Pflanzenname : eine Art Klettervogel : (volkst.) Dauergast # Klelbelrich, der; -s: Klebekraut * klglbelrig, kleblrig Ew.: leicht klebend : mit Klebstoff bestrichen klelcken tr., intr.: klecksen : schlecht schreiben; intr.: tönend fallen (von Nassem) * Klelcker, der; -s, -: ein deckender : Klecks * Klelckelrei, die; -en: Kleckserei # Weickern (ich ..[e]re) intr.: sich beim Essen beschmutzen * Kleckerhans; -Uese # Klecks, der; -es, -se: Fleck * klecklsen (du klecksest und kleckst) intr.: malen, schmieren : hudeln * Klecklser, der; -s, -: Schmierer : Farbenkleckser * Klecklselrei, die; -en: vieles Klecksen * klecklsig Ew.: mit Klecksen behaftet

klecken, Klecker, Kleckerei

Grundsätzlich werden Wörter nach Sprechsilben getrennt. Da ck nur ein Laut ist, entfällt die früher aus Gründen der Wortherkunft übliche Trennung k-k. klelcken intr.: fördern : ausreichen : genügen * kleckllich Ew.: (seit.) erklecklich Kleldalsche, die; -n: (volkst.) Kleidung Klee, der; -s: Kleearten : Futterpflanze : eine Farbe im Kartenspiel * Kleeacker; Kleeblatt; Klee-Ernte —> Kleeernte; -feld; -futter; kleerot Ew.; Kleesalz: Verbindung von Kleesäure und Kali; kleesauer Ew.: Kleesäure enthaltend; Kleeseide: eine Schmarotzerpflanze; Kleewiese Klei, der; -(e)s: (nordd.) fette

Tonerde : Marschboden * Kleihoden; Kleierde; Kleiland * kleilen tr.: (Graben -) von Klei reinigen : (Acker -) Kleigrund nach oben bringen # Kleiler, der; -s, -: Pflüger, der kleit * kleɪ ig Ew.: kleihaltig kleiben (veralt, du klieb[e]st, geklieben; meist kleibtest, gekleibt) intr.: klebenbleiben, festkleben # Kleiber, der; -s, -: Lehmarbeiter: Spechtmeise Kleid, das; -(e)s, -er; -chen; Mz. -erchen: Gewand : Gesamtheit der Kleidungsstücke : (übertr.) etwas Bedeckendes, Verhüllendes : (seem.) Tauumwickelung # Kleiderablage: Vd. f. Garderobe; Kleiderbad; Kleiderbügel; Kleiderbürste; Kleiderhaken; Kleidernarr: einer, der übertriebenen Wert auf Kleider legt; Kleiderschrank * kleilden tr., rbz.: Kleider anziehen : (einen [gut| -) einem gut stehen * kleidlsam Ew.: gut kleidend, stehend * Kleidsamkeit, die; -: das Kleidsamsein # Kleidung, die; -, -en: das Kleiden : Gesamtheit der Kleider * Kleidungsstück Kleie, die; -, -: Müllereiabfall : Kraftfutter * Kleienbrot; Kleienflechte: eine Hautflechte * kleilen Ew.: aus Kleie bestehend # kieilig Ew.: Kleie enthaltend : mit Kleie, wie mit Kleie bedeckt klein Ew.: gering an Ausdehnung, Größe, Menge : unbedeutend * von klein auf: von Jugend auf; klein und groß —* Klein und Groß: jedermann; ein klein wenig: ein kleines bisschen; um ein kleines -♦ um ein Kleines, über ein kleines —► über ein Kleines: bald; bei kleinem —* bei Kleinem: in kleinen Teilen : allmählich; bis ins kleinste —► bis ins Kleinste: bis in alle Einzelheiten * Kleine und Große; die Kleinen und die Großen; im Kleinen treu sein; Klein Roland; der Kleine Bär # kurz und klein schlagen tr.: in kleine Stücke zerschlagen, gänzlich zerstören; klein kriegen tr.: überwinden; klein machen rbz.: sich demütigen; klein beigeben intr.: nachgeben * Kleinarchitektur; Kleinarbeit; Kleinbahn: Eisenbahn auf

Kleister

Nebenstrecken; Kleinbauer, Kleinbetrieb; Kleinbildkamera; Kleinbinder: Fassbinder; Kleinbuchstabe; Kleinbürger; kleinbürgerlich Ew.; kleindenkend Mw. Ew.; Kleinempfänger: Rundfunkgerät; Kleinfafel, das; -s, Läuferschwein im ersten Jahr; Kleinformat; Kleingarten; Kleingärtner; Kleingeist: kleinlicher Geist; Kleingeld; kleingemustert -* klein gemustert; Kleingewerbe; kleingläubig Ew.: schwachgläubig; Kleinhandel; kleinjährig Ew.: (Holz) kleine Jahresringe habend; kleinkalib(e)rig Ew.; -kariert Ew.: engstirnig : borniert; klein kariert: ein kleines, kariertes Muster habend; Kleinkind; Kleinkraftwagen; Kleinkram; Kleinkunst: an kleinen Gegenständen ausgeübte Kunst; kleinlaut Ew.: kleinmütig, bescheiden; Kleinleutegeruch; Kleinmöbel; Kleinmut, der; -(e)s: Verzagtheit; kleinmütig Ew.; Kleinoktav, das; -s: ein Buchformat; Abk.: Kl.-8°; Kleinpflaster; Kleinrentner; Kleinschlag: kleingeklopfte Steine zur Beschotterung von Straßen; Kleinschreibung; Kleinsiedler; Kleinstaat; Kleinstaaterei; Kleinstadt; -Städter; kleinstädtisch Ew.; Kleinstwohnung; Kleintierzucht; Kleinvieh; Kleinwagen # Klein, das; -s: (aus kleinen Stücken bestehendes) Gericht * Kleilne, das; -n, -n: Kind * Kleilne, der; -n, -n: kleiner Knabe # Kleilne, die; -n, -n: kleines Mädchen * Kleilne, die; -: Kleinheit # Kleinjheit, die; -en: das Kleinsein : kleinliche Gesinnung # Kleilniglkeit, die; -, -en: etwas Kleines: etwas Unbedeutendes * Kleinigkeitskrämer: einer, der sich übermäßig mit Kleinigkeiten beschäftigt, Pedant * kleinliich Ew.: zu sehr an Kleinigkeiten haftend : unwichtig, beschränkt * Klejnllichlkeit, die; -en: Unwichtigkeit, Belanglosigkeit # Klginlod, das; -(e)s, -e und ..odien: Zierliches : Kostbarkeit : Schmucksache Kleislter, der; -s, zäher Brei zum Kleben # Kleistertopf *

500 kleisltelrig, kieisltrig Ew.: mit

Kleister beschmiert : kleisterartig * kleisltern (ich ..[e]re) tr.: kleben kleisltolgam (gr.) Ew.: geschlossenblütig Kielmaltis (gr.), die; ein Rankgewächs, Waldrebe klemm Ew.: (mundartl.) klamm : knapp : einengend # Klemlme, die; -n: etwas Klemmendes : Enge : sperrender Krampf: beengender Mangel * in der Klemme sein: in einer Notlage sein * Klemmschraube; Klemmspannung: elektr. Stromspannung an den Klemmen * klemlmen tr., intr.: drückend einschließen, zusammendrängen : (stud.) klauen, stehlen; rbz.: durch etwas gehindert sein * Klemlmer, der; -s, -: Zwicker, Augenglas * klemlmig Ew.: (bergm.) (Gestein) fest klemlpern (ich ..[ejre) intr.: hellklappernden Ton erzeugen Klemplner, der; -s, -: Blechschmied # Klempnerarbeit; Klempnerladen: (Umgspr.) viele Orden und Ehrenzeichen auf der Brust; Klempnermeister # Klemplnelrei, die; -en: Handwerk, Werkstatt eines Klempners # klemplnern (ich ..nere) intr.: Klempnerarbeit verrichten Klenglanlstalt, die; -en: Darre zur Gewinnung von Nadelholzsamen * Wenigen tr.: klingen lassen : Tannenzapfen entsamen Kleplper, der; -s, -: verbrauchter Gaul: viel laufende Person : Kirschfink * kleplpern (ich ..[e]re) intr. (haben, sein): sich tummeln Kieplperlboot, das; -es, -e: Faltboot der Firma Klepper * Klepl perl man Itel, der; -s, ..mäntel: wasser- und winddichter Wettermantel der Firma Klepper Kleplsyldra (gr.), die; - ..ydren: Wasseruhr * klepltisch Ew.: diebisch : verstohlen # Klepltolmalne, der; -n, -n: an Kleptomanie Leidender * Klepltolmalrrie, die; -: krankhafter Hang zum Stehlen # klepltolmalnisch Ew.: die Kleptomanie betreffend * Klepltolpholbie, die; -, ..ien:

kliff

krankhafte Furcht, zu stehlen oder bestohlen zu werden [gr. kleptein stehlen] klelrilkal (gr.-l.) Ew.: den geistlichen Stand betreffend : kirchlich, päpstl. gesinnt # Klelrilkallen Mz.: Geistlichkeit : Anhängerschaft der Geistlichkeit # KleirilkalHsimus, der; -: polit. Machtbestreben der Geistlichkeit * Klelrilkat, das; -(e)s: geistlicher Stand * Klelrilker, der; -s, -: Geistlicher * Kielrilsei, die; -, -en: die gesamte Geistlichkeit * Klelrolgalmie, die; ..mien: Priesterehe * Kielrolkraltie, die; -. ..tien: Priesterherrschaft * Klelrus, der; -: Geistlichkeit Kletlte, die; -, -n; Klettchen: Vogel: Distel: deren leicht anhaftender Blütenkelch : Aufdringlicher * Klettenkurbel: eine Pflanze; Klettenstange: Leimstange der Vogelsteller; Klettenwurzelöl * kletlten rbz.: sich wie eine Klette anhängen Kletltelrej, die; -, -en; das (viele) Klettern # Kletltelrer, der; -s, -: ein Kletternder # kletltern (ich ,,[e]re) intr. (haben, sein): sich festhaltend aufoder abwärts steigen * sich müde klettern # Kletterpartie; Kletterpflanze;. Kletterrose; Kletterstange; Klettertour; Kletterübung: Klettervogel; Kletterweste Klelve: Stadt in NordrheinWestfalen klɪleken intr.: einen hellen, kurzen Ton geben KHlcker, der; -s, -: kleine Glasoder Tonkugel zum Spielen, Murmel # kiilckern (ich ,,[e]re) intr.; mit Klickern (Murmeln) spielen klielben (du klobst und kliebtest, du klöbest und kliebtest; gekloben und gekliebt; klieb[e]') tr.: spalten * klielbig Ew.: leicht spaltbar Kl i lent (1.), der; -en, -en: Hörender, Schützling : Kunde (eines Rechtsanwalts) * Klilenltel, die; -en: Verhältnis des Schützlings zum Schutzherrn: gesamte Kundschaft eines Rechtsanwalts kliff: Tonwort zur Bezeichnung hellen Gebells # Kliff, der; -(e)s: helles Gebell * mit Kliff und Klaff

Kliff Kliff, das; -(e)s, -e: (niederd.) Klippe, felsiges Seeufer Klilma (gr.), das; -s, -s und ..mate: Gesamtheit der Witterungsverhältnisse eines Ortes * Klimaänderung; Klimaanlage: Einrichtung zur Regelung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit # Klimagase; Klimakur: Anwendung der Wirkungen der Klimate zur Heilung; Klimaschwankung; Klimawechsel * klilmakltelrisch Ew.: stufenartig, eine Stufe bildend : die Witterung betreffend # klimakterische Jahre Mz.: Wechseljahre der Frau * Klimakterium, das; -s, ..rien: Wechseljahre * klima tisch Ew.: das Klima betreffend # Kliimaltollolgie, die; ..gien: Lehre vom Klima # Klilmaltolthelralpie, die; ..pien: Heilung durch klimatische Einwirkungen * Klimax, die; -e: Stufenfolge, Steigerung, bes. der Ausdrücke in einer Rede : Höhepunkt [gr. klinein neigen] Klimlbim, der; das; -s: (volkst.) überflüssiges Beiwerk, nebensächliches Drum und Dran Klimlme, die; -n: Kletterstrauch : Klimmzug # klimlmen (du klomm[e]st und klimmtest, du klömmest und klimmtest; geklommen und geklimmt; klimm[e] 1) intr. (sein): klettern: mit Mühe klettern ♦ Klimmzug: Aufzug am Reck Klimlpelrei, die; -, -en: das (viele) Klimpern * Klimpelrer, der; -s, -: ein Klimpernder * klimlpern (ich ,,[e]re) intr.: hellklappernde Töne hervorbringen : schlecht Klavier spielen * Klimperkasten: (scherzh.) Klavier; klimperklein Ew.: winzig klein kling: Tonwort zur Bezeichnung eines hellen Klanges # Klinlge, die; -n: schneidendes Eisen des Schwertes * Klingenprobe; Klingenschmied; Klingenstock: Stockdegen * Klinlgel, die; -n: helltönende metallene Glocke * Klingelbeutel: Sammelbeutel mit Klingeln in der Kirche; Klingeldraht; -leitung; -schnür * klɪnlgeln (ich ,,[e]le) intr.: hellklingende Töne hervorbringen

501 * klɪnlgen (du klangst, du klängest; geklungen; kling[e]l) intr.: hell tönen : (Ohren) mit hellen Tönen sausen : (schön usw. -) lauten, sich anhören : guten Klang haben * Klingklang, der; -s: Geklinge Klinlge, die; -, -n: (obd.) Talenge, Schlucht Klinglsor, Klinglsohr: ungar. Zauberer, Gestalt der Gralssage Klilnik (gr.), die; -, -en: medizinischer Unterricht am Krankenbett : Krankenhaus * Klilnilker, der; -s, -: Lehrer an einer Klinik : Medizinstudent als Lernender an der Klinik * Klini kum, das; -s: Klinikkomplex : Teil der Ausbildung zum Mediziner * klɪlniseh Ew.: auf die Klinik bezüglich : in Krankenhausbehandlung : durch medizinische Untersuchung feststellbar * Kli Inolmelter, das; -s, -: Neigungsmesser (Werkzeug) Klinlke, die; -n: Türdrücker * klinlken intr.: den Türdrücker bewegen Kliniker, der; -s, -: hartgebrannter Ziegel: (seem.) Schiff mit an den Fugen einander deckenden Planken KÜnlse, Klinlze, die; -n; Klinschen, Klinzchen: Ritze, Spalt; auch Klunse Klio, die; -: Muse der Geschichte : ein Asteroid klipp: Tonwort zur Bezeichnung hellen Klappens # klipp!; klipp, klapp!; klipp und klar: ganz klar * klɪplpen intr.: hell klappern * Klippkram: Kleinkram; Klippschuld: geringfügige Schuld; Klippschule: Schule mit Elementarunterricht * klɪplpern (ich ..[ejre) intr.: hell klappern Klipp (e.), der; -s, -s: Spange : Schmuckklemme [einged. aus e. clip] Kliplpe, die; -n: vorragender Fels, zackige Felsspitze: eckige Münze * Klipp(en)fisch: auf Klippen gedörrter Stockfisch # klippenlos Ew.; Klippenrand; klippenreich Ew.; Klippenspringer: eine Antilopenart # klɪplpig Ew.: klippenreich Klipiper, der; -s, -: Schnellsegler, Handelsschiff : Großflugzeug für Transozeanflüge Klilque: s. Clique

Kloben klirr: Tonwort zur Bezeichnung eines hellen, schwirrenden Klanges * klirlren intr.: hell schwirrend klingen Killschee (fr.), das; -s, -s: Druckstock : Bildstock : Abklatsch * Klischeevorstellung; Klischeewort * klilscheelhaft Ew. * klilschielren (..iert) tr.: abklatschen : Bild auf Druckstock übertragen # Klischiermaschine Klisltier (gr.), das; -s, -: (Med.) Einlauf, Einspritzung von Flüssigkeit in den Mastdarm * klisltielren (..iert) tr.: Einlauf machen * Klistierspritze * Klyslma, das; -s, ..men: Darmausspülung [gr. klvzein spülen] Kliltolris (gr.), die; - und ..torides: Kitzler, Teil der weibl. Scham klitsch: Tonwort zur Bezeichnung eines hellen Klatschens # klitschnaß klitschnass Ew. # Klitsch, der; -es: weiche (nasse) Masse : leichter Schlag # Klitlsche, die; -, -n: ärmliches Landgut * klɪtlsehen (du klitseh(e]st und du klitscht) intr.: eine klitschige Masse bilden * klɪtlsehig Ew.: lehmig : (Brot usw.) unausgebacken, mit nassen Streifen klitltelrig Ew.: in Einzelheiten zerspalten # klɪtltern (ich ..[e]re) tr.: aus Einzelheiten zusammensetzen * Klitterschuld: Klapperschuld * Kütltelrung, die; -en: Zusammensetzung aus Einzelheiten, bes. Erzählung klitlzelklein Ew.: (Umgspr.) winzig klein Külvie, die; -, -n: südafrikan. Zwiebelgewächs Klix, der;-es, -e: Schnalzlaut Klolalke, die; -, -n: Abzugskanal für Unrat : Senkgrube : Ausgangstrichter, in den Darm, Harn- und Geschlechtsorgane verschiedener Tiere münden * Kloakentiere Mz.: niedrigste Ordnung der Säugetiere Klolben, der; -s, -; Klöbchen: Klotz : grobes Holzstück : Flaschenzug : Vorrichtung zur Befestigung des Waagebalkens zum Vogelfang * Klobenholz: Scheitholz # klolben tr.: klieben : mit klobigem Holz

klönen

schlagen * klolbig Ew.: klotzig : massig : plump, derb kleinen intr.: (niederd.) schwatzen kiolnisch (gr.) Ew.: krampfhaft, zuckend * Klolnus, der; -se: (Med.) Muskelkrampf Kloot: s. Klot Kiöplfel, der; -s, Fäustel : Klöppel * klöplfeln (ich .,[e]le) tr.: leicht klopfen # kloplfen intr., tr.: mit kurzen Schlägen treffen, schlagen # Klopffechter: bezahlter Berufsfechter : gekaufter Schriftsteller; Klopfhengst: durch Zerklopfen der Hoden zeugungsunfähiger Hengst; Klopfholz: Holzhammer; Klopfjagd: Treibjagd; Klopfmassage: Massage durch Klopfen mit den Fingerspitzen oder Händen; Klopfpeitsche * Klop'fer, der; -s, ein Klopfender : Treiber : Gerät zum Klopfen # Klöplpel, der; -s, Klopfholz : Glockenschwengel : Knüppel : Holznadel zum Klöppeln * klöplpeln (ich ..(e]le) tr.: (Hund -) schlagen : durch Verflechten von Fäden Spitzen anfertigen * Klöppelarbeit; Klöppelgarn; Klöppelbrief: vorgezeichnetes Muster zum Klöppeln; Klöppelkissen; Klöppelnadeln; Klöppelspitze * Klöppllelrin, die; -nen: eine Klöppelnde # Klops, der; -es, -se: Fleischkloß # Klopsbraten: Braten aus Hackfleisch Klolsett (I.-ff.), das; -(e)s, -e: Abort : Nachtstuhl * Klosettbürste; Klosetfrau; Klosettpapier Kloß, der; -es, Klöße; Klößchen: zusammengeballte kugelförmige Masse, Klumpen : Knödel # klolßen (du kloßest) tr.: Erdklöße zermalmen # klolßig Ew.: kloßartig zusammenklebend Kloslter (1. -rom.), das; -s, Klöster; Klösterchen: abgeschlossenes Gebäude als Mönchs-, Nonnenwohnung # Klosterbruder; -gang; -gelübde; Klosterkirche; Klosterleben; Klosterregel; Klosterschule; Klosterzelle; Klosterzucht # klöslterllich Ew.: dem Kloster angehörend, gemäß : abgeschlossen

502 Klot, Kloot (ostfries.), der; -es, -en: Kloß : Kugel * Klotschießen: Eisbosselspiel Kloltho: „die Spinnerin“, eine der griech. Parzen Klotz, der; -es, Klötze; Klötzchen: großes, unförmiges Stück Holz: etwas Derbes : ungehobelter, grober Mensch * Klotzkopf: Dummkopf # kiotlzen (du klotzest und klotzt) intr.: sich wie ein Klotz, plump bewegen : tüchtig laufen; tr.: viel bezahlen : (Block -) das ungleiche Ende absägen : (gebeiztes Zeug -) mit Farben bedrucken # Klotzschuh: derber Holzschuh * klotlzig Ew.: derb : plump : massig; Uw.: (derb) sehr Klotlze, die; -, -n: gedörrte Birne # Klötzenbrot: Brot mit eingebackenem Obst Klub (e.), der; -s, -s: geschlossene Vereinigung und deren Räume * Klubgarnitur: Gruppe Polstermöbel; Klubhaus; vgl. Club; Klubmitglied; Klubsessel kluck: Tonwort zur Bezeichnung eines dumpfen Lautes # Klulcke, s. Glucke Kluft, die; -, -en: (Gaunerspr.) Kleid, Anzug : Uniform, Dienstkleidung Kluft, die; -, Klüfte; Klüftchen: klaffender Spalt, bes. Bergschlucht : etwas Trennendes : (Forstw.) Kloben Holz : Zange * klüflten tr.: schroff spalten * klufltig, klüfltig Ew.: gespalten : leicht zu klüften klug (klüger; klügste) Ew.: mit scharfem Verstand begabt: auf verständige Überlegung begründet # es ist das klügste es ist das Klügste: am klügsten; aus etwas nicht klug werden: etwas nicht verstehen # klugreden (ich rede klug, kluggeredet, klugzureden) intr.: alles besser wissen wollen; klug reden intr.: wirklich Kluges sagen; Klugredner * Klülgellei, die* -, -en: Spitzfindigkeit # klülgeln (ich ..[e]le) intr.: tüftelnd sinnen # Kluglheit, die; -, -en: Klugsein * Klugheitsdünkel; Klugheitsregel * Klügller, der; -s, -: ein Klügelnder * klügllich Ew.: klug und vorsichtig Klump, der; -(e)s, -e und

Klüver

Klumpe; Klümpchen; Klumpen, der; -s, -: formlos zusammengeballte Masse * Klumpfisch; Klumpfuß: missgebildeter Fuß; klumpfüßig Ew. * klumlpen intr., rbz.: sich in Klumpen zusammenballen * klümlpelrig, klümplrig Ew.:

Klümpchen bildend, enthaltend * klümlpern (ich ,,[e]re) intr., rbz.: klümperig werden * klumlpig Ew.: Klumpen bildend, enthaltend: plump, massig, formlos Klönlgel, der; -s, -: (mundartl.) Knäuel: Sippschaft: Parteibildung, -wirtschaft : geheime Umtriebe * Klünlgellei, die; -, -en: geheime Parteibildung Klulnilazenlser (nl.), der; -s, -: Mönch vom Kloster Cluny Klunlker, der; -s, -: die; -, -n: etwas hin und her Baumelndes : Quaste : Troddel : (Umgspr.) große Schmucksteine * klunlkelrig Ew.: mit Klunkern behaftet # kl un Ikern (ich ,,[e]re) intr.: wie ein Klunker baumeln Klun se: s. Klinse Kluppe, die; -, -n; Klüppchen: Zange : Werkzeug zum Festhalten : Werkzeug zur Herstellung von Schraubengewinden (Schneidkluppe) : Werkzeug zum Messen des Durchmessers von Bäumen : Werkzeug zum Zusammenschrauben von Gasrohren (Gaskluppe) : kleiner Haufe : ein Gebinde Vögel * einen in die Kluppe nehmen: einen festhalten, nicht loslassen * kluplpen tr.: einzwängen : zu einem Kluppert zusammenbringen * Kluplpert, der; -s, _e: kleiner Haufen, Schar Klus (ml.), die; -, -en: (oberd.) Talenge, Schlucht Klül se, die; -, -n: Loch am Schiffsbug für die Ankertaue Klulte, die; -, -n: (niederd.) Erdklumpen : Kloß * Klutenstock: Stock mit Astansatzstellen; Klutentreter: (verächtl.) Landmann Klülter, der; -s, -: Klümpchen (in der Suppe usw.) * klültern (ich ..[e]re) tr.: unbedeutende Dinge treiben Klutlter, die; -, -n: Lockpfeife Klülver, der; -s, -: dreieckiges

Segel am Bugspriet * Klüverbaum; Klüverstag Klyslma: s. Klistier Klyltälmlnelsltra (gr.): Gemahlin Agamemnons knablbern, knaplpern (ich ..[e]re) intr.: nagen : abbeißen Knalbe, der; -n, -n; Knäbchen: männliches Kind : (Umgspr.) Bursche, Kerl * alter Knabe: (spott.) Mann # Knabenalter; -chor; Knabenkraut: eine Pflanze; Knabenliebe: Päderastie; knabenmäßig Ew.: wie ein Knabe; Knabenschule; -spiel; -streich; -zeit * knabenlhaft Ew.: in der Art eines Knaben # Knalbenlhafltiglkeit, die; -, -en: knabenhaftes Tun knack!, knacks!: Tonwort zur Bezeichnung des Lautes beim Bruch spröder Körper * Knack, der; -(e)s, -e; Knacks, der; -es, -e: Ton beim Bruch spröder Körper : Bruch : Schaden : (Forstw.) niedriges Gebüsch, Dickicht * einen Knack(s) bekommen: Schaden nehmen : schadhaft werden * knaicken intr.: Bruchgeräusch hervorbringen; tr.: zerbrechen * Knackbeere: Erdbeere; Knackmandel: Krachmandel; Knackwurst * Knalcker, der; -s, ein Knack : eine Knackwurst : (Umgspr.) alter Mann # knalckelrig, knackrig Ew.:

:

* (ich ..(e]re) intr.: hintereinander, aber nicht laut knacken, knattern # knacklsen intr.: knacken Knälckelbrot, das; -es, -e: schwedisches Schrotbrot Knag ge, die; -, -n; Knag gen, der; -s, -: Knorren im Holz : Stück Holz, das anoder aufgenagelt wird : hölzerner Wirbel zum Schließen der Türen und Fenster : Kleiderhaken : Widerlager zum Biegen von Blechen Knäk|en|te, die; -, -n: taubengroße Wildente Knall, der; -(e)s, -e; Knällchen: plötzlicher lauter Ton : (übertr.) Verrücktheit, Klaps # Knallbonbon: Bonbon in einer beim Zerreißen knallenden Hülse; Knallbüchse: Ballerflinte; Knalleffekt; Knallerbse; Knallfrosch; Knallgas; Knallknackend

knalckern,

Knebel

503

Klysma

knusprig

knälckern

gold: explosives Pulver; knallheiß Ew.: (Umgspr.) sehr heiß; Knallkopf: (Umgspr.) dummer Mensch; Knallpulver; Knallquecksilber: Explosionsstoff des Zündhütchens; knallrot Ew.: grellrot; Knallsäure; Knallsilber * Knallte, die; -n: Schweif der Peitsche # knallten intr.: einen Knall hervorbringen : sich mit lautem Knall bewegen; tr.: (Peitsche-) schwingen : schießen # knalllern (ich ..[e]re) intr., tr.: rasch hintereinander knallen * knalllig Ew.: auffallend (von Farben) knapp Ew.: eng anschließend: kärglich, eben zureichend : nicht in vollem Maße; Uw.: nahe daran # knapp sitzen: eng sitzen; knapphalten —► knapp halten tr.: kurzhalten, einschränken * knap pen intr., tr.: zwacken : knabbern, schnell essen : schnappen * Knaplpelrei, die;-, -en: Knauserei # Knappsack: Vorratssack # knaplpern (ich ..[e]re) intr.: knabbern * Knapplheit, die; -en: das Knappsein # knaplsen intr.: sparen Knaplpe, der; -n, -n: Junker im Dienst eines Ritters : Arbeiter im Bergbau: Müllerbursche * knap pen haft Ew.: wie ein Knappe ♦ KnappIschaft, die; -, -en: Belegschaft eines Bergwerks * Knappschaftsheilstätte; Knappschaftskasse: Sozialversicherungskasse der Bergleute; Knappschaftskrankenhaus knaps!: Tonwort zur Bezeichnung eines hellen Knalls knarlfeln (ich ..|e]le) intr.: knabbern knarr: Tonwort für zitternden, schnarrenden Schall # Knarre, die; -, -n: Werkzeug zum Knarren : Kinderspielzeug : (scherzh., sold.) Gewehr * knarlren intr.: den Knarrton hervorbringen # Knarlrer, der; —s, ~: ein Knarrender : Wachtelkönig * knarrlhaft, knarlrig Ew.: knarrend # knarsch: Tonwort für knarrenden Ton Knast, der; -(e)s, -e und Knäste: (niederd.) etwas Knorriges : Knorren : Brotkante : (Umgspr.) alter Mann : (Gaunerspr.) Gefängnis(strafe)

[neuhebr. kanas: bestrafen] # Knast schieben: Strafe absitzen * Knaslter, der; -s, -; Knasltärer, der; -s, -: alter Kerl : Rauchtabak # Knasterbart: Brummbart # knaslterig, knasltig Ew.: knorrig * knasltern (ich ..[e]re) intr.: mit dunklem Ton knistern : verdrießlich brummen : wie Kanaster riechen Knaslter: s. Kanaster und Knast knatsch: Tonwort zur Nachahmung des Zermalmens # knatlschen intr.: den Ton des Zermalmens hervorbringen : jaulen, jämmerlich reden knatltelrig,

knattlrig

Ew.:

knatternd # knatltern intr.: rasch und kurz knallen Knaulei, Knaul, das; der; -s, Knäule; Knäulchen: ein zu einer Kugel aufgewickelter Faden : Pflanzenname : etwas ineinander Verschlungenes * Knäuelgras * knäulliq Ew.: knäuelförmig : kugelig * knäuleln (ich ..[e]le) tr., rbz.: etwas zum Knäuel wickeln : sich zum Knäuel formen * knäullen tr.: knäueln Knauf, der; -(e)s, Knäufe; Knäufchen: (Baukst.) Kapitell: kugelförmiger Knopf, Griff * knauifiq. knäulfig Ew.: rundlich, knaufartig Knaulpe. der; -n, -n: Knoten # Knaupelknochen * knaulpelig, knaupllig Ew.: knotig * knaulpeln (ich ,,[e]le) tr.: benagen Knaulser. der; -s, -: Pfennigfuchser : Geizhals # Knauselrei, die; -, -en: Geiz # knaüiselrig,

knauslrig Ew.:

übertrieben sparsam : geizig * knaulsern (ich ..[e]re) intr.: knauserig, geizig sein : kargen Knaust, der; -(e)s, -e: Knast Knautsch, der; -es, -e und Knäutsche: etwas Zerknülltes, Zerdrücktes # knautschen tr.: knautschig machen : quetschen : (mundartl.) mit langen Zähnen kauen * knaut schiq Ew.: zerdrückt: verstimmt, unfroh Knelbel, der; -s, -: Ast: Steckling : Knüttel : fesselndes Querholz oder Quereisen : etwas in den Mund Gestecktes, um Schweigen zu erzwingen :

Knecht

quer über die Oberlippe laufender Bart, Schnurrbart : eine Pflanze # Knebelhart; Knebelholz; Knebelspieß: Quereisen am Fangeisen für Wildschweine * knebeln (ich ..[e]le) tr.: mittels eines Knebels binden : durch einen Knebel am Schreien hindern * Knebelung, die; -en: das Geknebeltwerden : die Knechtung * Kneblungsvertrag: Abkommen, das einen Partner in seiner Freiheit beschränkt Knecht, der; -(e)s, -e: (veralt.) unverheirateter Höriger: durch Vertrag verpflichteter männlicher Dienstbote : Werkzeug : prakt. Rechenbuch : Traggestell # Knecht(e)sarbeit; Knecht(e )sdienst; -gefUhl; -geist; —gestalt; Knecht(e ^Verhältnis: abhängiges Verhältnis des Knechtes # Knechlteälei, Knechltelrei, die; -, -en: Unterdrückung : Knechtsarbeit * knechlten intr.: als Knecht dienen; tr.: zum Knecht machen : unterjochen # Knechtung, die; -en: Unterjochung ♦ knechltisch Ew.: wie ein Knecht : hörig : erniedrigend, unterwürfig * Knechtschaft, die; -en: Stand des Knechtseins, der Unfreiheit: Sklaverei : Unterdrückung Kneif, der; -(e)s, -e: Messer der Schuster, Gärtner, Sattler # kneilfen (du kniff[e]st, du kniffest; gekniffen; kneif[e]') tr., intr.: wie eine Zange klemmend drücken : (stud.) beim Fechten zurückweichen : (allg.) feige sich zurückziehen * Kneifzange # Kneilfer, der; —s, -: ein Feigling : ein die Nase kneifendes Augenglas : Art Tauchente : Abgottschlange * Kneip, der; -(e)s, -e: (mundartl.) Kneif * Kneilpe, die; -, -n: Werkzeug, Kneifzange, Klemme * kneilpen tr., intr.: kneifen, zwicken * Kneipkäfer; Kneipwurm; Kneipzange: Kneifzange Kneilpe, die; -, -n: Wirtshaus: schlechte Schenke: Diebesherberge : Verbindungshaus der Studenten : studentischer Bierabend # kneilpen intr.: (stud.) (in einer Kneipe) zechen * Kneipabend: Zechabend;

504 Kneipbruder: Trinkbruder; Kneipfeier; Kneiplied; Kneipwirt # Kneilpel rei, die; -, -en: Zecherei: Trinkgelage Kneipp: deutscher Naturarzt, berühmt durch seine Wasserheilkuren # Kneippkur: Kaltwasserheilverfahren; Kneippsanatorium # kneiplpen intr.: Kneippkuren machen kneifßen (du kneißest, kneißt) tr.: schaben * Kneißmesser: Schabmesser knell len intr.: knallen * Knelller, der; -s, -: schlechter, stinkender Tabak Kneslset(h), die; -: israel. Parlament knetbar Ew.: sich kneten lassend # knelten tr.: etwas zu einer weichen Masse machen : eine Masse durcheinander arbeiten : bilden, formen * Knetkur: Massage; Knetmaschine; Knetmasse knɪblbeln (ich ..[e]le): (mundartl.) mühsam zusammenknüpfen : mühsam aufknoten Knick, der; -(e)s, -e: heller Ton beim Zerbrechen spröder Körper: Spalt, Sprung: Hecke, deren Zweige und junge Stämme eingeknickt sind : Erdwall mit Buschwerk # knɪleken intr.: den Knicklaut hervorbringen : anbrechen : brechen, dass ein Knick entsteht * Knickbein * Knilcker, der; -s, -: Knauser : (scherzh.) Floh : Klicker, Schnellkugel : Klappmesser : zusammenlegbarer (Sonnen-)Schirm : Werkzeug zum Knicken * Knil ekel rei, die; -, -en: Knauserei * knilckelrig, knicklrig Ew.: knauserig # Knilckicht, das; der; -(e)s, -e: ausgedehntes Busch- oder Knickholz # knɪlekig Ew.: knickrig * Knicks, der; -es, -e: ein heller Ton : Verneigung, bei der die Beine eingeknickt werden # kmcklsen intr., tr.: knicken, knipsen: Knickse machen Knil ekel bei n: Likör mit Eidotter (z. B. als Füllung in Pralinen) Knilckerlbolcker (e.) Inicker., j Mz.: Kniehosen, Pumphosen : Spitzname der alten holländischen Bewohner New Yorks (nach ihrer Tracht) # Knilckerlbolcker, der; -(s),

Knipp

-(s): alkoholisches Kaltgetränk Knie, das; ~s, —ile: Verbindung von Ober- und Unterschenkel : knieartig gebogener Gegenstand * etwas übers Knie brechen: überstürzt, unüberlegt handeln; auf den Knien liegen * Knieband: Strumpfband : eisernes Band um ein Knieholz; Kniebeuge: Gelenkbiegung : eine Turnübung; Kniefall; kniefällig Ew.; Kniegeige: Gambe, Cello; Kniegelenk; kniehoch Ew.: bis zum Knie reichend; Kniegurt; Knieholz: knieförmig gewachsenes oder gearbeitetes Holz : Alpenkiefer; Kniehose; Kniekehle: rückwandige Vertiefung des Kniegelenks; Knieriem( en): Spannriemen der Schuster; Knieröhre: Röhre mit einem Knie; Kniescheibe: rundlicher platter Knochen am Kniegelenk; Knieschützer; Kniestreiche: feinster Wollkamm; kniestreichen (ich kniestreiche, kniegestrichen) intr.; Kniestrumpf; Kniestück: knieförmiges Stück : Bildnis, das jemand bis zum Knie darstellt; knietief Ew.: bis zum Knie reichend * knilen (kniend; du knietest; gekniet, knie!) intr.: auf den Knien liegen; rbz.: sich auf die Knie werfen * kn tellings Uw.: in kniender Stellung Kniest, der; -(e)s, -e: mit Kies durchwachsener Schiefer knietlschen: s. knitschen Kniff, der; -(e)s, -e: das Kneifen : Wirkung des Kneifens : Falten in Papier, Wäsche : schlauer Kunstgriff : Trick * Kniflfellei, die; -, -en: verzwickte Schwierigkeit # kniffen tr.: Kniffe machen # kniffig Ew.: schlau * knif fellig, knɪffllig Ew.: kniffig : verzwickt Knilch, der; -(e)s, -e: Schimpfname : engstirniger, eingebildeter, blöder Kerl [wahrscheinl. aus Knollmichel Bauernlümmel] Knipp, der; -(e)s, -e: Ton des herunterschnellenden Fingers vom Daumen # kniplpen intr.: knipsen * Knippkugel: Schnellkugel; Knippschere: Bildschere * Knips, der; -es, -e: Knipp als Ausruf : Schnei-

knirbelig ler, Knipp # kniplsen intr.: den Ton „knips!“ hervorbringen; tr.: lochen : elektr. Licht einschalten : Lichtbildaufnahme machen knɪrlbellig Ew.: (mundartl.) (mit den Zähnen) knirschend : weinerlich, schluchzend Knirk, der; -(e)s, -e: Wacholder Knirps, der; -es, -e: (verächtl.) kleiner, nicht ausgewachsener Mensch : zusammenschiebbarer Schirm * knirplsig Ew.: winzig knirlren intr.: mit feinem Ton knarren * knirlschen (du knirseh[e]st) intr.: Ton des Zermalmens hervorbringen : die Zähne hart aufeinander reiben als Ausdruck von Schmerz, Wut; tr.: etwas zermalmen : etwas knirschend äußern knislpeln (ich ,,[e]le), kriispern (ich ,.[e]re): s. knisterig knisltelrig Ew.: knisternd * knisltern (ich ..[e]re) intr.: mit hellem Ton leise knastern * Knistergold: Rauschgold knitlschen (du knitseh[e]st, knitscht) intr.: klitschenden Ton hervorbringen; tr.: zerquetschen Knittel: s. Knütte Knitter, der; -s, -: geknitterte Falte # knitlterlfest Ew. # knitlterlfrei Ew.: nicht zerknüllend * knitltelrig, knittlrig Ew.: knistrig * knititern (ich ..(e]re) intr.: mit hellem Laut knattern : knistern; tr.: etwas zerknüllen; rbz.: sich ärgern Knjas, Knjäs: serb. Fürstentitel Knolbel, der; -s, -: Handknöchel : Würfel # Knobelbecher: (scherzh.) Soldatenstiefel : Würfelbecher # knolbeln (ich ..[e]le) intr.: würfeln : durch Handfiguren entscheiden : lange nachdenken Knobllauch, der; -(e)s: Gewürzpflanze * Knoblauchpilz; -schwamm: ein Pilz; Knoblauchskraut; Knoblauchskröte: Froschlurch; Knoblauchwurst; Knoblauchzehe Knölchel, der; -s, -: Knochenvorsprünge an Hand- und Fußgelenken : knöcherne Würfel * Knölcheller, Knöchller der; -s, -: Würfler # knölcheln (ich ..[e]le) intr.: würfeln #

Knospe

505 Knolchen, der; -s, -; Knöchelchen: die als Gerüst dienenden festesten Teile des Körpers # Knochenband; Knochenbau; Knochenbrand; -bruch; Knochendünger; -erde; knochenfest Ew.; Knochenfisch; Knochenfraß: Beinfäule; Knochengerüst: Gerippe; knochenhart Ew.: sehr hart; Knochenhauer: Fleischer; Knochenhaut: Haut, die den Knochen umgibt; Knochenhecht; Knochenlehre; Knochenmann: (scherzh.) Tod; Knochenmark; Knochenmehl: Mehl aus zermahlenen Knochen; Knochenmühle: Mühle zum Zermahlen der Knochen : Unternehmen, in dem sehr harte Arbeit geleistet werden muss; Knochenschwund; Knochensplitter; knochentrocken Ew.: sehr trokken # knolchenihaft Ew.: knochenartig * knölchelrig, knöchlrig Ew.: sehr mager : mit wenig Fleisch bekleidet * knölchern Ew.: aus Knochen bestehend * knolchig Ew.: knochenhaft : starke Knochen habend Knplcke, die; -, -n: ein Bund Flachs, Wolle * knolcken tr.: in Knocken drehen Knock-out auch: Knocklout (e.) [nockaut], das; -s, -s: (Boxsport) vernichtender Schlag # knock-out schlagen auch: knockout schlagen: (beim Boxkampf) kampfunfähig schlagen; Abk.: k.o.; Knock-outSchlag auch: Knockoutschlag; Abk.: K.-o.-Schlag; Knock-outSiegauch: Knockoutsieg Knöldei, der; -s, -: (Kochkst.) Kloß : getrocknete, gebackene Holzbirne : (Bergb.) hühnereigroße Zwitterstufe # Knödelsuppe # knöldeln intr.: singen, als ob man einen Knödel im Hals hätte Knoll, der; -(e)s, -en; Knolllen, der; -s, -; Knollle, die; -n; Knöllchen: dicke rundliche Erhöhung : Anschwellung : Beule: zwiebelartige Wurzeln : (Baukst.) Krabbe # Knollengewächs; -schiefblatt, -wurz, -zwiebel: Pflanzen; Knollenfink: derber, klotziger Mensch # knolllen tr.: (Bäck.) zu einem Knollen kneten * knoll len I haft,

knolllig Ew.: Knollen habend : knollenförmig: plump Knopf, der; -(e)s, Knöpfe; Knöpfchen: runder oder rundlicher fester Körper, der als Verschluss dient : rundliche Verdickung an der Spitze eines Gegenstandes, Knauf : knopfähnlicher Teil an Pflanzen : (seem.) Knoten : Name rundlicher Schnecken : Knirps: Tölpel * Knopfdraht: Draht für Nadelknöpfe; Knopfform; Knopfgabel: Putzgerät; Knopfgießer; Knopfloch; -macher; Knopfiiadel: Stecknadel * knöplfeln (ich ..[e]le) tr.: leicht knüpfen * knöpifen tr.: mittels Knöpfen Knopflöcher schließen, befestigen * Knöpfer: Gerät zum Knöpfen Knoplper, die; -n: Gallapfel an jungen Eicheln * Knoppereiche; Knopperwespe: Gallwespe knorlke Ew.: (niederd.) gleichgültig, schnuppe : (mundartl.) vortrefflich, ausgezeichnet Knorlpel, der; -s, -: weißer, glatter, geschmeidiger Teil der Knochensubstanz: knorpelartiger Gegenstand # Knorpelblume: ein Nelkengewächs; Knorpelfisch; Knorpelhaut; Knorpelkirsche: Süßkirschensorte; Knorpelkraut: eine Pflanze; Knorpeltang # knorlpellhaft, knorlpellig, knorpllig Ew.: knorpelartig :

Knorpel enthaltend Knorr, der; -en, -en; Knorlren, der; -s, -; Knörrchen; Knorz, der; -es, -e; Knörzchen: harter Auswuchs : knorriger Gegenstand : Grobian # knor rig, knorlzig Ew.: hartnäckig : störrisch : zäh : Knorren habend * Knörlzel, das; —s, -: (mundartl.) Brotkanten Knorr-Bremse auch: Knorrbremse, die; -, -n: automatische Druckluftbremse Knoslpe, die; -, ~n; Knöspchen: junges, umhülltes Blatt: junge, eingehüllte Blüte, Frucht : etwas knospenähnlich Schwellendes * Knospenkranz; knospenvoll Ew. # knoslpen intr.: Knospen treiben: sich knospenhaft gestalten und entwickeln # knoslpenlhaft, knoslpig Ew.:

knospenartig

Knote Knolte, der; -n, -n: Knoten : (Umgspr.) ungebildeter, niedrig denkender Mensch # knolteln, knobeln (ich ,,[e]le) tr.: Knötchen machen # Knolten, der; -s, Knötchen: durch Verschlingung entstandene Verdickung: Schnittpunkt mehrerer Linien : (Anat.) Ganglie : (Med.) widernatürliche Anschwellung, Zusammenballung : (seem.) Seemeile; Abk.: kn # Knotenameise; Knotenblume; Knotenfuß: Pflanze; Knotenpunkt: (Verkehrsw.) Schnittpunkt mehrerer Verkehrsstraßen; Knotenseil: Kletterseil mit Knoten; Knotenstock # knolten tr.: Knoten schlingen : durch Knoten verbinden, knüpfen # knolten* haft Ew.: knotenartig : voller Knoten * Knöltelrich, der; -(e)s, -e: ein Pflanzenname # knollig Ew.: verwickelt: ungebildet * Knotlte, die; -, -n: Flachssamenknopf * Knottenlerz, das; -es, -e: im Sandstein knötchenförmig eingesprengter Bleiglanz Knublbe, die; -n; Kn u bl bei, der; -s, ~; Knublben, der; -s, Knorren Knuff, der; -(e)s, Knüffe; Knüffchen: heimlicher Schlag, Stoß mit der Faust * knuflfeln, knuflfeln (ich ,,[e]le) tr.: (mundartl.) zerknüllen # knuflfen tr.: Knüffe versetzen # knuflfig Ew.: derb knül]F(e) Ew.: (stud.) besoffen : erschöpft : (Umgspr.) großartig, herrlich * knüll len intr.: sich besaufen; tr.: knittern # Knülller, der; -s, -: Schlager : Erfolg : eine Sache, die einschlägt knüpTfen tr., rbz.: einen Knoten schlingen : einen Knoten entschlingen * Knüpfarbeit; Knüpfteppich * Knüplfung, die; -, -en: das Geknüpfte : die Knotenschlingung Knüplpel, der; -s, -: Klöppel: dicker Stock : Handhebel einiger Flugzeugsteuerungen : roher Kerl * Knüppeldamm: Bohlenweg; Knüppelschaltung: Gangschaltung in Kraftwagen # knüppeldick Ew.: sehr dick * knüplpellhaft, knüplpellig Ew.: wie ein Knüppel # knüplpeln (ich

506 ,,[e]le) tr.: mit dem Knüppel schlagen Knuplpen: s. Knubben * knuplpern (ich ..[e]re) tr.: nagend kauen * Knups, der; -es, -e: derber Schlag * knuplsen tr., intr.: knuffen knurr: Tonwort zur Bezeichnung eines dumpfknarrenden Tons * knurlren intr.: dumpfknarrenden Ton hervorbringen : murren * Knurrhahn: Birkhahn : ein Fisch; Knurrkater: Brummkater * knurlrig Ew.: knurrend : mürrisch : verdrießlich knuslpeln: s. knuspern * Knuslperlchen, das; -s, -: ein Gebäck * Knuslperlhäuschen * knuslpefrlg, knusprig Ew.: hart gebacken * knuslpern tr., intr.: knabbern Knust, der; -es, -e und Knü-

ste: (niederd.) oberes und unteres Ende eines Brotlaibs Knut, Knutt (dän.): Vogelart, isländ. Strandläufer Kn ulte (russ.), die; -, -n: Riemenpeitsche, Zuchtpeitsche knutlschen tr.: kneifen : drücken : derb liebkosen : küssen : intr.: (ostmd.) in sich hinein weinen # Knutlschelrei, die; -, -en: Küsserei : Schmusen * knutischig Ew.: zerknüllt Knütlte, die; -, -n: (niederd.) das Stricken : Strickzeug * Knütltel, Knitltel, der; -s, -: Knüppel, Prügelstock * Knilttel-(Knüppel- )Brücke: aus Knütteln hergestellter Weg in Sumpfgegenden; Knütteldichter; Knüttelgedicht: s. Knüttelvers; Knüttelholz; Knüttelreim., Knüttelvers: Reimerei mit beliebig vielen Hebungen und Senkungen * knütltel Ihaft, knütteliig Ew.: derb wie ein Knüttel : (Dichtkst.) holprig # knütlteln (ich ,.[e]le) tr.: prügeln : schlecht dichten # knütlten tr.: stricken Koladljultor (nl.), der; -s ..toren: ein Gehilfe : einem Bischof beigegebener Prälat (Weihbischof) * Koladlju vanz (nl.) [..w..J, die; -: Beihilfe [1. con- und adjuvare helfen] Koalgullat (1.), das; -(e)s, -e: Gerinnsel # Kolalgullaltilon, die; -en: Gerinnen : Verdickung * ko I al gu liieren (..iert) intr.: gerinnen : verdicken *

Koch Kolalgullum, das; -s: Gerinnsel [1. coagulare gerinnen] kolakltiv (1.) Ew.: zwingend [1. cogere zwingen] koTalleslzielren (..iert) (1.) intr.: sich innig verbinden : verwachsen : verschmelzen # kolahielren (..iert) (I.) intr.: verbünden # kolahilsielren (..iert) (fr.) intr.: verbinden : sich verbünden # Kolalliltilon, die; -, -en: Bündnis, bes. von Staaten oder polit. Parteien ♦ Koalitionskrieg; Koalitionspartei; Koalitionsrecht: Vereinigungsrecht; Koalitionsregierung: aus den Vertretern mehrerer Parteien gebildete Regierung Kolapltilon (spätl.), die; -, -en: Anpassung kolalxial (nl.) Ew.: (Math.) mit gleicher Achsenrichtung Kolbalt, der; das; -(e)s, -e: (urspr.) Kobold : ehern. Grundstoff; Abk.: Co * kobaltblau Ew.; Kobaltbombe: Wasserstoffbombe; Kobaltglanz: ein Mineral; Kobaltglas: blaues Glas; -kies; -könig: das regulinische Metall; Kobaltspeise: ein Metallgemisch, das sich bei der Schmaltebereitung abscheidet * Kolbaltlol xyTde Mz.: Sauerstoffverbindungen des Kobalts * Kobaltosalz; -sulfat Kölbel, der;-s,-: leichte Hütte: Verschlag * Kobelente # Kob)Ier, der; -s, -: Besitzer einer Hütte, Häusler # Kolben, Kolfen, der; -s, -: Verschlag : Bretterstall Kolber, der; -s, -; Köberchen: (ostmd.) geflochtener Spankorb Koblienz: Stadt an der Moselmündung in den Rhein Kolbold, der; -(e)s, -e: zwerghafter, neckischer Geist * Koboldmaki: Gespenstertier, Halbaffe Kolbolz, der: Purzelbaum; nur in: Kobolzschießen: Purzelbaum schlagen * kolbollzen intr.: Purzelbäume schlagen, schießen Kolbl ra, die; -, -s: eine Brillenschlange; vgl. Kopra Kol bürg: s. Coburg Koch (1.), der; -(e)s, Köche: Speisezubereiter # Koch, das; der; -(e)s, -e: (seit.) Brei # kolchen intr.: durch Hitze siedend werden: in leidenschaftli-

Kochemerloschen eher Erregung sein : reif werden; tr.: zum Kochen bringen # Kochapfel; Kochapparat; Kochbirne; Kochbuch; Kochecke: Kochvorrichtung im Zimmer; Kochfleisch; -gerät; Kochgeschirr; -herd; -keile; Kochkunst: Kunst der Speisenbereitung; Kochlehrling; Kochlöffel: Kochkelie : Schneckenname; Kochofen; Kochsalz: gewöhnliches Chlomatriumsalz; Kochtopf; Kochwein; Kochzucker * Kolchef, der; -s, Kochgerät * Koche rei, Kölchelrei, die; -en: das Gekoche : das Kochen * Kolchin, die; -nen: Speisenzubereiterin * Külche, die; -n: (Östr. u. Schles. Küchel) : Ort der Speisenbereitung : Speisenbereitung : Speise : Gesamtheit des Küchengesindes * Küchenbedienter; -brett; Küchenbüfett; Küchenchef; Küchenfee: (scherzh.) Köchin; Küchenfenster; Küchengarten: Gemüsegarten; Küchengeschirr; Küchengewächs: zur Speisenzubereitung benutztes Gewächs; Küchenhandtuch; -herd; —junge; Küchenlatein: schlechtes Latein; Küchenmädchen; Küchenmagd; küchenmäßig Ew.: wie in der Küche; Küchenmeister; Küchenmesser; Küchenrechnung; Küchenschabe: ein Kerbtier; Küchenschelle: eine Pflanze; Küchenschrank; Küchenschürze; Küchenschwalbe: Rauchschwalbe; Küchenschwamm: essbarer Pilz; Küchenstuhl; Küchentisch; Küchentuch: Wischtuch für die Küche; Küchenuhr; Küchenwaage; Küchenwagen: Wagen für Küchengerät bei Feldküchen; Küchenzettel; Küchenzwiebel Kolchelmerllolschen (hebr.), die; die deutsche Gaunersprache Kolcher, der; -s, -: länglicher Behälter, bes. für Pfeile # Köcherfliege: Schutzhüllen bauende Fliege; köcherförmig Ew.; Köcherwurm: köcherförmiges Würmchen köickern: s. keckem Kolda (it.), die; -, -s: (Mus.) „Schwanz“, Schlusstakte eines Musikstückes

507 kodldelrig, koddlrig (niederd.) Ew.: frech: übel, schlecht Kode (fr.) [koht], der; -s, -s: Gesetzbuch: Telegramm, Telegrafenschlüssel : Schlüssel einer Geheimschrift * koldielren tr.: verschlüsseln # Kojdierung, die; -, -en: Verschlüsselns Koldelin (gr.), das; -s, -e: eine Opiumart : ein Beruhigungsmittel [gr. kodeia Mohnkopf] Kölder, der; -s, -: eine Lockspeise (für Fische) : Anlockung, Lockmittel # köldern (ich ..[e]re) tr.: mit einem Köder versehen: anlocken Koldex (1.), der; -es und -e und ..dizes: alte Handschrift : Gesetzbuch # Koldilfilkaltilon, die; -, -en: Vereinigung der Einzelgesetze zu einem Gesetzbuch * koldilfilzɪelren (..iert) tr.: in das Gesetzbuch einordnen * Koldilfilzielrung, die* -, -en: Kodifikation # Koldilzili, das; -s, -e: Anhang oder Zusatz zu einem Testament Koldilrekltilon (nl.), die; -en: Mitverwaltung Koleldulkaltilon (nl.), die; -, -en: gemeinschaftliche Erziehung von Knaben und Mädchen Koleflfilzilent (nl.), der; -en, -en: Verhältniszahl : Vielfaches einer Größe in der Buchstabenrechnung kolerlzɪlbel (nl.) Ew.: zusammenpressbar : zähmbar : (von Gasen) verflüssigbar * Kolerlziltivlkraft, die; ..kräfte: Presskraft Kolelxilsltenz (nl.), die; -: friedliches nebeneinander Bestehen unterschiedlicher geistiger, politischer und gesellschaftlicher Systeme : die Gleichzeitigkeit # kolelxilstieren (..iert) intr.: zugleich sein, nebeneinander bestehen

Kohinur

Koflfer (l.-fr.), der; -s, -; Köfferchen: tragbares Behältnis für Kleider u. A. : eine Schnecke : (Eisenb.) Steinlager zwischen den Schienen : Schießgrube # Kofferdamm: Sicherung auf Panzerschiffen; Kofferdeckel; Kofferempfänger: tragbarer Rundfunkempfänger; Kofferfisch: kofferförmiger Fisch; köfferförmig Ew.; Koffergarn: Art Fischnetz; Koffergerät; Koffergrammophon -* Koffergrammofon; —radio; Kofferraum; Kofferschloß -♦ Kofferschloss; Kofferschlüssel; Kofferschreibmaschine Kog, der; -(e)s, Köge: dem Meer abgewonnenes, eingedeichtes Küstenland Kolgel, die; -n: Kapuze, Frauenkopfputz Kolgel, der; -s, -: Berggipfel Koglge, die; -n: hochbordiges altes Hanseschiff Kolgl nak (fr.) [konjack], der; —s, —s und -e: Weinbrand, Franzbranntwein; vgl. Cognac # Kognakbohne; Kognakglas Kolgl nat (1.), der; -en, -en: Verwandter von weiblicher Seite # Kolgl naltilon, die; -, -en: Verwandtschaft durch weibliche Abstammung Kolgl niltilon (1.), die; -en: Erkenntnis : Kunde : gerichtliche Untersuchung * kolgl noszieren (..iert) (1.) tr.: erkennen : gerichtlich untersuchen Kolgl nolmen (1.), das; -s, -: Beiname, Zuname Kolhalbiltaltilon (1.), die; -: (Med.) Beischlaf ko|hä[r Kokosnuss; Kokosöl: Öl aus der Kokosnuss; Kokospalme; Kokosteppich Kolkotlte (fr.), die; -, ~n: Buhlerin, Dirne * Kokottenwesen Koks (Brennstoff); s. Koker Koks, der; -es, -e: Gläschen Kognak mit Zucker : (scherzh.) Geld : (Umgspr.) Kokain * koklsen intr.: (Umgspr.) Kokain einnehmen * Koklser, der; -s, -: (Umgspr.) Kokainsüchtiger Kolkuslbaum, der; -(e)s, ..bäume: am. Klapperbaum * Kokusholz: am. Ebenholz Kolkyltos: s. Cocytus Koklzjldie (gr.), die; -, -n: einzelliges Sporentierchen Kola: russ. Halbinsel am Eismeer Kglla, die; -: westafrikanischer Fruchtbaum * Kolanuß —* Kolanuss; Kolaöl: Öl aus der Kolanuss; Kolapastille: belebende Pastille aus Kolanuss; Kolarot; Kolastrauch

Kolatsche Kol latsche (tschech.), die; -, -n: Mürbegebäck mit Rosinen Kolben, der; -s, -n; Kölbchen: Stock mit dickem knolligem Ende : Maschinenteil : sportliches Schlaggerät : kolbenförmiger Gegenstand : Samenkolben : Staubkolben : Hirschgeweihansatz : Fühlerende bei Kerbtieren : Hinterschenkel : Eichel des männl. Gliedes : Unterteil des Gewehrschaftes : (Chem.) hohle Glaskugel mit langem, sich verengendem Hals : Handwerksgerät : (niedr. Rede) Kopf : das noch weiche, nicht ganz vereckte Hirschgeweih * Kolbendampfinaschine; Kolbenhieb; Kolbenpumpe; Kolbenring; Kolbenrohr: Pumpenrohr : eine Pflanze; Kolbenschlag, Kolbenstoß: Schlag mit dem Gewehrkolben : Stoß des Kolbens der Dampfmaschine; Kolbenstange: Stange an einer Maschine * kollben intr.: Kolben bekommen: (von Pflanzen und von Hirschen gesagt) Kolben abschneiden * Mais-, Hirsekolben * gekolbt Mw. Ew.: kolbig * kollbig Ew.: kolbenähnlich : mit Kolben versehen Kol berg: Hafenstadt in Pommern Kol chilkum (gr.), das; -s, ..ka: Herbstzeitlose. eine Giftpflanze * Kollchizln, das; -s: Gift der Herbstzeitlosen, Heilmittel bei akuten Gichtanfällen Kgllchos (russ.), der; -, ..chosen: Bauernkollektivwirtschaft in der ehern. Sowjetunion # Kollchollse, die; -n: Kolchos * Kolchosbauer kolldern intr.: (niederd.) zanken : poltern * KolIderlstock, der; -s, ..stocke: (niederd.) Arm des Steuerruders Ko lelolpltelre (gr.), die; -, -n: Käfer, Horn- oder Deckflügler Kslilbri (südam.-span.), der; -s, -s: Zwergvogelgattung kollielren: s. Kolation Kol It k (auch Kolik) (gr.), die; -: krampfartige Leibschmerzen * Kolllltis, die; -: Dickdarmentzündung * Kollos!tolmie,

die; -, ..mien: (Med.) künstl. Afteröffnung Kolk (niederd.), der; -(e)s, -e: Abgrundloch, Strudel kollken intr.: (mundartl.) rülp-

Kollektaneen

509

sen; krächzen * Kolkrabe: fast ausgerottete Rabengattung KolTkolthar, der; -s, -s: Vitriolpulver, Eisenrot koll..: s. coli.. Koll la (gr.), die; -: Leim : Kleber im Mehl * Kolllag, das; -s: Schmiermittel * Kolllalgen, das; -s, -e: Bindegewebsleim # Kolllelsis, die; -: Verleimung : Verlöten : (Med.) schnelles Zusammenheilen * Kollleltilka Mz.: durch Zusammenklebung heilende Mittel * Kol loldin (gr.-L). das; -s: Pflanzen eim * Kollloldilum,das; -s: einwundärztliches Klebemittel * Kolloilde Mz.: leimartiger nicht kristallinischer Stoff * kolllolildal Ew.: nicht kristallisierbar * Kolloidalchemie kol lalbeslzent (1.1 Mw. Ew.:

hinfällig * Kolllalbeslzenz (nl.), die; -: Hinfälligkeit # kolllalbeslzjelren (..iert) intr.: hinfällig werden * kolllalbieren (..iert) intr.: zusammenfallen, plötzlich schwach werden * Kolllaps (nl.), der; -es, ..pse: (Med.) plötzlicher Kräfteverfall: (Med.) Zusammenbruch : Schwächeanfall Kolllalbolralteur (nl.) [..tör],

der; -s, -e: Mitarbeiter des Feindes * Kolllalbolraltor (nl.), der; -s, ..toren: Mitarbeiter, Hilfslehrer, Hilfsgeistlicher * Kolllalbolraltur, die; -,

-en:

Mitarbeiterstelle

*

kolllalbolrjelren (..iert) intr.:

mitarbeiten

Kolhag usw.: s. Kolla Kolllalgen (fr.) [..lahseh’n]

Mz.: Bezeichnung für die Technik moderner Kunstwerke, die durch die systematische Abtragung von geklebten Papieren entstehen [fr. collage Leimen, Planieren des Papiers] Koll laps: s. kollabeszent Koll la Ire (1.), das; -, ..rien: Halskragen der kath. Geistlichen kolllaltelral (ni.) Uw.: zur Seite stehen * Kollateralverwandte: Seitenverwandte(r) Kolllaltilon (1.), die; -, -en: Vergleich einer Abschrift mit der Urschrift : Übertragung : Verleihung : Imbiss * Kollatibnspflicht: (BGB) Ausgleichspflicht eines Erben * kolllaltilolnielren (nl.) (..iert)

tr.: Abschrift mit der Urschrift vergleichen : etwas auf seine Richtigkeit und Vollständigkeit prüfen * Kolllaltur, die; -, -en: Besetzungsrecht, Verleihungsrecht Kolilauldaitilon (nl.), die; -,

-en: amtliche Prüfung eines Baus * kolllauldielren (..iert) tr.: (Baulichkeiten) amtlich prüfen Kollleg(L), das; -s, ..gien: Vorlesung an der Hochschule : Fernunterricht im Medienverbund (z. B. Telekolleg, Funkkolleg) * Kollleige, der; -n, -n: Amts-, Berufsgenosse : Mitarbeiter * kolllelgilal Ew.: amtsbrüderlich : einträchtig # Kolllelgilalliltät, die; -: Amtsbrüderlichkeit : Eintracht * Kolllelgin, die; -, -nen: Amtsgenossin : Mitarbeiterin * KolIleigiIum, das; -s, ..ien: Lehrkörper : Amtsgenossenschaft Kolllekltelnelen (1.) Mz.: Lesefrüchte, gesammelte Bemerkungen * Kolllekltant, der; -en, -en: Sammler, bes. ein Almosensammler* Koll leklte, die;-, -n: Geldsammlung, Almosensammlung : Altargebet * Kolllekiteur (fr.) [..töhr], der; —s, -e: Sammler: Losverkäufer * kolllekltielren (..iert) (1.) tr.: eine Sammlung veranstalten * Kolllekltilgn, die; -, -en: Sammlung von Mustern, von Gegenständen : Auswahl * kolllekltiv Ew.: zusammenfassend, gemeinsam, gemeinschaftlich * Kolllekltiv, das; -s, -e: eine Interessen- und Arbeitsgemeinschaft zur Durchführung bestimmter Produktionsaufgaben, z. B. Kolchose * Kollektivvertrag: Tarifvertrag : Vertrag zwischen mehreren Staaten; Kollektivwirtschaft: genossenschaftlich bewirtschafteter Landwirtschaftsbetrieb * Kol llekltil viel rung, die; -: Umwandlung privater Landwirtschaften in Kollektive * Kollleklti vjslmus [..w..], der; -: Form des Sozialist. Systems, nach dem alles Privateigentum Volksbesitz wird * Kollekltilvɪst, der; -en, -en: Anhänger des Kollektivismus * Kolllekltor, der; -s, ..toren: Kraftstromsammler

Koller Kollier (l.-ndl.), das; -s, Halskragen : ärmelloses Lederwams : Kürassierwaffenrock * kolIlern (ich ..(ejre) tr.: Leder mit Ocker färben Kollier (gr.), der; -s, Pferdekrankheit : Wutanfall # Kollielrer, der; -s, ein Kollernder # kolllelrig, kol lerisch Ew.: mit dem Koller behaftet # kolIlern (ich ..[e]re) intr.: den Koller haben kolIlern (ich ,,[e]re) (niederd.) intr.: knurren : (md.) purzeln, rollen # Kollergang: senkrechtes Mahlwerk Kol lelsls usw.: s. Kolla Kol leit (ir.), das; -(e)s, -e (Östr. -s): Wams : Reitjacke : Halskragen Kollli: s. Kollo kolllildielren (..iert) (1.) intr.: Zusammenstößen, aneinander geraten # Kolllilsilon, die; -en: Zusammenstoß : Streit, Widerstreit zweier Kräfte, Gesetze, Pflichten : Gedränge : Klemme, Verlegenheit Kol liier auch: Colllier (fr.) [..jeh], das; -s, -s; Halsband, Halskette, Halsschmuck kolllilgaltiv (nl.) Ew.: (Chem.) organisch verbindend Kolllilmaltilon (nl.), die; -: Zusammenfällen der Absehlinie mit der optischen Achse # Kollimationsachse; Kollimationsfehler: Kollimationslinie # Kolllilmaltor, der; -s, ..toren: (Sternk.) Hilfsfernrohr : Sammellinse Kollülnelar (nl.), das; -s, -e: photographisches Objektiv Kolli Isilon: s. kollidieren Kol Io (it.), das;-s,-sund Kolli: Frachtstück, Ballen Kol Io dilum, Kolllolid: s. Kolla Kol Io kaltilon (1.), die; -: Ordnung nach bestimmter Reihenfolge : Stellung : Platzanweisung * Kollokationsplan: Einladung der Gläubiger bei Zwangsversteigerungen Kolllolquilum (1.), das; -s, ..quien: Unterredung : Gespräch : wissenschaftliches Prüfungsgespräch kollluldielren (..iert) (1.) intr.: in geheimem Einverständnis stehen : unter einer Decke stecken # Kol 11 u Isilon, die; -en: geheimes, unerlaubtes Einverständnis : Durchstecherei

Koloratur

510 Kolllylrit, der; -(e)s, -e: ein

Gestein

Kolm, Kulm (slaw.), der; -(e)s, -e: Bergkuppe, -gipfel kollmaltielren (nl.) (..iert) intr.: Sumpfboden aufhöhen * Kollmaltilon, die; -, -en: Höherlegung von Sumpfboden Köllmer, der; -s, -: (mundartl.) freier Bauer Köln: Stadt am Rhein * Köllner, der; ~s, -: Bewohner Kölns * köllnisch Ew.: aus, von Köln # Kölnisches Wasser —♦ kölnisches Wasser: wohlriechende Flüssigkeit * Kölnischwasser auch: kölnisch Wasser

kölnisch Wasser, Kölnisch» wasser, Kölner Dom

Adjektive auf -isch, die von geografischen Namen abgeleitet werden, schreibt man klein, wenn sie nicht Teil eines Eigennamens sind: kölnisches Wasser, englischer Tee, französischer Käse. Wird die Verbindung des Adjektivs auf -isch mit dem zugehörigen Substantiv jedoch als Eigenname aufgefasst, wird großgeschrieben: Meine Großmutter roch immer nach Kölnischwasser. Adjektive auf -er, die von geografischen Namen abgeleitet werden, schreibt man groß: Kölner Dom. Kollo, der; -s, -s: serb. Reihentanz Kollomlbllne, Kollumlbilne (l.-it.), die; -: „Täubchen“,

weibliche Maskenfigur im ital. Lustspiel * Kolombin-, Kolumbinlack: (Florenzer) Lack von rotblauer Farbe; Kolombin-, Kolumbinrot: aus dunklem Rot und Blau „taubenfarbenähnlich“ gemischte Farbe Kollomlbo,

Collomlbo:

Hauptstadt Sri Lankas * Kolombowurzel: ein Heilmittel Kollon (gr.), das; -s, -s und Kola: „Glied“, Doppelpunkt: (Anat.) Name der Dickdarmabschnitte : Beiname einiger Tiere Kollolnat (L), das; -(e)s, -e: Verleihung von Bauernstellen : Erbpachtgut # Kollolne, der; -n, -n: Bauer, Ansiedler * kollolnilai Ew.: die Ansiedlung betreffend # Kolonialgesellschaft: Ansiedlungsgesellschaft; Kolonialhandel; Kolo-

nialpolitik; Kolonialrecht; Kolonialware: (urspr.) Ware aus Kolonien; Kolonialwarengeschäft: Lebensmittelgeschäft # Kollo!nje, die; ..nien: Ansiedlung : Tochter-, Pflanzstaat : ausländ. Besitzung eines Staates # Ko|lo|ni|sa|ti|on, die; -, -en: das Ansiedeln, Nutzbarmachung von Kolonien, Anbauen * kollolnilsielren (..iert) tr.: besiedeln, anbauen : Pflanzstädte anlegen # Kollolnist, der; -en, -en: Ansiedler : Anbauer: Pflanzer Kollolnel (fr.), der; -s, -s: Oberst * Kollolnel, die; -: (Buchdrw.) Schriftgrad (Siebenpunktschrift) KollonInalde (fr.), die; -, -n: Säulenhalle, Säuleneingang : Wandelhalle, Laubengang, Bogengang # Kollonlne, die; -, -n: „Säule“, (Heerw.) Marschformation : Druckspalte: Reihe * Kolonnenapparat: Apparat zur Spiritusgewinnung; Kolonnenschrift; Kolonnensteller: Taste an der Schreibmaschine zum Einsteilen vorgewählter Spalten; kolonnenweise Uw. Ew.: abteilungsweise Kollo) phon: antike Stadt an der kleinasiat. Küste Kollolphon (gr.), der; -s, -e: Ende : Abschluss, Schlusswort in alten Druckwerken Kollolpholnilum auch: Kollloifolnilum (gr.-l.), das; -s: Geigenharz Kolophonium, Kolofonium

Beide Varianten bestehen im Prozess der Integration entlehnter Wörter nebeneinander. Die eindeutschende Schreibung gilt vornehmlich für häufig gebrauchte Wörter. Deshalb kann Kolophonium auch Kolofonium geschrieben werden, die antike Stadt Kolophon dagegen nur in der entlehnten Schreibweise. Kollolqumlte (gr.-it.), die; -, -n: orient. Bittergurke, starkes Abführmittel Kollolraldolkälfer, der; -s, -: Kartoffelkäfer Kollolraltur (1.), die; -, -en: (Mus.) „Färbung“, ein künstlicher Tonlauf, Gesangsverzierung : Triller # Koloraturarie; Koloratursänger(in) * kollorielren (..iert) tr.: färben : far-

Koloß

big ausmalen : (Mus.) verzieren # Kollolrilmelter, das; -s, -: Färbungsmesser # kollolrilmetl risch Ew.: durch Farbmessung * Kollolrin, das; -s: Farbstoff * Kollolrislmus, der; Richtung der Malerei, die der Farbgebung den Vorrang gibt * Kollolrist, der; -en, -en: Farbenkünstler : Bilderausmaler # Kollolrit, das; -(e)s, -e: Farbgebung : (Mus.) Klangfarbe Kolloß -> Kolloss (gr.), der; ..losses, ..losse: Riesenbildsäule : Riese, Ungetüm # kolloslsal Ew.: riesig : riesenmäßig : ungeheuer # Kolossalstatue # kollos sa lisch: s. kolossal * Ko los se um, das; ~s, ..sseen: großes altrömisches Amphitheater in Rom kolloslsal, kolloslsallisch: s. Koloss Ko ioslselum: s. Koloss Koiosltrum (1.), das; -s: erste Muttermilch nach der Niederkunft Kolloltolmie: s. Kolik Koilpak: s. Kaipak köllpen intr.: (mundartl.) Grimassen schneiden Kollplltis, die; -: Entzündung der Scheide Kollporltage (fr.) [..tahsch’J, die; -n: Wanderbuchhandel: Hausierer mit Büchern : (übertr.) Billiges, Minderwertiges # Kollpomeur [..töhr], der; —s, -e: Wanderbuchhändler : Herumträger * kollporltielren (..iert) tr.: herumtragen : mit Druckwerken hausieren Kölsch, das; -es: großkariertes Gewebe für Bettüberzüge : Kölner Biersorte * köllschen Ew.: grob gewebt Kollter (fr.), der; -s, -: eine Steppdecke mit Futter Kollter (1.), das; —s, -: Messervorrichtung am Pfluge Kollumlbalrilum (1.), das; -s, ..rien: „Taubenhaus“, Urnenhalle im altröm. Grabgewölbe Kollumlbilen: Südamerikas Staat Ko Ium bilne: s. Kolombine Kolumne (1.), die; -n: „Säule“ : Schriftsäule : Druckspalte * Kolumnenmaß; Kolumnenschnur; Kolumnentitel; kolumnenweise Uw. Ew.: (druck)spaltenweise # Kollum-

511 nist, der; -en, -en: Leitartikler Kollumlnilfelre (nl.), die; -, -n:

eine Pflanzengattung kom.., kon.. (1.) Uw. in Zusn.: mit: zusammen Kolma (gr.), das; -s: tiefe Bewusstlosigkeit : Schlafsucht : Nebelhülle der Kometen * kolmaltös Ew.: schlafsüchtig : in tiefer Bewusstlosigkeit Komlbatltant (fr.), der; -en, -en: Kämpfer: Krieger Komlbilnar (1.), der; -s, -e: vielfach zusammengesetztes Objektiv * Komlbilnat, das; -es, -e: staatl. WirtschaftunterDDR) * nehmen (ehern. E Komlbilna tilon, die;; -, -en: Vereinigung, Verbindung, Zusammenlegung von zwei Dingen : vergleichende Berechnung : (Sport) Zusammenspiel : Vermutung : Arbeitsanzug für Flieger und Monteure : Hemdhose : Herrenanzug aus Hose und Jacke von verschiedener Farbe # Kombinationsgabe: Fähigkeit, Zusammenhänge zu sehen, Beziehungen herzustellen; Kombinationsspiel: planmäßiges Zusammenspiel # komlbilnielren (..iert) tr.: paarweise Zusammenlegen, vereinigen : berechnen * Kombiwagen: kombinierter Personenund Lastwagen * Komlbilnierung, die- -, -en: Kombination * kom bilnaltglrisch Uw.: zusammenhaltend : vergleichsweise komlbulrielren (..iert) (1.) tr.: verbrennen, zünden * kombusltilbel (nl.) Ew.: leicht ver-

brennbar Komlbülse (ndi.), die; -, ~n: Schiffsküche Kolm lei do (1.), der; -s, ..donen: Fresser, Schlemmer : Mitesser kol mlesltilbel (1.) Ew.: genießbar, essbar # Kolmlesltibɪllilen Mz.: Esswaren Kolmet (gr.), der; -en, -en: Schweif-, Haarstern * Kometenbahn; Kometenschweif * Ko me tolgralphie auch: Kometo-gralfie, die; -: Schweif-, Haarsternbeschreibung * Ko-meltollogie, die; -: Lehre von den Schweifsternen Kölmeltelrilon: s. Zömeterium Komlfort (e.), der; -(e)s: Be-

Kommassation

quemlichkeit # komlforltalbel Ew.: behaglich Kplmik (gr. ), die; -: Drolligkeit : Darstellung des Komischen * KolmiIker, der; -s, -: altgriech. Lustspieldichter: Schauspieler für komische Rollen * kojmisch Ew.: scherzhaft, Heiterkeit erregend : spaßhaft : (übertr.) sonderbar, seltsam; vgl. Komödie Komlinlform: Kommunistisches Informationsbüro Komlinltern, die; -: Kommunistische Internationale Kolmiltat (l.), das; -(e)s, -e: feierliches Geleit : eine Gespanschaft, ein Bezirk in Ungarn * kolmiltieren (..iert) tr.: geleiten Kolmiltee (fr.), das; -s, -s: Ausschuss: Vorstand Komima (gr.), das; -s, -s und ,.ta: „Einschnitt“, Satzabschnitt, Beistrich : (Akustik) ein Tonhöhenunterschied * Kommabazillus, der; -: kommaähnlicher Bazillus, Choleraerreger Komlmanldant (fr.), der; -en, -en: Befehlshaber einer Festung, eines Kriegsschiffes * Komlmanidan tyr, die; -. -en: Wohnung und Dienstraum des Kommandanten : Kommandobehörde * Komlmanldeur [..döhr], der; -s, -e: Befehlshaber : Inhaber eines höheren Ordens * komlmanldielren (..iert) tr.: übertragen : befehligen : gebieten : anführen # der kommandierende General * Komlmanido (it.), das; -s, -s: kurzer militär. Befehl : Befehlsgewalt : beauftragte Truppenabteilung # Kommandobrücke; -gewalt; -stand; -stimme; -zentrale Komlmanldiltar (fr.), der; -s, -e: (kfm.) stiller Teilhaber: der Gründer einer von einem Bevollmächtigten geführten Handlung * Komlmanldilte, die; -, -n: Handlungsgesellschaft mit stillen Teilhabern : Zweigniederlassung # Kommanldiltist, der; -en, -en: (kfm.) ein stiller Gesellschafter, nur mit seiner Vermögenseinlage haftender Teilhaber Kom man do: s. Kommandant Kom mas saltilon (nl.), die; -, -en: Güterzusammenlegung :

Verkoppelung der Felder * komlmaslsielren (..iert) tr.: Grundstücke, Güter verkoppeln Komlmelmolraltilon (1.), die; -en: Erinnerung, Gedächtnis : Gedenken an Verstorbene durch Messen für ihr Seelenheil : betende Anrufung der Heiligen * komlmelmolrielren (..iert) tr.: gedenken, erwähnen komlmen (du kommst, [veralt.] kömmst; er kommt, du kamst, du käm[e|st; gekommen; komm[e]l) intr. (sein): sich nahen, erscheinen : an die Oberfläche emporsteigen : an der Reihe sein : hingehören : treffen : noch erreichen : fortschreiten : in etwas geraten : (um etwas -) etwas verlieren * kommen lassen: das Kommen veranlassen: dem Kommenden gegenüber nichts tun; er soll mir schon kommen!: er wird mir schon entgegenkommen müssen; auf den Hals kommen: bedrängen, belästigen; auf den Hund kommen: in Not geraten * Komlmen, das; -s: Ankunft * kommllich Ew.: (Schweiz.) bequem, behaglich: passend komlmenldalbel (1.) Ew.: empfehlenswert * komlmenldleren (..iert) tr.: empfehlen Komlmenlde (ml.), die; -, -n: Gebiet eines Ordensritters : Ordens- oder geistliche Pfründe KomlmenIsalle (nl.), der; -n, -n: Tischgenosse, Kostgänger komlmenlsulralbel

Kommunikant

512

Kommemoration

(1.) Ew.:

nach gleichem Maße messbar : vergleichbar : gleichartig * kommensurable Größen * Komlmenlsulralbilliltät, die; -: Messbarkeit mit gleichem Maße: Vergleichbarkeit Komlment (fr.) [kommang], der; -s, -s: das „ Wie“, studentischer geselliger Brauch * kommentmäßig Ew. Komlmenltar (1.), der; -s, -e: Erläuterung : Anmerkung : Auslegung # Komlmentaltilon, die; -, -en: gelehrte Abhandlung zur Erklärung eines Gegenstandes : Sammlung wissenschaftlicher Schriften * KomlmenItaltor, der; -s, ,,toɪ ren: Erläuterer, Erklärer * komlmen liielren (..iert) tr.: erläutern, aus|egen Komlmers (1.), der; ..es, ..se:

(stud.) festliches Trinkgelage # Kommersbuch: Sammlung von Studentenliedern; Kommerslied: (stud.) Trinklied Komlmerz (1.), der: -es: Handel * komlmerlzilal Ew. in Zusn: den Handel betreffend * komlmerlzilallilsielren tr.: öffentliche Schulden in privatwirtschaftliche umwandeln : etwas wirtschaftlichen Interessen unterordnen * Kommerlzila lislmus, der; . nur auf die Erzielung eines möglichst großen Gewinns gerichtetes Handeln * komlmerlzilell Ew.: kaufmännisch : zum Handel gehörig # Komlmerzilenirat, der; -(e)s, ..rate: Ehrentitel für Wirtschaftsfachleute Komlmilliltolne (I.), der: -n, -n: Studiengenosse # Komlmililtolnin, die; -, -nen: Studiengenossin Komlmis (fr.) [kommih], der: -, Handlungsgehilfe : kaufmänn. Angestellter Komlmilselraltilon (1.), die; -en: Erbarmen, Mitleid Komlmiß -> Komlmiss (1.), der; ..misses: (volkst.) Soldatenstand #' Kommißanzug -* Kommissanzug: heereseigene Uniform; Kommißbrot -> Kommissbrot: Soldatenbrot; Kommißstiefel Kommissstiefel: Soldatenstiefel # Komlmislsar,

Komlmislsar

(Östr. nur so), der; -s, -e: ein Bevollmächtigter : ein Beauftragter * Korn Imislsalri lat, das; -(e)s, -e: Amt eines Kommissars # komlmislsalrisch Ew.: im Auftrage, auftragsweise * Komlmislsalrilus, der; -, ..rien: (Kanzleispr.) Kommissar # Komlmislsilon, die; -, -en: Vollmacht : ein Ausschuss von Beauftragten : Geschäftsauftrag : die Gebühr, die ein Kaufmann für die Besorgung eines Geschäfts erhält * Kommissionsbuch: Bestellbuch; Kommissionsbuchhandel: Zweig des Buchhandels zwischen Verlag und Sortiment; Kommissionsgebühr: Vermittlungsgebühr; Kommissionsgeschäft: Vermittlergeschäft * Komlmislsilolnär, der; -s, -e: Beauftragter. Bevollmächtigter : Geschäftsver-

mittler

Lohndiener

*

Komlmislsolrilalle (nl.), das;

-: Geschäftsauftrag : Vollmachtsbrief zu einem Geschäft * komlmisisolrisch Ew.: beauftragt, im Auftrage, auftragsweise # Komlmislsolriliim: Kommissoriale * Komlmissur, die; . -en: (Anat.) Zusammenfügung : Fuge : Naht * Komlmitltent (1.). der; -en, -en: Auftraggeber * komlmitltielren (..iert) tr.: übertragen, anvertrauen, abordnen. entsenden, übergeben * Komlmitltiv, das; -s, -e: schriftliche Vollmacht Komlmitltent usw.: s. Koinmmiss kommllich: s kommen komlmod (kommoder, kommodest) (1.) Ew.: bequem * Komlmoldat, das; -(e)s. -e: Darlehen : Leihvertrag # Komlmolde, die: -n: Truhe. Lade. Kastenschrank # Komlmoldiltät, die; -. -en: Bequemlichkeit : Abort Komlmoldolre (e.). der: -s. -n und -s: Befehlshaber eines Geschwaders : rangältester Kapitän in der Handelsschifffahrt # Kommodorestander: Flagge desK. Komi mos (gr.). der; -, Kommoi : Klagelied: vgl. Komödiant komlmun (1.) Ew.: gemeinsam : gemeinschaftlich * Kommungut, das; -(e)s. . güter: Gemeingut # komlmujnal Ew. in Zusn.: Gemeinde betreffend # Kommunalabgabe: Gemeindesteuer: Kommunalbeamter: Kommunalsc 'hule: Kommunal steuer, die. -. -n: Gemeindesteuer; Kommunalverwaltung: Selbstverwaltung der Gemeinden * komlmulnallilsielren (..iert) tr.: eingemeinden : in Gemeindebetrieb übergehen * Komlmulne (trj [kommühn . einged. ..mune], die; -, -n: Gemeinde : die Pariser Schreckensherrschaft von 1871 : Wohngemeinschaft Komlmulnilkant (I ), der. en. -en: Teilnehmer am hl. Abendmahl # Komlmulnilkat, das; -(e)s, -e: schriftl. Mitteilung einer Behörde * Komlmunilkaltilon, die: -en: Mitteilung : Verbindung : Umgang ;

Verkehr : Verständigung zwischen den Menschen # Kommunikationslinie; Kommunikationsmittel: Verständigungsmittel; Kommunikationsweg * Komlmulnilon, die; -en: Gemeinschaft : Teilnahme am Abendmahl * komlmulniIzielren (..iert) intr.: mitteilen : zum Abendmahl gehen : in Verbindung stehen, Zusammenhängen * kommunizierende Röhren Komlmulnilque auch: Kommulnilkee (fr.) [kommünikeh], das; -s, -s: Denkschrift: amtliche Mitteilung, Bekanntmachung Kommunique, Kommunikee

Beide Formen gelten als korrekt, wobei die fremdsprachliche Variante (Kommunique), die Hauptform, die eindeutschende Schreibung (Kommunikee), die Nebenform ist. In fortlaufenden Texten sollte auf einheitliche Verwendung geachtet werden. Komlmulnislmus (nl.), der; Gesellschaftsordnung zur Durchführung der marxistischen Lehre : Wirtschaftsform der grundsätzlichen Gleichheit aller Menschen und vollständ. Gütergemeinschaft * Kommulnɪst, der; -en, -en: Anhänger des Kommunismus # komlmulnisltisch Ew.: den Kommunismus betreffend # die Kommunistische Internationale; Kommunistisches Manifest # Komlmulniltät, die; -, -en: Gemeinschaft : Gemeingüt . . . . komlmulnilzielren: s. Kommunion komlmultalbel (1.) Ew.: veränderlich : vertauschbar # Komimuitaltiion, die; -, -en: Veränderung : Vertauschung # Komlmultaltor, der; -s, ..toren: (Elektr.) Stromwender. Umschalter * komlmultielren (..iert) tr.: verändern : verwechseln Kolmöldilant (gr.-l.), der; -en, -en: (verächtl.) Schauspieler : (übertr.) Heuchler * Kolmödiianltenɪtum, das; -(e)s: Gesamtheit, Wesen der Komödianten * Kolmöldie, die; -, -n: Lustspiel : Lustspielhaus : (übertr.) lustiges Ereignis *

Kompilation

513

Kommunique

Kgl mos, der; -, Komoi: lustiger Festaufzug; vgl. Komik Komlpalglnie (fr.) [kongpanih], die; -, ..nien: s. Kompanie * Komipaiglnon (fr.) [kongpanjong], der; -s, -s: (kfm.) Teilhaber : Gesellschafter : Spießgeselle komlpakt (1.) Ew.: fest : gedrungen : dicht: derb : fest zusammenhängend * Komlpakltalten Mz.: Vereinbarungen : Verträge * die Prager Kompaktaten # Kompaktheit, die; -: Festigkeit : Gedrungenheit Komlpalnie (fr.), die; -, ..nien: Handelsgesellschaft : eine Abteilung Fußtruppen (100 bis 150 Mann) # Kompaniechef; Kompaniefeldwebel; Kompaniefuhrer; Kompaniegeschäft: Teilhabergeschäft komlpalralbel (1.) Ew.: vergleichbar : steigerungsfähig * Komlpa raltilon, die; -, -en: Vergleichbarkeit: Steigerung * Komlpa raltiv, der; -s, -e: (Spracht) erster Steigerungsgrad, -stufe * Komlpalraltor, der; -s, ..toren: Längenmaßvergleicher * Kom jpai rent (1.), der; -en, -en: vor Gericht Anwesender # Komlpalrenz, die; -: das Erscheinen vor Gericht #

kom Ipa rielren

(..iert)

intr.:

vergleichen : steigern : vor Gericht erscheinen Komlparse (fr.), der; -n, -n:

(Bühnenspr.) Statist, stumme Person * Komlparlselrie, die; -, ..rien: Anordnung der Aufzüge auf der Bühne Komlparltilment (it.), das; -(e)s, -e: regelmäßig abgeteilte Felder : Gemach : Eisenbahnabteil # Komlparltiltilon (ml.), die; -, -en: Abteilung Komlpaß -> Komlpass (it.),

der; ..passes, ..passe: „Mitschritt“, Windrose : Gerät zum Bestimmen der Himmelsrichtung * Kompaßnadel —* Kompassnadel: Magnetnadel des Kompasses; Kompaßrose —* Kompassrose: Windrose auf dem Ziffernblatt des Kompasses Komlpaiterlniität (nl.), die; -, -en: Gevatterschaft: geistliche Verwandtschaft Kompass

Folgt das ß einem kurzen Vo-

kal, wird es zu ss: Kompass, Koloss, Kompromiss. Steht das ß jedoch nach langem Vokal oder Diphtong, bleibt es erhalten: Muße, Grüße, heißen. Komlpa tilbilliltät (fr.), die; -: Vereinbarkeit, Verträglichkeit # komlpaltijbel Ew.: vereinbar : verträglich Komlpaltlrilot (fr.), der; -en, -en: Landsmann, Volksgenosse komlpelllielren (1.) (..iert) tr.: antreiben, zwingen, anhalten kom Ipenldil al risch (1.) Ew.: kurzgefasst * komlpenldilös Ew.: abgekürzt : kurz, zusammengefasst, gedrängt * Kompenldilum, das; -s, ..dien: Abriss : Handbuch komlpenlsalbel („abler, ..abelste) (nl.) Ew.: ersetzbar : ausgleichbar * Komlpenlsaltilon (1.), die; -, -en: Ausgleichung, Aufhebung einer Schuld gegen andere : Vergütung, Entschädigung, Ersatz : (BGB) Aufrechnung : (Phys.) Ausgleichung der Wirkung einer Kraft * Kompensationsgeschäft: Warenaustauschgeschäft; Kompensationspflicht; Kompensati onspendel * Komlpenlsaltor, der; -s, ..toren: Ausgleicher : Regler # kom penlsielren (..iert) tr.: ausgleichen : vergüten : verrechnen komlpelterrt (1.) Mw. Ew.: berechtigt, befugt: statthaft: zuständig # Komlpelterrt, der; -en, -en: Mitbewerber # Komlpeltenz (ml.), die; -, -en: Zuständigkeit, Rechtsgültigkeit : Befugnis, Recht eines Richters : Urteilsfähigkeit : amtlich gewährte Einkünfte : (Heerw.) Gebührnisse # Kompetenzbereich; Kompetenzfrage; Kompetenzkompetenz; Befugnis zur Bestimmung der Zuständigkeit; Kompetenzkonflikt: Einspruch gegen die Zuständigkeit; Kompetenzstreitigkeiten # komlpeltielren (..jett) intr.: gebühren : sich mitbewerben Komlpillaltilon (1.), die; -, -en: Zusammenstoppeln : Sammelwerk (Buch, das durch Zusammentragen entstand) # Kompillaltor, der; -s, ..toren: Zusammenträger, Sammler: (verächtl.) Zusammenstoppler, Buchmacher * komlpillieiren

komplektieren

(..iert) tr.: Zusammentragen, stoppeln, sammeln komlplekltielren (..iert) (1.) tr.: zusammenfassen, umfassen, in sich schließen # komlplex Ew.: zusammengefasst : (Math.) aus imaginären und reellen Größen zusammengesetzt * Komlplex, der; -es, -e: Zusammenfassung, Inbegriff : Gesamtmasse : Gruppe : (Med.) verdrängte Vorstellung # Komlplelxilon, die; - -en: Zusammenfassung : (Math.) Anordnung mehrerer Elemente : Leibesbeschaffenheit : (nach engl. Gebrauch) Gesichtsfarbe Komlplelment (1.), das; -(e)s, -e: Ergänzung * Komplementwinkel: Ergänzungswinkel * Komlplelmenltär, der; -s, -e: Stellvertreter eines Handelshauses # komlplelmenltär Ew.: ergänzend * Komplementärfarben Mz.: Farben, die sich je nach Mischung zu Weiß oder fast Schwarz ergänzen, z. B. Rot und Grün * komlplemenltielren (..iert) tr.: ergänzen : vervollständigen Komlplet (fr.) [kongpläh], das; —(s), -s; (Schweiz.) die; -s: Kleid mit Jacke oder Mantel aus gleichem Stoff # Komlpleltolrium, das; -s, ..ien: letztes Gebet nach Vollendung des Tagewerks # komlplett Ew.: vollständig # komplletltielren (..iert) tr.: ergänzen, vollständig machen # Komlpletltielrung, die; -, -en: Vervollständigung komlplex usw.: s. komplektieren Komlpiilkaltilpn (1.), die; -en: Verwicklung, Erschwerung : Hinzutreten einer Erkrankung zu einer schon bestehenden Krankheit # komlplizieiren (..iert) tr.: verwickeln : erschweren * komlplilziert Mw. Ew.: verzwickt, verwickelt : schwierig # Kompliziert I he it, die; -, -en: Verwicklung Komlplilment (fr.), das; -(e)s, -e: Gruß : Höflichkeitsbezeigung : Verbeugung : Schmeichelei * komlplilmenltielren (..iert) tr.: begrüßen : Artigkeiten sagen : Komplimente machen

514 Komlplilze, der; -n, -n: Helfershelfer, Mittäter Komplott (fr.), das; -(e)s, -e: geheimer Anschlag, Verschwörung # komlplotltielren (..iert) intr.: sich heimlich verschwören # Komlplotlteur [..töhr], der; -s, -e: Meuterer, Verschwörer Komlpolnenlte (1.), die; -n: Bestandteil eines Ganzen : jeder einzelne Stern eines Doppelsterns * komlpolnielren (..iert) tr.: zusammensetzen, verfassen : (Mus.) vertonen : Plan entwerfen * Komi pol nist, der; -en, -en: Tondichter, Tonsetzer # Komlpolsilte, die; -, -n: Korbblütler * Komposit(en)kapitell: (Baukst.) Verbindung des korinthischen Kapitells mit ionischen Voluten # Komlpolsilteur (fr.) [..töhrj, der; -s. -e: Komponist * KomIpolsiltiIon (1.), die; -, -en: Zusammensetzung : (Techn.) Metallmischung : (Mus.) Tondichtung : Aufbau eines Kunstwerkes * Kompositionslehre * komipolsiltorisch Ew.: eine Komposition betreffend * Komlpolsiltum, das; —s, ..siten und ..ta: (Spracht) zusammengesetztes Wort Komlposlseslsilon (nl.), die; -en: der Mitbesitz Kom Ipost (it.), der; -es, -e: Mischdünger * Komposthaufen * komlposltielren (..iert) tr.: mit Mischdünger düngen : zu Kompost verarbeiten * Komlpott, das; -(e)s, -e: eingemachte Früchte : gekochtes Obst komlprelhenlsilbel Ew.: begreif ich, fasslich, verständlich kompreß -* komlpress (1.)

Ew.: dicht, zusammengedrückt # Kompreslse, die; -, -n: Umschlag : Auflage auf eine kranke, wunde Stelle * komlpreslsilbel (..ssibler, ..ssibelste) (nl.) Ew.: zusammenpressbar # Komlpressilbilliltät, die; -, -en: Zusammenpressbarkeit # Komlpressilon, die; -, -en: Zusammendrückung : Verdichtung oder Verflüssigung von Dämpfen * Kompressionspumpe: Druckpumpe; Kompressionsver-

Koncha band: Druckverband # Kompreslsor, der; -s, ..ssoren: Verdichter * Komlpretlte, die; -, -n: durch Zusammenpressen pulverförmiger Arzneien hergestellte Tabletten * komlprimielren (..iert) tr.: zusammendrücken * komprimierbar: pressbar Komlprolbaltilon (1.), die; -en: Billigung

Komlprofmlß -> Komlpromiss (1.), der; (selten) das;

..misses, ..misse: Zugeständnis : Vereinbarung : Ausgleich # einen Kompromiß schließen einen Kompromiss schließen: sich vergleichen # kompromißlos kompromisslos Ew.; Kompromißlösung Kompromisslösung: Lösung, bei der beide Teile zu gleichem Recht kommen * komlprolmittielren (..iert) intr.: sich einigen; tr.: bloßstellen * Komlprolmit tiel rung, die; -, -en: Bloßstellung Komp talbilli tat (fr.), die; -, -en: Verantwortlichkeit : Rechenschaftspflicht (in Bezug auf die Verwaltung öffentlicher Stellen) : Berechnungsmöglichkeit Komlpullsilon (1.), die; -en: Antreibung : Zwang, Nötigung # komlpuilsiv Ew. Uw.: antreibend : zwanghaft # Kompulsivbewegung: Zwangsbewegung; kompulsives Irresein: Zwangsvorstellungsirresein Komlpunkltilon (nl.), die; -en: Zerknirschung Komlsolmol (russ.): Kommunistischer Jugendverband in der ehern. UdSSR * Komlsoimollzen, die; -: Mitglieder des Komsomol Komlteß Komltess (fr.), die; ..tessen; Komlteslse, die; -, -n: unverheiratete Gräfin Komltur (ml.), der; -s, -e: Verwalter in einem Ritterorden : Inhaber eines Ordens höherer Klasse * Komltulrei, die; -en: Gebiet und Sitz eines Ordensritters Kolnak (türk.), der; -s, -e: Amtsgebäude : Palast, großes Prachtgebäude Kolnat (1.), der; -(e)s, -e: Vorhaben : Versuch Konlcha (gr.), die; -, -s: Ni-

kondemnabel

sehen Wölbung * Konlchilalhn, das; -s, -e: Außenschicht der Muschel # Konlchilfelre, die; -, -n: ein Muscheltier # Konlchit, der; -en, -en: versteinerte Muschel # Konlcholilde, die; -n: „Muschellinie“ : Schneckenlinie : krumme Linie vom vierten Grade * Konlchyllie, die; -, -n: Schale der Weichtiere * Konlchylliloliolgie, die; ..gien: Schnecken-, Muschellehre konIdemlna bei (..nabler, ..nabelste) (1.) Ew.: verdammenswert * Konldemlnaltilon, die; -en: Verurteilung, Verdammung * konldemlnaltolrisch (nl.) Ew.: verurteilend, verdammend # kon Idem! nie Iren (..iert) tr.: verurteilen Kon Iden Isa Iti Ion (1.), die; -en: Verdichtung : Eindampfung : Verflüssigung : Verdickung * Kon Iden Isaltor, der; -s, ..toren: Verdichter * konldenjsielren (1.) (..iert) tr., intr.: eindampfen : verflüssigen : flüssig werden, dicht werden * kondensierte Milch; Kondensmilch; -topf; -streifen * Konldenlsor, der; -s, ..soren: Sammellinse von Projektionsapparaten und Mikroskopen : Verdichter : Verstärker * Konldenslwaslser, das; -s: Dampfwasser Konldeslzenz (nl.), die; -en: Herablassung : Nachgiebigkeit : Mitbestimmung KonIdilment (1.), das; -s, -e: Würze: Gewürz Konldilrektilon (nl.), die; -, -en: Mitaufsicht konldiltern (nl.) (ich JeJre) intr.: Feinbäckereien machen : Zuckerbäckereien besuchen # Konldiltor (1), der; -s, ..toren: Zucker-, Feinbäcker * Konditorwaren: Feinback-, Zuckerwaren * Konldiltolrei, die; -, -en: Zucker-, Feinbäckerei Konldiltilon (1.), die; -, -en: Bedingung : (Sport) körperliche Verfassung: Dienstverhältnis # Konditionstraining: allgemeines sportliches Training * konldiltiiolnal Uw.: bedingungsweise geltend : bedingend * Konditionalsatz: Bedingungssatz * Konldiltilolnalis, der; ..les: (Sprach!.) Be-

515

dingungsform # Konldiltiionallislmus, der; -: philos. Lehre # konldiltilolnell Uw.: bedingend * Konldiltilolnieranlstalt, die; -, -en: Anstalt zur Ermittlung des Feuchtigkeitsgehalts von Gespinstfasern * konldiltiloinielren (..iert) intr.: in Stellung sein : Feuchtigkeitsgehalt von Textilien bestimmen Konldiltor: s. konditern konldilzielren (..iert) (1.) tr.: an-, aufkündigen : durch gerichtliche Klage zurückfordern Kon Idol lenz (nl.), die; -en: Beileidsbezeugung # Kondolenzbesuch; KondolenzbriefKondolenzkarte * kon Ido liieren (..iert) intr.: Beileid bezeigen : bedauern Konldom (e.) das; -s, -e (seit. —s): Präservativ : Empfängnisverhütungsmittel Konldolmilnat (ml.), das; -(e)s, -e: Landesgebiet, das mehrere Herren hat : Mitherrschaft * Konldolmilnilum, das; —s, ..nien: Mitbesitz Konldolnaltilon (1.), die; -, -en: Schenkung, Erlassung * konldolnj^lren (..iert) tr.: schenken: zugute halten Konldor (span.), der; -s, -e: Geier, Königsgeier Konldotltielre (it.), der; -s, ..ri: Rotten-, Bandenführer Konldukt (1.), der; -(e)s, -e: Geleit, Zug # Konldukltanz (nl.), die; -: Leitungsfähigkeit # Konlduklteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: Begleiter : Schaffner : Aufseher * Konldukltilon (1.), die; -en: das Mieten : das Pachten * Kondukltor, der; -s, ..toren: (Med.) Überträger einer Erbkrankheit, ohne selbst krank zu sein : Pächter : elektr. Leiter: Hohlsonde Konldulranlgo, die; -, -s: Rinde einer südamerik. Heilpflanze * Kondurangorinde Konldyllom (gr.), das; -s, -e: (Med.) Feigwarzc # konldylolmaltös Ew.: feigwarzenartig : mit Feigwarzen behaftet * Konldyllus, der; (Anat.) Gelenkhöcker : Gelenkknorren Kolnelin, Kolnilin (gr.-l.), das; -s: Schierlingsgift Konlfekt (ml.), das; -(e)s, -e: Zuckerwerk, Naschwerk # Kon fek ti on (1.), die; -, -en:

Konfiserie industrielle Anfertigung von Kleidern : Fertigkleidung * Konfektionsanzug; Konfektionsgeschäft: Geschäft mit fertigen Kleidern; Konfektionsware: Fertigware # Konlfektilolnär, der; -s, -e: Inhaber oder Angestellter eines Konfektionsgeschäftes Konlfelrenz (nl.), die; -, -en: gemeinsame Beratung : Verhandlung : Besprechung # Konferenzbeschluß Konferenzbeschluss; Konferenzzim mer # konlfelrielren (..iert) intr.: beraten, besprechen Konlfeslsilon (1.), die; -, -en: Bekenntnis: Glaubensbekenntnis * konfessionslos Ew.: keiner Konfession angehörig; Konfessionsschule * Konlfessilolnallislmus, der; -: starke Betonung der Glaubensunterschiede : Festhalten an einem bestimmten Bekenntnis * konlfeslsilolnell Ew.: das Glaubensbekenntnis betreffend Konlfetlti (it.) Mz.: schlechtes oder falsches Konfekt: Papierschnitzel # Konfettischlacht: Papierschnitzelschlacht Kon If il dent (1.), der; -en, -en: Busenfreund : Vertrauter # konlfildenltilell Ew.: vertraulich * Konlfildenz, die; -, -en: Vertrauen: Vertraulichkeit Konlfilgulraltilon (1.), die; -, -en: Gestaltung : Stellung der Planeten : (EDV) Zusammenstellung der Hard- und Software * konlfilgulrielren tr.: gestalten : (Med.) verformen konlfilnjelren (..iert) (1.) tr.: auf einen Bezirk beschränken * Konlfilnilum, das; -s, ..nien: Grenze: Grenzstein Konlfirlmand (1.), der; -en, -en: Einsegnungskind : Eingesegneter * Konfirmandenunterricht: Unterricht vor der Einsegnung # Konlfirlmandin, die; -, -nen: Einsegnungsmädchen : Eingesegnete * Konlfirlmaltilon, die; -, -en: „Befestigung“ im christlichen Glauben, Einsegnung : Anstellung, Bestallung * konlfirlmieren (..iert) tr.: einsegnen * Konlfirlmiltät, die; -: starre Festigkeit Konlfilselrie (fr.) [kongf.. und konf..], die; -, ..rien: Zuckerbäckerei * Kon filseur [kong-

fisöhr], der; -s. -e: Zuckerbäcker # Konlfiitülre (ml.-fr.), die; -n: feine Marmelade mit Früchten Konlfislkaltilon (1.), die; -en: Vermögenseinziehung : behördliche Wegnahme # konlfislzielren (..iert) tr.: einziehen. in Beschlag nehmen Konlfiltent (1.), der; -en, -en: ein Beichtender, Beichtkind Konfiltülre: s. Konfiserie Konflaltilon (1.), die; -en: das Schmelzen von Metallen konlflilgielren (..iert) (1.) intr.: streiten, zanken : kämpfen * Konlflikt, der; -(e)s, -e: „Zusammenstoß“, Streit, Widerstreit : Kampf : Einspruch # Konfliktforschung; Konfliktherd; Konfliktsituation; Konfliktstoff konlflulent (1.) Mw. Ew.: zu-

sammenfließend # Konlflulenz (nl.). die; -, -en: Konflux * konlflulielren (..iert) intr.: zusammenlaufen, -strömen * Kon If lux, der; -es, -e: Zusammenfluss [1. cum zusammen und fluere fließen] Konlföldelraltilon (1.), die; -, -en: „Bündnis“, Staatenbund * konlföldelrielren (..iert) intr., rbz.: sich verbünden # Konlföldelrjerlte, der; die; -n, -n: Verbündete(r) konlfolkal (nl.) Ew.: einen gemeinschaftlichen Brennpunkt habend konlform (1.) Ew.: übereinstimmend : gleichförmig * Konlforlmaltilon, die; -en: Zustimmung # Konlforlmiltät, die; -, -en: Übereinstimmung # konlforlmielren (..iert) tr.: anpassen Konlfralter (nl.), der; -s, -: Mitbruder, Amtsbruder # Konlfralterlni tat, die; -: Amtsbruderschaft Konlfron talti on (nl.), die; -, -en: Gegenüberstellung : (polit.) Auseinandersetzung # konlfronItielren (..iert) tr.: gegenüberstellen : „Stirn gegen Stirn“ verhören # Konifrontjeirung, die; -, -en: Gegenüberstellung [1. cum zusammen und frons Stirn] konlfunldiglren (..iert) (1.) tr.: vermengen: verwechseln : verwirrt machen # konlfus (..fuser, ..fuseste) Ew.: verwirrt,

König

516

Konfiskation

zerstreut

:

verworren # -en: Verwirrung : Bestürzung * Konfusionsrat: (scherzh.) Wirrkopf konlfultalbel (1.) Ew.: widerlegbar # Konlfultaltilon, die; -, -en: Widerlegung # Konfultaltor (spätl.), der; -s, ..toren: Widerleger Konlfulsilon, die;

Konlfutlse,

Konlfulzilus:

chin. Philosoph und Religionslehrer # konifuizilalnisch Ew.: von K. herstammend # Konlfuizilairuslmus, der; -: die Lehre von Konfuzius Konigel laltilon (1.), die; -en: Gefrieren, Erstarren: Gerinnen : Verdickung : Stumpfwerden der Zähne * kon Igel lie Iren (..iert) intr.: gefrieren konlgelnilal (1.) Ew.: geistesverwandt : von gleicher Begabung # Konlgelni lalliltät, die; -: Geistesverwandtschaft konIgelniltal (nl.) Ew.: angeboren konlgelrielren (..iert) (1.) tr.: Zusammentragen : häufen # Königes Itilon, die; -, -en: Blutandrang * konlgesltiv Ew.: Blutandrang hervorrufend König llolbatilon (1.), die; -: „Zusammenballung“, Häufung der Beweise in der Redekunst * konlgllolbielren (..iert) tr.: zusammenballen, kugelförmig machen, runden # konglobierte Drüsen: Saugaderdrüsen König llolmelrgt (1.), das; -(e)s, -e: Gemenge : Häufung : Menggestein : Geröll # konlgllolmelrielren (..iert) tr.: zu einem Knäuel zusammenballen # konglomerierte Drüsen: absondernde Drüsen konlgllultilnielren (..iert) (1.) tr.: zusammenleimen, -kleben Kon Igo, der; -s: Strom in Mittelafrika * Kon Igo: Staat in Mittelafrika: Volksrepublik Kongo; Demokratische Republik Kongo (Zaire) # Konlgollelse, der; -n, -n: Bewohner des Kongostaates # konlgolie sisch Ew.: das Kongogebiet betreffend # Kongorot, das; -(e)s: Farbstoff KönigIrelgat (1.), das; -(e)s, -e: Gehäuse : nichtkristallinisches Gestein # König Iregalti Ion, die; -, -en: Vereinigung mehrerer Klöster : Ordensverbindung : Ratsver-

sammlung der Kardinale # König Irelga Iti lolna lljst, der; -en, -en: Angehöriger einer engl. Sekte # König Ire» galtilolnist, der; -en, -en: Mitglied einer Kongregation, bes. der jesuitischen König Ireß -> König Iress (1.), der; ..gresses, ..gresse: Zusammenkunft, Tagung : (in den USA) Vereinigung von Senat und Repräsentantenhaus konlglrulent Mw. Ew.: sich deckend : übereinstimmend # König Irulenz, die; -en: Deckung : Übereinstimmung : Formgleichheit : Folgerichtigkeit * Kongruenzsatz; (Math.) Gleichheitssatz * konlglruljeren (..iert) intr.: sich decken, völlig übereinstimmen * König Iruljslmus (barb.-l.), der; Lehre von der Übereinstimmung der göttl. Gnade mit dem menschlichen Willen * KönigIrulist, der; -en, -en: Anhänger des Kongruismus Ko nildie (gr.), die; -, -n: Stilspore bei Pilzen und Algen # Kolnilfelre, die; -, -n: „Zapfenträger“, Nadelbaum * Kolnilfe rjn, das; -s: eine chemische Verbindung Kölnig, der; -(e)s, -e: Herrscher eines Königreiches, im Rang unmittelbar dem Kaiser folgend : bester Schütze beim Wettschießen: gefeierte Person bei Festlichkeiten : (Schifffahrt) oberster Leinzieher bei Elbkähnen : Name für den Löwen : ein Schmetterling : (Alchimie) Stein der Weisen : (Chem., Hüttw.) reines, ausgeschmolzenes Metall : Figur im Kartenspiel, Schachspiel, Kegelspiel * Königreich: von einem König beherrschtes Reich * Königsadler; Königsfasan; Königsgeier; Königshof; Königskerze: eine Pflanze; Königskobra: größte Giftschlange; Königskraut: ein Pflanzenname; Königskrone: Krone des Königs : ein Pflanzenname : ein Schneckenname; KÖnigskupfer: gute Kupfersorte : Schwarzkupfer, das als König aus der Schmelze hervorgeht; Königspaar; Königspalme; Königsschießen: Wettschießen, in dem der Schützenkönig ermittelt wird; Königs-

Königsberg schuß Königsschuss: Meisterschuss; Königsschlange; Königssohn; Königsthron; Königstiger: größte Unterart des Tigers; Königstochter; Königswasser: Säure, die Gold auflöst; Königswürde; Königszug: guter Schachzug : Art Silbenrätsel # Kölnilgin, die; -nen: Gemahlin eines Königs : Herrscherin über ein Königreich : Weisel, Mutterbiene : Name von Muscheltieren : Rose : (Alchimie) Silber : Figur im Karten-, Schachspiel # Königin der Nacht: eine Kaktusart : der Mond * Königin des Tages, Lichts, Himmels, der Erde: Sonne * kölnigllich Ew.: einem König gehörend: von einem König ausgehend : wie ein König # Kölnigltum, das; -s, ..tümer: Stand und Würde eines Königs: Königreich Kölnigslberg: russ. Kaliningrad, ehern. Hauptstadt Ostpreußens # Königsberger Klops: ein Fleischgericht Kolnilin: s. Konein kölnisch tgr.) Ew.: kegelförmig * Kolmt, der; -(e)s, -e: versteinerte Kegelschnecke : Bitterkalk # Kolnilziltät, die; Kegel-, Trichterförmigkeit # Köln us, der; ..nusse (Techn., Mz. Konen): Kegel: Trichter : (Bot.) Kegelschnecke Konljekltalnelen (1.) Mz.: „Zusammengeworfenes“, Sammlung augenblicklicher Einfälle * Konljekltur, die; -en: Vermutung * kon jekltulral Ew.: auf Mutmaßungen beruhend * Konjekturalkritik; Konjekturalpolitik # konljilzielren (..iert) intr.: vermuten, mutmaßliche Lesarten alter Schriftsteller aufstellen konljulgal (1.) Ew.: ehelich Konijulgalte (1.), die; -, -n: Jochalge, eine Pflanze * Konljulgaltilon, die; -, -en: (Spracht) Abwandlung des Zeitwortes # konljulgjerlbar Ew.: abwandlungsfähig * konljulgielren (..iert) tr.: (Zeitw.) abwandeln: verbinden * konjugierte Punkte: (Math.) einander entsprechende Punkte konljunlgielren (..iert) (.) tr.: verbinden * Konijunktilgn, die; -en: (Spracht) Bindewort * Konljunkltiv, der; -(e)s,

517

-e; Konljunkltilvus, der; -, ..ve; (Spracht) Möglichkeitsform des Zeitwortes; Abk.: Konj. * Konljunkitiiva, die; -: (Med.) Bindehaut des Auges # konljunkltilvisch Ew.: bedingt, abhängig: (Spracht) den Konjunktiv betreffend * Konijunkltilviltis, die; -: (Med.) Bindehautentzündung des Auges * Kon!junkltur, die; -en: Verbindung gewisser Umstände : Geschäfts aussichten, Wirtschaftslage # Konjunkturbericht; Konjunkturlage; Konjunkturpolitik; Konjunkturschwankung; Konjunkturzuschlag # konijunklturbeldingt Ew. # konljunklturell Ew.: der Konjunktur ge-

mäß

Konljulraltilon, die; -en: Verschwörung konlkav (1.) Ew.: ausgehöhlt, nach innen gewölbt * Konkavglas; Konkavlinse; Konkavspiegel: Brennspiegel * Konikalviltät I[..w..], die; -: das Hohlsein: Höhlung Konlklalma ti gn (!.), die; -en: gemeinschaftl. Aufruf Konlklalve (t), das; -s, -n: Versammlung der Kardinäle zur Papstwahl konlkluIdent (1.) Mw. Ew.: schließend, folgernd : bündig * konlkluldielren (..iert) intr.: schließen, folgern : beschließen # Konlklulsilon, die; -en: Schluss, Schlussfolgerung * konlklu siv Ew.: konkludent * Konkiulsum, das; -s, ..sa: Beschluss Konlkolmiltanz (nt), die; -, -en: Ungetrenntheit von Fleisch und Blut in der Hostie (Glaubenssatz der kath. Kirche) konlkorldalbel (1.) Ew.: vereinbar # konikorldant Mw. Ew.: übereinstimmend * Konkordanz, die; -, -en: „Übereinstimmung“, : alphabet. Zusammenstellung aller Wörter eines Werkes (z. B. der Bibel) mit Stellenangabe : (Buchdrw.) ein Schriftgrad; typographische Maßeinheit = 4 Cicero : (Geol.) gleichförmige Lagerung der Schichten # Konlkorldat, das; -(e)s, -e: Abkommen zwischen der kath. Kirche und einem Staat:

Konnektor

(schweiz.) Vereinbarung einzelner Kantone # Konkordatspolitik * Konlkorldia, die; -: „Eintracht“, beliebter Name von Vereinen : ein Asteroid # Konlkorldilenlforlmel, die; -n: Bekenntnisschrift der lutherischen Kirche (1577) * konlkorldielren (..iert) intr.: übereinstimmen Konlkrement, das; -(e)s, -e: Steinbildung, bei Verdunstung entstehende feste Masse Konlkreslzenz (1.), die; -, -en: Zusammenwachsen konlkret (1.) Ew.: „zusammengewachsen“, körperlich : verwirklicht, wesenhaft, greifbar * Konlkret, der; das; -(e)s: Beton * Konlkreltilon, die; -, -en: Zusammenwachsung : Ablagerung, Zusammenhäufung fremdartiger Massen und Stoffe * Konlkreltum, das; -s, ..ta: Gegenständliches : Hauptwort, das etwas Gegenständliches benennt Konlkulbilnat (1.), der; das; -(e)s, -e: wilde Ehe # Konlkulbjlne, die; -, -n: Kebsweib, Beischläferin Konlkurlrent (1.), der; -en, -en: Mitbewerber, Nebenbuhler : Kaufmann des gleichen Geschäftszweiges * Konkurrenz, die; -, -en: Wettbewerb : Wettstreit : (Rechtsspr.) Zusammentreffen mehrerer Klagen oder Verbrechen: störende Begegnung anderer Mitbewerber * Konkurrenzbetrieb; konkurrenzfähig Ew.; Konkurrenzkampf; Konkurrenzklausel: Verbot, als Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber Wettbewerb zu machen; konkurrenzlos Ew.; Konkurrenzneid; Konkurrenzunternehmen # konlkurlrenzjelren (..iert) intr.: (Östr.) den Wettbewerb bestehen # konkurlrielren (..iert) intr.: Zusammentreffen : sich mitbewerben * Konlkurs, der; ..kurses, ..kurse: Zahlungseinstellung wegen Überschuldung * Konkurseröffnung; Konkursgläubiger; Konkursmasse: das zum Konkurs gekommene Vermögen : die Gantmasse; KonkursOrdnung; Konkursprozeß -+ Konkursprozess; Konkursverfahren; Konkursverwalter Konlnekltor (1.), der; -s, ..to-

ren: Verbinder * Koninex, der; -es: Zusammenhang * Konlnelxilon, die; -en: einflussreiche Beziehung * Konlnelxiltät (nl.), die; -, -en: Verbindungsverhältnis konlnen (du kannst; du konntest, du könntest; gekonnt; aber: ich habe nicht glauben können) tr. und Hilfszeitw.: wissen : vermögen : imstande sein * Konlnen, das; -s: Kraft, Vermögen, Wissen, Leistungsfähigkeit * Könlner, der; -s, -: Sachverständiger : Kenner : Meister in seinem Fach Konlneltalbel (fr.), der; -s, -s: Befehlshaber der Reiterei : Oberstailmeister : Reichswürdenträger [1. comes stabuli Stallmeister] Koninex, Konlnelxilon, Konnelxiltät: s. Konnektor konlniTvent (1.) Mw. Ew.: nachsichtig * Konlnilvenz,

-en: Begünstigung # konl nilviel ren (..iert) intr.: Nachsicht üben, ein Auge zudrücken Kon noslselment (it.-ff.), das; -(e)s, -e: Schiffsladebrief

die;

Konlnoltaltilon (nl.), die; -,

-en: Mitbezeichnung, Mitanzeige * Konnotationstermin Konlnulbilum, das; -s, ..bien: Ehegemeinschaft, Heiratsrecht Kolnolid (gr.), das; -(e)s, -e: kegelförmiger Körper # Kolnolslkop, das; -s, -e: Vergrößerungsglas Konlquislta dor (span.), der; —s und -en, -en: Eroberer Konlrekltor (nl.), der; -s, ..toren: stellvertretender Rektor (einer höheren Schule) konlsanlgulɪn (1.) Ew.: blutsverwandt * Konlsanlgulilnität, die; -, -en: Blutsverwandtschaft Kon seil (fr.) [kongßäj], der; —s, -s: Beratung : Ministerrat Konlselklrant (1.), der; -en, -en: der Einweihende, Einsegner * Konlselklraltilon (1.), die; -, -en: kirchl. Weihung, Einsegnung # konlselklrielren (..iert) tr.: einsegnen konlselkultɪv (nl.) Ew.: fol-

gend, aus einem Begriff sich ergebend * Konsekutivsatz: Folgesatz * Kon selkultilon, die; -: Folge, Nachfolge Konlsens (1.), der; ..senses,

Konsonant

518

können

..sense: Zustimmung : Genehmigung # konsensweise Uw.: erlaubnisweise # konlsenlsu-

al, konlsenlsulell (nl.) Ew.:

mitleidend, mitempfindend * konIsenItieIren (..iert) intr.: einwilligen, zustimmen konlselquent (1.) Mw. Ew.:

folgerichtig

:

standhaft

#

konlselquenlterlma Ben Uw.: folgerichtig * Konselquenz,

die; -, -n: Folgerichtigkeit : Folgerung ♦ die Konsequenz tragen, ziehen Konlserltilon (L), die; -, -en: Zusammenfügung, Verknüpfung konlserlvaltiv (nl.) [..w..J Ew.: erhaltend, bes. staatserhaltend: am Hergebrachten festhaltend * Koniserlvaltilve |..w..w..], der; -n, -n: Anhänger einer konservativen Partei : jemand, der am Hergebrachten festhält # Konlserfvaltislmus, Konserlvaltilvislmus, der; -: be-

harrende Haltung, Weltanschauung # Konlserlvaltor, der; -s, ..toren: „Erhalter“, Verwalter von Sammlungen und Kunstwerken ♦ konlserlvaltorisch Ew.: erhaltend : das Konservatorium betreffend * konservatorisch gebildet: auf einem Konservatorium ausgebildet # Konlserlvaltolrist, der; -en, -en: Schüler einer Musikschule # Konlserlvaltolnsltin, die; -, -nen: Schülerin einer Musikschule * Konlserlvaltorilum, das; -s, ..rien: (ursprüngl. ital.) „Bewahranstalt“ : Musik(hoch)schule * Konserlve (spätl.-fr.), die; -, -n: unverderblich gemachte Nahrungsmittel, Dauerware # Konservenbüchse; Konservendose; Konservenfabrik; Konservenglas; Konservenöffner; Konservenvergiftung * konserlvfelren (..iert) tr.: haltbar machen * Kon Iseri viel rung, die; -: Haltbarmachung * Konservierungsmittel konlslldelralbel (nl.) Ew.: beträchtlich, beachtlich Konlsilglnant (nl.), der; -en, -en: einer, der Waren zum Weiterverkauf gibt * Konlsiglnaltar, der; -s, -e: einer, der Waren zum Weiterverkauf erhält * Konlsilglnaltilon (1.), die; -, -en: Warenübergabe

zum Weiterverkauf # konlslglnielren (..iert) (1.) [..sign..] tr.: „mitunterzeichnen“ : zum Weiterverkauf anvertrauen : Truppen marschbereit halten konlsillilielren (..iert) (1.) tr.: beraten # Konlsjllilum, das; -s, ..lien: Beratschlagung : Gutachten : Beschluss * Consilium abeundi: „Rat abzugehen“, Beschluss, durch den ein Schüler von der Schule verwiesen wird konsisltent (1.) Mw. Ew.: dicht, fest : dauerhaft * Kon Isis! tenz, die; -: Haltbarkeit, Bestand: Dichte Konlsisltolrilallrat, der; -(e)s, ..räte: Mitglied des Konsistoriums * Konlsisltolrilum (1.), das; -s, ..rien: Landeskirchenbehörde : Kardinalsversammlung unter Vorsitz des Papstes komskrilbielren (..iert) (1.) tr.: zum Militärdienst ausheben # Konlskrilbjelrte, der; -n, ~n: Ausgehobener * Konlskriptllon, die; -, -en: Aushebung * Konskriptionsliste, die; -, -n: Werberolle; konskriptionspflichtig Ew.: gestellungspflichtig Konlsol (e.), der; -s, ..sole: Staatsschuldverschreibung : Staatsanleihe Konlsol, das; -(e)s, -e: (mundartl.) Konsole * Konsoltisch: Pfeilertisch # Konlsqlle (fr.), die; -, -n: Tragstein, Wandgestell. -tischchen Konlsollalti on (1.), die; -, -en: Trost, Beruhigung Konlsollildaltilon (1.), die; -, -en: Zusammenlegung mehrerer Staatsanleihen zur Sicherung angelegter Gelder oder Festigung eines Unternehmens * konIsolliIdjelren (..iert) tr.:

befestigen : Zusammenlegen # Konlsollildielrung, die; -, -en: Konsolidation

Konlsomlmee -* Konlsommee auch: Conlsomlmee (fr.)

[kong.J, das; -s: Kraftbrühe

Konlsol nant (1.), der; -en. -en: Mitlaut(er) * konlsolnantisch Ew.: übereinstimmend :

den

Mitlaut

betreffend

#

Kon Isoinan ltɪs Im us, der; -:

Bestand an Konsonanten einer Sprache # Konlsolnanz, die; -, -en: harmonischer Zusammenklang : (Spracht) Mitlaut-

Konsorte

Kontamination

519

gruppe * konlsolnielren dungsversammlung # Kon(..iert) intr.: zusammenklingen stiltut, das; -(e)s, -e: FestgeKonlsorlte (1.), der; -n, -n setztes : wiederholter Vertrag (meist Mz.): Gefährte : Spieß- * Konlstiltu Iti Ion, die; -, -en: geselle # Konlsorltilum, das; Verfassung, Grundgesetz : —s, ..tien: Gemeinschaft : Ge- Körperbeschaffenheit * Konstiltultilolnaliɪslmus, der; -: nossenschaft Konlsolzilaltilon (1.), die; verfassungsmäßige Staats-en: Vergesellschaftung * form : Festhalten an der Verkonlsolzilielren (..iert) intr.: fassung * konlstiltultilolnell vergesellschaften Ew.: verfassungsgemäß Konlspekt (1.), der; -(e)s: (Med.) in der Konstitution # konlstiltultiv Überblick, Übersicht : Ver- wurzelnd zeichnis # Konlspilkuliltät Ew.: grundlegend (nl.), die; -en : Anschaulich- Konlstrikltilon (1.), die; -, keit, Klarheit * konspirie- -en: Zusammenziehung (von Körperteilen) * Konlstrikltor, ren (..iert) tr.: erblicken Konispilrant (1.), der; -en, der; -s, ..toren: (Med.) -en: Verschworener, Meuterer Schließmuskel # konlstrin* Konlspilraltilon, die: -, -en: gielren (..iert) tr.: zusammenVerschwörung * konlspi Vie- ziehen, binden * konstringieren (..iert) intr.: sich verschwö- rende Mittel Mz.: zusammenren ziehende Mittel konlspilzielren: s. Konspekt konlstrulieren (..iert) (1.) tr.: Konsltabller (ml.), der; -s, -: errichten, aufbauen : zusamengl. u. amerikan. Schutzmann mensetzen * Konlstruklteur konlstant (1.) Mw. Ew.: be- (l.-fr.) [..töhr], der; -s, -e: Erständig : beharrlich * bauer, Erfinder : technischer Konstante, die; -, -en: Zeichner * Konstruktion, (Math.) unveränderliche die; -en: Aufbau : BerechGröße # Konlstanz, die; -: nung : Entwurf : (Spracht) U n Veränderlichkeit Satzbau * KonstruktionsaufKon!stanz: Stadt am Boden- gabe: (Math.) Aufgabe, eine see mathematische Figur aus gegekonlstaltɪelren (..iert) (1.) intr.: benen Teilen darzustellen; feststellen # Konlsta- Konstruktionsbüro; Konstruktielrung, die; -en: Feststel- tionsfehler: Berechnungs-, Baufehler # konlstrukltɪv Ew.: lung Konlslteillaltilon (1.), die; -, ordnend : folgerecht entwi-en: Stellung der Gestirne zu- ckelnd # Konlstrukltilvlseinander : Sachlage, Zusam- mus, der; -: Kunstrichtung, mentreffen von Umständen die sich an modernen ZweckKonlslterlnaltilon (1.), die; konstruktionen orientiert * -en: Betroffenheit: Bestürzung Konlstrukltilvlst, der; -en, * konislterinieiren (..iert) tr.: -en: Anhänger des Konstruktiin Verlegenheit bringen : ver- vismus blüffen # konlslterlniert Ew.: Konlsublstanltilaltilon (nl.), die; -: Mitgegenwart des Leibestürzt Konlsltilpaltilon (1.), die; -, bes Christi im Abendmahl -en: (Med.) Verstopfung : Konlsul (1.), der; -s, -n: erster Hartleibigkeit * konlsltilpie- Beamter im alten Rom : Beamren (..iert) tr.: verstopfen # ter zur Wahrung der Handelskonstipieren.de Mittel Mz.: ver- und Verkehrsinteressen im Ausland * Konsularagent, der; stopfende Mittel Konlstiltu anlte (fr.) [konsti- -en, -en: Privatbevollmächtigtüangt’l, die; -, -n: verfas- ter eines Konsuls * sunggebende Versammlung # konlsullalrisch Ew.: durch das Konistiltulent (1.), der; -en, Konsulat # Konlsullat, das; -en: Vollmachtgeber # -(e)s, -e: Amt, Amtsgebäude konlstiltulɪeiren (..iert) tr.: bil- eines Konsuls # Konsulatsverden: gründen, festsetzen * weser, der; -s, -: stellvertretenkonstituierende Versammlung: der Konsulatsverwalter * verfassunggebende Grün- Konlsullent, der; -en, -en:

Ratgeber,

Rechtsbeistand * das; -(e)s, -e: Rechtsgutachten : Beschluss # Konlsul Haiti Ion, die; -, -en: Beratung * konlsul Ita Itiv Ew.: beratend * konlsul[tɪelren (..iert) tr.: um Rat fragen : sich beraten lassen Konlsum (it.), der; -s: Verbrauch : (volkst.) Konsumverein * Konsumartikel: Gegenstand des allgemeinen Verbrauchs; Konsumgenossenschaft: Einkaufsgenossenschaft, deren Verdienst den Verbrauchern zufließt; Konsumrausch: euphorisierender Einkauf; Konsumverein: Verbrauchergenossenschaft # Konlsulment (1.), der; -en, -en: Abnehmer, Verbraucher, Käufer * kon|su|mie|ren (..iert) tr.: verbrauchen : verzehren * Konlsumltilbillilen (nl.) Mz.: Verbrauchsgüter : Lebensmittel * KonlsumItilon (1.), die; -, -en: Verbrauch : (Med.) Auszehrung * konsumtiv Ew.: für den Verbrauch bestimmt Konlsumlmaltilon (1.), die; -, -en: Zusammenrechnung : Vollziehung, z. B. eines Vertrages, Verbrechens, (auch) der Ehe durch Beischlaf Konltagilon (1.), die; -, -en: Ansteckung, Seuche * Konlta gilolnɪst, der; -en, -en: Infektionsträger * konltalgiös (..öser, ..öseste) Ew.: ansteckend * Konltalgilolsiltät, die; -: Ansteckungsmöglichkeit * Konltalgilum, das; -s, ..gien und ..gienzia: Ansteckungsstoff * Konltakt, der; -(e)s, -e: Berührung : Verbindung : Fühlung : Stromschluss : Berührungsstelle zweier Stromleiter * kontaktarm Ew.: verschlossen, sich schwer anschließend; Kontaktanzeige, Kontaktaufnahme; kontaktfreudig Ew.; Kontaktglas; Kontaktinfektion; Kontaktlinse; Kontaktmann; Kontaktschwäche' Kontäktzone * Kontaklter, der; -s, Fachmann für Werbeberatung Konltalmilnaltilon (1.), die; -, -en: Verschmelzung : (röm. Literat.) Verarbeitung zweier griech. Bühnenstücke zu einem lateinischen : VerseuKonlsult,

520

kontant chung

#

konltalmilnielren

(..iert) tr.: verschmelzen, mischen : besudeln : (radioaktiv) verseuchen konltant (it.) Ew.; bar, gegen Barzahlung * Konltanlten Mz.: bares Geld: Fracht Konltemlpllaltilpn (ɪɔ, die; -en: Beschaulichkeit, Betrachtung # konltemlpllaltiv (..tiver, ..tivsten) Ew.: beschaulich, nachdenklich # konltemlpl lato Irisch Ew.: kontemplativ * konltemlpl lielren (..iert) tr.: aufmerksam betrachten, beschauen konltemlpolrär (nl.) Ew.: gleichzeitig: zeitgenössisch Konltel nance (fr.) [kongfnanß], die; Haltung, Fassung Konltenlten (nl.) Mz.: Warenverzeichnisse * Kontentenzettel *Konlten|tivlver|band, der; -(e)s, ..bände: (Med.) befestigender (Gips)verband # Konltenltum (1.), das; -s, ..ta: Inhalt kpnlter (fr.) Vors. in Zusn.: gegen.. # Konlterladlmilral, der; -s, -e: Seeoffiziersrang. Flaggoffizier # Konlterlbanlde (ml.), die; -, -n: Bann-, Schmuggelware : Kriegsmaterial auf neutralen Schiffen # Konlterleslkarlpe, die; Außenböschung * Konlterlfei (fr.), das; -s, -e: („nachgemacht“) Bildnis : Abbild # kon ter lfeɪlen (..feit) tr.: abbilden : abmalen : abzeichnen # Konlterlgelwicht, das; -(e)s, -e: Gegengewicht Konltelrie (fr.) [kongterih], die; -, ..rien: kleine venezianische grobe Glasware: Glasperle konlterlkalrielren (..iert) (fr.) intr.: entgegenarbeiten: verhindern * Kpnlterlmilne, die; -, -n: Gegenmine : (Börse) Kursdrückung * Konlterlorlder, die; -: Gegenbefehl * KonIterlrevoll ultilon, die; -: Gegenrevolution * Kpnlterltanz, der; -es, ..tänze: Wechseltanz konltesltalbel (nl.) Ew.: anfechtbar : umstritten # kontesltielren (..iert) (1.) tr.: durch Zeugen bestätigen : anfechten, bestreiten Kpnltext (1.), der; -es, -e: Textzusammenhang * Konltexltur, (nl.), die; -, -en: Verbindung, Zusammenhang

konltielren (..iert) (it.) tr.: ein Konto einrichten : (Zoll) stunden # Konlto, das; -s, ..ten; -s und ..ti: Rechnung : Einlage : Guthaben : Bankverbindung # Kontoauszug; Kontobuch; Kontoinhaber: einer, der ein Bankkonto besitzt; Kontostand # Konltolkorlrent, das; -(e)s, -e: laufende Rechnung * Konltpr, das; -s, -e: Geschäftszimmer, Schreibzimmer * Konltolrist, der; -en, -en: Buchhalter : Handlungsgehilfe # Konltolrisltin, die; -, -nen: Buchhalterin: Bürogehilfin Konltilgui iltät (nl.), die; -: Angrenzung : Zusammenstoßung Konlti Inent (I.), der; -(e)s, -e: Festland : Erdteil * konltilnenltal Ew.: festländisch # Kontinentaleuropa: Festlandeuropa # kontinentaleuropäisch Ew.; Kontinentalklima: Binnenklima; Kontinentalpolitik: Politik des zusammenhängenden Festlands * Kontinentalsperre: Absperrung des Festlandes * Konltilnenz (1.), die; -: Mäßigung : Enthaltsamkeit : Fähigkeit, etwas zurückzuhalten Konlti nlgent (1.), das; -(e)s. -e: Anteil: Pflichtanteil: Truppenbeitrag eines Staates am Gesamtheer # kon ltinl gentle Iren (..iert) intr.: den Höchstbetrag festsetzen : Lebensrnittel u. a. zuteiien # Konltinlgenz, die; -en: Zufälligkeit : Ungewissheit Konlti nua (1.), die; ..ä: (Sprach!.) Dauerlaut * Konlti nulalti Ion, die: -, -en. Fortsetzung # kon Itilnu lie Iren (..iert) intr.: fortsetzen, fortfahren # konlti In ul ierllich Ew.: fortdauernd : zusammenhängend # Konltilnul iltät, die; Stetigkeit, Fortdauer, ununterbrochener Zusammenhang * Kontilnulum, das; -s, ..nua: Dauerzustand, Ununterbrochenes # konltilnuo: s. continuo Konlto usw.: s. kontieren konltorlquielren (..iert) (1.) tr.: verdrehen, verrenken, verzerren * Konltorlsilon, die: -. -en: Verdrehung, Verrenkung, Verzerrung * Konltprlte, die; -, -n: Pflanzengattung, Drehblütler konlti ra (1.) Vw.: (da)gegen :

Kontraoktave entgegengesetzt * buch: Gegenbuch

Kontra-

Konltl ralbaß -* Konlti rabass, der; ..basses, ..bässe:

große Bassgeige

Konltlraldikltilon (1.), die; -en: Widerspruch * konltl radikltplrisch Ew.: widersprechend : widersprüchlich * Konltl raldilzent, der; -en, -en: (Rechtsspr.) Gegner, Widersacher * konltl raid i (ziel ren (..iert) intr.: widersprechen [1. contra gegen und dicere sagen. Konltl ralexltenisilpn (nl.). die; -, -en: (Med.) Gegenausdehnung beim Richten von Verrenkungen und Knochenbrüchen Kpnltlraifajgott, das; -(e)s. -e: tiefes Fagott Konltlralfakltilon (nl.), die; -en: täuschend ähnliche Nachbildung * Konltlralfakltur, die: -en: Bildwerk

Konltl ralfislsur, Kon |t lra~ frakltur (nl.). die: -: Gegen-

bruch bei Schädelbrüchen Kontlralhage (fr.) [..haseh j. die; -: (stud.) Forderung zum Zweikampf * Konltlralhent (1.). der: -en, -en: Vertragschließender : (stud.) Gegner beim Zweikampf * konltl ralhielren (..iert) tr.. intr.: einen Vertrag abschließen : (stud.) zum Zweikampf fordern : zusammenziehen : vereinbaren Konltlralinldilkaltilon (nl.). die; -en: Gegenanzeige * konltlralinldilzɪeiren (..iert) intr.: das Gegenteil anzeigen konltrakt (1.) Mw. Ew.: verkrümmt, gelähmt * Konltrakt, der: -(e)s, -e: Vertrag : Abmachung * Kontraktbruch; kontraktbrüchig Ew. * konitraktilbel, konltrakltü Ew.: zusammenziehbar verkürzbar # Konltrakltill iltät, die; -: Zusammenziehbarkeit * Kontraktion, die; - -en: (Med.) Zusammenziehung # kontraktllich Ew.: vertragsmäßig # Konltrakltur, die; -. -en: (Med.) dauernde Verkürzung (von Weichteilen. Muskeln) Kpnltlralokltalve, die; tiefste Oktave des Klaviers # Konltl raltölne Mz.: Töne der Kontraoktave

kontraponieren konltlralpolnjelren (..iert) (I.)

intr.: entgegensetzen : (Logik) einem Urteil ohne Inhalts ver änderung eine andere Form geben : (kfm.) Bucheinträge berichtigen [1. contra gegen und ponere setzen, stellen] Konltlralpost (nl.). der: -(e)s. -e: das Gleichgewicht in der bildenden Kunst * Kpnt Ira) punkt, der; --(e)s: (Mus.) selbständige Stimmenführung im Tonsatz * Kpnltlrapunkltik, die: -: Lehre vom Kontrapunkt * konltlralpunktisch Ew.: nach Art des Kontrapunktes gesetzt : den Kontrapunkt betreffend konltlrär (1.) Ew.: widerwärtig : entgegengesetzt : widerstreitend # konträre Begriffe It At ... Begriffe, die sich ausschließen * Konltlralrilum, das; -s: Gegenteil Konltlralsilglnaltur (nl.). die: -. -en: Gegenzeichnung : Mitunterschrift * konltlralsiginielren (.Jen) tr.: gegenzeichnen Konltrast (ml.), der; -es, -e: Gegensatz: auffallender Unterschied * Kontrastfarbe: abstehende Farbe; Kontrastfilter: Kontrastmittel: für Röntgenstrahlen undurchlässiger Stoff (z. B. Kontrastbrei) ♦ kontrasltiglren (..iert) intr.: abstechen, einen Gegensatz bilden Konltralvelnilent (1.) |'..w..], der; -en, -en: Zuwiderhandelnder * konltralvelnielren (..iert) intr.: zuwiderhandeln : Vorschrift, Gesetz übertreten # Konltralvenltilon, die; -. -en: Zuwiderhandlung. Übertretung * Konltralvenltilolnalstraife, die; -, -n: Ordnungsstrafe * Kon Itralvelni lenz, die: - -en: Übertretung eines Gesetzes, Vertrages konltralvoltieiren (..iert) (1.) tr.: gegenstimmen Konltralzepltilpn, die; -: (Med.) Empfängnisverhütung * konltralzepltiv Ew.: (Med.) empfängnisverhütend * Kontralzepitilvum, das; -s, ..va: (Med.) empfängnisverhütendes Mittel Konltrilbulent (L), der; -en, -en: Beisteuernder, Steuerpflichtiger * konltrilbulielren (..rert) tr.: beisteuern *

521 Konltrilbultilon, die; -, -en: Abgabe : Kriegsentschädigung Konltriltilon (1.), die; -, -en: Zerknirschung, tiefe Reue Konltrollle (fr.), die; -, -n: „Gegenrolie“ : Überwachung, Aufsicht : Gegenrechnung : Probe # Kontrollabschnitt; Kontrollapparat; -beamter; Kontrollbrand: Brandzeichen des Gestüts; Kontrollkasse: Gegenrechnung führender Kassenapparat; Kontrollkommission; Kontrollampe -* Kontrollampe; KontrolUste —► Kontrollliste; Kontrollorgan; Alliierter Kontrollrat: Organ der Siegermächte nach dem 5.6.1945, das die Regierungsgewalt über Deutschland ausübte; Kontrollstempel; -uhr; Kontrollversammlung: Prüfungsversammlung; Kontrollzentrum: Beobachtungszentrale # Konltrolller (e.), der; —s, -: elektr. Fahrschalter, Stromregler * Konltrollleur (fr.) [Jöhr] (im Östr. auch: Kontrollor), der; -s, -e: Nachprüfer * konitrolllierlbar Ew.: überwachbar # konJtrolllielren (..iert) tr.: überwachen : nachprüfen konltrolvers (..verser, ..verseste) (I.) I..W..J Ew.: streitig, bestritten # Konltrolver'se, die: -. -n: Streitgespräch : Auseinandersetzung Konltulmaz (1.), die; -, -en: Halsstarriger : Nichtbeachtung einer gerichtl. Vorladung * Konltulmalzilallbelscheid, der; -(e)s: in Abwesenheit des Angeklagten ergangener Bescheid * konltulmalzielren (..iert) tr.: in Abwesenheit verurteilen Konltur (fr.), die; -, -en (meist Mz.): Umriss # Konturbuchstabe' Konturzeichnung # konltulrielren (..iert) intr.: die äußeren Umrisse zeichnen : andeuten Konltulsilon (1.), die; -, -en: Quetschung # konltunldɪelren (..iert) tr.: zerstoßen Konltultor (1.), der; -s, ..tpren: (Rec itsspr.) Mitvormund Kpn us: s. konisch

Konversion Konlvalllalria (1.) [..w..], die; -,

..rien: Maiblumengattung Konlvekltilpn (1.) [..w..], die; -, -en: (Techn.) Fortführung : Zufuhr von Luftmassen in senkrechter Richtung # Konvektionsstrom # Konlvekltor, der; -s, -en: Heizkörper, der die Luft durch Bewegung erwärmt konlvelnalbel (fr.) [..w.J Ew.: schicklich, passend, bequem : annehmbar # Konlvefnilenz (!.), die; -, -en: Übereinkunft: Bequemlichkeit : Schicklichkeit # konlvelnielren (..iert) intr.: Übereinkommen : sich schicken Koni vent (1.) [..w..], der; -(e)s, -e: Zusammenkunft: Kloster-, Stiftsinsassen : (stud.) Verbindungsberatung * Konventszeit * Kon Iven Itiikel (nl.), das; -s, -: heimliche Zusammenkunft: außerkirchl. Erbauungsstunde * Kon Iven Iti Ion (1.), die; -, -en: Übereinkunft, Abkommen, Vertrag # konlvenltilonal Ew.: ein Abkommen, einen Vertrag betreffend # Konlventi lolnallstralfe, die; -, -en: (BGB) Strafe für Vertragsbruch * konIvenItilolnell Ew.: vertragsgemäß : üblich, herkömmlich * Konlvenltulai, der; -s, -e; Konlvenltulahe, der; ~n, -n: Klosterbruder # Konventualmesse: im Kloster gelesene Messe konlverlgent (1.) [..w..J Mw. Ew.: (Math.) sich zuneigend, zusammenlaufend : übereinstimmend * Konlverlgenz, die; -, -en: Annäherung # konlverlgielren (..iert) intr.: sich nähern, zusammenlaufen Konlverlsaltilpn (1.) [..w..], die; -, -en: Unterhaltung * Konversationslexikon, das; -s, ..ka: Handbuch des Wissens # konlverlsielren (..iert) intr.: sich unterhalten Konlverlsilon (1.) [..w..], die; -, -en: Umwandlung : Glaubenswechsel # Konlverlter (1.), der; -s, -: (Techn.) Kippgefäß der Metallverarbeitung * Konlverltilbilliltät, die; Konverltierlbarlkeit, die; -: unbe-

Kon valleslzenz (1.) [..w..], schränkte Möglichkeit, Wähdie; -: Genesung : Gültigwer- rungen verschied. Staaten ausden von ungültigen Rechtsge- zutauschen # konlverltielren schäften (durch Wegfall des (..iert) tr.: umwandeln, bekehbestandenen Hindernisses) ren : den Glauben wechseln *

522

konvex Konlverltit (fr.), der; -en, -en: zu einem anderen Glauben Übergetretener konlvex (1.) [..w..] Ew.: erhaben, gewölbt, bauchig # Konvexlinse: Sammellinse; Konvexspiegel # Konlvelxiltät, die; -: Runderhabenheit, Gewölbtheit Konlvikt (1.) [..w..], das; -(e)s, -e: Zusammenleben : Internat für Schüler oder Studenten : Freitisch für Hochschüler * Konlvikltolrist, der; -en, -en: Freitischgenosse # Konlvikitorilum (nl.), das; -s, ..rien: Speisesaal : Konvikt # Konlviktul alle, der; -n, -n: Insasse eines Konvikts Konlvoi (e.) [..w..], (auch fr.) [kongwoa], der; -s, -s: Geleitzug : Schutzbegleitung Konlvolkaltilon (1.) [..w..J, die; -en: Zusammenberufung * konlvolzielren (..iert) tr.: zusammenrufen, einberufen Konlvollut (1.) [..w..], das; -(e)s, -e: Schriftenbündel, Aktenheft : Sammelband : (Med.) Knäuel, bes. bei Darmschlingen gebraucht # Konlvollulte, die; -n: (Baukst.) Schnecke am ionischen Säulenkapitell # Konlvollvullalzee

[..wolw..],

(nl.)

die; -, -n * Konlvollvullus, der; -: Windengewächs konivolzie ren: s. Konvokation Konlvullsi on (1.) [..w..], die; -, -en: Schüttelkrampf * Konlvullsilolnär, der; -s, -e: an Krämpfen leidende Person : in Verzückung Geratener * konlvullsilvisch Ew.: krampfhaft :zuckend konlzeldjelren (..iert) (1.) tr.: zulassen, bewilligen : zubilligen vgl. konzessibel Konlzenltl rat (I.), das; -es, -e: (Chem.) konzentrierter, angereicherter Stoff * Konlzentlraltilon (nl.), die; -, -en: Vereinigung in einem Mittelpunkt : angespannte Aufmerksamkeit * Konzentrationsfähigkeit: Fähigkeit, sich zu konzentrieren; Konzentrationslager: Internierten-, Strafgefangenenlager; Vernichtungslager * konlzenltl rielren (..iert) tr.: vereinigen : sammeln : (Chem.) sättigen * konzentriert Mw. Ew.: (Chem.) gesättigt :

Koordinate

gesammelt * konlzenltl risch * Konzessivsatz: (Sprach!.) Ew.: mit gemeinschaftlichem Einräumungssatz Mittelpunkt # Konlzenltl ri- Konlzil (1.), das; -s, -e und ziltät, die; -: Mittelpunktsge- ..lien: Kirchen Versammlung * konlzillilant Mw. Ew.: vermitmeinschaft telnd : versöhnlich # Konzen-t-rat Einige Buchstabengruppen in Konlzillilanz, die; -: EntgegenFremdwörtern können unge- kommen : Versöhnlichkeit # trennt bleiben, aber auch nach konlzil III al risch Ew.: Kirchender Sprechsilbenregelung ge- versammlung betreffend * trennt werden. Dazu gehört KonlzillilaltOon, die; -, -en: auch tr, sodass neben der schon Versöhnung # Konlzillilum bisher üblichen Trennung da- (Östr.), das; -s, ..lien: s. Konzil vor auch die dazwischen er- konlzɪnn (1.) Ew.: (Stil) ebenmäßig, wohigefügt * laubt ist. Konlzenltus (1.), der; Ein- Konlzinlniltät, die; -: Ebenklang, Zusammenklang maß, Abrundung Konlzept (1), das; -(e)s, -e: Konizilpilent (1.), der; -en, schriftl. Entwurf * aus dem -en: Verfasser eines Entwurfs Konzept bringen tr.: verwirren; * konlzilplelren (..iert) tr.: aus dem Konzept kommen intr.: schwanger werden: verfassen, verwirrt werden # Konzeptpa- entwerfen # Konlzilpist, der; pier: minderwertiges Papier # -en, -en: Verfasser eines konlzepltilbel Ew.: begreiflich, Schriftstückentwurfs fasslich ♦ Konlzepltilon, die; konlzis (I.) Mw. Ew.: kurzge-en: Empfängnis: schöpferi- fasst, gedrängt: bündig # Konscher Gedanke : Entwurf eines zisheit, die; -: Knappheit, Gedrängtheit * Konlzilsilon, die; schöpferischen Gedankens Konlzern (e.), der; -s, -e: Zu- -: Zerteilung : Zerstückelung sammenschluss wirtschaftli- der Sätze: Gedrängtheit cher Unternehmungen * konlziltielren (..iert) (1.) tr.: anKonlzerlnjelrung, die; -, -en: reizen, aufwiegeln Konzembildung Koog: s. Kog Konlzert (1.), das; -(e)s, -e: öf- Kolopelraltilon (1.), die; -, -en: fentliche musikalische Auffüh- Mitwirkung : Zusammenarbeit rung : ein größeres Tonstück * kolopelraltiv Ew.: gemeinfür Soloinstrument mit Orches- sam, genossenschaftlich # Koter : (übertr.) Übereinstimmung operativgenossenschaft * : politisches Zusammenspiel # Kolopelraltor, der; -s, ..toren: Europäisches Konzert; Kon- Mitarbeiter : Hilfspriester # zert der Großmächte * Kon- kolopelrielren (..iert) intr.: zertgesellschaft: Unterneh- mitwirken men, das öffentliche Konzerte Kooplje (ndl.), das; -s, -s: veranstaltet; Konzertmeister: Obertasse -en: erster Geiger; Konzertstück: Kolopltaltilon (1.), die; Tonstück # konlzerltant Ew.: Ereänzungswahl * kolopwie ein Konzert # Konlzerltant tielren (..iert) tr.: hinzuwählen (fr.) der; -s, -s: Hauptspieler, Kolorldilnalte (nl.), die; -, -n: Hauptsänger * konlzerltieiren (Math.) Strecke oder Winkel (..iert) intr.: zusammenspielen zur Punktbestimmung in der (auch übertr.): (Mus.) ein Kon- Ebene, im Raume * Koordinazert geben # konzertierte Ak- tenachse: (Math.) senkrechte tion: einheitlich abgestimmte Achse des KoordinatensysArbeit tems; Koordinatensystem: konlzeslsilbel (1.) Ew.: zuläs- (Math.) Achsenkreuz, bestesig # Konlzeslsilon, die; hend aus zwei (recht-)winklig -en: Erlaubnis, Zugeständnis : zueinander stehenden Gerabehördliche Zulassung * den # Kolorldilnaltilon, die; -: Konlzeslsilolnär, der; -s, -e: Beiordnung : harmonisches Zugelassener. Berechtigter # Zusammenwirken (z. B. der konlzeslsilolnielren (..iert) Arbeitsbereiche verwandter tr.: zulassen : bestätigen * Betriebe # kolorldilnielren konlzeslsiv Ew.: einräumend (..iert) tr.: beiordnen *

Kopaivabalsam kolorldilniert Mw. Ew.: (Log.)

beigeordnet

Koipalilvalballsam [..w..], der; -s: Balsam des amerik. Kopaivabaumes, ein Heilmittel Koipai, der; -s, -e: bernsteinähnliches Baumharz * Kopallack Kolparltiltilon (nl.), die; -, -en: Nebeneinteilung, Teilung nach anderen Rücksichten Ko pelke, die; -n: russische Münze; Abk.: Kop. Kolpenlhalgen: Hauptstadt Dänemarks Kölpelnilckilalde, die; -, -n: frecher Gaunerstreich (nach dem Hauptmann von Köpenick) Kolpelpolde (gr.), der; -n, -n: Ruderfüßer, Krebstiergattung Kölper, der; -s, dichtgewebter Stoff * kölpern (ich ..[e]re) intr.: Köper herstellen kolperlnilkalnisch Ew.: nach Kopernikus benannt: von Kopemikus herrührend * Kolperlnilkus: dtsch. Astronom Kopf, der; -(e)s, Köpfe; Köpfchen: Körperteil, der sich auf dem Rumpfe befindet, Sitz des Gehirns und somit Sitz des Denkvermögens, Verstandes, Geistes: Obertasse: becherförmiges Behältnis für Tabak an Tabakspfeifen: ein Maß: kopfähnlicher, -förmiger Gegenstand : kopfähnliches Samenbehältnis bei Pflanzen : Verdickung an Stecknadel und Nagel : runder Teil einer Note * Kopf und Schwanz: Anfang und Ende; (einem) den Kopf verdrehen: verwirren; den Kopf verlieren: (übertr.) die Geistesgegenwart verlieren; (einem) den Kopf waschen: hudeln, derb zusetzen; (einem etwas) an den Kopf werfen: eine Grobheit sagen; es kostet Kopf und Kragen: es kostet das Leben; sich etwas in den Kopf setzen: hartnäckig beharren; bis über den Kopf in Schulden stecken: ganz verschuldet sein; zu Kopf steigen: berauschen # Kopfarbeit: Geistesarbeit; Kopfbahnhof: Bahnhof ohne durchgehende Gleise; Kopfball: (Sport) Weitergeben des Balles durch Kopfstoß; Kopfende: oberes Ende des Bettes; kopfförmig

koppen

523

Ew.; Kopffüßer: Bezeichnung für krakenartige Weichtiere; Kopfgeburt: Entbindung, bei der das Kind mit dem Kopf voran geboren wird : Geisteserzeugnis; Kopfgeld: Steuer nach Personenzahl; Kopfhaar; Kopfhänger: mutloser Mensch : Betbruder; Kopfhängerei, die; Kopfhörer; Kopfjäger; Kopfkissen; kopflastig Ew.: stark vom Verstand geprägt : (Flugzeug) vom zu stark belastet; Kopflaus, die; -, ..lause: schmarotzendes Kerbtier auf Köpfen von Menschen; kopflos Ew.: ohne Kopf : verstand-, sinnlos; Kopflosigkeit; Kopfnicken; Kopfriuß -* Kopfnuss: derber Schlag auf den Kopf; Kopfputz, der; -es: Kopfschmuck; Kopfrechnen: mündliches Rechnen; Kopfsalat: kopfförmiger Salat; Kopfscheu: Eigenschaft der Pferde, die sich nicht den Kopf berühren lassen : Ängstlichkeit; kopfscheu Ew.; Kopfschmerz; Kopfschuppen; Kopfschuß -» Kopfschuss; Kopfschütteln; Kopfsprung; Kopfstand; Kopfsteinpflaster: Straßenpflaster aus unbehauenen Steinen; köpfstehen —* Kopf stehen (du stehst Kopf) intr.: aufgeregt, völlig durcheinander, überlastet sein; Kopfsteuer: s. Kopfgeld; Kopfstimme: Fistelstimme; Kopfstück: (Kochkst.) Kopfstück eines Fisches : ein Geldstück mit geprägtem Kopf : (scherzh.) Kopfnuss; Kopfstütze; Kopftuch; kopfüber Uw.: mit dem Kopf zuerst; kopfunter Uw.: mit dem Kopf nach unten; Kopfweh; Kopfzahl: Personenzahl; Kopfzerbrechen, das; -s: scharfes Nachdenken über etwas # köplfen tr.: Schröpfköpfe setzen : des Kopfes berauben : Nadeln mit einem Kopf versehen : einen Ball mit dem Kopf stoßen * köplfig Ew.: (mundartl.) auf seinem Kopf bestehend; Ew. in Zusn. * dickköpfig # köpfiiings Uw.: mit dem Kopf nach vom Kolpholsis (gr.), die; -: Taubheit Kophlta, der; -s, -s: geheimnisvoller ägyptischer Weiser : Haupt eines Geheimbundes *

kolpholtisch Ew.: den Kophta

betreffend

Kolpilallbuch (l.-dtsch.), das; -(e)s, ..bücher: mittelalterliche Sammlung von Urkundenabschriften * Kolpilallien (nl.) Mz.: Abschreibegebühr * Kolpihltur, die; -en: das Abschreiben * Kolpie (fr.), die; -, ..pien: Abschrift: Nachbildung : Abzug eines Lichtbildes : Durchschlag # kolpie ren (..iert) tr.: abschreiben : nachzeichnen : durchpausen # Kopierbuch: Briefabschriftenbuch; Kopierpapier: lichtempfindliches Papier für Kopien; Kopierstift # Kolpielrer, der; —s, -: Kopist: Kopierapparat # kolpi ös (..ser, ..seste) Ew.: reichlich # Kolpist, der; -en, -en: Abschreiber: Nachbildner Kolpillot (l.-fr.), der; -n, -n: zweiter Pilot im Flugzeug Koplpe, die; -n: Bergspitze, Gipfel Koplpel, das; -s, -: Uniformgürtel : Leibriemen # Koppelschloß —► Koppelschloss # Koplpel, die; -, -n: Weide : (weidm.) Hundemeute : Geschirrteil für zusammengehende Pferde: etwas Verbundenes : besondere Vorrichtung an der Orgel zur Verbindung mehrerer Stimmengruppen: Feld zu wechselndem Kornbau und zur Weide * koppelbändig Uw.: zusammengekoppelt; Koppelhund: Jagdhund an der Koppel; Koppelfischerei: gemeinsame Fischerei; Koppelhut: gemeinsame Weide; Koppeljagd: gemeinsame Jagd; Koppelknecht: Knecht, der eine Koppel Pferde führt; Koppeltrift: Koppelweide; Koppelweide: gemeinsame Weide; Koppelwirtschaft: Wechsel von Getreideanbau und Brachliegen # koplpeln (ich ,,[e]le) tr.: verbinden : zur Koppelwirtschaft in Koppeln oder Schläge teilen *

Koppllung, Kgplpellung, die;

-, -en: Verbindung : (Rdfk.) Verbindung von elektrischen Schwingungskreisen * Kopplungsspule; Antennenkopplung koplpen intr.: rülpsen : grölzen, bes. von Pferden : die Luft einschlucken und ausstoßen * Koplper, der; -s, -: koppendes Pferd, Krippenbeißer

koppen koplpen tr.: die Spitze abschla-

gen

Koplpen, der; -s, -: Kaulkopf

(ein Fisch)

Uw.: (mundartl.) kopfüber Kolpl ra, die; getrocknete Kokosnusskerne; vgl. Kobra Koproldukltilon, die; - -en: Gemeinschaftsherstellung (z..B. eines Films) # koiproduizielren tr.: zusammen mit jemand anderem etwas herstellen (z. B. einen Film) Kolpl rolɪth (gr.), der; -(e)s und -en, -en: „Kotstein“, versteinerter Kot von Urtieren * kolpl rolphag Ew.: Kot essend # Kolpl rolphalge, der; ..gen, ..gen: Kotesser (Mensch, Käfer) # Kolpl rolphalgie, die; das Kotessen * Kolpl roshalse, die; -, -n: Stuhl Verstopfung Koplte, der; -n, -n: Angehöriger der christl. Kirche in Ägypten * kopltisch Ew. * die Koptische Kirche: christl. ägypt. Nationalkirche Kopltiolxyl (gr.), das; -s, ~e: zusammengepresste Holzfurniere als Wandbekleidung Kolpulla (1.), die; -s: Band, Verbindung * Kolpullaltilon, die; -, -en: Verbindung, Anreihung : Begattung : Trauung : (Gärtn.) Veredelung * kolpulaltɪv Ew.: verknüpfend, verbindend # KolpullaItjv, das; -s, -e: anfügendes Bindewort # Kolpulialtilvum [..w..], das; -s, ..va: Kopulativ * kolpullielren (..iert) tr.: verbinden : begatten : trauen : (Gärtn.) veredeln Kolrah (hebr.): Levit, Verschwörer gegen Moses # Rotte Korah Kolrallle (gr.), die; -, -n: Gattung der Hohltiere : deren Gehäuse : daraus gefertigter Schmuck * Korallpolyp: Blumentier * Korallenachat: ein Gestein; Korallenbank: Riff aus K.; Korallenfischer: Fischer, der Korallen fischt; Koralleninseln; Korallenkette; Korallennattern Mz.: südamerikanische Giftnattern; Korallenriff: Korallenbank; korallenrot Ew.; Korallenstrauch: eine Pflanze; Korallentang: eine Algenart; Korallenwurzel:

kopplheislter

524 eine Orchideenart * kolralllen Ew.: aus, wie Korallen # koralllilgen Ew.: korallenbildend * Kolralllin, das; -s: ein roter Farbstoff * Koirallline, die; -, -n: Seeschwamm # Kolrallilollolgie, die; ..gien: Korallenkunde kolram (1.) Uw.: von Angesicht zu Angesicht * s. coram publico Kolran (arab.), der; -s, -e: heilige Schrift des Islams Korb, der; -(e)s, Körbe; Körbchen: geflochtenes, oben offenes oder mit einem Deckel versehenes Behältnis : Korb als Maß : (Bergb.) Gefäß aus Holzschienen zum Forttragen von Erz : (Imk.) geflochtenes Behältnis als Bienengehäuse: (Fischerei) Art Reuse : (Schiffb.) Mastkorb : (Fechten) Handschutz an Rapieren, Schwertern : Korbgeflecht auf Leiteroder Rüstwagen : Muschelname # jemandem einen Korb geben: ab weisen; einen Korb bekommen, sich einen Korb holen: abgewiesen werden # Korbball: Bewegungsspiel; Korbblütler: Pflanzenfamilie; Korbflasche; Korbflechter; Korbfüller: große Apfelart; Korbgeflecht; Korbmacher; Korbmöbel; Korbrosine, die; -, -n: Korbfeige; Korbsessel; Korbstuhl; Korbwagen: Wagen mit oder aus Korbgeflecht; Korbwaren Mz.: Waren aus Korbgeflecht; Korbweide Kord, der; -(e)s, -e: längsgerippter Baumwollstoff # Kordhose; Korduniform * Korlde (gr.-fr.), die; -, ~n: Klafter, schnurartiger Besatz * Kprldei (südwestd.), die; -n: Schnur # korldielren (..iert) (gr.-fr.) tr.: schnurförmig riefen # Kordiermaschine: Riefmaschine Korldax, der; -es: Chortanz in der älteren attischen Komödie, die Trunkenheit darstellend Korlde, Korldel: s. Kord korldilal (ml.) Ew.: herzlich, vertraut * Korldilalle, das; -s: eine herzstärkende Arznei * Korldil alli[tat, die; -en: Herzlichkeit korldielren: s. Kord Korldilfpllilum (nl.), das; -s, ..lien: (Bot.) herzförmiges Blatt : Gewächs mit solchen Blättern

Kormogenie Korldit (1.), der; -(e)s: rauchschwaches Schießpulver Korldilllelren [..diljeren] Mz.: Hauptgebirgszüge im Westen Nord- und Südamerikas Korldon (fr.) [..dong], der; -s, -s: Kordel : Postenkette, Absperrung * Kordonettseide: Zwirn-, Schnurseide; Kordonettstich: Kördelchenstich Kolre (gr.): (griech. Baukst.) attische Jungfrau als Gebälkträgerin der Korenhalle Kolrea: ostasiat. Halbinsel # Südkorea; Nordkorea; Koreakrieg * kolrelalnisch Ew.: Korea betreffend Kolrelfelrat: s. Korreferat kölren tr.: prüfen, für die Zucht auswählen: zur Fortpflanzung geeignet befinden * Köreber; Körhengst; Körstier; Körordnung: Ordnung der Auswahl Korlfu: griech. Insel # Korlfiot, der; -en. -en: Bewohner Korfus * korlfil oltisch Ew. Kolrilanlder (1.), der; -s, Wanzendill : Same # Korianderöl: Öl aus der Korianderpflanze # Kolrilanldolli (it.) Mz.: Konfetti Ko rinth: gr. Stadt Korinlthe, die; -, -n: kleine Rosinenart # Korinthenbrot; Korinthenkacker, der; —s, -: (derb) übertrieben pedantischer Mensch * Kolrinlther, der; -s, Einwohner von Korinth * Kolrinltherlbrielfe Mz.: (N.T.)

zwei Briefe des Apostels Paulus an die Christengemeinde in Korinth Kork (span.-ndl.), der; -(e)s, -e: Korkbaum, Korkeiche : Rinde des Korkbaumes : Innenrinde, Bast : Pfropfen aus Kork # Korkbaum: Korkeiche; Korkeiche: Eiche mit dicker Korkrinde; Korkgürtel: Schwimmgürtel aus K.; Korkrinde: Rinde der Korkeiche; Korkschneider: Person, die Korkrinde zurechtschneidet; Korksohle: Sohle aus Kork; Korkenzieher: Pfropfenzieher # korlken tr.: mit Kork, Korkpfropfen versehen * korlken Ew.: aus Kork gefertigt Korlmolgelnie (gr.), die; -: (Bot.) Stammentstehungslehre # Korlmolphyt, der; -en, -en: stängel-, stammbildende Pflanze * Korlmolpolde, der; -n,

Kormoran

-n: Rumpffüßer, eine Weichtierart Korlmolran (fr.), der; -s, -e: „Seerabe“, Schwimmvogel [1. corvus Rabe, marinus meer-] Korn, das; -(e)s, Körner; Körnchen, (Mz.) Kömerchen: kleiner rundlicher, fester Körper : Bezeichnung für etwas Kleines, Winziges: (Bot.) kleiner, rundlicher Samenkern : (Sammelbegriff ohne Mz.) Getreide, meist Roggen: (volkst.) Flintenkugel: (bergm.) kleines Erzstückchen: (Gerb.) Narbenseite des Leders: kleines Goldgewicht : (Hüttw.) aus Erz gewonnenes reines Metallkügelchen : (Mineral.) Gesteinsstruktur auf Grund der Größe : Oberflächenbeschaffenheit : zum Zielen dienende Erhöhung auf dem Gewehrlauf # jemanden aufs Korn nehmen: scharf beobachten # hartes oder glattes Korn: Roggen, Weizen, Gerste; weiches, rauhes Korn: Hafer; welsches oder türkisches Korn: Mais; ägyptisches Korn, Himmelskorn: vierzeilige Gerste # von echtem Schrot und Korn: urwüchsig * Kornähre, die; -n: Samenähre der Getreidearten; Kornblume; kornblumenblau Ew.: leuchtend blau wie Kornblumen: (übertr.) stark betrunken; Kornboden: Schüttboden für Korn; Kornbrand: Getreidekrankheit; Kornbranntwein: aus Körn hergestelltes alkoholisches Getränk; Kornfege: Sieb zum Reinigen des Getreides; Kornfeld: Getreidefeld; Kornfink: Goldammer; kornhaltig Ew.: Korn enthaltend; Kornhamster, der; -s, -: ein Tier; Kornhandel; Kornkammer: Kornmagazin: fruchtbare Region; Kornklufi: (Hüttw.) Komzange zum Heben des abgetriebenen Silberkornes aus der Kapelle; Kornmaß, das; -es, -e: ein Hohlmaß; Kommotte; Kornmutter: Mutterkorn; Kornnelke: Kornrade; Kornpulver: gekörntes Pulver; Kornrolle: Kornfege; Kornrose: roter Mohn; Kornwiebel, der; -s, -: Kornkäfer; Kornwurm: Name von Getreideschädlingen * Korn, der: -s, -e: Kornbranntwein * körlnen

Korradiation

525

intr.: Körner bekommen : mit Körnern versehen : (Metallbearb.) Stelle für ein feines Loch vorzeichnen : (weidm.) durch Körner, Lockspeise ködern # körlnig Ew.: kernig: gekörnt # Körnlling, der; -s, -e: eine Salmart im ersten Jahre * Körlnung, die; -en: Lockspeise Korlnak (ind.), der; -s, -s: Elefantenführer Korina Izee (nl.), die; -n: Hartriegelpflanze Korlnea (1.), die; -: Hornhaut des Auges Korlnellkirlsche,

Korlnellle

(1.), die; -, -n: ein Zierstrauch Körlner, der; -s, -: Sieb, Durchschlag Korlnett (fr.), der; -(e)s, -e und -s: Reiterfähnrich # Korlnett, das; -(e)s, -e und -s: Blechblasinstrument, Posthorn Korlnus (nl.), die; ..nusse: Hornstrauch, Hartriegel Kornlwestlheim: Stadt in Baden-Württemberg Kolrollia, Kolrolile (1.), die; ..llen: Kränzchen : Blumenkrone * Kolrolllalrilum, das; -s, ..rien: Geschenk: Anhang Kolrolmanldel: südliche Ostküste Vorderindiens * Koromandelholz: Holz aus K. Kolrolna (1.), die; -, ..nen: „Kranz“ : Zuhörerkreis : Tafelrunde : Strahlenkranz # Koronararterie: Herzkranzschlagader; Koronargefäße Mz.: Herzkranzgefäße; Koronarinsuffizienz: ungenügende Durchblutung; Koronarsklerose: Verkalkung der Herzkranzadem * Kolrolnis, die; Schlussstein : Zeichen des Schlusses Körlper (1 .), der; ~s, -: Leib von Menschen und Tieren : Rumpf (im Ggs. zu Kopf, Gliedmaßen) : jeder Gegenstand, der einen gewissen Raum begrenzt: Dichtigkeit einer Flüssigkeit : Extraktgehalt des Weins : Hauptteil eines Gegenstandes : (Anat.) mittlerer Hauptteil eines Knochens : ein aus Gliedern bestehendes Ganzes # Körperbau, der; -(e)s, ~e; Körperbehinderte(r); Körperbeschaffenheit: äußere Bildung eines Körpers; Körperbildung: Entstehen und Gestalt ei-

nes Körpers; Körpererziehung; Körperform: Körperbeschaffenheit; Körpergröße; Körperhaltung; Körperkraft; Körperkultur: Pflege des Körpers, Körperübung; Körpermaße; Körperpflege; Körperteil; Körpertemperatur; Körperverletzung; Körperwärme * kör I perl haft Ew.: einen Körper habend : wie ein Körper # körlperllich Ew.: körperhaft : auf den Körper, Leib bezüglich * Körlperllichlkeit, die; -, -en: das Körperhafte, Stofflichkeit * Körperschaft, die; -, -en: Interessengemeinschaft mit dem Recht einer juristischen Person # Körperschaftssteuer * köriperlschaftllieh Ew.: auf eine Körperschaft bezüglich Korlpolral (fr.), der; -s, -e: Unteroffizier * Korlpolralschaft, die; -, -en: kleine Truppenabteilung Korlpolraltilon (nl.), die; -, -en: Körperschaft : Innung : Rechtspersönlichkeit : (stud.) Verbindung # Korporationsrecht: Rechtsfähigkeit # korlpoiratliv Ew.: körperschaftlich * korlpolrell (fr.) Ew.: körperlich, leiblich # korporelle Strafen: Leibesstrafen * Korlpolrilfilkaltilon, die; -, -en: (Chem.) Verwandlung einer flüssigen Materie in einen festen Körper Korps (fr.) [kohr], das; -, -: Truppenkörper : Körperschaft : studentische Verbindung : Bande * Korpsbruder: Mitglied des gleichen studentischen Korps; Korpsgeist: Gemeinschaftssinn; Korpsstudent korlpullent (1.) Ew.: beleibt * Koripullenz, die; -: Beleibtheit * Korlpus, das; -, ..pora: Körper : Gesamtheit * (Rechtsspr.) Korlpus delljk ti, das; - -: Beweisstück; Kor pus ju Iris, das; —: Gesetzbuch * Korlpus, die; -: (Buchdrw.) Zehnpunktschrift (ein Schriftgrad) * Korlpuslkel, die; -, -n: (Phys.) kleinstes (Körper-)Teilchen * kor puslkullar Ew.: die Korpuskeln) betreffend * Korpuskularstrahlen, Mz.; Korpuskulartheorie Korlraldil altilon (nl.), die; -, -en: Strahienvereinigung in einem Punkte

Korral Korlral (span.), der; -s, -e: Gehege : ind. Elefantenpferch Korlra si on (nl.), die; -, -en: Abschleifung : Abspülung Korlre al schuld'ner, der; -s, -: (BGB) Gesamtschuldner Kprlrelfelrat `(nlɔ, das; -(e)s, -e: Neben-, Ergänzungsbericht * Korlrelfelrent, der; -en, -en: Mitberichterstatter : Mitgutachter # korlrelfelrielren (..iert) intr.: mitberichten, ergänzend berichten korlrekt (1.) Mw. Ew.: richtig, tadellos # Korlrektlheit, die; Richtigkeit : einwandfreies Verhalten * Korl reklti Ion, die; -, -en: Berichtigung : Besserung * Korrektionsanstalt: Fürsorgeanstält # Korlrekltilonär, der; -s, -e: Fürsorgezögling * Korlrekltiv, das; -s, -e: Besserungs-, Zuchtmittel * Korlrekltor, der; -s, ..toren: Druckberichtiger, Prüfer des Drucksatzes * Korlrekltum, das; —s, ..ta: „Verbessertes“, Neubearbeitung * Korlrekltor, die; -en: Drückberichtigung, Verbesserung * Korrektur lesen: den S atz auf Fehler überprüfen * Korrekturabzug, der; -(e)s, ..züge; Korrekturbogen; Korrekturfahne: Probeabdruck, der auf Fehler überprüft wird Korlrellat (nl.), das; -(e)s, -e: Wechselbegriff: Gegenstück * Korlrellaltiion, die; -, -en: Wechselbeziehung # korlrellativ Ew.: wechselseitig korlrelpeltielren (..iert) (nl.)

tr.: einstudieren * Korlrelpeltitilon, die; -, -en: das Einüben, Wiederholen * Korlrelpeltiltor, der; -s, ..toren: Einüber von Opemrollen o. Ä. Korlrepltilon (1.), die; -, -en: Ergreifung : Kürzung : Tadel, Verweis * korlrilpielren (..iert) tr.: ergreifen, erhaschen : eine Silbe kürzen korlrelslpekltɪv (nl.) Ew.: gemeinschaftlich # korrespektives Testament * Korlrelslpektilvi tat, die; -: Gemeinschaftlichkeit korres-pektiv

Das Wort stammt aus dem Lateinischen und besteht aus den Silben con (von cum = mit), re (zurück) und spicere (blicken), das s ist also Anlaut des dritten

526

Wortteils. Dennoch ist die Trennung danach möglich, weil die Wortherkunft nicht mehr allgemein bewusst ist und damit die Trennung nach Sprechsilben erfolgen kann. KorlrelslponIdent (nl.), der; -en, -en: Briefschreiber : Berichterstatter : Absender und Empfänger von Briefen * Korirelslponldenz, die; -, -en: Briefwechsel : Nachrichtenmaterial für die Presse : Übereinstimmung # Korrespondenzbüro: Agentur, die Berichte, Nachrichten, Bilder u. Ä. an die Presse weiterleitet; Korrespondenzseminar: Tagung für Korrespondenztraining; Korrespondenztraining: Schulungskursus für gutes und genaues Formulieren # korlrels Iponldielren (. .iert) intr.: in Briefwechsel stehen : Briefe schreiben: übereinstimmen Kgrlrildor (it.), der; -s, -e: Flur, Gang : Landstreifen, der fremdes Gebiet durchläuft Korlrilgend (e.), der; -en, -en: Sträfling * KorlriIgenIdenlanstalt: Besserungsanstalt # Korlrilgenlda (Mz.): zu verbessernde Druckfehler * korlrilgɪlbel (nl.) Ew.: verbesserlich * korlrilgielren (..iert) tr.: verbessern korlrilpielren: s. Korreption Korlrilvältilon (1.) [..w..], die; -en: Zusammenleitung mehrerer Gewässer Korlrolbaltilon (1.), die; -: Kräftigung korlroTdielren (..iert) (1.) tr.: zernagen: ätzen # Korlrqlsilon, die; -en: Zernagung: Ätzung : Auflösen durch Ätzmittel * korrosionsbeständig Ew.: widerstandsfähig gegen Korrosion; Korrosionspräparat: Ätz, Beizmittel # korlrolsɪv Ew.: beizend: ätzend korlrumlpielren (..iert) (1.) tr.: verderben : verführen : beste-

Kosekante Korlsak (russɔ, der; -s, -i:

kleiner fuchs

asiatischer

Steppen-

Korlsar (it.), der; -en, -en: Seeräuber: Raubschiff Kprlsilka: französische Mittelmeerinsel Korlsit, der; -(e)s, -e: korsischer Kugeldiorit Kor sett: s. Korsage Kor so (it.), der; -s, -s: „Lauf“, festliche Auffahrt : geschmückter Wagen : Prachtstraße Korltege (fr.) [kortäseh], das; —s, -s: Gefolge : Ehrengeleit Korltel, die; -, -n: (Idschftl.) Schnur, Bindfaden * korltelieren (..iert) tr.: mit einem Schnürchen einfassen Korltex (1.), der; -(e)s, -e: Rinde * korltilkal Ew.: zur Rinde gehörig, Rinden * Korltilspn (Knstspr.), das; -s: vielfältig einsetzbares Medikament aus einem Hormon der Nebennierenrinde Kolrund (ind.-nl.), der; -(e)s, -e: Mineral, harter Schmuckstem Korlvetlte (fr.) [..w..], die; -n: leichtes Kriegsschiff * Korvettenkapitän

kolrylbanltisch (gr.) Ew.: wild

begeistert : ausgelassen lärmend Kolrymlbe (gr.), die; -n: Scheitel : Traubenbüschel des Efeus : Doldentraube * Kolrymlbilfel re, die; -n: Gewächs mit Doldentrauben Kolrylphäe (gr.), die; -, -n: „an der Spitze Stehender“, Vorsänger, Chorführer : hervorragende Persönlichkeit: Kapazität Kolsak, der; -en, -en: Angehöriger eines kriegerischen Reitervolkes im zaristischen Russland Kolschelnillle (span-fr.) [koschinije], die -, -n: Schildlausart : roter Farbstoff derK. kölscher (hebr.) Ew.: rein: unchen * korlrupt Mw. Ew.: ver- bedenklich derbt : bestechlich, käuflich # K.-g.-Schlag, der; -s, Korl ruplti Ion, die; -: Sittenver- ..schlage: (Boxen) Schlagader derbnis : Bestechlichkeit den Gegner kampfunfähig Korlsalge (fr.) [..korßahseh’], macht die; -, -n: Leibchen (Teil der Kplselkanlte (nl.) die; -, -n: Frauenbekleidung) # Korlsett, (Math.) das Verhältnis der Hydas;-(e)s,~: Leibchen: Schnür- potenuse zur gegenüberliegenleib, Schnürbrust den Kathete

Kosel Kplsel, die; -, -: (schwäb.) Zuchtsau kolsen (du kost, kosest; du kostest; gekost) tr., intr.: traulich plaudern : mit Worten und Zärtlichkeiten Liebe zeigen # Koseform: liebevoll abgewandelte Form eines Namens oder eines Wortes; Kosename: zärtlicher Name; Kosewort: Liebeswort * Kolselrei. die; -, -en: das Kosen # kplsig Ew.: kosend: traulich Kolsilnus (nl.), der; -: Winkelfunktion, im rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis der anliegenden Kathete zur Hypotenuse Köslün: Stadt in Pommern (poln. Koszalin) Kolslmlarlchie (gr.), die; -, ..chien: Weltherrschaft, z. B. ehemals des Papstes * koslmisch Ew.: das Weltall betreffend # Kpslmolbilollogie, die; Untersuchungen über das Dasein lebender Organismen auf anderen Planeten oder Sternen # Koslmolgonie, die; -, ..nien: Weltentstehungslehre * Koslmolgraphɪe auch: Koslmolgralfie, die; ..phien auch: ..fien: Weltbeschreibung * Koslmololgie, die; ..gien: Lehre von der Weltordnung # Kosmolnaut (gr.-russ.), der; -en, -en: Weltraumfahrer * Kosmolpollit, der; -en, -en: (nach Diogenes) Weltbürger * kosmolpolliltisch Ew.: weltbürgerlich # Kosl mol poll iltɪsmus, der; Weltbürgertum # Kosmos, der; -: Weltall * Kos molthelislmus, der; -: Weltvergötterung [gr. kosmos Welt(ordnung)] Koslmeltik (gr.), die; -: Schönheitspflege, Verschönerungskunst : Fassade, Tünche # Koslmeltilke rin, die; -, -nen: Schönheitspflegerin * Kosmeltilkum, das; -s, ..ka: Schönheitspflegemittel * kosmeltisoh Ew.: die Schönheit erhaltend : verschönernd : oberflächlich [gr. kosmos Ordnung]

527

Haus, Unterkommen, wo jemand seinen Lebensunterhalt empfängt : (Börsenspr.) Report * kostfrei: freie Kost habend; Kostgänger, der; -s, -: Person, die bei jemandem in Kost geht; Kostgeld: Geld für Beköstigung; Kostgeschäft: (Börsenspr.) Reportgeschäft; Kostkind: Kind, das in Kost gegeben ist; kein Kostverächter sein: genießerisch sein # Köslte, die; -, -n: (niederd.) feierlicher Gästeschmaus # koslten tr.: ein wenig von einem Gericht schmecken * Kostprobe: kleine Schmeckprobe # Koslter, der; -s, -: Weinschmecker Koslten, die; (Ez. ganz veraltet): Geldausgabe * aufjemandes Kosten leben intr.: so leben, dass ein anderer die Kosten zu tragen hat * Kostenanschlag: Berechnung der Kosten; Kostenaufwand; -berechnung; Kostenersatz; kostenfällig Ew.: kostenpflichtig; Kostenfrage: Frage des Preises, der Bezahlung; kostenfrei Ew.; kostenlos Ew.; kostenpflichtig Ew.: verpflichtet zur Kostenzahlung; Kostenpunkt: Kostenpreis; Kostenrechnung; kostensparend —► Kosten sparend; Kostenvoranschlag * Kostfracht: (kfm.) Kosten einschließlich Fracht; Kostpreis: Selbstkostenpreis # kostlbar Ew.: viel Geld kostend : vortrefflich, ausgezeichnet : wertvoll : (Mal.) sorgfältig in der Darstellung der ursprünglichen Farben * Kostlbarlkeit, die; -, -en: das Kostbarsein : kostbarer Gegenstand # koslten intr.: erfordern, nötig sein (Wertangabe im Akk., Person im Dat. oder Akk.) : (veralt.) schwer werden # köstlich Ew.: kostbar : wertvoll : prächtig, vortrefflich # KÖstllichlkeit, die; -, -en: das Köstlichsein : köstliches Ding # kpstlspieliig Ew.: teuer: mit großen Kosten verbunden # Kpstlspielliglkeit, die; -, -en: das Teuersein koslmisch, Koslmolpollit kosltal (nl.) Ew.: (Med.) die Rippen betreffend * Kosltlalusw.: s. Kosmarchie Kost, die; -: Nahrung: geistige gie (l.-gr.), die; -, ..gien: Nahrung : Gesamtheit des Le- (Med.) Rippenschmerz bensunterhalts für eine Person: Kosltüm (fr.), das; —s, -e: Fa-

Kote

schingskleid, Tracht: Rock mit passender Jacke * Kostümball; Kostümfest; -Schneider * kosltülmielren (..iert) tr.: kleiden : verkleiden Kpstlwurz (L), die; tropische Heilpflanze K.-o.-System, das; -s, -e: (Sport) Kurzbezeichnung für Knock-out-System; Austragungsmodus für Wettkämpfe, nach dem nur der Sieger einer Begegnung weiterkommt Kot, der; -(e)s: menschlicher und tierischer Abgang : Bezeichnung des Niedrigen, Verächtlichen : breiige, schmutzige Masse, Unflat, Unrat * Kotbaum: Stinkbaum; Kotblech: Schutz der Nabe am Fahrrad vor Kot; Kotbrechen; Kotfistel: Darmfistel; Kotfliege; Kotflügel: Schutzblech am Auto; Kothahn: Wiedehopf (ein Vogel); Kothaufe(n); Kotkäfer; Kotwanze # Költel, der; -s: rundlicher, harter Abgang von Mäusen. Schafen, Ziegen u. Ä. # Kötltel, Küttel, das; -s, -: (mundartl.) scherzhafte Bezeichnung für kleine Kinder, Menschen * kpltig Ew.: schmutzig von Kot Kot, das; -(e)s, -e: Hütte : Häuslerwohnung, Kate : Gemach, Wohnraum : Schafstall, Hürde * Kot, das; -(e)s, -e: Gewinnanteil am Salzwerk * Kotknechte Mz.: Arbeiter in der Salzhütte; Kotleute Mz.: Kotknechte; Kotmeister: Besitzer eines Kotes; Kotsasse, der; -n, -n: Inhaber eines Bauernhäuschens ohne Feld # Kolte (Kptlte), die; -, -n; Kptlten, der; -s, -: Kot * Kötlner, der; -s, -: Besitzer eines Kotes * Kolter (Kötlter), der; -s, ~: Kötener Kolta, das; -s, -s: Lappenhütte aus Baumstämmen mit Moosbewurf Kpltanlgens (1.) der; -, -: Seitenverhältnis im rechtwinkligen Dreieck; Abk.: cotg. ctg Kpltau, der; -s, -s: chines. Ehrenbezeigung durch Kniefall : (übertr.) Kriecherei Kalte (fr.), die; -, -n: Maß-, Höhenzahl * Kotentafel: Höhentafel Kote: s. Kot, das Kote, die; ~, -n: (niederd.)

Fesselgeienk am Pferdehuf * Kötengelenk Költe, die; -n: (schwäb.) böse Stelle, Geschwulst Kötel: s. Kot, der Kotelett (fr.), das; -(e)s, -e; Ko te letlte, die; - -n: Rippenstück : Backenbart Kötlner: s. Kot, Kote Kolter, der; -s, starker Hofhund : (verächtl.) Hund Koltelrie (fr.), die; -, ..rien: Sippschaft: Partei wirtschaft Kolthurn (gr.), der; -s, -e: stelzenartige Fußbekleidung der gr. Schauspieler: Pathos koltielren (..iert) (fr.) tr.: bei der Börse notieren : bewerten * kotiert Mw. Ew.: bezeichnet * Koltielrung, die; -, -en: Zulassung eines Wertpapieres zur Börse Koltilllion (fr.) [..tilljong], der; —s, ~s: Gabentanz # Kotillionorden Kötlner: s. Kot, das Kolton (fr.) [kotong], der; -s, -s: Baumwolle : Kattun # koltolnielren, (..iert) [..ton..] intr.: mit Baumwolle ausstopfen # ko tolnilsie ren, tr.: minderwertigem Gewebe eine baumwollähnliche Qualität geben Koltolrinlde, die; -n: Südamerikas Rinde, Heilmittel gegen Durchfall Koltlschinlchilna: südvietnamesische Provinz # Kotschinchinahuhn: in England gezüchtetes großes Huhn Kotlten, Kotlter: vgl. Kot, das KoltylleldöTne (gr.), die; -n: Keimblatt, Samenlappen Kotlze, die; -, -n; (Östr.) Kotlzen, der; -s, -: grobe wollene Decke : rund geschnittenes Stück Loden als Mantel * kotlzen Igrob Ew.: sackgrob Kötlze, die; -n: Rückentragkorb kotlzen intr., tr.: (gew. R.) sich erbrechen, speien * es ist zum Kotzen: (gew. R.) es ist abscheulich, es gründlich satt haben * kotlzerllich Ew.: zum Erbrechen geneigt * kotzübel Kötlzer, der; -s, -: (Spinnerei) birnenförmige Garnkörper Kolvalrilanlte (nl.) [..w..], die; -, -n: (Math.) Begriff aus der Invariantenlehre Kolxlag ra, das; -s: Hüftgicht

Kraft

528

Kote

# Kolxlallgie (l.-gr.), ..gien:

(Med.)

Hüftschmerz * Kolxliltis, die; -: (Med.) Hüftgelenkentzündung Ko-xitis

Bei Fachwörtern ist auch die Trennung nach Sprechsilben möglich: Ko-xitis analog zu Lexikon. Da sie jedoch zumeist von Personen verwendet werden, die sich der Wortherkunft bewusst sind, wird es in der Regel bei der Trennung nach Wortbestandteilen bleiben: Kox- (1. coxa Hüfte), -itis (gr. Silbe für Entzündung). Kralbat, Kralbalte, der; ..ten, ..ten: roher, ungezogener Mensch * Kra baulter, der; -s, -: Krabate [Umbildung aus Kroate] Krablbe, die; -n: (niederd.) Taschenkrebs, Seespinne : krebsartiges Tier : Bezeichnung kleiner Wesen: (Baukst.) Kriechblatt, Verzierung # Krabbenfresser: ein Vogelname; Krabbentaucher: eine Alkenart; Krabbenschere: Schere der Krabbe : eine Pflanze; Krabbenspinne # Krablbellei, die; -, -en: das Krabbeln : Zänkerei * krabbllig,

krablbellig

Ew.:

kribbelig : das Gefühl des Krabbelns erregend * krablbeln (ich ..[e]le) intr.: kriechen, krauchen : sich regen, sich rühren; intr. (sein), rbz.: sich krabbelnd fortbewegen; tr., intr.: das juckende, prickelnde Gefühl des Krabbelns erregen krablben tr.: (Geweben) Glanz verleihen krabbllig: s. Krabbe krach!: Tonwort zur Bezeichnung des Lautes beim Zerbrechen # Krach, der; -(e)s, -e: plötzlich iosbrechender Schall : Streiterei : Zerwürfnis : Geschäftszusammenbruch * mit Ach und Krach: mit knapper Not * Krachgans: Fuchsgans; Krachmandel: Knackmandel; Krachweide: Knack-, Glasweide # kralchen intr.: laut schallen, bersten : krächzen; intr. (sein): krachend zerbrechen, hinschmettern * Kralcher, der; -s, -: Krach : einer, der kracht, stöhnt, ächzt : altes, gebrechliches Männlein

: Feuerwerkskörper # krächzen (du krächzest und krächzt)

intr.: rauh, heiser sprechen * KrachIzer, der; -s, -: ein Krächzender : Rabe # krack, kracks: krach * kraIcken tr.: spalten # Krack-Hyldrierung, die; -: das Kracken, Verfahren bei der Benzingewinnung Kralcke, die; -, -n: schlechtes Pferd : ungezogenes Kind : (niedersächs.) baufälliges Haus : schwerfälliges Handelsschiff Krad, das; -s, Kräder: (Kurzwort) Kraftrad, Motorrad * Kradfahrer; (Heerw.) Kradschütze Kraft, die; -, Kräfte: Trieb, Antrieb, der eine äußere Wirkung nach sich zieht: Wirksamkeit: krafterfüllte, tüchtige Person : (Mz.) Wirkungen, die wir an Körper und Geist wahrnehmen : (Mechanik) alles, was Bewegungen erzeugt, ändert oder hindert : Körperstärke, Muskelkraft * von Kräften kommen intr.: schwach werden; ohne Saft und Kraft: ohne Leben; in Kraft treten: gültig, rechtskräftig werden; Inkrafttreten, das -* In-Kraft-Treten, das; -s; außer Kraft setzen: für ungültig erklären # Kraftanstrengung: körperliche Anstrengung; Kraftaufwand: Kraftanstrengung; Kraftausdruck: gemeiner, derber Ausdruck; kraftbegabt Mw. Ew.: begabt mit Kräften; Kraftbrühe: besonders kräftige Brühe; Krafteinheit: (Phys.) Einheit zur Messung der Kraft; krafterfüllt Mw. Ew.: voller Kraft; Kraftfahrer; Kraftfahrsport: Motorsport; Kraftfahrversicherung; Kraftfahrtruppen Mz.: Truppen mit Kraftfahrzeugen; Kraftfahrzeug: Fahrzeug mit Explosionsmotor; Kraftfahrzeugbrief; Kraftfahrzeugkennzeichen; Kraftfahrzeugsteuer; Kraftfülle: Krafterfülltsein; Kraftfutter: gehaltvolles Futter; kraftlos Ew.: ohne Kraft; Kraftlosigkeit; Kraftmehl: Stärkemehl; Kraftmensch: Person mit großer körperlicher Kraft; Kraftmesser: Gerät zum Messen einer Kraft; Kraftprobe: Prüfstein der Kraft; Kraftpunkt: (Phys.) Angriffspunkt der

Krägelchen

Kraft: Kraftstoff: Brennstoff für Motorfahrzeuge: Kraftstrom; kraftstrotzend Ew.: überschäumend von Kraft; Kraftwagen: Automobil; Kraftwerk: Elektrizitätswerk; Kraftwort: Kraftausdruck; Kraftwurz(el): eine Pflanze # kraft Vw. mit Gen.: mittels . auf Grund * kraft seines Amtes * kräfltig Ew.: Kraft habend : von Kraft erfüllt : Kraft äußernd : wirksam # Kräfltiglkeit, die; -: das Kräftigsein # kräf(tilgen tr.: kräftig machen; rbz.: kräftig werden # Kräftigung, die: -en: das Kräftigwerden Kra geliehen: s. Kragen Kragen, der: -s. Kräglein, Krägelchen: Hals, Schlund : Halsbekleidung * es geht einem an den Kragen: es droht Gefahr * Kragenblume; -ente; -huhn: Kragenknopf; Kragenweite: das ist meine Kragenweite: das sagt mir zu Kraglstein, der; -(e)s, ~e: (Baukst.) Konsole : Tragstein, abgeschrägter Wandvorsprung als Träger Kräh, der; -(e)s, -e: krähender Schrei # Krähwinkel: sprichwörtl. gewordener Ort für Spießbürgerlichkeit; Krähwinkelei, die; -en: Kleinstädterei; Krähwinkler, der; -s, -: Spießbürger * Krälhe, die; -, -n: rabenartiger Vogel : (übertr.) laute, rücksichtslose Person # Krähenauge: Auge der Krähe ; eine Pflanze : Hühnerauge; Krähenbeere: Pflanze; Krähendohle: ein Vogel; Krähenfiiß: Fuß der Krähe : Pflanze : (Mz.) scherzhafte Bezeichnung für schlechte Schrift; Krähennest: Beobachtungsstand am vorderen Mast großer Schiffe : hinterer Gefechtsstand im Rumpf von Kampfflugzeugen; Krähenschnabel: Haushuhnrasse; Krähenzehe: Pflanze * krälhen intr.; hellgellend schreien; tr.: etwas krähend verkündigen Kraichlgau, der; -(e)s: nordbadisches Hügelland Krak, der; -(e)s, -en: dreimastiges Ostseefahrzeug der Dänen und Schweden Kralke, der: -n, -n: Kralken,

529

kranial

der; -s, -: Name mehrerer See- meramt # Kralmelrel, die; -: tiere. z. B. der Tintenfische : das viele Kramen # Krälmeein sagenhaftes Seeungeheuer rei, die; -, -en: Treiben, Tun, Kralkeel (ndl.), der; -(e)s, -e: Stand, Geschäft eines Krämers (stud.) Lärm, Streit, Hader * : Kram * kralmer (haft Ew.: kralkeellen intr.: laut schreien, wie ein Krämer # Krälmelrin, ausrufen : Krakeel machen * die; -, -nen: Kleinhändlerin # Kralkeelier, der; -s, ein krälmern (ich ..[e]re) intr.: das Streitsucher * Kralkeellelrei, Gewerbe des Krämers betreidie- -, -en: das Krakeelen * ben kralkeellelrisch Ew.: in kra- Kramlbamlbulli, der; -s: Dankeelender Weise, wie ein Kra- ziger Schnaps : (stud, veralt.) jedes geistige Getränk keeler Kralkel, der; -s, -: unleserli- Kram!met, der; -s: Wacholder ches Schriftzeichen # kralkeln # Kramlmetslvolgel, der; -s, (ich ..(e]le) intr.: unleserlich ..vögel: Wacholderdrossel schreiben # Krakelftiß: Krakel Kramlpe, die; -, -n: Haken * kralkellielren (..iert) (fr.) tr.: kramlpen tr.: anklammern mit rissiger Zeichnung verse- Krampf, der; -(e)s, Krämpfe: hen # Kralkellülre, die; -, -n: Zusammenziehung der MusAbschuppung des Lacks und keln oder Nerven : Zustand der Farbe an Gemälden heftiger Gemütsbewegung * Kra ken: s. Krake Krampfader; krampfartig Ew.; Kra kolwilak, der; -s, -s: poln. Krampfarznei: Mittel gegen Bauemtanz Krampf; Krampfdistel: eine Kral, der; -s, -e: Hottentotten- Pflanze; Krampffisch: Zitterdorf : Gehöftedorf der afrik. aal; Krampfhusten: krampfhafBantu ter Husten; krampfstillend Mw. Ew. # kramplfen rbz.: krall Ew.: grell Krallte, die; -, -n; Krällchen: sich krampfhaft zusammenzievorragender, hakenförm. Na- hen, durchzucken; intr.: gel der Raubtierklaue # in den Krämpfe haben * krampf Ihaft, Krallen haben tr.: in der Gewalt kramplfig Ew.: Krämpfe hahaben : gierig festhalten # bend : von Krämpfen durchkrall len intr.: die Krallen ein- zuckt schlagen; intr., tr.: kratzen : mit Kramlpus (dtseh,-ml,), der; -: den Krallen packen; rbz.: sich (Med.) Zehen-, Wadenkrampf krallend festhalten # kralllen- Kramipus, der; -: (Östr.) Behaft, kralllig Ew.: mit Krallen gleiter des hl. Nikolaus in Geversehen: krallenartig stalt eines Teufels Kram, der; -(e)s, Kräme; Kran, der; -(e)s und -en, -e Krämchen: (veralt.) Waren- und Kräne; Kränchen: Aufzugbude, Laden : Ware in der Wa- maschine : Zapfen an Gefäßen, renbude : allerlei durcheinan- Gas-, Wasserrohren * Kranbalder liegendes Zeug: Gerümpel ken; Kranführer [zu Kranich, : unnützes Zeug * Krambude; nach der Gestalt] Kramhandel: Kleinhandel mit kränlgen intr.: (seem.) sich auf Kurzwaren; Kramladen; die Seite legen Krammarkt: Jahrmarkt; Kram- kralnilal (gr.) Ew.: (Med.) den waren: Trödelwaren # Schädel betreffend * Kralnilokralmen intr.: Kram feilbieten klast, der; -en, -en: (Med.) : in Kramwaren wühlen * „Schädelbrecher“, ein Chirurg. Kralmer, Kralmer, der; -s, --: Instrument (Geburtshilfe) * Person, die Waren im einzelnen Kralnilollolgie, die; -. ..gien: feilhält, Kleinhändler * Krä- Schädelkunde * kralniiollgmerbude; Krämergeist: kleinli- gisch Ew.: (Med.) zur Schächer Geist: Handelsgeist; Krä- delkunde gehörig * Kralnilomerhandwerk: mit einem Kram melter, das; -s, -: (Med.) Inverbundenes Handwerk; Krä- strument zur Schädelmessung merinnung: Krämeramt; Krä- # Kralnilolmeltrie, die; -, merseele: Krämergeist; Krä- ..trien: (Med.) Schädelmessmerwaage; Krämerwaren: lehre * kralnilolmeltrisch Kurzwaren; Krämerzunft: Krä- Ew.: (Med.) die Schädelmes-

Kranich sung betreffend * Kralniloslkolpie, die; -, ..pien: Schädelbetrachtung * Kralnilot, der; -en, -en: Schädel-, Wirbeltier # Kralniloltolmie, die; -, ..mien: (Med.) Schädelzerlegung Krainich, der; -(e)s, -e: storchähnlicher Sumpfvogel : ein Sternbild # Kranichhals: Pflanze; Kranichschnabel: Storchschnabel, Pflanze; s. Kran

530

Zustand des Krankseins : Leiden # Krankheitsanfall; Krankheitsbild: Symptome, Verlauf einer Krankheit; Krankheitserreger; Krankheitserscheinung: Zeichen der Krankheit; Krankheitsgeschichte: Geschichte vom Verlauf einer Krankheit; krankheitshalber Uw.; Krankheitsstoff; Krankheitsursache * kränklich Ew.: kränkelnd, schwächlich, leicht KrankheiKralnilolklast, Kralnilollolgie ten ausgesetzt # Kränklichusw.: s. kranial keit, die; -en: das Kränkkrank (kränker, kränkste) Ew.: lichsein * Kränlkung, die; nicht gesund : durch etwas auf -en: das Kränken: etwas KränKörper oder Geist Einwirken- kendes # Kränkungsabsicht des gesundheitlich gestört : krankmelden, krankschreiseelisch leidend : von Krank- ben heit zeugend : (weidm.) Fügungen aus Adjektiv und schwach durch Schusswunde # Verb werden gewöhnlich gekrank am Herzen; krank vor trennt geschrieben, weil das Kummer (vor Sehnsucht) sein; Adjektiv meist steigerbar oder auf den Tod krank sein; jeman- erweiterbar ist. Bei krank in der den krank schreiben —► krank- Verbindung mit melden oder schreiben; sich krank melden schreiben ist dies aber nicht der krankmelden # Krankenan- Fall; daher wird zusammengestalt: Krankenhaus; Kranken- schrieben. auto; Krankenbahre; Kranken- Kranz, der; -es, Kränze; bericht; Krankenbesuch: Be- Kränzchen: kreisförmig gestalsuch bei Kranken; Kranken- tetes Gebinde von Blumen und bett; Krankengeld; Krankenge- Laub als Schmuck oder Zeischichte; Krankengymnastik: chen der Jungfräulichkeit: ZeiHeilgymnastik; Krankenhaus; chen des vollendeten Werks Krankenkasse; Krankenkost: (Ernte-, Richtkranz) : Zeichen Kost, die ein Kranker be- ländlicher Wirtshäuser : etwas kommt; Krankenlager: Kran- Kranzähnliches : eine gekenbett; Krankenpßege(r); schlossene Gesellschaft: Trag-schein; -Schwester; Kranken- kranz, als Schutz des Kopfes stube; Krankentransport; gegen Druck : Radkranz, der Krankenversicherung; Kran- die Speichen umfasst: hervorkenwache: Wache am Bett ei- springender Verzierungsrand # nes Kranken; Krankenwagen; Kranzader; Kranzbinder(in); Krankenwärter; Krankenzim- Kranzflechteßin); Kranz-, mer # Kranlke, der; die; -n, Kränzeijungfer: Brautjungfer; -n: ein Kranker, eine Kranke * Kranzleiste: hervorspringenKränlke, die; -, -n: Fallsucht: der Rand; kranzlos Ew.: ohne schwere Not # kränlkeln (ich Kranz; Kranzmoos; Kranz..[eile) intr.: kränklich sein, sie- naht: Verbindung zwischen chen : schwach sein # Stirnbein und Scheitelbeinen kranlken intr.: andauernd des menschlichen Schädels; krank, krankhaft sein, siechen Kranzspende: Spende von # Kran kirne! [düng; die; Kränzen bei Beerdigungen; -en: Meldung, dass einer krank Kranzspinne * Kränzlchen, und arbeitsunfähig ist * das; —s, kleiner Kranz : gekränlken tr.: tief schmerzlich schlossene Gesellschaft, bei verletzen * kränikend Mw. der die Mitglieder der Reihe Ew.: verletzend ♦ kranklhaft nach Gastgeber sind * KränzEw.: ungesund : von Krankheit chenschwester: Teilnehmerin zeugend * Kranklhafltigjkeit, an einem Damenkränzchen # die; -, -en: das Krankhaftsein kränlzen tr.: mit einem Kranz * Krankheit, die; -, -en: der umwinden : (Forstw.) in der

Kratz Baumrinde einen Ring machen Kräplfel, der; -s, -: (obd.) ein Gebäck * Kraplfen, der; -s, -; Kräpfchen : hakenförmiger Teil im Gewehrschloss : ein Schmalzgebäck * Kräplpel, der; -s, -: (mundartl.) Krapfen Krapp, der; -(e)s: Wurzel der Färberröte : Färberröte * Krappfärber; Krapplack; krapprot Ew. # kraplpen tr.: rot färben Kräplpel: s. Kräpfel Kralse, Kralsis (gr.), die; -, ..sen: Mischung, Zusammenziehung zweier Wörter # er ist es = er ist 's kraß -> krass (krasser, krasseste) (1.) Ew.: besonders auffallend : unerhört: (Farben) grell * Kraßlheit Krasslheit, die; -: krasse Beschaffenheit Kralter (gr.), der; -s, antiker Mischkrug für Wasser und Wein : Schlund eines feuerspeienden Berges kralti kullɪelren (..iert) (nl.) tr.: (Optik, Zeichenkst.) übergittem, durch Gitter verkleiden Kratt, das; -(e)s, -e: (niederd.) Eichengestrüpp Krallten, Krallten, der; -s, (südd.) Korb * Kratterwagen: Korbwagen Kratz, der; -es, -e (Krätze): durch Kratzen verursachte Wunde, Schmarre * Kratlze, die; -, -n: Werkzeug zum Kratzen, Karde, Krempel: (Bergb.) Werkzeug zum Zusammenscharren : ein Pflanzenname # Krätlze, die; -, -n: juckender Ausschlag (vgl. Räude) : Metallabfälle # Krätzenheil: Heilmittel; Krätzenkraut: Pflanze * Krätzkupfer: Abfallkupfer; Krätzmilbe, die; -, -n: Milbe, die einen krankhaften Ausschlag verursacht * kratlzen tr., rbz.: mit den Fingernägeln bearbeiten : mit der Kratze bearbeiten, krempeln : schlecht fiedeln : scharren # Kratzbeere; Kratzbürste: Drahtbürste : (scherzh.) widerspenstige Person; Kratzdistel: eine Pflanze; Kratzeisen: Werkzeug zum Kratzen : Eisen zum Reinigen der Schuhe; Kratzfuß: Verbeugung mit scharrendem Fuß: (Mz.) schlechte Schrift; Kratzfüß(l)er: scharrende Henne : Person, die

krauchen Kratzfüße macht; Kratzkraut: eine Pflanze; Kratzwunde * Kratlzer, der; -s, Schramme : eine Gattung Hakenwürmer : Name von Werkzeugen : Trogscharre der Bäcker # Krätlzer, der; -s, -: Name verschiedener Werkzeuge : im Halse kratzender Wein # kratlzig Ew.: borstig, rauh # krätjzig Ew.: Krätze habend : ekelerregend * Kratz!ling, der; -s, -e: Dornbusch kraulchen intr.: kriechen Kräulel. der; -s, Gabel mit Haken zum Fassen: Forke Kraul, das; -(e)s: eine Schwimmart # kraullen intr.: im Kriechstoß schwimmen * Kraulstaffel; Kraulstil * Krauller, der; -s, Schwimmer im Kraulstil kraullen tr.: zart kratzen : sanft streichen # kraul Ew.: (seem.) glatt kraus (krauser, krauseste) Ew.: wellig, gekrümmt: faltig : wirr, bunt durcheinander * Krausbart: Person mit krausem Bart; Krausbeere; Krausdistel: eine Pflanze; Krauseminze: eine Pflanze; Kraushaar: krauses Haar; kraushaarig Ew.; Krauskohl; Krauskopf: Lockenkopf: Kopf mit wirrem Haar : Person mit krausem Haar: krausköpfig Ew. # Krau Ise, die; -n: das Kraussein : schmale kraus gefaltete Halsbekleidung * Kraul sei, der; -s, -; oder die; -n: etwas Gekräuseltes # Kräuselgarn; Kräuselkrankheiten: Krankheitserscheinungen an Pflanzen; Kräuselkrepp: Stoff aus Kräuselgarn * Kräulsellei, die; -, -en: Gekräusel : Schnörkelei # kräulseln (ich ..|e]le) tr.: kraus machen; rbz.: kraus werden # Kräulsellunq, die; -en: das Kräuseln # krau Isen (du krausest) tr.: kräuseln # Kräusller. der; -s, -: Haarkräusler * krausllich Ew.: ein wenig kraus Kraus, der; das; Krauses, Krause; Krau Ise, die; -, -n: (ldschftl.) Krug, Deckelkanne : Gefäß * Kraul sei, der; -s, kleiner Topf: (veralt.) Kreisel Kraut, das; -(e)s, Kräuter; Kräutchen, Mz. Kräuterchen: niedriges Blattgewächs mit

Krebs

531 nicht holzigem Stängel, ohne augenfällige Blüte, Frucht : Blätterwerk des Krautes : Tabak : Heilpflanze: (Sammelbegriff) Suppenkraut : Kohl : (Gerb.) Sumachblätter : schlechtgeartete Person : (Landw.) eingekochter Fruchtsaft : Fischbrut * Kraut und Rüben: wirr durcheinander; ins Kraut schießen intr.: wachsen, treiben; böses Kraut: etwas Schlimmes * Krautacker; krautartig Ew.; Krautbeere; Krauteisen: Werkzeug zum Kohlschneiden * Krautfischer: Fischer, der Fischbrut angelt * Krauthahn: (Kochkst.) gefüllter Kohlkopf; Krauthaue: Krauthacke; Krauthobel: Küchengerät zum Schneiden von Kohl; Krautjunker: Dorf-, Landjunker; Krautstampfe: Kohlstampfe; Krautwerk: allerlei Kraut * Kräuteraufguß -* Kräuteraufguss: mit heißem Wasser übergossene Heilkräuter; Kräuterbad: heilkräftiges Bad; Kräuterbier: Bier mit wohlschmeckenden Kräutern gebraut; Kräuterbuch: Buch der Kräuter; Kräuterdieb: ein Käfer, der Verheerungen in Herbarien anrichtet; Kräuteressig: mit Kräutern gewürzter Essig; Kräuterfrau: Frau, die heilsame Kräuter sammelt; Kräutergewölbe: Drogenhandlung; Kräuterhandlung; Kräuterkäse: mit würzigen Kräutern bereiteter Käse; Kräuterkissen: mit Kräutern gefülltes Kissen; Kräuterlikör; Kräutersalbe; Kräutertee; Kräuterwerk: Kräuterbuch * Kraulte, die; -, -n: das Krauten : Krautenzeit * kraulten tr.: Unkraut ausjäten * Kraulter. der; -s, -: Kraut-, Gemüsegärtner : (verächtl.) Sonderling * Kräultelrei, die; -, -en: Gärtnerei: Sonderlingsart * kraultern (ich ..[e]re) intr.: Kraut, Kräuter schneiden, sammeln * kraut!haft, kraultiq Ew.: krautartig # Kräultig, das; -(e)s: Krautwerk, allerlei Kräuter : Blätterwerk an Kräutern Krawall (ml.), der; -s, -e: Aufruhr, Lärm # kral wall len intr.: Lärm machen #

der; -s, cher

Aufrührer, Krachma-

Kralwatlte (fr.), die; -, -n: Halsbinde : Binder, Schlips : (Sport) verbotener Ringergriff * Krawattenmacher: (volkst.) Wucherer; Krawattennadel Kralweel. die; Schiffsbauart, bei der die Außenplanken stumpf aufeinander stoßen * Kraweelboot * kra'weellge-

baut Ew. Kralxe, die; -, -n: (bayr.-östr.) Traggestell # kralxeln (ich

..[e]le) intr., tr.: mühsam steigen, klettern * Kraxller, der; -s, -: ein Kraxelnder, Bergsteiger * Kralxellei, die : -en: anhaltendes mühsames Klettern Kralyon (fr.) [kräjongl, der; -s, -s: Bleistift # Krayonmanier: Kupferstichverfahren Krelas (gr.-span.), das; -: Doppel-, Lederleinwand * Krelatin, das; -s: (Med.) Bestandteil in der Muskulatur # Krelaltinm, das; -s: Stoffwechselschlacke, Anhydrid des Kreatins Krelaltilon (1.), die; - -en: Schöpfung : Modeschöpfung * krelaltɪv Ew.: schöpferisch : einfallsreich * Krelaltur, die; -, -en: Geschöpf, Lebewesen : (verächtl.) abhängiger Günstling * krelaltürllich Ew.: dem Geschöpf eigen : wesenhaft * krelielren (..iert) intr., tr.: schaffen : etwas zuerst gestalten Krebs, der; Krebses, Krebse: ein Krustentier : vom Buchhändler an den Verleger als unverkauft zurückgehendes Buch : ein Sternbild, Zeichen des Tierkreises : Art Brustharnisch : bösartige Geschwulst, Karzinom : eine Baumkrankheit # krebsartig Ew.: wie ein Krebsgeschwür; Krebsauge: Auge des Krebses : Krebsstein; Krebsblume: Name verschiedener Pflanzen; Krebsbutter: mit Krebsschalen rot gefärbte Butter; Krebsdistel: eine Pflanze; krebserregend Krebs erregend; Krebsforschung; Krebsgang: Rückwärtsgang; Krebsgeschwulst; Krebsnase: (Kochkunst) gefüllte vordere Krebsschale; Kralwalller, Kralwalllmalcher, Krebsotter: Nerz; krebsrot^sw.\

Kredenz

Krebsschaden: (bildl.) langsam um sich fressender, tiefeingewurzelter Schaden; Krebsschere: Schere des Krebses : ein Pflanzenname; Krebsstein: rundlicher Kalkkörper im Innern der Krebse; Krebszwirn, der; -(e)s: fadenartiges Samengefäß männlicher Krebse * kreblseln (ich ..(ejle) intr. (sein): klettern : krabbeln # kreblsen intr.: Krebse fangen : mühsam vorwärtskommen Kreidenz (nl.), die; -, -en: (östr.) Anrichte : Schenktisch * kreidenIzen (kredenzte; kredenzt; du kredenzest, kredenzt) tr.: darreichen : vorkosten, einschenken # Kreldit, der; -(e)s, -e: „Dargeliehenes“ : Überlassen einer Geldsumme zur wirtschaftlichen Nutzung : Glaubwürdigkeit # auf Kredit: auf Borg * Kreldit, das; -s, -s: (kfm.) das „Haben“ im Geschäftsbuch : Forderung, Guthaben, Außenstände * Kreditanstalt; Kreditbank; Kreditbetrug; Kreditbrief; Kreditbüro; Kreditgeber; Kreditgenossenschaft: Genossenschaftsbank, die nur an Mitglieder gibt; Kreditinstitut; Kreditmarkt; Kreditnehmer; Kreditrestriktion: Beschränkung des Kreditwesens; Kreditwürdigkeit * kreldiltielren (..iert) tr.: leihen: stunden : gutschreiben # Kreldiltiv, das; -s, -e: Vollmacht : Beglaubigungsschreiben # Kreldi tor, der; ~s, ..toren: Kreditgeber, Gläubiger # Kreldo, das; -s, -s: „ich glaube“, Glaubensbekenntnis : (kath. K.) Teil der Messe krelgel Ew.: (südhannov.) munter, flink: launenhaft Kreide (1.), die; -n: lockerer, feinkörniger Kalkstein : Wirtshausschulden : Erdzeitalter # in der Kreide stehen: Schulden haben # Schlämmkreide; Schreibkreide # braune Kreide: Ocker; schwarze Kreide: Zeichenschiefer ♦ kreideartig Ew.: wie Kreide beschaffen; kreidebleich Ew.: bleich wie Kreide; Kreidefelsen: Felsen aus Kreide; Kreideformation: Erdzeitalter; Kreidemanier: Kupferstechkunst; Kreidepapier: glattes Kunstdruckpapier;

532 Kreidestift; Kreidestrich; Kreidetierchen, das; -s, -: Wurzelfüßer, ein Urtier; Kreidewand: Kreidefelswand; kreideweiß Ew.; Kreidezeichnung * kreɪldeln (ich ..[e]le) tr.: mit Kreide bestreichen, bezeichnen, schreiben # kreilden: s. kreideln # kreildig Ew.: kreideartig : aus Kreide bestehend krelieiren: s. Kreation Kreijenlsen: Ort in Süd-Niedersachsen Kreinlze, die; -, -n: (mundartl.) Wagenkorb Kreis, der; ..ses, ..se: eine krumme, in sich laufende Linie, deren Punkte vom Mittelpunkt gleichweit entfernt sind: Verwaltungsbezirk : Gruppe von Personen, die ein abgeschlossenes Ganzes bilden # Kreisabschnitt: (Math.) Teil eines Kreises, Segment; Kreisamt: Amt eines Landkreises; Kreisarzt: Arzt eines Land-, Stadtkreises; Kreisbahn: im Kreis fahrende Bahn : Eisenbahn eines Landkreises; Kreisbeamter; Kreisbewegung: Bewegung im Kreise; Kreisbogen; Kreisdurchmesser; Kreisfläche; kreisfrei Ew.: eine Stadt betreffend, die keinem Landkreis angehört, sondern einen Stadtkreis bildet; Kreisgericht; Kreishauptmann: (sächs.) Regierungspräsident; Kreislauf: Lauf im Kreise : Blutkreislauf; Kreislaufstörungen: Störungen des Blutkreislaufs; Kreisrichter; kreisrund Ew.; Kreissäge: runde Säge; Kreisschere; Kreisschluß -» Kreisschluss: Folgerung; Kreisstadt: Stadt eines Landbezirks; Kreissteuer; Kreistag: Beratung der Beamten und Abgeordneten eines Kreises; Kreisumfang; Kreistanz * Kreilsei, der; -s, -: Drehkegel : Kinderspielzeug : kreiselförmige Schnecke * Kreiselbrecher: (Techn.) Zerkleinerungsmaschine; Kreiselkompaß -* Kreiselkompass; -neigungsmesser: elektr. Kreiselgerät; Kreiselpumpe: Zentrifugalpumpe; Kreiselsteuerung # kreilseln (ich ..[e]le) intr., tr., rbz.: kreisen : kreisend, wirbelnd bewegen * kreilsen (du kreisest, kreist; kreiste, gekreist) intr.: einen Kreis bilden

Kreole

: sich im Kreis bewegen; tr.: kreisförmig drehen : (weidm.) im Kreise sputend umgehen krejlschen (du kreiseh[e]st, auch du kreischt, er kreischt; du kreischtest; gekreischt; kreiseh[e]l) intr.: hell gellen : gellend schreien : grellfarbig sein Kreilsei: s. Kreis kreilßen (du kreißfejst; kreißte; gekreißt) intr.: Geburtswehen haben # Kreißsaal * Kreilßelrin, die; -, -nen: eine Frau in Wehen Krem: einged. f. Creme Krelmaslter (gr.), der; -s, -e: (Med.) Aufhängemuskel des Hodens Krelmaltilon (1.), die; -en: Feuerbestattung * Kreima torilum, das; -s, ..rien: Einäscherungshalle # krelmielren (..iert) tr.: feuerbestatten Kreml (russ.), der; -s: ehern. Zarenpalast in Moskau, jetzt russischer Regierungssitz : die russische Regierung Kremlpe, die; -, -n: Hutrand : (Idschftl.) Haken und Öse : Heftel * Kreml pel, die; -, -n: Karde : Wollkamm ♦ Krempelkamm * kremlpeln (ich ..[e]le) tr.: (Wolle) kämmen : in entgegengesetzte Richtung biegen # krem I pen tr.: Krempe aufschlagen; rbz.: sich vor Winddruck neigen # ..kremlpig Ew.; nur in Zusn.: eine Krempe habend * breitkrempig Ew. Kremlpel, der; -s: Trödelkram * Krempelmarkt: Trödelmarkt * kremlpein (ich ,,[e]le) intr.: trödeln * Krempller, der; -s, Trödler Kremlser, der; -s, -: vielsitziger halboffener Wagen [nach Fuhrunternehmer Kremser benannt] Kremlser Weiß, das; -: Bleiweiß Kren (slaw.), der; -(e)s: (bayr.östr., ostmd.) Meerrettich # Krentunke krelnellielren (..iert) (l.-fr.) tr.: mit Zinnen versehen Kren Igel, Krinlgel, der; -s, -: Kreis: Brezel krenlgen: s. krängen Krenlollolgie (gr.), die Quellen-, Brunnenkunde Krelolle (span.-fr.), der; -n, -n: in Mittel- und Südamerika ge-

Kreolin

borener Abkömmling weißer Einwanderer : (Brasilien) Abkömmling von schwarzen Sklaven # Krelgllin, die; -nen: weibl. Kreole Krelollin (gr.), das; -s; fäulnisverhindernde Lösung * Krelolphalg(e), der; ..gen, ..gen: Fleischfresser # Krelolsol, das; -s: eine im Holzteeröl enthaltene Flüssigkeit # Krelolsot, das; -(e)s: Desinfektionsmittel aus Holzteerölen : Arzneimittel # Kreloisoltal, das; -s; ein Heilmittel * krelolsoltielren (..iert) tr.: (Fleisch) gegen Fäulnis schützen Krelpellilne (fr.) [krep’lihn], die; -s: Gewebeart krelpielren (1.) (..iert) intr.: zerspringen : sterben # Krelpitaltilon, die; -en: das Knistern. Prasseln Krelpon (fr.) [..pong], der; -s, -s: eine Kreppart * Krepp, der; -s: Krepparten : krauses Gewebe * Kreppflor: schwarzer Krepp; Kreppapier —► Krepppapier; Kreppsohle: Schuhsohle aus sog. Kreppgummi * kreplpen tr.: lockeres Gewebe krausen # kreplpig Ew.: kraus Kreplpel: s. Kräppel Krelsol (gr.), das; -s: Desinfektionsmittel Kreß -► kress, das; Orangefarbe * Kreslse, die; -, -n: eine schnell keimende Gemüsepflanze Kreßlling Kresslling, der; -s, -e: ein Fisch (Gründling) : Pilz Krelsyllft, der; das; -(e)s: ein Sprengstoff Krelta: griech. Insel # Krelter, der; -s, -: Bewohner Kretas # kre tisch Ew. kretalzelisch Ew.: zur Kreide-

zeit gehörig

Krelthi und Ptelthi Mz.: „Kreter und Philister“ in Davids Leibwache : gemischte Gesellschaft : Gesindel Kreltin (fr.) [krehtäng], der; -s, -s: missgestalteter und geistig verblödeter Mensch: Schwachsinniger * Kretinanstalt * Kreltjne, die; -n: weibl. Kretin # kreltilnenIhaft Ew.: schwachsinnig * Kreltilnismus, der; -: Schwachsinnigkeit

Kreuz

533 Kreitpnlne, die; -, -s: grobfädige bedruckte Leinwand Kretlscham,

Kretischem

(slaw.), der; -s, -e: (ostmd.) Dorfschenke # Kretischalmer, Kretschlmer, der; -s, -: Schenk-, Gastwirt # Kretschmalrin, Kretschlmelrin, die; -nen: Schenk-, Gastwirtin # Kretschlmelrei, die; -en: Schenkwirtschaft kreuchst, kreucht: (dichterisch und altert.) kriechst, kriecht, s. kriechen * es kreucht undfleucht Kreuz (1.), das; -es, -e: Balken mit einem Querholz : Zeichen, Sinnbild des Christi. Glaubens : Zeichen für Kreuzritter : Ehrenzeichen für Tapferkeit, z. B. Eisernes Kreuz Schmuck : Zeichen mit der Hand gegen böse Geister : Namensunterschrift der Schreibunkundigen : Marter, Qual, Not : (Anat.) erhabener Teil zu Ende des Rückens zwischen Hüften : (Astron.) Sternbild des südl. Himmels : (Buchdrw.) das Todeszeichen : (Kartenspiel) eine der vier Farben : (Masch.) Hebel an Wellen zum Umdrehen : (Mus.) Zeichen zur Erhöhung um einen halben Ton : (Schiffb.) Ankerteil : (Waffen schm.) Teil des Schwertes zwischen Griff und Stichblatt : kreuzförmige Zeichnung, bes. bei Tieren # das Rote Kreuz: Zeichen der Samariter, Sanitäter (s. rot); das Eiserne Kreuz: ein Ehrenzeichen für Tapferkeit im Kriege * zu Kreuze kriechen intr.: sich tief demütigen; (mit jemand) übers Kreuz stehen intr.: in gespanntem Verhältnis leben; kreuz und quer: hin und her; in die Kreuz und in die Quere (laufen); über Kreuz (legen): kreuzförmig (legen) * Kreuzabnahme: Abnahme eines Gekreuzigten; kreuzarm Ew.: ganz arm; Kreuz-As Kreuz-Ass: Höchste Spielkarte der Farbe Kreuz; Kreuzaxt: Axt in Kreuzform; Kreuzband: Band in Kreuzform : (Postw.) Verpackung für Drucksachen; Kreuzbeere: Frucht des Kreuzbaumes; Kreuzbein: ein Beckenknochen; Kreuzblume: Pflanze : Ornament der Gotik;

Kreuzblütler: Pflanzenfamilie; kreuzbrav Ew.: ganz brav; Kreuzdonnerwetter: ein Fluch; Kreuzdorn: ein Pflanzenname; kreuzdumm Ew.: sehr dumm; Kreuzerhöhung: katholisches Fest (14. Sept.); Kreuzestod: Tod am Kreuze; Kreuzeszeichen; Kreuzfahne: Fahne der Kreuzfahrer : Stab mit Kreuz und Wimpel als Zeichen der Auferstehung Christi; Kreuzfahrer: Kreuzritter; Kreuzfahrt: Kreuzzug : (seem.) Zickzackfahrt : Schiffsreise mit einem Kreuzfahrtschiff; Kreuzfeuer: Geschützfeuer in sich kreuzender Richtung; kreuzfidel Ew.: ganz fidel; kreuzförmig Ew.; Kreuzfrage: Frage im Verhör, die mit der vorhergehenden nicht zusammenhängt; Kreuzgang: Wallfahrt mit Kreuz : ein mit einem anderen sich kreuzender Gang, Weg; Kreuzgewölbe; Kreuzgriff: eine Griffart beim Turnen, Kreuzholz: Pflanze : kreuzweis gespaltenes Holz; Kreuzkirche; Kreuzkloster; Kreuzknoten: doppelter Knoten; Kreuzkopf: Maschinenteil; Kreuzkraut: Pflanzenname; Kreuzkröte: Kröte; kreuzlahm: hüftlahm; Kreuzmast: hinterer Mast; Kreuzmeißel: Meißel mit schmaler Schneide; Kreuznaht: Naht mit Kreuzstichen; Kreuzotter: giftige Schlange; Kreuzritter: Teilnehmer eines Kreuzzuges gegen die Ungläubigen; Kreuzschmerz: Schmerz im Kreuz; Kreuzschiff: Querbau einer Kirche : (Schiffb.) Kreuzer; Kreuzschlitzschraube; Kreuzschnabel: Vogel mit gekreuzten Schnabelenden; Kreuzschockschwerenot: ein Fluch; Kreuzspinne: Spinnenart; Kreuzstab: Jakobsstab; Kreuzstich: (Nähkunst) kreuzförmiger Stich; Kreuzträger: Leidensträger; Kreuzverband: ein Mauerverband; Kreuzverhör: Kreuzfrage; Kreuzvogel: Kreuzschnabel; Kreuzweg: Leidensweg : Weggabelung; kreuzweise Uw.: in Form eines Kreuzes : über Kreuz : wirr; Kreuzworträtsel: ein Buchstabenrätsel; Kreuzwurz: eine Pflanze; Kreuzzeichen; Kreuzzug: kriegerisches Unterneh-

534

Krevette

men von Kreuzrittern gegen die Andersgläubigen : Wallfahrt, Umzug # kreulzen tr., rbz., intr.: kreuzweise legen : quer durchschneiden, in querer Richtung dagegen bewegen : begegnen : Tiere verschiedener Art paaren : (Schiff) durch den Wind gezwungen, hin und her, im Zickzack zu segeln : mit einem Kreuz bezeichnen * Kreulzer. der; -s, eine Scheidemünze, urspr. mit einem Kreuz im Gepräge : (Schiffb.) zum Erkunden, zum Abfangen feindlicher Schiffe kreuzendes Schiff : Kreuzschiff: großes hotelartig geleitetes Schiff für Gesellschaftsfahrten * Kreulzelreilen Mz.: (Schiffb.) das Kreuzen an Küsten # kreuizilqen tr.: ans Kreuz schlagen # Kreulzigung, die; -en: das Kreuzigen * Kreulzung. die; -, -en: Stelle, wo etwas zusammentrifft : das Ergebnis sich kreuzender Tierarten Kreuz-Ass

Üblicherweise wurde As mit einfachem ʃ geschrieben, es gab aber auch die ^-Schreibung. Der Genitiv (Wesfall) und der Plural (Mehrzahl) werden ohnedies mit ss gebildet: des Asses, die Asse. Dem wurde der Nominativ (Werfall) im Singular (Einzahl) angepasst. Krelvetlte (fr.) [..w..], die; -, -n: Garnele Kriblbe, die; -n: (niederd.) Damm, Buhne krɪblbellig,

kribbliig

Ew.:

leicht zum Unmut zu reizen * krɪblbeln (ich ..[e]Ie) intr.: leicht, leise krabbeln von etwas durcheinander Wimmelndem, von prickelndem Jucken # es kribbelt und krabbelt: es wimmelt # Kribbelkopf: kribblige Person; Kribbelkrankheit: Mutterkornvergiftung # Kribslkrabs, der; das; -: allerlei durcheinander Kribbelndes : Kram : Kauderwelsch, zauberartiges Gerede Krilckel, der; das; -: Gämshorn # Krickelwild: Gämswild Kri Ickellei, die; -en: unleserlich Geschriebenes : Verdrießlichkeit # Krilckelkralckel, das; —s, -: unleserlich Geschrie-

benes * krilckellig, krickllig Ew.: krittelig : grämlich, nörgelnd # krilckeln (ich ..[e]le) intr.,tr.: schlecht schreiben, kritzeln : nörgeln Kricklenlte, Krjeklenlte, die; -, -n: kleinste einheimische Ente Knicket (e.) [krickit], das; -s: ein Schlagballspiel * Kricketball Krilda (1.), die; Zahlungsunfähigkeit * Krijdar, der; -s, -e: Gemeinschuldner Krielbellmülcke, die; -, -n: eine Mückenart krieibeln: s. kribbeln Krielche, die; -, -n: Schlehengewächs * krɪelehen (du krochst, du kröchest; gekrochen; kriech [e]!) intr. (haben, sein): sich am Boden hin erstrecken, fortbewegen: sich erniedrigend demütigen * eine Laus kriecht mir über die Leber: ich empfinde prickelnden Arger; zu Kreuze kriechen: nachgeben, sich ducken; auf den Leim kriechen: sich an der Nase herumführen lassen : sich erwischen lassen * Kriechblume: ein Blattornament; Kriecherbse: niedrig wachsende Erbsenart; Kriechpflanzen; Kriechschnecke; Kriechspur: Besondere Fahrbahnspur an Berghängen für langsam vorankommende Fahrzeuge; Kriechsucht: Kriecherei; Kriechstoß: bes. Art von Schwimmstoß; Kriechstrom.: elektrischer Strom, der an der Oberfläche eines Isolators in stromleitenden Beschlägen fließt; Kriechtier: Reptil * Krielcher, Knelchelrin der; -s, - ; die; -nen: kriechende Person : Person mit kriechender Gesinnung : Tiername: Geschützreiniger * Kridcheirei, die; -, -en: kriecherisches Wesen * krielchelrisch Ew.: wie ein Kriecher: kriechend Krieg, der; -(e)s, -e: Entscheidung mit Waffengewalt zwischen feindlichen Mächten : ständiger Kampf : dauernde Feindschaft # kriegführend —► Krieg führend # Kriegsakademie; Kriegsausbruch; Kriegsanleihe; Kriegsbeil; Kriegsbericht; Kriegsberichterstatter; kriegsbeschädigt Ew.; Kriegs-

Krieg

beschädigter; Kriegsbeschädigtenfürsorge; Kriegsblinder; Kriegsdienst; Kriegsdienstverweigerer; Kriegsende; Kriegserklärung; Kriegsfackel: Ausdruck für Krieg; Kriegsfahne; Kriegsfall: die Tatsache eines Krieges; Kriegsflotte; Kriegsfreiwillige; Kriegsführung; Kriegsgefangener; Kriegsgefangenschaft; Kriegsgerät; Kriegsgericht: Gericht über Soldaten, auch im Frieden; Kriegsgerichts rat: Verdeutschung für Auditeur; -geschrei: Kampf-, Feldgeschrei; Kriegsgetöse; -getümmel; Kriegsgewinnler: durch Waffenlieferungen o. Ä. reich Gewordener; krieg($ )gewohnt Ew.; Kriegsgewühl; -glück; Kriegsgröberfürsorge; Kriegsheer; Kriegshinterbliebene: Angehörige eines Kriegsgefallenen; Kriegshinterbliebenenfürsorge; Kriegsin valide; Kriegskamerad; Kriegskind: im Krieg geborenes Kind; Kriegskosten; kriegskundig Ew.; Kriegskunst: Kunst des Kriegführens; Kriegslist; Kriegsmacht; Kriegsmarine; Kriegsmarsch; -material; Kriegsneurosen; Kriegte)snot; Kriegsopfer; Kriegspfad; Kriegsrat: Behörde über Kriegsangelegenheiten: ein Titel : Beratung der Kriegsobersten; Kriegsrecht: das im Kriege geltende Recht : Standrecht; Kriegsruhm; -rüstung; Kriegsschaden; Kriegsschauplatz; Kriegsschiff; Kriegsschuld; Kriegsspiel; Kriegsstärke: Stärke eines Heeres im Kriege; Kriegssteuer: Steuer zur Abdeckung von Kriegslasten; Kriegsteilnehmer; Kriegstrauung; Kriegstreiber; Kriegsübung; k.v. (Abk.): kriegsverwendungsfähig; Kriegsverbrecher; Kriegsverletzung; Kriegsverluste; Kriegsvermißte Kriegsvermisste; Kriegsversehrter; kriegsverwendungsfähig Ew.; Kriegswaise, die; der; -n, -n: Kind, dessen Vater im Krieg gefallen ist; Kriegswirtschaft; Kriegszustand * krielgen tr.: strebend erreichen : bekommen, erlangen # Krielger, der; -s, ein im Krieg kämpfender Soldat #

Kriemhild Kriegerdenkmal, Kriegerwitwe * krielgerlhaft, krielgerisch Ew.: einem Krieger gemäß : auf den Krieg bezüglich * Krielgerltum, das; -(e)s: Wesen? Stand eines Kriegers Kriemlhild: Sagengestalt der Nibelungensage Krilkoltolmie (gr.), die; -, ..mien: Luftröhrenschnitt krilllen rbz.: sich rollen * kriɪlig Ew.: sich rollend Krim: Halbinsel im Schwarzen Meer * Krimkrieg: Krieg zwischen Russland und der Türkei (1853) Krilmaltollolgie (gr.), die; ..gien: (Philos.) Lehre von den Urteilen, Teil der Logik Krilmen (1.),„das; -s, ..mina: Verbrechen, Übel-, Missetat * Krilmi, der; -s, -s: (Umgspr.) Kriminalroman, ■ -film # krilmilnal Ew.: peinlich : Verbrechen, Strafgesetz betreffend * Kriminalbeamte, der; -n, -n: Polizeibeamter; Kriminalfilm; Kriminalgeschichte; Kriminalmuseum; Kriminalpolizei; Kriminalprozeß —* Kriminalprozess: Strafrechtsverfahren; Kriminalrecht, das; -(e)s, -e: Strafrecht; Kriminalroman; Kriminalsoziologie: Wissenschaft, die die Ursache des Verbrechens in den soziologischen Verhältnissen sucht * Krilmilnal, das; -s, -e: (Östr.) Zuchthaus * KrilmilnalHst, der; -en; -en: Strafrechtslehrer, Strafrechtler : Kriminalbeamter ♦ Krilmilnallisltik, die; -: strafrechtliche Hilfswissenschaft # Kri milnaliiltät, die; Straffälligkeit: das Verbrechertum * Krilmilnallpsylchollogie, die; -: Erforschung der seelischen Ursachen des Verbrechens * krilmilnell Ew.: verbrecherisch : strafbar * Krilmi Inollolgie, die; Lehre von Verbrechen krimlmeln (ich ..(e]le) intr.: kribbelnd wimmeln * es krimmelt und wimmelt # krim men tr.: kratzen * Krim mer, Krümlmer, der; -s, -: Habicht: Pflug Krimlmer, der; -s, -: russische Lämmerfelle (urspr. aus der Krim): lockiger Plüsch Knmlpe, Krümlpe, die; -: das Einschrumpfen nass geworde-

535 nen Tuches # in die Krimpe gehen: einschrumpfen, abnehmen * krim pen, krümlpen (gekrumpt, gekrumpen) intr.: einschrumpfen; tr.: einschrumpfen lassen * krumlpeln, krumpeln (ich ..(e]le) tr.: zerknittern * krum pen tr.: (altmärk., südhannov.) einschrumpfen lassen Krimplmaß, das; -es, -e: Maßverminderung von Getreide infolge Austrocknens Krimslkrams, der; - und -es: Plunder: Gerede Kring, der; -(e)s, -e; Krinlge, die; -, -n: Tragkranz * Kr in Igel, Krenigel, der; -s, ein Ringel, Kreis : Brezel # krɪngellig Ew.: ringelnd * kringeln (ich ,,[e]le) intr.: Kreide zeichnen; rbz.: sich ringeln Krilnohlde (nl.), die; -, -n: versteinerte Haarsterne Krilnollin (fr.), das; -s: ein loses Gewebe mit Baumwolle und Rosshaar # Krilnollilne, die: -, -n: Reifrock Krilpo (Abk.), die; -: Kriminalpolizei Krip pe, die; -, -n: erhöhter Futtertrog : (Bib.) Darstellung von Christi Geburt: Säuglingsheim : (Wasserb.) Flechtwerk zur Befestigung von Flussufern : rechtwinklig zum Ufer stehende künstliche Steindämme des Rheins : (Astron.) ein Sternhaufen im Sternbild des Krebses # Krippenbeißer: Köpper, Pferd, das in die Krippe oder Deichsel beißt : (verächtl.) eine unbrauchbare Person; Krippenfigur: Figur einer Weihnachtsklippe; Krippenplatz: Pflegeplatz in einer Kinderkrippe; Krippenreiter: armer Schmarotzer; Krippensetzer: Krippenbeißer; Krippenspiel: Weihnachtsspiel # kriplpen intr.: Deichstelle durch Flechtwerk schützen Kris, der; -es, -e: dolchartige Waffe der Malaien KriIse, Krilsis (gr.), die; -, Krisen: Entscheidung : Wendepunkt, Notlage : Höhepunkt : Störung des Wirtschaftslebens * Krisengebiet: krisenanfälliges Gebiet eines Landes oder Region; Krisenherd; Krisenmanagement; Krisensituation; Krisenstab; Krisenzeichen;

Kriterium Krisenzeit * krilseln intr., unp.: sich einer Entscheidung nähern # es kriselt: es erscheint gefährdet # krisenanfällig Ew.; krisenfest Ew.; krisenhaft Ew. Krislpaltilgn, Krislpaltur (nl.),

die; -, -en: Kräuselung : (Med.) Zusammenziehen der Nerven * krislpeln (ich ..(e]le) tr.: (Gerb.) auf gegerbten Fellen durch Reiben die Narben erhöhen * Krispelholz: (Gerb.) Reibholz * krislpielren (..iert) tr.: kräuseln : (Ader zur Blutstillung) umdrehen Krisltall (gr.), der; -s, -e; Kriställchen: alles Gefrorene : Eis : Quarzart von ausgezeichneter Klarheit, sechsflächig : Form eines unorganischen Körpers in bestimmter, regelmäßiger Gestalt, beim Übergang in festen Zustand * Krisltall, das; -s: Bleikaliumglas, meist geschliffen : Bleiglas * kristallähnlich Ew.; kristallartig Ew.: wie ein Kristall; Kristallbildung; Kristallglas; kristallhell Ew.; kristallklar Ew.; Kristalleuchter —♦ Kristallleuchter; Kristalllinse —> Kristalllinse: Augenlinse; Kristalloptik: Lehre von den optischen Eigenschaften der Kristalle; kristallrein Ew.: ganz, völlig rein; Kristallwaren: Waren aus geschliffenem Kristallglas # krisltalllen Ew.: aus, von Kristall * krisltalllinisch Ew.: nach Art der Kristalle geformt # KrisItalIIIIsatilon, die; -, -en: Kristallbildung # Kristallisationspunkt: (Chem.) Temperaturpunkt, an dem die Kristallisation beginnt # krisltall lilsɪerlbar Ew.: fähig zur Kristallbildung # krisltalllilsielren (..iert) intr.: in Kristalle verwandeln, übergehen # Kris Ital llit, der; -(e)s, -e: angehende Kristallbildung * Krisltalllolqralphie auch: Krisltalllolgralfie die; -, ..phien auch: ..fien: Lehre von den Kristallen * Krisltalliolid, das; -(e)s, -e: kristallförmiges Gebilde Krisltilalnia, der; -, -s: (Sport) Querschwung beim Skilauf : bis 1925 Name der Stadt Oslo Kriltelrilum (gr.-L), das; -s, ..rien: Unterscheidungszeichen : Merkmal

Kritik

Kriltik (gr.), die; -en: Prüfung : Urteil # kritikfähig Ew: in der Lage sein, Kritik anzunehmen; kritiklos Ew.: urteilslos; Kritikpunkt: bestimmter Einzelsachverhalt einer Kritik * Kriltilkas Iter, der; -s, -: Krittler : Nörgler : Silbenstecher * Kriltilker, der; -s, Beurteiler : berufsmäßiger Kunstrichter für die Wertung künstlerischer Leistungen * krɪltiseh Ew.: streng prüfend: gefährlich : beurteilend : bedenklich * kritisches Alter; kritischer Druck; kritische Zeit * kriltilsjelren (..iert) tr.: prüfen : beanstanden : tadeln : beurteilen * Kriltilsielrung, die; -en: Tadel : Prüfung * Kriltilzislmus, der; ..men: philos. Verfahren : Neigung zur Kritik * Kritlteliei, die; -, -en: das Kritteln * Kritlteller, Krittller, der; -s, -: Mäkler, kleinlich Urteilender * kritltellig Ew.: zum Kritteln geneigt : ärgerlich : heikel * krifteln (ich ..[e]le) intr.: kleinlich, nörgelnd urteilen Kritlzellei, die; -, -en: Gekritzel : etwas Gekritzeltes # kritlzellig, krjtzllig Ew.: gekritzelte Handschrift * kritlzeln (ich ..[e]le) intr., tr.: fein tönend kratzen : unleserlich schreiben * Krftlzeller, Kritzller, der; —s, -: ein Kritzelnder Krolaltilen: südosteurop. Staat * Krolalte, der; -n, -n: Bewohner Kroatiens * kro latisch Ew. Krglcket (e.), das; -s: Spiel

mit Holzkugeln und hammerartigen Schlägern * krolckieren (..iert) tr.: knorpeln : (Krocketspiel) (Kugel -) wegschlagen : unter den Zähnen krachen Krol kant (fr.), der; -(s): mit karamelisiertem Zucker überzogener Mandelbruch Krolketlten (fr.) Mz.: gebackene Kartoffelklößchen Krolki (fr.), das; -s, -s: einfache Geländeskizze * krolkielren tr.: eine Geländeskizze entwerfen * Krokizeichnung Kroikoldil (gr.), das; —s, -e: Panzerechse * Krokodilleder: Leder aus der Haut des Krokodils; Krokodil(s)träne: heuch-

536 lerische Träne; Krokodilwächter: ein Vogel Krolkus, der: - und -se: Safran, ein früh blühendes Zwiebelgewächs Krolile, die; -, -n: (rhein.) Locke * kroll len, kroll len tr., rbz.: rund biegen, rollen * Krollerbsen Mz.: unenthülste Erbsen; Krollhaar: gekraustes Pferdehaar zu Polstern; Krollhecht: gekochter Hecht, der den Schwanz im Maul hat; Krollkopf: Lockenkopf; Krolllilie: Lilie mit gekrümmten Blättern; Krolltabäk: Kraustabak * krolllig Ew.: lockig krolllen intr.: den Laut des Birkhahns hervorbringen Krom liech (kelt.), der; -(s), -e: vorgeschichtlicher Steinkreis als Grab- oder Kultstätte Krol ne (1.), die; -, -n; Krönchen : Kopfschmuck : Stirnreif von Herrschern : Haarkrone um Tonsur : König-, Kaiserreich : König-, Kaiserwürde : das Höchste, Vollendetste einer Sache : Name von Gasthäusern : vielarmiger Leuchter: (Anat.) oberer Teil des Zahnes : (Astron.) Name zweier Sternbilder : Hof um Sonne und Mond : (Bot.) Blüte : oberster Teil eines Baumes : (Glockengieß.) Teil der Glocke : (kfm.) Bezeichnung von Warensorten : dän., estländ., isländ., norw., schwed. Münze; Abk.: Kr. : tschech. und slowak. Münzeinheit; Abk.: K: Hufteil des Pferdes : (weidm.) Teil des Geweihs : Erhöhung auf Köpfen mancher Tiere * einen in der Krone haben: angetrunken sein # Kronbewerber; kronenartig Ew.; Kronenbein: Teil des Pferdefußes; Kronengold: achtzehnkarät. Gold; Kronenhirsch; Kronenkorken auch: Kronkorken: mit Kork belegter Verschluss an Bierflaschen; kronenlos Ew.; Kronenmutter: eine Schraubenmutter; Kronenorden; Kronentaler; Kronentute: Schnecke; Kronenwirt * Kronerbe; Krongehörn: Gehörn aus mehr als zweizackigen Spitzenenden; Krongelenk; Kronglas: bleifreie Glassorte; Krongut: Landbesitz der Krone; Kronhirsch: Hirsch mit Krongeweih; Kronjuwelen: Ju-

Kröse

welen im Besitz von Monarchen; Kronkolonie; Kronlattich: Pflanze; Kronleuchter; -naht: Schädelnaht; Kronprinz: Thronerbe; Kronprinzessin: Thronerbin; Kronrat: Sitzung des Ministeriums unter Vorsitz des Monarchen; Kronschatz: Schatz der Krone; Kronsteuer; Kronzeuge: Hauptbelastungszeuge # krönen tr., rbz.: die Krone aufsetzen zum Zeichen der Übertragung einer Fürstenwürde : mit einer Krone, Krongehörn, mit etwas Kronähnlichem versehen : ehren : in höchster Vollendung abschließen # Krölnung, die; -, -en: das Krönen # Krönungsfest; -insignien; -mantel; -marsch Krolnilde (gr.), der; -n, -n: Sohn des Kronos, Zeus * Krolmlon: Zeus # Krolnos: gr. Gott der Zeit, Vater des Zeus Kronslbeelre (niederd.) die; -n: Kranichsbeere, Preiselbeere Krölpel, der; -s, (mundartl.) Krüppel * krölpeln (ich ..(e]le) intr. (sein), rbz.: kriechen : schwerfällig fortbewegen Kropf, der; -(e)s, Kröpfe; Kröpfchen: Erweiterung der Speiseröhre bei manchen Vögeln, Vormagen: Schlund, Hals: beim Menschen Anschwellung am Hals durch krankhafte Vergrößerung der Schilddrüse, Struma * Kropfente; Kropfgans; Kropfmittel: Heilmittel gegen Kropf; Kropftaube; Kropfwurz: eine Pflanze * kröplfen, kroplfen intr.: den Kropf füllen : schlingen; tr.: stopfen, nudeln : (Techn.) hakenförmig biegen # Kröplfung, die; -, -en: das Kröpfen: (Baukst.) Sims um Pfeiler oder Wandvorsprung * Kröplfer, der;-s, -: Kropftaube: Fisch mit kropfartigem Beutel * kröplfig (kroplfig) Ew.: einen Kropf habend : im Wachstum zurückgeblieben : (Techn.) gebogen Kropplzeug, das; -(e)s: kleines Volk (Kinder, Kleinvieh) : Gesindel, Pack Krölse, die; -n: (mundartl.) (Amtstracht) Halskrause, Halskragen * Kröseleisen: Werkzeug # krölseln (ich ..[e]le) intr.: Glas beschneiden

kroß kroß —► kross (krosser, krossest) Ew.: (nwd.) knusperig gebacken : spröde, brüchig Krölsus: letzter König von Lydien # Krölsus, der; -se: sehr reicher Mann Kroltalim, das; -s: Gift der Klapperschlange Krölte, die; -n: Name einer Froschlurchart: Art Porzellanschnecke : hässliche, niedriggesinnte Person : freches, vorlautes Kind : Geschwür : (volkst.) Geld: Name von Tierkrankheiten * Krötenbinse; -biß —* -biss; -blatt; -dill; -distel: Pflanzen; Krötenechsen; Krötenflachs: Art Flachs; Krötenfrösche; Krötengift; Krötenhai: ein Fisch; Krötenmelde; -minze; -nessel; -pilz; -schwamm: Pflanzen; Krötenschnecke; Krötenstein: Versteinerung von Fischzähnen, Seeigeln u. a.; Krötenstuhl: Pilz; Krötenwanderung # kröltig, kröltisch Ew.: boshaft: giftig Krolton (gr.), der; -s, -e: tropisches Wolfsmilchgewächs # Krotonöl: Öl des Krotonbaumes Krotlze, die; -n; Krotlzen, der; -s, (mundartl.) Baustein von braunroter Farbe Krs. (Abk.): Kreis Kru, der; -s, -s: Stamm in Liberia Kru Icke, die; -n: Gämshorn Krülcke, die; -n: ein mit einem Querholz versehener Stock als Stütze für Gehbehinderte : Werkzeug : (mundartl.) Türklinke # Krückenkreuz: Kreuz des Deutschen Ordens; Krück(en )stab; Krückstock: Stock mit Biegung als Handhabe krud, krulde (1.) Ew.: unverdaulich : unverdaut # Kruldiltät, die; -, -en: Unverdaulichkeit * Kruldolsillber, das; -s: Rohsilber, das vermischt ist Krug, der; -(e)s, Krüge; Krüglein, Krügel, Krügelchen: bauchiges Gefäß für Flüssigkeiten : Trinkgefäß : ein Maß : eine Schenke # krugförmig Ew.; Krugwirt; -wirtschaft * Krü ger, der; -s, -: Krugwirt # Krügelrei, die; -, -en: Gewerbe eines Krügers, das Ausschenken # Krulke, die; -, -n:

Krustazee

537 (niederd.) großer Krug : Tonflasche Krullle, die; -, -n: (altert.) Halskrause * krülllen: krollen, s. unter Krolle * Krüllhaar: krauses Rosshaar; Krüllschnitt: Tabakschnitt Krulme, die; -, -n; Krümchen, Krümel, Krümelchen: das Weiche des Backwerks: Brosamen : kleine Masse : (Landw.) obere, weiche, lockere Schicht des Erdbodens : (Landw.) aufgehende Saat # krülmellig, krümllig Ew.: bröckelnd, krümelnd # krülmeln (ich ..[e]le)

tr., intr.: in Krümel zerbrechen, zerfallen krumm Ew. (krummer; krummste; krümmer; krümmste): gebogen : hakenförmig : böse, falsch, listig # einen krummen Buckel machen: sich demütig beugen * krumme Finger machen: stehlen; krumme Wege: (volkst.) schlechte, unerlaubte Wege * Krummachse; Krummbein: ein Krummbeiniger; krummbeinig Ew.; Krummbuckel: Person, die sich einschmeichelt; Krummhals: eine Pflanze; Krummhaue: ein Werkzeug; Krummholz: Knieholz; Krummhorn: krummes Hom: Tier mit krummem Horn : Orgelregister; Krummkuchen: Verschluss für Öfen in Glashütten; krummlachen, rbz: intr.: sehr über etwas lachen; krummlegen -* krumm legen rbz.: sehr anstrengen; krummliegen —► krumm liegen: kein Geld haben : gekrümmt liegen; Krummesser —► Krummmesser. Messer mit gekrümmter Klinge; krummnehmen —► krumm nehmen tr.: übel nehmen; Krummsäbel; Krummschere; Krummschnabel: Kreuzschnabel; Krummstab: Hirten-, Bischofsstab; # Krumlme, die; -n: das Krummsein, die Windung : etwas Krummes * Krümlmel, der; -s, -: Krummholz am Hakenpflug # krümlmen tr.: krumm machen, biegen; rbz.: sich biegen * Krümimer, der; —s, -: gebogenes Rohr : dreieckige Egge # krümlmern (ich ..(e]re) tr.: mit dem Krümmer versehen # Krümmlling, der;

—s, -e: gekrümmtes Holzstück zu Radfelgen # Krümlmung, | die; -, -en: Biegung : etwas Gekrümmtes krumm legen

Adjektiv (Eigenschaftswort) und Verb (Tätigkeitswort) werden getrennt geschrieben, wenn das Adjektiv erweiterbar (sich äußerst krumm legen) und/oder steigerbar ist (sich noch krummer legen). krumlpen, krümlpeln (ich ..[e]le) tr., rbz.: zerknittern * krumlpen tr.: (mundartl.) einschrumpfen lassen : eingehen lassen* vgl. Krimpe Krümlper, der; -s, -: 1808-1813 in Preußen die Ersatzreservisten * Krümperpferd, das; -(e)s, -e: (Heerw.) überzähliges Pferd berittener Truppen; Krümpersystem: 1808-1813 in Preußen die Ersatzreservisten; Krümperwagen: (Heerw.) überzähliger Wagen Krupp (1.), der; -s: (Med.) Kehlkopfentzündung durch diphterieartige Erreger # kruplpös Ew.: kruppartig * Krupphusten Kruplpalde (fr.), die; -, -n: (Reitkst.) Sprung der Hohen Schule Kruplpe (fr.), die; -, -n: das Kreuz bei Pferden Krüplpel, der; -s, -: gebrechlicher, körperbehinderter Mensch : Mensch mit verstümmelten oder fehlenden Gliedern * Krüppelbaum: Zwergbaum; Krüppelbein; Krüppelstuhl: niedriger Lehnstuhl * Krüplpellei, die; -, -en: Krüppeln # krüpipell haft, krüplpellig Ew.: wie ein Krüppel : verstümmelt: verwachsen : gebrechlich * krüplpeln (ich ..[e]le) intr. (haben, sein), rbz.: krüppelhaft fortkommen, sich bewegen; tr.: krüppelnd zuwege bringen * Krü ppi ling, der; -s, -e: verkrüppeltes Wesen, Pflanze krulral (1.) Ew.: zum Oberschenkel gehörig krüsch Ew.: (ldschftl.) überkritisch in Bezug auf Nahrungsmittel Krusltalzee (nl.), die; -, -n: Krebs, Schalen-, Krustentier # Kruslte, die; -n; Krüstchen:

harte trockene Rinde, Schale : harter Überzug (Brot, Wunde) # Krustenechsen; Krustenschimmel: eine Pilzart; Krustentier * krusltig Ew.: mit einer Kruste, Rinde bedeckt # Krusltung, die; -, -en: die Verkrustung Krux, die; Ez: (übertr.) Beschwernis : Leid Krulzilaltilgn (nl.), die; -en: Kreuzigung # Krulzilfelre (1.), die; -n: Kreuzblume # Krulzilfix, das; -es, -e: bildliche Darstellung Christi am Kreuze : Kreuzbild * Krulzilfi xus, der; -: (übertr.) Jesus Christus als Gekreuzigter # Krulziltürlkenl: Ausruf des Verwünschens : des Erstaunens Krylollith (gr.), der; -(e)s und -en, -e(n): Eisstein, aus Tonerde und Natron bestehendes Mineral * Krylolphilllit, der; -(e)s, -e: ein Gestein * Kry oslkolpie, die; -: Gefrierpunktbestimmung # Krylothelralpig, der; -n: (Med.) Kältebehandlung Kryplta, Kryp'te (gr.), die; -, ..ten: unterirdischer Gang : Gruftkapelle : Kirchengruft # krypltisch Ew.: schwierig zu erkennen : geheimnisvoll # Krypltolgalme, die; -, -n: blütenlose Pflanze, Sporenpflanze # Krypltolgraph auch: Kryptolgraf, der; -en, -en: elektr. Fernschreibgerät mit Fotozelle, das die Geheimhaltung der Übertragung ermöglicht # Krypltolgralphie auch: Kryptolgralfie, die; -, -n: Geheimschrift * krypltolkrisItalilF nisch Ew.: schwer als Kristall erkennbar * Kryplton, das; -s: chem. Element; Zeh. Kr # Krypltorlchig, die; -: Fehlen der Hoden infolge Entwicklungsstörung * Krypltolskop, das; -s, -e: Gerät zum Nachweis von Röntgenstrahlen [gr. kryptos verborgen] KSZE (Abk.): Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (frühere Bezeichnung für OSZE) # KSZE-Schlussakte ktelnolid (z l ) Ew.: kammartig # KtefnolTde, der; -n, -n: Kammschupper, eine Fischart Kto. (Abk.): Konto

Kufe

538

Krux

Kulalla Lumlpur: Hauptstadt Malaysias Kg ba: mittelamerikan. Staat # Kulbalner, der; -s, -: Bewohner Kubas # kubanisch Ew. Kulbaltur (nl.), die; -: Berechnung eines Rauminhaltes : Erhebung zur dritten Potenz * kulbielren (..iert) tr.: in die dritte Potenz erheben : Rauminhalt berechnen * kulbik.. Ew. (in Zusn.): würflig : gleichlang, -breit und -dick * Kubikdezimeter: 1000 Kubikzentimeter; Abk.: edm oder dm3; Kubikfuß der; -es: Würfelfuß; Kubikinhalt: Rauminhalt; Kubikkilometer: Abk.: ebkm oder km3; Kubikmaß: Raum-, Körpermaß; Kubikmeter: Festmeter; Abk.: cbm oder m3; Kubikmillimeter: Abk.: emm oder mm3; Kubikwurzel: dritte Wurzel; Kubikzahl: dritte Potenz; Kubikzentimeter: Abk.: ccm oder emʒ * ku| bisch Ew.: würfel artig (Raumwürfel) : körperlich: in dritter Potenz stehend # Kulbislmus, der; -: Richtung der Malerei, die geometrische Formen bevorzugt # Kulbjst, der; -en, -en: Maler. Vertreter des Kubismus * kubisltisch Ew.: den Kubismus betreffend * Ku bus (1.), der; -, - und Kuben: Würfel Kulbelbe, die; -, -n: javan. pfefferähnliche Gewürzpflanze Külbel, der; -s, -: eig. Fass als Getreidemaß : rundes offenes Holzgefäß: (Bergb.) Fördergefäß : (Gärtn.) Gefäß für größ. Sträucher und Bäume : (Hüttw.) Maß für Kohlen # Kylbeller, Küblier, der; -s, -: Kleinbinder, Böttcher * külbeln (ich ..[e]le) intr.: kübelweise trinken kulbjelren, kulbik usw.: s. Kubatur Kulbilkullum (1.), das; -s ..la: Zimmer, bes. Schlafgemach kulbi Ital (1.) Ew.: zum Ellenbogen gehörig Kubus: s. Kubatur Küche: s. Koch

junges Huhn

chen backen : ein Festgericht machen * Ku'chen, der; -s, -; Küchel, Küchelchen, Küchlein: ein Gebäck : (bayr.) ländlicher Festschmaus : Plätzchen : kuchenähnl. Gegenstand : gerinnende Blutmasse : Fruchtboden bei Rachenblumen : Rückstand beim Pressen von Wein, Öl : Wabe im Bienenstock : erkaltete Harz- oder Erzmasse : (Glash.) Tonmasse z. Verschluss der Ofen * Kuchenbäcker ei); Kuchenblech; Kuchenform; Kuchengabel; Kuchenrad: Rad zum Rändeln des Teiges; Kuchenteig; Kuchenteller kulcken: s. gucken kulckuck: Tonwort, die Stimme des Kuckucks nachahmend : Hohnruf : ärgerlicher Ausruf * Kulckuck, der; -(e)s, -e: ein Zugvogel : Kuckucksuhr : undankbare Person : Pflanze : Blendlaterne auf Kriegsschiffen : Siegel des Gerichtsvollziehers # Kuckucksamme: Grasmücke; Kuckucksblume: Stendelwurz, eine Pflanze; Kuckucksbrot: Klee; Kuckucksei: etwas Untergeschobenes : zweifelhaftes Geschenk * ein Kuckucksei ins Nest legen: in Verlegenheit bringen, zum Hahnrei machen * Kuckucksruf; Kuckucksuhr: den Ruf des Kuckucks nachahmende Uhr * kulckulcken intr.: Kuckuck schreien : (seit.) zum Hahnrei machen Kuldamm (Abk.), der; -s: (Umgspr.) Kurfürstendamm, sehr berühmte Straße in Berlin Kudldellmudldel, der; -s: (niederd.) Durcheinander : Mischmasch, Unordnung Kulder, der; -s, -: männ. Wildkatze * kuldern (ich ..[e]re) intr.: (Birkhahn) kaudern, kollern Kuldu, der; -s, -s: Drehhomantilope Kulte, die; - , -n: (ahd.) Gleitschiene des Schlittens Kulte (1.), die; -, -n; Küfchen: Kübel zum Weinkeltern, Bierbrauen * Külter, der; -s, -: Kellermeister, Böttcher # Kütelrei, die; -, -en: Kellerei

che): s. Koch külcheln intr., tr.: (südd.) Ku-

..[e]re) intr.: als Küfer arbeiten [1. cupa Fass]

Kü chel, Küchel Ichen, Küchllein, das; -s, -: kleines,

Külchei chen, Küchllein (Kü-

#

külfern,

küflnern

(ich

Kuff Kuff, das; -(e)s, -e: stumpfgebautes niederländ. Küsten-, Frachtsegelschiff * Kuflfe, die; -n: Kuff Kuflfar (türk.), der; -s, -n: Ketzer : Schimpfname für Christen kultisch, Ew.: die Stadt Kufa im Irak betreffend # kufische Schrift: bis zum 12. Jh. verwendete eckige Schrift Kuflra: Knotenpunkt wichtiger Karawanenstraßen der Libyschen Wüste Kuflstein: Stadt in Tirol Kulgel, die; -n; Kügelchen: (Math.) runder Körper, bei dem alle Punkte der Oberfläche vom Mittelpunkt gleichen Abstand haben : (Anat.) Kopf des Oberarmes, Schenkelbeines : Gewehrkugel : (Gewehrfabr.) Walze, um das Kaliber eines Gewehres zu prüfen : Gattung von Aufgusstierchen # Kugelabschnitt; Kugelamarant: eine Zierpflanze; Kugelarmbrust; Kugelausschnitt; Kugelbakterien: Kokken; Kugelblitz: kugelförmiger Blitz; Kugelbüchse: Büchse mit Kugeln zum Schießen; Kugeldistel; Kugeldreieck: sphärisches Dreieck, ein auf der Kugelfläche liegendes Dreieck; Kugelfang: Geschossfang bei Schießübungen; kugelfest Ew.: fest gegen Kugeln; Kugelfisch: kugelförmiger Fisch; Kugelfläche: Oberfläche einer Kugel; kugelförmig Ew.; Kugelgelenk; Kugelgewölbe: kugelförmiges Gewölbe; Kugellager: (Techn.) Wälzlager : Querlager; Kugelregen; kugelrund Ew.; Kugelschreiber; Kugelsegment; Kugelsektor; kugelsicher Ew.; Kugelspiel; Kugelstoßen: leichtathletische Stoßübung mit Eisenkugeln; Kugeltierchen: Geißeltierchen; Kugelwechsel: Schusswechsel * kulgellig, kugllig Ew.: kugelförmig * külgeln (ich ..|e]le) tr., intr. (sein), rbz.: rollen, wälzen, kollern; intr.: durch Stimmkugeln entscheiden # Kulgellung, die; -, -en: das Losen mittels Kugeln Kulgular, der; -s, -e: amerik. Puma, Silberlöwe Kuh, die; Kühe; Kühchen: ausgewachsenes weibliches Rind : das Weibchen einiger

539

Tiere: (blöde -) dumme Person * Kuhantilopen Mz.; Kuhauge: Pflanze : Schnecke; Kuhbaum: südamerik. Baum mit milchartigem Saft; Kuhblattern Mz.: Kuhpocken; Kuhblume: Butterblume; Kuhdill: eine Pflanze; Kuhdorf: (Umgspr.) kleines, armseliges Dorf; Kuheuter: Milchdrüse der Kuh; Kuhfladen: Kuhdreck; Kuhfuß: Art Brecheisen : (spott.) Flinte; Kuhglocke; Kuhhandel: Handel mit Kühen : (spott.) schlechtes Tauschgeschäft; Kuhhaut, das geht auf keine Kuhhaut: (Umgspr.) das ist unfaßbar, nicht hinnehmbar; Kuhhirt; Kuhhorn: Pflanze; Kuhkalb: weibliches Kalb; Kuhleder; Kuhmagd; Kuhmilch; Kuhpilz; Kuhpocken Mz.: eine Kuhkrankheit; Kuhreigen: Lied, Weise der Schweiz. Kuhhirten; Kuhschelle; Kuhstall; Kuhweizen: eine Pflanze * Külher, der; -s, -: (Schweiz.) Kuhhüter, Senner kühl Ew.: mehr kalt als warm, lau * im Kühlen: im mäßig Warmen * ins Kühle setzen * Kühlte, die; das Kühlsein, die Frische : Kaltblütigkeit : kühler Sinn : (seem.) Stärkegrad des Windes * kühlten tr.: kühl machen; rbz: sich kühl machen : kühl werden * sein Mütchen (an etwas) kühlen: seinen Zorn, seine Wut, Rache stillen; intr.: (seem.) wehen * Kühlaggregat; Kühlanlage; Kühlapparat; Kühlbottich, Kühldöse: (Bierbr.) großes, flaches Gefäß zum Abkühlen der Würze; Kühleimer: Eimer zum Abkühlen von Getränken; Kühlfaß -* Kühlfass: Kühlbottich; Kühlhafen: (Glash.) Ofen zum Abkühlen der Glaswaren; Kühlhaus; Kühlmittel; Kühlofen; Kühlpflaster: Pflaster zum Kühlen entzündeter Stellen; Kühlraum: Vorratsraum mit Kühlanlage; Kühlrohr; Kühlschiff; Kühlschlange: gewundene Röhre in Branntweinbrennerei; Kühlschrank: Eisschrank; Kühlstock: Kühlbottich; Kühltrog: Trog in der Schmiede, zum Löschen glühenden Eisens; Kühltruhe: Truhe zum Lagern tiefgefrorener Speisen; Kühlwagen: Ei-

kulinarisch

senbahnwagen mit Kühleinrichtungen; Kühlwanne: Kühleimer; Kühlwasser # Kühller, der; -s, -: eine Kühlvorrichtung an Flugzeugen, Kraftwagen und auch Motorrädern * Kühlerfigur; Kühlerhaube * Kühlte, die; -, -n: (seem.) Windstärke * Kühllung, die; -, -en: das Kühlen : etwas Kühlendes Kuhlling, der; -s, -e: ein Fischname, Döbel : ein Pilzname kühn Ew.: mutvoll, wagemutig * Kühn heit, die; -en: das Kühnsein : Beherztheit # kühnllich Ew.: (veralt.) kühn, keck # Kühnlling, der; -s, -e: ein Kühner Kuh Ine, die; -n: Truthenne # Kuhnihahn, der; -(e)s, ..hähne: Truthahn Kuljon (fr.), der; -s, -e: Schelm, Schurke # kuljolnieren (..iert) tr.: quälen : schikanieren Külken, das; -s, -: Küchlein Ku-Klux-Klan, der; —(s): polit. Geheimbund in den Südstaaten Nordamerikas Kulkulllalris (1.), der; -, ..ren und ..res: (Med.) Mönchskappenmuskel * Kukullarmuskel # Kulkullle, die; -, -n: eine am Gewand befestigte Kopfbedeckung : Mönchskleid Kulkulmer (1.), die; -, -n: Gurke Kukulruz (tschech.-slaw.), der- -(e)s: Mais Ku flak, der; -en, -en: russischer Großbauer zur Zarenzeit kullant (fr.) Mw. Ew.: gefällig, gewandt: entgegenkommend : großzügig * Kullanz, die; -: Gewandheit : Zuvorkommenheit Kulli, der; -s, -s: urspr. ind. Volksname : chines. Tagelöhner, Lastträger: (übertr.) ausgebeuteter Arbeiter # Kulli, der, -s, -s: (Umgspr. kurz) Kugelschreiber kullielren (fr.) (..iert) intr.: Schleifen bilden (bei Wirkwaren) # Kulierstuhl; Kulierware: Wirkware kullilnalrisch (1.) Ew.: zur Küche gehörig : auf das Essen bezüglich : fein : erlesen # kulinarische Genüsse Mz.: Tafelfreuden

Kulisse Kullislse (fr.), die; -n: Gleitrinne; (Techn.) Falz : Schiebewand auf der Bühne : Seitenwand : Vorwand : Neben-, Außenbörse * hinter den Kulissen: im Geheimen * Kulissenarbeiter; Kulissenschieber: (abwert.) Arbeiter auf der Bühne # Kullislsier [kulissjeh], der; ~s, -s: unzünftiger Börsenmakler kulllern: s. kollern Kulm, der; das; -(e)s, -e: (Geol.) unterste Schicht der Steinkohlenformation # kul-

misch Ew. Kulm, der; -(e)s, -e: kegelför-

miger Berggipfel Ku Im Ibach: oberfränk. Stadt # Kulmbacher Bier Kullmilnaltilon (nl.), die; -en: Durchgang eines Sternes durch den Mittagskreis : (übertr.) höchster Stand, Höhepunkt # Kulminationspunkt: Höhepunkt # kullmilnielren (..iert) intr.: gipfeln, höchste Höhe erreichen kullpalbei (1.) Ew.: schuldig : strafbar # kullpos (..poser, ..poseste) Ew.: schuldhaft Kult (1.), der; -(e)s, -e: Pflege : Verehrung, bes. Gottesverehrung : übertrieben sorgfältige Behandlung * Kultfigur: besonders verehrte Person des öffentlichen Lebens; Kultfilm; Kultstätte * kulltisch Ew.: auf Kult bezüglich * Kulltilvatilpn, Kulltilvielrung, die; ^en: Anbau, Bebauung : Übung, Veredlung * Kulltilvator ..w..], der; -s, ..toren: (Landw.) ein Ackerwerkzeug # kullti vierIbar Ew.: so beschaffen, dass man es kultivieren kann * kulltilvielren (..iert) tr.: anbauen, bearbeiten, urbar machen, anpflanzen : ziehen (Pflanzen): pflegen, ausbilden, üben (Verstand, Künste, Wissenschaften) : verfeinern, gesittet machen # kulltilviert Ew.: gebildet, gepflegt # Kultivierung, Kulltur, die; -, -en: die gesamten Lebensäußerungen eines Volkes : alle künstlerischen und geistigen Lebensäußerungen : Höherentwicklung des Menschen: landwirtschaftliche Bodenverbesserung : (Med.) Züchtung von Bakterien * Kulturabkommen; Kul-

540 turattache; Kulturaustausch; Kulturbeutel: Behältnis für Dinge der persönlichen Hygiene; Kulturdenkmal; Kulturerbe; Kulturfilm; Kulturgeschichte: Geistesgeschichte; Kulturgut; kulturhistorisch Ew.: geistesgeschichtlich : entwicklungsgeschichtlich; Kulturkampf: Kampf zwischen dem preuß. Staat und der röm.kath. Kirche (1872/80); Kulturkreis: Länder mit gemeinsamer Kultur; Kulturkritik; Kulturlosigkeit; Kulturpflanze: Pflanze, die man zu nützlichen Zwecken zieht; Kulturpolitik; Kulturrevolution; Kulturstufe; Kulturvolk; Kulturzentrum * kuiltulrell Ew.: die Kultur betreffend # kulltürllich Ew.: auf K. bezüglich # Kulltus, der; -: Kult * Kultusministerium Kulmalrin, das; -s: kampferähnlicher Stoff # Kulmalron, das; -s: Bestandteil des Schwerbenzols * Kumaronharz: ein Kunstharz Kumm, der; -(e)s, -e: Ku ml me, die; -n: tiefe Schale : Wasserbehälter : Futtertrog * Kummkarre: Stürzkarre Kümlmel (gr.-L), der; -s, -: ein Doldengewächs : würziger Same der Kümmelpflanze : Schnaps * Kümmelblättchen, das; -s: „Dreiblättchen“, ein Kartenspiel [fälschlich angelehnt; eig. aus hebr. gimel, dritter Buchstabe (Zahlenzeichen für 3)} # kümmelblätteln (ich ,.[e]le); Kümmelbranntwein; Kümmelbrot; Kümmelkäse; Kümmelschnaps; Kümmelsuppe; Kümmeltürke: (abwert.) Schimpfwort für Gastarbeiter aus der Türkei # kümlmeln (ich ..[e]le) tr.: mit Kümmel würzen; intr.: Schnaps trinken Kumlmer, der; -s: etwas Lastendes, Drückendes : Mangel, Not, Elend, Sorge, Gram : Beschlag (Arrest) * Kummerbund: (als Teil des besonders eleganten Anzugs) breite Seidenbinde über dem Hosenbund zu tragen; kummerfrei Ew.: sorglos; Kummergefühl; kummerschwer Ew.; Kummerspeck, der; -(e)s: (scherzh.) Wbhlbeleibtheit; Kummerträne; kummervoll Ew. #

kund Kömlmelrer, der; -s, an einer Wunde (nicht durch Schuss) hinsiechender Hirsch * kumlmerlhaft Ew.: kummervoll * kümlmerllich Ew.: sich in Kummer und Not befindend : armselig : unentwickelt # Kümlmerlling, der; -s, -e: kümmerliches Wesen : Liebling, Sorgenkind : Gurke * kümlmern (ich ..[e]re) intr.: kümmern; intr. (sein): (von Tieren) sich kümmerlich entfalten, hinschmachten; tr.: mit Kummer, Sorge erfüllen; rbz.: sich grämen : sich angelegen sein lassen : Rücksicht nehmen : etwas darauf geben : sich um etwas sorgen * Kümlmerlnis, die; -se: Kummer oder Besorgnis Erweckendes Kumlmet, Kumt, das; -(e)s, -e: Halsjoch der Zugtiere # Kummetgeschirr; Kummetpolster Kump, das; -s, -e: (niederd.) Form zum Hohlbiegen von Blechplatten * kümlpeln (ich ..[e]le) tr.: schweifen, wölben Kumlpan (ml.-mhd.), der; -s, -e: Gefährte, Genosse # Kumpanei: Gesellschaft, Horde * Kumipei, der; _s, -: Bergarbeiter : Arbeitskamerad : (Umgspr.) Freund Kumlpen, Kümlper, der; -s, -; Kumpf, der; -(e)s, -e und Kümpfe: Schüssel Ku mullaltilpn (1.), die: -, -en: Anhäufung # kulmullaltiv Ew.: anhäufend # kulmuFlielren (..iert) tr.: häufen : (polit.) auf einen bestimmten Kandidaten einer Wahlliste bei einer Wahl Stimmen häufen # Kulmullierung, die; -en: Anhäufung * Kulmullofstraltus, der; -: hell-

graue, den Himmel ganz bedeckende Wolkenmasse * Kulmullus, der; Ji und ..lusse: Haufenwolke Kulmyß -> Kulmyss (russ.), der; Branntwein aus gegorener Stutenmilch kund Ew. (nicht als Beifügung): bekannt, zu jemandes Kenntnis gekommen # kund und zu wissen tun tr.: kundtun; Kundgebung; (öffentliche) Bekanntmachung; kundgeben, kundmachen (ich mache kund, kundgemacht, kundzumachen) tr.: zur Kenntnis bringen;

kuneiform

Kundmachung, die; -, -en: das Kundmachen; kundtun (ich tue kund, kundgetan, kundzutun) tr.: bekannt geben; kundwerden (es wird kund, es ist kundgeworden, kundzuwerden) intr. (sein): bekannt werden; Kundwerdung, die; -, -en: das Kundwerden * kündbar Ew. (auch als Beifügung): allgemein, einer (im Dativ beigefügten) Person bekannt # Kunlde, die; -n: Botschaft, Nachricht; Hw. in Zusn. (ohne Mz.): Kenntnis einer Wissenschaft, z. B. Erdkunde # kundlos Ew.; Kundfahrt * Kunlde, der; -n, -n: Bekannter, Freund : Schalk : Landstreicher : ständiger Käufer * Kundenberatung; Kundendienst; Kundenfang; kundenfreundlich; Kundenkreis; Kundenwerbung * künlden tr., rbz.: kundtun * Künlder, der; -s, - # kunldig Ew.: genaue Kenntnis von einer Sache haben : erfahren, bewandert * künldig Ew.:. allgemein bekannt * künldilgen tr.: ein Verhältnis in gesetzlicher, beglaubigter Form aufsagen, aufheben * einem Mieter kündigen; eine Wohnung - # Kün digung, die; -, -en: das Kündigen * Kündigungsfrist; -schreiben; -schütz * kündbar Ew.: so beschaffen, dass man es kündigen kann * Kun Idin, die; -, -nen: Käuferin # kundllich Ew.: (veralt.) kündbar, bekannt * Ku nd I same, die; -, -n: (Schweiz.) Kundschaft * Kundschaft, die; -, -en: Gesamtheit der Kunden : Kenntnis einer Sache : Nachricht: Erkundigung (bes. im Krieg) * kundlschaf ten tr., intr.: Kundschaft einziehen, Kundschaft einzuziehen suchen * Kundlschaflter, der; ~s, -: Person, die kundschaftet, Spion # Kundlschafltelrei, die; -en: das Kundschaften kulnelilform (ni.) Ew.: keilförmig künfltig Ew.: der kommenden Zeit angehörig * künftigen Jahres * künfltiglhin Üw.: in Zukunft * Künfltiglkeit, die; -: (seit.) kommende Zeit kunlgeln, kunlkeln (ich ,.[e]le) tr., intr.: (mundartl.) heimlich handeln : heimlich

541

verkaufen * Kunlkellei, die; -: das Kunkeln Kunlkel (ml.), die; -, -n: Spinnrocken : kleine Öllampe : Bezeichnung als Symbol für das weibl. Geschlecht # Kunkeladel: Adel von mütterlicher Seite; Kunkellehen: Lehen, die an Frauen vererbt wurden; Kunkelstube: Spinnstube Kunklftiltor (1.), der; -s, ..toren: Zauderer Kunst, die; Künste; Künstelten: schöpferisches Gestalten : im engeren Sinne die schönen Künste (Malerei, Musik usw.): Dinge, im Gegensatz zur Natur : jede bis zu einer gewissen Höhe entwickelte Fertigkeit (Turn-, Tanzkunst) : Verwirklichung des Schönen im Gegensatz zum Nützlichen : Gesamtheit der Künstler # Schwarze Kunst: Zauberkunst (Teufelskunst) : grafische Kunst, bes. Kupferstechkunst und Buchdruckerkunst * Kunstakademie; Kunstausdruck: Verdeutschung für Terminus technicus; Kunstausstellung: Ausstellung von Kunsterzeugnissen; Kunstbauten Mz.: technische Bauten; Kunstbetrachtung; Kunstdenkmal; Kunstdruck; Kunstdünger: Düngemittel; kunsterfahren Mw.; Kunsterzeugnis; Kunsterziehung: Mal- und Zeichenuntericht; Kunstfaser; Kunstfehler; kunstfertig Ew.: künstlerisch: geschickt; Kunstfertigkeit; Kunstflieger; Kunstflug: Schauflug : Figuren der Flugtechnik; Kunstfreund; Kunstgebilde, -gegenstand: Erzeugnis der bildenden Kunst; Kunstgefühl: Gefühl für die Kunst; kunstgemäß Ew.: gemäß der Kunst; kunstgerecht Ew.: kunstgemäß; Kunstgeschichte: Geschichte von der Entwicklung der Kunst und die Wissenschaft von den bildenden Künsten; Kunstgewerbe; Kunstgewerbler; kunstgewerblich Ew.; Kunstglas; Kunstglied; Kunstgriff; Kunstgröße: bedeutender Künstler : Kunstkenner; Kunsthalle: Halle, in der Kunstwerke aufgestellt sind; Kunsthandel: Handel mit Kunstgegenständen; Kunsthändler; Kunsthandlung; Kunsthandwerk: künstlerisch

Kunst ausgeübtes, kunstvolles Handwerk; Kunsthandwerker; Kunstharz; Kunsthistoriker: Kunstgelehrter; Kunsthonig; Kunstkenner; Kunstkniff: kunstvolle, oft ränkevolle Handhabung, um ein Ziel zu erreichen; Kunstkritiker: Sachverständiger in der Bewertung von Kunstwerken; Kunstleder: künstl. Leder; Kunstlehre: Technologie; Kunstleinen; Kunstlied; Kunstmaler: durch eine Akademie vorgebildeter Maler; kunstmäßig Ew.: kunstgemäß; Kunstmühle: Motormühle im Gegensatz zu Wind-, Wassermühle; Kunstpause: absichtliche Pause eines Schauspielers : (spott.) Steckenbleiben; Kunstpfeifer: Stadtmusikant; Kunstreiter; Kunstrichter: Kunstkritiker; Kunstsammlung; Kunstschmied; Kunstschreiner; Kunstschule: Kunstakademie : Gesamtheit von Künstlern, die eine bestimmte Kunstrichtung verfolgen; Kunstseide: künstlich hergestellte Faser; Kunstsinn: Sinn, bes. für bildende Kunst; kunstsinnig Ew.; Kunstsprache: Terminologie : Welthilfssprache; Kunstspringen: Wassersport; Kunststeine; Kunststil; Kunststoff: synthetischer Werkstoff; Kunststoffolie —► Kunststofffolie; Kunststopferei; Kunststück: Handlung, die viel Geschicklichkeit verlangt; Kunsttischlerei; Kunstturnen; Kunstverein; Kunstverlag; Kunstverstand; Kunstwerk; kunstwidrig Ew.: gegen die Kunst verstoßend; Kunstwissenschaft; Kunstwolle; Kunstwort * Künsltellei, die; -, -en: Unnatürlichkeit : Getue, Manieriertheit * künslteln (ich ..[e]le) intr., tr.: sich unnatürlich, geziert geben, handeln * Künstller, der; -s, -: Schöpfer eines Kunstwerks : Person, die eine Kunst ausübt * Künstlerfest; Künstlerkneipe; -monogramm; -name; -sinn; Künstlerstolz * künstllelrisch Ew.: einem Künstler gemäß : der Kunst gemäß, kunstvoll # Künstllerlschaft, die; -, -en: Gemeinschaft, Körperschaft von Künstlern : das Künstlersein * künstllieh Ew.: auf

kunterbunt

Kunst beruhend : von Kunst zeugend : durch Kunst hervorgebracht, oft im Gegensatz zum Natürlichen : nicht natürlich # Künstllichlkeit, die; -en: Künstelei kunlterlbunt Ew.: verworren : bunt durcheinander # Kunterlbunt, das; -(s): Mischmasch, Durcheinander Kulolminltang (chin.), die; -: 1912 gegründete demokr.-nationale Partei Chinas, seit 1949 Regierungspartei Taiwans Kölpe, die; -n: Holzgefäß, bes. zum Blaufärben * küpenblau Ew. * külpen tr.: (Zeug) in der Küpe herumhaspeln # Ku Iper, Külper, der; -s, (niederd.) Küfer Ku pee, das; -s, -s: Abteil : Halbkutsche: fr. Coupe * kulpjelren (..iert) (fr.) tr.: abschneiden : stutzen : durchlochen * Kupierzange # kulpɪert Mw. Ew.: durchschnitten * kupiertes Gelände: von Gräben durchzogenes Gelände * Kupon (fr.) [..pong], der; -s, -s: Reststück : Zinsschein : abtrennbarer Zettel; fr. Coupon # Kuponschere Kulpellle (fr.), die; -, -n: Schmelzgefäß zum Abtreiben von Silber, Gold von Blei: Gefäß, worin Retorten, Kolben erhitzt werden # kulpelllielren (..iert) tr.: (Silber, Gold) reinigen Ku Iper: s. Küpe Kuplfer (gr.-L), das; -s: rötlichbraunes Metall, chem. Grundstoff : kupferner Gegenstand : Kupfergeld : Kupfergeschirr : Kupferstich : Ausschlag im Gesicht; Zeh. Cu * Kupferasche: Kupferoxyd; Kupferbergwerk; Kupferblatt: Kupferstich; Kupferblau: Bergblau; Kupferblech; Kupferblüte: verwitterte Farbe auf Erzen; Kupferbrand: Krankheit der Eiche; Kupferbraun: braunfärbendes Kupfererz; Kupferdraht; Kupferdrück: Kupferstich; kupferfarben, -farbig Ew.; Kupfergang; Kupfergeld; Kupfergeschirr; Kupferglanz, Kupferglas: Art Schwefelkupfer; Kupfergrün: Kupferoxydsalze; kupferhaltig Ew.; Kupferhammer: Hammerwerk für Kupfer; Kupferhüttenwerk; Kupferkalk:

Kur

542

Kupferoxyd; Kupferkies: Verbindung von Schwefelkies und Schwefeleisen; Kupferkolik: eine Krankheit; Kupfermünze; Kupferlegierung; Kupfernatter: Weibchen der Kreuzotter; Kupferoxyd; Kupferplatte: Platte zum Stechen, Atzen von Zeichnungen; Kupferrose: Hautkrankheit; kupferrot Ew.; Kupferrubin: durch Zusatz von Kupferoxyd hochrot gefärbtes Glas; Kupferschlag: Kupferasche; Kupferschläger: Kupferschmied; Kupferschmied; Kupferstahldraht; Kupferstecher; Kupferstechkunst; Kupferstich: Abdruck von einer Kupferplatte; Kupferstichkabinett; Kupfertafel: Tafel aus Kupfer : Blatt mit Kupferstichen; Kupfertiefdruck; Kupfervergiftung; Kupfervitriol: schwefelsaures Kupfersulfat; Kupferwerk: Kupferbergwerk : Kupferhüttenwerk * kupfelrig, kupflrig Ew.: kupferähnlich : kupferhaltig * Kuplferlling, der; -s, -e: Kupfermünze * kuplfern Ew.: aus, von Kupfer * kuplfern (ich ,,[e]re) tr.: mit Kupfer beschlagen kulpielren: s. Kupee Kulpollolfen,

Kuplpellolfen,

der; -s, ..Öfen: Schachtofen, zum Schmelzen des Roheisens Kulpgn: s. unter Kupee Kuplpe, die; -n; Küppchen: runder Berggipfel : abgerundete Spitze eines Gegenstandes # Kuppnagel # kuplpen tr.: Kuppe abhauen Kupipel (it.), die; -n: halbkugelförmig gewölbtes Dach * Kuppeldach; Kuppelgewölbe; Kuppelofen; Kuppelturm * kuplpeln (ich ..[e]le) tr.: kuppelartig erheben : mit einer Kuppel versehen # kuplpig Ew.: mit Kuppeln versehen Kup pel: s. Koppel Kuppellei, die; -, -en: das Kuppeln, kupplerisches Treiben * kuplpeln (ich ,,[e]le) tr.: koppeln : verbinden : (Umgspr.) Personen zur Ehe zusammenbringen : (veralt.) gewohnheitsmäßiges Gelegenheitschaffen zur Verübung von Unzucht # Kuppelachse: Verbindungsachse; Kuppelhaken: Verbindungshaken; Kuppel-

pelz: (scherzh.) Belohnung für Kuppelei; Kuppelstange: Verbindungsstange; Kuppelwort: Wort, das mittels Bindestrich zusammengesetzt ist * Kuppllung, (seit.) Kuplpelung, die; -en: Maschinenteile zur Verbindung von Wellen oder zweier Kraftmaschinen : Verbindungsstück von Schläuchen # Kupplungshebel; Kupplungspedal * Kuppller, Kuppllelrin, der; -s, -; die; -, -nen: Person, die kuppelt # ku ppi lerl haft,

kuppllelrisch

Ew.: als Kuppler wirkend : kuppelnd Kulprelalrinlde (gr.), die; -, -n: kupferfarbige Chinarinde # Kulplrislmus, der; -: Kupfervergiftung # Kulplroltylpie, die; ..pien: Hochätzung in Kupfer Kur (1.), die; -, -en: Heilbehandlung : Heilverfahren * eine Kur machen; jemanden in die Kur nehmen; # Kurabgabe: Kurtaxe; Kuranstalt; Kuraufenthalt; Kurgarten: Gartenanlage für den Kurgast; Kurgast; Kurhaus; Kurkarte: Karte, die zur Benutzung der Kurmittel eines Kurortes berechtigt; Kurkapelle; Kurkonzert; Kurkosten; Kurmethode; Kurmittel; Kurort, der; -(e)s, -e; Kurpark; Kurpfuscher: Laienarzt : Quacksalber; Kurpfuscherei; Kurpromenade; Kursaal: Gesell schaftsraum im Kurhaus; Kurschmied: Hufschmied, der zugleich Pferde heilt; Kurtaxe, die; -n: Bäder-, Fremdensteuer * kulralbel Ew.: heilbar # Kulrant, der; -en, -en: (Schweiz.) Kurgast * kurielren (..iert) tr.: heilen # ku ren, (du kurtest, kurten, gekurt) tr.: (Umgspr.) eine Kur unternehmen Kur, Kör, die; -, -en: Wahl : Kurfürstentum # einer Dame die Kur machen: sie zur Dame seiner Wahl machen * Kurfürst: ehern. Fürst, der den Kaiser zu wählen hatte; Kurfürstentum; kurfürstlich Ew.; Kurhaus: kurfürstliches Haus; Kurkind: Wahl-, Adoptivkind; Kurmede, die; -, -n: (altd.) Recht des Grundherrn auf das beste Stück beim Tode des Leibeigenen; Kurwürde:

543

kurant Würde eines

Kurfürsten *

külren, kulren (du kür[e]st,

kürtest; gekürt; du kor[e]st, kör[e]st; gekoren; kür[e]I) tr.: wählen * Kürlauf; Kürlaufen; Kürturnen: wahlfreies Turnen; Kürübung * kürllich Ew.: wählerisch kulrant (fr.) Mw. Ew.: gangbar; Abk.: crt. # Kulrant, das; -(e)s, -e: gangbare Münze Kulrant: s. Kur (Heilung) kulranlzen (du kuranzest und kuranzt; kuranzte; kurantz) tr.: (mundartl.) züchtigen: quälen: placken Kulralre (indian.), das; -(s): Pfeilgift der Eingeborenen Südamerikas Külraß -* Külrass (fr.), der; ..rasses, ..rasse: Lederpanzer : Brusthamisch * Kü Iras Is ter, den -s, -e: schwerer Reiter Kuirat (nl.), der; -en, -en: Geistlicher, Seelsorger : Gehilfe des kath. Pfarrers # Kuiraitel, die; -, -en: Pflegschaft, Vormundschaft * unter Kuratel stehen, stellen # Kulraltor, der; -s, ..toren: Vormund :Verwalter : staatl. Aufsichtsbeamter an Universitäten # Kulraltplrilum, das; -s, ..nen: Aufsichtsbehörde : Verwaltungsbehörde Kurl bei (l.-fr.), die; -n: Drehgriff * Kurbelarm; Kurbelhebel, der; -s, Maschinenteil, Drehhebel; Kurbelstange; -welle; Kurbelzapfen # Kurlbetlte, die; -n: Schulübung eines Pferdes : kurzer Galopp # kurlbetltielren (..iert) intr.: (Pferd) kurzen Galopp reiten Küribis (1.), der;-ses, -se: gurkenähnl. Pflanze # Kürbisflasche: aus einem hohlen Kürbis hergesteilte Flasche; Kürbisgewächse; Kürbiskem Kurlde, der; -n, -n: Angehöriger eines iranischen Bergvolkes : Einwohner von Kurdistan * kurldisch Ew. Kulre, der; -n, -n: Angehöriger

eines ausgestorbenen Volkes, das Kurland bewohnte # kulrisch Ew.: auf Kurland bezüglich # das Kurische Haff, die Kurische Nehrung Kulre: Hafenstadt auf der jap. Insel Hondo Külrgg (l.-ff.), die; -: das Zer-

wirken eines erlegten Wildes : Anteil der Hunde an der Beute külren: s. Kur (Wahl) Külretlte (fr.), die; -, -n: Chirurg. Instrument, Schablöffel Kurlfürst: s. Kur (Wahl) külrilal (1.) Ew.: im Rathaus üblich : förmlich # Kurialstil: Kanzleistil # Kulri lalle, das; -s, ..lien: Eigenheit des Kanzleistils * Kulrilatlstimlme, die; -: Gesamtstimme (auf dem alten deutschen Reichstag) * Kulrie, die; -, -n: Rathaus : päpstliche Regierung Kulrier (fr.), der; ~s, -e: Eilbote : Bote im diplomat. Dienst * Kurierzug: Eiizug * Kuriergepäck: Begleitgepäck eines Kuriers kulrɪelren: s. Kur (Heilbehandlung) Kulrillen Mz.: Inselgruppe im Nordostpazifik kulrilos (-er, -este) (1.) Ew.: seltsam : sonderbar : wunderlich * Kulri lolsiltft, die; -en: Seltenheit, Sonderbarkeit # Kuriositätenkabinett: Sammlung seltsamer Dinge * Kulri lolsum, das; -s, ..sa: das Seltsame: Sehenswürdigkeit Kurlkulma, die; -, Kurkumen: Gelbwurz # Kurkumapapier: Gelbpapier * Kurlkulmm, das; -s: Kurkumagelb Kurlpfulscher: s. Kur (Heilbehandlung) Kurlre, die; -, -n: (seem.) Grundschleppnetz * kurlren intr.. tr.: mit Kurre fischen Kurlre, die; -, -n: ein Fisch : Truthahn, Birkhahn * kurlren intr.: knurren * kurlrig Ew.: wild : zu Streit und Hader aufgelegt : wunderlich, launisch Kurlrenldglner (nl.), der; -s, -: Angehöriger einer Kurrende * Kurlrenlde, die; -, -n: „Laufchor“, Knabensingschar : Umlaufschreiben, Laufzettel # kurjrenldielren (..iert) tr.: durch Laufzettel suchen * kurlrent Mw. Ew.: laufend # Kurrentschrift: gewöhnliche Schreibschrift Kur rɪlkullum (1.), das; -s, ..la: Laufbahn: Lehrplan: Rennwagen * Curriculum Vitae, das; ~: Lebenslauf Kurs (1.), der; -es, -e: Lauf, Umlauf einer Münzsorte : der laufende Geldpreis, Geldwert:

Kurvatur

Wert eines Wechsels : der veränderliche Preis der Staatspapiere : Straße, Weg, Richtung : Lauf des Schiffes : Brauch, Mode : Lehrgang, Verträge * Kursänderung; Kursanstieg; Kursbericht: Bericht über den Stand der Kurse an der Börse; Kursbuch: Eisenbahnfahrplanbuch; Kurseinbuße; Kursgewinn; Kursnotierung; Kursrückgang; Kursschwankung; Kurssteigerung; Kurssturz; Kursverlust; Kurswagen; Kurswert; Kurszettel: Übersicht der Veränderungen im Geld-, Wechselhandel * kurlsilbel Ew.: gangbar, geläufig * kurls&lren (..iert) intr.: umlaufen, im Umlauf sein : verkehren * Kurlsist, der; -en, -en: (veralt.) Teilnehmer an einem Lehrgang, Kurs * kurlsjv Ew.: laufend, schräg # Kurlsiv, die; -: schräg laufende Schrift # kurlsolrisch (..rischer, ..risch[e]ste) Ew.: fortlaufend : schnell : vorankommend # Kurlsus, der; -, Kurse: Lehrgang Kürschlner (ml.), der; -s, -: Handwerker, der Pelze zu Kleidungsstücken verarbeitet * Kürschlnelrei, die; -, -en: Pelzverarbeitungswerkstatt Kursite, Kürsite, die; -n: (niederl.) Kruste Kurltalge (fr.) [kurtaseh], die; -, -n: Maklergebühr Kurltalxe: s. Kur (Heilbehandlung) Kurltilne (ml.-fr.), die; -n: Zwischenwall : (Bühnenspr.) Mittelvorhang Kurltilsan (ml.-fr.), der; -s, -e: Höfling : Hofmann : Buhler * Kurltilsalne, die; -, -n: Buhlerin : (ehern.) Hofdame : (übertr.) vornehme Dime kulrullisch (1.) Ew., nur in: kurulischer Stuhl: Ehrensitz der röm. Konsuln Kurlvaltur (1.) [..w..], die; -, -en: Krümmung # Kurive [..w..J, die; -, -n: krumme Linie : Biegung, Bogen, Krümmung : Bahn, Flugbahn * Kurvenlineal: Lineal für krumme Linien; Kurvenmesser: Entfernungsmesser auf Landkarten; Kurvenscheibe: von Kurven begrenzte Scheibe # Kurlvilmelter [..w..], das; -s,

kurz

Krummlinien-, Kurven-, Bogenmesser * Kurlvilmeltlrie, die; Kurvenmessung auf Landkarten # kurlvisch Ew.: gekrümmt, gebogen, krummlinig kurz (kürzer, kürzeste) Ew.: Gegensatz von lang; geringe Länge habend : nicht weit : nicht lange : rasch vergangen : nicht lange dauernd : ohne langen Aufenthalt, ohne Weitläufigkeit, rasch: (Kochkst.) kräftig, stark * aufs, auf das kürzeste —* aufs, auf das Kürzeste: ganz kurz; binnen, in, seit, vor kurzem: binnen, in, seit, vor kurzer Zeit; über kurz oder lang: bald, in Kürze; kurz und gut: kurzum, um mich kurz zu fassen; um einen Kopf kürzer machen tr.: köpfen; ein kurzes Gedächtnis haben: schlecht behalten können; kurz und klein hauen tr.: in kleinste Stückchen hauen; (Hund) kurz anbinden tr.: an kurzer Leine anbinden; kurz angebunden sein: ärgerlich, wortkarg sein * kurzen Prozeß Prozess (mit jemand, etwas) machen: (jemand, etwas) schnell erledigen; kurz und bündig Uw.: um zu einem Schluss zu kommen * zu kurz kommen intr.: nicht ausreichend bedacht sein, werden; den kürz(e)ren ziehen —► den Kürzte)ren ziehen: (eig.) beim Losen den kurzen Halm ziehen, im Nachteil sein; kurzer Atem: (Med,) rasches, keuchendes Atmen; kurzer Wechsel, Wechsel von kurzer Sicht: in kurzer Zeit nach Sicht zahlbarer Wechsel; kurz abgestoßen: (Mus.) Verdeutschung für staccato * kurzab Uw.: um kurz zu sein; Kurzarbeit: verkürzte Arbeitszeit; Kurzarbeiter; kurzärmelig Ew.: mit kurzem Ärmel; kurzatmig Ew.: rasch, keuchend atmend; Kurzfilm; Kurzflügler, der; -s, -; kurzfristig Ew.; kurzfüßig Ew.; Kurzgeschichte; kurzhaarig Ew.; Kurzhalsigkeit; kurzhin Uw.: rasch, ohne Aufenthalt; kurzlebig Ew.; Kurzparker: jemand, der nicht länger als 2 Stunden parkt; Kurzmeldung: eine auf wenige Worte beschränkte Meldung in Zeitung, Rundfunk oder Fernsehen;

544

kurzschließen tr.: einen Kurzschluss verursachen; Kurzschluß —* Kurzschluss: (Elektrizität) widerstandsfreie Verbindung der positiven und negativen Leitung; Kurzschlußhandlung —> Kurzschlusshandlung: (Umgspr.) sehr unüberlegte Handlung; Kurzschrift: Verdeutschung für Stenografie; kurzsichtig Ew.: nicht weitsehend; Kurzsichtigkeit; kurzsilbig Ew.: wortkarg; kurzsinnig Ew.: vergesslich; kurzstielig Ew.: mit kurzem Stiel; (Sport) Kurzstreckenlauf; Kurzstreckenläufer; Kurzstreckenrakete: Rakete von geringer Reichweite; kurztreten —► kurz treten: das eigene Tun einschränken; kurzum Uw.: um kurz zu sein : ohne weiteres; Kurzware: kleine Ware, die stückweise verkauft wird; Kurzwarenhändler; kurzweg: kurzum; Kurzweil: Zeitverkürzung; kurzweilig Ew.: spaßig, ergötzlich; Kurzwellen: elektr. Wellen von 10-100 m Länge; Kurzwellensender: drahtloser Sender mit kurzer Wellenlänge; Kurzwellentherapie: eine Heilmethode; Kurzwort: Buchstabenwort * Kürlze, die; -: das Kurzsein : kurze Zeit * in Kürze: in kurzer Zeit # kürlzen tr. (rbz.): kurz, kürzer machen : schmälern, etwas abziehen : rasch vergehen machen, vertreiben : (Math.) vereinfachen * kurlzerlhand Uw.: mit plötzlichem Entschluss; Abk.: k. H. * kürzlich Uw.: vor kurzem * Kürfzung, die; -en: das Kürzen kusch! (fr.) Bff.: leg dich! sei still’ (zum Hunde) # kuischen intr., rbz.: nicht mucksen [fr. coucher niederiegen] Kulschei, Kuslsel, die; -: (ostmd.) breitgewachsene Kiefer kulschein (ich ..[e]le) intr., rbz.: (mundartl.) anschmiegen Kulsin, Kulsflne: s. Cousin Kuslkus (arab.), der; -: ein aus Maismehl mit Hammelfett, Hühnerbrühe und dgl. bereitetes Lieblingsessen der Araber Kuß -> Kuss, der; Kusses, Küsse; Küsschen: Berührung mit den Lippen als Zeichen der Liebe, Freundschaft, Vereh-

Kutsche rung * kußecht kussecht Ew.: (Lippenstift) durch Küssen nicht angreifbar; kußfest -> kussfestPsw.', Kußhand -+Kusshand: Winken mit der geküssten Hand * mit Kußhand —► mit Kusshand: mit Freuden gern # küslsen tr.: Kuss, Küsse geben : (im Brief) grüßen: berühren * die Erde küssen lassen tr.: zu Boden werfen * außer Atem, warm küssen tr., rbz. * Küslser, der; -s, -: Person, die gern und viel küsst # küslselrig Ew.. nach Küssen verlangend : Kusslust erweckend Küslte(fr.), die; -, -n: der vom Meer begrenzte Teil des Landes * Küstenbesteigung, die; -en; Küstenbewohner; Küstenfahrer, der; -s, kleines Fahrzeug, das an der Küste entlangfährt; Küstenfahrt; Küstenfischerei; Küstenfluß Küstenfluss: Fluss, der nach kurzem Lauf ins Meer mündet; Küstengewässer; Küstenhandel; Küstenschiffahrt -> Küstenschifffahrt; Küstenstrich: Landstrich am Meer Kusltel, die; -, -n: Fichten-, Tannenzapfen # Kustel(n)steiger: Zapfensammler Küslter (1.), der; -s, -: Kirchendiener, Messner * Küsltelrei, die; -en: Amt, Amtswohnung des Küsters; vgl. Kustodiat Kus Holdilat (nl.), das; -es: Wach-, Hütertum : Kronhüterwürde in Ungarn * Kusltoldie, die; -, -n: Haft : Wache : Gefängnis * kusitoldielren (..iert) tr.: bewachen, hüten * Kus Itos (1.), der; -, Kustoden: Aufseher über wissenschaftliche Sammlungen : Küster : Stichwort in Büchern : Leitzeichen auf Notenblättern kultan Ew.: die Haut betreffend * Kultilkulla (1.), die; -, -s: Häutchen # Kultin, das; -s: Hautgewebe : ehern. Mittel * Kultis, die; -: Lederhaut bei Tieren Kutlka (russ.), die; -: kurzer Kittel eines ehern, russischen Kriegsvolkes Kutlsche (ungar.), die; -n: urspr. zu Kocs in Ungarn hergestellter gefederter Personenwagen mit Verdeck : Spazier-,

Kutte Galawagen # Kutschbock: erhöhter Sitz des Kutschers; Kutschfeder; Kutschkasten; Kutschpferd; Kutschenschlag; Kutschwagen * kutiSChen intr. (sein, haben): in der Kutsche fahren * Kytlscher, der; -s, Person, die die Kutsche fährt: Fuhrmann einer Mietkutsche * Kutscherkneipe; Kutscherlivree: Galaanzug des Kutschers; Kutschersitz: Kutschbock * kutlschie ren (..iert) intr.: kutschen Kutlte (1.) die; -, -n: Mönchsgewand : Bezeichnung für Mönch, Mönchsstand * Kuttengeier: Raubvogel; kuttenmüde Ew.: der Kutte überdrüssig; Kuttenträger: Mönch Kutltel, die; -n: Eingeweide der Schlachttiere # Kuttelfleck: zerschnittene Kaldaunen; Kuttelhof: Schlachthof * KuttIler, der; -s, -: KuttelWäscher kut)ten tr.: (bergm.) auslesen Kutlter (e.), der; -s, -: kleines einmastiges Segelschiff : kleines Motorschiff Kultuchlta , der; -s: geistliches Oberhaupt der Mongolen Külvellijrung (fr.) [..w..], die; -en: (Bergb.) Grubenausbau, wasserdichte Zimmerung Kulvert (fr.) [kuwähr], das; -(e)s, -e und -s: Briefumschlag # kulverltielren (..iert) tr.: einen Brief in einen Umschlag stecken * Kulverltülre, die; n: Schokolade als Überzug für Gebäck und Konfekt # kuTvrielren (..iert) tr.: bedecken, verheimlichen Külvetlte (fr.) [..w..], die; -, -n: Staubdeckel der Taschenuhr : Waschschüssel: Abzugsgraben für Regenwasser Kulwaft: Scheichtum am Pers. Golf: Hauptstadt von Kuwait Kux (tschech.), der; -es, -e: (urspr.) Bergwerksanteil : Geschäftsanteil an einem gewerkschaftlichen Unternehmen * Kuxkränzler, Kuxpartierer: Makler für Bergwerksaktien kv. (Abk.): kriegsverwendungsfähig kV (Abk.): Kilovolt KV (Abk.): Köchelverzeichnis kVA (Abk.): Kilovoltampere kW (Abk.): Kilowatt Kwaß -» Kwass, der; - und

Labe

545

Kwasser: bierähnliches russ. Volksgetränk kWh (Abk.): Kilowattstunde

Kyipholsis, die; ~: Bildung der Rückgratkrümmung Kyrelnailka: s. Cyrenaika

nach dem Erfinder Kyan benanntes Verfahren zur Haltbarmachung des Holzes # kylalnilsielren (..iert) Kylalthos: s. Zyathus Kylberlneltik (gr.), die; -: Wissenschaft der Selbststeuerung und Regelung verschiedenartigster Prozesse, die die gegensätzlichsten Gebiete von Wissenschaft und Technik verknüpft * kylberlneltisch Ew.: seibstgesteuert * kybernetische Maschinen Kylbelle: phrygische Göttin der fruchtbaren Erde : ein Kleinplanet Kyfflhäulser, der; -s: Waldgebirge in Thüringen # Kyffhäusersage Kyik Halden: in der Ägäis gelegene Inselgruppe Griechenlands Ky kllop: s. Zyklop Kyma (gr.), das; -s, -s: (Baukst.) Schmuckleiste des Säulenkopfes * Kylmaltilon, das; -s, -s und ..tien: Hauptglied des griechischen Säulenknaufs Kylmolgramm (gr.), das; -s, -e: Röntgenbild, auf dem sich bewegende Organe zu sehen sind # Kyimofgraph auch: Kylmolgraf, der; -en, -en: Instrument, mit dem rhythmische Bewegungen aufgenommen werden können # Kylmolgraphie auch: Kylmolgralfie, die; ..phien auch: ..fien: Verfahren des Röntgens, mit dem sich bewegende Organe aufgezeichnet werden * Kylmolsikop, das; ~s, -e: Instrument, mit dem ein Kymogramm begutachtet werden kann Kymlre [kömre], der; -n, -n: Angehöriger der ehern, keltischen Bevölkerung von Wales * kymlrisch Ew.; Kymlrisch, das; -s: keltische Sprache Ky nelgeltik: s. Zynegetik Ky nilker: s. Zyniker Ky nol folge, der; -n, -n: Wissenschaftler der Hundezucht # Kylnollolgie, die; -: Wissenschaft der Hundezucht Kylphom (gr.), das; -s, -e: Rückgratkrümmung : Buckel *

(gr.): „Herr, erbarme dich!“ # Kylri leielieiIson, das; -s, -s: das „Herr-erbarme-dich“ im Kirchengesang kylrifllilsche Schrift (Kyrillica [..tsa]), die; -n -: altslawische Schrift, hervorgegangen aus der griech. Majuskelschrift, lebt weiter im russ., serb., bulg. Alphabet * Kyrillisch, das; -s Kysltailgie usw.: s. Zystalgie KZ (Abk.): Konzentrationslager

Kylalnilsaltilon, die; -: ein

Kyrie elleilsonf, Kylrilelleis

L L, i, das; -s, -: der zwölfte Buchstabe des Abece L: (röm. Zahlzeichen) 50 Lab, das; -(e)s, -e: Gerinnmittel, Saft im vierten Magen der Wiederkäuer : zum Käselaben benutzter Kälbermagen, bes. seine innere Haut * Labdrüse: Magensaftdrüse; Labkraut: ein Pflanze; Labmagen * falben tr.: Milch zum Gerinnen bringen; rbz., intr. (sein): gerinnen, käsen La Barn Iba (bras.), der; -s, -s: aus Brasilien stammender internationaler Tanz Lalbalrum (ml.): Kriegsfahne unter den spätröm. Kaisern : (kath. K.) Umgangsfahne : Christusmonogramm (PX) [mgr. labaron aus kelt. lavar Ausspruch (Gottes)] lablbelrig, labblrig Ew.: labber : wabbelig: zu weichlich: wässerig : gehalt- und geschmacklos # fablbern intr.: schlabbern, hörbar schlürfen: Unsinn schwatzen : (seem.) (Segel) schlaff hängend hin und her schlagen Lablberldan, Lalberldan (niederd.), der; -s, -: gesalzener Kabeljau [ndl. labberdaan und abberdaan, urspr. Fisch aus Aberdeen] Labldalnum: s. Ladanum Laibe, die; -, -n: etwas Labendes * Labetrank; -trunk;

Label

-wein # lalben tr., rbz.: (mit etwas -) erfrischen : stärken # lalbend Mw. Ew.: erquickend # Lgblnis, die; -se; das; -ses, -se: (seit.) Labsal # Lablsal, das; -(e)s, -e: Labe : Labung * lablsam Ew.: labend * Laibung, die; -en: Erquickung, Erfrischung: Erholung Lalbel (e.) [le’bel], das; -s, -s: Klebeetikett: Etikett einer Schallplatte : (EDV) Programmanschlusspunkt Lalberldan (niederd.), der; -s, -e: s. Labberdan lalbern intr. (ich ..[e]re) : (mundartl.) schwatzen lalbilal (1 .) Ew.: die Lippen betreffend * Labiallaut: Lippenlaut; Labialmensur: Maß der Orgelpfeifenlippen; Labialpfeife: Art der Orgelpfeifen; Labialton: Lippenton * Lalbial, der; -s, -e: Lippenhaut * Lalbil alte, die; -n: (Bot.) Lippenblütler * lalbilielren (..iert) tr.: (Orgelpfeifen -) mit Lefzen (Labien) versehen * La biloldenltal, der: -s. -e: Lippenzahnlaut * lalbil oldental Ew. * lalbil olvellar Ew. wie ein Lippengaumenlaut * Labil olvellarllaut, der; -s, -e: Laut, der mit Lippen und Gaumen gebildet wird * Lalbilum (I.), das; -(e)s, Labia und Labien: Lefze der Orgelpfeifen [1. labium Lippe] lalbil (1.) Ew.: schwankend : beweglich : leicht das Gleichgewicht verlierend : (übertr.) unzuverlässig : (elektr. Strom) gleitend * Lalbilliltät, die; -, -en: Schwankung : Gleitung [1. labi fallen, gleiten] lalbil oldenltal: s. labial Lalbor (1.), das; -s, -s: gebräuchl. Kurzwort für Laboratorium * Laborbefund; Labortier; Laborversuch * Laiborant (1.), der; -en, -en: Arbeitsgehilfe im Laboratorium # Lalbolraltolrilum, das; -s, ..rien: (Chem.) Arbeitsraum : Versuchsanstalt * Laboratoriumskittel # lalbolrieiren (..iert) intr.: arbeiten : (Chem.) scheiden : (Chem.) schmelzen : (an etwas -) leiden an : herumbasteln an La Bosltellla, der; -s, -s: Gruppentanz in lateinamerikanischem Rhythmus

546 Lalbour-Parlty (e.) [leb°r -], die; —: engl. Arbeiterpartei Lablraldor, der; -s, -e: Art Feldspat, bes. aus Labrador * La blraldolrit, der; -en, -en: Labrador (Feldspat) * Labradorhund Lablsal, lablsam: s. Labe fablsallben (ich labsalbe; gelabsalbt) tr.: (Schiff) teeren Labslkaus (ndl.), das; -: ein Seemannsgericht aus Hackfleisch, Kartoffeln und Zwiebeln Lajbung: s. Labe Lalbylrinth (gr.), das; -(e)s, -e: Irrgang : Irrgarten : Gewirr : Durcheinander : Gehörgang # labyrinthartig Ew.: nach Art eines Irrgangs; Labyrinthkorallen: Art Korallen mit gefurchter Oberfläche # lalbylrinthisch Ew.: verwirrt, wie in einem Labyrinth Laiche, die; -n: (Forstw.) in einen Baum gehauenes Zeichen : durch Buschholz gehauener Steig * Lachbaum, steig, -stein * laichen tr.: Zeichen (in einen Baum) einhauen : (Bäume -) zur Harzgewinnung ritzen : Steig durch Buschholz schlagen # Lachlte, die; -, -n: Baumeinschnitt zur Harzgewinnung Laiche, die; -, -n: Pfütze : trübes Wasser in einer Erdvertiefung * lalchig Ew.: Lachen enthaltend Laiche, die; -n: das Lachen: Gelächter # iälcheln (ich ..[e]le) intr.: leise lachen : freundlich blicken : lächelnd ausdrücken # Laichen, das; -s: Ausdrucksbewegung des Gesichts, die Freude bezeigt # vor Lachen nicht reden können # laichen intr.: feudige Erregung ausdrücken : sich freuen über : (einem ~) günstig sein : einen heiteren Anblick bieten; tr., rbz.: sich kranklachen, totlachen # sich einen Ast (Buckel) lachen: so stark lachen, dass man „sich biegt“; sich ins Fäustchen lachen: heimlich, schadenfroh lachen; du hast gut lachen: du wirst davon nicht berührt # Lacherfolg; Lachfalten; -gans; Lachgas: zu kurzer Narkose dienendes Stickoxydul; Lachkrampf; Lachlust; lachlustig Ew.; Lach-

Lack

möwe; Lachmuskel: beim Lachen in Tätigkeit tretender Muskel; Lachnummer; Lachsalve: plötzliches Lachen mehrerer Personen; Lachtaube * Lalcher, der; -s, -: einmaliges Auflachen * iälcherllich Ew.: zum Lachen reizend : peinlich # etwas (sich) lächerlich machen; ins Lächerliche ziehen tr.: verlachen, nicht emst nehmen * lälcherllilcherlweilse Uw.: so, dass man darüber lachen muss * Lälcherllichlkeit, die; -en: das Lächerlichsein: lächerliche Eigenschaft : lächerliche, wertlose Sache, Tat # lachihaft Ew.: zum Lachen reizend : nichtig * Lächller, der; -s, -: Lächelnder # Lächllelrin, die; -nen: eine Lächelnde Lalchelsis (gr.): eine der drei Parzen Lachs, der; -es, -e; Lächschen: essbarer Fisch, Salm : Bauchflosser : (Danziger -) Goldwasser : (stud.) großmäulige Frau : (volkst.) Geld * Lachsbrötchen; Lachsbrut; -fang; lachsfarb(en) Ew.; Lachsfischerei; Lachsforelle; Lachsschinken: knochenloser, lachsfarbener Schinken; Lachsschnitzel Lachlter, die; -n; das; -s, -: (md.) (bergm.) Klafter * Lachterkette: Messkette; Lachterstab: Messstab lalcielren (..iert) [..ßihren] tr.: zuschnüren : mit Band durchflechten Lack (skr.), der; -(e)s, -e: aus Harzen gewonnene, schnell trocknende zähflüssige Lösung * Lackaffe; Lackarbeit: kunstvolle Bearbeitung von Holzgeräten durch Aufträgen von Lack * Lackfarbe; lackglänzend; Lackgürtel; Lackharz; -kunst; -leder; Lackschaden; Lackschuh, -stiefel: mit Lack überzogener Schuh, Stiefel # lalcken tr.: mit Lack überziehen * lal ckielren (..iert) tr.: lacken : (volkst.) anführen, veralbern # Lalckielrer, der; -s, -: Lackender * Lalcklelrimg, die; -, -en # Lackierwerkstatt # Lackmus (ndl.), das; -: „Moos-, Flechtenlack“, blauer Farbstoff, der durch Spuren von

Lackel

Säuren rot wird # Lackmuspapier: mit Lackmus rot gefärbtes Papier wird durch Alkalien wieder blau Lalckel, der; -s, (schwäb.) Metzgerhund : unbeholfener Mensch lalckielren usw.: s. Lack iacklmeilern tr.: s. gelackmeiert Lalclrilmae ChrisIti (1.) Mz.: „Tränen Christi“, Vesuvwein * laiclrilmoiso (it.) Ew.: s. lagrimoso Lalclrosse (fr.), das; kanad., ursprüngl. indian. Ballspiel : Nationalspiel der Sioux Lacltam, das; -s, -e: durch Wasserentzug aus Aminosäuren künstlich hergestellte ehern. Verbindung Laldalnum (pers.-gr.-l.) (auch Labdaneum, Laudanum), das; -s: Harz der Zistusstaude Lalde, die; -, -n; Lädchen: Kasten : Behältnis : Behältnis zur Aufbewahrung der Zunfturkunden : Truhe : Schublade : Rand der Kinnlade des Pferdes La Iden, der; -s, Läden; Lädchen, -lein: Brett : Verschluss vor der Fensteröffnung : Verkaufsraum : (übertr.) Geschäft # Ladendieb; Ladenhüter: unverkäufliche Ware; Ladenkette; Ladenmädchen; Ladenpassage; Ladenpreis: Verkaufspreis; Ladenschild; Ladenschluß ”♦ Ladenschluss; Ladenstraße; Ladentisch * Ladlnelrin, die; -nen: (veralt.) Verkäuferin lalden (du lädst, er lädt; du lud[e]st, du lüdest; geladen; lad[e] ’) tr.: eine Last auf etwas legen : etwas als Last führen, tragen : beladen : (übertr.) aufbürden; füllen : (scherzh.) sich betrinken # gellalden Mw. Ew.: mit Empörung, Wut gefüllt : empört # Ladebaum: schwenkbarer Balken am Schiffsmast zum Übernehmen der Ladung; Ladebühne: Laderampe; Ladefläche; Ladegeschirr: Einrichtungen zum Laden und Löschen eines Schiffes; Ladehemmung; Ladekran: Kran zum Beladen von Schiffen usw.; Ladelinie: Belademarke an Schiffen; Ladeluke; Lademaschine; Lademaß: Pulvermaß; Ladepforte: Öffnung

547 des Schiffsladeraums; Ladeplatz; Laderampe: Vorbau an Ladehäusern; Laderaum: Raum für die Ladung im Schiff; Ladeschein: Quittung für erhaltene Güter; Ladestock: Stock zum Niederstoßen der Gewehrladung # Lalder, der; —s, -: ein Auflader # Laldung, die; -en: das Verladen : das Aufgeladene : das Füllen : die Füllung lalden (lud; geladen; du ladest und lädst; er ladet und lädt) tr.: kommen heißen : zu sich bitten # Laldung, die; -, -en: Aufforderung zu erscheinen : die Vorladung : Aufspeichern von Elektrizität läldielren (..iert) tr.: beschädigen : verletzen # Läldielrung, die; -en: Verletzung : Beschädigung # Lälsilon, die; -, -en: Verletzung : Übervorteilung : Beleidigung [1. laedere verletzen; laesio, laesionis Verletzung] Lalder: s. laden läldielren: s. Lädent La Idin, das; -s: ladinische Sprache # Lald{lner, der; -s, -: Angehöriger eines rätoromanischen Volkes in Graubünden und in den Dolomiten # laldilnisch Ew. Ladlnelrin: s. Laden Ladung: s. laden Lady (e.) [lehdi], die; -, -s: Dame : Edelfrau : Gemahlin : Herrin # laldyllike (e.) [lehdileik] Ew.: wie es sich für eine Dame schickt : vornehm [ags. hläefdige „Brotausteilerin“, Herrin] Lalerltes: (griech. Sage) Vater des Odysseus : (Shakespeare) Gestalt aus Hamlet Lalfetlte (fr.), die; -n: Fahrund Schießgestell für Geschütze * lalfetltielren (..iert) tr.: auf das Kanonengestell bringen laff Ew.: lau : fade : geschmacklos # Laflfe, der; -n, -n: einfältiger Mensch: Geck Lalge, die; -n: Art, wie etwas liegt: Zustand, in dem sich etwas befindet : Umstände : (Mus.) Stellung der Töne innerhalb des Tonumfangs (hohe, tiefe Lage) : (Deich) gehörige Größe : Stellung des Fechters : Runde, Spende für eine Tafel-

Lagting runde * Lagebericht; Lagebesprechung; Lageplan: Grundplan (eines Gebäudes usw.) # lalgenlweilse Ew.: in Lagen, Reihen, Schichten zusammengelegt # Lagenschwimmen; Lagenstaffel * Lalger, das; -s, - und Läger; Lagerchen: Ruhe-, Liegeplatz: Truppenruheplatz mit Zelten : Rastplatz der Herde : Aufbewahrungsraum für Warenvorräte : Maschinenteil : liegende Bienenstöcke : Bodensatz # Lagerbestand: im Lager vorhandene Warenmenge; Lagerbier: Dauerbier; Lagerbuch: Buch über Lagerbestände : Grundbuch; lagerfähig; Lagerfaß Lagerfass; lagerfest Ew.: widerstandsfähig gegen schädliche Einflüsse; Lagerfrist; Lagergebühr: Gebühr für zu lagernde Waren; Lagerhalle; Lagerhalter: Aufseher über ein Warenlager; Lagerhaus; Lagerkartei: geführtes Verzeichnis über den Lagerbestand; Lagerkeller: Warenvorratshaus; Lagerobst: Dauerobst; Lagerplatz; -raum; -statt; -statte; Lagerverwalter; Lagerwache: Wächter des Heereslagers # Lalge riet, der; -en, -en: Lagerverwalter; Lagerzeit # lalgern intr. (haben, sein), rbz.: auf einem Lager liegen : rasten : in einem Zeltlager ruhen, leben : aufgespeichert liegen: sich zum Lager begeben; tr.: aufspeichem * Lagerfeuer; Lagerführer: Führer eines Zelt, Jugend-, Ferienlagers; Lagerleben; Lagerplatz * Lalgelrung, die; -, -en: das Lagern : die Art des Lagerns * Lagerungsplatz; vgl. legen Läigel (Ostr. auch Lelgel), das; —s, -: kleines Weinfässchen, ein Hohlmaß Lälgel, der; -s, -: Packen Hanf : (seem.) Taustück : (Östr.) Gewicht für Stahl (125 Pfund) Lager, Lalgelrist: s. Lage Lago Maglgiglre [- madsehoreh]: it.-Schweiz. See Lalg os: Hauptstadt Nigerias iäTglrilmolso (it.): (Mus.) klagend : traurig Laglting (schwed.), der; -s: norweg. Oberhaus [schwed. lag Gesetz (e. law) und ting Versammlung]

Lagune Lalgulne (it.), die; - -n: durch Sandbank von der offenen See getrennter flacher Stausee # lagunenartig Ew.; Lagunenstadt: auf kleinen Küsteninseln gebaute Stadt (Venedig) lahm Ew.: in der Bewegung eines Gliedes gehindert: (meist) hinkend : untüchtig : kraftlos : erschöpft : langweilig * lahmarschig: (Umgspr.) langsam : faul; lahmlegen “> lahm legen tr.: außer Gebrauch setzen; Lahmlegung, die; -en: das Lahmlegen : das Lahmgelegtsein: lahm sein; lahm werden * Lählme, die; -: seuchenartig auftretende Fußerkrankung bei Haustieren # lahlmen intr.: lahm gehen, hinken # lählmen tr.: lahm machen: der Kraft berauben: hemmen * Lahmlheit, die; -en: Lähmung : Langweiligkeit, Langsamkeit * Lählmung, die; -en: Aufhebung der Muskelbetätigung durch Erkrankung des Nervensystems # Lähmungserscheinung Lahn (fr.), der; -(e)s, -e: bandförmiger Metalldraht zur Goldstickerei * Lahnborte, Lahnspule, Lahntresse Lahn, Lahn, die; -, -en: (östr.) Lawine # lahlnen intr.: (östr.) sich aufgrund von Wärmeeinwirkung verflüssigen Lahn, die; Nebenfluss des Rheins Lahlnung, die; -en: Vorrichtung aus Buschwerk zur Beförderung der Anschlickung Lai, Lay (fr., e.) [läh, leih], das; —S, -s: Gesang: Ballade [afr. lai von kelt. laidh Lied] Laib, der; -(e)s, -e: geformtes Stück Brot oder Käse * laɪlben tr.: wie einen Brotlaib formen : (Baukst.) abschrägen * Laibung auch: Leilbung, die; -, -en: (Baukst.) Abschrägung Laich, der; (e)s, ~e: Fischeier: (seit.) Laichzeit # lailchen intr.: Laich von sich geben # Laichkraut: eine Wasserpflanze; Laichplatz; Laichwanderung: Wanderung von Fischen zu den Eiablegeplätzen; Laichzeit Laie (gr.-l.), der; -n, -n: zum Volk Gehöriger, Nichtgeistlicher : (übertr.) Unkundiger : Nichtfachmann # Laienaposto-

Lamantin

548

lat: Laienbewegung zur Mitarbeit an den Aufgaben der Kirche; Laienbrevier; Laienbruder: Klosterbruder ohne Weihen; Laienchor; Laienkunst; Laienpriester: Priester ohne Klostergelübde; Laienschwester: im Kloster lebende Fräu ohne Weihen; Laienspiel: Theaterspiel von Laien * laienlhaft Ew.: nach Art eines Laien # Lailenlschaft, die; -, -en: Gesamtheit von Laien : Laientum * Lailenltum, das; -(e)s: das Laiesein # lalilcieren, lalilsielren (..iert), lalifzisielren (..iert) tr.: in den Laienstand zurücksetzen * Lalilsierung, Lalilzilsielrung, die;

-en: Zurücksetzung in den Laienstand * Lai ilzismus, der;--, ..men: Trennung von Kirche und Staat fordernde Weltanschauung * lalilzɪsl tisch (-[e[ste) Ew.: auf den Laizismus bezüglich: der Ansicht eines (kirchl.) Laien gemäß [gr. lalikos, 1. lalicus zum Volke gehörig; zu gr. laos Volk] Laistser-alller (ff.) [läßeh alleh], Laislser-faire [-fahr], Laislser-paslser [-passeh], das; -: das (Sich-)Gehenlassen : das Ungebundensein lalilzilsielren: s. Laie Lalkai (span.), der; -en, -en: Diener: (übertr.) unterwürfiger Mensch * lalkailenlhaft Ew.: bedientenhaft * Lalkailenlhaftig keit, die; -, -en: Unterwürfigkeit : Kriecherei # Lalkai** en tum, das; -s: Bedienten wesen [span, lacayo, fr. laquais Diener] Lalke, die; -, -n: salzige Pökelbrühe # Lakfleisch: Pökelfleisch; Lakschinken: Pökelschinken [schwed. laka Brühe] Lalken, das; -s, -: (niederd.) langes Tuch: Betttuch: (seem.) Segel Laklkollith (gr.), der; -(e)s und -en, -e(n): Tiefengestein Lalkolnilen: gr. Landschaft im südöstl. Peloponnes # Lalkolniler. der; -s, -: Spartaner * lalkolnisch (-[e]ste) Ew.: nach Art der Lakonen, d. h. kurz : einsilbig * lalkolnilsɪelren

(..iert)

intr.:

bündig reden # Lalkolnislmus, der; -, ..men: Kürze des Ausdrucks : Wortkargheit [gr. la-

kon. lakonikos lakedämonisch] lalklrilmalbel (1.) Ew.: beweinenswert, kläglich Lalkl ritlze, die; -, -n: Süßholzbaum : Saft des Süßholzbaumes * Lakritzensaft; Lakritzenstange: zu Stangen geformter eingedickter Saft [1. liquiritia, von gr. glykyrrhiza aus glykys süß und rhiza Wurzel] Lakltam (1.), das; -s, -e: ehern. Verbindung # Lakltalse, die; -, -n: Enzym, das im Darmsaft enthalten ist * Lakltaltilon, die -, -en: Milchabsonderung der Brustdrüsen * Laktationsperiode: Stillzeit * lakltieiren (..iert) tr.: säugen * lakltisch Ew.: auf Milch bezüglich # laktisches Fieber: Milchfiebef * Lakltoldenlsilmelter, das; -s, -: Milchfettmesser # Lakltolmelter, das; -s, -: „Milchmesser“, zur Prüfung des Milchgehaltes * Lakltolse, die; -: Milchzucker # Laktolsl kop, das; ~s, -e: Laktometer * Lakltolsulrie, die; -, ..rien: Auftreten von Laktose im Harn [1. lac, Gen. lactis Milch! Lalkuinar (1.), das; -s, -e: getäfelte Zimmerdecke * lalkulnär Ew.: lückenhaft : buchtig # Lalkulne, die; -n: Textlücke : Hohlraum (in Geweben) [1. lacuna Graben, Vertiefung] lälkusltl risch (l.-dtsch.) Ew.: seeartig : in Seen vorkommend [I. lacus See] lalla (fr.): mittelmäßig, obenhin * so lala Lalienlbuch (Schweiz.), das; -s: Schwanksammlung d. 16. Jh.s lalllen tr., intr.: mit ungelenker Zunge sprechen (vom Kind, von Trunkenen) Laima, der; -(s), -s: buddhist. Oberpriester * Lalmalislmus, der; -: Religion der buddhistischen Tibeter und Mongolen * Lalmalist, Lalmalit, der; -en, -en: Anhänger des Lamaismus * lalmalisltisch Ew.: dem Lamaismus gemäß [tibet. blama Oberpriester] Laima, das; -s, -s: peruan. Schafkamel : Wolle [peruan; llama Tier] Laiming (fr.), nur in: aus der Lamäng: ohne Probe, spontan Lalmamtin, der; -s, -e: See-

Lamarckismus kuh, vorkommend in Küstengewässern Amerikas Lalmarlckislmus, der; von Lamarck begründete Abstammungslehre Lamlbalda, die; der; -s: brasilianischer Tanz Lamlbalrelne: Ort in Äquatorialafrika, bekannt durch Albert Schweitzer Lamblda, das; -(s), griechischer Buchstabe # Lambdanaht: Zusammenstoß der Scheitelbeine mit dem Hinterhauptbein # Lambldazɪslmus, der; fehlerhafte Aussprache des griechischen R wieL Lamlbertslnuß -♦ Lamlbertsnuss, die; .müsse: große Ha-

selnuss aus der Lombardei Lamlblrelqujn (fr.) [langbrkäng], der; -s, -s: Helmdecke : gezackter Fenster- oder Türbehang [ndl. lamberkin, Verkl. von lamper Flor, Schleier] Lamlblretlta (it.), die; -s: Motorroller Lamlblris (fr.) [langbrih], der; - und ..brien: Marmor-, Holztäfelung : Bekleidung der unteren Zimmerwand # lamlblrilsielren (..iert) (fr.) tr.: täfeln [afr. lambre von I. lamina dünnes Blatt, Brett] Lamlbirulslco, der; -s, Rotwein aus Norditalien Lamblskin (e.) [lämmskin], das; -s, -s: künstliches Lammfell Lambslwool (e.) [lämmswuhl], die; Lammwolle Lalme«wcÄ.' Lalmee (fr.) [lahmeh], die; -, -n: dünne Metallplatte : Flittergold # Goldlame; Silberlame * lalme auch: lalmee (fr.) Ew.: mit Flittergold durchwebt * lalmelllar, lalmelllär (1.) Ew.: lamellenförmig * Lai mell le (1.), die; -, -n: dünnes Blättchen : Metallplättchen : Blatt des Blätterpilzes : Steckdosensicherung * lamellenförmig Ew.; Lamellenrad: Scheibenrad; Lamellenverschluß —* Lamellenverschluss * lalmelhös Ew.: plattenförmig # lalmtnar Ew.: parallel laufend * la milnielren (..iert) tr.: dünn schlagen : platt walzen # Laminiermaschine: Streckmaschine für Garn; Laminier-

549

Land

stuhl: Streckwerk in der Spin- aus Lambert, Hase in der Tiernerei [1. lamella, Verkl. von la- fabel Lamlpilon (fr.) [langpiong] mina Platte] lalmenltalbel (1.) Ew. (..bler, der; das; -(s), -s: Papierlateme ..belste): beklagenswert : jäm- Lamlplreite (ml.), die; -, -n: merlich * lalmenltalbilie (it.): Bricke oder Neunauge, ein (Mus.) klagend # Lalmenlta- Fisch # Lamlplreiten Mz.: tiion, die; -en: Wehklage : (volkst.) Leckerbissen [ml. Klaggeschrei : Klagelied * lampereta, lampetra von lamla menlttelren (l.-dtsch.) bere lecken und petra Stein] (..iert) intr.: wehklagen : jam- Lanl$alde (fr.) [langßahd’] die; mern * Lal men Ito (it.), das; -s, -n: Speerstich : Ausfall : -s und ..ti: Wehklage, Gejam- Prahlerei : (Hohe Schule) Bomer : Klagelied (im Madrigal) # gensprung des Pferdes # lalmenltolso (it.): (Mus.) kla- Ian Ipal diel ren (..iert) intr.: bogend [1. lamentari wehklagen] genförmigen Luftsprung ma* Lanlcier (fr.) Lalmetlta (nl.), das; -s: Me- chen tallstreifen als Schmuck des [langßjeh], der; -s, -s: LanzenWeihnachtsbaums : (Umgspr. reiter : Tanz * lanlcielren (fr.) scherzh.) viele Orden an der [langß..] (..iert) tr.: einführen : Brust; vgl. Lame * Lametta- den Weg bereiten : in einen Besyndrom ruf o. A. durch Vermittlung Laimia, Lalmie (gr.-l.), die; -, hineinbringen; intr.: im Ga..mien: Hexe, Spukgeist lopp tanzen lalmilnielren: s. Lame Lanlcaslter (e.): engl. PädLamm, das; -(e)s, Lämmer; agoge # Lancastermethode; Lämmchen, Mz. Lämmer- -schule: Unterweisung schwäehen: das noch nicht einjährige cherer Schüler durch FortgeJunge eines Schafes oder einer schrittene Ziege : (übertr.) sanftes Wesen: Lanclier usw.: Langade ein Kosewort * Lamm Gottes: Land, das; -(e)s, Länder (dich(Bib.) Christus # lammartig ter.: Lande); Ländchen, -lein, Ew.; Lammbraten; Lammfell; Mz. Länderchen, -lein: Erdbo-fleisch; lammfromm Ew.; den (im Ggs. zum Wasser) : Lammkotelett; Lammwolle * einzelnes urbares Grundstück : Lammsbraten; Lammsgeduld begrenzter Teil der Erdoberflä(häufiger als Lammgeduld) # che als politische Einheit : der Lämmergeier: ein Greifvögel; dem Ackerbau dienende Teil Lämmerhirt(e); Lämmeroh- (im Ggs. zur Stadt) # hier zu ren; Lämmerschwanz; Läm- Lande auch: hierzulande; aus merwolke * lämmchensanft aller Herren Länder; außer Ew. # lamlmen, lämlmern Landes gehen; an Land gehen; (ich ..[e]re) intr.: Lämmer wer- auf dem Lande leben; des Lanfen, gebären * Lammzeit: Zeit des kundig sein; Land besitzen; des Lammens „Land unter“ haben # landab Lamlpaldalrilus (gr.-l.), der; -, Uw.: das Land hinab; Land..rien: ein antiker Leuchter [gr.- adel; grundbesitzender Adel; 1. lampas Lampe] Landammann: (Schweiz.) VorLamlpas (fr.) Mz.: gemusterte steher einer Landgemeinde; schwere Damaststoffe Landarbeit: Feldarbeit; LandLamlpaslsen Mz.: (tirol.) arbeiter; Landarzt; landauf breite doppelte Streifen an der Uw.: das Land hinauf; LandUniformhose # Lampassen- aufenthalt; Landbau: Feldbehose bauung; Landbauer: AckerLamlpe, die; ~n; Lämpchen: bautreibender : (Schweiz.) in Beleuchtungsgerät * Lampen- der Ebene Wohnender; Landfieber: Aufregung des Schau- besitz; Landbevölkerung; spielers vor dem Auftritt (urspr. Landbewohner; Landbrot: vor den Bühnenlampen); lam- Bauernbrot; Landbuch: Verpenhell Ew.; Lampenlicht; zeichnis der Eigentümer und Lampenschein; Lampenschirm Güter eines Landes : GesetzLamlpe: Bezeichnung des Ha- buch eines Landes; Landedelsen (Meister Lampe), verkürzt mann; Landeigentum; landein-

Lände

wärts Uw.: ins Land hinein (vom Meer); Landenge: schmaler, zwei Länder verbindender Landstreifen; Landerziehungsheim; Landfahrer: Landstreicher; landfein; Landflucht: Abwanderungsbewegung vom Lande in die Städte; Landfrau: Bauersfrau; landfremd Ew.; Landfriede(n): Vertrag über Ruhe und Sicherheit in einem Lande : Fehdeverbot; Landfriedensbruch; Landgang; Landgemeinde: ländliche Gemeinde; Landgericht: die zweite Instanz nach dem Amtsgericht; Landgerichtsrat: Amtsbezeichnung eines Berufsrichters am Landgericht; Landgewinnung; Landgraf: TiLandgrenze: Landestel; grenze; Landgut: ländliche Besitzung; Landhaus: Haus zum vorübergehenden Landaufenthalt : Haus der Landstände; Landheim; Landjäger: Wachmeister auf dem Land : flach gepresste Dauerwurst aus Schweinefleisch; Landkarte: geograf. Karte : Schneckenart: ein Tagfalter; Landkind; Landklima; Landkreis: Bezirk; landkundig Ew.: das Land kennend; Landläufer: Landstreicher; landläufig Ew.: im Lande üblich; Landleben (Ggs. Stadtleben); Landleute: Bauern; landliebend; Landluft; Landmacht: militärische Macht zu Lande; Landmädchen: auf dem Lande aufgewachsenes Mädchen; Landmann: Bauer; Landmark: Landesgrenze; Landmaschine; Landmesser, der; -s, -: Feldmesser; Landmine; Landnahme; Landpartie: Ausflug aufs Land; Landpfarrer; Landplage: ein ganzes Land betreffendes Unheil : (scherzh.) aufdringlicher Mensch; Landpfleger: Statthalter; Landpfarrer; Landpomeranze: unbeholfenes Mädchen vom Lande; Landpraxis; Landprediger; Landrat: Kantonssenat : Vorsteher eines Landkreises; Landratte: auf dem Lande lebende Ratte : (scherzh.) Landbewohner (Ggs. Seeleute); Landrecht: das in einem Lande geltende Recht : das auf dem platten Lande geltende Recht (Ggs. Stadtrecht); Landregen:

550 anhaltender Regen; Landrichter: Richter an Landgerichten : Landpfleger; Landrücken; Landsaß Landsass, -sasse, der; -en, -en: Landeseinwohner; Landschildkröte: auf dem Lande lebende Sch.; Landschreiber: Schreiber bei einem ländlichen Gericht; Landschule; Landschulheim (Ggs. Stadtschule); Landsee, der; -s, -n: Binnensee; Landseite: Seite, auf der das Festland liegt (Ggs. Seeseite); Landsitz-' ländliches Besitztum, Haus; Landspitze: Spitze einer Landzunge; Landstadt: im Binnenland gelegene Stadt: Provinzialstadt : alte deutsche, früher einem Reichsstand unterworfene Stadt; Landstand: ein auf Landtagen Stimmberechtigter; landständisch Ew.; Landsterben: Landseuche; Landstörzer, der; -s, -: Landstreicher; Landstraße; Landstreicher: auf der Landstraße Lebender; landstreicherisch Ew.; Landstreitkräfte; Landstrich: Strecke Landes; Landstube: (östr.) Landtag; Landsturm: letztes Aufgebot im Kriege; Landtafel: Landkarte : Geschlechterbuch : Art Grundbuch; Landtag: Parlament der deutschen Länder; Landtagsabgeordnete; Landtier: auf dem Lande lebendes Tier; landüblich Ew.: landesüblich; Landurlaub; Landvermesser; Landvogel (Ggs. Seevogel); Landvogt: Schirmherr eines Landes; Landvolk: Bauern; landwärts Uw.: aufs Land zu; Landwehr: Teil der ehern. Wehrmacht des Deutschen Reiches; Landwehrmann; Landwein: einfacher (Regional-)Wein : Talwein; Landwind: vom Lande her wehender Wind; Landwirt: Ackerbauer; landwirtlich Ew.; Landwirtschaft: kck&dowi und/ oder Viehzucht betreibender Wirtschaftszweig; landwirtschaftlich Ew.; Landwirtschaftsausstellung; Landwirtschaftskammer; Landwirtschaftsminister; Landzunge: zungenförmig ins Meer ragendes Stück Land * Landesamt; Landesart: die einem Land eigentüml. Sitte; Landesaufnahme: Ausmessung eines

landen Landes : systematische Erforschung eines Landes; Landesbank; Landesbehörde; Landesbischof; Landesbrauch: in einem Lande herrschende Sitte; Landesebene; Landesfarbe(n): Farbe(n) der Flagge eines Landes; Landesfeind; landesflüchtig Ew.: aus einem Lande fliehend; Landesfürst(in); Landesgeschichte; Landesgrenze; Landeshauptmann: Staatsbeamter in der Provinzialverwaltung; Landeshauptstadt; Landesherr; Landeshoheit: Gewalt des Landesherm; Landesinnere; Landeskind: im Land Geborener; Landeskirche; Landeskunde, die; -: Wissenschaft von der Beschaffenheit der Länder; landeskundlich Ew.; Landesliste; Landesmeisterschaft; Landesmutter: Landesherrin; Landesparlament; Landesplanung; Landespolizei; Landesrat; Landesrecht; Landesregierung; Landessitte; Landessprache; Landestracht; Landestrauer; landesüblich Ew.: im Land gebräuchlich; Landesvater: Landesfürst: studentischer Festbrauch; landesväterlich Ew.; Landesverfassung; Landesverrat; landesverräterisch Ew.; Landesversicherungsanstalt; Landesverteidigung; Landesvertretung: Gesamtheit der Volksvertreter eines Landes; Landesverweisung: Ausweisung aus einem Lande; Landeswährung; Landeswappen; landesweit; Landeszentralbank # Landsgemeinde: Versammlung der Vertreter eines Landes; Landsknecht: Fußbewaffneter im Mittelalter, später ein Kartenspiel; Landsleute: Mz. von Landsmann; Landsmann, Landsmännin: aus demselben Lande Stammende(r); landsmännisch Ew.; Landsmannschaft, die; -en: studentische farbentragende, schlagende Verbindung * Länderbeschreibung', Länderkampf; -künde; Ländername; Länderspiel * Länlde, die; -n: Landungsplatz # Ian Iden intr. (haben, sein): (Schiff, Flugz.) an Land fahren : (übertr.) ankommen; tr.: an Land bringen; (übertr.) in Sicherheit bringen #

Landauer Länldelrei, die; -, -en: Besitz-

Grundstücken * lanldesltümllich Ew.: der Landesart entsprechend * länldisch Ew.: (veralt.) ländlich # Ländiler, der; -s, -: Dreher, Tanz der österr. Landbewohner * ländllich Ew.: zum Land (Ggs. Stadt) gehörig : der Sitte des Landes (Ggs. Stadt) entsprechend * Landlschaft, die; -en: Bezirk eines Staates : Gegend nach ihrer Naturbeschaffenheit : Landstände einer Provinz : der zu einer Stadt gehörige Landbezirk * Landschaftsdiener: Beamter der Landesstände; Landschaftsgärtner; Landschaftshaus: Haus der Landstände; Landschaftsmaleriei): Darstellung der Natur durch den Maler; Landschaftspflege; Landschaftsschutzgebiet ♦ Landschaflter, der; -s, -: Landschaftsmaler ♦ landlschaftlich Ew.: in einer Landschaft üblich : landständisch : auf ein bestimmtes Gebiet bezogen # Lanidung, die; -, -en: das Landen * Landungsboot; -brücke; Landungsmannschaft: Flughafenmannschaft; Landungsmanöver: Vorbereitungen zur Landung; Landungsplatz; Landungssteg; Landungstruppe tum

von

hier zu Lande/hierzulande

Das adverbiale Gefüge kann sowohl getrennt (hier zu Lande) als auch zusammen (hierzulande) geschrieben werden. Beide Variationen sind gültig und dürfen nach Belieben verwendet werden. Lanldauler, der; -s, -: viersitziger Wagen mit in der Mitte geteiltem Verdeck * Lanldaullet (dtsch.-fr.) [landolett], das; -s, -s: kleiner Landauer Landllord (e.) [ländlohrd], der; -s, -s: Gutsherr: Gutsbesitzer Landlrolver (e.) [ländrowa], der; -s, -: Geländewagen Landlser, der; -s, -: (volkst.) Soldat Landslmäl [..möl], das; -s: neunorweg. Schriftsprache Landslöng (dän.), der; -s: Erste Kammer in Dänemark [dän. land Land und thing Volksvertretung]

551 Landlstörlzer: s. Land lang Gänger, längste)

Ew.: räumlich in einer Richtung ausgedehnt : nicht kurz : zeitlich ausgedehnt # lang, lanlge (länger, am längsten) Uw.: zeitlich ausgedehnt [lang fast nur vor Mw., z. B. lang anhaltend] * ein langes Gesicht machen: enttäuscht sein # jahrelang, meilenlang, tagelang; zwei Jahre, Tage, Meilen lang; seit langem; ein langes und breites darüber reden -♦ ein Langes und Breites darüber reden: viel darüber reden; über kurz oder lang: in kurzer oder langer Zeit, in jedem Fall; sich des langen und breiten (längeren und breiteren) über etwas äußern —► sich des Langen und Breiten (Längeren und Breiteren) über etwas äußern; am, zum längsten; es ist lange her: lange Zeit her; es ist lange hin: es dauert noch lange * langärmelig Ew.; langarmig Ew.; langatmig Ew.: langen Atem habend : umständlich; Langbart: Fischart; Langbaum: Holz zur Verbindung von Vorder- und Hintergestell eines Leiterwagens; Langbein; langbeinig Ew.; Langfinger: Dieb; langfing(e)rig Ew.; langfristig Ew.: auf lange Zeit; langgeohrt -* lang geohrt Ew.: mit langen Ohren; langgestreckt -* lang gestreckt Mw. Ew.; langgezogen -» lang gezogen Mw. Ew; langhaarig Ew.; Langhals: Wesen, besonders Vögel mit langem Hals; langhalsig Ew.; langher Uw.: weither; langhin Uw.: weiterhin; Langholz: langer Balken; langjährig Ew.: viele Jahre dauernd; Langlauf; langlebig Ew.: lange lebend; Langlebigkeit; langlegen rbz.: schlafen gehen; langmähnig Ew.; Langmut, die; -: Geduld; langmütig Ew.; Langmütigkeit, die; -: Langmut; langnasig Ew.; Langohr: Esel; langrippig Ew.; Langrund, das; -s: Eirund, Oval; Langschäfter: Stiefel mit langem Schaft; Langschläfer; langschnäblig Ew.; Langseite: die längere von zwei Seiten eines Gegenstandes; langsichtig Ew.: weitsichtig : (Wechsel) von langer Sicht; Langspielplatte; lang-

lang

stengelig -* langstängelig Ew.; langstielig Ew.: mit langem Stiel : langweilig; Langstreckenbomber; Langstreckenflug; Langstreckenläufer; Langstreckenrakete; langwierig Ew.: lange während; Langwierigkeit, die; -, -en; Langzeile: germanische Verszeile, aus zwei Kurzzeilen bestehend; Langzeitarbeitslose; Langzeitgedächtnis; ümgzeitprogramm; Langzeitschaden; Langzeitwirkung * Länlge, die; -, -n: Ausdehnung einer Linie, Fläche, eines Körpers : (Geogr.) Entfernung eines Ortes östlich oder westlich von einem bestimmten Meridian : (Astron.) östliche Entfernung eines Sterns vom Frühlingspunkt der Ekliptik : Körperlänge des Pferdes usw. als Maß beim Rennen : (übertr.) Ausdehnung : Umfang : langatmige Stellen eines Schriftwerkes : lange Zeit: (Sprach!.) das Langsein einer Silbe # längelang Ew.: der Länge nach, in voller Länge # Längenansicht: Ansicht von der längsten Seite; Längenausdehnung; Längengrad; Längenkreis: Großkreis von Pol zu Pol im geografischen Gradnetz; Längenmaß; Längenmessung * lanlgen intr.: reichen bis zu etwas : ausreichen : nach etwas reichen : (nach etwas -) die Hand ausstrecken, um etwas zu ergreifen; tr.: ergreifen : fassen, reichen # länlgen tr.: lang machen, ausdehnen * längllich Ew.: ein wenig lang: lang im Verhältnis zur Breite * länglichrund —* länglich rund Ew.: eirund, oval # längs Uw., Vw. m. Gen.: entlang; Längsachse: in der Längenrichtung laufende Achse; Längsfaden; Längsfalte; längsgestreift -* längs gestreift Ew.; Längslinie: Linie in der Richtung der Längsseite; Längsrichtung: Richtung der Langseite; Längsschnitt: Schnitt in der Längenrichtung; Längsseite; längsseits Uw., Vw. m. Gen.: (seem.) an der Seite entlang; Längsstreifen * langlsam Ew.: nicht schnell # Langsamkeit, die; - # längst Uw.: seit langer Zeit * längs! tens Uw.: spätestens : höchstens

ein Langes und ein Breites/ seit langem, lang gezogen, langstängelig

Wird das Adjektiv lang substantivisch gebraucht, schreibt man es groß: ein Langes und ein Breites reden; sich des Langen und Breiten äußern. In einigen Fällen, in denen das Adjektiv zwar substantivische Merkmale aufweist, aber ohne Artikel verwendet wird, schreibt man es jedoch klein: seit langem; über kurz oder lang; vor längerem. Ist das Adjektiv lang in einer Verbindung von Adjektiv und Verb steigerbar, schreibt man das Gefüge getrennt: lang gezogen; lang gestreckt. Lan geloog: ostfries. Insel Lan gellte (fr.), die; -n: Bogen- oder Zackenstickerei als Randabschluss * lanlgetltieren (..iert) (fr.) tr.: ausbogen (bei Handarbeiten) # Lanlgettje I rung die; -en: AusboLanigelweille,

larghetto

552

Langeoog

Langlweille

die; -n: Missbehagen im Zustand ungewollter Untätigkeit * langlweillen (du langweilst, gelangweilt, zu -) tr. rbz. * Langlweiller, der; -s, ein Mensch, der andere durch sein Wesen langweilt # langlweillig Ew. * Langlweiliglkeit, die; -en: ermüdendes Wesen : (Mz.) langweilige Dinge Lanlgolbarlde, der; -n, -n: Angehöriger eines germanischen Volkes langlsam: s. lang Langue (fr.) [lang’], die; -, -s: Zunge : Sprache * Langueldoc [..dok], das o. die: Landschaft Südfrankreichs * Languedocwein Lanlguslte (l.-fr.), die; -, -n: großer Seekrebs [1. locusta] Lalniltal (1.), das; -s: Kunstfaser aus Magermilch [1. lana Wolle] Lalnollin (nl.), das; -s, -e: Schafwollfett als Grundlage für Seifen und Salben [I. lana Wolle] Lantalna, die; ..nen: Bergsalbei, eine Pflanze Lanlthan, das; -s: chem. Grundstoff; Zeh. La * Lanlthalnjt, der; -(e)s, -e: Gestein [gr. lanthanein verborgen

sein]

die; ..gines: Flaumhaar des Neugeborenen Lanlze (1.), die; -n; Länzchen, -lein: Stoßwaffe : Speer # eine Lanze einlegen, brechen für: kämpfen für # Lanzenbewaffneter; lanzenförmig Ew.; Lanzengefecht; lanzengeübt Mw. Ew.; Lanzenreiter: lanzenbewaffneter Reiter, Ritter; Lanzenspiel: ritterliches Kampfspiei; Lanzenspitze; Lanzenstich; Lanzenstoß * Lanlzetlte (fr.), die; -, -n: (Med.) zweischneidiges Messerchen mit beweglichen Griffplatten # Lanzettbogen: englische Form des gotischen Spitzbogens; Lanzettfenster; Lanzettfisch; lanzettförmig Ew. # lanlzielren: einged. f. lancieren # Lanka Ide, die; -n: einged. f. Lan^ade lanTzilnielren intr.: plötzlich und heftig schmerzen Lalokolon (gr.): Priester Apol os # Laokoongruppe: antikes Bildwerk, Laokoons Tod darstellend Lalos: Staat in Hinterindien # Lai ölte, der; -n, -n: Bewohner des Staates Laos # laloltisch Ew. Lalpalrolslkop, das; -s, ~e: medizinisches Instrument zur Bauchhöhlenuntersuchung * La pa ro slkolpɪe, die; -, -n * Laparotomie, die; -n: Schnitt zur Bauchhöhlenöffnung La Paz: Hauptstadt, Regierungssitz von Bolivien lalpildar (1.) Ew.: in Stein gehauen : (Ausdruck) gedrängt, markig # Lapidarschrift: Steinschrift; Lapidarstil: kurze Inschriftensprache : kurze, markige Ausdrucksform # Lalpildar, der; -s, -e: Schieifund Polierniaschine (der Uhrmacher) # Lalpildalrilum, das; —s, ..rien: Sammlung von Steindenkmälern * Lalpidaltilon, die; -, -en: Steinigung # Lalpillli Mz.: vulkanische Auswurfschlacken ♦ Lalpis, der; ..ides: Stein : blau gefärbter Jaspis # Lalpisllalzulli, der; -: Lasurstein La Plalta: Hauptstadt der argentin. Provinz Buenos Aires * Lalnulgo,

La-Plaita-Staalten: südamerikan. Staaten Argentinien, Paraguay, Uruguay Laplpallie (dtsch.-l.), die; -, -n: „Läpperei“, Belanglosigkeit, Kleinigkeit * Lappen, der; -s, -; Läppchen: schlaff, weich herunterhängender Teil : Stück Zeug : Vogel-, Wildscheuche : (Techn.) metallener Vorsprung : energieloser Mensch * durch die Lappen gehen intr.: entwischen # gelappt Mw. Ew.: lappig # Lap per, der; -s, -: Flicker # Lap pelreɪ, Läplpelrej, die; -, -en: Flickerei, Flickwerk : Kleinigkeit, Lappalie * läplpern (ich ..[e]re) tr.: etwas in einzelnen Stücken zusammenbringen : rbz.: nach und nach an wachsen : tr.: schlürfen * Lapper-, Läpperschulden Mz.: kleine, hier und da verstreute Schulden # laplpig Ew.: albern : schlaff wie ein Lappen : aus Lappen bestehend * läplpisch Ew.: weichlich, ohne Kraft: kindisch Laplpe, der; -n, -n: Bewohner Lapplands * Lapplland: nördlichste Landschaft Europas * Lappllänlder, der; -s, -: Lappe

* lappllänldisch Ew. läplpen tr.: metallische Werk-

stoffe fein bearbeiten # Läppmaschine: Maschine zum Bearbeiten metallischer Werkstoffe Laplsus (1.), der; -, -: Irrtum, Fehler * Laplsus callalmi -* Laplsus Callalmi, der;----- : Schreibfehler * Laplsus lin-

gulae -* Laplsus Linlgulae,

der;

das Sichversprechen *

Laplsus melmolrilae -> Lapsus Melmolrilae, der; - -: Ge-

dächtnisfehler Lapltop (e.) [lepptopp], der; -s, -s: tragbarer Minicomputer Lar (1.), der; -, -en: Schutzgeist des altröm. Hauses Lärlche (1.), die; -, -n: ein Nadelholzbaum # Lärchenharz * lärchen Ew.: aus Lärchenholz Laren: s.Lar larghetlto (it.): (Mus.) etwas langsam * Larlghetlto, das; -s, -s o. ..tti: Satz eines Werkes, der etwas langsam gespielt wird * larlghislsilmo: (Mus.) sehr langsam und feierlich * larlgo: (Mus.) langsam *

larifari Larlgo, das; -s, -s, auch ..ghi:

langsames Tonstück lalrilfalri! : tut nichts! : Unsinn! * Lalrilfalri, das; -s, - und -s: unsinniges Geschwätz [ndl. laɪ rie Geschwätz und 1. fari sprechen] Lärm (fr.), der; -(e)s: lautes Geräusch : wildes Getöse : Kampf, Streit: Gezänk # lärmarm; Lärmbekämpfung; Lärmbelästigung; lärmempfindlich Ew.; Lärmmacher; Lärmminderung; Lärmpegel; Lärmquelle; Lärmschutz; Lärmwall; Wall neben Autostraßen * lärlmen intr.: Lärm, Getöse machen : schreien : zanken * Larimer, der; -s, Lärmender * lärlmelrisch, lärlmig Ew.:

lärmend, geräuschvoll [it. all’arme! zu den Waffen!] larlmolylant (fr.) [..moajang] Ew.: weinerlich, in Tränen zerfließend [fr. lärme von 1. lacrima Träne] # Larlmolyanz, die; L’art pour l’art (fr.) [lar pur lar], das; -: „die Kunst für die Kunst“, Theorie, die die Kunst losgelöst von Ethik, Religion oder Politik betrachtet Larlve, die; -, -n; Lärvchen: Schreckgespenst : Maske : Puppe der Kerbtiere * lar val Ew.: auf die Larve bezogen # larlviert Ew.: vermummt: verborgen Lalrynlgal (nl.-gr.), der; -s, -e: (Sprachw.) Kehlkopflaut # lalrynlgelai (gr.) Ew.: den Kehlkopf betreffend : durch den Kehlkopf gebildet # Lalrynlgiltis, die; -: Luftröhrenentzündung, häutige Bräune * Laryngoifislsur, die; -en: Durchschneidung des Kehlkopfes bei einer Operation * Lalrynlgollolge, der; -n, -n: Kehlkopfspezialist # Lalryngollolgie, die; -: Lehre vom Kehlkopf und von seinen Krankheiten # Lalrynlgolskop, das; -s, -e: Kehlkopfspiegel # Lalrynlgolslkolpie, die; -, ..pjen: Anwendung des Kehlkopfspiegels * larynlgoslkglpisch Ew. * Larynlgotolrnje, die; -, ..mien: Luftröhrenschnitt * Lalrynx, der; -,

Laryngen: Kehlkopf Lalsalglne (it.) [lasanje], die; -: Bandnudeln

Last

553 lasch (rom.) Ew.: schlaff, ohne Spannkraft : fade # Laschheit, die; -, -en: das Laschsein Lalsche, die, -, -n: „Fetzen“,

Verbindungsstück : Schuhlatz # lalschen tr.: mit einer Lasche versehen * Lalschung, die; -, -en: Verbindung durch Laschen Lalse (1.), die; -, -n: großer Krug : Biergefäß [1. lasanum, von gr. lasanon Geschirr] Lalser (am.), der; -s, -: Gerät, das gebündeltes, konzentriertes Licht von gleicher Farbe oder Frequenz und von ungeheurer Intensität erzeugt # Laserchirurgie; Laserdrucker; Laserkanone; Laserstrahl; Lasertechnik; Uiserwaffe [Abk. von Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation] lalsielren (pers.-ml.) (..iert) tr.: mit durchsichtiger Farbe überziehen * Lalsielrung, die; -, -en: farbiger Überzug * Laisuihth, der; -(e)s, -e: Lazulith # Lalsur, die; -, -en: Aufträgen einer durchsichtigen blauen Farbe : blaue Farbe : aufgetragene Übermalfarbe # Lasurfarbe: durchscheinende Farbe; Lasurlack * Lalzullith, der; -(e)s und -en, -e(n): Blauspat Lälsilon: s. lädieren Laslkar, der; -s, ..karen: ostind. Matrose Las Pallmas: Hafenstadt auf den Kanarischen Inseln laß lass (fr.) Ew. (lasser, lasseste): lasch, träge, kraftlos, ohne Trieb zum Vorwärtskommen # Laßlheit Lasslheit, die; -: Laschheit, Trägheit laslsen (du lässest und lässt, er lässt; du ließest, er ließ; gelassen; lass!) Hilfsverb m. Inf.: gestatten, dulden : bewirken, veranlassen; tr.: sich von etwas abwenden : unterlassen : Zurückbleiben lassen, zurücklassen : in Ruhe, unbehelligt lassen : etwas so lassen, wie es ist : unterbringen (in einem Raum) : fahrenlassen : (Harn -) laufen lassen : (einem etwas -) im Besitz lassen, überlassen : (Ware -) ablassen : (Zeit -) nehmen, gönnen : am Ort bleiben lassen, nicht wegnehmen; intr.: (von etwas -) abstehen # ich habe ihn gehen lassen: ich habe zu-

gelassen (bewirkt), dass er geht; ich habe ihn rufen lassen: ich habe veranlasst, dass er gerufen wird : ich habe zugelassen, dass er ruft; sich abschrecken lassen: abgeschreckt werden; sich aus halten lassen: aushaltbar sein : sich den Lebensunterhalt bezahlen lassen; einen sein lassen: zufrieden, in Ruhe lassen; etwas sein lassen: unterlassen, aufhören mit; das Leben lassen: das Leben hingeben, sterben; sich nicht zu lassen wissen: außer sich sein; Haare lassen: (urspr.) bei einer Rauferei Haare einbüßen : schweren Verlust erleiden; etwas ungetan lassen: nicht tun * Laßgut Lassgut: gegen Zins überlassenes Gut; Laßreis “♦ Lassreis: junger Baum, der nicht geschlagen wird; Laßzins Lasszins: Zins für ein Lassgut * laslsig Ew.: (Umgspr.) cool : einfach : nicht streng : träge * Läslsiglkeit, die; -, -en: das Lässigsein * läßllich lässllich Ew.: erläßlich : verzeihlich : annehmbar : milde urteilend * Läßllichlkeit -♦ Lässllichlkeit, die; -en: das Lässlichsein : milde Beurteilung, Behandlung liegen lassen

Die Verbindung zweier Verben wird getrennt geschrieben, wenn das erste im Infinitv steht: liegen lassen; liegen bleiben; kennen lernen; sitzen bleiben; spazieren gehen. Laslso (span.), der; das; -s (Ostr. auch -), -s: Wurfschlinge # Lassowerfer Last, die; -, -en: Druck infolge des Gewichts : (Mechanik) durch Kraft zu Hebendes, Haltendes : ein altes Getreide-, Kohlmaß : (seem.) Schiffsladeraum : (übertr.) etwas Drückendes, Beschwerliches : (Rechtsspr.) Verbindlichkeiten : (kaufm.) Schuld # einem zur Last fallen: einem unerträglich sein : auf (jemandes) Kosten etw. tun; einem etwas zur Last legen: etwas jemandem zur Schuld anrechnen; zulasten auch: zu Lasten des ... von auf Kosten des.., von..; zu meinen Lasten: zu meiner Schuld : auf meine Kosten * Lastauto; Lastesel; Lastfuhre; Lastge-

Lastad

wicht; Lastkahn; Lastkraftwagen; Lastpferd; Lastraum: Schiffsladeraum; Lastschiff; Lastschrift; Lastschriftzettel; Lasttier: lasttragendes Tier; Lastträger; Lastvieh; Lastwagen: Frachtwagen; Lastzug * Lastenaufzug; Lastenausgleich; Lastenausgleichsgesetz; lastenfrei; Lastensegler * laslten intr.: ein schweres Gewicht heben : schwer drücken * Laslter, der; -s, -: Lastkraftwagen * iasjtig Ew.: Last habend; nur in Zsn.: achteriastig: hinten zu viel geladen; vorderoder kopflastig; gleichlastig: richtige Belastung habend # Lasltiglkeit, die; -en: Gewicht und Lastgröße, die ein Schiff sicher tragen kann * läsjtig Ew.: zur Last fallend # Lasltiglkeit, die: -, -en Lasltad, Lasltaldie (ml.), die; -, ..dien: Schiffsfracht : Schiffsladeplatz Laslter, das; -s, -: Sünde, Schande, ein Fehler von Dauer : schändliche, lasterhafte Person : schlechte Angewohnheit * lasteifrei Ew.: ohne Laster seiend; Lasterhöhle; Lasterleben: lasterhaftes Leben; lastervoll Ew.: lasterhaft # Läsltelrei, die; -en: das Lästern * Läsltelrer, der; -s, ein Lästernder : einer, der dem Laster ergeben ist * laslterlhaft Ew.: einem Laster ergeben : von Lastern zeugend # Laslterlhaf Itiglkeit, die; -en: das Lasterhaftsein * läsfterllich Ew.: (Gott) lästernd : schändlich * läsltern (ich ..[e]re) tr.: etwas Schändliches, Ehrverletzendes sagen, schmähen : Gottes Heiligkeit verletzen * Lästermaul: lästernde Person; Lästerrede; Lästerzunge: Lästermaul # Läsjtelrung, die; -en: das Lästern : Schmähung : Verleumdung Lasitex (1.), das; -: elastischer Kunstfaden zu Wirkstoffen Laslting (e.) [Iahsting], der; -s, -s: dauerhaftes Gewebe last, not least (e.) [Iahst not lihst]: „als Letzter (Letztes), nicht als Geringster (Geringstes)“ : zum Schluss, aber darum nicht unwichtig Lalsullrth, Lalsur: s. lasieren

latsch

554 laslziv (1 .) Ew.: schlüpfrig : un-

züchtig,

Lasiziiviltät,

unmoralisch die;

#

-en:

Schlüpfrigkeit Lat, der; -(s), -: lettische Münzeinheit Lältalre (1.), der; -: „freue dich!“, dritter Sonntag vor Ostern Laltein, das; -: lateinische Sprache, Sprache der alten Römer # Lateinamerika: das span. u. portug. sprechende Süd- und Mittelamerika; Lateinlehrer: Lehrer der lat. Sprache; Lateinschrift; Lateinschule; Lateinstunde; Lateinunterricht # Lalteilner, der; -s, -: Angehöriger eines altitalienischen Volkes # Lalteilnisch, das; -en: Latein # lalteilnisch Ew.: in, nach Art der Lateiner * Laltjlner: Lateiner # laltinisch Ew. * laltilnilsielren

(..iert) tr.: in lat. Form bringen # Laltilnislmus, der; ..men: dem Lateinischen eigentümlicher Ausdruck * La|ti|n|st, der; -en, -en: ein Lateinkundiger # Laltilniltät, die; -, -en: die lateinische Schreibweise # Latinllolver auch: LaltinLover (e.) [lättinlawer], der; —s, -s: Liebhaber mit südländischem Temperament * Laltinum, das; -s: Ergänzungsprüfung im Latein La Tene [- tähn]: Pfahlbaufundort der Eisenzeit am Neuenburger See * La-Tene-Periode, La-Tene-Zeit, die; -: Periode der Eisenzeit * laltene-

zeitllich Ew. laltent (1.) Mw. Ew.: verbor-

gen, versteckt: (Phys.) gebunden # Laltenz, die; -: das Verborgensein : das Gebundensein # Latenzperiode: die Jahre vor der Periode; Latenzzeit: Inkubationszeit [1. latere verborgen sein] laltelral (1.) Ew.: seitlich, zur Seite gehörig # lalteirielren (nl.) (..iert) tr.: seitenweise den Betrag errechnen und zusammenziehen * Laltus, das; -: Seitenbetrag Laltelran, der; -s: früherer päpstl. Palast in Rom : päpstl. Regierung * Lateranbasilika; Laterankonzil; Lateranpalast; Lateranverträge # laltelranisch Ew.: zum Lateran gehörig

Laltelrit (nl.). der; -(e)s: ziegelrotes Verwitterungsprodukt # Lateritboden L alterIna malgilca (L), die; ..nae ..cae: „Zauberlaterne“, Projektionsapparat # Lalterne, die; -n: eine Leuchte : Glasgehäuse mit eingestelltem Licht : (Baukst.) Aufsatz über Öffnungen in einem Kuppeldach, die Licht einlassen : Art Triebrad : Art Muschel : ein Fisch * mit der spanischen Laterne leuchten: nach Hause prügeln; Laternen anzünden * Laternenlicht; Laternenpfahl: Pfahl der Straßenlaterne; Laternenträger: Schmetterling Laltex, der; -: Saft der kautschukliefernden Pflanzen Laltierlbaum (l.-dtsch.), der; (e)s, ..bäume: Seitenscheidebaum in Pferdeställen Laltilfunldilum (1.), das; -s, ..dien: Großgrundbesitz # Latifundienwirtschäft La tɪ ner usw.: s. Latein Latitülde (l.-ff.), die; -, -n: Breite : Spielraum * laltiltudilnal Ew.: auf den Breitengrad, die geografische Breite bezüglich * Laltiltuldilnalrier (nl.), der; -s, -: Weitherziger : Freigeist : Leichtfertiger # Laltiituldilnalrislmus, der; -: Weitherzigkeit, Freigeisterei : schlaffe, leichtfertige Sittenlehre [I. latus weit, groß] Laltilum: alter Name für die mittel ital. Landschaft Lazio Laltlrie (gr.), die; -, ..trien: Dienst: Gottesdienst: göttliche Verehrung [gr. latreuein den Göttern dienen] Laltlrilne (1.), die; -, -n: „Reinigungsort“, Senkgrube, Abort # Latrinengerücht; Latrinenparole latsch Ew.: (seit.) nachlässigen, schlürfenden Gangs # Latschfuß: latschige Person : eine Taubenart; latschfüßig Ew. # Latsch, der; -es: (md.) dummes Gerede # Latsch, der; -es. -e: schlaffer Mensch * Latlsche, die;

-n: der nie-

dergetretene Filzschuh : Knieholzkiefer : Legföhre: Stechsalat # Latschengebüsch; Latschenkiefer; Latschenkiefernöl: ätherisches Öl der Kiefer * latlschen (du latseh[e]st, latscht) intr.: schlaff, schlep-

Latte pend gehen, schlurfen : (verächtl.) gehen : (mundartl.) dumm reden * Latschgang * latlschig Ew.: latsch, latschend : schlaff, ohne Halt Latke, die; -n; Lättchen: (Forstw.) lange, schwache, gerade Stange : (spott.) hochaufgeschossene Person : lange, dünne, eckige Holzstange : (veralt.) Strafe bei den Soldaten * Lattenholz; Lattenkiste; Lattenkreuz; Lattenrost; Lattenschuß —* Lattenschuss: (Sport) Schuss an die Querlatte des Tores; Lattenverschlag; Lattenwerk: Lattenzaun : Gesamtheit von Latten; Lattenzaun Latlter-day Saints (e.) [lätter deh ßehnts] Mz.: „Die Heiligen der letzten Tage“, Buch Mormons; s. Mormone Latltich (1.), der; -(e)s, -e: ein Korbblütlergewächs Laltüchlte, die; -n: (Umgspr.) Lampe : Beleuchtung : Lichtquelle Laltus: s. lateral Latlwerlge (ml.), die; -n: (Med.) Arzneiform aus einem Pulver mit Sirup oder Pflanzenmus Latz (it.), der; -es, Lätze (Östr. auch Latze); Lätzchen: Bruststück (bei Kleidern); Hosenklappe # Latzhose lau (lauer, laueste) Ew.: halbwarm, milde : gleichgültig, matt, unentschieden # lauwarm Ew.: ein wenig warm, nicht heiß * Laulheit. die; -, -en: halbwarme Luft : Gleichgültigkeit * Lauimann. der; -s, ..männer: (Umgspr.) unentschlossener Mensch : Mensch ohne Tatendrang Laub, das; -(e)s: Blätter der Bäume und Sträucher im Gegensatz zu Nadeln : (Baukst.) Blätterwerk an Säulen usw.: (Forstw.) Jahr : eine Farbe im deutschen Kartenspiel # laubharken -* Laub harken; laubtragend —> Laub tragend # Laubbäume; Laubdach: von Laub gebildetes Dach; Laubfall; Laubfarbung; Laubfarn: Art Farn; Laubfink: Dompfaff; laubförmig Ew.; Laubfrosch: grüner Baumfrosch; Laubhuhn: Birkhuhn; Laubholz: Holz von Laubbäumen, im Ge-

555

gensatz zu Nadelholz; Laubhütte: Hütte mit einem Laubdach; Laubhüttenfest: das dritte der hohen israelit. Feste; Laubkäfer: Laub fressender Käfer, z. B. Maikäfer; laublos Ew.; Laubmoos: Moosart, im Gegensatz zu Lebermoos; Laubrausch: Abfall des Laubes bewirkende Baumkrankheit; Laubsäge: Säge zum Aussägen feiner Verzierungen; Laubsägearbeit; Laubwald; Laubwerk: die Baumblätter : künstliches Blattwerk * Laulbe, die; -n; Läubchen: ein Gartenhäuschen : gewölbter oder überbauter, schattiger Raum * Laubendach; Laubengang; Laubenkolonie: Kieingartensiedlung; Laubenpieper: (Umgspr.) Kleingärtner # laulbenlhaft Ew.: wie eine Laube # laulbiq Ew.: belaubt: wie eine Laube Lauch, der; das; -(e)s, -e: eine Pflanzenart * Lauchdistel; lauchfarben Ew.; lauchgrün Ew.; Lauchkraut; Lauchzwiebel Laulda (it.), die; -, -s: Lobgesang zum Schluss der Vesper in Italien # lauldalbel (1.) Ew.: löblich, lobenswert * Lau Idatio (1.) . die; -, ..iones: Lobrede * Lau Ida kor (1.), der; -s, ,,toɪ ren: Lobredner # Lauides (1.) Mz.: Lobgesänge, Morgengebet in der kathol. Kirche # lauldielren (..iert) tr.: loben : (Rechtsspr.) einen Zeugen Vorschlägen # Lauldjist (ml.), der; -en, -en: Straßensänger, der Lieder zum Lobe Gottes singt # cum laude: mit Auszeichnung * magna cum laude: mit hoher Auszeichnung # summa cum laude: mit höchster Auszeichnung Lauldalnon, das; -s: Opiumersatz * Lauldalnum (gr.), das; -s: Schlaftrunk, Opium Lauldemilum (ml.), das; -s, ..mien: Lehngeld # Laudemiengelder Mz.: Lehngelder, Lehngebühren Laue. Lau leine die; -, -n: (mundartl.) Lawine Lauler (1.), der; -s, -: Trester-, Nachwein : (verächtl.) schlechtes Getränk Lauler. die; -: Hinterhalt : Horchposten # auf die Lauer

Lauf

legen; auf der Lauer sein, Hegen: im Hinterhalt warten * Laulelrer, der; -s, -: ein Lauernder # Laulelrei, die; -, -en: das Lauern # iaulern (ich ,,[e]re) intr.: auf etwas mit Ungeduld, Verlangen warten : auf der Lauer liegen # auf Nachricht lauern; an der Tür lauern Lauf, der; -(e)s, Läufe; Läufchen: das Laufen : beschleunigter Gang : Bewegung von etwas Fließendem, Rinnendem : regelmäßige Bewegungsbahn von etwas : (Zool.) Brunst, Brunstzeit mancher Tiere : (Anat.) Sprungbein : (Kriegskst.) Geschütz-, Gewehrrohr : Schneide der Sense : (Mus.) schnelle Folge nacheinander liegender Töne : Fahrt, Weg eines Schiffes : (Tumkst.) Laufbewegung als Körperübung : (Wasserb.) Siefel einer Wasserrohre : (weidm.) Bein von Hunden, Jagdtieren : Abschussplatz des Wildes * einer Sache freien Lauf lassen: etwas sich frei entwickeln lassen; jemanden laufenlassen jemanden laufen lassen; im Laufe) derZeit, Jahre: mit der vorrückenden Zeit, mit den kommenden Jahren * Laufarbeit; Laufbahn: ebener Platz zum Wettlaufen : Beförderung im Beruf : Wirkungskreis, Beruf; Laufband: Gängelband; Planke, über die man läuft; Laufbursch(e): Junge, der Botengänge macht; Lauffeuer: das über ausgestreutes Schießpulver dahinlaufende Feuer bei Minenanzündung : Bodenfeuer, auf trockenem Boden durch Selbstzündung entstandenes, schnell dahinrasendes Feuer; Lauffrist: Laufzeit; Laufgewicht; Laufgitter; Laufgraben: (Kriegsw.) Graben, in dessen Schutz sich die Belagerer der Stellung des Gegners nähern : (Wasserb.) Abzugsgraben; Laufhund: Art Jagdhund; Laufjunge: Laufbursche; Laufkäfer; Laufkatze: fahrbare Winde auf einem Versatzgerüst; Laufkugel: Art Gewehrkugel; Laufkundschaft: wechselnde Kundschaft, im Ggs. zur ständigen; Laufmädchen: Mädchen, das Botengänge besorgt; Laufmasche;

Lauge Laufineter; Laufpaß —* Laufpass: (spött.) Abschiedsbescheinigung; Laufpensum; Laufplanke: Laufsteg: Laufrad; Laufrichtung; Laufschiene: Schiene zur Beförderung von Lasten; Laufschritt: rasche Gangart; Laufställchen; Laufsteg; Laufstil; Laufstuhl; Laufvogel: Vögel mit verkümmerten Flügeln, der nur laufen kann; Laufwerk; Laufzeit; Laufzettel: Begleitzettel einer Warensendung : Antrag auf Nachforschung von verlorenen Postsachen # iauifen (du läufst, er läuft; du lief[e] st, du liefest; lauf[e]l) intr. (sein): sich mit Hilfe der Beine schnell fortbewegen : fließen, strömen : Gültigkeit haben : in Umlauf sein : sich erstrecken, hinziehen # den Motor laufen lassen: in Bewegung setzen; der Film läuft eine Woche: wird eine Woche vorgeführt; der Triebwagen läuft zwischen Bonn und Köln: .. fährt zwischen Sturm laufen: anstürmen; Gefahr laufen: wagen : in Gefahr kommen; Schlittschuhlaufen —* Schlittschuh laufen * lau,fend Mw. Ew.: fortwährend : noch nicht abgeschlossen; Abk.: lfd. * laufenden Jahres: während des jetzigen Jahres, Abk.: lfd. J.; laufenden Monats, Abk.: lfd. M.; laufende Nummer: Nummer nach der natürlichen Zahlenreihe, Abk.: Ifd. Nr.; laufende Rechnung: Kontokorrent; laufendes Band: Fördereinrichtung, Transportband * auf dem laufenden sein, bleiben —> auf dem Laufenden sein, bleiben: über das Neueste unterrichtet sein, bleiben; auf dem laufenden erhalten —> auf dem Laufenden erhalten tr.: mit dem Neuesten bekannt machen; am laufenden Band: ununterbrochen # Lau Ifer, der; -s, -: (Sport) Streckenläufer : herangewachsenes Ferkel: Vogel mit Lauffuß : Laufkäfer, Laufspinne : Teppich zum Belegen von Treppen und Gängen : (Mus.) eine Reihe sich folgender Töne : (Techn.) der umlaufende Teil eines Motors : (Baukst.) Stein in der Längsrichtung der Mauer : Laufbrücke : Art wilder Hopfen :

laut

556

(Buchh.) Buch, das rasch vergriffen ist : Schachfigur : (Schiff) kleine Sanduhr, Loggias : (Web.) Spule mit wenig Garn # Lau[fe|rei, die; -, -en: vieles Laufen : (übertr.) Schererei * läulfiq. läulfisch Ew.: von der Brunst ergriffen # Läulfiglkeit. die: -: Brunst der Hündin # Läuflte Mz.: Zeitläufte, s. Zeit auf dem Laufenden sein

Die substantivierten Formen von laufen schreibt man groß: auf dem Laufenden sein; das Auf-und-Ab-Laufen; zum Aufund-davon-Laufen. Laulae. die; -, -n: Lösung von Alkali in Wasser : Salzlösung : Seifenlösung * laugenartig Ew.: wie Lauge; Laugenbad: Lauge, in die etwas getaucht wird; Laugenbrezel; Laugenbrötchen; Laugensack: ein Gefäß zum Laugen; Laugenwasser * tauigen tr.: mit Lauge behandeln : mittels Wassers des Salzgehaltes berauben; intr.: nach Holz schmecken * laulqiq Ew.: laugenartig Lau heil, Lauimann: s. lau Lau ne (1.), die; -, -n: (urspr.) Mondwechsel : wechselnde Gemütsstimmung : (Mz.) wunderliche Laune, Unmut, Verdruss : eine ansteckende Hundekrankheit, Staupe * launenvoll Ew. * gut-, wohl-, böse-, übel-, mißgelaunt -> missgelaunt Ew. # laulnenlhaft Ew.: Launen habend : von Launen abhängend * Laulnenlhafltigkeit, die; -en: Abhängigkeit von Launen * laulniq Ew.: guter, froher Laune * laulnisch Ew.: übler Laune, missmutig, verdrießlich Laulrelat (1.), der; -en, -en: mit Loorbeer gekrönter Dichter # laulrejaltus Mw. Ew.: mit

dem Lorbeerkranze geschmückt; vgl. poeta # Laulrus. der; - und -ses, - und -se: Lorbeer(baum) laulrenltisch Ew.: (Geol.) die Urgneisformation des östl. Nordamerikas betreffend Laulrenltilus m. Vn. * Laurentiusbirne: gelbe Sommerbirne; Laurentiusfliege Laulreltalni Ische

Liltalnei,

die; -n -: kath. Litanei, in Loreto entstandene Marienlitanei

Laulrin: Zwergengestalt der Tiroler Sage Laulrus: s. Laureat Laus, die; -, Läuse; Lauschen: Name vieler flügelloser Insekten, die auf Tieren, Pflanzen leben und Blut oder Saft aussaugen : kleines Knötchen in der Wolle * die Laus läuft, kriecht einem über die Leber: schlecht gelaunt sein; setz dir keine Laus ins Fell: mach dir keine Ungelegenheiten * Lausbub: ein Schlingel; Lausbüberei: dummer Streich; lausbübisch Ew. * Lauseangel: ein Schimpfwort; Lausebengel; Lausegeld: viel Geld; Lausejunge; Lausekerl, Lausepack; Lausewenzel: Schimpfnamen : schlechter, stinkender Tabak # Läusebefall; Läuseholz: Mittel gegen Läuse; Läusekamm: Kamm mit engen Zähnen zum Auskämmen der Läuse; Läusekäfer; Läusekorn: eine Pflanze : Mittel gegen Läuse; Läusekraut: Läusekorn; Läusesalbe: Läusepulver * lau,sen (du lausest und laust) tr.: von Läusen reinigen : derb, hart anfassen : prügeln * Laulser. der; -s, -: einer, der laust : Lausekamm : Lausbub * Laulselrei, die; -, -en: das Lausen : Lausbüberei * laulsiq Ew.: voller Läuse : erbärmlich, verächtlich Laulsanne [losann]: Schweiz. Stadt am Genfer See lau Ischen (du lausch [e]st) intr.: aufmerksam zuhören : lauern; intr. (sein): heimlich horchen * Lauschaktion; Lauschangriff * Laulscher. der; -s, -: Horcher : (weidm.) Ohr, bes. beim Hochwild # Laulschelrin, die; -, -nen: lauschende weibl. Person # laulschiq Ew.: versteckt, gemütlich Lau selkraut: s. Laus Lau sitz, die; -en: ostdeutsche Landschaft * Niederlausitz: Region um Cottbus; Oberlausitz: Region um Bautzen laut Ew. (-est): gut hörbar, vernehmlich : stark schallend # lauthals Uw.: (mundartl.) aus vollem Halse; lauthalsig Ew.; lautlos Ew.: ohne einen Laut * laut Vw. m. Gen.: „wie es lautet“, gemäß # laut (des) Befehles) (Östr. auch: laut dem

Laute Befehl): so wie der Befehl lautet * laut Bericht, Übereinkommen * Laut, der; -(e)s, -e; Läutchen: jedes Hörbare : Ton : (Sprachl.) einfachster tönender Bestandteil eines Wortes : gesprochener Buchstabe * Laut geben: (weidm.) bellen * Lautangleichung: (Sprachl.) Vd. f. Assimilation; Lautarchiv: Sammlung von Tonbändern und Schallplatten mit gesprochenen Texten für wissenschaftliche Zwecke; Lautbildung: Artikulation; Lautgesetz: Regel des Lautwandels; lautgetreu; Lautlehre: Lehre von den Sprachlauten; Lautlosigkeit; Lautmalerei: Nachahmung von Schall oder Klang durch die Sprache; lautnachahmend; Lautrohr: Hohlraum zwischen Stimmbändern, Mund und Nase, der zur Bildung der Sprachlaute dient; Lautschrift: Schrift, die die einzelnen Laute einer Sprache wiedergibt, phonetische Umschrift; Lautsprecher; lautstark; Lautstärke; Lautveränderung; Lautverschiebung: gesetzmäßige Veränderung von Sprachlauten; Lautverstärker: Verstärkerröhre; Lautwandel; Lautwechsel; Lautzeichen: Zeichen für einen Laut * lautlbar Ew.: tönend : bekannt # laulten intr.: klingen : den Ton, Wortlaut haben : (weidm.) anschlagen (von Hunden): heißen * läuten intr.: tönen (v. Glocken u. Ä.): klingeln, ertönen, tr.: zum Tönen, Schwingen bringen : klingeln * Läutewerk: elektr. Signalvorrichtung. bei der Eisenbahn # Läulter. der; -s, -: einer, der läutet # Laut heit, die; -: das Lautsein # laultielren (..iert) intr., tr.: Wörter nach Lauten zergliedern * Lautiermethode # lautllich Ew.: den Laut betreffend Laulte (arab.), die; -n: ein Saiteninstrument # Lautenband: Zierband an der Laute; Lautenspieler; Lautenton; Lautenzug: Gerät, das Töne an Tasteninstrumenten lautenartig macht # laulten intr.: die Laute spielen * Laultelnist, der; -en, -en: Lautenspieler laulter Ew.: frei von trübenden

557

leben

Bestandteilen, rein : hell, klar : aktives metallisches Element; untadelig : nichts als.. : nur * Abk.: Lr LaUiterlkeit die; -: das Lau- lax (1.) Ew.: weit, unbestimmt: tersein * läultern (ich ..[ejre) schlaff, locker * Lalxans (nl.), tr.: klären : reinigen : (Forstw.) das; -. ..anzien: Abführmittel * lichten; rbz.: sich klären; tr., Lalxaltiv, das; -s, -e: Laxans * intr.: (Rechtsspr.) (ein Urteil, Laxlheit, die; -, -en: SchlaffRechtsstreit -) nochmals prü- heit * Lalxier, das; -s, -e: Abfen lassen * Läultelrunq, die; führmittel # lalxielren (..iert) -, -en: Klärung intr.: Durchfall haben, verursaLäulter, laultielren: s. laut chen Lalva (it.) [..w..], die; -, Laven: Lay-out auch; Layiout (e.) Schmelzfluss, Auswurf der [leh’autl, das; -s, -s: (BuchVulkane * Lavamasse: glü- drw.) weitgehend ausgeführter hende Gesteinsmasse der Vul- Entwurf, Gestaltungsskizze * Laylouiter, der: -s, -: Entkane; Lavastrom Lalvalbel (fr.) [,.wa..J, der; -s: wurfsgrafiker Lalzalrett (it.), das; -(e)s, -e: Waschseide Lalvalbo (Schweiz. Lalvalbo) Militärkrankenhaus # Lazarett(1.) [..w..J, das; ~(s), -s: „ich gehilfe: militärärztlicher Gewerde waschen“, Händewa- hilfe; Lazarettschiff; Lazarettschung und Waschgefäß des wagen: Lazarettzug: EisenPriesters bei der Messe : bahnzug für den Transport von (Schweiz.) Waschbecken * Verwundeten * Lalzalrist, Lalvoir (fr.) [lawoar], das; -s, Lalzalrit, der; -en, -en: Ange-s: Waschbecken, Waschhaus höriger eines geistl. Ordens * # Lalvor (1.) |..w..J, das; -s, -s: Lalzalrus: m. En. im N. T. : Lavoir (Umgspr.) bedauernswerter La Iven! del (ml.) [..w..], der;-s, Mann # Lalzalrolni (it.) Mz.: Strauchgewächs * Laven- ärmste Volksklasse in Neapel, delöl; -wasser [1. lavare wa- Sizilien lalzelralbel (1.) Ew.: zerreißbar schen] lalvielren (..iert) (ndl.) |..w..] # Lalzelraltilon, die; -, -en: intr.: im Zickzack segeln : mit Zerreißung : Einriss # Umwegen aufs Ziel losgehen : ialzeraltiv Ew.: zerreißend # lalzerielren (..iert) tr.: zerreibehutsam gehen lälvolgyr Ew.: (Phys.) zur lin- ßen : einreißen Lalzerlta, Lalzerlte (1.), die; -, ken Seite drehend; Abk.: 1 Lälvullmlsäulre (nl.) [..w..| -n: Eidechse die; -: Linksfruchtsäure * Lalzullith: s. lasieren Lälvullolse, die; -: Fruchtzu- Lazlzalrolni: s. Lazarett cker Lead (e.) |lihd], das; -s: Law and orlder (am.) [Io end (Mus.) führende Stimme beim order]: »Gesetz und Ordnung“, Jazz, meist instrumental # Ruf nach Bekämpfung von Lealder (e.) [lihder], der; -s, -: Kriminalität und Gewalt durch Führer : Leitartikel # Bandleaentsprechende Gesetzes- oder der- Leadgitarrist lealsen (e.) [lihsɑn] tr.: leihen, Polizeimaßnahmen La wilne (rom.), die; -, -n: zu mieten * Lealsing (e.) [lihTal stürzende große Schnee- sing], das; -s, -s: Vermietung und Eismassen im Hochge- von Gegenständen (z. B. Aubirge # lawinenartig Ew.: wie tos, Fernsehgeräten) oder Ineine Lawine; lawinensicher # dustrieanlagen # Leasingfirma lelbeliang, Lawinengalerie: überdachte Le be hoch, Straßenabschnitte an Berghän- Le be mann: s. leben gen; Lawinengefahr; -hund; leiben intr.: am Leben sein : -katastrophe; -schütz vorhanden sein : Seligkeit erLawn (e) [la°hn], das; -s: freier langen : einer Sache seine TäRasenplatz : Lawn-Tennis —> tigkeit, Sorgfalt widmen : wie Lawntennis: Tennisspiel auf beseelt erscheinen (von DinRasenflächen gen) : sich lebhaft regen und Lawlrenlcilum (am.) [loren- bewegen; tr.: etwas lebend ziumj, das; -s: (Chem.) radio- empfinden, erfahren, darstel-

Leber

len ; verleben, verbringen # herrlich und in Freuden, in Saus und Braus leben: prassen; zu leben wissen: sich zu benehmen verstehen : das Leben zu genießen verstehen; sein Gedächtnis, Andenken lebt im Herzen, Munde: sein Gedächtnis, Andenken besteht fort; es lebe die Freiheit, der Wein!: begeisterter Ausruf, um die Freiheit, den Wein zu feiern * Lebedame; Lebehoch, das; -s, —s (Östr. auch: das; -): ein Glückwunsch # Lebehoch rufen: Glückwunsch ausbringen * Lebewesen, das; -s, ein lebendes Wesen; Lebewohl, das; -(e)s, -e und -s: ein Abschiedsgruß # (einem) Lebewohl sagen # Leiben, das; -s, der Zustand des Lebendigseins : Lebensäußerung: Seligkeit : Regsamkeit, Beweglichkeit : Daseinsverlauf : reges, geschäftiges Treiben * am Leben sein: lebendig sein * leblos Ew.: tot: wie tot; Leblosigkeit; mein Lebtag: solange ich lebe; Lebzeiten (nur in der Mz.) in der Wendung bei, zu Lebzeiten: zur Lebenszeit # lebelang Uw.: das ganze Leben hindurch # mein lebelang: mein ganzes Leben, besser: mein Leben lang # Lebemann, der; -(e)s, ..männer: sich auslebender Mann; lebemännisch Ew.; lebensprühend Ew.; lebenlang Uw.; Lebensabend; -abschnitt; -alter; Lebensangst; Lebensanschauung; Lebensart: die Art zu leben : gesellschaftliches Benehmen; Lebensaufgabe: Aufgabe, der man sein Leben widmet; Lebensbahn: Verlauf des Lebens; Lebensbaum: das Leben im Bild eines sich verzweigenden Baumes : (übertr.) Leben spendender Baum : Zypressenart; Lebensbedingung: Bedingung, von der das Leben abhängt; lebensbedrohlich; Lebensbejahung: lebensbejahende Gesinnung; Lebensbereich; Lebensbeschreiber: Verdeutschung von Biograf; Lebensbild; Lebensbund; Lebensdauer; Lebensdrang; Lebenselixier; Lebensende; Lebenserfahrung; Lebenserinnerung; Lebenserwartung; Lebensfaden: (bildl.) die

558

Dauer des Lebens; lebensfähig Ew.; Lebensfähigkeit; lebensfeindlich; Lebensform; Lebensfrage; lebensfremd Ew.: unnatürlich; Lebensfreude; Lebensfreudigkeit; lebensfroh Ew.; Lebensgefahr; lebensgefährlich Ew.; Lebensgefährte, -gefährtin; Lebensgefühl; Lebensgeist: Leben hervorrufender Geist : eine stärkende Essenz; Lebensgemeinschaft; Lebensgenuß —> Lebensgenuss; Lebensgeschichte; Lebensgewohnheit; lebensgroß Ew.: (von Bildern) natürlich groß; Lebenshaltung: Lebensführung; Lebenshaltungskosten; Lebenshilfe; Lebenshunger, Lebensinhalt; Lebensjahr; Lebenskampf; Lebenskraft; lebenskräftig Ew.; Lebenskunst: Kunst zu leben; Lebenskünstler; Lebenslage; lebenslang, lebenslänglich Ew.: solange das Leben währt; Lebenslauf: Verlauf des Lebens : Entwicklungsgang; Lebenslicht: das Leben; Lebenslust: Freude am Leben, Verlangen zu leben; Lebensmittel: Nahrungsmittel; Lebensmittelgesetz; Lebensmittelvergiftung; lebensmüde Ew.; Lebensmüdigkeit; Lebensmut: lebensfroher Sinn; lebensnah Ew.: lebensecht; lebensnotwendig Ew.; Lebenspartner; Lebenspfad: Lebensweg; Lebensqualität: vom Wohlstand zum Wohlbefinden; Lebensraum: die äußeren, räumlichen Lebensbedingungen; Lebensrettung: Rettung Verunglückter, bes. Ertrinkender aus Lebensgefahr; Lebensrettungsmedaille; Lebensstandard: vom Einkommen abhängige Art der Befriedigung der Lebensbedürfnisse; Lebensstellung; Lebensstil: Lebensgestaltung; Lebenstraum: Traum, dem man sein ganzes Leben nachhängt; lebenstüchtig Ew.; Lebensüberdruß —* Lebensüberdruss; lebens überdrüssig Ew.: lebensmüde; Lebensunterhalt; Lebensverneinung: Pessimismus; Lebensversicherung: Vertrag auf Zahlung einer bestimmten Geldsumme in einem bestimmten Alter oder bei Todesfall; Lebensversicherungsgesellschaft; Lebenswan-

Lebkuchen

del: die Art, wie man in Bezug aufs Sittliche durchs Leben geht; Lebensweg: Lebenspfad; Lebensweise; Lebensweisheit: Lebensklugheit; Lebenswerk; lebenswert Ew.; lebenswichtig Ew.; Lebenswille; Lebenszeichen; Lebenszeit; Lebensziel; Lebenszweck * Lebltag, der; -es: das ganze Leben # ich werde all mein Lebtag daran denken * Leblzeilten Mz. # zu Lebzeiten meiner Eltern * le benjdig, leibend Ew.: nicht tot : von höherem, geistigem Leben erfüllt : von Leben und Treiben erfüllt : mit Lebenskraft erfüllt, Lebenskraft ausströmend : reges Leben habend * lebendiggebärend —* lebendig gebärend Ew.: lebend gebärend; Lebendgewicht: lebendige Kohle: brennende Kohle; lebendige Kräutersammlung: Herbarium (Ggs. Abbildungen); lebendiger Brunnen: immer frisch fließender Brunnen; lebendiges Holz: Laubholz, das nach dem Abschlagen wieder ausschlägt # Lelbenldiglkeit, die' -: das Lebendigsein * lebihaft Ew.: sehr reges, frisches Leben in sich habend und äußernd * Leblhafltiglkeit, die; -: das Lebhaftsein : lebhafte Äußerung Leiber, die; -n: größte Drüse, Blut reinigendes und Galle absondemdes Körperorgan * frei von der Leber weg reden: seine Meinung offen sagen # Leberbalsam: ein Pflanzenname; Leberblümchen: eine Pflanze; Leberdiät; Leberegel: Plattwurm, in den Gallengängen mancher Tiere lebend; Leberentzündung; Leberflecken Mz.: leberbraune Flecken auf der Haut; Leberkarzinom: Krebs der Leber; Leberkäse; leberkrank Ew.; Leberkrebs; Leberleiden; Leberpastete: sehr feine Leberwurst; Leberpräparate: Arzneimittel gegen Blutarmut u. a.; Leberschrumpfung; Lebertran: Tran aus der Leber von Dorschen; Leberwert; Leberwurst; Leberzirrhose Leibeiwelsen, lebihaft: s. leben Leblkuchen (l.-dtsch.), der; -s, Pfeffer- oder Honigku-

Lebzeiten

Tierhaut : (volkst.) menschliche Haut : (verächtl.) Weibsstück : Lederschurz # einem das Leder gerben, hinter das Leder kommen intr.: derb prügeln; vom. Leder ziehen intr.: (niederd.) die Meinung sagen : Seitengewehr aus der Scheide nehmen, losschlagen * lederartig Ew.; Lederball; Lederband: Ledereinband : Riemen; Ledereinband; lederfarben; Lederfett; Ledergürtel; Lederhandel; Lederhandschuh; lederhart Ew.; Lederhaut: lederartige Haut zwischen Fett und Netzhaut des Körpers; Lederherstellung; Lederhose; -jacke; Lederkäse: Magerkäse; Lederkoffer; Ledermantel; Ledermappe; Lederriemen; Lederschuh; Lederschurz; Ledersessel; Ledersohle; Ledertasche; lederverarbeitend —> Leder verarbeitend; Lederzeug: militär. Ausrüstungsgegenstände aus Leder * Leiderer, der; -s, -: Lederbereiter, Gerber # lelderlhaft Ew.; lederartig : stark an Leder (von Häuten) * leldelrig, ledlrig Ew.: lederhaft * leidem Ew.: aus Leder: zäh : engherzig, langweilig, fade # leidem (ich ..[e]re) tr.: zu Leder machen, gerben : prügeln : mit einem Leder polieren leidig Ew.: frei: unverheiratet: (Idschftl.) unehelich : unbenutzt : (niederd.) müßig # lediger Balken: (Baukst.) Balken, der untere und obere Wand verbindet # Lediggang: Spaziergang # Leldilge, der; die; -n, -n: der, die Unverheiratete; lediggehen ledig gehen: wegen beruflicher Umstände für einige Zeit getrennt leben * Ledigenheim; Ledigensteuer * lefdigllich Uw.: frei, rein : bloß, nichts als Lee, die; -: (seem.) dem Winde abgekehrte Seite * Leebrasse; Leeseite; leewärts Uw. leeg Ew.: (seem.) ohne Ladung : (nordd.) falsch, verkehrt haft, le ckelrig, iecklrig Ew.: leer Ew.: nichts oder wenig naschhaft, schleckerig # enthaltend : ohne (wesentliLelcker li, das; -s, -s: Leb- chen) Inhalt * Leeraktie: Aktie küchlein ohne Stimmrecht; Leerfaß -> Lelda: sagenhafte Geliebte des Leerfass: Leerbecher; LeergeZeus, Mutter Helenas wicht: Gewicht des unbeladeLeider, das; -s, -: die gegerbte nen Fahrzeugs; Leergut: leere

eben * Lebküchler: Lebkuchenbäcker; Lebküchnerei, die; -, -en: Lebkuchenbäckerei # Leb zelt, der; -(e)s, -e; Leblzel ten, der; -s, (veralt.) Lebkuchen * LeblzelSter, der; —s, Lebkuchenbäcker Leblzeilten: s. leben Lech, der; Donauzufluss lechlzen (du leehz[e][s]t) intr.: bei brennender Hitze nach Erfrischung schmachten : Begierde nach etwas zeigen Lelcilthin: s. Lezithin leck Ew.: undicht, Flüssigkeiten hindurchlassend * Leck, das; -(e)s, -e: das Lecksein : lecke Stelle # Lelckalge (dtsch.-fr.) [lekahseh], die; -n: Flüssigkeitsverlust durch ein Leck oder durch Verdunsten * lelcken intr.: in den Fugen undicht sein : durch ein Leck rinnen * leckschlagen; Leckwerk: Gradierung, an der man die Sole herunterlecken lässt Le Icke, die; -, -n: Ort, an dem für das Vieh und Wild Salz zum Lecken gestreut wird # lelcken tr.: mit der Zunge über etwas hin und her fahren # (den) Staub von jemandes Füßen lecken: sich tief demütigen; Speichel lecken: niedrig schmeicheln wie ein Hund; die Finger, Lippen lecken nach etwas: gierig, lüstern nach etwas sein; noch an etwas zu lecken haben: die Nach wehen verspüren, daran zu leiden haben * geleckt Mw. Ew.: sehr sauber * Gelecktheit, die; -: tadellose Sauberkeit # Lelcker, der; -s, -: ein Leckender : Schelm : Feinschmecker : junger Laffe : (weidm.) Zunge: eine Art Pfefferkuchen # lelcker Ew.: von besonderem Wohlgeschmack : fein schmeckend : (übertr.) adrett : hübsch und sauber * Leckerbissen; Leckergericht; Leckermaul: genießerische, wählerische Person # Lelckergi, die; -, -en: Leckerbaftigkeit : Leckerbissen * lelcker-

legal

559

Behälter; leerköpfig Ew.: Kopf ohne Verstand, ohne Wissen; Leerlauf: Lauf der Maschine ohne Nutzleistung : zwecklose Arbeit; leerlaufen -> leer laufen intr.: (Fass) auslaufen; nicht einträglich arbeiten; leerstehend -> leer stehend Ew.: unbesetzt : unbewohnt; Leertaste: Taste für den Zwischenraum (auf der Schreibmaschine); Leerzimmer: unmöbliertes Zimmer * Leelre, die; -: das Leersein : etwas Leeres * leelren tr.: leer machen; rbz.: leer werden * Leerlheit. die; -, -en: die Leere * Leelrunq, die; -, -en: Entleerung leer stehend

Das Adjektiv leer wird kleingeschrieben. Es ist zwar nicht Steiger-, aber erweiterbar (ganz leer). Daher wird die Verbindung mit einem Partizip oder einem Verb getrennt geschrieben: leer stehend; leer getrunken; leer laufen. Leflze, die; -n: Lippe (des Tieres) lelgal (1.) Ew.: gesetzlich, gesetzmäßig : rechtskräftig # Lelgallilsaltilon, die; -, -en: gesetzmäßige Bestätigung * lelgallilsielren (..iert) tr.: gesetz-, rechtskräftig machen : gerichtlich bescheinigen # Legalisierung; Legalismus; legalistisch * Lelgalliltät (nl.), die; -, -en: Übereinstimmung einer Handlung mit dem Gesetz : Rechtmäßigkeit # Legalitätsprinzip: Pflicht der Staatsanwaltschaft und ihrer Hilfsorgane zur Verfolgung aller strafbaren Handlungen # Lelgat, der; -en, -en: (bei den Römern) Statthalter : Unterfeldherr : päpstlicher Gesandter * Lelgat, das; -(e)s, -e: Vermächtnis * Lelgaltar, der; -s, -e: ein im Testament Bedachter, sofern er nicht Erbe ist # Lelgaltilgn, die; -, -en: Gesandtschaft : eine Provinz des früheren Kirchenstaates * Legationsrat: Gesandtschaftsrat; Legationssekretär: Gesandtschaftsbeamter * Lelges Mz.: Gesetze, Verordnungen * lelgielren (..iert) tr., intr.: Vermächtnisse machen : verordnen, stiften; s. a. Legatur * lelgisllaltiv Ew.: gesetzgebend

Legasthenie

: die Gesetzgebung betreffend

# Lelgisllaltjlve [..w..], die;

560

und langsames Erwärmen # Lei giel rung, die; -, -en: Legatur [it. legare von 1. ligare binden] leigen tr., rbz.: zum Liegen bringen : (Schiff) steuern * den Hund an die Kette legen: dem Hund eine Kette anlegen; Feuer ans Haus legen: ein Haus anzünden; ans Licht, an den Tag legen tr.: deutlich zu erkennen geben; ans Herz legen tr.: (einem etwas -) dringend anempfehlen; Geld auf die hohe Kante legen: Geld so anlegen, dass es Zinsen bringt; auf etwas legen rbz.: sich mit einer Sache ausschließlich beschäftigen; hinter sich legen tr.: erwerben und ersparen : zurücklegen; die Hände in den Schoß legen: müßig sitzen; einem Worte in den Mund legen: angeben, was jemand zu sagen hat : fälschlich wiedergeben, was jemand gesagt hat; sich ins Mittel legen: vermitteln; sich ins Zeug legen: sich anstrengen; sich wider einen legen: sich jemand widersetzen; einem zur Last, Schuld legen tr.: einer Sache beschuldigen; einem das Handwerk legen: (auch übertr.) jemand an der Ausübung seines Handwerks hindern : jemand in seinem Vorhaben hindern; etwas legt sich: etwas lässt nach, kommt zur Ruhe; Karten legen: ein Kartenspiel nach gewissen Regeln hinlegen, um daraus etwas wahrsagend zu ersehen * Legebatterie: Käfig, in dem Legehennen eingepfercht gehalten werden; Legegeld: Eintrittsgeld; Legehenne: Eier legende Henne; Legezeit: Zeit des Eierlegens der Vögel * Lelger, der; —s, -: (Papiermach.) Papierzusammenleger : Fliesenleger # Lelgung, die; -, -en: das Legen Lelgel (Östr.), Lälgel. s. d.

-n: gesetzgebende Versammlung # Lelgisllator, der; -s, ..toren: Gesetzgeber # lelgisllaltolrisch Ew.: gesetzgeberisch * Lelgisllaltur, die; -en: Gesetzgebung : gesetzgebende Versammlung # Legislaturperiode: Wahlperiode, Amtsdauer einer Volksvertretung # Lelgislmus, der; das Festhalten am starren Buchstaben des Gesetzes * Legist, der; -en, -en: ein Gesetzkundiger : Lehrer des weltlichen Rechts : Anhänger des römischen Rechts im Mittelalter # lelgiltim Ew.: gesetzlich : gesetzmäßig : (erb)berechtigt, ehelich * Lelgi Itilmaltilon, die; -en: Echtheitserkiärung, Beglaubigung, Ausweis : (BGB) Nachweis der Empfangsberechtigung * Legitimationskarte: Ausweis, Beglaubigungskarte # lelgi tilmielren (..iert) tr.: (als berechtigt) ausweisen * Lelgilti mislmus, der; Lehre, Grundsatz der Legitimisten * Lelgiltilmist, der; -en, -en: Anhänger des Grundsatzes von der Rechtsbeständigkeit eines Herrscherhauses * lelgiltilmisltisch Ew.: der rechtsmäßigen Regierung anhängend : dem Legitimitätsgrundsatz anhängend * Lelgiltilmiltät, die; -, -en: Gesetz-, Rechtmäßigkeit : Echtheit * Lex, die; -, Leges: Vorschrift, Verordnung, Regel, Gesetz, Gebot [1. lex, Gen. legis Gesetz; legare vermachen, absenden] Lelglaslthelme (gr.-l.) die; -, -n: angeborene Schwäche, Wörter und zusammenhängende Texte zu lesen oder zu schreiben * Leig aslthelnilker, der; -s, -: ein an Legasthenie leidender Mensch # leglaslthelnisch Ew.: an Legle gen dar, asthenie leidend lelgalto, lelgalbille: (Mus.) gebunden * Lelgalto, das; -s, -s:

gebundenes Tonstück Lelgaltur, die; -, -en: Metallverbindung, -mischung # lelgielren (..iert) tr.: (Münzw.) binden, zusammenschmelzen : (Kochkst.) Sämigmachen durch Einrühren von Eigelb

lelgenidalrisch, legendär (ml.) Ew.: legenden-, sagenhaft # Lelgendalrilum (1.), das; —s, ..rien: Heiligensagenbuch # Leigende, die; -, -n: „zu Lesendes“,

Heiligenerzählung : Erdichtung, Sage: Umschrift an Münzen : Zeichenerklärung auf Landkarten und Plänen * Le-

Lehen

gendenerzähler; legendenhaft [1. legere lesen] lelger (fr.) [lehschär] Ew.: leicht, ungezwungen : nachlässig * leglgelraimenlte (ledseheramente], leglgielro (it.) [ledsehero]: (Mus.) leicht, ohne Nachdruck Lelges: s. unter legal Leg]föh|re, die; -, -n: s. Latsche Leglgings, Leg gins (e.) [lägginks] nur Mz.: fußfreie Strumpfhose lelgielren: s. legal und Legatur Leglhorn, das; -s, -s: weiße Hühnerrasse Lelgilgn (1.), die; -, -en: altröm. Kriegsschar: Freiwilligentruppen für eine fremde Macht * Lelgi lolnar, der; -s, -e: altröm. Legionär * Lelgi lolnär, der; -s, -e: Soldat einer Legion ♦ Legionärskrankheit; Legionssoldat lelgisllaltɪv, Lelglst, lelgiltim

usw. s. legal Lelgulan (hait-span.), der; -s, -e: große Eidechse Lelgulmin (nl.), das; -s: Eiweißstoff der Hülsenfrüchte * Lelgulmilnolse, die; -n: Hülsenfrüchte tragende Pflanze : ein Nährpräparat Lelgung: s. unter legen Leglwarlmer (e.) [lägwormer], der; -s, -(s): fußloser, knielanger Strumpf aus Wolle Le HavTre [le awr’]: fr. Hafenstadt Lehlde, die; -, -n: (niederd.) Ödland : niedrig liegendes Land # Lehdlling, der; -s, -e: ein Edelpilz, Champignon Leihen, Lehn, das; -s, -: etwas, was für Gegenleistungen übertragen wird : Besitztum, das ein Lehnsherr einem Vasallen verliehen hat: das, was dem Lehnsherrn für das Lehen entrichtet wird # Lehnsbauer: Bauer, der ein Bauerngut als Lehen hat; Lehnsbrief: Urkunde über die Belehnung; Lehnsdienst: Vasallendienst; Lehnseid: Eid der Lehnstreue; Lehnserbe: Erbe eines Lehngutes; Lehnsfolge: Erbfolge im Besitz eines Lehens; Lehnsgericht: hoher Gerichtshof in Lehnssachen; Lehnsgeld, Lehnsgroschen: das Lehngeld; Lehnsgut; Lehnsherr; Lehns-

Lehm Herrschaft; Lehnsmann; Lehnspflicht: Pflicht des Vasallen gegen den Lehnsherrn; lehnspflichtig Ew.; Lehnsrecht; Lehnsstaat; Lehnsträger; Lehnstreue: Lehnspflicht; Lehnsverfassung; Lehnsvertrag; Lehnswesen; Lehnszins * lehlnen tr.: leihen * LehnTschaft, die; -en: Lehnsverhältnis: ein Lehen Lehm, der; -(e)s, -e: aus Verwitterung verschiedener Gesteine entstandene, gelbe Erdart * Lehmbatzen; Lehmbau; Lehmboden; Lehmerde; Lehmfarbe; lehmgelb; Lehmgrube; Lehmhütte; Lehmtherapie: Heilbehandlung mit Lehmerde; Lehmziegel # lehlmen tr.: mit Lehm be-, ausschmieren * lehlmig Ew.: Lehm enthaltend : wie Lehm Lehn: s. Lehen Lehlne, die; -n: Sitzstütze : sanft geneigter Berghang : Böschung # Lehnbrett; Lehnsessel; Lehnstuhl # lehlnen intr., tr., rbz.: in geneigter Lage sein: in geneigte Lage bringen : gegen etwas liegen, legen Lehnlwort, das; -(e)s, ..Wörter: aus einer fremden Sprache entlehntes Wort, das sich lautlich der einheimischen Sprache angepasst hat # Lehnübersetzung; Lehnübertragung Lehr, das; -(e)s, -e: (in Geweben) Muster : die Lehre, Messwerkzeug * lehrbar Ew.: so beschaffen, dass es gelehrt werden kann # Leh Ire, die; -n: Lehr : (Techn.) Messwerkzeug : Richtschnur des Verhaltens : etwas Wahres, als wahr Aufgestelltes : (Zeit der) Unterweisung und Anleitung # es sich eine Lehre sein lassen: daraus gelernt haben; in der Lehre sein: eine handwerkliche Berufsausbildung bekommen * Lehramt: Amt des Lehrenden; Lehranstalt: Schule; Lehrauftrag; Lehrbefähigung; lehrbegierig Ew.; Lehrbeispiel; Lehrberuf; Lehrbogen: hölzernes Gerüst zum Aufführen von Bogen und Gewölben; Lehrbrief: Urkunde über beendigte Lehrzeit; Lehrbuch; Lehrbursche: Lehrling; Lehrfach; Lehrfilm; Lehrfreiheit; Lehrgang: Lehrmethode, Lehrkur-

561 sus; Lehrgangsteilnehmer; Lehrgedicht: lehrhaftes Gedicht; Lehrgegenstand; Lehrgeld: (veralt.) Geld, das der Lehrling zahlt; Lehrgerüst: Lehrbogen; Lehrherr: Person, bei der man in der Lehre ist; Lehrjahr; Lehrjunge; Lehrkörper: Lehrerschaft an einer Schule; Lehrkraft: Lehrer(in) : (Mz.) Lehrerschaft; Lehrmädchen; Lehrmeinung; Lehrmeister; Lehrmethode; Lehrmittel; Lehrplan: Schulplan; Lehrprobe; lehrreich Ew.; Lehrsatz: Lehre, die in einen kurzen Satz gefasst ist, Theorem, Dogma; Lehrstelle; Lehrstoff; Lehrstück; Lehrstuhl: Katheder : akadem. Lehrauftrag; Lehrstunde: Unterrichtsstunde; Lehrtätigkeit; Lehrtochter: (Schweiz.) Lehrmädchen; Lehrveranstaltung; Lehrvertrag; Lehrwerkstatt; Lehrzeit * lehlren tr.: wissen machen : Kenntnisse vermitteln : (Bib.) predigen : unterweisen : etwas beibringen * er lehrte mich lesen # Lehlrer, der; -s, lehrende Person # Lehreramt; Lehrerausbildung; Lehrerberuf; Lehrerkollegium; Lehrerkonferenz; Lehrerstand: Stand des amtlich Lehrenden; Lehrerversammlung; Lehrerzimmer * lehlrerihaft Ew.: wie ein Lehrer * Lehlrelrin, die; -, -nen: lehrende weibl. Person # LehIrerschaft, die; -, -en: Gesamtheit von Lehrern * lehrihaft Ew.: belehrend : gern lehrend : geschickt zu lehren : Lehren gebend * Lehrlling, der; -s, -e: jemand, der in der Lehre ist : ein Auszubildender * lehrlsam Ew.: lehrreich ..lei: Nachsilbe: geartet, beschaffen; z. B. allerlei, solcherlei u. a. Lei: Mz. von Leu (rum. Münze) Lei, die; -, -en: Fels, Schiefer * Leiendecker: Schieferdecker Leib, der; -(e)s, -er: (urspr.) Leben : Körper : Unterleib, Bauch : (Baukst.) Teil der Säule, des Gebälks * Leibarzt: Arzt eines Fürsten nur für seine Person; Leibbinde: Binde um den Unterleib; Leibbursche: (stud.) älterer Verbindungsstudent, der sich eines neu einge-

Leiche tretenen „Fuchses“ annimmt; leibeigen Ew.: mit seiner Person einem Herrn gehörend; Leibeigenschaft; Leibeigentum; Leibgarde; Leibgardist; Leibgedinge: auf Lebenszeit ausgesetzter, bedungener Lebensunterhalt; Leibgericht: Lieblingsessen; Leibjäger: Jäger eines Fürsten; Leibpacht: Pacht auf Lebenszeit; Leibpferd: Lieblingspferd; Leibrente: lebenslängliche Rente; Leibriemen: Gürtel; Leibrock; Leibschmerz; Leibschneiden: Bauchweh; Leibspeise; Leibstück: Lieblingsstück; Leibwache; Leibwächter; Leibwäsche: Unterkleidung; Leibweh # Leibesbewegung; Leibeserbe: leibliches Kind als Erbe; Leibeserziehung: Körperkultur, Kräftigung des Körpers durch Leibesübungen; Leibesfrucht: Kind im Mutterleib; Leibesfülle; Leibesgefahr: Lebensgefahr; Leibeskraft; Leibesstrafe: Körperstrafe; Leibesübung: Leibeserziehung; Leibesumfang; Leibesvisitation * Leiblchen, das; -s, -: Kleidungsstück # lei Iben: nur in: wie sie leibt und lebt * lejblhaft, leiblhafltig Ew.: einen Leib habend, verkörpert : wirklich, in Person * Leibhaftige, der; -n: Teufel * leibllich Ew.: körperlich : leibhaft : wirklich, echt in Bezug auf die Blutsverwandtschaft Leitung, die; -en: s. Laib Leich, der; -(e)s, -e: mittelalterl. Gedichtsform Leichldorn, der; -es, -e: Hühnerauge Leiche, die; -, ~n: (urspr. Leib) : toter Körper eines Menschen : (veralt.) Leichengefolge, -begängnis * Leichenbegängnis; Leichenbeschauer; Leichenbestattung; Leichenbitter: Person, die das Leichengefolge einlädt; Leichenbittermiene: (Umgspr.) griesgrämiger Gesichtszug; leichenblaß —► leichenblass Ew.: totenblass; leichenfahl Ew.; Leichenfledderer: Leichenschänder; Leichenfrau: Frau, die die Leichen wäscht; Leichenglocke; Leichenhalle; Leichenhemd; Leichenhügel: Grabhügel; lei-

leicht

chenkalt Ew; Leichenmahl: Schmaus nach einem Leichenbegängnis; Leichenöffnung: Obduktion; Leichenrede; Leichenschändung; Leichenschau: Besichtigung aufgefundener Leichen, um die Todesart festzustellen; Leichenschauhaus; Leichenschmaus; Leichenstarre; Leichenträger; Leichentuch; Leichenverbrennung; Leichenwagen; Leichenwärter; Leichenzug: Trauergeleit # leilchenlhaft Ew.: wie eine Leiche * LeichInam, der; -(e)s, -e: der Leib eines Toten leicht Ew.: von niedrigem Gewicht : wenig Stoff, Masse, Gehalt in sich habend : von geringem sittlichem Gehalt, ohne Ernst, Tiefe : unwichtig : lose : oberflächlich : wenig lastend, drückend : wenig Mühe, Arbeit verursachend : sorglos, unbekümmert, froh : rasch, gewandt; Uw.: bei geringem Anlass, bald : wahrscheinlich, eher möglich * es ist mir ein leichtes es ist mir ein Leichtes: es ist mir leicht; es zu leicht nehmen: zu wenig ernst nehmen; es ist nichts Leichtes; er darf nur Leichtes essen # Leichtathlet; Leichtathletik * leichtbewaffnet —♦ leicht bewaffnet Mw. Ew.: mit leichten Waffen versehen; leichtblütig Ew.: leichtsinnig; leichtfertig Ew.: oberflächlich, liederlich; Leichtfertigkeit; leichtflüssig Ew.; Leichtflüssigkeit; Leichtfuß: ein Leichtfertiger; leichtfüßig Ew.; Leichtgewicht: Körpergewichtsklasse in der Schwerathletik; leichtgläubig Ew.: leicht glaubend; Leichtgläubigkeit; leichtherzig Ew.: leichtsinnig, unbedacht; leichthin Uw.: auf leichte Art; Leichtindustrie; leichtlebig Ew.; Leichtlebigkeit; leichtmachen —* leicht machen; Leichtmatrose: (seem.) Zwischenstufe zwischen Schiffsjunge und Vollmatrose; Leichtmetall: Metalllegierungen mit den Grundstoffen Aluminium oder Magnesium; leichtnehmen —* leicht nehmen; Leichtöl; Leichtschwergewicht; Leichtsinn: Unvorsichtigkeit : unüberlegtes Verhalten, Tun; leichtsinnig Ew.; Leichtsinnig-

562

keit; leichttun leicht tun; leichtverdaulich —* leicht verdaulich Ew.; leichtverständlich —► leicht verständlich Ew.: leicht zu verstehen; leichtverwundet —► leicht verwundet Ew; leicht Verwundeter auch: Leichtverwundeter # Leichlte, die; -en: Tragriemen beim Schubkarrenfahren * Leichlter, der; -s, -: (Schiffb.) Lichter, Küstenfahrzeug : Person, die Vieh kastriert * leichltern (ich ..|e]re) tr.: leicht, leichter machen * Leichtiheit, die; -: das Leichte # LeichItiglkeit, die; -: das Leichtsein * leɪehtllieh Uw.: auf leichte Weise, ohne Mühe, leicht leicht fallen, leicht verwundet

Die Verbindung von Adjektiv und Verb oder Partizip wird getrennt geschrieben, wenn das Adjektiv steigerbar oder erweiterbar ist: leicht fallen; leicht verwundet; leicht gemacht; leicht nehmen; leicht verdaulich; leicht verletzt. leid Ew.: mit Reue, Bedauern, schmerzlichem Sinn erfüllt : überdrüssig : (seit.) schlimm, böse, kränkend, * jemand ist, wird etwas leid: einer Sache überdrüssig sein; etwas bejammern; einem tut etwas leid —► einem tut etwas Leid: er bedauert, bereut * Leid, das; -(e)s: verletzende Kränkung : Unrecht : Gram, Schmerz: Klage: (mundartl.) Leichenbegängnis: (mundartl.) Trauerkleidung # kein Leid tun: niemanden verletzen * (sich) ein Leid(s) (an)tun: sich etwas zuleide tun; es geschieht (einem) etwas, nichts, alles zuleide auch: zu Leide; keinem zuleide und keinem zuliebe: unparteiisch * Leidkarte: (Schweiz.) Todeskarte; Leidtage Mz.: Leidenstage; Leidtragender; leidvoll Ew.; Leidwesen: das Bedauern : Jammer * Leideform: (Spracht) Passiv * leɪlden (du litt[ejst, du littest; gelitten; leide!) intr.: erdulden : Leid, Schmerz erfahren; tr., intr.: von einem unabwendbaren Übel betroffen werden : Leid empfinden : nicht hindern, dulden, geschehen lassen : Gefallen

Leier

finden, gern haben # Leilden, das; —s, Zustand des Leidens : Krankheit: Übelstand # leiderprobt Mw. Ew.; leidgeprüft; leidlos Ew.; leidtragend; leidvoll Ew. # Leidensbruder; leidensfähig; Leidensgefährte; Leidensgenosse; Leidensgeschichte; Leidensjahr; Leidensmiene; Leidenstag; Leidensweg; Leidenswoche: Karwoche; Leidenszeit * Lei den de, der, die; -n, -n * cn: Leidenschaft, die; _ Gefühlsbewegung : Heißblütigkeit: heftige Begierde # leidenschaftsfrei Ew.; leidenschaftslos Ew. * leildenschaftllich Ew.: von einer Leidenschaft beherrscht : Leidenschaft kundgebend * Leildenschaftllich keit, die; -: leidenschaftliches Wesen * leilder! Uw.: Ausruf als Ausdruck des Bedauerns, der Klage # leɪldig Ew.: lästig : unangenehm : schlimm, hässlich, verhasst * leid ll ich Ew.: erträglich, mittelmäßig, halbwegs gut * leidlsam Ew.: geduldig, duldsam : erträglich zuleide tun/zu Leide tun

Substantive, die mit zu eine feste Verbindung bilden, schreibt man groß, wenn sie nicht mit anderen Teilen einer derartigen Verbindung zusammengeschrieben werden: zu Leide tun; ich will ihm nichts zu Leide tun. Die Schreibweise zuleide tun bleibt aber als Nebenform gültig. Verbindungen aus einem Substantiv und einem Verb werden getrennt geschrieben: Leid tun; Leid tragen. i Leilden, Ley Iden: Stadt in Südholland # Leildelner Flalsche, die; —: erste Form des elektr. Kondensators Lei en Ide Icker: s. Lei, die Lei er, die; -, -n: ein Saiteninstrument, bes. griechische Lyra : (übertr.) langweilige, oft wiederholte, eintönige Sache : Drehorgel, Leierkasten : ein Sternbild: ein Fischname: eine Kurbel : Ziehscheibe mit Kurbel : Pflugleier: die Pflugwaage tragendes Stück Holz * immer die alte Leier: immer dasselbe; bei seiner Leier bleiben intr.: bei seiner Weise bleiben * lei-

Leihe eiförmig Ew.: in Form einer Lyra; Leiergang: Schlendrian; Leierkasten: Drehorgel, ein Musikinstrument; Leierkastenmann: Drehorgelspieler; Leierschwanz: ein australischer Vogel * Leilelrei, die; -en: Geleier : das Leiern * Leiierer, der; -s, ein Leiernder : Leiermann * leilern (ich ,,[e]re) intr., tr.: auf der Leier spielen : eintönig singen, sprechen, vortragen : eine Kurbel bewegen : schlendern : zögern, saumselig sein, trödeln Leilhe, die; -, -n: das Darlehen : Vermieten * leilhen (du leihst; du lieh[e]st; geliehen; leih[e]ɪ) tr.: etwas zeitweise überlassen : etwas zeitweise übernehmen, borgen, empfangen * Leihamt: Amt zum Beleihen von Wertsachen; Leihbibliothek, Leihbücherei: gewerbl. Bücherverleih; Leihgabe; Leihgebühr; Leihhaus: Leihamt; Leihmutter; Leihschein; Leihvertrag: unentgeltliche Überlassung einer Sache zum vorübergehenden Gebrauch; Leihwagen; leihweise Uw.: als Geliehenes Leik:s. Liek Lgilkauf, Leitlkauf, der; -(e)s, ..käufe: Trunk zur Bestätigung eines Handels, Kaufbekräftigung [zu Leit Wein] Leiliach, Leillak, das; -(e)s, -e(n): (veralt.) Leinlaken, -tuch Leim, der, -(e)s, -e: zähe Klebmasse, meistens aus tierischen Stoffen bereitet # auf den Leim gehen, kriechen intr.: (auch übertr.) sich fangen lassen; auf den Leim locken tr.: (auch übertr.) leimen, fangen; aus dem Leim gehen intr.: aus den Fugen gehen, entzweigehen; Leimfarbe; Leimhammer: Gerät der Buchbinder; Leimknecht: Schraubenzwinge für zusammenzuleimende Bretter; Leimkraut: eine Pflanze; Leimküche: Raum, wo Leim gekocht und Papier geleimt wird; Leimpinsel; Leimrute: Stock mit Vogelleim zum Vogelfang; Leimsaat: eine Pflanze; Leimsieder: Person, die Leim siedet : (stud.) langweiliger Mensch; Leimstange: Leimrute; Leimtopf; Leimwasser: Wasser, worin Leim aufgelöst ist; Leim-

563 zwinge: Leimknecht * leɪlmen tr.: mit Leim zusammenfügen, verbinden : mit Leim überziehen : mit der Leimrute fangen # leilmig Ew.: leimartig, zäh : Leim enthaltend Lein (1.), der (das); -(e)s, -e: Flachs : Same des Flachses, Leinsame : Gewebe aus dem Flachsgespinst * Leinaal: junges Neunauge; Leinacker; Leinbau: Anbau von Flachs; Leinblüte; Leinfeld; Leinkraut: eine Pflanze; Leinkuchen: Rückstand beim Pressen des Leinöls; Leinlaken: leinenes Laken; Leinöl: Öl aus Leinsamen; Leinsaat; Leinsamen: Flachssamen; Leintuch; Lein(e)wand; lein(e)wanden Ew.: aus Leinwand; Lein(e)weber # Leilne, die; -, -n: Seil, Tau, Strick * Leinenschießer: Matrose, der die Walleine abschießt; Leinläufer: Person, die mittels Leine ein Schiff stromauf zieht; Leinpfad; Leinzieher: Leinläufer * leilnen, linlnen Ew.: aus Flachs gewoben * Leinenband: Buch in Leineneinband; Leineneinband: Bucheinband aus Leinen; Leinengarn: Garn aus Leinen; Leinenkleid; Leinenspitze; Leinentuch; Leinenzeug: Leingarn : Bett und Tischwäsche aus Leinen # Leilnen, Linlnen, das; -s, -: leinenes Gewebe Leilne, die;,-: Nebenfluss der Aller Leiplziq: sächs. Messestadt # Lgiplzilger Alllerllei: Gericht aus jungem gemischtem Gemüse # Leipziger Disputation: Streitgespräch zwischen Luther und Eck * Leipziger Messe: große Wirtschaftsschau in Leipzig leis, leilse Ew.: nur eben hörbar : nur eben spürbar : behutsam, sacht: zart, milde # leisehörend Mw. Ew.; leisehörig Ew.; Leisetreter: Schleicher : Schmeichler; Leisetreterei; leisetreterisch Ew. Leis, der; -(es), -e(n): kirchl. Bittgesang in lat. Sprache, benannt nach dem Refrain „Kyrie eleison“ Leist, der; -(e)s, -e: Leisten : eine Pferdekrankheit * Lejslte, die; -n: schmale

leiten

Einfassung : bandförmiger Streifen, Saum, Borte: Bergabhang : langes, schmales Holz am Leiterwagen : Falte des Körpers zwischen Bauch und Oberschenkel * Leistenband; Leistenbeuge; Leistenbruch: Bruchstelle in der Leistengegend; Leistengegend: Schambug, Weiche; Leistenwein: Wein, der auf der Leiste bei Würzburg wächst ♦ Leislten, der; -s, -: Holzform, „Fußspur“, nach der der Schuh gearbeitet wird * alles über einen Leisten schlagen: alles gleichmäßig behandeln # ieislten tr.: etwas befolgen : etwas zuwege bringen : (Rechtsspr., veralt.) sich der Verpflichtung gemäß zur Unterhandlung einfinden * Leisltung, die; -, -en: eine Tat : ein Verdienst: ein Vollzug # Leistungsabfall; Leistungsdruck; Leistungsfähigkeit; Leistungsgesellschaft; Leistungsgrenze; Leistungskontrolle; Leistungskurs; Leistungskurve; Leistungslohn; leistungsorientiert; Leistungsprämie; Leistungsprüfung; Leistungsschau; Leistungssport; leistungsstark; Leistungsträger; Leistungsvermögen; Leistungswettbewerb; Leistungszentrum; Leistungzuschlag Leit, der; -(e)s: (veralt.) Obstwein : Wein # Leitgeb, der; -en, -en: Wirt; Leitkauf: s. Leikauf Leite, die; -, -n: Berghang, Halde * Leilter, die; -, -n: Gerät mit Sprossen zum Klettern : Folterwerkzeug : (weidm.) viereckig gestricktes Garn * Leiterbäume Mz.: Teile der Leiter; Leitersprosse: Teil der Leiter; Leiterstange; Leiterwagen: Wagen mit leiterähnlichen Seitenteilen teilten tr.: führen, lenken : einer Sache vorstehen : Ordnung halten in etwas : (elektr. Strom -) hindurchfließen lassen * Leitartikel: kommentierender Zeitungsartikel über Tages-, Zeitfragen; Leitartikler: jemand, der regelmäßig Leitartikel schreibt : Kolumnist; leitbar; Leitbild: Vorbild : Ideal; Leitbündel; Leitfaden: (griech. Götterlehre) der Ariadnefaden,

Leitgeb

der aus dem Labyrinth herausleitet : Lehrbuch; leitfähig Ew.; Leitfeuer: Lauffeuer, das zur Mine führt; Leitfigur; Leitfossil; Leitgedanke: leitender Gedanke : Leitbild; Leitgewebe; Leithammel: die Herde führender Hammel; Leithund: Blindenhund : Jagdhund : Hund, der Wildfährten verfolgt; Leitidee; Leitkabel; Leitkegel; Leitlinie; Leitmotiv: leitender Beweggrund : (Mus.) Tonfolge, die eine Person charakterisiert: Grundthema; Leitplanke; Leitsatz; Leitseil: Seil zum Leiten von Hunden, Pferden usw.; Leitspruch: Wahlspruch : Motto; Leitstern; Leittier; Leitton; Leitvermerk: (im Büro) Vermerk über die Weitergabe von Schriftstücken; Leitwerk: Höhen- und Seitensteuer beim Flugzeug : Damm, der die Fließrichtung eines Flusses regelt; Leitwort; Leitzins * Leilter, der; -s, der verantwortlich Führende eines Betriebes, einer Gemeinschaft : Stoff, der Elektrizität weiterleitet # Leiltelrin, die; -, -nen: weibl. Person, die etwas leitet, führt * leitlsam Ew.: lenksam ♦ Leitung, die; -, -en: Führung : Vorrichtung zum Weiterleiten eines Stoffes, z. B. elektr. Strom, Gas, Wasser # Leitungsdraht: Draht, der Elektrizität leitet; Leitungsnetz; Leitungsrohr: Rohr, das eine Flüssigkeit oder Gas leitet; Leitungswasser Leitlgeb: s. Leit Leiltha: Nebenfluss der Donau Leit!kauf: s. Leikauf Lek, der; -: Mündungsarm des Rheins Lek, der; - s, albanische Münze Lekltilon (1.), die; -en: Vorlesung : Lehr-, Unterrichtsstunde : Lehrbuchabschnitt : Schulaufgabe : Zurechtweisung # Lekltor, der; -s, ..toren: Lehrer einer Hochschule : (Verlagsw.) Überprüfer von Manuskripten auf ihre Verwertbarkeit und Bearbeiter derselben # Lekltolrat (nl.), das; -s, -e: das Amt eines Lektors * lekltolrielren tr.: die Tätigkeit eines Lektors ausüben * Lekltülre (fr.), die; -: Lesen :

564

Lesestoff : die Belesenheit : Werk, Buch * Lektüreauswahl; Lektürestunde Lelkylthos, der; -, Lekythen: altgriech. Gefäß für Salböl Lemlma (gr.), das; -s, ..ta: „Genommenes“ : Stichwort : Annahme : mathemat. Hilfssatz * lemlmaltilsielren tr.: kennzeichnen mit einer Überschrift : zu einem Stichwort machen Lemlming (dän.), der; -s, -e: Wandermaus Lemlnislkalte (1.), die; -, -n: (Math.) Schlingeniinie Lelmur, Lelmulre (1.), der; ..ren, ..ren: Gespenst: Geist eines Verstorbenen : Halbaffengattung # lelmulrenlhaft Ew. * LelmuTria (nl.): (Geol.) versunkener Erdteil zwischen Indien und Madagaskar Leina: sibir. Strom Lenlde, die; -, -n: „Rückenstück“, Gegend des Körpers zwischen Rückenwirbel und Kreuz, unterhalb der Hüftknochen : (Bib., dichter.) Sitz der Zeugungskraft # Lendenbraten; Lendengegend; Lendengrieß: Krankheit der Niere, Blase; lendenlahm Ew.: kreuzlahm; Lendenmuskel: Lendenschmerz; Lendenschurz: Kleidungsstück der Bewohner heißer Gegenden; Lendenstein: Nierenstein; Lendenstück: Bratenfleisch der Lende : Filet; Lendenwirbel: Rückenwirbel der Lendengegend Leng, der; -(e)s, -e: Langfisch, meist als Stockfisch Lelnin: Begründer des Bolschewismus und der russ. Sowjetrepubliken * Lelnin Igrad: sowjetruss. Name für das heutige St. Petersburg * Lelnilnislmus, der; -: Lehre Lenins # Lelnilnist, der; -en, -en: Anhänger des Leninismus # lelnilnisltisch Ew.: den Leninismus betreffend lenklbar Ew.: lenksam : sich lenken lassend # Lenkbarkeit, die; -, -en: das Lenkbarsein # lenlken tr.: leiten : die gewünschte Richtung geben : beweglich ineinander fügen * Lenkachse; Lenkrad; Lenkradschaltung; Lenkseil: Teil des Geschirrs für Zugtiere; Lenkstange; Lenkwaffe * Lenlker,

leonisch der; -s, -: lenkende Person : Vd. f. Chauffeur : die Bewegung lenkender Teile an Maschinen # Lenlkelrin, die; -, -nen: weibl. Lenker ♦ lenksam Ew.: leicht zu lenken # LenIkling, die; -, -en: das Lenken : Vorrichtung zum Lenken Lenlne, die; -: Nebenfluss der Ruhr lenltanldo (it.): (Mus.) nach und nach langsamer werdend * len teslziel rend Mw. Ew.: schleichend (bes. von Krankheiten) * lento: (Mus.) langsam, gedehnt * lento assai, lento di molto: sehr langsam * Len Ito, das; -s, -s und ..ti: (Mus.) langsamer Satz lenltilkullar, lenltilkullar Ew.:

linsenförmig # Lentikularmesser (l.-dtsch.), das; -s, -: linsenförmiges Messer der Ärzte # Lenltijtis, die; -, ..titiden: (Med.) Phacitis, Linsenentzündung * Lenltilzellle, die; -, warzenartige Pore in der Rinde len Ito: s. unter lentando lenz Ew.: (niederd.) (seem.) leer # lenz sein: nichts mehr haben * lenz, pumpen tr.: leer pumpen # lenizen (du lenzest und lenzt) tr.: (seem.) leerpumpen : bei Sturm abtakeln und vor dem Winde segeln : sich dem Nichtstun hingeben Lenz, der; -es, -e: (geh. Rede) Frühling * Lenz(es)blume; Lenzfest; Lenzmond: Lenzmonat; Lenzzeit * lenizen (es lenzt) intr.: lenzhaft sein, Frühling werden * lenzlhaft Ew.: lenzmäßig, wie der Lenz # lenlzig Ew.: lenzhaft * Jenlzig Ew., nur in Zusn.: ..jährig, z. B. siebzehnlenzig * Lenlzing, der; -s, -e: März, Lenzmonat # lenzllich Ew.: lenzhaft Lelo ni das: König von Sparta Lelo nɪ den (gr.) Mz.: Sternschnuppenschwarm im Sternbild des Löwen # lelolnilnisch (1.) Ew.: nach Löwenart # leoninischer Vertrag: Gesellschaftsvertrag, bei dem ein Teilhaber den Löwenanteil bekommt; leoniirische Verse Mz.: (nach einem mittelalter!. Dichter Leo benannte) gereimte Hexa- und Pentameter lelolnisch Ew.: (wahrschein-

Leopard lieh) nach der span. Stadt Leon benannt * leonische Waren Mz.: unechte Borten, Tressen usw. aus vergoldetem Draht Lelolpard (gr.), der; -en und -s, -e(n): Panther * Leopardenfell * Lelolpen, der; Kreuzung zwischen einem Leoparden und einer Löwin Lelpildolpltelre, die; -n: Schuppen-, Staubflügler. ein Schmetterling # Lelpildolplterillen Mz.: Schmetterlingsabdrücke auf Stein * Lelpildopltelrollolgie, die; Schmetterlingskunde LelolpoldlvHle [..wil]: früherer Name der Stadt Kinshasa, der Hauptstadt Zaires Lelpolrelllo (it.): Diener in Mozarts „Don Juan" * Leporelloalbum (it.-L): in Buchform zusammengefaltete Bilderreihe Lelplra (gr.), die; -: Aussatz, eine Hautkrankheit * Lepraheim # leplrös Ew.: aussätzig # Leip|rose, der (die); -n (-), -n: Aussätzige(r), mit Aussatz Behaftete(r) # Leprosenhaus: Lepraheim * Lelplrosolrilum (spätl.), das; -s, ..rien: Krankenhaus für Leprakranke Lepltis Maglna: berühmte libysche Ruinenstadt der afrikan. Mittelmeerküste, östk von Tripolis leplto.. (gr.) Ew. in Zusn.: schmal.., zart.. * Lepltokarldiler, der; -s, -: „Röhrenherz“, Lanzettfisch # lepltophonisch Ew.: feinstimmig Lepton, das; -s, Lepta: altgriech. Kupfermünze : neugriech. Münze (ɪ/ɪθɑ Drachme) : feinste Bestandteile der Materie * lepltolsom Ew.: schlank, zierlich gewachsen * Lepltosolme, der; die; -n, -n: leptosom Gewachsene(r) * lepltozelphal Ew.: schmalköpfig # Lepltolzelphallie, die; -: Schmalköpfigkeit Lerlche, die; -, -n: ein Singvogel * eine Lerche schießen: (Pferd) kopfüber stürzen * Lerchenfalke: eine Falkenart; Lerchenfang; Lerchensporn: eine Pflanze Lerlnäa, Lerlnälen (gr.) Mz.: Geheimdienst der Demeter in Lerna * lerlnäisch Ew.: auf L. bezogen # Lernäische

565

Schlange: neunköpfige Hydra, von Herakles erlegt lernIbar Ew.: geeignet zum Lernen : leicht zu lernen * lerInen tr., intr.: erfahren : gelehrt werden : sich Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen # kennenlernen —► kennen lernen; Uebenlernen —> lieben lernen * lernbegierig Ew.; Lernbegier(de); lernbehindert; Lerneifer; lerneifrig Ew.; lernfähig; Lernmittel: Hilfsmittel für den Schüler; Lernmittelfreiheit; Lernprozeß —► Lernprozess; Lernschritt; Lernstoff; Lernstunde; Lernzeit; Lernziel kennen lernen Die Verbindung zweier Verben wird getrennt geschrieben, wenn das erste im Infinity steht: kennen lernen; lieben lernen; hängen lassen; sitzen bleiben; spazieren gehen. Leslart: s. lesbar leslbar Ew.: so beschaffen, dass man es lesen kann * Les!bar,keil, die; -, -en * Leise, die; -, -n: Ernte : (bes.) Weinernte : Stich im Kartenspiel : zählende Augen im Kartenspiel # leisen (du liesest und liest, er liest, ich las, du las[esjt, du läsest; lies!) tr.: eins nach dem anderen aufheben : auswählend sammeln : Schriftzeichen mit dem Auge in Worte, Sätze zusammenfassen: (auf Hochschulen) Lehrvorträge halten # den Acker lesen: von Steinen reinigen; in, aus einer Zeitung lesen; einem die Lektion, die Leviten, den Psal-. ter, die Epistel lesen: strengen Verweis geben # Lesart: abweichende Fassung des Wortlautes; Leseabend; Leseart: Art und Weise des Lesens; Lesebrille; Lesebuch; Leseecke; Lesefrucht: durch Lesen erworbene Kenntnis; Lesegerät; Leseholz: dürres Holz, das zusammengelesen wird; Lesehunger; Leselampe; Leselupe; Leselust; Leseprobe; Lesepult; Leseratte: Bezeichnung für einen, der viel liest; Lesesaal; Lesestoff; Leseübung; Lesewut; Lesezeichen: Satzzeichen : Buchzeichen; Lesezeit: zum Lesen bestimmte Zeit; Lesezimmer; Lesezirkel: Lesekränzchen # lesenswert, -wür-

Letter

dig Ew. # Leiser, der; -s, -: jemand, der etwas aufliest, sammelt : jemand, der in einem Buch liest : ein Vorlesender * Leserbrief; Leserkreis; Leserwunsch; Leserzuschrift * Leiselrei, die; -en: das Lesen : (verächtl.) vieles Lesen * lelserllich Ew.: (Handschrift) leicht zu lesen # Lelserlschaft, die; - -en: Leserkreis * Lelsung, die; -, -en: das Lesen, die Lektüre : Beratung einer Parlamentsvorlage Les!be, Leslbielrin, die; -; -n bzw. ..innen: Einwohnerin von Lesbos : homosexuell (Frau) # Leslbiler, der; -s, -: Bewohner von Lesbos # leslbisch Ew.: auf Lesbos bezogen * lesbische Liebe: gleichgeschlechtliche Liebe der Frau * Leslbos: griech. Insel Lelsoitho: südafrik. Staat, früher Basutoland * Lesother; lesothisch Lelsung: s. unter lesbar leltal (1.) Ew.: tödlich * Leltal liltät, die; -: Sterblichkeit L’etat c’est moi (fr.) [leta se moaj: „Der Staat bin ich“, Worte des französischen Königs Ludwigs XIV, die zum Leitspruch des Absolutismus wurden Leltharlgie (gr.), die; -: Schlafsucht, todähnlicher Schlaf : Teilnahmslosigkeit * lethargisch Ew.: schlafsüchtig : teilnahmslos * Leithe, die; -: (gr. Sage) Fiuss der Unterwelt : Quell der Vergessenheit Letlkiss (finn.-e.) Llättkiss], der; -: Gesellschaftstanz letl schert Ew.: (östr.) ohne Energie : ermattet Letlscho, das; -s: gemüsereiches ungar. Nationalgericht Letlten, der; -s, -: Tonerde : Lehm * letlten Ew.: aus Ton, Lehm * letltig Ew.: lettenartig, lettenhaltig Letlter (fr.), die: -, -n: Buchstabe * Letterbox (fr.-e), die; -es: Brieffach : Postfach * Letterngießmaschine; Letterngut: Metall, aus dem die Lettern gegossen werden * Letternholz: Holz, dessen Adern oft Buchstaben ähneln; Letternmetall Letlter, Lettlner (ml.), der; -s, -: Ort, wo gelesen wird : Trennung zwischen Mittel-

Lettland

566

schiff und Chor (Kirche) : Chorgestühl Lettland: baltischer Staat * Let te, der; -n, -n: Bewohner Lettlands # letitisch Ew. Lettlner: s. Letter letz,

letlzer,

letlzeslte:

(alem.) verkehrt * letlzen tr.: (veralt.) träge machen : beschädigen, verletzen; tr., rbz.: erquicken, laben * sich mit Freunden letzen: mit Freunden den Abschiedsschmaus halten: Abschied nehmen * Letzt, Letzlte, die; -: Ende, Schluss : (veralt.) Abschiedsessen # zu guter Letzt: zum Schluss * letzlte, letzlter, ietzltes Ew.:

den Schluss bildend : den niedrigsten oder höchsten Rang, Wert habend; Uw.: jüngst, neulich : zum Schluss, Ende * er ist der letzte —* der Letzte, den ich wählen würde; der Letzte in der Klasse; der Letzte des Monats; der Letzte seines Stammes; die Letzten werden die Ersten sein: die Geringsten werden die Höchsten sein; das letztemal das letzte Mal; zum letztenmal -► zum letzten Mal; zum letzten Male; er sah den letzten Morgen: er muss sterben; das ist mein Letztes: das ist mein Ende, Tod : das, was ich zuletzt, am wenigsten tun würde; die Letzte Ölung: das letzte Sakrament; (einem) den letzten Stoß geben: den Gnadenstoß versetzen; der Letzte Wille der letzte Wille: Testament; das letzte Wort behalten: beim Streit das letzte Wort sagen, behaupten : beim Handel das äußerste Zugeständnis machen; in den letzten Zügen liegen: im Sterben liegen; der erstere der letztere —* der Erstere .., der Letztere..: dieser.., jener ..; letzterer sagte Letzterer sagte; ich ziehe letzteres vor ich ziehe Letzteres vor; die letztgenannten drei Herren; der Letztgenannte * letztlhin Uw.: letztens * letztmalig Ew.: beim oder zum letzten Mal * letztlmögllich Ew.: zur letzten Möglichkeit * letztwilllig Ew.: testamentarisch * letztlwölchig Uw.: in den letzten Wochen * letztens Uw.: neulich # letztlich Uw.: letztens : schließlich, endlich

der Letzte, Letzteres, ein letztes Mal

Wird das Zahladjektiv letzte substantivisch gebraucht, wird es großgeschrieben: der Letzte; als Letzter; bis ins Letzte; Letzteres. Verbindungen, bei denen ein Teil erweitert ist, werden getrennt geschrieben: ein letztes Mal (aber: einmal); dies eine Mal (aber: diesmal); der Ehre halber (aber: ehrenhalber). Leu, der; -en, -en: (dicht.) Löwe Leu, der; -, Lei: „Löwe“, rumän. Münze Leuchlte. die; -, -n: Heiligkeit, Glanz : Lampe : hervorragender Kenner eines (wissensch.) Gebiets * Leuchtbake: am Ufer aufgestelltes Seezeichen mit Leuchte; Leuchtboje; Leuchtbombe; leuchtendrot leuchtend rot; Leuchtfarbe; Leuchtfeuer; Leuchtfisch; Leuchtgas; Leuchtkäfer: Johanniswürmchen; Leuchtkugel; Leuchtmunition; Leuchtpistole; Leuchtrakete; Leuchtreklame; Leuchtröhre; Leuchtschrift; Leuchtsignal; Leuchttechnik; Leuchttierchen: Geißeltierchen, das das Meeresleuchten verursacht; Leuchtturm: Turm mit Leuchtfeuer für Schiffe; Leuchtzifferblatt # leuch Iten intr.: Licht ausstrahlen, hell sein: Leuchtendes halten # LeuchIter, der; -s, -: Gestell zum Aufstecken von Lichten, Kerzen, Lampen : eine Gattung Moose : Leuchttierchen leuchtend rot

Steht ein adjektivisches Partizip (leuchtend) in Verbindung mit einem Adjektiv (rot), wird dieses Gefüge getrennt geschrieben: leuchtend rot; blendend weiß; kochend heiß; gestochen scharf. leualnen tr.: nicht gestehen: in Abrede stellen # Leuqlnunq. die; -, -en: das Leugnen leuk(o).. (gr:) Ew. in Zusn.: weiß.. * Leulklälmie, die; -: Weißblütigkeit, eine Blutkrankheit : Blutkrebs # leukälmisch Ew.: an Leukämie leidend * LeuikolblasIten, die; nur Mz.: Zellen, die weiße Blutkörperchen bilden #

Levade leulko’derm Ew.: mit weißer Haut * Leulkolderlma, das; -s, ..men; Leulkolderlmie, die; -:

Weißsucht, Weißhäutigkeit * Leulkollylse, die; -, -n: Prozess des Verfalls weißer Blutkörperchen * Leulkom, das; -s, ~e: weiße Narbe auf der Augenhomhaut * Leulkolpathie. die; -: Bleichsucht # Leulkopelnie, die; -, -en: krankhafte Verminderung der Anzahl weißer Blutkörperchen # Leulkolplast, der; -en, -en: Bestandteil pflanzl. Zeilen * Leulkolplast, das; -s, -e: Heftpflaster * Leulkorlrhö, Leulkorlrhöe. die; -: der weiße Fluss beim weibl. Geschlecht # Leulkoltolmie, die; -, ..mien: Gehirnoperation zur Linderung einer schweren Geisteskrankheit : Lobotomie * Leulkolzylt, der; -en, -en: weiße Blutzelle # Leuikolzytolse, die; -:Vermehrung der weißen Blutzeilen [gr. leukos hell] Leulmund, der; -(e)s: Ruf : Urteil der öffentlichen Meinung # Leumundszeugnis Leute, die; nur Mz.: Volk : Menschen : Personen : (veralt.) Gesinde, Dienstboten # unter die Leute bringen tr.: überall erzählen; Kleider machen Leute: in guten Kleidern sieht jedermann vornehm aus; wir sind geschiedene Leute: wir haben miteinander nichts mehr zu tun # Leutpriester: Weltgeistlicher; Leutebetrüger; leutescheu Ew.: menschenscheu; Leuteschinder * leutlselliq Ew.: umgänglich : wohl wollend; Leutlselliglkeit. die; -: Umgänglichkeit Leutlnant (fr.), der; -s, -s und -e: „Statthalter, Stellvertreter“, unterster Offiziersrang * Leutnantsrang; Leutnantsuniform Leulwalgen. der; -s, -: (mundartl.) Schrubber Leulzft (gr.), der; -s, -e: Mineral Lelvalde (fr.) [..w..], die; -, -n: (Reitkst.) die Erhebung eines schulgerechten Pferdes auf den Hinterfüßen # Lelvee (fr.), Lelvee [l’weh], die; -, -s: Erhebung : Aufstand : Aushebung der Soldaten : (Kartsp.) die meisten Stiche * Lelver

567

Levante (fr.) [l’weh], das; -s, -s: das Aufstehen (17. und 18. Jh., Morgenaufwartung im Schlafzimmer des Königs) Lelvanlte (it.) [..w..], die; Morgenland : Osten * Lelvantilne, die; halbseidenes Gewebe * Lelvanltilner, der; -s, der Morgenländer * lelvantɪlniseh Ew.: morgenländisch Lelvel (e.) [läwel], der; -s, -s: Ebene : Rang: Geisteshöhe Le ver: s. Levade Le verlkulsen: Industriestadt am Rhein Lelvilalthan (hebr.) [..w..], der; -s: sagenhaftes Ungeheuer im A.T.: (allg.) Ungeheuer LelvilratsTelhe (hebr.-nl.) [..w..], die; -n: Schwagerehe, Ehe der kinderlosen Witwe mit dem Bruder des verstorbenen Gatten Lelvit [. .w..], der; -en, -en: Angehöriger des jüdischen Stammes Levi : jüd. Priester oder Priesterdiener: (kath. Kirche) Diakon und Subdiakon als Helfer beim Hochamt (Levitenamt) * einem die Leviten lesen: einem Vorhaltungen machen * Lelvilte (fr.), die; -n: Art sehr weiter Frauenkleider * Lelvjlten die; Mz.: nur in jemandem die Leviten lesen * Lelviltilkus, der; 3. Buch Mose Lelviltaltilon, die; en: irreales Aussetzen der Schwerkraft, das von Magiern als realistisch vertreten wird Levlkoie, Levi ko! je (gr.) die; -, -n: Gartenpflanze Lew, der; -(s), Lewa: „Löwe“, bulgar. Münze Lex: s. legal Lelxem, das; -s, -e: (Sprachw.) kleinste Einheit des Wortschatzes einer Sprache # Lelxik, die; -: Wortschatz, Wortwahl * lelxilkallisch Ew.: zum Wörterbuch gehörig : wörterbuchartig # Lelxilkograph auch: Lelxilkolgraf, der; -en, -en: Verfasser oder Bearbeiter eines Wörterbuches # Lelxilko gralphie auch: Lelxilkolgralfie, die; -: Lehre von der Abfassung eines Wörterbuchs oder Lexikons * lexilkolgralphisch auch: lexi kolgralfisch Ew.: wörterbuchartig # Lelxilkollolge, der;

-n, -n: Experte der Lexikologie # Lelxilkollolgie, die; Lehre vom Wortschatz, von der Wörterbuch- oder Lexikonherstellung # Lelxilkon, das; -s, ..ka und ..ken: Wörterbuch : Nachschlagewerk * Lexikonformat; Lexikonoktav * lelxisch Ew.: im Bezug auf die Lexik [gr. lexis Rede, Wort] Leylden: s. Leiden Lelzilthm (gr.) das; -s, -e: phosphorhaltiger Stoff : Nährstoffpräparat L’homlbre: s. Lomber Lilailson (fr.) [liäsong], die; -, -s: Liebesverhältnis, Liebschaft Lilalne, die; -, -n: Schlingpflanze Lilas (e.) [auch leiäs], der; die; (Geol.) schwarzer Jura, unterste Abteilung der Juraformation # Liasformation * lilaslsisch Ew.: den, die Lias betreffend Lilbalnese, der; -n, -n: Bürger des Libanon # lilbalnelsisch Ew. * Libanon, der; -s: Staat in Vorder-

asien

Libyen ordnung : Gewerbe- und Handelsfreiheit : Gewissensfreiheit * Lilbelrallist, der; -en, -en # lilbelrallisltisch Ew.: in schädlicher Weise liberal * Lilbelralliltat, die; -: freie, edle Gesinnung : Freigebigkeit : Vorurteilslosigkeit * Lilbelralilum Arltilum Malgislter, der; - - -: Magister der freien Künste # Lilbelraltilon, die; -, -en: Befreiung : Entlassung * Lilbelro (it.), der; -s, -s: (Fußball) nicht mit Spezialaufgaben betrauter, freier Verteidiger * Libertas, die; -: Freiheit * Liberte, Elgallilte, Fralterni te (fr.): Freiheit, Gleichheit,

Brüderlichkeit (Wahlspruch der Franz. Revolution) * Lilberltin (fr.) [..täng], der; -s, -s: Freigeist : Wüstling * Lilberltilnalge (ff.) [..tinahsch’], die; -, -n: Ausschweifung * Lilberltilner, der; —s, -: Angehöriger einer auf Ungebundenheit fußenden Sekte * Lilberltilnislmus (nl.), der; -: Freiheitssucht Lilbelria: westafrikan. Küstenstaat # Lilbelrilalner, der; -s, -: Bewohner Liberias #

Lilbaltilon (1.), die; -, -en: lilbe rilalnisch Ew. Trankopfer Lilbell (1.), das; -s, -e: kleine Lilbi do (1.), die; Begierde : Schrift : Klageschrift : Trieb : Sinnlichkeit * Schmähschrift * Libellschrei- Lilbildilmst (nl.), der; -en, -en: ben * lilbellljelren (..iert) (nl.) Wollüstling * lilbildilnös (1.) intr.: schriftlich klagen # Ew.: wollüstig LilbellHst, der; -en, -en: Flug- lilbiltum, ad - (1.): nach Belieschriftschreiber : Schmäh- ben schriftschreiber [1. liber Buch]; Ljlblra (L), die; -, -s: altrömivgl. Liberei sches Gewicht Lilbellle (1.), die; -, -n: Was- Lilbi railrie (fr.) [librärih], die; serjungfer, ein Insekt: Wasser- ..rien: Buchhandlung : Buchwaage * Libellenwaage: Was- sammlung * Liblralrius (1.), serwaage # lilbelll]elren (..iert) der; -, ..rii: Bücherabschreiber: tr.: mit der Wasserwaage mes- Schreiber * Lilbi ralry (e.) (leibsen reriL die; -: Bibliothek # lilbelral (1.) Ew.: freisinnig : LilblreSiSO, das; -s, -s: Wiener edel, freimütig : vorurteilslos : Kaffee- und Lesestube * freigebig, gütig * Lilbelralle, Lilbi retltist (it.), der; -en, -en: der; -n, -n: der Freisinnige : Operntextdichter * Lilbiretlto, Anhänger des Liberalismus # das;-s, ..tti: Opemtextbuch [1. lililbelraTlilsielren (..iert) tr.: ber Buch] zum Freisinnigen machen : Lilbi raltiIon (I.), die; -, -en: sich als Freisinniger zeigen, scheinbare Mondschwankung benehmen : in liberalem Geiste Lilbuslsa: Gestalt der tschech. gestalten (z. B. Wirtschaft) # Sage, legend. Gründerin Prags Lilbelrallilsielrung, die; -, -en: Li by en: Staat in Nordafrika * Aufhebung staatlicher Außen- Lf by er, der; -s, -: Einwohner handelsbeschränkungen * Libyens # lilbysch Ew. # das liLilbelrallislmus, der; -: Frei- bysche Klima; die Libysche Wüsinnigkeit : freiheitliche Staats- ste

Lie Lie. (Abk.): Licentiat; auch Li-

zentiat: s. a. Lizenz lɪleelat fl.) [..k..J: „es sei gestattet“ * lileet: „es ist erlaubt, gestattet“; vgl. Lizenz Lilchen (1.), der; -s: Moosflechte : (Med.) Knötchenflechte # Lichenschokolade: Schokolade mit isländischem Moos # li Ichelnolid Ew.: flechtenähnlich * Lilchelnollolgje (gr.-l.), die; Flechtenkunde licht Ew.: hell : hell strahlend, blank * es wird licht; im Lichten; im Lichten gemessen: im Inneren gemessen; lichte Weite: Innenweite (von Röhren) . # Licht, das; -(e)s, -er und (-e), Lichtchen; Lichtlein: Glanz, Heile, das Licht machende : leuchtender, Licht verbreitender Gegenstand : (bes. weidm. Mz.) Augen des Edelwildes : Leben : geistige Einsicht : Gott, etwas Göttliches, Himmlisches : etwas Erfreuliches, Tröstendes: ein teures Gut : etwas sich ruhmvoll Auszeichnendes, Hervorstrahlendes : (weidm.) Ader, woran das Herz, Geschlinge hängt : kleine, Licht durchlassende Öffnung * das Licht der Welt erblicken: geboren werden; das Licht scheuen; ans Licht kommen intr.: offenbar, sichtbar werden; hinters Licht führen tr.: täuschen; einem das Licht ausblasen: jemand töten; einem geht ein Licht auf: ihm wird klar * Lichtanlage: Vd. f. Lichtinstallation; Lichtäther; lichtarm Ew.: ziemlich dunkel; Lichtbad: Sonnen-, Höhensonnenbestrahlung; Lichtbehandlung; lichtbeständig Ew.; Lichtbeständigkeit; Lichtbild: Fotografie; Lichtbildervortrag; Lichtblick: Hoffnungsschimmer; lichtblond Ew.; Lichtbogen; Lichtbogenofen: Elektrostahlofen; lichtbrechend Ew.; Lichtbrechung; Lichtbündel; lichtdicht Ew.; Lichtdruck; lichtdurchflutet Ew.; lichtdurchlässig Ew.; Lichtdurchlässigkeit; Lichte: helle Weite; lichtecht Ew.: (besonders bei Stoffen) unempfindlich gegen Licht; Lichtechtheit; Lichteffekt; Lichteinfall; lichtelektrisch Ew; lichtempfindlich Ew.: (Fot.) emp-

568

findlich gegen das Licht; Lichtfilter; Lichtgarbe; Lichtgeschwindigkeit; Lichtgestalt; lichtgrün Ew.; Lichthof: kreisförmige, lichte Stelle : Lichtschacht; Lichtholz: Leuchtspan : das lichte Laubholz; Lichthupe: (Auto) Blinksignale mit dem Scheinwerfer; Lichtjahr: Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt; Lichtkegel; Lichtkreis; lichtleer Ew.; Lichtlehre: Optik; Lichtleiter, der; -s: Stoff, durch den das Licht hindurchdringt; Lichtleitung: elektrische Lichtanlage; lichtlos Ew.; Lichtmangel; Lichtmast; Lichtmeß —* Lichtmess (-messe): kath. Fest der Licht-, Kerzenweihe; Lichtmesser: Fotometer; Lichtmeßverfahren —* Lichtmessverfahren; Lichtmotte: Zünsler; Lichtnelke: eine Pflanze; Lichtorgel; Lichtpauseapparat: Apparat zum Vervielfältigen von Drucken; Lichtpauseverfahren; Lichtpunkt: Licht ausstrahlender Punkt; Lichtputzschere; Lichtquelle; Lichtreflex; Lichtrecht: Fensterrecht, das ein Grundstück vor Lichtbeeinträchtigung schützt; Lichtreklame: Werbung durch elektrische Beleuchtung; Lichtrose: Lichtnelke; Lichtsatz: (Buchdrw.) fotografisches Setzverfahren; Lichtschacht: mit Glasdach überdeckter Raum inmitten eines Gebäudes zur Licht- und Luftzufuhr; Lichtschalter; Lichtschein; lichtscheu Ew.; Lichtschimmer; Lichtschirm; Lichtschranke; Lichtschutzfaktor: Faktor, der angibt, wie groß die Schutzwirkung einer Sonnencreme gegen die UV-Strahlen ist; Lichtsignal; Lichtspielhaus: Kino; Lichtseite; Lichtstärke; Lichtstrahl; Lichtstreifen; Lichtstrom; Lichttechnik; Lichttherapie: (Med.) Heilverfahren durch Bestrahlung; lichttrunken Ew.; lichtumflossen Mw. Ew.; lichtundurchlässig Ew.; Lichtverbreiter; Lichtverhältnisse; lichtvoll Ew.; Uchtwendig Ew.: fototropisch; Lichtwendigkeit: Fototropismus; Lichtwolke: leuchtende Wolke; Lichtzeichen * Lichterbaum; Lichterfest; Lichter-

lieb

glanz; Lichterkette: elektrische Weihnachtsbeleuchtung : Demonstration mit brennenden Kerzen; lichterloh Ew.: mit heller Flamme brennend; Lichtermeer * liehiten tr.: licht machen * Lichitung, die; -, -en: das Lichten : baumlose Stelle im Wald, der Durchhau lichlten tr.: (niederd.) leicht machen : (seem.) in die Höhe heben # den Anker lichten * Lichlter, Leichlter, der; -s, kleines Fahrzeug zum Entladen von Schiffen Lichlterlbaum usw.: s. licht Lie. Theol. (Abk.): Licentiatus Theologiae; s. a. Lizentiat Lid, das; -(e)s, -er: (Augen-) Deckel : aufklappbares Auslagebrett * Lidkrampf; Lidrand; Lidsack; Lidschatten; Lidschlag; Lidspalte; Lidstrich lieb Ew.: mit Wohlgefallen, mit Lust erfüllend : angenehm, teuer, wert: geliebt: gern gesehen; Uw.: gern * etwas, nichts Lieberes; meine Lieben; sie ist mir die liebste von allen ..die Liebste .. * lieb sein, werden * Liebauge: ein Pflanzenname; liebäugeln intr.: Liebesblicke zuwerfen; Liebäugelei; liebbehalten —* lieb behalten (ich behalte lieb, lieb behalten, lieb zu behalten) tr.; Liebfrauenmilch: ein rheinhess. Wein; Liebfrauenkirche; liebgewinnen —* lieb gewinnen (ich gewinne lieb, lieb gewonnen, lieb zu gewinnen) tr.; liebhaben -> lieb haben (ich habe lieb, lieb gehabt, lieb zu haben) tr.; Liebhaber: Liebender : Geliebter : Amateur; Liebhaberbühne; Liebhaberei: persönliche Neigung, Steckenpferd; Liebhaberpreis; Liebhaberwert; liebherzig Ew.; liebkosen (du liebkosest und liebkost; [ge]liebkost; zu liebkosen) tr.: durch Zärtlichkeiten Liebe zeigen; Liebkosung; lieblos Ew.: ohne Liebe; Lieblosigkeit; liebreich Ew.; Liebreiz; liebreizend Mw. Ew.; liebwert Ew. * Lieb, das; -s; Lieblchen, das; -s, -: geliebtes Mädchen # Lielbe, die; -n: das Lieben : auf etwas gerichtete innige Neigung: Begierde, Verlangen nach dem Besitz der geliebten Person, Geschlechtsliebe : Gegenstand

Liebstöckel der Liebe, Geliebter, Geliebte : ein Pflanzenname # einem etwas zuliebe tun # liebebedürftig Ew.; Liebebedürftigkeit; Liebedienerei: unterwürfiges Einschmeicheln; liebedienerisch Ew.; liebeleer Ew.; liebelos Ew.: nicht geliebt; liebereich Ew.; Liebetrunkenheit; liebevoll Ew. # Liebesabenteuer; Liebesaffäre; Liebesangelegenheit; Liebesakt; Liebesapfel: Tomate; Liebesband; Liebesbedürfnis; Liebesbezeigung; Liebesbeziehung; Liebesbote; Liebesbrief; Liebesbund; Liebesdienerin: Hure; Liebesdienst; Liebesdrang; Liebesentzug; Liebeserguss; Liebeserklärung; Liebesfilm; Liebesgabe; Liebesgedicht; Liebesgefühl; Liebesgenuss; Liebesgeschichte; Liebesgeständnis; Liebesglück; Liebesglut; Liebesgott: Amor; Liebesgöttin: Venus; Liebesheirat; Liebesklage; liebeskrank Ew.; Liebeskummer; Liebesleben; Liebesleute Mz.; Liebeslied; Liebesmahl: in der altchristl. Kirche das Abendmahl : gemeinsames Festessen der Offiziere; Liebesmühe; Liebesnacht; Liebesnest; Liebespaar; Liebespein; Liebesperlen: Süßigkeiten; Liebespfand: Pfand, das einem für jemandes Liebe bürgt: Kind; Liebespfeil; Liebesqual; Liebesraserei; Liebesrausch; Liebesroman; Liebesschwur; Liebesseufzer; Liebesspiel; Liebestöter: langbeinige Unterhose; Liebestrank; liebestrunken Ew.; Liebesverhältnis; Liebeswahn; Liebeswerk; Liebeszauber; Liebeszeichen * Lielbellei, die; -, -en: Liebeln : tändelndes, oberflächliches Liebesverhältnis # lielbeln (ich ,,[e]le) intr., tr.: kosen, schöntun : leicht und oberflächlich lieben * lielben tr.: Liebe zu jemandem, etwas empfinden : gern haben, lieb haben; liebenswert Ew.; liebenswürdig Ew.; Liebenswürdigkeit * lieblsam, fiel bei sam Ew.: (seit.) liebevoll : lieblich, angenehm # iiebllich Ew.: Wohlgefallen erregend, anmutig * Liebllichlkeit, die; -en: das Lieblichsein : etwas Liebliches * Lieblling, der; -s, -e:

569

ein besonders geliebter Mensch : etwas Geliebtes # Lieblingsarbeit; Lieblingsausdruck; Lieblingsbeschäftigung; Lieblingsbuch; Lieblingsdichter; Lieblingsessen; Lieblingsfarbe; Lieblingsgericht; Lieblingskind; Lieblingslektüre; Lieblingsplatz; Lieblingsschriftsteller; Lieblingsschüler; Lieblingsspeise; Lieblingswort * Liebischaft, die; -, -en: Liebesverhältnis : Gegenstand des Verhältnisses lieb haben

Eine Wortgruppe aus Adjektiv und Verb wird getrennt geschrieben, wenn das Adjektiv erweiterbar oder steigerbar ist: lieb haben, lieb behalten, lieb gewinnen, aber: liebkosen, weil hier lieb mit dem Verb so verschmolzen ist, dass beide gemeinsam konjugiert werden: ich liebkose, ihr liebkost usw. Lieblstölckel, der; das; -s, -: eine Pflanzengattung [volkstüml. umgeformt aus 1. Levisticum] Lied, das; -(e)s, -er; Liedchen, Liedlein: zum Singen geeignetes oder gesungenes Gedicht : Tonweise, Melodie ♦ Liederabend; Liederbuch; Liederdichter; Liederhandschrift; Liederkranz; liederkundig Ew.; Liedermacher; liederreich Ew.; Liedersänger; Liederspiel; Liedertafel: Gesangverein # liedlhaft Ew.: lied(er)artig Lielderljan, Ljedlri an, der; -(e)s, -e: liederlicher Mensch * Ijelderllich Ew.: (veralt, mundartl.) leichtfertig: geringfügig : achtlos und nachlässig : unordentlich : von lockeren Sitten, luderhaft * Lielderlichlkeit, die; -en: das Liedeiiichsein : etwas Liederliches Lielfelrant (dtsch.-fr.), der; -en, -en, Ljelfelrer, der; -s, -: jemand, der etwas liefert * lielferlbar Ew.: etwas, was sich liefern lässt * Helfern (ich ..[e]re) tr.: etwas beschaffen und an Ort und Stelle bringen # dem Käufer die Waren ins Haus liefern; die Arbeit zur versprochenen Zeit liefern; einen Beweis für etwas liefern; einen vors Messer liefern; ein Treffen, eine Schlacht liefern; er ist

liegen

geliefert: es ist um ihn geschehen * Lieferauto; lieferbar Ew.; Lieferbedingungen; Lieferbetrieb; Lieferfirma; Lieferfrist; Lieferschein; Lieferstopp; Liefertermin; Liefervertrag; Lieferwagen; Lieferzeit * Lielfelrung, die; -, -en: das Liefern : das Gelieferte # Lieferungsbedingung; -ort; -sperre; -zeit Helgen (du lagst, du lägest; gelegen; lieg[e]l) intr.: auf der Längsseite hingestreckt, hingebreitet sein : von Wichtigkeit sein : sich in einer Lage befinden : zu Bett liegen, krank sein : nicht (mehr) aufrecht stehen : (Fechtkst.) in gestreckter, vornübergebeugter Stellung stehen: (weidm.) sitzen; tr„ rbz.: sich (den Rücken) wundliegen ♦ die Stadt liegt am Fluss; das Kind liegt auf der Erde; der Hund liegt an der Kette; es liegt daran, dass: das kommt davon, dass; es liegt ihm viel daran: er legt großen Wert darauf; mit Fieber krank im Bett liegen; eine Sache liegt einem am Herzen; auf der Lauer liegen intr.: lauern; im Bereiche der Möglichkeit liegen intr.: es ist möglich; es liegt mir wie Blei in den Gliedern; im Streit, in Scheidung liegen intr.; das liegt nicht in meiner Absicht; (Kartsp.) eine Karte liegt: die Karte darf nicht mehr zurückgenommen werden # liegenbleiben —♦ liegen bleiben intr.: nicht mehr vorwärts können : (Arbeit -) nicht zu Ende führen : (Briefe -) nicht abschicken; liegenlassen liegen lassen tr.: vergessen; links liegenlassen —> links liegen lassen tr.: an jemand vorübergehen, ohne ihn zu beachten; liegende Habe: unbewegliches Gut; das Liegende: (Bergb.) Schichten unter einem Erzlager * Liegecouch; Liegegeld; Liegehalle; Liegekur; Liegeplatz; Liegesitz; Liegestatt; Liegestuhl; Liegestunde; Liegestütz: sportl. Übung; Liegeterrasse; Liegewagen; Liegewiese; Liegezeit * Liegenschaft, die; -, -en: liegende Habe, Grundstück # Lielger, der; -s, -: ein Liegender : (veralt.) Angestellter, der an fremdem Ort ständig ein Hand-

Liek

lungshaus vertritt: (seem.) Bewacher eines außer Dienst befindlichen Schiffes: ständig an einem Ort liegendes Schiff : festliegendes Blatt der Tuchschere # Liegerstatt: Lagerstatt liegen lassen Wenn zwei Verben eine Wortgruppe bilden, werden sie getrennt geschrieben, also: liegen bleiben, liegen lassen. Substantivierte Zusammensetzungen werden zusammen- und großgeschrieben: das Liegengebliebene. Liek, das; -(e)s, -en: Einfassung eines Segels Li len (1.), der; -s: (Med.) Milz * Hlelnal Ew.: zur Milz gehörend : die Milz betreffend # Lileimltis, die; ..tiden: Milzentzündung lies!: s. lesen; Abk.: 1. Liesch, das; -es, -e; Lielsche, die; -, -n: ein Riedgras # Lieschgras Liefse, die; -n: (bergm.) enge Kluft : Pustel # Lielsen Mz.: Eingeweidefett des Schweines und Schafes Lileue (fr.-kelt.) [ljöh], die; -s: franz. Meile, Wegmaß Ltfelprelserlver (e.) [laifpresöhrw’r], der; -s, -: „Lebensretter“, Schwimmgürtel : Totschläger der engl. Schutzleute Life!style (e.) [laifstail], der; -s: modernes Leben im gehobenen Stil Lift (e.), der; -(e)s, -e und -s: Fahrstuhl: Aufzug * Liftboy # Ijflten tr.: (Kosm.) glätten : die ursprüngliche Form wiedergeben # Liflting, das; -s: das Liften Lilga (it.), die; ..gen: Bund : Sportsonderklasse * Fußballliga; Ligaspieler * Lilgalde, die; -n: (Fechtkst.) Wegschlagen des Degens # Lilgalment, das; -(e)s, -e: (Med.) Band, Gelenkband : Sehne # lilgalto: s. legato # Lilgaltur (1.), die; -en: Bindung : (Buchdrw.) zusammengegossene Buchstaben: (Med.) Unterbindung (einer Ader) : (Mus.) Verbindung zweier gleicher Töne zu einem * lilgiejren (..iert) tr.: (Fechtkst.) dem Gegner den Degen aus der Hand schlagen ♦ Lilgist, der; -en, -en: Verbündeter : Angehöri-

570

ger einer Liga # lilgisltisch Ew.: zum Bund gehörig * Ligue (fr.) [lihg]: Liga light (e.) [lait] Ew.: leicht : leicht verdaulich : mit weniger Schadstoffen versehen * Lightprodukte Llghtlshow (e.) [laitschoh], die; -, -s: Veranstaltung mit speziellen Lichtspielen und Beleuchtungseffekten Liiglnin (1.), das; -s, -e: Holzstoff * Lilgl nɪt (nl.), der; -s, -e: Braunkohle mit noch erkennbaren Holzfasern # Lilginolgraphie auch: Lilglnolgralfje (1,gr.), die; ..phien (..fien): „Holzdruck“ * Li glnglse, die; -, -n: Holzstoff der Pflanzen * Lilglnolsit, das; -s: Sprengstoff für den Bergbau |1. lignum Holz] Lilglrolin, das; -s: ein flüchtiges Erdöl, Brennstoff # Ligroinlampe Lilgu Irer, der; -s, -: Bewohner des alten Liguriens # Lilguirilen: oberital. Landschaft * Ligurische Alpen; Ligurisches Meer: Teil des Mittelmeeres Liguslter (I.), der; -s, -: Heckenstrauch, Rainweide # Ligusterhecke; Ligusterschwärmer: Nachtschmetterling lilielren (..iert) (fr.) tr.: eng verbinden * liiert Mw. Ew.: vertraut * Lilierlte, der; die; -n, -n: Vertraute(r) * Lilielrung, die;-, -en: enge Verbindung Lilkör (fr.), der; -s, -e: feiner Branntwein mit gezuckertem Fruchtextrakt # Likörflasche; Likörglas Likltor (1.), der; -s, ..toren: altröm. Magistratsdiener * Liktorenbündel: Faszes lllla (türk.-span.) Ew.: fliederfarbig, blaurot * lilafarben, lilafarbig Ew. * Lilla, das; -s: eine Farbe : spanischer Flieder * Lillak, der; -s, -s: Lila, Flieder Liililalzee (1.), die; -, -n: eine Pflanzengattung * Lillie, die; -, -n: eine Pflanze : Sinnbild des Schönen, Reinen, Zarten, der Unschuld * lilienförmig Ew.; Liliengewächse; Lilienkäfer; lilienweiß Ew. Lillilput, das; -s: ein Zwergen-, Märchenland * Liliputbahn;

Limette

Liliputformat # Lillilpultalner, der; -s, -: Bewohner von Liliput : kleinwüchsiger Mensch Ljllith (hebr.): nach dem Talmud angebl. die erste Frau Adams : (jüd. Aberglaube) ein weibl. Dämon Li ma ko gra phɪe auch: Li ma ko gra fje (gr.), die; -, ..phien auch: (..fien): Schneckenkunde : Schneckenbeschreibung # Lilmalko folge, der; -n, -n: Schneckenkundiger # Lilmalkollolgie, die; -: Schneckenlehre Lknlba, das; -s: gelb-grünliches Furnierholz aus den Tropen Limlbo, der; -s, -s: karibischer Tanz LJmlbus (1.), der; -, ..bi: Streifen, Saum : (Techn.) Bogen am Winkelmaß mit Gradeinteilung # Limbus Infantum: (kath. K.) Vorhölle, Reinigungsort für die Seelen ungetauft gestorbener Kinder # Limbus Patrum: (kath. K.) Reinigungsort für die Seelen der Erzväter des Alten Testaments Lilmelrick (e.), der; -(s), -s: (nach der irischen Grafschaft Limerick) fünfzeiliges, gereimtes Gedicht mit absurder Pointe Lilmes (1.), der; -: befestigter röm. Grenzwall : (Math.) Mz. -: Grenzwert; Abk.: lim # Lil mit (it.), das; -s: (kfm.) Preisgrenze * Lilmiltaltilon (1.), die; -, -en: Begrenzung, Einschränkung # lilmiltaltiv Ew.: beschränkend * lilmilted (e.) Mw. Ew.: beschränkt, begrenzt; Abk.: ltd. # li|mi|tie|ren (..iert) (1.) tr.: begrenzen, einschränken : einen Höchst- oder Mindestpreis angeben # limitierter Auftrag: Börsenauftrag mit Angabe von Höchst- und Mindestpreis * Liimiltielrung, die; -en: das Limitieren Lilmetlte (fr.), die; -, -n: Lime : eine Zitronenart # Limettenbaum; Limettenöl; Limettensaft * Lllmo, die; -, -s: Kurzw. für Limonade # Lilmolnalde, die; -, -n: ein alkoholfreies Getränk; Kurzw. Limo # Lil mol ne (it.), die; -, -n: eine Art Zitrone # Liinonenöl # Lilmolnin, das; -s: in Zitronenkernen enthaltener Bitterstoff

Limma Umima (gr.), das; -s, -ta:

(Mus.) kleinste Pause Limlnilmelter (grɔ, das; -s, -: Wasserstandsmesser für Seen * Lim no graph auch: Lim no graf, der; -en, -en: selbsttätig schreibender Pegel # Limnografenkurve: Wasserstandslinie * Limlnollolge, der; -n, -n: Kenner und Erforscher der stehenden Gewässer * Limlnollolgie, die; -, ..gien: Süßwasser- und Seenkunde [gr. limne Teich] * limlnollolgisch Ew.: Süßwasser betreffend * Limlnolplanklton, das; -s: Plankton im Süßwasser Lilmolnalde, Lilmolne usw.: s. Limette Lilmolnit (gr.), der; -s, -e: Brauneisenstein lilmos, lilmös (l.)Ew.: schlammig, sumpfig # Lilmosiltät (nl.), die; -en: Schlammigkeit Lilmoulsilne (fr.) [..mu..], die; -n: geschlossener Personenkraftwagen lind, iinlde Ew.: weich, mild, sanft * linldern (ich ..[e]re) tr.: milder, gelinder machen, abschwächen * Linldelrung, die; -, -en: das Lindern # Linderungsbalsam; Linderungsmittel * Lindlheit, die; -: (veralt.) das Lindsein Lindldralche, der; -n, -n: „Schlange“, ein sagenhaftes Ungeheuer # Lindlwurm, der; -(e)s: Linddrache Linlde, die; -, -n: Lindchen: eine Baumgattung * Lindenallee; Lindenbast; Lindenbaum; Lindenblatt; Lindenblüte; Lindenblütentee; Lindenholz; Lindenhonig; Lindenschwärmer: ein Schmetterling; Lindenstadt: Bezeichnung Leipzigs * iin den Ew.: von Lindenholz lindern: s. lind Ijn den: s. Linde lilnelal (1.) Ew.: linienförmig : in gerader Linie fortschreitend # Linealgradualsystem: (Rechtsspr.) eine Art Erbfolgeordnung, bei der der nächste Grad in der nächsten Linie berufen wird; Linealsystem: (Rechtsspr.) eine Art der Erbfolgeordnung * Lilnelal, das; -s, -e: schmale Leiste zum Ziehen gerader Linien * Li Ine la,ment, das; -(e)s, -e:

571 „Strich“. Handlinie : Gesichtszug * lilnelar Ew.: gradlinig : linienförmig * lineare Programmierung (EDV) * lineare Gleichung: (Math.) Gleichung ersten Grades zwischen zwei veränderlichen Größen # Linearbeschleuniger: (Kernphys.); Linearmotor; Lineartaktik: die friderizianische (Feuer-/Taktik; Linearzeichnung: Umrisszeichnung, Riss * Lilnelaltur, Lilnilaltur (nl.), die; -, -en: Linierung : Linienführung * Lilnie, die; -, -n: (Math.) die ideale Längenausdehnung : Strich in bestimmter Richtung : gerade Richtung : Flugbahn von Geschossen : scharf bestimmte Grenze : Zeile : (Buchdrw.) gleiche Höhe der Lettern : (Festungsbau) das zum Zeichen der Risse durch eine Linie Bezeichnete : geringe, zeitweilige Befestigung zur Verbindung der Schanzen : lange Strecke von Verschanzungen : Generationsfolge : (Geogr.) Äquator : ein Längenmaß : geschlossene Schlachtreihe : Fahrtverbindung zwischen zwei Orten # die Linie des Schönen überschreiten; auf Linien schreiben; die Häuser stehen in einer Linie; in grader Linie von jemandem abstammen intr.; die männliche, weibliche Linie; eine Büchse hält Linie; Hamburg-Amerika-Linie; die Linien einer Straßenbahn # Linienblatt: liniiertes Blatt als Hilfsmittel zum Geradeschreiben; Linienbus; Liniendienst; Linienflug; Linienflugzeug; Linienführung; Linienhobel; Liniennetz; Linienpapier; Linienperspektive; Linienrichter; Linienschiff: ein Schiff, das auf bestimmten Strecken verkehrt; Linienschiffahrt —* Linienschiffahrt; Linienspektrum; Linienstecher', Liniensystem; Linientaufe: eine Seemannsbelustigung, Äquatortaufe; linientreu Ew.: beständig, zuverlässig; Linienverkehr; Linienzieher * lilnielren (..iert) tr.: mit Linien versehen * Liniermaschine; -platte # Lilnielrung, die; -, -en: das Linieren : das Liniertsein Lin Iga, Linlgam (skr.), der; -s:

link

männliches Geschlechtsglied (das Sinnbild der Zeugungskraft) * Lingamkultus (ind.-l.): Verehrung des Lingams Linlgelrie (fr.) [längseherih], die; -, ..rien: Wäsche : Weißwarenladen : Wäschekammer linlgulal (nl.) Ew.: die Zunge betreffend : (Spracht) mit der Zunge gebildet * Linguallaut * Linlqulal, der; -s, -e, Lingulailis, die; ..les: Zungenlaut # Linlgulist, der; -en, -en: Sprachwissenschaftler # Lingulisltik, die; -: Sprachforschung * linlgulis Itisch Ew.: sprachwissenschaftlich Linie, lilnielren usw.: s. lineal Li nilment (L), das; -(e)s, -e: (Med.) weiche, fast flüssige Salbe link Ew.: auf der Körperseite, wo das Herz liegt (Ggs. recht): nicht recht : nicht so, wie es sein sollte : falsch : verdächtig: schlecht : nicht geschickt, unbeholfen, linkisch # LinkeHand-Ehe: morganatische Ehe # Linkhand; Lmkpfot; linkseitig Ew. # linkerhand —► linker Hand Uw.; linkerseits Uw. * Lfnlke, die; -n, -n: die linke Hand : die im Parlament links sitzenden Parteien, vorzugsweise die sozialistisch gerichteten Parteien * Hnlken tr.: (Umgspr.) übers Ohr hauen : belügen : betrügen * linlkisch Ew.: ungeschickt, unbeholfen * links Uw.: zur linken Hand : falsch : im Irrtum : linkisch : auf, mit der verkehrten Seite nach oben # sich nach links drehen; einen Strumpf links an ziehen; Vettern von links: angeheiratete Vettern; links abbiegen: (Verkehr); links denken, links stehen: vorwiegend sozialistisch gerichtet sein; das mache ich mit links: das ist leicht für mich * Linksabbieger; links außen Uw.; Linksaußen (Sport); linksbündig; Linksdrall; linksdrehend; Linksextremist; Linksextremismus; linksgerichtet; Linkshänder (volkst. auch Linkser), der; —s, -; linkshändig Ew.; Linkshändigkeit: das vorzugsweise Gebrauchen der linken Hand statt der rechten; linksher Uw.: von links; linksherum. Uw.: nach der linken Seite; links-

linnen herum drehen (nach links herumdrehen); linkshin Uw.: nach links; Linkskurve; Linkspartei; linksradikal; Linksradikalismus; linksrheinisch Ew.: auf der linken Rheinseite liegend; die linksrheinische Eisenbahn; linksseitig; linksstehend —* links stehend; linksum Uw.: linksherum; Linksverkehr; Linksweiche: nach links führende Weiche; Linkswendung linlnen, Lin nen: s. unter Lein Lilnollelum (nl.), das;_-s: Fußbodenbelag aus mit Öl, Kork u. Ä. beschichtetem Jutegewebe * Linoleumbelag # Lilnollschnitt, der; -es, -e: Druckverfahren, bei dem der Druckstock aus Linoleum ist : das Produkt dieses Verfahrens * Lil non (fr.) [linong], der; -(s), -s: feine Leinwand, Schleiertuch [1. linum Flachs, Lein] Lilnoltype (e.) [leinoteip], die; -s: (Buchdrw.) Setz- und Zeilengießmaschine Lin Ise, die; -, -n: eine krautige Schmetterlingsblütenpflanze : Frucht derselben : etwas der Linsenfrucht Ähnliches : (Opt.) konkaves oder konvexes Rundglas : Teil des Auges * Linsenfeld; Linsenfehler; linsenförmig Ew.; Linsengericht; Linsenglas; Linsensuppe; Linsenwicke; Linsentrübung; Linsenzähler # Ünlsen intr.: (Umgspr.) scharf beobachten : heimlich gucken Lilon (e.) [laien], der; -s, -s: Mitwirker im Lions Club # Lions Club: karitative, weltweite Gruppe einflussreicher Persönlichkeiten Lilplälmie (gr.), die; krankhafte Fettvermehrung im Blutserum # lilpolɪd Ew.: mit Fett vergleichbar * Lilpolid, das; -s, -e: mit Fett vergleichbarer Stoff # Lilpoltylse, die; -, -n: Fettspaltung : Fettverdauung # Lilpom, das; -s, -e; Lilpolma, das; -s, ..pomata: Fettgeschwulst * Lilpol maltol se, die; -n: stellenweise auftretende Fettsucht * Liplulrie, die; -: (Med.) Fettgehalt des Harns Liplgloss (e.), das; -, Lippenkosmetik mit Glanzeffekt Lilpizlzalner, der; -s, -: eine

Litera

572 Vollblutpferderasse aus Lipizza bei Triest Lilpom usw.: s. Lipämie Liplpe, die; -, -n: Rand des Mundes : etwas Lippenähnliches, z. B. Wundrand : Schneppe am Kleid # Lippenbändchen: Lippe und Zahnfleisch verbindendes Bändchen; Lippenbekenntnis; Lippenblume; Lippenblüte; -blütler; Lippenlaut; Lippenstift; Lippensynchronisation: (Film) übersetzte Dialoge, die sychron zu den Lippenbewegungen der Schauspieler zu hören sind # Lippfisch; Lippmuskel * Jiplpig Ew., nur in Zusn.: mit Lippen versehen; z. B. großlipPig Liptau: slowak. Landschaft # Lip tauler, der; -s: Schafmilchkäse Lilplulrie: s. Lipämie lia., Liq. (Abk.): Liquor Lilquelfakltion, die: -en: Verflüssigung * lilquesfzieren intr.: flüssig machen * Lilqueslzenz, die; -: das Flüssigsein # Lilqueur (fr.) [liköhr], der; -s, -s: s. Likör # lilquid, iilquilde Ew.: „flüssig“ : rein : richtig : erwiesen : gewiss : (Rechtsspr.) fällig * Lilquilda, die; -, ..dä auch ..quiden: schmelzender, fließender Mitlaut # Li|qui|dalti~ on, die; -en: Geschäftsauflösung : Schuldbezahlung: Berichtigung # Liquidationsanteilscheine; Liquidationsverhandlung * Lilquildaltor, der; —s, ..toren: ein zur Auflösung eines Handelsunternehmens Bestellter * lilquildielren (..iert) tr., intr.: abrechnen: auseinander setzen : auflösen (z. B. Verein, Geschäft) : Zahlungen einstellen * Lilquildierung, die; -, -en: Beseitigung einer Person : Beilegung eines Konflikts * Lilquildiltät, die; -: Flüssigkeit: Zahlungsfähigkeit # Lilquor, der; -s, ..quo^ ren: (Med.) „Flüssigkeit“, Medikament in flüssiger Form; Abk.: (auf Rezepten) Liq. Lilra, die; -, Lire: ital. Münzeinheit Lilselne, die; -n: (Baukst.) pfeilerartige Wandstreifen [umgestaltet aus Lisiere: Saum, Rand]; auch Lesene, Lesine

Lislpellei, die; -, -en: Gelispel * lislpeln (ich ..[e]le) intr.:

leise, sanft rauschen : flüstern, wispern : leise sprechen : beim Sprechen mit der Zunge anstoßen * Lispelton; -wort Lislse, die; -n: (mundartl.) Stützleiste am Leiterwagen : (mundartl.) Hühnerauge List, die; -, -en: (veralt.) Klugheit, Geschicklichkeit, Verschlagenheit : Heimtücke, böse Absicht, Arglist: das zur Erreichung des Zwecks angewandte heimtückische Mittel # mit List und Tücke # listenreich Ew. # lɪsltig Ew.: voll List # listigerweise Uw. * L{sltig|keit, die; -en: das Listigsein Llslte (dtsch.-fr.), die; -, -n: längeres Verzeichnis * Listenauszug; Listenführer; Listenpreis; Listenwahl: ein Wahlverfahren, bei dem mehrere Abgeordnete zugleich nach feststehender, gebundener Liste gewählt werden * Lislteau [..sto], Lisltel (fr.), der; -s, -s: (Baukst.) Untersaum einer Säule l'islteslso

temipo

(it.):

(Mus.) dasselbe Zeitmaß Lit. (Abk.): Litera: Literatur Liltalnei (gr.), die; -, -en: Bittgebet : Klagelied : Fürbitte : wiederholte Beschwerde Liltaulen: bait. Staat * liltaulisch Ew.: Litauen betreffend * das Litauisch: Sprache der litauischen Bevölkerung Lifter (gr.-fr.), das; der; -s, -: der tausendste Teil eines Kubikmeters, (Flüssigkeits-)Maß; Abk.: 1 # literweise Ew.; Literflasche Liltelra (1.), die; -s und ..rä: Buchstabe; Abk.: Lit. # liltelral Ew.: schriftlich : buchstäblich * Literalmethode: Buchstabiermethode * liltelrar Ew.: Schriftwerke betreffend : literarisch * Literarhistoriker: Literaturgeschichtskundiger; literarhistorisch Ew.; Literarkönvention: völkerrechtlicher Vertrag über gegenseitigen Schutz des Urheberrechts; Literarkritik # liltelralrisch Ew.: die Literatur betreffend : schriftstellerisch * Liltelrat, der; -en, -en: Gelehrter, Schriftsteller * Literatentum * Liltelraltur, die; -, -en: Schrifttum * Literatur-

angabe; Literaturbeilage; Literaturgattung; Literaturgeschichte; l ite raturgeschichtlich; Literaturhinweis; Literaturhistoriker; literaturhistorisch ; Literaturkritik; Literaturkritiker; literaturkritisch; Literaturpreis; Literatursprache; Literaturverzeichnis; Literaturwissenschaft; literaturwissenschaftlich; Literaturzeitschrift Liltewlka (poln.), die; -, ..ken: blusenartiger Waffenrock; loser Uniformrock Litlfaßlsäulle, die;

Lob

573

Litewka

-n: An-

schlagsäule (nach dem Erfinder Litfaß benannt) Lith.. (gr.) Vorsilbe: Stein.., * Lilthilalsis, die; Steinkrankheit (Harnsteine) # Lflthilkum, das; —s, ..ka: steinabführendes Mittel # Liithilum, das; -s: ein ehern. Grundstoff; Abk.: Li * Lithiumoxyd * Liltholchromie, die; ..mien: Farbensteindruck * Liltholgraf auch: Liltholgraph, der; -en, -en: Steinzeichner # Liltholgralfte auch: Lithographie, die; ..fien auch: ..phien: Steindruck : Steindruckverfahren * lithogralf ielren auch: liltho graph ielren (..iert) tr.: auf Stein zeichnen : durch Steindruck vervielfältigen * liltholgrafisch auch: liltholgralphisch Ew.: den Steindruck betreffend * Liltholklast, der; -en, -en: (Med.) Gerät zum Zertrümmern von Harnsteinen * Liltholfolge, der: -n, -n: Steinkenner # Lilthollolgie, die; -: Steinlehre * liltho[folgiseh Ew.: zur Steinlehre gehörig # Lilthollylse, die; -n: (Med.) Auflösung von Harnsteinen durch Arzneien * liltho phag Ew.: sich in Steine bohrend # Liltholphalnie, die; -, ..nien: „Steinlichtbild“, dünne (PorzeIIan-)Platte mit durchscheinenden bildlichen Darstellungen : S.teinlichtbildkunst * Liltho-polne, die; -: weiße Wandfarbe von guter Qualität * Liltho slphälre, die; -: Erdkruste # Liltholtom, der; -s, -e: (Med.) Steinschneidemesser # Liltholtolmie, die; -, ..mien: (Med.) Steinschnitt, Entfernung von Steinen aus dem Nierenbecken *

Liltholtriplsie, die; -, ..sien:

(Med.) ein Verfahren zur Zertrümmerung der Blasensteine * Liltholtriplter, der; -s, ..toren: Werkzeug zum Steinzerstören (bei Harnsteinkranken) * Lilthlurlgik, die; -: Steinbearbeitungskunde [gr. lithos Stein] Liltilgant (1.), der; -en, -en: Streitender vor Gericht # Liltilgaltilon,

die;

-en:

Rechtsstreit * liltilgielren (..iert) intr.: rechten : einen Rechtsstreit führen iiltolral (1.) Ew.: das Küstenland betreffend * Liltolralle (1.it.), das; -s, -s: Küstenland, Gestade # Litoralfauna: Tierwelt der Küstengewässer; Litoralßora: Pflanzenwelt der Uferregion und Gezeitenzone * Liltolrilna, die; -, ..nen: Strandschnecke * Utorinameer; Litorinazeit: (Geol.) Zeit einer vorgeschichtl. Verbindung. von Nord- und Ostsee Liltoltes (gr.), die; -: (Redekst.) Milderung : Bejahung durch verdoppelte Verneinung Liltlschi (chin.), die; - -s: süße, erdbeergroße Schalenfrucht mit weißlichem Fruchtfleisch aus den Tropen Lilturg (gr.), der; -en, -en: Priester als Vorsänger * Lilturlgie, die; -, ..gien: Gottesdienstordnung * Lilturlgik, die; -: Lehre von den gottesdienstlichen Gebräuchen * lilturlgisch Ew.: auf den Gottesdienst bezogen Litlze (1.), die; -, -n: dünne Schnur: schmale Tresse, Borte live (e.) [laif]: (von Rundfunkund Fernsehübertragungen) original, direkt * Liveaufzeichnung; Liveausstrahlung; Livemitschnitt; Livemusik: Musik ohne Playback; LiveSendung —* Livesendung". Direktübertragung; Live-Show -* Liveshow Lilve, der; -n, -n: Angehöriger eines finnischen Volksstammes Livlland: Landschaft am Meerbusen von Riga Lilvlre [liw’r], der, das; -(s), -(s): alte franz. Münze : alte franz. Gewichtseinheit Lilvlree (fr.) [..w.J, die; -, ..vreen: „gelieferte“ Dienerkleidung # Livreeraupe: Rin-

gelraupe # lilvlriert Mw. Ew.: in Livree gekleidet Lilzenlzilat auch: Lilzenltilat (nl.), der; -en, -en: „Genehmigter“, akademische(r) Würde(nträger) (der theologischen Fakultät); Abk.: Lie. # Lizentiat der Theologie: Abk.: Lie. Theol. * Lilzenz (1.), die; -, -en: Erlaubnis : Vergünstigung : Freiheit # Uzenzausgabe: Veröffentlichung eines Buches durch einen Verlag, der vom ursprünglichen Verlag die Erlaubnis dazu erhalten hat; Lizenzgeber; Lizenzgebühr; Lizenzinhaber; Lizenznehmer; Lizenznummer; Lizenzspieler; Lizenzträger; Lizenzvertrag * lilzenlzfolren intr.: die Lizenz geben Lilziltant (1.), der; -en, -en: Bieter : Meistbietender * Lilziltaltilon, die; -en: Versteigerung : Unterbietungsverfahren * lilziltielren (..iert) tr.: auf etwas bieten : versteigern Lkw, LKW (Abk.), der; -s, -s: Lastkraftwagen Llalnelro (span.) [lja,,], den -, -s: Hirt in den Llanos * Llaino [lja..], der; -s, -s (meist Mz.): Hochgrassteppen in Südamerika und Spanien Lloyd [leud], der; -(s), -s: Name von Schifffahrtsgesellschaften, z. B. (ehern. Nordd. Lloyd) Hapag Lloyd AG * Lloyd's List (e.): Lloyds Liste, ein Schifffahrtsanzeigeblatt Lob, das;-(e)s, (seit, -e): Würdigung rühmlicher Eigenschaften und Handlungen : Ehrung : Anerkennung : (veralt.) (Bib.) etwas zu Lobendes, Rühmliches * lobbegierig Ew.; Lobgesang: Loblied; Lobhudelei: falsches, schmeichlerisches Loben; lobhudeln (ich lobhudle] le, gelobhudelt, zu -) intr.; Loblied; lobpreisen intr., tr.; Lobpreist ung); Lobrede; lobrednerisch Ew.; lobsingen intr.; Lobspruch; lobsüchtig Ew.; lobwürdig * Lobeserhebung; Loheshymne * lobenswert Ew.; lobenswürdig Ew. # lolben tr.: ein Lob erteilen : (mundartl.) schätzen, veranschlagen : (veraltet) erwähnen, anführen : geloben # lolbelsam, löbllich Ew.: lobwürdig

574

Lob Lob (e.), der; -s, -s: (Tennis) hoch geschlagener Ball gegen die Laufrichtung des Gegners * Lobball * loblben tr.: einen Lobball anbringen

Lpblby (e.-am.), die;

-s:

Wandelgang im Parlament : Parlamentär. Interessenvertretung in den Lobbys : Interessenvertretung * Lobl by[Ismus, der; System der Einflussnahme auf Parlamentsmitglieder * Loblbylist, der; -en, -en: Agent einer Interessengruppe, der die Abgeordneten in den Lobbys für die Sonderwünsche seiner Gruppe zu beeinflussen sucht Lolbellie [..je], die; -, -n: Glockenblumenart Lolboltolmie (gr.), die; -, Jen: gehirnchirurgischer Eingriff Loch, das; -(e)s, Löcher; Löchelchen, Löchlein; Mz. Löcherchen, Löcherlein: tiefe Öffnung : Versteck: elende Behausung : Gefängnis : kurze Sackgasse : das Vorbeigehen der Kugeln beim Kegeln * sich ein Loch in den Kopffallen; auf dem letzten Loch pfeifen intr.: am Ende sein * Lochbeitel: ein Werkzeug; Lochbohrer; Locheisen; Lochkamera; Lochkarte: Hilfsmittel zur Bearbeitung und Auswertung von Daten; Lochkartenmaschine: Hollerithmaschine; Lochlehre: ein Werkzeug für Bohrungen in Werkstücken; Lochmaschine; Lochpflaster; Lochsäge: Stichsäge; Lochschlund: eine Pflanze; Lochstein: Lochkuchen, Kunststein mit Hohlräumen : Markstein im Bergbau; Lochstickerei; Lochstreifen; Lochzange; Lochziegel * Löcherbaum: (Papiermach.) Block mit Löchern zum Zerstampfen der Lumpen; Löcherbrett; Löchergras; Löchermoos; Löcherpilz; Löcherschwamm * Iplchen tr.: ein Loch, Löcher machen * Lplcher, der; -s, -: Gerät zum Lochen * lölchern tr.: (Umgspr.) jemandem „ein Loch in den Bauch“ fragen : jemanden ausfragen * Iplchelrig, löchlrig Ew.: voller Löcher * Lolchung, die; -, -en: gestanzte Löcher im Papier Lolchilen (gr.) Mz.: Entbindungsblutfluss

Lplcke, die; -, -n; Löckchen: eine zusammengeringelte Haarsträhne : sich durcheinander wirrende Haare der Pferdemähne : kleine Wollflocken, Lockwolle : auf Kardätschen zubereitete Wolle : eine Art Schnirkelschnecke * Lockenhaar; Lockenkopf; Lockenpracht; Lockenstab; Lockenwickler * Lockwelle # Iplcken tr.: in Locken legen * lolckig Ew.: gelockt : mit Locken versehen Iplcken tr.: anlocken : verlocken : ankömen * Lockaas: Köder; Lockmittel; Lockpfeife; Lockruf; Lockspeise; Lockspitzel: Polizeispion; Lockvogel; Lockwort * Lplckung, die; -, -en: das Locken : verführerischer Reiz Iplcken intr.: (mundartl.) ausschlagend springen * wider den Stachel locken: sich widersetzen : widersprechen ipIcker Ew.: lose : nicht fest : nicht fest gebunden : nicht straff : nicht derb und dicht : (übertr.) ohne sittlichen Halt : liederlich * locker lassen, machen, sitzen: nicht fest lassen; aber: nicht lockerlassen: nicht nachgeben # Lolckerlheit, die; -, -en: das Lockersein : lockeres Tun # Io Ickern (ich ,.[e]re) tr.: locker machen; intr.: locker werden # Lolckelrung, die; -en: das Lockermachen : das Nachgeben * Lockerungsmittel; Lockerungsübung: Turnübung, um die Gelenke zu lockern lolckig: s. Locke Locklput (e.) [..aut]» das; -s, -s: Aussperrung von Arbeitnehmern durch Arbeitgeber Lolckung usw.: s. locken Iplco (1.): (kfm.) am Ort * in loco: an Ort und Stelle * loco citato: am angeführten Ort; Abk.: 1. c. # loco laudato: am angeführten Ort; Abk.: 1.1. Lod I del, der; -s, -: (Umgspr.) Zuhälter : jemand, der sich von einer Prostituierten aushalten lässt Lplde, die; -, -n: junger Schössling, Latte, Lotte * Iplden intr.: aufschießen, hervorsprießen # loidern (ich ..[e]re): emporschießend sich rasch hin und her bewegen :

Loge flammend brennen ♦ Loderasche: Flugasche Lplden, der; -s, -: Zotte : gewalktes Wollgewebe ♦ Lodenjoppe; -mantel; -Stoff; -zeug Lpflfel, der; -s, -: Ess- und Schöpfgerät für Flüssigkeiten : ein Maß : etwas Löffelähnliches : Hasenohr : (Bot.) Blütenscheide : Name von Schnecken # einen Löffel Suppe essen; übern Löffel halbieren tr.: betrügen # Löffelbagger: eine Grabemaschine; Löffelbarsch: kleiner Barsch; Löffelbohrer: ein Werkzeug; Löffelente: Ente mit löffelartigem Schnabel; Löffelerbsen Mz.: ein Erbsengericht; löffelförmig Ew.; Löffelkraut; Löffelkresse; Löffelreiher; Löffelstampfe; Löffelstiel; Löffelstint: vgl. Löffelbarsch; löffelweise Uw. # Löffller, der; -s, -: Name von Vögeln mit löffelartigem Schnabel # löfifeln (ich ,,[e]le) intr., tr.: mit dem Löffel schöpfen : essen log (Abk.): Logarithmus Log (isl.-e.), das; -s, -e: (Schiffb.) Fahrtgeschwindigkeitsmesser * Logbrett: ein Bestandteil des Logs; Logbuch: Schiffstagebuch; Loggast: Matrose zur Bedienung des Fahrtmessers; Loggias: Fahrtmesserglas; Logholz: Logbrett; Logleine, Loglinie: Fahrtmesserleine; Logrolle, Logtafel: Tafel, die Aufzeichnungen über die Berechnungen aus dem Log enthält * Ipgigen intr.: mit dem Log die Geschwindigkeit eines Schiffes bestimmen # Lpglger, der; -s, Küstenfahrzeug zum Heringsfang Lolglalrithlmenltalfel: s. Log-

arithmus # lolglalrithlmielren (Jert) (gr.) tr.: mit Logarithmen rechnen : den Logarithmus berechnen # Lolgalnthmik, die; -: Verhältniszahlenlehre * lolglalrithlmisch Ew.: die Verhältnis zahlen betreffend : mit Logarithmen * Lolglalrithlmus, der; ..men: Verhältniszahl; Abk.: log # Logarithmentafel: Verzeichnis der Logarithmen des Zahlensystems Lplge (germ.-fr.) [lohsehe], die; -, -n: „Laube“ : Bogenhalle : Amtsstube, Büro : Por-

loggen tierzimmer: ein verschlossener Theaterplatz : Freimaurergesellschaft # Logenbruder: Freimaurer; Logenplatz: Theaterplatz; Logenschließer: ein Theaterdiener * Lgglgia (it.) [lodseha], die; ..ggien: „Laube“ : halb offener Balkon : Bogengang # lolgielren (fr.) (Jert) [losch..] intr.: wohnen : beherbergen * Logierbesuch, gast: Gast, den man für einige Zeit in der Wohnung aufnimmt; Logierzimmer: Gastzimmer * Lo gjs (fr.) [loschih], das; Wohnung : (seem.) Mannschaftsraum loglgen usw.: s. Log Loglgia, lolgielren: s. Loge ..ioTgie (gr.): (in Zusammensetzungen) ..Wissenschaft: ..lehre * Lolgik (gr.), die; -: richtiges Denken : Lehre von den Formen und Gesetzen des Denkens * Lolgilker, der; -s, Lehrer der Logik : klarer Denker * lolgisch Ew.: folgerichtig : vernünftig : den Denkgesetzen gemäß # logischerweise * Logislmus, derVernunftschluss # Lolgisltik, die; Buchstabenrechenkunst : Folgerungskunst : (Kriegsw.) die Bereitstellung und der Einsatz der für militärische Zwecke zur Verfügung gestellten Hilfsquellen eines Staates zur Unterstützung der Streitkräfte * Lolgjsltilker, der; -s, Anhänger der Logistik * lolgisltisch Ew.: die Logistik betreffend ɑ * Lolgilzislmus, der; -: Überbewertung des Denkens * Lolgi ziltät, die; Denkbarkeit # lo go.., Lolgo.. (gr.): „Wort“.. : Vernunft * Lglgo (e.), das (auch der); -s, -s: grafisch gestaltetes Zeichen für Firmen oder Marken : Senderkennung im Fernsehen * lolgo: (Umgspr.) logisch : klar * Lolgolgriph, der; -s und -en, -e(n): Buchstabenrätsel # Lolgolpalde, der; -n, -n: Spracherzieher für sprachgestörte Kinder * Lolgolpä die, die; -: Sprachheilkunde * Lolgolpalthie, die; - -n: Sprachstörung * Lolgorlrhöe, die; -n: krankhafte Schwatzhaftigkeit * Lglgos, der; (seit. ..goi): „das Sprechen“ : Wort, Gedanke : Rede : Ver-

575 nunft : (N. T.) die zweite Person in der Gottheit, Christus Lolgis: s. Loge lolgisch, Lolgolgriph usw.: s. Logik Loh, der; das; -(e)s, -e; Lglhe, die; -n: Baumrinde zum Gerben # Lohballen: zusammengepresste Lohmasse; Lohbeize; Lohblüte: ein Schleimpilz auf alter Lohe; Loheiche; Loherde; lohfarben Ew.: rotbraun; lohgar Ew.: mit Lohe gegerbt; Lohgerber(ei); Lohgrube; Lohkübel: Lohbeet; Lohkäse: Lohballen; Lohkuchen: Lohballen; Lohmühle; Lohrinde: lohrot Ew. * loɪhen tr.: mit Lohe zubereiten : tränken, gerben loh Ew.: in heller Glut * Lohfeuer: flammendes Feuer # Lglhe, die; -, -n: lodernde Glut * Iglhen intr.: flammend brennen Lglhenlgrin: Gralsritter, Sohn Parzivals Lohn, der; -(e)s, Löhne; Löhnchen: Gewinn : der Entgelt für eine geleistete Arbeit; Besoldung : Belohung : Vergeltung : Dienstverhältnis * Undank ist der Welt Lohn; die Löhne auszahlen; in Lohn verdingen rbz.; in Lohn und Brot nehmen tr. # lohnabhängig; Lohnabhängige; Lohnabzug; Lohnarbeit; Lohnarbeiter: Lohnausfall; Lohnausgleich; Lohnauszahlung; Lohnbuchhalter; Lohnbuchhaltung; Lohnbüro: Lohndiener; Lohnempfänger; Lohnerhöhung; Lohnexplosion: sprunghafte, die wirtschaftliche Entwicklung überholende Steigerung der Löhne und Gehälter; Lohnforderung; Lohnfortzahlung: Lohn, der dem Arbeitnehmer weiter bezahlt wird, auch wenn er krank ist; Lohngruppe; lohnintensiv Ew.: Lohnkürzung; Lohnliste: Lohnnebenkosten: Gesamtheit der Versicherungsbeiträge, die zur Hälfte vom Arbeitgeber getragen werden; Lohnniveau: Lohnpfändung; Lohn -PreisSpirale: durch Lohn- und Preiserhöhungen hervorgerufene höhere Preise und Löhne, die wiederum zu einer Erhöhung der Löhne und Preise führen; Lohnsteuer; Lohnsteuer-

lokal jahresausgleich; Lohnsteuerkarte; Lohnstopp; Lohntüte; Lohnverzicht * lohlnen tr., intr.: Lohn geben : vergelten : Vorteil bringen : (auch rbz.) der Mühe wert sein * einen etwas übel lohnen; ■ etwas lohnt die Arbeit; den Arbeiter lohnen; der Verkauf lohnt; es lohnt sich der Mühe # lohnenswert Ew. # löhlnen tr.: Lohn bezahlen * Löhlnung, die; -en: das Löhnen: Wehrsold Loilpe (norw.) [leupe], die; -, -n: maschinell gezogene Doppelspur für den Skilanglauf Lok (Abk.): Lokomotive # Lokführer lolkal (1.) Ew.: örtlich : ortsgemäß : örtlich beschränkt * Lokalanästhesie: (Med.) örtliche Betäubung; Lokalbahn; Lokalbehörde; Lokalbericht; Lokalblatt; Lokalfarbe; Lokalkenntnis: Kenntnis örtlicher Verhältnisse; Lokalkolorit; Lokalmatador; Lokalnachrichten; Lokalpatriotismus; Lokalpresse; Lokalredaktion; Lokalreporter; Lokalsatz: (Spracht) Umstandssatz des Ortes; Lokalseite; -teil: Teil der Zeitung; Lokaltermin: Termin am Tatort; Lokalverkehr; Lokalzeitung * Lolkal, das; -(e)s, -e: Örtlichkeit : zu gewissem Zweck eingerichteter Raum : (Gast-)Zimmer : (Gastwirtschaft # Lolkal le, das; -n: örtliche Nachrichten * Lolka lis, der; -: Lokativ # Lolkallisatilon, die; -en: Örtliche Begrenzung : Eindämmung # lolkallilsielren (..iert) tr.: ört-

lich begrenzen : eindämmen * Lolkaliiltät, die; -, -en: Örtlichkeit : Raum * Lolkaltilon, die; -, -en: Erdölbohrstelle * Lol kalt iv, der; -s, -e: (Spracht) Ortsfall * lolko: s. loco * lolko.., Lolko.. Vorsilbe in Zusn.: vom Platze : am Platze * Lokojrächt: Platzfracht; Lokogeschäft: sofort erfüllbares Tagesgeschäft im Produktenhandel (Ggs. Lieferungsgeschäft); Lokomobile: fahrbare Dampfmaschine; Lokomotion: Örtsveränderung; Lokomotive: durch Dampf oder Elektrizität angetriebene Zugmaschine; Lokomotivführer: Lokomotor: Triebwagen; Loko-

Loki ware: am Platz befindliche, sofort lieferbare Ware * Lplkus, der; ..küsse: Ort: Abort; vgl. loco # lolzielren (..iert) tr.: an einen Ort setzen, stellen : verleihen, vermieten, verpachten : platzieren Lolki: (nord. Mythologie) Gott des Feuers, der Vernichtung [altn. luka schließen, endigen] Lolkulti on (1.), die; -, -en: das Reden, Ausdrucksweise # Lolkultplrilum, das; -s, ..rien: Sprechzimmer in Klöstern Lolch, der; -(e)s, -e: eine Grasart Lolllarlde, der; -n, -n: Wanderprediger der wiklifschen Lehre Lpllli, der; -s, -s: Lutschbonbon am Stiel, Lutscher Lomlbard (it.), der; das; -(e)s, -e: Leihbank : Pfandhaus : Kredit gegen Pfand # Lombardbank; Lombardgeschäft; Lombardbestände Mz.; Lombardeffekten Mz.; Lombardsatz; Lombardzins * lomlbardielren (..iert) tr.: beleihen : verpfänden Lomlbarldei, die; oberital. Landschaft * Lomlbarlde, der; -n, -n: Bewohner der Lombardei * lomlbarldisch Ew. Lpmlber (span.), L'hpmlbre (fr.), das; -s: „Mann“, ein Kartenspiel Lpnidon: Hauptstadt Großbritanniens Long Beach [- bitsch]: Seebad und Hafen in Kalifornien Lpngldrink, der; -s, -s: mit Wasser, Mineralwasser, Soda oder Sekt „verlängertes“ alkoholisches Getränk * Longdrinkglas Lpnlge (fr.) [longseh], die; -, -n: Leitseil, Halfter * lonlgielren (..iert) [longsehieren] tr.: mit der Longe abrichten Lonlgilmeltrie (l.-gr.), die; -: Längenmessung lonlgiltuldilnal Ew.: die Länge betreffend * Longitudinalgrad: Längengrad; Longitudinalmagnet: länglicher Magnetstab; Longitudinalwellen: Längswellen long [line (e.) [longlain]: (Tennis) die Seitenlinie betreffend : entlang der Seitenlinie Long-Rolyal (fr.) [long

576

roajahl], das; -s: engl. Kupferdruckpapier LongfselIler (e.) [lpngßäler], der; -s, -: Buch, das über einen längeren Zeitraum zu den Bestsellern gehört Look (e.) [luck], der; -s, -s: Aussehen : modische Aufmachung Loolping (e.) [luping], das; -s, -s: senkrechter Schleifenflug * Loolping the Loop (e.) [luping ßthe lup], das; -s —, -s Kunstflugfigur Lor|baß -► Lor|bass (it.), der; -es, -e: Flegel, Lümmel Lorlbeer (1.), der; -s, -en: ein Baum : Gewürz : Frucht des Lorbeerbaums (Nelkenpfeffer) : (übertr.) Siegespreis : Kötel der Hirsche, Schafe usw. * Lorbeeren ernten: gerühmt werden * Lorbeerbaum; Lorbeerblatt; Lorbeerkranz; Lorbeerkrone; Lorbeeröl; Lorbeerzweig Lorch, der; -(e)s, -e: Kröte (auch als Schimpfwort) # Lorlche, die; -, -n: Tollheit * eine Lorche machen: etwas Ausgelassenes machen; vgl. Lork Lor chel, die; -, -n: Steinmorchel, ein Pilz Lord (e.) [loard], der; -s, -s: „Brotherr“, englischer Adelstitel # Lord-Kanzler —* Lordkanzler: höchster englischer Staatsbeamter; Lord-Mayor -> Lord Mayor [..me’er]: Oberbürgermeister von London; Lord-Protector -> Lordprotector; Lord-Provost —* Lord Provost: Oberbürgermeister von Edinburgh # Lprdiship, die; Lordschaft (Anrede für Lords) Lordplse (gr.), die; vorgebückte Körperhaltung * lor dpltisch Ew.: bucklig Lo re (e.), die; -, -n; Lolri, die; -, —s (auch Lowries): niedriger, offener Güterwagen Lolrellei, Lolrelley: sagenhafte Rheinnixe : Schieferfelsen am Rhein Lorlglnetlte (dtsch.-fr.) [lornjätteL die; -, -n: Stielbrille # lorlglnetltielren (..iert) tr.: durch Augengläser betrachten # Lorlglnon [lornjong], das; —s, -s: Einglas mit Stiel L.o|ri (ostind.), der; -s, —s:

los Halbaffengattung : Papageienart, Pinselzüngler Lork, der; -(e)s, Lörke; Lörkchen: (niederd.) Lorch, Kröte * den Lork am Stricke haben: Sieger sein * Lork, das; -(e)s, Lörke: Lorch, s. Lorch Lpr ke, die; -, -n: (mundartl.) schlechter, wässeriger Kaffee Lplrolkonlto (it.), das; -s, -en: Konto, das eine Bank bei einer anderen führt Los, das; -es, -e; Löschen: unabwendliche Bestimmung des Zufalls, einer höheren Gewalt: Mittel, die Entscheidung einer zweifelhaften Frage durch Zufall zu erwirken : das, was einem durch Zufall, höhere Gewalt zuteil wird : das vom Verhängnis Bestimmte, Schicksal: Gewinn * ein hartes Los (Schicksal); das Los entscheidet; das große Los: der höchste Lotteriegewinn * Loskauf, Losnummer; Lostrommel; Losverkäufer * Iplsen (du losest und lost; gelost; lose!) intr.: das Los ziehen : den Zufall entscheiden lassen * Lol sung, die; -en: das Losen : Verabredung : verabredetes Zeichen: geheimes Merkzeichen los Ew.: (etwas früher Festes) gelöst, nicht mehr fest, nicht mehr zusammenhängend: frei; Uw. in Zusn.: frei : weg von : Bezeichnung des (plötzlichen) Anfanges einer Handlung, eines Zustandes * es ist etwas los: es passiert etwas; etwas los haben: gescheit sein; etwas, einen los sein: befreit sein; von einem loswerden tr.: sich entledigen; Los-von-Rom-Bewegung, die; -: Bewegung, die die Befreiung von päpstlicher Herrschaft anstrebt # losarbeiten (ich arbeite los, losgearbeitet, loszuarbeiten) intr.: zu arbeiten beginnen; losankern tr.: vom Anker lösen; losbekommen tr.: (ab-)lösen; losbinden tr.: die Befestigung von etwas lösen; losbitten tr.: durch Bitten befreien; losbrechen intr.: (Festsitzendes -) abbrechen : zu brechen anfangen; losdrücken intr.: zu drücken anfangen; loseilen intr.: zu eilen anfangen, eilig aufbrechen; loseisen tr.: aus dem Eis befreien : (mit Mühe) losmachen; losfah-

lösbar

ren intr.: zu fahren anfangen; losgehen intr.: zu gehen anfangen : anfangen; losheulen; Loskauf: Freikauf; loskaufen tr.; losknüpfen tr.: Geknüpftes lösen; loskommen intr.: (von etwas -) sich befreien von; loskriegen; loslassen tr.: zu halten aufhören; loslaufen intr.: zu laufen anfangen; loslegen intr.: zu reden beginnen; loslösen intr.: Festes, Befestigtes lösen; losmachen tr.: lösen, abmachen; losmarschieren intr.: anfangen zu marschieren; losreißen intr.: abreißen, mit Gewalt abtrennen; losrennen intr.: anfangen zu rennen; lossagen rbz.: (sich von jemand -) mit jemand brechen; Lossagung; losschicken; losschießen intr.: zu schießen anfangen : schnell anfangen; losschlagen intr.: zu schlagen anfangen; losschrauben tr.: abschrauben; lossprechen tr.: durch Richterspruch von einer Beschuldigung befreien; lossteuern: etwas anvisieren; losstürzen intr.: zu stürzen anfangen; loswerden tr.: von etwas befreit werden : etwas verkaufen, absetzen; loswinden tr.: windend lösen; losziehen: zielgerichtet losgehen * löslbar Ew.: so beschaffen, dass man es lösen kann * lolse Ew.: locker, nur leicht zusammenhaltend : ungebunden, leicht beweglich : leichtfertig : böse, betrügerisch : schalkhaft : (übertr.) schelmisch : böse : ehrenrührig # Loseblattsammlung # lölsen (du lösest und löst; gelöst; lös[e]!) tr.: losmachen : lose machen, lockern : auflösen: befreien : (Knoten -) öffnen, entwirren : (Verlobung -) wieder aufheben : losgehen machen : (Theaterkarte usw. -) kaufen : (Rätsel -) das Rätselwort finden : (übertr.) das Geheime, Verborgene entdecken; rbz.: (weidm.) (vierfüßige Tiere) sich des Kotes entledigen * Lösegeld: Geld, durch das man etwas (jemand) loskauft; Lösemittel: Schleim lösende Arznei * lösllich Ew.: sich leicht lösend, leicht zergehend * Lösllichlkeit, die; das Löslichsein * Lölsung, die; -en: das Lösen : Lösegeld : Flüssigkeit, in der ein

Lothringen

577 fester Körper aufgelöst ist : Rätselantwort # Lösungsmittel; Lösungsweise; -versuch; -weg # Lolsung, die; -, -en: (kfm.) Einnahme : Pfandeinlösung : Einstandsrecht (weidm.) Kot der Vierfüßer : Kennwort, Losungswort : Bibelspruch für jeden Tag löslbar: s. los löschlbar Ew.: so beschaffen, dass es gelöscht werden kann # lölschen (du loseh[e]st, er löscht) tr.: (Feuer -) ersticken, auslöschen : (glühendes Metall -) in Wasser abkühlen : (Durst -) stillen : (Leidenschaft usw. -) tilgen : (Schriftzüge -) tilgen, wegwischen : (kfm.) (Schuldforderung -) streichen: (du liseh[e]st, auch lischt, er lischt) intr.: (nur noch dichterisch) erlöschen * Löscharbeit; Löschbank: Kasten zum Kalklöschen; Löschblatt; Löschboot; Löscheimer; Löschfahrzeug; Löschgerät; Löschkalk: gelöschter Kalk; Löschkopf: Vorrichtung in Tonbandgeräten, um die magnetischen Aufzeichnungen zu löschen; Löschmannschaft; Löschpapier: Feuchtigkeit, bes. Tinte einsaugendes Papier; Löschtaste; Löschwasser; Löschzug: Abteilung der Feuerwehr * Lölscher, der; -s, -: ein Löschender : Gerät zum Ablöschen der Tinte lölschen tr.: (niederd.) (Schiff -) ausladen # Löschgeld; Löschplatz Löslchen: s. Los Lglse, die; -, -n; (obd.) Mutterschwein Lolse, das; -s, -: (seem.) schlaffes Taustück Io se Ew.: s. los lO sen: s. Los _sen: s. los IÖ Los kauf: los | las Isen: s. los Los leulte Mz.: kleine Pächter ohne Grundbesitz lösllich: s. los. Löss auch: Löß, der; -es: mergeliger Sand, diluviale Windablagerungen # Lössablagerung auch: Lößablagerung; -boden; -lehm; Lösskindel auch: Lößkindel; Lösslandschaft auch: Lößlandschaft; Lösssand auch: Lößsand; Lössschicht auch: Lößschicht

* löslsig auch: lölßig Ew.: kalkerdig ♦ Lößlnitz: fruchtbare Landschaft bei Dresden

Löss

Grundsätzlich steht nach kurzen Vokalen w statt des früheren ß auch im Auslaut, es sei denn die Aussprache schwankt wie bei Löss. Dann ist auch ßSchreibung möglich. Eigennamen unterliegen nicht dieser Regel; sie werden nach amtlicher Norm geschrieben: also nur Lößnitz (Landschaft bei Dresden). Lost, der; -s: als Kampfstoff eingesetztes Senfgas Lost Gelnelraltion (e.) [lost dsehänerehschen], die; -: „verlorene Generation“, durch das Erleben des 1. Weltkrieges desillusionierte Generation : am. Schriftstellergruppe Lolsung: s. Los Lolsung, Lölsung: s. los Lot, das; -(e)s, -e; Lötchen: Stück Blei: (veralt.) Gewicht: ein bestimmtes kleines Gewicht : Richtblei, ein Werkzeug zur Bestimmung der senkrechten Richtung : Senkblei, ein Werkzeug zur Bestimmung der Tiefe (von Gewässern) : Kugel, Schrot (als Gewehrladung) : Lötmetall # 3 Lot Kaffee # Lotbalge: Balge, in welche die Lotleine aufgeschossen wird; Lotgewicht; Lotleine: Senkblei : Richtblei; lotrecht Ew.: senkrecht; Lotstück: Lotgewicht; lotweise Ew. # lolten intr.: mittels des Lots messen, bestimmen : mehrere Lot wiegen : ins Gewicht gehen # löten tr.: mit Blei verbinden, schmelzend vereinigen # Lötapparat; Lötasche: Pottasche; Lötfett: Fett zum Bestreichen der Lötstelle; Lötfeuer; Lötfuge; Lötgerät, -kolben: Werkzeug zum Löten; Lötlampe; Lötmetall: Metall(mischung) zum Löten; Lötnaht; Lötofen; Lötpfanne; Lötrohr; Lötstelle; Lötwasser; Lötzange; Lötzinn * ..löltig Ew., nur in Zusn.: vollwichtig : das rechte Gewicht edeln Metalles enthaltend * zehnlötig # Löltiglkeit, die; -: Feinheitsgrad (von Edelmetallen) # Löltung, die; -en: das Löten Lolthlrinlgen: fr. Land zwi-

Lotion

sehen dem oberen Moseltal und den Vogesen Loltilon, die; -en: flüssiges Mittel zur Reinigung und Pflege der Haut Loltolphalge (gr.), der; -n, -n: ..Lotosfruchtesser“, bei Homer Angehöriger eines nordafrikan. Volkes * Loltos, Lo tus (gr.1.), der; -, Wasserrose : Judenkirschbaum * Lotosbaum; Lotosblume; Lotosblüte; Lotossitz: Meditationshältung Lotlse (e.), der; -n, -n: berufsmäßiger Steuermann, der Schiffe durch schwierige Fahrwasser führt : Autofahrer, der berufsmäßig für andere die Autos durch den Großstadtverkehr fährt: funkentelegrafische Einrichtung für Schiffe zum selbsttätigen Lotsen * Lotsenboot; Lotsendienst; Lotsendampfer; Lotsenfisch; Lotsenprüfung; Lotsenstation * lotfsen (du lotsest und lotst) tr.: als Lotse ein Schiff leiten : (übertr.) jemand ans Ziel bringen Lotlter, der; -s, verwegener Kerl : Landstreicher : Lump, Taugenichts # Lotltelrei, die; -, -en: Wesen und Treiben eines Lotterers * lotltelrig, lotltrig Ew.: ohne Halt, schlotterig, lodderig : nachlässig : liederlich : schändlich: lotterhaft, lotterbubenhaft # lotltern (ich ..[e]re) intr.: hin und her schlottern, loddern : ein liederliches Leben führen : sich herumtreiben, bummeln * Lotterbett; -bube; -gesindel; Lotterhose: Pluderhose; Lotterleben; -wirtschaft Lotltelrie (ml.), die: -, ..rien: Glücksspiel durch Auslosung von Gewinnen und Geld * Lotterieeinnehmer: Unternehmer, der eine Lotterie betreibt; Lotteriegewinn; Lotterielos; Lotteriespiel * Lotlto (it.), das; -s, -s: Zahlenlotterie : Gesellschaftsspiel * Lottospiel Loltus: s. Lotophage Loulis (fr.) [luih], der; -, -: fr. Goldmünze : Zuhälter # Loulisldpr [luihdohr], der; -s, -e und -s: „Goldlouis“, alte fr. Goldmünze Lounge (e.) [laudsehj, die; -, -s: Empfangshalle im Hotel Lourdes [lurd]: fr. Wallfahrtsort # Lourdesgrotte

Luft

578 Loujvire (fr.) [luw’r], der; das; -(s): ein Museum in Paris Lovelstolry (e.) [lavstori], die; -s: Liebesgeschichte Lölwe, der; -n, -n: ein katzenähnliches Raubtier : Siegel, Wappenschild mit Löwenbildnis : Wirtshaus usw. mit Löwenschild : ein Tierkreiszeichen : ein Sternbild : (übertr.) ein starker, mutiger, tapferer Mensch : (übertr.) ein blutgieriger, wütender Mensch : eine die Aufmerksamkeit erregende Erscheinung # Löwenanteil: der größte Anteil; Löwenbändiger: Löwenfuß: eine Pflanze; Löwenhaut; Löwenhund; Löwenjagd; Löwenjunges; Löwenkäfig; Löwenklaue; Löwenkraft; Löwenmähne: Löwenmaul: eine Pflanze; Löwenmut; löwenmutig Ew.: Löwenrobhe: Robbe mit Mähne wie ein Löwe; löwenstark Ew.; Löwenstärke; Löwenstimme: (übertr.) sehr starke Stimme; Löwen wirt: Wirt des Gasthauses zum Löwen; Löwenzahn: eine Pflanze; Löwenzwinger: Gehege für Löwen im Zoo # lölwenlhaft Ew.: wie ein Löwe # Löiwin, die; -, -nen: weibl. Löwe Lolxoldrolme, die; -, -n: loxodromische Linie, eine auf der Oberfläche einer Kugel oder eines elliptischen Sphäroids gezogene Linie von doppelter Krümmung, welche, alle Meridiane unter gleichem Winkel schneidend, sich dem Pole spiralförmig nähert * lolxolgolnal Ew.: schiefwinklig [gr. loxos schief] lolylal (fr.) [loajahl] Ew.: gesetzestreu : (übertr.) anständig, aufrichtig # Lolylalliltät, die; -: gesetzestreue Gesinnung : Rechtlichkeit: Ehrlichkeit lolzielren: s. lokal LPG (Abk.): (ehern. DDR) Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft LSD (Abk.): Lysergsäurediäthylamid, ein Rauschgift It. (Abk.): laut : nach dem Wortlaut * lt. Anordnung; lt. Paragraf Lülbeck: Freie und Hansestadt a. d. Ostsee # Lülbelcker, der; -s, -: Bewohner Lübecks * lülbejckern (ich ..[e]re) intr.: auf besondere Art kegeln *

lölbelckisch,

lülbisch

Ew.:

auf Lübeck bezogen Luch, die; -, Lüche; das; -(e)s, -e: Sumpfland Luchs, der; -es, ~e; Luetischen: katzenartiges Raubtier : Luchsbalg : (übertr.) listige, lauernde Person : ein Sternbild : Porzellanschnecke * Luchsauge: scharfes Auge; luchsäugig Ew. # luchlsen (du luchsest und luchst) intr.: wie ein Luchs spähen, lauern; tr.: listig stehlen * Luchlsin, die; -, -nen: weibl. Luchs Lucht, die; -, -en: (niederd.) Boden, oberes Stockwerk Lülcke, die: -, -n: leere Stelle, die den Zusammenhang unterbricht : Öffnung * Lückenbüßer: Aushilfe : Notbehelf : Ersatzmann; -büßerin; Lückennetz: Netz zum Hasenfang # lülckenlhaft Ew.: unvollständig : mangelhaft * LüjckenhafItiglkeit, die; -, -en: das Lückenhaftsein * lüjckig Ew.: voll Lücken * lülckenllos Ew.: ohne Lücke, vollständig * Lülckenllolsiglkeit, die; -en: das Lückenlossein Luide, der; ~n, -n: (Gaunerspr.) Zuhälter * Ludengesicht Lulder, das; -s, -: (veralt.) Lockspeise, Köder : in Fäulnis übergegangenes Fleisch, Aas (mundartl.) Fleisch von lebendem Vieh, das nicht gegessen wird : etwas Abscheu, Zorn, Unwillen Erregendes : ein gemeines Schimpfwort : ungebundenes, liederliches Leben, Schlemmerei * armes Luder: armer Kerl * Luderhiitte: Schießhütte mit Luderplatz; Luderjan: Liederjan; Luderleben; ludermäßig Ew.; Luderplatz: Platz, wohin man Wild ludert; Luderrabe: Aasgeier * I u i der I haft Ew.: wie ein Luder * Luldeirer, Lüldelrer, der; -s, -: einer, der schwelgt, ludert * luldern (ich ..fejre) tr.: (weidm.) locken, ködern; intr.: im Luder leben : herumlottern Lüderljahn usw.: s. Liederjan Lues (1.), die; -: Syphilis, Lustseuche # luleltisch Ew.: syphiliskrank Luflfa, die; -s: (Bot.) Netzgurke * Luffaschwamm: Schwamm aus Luffafrüchten Luft, die; -, Lüfte; Lüftchen;

Lug

Lüftlein: das die Atmosphäre füllende Gasgemenge : das Freie (Ggs. geschlossener Raum) : das Freisein von Beengendem, Erleichterung : freier Raum über der Erde (Ggs. Erdboden) : das Leere : Luftzug, leichter Wind : etwas Luftähnliches : dünnes, hauchartiges Gewebe : (mundartl.) eine Art Pfefferminzschnaps, Luftwasser * viel an die Luft gehen; seinem Herzen Luft machen: sich aussprechen; in die Luft sprengen tr.; Schlösser in die Luft bauen; etwas schwebt in der Luft: ist fühlbar : steht bevor; aus der Luft greifen tr.: frei erfinden; keine Luft bekommen: nicht atmen können; Luft schöpfen, schnappen: ins Freie gehen # Luftabwehr; Luftakrobat; Luftalarm; Luftangriff: (Kriegsw.) Bombardierung aus Flugzeugen; Luftaufklärung; Luftaufnahme; Luftbad; -ballon; -bereifung; Luftbewegung; Luftbild; Luftblase: Blase in Flüssigkeiten : etwas Nichtiges : Schwimmblase der Fische; Luftbrücke: Verbindung mit abgetrennten Orten durch Flugverkehr; luftdicht Ew.: so dicht verschlossen, dass keine Luft hindurchdringen kann; Luftdichte: spezifisches Gewicht der Luft; Luftdienst: Flugzeug-, Post- und Personenverkehr; Luftdruck; Luftdruckbremse; -druckgewehr; -druckmesser; luftdurchlässig Ew.; Luftfahrt; Luftfahrtindustrie; Luftfahrzeug; Luftfeuchtigkeit; Luftfilter; Luftflotte; Luftfracht; Luftgebilde: Scheingebilde, Phantom; Luftgefäß: Blattader bei Pflanzen; luftgekühlt Ew.; luftgeschützt Ew.; lüftgetrocknet Ew.; Luftgewehr; Lufthauch: schwacher Wind; Luftheizung: Heizung durch erwärmte Luft; Lufthoheit: Hoheitsgewalt eines Staates in dem über ihm gelegenen Luftraum; lufthungrig Ew.; Luftkampf; Luftkissen: mit Luft gefülltes Kissen; Luftklappe: Ventil : Heizungsklappe; Luftkorridor: vorgeschriebener (erlaubter) Weg für Flugzeuge zum Überqueren fremder Staaten; luftkrank Ew.; Luftkrankheit; Luftkreuzer:

579

Luftschiff; Luftkrieg; Luftkühlung; Luftkurort; Luftlandetruppen: Fallschirmspringer; luftleer Ew.; Luftlinie: kürzeste Entfernung zwischen zwei Orten; Luftloch: Loch, durch das Luft dringt : Stelle dünner Luft; Luftmangel; Luftmasche; Luftmatratze; Luftmeer: Atmosphäre; Luftmine; Luftpirat; Luftpolster; Luftpost: mit Flugzeugen beförderte Post; Luftpumpe; Lüftqualität; Luftraum: Atmosphäre : Poren; Luftreifen; Luftreinigung; Luftreise; Luftreklame: in die Luft geschriebene Reklame; Luftröhre: Röhre, durch die Luft zugeführt wird : (Anat.) der zwischen Kehlkopf und Lungen gelegene Teil des Atmungsweges; Luftröhrenkatarr; Luftröhrenschnitt; Luftsäule: die über einer Ebene befindliche Luftmasse; Luftschacht; Luftschall; Luftschiff; Luftschiffahrt —► Luftschifffahrt; Luftschiffer; Luftschlacht; Luftschlange; Luftschloß ~* Luftschloss: Fantasiegebilde; Luftschraube: s. Propeller; Luftschutz: Vorsichtsmaßnahmen im Luftkrieg; Luftschutzkeller; Luftsegler; Luftsperre: Absperrung im Luftverkehr; Luftspiegelung; Luftsport: Flugsport; Luftsprung; Luftstewardeß Luftstewardess: Betreuerin der Reisenden im Flugzeug; Luftstreitkräfte; Luftstrom; Luftströmung; Luftstützpunkt: Versorgungszentrale für Fluglinien; Lufttemperatur; Lufttorpedo: geflügelte Wurfmine; lufttrocken Ew.; Luftventil; Luftveränderung; Luftverkehr; Luftverkehrslinie; Luftverkehrsgesellschaft; Luftverschmutzung; Luftverteidigung; Luftwaffe; Luftweg: Weg durch die Atmungsorgane : Reiseroute der Flugzeuge; Luftwiderstand; Luftwurzel; Luftzufuhr; Luftzug # lüflten tr.: frischer Luft den Zugang öffnen # den Schleier von einem Geheimnis lüften; die Maske lüften; den Hut lüften: grüßen; den Mühlstein lüften # LüfIter, der; -s, -: Vorrichtung zum Zuführen frischer Luft: Werkzeug zum Erweitern von Öffnungen

Lukas : ein Werkzeug zum Heben des Mühlsteins * lufltig Ew.: aus Luft: in der Luft schwebend : der Luft ausgesetzt: leicht wie Luft : flatterhaft : windig * LufItiglkeit, die; -: das Luftigsein * Lufltilkus, der; -, ..küsse: leichtsinniger Mensch # Lüfltung, die; -en: Lufterneuerung in geschlossenen Räumen * Lüftungsapparat; Lüftungsanlage; ■ Lüftungsklappe Lug, der; -(e)s; Lülge, die; -, -n: absichtliche Unwahrheit zum Zwecke der Täuschung # Lug und Trug: Lügerei und Betrügerei; Lügen haben kurze Beine; jemanden Lügen strafen: ihn eines Besseren belehren * Luggewebe # Lügendetektor: Gerät zur Überprüfung von Wahrheitsgehalten in Aussagen ; Lügenfeind; Lügengeist; Lügengeld; Lügengespinst; -gewebe; Lügenkunst; Lügenmär(chen); Lügenmaul; Lügenpropaganda * lülgen (du logst, du lögest; gelogen;lüg[e]!) intr., tr.: absichtlich zum Zwecke der Täuschung die Unwahrheit sagen, belügen: täuschen: sich als unwahr erweisen : lügend sagen : äußerlich einen Schein zeigen, dem das Innere nicht entspricht, vortäuschen * lülgenlhaft Ew.: falsch, unwahr : verlogen * Lülaenhafitiglkeit, die; - # Lüglner. der; -s, -: ein Lügender * Lüglnelrin, die; -, -nen: weibl. Lügner * lüglnelrisch Ew.: lügenhaft Lug, der; -(e)s, -e: Platz zum Ausschauen * Lug\aus, der; -, -; Lug\insland, der; -: Aussichtsturm; Lugloch # lulgen intr.: ausschauen, spähen Lüglner: s. Lug Lulilsilne (fr.) [lüisin’J, die; -: ein Seidengewebe Luk, das; -(e)s, -e; Lulke, die; -, -n: (seem.) Öffnung im Deck oder in der Wand : durch Falltür verschlossene Öffnung # Lulkarlne, die; -, -: Dachfenster, Dachluke Lulkas: (Bib.) Evangelist im Neuen Testament # Lukasevangelium # Lulkas, der; ..sse: Kraftmesser an einem Jahrmarktsgerät zur Prüfung

lukrativ

der Schlagkraft # Haut den Lukas: fest drauf(hauen)! lulklraltɪv (1.) Ew.: einträglich, ergiebig * lulklrjelren (..iert) intr.: gewinnen lukltuiös (..öser, ..ösest) (1.) Ew.: traurig, klagend Lulkulblraltilon (1.), die; -en: wissenschaftliche Arbeit während der Nacht * lulkulbirielren (..iert) intr.: bei Licht, bei Nacht arbeiten # iulkullant Ew.: lichtvoll: klar : augenscheinlich * Lulkullenz, die; -: Helle : Lichtheit des Druckes lulkulllisch Ew.: üppig : verschwenderisch # Lulkulllus, der; -, ..hisse: Schlemmer (nach Art des röm. Feldherrn Luculius) Lullatsch, der; -(e)s, -e: (Umgspr.) langer schlaksiger Bengel lulllen tr.: eintönig singen; intr.: saugen * Lulller, der; -s, -: Schlummer: (südd.) Schnuller * lul lig Ew.: schläfrig Lumlbago (1.), die; (Med.) Lendenschmerz, Hexenschuss # lumlbal Ew.: die Lenden betreffend # Lumbalanästhesie: Betäubungsspritze im Rückenmarkskanal; Lumbalpunktion: Anstich des Rückenmarkskanals im Lendenteil iymlbelcken tr.: im Lumbeckverfahren binden # Lumlbeckverlfahlren, das; -s, -: fadenlose Klebebindung (nach dem Erfinder Lumbeck) Lumlberljack (e.) [lamberdsehäk], der; -s, -s: Strickweste mit Ärmeln Lu me, die; -n: Pfütze Lumen (1.), das; -s, - und ..mina: Licht, Lichtung : großer Geist # Lulmilnai, das; -s: ein Schlafmittel # Lulmilneszenz, die; -en: Leuchten : Lichterregung : das Leuchten der Meerestiere # lulmilnös Ew.: lichtvoll, leuchtend lumm Ew.: von. mangelhafter Festigkeit, schlapp, mürbe * Lumimel, der; -s, -; Lumlmer, die; -, -n: Lendenfleisch von Schwein und Rind * Lummerbraten; Lummerstück * Lümlmel, der; -s, -: schlaffer, ungeschlachter, unfeiner Bursche : Flegel # einem die Lümmelglocke läuten: beschimp-

580 fen ; Lümmeltüte: (Umgspr. derb) Kondom # Lümlmellej, die; -, -en: Flegelei * lüm mell haft Ew.: flegelhaft # Ium mein (ich ..(ejle) intr.: locker, haltlos hängen, schlottern * lümlmeln (ich ,,[e]le) rbz.: sich flegelhaft betragen : sich lümmelhaft hinsetzen usw. * lumlmer (mundartl.) Ew.: locker # lumlmelriq Ew.: lappicht, schlapp * lumlmern (ich ..[e]re) intr.: schlaff hängen, schlottern * lumlmig Ew.: haltlos, lummemd, schlapp Lu ml me, die; -, -n: ein Seevogel . Lumlme, die; -, -n: Riegel, Querbalken Lump, der; -(e)s und -en, -e(n); Lümpchen: ehrloser Mensch : Landstreicher : zerlumpter Mensch * Lumpenbande; Lumpengesindel; Lumpenhund: ein Schimpfwort; Lumpenkerl; -pack; -wirtschaft # Lumlpalzilus (1.), der; -, ..ziusse: Lump # Lumpazivagabundus, der; -, ..dusse und ..di: Landstreicher * Lumlpe, die; -, -n; Lum pen, der; -s, -: zerrissenes Zeug : Lappen : schlechtes Kleid : etwas Wertloses, Verächtliches * Lumpengeld; Lumpenhandel; Lumpenpapier: aus Lumpen hergestelltes Papier; Lumpenreißer: Maschine zum Zerfasern von Lumpen; Lumpensammler; -trödler; Lumpenwolf: eine Reinigungsmaschine für Lumpen # lumlpen tr.: als Lump behandeln; intr.: sich als Lump aufführen # sich nicht lumpen lassen: sich nicht knauserig zeigen * Lumlpenlschaft, die; -, -en; Lumlpenltum, das; -(e)s: Wesen eines Lumpen : Gesamtheit von Lumpen * Lumlpelrei, die; -, -en: lumpige Sache : (verächtl.) Kleinigkeit : etwas Lumpiges, nichtswürdige Handlungsweise # lumlpig Ew.: zerlumpt: ärmlich : verächtlich Lumplfisch, der; -(e)s, -e: Seehase Lu Ina (I.): Mond : röm. Mondgöttin # Lu Ina, die; (ält. Chem.) Silber * Lulnlambullist, der; -en, -en: Mondsüchtiger # Luinlamlbulljsmus, der; -: Mondsüchtigkeit

Lunge # lulnar auch: lulnalrisch Ew.: den Mond betreffend : silberhaltig # lunare Bodenproben; lunares Meer * Lunalrilum, das; —s, ..rien: Vorrichtung zur Darstellung der Mondbewegung um die Erde * lulnaltisch Ew.: mondsüchtig * Lulnaltismus, der; Mondsüchtigkeit * Lulnaltilkus, der; -, ..ker: Mondsüchtiger # Luinaitilon, die; -en: Mondwechsel # Lülnetlte (fr.), die; -n: „kleiner Mond“, Augenglas, Brille: Scheuklappe : (Techn.) Vorrichtung beim Drehen an der Drehbank: (Baukst.) halbkreisförmiges Fenster, Feld * Lulnisltiltilum, das; -s, ..tien: Möndwende # Lulnulla, die; -, ..len: halbmondförmige Verzierung : halbrunder Fleck an der Nagelwurzel # lulnullar Ew.: halbmondförmig * Lulnonaut. der; -en, -en: Mondflieger Lunch (e.) [lantsch], der; -(e)s, -(e)s: Imbiss : zweites Frühstück : leichte Mittagsmahlzeit * lunlchen [lantschen] tr.: den Lunch einnehmen Lund, der; -(e)s, -e: Polarente : Papageitaucher Lund: Stadt in Südschweden Lülnelburg: Stadt in Niedersachsen * Lüneburger Heide Lülnel, der; -s: ein französischer Muskatellerwein Lülnetlte: s. Luna Lunlge, die; -, -n: Atmungsorgan des Menschen und der meisten landbewohnenden Tiere # Lungenabszeß -* Lungenabszess: eitriges Lungengeschwür; Lungenarterie; Lungenatelektase: Zustand der Luftleere der Lungenbläschen (Lungenprobe); Lungenbläschen; Lungenblume: eine Arzneipflanze; Lungenbrand: brandiges Absterben des Lungengewebes; Lungendrüse; Lungenentzündung; Lungenfell; Lungenfisch: Lurchfisch; Lungenflechte: eine Pflanze; Lungenflügel: der auf einer Körperseite gelegene Lungenteil; Lungengangrän: Lungenbrand; Lungengeschwür; Lungenheilstätte; Lungeninfarkt: (durch Embolie hervorgerufener) Eintritt von Blut in das

Lungerer

Lungengewebe; Lungenkatarrh auch: Lungenkatarr: Bronchialkatarr(h); Lungenkrankheit; Lungenkraut: eine Arzneipflanze; Lungenkrebs; Lungenlappen: Abschnitt des Lungenflügels; Lungenmoos: eine Pflanze; Lungenödem: Stick fluss, Lungenlähmung; Lungenpest: eine Form der Pesterkrankung; Lungenprobe: Prüfung des Luftgehaltes der Lunge beim Neugeborenen; Lungenschlag: Lungeninfarkt; Lungenschrumpfung; Lungenseuche: Lungenerkrankung des Rindviehs; Lungenspitzenkatarrh auch: Lungenspitzenkatarr; lungensüchtig Ew.; Lungentuberkulose; Lungenzirrhose: Lungenschrumpfung; Lungenzug: Art des Einatmens während des Rauchens Lunlgelrer, der; -s, müßiger Herumtreiber, Faulenzer * lunlgern (ich ..[ejre) intr.: faulenzen Lülning, der; -s, -e: (niederd.) Sperling Lulnisltiltilum usw.: s. Luna Lünlse, die; -n: Achsennagɑɪ . Lunlte, die; -n: (weidm.) Schwanz des Fuchses oder Wolfes : Zündschnur für Geschütze # Lunte riechen: drohende Gefahr merken; Luntenschnur Lunlze, die; -, -n: Eingeweide, Geschlinge von Wild lunlzen intr.: (laus.) schlummern : blinzelnd gucken : vorsichtig spähen Lulpe (fr.), die; -n: (eig.) „Wolfsgeschwulst“, kreisförmige Geschwulst unter der Haut : Glaslinse als Hand Vergrößerungsglas # lulpenlrein Ew.: vollkommen, fehlerlos, klar (beim Betrachten durch eine Lupe); * Lulperlkallilen (1.) Mz.: altröm. „Wolfsfest“ zu Ehren des Luperkus * Lulperlkus: „Wolfsabwehrer“, ein altröm. Faun Lulpilne (1.), die; -n: Schmetterlingsblüter (Gründüngung und Futtermittel) # Lulpilnin, das; -s: ein in Lupinen enthaltenes Alkaloid # LuIpilnoise, die; -: Lupinenkrankheit, bösartige Gelbsucht der Schafe

Luther

581 Lupf, der; -(e)s, -e: (mundartl.) das In-die-Höhe-heben # luplfen, lüplfen tr.: in die Höhe heben, lüften Lu pipe, die; -, -n: beim Puddeln erzeugter Stahlklumpen : Labferment # luplpenintr.: gerinnen lassen Lulpulün, das; -s: Hopfenbitter [1. lupulus Hopfen] Lulpus (L), der; -, - und ..pusse: „Wolf“, Hauttuberkulose * lulpus in faibulla (1.): wie der Wolf in der Fabel, d. h„ wenn man vom Wolf spricht, so kommt er [1. lupus Wolf; lupa Wölfin, Dirne] Lurch, der; -(e)s, -e: Amphibie : Kröte * Lurchfisch: ein mit Kiemen und Lungen ausgestatteter Fisch Lurch (e.) [lörtsch], der; -s, -s: ein doppelt zu gewinnendes oder zu verlierendes Spiel Lu Ire (nord.), die; -, -n: großes S-förmiges Blasinstrument der Bronzezeit Lulsche, die; -, -n: (mundartl.) Pfütze : Spielkarte ohne Wert Lu ser: s. losen Lusilalde, der; -n, -n: Abkömmling vom Stammvater der Portugiesen, Lussius * Lulsiltalnilen: altröm. Provinz, heute Portugal lulsinlganldo

(it.):

(Mus.)

spielerisch, zärtlich Lust, die; -, Lüste; Lüstchen: Freude : Begier : das Gefühl bei der Befriedigung eines Genusses : der das Wohlgefühl erweckende Gegenstand : Verlangen, Trieb, nach Befriedigung strebende Begierde * Lust haben, etwas zu tun; einem vergeht die Lust zu etwas * Lustfahrt; Lustfeuer; Lustgarten: besonders hübsch angelegter Garten; Lustgefühl; Lustgelage; Lustgesang; Lustgreis; Lusthaus: Bordell; Lustmord: aus Geschlechtslust begangener Mord; Lustprinzip: Treffen von Entscheidungen nicht nach der Vernunft, sondern nur nach Lust oder Unlust; Lustschloß -> Lustschloss; Lustseuche: Lues, Syphilis; Lustspiel: Komödie; Lustspieldichter; lusttrunken Ew.; lustvoll Ew.; lustwandeln (ich lustwandle]le, gelustwan-

delt, zu lustwandeln) intr.: spazieren gehen * lustlbar Ew.: (veralt.) angenehm # Lustlbarkeit, die; -en: Vergnügung * Lüsltellei, die; -, -en: das Lüsteln # lüslteln (ich ..[e]le) intr.: gelüsten * lüslten, lüsltern (ich ,,fe]re) tr.: Verlangen erregen : verlangen * lüsltern Ew.: von begehrlichem Verlangen erfüllt : begehrliches Verlangen erweckend * Lüslternlheit, die; -: das Lüsternsein : etwas die Lüsternheit Erweckendes # lusltig Ew.: lebhaft, frisch : Lust zu etwas habend : Lust erweckend, anmutig, heiter, fröhlich, ausgelassen; Bruder Lustig: fröhlicher Mensch * ..lusltig Ew., (nur in Zusn.): Lust zu etwas habend, z. B. arbeitslustig * Lusltiglkeit, die; -: das Lustigsein : Fröhlichkeit * Lüstlling, der; -s, -e: ein den Lüsten Frönender * lustlsam Ew.: Lust erweckend, anmutig Lüslter (fr.), der; -s, -: Glanz, Pracht : Kronleuchter : eine Stoffart * Lüsterfarbe; Lüsterglas; Lüsterweibchen: weibliche Figur als Kronleuchter * lusltl ral Ew.: reinigend * Lustralwasser: Weihwasser * Lusltlraltilon, die; -, -en: feierliche Reinigung, Weihe: Prüfung, Musterung * lusltlrieren (..iert) tr.: feierlich reinigen : weihen : prüfen, mustern * Lusltlrum, das; -s, ..stren und ..stra: Zeitraum von fünf Jahren lüsltern: s. Lust Lultalment (nl.), das; -(e)s, -e: Lehm-, Klebewerk * Lultaltipn, die; -, -en: (Chem.) Verklebung, Verkittung (eines Gefäßes) * Lultelin, das; -s: gelber organischer Farbstoff * Lutelojin, das; -s: gelber Farbstoff der Waupflanze # lultielren (..iert) (1.) tr.: verkitten : zuschmieren * Lultum, das; -s: Kot: Ton, Lehm : Klebewerk. Kitt Lulteltilum, das; -s: ein chem. Grundstoff; Abk.: Lu Lulther: Begründer des Protestantismus # Luther-Gesellschaft; Lutherrock: hochgeknöpfter, einreihiger Gehrock der luth. Geistlichen; Lutherrose * Lulthelralner, der; -s, -; Anhänger von Luther *

lutieren

582

lylthelrisch, lulthelrisch Ew.:

die Lehre Luthers betreffend * die lutherische Kirche * Lultherltum, das; -(e)s: der auf Luther gegründete Protestantismus lultieken: s. Lutament Lutsch, der; -(e)s, -e: schlechter Trank, Gesöff : (mundartl.) Sauger für Kinder * lytischen (du lutseh[e]st, auch lutscht) intr. und tr.: saugen, nutschen * Lutschbeutel * Lytischer, der; —s, Stielbonbon für Kinder Lutlter, der; -s, -: erster dünner Abzug beim Branntweinbrennen * lutltern (ich ..[e]re) intr.: Lutter bereiten Lyltum: s. Lutament Luv, die; -: (nordd., seem.) Windseite des Schiffes # luvgierig Ew.: mit Neigung, sich dem Winde zuzudrehen; Luvseite; Luvsegel; luvwärts Uw. lylven intr.: ein Schiff luvwärts drehen Lux (L), das; -, ~: „Licht“, Meterkerze, eine Lichteinheit LulxaltiIon (1.), die; -en: Gelenkverrenkung, Ausrenkung # lulxtelren (..iert) tr.: verrenken, ausrenken Lulxemlburg: Großherzogtum * Lylxemlburg: Hauptstadt des Großherzogtums * Lulxemlburlger, der; -s, Bewohner Luxemburgs # lulxemlburlgisch Ew. Lulxor: oberägypt. Stadt am Nil lulxulrielren (..iert) (1.) intr.:

üppig wachsen : verschwenden : schwelgen * lulxulrilgs Ew.: üppig : prunkvoll : verschwenderisch * Lylxus, der; Verschwendung : Prachtliebe : übertriebene Prunksucht : Schwelgerei * Luxusartikel; Luxusausgabe; Luxusauto; Luxusdampfer; Luxusgegenstand; Luxushotel; Luxuskabine; Luxuslimousine; Luxussteuer; Luxusvilla; Luxuszug Lulzern: Schweiz. Kanton und Stadt Lulzerlne (fr.), die;

-n: Dau-

erklee, eine Futterpflanze lu zid (1.) Ew.: hell, strahlend * Lulzildiltät (nl.), die; Hellsein : Durchsichtigkeit : geistige Klarheit * Lulzilfer (1.), der; -s: „Lichtbringer“, Mor-

genstern : Teufel # Lulzienlholz, das; -es, ..hölzer: Holz des Traubenkirschbaums # Lulzlienlwasser, das; -s: Laugensalzwasser, ein Kirschwasser LVA (Abk.): Landesversicherungsanstalt Ix (Abk.): Lux ly (Abk.): Lichtjahr Lydldit, das; -s: ein Sprengstoff Lylder, der; -s, -: Bewohner Lydiens # Lyldilen: antike Landschaft an der Westküste Kleinasiens * lyldisch Ew.: Lydien betreffend Ly dit, der; -s: Kieselschiefer Lykien: antike Landschaft im Südw. Kleinasiens # Lylkiler, der, -s, Bewohner Lykiens # lylkisch Ew.: Lykien betreffend Lylkolpoldilum, das; -s, ..dien: Bärlapp: Bärlappsame, Hexenmehl lymlphaltisch (l.-gr.) Ew.: die Lymphe betreffend, mit der Lymphe zusammenhängend : von schwammigem Aussehen, skrofulös # Lymlphe, die; ~en: Milchsaft, Körpersaft : Impfstoff von Kuhpocken # Lymphbahn: Weg der Lymphe im Körper; Lymphdrüse: Saftdrüse; Lymphgefäß: Saugader, Saftgefäß; Lymphknoten: Lymphdrüse; LymphkÖrper; Lymphzelle * Lymphotlolgie, die; -: Lymphkunde * Lymphom, das; —s, -e: Lymphdrüsengeschwulst * Lymlpholse, die; -: Bildung von Lymphe # Lymlpholsltalse, die; -: Lymphstauung * Lymlpholtomɪe, die; -, ..mien: Lymphgefäßschnitt * Lymlpholzyltolse, die; -: krankhafte Vermehrung der Lymphozyten (bei Basedowscher Krankheit) * Lympholzylten Mz.: Lymphzellen iynlchen tr.: in Selbstjustiz zu mehreren einen als Verbrecher angesehenen Menschen zu Tode bringen * Lynchgesetz; Lynchjustiz; Lynchmord Lylon [ɪiong]: franz. Stadt * Lylolner, der; -s, -: Einwohner Lyons * Lyoner Wurst Lylpemanie,

Lylpelthylmie

(gr.), die; -, Jen: Trübsinn : Schwermut Lylra, die; -, Lyren: altgriech.

ma

Saiteninstrument * Lylra, die; -: Leier, ein Sternbild * Lylrik, die; -, (seit, -en): eine Dichtungsart des subjektiven Gefühlslebens * Lylrilker, der; -s, -: lyrischer Dichter # lylrisch Ew. # Lylrislmus, der; -: Betonung des Gefühls : gefühlsbetonte Darstellung # Lylrist, der; -en, -en: Lyraspieler * lylroldisch Ew.: lyraförmig Lylsilmelter, das; -s, Messgerät zur Feststellung der Einwirkung des Regenwassers auf den Grundwasserstand Lyi sɪn (griech.), das; -s, -e: (meist Mz.) Aminosäure, die ein Antigen auflösen kann LyIsing (e.) [leising], das; -s: leichte Hautabschälung zu kosmetischen Zwecken Lylsis (gr.), die; -, ..sen: Lösung : (Med.) allmählicher Fieberabfall Lylsolform, Lylsol (gr.), das; -s: ein Desinfektionsmittel Lyslsa, Lytlta (gr.), die; -: (Med.) Tollwut, Raserei Lylthralzee (gr.-L), die; -, -n: eine Pflanzenfamilie * Lylthrum, das; -s: Weiderich lylzelal (gr.) Ew. (meist in Zusn.): auf das Lyzeum bezüglich * Lyzealschülerin * Lylzelum, das; -s, ..zeen: Lehrstätte der Antike : (veralt.) höhere Mädchenschule LZ (Abk.) : Ladezone Lz. (Abk.): Lizenz LZB (Abk.): Landeszentralbank

M M, m, das; -: dreizehnter Buchstabe des Abece m: (Abk.) Meter: Milli.. M: röm. Zahlzeichen: 1000 [1. mille tausend] M: (franz. Münzzeichen) Toulouse : (span. Münzzeichen) Madrid : (ital. Münzzeichen) Mailand : (mexikan. Münzzeichen) Mexiko M. (Abk.): Monsieur m2 (Abk.): Quadratmeter m3 (Abk.): Kubikmeter ma (Abk.): mittelalterlich

MA MA (Abk.): Mittelalter

M. A. (Abk.): Magister Artium : Master of Arts Mälanlder: vielgewundener Fluss in Kleinasien * Mälanlder, der; -s, (Baukst.) Schlangenlinie # Mäanderlinie * mäianjdrisch Ew.: gewunden * Mälanldrit, der; -en. -en: versteinerte Labyrinthoder Gehirnkoralle Maar, das; -(e)s, -e: (ldschftl.) (wassergefüllter) Krater eines erloschenen Vulkans Maas: Fluss in Frankreich, Belgien und den Niederlanden Maastricht: Stadt in den Niederlanden : (kurz für) Vertrag von Maastricht über die Europäische Union (1991) Maat (ndl.), der; -(e)s, -e: Genosse : Schiffsmann : Unteroffizier der deutschen Marine * Maatlie. der; -n, -n: kleiner Maat # Maatlschaft, die; -, -en: Genossenschaft : Handelsgesellschaft Mac (kelt.) [mäck]: „Sohn“, als Bestandteil schottischer Namen; Abk.: M’, Mc malcalblre (fr.) [..kabr’] Ew.: makaber * Danse macabre (fr.) [dangß -), der; - -: Totentanz : kirchliche Maskerade in England und Frankreich [wahrscheinl. arab. makbar, Mz. makabir Begräbnis]; auch makaber Malchanldel,

Macke

583

Malchanlgel,

der; -s, -: (niederd.) Wacholder * Machandelbaum Malche, die; -: das Getue : Machenschaft : Anfertigung * in der Mache haben tr.: hartnäckig bearbeiten; das alles ist nur Mache: es steckt nichts dahinter * malchen tr.: tun : handeln : verfahren : herstellen : verursachen : (ni. Akk. u. Inf.) veranlassen : zurechtmachen, ordnen : zu bedeuten haben : die Ursache sein : sich beschäftigen : halten für: ernennen zu: ausgeben für : erscheinen lassen als : (weidm.) Enden am Gehörn bekommen : (Ammensprache, verhüll.) Notdurft verrichten # einen krummen Buckel machen; einen langen Hals machen: Augen machen: die Augen (vor Staunen) weit öffnen; reinen Tisch machen: (übertr.) Ordnung, Klarheit

schaffen; das Bett machen; Holz machen: Holz zerkleinern; viel zu schaffen machen: Ungelegenheiten, Sorge bereiten; Frieden machen; Lärm machen: lärmen; zu Geld machen tr.: verkaufen; (zu) lange machen intr.: trödeln : kein Ende finden; alle machen tr.; kalt machen tr.: abkühlen; kaltmachen tr.: umbringen; einem (viel) zu schaffen machen: Schwierigkeiten bereiten; mach!: eile dich!; kehrtmachen; jemand machen lassen; nicht wissen, was man aus etwas machen soll: was man davon halten soll; was machen Sie?: womit beschäftigen Sie sich? : wie geht es Ihnen?; sich an die Arbeit machen: mit der Arbeit beginnen; sich viel aus etwas machen: großen Wert legen auf etwas; das macht: die Ursache davon ist; das macht nichts: das schadet nichts; es macht sich: es geht (leidlich) * gemacht Mw. Ew.: künstlich, unecht : passend : fertig, vollendet; ein gemachter Mann: ein Mann, der sein Ziel erreicht hat * Gemachtheit, die; -: Geziertheit : Künstelei # Machart; Machwerk: (verächtl.) schlechte Arbeit, Leistung # Maichenlschaft, die; -en (meist Mz.): hinterhältige Abmachung * Malcher, der; -s, (meist in Zusn.): einer, der etwas macht : Hersteller * Macherlohn: Herstellerlohn * Malchelrei, die: - -en: (verächtl.) das Machen : das Machwerk # Mächller, der; -s, -: schlauer Macher : (mundartl.) Hersteller hölzerner Wirtschaftsgeräte Malche, das; -, -: Maßeinheit bei der Messung der Radiumemanation (nach dem Physiker Mache) * Mache-Einheit auch: Macheeinheit: Abk.: ME Malchelte (span.) [..tsche..], die; -, -n: Buschmesser, bes. zum Abhauen der Bananenstauden Malcheltik (gr.), die: -: Fechtkunst Malchilalvellli (it.) [..kjaw..]: ital. Staatsmann und Geschichtsschreiber * Malchilavelllɪslmus, der; -: rücksichtslose Machtpolitik, bei der der

Erfolg allein entscheidet * malchilalvellHsl tisch

Ew.:

staatsklug: rücksichtslos Malchilna (1.), die; -, ..nae: Maschine * Deus ex Machina: „der Gott aus der Maschine“, durch Maschinenwirkung auf dem Theater erscheinende Gottheit: plötzlich erscheinender Helfer * Malchilnaltilon, die; -, -en: listiger Anschlag : Kniff : Machenschaft * malchilniejren (..iert) intr.: Ränke schmieden Malchorlka (russ.), der; -s: Veilchentabak Machlsor (hebr.), der; -s, -s und ..im: jüd. Gebetbuch für die hohen Feiertage Macht, die; -, Mächte: Gewalt : Kraft : Stärke : Fähigkeit : (geh. Stil) mächtiges Wesen : mächtiger Staat # aus eigener Macht; mit (aller) Macht; es liegt in meiner Macht: ich kann es * Machtanspruch; Machtbefugnis; Machtbereich; Machtblock; Machtentfaltung; Machtergreifung; Machtfrage; Machtfülle; Machtgeber: Vollmachtserteiler; Machtgebot; Machthaber: Herrscher; Machthaberei; machthaberisch Ew.; Machthunger; Machtlosigkeit; Machtkampf; Machtposition; Machtprobe; Machtsprecherei: Gewalthaberei; machtsprecherisch Ew.; Machtspruch: unwidersprech!. Befehl; Machtstellung; Machtstreben; Machttrieb; machtvoll Ew.; Machtübernahme; Machtvollkommenheit, die; -: von fremder Ermächtigung unabhängige Gewalt; Machtwille; Machtwort: entscheidender Befehl : wirksames Wort # mächltig Ew.: Macht habend : viel vermögend : stark wirkend : gewaltig : groß : (Bergb.) stark, breit * einer Sache mächtig sein: beherrschen # Mächltiglkeit, die; -: (seit.) das Mächtigsein : (Bergb.) Dicke, Breite * Mächtigkeitsspringen: Springwettbewerb im Pferdesport mack Ew.: (altmärk.) zahm : kraftlos: erschöpft Mack: nur in Hack-Mack; Hack und Mack, s. Hack Ma Icke, die; -, -n: (Umgspr.) ungewöhnliches Verhalten :

macklich

584

Überbewertung einzelner Bereiche mackllich Ew.: (niederd.) (seem.) „machlich“, ruhig, wenig schlingernd MAD (Abk.): Militärischer Abschirmdienst Maldalgaslkar: Insel an der südostafrikan. Küste # Madagaskarholz: Ebenholzart * Maldagasse, der; -n, -n: Bewohner Madagaskars * ma dalgaslsisch Ew. Ma dam, die; -en; Madam-

chen:

Vd.

f.

Madame

Maldame (fr.) [..dam’], die;

#

Mesdames [mähdam’J: gnädige Frau- Abk.: Mme., Mmes. Maldalpollam (ostind.), der; das; -s, -e: Wäschebatist Mäd lohen, das; -s, -: weibl. Kind : Jugendliche : Dienstmädchen : Geliebte : Jungfrau # Mädchenbildung; -erziehung; -handel; Mädchenhändler: jmd., der Mädchen verschleppt, um sie der Prostitution zuzuführen; Mädchenherz; Mädchenjäger; Mädchenklasse; Mädchenname; Mädchenpensionat; Mädchenschule; Mädchensommer: Nachsommer : Sommerfäden; Mädchenzimmer * mädlohenhaft Ew.: nach Art eines Mädchens * Mäd lohen Ihafltigkeit, die; -: Art eines Mädchens * Mädlchenltum, das; -s: Mädchenhaftigkeit : Jungfernschaft Malde, die; -, -n: fußlose Kerbtierlarve : ähnlich aussehender Wurm * Madenwurm: Art Spulwurm # maldig Ew.: voll Maden # madig machen tr.: stark herabsetzen : als verdorben hinstellen made in Gerlmalny (e.) [mehd in dsehörmänni]: (früherer Warenstempel) „in Deutschland hergestellt“ Maideilra [..dera]: Insel im Atlant. Ozean # Maideilra, der; —s, -s: Wein aus Madeira Mäldel, das; —s, - und (volkst. nordd.) -s; -chen: Mädchen

Maldonlna (it.), die; ..nnen: die Jungfrau Maria : Marienbild * Madonnenbild; Madonnengesicht' Madonnenverehrung # ma!doninen haft Ew. # Maldonlnenlhafltig keit, die; [it. madonna meine Herrin] Maid Iras: Stadt und Bundesstaat in Indien * Madrashanf; Madrasgewebe; Madrasweberei Ma-dras, Mad-ras

Sprechsilbentrennung gilt auch für Fremdwörter und Eigennamen, sofern die Wortbestandteile nicht klar ersichtlich sind. Im Fall Madras ist daher sowohl die Trennung vor dem d wie die danach korrekt. Maldlrelpolre (it.), die; -n: Riff- oder Schwammkoralle # Madreporenkalk: Gesteinsart # Maldlrelpolrit, der; -en, -en: versteinerte Schwammkoralle [it. madre Mutter und poro kleine Öffnung] Maldirid: Hauptstadt Spaniens # Maid Irilleine, der; -n, -n: Bewohner Madrids Maldlrilgal (it.), das; -s, -e: Hirtenlied : kurzes lyrisches Gedicht in kunstvoller Vertonung : ein Chorlied (im 16. Jh. ä cappella), später mit Begleitung * Madrigalchor; Madrigalstil [it. madrigale von mandria Viehherde; gr.-l. mandra Stall] maesltolso (it.): (Mus.) feierlich : mit Würde : majestätisch # Males kralle (it.), der; -s: Nordwind, Mistral * Males Itro, der; -s, -s und ..stri: Meister : Musiklehrer : Gebieter * Malesltro di calmelra: päpstlicher Finanzmeister * Malesltro di caplpellla: Ka-

pellmeister [it. maestro von 1. magister Meister; maestrale gewaltiger Wind] Mäleultik (gr.), die; -: „Hebammenkunst“, die Methode des Sokrates, durch Fragen im Gespräch die Erkenntnis zu wecken : Geburtshilfe * mäleultisch Ew.: geburtshilfMaldelmoilsellie (fr.) lich [gr. maieuein entbinden]; [mad’moasell’], die; Mesde- auchMaieutik moiselles [mä..J und -n: Fräu- Malfia, Maflfia, (it.), die; -, -s: lein; Abk.: Mlle., Mlles, Geheimbund sizilianischer Brimaldig: s. Made ganten : verzweigte VerbreMadljar, madljalrisoh: Vd. f. cherorganisation * Ma|fi lolso, Magyar der; -, ..si: Mitglied der Mafia

Magdeburg Mag. (Abk.): Magister Mag. pharm. (Abk.): Magister

pharmaciae; östr. akad. Titel Mag. phil. (Abk.): Magister philosophiae; östr. akad. Titel Mag. rer. nat. (Abk.): Magister rerum naturalium; östr. akad. Titel Mag. theol. (Abk.): Magister theologiae; östr. akad. Titel Malgallhäes, Malgelllan: por-

tugiesischer Seefahrer und Entdecker (1480-1521) # Malgelllanlstralße, die; -: von Magalhaes entdeckte Meerenge zwischen dem südlichsten Punkt des südamerikanischem Festlandes und Feuerland * Magellansche Wolken: (Astron.) zwei extragalaktische Spiralnebel Malgalzm (fr.-span.-arab.), das; —s, -e: Vorratshaus : Lagerraum : Mehrladevorrichtung : Zeitschrift * Magazingewehr: Mehrladegewehr (mit Magazin für Patronen); Magazinverwalter * Malgalzilner, der; -s, -: (Schweiz.) Lagerhausarbeiter # Malqalzilneur (fr.) [..nöhrl, der; -s, -s; Malgalzi Inier [..sihjeh], der; —s, -s: (östr.) Lagervorsteher * malgalzilntelren (..iert) tr.: aufspeichem, lagern Magd, die; Mägde; Mägd(e)lein: (altert, für) Mädchen, Dienerin : Arbeiterin beim Bauern : (Alte -) Wollgrasart : (Braune -) Teufelsauge : (Faule -) Lichtnelke : Wachtelkönig, Sumpfhuhn * Magdarbeit; Magdlohn * Mägdebaum, -blume, -heil: Pflanzen: Mägdestube * mägldelhaft Ew.: (veralt.) wie eine Magd * magldisch Ew.: (gehob. Stil) jungfräulich : mädchenhaft * Magdltum. das; -s: (veralt.) Stand einer Dienerin : Stand, Wesen einer Jungfrau Magldallelne, die; -, -n: Büßerin * Magldallelnilen (fr.) [..lehnjen], das; -s: jüngster Abschnitt der älteren Steinzeit # Magldaltelnilte, die; -, -n: Angehörige des Büßerinnenordens der Magdaleniten [hebr. magdalena die aus Magdala; hebr. migdalel Turm Gottes] Magldelburg: Stadt an der

Mage

Eibe # Magdeburger Börde: Landschaft westl. von Magdeburg Malge, der; -n, -n: (mhd.) Blutsverwandter: Blutsfreund Ma gelllan: s. Magalhaes Ma gen, der; -s, - und Mägen: Sack in der Bauchhöhle zur Aufnahme und Verdauung der Nahrung : äußere Körpergegend über dem Magen * etwas liegt mir schwer im Magen: etwas bedrückt mich; mir knurrt der Magen: ich empfinde ein Hungergefühl; sich den Magen warm halten: sich vor Schaden sichern; einem in den Magen sehen: einen gründlich ausforschen * Magenausgang; Magenausheberung; Magenbeschwerden; Magenbitter; der; -s, magenstärkender Branntwein; Magenblutung; Magenbrennen, das; -s: Sodbrennen; Magen-Darm-Katarrh auch: Magen-Darm-Katarr; Magenfistel; Magengegend; Magengeschwür; Magengrube; Magenkatarrh auch: Magenkatarr; Magenkrampf; Magenkrebs; Magenleiden, das; -s, magenleidend Mw. Ew.; Magenoperation; Magenpflaster: äußerlich in der Magengegend aufgelegtes Pflaster; Magenpförtner: Öffnung des Magens zur Speiseröhre; Magensaft: im Magen erzeugter verdauungsfördernder Saft; Magensäure; Magenschleimhaut; Magenschleimhautentzündung; Magenschmerz; Magenspiegel: Gastroskop; Magenspiegelung; Magentropfen: magenstärkende Tropfen; Magenverstimmung; Magenwind: Blähung Malgen Ita (it.) [madschentaj: Name einer roten Anilinfarbe # Magentabronze: violettes Wolframoxydkai i malger Ew. (-er, -ste): dünn : fleischlos : fettlos : ärmlich : (Erdboden) wenig Pflanzennahrung enthaltend : (Pflanze) kümmerlich entwickelt : (Formsand) wenig Ton enthaltend : (Kien) wenig Harz enthaltend : (Erz) wenig Metall enthaltend : (Baukst.) (Stein) zu klein # Magermilch: fettlose Milch; Magerquark * Malgerlheit, die; Fettlosig-

Magnum bonum

585 keit

:

das

Magersein

*

ma gern (ich ..[e]re) intr. (ha-

ben, sein): mager sein : mager werden; tr.: mager machen Maglgi: Schweiz. Fn. # Maglgi, das; -: Suppenwürze * Maggigewrz; Maggiwürfel Malghlreb (arab.), der; -s: Name des arab.-moslemischen Westens * Maghreb-Staaten * Malghlrelbilner, der; -s, -: Bewohner des Maghrebs Malgie (pers.-gr.), die; -: Zauber-, Geheimkunst # Malgiler, der; -s, -: altpers. Feueranbeter : Zauberer # MalgiIker, der; -s, -: Zauberer # malgisch Ew.: zauberisch : auf Zauberei beruhend * malgilsches Aulge: Leuchtvorrichtung an Radiogeräten zur Scharfeinstellung # Malgus, der; ..gi: altpers. Feueranbeter : altpers. Priester : Zauberer Malgislter (1.), der; -s, -: Meister : ein akademischer Grad * Magisterpromotion: Beförderung zum Magister * malgisltral,

malgisltrallisch

Ew.: magisterhaft : hauptsächlich * Magistralformel * Malgisltral, das; -(e)s, -e: Gemenge von Schwefel- und Kupferkies # Malgis Itralle (nl.), die; -, -n: Hauptverkehrslinie, Hauptverkehrsstraße * Ma gistrat, der; -(e)s, -e: Obrigkeit : Stadtverwaltung * Magistratsbeschluß —> Magistratsbeschluss; Magistratsperson: Ratsherr; Magistratssitzung * Malgisltraltur (nl.), die; -en: obrigkeitliches Amt # malgisitrielren (..iert) intr. (sein): Magister werden Maglma (gr.), das; -s: geknetete Masse, Salbe: glutflüssige Masse im Erdinnem Malgina Charlta (1.), die; —: der „große Freiheitsbrief4 (der englischen Verfassung 1215) * müglna cum laulde: „mit

großem Lob“, Bewertung für ein Examen Malglnaliilum, das; -s: Magnesiumlegierung mit Aluminium Malglnat (it.), der; -en, -en:

Bitterspat * Malglnelsi-um, das; -s: ehern. Grundstoff; Abk.: Mg # Magnesiumlegierung; Magnesiumverbindung Malglnet (gr.), der; -(e)s und (-en), -e: eisenanziehender Stahl : (übertr.) Anziehungspunkt * Magnetband; Magnetbandgerät; Magneteisenerz; Magnetfeld; Magnetinduktion; Magnetnadel; Magnetstahl; Magnetzündung # maglnetisch Ew.: mit Anziehungskraft versehen * Malglneltilseur (fr.) [..söhr], der; -s, -e: einer, der durch Magnetismus heilt # malglnetilsielren (..iert) (nl.) tr.: magnetische Kraft mitteilen : geheime Kräfte erwecken und dadurch heilend wirken # Malglneltislmus, der; -: magnetische Kraft * Malglneltololgie, die; Lehre vom Magnet und Magnetismus # Malglneltolmeter, das; -s, -: Instrument zur Messung der Magnetkraft * Malglneltopath, der; -en, -en: Magnetiseur # Malglneltolphon auch: Malglneltolfon, das; -s, ~e: (Rdfk.) magnetisches Tonbandgerät * Malglneltron, das; —s, -e: ein elektrisches Verstärkungsgerät, Elektronenröhre malglnilfɪk (I.) Ew.: großartig, herrlich : prächtig # Malglnilfilkat, das; -(e)s, -s: Lobgesang (der Maria) * Malglnilfilkus, der; ..fizi: der Würdige # Recltor maglnɪlfileus, der; - -, ..tores ..ci: Titel des Hochschulrektors # Malglnilfilzenltislsilmus, der; ..mi: der Würdigste * Recltor malglnilfilcenltislsimus, der; —, ..tores ..mi: früh.

Landesherr als Hochschulrektor * Malglnilfilzenz, die; -, -en: Großartigkeit : Titel der Rektoren und Kanzler von Hochschulen, auch der regierenden Bürgermeister in freien Städten * Euer (Eure) Magnifizenz: Anrede Malglnollie, die; -, -n: Zier-

baum mit tulpenähnl. Blüten Ungar. Adliger : Großgrundbe- Malglnum (nl.), die; -, -na: sitzer * Magnatentafel Größenangabe von Wein- bzw. Malglnelsia, die; -: (thessal.) Sektflaschen mit besonders Bitter-, Talkerde * Magnesia- viel Inhalt licht * Malglnelsit, der; -s, -e: Maglnum bolnum (1.), die; -

Magot

586

: Kartoffelart [1. magnus groß und bonus gut] Malgot, der; -s, -s: schwanzloser Makak-Affe Ma gus: s. Magie Ma glyar (ungar.) [madjar], der: -en, -en: Ungar * malglyalrisch Ew. mäh!: Tonwort zur Bezeich-

nung

des

Schafgeblöks

*

mähen intr.: „mäh“ schreien,

blöken Ma ha., (ind. u. pers.) Ew. (in Zusn.): groß # Malhalradlscha (skr.), der; -s, -s: „großer König“, indischer Fürstentitel * Malhalralni, die; -s, -s: Titel einer indischen Herrscherin; Frau eines Maharadschas * Malhatlma: „große Seele“, „großer Geist“, ind. Ehrentitel # Mahatma Gandhi (18691948): Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung Malhalgolni (bras.-e.), das; -s: braunrotes, hartes Edelholz # Mahagoniholz; Mahagonimöbel Ma halieb (arab.), die; Tintenbeere : Parfümierkirsche Ma haut (ind.), der; -s, -s: Elefantenführer mahlbar Ew.: so beschaffen, dass es gemäht werden kann * Mahd, die; -, -en: das Mähen: Zeit des Mähens : Heuernte * Mahd, das; -(e)s, Mähder: mähbare Wiese # Mfhlder, Mälher, der; -s, -: der Mähende # ..mfhldig, mälhig Ew. (nur in Zusn.): mähbar, z. B. ffeimähdig # mälhen tr.: mit der Sense oder Maschine abschneiden # Mähbinder; Mähdrescher: Maschine, die gleichzeitig mäht und drischt; Mähmaschine * Mälher, der; -s, der Mähende Mahldi (arab.), der; -(s), -s: Prophet: Glaubensemeuerer Mah-Jongg (chines.) [..dsehong], das; -, -s: chin. Gesellschaftsspiel Mahl, das; -(e)s, -e (Mähler): vorbereitetes Essen # Mahlzeit Mahl (nur noch in Zusn.): Vertrag : Versammlung * Mahlbrief: Schiffsbauvertrag; Mahljahr: Jahr der Verwaltung eines Hofes für einen Minderjährigen; Mahlschatz: Brautgabe; Mahlstatt: Gerichtsstätte mahilen (mahlte, gemahlen)

tr., rbz.: sehr fein zerreiben; intr.: den Sand mehlgleich zerkleinern # Mahlgang; Mahlgast; Mahlgeld; Mahlgut; Mahlknecht; Mahlmetze: der dem Müller als Mahllohn zukommende Teil vom Getreide; Mahlstein; Mahlwerk; Mahlzahn mahl lieh Ew.: (geh. Stil) gemächlich, allmählich Mäh Ine, die; -, -n: herabhängendes Kammhaar * mählnen tr.: mit einer Mähne versehen # mähnenartig * mah[nig Ew.: gemahnt mahlnen tr.: eindringlich erinnern : erinnernd antreiben; intr.: (weidm.) zum Stutzen bringen: schreien (vom weiblichen Hirsch) * Mahnbrief; Mahnmal: Kunstwerk zum Gedenken; Mahnruf; Mahnschreiben: Schreiben zum Erinnern an eine Zahlung; Mahnverfahren; Mahnwache: Wachehalten zum Gedenken; Mahnwort; Mahnzeichen; Mahnzettel * Mahlner, der; -s, der Mahnende # Mahlnung, die; -en: Zahlungsaufforderung Malholnie, die; -, ..nien: berberitzenartiger Zierstrauch Mahr, der; -(e)s, -e: Albdruck, schlechter Traum * Mahrflechte; -zopf: Haarkrankheit Mählre, die; -n: altes, schlechtes Pferd # Schindmähre Mäh Ire, der; -n, -n: Angehöriger eines tschechischen Volkes * Mählren: Teil Tschechiens # mähTrisch Ew. * die Mährische Pforte; der Mährische Karst die Mährische Pforte

Adjektive und Partizipien als Teil eines geografischen Namens schreibt man groß: die Mährische Pforte, die Mecklenburgische Seenplatte, die Schweizer Alpen. Mal hüt (ind.), der; -s, -e: Mahaut: Elefantentreiber Mai (1.), der; -(e)s, -en: fünfter Monat des Jahres : Frühlingszeit : Bezeichnung des Wonnigen und Blühenden : Blütezeit des Lebens # Maiandacht; Maibaum; Maiblume, Maibowle: frische Bowle mit Waldmeistergeschmack; Mai-

Maisch butter; Maifeier; Maiglöckchen: Blume; Maikäfer; Maikatze; Maikundgebung: politische Kundgebung am L Mai; Mailuft; Maimonat; Maimond; Mainacht; Maisonne; Maitrank; Maiumzug; Maiwein # Maie, der; -n, -n; die; -, -n; MaiTen, der; -s, Mai: Birkenzweig * Maienbaum; -nacht; Maienkönigin; Maiensäß (Schweiz.): Frühlingsbergweide ★ mailen intr.: grünen, blühen : (Stuten) rossen; tr.: in Lenz verwandeln : (schweiz.) Rinde im Frühlingstrieb abschälen # mai enlhaft Ew.: wie im Mai # Maj ling, der; -s, -e: ein Frosch : Morchel : Maiwurm : Apfelart Maid, die; -en: (veralt.) holdes Mädchen Mai dan (arab.), der; -s, -e: Rennbahn : Marktplatz * Mailden (e.) (med’n), das; -s, -: junges Rennpferd * Mailden, der; -s, -: Zuchthengst MaiFerlform, die; -, -en: geschwungene Bug- und Heckform bei Schiffen Mai land: oberital. Stadt Mai ling (e.) [mäiling], das; -s, -s: durch die Post verschickte Werbeprospekte Maillbox (e.) [mäilbocks], die; -, -boxen: ein „Briefkasten“ für elektronische Nachrichten (e-mail) Mailmon, der; -s, -e: Waldteufel, eine Affenart Main: Nebenfluss des Rheins # Main-Donau-Kanal; MainNeckar-Schnellweg; MainTaunus-Kreis; Mainlinie Mgilnlau: Insel im Bodensee Mainz: Stadt am Rhein * Mainlzer, der; -s, -: Bewohner von Mainz # mainlzisch Ew. Maire (fr.) [mähr], der; -s, -s: Bürgermeister * Mailrie, die; -, ..rien: Bürgermeisterei Mais (indian.), der; -es: Welschkom, amerik. Getreidepflanze # Maisbrand: Staubpilz; Maisbrei; Maisbrot; Maiskolben: Fruchtstand; Maiskorn; Maismehl; Maisrebbler: Maisentkömer; Maisstärke; Maisstroh * Mailzelna (it.), das; -s: feines Maismehl Maisch, der; -es, -^e: nicht geläuterter Wein : Aufguss aus

geschrotetem Malz und heißem Wasser * Mailsche, die; -n: Maisch : das Maischen # manschen tr.: mischend durcheinander rühren : Maisch herstellen * Maischbottich; Maischgabel; -steuer Maiß, der; -es, -e: (östr.) Holzschlag Mailsolnette,

Mailsonlnette

(fr.) [mäsonät], die; stöckige Wohnung

-s: zwei-

Mai It Ire de Plailsir (fr.) [mäht’r

d’pläsihrl, der; -, *

makro

587

Maiß

Mailtlreslse,

Festordner

Mältlreslse

(fr.) [mätress’], die; -n: Gebieterin : Geliebte: Beischläferin # Maitressenwirtschaft * mailt Irilsielren, mältlrilsielren

tr.: durch zwingen

Stimmenmehrheit

Maljolran, Meilran (it.), der; —s, -e: eine Würzpflanze Maljuslkel (1.), die; -n: Groß-, Anfangsbuchstabe mal kalber (fr.) Ew.: totenähnlich : schauererregend; vgl. macabre Malkaldam, der; -s: Straßendecke # malkaldalmilsielren tr.: mit Schotter pflastern [nach dem Erfinder McAdam] Malkak, der; -s, -ken: eine Affenart Malkalme (arab.), die; -, -n: gereimte Stegreifdichtung Ma kao, der; -s, -s: Papagei # Ma kao, das; -s, -s: ein Glücksspiel Malkalrislmen (gr.) Mz.: Seligpreisungen Malkartlstrauß: Strauß aus getrockneten Blumen und Gräsern Malkaslsar: früherer Name der Hauptstadt von Celebes (heute: Ujung Pandang) * Makassaröl: Haaröl Malkeldolnilen: Staat auf dem Balkan Malkel (!.), der; -s, -: (Schweiz.) die; -, -n: Schandfleck # makelfrei Ew.; makellos Ew.; Makellosigkeit #

(..iert) tr.: meistern: herrisch behandeln : beherrschen Malja, die; (ind. Philos.) „Wunderkraft“, ind. Gottheit, Mutter Buddhas; röm. Göttin des Erdwachstums, Mutter des Hermes Maljesltät (fr.), die; -, -en: Hoheit, Erhabenheit : Titel für Könige und Kaiser * Majestätsbeleidigung; -brief; -verbrechen * maljesltältisch Ew.: hoheitsvoll, erhaben Maljolli ka (it.), die; ..ken: feine Tonwaren : überglastes Steingut : Fayencen [nach der malkelIhaft, malkellig Ew.: Insel Mallorca benannt] Maljol nälse: s. Mayonnaise Makel habend Mälkellei, die; -en: das MäMajonäse Bei Fremdwörtern, die sich im keln * Mäkller, der; -s, -: Nörgdeutschen Sprachgebrauch eta- ler # malkellig, mäkllig Ew.: bliert haben, bleibt die fremd- unzufrieden : alles tadelnd * sprachliche Schreibweise {Ma- mälkeln tr., intr.: nach kleinen yonnaise) die Hauptform. Die Fehlern suchen : kleinlich taeingedeutschte Schreibweise deln# {Majonäse) ist als Nebenform Makller, der; -s, -: gewerbszulässig. mäßiger Zwischenhändler : Maljor (1.), der; -s, -e: Führer Geschäfts-, Grundstücks Vereines Bataillons, unterster mittler # Börsen-, Getreide-, Stabsoffizier # Majordomus: Häusermakler; MaklergeOberhaushofmeister; Majors- bühr; Maklerordnung * rang # Maljolra Mz.: die meis- malkeln tr.: Geschäfte machen ten Stimmen # Maljolrat (ml.), : Vermittler sein * maklledas; -(e)s, -e: Ältestenrecht bei risch Ew.: einem Makler und der Erbfolge : ungeteiltes Älte- seinem Gewerbe gemäß [niestengut * Majoratsgut; Majo- derd. makelen, zu maken maratsherr # maljolrenn (ml.) chen] Ew.: (veralt.) mündig # Make-up (e.) [mekup], das; -s, Maljolrenlniltät, die; Mün- -s: kosmetische Gesichtsverdigkeit : Volljährigkeit # schönerung Ma jolriltät, die; -en: Mehr- Ma ki. der; -s, -s: eine Affenart heit # Majoritätsbeschluß “♦ Ma kilmolno, das; -s, -s: chiMajoritätsbeschluss; -prinzip; nesisches Rollbild -wähl # maljolrilsielren (..iert) Maklkalbäler, der; -s, -: Anger

höriger eines jüd. Herrschergeschlechts Maklkalbilalde, die; -n: israelische Sportveranstaltung, eine Art Olympiade Maklkalroni Mz.: ital. Nudeln * Makkaroninudeln * maklkalrolnisch Ew.: aus verschiedenen Sprachen gemischt Malko, die; -, -s und das; -s, -s: ägyptische Baumwolle Malkiralmee (arab.), das; -(s), -s: gegitterte Knüpf-, Flechtarbeit Malklrelle (ml.), die; -, -n: ein Seefisch malklro.. (gr.) Ew. (in Zusn.): groß * Malklrolbiioltik, die; -: Kunst der Lebensverlängerung, Gesundheitslehre # Malklrocheir, der; -s, -e: der Langhändige # malklrolkelphal Ew.: großköpfig # Malklrolkelpha1e, der; -n, -n: Großkopf # Malklrolkelphal lie, die* -: Großköpfigkeit * Malklrokos mos, der- -: Weltgebäude, Weltall * Malklrolmellie, die; -: Riesenwuchs * Malklromol lei kein (Mz.): die Bezeichnung für Molekeln, die die Größe von Kolloidteilchen haben, in denen mehr als 1000 Atome durch Hauptvalenzen gebunden sind * Malklrolmolelkullarlchelmie, die; -: neues Forschungsgebiet der organ. Chemie über makromolekulare Naturstoffe und makromolekulare synthetische Stoffe (Perlon u. a.) # Malklrolphalge, der- -n, -n: Vielesser # Malklro-phon auch: Malklrolfon, das; -s, -e: Schallverstärker * malklrophon,

malklrolpholnisch

auch: malklrolfon, malklro-* folnisch Ew.: lautstimmig # Malklrolpolde, der; -n, -n: der Großflosser # malklrolpodisch Ew.: langfüßig * Malklrolskop, das; -s. -e: Vergrößerungsglas # malklroskoipisch Ew.: mit bloßem Auge sichtbar # Malklrospolre, die; -, -en: große Spore, großer Pilzkeim * Malklrolstrukltur, die; -, -en: ohne optische Hilfsmittel erkennbare Struktur * Malklrozylten Mz.: jugendliche große rote Blutkörperchen

Makrone Malklrolne (it.), die; -, -n:

kleiner Mandelkuchen Mal ky Iba, der; -s: Schnupftabak von Martinique Malkullaltyr (nl.), die; -, -en: Fehldruck : wertloses Altpapier : Schund * mallcullielren (..iert) tr.: für unbrauchbar erklären : einstämpfen; vgl. Makel Mai, das; -(e)s, -e: Fleck : Erkennungs-, Grenzzeichen # Muttermal; Malsäule: Grenzsäule; Malschloß Malschloss: kunstvolles Vorhängeschloss * mal Uw.: in Verbindung mit Zahlw. u. a. zur Bezeichnung der Häufigkeit (auf die Frage „wie oft?“) * allemal, aber: ein für alle Mal; einmal, (volkst.) mal; zweimal; beidemal —► beide Mal; dreimal; hundertmal; diesmal; ein paarmal; ein andermal; keinmal; ein dutzendmal —> ein Dutzend Mal; jedesmal; manchmal; x-mal; tausendmal * auf einmal; mit einemmal —+ mit einem Mal; beim letztenmal —► beim letzten Mal; * Mal, das; -(e)s, -e: Zeitpunkt des Geschehens # das erste, letzte, nächste Mal; wie viele Male; zum wiederholten Male; beim nächsten Mal; beim vorletzten Male; ein für alle Mal; einige Male; etliche Male; mit einem Mal(e); ein übers, ein ums andere Mal; mehrere Mal(e); unzählige Male; wie viel Mal; # malnehmen (ich nehme mal; malgenommen; malzunehmen) tr.: vervielfältigen # ..mallig Ew. (nur in Zusn.) soundso oft vorhanden, z. B. dreimalig, vielmalig * ..mals Uw. (nur in Zusn.): mal, z. B. vielmals: oft; letztmals: zum letzten Male allemal, ein für alle Male Für Verbindungen von mal mit Zahladjektiven gilt Zusammenund Kleinschreibung: fünfmal, allemal. Die erweiterte und als Substantiv stehende Form von mal wird hingegen getrennt von der Erweiterung und groß geschrieben: etliche Mal; ein für alle Mal, erkennbar auch daran, dass ein Mehrzahl-e angehängt werden kann: etliche Male. Mallalbar: Landschaft in In-

malleolar

588 dien # Mallalbalre, der; -n, -n: Bewohner Malabars * Mallabarlgumlmi, der; -s, -: minderwertiger Gummi * Mallabalrist, der; -en, -en: Zauberkünstler, Jongleur Malialchit (gr.), der; -(e)s, -e: grüner Kupferspat * Malachitgrün; Malachitvase mallad,

mallalde (fr.) Ew.:

krank, unpässlich * Mallaldie, die; -, ..dien: Krankheit, Siechtum mal la fɪlde (1.): wider besseres Wissen: in böser Absicht Ma lalga: südspan. Provinz und Hafenstadt # Malagawein Ma laie, der; -n, -n: Angehöriger eines hinterindischen Volkes Mallaklka: südostasiatische Halbinsel Mallalkölderm (gr.), das; -s, -en: Weichtier # Mallalkollith, der; -s und -en, -e(n): weiche Augitart # Mallalkoflolgie, die; -, ..gien: Weichtierkunde # Maliaikon, der; -s, -e: ein Mineral * Mallalkolphille, die; -, -n: Schneckenblütler * Mallalkolzolon, das; -s, ..zoen: Weichtier Mallailse auch: Mallälse (fr.) [..lähs’l, die; -: Unbehagen : Unlust Ma lalria (it.), die; -: Sumpffieber, Wechselfieber # Malariaanfall: Malariaerreger; Mallalwi: ostafrikanischer Staat # Mal lalwiler, der; -s, Bewohner Malawis # mallalwisch Ew. Mallaylsia: Föderation in Südostasien * Mallaylsiler. der; -s, Bewohner Malaysias # ma laylsisch Ew. Ma lelalchi: Prophet im Alten

Testament

Mallberg, der; -s, -e: Gerichtsstätte # mallberlgisch Ew.: den Malberg betreffend malleldeilen (1.) tr.: verwünschen # Malleldikltilgn, die; -, -en: Schmähung : Verleumdung : Fluch: Verwünschung * malleldi zerrt Mw. Ew.: schmähend : verleumderisch * malleldilzɪelren (..iert) tr.: ver- • wünschen Malle: Hauptstadt der Malediven # MalleldiIven Mz.: Koralleninseln im Indischen Ozean # Malleldilver, der; -s, -: Be-

wohner

der

Malediven

*

ma le dilvisch Ew. Malefilkant (nl.), der; -en, -en; Mallelfilkus, der; -, ..fizi:

Missetäter : Verbrecher # Mällelfiz, das; -es, -e: Missetat : Verbrechen * Malefizkerl: (scherzh.) Teufelskerl Mallelkft, der; -en, -en: Anhänger einer islamit. Lehre mallen tr., intr.: mit einem Mal versehen : abgrenzen : mit Farben ausschmückeh: mit Farben darstellen # Maller, der; -s, -: Malkünstler : Anstreicher * Malerakademie; Malerarbeit; Malerauge; Maleratelier; Malerfarbe; -firnis; -gerät(sChaft); Malerkunst; -leinwand; -meister; —pinsel; Malerschule; Malertuch: -leinwand: Malerwerkstatt * Mallelrin, die; -nen: Malkünstlerin * Mallelrgi, die; -, -en: das Malen: Kunst des Malens : das Gemalte # mal lei risch Ew.: malenswert : wie gemalt : auf die Malerei bezüglich * Malierlschaft, die; -, -en: Malergenossenschaft, Gesamtheit der Maler # Mallerltum, das; -s: alle Eigenschaften und Eigentümlichkeiten der Maler Malielparltus (1.), der; -: Höhle des Fuchses in der Fabel Ma ler: s. malen Malelsche (fr.), die; -, -n: Verdruss, Widrigkeit Mallheur (fr.) [malöhr], das; -s, -s und -e: Unglück : Missgeschick Ma li: westafrikanischer Staat Malilce (fr.) [maliß’], die; -, -n: Tücke, boshafte Bemerkung * maililzilös Ew.: boshaft : hämisch # Mallilzilolsiltat (spätl.), die; -en: Bosheit Malli glniltät (1.), die; -, -en: Bösartigkeit (einer Krankheit): Schadenfreude Mall (ndl.), das; -(e)s, -e: (seem.) Modell für Schiffsbauteile * mall (nordd.) Ew.: (übertr.) nicht bei Sinnen, ohne Sinn und Verstand * malllen tr.: messen, nach dem Mall behauen : intr.: (seem,) unbeständig sein : ständig wechselnd (vom Wind) * Mali lung, die; -, -en: (seem.) das Wechseln des Windes malllelollar (1.) Ew.: die Knö-

Mallorca

chel betreffend * Malleolar band Malllorlca | majorka]: größte Insel der Balearen * Malllorlquilner [majorkienerj, der. -s, Bewohner Mallorcas

* mallloriquilnisch Ew. Malm, der: -(e)s: (Geol.) wei-

ßer Jura, oberste Juraformation : Mulm # mailmen tr.: zer malmen # Malmzahn # malmig Ew,: aus Malm bestehend Mal mö: Stadt in Schweden mal nehlmen: s Mal Ma|l|oc|chio (it.) |..ockjo|. der: -s. -s und ..occi: böse? Blick Maliolche (jidd.), die: -: (Umgspr.) Schwerarbeit * ma lochen tr.; einer schweren Arbeit nachgehen Ma lolja: Schweizer Pass Maloslsol, der: -s: feinster Kaviar mallprolper (fr.) |..propr| Ew.: unreinlich : garstig Mallta: Mittelmeerinsel gleichnamiger Staat * Malteser, der; -s, Bewohner Maltas * Malltelserlorlden: Johanniterorden * Malltelserlritlter: Johanniter # Malteser-Hilfsdienst; Malteserkreuz: Malte serhündchen Mallthulsilalmsimus. der: --:

Lehre des engl. Volks Wirtschaftlers Malthus über die Be völkerungsfrage * Mal Ith usi]aner, der: -s. Anhänger der Lehre des Malthus Maltin (nl.), das; -s: ein Gärungsmittel * Mallton, der: -s Malzwein # Malltofse, die; Malzzucker maltrailtielren (fr.) |..trät..|. mal trältiejren (..tert) (fr.) tr. misshandeln : schlecht behandeln # Mallträltjelrung, die: -en: Misshandlung Mallvalsjer (it.) (malwasihrl. der; -s: süßer griech. Wein Mallvalzee (nl.) |..w..|. die: ..zeen: Malvengewächs * Mallve, die; -n: Rosenpap pel * malvenfarben: malvenfarbig Malz, das: -es: gekeimtes und getrocknetes Getreide * Malzbier: Malz.bonbon: Malzex trakt; Malzkaffee- Malzzucker * mallzen, mällzen tr.: Ge

treide zu Malz machen # Mallzer, Mällzer, der; -s, der

Mandant

589 Malzende * Mälizelrei, die: -en: das Mälzen : Teil der Brauerei * mallzig Ew.: malzhaitig Maima, Mamlma, die; -s: (Kdspr.) Mutter # Mamlma (1.gr.): (Med.) weibliche Brust #

Mamimolgralphie -> Mammoigra'fie, die; -. -ien: Unter

suchung der weiblichen Brust mit Röntgenstrahlen Mamlba, die: - -s: Baum bewohnende Giftschlange in Afrika Mamlbo, der: -s: südamerikanischer Tanz Malmeiluck,

Mamlluck

(arab.). der; -en. -en: Sklave. Leibwächter orientalischer Herrscher [arab. mamluk gekaufter Sklave] Mamimallia (nl.) Mz.: Sammelbegriff für Säugetiere * Mamlmallilollith (l.-gr.), der:

-en. -en: Knochen von Urweltsäugetieren * Mamlmilfelrä Mz.: Säugetiere * Mamlmillla (1.), die; -, ..llae (..llen): Brustwarze # mammilllar, mamlmilllalrisch Ew.:

brustwarzenähnlich Mamlmon (gr.-hebr.), der; -s: Geldschatz : der Götze „Geld“ # Mammonsdiener # Mammolnislmus, der: -: Geldgier Geldherrschaft Mamlmut (russ.-tatar.), das; -s. -e und -s: ausgestorbene Elefantenart * Mammutbaum; Mammutknochen; Mammutprogramm: großes Programm: Mammutprozeß —> Mammut prozess; Mammutschau: Mammutskelett: Mammutunternehmen: Riesen unternehmen: Mammutveranstalfung mamplfen tr.. (obd.-md.) mit vollen Backen essen Mamlsell (fr.). die; - -en: Fräulein, Wirtschafterin * kalte Mamsell auch: Kaltmamsell: Anrichtefrau für kalte Speisen man (Gen. eines. Dat. einem. Akk. einen) unbest. Fw.; zur unbestimmten und allgemeinen Bezeichnung einer oder mehrerer Personen * man sagt: allgemein wird gesagt Man (e.) [man]: Insel in der Irischen See Man, der; das; -s, -s: ein persisches Gewicht * 5 Man

m. A. n. (Abk.): meiner An-

sicht nach

Mälnalde (gr.). die; -n: Bacchantin. rasendes Weib malnalgen (e.) [männedsehen] tr.; leiten : unternehmen ; ins Werk setzen * gemanagt Mw. Ew.; angeordnet, geregelt * Malnalger [männedseher], der; -s. -r Leiter: Betriebsführer : Impresario : (Sport) Betreuer * Managerkrankheit: Kreislauferkrankung durch Überarbeitung * Malnalgement |..ment], das: -s: Verwaltung : Leitung # Mainalgement-Buylout [..bei-aut], das; -(s): Erwerb einer Firma durch darin tätige Führungskräfte, Abk.; MBO Ma naltilon (1.), die; - -en: das Fließen, Ausfluss manlcanldo (it.) | ..k..]: (Mus.) hinschwindend; vgl. mankieren manch (mancher: manches; manche) unbest. Fw., meist Ew.: zur Bezeichnung eines Einzelnen, das sich in häufigerer Wiederholung findet: (Mz.) verschiedene * manch starker Mann, mancher starke Mann; manches Mal: häufig; manch liebes Mal, manches liebe Mal: manch einer, so mancher: ziemlich viele; manch Gutes, manches Gute: in manchem: in einigen Punkten * manchmal Uw.: ziemlich oft : hin und wieder, gelegentlich * manchenorts, mancherorten Uw.: an verschiedenen Orten; mancherlei: einiges, vielerlei * manlniglfach Ew.: in ziemlich vielen Fällen vorkommend # manlniglfalltig Uw.: ziemlich häufig vorkommend : vielfältig, vielfach verschieden * Manlnig falltiglkeit, die; -: Vielfältigkeit ; ziemlich häufiges Auftreten Manlcheslter (e.) [mantschester]: engl. Grafschaft und Stadt # Manlcheslter, der; -s: ein Baumwollsamt * Manchesterhose # Ma niches |ter Itum, das; -s: Freihandelsschule, extremste Richtung des Freihandels Manldalla (sanskr.), das; -s, -s: bildliche Darstellungen als Unterstützung bei Meditationsübungen Manldant (1.), der; -en, -en:

Mandarin

Auftraggeber : (Rechtsspr.) Vollmachtgeber # Mandantin, die; -nen # Manldat, das; -(e)s, -e: Auftrag : Vollmacht : landesherrlicher Befehl : Anweisung : Zahlungsbefehl # Mandatsbrief; Mandatsgebiet; Mandatsprozeß -* Mandatsprozess; Mandatsträger; Mandatsverlust * ManldaTtar, der; -s, -e: Beauftragter : Bevollmächtigter : Sachverwalter # Mandatarmächte Manldalrin (malay.), der; -s, -e: früherer chines. Staatsbeamter : vornehmer Chinese : Bezeichnung für den nordchinesischen Dialekt # Manldarɪlne, die; -n: apfelsinenähnliche Südfrucht Manlde, die; -n (mundartl.) Glättrolle für Wäsche, Mangel # manldeln tr.: mit der Mande Wäsche glätten, rollen, mangeln; vgl. Mange Manldel (1.), die; -, -n: eine Steinfruchtart: Lymphdrüse im Rachen : innerster unterer Lappen des kleinen Gehirns : eine Muschelart # Mandelbaum; -blute; -brot; -entzündung; mandelförmig Ew.; Mandelkleie; Mandelkuchen; -milch; -mus; Mandelöl; Mandelpflaume; -seife; -torte Manldel, die; -n: ein Viertel Schock oder 15 Stück : Hocke von etwa 15 Garben # Mandelkrähe; Mandeltaube; mandelweise Uw.: in Mandeln # manldeln (ich ..[ejle) tr.: nach Mandeln zählen : in Mandeln oder Hocken setzen Manldilbel (1.), die; -n: Unterkiefer * manldilbullar, manldilbullar Ew.: Kinnbacken betreffend Manldilolka, die; -: Mehl aus der Maniokwurzel Mandl, das; -s, -n (östr.bayr.): „Männlein“, Vogelscheuche Manldoliilne (it.), die; -n: kleines Saiteninstrument * Manldolre, die; -, -n: kleine Laute Manldorlla (it.), die; ..dorlen: Heiligenschein Manldra (gr.), die; -, ..dren: Stall: griech.-kathol. Kloster # Man drɪt- der; -en, -en: Mönch

590

Alraunwurzel Manldrill (span.), der; -s, -e: eine Affenart in Westafrika Manldlschu, der; -(s), -: Angehöriger eines Stammes der Tungusen : chines. Herrschergeschlecht * Manldlschu, das; -(s): Sprache der Mandschu # Manldlschulkuo: Name der Mandschurei als Kaiserreich 1934-1945 * Manldlschulrei: nordostchinesisches Tiefland Mal neige (fr.) [manäseh’], die; -, -n: Reitbahn (bes. im Zirkus), Reitschule Mahnen (1.) Mz.: Geister der Abgeschiedenen # malnistisch Ew.: die Manen betreffend Maineslse: Fn. * Mal Hessisch Ew.: von Manesse her-

rührend * Manessische Handschrift: Heidelberger Liederhandschrift mang Vw. mit Akk. und Dat.: (niederd.) unter, zwischen * mittenmang: mitten dazwischen * Mang, der; -s, -e: Mengung, Mischung * Mangfutter; Manggetreide; Mangkprn mang Ew.: (ostmd.) unfruchtbar, mager Mang, der; -(e)s, -e: ostindische Hülsenfrucht Manlgal, Manlgall (arab.), der; -s, -e: orientalisches transportierbares Kohlenbecken Manlgal, das; -s: eine Aluminiumlegierung Manlgan (nl.), das; -s: ehern. Grundstoff; Zeh. Mn # Manganeisen; Manganoxyd: Verbindung des Mangans mit Sauerstoff; Manganoxydul; Manganspat: ein Mineral * Manigalnalte Mz.: Salze des Mangans * Manlgalnit, der; —s, -e: Graubraunstein Manlge, Man Igel, die; -, -n: Glättrolle für Wäsche * Mangelbrett; Mangelholz; Mangelrolle # manlgeln (ich ,,[e]le) tr.: mit der Mangel Wäsche glätten; vgl. Mande Man Igel, der; -s, Mängel: das Fehlen von Notwendigem : Fehler # Mangel an Erziehung, an Begabung, an Wissen # Mangelberuf; MangelerscheiMan draigolra, Manldralgo- nung; mangelfrei Ew.; Mangelre, die; ..ren: Zauberwurzel, krankheit; Mangelrüge, Män-

Manier

gelrüge: Klage über mangelhaft gelieferte Ware oder Arbeit; Mangelware: häufig nicht verfügbare Ware * mangel [haft Ew.: unvollkommen * Man Igel Ihafltiglkeit, die; -: das Unvollkommensein : Fehler * manlgeln (ich ..[e]le) intr.: (einem an etwas -) fehlen, nicht in genügender Menge vorhanden sein : (eines Dinges -) Mangel haben an, entbehren * mänlgeln (ich ,.[e]le) tr.: (mundartl.) vermissen # manlgels Vw. mit Gen.: aus Mangel an # mangels ordentlicher Beweise Manlgo (malay.), die; -s, -nen: Frucht des Mangobaumes * Mangobaum Manigold, der; -(e)s, -e: eine Pflanzengattung, Blattgemüse Manlglrolve (hait.) [..w..J, die; -, -n: Tropenbaum mit Luftwurzeln * Mangrove(n)baum; Mangrovenküste Manlguslte, die; -, -n: Spürwiesel Manlhatltan [mänhätt’n]: Hudsoninsel, Teil New Yorks malnilalkallisch (gr.) Ew.: auf einer Manie beruhend : verrückt # Mal nie, die; -, ..nien: Teil des manisch-depressiven Irreseins : Sucht # malnisch Ew.: irrsinnig, besessen Malnilchäler, der; -s, -: Anhänger der von Mani gegründeten altpers. Religion : (stud.) drängender Gläubiger # Ma nilchälislmus, der; -: von Mani gestiftete Religionsform Malnilchilno (it.) [manikino], der; -s, -s: hölzerne Gliederpuppe zu Bewegungsstudien Malnilchord, das; -(e)s, -e: Klavichord, Vorläufer des Klaviers Malnier (fr.), die; -: Behandlungsart : Lebensart : Kunstgriff : Verkünstelung * Malnielren (Mz.): die* -: (gutes) Benehmen * malnielriert Mw. Ew.: gezwungen : gekünstelt, verschroben # Malnieriertlheit, die; -: das Gekünstelte, Verschrobene * Malnielrislmus, der; -: gekünstelte Nachahmung eines Stils # Malnielnst, der; -en, -en: Vertreter des Manierismus * mal niedlich Ew.: artig, bescheiden

manifest malnilfest (13 Ew.: offenbar, deutlich # Malnilfest, das; -es, -e: öffentliche Erklärung, Kundgebung : öffentl. Rechtfertigungsschrift * das Kommunistische Manifest * Mainiifesltant, der; -en, -en: Teilnehmer an einer Kundgebung : den Offenbarungseid Leistender # Malnilfesltaltion, die; -en: Offenbarwerden, Sichtbarwerden einer Erbanlage : Äußerung, Erscheinung # Manifestationseid * malnilfesltielren (..iert) tr.: offenbaren, anzeigen, darlegen : den Manifestationseid leisten Malnilkülre (fr.), die; -n: Handpflege : Handpflegerin # malnilkülren (manikürt) tr.: die Hände pflegen Malnilla: Hauptstadt der Philippinen * Malnilialhanf, der; -(e)s: Spinnfaser aus der ostasiat. Faserbanane Malnillle (span.) [..ilje], die; -n: Karte im Lomberspiel : Armband Malnilok, der; -s, -s: südamerik. Strauch, dessen Wurzelknollen die Tapioka liefern * Maniokmehl; Maniokwurzel Mal nil pel (1.), der; -s, -: Unterabteilung der röm. Legion * Malnilpel, die; -, -n: Schmuckband des kath. Priesters * Malnilpullaltilon, die; -en: kunstgerechte Handhabung : Machenschaft : Kunstgriff * malnilpullielren (..iert) (nl.) tr.: handhaben : deichseln * Malnilpullum (nl.), das; -s, ..la (..len): Teil des Messgewandes ma nisch: s. maniakalisch ma nisltisch: s. Manen Ma ni tolba: kanad. Provinz Manitu: „großer Geist“, indian. Gottheit mank Ew.: (md.) kränklich, schwächlich manlkielren (..iert) (fr.) intr.: fehlen : versagen * Manlko (it.), das; -s, -s: Fehlbetrag : Mangel Mann, der; -(e)s, Männer (Mann, Mannen); Männchen: zum zeugenden Geschlecht gehöriger Mensch, meist in der Reife : (Mz. Mann) Person (ohne Rücksicht aufs Geschlecht) : (weidm.) ausgewachsenes männliches Tier :

591 (alter -) (Bergb.) ausgehauenes, mit Schutt gefülltes Feld * Mann für Mann: alle; wie ein Mann: alle auf einmal : geschlossen; seinen Mann stehen: sich bewähren; das ist mein Mann: das ist der rechte Genosse usw. für mich; Mann sein: zeugungsfähig sein; Manns genug sein: tüchtig, tapfer genug sein; vier Mann hoch: (volkst.) zu vieren; tausend Mann # Mannweib: männl, wirkende Frau # Mannesalter: Reife; Mannesjahre; Manneskraft; Mannesmut; Mannesstamm: männliche Seite in der Geschlechtsfolge; Mannesstärke; Mannestreue; Manneswort; Manneszucht * Mannsbild: (verächtl. für) Mann; mannshoch Ew.; Mannshöhe; Mannsleute; Mannsmahd: „soviel, wie ein Mann in einem Tag mähen kann“, ein Flächenmaß; Mannsperson: Mannsbild; mannstoll Ew.: (Frau) nach dem Mann verlangend; Mannsvolk * Männerbekanntschaft; Männerchor; Männerfreundschaft; Männerheilkunde: Andrologie; Männerrock; Männersache; Männerstimme; Männertreu: eine Pflanze # mannlbar Ew.: reif zur Heirat * Mannlbarlkeit, die; - * Man nie h en, das; -s, -: männl. Tier # manlnen intr.: (seem.) von Mann zu Mann reichen * ..mänlnelrig, ..mänlnig Ew. (nur in Zusn.): (Pflanze) soundso viele Staubfäden in einer Zwitterblume habend, z. B. dreimann(er)ig * Mänlnerschaft, die; -, -en: Gesamtheit der Männer eines Ortes * Maninesltum, das; -s: Wesen des Mannes # mannlhaft Ew.: tapfer, fest wie ein Mann, Krieger * Mannlhafltiglkeit, die; -: mannhaftes Wesen * Mannheit, die; -: Wesen des Mannes : Stärke, Würde usw. des Mannes : Zeugungskraft * Männin, die; -nen: (in Zusn.) Frau, z. B. Landsmännin # mänlnisch Ew.: (tadelnd) übertrieben männlich * männllich Ew.: dem zeugenden Geschlecht angehörig : in der Weise des Mannes : einem Mann zukommend : mannhaft,

Manöver kräftig, fest, tüchtig : (Reim) stumpf, einsilbig * Männllichkeit, die; -: das Männlichsein * Männlichkeitswahn * Mannschaft, die; -, -en: Gesamtheit von Männern : Besatzung : Bemannung : (Sport) Spielgemeinschaft * Mannschaftsaufstellung; -geist; -kapitän; -raum; -sieger; -wagen; -Wertung Manina (hebr.), die; -: das; -s: (A. T.) Himmelsgabe der Israeliten in der Wüste : eingetrockneter, dicker Saft verschiedener Pflanzen * Mannaschote: röhrenförmig gefächerte Frucht einer Kassia-Art Manlnelquin (fr.-ndl.) [..käng]. das; —s, -s: (veralt.) Gliederpuppe : Vorführdame in Modehäusern manlniglfach : s. manch Mannlschaft: s. Mann malno (it): Hand * mano destra: (Mus.) mit der rechten Hand * mano sinistra: (Mus.) mit der linken Hand # Malnulal (1.), das; -s, -e: Handbuch : Verzeichnis : Klaviatur der Orgel * Malnulbrilum (1.), das; -s, ..brien: Handhabe * malnulell (fr.) Ew.: mit der Hand * Mainulfakt, das; -(e)s, -e: Erzeugnis menschl. Handarbeit # Manufaktgewerbe; Manufaktfabrik * Malnulfakltur, die; -, -en: Handwirkerei : (Gewebe-)Fabrik * Manufakturbetrieb; Manufakturware * malnulfakltulrielren (..iert) tr.: anfertigen : verarbeiten # Malnulfakltuirist, der; -en, -en: Hersteller : Handwerker : Schnittwarenhändler # Manul Idruck, der; -(e)s, -e: ein Druckverfahren * malnu prolplria (1.): eigenhändig; Abk.: m. p. * Malnulskript (1.), das; -(e)s, -e: Hand-, Urschrift : Satzvorlage : Schriftstück; Abk.: Mskr. * Manuskriptblatt; -Seite; -Vorauskorrektur Ma no melter, das; -s, -; Ma no skop (gr.), das; -s, -e; Druckmesser Malnölver (fr.) [..w..], das; -s, -: Kunstgriff, Kniffe : militär. Kriegsübung im Frieden # Manövergelände; Manöverschaden; Manöverzeit * malnövlrielren (..iert) intr.: geschickt

zu Werke gehen : Kriegsübungen machen * manövrierfähig Ew.: bewegungsfähig Manlsarlde (fr.), die; -n: Dachgeschoss (nach dem fr. Baumeister Mansard benannt) # Mansardenwohnung; Mansardenzimmer Mansch, der; -es: das untereinander Gemengte : Schneewasser : wässeriges, geschmackloses Essen * manischen (du mansch [e]st und manscht) intr., tr.: mischen * Manlschelrei, die; -en: das (viele) Manschen : das Gemansch # manlschig Ew.: breiweich Manlschgtlte (fr.), die; -, -n: Handkrause, Ärmelaufschlag : Papierkrause * Manschetten haben; Furcht haben * Manschettenknopf Manlteau (fr.) [mangtoh], der; —s, -s: Mantel : Vorwand * Manltellet [mangt’läh], das; -s, -s: Mäntelchen : Blendung der Schießscharte * Manlte-Ietlta (it.), die; -, -s: knielanger Mantel der höheren päpsti. Würdenträger * Manltelletlte [mangt’lätt’J, die; -s: Sturmdach : Blendung von Holz : Pfortluken auf Schiffen # Manltellɪlne [mang..], die; -, -n: Frauenmäntelchen; vgl. Mantel, Mantilla # Manltellolne, der; -, -n: fußlanger Mantel der niederen päpsti. Würdenträger Manltei (1.), der; -s, Mäntel; Mäntelchen : Überrock : Hülle : (Baukst.) Umschließungsmauer : Treppenhaus: (Bergb.) Salband : (Bot.) Samendecke : Fruchtmantel: Hülse eines Geschosses : Urkunde eines Wertpapiers * Mantelfutter; Mantelgesetz: Rahmengesetz; Mantelkragen; Mantelnote: Zusammenfassung mehrerer diplomatischer Noten in eine; Mantelpavian: Affenart; Mantelstoff; Manteltarif: Tarifvertrag über Bedingungen des Arbeitsvertrages und der Rechtsverhältnisse der Vertragspartner; Mantelsack: (veralt.) Reisetasche; Manteltier Manltik (gr.), die; -: Wahrsagekunst Mantillla (span.) [..tilja], die; -, ..llen: langes Schleiertuch

Margarine

592

Mansarde der

spanischen

Frauen

*

Manltillle (fr.) [mangtij.], die;

Malrälne (ml.), die; -, -n: eine Lachsart malranltisch (gr.) Ew.: welk machend, schwächend *

-n: Art Frauenmäntelchen -n: Zusatz, Zugabe : (Math.) Bruch- Malraslmus (gr.-ml.), der; -: stelle, Ziffer der Logarithmen Entkräftung, körperlicher Verfall # maIrasItisch Ew.: mahinter dem Beistrich Manltua: ital. Stadt rantisch Malnulal, Malnulskriptusw.: s. Malraslchilno (it.) [..ski..], der; —s, -s: ein Kirschlikör mano Malralthonliauf, der; -(e)s, Malnulldruck: s. mano Manlzalnillla (span.) [..nilja], ..laufe: Langstreckenwettlauf der; -s: ein Weißwein * über 42,195 km [benannt nach Manzanillabaum: ein Gift- dem Lauf eines griechischen baum Soldaten, der 490 v. Chr. die von der Man zel (arab.), der; -s, -; Siegesnachricht Man zillle, die; -, -n: Herberge Schlacht bei Marathon nach Maloljslmus, der; -: kommu- Athen gebracht haben soll] # nistische Ideologie in der chi- Marathonläufer; Marathonsitnesischen Ausprägung von zung Mao Zedong * Maloljst, der; Maribel, Märlbel, Marmel, -en, -en: Vertreter des Maois- die; -, -n: Schnellkugel, Murmus # ma lolɪs Itisch Ew. mel, Klicker : glatte Platte der Malolri, der; -s, -: Polynesier Glasmacher * marlbeln, auf Neuseeland * Maloiri, das; marl mein (ich ..[e]le) intr.: mit -s: Sprache der Maoris Marbeln spielen Maplpe (1.), die; -, -n; Mäpp- mar lean Ido, marlcalto (it.) chen: Tasche aus Leder usw. * [..k..|: (Mus.) hervorgehoben, Maplpeur (fr.) [..pöhr], der; -s, mit besonderem Nachdruck * -e: (Östr.) Landkarten-, marlkant (fr.) Mw. Ew.: herKriegskartenzeichner * map- vorstechend, auffallend pielren (..iert) intr.: Landkar- Mär chen: s. Mär Marcheise (it.) [..kese], der; ten zeichnen Malqms (fr.) [..ki], der; -: fr. -(n). -n: ital. Adelstitel -n: Widerstandsorganisation im 2. Marldellle (fr.), die; Weltkrieg [fr. maquis Busch- Trichtergrube, Unterbau urzeitwald, Gestrüpp] licher Wohnungen Mär, Mälre, die; -, ..ren; Mär- Marlder, der; -s, -: ein kleines chen, Märlein: Erzählung ei- Raubtier # Marderfalle; -feil; ner denkwürdigen Begebenheit -garn; -muff; -pelz aus der Vergangenheit: Kunde Malrellle (ml.), die; -, -n: Sau: etwas Erdichtetes # erkirsche Märlchen, das; -s, Gerücht: Malremlmen Mz.: mittelital. Erdichtung: Erzählung, die der sumpfiger Küstenstreifen Fantasie entspringt # märchen- mälren tr.: (mundartl.) miartig Ew.; Märchenbuch; -er- schend rühren: herumwühlen: zähler; -film; -forschung; langsam sein * Mälrelrei, die; -Sammlung; -welt * mar- -, -en: Trödelei * Mär te, die; chers I haft Ew.: wie ein Mär- -, -n: „Mischmasch“, Brochen, wunderlich ckensuppe, Kaltschale Ma ralbu, der; -s, -s: ostafrik. Malrenlgo, der; -s: schwarzund ind. Kropfstorch * Mara- grundiges Streichgamgewebe Mairelolgraph auch: Malrelobufeder Malralbyt (arab.), der; - und graf (l.-gr.), der; -en, -en: -(e)s, -(s): moslem. Einsiedler selbsttätiger WasserstandsliniMalralculja, die; -, -s: eine Pas- enmesser * Mareographensionsfrucht, aus der schmack- kurve auch: Mareografenkurve Marlgalreltenlblulme, die; hafter Saft gewonnen wird Malralmelfe (fr.), die; -, -n: -n: Wucherblume eingemachte japanische Quitte Marlgalrilne, die; -, -n: KunstMal ra Ine (arab.-span.), der; butter * Margarinefabrik; -In-n, ~n: getaufter Jude od. dustrie; -würfel * Marlgalrjt, Maure der; -en, -en: Perlglimmer * Manltislse (1.), die;

Marge

die; -, ..ten: (Med.) perlmutterähnlicher Hornhautfleck * Marlgalrilte, die; -n: Gefäß für die geweihte Hostie Marlge, die; -n: (mundartl.) Mädchen * Marlgell, die; -, -n: (mundartl.) Mädchen Marlge (fr.) [marsehe], die; -, -n: Rand : Spielraum : Unterschied, Spanne * Margebogen * marlgifnal (1.) [..ginal] Ew.: den Rand betreffend, am Rande befindlich * Marlgifnalle (nl.), das; -(s), ..lien: Randbemerkung * Marginalbemerkung; Marginalglosse: Randbemerkung auf der Seite einer Handschrift oder eines Buches * Marlgalrilta,

marlgilnieren (..iert) (1.) tr.:

mit einem Rande versehen Marigelrilte (fr.), die; -n: Margaretenblume Malria, Mairie (hebr.): Mutter Jesu * Marienbild; Marienblümchen; Marienflachs; Marienglöckchen; Mariengras; Marienkult; Marienlegende # Malri lallalt Irie (gr.), die; -: Mariaverehrung * Malri lalner Mz.: Ritter der Heiligen Jungfrau * malrilajnisch Ew.: auf Maria bezüglich # die Mafianische Kongregation; das marianische Jahr * Malri lollogie, die; -: kath. Lehre von der Gottesmutter Malri lalge (fr.) [mariahsehe], die; -n: Heirat : KönigDame-Paar beim Kartenspiel Malri lalthelrelsilenltaller, der; —s, -: ehemalige österreichische Handelsmünze Ma rilen bad: tschech. Kurort Ma rilen bürg: poln. Stadt an der Nogat # Malrilenlburlger Werlder: Insel im Weichseldelta Malri enIwerlder: Stadt im Weichseltal Malri hulalna (span.), das; -s: Rauschgift Malriille (it.), die; -n: kleinfrüchtige Aprikose * Marillenmarmelade Malrimlba (span.), die; -s: xylophonartiges Schlaginstrument # Marimbaphon auch: Marimbafon mal rin (1.) Ew.: das Meer betreffend # Malrilne, die; -n: Seewesen: Flotte : Seemacht * Marineakademie; Marineamt;

593

marineblau Ew.; Marineingenieur; Marineflugzeug; Marinemaler; Marinesoldat; Marinestützpunkt; Marinetruppe; Marineuniform # Malrilner, der; -s, -: (volkst.) Angehöriger der Marine : [mariner] Name von amerik. Marssonden * MalriInier (fr.) [..injeh], der; —s, -s: Seemann : Seesoldat # malriltɪm (1.) Ew.: das Seewesen betreffend Malrilnalde, die; -, -n: Gewürzsoße # malrilnielren (..iert) (fr.) tr.: „in Seewasser legen“, einsalzen : einlegen * malrilniert Mw. Ew.: eingelegt : vom Seewasser verdorben Malrilnislmus, der; -: schwülstige Schreibart des ital. Dichters Marino * Malrilnist, der; -en, -en: Anhänger des M. Malri lolnetlte (fr.), die; -, -n: Gliederpuppe : willenloser Mensch * Marionettenregierung; Marionettenspiel; Marionettentheater Mairisiken Mz.: (Med.) Feigwarzen, Goldaderknoten Malrist, der; -en, -en: Mitglied einer kath. Bruderschaft malriltim: s. marin Mark, die; - und Markstücke: deutsche Währungseinheit * 3 Mark * Markrechnung; Markstück; DM: Deutsche Mark Mark, die; -, -en: Grenzland : abgegrenztes Gebiet # Mark Brandenburg * Markgraf; Markordnung; Markpfahl; markscheidend Mw. Ew.; markscheiderisch Ew.; Markscheide; Markstein # Märlker, der; -s, -: Bewohner der Mark Brandenburg # märlkisch Ew.: die Mark betreffend # die Märkische Schweiz; die märkischen Seen * Marlkung, die; -, -en: Gemarkung Mark, das; -(e)s: weiche Masse in den Knochenhohlräumen : (übertr.) das Innere : (Bot.) lockeres Zellgewebe der Pflanzenstängel: das Beste von etwas # Markklöße; Markholz: viel Mark enthaltendes Holz; markerschütternd Ew.: bis ins Innerste erschütternd; Markknochen * Marks, das; ..ses: (volkst.) Mark * Marksbein # marlkig, Ew.: Mark habend : kräftig

Markt mar kant: s. marcando Markalsit (arab.), der; -s, -e:

Eisen-, Schwefelkies Marlke (ff.), die; -, -n: Merkzeichen : Wertzeichen, bes. Postwertzeichen : Fabrik- und Handelszeichen # Markenalbum; Markenartikel; Markenerzeugnis; Markenfabrikat; Markensammler; Markenschutz; Markenware * marlken tr.: mit einer Marke versehen Mär ker: s. Mark Mar keltenlder (it.), der; -s, -: Kaufmann : Feldwirt für die Soldaten * Marlkeltenldelrin, die; -nen: Feldwirtin für die Soldaten Marlkeltelrie (fr.), die; -, ..rien: Holzeinlegearbeit Marklgräfller, der; -s: oberbad. Wein marlkielren tr.: kennzeichnen: anmerken : vortäuschen : andeuten * (Forstw.) Markierhammer; Markierstein # Marlkielrung, die; -, -en: Kennzeichnung # Markierungslinie; -punkt; -streifen # Marl kör, der; -s, -e: Punktzähler beim Billardspiel Marlkjlse (ff.), die; -n: aufrollbares Sonnen-, Wetterdach (vgl. Marquise) Marlkolbrunlner, der; -s, -: ein Rheinwein Marlkolf, der; -(e)s; -e: „Grenzwolf“, Eichelhäher Marl kör: s. markieren Markt (1.), der; -(e)s, Märkte; Märktchen: zeitlich festgelegte Zusammenkunft von Händlern und Käufern auf einem öffentlichen Platz : Zeit dieser Zusammenkunft : Geschäft zwischen Händlern und Käufern : Handel(splatz) : Marktwaren : Marktflecken # Marktabsprache; Marktanalyse: Studium von Angebot und Nachfrage; Marktangelegenheit; Marktanteil; marktbeherrschend Ew.; Marktbericht; Marktbesucher; -bude; -brunnen; Marktdiener; Markteinkauf; Marktforschung; Marktfrau; Marktfreiheit: Recht zu Märkten; Marktgerechtigkeit; Marktgeschäft; Markthalle; Marktlage; Marktordnung; Marktplatz; -preis; -Psychologie; -recht; —schreier; marktschreierisch

Markus

Ew.; Marktstand; Markttag; Marktwirtschaft; Marktzeichen; Marktzeit; Marktzettel # marklten intr.: Waren auf den Markt bringen : auf dem Markt erwerben : abhandeln, feilschen Marlkus: Evangelist * Markuskirche; Markusplatz Marlli, Marlly (fr.), der; -s, -s: großmaschiges steifes Gazegewebe Marlmalralmeer: Binnenmeer zwischen Europa und Asien Marlmel (1.), der; -s, (veralt.) Marmor * Marmelstein # marl mein Ew.: marmorn * Marlmor, der; -s, -e: eine Art Kalkstein : verarbeiteter Stein * Marmorader; Marmorarbeit; marmorartig Ew.; Marmorbecken; Marmorbild; Marmorblock; Marmorbruch; Marmorbüste; marmorglatt Ew.; marmorhart Ew.; marmorkalt Ew.; Marmorplatte; -säide; -statue; -tisch; -treppe; -wand; marmorweiß Ew. # marlmorlhaft Ew.: marmorartig # marlmolrielren (..iert) tr.: dem geäderten Marmor ähnlich machen, ädern * marmorn Ew.: aus Marmor : wie Marmor Marmel, die; -, -n: Marbel, Murmel Marlmellalde (gr.-port.), die; -n: Fruchtmus Marlmotlte (fr.), die; -, -n: Murmeltier, Bergratte Malroc (fr.), der; -s, -e: leichtes Wollenzeug * Malrolcain (fr.) [..käng], das; -s, -s: saffianartiges Gewebe malroFde (span.-l.) Ew.: ermattet, wegmüde # Malroldeur [..döhr], der; -s, -e: plündernder Nachzügler # malrodferen (..iert) intr.: plündernd herumschweifen Malroklko: nordafrikan. Staat * Malroklkalner, der; -s, -: Bewohner von Marokko * ma roklkalnisch Ew. Marolne (it.), die; -n: Ess-

kastanie

Malrolnit (arab.), der; -en, -en: Angehöriger einer christlichen Sekte im Libanon Malrolqum (fr.) [..käng], der; -s: feines Ziegenleder aus Marokko Malrotte (fr.), die; -, -n:

594

Schrulle, Laune : Stab der Hofnarren Marl qu is (dsch.-fr.) [markih], der; „Markgraf“, engl. und franz. Adelstitel # Marlquilsat [..ki..], das; -(e)s, -e: Würde, Gebiet eines Marquis * Marlquilse [markise], die; -n: „Markgräfin“, fr. Titel (vgl. Markise) # Marlquilsetlte, die; Gardinengewebe Mars, der; -: röm. Kriegsgott: ein Planet * Marsbewohner, Marsmenschen; Marsoberfläche; Marssonde # Mars, der; -, -e(n): erste Mastverlängerung: Mastkorb : Holzscheibe, die den Boden des Mastkorbes bildet # Marsbrasse; Marskorb; Marslaterne; Marssegel Marisalla: ital. Stadt auf Sizilien * Marsalawein marsch! (ff.): Anruf, militärisches Befehlswort: vorwärts! : fort! * Marsch, der; -es, Märsche; Märschchen : das Marschieren : geschlossene Reihe : zurückgelegter Weg : Musikstück * Marschbefehl; Marschbereitschaft; marschfertig Ew.; Marschgepäck; Marschkolonne; Marschlied; Marschgeschwindigkeit; -linie; -Ordnung; -richtung; Marschroute; Marschtempo: Marschgeschwindigkeit; Marschverpflegung ♦ marschielren (..iert) intr. (sein, haben) : in Schritt und Tritt gehen Marsch, die; -, -en: fruchtbare Niederung am Wasser * Marschbewohner; Marschboden; Marschland * marlschig Ew.: wie eine Marsch Marlschall, der; -s, Marschälle: „Pferdeknecht“, Aufseher über den Marstall : Titel hoher Würdenträger * Marschallsamt; -stab * Marschal llin, die; -, -nen: Ehefrau des Marschalls # Marlstall, der; -(e)s, Marställe: Pferdehaltung eines Fürsten Marlseilllailse (fr.) [marßäjähs’], die; -: franz. Nationalhymne (nach Marseille gen.) Marlsen Mz.: Meeranwohner, Angehörige eines altdeutschen Volksstammes : (I.) Mz.: Angehörige einer ital. Völkerschaft Marishalllinlseln [marschall..] Mz.: Inselgruppe im Stillen Ozean

Marxismus Marlshalllpian [..schall..], der, -(e)s: nach US-Außenminister Marshall benanntes europäisches Wirtschaftshilfsprogramm nach dem 2. Weltkrieg Marstall: s. Marschall Marsylas (gr.): ein Satyr, Personifikation des phrygischen Flötenspiels # Marsyasstatue Märte: s. mären martelllalto (it.) Mw. Ew.: (Mus.) gehämmert Marlter (gr.-l.), die; -, -n: peinigender Schmerz, Folterqual * Marterbank; Martergerät; Martergeschichte; Marterholz; Marterkammer; -leben; -pfähl; -tod; -Werkzeug * Marltelrer, der; -s, -: Peiniger: Märterer * Märltelrer, der; -s, -: Märtyrer, Blutzeuge : einer, der für seine Überzeugung Verfolgung leidet * Märterergeschichte; -krone * Marltelrin, MärIte Irin, die; -, -nen: Schmerzensdulderin # Marterl (östr.-bayr.), das; -s, -: Bildstock : Gedenktafel : Erinnerungstafel mit Kruzifix # martern (ich ..[e]re) tr.: peinigen, foltern # Marlterltum, Märlterltum, das; -s: Duldertum eines Märterers # Märltylrer (gr.), der; -s, -: Märterer # Märtyrertod * Marltylriium, das; -s, ..rien: Opfertod : Qual: Leiden : Pein * Marltylrollolgilum, das; -s, -ien: liturgisches Buch mit Verzeichnis der Märtyrer und Heiligen sowie ihrer Feste mit beigefügter Lebensbeschreibung manti I al lisch (1.) Ew.: kriegerisch : stramm Marltinlgal (fr.), der; -s, -s: Hilfszügel, um den Kopf des Pferdes nach unten zu halten Marltilni, das; -: Martinstag (11. Nov.), früher Zinstag : Winteranfang * Martinsabend; Martinsgans; -vogel Marltinlverlfahlren, das; -s: Schmelzverfahren zur Stahlgewinnung * Martinstahl Märltylrer: s. Marter Malrunlke, die; -, -n: (ostmd.) Eierpflaume Marlxislmus, der; sozialpolitische Lehre von Karl Marx # Marxsche Lehren —* marxsche Lehren * MarlxislmusLelnilmslmus, der; der von

Maryland

595

MaschinenLenin ausgelegte und weiter- schinenkunde; entwickelte Marxismus # meister; Maschinenöl; MaschiMarlxist, der; -en, -en: Anhän- nenraum; Maschinenrevision: ger des Marxismus # (Buchdrw.) Überprüfung der marlxisltisch Ew. Druckbogen vor Beginn des Druckes; Maschinensaal; Mamarxsche Lehren Das von Eigennamen gebil- schinensatz; Maschinenschadete Adjektiv wird kleinge- den; Maschinenschlosser; maschrieben, sofern es nicht Be- schineschreiben —* Maschine standteil eines neuen Eigenna- schreiben (ich schrieb Mamens wird oder die Grundform schine; ich habe Maschine gedes Personennamens durch ei- schrieben) intr., aber: ein maGruß; nen Apostroph verdeutlicht schinegeschriebener wird: marxsche Lehren, aber: Maschinenschrift; -Stickerei; Halleyscher Komet oder Maschinenwechsel: Auswechselung der Lokomotive # Ohmsches GesetzMalry'land [mähriländ]: USA- malschilnell Ew.: maschinenmäßig * Malschilnelrie, die; -, Staat März (1.), der; -es (-en), -e: -n: Zusammenarbeit von Madritter Monat des Jahres, Lenz- schinen * Maischi (nist, der; monat : erster Monat des röm. -en, -en: Maschinenaufseher, Jahres, nach Mars benannt * Lokomotivführer Märzbecher; März(en)bier; Malser (am.) [mehser], der; -s, Märzente; Märzfeld: merowin- -: Mikrowellenverstärker gische Volksversammlung; Malser, die; -, -n: Fleck: KnoMärzfliege; Märzglöckchen; ten, Zeichnung im Holz # MaMärzhase; Märzschnee; März- serbirke; Maserholz; Maserveilchen * märzllich Ew.: auf porzellan * malselrig Ew.: mit den März bezüglich * Masern versehen # malsern Märzlling, der; -s, -e: eine Ap- (ich ..s[e]re) tr.: mit Masern versehen # malsern Ew.: aus felart Marlzilpan (arab.), das; (sel- Maserholz # Malselrung, die; ten) der; -s, -e: Mandelbrot, -, -en: das Masern : das GemaNaschwerk von Mandeln und serte Zucker * marlzilpalnen Ew.: Malsern Mz.: (ahd.) Infektiwie Marzipan : aus Marzipan onskrankheit mit fleckigem hergestellt Hautausschlag Maslcarpolne (it.) [..k..], der; Maslkalrill, der; -(s), -e: span. -s: Sahnekäse aus der Lombar- Lustspielgestalt Maslkalron (it.), der; -s, -e: dei Maische, die; -n; Mäsch- Fratze, Larve : (Baukst.) Fratchen: (Strickerei) Fadenver- zengesicht * Maslke (ml.), die; schlingung, Knoten: Maschen- -, -n: Gesichtslarve: Tarnung : netz : Schuppen eines Panzers : kosmetische Beschichtung des Kräuselung : (Umgspr.) Erfolg Gesichts : (Theater, Film, Fernversprechendes Vorgehen: Lö- sehen) Schminkräume # Massung # Maschendraht; ma- kenball; Maskenbildner; Masschenfest Ew.: so gewirkt, dass kenfest; Maskenkostüm; Maskeine Laufmaschen entstehen kenzug # maslkenlhaft Ew.: können; Maschennetz; Ma- wie eine Maske * Masschenpanzer # malschig Ew.: kelralde, die; -, -n: Verkleidung : Maskenfest * markieaus Maschen bestehend Mälschel, der; -s, -: (mund- ren (..iert) tr.: verbergen, verartl.) männlicher Hanf decken; rbz.: sich verkleiden * Maslkielrung, die; -, -en: das Malschine (gr.-l.-fr.), die; -n: Triebwerk : zusammenge- Maskieren : Maske : Verbersetztes Werkzeug * Maschi- gung nenantrieb; Maschinenarbeit; Mas kott (malay.), der; -s, -s; Maschinenbau; Maschinen- Mas kotlte, die; -, -s und -n: bauer; Maschinenbauinge- Sonntagskind : Glücksbringer, nieur; Maschinenbauschule; Amulett # MasikottIchen, das; Maschinenfabrik; Maschinen- —s, -: Anhänger als Glück bringewehr; Maschinenbaus; Ma- gender Talisman

Maß Maslkulülnum (1.), das; -s,

..lina: männliches Geschlecht: Hauptwort männlichen Geschlechts; Abk.: m. * maskullɪn Ew.: männlich Malsolchlslmus, der; -: sexuelle Erregbarkeit durch Misshandlungen [nach dem Schriftsteller Sacher-Masoch benannt] Maß, das; -es, -e; (veralt.) die; -, -e; Mäßchen: Einheit und Grundlage für die Bestimmung der Menge und Größe : gehörige Größe : Übereinstimmung der Teile miteinander und mit dem Ganzen # 3 Maß Bier; das Maß ist voll: die Geduld ist zu Ende; in reichem Maße; alles mit Maßen: maßvoll; über die Maßen: übermäßig; Maß nehmen: abmessen # Maßabteilung: Abteilung eines Konfektionsgeschäftes; Maßanalyse, die; -, -n: chemische Bestimmung der Anteile in einer Mischung; Maßarbeit; Maßeinheit; Maßgabe (nach Maßgabe der Bestimmungen); maßgebend Ew.: ausschlaggebend, entscheidend; maßgeblich Ew.: richtungweisend; Maßgebung; maßhalten Maß halten (er hält Maß, Maß gehalten, Maß zu halten) intr.: maßvoll sein; maßhaltig Ew.: das vorgegebene Maß einhaltend (z. B. bei Kopien); Maßkleidung; Maßkrug; maßleidig Ew.: verdrießlich; Maßliebchen: eine Blume; maßlos Ew.; Maßlosigkeit; Maßnahme; Maßnehmen; Maßregel: Richtmaß : zweckmäßige Handlung; maßregeln tr.: derb tadeln; Maßregelung; Maßschneider; Maßstab; Maßstock; Maßsystem: Grundsystem wichtiger Maßeinheiten; maßvoll Ew. * ..malßen Uw. (nur in Zusn.): in eingeschränktem Sinne, begrenzt, z. B. einigermaßen; gewissermaßen * Malßen (Mz.): in (mit) Maßen: maßvoll; über alle Maßen: unaussprechlich, sehr; ohne Maßen: hemmungslos # mälßig Ew.: nicht sehr bedeutend # ..mälßig Ew. (nur in Zusn.): in der Art von # behelfsmäßig Ew.; heldenmäßig Ew. # mälßilgen tr.: mäßig machen : auf ein geringeres Maß

Massachusetts zurückführen; rbz.: Maß und Ziel halten * Mälßig keit, die; das Mäßigsein * Mäßigkeitsverein * Mälßilgung, die; das Mäßigen, Sichmäßigen Maß halten, maßregeln Nur wenn das Substantiv in einer Verbindung mit einem Verb nicht mehr als eigener Bestandteil empfunden wird, gilt Zusammenschreibung: maßregeln - da ist das Maß nicht mehr bewußt. Andernfalls wird getrennt geschrieben: Maß halten - da spielt das Maß als einzuhaltende Norm noch eine Rolle. Maslsalchulsetts [mäßsätsehusets]: Staat der USA Maslsalge (fr.) [massahsehe], die; -n: Knetkur : kunstgerechtes Kneten und Klopfen des Körpers * Massageinstitut; Massagesalon * Masseur (fr.) [maßöhr], der; -s, -e: jmd.. der Massagen verabreicht # Maslseulrin, die; -nen. MaslseüTse [..ßöhse], die; -n: w. Form zu Masseur * m as Is ie Iren (..iert) tr.: kneten, walken Maslsai, der; -s, Angehöriger eines ostafrik. Nomadenvolkes Maslsalker (fr.), das; -s, Gemetzel * maslsalklrielren (..iert) tr.: niedermetzeln, abschlachten Maslse (1.), die; -, -n: ungestalteter Stoff : (Rechtsspr., kfm.) Kapital, Vermögen : große Menge * Massegläubiger: die gesamten Gläubiger; Masseverwalter * Massenabsatz; Massenandrang; Massenarbeitslosigkeit; Massenartikel; Massenbedarf; Massenentlassung; Massenfabrikation; Massengesellschaft.; Massengrab; Massenkundgebung; Massenmedien; Massenmord; Massenmörder; Massenproduktion; Massenpsychose; Massensterben; Massentourismus; Massenverkehrsmittel; Massenversammlung * massen I haft Ew.: in Menge(n) vorhanden * maslsig Ew.: massenhaft . eine große Masse bildend * maslsiv (fr.) Ew.: schwer: fest, voll: derb * Massivbau * Maslsiv, das; -s, -e: Gebirgsstock Masi sei, die; -n: Barren

596 Roheisen Mas sei (jidd.), der; -s: Glück Maßerlle, die; -n; Maßhollder, der; -s, -: Feldahorn maslsielren tr.: etwas anhäufen : Truppen zusammenziehen * s. Massage mälßilgen: s. Maß mas siv: s. Masse Masspra (hebr.), die; -: „Überlieferung“, textkritische Bearbeitung der hebr. Bibel # Maslsolret, der; -en, -en: altjüd. Gelehrter * Massoretentext * maslsolreltisch Ew. Mast, der; -es, -e (-en): Baum zur Befestigung der Segel und Rahen. : (übertr.) Schiff : Maschine zum Einsetzen von Masten : Fahnen- und Speerstange * Mastband: um den Mast gelegtes Eisenband; Mastbaum; Mastklimmer: auf dem Mastkorb wachhabender Matrose; Mastkorb: Plattform, Auslug am oberen Mast; mastlos Ew.; Mastspitze # Mastenkran: Maschine zum Einsetzen der Masten; Mastenmacher; Mastenpasser: Messwerkzeug für Masten; mastenreich Ew. * ..maslter, der; -s, - (in Zusn.): Schiff mit soundso vielen Masten # Zweimaster Mast, die; -, (-en): das Fettmachen # Mastbuche: Rotbuche; Mastbürger: nur auf Wohlleben bedachter Bürger; Mastdarm.; Masteiche; Mastente; Mastfleck: fette Stelle eines Ackers; Mastfutter; Mastgans; Mastholz: Eichengehölz zur Mästung der Schweine; Mastkalb; Mastkorn; Mastkraut; Mastkuh: Mastkur; Mastochse; Mastschwein; Maststall; Mastvieh * mas I ten, mäslten tr., rbz.: fett machen; intr.: fett werden * masltig Ew.: wohlgenährt, feist, fett # Masltung, Mäsltung, die; -, -en: das Fettmachen : das Mastfutter Masltalba (arab.), die; -, -s: „Bank“, ägyptischer Grabbau Maslter (e.) [mahster], der; -s, -: Meister : Herr : Leiter einer Parforcejagd Masltiff (e.) der; -s, -s: engl. Dogge masltig: s. Mast Masltilfilkaltilgn (1.), die; -, -en: das Kauen # Masltilkaltor, der; -s, ..toren:

Mater Knetvorrichtung bei der Kautschukgewinnung : Fleischzerkleinerer Masltix, der; -(es): Hartharz des Mastixstrauches Masltloldon (gr.), das; -s, -s und ..donten: urweltl. Elefant Maslturlbaltilpn (1.), die; -,

-en: geschlechtl. Selbstbefriedigung * maslturlbielren (..iert) intr.: Selbstbefriedigung treiben Malsulre, der; -n, -n: slaw. Bewohner von Masuren * Masulrek, der; -s, -s; Masurlka, die; -, -s: poln. Tanz * Malsulren: ostpreuß. Landschaft # malsulrisch Ew. * Malsulrilum, das; -s: ein ehern. Grundstoff; Abk.: Ma Malsut, das; -(e)s: Braunkohlenteeröl (Heizstoff) Maltaldor (span.), der; -s, -e: „Töter“, Stierkämpfer, -toter : Rädelsführer : hervorragender Mann: höchster Kartentrumpf Maltaltan, der; -s, -e: Signaltrommel Match (e.) [mätsch], das; (Schweiz.) der; -es, -es: Wette : Partie : Wettkampf: Pferderennen # Mätchball: (Tennis) spielentscheidender Bali; Matchpraxis; Matchstrafe: (Eishockey) Feldverweis für die gesamte Spieldauer Malte (span.), die; -, -n: ein Blätterpalmengewächs * Matebaum; Mateblatt; Matetee Maltellaslse (fr.) [mat’lasseh], der; -s: doppelseitiges Seidengewebe Maltellot (fr.) [mat’loh], der; —s, -s: Matrose : (Mz.) Pluderhosen # Maltellolte, die; -: Matrosengericht, Fischspeise : Matrosentanz * ä la matelote: auf Matrosenart Malter (1.), die; -, -n: Mutter : Mutterkirche : Schraubenmutter * Malter dollolrolsa, die; -: „schmerzensreiche Mutter“, Beiname Marias * maltelrielren (..iert), maltern

(ich ..[e]re) intr.: Matrize herstellen : das Meisterstück verfertigen * maltern Ew.: mütterlich # Maltlrilarlchat (gr.-l.), das; -(e)s, -e: Mutterrecht * Maltl rɪ[kel, die; -, -: Verzeichnis, Stamm-, Hauptliste: (östr.) Personenstandsregister : Hörerliste der Studierenden * Ma-

Material

Maul

597

trikularbeitrag * Maltl rix, die; zug: Matrosenbluse; Matrosen-, ..trizes # Maltl rilze, Malter- kleid; Matrosenkragen; MatroMatrosenschenke ne, die; -n: Schraubenmut- senmütze; ter : Lettergießform : Präge- auch: Matrosenschänke; Mastock ; Hohl-, Gussform ♦ trosensitte; Matrosenuniform; Maltiro Ine, die; - -n: ältere Matrosenwache * maltl roFrau. Greisin * maltl rolnen- senlhaftEw.: wie ein Matrose haft Ew. Matsch, der: -es: Brei: breiige Maltelrilal (1.), das: -s, ..lien: Schmutzmasse ; StraßenRohstoff : Vorrat : Bedarf, Ge- schmutz * Matsch-undrät : Unterlagen * Materialbe- Schnee-Reifen * matsch Ew. darf; Materialbeschaffung; (fast nur aussag.): breiweich Fäulnis z. B.) * Materialeinsparung; Material- (durch fehler; Materialkosten: Mate- matlschen (du matschest und rialmangel: Materialprüfung: matscht) intr., tr.: zu Matsch Materialsammlung: Material- machen ; durcheinander manware; Materialwarenhändler schen * matlschig Ew.: breiig * Maltelrilallilsaitilon, die: : schmutzig -en: Verkörperlichung : (Ok- Matsch (it.), der: -es. -e: kultismus) Verstofflichung * gänzlicher Verlust beim Karmaltelrilallilsjelren (..iert) tr.: tenspiel * matsch Ew.: gänzverkörpern : Erscheinungen lich verloren : erschöpft # hervorrufen * Maltelrilallis- matsch, machen tr.: vollständig mus, der; -: Weltanschauung, schlagen * matlschen intr.: die nur die Materie anerkennt : (Kartsp.) alle Stiche nehmen Auffassung, dass der rein sinn- matt (pers.) Ew.: tot : besiegt : liche Genuss äußerer Lebens- erschöpft. schwach : glanzlos : güter den Lebenswert aus- ohne Wirksamkeit, Lebhaftigmacht # Maltelrilallist, der: keit * einen matt setz,en: besie-en. -en: Anhänger des Mate- gen : handlungsunfähig marialismus * maltelrilallisltisch chen: mattäugig Ew.; MattEw. * Maltelrie, die; -n: Ur- glas: mattgold Ew.; Mattstoff : Stoff im Gegensatz zur scheibe * Matt, das; -(e)s: Form : Inhalt * maltelrilell (Schach) das Besiegtsein * Ew.: stofflich : körperlich ; matlten tr.: matt machen * handgreiflich: genusssüchtig * Mattiheit, die; -: Mattigkeit # materielle Interessen Mz.: ge- matltieiren tr.: matt machen, winnsüchtige Interessen den Glanz nehmen * Malthe, die, -: (Schule) Mathe- Matltiglkeit, die; das Mattmatikstunde, -unterricht * sein : Müdigkeit # mattllich Matheimaltik (gr.), die; -: Ew.: matt, schal; vgl. schachWissenschaft von den Raum- matt und Zahlengrößen # Matlte, die: -. -n: Gras : WieMa thelmaltilker, der: -s, -: senland -n: Decke : Kenner und Lehrer der Mathe- Matlte (1.). die; matik * malthelmaitisch Ew. Teppich: (Sport) Unterlage Maltilnee (fr.), die: ..neen: Matlte (Idschftl.). die; -: künstlerische Morgenveran- Quarkkäse staltung : Frühvorstellung : matltielren: s. matt Matulrum (].), das; -s; Morgenkleid Matljeslhelring, der: -s. -e. Matulra, die; -: Reifeprüfung Jungfernhering, Hering ohne * Maltulrand, der: -en, -en: Milch oder Rogen (Schweiz.) der Abiturient * Maltratlze (arab.-ml,). die: -. Maltulrant, der; -en, -en: -n: gepolstertes Unterbett (östr.) der Abiturient # Mätlre, Mätlreslse, mätlri- maltulrielren intr.: die Reifesie ren: eingedeutscht für prüfung ablegen # Malta Iriltät, Maitre usw.. s. d. die: -: Reife * MaturitätsprüMa tlri arichat, Maltl rilkel, fung; -Zeugnis maTtultilnal (spätl.) Ew.: morMatlri ze: s. Mater Matlrolse (ndl.). der; -n. -n: gendlich, früh # Maltaltin (1.). Bootsmann. Schiffsknecht die: -. -en: nächtliches Stun(Mz.) Seeleute * Matrosenan- dengebet

Matz, der; -es, -e und Mätze;

Mätzchen : Kosename für kleinen Jungen # Mätzchen machen: Unsinn, Possen treiben * Hosenmatz: kleines Kind Matlze (hebr.). die; -, ~n, Matlzen, der; -s, -: ungesäuertes Osterbrot der Juden mau Uw.: wenig erfolgreich, jämmerlich, mies * Mir ist mau: Es geht mir nicht sonderlich gut. # Der Betrieb ist mau: Es ist wenig los mau, mifau: Tonwort zur Nachahmung des Katzengeschreies # maulen, milaulen intr.: (Katze) schreien : wie eine Katze schreien Mau-Mau: Name eines Geheimbundes in Kenia mauldelrig.

mauldlrig Ew.:

(schwäb.) verdrießlich : trüb # mau,dem (ich ,.[e]re) intr.: betrübt sein, verdrießlich sein Mauler (1.), die; -, -n: Wand aus Steinen : (übertr.) Wall * Mauerarbeit: Mauerassel: Mauerbiene; Mauerblümchen; Mauerbrecher: Sturmbock; Mauerefeu; Mauerhaken; Mauerkrone; Mauerloch; Mauerritze; Mauersegler: Turmschwalbe; Mauervorsprung; Mauerwerk # Maulelrei, die; -, -en: Gesamtheit von Mauern: das Mauern * maulern (ich ..[e]re) intr., tr.: Mauern aufführen : Steine zum Bau zusammenfügen und durch Mörtel verbinden; rbz.: sich fest hinstellen # Maulelrunq. die; -, -en: das Mauern Mauerwerk # Maulrer. der; -s. -: Handwerker, der mauert * Maurerarbeit; -bursche; -gesell; -Handwerk; Maurerhammer: Maurerkalk, Maurerkelle; Maurermeister; Maurerpolier: Obergeselle. Vertreter des Meisters; Maurerzunft fl. murus Mauer] Maulke. die; -; Pferdekrankheit * maulkig Ew.: die Mauke habend Maulke. die: -n: (sächs.) Lust : Mucke # keine Maukehaben Maul, das: -(e)s, Mäuler, Mäulchen: (Tier) Öffnung im Kopf zur Aufnahme der Nahrung : (verächtk. derb) Mund # Maulaffen feilhaiten: mit offenem Mund dastehen; Maulaufreißer; Maulchrist: heuchleri-

Maulbeere scher Christ; maulfaul Ew.: sprechfaul; maulfromm Ew.; Maulheld; Maul- und Klauenseuche; Maulklemme; Maulkorb; Maulkorberlaß —► Maulkorberlass; Maulschelle: Ohrfeige; Maulsperre: Kinnbackenkrampf; Maultasche: Ohrfeige : schwäbisches Gericht; Maultrommel: Art Mundharmonika * Maulvoll: so viel, wie auf einmal ins Maul geht; Maulwerk * maullen intr.: Ärger, Unzufriedenheit zu erkennen geben * ..mäullig Ew. (nur in Zusn.): ein soundso beschaffenes Maul habend, z. B. großmäulig Maullbeelre (1.), die; -n: essbare Frucht des Maulbeerbaumes Maul lei sei, der; -s, -: Kreuzung von Pferdehengst und Eselstute # Maulltier, das; -(e)s, -e: Kreuzung von Eselhengst und Pferdestute Maullwurf, der; -(e)s, Maulwürfe: unter der Erde lebendes Säugetier : (Geheimdienst) Verräter in den eigenen Reihen * Maulwurfsarbeit: heimliches Aufhetzen : Intrige # Maulwurfsgrille; Maulwurfshaufen mau(n)lzen (du maunzest und maunzt) intr.: (schwäb.) (Kinder) winseln, weinerlich sein Mau Ire, der; -n, -n: Angehöriger eines nordafrikan. Mischvolkes * maulrisch Ew.: auf die Mauren bezüglich Mau rer: s. Mauer Mau reslke: s. Moreske Mau reltalnilen: Staat in Westafrika Maulrilner, der; -s, -: Angehöriger einer fr. Benediktinergesellschaft Maus, die; -, Mäuse; Mäuschen: ein Nagetier: Kosewort: Muskel an Arm und Fuß: haarbewachsenes Muttermal weibl. Scham : verschiedene Arten Porzellanschnecken * Mausöhrlein; mausfarbig Ew. # Mausefalle; Mauseloch; mausetot Ew.: ganz tot # Mäusebussard; Mäusedreck; Mäusegift; Mäusenest; Mäuseohr; Mäuseplage; Mäuseschwanz; mäuse-, mäuschenstill Ew.: ganz still * mau Isen intr.: Mäuse als Nahrung fangen; tr.: heimlich wegnehmen *

598 Mau ser, der; -s, -: Bussard * Mauselrei, die; -, -en: das Mausen # Mäulselrich. der;

—s, -e: männliche Maus Maulschel (hebr.), der; -s, -: verspottende Bezeichnung für Jude * Mauschelbete, die; -n: (Kartsp.) doppelter Strafsatz * maul schein (ich ..[e]le) intr.: schachern : Glücksspiel (Karten) spielen # Maulschelel, die; -, -en: das Mauscheln [hebr. Mausche Moses] Maulse, Maulser (1.), die; -: regelmäßiger Federwechsel der Vögel * Mause(r)zeit # maulse(r)n (ich ,,[e]re) intr., rbz.: in der Mause sein : der Federn berauben # maulsig Ew.: auf die Mause bezüglich * sich mausig machen: sich keck mehr herausnehmen, als einem zukommt : entschieden auftreten und vorgehen Maulserlgelwehr. das; -s, -e: nach dem Büchsenmacher Mauser benanntes Gewehr # Mauserpistole Maulsollelum (gr.), das; -s, ..leen: prächtige, meist fürstliche Grabstätte [urspr. des Königs Mausolus] Maut, die; -, -en: (östr.-bayr.) Zoll: Gebühr für Straßen- und Brückenbenutzung * Mautamt; Mauteinnehmer; mautfrei Ew.; Mautgebühr; Mauthalle; Mautstraße: Straße, die nur gegen Gebühr befahren werden darf * mautlbar Ew.: mautpflichtig # Mautlner. der; -s, -: Mauteinnehmer mauve (fr.) [mohf] Ew.: malvenfarbig # Maulvelm (e.) [mowelin], das; -s: künstl. Anilinfarbe maulzen (du mauzest und mauzt) intr.: miauen Malxe, die; -n: (ldschftl.) Fangschlinge MahdiIla (1.), die; -, ..llae: Oberkiefer # malxilllar Ew.: die Kinnbacken betreffend Malxilma (1.), die; -, ..men (..mae): (Mus.) Großnote # malxilmal (nl.) Ew.: sehr groß, höchstens * Maximalbetrag; Maximalforderung; Maximalleistung; Maximalpreis; Maximalstrafe; Maximaltarif; Maximalwert * Malxilme, die; -, -n: Hauptgrundsatz * Malxilmielrung, die; -en:

Mechanik

Bestimmung der höchsten Zahl

# Malxilmum (1.), das; -s, ..ma:

das Höchste : Höchstwert : (Wetterk.) das Hoch Max-Jolsephs-Orden: hoher bayr. Militärorden * MaxPlanck-Gel seil Ischaft: ehemal. Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft * Max-Planck-Institut; Max-Planck-Medaille Malya, der; -s, -: Indianer Mittelamerikas * Mayahieroglyphen; Mayakultur Malyonlnailse auch: Maljolnäse (fr.) [majonähs], die;.-, -n: würzige Soße aus Ei, Öl und Essig Malyor (e.) [meh’r], der; -s, -s: amerik. oder engl. Bürgermeister; vgl. Lord Mayor MAZ (Abk.): Magnetische Bildaufzeichnung Maz dazlnan [maßdaß..], Mas daslnan (altpers.), das;-s: neuere Glaubens- und Lebenslehre auf altpers. Grundlage Mazeldolnilen: s. Makedonien Mazen, der; -s, -e: Kunstfreund, Kunstförderer * Mälzelnaltenltum, das; -(e)s: freigebige Kunstförderung * mälzelnaltisch Ew. Malzelraltilon (1.), die; -, -en:

Erweichung durch Flüssigkeit: Auslaugung : Abmattung : Kasteiung * malzeirielren (..iert) tr.: einweichen : sich abarbeiten, abmergeln, quälen Malzis, der; -, -: Muskatnussbaum Malzurlka: s. Masure mb (Abk.): Millibar MB (Abk.): Megabyte mbH (Abk.) : mit beschränkter Haftung MdB (Abk.): Mitglied des Bundestags MDR (Abk.): Mitteldeutscher Rundfunk mea cullpa (1.): meine Schuld Melchälnik (gr.), die; -en: Lehre von der Bewegung der Körper und ihrer Ursachen : Maschinenkunde # Melchanilker, der; -s, -: Maschinenkundiger : Techniker * melchalnisch Ew.: den Gesetzen der Mechanik entsprechend : gedankenlos: gewohnheitsmäßig * melchalnilsieren tr.: maschinenmäßig betreiben * Melchalnilsielning, die; -, -en: maschinenmäßige

Einrichtung * Mechanisierungsprozeß —* Mechanisierungsprozess ♦ Melchalnismus, der; ..men: Getriebe, Triebwerk * Melchalnoltheralpje, die; Heilverfahren mit Gymnastik und Massage melckern (ich ..[e]re) intr., tr.: (Ziegen) mit zitternder Stimme schreien : wie eine Ziege schreien : (volkst.) seine Unzufriedenheit äußern, nörgeln * Melckelrer, der; -s, Nörgler Meckllenlburg: Gebiet in Norddeutschland * Mecklienburlger, der; -s, Bewohner Mecklenburgs * Meckllenburlger,

mega

599

meckern

meck lenlburlgisch

tung

*

Mediävalschrift

*

Meldilälvist [..w..], der; -en,

-en: Schriftsteller, Erforscher des Mittelalters * meldio: (kfm.) in der Mitte des Monats * meldilolker Ew.: mittelmäßig : ziemlich * Meldilolklrität, die; ~, -en: Mittelmäßigkeit # Meldilum, das; -s, ..dien: Mitte: Mittelsperson bei spiritist. Sitzungen : (Spracht) passivische Form in aktiver Bedeutung : Kommunikationsmittel # Meldii ulmislmus, der; -: Glaube an den Verkehr mit der Geisterwelt * meldii umɪsltiseh Ew. Meldilcelisch Ew.: von den

Medlley (e.) [medleh], das; -s, -s: Melodien-Potpourri Meldoc [..dok]: fr. Landschaft ♦ MeTdoc, der; -s, -s: ein fr. Rotwein Meldireise (arab.), die; -n: islamische Hochschule : Koranschule einer Moschee meldulllar (1.) Ew.: zum Rückenmark gehörig * Medullarsarkom: Rückenmarkkrebs * Meldulllin (nl.), das; -s, -e: Markstoff von Pflanzen und Bäumen # Meldullliltis (l.-gr.), die; -: (Med.) Rückenmarkentzündung # meldulllös Ew.: mit Mark gefüllt Meldulsa, Meldulse: die, -: griechisches Sagenungeheuer * Medusenhaupt * Meldulse, die; -, -n: Qualle Meer, das; -(e)s, -e: die zusammenhängende, das Festland umgebende salzhaltige Wassermasse : Wassermasse : (übertr.) etwas in wogender Bewegung Befindliches : (übertr.) etwas unermesslich Ausgedehntes * Meeraal; Meeradler; Meerbusen; Meerenge; Meerfisch; Meergott; meergrün Ew.; Meerjungfrau; Meerkatze: Affenart; Meerschaum: leichter weißer Mineralkörper, asiatische Talkerde; Meerschaumspitze; Meerschwein: Delphin : Ferkelkaninchen : Puderkopf; Meersenf: eine Strandpflanze; Meerstern; meerumrauscht Mw. Ew.; meerumschlungen Mw. Ew.; meerwärts Uw.; Meerwasser; Meerzwiebel: Liliengewächs * Meeresalge; Meeresarm; -boden; -bucht; -fläche; -flut; -freiheit; -gründ; -künde; -käste; -leuchten; -Oberfläche; -spiegel; -stille; -strand; -Straße; -Strömung; Meerestiefe; Meereswelle Meerlretltich. der; -s, -e: Gewürzpflanze Meerslburg: Stadt am Bodensee Meelting (e.) [mihting], das; —s, -s: Versammlung : Sportveranstaltung melfiltisch (1.) Ew.: auf die Schwefelquellen bezüglich : übelriechend

Mediceern herrührend : die Mediceer betreffend * Merin * Meck len burg-Strellitz diceisches Zeitalter * Meldi* # Meckllenlburg-Vorlpom- celer, Meldilci [..itschi]: flomern rentin. Geschlecht Meldaillle (l.-fr.) [..daje, meist Meldi Ikalment (1.), das; -(e)s, ..dalje], die; -n: Gedächtnis-, -e: Heilmittel, Arznei * Schaumünze # Medaillenge- Meldi Ikasl ter, der; -s, -: Kurwinner; -Sammlung; -spiegel pfuscher * Meldilkaltilon, die; * Meldaillleur [..daljöhr], der; -, -en: ärztliche Behandlung # -s, -e: Stempelschneider * meldilkolmelchalnisch Ew.: meldailllielren (..iert) [..daji- auf die Bewegungskur bezügren] tr.: mit einer Denkmünze lich * Meldilkus, der; -, auszeichnen # Meldailllon ..dizi: Arzt # Meldi lzɪn, die; [medaljong], das; -s, -s: Rund-en: Arznei : Heilkunde * bildchen, Kopfbild : kleine Medizinmann; MedizinKapsel für ein Bild schränkchen; MedizinstuMeidea: sagenhafte Königs- dent; Medizinstudium * Metochter aus Kolchis dizinalrat: ein Titel * Meldia (1.), die; -, ..diä und Meldilzilner, der; -s, (wer..dien: (Spracht) stimmhafter dender) Arzt * meldilziVerschlusslaut # meldilal Ew.: nisch Ew,: die Heilkunde be(Spracht) in passivischer Form treffend # medizinisch-techniaber mit aktivischer Bedeutung sche Assistentin, Abk.: MTA : in der Mitte liegend * Medial- Meldilna: Stadt in Saudi-Aralinie: Mittellinie # Meldii ðlli- bien tät, die; -en: Veranlagung medilolker: s. Media zum (spiritist.) Medium * Medilsanlce (l.-fr.) [..sangß], meldilan, Ew.: mittelgroß : in die; -n: Schmähsucht : Verder Mittellinie liegend # Medi- leumdung * meldilsant [..sang] anebene; Medianlaut * Mw. Ew.: schmähsüchtig # Meldilalne, die; -n: Mittelli- meldi sielren (..iert) intr.: vernie # Meldilanlte (it.), die; -, leumden -en: -n: (Mus.) Mittelton # Meldi taltilon (1.), die; MeldilaltiIon, die; -, -en: Ver- andächtige Betrachtung : tiefes mittelung # meldii altilsielren Nachdenken # meldiltielren (..iert) (ml.) tr.: „mittelbar“ ma- (..iert) intr.: nachdenken : bechen, der Reichsunmittelbar- trachten : sinnen keit berauben : einverleiben * meldiIterlran (1.) Ew.: mittelMeldilaltilsie rung, die; -, -en: meerländisch * MediterranMittelbarmachung : Einverlei- flora: Pflanzenwelt der Mittelbung # meldilälval (nl.) [..w..] meerländer melga.., melgallo.. (gr.) Ew. Ew.: mittelalterlich # me di tielren: s. Meditation Meldilälval [..w..J, die; -: Me di um: s. Media (in Zusn.): groß : als Vorsilben (Buchdrw.) eine Schriftgat- Me di zin: s. Medikament bei Maßeinheiten: 1 Million *

Ew. * Mecklenburg-Schwe-

Megäre Melgalbyte (e.) [megabait], das; —s, -s: (EDV) 1 Million Byte (Speicherkapazität) # Melgaldyn, das; -s, 1 Million Dyn * Melgalüth, der; -(e)s und -en, -e(n): Denkmal aus Steinblöcken der Steinzeit # Megalithgräber: Hünengräber der Jungsteinzeit # melgallilthisch Ew.: aus großen Steinen bestehend # Melgallolmalnie, die; ..nien: (Med.) Größenwahn * Melgallolmelter, Melgalmeter, das; -s, (Astron.) Größenmesser * Melgalphon auch: Melgalfon, das; -s, -e: Schallverstärker # Melgallopholnɪe auch: Melgallolfonie, die; ..nien: volltönende, starke Stimme * melgallophglnisch auch: melgaffolfonisch Ew.: starkstimmig # Melgalslkgp, das; -s, -e: Bilderwerfer # Melgalthelrilum,

das; —s, ..rien: Riesenfaultier : (Mz.) große Tiere der Unterwelt * Me galvolt, das; -s, 1 Million Volt # Melgalwatt, das; -s, ~: 1 Million Watt; Abk.: MW # Melgalohm, Meglohm, das; -(s), -: 1 Million Ohm Megaphon, Megafon

Bei Fremdwörtern wird die aus dem Griechischen stammende Silbe phon (Ton) auch eindeutschend mit f geschrieben, Hauptform bleibt aber meist diep/z-Schreibung. Bei sehr gebräuchlichen Wörtern wie Telefon hat sich die/-Schreibung allerdings durchgesetzt; Megaphon/Megafon ist ein Grenzfall, bei dem beide Schreibungen gleichermaßen korrekt sind. Melgälre (gr.), die; -n: eine der drei Erinnyen : böses Weib Mehl, das; -(e)s: gemahlenes Getreide : etwas Mehlartiges * Mehlapfel: mehliger Apfel; Mehlbeere: Weißdorn; Mehlbeutel; Mehlbrei; -handler; Mehlkleister; -kloß; -milbe; -papp; -sack; Mehlschwitze; Mehlspeise; -steuer; -suppe; Mehltau: Pflanzenkrankheit, schädlicher Pflanzenpilz; vgl. Meltau * mehlltg Ew.: wie Mehl: mehlhaltig, -bestäubt mehr Uw.: (Kompar. zu viel) in höherem Maße : (nachste-

600

hend) außerdem, sonst: (zeitl.) noch, länger; Ew. (unv.): (Komparativ zu viel) in größerer Menge vorhanden # Mehrarbeit; mehrästig Ew.; Mehraufwand; Mehrausgabe; Mehrbedarf; Mehrbelastung; mehrdeutig Ew.; Mehrdeutigkeit; mehrdimensional Ew.: mehrere Ausdehnungen habend; Mehreinnahme; Mehrertrag; mehrfach Ew.; Mehrfachrakete; Mehrfamilienhaus; mehrfarbig Ew.; Mehrfarbendruck; mehrheitlich Ew.; mehrjährig Ew.; Mehrkampf; Mehrkosten; Mehrleistung; mehrmals Uw.: öfter: mehrseitig Ew.; mehrsilbig Ew.; mehrsprachig Ew.; mehrstimmig Ew.; mehrstöckig Ew.; Mehrstufenrakete; mehrstufig Ew.: mehrtägig Ew.; Mehrverbrauch; Mehrvölkerstaat: Nationalitätenstaat; Mehrwert: Überschuss an Wert; Mehrwertsteuer; Mehrzahl (Ggs. Ez.); Mehrzweckgerät; Mehrzweckhalle; Mehrzweckmaschine; Mehrzweckmöbel; Mehrzwecktisch # Mehr, das; -: das Mehrfache : Überschuss : Mehrheit * mehlren tr.: wachsen machen; rbz.: wachsen, zunehmen * Mehlrer, der; -s, -: Vergrößerer * mehl re re unbest. Zahlwort: mehr a s eins, einige * mehlrelres unbest. Zahlwort: einige, verschiedene Dinge * Mehrlheit, die; -en: das Mehrsein : der größere Teil einer Gesamtheit * Mehrheitsbeschluß -* Mehrheitsbeschluss * Mehrlling, der; -s, -e: Bezeichnung für Zwilling, Drilling usw. # Mehrlingsgeburt # Mehlrung, die; -, -en: das Mehren meilden (du mied[ejst, gemieden, meid[e]!) tr.: sich fern halten : vermeiden Meiler (1.), der; -s, -: Oberaufseher, Verwalter, Vorsteher, erster Beamter : Landmann : Zinsbauer : ein Pflanzenname : eine Spinnenart # Meieramarant: eine Pflanze; Meierblume; Meiergut; -hof; Meierzins: Zins, den ein Zinsbauer zahlt # Meilelrei, die; -, -en: Meierhof # meifern tr.: übertölpeln : foppen # Mei erschaff, die; -en; Meier-

Meiosis tum, das; -(e)s: rechtlicher

Stand eines Gutsverwalters : Gesamtheit von Meiern [1. maior der größere] Mei Ile (1.), die; -, -n: ein Längenmaß (urspr. 1000 Schritte) * meilenlang Ew.; Meilenstein: die Entfernung anzeigender Stein am Wege; meilenweise Uw.; meilenweit Ew. (1. milia tausend] Meiller, der; -s, -: luftdicht abgeschlossener Holzstoß zur Kohlenbrennerei # Meilerdecke; Meilerholz; Meilerkohle; -koks; -ofen; -statt mein: p. Fw. 1. P. Gen.; vgl. ich * bes.-anz. Fw. LP.: mir gehörig * meinerseits Uw.: auf, von meiner Seite; meinesgleichen: einer wie ich; meinesteils Uw.: an meinem Teil; meinethalben, -wegen: mit Rücksicht auf mich : (ärgerlich) es seil; um meinetwillen: meinetwegen # mein und dein verwechseln —* Mein und Dein verwechseln * die Mei Inen auch: die meɪlnen : meine Angehörigen * meilnig Ew.: mir gehörig # der, die, das Meinige auch: meinige * das Meilnilge: meine Habe * die Meilnilgen auch: die meilnilgen: die Meinen mein Ew. (in Zusn.): falsch, trügerisch * Meinleid, der; -s, -e: falscher Eid : Eidbruch * meinleildig Ew.: den Eid brechend : falsch schwörend : (oberdtsch.) ungeheuer * Meineidigkeit; Meintat mejlnen intr., tr.: eine Ansicht hegen : glauben, dafürhalten, denken, vermuten : beabsichtigen. wollen : im Sinne haben # Meilnung, die; -en: Ansicht: Schätzung # ich bin der Meinung; habe nicht die gleiche Meinung; die öffentliche Meinung # Meinungsäußerung; Meinungsaustausch; meinungsbildend Ew.; Meinungsbildung; Meinungsforscher; Meinungsforschung; Meinungsfreiheit; Meinungsstreit; Meinungstest; Meinungsumfrage; Meinungsverschiedenheit Meilninlgen: thüring. Stadt Meilolsis (gr.), die; -, ..osen: (Med.) krankhafte Verkleinerung : (Redekst.) Verkleinerung

Meiran

Mei ran: s. Majoran Mei se, die; -, -n: Singvogel #

Meisenkasten: Nistkasten für Meisen; Meisenkönig: Zaunkönig; Meisentanz: Gestell zum Meisenfang Mejlßel, der; -s, ein Stahlwerkzeug * Meißelbohrer * Mei ßeller, Meißller. der; -s, -: Bildhauer * meilßeln (ich ..ß[e]le) tr., intr.: mit dem Meißel bearbeiten Meilßen: Stadt in Sachsen * Meißlner Ew.: aus Meißen # Meißner Porzellanmanufaktur meist Ew., Superlativ von viel: groß (an Menge); Uw.: in den meisten Fällen, häufigst : (in Zusn., Superlativ zu sehr) in höchstem Grade * am meisten # meistbegünstigt Mw. Ew.; meistbietend Mw. Ew.: das meiste bietend; Meistbietende, der, die; Meistgebot; meistgebräuchlich Ew. # meisltens Uw.: in den meisten Fällen # mejsltenlteils Uw.: meistens MeisIter (1.), der; -s, -: einer, der durch Können und Wissen hervorragt : Lehrer : zunftmäßig zur selbständigen Ausübung des Handwerks Berechtigter # Meisterarbeit; Meisterbrief; Meistergebühr; Meisterhand; Meisterklasse; Meisterleistung; Meisterlied: Lied eines zunftmäßig geprüften Meisters : Lied eines großen Künstlers; meisterlos Ew.: unbändig; meistermäßig Ew.; Meisterprüfung; Meistersänger, Meistersinger: Angehöriger einer spätmittelalterlichen Sängerzunft; Meisterstück; Meisterwerk * meislterlhaft, meislterllich Ew.: vortrefflich # MeisItelrin, die; -nen: Frau des Meisters : weibl. Meister * meis Ilern tr.: Meister sein, werden: sich als Meister zeigen : hervorragen : zurechtweisen, belehren : meisterhaft tätig sein : jmdn. überwältigen * Meislterlschaft, die; -en: Gesamtheit von Meistern : das Meistersein * Meisterschaftsspiel; Meisterschaftstitel * Meislterltum, das; -s: das Meistersein [1. magister Lehrer, Herr] Meklka: moslemischer Wallfahrtsort in Saudi-Arabien Melkolnin (gr.), das; -s: Be-

melk

601

standteil

des

Opiums

*

Melkolnilum, das; -s: Kinds-

pech, Kot neugeborener Kinder Mellamlpoldilum (gr.), das; -s: schwarze Nieswurz Mellanlchollie (gr.) [meist ..kolie], die; -, ..lien: Schwerblütigkeit, Schwermut # Melianlchollilker, der; -s, -: Schwermütiger # mellanlcholisch Ew.: schwermütig Mellalnelsilen (gr.): „Schwarzinselland“, Inselgruppe nordöstl. von Australien # Mellalnelsiler, der; -s, Bewohner Melanesiens # melalnelsisch Ew. Mellgnlge (fr.) [mehlangseh’],

die; -, -n: Gemisch: Mischkaffee Mellalmt (gr.), der; -s, -e: schwarzer Granat : Hartgummimasse # Mellalnom (gr.), das; —s, -e: maligne Hautgeschwulst # Mellanltelrit, der; -s, -e: Gestein # Mellanlthm, das; -s: eine chemische Verbindung * Mellanlthilum, das; -s: Giftlilie # Mellalphyr, der; —s, -e: schwarzer Porphyr # Mellas-ma, das; -s, ..men oder ..lasmata: schwarze Hautverfärbung * Mellallolnin, das; -s, -e: Hormon der Zirbeldrüse [gr. melas schwarz] Mellaslse (gr.-ml.), die; -n: Zuckersatz, brauner Sirup Mellaltro phie (gr.), die; -: (Med.) Gliederschwindsucht [gr. melos Glied] Mgllba, das; —s, -: Eis mit Früchten (benannt nach der Sängerin N. Melba) # Pfirsich Melba Mei Iber, der; -s, -: (südd.) „Mehlhändler“, Bäcker Melbourne [melbɑm]: Stadt in Australien Melkle.. (in Zusn.): Kunde, Nachricht # Meldebrief; Meldegerät; Meldezettel * melden tr., auch intr.: Anzeige, Mitteilung machen : erwähnen : sagen; rbz.: seine Anwesenheit kundtun # Meldeamt; Meldebüro; Meldefahrer; Meldefrist; Meldegänger; Meldepflicht; Meldeschluß Meldeschluss; Meldestelle; Meldetermin; Meldewesen # Mellder, der; -s, -: der Meldende * Melldung, die;

-en: das Melden : Berichterstattung Mel Ide, die; -n: eine Gemüsepflanze * Meldeneule mellɪelren (..iert) (fr.) tr.: mischen : sprenkeln # melliert Ew.: scheckig : gesprenkelt * graumeliert grau meliert Mellilolraltilon (spät!.), die; -, -en: Verbesserung, bes. des Bodens * mellilolrielren (..iert) (1.) tr.: Ackerboden verbessern mellisch (gr.) Ew.: gesangartig, sangbar # Melloldie, die; -, ..dien: Tonfolge : Singweise : Gesang : Wohlklang * Melloldik, die; -: Lehre von der Melodie * Melloldilon, das; -s, ..dien: Stabmusikinstrument * melloldilös Ew.: melodienreich # meltoldisch Ew.: wohl klingend * Melloldram, das; -s, ..men: Dichtung, bei der gesprochene Worte von Musik begleitet werden : gefühlsseliger Film, Seifenoper * melloldralmalisch Ew.: auf ein Melodrama bezüglich * Mellolgraph auch: Mellolgraf, der; -en, -en: Notenschreiber : Notenschreibmaschine # Mellolmalnte, die; -, ..nien: leidenschaftliche Liebe zur Tonkunst, Musikwut # Mello manltie, die; -, ..tien: Weissagung aus den unwillkürlichen Bewegungen der Glieder eines Körpers * Mellos, das; -: melodische Eigenart eines Tonwerkes Mellislse, die; -, -n: Bienenkraut, Honigblume # Melissengeist; Melissenwasser melk (veralt.) Ew.: (Vieh) Milch gebend # melkjbar Ew.: fähig, gemolken zu werden # melken (du melkst, auch milkst; du melktest, auch noch molkst, du mölkest; ich habe gemelkt und gemolken, beif. nur gemolken; melk[e]l, auch noch: milk!) tr.: die Milch durch Drücken und Streichen aus den Zitzen pressen : aussagen, plündern, abnehmen : hin und her ziehen, zerren, betasten * eine melkende Kuh: (Umgspr.) eine gute Einnahmequelle * Melkeimer; Melkkübel; Melkkuh; Melkmaschine; Melkplatz; Melkschemel; Melkzeit # Mel Iker, der; -s, -:

Melm

ein Melkender : Name von Vögeln * Mellkelrei, die; -en: das Melken, Gemelke : Kuhstall : Molkerei Melm, der; -(e)s: (ldschftl.) feiner, mehlartiger Staub Me Io die: s. melisch Melone (gr.-l.), die; -, -n: eine kürbisähnliche Frucht : (volkst.) steifer Herrenhut * melonenartig Ew. Mellos: s. melisch MelIpolmeine: Muse des Trauerspiels Melltau, der; -(e)s: Blattlaushonig : Honigtau; vgl. Mehltau Mellton (e.), das, -s: weicher Wollstoff Memlbralne (1.), die; -n: Häutchen : Pergament : (Teleph., Rdfk.) gespanntes Häutchen zur Schallübertragung * Membrana tympani, die;---- : (Med.) Trommelfell Melmel: Stadt in Litauen (lit. Klaipeda) * Melmel, die; osteurop. Fluss (lit. Nemunas) * Memelgebiet Melmenllto (1.), das; -s, -s: Mahnung : Erinnerung * memento mori: gedenke des Todes! Memlme, die; ~n: Mutterbrust : feiger Mensch * mem menlhaft, mem mig, mem misch Ew.: furchtsam,

feig

Memlnon: sagenhafter König der Äthiopier # Memnonssäulen Melmojre (fr.) [mehmoahr], das; —s, -s und -n: Denkschrift : (Mz.) Denkwürdigkeiten : Lebensgeschichte : Erinnerungen # Melmolralbillilen (1.) Mz.: Denkwürdigkeiten * Melmoranldum, das; -s, ..den und ..da: „das Erwähnenswerte“, Denkschrift, Merkbuch * Melmolrilal(e), das; -s, ..le und ..lien: Gedächtnis-, Tagebuch : Erinnerungsschreiben : Festveranstaltung zu Ehren eines Verstorbenen # melmolrielren (..iert) tr.: auswendig lernen # Memorierstoff Mem I phis: Hauptstadt im alten Ägypten am Nil : größte Stadt im US-Bundesstaat Tennessee Meinalge (ml.-fr.) [mehnahseh.], die; -, -n: Haushaltung : sparsame Wirtschaft : Traggestell mit Schüsseln : Ge-

602

würzständer : Feldküche * Melnalgelrie [mehnasehrihj, die; ..rien: Tiergehege, Tiervorführung * melnalgielren (..iert) [..schihren] tr.: sparen : sich selbst verköstigen : schonen; rbz.: sich mäßigen Menldelljslmus, der; -, ..men: Vererbungslehre des Biologen Mendel # menldeln (ich ,,[e]le) intr.: in der Art Mendels botanisieren : den Vererbungsgesetzen entsprechen Men Idilkant (1.), der; -en, -en: Bettler: Bettelmönch * Mendikantenorden Melneltelkel (aram.), das; -s, -: „gezählt, gewogen“, drohendes Anzeichen (Bib.) Menlge, die; -, -n: Vielheit : große Anzahl : große Mehrheit des Volkes usw. : viel * die Menge Menschen; in großer Menge * Mengenangabe; Mengenbegriff; Mengenbezeichnung; Mengenkonjunktur; Mengenlehre; mengenmäßig Ew.: der Menge nach; Mengenpreis; Mengenrabatt: Mengenverhältnis # Menlgellej, die; -, -en: Durcheinander # Mengeller, Meng Iler, der; -s, -: einer, der sich in alles einmischt: Kleinhändler * men Igeln (ich ..[e]Ie) tr., intr.: durcheinander mengen: im Kleinen verkaufen * Mengelmus: Mischmasch; Mengelwurz: wilder Mangold # menlgen tr., rbz.: durcheinander bringen, mischen # Mengteil: Bestandteil * Menlger, der; -s, -: ein Mengender * Menlgelrei, die; -, -en: das Mengen, Gemenge * Menglsel, das; -s, -: (ldschftl.) Gemisch # Menlgung, die; -, -en: das Mengen : das Gemengte MenThir (kelt.), der; -s, -e: vorgeschichtl. Steinsäule Melninlglltis (gr.), die; -: (Med.) Hirnhautentzündung # Me ninx, die; -: Hirnhaut Mernslkus (gr.), der; ..ken: „kleiner Mond“, Konkav-, Konvexlinse : Oberflächenkrümmung einer Flüssigkeit : (Med.) Zwischenknorpel am Kniegelenk * Meniskusoperation; Meniskusriß —> Meniskusriss Menlkenlke (md.), die; -: Durcheinander : Schwierigkei-

Mensch

ten * nur in: Menkenke machen Menlnig (1.), der; s; Menlnilge, die; -: rote Schutzfarbe : Zinnober : ein Pflanzenname * mennigrot Ew. # menlnilgen tr.: mit Mennig färben Menlnolmt, der; -en, -en: Angehöriger einer Christi. Sekte me no (it.): (Mus.) weniger Melnolpaulse (gr.), die; -: das Aufhören der Regelblutung # Me norlrhalgie (gr.), die; -: Mutterblutfluss, zu lange anhaltender Monatsfluss # Melnorlrhöe auch: Melnorrhö, die; -, -n: Monatsblutung der Frau, Regel # Melnolsltasie, die; -: das Ausbleiben der Monatblutung [gr. men Monat]; vgl. mensis Melnorca: spanische Mittelmeerinsel * Melnorlquiiner. der; -s, -: Einwohner von Menorca Menlsa (1.), die; -, ..sen: gemeins. student. Mittagstisch, Vereinsküche: Klub hochintelligenter Menschen (IQ über 150) # Mensa academica [..ka..]: Studententisch; Mensaessen Mensch, der; -en, -en: das höchst entwickelte Lebewesen * Mensch, das: -es, -er: (verächtl.) Dirne, Weibsstück * kein Mensch: niemand; der alte Mensch: (Theol.) Erbsünde; der äußer(lich)e Mensch: Leib; der innerliche Mensch: Geist * Menschwerdung: (Christus) Erscheinung als Mensch * Menschenadel; Menschenalter: durchschnittl. Lebenszeit eines Menschen : Generation, Menschengeschlecht; Menschenauflauf; menschenbeglückend Mw. Ew. —> Menschen beglückend', Menschenbild: Abbild eines Menschen : Mensch; Menschenfeind: einer, der die Menschen hasst; menschenfeindlich Ew.; Menschenfresser; Menschenfreund; menschenfreundlich Ew.; Menschenfurcht; -führung; -gedenken; -geist; Menschengeschlecht; Menschengewühl; Menschenglück; Menschengröße; Menschenhai; Menschenhand; Menschenhandel: Sklavenhandel; Menschenhärte; Menschenhaß —* Menschenhass; Menschenhasser;

Menschewik

Menschenherz; Menschenjammer; Menschenkenner; Menschenkenntnis; Menschenkind: Mensch; Menschenklasse; Menschenkunde: Anthropologie; Menschenleben; menschenleer Ew.; Menschenliebe; Menschenmasse; Menschenmenge; das menschenmögliche —* das Menschenmögliche; menschenmöglich Ew.: soviel nur irgend in menschlicher Macht steht; Menschennatur; Menschenopfer; Menschenpflicht; Menschenquäler; Menschenrasse; Menschenraub; Menschenrecht; menschenscheu Ew.: Menschen scheu meidend; Menschenschinder; Menschenschlag: Menschenart, -gattung; Menschenseele; Menschensohn: Bezeichnung Christi; Menschensprache; Menschenstimme; Menschenverächter; Menschenverstand; Menschenweisheit; Menschenwerk; Menschenwert; Menschenwohl; Menschenwürde; menschenwürdig Ew. * menscheln (ich ,,[e]le) intr.: menschliche Unvollkommenheit und Schwächen zeigen * Menlschenltum, das; -(e)s: das gesamte menschliche Geschlecht : das Menschsein * Menschl heit, die; -: das Menschsein: menschl. Wesen: Gesamtheit der Menschen: das Wesen des menschl. Geschlechts * Menschheitsentwicklung; Menschheitsgeschichte; Menschheitswürde * menschlheitllich Ew.: auf die Menschheit bezüglich * menschllich Ew.: dem menschl. Wesen entsprechend: der menschlichen Schwäche, Unvollkommenheit entsprechend : der Würde des Menschen gemäß, edel, gesittet: erträglich für einen Menschen # MenschlIich!keit, die; -: das Menschlichsein * Menschtum, das; -s: Humanität, Gesittung, Bildung Menlschelwik, der; -en, -en und ..wiki: gemäßigter russ. Sozialist menlsenldieicken intr.: turnen nach den Vorschriften der niederländ.-amerik. Ärztin Mensendieck

603

menlsis curlrenltis (1.): des

laufenden Monats; Abk.: m. c. * menlsltrulal Ew.: monatlich : einen Monat lang : zur moMenstruation gehörend # Menlsltrulaltilon, die; -en: Monatsfluss, Regel # mensltrulieren (..iert) intr.: den Monatsfluss, die Regel haben; vgl. Menopause Menlsur (1.), die; -en: „Maß“ : (Mus.) Zeitmaß der Noten : Durchmesser und Länge der Orgelpfeife : abgemessene Entfernung zwischen Kämpfenden : (stud.) Zweikampf # menlsulra bei Ew.: messbar * Menlsulralbilliltät, die; -: Messbarkeit * menlsulral Ew.: zum Messen gehörend oder dienend * Mensuralmusik: Musik, deren Notenzeichen (neben der Tonhöhe) auch die relative Zeitdauer angeben menltal (nl.) Ew.: geistig, in Gedanken bestehend # Mentalreservation: stiller Vorbehalt, Geheimvorbehalt # Menltallität, die; -, -en: Denkart: Anschauungsweise; Sinnes-, Geistesart * men te capltus (1.): begriffsstutzig Menltha (gr.-l.), die; -, -s: Pfefferminze * Menlthol, das; -s: Pfefferminzölkampfer * Menltholin, das; -s: ein Schnupfenmittel Monitor (gr.), der; -s, ..toren: Erzieher, Hofmeister: Berater Melnu (fr.) [menüh], Melnü, das; -s, -s: Aufsatz : Speisekarte : Speisenfolge Melnulett (fr.), das; -(e)s, -e: alter Tanz Melnylanlthes (gr.), der; -: Pflanzengattung, Bitterklee Me phisfto. Me phisltoiphelles: Teufel in Goethes „Faust“ * mephisltolphellisch Ew.: teuf-

lisch

Melran: Stadt in Südtirol Merlcaltor [..ka..J: flandrisch-

deutscher Geograf # Mercatorprojektion: winkel-, aber nicht flächentreue Gradnetzabbildung der Erdoberfläche MerTchanldilser, (e.) [mörtchendaiser], der; -s, -: zur Verkaufsförderung eingesetzter Einzelhandelsberater * Merlchanldilsing (e.) [mör-

Merk

tschendaising], das; -s: Verkaufsförderung mere}! (fr.) [merßih]: danke! Mergel (kelt-1.), der; -s, -: kalkhaltiger Ton, als Dünger und zur Zementbereitung verwendet * Mergelboden; Mergelerde; Mergelgrube; Mergelkalk; Mergelschiefer; Mergelton * mer'gellig, merging Ew.: wie Mergel : mit Mergel vermischt * merlgeln (ich ,,[e]le) tr.: mit Mergel düngen Mergentlheim: Württemberg. Kurort Melrildilan (1.), der; -s, -e: Mittags-, Längenkreis * Meridiangebirge: in der Richtung eines Meridians gelegenes Gebirge; Meridiankreis: astronomisches Messinstrument # melrildilolnal Ew.: mittägig, südlich * Mel rildilolnallirtät, die; -: südl. Lage oder Richtung Me ringe (fr.), die; -, -n; Me rin gel, das; -s, -: Schaumgebäck, Baiser Meinl no (l.-span.), der; -s, -s: edle span. Schafrasse : Wolle : Zeug aus Merinowolle * Merinoschaf; Merinowolle Merilsltem (gr.), das; -s, -e: Teilungs- oder Bildungsgewebe bei den Pflanzen Melrilte (fr.), das; -s, -n: Verdienst # Pour le melrite (fr.) [puhr l’mehrit], der;------ : „für das Verdienst“, Verdienstorden * melriltielren (..iert) tr., intr.: verdienen : wert oder würdig sein : sich verdient machen * melriltolrisch (1.) Ew.: verdienstvoll : sachlich # Melriltum (1.), das; -s, ..riten: Verdienst: (kath. K.) bes. Verdienst vor Gott Merk, der; -(e)s, -e: breitblättriger Eppich Merk, das; -(e)s, -e: (veralt.) das Bemerkbare : Zeichen : (seem.) Landmarke * merkbar Ew.: fühlbar, spürbar # merlken tr.: marken : aufzeichnen : einprägen, im Gedächtnis behalten : achten : wahrnehmen # merken lassen tr.: verraten, andeutend zu erkennen geben # Merkblatt; Merkbuch; Merkheft; Merkhilfe; Merkmal; Merksatz; Merkspruch; Merkvers; Merkwort: Wort als Merkzeichen, Stichwort (für

604

merkantil

Schauspieler); merkwürdig Ew.: wert, im Gedächtnis behalten zu werden : seltsam; Merkwürdigkeit, die; -en: das Merkwürdigsein : etwas Merkwürdiges; Merkzeichen: Erinnerungszeichen : Kennzeichen; Merkzettel * Merlker, der; -s, merkende Person : (Meistersinger) der die Fehler aufschreibende Richter : Sinn des Witterns * merkllich Ew.: leicht merkbar * Merks, der; Kopf : Gedächtnis * merksam Ew.: aufmerksam merlkanltɪl (nl.) Ew.: kaufmännisch, zum Handel gehörig * Merlkanltilljslmus, der; -: das wirtschaftspolitische System des Absolutismus (16. bis 18. Jh.) mit dem Ziel, eine Volkswirtschaft zu schaffen, die sich selbst versorgt, aber fremde Länder abhängig halten will # Merl kanltil Hst, der; -en, -en: Anhänger des Merkantilismus Merlkapltan, das; -s: eine alkoholartige Schwefelverbindung Merlkur: röm. Gott des Handels, Götterbote * Merkur, der; -s: Quecksilber * Mer kur, der; -s: ein Planet # merlkulrilallisch Ew.: quecksilberhaltig # Merlkulrilalɪslmus, der; -: Quecksilbervergiftung Merl (1.), der; -(e)s, -e; Mer Ile, die; -n: Amselart Merllm, (kelt.): Zauberer der Artusrunde Merllin, MerlIin, der; -s, -e: Zwergfalke Merlselburg: Industriestadt an der Saale Merlzelrilsaltilon (nl.), die; -, -en: das Seidigmachen der Baumwolle # merlzelrilsielren (..iert) tr.: (der Baumwolle) Seidenglanz geben [nach dem Erfinder des Verfahrens, Mercer, benannt]

Messer

Mz.: (Anrede) „Meine Damen“, s. Madame * MesIde!moilselles: s. Mademoiselle Meslmelrilalner, der; -s, -: Anhänger des Mesmerismus # Meslmelrislmus, der; -: Lehre vom tierischen Magnetismus Meslner

auch:

Messlner,

(ml.), der; -s, -: Küster, Kirchendiener melso.. (gr.) Ew. in Zusn.: mittel.., mitten.. # Melsolkardilum, das; -s, ..dien: Mittelherz # Melsolkarp, das; -(e)s, -e: mittlere Schicht des Fruchtgehäuses # Melsolülthilkum, das- -s: mittlere Steinzeit # melsollilthisch Ew.: zur mittleren Steinzeit gehörig # Melson (gr.), das; -s, -en: langlebiges Elementarteilchen # Mesophyll (gr.), das; -s: mit Blattgrün versehenes Zellgewebe zwischen der oberen und unteren Zellschicht des Hautgewebes der Pflanzenblätter # Melsolpoltalmilen: Zweistromland, Gebiet zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris in Vorderasien * Melsolsphäre, die; Teil der irdischen Atmosphäre zwischen 50 und 80 km Höhe * Melsoltholrilum, das; -s: stark radioaktiver Grundstoff * Melsolzelphalle, der; -n, -n: Mittelkopf. Mittelköpfiger * Melsolzelphallte, die; -: Mittelköpfigkeit, eine Schädelform * Melsolzolikum, das; ~s: das geolog. Mittelalter der Erde * melsozolisch Ew.: das Mesozoikum betreffend Meß -> Mess, Messe (fr.-e.), die; -, Messen: Tischgesellschaft : Schiffsspeiseraum; vgl. Messe Meslsallilna: sittenlose Frau des römischen Kaisers Claudius # Messalhlne, die; -, -n: Dirne Meslaillilance (fr.) [..aiii- meßlbar -* messlbar Ew.: so angß], die; -, -n: nicht standes- beschaffen, dass es gemessen gemäße Heirat : (übertr.) un- werden kann * Meßlbarlkeit -* Messlbarlkeit, die; -: das glückliche Verbindung melschant (fr.) Ew.: boshaft: Messbarsein ♦ mes sen (du garstig missest und misst, er misst; ich MeschIpolke (jidd.), die; -: maß, du maßest, du mäßest; geVerwandtschaft messen; miss!) tr.: die Größe melschuglge (jidd.) Ew.: ver- nach dem Maß bestimmen : ein rückt angegebenes Maß halten : das Mes dames (fr.) [mähdam’] Maß, das etwas zu Fertigendes

haben soll, bestimmen : zu Fertigendes nach dem rechten Maß einrichten . vergleichen . ausmessen : (geistig) ermessen * sich mit einem messen: einen Entscheidungskampf mit ihm eingehen; mit den Augen messen tr.: prüfend von oben bis unten ansehen # Meßhand —♦ Messband; Meßbrief —* Messbrief: Meßdaten —* Messdaten Mz.: Meßglas -> Messglas; Meßinstrument —► Messinstrument: Meßkunde —► Messkunde: Meßkunst Messkunst: Meßschnur —► Messschnur: Meßstab —> Mess stab; Meßtechnik —► Messtechnik: Meßtisch —* Messtisch: Meßuhr Messuhr: Meßverfahren —* Messverfahren; Meßwerkzeug -♦ Messwerkzeug. Meßwert —* Messwert: Meßz.eit —> Messzeit; Meßzylinder Messzylinder * Meslser, der: —s, -: der Messende Werk zeug zum Messen * Meslsung, die; -. -en: das Messen : Kunst des Messens Meslse (1.), die: -. -n: (kath K.) Hauptbestandteil des Got tesdienstes : Musik zu einer Hochmesse : ähnliches Tonstück : Festtag, an dem eine Messe gehalten wird : Jahrmarkt, Handelsmesse, großer Markt : (bes.) periodisch stattfindender Großhandelsmarkt z. B. die Leipziger Messe ♦ Meßamt —* Messamt: Meßbe richt -* Messbericht: Meßbesucher —* Messbesucher: Be sucher der Kirchenmesse; Messebesucher: Besucherder Handelsmesse: Meßbrief Messbrief: auf einer Messe zahlbarer Wechselbrief: Meßbuch —> Messbuch: Meßdiener —► Messdiener; Meßgewand —► Messgewand; Meßopfer —> Messopfer * Messeangebot: Messeausweis: Messegelände: Messehalle; Messekatalog: Messelesen: Messeschlager: Messestand Mes se (Speiseraum): s. Mess mes sen: s. messbar Mes senlger boy -♦ Meslsenger Boy (e.) [ messendseher

beu], (veralt.) der: —. - -s: Eilbote Meslser, das; -s. --: ein Schnei de Werkzeug ; messerähnliches

Messiade

Werkzeug * Messerbänkchen; Messerfeile; messerförmig Ew.; Messerheft; Messerheld: Messerklinge; Messerreider: Messerschmied; messerscharf Ew.; Messerscheide; Messerschmied; Messerspitze; Messerstecher; Messerstecherei; Messerstich * Meslselrer, der; —s, Messerschmied Meslsilalde (hebr.), die; -, -n: Gedicht vom Messias * mes'silalnisch Ew.: auf den Messias bezüglich * Meslsilas, der: Gesalbter, Erlöser, Beiname Jesu Christi Meslsildor, der; -(s), -s: Erntemonat im Kalender der Franz. Revolution, Juni-Juli Meslsieurs [mäßjöh]: s. Monsieur unter Monseigneur Meslsilna: Stadt auf Sizilien * Messinaapfelsine: -feige Meslsing (slaw.), das; -s, -e: Kupfer- und Zinkmischung * Messingblech; Messingbrenner; Messingdraht; Messinggießerei; Messinggriff; Messinghammer; Messinghütte; Messingleuchter; Messingplatte; Messingschild; Messingschmied; Messingtafel; Messingware; Messingwerk # meslsinlgen Ew.: aus Messing gefertigt Meßlner -♦ Messlner: s. Mesner Meßloplfer Messioplfer: s. Messe Meßtisch Messltisch; Mes sung: s. messen Mes te, die; -, -n: (md.)

Metall

605

Zeitfehler, Versetzung in eine zu späte Zeit * Meltaigallalxis, die; ..xien: Einheit der beobachtbaren Galaxien * Meltagelnelse, die; -, -n: generationsabhängiger Wechsel von geschlechtlicher und ungeschlechtlicher Fortpflanzung # meltalgelneltisch Ew.: die Metagenese betreffend * Metalkriltɪk, die; -: Kritik einer Kritik * Meltalleplse, Meltaleplsis, die; -, ..lepsen: rednerische Verwechslung * Meltameltirie, die; -: spezielle Art der ɪspmetrie * meltalmorph, meltalmorlphisch Ew.: die Gestalt oder den Zustand umwandelnd # Meltalmorlphɪsmus, der; Gesteinsumwandlung * Meltalmorlpholse, die; -, -n: Umgestaltung : Verwandlung : Entwicklung # metalmorlpholsielren (..iert) tr.: umwandeln : verwandeln # Meltalpher, die; -n: Bild : bildlich, übertragener Ausdruck * Meltalpholrik, die; Übertragung in eine Metapher # meltalphglrisch Ew.: bildlich # Meltalphralse, die; -n: Umschreibung # meltaphrasltisch Ew.: umschreibend # MeltaIphylsik, die; -: Übersinnlichkeitslehre : Lehre vom Jenseits der Sinnenwelt * Meltalphylsilker, der; -s, -: jemand, der sich mit Metaphysik beschäftigt * meltalphylsisch Ew.: übersinnlich * Meltaplaslmus, der; ..men: Umbildung von Wortformen *

Melta Ipsylchollolgie, die; Metze, ein Maß : Holzgefäß Mesltilze (l.-span.), der; -n, Parapsychologie : Lehre von -n: Nachkomme eines weißen den okkulten Seelenzuständen und eines indianischen Eltern- # Meltalspralche, die; -, -n: teils Sprache, mit der man über ein meslto, mesltolso (it.): anderes Sprachsystem spricht (Mus.) traurig, betrübt (z. B.: Sprachwiss., MathemaMESZ (Abk.): mitteleuropäi- tik, EDV) # Meltalsltaäse, die; -, -en: (Med.) Verschleppung sche Sommerzeit met.., melta.. (gr.) Vw. als einer Krankheit von einem Ort Vorsilbe: zwischen, mit, hinzu des Körpers zum andern : # Meltalbalsis (gr.), die; (Med.) Tochtergeschwulst : ..basen: Übergang : Abschwei- (Redekst.) eine Redefigur # fung * Meltalbollie, die; melta Isltalsielren intr.: Toch..lien: (Med.) Umwandlung ; tertumore bilden * meltalsltaVeränderung : (Redekst.) Zu- tisch Ew.: Tochtergeschwülste sammenstellung von Gegensät- betreffend * Meltalthelse, ..diesen: zen in umgekehrter Ordnung * Meltaltheisis, die; Meltalbullie (gr.), die; -, ..lien: Buchstabenumstellung : LautWillensänderung * Melta- umstellung # Meitaltropischrolnislmus, der; ..men: mus, der; -: gefühlsmäßige

Umkehrung der Geschlechtszugehörigkeit # meltalzentl risch Ew.: schwankend * Meltalzenltlrum, das; -s, ..tren: (Schiffb.) Schwankpunkt * MeltaIzolon, das; -s, ..zoen: (Biol.) Mehrzeller Met, der; -(e)s, -e: Honigwein Me ta ba sis usw.: s. met.. Me tage schäft (it.), das; -es, -e: Geschäft unter gleichem Anteil an Gewinn und Verlust # Meltist, der; -en, -en: an einem Metageschäft Beteiligter [it. meta Hälfte] Meltall (gr.-l.), das; -s, -e: Gruppe ehern. Grundstoffe, die besonderen Glanz und gute Leitfähigkeit besitzen : (Börse) Geld : aus Metall Gefertigtes : tönender Klang einer Stimme : (Wappk.) Gold und Silber im Gegensatz zur Farbe * Metallarbeiter; metallarm Ew.; Metallbearbeitung; Metallblock: Metallgewerbe; Metallguß “♦ Metallguss; metallhaltig Ew.; Metallhaltigkeit; Metallindustrie; Metallkunde; Metallegierung -> Metalllegierung’, metallos —* metalllos Ew.; Metallmohr, das; -s, -e: perlmutterartige Zeichnung auf Eisenblech: metallreich Ew.; Metallsäge; Metallski; Metallüberzug; Metallspritzverfahren; metallverarbeitend —* Metall verarbeitend Ew.: Metallwährung; Metallwaren * meltalllen Ew.: aus Metall gefertigt : wie Metall * Meltaller, der: -s, -: (Umgspr.) Arbeitnehmer in der Metallindustrie # meltalllic Ew.: leicht changierend glänzend # Metalliclackierung * meltalllisch Ew.: auf Metalle bezüglich : metallhaltig : metallähnlich : klangvoll * Meltalllilsa tilon, die' -, -en: Vererzung * meltalllilsielren

(..iert)

(nl.)

tr.: in Metall oder Erz verwandeln * Meltalllolchrolmje, die; -, ..mien: galvanische Metallfärbung * Meltal llolgraphie auch: Meltalllolgralfie, die; -, ..phien auch: ..fien: Beschreibung der Metalle und Legierungen * Meltaillolid, das; -(e)s, -e: (veralt.) nichtmetallischer Grundstoff * Meltal |lurge, der; -en, -en: Hüttenkundler # Meltal lilurlgje, die;

Metamorphismus

..gien: Hütten-, Erzscheidekunde * meltailllurlgisch Ew.: hüttenkundlich Meltalmorlphislmus usw.: s. met.. Meltlemlpsylchglse (gr.), die; -n: Seelenwanderung Meitelor (gr.), der (seit, das); -s, -e: Feuerkugel: Sternschnuppe : Lufterscheinung * Meteorstein # melteIfilrisch Ew.: auf Lufterscheinungen und -Verhältnisse bezogen * Melteolrit, der; -s und -en, -e und -en: Meteorstein, Bruchstücke von Meteoren # melteloriltisch Ew.: in der Art und Weise eines Meteors # Melteolrolgraph auch: Meltelolrograf, der; -en, -en: Mess- und Aufzeichnungsgerät für die Luftverhältnisse # Meltelolroloige, den ~n, -n: Wetterkundiger * Meltelo rollolgie, die..gien: Wetterkunde # melteoirollolgisch Ew.: auf die Wetterkunde bezüglich * melteloroltrop Ew.: durch klimatische Bedingungen hervorgerufen # Meltelplroltrolpisimus, der; ..men: durch das Klima verursachte Krankheit Melter (gr.), der auch das (Östr., Schweiz); -s, -: ein Längenmaß, Abk.: m (Östr. m) * eine Länge von 10 Meter(n) # meterdick Ew.: meterhoch Ew.; Meterkerze: ein Maß für Lichtstärke, Abk.: MK; Meterkilogramm: Arbeitseinheit, Abk.: mkg; Metermaß; meterlang Ew.; Metertonne: ein Maß, Abk.: mt: Meterware; meterweise Ew.: in Metern; meterweit Ew. # Mejtlrik, die; -, -en: Lehre von den Versmaßen : (Mus.) Lehre vom Takt # MeltIriIker, der; -s, -: des Versmaßes Kundiger # melt Irisch Ew.: die Verslehre betreffend : in Versen abgefasst * MeltlroI0I9& die; -, ..gien: Lehre von den Maßen und Gewichten * Meltlrolnom, das; -s, -e: (Mus.) Taktmesser * Metlrum, das; -s, ..tren und ..tra: Versmaß Me-t-rik

Fremdwörter können wie bisher nach Wortbestandteilen getrennt werden. Zusätzlich ist nun die Trennung nach Sprechsilben möglich, so dass Konso-

Meuchelei

606

nantengruppen wie tr, gr u. a. auseinander treten können: Metrik und Met-rik, Me-tropole und Met-ropole, Mi-gräne und Mig-räne. Die neuen Trennungen sind durch rote Trennstriche gekennzeichnet. Melthan, (gr.), das; -s: Gruben-, Sumpfgas * Methangas; Methanol: Methylalkohol Meltholde (gr.), die; -, -n: Weg : planvolles Verfahren : Lehrgang : Vorgehen : Plan, Ordnung : Forschungsgang * Methodenlehre # Meltholdik, die; -en: Lehranweisung : Lehrkunde : (Ez.) planmäßiges Verfahren * Meltholdilker, der; -s, -: planmäßig Verfahrender : Begründung einer Forschungsrichtung * meltholdisch Ew.: planmäßig, sinnvoll : durchdacht * Melthoido lolgie, die; -, ien: Methodenlehre: Lehre von den Wegen wissenschaftlicher Erkenntnis * meltholdololgisch Ew.: die wissenschaftl. Erkenntnis betreffend Meltholdislmus, der; -: Erweckungsbewegung, die sich von der anglikanischen Kirche abgespalten hat * Meltholdist, der; -en, -en: Anhänger der methodistischen Gemeinde # Methodistenkirche * melthodisltisch Ew. Melthulsallem, der; -(s), -s: alttestamentlicher Patriarch : (übertr.) sehr alter Mann Melthyl (gr.), das; -s: Atomgruppe CH3 # Methylalkohol: Holzgeist, Methanol; Methylchlorid: Chlormethyl, farbloses. süßlich riechendes Gas * Melthylllalmin, das; ~s: chem. Verbindung * Melthyllen, das; -s: chem. Verbindung # Methylenblau: synthetisch bergest. Farbstoff Meltier (fr.) [mehtjeh], das; -s, -s:. Geschäft, Handwerk, Fach Meltist: s. Metageschäft Meltlölke (gr.), der; -n, -n: eingesessener Fremder ohne Bürgerrechte (im alten Athen) Melton: griech. Mathematiker # Metonischer Zyklus —> metonischer Zyklus: Zeitraum von 19 Jahren (12 Gemeinjahre zu 12 Monaten und 7 Schaltjahre zu 13 Monaten) Meltlolnolmalsie (gr.), die; -, ..sien: Namensänderung #

Meltlolnylmig, die; -, ..mien: (Redekst.) Ersetzung sachverwandter Begriffe (Stahl statt Schwert; Krone statt Kaiser) # meltlolnylmisch Ew.: begriff-

tauschend

Meltlolpe (gr.), die; -, -n:

(Baukst.) verziertes Feld zwischen den Balkenköpfen Metlrik usw.: s. Meter Metlro (gr.-fr.), die; -: unterirdische Stadtbahn in Paris und Moskau: Untergrundbahn Metlro nom: s. Meter Me tiro polle,

MeltIrglpollis

(gr.), die; -, ..polen: „Mutterstadt“, Hauptstadt, Hauptsitz * Meltlrolpollit (gr.), der; -en, -en: Erzbischof : Oberhaupt der orthodoxen Kirche * Metropolitankirche: Bischofskirche Meltlrum: s. Meter Mett, das; -(e)s: (nordd.) gehacktes Fleisch ohne Speck * Mettgut: das Zusammengehackte; Mettwurst Metlte (1.), die; -, -n: Frühgottesdienst, Morgenandacht Metlteur (fr.) [mettöhr], der; —s, -e: (Buchdrw.) Schriftsetzer für den Umbruch Met ze, die; -n: Dime Metze, die; -, -n: altes Getreidemaß : Mahlmetze # metzenweise Ew. Metlzeliej, die; -, -en: Gemetzel # metizeln (ich ..[e]le) tr.: schlachten : niederhauen : in Stücke hauen * Metzelsuppe: Wurstsuppe; Metzeltag: Tag des Viehschlachtens # Metzge, die; -, -n: Schlachthaus, Fleischbank # metzlgen tr.: schlachten : metzeln * Metzger, der; -s, -: Schlachter * Metzgergang; Metzgerhund; Metzgermeister; # Metzlgerej, die; -en: Schlachterei : Metzelei * Metlzig, die; -, -en: Metzgerei # Metzller, der; -s, -: Fleischwarenhändler Meuihlement

(fr.)

[möb’l-

mang], das; -s, -s: Zimmereinrichtung Meulchellei, die; -, -en: meuchelndes Tun : Hinterlist * meulcheln (ich ..(ejle) intr.: hinterrücks handeln : hinterrücks morden # Meuchelmord; Meuchelmörder; meuchelmörderisch Ew.; Meuchelwort # Meuchller. der; -s, -: heimtü-

Meute

ckischer Mörder # meuchlelrisch Ew.: meuchelisch # meuchllings Uw.: hinterrücks Meülte (fr.), die; -, -n: Schar zur Jagd abgerichteter Hetzhunde : wilde Rotte * Meultelrei, die; -en: meuterisches Treiben # Meultelrer. der; -s, Verschworener, Aufständischer : Meuchler # meultern (ich ..[e]re) intr.: sich empören, den Gehorsam verweigern MeV (Abk.): Megaelektronenvolt Melxilko: Staat und Stadt in Mittelamerika * Melxilkalner, der; -s, -: Bewohner Mexikos * melxilkalnisch Ew.

MEZ (Abk.): mitteleuropäische Zeit Mezzanm, das; -s, -e; Mezzanjlne (it.), die; -n: Halbgeschoss : Zwischengeschoss * Mezzaninwohnung # mezlzolforlte: (Mus.) halbstark : mit halber Lautstärke,

Abk.: mf # Mezlzolgiorlno

(...dschomo), der; -: „Mittag“, Teil von Italien, südlich von Rom bis einschließlich Sizilien * mezizolpilalno: (Mus.) ; ziemlich leise, Abk.: mp # Mezlzolsolplran (it.), der; -s, -e: Halbsopran, mittlere Frauenstimme zwischen Sopran und Alt * Mezlzoltinlto, das; -(s), -s und ..ti: (Mal.) Mittelfarbe, lichte Schattierung : Schwarzkunst, Schabemanier (bei Kupferstechern) Mezlzolsolplran usw.: s. Mezzanin mf (Abk.): mezzoforte MfS (Abk.): (ehern. DDR) Ministerium für Staatssicherheit mg (Abk.): Milligramm MG (Abk.): Maschinengewehr pg (Abk.): Mikrogramm mhd. (Abk.): mittelhochdeutsch Milaslma (gr.), das; -s, ..men: Krankheitsstoff in der Luft # milaslmaltisch Ew.: ansteckend milau!: Tonwort zur Bezeichnung des Katzengeschreies # milau len intr.: (Katze) schreien : wie eine Katze schreien mich p. Fw.: Akk. der 1. P. Ez. Milchalelli(s), das; -: Michaelstag # Milchei, der; -s, ~: Spottname für den Deutschen

607

mɪlekelrig, mjcklrig Ew.: kränklich, schwach: zurückgeblieben * Milckelriglkeit, Micklriglkeit die; -: Schwachheit : Gebrechlichkeit Mjlckylmaus, die; ..mäuse: Trickfilmfigur von Walt Disney # Mickymausfilm Mildas: sagenhafter phrygischer König * Midasohren: Eselsohren Mjdlder, die; (niederd.) Kalbsmilch Mjdlgard, der; -s: (altnord. Mythol.) die für die Menschen geschaffene Welt # Midgardschlange Mlldi..: Frauenkleidung mittlerer Länge * Midirock; Midikleid; Midimantel Mildilngtlte (fr.), die; -, -n: Pariser Modistin : leichtlebiges Mädchen Midllifelcrilsis auch: MidllifeCrilsis (e.) [midlaifkraißis], die; -: erneute Suche nach dem Sinn des Lebens im mittleren Alter Midlshiplman (e.) [..schippmänn], der; -, ..men: engl. und nordamerik. Seekadett Mielder, das; -s, weibliches Kleidungsstück, Leibchen # Miederwaren Mief, der; -s: (gew. R.) schlechte Luft # mielfen intr.: schlechte Luft verbreiten # mielfig Ew.: stinkend Mielne (fr.), die; -, -n: Gesichtsausdruck * Mienenspiel; Mienensprache Mielre, die; -, -n: Ameise : eine Pflanze, Vogelkraut mies Ew. (mieser, miesest): (niederd., md.) hässlich : schlecht : minderwertig * miesmachen —► mies machen; Miesmacher: Herunterreißer : einer, der alles schlecht macht; Miesmacherei * Miesepeter: (volkst.) stets unzufriedener Mensch; miesepet(e)rig Ew.: mürrisch: nörgelnd Mies (altmärk.), die; -, Miesen; Miez, Mielze, die; -, ..zen: (weibl.) Katze : (Umgspr.) Mädchen, das leicht zu haben ist # Miese-, Miezekatze Mies, das; ..ses, ..se: (bayr.) Moos, Sumpfland # Miesmuschel Mielsen, die; nur Mz.: (Umgspr.) Minus auf dem Bankkonto

Mika

Mie selpelter usw.: s. mies Miete (1.), die; -, -n: Frucht-

grube, frostsichere Grube für Kartoffeln u. Ä. : Heuschober # mielten tr.: in Mieten setzen Mielte, die; -, -n: Wohnungsgeld : Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter: Geld für etwas Gemietetes # Mietausfall; Mietauto; Mietbetrag; Mieterhöhung; Mieterschutz; Mieterschutzgesetz; Mietertrag; Mietfinanzierung; mietfrei Ew.; Mietgeld; Mietgesetz; Miethaus; Mietkauf; Mietpartei: ein Mieter im Mehrfamilienhaus; Mietpreis; Mietpreispolitik; Mietregelung; Mietspiegel; Mietsteigerung; Mietstreitigkeiten; Mietverhältnis; Mietverlust; Mietvertrag; Mietwagen; mietweise Ew.; Mietwert; Mietwohnung; Mietwucher; Mietzahlung; Mietzins # Mietshaus; Mietskaserne # mielten tr.: etwas durch Zahlung eines bestimmten Betrages auf bestimmte Zeit zur Verfügung haben, benutzen dürfen * Mieiter, der; -s, einer, der etwas, meist eine Wohnung, gemietet hat * Mielterlschaft, die; die gesamten Mieter eines Hauses # Mieterschutzgesetz * mietlbar Ew.: zu vermieten * Mietlling, der; ~s, -e: gedingter Knecht: Dienstbote * Mietlingsschar; -tross Mielze: s. Mies Milglnon (ff.), der; -s, -s:

Liebling * Mignonfassung: kleine Glühbimenfassung # Milglnolnetlte [minjonette], die; -s, -: feine Zwirnspitze, Kattun : kleine Briefoblate * Milglngnlne [minjonn’], die; -, ~s: Liebchen, Schätzchen: (Buchdrw. [auch Mignon]) Siebenpunktschrift (Kolonel) Milglräne (gr.), die; -, -n: (einseitiger) Kopfschmerz * Migränepulver Milglraltilon (1.), die; -, -en: Auswanderung, Wanderung (der Zugvögel) * Migrationstheorie # milglraltolrisch Ew.: wandernd * milglrɪelren intr.: umherziehen: wandern Mijnlheer (ndl.) [m’nhehr], der; -s, -s: „mein Herr“, Holländer Milka (1.), die; -: großblättri-

608

Mikado

ger, durchsichtiger Glimmer # Mikafolie; Mikascheibe; Mikasegment Milkaldo, der; -s, „Erlauchte Pforte“, frühere Bezeichnung fürdenjap. Kaiser: Stäbchen im Mikadospiel: (das) Geschicklichkeitsspiel mit Holzstäbchen milklro.. (gr.) Ew. in Zusn.: klein * Mjjklrolamlpere, das; -s, -: (Elektr.) Maßeinheit für sehr kleine Stromstärken, Abk.: //A * Milklrolalnallylse,

die; -, -n: Analyse von minimalen Substanzmengen * Mi klrolbe, die, -n: kleinstes Lebewesen # Mi kirolbilollogie, die; -: Lehre von den kleinsten Lebewesen * Mikl rolchelmie, die; Teilgebiet der Chemie, das sich mit minimalen Substanzmengen beschäftigt * Milkl rolchip, der; -s, -s: (Comp.) Siliziumplättchen mit Tausenden von elektronischen Speicher- und Logikelementen * Mil kl rolellektrplnik, die; -: Elektronik mit Mikrochips * Milkl rolfalrad, das; —s, -: kleinste elektr. Maßeinheit, Abk.: juF # Milklrolfaulna. die- -: Kleintierwelt # Milkl rolfiche (fr.) [..fisch], das; -, -s: Sammlung von stark verkleinerten Dokumentfotografien * Milklrofilm, der; -s, -e: Kleinstfiim # Milklrolfon auch: Milklrophon, das; -s, -e: Schallverstärker, Vorrichtung zum Vernehmen sehr schwacher Geräusche * miklrofolnisch auch: milklrolpholnisch

Ew.:

feinstimmig # Mjlklrolfoltolgralfie auch: Miklrolpholtolgralphie, die; -, ..fien auch: ..phjen: Aufnahme, Aufnehmen durch ein Mikroskop # Milkl rolgramm, das; —s, -e: ein Millionstel Gramm, schwach-,

Abk.: jug # milklrolkelphal

Ew.: kleinköpfig; s. a. mikrozephal * Milklrolklllma, das; -s: Gesamtheit der klimatischen Bedingungen in der Nähe des Bodens : Kleinklima * Milkrolkoklkus, der; -, ..kokken: Kugel-, Spaltpilz * Milklrolkopie, Milklrolfoltolkolpie, die; -, -n: fotografische Kleinstaufnahme von Schriften auf schmalen Filmstreifen # Mikrofilm: Filmstreifen der Mi-

krokopie * Milkl rolkpslmos, Milkl rolkoslmus, der; -: Welt der Kleinstlebewesen: Mensch in seiner Umwelt * Milklromelter, das; -s, Kleinmesser, ein Gerät zum Messen kleinster Entfernungen : 1 Millionstel Meter, Abk.: pm * Milkl rolmillilmelter, das; -s, 1 Millionstel Millimeter # Mjlklron, das; -s, (veralt.) 1 Mikrometer, Abk.: p * Milkl rolnelsi len: „Kleininselland“, Inseln im Stillen Ozean * Milkl rolorlganislmus, der; -, ..men: kleinstes Lebewesen # Miklrophon: s. Mikrofon # Miklrophylsik, die; Grundlagenphysik : Atomphysik # Milkrolphyt, der; -en, -en: Kleinstlebewesen in der Pflanzenwelt * Milkl rolprolzeslsor, der; -s, ..oren: (EDV) CPU (Zentraleinheit) eines PCs (Personal Computers) * Milkl roraldilolmelter, das; -s, Gerät zum Messen geringster Strahlungsmengen * milklroseislmisch Ew.: unmerkbar bebend * Milkirolslkop, das; —s, -e: optisches Vergrößerungsgerät * Milklrolslkolpie, die; -: Untersuchung mit Hilfe des Mikroskops * milkl roslkolpielren (..iert) tr., intr.: vergrößern : mit dem Mikroskop arbeiten # milkl roslkolpisch Ew.: verschwindend klein: das Mikroskop betreffend # Milklrolspolre, die; -, -n: Kleinspore * Milklrotorn, der; das; -s, -e: (Natw.) Kleinschneider, Dünnschneider (fürs Mikroskop) * Milklro wellten Mz.: Elektrotechnik: Dezimeter-, Zentimeter- und Millimeterwellen # Mikrowellengerät' Mikrowellenherd * Milklrolzenlsus (gr.1.), der; -, -: statistische Repräsentativerhebung der Bevölkerung und des Erwerbslebens # milklrolzelpha : s. mikrokephal * Milklro zelphalie, die; -: sehr kleiner Kopf im Verhältnis zum Körper Mi Ian (l.-fr.), der; -s, -e: Gabelweihe, ein Vogel Miialnelse, der; -n, -n: Mailänder * millalnelsisch Ew.: aus Mailand stammend # Millglno (it.): italien. Form d^s Namens der Stadt Mailand

Milch Millbe, die; -, -n: spinnenartiges Kerbtier * mɪllbig Ew.: wie eine Milbe : mit Milben bedeckt Milch, die; -: das Gemolkene : flüssige Nahrung in den Brüsten der Frauen und der weiblichen Säugetiere, bes. Kuhmilch : milchähnlicher Pflanzensaft : Same der männlichen Fische * milchähnlich Ew.; Milchbar; Milchbart; Milchbrei; Milchbrot; Milchbrötchen; Milchbruder: von der gleichen Amme Gesäugter; Milchbrühe: schwache Kalkbrühe der Gerber; Milchdrüse: Milch absondernde Drüse; Milcheimer; Milchertrag; Milchferkel: Spanferkel; Milchflasche; Milchflip; Milchgebiß —> Milchgebiss: erstes Gebiss; Milchgesicht: milchfarbenes Gesicht: noch nicht erwachsener junger Mann; Milchglas: Glas zum Milchtrinken : weißgefärbtes Glas; Milchgrind: s. Milchschorf; Milchhändler; Milchkaffee; Milchkanne; Milchkuh; Milchkur; Milchmädchen: Melkerin: Milchverkäuferin; Milchmädchenrechnung: (Umgspr.) eine fehlerhafte, trügerische Berechnung; Milchmann: Milchverkäufer; Milchmixgetränk; Milchnapf; Milchprodukt; Milchpulver; Milchpumpe; Milchreis; Milchsäure: aus Milchzucker gewonnene Säure; Milchsäurebakterien; Milchschokolade; Milchschorf: Hautausschlag auf dem Kopf eines Säuglings; Milchspiegel: auf das Euter folgende Zwischenschenkelgegend der Kühe; Milchstraße: wie ein weißer Streifen am Himmel erscheinendes Sternenmeer; Milchtüte; Milchvieh: Gesamtheit Milch gebender Tiere; Milchwasser: der wässerige Bestandteil der Milch; milchweiß Ew.; Milchwirtschaft; Milchzahn: zum ersten Gebiss gehöriger Zahn; Milchzentrifuge; Milchzucker: in der Milch enthaltener Zucker # millchen intr.: Milch geben : tr.: (zuw.) melken # millchen Ew.: melk: milchähnlich, milchig: (übertr.) mild * Mjllcher, Millchner, der; —s, -: männlicher Fisch : schon als Milchkalb verschnittenes

609

mild

Rind : Melker * mɪllehig Ew.: milchähnlich : milde, weich # Milchlling, der; -s, -e: Säugling : Pilzgattung mit milchartigem Saft: männlicher Fisch mild Ew.: weich : sanft: liebreich, gütig : freigebig # mildherzig Ew.; Mildherzigkeit; mildtätig Ew.; Mildtätigkeit * Millde, die; -, -n: das Mildsein : milde Gabe * milldern (ich ,,[e]re) tr.: lindem : milder machen * Müldelrung, die; -en: Linderung * Milderungsgrund * Mildlheit, die; -: Milde Miililalria (1.), die; -, ..rien: (Med.) Frieseiausschlag * Millilarltulberlkullolse

(1.),

die; -: Überwucherung mit Tuberkelknoten Miliileu (fr.) [miljöh], das; -s, -s: ,Mitte“, Zeitverhältnisse : Wirkungskreis : Umwelt * milieubedingt; Milieuforschung; milieugeschädigt; Milieuschaden; Milieuschilderung: Schilderung der Umweltbedingungen und ihrer Einflüsse auf Charakter und Lebensanschauung des Menschen; Milieutheorie: Theorie, die den Umwelteinflüssen bei der Entwicklung des Menschen mehr Gewicht zuschreibt als den Erbanlagen milliltant (1.) Mw. Ew.: zum Kampfe bereit, kämpfend * Miililtär (l.-fr.), das; -s: Soldatenstand : Kriegswesen : Bundeswehr * militärfrei Ew.: vom Heeresdienst befreit; militärpflichtig Ew.; Militärakademie; Militärarzt; Militärattache; Militärblock; Militärbudget; Militärbündnis; Militärdienst; Militärdiktatur; Militäretat; -flughafen; -geistlicher; Militärgericht; Militärmarsch; Militärmusik; Militärpflicht; Militärpolizei; Militärregierung; Militärseelsorge; Militärwesen * Milli Itär, der; -s, -s: Soldat * Milliltalria (1.) Mz.: Sammlungen und Dokumente über das Militärwesen: Heeresangelegenheiten * mililtälrisch Ew.: kriegerisch, soldatisch : dem Kriegsgebrauch entsprechend * milliltalrilsieren (..iert) tr.: militärisch einrichten * Milliltalrislmus, der; -: das Vorherrschen des Militärs

in der Politik : pol. Ideologie, die das Militärische verherrlicht # Milliltalrist, der; -en, -en: Vertreter des Militarismus * milliltalrisltisch Ew.: das Militärische stark betonend * Milliz, die; -, -en: Volksheer, Bürgerwehr zu gelegentl. Einsatz: Polizei * Milizheer; Milizionär; Milizsoldat; Milizsystem Milliltalry (e.) [militari], die; -: Vielseitigkeitsprüfung beim reiterlichen Wettbewerb * Military Police: brit. und amerikan. Militärpolizei; Abk.: MP Millie (1.), das; -: das Tausend; Abk.: Mill., Mio * 7 Mille; pm mille: auf Tausend # Milllelfilolri (it.) Mz.: „tausend Blumen“, eine Art Glasmosaik * Millefioriglas * Milllelfleurs (fr.) [milflöhr] Mz.: „tausend Blumen“, wohlriechendes Wasser : bunt geblümtes Stoffmuster * Millie Milgllia (it.) Mz.: bekanntes Langstreckenrennen für Sportwagen in Italien # Millllenlnilum (nl.), das; -s, ..ennien: Jahrtausend * Millenniumsfeier * Miillilarldär (nl.), der; -s, -e: Besitzer einer Milliarde * Milllilarlde, die; -n: 1000 Millionen * Milliardenhöhe* Milllilon (fr.), die; -, -en; Milliönchen: 1000 mal 1000 # eine und dreiviertel Million; vier Millionen * millionenfach Ew.; millionenmal Uw.; millionenschwer Ew.; Millionenauflage; Millionenauftrag; Millionenbetrag; Millionenerbschaft; Millionengeschäft; Millionengewinn; Millionenheer; Millionenhöhe; Millionenschaden; Millionenstadt; Millionenvermögen * Milllilolnär, der; —s, -e: Millionenbesitzer * milllilonsltel Ew. * ein millionstel Meter * Mil lilonsltel, das; -s, -: der millionste Teil mill!.« (1.) in Zusn.: ein Tausendstel * Millibar: Maßeinheit des Luftdruckes; Milliampere, Abk.: mA; Milliamperemeter; Milligramm, Abk.: mg; Milliliter, Abk.: ml; Millimeter, Abk.: mm; Millimeterpapier; Millimol, Abk.: mmol; Millimikron, Abk.: mp; Millipond, Abk.: mp: Millisekunde: tausendste Teil einer Sekunde Miillilarldär usw.: s. Mille

minder Millreis, das; -, -: 1000 Reis, frühere Münzeinheit in Portugal und Brasilien Milz, die; -en: größter der in den Blutkreislauf eingeschalteten Lymphknoten, Bildungsstätte der Lymphozyten * Milzader; Milzbrand: Blutseuche, schwere Infektionskrankheit, bes. der Rinder; Milzentzündung; milzkrank Ew.; Milzkrankheit; Milzkraut: eine Pflanze; Milzquetschung; Milzriss; Milzschwellung; Milzstechen; Milzsucht: krankhafte Schwermütigkeit; milzsüchtig Ew.; Milzweh Milme (gr.), der; -n, -n: Gebärdenspieler, Schauspieler * mimen intr.: schauspielern * Miimelse, die; -, -n: s. a. Mimikry* Mjlmelsis, die; -, ..esen: das Nachahmen * milmeltisch Ew.: imitierend : in Zusammenhang mit der Mimesis stehend * Milmik, die; -, -en: Gebärdenspiel : Schauspielkunst * Mi mi ker, der; -s, -: Mime * Mimikry, die; Schutzfärbung, Ähnlichkeit (mancher Tiere) in Form und Farbe mit Dingen der Umgebung : (übertr.) Anpassung * milmisch Ew.: schauspielerisch : mit Gebärden ausgedrückt * Milmus (gr.-l.), der; -, ..men: Gebärdenspiel : altröm. Posse Mjlmir: (nord. Sage) weiser Hüter der Weltesche : (dtsch. Heldensage) kunstreicher Schmied Milmolse (span.), die; -, -n: Pflanze mit äußerst empfindlichen Blättern: höchst empfindlicher Mensch * miimolsenhaft Ew.: überempfindlich : feinnervig Mlinalrett (arab.), das; -(e)s, -e: schlanker Moscheenturm [arab. manara Leuchtturm] minlder Ew.: weniger, geringer, kleiner * Minderausgabe; minderbegabt Ew.; minderbemittelt Mw. Ew.; Mindereinnahme; Minderertrag; minderjährig Ew.: unmündig; Minderjährigkeit; minderwertig Ew.; Minderwertigkeitsgefühl; Minderwertigkeitskomplex: krankhafter Mangel an Selbstbewusstsein; Minderzahl * Minderlheit, die; -en: das Min-

Mine

dersein: Minderzahl * Minderheitsregierung; Minderheitenfrage; Minderheitenschutz # mindern (ich ..[ejre) tr.: verringern, vermindert; rbz.: minder werden # Minldelrung, die; -en: das Mindern : das Geminderte # minldest Ew.: geringst, kleinst, wenigst # das Mindeste auch: das mindeste; zum Mindesten auch: zum mindesten; zumindest * Mindestabstand; Mindestalter; Mindestanforderung; Mindestbeitrag; Mindestbesteuerung; Mindestbetrag; -forderung; Mindestgebot; Mindestgeschwindigkeit; Mindestgroße; Mindestlohn; Mindestmaß; Mindestpreis; Mindestreserve; Mindeststrafe; Mindestzahl; Mindestzeit * minldesltens Uw.: zum wenigsten zum Mindesten, zum mindesten

Substantivierte Adjektive werden großgeschrieben, eine Ausnahme können adjektivische Größen- oder Mengenangaben machen: Neben zum Mindestens ist auch die kleingeschriebene Version zum mindesten möglich. Milne (fr.), die; -n: unterirdischer Gang in Bergwerken und unter Festungen : Gesteinsader : Sprenggrube : Sprengkörper : (übertr.) heimlicher Anschlag * alle Minen springen lassen: jedes Mittel versuchen * Minenarbeiter; Minenfeld; Minengang; Minengräber; Minenkrankheit: Tunnelangst; Minenkrieg; Minenladung: Sprengladung in Minen; Minenleger; Minenräumboot; Minenräumer; Minensperre; Minensuchboot; Minensuchgerät; Minenwerfer: Geschütz # Milnelral, das; -s, -e und ..ien: jeder anorganische Bestandteil der Erdrinde * Mineralbad; mineralhaltig Ew.; Mineralöl; Mineralölgesellschaft; Mineralölindustrie; Mineralölsteuer; Mineralquelle; mineralreich Ew.; Mineralsalz; Mineralsäure; Mineralwasser * Mineralkabinett; Mineraliensammlung * milnelraliisch Ew.: mineralhältig : wie Mineral : dem Mineralreich angehörig # Milnelrallolge (nl.-gr.),

610

der-n, -n: Kenner, Erforscher der Mineralien * Milnerallolgie, die; -, ..gien: Lehre von den Mineralien # milnerallolgisch Ew.: die Mineralogie betreffend # milnielren tr.: Minen auslegen: untergraben Milne, die; -, -n: altgr. Münzeinheit : Bleistifteinlage Milnerlva (1.) [..w..J: römische Göttin der Weisheit Mi nesltlra (it.), die; ..stren, Mi nesltlrolne, die; -n:: Gemüsesuppe mit Reis und Parmesankäse Milnetlte, die; -, -n: Durchbruchgestein, Brauneisenerz Milneur (fr.) [..öhr], der; -s, -e: (bergm.) Sprenger : Pionier : (Börse) Spekulant, der mit Steigen der Kurse rechnet Ming: chinesische Dynastie mi ni.. (in Zusn): klein.. Mi nilaltor (1.), der; -s, ..toren: mittelalterlicher Schreiber und Buchmaler * Milnilaltur, die; -, -en: (in Mennige ausgeführter) Anfangsbuchstabe : Kleinmalerei # Miniaturausgabe: Kleinausgabe, Kleinformat; Miniaturgemälde: Kleingemälde; Miniaturmalerei # Mjlnilum, das; -s: Mennige, Bleizinnober Mjlnilbar, die; -s: Kühlschrank mit portionierten Getränken im Hotelzimmer * Milnilgolf, das; -s: Garten-, Kleingolfanlage * Milnilkleid, das; -(e)s, -er; Milnilrock, der; -(e)s, ..rocke: weit oberhalb des Knies endender Damenrock milnilmal (ml.) Ew.: sehr klein, mindest # Minimal-Art —► Minimalart auch: Minimal Art: Beschränkung auf die einfachsten geometrischen Formen in einer Kunstrichtung des 20. Jhdts; Minimalbetrag; Minimalforderung; Minimalkonsens; Minimalmaß; Minimalwert # Mjlnilmax, der; -, -e: Name eines kleinen Handfeuerlöschers # milnilmielren tr.: auf ein Minimum zurückschrauben # Milnilm um, das; -s, ..ma: das Geringste, Kleinste : kleinstmöglicher Wert : Gebiet niedrigsten Luftdrucks * Minimumthermometer * Milnilspion, der; -s, -e: Kleinstabhörgerät

Minuend

Milmslter (1.), der; -s, -: „Diener“, höchster Staatsbeamter # Ministerpräsident; Ministerpräsidentin: Ministerrat * milnisltelrilal (ml.), milnislterilell (fr.) Ew.: amtlich : Vom Minister kommend * Ministerialbeamter; Ministerialdirektor; Ministerialdirigent; Ministerialrat; ministerieller Erlass * Milnisltelrilale (nl.), der; -n, -(n): Angehöriger des Dienstadels im MA # Milnisltelrium, das; -s, ..rien: Amtsbereich eines Ministers : Kabinett, Gesamtheit der Minister eines Staates : geistliche Beamtenschaft # Miinisltlrant, der; -en, -en: Mess- oder Kirchendiener # milnisltlrɪelren (..iert) intr.: dem Geistlichen bei der Messe zur Hand gehen Milnilum: s. Miniator Mink, der; -(e)s, -e: nordamerikanische Nerzart * Minkfell Mini ne, die; -: (veralt., dichter.) Liebe * Minnedichter; Minnedienst; Minneglück; Minnelied; Minnepreis; Minnesang; Minnesänger, -singer; Minnetrank * minlnen tr., intr.: Minne hegen und äußern, lieben * minlnigllich Ew.: lieblich : hold Mi nolrat (ml.), das; -(e)s, -e: Erbrecht des Jüngsten # milnolrenn Ew.: minderjährig, unmündig * Milnolrenlniltat, die; -: Minderjährigkeit, Unmündigkeit # Milnolrit, der; -en, -en: Franziskanermönch * Milnolriltät, die; -, -en: Minderzahl, -heit # Minoritätsgutachten; vgl. minimal Minos: aitkretischer König # Mi noltaur. der; -s, Milnoltaurus (gr.), der; -: sagenhaftes kretisches Ungeheuer Mmlsitlrel (e.), der; -s, ~s: Spielmann, Minnesänger Milnulend (1.), der; -en, -en: Grundwert, Grundzahl, zu vermindernde Zahl * mɪlnus: weniger # Milnus, das; -, -: Fehlbetrag : Verlust * Minusbetrag: Fehlbetrag; Minusdistanz: Minderabstand; Minuspol; Minuspunkt; Minusrekord; Minuszeichen: Subtraktionszeichen * Milnuslkel, die; -, -n: kleiner Buchstabe * Milnulte, die; -, -n: der 60. Teil einer Stunde, eines Winkelgrades *

611

Minze

minutenlang Ew.; Minutenzeiger: der lange Uhrzeiger * ..milnultig,

..milnüitig

Ew.

(nur in Zusn.): Minute(n) dauernd * milnutllich, mi nütllich Ew.: jede Minute * minulzilös auch: milnultilös Ew.: kleinlich : peinlich genau Minlze (gr.-l.), die; -n: eine Pflanzengattung milolzän Ew.: (Geol.) das Miozän betreffend * Milolzän, das; -s: (Geol.) zweite Stufe der Tertiärformation mir p. Fw.: Dat. der 1. P. Ez. Mir (russ.), der; -s: „Frieden“, ehern, russ. Bauernschaft: Gemeindegrundbesitz : russ. Raumstation Miira (1.), die; veränderlicher Stern im Sternbild des Walfisches Milralbellle (span.), die; -, -n: Wachspflaume # Mirabellenkompott; Mirabellenschnaps Milralbillilen (1.) Mz.: Wunderdinge : Wunderwerke Milrage (fr.) [mirahseh’], die; -n: Luftspiegelung : Selbstbetrug : Bezeichnung für einen französischen Jagdbomber Milralkel (I.), das; -s, Wunderwerk * Mirakelspiel # milralkuliös (..öseste) Ew.: wunderbar' Milre (rom.), die; -n: Richtkorn (an Schusswaffen): Richtungszeichen (am Fernrohr) Miriza (pers.), der; -s, -s: (vor dem Namen) Herr: (hinter dem Namen) Prinz Milsanldlrie (gr.), die; Männerhass, -scheu * Milslanthlrop, der; -en, -en: Menschenfeind, -hasser * Mils anthlrolpɪe, die; ..pien: Menschenhass, -scheu * milsanthlrolpisch Ew.: menschenscheu * Miisolgam, der; -en, -en: Ehehasser # Milsolgamɪe, die; krankhafte Scheu vor der Ehe # Milsolgyn, der;

-en und -(e)s, -en und -e: Frauenfeind * Milsolgylnie, die; -: krankhafte Abneigung gegen Frauen [gr. misein hassen] mɪsehbar Ew.: sich mischen lassend # milschen (du miseh[e]st und mischt) tr.: Verschiedenes durcheinander mengen # Mischbatterie; Mischblut; Mischbrot; Misch-

miß

ehe; Mischfarbe; mischfarben; mischfarbig Ew.; Mischform; Mischfutter; Mischgas; Mischgefäß; Mischgemüse; Mischgetreide; Mischgewebe; Mischkalkulation; Mischkrug; Mischkultur; Mischmasch, der; -(e)s, -e: unordentliches, wahllos zusammengestelltes Gemisch; Mischpult: (Rdfk.) Gerät zum Mischen von Tönen aus verschiedenen Tonquellen; Mischrasse; Mischspeise; Mischtriebwerk; Mischtrommel; Mischwald; Mischwort # Milschelrei, die; -en: das (viele) Mischen : Gemisch # Misch lling, der; -s, ~e: Abkömmling von Eltern verschiedener Rassen # Milschung, die; -, -en: das Mischen : das Gemischte * Mischungsverhältnis Mischina (hebr.), die; -: aus 63 Traktaten bestehendes Kernstück rabbinischer Literatur Mischlpolche,

Mischlpolke

(jidd.), die; -, -n: (Umgspr.) „bucklige“Verwandschaft : schlechte Gesellschaft Milse (fr.), die; Geschäftseinlage, Spieleinsatz : Angebot # milselralbel (1.) Ew.: jämmerlich # Milseire (fr.), die; -, -n: Jammer: Elend: Not # Milselrelor (1.), das; -(s): „ich erbarme mich“; Fastenopferhilfe der kath. Kirche für die Entwicklungsländer # Milsereire (1.), das; -s, -s: „Erbarme dich!“, Anfang des 50. Psalms: (Med.) Kotbrechen bei Darmverschluss # Milselrilcorldilas Dolmilni, der; —: „Barmherzigkeit des Herrn“, Name d. 2. Sonntags nach Ostern Milsolgyn: s. Misandrie Mislpel (gr.-l.), die; -n: ein Obst- und Zierbaum # Mispelbaum; Mispelstrauch Miss (e.) die; -, -es: unverheiratete Frau : Siegerin bei einem Schönheitswettbewerb * Misswahl miß.. —* miss.. Ew. in Zusn.: unrichtig, falsch, verfehlt, unrecht, schlecht # mißachten “♦ missachten (ich missachte, missachte, zu -), mißachten -♦ missachten (ich missachte, gemissachtet, zu -) tr.: nicht achten, verachten; Mißachtung —> Missachtung; mißarten —*

missarten (missartet und missgeartet) intr.: schlechtarten; mißbehagen missbehagen (es missbehagt, missbehagt, zu -) intr.; mißbehaglich -> missbehaglich Ew.; Mißbeschaffenheit —* Missbeschaffenheit; mißbilden —► missbilden tr.; Mißbildung —* Missbildung; mißbilligen missbilligen tr.: tadeln; Mißbilligung —* Missbilligung; Mißbrauch -► Missbrauch; mißbrauchen -♦ missbrauchen tr.; mißbräuchlich —* missbräuchlich Ew.; mißdeuten -> missdeuten tr.; Mißdeutung Missdeutung; Mißerfolg —> Misserfolg; Mißernte —* Missernte; Missetat; mißfallen missfallen (ich missfalle, missfallen, zu -) intr.: schlecht gefallen; Mißfallen -* Missfallen; Mißfallensäußerung, -kundgebung —► Missfallensäußerung, kundgebung; mißfällig —* missfällig Ew.; Mißfarbe Missfarbe; mißfarben —* missfarben, mißfarbig —► missfarbig Ew.; Mißform Missform; mißförmig —* missförmig Ew.; mißgebildet —* missgebildet Ew.; Mißgeburt —* Missgeburt; mißgelaunt —* missgelaunt Mw. Ew.: schlecht gelaunt; Mißgelauntheit ~► Missgelauntheit; Mißgeschick —► Missgeschick; Mißgestalt Missgestalt; mißgestalten -► missgestalten tr.; mißgestaltet missgestaltet Ew.: mißgestimmt —► missgestimmt Ew.; Mißgetön Missgetön; mißgewachsen missgewachsen Ew.; mißglücken —* missglücken (missglückt) intr.; mißgönnen missgönnen (missgönnt) tr.: nicht gönnen; Mißgriff Missgriff; Mißgunst Missgunst: das Nichtgönnen; mißgünstig —* missgünstig Ew.; mißhandeln —* misshandeln (misshandelt) tr.: schlecht behandeln, übermäßig körperlich züchtigen; Mißhandlung —► Misshandlung; Mißheirat —► Missheirat; mißheilig —* missheilig Ew.: einander widersprechend; Mißhelligkeit Misshelligkeit; Mißklang Missklang; Mißkredit-* Misskredit, der; -(e)s: schlechter Ruf; mißlaunig misslaunig Ew.; Mißlaut “► Misslaut; mißleiten —►

Missa

missleiten tr.; Mißleitung —» Missleitung; mißliebig —> missliebig Ew.: Missfallen erregend oder bezeigend; Mißliebigkeit —► Missliebigkeit; mißlingen —> misslingen (misslungen) intr.: fehlschlagen, nicht gelingen; Mißmanagement -* Missmanagement; Mißmut —> Missmut; mißmutig —> missmutig Ew.; mißraten —> missraten (missraten) intr.; Mißstand —> Missstand; Mißstimmung -* Missstimmung; Mißton —> Misston; mißtönen —► misstönen (missgetönt) intr.; mißtönig —> misstönig Ew.; mißtrauen —► misstrauen intr.: nicht trauen; Mißtrauensantrag —> Misstrauensantrag; Mißtrauensvotum —> Misstrauensvotum.: Erklärung des Misstrauens (gegen einen Minister); mißtrauisch —>misstrauisch Ew.; Mißvergnügen -> Missvergnügen; mißvergnügt -» missvergnügt Mw. Ew.; Mißverhältnis Missverhältnis; missverständlich; Mißverständnis —> Missverständnis; mißverstehen -> missverstehen (missverstanden) tr.; Mißwirtschaft —> Misswirtschaft; -wuchs # Missetat: Untat; -täter * mislsen (du missest und misst; gemisst; misse!) tr.: Notwendiges entbehren : vermissen, bemerken, dass etwas nicht da ist # mißllich -+ missllich Ew.: bedenklich, gefährlich * Mißllich Ikeit -> Misslüchlkeit, die; -en: das Missiichsein missachten

Auch am Wort- oder Silbenende steht aus Gründen der Vereinheitlichung nach kurzen Vokalen niemals/!, sondern immer 55,- ausgenommen sind die Eigennamen. Die Betonung vieler Verben mit der Vorsilbe miss- schwankt nach Sprecher, Region und Bedeutung; daher fehlen oben vielfach Angaben dazu. Mislsa (1.), die; ..ssae: kirchl. Messe # Missa Solemnis: feierliche Messe # Mislsal, die; -: (Buchdrw.) ein großer Schriftgrad # Mislsal (1.), das; -s, -e, Mislsalle, das; —s, -n und ..alien: Messbuch Mislsing link -> Mislsing Link auch: Mlslsingllink (e.),

612

das:---- s: „fehlendes Glied“, unbekannte Verbindungsglieder in pflanzlichen und tierischen Stammbäumen Mlslsingsch, das; -: dem Meißnischen (Hochdeutsch) angenäherte plattdeutsche Mundart # misisingsch Ew. Mislsilon (1.), die; -, -en: Sendung, Auftrag : Ausbreitung des Christentums, Heidenbekehrung * die innere Mission: eine kirchl.-evangel. Wohlfahrtsorganisation # Missionsanstalt; Missionsarzt; Missionschef; Missionsgesellschaft; Missionskonferenz; Missionspraxis; Missionsschwester; Missionsstation; Missionswissenschaft; Missionszelt * Mislsilolnar, der; -s, -e: Glaubensbote, Heidenbekehrer * Mis|si|o|na|rin, die; -nen: weibl. Missionar # mislsilonal risch Ew.: sendungsbewusst * mislsilolnie-ren intr.:

Mission betreiben

MJßlpilckel -> Misslpilckel,

der; -s: (bergm.) Arsenkies Mist, der; -es: Kot von Menschen und Tieren : Unrat: Dünger : (seem.) Nebel * Mistbeet: Treibbeet, glasüberdachtes, mit Pferdemist erwärmtes Frühbeet; Mistbeller: Bauernhund : Murmeltier; Mistfink: Bergfink : schmutziger Mensch : Mistfliege; Mistforke; Mistfuhre; Mistgabel; Mistgrube; Misthaken: Stallgerät; Misthaufen; Mistjauche; Mistkäfer; Mistkarre; Mistkerl; Mistköter; Mistschaufel; Miststück, -vieh: Schimpfworte; Mistwagen; Mistwetter: schlechtes Wetter # mislten intr.: Kot von sich geben : tr.: düngen : vom Mist reinigen; unp.: (seem.) nebeln * mis]tig Ew.: voller Mist : neblig Misltel, die; -, -n: eine Schmarotzerpflanze * Misteldrossel; Mistelfink; Mistelgewächs; Mistelzweig Mislter (e.), der; -s, -: „Herr“, engl. Anrede für Männer vor dem Familiennamen; Abk.: Mr. * Mis|t|reß -> Mis|t|ress (e.) [missis], die; -, ..stresses [missisis]: Frau (vordem Familiennamen); Abk.: Mrs. mis|te]ri|o|so (it.): (Mus.) geheimnisvoll

mit

Misftira (it.), der: -s. -s. Getränk aus Fusel und Anis Misltjral (prov.). der; -s. -e: südfranz. Nord westwind. Fallwind

Misltireß -> Misltlress: s

Mister

Mislzelllalnelen,

Misizelllen

(1.) Mz.: Vermischtes : kleine Aufsätze mit Vw. mit Dativ, zur Bezeichnung der Gemeinschaft, der Gleichzeitigkeit des Verbundenseins. der Begleitung, des Mittels und Werkzeugs: Uw. (häuf, in Zusn ): dabei, zusammen, gleichfalls * das gehört nicht mit dazu: mit berücksichtigen: mit Hilfe auch: mithilfe * Mitangeklagte: Mitarbeit; mitarbeiten (ich arbeite mit, mitgearbeitet: mitzuarbeiten) intr.; Mitarbeiter^ schäft): Mitarbeiterstab; Mitautor: Mitbegründer: mitbekommen tr.; mitbeteiligt Mw. Ew.. mitbenutzen tr.; Mitbenutzung: Mitbesitz; mitbesitzen tr.: Mitbestimmung; Mitbestimmungsgesetz; Mitbestimmungsrecht: Mitbewerber;; mitbewohnen tr.; Mitbewohner: mitbringen tr.; Mitbringsel: Mitbürger: Mitbürgerschaft: Miteigentum; Miteigentümer: mijemp finden tr.: Miterbe: miterleben tr.; mitessen tr.: Mitesser der Mitessende ; ein Zehrwurm verstopfte Hautpore: mitfahren intr.; Mitfahrer: Mitfahrerzentrale: Mitfahrgelegenheit: Mitfahrt; Mitfreude: mitfreuen: mitfühlen tr.: mitführen: mitgeben tr.; mitgefangen: Mitgefangene; Mitgefühl: mitgehen intr.; mitgenommen Ew.: erschöpft; Mitgift, die; -. -en: Heiratsgut; Mitgiftjäger: Mitglied(schäft): Mitgliederliste: Schwund: -Versammlung: -Verzeichnis: -zahl: Mitgliedsausweis; Mitgliedsbeitrag: Mitgliedskarte; Mitgliedsland: Mitgliedfs )staat: mithaben; mithalten intr.: mithelfen intr.: Mithilfe; Mitherausgeber: mithören; Mitinhaber: Mitkämpfer; Mitkläger: mitklingen: mitkommen intr.: mitkönnen: mitlassen; mitlaufen intr.; Mitläufer; Mitlaut: Konsonant: Mitleid, Mitleiden: Mitgefühl für Leidende; mitleiden tr.:

Mithra

Mitleidenschaft; in Mitleidenschaft ziehen tr.: mit zu leiden zwingen; mitleidig Ew.; mitleidslos Ew.; Mitleidlosigkeit; mitleid(s)voll Ew.; mitmachen; Mitmensch; mitmenschlich Ew.; mitmischen intr.; mitmüssen intr.; Mitnahme; mitnehmen; mitnichten Uw.; keineswegs; mitrauchen; mitrechnen; mitreden intr.; mitreisen intr.; mitreißen; mitsammen Uw.: gemeinsam : zusammen; mitschicken tr.; mitschleppen tr.; mitschneiden tr.: auf ein Ton- oder Viedeoband aufnehmen; Mitschnitt; mitschreiben; Mitschuld; mitschuldig Ew.; Mitschüler(in); Mitschwester: mitschwingen intr.; mitsingen tr.; mitsollen intr.; mitspielen tr., intr.: Mitspieler; mitsprechen tr.; Mitsprache; Mitspracherecht; Mitstreiter; Mittäter; mitteilbar Ew.; mitteilen tr.; (veralt.) jmdm. etwas abgeben : seine Gefühle oder Gedanken äußern, aussprechen; mitteilsam Ew.; Mitteilsamkeit; Mitteilung; Mitteilungsbedürfnis; mittun tr., intr.: mitmachen, sich beteiligen; Mitunterzeichner; Mitursache; mitverantwortlich Ew.; Mitverantwortung; mitverdienen; Mitverschulden; Mitverschworener; Mitversicherung; Mitwelt; Mitbewerber; mitwirken intr.; Mitwirkung; Mitwirkungsrecht; Mitwisser; Mitwohner: Wohngenosse, Beisass; mitwollen intr.; mitzählen tr., intr.; mitziehen: tr., intr. # mitlein Ian [der Uw.: zusammen * mitlhin Bw.: somit # mltlnichlten Uw.: keineswegs * mitsamt Vw. m. Dat.: zusammen mit * mitluniter Uw.:

zuweilen mit Hilfe, mithilfe

Wenn Wortgruppen wie Präpositionen verwendet werden, können sie sowohl getrennt als auch zusammengeschrieben werden. Mfthlra(s): pers. Sonnengott Milt Ira, die; -, ..tren: griech. Stirnbinde: Bischofsmütze Mi It frail lieuse (fr.) [mitrajöhs], die; -n: Kugelspritze, Revolver-. Kartätschenkanone Miltlrolpa, die; Kurzw. (ehern. DDR) Mitteleuropäi-

613

sche Schlaf- und SpeisewagenAktiengesellschaft mitsamt: s. mit Mittag: s. Mitte Mitte, die; -n: von den End-

punkten gleichweit entfernte Stelle : von den Grenzen eines Zeitraumes gleichweit entfernter Zeitraum # Mittfasten Mz.: Mittwoch vor dem Sonntag Lätare; mittschiffs Uw.: in der Mitte des Schiffes; Mittsommer: Sommersonnenwende; Mittwoch, der: -s, ~e: der dritte Tag der Woche: mittwochs Uw.: an Mittwochen # Mitltag, der; -es, -e: Mitte der Zeit, in der die Sonne am Himmel am höchsten steht: Zeit um diesen Augenblick herum : (ldschftl.) Mittags- und Nachmittagszeit: Mittagsmahl * heute Mittag * Mittagbrot, -essen: Mittagsmahlzeit * Mittagshitze; Mittagshöhe: höchster Stand eines Gestirns; Mittagskreis: Meridian; Mittagslinie: Durchschnitt der Meridianebene mit der Horizontalebene; Mittagspause; Mittagsschicht; Mittagsschlaf; Mittagssonne; Mittagsstunde; Mittagstisch; Mittagszeit * mitltags Uw.: zur Mittagszeit : (ldschftl.) nachmittags * dienstagmittags; * mittel Ew. (fast nur in Zusn.): in der Mitte befindlich # Mittelalter: Zeit zwischen Altertum und Neuzeit; mittelalterlich Ew.; Mittelamerika; mittelamerikanisch Ew.; Mittelbau; mitteldeutsch Ew.; Mitteldeutschland; Mittelding: Ding, das Eigenschaften von zwei Dingen vereinigt; Mitteleuropa; Mitteleuropäer; mitteleuropäisch Ew.; Mittelfarbe: Übergangsfarbe; mittelfein Ew.; Mittelfeld; Mittelfinger; mittelfristig Ew.; Mittelfußknochen; Mittelgebirge; Mittelgewicht; Mittelglied; mittelgroß Ew.; Mittelhand; Mittelhochdeutsch, das; -: hochdeutsche Sprache des Mittelalters, Abk.: mhd.; Mitte-links-Bündnis; Mittelklasse; Mittelklassewagen; Mittelläufer; Mittellinie; Mittelmaß: Durchschnittsmaß; mittelmäßig Ew.: durchschnittlich, gewöhnlich; Mittelmeer, das; -es; Mittelmeerklima; Mittelmeerraum; Mittelohr;

Mittier

Mittelohrentzündung; Mittelohrvereiterung; mittelprächtig Ew.; Mittelpunkt: Kern-, Hauptpunkt; Mittelpunktschule; Mittelscheitel; Mittelschule; Mittelschullehrer; Mittelstand; Mittelständler; Mittelstellung; Mittelstrecke; Mittelstreckenflugzeug; Mittelstreckenlauf; Mittelstreckenrakete; Mittelstreifen; Mittelstürmer; Mittelweg; Mittelwelle: Rundfunkbereich; Mittelwert; Mittelwort: Vd. für Partizip * mittlerweile Uw.: inzwischen # mitt;lelre Ew. (Kompar. zu mittel): in der Mitte befindlich * mitltelst Ew. (Superlat. zu mittel): (genau) in der Mitte liegend # Mitltel, das; -s, -: etwas in der Mitte Befindliches : Mitte : (Math.) mittlere Proportionale : (Phys.) Medium, Stoff, durch den sich etwas hindurchbewegt : (bergm.) Bergarten, durch die man zu den Erzen gelangt : Vermittlung : (übertr.) Weg zum Ziel : (übertr.) was man zu einem Zweck braucht (Lebensmittel usw.) : (bes.) Geld * mittellos Ew.: ohne Geld; Mittellosigkeit: das ohne finanzielle Mittel Dastehen * Mittelsmann; -person: Vermittler * mitltelbar Ew.: durch Vermittlung, nicht geradezu # mitltels, mitltelst Vw. mit Gen.: durch das Mittel, vermittels, mit Hilfe von * mitlten Uw. # mitten in der Nacht; mitten im Mai, im Leben; mitten durch den Fluss * mitltenldrein Uw. # mitltendrln Uw. # mitltenldrunter Uw. # mititenlinne Uw. # ich

warf den Stein mitten durch die Scheibe; aber: der Stein schlug die Scheibe mittendurch * Mitlterlnacht, die; -, ..nächte: Mitte der Nacht : Zeit um 12 Uhr nachts, 24 Uhr : Stunde von 0 bis 1 Uhr : Norden # heute Mitternacht * Mitternacht(s)gegend; -punkt; -sonne; —stunde * mitlternächltig, -nächt'lich Ew.: um

Mitternacht stattfindend : düster : nördlich # mitlternachts Uw. Mittller, der; -s, Vermittler : (Bibi.) Bezeichnung Christi * Mittlerrolle * mittllerlweille usw.: s. mittel * Mittwoch: s.

614

mitwirken

Mitte * mitts Uw.: (mundartl.) inmitten mitlwirlken,

mit

mftlwislsen:

s.

Mix (1.), der; -e: Mischung # Mixed Picklies auch: Mix(ed)-pickles (e.) [mikßd

hängend installiert wird; Mobilmachung: Marsch-, Kriegsbereitschaft; Mobilmachungsbefehl; Mobiltelefon: Funktelefon # Molbillilar, das; -s, -e: bewegliche Habe, Hausgerät * Mobiliarkredit' Mobiliarversicherung * Molbilltlen Mz.: beweglicher Besitz : Möbel * molbillilsielren (..iert) tr.: beweglich machen: zu Gelde machen : (Heerw.) in Kriegsbereitschaft setzen * Molbtllilsatilon, Mobilisierung, die; -en: Bereitstellung, Kriegsbereitschaft * Molbilliltät, die; -: Beweglichkeit # möTbllielren (..iert) tr.: mit Hausgerät versehen : einrichten, ausrüsten # Mölbllielrung, die; -en: das Möblieren : Einrichtung, Ausrüstung mo bɪl: s. Möbel Mocha: Stadt im Jemen # Mochaleder: weiches Lamm-, Ziegenleder; Mochastein: brauner Achat Möchltelgern, der; -(s), -e: Gernegroß * Möchtegerncasanova; Möchtegernkünstler Molcke, die; -n: Zuchtschwein Molcken, der; -s, -: (obd.) Klumpen, dickes Stück Mocklturltlelsuplpe (e.) [..törtl.die; -, -n: unechte Schildkrötensuppe

pikls] Mz.: mit scharfen Gewürzen Eingemachtes, scharfes Allerlei # mjlxen (e.) tr.: mischen, vermengen # Mixbecher; Mixgetränk * Milxer, der; -s, Getränkemischer in einer Bar: Gerät zum Mixen * Mixltum compoisiitum (1), das; - -, ..ta ..ta: das Durcheinander, Mischmasch * Mixltur (1.), die; -, -en: Mischtrank, gemischte Arznei : Orgelregister Milzellle (1.), die; -n: Molekülgruppe lebender Pflanzenzeilen * Mizellentheorie MKS-Sysltem, das; -s: internationales Maßsystem mit den Grundeinheiten Meter, Kilogramm, Sekunde ml (Abk.): Milliliter Mile. (Abk.): Mademoiselle mm (Abk.): Millimeter Jim (Abk.): Mikrometer mm2 (Abk.): Quadratmillimeter mm3 (Abk.): Kubikmillimeter Mme. (Abk,): Madame mmol (Abk.): Millimol Mnelme (gr.), die; -: Erinnerung, Gedächtnis * Mnelmo moldal (nl.) Ew.: durch Umnik, Mnelmoltechlnik, die; stände bedingt : (Sprach!.) die Gedächtniskunst # mnelmo- Art und Weise angebend * Monisch, mnelmoltechlnisch dalbestimmung ; ModalnotaEw.: die Gedächtniskunst be- tion: Notenschrift des 13. Jh.s; treffend * Mnelmoltechlni- Modalsatz: Umstandssatz der ker, der; -s, -: Gedächtnis- Art und Weise; Modalverb: künstler (Sprachw.) Zeitwort, das vorMob (e.), der; -s: Pöbel * wiegend ein anderes Sein oder moblben tr.: Kollegen den Ar- Geschehen modifiziert * -en: Art beitsplatz unerträglich machen Moldalliltät, die; # Moblbing, das; -s: andau- und Weise, Ausführungsweise erndes Schikanieren am Ar- eines Seins oder Geschehens # Modalitätenlogik beitsplatz Mölbel (fr.), das; —s, ein Modlder, der; -s: (altmärk.) Stück Hausgerät : Hausrat * Schlamm, Morast # modldeMöbelfabrik; Möbelfirma; Mö- rig, mgddlrig Ew.: schlammig -n: etwas belgeschäft; Möbelhändler; Molde (fr.), die; -lager; -packer; -politur; Übliches : Art und Weise : Ge-Spediteur; -Stoff; -stück; pflogenheit : Zeitgeschmack # -tischler; -transport; -wagen Modeartikel; Modeausdruck; # mol bi I (l.-fr.) Ew.: beweg- modebewusst Ew.; Modecenlich, bereit : (Heerw.) kriegs-, ter; -dame; Modedesigner; marschbereit # Mobile: künst- Modefarbe; Modefimmel; Moler. oder kunstgewerbl. Gebilde degeschäft; Modegeschmack; aus beweglichen Teilen, das Modehaus; Modeheft; Mode-

Mode

journal; Modekrankheit; Modemacher; Modenarr; Modepuppe; Modesache; Modesalon; Modeschmuck; Modeschöpfer; modesüchtig Ew.; Modetanz; Modetorheit; Modetrend; Modeware; Modewelt; Modewort; Modezeichner; Modezeitschrift * Modenhaus: Bekleidungshaus; Modenschau; Modenzeitschrift # Moldel (1.). der; -s, Maß, Form * Moldel (e.), das; -s, -s: Fotomodell : Mannequin # Moldell (it.), das; -s, -e: Muster, Probe : (Mal,, Bildh.) Person, Vorbild : Puppe als Abguss : Gießform * Modellbau; Modelleisenbahn; Modellfall; Modellflugzeug; Modellkleid; Modellpuppe; Modellschutz: Musterschutz; Modelltischler; Modellversuch; Modellzeichnung # Moldel lleur (fr.) [..löhr], der; -s, -e: Modellierer # moldelllɪelren (..iert) tr.: modeln : formen, bilden (bes. in Ton) : ein Muster anfertigen * Modellierbogen; Modellierholz; Modelliermasse; Modellierton; —wachs # Moldelilierer, der; -s, -: Musterformer; -bildner # Moldelllielrung, die; -, -en: das Modellieren : das Bildhauen * mgldeln (ich ..dfejle) (1.) tr.: gestalten, in eine Form bringen # Moldem (e.), das; -s, -s: Kurzw. für Modulator/Demodulator: Gerät zur Datenfernübertragung # moldern (fr.) Ew.: modisch : den Anschauungen der Zeit entsprechend, zeitgemäß, üblich, neu # Modemjazz auch: Modern Jazz * Molderlne, die; -: Gegenwartskunst: moderner Zeitgeist * molderlnilsielren (..iert) tr.: dem Zeitgeschmack anpassen : erneuern, auffrischen # Molderlnislimis, der; ..men: Richtung in kath. kirchl. Kreisen, die Kirchendogmen mit der modernen Wissenschaft in Einklang zu bringen * Molderinist, der; -en, -en: Anhänger des Modernismus # Molderiniltät, die; -, -ren: zeitgemäße Einstellung : Neuheit # moldisch Ew.: der Mode entsprechend * Mo dist, der: -en, -en: Putzhändler * Moldisltin, die; -, -nen: Hutmacherin * Moldul (1.), der; -s,

615

Modem

-n: Maßeinheit zur Bestimmung von Größenverhältnissen # Moldul (e.) das; -s, -e: (Techn., EDV) austauschbare, geschlossene Funktionseinheit eines Gerätes * Modulreihe; Modulzeichen * Moldullaltion, die; -en: Abmessung : Abwechslung : Tonfall : Übergang in eine andere Tonart : Stimmbeugung # Modulationsfähigkeit: Anpassungsvermögen, Biegsamkeit (der Stimme) * moldullielren (..iert) tr.: in andere Tonarten übergehen * Moldus (1.), der; -, ..di: Art und Weise : Aussageform # Modus Procedendi, der; —, modi -: Verfahrensart; Modus Vivendi, der; —, Modi -: Verständigung : erträgliches Nebeneinander leben; vgl. modal Modem: s. Mode Modelna: oberit. Stadt und Provinz Molder, der; —s: in Verwesung übergegangene Körper : Sumpfland, Moor, Schlamm, Dreck # Moderduft; -geruch; -gründ; -wasser # molder-

abändern, näher bestimmen : beschränken; vgl. modal, Mode Moldist, Moldul, Moldus: s.

Mode

Molta, das; -s, -s: Kurzwort für Motorfahrrad Molfetlte (it.), die; -, -n: Aushauch : Kohlensäurequelle in vulkan. Gebieten Molgellei, die; -en: Betrügerei # mölgeln (ich ,,[e]le) intr.: (Gaunerspr.) (beim Spiel) betrügen # Mogller, der; -s, -: der Betrügende mölgen (ich, er mag, du magst, wir mögen, ich möge; du mochtest, du möchtest, gemocht) Hilfszw.: imstande sein, die Kraft haben : möglich sein : freistehen, erlaubt sein : geneigt sein, wollen # ich möchte (wie Ind. Präs, empfunden) intr.: wünsche : will gern; tr.: habe gern, liebe # mögflich Ew.: so beschaffen, dass es sein oder geschehen kann : denkbar : (einem -) seinen Verhältnissen nach von ihm zu erwarten # alles mögliche -> alles Mögliche, sein möglichstes sein Möglichstes tun; im Rahmen haft, moldelrig, modlrig Ew.: des Möglichen (der Möglichwie Moder : mit Moder be- keiten); das Mögliche vom Undeckt * moldern (ich ..[e]re) möglichen unterscheiden * intr. (sein, haben): von Moder möglichenfalls, möglichererfüllt sein: faulen weise Uw.: vielleicht * Moldekalmen (1.), das; -s, - Mögllichlkeit, die; -en: das (..mina): Mäßigung : Vorstand Möglichsein: etwas Mögliches einer ev.-ref. Synode * # Möglichkeitsform: Konjunktiv # mögl liehst Ew. (Superl.) zu möglich : zur Bezeichnung (Fern., Rdfk.) verbindende des Äußersten, das erreichbar Führung durch eine Sendung : ist # möglliehst Uw.: nach (veralt.) Mäßigung * Möglichkeit # möglichst bald moldelralto (it.): (Mus.) mäßig alles Mögliche (bewegt) * Moldekalto, das; Als Adjektiv wird möglich —s, -s: mäßig bewegtes Ton- kleingeschrieben, aber alle stück * Moldelraltor, der; -s, substantivierten Formen wer..oren: jemand, der beim Rund- den großgeschrieben: alles funk oder beim Fernsehen eine Mögliche, sein Möglichstes Sendung moderiert : Brems- tun, das Mögliche und Unmögvorrichtung in Kernreaktoren # liche. moldelrielren (..iert) (1.) tr.: als Molgul (tatar.), der; -s, -n: Moderator durch eine Sendung mongolischer Herrscher oder Sitzung führen : (veralt., Molhär auch: Molhair (arab.ldschftl.) mäßigen, mildern, e.), der; ~s: Angorawolle, einschränken Wollstoff [arab. muchajjar Gemo dem: s. Mode webe aus feinem Ziegenhaar] Molhamlmed: Gründer des Ismo dest (1.) Ew.: bescheiden lams * Mol ham Imelda! ner, Mo dilfi kaltilon, Mo dilfi zlelrung (1.), die; -, der; -s, -: Moslem : Anhänger -en: Abänderung : Festlegung des Islams * molhamlmelda# moldilfilzielren (..iert) tr.: nisch Ew.

Mole

Molhilkalner, der; -s, -: Angehöriger eines ausgestorbenen nordamerik. Indianerstammes Mohn, der; -(e)s, -e: eine Pflanze mit betäubend wirkendem Saft # mohnbekränzt Mw. Ew.; Mohnblume; Mohnbrötchen; Mohnkorn; Mohnkuchen; Mohnöl; Mohnsaft; Mohnsamen; Mohnstriezel; Mohnstrudel; Mohnzopf Mohr, der; -en (-s), -en: Bewohner Mauretaniens, Maure : (rassist.) dunkelhäutiger Afrikaner : Tier mit schwarzem Fell: ein feines schwarzes Metallpulver # Mohrhirse; Mohrkrebs: Krebs, der beim Kochen schwarz wird * Mohrenkopf: schwarzköpfiger Blauschimmel : schwarzköpfige Taube : Art Grasmücke : rundes Gebäck, mit Schokolade überzogen : kupfernes, innen verzinntes Gefäß; mohrenschwarz Ew.; Mohrenwäsche: Versuch, einen Schuldigen als unschuldig hinzustellen Möhlre, die; -, -n: eine Gemüsepflanze # Mohrrübe; Möhrensalat Moika (gr.), die; ..ren: griech. Schicksalsgöttin Moilre (fr.) [moareh], der; das; -s, -s: einfarbiger geflammter (Kleider-)Stoff # moilrieken (..iert) tr.: flammen mol kant (fr.) Mw. Ew.: spöttisch * mokieren (..iert) rbz.: sich lustig machen Molkaslsm, der; -s, -s: wildledernes Indianerschuhzeug Molkett (fr.), der; -s: gemusterter Plüsch Mok ka, der; -s, -s: bester arabischer Kaffee : (häuf.) starker Kaffee # Mokkakaffee; Mokkatasse Mol, das; -s, -e: Grammmolekül; Abk.: mol; s. a. Molekel # Molelektronik # mollar Ew.: auf ein Mol bezogen # molare Lösung Mollar (1.), der; -s, -en: Mahlzahn, Backenzahn # Molarzahn Mollaslse, die; Ablagerungen der Braunkohlenzeit im nördl. Alpenvorland : feinkörniger Sandstein Molch, der; -(e)s, -e: ein Schwanzlurch Molle (gr.-l.), die; -n:

Mole

Windei : Mondkalb : falsche Frucht Molle (1. -it.), die; -n: Hafendamm # Molenkopf: Ende der Mole Mollelkel (1.), die; -, -n: Molekül # Mollelkül (fr.), das; -s, -e: Massenteilchen, kleinste Verbindung von Atomen # mollekullar Ew.: wie ein Molekül : auf die Moleküle bezüglich # Molekularbiologe; Molekularbiologie; Molekulargenetik; Molekulargewicht; Molekularkraft; Molekulartheorie * Molleslten Mz.: Unannehmlichkeiten, Belästigungen * moliesItielren (..iert) tr.: belästigen [1. moles Last, Körper] Molelskin (e.) [mohlskin], der oder das; -s, -s: „Maulwurfsfell“, ein Baumwollstoff, Art Englischleder Molles !ten: s. Molekel Moletlte (l.-fr.), die; -n: Krausrad : Prägwalze : Mörserkeule, Stempel Molliere (fr.) [moljähr]: franz. Komödiendichter # mollilerisch Ew.: in der Art Molieres Mollke, die; -, -n; Mollken, der; -s, Käsewasser : Restflüssigkeit der Milch : bleiches Aussehen # Molkenfass; Molkenkur # Mollkelrei, die; -, -en: Melkerei, Milchwirtschaft * Molkereibutter; Molkereigenossenschaft; Molkereiprodukte * mollkig Ew.: molkenhaltig : wie Molke Moll (1.), das; (Mus.) Tonartengruppe * Mollarie; Mollakkord; Mollton; Molltonleiter Mollla, Mullla, Mullah (arab.), der: -s, -s: Herr : Titel hoher türkischer Beamter Mollie, die; -, -n: (altmärk.) großes Bierglas : Holzgefäß : Backtrog: (erzgebirg.) Bett Möller, der; -s, Gemenge von Erz und Zuschlag # Möllerhaus * möl Ilern (ich ,,[e]re) tr.: mengen * Moll lei rung, die; -, -en: das Möllern : das Gemengte molllig Ew.: behaglich : weich : rundlich Moiliuslke, die; -, -n: Weichtier # molluskenartig; -haft Ew. s. Moll, das Mol loch (hebr.), der; -s, -e: „König“, babylon. Gott, dem Menschen geopfert wurden :

616

Sinnbild für das Unersättliche Molloltowlcockltail [...tof ..täil], der; -s, -s: Flasche mit leicht entzündbarer Flüssigkeit und Zündhölzern zur Bekämpfung von Panzern : selbstgebastelter Sprengkörper, gefüllt mit leicht brennbarer Flüssigkeit [nach dem ehern. Sowjet. Außenminister W. M. Molotow mol to (it.): (Mus.) sehr * mol to viIvalee: sehr lebhaft Molton, der; -s, -s: langhaariger Wollfriesstoff Molluklken Mz.: „Gewürzinseln“, indones. Inselgruppe Mollybldän (gr.), das; -s: ein ehern. Grundstoff; Abk.: Mo Molment (1.), der; -(e)s, -e: Augenblick : ein sehr kurzer Zeitabschnitt # Momentaufnahme: fotografische Aufnahme bei kurzer Belichtung # Molment, das; -(e)s, -e: (ausschlaggebender) Grund, Umstand # molmenltan Ew.: augenblicklich : vorübergehend MoinaIco, Molnalko: Fürstentum und Stadt am Mittelmeer * Molnelgaslse, der; -n, -n: Bewohner Monacos # molnegaslsisch Ew. Molnalde (gr.), die;

-n: Einheit : Urkörperchen: einfaches, unkörperliches Wesen * Monadenlehre: philosoph. Lehre von Leibniz * Moinaldollolgie, die- -: Monadenlehre Mo nalko: s. Monaco Mo nlarch (gr.), der; -en, -en: Alleinherrscher * Monarchenhasser # Molnlarlchie, die; -, ..chien : Herrschaft eines Monarchen * Molnlarlchisimus, der; -: System der Alleinherrschaft und Anhänglichkeit an die Alleinherrschaft * Monarchist, der; -en, -en: Anhänger des Monarchismus # mol nlarlehɪsl tisch, molnlarchisch Ew.: fürstenfreundlich,

auf Monarchie bezüglich Molnasltelrilum (gr.-l.) das; -s, ..rien: Kloster(kirche) Molnat, der; -(e)s, ~e: Zeit, in der der Mond einen Umlauf um die Erde macht (synodisch 29,5 Tage): Zeit, in der die Sonne 33° durchläuft (30,4 Tage): der 12. Teil des Jahres, 30 oder 31 Tage (Februar 28, im Schaltjahr 29): ungefähr 4 Wochen # monate-

Mond

lang Ew., Uw. * Monatsanfang; Monatsbeitrag; Monatsbericht; Monatsbinde; Monatsblutung: Monatsfluss; Monatseinkommen; Monatsende; Monatserste; Monatsfluß Monatsfluss: monatliche Blutung, Menstruation : Monatsfrist; Monatsgehalt; Monatsgeld; Monatshälfte; Monatskarte; Monatsletzter; Monatslohn; Monatsname; Monatsrate; Monatsschrift: monatlich erscheinende Zeitschrift; Monatswechsel; monatsweise Ew.: nach Monaten gezählt # ..molnaltig Ew.: einen (mehrere) Monat(e) dauernd # molnatllieh Ew.: sich jeden Monat wiederholend molnlaulral Ew.: einkanalig Monlazft, der: -s, -e: eine Gesteinsart Mönch (gr.-l.), der; -(e)s, -e: „allein“ Lebender, Klosterbruder : verschnittenes Tier : (Batikst.) aufrecht stehende Spindel : Pflanze, die blüht, aber nicht Frucht trägt: (Buchdrw.) zu blasser Druck oder aussetzender Druck # mönchmäßig Ew; Mönchmeise # Mönchsaffe; Mönchsbogen: (Buchdrw.) Bogen mit fehlerhaften Stellen : Mönchsgeier: Mönchsglatze; Mönchskappe; Mönchskloster; Mönchskutte; Mönchslatein; Mönchsleben; Mönchsorden; MÖnchsrobbe; MönchsSandale; Mönchsschrift: Schrift(art) der Mönche im Mittelalter; Mönchsstand; Mönchswesen # mönlchisch Ew.: dem Wesen der Mönche entsprechend # Mönch(s)ltum, das; -(e)s: Wesen der Mönche Mond, der; -(e)s, -e; Möndchen: Trabant der Erde * Mondanzug; Mondaufgang; Mondaufnahmen; Mondbahn; Mondbein: (Anat.) Knochen der Handwurzel; mondbeglänzt Mw. Ew.; mondbeschienen Mw. Ew.; Mondfahrer: Astronaut, der auf dem Mond landet : Mondfähre: Mondlandefährzeug: Mondfinsternis; Mondfleck: Mondvogel: Mondflug; mondförmig Ew.; Mondgas: wasserstoffreiches Generatorgas (ben. nach dem e. Chemiker Mond); Mondglanz; mond-

mondän

hell Ew.: Mondjahr: die Zeit, in der der Mond zwölfmai die Erde umläuft; Mondkalb: (Umgspr.) einfältiger Mensch; Mondkarte; Mondkind: Monatskind, sich in der Gebärmutter entwickelndes, lebensunfähiges Gebilde: Mondkrater; Mondkraut; eine Farnart; Mondlandefähre; Mondlandschaft; Mondlandung; Mondlicht; mondlos Ew.; Mondmobil; Mondnacht; Mondoberfläche; Mondorbit; Mondphase; Mondpreis: sehr hoher Preis; Mondrakete: Raumsonde; Mondschatten; Mondscheibe; Mondschein; Mondscheintarif; Mondschimmer; Mondsichel; Mondsonde: Mondrakete; Mondstein; Mondstrahl; Mondsucht: krankh. Zustand des Nachtwandelns bei Vollmond; mondsüchtig Ew.; Mondumlauf; Mondumlaufbahn; Monduntergang; Mondwechsel # Mondenglanz; Mondenschatten; -schein; -schimmer; Mondensichel * Monltag (eig. Mondtag), der; -(e)s, -e: Tag nach dem Sonntag * montags # Montagausgabe; Montagsauto: fehlerhaftes Auto; Montagsdemonstration: in Leipzig 1989 * monltälgig Ew.: an einem Montag stattfindend * monltagllich Ew.: jeden Montag stattfindend monldän Ew.: die Eleganz im Lebensstil betonend Mo ne gaslse: s. Monaco Moneten (1.) Mz.: (Umgspr.) Münzen. Geld * molneftär Ew.: Geidwährung betreffend Monlgo le, der; -n, -n: Angehöriger einer asiat. Völkergruppe * monlgollid Ew.: zu den Mongolen gehörend * monlgollisch Ew. # Monlgo-

lɪslmus, der; -: mongoloide Degeneration, Downsyndrom * monlgollolid Ew.: den Mongolen ähnlich : an Mongolismus leidend * Monlgollolilde, der; -n, -n: ein an Mongolismus Leidender Molnierlbau (fr.) [monjeh..], der; -s, ..bauten: Eisenbetonbau nach Monier * Monierbauweise; Moniereisen molnielren (..iert) (1.) tr.: mahnen, bemängeln # Molnilteur (fr.) [..töhr]; der; -s, -e: Ratge-

617

ber, Name von Zeitungen # Molniltor (L), der; -s, ..toren: Kontrollgerät beim Fernsehen: Bildschirm beim Computer : Strahlennachweis- und -messgerät: Bergbaugerät; Aufseher : eine Art Panzerschiff * Molniltolrilum, das; -s, ..rien: Erinnerungsschreiben # Mplnitum, das; -s, ..ta: Ermahnung, Rüge Molnislmus (nl.), der; philos. Einheitslehre, die alle Erscheinungen auf eine einzige Grundkraft zurückführt # Mol nist, der; -en, -en: Anhänger des Monismus # Monistenbund; vgl. mono., usw. Molnilteur. Molniltum: s. monieren molno.. (gr.) (in Zusn.): allein, einzig # Molnolchord, das; -(e)s, -e: Instrument zum Untersuchen der Saitenschwingungen # molnolchrom Ew.: einfarbig # Molnolchrolmasie, die; -: Einfarbensehen : Farbenblindheit # Molnloldje, die; -, ..dien: einstimmiger Gesang * mlolnoldisch Ew.: einstimmig * Molnoldralma, das; —s, ..men: Drama mit einer Person; z. B. Goethes „Proserpina“ # Molnolgalmie, die; -, ..mien: Einehe * möfnolgam, molnolgalmisch Ew.: in einer Einehe lebend * Molnolgamist, der; -en, -en: in Einehe Lebender # Molnolgelnelse, die; -: Ursprung aus einer Quelle, von einem Paar # Molnolgolnie, die; -: ungeschlechtliche Fortpflanzung # Mo nolgralfie auch: Molnophie, die; -, ..fien auch: ..phien: Abhandlung über eine Person, einen wissenschaftlichen Gegenstand * mo nogra fisch auch: monographisch Ew.: in Einzelbeschreibung : einzeln # Molnogramm, das; -s, -e: Namenszug, (verschlungene) Anfangsbuchstaben eines Namens * Molnolhylblnlde, der; -n, -n: Bastard, dessen Eltern sich nur in einem Merkmal unterscheiden * Molnlolkel (gr.-l.), das; —s, Einglas, Augenglas für ein Auge * molnolklin Ew.: (Bot.) zweigeschlechtlich * Molnolkoltylleldolne, die; -, -n: (Bot.) Einsamenlapper,

mono

Spitzkeimer # Molnolkraltie, die; ..tien: Alleinherrschaft # molniolkular (gr.-l.) Ew.: mit einem Auge, für ein Auge * Molnolkulltur, die; en: Anbau nur einer Pflanzenart auf einer Fläche # molnollaltelral Ew.: einseitig * Molnollaltlrie, die; Verehrung nur eines Gottes unter mehreren * Molnollfth, der; -s und -en, -e(n): aus einem Steinblock gearbeitetes Bildwerk * Molnolog, der; -s. -e: Selbstgespräch # molnollolgisch Ew.: wie ein Selbstgespräch # molnoliolgisielren intr.; ein Selbstgespräch führen # Molnom, Wlonolnom, das; -s, -e: eingliederige Zahlengröße * molnoman,

molnolmalnisch Ew.:

mit Monomanie behaftet # Molnolmalme, die; -, ..nien: fixe Idee, Wahnvorstellung, beschränkter Wahnsinn # monolmer Ew.: (Chem.) mit getrennten Molekülen # Monomere: Stoffe, die monomer sind # molnolmisch Ew.: eingliedrig * Molnolpeltalle, die; -, -n: Einkronblätter, Pflanze mit ungeteilter Blumenkrone # Monolpholbie, die; -: Angst vor dem Alleinsein # Molnophlthong, der; -s. -e: einfacher Vokal # Molnolphlthonielrung, die; -: Übergang von Zwielauten in einfache Vokale, z. B mhd. guot: nhd. gut * molnolphylleltisch Ew.: monogenetisch; s. a. Monogenese # Molnolplelgie, die; -, ..gien: einseitige Lähmung # Molnopoldie, die; -, ..dien: (Verskst.) Einfüßigkeit * Molnolpoi, das; —s, -e: Alleinhandel, Alleinrecht * Monopolbrennerei; Monopolinhaber; Monopolkapitalismus: Monopolkapitalist # molnolpollilsielren (..iert) tr.: zum Alleinverkauf bestimmen, auf den Alleinhandel beschränken * Molnolpolüst, der; -en, -en: Alleinhändler : Inhaber des Alleinhandelsrechts # Molnolpltelros, der; -, ..pteren und ..roi: von einer Säulenreihe umgebener röm. Rundtempel : Pavillon * molnolsem Ew.: (Sprachw.) eindeutig # molnosltilchisch Ew.: aus Einzelversen bestehend * Molnosltilchon, das;

618

Monroedoktrin

~s, ..cha: Einzelvers * molnosylllabisch Ew.: (Verskst.) einsilbig * Mojnolsylllabum, das; —s, ..ba oder ..ben: einsilbiges Wort # moinolsynldetisch Ew.: (Sprachw.) aufzählend mit nur einer Konjunktion vor dem letzten Wort * Molnothelislmus, der; Glaube an einen Gott # Molnolthellst, der; -en, -en: Anhänger des Monotheismus * moinoitheisltisch Ew.: den Monotheismus betreffend : an einen Gott glaubend # molnolton Ew.: eintönig : einförmig : langweilig # Molnoltolnie, die; ..nien: Eintönigkeit : Einförmigkeit : Langweiligkeit * molnoltrop Ew.: nur auf eine Art umwandelbar # Molnotylpe (gr.-e.) [..teip], die; -s: Setz- und Gießmaschine für Einzelbuchstaben * Molnolxid auch: Molnolxyd: Oxid mit einem Sauerstoffatom * Molnolzie, die; Einhäusigkeit, Vorkommen männlicher und weiblicher Blüten auf derselben Pflanze * molnlölzisch Ew.: (Bot.) einhäusig * monolzylkllisch Ew.: in dieselbe Kreisbewegung zurücklaufend * Molnoizyt, der; -en, -eh: größtes weißes Blutkörperchen Mohlroeldokltrin (e.) [monro..], die; Grundsatz der Ablehnung europäischer Einmischung in amerikanische Angelegenheiten und umgekehrt Monlseiglneur (fr.) [mongßänjöhr], der; -s, -e und -s: „gnädiger Herr“, Anrede und Titel hoher fr. weltl. und kirchl. kath. Würdenträger * Monsieur [m’ßjöh], der; -s, Messieurs [mähßjöh]: mein Herr : Herr: Abk.: M., Mz. MM. # Monlsilglnoire (it.) [monßinjore] der; -s, ..ri: Titel kathol. Prälaten Monslter (e.), das; -s, -(s): das Ungeheuer : das ungeheuer Große, Unermessliche # Monstern: Kletterpflanze # Monsterbau; Monsterfilm: Horrorund Katastrophenfilm, in dem Monster vorkommen; Monsterkonzert: Konzert, bei dem alle Instrumente besonders stark besetzt sind; Monstermeeting [..mihting]: ungeheuer große Versammlung;

Monsterprogramm; Monsterprozess; Monsterschau # monsltrös (L) Ew.: unförmig, missgebildet * Monsltrosiltät, die; -, -en: Missbildung : Unförmigkeit * Monsltrüm, das; —s, ..stren und ..stra: Missgestalt : Ungeheuer Monsltranz (nl.), die; -, -en: (kath. K.) Höstienschrein : Gefäß zur Aufstellung der Hostie Monlsun (arab.), der; -s, -e: halbjährig wechselnder Wind der äußeren Tropenzone # Monsunregen Monltag, monltags: s. Mond Monltalge (fr.) [mon(g)tahseh’], die; -, -n: Aufstellung, Zusammensetzung (von Maschinen) # Montageband; Montagebauweise; Montagehalle; Montagekran; Montagezeit * Moniteur (mon(g)töhr], der; -s, -e: Aufsteher, Einrichter von Maschinen, Werkmeister, Werkführer # monltielren (..iert) [mong.. und mon..] tr.: (Maschine) aufstellen, einrichten : ausrüsten * Monltielrung, die; -, -en: Aufstellung einer Maschine: Ausrüstung # Montur [(meist) mon..], die; -, -en: Arbeits-, Dienstkleidung Monltalglnard (fr.) [mongtanjahr], der; -s, -s: Radikaler der franz. Revolutionspartei [ff. montagne Berg] montan,

monltalnisltisch

(1.) Ew.: Bergbau und Hüttenwesen betreffend # Montanaktie: Bergwerksanteilschein; Montananstalt: Hochschule für Bergbau und Hüttenwesen; Montangesellschaft: Bergbaugesellschaft; Montanindustrie: Bergbau und Hüttenwesen; Montanmarkt; Montanmitbestimmung; Montanunion: europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl; Montanwerke Monltalnislmus, der; von Montanus begründete altkirchl. Bewegung # Monltalnist, der; -en, -en: Anhänger einer von Montanus gegr. altchristlichen Sekte Montlblanc (fr.) [mongblang], der; -s: höchster Berg Europas in den Alpen Monlte Carllo [- ka]: Stadt in Monaco

Moos Monlte Caslsilno [- ka-]: Berg und Kloster in Italien Monltelnelgl ro: Gebirgsland auf dem Balkan : Teilstaat Jugoslawiens # Monltelnelgl liner, der; -s, Bewohner Montenegros * monltelnelgl rinisch Ew. Mon teur: s. Montage Montevideo: Hauptstadt Uruguays Monitelzulma: aztekischer Herrscher # Montezumas Rache: (Umgspr.) Durchfallerkrankung bei Touristen Mbntlgoilfielre (fr.) [monggolfjähr’j, die; -, -n: Heißluftballon, nach dem Erfinder Montgolfier [monggolfjeh] benannt mon tielren: s. Montage Montimarltlre (fr.) [mongmartre], der; -s: Künstlerviertel in Paris Monltlrelal [rnontrial]: Stadt in Kanada Montlsallwatsch: Gralsburg Monltur: s. Montage MolnuTment (1.), das; -(e)s, -e: Denkmal * molnulmenltal Ew.: denkmalärtig, für die Dauer bestimmt: riesig, gewaltig # Monumentalausgabe; Monumentalbau: gewaltiger Bäu; Monumentalfilm; Monumentalgemälde .# Molnu mentalliltätj die; Riesenhaftigkeit : eindrucksvolle Gestalt Moonlboots (e.) [muhnbuhts] Mz.: unförmige, gefütterte Kunststoffstiefel im Astronautenlook [e. moon Mond] Moor, das; -(e)s, ~e: Bruch, Moos: sumpfiges Torfland : morastiger Boden # Mooraal; Moorbad; Moorboden; Moorsdamm; Moordeich; Moorgrund; Moorheide; Moorkolonie; Moorkultur; Moorland; Moorleiche; Moorpackung; Moorschneeehuhn; Moorsiedlung; Moorwasser # moolrig Ew.: aus Moor bestehend : moorartig: morastig Moos, das; -es, -e; Möschen: eine blütenlose niedere Pflanzengattung : (obd.) (Mz. Möser) Moor # Möosart; Moosbank; Moosbeere; moosbedeckt Ew.; moosbewachsen Mw. Ew.; Moosfarn; Moosflechte; moosgrau Ew.; moosgrün Ew.; Mooskrepp; Moos-

Moos

pflanzen; Moospolster; Moosrose; Moostierchen * moolsig Ew.: moosbewachsen : moorig * Moosllinq, der; -s, -e: Pilz Moos (hebr.), das; (Umgspr.) Geld Molped, das; ™s, -s: Kleinstmotorrad Mop -* Mopp (e.), der; -s, -s: eine Art Besen aus Stofffransen * moplpen tr., intr.: mit dem Mopp reinigen [1. mappa Wischtuch] Mopp

Zur Verdeutlichung, dass das Wort Mopp mit kurzem Vokal auszusprechen ist, wird der pAuslaut verdoppelt. Moplpe, die; -, -n: (nordwestd.) Gebäck : (altmärk.) Ohrfeige: (niederd.) Mütze Moplpel, der; -s, -; Moplper, der; -s, Mops, der; -es, -e und Möpse; Möpschen: eine Hunderasse : Dummkopf : ein Dicker: (Mz.) (stud.) Gelder * Mopsgesicht; Mopsnase * moplsen (du mopsest und mopst) rbz.: sich langweilen wie ein Mops : tr.: (Umgspr.) stehlen * moplsig Ew.: mopsartig : dick: langweilig Moira (it.), die; -: ein Fingerspiel Moira, Moire (1.), die; ..ae (..ren): Verzögerung, Aufschub : kleinste Zeiteinheit im Verstakt (Silbe) * molranldo (it.): (Mus.) zögernd, verweilend * Molraltolrilum (nl.), das; -s, ..rien oder ..ria: Stundung, (Zahlungs-)Fristverlängerrung. Moira! (1.), die; -en: der Inbegriff Sittlicher Grundsätze # Moralbegriff; Moralgesetz; Moralkodex; Morallehre; Moralphilosophie; Moralprediger; Moralpredigt; Moralprinzip; Moraltheologie * Molrallm, das; -s: scheinheiliges Getue in Fragen der Moral * moralinsauer # Molral inlsalniIty -> Molral Inlsalnilty

(e.) [morel inßänniti], die; —: sittlicher Schwachsinn * moralisch Ew.: sittlich * mo ra lilsjelren (..iert) intr.: Moral predigen : sittliche Betrachtungen anstellen * Molrallislmus, der; -: das Vertreten eines verbindlichen Sittenkodexes * Molraliist, der;

Morgen

619

-en, -en: Sittenlehrer, Sittenrichter # Moira liltät, die; -, -en: Sittlichkeit: (Mz.) mittelalt. geistl. Schauspiele moral. Inhalts molranldo: s. Mora Molrälne (fr.), die; -, -n: Gletschergeröll, Gletscherwall ♦ Moränenbildung; Moränenlandschaft Mol rast, der; -es, -e und ..räste: aufgeweichter Boden : Sumpfland : Schmutz * molrasltig Ew.: mit Morast bedeckt, kotig Molraltolrilum: s. Mora morlbɪd (l.-fr.) Ew.: angekränkelt : krankhaft : morsch * Morlbildezlza (it.), die; -: Weichheit, Zartheit (von gemaltem Fleische) * Morlbildiltät, die; -: Kränklichkeit : Häufigkeit von Erkrankungen # Morlbilliltät, die; -: Erkrankungsziffer * Morbolsiltät, die; -: Kränklichkeit, Siechtum * Morlbus, der; -, ..bi: Krankheit [1. morbus Krankheit] Mor bolsiltät: s. morbid Morchel, die; -, -n: ein Esspilz # Morchlling, der; -s, -e: ein Pilz Mord, der; -(e)s, -e: vorsätzliche, gewaltsame Tötung eines Menschen aus niedrigen Beweggründen : (übertr.) vernichtendes Unrecht * Mordanklage; Mordanschlag; Mordaxt; Mordbegierde; mordbegierig Ew.; Mordbeil; Morddrohung; Mordfall; Mordgeschichte; Mordgeselle; Mordgier; mordgierig Ew.; Mordinstrument; Mordkommission; Mordlust; mordlustig Ew.; Mordnacht; Mordprozeß —♦ Mordprozess; Mordtat; Mordverdacht; Mordversuch; Mordwaffe; Mordwerkzeug * mords..: (in Zusn.) sehr groß; Mordsarbeit: sehr schwere Arbeit; Mordsding; Mordsdurst; mordsdumm Ew.: sehr dumm; Mordsdusel; Mordsgaudi; Mord(s)geschichte: außergewöhnliche Geschichte; Mordshitze; Mordshunger; mordsmäßig Ew.: ungeheuer; Mordsschreck; Mordsspaß; Mordsspektakel; Mordsweg: furchtbar schlechter Weg; mordswenig Ew.: sehr wenig; Mordswut #

morlden tr., intr.: vorsätzlich töten # Mörlder, der; -s, -: der Mordende: (Zool.) Rot-Seidenschwanz : Schwertwal * Mörderarm; Mördergrube; Mörderhand; Mörderhöhle; Mörderwaffe * mörldelrisch, mörlderllich Ew.: mordend, nach Art von Mördern : grausam, schrecklich: hochgradig # morldiol: „Mord!“,: ein Angstruf * Zeter und Mordio (zetermordio) schreien: (Umgspr.) laut um Hilfe rufen : etwas dramatisieren Morldent (it.), der; -, -e: (Mus.) Ziertriller, Pralltriller Molrellle (it.), die; -, -n: Sauerkirschenart molrenldo, molrilenlte (it.): (Mus.) ersterbend, verschwindend, abnehmend * molribund (1.) Ew.: sterbend * MortäTliltät, die; -, -en: Sterblichkeit, Sterbefallziffer # Mortalitätstabelle # Morltilfilkaltilon, die; -en: Tötung, Ertötung : Kasteiung : das Mürbemachen : (Rechtsspr.) Tilgung * Mortifikationserklärung: Ungültigkeitserklärung * morltiTfilzieren (spätl.) tr.: töten, absterben lassen : kasteien, mürbe machen : (Rechtsspr.) aufheben, für ungültig erklären [1. mori sterben] Morles (1.) Mz.: Sitten, Anstand * Mores lehren tr.: Anstand lehren Molreslke (it.), die; -, -n: (Baukst.) Laubwerkverzierung : Arabeske Morlgalna: s. Fata Morgana

morlgalnaltisch

(ml.)

Ew.:

zur linken Hand # morganatische Ehe: unebenbürtige Ehe regierender Fürsten morlganlhaft Ew.: zauberisch; vgl. Fata Morgana Morlgen, der; -s, -: Tageszeit: Anfang des Tages : Zeit des Sonnenaufgangs : Vormittag : Anbruch einer Zeit: Osten : ein Feldmaß * gegen Morgen; eines Morgens; am Morgen; guten Morgen wünschen # ein Morgen Land * Morgenandacht; Morgenausgabe: morgens erscheinende Zeitung; Morgenblatt: Morgenzeitung; Morgendämmerung; Morgenduft; Morgendunst; morgenfrisch Ew.; Morgenfrost; Mor-

Morgenthauplan

genfrühe; Morgengabe: Geschenk des Gatten an die junge Frau : Mitgift der Braut; Morgengebet; -glanz; -grauen; Morgengruß; Morgengymnastik; Morgenkühle; Morgenland: östliches Land, Orient; morgenländisch Ew.; Morgenlicht; Morgenluft; Morgenmantel; Morgenmuffel: jemand, der morgens noch unausgeschlafen ist; Morgennebel; Morgenrock; Morgenrot, Morgenröte: die rötliche Färbung des Himmels bei Sonnenaufgang : (übertr.) Wendung zum Besseren; Morgenruhe; -schlummer; morgenschön Ew.; Morgensonne; Morgenspaziergang; Morgenstern; Morgenstille; Morgenstrahl; Morgenstunde; Morgentau; Morgenzeit; Morgenzeitung * morlgen Uw.: am Morgen des folgenden Tages : am folgenden Tag * bis morgen; morgen abend —» morgen Abend; morgen früh; morgen mittag morgen Mittag; der Computer von morgen # Morlgen, das; -s: die nächste Zukunft * das Gestern und das Morgen # morgend Ew.: kommend * morgendlich Ew.: dem Morgen, der Tagesfrühe an gehörig # morlɑens Uw.: früh am Tage * morlgig Ew.: morgend # ..morlgig Ew., nur in Zusn. mit Zahlwörtern: z. B. dreimorgig: drei Morgen groß MorlgenIthaulplan, der; -s: Plan zur Behandlung Deutschlands nach der Kapitulation 1945, benannt nach dem damaligen US-Finanzminister mo rilbund: s. morendo Mo rilnell, (span.), der; -s, -e; MorlneÜle, die; -n: eine Regenpfeiferart (Vogel) Molrislke (span.), der; -n, -n: zum Christentum bekehrter span. Maure Molriltat, die; -, -en: Mordtat: Bänkelsängerlied und Bild einer Schauertat * Moritatensänger Morlmolne, der; -n, -n: Angehöriger der amerik. Sekte „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“, genannt nach dem Buch „Mormon“ v. Joseph Smith; s. Latter-Day Saints * Mormonenprediger #

Most

620

Morlmplnenltum, das; -s: Lehre und Glaube der Mormonen molros

(1.) Ew.: mürrisch, : saumselig * Molrolsiltät, die; -: mürrisches Wesen, Grämlichkeit: Saumseligkeit Morlphe, (gr.). die; -: Form : Gestalt # Morlphem, das; -s, -e: (Sprachw.) kleinste sprachliche Einheit, die auch Bedeutungsträger ist * Mor pheus: griech. Gott des Schlafes und Traumgott * Morlphfn, Mprlphilum, das; -s: Betäubungs- und Schlafmittel * Morphiumspritze; Morphiumsucht; morphiumsüchtig Ew. * Morlphilnislmus (gr.-nl.), der; -: Morphiumsucht # Morphinist, der; -en, -en: Morphiumsüchtiger * Morlpholgelnese, Morlpholgelnelsis, die; ..sien; Morlpholgelnie (gr.), die; ..nien: Entwicklungsgeschichte der Gestalten # Morlphollolgie, die; ..gien: Gestaltlehre : (Sprachw.) Formenlehre * mor]phollplgiseh Ew.: gestaltlich : die Gestalt betreffend [gr. morphe Gestalt] morsch Ew.: (niederd.) fehlerhaft, mürbe, leicht zerfallend # Morsch Iheit, die; -: das Morschsein Morlse: amerik. Erfinder des elektrischen Telegrafen * Morsealphabet; Morseapparat; Morsezeichen * morlsen (du morsest und morst) intr., tr.: fernschreiben mit dem Morseapparat Mörlser, der; -s, tiefes Gefäß zum Zerstampfen und Zerreiben harter Stoffe : mörserförmiges Gehäuse des Seekompasses : schweres Geschütz * Mörserkeule, Mörserkolben: Stößel * mörlsern (ich ..[e]re) tr.: im oder wie im Mörser stoßen, zermalmen Morltaldellla, die; -, -s: ital, Wurst aus Rindfleisch Mor talliltät: s. morendo Mörtel (1.), der; -s: Gemenge aus Kalk und Sand zur Verbindung von Steinen # Mörtelhaue; Mörtelkalk; Mörtelkelle; Mörtelpfanne # mörlteln (ich ..[e]le) tr.: mit Mörtel versehen, verbinden usw. Morltilfi Ikaltilon: s. morendo grämlich

Mplrulla (1.), die; -: frühestes

Stadium der Keimentwicklung Molsalik (arab.-fr.), das; -s, -e(n): Fugbild, Bild aus kleinen zusammengesetzten bunten Steinen # Mosaikarbeit; mosaikartig Ew.; Mosaikbild; Mosaikfußboden; Mosaikstein * Molsalist, Moisalilzist, der;

-en, -en: jmd., der Mosaike herstellt Molschee (arab.-fr.), die; ..scheen: „Bethaus“, islam. Tempel molschen intr.: (Umgspr.) vergeuden : verschwenden Möslchen: s. Moos Molschus (arab.-ml.), der; ..schusse: ein wohlriechender tierischer Saft * moschusartig Ew.; Moschusbock; Moschusgeruch; Moschusochse; Moschustier Moise, Moses: bibl. Gestalt des A.T. # moisaisch Ew.: von Mose stammend: in Bezug zu Mose stehend # Molsalismus, der; -: Moses Lehre : jüdische Religion Mölse, die; -, -n: (vulgär) weibl. Genitalien Molsel, die; -: Nebenfluss des Rheins * Moselland; Moselkanal' Moselwein Moises, der; -se: Schiffsjunge : Jüngster an Bord eines Schiffes Mpslkau: Hauptstadt Russlands * Moslkauler, der; -s, -: Bewohner Moskaus # moskau lisch Ew. * Moslkolwjlter,

der: -s, -: Russe : Moskauer * Moislklwa: russ. Fluss : russ. Form für Moskau Moslkjlto (span.), der; -s, -s: Stechmücke * Moskitonetz; Moskitostich Mosllem, Musllim (arab.), der; —s, —s bzw. ..lime: Anhänger des Islams, Muselman * mosllelmisch,

musllilmisch

Ew.: den Islam betreffend * Musllllmin, die; -, -nen: Anhängerin des Islam mpslso (it.): (Mus.) bewegt, mit etwas lebhafterer Bewegung Most, der; -(e)s, -e: ungegorener gekelteter Frucht- oder Traubensaft : (Schweiz.) Obstwein * Mostapfel; Mostbirne; Mostkelter: Ort und Anstalt zum Pressen der Früchte;

Motel

Mostpresse # mgslten tr., intr.: Most machen # Mosltelrei, die; -, -en: Ort, an dem Most hergestellt wird * Mosltlrich, Mosltert, der; -(e)s, -e: gestoßener Senf, mit Most oder Essig eingemacht Moltel (e.), das; -s, -s: „Motorhotel“, Hotel für Autoreisende Moltetlte (it.), die; -n: kirchl. Chorwerk * Motettenstil Moltilllltät (nl .), die` -, -en: Beweglichkeit # Moltilon (t), die; -en: Bewegung : geistige Anregung : Antrag : (Spracht) (Geschlechts-)Beugung * Moltilolnär, der; -s, -e: Antragsteller # Moltiv (nl.), das; —s, -e: Beweggrund, Triebfeder, Ursache, Lockmittel : Vorwurf : künstlerisches Vorbild, Thema # Motivforschung: Zweig der Marktforschung; Motivsammler # Moltilvaltilon, die; -en: das Sich-gegenseitig-Bedingen seelischer Geschehnisse : die Beweggründe des Willens # moltilvielren (..iert) tr.: begründen : jemanden anregen, etwas zu tun * Moltilvielrung, die* -, -en: Begründung # Molto-Cross auch: Moltocross (e.), das* Motorrad im Gelände * Moltor (1.), der; -s, ..toren: Beweger : Triebkraft, Triebmaschine: Kraftmaschine # Motorblock; Motorboot; Motorenbau; Motorengeräusch; Motorenlärm; Motorfahrzeug; Motorflug; Motorhaube; Motorjacht; Motorleistung; Motoröl; Motorrad; Motorradbrille; Motorradfahrer; Motorradrennen; Motorroller; Motorsäge; Motorschaden; Motorschiff; Motorschlepper; Motorschlitten; Motorsegler; Motorsport; Motorspritze; Motorwagen # ..moltolrig Ew. (nur in Zusn.): mit (soundso vielen) Motoren versehen, z. B. viermotorig # Moltolrik, die; -: Bewegungslehre, Bewegungsabläufe # Feinmotorik # motorisch Ew.: bewegend # mo to rilsielren (..iert) tr.: einen Motor einbauen * molto! rilstert Ew.: mit Kraftwagen ausgerüstet : Motorbetrieb einrichten *

621 Molvens, das; -: bewegende Kraft : Auslöser * molvielren

(..iert) [..w..J tr.: bewegen * Molvimenlto (it.) [..w..], der; —s, -s: (Mus.) Zeitmaß, Bewegung MotTte, die; -, -n: Kleinschmetterling : (übertr.) etwas Winziges : Grille # Mottenbekämpfung; Mottenblume; mottenecht Ew.; mottenfest Ew.; Mottenfraß; Mottenkiste; Mottenkugel; Mottenpulver; mottensicher Ew.; mottenzerfressen Ew.; Mottenwelt: Welt für Motten, für kleinliches Treiben motten intr.: (ldschftl.) schwelen Motlto (it.), das; -s, -s: Wahlspruch, Zitat: Leitgedanke Moltulprolplrio, das; -s: „aus eigenem Antrieb“, Papsterlass motlzen intr.: (Umgspr.) schmollen : verdrießlich sein # motzig Ew. moulilllielren (fr.) [mujihren] tr.: „erweichen“, ein „j“ nachhören lassen [vgl. fr. travail ..waj] Moüllalge (fr.) [mulahseh’J, der; -, -s: Abdruck, Formerei Moullilne auch: Moullilnee auch: Mullilnee (fr.) [mu..], der; -s, -s: verschiedenfarbiges Gewebe, Zwirn * moullilnɪeren, mulinɪelren (..iert) tr., intr.: Seide zwirnen Mounltainlbike (e.) [mauntnbaik], das; -s, -s: besonders sportliches, geländegängiges Fahrrad Mount E Ivelrest [maunt Ew..]: höchster Berg der Erde im Himalaja Mousse (fr.) [muß], die; -, -s: schaumige Speise * Mousse au chocolat Mouslseux (fr.) [mussöh], der; -, -: Schaumwein * mouslsieren (..iert) [muss..] intr.: schäumen : perlen Mouslselime: s. Musselin Mousltelrilen (fr.) [mustehrjäng], das; -(s): eine Kulturstufe der älteren Steinzeit Moulton (fr.) [mutong], das; —s, -s: Schaf, der Schöps : (spott.) Mitglied der französischen Geheimpolizei Mölwe, die; -, -n: ein Wasservogel # Möwenei; MöwenMoltolrilsielrung, die; -: Um- schrei stellung auf Motorbetrieb # Mozlalralber, der; -s, -: arabi-

Mud

sierter spanischer Christ Molzart: österr. Komponist * Mozartabend; Mozartkugel: Pralinen aus Salzburg; Mozartzopf * Molzarltelum, das; -s: Musikinstitut in Salzburg # molzarltisch Ew.: in der Art Mozarts mp (Abk.): mezzopiano MP (Abk.): Military Police : Maschinenpistole Mr. (Abk.): Mister Mrd. (Abk.): Milliarde(n) Mrs. (Abk.): Mistress MS (Abk.): Motorschiff Msgr. (Abk.): Monsignore Mskr. (Abk.): Manuskript Mt (Abk.): Megatonne MTA (Abk.): medizinisch-technische Assistentin Muchltar, (arab.), der; -s, -e: türkischer Orts Vorsteher Muck, der; -(e)s, -s: der geringste, leiseste Laut # muckstill Ew. * mulcken intr.: einen Muck von sich geben als Zeichen der Unzufriedenheit : üble Laune an den Tag legen : zucken; rbz.: sich nur den geringsten Laut erlauben; tr.: unterdrücken * Mulcker, der; -s, -: der Muckende : Duckmäuser : Scheinheiliger * Muckerwesen # mu Icke Irisch Ew.: brummig, mürrisch * Mucks, der; ..ses, ..se; Muckser, der; —s, -: Muck * mucksmäuschenstill Ew.: ganz still * mucksch Ew.: beleidigt : gekränkt # mucklschen intr.: beileidigt sein * mucklsen (du mucksest und muckst) intr., rbz.: mucken mu-cken

Da die Konsonantenverbindung ck nur als ein Laut anzusehen ist, darf sie am Zeilenende bei der Trennung nicht mehr in k-k aufgelöst werden. Mulcke, die; -, -n: (mundartl.) Mücke : verdrießlicher Gedanke : Laune : Störung : Defekt * Mülcke, die; -, -n: ein Kerbtier : schwächliche Person : Schönheitsflecken : Visier, Korn eines Gewehres * Mückenbein; -fänger; -plage; -schwärm; -stich Mulckelftick, der; -s: Kaffeeersatz aus Malz mulcken, Mucks usw.: s. Muck Mud, der; -s: (seem.)

mud

Schlamm, Morast # Mudldel, der; -s: schlampige Arbeit * Kuddelmuddel: Durcheinander # mudldeln intr.: schlampig arbeiten # mudldig Ew.: schlammig müd, mülde Ew.: durch Arbeit erschlafft : zum Schlaf geneigt : einer Sache überdrüssig * Müldiglkeit, die; das Müdesein: die Ermüdung Muldk (arab.), der; -s, -e: Oberbefehlshaber, Verwalter, Statthalter: Leiter einer ägyptischen Provinz Mudlschalhed (arab.), der; -s, ..din: islam. Freiheitskämpfer Mulezlzin (arab.), der; -s, -s: islam. Gebetsrufer Muff, der; -(e)s, -e: dumpfes Hundegebell : Maulhänger : Schimmel : dumpfer, modriger Geruch # Muffknaster: bester, abgelagerter Tabak # Mufifel, der; -s, kurze Schnauze: unzufriedener Nörgler: (Baukst.) zur Verzierung dienendes Tier-, namentlich Löwengesicht * muf If eilig, muffllig Ew.: muffig * Muflfelliglkeit, Mufflligkeit die; -: (Umgspr.) das muffelige Wesen * muflfeln, müflfeln (ich ..[ejle) intr.: schimmelig, nach Muff riechen; tr., intr.: mit vollen Bakken oder wenigen Zähnen kauen : (verächtl.) brummig vor sich hin reden : mürrisch, verdrießlich sein : murren, maulen, schelten # muflfig Ew.: brummig, mürrisch : modrig : verschimmelt; vgl. Much Muff (fr.), der; -(e)s, -e; Müffchen: Pulswärmer, Handwärmer aus Pelz * Muflfe, die; -, -n: (Techn.) kurze, über etwas gezogene Röhre oder Hülse # Mufifel, die; -, -n: (Chem.) Brennraum des Muffelofens * Muflfellolfen, der; -s, ..Öfen: feuerfester Schmelztiegel # muflfe(l)n (ich ,,[e]le) tr.: einmummen, verhüllen Mufifel, der; -s, -: unbehaarte Schnauzenstelle bei Huftieren MuffIIon (fr.) [..long], der; -s, -s: Gebirgsschaf * Muffelwild Muflti (arab.), der; -s, -s: „Rechtsprecher“, muslimischer Rechtsgelehrter Mulgel, der; -s, -: ein Fisch : (Bergb.) rundliches Stück eines

622

Minerals * mulgellig, mugllig Ew.: gewölbtflächig muh: Tonwort zur Bezeichnung des Rindergebrülls * Muh, Muhlkuh die; -s: (Kinderspr.) Kuh # mulhen intr.: (Kuh) brüllen Mülhe, die; -, -n: Sorge, Gram, Not : Beschwerde, Anstrengung : Sorgfalt * sich Mühe gehen: sich anstrengen; sich Mühe machen: Umstände machen; es lohnt sich nicht der Mühe, ist nicht der Mühe wert; es kostet mir (auch mich) keine Mühe; mit Mühe und Not # mühelos Ew.; Mühelosigkeit; mühevoll Ew.; Mühewaltung: mit Mühe verknüpftes Tun : freundliches Entgegenkommen # mülhen tr.: Mühe machen; rbz.: sich anstrengen, sich plagen * Mühlsal, die; -, -e: etwas Mühe und Beschwerde Verursachendes: Beschwerden # mühlsam Ew.: mit Mühe und Anstrengung : (veralt.) eifrig, arbeitsam * Mühlsamlkeit, die; -, -en: das Mühsamsein * mühlseilig Ew.: beschwerlich : kummervoll # Mü h Ise ligl keif, die; -en: Beschwernis Mühlle (1.), die; -, -n: Maschine zur Mehlbereitung: Maschine zum Zerkleinern fester Stoffe mit einem den Mahlmühlen ähnlichen Triebwerk : ein Brettspiel * das ist Wasser auf deine Mühle: das bestärkt dich in deiner Ansicht * Mühlbach; Mühlgang: Mahlgang; Mühlgerechtigkeit: Mahlgerechtigkeit; Mühlgraben; Mühlmetze: Mahlmetze; Mühlrad; Mühlstaub; Mühlstein; Mühlteich; Mühlwehr: Wehr zum Stauen des Mühlwassers; Mühlwerk: Räderwerk einer Mühle * Mühlenbau(er); Mühlenbereiter: erster Arbeiter in einer Papiermühle; Mühlenbescheider, Mühlenscheider: Arbeiter, der das Mühlwerk in Ordnung hält; Mühlenbesitzer(in); Mühlenrad; Mühlenrute: Stange der Windmühlenflügel; Mühlenstein; Mühlenteich; Mühlenwehr * Mühlespiel: Brettspiel mit schwarzen und weißen Steinen Muhlme, die; -, -n; Mühmchen: „Mutterschwester“,

Mulm

weibliche Verwandte : Kinderwärterin : Aufseherin übers Vieh : (veralt.) Hure : Nixe Müh sal: s. Mühe Muh ta: s. Muchtar mulkos, mukös (1.) Ew.: schleimig * Mulkolsa, die; -, ..sen: Schleimhaut Mullatlte (span.), der; -n, -n: Nachkomme eines weißen und eines schwarzen Elternteils Mulch, der; -(e)s, -e: kleingehäckselte Gartenabfälle als Deckschicht für den Boden * Mulchblech: Laubzerkleinerer * mulchen tr.: mit Mulch abdecken Mullde, die; -, -n; Müldchen: längliches, ausgehöhltes Holzgefäß : ein Maß : (Bergb., Geol.) Talsenkung # Muldenblei: in Mulden gegossenes Blei; muldenförmig Ew.; Muldengewölbe: Tonnengewölbe, das auch an den schmalen Seiten gewölbt ist; Muldenhauer: einer, der Mulden aus einem Holzblock haut; muldenweise Uw.: nach Mulden gemessen Mullilnee: (Vd. f.) Mouline Müll, Mull, der; -(e)s: Torf : Stauberde, Schutt, Kehricht : Abfälle * Müllabfuhr; Müllabladeplatz; Müllauto; Müllberg; Müllbeutel; Müllcontainer; Mülldeponie; Mülleimer; Müllgrund; Müllhaufen; Müllkasten; Müllkippe; Müllkutscher; Müllaster-* Mülllaster: Lkw zum Abtransport von Müll; Müllmann; Müllschaufel; Müllschlucker; Mülltonne; Müllverbrennung; Müllverbrennungsanlage; Müllwagen; Müllwerker Mull, der; -(e)s: musselinähnliches Baumwollgewebe * Mullbinde; Mullgardine; Mullkleid; Mulltupfer; Mullwindel Mui la, Mulllah: s. Molla Mül ler (1.), der; -s, -: Mühlenbesitzer; Mühlenhandwerker : (volkst.) Grasmücke # Müllerbursche; Mülleresel; Müllergesell; Müllergewerbe; Müllerknecht’ Müllerwagen * Mülllelrin, die; -, ..innen: Frau oder Tochter des Müllers * Mülllelrei, die; -en: Müllergewerbe Mulm, Molm, der; -(e)s, -e: staubige Erde : faules Holz * mullmen tr.: zu Mulm machen;

intr. (sein): in Mulm zerfallen * mullmig Ew.: wie Mulm : von Mulm oder Fäulnis ergriffen : (volkst.) faul, bedenklich : ein schlechtes Gefühl habend mullti.., Mullti.. (1.) (in Zusn.): vielfach, mehrfach * Multimillionär; multidimensional Ew.; multifunktional Ew.; multikulturell Ew.* Mullti, der; -s; -s: Kurzw. multinationaler Firma * mulltillaltelral (1.) Ew. vielseitig : mit mehreren Partnern * multilaterale Atommacht: Atommacht aus mehreren Partnern * Mulltilmeldia auch: Mullti-Meldia Mz.: Verwendung verschiedener Medien zum Zwecke des Unterrichts, der Unterhaltung : Medienverbund * mulltilmeldilal Ew.: viele Medien betreffend, berücksichtigend : für viele Medien bestimmt: aus vielen Medien zusammengesetzt * Multilmeldilalsysltem, das; -s, -e: Informations- und Unterrichtssystem, das mehrere Medien gleichzeitig verwendet (z. B. Fernsehen, Lichtbilder, Bücher) * mullti Inaltilolrial Ew.: aus mehreren Nationen bestehend * multinationale Streitmacht * mulltɪlpel Ew.: vielfach * Multiple Sklelrolse, die; -n -: Erkrankung des Nervensystems * Mulltilplechoicelverlfahlren auch: MulTti Iple-Choice-Verlfahlren

(l.-e.) [maltipTtscheuß..], das; -s: Testverfahren, bei dem mehrere Antworten vorgegeben sind und die richtige herausgefunden werden muss * mullti Iplex (1.) Ew.: vielfach, vielfältig * Multiplexbetrieb * Mullti plilkand (1.), der; -en, -en: Vervielfältigungszahl, Grundzahl, -wert * Mulltilplikaltilon, die; -, -en: Vervielfältigung * Mulltilplilkaltllvum, das; -s, ..va: (Sprachw.) Wiederholungszahlwort * Mulltiplilkaltor, der; -s, ..toren: Vervielfältiger, vervielfältigende Zahl: Einrichtung oder Person, die Wissen weitergibt * mullti Iplilzielren (..iert) tr.: vervielfältigen * mullti I valient Ew.: mehrwertig : mehrere Lösungen erlaubend * MulItilValenz, die; -, -en: Zulassung mehrerer Lösungen * Mullti-

Mündei

623

multi

der; -s, ..oren: elektr. Schaltung, die z. B. Rechteckspannungen erzeugen kann * mulltum, non mullta (1.): „viel, nicht vielerlei“, Gründlichkeit, nicht Oberflächlichkeit [1. multum viel] Mullus (1.), der; Ji: Maultier, Maulesel : (stud.) Abiturient vor Studienbeginn * Muluszeit: Zeit zwischen Schulabgang und Studium Mulmie (arab.) [..ie], die; -, -n: getrockneter, einbalsamierter Leichnam * Mumiensarg * mulmilenlhaft Ew.: wie eine Mumie * Mulmilfilkaltilon, die; -, -en: Einbalsamierung * mulmilfilzielren (..iert) tr.: einbalsamieren * Mumifizierung Mumm, der; -s: (volkst.) Mut, Schwung, fast nur in: (keinen) Mumm haben Mumlme, die; -, -n: Malzauszug : Malzbier Mumme, die; -, -n: Larve : Vermummter * Mummenschanz, der; -es: Maskerade * Mumlmel, der; -s, -: vermummtes Schreckgespenst, Hanswurst * Mümmelmann * mumlmeln intr.: murmeln, schmollen : einhüllen * Mummelgreis Mumlmel, Mumlmel, die; -, -n; Mümmelcben: eine Wasserpflanze Mümlmellmann, der; -s, ..männer: (Umgspr.) Hase * mümlmeln intr.: mit den gleichen Bewegungen wie ein Hase essen Mumlpitz, der; -es: (hess., volkst.) Blödsinn: Schwindel Mumps (e.), der; -: (Med.) Ziegenpeter Münlchen: Hauptstadt Bayerns * Münlchner, der: -s, -: Bewohner Münchens * (seit.) Münlchner Ew. * Münchner Bier; Münchner Kindl Münchlhaulsifalde, die; -, -n: Lügenerzählung nach Art des Lügenbarons Münchhausen Mund, der; -(e)s, Münder; Mündchen; Mündlein: größte Kopföffnung, Eingang zum Därmkanal : mundähnliche Öffnung * den Mund halten: schweigen; den Mund zu voll nehmen: prahlen; sich den Mund verbrennen: unüberlegt vilblraltor,

reden * Mundart: Sprechweise einer bestimmten Gegend, Dialekt; Mundartdichter; Mundartdichtung; Mundartforschung; mundartlich Ew.; Mundartsprecher; Mundartwörterbuch; Munddusche; mundfaul Ew.: sprechfaul; Mundfäule: Schleimhauterkrankung im Munde; Mundfaulheit: Sprechunlust; mundfertig Ew.: redegewandt; Mundflora; mundgerecht Ew.: zum Essen gerecht : für die Aussprache bequem; Mundgeruch; Mundharmonika; Mundhöhle; Mundorgel: Liederbuch : chin. Blasinstrument; Mundpflege; Mundpropaganda; Mundraub: Entwendung von Esswaren zum Verzehren; Mundschenk; Mundstück: Teil eines Gegenstandes, der in den Mund genommen wird : Ansatzrohr : Schnecke : Mundr werk; mundtot Ew.: unfähig sein zu reden : nicht reden dürfend; Mundtuch: Serviette; Mundvoll, der; -: so viel, wie auf einmal in den Mund geht; zwei Mundvoll Wein * Mundvorrat: Proviant; Mundwasser; mundwässernd Mw. Ew.: verlockend; Mundwerk: schlagfertiges Sprachorgan; Mundwinkel; Mund-zu-MundBeatmung * munlden intr.: wohlschmecken, behagen * münlden intr., rbz.: enden : sich ergießen, einfließen : einlenken * mündlich Ew.: durch den Mund vermittelt * Münldung, die; -, -en: das Münden * Mündungsarm; Mündungsfeuer; Mündungstrichter mun dan (1.) Ew.: weltlich Mündel, der und das; -s, -; die; -, -n: minderjährige, unter Vormundschaft stehende Person * Mündelgelder: mündelsicher Ew.: (Geld) so angelegt, dass es das Mündel nicht verliert * münldig Ew.: großjährig, der Vormundschaft entwachsen sein * mündigsprechen —* mündig sprechen; Mündigsprechung * Mündigkeit, die; -: das Mündigsein * Mündigkeitserklärung mündig sprechen

Wortgruppen aus Adjektiv und Verb, bei denen das Adjektiv

münden

mit -ig, -isch oder -lieh endet, werden getrennt geschrieben: mündig sein, mündig sprechen, ebenso: müßig gehen, süßlich schmecken. mün den: s. Mund mün dig: s. Mündel Munlgo (e.), der; -s, -s: Kunstwolle aus Tuchlumpen : ind. Schleichkatze Mulnin (altnord. Sage): „der Erinnerer“, einer der beiden Raben Odins (s. Hugin) Mulniltilon (1.), die; -en: Schiessbedarf * Munitionsarbeiter; Munitionsbunker; Munitionsdepot; Munitionsfabrik; (Heerw.) Munitionskolonne; -lager; -wagen mulnilzilpal (1.) Ew.: städtisch * Munizipalbeamter # Mulniziipalliltät, die; -en: Stadtobrigkeit * Mulnilzilpilum, das; —s, ..pien: Rathaus : Stadtverwaltung Munlke'lei, die; -en: heimliches, nicht einwandfreies Treiben * munikeln (ich ,,[e]le) intr., tr.: heimlich reden, was man nicht laut zu sagen wagt Münslter (gr.-l.), das; -s, -: Stifts-, Domkirche * Munsterchor; Münsterturm munlter Ew.: wach : freudig, eifrig, frisch, lebhaft : fröhlich # Muntermacher: Droge zum Aufputschen * Munlterlkeit, die; -: das Muntersein : Lebendigkeit, Fröhlichkeit Münlze (1.), die; -, -n: geprägtes Metallstück : Anstalt zur Prägung von Münzen : Recht des Münzens # Münzamt; -anstatt; -apparat; -automat; -falscher; Münzfernsprecher; Münzfreiheit: Münzrecht; Münzfuß: Maßstab für das Prägen von Münzen; Münzgerechtigkeit: Münzrecht; Münzhoheit: Recht des Staates über das Münzwesen; Münzkabinett; Münzkunde: Numismatik; Münzmeister; Münzprägung; Münzrecht; Münzsammlung; Münzsortiermaschine; Münzstätte; Münztank; Münztechnik; Münzwechsler: Münzvergehen: Falschmünzerei; Münzwesen: Münzzeichen * Münzenbeschreibung; Münzenkenner; Münzenkunde; Münzensammlung # münlzen (du münzest und münzt) intr., tr.:

624

Münzen prägen : bestimmt sein für * es aufjemanden münzen: es auf jemanden beziehen # Mfinlzer, der; -s, -: der Münzende [1. moneta Münze] Mulrälne (1.), die; -, -n: ein Meeresaal mürb, mürlbe Ew.: leicht zerfallend, morsch : weich, zart : (übertr.) ohne Widerstand * jemanden mürbe machen: ihn willenlos, kraftlos machen # Mürbebraten; Mürbeteig * Mürbheit, Mürlbiglkeit, die; das Mürbesein Murlbruch, der; -es, ..brüche: Gesteins- und Schlammbrüche * Mulre, die; -, -n: Gesteinsund Schlammmasse im Gebirge Mulrilat, das; -s, -e: saures Laugensalz # mulrilaltisch Ew.: salzsauer * Mulrilalztt, der; -s, -e: ein Gestein Murlkel, der (das); -s, -: kleines Kind * murlkellig, murkllig Ew.: nicht ausgewachsen, verwachsen Murlki, das; -s, -s: (Mus.) Murmelstück, Musikstück mit murmelnder Begleitung des Basses * Murkibass Murks, der; -es, -e: ungeschickter, verdrießlicher Mensch : kleines Tier : Pfuscharbeit * murklsen (du murksest und murkst) intr., tr.: undeutlich vorbringen : schlecht arbeiten # Murklser, der; -s, -: jemand, der schlecht arbeitet Murlmel, die; -, -n: Marbel, Marmel # Murmelspiel Murlmel, der; -s, -: ein Nagetier : mürrische Person * Murmeltier # murmeln (ich ..(e]le) intr.: plätschern : verstohlen etwas äußern : murren * das Bächlein murmelt; etwas in den Bart murmeln Muriner, der; -s: Name des Katers in der Tierfabel murlren intr., tr.: knurren, sich unzufrieden äußern, grollen * Murrkater; Murrkopf; murrköpfig Ew. # mürlrisch Ew.: düster, unfreundlich, verdrießlich # Mürlrischlkeit, die; -, -en: das Mürrischsein Mus, das;-es; Müslchen: Brei: Gemüse : breiig eingekochtes Obst : (veralt.) Witwenteil * Musapfel; musartig Ew.; Musteil: Pflichtteil für die Witwe [ah. muos Speise]

Musaget Mu Isa, die; -, -(s): Pisang, Banane * Musabanane; Musafaser: Manilahanf Mulsalget (gr.), der; -en, -en: „Führer der Musen“, Beiname Apollos * Mulse (gr.), die; -, -n: eine der neun griechischen Göttinnen der Künste * Musenalmanach: Jahrsammlung von Gedichten; Musenkunst; Musenquell; Musensitz: Akademie; Musensohn: Jünger der Kunst und Wissenschaft; Musentempel * mulselal Ew.: zum Museum gehörig * mulsenhaft Ew.: in der Art der Musen # Mulsetlte (fr.) [müsett], die; -, -s: Dudelsack : Leier : Tanz(stück) * Mulselum (1.), das; -s, ..seen: „Musentempel“, Sammlung von Werken der bildenden Kunst oder von Gegenständen aus allen Wissensgebieten : Gebäude für die Sammlungen # Museumsaufseher; Museumsbau; Museumsdiener; Museumsführer; Museumskatalog; Museumskunde; museumsreif Ew.; Museumsstück * Mylsilcal (e.) [mjusik’l], das; -s, -s: musikdurchsetztes Schauspiel amerikan. Herkunft * Mulsik, die; -, -en: Tonkunst: Tonstück * in Musik setzen: vertonen * Musikakademie: Musikapparat; Musikautomat; Musikbibliothek; Musikbox; Musikdirektor; Musikdrama; Musikerziehung; Musikfreund; Musikgeschichte; Musikhochschule; Musikinstrument; Musikkapelle; -korps; Musikkassette; Musikkonserve; Musikkritikeft in ); Musiklehreftin); Musiklexikon; musikliebend —* Musik liebend Ew.; Musikliebhaber;-pavillon; Musikpreis; -stück; -Studium; stunde; Musiktheater; -theorie; -truhe; -Übertragung; -unterricht; -verlag; musikverständig Ew.; Musikverständnis; -werk; -Wissenschaft; -Zeitschrift * Mulsilkalilen (nl.) Mz.: Tonstücke, Noten * Musikalienhandlung * mulsilkallisch Ew.: musikbegabt, musikliebend * Mulsilkaliltät, die; Musikverständnis, -begabung # Mulsilkant, der; -en, -en: Tonkünstler, Spiel-

mann # Mulsilker, der; -s,

Musikausübender, -verständi-

Musche

625

ger, Tonsetzer* Mulsilkollolge, der;-n,-n: Musikwissenschaftler * Mulsilkollolgie, die; -: Wissenschaftler der Musik * Mulsilkus, der; -, ..ker und ..sizi: (veralt.) Musikant * musisch Ew.: künstlerisch begabt * mulsilzielren (..iert) intr.: Musik machen * Musizierstil Mu Ische (fr.), die; -, -n; Müschchen: Schönheitsfleckchen, -pflästerchen : Hure Mulschel (1.), die; -, -n: Muschel chen: Weichtier in harter, verschlossener Schale : Bezeichnung für Dinge mit ähnlicher Form * Muschelbank; Muschelform; muschelförmig Ew.; Muschelgehäuse; Muscheigewölbe; Muschelgrotte; Muschelkalk; Muschelsammlung; Muschelschale; Muscheltier; Muschelwerk * mulschel lig, muschllig Ew.:

muschelartig (bes. bei Mineralien) Müslchen: s. Mus Mulschi, die; -, -s: derb für Vagina Mulschik, der; -s, -s: veraltete Bezeichnung für den russischen Bauern Mulschir (arab.), der; -s, -e: „Ratgeber“, hoher türkischer Beamter, Feldmarschall Muschikote (volkst.), der; -en, -en: Muskot : einfacher Soldat Mu se: s. Musaget Musellman (arab.-pers.), der; -en, -en; Mulsellmann, der; -(e)s, ..männer: (verächtlich veralt.) Muslim, Rechtsgläubiger, Anhänger des Islams : in Konzentrationslagern Bezeichnung für vom Tode gezeichnete, nach vorn zusammengesunkene Häftlinge (ähnlich der muslimischen Gebetshaltung) Mulsenlal malnach: s. Musaget Mu setlte: s. Musaget Mu sei um: s. Musaget Musilcal: s. Musaget mu sfelren (..iert) (nl.) tr.: einlegen * mulsiert Mw. Ew.: durch Mosaik verziert * mulsiv,

mulsilvlsch

[..w..J

Ew.: eingelegt * Musivarbeit: eingelegte Arbeit; Musivgold; Musivsilber Mu sik: s. Musaget mu siv: s. musieren

Muslkat (gr.-ind.), der; -(e)s, -e; Musikalte, die; -n: die Frucht des Muskatbaums, ein Gewürz * Muskatbaum; Muskatblüte; Muskatnuß —* Muskatnuss; Muskatwein * Muskaltelller, der; -s, -: ein würziger Wein Muslkel (1.), der; -s, -n: Fleischfaserbündel, dessen Zusammenziehung und Ausdehnung die Körperbewegungen bewirkt * Muskelatrophie: Muskelschwund; Muskelhand; -bildung; Muskeldurchblutung; Muskelentzündung; Muskelfaser; Muskelkater; Muskelkraft; Muskelkrampf; Muskelmann; Muskelpaket; Muskelprotz; Muskelriß —> Muskelriss; muskelschwach Ew.; Muskelschwund; Muskelsinn; Muskelspiel: willkürliche Muskelbewegung; muskelstark Ew.; Muskelzerrung * muskellhaft, muslkelliq Ew.: muskelstark * MuslkuTlaltur (nl.), die; -, -en: Gesamtheit der Muskeln : Muskelstärke * muslkullär Ew.: die Muskeln betreffend * muslkullös Ew.: kräftig, muskelstark Musikelte (ml.), die; -, -n: alte Waffe, Gewehr * Muslkeltjer, der; -s, -e: Fußsoldat Müslli, das; —s, -s: Gericht aus rohen Zutaten: vor allem Getreide, Früchte, Milch und Rosinen Mus lim usw.: s. Moslem usw. Mus pel,

Mus pellheim

(altn.), das; -s: Welt der Feuerriesen in der nordischen Sage * Muslpillli (ahd.): „Weltbrand“, Gedicht aus dem 9. Jh. über den Weltuntergang Muß Muss, das; -: Zwang ♦ müslsen (ich muss, du musst; du musstest, du müsstest; gemusst; müsse!; ich habe gemusst; ich habe arbeiten müssen), Hilfszeitwort (mit folg. Inf.): notwendig sein : nicht anders können als: unzweifelhaft sein, dass : (mundartl. in verneinten Sätzen) dürfen, können * Muss-Bestimmung; Mußehe Mussehe ; Mußheirat Mussheirat; Muß-Vorschrift —* Muss- Vorschrift Mulße, die; -: freie Zeit: Untätigkeit * Mußestunde; Mußezeit * mülßig Ew.: freie Zeit

Mut

habend, unbeschäftigt : nutzlos : wirkungslos * müßiges Gerede: leeres, überflüssiges Gerede * müßig gehen * Mülßiglgang, der; -es: das Nichtstun * Mülßiglgänlqer, der; -s, - * mülßiglgänlgerisch Ew.: untätig Muslsellin (türk.), der; -s, -e: feines, bedrucktes Baumwollgewebe (aus Mosul) * muslsellilnen Ew.: wie Musselin Muslselron, der; -s, -s: ein Blätterpilz, Schwindling mü ßig, Mülßiglgang: s. Muße Musitang (indian., span.) der;

“S, -s: nordamerikan. Steppenpferd Muslter (it.), das; -s, -; Müsterchen: ein zur Nachahmung dienendes Vorbild : eine Form, nach der gearbeitet wird : Vorzeichnung : etwas Vollkommenes : Probe * Musterbeispiel; Musterbetrieb; Musterbild; Musterbrief; Musterehe; Musterexemplar; Mustergatte; mustergültig Ew.; Musterknabe; Musterkoffer; Musterland; Mustermesse; Musterordnung; Musterprozeß Musterprozess; Musterreiter; Musterschrift; Musterschüler(in); Musterschutz: gesetzlicher Schutz eines Warenmusters vor Nachahmung; Musterstaat; Musterstück; Musterwerk; Musterwirtschaft; Musterzeichner; Musterzeichnung; Musterzeitung: Muster enthaltende Zeitung : Muster für andere Zeitungen * muslterlhaft Ew.: vortrefflich, mustergültig * MuslterlhafItiglkeit, die; -, -en: das Musterhaftsein * musltern (ich ..(e]re) tr.: mit einem Muster versehen : prüfen, besichtigen : an werben : meistern * Musltelrung, die; -, -en: das Gemusterte: Untersuchung : Begutachtung : (Heerw.) Aushebung * Musterungsbescheid Mut, der; -(e)s; Mütchen: Beherztheit, Un verzagtheit: Tapferkeit : Groll, Zorn : (veralt.) Laune, Stimmung * guten (gutes) Mutes sein; neuen Mut fassen; den Mut nicht verlieren, nicht sinken lassen * mutbeseelt Mw. Ew.; muterfüllt Mw. Ew.; mutlos Ew.; Mutlosigkeit;

Muta

mutmaßen (du mutmaßest und mutmaßt; du mutmaßtest; gemutmaßt; zu -) tr.: nach eigenem Sinn schätzen, vermuten; mutmaßlich Ew.: vermutlich, wahrscheinlich; Mutmaßung: Vermutung; Mutprobe: Tapferkeitsbeweis; Mutwille(n): Ausgelassenheit; mutwillig Ew.: in, aus, voll Übermut; Mutwilligkeit * muten tr.: begehren : (sein Meisterstück -) sich um die Erlaubnis bewerben, das Meisterstück zu machen : bergmännische Ausbeutung beanspruchen : um Abbaugenehmigung ersuchen * Mutgeld; Mutgroschen: Abgabe des Mutenden; Mutschein; Mutzettel: Erlaubnisschein zur Mutung * Multer, der; -s, der Mutende # multig Ew.: von Mut erfüllt, tapfer # ..mültig Ew. (nur in Zusn.): ein soundso beschaffenes Gemüt habend * gutmütig Ew.; freimütig Ew. # Multung, Multe, die; -: Gesuch um bergmännische Abbaugenehmigung Multa (1.), die; -, ..tä: „Stummlaut“, stummer Konsonant, Verschlusslaut multalbel (1.) Ew.: veränderlich # Muitalbilliltät, die; -: Veränderlichkeit * Multant, der; -en, -en: durch Mutation entstandenes Lebewesen * Mu Stalti on (1.), die; -en: Umwandlung, Stimmwechsel : sprunghafte Änderung von Erbanlagen # Mutationstheorie # multa It is multanldis (1.): mit den nötigen Abänderungen; Abk.: m. m. * Multaltor, der; -s, ..toren: (Elektr.) Stromwender * Multalzislmus, der; Versagen des Sprechvermögens # multielren (..iert) (i.) tr.: verändern; intr.: im Stimmbruch begriffen sein [1. mutare verändern] Mütlchen: s. Mut Multillaltilon (1.), die; -, -en: Verstümmelung * multilliltieren tr.: verstümmeln Mutlter, die; -, Mütter; Muttchen; Mütterchen, Mütterlein, Mutti: eine Frau, die geboren hat: mütterl. waltende Person : Bez. älterer Frauen : Gebärmutter : (Techn.) (Mz. Muttern) kantige Schraube mit Innengewinde : (Mz. Mutter)

Myelitis

626

Hefe gärender Flüssigkeiten # Mutterarm; Mutterauge; Mutterbaum: Baum, der zur Besamung stehenbleibt; Mutterbiene: Bienenkönigin; Mutterboden: Heimat : tragfähiger Boden; Muttererde: Humusschicht, Gartenerde; aber: die Mutter Erde; Mutterfaß —> Mutterfass: Gärungsfass in Essigfabriken : Fass mit gutem, altgelagertem Getränk; Mutterfreuden; -geist; -gefühl; Muttergesellschaft: übergeordnetes Unternehmen, das mindestens eine Filiale (Tochtergesellschaft) hat; Mutterglück; Muttergottesbild: (kath. K.) Bild Marias; Mutterhand; Mutterhaus; Mutterherz; Mutterkind; Mutterkirche: Hauptkirche; Mutterkorn: krankhafter Auswuchs des Roggens, der durch einen Pilz verursacht wird; Mutterkuchen: Gewebe, das während der Schwangerschaft in der Gebärmutter der Ernährung des Embryos dient; Mutterland; Mutterleib; Mutterliebe; Muttermal; -milch; Muttermund: Öffnung des Gebärmutterhalses; Mutterpaß -> Mutterpass; Mutterpferd: zur Zucht bestimmte Stute; Mutte rrecht: weibliche Erb- und Familienfolge, Matriarchat; mutterrechtlich Ew.; Mutterrolle; Mutterschaf; Mutterschiff; Mutterschutz; Mutterschutzgesetz; mutterseel(en)allein: ganz allein (wie das Kind im Mutterleib); Mutterschoß; Muttersegen; Muttersöhnchen: verzärtelter Knabe; Muttersprache; Mutterstelle; Mutterstock: Gebirgsstock, von dem Nebenzweige ausgehen : Bienenstock in Bezug auf die von Stock ausgehenden Schwärme; Muttertag; Mutterteil: mütterliches Erbteil; Muttertier: zur Zucht bestimmtes weibl. Tier; Mutterwitz: schlagfertiger gesunder Menschenverstand; Mutterzärtlichkeit * Mütterberatungsstelle; Müttergenesungsheim; MütterGenesungswerk * Muttemfabrik: Fabrik zur Herstellung von Schraubenmuttern; Mutternschlüssel * mutlterlhaft Ew.: wie eine Mutter * mütlterllich Ew.: von der Mutter herrührend

: nach Art der Mutter # mütterlicherseits Uw.: seitens der Mutter * Mütlterllichlkeit, die; -: das Muttersein : mütterliches Wesen # Mutlterlschaft, die; - * Mutterschaftshilfe; Mutterschaftsurlaub * Mutter Itum, das; -s: das Muttersein multulal, multulell (nl.) Ew.: wechselseitig, gegenseitig # Multulalüslmus, der; Wechselseitigkeit : Gegenseitigkeit: Beziehung zwischen Lebewesen, die sich gegenseitig fördern Miiltung: s. Mut mutz Ew.: (mundartl.) verstümmelt, verkürzt, abgestutzt # Mutzohr; Mutzschwanz * Mutz, der; -es, -e; Mützlein: Tier mit gestutztem oder ohne Schwanz : kleine Tabakspfeife # mutlzen (du mutzest und mutzt) tr.: (veralt.) stutzen, kurz abschneiden Mütlze (1.), die; -, -en; Mützchen, Mützlein: (anliegende) Kopfbedeckung : (südd.) Wams : Schneckenart : eine Art Verband * Mützenband; Mützenmacher; Mützenschild, das; -(e)s, ..Schilder; Mützenschirm m. v. (Abk.): mezza voce MV (Abk.): Megavolt m. W. (Abk.): meines Wissens MW (Abk.): Megawatt MwSt., Mw.-St. (Abk.): Mehrwertsteuer My, das; -(s), -s: Mikron : der zwölfte Buchst, des griech. Alphabets Mylallgie (gr.), die; -, ..ien: Muskelschmerz Mylaslthelnie (gr.), die; ..ien: krankhafte ungenügende Muskelleistung Mylaltolnie (gr.), die; -, Jen: Schlaffwerden der Muskeln My-a-tonie

Neben die Trennmöglichkeit nach der Wortherkunft, die nur Fachleuten bekannt ist, tritt die nach Sprechsilben, wobei auch ein einzelner Vokal als Silbe gelten kann: Mya-tonie und My-atonie, Mye-litis und Myelitis, Myo-logie und My-olosie\ i i Mylelliltis (gr.), die; - ..tiden: schwere Erkrankung des Rückenmarks

Mykenä

Mylkelnä,

627

Mylkelne:

alt-

griech. Stadt # mylkelnisch Ew. Mylkolin, das; -s, -e: aus Pilzen gewonnener Bakterienabwehrstoff * Mylkollolgie (gr.), die: -, ..gien: Pilzkunde # Mylkorlrhilza, die; ..zien: Lebensgemeinschaft zwischen den Wurzeln von Blütenpflanzen und von Pilzen * Mylkolse, die; -n: durch Pilze entstandene Krankheit Mylialdy (e.) [milehdi], die; -, -s: (Anrede) gnädige Frau * Myllord [milohrd], der; -s, -s: (Anrede) gnädiger Herr Myllolnit (gr.), der; -s, -e: spezielle Gesteinsform Mylokard (gr.), das; -(e)s; Mylo karldilum, das; -s: Herzmuskel * Myokardinfarkt; Myokardschaden # Myloikardie, die; -ien; Mylolkarldose, die; -e: Kreislaufstörungen mit Beteiligung des Herzmuskels * Mylolkarldlltis, die; Herzmuskelentzündung # Mylollolgie, die; -, ..gien: Muskellehre * Mylom, das; -s, -e: Geschwulst aus Muskelgewebe

#

mylolmorph

Ew.:

muskelfaserig # Mylolsin, das; -s: Muskeleiweißstofif # Mylosiltis, die; ..siten: Muskelentzündung # Mylolspasmus, der; ..men; Myloltonie, die; -ien; Muskelkrampf * Myloltolmie, die; -, -ien: Muskeldurchtrennung Mylolpe (gr.), der; -n, -n: Kurzsichtiger * Mylolpje, die; -: Kurzsichtigkeit # mylopisch, mylop Ew.: kurzsichtig # Mylops, der; ..open: Myope # Mylolsis, die; -, ..osen: Verengung des Augensterns My o sɪn: s. Myokard My o sis: s. Myope myri a.. (gr.) (zuw. in Zusn.): 10 000 Einheiten enthaltend * My rilalde, die; -, -n: Zahl von 10 000 : unzählige Menge * Mylrilalgramm, das; -(e)s, -: 10 000 Gramm * Myjril al Niter, der; -s, -: 10 000 Liter # Myriialmelter, der; -s, -: 10.000 Meter # Mylrilalpglde, Mylrilolpolde, der; -n, -n: Tausendfüßler Myrlmelkollolgie (gr.), die; -: Spezialgebiet der Biologie, das sich mit Ameisen beschäftigt

Myrlmildolne, der; -n, -n: Angehöriger eines sagenh. gr. Kriegsvolkes Myrlrhe auch: Myrlre (arab.), die; -n: Gummiharz von Balsambäumen # Myrrhenöl auch: Myrrenöl; Myrrhentinktur auch: Myrrentinktur Myrrhe auch: Myrre Im Zuge der Eindeutschung von Fremdwörtern kann das aus der Herkunftssprache übernommene rh zu einfachem r werden: Myrrhe und Myrre, ebenso: Katarrh und Katarr. Nlyrlte (gr.), die; -n: ein immergrüner Strauch * Myrtenkranz; -Strauch; -zweig mysltelrilös (gr.-l.) Ew.: geheimnisvoll, dunkel # Mysltelrilum, das; -s, ..rien: Glaubensgeheimnis : Geheimlehre # Mysterienspiele: geistliche Spiele im Mittelalter * Mysltilfilkaltilon, die; -, -en: Täuschung : Vorspiegelung # mysltilfilzjelren (..iert) tr.: mystisch betrachten : hinters Licht führen * Mysltik, die; -: gefühlsmäßiges Aufgehen im übersinnlichen, Göttlichen * Mysltilker, der; -s, -: Glaubensschwärmer, Anhänger der Mystik # mysltisch Ew.: geheimnisvoll, schwärmerisch * Mysltilzislmus, der; -: Neigung zum Mystischen : Wunderglaube, religiöse Schwärmerei Mylthe (gr.), die; - -n: Sage : Dichtung : Helden-, Geister-, Göttersage # mylthenlhaft, mylthisch Ew.: sagenhaft, urzeitlich * Mylthollolgie, die; -, ..gien: Sagenkunde, Götterlehre # mylthollolgisch Ew.: sagen-, götterkundlich *

nachahmen

N

N, n, das; -, -: der vierzehnte Buchstabe des Abece na!: Ausruf der Aufforderung, der Abweisung usw. # na ja!, na na!: Ausrufe der scherzhaften Drohung: na und? Na (Abk.): Natrium Nalbe, die; -, -n: hohles walzenförmiges Mittelstück am Rad, an Kurbeln # Nabenbohrer; Nabeneiche: zu Naben verwendbares Eichenholz; Nabenholz; Nabenloch; Nabenring: um die Nabe gelegter Ring # Nalbel, der; -s, Nabel; Näbelchen, Näbelein: Vertiefung in der Mitte des Bauches bei Menschen und Säugetieren, Narbe der entfernten Nabelschnur : Mittelpunkt * Nabelbinde: Binde zum Niederdrücken des Nabels eines Neugeborenen; Nabelbruch: Hervortreten der Eingeweide am Nabel; nabelförmig Ew.; Naheikraut: Pflanze; Nabelschnecke; Nabelschnur: Strang, der die Leibesfrucht mit dem Mutterkuchen verbindet : Schlauch, der den Weltraumspaziergänger mit dem Raumschiff verbindet * Nabelschwein: südamerik. Wildschwein; Nabelstrang: Nabelschnur Nalbob (arab.), der; -s, -s: ind. Statthalter : reicher Mann [arab. näjib, Mz. nawwäb Statthalter] nach Uw., Vw. mit Dativ: hin, zu : in Richtung auf : Vorw. in Zusn.: (örtl.) hinter; (zeitl.) später : in Nachahmung von : Mylthos, Mylthiis, der; gemäß : zufolge # nach und ..then: Mythe * Mythenbil- nach: allmählich; nach wie dung; Mythenforschung vor: stets unverändert; nach Mylxolmylzet (gr.), der; -en, Hause gehen intr.; nach den Fe-en: Schleimpflanze rien; nach meiner Ansicht Mylzel, Mylzellilum (gr.-l.), nachläflfen tr.: geistlos nachdas; —s, ..lien: Pilzgewebe, ahmen # Nach äflfung, die; Piizmutter * Mylzet. der; -en, -en: das Nachäffen -en: Pilz # Mylzeltislmus, der; nachlahlmen tr., intr. (mit -, ..men: Pilzvergiftung * Dat.): „nach dem Ahm (Maß) Mylzeltollolgie, die; -, ..gien: machen“, nachbilden : nachPilzlehre machen * nachahmenswert Ew. # Nach Iah Imer, der; -s, -: einer, der nachahmt * Nach Iah! melrei, die; -, -en: das Nachahmen * Nachiah-

-en: das Nachahmen : das Nachgeahmte * Nachahmungstrieb; nachahmungswürdig Ew.: wert, nachgeahmt zu werden Nachlarlbeit, die; -en: spätere Arbeit : nachahmende Arbeit * nachiarlbeiten intr. (mit Dat.): sich richten nach; tr.: nachträglich arbeiten : arbeitend nachbilden Nachbar, der; -s und -n, -n: der Nahewohnende : der Nahesitzende, -stehende : (mundartl.) Grund und Boden besitzender Dorfbewohner * Nachbardorf: benachbartes Dorf; Nachbarfeld; Nachbargarten; Nachbarhaus; Nachbarland, das; -(e)s, ..länder: angrenzendes Land; Nachbarmacht: Nachbarstaat; Nachbarort; Nachbarrecht: Gemeinderecht; Nachbarstaat; Nachbarstadt; Nachbarwissenschaft # Nachbarsfamilie; Nachbarsfrau; Nachbarskind; Nachbarsleute Mz.: Nachbarn # NachIbalrin, die; -nen: weibl. Nachbar # nachbarlich Ew.: einem Nachbarn gemäß : nahe angrenzend : unter Nachbarn üblich : freundlich # Nach Iba rise haft, die; -, -en: das nachbarliche Verhältnis : Gesamtheit der Nahewohnenden : die von den Nachbarn bewohnte Gegend # nachbarmung, die;

schaftlich Ew. nachIbaulen tr.: nach einem

Muster bauen : nachträglich bauen : durch Bauen ausbessern nach Ibel ben intr. (haben, sein): hinterher beben nachlbelhanldeln tr.: weiter behandeln * Nach belhandlung, die; -en: (Med.) zusätzliche Behandlung nach der eigentlichen Behandlung nach bellten intr.: hinterherbellen; tr.: brüllend nachsprechen nachlbelreilten tr.: erneut und gründlich bearbeiten * Nachbelreitung, die; -en: das Nachbereiten nachlbeslsern tr.: nachträglich bessern * Nach bes serung, Nachlbeßlrung NachlbessTrung, die; -, -en:

das Nachbessern

nachlbelstelllen

Nachen

628

Nacharbeit

tr.:

zusätz-

lich, nachträglich bestellen # Nachlbe Stellung, die; -en: das Nachbestellen nachlbelten tr., intr.: nach jemandem beten : ein Gebet nachsprechen : nachplappern * Nachbeiter, der; -s, -: Nachplapperer nachibelzahllen tr.: nachträglich bezahlen: nachzahlen nachlbelzeichlnet Mw. Ew.:

im Folgenden bezeichnet Nach I bi Id, das; -(e)s, -er: nach einem Vorbild gestaltetes Bild : im Auge haftendes Bild * nachlbiilden tr.: nach einem Vorbild gestalten * Nachbildung, die; -, -en: das Nachbilden : das Nachgebildete nach bleiben intr. (sein): Zurückbleiben : nachsitzen : hinterbleiben : unterbleiben nachlblilcken intr.: Blicke nachschicken: hinterhersehen nachlblulten intr.: nachträglich bluten # Nachlblultung, die; -, -en: das Nachbluten nachlbohlren tr.: bohrend nachbessern : durch Bohren erweitern : hartnäckig nachfragen nachlbörsllich Ew.: nach der Hauptbörsenzeit eintretend nachlbrinlgen tr.: hinterherbringen : nachträglich bringen nach Chrislti Gelburt, Abk.: n. Chr. G. # nach Chris Ito, nach ChrisIti, Abk.: n. Chr. # nachlchristllich Ew.: in der Zeit nach Jesus Christus nachldaltielren (..iert) tr.: Datum nachträglich ausfüllen : mit zurückliegender Zeitangabe versehen # Nachldaltierung, die; -, -en: das Nachdatieren nachldem Uw.: (seit.) danach * je nachdem: entsprechend dem jeweiligen Grad von irgendetwas; Bw.: nach der Zeit, als .., später als: (mundartl.) da, weil nachldenlken intr.: (über etwas -) nach sinnen, denkend erwägen : (einem -) im Denken folgen : (einer Sache -) (veralt.) sich denkend beschäftigen mit # Nachldenlken, das; -s: denkende Erwägung * nachdenklich Ew.: in Nachdenken versunken # Nachdenklichkeit, die; -: nachdenkliches Wesen

nachldichlten tr., intr.: dichtend nachbilden * Nachdichtung, die; -, -en: freie Nach-

übersetzung : Dichtung nach einem Vorbild nachldränlgen tr.: hinterdreindrängen; intr. (sein), rbz.: drängend nachfolgen nachldrelhen tr.: für einen Film eine Szene hinterher aufnehmen Nachldruck, der; -(e)s, ..drücke: das Nachdrücken : das durch Nachdrücken Gewonnene : (übertr.) Hervorhebung : Betonung * mit Nachdruck sagen: betont sagen * nachdrucksvoll Ew.: mit Nachdruck, Betonung # Nachdruck, der; -(e)s, -e: der (unerlaubte) Abdruck eines Werkes : das Nachgedruckte * Nachdruckerlaubnis: Erlaubnis, etwas Gedrucktes nachzudrucken; Nachdruckverfahren * nachldrulcken tr., intr.: nochmals drucken : unrechtmäßig drucken * nachdrülcken tr., intr.: nachdrängend drücken # Nachdru Icker, der; -s, -: Nachdruckender, Hersteller von Nachdrucken * nachldrücklich Ew.: mit Nachdruck, Betonung nach Idunl kein intr. (haben, sein): nachträglich oder allmählich dunkler werden Nachldurst, der; -(e)s: nach übermäßigem Trinken sich einstellender Durst, Brand nachleilfern intr.: jemandem eifrig nachstreben # nacheifernswert Ew.: wert, dass man ihm nacheifert * Nach lei Iferer, der; -s, Nacheifernder # Nachleilfelrung, die; -: das Nacheifern nachleillen intr. (sein): eilig hinterherlaufen : einzuholen suchen nach lein lander, nachleinlander Uw.: einer nach dem an-

dern

nachlemlbrylolnal Ew.: dem

Embryozustand folgend nachlemplfinlden tr.: (einem etwas -) fremde Empfindungen mitfühlen * Nachlempfinldung, die; -, -en: das Mitfühlen Nalchen, der; -s, -: Boot : Kahn * nachenförmig Ew.

nachentrichten

nachlfühllen tr., intr.: etwas Vergangenes in der NachwirNach ler I be, der; -n: an die kung spüren : einem anderen Stelle eines Erben tretender etwas nachempfinden, mitfühErbe # nachlerIben tr.: nach- len * nachlfühllend Ew. ♦ träglich erben : an Stelle eines Nachlgelfühl, das; -s, -e: Nachhall eines Gefühls : Mitausfallenden Erben erben nach erlzähllen tr.: Erzähltes gefühl wiederholend erzählen: (einem nachlfülllen tr.: Entleertes eretwas -) nachsagen * Nach- neut füllen * * Nachlfülllung, erzähl lung, die; -en: Wie- die; -, -en: das Nachfüllen : dergabe einer vorgelesenen Er- das Nachgefüllte nachlgaflfen intr.: gaffend zählung Nachf. (Abk.): Nachfolger(in) nachsehen Nachfahr, Nachwahl re, der; nachlgälren intr.: nachträg-en, -en: Nachkomme : Nach- lich, nachwirkend gären * folger * Nachfahrentafel * Nachlgälrung, die; -, -en: nachlfahlren intr. (sein): fah- Nachgären: Nachgegärtes nachlgelbälren tr.: später gerend nachfolgen nachlfärlben tr.: nochmals, zu- bären : nach dem Tode des Vasätzlich färben ters gebären * nachgeboren nachlfaslsen tr.: sich von der Mw. Ew.: nach dem Tode des ursprünglichen Fragestellung Vaters geboren * Nachlgenicht ablenken lassen burt, die; -, -en: Mutterkuchen Nach Ifei ler, die; -n: der nach (gelben tr.: etwas nachHauptfeier folgende Feier * träglich geben; intr.: an Willen nachIfeilern tr.: nachträglich nachlassen : locker sein # eifeiern nem in etwas nicht nachgeben: Nach |f ölige, die; -, -n: das nicht nachstehen, gleichkomNachfolgen: das Nachfolgende men * nach Igel bend Mw. : Übernahme eines Amtes vom Ew.: keinen Widerstand ausVorgänger * nach Ifoil gen intr. übend * nachIgielbig Ew.: (sein): Vorangehendem folgen: dauernd nachgeben : leicht umeinem Vorgänger in seiner zustimmen : fügsam * Würde folgen : einem Vorbild NachIgielbiglkeit, die; -, -en: folgen * Nachfolgestaat * das Nachgeben NachIfollgenIde, der; die; -n, Nachlgelbühr, die; -, -en: -n * nachfolgend Mw. Ew.: (Postw.) Strafporto weiter unten erwähnt, dargelegt Nach ge burt: s. nachgebären # im nachfolgenden —* im Nach gefühl: s. nachfühlen Nachfolgenden: weiter unten; nachlge hen intr. (sein): (Uhr) das Nachfolgende * hinter der Normalzeit ZurückNach fol ger, der; -s, -: Nach- bleiben : (übertr.) nachstehen : folgender; Abk.: Nachf. : etwas erreichen wollen, verfolThronerbe * Nachfolgerin, gen i i i die; -, -nen: weibl. Nachfolger, nachlgelnielßen tr.: an etwas Thronerbe; Abk.: Nachf. * nachträglich Freude oder NutNachfolgerschaft, die; -: zen haben * Nachlgelnuß -»• Nachlgenuss, der; -es, Nachfolge nach fordern tr.: nachträglich .müsse: das Nachgenießen : das fordern * Nachfordelrung, Nachgenossene die; -, -en: nachträgliche nachlgelordlnet: untergeordPreiserhöhung net in einer Hierarchie nachlforlmen tr.: nach einem nachlgelralde Uw.: allmähVorbild formen lich, schließlich: geradezu nach forlschen intr.: for- nachlgelralten intr. (sein): schend nachsuchen # Nach- nacharten forschung, die; -, -en: das Nachlgelschmack, der; -(e)s: Nachforschen: Ermittlung der Geschmack, den etwas GeNachlfralge, die; -n: Erkun- nossenes zurücklässt : (übertr.) digung : (kfm.) Verlangen nach unangenehme Erinnerung Waren * nachlfralgen tr.: sich nachigelwielselnerlmalßen um etwas kümmern Uw.: durch Nachweis erbracht nach lent! rich Iten tr.: nachbe-

zahlen

nachholen

629

nach gie big: s. nachgeben nach gießen tr.: hinterher,

noch hinzugießen : gießend nachformen # Nachlguß —* Nachlguss, der; -es, ..güsse: das Nachgießen : das Nachgegossene : das durch Guss Nachgebildete Nachlglanz, der; -es: zurückbleibender Glanz nachlg lei Iten intr. (sein): sich gleitend hinterherbewegen nachlglülhen intr.: nachträglich glühen : eine zurückbleibende Glut zeigen # Nachglut, die; -, -en: das Nachglühende nachlgralben intr.: einer Spur grabend nachforschen * Nachgral bung, die; -, -en: das Nachgraben nachlgrülbein intr.: sinnend nachforschen, nachdenken nachlgulcken intr.: nachsehen Nachlguß -+ Nachlguss: s.

nachgießen

Nachlhall, der; -(e)s, -e: ein nachklingender Hall : (übertr.) Wirkung * nachlhalllen intr.: nachklingen : (übertr.) fortwirken nachlhalltig Ew.: fortdauernde Wirkung habend : andauernd * Nachlhal tiglkeit, die; -, -en

nachlhanlgen, nachlhänlgen

intr.: sich einer Einwirkung überlassen : sich seinen Gedanken hingeben nach Haus, nach Hause:

heimwärts # Nachlhau seweg, der- -es, -e: Heimweg nachlhellfen intr.: helfend weiterbringen : durch Hilfe fördern # Nachlhillfe, die; -, -n: das Nachhelfen # Nachhilfeschüler; Nachhilfestunde, -unterricht: Unterricht für zurückgebliebene Schüler nachIher, nachIher Uw.: zeitlich folgend : später # Nachlher, das; -s: das Folgende * nachlhelrig Ew.: nachher seiend, statthabend NachIherbst, der; -es, -e: Spätherbst Nachlhillfe: s. nachhelfen nachlhilnlein Uw.: nachträglich * im nachhinein —► im Nachhinein: nachträglich nachlhinlken intr. (haben, sein): hinterherhinken : später als die anderen kommen nach I hol len tr.: Zurückgelas-

nachhorchen

630

senes holen : Versäumtes nach- Forderung: die Verzeihung: das träglich wiedergewinnen, tun # Vermögen eines Verstorbenen: Nachholbedarf; Nachholspiel das beim Keltern und Des* Nachlhollung, die; -en: tillieren zuletzt Ablaufende # Nachlaßgericht Nachlassgedas Nachholen nachlhorlchen, nachlhölren richt; Nachlaßgläubiger —* intr.r nach etwas Verklungenem Nachlassgläubiger; Nachlaßkonkurs —* Nachlasskonkurs; horchen: herumfragen Nach I hüt, die; -, -en: Siche- Nachlaßpfleger —► Nachlassrungstrupp eines zurückgehen- pfleger; Nachlaßverwaltung den Truppenverbandes : Nach- Nachlassverwaltung * nachlaslsen tr.: zurücklassen, hinweide nach limp Ifen: zusätzlich imp- terlassen : etwas unterlassen, fen # Nachl impfung, die; - von etwas ablassen : nachflie-en: wiederholte Impfung ßen lassen : etwas Straffes entnachljalgen intr. (sein, haben): spannen : (Stahl -) durch Glühinterher jagen : verfolgen; hen geschmeidiger machen : intr. (haben): jagen, wo ein an- (einem etwas -) nachgeben : derer schon gejagt hat vom Geforderten, Preis, Recht nachljamlmern intr.: Verlore- etwas ablassen; intr.: weichend nem jammernd nachtrauern von etwas ablassen, abstehen nachljulbein tr., intr.: jubelnd schwächer werden : abnehmen # Nachl las I sen Ischaft, die; -, nachrufen Nachlkauf, der:-s, ..kaufe: das -en: das Hinterlassene, NachKaufen zu einem späteren Zeit- lass * Nachl laslser, der; -s, -: punkt # nachlkaulfen tr.: ein der Hinterlassende * nachläsTeil später dazu kaufen sig Ew.: ohne Sorgfalt: unachtNachikiang, der; -(e)s, sam : träge, gleichgültig # nach..klänge: Nachhall : Nachwir- lässigerweise Uw.: in nachlässikung * nachl klinlgen intr.: ger Art * Nachl iäslsig ke it, noch lange weiterklingen : dem die; -, -en: Unachtsamkeit : Hauptklang nachtönen : nach- Fahrlässigkeit : Gleichgültigwirken keit Nachlkomlme, der; -n, -n: nachllaulfen intr. (sein): hinAbkomme, Nachkömmling terherlaufen * Nachläufer (meist Mz.) * nachlkomlmen nach lieben intr.: späterleben: intr. (sein): (einem oder etwas) (einer Sache -) sie sich zur folgen, hinterherkommen, ein- Richtschnur nehmen : (einem holen : Folge leisten : nicht -) einem Vorbild nachstreben # ausbleiben : hinter etwas kom- Nach lieben, das; -s, Fortlemen, es finden, entdecken : ben in der Erinnerung der (stud., auch tr.) nachtrinken # Nachkommen Nach Ikom I men I sc haft, die; nachlleigen tr.: nachträglich -en: die Nachkommen * hinzulegen Nachlkömmlling, der; -s, -e: nachlleilern tr.: leiernd nachNachkomme : Spätgeborener : plappern : leiernd nachspielen nachllerlnen tr.: lernend nachNachzügler: Nachfolger Nachl konltl roll le, die; -n: holen : später lernen zusätzliche Kontrolle * Nachllelse, die; -, -n: (bes. nachl konltl roll lie Iren tr.: zu- übertr.) Nachernte * nach Ilesätzlich kontrollieren sen tr.: (auch übertr.) NachNach Ikriegsl preis, der; -es, ernte halten : nach dem Muster -e: nach den Weltkriegen gülti- eines Vorlesenden lesen : nachger Preis # Nachlkriegslzeit, träglich lesen : etwas Gelesedie; ~, -en: Zeit nach den Welt- nes nochmals lesen nachllielfern tr.: nachträglich kriegen Nachl kur, die; -, -en: an die liefern # Nachllielfelrung, die; Hauptkur sich anschließende -, -en: das Nachliefern : das Kur Nachgelieferte NachIlaß -* Nachlass, der; nachllölsen tr.: für eine höhere -es, -e und ..lasse: das Nachlas- Wagenklasse oder längere sen : Ermäßigung : Kraftver- Fahrstrecke (im Zug) nachzahminderung : der Erlass einer len * Nachlöseschalter

Nachraum

nachlmalchen tr.: später machen : nach Muster machen : (einem etwas -) nachahmen Nachlmahd, die; -en: die zweite Mahd, Nachgras * nachlmalhen tr.: zum zweiten mal mähen, intr.: dem Vormähenden folgen nachlmallen tr., rbz.: malend nachbilden : abmalen : übermalen nachmallig Ew.: später # nach mafs Uw.: (nur neben Zeiten der Vergangenheit) später nachlmeslsen tr.: etwas Gemessenes auf die Richtigkeit der Messung prüfen : ein Maß nachprüfen * Nachmessung, die; -, -en: das Nachmessen Nachlmitltag, der; -s, -e: (auch übertr.) die Zeit nach Mittag * Nachmittag(s)gottesdienst; Nachmittagskaffee; Nachmittagsruhe; Nachmittagsschlaf; Nachmittagssendung; Nachmittagssonne; Nachmittagsstunde; Nachmittagsunterricht; Nachmittagsvorstellung * nachlmitltälgig Ew.: am Nachmittag * nachmitltägllich Ew.: jeden Nachmittag stattfindend # nachlmitltags Uw.: am Nachmittag; Abk.: nachm., nm. NachlnahIme, die; -, -n: (kfm.) Betrag für Fracht und Unkosten, den der Empfänger dem Absender zurückvergütet: (Postw.) Betrag für Ware und Porto, der durch die Post für den Absender eingezogen wird * Nachnahmegebühr; Nachnahmesendung Nachlnalme, der; -ns, -n: Familienname nachlpfeilfen tr.: pfeifend wiederholen; intr.: hinter einem her pfeifen : (spott.) auf etwas gern verzichten nachIplaplpern tr.: gedankenlos nachsprechen Nachlporlto, das; -s, -s und ..ti: Zuzahlung wegen Unterfrankierung durch den Empfänger einer Postzustellung nachlprülfen tr.: wiederholt prüfen : nachträglich prüfen # Nach prülfung, die; -, -en Nach raum, der; -(e)s: (Forstw.) Ausschuss, Übriggebliebenes # nachlräulmen

nachrechnen

intr.: (einem -) hinter jemandem aufräumen nach Irech Inen tr., intr.: nachträglich rechnen, das Versäumte nachholen : etwas nochmals durchrechnen # Nach irech'nung, die; -, -en: das Nachrechnen: das Nachgerechnete Nachlrelde, die; - -n: Aussprache nach etwas Geschehenem : Nachwort, Schlussrede, Epilog : (Rechtsspr.) Gegenantwort, Duplik : nachteiliges Gerede, böser Leumund * nachIrelden tr., intr.: (einem -) die Sprechweise von jemand nachahmen : gehörte oder gelesene Worte als eigene sprechen : etwas Gehörtes verbreiten : etwas Nachteiliges über einen anderen sagen nachlreilfen intr. (sein): (Früchte) nach dem Pflücken noch reifen nachIreiIsen intr. (sein): hinterherreisen. reisend verfolgen nachlreilten intr. (sein): einen reitend verfolgen : (volkst.) Versäumtes nachholen nach Iren Inen intr. (sein): (einem -) hinterherlaufen Nachlricht, die; -, -en: Mitteilung über etwas Geschehenes # Nachrichtenabteilung; Nachrichtenagentur; Nachrichtenbüro: Sammelstelle für Nachrichten bei Presse und Rundfunk; Nachrichtendienst: Nachrichtenvermittlung bei einer Zeitung; Nachrichtensatellit: künstlicher Erdsatellit mit einer Funkstation zur Nachrichtenübermittlung für Funk und Fernsehen; Nachrichtensendung; Nachrichtensperre; Nachrichtensprecher; Nachrichtensystem; Nachrichtentechnik; Nachrichtenwesen: Übermittlung und Verbreitung von Nachrichten * nachlrichten tr.: nachträglich richten : nach einem Ziel, einer Richtschnur etwas richten # Nachlrichlter, der; -s, -: jemand, der Nachrichten einholt, weitergibt, vermittelt: (veralt.) Urteilsvollstrecker, Scharfrichter * nachlrichtllich Ew.: als, zur Nachricht gegeben nachlrülcken intr. (sein): hinterherrücken : folgen Nachlruf, der; -(e)s, -e: nach-

Nachschwarm

631

hallender Ruf : Nachwort für einen Verstorbenen * nachlrufen tr., intr.: hinter jemand herrufen Nachlruhm, der; -(e)s: Ruhm über den Tod hinaus # nachirühlmen tr.: einem Abwesenden Rühmliches nachsagen; tr. (einem etwas -): einem etwas zum Ruhm nachsagen nachlsalgen tr.: etwas von andern Gesagtes wiederholen : über jemand etwas aussagen Nachlsailson, die; die Zeit nach der Hauptsaison Nachlsatz, der; -es, ..sätze: der Schlusssatz : Abschluss einer Schrift : Nachtrag : Ergänzung nachlschaflfen tr. (ich schuf nach, nachgeschaffen): schaffend, schöpferisch nachbilden; tr. (ich schaffe nach, nach geschafft): noch dazu schaffen : nachträglich, wieder neu anschaffen, dazukaufen nachlschaulen intr.: nachblicken : nach etwas sehen nachlschilcken tr.: (einem etwas -) nachsenden * Nachschilckung, die; -, -en: (Postw.) Nachsendung an eine neue Adresse nachIschieIben tr.: hinterherschieben : durch Schieben weiterhelfen * Nachlschub, der; -(e)s, ..schübe: das Nachgeschobene, das Nachschieben : (Kriegsw.) Versorgung der Fronttruppen mit allem Bedarf nach schleißen tr.: hinter einem Fliehenden herschießen : (übertr.) Geld nachzahlen; intr. (sein): schneller nachfolgen # Nachlschuß -> Nachschuss, der; -es, ..schösse:

Erhöhung der Stammeinlage der Gesellschafter einer Genossenschaft zur Deckung von Gesellschaftsschulden : Nachzahlung : das beim Keltern und Destillieren zuletzt Ablaufende : ein späterer Schuss : (Kegelspiel) das Schieben nach einem anderen * Nachschußpflicht —♦ Nachschusspflicht: Verpflichtung der Aktionäre, die Stammeinlage zu erhöhen nachschießen, Nachschuss

Folgt dasß einem kurzen Vokal wird es zu 55: Nachschuss. Steht das ß aber hinter langem Vokal oder Diphtong, bleibt es

erhalten: nachschießen. Eigennamen folgen dieser Regel nicht. Nach Ischim Imer, der; -s, -: Nachglanz * nachlschimmern intr.: nachglänzen Nachlschiag, der; -(e)s, ..Schläge: (Mus.) auf eine Hauptnote folgende Verzierung : nachfolgender Schlag bei taktmäßig schlagenden Bewegungen : (seit.) Nachwirkung : im Buch eine Stelle, ein Wort aufsuchen: zusätzliche Essensportion * Nachschlagewerk: Wörterbuch, Lexikon, Hilfsbuch * nachlschlalgen intr. (sein): nacharten; tr.: den Schlag nachahmen : (Geld -) nachprägen : (etwas in einem Buch -) etwas darin nachsuchen : (Boxen) weiterschlagen nach Unterbrechung des Kampfes nach Ischlei Ichen intr., rbz.; schleichend folgen * (übertr.) mein Dank wird dir ewig nachschleichen nachlschleilfen tr. (ich schliff nach, nachgeschliffen): nachträglich schleifen; tr. (ich schleife nach, nachgeschleift): über den Boden schleifend nachziehen : auf der Schleife nachbefördern : nachträglich schleifen, fein schleifen nachlschleplpen tr.: hinterherschleppen : auf dem Boden schleifend nachziehen nach schleuIdem tr.: hinterherschleudern Nachlschlüslsel, der; -s, -: Behelfsschlüssel: Dietrich nachlschmelcken intr.: einen Nachgeschmack haben nachlschneilden tr.: nochmals (ein)schneiden (z. B. Gewinde) nachlschreilben tr.: etwas Gehörtes niederschreiben : Versäumtes schreibend nachholen : Vorgeschriebenes nachbilden # Nachlschrift, die; -, -en: das Nachschreiben : das Nachgeschriebene : nachträglich Hinzugefügtes zu einem Schreiben (Postskriptum) nachlsch reifen tr.: nachrufen Nach schub: s. nachschieben Nach schuß

s. nachschießen

Nachlschuss:

nachlschütlteln intr.: schüttelnd nachernten: auffüllen Nachlschwarm, der; -(e)s,

nachschwatzen

..schwärme: zweiter Schwarm eines Bienenstocks im gleichen Sommer # nachlschwärlmen intr. (sein): schwärmend folgen nachlschwatlzen tr.: schwatzend nachsprechen nachlschwelben intr. (sein): hinterherschweben nachIschwimlmen intr. (sein): hinterherschwimmen nachlschwinlgen intr.: hinterherschwingen * Nachschwung, der; -(e)s, ..schwünge: das Nachschwingen, z. B. von Ton wellen usw. nachlseigeln intr. (sein): segelnd folgen: hinterhersegeln nachlselhen intr.: (einem -) mit den Blicken folgen : nach etwas suchen : etwas prüfen; tr.: (einem etwas -) es ihm hingehen lassen # das Nachsehen haben: sich etwas entgehen lassen, verzichten müssen * Nachlsicht, die; -en: rücksichtsvolle Schonung bei Fehlern * Nachsicht üben: Verständnis, Duldung zeigen; um Nachsicht bitten: um Geduld, Verständnis bitten * nachsichtsvoll Ew.; Nachsichtswechsel: zu einer bestimmten Frist nach Vorlegung zum Akzept fälliger Wechsel, z. B. „2 Monate nach Sicht“ # nachlsichltig Ew.: milde : schonend * Nachlsichltigkeit, die; -, -en: Wesen der Nachsicht nach Isen Iden tr.: nachschicken * Naehlsenldung, die; -en: (bes. Postw.) das Nachsenden : das Nachgesandte nachlsetlzen tr.: (seine Sache einer andern -) sie geringer achten : in eine nachfolgende Stelle setzen : nachträglich etwas hinzusetzen; intr. (haben, sein): in Eile jemand verfolgen Nach sicht usw.: s. nachsehen Nach sillbe, die; -, -n: auf die Stammsilbe folgende Bildungssilbe, Anhängesilbe nachlsinlgen tr.: etwas singend wiederholen : (einem etwas -) ein Lied hinterher singen : in Liedern etwas nachsingen : nach Gehör singen nach sinlnen intr.: sinnend nachdenken nach Isintlflutl lieh Ew.: der Zeit nach der Sintflut angehörig

nachsummen

632

nachlsitlzen intr.: zur Strafe noch nach Schulschluss in der Schule bleiben müssen Nachlsomlmer, der; -s, -: Spätsommer nachlspälhen intr.: spähend nachsehen, um auszuforschen Nachlspiel, das; -(e)s, -e: auf ein Hauptspiel folgendes Spiel : (übertr.) etwas auf die Hauptsache Folgendes # ein Nachspiel haben: Folgen haben * nachlspiellen tr.: spielend nachahmen : (Kartsp.) Farbe nachbringen nachlsprelchen tr.: (einem etwas -) Vorgesprochenes, Gehörtes wiederholen * Nachsprelcher, der; -s, -: einer, der etwas nachspricht * Nachsprelchelrei, die; -, -en: das Nachsprechen nachlsprinlgen intr. (sein): springend folgen nachispüllen tr.: spülen, nochmals ausspülen nachlspülren intr.: heimlich nachforschen * Nachlspürung, die; -, -en: das Nachspüren, die Nachforschung nächst Ew. (Superlativ von nahe): (räuml., zeitl.) unmittelbar anschließend, nachfolgend: in innigster Verbindung stehend; Vw. mitDat.: unmittelbar nach etwas kommend, gleich nach * nächst meiner Familie: gleich nach.. * die nächsten Verwandten; nächsten Monat; der nächste beste -* der nächste Bestef der nächstbeste —* der Nächstbeste: ein Beliebiger; fürs nächste -*fürs Nächste: für die nächste Zeit; nächsten Jahres, Abk.: n. L; nächstes Mal # nächstbeste^/.: beliebig: gleich nach dem Besten kommend; nächstfolgendMw. Ew.: unmittelbar folgend; Nächstfolgende, der; -n, -n: unmittelbar Folgender; nächsthöher Ew.: der Höhe nach unmittelbar anschließend; nächsthöchst Ew.: gleich nach dem Höchsten kommend; nächstliegend Ew.: unmittelbar betreffend; Nächstliegende, das; -n: das Vordringlichste : das am nächsten Liegende # nächstldem Uw.: (zeitl.) gleich danach, sehr bald * Nächslte, der; -n, -n: Neben-, Mitmensch * Nächstenliebe * Nächslte, das; -en: das Nächstliegende *

nächstens Uw.: in kurzer

Zeit, bald

nächst, Nächste, am nächsten

Für die Präpostion nächst (mit dem Dativ) gilt die Kleinschreibung. Die Substantivierung des Adjektivs (nächst als Superlativ von nahe), schreibt man groß: Das Nächste liegt so nah! Die Nächste, bitte! Kann man jedoch bei dem mit am gebildeten Superlativ mit wie fragen, wird klein geschrieben: Ich lag am nächsten dran. nachlstelchen tr.: in Kupferstich nachbilden * Nachlstich, der; -(e)s, -e: Nachbildung in Kupferstich nachlstelhen intr.: (einem -) einem nicht gleichkommen * nachlstelhend Mw. Ew.: (bes. bei Schriftstücken) folgend * im nachstehenden —> im Nachstehenden: weiter unten; das Nachstehende: das Folgende nachlsteilgen intr. (sein): steigend folgen: (scherzh., übertr.) flirtend verfolgen nachlstelllen tr.: hinter etwas stellen; intr.: (einem -) verfolgen * NachIstelIler, der; -s, -: Verfolger # Nachlstelllung, die; -, -en: das Nachstellen : Verfolgung nach ste no gra fielren auch: nach ste no gra phielren

tr.:

in Stenografie nachschreiben nächsltens: s. nächst nachlsterlben intr. (sein): (einem -) im Sterben folgen nachlsteulern intr. (haben): Nachschuss zur Steuer geben : nachhelfen; (seem.) nachschiffen nächstlhö her: s. nächst nachlstop peln tr.: Ähren aus den Stoppeln lesen nachlstrelben intr.: etwas zu erreichen streben: nacheifern nachlströlmen intr. (sein): nachfließen nach Istürl men intr. (sein): hinterdreinstürmen nachlstürlzen intr. (sein): hinterherstürzen, nachrennen nachlsulchen tr., intr.: suchend nachforschen : ([um] etwas bei jemand -) ihn darum bitten : etwas beantragen # Nachlsulchung, die; -, -en: das Bitten nachlsumlmen intr.: sum-

Nacht

mend nachtönen; tr.: summend nachmachen Nacht, die; Nächte: der Zeitraum vom Untergang bis zum Wiederaufgang der Sonne: Zeit der Dunkelheit: Dunkel: Schatten, gedämpftes Licht: etwas in Dunkel Gehülltes : düstere Stimmung : Sinnbild des Bösen : Bild des Unbekannten, Unerforschten : tiefes Schwarz # des Nachts: nachts; bei, über Nacht; die Nacht über; diese Nacht: die nächstvergangene oder nächstfolgende Nacht; gestern, heute, morgen nacht gestern, heute, morgen Nacht, Montag nacht —* Montagnächt * bei Nacht und Nebel; schlaflose Nächte; verschieden sein wie Tag und Nacht * Nachtangriff: (militär.) Angriff in der Nacht; Nachtarbeit(er); Nachtasyl: Obdach für die Nacht (für Obdachlose); Nachtausgabe: Abendzeitung; nachtblind Ew.; Nachtdienst: Dienst bei Nacht; Nachtessen: Abendessen; Nachteule: bei Nacht fliegende Eule : (scherzh.) gern bei Nacht arbeitender Mensch; Nachtfalter. bei Nacht fliegender Schmetterling; nachffarben, nachtfarbig Ew.: dunkel : schwarz; Nachtflugzeug; Nachflrost; Nachtgarn: Garn zum nächtlichen Lerchenfang; Nachtgebet; Nachtgeschirr: Nachttopf; Nachtgewand: Nachthemd; Tagundnachtgleiche: Tag, an dem die Sonne gleich lange über und unter dem Horizont steht, Äquinoktium; Nachthemd; Nachtkerze: eine Pflanze; Nachtkugel: wassergefüllte Glaskugel vor einer Lampe zur Verstärkung des Lichts (bes. bei Schustern); Nachtlager: Lager für die Nacht; Nachtleben: nächtl. Vergnügungen; Nachtlokal; Nachtmahl: (mundartl.) Abendessen; nachtmahlen (ich nachtmahle; genachtmahlt; nachtzumahlen): (mundartl.) zu Abend essen; Nachtmahr: Alpdrücken; Nachtmarsch: militärische oder sportliche Marschübung während der Nacht; Nachtpfauenauge: ein Schmetterling; Nachtruhe: Nachtrunde: nächtlicher Rundgang; Nachtschade: Nachtrabe; Nachtschatten: Name mehrerer

nachwachsen

633

Pflanzen; Nachtschicht: nächtliche Arbeitszeit : Gesamtheit der nachtarbeitenden Leute; bei nachtschlafender Zeit: bei Nacht; Nachtschwärmer: ein nachts Herumschwärmender, Lebemann: Nachtfalter; Nachtseite: trübe, düstere Seite; Nachtspeicherofen: elektr. Qfen, der mit billigem Nachtstrom aufgeheizt wird; Nachtstrom: während bestimmter Nachtstunden verbilligter Strom; Nachtstuhl: ein stuhlähnliches Nachtgeschirr für Kranke; Nachttarif: ermäßigter Tarif für Nachtstrom; Nachttisch: Tisch neben dem Bett; Nachttopf: Nachtgeschirr; Nachtviole: eine Pflanze; Nachtwächter: ein bei Nacht Wache Haltender; nachtwandeln (ich naehtwand[e]le, ich bin, habe genachtwandelt, zu -): mondsüchtig sein; Nachtwanderung: Wanderung in der Nacht; Nachtwandler: nachtwärts Uw.: nordwärts; Nachtzeit; Nachtzeug: Kleidung, die man im Bett trägt; Nachtzug: nachts fahrender Eisenbahnzug : nächtlicher Fischzug * nächtelang Uw.: eine Reihe von Nächten dauernd; vier Nächte lang * nachlten intr.: Nacht werden : dunkel werden * nächltilgen intr.: die Nacht an einem Ort verbringen; tr.: jemand die Nacht über beherbergen # nächltens Uw.: zur Nachtzeit * Nachltilgall, die; -, -en: ein besonders nachts singender Waldvogel : (übertr.) weibl. Person mit. sehr schöner Stimme * Nachtigallenstimme * nächt lich Ew.: bei Nacht stattfindend : dunkel * nächtlicher Iwei Ise Uw.: bei Nacht * Nächtlling, der; -s, -e: Fledermausart * nachts Uw.: bei Nacht # nachtslülber Uw.: in der Nacht; aber: die Nacht über Nachltag, der; -(e)s, -e: Schlusstag einer mehrtägigen Tagung oder Versammlung nachltanlzen intr. (haben, sein): tanzend folgen; tr.: (einen Tanz -) ihn nachahmen nachltaulmeln intr. (haben, sein): hinterhertaumeln Nachlteil, der; -(e)s, -e: das Benachteiligtsein, Schaden,

Verlust # nachlteillig Ew.: Nachteil verursachend

nachlten, nächtens, nächtig: s. Nacht Nachltilgall: s. Nacht Nachltisch, der; -(e)s, -:

Nachspeise

nächtllich, Nächtlling, nächtlings: s. Nacht nachltolben intr. (sein): to-

bend nachrennen nachltölnen intr.: nachklingen Nachltrab, der; -(e)s, -e: Nachhut # nachltralben intr. (sein): hinterhertraben Nachltrag, der; -(e)s, ..träge: ein ergänzender Zusatz * nachltralgen tr.: ergänzen, nachträglich einfügen : jemand etwas nachbringen : (einem etwas -) eine Kränkung nicht vergessen * nachltralgend, nachlträlgelrisch Ew.: nicht vergebend * nachlträgllich Ew.: später erfolgend; Uw.: hinterher # Nachträglichkeit, die; -, -en: das Unvorteilhafte : das Nachholen von Versäumtem nachltraulern intr.: etwas, jemand zurückwünschen, sich nach ihm sehnen nachlträulmen tr.: etwas träumend wiederholen; intr.: einer Sache nachsinnen nachltreilben tr.: hinterhertreiben nachltrelten intr.: (Fußball) nach Foulpfiff des Schiedsrichters den Gegner noch einmal treten. Revanche foulen Nachltrupp, der; -(e)s, -s: Nachhut nachts: s. Nacht nachltun tr.: (etwas -) nach einem Muster tun : jemand gleichzukommen suchen Nachtlwächlter, nachtlwanldelnusw.: s. Nacht nachlülben tr.: nachträglich

üben

nachlverllanlgen tr.: nachträglich verlangen, zusätzlich verlangen Nachlverlmächtlnis, das; -ses, -se: Zusatz zum Hauptvermächtnis # Nachvermächtnisnehmer nachlwachlsen intr. (sein): nachträglich wachsen : neue Triebe hervorbringen * Nach I wuchs, der; -es, ..wüchse: das Nachwachsen :

nachwägen

634

das Nachgewachsene : Spröss- len * Nachlzähllung, die; -, -en: das Nachzählen linge : Kinder nachlwälgen tr.: prüfend wä- nachlzaulbern tr.: zaubernd gen : (übertr.) gründlich überle- nachahmen gen * nachlwägllich Ew.: nachlzeichlnen tr.: nach einer nachdenklich Vorlage zeichnen # NachNachlwahl, die; -, -en: ergän- zeichlnung, die; -, -en: nach Vorlage Gezeichnetes : das zende, nachträgliche Wahl Nachlwailse, die; -n: nach Nachzeichnen dem Tode des Vaters geborenes nachlzetlteln intr.: nachhinken, zu spät kommen Kind nach Iwan Idem intr. (sein, ha- nachlzielhen tr.: hinter sich ben): hinterher wandern herziehen : nach einem Muster Nachlwelhen (Mz.): Wehen ziehen; intr. (sein): ziehend folnach der Entbindung : (übertr.) gen : (Schrauben) fester anziehen * Nachlzucht, die; -, -en: nachträglicher Schmerz Nachlwein, der; -(e)s, -e: (bes. gezüchtete Tiere) die ErKunstwein aus Rückständen zielung von Nachkommender Weinbereitung, Lauer schaft : die zweite Aufzucht nach Iwei Inen intr.: weinend nachlzotlteln intr. (sein): langnachahmen : (einem -) jemand sam hinterherkommen; tr.: hinweinend zurücksehnen ter sich herziehen Nachlweis, der; ..weises, Nach zücht: s. nachziehen ..weise: Nachweisung : Be- Nach zug, der; -(e)s, ..züge: weis : Beleg # Nachweis(e)amt Nachtrab : (Eisenb.) eingeleg* den Nachweis erbringen: be- ter Zug # NachIzügIler, der; weisen # nachlweilsen intr.: —s, -: (auch übertr.) der einzeln (einem -) mit Fingern auf ihn Hinterherkommende, verspäzeigen; tr.: (etwas -) nachfor- tet Kommende * nachlzüglleschend finden und zeigen : (ei- risch Ew.: nachkommend nem etwas -) einem beweisen Nalckeldei, der; -(e)s, -e und * Nach Iwei Is Ling, die; -en: -s: nacktes Kind * nackt Ew.: das Nachweisen : das Nachge- unbekleidet : (zuw.) leicht bewiesene * nachlweislbar Ew. kleidet : bloß : schmucklos, * nachIweisTlich Ew.: beweis- kahl * nackte Bäume, Zweige: bar Bäume, Zweige ohne Blätter; nachlweilßen tr.: nochmals nackte Knospen: Knospen weiß anstreichen ohne Schuppen; der nackte Nachlwelt, die; -: die nach uns Fels, Gipfel, Boden: Fels usw. geborenen Menschen ohne Pflanzendecke; auf dem nachlwerlfen tr.: (auch übertr.) nackten Boden schlafen; nichts (einem etwas -) hinter ihm her- als die vier nackten Wände; werfen das nackte Schwert; das nackte nachlwielgen tr.: nochmals Leben retten: nur das Leben zur Prüfung wiegen retten; die nackte Wahrheit: Nachlwinlter, der; -s, -: Spät- Wahrheit ohne Beschönigung; winter, eine in den Frühling fal- mit nackten Worten: einfach # lende kalte Zeit nacktbeinig; nacktfüßig Ew.: nachlwirlken intr.: nachhaltig ohne Strümpfe und Schuhe; weiterwirken : nachträglich Nacktfrosch; Nacktkultur: Freiwirken * Nachlwirl kling, die; körperkultur; nacktsamig Ew.: -, -en: das Nachwirken nicht in einem Fruchtknoten nachlwolllen intr.: (einem -) eingeschlossen; Nackteinem folgen wollen schnecke; Nackttänzer(in) # Nachlwort, das; -(e)s, -e: Zu- Nacktheit, die; -en: das satz zu einem Schriftwerk Nacktsein: das Nackte Nachlwuchs: s. nachwachsen Nalcken, der; -s, -: der hintere nachlzahllen tr.: nachträglich Teil des Halses, Genick * den zahlen : zuzahlen * Nachzah- Nacken beugen: nachgeben; lung, die; -, -en: das Nachzah- ein Joch auf den Nacken legen: len : das zusätzlich Nachge- etwas auferlegen; etwas im zahlte Nacken haben: im Rücken, nachlzahllen tr.: prüfend zäh- hinter sich haben; einen Schelm

Nadel

im Nacken haben: ein Schelm sein * Nackengrube: Höhlung des nach hinten gestreckten Halses; Nackenhaar; Nackenschlag: von hinten kommender Schlag : (übertr.) nachfolgende Unannehmlichkeit; Nackenschutz; Nackenstarre: Genickstarre; nackensteif Ew.; Nackenwind: von hinten kommender Wind # ..nalckig, ..nalckig Ew., nur in Zusn.: kurznackig, hartnäckig Naldel, die; -n; -chen, Nädelchen, Näd(e)lein: dünnes, längliches, spitzes (meist metallenes) Werkzeug von verschiedener Ausführung und Bestimmung : (übertr.) Stachel mancher Tiere : spitzes Blatt von Bäumen: Berggrat: Eisgebilde * wie auf Nadeln sitzen, gehen: sehr unsicher sein, gehen; etwas keiner Nadel wert achten: sehr gering schätzen; etwas wie eine Nadel suchen: etwas schwer zu Findendes suchen * Nadelarbeit: Näherei; Nadelbarre: Stange am Strumpfwirkerstuhl; Nadelbaum: Baum mit Nadeln statt Blättern; nadelbereit Ew.: (Stoffe) zur Verarbeitung des Schneiders bereitet; Nadelbrief: kleiner Umschlag mit Nähnadeln; Nadelbüchse: Behältnis für Nadeln; Nadeldruse: (Bergb.) nadelförmig erstarrte Körper; Nadeleinfädler: kleines Gerät zum Einziehen des Fadens durch das Nadelöhr; Nadelerz: eine Art Wismuterz; Nadelfeile; nadelfertig Ew.: zum Nähen bereitet; nadelförmig Ew.; Nadelgeld: Taschengeld, bes. für Frauen; Nadelhafer: eine Haferart; Nadelhecht: eine Hechtart; Nadelholz: Nadelbäume; Nadelkissen: kleine Kissen zur Aufbewahrung von Nadeln; Nadelknopf, -köpf: oberes stumpfes Ende einer Stecknadel; Nadelloch, -öhr: Loch für den Faden an Nähnadeln; Nadelspitze; Nadelstich; Nadelstreu: Streu von Baumnadeln; Nadelwald: Wald von Nadelbäumen; Nadelwickler: ein Nachtschmetterling # Nadller, der; -s, Nadelmacher # naldeln (ich ..|e]le) intr.: (Nadelbäume) Nadeln verlieren

Nadir

Na Idir (arab.), der; -s: Fußpunkt, Gegenpol des Zenits * Nadirhorizont: (Messk.) Quecksilberspiegel Nadller: s. Nadel Nalgailka (russ.), die; -s: Knute. Lederpeitsche Nalgalna, die; Tsetsekrankheit Nalgel, der; -s, Nägel; Nägelchen, Näg(e)lein: spitzes Befestigungsmittel : Horndecke des letzten Finger- und Zehengliedes * an den Nagel hängen tr.: aufgeben; den Nagel auf den Kopf treffen: ganz das Richtige treffen; der Nagel zu jemandes Sarge sein: ihm große Sorge machen; einen Nagel haben: sich etwas Besonderes dünken; keinen Nagelbreit nachgeben; an den Nägeln kauen; einem auf den Nägeln brennen intr.: keinen Aufschub mehr dulden # Nagelbank: Brett mit Holznägeln zum Befestigen des Tau werks; Nagelblume: Flieder; Nagelblüte: Fleck im Fingernagel; Nagelbürste: kleine Bürste zum Reinigen der Fingernägel; Nageleisen: mit Löchern versehenes Eisen zum Schmieden von Nägeln; Nagelfeile: kleine Feile zum Abfeilen der Fingernägel; Nagelfell: Knorpel des Augenlides; nagelfest (bes. niet- und nagelfest) Ew.: sehr gut befestigt; Nagelfleck: Nagelblüte; Nagelfluh: ein Gestein; Nagelgeschwür; Nagelhammer: Werkzeug der Nagelschmiede; Nagelheber: Werkzeug zum Herausziehen von Nägeln; Nagelherz: Muschelart; Nagelkopf; Nagelkraut: Name verschiedener Pflanzen; Nagelkuppe; Nagellack; Nagellackentferner; Nagelloch; nagelneu Ew. (bes. funkelnagelneu): so neu wie der Nagel, der aus dem Feuer kommt; Nagelpflege; Nagelpolitur: Pulver zum Polieren der Fingernägel; Nagelprobe: altnord. Trinksitte, das geleerte Glas umgekehrt auf den Daumennagel zu stellen zum Zeichen des Leerseins; Nagelreiniger: Gerät zum Reinigen der Fingernägel; Nagelroche: Fisch; Nagelschere; Nagelschmied, -schmiede: Nagelschrote: Schrotmeißel des Na-

635

gelschmieds; Nagelschwamm: Name von Pilzarten; Nagelspitze; Nagelwerk: zusammengenageltes Lattenwerk; Nagelwurzel: Wurzel des Fingernagels; Nagelzange # Nag Iler, der; -s, NagelschmiedL. * nalgeln (ich..[e]le) tr.: mit Nägeln befestigen, verseh^ : (übertr.) wie mit Nägeln befestigen; intr.: (weidm.) mit den Klauen eine Spur schaffen : (Sport Umgspr.) schnell über die Autopiste fahren * Nägllein, das; -s, -: (obd.) Gewürznelke : Name von Pflanzen # Nägleinbaum: Gewürznelkenbaum; Nägleinpfeffer nalgen intr., tr.: mit den Vorderzähnen abbeißen, abschaben : (Kerbtiere) mit den Kiefern kauen : (übertr.) (an etwas -) sich unausgesetzt mit etwas beschäftigen: (an einem -) zerstörend wirken # Nagetier; Nagezahn * Nalger, der; -s, -: Nagetier (nach den Nagezähnen benannt) NAGRA (Abk.), der; -s: Normenausschuss für das grafische Gewerbe nah, nalhe Ew. (näher; nächst, s. d.): (zeitl. u. örtl.) nicht fern, nicht weit ab # Nahaufnahme; Nahbeben: Erdbeben in der Nähe; Naherholungsgebiet; Nahgefecht, -kampf: Kampf, bei dem sich die Kämpfenden Mann gegen Mann gegenüberstehen; Nahostverbindung; Nahverkehr; Nahziel; Nahzünder * nahebei Uw.: in der Nähe; nahegehen -> nahe gehen (es geht mir nahe; nahe gegangen; nahe zu gehen) intr.: innerlich ergreifen, rühren, betreffen; intr.: in die Nähe gehen; nahehin Uw.: in die Nähe; nahekommen —* nahe kommen (vgl. nahe gehen) intr.: (übertr.) fast erreichen, fast gleichen; intr.: in die Nähe kommen; nahelegen —* nahe legen (vgl. nahe gehen) tr.: anempfehlen; naheliegen —* nahe liegen (vgl. nahegehen) intr.: geistig verwandt sein, leicht zu erschließen sein usw.; intr.: in der Nähe liegen; naheliegend -* nahe liegend Mw. Ew. (näher liegend, nächstliegend): begrifflich verwandt; in der Nähe liegen; nahestehen —► nahe stehen

nähen

(vgl. nahe gehen) intr.: befreundet sein; intr.: in der Nähe stehen; nahetreten —> nahe treten (vgl. nahe gehen) intr.: befreundet, vertraut werden; nahezu Uw.: fast, beinahe * Nälhe, die; -, -n: das Nahesein # nalhen intr. (sein), rbz.: sich nähern, in die Nähe kommen # nälher Ew.: Komparativ zu nah : vertrauter : genauer, mehr ins einzelne gehend # des näheren auseinander setzen —* des Näheren auseinander setzen tr.: genauer erklären; das Nähere erklären: das Genauere erklären * näherbringen —♦ näher bringen (ich bringe näher, näher gebracht, näher zu bringen) tr.: besser erklären, verständlicher machen; tr.: in größere Nähe bringen; näherkommen —> näher kommen (vgl. näher bringen) intr.: vertrauter werden; intr.: in größere Nähe kommen; näherliegen —* näher liegen (vgl. näher bringen) intr.: leichter verständlich; Näherrecht: Vorverkaufsrecht; näherstehen —* näher stehen (vgl. näher bringen) intr.: vertrauter sein; intr.: in größerer Nähe stehen; nähertreten —► näher treten (vgi. näher bringen) intr.: vertrauter werden; intr.: in größere Nähe treten # nälhern (ich ..ere) rbz.: näher kommen; tr.: näher bringen # Nälhelrung, die; -, -en: (Math.) Annähem, Rechnen mit angenäherten Werten # Näherungslinie; Näherungswert nälhen tr., intr.: mit Nadel und Faden Stiche machen und zusammenheften * sich die Finger wund nähen: nähen, bis man wunde Finger hat; sich die Augen aus dem Kopf nähen: sehr viel nähen # Näharbeit; Nähfaden; Nähgarn; Nähkasten; Nähkästchen: Kasten mit Nähgerät; Nähkissen: Nadelkissen; Nähmädchen: Näherin; Nähmaschine; Nähmaschinenindustrie; Nähnadel; Nährahmen: Rahmen zur Einspannung des Nähstoffs; Nähschule; Nähseide; Nähstunde; Nähtisch; Nähunterricht; Nähzeug: Nähgerät : Näherei; Nähzwirn # Nälher, der; -s, Nälhelrin, die; -, -nen: Person, die das Nähen als Beruf ausübt #

näher

Näihelrei, die; - -en: das Nähen : die Näharbeit * Naht, die; -, Nähte; Nähtchen, Nähtlein: die Art des Nähens : die Linie, in der zwei Stücke miteinander befestigt sind # einem auf die Naht gehen: ihm scharf zu Leibe gehen * nahtlos Ew. näher, nälhern usw.: s. nah nä herlkomlmen näher kommen usw.: s. nah nälhren tr.: die zur Erhaltung nötige Speise geben : stillen : (übertr.) anwachsen lassen; intr.: (auch übertr.) nahrhaft sein; rbz.: von etwas leben # Nährboden: nährender Boden (auch übertr.): die für die Bakterienzüchtung verwendeten Stoffe; Nähreltern: Pflegeeltern; Nährgehalt: Nährstoffgehalt; Nährklistier: Nahrungszuführung durch den Darm; Nährkraft: Nährwert; Nährmittel; Nährmutter: Amme, Pflegemutter; Nährpräparat; Nährsalze; Nährschaden; Nährstand: Bauernstand, der für Beschaffung der Nahrung sorgt; Nährstoff; Nährvater: Pflegevater; Nährwert; Nährzucker * Nählrer, der; -s, -: der Ernährende # Nählrelrin, die; -,-nen: die Nährende * nahrlhaft Ew.: (auch übertr.) viele Nährstoffe enthaltend * NahrlhafItiglkeit, die; -, -: das Nahrhaftsein * nählrig, nährllich Ew.: nahrhaft : sparsam # nährlsam, nahrlsam Ew.: nahrhaft, nährend * Nahlrung, die; -en: Speise zur Erhaltung des Körpers : (übertr.) neuer Antrieb : (Gerb.) ein Brei zum Gerben der Felle # Nahrungsaufnahme; Nahrungsbedarf; Nahrungsmangel; Nahrungsmittel: Lebensmittel; Nahrungsmittelchemie; Nahrungsmittelindustrie; Nahrungsmittelvergiftung; Nahrungssorge; Nahrungstrieb; Nahrungsverweigerung; Nahrungszufuhr Naht: s. nähen Nählzeug: s. nähen nahv (l.-fr.) Ew.: natürlich : ungezwungen : kindlich : treuherzig * Nalllve [..w..], die; -n, -n: (Bühne) Darstellerin jugendlicher Liebhaberrollen * Nalilviltät [..w..], die; -en: Natürlichkeit, Unbefangenheit

636

Naljalde, die; -, -n: griech.

Quellnymphe: Flussmuschel Nalma, der; -(s), -: Angehöriger eines südwestafrik. Hottentottenstammes * Namaland; Namasprache Nalmaz (pers.), das; -, -: islamische Gebetskette Nalme, der; -ns, -n: besondere Bezeichnung eines Einzelwesens oder Einzeldinges : (Math.) Benennung von Zahlen : (Math.) Benennung arithmetischer Verhältnisse : (Math.) Quotient von Vorder- und Hinterglied bei geometrischen Verhältnissen : Ruhm, Ruf # das Kind beim rechten Namen nennen: die volle Wahrheit sagen; etwas dem Namen nach sein, tun: nur dem Scheine nach; einen Namen haben: bedeutend sein; in jemandes Namen tun tr.: in seinem Auftrag, mit seiner Einwilligung; in Gottes Namen: meinetwegen; in des Teufels Namen: ein Fluch; einen großen Namen haben, ein Mann von Namen sein: einen bedeutenden Ruf haben; jemandes guten Namen angreifen: ihn verleumden; unter fremdem Namen reisen; seinen Namen zu etwas hergeben: für etwas Gewagtes die Verantwortung übernehmen # Namenbuch: Buch über Namen : Sachwörterbuch; Namendeutung; Namenforschung; Namengebung; Namengedächtnis; Namenkunde: Wissenschaft von der Herkunft und Bedeutung der Namen; Namenliste; namenlos Ew.: keinen Namen habend: unbenannt : rühmlos; Namennennung; Namenregister; Namenverwechslung; Namenverzeichnis * Namensänderung; Namensbruder: den gleichen Namen tragend; Namensfest: Feier eines Kalenderheiligen; Namensform; Namensheiliger; Namenskarte: Besuchskarte; Namensschild; Namenstag: Tag des Namensheiligen; Namensunterschrift; Namensvetter: Person, die den gleichen Namen trägt; Namenszeichen: Namensunterschrift oder Zeichen dafür; Namenszug: Zeichen für den Namen, gewöhnlich Anfangsbuchstaben # na-

Naphtha

mens Uw.: im Namen von : mit Namen * nalmentllich Ew.: ausdrücklich benannt; Uw.: besonders # namlhaft Ew.: berühmt : nennenswert * namhaft machen tr.: jemandes Namen nennen * Namihaftmalchung, die; -en: das Namhaftmachen * namllich Bw.: namentlich : der-, die-, dasselbe; Uw.: zur Angabe einer näheren Bestimmung # der, die, das nämliche —»das Nämliche Fw.: der-, die-, dasselbe * Nämllichlkeit, die; -, -en: Gleichheit # ..nalmig Ew., nur in Zusn.: Namen habend; z. B. vielnamig Nalmur [..mühr]: Stadt in Belgien Nanlcy [nangßi]: Stadt in Frankreich Nänlie (1.), die; -, -n: Trauerlied : Klagegesang Nalnislmus (gr.), der; -: Zwerghaftigkeit, -wuchs # Nalnolnie, die; -: Zwerghaftigkeit * Nalnolzelphalle, der; -n, -n: Mensch mit kleinem Schädel und Hirn [gr. nano.. ein Milliardstel] Nanking: südchines. Stadt * Nan king, der; -s: gelbes B aum wollgewebe Nan Isen! paß -> Nanlsenlpass,

der; -es, ..pässe: (von dem norweg. Polarforscher Nansen geschaffener) Ausweis für Staatenlose oder Emigranten nalnul: Ausruf des Erstaunens Nalpalm (e.), das; -s: Kurzw. aus Naphtensäure und Palmitinsäure; hochwirksamer Füllstoff für Brandbomben * Napalmbombe, die; -, -n: Brandbombe, gefüllt mit Napalm Napf, der; -(e)s, Näpfe; Näpfchen, -lein: tiefes Gefäß, Becher oder Schale : (Schweiz.) ein Maß : Kelch von Blüten und Früchten : eine Gattung Schnecken # ins Näpfchen treten: einen Fehler begehen; bei einem ins Näpfchen treten: sich bei einem unbeliebt machen # Napfkuchen; Napfpilze; Napfschnecke: eine Schneckengattung Naphltha (aram.-gr.), das; -s; die; -: dünnflüssiges Erdöl, Steinöl * Naphlthallin, das; -s: fester Kohlenwasserstoff # Naphlthen, das; -s, -e: Koh-

len Wasserstoffverbindung * Naphlthol, das; -s: chem. Verbindung * Naphltholphelnazin, das; -s: chem. Verbindung [arab. nafatha kochend aufwallenl Nalpollelon [..ong]: Kaiserder Franzosen * Nalpollelonldor, der; -s, -e: Münze im Wert von 20 Francs # 2 Napoleondor * Nalpollelolnilde, der; -n, -n: ein Nachkomme Napoleons I. * nalpo ielolnisch Ew.: im Geiste Napoleons : von Napoleon herrührend # Nalpollelonist, der; -en, -en: Anhänger Napoleons Nalpolliltain (fr.) [..täng], das; -s, -s: kleine Schokoladentäfelchen * Nalpolliltailne (fr.) [..tähn’], die;-,-n: Wollgewebe Nappa, der; -s: Dicknase Nappa, das; -(s), -s: besonders stark gegerbtes Ziegenleder # Nappaleder Narlbe, die; -n; Närbchen, -lein: eig. Verengung, (auch übertr.) die von Wunden nach der Heilung zurückgebliebene Spur : (Gerb.) die Haarseite : die nach der Entfernung der Haare sich zeigenden Erhöhungen und Vertiefungen : (Landw.) Grasdecke der Erde : Auge im Ei : (Bot.) Ende des Griffels # Narbenbildung; Narbengewebe; Narbenleder; Narbenseite: (Gerb.) Haarseite # narlben, närlben tr.: mit Narben versehen : (Gerb.) Sichtbarmachen der Narben durch Abstoßen der Wolle oder Haare : (Landw.) die Narbe abmähen; rbz., intr.: (von Wunden) eine Narbe bilden, heilen # narlbig Ew.: mit Narben bedeckt Narlde (gr.), die; -n: ind., wohlriechendes Baldriangewächs. Balsam * Nardenöl Narlgllleh (türk.), das; -s, -s; türk. Wasserpfeife Narlkollolgje (gr.), die; -: Wissenschaft von der Schmerzbetäubung * Narlkolmalnie, die; -: Sucht nach Betäubungsmitteln : Rauschgiftsucht # Nar kolainally se, die; -n: psychiatrische Befragung des Kranken nach einer Kurznarkose * Narlkplse, die: -, -n: Betäubung * Narlkoltilkum, das; —s, ..ka: Betäubungsmittel

Nase

637

Napoleon

# Narlkoltin, das; -s: Opium

enthaltendes

Alkaloid * narkotisch Ew.: betäubend * narkotilsjelren (..iert) tr.: betäuben * Narlkoltislmus, der; -: Zustand der Betäubung : Rauschgiftsucht Narr, der; -en, -en; Närrchen, -lein: unvernünftiger Mensch : Spaßmacher : an den ehemal. Fürstenhöfen ein berufsmäßiger Possenreißer : (in Süddeutschland) maskierte Person in der Faschingszeit # Hans Narr: Bezeichnung für törichte Menschen; den Narren mit einem treiben: ihn foppen; zum Narren haben, halten, machen tr.: nicht ernst nehmen; einen Narren an einem, an etwas gefressen haben: über das vernünftige Maß hinaus lieben # Narrenfest: Karneval; Narrenfreiheit: freies Treiben zu Fastnacht; Narrengeschwätz; Narrenhaus; Narrenheil: Lauchheil, eine Pflanze; Narrenkappe: Schellenkappe : Name von Pflanzen, Muscheln und Schnecken; Narrenkleid(ung); Narrenkolbe(n): Teichschilf; Narrenliebe: übertriebene Liebe; Narrennagel: unförmiger Nagel an Fingern und Zehen; Narrenpapier: schlechteste Sorte Schreibpapier; Narren(s)posse: Albernheit; Narrenseil, in der Wendung am Narrenseil haben tr.: zum Besten haben; Narrenspiel; Narrenspossen; Narrenstreich; Narrentracht; -zunft # narlren intr.: Narrheiten treiben; tr.: foppen # narlrenlhaft Ew.: in der Weise eines Narren * Narlrenlschaft, die;

-en:

Narrenzunft * Narlrenltum, das; -(e)s: das Narrsein # Narlreltei, die- -en: Narrenspossen * Narriheit, die; -, -en: närrisches Wesen : närrische Handlung * Närlrin, die; -, -nen: weibl. Narr * närlrisch Ew.: töricht: verrückt: drollig : sonderbar Narlwal (nord.) der; -s, -e: Einhornfisch: ein Delphin Narlzjß

Narlziss: m. Vn. :

(gr. Sage) schöner, in sich selbst verliebter Jüngling # Narlzjsse, die; -, -n: eine Blume * Narzißlmus -► Narlzisslmus,

der; -: übertriebene Selbstliebe

NASA (Abk.), die; -: National

Aeronautics and Space Administration (= Nationale Luftfahrt- und Weltraumbehörde in den USA) nalsal (nl.) Ew.: zur Nase gehörend : durch die Nase gesprochen # Nasallaut: Nasenlaut; Nasalvokal # Nalsal, der; -s, -e; Nalsallis, die; ..les: Nasenlaut * nalsallielren (..iert) tr.: durch die Nase aussprechen; vgl. Nase nalschen intr., tr.: heimlich probieren : Leckereien essen : (übertr.) oberflächlich genießen # Naschkatze: naschhafte Person; Naschlust; Naschmarkt; Naschmaul: naschhafter Mensch; naschsüchtig Ew.; Naschware; Naschwerk: Leckereien # Nalscher, Näscher, der; -s, Nalschelrin, Nälsche rin, die; -, -nen: eine(r), der (die) gern nascht # Nälsche rei, die; -, -en: das Naschen : Naschhaftigkeit : Naschwerk * naschlhaft Ew.: naschsüchtig * NaschIhafltigkeit, die; -, -en: das Naschh,aftsein # nalschig, nälschig Ew.: naschsüchtig Nalse, die; -n; Näschen, -lein: der oberste Teil der Atmungswege : Geruchsorgan bei Menschen und Tieren, Geruchssinn : (übertr.) Spürsinn : Felsvorsprung: Landspitze, die ins Wasser ragt : (Techn.) spitze Hervorragung : (in Zusn.) Name von Fledermäusen : Verweis # eine feine, scharfe Nase haben: guten Spürsinn haben: die Nase hoch tragen: hochmütig sein; die Nase rümpfen, runzeln: Verachtung zeigen; mit langer Nase abziehen intr.: enttäuscht sein; eine lange Nase machen: höhnen, verspotten; einem eine Nase drehen: ihn anführen; immer der Nase nach, lang: in gerader Richtung vorwärts; Mund und Nase aufsperren: staunen; sich die Nase begießen: sich betrinken; seine Nase überall hineinstecken: sich in alles einmischen; die Nase ins Buch stecken: lernen, lesen; die Nase ziehen: etwas unangenehm empfinden; den Finger an die Nase legen: nachsinnen; an der Nase herumführen tr.: hinhal-

naslang

ten, anführen; sich selbst an die Nase fassen: an seine eigenen Fehler denken; einem etwas auf die Nase binden: etwas zu Verheimlichendes augenfällig machen; einem etwas an der Nase ansehen: aus seinen Mienen etwas erraten; eins auf die Nase geben, bekommen: eine Demütigung antun, erleiden; auf die Nase fallen: aufs Gesicht fallen : Misserfolg erleiden; auf der Nase liegen: (übertr.) erschöpft sein: einem auf der Nase tanzen, sitzen: seine Gutmütigkeit missbrauchen; einem etwas aus der Nase ziehen: aus ihm herauslocken, was man wissen, haben will; sich einen Ring durch die Nase ziehen: sich übertrieben putzen; etwas in die Nase bekommen: es riechen, spüren; in die Nase stechen intr.: (übertr.) Verlangen erregen; einen mit der Nase auf etwas stoßen: ihn deutlich darauf hinweisen; jemandes Horizont reicht nicht über seine Nasenspitze hinaus: er ist beschränkt; sich viel Wind um die Nase wehen lassen: vieles sehen und erfahren; einem etwas unter die Nase reihen: es ihm in unangenehmer Weise deutlich sagen; vor der Nase liegen: dicht vor einem liegen; einem etwas vor der Nase wegnehmen # nasführen (ich nasführe, genasführt, zu -) tr.: foppen; Nashorn: Säugetier mit Horn auf der Nase; nas(e)lang, alle -: jeden Augenblick, dauernd; Nas(en)loch * Naserümpfen naseweis Ew. (..weiser): (urspr. weidm.) (Hund) spürkundig : (Person) vorlaut; Naseweisheit: Vorlautheit * Nasenbein, Nasenknochen; Nasenbluten; Nasenlaut: durch die Nase gesprochener Laut; Nasendrücker: (volkst.) Sarg mit plattem Deckel : Kneifer; Nasenflügel; Nasenfurunkel; Nasenhöhle; Nasenklammer: geschweifte Klammer; Nasenplastik: die Form der Nase verbessernder Eingriff der kosmetischen Chirurgie; Nasenring: Ring als Schmuck bei Menschen, zur Bändigung bei Tieren; Nasenrücken; Nasenschleimhaut; Nasenschneller; Nasenstüber: Schlag auf die

638

nativ

färben; Nationalfeiertag; Nationalflagge; Nationalgalerie: staatliches Museum: Nationalhymne; nationalliberal Ew.; Nationalliberalismus; Nationalliteratur; Nationalmannschaft: (Sport) Mannschaft, die sich aus den besten Spielern eines ganzen Landes zusammensetzt : Nationalökonomie: Volkswirtschaftslehre; Nationalpark; Nationalrat: (Schweiz.) Volksvertretung in der Bundesversammlung; Nationalsozialismus: rassistische und imperialistische Bewegung in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg : die darauf basierende Ideologie unter Hitler bis 1945; Nationalsozialist; nationalsozialistisch Ew.; Nationalstaat; Nationaltänze Mz.: Volkstänze; Nationaltheater; Nationaltracht; National Versammlung ♦ Naltilolnalie, das: -s, -: Standesliste : Stamm.esrolle : Angabe über die persönlichen Verhältnisse * naltiolnallilsielren (..iert) tr.: einbürgern * NaltilolnalHsmus, der; ..men: stark betontes Volksempfinden * NatiloNaßlheit -* Nasslheit, die; nalist, der; -en, -en: betont -en: das Nasssein * näßllich -> völkisch Eingestellter # natilolnallistisch Ew. * Naltilonässilich Ew.: etwas nass Naslsau: hess. Stadt an der nalliltät, die; -en: StaatszuLahn # Naslsauler, der; -s, -: gehörigkeit : Volkseigenheit # Einwohner von Nassau : Drü- Nationalitätenfrage; Nationackeberger, Schmarotzer * litätenstaat: Staat aus mehrenaslsaulern intr.: auf anderer ren Volksstämmen; NationaliLeute Kosten leben # tätsprinzip: Grundsatz des nas sau lisch Ew. Selbstbestimmungsrechts eiNäs se, näslseln: s. nass ner Nation auf Bildung eines Nas zenz (1.), die; -: das Ent- eigenen Staates stehen, die Geburt # nas- nati-o-nal zɪerlend Mw. Ew.: im Entste- Bei Fremdwörtern steht die hen begriffen [1. nascens ent- Trennung nach Sprechsilben stehend : frei werdend] neben der nach den WortbeNatal: südafrikan. Provinz standteilen: natio-nal und natiNatilon (1.), die; -, -en; Nati- onal. önchen, -lein: ein durch Ab- naltiv (1.) Ew.: natürlich, unstammung, Sprache und Gesetz veränderlich : angeboren * zusammengehöriges Volk mit Naltilve (e.) [nehtiw], der; ~s, gemeinsamer Geschichte und -s: Ureinwohner eines GebieKultur # naltilolnal Ew.: vater- tes, Landes * Naltilve (e.) ländisch : völkisch : das Volk [nehtiw]. die; ~, -s: Auster # betreffend # Nationalbank: Naltilvislmus (nl.) [..w..], der; Notenbank eines Landes; Na- -: Kampf für das Vorrecht der tionalbewusstsein; National- Ureinwohner * Naltilvist (nl.) charakter: Volkseigentümlich- [,.w..J, der; -en, -en: Kämpfer keit; Nationaldenkmal; Natio- für das Vorrecht der Ureinwohnaleinkommen; Nationalelf: ner # Naltilviltät (1.) [..w..], die; Fußballmannschaft; National- -, -en: Stellung der Gestirne in

Nase; Nasenspitze; Nasenspray; Nasenspülung; Nasenwurzel: Nasenansatz * nalseln (ich ..|e]le) intr.: schnüffeln : durch die Nase sprechen oder singen # ..nalsig, ..nälsig Ew., nur in Zusn.: mit einer irgendwie beschaffenen Nase versehen; z. B. dick-, gerad-, kurznasig oder -näsig # Näslling, der; -s, -e: ein Fischname nasllang, na I sei lang: s. Nase naß -» nass Ew. (nässer und nasser, nässeste und nasseste): von Flüssigkeit feucht: Feuchtigkeit enthaltend * naß in naß malen ~* nass in nass malen: die Farben nicht trocknen lassen während des Malens # naßkalt nasskalt Ew.: kalt und regnerisch; Naßrasierer -* Nassrasierer; Naßrasur Nassrasur; Naßschnee —* Nassschnee; Naßwäsche Nasswäsche # Naß -* Nass, das; -es: (dichter.) Wasser : Wein # Näslse, die; -: das Nasssein : nässende Feuchtigkeit * näsjseln intr., tr.: ein wenig nässen # näslsen (du nässest und nässt, er nässt; du nässtest; genässt; nässe! und näss!) tr.: nass machen *

NATO

der Geburtsstunde des Menschen und die Schicksalsbestimmung danach [1. natus geboren von nasci geboren werden; nativus zur Geburt gehörig] NATO (Abk.), die; North Atlantic Treaty Organization (= (westliches) Verteidigungsbündnis) Naltlrilum (arab.), das; -s: chem. Grundstoff; Abk.: Na # Natriumchlorid: Kochsalz; Natriumsulfat: schwefelsaures Natrium * Naltrolkalizit, das; -s: ein Mineral # Naltrollith, der; -s, -e: Laugensalzstein, eine natronhaltige Art des Zeoliths * Naltron, das; -s: ein mineralisches Laugensalz : (volkst.) doppelkohlensaures Natrium * Natronlauge: ein Ätzmittel; Natronsalpeter: natürliches salpetersaures Natron, Chilesalpeter; Natronweinstein: Verbindung von Natron mit Weinstein Natlte (fr.), der; -(s), -s: panamaartiger Kleiderstoff Natlter, die; -n: eine Schlangengattung : (allg.) Schlange : (übertr.) böser Mensch : (übertr.) etwas am Herzen Zehrendes, Gram usw. # Natterblume, Natterkopf Natterkraut, Natterwurz: Pflanzen; Natterzunge: eine Farnart; Natterzwang: ein Vogel, Wendehals # Natter(n)biß —* Natternbiss; Natternbrut * natlterisch Ew.: (seit.) natterartig Naltur (1.), die; -en: Schöpfung : Welt : alles aus sich selbst Gewordene (im Ggs. zur Kunst) : Eigenart : Schöpferkraft : Welt außerhalb des Menschen : urtümlicher Zustand ohne Bildung usw. : Teil der Erde ohne menschliche Wohnungen usw. * in natura: leibhaftig : nackt * Naturanlage; Naturbeschreibung; Naturereignis; Naturerscheinung; Naturforscher; Natuiforschung; Naturfreund; Naturgefühl: natürliches Gefühl : Empfinden für die Natur; naturgemäß Ew.; Naturgeschichte: beschreibende Darstellung der Naturreiche; Naturgesetz; Naturheilkunde; Naturheilverfahren: Heilverfahren, das die natürlichen Heilungskräfte ausnutzt;

639

Naturkatastrophe; Naturkind; Naturkörper; Naturkraft; Naturkunde; Naturlehre; Naturmensch: Mensch im Naturzustände : den Naturzustand erstrebender Mensch; Naturprodukt: Naturerzeugnis; Naturrecht; Naturreich: Tier-, Pflanzen- und Mineralreich; Naturreligion: die Natur als Gottheit verehrende Religion; Naturschätze; Naturschönheit; Naturschutz; Naturschutzgebiet; Naturtalent; Naturtheater; Naturtreue; Naturtrieb: Instinkt; Naturverbundenheit; Naturvolk: Volk mit niedriger Kultur; Naturwein: ungezuckerter und un vermischter Wein; Naturwissenschaft; Naturwunder; Naturzustand: natürlicher Zustand * naltulral.. Ew., nur in Zusn.: die Natur betreffend : auf die Naturalien bezüglich * Naturalleistung: Abgabe von Naturalien; Naturalwirtschaft: Austausch von Naturerzeugnissen # Naituirailien Mz.: Natur-, bes. Bodenerzeugnisse # Naturalienkabinett: naturwissenschaftl. Sammlung # Naltulrallilsaltilon, Naltulralilsielrung, die; -, -en: Einbürgerung # naltulrallilsie ren

(..iert) tr.: einbürgern : (Pflanzen -) an ein fremdes Klima gewöhnen : in eine Familie aufnehmen und für erbfähig erklären # Naltu rallɪslmus, der; -: Weltanschauung, die alles aus der Natur ableitet: Kunstrichtung, die Naturtreue erstrebt : Literaturbewegung Ende des 19. Jhs. * Naltu lrallɪst, der; -en, -en: Anhänger des Naturalismus # naltuirallɪsltiseh Ew. # Naturell, das; -s, -e: Naturanlage, Eigenart * naltürllich Ew.: von

der Natur erzeugt : so wie die Natur es hervorgebracht hat : aus dem Naturwesen hervorgehend : aus der Eigenart einer Sache von selbst hervorgehend : leicht verständlich, begreiflich : dem gewöhnlichen Lauf der Natur gemäß : (Theol.) der Sinnenwelt angehörig : den Gesetzen der Natur gemäß: der Wirklichkeit entsprechend: die Wirklichkeit möglichst getreu nachbildend : einfach, unge-

ne

zwungen : ohne Beachtung der Beschränkungen durch Sitte und Sittlichkeit: (Kind) unehelich : (Mus.) (Tonleiter) keine Vorzeichen habend # nalturlli Icher Iwei Ise

Uw.:

selbstverständlich * Naltürlichlkeit, die; -, -en: das Natürlichsein : Unverbildetheit [1. natura von nasci geboren werden, entstehen] Naularch (gr.), der; -en, -en: altgriech. Flottenführer # Naularlchie, die; -: Schiffsbefehligung # Nautik, die; -: Seewesen : Schiffahrtskunde # Naulti ker, der; -s, -: Seemann # nau tisch Ew.: das Seewesen betreffend Lgr. naus Schiff, archein herrschen] Naue, die; -, -n; Naulen. der; -s, -: (mundartl.) Last- oder Fährschiff Naulen: Stadt im Havelland 'nauf: (volkst.) hinauf Naumlburq: Stadt an der Saale # Naumburger Dom; Naumburger Meister: dem Namen nach unbekannter Künstler, der die Steinfiguren der Stifter schuf Naulpllilus (gr.), der; -, ..plien: Krebslarve 'naus: (volkst.) hinaus Naultik, naultisch: s. Nauarch nalval (1.) [,.w..J Ew.: das Seewesen betreffend * Navalkrieg: Seekrieg * nalvilgalbel Ew.: schiffbar, befahrbar # Nalvilgaltilon, die; -en: Nautik : Steuermannskunst der Schiffs- und Flugzeugführer # Navigationsakte: ein englisches Schiffahrtsgesetz des 17. Navigationsoffizier; Navigationsraum; Navigationsschule # nalvilgielren tr.: Schiff, Flugzeug steuern [1. naɪ vis Schiff] Nalvarlra [..wa..]: nordspan. Provinz. Nalvellolrange (e.), die; -n: kernlose Orange Naxos:.griech. Insel Na zalräler, der; -s, Angehöriger einer frühchristlichen Sekte # Nalzalrelner, der; -s, -: Beiname Christi: Anhänger einer religiösen Richtung in der Malerei des 19. Jhs. ne!: (volkst.) nein ‘ne w. unbest. Art.: (volkst.) eine

Neandertaler

640

Nelanlderltaller, der: -s: Nean- unklar reden; intr., unp.: neblig dertalmensch : nach dem im sein ♦ Nelbellung, der: -s, -e: Neandertal gefundenen Schä- Nepelmonat, November deldach benannter, prähistori- neiben Vw. mit Dal. und Akk.: auf gleichem Boden mit etwas : scher Mensch Ne la pel: mittel ital. Stadt # zur Seile von etwas : gleichlauNe lap Iler, Nelalpolliltalner, fend mit: im Vergleich : außer: der: -s, Bewohner Neapels * Uw.: dicht dabei befindlich : nelalpolliltalnisch Ew. * außerdem noch vorhanden * Nelalpoililtaine (fr.) [..tähn’l, neben dem Haus stehen: neben die; gestreifte Halbseide das Haus stellen # Nebenabnelarkftisch (nl.) Ew.: die gabe: zusätzliche Abgabe; Newestliche gemäßigte Zone be- benabsicht: Absicht, die man treffend neben der Hauptabsicht hat: neblbich (jüd.-dlsch.) Uw.: lei- nebenan Uw.; Nebenamt; Neder : bedauerlich: schade benanschluß —> NebenanNelbel (1.), der; -s, -: infolge schluss: Zweigtelefonleitung; Abkühlung zu Wassertröpf- Nebenarbeit: zusätzliche Archen verdichtete Wasser- beit : minder wichtige Arbeit; dämpfe der Luft : (übertr.) et- Nebenarm: Seitenarm (eines was Trübes, Verschleierndes : Flusses); nebenaus Uw.; Ne(zuw.) Rausch ♦ Nebelbank: benausgabe; Nebenausgang: bankförmig aufgetürmte Ne- Seitenausgang: Nebenbahn: belmassen; Nebelbild; Nebel- Nebenbau; Nebenbedeutung: bogen: kaum gefärbter Regen- nebenbei Uw.; Nebenberuf; nebogen; Nebelboje: Boje, die benberuflich Ew.; Nebenbebei Nebel ertönt; Nebelbombe: schäftigung: Nebenbuhler: beim Explodieren künstlichen nach dem gleichen Ziel StreNebel verbreitende Bombe; ne- bender: nebenbuhlerisch Ew.; belfeucht Ew.; Nebelfleck: Nebenbuhlerschaft; Nebenschwach leuchtender Fleck am ding: etwas Nebensächliches: Nachthimmel: Nebelglanz; Ne- nebenein Uw.: seitwärts, danebelglocke: dichter Nebel, der ben hin; nebeneinander Uw.: über einer Stadt liegt; nebel- Nebeneinkünfte: Nebeneinnahgrau Ew.; Nebelhorn: Schiffs- men; Nebenerscheinungen; warnsignal; Nebelhülle: ein- Nebenfluß Nebenfluss; Nehüllende Nebelmasse; Nebel- benfrau; Nebengebäude; Nekappe: Kappe zum Schutz ge- bengedanke; Nebengewinn: gen Nebel: wie eine Kappe er- Nebenhaus; nebenher Uw.; nescheinende Nebelhülle (einer benhin Uw.; NebenintervenBergspitze) : unsichtbar ma- tion: Beteiligung einer am Prochende Kappe; Nebelkrähe; zessausgang interessierten dritNebelmonat, -mond: deutscher ten Person an einem ZivilproName für November; Nebel- zess; Nebenklage: der Klage pfeife: Signalpfeife bei Nebel; des Staatsanwalts angeschlosNebelscheinwerfer: breit strah- sene Privatklage; Nebenkosten: lender, gelber Scheinwerfer bei zusätzliche Kosten; NebenKraftfahrzeugen; Nebel- mann; Nebenmensch; Nebenschicht; Nebelschleier; Nebel- mond; Nebenprodukt: Abfallstern: von Nebelflecken um- produkt; Nebenraum; Nebenhüllter Stern; Nebelstreif; Ne- rolle; Nebensache; nebensächbeltruppe: (Kriegs w.) Truppen- lich Ew.; Nebensächlichkeit; verband zur Einnebelung; Ne- Nebensatz; Nebenschluß belwetter * Nelbellei, die; Nebenschluss: (Elektr.) Zweig -en: Nebelhaftigkeit : nebel- bei einer Nebeneinanderschalhafte Tat, Rede # nelbellhaft tung; Nebensonne; nebensteEw.: nebelähnlich : ver- hend Mw. Ew.; Nebenstraße; seh wimmend : unklar # Nebenstrecke; Nebentisch; NeNe bellhafItiglkeit, die; -, -en: bentitel: Untertitel; Nebenton; Unklarheit # nelbellig, nebllig Neben verdienst: Neben weg: Ew.: nebelerfüllt : nebelhaft * Seitenweg; Nebenwinkel; Nenelbeln (ich ..|e|le) intr.: Nebel benwirkung: Nebenwort; Neaushauchen : verschwimmen : benzimmer; Nebenzweck *

Negation nebst Vw. mit Dat.: zugleich

mit: samt: sowie

nebeneinander sitzen, legen Werden ein Zeitwort (Verb) und ein mit -einander gebildetes Adverb verbunden, schreibt man getrennt: Wir wol-

len nebeneinander sitzen. Du kannst die Karten nebeneinander legen. nebllig, Nebilung usw.: s. Nebel Ne blraslka: Staat der USA Nebiilijst (1.). der; -en, -en: Wolkenmaler * nelbullisltisch Ew.: nebelig, wolkig # nelbullos, nelbullös Ew.: neblig : unklar : verdrießlich * Nelbullo siltät, die; -, -en: Umwölkung : finsteres Wesen [1. nebula Nebel) Nelceslsaire auch: Nessessär (fr.) [nehßessähr), das; -s, -s: „Notwendiges". Behälter für notwendige Bedarfsgegenstände, Reise-, Näh-, Nagelpflegebehälter Neck (schwed.). der; -en, -en; Nelcken, der; -s, -: ein Wassergeist, der Nix Nelckar: Nebenfluss des Rheins * Nelckarlgelmünd, Nelckarslulm: Städte am Neckar ne icke n tr.: scherzend reizen, foppen, aufziehen * Necklied: Schelmen-, Spottlied # Necker, der: -s, -: ein Neckender ♦ Nelckelrei, die; - -en: Hänselei, Fopperei * nelckisch Ew.: gern neckend : drollig : possierlich : sonderbar : boshaft, verschlagen: spöttisch Neer, die: -en: Wassers trudel : Untiefe * Neerstrom Nelfas (1 .), das: -: Unrecht # per nefas: zu Unrecht Neflfe (gr.), die: - -n: Blattlaus Neflfe, der: -n, -n: (veralt.) Enkel : männliches Geschwisterkind : (seit.) Sohn von Neffe oder Nichte (Großneffe): meist entfernterer Verwandter Nelgaltilon (1.), die; -en: Verneinung(swort) : Verwerfung : Aufhebung, Leugnung * nelgaltiv Ew.: verneinend # Nelgaltiv, das: -s, -e |’..wej: Gegenbild, Kehrbild : (Fot.) Platte * Negativbild; Negativdruck ♦ Nelgaltilve [..we], die; -n: Verneinung # nelgielren

Neger

(..iert) tr.: verneinen : bestreiten # Nelgaltilvfelmus, der; -: triebhaftes Widerstreben gegen jede äußere Einwirkung # Neigtelrung, die; -en: Verneinung, Ablehnung * Nelgatron, das; -s, -e: das negativ geladene Elektron Neiger (l.-span.), der; -s, abwertend für schwarzhäutiger Mensch * Negerkuß —► Negerkuss: ein Schaumgebäck; Negersklave * nelglrid (span.) Ew.: (veralt.) Merkmale der als Neger bezeichneten Menschen aufweisend * Nelgrilllo, der; -s: schwarz gebeizter, holländischer Schnupftabak * Nelglrito (port.), der; -(s), -s: Volksstamm auf den Philippinen * Nelgro-Spllriltulal -> NegroTspilriltulal (e.) [nihgrospi-

ritjuel], das; -s, -s: geistlicher Gesang der Afroamerikaner nelgielren usw.: s. Negation Nelglfekltenlgellder (i.-dtsch.) Mz.: Versäumnisgelder : Strafgelder (wegen Amtsversäumnis) * Nelgllekltilon (1.), die; -en: Vernachlässigung: Versäumung # Neig! tilge auch: Nelgililgee (fr.) [..scheh], das; —s, -s: Hauskleid: Morgenrock, Morgenkleid # nelgllilgeant (fr.) [..schangj Ew.: nachlässig: fahrlässig, liederlich # Negllilgence (fr.) [..schangß’], die; -n: Nachlässigkeit, Unachtsamkeit * nelgllilgenlte (it.) [..dsehente]: (Mus.) nachlässig, ohne Nachdruck * nelgllilgielren (..iert) [..glisehieren] tr.: (veralt.) vernachlässigen Neglrilto usw.: s. Neger Negus, der; - und ..gusse: „König“, früherer Titel für Kaiser von Äthiopien nehlmen (du nimmst, er nimmt; ich nahm, du nahm [e] st; du nähmest; genommen; nimm!) tr.: sich in den Besitz von etwas setzen : ergreifen, fassen und halten : entziehen : bekommen : wählen : erhalten : (Essen, Trinken -) zu sich nehmen : (Arznei -) einnehmen : (Kartsp.) stechen : (Schachsp.) schlagen : wegnehmen * ein böses Ende nehmen; kein Ende nehmen: nicht aufhören; den Schleier nehmen: Nonne werden; nehmen

641

wir den Fall: angenommen, dass; Platz nehmen; Abschied nehmen; in Augenschein nehmen tr.: betrachten; Gift nehmen; Schaden nehmen; einen Schluck nehmen; die Last von jemandem nehmen; aufs Korn nehmen tr.: (übertr.) jmdn. zur Zielscheibe machen : beobachten;/«/' bare Münz.e nehmen tr.: für wahr halten; sich zu Herzen nehmen tr.: beherzigen; jemanden zu nehmen wissen: richtig behandeln * Nehlmer, der; -s, -: ein Nehmender : Freier : (kfm.) Käufer : (Schiff) Aufbringer : Schiff, das eine Prise gemacht hat Nehlrung, die; -, -en: Landzunge : Landstreifen, der ein Haff vom Meer trennt # Frische Nehrung; Kurische Nehrung Nei, das; -s: türk. Rohrflöte Neid, der; -(e)s: feindselige Gesinnung : Verlangen, das zu besitzen, was ein anderer hat : Missgunst : Scheelsucht # neiderfüllt Mw. Ew.; Neidhammel, Neidkragen: neidischer Mensch; neidlos Ew.; Neidlosigkeit; neidvoll Ew. * neilden tr.: Neid gegen jemand oder auf etwas haben * Neilder, der; -s, -: ein Neid Hegender, Neidischer, Neidhart * neildisch Ew.: Neid hegend, neiderfüllt: von Neid zeugend : missgünstig : gierig # Nejdlhart, Ngilding, Neidlling, der; -s, -e: Neider * neidischen tr., intr.: (mundartl.) in feindseliger, gehässiger Stimmung quälen, plagen Neilge (fr.) [nähsch’J, die; -n: weiß geflockter Wollstoff Neilge, die; -n: Verneigung, Verbeugung : Stelle, Ort, wo sich etwas neigt, senkt : das Abnehmen, Zuendegehen # zur Neige gehen # Neigentrinker * neilgen tr.: durch Bewegen etwas aus der senk- oder waagerechten Lage bringen : beugen, biegen; intr.: sich neigen : einen Hang haben # geneigt Mw. Ew.: willens, gewillt # der Tag neigt sich: es wird Abend # Neilger, der; -s, -: Verbeugung * Neilgung, die; -, -en: das Neigen : das Geneigtsein : geneigte Lage, Senkung : Hang, Trieb : freund-

Nektar

schaftliche Gesinnung * Neigung zu etwas (jemandem) haben # Neigungsehe; Neigungswinkel nein: einen Satz vertretende Verneinung, z. B. für „ich will das nicht“, „das soll nicht sein“ (Ggs. zu ja) : als bekräftigende Verstärkung bei verneinten Sätzen * Nein sagen auch: nein sagen intr.: ablehnen; Neinsager # Nein, das; -s, -s: Ablehnung, Absage Neilße, die; -: Name von Nebenflüssen der Oder # Glatzer Neiße; Lausitzer Neiße # Oder-Neiße-Linie nelkiro.. (gr.) Vors.: auf das Totsein bezüglich, Tot.., Toten.. * Nelkirolbilol se, die; -: das langsame Absterben von Zellen Nelklrolgraphig auch: Nelklrolgralfie, die; ..phien auch: ..fien: Totengeschichte * Nelklrolkausltje, die; -, ..stien: Leichen Verbrennung # Nelklrollaltrje, die; -, ..trien: abgöttische Totenverehrung * Neiklrollith, der; -en, -en: „Totenstein“, eine Art glasiger Feldspat * NelkiroIlog, der; —s, -e: Nachruf * Nelklrollogie, die; Lehre und statistische Erfassung der Todesursachen: Todesstatistik # Neklrollolgilum, das; -s, -ien: Totenverzeichnis in Stiften und Klöstern * nelklrollolgisch Ew.: Berichte von Toten betreffend # Nelklrolmant, der; -en, -en: Toten-, Geisterbeschwörer * Nelklrolmanltie, die; -: Weissagung durch Toten- und Geisterbeschwörung * Neklrolpholbie, die; ..bien: Totenscheu # Nelklrolpolle, Nelklrolpollis, die; ..polen: antike Toten Stätte # Neklroplsie, die; -, -n: Untersuchung eines Leichnams : Totenschau : Leichenöffnung # Neiklrolse, die; -, -n: (Med.) das Absterben von Geweben : Brand : Knochenfraß * nelklrpltisch Ew.: . brandig # Nelklrolslkolpie, die; -, ..pien: Totenschau : Sektion # Neklroltolmie die; -, ..mien: Herausschneiden eines abgestorbenen Knochenstücks [gr. nekros Leichnam] Nekltar (gr.), der; -s, -e: Göttertrank : erfrischendes Ge-

Nekton

tränk aus Äpfeln, Weißwein und Sekt * Nekltalrilen Mz.: Honigdrüsen der Blüten # Nekltalrilne, die; -n: glatthäutiger Pfirsich * nektalrisch, nekltarn Ew.: erquickend wie Nektar: göttlich Neklton (gr.), das; -s: „Schwimmendes“, selbständig schwimmende Lebewesen im Wasser (Gegensatz: Plankton) * nekltolnisch Ew.: zum Nekton gehörig Nellke, die; -, -n: (niederd.) eine Pflanzengattung * Nelkenöl; Nelkenpfeffer: ein Gewürz (auch Nägleinpfeffer); Nelkenrinde: nach Gewürznelken riechende Rinde des Gewürznelkenbaums; Nelkenstock; Nelkenstrauß; Nelkenwurz; Nelkenzimmet Neilson: engl. Admiral und Nationalheld # Neilson (e.), der; -s, -s: (Sport) Nackengriff beim Ringen * Nelsonbeefsteak [..bihfstehkj, das; -s, -s: Lendenschnitte in Rahmsoße mit Zwiebeln und Schinken; Nelsonkotelett: gedünstetes Hammelkotelett mit Sahne und Parmesankäse 'nem: (volkst.) einem Nelmaltolde (gr.), die; -, -n: Haarwurm, Fadenwurm Nelmanlsa (1.), die; -: ein Asteroid Nelmelsis (gr.), die; Göttin der ausgleichenden Gerechtigkeit : göttliche Vergeltung Nelmolljth (gr.), der; -en, -en: Waldbildstein, Dendrid 'nen: (volkst.) einen nennlbar Ew.: so beschaffen, dass es genannt werden kann : hervorragend ♦ nenlnen (du nanntest; genannt; nenne!) tr.: namhaft machen, den Namen angeben : sagen, wie etwas heißt oder heißen soll : erwähnen : rühmend hervorheben; rbz.: heißen # Nennbetrag: der als Nennwert angegebene Betrag; Nennform: (Sprach!.) Grundform des Verbs: Nennwert: Nominalwert (Ggs. Kurswert); Nennwort: (Spracht) Nomen * nennenswert Ew. # Nenlner, der; -s, -: (Math.) unter dem Bruchstrich stehende Größe (Ggs. Zähler) # Nenlnung, die; -, -en: das Nennen * Nennungsgeld: Ein-

642

schreibegebühr beim Wettbewerb; Nennungsliste: (Sport) Liste der Teilnehmer; Nennungsschluß —* Nennungsschluss: (Sport) Anmeldeschluss neo.. (gr.) Ew. in Zusn.: neu # Neloldym, das; -s: ein ehern. Grundstoff; Abk.: Nd # Nelolfalschjslmus, der; -: Bemühungen, den Faschismus wiederzubeleben * Nelolimpreslsilolnislmus, der;-: Neuimpressionismus, Pointillismus # Nelolklaslsilzisimus, der; -: an den Klassizismus anknüpfende Kunstrichtung # Nelolkom, das; -s: (Geol.) älteste Schicht der unteren Kreide # Ne loll it, das; -s: feste Papiermasse zum Isolieren * Neloliilthilkum, das; -s: jüngere Steinzeit # nelollilthisch Ew.: der jüngeren Steinzeit angehörend # Neiollolg(e), der; ..gen, ..gen: „Neuerer“, Erneuerer einer alten Lehre: Spracherneuerer * Nelollolgie, die; ..gien: Neuerung : Neubildung von Wörtern (z. B. elektrifizieren) # nelollolgisch Ew.: neuerungssuchend * Nelollolgismus, der; -, ..men: sprachliche Neubildung : Lehrlerneuerung # Nelon, das; -s: ehern. Grundstoff, Edelgas; Abk.: Ne # Neonlicht; Neonröhre * Nelopholbie, die; -: Neuerungsscheu * nelolpholbisch Ew.: neuerungsscheu # Nelolphyt, der; -en, -en: Neuling : Neugetaufter * Nelolplaslma, das; -s, ..men: Neubildung, Geschwulst # Nelolplaltolnismus: s. Neuplatoniker * Nelolrelallislmo, der; -s: neuer ital. Filmstil, der Themen der Wirklichkeit mit realistischen Mitteln darstellt # neloltelrisch Ew.: neuartig * Nelolvelrislmus [..w..J (1.), der; -: revolutionärer, neuer Stil des Verismus * Nelolviltallislmus [,.w..j, der; -, ..men: philos. Richtung, die' behauptet, dass die Planmäßigkeit aller Lebensäußerungen durch Entelechie bewirkt wird * Nelolzolilkum, das; -s: (Geol.) jüngstes Erdzeitalter # nelolzolisch Ew.: (Geol.) auf das Neozoikum bezüglich Nelpal: Himalajastaat * Ne-

Nereide

pallelse, der; -n, -n: Bewohner Nepals * nelpallelsisch Ew. Nelphallilen (gr.) Mz.: Trankopfer aus Milch, Honig, Wasser : Mäßigkeitsfeste Nelphelljn (gr.), der; -s, -e: Nebelstein * Nelphellilon, Nephelium. das; -s, ..lien: Nebelfleck (auf der Hornhaut) # Nelphellilnit, der; -s, -e: Nephelin # Nelpholgraph auch: Nephograf, der; -(e)s, -e: Apparat zur automatischen Aufnahme von Wolken * Nelpholslkop, das; -s, -e: Wolkenmesser : Gerät zur Bestimmung der Zugrichtung und Geschwindigkeit der Wolken [gr. nephele Wolke] Nelphlrallgie (gr.), die: -, ..gien: (Med.) Nierenschmerz # Nelphlrin, das; -s, -e: eine ehern. Verbindung # Nelphlrit, der; -s, -e: grüner Schmuckstein, Jade # Nelph lrɪltilka Mz.: (Med.) Nierenmittel * Nelph Iriltis, die; -, ..tiden: Nierenentzündung # nelphIntisch Ew.: die Nieren betreffend : nierenkrank * nelphlrogen Ew.: von der Niere ausgehend # NelphIrolpltolse, die; -n: Wanderniere # Nephlroltolmie, die; -, ..mien: Nierensteinschnitt Nelpolte (l.-it), der; -n, -n: Neffe : Verwandter # Nelpotislmus, der; -: Vetternwirtschaft, Bevorzugung von Verwandten Nepp (Gaunerspr.), der; -s: Betrug, Gaunerei : Übervorteilung * Nepplokal: Lokal, in dem übermäßig hohe Preise gefordert werden # nep pen (Gaunerspr.) tr.: betrügen : Übervorteilen # Neplper (Gaunerspr.), der; -s: -: Gauner, Betrüger Nepjtun: röm. Gott des Meeres # Nepltun, der; -s: ein Planet # nepltülnisch Ew.: durch Einwirkung des Wassers hervorgerufen * Nepltulnislmus, der; -: Lehre, nach der das Wasser allein die Bildung der Erdrinde bewirkt hat # Nepltu nilum, das: -s: künstliches, radioaktives Element; Abk.: Np Nelrelilde (gr.), die: -n: „Tochter des Nereus“, Was-

Nerite

sernymphe # Nelreus: griech. Wassergottheit Nelrilte (gr.), die; -, -n: Halbmondschnecke, eine bunte Meerschnecke Nernst: ein deutscher Physiker * Nemstlampe; Nemstlicht Nerlthus: german. Göttin der Erde Nerv (1.), der; -s und -en, -en: mit dem Zentralnervensystem in Verbindung stehendes, faserartiges Gebilde als Sitz der sensiblen und motorischen Funktionen : (übertr.) Kraft: Bogensehne : Saite von Musikinstrumenten : Blattader : (Tuchm.) beim Walken entstandene falsche Falte: empfindliche Stelle eines Menschen * Nervenarzt; nervenaufreibend Ew.; Nervenbündel; Nervenfaser; Nervenfieber; Nervenheilanstalt; Nervenklinik; nervenkrank Ew.; Nervenlähmung; Nervenleiden; Nervenprobe: starke seelische Beanspruchung; Nervenpunktmassage; Nervenreizung; Nervenschmerz; Nervenschock: Nervenschwäche; Nervensubstanz; Nervensystem; Nervenzelle: Nervenzentren; Nervenzerrüttung: Zustand wie vor einem Nervenzusammenbruch; Nervenzusammenbruch * nerlvig Ew.: kraftvoll * nerlvös J..w..] Ew.: reizbar, nervenschwach ♦ Ner|volsi-tät [..w..], die; -, -en: Nervenschwäche, Erregbarkeit # Nerlvus prolbanldi [..w..], der; —: der entscheidende Beweisgrund # Nerlvus relrum, der; -: Haupttriebfeder: Geld Nerz (russ.), der; -es, -e: Sumpfotter : Pelz der Sumpfotter # Nerzfell; Nerzkragen; Nernnantel; Nerzstola Neslcalfe: Marke der Schweiz. Firma Nestle für löslichen Kaffee-Extrakt in Pulverform Nelsol folgte (gr.); die; -: Insellehre Neslsel, die; -n: eine Pflanzengattung : Baumwollgewebe : Nesselmal: eine Gattung Seetiere * Nesselausschlag: Nesselfieber; Nesselbaum; Nesselblase: eine Art Blasenschnecke; Nesselbrand: durch Berührung mit Nesseln hervorgerufenes Hautbrennen; Nesselfieber, -friesel: Hautkrank-

643

Netz

Nesltel, die; -, -n: Schnürband # Nestelbeschlag; Nestelknüpfen: das Zeugungsfähigmachen durch Zauber; Nestelloch; Nestelmacher; Nestelstift * neslteln (ich..le]le) tr.: knüpfen, binden * Nestller, der; -s, -: Nestelmacher Nesi tor (gr. Sage): weiser, alter König von Pylos * Nesi tor, der; -s, ..stören: der älteste und erfahrenste Ratgeber, Gelehrte unter seinesgleichen * Nesltorilalner, der; -s, -: Anhänger des Bischofs Nestorius # Nesltolrilalmsmus, der; -: Lehrmeinung, nach der Maria nicht als Gottesgebärerin anerkannt wird nett (fr.) Ew.: niedlich, zierlich : liebenswert: hübsch : sauber: reinlich gekleidet : gut : unzweideutig # Nettlheit, Nettigkeit, die; das Nettsein : Zierlichkeit # netlto (it.) Ew.: rein : nach Abzug der Verpakkung oder der Unkosten : ohne Rabatt # Nettoeinkommen; Nettoertrag: Reinertrag; Nettogewicht; Nettogewinn; Nettolohn; Nettopreis; Nettoregistertonne, Abk.: NRT; Nettoverdienst Netz, das; -es, -e: gitterartiges Gewebe mit offenen Maschen : von Spinnen verfertigtes Gewebe : (übertr.) etwas, womit man Beute fängt : etwas Umstrickendes : maschiger Beutel, Behältnis : etwas sich netzähnlich Durcheinanderschlingendes : (Anat.) netzartige Verbreitung von Adern, Gefäßen, Nerven : Netzhaut: (Anat.) faltenartige Fortsetzung des Bauchfells an inneren Organen : (Web.) Fehlstelle im Gewebe : (Zeichenkst.) Zeichnung auf starkem Papier, woraus man durch Umklappen und Zusammenfügen einen Körper bilden kann : gitterförmiger Untergrund : ein Schmetterling # Netzanschluß Netzanschluss; Netzarbeit: Filetärbeit; netzartig Ew.; Netzbeutel; Netzfischerei; Netzflügler: nis-ten eine Art Kerbtiere mit Flügeln, Grundsätzlich wird nach die von dunklen Adern gitterSprechsilben getrennt. Die alte förmig durch zogen sind; netzRegelung, st nicht zu trennen, förmig Ew.; Netzgarn; Netzgeentfallt damit: nis-ten, nes-teln, wölbe; Netzhaube; Netzhaut: Nes-tor. von Sehnerven durchzogene heit; Nesselgarn: aus Nesseln gewonnenes Garn; Nesselmai; Nesselquaddel: juckende Hautanschwellung (bei Nesselfieber); Nesselpflanze; Nesselstoff; Nesselsucht: Nesselfieber; Nesseltuch: Gewebe aus Nesselgarn : Musselin; Nesselvogel: ein Schmetterling # neslseln Ew.: aus Nessel, Nesseltuchen * neslsel n (ich nessele und nessle) tr.: nesselartiges Brennen verursachen Neslsus: ein Zentaur * Nessusgewand: vergiftetes, todbringendes Gewand Nest, das; -es, -er: Schutzbau von kleineren Tieren, insbesondere Vögeln, für die Brut : (übertr.) Heimat : Wohnung : kleines Städtchen : etwas Festes, Sicherheit Bietendes: hässliche Behausung : Aufenthaltsort von etwas Argem, Schlechtem : Lager, Bett: (Bergb.) ein im Gestein abgesondert liegender Erzklumpen : eine Art Haartracht der Frauen : auf Flussinseln angelegtes Buschwerk von Weiden : (Web.) Fehlstelle im Gewebe: (Anat.) Vertiefung im kleinen Gehirn: Lexikonartikel zu einem Stichwort mit mehreren Bedeutungen * Nestbau; Nestei: Ei, das man im Nest liegen lässt, zur Anregung der Legefreudigkeit; Nestflüchter: Vögel, die schnell flügge werden; Nesthäkchen: erst spät flügge werdender Vogel : (übertr.) jüngstes Hätschelkind einer Familie; Nesthocker: Nesthäkchen; Nestnadel: Haarnadel; Nestquak(elchen): Nesthäkchen; Nestraupe; -spinne; Nesttaube; Nesttreue; Nestwärme; Nestwurz: Orchideengewächs * nesterweise Ew.: (bergm.) (Erz) in beschränkten Mengen vorkommend # Nestling, der; -s, -e: junger, unflügger Vogel : (übertr.) Nesthäkchen * nislten (du nistest) intr.: ein Nest machen: brüten * Nistkasten: Brutkasten; Nistplatz: Platz zum Nisten für Vögel; Nistzeit

Netze

Haut des Auges; Netzkarte: Monatskarte, die für ein bestimmtes Streckennetz öffentl. Verkehrsmittel gültig ist; Netzmagen: ein Magen der Wiederkäuer; Netzplan; Netzplantechnik; Netzspinne; Netzstecker; Netzsticker(in); Netzwerk; Netzzuleitung * netlzen (du netzest und netzt) tr.: netzartig über ein Strickholz stricken Netlze, die; -: netzende Flüssigkeit * netlzen (du netzest und netzt) tr.: anfeuchten : (weidm.) harnen # Netzbecken; Netzfaß —> Netzfass; Netzkammer; Netzkessel; Netzpinsel; Netzschwamm.; Netzwasser neu Ew. (neuer, neu[ejste): nicht alt: frisch : erst seit kurzer Zeit vorhanden : unverbraucht : unveraltet * etwas, nichts Neues; von neuem: noch einmal (beginnend); aufs neue > aufs Neue: abermals; neuen Stils, Abk.: n. St.; die Neue Welt: Amerika; das Neue Testament, Abk.: N.T. * Neuanfertigung; Neuanschaffung; neuartig Ew.; Neuauflage; Neuausgabe; neubacken Ew.: frisch gebacken; Neubau; Neubauviertel; Neubauwohnung; Neubildung, Neubürger; Neubruch: eben urbar gemachtes Land; neudeutsch Ew.: der deutschen Sprache der neueren Zeit angehörig; Neudruck: Wiederdruck eines vergriffenen Buches; Neueinrichtung; Neueinstellung; Neueinstudierung; neuerbaut —» neu erbaut Mw. Ew.; Neueröffnung; Neuerscheinung; Neufassung; neugeboren Mw. Ew.: vor kurzem geboren; Neugeburt: Wiedergeburt; neugeschaffen —> neu geschaffen Ew.; Neugestaltung; Neugier(de): Verlangen, Neues zu erfahren; neugierig Ew.; Neugliederung; neugriechisch Ew.; Neugründung; Neugruppierung; neuhinzugefügt —► neu hinzugefügt Mw. Ew.; neuhinzugekommen -* neu hinzugekommen Mw. Ew.; neuhochdeutsch Ew.: Hochdeutsch aus der Zeit nach dem Mittelalter; Neuinszenierung; Neujahr, das; -(e)s, -e: der erste Tag im Jahr; Neujahrstag; Neujahrswünsche; Neukonstruktion; Neuland: kürzlich

644

urbar gemachtes Land : Unbekanntes; neumodisch Ew.: der neuen Mode entsprechend; Neumond (Umdeutung aus Niemond): Mond in der Phase, in der er unbeleuchtet, unsichtbar ist; Neuordnung; Neuorientierung: Neuanordnung : Neueinstellung; Neuphilologe: Neusprachler; Neuregelung; Neureiche, der; -n, -n; Neuries: Papiermaß, ein halbes Ries; Neuromantik; Neusatz; Neuschnee; Neusilber: Chinasilber; Neusprachler: Wissenschaft!. Lehrer für neuere Sprachen; Neutestamentler: Vertreter der Wissenschaft vom Neuen Testament; neutestamentlich Ew.: das Neue Testament betreffend; neuvermählt —> neu vermählt Mw. Ew.: jung vermählt; Neuwahl: erneute Wahl; Neuzeit: neue, jetzige und der jetzigen nahe liegende Zeit # Neue, das; -n: Neuheit: (weidm.) neue Schneedecke * neulerldinqs Uw.: kürzlich : von neuem * Neulelrer. der; —s, -: einer, der (gern) Neuerungen einführt # neulerllich Ew.: neulich, kürzlich : aufs Neue stattfindend : neue * Neu lelrung. die; -en: das Neuern : neuernde Änderung : das Erneuerte, neuernd Veränderte * neuerungsbegierig Ew.; Neuerungslust; Neuerungssucht; neuerungssüchtig Ew. # neu'esltens Uw.: seit neuem, seit kurzer Zeit # Neulheit. die; -, *~en: das Neusein : Frische : Ungewohnheit : etwas Neues * Neuliqlkeit, die; -, -en: kürzlich vorgefallenes, eben erst bekannt werdendes Geschehnis : etwas noch nicht Dagewesenes * Neuigkeitskrämer: einer, der gern Neuigkeiten erzählt * neu lisch Ew., meist Uw.: vor kurzer Zeit * Neullinq, der; -s, -e: Unerfahrener : Neueingeführter : Neubekehrter aufs Neue, das Neue

Substantivierte Formen von Adjektiven schreibt man groß: Er versucht es aufs Neue. Auf ein Neues! Das Neue hat mich immerfaszin iert. neu erbaut, neu geschaffen

Werden Adjektive mit Verben oder Partizipien verbunden,

neun

schreibt man gewöhnlich getrennt: Sie ziehen in das neu erbaute Haus. Viele Regeln wurden neu geschaffen. Aber: Das neugeborene Kind. Er ist neumodisch gekleidet. Sie ist Expertin für neutestamentliche Wissenschaft. die Neue Welt, das neue Jahr

Adjektive als Bestandteile von Eigennamen werden großgeschrieben: die Neue Welt, das Neue Testament, das Neue Forum. In mehrteiligen Fügungen werden Adjektive kleingeschrieben: schönes neues Jahr, neue Medien, neue Bundesländer. Neulchaltel [nöschatälj: Neuenburg, Stadt und Kanton in der Schweiz Neu-Dellhi: ind. Stadt: Regierungssitz der Republik Indien Neulfundliand: Insel an der nordamerik. Ostküste * Neufundllänlder, der; -s, -: Einwohner von Neufundland: eine Hunderasse Neulqierlde. neulqielriq: s. neu Neulguilnea: Insel nördl. von Australien Neulheit. neulhinlzulgelfügt neu hinlzulgelfögt usw.: s.

neu

Neulkalleldolnilen: Inselgruppe östlich von Australien Neulkanltilalner, der; -s, -: Anhänger des Neukantianismus * NeuIkanlti la nislmus, der; -: eine an Kant anknüpfende philosophische Lehre Neulme (gr.), die; -n: mittelalter!. Notenzeichen (aus Punkten, Strichen, Häkchen) : am Schlüsse der Kirchengesänge angehängte Tonreihen ohne Worte

neulmoldisch. Neulmond: s.

neu

neun Zahlw.: die Zahl zwi-

schen acht und zehn # alle neun(e) werfen: (Kegelsp.) alle neun Kegel mit einem Wurf umlegen # Neun, die; -, -en: Bezeichnung für die Zahl 9 * Neunauge; neuneckig Ew.; neunfach Ew.; Neunfache, das; -n; neunmalklug Ew.: überklug; Neunpunktschrift: (Buchdrw.) ein Schriftgrad; neuntausend: 9000; Neuntöter: eine

Neuphilologe

645

Vogelgattung # Neulner. der; -s, Gesamtheit von neun Einheiten : einer aus einer Gruppe, Schar usw. von Neunen : Wein vom Jahre 9 : (Kegeln) Wurf, bei dem neun Kegel fallen # neulnerilei Uw.: neun verschiedene Dinge : auf neun verschiedene Arten * neunlte: O.-Zahlw. zu neun * Neunltel. das; -s, neunter Teil, Bruchzahl zu neun * neunlteln (ich ..eie) tr.: in neun Teile teilen # neuntens Uw.: an neunter Stelle * neunlzehn Zahlw.: Zahl zwischen achtzehn und zwanzig * neunzehn Ite: O.-Zahlw. zu neunzehn # neunlziq Zahlw.: zehn weniger als hundert # neunzigslte: O.-Zahlw. zu neunzig Neu phillo Io ge usw.: s. neu Neu plalto ni ker, der; -s, Anhänger des Neuplatonismus * Neulplaltolnisimus, der;

eine philosophische Lehre neuirlaL,

neulri..,

neuIro..

(gr.) in Zusn.: von den Nerven * Neulrlallgje, die; ..gien: Nervenschmerz # neulrlalgisch Ew.: den Nervenschmerz betreffend # Neulrlalthelralpɪe, die: ..pien: Nervenheilverfahren # Neulrlasthelnie, die; ..nien: Nervenschwäche # Neulrlaslthelnian Nervenker, der; -s, schwäche Leidender # neur las Rheinisch Ew.: nervenschwach # Neulrin, das; -s: giftiges Alkaloid, das sich in faulendem Muskelfleisch bildet * Neuiriltilkum, das; -s, ..ka: Nerven(stärkungs)mittel * Neuiriltis, die; ..tiden: Nervenentzündung # neulritisch Ew.: die Nervenentzündung betreffend : von Nervenentzündung herrührend : auf die Nerven wirkend * Neurolderlmiltis, die; ..idden: stark juckende Hautkrankheit * neu!folgen Ew.: von den Nerven ausgehend * Neurollplge, der; -n, -n: Nervenarzt # Neulrollolgie, die; -: Nervenkunde * neuirollogisch Ew.: nervenkundlich * Neulrom, Neulrolma, das; -s, -e: Nervengeschwulst * Neu-» ron, das: -s, -en: Nervenzelle * Neulrolpalthie, die; ..thien: Nervenleiden : nervöse

Veranlagung * Neulrolpalthololgie, die; Lehre von den Nervenkrankheiten # Neulro-

nicht Newage auch: New Age (e.)

[nju äjdsch], das; - -: das „neue Zeitalter“, das von eip Ite Ira, Neulrolpltelren Mz.: nem neuen holografischen, Netzflügler * Neulrolse, Neu- esoterischen und spirituellen rolsis, die; ..osen: Nerven- Weltbild geprägt ist krankheit # NeuTroltilker, der; Newage, New Age —s, -: Nervenkranker * neulro- Gebräuchliche Fremdwörter tisch Ew.: von einer Neurose und Wortgruppen werden den ausgehend # Neulroltolmie, deutschen Regeln entsprechend groß oder klein, Zusamdie; -: Nervendurchtrennung Neu rer, Neulrung: s. neu mensetzungen in einem Wort Neu seelland: Inselgruppe geschrieben: Newage, Hotline, und Staat im Stillen Ozean # Swimmingpool. Ist der erste Neulseellänlder, der; -s, -: Bestandteil ein Adjektiv oder Bewohner Neuseelands # Partizip, kann auch getrenntgeneulseellänldisch Ew. schrieben werden: New Age, Neu sfilber: s. neu Hot Line. Besteht die ZusamNeu strellitz: Stadt in Meck- mensetzung aus Substantiven, lenburg ist ein Bindestrich möglich: Neultesltalmentller: s. neu Swimming-Pool. neültlral (1.) Ew.: unbeteiligt: New Deal (e.) [njudihl]: Neugleichgültig : sachlich : partei- ordnung der Wirtschaft nach los : unwirksam : (Sprach!.) Präsident Roosevelt weder männlich noch weiblich Newlgate (e.) [njugeht], das; -: : sächlich : (Chem.) weder Kriminalgefängnis der Londosauer noch alkalisch (reagie- ner City rend) * Neutralsalz Mz.: Salze Newlook auch: New Look (e.) -(s): der Alkalien und Erden # [nju luck], der; das; Neultlrallilsaltilon, die; -, „neues Aussehen“, neuer Stil -en: das Neutralisieren : Auf- in der Mode hebung der Wirkungen einer News (e.) fnjus] Mz.: „NeuigHandlung, einer Sache * keiten“, „Nachrichten“ : Name neultlrallilsielren (..iert) tr.: von Zeitungen neutral, wirkungslos machen # Newlton [njuht.n]: englischer Neultlrallilsielrung, die: -, Naturforscher * Newtonsche -en: Neutralisation, das Wir- Ringe -♦ newtonsche Ringe kungslosmachen # Neultlra- auch: Newton 'sehe Ringe lɪslmus, der; -: Parteilosigkeit New York [nju jorkj: Staat und * Neultlralüst, der; -en, -en: Stadt in den USA ZusamParteiloser, Verfechter der Nelxus (1.), der; -, Neutralität * Neultlralliltät, menhang, Verbindlichkeit die; -, -en: parteilose Haltung : Nelzeslsiltät (1.), die; -, -en: Nichtbeteiligung # Neutrali- Notwendigkeit tätsabkommen; -brach; -er- Nilalgalra: Verbindungsstrom klärung; -politik; -Verletzung; zwischen Erie- und Ontariosee -Zeichen * Neultlrilno, das; -s, * Niagarafälle -s: ein neutrales Elementarteil- Nilbetiung, der; -en, -en: ein chen des Atomkerns * Neu- Zwergkönig * Nilbellunlgen: tlron, das; -s, ..tronen: ungela- ein Zwergengeschlecht in der dene Wasserstoffkernteilchen deutschen Sage # Nibelungs* Neutronensterne Mz.: Him- hort; Nibelungenlied: mittelalmelskörper aus zusammenge- terliches Volksepos; Nibelundrängten Neutronen (Rück- genring; -sage; -vers mittelamerik. stände explodierter Superno- Nilcalralgua: vae) # Neu It I rum, das; -s, Staat ..tren und ..tra: sächliches Ge- nicht: Verneinung des Zeitworschlecht : Wort sächlichen Ge- tes : hervorhebende Partikel in Fragesätzen bei Erwartung eischlechts Neulzeit, neulzeitllich usw.: s. ner bejahenden Antwort # Nicht, das: -: (veralt.) Nichts; neu Ne valda: Staat in den USA nur noch in: mitnichten: keinesNewa: russ. Strom wegs; zunicht(e): zugrunde, zu-

Nichte

schänden, entzwei # Nichtachtung: Missachtung; nicht amtlich auch: nichtamtttchEw.: außeramtlich; Nichtanderskönnen; Nichtanerkennung; Nichtangriffspakt; Nichtbeachtung; Nichtbefolgung; Nichtberufstätige; Nichteinhaltung; Nichteinmischung; Nichteintritt; nicht ehelich auch: nichtehelich, Nichterfüllung; Nichtfachmann; nicht Geschäftsfähiger auch: Nichtgeschäftsfähiger; nicht Gewünschte auch: Nichtgewünschte; Nicht-Ich, das; —s, -s: das außerhalb des Ichs Liegende (philos. Begriff); Nichtleiter; Nichtmeta Ile; Nichtmitglied; nicht öffentlich auch: nichtöffentlich Ew.: geheim; Nichtraucher; Nichtschwimmer; Nichtvorhandensein; nicht zielend: intransitiv; nicht Zutreffende auch: Nichtzutreffende, das; -n * nɪehltig Ew.: ohne Bedeutung : ohne Dauer und Bestand : wertlos, kraftlos, unwirksam, ungültig * Njchltiglkeit, die; -en: das Nichtigsein : etwas Nichtiges * Nichtigkeitsbeschwerde: Revision ; Nichtigkeitserklärung, die; -en: Ungültigmachung * nichts unbest. Fw. zur Bezeichnung des Nichtvorhandenseins: kein Ding, Wesen (Ggs. zu etwas) : etwas Nichtiges, Geringes # nichts anderes; nichts Gutes; nichts Neues; ich will nichts davon wissen; für nichts und wieder nichts: umsonst, vergeblich, ohne Grund * Nichts, das; -: das Nichtsein: Chaos, Leere: Unbedeutendheit, Geringfügigkeit, Wertlosigkeit: etwas Wesenloses, bloßer Schein : Kleinigkeit # Nichts, der; -es, -e: Person ohne Bedeutung * nichtsbedeutend —* nichts bedeutend Mw. Ew.; nichtsdestoweniger Bw.: trotzdem; Nichtskönner; Nichtsnutz, der; -es, -e: Taugenichts; nichtsnutzig Ew.: schlecht; Nichtsnutzigkeit; nichtssagend —* nichts sagend Mw. Ew.; Nichtstuer: Müßiggänger; Nichtstun; nichtswürdig Ew.: niederträchtig; Nichtswürdigkeit nicht amtlich, nichtamtlich, nicht rostend

Ist nicht mit einem Adjektiv verbunden, gilt Getrennt- wie

646

Zusammenschreibung: ein nicht amtliches Schreiben und ein nichtamtliches Schreiben. Ist es mit einem Partizip verbunden, wird getrennt geschrieben; Das nicht rostende Metall, der nicht leitende Stoff. Njchlte, die; -, -n: weibl. Geschwisterkind nichltig usw.: s. nicht Nick, der; -(e)s, -e: das Nicken mit dem Kopf # Nickfang: (weidm.) Genickfang, Stich ins Genick; Nickfänger: Hirschfänger; Nickhaut: Blinzhaut am oberen Augenlid; Nickkrampf: Krämpfe der Hals- und Nackenmuskulatur, wobei es zum Nicken kommt; Nickstunde: Schlummerstunde * nilcken intr.: neigen : den Kopf senken und wieder heben : grüßen : winken : zustimmen, bejahen : einnicken, einschlafen; tr.: (weidm.) genicken, durch Stich ins Genick töten * Nilckerchen, das; -s, -: Schläfchen * Nlcklliglkeit, die; -, -en: (Fußball) verstecktes Foul, Häkelei Nil ekel, der; -s, Kobold, Hohlkreisel * Nilckel, der; -s: ein Metall; Abk.: Ni * Nickelchromstahl: ein Edelstahl; Nikkeilegierungen; Nickelmünze; Nickeloxyd; Nickelplatte Njcoi: schottischer Physiker * Nicolsche Prismen —* nicolsche Prismen auch: Nicol ’sehe Prismen Mz.; vgl. Nikol Nilcoltilalna, die; ..anen: Tabakspflanze; vgl. Nikotin nie Uw.: zu keiner Zeit * nie mehr; nie wieder; nie und nimmer # nie mals Uw.: nie melden: (geh. Stil) unten : auf Erden * nielder Uw.: in die Tiefe, zu Boden, in der Richtung von oben nach unten (Ggs. empor); Ew.: niedrig : (mundartl.) klein : gering * hoch und nieder: jedermann * Niederbayern; niederbeugen tr.; niederbiegen tr.; niederblasen tr.: (Hochofen -) außer Tätigkeit setzen; Niederblatt: bodennahes Blatt: niederbleien tr., intr.: bleischwer niederziehen, -halten; niederblicken intr.; niederblitzen intr.: blitzend niederfahren; tr.: blitzend niederschmettern; niederbordig Ew.; niederbrausen; nie-

nieden

derbrechen; niederbrennen tr., intr.; niederbringen tr.: herunterbringen : (bergm.) abteufen; niederbücken tr.; Niederdeutsche, das: -n: in Niederdeutschland gesprochenes, nicht von der Lautverschiebung betroffenes Deutsch; Niederdeutschland: das nördliche Deutschland; niederdonnern: vgl. niederblitzen; Niederdruck: niedriger (Dampf-) Druck; niederdrücken tr.; Niederdruckheizung; niederfahren tr., intr.; niedeifallen intr.: niederfällen tr.; niederfliegen intr.; niederfließen intr.; Niederflurwagen: Straßenbahnwagen mit niedrigem Boden; Niedergang: das Niedergehen, Untergang : Westen; Niedergedrücktheit: Niedergeschlagenheit; niedergehen intr.: herabgehen : sich senken, sinken : untergehen : (Regen) herabfallen : (bergm.) (einen Schacht) graben; niedergeschlagen Ew.: bedrückt : bekümmert : mutlos; niedergleiten intr.; niederhalten tr., nicht hochkommen lassen; niederhangen intr.; niederhängen tr.; niederhauen tr.; niederhocken intr.; niederholen tr.; Niederholer: (seem.) Vorrichtung zum Niederholen; Niederholz: Unterholz : Buschwerk; Niederjagd: Jagd auf Kleinwild; niederkämpfen tr.; niederkartätschen tr.; niederknien intr.: sich auf die Knie niederlassen; niederkommen intr.: herunterkommen : zu liegen kommen : entbunden werden; Niederkunft: Entbindung; Niederlage: (Kriegsw.) Besiegtsein : das Hinterlegen, Deponieren : etwas Hinterlegtes, Ort, an dem etwas niedergelegt ist : Magazin, Zweiggeschäft; Niederland: Tiefland; niederlassen tr.: herunterlassen; rbz.: sich setzen : seinen Wohnsitz nehmen; Niederlassung: das Sichniederlassen: Zweiggeschäft, Warenlager : Kolonie; Niederlassungsrecht; niederlegen tr.: hinlegen : deponieren : (Gebäude) abreißen: (Amt) aufgeben; niederliegen intr.: darniederliegen; niedermachen tr.: herabziehen : zu Boden strecken; niedermähen tr.; nieder-

Niederlande

metzeln tr.; niederneigen tr., intr.; niederpoltem intr.; niederprasseln intr.; niederpressen tr.; niederpurzeln intr.; niederrauschen intr.; nlederrelßen tr.; niederreiten tr.; niederrennen tr.; niederrieseln intr.; niederrinnen intr.; niederrollen tr.; niedersäbeln tr.; niedersaufen tr.; niedersausen intr.; niederschauen intr.; niederschießen tr.: durch Schüsse niederstrecken; Niederschlag: ein Schlag niederwärts : das ZuBoden-Ringen : Totschlag : (Chem.) Stoff, der aus einer Lösung durch Zusatz eines Mittels oder durch Zersetzung ausgeschieden wird : Regen, Schnee usw.; Niederschlagsmenge; niederschlagen intr.: heftig niederfallen : (Chem,) aus einer Flüssigkeit ausscheidend zu Boden fallen; tr.: zu Boden schlagen : senken : (Chem.) fällen : beruhigen : etwas beseitigen, verschwinden machen : niederdrücken, mutlos machen; rbz.: sich senken; mederschmette rn tr.; niederschreiben tr.: aufschreiben; niederschreien tr.; Niederschrift: das Niederschreiben : schriftliche Festlegung: Protokoll; niederschweben intr.; niedersenken tr.; niedersetzen tr.; niedersingen tr.; niedersinken intr.; niedersitzen intr.: dasitzen; tr.: etwas durch Sitzen niederdrücken; niederstämmig Ew.; niederstampfen tr.; niederstechen tr.; niedersteigen intr.; niederstellen tr.; niederstimmen tr.: überstimmen: durch Abstimmen ablehnen; niederstoßen tr.: zu Boden stoßen; intr.: plötzlich niederfahren; niederstrahlen intr.; niederstrecken tr.; niederströmen intr.; niederstürzen intr., tr., rbz.; niedertauchen tr., intr.; niede rtourig Ew.: (Techn.) wenig Touren machend; Niedertracht: niedrige Handlung : niedrige Gesinnung; niederträchtig Ew.: (mundartl.) niedrig, klein : von gemeiner Gesinnung, nichtswürdig : hochgradig unangenehm; Niederträchtigkeit: das Niederträchtigsein : Niedertracht; niedertrampeln tr.: brutal niedertreten : bei Verhandlungen so trampeln, dass der

647

andere nicht mehr zu Wort kommt; niedertreten tr.; niede rtrinken tr.; niederwärts Uw.: nach unten : hinab : hinunter; niederwerfen tr.; niederzeichnen tr.; niederziehen tr. # nieldelre Ew.: unter : niedrig; vgl. nieder * Hohe und Niedere # Niel del rung, die; -en: niedrig gelegene Ebene # Niederungsschaf * niedlrig Ew.: von geringer Höhe, wenig über dem Boden : (übertr.) gering : (Mus.) tief : auf tiefer Stufe stehend: (Bib.) demütig * hoch und niedrig —► Hoch und Niedrig: jedermann; Hohe und Niedrige * niedrigstehend —► niedrig stehend Mw. Ew.: auf tiefer Stufe stehend # Niedlriglkeit, die; -, -en: niedrige Gesinnung, Handlungsweise : Niedriges Nielderllanlde Mz.: westeurop. Staat, Holland * Njelderlänlder, der; -s, -: Bewohner der Niederlande Nielderllaulsitz: Region in Brandenburg Nielderlrhein, der; -s * nielderlrheilnisch Ew. * Niederrheinisches Tiefland Nielderlsachlsen: westdtsch. Bundesland # nielderlsächsisch Ew. * Niedersächsisches Bergland nielderlwärts: s. nieden niedllich Ew.: nett, hübsch, zierlich * Niedllichlkeit, die; -, -en: das Niedlichsein : etwas Niedliches Niednalgel, der; -s, ..nagel: eingewachsener Nagel: ein gerissener Nagelrand niedlrig, Niedlriglkeit usw.: s. nieden Nilelllo (it.), das; -(s), -s und ..llen und ..lli: schwarze, silberhaltige Schmelzmasse, als Metalleinlage benutzt : Metallarbeit mit schwarzer Verzierung * Nielloarbeit niemals: s. nie niemand (Gen. -Lejs, Dat. -, auch -em, Akk. -, auch -en) unbest. Fw.: verneinender Ggs. zu jemand, keiner # niemand anders: kein anderer * Nielmand, der; -(e)s: keiner (Ggs. Jemand) # Niemandsland, das; -(e)s: (Kriegsw.) neutrale Zone zwischen den Fronten: herrenloses Gebiet

Niger Niel re, die; ~, -n: Harnabsonderungsorgan : (Bib.) Herz als Sitz der Begierden, Gedanken : etwas Nierenähnliches : (Bergb.) Erz von rundlicher Gestalt, Erznester : Nierenkartoffel * Nierenbecken; Nierenbeckenentzündung; Nierenbraten: Bratenstück mit Nieren; Nierenentzündung; Nierenfett; Nierenfleck: ein Schmetterling; nierenförmig Ew.; Nierengrieß: Nierensand; Nierenkartoffel: nierenförmige Kartoffel; nierenkrank Ew.; Nierenkolik; Nierenleiden; Nierenschmerz; Nierenschrumpfung; Nierenschwund; Nierenstein: (Med.) Harnsteine: Stoffwechselkrankheit; Nierentalg; Nierentransplantation; Nierentuberkulose; Nierenwassersucht; Nierenzyste * nielrig Ew.: (bergm.) nesterweise Nierlstein: Ort in Rheinhessen * Nierlsteilner, der; -s, -: ein Rheinwein nielseln (ich ..(e]le) intr.: fein regnen : (mundartl.) langsam reden, handeln nielsen (du niesest und niest) intr.: infolge einer Nasenschleimhautreizung durch die Nasenhöhle blasen * Nieskrampf: anhaltendes, krampfhaftes Niesen; Niespulver; Niesreiz; Nieswurz: eine Pflanze rrielßen tr.: (veralt.) genießen * Nießbrauch: (Rechtsspr.) das dingliche Recht an einer Sache, Nutzungsrecht : Nutznießung * Nießlling, der; -s, -e: ein Genusssüchtiger Nielte, die; -, -n: (niederd.) Los ohne Gewinn : Versager Niet(e), der, die; -, ..ten: Verbindungsbolzen * nietfest Ew.; Niethammer; Niet(en jhose; Nietkolben; Nietklappe; Nietnagel: Nagel zum Nieten (vgl. aber Niednagel); Nietpfaffe: ein Werkzeug zum Nieten # niet- und nagelfest Ew. # nielten tr. : Metallstücke mit einer Niete verbinden * Nieltung, die; -en: das Nieten : das Genietete Nifllheim (altnord. Sage), das; -(e)s: Totenreich Nilger: westafrik. Staat: westafrik. Strom * Nilgelria: westafrik. Staat

Nigger Niglger (e.), der; -s, -: ver-

acht!. für einen Menschen mit schwarzer Hautfarbe Nilglrolmant (l.-gr.), der- -en, -en: Schwarzkünstler* Nilgiro manltie, die; Zauberei Nilglrolsin (nl.), das: -s: ein Teerfarbstoff Nilhililslmus (nl.), der; „das Nichtssein“, Ableugnung aller Werte der Moral und Erkenntnismöglichkeit: politische und soziale Umsturztheorie * Nilhillist, der; -en, -en: Anhänger des Nihilismus * nilhillisltisch Ew.: alles verneinend, umstürzlerisch Nike: griech. Siegesgöttin * Ni keltelrilen Mz.: Siegespreise Nil kl las, der; -: Abk. von Nikolaus * Niklaszopf: ein Weihnachtsgebäck Nilkol, das; —s, -s; Prisma aus Kalkspat; vgl. Nicol Nilkollaus, der; -: Heiliger der kath. Kirche * Nikolaustag: 6. Dezember, Tag des Nikolaus Nilkoltin (nl.), das; -s: das im Tabak enthaltene Alkaloid * nikotinfrei Ew.; nikotinhaltig Ew.; Nikotinhaltigkeit; Nikotinvergiftung Nil, der; -(s): größter Strom in Afrika * Nildelta; Nilkrokodil: größtes Krokodil; Nilpferd; Nilreiher: Ibis * Nillolmelter (gr.), das; -s, -: Werkzeug zur Messung der Höhe des Nilwasserstandes Nimlbus (1.), der; ..busse: „Wolke“, Strahlenkranz: Heiligenschein : Ruhmesglanz * sich einen Nimbus geben, mit einem Nimbus umgeben: sich das Ansehen geben nimlmer Uw.: nicht mehr : nie, zu keiner Zeit : unter keiner Bedingung, überhaupt nicht * nimmerfroh Ew.; nimmermehr Uw.: (verst.) nimmer; Nimmermehrstag: nimmermüde Ew.; nimmersatt Ew.; Nimmersatt; Nimmerwiedersehen Nimirod: ein großer Jäger und Städtebauer in Babylonien * Nimirod, der; -s, -e: (übertr.) ein leidenschaftlicher Jäger Njmlwelgen: Nijmegen, niederl. Stadt nɪn Igeln (ich ..Le] le) intr.: (mundartl.) weinerlich klagen

648 Nllolbe (gr.): sagenhafte Königin von Theben * Nilolbilde: Abkömmling Niobes * Niobidengruppe: antikes Bildwerk Nilolbilum, das: -s: ehern. Grundstoff; Abk.: Nb Nipp, der; -(e)s, -e: Schnabel: Nase: Pips Nlplpe, die: -n: das Nippen : Schlückchen * nipipen intr.. tr.: von etwas ganz wenig trinken, essen (übertr.) ein wenig nehmen * Nippflut: niedrige Flut; Nippzeit: Nippflut Niplpel, der; -s. Rohrverbindungsschraubc Niplpes (fr.) Mz.: Putz : Nippsachen : Tändelkrain * Nippsache: kleiner Ziergegenstand * niplpielren (..iert) tr.: mit modischem Putz schmücken Niplpon:jap. Name für Japan nirlgend(s) Uw.: (vern. Ggs. zu irgend) an keinem Ort * Nirgendheim; nirgend(s)her Uw.: von nirgendwoher : aus keiner Richtung: nirgendswo Uw.: nirgend Nilroslta: Kurzwort für nicht rostender Stahl Nirlwalna (ind.), das; -(s): „Erlöschen“, (Buddhismus) völlige, selige Ruhe, Aufhören des Lebens Nilsan, der: -s: siebenter Monat im jüd. Kalender, Ostermonat Ni sche (fr.), die; -n: Mauervertiefung, Wandvertiefung Nilschel, der: -s, -: (mundartl.) Kopf, Schopf Niß -> Niss, die; Nisse; Nislse, die: -n: Ei der Laus * Nißkamm —* Nisskamm: Nißkopf~* Nisskopf* Nisiser, der: -s, -: lausiger Kerl : Rindsbremse. Fliege * nɪslsig Ew.mit Nissen behaftet, lausig : (übertr.) filzig Nislsenltiütlte, die; -n: (nach dem Erfinder benannte) halb runde Wellblechbaracke nislten: s. Nest Nilton, das; -s: radioaktiver ehern. Grundstoff: Abk.: Nt Niltlrat (gr.), das: -(e)s. -e: salpetersaures Saiz * Niltlraltin, das; —s, -e: Chilesalpeter, Natronsalpeter * niltlrielren (..iert) tr.: mit Salpetersäure behandeln * Niltirilfilkaltilon, die; -en: Umwandlung von Ammoniak in Salpetersäure

Niveau

durch im Ackerboden lebende Spaltpilze * niltlrilfi zielren (..iert) tr.: Salpetersäure darstellen : nitrieren * Niltlrilkum, Niltlrilum, das; -s: die vermeintliche Grundlage des Stickstoffs * Niltlrii, das; -s: eine organische Verbindung * Niltint, das; -s, -e: salpetrigsaures Salz * Niltlrilum: s. Nitrikum * niltfro.. Vorw. in Zusn.: salpetersauer * Niltlrobenlzid, Niltlrolbenlzin, Niti rolbenlzol, das; -s: Mir-

banöl, künstliches Bittermandelöl * Niltlroldylnalmit, das: -s: ein . Sprengpulver * Niltlrolfarblstoflfe, Mz.: gelbe,

künstliche Farbstoffe, die Nitrogruppen enthalten * Niltlrogelldltilne, die; -: ein Gesteins Sprengstoff * Niltlrolgen, Niltlrolgelnilum, das- . -s: Stickstoff * Ni Itlrolglylzel rin, das; -s: ein Sprengöl * Niltlrokallzit, der; -s: salpetersaure Kalkerde * Niltlrolmalglnesit, der; -s: salpetersaure Bittererde * Niltlrolphoslphat, das; -(e)s, -e: ein künstlicher Dünger * niltlrös Ew.: salpetrig * Niltlrolseilde, die; -: Kunstseide, Nitratseide * Ni tlrolsiltät, die; ~: Salpeterha tigkeit * Niltlrolzelllullolse, die; -: Schießbaumwolle * Niltlrum, das; -s: Salpeter nitlscheln tr.: (Baumwollspinnerei) von der Krempe kommendes Band zum Vorband drehen nitlschelwo (russ.): das macht nichts (Gen. von nitschto nichts) Nilveau (fr.) |..wohj. das; -s, -s: ebene Fläche : Wasserwaage : (gleiche) Höhe : gleicher Rang : Preisstand : Wasserstand : Geisteshöhe, Gesichtskreis : Rang, Stufe, Wert * Niveau haben, halten * Niveaudifferenz; Ni veaukanal: schleusenfreier Kanal: Niveaukurve: Linie gleicher Seehöhe: Ni veausenkung; Ni veauübergang: Kreuzung von Straße und Eisenbahnstrecke; Niveauunterschied * Nilvelllelment (fr.) j..welmang|. das; -s, ~s: Wasserwägung : Abmessung der Höhenunterschiede nach der Wasserwaage * Nivellementspunkt: Höhenpunkt; Ni-

Nivose

vellementszeichnung: Höhenplan # nilvelllfelren (..iert) [,.w..J tr.: ausgleichen : ebnen : abtragen : auf gleiche Höhe bringen # Nivellierinstrument; -kreuz; -latte; -scheibe * Nilveliltelrung [..w], die: -en: s. Nivellement Nilvolse der; -, -s: „Schneemonat“ der Frz. Revolution, Dezember/Januar Nix, der; -es, -e; Nilxe, die; -n: ein Wassergeist; vgl. Neck # Nixblume; Nixkraut # nixenartig Ew.; Nixenblume * nilxenlhaft Ew.: nixenartig Nilzäa: antike Stadt, heute lsnik * nilzälisch Ew.: auf Nizäa, auf das Nizänum bezogen # Ni|zäl(n)um, das; -s: Nizäisches Glaubensbekenntnis Nizarn (arab.) [..sahmj, der; -s: Fürstentitel in Vorderindien Nizlza: Stadt an der fr. Riviera Njaslsaliand: ehern, britisches Protektorat in Ostafrika; heute als Malawi selbständig * Njaslsalsee: ostafrikan. See Nolalchllde, der; -n, -n: Abkomme Noahs : Angehöriger nachsintflutlicher Völker * Nolah-Arlche: (Zool.) eine Archenmuschel * NolahMulschel: Riesenmuschel nolbel (fr.) Ew.: edelmütig : freigebig # noble Passionen: kostspielige (vornehme) Liebhabereien; Nobelgarde: päpstl. Leibgarde * Nolbel: Name des Löwen in der Tierfabel # Nolbilliltät (1.), die; -en: Berühmtheit : Adel * nolbilliltieren (..iert) tr.: adeln * Nolbillilty (e.), die; hoher engl. Geburtsadel # Nolb liesse obllɪlge (fr.) [nobless oblihseh’]: „Adel verpflichtet*' Nolbel: schwed. Chemiker # Nobelinstitut; Nobelpreis: von Nobel testamentarisch ausgesetzter Preis für hervorragende Leistungen in Wissenschaft, Kunst und für Friedensbestrebungen # Nobelpreisträger; Nobelstiftung Nolbislkrug (it.-niederd.), der; -s: Herberge für die Seelen auf der Wanderung zum Jenseits : Hölle: Grenzherberge No bleslse: s. nobel No böldy (e.), der; -s, -s: „niemand“, jemand, der nichts gilt noch Uw.: (zur Bezeichnung

649

des Hinzutretens zu etwas schon Vorhandenem, zur Fortführung des schon Bestehenden) außerdem, ferner : (zur Bezeichnung der zeitlichen Fortdauer bis zu, von einem Zeitpunkt an oder von etwas Bevorstehendem) bis jetzt, weiter, fernerhin; Bw.: (zur Fortführung einer vorausgegangenen Verneinung) auch nicht: und nicht: oder nicht # Nochgeschäft: Börsentermingeschäft * noch und noch: immer wieder: noch mal: noch einmal : zweimal : wieder; nochmalig Ew.: noch mal vorhanden, eintreffend; nochmals Uw.: noch einmal Nock, das; -(e)s, -e; die; -, -en: (seem.) Ende der Rahe : oberes Ende der Segel Nock, der; ~s: (tirol.) Felskopf Nöck: s. Neck No Icke, die; -, -n: (bayr.) Klößchen * Nolcken, der; -s, -: (Techn.) vorspringender Teil einer Welle oder Scheibe * Nockenwelle * Nolckerl, das; —s, -: (Östr.) Nocke # Nockerlsuppe Nocklamlbuilaltilon (1.), die; -en: das Nachtwandeln # Noclturne (fr.) [..türn], die; -s; Notlturlno (it.), das; -s, -s: „Nachtgesang“, ein Musikstück # Noclturlnum, das; -s, ..nen: Nachtgesang in Klöstern Nolelsis (gr.), die; geistiges Wahrnehmen : Denken : Erkennen * Noleltik, die; -: Denk-, Erkenntnislehre * no lettisch Ew.: die Vernunft betreffend Noflreltelte: altägypt. Königin no fulture (e.) [no fjutscher]: „keine Zukunft“, Schlagwort für ein resignatives Lebensgefühl # No-Future-Generation, die; -: Generation, die u. a. aufgrund von Arbeitslosigkeit keine positive Zukunftsperspektive entwirft Noklturlne: s. Noctambulation nöl len intr.: (im Tun) langsam sein, nicht von der Stelle kommen * Nölliese; Nölpeter nollens vollens (I.) 1..W..J: „nicht wollend wollen“, gezwungen, wohl oder übel * Noliilmeltanlgelre, das; -s, -: „rühr mich nicht an“, eine Sumpfpflanze, Springkraut

Nomografie Nolmalde (gr.), der; -n, -n:

„weidend Umherziehender“, Angehöriger eines Hirten-, Wandervolkes * Nomadendasein; Nomadenleben; Nomadenvolk # nolmadenlhaft Ew.: unstet, umherschweifend * nolmaldisch Ew.: ohne festen Wohnsitz # nolmaldisieren (..iert) intr.: ein Wanderleben führen.(gr. nemein weidenJ Nolmen (1.), das; -s, ..mina: Name : (Spracht.) Nennwort, Haupt- und Beiwort # nolmen est olmen: im Namen liegt eine Vorbedeutung # nolmen neslcio [..kio]: „den Namen kenne ich nicht“, unbekannten Namens; Abk.: N. N. * HerrN. N. * Nolmen nolmilnanldum, das; - -: der zu nennende Name: Abk.: N. N. # Nolmen prolplrium, das;-----, ..mina ..pria: Eigenname; in nolmilne Dei, Dolmilni, Jesu: im Namen Gottes, des Herrn; Jesu # Nolmenlkialtor, der; -s, ..oren: Buch, das die in einem Wissenschaftszweig vorkommenden gültigen Benennungen verzeichnet * Nolmenklaltur (e.), die; -: Wortschatz eines Fachgebietes * nolminal, nolmilnell Ew.: zum Namen gehörig : (nur) dem Namen nach bestehend, angeblich * Nominalbetrag: Nennbetrag, Nennwert; Nominaldefinition: reine Worterklärung; Nominalkatalog: Bücherverzeichnis nach Verfassernamen; Nominalstil: Stil, der das Hauptwort bevorzugt; Nominalwert: Nennwert (einer Münze usw.) * Nolmilnalljslmus, der; -:

philosophische Lehre des Mittelalters, nach der die Begriffe der Dinge nur Wörter sind # Nolmilnallist, der; -en, -en: Anhänger des Nominalismus * nolmilnaltim Uw.: namentlich, mit Namen * Nolmilnatilon, die; -en: Benamung, Bezeichnung : Ernennung * Nominativ, der; -s, -e; Nominatilvus [..w..J, der;

..ve: Nennfall, erster Fall, Werfall * nolmi Intel ren (..iert) tr.: nennen, bezeichnen : ernennen * Nolmi ntelrung, die: -, -en: Ernennung Nolmolgralfie auch: Nolmogralphte (1.), die; -, ..fien

auch: ..phjen: (Math.) rechnerische Lösung auf grafischem Wege # Nolmolkraitie, die; -, ..tien: Gesetzesherrschaft * nolmolkraltisch Ew.: wie in einer Nomokratie # Nolmothelsie, die; ..sien: Gesetzgebung * Nolmolthet, der; -en. -en: Gesetzgeber # nomoltheltisch Ew.: auf Gesetzeserkenntnis gegründet [gr. nomos (eig.) das Zugeteilte] Nolna (1.), die; ..nen: (veralt.) neunte Klasse (in einer höheren Schule) : None # Nolnalgon (l.-gr.), das; -s, -e: Neuneck # Nolne, die; -n: neunter Ton (vom Grundton aus) : neunte Stunde : Gebet zur neunten Stunde : Mittagsstunde : (altröm. Kalender) neunter Tag vor den Iden, fünfter oder siebenter Tag des Monats * Nonenakkord * Nolnett (it.), das; -(e)s, -e: ein Tonstück für neun Stimmen Nonlchallanlce (fr.) [nongschalangß’], die; - -n: Nachlässigkeit : Formlosigkeit : Gleichgültigkeit * nonlchalant [nongschalang] Ew.: nachlässig : formlos Nolnilus, der; se: Gradteiler, ein Messgerät [nach dem portug. Mathematiker Nunez] Non konlforlmɪst (e.), der; -en, -en: in Haltung und Auffassung von herrschenden Meinungen Unabhängiger : der kirchlich Andersdenkende non lilquet (1.): es ist nicht klar, es ist unentschieden non mullta, sed multlum (1.): nicht vielerlei, sondern viel Non Ine (kopt.), die; -, -n: Klosterfrau : Frömmlerin : Name von Vögeln : Fichtenspinner, ein Schmetterling # Nonnenaffe: Mönchsaffe; Nonnenäuglein: Pflanze; Nonnenbrot: Gebäck; Nönnenglas: ein Arzneiglas mit langem Hals und rundlichem Bauch; Nonnenhaube; Nonnenkleid(ung); Nonnenkloster; Nonnenmeise: ein Vogel; Nonnenschleier; Nonnenzelle * non inen tr.: verschneiden * non Inen I haft Ew.: in der Art einer Nonne * Non|nen|tum, das; -s: das Nonnenwesen Nonlpalreillle (fr.) [nongparäj’l], die; -: (Buchdrw.) Sechs-

Norm

650

Nona

punktschrift, ein Schriftgrad Nonlpluslulrtra (1.), das; -: „nicht darüber hinaus“ : etwas Unübertreffliches non

poslsulmus (1.):

„wir

können nicht“, unmöglich Nonlprolfillelraltilon (gr.), die; -: Geheimhaltung der Kernspaltung [gr. profillato Wache halten vor etwas] Nonlsens (L-e.), der; -es und Unsinn, Geschwätz nonlstop (e.): ohne Halt, ohne Pause * Nonistopiflug auch: Non-Stop-Flug (e.), der: -s, ..flüge: Flug ohne Zwischenlandung * Nonlstoplkilno auch: Non-Stop-Kino; das; —s, -s: Kino mit fortlaufenden Vorführungen und durchgehendem Einlass Nonlvallenz (L), die; -, -en: Zahlungsunfähigkeit # Nonva leur (fr.) [nongwalöhr] der; —s, -s: wertloses oder wertbeschränktes Wertpapier : Wertloses : unfähiger Mensch Nolol lolgie, die; -: Lehre von den reinen Vernunftbegriffen * Nololiolgist, der; -en, -en: Anhänger der N. [gr. nöos Vernunft, Verstand] Noor (dän.), das; -(e)s, -e: Haff Noplpe, die; -, -n: Knoten in der Wolle, im Gewebe : (Baukst.) aus Laubwerk knopfartig. gebildete Verzierung # noplpen tr.: (Web.) Noppen entfernen, abzupfen * Noppeisen; Noppenstoff; Noppzange Nord, der; -(e)s; Norlden, der; -s: eine Himmelsrichtung : der beim Nordpol gelegene Teil der Erde : Nordpol : Gegend des Himmels um den Nordpunkt; Abk.: N * Nordafrika; Nordamerika; Nordatlantikpakt; norddeutsch Ew., Abk.: nordd.; nordfriesisch Ew.; Nordgegend; Nordgrenze; Nordkap; Nordkapfahrer; Nordküste; Nordland; nordländisch Ew.; Nordlandreise; Nordleute Mz.: Nordmannen; Nordlicht: eine Lichterscheinung in der Stratosphäre; Nordmann: Nordländer : Normanne; Nordmeer; Nordnordost: Wind aus Nordnordost; Nordnordosten; eine Himmelsrichtung, Abk.: NNO; Nordnordwest: Wind aus Nordnordwest; Nordnordwesten:

eine Himmelsrichtung, Abk.: NNW; Nordost: Wind aus Nordost; Nordosten: eine Himmelsrichtung, Abk.: NO; Nordostring: östliche Abweichung der Magnetnadel, östliche Missweisung; nordöstlich Ew.; Nordostseekanal; Nordostwind; Nordpol; Nordpolargebiet: Arktis; Nordpolexpedition; Nordpolfahrer; Nordpunkt; Nordrhein-Westfalen; Nordsee; Nordseite; Nordstern; Nordsturm; Nordsüdbahn; Nordsüdexpreß —► Nordsüdexpress; Nordufer; nordwärts Uw.: nach Norden; Nordwasser: Meeresstrom von Norden nach Süden; Nordweiser: Kompass; Nordwelt; Nordwest: Wind aus Nordwesten; Nordwesten: eine Himmelsrichtung, Abk.: NW; Nordwester: Nordwestwind : ein Seemannshut; nordwestlich Ew.; Nordwestwind; Nordwind * nordenhin Uw. * Nord, der; -(e)s, -e: Wind von Norden; Abk.: N * Norlde, der; -n, -n: Nordbewohner, Nördling * Norlder, der; -s, -: (seem.) Norden : Nord(west)sturm im westl. Südamerika # Norderbreite; Norderland; Nordersonne: Mitternachtssonne # norldisch Ew.: dem nördlichen Teil der Erde oder dessen Bewohnern angehörig, eigentümlich # nördllich Ew.: nach Norden gerichtet, gelegen : nordisch : (vom Wind) von Norden kommend # nördlicher Breite; Abk.: n(ördl). B(r). # Nordlling, Nördlling, der; -s, -e: Norde Norlderlnev: ostfries. Insel Nordlhäulser, der; -s, -: ein Schnaps (aus Nordhausen) NÖrflling, der; -s, -e: ein Fisch Norlge (norweg.): Norwegen Nörlgellei die; -, -en: das Nörgeln : Quängelei # nörlgellig Ew.: nörgelnd # norlgeln (ich ,,[e]le) intr.: seine schlechte Laune äußern, quängeln; tr.: durch Nörgeln quälen # Nörgelfritz(e) # Nörgiler, der; -s, -: ein Nörgelnder Norm (L), die; -, -en: Richtmaß, eine Regel : (Buchdrw.) abgekürzter Titel eines Buches am Fuß jeder ersten Bogenseite # Normblatt # norjmal Ew.:

651

Normandie

regelrecht, vorschriftsmäßig : gewöhnlich : üblich : (Umgspr.) geistig gesund # Normalausführung; Normalfall; Normalfilm; Normalformat; Normalgeschwindigkeit; Normalgewicht; Normalgleis; Normalgröße; Normalkerze; Normallehrplan; Normalmaß: Urmaß; Normalnull, das; als Norm angenommene Höhe des Meeresspiegels; Abk.: NN; Normalprofil: Grundform : vorgeschriebener Querschnitt; normalspurig Ew.; Normaltemperatur; Normalton: Stimmton; Normaltonleiter: Grundtonleiter, C-Dur; Normaluhr; Normalverbraucher; Normalwert; Normalzeit # Norlmalle, die; -n: (Math.) Senkrechte # Norlmaliilen Mz.: Grundformen

*

norlmallilsielren

(..iert) tr.: normal machen * Norlmallilsielrung, die; ~en: das Normalisieren * Nori mal liltät, die; -en: Vorschriftsmäßigkeit * norlmajtiv Ew.: maßgebend, als Norm dienend # Normativbesteuerung; Normativbestimmung: Grundbestimmung # norlmen tr.: nach einer Norm richten, herstellen * Deutscher Normenausschuß —> Normenausschuss: Vereinigung, durch die die Normen festgelegt werden (DIN = Deutsche ɪndustrieNorm([ungJ) * norlmieren (..iert) tr.: normen # Norlmielmng, die; -en: Feststellung, Regelung * norlmig Ew.: normativ # Norlmung, die; -en: das Normen Norlmanldie [normangdih]: fr. Landschaft * Nori man! ne, der; -n, -n: Angehöriger eines nordgermanischen Volkes nor maltiv usw.: s. Norm Nomen (altn.) Mz.: Schicksaisgöttinnen Norlwelgen: Königreich auf der Skandinav. Halbinsel * norlwelgisch Ew. Nolsolgralphie auch: Nolsogralfie, die; ..phien auch: ..fien: Krankheitsbeschreibung * Nolsollolgje, die; -: Krankheitslehre * noisollolgisch Ew.: die Krankheitslehre betreffend * Nolsolnolmie, die: Lehre von den Krankheitsge-

setzen # Nolsolpholbie, die; Krankheitsfurcht, Hypochondrie [gr. nosos Krankheit] Nölßel, der; das; -s, -: kleines Flüssigkeitsmaß, halber Liter # nößelweise Ew.: in Nößeln Nosltlallgie (gr.), die; -, ..gien: (veralt.) Heimweh : sehnsuchtsvolle Rückwendung nach Vergangenem * nosltallgisch Ew.: auf Heimweh bezogen : sehnsuchtsvoll Nolsltrilfi kaltilpn (nl.), die; -en: Einbürgerung : Anerkennung eines ausländischen Diploms # nolsltrilf ilzielren (..iert) tr.: einbürgern * Nolsltrolgutlhalben, das; -s, -: Guthaben einer Bank bei anderen Banken # Nostrokonto [1. noster unser] Not, die; Nöte: eine drückende Lage ohne jegliche Freiheit des Handelns : drückender Mangel : schwierige Lage * zur Not: wenn es nicht anders geht; Not leiden: Mangel haben an; die Notleidenden auch: die Not leidenden; in Not sein: in drückender Lage sein; in Nöten sein: in schwieriger Lage sein; wenn Not am Mann ist: wenn Hilfe gebraucht wird; die Not der Zeit, des Krieges; die Nöte der Jugend: die Sorgen der fugend; in Angst und Nöten schweben, sein; not sein, tun —* Not sein, Not tun: notwendig sein; vonnöten sein: notwendig sein * Notachse: Notbehelfsachse; Notadresse; Notanker; Notaufnahme; Notaufnahmelager; Notausgang; Notausrüstung; Notauswurf: Überbordwerfen von Schiffsladung in Seenot; Notbau; Notbedarf; Notbehelf; Notbeleuchtung; Notbremse; Notbrücke; Notdamm; Notdeich; Notdurft: notwendiges Bedürfnis; notdürftig Ew.: eben ausreichend, dürftig, kümmerlich; Noterbe: notwendiger, berechtigter Erbe, der nicht übergangen werden darf; Noterbrecht: Anspruch auf Erwähnung im Testament : Pflichtteilsrecht; Notfall: dringender Fall; notfalls Uw.: für den Notfall; Notfeuer: Feuer als Notzeichen; Notfrist: (Rechtsspr.) Frist, deren Verabsäumung den Verlust eines Rechtes nach sich zieht;

Not

Notgebiet; notgedrungen Mw. Ew.: gezwungen; Notgeld: Ersatzgeld; Notgeschrei; Notgem.einschaft: Gemeinschaft zu gegenseitiger Hilfe in der Not; Notgesetz; Notglocke; Notgroschen; Nothalt; Nothelfer(in); Nothilfe: Hilfe in Notzeiten, bei und nach Unglücksfallen; Notjahr: besonders schlechtes Erntejahr; Notlage: Zustand der Not; notlanden (ich notlande; notgelandet; notzulanden) intr. (sein und haben): aus Not, gezwungenermaßen landen; Notlandung; notleidend Not leidend Mw. Ew.; Notlüge; Notmaßnahme; Notmittel; Notmünze: zu Zeiten großer Geldnot geprägte wertlose Münze; Notnagel: Notbehelf; Notopfer; Notpfennig: Sparpfennig für den Fall der Not; Notprüfung; Notreifeprüfung; Notröhre: Fluchtröhre; notschlachten (vgl. notlanden) tr.: wegen Futtermangels oder Krankheit des Tieres gezwungenermaßen schlachten; Notsignal; Notstall: Holzgestell zum Beschlagen unbändiger Pferde; Notstand: Zustand der Not : (polit.) Gefahrenlage für den Staat; Notstandsarbeit; Notstandsgebiet; Notstandsgesetzgebung; Notstein: Kragstein; Nottaufe; nottaufen (vgl. notlanden) tr.; Nottüre; Notunterkunft; Notverband; Notverordnung: Verordnung der Regierung in Notzeiten ohne Befragung der Volksvertretung; Notweg; Notwehr: das Abwehren eines rechtswidrigen Angriffes; notwendig Ew.: nötig; notwendigerweise, notwendigenfalls Uw.; Notwendigkeit: das Notwendigsein : unentbehrliche Sache; Notwohnung; Notzucht: Verbrechen, durch Gewalt erzwungener Beischlaf; notzüchtigen (ich notzüchtige, genotzüchtigt, zu notzüchtigen) tr.: Notzucht üben; Notzwang: zwingende Gewalt: Notzucht * nölten tr.: (geh. Stil) nötigen * notlhaft Ew.: (veralt.) (Rechtsspr.) ehehaft * nöltig Ew.: (mundartl.) arm, dürftig : dringend erforderlich * nöltilgenlfalls Uw.: für den Fall, dass es notwendig sein sollte # nöltilgen tr.:

Nota

652

Nudität

tausch; Notenzeichen; Noten- Nolwalja SemiIja: „Neuland“, zeile * noltieiren (..iert) tr.: russ. Doppelinsel im Nördl. aufzeichnen : anmerken # Eismeer Noltielrung, die; -, -en: Preis- Nr(.) (Abk.): Nummer feststellung : (Börse) Bekannt- NS (Abk.): Nachschrift : Nagabe des Kurszettels # tionalsozialismus, (als VorNoltilfilkaltilpn, die; -, -en: satz) national Sozialist! sche/r/s Not tun, Not leiden Anzeige, Bekanntmachung * * NS-Justiz (nationalsozialistiWird das Substantiv Not mit noltilfilzielren (..iert) tr.: anzei- sche Justiz), NS-Staat (natioVerb oder Partizip verbunden, gen # Noftilon, die; -, -en: Be- nalsozialistischer Staat) schreibt man es groß: Das tut griff * Noftiz, die; -, -en: nu Uw.: (mundartl.) nun * Nu, nicht Not (—Das ist nicht nö- Kenntnis : Zeitungsnachricht : der; -: flüchtiger Augenblick * tig). Die Not leidenden Men- Anmerkung * Notizbuch; -Ca- (nur in) im Nu: schnell . .. schen. Ohne Zusatz kann auch lender; -zettel # Notizensamm- Nu Ian Ice (fr.) [nüangß’j, die; zusammengeschrieben werden: ler # noltolrisch (1.) Ew.: of- -, -n: Abstufung, Abschattierung, Abtönung * nulanlciedie Notleidenden. fenkundig, berüchtigt Nplta (1.), die; -, -s: Merkzei- noltalbelne, Noltar usw.: s. ren (..iert) tr.: abstufen, abschattieren, abtönen * Nulanchen, Bemerkung : (kleine) Nota Rechnung # ad notam nehmen Note, noltieiren usw.: s. Nota cielrung, die; -, -en: Nuance : tr.: sich merken, anmerken * nöltig, Nöltilgung usw.: s. Not das Nuancieren nolta'bel Ew.: bemerkenswert, Noltos (gr.): Südwind : griech. Nulbilen: nordafrik. Landwichtig # Noltalbeln Mz.: an- Naturgottheit schaft * Nulbier, der; -s, -: Begesehene Persönlichkeiten * Notlturlno: s. Noctambulation wohner Nubiens * nulbisch noltalbelne: merke wohl; Noulgat: s. Nugat Ew. # die Nubische Wüste; die Abk.: NB * Noltalbelne, das; Nplva (1.), die; -, ..vä: neu auf- nubische Sprache -(s), “(s): Merkzeichen, Denk- tauchender Stern * Nolvanlti- Nulbuk, das; -s: wildlederartizettel * Noltalbilliltät (ni.), die; ken Mz.: neue Sachen in altem ges Kalbs- und Rindleder -en : Angesehenheit : Be- Stil * Nolvaltilon, die; -: Um- nuce, in - (1.): „in einer Nuss“, rühmtheit, angesehene Persön- wandlung eines Schuldverhält- im Kleinen lichkeit * Noltar, der; -s, -e: nisses in ein anderes # Nüchlterlling, der; -s, -e: beamteter Jurist für die Beur- Nolvellle (it.) [..w..J, die: -, -n: phantasieloser, nicht begeistekundung von Rechtsvorgän- „Neuigkeit“, dichterische Er- rungsfähiger Mensch * nüchgen * Noltalrilat, das; -(e)s, zählung : Gesetzesnachtrag * tern Ew.: mit leerem Magen : -e: Amt eines Notars * Notari- novellenartig Ew.; Novellen- mäßig im Genuss von Trank atssiegel # noltalrilell, nolta- dichter; Novellenform; Novel- und Speisen : besonnen, verrisch Ew.: vom Notar ausge- lensammlung: Novellenschrei- nünftig : ohne die Fähigkeit, führt, beglaubigt * Noltat, das; ber * Nolvelletlte (it.-ft.) sich zu begeistern, geistlos, -(e)s, -e: Bemerkung : Auf- [..w..|, die; -, -n: kleine No- philisterhaft : schal, kraftlos * zeichnung, Rüge * Noltaltilon, velle # Nolvellljst (nl.) [..w..J, nüchltern tr.: (seit.) ernüchtern die; -, -en: Notierung * Nolte der; -en, -en: Novellenschrei- # Nüchltern Iheit, die; -, -en: (l.-it.), die -, -n: Kennzeichen : ber # nolvelllɪsltiseh [,.w..], das Nüchternsein : etwas Bemerkung : Rechnung : Ew.: novellenartig # Novität Nüchternes, Schales Banknote : Schriftstück im (1.) [..w..J, die; -, -en: Neuheit Nu Icke, Nülcke, die; -, -n: staatsmännischen Verkehr : # Nolvilze (1.) [..w..], der; -n, Grille, Laune # nülckisch (Schule) Zensur : (Mus.) Ton- -n: Neuling : Anfänger : Pro- Ew.: schrullenhaft zeichen : Ton : (Mz.) Musika- bemönch # Nolvilze (1.) [..w..J, Nuldaltilon (1.), die: -, -en: lien * Notenaustausch: Aus- die; -n; Nolvilzin [..w..J, die; Entblößung * Nuldislmus, tausch von Schriftstücken im -, -nen: Anfängerin : Probe- der- -: Freikörperkultur * diplomatischen Verkehr; No- nonne * Nolvilzilat [..w..J, das; Nuldjst, der; -en, -en: Anhäntenbank; Notenbuch; Noten- -(e)s, -e: Probezeit (in Klös- ger des Nudismus # Nuldiltät, deckung: Goldschatz zur Si- tern) * Noviziatjahr * die; -, -en: (anstößige) Nacktcherung des umlaufenden Gel- Nol vol kali n (nl.) |_..w..J, das; heit : (übertr.) Schlüpfrigkeit, des; Notenhandlung; Noten- -s: (Med.) Ersatzmittel für Ko- Zote * Nuditätenschnüffler heft; Notenlinie; Notenpapier; kain # Nplvum (1.) [..w..], das, Nuldel, die; -, -n: (getrockneNotenpresse; Notenpult; No- —s, ..va: Neues, neue Tatsache ter) Mehiteig in bestimmter tensatz.; Notenschlüssel: No veilie usw.: s. Nova Form als Suppeneinlage usw. * (Mus.) Zeichen, das die Ton- No vemlber (1.). der; -s, -: der Nudelbrett; nudeldick Ew.: höhe. bestimmt; Notenschrift; elfte Monat # Novembemebel rund und dick; Nudelform; NuNotenständer; Notenstecher; # nolvemlberlhaft, nolvem- delholz; Nudelsuppe; NudelNotenstück; Notensystem: berllich Ew.: wie im Novem- teig; Nudelwalze # nuldeln (Mus.) Notenlinien zur Anord- ber (ich ..[ejle) tr.: mit Nahrung nung der Noten; Notenumlauf; Nolviltat, Nolvilze, Nolvum vollstopfen, mästen Nuldiltät: s. Nudation Notenwechsel: Notenaus- usw.: s. Nova

durch Gewalt oder Umstände gezwungenermaßen tun : dringend auffordern, bitten # Nöltilgung, die; -en: das Nötigen * nötllich Ew.: (Schweiz.) jämmerlich : drängend, dringend

nüflfen intr.: (mundartl.) kritteln Nulgat auch: Ngulgat(fr.) [nugat], der; das; -s, -s: Nuss-, Mandelmasse # Nugatfüllung auch: Nougatfüllung; Nugatschokolade auch: Nougatschokolade nulkllelar (1.) Ew.: den Atomkern betreffend : Kernenergie, Kernwaffen betreffend # nukleare Waffen: Atomwaffen; Nuklearmacht; Nuklearmedizin: Teilgebiet der Strahlenmedizin; Nuklearphysik: Atomkernphysik * Nulkllelin, das; —s, -e: Eiweißverbindung im pflanzlichen und tierischen Zellkern * Nulkllelolne Mz.: Bestandteil des Atomkerns * Nulkllelus, der; ..kleli: Atomkern, Zellkern null (1.) Ew.: nichtig : nichts bedeutend # Null, die; -, -en: (Math.) Ziffer für nichts : Nullpunkt : etwas Wertloses : Person ohne Bedeutung : ein Nichts : Niete # Null, das; der; -(s), -s: (Kartsp.) Spielpartie, bei der man keinen Stich bekommen darf * Nullage -* Nulllage: Nullstellung bei Messgeräten; Nullinie Nulllinie; Nullösung —* Nulllösung, Nullmeridian; Nullouvert [..uwähr]: (Skat) offenes Nullspiel; Nullpunkt; Nullserie: erste Versuchsserie bei einer Fertigung; Nulltarif: kostenlose Beförderung in öffentlichen Verkehrsmitteln * null len intr.: (mundartl.) ein neues Lebensjahrzehnt anfangen; tr.: (Bergm.) schlecht beladene Förderwagen mit 0 kennzeichnen * Nulllilfilkaltilon (nl.),

die; -, -en: das Nichtigmachen * nulllilfilzielren (..iert) tr.: aufheben : gering schätzen : für nichtig erklären * Nullliltät (ml.), die; -, -en: Nichtigkeit, Ungültigkeit * Nullitätsklage: (Rechtsspr.) Nichtigkeitsklage Nulllösung

Treffen bei Zusammensetzungen drei gleiche Buchstaben aufeinander, fällt keiner von ihnen weg: Nulllösung, Nulllage, Nulllinie. Zwecks besserer Lesbarkeit kann ein Bindestrich gesetzt werden: Null-Lösung, Null-Lage, Null-Linie. Nulmelralle (1.), das; -s, ..lien

Nute

653

nüffen

und. Jia: Zahlwort * nulmelrär (nl.) Ew.: der Zahl nach # Numerateur (fr.) [..töhr], der; -s, -s: Stempel mit beweglichen Ziffern # Numeration, die; -, -en: Zählung : Bezifferung # Numeri Mz.: „die Zahlen“, Benennung des 4. Buch Moses’ #

numerieren -> nummerieren (..iert) tr.: zählen : beziffern # Numerierung Nummerierung, die; -en: die Bezifferung # numerisch Ew.:

zahlenmäßig, der Zahl nach * Numero, das; -s, -s: Zahl; Abk.: No., A°; vgl. Nummer # numerös Ew.: zahlreich : rhythmisch * Numerus, der; ..ri: Zahl: Menge : Ebenmaß : (Spracht) Zahlform des Hauptwortes * Numerus clausus, der;---- : begrenzte Zahl von Anwärtern nummerieren, rung

Nummerie-

Nach dem Stammprinzip und zur Kennzeichnung der Kürze des betonten Vokals werden nun auch nummerieren und Nummerierung mit mm geschrieben. Aber weiterhin: numerisch, weil auf dem langen e betont. Nulmildilen: (im Altertum) nordafrikan. Königreich nulmilnos,

nulmilnös

(nl.)

Ew.: die Gottheit betreffend, heilig [1. numen Gottheit] Nulmislmaltik (gr.), die; -: Münzkunde * Nulmislmaltiker, der; -s, -: Münzkundiger, Münzforscher * nulmislmatisch Ew.: münzkundlich * Nu mis ma to gralfie auch: Nu mis ma to graplhie, die; ..fien auch: ..phien: Münzbeschreibung Numlmer (1.), die; -, -n; Nümmerchen: Zahl, die die Reihenfolge bezeichnet; Abk.: Nr. # Nummer Sicher: (Gaunerspr.) Gefängnis; Nummer Null: Abort; laufende Nummer: der Reihenfolge nach nächste Zahl; Abk.: Ifde. Nr. * Nummernscheibe; Nummernschild; Nummernstempel; Nummerfn)tafel * numlmern (ich ..[e]re) tr.: mit einer N ummer versehen nun Uw.: jetzt : unter den gegenwärtigen Umständen; Bw.: da, weil # nunmehr Uw.: jetzt; fortan; nunmehrig Ew.; nun-

mehro Uw.: (veralt.) nunmehr ‘nunlter: (mundartl.) hinunter Nunltilaltur (nl.), die; -, -en: päpstl. Gesandtschaft # Nunltius, der; -, ..tien: „Bote“, päpstl. Gesandter: Botschafter des Papstes bei weltlichen Regierungen nupltilal (1.) Ew.: hochzeitlich nur Uw.: bloß : allein, nichts als Nürlburglring, der; -(e)s: Autorennbahn in der Eifel Nürnlberg: Stadt in Mittelfranken * Nürnlberlger, der; -s, -: Bewohner Nürnbergs * Nürnlberlger Ew.: aus Nürnberg stammend, auf N. bezogen # Nürnberger Trichter; Nürnberger Lebkuchen; Nürnberger Spielzeugmesse Nurse (e.) [nörß], die; -, -n: Kinderfrau nulscheln,

nulseln

(ich

..[e]le) intr.: (mundartl.) undeutlich reden Nuß -► Nuss, die; -, Nüsse; Nüsschen: in harte Holzschale eingeschlossene Frucht : nusstragende Pflanze : etwas Wertloses : etwas Schwieriges : Schlag : nussförmiger Gegenstand # eine harte Nuß —* eine harte Nuss (zu knacken aufgeben): zu Missverständnis Anlass geben, Kopfzerbrechen verursachen # Nußbaum Nussbaum: aus Nussbaumholz; Nußbeißer Nussbeißer: Nussknacker; Nußbohrer —► Nussbohrer: ein Kerbtier; nußbraun —► nussbraun Ew.; Nußhäher —► Nusshäher; Nußholz -* Nussholz; Nußkern ~* Nusskern; Nußknacker -* Nussknacker; Nußkohlen * Nusskohlen Mz.: nussförmige Kohlen; Nußöl Nussöl; Nußschale —* Nussschale: Schale der Nuss : (übertr.) winziges Schiffchen; Nußschinken Nussschinken; Nußstaude -* Nussstaude; -Strauch; Nußtorte Nusstorte Nüslter, die; -n, auch das; -s, -n: Nasenloch (bei Tieren) * nüsltern (ich ..[e]re) intr.: (seit.) schnüffeln, schnobern Nu t(e), die; -, ..ten: (Techn,) Falz, Fuge * Nuteisen; Nuthöbel; Nutzapfen * nulten tr.: mit Nuten versehen : eine Nute machen

654

Nutation

Nultaltilgn (1.), die;

-en:

Schwanken der Erdachse Nultlria (l.-span.), die; -s: amerik. Sumpfbiber # Nutriafell; Nutriapelz * Nultlria, der; -s, Fell des südamerikanischen Sumpfbibers nultlrɪelren (..iert) (1.) tr.: ernähren # Nultlrilment, das; -(e)s, -e: Nahrungsmittel # Nultlriltilon, die; -en: Ernährung # nultlriltsv Ew.: nährend : nahrhaft # Nutritivkraft: Nährkraft # Nultlriltor, der; -s, ..toren: Pfleger, Beschützer von Hochschulen # Nultlrix, die; ..ices: Amme Nutlsche, die; -n: Filtersteinplatte zum Durchseihen von Niederschlägen * nutlschen (du nutseh[e]st und nutschst) tr., intr.: lutschen, saugen # Nutschapparat: Saugapparat in der Zuckersiederei Nutlte, die; -n: Dirne * nutltig Ew.: (Umgspr.) in der Art einer Nutte gekleidet oder sich gebend Nutz, der; -es: (veralt.) Nutzen # Nutzanwendung; Nutzbarkeit; Nutzbarmachung; Nutzbau; nutzbringend Mw. Ew.; Nutzeffekt; Nutzfahrzeug; Nutzfläche; Nutzgarten; Nutzholz; Nutzlast; Nutzleistung; nutzlos Ew.; Nutzlosigkeit; nutznießen intr.: den Nutzen aus etwas ziehen; Nutznießer; Nutznießung; Nutzpflanze; Nutzsatellit # zu Nutz und Frommen; sich zunutze machen auch: sich zu Nutze machen tr.: für sich ausnutzen # nutz, nutze, nütlze Ew.: nutzbringend, nützlich, brauchbar * (zu) nichts nutz sein # nutzlbar Ew.: Nutzen bringend : zur Benutzung dienend, geeignet # Nutzlbarlkeit, die; -, -en: das Nutzbarsein : Nutzen # Nytlzen, der; -s, -: Gewinn : Vorteil: Ertrag (Ggs. Schaden) * nutlzen, nütlzen (du nutzest, nützest und nutzt, nützt) ihtr.: Nutzen bringen (Ggs. schaden); tr.: aus etwas Nutzen ziehen : Gebrauch machen, benutzen * nützllich Ew.: Nutzen gewährend * Nützllichlkeit, die; -, -en: das Nützlichsein : etwas Nützliches * Nützlichkeitsdenken; Nützlichkeitsprin-

ob

Buchstaben des griech. Alphabetes.!: das Ach und das 0(h): das Wehklagen; ein O der Bewunderung # O-Beine Mz.; obeinig auch: O-beinig, O-Bogen; o-förmig auch: O-förmig Ew. # o (allein stehend oh): Ausdruck einer Gemütsbewegung * o Herr!; o ja!; o nein!; o weh!; o wie schön! 0: (französ. Münzzeichen) Riom : (ehern. Östr. Münzzeichen) Oravicza in Ungarn : (nordamerikan. Münzzeichen) New Orleans Q‘: (vor irischen Namen) Sohn Nykltolbaltelsis, Nyktolbaltie, Ö, die; -, -(e)n: (niederd.) Insel die; -: (Med.) das Nachtwan- Oaklland [oakländj: nordam. deln # Nyklto graph auch: Stadt in Kalifornien Nykltolgraf, der; -en, -en: ein Olalse (kopt.-gr.), die; -n: Werkzeug zum Schreiben im Wasserstelle und fruchtbare Dunklen # Nykitolmelter, das; Gegend in der Wüste * oasen—s, -: (Med.) Instrument zur artig Ew.; Oasenlandscha.fi Erkennung der Nachtblindheit [kopt. uah Station; gr. oasisj * Nyklto Ipholbie. die; -: 0-ase Nachtangst * Nykltolphylten Neu ist die Regelung, nach der Mz.: Nachtgewächse; vgl. Nyx auch einzelne Vokale am WortNyllon (e.) [neiion], das; -s: anfang bei der Worttrennung seidenartige, synthetische als Silbe behandelt und abgeKunstfaser # Nylonstrümpfe; trennt werden können: 0-ase, O-belisk, O-fen. Dies war bisNylonwäsche Nymiphäa, Nymlphäe (gr.), her aus Gründen der Optik und die; -, ..phäen: Wasserlilie, Lesbarkeit nicht gestattet. Seerose * Nymlphalalzee, die; Auch künftig ist daher sparsa-, -n: Wasserpflanze # mer Gebrauch der neuen Regel Nymlphe, die; -n: sagen- geraten. hafte Naturgottheit: Insekten- Oats (e.) |phts] Mz.: Haferpuppe : Wasserjungfer * flocken Nymlphen Mz.: (Anat.) kleine Ob, der; -s: westsibir. Strom Schamlippen # Nymlpholma- ob Bw.: (veralt.) wenn : Einleinie, die; -: krankhaft gesteiger- tung der indirekten Entscheiter Geschlechtstrieb bei dungsfrage * als ob: wie wenn; Frauen, Mannstollheit * Nym- ob auch: wenn auch # obpholmalnin, die; -nen: an gleich, obschon, obwohl, obNymphomanie Leidende zwar Bw. zur Einführung einNylnorsk (norw.), das; -es: zuräumender Sätze: wenn neunorweg. Schriftsprache auch, wenngleich * Ob, das; -, Nylsa (gr.), die; -: ein Asteroid -: das Vielleicht: die MöglichNyx: griech. Göttin der Nacht keit ob Uw.: (nur noch als Bstw.) oben # obangezogen Mw. Ew.: oben, im vorstehenden Text angeführt: obbemeldet Mw. Ew.: oben gemeldet; obbenannt Mw. Ew.; obberührt Mw. Ew.: im vorstehenden Text berührt; obgesagt, oberwähnt, obzitiert O, o, das; -, -: der fünfzehnte Mw. Ew.: oben angeführt # ob Buchstabe des Abece : Ausruf Vw.: (mit Dat.) oberhalb : (mit der Bewunderung, der Freude, Gen.) (geh. Stil) über, wegen # des Schmerzes usw. * das A ob dem Walde: oberhalb des und das O: Anfang und Ende Waldes; erfreut ob des Sieges * [nach dem ersten und letzten Obacht, die; -: (veralt.) Aufzip; Nützlichkeitsstandpunkt ♦ Nutlzung (seit. Nütlzung), die; -en: das Benutzen : der Nutzen : Nutzungsrecht : Ertrag # Nutzungsanschlag: Anschlag (von einem Grundstück) nach seinem Ertrage; Nutzungsrecht; -wert Ny, das; ~(s), -s: der dreizehnte Buchstabe des griech. Alphabets Nykltlalllolpie (gr.), die; das Nachtsehen, Tagblindheit (eine Augenkrankheit) * Nyktiltrolpie, die; -, ..pien: Schlafbewegung der Pflanze *

o

Obduktion

merksamkeit * hab Obacht: pass auf!; Obdach: schützendes Dach; obdachlos Ew.: ohne Wohnung; Obdachlose, der; -n, -n; die; -n, -n; Obdachlosenasyl; Obdachlosenfürsorge; Obdachlosenheim; Obhut, die; Beaufsichtigung : Schutz; Oblast: Rechtsverbindlichkeit; obliegen (es liegt mir ob; es hat mir obgelegen; obzuliegen; auch (Östr.): es obliegt mir; es hat mir oblegen; zu obliegen) intr.: Pflicht, Schuldigkeit sein; (ich liege ob, habe obgelegen, obzuliegen) intr. (mit Dat. veralt.): sich einer Sache hingeben; intr. (sein): (veralt.) überlegen sein; Obliegenheit, die; -en: (aufliegende) Verpflichtung; Obmann: Vertrauensmann : Schiedsrichter; obsiegen (ich siege ob und ich obsiege; habe obgesiegt; obzusiegen) intr.: (einen -) besiegen; obwalten (ich walte ob, obgewaltet, obzuwalten) intr.: (mit Dat.) herrschen : herrschenden Einfluss ausüben # unter den obwaltenden Umständen: unter den üblichen (herrschenden) Umständen Obldukltilon (1.), die; -en: Sektion, Leichenöffnung # Obduktionsbefund; Obduktionshaus: Leichenschauhaus; Obduktionsprotokoll: geri chtliche Aufzeichnung des Leichenbefundes * Obldulzent, der; -en, -en: Arzt, der die Leichenöffnung ausführt # obldulzielren (..iert) tr.: Leichen öffnen, besichtigen fl. obducere urspr. bedecken, dann aufdecken] Obldulraltilon (L), die; -en: Verhärtung : Unbußfertigkeit [spätl. obduratio zu 1. durus hart]. θlbleldilenz (1 .), die; -: Gehorsam der kathol. Geistlichen gegen ihre Vorgesetzten [1. oboedire, obecHre, gehorchen] θlbellisk (gr.), der; -en, -en: vierkantige Spitzsäule aus einem Stein # olbellislkeniartig, -förlmig Ew. oiben Uw.: in der Höhe : hochliegend : (gesellschaftlich) hochstehend : im voraufgehenden Text * nach, von oben; von oben her; nach oben hin; das oben Gesagte; die oben erwähnte Person; von oben herab

655

behandeln tr.: hochmütig behandeln; oben bleiben intr. * olben an Uw.: an erster Stelle; obenan stehen intr. # oiben lauf Uw.: oben befindlich : an der Oberfläche; obenauf sein: guter Stimmung sein * oiben aus Uw.: obenhinaus # oiben drauf Uw.: oben; einem eines obendrauf geben: einem einen Schlag auf den Kopf geben : ducken : heruntermachen * oibenIdrein Uw.: noch dazu; obenerwähnt —* oben erwähnt Mw. Ew.: im voraufgehenden Text genannt; das oben Erwähnte; obengedacht * oben gedacht Mw. Ew.: im vorhergehenden Text genannt; vgi. oben erwähnt; obengenannt -► oben genannt Mw. Ew.: vgl. oben erwähnt * olbenlher Uw.: von oben her : oberflächlich; von oben her; obenherein Uw.: von oben herein * oben Ihm Uw.: oberflächlich : flüchtig; nach oben hin; obenhinaus Uw.: hoch hinauf; obenhinaus wollen intr.: (zu) hoch streben : (zu) große Ansprüche stellen; oben ohne: (Umgspr.) mit unbekleidetem Oberkörper; Oben-ohne-Badeanzug * olbenlstelhend -► olben stelhend Mw. Ew.: vgl. oben

erwähnt # das Obenstehende; im obenstehenden im Obenstehenden; Ohenwerk: der über Wasser ragende Teil des Schiffes * Oiben, das; -: das oben Befindliche; vgl. ob, ober, obig # olber Vw.: (östr.) über oben erwähnt oben stehend

Die Verbindung von oben mit Verb und Partizip schreibt man getrennt: Das oben erwähnte Argument ist schlüssig. Oben stehend habe ich gezeigt, dass... . Bei der Substantivierung gibt es die Möglichkeiten der Zusammenschreibung: das Obenerwähnte, im Obenstehenden und der Getrenntschreibung: das oben Erwähnte, im oben Stehenden. Olber, der; -s, -: Spielkarte : Abk. für Oberkellner Olberlamlmerlgau: Ort in Oberbayern * Oberammergauer Passionsspiele Olberlbaylern: bayr. Regierungsbezirk * Olberlbayler,

obere

der; -n. -n: Bewohner Oberbayerns * olberlbaylrisch Ew. olberldeutsch Ew.: aus Oberdeutschland : in Oberdeutschland üblich # Olberldeutschland: der höher gelegene, südliche Teil Deutschlands olbelre Ew. (mit komparativischer Bedeutung, nur beif.): höher liegend : höher stehend im Rang * oberer Stock; die ober(e)n Klassen Mz. * Oberamt: obere Behörde; Abk.: OA; Oberamtmann: Titel eines Verwaltungsbeamten; Oberarm: Teil des Armes von Schulter bis Ellbogen; Oberarmknochen; Oberarzt; Oberaufseher; Oberaufsicht; Oberaufsichtsbehörde; Oberbau: der obere Teil eines Gebäudes: Oberbaum: Garnbaum am Webstuhl : Schlagbaum als Tierfalle: Oberbaurat; Oberbefehl; Oberbefehlshaber; Oberbegriff: übergeordneter Begriff; Oberbekleidung; Oberbewußtsein —» Oberbewusstsein: das helle Bewusstsein; Oberbergrat; Oberbett: Deckbett : Oberboden: Boden im oberen Stock eines Hauses : oberer Teil eines Blechknopfs; Oberbürgermeister; Oberdeck; Oberdorf: höher gelegener Teil eines Dorfes: Oberfach: Teil der Webstuhlkette: Oberfaktor: Oberwerkführer; oberfaul Ew.: überfaul, äußerst faul; Oberfeldherr; Oberfläche: das Außere : der obere Teil; oberflächlich Ew.: an der Oberfläche : nicht gründlich; Oberförster, Oberforstmeister; obergärig Ew.: so gärend, dass sich die Hefe auf der Oberfläche ablagert; Obergeschoß -* Obergeschoss; Obergewalt: höhere Gewalt; Oberhand: Handwurzel : Handrücken : Vorrang, Übergewicht : Oberhaupt: Erster in Staat, Kirche, Familie; Oberhaus: oberer Teil eines Hauses : Haus der Lords im engl. Parlament : (scherzh.) Kopf; Oberhaut: äußere Haut; Oberhefe: oben sich absetzende Hefe; Oberhemd: über dem Unterhemd getragenes Hemd; Oberherrschaft, die; -: oberste Gewalt: Übergewicht, Vorrang; Oberhirt(e): oberster Hirt : Geistlicher : Papst; Ober-

Oberfranken

hofmeister: oberster Verwalter eines fürstl. Hofes: Oberhoheit: höchste Staatsgewalt: Hoheit über einen anderen Staat; Oberholz: oberer Teil eines Baumes : Hochwald; Oberingenieur: leitender Ingenieur; oberirdisch Ew.: über der Erdoberfläche befindlich; Oberjäger; Oberkiefer: Oberkohlrübe: über der Erde wachsende Kohlrübe; Oberkörper; Oberländer, der; -s, aus dem Oberland Stammender; Oberlandesgericht: oberstes Gericht; oberländisch Ew.; Oberlänge: Buchstabenteil, der über die obere Grenze bestimmter Kleinbuchstaben hinausragt; Oberlast: Last des oberen Raumes von Schiffen; oberlastig Ew.: (seem.) einen zu hoch liegenden Schwerpunkt habend; Oberlauf: der Quelle nahe gelegener Flusslauf; Oberleder: das den Fuß bedeckende Leder des Schuhs; Oberlehrer; Oberleib; Oberleutnant; Oberlicht: von oben einfallendes Licht : Öffnung für Licht von oben : oberer Teil eines Fensters; Oberlippe; Oberluft: obere Luftschicht; Obermühle: am Oberlauf eines Wassers gelegene Mühle: Oberpostmeister; Oberpostdirektion; Oberpostrat; Oberrechnungskammer: oberste Finanzbehörde Preußens; Oberrock: über der Unterkleidung getragener Rock; Obersatz: (Log.) allgemeiner Satz einer Voraussetzung; Oberschenkel; Oberschicht: führende Gesellschaftsschicht; oberschlächtig Ew.; überschlägig Ew.: (Mühlrad) so gebaut, dass das Wasser in die oberen Schaufeln fällt; Oberschule; Oberschwelle: waagerechter Balken, der die Türpfosten oben verbindet; Obersegel: Segel oberhalb des Mastkorbes: Oberstaatsanwalt; Oberstabsarzt; Oberstallmeister; Obersteiger: Oberaufseher im Bergwerk; Obersteuermann; Oberstimme: höchste Stimme eines Tonstücks: Oberstock: Stockwerk über dem Erdgeschoss; Oberstübchen: (übertr.) Kopf; Oberstudiendirektor; Oberstudienrai; Oberstufe: die letzten Klassen des Gymnasiums;

Objekt

656

Oberteil; Oberton: (Mus.) mit dem Grundton erklingender Ton; θbervormund(schäft); Oberwasser: Oberlauf eines Flusses : von oben strömendes Wasser; Oberwasser haben: die Oberhand haben; Oberwelt: Erde; Oberwind: in oberen Luftschichten wehender Wind; Oberzeremonienmeister * Olbelre, der; -n, -n: Vorgesetzter * o Iber!halb Vw. (mit Gen.): „auf der oberen Hälfte gelegen“, über: höher als; Uw.: oben * Ölbelrin, die; -nen: die Vorgesetzte : Vorsteherin eines Klosters oder Stiftes, der Schwesternschaft eines Krankenhauses * O Ibers, das; -: (bayr.-östr.) Sahne * Olberst, der; -en, -en: (Heerw.) oberste Rangstufe der Stabsoffiziere bei Heer und Luftwaffe * Oberstleutnant: mittlerer der Stabsoffiziere bei Heer und Luftwaffe * oIbersite Ew. (nur beifügend, Superlativ zu obere): höchste: höchststehend im Rang : bedeutendste * oberstes Stockwerk; der Oberste im Rang; die Oberste Heeresleitung; das Oberste zuunterst, das Unterste zuoberst kehren * O Ibers Ite, der; -n, -n: Vorgesetzter * Olblrigkeit, die; -, -en: Staatsoberhaupt : vorgesetzte Behörde # Obrigkeitsstaat: absolutistische Staatsform # oIblriglkeitlich Ew.: von der Obrigkeit herrührend # Olblrist, der; -en, -en: (veralt.) Oberst Olberlfranlken: bayr. Regierungsbezirk * olberlfränkisch Ew.: auf Oberfranken bezüglich Olberlheslsen: Provinz des Landes Hessen * olberlhessisch Ew.: auf Oberhessen bezüglich Oiberliltallilen: Norditalien # ölberli Italli lelnisch Ew.: auf Oberitalien bezüglich Qlbelron: König der Elfen : Titel eines Epos von Wieland [fr. Auberon von Aubri; prov. Alb(a)ric; aus ahd. ʌlberieh Elfenherrscher] Olberlöslterlreich: österreichisches Bundesland 0 IberIpfalz: bayr. Regierungsbezirk # Olberlpfällzer Ew * Oberpfälzer Wald # olber-

pfällzisch Ew.: auf die Oberpfalz bezüglich Olberlrhein: der; -s: Oberlauf des Rheins * olberlrheiinisch Ew.: am Oberrhein gelegen * Oberrheinische Tiefebene: Einsenkung zwischen Schwarzwald, Odenwald, Hardt und Vogesen Olberlschlelsilen: der südöstlichste Teil Schlesiens * olberlschlelsisch

Ew.:

auf

Oberschlesien bezüglich Olberlschwalben: die schwäbisch sprechenden Teile Württembergs und Bayerns, südl. der Donau * olberlschwäbisch Ew.: auf Oberschwaben bezüglich Olberstldorf: Ort in den Allgäuer Alpen o Ibers Ite: s. obere Olberlvollta: früherer Name für Burkina Faso, Staat in Westafrika obigleich: s. ob Bw. Qblhut: s. ob Olbi, der; -: japan. Kimonogürtel : westafrikan. Fetisch olbig Ew. (ohne Steigerung): oben, im Vorstehenden angeführt * obiges; im obigen —* im Obigen; das Obige; vgl. ob, oben, ober Olbiltu lalrilum

(1.),

das;

-,

..rien: Totenliste : Seelenmessbuch * Olbiltus, der; -: Tod : Seelenmesse [1. ob lire sterben] Obljekt (L), das; -(e)s, -e: Gegenstand : Ziel einer Tätigkeit: Betrag : (Sprach!.) Gegenstandswort, Ergänzung eines Zeitworts * Objektsteuern: Realsteuern; Objektträger: Glasplatte am Mikroskop, auf der die zu untersuchenden Teile liegen; Objektkulturen # obljekltiv Ew.: gegenständlich : sachlich : nicht subjektiv * Obljekltiv, das; -s, -e: Vorderlinse eines Fernrohrs, Fotoapparates, Mikroskops usw. * Objektivglas: Objektiv # Obljekltilvaitilon [..w..], die; ~, -en: Vergegenständlichung # obljekltilvieTren (..iert) [..w..] tr.: vergegenständlichen : ohne subjektive Einflüsse # Obljektiivisimus, der; -: Anerkennung objektiver Tatsachen # Obljekltilviltät [..w..], die; -: Gegenständlichkeit : Sachlich-

Oblat

keit : Vorurteilslosigkeit : Unparteilichkeit * obljilzielren (..iert) tr.: entgegnen : ein wenden [1. obicere, objicere entgegenwerfen (ob entgegen und iacere werfen); objectum das Entgegengeworfene] Olbllat: s. Oblatus * Olbllate (1.), die; -n: „Dargebrachtes'' : Abendmahlsbrot: blattdünnes Gebäck aus ungesäuertem Weizenmehlteig : Siegelmarke : Arzneiumhüllung : Abreißbild * Olbllalten Mz.: Name für Kinder, die von den Eltern für den Ordensstand bestimmt, einem Kloster übergeben wurden * Name zahlreicher Priesterund Frauengenossenschaften : Geistliche und Laien in der kathol. Kirche, die in der Welt im Geiste der Benediktinerregel leben * 0 Ibllaltilon, die; -en: Darbietung : Opferung : Geschenk * O Ibllaltolrilum (nl.), das; -s, ..rien: Empfehlungsbrief* Olbllaltus, der; ..ti: Klosterschüler : Laienbruder [1. oblata Mw. Vg. von ofterre darbringen] ob Helgen: s. ob Vw. oblilgat (1.) Ew.: verpflichtet: unvermeidlich : erforderlich : unentbehrlich : (Mus.) hauptstimmig * Obllilgaltilon, die: -en: Verpflichtung : Haftung : Schuldverschreibung : festverzinsliches Wertpapier * Obligationsrecht: Schuldrecht ♦ obllilgato (it.): (Mus.) obligat * oblii galtolrisch Ew.: verpflichtend : verbindlich : vorgeschrieben * Ob lilgaltolrium, das; -s. ..ria und ..den: pflichtmäßige Dienstleistung : pflichtmäßige Prüfung * Obllilgeance (fr.) [..schangßj, die: Dienstfertigkeit: Gefälligkeit * obliilgeant (fr.) |..schang] Ew.: gefällig : verbindlich * obllilgielren (l.-fr.) (..iert) |..g.. oder ..seh..] tr.: (zu Dank) verpflichten * Obllilgo (it), das; -s, -s: (kaufmännische) Verbindlichkeit • Haftung * ohne Obligo: Abk.: o. O. : ohne Haftung, ohne Gewähr [1. oblligare anbinden, verbinden, verpflichten | obllilmielren (I.) (..iert) tr.: mit Schlamm überziehen [1. oblimare von limus Schlamm] obllique (l.-fr.) |..ik|, |..kw..J

657

(-r, -st) Ew.: schief : schräg : (Spracht) abhängig * Obllilquiltat (1.) [..kwi..], die; -: (Spracht) Abhängigkeit * ob H quus: oblique; s. casus Oblliltelraltilon (1.), die; - -en:

Tilgung: (Med.) Verschließung eines Gefäßes * Obliteration der Arterien * oblliitelrielren (..iert) tr.: tilgen : (Med.) auslöschen, veröden [1. obliterare von litera Buchstabe; eig. Buchstaben auslöschen] obllong (1.) Ew.: verlängert : rechteckig ♦ Obllong, das; -s, -e(n): Rechteck Olboe (fr.), die; -n: Holzblasinstrument * Olbolist, der; -en, -en: Oboebläser Olbollus (gr.-k), der: , - und -se: kleine altgr. Münze : Scherflein : Spende O Ibolt Int, der: -en, -en: Angehöriger eines altslawischen Stammes oblolval (nl.) 1..W..I Ew.: verkehrt eiförmig OIblriglkeit usw.; s. obere oblschgn: s. ob Bw. Oblselquilen (t) Mz.: Totenfeier : Seelenamt [1. obsequiae (umgedeutet aus exsequiae, s. Exequien) zu obsequi folgen] oblserlvalbei (I.) [..w..j (observabler) Ew.: bemerkenswert : beachtenswert * pblserlvabiilia, θbiserlvalbɪilien Mz.: sinnlich wahrnehmbare Gegenstände * Oblserlvant, der; -en, -en: Mönch der alten strengen Ordensregel * Obiserlvanz, die: -en: Einhaltung einer Regel : Brauch : Gewohnheitsrecht * Oblserlvaltilon, die; -en: Beobachtung : Bemerkung : (Mz.) Anmerkungen * Observationsarmee: Heer zur Beobachtung des Feindes; Observationskorps; Observationsreserve: Beobachtungszeit * Oblserlvaltor, der; -s, ..toren: wissenschaftl. Beobachter ♦ Oblserlvaltolrilum, das; -s.

..rien: Beobachtungsstelle : Wetter-, Sternwarte * oblservtelren (..iert) tr.: beobachten : genau befolgen [1. observare beobachten zu servare behüten, Acht haben] Obseslsilon: s. obsedieren Obsiidilan (!.), der: -s, -e: Giasachat, glasige Ausbildung junger Ergussgesteine

obstruieren

oblsielqen: s. ob OblsTTglnaltilon (1.), die:

-en: gerichtl. Versiegelung ; Bestätigung * oblsilglnielren (..iert) tr.: besiegeln : bestätigen : fl. obsignare zu signum Siegel] , oblslkur (1.) Ew. (-er, -ste): dunkel : unbekannt : anrüchig * Oblslkulrant, der; -en, -en: Dunkelmann : Lichtfeind * Obskurantismus, der; Lichtscheu : Aufklärungshass * Obis IkulraltiIon, die; - -en: Verdunkelung * Obis Ikulriltät, die; -en: Anrüchigkeit: Verdunkelung oblsolleslzielren (..iert) intr.: veralten * obl sollet Mw. Ew.: veraltet: abgenutzt: außer Gebrauch Obst, das; -es: essbare Früchte * Obstart; Obstbau: Anpflanzung von Obstbäumen; Obstbaum; Obstblüte; Obstbrecher: Werkzeug zum Obstpflücken; Obstdiät: vorwiegend aus Obst bestehende Diät; Obstdarre; Obstessig; Obstgarten; Obsthamen: Obstbrecher mit beutelförmigem Netz; θbsthɑndler( in); Obstjahr: gutes, viel Obst lieferndes Jahr; Obstkeller; Obstkuchen; Obstmesser: Obstmost; Obstpflücker; obstreich Ew.; Obstsaft; Obstsalat: Gemisch aus Fruchtstückchen; Obsttag: Tag, an dem man nur Obst isst; Obsttorte; Obstwein; Obstzucht, Obstzüchter * obslten tr.: Obst ernten : Obst einsammeJn * Obstller, der; -s, -; Obstllerin, die; -nen (auch Öbst ler, Öbstlelrin): Obsthändler(in) oblsltilnat (1.) Ew.: eigensinnig : halsstarrig * Oblsltinaltilpn, die; -: Halsstarrigkeit : Widerspenstigkeit * obisltinielren (..iert) intr. (sein): (seit.) widerspenstig werden Obis Itilpaltilon, die; -: (Med.) Stuhlverstopfung * oblsltipielren tr.: verstopfen * objsItilpiert Mw. Ew.: hartleibig oblsltlrujeiren (..iert) (1.) tr.: hemmen : Widerstand leisten * Oblsltlrukltilon, die; -en: Widerstand : (Med.) Verstopfung : Verschleppung (von Arbeiten) : Verhinderung (der Be-

obzön

Schlussfassung) * Obstruktionspolitik; -taktik # Obsltlrukltɪv Ew.: hemmend [1. obstruere verbauen] oblsfzön (1.) Ew.: unanständig : schamlos : zotig # Oblslzöniltät, die; -en: Schamlosigkeit : Zote Obltulraltor (1.), der; -s, ..tore«: ..Verstopfer". Stöpsel : künstl. Gaumen * obltulrielren (..iert)tr.: verschließen Olbus, der: -se: Oberleitungsomnibus ob wallten: s. ob Vw. obwohl, oblzwar: s. ob Bw. och!: Ausruf (mundartl.); vgl. ach! Ochs, Ochlse, der; ..sen, ..sen: Öchschen: männl. Rind : (bes.) verschnittener Stier : (übertr.) Dummkopf * Ochsenauge: rundes Fenster : Name von Pflanzen : Spiegelei : Gebäck : Sturmwolke : Name verschiedener Schmetterlinge; Ochsenherz: Name von Muscheln: Ochsenkarren; Ochsenkopf: (übertr.) Dummkopf : eine Art Schnecke; Ochsentreiber: Ochsentour: (Umgspr.) langsame, mühselige Arbeit; Ochsenziemer: Prügelwerkzeug; Ochsenzunge: ein Borretschgewächs * ochlsen (du ochsest und ochst) intr.: (Kuh) nach dem Stier verlangen : (stud.) fleißig lernen * ochlsenlhaft, ochlsig Ew.: wie ein Ochse; Uw.: sehr # Ochsller, Öch slier, Ochslner, der; -s, -: Ochsenbauer Och Isen! köpf, der; -es: Berg im Fichtelgebirge Öchslle, das; -s, -: Maßeinheit für das spezifische Gewicht des Mostes (benannt nach dem Erfinder Öchsle) Olcker (gr.-l.), der; -s. -: rotgelbe Tonerde : gelbe oder braune An Streichfarbe * ockergelb Ew.; ockerhaltig Ew. # olek(e)lrig Ew.: ockerartig Od, das; -(e)s: angebliche magnet. Ausstrahlung des menschl. Körpers * oldischmalgl neltisch Ew.: auf das Od und den Magnetismus bezüglich Oldal (schwed.), Oldel (norw.), das; -: Freigut Oldallislke (türk.), die; -, -n: weiße Haremsdienerin

658

offen

Oldvslsee, die; -: griech. Heldenepos : Irrfahrt # oldysselisch Ew.: nach Art der Odyssee * Oldyslseus: sagenh. König von Ithaka, Held der Odyssee CEul vlre (fr.) [öw’rj, das: -, -s: Gesamtwerk eines Künstlers Olfen, der; -s, Öfen; Öfchen: Feuerungsanlage zur Raumerwärmung und zum Kochen # Ofenbank: Bank am Ofen; Ofenblech; Ofenecke; Ofenheizung; Ofenlack; Ofenröhre: Rauchrohr am Ofen : in einen Ofen eingebaute Wännevorrichtung; Ofenschlupfer: südd. Weißbrotspeise; Ofenschwärze: Grafit; Ofensetzer: Handwerker, der Öfen setzt; Ofentür Off (e.), das; -s: auf dem Bildöl delmaltisch, öl delmaltös schirm nicht sichtbarer Ort, Ew.: geschwulstartig von dem aus Sprache oder GeOldenlwald, der: -es: dtsch. räusche eingespielt werden # Mittelgebirge Offbeat (e.) [offbiht], der; -s: Oldelon, Oldglum (gr.), das: besonderer Rythmus im Jazz # -s, Odeen: Sangeshalle : Kon- opfert Ew.: nicht ge-, verzerthalle pl der B w.: zur Bezeichnung der schlossen : (Stelle) unbesetzt, alleinigen Geltung nur eines leer : freien Zugang gewährend von mehreren Gegenständen : unbe-, unverdeckt : ehrlich * Older, die; -: mitteleurop. mit offenen Armen: herzlich; Strom * Oderbruch, das; der; das offene Meer: die hohe See; -s: Bruchlandschaft a. d. Oder: ein offenes Haus: gastfreies Oder-Neiße-Linie; Oder- Haus; eine offene Hand: freigeSpree-Kanal big; mit offenem Mund: erOlderlmenlnig, der; -(e)s, -e: staunt; auf offener Szene: wäheine Pflanzengattung rend des Auftritts; offener Oldeslsa: Stadt am Schwarzen Wein: nicht in Flaschen abgeMeer füllter W.; offene Wunden: Oldelum: s. Odeon noch nicht geheilte Wunden * Oldeur (fr.) [odöhrj, das; -s, -s offenhalten —► offen halten (ich und -e: Duft: Duftstoff halte offen, offen gehalten, ofÖldiglkeit: s. Öd(e) fen zu halten) tr.: vorbehalten; Öldin: altgerman. Sturmgott, offenherzig Ew.: frei sein InneWotan res enthüllend; offenkundig oldilos, oldilös (1.) Ew.: ver- Ew.: öffentlich bekannt: offenhasst : unausstehlich bar; offenlassen —* offen lassen Öldilpus: sagenh. König von (vgl. offen halten) tr.: geöffnet Theben # Öldilpuslkomlplex, lassen : (Stelle-) unbesetzt lasder; -es, -e: (Psychoanalyse) sen: offenlegen “♦ offen legen unterbewusste geschlechtliche (vgl. offen halten) tr.: (übertr.) Bindung des Sohnes an die aufdecken: offensichtlich Ew.: Mutter, der Tochter zum Vater offenbar; offenstehen offenoldisch: s. Od stehen (vgl. offen halten) intr.: Odliand: s. öd geöffnet stehen, offen sein # Oldonltilaltlrie, die; -: Zahn- oflfenibar, oflfenlbar Ew.: heilkunde * Oldonltollolg ie, deutlich erkennbar * oflfendie; ~: Zahnlehre * Oldonito- bglren (du offenbarst; offenthelralpie, die; -, ..pjen: Zahn- bart und geoffenbärt; zu -) tr.: heilkunde [gr. odus, Gen. offenbar machen, kundtun * Oflfenlbalrung, die; -en: odontos Zahn] Odds (e.)

Mz.: Kurse der Buchmacher beim Rennsport Olde (gr.-L), die; - -n: feierliches, reimloses Gedicht nach griech. Versmaßen # Odendichtung olde, Öd Ew.: leer und einsam, wüst, verlassen: (volkst.) langweilig * Ödland: unbebautes Land * Ölde, die; -n: öde Gegend * öl den tr: öde machen : (volkst.) langweilen * Öldelnei, die; -en; Öl dung, die; -en: Ödland # Öldiglkeit, die: -. -en: das Odesein Oldem, der; -s: (mundartl., dichter.) Atem Öl dem (gr.), das; -s, -e: (Med.) Wassergeschwulst : Wassersucht # Öldelmaltie, die; -, ..tien: Hautgeschwulst *

Offenbach

das Offenbaren : das Geoffenbarte : Kundgebung Gottes * Offenbarungseid: eidlich versicherte Vermögensangabe eines fruchtlos Gepfändeten * Oflfenlheit, die; -, -en: Aufrichtigkeit : freimütiges Wesen : freimütige Äußerung 4 öflfentllich Ew.: nicht geheim, für jeden zugänglich, jedem sichtbar : für die Gesamtheit bestimmt : die bürgerl. Gesellschaft, den Staat betreffend * Öflfentllichlkeit, die; öffentl. Geschehendes : Gesamtheit der Gesellschaft: das Volk * öfflnen tr.: (Verschlossenes usw. -) offen machen; intr.: die Tür öffnen # Öff ner, der; -s, Werkzeug zum Offnen * ÖffIrillng, die; -en: das Öffnen : offene Stelle # Öffnungslaut offen halten, offen legen

Wird offen mit einem Verb verbunden, schreibt man getrennt; Ich muss mir die Option offen halten. Du sollst deine Überzeugung offen legen! Of Ifen Ibach: hess. Stadt am Main 4 Offenbacher Lederwaren oflfenlbar usw.: s. offen Oflfen Iburg: bad. Stadt oflfenlsɪv Ew.: angriffslustig : angreifend * Offensivbündnis: Bündnis für einen Angriffskrieg; Offensivkrieg: Angriffskrieg; Offensivstellung; Offensivwaffe * Oflfenlsilve [..we], die; -, -n: Angriff * die Offensive ergreifen: angreifen Oflfelrent (1.). der; -en, -en: Anbieter # ofifelrieiren (..iert) tr.: anbieten * Oflferlte, die; -n: Preisangebot : Angebot (durch Zeitungsanzeige) * Oflferltolrilum, das; -s, ..rien: „Opferhandlung“, Hauptteil der kath. Messe Oflfice (e.) [ofiß], das; -, -s: Geschäftszimmer, Büro : Dienststelle Oflfiz (1.), das; -es, -e: Dienst: Geschäftsstelle * oflfilzilal Ew.: dienstlich * Offizialbericht 4 Oflfilzilal, der; -s, -e: Kirchenvorsteher * Offizialanwalt: Armenanwalt; Offizialdelikt: von der Staatsanwaltschaft zu verfolgende Straftat; Offizialverfahren; Offizialvergehen: Offizialdelikt; Offizialverteidi-

659

ger: vom Gericht bestellter Verteidiger 4 Oflfilzilant, der; -en -en: Unterbeamter 4 oflfilzilell Ew.: von der Behörde ausgehend : amtlich beglaubigt : förmlich * Oflfilzier, der; -s, -e: „Beamter“, höherer militär. Vorgesetzter * Offiziersanwärter; Offizierskasino; Offizierskorps; -patent; -rang; -schule * Oflfilzin, die; -, -en: Werkstatt : (bes.) Buchdruckerei : Apotheke * oflfilzilnal, oflfilzilnell Ew.: in der Apotheke als Heilmittel anerkannt: heilkräftig * oflfilzilös Ew.: halbamtlich, auf amtl. Mitteilungen beruhend * Oflfizilolsiltät, die; -: Dienstfertigkeit 4 Oflfilzilum, das; -s,

..zien: Obliegenheit: Pflicht

off lɪlmits (e) Uw.: für Unbe-

fugte gesperrtes Gebiet offllme (e.) [offlein] Uw.: (EDV) „ohne Verbindung“ zum Datennetz öfflnen usw.: s. offen Offlsetldruck (e.-dtsch.), der; —s, -e: Flachdruckverfahren : Gummidruck * Offsetdruckmaschine oft Uw. (öfter, am öftesten): vielmals, wiederholt, häufig * so oft; (vgl. soloft) 4 oftmals Uw.: oft; oftmalig Ew.: oft vorkommend, statthabend # öfter Uw. (Kompar. zu oft): häufiger : manchmal # des öfteren des Öfteren: öfter 4 öfters Uw.: öfter 4 öfteslten Uw. (Superl. zu oft): am öftesten: am häufigsten Olger, der; -s, -: menschenfressender Riese im Märchen olgilval (fr.) Ew.: spitzbogig 4 Ogivalstil 4 θlgɪlve [..we], die; -, -n: (Baukst.) Spitzbogenrippe ohl, olha!, olhü, olho!: alleinstehende Ausrufe des Staunens usw. (in Verb, o; z. B. o nein) Olheim, Ohm, Öhm, der; -s, -e: Onkel Olhio [oheilo], der; -s: Nebenfluss des Mississippi 4 Olhio: Staat in den USA Ohm (1.), das; -(e)s, -e: früheres Flüssigkeitsmaß (137,4 160 1) 4 5 Ohm (Aam); ohmweise Uw. Ohm: dtsch. Physiker 4 Ohm, das; -(e)s, -e: Maßeinheit für

Ohr

den elektr. Widerstand 4 Ohmsche Gesetz —* ohmsche Gesetz auch: Ohmsche Gesetz, das; -n -es: nach O. benanntes Elektrizitätsgesetz Öhmd, das; -s; Ohlmet, das; -s: Grummet oh Ine Vw. mit Akk.: zur Bezeichnung des Nichtdabeiseins; Bw. mit dass: zur Bezeichnung des Nichtgeltens des Folgenden 4 ohne Befund; ohne Jahr: ohne Angabe des Jahres; ohne Obligo: ohne Verbindlichkeit; ohne weiteres 4 ohngefähr Uw.: (veralt.) für ungefähr 4 ohnedem (veralt.), ohnedies, ohnehin Uw.: sowieso; ohnegleichen Ew. (aussag.): unvergleichbar; ohnemaßen Uw.: unmäßig; Ohne-michStandpunkt; ohneweiters Uw.: ohne weiteres Ohnlmacht, die; -en: Schwächeanfall mit Bewusstlosigkeit : Machtlosigkeit 4 Ohnmachtsanfall 4 ohnmächtig Ew.: bewusstlos : machtlos [mhd. ämaht] olho!: s. o, oh Ohr, das; -(e)s, -en; Öhrchen: Gehörorgan bei Mensch und Tier : Gehör : rundliche Vertiefung : etwas Umgebogenes, bes. Kniff in einer Buchseite : etwas Ohrförmiges 4 ganz Ohr sein: aufmerksamst zuhören; die Ohren hängen lassen: mutlos sein; die Ohren spitzen: aufmerksam hinhören; die Ohren steif halten: sich nicht unterkriegen lassen; sich die Zeit um die Ohren schlagen: die Zeit vertrödeln; es faustdick hinter den Ohren haben: gerissen sein; sich etwas hinter die Ohren schreiben: es sich merken; tauben Ohren predigen: keinerlei Gehör finden; jemanden übers Ohr hauen: überlisten : betrügen 4 Ohreule; Ohrfeige: Schlag ans Ohr, auf die Backe; ohrfeigen (ich ohrfeige, geohrfeigt, zu -) tr.; Ohrklips: Ohrschmuck; Ohrläppchen: unterer fleischiger Zipfel der Ohrmuschel; Ohrlöffel: Werkzeug zum Reinigen des Ohres; Ohrmuschel: äußeres Ohr; Ohrring; Ohrspülung; Ohrtrompete: Teil des inneren Ohrs; Ohrwurm: ein Kerbtier 4 Ohrenarzt; Ohrenbeichte:

Ohrdruf

(kath. K.) geheimes Sündenbekenntnis; ohrenbetäubend Ew.; Ohrenbläser: Verleumder; Ohrenheilkunde; Ohrenschmalz: fettige Absonderung im äußeren Gehörgang; Ohrenschmaus: Genuss für die Ohren; Ohrenschmerz; OhrenSchützer; Ohrenzeuge * Ohr, das; -(e)s, -e: gelochter Teil an Werkzeugen: ohrartige Öffnung, Nadelloch, Henkelloch * öhlren tr.: mit Ohr(en) versehen * ..ohlrig Ew. in Zusn., z. B. langohrig u. a. * Öhrling. der; -s, -e: Ohrwurm Ohrldruf: Stadt in Thüringen Oiildilum (nl.), das; -s: Wucherungsform der Schimmelpilze : Mehltau Olie (dän.), die; -, -n: kleine Insel oljel, oljelmilne!, oljelrum!:

Ausruf des Bedauerns usw. Olkalpi, das; —s, -s: eine pferdegroße Giraffenart mit kurzem Hals θlkalrɪlna (it.), die; ..nen: ein Blasinstrument aus Ton pike (altmärk.), die; -n; Olken, der; -s, Raum zwischen Dach und Hausmauer Olkelanilde: s. Ozeanide # Olkelanos (gr.): Gott des Meeres, Vater der Okeaniden piker, die; -: Nebenfluss der Aller * Okertalsperre Oklkalsilon, die; -en: Gelegenheit(skauf) * OkikalsiIona! Ilsimus (nl.), der; Lehre, dass Gott sich des menschlichen Willens nur als gelegentl. Ursache zum Wirken bedient und unmittelbar wirkt # Oklkasilolnallist, der; -en, -en: Anhänger des Okkasionalismus # oklkalsilolnell Ew.: gelegentlich, bei Gelegenheit [1. occasio Gelegenheit, von occadere vorfallen, sich ereignen] ok kluldielren (1.) (..iert) tr.: verschließen : hemmen * Oklkliilsilon, die; -, -en: Verschluss : Hemmung : Abheben der Warmluft vom Erdboden beim Zusammentreffen mit Kaltluft * oklklulsiv Ew.: verschließend * Okklusivverband: luftabschließender Deckverband ohne Druck oklkult (1.) Ew.: geheim, verborgen # Oklkulltaltilon, die; -en: Verheimlichung, Ver-

Öl

660

bergung # Oki ku litis Im us, der; -: Lehre vom Verborgenen : Spiritismus * θklkulltɪst, der; -en, -en: Anhänger des Okkultismus * oklkulltɪsl tisch Ew. Oklkulpaltilon (1.), die; -en: Besetzung : Besitzergreifung * Okkupationstruppe * oklkupaIto risch Ew.: besitzergreifend * oklkulpielren (..iert) tr.: besetzen, in Besitz nehmen, sich aneignen Olkllalholma: Staat in den USA Ölkollolgie (gr.), die; -: Lehre von den Beziehungen der Lebewesen zu ihrer Umgebung * Ölkolnom, der; -en, -en: „Haushalter“ : Landwirt: Wirtschaftslehrer : Hausverwalter * Ölko nolmje, die; -, ..mien: Haushaltung, Landwirtschaft : Wirtschaftlichkeit : Wirtschaftskunde : Sparsamkeit ♦ Ökonomierat: ein Titel für verdiente Landwirte * θlkolnoɪ mik, die; -: Haushaltungskunde : Wirtschaftswissenschaft * ölkolnolmisch Ew.: haushälterisch: wirtschaftlich: sparsam * Ölkolnolmist, der; -en, -en: Volkswirtschaftslehrer [gr. oikos Haus] Ölkolnom usw.: s. Ökologie Okltalelder, das; -s, -: Achtflächner, von acht gleichseitigen Dreiecken begrenzter Körper * Okltant (1.), der; -en, -en: Achtelkreis : der achte Teil eines Kreises : nautisches Winkelmessgerät * Okltanzahl, die; -en: Maßeinheit für die Klopffestigkeit der Treibstoffe bei Verbrennungsmotoren * Okltav (1.), das; -s, -e: Achtelbogengröße, ein Buchformat; Abk.: 8° * Oktavband; Oktavbogen; Oktavformat * Okltalva [..w..], die; -, ..ven: (Östr.) achte Klasse einer höheren Schule # Okltalve [..w..], die; -, -n: achter Ton vom Grundton aus : Reihe von acht Tönen : achtzeilige Strophe # okltalvielren (..iert) [..w..] tr.: (Mus.) in die Oktave übergehen * Okltett, das; -(e)s, -e: achtstimmiges Tonstück * Okltolqon, das* -s, -e: Achteck * OkltolkolralIle, die; -, -n: achtarmige Koralle * Okltolpolde, der; -n, -n: Achtfüßer [gr. okto, 1. octo acht]

okltalvielren, Okltett usw.: s.

Oktaeder

Okltolber, der; -s, -: der zehnte Monat des Jahres Okltlroi (ml.-fr.) [oktroa], der; das; —s, -s: Stadtsteuer auf Lebensmittel * okltlroylielren (..iert) |..troa..J tr.: aufnötigen : aufzwingen olkullar (1.) Ew.: das Auge betreffend : durch das Auge # Okularinspektion: (ZPO) „Augenscheinseinnahme“ Besichtigung; Okularlinse: Augenlinse * Olkullar, das; -s, -e: dem Auge zugekehrte Linse eines optischen Geräts * Olkullaltilon, die; -en: Veredelung von Pflanzen * Olkulli, der; -: „Augen“ (des Herrn), Name des 3. Fastensonntags * olkullielren (..iert) tr.: (Pflanzen -) veredeln * Olkullielrung, die; -, -en: Veredelung (von Pflanzen) * θlkullɪst, der; -en, -en: Augenarzt [1. oculus Auge] Olkulmelne (gr.), die; -: bewohnte Erde : die gesamte Christenheit * ölkulmelnisch Ew.: die ganze bewohnte Erde umfassend, allgemein * ökumenisches Konzil: Weltkirchenversammlung; ökumenische Bewegung: Bewegung zur Einigung der christl. Kirchen * Ökumenischer Rat der Kirchen: Zusammenschluss christlicher Kirchen zur Beratung kirchlicher und religiöser Fragen* Ölkulmelnislmus, der; -: vom 2. Vatikanischen Konzil gebrauchte Bezeichnung für die Bemühungen um die Einheit der Christen Oklzildent (1.), der; -(e)s: Abendland, Westen * oklzidenltall(isch) Ew.: westlich [1. occidere untergehen (Sonne)] oklzilpiltal (nl.) Ew.: zum Hinterhaupt gehörig Oklzilsilon (1.), die; -, -en: Totschlag: Mord Öl (1.), das; -(e)s, -e: flüssiges Fett organischer und anorganischer Stoffe : Erdöl, Pflanzenöl, Mineralöl, ätherische Öle * Ölalarm; Ölbaum; Ölbehälter; Ölberg: ein Berg bei Jerusalem; Ölbild: mit Ölfarben gemaltes Bild; Ölfarbe: in Öl gelöste Malfarbe; Ölfarbendruck; Ölfeld: Gebiet, in dem

Oleander

nach Erdöl gebohrt wird; Ölgemälde; Ölgesellschaft; Ölgötze: (spott.) ein verständnislos Dreinschauender; Ölheizung; Ölindustrie; Ölkanne; Ölkuchen: Rückstände bei der Ölbereitung, Viehfutter; Ölleitung; Ölmotor; Ölmühle; Ölofen; Ölpalme; Ölpest: Tiersterben durch Verunreinigung des Wassers mit Ölrückständen; Ölpresse; Ölpumpe; Ölsardine; Öltank; Öltanker; Ölvorkommen; Ölwechsel; Ölzeug: (seemännisch) wasserdichte Kleidung; Ölzweig * Öl le, die; -n: (Schweiz.) Ölmühle * öllen tr.: mit Öl einschmieren; (Schweiz.) zu Öl pressen : (übertr.) bestechen # öllig Ew.: ölartig, Öl enthaltend * Öl lung, die; -, -en: das Ölen : (kath. K.) Salbung eines Sterbenden, ein Sakrament Ollelanlder (ml.), der; -s, Rosenlorbeer, Pflanzengattung Ollelaslter (1.), der; -s, wilder Olbaum * Ollelat, das; -(e)s, -e: ölsaures Salz * Olleljn, das; -s: Hauptbestandteil der Öle und Fette : flüssige Fette # Ollelum, das; -s: Öl : Schwefelsäure ollfakltolrisch (nl.) Ew.: den Geruchssinn betreffend # Oilfakltolrilus, der; -, ..rii: Riechnerv θllɪlbalnum (ml.), das; -s: Weihrauch

öllig: s. Öl OlliTglälmie (gr.), die; Blutmangel # ÖTli iglarch, der; -en,

-en: Anhänger der Öligarchie * Ollilglarlchie, die; ..chien: Herrschaft einer kleinen Gruppe * ollilglarlchisch Ew. # OllilgolphlreTnie, die; -: seelische Verkümmerung, Geistesschwäche * ollilgotroph Ew.: nährstoffarm * oTiilgolzän, das; -s: (Geol.) Zweitälteste Stufe der Tertiärformation # Ollilglufrie, die; -: verminderte Harnabsonderung gllim (1.) Uw.: einst # seit Olims Zeiten: seit undenklichen Zeiten olliv (1.) Ew.: olivenfarben # olivgün Ew. # Ollilve J..W..J, die; -n: Frucht des Olbaumes * Olivenernte; Olivenöl * Ollilvetlte (fr.) [. .w..J, die;

661

-n: olivenförmige Koralle : Glasperle # Ollilvin (nl.) [ɪ], das; -s: olivgrünes Mineral * Ollilvin [..w..J, der; -s, -e: Schmuckstein, Chrysolith oll Ew.: (niederd.) alt * olle Kamellen Mz.: alte Geschichten # Ollle, der; die; -n, -n: „Alte“, (volkst.) Ehemann, -frau Ölm, der; -(e)s, -e: Lurch : Molm : Moder * ollmig Ew.: molmig, modrig Ollymp: Berg Griechenlands : (gr. Mythol.) Wohnsitz der Götter * Ollymlpia: Kultstätte im alten Griechenland # Ollymlpilalde, die; -n: im Altertum Zeitraum von vier Jahren : ein alle vier Jahre stattfindender internationaler Sportwettkampf # die Olympischen Spiele; Olympiadorf; Olympiajahr; Olympiakämpfer; Olympiamannschaft; Olympiamedaille; Olympiasieg; Olympiasieger; Olympiastadion; Olympiastadt; Olympiateilnehmer # OllymIpier, der; -s, -: Beiname der Götter: ein Gewaltiger # Ollymlpilonilke, der; -n, -n: Sieger bei den Olympischen Spielen * ollymIpisch Ew.: göttlich : die Olympiade betreffend olympischer Geist, Olympische Spiele

Adjektive schreibt man generell klein, es sei denn, sie sind Bestandteil eines Namens oder festen Begriffs: olympisches Feuer, aber Olympische Spiele. Olma, Olmalma, die; -, -s: (Kdspr.) Großmutter Olmailjalde, der; -n, -n: arabisches Kalifengeschlecht omlblriert (fr.) Mw. Ew.: gewässert : geflammt: abgeschattet Omlblrolgraph auch: Omblrolgraf (gr.), der; -en, -en: selbstschreibender Regenmesser # Omlblrolmeter, das; -s, -: Regenmesser # omlblrophü Ew.: (Pflanze) regenliebend * omlblrolphob Ew.: regenscheu Omlbudslfrau (schwed.), die; -en: weibl. Person, die die Rechte der Bürger gegenüber den Behörden wahrnimmt * Omlbudslmann (schwed.), der; -(e)s, ..männer: männl. Person, die die Rechte der Bür-

Ondulation

ger gegenüber den Behörden wahrnimmt Olmelga, das; -(s), -s: letzter Buchstabe des griech. Alphabets Omelett (fr.), das; -(e)s, -e; Ome letlte, die; -, -n: Eierkuchen * Omelette Soufflee [~ sufflehj: schaumig aufgegangener Eierkuchen Ql men (1.), das; -s, - und Omina: Anzeichen, Vorbedeutung * olmilnös Ew.: von (böser) Vorbedeutung : anrüchig : unheilvoll Qlmilklron, das; -(s), -s: der fünfzehnte Buchstabe des griechischen Alphabets Olmislsipn (1.), die; -, -en: Auslassung, Unterlassung * Olmislsivldellikt, das; -(e)s, -e: (Rechtsspr.) Unterlassungsdelikt Om ni bus (1.), der; -ses, -se: „für alle“, großer Kraftwagen für Personenverkehr # Omnibusbahnhof; Omnibusfahrt; Omnibuslinie * omlni| polte nt Ew.: allmächtig # Ornlnipoltenz, die; -: Allmacht # Omfnilum , das; -s, -: das Rennen „aller“: in England alle bei einer Anleihe zulässigen Papiere # Omlnilvolre [..w..J, der; -n, -n: Allesfresser Omiphalliltis (gr.), die; -: Nabelentzündung der Neugeborenen * Om phalloltom, das; -s, -e: Nabelschnurabschneider Oh (e.), das; -: das Sichtbarsein des Sprechers beim Fernsehen On (gr.), das; -: ein schlechthin Seiendes * onltisch Ew.: echt wesenhaft : seinsmäßig, auf das Sein bezogen * Ontolgelnelse, Onltolgelnie, die; -: biogenetische Entwicklungslehre * onltolgelneltisch Ew.: die Ontogenie betreffend # Onltollolgie, die- -: Lehre vom Seienden # on tollglgilschEw.: auf die Ontologie bezüglich # ontologischer Gottesbeweis: Gottesbeweis aus dem Gottesbegriff θlnalnɪg, die; -: geschlechtliche Selbstbefriedigung # olnanieren (..iert) intr.: Onanie treiben * O Ina Imst, der; -en, -en: ein Onanierender Onldit (fr.) [ongdi], das; -s: „man sagt“, Gerücht Onldullaltilon (nl.), die; -, -en:

662

Onega

olpak (1.) Ew.: undurchsichtig * Ölpalziltät, die; Dunkelheit : Undurchsichtigkeit wellen Olnelga: Fluss in Nordruss- Olpal (gr.-l.), der; -s, -e: ein farbenschillernder Schmuckland * Onegabucht; Onegasee Olneilrolmanitie (gr.), die; -: stein : feines Baumwollgewebe * Opalglas: milchig schimTraumdeutung olnelrös (1.) Ew.: drückend * merndes Glas # olpallen Ew.: Olnus, das; Onera: Last : wie Opal (schillernd) # Olpalleslzenz (nl.), die; Pflicht Qnelstep (e.) [wonstep], der; opalähnliches Schillern * olpalleslzielren, olpallilsie* -s, -s: ein Gesellschaftstanz Olnilolmanie (gr.), die; ren (..iert) intr.: wie ein Opal schillern # Olpallmldruck, krankhafter Kauftrieb Onlkel (l.-fr.), der; -s, der; -(e)s, -e: ein damastartig Oheim, der Bruder des Vaters, aussehender Kattundruck der Mutter, Mann der Tante * Olpanlke (slaw.), die; -, -n: onlkel haft Ew.: wie ein Onkel Sandale: geflochtener DamenOnlko lolgie (gr.), die; -: schuh (Med.) Lehre von den Olpalziltät: s. opak Olpe!: Automarke Krebsgeschwülsten onlline auch: on line (e.) [on- Olpenlair auch: Olpen Ajr (e.) lein] Uw.: mit einer EDV-An- [open är], das; -s: Kurzform lage „in Verbindung“ seiend # für eine Openairveranstaltung, Onlinebetrieb * Onlineservice eine Freiluftveranstaltung * Ölnollologie (gr.). die; -: Olpenlairlfesitilval auch: Weinbaukunde * ölno- Olpen-air-Feslti|val, das; -s, lolgisch Ew. * Ölnolmelter, -s: ein- oder mehrtägige Mudas; -s, -: Weinmesser sikveranstaltung im Freien * auch: Olnolmasltilkon (gr.), das; -s, Olpenlairlkonlzert ..ken und ..ka: Wörterverzeich- Olpen-air-Konlzert, das; -s, nis : Geburtstagsgedicht # -e: Konzert, welches im Freien Olnolmaltolpoleitilkon, das; stattfindet -s, ..ken und ..ka: Klang-, Olpenlendldislkuslsiion Schallwort # olnolmaltolpole- auch: Olpen-End-Dislkustisch, olnolmaitoipölefiisch silgn, die; -, -en: Diskussion Ew.: lautnachahmend * Olno- ohne Zeitbegrenzung maltolpölie, die; -, ..pöien: Olper (it.), die; -n: MusikLautmalerei drama : Gebäude für OpernaufOInolmelter: s. Önologie führungen * Opernarie; Onltalrio: kanad. Provinz # Opernbühne; Operndichter: Opernführer; Opernglas; Ontariosee on the rocks (e.) Uw.: (Ge- -gucker; -haus; -komponist; tränk) auf Eiswürfeln serviert Opernmusik; θpernsɑnger(in) onltisch: s. On * Qlpelra: Mz. von Opus # Onltolgelnelse usw.: s. On Olpeira buflfa, die; —, ..re Olnus: s. onerös komische Oper # ..ffe: Oinyx (gr.), der; -(es), -e: Na- olpernlhaft Ew.: wie eine gelstein, Schmuckstein : Oper * Olpelretlte, die; -n: (Med.) Nagelgeschwür der kleine Oper # Operettenkomponist; Operettenschlager * Hornhaut Onlze: s. Unze Olpus, das; -, Opera: Werk; Ololgelnelse (gr.), die; -: die Abk.: op. Entwicklung der Eizelle # Olpelralteur (fr.) [..töhr], der; θlollɪth (gr.), der; -(e)s und —s, -e: Chirurg : (Filmw.) Ka-en, -e(n): Rogenstein, ein meramann : Filmvorführer * -en: körniger Sandstein * Olo- Olpelraltilon (1.), die; lolgie, die; -: Eilehre * (Med.) Chirurg. Eingriff : θlolnɪn, das; -s: ein Eiweiß- (Kriegsk.) Truppenbewegung : stoff * θiolpholrɪltis, die; Unternehmen # Operationsba(Med.) Eierstockentzündung sis: (Heerw.) Stützpunkt; OpeOlpa, Olpalpa, der; -s, -s: rationsplan: Feldzugsplan; (Kdspr.) Großvater Operationssaal; Operations-

das

Wellen

der

Haare

*

onldullielren (..iert) tr.: Haar

Opponent

schwester; Operationstisch * olpelraltiv Ew.: tätig eingreifend : chirurgisch * Olpelrator (e.) [operehterj, der; -s, -(s): Betreuer und Uberwacher einer Computeranlage * olperielren (..iert) tr.: eingreifen : eine Operation vornehmen Olpelretlte: s. Oper olpelrielren: s. Operateur Qplfer (1.), das; -s, eine den Göttern dargebrachte Gabe : etwas, was man freiwillig zugunsten anderer entbehrt * Opferaltar; Opferbereitschaft; Opferfreudigkeit; Opfergang; Opfergeld; Opferlamm; Opfermut; Opfersinn; Opferspende; Opferstock; Opfertod * opfern (ich ,,[e]re) tr.: ein Opfer, etwas, als Opfer darbringen * Oplfeirung. die; -, -en: das Opfern Olphilollaltlne (gr.), die; -: Schiangenverehrung * θlphɪt, der; -en, -en: Schlangenanbeter Ophlthallmialtlrie, Ophlthalmilaltlrik (gr.), die; Augenheilkunde * Ophlthallmie, die;

-, ..mien: eine Augenentzündung * Ophlthalimollolge, der; -n, -n: Augenarzt * Ophlthallmoliolgie, die; ..gien: Lehre von den Augenkrankheiten * Ophlthalmolslkop, das; -s, -e: Augenspiegel Olpilat (gr.-l.), das: -(e)s, -e: (Med.) ein opiumhaltiges Arzneimittel # Ölpilum, das; -s: Mohnharz, Mohnsaft : ein Rauschgift * Opiumgesetz; opiumhaltig Ew.; Opiumraucher; -sucht; -Vergiftung Olpoldelldok, der; das; -s: Einreibemittel geg. Rheumatismus Olporltet (1.), das; -, -s: „es ist nötig“, Zwang Olposlsum (Indian.), das; -s, -s: Beutelratte, Pelztier Oplpeln: Stadt in Oberschlesien; poln.: Opolne Opipolnent (1.), der; -en, -en: ein Widersprechender, Gegner * oplpolnielren (..iert) intr.: widersprechen, entgegentreten * Oplpolsiltilon, die; -, -en: Widerrede : Gegenpartei : (Astron.) Gegenstellung von Gestirnen # Oppositionsführer; Oppositionsgeist; Opposi-

663

opportun

tionspartei * oplpolsiltil olnell Ew.: zur Opposition gehörig : regierungsfeindlich opiporltgn (1.) Ew.: günstig, vorteilhaft : zeitgemäß, passend : angebracht # Oplportulnɪslmus, der; Nützlichkeitssinn : Gesinnungslosigkeit * Oplporltulnjst, der; -en, -en: Mensch, Politiker, der sich den augenblicklich herrschenden Gelegenheiten anpasst : Konjunkturritter # Oplporltuniltät, die; -, -en: günstige Gelegenheit : das Angemessensein * Opportunitätsgründ; Opportunitätspolitik Op polsiltilon: s. Opponent Op preslsilon (1.), die; -en: Unterdrückung : (Med.) Beklemmung * oplpreslsɪv Ew.: unterdrückend * oplprilinieren (..iert) tr.: unterdrücken Opltant (1.), der; -en, -en: einer, der sich für eine Staatsangehörigkeit entscheidet * Opltalti on, die: -en: Wunsch * Opltaltiv, der; -s, -e: Wunschform # opltfelren (..iert) intr.: eine Staatsangehörigkeit wählen * Opltilon, die; -, -en: Wahl der Staatsangehörigkeit : Kaufangebot Op tik (gr.), die; -: Lehre vom Licht : Lehre vom Sehen # Optilker, der; -s, -: Verfertiger oder Händler von optischen Geräten * ppltisch Ew.: Licht.., Augen.., Seh..: die Optik betreffend # optische Täuschung: Gesichtstäuschung * Opltolmelter, das; -s, -: Sehweitenmesser # Opltomeltl rie, die; -: (Med.) Sehkraftbestimmung ppltilma tilde (1.): im besten Glauben # opltilma forlma (1.): in bester Form * opltilmai Ew.: sehr gut, beste # Opltimat, der; -en. -en: ein Angesehener # Opltilmielrung, die; -, -en: Verbesserung * Opltimislmus, der; -: Lebensfreudigkeit # Opltilmist, der; -en, -en: Schönseher # opltimisl tisch Ew.: lebensfroh, hoffnungsfreudig # öpltimum, das; -s, ..ma: „das Beste“ : Höchstfall: Bestmaß Opltijon: s. Optant olpullent (I.) Ew.: reich, üppig : prächtig * Olpullenz, die; Reichtum, Üppigkeit: Pracht

Olpus: s. Oper Or, der; -s, -e: „Erz“, skandi-

navische Münze

olra et lalbolra (1.): bete und arbeite # Olrant, der; -en, -en:

ein

Betender,

Betbruder #

olraltplrisch Ew.: rednerisch ♦ Olraltolrilum, das, -s, ..rien:

„Bethaus“ : geistliches dramatisches Chorwerk mit Solostimmen und Instrumenten Olralkel (1.), das; -s, Weissagung : Weissagungsstätte * Orakelspruch * olralkel Ihaft Ew.: rätselhaft * oTralkeln (ich ,,[e]le) intr.: weissagen : geheimnisvoll reden olra! (nl.) Ew.: mündlich : zum Mund gehörig : mit dem Mund, durch den Mund ol range (fr.) [orangseh’] Ew.: orangenfarbig, gelbrot # Olranlge die, -, -n: Pomeranze, Apfelsine # Ol rangealde [orangsehahd’J, die; -, -n: ein Getränk * Olranlgeat [orangschaht], das; -s: kandierte Apfelsinenschale # θlranlgelrɪe [orangseh’rih], die; -, ..rien: Orangen-, Wintergewächshaus Olrang-Ultan (malay.), der; —s, -e und -s: „Waldmensch“, ein menschenähnlicher Affe Olranje: südafrikan. Strom * Ol ran jelfreilstaat: Provinz der Republik Südafrika Orlbis pidtus (1.), der; —: „die Welt in Bildern“, Schulbuch von Comenius Orlbit (e.), der; -s, -s: Umlaufbahn * orlbiltal Ew.: die Umlaufbahn betreffend # Orbitalbahn; Orbitalrakete; Orbitalstation Orlcheslter (gr.-fr.), das; -s, Platz für Musiker (im Theater): Gesamtheit zusammen (auf verschiedenen Instrumenten) spielender Musiker * Orchesterbegleitung; Orchesterleiter; Orchesterplatz: Theaterplatz vor dem Orchester # Orlchgstlra, die; -, ..stren: Raum für den Reigen des Chores im griechisch. Theater # orlchesltlral Ew.: auf das Orchester bezüglich * orlchesltlrielren tr.: ein Musikstück für Orchester instrumentieren # Orlchesltlrion, das; -s, ..strien: ein mechanisches Musikinstrument Orlchildee (gr.), die; -, -n:

Orden

Pflanzengattung * Orichis, die; -, -: „Hode“ : Knabenkraut * Orlchiltis, die; -: Hodenentzündung # Orlchiltomie, die; -, ..mien: Verschneidung, Kastration Orldal (ml.), das; -s, -ien: Gottesurteil, Gottesgericht Orlden (1.), der; -s, -: Gemeinschaft weltl. oder geistl. Art mit bestimmten Regeln : ein Ehrenabzeichen # ordenbeladen Ew.; Ordensband: Ehrenabzeichen : ein Schmetterling; Ordensbruder: Ordensfrau; Ordensgeistlicher; Ordensgelübde; Ordenskleid(ung); Ordensmann; Ordensmeister; Ordenspriester; Ordensregel; Ordensritter; Ordenssatzung; Ordensschwester; Ordensstern; Ordenstracht; Ordensverleihung; Ordenswesen * orldentlich Ew.: der Ordnung, Regel gemäß : aufgeräumt : ehrbar, tüchtig : wirklich : manierlich * ordentliches Gericht: staatliches Gericht (Ggs. ein Schiedsgericht) * orldentllilcherweilse Uw.: gewöhnlich * Orldentllichlkeit: das Ordentlichsein * Orlder (fr.), die; -, -n: Befehl, Auftrag : Losungswort # Orldilnale, das; -, .Jia: Ordnungszahl # orldilnär Ew.: gebräuchlich, alltäglich : gemein * Ordinärpreis: Ladenpreis # Orldilnalrilat, das; -(e)s, -e: Amt eines ordentlichen Professors : bischöfliches Amt # Orldilnalrilum, das; -s, ..rien: etwas Ordnungsmäßiges : die ordentlichen Einnahmen und Ausgaben im Staatshaushalt * Orfdilnalrilus, der; ..rien: ordentlicher Professor : Hauptgeistlicher # Orldilnalte, die; -, -n: eine Abstandslinie in der Kurvenlehre * Ordinatenachse: Lotachse * Orldilnaltilon, die; -, -en: Einsetzung, Priesterweihe : ärztl. Verordnung * Ordinationsstunde: Sprechstunde des Arztes # orldilnielren (..iert) tr.: weihen, einsetzen : ärztlich verordnen # ordlnen tr.: etwas planvoll einrichten : (meist geh. Stil) an-, ein-, verordnen * Ordlner, der; -s, -: ein Ordnender : Mappe zum Einordnen von Papieren * Ordlne rin, die; -, -nen: weibl. Form von

Öre

Ordner # Ordlnung, die; -, -en: das Ordnen : Zustand des Geordnetseins : eine in sich geschlossene Abteilung eines geordneten Ganzen, Klasse : Gesetz, Regel # Ordnungsamt; ordnungsgemäß Ew.: ordnungshalber Uw.: um der Ordnung willen; Ordnungshüter: (scherzh.) Polizist; Ordnungsliebe; Ordnungsprinzip; Ordnungsruf; Ordnungssinn; Ordnungsstrafe; ordnungswidrig Ew.; Ordnungswidrigkeit; Ordnungszahl: Ordinalzahl * Orldonlnanz auch: Orldonanz (fr.), die: -en: Vorschrift, Befehl, Meldung: Meldereiter : Dienstwache * Ordonnanzoffizier auch: Ordonanzoffizier * Orldlre: s. Order Ölre: s. Ör Olrelalde, die; -n: griech. Bergnymphe Olrelgon: Staat in den USA Olrest, Olresltes: Sohn Agamemnons # θlresltɪe, die; -: eine Trilogie des Äschylus Origan (gr.), das; ~s, -e: Körperteil mit bestimmten Funktionen : Sinneswerkzeug : Beauftragter : Fachblatt : Stimme * ein Organ für etwas haben: empfänglich dafür sein; ein lautes Organ (Stimme); Organempfänger; Organentnahme; Organkonserve; Organspender; Organtransplantation: Organverpflanzung # Orlgalnilsaltilon, die; -en: Einrichtung : Anordnung : Planung # Organisationsbüro; -fehler; -form; -gäbe; -gewalt; -plan; -talent * Orlgalnilsaltor, der; -s, ..tpren: Neuordner, Gestalter # orlgalnisch Ew.: belebt : einem Organismus angehörend * orlgalnilsielren (..iert) tr.: einrichten : gestalten : (volkst.) beschaffen * Orlgalnislmen Mz.: lebende Gebilde, Lebewesen * Orlgalnislmus, der; -, ..men: gegliedertes lebendiges Ganzes : Gefüge : Lebewesen * Orlgalnist, der; ~en, -en: Orgelspieler # Orlgalnolla (it.), die; „nölen: Orgelspielwerk * θdga'noilo gie, die; Lehre von den organischen Naturkörpern * orlgalnollolgisch Ew. * Orlganlthelralpie, die;

664

„pien: Heilbehandlung mit Stoffen, die aus tierischen Organen gewonnen sind, z. B. Hormonen Orlganlsin (fr.-it.), das; -s: Kettenseide: gezwirnte Seide Orlgaslmus (gr.), der; -, „men: höchste geschlechtl. Erregung # orlgasltisch Ew.: strotzend, treibend: wollüstig Orige! (ml.), die; -, -n; Örgelchen : größtes Musikinstrument : etwas Orgelähnliches : Fallgatter : (Bergb.) eine Reihe von Stempeln zur Sicherung des Baus : Name von Korallen * Orgelbalg; Orgelbauer; Orgelchor; Orgelgeschütz; Orgelklang; Orgelkonzert; Orgelmusik; Orgelpfeife; Orgelpunkt: gehaltener Basston; Orgelregister; Orgelspiel(er); Orgelton; Orgelwerk * Orlgeliei, die; -, -en: das Orgeln, Georgel * prlgeln (ich ,,[e]le) intr., tr.: Orgel spielen : (weidm. vom Hirsch) schreien, röhren orlgilasltisch (gr.) Ew.: schwärmerisch : wild # Orlgilaslmus, der; -, „men: zügellose Ausschweifung * OrTgie, die; -, -n: zügelloses Gelage: Ausschweifung Olrilent (1.), der; -(e)s: Morgenland, Osten, Ostwelt * Orientteppich # Orientexpreß —* Orientexpress # O Irilenltajle, der; -n, -n: Morgenländer * olri enltallisch Ew.: morgenländisch, östlich * Olrilentallist, der; -en, -en: Kenner der morgenländischen Sprachen und Kulturen * Olrilentallɪsltik, die; -: Wissenschaft von den orientalischen Sprachen und Kulturen * olrilenltielren (..iert) tr.: „den Osten suchen“ : einrichten, zurechtlegen : unterweisen; rbz.: sich zurechtfinden : sich unterrichten # OlrilenItielrung, die; -en: Ortsbestimmung : Unterweisung * Orientierungshilfe; Orientierungssinn; Orientierungsvermögen: Ortssinn olrilgilnal (1.) Ew.: ursprünglich : eigentümlich : echt : urschriftlich * Olrilgilnal, das; -s, -e: Urstück : Urschrift: Urbild, Ursprache : Sonderling, ein Einzigartiger * Originalaufnahme; Originalausgabe; Originaldokument; Original-

oro

zeichnung # Olrilgilnalliltät, die; -, -en: Ursprünglichkeit : Eigenart # olrilgil när Ew.: ursprünglich # olrilgTnell Ew.: ursprünglich : seltsam, einzigartig : schöpferisch, urwüchsig, angeboren, echt Olrilnolko, der; -s: südamerikan. Strom Olri on: griech. Sagenheld * θlrɪ on, der; -(s): ein Sternbild # Orionnebel Orlkan (hait-span.), der; -s, -e: heftiger Sturm # orkanartig Ew.: Orkanstärke Orklneylinlseln: Inselgruppe vor Nordschottland Or kus (1.), der; -: Unterwelt Orleans [orleang]: fr. Stadt # Orleans, der; -: ein halbwollener Stoff # Orllelans, der; -, -: Angehöriger eines franz. Fürstenhauses Orllog (ndl.), der; -s, -e und -s: (veralt.) Krieg * Orlogschiff; Orlogsflotte; Orlogsmann Or Ion, das; -s: Kunststoff, vollsynthetische Textilfaser Or muzd: altpers. Lichtgott Or nalment (1.), das; -(e)s, -e: Verzierung * ornamentartig Ew. * Ornamentstil * orlnamenltal Ew.: schmückend : zierend # orlnalmentielren (..iert) tr.: schmücken, verzieren # Orlnalmentik, die; -, -en: Verzierungskunst * Ornat, der; -(e)s, -e: Amtstracht Orlnis (gr.), die; -: Vogel weit (eines Gebietes) * OrlnithoIfth (gr.), der; -(e)s und -en, -e(n): Vogel Versteinerung * Orlnilthollolge, der; -n, -n: ein Vogelkundiger # Orlnithollolgie, die: -: Vogelkunde * orlnilthollolgisch Ew.: vogelkundlich * Orlnilthophillie, die; -: Blütenbestäubung durch Vögel * ornithophile Pflanzen olro.. (gr.) in Zusn.: das Gebirge betreffend * Olrolgenelse, die; -: Gebirgsbildung # Olrolglnolsie, die; -, „sien: Gebirgskunde, Lehre von den Bodenschätzen * Olrolgraphie auch: Olrolgralfie, die; -, „phien auch: „fien: Beschreibung der Geländeformen * olrolgralphisch auch: olrogralfisch Ew.: auf die Geländebeschreibung bezogen *

Orpheus

O Iro hy d Iro gra phie auch: O Iro hy d Iro gra fɪe, die;

..phjen auch: ..fien: Gebirgsund Wasserlaufbeschreibung *

o Irolhyld Irolgralphisch auch: olroihyldlrolgralfisch Ew. * Olrolmeltlrie, die;

..trien: vergleichende Gebirgsmessung Orlpheus: sagenhafter griech. Sänger Orlpingltons (e.) [orpingt’ns] Mz.: Enten- und Hühnerrasse Orlpllid: (von Mörike) erdichtete Wunderinsel OrlseiHe (ff.) [orßäj], die; -n: ein violetter Farbstoff Ort, der; das; -(e)s, -e; Örtchen: Ahle. Pfriem, hervorragende Spitze eines scharfen Werkzeugs : der vierte Teil einer Münze, eines Gewichts, eines Maßes * Ort, der; -(e)s, -e und Örter, Örtchen: im Raum hervortretender markierter Punkt, Raumteil, Stelle : Ansiedlung : von Menschen besuchter Platz : Gesamtheit der Bewohner einer Ortschaft : (veralt. Schweiz.) Kanton : Abtritt : (Bergb.) das Ende eines Grubenbaues # wieder an seinen Ort stellen tr.; der Ort des Verbrechens; in einem kleinen Ort wohnen intr.; höheren Orts Weisung erhalten: (Kanzleispr.) von übergeordneter Stelle Anweisung bekommen; vor Ort arbeitender Häuer # Orthäuer; Orthobel: feiner Gesimshobel; Ortscheit: Querholz zur Befestigung der Zugseile; Ortstein: Raseneisenerz, Eckstein; Ortsucher: Funkeinrichtung auf Schiffen; Ortziegel: Randziegel * Ortsangabe; ortsansässig Ew.; Ortsansässigkeit; Ortsausgang; Ortsbeirat; Ortsbeschreibung; Ortseingang; (Radio) Ortsempfang; ortsfremd Ew.; Ortsgeistlicher; (Tel.) Ortsgespräch; Ortsgruppe; Ortskenntnis; Ortskrankenkasse; Ortskunde; ortskundig Ew.; Ortsname; Ortsnamenforschung; Ortsnetz; Ortspfarrer; Ortssinn: die Fähigkeit, sich leicht zurechtzufinden: ortsüblich Ew.: Orts Veränderung; Ortsverkehr; Ortsvorsteher: ein Kommunalbeamter; Ortszeit; Ortszuschlag * orlten tr.:

665

Standort von etwas feststellen # Qrlter, der; -s, -: jemand, der ortet * örltern (ich ..[ejre) tr.: Ecken, Enden von Horn oder Holz absägen : (Bergb.) an der Schichtstrecke Örter anschlagen; rbz.: (Bergb.) mit den Enden Zusammenstößen # Örterbank; Örtersäge * örtllich Ew.: auf einen Ort sich beziehend # Örtllichlkeit, die; -, -en: Ort, Gelände # ..orts Uw., nur in Zusn.: an einem Ort; z. B. hierorts # Ortlschaft, die; -, -en: Ort, Ansiedlung * ortlschaftl lieh Ew. * Orltung,

die; -, -en: Ortskenntnis, -bestimmung : Standortfeststellung von etwas orltho.. (gr.) Ew. in Zusn.: gerade.., richtig.. * Orthoachse: senkrechte Längsachse * Orltholchrolmalsie (gr.), die; (Fot.) Farbrichtigkeit # or tholdox Ew.: strenggläubig * OrlthöFdo xie, die: ~: strengkirchliche Richtung # Orth lolelpie, die; -, ..pien: Lehre von der richtigen Aussprache * or Ith Io le Ipi sch Ew.: richtig gesprochen : auf die richtige Aussprache bezüglich # Orlthlolgpn, das; -s, -e: Rechteck * orltholgolnal Ew.: rechteckig * Orltholgralfie auch: OrlthoIgralphie, die; -, ..fien auch: ..phien: Rechtschreibung * ortho grafisch auch: orltholgralphisch Ew.: richtig geschrieben * Orlthoklas, der; -es, -e: eine Art Feldspat # Orltholpälde, der: -n. -n: orthopädischer Arzt * Orltholpäldie, die; -: Lehre von der Entstehung und Behandlung angeborener oder erworbener Fehler der Bewegungsorgane # orltho Ipädisch Ew. (Med.) * Or-tholpte)ron, das; -s, ..pteren: Geradflügler * Orltholslkolpie, die; unverzerrte Wiedergabe durch Linsen # orltholslkopisch Ew.: unverzerrt * Ortholzelphalle, der: -n, -n: Mittelhochschädler # Orltholzere, die: -, -n: versteinerte Schnecke * Orltholzylkllolide, die; -, -n: einfache Radlinie

Ost

deutschend mit f geschrieben werden. Für Wörter des Bildungssprachbestands und Fachwörter ist die ph-Schreibung vorzuziehen: Seismograph, bei üblicheren Vokabeln die/-Schreibung: Fotograf. Das Wort Orthografie/Orthographie ist ein individuell zu behandelnder Grenzfall. Ortller: Berg in Südtirol # Ortsgruppe . Ortslanlgalbe, Ortslsinn usw.: s.Ort Orltung: s. Ort Oslcar, der; -s, -s: Auszeichnung für Filmschauspieler Ölse, die; -, -n: Öhr: Schlinge Olsel : Ostseeinsel Olsel, das; -s, Dochtschnuppe : glimmende Asche θlsɪl ris: altägypt. Totengott Qslker, der; -s, -: Angehöriger eines samnitischen Volkes in Kampanien * oslkisch Ew. Oslkullaltilon (1.), die; -, -en: das Küssen : (Math.) die Berührung zweier krummer Linien oder Flächen miteinander # Oskulationsebene * oslkulielren (..iert) intr.: eine Oskulation bilden [1. osculari küssen! Os Io: Hauptstadt Norwegens Osman: Gründer des türkischen Reiches * Os | mal ne, der: -n, -n: Anhänger Osmans, Türke * Os|ma|nen|tum, das; -(e)s: Türkentum # osImanisch Ew.. türkisch Oslmilum (gr.), das; -s: ein ehern. Grundstoff; Zeh. Os # Oslmolse, die; -, -n: Stoffübergang zwischen flüssigen Körpern durch eine sie trennende Wand * oslmpltisch

Ew.

Oslnalbrück: Stadt in Nieder-

sachsen

Ölsolphalgus (gr.), der; -, ,.gi:

(Anat.) Speiseröhre die; -, -n: elektrische Metalldrahtlampe Os ramhamlpe, Ossalrilum,

Oslsulalrilum

(1.), das; -s, ..rien: Beinhaus (auf Friedhöfen) * Oslsifilkaltilon (nl.), die; -, -en: Verknöcherung * oslsilfilzteren (..iert) tr.: verknöchern Orthografie, Orthographie Ost, der; ~(e)s; Oslten, der; Bei Fremdwörtern mit dem -s: Himmelsrichtung der aufgriechischen Bestandteil gehenden Sonne; Abk.: 0 [ingraph kann dieser auch ein- ternationale Wetterkunde Ab-

Ostara

kürzung E] # Ost, der; -es, -e: Wind, der von Osten weht; Abk.: O * Ostafrika; Ostasien; ostasiatisch Ew.; Ostblock: ehern. Zusammenschluss der osteuropäischen Staaten; Ostblockland; Ostblockstaaten; Ostchina; Ostdeutschland; Osteuropa; osteuropäische Zeit, Abk.: OEZ; Ostgrenze; osther Uw.; osthin Uw.: ostindisch Ew.; Ostindische Kompanie; ostisch Ew.; die ostische Rasse: alpine Rasse; Ostjake: Angehöriger eines sibirischen Völkerstammes; Ostkirche; Ostlinde: Steinlinde; Ostmächte Mz.; θstnordost(en): Himmelsrichtung, Abk.: ONO; Ostnordost: Wind von Ostnordost, Abk.: ONO; Ostpolitik; Ostpreußen; Ostpunkt; Ostsee: nordeurop. Binnenmeer; Ostsüdost(en): Himmelsrichtung, Abk.: OSO; Ostsüdost: Wind von Ostsüdost, Abk.: OSO; ostwärts Uw.; Ostwind; Ostzone: ehern, sowjetische Besatzungszone Deutschlands # psi ten (du ostest) tr.: nach Osten richten * pstllich Ew.: den Osten betreffend : nach Osten gerichtet # Osltung, die; -: Richtung (Einrichtung) nach Osten Ösl ta Ira: altgerman. Frühlingsgöttin Ostlende: belg. Seebad osltenlsɪlbel (1.) Ew.: offensichtlich : deutlich hervortretend : zur Schau gestellt # osltenlsiv Ew.: anschaulich : herausfordernd : offensichtlich # Osltenltaltilpn, die; -, -en: Schaustellung : Ausdrücklichkeit : Herausforderung * oslten talüv, osl tenltaltilös, osl ten ti lös (ostent[at] iöseste)

Ew.: prahlerisch : herausfordernd Osltelollolgie (gr.), die; -, ..gien: Knochenlehre * Osltelolmallalzie, die; -: Knochenerweichung # Oslteloplasltik, die; -, -en: Knochenersatz # osteoplastische Operation Osltelria, Osltelrie (it.), die; -, ..rien: Wirtshaus Oslterlinlsel: Insel im Stillen Ozean Osltern, das; -, - (meist Mz.): das Fest der Auferstehung

666

Christi: bei den Juden das Fest zur Erinnerung an den Auszug aus Ägypten : (urspr.) germanisches Frühlingsfest * Osterabend; Osterhlume; Osterbrauch; Osterdienstag; Osterei: buntgefärbtes Ei, auch von Zucker u. a., als Ostergabe; Osterfeier; Osterfest; Osterfeuer: Freudenfeuer in der Osterzeit; Osterfladen: Osterkuchen; Osterglocke: Pflanze; Osterhase: Hase, der nach dem Märchen Ostereier legt; Osterkerze: Kerze, die beim Ostergottesdienst brennt : Pflanze; Osterkuchen; Osterlamm; Osterlied; Osterlilie: gelbe Narzisse; Osterluzei: Pflanze; Ostermarkt; Ostermesse; Ostermonat; Osternacht; Oslerpalme; Osterpredigt; Osterschelle: Pflanze; Ostersonntag; Osterverkehr; Osterwoche; Osterzeit * ösl terIlieh, oslterIlieh Ew.: auf Ostern bezüglich : (übertr.) hoffnungsfreudig Öslterlreich: südosteurop. Bundesstaat * ÖslterIreiIcher, der; —s, —: Bewohner Österreichs # ösl terI rei|c hi sch Ew. Ostleulrolpa: s. Ost osl til naltö (it): (Mus.) (Thema) immer wiederkehrend Osltl ralkislmos, Osltl ralzismus (gr.), der; ~: Scherbengericht, athenische Volksabstimmung * Osltlralkplde, der; -n, -n: Muschelkrebs Ostlsüd ost: s. Ost Oslzilllarie (1.), die; -, ..rien: Alge # Oslzilllaltilpn, die; -, -en: Schwingung., Schwankung * oslzilllielren (..iert) intr.: regelmäßig pendeln # Oslzilllolgraph auch: Oslzil-. lolgraf, der; -en, -en: Apparat zur Aufzeichnung von Schwingungen * Oslzilllolgramm, das; —s, -e: Bild eines Oszillographen Oltlallgie (gr.), die; ..gien: Ohrenschmerz * Öltiilaltlrie (gr.), die; -, ..trien: Ohrenheilkunde * Öltoliith (gr.), der; -(e)s und -en, -e(n): Gehörsteinchen * Oltollolgie, die; -: Otiatrie * Ol toi löge, der; -n, -n: Ohrenarzt # Oltolslkpp, das; -s, -e: Ohrenspiegel o temlpolra, o mplres (1.): o welche Zeiten, o welche Sitten!

Ouvertüre

oltilös (1 .) Ew.: müßig : ungenützt # Oltilum, das; ~(s):

Ruhe, Muße # otium cum dignitate: Ruhe mit Würde, wohlverdienter Ruhestand Oltollith usw.: s. Otalgie Otltalvelrilme (it.) [..w..J Mz.: achtzeilige Strophe, Stanze * Otltalvilno (it), der; -s, ..ni: Pikkoloflöte Otltalwa, der; -(s), -s: nordamerik. lndianer(stamm) # Otltalwa: Hauptstadt Kanadas: Fluss in Kanada Otlter, der; -s, -: Fischotter, marderähnliches Säugetier, im Wasser lebend # Otterbalg; Otterfang; Otterfell; Otterfuß; Otterhund Otlter, die; -n: Giftschlange # Otter(n)brut; Ottergalle; Otter(njgezücht; θtter(n)gift Otltolman (arab.-fr.), der; -s: Ripsgewebe aus Seide und Wolle * Otltolmalne, die; -, -n: niedriges Liegesofa * Otltolmalne, der; -n, -n: Osmane, s. d. # otlto'malnisch Ew.: s. osmanisch Otltolmoltor, der; -s, ..toren: Vergasermotor (nach dem Erfinder benannt) out (e.): (Sport) aus: erledigt # oulten (e.) tr.: unerlaubt Intimitäten von anderen preisgeben * Outing, das;-s, -s: das Outen Outlcast (e.) [aut..], der; -s, -s: Geächteter, von der Gesellschaft Verstoßener * Outlfit (e.) [aut..], das; -s: die äußere, durch Kleidung erzeugte Erscheinungsform, Aufmachung # Outllaw (e.) [aut..], der; -s, -s: jemand, der von der Gesellschaft verachtet wird, weil er „außerhalb des Gesetzes“ lebt, Verbrecher # Outlput (e.) [aut..], das; -s: Antennenleistung eines Funkgeräts, Ausgangsleistung : die Daten, die eine EDV-Anlage liefert : Ergebnis einer Investition oultlrieren (fr.) [utr..] tr.: übertreiben * Oultlrielrung, die; -en: Übertreibung Outlriqlger (e.) [aut..], der; -(s) -: leichtes Ruderboot * Outsi der (e.) [autßeider], der; -s, -: der Außenseiter, Eigenbrötler Oulverltülre (fr.) [uwer..], die; -, -n: Eröffnung: Vorspiel einer Oper

667

Ouzo

Oulzo (gr.), der: -: griechischer Schnaps olval (nl.) Ew.: eirund * Olval, das: -s, -e: Eirund : Langrund * Olval rilekltolmie, die; -. -ien: operative Entfernung des Eierstocks * Olvariloltolmie, die; -. ..mien: operativer Einschnitt am Eierstock * Olvalrilum, das: -s, ..rien: Eierstock : Fruchtknoten # olvilpar Ew.: sich durch Eier fortpflanzend * Olvolslkop, das; --S, -e: Eierspiegei * Olvullaltilon, die; -en: Ausstoßung eines reifen Eies aus dem Eierstock * Ovulationshemmer * θlvullɪt, der: -(e)s, -e: verstein. Eierschnecke Olvaltilon (1.) [..w..J, die: ~en: Ehrenbezeigung, Huldigung . Ol verfall (e.) [ouwerarf], der; -, -s: „Überall“, Überziehanzug. Arbeitsanzug olvilpar usw.: s. oval Olxallft, der: -(e)s, -e: ein Gestein * Olxallsäulre, die; -n: Kleesäure # Olxid auch: Olxyd, das; -(e)s, -e: eine Sauerstoffverbindung # Olxidation auch: Olxyldaltilon, Olxi dieirung auch: Olxydieirung, die: -en: Sauerstoffaufnahme, Verbrennung # olxildielren auch: olxyldieren (..iert) tr.: Sauerstoff abgeben, aufnehmen : beschlagen : rosten verbrennen * Olxylgen, Olxylgelnilum, das; -s: Sauerstoff # Ölxylmolron, das; —s, ..mora und ..moren: „scharfsinnigdumm“, scheinbarer Widerspruch * Olxytolnon, das; -s, ..tona: ein auf der letzten Silbe betontes Wort [gr. oxys scharf, sauer] Olxer (e.), der; -s, Hindernis zwischen Viehweiden und auf Rennbahnen Oxlford: engl. Universitätsstadt * Oxlford, das: -s: Baumwollgewebe Oxlhoft, das; -(e)s, --e: (niederd.) altes Flüssigkeitsmaß Olxyd usw.: s. Oxalit Olzelan (gr.-L), der; -s, -e: Weltmeer # Ozeandampfer: Ozeanflug: Flug über den Ozean; Ozeanriese: Ozeandampfer # Olzelalnalrilum, das: —s, ..rien: ausgedehntes Salzwasseraquarium : Einrich-

tung mit mehreren Salzwasseraquarien * Olzelalnilde, die; -n: Meernymphe # Olzelanilen: das Inselgebiet des süd-r liehen Stillen Ozeans # Ozeanistik: Wissenschaft von Sprachen und Kulturen Ozeaniens * olzelalnisch Ew.: das Meer betreffend # Olzelalnolaraphie auch: OlzelalnolgraTfie, die: -: Meereskunde # olzelano graphisch auch: olzelano gra fisch Ew. OlzeiÜen Mz.: Punktaugen der

Insekten

Olzellot (indian.), der: -s, -e:

pantherähnliche Katze : Pelzwerk Olzolkelrit (gr.), der; -(e)s, -e: „Riechwachs“. Bergtalg Olzon (gr.), das; -s: würzig riechender, giftiger dreiatomiger Sauerstoff * ozonhaltig Ew.: Ozonloch: Lücke oder dünne Stelle in der Ozonosphäre; ozonreich Ew.: Ozonschicht: Ozonosphäre # olzolnilsielren (..iert) tr.: in Ozon verwandeln : mit Ozon behandeln * Olzonilsator. der; -s, ..toren: Gerät für die Ozonisierung * Olzonolmelter, das; -s, Ozongehaltsmesser * Olzo'nolslphäre, die: -n: ozonhaltige Schicht in der Atmosphäre

p P, p, das:

der sechzehnte Buchstabe des Abece P.: (ehern. Östr. Münzzeichen) Prag : (frz. Münzzeichen) Dijon : (ehern, poln. Münzzeichen) Posen : (port. Münzzeichen) Porto : (ehern. Münzzeichen des Kirchenstaates) Perugia Pälan (gr.), der: -s, -e: Loblied auf Apoll: Siegeslied * Pälon, der; -s, -e: im Päan üblicher Versfuß * pälolnisch Ew.: heilend : heilkundig Paar, das; -(e)s, -e: Pärchen: zwei zusammengehörige Dinge, Wesen : Liebesleute : Eheleute * ein Paar Schuhe; drei Paar Schuhe: ein glückliches (ungleiches) Paar * zu

Pacht

Paaren treiben tr.: bezwingen, zur Ordnung bringen [wahrsch. umgedeutet aus: .. baren..; bar zu mhd. ber Fischernetz] # Paarbildung; Paarhufer: zweihufiges Säugetier; (Sport) Paarlauflen); Paarreim; paarweise Ew.: in Paaren; Paarzeher * paar Ew. (ohne Steig): paarig : (Math.) ohne Rest durch 2 teilbar * paar unbest. Zahlw. (mit best, und unbest. Art.): einige : einige wenige # ein paar Bücher; vor ein paar Tagen; ein paarmal; ein paar Male; ein paar dutzendmal; ein paar Dutzend Male; die paar Groschen; deine paar Kleider # oaalren tr.: paarweise verbinden : zwei Dinge, Wesen Zusammenlegen; rbz.: sich zu einem Paar verbinden : sich verheiraten : sich begatten * paalrig Ew.: paarweise vorhanden : ein Paar bildend * Paalriglkeit, die; -: das Vorhandensein in Paaren # Paarlling, der; ~s, -e: einer von einem Paar * Paa,rung, die; -en: das Paaren [1. par gleich, Paar] Paat werk, das; -s: (schlesw.) Hecke [niederd. paten pflanzen] Pace (e.) [pehß], die; -, -: (Sport) Schritt: Tempo : Gangart : ein Längenmaß (2 Vz engl. Fuß) ♦ Pacemaker [pehß mehk’r], der; -s, -s: (Sport) Schrittmacher * Pacer (e.) [pehßer], der; -s, -: Pferd bei einer speziellen Dressurübung, dem Passgang Pacht (ml.), die; -, -en: Vertrag, durch den eine Sache einer Person zur Nutznießung gegen Entgelt überlassen wird # Pachtanschlag; Pachtbesitz; Pachtbrief: Pachtvertrag; Pachtgeld; Pachtgut; Pachtherr: Eigentümer von etwas Verpachtetem; Pachthof; Pachtmühle; Pachtland; Pachtsumme; Pachtvertrag; pachtweise Ew.: als Pachtung; Pachtzeit: im Pachtvertrag festgesetzte Zeit; Pachtzins * pachlten tr.: Besitz und Ertrag eines Grundstücks auf eine bestimmte Zeit vertraglich erwerben # Pachlter, der; -s, -: einer, der etwas in Pacht hat * Päch telrin, die; -, -nen:

Pachulke

weibl. Pächter * Pachltung, die; -, -en: das Pachten : das Gepachtete Paichullke (wend.), der; -n, -n: (mundartl.) LümmeJ : (Buchdruckw.) Setzer, der nur Teilsatz herstellt Palchylälmie (gr.), die; -, ..mien: Blutverdickung * Pafchylderlme, der; -n, -n:

Dickhäuter * Palchylderlmie, die; -, ..mien: Dickhäutigkeii, Hautverdickung # palchyntisch Ew.: verdickend # Palchylthelrilum, das; -s, ..rien: ein vorweltl. Säugetier [gr. pachys dick] Pack, der; -(e)s, -e; Päckchen: Zusammen gepacktes : Bündel * mit Sack und Pack: mit allem Hab und Gut * Pack, das; -(e)s: (niederd.) Pöbel * palcken tr.: Dinge zu einem Bündel und dgl. zusammenschichten : derb ergreifen : innerlich ergreifen * die Koffer, ein Paket packen; mich packte die Angst; er packte ihn am Ann * Packbengel: Paketknebel; Packeis: übereinander geschobene Eisschollen im Polarmeer; Packeisen: Werkzeug zum Ausstößen festen Salzes; Packesel: Lasttier : (übertr.) Mensch, dem man viel aufbürdet; Packhof: Zollhaus; Packkiste; Packleinen: grobes Leinen zum Einpacken; Packmeister: Aufseher über das Gepäck; Packnadel: große Nähnadel zum Einnähen von Paketen : Packpapier: Papier zum Verpacken; Packpferd: Lastpferd; Packraum; Packreitel: Packbeutel; Packsattel: Sattel zum Tragen von Lasten; Packtisch; Packwagen: Gepäckwagen; Packwerk: Packzeug : versenkte Maschinenverbindung zum Schutz von Brückenpfeilern; Packzettel; Packzug: ein Güterzug * Palcken, der; -s, -: Pack # Packenträger: umherziehender Händler * Palcker, der; -s, -: einer, der Waren verpackt : Uhrengroßhändler im Schwarzwald : Hetzhund * Palckelrei, die; -en: das (viele, lästige) Packen * Palckelrin, die; -, -nen * Palckung, die; - -en: das Packen : Umhüllung : (Med.) Umschlag für einen Kranken :

668

Dichtungsmaterial einer Röhre Palckage-Tour (e.) [päkitschtuhr] die; -en: von einem Reisebüro oder von einer Kraftfahrervereinigung veranstaltete Einzel-Pauschalreise im eigenen Kraftwagen palckeln (ich ..|e]le) tr.: heimlich verabreden Packlfong (chin.), das; -s: eine Art Neusilber, Weißkupfer Pad (afr.), die; - -e: noch wenig betretener Weg

Pahlewi

lam. Herrscher * Paldilschah, das; -s: Buchstabenkartenspiel

Päldlolgelnelse, Päldloigenelsis, Päldlolphillie: s. Päd-

agoge

Paid Ire (it.), der- -s, -s: Ordenspriester # Paldlrolna (it.), die; ..ne: Gebieterin : Hausfrau : Wirtin * Paldlrolne, der; —s, ..ni: Gebieter : Herr : Chef: Wirt Paldua: nordital. Stadt # Paduaner; paduanisch Ew. Päldlalgog, Päldlalgplge Palelila (span.), die; -s: (gr.), der; ..gen, ..gen: Erzieher Reisgericht, zusammengekocht : Lehrer : ErziehungsWissen- mit z. B. Gemüse, Fleisch, schaftler * Päldlalgolgik, die; Fisch -en: Erziehungslehre, Erzie- Patel: s. Bafel hungskunde * päldlalgo- Pafelsen, Pofelsen (it.) Mz.: gisch Ew.: erzieherisch: erzie- gebackene Semmelschnitten, herisch richtig : zur Erziehung „armer Ritter“ gehörig # Päldlalgolgilum, paff: Tonwort zur Bezeichnung das; —s, ..gien: Erziehungsan- eines Schusses; vgl. piff # stalt # Päldlelrast, der; -en, Paff, der; -(e)s, -e: Schuss : -en: Knabenliebhaber * Zug aus der Tabakpfeife * Päldlelrasltie, die; -: Knaben- paflfen intr.: hörbar rauchen : liebe * PäldleuItik, die; -: Tu- rauchen ohne Inhalation gendlehre * Päldlilalter, der; palgalnilsielren (..iert) tr.: —s, -: Kinderarzt # Päld- heidnisch machen * Palga..men: ilaltlrje, die; -: Kinderheil- nislmus (nl.), der; kunde # pä I dl il alt Irisch Ew.: Heidentum : Heidnisches in der zur Kinderheilkunde gehörig * christlichen Symbolik [1. pagaPäldlilol melter, das; -s, -: nus Dorfbewohner] Kinderwaage für Neugeborene Palgat, der; -(e)s, -e: Karte im * Päldlolgelnelse, Päldlolge- Tarockspiel nelsis, die; -: (Biologie) Fort- Palge (fr.) [pahseh’l, der; ~n, pflanzung in sehr frühem Ent- -n: ehemals Edelknabe (zur wicklungsstadium * Päldlo- Bedienung fürstlicher Persophiilie, die; -: sexuelles Hinge- nen) : uniformierter Botenzogensein zu Kindern [gr. pais, junge * Pagendienst; PagenGen. paidos Kind] hofrneister: Aufseher und ErPadlde, die; -n: (niederd.) zieher der Pagen; Pagenfrisur; Kröte : Aufblähung * Pad- Pagenkopf: Haarschnitt # del, das; —s, -: Ruder * Palgelrie [pahseh.J, die; pad Ide In (ich ..(e]le) intr.: wie ..rien: Pagenschule [ml. pagius eine Kröte schwimmen : ru- Knabe] dern * Paddelboot; Paddel- Palgilna (1.), die; -, -s und ..ae: sport * Paddller, der; -s, -: Seite eines Buches : SeitenPaddelbootruderer zahl; Abk.: pag. # pagina Padldock (e.) [päddok), der; (pag.) mea: auf der Seite mei-s, -s: Gehege : Pferdekoppel ner Ausgabe, meines Buches * Padldy (e.) [päddij, der; -s: palgilmelren tr.: mit Seitenungeschälter Reis zahlen versehen * PaginiermaPadldy (e.) 1 päddij, der; -s, -s: schine: N ummeriermaschi ne Spottname des Irländers [um- Palgglde, die; -, -n: turmartigeformt aus St. Patrick, ger buddhist. Tempel in Indien, Schutzheiliger Irlands] China, oft mit Stufendach : chiPäldlelrast, Päldlelrasltie: s. nes., jap. Götterbild, oft mit bePädagoge weglichem Kopf * PagodenPäldleultik. Päldlilalter: s. kragen: gestufter Kragen Pädagoge pah!: abweisender Ausruf, Paldilschah (pers.), der; -s, bah! -s: „Herr der Könige“, Titel is- Pahllelwi: s. Pehlewi

paille paille (fr.) [paj’J Ew. (ohne Steig.): strohfarben * Pailletlte [pajett’l, die; -, -n: glitzernde Metallplättchen : leichter Seidenstoff * paillettenbesetzt Ew.; Paillettenkleid * Pailllon [pajong], das; -, -s: Silberblattfolie für Edelsteine Pair (fr.) [pähr], der; -s, -s: ein dem Fürsten im Range Gleicher : Mitglied des höchsten franz, und engl. Adels, höchsten Gerichtshofes : Mitglied der ersten franz. Kammer # Pairskammer; Pairswürde: Rang, Stellung, Stand eines Pairs * Pailrie, die; ..rien: Würde eines Pairs : Gesamtheit der Pairs [1. par gleich]; vgl. Peer pak: Tonwort zur Bezeichnung der Entenstimme # Pakente: (Kinderwort) Ente # palken, palkern (ich ..|e]re) intr.: schnattern (von Enten) Pak (Abk.), die; -s: Panzerabwehrkanone Palket, das; -es, -e: etwas Verpacktes : Pack : Bündel : Stoß * sein Paket tragen: seine Last, Schwierigkeiten haben; sein Paket wagen: etwas von zweifelhaftem Erfolg übernehmen # Paketadresse; Paketannahme; Paketausgabe; Paketboot; Paketkarte: Begleitkarte für die Paketbeförderung; Paketpost: Postanstalt zur Paketbeförderung; Paketsatz.: (Buchdrw.) Schriftsatz in Stücken; Paketsetzer: Setzer für den Paketsatz; Paketschalter; Paketzustellung * palkeltielren (..iert) tr.: bündeln : einbinden : verpacken Pakisltan: asiat. Staat # Pakistaner, der; -s, Pakistani, der; -(s), -s: Bewohner Pakistans *

669

Palermo

die; -: Wissenschaft von den Menschen der Vorzeit * pallälarkltilsche

Relgilon:

tiergeografisches Reich in den gemäßigten Zonen Europas und Asiens Pallaldjn, Pallaldin (1.), der;

—s, -e: Ritter aus dem Gefolge eines Herrschers : Getreuer [ml. palatinus Herr des Palastes] Pallais (fr.) [paläh], das; -, -: Palast : Schloss : Prachtgebäude; vgl. Palas, Palast Pallanlkin (ostasiat.), der; -s, -e und -s: Tragsessel, Sänfte pallälo.. (gr.) Ew. in Zusn.: alt * PalläloTbii ollolgie, die; -:

das; -s: die drittälteste geologische Gruppe * palläloizolisch Ew.: Lebewesen des Paläozoikums enthaltend * Pallälozolollolgie, die; -, ..gien: Tierkunde der Urwelt Pallas (1.), der; -, -se: Hauptgebäude einer Burg # Pallast, der; -es, ..laste; Palästchen: Schloss : Prachtbau # Palastdame; Palastrevolution: gewaltsamer Sturz eines Herrschers durch Verschwörung; Palastwache [1. palatium kaiserl. Schloss auf dem Mons Palatinus in Rom] Palläsltilna: Gebiet an der Ostküste des Mittelmeeres # Palästinaforschung; Palästinapilger * Palläsltilnenlser, der; -s, -: Bewohner von Palästina * palläsltilnenlsisch, paliäsltilnisch Ew.: Palästina betreffend Palläsltra (gr.), die; -, ..tren: Ringschule: Fechtschule pallaltal (1.) Ew.: aus dem Gaumen kommend : (Sprachl.) am Gaumen gebildet # Palatallaut

Biologie ausgestorbener Lebewesen * Pallälolboltalnik, die; -: Wissenschaft von den urzeitlichen Pflanzen # Pallälolgelolgralfie auch: Palälolgelolgralphie, die; Geografie der Erdzeitalter * Pallälolgraph auch: Pallälograf, der; -en, -en: Kenner der alten In- und Handschriften # Pallälolgralphie auch: Palälolgralfie, die; -, -n: In- und * Pallaltal, der; -s, -e: GauHandschriftenkunde des Alter- menlaut [1. palatum Gaumen] tums * paliälolgraiphisch Pallaltin: der mittlere der sieauch: palläiolgralfisch Ew. * ben Hügel Roms # Palaltin PallälolhisItoHolgie, die; -: (fr.), der; -s, -e; Palla tilne, Wissenschaft, die das Gewebe die; -, -n: Pelzkragen, zierliche fossiler Tiere und Pflanzen un- Halsbekleidung der Frau * tersucht # Palläloiklilmalto- Pallaltin, der; -s, -e: Pfalzgraf lolgie, die; -: Wissenschaft * Palatjna: Heidelberger kurvom Klima der Erdzeitalter * pfälz. Bücherei # Pallaltilnat, pallälollilthisch Ew.: der älte- das; -(e)s, -e: Pfalzgrafen ren Steinzeit angehörend * würde # pallaltilnisch Ew.: Pallälollog, Pallälollolge, pfälzisch * der Palatinische der; ..gen, ..gen: Altgläubiger : Hügel: Mons Palatinus in Rom (Mz.) letzte Herrscherfamilie PaÜaltlschinlke (ungar.), die; des Byzantinischen Reiches * -n: gefüllte Eierkuchenrolle Pallälollolgle, die; -, ..gien: Pallalver (port-e.), das; -s, -: alte Lehre : Altertümerkunde # (urspr.) Rats Versammlung bei Pa lä on tolgra phie auch; westafrikanischen Stämmen : Pa lä on tolgra tie, die; bedeutungsloses langes Gerede pa kislta nisch Ew. ..phien auch: ..fien: Urwelt- * pallalvern intr.: sinnlos Pa kislta ni, der; -s: starke Ha- kunde : Wissenschaft von den lange reden [port, palavra schisch-Sorte : starkes Rausch- Versteinerungen * Pallälon- Wort] tollog, Pallälonltoliolge, der; Pallazlzo (it.), der; -, ..zi: Pamittel Pal ko, der; -s, -s: Lama ..gen, ..gen: Versteinerungs- last -n: (niederd.) Pakt (1.), der; -(e)s, -e; kundiger # Pallälonltollolgie, Palle, die; Pakltum, das; -s, Pakta : Ver- die; -, ..gien: Versteinerungs- Schote # palien intr.: Früchte trag : Vergleich : Abrede : lehre # Paliälolphyltollolgie, aus der Pale lösen Übereinkunft # pakltie ren die; -, ..gien: Lehre von den Pale Ale (e.) [pehl ehl], das; (..iert) intr.: vertragsmäßig fest- fossilen Urpflanzen # Pa- -: engl. helles Bier setzen : (mit jemand -) mit je- lälolthelrilon. das- -s, -en: Ur- Pa lelolzän: s. paläo.. mand Zusammenhalten : ge- welttier * Paflälolzän, das; -s: Pa ler mo: Stadt auf Sizilien * meinsame Sache machen (Geol.) unterste Schicht des Pa ler mer, der; -s, EinwohPallälanlthlrolpollolgie (grɔ, Tertiärs # Pallälolzolilkum, ner Palermos * pallerlmisch

Paletot

Ew.: aus Palermo stammend # Pallerlmiltalner, der; -s, -: Palermer # pallerlmiltalnisch Ew.: palermisch Palleitot (fr.-ndl.) [..to], der; —s, -s: Herrenüberzieher, Mantel # Paletotmarder: Manteldieb Palletlte (fr.), die; -, -n: Farbenbrett : Malerscheibe: Lademittel für Stückgüter : (übertr.) bunte Mischung # palletltieren tr.: Waren auf einer Palette stapeln und von dort verladen pailetlti: alles paletti: (Umgspr.) alles in Ordnung Palli (skr.), das; ~(s): heilige Sprache der Buddhisten von Süd- und Hinterindien [skr. päli Maß, Maßstab, maßgebende Sprache] pallim.., pa lin.. (gr.) Uw. (als Vorsilbe): wieder : zurück * Pallimlbaclchilus (gr.), der; -, ..chien: ein Versfuß # Pallim Iplsest, der; das; -es, -e: Pergament mit einer älteren (abgekratzten, leicht wiederherzustellenden) und mit einer darüber gesetzten späteren Handschrift [gr. palin wieder und psaein abkratzen] # Pallinldlrom, das; -s, -e: Wort : Rätselwort, das vorwärts und rückwärts gelesen einen Sinn ergibt # Pallinlgelnelse, Pallinlgeinelsie, die; -n: Wiedergeburt : Neugestaltung # Pallinlgralphie auch: Paliinlgralfie, die; -n: Wiederdruck : Rückübertragung von Holzschnitt- oder Kupferdruck auf Stein zwecks Neudrucks # Pallinloldie, die; ..dien: (dichter.) Widerruf: Gesangswiederholung : Gegengesang * pallinloldielren (..iert) tr.: wiederholen : widerrufen : zurücknehmen Pallilsalde (1.), die; -, -n: Pfahlwerk : Spitzpfahl : (Mz.) Verschanzung * Palisadenpfahl; Palisadenwand: Verschanzung aus Spitzpfählen [1. palus Pfahl] Pa ü san der, Pollilsanlder, Pa li xan der, der; -s, -: bras.

Edelholz * Palisanderholz: Purpurholz : Violettholz # pallilsanldern, pollilsan dem

Ew.: palisanderfarben Palllaldilum (gr.), das; -s: Schutzheiligtum der Göttin

670

Athene in Troja # Palllaldilum, das; -s: Platinmetall, ehern. Grundstoff; Zeh. Pd * Pall las, die; -: ein Planet: Beiname der griech. Göttin Athene Pailiasch (russ.), der; -es, -e: langes Reiterschwert PalTlilaltilon (1.), die; -, -en: Bemäntelung : oberflächliche Heilung # palllilaltɪv Ew.: (Med.) „bemäntelnd“, besänftigend : schmerzlindernd # Pallli laltɪv, das; —s, -e: Linderungsmittel : Hilfe für den Augenblick * Palliativkur: Behandlung der Schmerzsymptome: Palliativmittel * Palllilum, das; -s, ..lien: Hülle: Bedeckung : Gewand : Oberkleid bei den alten Römern : kaiserlicher Krönungsmantel im Mittelalter : Schulterbinde des päpstlichen und erzbischöflichen Ornats # Palliengelder Mz.: Steuer für bischöfliche Hoheitsrechte [1. palla Obergewand] Pall-mall (e.) [pell mell], das; -s: Bahnballspiel, Krocket : Bahn zum Ballschlagen [ahd. palla, balla Ball und it. maglio Hammer] Palllolgraph auch: Paillolgraf (gr.), der; -en, -en: Gerät zum Aufzeichnen der Schiffsschwingungen Palm (l.-it.), der; -s, -e (als Maß): „flache Hand“, ein Längenmaß * Pallma, die; -, ..me; Palme, die; -, -n: Palm * pal mar Ew.: zur flachen Hand gehörig * Pallmalrum, der; -: Palmsonntag [eig. Dies Palmarum Palmentag] * Pallme, die; -, -n; Pälmchen: ein ast- und zweigloser Baum : Palmblatt als Siegeszeichen, Friedens Zeichen, Zeichen der Freude : (kath. Kirche) am Palmsonntag geweihte Zweige : (übertr.) Sieg # die Palme erringen: den Sieg davontragen; einem die Palme reichen: einem den Sieg zuerkennen * Palm(en)art; palmenartig Ew.: wie Palmen; Palm(en)baum; -blatt; Palmbutter: Fett aus Palmfrüchten; Palmesel: ein am Palmsonntag bei der Prozession mitgeführter hölzerner Esel; Palmfarn; Palmfett: Palmbutter; Palmenhain; Palm(en)herzen; Palmhonig: Honig aus der Palmzeit;

Pamp

Palmkätzchen: Weidenkätzchen; Palm(en)mehl: Mehl aus Palmenmark; Palm(en)nuß Palm(en )nuss; Palm(en )öl: Palmbutter; Palm(en )saft; Palmsonntag: Sonntag vor Ostern; Palmwachs: Palmbutter; Palm(en)wedel; Palmweide: eine Weidenart; Palm(en )wein: alkoholisches Gärungsgetränk aus Palmenmark; Palmwoche: die Woche vor Ostern; Palmzeit: Zeit der Weidenkätzchen : Zeit, in der die Bienen den Palmhonig sammeln; Palm(en)zweig * pal I men tr.: (seem.) messen : Hand über Hand holen # Pallmetlte, die; -n: (Baukst.) palmblattähnliche Verzierung an gr. Säulen : fächerförmig gezogener Obstbaum # pal mig Ew.: palmenreich # Palmin, das; -s: aus Palmbutter (Kokosfett) gewonnener Pflanzentalg # Pall mit, das: -s: Palm(en)mehl # Pailmiltin, das; —s, -e: ein fester Stoff im Palmöl [1. palma Palmbaum; gr. palame flache Hand (nach der Form der Blätter)] Pallmylra: alte Stadt in Syrien, heute Tadmur # Palmyrapalme: Weinpalme * Pallmyrer, der; -s, -: Einwohner Palmyras * palImylrisch Ew. pallpalbei (1.) Ew.: greifbar : fühlbar # Pallpaltilon, die; -en: das Befühlen : das Betasten : (Med.) Untersuchung durch Tasten oder Klopfen * Pallpe, die; -, -n: Fühlfaden : Fühlhorn : Fühler der Insekten # pallpielren (..iert) tr.: sanft berühren : streichen : betasten [1. palpare berühren] Pallpiltaltilon (1.), die; -en: Herzklopfen : Zucken : Pulsschlag * pallpiltielren (..iert) intr.: klopfen : schlagen : zucken [ml. palpitare schlagen] Pal mir: „das Dach der Welt“, innerasiat. Hochland Pamp, der; -(e)s, -e; Pamlpe, die; -n: (altmärk.-laus.) breiige Masse # pamlpen intr.: Pampe bereiten : sich satt essen : schlampampen # Pampf, der; -(e)s: Pamp # pamlpig Ew.: breiig: frech * Pamps, der- -s, Pämpse: Pamp * pamplsig Ew.: pampig

Pampa

671

(1.), das; -s, ..tien: (Med.) Nagelbettentzündung, -eiterung Pal nasch (l.-fr.), der; -es, -e: Federbusch : Helmbusch # Palnalschee, das; -s, -s: „bunt gestreift“, gemischtes Gefrorenes ♦ palnalschielren (..iert) tr.: bunt streifen : das Zusammenstellen von Kandidaten mehrerer Wahllisten bei Verhältniswahl durch den Wähler * Palnalschölre, die; -, -n: Farbenmischung : weiße Flekken auf Pflanzenblättern durch Mangel an Chlorophyll, auch: Panaschierung Panlalthelnälen Mz.: athenisches Fest zu Ehren der Athene Palnlalzee (gr.), die; -, -n: Allheilmittel: Wundermittel panlchlrolmaltisch (gr.) [..kro..] Ew.: (Fot.) lichtempfindlich für alle Farben Pan Ida, der; -s, -s: asiat. Katzenbär Pandailmolnilon (gr.), Pan dälmöFnilum (gr.-l.), das; —s, ..nien: Reich der bösen Geister Panldalne, die; -, -: Schlangenbaum mit Luftwurzeln Panldeklten (gr.) Mz.: eine aus 50 Büchern bestehende Sammlung; ein Hauptteil des Corpus juris # Panldekltist, der; -en, -en: Lehrer des röm. Rechts [gr. pandektes allumfassend] Panldelmie, die; ..mien: allgemeine Volkskrankheit, Volksseuche * panldelmisch Ew.: allgemein verbreitet [gr. pan und demos Volk] Panldit (skr.), der; -s. -e: indischer Gelehrter, meist Brahmane Panldolra (gr.): „Allbeschenkende“, griech. Göttin, die die Übe in die Welt brachte # palnalmalisch Ew. * Palna- Pan dolralbüchlse (gr.), die; melne, der; -n, -n: Panamaer * -, -n: Zwietracht und Unheil pälnalmelnisch Ew.: pana- bringendes Geschenk [gr. pan maisch all und doron Geschenk] Pal name (fr.) [panahm’J: Pari- Panldl schab, Panldl schab, ser Apachenviertel das; -s: „Fünfstromland“, ind. Pan al me rilka: Allamerika * Landschaft an Indus und NePan al me rilkalnislmus, der; benflüssen * Pandschabheule: -: Streben nach wirtschaftli- eine Hautkrankheit # Pancher und politischer Zusam- dlschalbi, der; -, Bewohner menarbeit aller amerikan. Staa- des Pandschab # Panldl schaten # Panamerikanischer Kon- bi, das; -s: neuindische Spragreß -♦ Panamerikanischer che # Pandschabiliteratur Panldur (ung.), der; -en, -en: Kongress Pamlpa (peruan.), die; -s: Steppe : (meist Mz.) große Weidesteppen in Südamerika # Pampa(s)gras Pamlpellmulse (ndl.), die; -n: apfelsinenartige Südfrucht, Grapefruit [ndl. pompelmoes] Pamlphllet (e.), das; -(e)s, -e: Flugschrift : Flugblatt : Schmähschrift * Pamlphl lebst, der; -en, -en: Schmähschriftverfasser Pamlpulsche, die; -n: (niederd.) Pantoffel, s. Babusche Pan (gr.), der; -s: schalkhafter Wald- und Weidegott * Pan(s)flöte: Hirtenflöte # Palnik, die; -en: (wie von Pan verursachter) plötzlicher Schrecken und seine Folgen : Massenangst # Panikmache; Panikstimmung * panikartig Ew. * panisch Ew.: panikartig : plötzlich : lähmend # Palnolpholbie (gr.), die; ..bien: (Med.) Aufschrecken : Zusaminenfahren im Traume Pan (slaw.), der; -s, -s und -i: Herr # Panije, der; -s, -: deutsche Form für Pan „Herr“ # Panjepferd: kleines westrussisches Pferd pan., (gr.) Ew. in Zusn.: all.., gesamt..; vgl. panto.. Palnalche: Panaschee; vgl. Panasch Palnalde (l.-fr.). die; -n: Semmelbrei : Weißbrotbrei # Panadelsuppe, Panadensuppe: Kraftbrühe mit geriebener Semmel Palnalma: mittelamerik. Staat, mittelamerik. Stadt * Panamahut: Hut aus Panamastroh; Panamakanal, der; -s; Panamarinde: Seifenersatz; Panamastroh: Blattgewebe einer Palmenart * Pajnalmaler, der; -s, Bewohner Panamas *

Palnairiltilum

Panier

ungar. Fußsoldat : (Schweiz.) Diener Palneel (l.-afr.), das; -s, -e: Wandtäfelung : Füllstück in einem Rahmen: Wandbrett, Aufsatzbrett * palneellielren (..iert) tr.: mit hölzernem Wandgetäfel bekleiden Panlel gylrilker (gr.), der; -s, -: Lobredner : Verfasser eines Lobgedichtes # Panlel gylrikon, das; -s, ..ka: Buch in der orthodoxen Liturgie, in dem die Heiligen gepriesen werden# Panlel gylrilkos, Panel gylrilkus, der; -, ..ken: Lobrede : Huldigungsgedicht # pan lei gy Irisch Ew.: übertrieben lobrednerisch Palnel (e.) [pänel], das; -s, -s: für eine bestimmte Gruppe als repräsentativ anzusehender ausgewählter Personenkreis palnem et

cirlcenlses (1.)

[kirk..]: „Brot und Zirkusspiele“, Losungswort der röm. Kaiser Panlenlthellslmiis (gr.), der; -: philosoph. Lehre, nach der alles in Gott und Gott in allem ist, ohne dass er darin aufgeht # pan len thelɪsl tisch Ew. Palnetlto ne (it.), der; -(s), ..ni:

italienische Gebäckspezialität

Panleulrolpa: Alleuropa, er-

strebte Vereinigung aller europäischen Staaten zu einer Einheit * Pan-Europa-Bewegung Pan(s)|flölte, die; -, -n: Hirtenflöte, die aus mehreren Eintonpfeifen besteht Panlgerlmalnjslmus (gr.), der; -: Alldeutschtum, das Streben der deutschen Völker nach Vereinigung # Pan gerlmainɪst, der; -en, -en: Alldeutscher Panlhas, der; -: (niederd.) „Hase in der Pfanne“, ein Gericht aus Buchweizengrütze und Wurstbrühe Panlhelllelnjslmus, der; -: Allgriechentum, Streben der griechischen Völker nach Vereinigung Panlhisitolrie (gr.-l.), die; -: Allwisserei Palnier (fr.), das; -s, -e: Banner : Heerfahne ; (übertr.) etwas, dem man Treue geschworen hat: Wahlspruch, Motto [fr. banniere Band] Palnier (fr.), die; -: (östr.) umhüllende Kruste aus Panier-

Panik

mehl und Ei # pal nie Iren (..iert) tr.: mit geriebener Semmel bestreuen : einkrusten : einbröseln # Paniermehl Palnik, palnisch: s. Pan (gr.) Panlisllalrnislmus (gr.). der: Allislamismus, Streben der islam. Völker zur Einheit Pan je: s. Pan Pan karldɪltis (gr.). die; ,.diten: Entzündung des ganzen Herzens PanIklraltilast (gr.). der: -en. -en: Allkämpfer * Panik Iratilon, das; -s, -s: Gesamtkampf, Vereinigung von Ringund Faustkampf Panklrelas (gr.), das; „ase: Bauchspeicheldrüse * Panklrelaltɪn, das: -s: Sekret des Pankreas : Heilmittel * PankIre laltiltis, die: Bauchspeicheldrüsenentzündung [gr. pan all und kreas Fleisch] Pan-k-reas

Bei zusammengesetzten Wörtern, deren Bestandteile meist nur Fachleute kennen, kann sowohl nach der Zusammensetzung getrennt werden als auch nach der allgemeinen Regel, nach der bei Konsonantenkombinationen der letzte Konsonant abgetrennt wird: Pankreas und Pank-reas, Pamphlet und Pamph-let. Panllolgislmus (gr.), der: -: Lehre Hesels, wonach das All vernunftgemäß geordnet ist Panlmilxie (gr.), die: ..xien: wahllose Vermischung aller Erbanlagen Panlne, die; -n: Klemme : Unfall : Schaden : Störung, besonders an Fahrzeugen # Pannendienst; pannenfrei Ew. Panlnolnilen: Donauprovinz Roms Palnolpholbie: s. Pan Pa Inlopltilkum (gr.), das: -s, ..ken: Schaubude, in der „alles zu sehen“ ist (bes. Wachsfiguren) # Palnlolralma (gr.), das; ~s, ..men: Rundsicht, -gemälde : Ausblick, Aussicht * Panoramaaufnahme; Panoramafenster Panlpsylchlslmus, der: philosophische Lehre, dass alle Dinge beseelt seien Pansch, der; -es, -e: Mansch : Gebräu : Gemisch * panischen (du panseh[e]st) tr.:

672 mischen : verfälschen (bes. Wein) : Wasser usw. schlagen : klatschen : (sächs.) regnen * Panischer, der; -s, -: (meist) Weinpanscher * Panlschelrei, die: -en: das Panschen Panise, die; -n; Panlsen, der- -s, Panizen, der; -s, -: Wanst : erster Magen der Wiederkäuer : Kaldaunen Panslflölte: s. Panflöte Pan sla vislmiis, Pan sla wɪslmus (gr.), der; -:

All Slawentum. Streben der slawischen Völker nach Vereinigung # Panlslalwist, der; -en, -en: Verfechter des P. Pani soph (gr.), der; -en, -en: Allweiser : Allgelehrter # Panlsolphie, die; -, ..phien: Allweisheit : Gesamtwissenschaft : Dünkel des Allwissens Panlsperlmie (gr.), die; -: Lehre von der Übertragung von Lebenskeimen durch das All Panltalion, Panltalolne, der:

-s, -s und ..ni: Spitzname der Venezianer : Maskenrolle # Panltallons (fr.) [pangtalongß] Mz.: (lange) Beinkleider panlta rhei (gr.): „alles fließt“, angeblicher Grundsatz Heraklits, wonach alles in ständigem Werden und Vergehen begriffen ist Pan ter: s. Panther Pan thelislmus (gr.), der; -: Ailgott-, Weltgottglaube : Anschauung, nach welcher Gott und Welt eins sind # Panlthelist, der; -en, -en: Verfechter des P. * panltheisltisch Ew.: weltgottgläubig ♦ Panlthelon, das; -s, -s: Tempel für alle Götter in Rom : ..Tempel der Unsterblichen“ zu Paris : (übertr.) Ehrentempel Panlther auch: Panlter (gr-), der: -s, -: eine Raubtierkatze mit gelbem, schwarzgeflecktem Fell: Leopard : Pard : Pardel: Parder * Pantherfell; Pantherkatze; Panthertier Panltilne, die; -, -n: (nordostdtsch.) Holzpantoffel pan Ito., (gr.) Ew. in Zusn.: all.. : gesamt..: vgl. pan.. Panltoffel (it.), der; -s, -n: Pantöffelchen: Hausschuh ohne Fersenteil: (übertr.) Herrschaft der Frau im Hause * unter dem Pantoffel stehen intr.:

Pantschen-Lama

unter der Herrschaft der Frau stehen # Pantoffelbaum: Korkeiche; Pantoffelblume: eine Pflanze; Pantoffelfisch: Hammerfisch; pantoffelförmig Ew.; Pantoffelheld: Mann, der sich von seiner Frau beherrschen lässt; Pantoffelholz: Holz des Pantoffelbaumes; Pantoffelkino: (scherzh.) Fernsehen; Pantoffelschnecke: eine Meeresschnecke; Pantoffeltierchen: beweglicher Einzeller mit fester Gestalt # panltoffeln tr.: gekrispeltes Leder durch Reiben mit Pantoffelholz glänzend machen : unterm Pantoffel halten; intr. (sein): in Pantoffeln gehen * Pan Itoletlte, die; -, -n: leichter Sommerschuh ohne Fersenteil Panltolgraph auch: Panltograf (gr.), der; -en, -en: Allzeichner : Allschreiber : Storchschnabel, Werkzeug zum Übertragen von Zeichnungen * Panltolgralphie auch: Panltolgralfie, die; -, ..phien auch: ..fien : Schattenrisskunst * PanItolkralife, die; -: AllheiTSchaft # Panltolrmm, Panltolmilme, der; ..men, ..men: Gebärdenspieler * Panltolmilme, die; -, -n: Gebärdenspiel * Panltolmiimik, die; -: Kunst des Gebärdenspiels * panltolmilmilsielren (..iert) tr.: durch Gebärden darstellen * panltol mil misch Ew.: mit, durch Gebärden dargestellt * panltolphag Ew.: allesfresserisch # Panltolphage, der; ~n. -n: Allesfresser * Panltolphalgie, die; -: Allesfresserei # Panltolpholbie, die; -, ..bien: Furcht oder Scheu yor allem : Wasserscheu * Panltolslkop, das; -s, -e:

eine Kamera mit weitem Blickfeld # Panltolsolphie: Pansophie [s. panto., und die Grundwörter] Panltralgislmus (gr.), der; -: Tragik des gesamten Lebens an (und für) sich Panlt Iry (e.) [päntri], die; -, -s: Speisekammer auf Schiffen : Anrichte Pantsch, Pantischen, Pantschen s. Pansch Panlt Ischen-Lalma: Taschi-

Lama, zweites, kirchliches Oberhaupt, der Lamaisten nach

Panty

dem Dalai-Lama Panlty (e.) [pänti], die; -, -s: Miederhose Pänlulltilma, die; -, ..men und ..mae: (Spracht) vorletzte Silbe Pan zen: s. Pansen Pan zer (it.), der; -s, der den Brustkorb deckende Teil des Harnisches : Harnisch überhaupt : panzerähnlicher Teil des Leibes bei Tieren : Eisenbekleidung eines Schiffes : Kampfwagen * Panzerabwehrgeschütz; Panzerauto; panzerbrechend Ew.; Panzerdivision; Panzereidechse; panzerfetzen tr.: gründlich prüfen : abkanzeln; Panzerfaust; Panzerflotte: Flotte aus Panzerschiffen; Panzerfrosch: eine Froschart; Panzergeschwader: Geschwader aus Panzerschiffen; Panzerglas; Panzerhandschuh; Panzerhemd(e); Panzerkette; Panzerkrebs; Panzerkreuzer: gepanzertes Kriegsschiff; Panzerplatte: Stahlplatte zum Panzern (der Schiffe usw.); Panzerschiff: ein mit Stahlplatten gepanzertes Schiff; Panzerschrank; Panzerschwein: Dasypus : Schuppentier; Panzerspähwagen: gepanzertes Kraftfahrzeug; Panzersperre: Sperre gegen Panzer; Panzerturm: Geschützturm auf Kriegsschiffen; Panzerwagen; Panzerzug * panlzern tr.: mit einem Panzer versehen* rbz.: sich wappnen # Pan Izel rung, die; -en: das Panzern Päon, pälolnisch: s. Päan Päolnia, Pälglnile (gr.), die; ..nien: Pfingstrose * Päonin, das; -s: ein Farbstoff pap: Tonwort zur Bezeichnung des Säuglingsgestammels * Palpa, (volkst.) Palpa, der; -s, -s: ein von „pap“ ausgehendes Kinderwort für Vater Palpa (ml.), der; -s, -s: Vater: Bischof : Papst # palpalbel Ew.: papstfähig : zur Erlangung der Papstwürde geeignet # Palpal bi Ile, der; -s, ..li: Kardinal, der als Papstkandidat in Frage kommt # palpal Ew.: päpstlich * Papalsystem: die päpstliche Oberherrschaft in der Kirche * Palpat, das; -(e)s, -e: päpstliche Würde : geistliche Regierung des Papstes *

673 Palpislmus, der; -: Papsttum:

Lehre vom Papst als unfehlbarem Statthalter Gottes # Palpi, der; -s, -s: Kosewort für Vater * Palpist, der; -en, -en: Anhänger des Papsttums # Palpislteirei, die; -en: übertriebene Anhänglichkeit an den Papst * palpisltisch Ew.: päpstlich : päpstlich gesinnt # Palpolialtrie, die; ..trien: übermäßige Verehrung, Anbetung des Papstes * Paps (nur in der Anrede): Papi * Papst, der; -es, Päpste: das geistliche Oberhaupt der röm.-kath. Kirche : (Kartsp.) eine hohe Figur : ein Getränk : (stud.) bei der Bierfehde das zweite Glas : Kaulbarsch : Name von Bäumen * Papstbaum: ein Laubbaum; Papstfamilie: Umgebung des Papstes; Papstkatalog: Verzeichnis der Päpste; Papstkrone; Papstname; Papstwahl # päpslteln intr.: sich päpstlich gehaben # päpsltisch Ew.: papistisch mit tadelndem Nebensinn * Päpstller, der; -s, -: Papist : Papsttümler # päpstilich Ew.: dem Papst gehörend : sich auf den Papst beziehend # der Päpstliche Stuhl # Päpstlichlkeit, die; -, -en: spott. Titel für einen, der sich als unfehlbares Oberhaupt gebart * Papstltum, das; -s: päpstliche Herrschaft: der von ihr vertretene Gedanke Palpalgalllo (it.), der; -(s), ..lli: Mann mit häufig wechselnden Liebesbeziehungen zu Touristinnen Palpalgei (türk.-arab.), der; -en und -(e)s, -e(n): eine Gattung meist bunter Klettervögel, Sittich * Papageiblume: eine Pflanze; Papageifisch: ein bunter Fisch; Papageitaucher: eine Alkenart * Papageienfeder; Papageienkrankheit: eine durch Papageien übertragene Viruskranldieit # palpal geilen! haft Ew.: plapperhaft wie ein Papagei # pa|pa|gei|isch Ew.: nach Art eines Papageies Palpalgelno: Vogelfänger und Begleiter Taminos aus Mozarts Zauberflöte palpal, Palpat: s. Papa Palpalvelralzee (1.) [..w.die;

Papier

-, -n: mohnartiges Gewächs # Palpalvelrin, das; -s: im Opium

enthaltene Pflanzenbase Palpalya (span.), die; -, -s: melonenartige Frucht : Baum, der diese Früchte trägt Palpel, die; -n: Hautknötchen : Pustel * palpullös Ew.: mit Pusteln bedeckt Palper (e.) [pehper], das; -s, -s: Schriftstück : schriftliche Unterlage * Palperlback (e.) [..bäk], das; -s, -s: Taschenbuch : kartoniertes Buch Palpeltelrie (fr.), die; -, ..rien: Papierwarenhandlung : Schreibmappe Pa pi: s. Papa Papier (gr.), das; ~s, -e: aus Lumpen, Holz, Zellstoff verfertigte dünne Blätter zum Schreiben, Drucken, Einwickeln usw. : Schriftstück : Urkunde : Schriftstück, das einen Geldwert vertritt: (Kartsp.) die einem Spieler zufallenden Karten : verseh. Schnecken * Papierbahn; Papierbaum: Weißpappel; Papierblume: Blume aus Papier : Name mancher Blumen; Papierblock; Papierbogen; Papierboot: ein Tintenfisch; Papierdeutsch: leblose Ausdrucksweise; papierdünn Ew.: dünn wie Papier; Papierfabrik; Papierfenster; Papierfetzen; Papieiformat; Papier-' geld; Papiergewebe; Papiergewicht; Papierhandel; Papierhändler; Papierindustrie; Papierkorb: Korb für Abfallpapier; Papierkragen: Kragen aus Papierstoff; Papierkrieg; Papiermache (fr.) [..mascheh] auch: Papiermaschee: formbare Papiermasse; Papiermacher; Papiermasse: Brei aus noch unfertigem, dickflüssigem Papier; Papiermaulbeere: eine Art Maulbeere; Papiermesser; Papiermühle: Papierfabrik; Papierrolle; Papiersack; Papierschere: Schere zum Schneiden des Papiers; Papierschlange; Papierschnipsel; Papierschnitzel: kleine Stückchen Papier; Papierschweizer (Papierlischwyzer): Schweiz. Staatsbürger durch Eheschließung oder Kauf der Staatsbürgerschaft; Papierserviette; Papierstaude: Papyrus, eine Pflanze; Papierstoff; Pa-

674

Papilionazee

piertaschentuch; Papiertiger: nur dem Schein nach starke Person; Papierwespe: Wespe, die papierartige Zellen baut; Papierwindel; Papierwolle; Papierzeug: Papiermasse # palpjelren Ew.: aus Papier: papierartig : auf dem Papier (nicht in der Wirklichkeit) vorhanden # Palpielrer, der; -s, Papiermacher Palpillilolnalzee (1.), die;

-n:

Schmetterlingsblütler (eine Pflanzengattung) * Palpilllon (l.-fr.) [papijong], der; -s, -s: Schmetterling *: flatterhafter Mensch * Palpilllolte [papijott’J, die; -n: Haarwickel # pa pillloltielren (..iert) [..pijott..] tr.: Haare aufwickeln pa pilllar (1.) Ew.: warzenartig, -förmig # Papillargeschwulst; Papillarkörper: oberste Lederhautschicht mit Papillen, in denen die Nerven enden; Papillarlinien: Linien, die im Fingerabdruck sichtbar werden # Palpillle, die; -, -n: Wärzchen: warzenähnliche Bildung # palpilllilform Ew.: warzenförmig * Palpilllom, das; -s, -e: gutartige Zottengeschwulst, Blumenkohlgewächs (der Haut) # palpilllös Ew.: warzig : mit warzenähnlichen Erhöhungen Palpin [..päng]: fr. Physiker # palpɪ]niseh [papin..] Ew.: nach Papin benannt * Papintopf: Dampfkochtopf (auch Digestor. Autoklav) Papi ros. die; Papiroslsa, die;

..rossy:

(russ.) Zigarette

Palpislmus, Palpist, Palpolla-

trie usw.: s. Papa Papp, der; -(e)s, -e; Püppchen: Kinderwort für Brei : Kleister # Paplpe, die; -, -n: dicker Papierbrei : daraus gefertigtes dickes Papier * das ist nicht von Pappe: das ist etwas Ordentliches, Wertvolles * Pappendeckel: Deckel aus Pappe : Bucheinband; pappendeckeln tr.: einbinden : Buchbinderarbeit machen; Pappenform; Pappenleim; Pappenpresse; Pappenstiel: „Stiel der Pappenblume“, (übertr.) Sache von ganz geringem Wert * Papparbeit; Pappband: Bucheinband von Pappe; Pappbe-

cher; Pappbogen; Pappdach; Pappkasten; Pappkarton; Pappmaschee auch: Pappmache Pappplakat; -schachtel; -teller.- Pappwerk: Papparbeit * paplpen Ew.: aus Pappe gefertigt * paplpen tr.: (zuw.) päppeln, essen : kleben * paplpig Ew.: wie Papp, wie Pappe beschaffen Pappmaschee/Pappmache

Hier ist die eingedeutschte Form (Pappmaschee) die Hauptvariante, die fremdsprachliche (Pappmache) die ebenfalls korrekte Nebenvariante. Paplpel (1.), die; -, -n: Laubbaum : Pappelbaum # Pappelallee; Pappelblume: Malve; Pappelgang; Pappelholz; Pappelkäfer; Pappelöl: Öl aus den Knospen der Schwarzpappel; pappelschlank Ew.: schlank wie eine Pappel; Pappelschwärmer: ein Nachtschmetterling; Pappelvogel: ein Tagschmetterling; Pappelweide: Schwarzpappel # paplpein Ew.: vom Pappelbaum : aus Pappelholz Paplpel (ml.), die; -, -n: (sächs.) Malve : Samtpappel : Eibisch * Pappelkäse: Samenkörner der Malven; Pappelkohl, Pappelrose, Pappelsammet: malvenartige Pflanzen paplpein intr.: (Kdspr.) essen; tr.: ein Kind füttern * paplpein tr.: mit Brei füttern # paplpen intr.: päppeln; tr.: s. Papp Paplpenlheilmer, der; -s, -: Kürassier des Generals Pappenheim * seine Pappenheimer kennen: wissen, mit wem man es zu tun hat paplperllalpapp!: Ausruf, um albernes Gerede abzuschneiden * Paplperllalpapp, das; -s: Geschwätz paplpig: s. Papp Papps: s. Pamp Papipus (1.), der; -, - und ..usse: Federkrone : haariger Kelch der Frucht von Korbblütlern Palplrilka (ungar.), der; -s, -s: ungarischer, türkischer oder spanischer Pfeffer # Paprikaschnitzel # Palplrilka, die* -, -(s): Paprikaschote # palplrizielren tr.: Paprikapulver zufügen

par Paps: s. Papa Papst usw.: s. Papa Palpua (malay.), der; -s, -s:

Eingeborener von Neuguinea # Papuasprache * Palpua-Neugulilnea: Staat auf Neuguinea # palpulalnlsch Ew. [malay. papuah kraushaarig] palpu lös: s. Papel Pa py rin (gr.), das; -s: Pergamentpapier * Palpylrolgraph auch: Palpylrolgraf, der; -en, -en: Umdrucker, Vorrichtung zum Kopieren * Palpylrus, der; ..ri: Pflanze, aus deren Halmenmark Papier hergestelit wurde : altägypt. Papier : Papyrusrolle, Handschrift auf Papyrus * Papyruskunde; Papyrusrolle; Papyrusstaude; Papyrustext * Palpylrollolgie, die; -: Papyruskunde # Palpyrollolge, der; -n, -n: Erforscher und Kenner von Papyri par..: s. para.. par (fr.) Vw.: durch : aus: mit: zu par(l.) Ew.: gleich # par et impar: „gerade und ungerade“, ein Hasardspiel; par ratio: gleiche Bewandtnis: gleichviel : (Rechtsspr.) gleicher Grund des Gesetzgebers; pari passu: gleichen Schrittes : mit gleichem Maße; pares Mz.: Gleiche : Gleichstarke : Standesgleiche : Pairs, s. d. * palri, al - (it.): gleich : gleichwertig : im Nennwerte stehend : ohne Aufgeld, Abzug, Verlust * unter pari stehen intr.: unter dem Nennwert stehen * Palri (it.), das; -s: Nennwert * Parikurs: der dem Nennwert eines Wertpapiers entsprechende Kurs; Parirechnung: Berechnung über den gleichen inneren Wert der Münzen und das Verhältnis der Wechselpreise der verschiedenen Handelsplätze; Pariwert * Palrilf ilkaltilon, die; -, -en: Gleichstellung : Ausgleichung # Parifikationsland: dem Ackerbau entzogenes Land * palrilfilzielren (..iert) tr.: gleichmachen : gleichstellen # palriIsylllaibisch Ew.: gleichsilbig * Pa Fi Isy lila! bum, das; -s, ..ba: in den Biegungsfällen gleichsilbiges Wort # Palriltät, die; -, -en: Gleichstellung : das im Wechselkurs zum Ausdruck kommende

Para

Austauschverhältnis zwischen verschiedenen Währungen # palriltältisch Ew.: gleichberechtigt : gleichwertig Palra, der; -: eine Münze in Jugoslawien und in der Türkei [pers. pärah StückJ Palra: nordbrasil. Staat * Paranuß —► Paranuss: Brasilnuss palra.. (gr.) Vorwort in Zusn.

(vor Vokalen par..): neben : bei : hin : hinzu : daran vorbei : darüber hinaus : ver.. ; miss.. : gegen.. : entgegen.. : wider.. : um.. # Palraibalse, Palralbasis, die; ~ ..basen: Abschweifung : das Abspringen (von einem Gegenstände zum andern) : das Übergehen : im altgriech. Lustspiel Anrede des Chorführers an das Volk : Dichtungsform * Palralbel, die; -. -n: Gleichnis(rede) : Wurflinie : Kegelschnitt # Palralbel Ium, die; -s: in der Armee verwendete Pistole mit Selbstlader # Parabellumpistole * Palrabilolse, die; -n: Zusammenleben zweier Lebewesen : künstlich herbeigeführte Verwachsung zweier Lebewesen zu Versuchszwecken * palrabollisch Ew.: gleichnisweise : im Kegelschnitt # Parabolantenne: Parabolspiegel: im Kegelschnitt konstruierter Spiegel. Hohlspiegel * pafrabollilsielren (..iert) intr.: in Gleichnissen reden * Palrabollolɪd, das; -(e)s, -e: durch Umdrehung einer Parabel um ihre Achse entstandener Kegel : Fläche zweiter Ordnung Palralcellsus: dtsch. Arzt, Naturforscher und Naturphilosoph (16. Jh.) # ParacelsusAusgabe —> Paracelsusausgabe; Paracelsus-Medaille Paracelsusmedaille Paracelsusmedaille

Wenn ein Familien- oder Personenname zusammen mit einem Substantiv eine geläufige Bezeichnung bildet, so schreibt man diese zusammen: Bachkantate, Goethedenkmal, Paracelsustnedaille. Palralchrolnislmus (gr.), der; ..men: Zeitrechnungsfehler (gr. chronos Zeit] Palralde (fr.), die; -, -n: Schaustellung : feierlicher Aufzug : Truppenschau : Mus-

675

terung : (Fechtkst., Boxen) Abwendung eines Stoßes : Deckung : Auslage beim Fechten : (bei Ballspielen) Abwehr durch den Torhüter : (Reitsport) das Pferd zu kürzerer Gangart oder zum Anhalten bringen * Paradebeispiel: besonders treffendes Beispiel : Beispiel, das ein Argument trefflich belegt; Paradebett: Prunkbett; Paradekissen; Parademarsch: feiert; Vorbeimarsch : Marschmusik; Paradepferd: besonders präsentable Person oder Sache; Paradeplatz: Platz, wo eine Parade abgehalten wird; Paradeschritt: Pdradestück; Paradeuniform * palraldielren (..iert) intr.: zur Schau stehen : mit etwas prunken [fr. parer schmücken] Palraldeisläplfel, der; -s, ..äpfel, PalraIdeilser, der; -s, -: (östr.) Tomate # Paradeismark; Paradeissalat; Paradeissuppe Palraldenltiltis, Palraldetnltose, Palrloldonltolse (1.), die;

-: Zahnfleischschwund Palraldies (skr.), das; -es, -e: Aufenthaltsort der ersten Menschen vor dem Sündenfall : Aufenthaltsort der Seligen nach diesem Leben : Garten Eden : Himmel: Wonnegefilde (Baukst.) Portalvorbau an Kirchen des Mittelalters * Paradiesammer: ein Vogel; Paradiesapfel: Name für die Tomate : Pampelmuse : Apfelsorte; Paradiesbaum; Paradiesfeige: Frucht vom Pisang; Paradiesfisch; Paradiesholz: Adlerholz und Aloeholz; Paradieskorn: ostind. Gewürz; Paradiesvogel: bunte Vogelart in Neuguinea : fremdartig wirkende Person; Paradieswitwe: ein Vogel # palraldielsisch Ew.: wonnig : herrlich [skr. paradesa fremdes, bestes, schönstes Landl Palraldjglma (gr.), das; -s, ..men und ..mata: Musterbeispiel, -wort # paraldiglmatisch Ew.: vorbildlich : musterhaft : beispielhaft * palradiglmaltilsielren (..iert) intr.: durch Beispiele lehren [gr. para daneben und deiknynai vorzeigen] palraldox (gr.) Ew.: anschei-

Paraguay

nend widersinnig : wider die Erwartung : ungewöhnlich : seltsam # Palraldolxie, die; -, ..xien: Widersinnigkeit * Palraldolxon, das; -s, ..xa: Widersinn : scheinbar widersinnige Behauptung oder Folgerung [gr. para gegen und doxa Meinung] Palraflfiri (1.), das; -s, -e: ein

aus Erdöl gewonnenes festes Fett * Paraffinkerze; Paraffinöl: Schmiermittel * palraffilnielren tr.: Paraffin aufträgen * palrafifɪlnisch Ew.: paraffinartig Palralglilder (e.) [paraglaider], der: -s, flugtauglicher Gleitschirm * Palraglilding, das; -s: Fliegen mit dem Paraglider Palralgramm (gr.), das; -s, -e: Zusatz : Einschiebsel in eine Schrift: Wortveränderung oder Wortverfälschung in einer Schrift; auch Anagramm * Palralgraph auch: Palralgraf, der; -en, -en: Absatz : Abschnitt : Zeichen für diesen (§) : Rechtssatz : Satz * Paragraphendickicht auch: Paragrafendickicht; Paragraphendschungel auch: Paragraphendschungel; Paragraphenreiter auch: Paragrafenreiter: (spott.) jemand, der nichts kennt als seine Paragrafen; paragraphenweise auch: paragrafenweise Ew. # Palragralphie auch: Palralgralfie, die; -: Unfähigkeit, in den gewohnten Schriftzeichen zu schreiben * pairalgralphielren auch: palraIgralfielren (..iert) tr.: in Abschnitte teilen [gr. para dazu und graphein schreiben] Paragraph, Paragraf

Hier ist die fremdsprachliche Form Paragraph die Hauptvariante, weil meist fachsprachlich gebraucht; die eingedeutschte Form Paragraf ist jedoch ebenfalls korrekt. Palralgulay, der; -s: südamerik. Fluss * Palralgulay: südamerik. Staat # Paraguaytee: Mate # Palralgulalyer, Palragulalyalner der; -s, -: Bewohner Paraguays * palra-

gulalyisch, palralgulalyanisch Ew.: aus Paraguay stammend # Palralgulyt, der; -en,

-en: Paraguayer

Palralkilnelse (gr.), die; -, -n:

(Med.) unkoordinierter Bewegungsablauf Palralk liaise (gr.), die; -, -n: (Geol.) spaltenbildende Verwerfung Palralkllet (gr.) der; -(e)s und -en, -e(n): Helfer : Berater : Tröster : der Heilige Geist * Palralklleltilkon, das; -s. ..ka: Trostschrift * palralk Keltisch Ew.: tröstend : trostreich [gr. para herbei und kletos gerufenJ Pa Ira Iku Is is (gr.), die; (Med.) Gehörstörung Palrallallie (gr.), die; -, ..lien: undeutliche Aussprache : Wort- und Lautverwechslung |gr. paralalein falsch reden] Palrallelxje (gr.), die; -, ..xien: Lesestörung [gr. para gegen und legein lesen] Palrallilpoimelna

Parästhesie

676

Parakinese

(gr.)

Mz.:

Ausgelassenes : Übergangenes : Zusätze : die Bücher der Chronik ( in der Bibel * Palralliplse, die; -, -n: (Redekst.) scheinbare Übergehung [gr. paraleipein vorbeilassen] Palrlalllalge (gr.), die; -, ,,laɪ gen: Abwechslung : Verwechslung : (Med.) Geistesverwirrung # palrlalllakltisch Ew.: (Astron.) auf den Fernwinkel bezüglich # Palrlalllalxe, die; -, -n: scheinbare Abweichung : (Astron.) Fern winkel ; (Fot.) Bildverschiebung zwischen Sucher und Objektiv [gr. parallassein ab weichen] palrlalllel (gr.) Ew.: gleichlaufend : überall gleichviel voneinander abstehend : einander entsprechend : gleichzeitig : gleichartig # Parallelerscheinung; Parallelfall; Parallelflach: Parallelepiped; Parallelklasse; Parallelkreis: Breitenkreis, der dem Äquator parallel läuft; (Elektr.) Parallelschaltung, die; -en: Nebeneinanderschaltung; parallel schalten intr.; Parallelstelle; Parallelstraße; Paralleltonart * Pa Irlallielle, die; - oder-n,-n: eine Linie, die von einer anderen überall gleich weit entfernt ist : Vergleich : Verbindung zwischen zwei Laufgräben # Pa Irlalllellelpilped, das; -(e)s, -e; Palrlalllellelpilpeldon, das; “S, ..da und ..peden:

(Math.)

Rautenprisma

*

pa Irlalllellilsjelren (..iert) tr.:

gleichstellen : vergleichend zusammenstellen # Palralllelismus, der; ..men: Gleichlauf von Linien oder Flächen : vergleichende Zusammenstellung, Übereinstimmung : Gleichförmigkeit : Gleichlaut * Pa I rial I lei liltät, die; -: Gleichlauf : Übereinstimmung # Palrlalllellolgramm, das; —s, —e: (Math.) ein Viereck, bei dem die gegenüberliegenden Seiten parallel sind # Parallelogramm der Kräfte: Lehrsatz der Mechanik [gr. parlallelos nebeneinander laufend] Palrallolgje (gr.), die; -, ..gien: Widersinn : Irrtum : (Med.) Irrereden # Palrallolgjslmus, der; -, ..men: Trugschluss # Palrallolgisltik, die; -: das Arbeiten mit Trugschlüssen Palrallylse, Pairallylsis (gr), die; -, ..lysen: (Med.) Lähmung : Gehirnerweichung * palrallylsjelren (..iert) tr.: lähmen : schwächen : entkräften : aufheben : unwirksam machen # Palrallyltilker, der; -s, -: (Med.) Gelähmter : an Gehirnerweichung Erkrankter * pa ra lyltisch Ew.: gelähmt Pa ra ment (gr.), das; -(e)s, -e: Decke vor Altar oder Kanzel mit liturg. Färbung und Symbolik : Kirchenkostbarkeit : Messgewand : Verblendung # Paramentenmacher # Palramenltik, die; -: Lehre von den Paramenten Palralmelter (gr.), der; -s, -: Bestimmungsgröße : Konstante, von der die Kurvengestalt abhängt palralmilliltälrisch Ew.: mili-

tärartig, militärähnlich Palralmlnelsie (gr.), die; -, ..sien: Unfähigkeit, Vergangenes und Gegenwärtiges der jeweiligen Zeit zuzuordnen Palralmylthie (gr.), die: -. ..thien: Fabeldichtung Palraina: südamerik. Strom Pa Irlä Ineise (gr.), die; -, -n: Ermahnung : Ermunterung : Überredung : Nutzanwendung einer Predigt * palrlälneltisch Ew.: ermahnend Palralnoja (gr.), die; -: Verrücktheit. Wahnsinn * [ palralnolid Ew.: paranoiakrank

: paranoiaartig # Palralnoliker, der; -s, -: Paranoia-Patient * palralnolisch Ew.: paranoid

palralnorlmal (gr.) Ew.: über-

sinnlich, übernatürlich Palralnuß

Palralnuss: s.

Para

Paraph (gr.-fr.), der; -s, -e; Pa ralphe, die; -, -en; der; -s,

-s: Namenszug, Namensstempel * palralphielren (..iert) tr.: unterzeichnen : stempeln : seine abgekürzte Unterschrift unter Abänderungen setzen # Palralphielrung, die; -, -en: das Unterzeichnen mit abgekürztem Namenszug Palralphalsfe (gr.), die; -, ..sien: Sprachstörung Palralphilmolse, Palralphimolsis, die; -, ..mosen: Um-

stülpung und Geschwulst der Vorhaut (Spanischer Kragen) Palralphralse, Palralphralsis

(gr.), die; -, ..phrasen: Umschreibung : Ausschmückung : erläuternde Ausführung * palralphralsielren (..iert) tr.: um sch reiben : ausschmückend erläutern * Pa Ira Iph rast, der; -en, -en: Erklärer, Ausleger Palralplelgie,

Palralplelxte

(gr.), die; ..ien: (Med.) Querlähmung von Körperteilen (beidseitig) palralplluɪe (fr.) L.plüih], der; das (Ostr. nur das); -s, -s: Regenschirm Palralpsylchollolgie (gr.), die; -: Geheimwissenschaft: Lehre von den okkulten seelischen Erscheinungen Palralsit (gr.), der; -en, -en: Schmarotzer : Mitesser * palralsiltär Ew.: die Parasiten betreffend # Palralsiltenltum, das; -(e)s: Schmarotzertum, -wesen # palralsɪltiseh Ew.: Schmarotzer artig : schmarotzerisch # Palralsiltislmus, der; -,..is|men: Parasitentum * Palralsiltollolgie, die; -: Lehre von den krankheitserregenden Schmarotzern [gr. para neben und sitos Speise] Palralski, der; -: Sportart, die Riesenslalom und Fallschirmspringen verbindet Palrafsol (it.), der; -s, -s: Sonnenschirm # Parasolpilz: ein sehr großer, essbarer Pilz Palrläslthelsie (gr.), die; -,

Parasympathicus

..sien: Kribbelgefühl, Einschlafen der Glieder Palralsymlpalthilcus (gr.), der; der Teil des Nervensystems, der dem Sympathicus entgegenwirkt Palralszelne, die; -n: Nebenszene, -Vorgang * Palraszelnilum, das; -s, ..nien: Nebenräume der altgriech. Bühne palrat (1.) Mw. Ew.: bereit: fertig : gerüstet # palrielren (..iert) tr.: abwehren : Hieb oder Stich abwenden : (Reitkunst) das Pferd zum Stehen bringen; intr.: ausweichen : unbedingt gehorchen [1. parare bereiten; parere gehorchen] * palraltakltisch (gr.) Ew.: nebenordnend : nebengeordnet * Palraltalxe, Palraltaixis, die;-, ..taxen: Nebenordnung : (Spracht) gleichgestellte Satzordnung, Pa raltylphus (gr.), der; typhusähnliche Darmerkrankung palraltylpisch Ew.: nicht erblich Palralvent (fr.) [parawang], der; das; -s, -s: Windschirm : Ofenschirm: spanische Wand par alvilon (fr.) [- awiong]: „durch Luftpost“ palralzenltlrisch (gr.-l.): um den Mittelpunkt liegend : beweglich parlbleu! (fr.) [parblöh]: das wäre! : potztausend! [umgebildet aus par Dieu bei Gott] Pärchen: s. Paar Par cours (fr.) [parkur], der; Hindernisbahn bei Reiterwettkämpfen : Kurs einer Rallye Pard (gr.), der; -en, -en; Parldel, Parlder, der; -s, -: Panther: Leopard parldauzl. parId uz’: bauz!, s. d. Parldel: s. Pard und Panther par disltanlce (fr.) [- distangß]: aus der Ferne, in angemessener Entfernung Paridon (fr.) [pardong], der; -s: Verzeihung : Gnade : Begnadigung * parldolnalbei Ew.: verzeihlich # parldoTnieren (..iert) tr.: verzeihen Par dun, das; -s, -e und -s; Pardulne, die; -, -n: starkes Schiffstau * Pardunenhanf Pair len Ichym (gr.), das; -s, -e: Zellgewebe : Pflanzenmark : Substanz des Eingeweides :

677 Drüsensubstanz * palrlenchylmaltös Ew.: das Parenchym betreffend [gr. parenchein daneben hineingießen] palren tal (1.) Ew.: zur Generation der Eltern gehörig # Palren tallgelnelraltilon, die; -, -en: Elterngeneration # Palrenltaltilon (1.), die; -, -en: Totenfeier : Trauerrede * Parentationshalle: Leichenhalle # Palrenltel, die; -, -en: Verwandtschaft : die Gesamtheit der Abkömmlinge von einem Stammvater : Sippschaft # Parenteienordnung: Erbfolgeordnung nach dem Grade der Verwandtschaft zum Stammvater Palrlenlthelse (gr.), die; -, -n: Einschaltung : Einschlusszeichen, Klammer * palrlenlthetisch Ew.: eingeschaltet : eingeklammert : beiläufig : im Vorbeigehen Parlerigon (gr.), das; -s, ..ga: Nebenwerk, -Sache, -figur, -leistung, freiwillige Leistung: kleine Schrift [gr. para neben und ergon Werk] Pal reise, Palresis (gr.), die; -, ..resen: Erschlaffung: Halblähmung( : Schwäche # palreltisch Ew.: nachgebend : schlaff: erschlaffend : schwach par exlcelllence (fr.) [- ekßelangß]: vorzugsweise : vor allem * par elxemlple (fr.) [egsangp’l]: zum Beispiel # par force (fr.) [- forß]: mit Gewalt : gewaltsam # Parlforceljagd, die; -, -en: Hetzjagd, Reitjagd mit Hunden Parlfait (fr.) [parfä], das; der; -s, -s: Halbgefrorenes : Gewürzlikör Parlfum (fr.)L.föng], das; -s, -s; Parlfüm [..füm], das; -s, -e: Riechmittel, Duftstoff # Parfumflasche; -Zerstäuber * Parlfülmelrie, die; -, ..rien: Parfümfabrik : Parfümladen * Parlfülmeur [..mör], der; -s, -e: Parfümdesigner # parlfümielren (..iert) tr.: mit Wohlgeruch erfüllen Pari belli Ium (gr.), das; -s, ..lien: Nebensonne pari, Palri usw.: s.par (1.) Paria, der; -s, -s: außerhalb jeder Kaste stehender oder der niedersten Kaste angehöriger Inder : (übertr.) von der menschlichen Gesellschaft

Parkett

Ausgestoßener, Entrechteter : Unterprivilegierter [hindost, paharijä Gebirgsbewohner] pa rielren: s. parat Pa rilfilkaltilon: s. par (1.) Pa ris: (griech. Sage) Sohn des Priamos * Parisurteil Pains: Hauptstadt Frankreichs # Palrjlser, der; -s, -: Einwohner von Paris : (Umgspr.) Kondom # Pariser Arbeiter: Hersteller von unechtem Blattgold; Pariserblau: ein Ferrozyankalisalz von hellblauer Farbe; Pariser Mode # Palrilsilenne [..sjenn], die; -: Pariserin : Perlschrift : feinster Kattun : eine Pariser Hymne aus der franz. Revolution 1830 : Rundtanz * palrilsisch Ew. PS risch: s. Paros pa ri syi la bisch, Pa ri syl la bum: s. par (1.) Pa ri tät: s. par

Park (ml.) der; -(e)s, -s: Wildgarten : größere Gartenanlage: Sammelstelle : Fahrzeugbestand (Fuhrpark, Wagenpark) # Parkanlage: Gartenanlage; parkartig Ew.; Parkbank; Parktor; Parkwärter # parlken tr.: ein Fahrzeug auf einen Parkplatz stellen; intr.: auf einem Halteplatz stehen # Parkand-ride-System: Verkehrsregelung, nach der Kraftfahrer ihre Kraftfahrzeuge am Stadtrand auf Parkplätzen abstellen und von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren sollen; Parkbahn: (Raumfahrt) Bahn eines Raumschiffes (z. B. um den Mond) während des Abstiegs der Landefähre; Parkbucht; Parkdeck; Parkhaus; Parkkralle: Vorrichtung, die ein falsch parkendes Auto blockiert; Parkometer: Parkuhr; Parkplatz: Platz zum Einstellen für Fahrzeuge; Parkscheibe; Parksünder; Parkuhr; Parkverbot; Parkzeit * pari kiel ren (..iert) tr Pour-IeMelrite (fr.) [pur le mehrit’],

der;------ : „für das Verdienst“, preuß. Orden Poussade (fr.) [puss..], Pous sage [pussahseh’], die; -, n: (mundartl.) Geliebte : Liebelei * pouslsielren (..iert) [puss..J intr.: voranbringen; tr.: (mundartl.) den Hof machen : flirten : umwerben : liebeln polwer (fr.) Ew.: (mundartl.) arm(selig) Powler (e.) [payer], die; -: (Umgspr.) Kraft : Leistungsstärke : Durchsetzungsvermögen * Powerplay * powlern (e.) [pauern] intr.: (Umgspr.) Durchsetzungsvermögen zeigen : Leistung bringen Pfilwidl (tschech.), das; -s: Pflaumenmus * Powidlknödel

prädikabel

die; -: Bimssteintuff von Pozzuoli pp (Abk.): pianissimo pp., ppa. (Abk.): per procura ppp (Abk.): pianississimo PR (Abk.): Publicrelations prä.. (1.) Vorsilbe: vor.. # Prä, das; -s, -s: Vorzug, Vorteil * das Prä haben: im Vorteil sein, den Vorzug haben * Prälamlbel, die; -, -n: feierliche Einleitungsformel bei Gesetzen und Verträgen : Vorrede : Umschweif # Prälbenldar, der; -s, -e; Prälbenldalrilus, der; -, ..rien: Pfründner: Stiftsherr # Prä Iben Ide, die; -, -n: Pfründe: Leibrente PR-Abltei|lung, die; -en: Abteilung, die für Publicrelations zuständig ist Pralcher, der; -s, (niederd.) Bettler * Prachervogt: Bettelvogt * Pralchelrgi, die; -en: Bettelei # pralchern intr.: zudringlich betteln : geizen : prahlen Pracht, die; -: glänzend in die Augen Fallendes : Gepränge * Prachtaufwand; Prachtausgabe; Prachtband; Prachtbau; Prachtentfaltung; Prachtexemplar; Prachtfassade; Prachtjunge; Prachtkerl; Prachtliebe; prachtliebend Mw. Ew.; Prachtmädel; Prachtmensch; Prachtstraße; Prachtstück; prachtsüchtig Ew.; prachtvoll Ew.; Prachtwerk * prächltig Ew.: prachtvoll : glanzvoll : sehr schön : vortrefflich # Prächltiglkeit, die; -en: Pracht Präldesltilnaltilon (1.), die; -en: Vorherbestimmung : Erwählung : Gnadenwahl # Prädestinationsglaube; Prädestinationslehre # präldesltinielren (..iert) tr.: vorherbestimmen # prä Ides Iti In iert Mw., Ew.: vorherbestimmt : wie geschaffen (für etwas) Präldelterlmilnislmus (1.), der; -: Vorherbestimmungslehre präldikalbel (1.) Ew.: aussagbar : beilegbar : rühmlich * prädikable Eigenschaften Mz. * Präldiikant, der: -en, -en: Hilfsprediger # Präldilkat, das; -(e)s, -e: (Spracht) Satzaussage : Titel : Auszeichnung * Prädikatsexamen; Pädikatsnomen; Prädikatswein * präldiPozlzulollanlerlde,

prädisponieren

Ew.: aussagend : (Spracht) auf das Prädikat bezogen * Prädikativsatz # Präldil kaltiv, das; -s, -e: (Sprach!.) Teil des Prädikats, der Sinnträger ist # präldilzielren (..iert) tr.: aussagen : Eigenschaft beilegen präldislpolnielren (..iert) (1.) tr.: vorherbestimmen : vorher anordnen : empfänglich machen # Präldislpolsiltilon, die; -en: Anlage : Geneigtheit prädilzielren: s. prädikabel pradolmilnɪelren (..iert) (1.) intr.: vorherrschen: überwiegen Praldo, der; -(s): spanisches Nationalmuseum, Kunstsammlung in Madrid Prälelxisltenz (1.), die; -en: Vorherdasein : Vorleben der Seele vor der Geburt des Leibes Prälfaltilon (1.), die; -, -en: Vorrede : (kath. K.) Einleitungsgebet # Prälfekt, der; -en und -(e)s, -en: „Vorgesetzter“, Bezirksvorsteher : aufsichtführender Geistlicher in Konvikten * Prälfekltgr, die; -en: Würde und Wohnung des Präfekten Prälfelrenz, die; -, -en: Vorzug : Vorrang : Vorhand im Kartenspiel [1. praeferre vorziehen] # Präferenzliste; Präferenzspanne; Präferenzstellung; Präferenzsystem; Präferenzzoll; ein Handelspartner wird gegenüber einem anderen begünstigt * prälfelrenlzileii auch; prälfelrenltilell Ew.: vorzugsweise : vorrangig * prälfelrielren tr.: vorrangig behandeln Prä |f ix, das; -es, -e: (Sprach!.) Vorsilbe Prälforlmaltilon (1.), die; -en: Vorausbildung der Organismen und ihrer Eigenschaften im Keim * prälforlmielren (..iert) tr.: vorbilden Prag: Hauptstadt Tschechiens * Pralger, der; -s, -: Bewohner von Prag prälgen tr.: Münzen stempeln : ein Siegel aufdrücken : metallene Gegenstände formen : (übertr.) gestalten (z. B. Gesetze, neue Wörter prägen) # präge dir das ein!: merke es dir’ * prägbar Ew.; Prägbarkeit; Prägebild; Prägedruck; Prägeeisen; Prägeform; Präkaltiv

Praktik

715

gegebühr; Prägemaschine; Prägepresse; Prägestätte; Prägestempel; Prägestock; Prägewerk # Pralger, der; -s, -: einer, der prägt * Prälgung, die; -, -en: das Prägen : das Geprägte präTglalzilal (1.) Ew.: (Geol.) voreiszeitlich Prag matik (gr.), die; -en: Geschäftskunde: Sachkunde * Pragmatiker, der; -s, -: jemand, der sich hauptsächlich am praktischen Nutzen einer Sache orientiert # pragmatisch Ew.: sachlich, Ursache und Wirkung beachtend * Pragmatische Sanktion: (Östr.) unverletzlich bleibendes Staatsgrundgesetz * Praglmatɪslmus, der; -: Lehre vom inneren Zusammenhang der Vorkommnisse und Dinge: Lehre, wonach alles Erkennen nach seinem praktischen Nutzen zu bewerten ist # Praglmaltist, der; -en, -en: Anhänger des Pragmatismus prälglnant (1.) Ew.: bedeutungsvoll, bündig : inhaltreich

Nachteil # Ew.: vor der Hauptsache zu untersuchend : der Entscheidung vorgreifend * Präjudizialklage # präljudilzilell Ew.: vorgreifend * präljuldilzielren (..iert) tr.: ein vorläufiges Urteil fällen : vorherentscheiden : vorgreifen prälkamlbrisch (1.) Ew.: (Geol.) vorkambrisch # Präkamlbrilum, das; -s: älteste vorpaläozoische Formationsgruppe, Erdfrühzeit entstandener

präljuldilzilai

prälkarlbolnisch

(I.)

Ew.:

(Geol.) vor der Karbonzeit

prälkarldilal, prälkorldilal (1.) Ew.: (Med.) vor dem Herzen liegend: zur Herzgegend gehörig * Präkardialgie: Schmerzen in der Herzgegend; Präkordialangst: Herzangst pralkluldɪelren (..iert) (1.) tr.:

ausschließen : der Ansprüche für verlustig erklären * Prälklulsilon, die; -, -en: Ausschließung : Sperre : Abweisung * pralkiulsɪv, prälklusilvisch Ew.: ausschließend : völlig abweisend # Präklusiv# Prälglnanz, die; -: Ge- frist drängtheit, Treffsicherheit : prälkollumlbisch (1.) Ew.: auf die Zeit vor der Entdeckung Begriffsfülle Prajha: tschech. Form von Amerikas durch Kolumbus bezogen Prag Präfhisltolrie (1.) [Je], die; -, prä korldilai: s. präkardial ..rien: Vorgeschichte : Kunde Pra klrɪt (skr.), das; -(e)s: von den vorgeschichtlichen Zu- Name für die Dialekte in Mitständen * Prälhisltolrilker, telindien * pralklriltisch Ew. der; -s, -: Wissenschaftler, der Prakltik (gr.), die; -, -en: Versich mit der Vorgeschichte be- fahren : Ausübung : Kunstschäftigt * prälhisltoirisch griffe * prakltilkglbei Ew.: brauchbar : gangbar : fahrbar : Ew.: vor-, urgeschichtlich prahllen intr.: prunken : groß- zweckmäßig # Prakltilkalbel, sprechen # Prahlhans: Groß- das; -s, -s: (Bühnenw.) Versprecher; Prahlsucht; prahl- satzstück * Prakltilkant, der; süchtig Ew. * Prahller, der; ~s, -en, -en: ein sich für ein Amt -: prahlende Person : Groß- Ausbildender : in praktischer sprecher # Prahllelrej, die; Ausbildung Stehender #. -en: das Prahlen : prahlende Prakltilkanltin, die; -, -nen: Äußerung # prahllelrisch weibl. Praktikant * Prakltilker, (-[e]ste und -te) Ew.: in der der; -s, -: einer, der ausübend Weise eines Prahlers : prahlend (Ggs. theoretisch) tätig ist : Prahm (tschech.), der; -(e)s, Mann von Erfahrung # -e; kleines Flussschiff : Fähre Prakltilkum, das; -s, ..ka: * Prahmenladung * Prahm- Übung: praktische Ausbildung # Prakltilkus, der; ..ker und fähre Prailrilal [prä..], der; -s, -s: -se: einer, der Übung, Erfah„Wiesenmonat“ im Kalender rung hat, Bescheid weiß * der Frz. Revolution (Mai/ Juni) praktisch Ew. (-este und Präljuldiz (1.), das; -es, -e: -ste): anwendbar : zweckdienVorentscheidung : Vorurteil : lich : geschickt: geübt # prakdurch vorhergehendes Urteil tischer Arzt: Arzt für Allge-

präkulmisch meinmedizin (Ggs. Facharzt) * prakltilzielren (..iert) intr.: praktisch tätig sein: (Arzt) Praxis ausüben prälkullmisch (1.) Ew.: (Geol.) vor der Kulmbildung liegend Prällat (1.), der; -en, -en: „Vorgezogener“. höherer Geistlicher # Prällatur, die; -en: Prälatenamt: Prälatenwürde # Prällelgat, das; -(e)s, -e: Vorausvermächtnis : das im Voraus Vermachte prällilmilnar (1.) Ew. (meist in Zusn.): einleitend : vorläufig # Präliminarbestimmung; Präliminarfriede(n) # PräTlilmilnare, das; -s, ..rien (meist Mz.): einleitende Verhandlung : vorläufige Abmachung

—s, -s: Schokoladenzuckerwerk * prallilnielren (..iert) tr.: in Zucker rösten prall Ew.: (niederd.) voll : straff : gespannt # Prall, der; -(e)s, -e: heftiger Stoß : Anprall # Prallkrqft: Spannkraft: Biegsamkeit; Pralluftschijf -> Pralllüftschiff: halbstarres Luftschiff; Prallschuß Prallschuss: Schuss, bei dem die Kugel anschlägt und zurückprallt (Ggs. Durchschuss); Prallstein; Pralltriller: (Mus.) kurzer Triller ohne Nachschlag * prallten intr.: mit einem Prall auf etwas eindringen, stoßen und zurückgestoßen werden # Pralllheit, die; -: das Prall sein * pralllig Ew.: prall: steil: jäh : abschüssig prall uldielren (..iert) (1.) tr.: „vorspielen“, einleiten # Präludium, das; -s, ..dien: musik. Vorspiel: Einleitung Prälmaltu riltät (1.), die; -: Frühreife: Voreiligkeit Prä meldiltaltilon (1.), die;

-en: Vorüberlegung # prämeldlltielren (..iert) tr.: vorher bedenken Pralmie (1.) [..i-e], die; -, -n: Belohnung : Zusatzgewinn : Ehrenlohn : Versicherungsgebühr * Prämienanleihe; Prämienauslosung; prämienbegünstigt Ew.; Prämiengeschäft; Prämienlohn; Prämienlohnsystem; Prämienlos, das; -es, -e; Prämienrückgewähr:

716

Gewähr für Beitragsrückzahlung; Prämienschein; Prämiensparen, das; -s: das prämienbegünstigte Anlegen von Sparbeträgen; Prämiensparen tr.; Prämiensparer, der; -s, -; Prämiensparvertrag; Prämienzahlung; Prämienzuschlag, der; -(e)s, -schläge # prälmielren (..iert) tr.: einen Preis zuerkennen * prälmiert Mw. Ew.: preisgekrönt # Prälmtelrung, die; -, -en: Preisverteilung Prälmislse (1.), die; -n: „Vorausgeschicktes“ : Vordersatz eines Schlusses, Urteils : Voraussetzung # praelmislsis praelmitltenldis: nach Vorausschickung des Vorauszuschickenden (Titels); Abk.: P.P. # praelmislso tiltullo: mit vorausgeschicktem Titel; Abk.: P.T. Prälmolniltilon (1.), die; -, -en: Vorerinnerung: Warnung Prälmonsltraltenlser (nl.), der; -s, -: Angehöriger eines Mönchsordens prälmorltgl (1.) Ew.: dem Tode vorhergehend prälmunldan (1.) Ew.: vorweltlich # prälnaltal (1.) Ew.: vorgeburtlich pranlgen intr.: in Pracht erscheinen : prächtig zur Schau stehen : prunken * Pranghadem Mz.: (scherzh.) Manschetten # Pranlger, der; -s, -: Schandpfahl # an den Pranger stellen tr.: öffentlich der Verachtung preisgeben # prangern tr.: an den Pranger stellen Pranlke, die; -, -n: Vordertatze der Raubtiere * Prankenhieb Prälnolmen (1.), das; -s, ..mina: Vorname prälnoltielren (..iert) (1.) tr.: vor(be)merken präinulmelranldo (nl.): vorauszahlend : im Voraus zahlbar * Prälnulmelrant, der; -en, -en: Vorauszahler # Prälnumelraltilon, die; -, -en: Vorauszahlung * prälnulmerielren (..iert) tr.: vorausbezahlen Präloklkulpaltilon (1.), die; -, -en: Vorwegnahme : Voreingenommenheit : vorgefasste Meinung : Zuvorkommen * präloklkujpielren (..iert) tr.: sich vorher bemächtigen : vorwegnehmen : befangen machen

Präsens Prälpalrand (I.), der; -en, -en: ein Vorzubereitender : Vorbereitungsschüler # Prälpalrat, das; -(e)s, -e: „Vorbereitetes“, naturkundliches Lehrmittel : zubereitetes Arzneimittel # Präparatensammlung # Präpalraltilon, die; -, -en: Herstellung eines Präparates : Vorbereitung # Präparationsheft # Prälpalraltor, der; -s, ..toren:

Hersteller von Präparaten #

prälpalrielren (..iert) tr.: vor-,

zubereiten : Präparate machen prälponldelranz (1.), die; -, -en: Übergewicht : das Vorherrschen # prälponldelrieren (..iert) intr.: vorherrschen Prälpolsiitilon (1.), die; -, -en: (Sprach!.) Vorwort, Verhältniswort # prälpolsiltilolnal Ew.: Verhältniswort betreffend # Präpositionalattribut; Präpositionalausdruck; Präpositionalfall; Präpositionalobjekt * Prälpolsiltur, die; -, -en: Oberkirchenamt : Propstei * Prälpolsiltus, der; -, ..ti: Vorsteher : Propst prälpoltent (1.) Ew.: übermächtig : überheblich : dreist # Prälpoitenz, die; -, -en: Übermacht : Überheblichkeit Prä pultilum (1.), das; -s, ..tien: Vorhaut Prä raf falellɪt (l.-it.), der; -en, -en: engl. Kunstrichtung : Nachahmer der Vorgänger Raffaels Prälrje (fr.), die; -, ..rien: „Wiese“ : große Steppe # Präriegras; Präriehund Prärogativ (1.), das; -s, -e; Prärogatilve [..w..], die; -, -n: „Vorrecht“, Privileg Pralsem, der; -s, -s; Pralser (gr.-l.), der; -s, -: Lauchstein, lauchgrüner Bergkristall Prälsens (1.), das; -, ..sentia: (Spracht) Gegenwart(sform) * prälsent Mw. Ew.: gegenwärtig : anwesend * Prälsent, das; -(e)s, -e: Geschenk : kleine Aufmerksamkeit * zum Präsent machen tr. # prälsenltalbel Ew.: ansehnlich : vorzeigbar # Prälsenltant, der; -en, -en: Vorleger eines Wechsels # Prälsenltaltilgn, die; -en: Vorlegung : Vorzeigung : Vorstellung * Präsentationsrecht: Vorschlagsrecht; Präsentationsvermerk ♦

Praseodym Prälsenltaltum, das; -s, -s und ..ta: Tag des Vorlegens # präsenltielren (..iert) tr.: anbieten

: darreichen: vorzeigen: vorlegen : vorstellen : überreichen : (Heerw.) Ehrenbezeigung machen durch Vorhalten des Gewehres; rbz.: erscheinen : in die Augen fallen * Präsentierbrett; auf dem Präsentierteller: für alle sichtbar, der Öffentlichkeit ausgesetzt # prälsenltiert Mw. Ew.: „eingegangen“, vorgelegt * Prälsenz, die; Anwesenheit : Stärke (einer Truppe usw.) # Präsenzbibliothek: Bücherei, deren Bücher nur vor Ort benutzt werden dürfen; Präsenzgelder: Tagegelder : Diäten; Präsenzliste; Präsenzstand; Präsenzstärke Pralseloldym (gr.), das; -s: ein Metall; Zeh. Pr * Praise! ollrth, der; -s. -e: ein Mineral Prälselpe (1.), das; -s, ..pien: Weihnachtskrippe: Sternbild Prälser, der; -s, (Umgspr. kurz) Präservativ # Prälservaltiv (1.) [..w..], das; -s, -e: Vorbeugungs-, Schutzmittel : Kondom (Gummiüberzug für das männliche Glied zur Empfängnisverhütung und Schutz vor Infektionen) * prälserivatɪv Ew.: vorbeugend : verhütend * Prälserlven [..w..] Mz.: Mittel zur Konservierung : Eingemachtes : gedörrtes Gemüse # prälserlvielren (..iert) [..w..] intr.: vorbeugen; tr.: verwahren : ab wehren Prä Ises (1.), der; -, - und ..siden: Vorsitzender * Präsident, der; -en, -en: Vorsitzender : Vorsitzer : Oberhaupt # prälsildilal Ew.: das Präsidium betreffend : vom Präsidenten ausgehend # Präsidialerlaß -> Präsidialerlass; Präsidialgebäude; Präsidialgewalt; Präsidialmacht; Präsidialsystem: demokrat. Regierungssystem, bei dem das Staatsoberhaupt gleichzeitig Regierungschef ist * prälsildielren (..iert) intr.: vorsitzen : den Vorsitz führen * Prälsildilum, das; ~s, ..dien: Vorsitz : Vorstand (Gesamtheit der Vorsitzenden) : Amtsgebäude eines Polizeipräsidenten prälslkrilbielren (..iert) (1.) tr.: vorschreiben : verordnen : (Rechtsspr.) verjähren * Prä-

717 slkription, die; -, -en: Vor-

prävenieren

ren (..iert) tr.: beanspruchen : Anspruch machen * Prältensilon, Prältenltilon, die; -, -en: Anspruch : Anmaßung : Dünkel * prältenltilös Ew.: anspruchsvoll : anmaßend : dünkelhaft Praller (1.), der; -s: Vergnügungspark in Wien [1. pratum Wiesel prältelrieiren (..iert) (1.) tr.: vorübergehen : auslassen : übergehen * Prältelrielrung, die; -, -en: Übergehung * Pralle! rliltio, die; -, ..itionen: (Redekst.) vermeintliche Übergehung * Prä|te|r|i|toprälsens, das; -, ..sentia: (Spracht) Zeitwort mit Vergangenheitsform, aber Gegenwartsbedeutung (z. B. dürfen, können, wissen) # Prältelrlitum, das; -s, ..ta: (Sprachl.) Vergangenheitsform prälteriproplter (1 .) Uw.: ungefähr : etwa; Abk.: p. ptr. Prältext (].), der; -es, -e: Scheingrund: Vorwand Prältor (1.), der; -s, ..toren: hoher Justizbeamter im alten Rom * Prältolrilalner, der; -s, -: Angehöriger der kaiserlichen Leibwache im alten Rom * Prältur, die; -, -en: Prätoren würde : Amt, Amtszeit des Prätors pratsch!: Tonwort zur Bezeichnung eines Knalles, Falles : patsch : platsch # Pratlsche, die; -, -n: Patsche : Klaue : Tatze ♦ Fliegenpratsche: Fliegenklappe * pratsch ig Ew.: plump : breit : (übertr.) weitschweifig : langweilig pratzsch: s. pratsch * Pratlze, die; -e, -en: Klaue : Tatze : Pfote : (übertr.) große Hand * pratlzig: vgl. pratschig prälvalüelren (..iert) (1.) [..w..] intr.: überlegen sein : vorherrschen : überwiegen prälvelnielren (..iert) (1.) [..w..j intr.: zuvorkommen : vorgreifen * Prälvelnilre, das; -(s): das Zuvorkommen : das Vorgreifen # das Prävenire spielen: zuvorkommen * Prälventilon, die; -, -en: Zu vorkommen : Vorbeugung * Präventimutung # prälsumltiv Ew.: onstheorie: Strafrechtslehre, mutmaßlich: wahrscheinlich nach der Verbrecher vorbeuPrältenldgnt (1.), der; -en, -en: gend unschädlich zu machen Kronbewerber # prältenldie- sind * prälvenltiv Ew.: vor-

schrift : (Rechtsspr.) Verjährung Prä-s-k-ription Obwohl die Vorsilbe prä und auch das Wort Skript geläufig sind, kann außer zwischen diesen Wortteilen auch nach den Sprechsilben präs- und sogar präsk- getrennt werden. Im Zweifelsfall ist die Trennung nach erkennbaren Wortteilen vorzuziehen. Praß Prass, der; -es: Masse : Haufen wertloser Dinge : Plunder (auch Prasst) : das Prassen : Schwelgerei * prasseln (ich prassele und prassle) intr.: knatternde Schallgeräusche erzeugen : geräuschvoll niederfallen * praslsen (du prassest und prasst, er prasst; du prasstest; geprasst) intr., tr.: schlemmen : schwelgen # Praslser, der; -s, -: einer, der prasst: Schlemmer * Praslselrej, die; -en: das Prassen : Schwelgerei * praslselrisch Ew.: in der Weise eines Prassers : verschwenderisch prälstalbilljelren (..iert) tr.: vorher bestimmen: vorher festsetzen * prästabilierte Harmonie: philosoph. Begriff bei Leibniz # Prälstanldum, das; —s, ..da: Gebühr, Pflichtleistung * Prälsltant, der; -en, -en: Blend-, Vorderpfeife an der Orgel : Kleinprinzipal (Orgelstimme) # Prälsltanz, die; -, -en: Vorzüglichkeit : Leistungsfähigkeit * Prälsjtaltilon, die; -en: Leistung : (Rechtsspr.) Gewährleistung für Mängel # prälsltielren (..iert) tr.: leisten : (Rechtsspr.) Gewähr leisten für Mängel prälsulmielren (..iert) (1.) tr.: annehmen : voraussetzen : vermuten : sich einbilden * Praelsumltio iulris, die; —: (Rechtsspr.) vom Gesetz aufgestellte Vermutung # praesumtio iuris et de iure: (Rechtsspr.) vom Gesetz aufgestellte unwiderlegliche Vermutung # Prälsumltilon, die; -, -en: Annahme : Voraussetzung : Ver-

718

Prawda

beugend * Präventivkrieg; Präventivmaßnahme; Präventivmittel Prawlda (russ.), die; „Wahrheit“, bis 1992 erschienene Moskauer Zeitung, lange Zentralorgan der KPdSU Pralxis (gr.), die; -en: Berufsausübung des Arztes und Anwaltes : die Praxisräume : Anwendung : Erfahrung : Geschäftskreis * in pralxi (gr.-l.): in der Anwendung : in der Wirklichkeit Prälzeldens (1.), das; ..denzien: Vorrang : richtunggebendes Beispiel * PrälzeTdenz, die; -en: Rangfolge # Präzedenzfall; Präzedenzstreitigkeit: Rangstreitigkeit Prälzepltor (1.), der; -s, ..tpren: Lehrer : Erzieher * Prälzeslsion, die; -en: (Astron.) „Vorrücken“ : scheinbare Ortsveränderung der Fixsterne : das Vorrücken der Nachtgleichen # prälzilpielren tr.: vorausnehmen : vorausbekommen : vorschreiben * Prälzilpiltat, das; -(e)s, -e: Bodensatz : Niederschlag : Quecksilberchlorid # Präzipitatssalbe: Quecksilbersalbe * Prälzilpiltaltilon, die; -, -en: Eilfertigkeit : Hast : (Chem.) Niederschlagsbildung * Prälzilpiltilne Mz.: Abwehrstoffe * Prälzjlpulum, das; -s, ..pua: Vorrecht : vorher abzuziehender Betrag prälzilpielren: s. Präzeptor pralzɪs,

präzilse

(1.)

Ew.

(..iseste): bestimmt : bündig ; genau : knapp : pünktlich * pralzilsɪelren (..iert) tr.: genau feststellen : genau umgrenzen * Prälzilsielrung, die; -en: genaue Darlegung * Prälzisilon, die; -, -en: Bestimmtheit : Bündigkeit: Genauigkeit : Pünktlichkeit * Präzisionsarbeit; Präzisionsgewicht; Präzisionsinstrument: sehr genaues Instrument; Präzisionsmaschine; Präzisionsuhr; Präzisionswaage; Präzisionswaffe Preldellia (it.), die; -, -s und ..llen; Preldellle, die; -n: Sockel eines Altaraufsatzes preldilgen (1.) tr.: als Priester das Wort Gottes verkündigen : etwas laut verkünden : im Ton eines Predigers schelten, eifern # Preldilger, der; -s, -:

Geistlicher : einer, der predigt * Predigeramt; Predigerseminar * preldilgerlhaft Ew.: in der Weise eines Predigers : wie ein Prediger * Preldigt, die; -, -en: Kanzelrede : Scheltrede (Gardinenpredigt): Strafrede # Predigtamt; Predigtbuch; Predigtsammlung; Predigtstuhl: Kanzel Prelfelrence (fr.) [..rangß], die; -, -n: Vorhand, Trumpffarbe im Kartenspiel : ein Kartenspiel prefen (ndl.) (gepreit) tr.: (seem.) anrufen # Preischuß —* Preischuss: Signalschuss Preis, der; -es, -e: Priese : Einfassung: Bund Preis (fr.), der; -es, -e: Geldwert : Belohnung : Ruhm, Lob # Preisabbau; Preisaufgabe; Preisausschreiben; Preisbewegung; Preisbewerber; preisbewußt —* preisbewusst; Preisbindung; Preisfrage; preisgeben tr.: aufgeben; preisgekrönt Mw. Ew.; Preisgericht; Preisgrenze; Preisindex; Preiskurant; Preislage; Preisliste; Preisnotierung; Preisrätsel; Preisrichter; Preisschild; Preisschlager: besonders günstiger Preis; Preissenkung; Preisstopp; Preissturz; Preistafel; Preisträger: Sieger eines Wettbewerbs; Preistreiber; Preisüberwachungsstelle; Preisverteilung; Preisverzeichnis; preiswert Ew.; Preiswucher * preilsen (du preisest und preist, er preist; du priesest, er pries; gepriesen; preise! und preis!) tr.: Preis zollen : rühmen : loben * Preisgesang; Preislied * preislich Ew.: preiswert: löblich

preß

len * um etwas prellen tr.: betrügen * Prellball: ein Ballspiel; Prellbock: (Eisenb.) Bock am Gleisende; Prellgam; Prellhammer: Werkzeug zum Schmieden der Luppen; Prellnetz; Prellplatte; Prellring; Prellschuß —► Prellschuss; Prellstein # Prelller, der; -s, -: ein Betrüger # Prelllelrei, die; -, -en: das Prellen * PrelTlung, die; -, -en: innere Verletzung durch Stoß oder Schlag mit Bluterguss Prel miler (fr.) [premjeh], der; —s, -s: „Erster“, Ministerpräsident * Premierminister * Prelmilelre, [premjähre], die; -, -n: Erstaufführung Preslbylolple (gr.), die; -: Alterssichtigkeit Preslbylter (gr.), der; -s, -: Kirchenältester # Preslbylterilallverlfaslsung, die; -, -en: Synodalverfassung * Preslbytelriialner, der; -s, -: Anhänger der protestantischen, nichtanglikanischen Kirchengemeinschaft in England * preslbyltelrilalnisch Ew.: zu

den Presbyterianern gehörig * Preslbyltglrilum, das; -s, ..rien: Versammlung der Kirchenältesten : Kirchenrat prelschen (du preseh[e]st und prescht) intr.: rennen : jagen preß -* press (l.-fr.) Mw. Ew.: dicht : eng * preslsant (fr.) Mw. Ew.: drängend : eilig : dringend * Preise, die; -, -n: das Pressen : Druck : Klemme : Not : Apparat zur Erzeugung von Druck, z. B. Kelterpresse, Buchdruckpresse usw. : Gesamtheit des Nachrichtenwesens, namentl. der Zeitungen : Lehranstalt zur schnellen VorPrejlsellbeelre, Preilßelbee- bereitung # Preßbengel —* re, die; -, -n: rote Heidelbeere, Pressbengel: Hebel zum AnKronsbeere ziehen der Schraube einer prelkär (1.) Ew.: unsicher : Presse; Preßfuge —► Pressfuge; schwankend : misslich : unan- Preßglanz Pressglanz; genehm # prekäre Lage: be- Preßglas —► Pressglas; Preßdenkliche Lage haspel —♦ Presshaspel: Haspel Prell, der; -es: Länge von prall zum Zuziehen einer Presse; ausgespannten Jagdleinen, Tü- Preßhefe —* Presshefe; Preßchern, Netzen * Prellle, die; -, kohle -* Presskohle; Preßkopf -n: das Prellen : das Prellnetz, —* Presskopf: unterer dicker Prelituch, -leinen * prell len Schraubenteil an großen Presintr.: (ab)prallen; tr.: prall ma- sen : Sülzwurst; Preßluft -> chen : (weidm.) von einem Pressluft; Preßluftbohrer —* prallen Tuch in die Höhe Pressluftbohrer; Preßlufthamschnellen : (übertr.) Übervortei- mer Presslufthammer; Preß-

719

Prestige

masse Pressmasse; Preßmost —* Pressmost: Obstmost; Preßsack —> Presssack; Preßschraube “► Pressschraube; Preßspan —* Pressspan: holzfreie feste, glatte Pappe; Preßstoff Pressstoff; Preßtür —» Presstür: Preßspindel; Preßwurst -* Presswurst; Preßzwang —> Presszwang * Presseamt; Pressebericht; Pressebüro; Pressechef; Pressefreiheit; Pressegesetz; Pressekonferenz; Pressemeldung; Pressephotograph Pressefotograf; Presserecht; Pressestelle; Pressestimme; Pressevertreter; Pressewesen * preslsen (du pressest und presst, er presst; du presstest; gepresst; presse!) tr.: zusammendrücken : quetschen : mit Gewalt anwerben # Preslser, der; -s, jemand, der presst: Zwangsvollstrecker : Hebel, mittels dessen man eine Spule dicht bewickeln kann * preslsielren (..iert) (1.) intr.: eilig sein # Preslsung, die; -, -en: das Pressen Presltilge [..stihseh’], das; -s: Geltung : Ansehen # Prestigefrage; Prestigegewinn; Prestigesache; Prestigeverlust * presltɪslsilmo (it.): (Mus.) sehr schnell * preslto (it.): (Mus.) schnell Preulßen * Preulße, der; -n, -n: Einwohner des preuß. Staates # preulßisch Ew.: zu Preußen gehörig : auf Preußen bezogen # Preußischblau: vgl. Berliner Blau Prelzilolsen auch: Preltilosen (1.) Mz.: Kostbarkeiten : Geschmeide : Edelsteine # prelzilös auch: pretilös (..Öser, ..ösest) Ew.: kostbar : geziert: gezwungen preziös, pretiös

Ein schon so muttersprachlich empfundenes Wort wie preziös wird bevorzugt in dieser eindeutschenden Form geschrieben. Die an die fremdsprachige Schreibung angelehnte Version pretiös gilt gleichwohl weiterhin als korrekte Nebenform. Prilalmel (1.), die; -n; das; —s, -: Sinn-, Spruchgedicht Pri la I mos, Prilalmus: König

von Troja

prilalpelisch, prilalpisch Ew.:

unzüchtig : zotig * Prilalplslmus, der; -: krankhafter Steifstand (des Gliedes) # Prilalpus (gr.): Gott der Fruchtbarkeit Prilckellei, die; -, -en: das Prickeln : etwas Prickelndes : prickelnder Reiz * prickllig Ew.: prickelnd # prilckeln (ich ..[e]le) intr., tr.: leicht und leise pricken : eine Menge kleiner Stiche versetzen : (übertr.) reizen * prilcken tr.: stechen : durchbohren Prjelche, die; -, -n: (nordd.) Empore in der Kirche Priel, der; -(e)s, -e; Priglle, die; -, -n: (niederd.) Wasserrinne : seichte Fahrwasserrinne des Wattenmeeres * Priellauf: Anschlick Priem (ndl.), der; -(e)s, -e; Priglme, die; -, -n; Priemchen: Stückchen Kautabak # priemen tr., intr.: Tabak kauen Prien: oberbayr. Ort am Chiemsee Prielse: s. Preis (Einfassung) Prjeßlnitz: Begründer einer Kaltwasserkur * Prießnitzkur: Kaltwasserkur; Prießnitzumschlag Prigs Iter (gr.), der; -s, Geistlicher # Priesteramt; Priestergelübde; Priesterhandel: sehr gutes Geschäft; Priesterherrschaft; Priesterkleidung; Priesterorden; Priesterrock; Priesterseminar; Priesterweihe * Priesitelrin, die; -, -nen: weibl. Priester * pries Iterl lieh Ew.: priesterhaft : von den Priestern ausgehend, in ihrer Würde begründet, darauf bezüglich # Pries Iterschatt, die; -, -en; Pries Itertum, das; -(e)s, ..tümer: Priesterwürde : Gesamtheit von Priestern Priglnitz: nw. Teil Brandenburgs Prim, Prilme (L), die; -, ..men: erste Stufe : Primzahl : (Fechtkst.) bestimmte Fechtstellung : Art des Schlages : (Buchdrw.) Schöndruck (erste Fläche eines jeden gesetzten und bedruckten Bogens) : erste Betstunde oder zweite kanonische Stunde : (Mus.) erster Ton einer Oktave, erste Stimme, erste Geige # Primgeige; Primgeld:

(gr.)

primitiv Kaplaken; Primzahl: nicht durch andere teilbare, nicht in Faktoren zerlegbare Zahl * Primenblatt: siehe Prim (Buchdrw.); Primentafel Prim..: Primarius, s. prima prilma (1.): (kfm.) die beste (Sorte); Äbk.: la * Primaqualität; Primaware; Primawechsel: erste Ausfertigung eines Wechsels # prilma vislta (it.): (Wechsel) bei Sicht (zu zahlen) : (Mus.) vom Blatt (zu spielen) * Prilma, die; -, ..men: (veralt.) oberste Klasse einer höheren Schule * Prilmalballlelrina (it.), die; -, -nen: erste Solotänzerin im Ballett * Prilmadonlna, die; -, ..nnen: erste Sängerin # Prilmalner, der; -s -; Prilmalnelrin, die; -, -nen: Schüler(in) der Prima * primär Ew.: ursprünglich : anfänglich * Primärliteratur: die dichterischen Werke; Primärstrom: Hauptstrom; Primärwicklung: Umspanner * Primariarzt, der; -es, ..ärzte: Oberarzt * Priimalrilus, der; -, ..rien: der Erste : Oberpfarrer; Abk.: Prim. * Prilmas, der; ..masse und ..maten: Erster, Oberster : erster Bischof eines Landes: erster Geiger einer Zigeunerkapelle * Prilmat, der oder das; -(e)s, -e: erster Rang : Vorrang : (kath. K.) Vollgewalt des Papstes # Pril malten Mz.: Herrentiere, Säugetiergruppe der Affen # Prilmaltololgje (1.), die; -: Wissenschaftsbereich zwischen Zoologie und Anthropologie, der sich mit der Erforschung des Übergangs vom Affen zum Menschen befasst # prilma tololgisch Ew. # Prifmolgenitur, die; -, -en: Erstgeburt : Erstgeburtsrecht * Prilmus, der; -, ..mi: der Erste: Klassenerster # Pri mus inlter palres: der;------ : der Erste unter Gleichen PrilmaIge (fr.) [..mahsche], die; -, -n: Versicherungspreis : Assekuranzprämie: Primgeld Pri me: s. Prim Primel (1.), die; -n: Himmelsschlüssel (erste Frühlingsblume) Primlgeld: s. Prim prilmiltiv (1.) Ew.: ursprünglich : urzuständlich : einfach : un-

Primiz

vollkommen : geistig wenig entwickelt * Prilmiitilviltat, die; Ursprünglichkeit : Einfachheit# Prilmiltilvum [..w..], das; -s, ..va: (Sprachl.) Grund-, Stamm-, Wurzelwort prilmɪz (1.), die; -en: Erstlingswerk : erste Messe eines neu geweihten kath. Priesters # Primitfeier # Prilmilzilant, der; -en, -en: Verfasser : neu geweihter kath. Priester # Prllmilzllen Mz.: Erstlingsopfer Prilmolgelniltur, Prilmus: s. prima Primlzahl: s. Prim Prinlte, die; -, -n: Gewürzkuchen # Aachener Printen; vgl. Brente, Brinte Prinlted in Gerlmalny [printet in dsehörmeni]: in Deutschland gedruckt (Impressumsvermerk in Druckwerken) # Prinlter (e.), der; -s, -: (EDV) Drucker : Kopierer # Printlmeldilum (e.-l.), das; -s, ..dien: Druckwerk (im Unterschied zu audiovisuellem Medium) Prinlters (e.) Mz.: rohes Nesselgewebe Prinz (ff.), der; -en, -en: nicht regierende Person aus fürstlicher Familie männlichen Geschlechts : ein Schmetterling : Mondschneckenart # Prinzgemahl; Prinzregent # Prinzenerzieher * prinzllich, prin-

zeßllich -► prinlzessllich Ew.:

einem Prinzen, einer Prinzessin gehörig, gemäß # Prinlzessin, die; -, -nen: nicht regie-

rende Person weibl. Geschlechts aus fürstlichem Hause # Prinzeßkleid -> Prinzesskleid Prinlzeps (1.), der; -, ..zipes: der Erste : der Vornehmste [1. princeps Fürst] Prinlzlp (1.), das; -s, -ien: das Wesentliche : Hauptbestandteil : Grundursache: Grundsatz : Grundgesetz # Prinzipienfrage; Prinzipienreiter: jmd., der pedantisch auf Grundsätzen besteht; Prinzipienstreit * Prinlzilpal, der; -s, -e: Lehrherr : Geschäftsinhaber: Leiter : Haupt # Prinlzilpal (it.), das; -(e)s, -e: Hauptstimme der Orgel # prinlzilpal Ew. (meist in Zusn.): hauptsächlich # Prinzipalgläubiger: Hauptgläubiger

720 # prinlzilpal filter Uw.: hauptsächlich : grundsätzlich : vor allem # Prinlzilpat, das, (fachsprachl.) der; -(e)s, -e: Vorrang : altrömische Verfassungsform # prinlzilpileli Ew.: grundsätzlich : im Prinzip Prilor (1.), der; -s, ..oren: Ordensoberer : Stellvertreter des Abts # Prilolrat, das; -(e)s, -e: Amt des Priors : Würde des Priors * Prilolrin, die; -nen: Ordensoberin : Stellvertreterin der Äbtissin # Prilolriltät, die; -en: Erstrecht: Erfinderrecht : Vorrang : Vorzugsrecht : (Mz.) Wertpapiere mit Vorzugsrecht # Prioritätsaktien Mz.: Prioritäten; Prioritätsanspruch; Prioritätsschuld Prilse (ff.), die; -, -n: Fang : Seebeute : so viel (Tabak, Samen, Salz usw.), wie man zwischen zwei bis drei Fingern fassen kann * Prisengeld; Prisengericht; Prisenrecht * pri Isen intr., tr.: eine Prise Tabak nehmen: schnupfen Prislma (gr.), das; -s, ..men: (Math.) mehrseitige Säule : Dreikant (Glas) : (Optik) Lichtzerleger # Prismenfernrohr; Prismenform; Prismenglas # prislmaltisch Ew.: prismenförmig # prismatische Farben Mz.: Regenbogenfarben # Prislmaltolid, das; -(e)s, -e: prismenähnlicher Körper # prislmaltθlɪd Ew.: prismenähnlich pritsch! (tschech.): Ausruf : (altmärk.) fort! : weg! : verloren! # Pritlsche, Britische, die; -en: Holzgerät zum klatschenden Schlagen : Werkzeug, um nasse Gegenstände glatt zu schlagen : hölzerne Lagerstatt : letztes Brett am Rennschlitten : leichter offener Wagen : flacher Reitsattel # Pritschfen)meister: H ans wurst mit der Pritsche; Pritschenwagen # pritlschen, britischen tr.: klatschend schlagen prilvat (1.) [..w..] Ew.: nicht Öffentlich : amtlos: außeramtlich : geheim : persönlich : häuslich : eigen : vertraulich : nicht staatlich # Privatangelegenheit; Privatangestellte(r); Privataudienz; Privatbahn; Privatbank; Privatbesitz; Privatbrief; Privatdetektiv; Privat-

probabel diskont: Zinsabzug bei Verkauf von Wechseln durch eine Bank; Privatdozent; Privateigentum; Pri vatgespräch; Pri vatgläubiger; Privathaus; Privatinitiative; Privatinteresse; Privatklage; Privatklinik; Privatkundschaft; Privatleben; Privatlehrer; Privatleute; Privatmann; Privatmittel; Privatpatient; Privatperson; Privatquartier; Privatrecht; privatrechtlich Ew.; Privatsache; Pri vatschule; Pri vatsekretär; Pri vatstation; Pri vatstunde; Privatuntemehmen; Privatunterricht; Privatvergnügen; Privatvermögen; Privatversicherung; Privatweg; Privatwirtschaft' Privatwohnung * Private, der; -n, -n; Privatier [..tjehj, der; -s, -s: Privatmann : Rentner # prilvaltim Uw.: nicht Öffentlich : für sich : insgeheim : zu Hause # privatisieren (..iert) intr.: als Rentner leben : ohne Beruf leben * prilvaltislsilme Uw.: ganz für sich : ganz abgesondert : streng vertraulich # prilvaltɪslsilmum, das; -s, ..ma: Vorlesung für einen engen Kreis # prilvaltiv Ew.: (veralt.) verneinend: ausschließend : abgesondert : befreiend # Prilve (fr.), das; -s, -s: geheimes Gemach: Abort Prilvaltilon (1.), die; -, -en: Beraubung : Verlust: Mangel Prilvilleig (1.) [..w..J, das; -s, -ien: Vorrecht : Ausnahmerecht : die über ein Vorrecht ausgestellte Urkunde # prilvillelgielren (..iert) tr.: bevorrechtigen : befreien # prilvillelqiert Ew.: bevorrechtet : staatlich begünstigt pro (1.): für # Pro, das; -: Für # das Pro und Kontra: das Für und Wider # pro gnlno: aufs Jahr; Abk.: p. a. prolbalbel (1.) Ew.: erweislich: wahrscheinlich : beifallswert # Prolbalbilüslmus, der; -: Wahrscheinlichkeitslehre : kath. (jesuitische) Rechtfertigungslehre # Prolbalbilliltät, die; -, -en: Glaubwürdigkeit : Wahrscheinlichkeit * Proband, der; -en, -en: Prolbandus, der; -, ..di: Probekandidat # prolbat Ew.: erprobt # probaltolrisch Ew.: versuchsweise

Probe Prolbe (1.), die; -, -n; Pröbchen: Versuch zur Erforschung der Beschaffenheit, der Richtigkeit und des Wertes einer Sache : Prüfung : Untersuchung : Vorübung : Unterlage : Muster : Beweiszeichen * Probeabzug; Probealarm; Probearbeit; Probeband; Probebelastung; Probebogen; Probedruck; Probeexemplar; Probefahrt; probefahren -+ Probe fahren (Probe gefahren, Probe zu fahren) tr.; probefest Ew.; probehaltig Ew.; Probejahr; Probekandidat; Probeläufen -> Probe laufen (Probe gelaufen, Probe zu laufen) intr.; Probelektion; probemäßig Ew.; Probenummer; Probepredigt; probeschreiben -► Probe schreiben (Probe geschrieben, Probe zu schreiben) tr.; Probeschrift; Probeseite; Probesendung; Probestück; probeturnen —* Probe turnen; probeweise Ew.: Probezeit # prölbeln (ich ,.[e]le) intr.: an etwas herumprobieren * prolben tr.: prüfend versuchen: ausprobieren: beweisen : bewähren : Gold-, Silberwaren als probehaltig stempeln * prolbɪe]ren (..iert) tr.: versuchen : proben : erforschen * Probierblei; Probiergewicht; Probierglas; Probierhammer; Probierkunst; Probiernadel; Probiemäpfchen; Probierstube: kleine Weinstube; Probiertiegel; Probierwaage; Probierzange * Profeielrer, der; -s, -: einer, der etwas probiert, Prüfer Probe fahren

Wortgefüge aus Substantiv (Hauptwort) und Verb (Tätigkeitswort) werden getrennt geschrieben: Auto fahren, Probe fahren, Radfahren, Ski fahren. Prolbiltät (L), die; -: Rechtschaffenheit, Redlichkeit Prolbllem (grɔ, das; -s, -e: noch ungelöste Aufgabe : schwierige Frage : Fragestellung : Rätsel # Problemdenken; Problemkreis; Problemstellung # Prolbl lelmaltik, die; -: Fragwürdigkeit : Ungelöstsein einer Sache # prolbl leimaltisch Ew.: fraglich: zweifelhaft: noch unentschieden Probstlzellla: Stadt in Thüringen

Profil

721 pro cenltum (1.): für hundert: für das Hundert; Abk.: p. c. oder % pro colpia (1.): „für die Abschrift“ : die Richtigkeit der Abschrift wird beglaubigt Proldelkan (1.), der; -s, -e: Vertreter des Dekans an einer Hochschule Proldilgalliltät (l.-fr.), die; -: Verschwendung : Verschwendungssucht proldilgilös (1.) Ew.: wunderbar : erstaunlich pro dolmo (1.): für das eigene Haus : in eigener Sache : zum eigenen Nutzen Proldrom (gr.), das; -s, -e: Vorläufer : Vorbote # Prodromerscheinung: Anzeichen Proidulcer (e.) [prodjußer], der; -s, -: Hersteller, Fabrikant : Regisseur : Filmproduzent * Pro ductlplacelment auch: Pro duct-Placelment (e.) [prodaktplehßment], das; -s: Einschmuggeln von Markenartikeln in Fernsehsendungen oder Filmen # Proldukt (1.), das; -(e)s, -e: Erzeugnis : Ertrag : Ergebnis: (Math.) Ergebnis der Multiplikation : Frucht: Wirkung # Produktenbörse: Güterbörse; Produktenhandel: Warenhandel: Handel mit Landeserzeugnissen; Produktenmarkt * Proldukltilon, die; -en: Gütererzeugung: Herstellung * Produktionsanlagen; Produktionsapparat; Produktionsausfall; Produktionsbasis; -beratung; -brigade; -erfahrung; -faktor; -form; -gang; -genossenschaft; -guter; Produktionskapazität; Produktionskosten; Produktionskraft; Produktionsleistung; Produktionsmenge; Produktionsmethode; Produktionsmittel; Produktionsplan; Produktionsprogramm; Produktionsprozeß —► Produktionsprozess; Produktionsstätte; Produktionssteigerung; Produktionsverfahren; Produktionswert; Produktionszahl; Produktionszeit; Produktionsziffer; Produktionszweig * proldukltiv Ew.: ergiebig : fruchtbar : schöpferisch # Proldukltilviltat [. .w..], die; -en: Fruchtbarkeit: Leistungskraft : Ergiebigkeit # Proldulzent, der; -en, -en: Er-

zeuger : Hersteller * produlzielren (..iert) tr.: hervorbringen : (er)zeugen : schaffen : (Wechsel) vorzeigen; rbz.: sich sehen, hören lassen Prof. (Abk.): Professor # Prof, der; -s, -s: (stud, kurz) Professor prolfan (1.) Ew.: unheilig : ungeweiht : weltlich # Profanbau` Profangeschichte * Prolfalnaltilon, die; -en: Entweihung : Missbrauch # Prolfalne, der; die; -n, -n: Uneingeweihte^) * prolfalnieren (..iert) tr.: entweihen * Prolfalnielrung, die; -en: Entweihung * Prolfalniltät, die; -: Weltlichkeit : Alltäglichkeit Prolfeß -> Prolfess (1.), der; -en, -en: Eingeweihter, der das Klostergelübde abgelegt hat # Profeßhaus —* Professhaus * Prolfeß-» Prolfess, die; -, -e: Ordensgelübde der Mönche und Nonnen # Prolfeslsilon, die; -, -en: Beruf: Handwerk : Gewerbe # professionsmäßig Ew. # Prolfeslsil olnal (e.), der; -s. -s: Berufssportler # prolfeslsil olnallilsielren tr.: zum Beruf machen # Prolfessilolnallɪslmus, der; -: Ausübung des Berufssports : professionelle Einstellung # prolfeslsil olneli

Ew.:

hand-

werks-, berufsmäßig * profeslsilolniert Mw. Ew.: gewerbsmäßig # Prolfeslsil onist, der; -en, -en: Handwerker : Facharbeiter : Gewerbetreibender # Prolfeslsor, der; —s, ..ssoren: Hochschullehrer : ein Titel; Abk.: Prof. * Professorenaustausch; Professorenkollegium; Professorentitel * prolfeslsolrenlmälßig Ew.: einem Professor gemäß * Prolfeslsur, die; -en: Lehrstuhl : Lehramt an der Hochschule # Prolfi, der; -s, -s: (Umgspr.) Professional * Profiboxer; Profimannschaft * profi haft Ew.: berufssportlich proficilat

(1.):

wohl

be-

komm’s! Prolfil (fr.), das; -s, -e: Seitenansicht : Querschnitt : Längsschnitt * Profilbüd; Profileisen; Profilsohle * prolfiilielren (..iert) tr.: im Quer-, Längsschnitt darstellen * prolfilliert

Profit

Ew.: klar umrissen : gerillt geformt Prolfit (1.), der; -(e)s, -e: Gewinn : Nutzen : Ertrag : Vorteil * Profitgier; Profitjäger; Profitmacher; Profitstreben # prolfiltalbel Ew.: Gewinn bringend : einträglich # prolfiltielren (..iert) intr.: gewinnen : Vorteil ziehen # prolfitllich Ew.: vorteilsüchtig: sparsam pro forlma (1.): nur der Form wegen: zum Schein Prolfos (altfr.), der; -es und -en, -se(n): „Vorgesetzter“, (Mittelalt.) Offizier im Hauptmannsrang, mit der Wahrnehmung der Regimentspolizei betraut; auch Profoss prolfund (1.) Ew.: tief : gründlich * prolfus Mw. Ew. (-er, -este): überschwenglich : verschwenderisch : weitläufig : reichlich: zu stark Prolgelniltur (gr.), die; -en: Nachkommenschaft Prolglnath (gr.), der; -(e)s, -e: vorstehendes Gebiss Prolglnolse (gr.), die; -n: Vorhersage : Vorauserkennung * Proägfnostik, die; -: Lehre von der Prognose # ProgIngsItiIkon, das; -s, ..ken und ..ka: Vorzeichen : Wahrzeichen # prolgngsltisch Ew.: vorausdeutend : weissagend # prolgnosltilzielren (..iert) tr.: Vorhersagen : vorhererkennen * ProlgnosItiIzielrung, die; -en: Vorhersage : Vorhererkennung Prolglramm (gr.), das; -s, -e: Ordnung : Festlegung der Reihenfolge : Entwurf : Plan : Übersicht : Einteilung : Darlegung (der leitenden Grundsätze) : Inhalt: Vortragsfolge : Einladungsschrift : Festordnung # Programmabhandlung; Programmabsturz; Programmänderung; programmgemäß, programmäßig —* programmmäßig Ew.; Programmfblge; Programmfüller; Programmgestaltung; programmgesteuert; Programmusik -♦ Programmmusik: Wiedergabe von dichterischen Ideen durch die Musik; Programmpunkt; Programmsteuerung: automatische Steuerung; Programmvorschau; Programmwahl; Pro-

Prolepse

722

grammzeitschrift # proglramlmaltisch Ew.: dem Programm entsprechend : vorbildlich : richtungweisend * prolglramlmjelren tr.: einen Arbeitsplan aufstellen : ein Programm am Computer entwickeln und eingeben # Prolglramlmielrer, der; -s, -: (EDV) Fachkraft zur Entwicklung und Erstellung von Software * Programmierung, die; -en: (EDV) das Entwickeln und Eingeben von Computerprogrammen * Prolgramlmielrungsltechlnik, die; -en: (EDV) Fachgebiet, das sich mit allen technischen Fragen des Programmierens befasst # Prolgramlmierspralche, die; -, -en: (EDV) für Computer verständliche Befehissprache Prolgreß Prolglress (1.), der; -es, -e: Fortschritt # ProlgIresIsiIon, die; -en: Stufenfolge : Fortschreitung : Reihe : mathematische Reihe # Prolglreslsilolmst, der; -en, -en: Fortschrittsfreund * prog I res Isis Itisch Ew.: fortschrittsfreundlich # prolglressɪv Ew.: stufenweise fortschreitend : nach und nach ♦ Progressi vsteuer: gestaffel te Besteuerung Prolgymlnalsilum (gr.), das; —s, ..sien: Gymnasium ohne Oberstufe Prolgylnon (gr.), das; -s: Geschlechtshormon prolhilbielren (..iert) (1.) tr.: verhindern : Einhalt tun * Prolhilbiltilon, die; -en: Verbot : Alkoholverbot, Verbot der Einfuhr und des Verkaufs alkohol. Getränke # prolhilbiltiv Ew.: verbietend : verhindernd * Prohibitivmaßregel; Prohibitivzoll * Prolhilbiltolrilum, das; —s, ..rien: Einhaltsbefehl : Verbot der Ein- und Ausfuhr von Waren Proljekt (1.), das; -(e)s, -e: Plan : Entwurf : Vorhaben * Projektemacher: Pläneschmieder; Projektgruppe: Arbeitsgruppe für ein bestimmtes Vorhaben # proljekltielren (..iert) tr.: entwerfen : in Aussicht nehmen # Proljekltil (fr.), das; -s, -e: Geschoss # Proljekltilon (nl.), die; -, -en: „Bildwurf“ :

Ansichtzeichnung : Abbild : Umriss : Verflachung : Darstellung von Raumgebilden auf einer Ebene : (Psychologie) Übertragung # Projektionsapparat: Bildwerfer; Projektionslampe; Projektionsschirm; Projektionsverfahren; Projektionswand * Proljekltor (1.), der; —s, ..toren: Bildwerfer # proljilzielren (..iert) tr.: darstellen : im Grundriss zeichnen : entwerfen : mit dem Projektionsapparat vorführen Prolkhalmaltilon, mjelrung (1.), die;

Prolklla-

-en: Verkündigung : öffentliche Bekanntmachung # prolkllamielren (..iert) tr.: Öffentlich bekanntmachen: aufbieten Prolkllilse, Prolkllilsis (gr.), die; ..klisen: (Sprachl.) „Vorlehnung“, die Anlehnung eines tonisch unselbständigen Wortes an das folgende (z. B. ’s ist besser) * Prolkliilti ka, die; -, ..ken und -; Pro kllitilkon, das; —s, ..ka: (Sprachl.) Wort, das sich in der Betonung an das folgende Wort anlehnt # prolkliilti sch Ew. Prokonlsul (1.), der; -s, -n:

stellvertretender

Konsul

*

Prolkonlsullat, das; -(e)s, -e:

Amt des Prokonsuls Proklrusltes: gr. Sagengestalt ♦ Prokrustesbett: Folterbank : (übertr.) Zwangslage Prokltlallgie (gr.), die; -, ..gien: (Med.) Schmerzen im After, Mastdarm * Prokitiltis, die; -: (Med.) Afterentzündung : Mastdarmentzündung Proikura (L), die; -: Handlungsvollmacht * Prolkulratilon, die; -, -en: Stellvertretung : Auftragsbesorgung * Proikulraltor, der; -s, ..toren: Sachwalter : Bevollmächtigter : Stellvertreter * Prolkulrist, der; -en, -en: Inhaber der Prokura : Geschäftsführer # Prokuristenstelle Prglkylon (gr.), der; -: „Vorhund“, Stern im Kleinen Hund Prollaps (nl.), der; -, -en: (Med.) Vorfall : Heraustreten weicher Körperteile Prollelgolmelna (gr.) Mz.: Vorbemerkungen : Einleitung # Prollpg (gr.), der; -s, -e: Einleitung: Vorrede Prolleplse, Prolieplsis (gr.),

Prolet die; ..lepsen: Vorwegnahme: vorzeitiges Eintreten einer Krankheitserscheinung # prolepltisch Ew.: vorwegnehmend, vorgreifend Prollet (1.), der; -en, -en: (stud.) Ungebildeter: Rohling: (verächtl.) Proletarier * Prolleltalrilat, das; -(e)s, -e: Gesamtheit der Proletarier # Prolleltälriler, der; -s, zur besitzlosen Klasse Gehöriger # prolleltglrisch Ew.: proletenhaft : wie ein Proletarier # prolleitajrilsielren tr.: zu Proletariern machen # Proletarisierung Proililfelraltilon (1.), die; -en: (Med.) Wucherung # Prollilfelrgltion (e.) [prolifferehschn], die; -s: Preisgabe des Knowhows oder der Mittel zum Bau von Kernwaffen sowie deren Weitergabe selbst prpllix (1.) Ew.: weitläufig : weitschweifig pro lolco (1.): für den Ort: für die Stelle * Prolocoarbeit: Prüfungsarbeit Prollog: s. Prolegomena Prollonlgaltilon (1.), die; -,

723 Prolmil le, das; -(s), -: für das Tausend, vom Tausend # Promillegrenze; Promillesatz prolmilnent (1.) Ew.: hervorragend : bedeutend: maßgebend * Prolmilnenlte, der; die; -n, -n: überragende, bedeutende Persönlichkeit # Prolmilnenz, die; -en: überragende Bedeutung : Kreis der Prominenten Prolmislkuliltat, die; -: Vermischung : Gemeinschaftsehe : häufig wechselnder Geschlechtsverkehr Prolmislsar (1.), der; -s, -e: ein leichthin Versprechender : ein Versprechen Empfangender # prolmislsolrisch Ew.: verheißend * promissorischer Eid: Versprechungseid # Prolmitltent, der; -en, -en: Versprecher Prolmolter (l.-e.), der; -s, -: Veranstalter von sportlichen Berufswettkämpfen : Veranstalter von kulturellen Veranstaltungen Prolmoltilon (1.), die; -, -en:

„Beförderung“ zur Doktorwürde * ProTmoition (e.) [promouschen], die; -: Förderung des Absatzes durch gezielte Werbung * Prolmoltor (1.), der; -en. -en: Manager: Förderer * proimolvielren (..iert) [..w..] intr.: Doktorwürde erlangen prompt (1.) Ew.: bereit: rasch : pünktlich : schlagfertig : sofort : stracks # Promptlheit, die; -en: Bereitschaft : Pünktlichkeit : Schlagfertigkeit Prolmullgaltilon (1.), die; -, -en: (veralt.) Verbreitung : öffentliche Bekanntmachung * prolmullgielren (..iert) tr.: verbreiten : öffentlich bekannt machen Prolnglmen (1.), das; -s, - und ..mina: (Spracht) Fürwort # prolnolmilnai Ew.: als Fürwort # Propolmi Inalle, das; -s, ..lia: als Fürwort verwendetes Wort prolnonlcielren (..iert) (fr.) [pronongß..] tr., intr.: deutlich aussprechen : scharf betonen * Prolnunzilalmenlto (it.), das; -s, -s: aufrührerische Kundgebung

-en: Verlängerung: Aufschub: Stundung # Prolongationsschein: Verlängerungsschein # prollonlgielren (..iert) tr.: verlängern, stunden pro melmolria (1.): zur Erinnerung # Prölmelmolria, das; -s, ..rien und -s: „zur Erinnerung“, Denkschrift : Eingabe an eine Behörde Prolmelnalde (fr.), die; -, -n: Spaziergang : Spazierweg # Promenadenanlage; Promenadendeck; Promenadenmischung: (Umgspr.) nicht reinrassiger Hund; Promenadenweg # prolmelnielren (..iert) intr.: spazierengehen : sich ergehen Prolmeslse (it.), die; - -n: Versprechen : Verheißung : Anteilschein : Schuldverschreibung : Zusageschein : Vergütung # Promessengeschäft prolmeithelisch (gr.) Ew.: nach Art des Prometheus : titanenhaft * Prolmeltheus: Halbgott der altgriech. Sage # Prolmelthilde, der; -n, -n: titaProiölmilum, Proloilmilon nenhafter Mensch pro mill le (1.): für das Tausend; (gr.l.), das; -s, ..mien: Vorrede : Abk.: p. m. oder %o * Vorgericht: Einleitung

Prophylaktikum Prolpäldeultik (gr.), die; -, -en: vorbereitender Unterricht : Vorübung # philosophische Propädeutik: Einführung in die Philosophie * prolpäldeutisch Ew.: vorbereitend : einführend Prolpalganlda (1.), die; -: Werbung, z. B. für polit. Parteien, Bestrebungen usw. : Reklame # Propaganda machen: für die Verbreitung wirken # Propagandaapparat; Propagandachef; Propagandadienst; Propagandafeldzug; Propagandafilm; Propagandalüge; Propagandamaterial; Propagandaschrift; Propagandasendung #

prolpalganldɪsltiseh Ew.: die

Propaganda betreffend : werbend : hetzerisch # Propagandist, der; -en, -en: Werber * Prolpalgaltilon, die; -, -en: Fortpflanzung : Ausbreitung * propalgielren (..iert) tr.: verbreiten : werben Propan (gr.), das; -s: Brenngas Prolparlolxyltolnon (gr.), das; -s, ..na: (Sprachl.) auf der drittletzten Silbe kurz betontes Wort pro paltlria (1.): fürs Vaterland Prolpelller (1.), der; -s, Antriebsschraube für Schiffe und Luftfahrzeuge * Propellerantrieb; Propellerflugzeug; Propellertriebwagen prplper (fr.) Ew.: sauber: nett: einwandfrei; vgl. propre Prolpelrilsl polmelnon (gr.), das; -s, ..na: (Sprachl.) auf der vorletzten Silbe gedehnt betontes Wort Prophalse (gr.), die; -, -n: Vorgang der Kernteilung bis zur Spaltung der Chromosomen Prolphet (gr.), der; -en, -en: Weissager : Seher : Bezeichnung prophetischer Schriften : Fangheuschrecke * Prophetengabe; Prophetengurke: ein Kürbisgewächs * prolphetenIhaft Ew.: in der Weise eines Propheten * Propheltie, die; -, ..tien: Weissagung # Propheltin, die; -nen: Seherin * prophetisch Ew.: verkündend : weissagend # prophelzeilen tr.: verkünden: weissagen # Prolphelzeilung, die; -en:, das Prophezeien : Weissagung Prophyllakltilkum (gr.), das;

Propination

724

-s, ..ka: vorbeugendes Mittel * prolphyllakltisch

(gr.)

Ew.:

verhütend : abwendend : vorbeugend # prophylaktischer Schock * Prolphyllalxe, Prolphyllalxis, die; -, ..laxen: Vorbeugung : Verhütung von Krankheiten ProIpiInaItilon (1.), die; -, -en: das Zutrinken : Brau-, Brennund Schankgerechtigkeit Prolpolnenldum (1.), das; -s, ..da: zu machender Vorschlag * Prolpolnent, der; -en, -en: Beantragender, Antragsteller * prolpolnielren (..iert) tr.: Vorschlägen Prolporltilgn (1.), die; -, -en: Verhältnis : Ebenmaß : (Math.) Verhältnisgleichung * Proportionsgleichung # prolporltilonal Ew.: verhältnismäßig : im Verhältnis zueinander stehend * Proportionalwahl: Verhältniswahl. Proporzwahl * Proporltilolnale, die; -, -n: Glied einer Verhältnisgleichung * Prolporltilolnalliltät, die; -en: Ebenmäßigkeit der Größenverhältnisse : richtiges Verhältnis * prolporltilolniert Mw. Ew.: in richtigem Verhältnis stehend: wohlgewachsen * Prolporz, der; -es: gleichmäßige Berücksichtigung von Konfessionen, Parteien u. a. bei der Vergabe von Posten # Prolporzlwahl, die;

-en:

Verhältniswahl Prqlpos (fr.) [propoh], der; -, -: Äußerung : Vorschlag; vgl. apropos * Prolpolsiltilon (1.), die; -, -en: Ausschreibung bei Pferderennen : Vorschlag : Anerbieten : Antrag: Behauptung # Prolpolsiltum, das; -s, ..ta: Äußerung : (Gegenstand einer) Abhandlung proplpeln, pröplpeln (sächs., fränk.) (ich ..|e]le) tr., intr.: plappern prolplre (fr.) Ew.: eigen : sauber : nett : einwandfrei # Propregeschäft: Geschäft, Handel auf eigene Rechnung; Proprehandel # Prolplretät, die; -: Sauberkeit : Nettigkeit * Pro p|ri|e|tär, der; -s, -e: Eigentümer : Angesessener * Prolplrileltät, die; -en: Eigentum # Proprietätsrecht prolplria malnu (1.): eigenhändig

Propst (1.), der; -es, Pröpste; Pröpstchen: „Vorgesetzter“, geistlicher Würdenträger (bes. in Klöstern und Stiften) : (evang. K.) Superintendent * Propsltei, die; -en: Amtswohnung, Bezirk, Würde eines Propstes * Pröpstlling, der; -s, -e: Bezeichnung einer dicken Erdbeere, eines dicken Kindes prolpullsɪv (nl.) Ew.: forttreibend : antreibend # Prolpulsilon, die; -: der Schuss, krankhafter Trieb, bei leichtem Stoß nach vorn zu laufen Prolpusk (russ.), der; -s, -e: Ausweis, Berechtigungsschein Prolpylläien (gr.) Mz.: Säulenvorhalle Prolpyllen (gr.), das; -s: gasförmiger Kohlenwasserstoff Prolpyllit (gr.), der; -(e)s: Gesteinsart pro ralta (parlte) (1.): nach Verhältnis: anteilmäßig Prolrekltor (1.), der; -s, ..toren: Stellvertreter des Rektors : Amtsvorgänger des derzeitigen Universitätsrektors * Prolrekltolrat, das; -(e)s, -e: Amt, Würde eines Prorektors Prolrolgaltilon (1.), die; -, -en: Aufschub : (Amts-Verlängerung : Vertagung * prolrogieiren (..iert) tr.: verlängern : vertagen Prolsa (1.), die; -: „vorwärts gehende“, ungebundene Rede : Alltäglichkeit : Nüchternheit (Gegensatz: Poesie) * Prosadichtung; Prosaschriftsteller; Prosastil; Prosawerk * Prosali Iker, der; -s, -: in Prosa schreibender Schriftsteller : nüchterner Mensch 4 prolsaisch Ew.: in Prosa abgefasst : alltäglich : platt : nüchtern * Prolsalist, der; -en, -en: Prosaiker Prolsekltilon (1.), die; -, -en: Zergliederung * Prolsekltor, der; -s, ..toren: (Anat.) „Vorschneider“, Lehrer der Anatomie : erster Assistent einer anatomischen Anstalt: Verfertiger anatomischer Präparate * Pro sekltur, die; -, -en: Krankenhausabteilung für Sektionen Pro selkultilon (1.), die; -en: Fortsetzung : gerichtliche Belangung * Prolselkultor, der; —s, ..toren: Ankläger

prosperieren Prolsellyt (gr.), der; -en, -en:

„Ankömmling“, (urspr.) zum jüd. Glauben Bekehrter : (verächtl.) Übergelaufener * Proselytenmacherei Prolselmilnar (I.), das; -s, -e und ..ien: Vorseminar, Übungen für Anfänger an Hochschulen Prolserlpilna: lat. Name für Persephone prolsit, prost (1.): „es nütze!“: wohl bekomm’s! * Prolsit, das; —s, -s; Prost, das; -es, -e: Zutrunk prolslkribieren (..iert) (1.) tr.: verbannen : ächten : vogelfrei erklären * Prolslkription, die; -en: Verbannung : Acht : Verfolgung * Proskriptionsliste Pro-s-kription Die senkrechten Trennstriche geben alte (schwarz) und neue (rot) Trennmöglichkeiten an. Sie sind aber nicht gleichrangig. Vorzuziehen ist stets die Trennung nach Wortbestandteilen: Proskription, sofern bekannt und sofern nicht aus optischen Gründen (Zeilenfall, Sperrung o. Ä.) eine andere Fuge sinnvoll erscheint: Proskription. Proslkylnelse (gr.), die; -n: („hündische“) Anbetung : fußfällige Verehrung Prolslqlde (gr.), der; -n, -n: Fehler in der Silbenmessung # Prolsloldie, die; -, ..dien: Vortragslehre : Silbenmaßlehre # Prolsloldik, die; -, -en: Prosodie * prolsloldisch Ew.: zur Prosodie gehörig : Silbenmaß, Betonungslehre betreffend Proslpgkt (1.), der; -(e)s, -e; Proslpekltus, der; -, -: Aussicht : Fernsicht: Plan : Zeichnung : gemalter Hintergrund (auf der Bühne): Ankündigung : Werbeschrift: Anzeige : Pfeifengehäuse der Orgel * prolslpekltiv Ew.: vorausschauend : in der Zukunft möglich * prolslpilzjelren (..iert) (1.) tr.: hinblicken: voraussehen : Vorsichtsmaßregeln treffen prolslpelrielren (..iert) (1.) intr.: gedeihen : vorwärts kommen : Erfolg haben * Prolslpelriltät, die; -, -en: Wohlstand : Gedeihen : Hochkonjunktur

prospizieren projslpilzielren: s. Prospekt prost, Prost: s. prosit Prolsltalta (nlɔ, die; -: Vorsteherdrüse # Proisltaltiltis, die;

-: Entzündung der Prostata prolsltiltulielren (..iert) (1.) tr.: öffentlich preisgeben : bloßstellen : gewerbsmäßig seinen Körper zu sexuellen Zwecken anbieten # Pro sltiltulierlte, die; -n, -n: Geschändete: gewerbsmäßige Dirne # Prosltiltultilon, die; -: gewerbsmäßiges Anbieten sexueller Handlungen : Dirnentum, Hurenwesen Prolsltraltilon (1.), die; - -en: Fußfall : Hinfälligkeit : Erschöpfung : Entkräftung Prolsltyl, Prolsltyllon (gr.), das; —s, ..yle: gr. Tempel mit vier Säulen vor der Vorhalle Prolslzelhilum (gr.), das; -s, ..nien: vorderster Raum der Bühne * Proszeniumsloge Proltlacltjlnilum (gr.): radioaktiver chemischer Grundstoff; Zeh. Pa Proltlalgolnist (gr.), der; -en, -en: erster Schauspieler im altgriech. Drama : (übertr.) Wortführer : Vorkämpfer Proltalmiine Mz.: einfache Eiweißkörper Proltlarlgol (gr.), das; -s: eine Silbereiweißverbindung : keimwidriges Arzneimittel Proltelge (fr.) [protehseheh], der; -s, -s; Schützling # proltelgielren (..iert) fsehi.J tr.: begönnern : fördern : in Schutz nehmen proltelɪn (gr.), das; -s: einfacher Eiweißkörper # Proltejde Mz.: zusammengesetzte Eiweißkörper Proltekltilon (1.), die; -, -en: Schutz : Förderung : Gönnerschaft * Proltekltilolnislmus, der; -: Wirtschaftspolitik, die durch Schutzzölle die inland. Industrie schützt * Projektil olnist, der; -en, -en: Befürworter des Protektionismus # Proltekltiv, das; -s, -e: Schutzdecke : Schutzgewebe * Proltekltor, der; -s, ..toren: Schutzherr : Gönner : Förderer : Ehrenvorsitzender * Proltektolrat, das; -(e)s, -e: Schutzherrschaft pro temlpore (1.): für jetzt, vorläufig; Abk.: p. t.

providentiell

725 Proltest (it), der; -es, -e; Proltesltaftilon (1.), die; -,

-en: „Einspruch“, Rechtsvorbehalt : Beurkundung der Nichteinlösung eines fälligen Wechsels # Protestaktion; Protestdemonstration; Protesterklärung; Protestkundgebung; Protestmarsch; Protestnote; Protestsänger; Protestsong; Proteststreik; Protestversammlung; Protestwelle # Protestant (1.), der; -en, -en: „Widersprecher“, Bekenner des lutherischen und des reformierten Glaubens * protesltan tisch Ew. * Protesltan tisimus, der; Glaube und Lehre der Protestanten # Proltesltat, der; -en, -en: der, gegen den Protest erhoben wird * proltesltielren (..iert) intr.: Einspruch erheben : widersprechen : Wechsel zu Protest gehen lassen Prolteus: weissagender vielgestaltiger griech. Meeresgott * Prolteus, der; -, ..se: ein wetterwendischer Mensch eine Amphibiengattung Prolthelse (gr.), die; -, -n: künstliches Ersatzglied : Zahnersatz # proltheltisch Ew.: als Ersatz dienend Proltist (gr.), der; -en, -en: niederstes einzelliges Lebewesen * proltolgen Ew.: zuerst erzeugt Proltolevanlgellilum (gr.), das; -s: erste Weissagung vom Messias (1. Mose, 3,15) Proltolkoll (ml.), das; -s, -e: Verhandlungs-, Verhörbericht: Tagungsbericht : Amt für Fragen des Zeremoniells im Auswärtigen Amt * zu Protokoll geben tr.: eine Verhandlung aufnehmen, niederschreiben; Chef des Protokolls * Protokollabteilung; Protokollchef; Protokollführer; Protokollordnung; Protokollverhandlung * Proltolkolllant, der; -en, -en: einer, der etwas protokolliert : Verhandlungsschriftführer * proltolkolllalrisch

Ew.:

im

Protokoll festgelegt # protolkolllielren (..iert) tr.: den Inhalt der Verhandlungen niederschreiben, aufnehmen : beurkunden # Proltolkolllielrung, die; -, -en: Aufnahme eines Protokolls: Beurkundung

Prolton (gr.), das; -s: positiv geladener Wasserstoffkern * Protonenbeschleuniger Proltolnoltar, der; -s, -e: Geheimschreiber der päpstl. Kanzlei Protophyte (gr.), die; -, -n; Pro io phyton, das; -s, „yten: Urpflanze Proltolplaslma (gr.), das; -s, ..men: „Erstgebilde“ : der Grundbestandteil, die lebende Substanz jeder Zelle Proltoltyp (gr.), der; das; -s, ~e; Proltoltyipe, die; -, -n: erster Abdruck : Urbild : Musterbild) # proitotylpisch Ew.: urbildlich: vorbildlich Proltolzolon (gr.), das; -s, ..zoien: Urtierchen : Einzeller Proltulbelranz (nl.), die; -, -en: „Anschwellung“, (Med.) Auswuchs : (Astron.) aus dem Sonneninnern ausbrechende glühende Gasmasse Protz, der; -es, -e: aufgeblasener, prahlerischer Mensch : (mundartl.) aufgeblasene Kröte * protlzen (du protzest und protzt) intr.: prahlen : sich blähen * protlzenlhaft Ew.: aufgebläht : protzig : prahlerisch : patzig # Protlzenltum, das; -(e)s: das protzige Gebaren * protzig Ew.: protzenhaft Protze (it.), die; -, -n: (Heerw.) Vorderwagen der Geschütze * Protzgestell; Protzkasten; Protzwagen Prolvence [prowangß], die; -: fr. Landschaft * Provence(r)öl # Prolvenlzalle, der; -n, -n: Einwohner der Provence * pro venlzallisch Ew. Provelnilenz (nl.) {..w..J, die;

-, -en: Herkunft, Ursprung von Waren

Prolverlb, Prolverlbilum (1.)

[..w..J, das; -s, ..bien: Sprichwort # prolverlbilal, prolverbil al lisch Ew.: sprichwörtlich Prölvilant (it.) |..w..], der; -(e)s, -e: Mundvorrat : Lebensmittel * Proviantmeister; Proviantwagen * prolvilantielren (..iert) tr.: mit Mundvorrat versorgen * Prolvilantielrung, die; -, -en: Versorgung: Verpflegung pro!viIdenItilell auch: prolvidenlzilell (1.) [..w..] Ew.: von der Vorsehung gewollt * Prolvildenz [..w.J, die; -, -en:

Provinz Vorsicht: göttliche Vorsehung

Prolvinz (1.) [..w..], die; - -en:

größerer Verwaltungsbezirk in einigen Ländern : Landschaft; Abk.: Prov. * Provinzbewohner; Provinzluft; Provinzmeier: (verächtl.) Spießbürger; Provinzstadt; Provinztheater # Provinzialstadt; Provinzialverband # Prolvinlzilal, der; -s, -e: Oberer einer kathol. Ordensprovinz * Prolvinlzilale, der; -n, -n: Provinzbewohner # Prolvinlzilallislmus, der; ..men: in einem kleineren Gebiet vorkommender Brauch : mundartlicher Ausdruck: Engstirnigkeit * prolvinlzilell Ew.: landschaftlich : die Provinz betreffend : mundartlich: engstirnig # Prolvinzller, der; -s, (verächtl.) Provinzbewohner * prolvinzllelrisch Ew.: kleinstädtisch : spießbürgerlich Prolvilsilon (1.) [..w..J, die; -, -en: „Fürsorge“ : Vergütung : Maklerlohn : Vermittlungsgebühr # Provisionsmarge; Provisionsreisender * Prolvilsor, der; -s, ..soren: Verwalter : erster Gehilfe einer Apotheke * prolvi Isoirisch Ew.: vorläufig # Prolvilsolrilum, das; -s, ..rien: einstweiliger Zustand : vorläufige Regelung Prolviltalmin (1.), das; -s, -e: Vitaminvorstufe Prolvo (L), der; -s, -s: Angehöriger der antibürgerlichen Bewegung der 60er Jahre in den Niederlanden * Prolvokaiteur (1.) [..wokatör], der; -s, -e: Aufwiegler : Lockspitzel * Prolvolkaltiion, die; -, -en: Herausforderung # prolvolkatolrisch Ew.: herausfordernd # prolvolzielren (..iert) tr.: herausfordern * Prolvolzielrung, die; -en: Herausforderung prolxilmai (1.) Ew.: der Körpermitte am nächsten gelegen # Prolxilmus (1.), der; ..mi, ..mi: der Nächste Prozeldelre (1.), das; -, -: (Chem.) Verfahren : Prozedur # prolzeldielren (..iert) intr.: vorgehen : zu Werke gehen : ein Verfahren einschlagen * Prolzeldur, die; -en: das Verfahren: der Rechtsgang Prolzent (1.), das; -(e)s, ~e: „für Hundert“, (Mz.) Zinsen : Gewinn vom Hundert; Abk.:

726

p. c. oder % oder v. H. # Prozentkurs; Prozentrechnung; Prozentsatz; Prozentspanne; Prozentwert * ..prolzenltig Ew.: nur in Zusn.: Prozente habend, z. B.: 6-prozentig, 6proz. od. 6%-Anleihe # prolzenltulal Ew.: (anteilmäßig) vom Hundert berechnet * Prozentualgebühren * prozen tulallilter Uw.: prozentual Prozeß Prolzess (1.), der; -es, -e: Vorgang : Entwicklung : Verlauf: Rechtsstreit, Rechtshandel : gerichtliche Streitsache * Prozeßbericht —* Prozessbericht; Prozeßbeteiligte —► Prozessbeteiligte; prozeßfähig -> prozessfähig Ew.; Prozeßgegner —* Prozessgegner; Prozeßkosten -> Prozesskosten; Prozeßordnung Prozessordnung; Prozeßpartei -► Prozesspartei; Prozeßrecht —> Prozessrecht; Prozeßverfahren —► Prozessverfahren; Prozeßverschleppung —► Prozessverschleppung; Prozeßvollmacht -> Prozessvollmacht # pro Izes Isen,

prolzeslsielren

(..iert) intr.: einen Rechtshandel haben * Prolzeslsilon, die; -, -en: feierlicher Aufzug : in der katholischen Kirche Betgang oder Bittgang : Festzug # Prozessionskreuz; Prozessionsspinner: ein Schmetterling * prolzeslsulal, prolzesisulalisch Ew.: auf einen Rechts-

handel bezügl.: anhängig prr!: Ton wort zur Bezeichnung des Abscheus : Ruf zum Anhalten von Pferden prü Ide (fr.) Ew.: zimperlich : spröde * Prüldelrie, die; -, ..rien: Sprödigkeit: Ziererei pruldeln (ich ..|e]le) intr.: brodeln : (weidm.) suhlen; tr.: nachlässig arbeiten : Fehler (beim Stricken, Häkeln) machen; auch pruddeln * Pruldellei, die; -en: Pfuscharbeit prülfen (fr.) tr.: die Beschaffenheit untersuchen : erwägen, wägen : heimsuchen # geprüft Mw. Ew. (zuw. auch erprobt): als bewährt erkannt # Prüfautomat; Prüfbericht; Prüffeld; Prüfgerät; Prüfkosten; Prüfmethode; Prüfnorm; Prüfstand; Prüfstein; Prüfverfahren; Prüfwaage; Prüfzeit #

Psaligraphie Prülfer, der; -s, -: ein Prüfender # Prüflling, der; -s, -e: ein zu Prüfender : Examinand * Prülfung, die; -, -en: Erforschung : Besichtigung : Sondierung : Examen : Heimsuchung # Prüfungsangst; Prüfungsarbeit; Prüfungsaufgabe; Prüfungsausschuß —* Prüfungsausschuss; Prüfungskommission; Prüfungsordnung; Prüfungstermin; Prüfungsunterlagen; Prüfungsverfahren; Prüfungsvermerk; Prüfungszeit Prüjgel, der; -s, -: Knüppel, Stock : (Mz.) Schläge # Prügeljunge: einer, der für einen andern Schuldigen Prügel erhält; Prügelknabe; Prügelknecht; Prügelstrafe; Prügelsuppe: (scherzh.) Prügel; Prügelweg: Knüttelweg # Prü Igel lei, die; -, -en: Schlägerei : Hauerei * prüIgeln (ich ..(e]le) tr.: knütteln : bengeln : empfindlich und derb schlagen Prülnellle (l.-fr.), die; -n: geschälte, getrocknete Pflaume Prunk, der; -(e)s: übertriebenes Gepränge : Pracht * Prunkentfaltung; Prunkessen; Prunkgemach; Prunkgewand; prunkliebend Mw. Ew.; prunklos Ew.; Prunkotter: farbenprächtige Giftnatter; Prunksaal; Prunksitzung: Karnevalsveranstaltung; Prunkstück; Prunksucht; prunksüchtig Ew.; prunkvoll Ew.; Prunkwagen # prunlken intr.: prangen: protzen * Prunlker, der- -s, -: einer, der prunkt # Prunikelrei, die; -, -en: zur Schau getragenes Gepränge # prunk!haft Ew.: prunkend: prunkvoll Prulrilgo (1.), der; das; -s: (Med.) Juckflechte : Juckknötchen # prulrilnös Ew.: juckend : juckflechtenartig * Prulriltus, der; -: Jucken, Hautjucken pru Ischen, pruslten (du ,.est) intr.: einen brausenden Ton von sich geben : schnauben : heftig niesen : lachend losbersten : seinem Ärger Luft machen Pruth: Nebenfluss der Donau psi: s. pst! Psallilgralphie auch: Psalligralfie (gr.), die; -: Kunst des Scherenschnitts * psallilgraphisch auch: psallilgralfisch

727

Psalm Ew.: nach Art des Scherenschnitts Psalm (gr.), der; -s, -en: Lobgesang : religiöses Lied * Psalm(en)buch; Psalmendichter; Psalm(en)lied; Psalmensänger * Psallmist, der; -en, -en: Verfasser von Psalmen : Psalmendichter # Psallmoldie, die; -, ..dien: Absingen von Psalmen : „Psalmengesang“ * psallmioldjelren (..iert) tr.: singen : erzählen : absingen : herleiern * psallmoldisch Ew.: psalmartig # Psallter, der; -s, -; Psallterilum, das; -s, ..rien: Buch der Psalmen : Saitenspiel : Harfe : Psalm pschft)!: s. pst! pseuld(o).., Pseuid(o).. (gr.) (Vorsilbe, Wortteil): falsch : unecht # pseuldolepilgraphisch auch: pseuldolepigralfisch Ew.: falsch überschrieben : mit falschem Verfassernamen : untergeschoben * Pseuldolgraph auch: Pseudolgraf, der; -en, -en: Schriftfälscher * pseuldolisi Idorisch Ew.: fälschlich dem Bischof Isidorus von Sevilla zugeschrieben * pseuldoliso-

chrolmaltilsche Talfein Mz.:

Farbtafeln zur Prüfung des Farbensinns * Pseuldoikrupp, der; -s: kruppähnlicher Erstickungsanfall im Kindesalter auf Grund einer Halsentzündung oder einer allerg. Reaktion # Pseuldoiloigie, die; -: notorisches Lügen * pseu'domorph Ew.: krankhaft gebildet # Pseuldolmorlpholse, die; -n: Mineral in einer ihm fremden Kristallform * pseu Idol nym Ew.: unter falschem Namen * Pseu Idlolnym, das; -s, -e: falscher Name : Deckname # Pseuldlolnylmiltät, die; Falschnamigkeit * Pseuldo sklelrolse, die; -: Gehirnerkrankung des Jugendalters * Pseuldolskorlpilon, der; -s, -e: Afterskorpion Psi, das; -(s), -s: der dreiundzwanzigste Buchstabe des griechischen Alphabetes : (gewöhnt ungebeugt) Kurzbezeichnung für Übersinnliches in der Parapsychologie Psitltalkolse (gr.), die; -, -n: Papageienkrankheit * Psit-

-se: Sittich, Graupapageienart pst!: Tonwort: still!, leise!; auch bst!, ps!, psch!, pscht! talkus, der; -

Psylchialgog, Psylchlalgoge (gr.), der; ..gen, ..gen: Bei-

name des gr. Gottes Hermes als Führer der Toten : Seelenführer * Psylchlasltheinie, die; -: Neurasthenie mit psychischen Erscheinungen * psylchaslthelnisch Ew.: an Psychasthenic leidend ♦ Psylche, die; -, -n: Seele, Geist # psylcheldellisch Ew.: bewusstseinserweiternd durch optischen und akustischen Rausch : rauschhaft # Psychlilalter, der; -s, -: Nervenarzt : Facharzt der Psychatrie * Psylchlilaitlrie, die; -, ..trien: Lehre von den Geisteskrankheiten und von den seelischen Störungen * psylchlilatIrisch Ew.: geisteskrank: von, für Geisteskranke # psychisch Ew.: den Geist die Seele betreffend # Psylcho alnallylse, die; -n: (Heilver-

fahren auf Grund der) Erforschung des Seelenlebens * psychoalnallyltisch Ew. # Psy chodialglnosltik, die; -:

Lehre von den Methoden zur Erkenntnis fremden Seelenlebens # psylchoigen Ew.: von der Seele ausgehend * Psylcholgelnelse, Psylchogeinelsis, die; - ,..nesen: Ent-

wicklung des Seelenlebens # Psylcholgelnie, die; -: Hysterie * Psylcholgnosltik, die; -: Seelenerkenntnis * Psylchograph auch: Psylchoigraf, der; -en, -en: Schreibvorrichtung bei spiritistischen Sitzungen, Tischrücken usw. # Psylcholkilnelse (gr.), die; -: das Bewegen von Gegenständen durch seelische Einflussnahme # Psylchollolge, der; -n, -n: Seelenforscher : Seelenkundiger # Psyichoiloigie, die; ..gien: Lehre von der Seele, den Seelenvorgängen, der Geistestätigkeit : Seelenkunde

#

psylchollplgisch

Ew.: seelenkundlich, auf die Psychologie bezüglich * Psyehollolgɪslmus, der; -: Lehre, die die Psychologie als Grundlage der Philosophie betrachtet * Psyicholmeitlrie, die; -:

Pteropoda

Hellsehen aus Gegenständen : Messung seelischer Vorgänge # Psylcholneulrolse, die; -: Nervenerkrankung mit seelischer Reizung # Psylchopath, der; -en, -en: ein an seelischen Störungen Leidender * Psylcholpalthie, die; -: geistige Störung oder Minderwertigkeit * psylcholpalthisch Ew.: seelisch abnorm : minderwertig : geistig schwach # Psylcholpalthollolgie, die; ..gien: Lehre von den Geisteskrankheiten * Psylcholpharmalkoilolgie, die; -: Lehre von den auf das Seelenleben einwirkenden Arzneimitteln # Psylchoiphar maɪkon, das; -s, ,.ka: auf die Seele einwirkendes Arzneimittel # Psycholphylsik (gr.), die; -: Lehre von den Beziehungen zwischen Körper und Seele # psylcholphylsilkallisch

Ew.:

die Beziehungen zwischen Körper und Seele betreffend # psylcholphylsisch Ew.: „geistigkörperlich“, Zusammenhang der geistigen Vorgänge mit dem Gehirn betreffend * Psylchose, die; -n: Seelenstörung : Geistes-, Nervenkrankheit * psylcholtisch Ew.: gemüts-, geisteskrank * psylcholsolmaltisch Ew.: seelisch-körperlich # Psylchotechlnik, die; -en: angewandte Psychologie * Psycholthelralpeut, der; -en, -en: Facharzt für Psychotherapie # Psylcholthelralpeultik, die; -: Seelenheilkunde * Psylcholthelralpte, die; ..pien: Behandlung seelischer Krankheiten durch geistige Beeinflussung Psylchlroimelter (gr.), das; -s, -: Luftfeuchtigkeitsmesser * Psylchlrolphor (gr.), das; -s, -e: Kühlsonde PTA (Abk.): pharmazeutischtechnische/r Assistent/in Ptah: ägypt. Gott von Memphis, Vater des Sonnengottes Re Ptelrolma (gr.), das; ..romata: Flügel eines Gebäudes PtelrolpoTda (gr.), die; -, ..den: Ruderschnecke : Flossenfüßer * Ptelrolpus, der; -, ..poden: Fußflügler : fliegender Hund : Fledermaus * Ptelrolsaulrier, der; -s, urzeitliche Flugechse

Ptilose

728

Ptillolse (gr.), die; -, -n: das Mausern der Vögel : Ausfallen der Haare : (Med.) Ausfallen der Augenbrauen und -Wimpern Ptollelmälus: Astronom und Geograf aus Alexandrien * ptollelmälisch Ew.: nach Ptolemäus benannt # das ptolemäische Weltbild: Weltbild mit der Erde als Mittelpunkt des Alls Ptolmalin (gr.), das; -s: Leichengift pulber (1.) Ew.: geschlechtsreif, entwickelt # Pulberltät (1.), die; Geschlechtsreife # Pubertätsproblem; Pubertätszeit * Pulbeslzenz, die; Mannbarwerden [1. pubes, puberis mannbar] pulbl lilce (1.) Uw.: öffentlich # pulbl lilci ty (e.) [pablißitij, die; -: Bekanntsein in der Öffentlichkeit : Reklame, Propaganda * Pulbl lie Reflations auch: Pulbl liclrellaltions (e.) [pablik rihlehsch’ns] Mz.: Pflege der Beziehungen zur Öffentlichkeit * pulbl Hk Ew.: öffentlich : offenkundig : bekannt * Pulbl lilkanldum, das; —s, ..da: öffentliche Bekanntmachung * ad pulbl licanldum: zur Nachricht # Pulbl lilkaltilon, die; -, -en: Veröffentlichung : Bekanntmachung : Schrift * Pulbl lilkum, das; -s: Öffentlichkeit : Menschenmenge : Zuschauer : Zuhörerschaft : Leser # Publikumserfolge; PublikumsInteresse; Publikumsverkehr; publikumswirksam Ew.: das Publikum beeinflussend * publlilzɪelren (..iert) tr.: veröffentlichen : herausgeben * Pulbl lilzɪst, der; -en, -en: Herausgeber : Journalist * Pulbl lilzisltik, die; -: Wissenschaft von den Medien : Zeitungsschreiberei : politische Tagespresse # pulbllilzisltisch Ew.: auf die Publizistik bezüglich # Pulbl lilziltät, die; -: Öffentlichkeit : öffentliches Bekanntwerden Puck (e.), der; -s: Kobold : Spielscheibe beim Eishockey

pulcken,

pulckern

(ich

,,[e]re) intr.: mit dumpfem Ton wiederholt pochen

Pud, das; -: früheres russisches Gewicht (16,38 kg) * 10 Pud Pudldel, der; -s, (altmärk.) kleines Kind * pudldeln (ich ,,[e]le) intr.: (altmärk.) zu laufen beginnen : (sächs.) herumkriechen : im Sand graben : im Wasser plätschern: langsam arbeiten pudldeln (e.) (ich ..[e]le) intr.: (Hüttenw.) das geschmolzene Eisen im Flammenofen (Puddelofen) frischen, umrühren # Puddeleisen; Puddelofen # Puddlter, der; -s, -: Arbeiter am Puddelofen Pudlding (e.), der; -s, -e und -s: (Kochkst.) eine im Wasserbad gekochte, gestürzte warme oder kalte Speise : Süßspeise # Puddingform; Puddingpulver Puldel, der; -s, -: (mundartl.) Pfütze : kraushaarige Hunderasse : (stud.) Pedell: eine Muschel : Fehler: Versehen: Fehlwurf beim Kegeln * Puldel, die; -n: (bayr.) eine Art Kegelbahn : Brett der Kegelbahn : (kfm.) lange Tafel zum Vorlegen der Waren * pudeldick Ew.: sehr dick; Pudelfisch: Wels; Pudelhund; Pudelkopf; Pudelmütze; pudelnackt Ew.: ganz nackt; pudelnärrisch Ew.; pudelnaß —» pudelnass Ew.; pudelnüchtern Ew.; pudelwohl * puldeln tr.: herumstoßen : hudeln; intr. (haben): (beim Kegeln) auf der Pudel kegeln : einen Pudel (Fehler) machen : vorbeischieben; intr. (sein): klitschig werden Pulder (fr.), der; -s, -: „Pulver“, staubfeines Pulver zur Körper- und Schönheitspflege # Puderbeutel; Puderdose; Puderfarbe; Pudermehl; Puderquaste); Puderzucker # pudelrig, pudlrig Ew.: voll Puder : wie Puder # puldern (ich ..[ejre) tr.: mit Puder bestreuen Pulelbllo, der; -s, -s (span.): Dorf der Puebloindianer in den USA, bestehend aus kastenförmigen, übereinander geschachtelten Steinhäusern pulelril (1.) Ew.: wie bei Kindern : kindisch : unreif * Puierilliltät, die; -; Pulelrillislmus, der; Kinderei : kindisches Wesen # Pulerlpelrallfielber, das; -s: (Med.) Kindbettfieber

pullen * Pulerlpelrallkranklheit, die; -, -en: (Med.) Wochenbettkrankheit Pulerlto (span.), der; -s, -s: Hafen : Eng-, Bergpass * Pu er Ito Rilco: Insel der Großen Antillen puff: Tonwort zur Bezeichnung des ausströmenden Dampfes bei der Eisenbahn; vgl. auch paff # Puff, der; -es, -e und Püffe; Püffchen: der durch den Ausruf bezeichnete Ton : Stoß, Schlag : Bausch an der Kleidung : Kissen : korbartiger Behälter : (volkst.) Bordell : (Schweiz.) Rausch * Puffärmel; Puffbohne; Puffkuchen: Puffer # Puff, der; -(e)s: ein Würfelspiel : ein Würfelwurf, bei dem die Würfel gleiche Augen zeigen * Puffbrett; Puffschachtel; Puffspiel # Puflfe, die; -, -n: etwas Bauschiges * puflfen intr.: den durch den Ausruf „puff“ bezeichneten Ton hervorbringen: knallend schießen : grob schlagen oder stoßen: sich bauschen : bauschig machen : Puff spielen * Puflfer, der; -s, -: einer, der pufft: derber Stoß: Taschenpistole: Stoßminderungsvorrichtung an den Enden des Eisenbahnwagengestells * Pufferstaat: kleiner Staat zwischen zwei feindlich stehenden Großmächten; Pufferzone # Puflfer, der; -s, -: (mundartl.) Pfannkuchen: flache, auf der Pfanne gebackene Mehl- oder Kartoffelspeise # Pufferkuchen # puflfig Ew.: bauschig: unzart: derb: grob puh!: Tonwort zur Bezeichnung des wehenden Auseinanderstiebens, des erhitzten Aufatmens (vgl. uff), des Frierens, des Widerwillens Pul, der; -(s), -(e): afghan. Münze * 10 Pul Pullcilnelllo; s. Policinello pullen intr., tr.: (niederd.) klauben : kleinlich arbeiten * Pularbeit: Kleinarbeit Pulk: s. Polk: Truppenabteilung : Flugzeugverband pull (e.): s. pullen Pullle, die; -, -n: (niederd.) Flasche pulllen intr., tr.: (seem.) rudern: (niederd.) ein Pferd zurückhalten : ziehen : (volkst.) Wasser lassen

Pulli Pullli, der; -s, -s: Kurzwortfür Pullover Pulllmanlkalblrilollett, das; —s, -e: Kraftwagen, nach dem Erbauer benannt # Pullmanwagen: Schlafwagen Pullllolver (e.) [..ohwer], der; —s, -: gestricktes, über den Kopf zu ziehendes Kleidungsstück für den Oberkörper # Pull llunlder, der; -s, kurzer, ärmelloser Pullover Pullmolmelter (1.), das; -s, Vorrichtung zum Messen der Luftaufnahmefähigkeit der Lunge # PullmoTnie, die; -, ..nien: (Med.) Lungenentzündung * pullmoinal Ew.: (Med.) die Lunge betreffend Pullpa (1.), die; -, ..pae: weiche Gewebemasse in der Zahnhöhle Pullpe (fr.-gr.), der; -n, -n: Polyp : Tintenfisch Pullpe (L), die; -, -n: Kraftfutter aus Rückständen der Kartoffelstärkefabrikation : Arzneimittel ; Beerenfleisch : (Med.) fleischige Masse der Zahnhöhle : weicher Brei : weiche Masse # pullpös Ew. (..pöseste): fleischig: markig Pullque (span.) [..ke], der; ~(s): gegorener Agavensaft Puls (1.), der; -es, -e; Pülschen: „Schlag“, Aderschlag # den Puls fühlen intr.: Pulsschläge zählen * Pulsader; Pulsmesser; Pulsschlag; Pulsstillstand; Pulswärmer; Pulszahl * Pullsaltion, die; -: Pulsschlag, Herzschlag * Pullsatorlmalschilne, die; -, -n: Entlüftungsapparat : Prüfgerät für Werkstoffe : Druckwechsler (bei Melkmaschinen) * pulsen (du pulsest und pulst) intr.: klopfen : sich rhythmisch schlagend bewegen : pulsieren * pullsielren (..iert): pulsen # Pullsilpn, die; ~en: Schwungbewegung : Luftzufuhr durch Druck : Stoß : Schlag * Pullsolmelter (gr.-l.), das; —s, „Stoßmesser“, Wasserhebemaschine : Dampfdruckpumpe Pult (L), das; -(e)s, -e; Pültchen: Gestell mit schräger Fläche zum Schreiben, Lesen und Beten : eine Art Schreibtisch : Katheder : Kanzel : (militär.) bedeckter Laufgraben * Pult-

729 dach: nur auf einer Seite abgeschrägtes Dach; Pulteinlage Pu liver (1.) [..w..], das; -s, -; Pülverchen: Staub: feiner Sand : zerriebener Stoff : zerkleinerte Masse : (stud.) Geld : Schießpulver * keinen Schuß —> Schuss Pulver wert sein: nichts taugen; sein Pulver verschossen haben: sich ausgegeben, seine Trümpfe aus der Hand gegeben haben; kein Pulver riechen können: keinen Mut haben; das Pulver nicht erfunden haben: dumm sein * Pulverbüchse; Pulverdampf; Pulverfaß —> Pulverfass; Pulvergang: Sprengmine; Pulverhaus: Pulvermagazin; Pulverholz: Holz vom Faulbaum u. dgl., das Kohle zum Pulver liefert; Pulverhorn: homförmige Pulverbüchse; Pulverkaffee; Pulverkammer: Pulvermagazin auf Schiff und Festung : Raum in Geschützen für Pulver; Pulvermagazin: Aufbewahrungsort für Pulver; Pulvermine; Pulvermuhle: Schießpulverfabrik; Pulvermüller; Pulverprobe; Pulverrauch; Pulversack: Pulverkammer; Pulverschleim: Rückstand abgebrannten Pulvers; Pulverschnee; Pulverturm: turmartiges Pulvermagazin * pullverig Ew.: pulverartig : pulverförmig * Pullvelrilsaltor, der; -s, ..toren: Zerstäuber für feste und flüssige Stoffe : Werkzeug zum Zerkleinern * pulverisieren (..iert) tr.: zerstäuben : zerkleinern * Pullvelrilsielrung, die; -en: Zerstäubung : Zerkleinerung # pullvern, pulvern (ich ..[e]re) tr.: zu Pulver zerkleinern : pulverisieren; intr.: (Schweiz.) mit Pulver schießen : (übertr.) losziehen : Unwillen erregt äußern Pulma, der; -s, -s: amerik. Silberlöwe : roter Tiger : Raubkatze Pu ml mel, der; -s, -: dickes Kind * pumlmellig Ew.: rundlich : dick: mollig Pump, der; -(e)s, -e: dumpfer Schall: Bausch : (stud.) Borg : Kredit # Pumphose: weite Kniehose; Pumpstiefel: weite hohe Stiefel # Pumlpe, die; -n: Vorrichtung zum Heben einer Flüssigkeit # Pumpbrun-

Punk nen # Pumpenbohrer; Pumpeneimer; Pumpenhaus; Pumpenklappe: Pumpen ventil; Pumpenmeister: Verwalter der Schiffspumpen; Pumpenrohr; Pumpenröhre; Pumpenschwengel; Pumpenstange; Pumpenstation; Pumpenwerk: Druck- und Saugwerk (s. d.) # pumlpen intr.: durch Fall oder Schlag den Laut „plumps“ erzeugen; tr.: eine Pumpe betätigen : (stud.) borgen: verborgen # Pumlper, der; -s. -: Borger: Verborger * Pumlpelrei, die; -, -en: Borgerei: Verborgerei Pumlperlnilckel, der; -s, -: eig. Klopfnickel, -kobold : kleines dickes Wesen : kleine Honigteigkugel : westfalisches grobes Vollkornbrot Pumps (e.) [pömps], der; -: (meist Mz.): ausgeschnittene Damenschuhe mit höherem Absatz : [pumps] (mundartl.) Blähung Pumplspeilcherlwerk, das; -, -e : Anlage zum Speichern von Energie, dabei wird mittels Turbinen Strom erzeugt Punch (e.) [pöntsch], der; -: Hanswurst : engl. Witzblatt : Punsch : (Box-)Hieb * punlchen tr.: durchlöchern : schlagen # Puncher, der; -s, : schlagkräftiger Boxer : Kartenschläger für Strickmaschinen * Punlchinglball (pantschingboall], der; -s, ..balle: Boxball Puncltum sa)liens (1.): „der springende Punkt“, Brütpunkt im Vogelei : Lebenspunkt : Hauptpunkt: Kernpunkt: Entscheidendes Pulniler, der; -s, -: röm. Name für die Karthager # pulnisch Ew.: auf die Karthager bezüglich : falsch : treulos * die Panischen Kriege: Kriege der Römer gegen die Karthager; punische Treue: Untreue Punk (e.) [pank], der; -(s), -s: extrem aggressive Rockmusik # Punlker, der; -s, - : Jugendlicher, der seine Protesthaltung der Gesellschaft gegenüber u. a. durch ungepflegte Kleidung und extreme Frisuren zum Ausdruck bringt # Punlkelrin, die; -, ..innen ♦ punlkig Ew.: in der Art der Punker

Punkt Punkt (1.), der; -(e)s, -e; Pünktchen, Pünktlein: Stich : Tüpfelchen : Schlusszeichen eines Satzes : Abkürzungszeichen : ein Schriftzeichen : Stelle im Raume : mathematischer Ort : etwas Kleines : (Buchdrw.) Maßeinheit für die Schriftgrößen (typografisch. Punkt: 0,38 mm): ein winziges Tier : Schriftstelle von irgendeiner Bedeutung : Fall : Beziehung : Zustand : Augenblick, genaue Zeitangabe : (Sport) Wertmesser * der springende Punkt: Kernstück; ein dunkler Punkt: etwas Ungeklärtes; in diesem Punkt: in dieser Beziehung; auf den Punkt: genau, pünktlich; Punkt 12 Uhr: genau 12 Uhr # Punktball: Übungsball für den Boxer; Punktlinie: punktierte Linie; Punktniederlage; Punktrichter: Richter beim Sport; Punktroller: (Kosmet.) Rollstab mit Gummibelag zur Entfettung; punktsicher Ew.: genau; Punktsieg: (Sport) nach Punkten siegen; punktweise Uw.; Punktzahl; Punktwertung; Punkt für Punkt: eins nach dem anderen * Punkltaltilon, die; -en: Vertragsentwurf : vorläufige Abmachung # Kennzeichnung in der hebr. Schrift * punkltielren (..iert) tr.: mit Punkten versehen : tüpfeln : Vertragsbedingungen vorläufig aufsetzen : Zahlungen einstellen : (Med.) eine Punktion vornehmen # Punktierkunst: Wahrsagen aus in die Erde oder auf Papier gezeichneten Punkten; Punktiermanier: Art des Kupferstiches; Punktiernadel: Hohlnadel für Punktionen; Punktierrad: Rädchen mit spitzen Zähnen zum Übertragen eines Schnittmusters * Punkltion, die; -, -en: Entleerung krankhafter Flüssigkeitsansammlung im Körper mit der Kanüle # pünktlich Ew.: zeitlich genau : auf den Augenblick genau * Pünktllichlkeit, die; -: das Pünktlichsein # in puncto: in Betreff # punktulal Ew.: sorgfältig : korrekt : genau # Punktualglas: korrekt zentrisches Glas : ein Augenglas, das an allen Punkten gleich scharfe Sicht

730

ermöglicht; Punktualschweißung * Punkltulalliltät, die; -, -en: Pünktlichkeit : Genauigkeit : Strenge * punkltulell Uw.: einzelne Punkte betreffend # Punkltum, das; -s, ..ta: Punkt : Schluss * Punkltur, die; -en: (Buchdrw.) (Mz.) zwei Stifte am Deckel der Presse zum genauen Anlegen des Druckbogens : die dadurch eingestochenen Löcher # Punkturlöcher: Stiftlöcher; -Zange; Punkturenschlitz Punsch (skr.-e.), der; -es, -e und Pünsche; Pünschchen, Pünschlein: „Fünf“, ein alkoholisches Mischgetränk aus 5 Zutaten * Punschbowle; Punschessenz; Punschglas Punze (1.), die; -, -n; Punzen, der; -s, -: Münzstempel : Stichel: Werkzeug zu erhabener oder vertiefter Metallarbeit : Stahigriffel * Punzarbeit; Punzhammer # punzen (du punzest und punzt) tr.: stanzen : erhabene oder vertiefte Metallarbeit machen # punlztelren (..iert) tr.: mit der Punze bearbeiten : Gold- und Siiberwaren auf ihren Feingehalt stempeln Pup, der; -(e)s, -e: (volkst.) Furz * pulpen intr.: furzen pulpilllar (I.) Ew.: zur Pupille, zum Augenstern gehörig * Pupillargebiet: Gebiet des Sehlochs; Pupillarmembran: Sehlochhäutchen Pulpülle, die; -, -n: Sehloch des Auges * Pupillenerweiterung; Pupillenreaktion; Pupillenreflexe: Veränderung der Pupille bei starker Lichteinwirkung; Pupillenverengung Pulpinlspulle, die; -, -n: nach dem Erfinder Pupin benannte Verstärkerspule für Fernsprechleitungen * pulpilnilsieren tr.: mit einer Pupinspule versehen Puplpe (1.), die; -, -n: Püppchen: nachgemachte menschliche Figur, bes. als Kinderspielzeug : Marionette : Kosename für Kind : (verächtl.) Bezeichnung für eine gezierte, mario-, nettenhafte Person : (volkst.) Geliebte : Entwicklungsstufe der Insekten : Rohr- oder Schilfkolben : aufgestellte Garben : Binsen- oder Reiserbün-

Purpur

del mit Köder zum Fischfang * Puppendoktor: (Umgspr.) jemand, der Spielzeugpuppen repariert; Puppengesicht: ausdrucksloses hübsches Gesicht; Puppenhülle; Puppenhülse: Hülle eines Insekts in der Verpuppung; Puppenkleid; Puppenklinik; Puppenkopf; Puppenküche; Puppenräuber: Laufkäfer; Puppenspiel: Spiel der Kinder mit Puppen : Marionettenspiel; Puppenspieler: Marionettenspieler; Puppenstube; Puppenwagen * puppen intr.: mit Puppen spielen; tr.: Fische mit der Puppe fangen * pu plpen [haft Ew.: puppenartig puplpern (ich pupp[ejre) intr.: sich zitternd bewegen : in rascher, unruhig zitternder Bewegung sein: pochen (Herz) Pups, pupisen: s. Pup, pupen pur (1.) Ew.: rein: ungemischt: unverfälscht # Pulrilfilkaltilon, die; -en: Reinigung : Läuterung # Purifikationseid: Reinigungseid (bes. des im Scheidungsprozess beklagten Ehegatten) # Pulrilfilkaltolri um, das; —s, ..rien: Handtuch des kath. Priesters zum kirchl. Gebrauch * pu rilfilzielren (..iert) tr.: reinigen : läutern : säubern * Pulrislmus, der; -: Reinigungseifer : Streben nach Sprachreinheit * Pulrist, der; -en, -en: Sprachreiniger (Gegner von Fremdwörtern) * Pulrisltelrej, die; -, -en: Sprachreinigungssucht # purisltisch Ew.: übereifrig sprachreinigend * Pulriltalner, der; -s, -: Reingläubiger : Angehöriger einer englischen Sekte * pulriltalnisch Ew.: sittenstreng : nach Art der Puritaner * Pulriltalnislmus, der; -: Puritanertum : Lehre der Sekte der Reingläubigen * Pulriltät, die; -: Sittenreinheit : Lauterkeit : Keuschheit Pülree (fr.), das; -s, -s: Brei, Mus von durchgeschlagenen Hülsenfrüchten, Kartoffeln oder Obst Pulrim (hebr.-pers.), das; -s: Losungsfest der Juden Pulrislmus: s. pur Purlpur (gr.), der; -s: Farbe aus dem Saft der Purpurschnecken : leuchtend dunkel-

Purzel

rote Farbe : prächtiges purpurfarbiges Gewand : Pracht * purpurbekleidet Mw. Ew.; Purpurfarbe; purpurfarben Ew.; -farbig Ew.; Purpurgewand; -glanz; purpurglänzend Mw. Ew.; Purpurglut; -holz: Amarantholz; -licht; -mantel; -reiher; -rose; purpurrot Ew.; Purpurröte; -säure: eine organische Säure; -Schnecke; -winde: Gartenpflanze * purpurn Ew.: purpurartig: purpurrot Purlzel, der; -s, -: abgestumpftes kurzes Ding : Kobold : sich überstürzender, überschlagender Fall * Purzelalp: Kobold; Purzelbaum; Purzelbock: Fall * einen Purzelbaum, Purzelbock machen, schlagen, schießen: sich überschlagen: purlzeln intr.: sich überschlagend hinfallen Pulschel, Pulschel, der; -s, Quaste : Stutz : Troddel * PU ischellig Ew.: weich, mollig puschen: s. pulshen Pushlbaii (e.), der; -s: nord-

amerikan. Rasenspiel mit einem Lederball pushen, puschen

Grundsätzlich kann man alle Fremdwörter so schreiben, wie sie original geschrieben werden; das ist die Hauptvariante. Allerdings gibt es schon seit längerem eine Vereinfachung bei vielen Schreibweisen: Telefon für Telephon', Foto für Photo. Daher ist die eingedeutschte Form die zulässige Nebenvariante (puschen). pulshen auch: pulschen (e.) [puschen]: antreiben, vorwärts bringen : mit Drogen handeln * Pulsher auch: Pulscher, der; —s, -: Händler mit harten Drogen Puslsellchen, das; -s, -: Kosename für kleine Kinder und Tiere* puslseln (iehpuss[e]le) intr.: sich mit Kleinigkeiten abgeben Pußta -* Puszlta, die; ..ten: weite Heidestrecke : Grassteppe, Weide in Ungarn Puslte, die; ~: Atem : Hauch : (übertr.) Geld : Kraft : Vermögen * pusiten (du pustest) intr.: schwer atmen : mit starkem Hauch blasen ♦ ich will dir was pusten: du kannst lange

Pythia

731 warten

Pusltel (1.), die;

-n: Blatter: Hitzbläschen : Eiterbläschen : Pickel : (Mz.) Finnen * pusltullös Ew.: voll Pusteln : finnig: mit Ausschlag bedeckt put, putt: Tonwort, Lockruf für Hühner; auch zur Bezeichnung klingenden Geldes: (Kinderspr.) kaputt Pute, die; -n: (niederd.) welsches Huhn : Truthahn : (übertr.) (verkl. Puttchen) Kosewort : (verächtl.) dumme Frauensperson * Puthahn; Puthuhn * Putenbraten; Putenzucht * Pulter, der; -s, -: Truthahn * Puterbraten; puterrot Ew.: rot wie der Fleischlappen am Schnabel des Puters * pulterlhaft, pultig Ew.: in der Weise eines Puters : aufgeblasen : kollernd Putsch, der; -es, -e: politischer Handstreich : Aufwiegelung : (Schweiz.) Stoß : Puff * Putschplan; Putschversuch * putschen (du putsch[e]st und putscht) intr.: einen Putsch machen : aufhetzen * Putschist, der; -en, -en: Hetzer : Aufwiegler Putlte, die; -, -n: Kindergestalt in der bildenden Kunst * Putlto (it.), der; -s, ..tti oder ..tten: kleiner Knabe : Engelknabe : nacktes Kind put ten (e.) intr.: Schlag beim Golfspiel mit dem Putter, den Ball einlochen * Putlter (e.), der; -s, -: Schläger zum Einlochen beim Golfspiel Putz, der; -es: Schmuck : Zierrat : das Ausstatten mit Schmuck und Zierrat : (Baukst.) Mauerbewurf * Putzdocke: aufgeputztes, eitles Mädchen; Putzholz: Glättholz der Schuster; Putzmacherin: Hutmacherin; Putznarr; -sucht; putzsüchtig Ew.; Putztisch * Putlze, die; ~, -n: Lichtputze, Putzschere * putlzen (du putzest und putzt) tr.: säubern : blank reiben; rbz.: schmücken : Mauern mit Putz oder Bewurf versehen, verputzen * Putzfrau; -lappen; -mittel; -tag; -tuch; -wolle; -zeug * sich die Nase putzen: sich schneuzen * Putlzer, der; -s, -: eine Person, die putzt, z. B. Fensterputzer : Werkzeug zum

Putzen : Wischer : Verweis * putzlhaft Ew.: putzliebend : putzsüchtig * putlzig Ew.: klein: possierlich puzlzeln (e.) [pasln] intr.: ein Puzzlespiel spielen, die einzelnen Teile des Spiels zusammensetzen * Puzzle (e.) [pasl], das; —s, -s: ein Vexierspiel : Zusammensetzspiel : Geduldspiel PVC (Abk.): Polyvinylchlorid Pyglmäe (gr.), der; -n, -n: „Fäustling“, Zwerg: Angehöriger einer kleinwüchsigen Rasse in Afrika und Südostasien * pygimä lisch Ew.: zwerghaft, sehr klein [gr. pygme Faust] PyTjalma (pers.) [pidschahma], das und der; -s, -s: Schlafanzug Pyllon (gr.), der; -en, -en: Turmvorbau altägyptischer Tempel : Torbau : Pfeilerturm einer Brücke pylralmildal (gr.) Ew.: spitzsäulenartig, -förmig : pyramidenförmig : (mundartl.) gewaltig : riesenhaft * Pylralmilde, die; —, —n: ägypt. Grabgebäude : Spitzkant: geometr. Körper * py ra mi denlförlmig Ew. Pyrenäen, die: fr.-span. Grenzgebirge * Pyrenäenhalbinsel Pylrolmalnie, die; -: krankhafter Brandstiftungstrieb * Pylrolmeter, das; -s, -: Gerät zum Messen hoher Temperaturen * Pylrolphobie, die; -: krankhafte Furcht vor Feuer * pylrolphor Ew.: sich an der Luft entzündend * Pylrlolse, die; -: Sodbrennen * Pylrotechlnik, die; -: Feuerwerkskunst * Pylroltechlnilker, der; —s, -: Feuerwerker * pylrotechlnisch Ew.: auf die Feuerwerkskunst bezüglich [gr. pyr Feuer] Pyrlrhos, Pyrlrhus: König von Epirus * Pyrlrhuslsieg: ein Sieg wie der von Pyrrhos, Scheinsieg Pylthalgolras: griech. Philosoph und Mathematiker * Pylthalgolras, der; -: mathematischer Lehrsatz * pylthagolrelisch Ew.: nach Art von Pythagoras Pyjthia: weissagende Priesterin des Apollo in Delphi : M

«»

1•

/■»

732

Python

(übertr.) geheimnisvolle Andeutungen machende Frau * pylthisch Ew.: orakelhaft, dunkel Pylthon, der; -s, -s: Riesenschlange

Q -s: der siebzehnte Buchstabe des Abece : (in Verbindung mit u) Zeichen für den Laut kw Q: (ehemaliges fr. Münzzeichen) Chalons : (neueres fr. Münzzeichen) Perpignan q. e. d. (Abk.): quod erat demonstrandum (1.) Qindar [kindar], der; -s; ..darka [kindarka]: albanische Währungseinheit qua (1.): insofern : (in der Eigenschaft) als Quacklsallber, der; -s, Kurpfuscher, prahlerischer Heilkünstler * Quack|sal|be|re|, die; -en: Kurpfuscherei * Q, q, das;

quacklsallbelrisch

Ew.:

in

der Art eines Quacksalbers auftretend # quacklsallbern (ich ,,[e]re) intr.: sich wie ein Quacksalber benehmen : kurpfuschen Quad Id ei, die; -n: (niederd.) Hautanschwellung, Pocke * Quaddelsucht: Nesselfieber Qualder (ml.), der; -s, -; auch die; -, -n: viereckig behauener Steinblock : (Math.) ein von sechs Rechtecken begrenzter Körper # Quaderbau: Bau in Form eines Quaders; Quadersandstein; Quaderstein: Quader # gelqualdert Mw. Ew.: quaderförmig # Qualdl ralgesilma (1.): der 6. Sonntag vor Ostern (40 Tage vor Karfreitag) # Qualdl ralgelsilmalie (nl.), das; (kath. K.) vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern # Qualdl ranlgel (1.), das; -s, Viereck # QuaIdlrant (1.), der; -en, -en: Viertelkreis : astronom. Winkelmesser : Gerät zum Richten der Geschütze # Quadranteisen: beim Schiffbau verwendetes quadrantförmiges Eisen * Quadranten-

elektrometer: Gerät zum Messen der elektrischen Spannung auf dem Konduktor * QuaIdl rat (1.), das; -s, -e: Geviert : gleichseitiges Viereck : (Mus.) Auflösungszeichen : (Mz.) (Buchdrw.) Füllmaterial * Quadratdezimeter: rechteckige Fläche von 10 cm Seitenlänge; Quadratfuß; Quadratkilometer; Quadratmaß; Quadratmeile; Quadratmeter; Quadratmillimeter; Quadratrute; Quadratschrift: eckige hebräische Schriftart; Quadrattafel: Verzeichnis der Quadrate aller Zahlen; Quadratwurzel: mathematischer Begriff, die zweite Wurzel einer Größe; Quadratzahl: Produkt aus der Multiplikation einer Zahl mit sich selbst; Quadratzentimeter; Quadratzoll # Quadratenkasten (Buchdrw.) * qualdl rälteln (ich ,.[e]le) tr.: (Buchdrw.) mit Geviertstückchen würfeln * Qualdl ralti Ion (1.), die; -en: Teilung ins Geviert # qualdl raltisch Ew.: in Form eines Quadrates : ins Quadrat erhoben : (Gleichung) die Unbekannte im Quadrat enthaltend # Qualdl raltur (1.), die; -, -en: Verwandlung in ein Viereck : Umwandlung ebener geometrischer Figuren in Quadrate des gleichen Flächeninhalts * Quadratur des Kreises: Flächeninhaltsbestimmung einer ebenen geometrischen Figur : (übertr.) etwas Unmögliches: Quadraturmalerei * Qualdl rilenlni! um (nl.), das; —s, ..ennien: Zeitraum von vier Jahren # qualdl rielren (..iert) tr.: viereckig machen : einer Mauer durch regelmäßige Einschnitte im Putz das Aussehen geben, als sei sie aus Quadersteinen zusammengesetzt : (Math.) Zahl mit sich selbst multiplizieren # Qualdl rɪlga (1.), die: -, ..gen: Viergespann bei festlichen Veranstaltungen der Römer : plastische Nachbildung eines solchen # Qualdlrillle (ff.) [kadrij’J, die; -, -n: Gruppierung zu vieren : (bes.) Tanz zu vier Paaren : Rittergruppe beim Tumierspiel : Kartenspiel zu vieren * Quadrillentaft: Taft mit vierfarbigen Streifen * Qualdl rilllilon

Quäker

(1.), die; -, -en: eine Million in der vierten Potenz # Qualdlrilnom (gr.-l.), das; -s, -e: viergliedrige Zahlengröße: viergliedriger Ausdruck * Qualdl rilrelme (1.), die: -n: röm. Schiff mit vier Ruderreihen * Qualdl rɪlvil um (nl.), das; —s, ..vien: Zusammentreffen von vier Wegen : (Mittelalt.) die vier mathem. Wissenschaften: Arithmetik, Geometrie, Astronomie, Musik * Qualdlro (it.), das; -, ..ri: „Quartett“ : Steinwürfel, auf dem sich eine Säule erhebt # Qua dlrolphoinie auch: Quadlrofolnie, die; -: Stereophonie mit vier Lautsprechern # Qualdl rulpelde (1.), der; -en, -en: Vierfüßler * Qualdl ru pel (lɔ, die; -, -n: das Vierfache : vierfach bezahlte Whistpartie : span. Goldmünze # Quadrupelallianz: Bündnis zu vieren * Qua-d-rat

Nach der neuen Regelung gibt es die Möglichkeit, den letzten mehrerer Konsonanten abzutrennen: Quad-rat. Weiterhin gültig bleibt aber auch die herkömmliche Trennung: Quadrat. Quaglga (hottentott.), das: -s, -s: ausgerottetes südafrikan. Zebra Quai (fr.) [käh], der; -s, -s: Straße am Hafen : gemauerte Einfassung eines Flusses oder Hafens; vgl. Kai # Quaimauer: Hafenmauer : Ufermauer # Quai d'Orlsay (fr.) [- dorßeh]: Straße in Paris, Sitz des Außenministeriums quak!: Ton wort zur Bezeichnung des Lautes von Fröschen und Enten Quälke, die: -n: Pfeife, die wie der Schrei eines Hasen klingt * Qualkel, der: -s, -: Nestjunges # qualkeln (ich ,,[e]le) intr.: gackern : leise quaken : (mundarti.) undeutlich reden # qualken intr.: den Froschlaut von sich geben : (von Kindern) quengeln # Quakente; Quakfrösch * quäken intr.: quengeln : jammern #■ Quälker, Quälker, der; -s, -: ein Quakender : (scherzh.) Frosch: eine Muschelart Quälker (e.) [kwehk’r], der; —s, -: „Zitterer“, Angehöriger

Qual

einer engi. religiösen Sekte # Quake roots [..ohts] Mz.: s. oat; Quäkerspeisung: Liebeswerk der Quäker nach dem I. Weltkrieg, Speisung von Kindern und Bedürftigen * quälkelrisch Ew.: den Grundsätzen der Quäker entsprechend # Quälkerltum, das; -(e)s: Lebenshaltung der Quäker [e. to quake zittern; die Quäker geben religiöse Begeisterung durch Zittern kund]; auch Quaker Qual, die; -en: tiefgehender, anhaltender Schmerz (auch übertragen) : Pein * qualbeladen Ew.: mit Qual belastet; qualerfüllt Ew.: voller Qual; qualvoll Ew.: voller Qual : Qual verursachend * quälten tr.: foltern, misshandeln: peinigen; rbz.: Qual empfinden : sich abmühen, sich abarbeiten: sich (mit einer Krankheit) herumschleppen * Quälgeist: unablässig Quälender; Quälteufei * Quäller, der; -s, -: einer, der andere quält: (niederd.) einer, der sich quälen muss # Quällelrei, die; -, -en: das Quälen : beschwerliche, übermäßige Arbeit # quällelrisch Ew.: voller Quälerei : zum Quälen geneigt: quälend Qualiilfilkakilon (1.), die; -en: Befähigung : Eignung : Brauchbarkeit : (Rechtsspr.) Verschärfung eines Verbrechens, einer Strafe durch verschlimmernde Umstände : (Sport) Teilnahmeberechtigung # Qualifikationsattest: Befähigungsnachweis; Qualifikationsbericht; Qualifications rennen; Qualifikationsrunde; Qualifikationsspiel * quallilfizierlbar Ew.: näher bestimmbar # qualiilfilzielren tr.: befähigen : brauchbar machen : bezeichnen : beurteilen * quallifilziert Mw. Ew.: befähigt: geeignet : brauchbar * qualifizierte Mehrheit: notwendige Mehrheit; qualifiziertes Vergehen: Vergehen unter erschwerenden Umständen * Qualität, die; -en: Beschaffenheit : Eigenschaft, Güte, Wert # Qualitätsarbeit: hochwertige Arbeit; Qualitätsbewußtsein —> Qualitätsbewusstsein; Qualitätsbezeichnung; Qualitäts-

Quart

733 einbuße; Qualitätsklausel; Qualitätskontrolle; Qualitätsminderung; Qualitätsresultat: Ergebnis der Qualitätsuntersuchung; Qualitätssteigerung; Qualitätstyp; Qualitätsuntersuchung: Festigkeitsprüfung bei Eisen, Stahl u. a.; Qualitätsware: Ware bester Beschaffenheit; Qualitätswein; Qualitätszigarren: Zigarren vorzüglicher Qualität * qualliltaltjv Ew.: der Beschaffenheit nach Quali, der; -(e)s, -e: Wassersprudel : das Quallen : Quell # Quallle. die; -n: gallertiges Seetier * qualllen intr.: brodelnd wallen : gerinnen # quallligEw.: quallenartig Qualm, der; -(e)s: dichter Rauch : (mundartl.) größere Wasserlache * Qualmdeich: Deich gegen Überschwemmung * quäl,men intr.: Qualm ausstoßen : (volkst.) (bes. von Rauchern) stark rauchen * quallmig Ew.: qualmartig : voll Qualm Quais Iter, der; -s, -: zäher Schleim : Auswurf: Stinkbeere : Baumwanze # qualsltelrig, qualstlrig Ew.: schleimig : Auswurf habend * qualsltern (ich ..[ejre) intr.: Schleim auswerfen Quant (1.), das; -s, -en: kleinste Energiemenge oder Elektrizitätsmenge * Quantenmechanik: Lehre von den Vorgängen im Atom, aufgebaut auf der Quantentheorie; Quantentheorie: von Planck aufgestellte Atomtheorie, nach der die Atome ihre Energie nur in Quanten, nicht stetig abgeben * Quäntlchen, das; -s, -: kleines Gewicht : kleine Menge * quentchenweise -> quäntchenweise Uw.: in kleinen Mengen * quan tilfi zjelren tr.: etwas in Zahlen und messbare Größen umformen * Quanltilmelter, das; -s, -: Messgerät für Röntgenbestrahlung # Quanltikät (1.), die; -, -en: Menge : Anzahl : Größe : Maß : Laut-, Silbendauer : (Mus.) Zeitmaß : Tonhöhe # quanltiltaltiv Ew.: der Menge nach : zahlenmäßig

sigkeit * quanitiltielren (..iert) tr.: Silben nach Länge und Kürze messen : Versglieder nach Länge und Kürze bilden # Quanltilvallenz (1.), die; -: Wertigkeit # Quanltum, das; -s, ..ten und ..ta: Menge : Größe : Maß: Betrag : Anteil Quäntchen

Die neue Rechtschreibregelung betont das Stammprinzip, nach dem auch alle Ableitungen eines Wortes geschrieben werden sollen: Stängel (zu Stange); Quäntchen (zu Quantum). Quaplpe, die; -n: Fisch : Aalquappe, Süßwasserdorsch Qualranltalne (fr.) [karangt..], die; -, -n: (urspr. vierzigtägige) Beobachtungssperre für krankheitsverdächtige (Schiffs-)Reisende : Seuchensperre # Quarantänestation: Station zur Isolierung krankheitsverdächtiger Personen Quark (e.) [kwoh(r)k], das; -s, -s: (Elementarteilchenphysik) experimentell nicht nachweisbares Teilchen, Begriff geprägt nach James Joyce Quark, der; -(e)s, -e und Quärke: ausgeschiedener Käsestoff gesäuerter Milch nach Absonderung der Molken : (übertr.) Unsinn * Quarkbrot: (Butter-)Brotschnitte mit Quark bestrichen * Quarkfaß Quarkfass; Quarkkäse: Käse aus Quark; -buchen; -männlein: (volkst.) Zwergmännlein; Quarknudel: Nudel aus Mehl und Quark; Quarksack: Sack, durch den die Molke abläuft und der Quark festgehalten wird # quarlkig Ew.: voll Quark : quarkähnlich quarlken intr.: quarren; vgl. quarr # Quarikelrei, die; -, -en: das Quarken, das Gequark quarr: Tonwort zur Bezeichnung des Lautes von Fröschen, Schnepfen, weinenden Kindern * Qu ar I re, die; -, -n: weinerliche Person, bes. Kind # quarren intr.: den Quarrlaut von sich geben : (bes. von Kindern) quengeln: nörgeln Quart (1.), das; -(e)s, -e: (Buchdrw.) Viertelbogengröße * quarültilte nelgllilgealble # Quart (l.-fr.), das; -s, -e: (fr.) [kangtiteh nehglisehabl’J: Vierteimaß * Quart (l.-e), das; unbedeutende, des Beachtens -s, -s: e. Hohlmaß # Quartnicht werte Größe : Belanglo- band: Buch, dessen Seiten

Quarz

Viertelbogengröße haben; Quartblatt: Blatt Schreibpapier in Viertelbogengröße; Quartformat: Größe des Viertelbogens; Quartmajor: eine Reihenfolge von (Spiel-)Karten; quartweise Ew.: in Vierteln : in Quartformat * Quart, Quarlte, die; ..ten: Fechthieb : (Mus.) vierter Ton vom Grundton aus : (Rechtsspr.) Viertel vom Nachlass # Quarlta, die; -, ..ten: (veralt.) dritte („vierte“ von oben) Klasse eines Gymnasiums * Quarltal, das; ~s, -e: Vierteljahr * Quartalsabrechnung, Quartalsabschluß -* Quartalsabschluss: Abrechnung am Ende eines Vierteljahres; Quartalskündigung: vierteljährliche Kündigung; Quartalssäufer; quartalsweise Uw.: vierteljährlich * Quarltalner, der; -s, -: Schüler der Quarta # Quarltär, das; -s: (Geol.) jüngstes Entwicklungszeitalter der Erde # Quartärformation: Oberflächenbildung der Erde während des Quartärs; Quartärperiode: letzte Zeit der Erdbildung * quarltär Ew.: an vierter Stelle stehend # Quarlter (e.) [kwa°hrt’r], das; —s, -: englisches Getreidemaß : engl. Viertelzentner * Quarterdeck: Schiffshinterdeck * Quarltett (it.), das; -(e)s, -e: Musikstück für vier Stimmen oder vier Instrumente : die Quartettspieler : ein Kartenspiel mit vier zusammengehörenden Bildkarten * Quarltier (fr.), das; -s, -e: Viertel : Wappenfeld : Fersenleder : (seem.) Nachtwache : (Baukst.) Viertelstein : Stadtviertel, Stadtbezirk : Aufenthaltsort : Wohnung : Herberge : Unterkunft: Standort # Quartier Latin (fr.) [kartjeh latäng]: Pariser Studentenviertel * Quartier machen: Unterkunft verschaffen, bes. für Soldaten; Quartiermacher: der Quartier Beschaffende; Quartiersfrau; Quartiersmann: (in Hamburg) Speicherbesitzer, der für Kaufleute Lagerung und Versand von Waren übernimmt * Quartiersvolk: (seem.) Wacht habende Schiffsmannschaft; Quartierswirt * Quarltierung, die; -, -en: Einbringen ins Quartier,

734

bes. von Soldaten * Quarlto (it. u. span.) das; ..ti: ein Viertel: span. Münze: ital. Getreidemaß : (Buchdrw.) Quartformat (4°) * quartlweilse Uw.: in Vierteln : in Quartformat [1. quartus der vierte] Quarz, der; -es, -e: ein Mineral, reine Kieselsäure # Quarzdruse: Gesteinshöhle mit Quarzkristallen; Quarzfaden; Quarzfilter: elektrische Filterschaltung mit Quarzkristallen; Quarzfluß Quarzfluss: geschmolzene Quarzmasse; Quarzgang: Quarzader im Gestein; Quarzgestein; Quarzglas: durchsichtiger, geschmolzener Quarz; Quarzgut: undurchsichtiger, geschmolzener Quarz; Quarzkristall: Kristall des Quarzes; Quarzlampe: künstliche Höhensonne; Quarzporphyr: Ergussgestein; Quarzstein; Quarzuhr # quarzlhalltig, quarlzig Ew.: quarzartig : Quarz enthaltend * Quarizit, der; -s, -e: Quarzfels, gebirgig auftretender Quarz # Quarzitschiefer: schieferartig geschichteter Quarzit Quas, der; -es, -e: (mundartl.) Schmaus: Schlemmerei Qualsar (1.), der; -s, -e: sternenähnliches Objekt mit intensiver Radiostrahlung qualsi (1.) Uw.: gleichsam : sozusagen : ungefähr : gewissermaßen # Quasidelikt: Tatbestand, der einem Vergehen gleichkommt; Quasidominium: scheinbares Eigentum; Quasilegitimität: angebliche, scheinbare Rechtmäßigkeit; Quasipossession: Scheinbesitz (bei Dingen, die im eigentlichen Sinne nicht besitzbar sind); Quasisou veränität: scheinbare Souveränität; Quasivertrag: Scheinvertrag * Qualsi Imodolgelnilti: Name des ersten Sonntags nach Ostern [1. quasi modo geniti wie die Neugeborenen, I. Petri 2,2] quaslseln (ich quass[e]le, habe gequasselt) tr., intr.: (mundartl.) törichtes Zeug reden : langweilig reden: zu viel reden # Quasselstrippe: (volkst.) Fernsprecher : quasselnder Mensch # Quaslsellei, die; -en: törichtes Geschwätz

Quatsch Quaslsie (bras.), die; -, -n: trop. Baum, Bitterholz # Quassieextrakt: aus Quassie gewonnener, eingedickter Saft Quast, der; -es, -e; Quästchen: Borstenbüschel: Troddel : Schleife : (übertr.) mürrische Person : (übertr.) Patron, Kauz # Quasi te, die; -n: Fransenbüschel, Troddel: Flaumfederbüschel, zum Pudern * Quastenbehang: mit Quasten versehener Stoffbehang; quastenförmig: in Form einer Quaste # quasitig Ew.: mit Quasten versehen : (übertr.) mürrisch : (übertr.) sonderbar, verkehrt Quasition (1.), die; -en: Frage : Streitfrage : peinliche Frage, Folter # Quasi tor, der; “S, ..oren: altrömischer Finanzbeamter : Schatzmeister der Hochschulen * Quasi tur, die; -en: Schatzmeisteramt : Zahlstelle an Hochschulen : Hochschulkasse [1. quaerere fragen] Qualtemiber (1.), der; -s: Jahresviertel : Vierteljahrbeginn : (kath. K.) Fasten am ersten Mittwoch, Freitag und Sonnabend der ersten Woche jedes Vierteljahres * Quatemberfasten: das Fasten an den Quatembertagen # qualterlnär Ew.: vierfach : aus vier Teilen bestehend # Qualterlne, die; -n: (Buchdrw.) jeder zusammengefaltete Bogen : Vierergewinn im früheren Lottospiel # Qualterlnio, der; -s, ..nionen: aus vier Teilen bestehendes Ganzes : Lage von vier Doppelblättern # Qualtrildulum, das; —s, ..duen: viertägige Frist : Zeitraum von vier Tagen [1. quaterni je vier] Quatsch, der; -es: unsinniges Gerede : weiche Masse * quatschnaß —* quatschnass: ganz durchnässt; quatschweich: schlammig weich, breiig weich # quatsch: Tonwort zur Bezeichnung des Geräusches beim Herumpatschen im Wasser : (volkst.) albern :

dumm

#

quatlschen

(du

quatsch[e]st, auch quatscht) intr.: den Laut „quatsch“ von sich geben; tr.: Quatsch reden : zu einer breiigen Masse zerdrücken # Quatschkopf: Unsinn redende Person #

Quatrocentist quatlschig Ew.: weich : quatschnass : unsinniges Zeug redend : redselig : langweilig [niederd. quatsken dummes Zeug reden] Quatltrolcenltist (it.) [..tschen..], der; -en, -en: Dichter, Künstler des Quattrocentos # Quatltrolcenlto (it.) [..tschen..], das; -s: ital. Kunstzeitalter von 1400 bis 1500 (Frührenaissance) Quelbec [kwi..|: kanad. Provinz und Stadt Quelblralcho [kebratscho], das; -s: „Axtbrecher“, sehr hartes Holz * Quebrachoholz; Quebracholeder: mit dem Gerbstoff des Quebrachos behandeltes Leder; Quebrachorinde: Rinde des Quebrachobaumes Quelchua [ketschua], der; -(s), Angehöriger eines Indianerstammes in Peru : eine Indianersprache queck, quick Ew.: lebhaft, lebendig : schnell * Queckbeere: Vogelbeere; Queckborn: Jungbrunnen; Queckholder: Wacholder; Quecksilber: (Chem.) silberfarbenes, flüssiges Metall : (übertr.) schneller, ruheloser Mensch; Quecksilberdampf; quecksilb(e)rig Ew.: beweglich wie Quecksilber : quecksilberartig; quecksilbern Ew.: aus Quecksilber bestehend; Quecksilbersalbe; Quecksilbersäule; Quecksilbervergiftung # Que Cke, die; -n: Grasart # Queckenegge; Queckenhaken: Egge, Haken zum Entfernen der Quecken; Queckentrank: Trank aus Queckenwurzeln; Queckenwurzel * quelckig Ew.: mit Quecken behaftet; vgl. quick Quedllinlburg: Stadt im Harz Queen (e.) [kwihnj, die; -, -s: englische Königin * Queens Bench (e.) [kwihnsbentsch], das; —: „Bank der Königin“, Londoner Oberstes Gericht zur Regierungszeit einer Königin * Queenshand [kwihnslänt]: austral. Bundesstaat # Queenslmeltall [kwihns..], das; -es: Weißmetall * Queensltown [kwihnstaun]: früherer Name für Cobh (irische Stadt) * Queenslware (e.) [kwihnswär], die; -n: besonderes gelbes Steingut

735 Quell, der; -(e)s, -e: aus der

Erde hervorkommendes Wasser : Beginn eines Baches oder Flusses : (übertr.) Ursprung * Quellader: Wasserader; Quellbrunnen: über einer Quelle errichteter Brunnen; Quellfluß -► Quellfluss; Quellgebiet; Quellgras: eine Grasart; Quellgrund: quelliger Grund : feuchte Umgebung eines Quells; Quellmoos: eine Moosart; Quellnymphe: in der Quelle lebende Naturgottheit; Quellsalz: Brunnen-, Sol salz; Quellsand: vom Quell mitgeführter Sand; Quellsemse: Quellbinse; Quellsprung: Quell : Ursprung; Quellwasser * Quellle, die; -, -n: s. Quell : (übertr.) Ursprungsort, zeitgenöss. Schriftdenkmal * Quellenangabe: Angabe der Herkunft übernommener Behauptungen usw.; quellenarmEw.: (von wissenschaftl. Arbeiten) Quellen nicht heranziehend : ohne Quellen; Quellenforscher: Erforscher wissenschaftlicher Quellen; Quellenforschung: Erforschung der Wissenschaft!. Quellen; Quellenmaterial; quellenmäßig Ew.: den Wissenschaft!. Quellen entsprechend; quellenreich Ew.: voll Quellen: (von wissenschaftl. Arbeiten) reichlich Quellen heranziehend; Quellensammlung; Quellenschrift; QuellenstUck: Teil einer Quelle; Quellenstudium: wissenschaftl. Durcharbeitung der (bes. geschichtlichen) Quellen; Quellenwerk: wissenschaftl. Werk mit Quellenzusammensteilung * quellten (du quillst; du quollst, du quöllest; gequollen; quill!) intr.: hervorbrechen: fließen : schwellen # quell len (du quellst, du quelltest, gequellt, quelle!) tr.: etwas schwellen machen : etwas quellen, schwellen lassen # Quellbottich: Gefäß zum Gerstequellen bei der Malzbereitung; Quellfleisch: Wellfleisch; Quellstock: Quellbottich * quelllenlhaft Ew.: quellenmäßig : wie eine Quelle # Quelller, der; -s, -: Meersenf, Art Gänsefußgewächs * quelllig Ew.: Quellen enthaltend (vom Erdboden) Quemlpas (1.), der, -: Wech-

quer

selgesang zu Themen der Weihnachtsgeschichte [nach den Anfangssilben von Quem pastores laudavere = Den die Engel lobeten sehre, ein Weihnachtslied] * Quemlpasllied, das; -(e)s, -er: Lieder mit dem Thema Weihnachtsgeschichte Quenldel, der; -s, Feldthymian Quenlgeilei, die; -en: Nörgelei : Gequengel # quenlgelhaft, quenlgellig Ew.: auengelnd : nörgelnd # quenlgeln (ich ..feile) intr.: weinerlich sein : nörgeln : durch Nörgeln lästig fallen * Quengller, der; —s, -: Quengelnder Quentichen -> Quäntlchen:

s. Quant quer Ew.: eine gegebene Richtung durchkreuzend, durchschneidend ; nach allen Richtungen hin andere Linien durchkreuzend : (übertr.) im Gegensatz zum Geraden, verdreht, verschroben # quer durch den Wald laufen; kreuz und quer; ein quer gespannter Draht; das ging mir quer: missglückte * Queraxt: Kreuzaxt; Querbahnsteig; Querbalken: quer liegender Balken; Querbau; Querdamm: quer angelegter Damm; querdurch Uw.: schräg hindurch; Querdurchschnitt: Durchschnitt der Breite nach; querfeldein Uw.: schräg über die Felder; Querfeldeinlauf; Querfeldeinritt; Querflöte: Blasinstrument; Querformat: Format des quer gelegten Bogens; Querflügel: quer zum Hauptbau gelegener Seitenbau; Querfrage: Kreuzfrage; Querfurche: quer verlaufende Furche; Quergang; Quergasse; Quergebäude; quergestreift —* quer gestreift: zur senkrechten Hauptrichtung waagerecht gestreift; Querkopf: verdrehter Mensch; querköpfig Ew.: verschroben; Querlage; Querlatte; Querleiste: quer vorgesetzte (aufgesetzte) Leiste; Querlinie: kreuzende Linie; Quernaht: Naht quer zum Kleid; Querpfeife: Querflöte; Querruder; querschießen —* quer schießen intr.: vereiteln; Querschiff; Querschlag; Querschläger: quer aufschlagendes Geschoss; Quer-

Querele

schnitt: Durchschnitt quer zur Länge; Querschnittslähmung; Querschreiberei: Zwang zur Anerkennung von Wechseln; Querschwung: (Ski) Kristiania; Querstange: quer zu einer anderen Stange angebrachte Stange; Querstraße: quer zu einer Straße verlaufende Straße; Querstreifen: quer zur Länge verlaufender Streifen; Querstrich: quer verlaufender Strich : (übertr.) Durchkreuzung; Quersumme: Summe aus den Ziffern einer mehrstelligen Zahl; Quertreiber: einer, der anderen absichtlich Verlegenheit bereitet; Quertreiberei: das absichtliche Hervorrufen von Schwierigkeiten; querüber Uw.: schräg oder gerade die Längsrichtung kreuzend : schräg herüber; Querverbindung; Querverweis; quervor Uw.: quer davor; Querwand: quer gezogene (gebaute) Wand * Quelre, die; -: die quere Richtung # in die Quere kommen: störend dazwischentreten Quelrelie (1.), die; ~, -n: Klage, Beschwerde : Zank # Quelrulant, der; -en, -en: Quengler, Nörgler * Querulantenwahn: krankhafte Streitsucht # querullielren (..iert) intr.: nörgeln QueTrullant usw.: s. Querele Querlzeltin (nl.), das; -s: (Gerb.) Bitterstoff in der Steineichenrinde * Querlzit, der; -s, -e: Eichelzucker * Querlzitlrin, Querlzitlron, das; -s: gelber Farbstoff aus der gemahlenen Rinde der Färbereiche # Querzitrinsäure [1. quercus Eiche] Quese, die; -, -n: Blase auf der Haut durch Quetschung : Blasenwurm, Erreger der Drehkrankheit bei Schafen # quelsig Ew.: verdreht Quetsch, der; -es, -e: Vogel mit quetschender Stimme * Quetlsche, die; -, -n: Presse : Klemme : (mundartl.) kleiner Betrieb # Quetschfalte; Quetschhammer; Quetschkartoffeln: gequetschte Kartoffeln; Quetschmühle: Mühle zum Apfelzerkleinem; Quetschwerk: Vorrichtung zum Zerquetschen von Erz; Quetschwunde * quetlschen (du quetsch[e]st) tr.: breit drücken :

736 weich drücken : klemmen # Quetschung, die; -, -en: das Quetschen : durch Quetschen entstandene Wunde Quetlsche (md.), die; -n: Pflaume, Zwetschge Quetlzai, der; -(s), -(s): Münzeinheit von Guatemala; Abk.: Q * Quetlzai, der; -s, -s: südam. Vogel mit prachtvollem Federkleid : Wappenvogel von Guatemala Queue (fr.) [köh], das; -s, -s: Billardstock # Queue (fr.), die; -s: „Schwanz“, Kolonnenende : Aufmarsch Quiche (fr.) [kihsch], die; -, -s: herzhafter Speckkuchen aus Mürbe- oder Blätterteig quick Ew.: schnell, lebendig * Quickborn: Jungbrunnen; Quickbrei: Amalgam; Quickerz: Quecksilber; Quickmühle: Mühle zur Herstellung von Quickerz; Quicksand: Flugsand; Quicksterz: Wippschwanz, Wippsterz (Bachstelze); Quickwasser: Quickborn : Quecksilberauflösung quick (e.) [kwick] Ew.: schnell # Quick Lunch [..lantsch]: schnell eingenommene kleine Mahlzeit um die Mittagszeit * Quickstep —* Quickstepp, der; -: ein Tanz * Quiektest, der; -s, -s: medizinische Methode zur Bestimmung der Gerinnungszeit des Blutes, nach dem am. Arzt A. J. Quick quid (1.): was? * Quildam, der; -: ein gewisser Jemand # Quidlprolquo, das; -s, -s: Verwechslung : Missverständnis qujek: Tonwort zur Bezeichnung eines schrill quäkenden Lautes # quielken intr.: den Quiekton von sich geben * quielkern, quieklsen: quieken * quielkig, quieklsig Ew.: viel quiekend : leicht quiekend quielnen intr.: (mundartl.) kränkeln : kränkeln und klagen # quielnig Ew.: quienend : schwächlich Quileltislmus, der; mystische Strömung, die die ruhige Versenkung in Gott erstrebt * Qu i leihst, der; -en, -en: Freund des Quietismus : Freund der Ruhe # quiletɪsltisch Ew.: dem Quietismus entsprechend * Quileltiv, das;

Quinär

-s, -e: Beruhigungsmittel # quite to (it.): (Mus.) ruhig quietschen intr.: laut quieken * quietschvergnügt Mw. Ew.: (stud.) so vergnügt, dass man quietschen muss Quilllalja (bras.), die; -s: südamerik. Baum: Seifenbaum * Quillajabaum; Quillajarinde quilllen intr.: quellen Quilt (e.) [kwilt], der; -s, -s: aus einzelnen Stoffteilen (z. B. Quadraten, Rechtecken) zusammengenähte Steppdecke # quillten: einen Quilt herstellen Quilnar(L), der; -s, -e: altröm. Münze * Quinlqualgelsilma, die; -: fünfzigster Tag, das heißt 7. Sonntag vor Ostern * Quinlquenlnilum, das; -s, ..nien: Jahrfünft # Quinlquecenltist (it.) [..tschen.,], der; -en, -en: Schriftsteller des 16. Jahrhunderts in Italien # Quinlquelcenlto: s. Cinquecento * Quinlquilllilon, die; -, -en: fünfte Potenz einer Million # Qumt, Quinlte, die; -(e), ..ten: (Mus.) fünfter Ton vom Grundton aus : Fechthieb # Quintschlag: ein Fechtschlag # Quinlta, die; -, ..ten: (veralt.) zweite („fünfte“ von oben) Klasse eines Gymnasiums * quinltan Ew.: fünftäglich # Quintanafieber: alle fünf Tage auftretendes Fieber # Quinltaner, der; -s, -: Schüler der Quinta # Quinltal (fr.) [kängtall], der; -s, -e: Gewicht von 100 Pfund # Quinltar, der; -s, -e: albanische Münze # Quinjtel, das; -s, -n: Quäntchen : kleines Gewicht, kleine Menge # qumteln (ich ,,[e]le) intr.: in Quinteln abmessen * Qu i niter Ine, die; -, -n: Fünftreffer beim früheren Lottospiel * Quintleslsenz, die; -, -en: „fünftes Wesen“, Äther als fünftes Element : Auszug : Kraft : das Wesentliche, der Kem einer Sache : Inbegriff : Feinstes # Quinltett, das; -(e)s, -e: Musikstück für fünf Stimmen oder fünf Instrumente : die Quintettspieler * Quinltillis, der; -: ursprünglich fünfter, später siebenter Monat im römischen Jahr * Quin Ito Ile, die; -, -n: (Mus.) aus fünf Noten bestehende Tonfigur

quin kelteren quinlkeliielren (..iert), quin-

keln (ich ..[e]le) intr.: schwach singen: Umschweife machen Quinlqualgelsilma usw.: s. Quinär Quinlta, Quinltel, Quintes-

senz usw.: s. unter Quinär Quinlto le: s. unter Quinär Quilproquo (1.), das; -s: „einer für einen“, Verwechslung einer Person mit einer anderen : Missverständnis Quilpu (peruan.) [ki..]: Knotenschnur : Knotenschrift der Inkas Quilrin, Quilnlnus (1.): der vergöttlichte Romulus * Quilrilnal, der; -s: Hügel in Rom : Palast, Sitz des italienischen Staatspräsidenten (früher des Königs) Quirl, der; -(e)s, -e: Küchengerät zum Umrühren : (Forstw.) Gipfelschoß : (Bot.) Blattstellung, Wirtel : (volkst., mundartl.) unruhiger Mensch # quirlten tr.: umrühren; intr.: sich drehen # quirl lig Ew.: Umgspr. für sehr lebhaft, unruhig . Quisliing, der; -s, -e: (norw.) Kollaborateur: Volksverräter Quislquillilen (1.) Mz.: Abfall: Plunder: Läppereien quitt (ml.) Ew.: wett: ausgeglichen : los und ledig : fertig # quitltielren (..iert) tr.: (Zahlung) bescheinigen : aufgeben (Amt, Dienst) # Quittung, die; -, -en: Bescheinigung über erfolgte Zahlung, Rückgabe : Vergeltung * Quittungsblock; Quittungsbuch: Buch, in das hineinquittiert wird; Quittungsformular; Quittungsstempel: Stempel zur Gültigkeitserklärung der Quittung Quitlte, die; -n: gelbe Kernfrucht * Quittenapfel: quittengelber Apfel; Quittenbaum; Quittenbirne: quittenfarbige Birne; Quittenbrot: mit Zucker eingekochtes und getrocknetes Quittenmus; quitte(n)gelb Ew.; Quittenkern; Quittenlikör; Quittenmus; Quittensaft; Quittensirup; # quitltenlhaft Ew.: quittenartig θuilvɪve (fr.) [kiwiw], das; -s: Werdaruf # auf dem Quivive sein: Acht geben : die Augen offen haben Quiz (e.), das; -: Neckerei :

737 Rätselfrage : Ausfragung : Frage-und-Antwort-Spiel * Quizmaster: Leiter einer Quizveranstaltung; Quizsendung

quod elrat delmonstlrandum (1.): was zu beweisen war Quodlibet (1.), das; -s, -s:

„was beliebt“, Durcheinander: (Mus.) Allerlei: ein Kartenspiel Quorum, das; -s: Beschlussfähigkeit einer Versammlung Quoltaltilon (1.), die; -, -en: Anteilberechnung : Kurs-, Preisnotierung # Quolte (1.), die; -, -n: der verhältnismäßige Anteil : Bruchteil * Quotenaktie: Anteilaktie * Quotient, der; -en, -en: (Math.) durch Division sich ergebende Teilzahl * quoltielren (..iert) tr.: (Rechtsspr.) Prozessakten mit Zahlen versehen : Preis angeben, bewerten * quoltilsieren (..iert) tr.: anteilmäßig verteilen * Quoltilsielrung, die; -en: Berechnung der Anteile quoluslque tanldem (1.). „wie lange denn noch!“ quo valdis? (1.): „wohin gehst du?“

R -: der achtzehnte Buchstabe des Abece R: (franz. Münzzeichen) Orleans : (päpstl. Münzzeichen) Rom : (portug. und brasil. Münzzeichen) Rio de Janeiro Raab, die; -: Nebenfluss der Donau # Raab: Stadt in Österreich : Stadt in Ungarn Ralbat: Hauptstadt von Marokko Ralbatt (it.), der; -(e)s, -e: Abzug : Preisnachlass : Ermäßigung * Rabattmarke * Rabatte (ndl.), die; -, -n: Aufschlag : Umschlag : Saum : Besatz : schmales Gartenbeet: Blumenbeet * ralbatltielren (..iert): abziehen : nachlassen vom Preise Ralbatz, der; -es: (Umgspr.) lautstarkes Verhalten, Feiern Ralbau, der; -s und -en, -e(n): Apfelsorte R, r, das;

Rache

Raibaulke (hebr.), der; -n, -n: Rohling: Strolch Rablbi, der; -(s), -s und ..men: „mein Meister“, jüd. Schriftgelehrter : jüd. Prediger und Religionslehrer : Ehrenname der jüd. Gesetzeslehrer # RablbiInat, das; -(e)s, -e: Amt. Würde eines Rabbis * Rablbilner, der; -s, -: Titel der jüd. Geistlichen * rablbilnisch Ew.: vom Rabbi(ner) ausgehend : neuhebräisch # Rablbilnislmus, der; -: jüd. Schrift- und Religionslehre [hebr. rab viel, groß, älter : der Oberste, Vornehmste, Meister] Ralbe, der; -n, -n; Räbchen: eine Vogelfamilie: (bes.) Kolkrabe : altes Kriegswerkzeug : Name von Fischen : eine Schnecke; stehlen wie die Raben; Rabenaas; Rabenbatzen: Geldstück : Goldstück; Rabeneltern: lieblose Eltern; Rabenhaar: schwarzes Haar; Rabenkrähe; Rabenmutter: schlechte Mutter; Rabennacht: dunkle Nacht; Rabenschlacht: Schlacht bei Ravenna; Rabenschnabel: Schnabel des Raben; Rabenschnabelfortsatz: (Anat.) ein Schulterknochen : Zange der Wundärzte : ein Werkzeug für Tischler und Bildhauer : eine Art Hufeisen : eine Art Schnabelgefäß : knotige Nadelschnecke; Rabenschnecke; rabenschwarz Ew.: sehr schwarz; Rabenschwarze; Rabenstein: gemauerte Hinrichtungsstätte : schwarzer Belemnit; Rabenstimme; Rabenvater: grausamer, schlechter Vater Ralbiles (1.), die; Wut: Tollwut : Raserei * ralbilat (ml.) Ew.: trotzig: wütend Ralbitzlwand, die; -, ..wände: Wand aus Gips auf Drahtgeflecht [benannt nach dem Erfinder Rabitz] Ralbullist (1.), der; -en, -en: Rechtsverdreher : Schwätzer : Haarspalter # Ralbullisltelrei, die; -, -en: Rechtsverdrehung : Haarspalterei * Ralbultisltik, die; -en: Rabulisterei * ralbullisltisch Ew.: rechtsverdreherisch : nach Art eines Rechtsverdrehers, Schwätzers Reiche, die; -: Vergeltung für zugefügtes Böses : Strafe #

Rachen

Rachgier; rachgierig Ew.; Rachlust; rachlustig Ew.; Rachsucht; rachsüchtig Ew. * Racheakt: Handlung aus Rache : Ergebnis der Vergeltungstat; racheblickend Ew.; Rachedurst; rachedürstend Ew.; rachedurstig Ew.; Racheengel; Rachegedanke; Rachegefühl; Rachegeist; Rachegericht; racheglühend Ew.; Rachegott; Rachegöttin; Rachekrieg; Racheplan; racheschreiend Ew.; Racheschwert; Racheschwur * reichen (ich rächte, gerächt) tr., rbz.: Rache üben : strafen * Rä cher, der; -s, einer, der etwas rächt * Rächerhand; Rächerstahl * Rälchelrin, die; -nen: weibl. Person, die etwas rächt * rälchelrisch Ew.: Rache übend Raichen, der; -s, (Med.) Höhle hinter dem Gaumensegel : Fortsetzung der Mundhöhle : Schlund : weit geöffnetes Maul bei Tieren : (verächtl.) Mund # Rachenblütler; Rachenmandel; Rachenkatarrh auch: Rachenkatarr; Rachenputzer: (scherzh.) saurer Wein Ralchlltis (gr.), die; englische Krankheit : Kalkmangelkrankheit der Knochen # ralehɪltiseh Ew.: mit Rachitis behaftet [gr. rhachis Rückgrat] Rack (e.) [räck], das; _s, -s: Regal für eine Stereoanlage Ralcke, die; -n: Mandelkrähe : Saatkrähe * ralckeln (ich raek[e]le) intr.: rauen Ton von sich geben * Rackeihuhn: Bastard von Auer- und Birkwild; Rackeiwild # Ralcker, der; -s, -: Henkersknecht : Schinder : Schlauberger, Schwerenöter : Krähe # Ralckelrei, die; -en: das Rackern * ralckelrig Ew.: unsauber : schmutzig : aufgebracht : wütend * ralckern (ich ..[e]re) intr.: racken : placken : schinden; rbz.: sich in schmutziger Arbeit mühen : sich placken : sich schinden Ralcket (e.) [racket], das; -s, -s: Tennisschläger Ralcllette (fr.) [raklättj, das; —s, -s: ein Schweizer Gericht mit heißem Käse * Rael letteikälse, der; -s : Schweizer Käsesorte rad (Abk.): Radiant: Maßein-

738

heit für absorbierte Strahlungsmenge Rad, das; -(e)s, Räder; Rädchen, Mz. Räderchen, Räderlein: runde, meist durchbrochene, um eine Achse drehbare Scheibe : Vorrichtung zur rollenden Fortbewegung: Vorrichtung zur Bewegung eines Maschinen- oder Uhrwerks : Bezeichnung einer Kreisfigur, die durch Schwingen entsteht : (übertr.) Getriebe : (übertr.) etwas, was sich drehend fortbewegt : Fahrrad * Radachse; radähnlich Ew.; Radarm: Speiche; Radball: Rasen- und Saalballspiel; Radbremse; Radbruch; Radbrunnen: Brunnen, bei dem zum Wasserheben ein Rad betätigt wird; Raddampfer; radfahren -> Rad fahren (ich fahre Rad, Rad gefahren, Rad zu fahren): auf dem Zweirad fahren; Radfahrer(in); Radfahrkunst; Radfahrweg; Radfelge; Radfenster: großes rundes (Kirchen-)Fenster; Radkuppe; Radkasten: Kasten über den Rädern eines Fahrzeugs; Radkranz; Radlenker; Radlinie: Zykloide; Rad(e)macher: Stellmacher: Wagner; Radmantel: Decke des Gummireifens am Fahrrad, Kraftrad, Kraftwagen : Mantel mit kreisförmigem Schnitt; Radmeisterschaft; Radnagel: Nagel zum Befestigen der Radschiene; Radreifen: außen um das Rad gelegter Reifen; Radrennbahn; Radrennen; Radscheibe: Drehscheibe zum Lastenheben; Rad(e)sehiene: Radreifen aus Metall; radschlagen Rad schlagen (ich schlage Rad, ich habe Rad geschlagen, Rad zu schlagen) intr.: sich seitlich überschlagen; Radschloß —► Radschloss; Radschuh: Hemmschuh; Radspeiche; Radsport; Radsportler; Radspur: Gleis, Abdruck, den ein sich fortbewegendes Rad hinterlässt; Radstand; Radsturz; Radtour; Radwanderung; Radwechsel; Radweg; Radzange: ein Schmiedewerkzeug * radebrechen (du radebrechst, du radebrechtest, geradebrecht, zu -) tr.: mit dem Rad hinrichten: (Sprache) verstümmelnd sprechen # Rädergetriebe; Rädermacher: Verferti-

radeln

ger kleiner Räder; Räderpaar; Rädertierchen: eine Infusorienart; Räderwerk: Uhrwerk: Maschinenwerk; Räderzange # raldeln (ich rad[e]le) intr.: mit dem Fahrrad fahren # räldeln (ich räd[ejle) intr.: sich wie ein Rad bewegen: rädern: (Schneiderei, Kochkst.) mit einem Rädlein rändeln : Radspuren aufzeichnen * Rädelsführer: Anführer : Anstifter * räldern (ich räd[e]re) intr.: sich mittels Rädern fortbewegen (von Fahrzeugen) : (von Vögeln) den Schwanz zum Rad ausspreiten; tr. (meist Mw.): mit Rädern versehen : mit dem Rade überfahren : auf das Rad binden und (zu Tode) martern * gerädert Mw. Ew.: (übertr.) sehr abgespannt # ..räldelrig, ..rädlrig Ew. (nur in Zusn.): mit Rädern versehen, z. B. zweiräd(e)rig # Radller, der; -s, -; Radllelrin, die; -nen: Radfahrer(in) Rad fahren, Rad schlagen

Für die Zusammensetzung von Substantiv und Verb gilt die Getrenntschreibung (wie schon bei Auto fahren): Der Junge fährt Rad. Das Mädchen kam ihm Rad fahrend entgegen. Sie hat ein Rad geschlagen. Radlar (Abk.), das; -s: Radio Detection and Ranging : Funkermittlungsverfahren : Funkechomessung # Radarastronomie: Erforschung der Himmelskörper mit Hilfe von Radar; Radarfalle; Radarforschung; Radargerät: Funkortungsgerät; Radarkontrolle; Radarpeilung; Radarschirm; Radarstation; Radartechniker` Radarwagen Raldau. der; -s: (stud.) Lärm : Krach : Unfug * Radaubruder; Radaumacher; Radaumusik; Radauschläger: Unfugmacher : Lärmmacher * raldaulen intr.: Radau machen Rade, die; -, -n; Raldel, Ra den, der; -s, -: eine Pflanzengattung, bes. ein im Getreide wucherndes Unkraut, Kornrade reldelbrelchen: s. Rad Raldelhalcke,

Raldelhaue,

die; -, -n: Hacke zum Jäten; vgl. roden

raldeln, räldeln, räldern, Rad fahlren: s. Rad

Radi Raid!, der; -s, -: (bayr.) Rettich räTdilal (I.) Ew.: strahlenförmig

: strahlig : von einem Mittelpunkt ausgehend * Radialarterie: Arterie an der Daumenseite des Vorderarms; Radialgeschwindigkeit; Radiallinie; Radialnerven Mz.; Radialreifen; Radialsymmetrie; Radialsystem: Strahlensystem # Raldiant, der; -em -en: Strahlungspunkt * raldilär Ew.: strahiig * Raldilaltilon, die; -en: Ausstrahlung : Strahlung: Strahlenwerfung : Durchstreichung eines Rechnungspostens # Radi la Itor, der; -s, ..toren: Strahler, Heizkörper * Raidio, das; -s, -s: Rundfunk: Rundfunkgerät # radioaktiv Ew.: durch Strahlen wirkend * Radioaktivität: Strahlungsvermögen radioaktiver Stoffe unter Zerfall ihrer Atome; Radioamateur; Radioapparat; Radioastronomie; Radiochemie: Chemie der radioaktiven Stoffe; Radioelement; Radioempfang; Radioempfänger; Radiogramm: Röntgenbild : Funktelegramm; Radiographie; Radiologie: Strahlenlehre: Erforschung und Verwendung der radioaktiven Strahlen; Radiometer: Strahlenmesser; Radiopeiler: Peilgerät zur Ermittlung der Sendestelle; Radiophonie: drahtloses Telefonieren; Radioprogramm; Radiorekorder, Radioröhre; Radiosender; Radioskopie: Durchleuchtung mit Röntgenstrahlen; Radiosonde: Gerät zur Messung der Luft in höheren Schichten; Radiostation: Sende- und Empfangsstation von Radiowellen: Funkstation; Radiotechnik: Technik der Wellenübermittlung; Radiotelegraphie —♦ Radiotelegrafie: drahtlose Telegrafie; Radioteleskop; Radiotherapie: Krankheitsbehandlung durch Bestrahlung; Radiothorium: radioaktives Zerfallsprodukt des Thoriums; Radiöwelle: elektr. Übertragungswelle : Funkwelle # Raldilollglrie, die; -n, -n: ein Strahlentierchen * Raldilollogie, die; -: Strahlenlehre * Raid il um, das; -s: ehern. Grundstoff, weiß glänzendes Metall, ein Zerfallsprodukt des Urans; Abk.: Rä * Radiumbe-

739

strahlung; Radiumemanation: (veralt.) Radon; radiumhaltig Ew.; Radiumtherapie: Heilbehandlung durch Radium * Raldilus, der; -, ..dien: Strahl: (Math.) Kreishalbmesser : (Med.) Speiche, Vorderarmknochen : Armspindel raldielren (..iert) (1.) intr., tr.: schaben : ausschaben : abkratzen : auskratzen : ätzen # Radiergummi; Radierkunst: Ätzkunst; Radiermesser; Radiernadel: Ätznadel * Raldielrer, der; -s, -: Künstler, der Radierungen anfertigt : (Umgspr.) Radiergummi * Radielrung, die; -, -en: die mittels der Ätzkunst hergestellte Zeichnung : Ätzdruck Raldieschen, das; -s, -: „Würzelchen“, eine kleine Rettichart raldilkal (1.) Ew.: ganz und gar: gründlich: von Grund aus : mit der Wurzel: rücksichtslos, zum Äußersten gehend * Radikalkur: Pferdekur, Heilung eines Übels mit übertriebenen Mitteln; Radikalwort: Wurzel- oder Stammwort* Raldilkal, das;-s, -e: Atomgruppe von hoher ehern. Reaktionsfähigkeit * Ra Idil kalle, der; -n, -n: Vertretereiner kompromisslosen Meinung * Raldilkallinslki, der; -s, -s: (Umgspr.) Person, die radikal denkt und handelt * raldilkallilsielren tr.: zum Radikalismus führen * Raldilkallisielrung, die; -, -en: Steigerung zum Radikalen * Raldilkalɪslmus, der; -: rücksichtslose, bis zum Äußersten gehende Denk- und Handlungsweise (meist politisch) * Raldilkand, der; -en, -en: Grundzahl: Zahl, aus der die Wurzel gezogen werden soll * Raldix, die; -, ..dizes: (Math.) Wurzel * raldilzielren (..iert) tr.: (Math.) Wurzelziehen Raidio, Raldilum, Raldilus: s. radial Radix, raldilzielren: s. radikal Ra dom (e.), das; -s, -s: kugelförmige Hülle zum Schutz von Antennen vor klimatischen Beeinträchtigungen Raldon, das; -s: radioaktives Edelgas, ehern. Element; Abk.: Rn Rgldlscha, der; -s, -s: Titel

Raffinade

der einheimischen Fürsten Vorderindiens rad Ischlalgen -* Rad schlalgen usw.: s. Rad Raff, der; -(e)s, -e: Zusam-

mengerafftes : schneller Griff * Raflfel, die; -, -n: Klapper : Klappermaul : Plaudermaul : Maul : (verächtl.) alte Hexe : Eisenkamm zum Abstreifen der Leinsamenkapseln : (Kochkst.) Gemüseund Früchtereiber : Fischnetz * raflfein, räflfeln (ich ..[e]le) intr.: klappern : plappern : mit leiserem Laut raffeln : raunen : plappern : flüstern; tr.: raffen : reiben: riffeln: (übertr.) durchhecheln * raflfen tr.: (Kleider -)■ durch gezogene Falten zusammenziehen, hochheben : gierig Zusammentragen, fassen; rbz.: schnell aufstehen * Raffgier; raffgierig Ew.: habgierig; Raffgut; Raffholz: Holz, das man aufraffen kann, Leseholz; Raffsucht; Raffzahn: großer Vorder- oder Eckzahn : (übertr.) gieriger Mensch * Raflfer, der; -s, -: Geizhals : Nimmersatt * raflfig Ew.: raffgierig * Rafflke, der; -(s), -s: (berlin.) ungebildeter Neureicher, Schieber * Raflfung, die; -, -en: das Raffen : zusammengezogene Falten Raflfalel: ital. Maler * raflfalellisch Ew.: nach Art Raffaels Raffilnalde (fr.), die; -, -n: feiner, geläuterter weißer Zucker * Raflfilnat, das; -s, -e: „Verfeinertes“, Ergebnis der Verfeinerung, z. B. Zuckerraffinat * Raflfilnelment [..mang], das; -s, -s: Verfeinerung : Verschmitztheit, Schlauheit * Raflfilnelrie, die; -, ..rien: Zuckersiederei : Läuterungsanlage : Feinerung : Anlage zur Verarbeitung von Rohöl * Raflfiineslse, die; -n: Verfeinerung : Durchtriebenheit, Schlauheit ♦ Raflfineur [..nöhr], der; -s, -e: (Zukker-)Verfeinerer * raflfilmeren (..iert) tr.: verfeinern / läutern : reinigen * Raffinierfeuer; Rajfinierofen; Raffinierstahl: Gärbstahl * raflfi Injert Mw. Ew.: verfeinert: gereinigt: verschmitzt : durchtrieben : abgefeimt, schlau * Raflfilnolse,

Raft

die; -, -n: geschmacklose Zuckerart Raft, das; -s, -s: Treibholz : Holzfloß * Raflting, das; -s: (Sport) Wildwasserfahrt mit Schlauchboot oder Floß Ragaz, Bad: Schweiz. Kurort Rage (fr.) [rahsehe], die; -: Wut: Raserei: Aufregung # in Rage sein; jemanden in Rage bringen ralgen intr.: durch Hervorstehen in die Augen fallen : sich auszeichnen * Ragwurz: Wiesenorchidee * ralgend Mw. Ew.: groß: hoch Ralgilolne (it.) [..tsehone], die; -n: (Schweiz.) im Handelsregister eingetragene Firma # Ragionenbuch, das; -s: (Schweiz.) Verzeichnis der im Handelsregister eingetragenen Firmen Ralcout (fr.) [raguh], das; -s, -s: Würzfleisch : Mischgericht # Ragout fin [..fang], das; —, -s -s: überbackenes Ragout in Pasteten oder Muschelschalen Ragltime (e.) [rägteim], der; -s: der synkopierte Taktverlauf in der Jazzmusik Raglwurz, die; -e: Insektenblume : Gattung der Orchideen Ralhe, die; -n: quer am Mast hängende Segelstange * Rahsegel: an der Rahe befestigtes Segel; Rahseil Rahm, der; -(e)s: (obd.) der sich ansetzende Ruß : Schmutzkruste Rahm, der; -(e)s: Sahne : Schmand: (übertr.) das Feinste, Beste von etwas * Rahmkäse; Rahmkuchen; Rahmspeise; Rahmtopf; Rahmtorte # rahlmen intr.: Rahm absetzen; tr.: Rahm abnehmen # rahlmig Ew.: rußig: schmutzig: sahnig Rahlmen, der; -s, -; Rähmchen: Stütze zum Einspannen (beim Sticken, Weben usw.) : Einfassung (von Bildern, Spiegeln, Scheiben u. dgl.): Gestell einer Maschine, eines Fahrrades, Autos u. dgl. : Spannvorrichtung # Rahmenabkommen; -bedingung; -erzählung: Vereinigung mehrerer Erzählungen, die von einer gedanklich wie in einem Rahmen zusammengehalten werden; Rahmengeschichte; -gesetzt Mantelgesetz; -leiste; -plan;

740 -Programm; -richtlinien; -Stickerei; Rahmentarif: Manteltarif; -Vereinbarungen; -vertrag # rahlmen tr.: in einen Rahmen spannen : einfassen : einrahmen # Rahlmung, die; -, -en: das Einspannen : das Einfassen Rahlse gel: s. Rahe Raifflei sen: Begründer der ländlichen Darlehenskassenvereine # Raiffeisenverband Rain, der; -(e)s, -e: grasbewachsener Landstreifen zwischen bebauten Feldern : Flurgrenze : Ackergrenze : (allg.) Grenze : Grasplatz : Anger : schmaler Pfad : Hügelgang * Rainblume; Rainfarn; Rainschwalbe: Uferschwalbe; Rainweide * rainen intr.: grenzen, angrenzen : (als Ackergrenze) mit Steinen abgrenzen Railson: s. Räson Rakel, rälkeln: s. Rekel Ra ke|t©7it.), die; -n: Feuerwerkskörper : Flugkörper mit Antriebsgeschoss * Raketenabschuß -♦ Raketenabschuss; Raketenabschußrampe -» Raketenabschussrampe; -abwehr; -angriff; -antrieb; -auto; -basis; -feuer; -flugzeug; -geschwindigkeit; -start; -stufe; -Stützpunkt; -treibstoff; -triebwerk; -waffe; -werfer; -Zeitalter Ralki, der; -s, -s: türkischer Anisbranntwein Rallle, die; -, -n: ein Kranichvogel Ralllye (e.-fr.) [rali], das; die; -, -s: Autostemfahrt # Rallyecross; Rallyefahrer(in) RAM (Abk.), das; -s, -s: Random Access Memory; (EDV) Arbeitsspeicher des Computers Ralmaldan, Ralmalsan, Ramalzan, der;-(s): Fastenmonat

der Moslems : die großen türkischen Fasten Ramlbouilllet [rangbujäh]: Stadt in Nordfrankreich # Rambouilletapfel; -pfirsich; -schaf: Schaf mit feiner Wolle Ramlbur (fr.) [rangbuhr], der; —s, -e: eine Apfelsorte Ramm, der; -(e)s, -e: Bock : Widder : Sporn zum Rammen an Kriegsschiffen # Rammbär; -bock; -bug;‘ rammdösig: (Umgspr.) trottelig : verschlafen; Rammhammer; -klotz;

Rand

Rammaschine —* Rammmaschine; -schiff; Rammskopf: Kopf wie der eines Widders; Rammsnase; Rammsporn * Raml me, die: -n: Fallklotz : Rammmaschine : Handramme # Ramlmel, der; -s, Ramm # Ramlmel, die; -, -: Ramme: Hode : mannstolle Weibsperson * Ramlmellei, die; -, -en: das Rammeln : Brunstzeit der Rammler # Rammller, Raml melier, der; -s, Männchen der Tiere, deren Begattung mit „rammeln“ bezeichnet wird : (meist) Hase, Kaninchen # ramlmellig Ew.: läufig : brünstig * ramlmeln (ich ,.[e]le) intr.: ruhelos hin und her rennen; tr.: begatten (weidm. von kleineren Tieren; verächtl. von liederlichen Personen) : rammen; rbz.: (bergm.) sich stoßen : sich vermischen # ramlmen tr.: mit der Ramme eintreiben, befestigen: einrammen : (Schiff -) in den Grund bohren: stoßen Ramlpe, die; -, -n: schräge Auffahrt : Treppenabsatz : Treppengeländer: vorderer unterer Bühnenrand mit Leuchtköipern : (übertr.) Bühne # Rampenlicht: Bühnenrandbeleuchtung ramlpolnielren (..iert) tr.: verderben : stark beschädigen Ramsch, der; -es, -e: „Haufen“, Durcheinander von Waren : Ausschussware # im Ramsch kaufen tr.: Billiges kaufen, ramschen # Ramschladen; Ramschware; ramschweise Uw. * Ramsch, der; -es, Rämsche; Rämschchen: Spielgang beim Skat * ramlschen tr.: im Ramsch kaufen : Ramsch spielen (Skat) # Ramlscher, der; -s, -: Käufer von Ramschware ran: (Umgspr.) heran Ranch (e.) [ränsch], die; -, -(e)s: nordam.Viehwirtschaft, Farm # Ranlcher, der; -s, -: Viehzüchter : Farmer # Ranchelro (span.) [rantsch..], der: -s, -s: mexikanischer Mischling : Viehzüchter # Ranlcho [rantscho], der; -s, -s: Ranch Rand, der; -es, Ränder; Rändchen, Mz. Ränderchen: schmaler Grenzstreifen : schmaler Streifen : (stud.) Mund * außer

Randal

Rand und Band: ausgelassen; mit etwas zu Rande kommen intr.: zu Ende kommen, mit etwas fertig werden ; den Rand halten: den Mund halten # Randanmerkung; Randausgleichung; Randbedingung; Randbemerkung; Randbezirk; Randerscheinung; Randgebiet; Randgebirge; Randglosse; Randgruppe; Randlage; Randnotiz; Randsiedlung; Randstaat: Grenzstaat; Randstein; Randsteller: Vorrichtung an der Schreibmaschine; Randstreifen; Randvermerk; Randverzierung; randvoll; Randzeichnung; Randzone # ränldeln (ich ,,[e]ɪe) tr.: mit einem Rändchen versehen: riffeln * Rändeleisen; Rändelmaschine; Rändelmutter; Rändelrad; Rändelschraube; Rändelwerk * ranlden tr.: mit einem Rand versehen * randelrig Ew.: mit Rand versehen # ränldern (ich ränd[e]re) tr.: mit Rand versehen : randen # ..ranldig, ..ränldig Ew. (nur in Zusn.): mit Rand, Rändchen versehen * breit-, schmal-, hell-, dunkelrandig * Randung, die; -en: Randverzierung : Randriffelung Ranldal, der; -s, -e: (veralt.) Lärm : Unfug : Skandal : Radau * Ranldafle, die; -: Randal : toben, schreien (- machen) * ranldallielren L.iert) intr.: lärmen # Ranldailielrer, der; -s, -: Randale Machender Ranlde: s. Rahne Ranft, der; -(e)s, Ränfte; Ränftchen: Brotrinde : Stück Brot, bes. Randstück : Kruste : Knaus : Kanten : Rand : Bord Rang, der; -(e)s, Ränge: geordnete Reihe : Stelle in der Reihenordnung : Stand : Theaterbalkon * einem den Rang (eig. „Rank“, Wegkrümmung) ablaufen: einem die Vorrangstellung nehmen * Rangabzeichen; Rangälteste; Rangerhöhung; Rangfolge; ranggleich; Ranghöhe; Rangliste; Rangloge; rangmäßig Ew.; Rangordnung; Rangstreitigkeit); Rangstufe; rangsüchtig Ew.; Ranguriterschied; rangweise Uw.: dem Range nach # ..ranlgig Ew. (nur in Zusn.): dem Range nach # erstrangig:

741

den ersten Rang einnehmend Ranlge, der: -n, -n; die; -n: Bengel, Schlingel : unartiges Kind * Ranlgelfei, die; -, -en: das Getobe, Geraufe * ranlgeln (ich ..(e]le) intr.: (älpler.) ringen * ranlgen intr.: toben: rangeln Ranlger (e.) [räindseher], der; —s, -s: amerik. Soldat in Spezialeinheiten für den Guerillakrieg : (veralt.) Mitglied einer amerik. Polizeieinheit ranlgjelren (..iert) (fr.) [rangseh..] tr.: ordnen : verschieben (bes. von Eisenbahnwagen) : Platz an weisen; intr.: einen Rang einnehmen * Rangierbahnhof: Verschiebebahnhof; Rangiergleis; Rangierlok; Rangiermaschine; Rangiermeister * Ranlgielrer, der; -s, -: Bahnbeamter, der Wagen rangiert # Ranlgielrung, die; -en: das Ordnen: Einstufung : das Einstellen der Soldaten in den Kompanieverband : das Geordnetsein Ranlgun: Hauptstadt Birmas * Rangunreis ranl hallten rbz. intr.: (Umgspr.) sich beeilen, um den Anschluss nicht zu verpassen rank Ew.: sich rankend : biegsam : schlank : geschmeidig : flink # Rank, der; -(e)s, Ränke; Ränkchen: (Weg) Krümmung : Biegung, Drehung : List : Intrige: hinterlistiges Handeln : schlauer Kunstgriff # Ränkemacher; Ränkeschmied; Ränkespieler: Intrigant; Ränkesucht; ränkesüchtig Ew.; ränkevoll Ew. # Ranlke, die; -, -n: Waldrebe : Gewächsstängel, Klammerorgan der Kletterpflanze # rankenartig Ew.; Rankengewächs; Rankengewebe; rankenhaft Ew.; Rankenspiel, Rankenwerk: (Vd. f.) Ornament * Ranlkellej, die; -, -en: Schnörkelei * ranlken intr.: Ranken(schößlinge) treiben : sich windend hochwachsen : (mundartl.) schnarchen * ranlkig Ew.: rankenhaft : rankenartig : rank: voller Ranken raniklotlzen intr.: (Umgspr.) flott und mit voller Kraft arbeiten : sich beeilen # rankrielgen intr.: mit Arbeit eindecken : verhören : „zur Brust nehmen“

Rapier

Ranlkülne (fr.), die; -n: Groll: heimliche Feindschaft: Hinterlist: Rachsucht ranllaslsen tr.: zulassen, den Eintritt gewähren : (Umgspr.) eine Chance geben, sich zu bewähren : Annäherung erlauben : den Geschlechtsverkehr zulassen * ranlmüslsen intr.: zwanghaft arbeiten : sich zu etwas Ungeliebtem zwanghaft aufraffen * ranlschmeilßen rbz. intr.: anmachen : belästigen Ralnunlkei, die; -, -n: eine Wiesen-, Zierpflanze, Hahnenfuß * Ranunkelstrauch ranlzen (du ranzest und ranzt) intr.: brünstig sein : anrennen : hin und her laufen; tr.: bespringen : bedecken; rbz.: sich faul rekeln : rankem # Ranzzeit: Brunstzeit # ranlzig Ew.: brünstig : geil : (Umgspr.) unfreundlich * Ranlzen, der; -s, -; Ränzchen, Ränzel, Ränzlein: auf dem Rücken zu tragender Reisesack : Rucksack : Tornister : Felleisen : Mantelsack : Schulmappe : Wanst: Bauch : Buckel # sein Ränzlein schnüren: wandern: abreisen; einem etwas auf den Ranzen geben: prügeln * Ranlzer, der; -s, -: grober Tadel: Anschnauzer ranlzig (fr.) Ew.: stinkend : verdorben (von Fett, fettem Fleisch) Ranlzilon (l.-fr.), die; -, -en: Lösegeld * ran izi Io In je Iren (..iert) tr.: loskaufen Rap (e.) [räpp], der; -s, -s: (Mus.) rhythmischer Sprechgesang in der Popmusik * rapipen tr.: Rapmusik machen * Rapiper, der; -s, -: Sänger des Rap # Raplping, das, -s: das Rappen Ralpalito: Winterkurort bei Genua * Rapallovertrag Raplfen, der; -s, -: große Karpfenart Ra phalel: ein Erzengel Raphia (gr.), die: -, ..phien: eine Palmengattung # Raphiabast ralpid, ralpilde (1.) Ew. (..deste): reißend : schnell : rasch : hastig # Ralpildiltät, die; -: Ungestüm : Schnelligkeit #

ralpildalmenlte, ralpildo (ɪtɔ:

(Mus.) schnell, flüchtig Ralpier (fr.), das; -s, -e: Fecht-

rapp

degen : Schuldegen # ralpiert Mw. Ew.: geraspelt: zerraspelt rapp!: Ton wort; vgl. klapp! Rapp, der; -s, -e: Kamm : Traubenkamm : entbeerte Traube Raplpe, der; -n, -n; Räppchen: (obd.) Rabe: schwarzes Pferd: Name von Fischen * auf Schusters Rappen: zu Fuß * Rappschimmel * Raplpen, der; -s, Schweiz. Scheidemünze (mit einem Rabenkopf), Centime; Abk.: Rp. * Rappenspalter: (Schweiz.) Pfennigfuchser Raplpel, der; -s, -: Anwandlung von Verrücktheit : Wutausbruch : Tobsucht : Raffelkamm : Raspel # einen Rappel haben: verrückt sein; Rappelkopf; rappelköpfig Ew.: verrückt : wütend : sich abhastend * raplpellig, rappllig Ew.: verdreht : verrückt * rapjpeln (ich ,,[e]le) intr.: klappern : rasseln; rbz.: sich sputen : sich eilen * es rappelt bei einem: er ist ein bisschen verrückt # rappeldürr Ew.; rappeltrocken Ew. Raplpen: s. Rappe raplpen, Rapiper, Raplping:

s. Rap

Raplpprt (fr.), der; -(e)s, -e: milit. Bericht: Anzeige : Meldung : Aussage : Beziehung : Wechselbezug: (Web.) Musterwiederholung bei Geweben ♦ in Rapport stehen intr.: zueinander passen # raplporltielren (..iert) tr.: berichten : melden : zurückbringen : (kfm.) Posten aus einem Buch in ein anderes übertragen raps: Tonwort zur Bezeichnung einer raffenden Bewegung * rips, raps! * raplsen, rapischen (du rapsest und rapst) intr., tr.: raffend nach etwas greifen : ergreifen : wegnehmen : raffen Raps, der; -es, -e: Kohlpflanze : Ölpflanze : Rübsen # Rapsacker; Rapsblüte; Rapsfeld; Rapsöl; Rapssamen Rapltus (1.), der; - und -se: Raub : Entführung : Koller : Wutanfall Ralpunlze, die; -n; Rapünzchen; Ralpunlzel, der; -s, -n; die; -n: mehrere Arten Salatpflanzen, bes. Feldsalat, Teufelskralle * Rapünzchensalat

742 Ralpulse (tschech.), die; -n: herrenlose Sache : etwas Preisgegebenes : Durcheinandergeworfenes : ein Kartenspiel # in die Rapuse geben tr.: preisgeben rar (1.) Ew.: selten : kostbar # Ralrelfilkaltilon, die; -: Morschmachen: Auflockerung : Verdünnung : Schwund * Ralriltät, die; -en: Seltenheit : Kostbarkeit # Raritätenkabinett; Raritätensammler Ras (arab.), der; -: „Kopf“, Kap : ehemals abbessinischer Titel: Statthalter ralsant (fr.) Mw. Ew.: gestreckt : niedrig streichend : flach : mit flacher Sprengwirkung (von Bomben usw.) : (Umgspr.) rasend: sehr schnell # Raisanz, die; -: Gestrecktheit einer Flugbahn ralsaulnen (er rasaunt) intr.: (mundartl.) lärmen : Krawall machen * Ralsaulnen der; -s, -: Lärmer rasch (-[e]ste) Ew.: schnell : ungestüm : flink # raschlebig Ew. # ralscheln (ich ..[e]le) intr.; Geräusch hervorbringen wie bewegtes dürres Laub * Raschlheit, die; -, -en: das Raschsein: rasche Handlung Rasch, der; -es: Kammgarngewebe (aus Arras) Ralsen, der; -s, -: mit Gras bewachsene Erddecke # Rasenbank; rasenbedeckt Mw. Ew.; rasenbewachsen Mw. Ew.; Rasendecke; Rasenfläche; Rasenhügel; Rasenmäher; Rasenmähmaschine; Rasenplatz; Rasenspiel; Rasensport; Rasensprenger; Rasenstreifen; Rasentennis * ralsig Ew.: rasenbewachsen: bemoost ralsen (du rasest und rast) intr.: wüten : toben : stürmen : schnell fahren # sich müde rasen: rasen, bis man müde ist * ralsend Mw. Ew.: wie ein Rasender : (übertr.) im höchsten Grade : schrecklich : schnell fahrend # Ralselrei, die; -, -en: das Rasen : Zustand eines Rasenden : Wahnsinn : Handlung eines Rasenden : Schnellfahren Ralseur (fr.) [..söhr]: Rasierer # ralsielren (..iert) tr.: schaben : Bart abschaben, scheren, abnehmen : (Festung -) nie-

Rasse

derreißen, schleifen, dem Boden gleichmachen : streifen (von Geschossen) # Rasierapparat; Rasiercreme; Rasierklinge; Rasiermesser; Rasierpinsel; Rasierschaum; Rasierseife; Rasierspiegel; Rasierwasser; Rasierzeug * Ralsierer. der; -s, -: Bartscherer * Raisur, die; -, -en: Tilgung, Ausradiertes : das Abscheren : abrasierte Stelle ralsig: s. Rasen * Rälsgn (fr.) [..song], die; -: Vernunft: vernünftiger Grund: Einsicht # zur Räson bringen tr.: zur Vernunft, zum Gehorsam bringen * rä|so|na|bel Ew.: [..son..]: vernünftig * Rälsolneur [..sonöhr]; der: -s, -e: Schwätzer : Nörgler # rälsolnielren (..iert) [..son..] intr.: klug reden : laut, lärmend reden : nörgeln : schimpfen # Rälsonlnelment (fr.) [..son’mang], das; -s, ™s: vernünftige Erwägung: Vernunftschluss Raslpa (span.), die; -s: kubanisch-südamerikanischer Gesellschaftstanz, der 1950 nach Europa kam Raslpe, die; -, -n: Raspel : Ausschlagkrankheit bei Pferden : Rispe : eine Moosgattung * Raslpel, die; -, -n: feilenähnliches Werkzeug zur Holzoder Metallbearbeitung: Gerät zum Abbeeren * rasipeln (ich ..[e]le) tr.: mit der Raspel bearbeiten : zusammenscharren : in kleine Stücke zerlegen raß, räß auch: rass, räss Ew.: (südd. mundartl.) prickelnd : scharf gewürzt: beißend raß, rass

Mundartliche Ausdrücke schwanken oft in der Aussprache. Je nach Vokallänge wird daher auch die Schreibung ausfallen: raß bei langem a und rass bei kurzem. Raslse (fr.), die; -n: Gattung von Menschen oder Tieren mit gemeinsamen charakteristischen Merkmalen: Art, Schlag * rassebewußt —> rassebewusst Ew.; Rassehund; Rassepferd; rassenrein Ew. # Rassendiskriminierung; Rassenforscher; Rassenfrage; Rassengesetz; Rassenhaß “* Rassenhass; Rassenkampf; Rassenkreuzung; Rassenkunde; Rassen-

Rassel merkmal; Rassenproblem; Rassentrennung * raslsig Ew.: von ausgeprägter Art: feurig * ..raslsig Ew. (nur in Zusn.): einer Rasse zugehörig * reinrassig * rassisch Ew.: auf die Rasse bezüglich # rassische Merkmale * Raslsislmus, der: Rassenhetze : übertriebenes Rassenbewusstsein Raslsel, die; -n: Knarre : Klapper * Rasselbande: fröhliches, lärmendes Pack * Raslsellei, die; -en: das Rasseln # Raßller -► Rassller, Raslseller, der; -s, -: einer, der rasselt : kleiner Strandläufer (Vogel) * raslseln (ich rassele und rassle) intr.: den Schall einer Rassel hören lassen : (stud.) durchfallen in der Prüfung Rast, die; -en: das Ausruhen : Erholungspause : Ort des Ausruhens : Sicherheitsvorrichtung zum Einrasten * Rasthaus; Rasthof; rastlos Ew.; Rastlosigkeit; Rastplatz; Raststätte; Rasttag * raslten intr.: Rast halten: ausruhen Ralstatt: Stadt in Baden-Württemberg Rasltel (1.), das; -s, -: Gitter : Gatter : Drahtgeflecht : Harke * Rasltellbin der: (östr.) Drahtbinder, Kesselflicker Raslter (1.), der; -s, -: Glasplatte mit eingeätztem Liniennetz * Rasterätzung; Rastermikroskop; Rasterplatte; Rasterpunkt; Rasterweite * Raslter, das; -s, ~: (Femsehtechnik) Fläche des Fernsehbildschirmes * ras Item (ich ..[ejre) intr.: ein Bild mit dem Raster zerlegen * Rasltelrung, die; -en: das Rastern Ralsltlral (I.), das; -s, -e: Werkzeug zum Ziehen von Notenlinien # ralsltlriglren (..iert) tr.: Notenlinien ziehen * Rastriermaschine Ralsur: s. Raseur Rat, der; -(e)s, Räte; Rätchen: eine Anempfehlung : Verhaltensmaßregel : beratende Versammlung, geschäftsführende Behörde (Staatsrat, Ministerrat u. Ä.) : Titel von höheren Beamten * keinen Rat wissen: keinen Ausweg wissen; um Rat fragen tr.; zu Rate ziehen auch: zurate ziehen tr.; sich Rat holen * der Große Rat: Volksvertre-

743

tung; der Hohe Rat: Versammlung der Hohepriester in Jerusalem # Ratgeber: einer, der Ratschläge gibt : Buch mit praktischen Tips; Rathaus: Stadthaus; Rathaussaal; ratlos Ew.; Ratschlag: Auskunft, Mitteilung eines Auswegs u. a.; ratschlagen (du ratschlagst, er ratschlagt; du ratschlagtest; geratschlagt; zu ratschlagen) intr.: (veralt.) erwägen, überlegen; Ratschluß -* Ratschluss: Ergebnis einer Beratung : Beschluss; ratsuchend -* Rat suchend * Ratsbeschluß Ratsbeschluss; Ratsbote; Ratsdiener; ratsfähig Ew.: zur Aufnahme in den Stadtrat befähigt; Ratsglied: Mitglied einer Ratsversammlung; Ratsherr: Mitglied des Stadtrats; ratsherrlich Ew.; Ratskeller: Wirtshaus im Rathaus; Ratsleute Mz.; Ratsmeister; Ratsmitglied; Ratsschreiber; Ratssitzung; Ratsstube; Ratstag; Ratsversammlung; Ratswahl; Ratszimmer ♦ Rätedemokratie; Räteregierung: bis 1936 praktizierte Herrschaftsform in der UdSSR; Räterepublik; Räterußland Räterussland; Rätestaat; Rätesystem: Aufbau der Staatsgewalt in Russland nach der Oktoberrevolution; Räteverfassung * ralten (du rätst, er rät; du riet[ejst, er riet; geraten; rat[ejl) intr., tr.: mutmaßen : annehmen : erraten, das Richtige treffen : vermutend forschen, eine Lösung suchen : durch Mutmaßen eine Lösung finden : (einem -) einen Rat, eine Auskunft erteilen : (zuw.) tätig Rat schaffen * an einem Rätsel raten intr.: die Auflösung suchen; ein Rätsel raten: die Auflösung finden; das will ich dir raten!: das bitte ich mir aus; das ist zu raten: das ist ratsam * Raiter, der; -s, -; Raltelrin, die; -nen: ein(e) Ratende(r) * Rältin, die; -nen: weiblicher Rat # ratlsam Ew.: empfehlenswert : geboten : klug * Rätlsel, das; —s, -: eine zum Erraten gestellte Aufgabe : ein Problem, dessen Sinn verborgen ist # Rätselaufgabe; Rätselecke; Rätselfrage; Rätselfreund; Rätsellöser; Rätsellösung; Rätsel-

Rätin

raten; rätselvoll Ew.; Rätselzeitung # Rätlsellei, die; -, -en: das Rätseln : etwas zu Rätselndes # rätlsellhaft Ew.: unfasslich, unbegreiflich : in der Weise eines Rätsels * Rätlsellhafltiglkeit, die; -en: das In-Dunkel-Gehülltsein : Tatsache der schweren Erkennbarkeit von Sinn und Bedeutung ♦ rätlseln intr.: nach Art eines Rätsels in Dunkel hüllen : mutmaßen, vermuten zu Rate ziehen, zurate ziehen

Substantive, die mit zu eine feste Verbindung bilden, schreibt man groß, wenn sie nicht mit anderen Teilen des Gefüges zusammengeschrieben werden: zu Rate ziehen. Die Zusammen- und Kleinschreibung ist aber als Nebenvariante zulässig: zurate ziehen. Rät, das; -(e)s: eine Erdschicht Raltanlhilalwurlzel, die; -n: heilkräftige Wurzel eines südamerik. Hülsenfruchtbaumes Raltaltouille (fr.) fratatui], die; -s oder das; -s, -s: franz. Nationalgericht mit Gemüse Ralle, die; -n: verhältnismäßiger Anteil : Abschlagszahlung : Teilbetrag * Ratenbetrag; Ratenkauf; Ratenwechsel; ratenweise Uw.: in festgesetzten Teilen; Ratenzahlung; Ratenzahlungskredit Rältelrußlland -> Rältelrussland usw.: s. Rat Rältilen: röm. Provinz (Grau-

bünden, Vorarlberg, Tirol); s. Rätoromane Raltilfilkaltilon (1.), die; -, -en: Genehmigung : Bestätigung : Vollziehung eines Parlamentsbeschlusses oder eines Vertrags durch Unterschrift des Staatsoberhauptes * Ratifikationsurkunde # raltilfilzielren (..iert) tr.: genehmigen : bestätigen : gutheißen : vollziehen # Raltilfilzielrung, die; -, -en: Ratifikation Ratio (fr.) [..täng], der; -s; Ra tilne, der; -s, -s: gekräuselter Wollstoff * raitinielren (..iert) tr.: Tuche, Wollstoffe kräuseln Rältin: s. Rat

Raltio (1.), die; Vernunft : Berechnung : Denkvermögen * Raltilon (1.), die; -, -en: zugeteiltes Maß: Anteil: Menge: Portion * rationenweise, rationsweise Uw.: abgemessen : anteilig zugemessen * raltilolnal Ew.: vernunftmäßig : begründet : berechenbar * raltilolnallilsielren tr.: vereinfachen : zweckmäßig gestalten * Raltilolnallilsielrung, die; -en: Einstellung eines Unternehmens auf möglichste Planmäßigkeit ♦ Rationalisierungsmaßnahme * Raltilolnalislmus, der; -: philosoph. Richtung, Vemunftglaube # RaltilolnalHst, der; -en, -en: Anhänger des Rationalismus : Vernunftmensch # ratilolnalisltisch Ew.: vernunftgemäß * Raltilolnalliltät, die; -: Vernünftigkeit : vernünftiges Wesen # raltilolnell Ew.: verständig : zweckmäßig : sparsam # raltilolnielren (..iert) tr.: (Lebensmittel usw. -) pro Kopf der Bevölkerung in bestimmter Menge zuteilen : einteilen * Raltilolnielrung, die; -, -en: das Rationieren Raltolrolmalne, der; -n, -n: roman. Einwohner von Graubünden, Südtirol und Friaul # rältolrolmalnisch Ew.: bündnerisch, ladinisch * Rältolromalnisch, das; -(s): das Ladinische, die romanische Sprache der Rätoromanen ratsch: Ton wort zur Bezeichnung eines Geräusches beim schnellen Zerreißen, Wegreißen usw. * Ratlsche, die; -, -n: Klapper : Rassel * Rätlsche, die; -n: Schnarre: Flachsbreche : Plappermaul *

ratlschen,

rauch

744

Ratio

rätlschen

(du

ratseh[e]st) intr., tr.: den Ton „ratsch“ hören lassen : schwatzen : klappern : knuspernd nagen : Flachs brechen Ratlschlag, RätIsei: s. Rat Ratitan, das; -s, -e: Material von Rohrstühlen: Peddigrohr Ratlte, die; -, -n: größere Nagetiergattung : (Kegelsp.) Fehlschub : Stinkratte (Iltis) : (übertr.) Anfängerin beim Ballett * Rattenfalle; Rattenfänger: Hunderasse, Rattler; Rattenfänger von Hameln: deutsche Märchengestalt; Ratten-

gift; rullengrau Ew.; ratlenkahl Ew.: Eindeutschung für radikal; Rattenkönig: Anzahl mit den Schwänzen zusammengewachsener Ratten : großer Wirrwarr; Rattenkuchen: Rattengift enthaltendes Gebäck; Rattennest; Rattenpulver: Rattengift; Rattenschwanz: Schwanz einer Ratte : dünner Zopf : (übertr.) endlose Reihe (meist von Unannehmlichkeiten) : kleine runde Feile; Rattenschwänzchen: Haarfrisur; Rattentod: Rattengift ratltenlkahl: s. Ratte Rätlter, der; -s, -; die; -, -n: grobmaschiges Sieb * Rätterwäsche (Hüttw.) # rätltern (ich ..[elre) tr.: sieben ratltern intr.: rhythmisch knarren : rhythmisches Geräusch eines fahrenden Zuges abgeben Ratltler, der; -s, eine Hunderasse : Pinscher ratz! Ton wort: ratsch! Ratz, der; -es, -e; Ratlze, die; -n: Schramme Ratz, der; -es, -e: Ratte : Marder : Siebenschläfer * Ratlze, die; -, -n: (mundartl.) Ratte * ratzekahl Ew.: Eindeutschung für radikal : extrem kahl; Ratzefummel: (Umgspr.) Radiergummi Rätzel, das; -s, -: Augenbrauen, die zusammengewachsen sind : Person mit Augenbrauen, die zusammengewachsen sind ratlzen intr.: (Umgspr.) tief schlafen : ritzen rau Ew.: nicht glatt, struppig : holprig, uneben : hart, scharf : heiser : (mundartl.) herb : (übertr.) grob : streng : ungebildet # Rauhbank —* Raubank: langer Hobel; Rauhbart —* Raubart; Rauhbauz ~* Raubauz: (Umgspr.) ungehobelter Mensch; Rauhbein Raubein: ungehobelter Mensch; rauhbeinig raubeinig Ew.; rauhborstig —► rauhorstig Ew.; Rauheisen —* Raueisen: Roheisen; Rauhfaser -* Raufaser; Rauhfasertapete -► Raufasertapete; Rauhfrost —* Raufrost; Rauhfutter —> Raufutter; rauhhaarig rauhaarig Ew.; Rauhhobel —♦ Rauhobel; Rauhhonig -> Rauhonig; Rauhnächte Raunächte Mz.;

I Rauhputz ~*■ Rauputz; Rauhreif —* Raureif; Rauhwacke —► Rauwacke: eine Art Kalkstein; Rauhwaren ► Rauwaren Mz.: geraute Stoffe, Flanelle u. Ä.; Rauhweizen —♦ Rauweizen; Rauhwerk Rauwerk: Pelzwerk; Rauhzeit “♦ Rauzeit: Mauserzeit * Raulheit. die; -en: das Rausein : raues Wesen : etwas Raues : Rauigkeit # raulhen -> raulen tr.: rau machen * Raulhelrei -> Raulerei, die; -, -en: das Raumachen : Aufrauen # Raulhiqlkeit -♦ Rauliglkeit, die; -, -en: Rauheit rau

In Angleichung an die Wörter blau, schlau, genau, die in der Aussprache verwandt sind, wird rau ohne h geschrieben. Raub, der; -(e)s, -e: der gewaltsame Diebstahl : das Geraubte, Beute * Raubbau: Ausnutzung des Berg-, Ackerbaus ohne Rücksicht auf die Zukunft : (übertr.) äußerste Kräfteausnutzung; Raubdruck; Raubfisch; Raubgier; raubgierig Ew.; Raubinsekt; Raubkatze; Raubkopie; Raublust; Raubmord; Raubmörder; Raubritter; Raubsucht; raubsüchtig Ew.; Raubtier; Raubüberfall; Raubvogel; Raubwild: Raubzeug; Raubzug # raulben tr.: gewaltsam, rechtswidrig wegnehmen, stehlen : plündern; intr.: auf Raub ausgehen # Räulber, der: -s, -; Räubelrin, die; -, -nen: eine Person, die raubt : (übertr.) Raubtier * Räuberanführer; Räuberbande; Räubergeschichte; Räuberhauptmann; Räuberhöhle; Räuberhorde; Räuberpistole; Räuberroman; Räubervolk; Räuberzivil # Räubelrei, die; -, -en: das Rauben : das räuberische Treiben # räu be risch Ew.: nach Art eines Räubers * räulbern (ich ..[e]re) intr.: Räubergewerbe treiben : mit Gewalt nehmen rauch Ew.: (veralt. Nebenform zu) rau : rauhaarig : raufiedrig : zottig * Rauchapfel: Stechapfel; Rauchbart: Raubart : Schleimaal; Rauchbuche: Weißbuche; Rauchfrost: Raureif; Rauchfuß: Name von Tieren und Pflanzen : rauchfü-

745

Rauch

ßig Ew.; Rauchfutter: Grummet : Heu und Stroh; rauchhaarig Ew.; Rauchhafer; Rauchhandel: Pelzwarenhandel; Rauchhändler; Rauchholz: (Forstw.) Bäume, Gehölz, noch mit Laub versehen : grob hergerichtetes Holz; Rauchhonig: Tannenhonig; Rauchhuhn, Rauchkopf: Waldhuhngattung; Rauchleder; rauchledern 'fLw.', Rauchlinde; Rauchmeier: eine Pflanze; Rauchwaren: Pelzwaren; Rauchwarenveredlung, Rauchwarenzurichterei, die; -: Herrichtung der rohen Felle zu Rauchwaren : Färbung der Felle [mhd. ruach dichthaarig] Rauch, der; -es; Räuchlein: der beim Verbrennen von Stoffen sich bildende Qualm : Dunst: dicke Luft * Rauchabzug; Rauchbombe; Rauchentwicklung; Rauchfahne; Rauchfang; rauchfarben Ew.; Rauchfaß ~* Rauchfass: Weihrauchfass; Rauchfleisch; rauchfrei; Rauchgase; rauchgeschwärzt: Ew.; rauchgrau Ew.; Rauchkammer: Kammer zur Verdichtung des Rauches; Rauchkerze: Räucherkerze; rauchlos Ew.; Rauchmaske; Rauchmelder; Rauchnächte; Rauchopfer; Rauchquarz: Rauchtopas; Rauchpulver: Räucherpulver; Rauchsalon; Rauchsäule; Rauchschutzmaske; rauchschwach Ew.: mit geringer Rauchentwicklung brennend; Rauchschwade; Rauchschwalbe: Schlotschwalbe; rauchschwarz Ew.; Rauchsignal; Rauchstube; Rauchtabak; Rauchtisch; Rauchtopas: rauchbraune Abart des Quarzes, Schmuckstein; Rauchverbot; Rauchvergiftung; Rauchverzehrer; Rauchwaren; Rauchwarenhandel; Rauchwolken; Rauchzeichen; Rauchzimmer # raulchen intr., tr.: als Rauch aufsteigen : Rauch von sich geben: Tabakrauch einziehen und von sich blasen : (seit.) räuchern * Raulcher, der; -s, -: einer, der Tabak raucht # Raucherabteil; Raucherbein; Raucherhusten; Raucherwagen # Raulchelre], die; -, -en: das viele Rauchen * Räulchelrei, die; -en: das Räuchern # Räulchelrer. der;

—s, -: einer, der räuchert * räulchelria Ew.: vom Rauch durchzogen, verfärbt oder verdorben # raulchern (ich ..[ejre) tr.: dem Rauch aussetzen, bes. zur Haltbarmachung von Fischen und Fleisch : Rauch aufsteigen lassen * Räucherfaß Räucherfass; Räucherfisch; Räucherkammer; Räucherkerze: Kerze zur Verbreitung von Wohlgeruch; Räucherlachs; Räuchermännchen; Räucherpfanne; Räucherpul ver; Räucherschinken; Räucherspeck; Räucherstäbchen; Räucherware * Räuchelrung, die- -en: das Räuchern * raulchig Ew.: voll Rauch : räucherig: rauchhaft Räulde, die; -n: ansteckende Krankheit aller Haussäugetiere : Grind : Krätze * räuldia: mit Räude behaftet : (übertr.) aus der Gemeinschaft herausfallend : rüpelhaft * Räuldiglkeit. die; das Behaftetsein mit Räude Rauldi. der; -s, -s: s. Rowdy ‘auf: (Umgspr.) herauf Raulfe. die; -n: Futterleiter über der Krippe im Stall für das Heu : Reffkamm # raulfen tr.: rupfend, raffend reißen : abrupfen : ausreißen; rbz.: sich balgen # sich zusammenraufen: trotz Gegensätzen zur Gemeinschaft finden * Raufbold: einer, der Streitigkeiten sucht : Raufer; Raufdegen: einer, der Händel sucht; Raufhandel: Rauferei; Rauflust; rauflustig Ew.; Raufsucht; raufsüchtig Ew. # Raülfer, der; -s, -: Raufbold * Raulfelrei, die; -, -en:

Schlägerei

rauh -+ rau: s. d. (mit allen Ableitungen) Raulke. die; -, -n: Name von Pflanzen: Senfkohl Raum, der; -(e)s, Räume; Räumchen: allgemeine Anschauungsform von der Körperwelt : begrenzter Teil der unendlichen Ausdehnung: Zwischenraum : Räumlichkeit : Örtlichkeit : (Wohn-)Zimmer : freie Stelle, die irgendwie begrenzt ist: freie Stelle, die durch Wegschaffen von etwas Raumeinnnehmendem entsteht, bes. beim Bergbau : hinreichender Platz für etwas : Weltraum * Raum-

Raum

abstand; Raumakustik; Raumangabe; Raumaufteilung; Raumausstatter; Raumbild: körperlich wirkendes Bild; Raumdeckung; Raumersparnis; Raumfahrt: Raumflug: die Gesamtheit der Bestrebungen, mittels Flugkörper in den Weltraum vorzudringen; Raumfahrtbehörde; Raumfahrtprogramm; Raumfahrttechniker; Raumfahrzeug; Raumflug; Raumforschung: Erforschung des Weltraums; Raumgefühl; Raumgestaltung; Rauminhalt; Raumkapsel; Raumklima; Raumkunst: künstlerische Ausstattung von Innenräumen; Raumlehre; Raummangel; Raummaß; Raummeter: Kubikmeter; Raumordnung; Raumpflegerin: Putzfrau; Raumplanung; Raumschiff: großes Raumfahrzeug; Raumschifffahrt Raumschifffahrt: Raumfahrt; Raumsonde: Raketenfahrzeug, das außerhalb der Erdatmosphäre mit Hilfe von Messgeräten die physikalischen Verhältnisse zur Erde meldet; raumsparend^ Raum sparend; Raumstation: Stützpunkt im Weltraum für die Raumfahrt; Raumteiler; Raumtemperatur; Raumverschwendung; Raumwahrnehmung; Raumzahl # raum Ew.: (niederd.) geraum : (seem.) weit, offen * räulmen, tr., intr.: wegschaffen: Ordnung schaffen : ausverkaufen : einen bisher innegehabten Ort verlassen : jemandem einen Ort überlassen : (seem.) Gelegenheit schaffen # aus dem Wege räumen tr.: beseitigen; der Wind räumt: (seem.) der Wind schafft Gelegenheit zum Fahren # Räum-, Raumbohrer; Raumfahrzeug; Räumkommando; Räummaschine * Räulmer. der; -s, -: einer, der räumt : Werkzeug zum Räumen # räum!lieh Ew.: auf den Raum bezüglich * Räumllichlkeit, die; -, -en: Raum, Zimmer : (ohne Mz.) das Räumlichsein * Raumlte, Räumlte die; -, -n: (seem.) hohe See : der leere Schiffsladeraum # Räulmunq. die; -, -en: das Ausräumen: das Verlassen eines Ortes, Platzes # Räumungsarbeiten; Räumungsausverkauf; Räumungs-

frist; Räumungsklage; Räumungsverkauf raulnen intr., tr.: murmeln : flüstern : heimlich und leise reden raunlzen mtr.: weinen: murren * Raunizer. der; -s, Nörgler * Raunlzelrei, die; -en: ständiges Raunzen * raunlzio Ew. Rauhe, die;

-n; Räupchen: Insektenlarve, bes. Schmetterlingslarve : (übertr.) widerwärtige Person: wunderlicher Einfall, Schrulle : Borte, Tresse (auf Kragen oder Achselstücken) : (übertr.) Raupenfahrzeug # Raupenantrieb: (Techn.) Kettenantrieb; raupenartig Ew.; Raupenbagger; Raupenei; Raupenfahrzeug: (Räder mit Raupenketten verbunden) Tank : Panzerwagen : schwere Zugmaschine; raupenförmig Ew.; Raupenfraß; Raupenhelm; Raupenkette; Raupennest: Gespinst gesellig lebender Raupen; Raupenschlepper: Panzerwagen; Raupenschnäpper: ein Vogel # rauhen tr.: von Raupen reinigen, befreien * rauipiq Ew.: voller Raupen raus: (Umgspr.) heraus # rausekeln: absichtlich verjagen; rausfeuern: hinauswerfen : kündigen; rausßiegen: gekündigt werden; raushalten: sich nicht einmischen, nicht beteiligen; rauskommen: entdeckt werden : aus sich herauskommen; rauskriegen: entdecken : erfahren; rausrücken: (her-)geben; rausschmeißen: hinauswerfen Rausch, der, -es, Räusche; Räuschchen: Benommenheit : Betrunkenheit: Erregung : Begeisterung : rasch aufloderndes Feuer # rauscharm; Rauschbrand: Schwarzer Brand; Rauschgetränke: alkoholhaltige Getränke; Rauschgift: Betäubungsmittel; Rauschgiftbekämpfung; Rauschgifthandel; rauschgiftsüchtig Ew.; Rauschgold: dünnes Messingblech; Rauschgoldengel: Nürnberger Weihnachtspuppe aus Rauschgold; Rauschmittel; Rauschnarkose: (Med.) kurze Betäubung für kleine chirurgische Eingriffe; Rauschsilber: dün-

Reagens

746

raunen

nes Argentanblech; Rauschtat; Rauschwerk: ein Orgelregister; Rauschzeit: die Brunstzeit beim Schwarzwild; Rauschzustand * raulschen (du ..[e]st) intr.: ein brausendes Geräusch verursachen : sausen : (von Sauen und Füchsen) brunften : ins Holz schießen (von Pflanzen); tr.: (seem.) eine Leine schnell durchlaufen lassen * Rauschebart: ursprünglich Beiname Graf Eberhards von Württemberg : (übertr.) vollbärtiger Mann # Raulscher. der; -s: (mundartl.) stark gärender Most * raulschiq Ew.: berauscht : rauschend * rausch! haft

Ew.:

wie

im

Rausch

Rausch (it.), der; -es: Röte

(eine Baumkrankheit) * Rauschgelb: gelbes Mineral, Auripigment Rausch (L), der; -es, Räusche: ein Pflanzenname : Preiseibeerstaude # Rauschbeere; Rauschdorn, -grün: aus Kreuzdornbeeren gewonnener Farbstoff; Rauschkom

rauselkeln. rauslfeuiern, raus flielgen etc: s. raus Räuslpelrer. der; -s, -: einer, der sich räuspert ♦ räuslpern

(ich räuspfejre) intr., rbz.: einen dem Husten ähnlichen, krächzenden Ton ausstoßen rausrülcken, raus schnneilßen: s. raus

Rauite (1.), die; -, -n: schiefwinkliges gleichseitiges Viereck (Parallelogramm, Rhombus) # Rauite (gr.), die; -n: Orangengewächs * Rautenblatt; rautenförmig Ew.; Rautenglas: Glasfenster mit bleigefasstem Rautenmuster; Rautenkranz: (Wappenk.) schräger Balken mit Rautenblättern; Rautenkrone: sächs. Orden; Rautenmuster; Rautenschild: Schild mit rautenförmiger Figur im Wappen * raulten tr.: mit Kanten versehen # raultig Ew.: mit Rauten versehen Raultenldellein, das; -s: deutsche Märchengestalt Ralvaqe (fr.) [..wahseh’J, die; -, -n: Verheerung : großes Durcheinander * ralvalgielren (..iert) tr.: verheeren : verwüsten : plündern : große Unordnung anrichten

Rave (e.) [rehfj, der; das; -s, -s: Veranstaltung, bei der zu Technomusik getanzt wird # ralven (e.) [rehwen] intr.: an Rave-Veranstaltungen teilnehmen Ralvenlna: it. Provinz und Stadt Raivenslburg: Stadt in BadenWürttemberg Ralvilolli (it.) Mz.: gefüllte Nudeltaschen Ralye (fr.) [räjeh], das; -(s), -s: gestreifter Stoff * Rayegam: Ringelgarn * Ralylon [räjong], der; -s, -s: Bezirk : Festungsumkreis : Bereich # Rayonchef: Abteilungsleiter; Rayongrenze; Rayonsinspektor * raiyolntelren (..iert) [..jon..J tr.: Riefen ziehen : bezirksweise abgrenzen Raylgras (e.), das; -es, ..gräser: Raigras: Lolch: Futtergras Ralylon (e.) [rejon], der; -s: Glanzstoff: Kunstseide Raly on: s. Raye ralze misch (1.) Ew.: traubensäurehaltig * ralzelmös Ew.: traubenförmig Razlzia (arab.), die; -s und ..ilen: Plünderungszug : Streifzug : polizeiliche Fahndungsstreife Re, das; -s, -s: (Kartsp.) Erwiderung der Gegenansage : (Mus.) Name des Tones d in der Solmisation : ägyptischer Sonnengott re.. (1. u. rom.) Vorsilbe: zurück : gegen : wider: wieder Relaldoptilon (nl.), die; -, -en: Wiederannahme Realder (e.) (rihder], der; -s, -: Anthologie mit Auszügen von (Wissenschafts-)texten * Realder’s Di gest (e.) [rihders deidsehest], der; das; -, -: monatlich in Amerika erscheinende Zeitschrift mit Textauszügen aus Neuerscheinungen realty (e.) [reddi] Ew.: bereit: fertig Realdy-made -> Realdylmade

(e.) [reddimäid], das; -s: serielles Warenprodukt, das zum Kunstwerk erklärt wird Reialgens,

Relalgenz

(1.),

das; ..genzien: „das Rückwirkende“, chem. Prüfungsmittel * Reagenzglas: Prüfungsröhrchen : Untersuchungsglas; Reagenzpapier:

Real

Untersuchungs-, Prüfpapier *

relalgielren (..iert) intr.: eine

Rückwirkung ausüben : antworten : Wirkung zeigen # auf etwas reagieren intr.: auf etwas eingehen * Relakltanz, die; -en: (Elektr.) scheinbarer Widerstand * Reaktanzröhre # Relakltilon, die; -, -en: Gegenwirkung, Rückwirkung : Gegenströmung : Gegendruck : Rückschlag : Rückschritt: (polit.) Rückschrittspartei * reaktionsfähig; Reaktionsgeschwindigkeit; reaktionsschnell; reaktionsträge; Reaktionsvermögen; Reaktionszeit # relakltilol när Ew.: rückschrittlich # Relakltilol när, der; -s, -e: jmd., der rückschrittliche (politische) Ziele, Ansichten vertritt * relakltiv Ew.: rückwirkend * relaktilvielren (..iert) [..w..] tr.: wieder in Tätigkeit (Dienst) setzen : wiederanstellen * Relakltivielrting [..w..], die; -, -en: Wiederanstellung # Relakltil vität die; -en: Rückwirkung * Relakltor, der; -s, -en: Atommeiler, Atombrenner # Reaktorblock; Reaktorphysik; Reaktortechnik; Reaktorunfall Relal (span.), der; -s, -es: spanische Silbermünze Relal, das; -s, -e: (östr.) Regal, Büchergestell relal (nl.) Ew.: dinglich : tatsächlich : wirklich : die Sache betreffend: sachlich * Realakt; Realbuch: Grundbuch; Realeinkommen; Realenzyklopädie: Sachwörterbuch; Realgemeinde: Genossenschaft; Realgymnasium: (früher) Gymnasium mit bes. Pflege von Naturw. und Sprachen; Realindex: Sachverzeichnis; Realinjurie: tätliche Beleidigung; Realkapital: angelegtes Geld; Realkatalog: Bücherverzeichnis nach dem wissenschaftlichen Inhalt; Realkonkurrenz; Realkredit: durch Vermögenswerte gesicherter Kredit; Reallast: (Rechtsspr.) Belastung eines Grundstücks in der Weise, dass der jeweilige Eigentümer bestimmte Sachleistungen aus dem Grundstück zu gewähren hat; Reallexikon: Sachwörterbuch; Reallohn: tatsächliche Kaufkraft des Lohnes; Realo:

747 Abk. für Realpolitiker (der Grünen); Realpolitik: Politik des Möglichen; Realpolitiker; Realprodukt; Realschule; Realsteuern: Objektsteuem, Grund- und Gewerbesteuern; Realunion; Realwert: Sachwert : wirklicher Wert; Realwörterbuch * Relallien, die; (nur Mz.): etwas Reales, Wahres, Wirkliches : Sachen : Sachkenntnisse : Sachwissenschaften # Realienhuch # Relallilsaltilon, Relallilsierung, die; ~, -en: Verwirkli-

chung : Ausführung : Verkauf gegen bares Geld # Relallilsaltor, der; -s, ..torenen: Person, die realisiert * relalli sielren (..iert) tr.: verwirklichen : ausfuhren : in Bargeld umsetzen # relallisierlbar Ew.: ausführbar # Relallislmus, der; -: „Dinglichkeit“, (nackte) Wirklichkeit : Wirklichkeitslehre : krasse Darstellung des Wirklichen : Bedachtsein auf die Wirklichkeit, den Nutzen : Wirklichkeitssinn # Re lall ist, der; -en, -en: Wirklichkeitsmensch : Anhänger des Realismus * Relallisltik, die; -: Wirklichkeitsnähe * relalɪsitiseh Ew.: wirklichkeitsnah : nüchtern : tatsächlich # Relalliltät, die: -, -en: Wirklichkeit : Gegebenheit : Tatsächlichkeit : (Mz.) Grundstücke : Grundeigentum * Realitätenbesilzer; Realitätenhändler; realitätsbezogen; realitätsfern; realitätsfremd; Realitätssinn; RealitätsVerlust # relallilter Uw.: in Wirklichkeit : wahrhaftig Rela|li|ty-TV (e.) [riälliti tv], das; -s: Fernsehen, das wahre Begebenheiten live oder extrem realitätsnah gespielt sendet Relalnilmaltilon, die; -: (Med.) Wiederbelebung erloschener Lebensfunktionen durch künstliche Beatmung, Herzmassage # relal nilmieren tr.: wiederbeleben # Relal ni Imje I rung, die; -en: Reanimation Relaslselkulranz (1.), die; -en: Rückversicherung Relaulmur [..omühr]: franz. Physiker # Relaulmur, der; -,

Rechen

-: Wärmemesser (Siedepunkt bei 80°); Abk.: R RebIbach (jidd.), der; -s: vgl. Reibach Reibe, die; -, -n: Ranke : Name für Wein, Weinstock * Rebacker; Rebbau; Rebberg; Rebhaus: Gartenhaus in Weingärten; Reblaub; Reblaus; Rebmann: Winzer; Rebschule; Rebsorte; Rebstock # Rebenacker: Rebacker; Rebenblatt; Rebenblut: Wein; Rebenblüte; Rebenhügel; Rebenlaub; Rebenmesser; Rebensaft: Wein; Rebenschößling —► Rebenschössling; Rebensproß ~* Rebenspross; Rebenstecher; rebenumsponnen Mw. Ew.; Rebenveredelung # relbeln (ich ..(eile) intr.: Trauben ableeren * Reblling, der; -s, -e: Rebenschoss, Rebenschössling Relbell (1.), der; -en, -en: Aufrührer : Aufständischer : Meuterer # relbelllielren (..iert) intr.: sich empören : meutern * Relbelllilon, die; -, -en: Empörung : Aufruhr# relbell lisch Ew.: aufrührerisch : empörerisch : aufwieglerisch Reblhuhn, das; -(e)s, ..Hühner; ..hühnchen, ..hühnlein: Feldhuhn Relbound (e.) [rihbaund], der; —s, -s: (Sport) Basketball, der nach missglücktem Korbwurf zurückspringt # Rebound-Effekt —► Reboundeffekt Relbus (1.), der; das; -, ..busse: „durch Dinge“, Bilderrätsel relbültant Mw. Ew.: abschreckend : niederschlagend : widerwärtig Relcall (1.) [rikoal], der; -s, -s: Widerruf (in den USA Absetzung eines gewählten Beamten durch die Wähler vor Ablauf seiner Amtszeit) Relceilver (e.) [rihsihwer], der; —s, -: Kombination von Rundfunkempfänger und Verstärker Relchaud (fr.) [reschoh], der; -s,-s: Schüsselwärmer: Warmhalteplatte für Speisen Reichen, der; -s, -: Harke: Gitter in Wasserkraftanlagen zum Festhalten des Unrats # Rechenbohrer; rechenförmig Ew.; Rechenstiel; Rechenzahn * reichen tr.: harken * reichenhaft Ew.: wie ein Rechen * Relchenlhafltiglkeit, die; -:

Recherche

das Gezacktsein (in der Art eines Rechens) # Reichenschaft, die; Angabe von Tun und Lassen gegenüber einem Prüfungsberechtigen # Rechenschaftsablegung; Rechenschaftsbericht; Rechenschaftspflicht* rechlnentr., intr.: sammeln : zählen : mit Hilfe von Zahlen eine unbekannte Größe bestimmen : beim Abschätzen in Anschlag bringen # Rechenanlage; Rechenaufgabe; Rechenautomat; Rechenbrett; Rechenbuch; Rechenexempel; Rechenfehler; Rechenheft; Rechenkünstler; Rechenlehrer; Rechenmaschine; Rechenoperation; Rechenschieber; Rechenschüler; Rechenstunde; Rechentafel; Rechenunterricht; Rechenzeichen; Rechenzentrum: mit Datenverarbeitungsanlagen ausgerüsteter Dienstleistungsbetrieb * Rechner, der; -s, - Jemand, der rechnet : Computer # Rechnerei: das viele Rechnen; rechnergesteuert: rechnergestützt * rgchnelrisch Ew.: durch Rechnen : mit Hilfe des Rechnens * Rechlnung, die; -, -en: das Aufsuchen von Zahlengrößen durch Arbeit mit Zahlen : Rechenaufgabe : das Berechnen von Soll und Haben : schriftliche Aufzeichnung einer Schuldforderung # (übertr.) Schluss : Anschlag : Plan # einer Sache Rechnung tragen: berücksichtigen; auf Rechnung kaufen: auf Borg kaufen; auf Ihre Rechnung: auf Ihre Kosten; die Rechnung ohne den Wirt machen: sich irren * Rechnungsabgrenzung; Rechnungsablage; Rechnungsabschluß —> Rechnungsabschluss; Rechnungsamt; Rechnungsart; Rechnungsbeleg; Rechnungsbetrag; Rechnungsbuch; Rechnungseinheit; Rechnungsführer; Rechnungshof: Überwachungsstelle der staatl. Haushaltsführung; Rechnungsjahr; Rechnungskammer; Rechnungslegung; rechnungsmäßig Ew.; Rechnungsnummer; Rechnungsposten; Rechnungsprüfer; Rechnungsrat; Rechnungsträger; Rechnungsvorlage; Rechnungswesen Relcherlche (fr.) [r’scherschl,

748 die; -n: Nachsuchung : Ermittlung # Relcherlcheur [..schöhrj, der; -s, ~e: Berichterstatter : Ermittler * relcherchielren (..iert) [r’scherschieren] intr.: nachforschen: ermitteln : verfolgen recht Ew. (ohne Steig.): gerade : richtig : dem Herkömmlichen entsprechend : wahr : passend : gut : (Math.) (Winkel) 90° betragend : ehelich : leiblich : eine Körperseite bezeichnend (Ggs. links) # erst recht: nun gerade; das ist mir recht: das passt mir; das geschieht ihm recht: das hat er verdient; recht behalten, haben, geben, tun —* Recht behalten, haben, geben, tun; es einem recht machen; du bist mir der Rechte; das Rechte treffen, tun, finden; nach dem Rechten sehen; nichts Rechtes können; den Rechten finden; rechter Hand: auf der rechten Seite # Rechteck: Viereck mit rechten Winkeln; rechteckig Ew.: rechtwinklig; rechtgläubig Ew.: den rechten Glauben habend, orthodox; rechtläufig Ew.: regelmäßig laufend : (Astron.) sich nach Osten bewegend; rechtlinig Ew.: geradlinig; Rechtschreib(e)buch; rechtschreiben (ich schreibe recht, habe recht geschrieben, um recht zu schreiben) intr.: die rechte, vorschriftsmäßige Schreibweise anwenden; Rechtschreibfehler; Rechtschreibreform; Rechtschreibung; rechtsseitig Ew.: auf der rechten Seite befindlich; rechtwinklig Ew.: 90° betragend; rechtzeitig Ew.: zur rechten Zeit kommend # Recht, das; -(e)s, -e: die von den verfassungsmäßig berufenen Organen aufgesteilte Ordnung, Satzung : die im menschlichen Verkehr auf Grund der Überzeugung der Richtigkeit dauernd geübte Regel (Gewohnheitsrecht) : Anspruch einer Person, zu deren Gunsten die Rechtsordnung Gesetze erlassen hat : das, was dem Herkömmlichen entspricht : Anspruch : Befugnis # sein Recht suchen, finden; zu Recht bestehen auch: zurecht bestehen; mit Recht behaupten; im Recht sein; auf sein Recht pochen; je-

recht

mandem zu seinem Recht verhelfen; ein Recht auf etwas, an jemanden haben; Recht sprechen; von Rechts wegen: dem Recht gemäß; das ist Rechtens -> das ist rechtens: dem Recht gemäß; Rechtens folgt daraus rechtens folgt daraus: von Rechts wegen * rechtfertigen tr.: als recht darlegen : entschuldigen; Rechtfertigung: Darlegung der Rechtmäßigkeit; Rechtfertigungsschrift; Rechtfertigungsversuch; recht haben —> Recht haben intr.; Rechthaber: einer, der übermäßig (immer) auf der Richtigkeit seiner Meinung besteht; Rechthaberei: übermäßiges Rechthabenwollen; rechthaberisch Ew.: auf die Richtigkeit seiner Meinung pochend; rechtlos Ew.; Rechtlosigkeit; rechtmäßig Ew.; Rechtmäßigkeit; rechtschaffen Ew.: ehrlich : rechtlich; Rechtschaffenheit: Rechtlichkeit : Ehrlichkeit; Rechtsprechung; Recht suchend Mw. Ew. # Rechtsabteilung; Rechtsangelegenheit; Rechtsanschauung; Rechtsanspruch; Rechtsanwalt; Rechtsanwaltskanzlei; Rechtsauffassung; Rechtsauskunft; rechtsbeflissen Ew.; Rechtsbeistand; Rechtsbelehrung; Rechtsberater; Rechtsbeschwerde; rechtsbeständig Ew.; Rechtsbeugung; Rechtsbeweis; Rechtsbewußtsein -* Rechtsbewusstsein; Rechtsbrecher; Rechtsbruch; Rechtseinwendung; Rechtsempfindung; rechtserfahren Ew.; rechtsfähig Ew.; Rechtsfähigkeit: Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein; Rechtsfall; Rechtsfrage; Rechtsgang; Rechtsgefühl; rechtsgelehrt Mw. Ew.; Rechtsgelehrter; Rechtsgeschäft: eine auf einen rechtlichen Erfolg gerichtete Willenserklärung; Rechtsgrund; Rechtsgrundsatz; rechtsgültig Ew.; Rechtshandel; Rechtshilfe; Rechtshilfeabkommen; Rechtshistoriker; Rechtskenner; Rechtskonsulent; Rechtskraft; rechtskräftig Ew.; Rechtskunde; rechtskundig Ew.; Rechtslage; Rechtslehre; Rechtsmittel; Rechtsnachfolge; Rechtsnachfolger;

recipe

749

Relcih&l (e.), das; -s, -s: Rezital: Soloveranstaltung relciltanldo (it.) [..tschi.J: it. Form für rezitando, s. d. Reck, das; -(e)s, -e: ein Turngestell * Reckstange; Reckturnen; Reckübung Relcke, der; -n. -n: Krieger : Held : Riese # Reckenart; Reckentum * re Icken Shaft Ew.: in der Weise eines Recken Relcke, die; -n: Werkzeug zum Lederrecken : altes Längenmaß : Stangengerüst zum Aufhängen gefärbter Dinge : Lattengerüst mit Haken zum Aufhängen gesponnener Fäden : (Schiff) Brettergestell und Haken zur Aufbewahrung von Waffen und Munition * relcken tr., rbz.: ausdehnen : ausstrecken Recklhollder, der; -s, -: Wacholder Reckllinglhaulsen: Stadt im Ruhrgebiet Recllam: Verlag # Reclamhändchen; Reclambücherei Relcorlder (e.) der; -s, -: Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät elektromagnetisch bespielter Bänder recite (1.) Uw.: richtig : recht: wohl : stimmt # Recltor malglnjlf ileus, der; - ..tores ..fici: „erhabener Leiter“. Titel des Hochschulrektors relcylceilbar (e.) (rihßaikelbar] Ew.: wieder verwendbar * relcylceln, relcylcllen tr. (ich recycl e]le, recycelt): wieder verwerten : aufbereiten # Relcyclling, das; -s: Aufbereitung von gebrauchten Stoffen zur erneuten Verarbeitung # Recyclinganlage; Recyclinghof; Recyclingpapier; Recyclingverfahren Reidaklteur (fr.) [..töhr], der; —s, -e: Bearbeiter von Texten Recht geben, rechtens in Verlagen oder Rundfunk-/ Verbindungen aus einem Sub- Fernsehsendungen # Reldakstantiv und einem Verb werden teulrin (fr.) (..töhrinj, die; -. getrennt geschrieben: Recht ge- -n: weiblicher Redakteur * -en: ben; Leid tragen; Laub harken; Reldakltilon (nl.), die; Angst haben. Künftig wird das Redigieren : die Gesamtrechtens stets und nicht nur in heit der mit dem Redigieren der Verbindung mit sein klein- Beschäftigten * Redaktionsasgeschrieben.’ rechtens folgt sistent; Redaktionsgehebnnis: daraus; kraft rechtens; das ist Redaktionsschluß -» Redaktirechtens. onsschluss; Redaktionsstatut relcilpe (I.): „nimm“, Abk.: Rp # reldakltilolnell Ew.: auf die (auf Rezepten) Redaktion bezüglich : von der

Rechtsnorm; Rechtsordnung; Rechtsperson; Rechtspflege; Rechtssache; Rechtsschutz; Rechtssicherheit; Rechtssprache; Rechtsspruch; Rechtsstaat; Rechtsstreit: Rechtstitel; Rechtsträger; Rechtsunsicherheit; rechtsverbindlich Ew.: Rechtsverbindlichkeit; Rechtsverdreher; Rechtsve rfahren: Rechtsverletzung; Rechtsverordnung; Rechtsverweigerung; Rechtsvorschlag; Rechtsvorschrift; R echtsweg; rechtswidrig Ew.; Rechtswidrigkeit; rechtswirksam; Rechtswissenschaft; rechtswissenschaftlich Ew.; Rechtszwang * Rechlte, die; -n, -n: die rechte Hand : polit. rechts stehende Parteien (Ggs. Linke) # zur Rechten; zu meiner Rechten: auf der (meiner) rechten Seite * rechlten intr.: streiten : prozessieren # Rechltens -> rech tens: s. Recht * rechterlseits Uw.: auf der rechten Seite liegend * rechtllich Ew.: dem Recht gemäß : gehörig : redlich : gut * Rechtilichikeit, die; Rechtschaffenheit : Gerechtigkeit # Rechtlichkeitsgefühl: Sinn für Rechtmäßigkeit # rechts Uw.: zu recht : in der Richtung der rechten Körperseite (Ggs. links) : rechter Hand : rechterseits * (Sport) Rechtsaußenstürmer; Rechtsdrall; Rechtsdrehung; Rechtshänder: rechtsherum); rechtshin Uw.: rechtslastig; rechtsläufig Ew.: nach rechts laufend; rechtsradikal Ew.; Rechtsradikalismus; rechtsrheinisch Ew.: rechtsstehend —* rechts stehend; rechtsum; Rechtsverkehr; rechtswärts Uw. # Rechtiser, der; -s, -: (Umgspr.) Rechtshänder

Redisfeder

Redaktion ausgehend # Redactor. der; -s, ..toren: Bear-

beiter wissenschaftlicher Werke : (Schweiz.) Redakteur # reldilgjelren (..iert) (1.) tr.: abfassen : bearbeiten : druck-, satzfertig machen reldaltɪe[ren (..iert) tr.: zurückdatieren Redlder, der; -s, -: (niederd.) Heckenweg Redldiltilon (1 .), die; -en: Rückgabe Relde, die -n: Rechenschaft: Aussage : Verständigung : Ansprache : Sprache : Unterhaltung : Gespräch : Vortrag : Gerücht. Gerede # es geht die Rede: es besteht das Gerücht * in Rede stehen intr.: besprochen werden; zur Rede stellen tr.: zur Verantwortung ziehen; Rede und Antwort stehen; es ist nicht der Rede wert: es ist nicht wert, darüber zu sprechen * Redeblüte; Rededuell; Redefloskel; Redefluß Redefluss; Redefreiheit; redegewaltig; redegewandt Ew.; Redekunst; Redekünstler; Redeschwall; Redeschwung; Redestrom; Redeteil; Redeteilchen: Partikel; Redeübung; Redeverbot; Redeweise; Redewendung; Redezeit # relden intr., tr.: sprechen : einen Vortrag halten # Redensart; redensartlich Ew.; Redensweise # redselig Ew.: redelustig, zum Reden geneigt; Redseligkeit * Reldelrei, die; -en: Gerede : leere Redensarten # redllich Ew.: treu : bieder : ehrenhaft: tüchtig # Redllichlkeit, die; -: aufrichtige, redliche Gesinnung # Redlner, der; -s, -: öffentl. Sprecher : Mann der Beredsamkeit # Rednerbühne; Rednergabe; Rednergebärde; Rednerliste; Rednerpult; Rednertribüne * redlnelrisch Ew.: entsprechend der Redekunst * ..reldig Ew. (nur in Zusn.): sprecherisch; z. B. ruhmredig Reldlempltolrist (nl.), der; -en, -en: Angehöriger eines im 18. Jh. gegründeten Mönchsordens reldilgielren: s. Redakteur Reldinlgote (fr.) [r’dängot], die; -n; der; -s, -s: Reitrock : langer Überrock Reldislfe der, die; -n: (östr.) Feder zum kunstvollen Schreiben

750

Rediskont

Reldis'kont (it.), der; -(e)s, -e: Weiterverkauf von Wechseln # reldislkonltielren (..iert) (it.) tr.: einen Wechsel Weiterverkäufen * Reidislkonltieirung, die; -, -en reldilvɪlvus (1.) Ew.: wieder erstanden : erneuert

Redllichlkeit,

Redlner:

s.

Rede

Reldoulte (fr.) [redut’J, die; -n: Festungsanlage : Maskenball : Festsaal Reldlreslselment (fr.) [..dressmang], das; -s: (Med.) Geraderichtung. Wiedereinrichtung * reldlreslsielren (..iert) (fr.) tr.: wieder gutmachen : wiederherstellen : rückgängig machen reldulbhielren (..iert) (fr.) tr.: verdoppeln

reldukftllbel, reldulzilbel (nl.)

Ew.: darstellbar : zurückführbar * Reldukltilon (1.), die; -en: Umrechnung, Umwandlung : Zurückführung : Vereinfachung : (Chem.) Sauerstoffentziehung : (Med.) Einrenkung : (Philos.) Zurückführung auf das Grundgesetz : (Mz.) von Missionaren geleitete Indianersiedlungen in den früheren span. Kolonien Südamerikas # Reduktionsdiät; Reduktionsmittel; Reduktionsofen; Reduktionsteilung * Reldukltor, der; -s, ..tpren: „Einrichter“, Werkzeug zum Wiedereinrichten verrenkter oder gebrochener Glieder : (Eiektr.) Vorrichtung zur Verminderung der Netzspannung bei Gleichstromanlagen * reldulzielren (..iert) tr.: zurückführen : Sauerstoff entziehen : höhere Werte in niedere umrechnen : vermindern : herabsetzen : vereinfachen * reduziert Mw. Ew.: heruntergekommen, geschwächt : vermindert: vereinfacht * Reidulzieärung, die; -en: das Reduzieren reldunldant (1.) Ew.: überreichlich: weitschweifig # Reldundanz, die; -en: Überfluss : Überladung (mit überflüssigen Informationselementen) Reldulpllilkaltilon (1.), die; -en: Verdoppelung : Silbenwiederholung * reldulpllizielren (..iert) tr.: verdoppeln : Silben oder Buchstaben wiederholen

reldulzɪlbel: s. reduktibel ree! Ausruf: (seem.) fertig!,

bereit! : Befehlsruf zum Wenden des Schiffes Reelde. die; -, -n: (niederd.) Ankerplatz : Anlegeplatz # Reelder. der; -s. -: Schiffseigentümer # Reeldelrei, die; -en: Unternehmen eines Reeders # Reedereiflagge relell (fr.) Ew.: wirklich (vorhanden) : redlich : rechtlich : zuverlässig # Relellliltät, die; -, -en: Rechtlichkeit: Redlichkeit : Zuverlässigkeit Reep, das; -(e)s, -e: (niederd.) Seil: Tau * Reepschläger: Seiler; Reepschlägerei: Seilerei; Reepschnur # Reelper. der; -s, —: Seiler # Reeperbahn: Seilerbahn : Straße im Hafenviertel Hamburgs # Reelpelrei, die; -, -en: Seilerei Reet (niederd.), das; -s, -e: Schilf: Rohr * Reetdach Relexlport, der; -s, -e: Export von Gütern, die zuvor importiert wurden # relexlportielren tr.: importierte Güter ausführen Relfait (fr.) [..fäh], das; -s, -s: unentschiedene Spiele Relfakltie (ndl.), die; -, -n: Zahlungsabzug : Frachtvergütung : Rückvergütung * relfakltieiren (..iert) tr.: Frachtnachlass gewähren Relfekltilon (L), die: -, -en: Ausbesserung : Erholung : (kath. K.) Erquickungsmahl zur Fastenzeit # Relfektolrilum, das; -s, ..rien: Speisesaal eines Klosters Relfelrat (1.), das; -(e)s, -e: „er berichte“, Berichterstattung : Fachvortrag # Reife renldar (nl.), der; -s, -e: Berichterstatter : Titel eines angehenden akademisch gebildeten höheren Beamten nach der ersten Staatsprüfung * Relfelrendum, das; -s, ..den und ..da: zu Berichtendes : Recht auf Urabstimmung : Volksentscheid * Relfelrent, der: -en, -en : Berichterstatter # Relfelrenz, die: -, -en: Empfehlung : Auskunft : Beziehung : Verweisung * Referenzliste # relfelrielren (..iert) tr.: berichten : vortragen Reff, das: -(e)s, -e: Gerippe : (verächtl.) altes Weib Reff, das: -(e)s, -e: Rückentra-

Reform

gekorb : Kiepe # Reffträger(in): Händler(in) Reff, das; -(e)s, -e: (niederd.) Vorrichtung zum Verkleinern der Segelfläche * Reffband; Reffgatt; Reffialje * reflfen tr.: (Segel -) verkürzen relfilnanlzielren tr.: einen Kredit mit Hilfe fremder Gelder geben # Relfilnanlzjelrung, die' -en: das Refinanzieren Relf llalti Ion, die; -, -en: Überwindung der Deflation durch Ausweitung des Geld- und Kreditvolumens Relfllekltant (nl .), der; -en, -en: einer, der sein Augenmerk auf etwas richtet: Kauflustiger : Bewerber * relfhekltielren (..iert) tr.: (Lichtstrahlen) zurückwerfen; intr.: nachdenken * auf etwas reflektieren: sein Augenmerk auf etwas richten, etwas haben wollen # Refl lekltor, der; -s, ..toren: Lichtspiegel, Scheinwerfer : Rückstrahler # reif lleklto risch Ew.: reflexbedingt * Re fIlex, der; -es, -e: Abglanz: Spiegelung: Widerschein : Gegenwirkung : unwillkürliche Reaktion auf äußere Reize * reflexartig; Reflexbewegung; Reflexerscheinung:durch Ganglien vermittelte Überleitung der Erregung sensibler Nerven auf motorische und sekretorische; Reflexhandlung; Reflexlicht: Blendlicht; Reflexschaltung: (Eiektr.) Wendeschaltung * Relfllelxion, die -, -en: Zurückstrahlung : Zurückwerfung (z. B. des Schalles) : Betrachtung : innere Wahrnehmung : Erwägung * Reflexionswinkel * relfnelxiv Ew.: zurückwirkend : rückbezüglich : rückzielend * Reflexivpronomen * Relfllexfv, das; -s, -e; Relf llelxilvum, das; —s, ..va: (Sprachl.) rückzielendes (rückbezügliches) Zeitwort Relfllux (1 .), der; -es, -e: das Zurückfluten: Ebbe Relform (L), die; -, -en: Neugestaltung : Umbildung : Verbesserung # reformbedürftig; Reformbestrebung; Reformbewegung; reformfreudig; Reformhaus: Fachgeschäft für Reformkost; Reformkatholizismus; Reformkleidung; Reformkommunismus; Reformkonzil;

Refrain

Reformkost: natürliche, leichte, vitaminreiche Kost; Reformpolitik; Reformware * relform. (Abk.): reformiert # Relformaltilon, die; -en: Umgestaltung : Erneuerung, bes. des christlichen Glaubensbekenntnisses durch Luther # Reformationsfest; Reformationstag; Reformationszeit; Reformationszeitalter # Relforlmaltor, der; -s, ..toren: Glaubensverbesserer : Erneuerer # reiforlmaitoirisch Ew.: umgestaltend : verbessernd : erneuernd # Relforlmer, der; -s, Verbesserer : Fortbildner # relforlmfelren (..iert) tr.: umgestalten : verbessern : erneuern * relforlmiert Mw. Ew.: verbessert : zur reformierten Kirche gehörig * reformierte Kirche: die von Zwingli und Calvin geschaffene Bewegung innerhalb des Protestantismus # Relforlmielrte, der; die; -n, -n: Anhänger(in) des reform. Glaubensbekenntnisses # Reforlmielrung, die; -, -en: Neugestaltung # Relforlmislmus, der; Bestreben nach sozialen Verbesserungen durch Reformen # Relforlmjst, der; -en, -en: Verfechter von Reformen * relforimisltisch Ew. RelfI rain (fr.) [r’fräng], der; -s, -s: Kehrreim relflrakltär (1.) Ew.: widerspenstig : ketzerisch : (Med.) unempfänglich * Refraktärphase # Relflrakltilon (nl.), die; -en: Strahlenbrechung des Lichts : Fernpunkteinstellung * Refraktionsfehler # Relflrakltolmelter, das; -s, -: Brechungsbestimmer : Fernpunktmesser # Relf Irakitor, der; -s, ..toren: Strahlenbrecher : astronomisches Fernrohr mit Sammellinse * Reiflraklturielriing: (Med.) Wiederbrechen falsch angeheilter Knochen RelfIrilgelraltilon (1.), die; -en: Erkältung : Abkühlung * Relflrilgelraltor (nl.), der; -s, ..toren: „Kühler“: Kühlapparat Räfulgie (fr.) [rehfüsehjeh], der; -s, -s: Flüchtling : aus Frankreich geflüchteter Hugenotte * Relfulgilum (1.) [..fug..], das; -s, ..gien: Ausflucht : Zufluchtsort

751 relfunldiglren (1.) (..iert) tr.: zurückgeben: rückvergüten Relfus, Relfüs (fr.) [r’füh], der; -: abschlägige Antwort: Ablehnung : Zurückweisung # relfülsjeren (..iert) tr.: verweigern : abschlagen : herabmildern Relgal (ml.), das; -s, -e: Gestell mit Fächern : Büchergestell : Warengestell : Schriftkastengestell * Regalbrett; Regalteil; Regalwand Relgal (ml.), das; -s, -e: kleine Orgel: Orgelregister ReTgal (ml.), das; -s, ..lien: (meist Mz.) landesherrliche Gerechtsame : Hoheitsrecht * Relgalliltät (nl,), die; -, -en: Anspruch auf Hoheitsrechte relgallieren (span.) (..iert) tr.: aufwarten : bewirten : beschenken : ergötzen Re galliltät: s. Regal Regatlta (it.), die; ..tten: Wettrudem : Wettsegeln * Regattastrecke; Regattaverband relge Ew.: munter : lebhaft: in tätiger Bewegung # Relge, die; -: das Regesein : rege Bewegung : Vorrichtung zum Aufund Niederbewegen des Lockvogels * relgen tr.: erregen : rege machen : erwecken : anregen : aufregen; rbz.: sich bewegen * reglos Ew.# rgglsam Ew.: beweglich : fleißig # Reglsamlkeit, die; -: Rührigkeit, Emsigkeit * Relgung, die; -en: das Regen : Gemütsbewegung # Regungskraft; regungslos Ew.; Regungslosigkeit Relgel (nl.), die; -, -n: Richtschnur : Lineal : (übertr.) das, was einem zu tun vorgeschrieben ist : das Gewöhnliche : Vorschrift : praktische Anweisung : Ordnung : Menstruation # regelbar; Regelblutung; Regelfall; regellos Ew.; Regellosigkeit; regelmäßig Ew.; Regelmäßigkeit; Regelpriester: Ordenspriester; regelrecht Ew.; Regelsatz; Regelstudienzeit; Regelüberwachung; regelwidrig Ew.; Regelwidrigkeit # relgellhaft Ew.: ganz nach der Regel # relgeln (ich ..[e]le) tr.: regelhaft gestalten : ordnen # geregelt Mw. Ew.: geordnet : regelmäßig * Relgellung, Regllung die; -, -en: das Re-

Regens

geln : das Ordnen : das regelhafte Gestalten * Relgeldeltlri, die; -: Dreisatzrechnung # Regller, der; -s, -: Vorrichtung zur Regelung (des elektrischen Stromes u. a.) Regen, der; -s, -: Niederschlag in Form von Wassertropfen : (übertr.) etwas wie Regen Niederfallendes # Regenanlage: Anlage zum Sprengen von Wiesen, Gärten und Feldern; regenarm Ew.; Regenbogen; Regenbogenfarben: alle Farben des Regenbogens; regenbogenfarbig Ew.; Regenbogenhaut: Iris, farbige Haut im Auge; Regenbogenpresse; Regencape; Regendach; regendicht Ew.; Regenfall; Regenfaß —* Regenfass; Regenfront; Regengewölk; Regenguß -* Regenguss; Regenhaut; Regenhut; Regenkappe; Regenkarte; Regenluft; Regenmantel; Regenmessung: das Messen der Niederschlagsmenge; Regenmenge; regennaß —> regennass; Regenpfeifer: ein Vogel; Regenpfutze; regenreich; Regenrinne; Regenschauer; Regenschirm; regenschwer Ew.; Regentag; Regentonne: Fass zum Auffangen des Regenwassers; Regentropfen; Regenwald; Regenwasser; Regenwetter; Regenwind; Regenwolke: Regenwurm; Regenzeit # reginen intr., tr.: Regen herabsenden : in Tropfen niederfallen : wie Regen niederfallen # reglnelrisch Ew.: Regen bringend : nach Regen aussehend Relgelnelraltilon (1.), die; -, -en: Wiedererzeugung : Wiederherstellung : Erneuerung : Wiedergeburt: Heilung # regenerationsfähig # Relgelnelrativ, das; -s, -e: Wiederherstellungsmittel * Regenerativmittel; Regenerativofen: Vorwärmeofen; Regenerativverfahren # Relgelnelraltor, der; -s, ..toren: „Wiederhersteller“, Wärmespeicher, Luftvorwärmer : Wiederbeleber # relgelnelrieren (..iert) tr.: wieder auffrischen : erneuern : wieder beleben Reigens (1.), der; ..gentes: Leiter : Vorsteher in einem Priesterseminar # Regens

Regensburg

chori: Leiter eines (kath.) Kirchenchores # Relgent, der; -en, -en: Herrscher : stellvertretender Herrscher # Relgenltin, die; -nen: Herrscherin * Relgentlschaft, die; -, -en: Regierung : Regierungszeit # Regentschaftsrat * Re gie (fr.) [rehsehih], die; ..gien: Verwaltung (von Staatseinkünften) : staatliches Unternehmen : (Theater) Spielleitung : (Film) künstlerische Gestaltung des Drehbuchs, Leitung der Aufnahmen : (Rundfunk, Fernsehen) künstlerische Gestaltung einer Sendung * Regieanweisung; Regiearbeit; Regieassistent; Regiebetrieb: staatlicher Betrieb; Regieeinfall; Regiefehler: Fehler in der Spielleitung; Regiekosten; Regiepult: (Rdfk.) Mischpult für Tonaufnahmen; Regiestuhl; Regiezelle: (Rdfk.) schalldichter Raum im Aufnahmeraum # relgielren tr.: leiten : lenken : herrschen; rbz.: sich beherrschen : sich fassen # regierlsam Ew.: lenksam # regierbar * Relgielrung, die; -en: das Regieren: das Herrschen : Behörde, durch welche die oberste Gewalt ihre Regierungsrechte ausübt : Ort, Gebäude, Sitz der Regierung: Art des Regierens * Regierungsantritt; Regierungsart; Regierungsbank; Regierungsbeamter; Regierungsbevollmächtigter; Regierungsbezirk; Regierungsbildung; Regierungsbündnis; Regierungschef; Regierungsdelegation; Regierungserklärung; regierungsfähig; Regierungsform; regierungsfreundlich Ew.; Regierungsgebäude; Regierungsgewalt; Regierungskanzlei; Regierungskoalition; Regierungskrise; Regierungspartei; Regierungspräsidium; Regierungsprogramm; Regierungsrat; Regierungssache; Regierungssitz; Regierungsspitze; Regierungssprecher; Regierungssystem; regierungstreu; Regierungsumbildung; Regierungsviertel; Regierungsvorlage; Regierungswechsel; Regierungszeit * Relgkne (fr.) [rehsehihm], das; -s, -s: Staatsverwaltung : Lebensord-

752 nung, -weise # Regimekritiker # Relgilment (ni.), das; -(e)s, -e und (sold.) -er: Herrschaft: Verwaltung : Truppenabteilung * Regimentsarzt; Regimentskommandeur; Regimentsmusik; Regimentsstab; regimenterweise Ew. * Relqislseur (fr.) („sehissöhr], der; -s, -e: Theater-, Spiel-, Filmleiter * Reglnum, das; -, ..na: Reich Relgenslburg: niederbayr. Stadt Relgent usw.: s. Regens Relgeslten (1.) Mz.: chronologisch geordnetes Verzeichnis von urkundlichen Schriften Reglgae (e.) [räggeh], der; -s: Musikrichtung der farbigen Bevölkerung Jamaikas, die von starken afroamerikanischen und karibischen Rhythmen lebt Relgie, relgielren, Relglme, Re güment: s. Regens Relgiloliekt, der; -s, -e: Dia-

lekt eines eingrenzbaren Gebiets * Relgilon (L), die; -, -en: Gegend : Gebiet: Bereich # relgilolnal Ew.: gebietsmäßig * Regionalliga: zweithöchste Spielklasse im Fußball der BRD; Regionalplanung; Regionalprogramm: Programm im Rundfunk und Fernsehen * Relgilolnallislmus, der; -: Heimatkunst: Betonung der regionalen Eigenarten * relgilonär Ew.: gebietsweise Re qislseur: s. Regens Regislter (ml.), das; -s, -: „Eingetragenes“, (Inhalts-) Verzeichnis : amtlich geführtes Verzeichnis: (Mus.) (Orgel-) Pfeifen- oder Stimmenzug * alle Register ziehen: alle verfügbaren Mittel anwenden; registered (e.) [redschi Stert] Ew.: in ein Register eingetragen : patentiert # Registerbrief: Urkunde über Eintragung eines Schiffes in das Schiffsregister; Registerhalten: (Buchdrw.) genaues Aufeinanderpassen der Farben beim Mehrfarbendruck oder von Vorder- und Rückseite; Registertonne: Einheitsmaß für die Tragfähigkeit von Schiffen # Relgisltl raltor, der; -s, ..toren: Urkunden- oder Schriftenordner, -eintrager : Selbstaufzeichner; ein Registrierapparat # Relgisltlraltur,

regulär

die; -, -en: Aktenraum : Aktenschrank : Aufzeichnung des mündlich Angebrachten # relgisltlrielren (..iert) tr.: einschreiben : eintragen : buchen : aufzeichnen * Registrierapparat; Registrierballon; Registriergerät; Registrierkasse; Registrierpapier # Relgisltlrierung, die; -, -en: Eintragung : Buchung: Aufzeichnung Relgl leiment (fr.) [rehgl’mang], das; -s, -s und -e [..mente]: Vorschrift : Dienstordnung : Geschäftsordnung # relgl leimen Ita Irisch Ew. [..men..]: der Dienst-, Geschäftsordnung entsprechend * relgllelmenltielren (..iert) [..men..] tr.: vorschriftsmäßig anordnen Reeller: s. Regel Relgl letlte (fr.), die; -n: (Buchdrw.) Zeilendurchschuss : Durchschuss Stückchen zum Auseinanderhalten der Zeilen # Relgl leur [reglöhr], der; -s, -s: Regulator der Uhrspirale regllos: s. rege Regllung, Relgellung: s. Regel reglnen, reglnelrisch: s. Regen Reglnum: s. Regens Reglreß -* Relglress (1.), der; -es, -e: das Zurückgreifen : Entschädigungs-, Ersatzanspruch * Regreßanspruch Regressanspruch; Regreßklage Regressklage; Regreßpflicht -* Regresspflicht; regreßpflichtig “► regresspflichtig Ew. # relgl reslsiv Ew.: zurückschreitend : rückläufig : rückwirkend * RelglreslsiIon, die; -, -en: „das Zurückschreiten“ : die rückschreitende Erosion der Flüsse : das Zurückweichen des Meeres reglsam, Relgung: s. rege relgullar (I.) Ew.: regelmäßig, regelrecht # Relgullar, der; -s, -e: ein kath. Ordensmitglied # Regulargeistliche * Relgulalriltät, die; -en: Regelmäßigkeit : Richtigkeit # Regulialtilgn, die; -, -en: Regelung : Ausgleich # Regulationsstörung; Regulationssystem # Relgullaltjv, das; -s, -e: richtunggebende Vorschrift : Verfügung : Geschäftsordnung

regulimsch * Relgullaltor, der; -s, ..toren: (Techn.) Vorrichtung, die selbsttätig regelt: Pendeluhr * relgu|l|elren (..iert) tr.: regeln : einrichten # regulierbar; Reguliervorrichtung # Relgullierung, die; -, -en: Regelung relgullɪlniseh (1.) Ew.: metallisch rein : gereinigt # Relgullus, der; -: Stern im Löwen : „Metallkönig“, ein Metall : gediegenes Metall * Relgullus, der; - und -se: Zaunkönig Relgung, relgungsllos: s. regbar Reh, das; -(e)s, -e: kleine Hirschart in Europa und Asien * Rehblatt: (Kochkst) Seitenstück des Rehes; Rehbock: männl. Reh; Rehbraten; rehbraun; rehfarben Ew.; rehfarbig Ew.; Rehfell; Rehgeiß: Ricke; Rehjagd; Rehjunge; Rehkalb; Rehkeule; Rehkitz; Rehleder; rehledern Ew.; Rehposten: das gröbste Schrot; Rehrücken; Rehspießer; Rehwild; Rehzicklein; Rehziemer: Rehrücken * Reihe, die; -n: Rehgeiß : Ricke # Refilling, der; -s, -e: Rehkalb, Kitz : Rehpilz, Stachelpilz Relha billiltand (1.), der; -en, -en: jemand, dem die Wiedereingliederung in die Gesellschaft oder in das berufliche Leben ermöglicht werden soll * Relha|bi|ti[ta|ti|on (nL), die; -, -en: Wiedereinsetzung (in den vorigen Stand) : Wiederherstellung des guten Rufs : Ehrenrettung # Rehabilitationszentrum; Rehaklinik * relhalbilliltielren (..iert) tr.: wieder zu Ehren bringen; rbz.: seinen Ruf wiederherstellen # Relhalbilli tielrung, die; -; -en: Ehrenrettung : Wiedereinsetzung in frühere Rechte, in den früheren Stand Relhaut (fr.) [reoh], der; -s, -s: Erhöhung, helle Stelle (in Ge-. mäiden) Reihe, Rehlling: s. Reh Reihe, die; -: entzündliche Muskelreizung der Beine bei Pferden, rheumatische Hufentzündung * Rehehuf Reilbach (hebr.-jidd.), der: -s: (Umgspr.) positive Bilanz: Gewinn # seinen Reibach damit machen

753 Reil be, die; -, -n: Werkzeug zum Reiben : drehbarer Fasshahn # reijben (du reib(e]st, du riebest, gerieben, reib|e]’) tr.: die Oberflächen zweier Gegenstände aufeinander drückend hin- und herbewegen : auf der Reibe zerkleinern; intr.: als rau empfunden werden * einem unter die Nase reiben tr.: derb, eindringlich sagen # sich an einem reiben: Anstoß nehmen, sich zanken * Reibahle: ein Werkzeug; Reibeisen; Reibfläche; Reibebrett; Reibekuchen: Kartoffelpuffer; Reibelaut; Reibkäse; Reibnapf; Reibschale; Reibzunge: Weichtierzunge # Reilber, der; -s, -: Massierer: Werkzeug zum Reiben : Reibzeug # Reiberdruck * Reilbelrei, die; -, -en: Zank * Reflbung, die; -, -en: das Reiben : Widerstand zweier sich gegeneinander bewegender Körper * Reibungselektrizität; Reibungsfläche; reibungslos Ew.; Reibungslosigkeit; Reibungsverlust; Reibungswärme; Reibungswiderstand reich Ew.: viel besitzend : viel fassend, haltend: von Reichtum zeugend *arm und reich Arm. und Reich: jedermann; Arme und Reiche * reichbegütert —* reich begütert Mw. Ew.; reichhaltig Ew.: reichen Inhalt habend; Reichhaltigkeit; reichverziert"* reich verziertNbw. Ew. # Reich, das; -(e)s, -e: Herrschaft : Regierung: Regiment: Machtbereich : Gebiet eines Herrschenden : Bewohner eines Reichs : Staat # Römisches Reich; Deutsches Reich * Reichsabt; Reichsacht; Reichsadel; Reichsapfel; Reichsbahn; Reichsbann; reichsdeutsch Ew.: zum Deutschen Reich gehörig; Reichsgericht; Reichsgrenze; Reichsgründung; Reichshauptstadt; Reichsinsignien; Reichskanzler; Reichskleinod; Reichskristallnacht; Reichsmark, Abk.: RM ; Reichsoberhaupt; Reichspfennig; Reichspräsident; Reichstag: Versammlung der Reichsvertreter; Reichstagsbrand; Reichstagsgebäude; Reichstagsabgeordneter: Mitglied des Reichstags, Abk.: M. d. R.; reichsun-

Reif

mittelbar Ew.; Reichsverfassung; —Verweser; Reichswehr; Reichszepter # reich!lieh Ew.: voll: reich: in Fülle vorhanden * Reichltum, der;ʃ(e)s, ..tümer: Fülle: (Geld-) Überfluss reilchen intr.: langen : erstrecken : (mit etwas -) auskommen; tr.: hinhalten : hingeben # jemandem etwas reichen intr.: darreichen, geben; an jemanden (heran-) reichen: ihm gleichkommen; einem nicht das Wasser reichen: keinen Vergleich mit ihm aushalten # Reichweite: Bereich (Raumbegriff) * Reilchung, die; -, -en: Darreichung: Hingabe reif Ew.: zur erntereifen Vollendung gediehen : geeignet : fertig : ausgewachsen : voll entwickelt: (übertr.) vollendet, abgeklärt # Reilfe, die; -: der Zustand des Reifseins, der Reifheit * Reifeprüfung: Abiturientenprüfung; Reifezeit: Zeit der Reife (vgl. reifen); Reifezeugnis * reilfen intr.: reif werden : zur Reife gedeihen; tr.: reifen machen : zur Reife bringen * Reifegrad; Reifezeit: Zeit des Reifwerdens : Zeit der geschlechtlichen Entwicklung # reifllich Ew.: gründlich : zur Genüge * Reilfung, die; -, -en: das Reifwerden # Reifungsprozeß Reifungsprozess Reif, der; -(e)s, -e; Reilfen, der; -s, -: Ring : ringförmig gelegtes Band : Radschiene : Gummibelag an Rädern : Fingerring : Diadem : etwas Kreisförmiges : Eisenbeschlag um Kisten : Riefe : geschlungenes Seil # Reifeisen; Reifrock: mit spanischem Rohr oder Draht ausgesteifter Rock; Reifschlägeflei); Reifstab; Reifzange * Reifendruck; Reifenmesser; Reifenpanne; Reifenprofil; Reifenschaden; Reifenspiel; Reifenwechsel # reilfe(l)n, rielfe(l)n (ich ..[eile) tr.: mit Riefen versehen # reilfen tr.: mit Reifen versehen : reifeln; intr.: durch den Reifen springen Reif, der; -(e)s: gefrorener Tau : reifähnlicher Anflug * Reifblume; Reifmonat; Reiffall; Reifregen * reilfen intr., unp.: (Reif) fallen

Reifen

Reilfen, reilfeln: s. Reif repfen: s. reif und Reif reifllich, Reilfung: s. reif Rejlgen, Reilhen, der; -s,

Reihe: Gruppentanz: das taktmäßige Schreiten oder Tanzen einer Reihe von Personen nach der Musik : Lied # Reigenführer; Reigengesang; Reigen-, Reihentanz; Reigentänzer Rgflhe, die; -n: Linie: Serie, eine Anzahl gleichartiger Dinge : Anzahl nebeneinander befindlicher Personen oder Dinge : (Math.) gesetzmäßige Aufeinanderfolge von Zahlen, Zeile : Ordnung # die Reihe ist an dir; in der Reihe bleiben; der Reihe nach; an der Reihe sein; an die Reihe kommen; in und außer der Reihe; bunte Reihe machen; in Reih und Glied # Reihenbau; Reihenbildung; Reihendorf; Reihenfolge; Reihengesang: s. Reigen; Reihenhaus; Reihenmotor; Reihenordnung; Reihenschaltung: Serienschaltung; Reihensiedlung; Reihentanz: s. Reigen; Reihenuntersuchung; reihenweise Uw.: in Reihen; Reihenzahl * reilhen tr.: (Kupferschmiede) mit einem Reihenhammer Gefäße auftiefen; tr., rbz.: etwas oder sich in Reihen aufstellen : mit kleinen Stichen nähen: (Federvieh) sich begatten : bellen (vom Fuchs) # ..reilhig Ew. in Zusn.: Reihen habend, z. B. einreihig usw. # reihlum Uw.: der Reihe nach herum # Rei'hung, die; -en: das Reihen : die Reihe Rel hen: s. Reigen Rei hen, der; -s, -: Fußrücken : Rist Reilher, der; -s, -: storchartiger Sumpfvogel : Männchen der wilden Ente * Reiherbeize; Reiherbusch: Bündel von Reiherfedem; Reiherente: Tauchente; Reiherfeder; Reiherhorst; Reiherschnabel: eine Pflanze, Storchschnabel # reilhern intr.: (Umgspr.) sich übergeben Reim, der; -(e)s, -e: Gleichklang von Endsilben beim Vers: Spruch * Reimart; Reimbold: einer, der übertrieben gern Verse macht; Reimchronik: in gereimten Versen geschriebene Chronik; reimfrei Ew.; Reim-

754

kunst; Reimlexikon; reimlos Ew.; Reimprosa; Reim(e)schmied: Versemacher; Reimsilbe; Reimspruch; Reimsucht; reimsüchtig Ew.; Reimvers; reimweise Uw.: in Reimen; Reimwort; Reimzeile # reilmen tr.: etwas miteinander in Einklang bringen, im Zusammenhang begreifen: Reime machen : dichten; rbz.: in Einklang sein: zu etwas passen; intr.: einen Reim bilden # Reilmer, der; -s, -: einer, der Reime macht * Reilmelrei, die; -en: das Gereim: (verächtl.) Reime machen : Versmacherei # reimhaftEw.: gereimt rein (Umgspr.): herein * reinbuttern: Geld hinzugeben : investieren; reinhängen: sich in etwas vertiefen : sich für etwas einsetzen; reinknien: sich in eine Sache vertiefen : für etwas engagieren; reinkommen: sich in etwas einarbeiten: Zutritt erlangen; reinkriegen: etwas im Gedächtnis behalten : Eintritt haben; reinlegen: eine Sache überinterpretieren : jemanden böswillig in eine Falle locken; reinreißen: jemanden mit zur Verantwortung ziehen : jemanden anschwärzen; reinreiten: jemanden anschwärzen : jemanden in eine missliche Lage bringen rein Ew.: frei von Fremdartigem : frei von Schmutz, sauber : frei von Schuld: keusch * reines Blut: (bei Pferden) Vollblut * ein reiner Gewinn: Nettogewinn # etwas ins reine bringen —* etwas ins Reine bringen: richtig stellen, ordnen; mit jemand ins reine kommen “♦ mit jemand ins Reine kommen: sich einigen; im reinen sein im Reinen sein: Klarheit haben; rein halten: sauber, keusch halten; das große Reinemachen * Reineinnahme; Reineinkünfte; reinerbig; Reinerlös; Reinertrag; Reinflachs; Reingewicht; Reingewinn: Nettogewinn; Reinhaltung: Sauberhaltung; Reinkultur: Reinzucht einer bestimmten Bakterienart; reinleinen auch: rein leinen; rein(e)maehen -* rein(e) machen (mache rein; reingemacht): säubern; Reinmachefrau; reinrassig Ew.; Rein-

reinweg

schiff: (seem.) gründliche Schiffsreinigung; Reinschrift; reinseiden auch: rein seiden; Reinvermögen; reinwaschen —► rein waschen; reinwollen auch: rein wollen # reinlweg, rejjnelweg Uw.: (mundartl.) bestimmt: entschieden: durchaus : ganz : gänzlich # er war reinweg begeistert * Reilne, die; -: das Reinsein: Reinheit: Reinigkeit * Reinlheit, die; -: das Reinsein : Reine # reilnilgen tr.: reine machen : läutern : säubern # Reilnigung, die; -en: das Reinigen : Geschäft für chemisches Reinigen * Reinigungsanstalt; Reinigungscreme; Reinigungsinstitut; Reinigungskosten; Reinigungsmilch; Reinigungsmittel * reinllich Ew.: sauber, rein, frei von Schmutz # Reinllichlkeit, die; -: Sauberkeit Rein, die; -en: (bayr., östr.) Kasserolle, Schmortopf reinlbutltern: s. rein Reinldel, Reindl, das; -s, -n: (südd., östr.) Rein Reilnelclaulde (fr.) die; -, -n: Königspflaume, Eierpflaume; vgl. Reneklode Reilnelke Fuchs: Fabelname des Fuches Reilnetlte: s. Renette Reinlfall, der; -(e)s, ..fälle: (Umgspr.) Ernüchterung, Enttäuschung : das Betrogensein * reinlfalien intr.: einen Betrug nicht bemerken : in eine Falle tappen Refinlfarkt, der, -(e)s, -e: erneuter Infarkt Relinlfektilon, die; -en: wiederholte Ansteckung * relinlfilziglren refl. tr.: wiederholt anstecken remlhänlgen: s. rein Reinlheit: s. rein rejTni gen, Reilnilgung: s. rein Relinkarlnaltilon (1.), die; -, -en: Wiederfleischwerdung, Wiederverkörperung (Seelenwanderung) reinlknilen,

reinlkomlmen

etc: s. rein

Relinlsltalllaltilon (1.), die; -, -en: Wiedereinsetzung Relinltelglraltilon (1.), die: -:

Wiedervereinigung : Wiederherstellung des alten Zustandes reinlweg, reilnelweg: s. rein

Reis

Reis, der; -es: eine tropische Getreidepflanze # Reisbau; Reisbranntwein; Reisbrei; Reisbrühe; Reisernte; Reisfeld; Reisgerste; Reiskorn; Reismehl; Reispflanze; Reisspeise; Reisstroh; Reissuppe; Reiswein Reis, das; -es, -er: junger Trieb an Baum und Strauch : Zweiglein : Pfropfreis * Reis-, Reiserbesen; Reis-, Reiserbund; Reis-, Reiserbündel; Reisholz; Reiswerk: Reisig : Faschinen * Rgilsig, das; -s: Reiser: Reisbündel: Reisholz: Buschholz : Gesträuch # Reisigbesen; Reisigbündel; Reisigholz Reis: portugiesische Münzeinheit Reilse, die; ~, -n: das Sichwegbegeben nach einem entfernten Ort * Reiseandenken; Reiseanzug; Reiseapotheke: Behälter mit Arzneien usw. für Reisende; Reisebedarf; Reisebegleiter; Reisebekanntschaft; Reisebericht; Reisebeschreibung; Reisebesteck: leichtes, oft zusammengestecktes Besteck für die Reise; Reisebuchhandlung; Reisebüro; Reisebus; Reisedecke; Reiseerzählung; reisefertig Ew.; Reisefieber; Reiseführer: Führer auf einer Reise : Titel von Reisehandbüchern; Reisegeld; Reisegenehmigung; Reisegepäck; Reisegepäckversicherung; Reisegeschwindigkeit; Reisegesellschafter); Reisehandbuch: Buch, das Anweisungen für Reisende enthält; Reisekader; Reisekoffer; Reisekosten; Reisekrankheit; Reisekreditbrief; Reiseland; Reiseleben: dauernd auf Reisen verbrachtes Leben; Reiseleiter; Reiselektüre; Reiselust; reiselustig Ew.; reisemüde Ew.; Reisenecessaire [..ßär], das; -s, -: Behältnis für Wasch-, Toilettenartikel; Reiseonkel: viel reisender Mensch : Geschäftsreisender; Reisepaß Reisepass; Reiseplan; Reiseprospekt; Reiseproviant; Reiseroute; Reiseruf; Reisesaison; Reisescheck; Reiseschreibmaschine; Reisespesen; Reisetasche; Reiseunkosten; Reiseveranstalter; Reiseverkehr; Reisevorbereitungen; Reisewecker; Reisewetter;

755

Reisezeit; Reiseziel * reilsen (du reisest und reist; du reistest; gereist; reise!) intr.: eine Reise machen # Reilsenlde, der; die; -n, -n: jemand, der reist: Geschäftsmann, der auswärtigen Kunden Ware anbietet reilsern (ich ..|ejre) rbz.: (weidm.) (Hund) durch Umherschnüffeln von der Fährte abkommen Rejslholz, Reilsig: s. Reis, das Reilsilge Mz.: schwerbewaffnete Reiter im Mittelalter Reisllauf, der; -s: (Schweiz.) (veralt.) Dienstantritt als Soldat und Waffenträger # Reis!lauter, der; -s, -: (Schweiz.) Soldat und Waffenträger reilßen (du reißt, du reißest, er reißt; du rissest; er riss; gerissen; reißfej!) tr.: zeichnen : einritzen : entwerfen : darstellen : (einen festen Körper) auseinander ziehen, ziehend in Stücke spalten, trennen : ritzend verwunden : pflügen, aufbrechen, brachen : schleißen : (Federn -) den Flaum vom Kiel trennen : (Kochkst.) aufschlitzen : (Hüttenw.) (Kupfer-) durch Wasser erstarren machen und in Scheiben abheben : kastrieren (bei Tieren) : (Web.) (Fadenschleifen -) aufschneiden: abschneiden, beschneiden : heftig und schnell ziehen, zerren; sich um etwas reißen: sich eifrig bemühen; etwas an sich reißen: schnell ergreifen : Besitz ergreifen; Witze reißen: Witze machen # reilßend Mw. Ew.: ungestüm, wild : (kfm.) schnell * gelrɪslsen Mw. Ew.: schlau, gerieben * Reißahle; Reißaus nehmen: davonlaufen; Reißbahn: Vorrichtung an der Gashülle bei Luftballons; Reißblei: Bleistift; Reißbrett: Zeichenbrett; Reißfeder: Metallfeder zum Zeichnen scharfer Linien; reißfest; Reißkohle: Zeichenkohle; Reißlänge: Zerreißbarkeitsmaß für Garne; Reißleine: s. Reißbahn; Reißlinie; Reißmaß, Reißnagel: kleiner Nagel mit breitem Kopf zum Befestigen von Papier; Reißschiene: Lineal; Reißspitze; Reißstift: Zeichenstift; Reißteufel; Reißverschluß —► Reißverschluss; Reißvorrichtung; Reißwolf;

reiten

Reißwolle; Reißzahn: Eckzahn der Raubtiere; Reißzeug: Werkzeug für technisch-mathematisches Zeichnen; Reißzirkel: Scharnierzirkel mit einsetzbarer Reißfeder; Reißzwecke: s. Reißnagel * Reilßen, das; -s: rheumatische Schmerzen : Muskelziehen # Reilßer, der; -s, einer, der reißt: (veralt.) Zeichner : einer, der seine Kleidungsstücke schnell abnutzt : einer, der Dinge an sich reißt : (kfm.) Vertreter, der trotz schlechter Konjunktur alles verkauft : zugkräftige Ware : Werkzeug zum Reißen : Werk, das den Leser, den Zuschauer mitreißt: (Mus.) Schlager # reilßelrisch Ew.: wirkungsvoll: zugkräftig Reißlzeug: s. reißen Reislte, Rislte die; -, -n: (bayr.) Holzrutsche, Holzriese # reislten tr.: (Holz -) von den Bergen niederrutschen lassen Reiltei, der; -s, -: Drehstange : Stock zum Zusammenschnüren der Ballen : junger Baumstamm : Prellholz am Aufwurfhammer # Reitelholz * reilteln (ich ..[ejle) tr.: Stricke mit dem Reitel zusammenziehen rejlten (du reit[e]st; du ritt[ejst, er ritt, du rittest; geritten; reit[e]’) intr. (haben, sein): auf einem Tier sitzend sich fortbewegen : die Reitkunst ausüben: in Reitstellung sitzen : sich rutschend fortbewegen; tr.: zum Reiten gebrauchen : (von Tieren) bespringen * ein Prinzip reiten: einen Grundsatz immer wieder vorbringen; der Teufel reitet mich: das Böse plagt, drückt mich * Reitanzug; Reitbahn: Platz zu Reitübungen; Reitdecke: ' Reitpferdedecke; Reitdreß —* Reitdress; Reitgerte; Reithandschuh; Reithose; Reitkleid; Reitknecht; Reitknochen; Reitkunst; Reitlehrer; Reitmaus: maulwurfähnliche Maus : Wühlmaus; Reitpeitsche; Reitpferd; Reitsattel; Reitschule: Anstalt zur Ausbildung im Reiten : Gesamtheit der Gangarten eines Reitpferdes; Reitsport; Reitstall; Reitstiefel; Reitstock: (Techn.) Teil der Drehbank; Reitstunde; Reitturnier; Reitund Fahrschule; Reitunter-

Reiter

richt; Reitweg; Reitzeug: Geschirr für Reitpferde * Reilter, der: -s, einer, der reitet : Kunstreiter : Berittener : Kavallerist, Soldat zu Pferde : eine Finkenart: eine Krabbenart : Name von Vögeln : Kornwurm : tüchtiger Zuchtwidder: holi. Goldmünze : etwas einem Reiter Ähnliches, Gestell zum Heutrocknen # Reiterangriff; Reiterlied; reiterlos; Reitermarsch; reitermäßig Ew.; Reiterregiment; Reiterschar; Reiterschlacht; Reiterstiefel; Reitertod; Reiterzug: Zug von Reitern : Zug von Finken # Reitersmann * Reiltelrei, die; -en: das Reiten : sämtliche berittene Soldaten : Kavallerie: (mundartl.) Karussell * Reiltelrin, die; -, -nen: weibl. Reiter * Rejlterlschaft, die; -en: Gesamtheit von Reitern : Stand eines Reiters : Reitertum # reitllings, rittl lings Ew.: wie ein Reiter sitzend Reilter (obd., md.), die; -, -n: Sieb * reiltern (ich ..fejre): sieben : rädern # Reiltejrung, die; -, -en: das Sieben : Siebung Reilter: s. reiten reɪltern: s. Reiter (Sieb) reitllings: s. reiten Reitlpeitlsche usw.: s. reiten Reiz, der; -es, -e: die Sinne beeinflussende Einwirkung : jede ehern, oder physikal. Einwirkung, die in einem Lebewesen eine Zustandsänderung auslöst, Reaktion # Reizgas; Reizhusten; Reizklima; reizlos Ew.: anmutlos; Reizmittel: Stoffe, die die Nerventätigkeit anregen; Reizschwelle; Reizstoffe: Allergien, Verätzungen auslösende Substanzen; Reizthema; Reiztherapie; Reizüberflutung; Reizwäsche; Reizwort: anreizendes Wort * reizlbar Ew.: für Reiz empfänglich : empfindlich : erregbar * Reizlbarlkeit, die; -, -en: die Fähigkeit, durch einen Reiz erregt zu werden * reɪlzen (du reizest und reizt, er reizt; du reiztest; gereizt) tr.: einen Reiz auf etwas ausüben : erregen : erhitzen : anstacheln : erwecken : herausfordern : anmutend erregen : lockend anziehen : (weidm.) locken * rei-

Rekorder

756

zend Mw. Ew.: sinnlich erregend : Wohlgefallen erweckend * reiz)voll Ew.: hübsch : angenehm * gelreizt Mw. Ew.: beleidigt : erbittert : erregt # Reibung, die; -en: das Reizen : sinnliche Erregung Rejzlker (slaw.), der; -s, -: „der Rötliche“, Milchpilz, ein Blätterpilz Reljekitilon (1.), die: -, -en: Verwerfung : Ablehnung # Reljekltolrilum, das; -s, ..rien: ablehnendes Nachurteil * reljilzielren (..iert) tr.: ab weisen : verwerfen (1. rejicere zurückwerfen] Relkalpiltulialtilon (1.), die; -, -en: Wiederholung des Gesagten in den Hauptpunkten # relkalpiltullielren (..iert) tr.: zusammenfassend wiederholen Rglkel, der: -s, -: großer Hund : (übertr.) grober, ungehobelter Mensch # Relkellei, die: -, -en: das Rekeln : flegelhaftes Benehmen # rei keil haft Ew.: lümmelhaft * relkeln (ich ,,[e]le) rbz.: sich recken und strecken : sich ungeschliffen hinstellen: lümmeln : rangeln Relkllalmant (1.) der; -en, -en: Beschwerdeführender * Rekllalmaltilon, die; -en: Beschwerde : Einspruch: Zurückforderung * Reikllaime, die; -, -n: Werbung : Anpreisung : geschäftliche Werbeanzeige # Reklameartikel; Reklamechef [. .schefj; Reklamefachmann; Reklamefeldzug; Reklamefilm; Reklamefläche: freie Fläche für Anzeigen in Zeitungen oder an Mauern usw.; Reklamegag; Reklamemacherei; Reklameplakat; Reklamerummel; Reklametrick; Reklametrommel (rühren): Werbung machen; Reklamezeichner' Reklamezweck * relkllalmelhaft Ew.: marktschreierisch * relkllamielren tr.: zurückfordern : beanstanden : Einspruch erheben [fr. reclamer anrufen] Relkolglniltilon (1.), die; -, -en: Wiedererkennung, Anerkenntnis, Beglaubigung # relkolg Inosbjeiren (..iert) tr.: anerkennen : wiedererkennen : ausspähen : auskundschaften : (Heerw.) erkunden # Relkoglnosbielmng, die; -, -en: Aufklärung : Erkundung :

Kundschaft rungsritt

*

Rekognoszie-

Relkolllekltilon (nl.), die; -, -en: Sammlung der Gedanken zu geistlichen Betrachtungen Relkomlbilnaltilon, die; -en: Prozess, aus dem neue Organismen oder Zellen entstehen (Genetik) : (Phys.) Zusammenführung zuvor getrennter Teile eines Atoms oder Moleküls Relkomlmanldaltilon (nl.), die; -, -en: Empfehlung : (Post) das Einschreiben # Rekommandationsgebühr # rekomlmanldielren (..iert) tr.: empfehlen : einschreiben (lassen) # relkomlmanldiert Mw. Ew.: empfohlen : (Postsendung) eingeschrieben Relkomlpens (1.), die; -, -en: Entschädigung : Belohnung # Relkomlpenlsalti on, die; -, -en: das Rekompensieren * relkomlpenlsjelren (..iert) tr.: entschädigen: vergelten Relkomlpolsiltilon (nl.), die; -, -en: Wiederherstellung (zerlegter Körper) Relkonlsltiltultilon, die; -, -en: erneute Herstellung

relkonlsltlrulielren

(nl.)

(..iert) tr.: wieder aufbauen : wieder herstellen # Relkons ItIrulɪe-rung, die; -, -en: das Rekonstruieren # Relkonlsltrukiti on, die: -, -en: Wiederherstellung relkon Iva Iles Izent Ew.: gesundend * Relkonlvallesbent (nl.) f..w..l, der; -en, -en: Genesender * Relkonlvalleszenz [..w..l, die; -: Genesung * rðkonlvalleslzɪelren intr.: genesen Relkonlzilli laltilon (1.), die; -, -en: Wiedervereinigung : Aussöhnung : Wiederaufnahme in die Kirchengemeinde Relkord (e.), der; -(e)s, -e: (Sport) Höchstleistung * einen Rekord aufstellen: Höchstleistung erzielen; den Rekord brechen: die Höchstleistung übertreffen # Rekordbesuch; Rekordergebnis; Rekordernte; Rekordflug; Rekordhalter; Rekordhöhe; Rekordlauf; Rekordleistung; Rekordmarke; Rekordversuch; Rekordweite; Rekordzahl; Rekordzeit Relkorlder: s. Recorder

Rekreation

Relklrelaltilon (L), die: -. -en: Erholung : Erfrischung : Ergötzung * Rekreationspause # relklrelielren (..iert) tr.: ergötzen : erfrischen [I. recreare erquicken] Relklrilmilnaltilpn (nlɔ, die; -. -en: Gegenbeschuldigung : Gegenklage * relklrilminie]ren (..iert) tr.: Gegenbeschuldigungen machen : Gegenklage einreichen Relkiruldeslzenz (1.). die; -: (Med.) Wiederverschlimmerung Reikirut (fr.), der; -en, -en: neu eingestellter Soldat : Neuling # Rekrutenausbilder; Rekrutenausbildung; Rekrutendienst; Rekrutenzeit * relklruttelren (..iert) tr.: ausheben; rbz.: herkommen von # Reklrultielrung, die; -en: Ergänzung der Mannschaft: Soldatenaushebung Rekltalklaulsel (1.). die: -n: Zusatz „nicht an Order“ auf einem Orderpapier, der die Weitergabe ausschließt * Rekta-Indossament: Rektaklausel; Rektapapier; Wertpapier mit Rektaklausel; Rektawechsel: Wechsel, dessen Übertragung durch die Rektaklausel verboten ist rekltal (nl.) Ew.: (Med.) am Mastdarm : durch den Mastdarm * Rektalernährung: (Med.) Ernährung vom After aus; Rektalnarkose; Rektaltemperatur [1. rectum Mastdarm] rekltlanlgullär (1.) Ew.: rechtwinklig Rekltlaslzenlsilon (nl.), die; -en: (Astron.) gerade Aufsteigung * Rekltiifilkaltilpn, die; -. -en: Berichtigung : Zurechtweisung : (Chem.) wiederholte Destillation : Reinigung : Läuterung : (Math.) Bogenberechnung * rekltiif ilzielren (..iert) tr.: berichtigen : zurechtweisen : läutern # Rektifizieranlage: Läuterungsanlage Rekltilon (1.), die: -en: „Regierung“, (Spracht) Richtfall. Abhängigkeitsverhältnis der Wörter voneinander # Reklto, das: —s, -s: Blattvorderseite: vgl. recte # Rekitor, der: -s. ..toren: Leiter einer Universität oder Schule: Vorstand # Rektorenkonferenz * Rekltolrat, das;

757

-(e)s, -e: Wohnung oder Amt, Würde eines Rektors * Rektoratsrede: Antrittsrede eines Hochschulrektors # Rektorin, die; -nen: weibl. Rektor Rekltolslkop (1.), das; -(e)s, -e: Mastdarmspiegel * Rektolslkolpie, die; -en: Spiegelung des Mastdarms # Rekltum (1.), das; -s. ..ta: Mastdarm relkulltilvielren tr.: aufbessern von Landschaftsabschnitten, die durch menschliche Handlung belastet wurden : die Bodenfruchtbarkeit wieder herstellen * Relkulltilvjelrung, die; -, -en: das Rekultivieren Relkulpelraltor (1.) der; -s, ..toren: Feuerungsanlage als Lufterwärmer in Eisen- und Glasschmelzöfen # Rekuperativfeuerung relkurlrent (1.) Mw. Ew.: (Math.) rücklaufend * Relkurrens, die; -: (Med.) Rückfallfieber : Rückfalltyphus * relkurlrielren (..iert) intr.: seine Zuflucht nehmen : zurückkommen * Relkurs, der; -es, -e: Berufung : Einspruch : Beschwerde : Schadloshaltung # Rekursantrag * relkurlsɪv Ew.: zurückgreifend (auf Bekanntes) Rellais (fr.) fr’läh], das; (Postw.) Vorspann : Pferdewechsel : Ruheort für Pferde : (Elektr.) Übertrager : Krafteinschalter : Verstärker: (Heerw.) Meldepostenkette * Relaisstation Rellaps (nl.). der; ..ses, ,.se: Krankheitsrückfall * rellaps Ew.: rückfällig Relialtilpn (I.), die; -, -en: Beziehung : Verhältnis : Verbindung : Bericht * Relationsbegriff # rellaltiv Ew.: (rückbezüglich : bedingt : entsprechend : verhältnismäßig : je nach Umständen # relative Mehrheit: einfache Mehrheit # Relati vpronomen: (Sprach 1.) rückbezügl. Fürwort; Relativsatz. * Rellaltiv, das: -s. -e: rückbezügl. Fürwort # rellatilvielren tr.: in das Verhältnis setzen : zurücknehmen, abschwächen * Rellaltilvislmus [..W..J, der: -, ..men: philosophische Lehre, nach der alle Erkenntnis bedingt ist : An-

Religion

sicht, nach der die Dinge nicht an sich, sondern nur im Verhältnis zueinander zu betrachten seien * rellaltilvisltisch Ew.: nach der Lehre des Relativismus * Rellaltilviltät 1..W..J, die; -en: Bezüglichkeit : Bedingtheit # Relativitätstheorie: aus Versuchen über die Lichtgeschwindigkeit von Einstein gewonnene Lehre, dass Raum und Zeit keine physikalische Gegenständlichkeit haben, sondern nur „Formen der Anschauung“ sind rellaxed (e.) [rihläkst] Ew.: ausgeruht : entspannt # rellalxen refl. tr.: ausruhen : entspannen * Rellalxing, das; -s: Vorgang des Ausruhens Rel lease (e.) [rilihs], das; -s: Behandlungsstelle zur Heilung von Rauschgiftsüchtigen # Releasecenter; Releasezentrum Relleigaitilon (1.), die; -en: Strafverweisung von Schule oder Universität * Relegationsspiel * rellelgielren (..iert) tr.: ausweisen: verweisen rellelvant (1.) (..w..J Mw. Ew.: erheblich : hervorstechend : sachdienlich # Relle! vanz, die; -, -en: Erheblichkeit: Gewichtigkeit, Bedeutung Rellilef (fr.), das; —s, -s: Erhabenes : aus der Fläche hervortretende plastische Darstellung # reliefähnlich; Reliefdruck; Reliefkarte: plastisch erscheinende Landkarte; Reliefklischee: Reliefpfeiler (als Palindrom bekannt, also als Wort, das vorwärts wie rückwärts gelesen werden kann); Reliefstickerei # rellilelfielren (..iert) tr.: mit Reliefs versehen Rellilgilon (L), die; -, -en: Gottesehrfurcht : Glaubensform * Religionsangelegenheit; Religionsbekenntnis; Religionsbuch; Religionsersatz; Religionsfreiheit; Religionsfriede ; Religionsgemeinschaft; Religionsgeschichte; Religionskrieg; Religionslehre; Religionslehrer; religionslos Ew.; Religionspartei; Religionsphilosophie; Religionspsychologie; Religionssoziologie; Religionssache; Religionsstifter; Religionsstreit(igkeit); Religionsstunde; —Übung; -unterricht: Religionswahrheit; Reli-

relikt

gionswechsel; Religionswissenschaft; Religionszugehörigkeit; Religionszwang * relli Igilös Ew.: fromm : gottesfürchtig * Relli gilolsiltät, die; -: Frömmigkeit: Gottesfurcht rellɪkt Ew.: als Relikt # Relükt (1.), das; -(e)s, -e: Überbleibsel # Relliklte, der; die; -n, -n: (veralt.) Hinterlassene: Hinterbliebene # Reliktenfauna; Reliktenflora: Überbleibsel einer früheren Tier-, Pflanzenwelt; Reliktenkasse Relling, die; -s, auch -e: Schiffsgeländer: das Oberdeck überragender Teil der Bordwand RelliIquilar (1.), der; -s, -e: Reliquienschrein in der kath. Kirche # Rellilquie (1.), die; -n: Rest: Überbleibsel: (kath. K.) Überreste des Leibes oder der Gebrauchsgegenstände von Heiligen : Andenken * Reliquienschrein; Reliquienverehrung Rellish (e.) [rälisch], das; -s, -es: scharfe Gemüsesoße Rellukltanz (nl.), die; -en: magnetischer Widerstand Reimake (e.) [rihmäik], das; “S, -s: erneute Produktion, neue Fassung eines künstlerischen Werkes Relmalnenz (1.), die; -: Restmagnetismus Rembours (fr.) [rangbur], der; -: Ersatz : Deckung eines Wechsels : Bezahlung einer Forderung * Remboursgeschäft; Rembourskredit: Kredit, den eine Bank einem Kaufmann zur Einfuhr von Waren gewährt relmeldielren (1.) (..iert) tr.: abhelfen : heilen : Rechtsmittel anwenden * Relmeldium, das; —s, ..dien: Gegenmittel : Heilmittel : Rechtsmittel : zulässiger Nachlass am Gehalt der Münzen * Relmeldur, die; -en: Abhilfe : Abstellung von Missständen Reimilglrant (1.), der; -en, -en: Rückwanderer relmilliltal rilsielren (1.) tr.: wieder bewaffnen # Relmillitalrilsielrung, die; -: die Wiederbewaffnung Relmilnislzenz (1.), die; -, -en: Erinnerung : Anklang : Entlehnung * Reimilnislzelre, der; -: „gedenke!“, Name des zweiten Fastensonntags

758 relmis (fr.) [r’mih] Uw.: unentschieden : (beim Lomber) einfach verloren * Relmis, das; -: unentschiedenes Schachspiel * Relmilse, die; -, -n: Wildgatter : Wagenschuppen * Relmisisilon (1.), die; -en: Rücksendung: (Med.) Nachlassen von Krankheitssymbolen * Remissionsrecht: Berechtigung, unverkaufte Ware zurückzu senden # Relmitltenlde, die; -, -n: (Buchh.) Zurückzusendendes : Rückgabe an den Verlag * Relmitltent, der; -en, -en: der im Wechsel bezeichnete erste Wechselnehmer * relmitltieren (..iert) tr.: übersenden : (Med.) nachlassen : (Buchh.) zurückschicken * remittierendes Fieber: vorübergehend nachlassendes Fieber Remlmildemlmi, das; -s: (Umgspr.) Trubel: lärmendes Treiben Relmolneltilsielrung (1), die; -: Wiedereinführung von außer Kurs gesetzten Münzen relmonltant (fr.) [r’mongtang] Mw. Ew.: wieder kehrend: wieder auflebend: immer neue Blüten ansetzend * Remontantrose * Relmonlte [r’mongt’ und remonte J, die; -n: Pferdeaushebung : Pferdemusterung : neu eingestelltes Militärpferd # Remontepferd * relmonltielren (..iert) tr.: wiederholt blühen : Pferdebestand ergänzen # Relmonltielrung, die; -, -en: Wiedereinrichtung: Ergänzung des Pferdebestandes * Remontierungsgeld # Relmonltoir [r’mongtoahr], das; -s: Aufzieh- und Stelldrehknopf an Uhren * Remontoiruhr Relmorlqueur (fr.) Iremorköhr], der; -s, -e: (östr.) Schleppschiff Relmoullalde (fr.) [,.mu..], die; -, -n: feingewürzte kalte Tunke * Remouladensoße Remlpellei, die; -, -en: das Rempeln : Anrempeln * remlpeln (ich ..[e]le) tr.: (stud.) beleidigen : (stud.) jemanden anrennend zur Seite stoßen * Rempller, der; -s, -: (Umgspr.) Stoß : Berührung beim Rempeln Rems: Nebenfluss des Neckars

Rendant Remlscheid: Stadt in Nordrhein-Westfalen Remlter, Remplter der; -s, -: Speisesaal in Klöstern und Burgen: Refektorium Relmulnelraltilon (1.), die; -, -en: Vergeltung : Belohnung : Entschädigung : Vergütung # relmulnelrielren (..iert) tr.: vergelten : entschädigen : belohnen Ren (nord.), das; -s, -e und-s: Rentier, Hirschart der Arktis * Rengeweih; Rentierflechte; Rentiermoos Relnaislsance (fr.) [r’nässangß], die; -: Wiedergeburt : Bezeichnung für eine spätmittelalterliche kulturelle Entwicklungsstufe # Renaissancearbeit; Renaissancedichter; Renaissancekünstler; Renaissancemaler; Renaissancestil relnal (1.) Ew.: zur Niere gehörig : die Niere betreffend relnaltulrielren tr.: eine durch menschliches Wirken geschädigte Landschaft in eine Naturlandschaft rückverwandeln * Reina tu rɪelrung, die; -, -en: das Renaturieren Ren conltlre: s. Renkontre Rendant (fr.), der; -en, -en: Rechnungsführer : Kassenverwalter : Kämmerer: Rentmeister # Renldanltur, die; -, -en: Rechnungsamt : Kassenverwaltung : Rentei # Renldement (fr.) [rangd’mang], das; —s, -s: Ertrag : (Techn.) Ausbeute * Renldezlvous auch: Renldez-vous [rongdehwuh], das; -, Stelldichein : Zusammenkunft : Begegnung von Raumfahrzeugen im Weltall : (Heerw.) Marschpause : Sammelplatz : Halteplatz : Versammlung * Rendezvous-Manöver: Zusammenkopplung von Raumschiffen im Weltraum; Rendezvoustechnik # Renldilte (it.), die; -, -n: Verzinsung : Ertrag * Renditenhaus; Renditeobjekt

Rendezvous, Rendez-vous

Die eingedeutschte Schreibweise Rendezvous ist in Deutschland und Österreich Hauptvariante. In der Schweiz herrscht die französische Schreibung Rendez-vous vor. Beide Schreibweisen sind möglich.

759

Renegat Relnelgat (ml.), der; -en, -en: Abtrünniger seiner polit. oder relig. Anschauungen * Renegatentum Relnelklolde: deutsche Schreibweise für Reineclaude # Relnetlte, die; -, -n: Bez. für verschiedene Apfelsorten Renlforlce (fr.) [rangforsseh], das; -s, -s: Halbleinengewebe, Wäschestoff relniltent (1.) Mw. Ew.: widersätzlich # Relniltenlte, der; die; -n, -n: Widerspenstige(r) # Relniltenz, die; -en: Widersetzlichkeit : Widerspenstigkeit Renlke, die; -, -n: Fischgattung der Lachsfamilie : Felchen renlken tr.: strecken : drehend hin und her bewegen * Renkung, die; -, -en: das Renken; vgl. verrenken Renlkonltlre (fr.) [rangkongt’r], das; -s, -s; Begegnung : Zusammentreffen : Zusammenstoß : Zweikampf Renikung: s. renken renlnen (du ranntest, gerannt; renne!) tr.: (Hüttw.) Eisen einschmelzen : flößen : durch Lab gerinnen machen : rennend stoßen : rammen; intr.: eilig laufen : läufisch sein * Renlnen, das; —s, -: sportlicher Geschwindigkeitsbewerb * Rennarbeit: (Hüttw.) Eisenschmelzen; Rennauto; Rennbahn; Rennboot; Renneisen: im Rennfeuer gereinigtes Eisen; Rennfahrer; Rennfieber, Rennherd: Herd zum Rennen des Eisens; Rennjacht; Rennleiter; (Sport) Rennmannschafi; Rennmaschine; Rennpferd; Rennpiste; Rennplatz; Rennrad; Rennreiter; Rennrodeln; Rennschlitten; Rennspiel: Turnier; Rennsport; Rennstall; Rennsteig: Rainsteig : alter Grenzweg auf dem Kamm des Thüringer Waldes; Rennstrecke; Rennwagen; Rennweg: Rennsteig * Beniner, der; -s, Arbeiter beim Frischfeuer : Läufer : Rennpferd * Renlnelrei, die; -en: das Gerenne : das Rennen

Relnomlmalge

(fr.)

mund

Repertoire

:

Berühmtheit # (..iert) intr.: prahlen : wichtig tun # relnomlmɪert Mw. Ew.: angesehen : bekannt: berühmt: berüchtigt # Relnomlmist, der; -en, -en: Prahlhans : Aufschneider * Relnomlmislterei, die; -, -en: Aufschneiderei : Großtuerei Relngnlce (fr.) [r’nongß’], die; -, -n: Fehlfarbe, Verleugnen einer Farbe beim Kartenspiel : Null : Versager # relnonlcieren (..iert) intr.: verzichten relnomlmielren

Re novation, Re no vielrung (L), die; -, -en:

Erneuerung : Wiederherstellung # relnolviglren (..iert) tr.: erneuern: wieder herstellen Renlseilglnelment (fr.) [rangßenj’mang], das; -s, -s: Auskunft : Bericht: Nachweis renltalbel (ml.) Ew.: gewinnbringend : einträglich * Rentalbilliltat, die; Einträglichkeit # Rentahilitätsgesichtspunkt; Rentabilitätsprüfung; Rentabilitätsrechnung Renlte, die; -n: festes Einkommen auf Grund eines Rechtes : fortlaufende Geldbezüge * Rentamt: Rechnungsamt (bayr. Finanzbehörde); Rentmeister # Rentenalter; Rentenanleihe; Rentenanpassung; Rentenanspruch; Rentenbank; Rentenbemessungsgrundlage; Rentenempfänger; Rentenmark, Rentenpapier; Rentenpfennig: währungsfestes Übergangszahlungsmittel zur Abdämmung der Inflation 1923; rentenpflichtig Ew.; Rentenrechnung; Rentenreform; Rentenschein; Renten Versicherung; Rentenzahlung # Rentei, die : -, -en: Rentamt # Renltiler [rentjehl, der; -s, -s: Rentner * renltielren (..iert) intr.: Gewinn bringen : Zins tragen; rbz.: sich lohnen * Rentlner, der; -s, Rentenbezieher * Rentlnelrin, die; -, -nen: weibl. Form von Rentner Relnulmelraltilon (1.), die; -, -en: Rückzahlung : Nachzahlung * renulmelrielren (..iert) tr.: rückzahlen Relnunltilaltilon,

Relnunlzi-

[..mahsch’], die; -, -n: Prahle- ation (1.), die; -, -en: Verzichtrei : Wichtigtuerei * Relnom- leistung, Entsagung : Abdanmee, das; -s, -s: Ruf : Leu- kung * relnunlzieTren (..iert)

intr.: Verzicht leisten, entsagen Reloklkulpaltilon (nl.), die; -, -en: Wiederbesetzung # relokkulpielren (..iert) tr.: wieder besetzen Relorlgalnilsaltilon (nl.), die; -, -en: Neueinrichtung : Umgestaltung : (Med.) Wiederbildung (zerstörter Gewebe) * Relorlgalnilsaltor, der; -s, ..toren: Neu-, Umgestalter * relorgalnilsielren (..iert) tr.: neu einrichten: umgestalten Rep, der; -s, -s: (Umgspr.) Kurzform für Republikaner : Verbreiter von rechtsradikalen Ansichten reipalralbel (1.) Ew.: wiederherstellbar : ersetzbar # Relparaltilon (1.), die; -en: Ausbesserung : Wiederherstellung : Wiedergutmachung (der Kriegsschäden) # Reparationskommission, Abk.: Repko; Reparationskonto; Reparationsleistung; reparationspflichtig Ew.; Reparationsrechnung; Reparationszahlung * Relparaltur, die : -, -en: Ausbesserung : Wiederherstellung * reparaturanfällig Ew.; Reparaturannahme; reparaturbedürftig Ew.; Reparaturkosten; Reparaturwerkstatt * relpalrigren (..iert) tr.: ausbessern: wiederherstellen relparltielren (fr.) (..iert) tr.: (verhältnismäßig) verteilen * Relparltiltilon, die; -, -en: Verteilung # Repartitionsrechnung: Gesellschaftsrechnung relpaslsielren (fr.) (..iert) intr.: zurückreisen; tr.: bügeln : schleifen : (Messer) abziehen : prüfen # Relpaslsielrelrin, die: -nen: Strumpfmaschenaufheberin relpaltlrilielren (1.) (..iert) tr.:

wieder einbürgern : in die Heimat zurückführen # Re paltlriielrung, die; Rückführung in die Heimat Relperlkuslsilon (1.), die; -, -en: Zurückweisung : Rückstoß : (kath. K.) Vorlesungston beim Psalmverlesen : (Mus.) Durchführung eines Themas in allen Stimmen einer Fuge Relperltoire (fr.) [..toahr], das; —s, -s: Verzeichnis : (Bühnenw.) Spielplan : Gesamtaufstellung der Rollen eines Schauspielers, der Darbietun-

760

Repetent

gen eines Künstlers : Gesamtheit der Bühnenstücke im Spielplan * Repertoirestück # Relperltoirilum (1.), das; -s, ..rien : Sachverzeichnis: Übersicht : Nachschlagebuch Relpeltent (1.), der: -en, -en: Repetitor : sitzengebliebener Schüler * relpeltieTren (..iert) tr.: wiederholen : einüben # Repetiergewehr: Mehrladegewehr; Repetierpistole; Repetieruhr: Taschenschlaguhr * Relpeltiltilon, die; -, -en: Wiederholung : Probe (eines Bühnenstücks) # Reipeitiltor, der; -s, ..toren: Wiederholer : Einüber : Einpauker * Relpeltitolrilum, das; -s, ..rien: Wiederholungskursus : Wiederholungsbuch Rejpllanltaltilon (nl.), die; -en: Wiedereinpflanzung : Zurückverpflanzung Relpllik (fr.), die: -, -en: Gegenrede : Erwiderung: Wiederholung : Nachbildung eines Kunstwerkes vom Künstler selbst * relphilzielren (..iert) tr.: entgegnen : ein wenden relpolnieiren (1.) (..iert) tr.: zu-

rücklegen : aufheben : (Aktenstück) einordnen : (Med.) verrenktes Glied einrichten * relpolnilbei Ew.: (Med.) einrichtbar, zurückbringbar * Relpojsiitiion, die; -, -en: (Med.) Einrichtung : Einrenkung Relport (fr.), der; -(e)s, -e: Bericht : (Börse) Kurszuschlag # Reportgeschäft: Kostgeschäft (Verkauf eines Wertpapiers unter der Verpflichtung, es später zu bestimmtem Kurs zurückzukaufen) # Relporltalge [..tahseh’J, die; -n: Berichterstattung # Relporlter, der; —s, -: Berichterstatter bei Zeitung, Film, Funk # relporltielren (..iert) tr.: beitragen : gutschreiben : Reportgeschäfte machen Relpolsiltilon: s. reponieren relplrälsenltalbel (1.) Ew.: ansehnlich : stattlich: wirkungs-

Reputation

Belgien und anderen Staaten *

-en: Vorgang des Reprivatisierens Replro (Abk.): Reproduktion

Stellvertretung : standesgemäßes Auftreten # Repräsentationsaufwendung; -gelder; Repräsentationskosten: Aufwandsentschädigungen; Repräsentationsschluß Repräsentationsschluss # relplräsenltaltiv Ew.: repräsentierend : ansehnlich : mit Würde # Repräsentativbau; Repräsentativbefragung; Repräsentativerhebung; Repräsentativgewalt: Recht, den Staat zu vertreten; Repräsentativsystem; Repräsentativumfrage, Repräsentativverfassung: Form der Verfassung, in der das Volk durch Vertreter an der Regierung teilnimmt, Parlamentarismus: Repräsentativwerbung # relplrälsenltielren (..iert) intr.: darstellen : würdig, standesgemäß vertreten Relplreslsallie (nl.), die; -, -n: Vergeltungs-, Gegenmaßregel : Druckmaßnahme * Relplressilon, die; -, -en: Unterdrückung : Abwehr : Hemmung * repressionsfrei; Repressionsinstrument * re'plreslsiv Ew.: hindernd: unterdrückend * Repressivzoll Rejplrint (e.), der; -s, -s: (Buchdrw.) unveränderter Nachdruck

-en: (Rechtsspr. veralt.) Verwerfung : Zurückweisung: Gegenbeweis # relplrolbielren (..iert) tr.: verwerfen : zurückweisen : missbilligen Relplroldukltilon (nl.), die; -, -en: Wiedergabe : Vervielfältigung : Nachbildung : (Med.) Wiederergänzung * Reproduktionsfäktor; Reproduktionstechnik; Reproduktionsverfahren # relplroldukltɪv Ew.: nachschaffend # relplrolduzielren (..iert) tr.: wieder hervorbringen : nachschaffen : vervielfältigen Reps, der; -es, -e: (südd.) Raps Repltil (1.), das; —s, -e und ..lien: Kriechtier Relpulbllik (1.), die; -, -en: Freistaat, Volksstaat * Republikflucht * Repujbllilkalner, der; -s, -: Verfechter der republikanischen Staatsform : Angehöriger eine rechtsradikalen Partei * relpulbllilkalnisch Ew.: freistaatlich # relpulbllikalnilsɪelren (..iert) tr.: zur Republik machen * Reipubllilka nismus, der; -: Einstellung auf die republikanische Staatsform : Zustand eines republikanisch regierten Staates relpulbllilzielren (nl.) (..iert) tr.: wiederholt bekanntmachen Relpuldilaltilon (1.), die; -, -en: Abweisung : Ausschlagung : Lossagung von einer Verbindlichkeit, bes. eines Staates (Staatsbankrott) Relpuls (1.), der; -es, -e: Abweichung : Verwerfung : abschlägige Antwort # Relpulisilon, die; -, -en: Abstoßung : Zurückweisung : Rückschlag : Widerlegung # Repulsionsmotor ♦ relpulisɪv Ew.: abstoßend : zurückstoßend : widerlegend Relpunlze (it.), die; -, -n: Stempel : Feingehaltsstempel bei Gegenständen aus Edelmetall * relpunlzie ren tr.: mit einer Repunze stempeln Relpultaltilon (1.), die; -en: guter Ruf: Achtung : Ansehen # relpultierllich Ew.: ansehnlich : achtbar: ehrbar

Relplrälsenltanz, die; -, -en: Geschäftsvertretung # Replrälsenltaltilon, die: -, -en:

Re-p-rint

Die Trennstriche geben alte (schwarz) und neue (rot) Trennmöglichkeiten an. Sie sind aber nicht gleichrangig. Vorzuziehen ist stets die Trennung nach Wortbestandteilen: Re-print; Re-prise; re-privatisieren, sofern bekannt und sofern nicht aus optischen Gründen (Zeilenfall, Sperrung o. Ä.) eine andere Fuge sinnvoll erscheint: Rep-rint; Reprise; rep-rivatisieren. Relplrilse, die; -, -n: (Mus.) Wiederholung : Wiederaufnahme eines Theaterstückes : voll # Relplrälsenltant (L), Wiederaufnahme einer vergrifder; -en, -en: Vertreter : Ab- fenen Schallplatte: (Börse) Ergeordneter * Relplrälsenltan- holung der Kurse : (Fechtkst.) tin, die; -, -nen: Stellvertrete- Nachstoß rin : Abgeordnete # Repräsen- relplrllvaltilsielren tr.: in pritantenhaus: 2. Kammer, vaten Besitz zurückgeben # Volksvertretung in den USA, Relplrilvaltilsielrung, die; -,

Replrolbatilon (1.), die; -,

Requiem

Relquilem (I.), das; -s, -s: Toten-, Seelenmesse # relquilescat in palce (1.): „er ruhe in Frieden“ relquilrielren (1.) (..iert) tr.: herbeischaffen : anfordern : beschlagnahmen : um Rechtshilfe ersuchen * Relquilsft, das -(e)s, -en, auch -e: Erfordernis : Zubehör : Gerätschaften zur Aufführung eines Bühnenstücks # Requisitenkammer * Relquilsilteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: (Bühnenw.) Gerätemeister : Geräteverwalter * Relquilsiltilon, die; ~, -en: Anforderung : Beitreibung : Ausschreibung von Lieferungen * Requisitionsschein: Bescheinigung über Beschlagnahme res dulbia (1.), die; —: zweifelhafte Sache # res pulbllica, die;----- : Gemeinwesen, Staat resch Ew. (-este): (obd.) steil: knusperig: munter Relselda (span.), die; -, -s und ..den; Relselde, die; -n: eine Pflanzengattung, Wau # resedafarben Relsekltilon (1.), die; -, -en: (Med.) Ausschneidung von kranken Organteilen # relsezielren (..iert) tr.: (Med.) ausschneiden Relserlvalge (fr.) [..wahseh’J, die; -: (Zeugdruckerei) Schutzbeize, Schutzpappe # Relservat (1.) [. .W..J, das; -(e)s, -e: Vorbehalt : Ausbedungenes : Schutzgebiet für gefährdete Tier- und Pflanzenarten * Reservatrecht # ReiserIvaltilon [..w..], die; -, -en: Vorbehalt : Schutzbezirk # Reservatio mentalis: stillschweigender Vorbehalt’ Reservationsvermögen # Relserlve [..w..], die; -n: Zurückhaltung : gemessenes Benehmen : Rückhalt : Vorbehalt : (Heerw.) Ersatz(mannschaft) : Zurückgelegtes : Erspartes # in Reserve: vorrätig # Reserveanker; Reservebank; Reservedienst; Reservefonds; Reservekasse; Reservekonto; Reservemann; Reserveoffizier; Reserverad; Reservereifen; Reservespieler; Reservetank; Reserveiibung # relserlvjelren (..iert) [..w..j tr.: aufbewahren : sicherstellen : (Platz) belegen # relserlvɪert

761

Mw. Ew.: zurückhaltend : gemessen : verschlossen : mit Vorbehalt : belegt * Reserviertlheit, die; -, -en # Re serviel rung, die; -, -en: Sicherstellung : Vorbestellung * Relserlvist [..w..], der: -en, -en: Soldat der Reserve # Relserlvoir [..woar], das; -s, -e: Behälter: Sammelbecken reise zielren: s. Resektion Relsi dent (ml.), der; -en, -en: Statthalter : Regierungsvertreter, -bevollmächtigter : Gesandter : Geschäftsträger # Relsi Idenz, die; -en: Wohnort, Wohnsitz des Staatsoberhauptes : Hauptstadt: Fürstensitz : Hoflager * Residenzpflicht; Residenzstadt; -theater * Relsildenzller, der; -s, -: Einwohner der Residenz * relsildielren (..iert) intr.: sein Hoflager, seinen ständigen Wohnsitz haben # relsi Idulal Ew.: (Med.) übrig bleibend : restlich # Relsi du]um, das; -s, ..duen: Rückstand: Bodensatz : Überrest [1. residere von sedere sitzen] Relsilglnaltilon (1.), die; -, -en: Verzichtleistung : Abdankung : Entsagung # relsilgInieTren (..iert) intr.: verzichten : entsagen : entmutigen lassen * relsilgl niert Mw. Ew.: ergeben : entsagend : gefasst: entmutigt Relsilnalte (1.) Mz.: Harzsäuresalze * Resinatfarben: Farblacke relsisltent Ew.: abwehrfähig : widerstandsfähig : unempfindlich # Relsisltenz (1.), die; -,

-en: Härte(grad) : Weichheit : Widerstand : Widerstandsfähigkeit : Ausdauer : Unempfindlichkeit * relsisltielren (..iert) intr.: Widerstand leisten : ausdauern * relsisltɪv Ew.: hartnäckig : widerstehend # Relsisltilviltät, die; -: (Med.) Widerstandsfähigkeit relsi krilbɪelren (1.) (..iert) intr.: schriftlich antworten : einen Bescheid erlassen # Reslkript, das; -(e)s, -e: amtlicher Bescheid : Verfügung : Verordnung: Entscheidung relsoliut (1.) Mw. Ew.: entschlossen : beherzt : tatkräftig * Reäsollutlheit, die; -, -en: das Resolutsein * Relsoliulti-

Respiration

on, die; -en: (Med.) Auflösung : Zerteilung : Entschlossenheit : Beschluss : Entschließung * relsollultilolnielren (..iert) tr.: eine Entschließung fassen * relsollvielren (..iert) [..w..] tr.: auflösen : zerteilen : beschließen Relsolnanz (1.), die; -, -en:

Widerhall : Widerklang : Schallverstärkung : das MittÖnen # Resonanzboden; Resonanzkasten; Resonanzkörper; Resonanzraum; Resonanzsaite; Resonanzton # Relsonaltor, der; -s, -en: Schallhohlkugel : Schallfanger # relsolnielren (..iert) intr.: widerhallen : widerklingen : mittönen Relsolpal, das; -s: sehr fester und gegen Wärme in hohem Grade unempfindlicher Kunststoff zur Herstellung von Geschirr und dgl. relsorlbɪelren (..iert) (1.) tr.: aufsaugen : einsaugen # Relsorlbin, das; -s, -e: eine Heilsalbe : Salbengrundlage # Relsorpltilon, die; -, -en: Aufsaugung : Verzehrung # Resorptionsfähigkeit Relsolzilallilsielrung (1.), die; -, -en: Wiedereingliederung von Straffälligen in die Lebensgemeinschaft * resolzilalilsielren tr.: Straffällige wieder in die Gesellschaft eingliedern Relsi pekt (1.), der; -(e)s: Rücksicht : Achtung : Ehrerbietung * Respektblatt: Schutzblatt : leeres Blatt; respekteinflößend —► Respekt einflößend; respektlos; Respekttag: Fristtag # Respektsperson; respektvoll # relsi pekltalbel Ew.: angesehen : achtbar : ansehnlich * Relsi pekltalbililtät, die -: Achtbarkeit : Ansehen # relsipekltielren (..iert) tr.: achten : in Ehren halten : (Wechsel) anerkennen * relsipekltierllieh Ew.: achtbar : ansehnlich * relsipekliv Ew.: jedesmalig : jeweilig # relsipekltjlve f..w..] Uw.: beziehungsweise, oder, und; Abk.: resp. Relsi pilraltilon (L), die; -: Atmung : Atemzug # Respirationsapparat * Relsi pilraltor, der; -s, ..toren: Atemfilter,

respond ieren

Schutzmaske gegen Staub oder Giftgase : Inhaliergerät * reisIpilraltoirisch Ew.: bezogen auf die Atmung * reslpilrielren (..iert) tr., intr.: atmen relslponldielren (1.) (..iert) tr.: antworten : widerlegen : entsprechen : gewachsen sein # Relslpons, der; -es, -e: Rücklauf einer Umfrageaktion # relslponlsalbel Ew.: verantwortlich # Relslponlsolrilum,

das; —s, ..rien: kirchl. Wechselgesang zwischen Geistlichem und Gemeinde Reslsenltilment (fr.) [..ßangtimang], das; -s, -s: schmerzliche Erinnerung : Unwille : heimlicher Groll: Vergeltungsdrang Resisort (fr.) [..ßohr und ..ßort], der; ~s, -s: Spannkraft: Triebfeder : Schwung * Resisort, das; -s, -s: Amtsbereich, Fach : Verwaltungsbereich * Ressortchef; Ressortleiter; ressortmäßig Ew.: (amts)zuständig; Ressortminister * reslsorltielren (..iert) intr.: zugehören : unterstehen : in ein Fach schlagen Reslsourlce (fr.) [ressurß’l, die; -n: Hilfs-, Geldmittel : Erwerbsquelle: natürlicher Bestand an Bodenschätzen, Nahrungsgrundlagen und dgl. Rest (ml.), der; -es, -e und (kfm.) -er: Überbleibsel : (Rechenkst.) Ergebnis einer Subtraktion : Rückstand, das Rückständige : Gnadenstoß # einem den Rest gehen: den Gnadenstoß geben : nerven * Restabschnitt; Restalkohol; Restbestand; Restbetrag; restlos Ew.; Restposten; Restsumme; Restzahlung # Resltant, der; -en, -en: Schuldner : ausstehende Schuld : Ladenhüter * Restantenliste # resltielren (..iert) intr.: übrig sein : im Rückstand sein : schuldig sein * restllich Ew.: den Rest bildend: als Rest : übrig Resltaulrant (fr.) [restorang], das; -s, -s: (urspr.) Mahlzeit von bestimmter Zusammensetzung : Speisegaststätte * Resltaulralteur [..storatöhr], der; -s, -e: (veralt.) Gastwirt * Resltaulraltilon (fr.) [..sto..], die; -en: Restaurant # Re-

retour

762

staurationswagen: Speisewagen # Resltaulraltilon (l.-fr.) [..stau..], die; -en: Wiederherstellung : Wiedereinsetzung (einer abgesetzten Regierung) : Erneuerung * Restaurationsarbeit; —politik; Restaurationsstil: franz. Kunststil um 1820 # Resltaulraltor (1.), der; —s, ..toren: Wiederhersteller (beschädigter Kunstwerke u. dgl.) # resltaulrielren (..iert) [..stau..J tr.: wiederherstelien : ausbessern; rbz.: sich erholen : sich erfrischen * Resltau* rielrung, die; -, -en: Vorgang des Restaurierens Res Iter: s. Riester und Rest reTsItiltulielren (1.) (..iert) tr.: zurückerstatten : wiederherstellen : wiedereinsetzen : ersetzen * ReisItiltultilon, die; -en: Rückerstattung : Wiederherstellung : Wiedereinsetzung : Ersatzleistung * Restitutionsedikt; Restitutionsklage: Klage auf Wiederaufnahme eines abgeschlossenen Verfahrens # Relsltiltultor, der; -s, ..toren: Wiederhersteller restllich, restlios: s. Rest Reis Itlrikltiion (1.) die; -, -en: Einschränkung : Vorbehalt : (Mus.) Engführung (der Fuge) # Restriktionserscheinung; Restriktionsmaßnahme * relstlrikltiv Ew.: einschränkend # relsltlrinlgielren (..iert) tr.: einschränken : begrenzen : zusammenziehen relstrukltulrielren tr.: neu organisieren : neue Strukturen einführen * Relstrukltulrierung, die; -en: Neuorganisation Resultanlte (1.), die; -, -n; Re sul tielrenlde, die; -n: (Meeh.) Mittelkraft : Gesamtkraft * Relsulltat, das; -(e)s, -e: Ergebnis : Ertrag : Erfolg # Resultatverkündung; resultatlos Ew. # relsulltaTtiv Ew.: ein Resultat ergebend # relsiiltielren (..iert) intr.: sich ergeben : folgern: erfolgen Relsülmee (fr.), das; -s, -s: Zusammenfassung : Überblick # relsülmielren (..iert) tr.: zusammenfassen Relsurlrekltilon (L), die; -en: Auferstehung (der Toten) reslzinldielren (1.) (..iert) tr.: Testament aufheben, umsto-

ßen * Reslzislsion, die; -en: Testamentsaufhebung Ret, Reet, das; -s, -s: (niederd.) Ried # Retdach: Rieddach Reltalbel (1.), das; -s, -n: Altaraufsatz : Altarwand reltalbllielren (fr.) (..iert) tr.: wiederherstellen : wiedereinsetzen * Reltalbllislselment [retablißmangl, das; -s, -s: Wiederherstellung Reltallilaltilon (nl.), die; -, -en: Wiedervergeltung * Retaliationszölle Reltard (fr.) [retahr], der; -s: Verspätung : (Uhr) Verlangsamung * Reltarldat (1.), das; -(e)s, -e: Hemmung : Verzögerung : rückständige Zahlung # Reltarldaltilon, die; -, -en: Hemmung : Verzögerung : Verspätung * reltarldielren (..iert) tr.: aufhalten : verzögern : verspäten * retardierendes Moment: hemmender Umstand Reltenltilon (1.), die; -, -en: Zurückhalten, Speicherfähigkeit : Vorenthaltung # Retentionsrecht reltilkullar,

reltilkullär

(nl.)

Ew.: netzförmig * Reltilkullat, das; -(e)s: netzartiges Mauerwerk # reltilkulliert Mw. Ew.: netzförmig # Reltilna, die; -, ..nae: (Med.) Netzhaut (des Auges) : Kleinlichtbildgerät * Relti Iniltis, die; -, ..tiden: (Med.) Netzhautentzündung [1. retis Netz] Relti Ira Ide (fr.), die; -, -n: Rückzug : Ruheplatz : Abort # relti Irielren (..iert) intr., rbz.: sich zurückziehen Relti Izenz (1.), die; -, -en: Verschweigung : (Redekst.) Abbrechen eines Satzes reltorlquielren (1.) (..iert) tr.: umwenden : vergelten # Reltorlsilon, die; -en: Vergeltungsmaßregel # Retorsionszoll * Reltorlte, die; -, -n: schräghalsiges, kugeliges Destilliergefäß : Schnabelkolben * Retortenbaby, Retortengraphit, Retortenkohle: Gaskohle reltour (fr.) [..tuhr]: zurück * Reltour. die; -, -en: Rückkehr : Rückfahrt : Rückfracht : Rücksendung # Retourkutsche: (scherzh.) Zurückgeben eines Vorwurfs oder einer Anspielung; Retoursendung #

Retrahent

reltourlnielren (..iert) intr.: zurückkehren; tr.: zurücksenden Reltralhent (1.), der; -en, -en: (Rechtsspr.) einer, der das Vorkaufsrecht ausübt * reltrahielren (..iert) tr.: zurückziehen : (sein Wort) zurücknehmen : widerrufen : einen Rückwechsel ausstellen # Reltrakt, der; -es, -e: das Zurückziehen : (Rechtsspr.) Eintritt in die Rechte eines Vorkäufers : Vorkauf * Retraktsrecht: Näherrecht, Vorkaufsrecht Reltrailte (fr.) [..trät’J, die; -n: Rückzug : (Heerw.) Zapfenstreich Reltlrakltilon (1), die; -en: (Med.) : Zusammenziehung : Schrumpfung Reltlrilbultilon (1.), die; -en: Zurückgabe : Vergütung : Wiedererstattung reltl rolda Ittel ren (nl.) (..iert) tr.: Datum zurückstellen * reltl rolgrad Ew.: zurückgehend : rückgängig * retrospektiv Ew.: zurückschauend : rückblickend * Reltiroverlsilon, die; -, -en: Rückwärtsbeugung : Rückübersetzung : (Med.) Rückwärtslagerung (der Gebärmutter) * reltlrolverltjelren (..iert) tr.: zurückbiegen : zurückübersetzen * reltlrolzeldielren (..iert) intr.: zurückweichen; tr.: wieder abtreten * Retlrolzessilon, die; -, -en: Wiederabtretung : nochmalige Rückversicherung rettlbar Ew.: so beschaffen, dass es gerettet werden kann # retlten tr.: einer Gefahr entreißen : in Sicherheit bringen * Retlter, der; -s, -: Helfer, Befreier in der Not : Erlöser : Schirmer : (weidm.) Windhund, der andere Hunde vom Zerreißen des Hasen abbeißt * Retltelrin, die; -, -nen: weibl. Person, die rettet * rettIlos Ew.: (seem.) unrettbar * Retltung, die: -, -en: das Retten * Rettungsaktion; Rettungsanker; Rettungsanstalt; Rettungsarbeit; Rettungsboje: Rettungsring mit unverlöschbarem Licht; Rettungsboot; Rettungsdienst; Rettungsflugzeug; Rettungsgürtel; Rettungskommando; rettungslos Ew.; Rettungsmannschaft; Ret-

763

tungsmedaille; Rettungsring: Schwimmring für Ertrinkende; Rettungsstation; Rettungstrupp; Rettungsversuch; Rettungswerk Retltich (1.), der; -(e)s, -e: eine Pflanzengattung: essbare Wurzel dieser Pflanze Reltulsche (fr.), die; -, -n: Überarbeitung, Nachbesserung (eines Fotos, einer Druckplatte) # Reltulscheur [..öhr]: s. Retuschierer # reltuschtelren (..iert) tr.: überarbeiten, nachbessern # * Reltuschtelrer, der; -s, -: Überarbeiter # Reltulschtelrelrin, die: -, -nen: weibl. Retuschierer Reue, die; -: Ärger, Betrübnis, Leid um ein begangenes Unrecht # Reugeld: Entschädigung bei Aufhebung oder Nichteinhaltung eines Vertrages; Reukauf; reuelos Ew.; Reumut: reuiger Sinn; reumütig Ew.; reu(e)voll Ew.; Reu(e)zug: Änderungszug des Malers # reu len tr., intr.: verdrießen : Kummer, Schmerz, Reue empfinden * Reuler. der; —s, -; Reu len Reulelrin, die; -nen: Bezeichnung für Angehörige von Mönchs- und Nonnenorden : Büßer(in) * reuliq Ew.: reuend: reuevoll relulntelren (fr.) (..iert) [rehün..] tr.: wieder vereinigen : versöhnen : zusammenkommen * Relulnilon [rehlünjong], die; -, -s: Wiedervereinigung : gesellige Zusammenkunft, Ball Reulsche. Reulse. die; -, -n:

Korbgeflecht oder Netz zum Fischfang : Flechtwerk zum Vogelfang : (mundartl.) Bienenkorb Reulße. der; -n, -n: (alte Form für) Russe relüslstelren (fr.) (..iert) int.: gelingen : Erfolg haben # Relöslsilte, die; -, -n: Edelgewächs (vom Wein) Reut, das; -(e)s, -e: Rodeland * Beulte. die; -, -n: das Reuten : gereuteter Platz : Werkzeug zum Reuten : Stab zum Abstreichen der sich an den Pflug hängenden Erde ♦ Reuthacke; Reuthaue; Reutspaten # Reultel, der; -s, -: Reute # reuTten tr.: ausroden : urbar

Revers

machen : (übertr.) vertilgen : ausrotten; intr.: in der Erde wühlen # Reulter. der; -s, -: Reute : einer, der reutet * reu Item (ich ..(e]re) tr.: reuten Reulter: englische Nachrichtenagentur Relvaklzilnaltilon (nl.) [..w..],

die; -, -en: Wiederimpfung # re Ivaklzi Inte Iren (..iert) tr.: wieder impfen Relval, dt. Name für Tallin, Hauptstadt von Estland Relvalltelrung, die; -en: (kfm.) Deckung # Relvallolristelrung (nl.) [..w..J, die; -,

-en: Erhöhung der Währung (auch einer Aktie) auf den ursprünglichen Wert Relvanlche (fr.) [rewangsch’J, die; -n: Wiedervergeltung : Rache # revanchelustig Ew.; Revanchepartie; Revanchespiel * relvanlchtelren (..iert) intr.: rächen : vergelten; rbz.: sich rädern : sich Genugtuung verschaffen : eine Gegenleistung machen Relveille (fr.) [rewäj’l, die; -n: militär. Wecksignal : Wecken Relvelialtilon (1.) f..w..], die; -, -en: Enthüllung : Entdeckung : Offenbarung Relvelnülen (fr.) Mz.: Einkommen : Einkünfte: Ertrag Relverlbelraltilon (1.) [..w..], die; -, -en: Zurückstrahlung : Widerschein # Relverlbelre, der; -s, -: Lichtwerfer : Spiegelungsteller * relverlbtelren (..iert) tr.: (Licht) zurückstrahlen Relvelrend (1.) [,.w..J, der; -s, -s: der Hoch würdige : Hochwürden, Titel der e. Geistlichen (nicht als Anrede) # Relvelrenz, die; -, -en: Ehrerbietung : Verbeugung Relvelrte (fr.) [räw’rih], die; -, ..rien: Träumerei : Schwärmerei Reivers (ml.) [..w..J, (ml.-fr.) [rewerß], der; -es, -e: Münzenrückseite : schriftl. Gegenverpflichtung : Verpflichtungs-, Verzichtschein # Reivers (fr.) [rewähr], das; -, -: Aufschlag am Herrenrock und Mantel # relverlsilbel Ew.: umkehrbar # Relverlsjlbie [..bei], der; -s, -s: doppelseitig verwendbares Atlasgewebe * relverlstelren

Revident

tr.: (Maschine) umsteuern # Relverlsilon, die; -, -en: Umkehrung : Umdrehung : Rückfall Relvildent (1.) [..w..], der; -en, -en: einer, der sich des Rechtsmittels der Revision bedient : Prüfer * relvildielren (..iert) tr.: nachprüfen : prüfen : kontrollieren * Relvilsilon, die; -, -en: Prüfung : Überprüfung : Nachprüfung * revisionsbedürftig Ew.; Revisionsfrist; Revisionsgericht; Revisionsverfahren; Revisionsverhandlung; Revisionsvermerk * Relviisilolnislmus, der; -: Bewegung, die Abänderung bestehender Umstände anstrebt * Relvjlsor, der; -s, ..oren: Rechnungsprüfer, Kontrolleur : Überprüfer der letzten Korrekturen im druckfertigen Bogen Irevidere durchsehen] Relvier (fr.), das; -s, -e: Bezirk : Bereich : Gebiet : (Heerw.) Krankenstube in der Kaserne * Revierförster; revierkrank Ew.; Revierkranke * relvjelren (..iert) intr.: das Revier begehen (Hund): durchsuchen Relview (e.) [riwjuhj, die; -s: Musterung : Übersicht : Rundschau (als Zeitungstitel) Relvinldilkaltilon (nl.) [..w..], die; -, -en: (Rechtsspr.) Geltendmachung des Anspruchs auf Herausgabe des Eigentums * relvinldilzielren (..iert) tr.: als sein Eigentum in Anspruch nehmen Relvilrelment (fr.) [r’wirmang], das; -s, -s:/kfm,) Abrechnung durch Übertragung und Ausgleichung: Wenden eines Schiffes: (Staatsw.) Umbesetzung von diplomat. Ämtern oder Kabinettsposten Re vi silon: s. Revident Revival (e.) [riweiwel], das ; -s; -s: Wiederbelebung, Erneuerung Relvolkaltilon (1.) [..w..J, die; -en: Abruf : Widerruf # relvolzielren (..iert) tr.: widerrufen Relvollte (fr.) [..w..J, die; -, -n: Aufruhr : Empörung * relvol tielren (..iert) intr.: aufwiegcln : sich empören # Relvo lutilon (1.) [..w..], die; -, -en: Staatsumwälzung : ge-

764 waltsamer Umsturz : Umschwung # Revolutionsregierung; Revolutionswirren * relvollultilolnär (1.) [..w..] Ew.: aufrührerisch : (staats)umwälzend Relvollultilolnär (1.) [..w..], der; -s, -e: Aufrührer : Staatsumwälzer * relvollultilolnieren (1.) (..iert) [..w..| tr.: umwälzen : umwandeln: meutern Relvolfver (e.) |..wolw..|, der; ”S, -: Handfeuerwaffe, Drehpistole : drehbarer Ansatz (am Mikroskop, an Drehbänken) * Revolverblatt: Hetzblatt; Revolverdrehbank: (Techn.) automatische Drehbank; Revolvergriff; Revolverheld: (verächtl.) jemand, der mit seinem Revolver leichtfertig droht, schießt; Revolverkanone: Schnellfeuergeschütz; Revolverknauf; Revolverlauf; Revolvermaschine; Revolvermündung; Revolverofen: Drehofen; Revolverpatrone; Revolverpresse: Hetz-, Schmähzeitung; Revolverschütze re voizielren: s. Revokation Relvue (fr.) [r’wüh], die; -, ..vuen: Überblick: Heerschau : Name von Zeitschriften : prunkvoll ausgestattetes Theaterstück, das aus vielen lose zusammenhängenden Bildern besteht # Revuebühne; Revuefilm; Revuegirl Rex (1.), der; Regis, Reges: König Reykijalvjk: Hauptstadt von Island Relyon (fr.) [räjong], die; -: Kunstseide, vgl. Rayon Relzenlsent (1.), der; -en, -en: Verfasser einer Rezension # reizenIsielren (..iert) tr.: beurteilend anzeigen: besprechen # Relzenlsilon, die; -en: Besprechung, Beurteilung eines Buches oder einer künstlerischen Leistung # Rezensionsexemplar relzent (1.) Ew.: neu : frisch : (Geol.) der Jetztzeit angehörend Relzelpislse (1.), das; -(s), -(s): „empfangen zu haben“ (bestätigt) : Empfangsschein * Relzept, das; -(e)s, -e: Anweisung : Verhaltensmaßregel : Arzneizettel * Rezeptblock; Rezeptbuch; rezeptfrei Ew.; Re-

rezitando

zeptpflicht- rezeptpflichtig Ew.

* Relzepltalkullum, das; -s,

..kula: Sammelbehälter: (Bot.) Fruchtboden : Blütenstandachse # relzepltielren (..iert) tr.: Arznei verschreiben : Arznei nach Vorschrift zubereiten # Rezepltilon, die; -, -en: Aufnahme : Annahme # Rezeptionstermin * Relzepltiltien Mz.: Vorbehaltsgut (der Ehefrau) # relzepltiv Ew.: aufnahmefähig : aufnehmbar : empfangend : empfänglich # Relzepltilviltät [,.w..J, die; -: Aufnahmefähigkeit, Empfänglichkeit # Relzepltor, der; -s, ..toren: Steuereinnehmer : Empfänger # Relzeptur, die; -, -en: Einnahme : Wohnung eines Rezeptors : Einnehmeramt : Arzneizubereitung * Relzilpe, das; -s, -s: Rezeptaufschrift; vgl. recipe * Relzi pilent, der; -en, -en: „Aufnehmer“, die Vorlage des Destilliergefäßes : bei der Luftpumpe der zu leerende Raum (Glasglocke) : jmd., der ein Kunstwerk aufnimmt # relzilpɪelren (..iert) tr.: aufnehmen : annehmen: zulassen Relzeß Relzess (1.), der; -es, -e: „Rückgang“ : Vergleich : Ergebnis der Verhandlungen * im Rezeß sein ”♦ im Rezess sein: (kfm.) im Rückstand sein # Relzeslsilon, die; -, -en: Rückgang des wirtschaftlichen Wachstums # rezesisɪv Ew.: zurückgreifend, überdeckt (von Erbmerkmalen) relzildɪv (1.) Ew.: (Med.) rückfällig * RelzilcHv, das; -s, -e: (Med.) Wiederkehr : Rückfall (bei einer Krankheit) Relzilpe usw,: s. Rezepisse relzilplrok (1.) Ew.: gegenseitig : wechselseitig : aufeinander bezüglich * Relzilplrolziltät, die: -, -en: Gegenseitigkeit : Wechselseitigkeit: Wechselbeziehung relziltanldo (it.): nach Art des Sprechgesangs vorzu tragen; vgl. recitando * Re ziltaltilon (1.), die; -, -en: Vortrag (einer Ro le, eines Gedichts) * Relziltaltiv, das; -s, -e: Redegesang : Sprechgesang * Relziltaltor, der; -s, ..toren: Vorleser : Vortragskünstler #

Rh

reiziltielren (..iert) tr.: vortragen : auswendig aufsagen Rh, rh: s. Rhesusaffe, Rhesusfaktor R ha! barIber (gr.-l.), der; -s, ein Staudengewächs : ein Arzneimittel Rhaplsolde, der; -n, -n: Volkssänger bei den alten Griechen : Dichter * Rhaplsoldie, die; -, ..dien: von Rhapsoden vorgetragenes episches Gedicht : Bruchstücke eines größeren Gedichts: (Mus.) Musikstück in freier Form (oft über verschiedene Volksweisen) * rhaplsoldisch Ew.: abgerissen : nach Art einer Rhapsodie : bruchstückartig : völlig frei in der Form [gr. rhaptein nähen, flicken, zusammenfügen] Rhein, der; -(e)s: der größte deutsche Strom * rheinabwärts Uw.; rheinaufwärts Uw.; Rheinbund: Bund von 16 deutschen Fürsten unter dem Protektorat Napoleons; Rheinfall; Rheingau; Rheingoldzug; Rhein-Herne-Kanal; Rheinhessen; Rheinlachs; Rheinland; Rheinländer; rheinländisch Ew.; Rhein-Main-Flughafen; Rhein-Main-Donau-Schifffahrtsweg —* Rhein-Main-Donau-Schifffahrtsweg; RheinRhone-Kanal; Rhein-Ruhr-Häfen; Rheinseitenkanal; Rheinwein * rheinisch Ew.: auf den Rhein bezüglich : vom Rhein stammend # die Rheinische Tiefebene; rheinisch-westfälisch Ew.; das Rheinisch-Westfälische Industriegebiet rheinisch, Rheinisch

Adjektive auf -isch schreibt man klein: der rheinische Dialekt, die rheinischen Städte. Sind die Adjektive jedoch erster Bestandteil von Eigennamen, schreibt man groß: das Rheinisch- Westfälische Elektrizitätswerk. Rhein-Main-Donau-Schifffahrtsweg

Auch wenn drei gleiche Buchstaben aufeinander treffen, darf keiner wegfallen. Zwecks besserer Lesbarkeit ist es aber auch möglich, einen Bindestrich zu setzen: Schiff-Fahrt. Rhelnilum (ml.), das; -s: ein metallischer Grundstoff; Abk.: Re

richten

765 Rhelolgraph (gr.), der; -en, -en: Vorrichtung zum Darstellen elektr. Stromwellen * R he lol melter, das; -s, -: Strommesser * Rheloltom, der; -s, -e: Stromunterbrecher Rhelsuslaflfe, der; -n, -n: Affenart, Makake # Rhelsusfakltor, der; -s: Blutkörperchenmerkmal; Zeh. Rh = Rhesusfaktor positiv; rh = Rhesusfaktor negativ Rheltor (gr.), der; -s, ..toren: Redner : Lehrer der Redekunst * Rheltolrik, die; -: Redekunst * Rheltolrilker, der; -s, -: ein nach den Regeln der Rhetorik Redender # rheltolrisch Ew. (-[e]ste und -te): rednerisch : schönrednerisch # rhetorische Frage: (Schein-)Frage, die keine Antwort erfordert Rheulma (gr.), das; -s: Rheumatismus # Rheulmaltilker, der; -s, -: an Rheumatismus Leidender * rheulmaltisch Ew.: (wie) mit Rheumatismus behaftet * Rheu maitisimus, der; ..men: das Reißen : Gliederreißen, Muskel- und Gelenkerkrankung * Rheuma Ito lolge, der; -n, -n: Facharzt für rheumatische Krankheiten Rhil nobel ros, das; - und -ses, -se: Nashorn Rho, das; -(s), -s: der siebzehnte Buchstabe des griechischen Alphabetes Rholdelsilen: früherer Name von Zimbabwe, südafrikan. Land Rhodilum (gr.), das; -s: metallischer Grundstoff; Abk.: Rh

Rholdoldenldron

(gr.),

der;

das; -s, ..dren: ,,Rosenbaum“, ein Strauchgewächs Rholdolmt, der; -(e)s, -e: Mangankiesel, Schmuckstein Rholdos: Insel im Ägäischen Meer rhomlbisch (gr.) Ew.: rautenförmig * Rhomlbolelder, das; -: verschobener Würfel : Kristallform, von sechs gleichen Rhomben begrenzter Körper * Rhomlbus, der; -, ..ben: Raute : Parallelogramm mit gleichen Seiten, aber schiefen Winkeln Rhön, die; -: dtsch. Mittelgebirge # Rhönwettbewerb für Segelflieger * Rhön rad, das;

-(e)s, ..räder: Turn- und Sportgerät Rholtalzislmus (nl.), der;

..men: Schnarren : (Med.) fehlerhafte Aussprache des r: (Sprachw.) Übergang des s in r Rhynlcho pholre (gr.), der; -n, -n: Rüsselkäfer Rhythlmik (gr.), die; -: Lehre vom Rhythmus # Rhythmiker, der; -s, -: Lehrer, Meister des Rhythmus * rhythlmisch Ew. (-[e]ste und -te): im Rhythmus * rhythlmilsielren (..iert) tr.: in Gleichmaß bringen # Rhythlmus, der; -, ..men: geregelte Ordnung von Bewegungsvorgängen : Ton-, Zeitmaß # Rhythm Seclti on (e.) [rißhm sektsch’n], die; —, -s: Instrumentengruppe in der Jazzkapelle, die den Rhythmus betont # Rythm and Blues (e.) [riß’mandblues], der; -: Zusammensetzung von Gospel, Jazzmusik und Rock and Roll Ri, das; -: japan. Wegemaß Ria (span.), die; -, -s: Flussmündungsbucht * Ria(s)küste: Steilküste mit Flussmündung (in Spanien und Irland) Rilal, der; -s, -s: iran. Münzeinheit RIAS (Abk.): Rundfunk im Amerikanischen Sektor, ehern. Sender West-Berlins (1994 im Deutschland-Radio aufgegangen) ribjbe(l)n (ich ribbe und ich ribb[e]le) tr.: (niederd.) Flachs reibend schaben : entleeren * Ribbeleisen; Ribbelmesser Rjlbes (arab.-ml.), der; -, -: (südd.) verschiedene Arten von Beerensträuchern # Rjlbilsel, die; -, -n; auch das; -s, -: Johannisbeere Rilchellileu (fr.) [risch’ljöh]: franz. Staatsmann * Ri chelileu, das; -s: Lochstickerei richlten tr., intr.: einen Gegenstand zurechtmachen : (Baukst.) heben : das verbundene Zimmerholz fertig aufstellen : aufstellen : (Speisen u. a. -) zurechtmachen : (Schiff -) laden, herrichten : lenken : Richtung geben : (Streit -) beilegen : Recht sprechen : verurteilen : ein gerichtliches Todesurteil vollstrecken; rbz.: sich in

Richter-Skala

eine Reihe ordnen : sich wenden, lenken : (sich nach etwas -) sein Verhalten danach einrichten : (sich auf etwas -) sich auf etwas vorbereiten # zugrunde richten auch: zu Grunde - tr.: verderben # Richtantenne: drehbare Rahmenantenne; Richtbaum; Richtbeil: Henkerbeil : Stellmacherwerkzeug; Richtblei: Bleilot; Richtblock: Schafott; Richteisen: Eisen zum Geraderichten; Richtelle: Elle als Richtmaß; Richtfest: Fest der Bauhandwerker, wenn der Rohbau fertig ist; Richtfeuer: Leitfeuer (beim Leuchtturm, Leuchtbojen usw.); Richtholz: Leitholz; Richtbeil: Stellkeil; Richtkranz: Kranz beim Richtfest; Richtkreis: Messgerät der Artillerie; Richtlinie; Richtmaß: Maß, wonach etwas ausgerichtet wird; Richtplatz: Platz, auf dem gerichtet wird : Hinrichtungsstätte; Richtpreis; Richtpunkt: Anhaltspunkt; Richtsatz; Richtscheit: Lineal mit Wasserwaage zur Prüfung der waagerechten Richtung; Richtschmaus: Richtfest; Richtschnur: Schnur zur Bestimmung der geraden Richtung : (übertr.) selbstgewählter Grundsatz; Richtschwert: Schwert zum Hinrichten; Richtstatt: Richtplatz : (weidm.) Stellweg, Richtweg zum Aufstellen von Fallen; Richtstätte: Richtstatt; Richtsteig: schmaler Fußweg, der abkürzt; Richtstrahlantenne; Richtstrahler: Antenne für Kurzwellensender; Richtstuhl: Richterstuhl : Hinrichtungsgerüst; Richtwaage: Setzwaage, um etwas waagerecht zu richten; Richtweg: Richtsteig; Richtweiser * Richlter, der; -s, -: Staatsbeamter, der die Gerichtsbarkeit ausübt: im A. T. der Führer des israelitischen Volkes vor der Königszeit * Richteramt; Richterschwert; Richterspruch; Richterstand; Richterstuhl; Richterwürde # Richltelrin, die; -nen: weibl. Richter * richlterllich Ew.: richterhaft : von Richtern herrührend : in Amt und Gewalt eines Richters begründet * nchltig Ew.: (veralt.) gerade :

766 so beschaffen, wie es sein soll: wahr: recht: echt: in Ordnung : Ausruf zur Bezeichnung, dass das Gesagte sich so verhält, wie man gesagt hat # richtiggehend Mw. Ew.: (Uhr) die rechte Zeit anzeigend; richtigmachen richtig machen (ich mache richtig, richtig gemacht, richtig zu machen) tr.: (volkst.) begleichen, bezahlen; richtigstellen richtig stellen (vgl. richtig machen) tr.: berichtigen; Richtigstellung # Rlchltiglkeit, die; -: das Richtigsein * Richltung, die; -en: das Richten : das Gerichtetsein : das Streben # richtungsändernd Mw., Ew.; richtunggebend Mw., Ew.; richtungweisend Ew. # Richtungsanzeiger: Winker am Auto; Richtungslinie; richtungslos Ew.; Richtungspunkt; Richtungsstabilität; Richtungswechsel Richlter-Skalla -> Richiterskalla, die; Skala mit den

Werten 0 - ca. 8,7, mit der die Stärke von Erdbeben objektiviert wird, benannt nach dem Seismologen Richter Rick, das: -(e)s, -e: (md.) Ofenstange: Gestell Rilcke, die; -, -n: weibl. ausgewachsenes Reh: Rehgeiß Rildeau (fr.) [..doh], der; -s, -s: (Bett-)Vorhang : (Heerw.) deckende Erderhöhung, Hecke Rildilkül (fr.), der; das; -s, -e und -s: Damenstrickbeutel riechlbar Ew.: mit dem Geruchssinn wahrnehmbar # rieichen (du rochst, du röchest; gerochen; riechfe]!) intr.: (urspr.) rauchen, dampfen : sich im Geruch bemerkbar machen : (an etwas -) prüfen, ob etwas einen Geruch hat; tr.: durch den Geruchssinn wahrnehmen : (Bib.) Wohlgefallen an etwas haben # Riechbein: ein Schädelknochen, Siebbein; Riechdorn: Weinrose; Riechflasche: Riechbüchse; Riechhaut: Haut, in der der Riechnerv endet; Riechnerv; Riechorgan; Riechsalz; Riechstoff; Riechwasser: Parfüm * Rieicher, der; -s, -: einer, der das Riechen als Beruf ausübt, z. B. Teeriecher: (spott.) einer, der etwas riecht, erschnüffelt, z. B. Ketzerriecher : Riech-

Riem

werkzeug, Nase, Geruch: Witterung * einen Riecher haben: eine Witterung für etwas haben Ried, das; -(e)s, -e: Schilf, Rohr : etwas aus Rohr Gefertigtes, z. B. Rohrstock, Rohrpfeife : (Web.) der Kamm, durch den die Fäden gezogen werden : mit Sumpfgras und Schilf bewachsenes Moor * Riedblatt: Stift im Webstuhlkamm; Riedbock: Antilope; Rieddach: Schilfdach; Riedfohre: Plötze, ein Fisch; Riedgras; Riedhahn: Auerhahn; Riedkamm: (Web.) Scheidekamm; Riedmeise: Sumpfmeise; Riedschnepfe: Pfuhlschnepfe; Riedsperling: Rohrsperling Riefe, die; -, -n: kleine Rinne : kleine Furche # riefe(l)n: Furchen, Riefen ziehen # rielfig Ew.: mit Riefen versehen : gereifelt, geriefelt * Rielfellung, die; -en: Längsoder Querfurchung, -Streifung Rielge, die; -, -n: (Tumkst.) Reihe : Turnerabteilung unter einem Vorturner # Riegenführer; riegenweise Ew.: in Riegen Rielgei, der; -s, Riegelchen, Riegelein: Verschlussvorrichtung an Türen usw. : (Pflug) zur Befestigung des Pflugkörpers dienender Zapfen : Quernaht am Ende eines Schlitzes : quer vor einem Tal liegender Bergrücken : etwas in Quaderform : vorderes Schulterblatt: Querholz zur Verbindung von Säulen und dgl. : Wandbrett mit Haken zum Aufhängen von Kleidern * den Riegel vor etwas schieben: etwas verhindern * Riegelbohrer; riegelfest Ew.; Riegelhaube: (bayr.) Trachtenhaube; Riegelholz; Riegelloch; Riegelschloß -> Riegelschloss ; Riegelstellung: (Heerw.) ausgebaute Verteidigungslinie; Riegelwand: Wand aus Fachwerk; Riegelwerk: Fachwerk # rielgeln (ich ,,[e]le) tr.: mit einem Riegel schließen : durch Riegel verbinden : (weidm.) ohne Lärm Rot- und Gämswild mit wenig Treibern jagen Riem (bayr., sächs.), der; -(e)s, -e; Rielmen, der; -s, langer, schmaler Lederstreifen : Streifen : (Techn.) Treibriemen :

Riemen

(Bergb.) Tragriemen für das Eisen des Bergmanns : (Baukst.) schmales, plattes Glied zur Verzierung : Ranke von Kletterpflanzen : (Papierm.) Ballen : (Wasserbaukst.) Querholz oder Riegel zur Verbindung der Pfähle : Ruder(blatt) # den Riemen enger schnallen: sich einschränken # Riemenantrieb; Riem(en)bein: ein Vogel; Riemenblume; Riemenboot; Riemendreher; Riemeneisen: Werkzeug des Bergmanns, das er am Riemen trägt; Riemenführer: technische Einrichtung bei Treibriemen; Riemenfuß; Riemenbein : altes Flächenmaß; Riemengang: Maschine der Riemendreher; Riemengehenk; Riemenpferd: Vorderpferd; Riemenscheibe; Riemenschere; Riemenschläger; Riemenschnalle; Riemenschneider; Riemenschuh; Riemenseil: Seil zum Lenken der Riemenpferde; Riemenstecher: eine Art Taschenspieler auf Jahrmärkten; Riementang; Riementrieb; Riemenwaage: Klippschwengel zum Anspannen der Riemenpferde; Riemenwerk: Riemenzeug; Riemenwurm: Bandwurm; Riemenzeug: Gesamtheit zusammengehöriger Riemen, z. B. Pferdegeschirr # rielmen tr.: mit Riemen befestigen # Rielmer, der; -s, -: Riemenschneider, Handwerker, der Riemenzeug herstellt # Riemerarbeit * Rielme rei, die; Riemenhandwerk Rielmen (L), der; -s, (Schiffb.) Ruder # sich in die Riemen legen: sich anstrengen Ries, das; -es: Bezeichnung einer Ebene * Nördlinger Ries Ries (ml.), das; -es, -e: ein Papiermaß * 6 Ries Papier * Rieshänge: T-förmiges Holz zum Trocknen des Papiers; riesweise Ew.: in Ries gemessen Ries, Rielse: deutscher Rechenmeister, Verfasser der ersten deutschen Rechenbücher * nach Adam Riese Rielse, der; -n, -n: übergroßer Mensch : etwas außergewöhnlich Großes : (Mz.) sagenhaftes, gewaltiges Geschlecht, Titanen, Giganten # Riesenar-

767 beit; Riesenbau; Riesenbaum; Riesenfaultier; Riesenfelge: Riesenwelle; Riesenfleiß; Riesenglattechse; Riesengeduld; Riesengeschlecht; Riesengestalt; riesengleich Ew.; riesengroß Ew.; Riesenkraft; Riesenohr: großes Ohr : eine Schnecke; Riesensalamander; Riesenschildkröte; Riesenschlange; Riesenschritt; Riesenslalom: Riesentorlauf; Riesenskandal: aufsehenerregender Skandal; riesenstark Ew.; Riesenstärke; Riesenstäubling: ein Pilz; Riesenwelle: eine Turnübung am Reck; Riesenwerk; Riesenwuchs # rielsenlhaft Ew.: in der Weise eines Riesen : übergroß # Rielsenlhafltiglkeit, die; -: Riesenähnlichkeit : übermäßige Größe # rielsig Ew.: riesenhaft * Rielsiglkeit, die; -en: Riesenhaftigkeit # Rielsin, die; -nen: weibl, Riese Rielse, die; -n: Gleitbahngerüst an Bergen zur Holzbeförderung ins Tal # Rielsei, der; -s, -: das Rieseln von Wasser, Schnee usw. : Schutthalde : Gefühl des Gruselns # Rielsei, die; -, -n: Sommersprosse * rielsellig Ew.: voller Rieseln, Sommersprossen * rielseln (ich ..|e]le) intr.: leise und sanft rauschend sich bewegen, fließen : plätschern : tröpfeln : rinnen; tr.: rieselnd tönen : rieselnd ergießen : bewässern : (Wiesen) berieseln # Rieselbach: rieselnder Bach; Rieselfeld: Feld, das mit Abwässern berieselt wird; Rieselmeister: Bergarbeiter, der das Berieseln der Stollen zu überwachen hat; Rieselregen; Rieselwiese: Rieselfeld * Rielsei lung, die; -en: Bewässerung durch rieselndes Wasser # riejsen tr.: (Holz) auf einer Riese fortschaffen Rielsenlgelbirlge, das; -s: Gebirge in Tschechien Rielsellung usw.: s. Riese, die Rieslling, der; -s, -e: eine Rebenart : eine Weinsorte Rieslter, der; -s, -: Schuhflicken : (mundartl.) Pflugsterz # ries hern (ich ,,[e]re) tr.: (Schuhzeug) flicken; vgl. Rester und Rüster

Rind Riet, das; -(e)s, -e: Webkamm

# Rietblatt, Rietkamm: Kamm am Webstuhl Rif, das; -s: Gebirge in Marokko Riff, das; -(e)s, -e: Felsenklippe : Sandbank # Riffkoralle * Riflfe, die; -, -n: Rispe : Reff-, Raffelkamm * Rrflfel, der; -s, -: Rüffel * Riflfel, die; -n: (Flachssp.) Raffelkamm # Riffelbaum: Balken, auf dem der Riffelkamm steht; Riffeleisen; -feile; -kämm; -raspel; -walze * riflfeln (ich ..[e]le) tr.: (Flachs -) kämmen : reifeln : rillen : rippeln : feilen : rüffeln, einen Rüffel erteilen Ri ga: Hauptstadt Lettlands Rigi, der; -s und die; -: zentralschweiz. Gebirgsstock rilgɪlde (l.-fr.), Ew.: starr : spröde : streng : unnachgiebig * Rilgildiltät, die; -: (Med.) Versteifung: Starre Rilgolletlto: Titelheld in der gleichnamigen Oper von Verdi Rilgolrislmus (nl.), der; -: peinliche Genauigkeit : zu große Strenge : Starrheit # Rilgolrist, der; -en, -en: (zu) streng Denkender : (zu) streng Lehrender * rilgolrisltisch Ew.: zu streng # riTgolros, rilgolrös Ew.: (sehr) streng : hart: peinlich : rücksichtslos * Rilgolrolsiltät, die; -: Strenge: Härte : Peinlichkeit : Rücksichtslosigkeit * Rilgolrolsum, das; -s, ..sa: strenge Prüfung : mündliche Prüfung bei der Promotion Riklscha (jap.-e.), die; -, -s: ostasiat. Personenkarren Ri! Ile, die; -, -n: kleine Furche : kleine Rinne # Rillenprofil * ril len tr.: mit Rillen versehen * rillig Ew.: gerillt Rind, das; -(e)s, -er: ein zu den gehörnten, paarhufigen Wiederkäuern gehörendes Haustier * Rindfleisch; Rindleder; rindledern Ew.; Rindstück: Beefsteak; Rindsuppe; -vieh * Rindsbraten; -leder; -Zunge # Rinderbraten; -gebrüll; -herde; —hirt; -pest; -talg; -Wahnsinn: auf Grund von Fütterung mit verseuchtem Tiermehl aufgetretene Rinderseuche, wissenschaftl. BSE; Rinderzunge * rin Idem intr.: (von Kühen) brünstig sein :

Rinde

nach der Begattung verlangen : ein Kalb werfen Rin de, die; - -n: äußere Gewebeschicht höherer Pflanzengattungen : Kruste : an der Oberfläche durch Erhärtung sich bildende äußere Schicht (z. B. von Brot) # rindfällig Ew.: rindschälig; rindkantig Ew.: (Brett) mit Rinde an der Kante; rindschälig Ew.: (Baum) mit abfallender oder sich schälender Rinde # Rindenbaum; -boot; Rindenbrand; eine Baumkrankheit; —hülfe; —käfer: Borkenkäfer; -koralle; rindenlos Ew.; Rindenpalme; -raupe * rinldig Ew.: mit Rinde versehen Rmdslbralten usw.: s. Rind Ring, der; -(e)s, -e; Ringchen, -lein, Ringel, Ringelchen: Reif, bes. Fingerreif als Schmuckgegenstand usw. : ringförmige Vorrichtung zum Fassen, Halten usw. : ein sich abzeichnender Kreis : beim Tanz geschlungener Kreis : Kreis von Personen : Vereinigung zusammengehöriger Personen, Trust : umschlossener Wettkampfplatz : Locke : (Baukst.) Pfühl am Hals einer Säule : (Bot.) ringförmige Haut unterhalb des Pilzkopfes : (Forstw.) der jährliche ringförmige Zuwachs des Holzes, Jahresring : (Kochkst, Bäck.) kranzförmiges Brot oder Eierkuchen : (Landw.) ringförmige Erhöhung am Horn der Rinder : (Math.) Raum zwischen zwei konzentrischen Kreisen : Krone am Pferdehuf : Ringstraße um die innere Stadt : Marktplatz : ein Mengenmaß # ringartig Ew.; Ringamsel; Ringdrossel mit weißem Ring um den Hals; Ringauge: eine Schlangenart; Ringbahn; -falk; -finger; -fisch; ringförmig Ew.; Ringgang; Ringgebirge: ringförmige Gebirge auf dem Mond; Ringknorpel: (Med.) Knorpel am Kehlkopf; Ringlehre: Stab zum Messen der Weite eines Fingerringes; Ringmaschine; -mauer; -moos; -muskel; -panzer; -pilz; -prägung; -rennen; -richter; ringrichtern: als Richter im Ring der Boxer auftreten; Ringsendung; -Straße;

Risch

768 —transformator; -tausch; —verkehr; -zange; -ziegel # Rinlgel, der; das; -s, -: ein kleiner Ring : etwas sich ringförmig Zusammenrollendes * Ringelamsel; -bär; -blume; -bohne; -drossel; -haar; -krebs; -locke; -motte; -natter; -raupe; -reigen; -reihen; -rennen; -spiel: Karussell; Ringelspinner: Ringelmotte; Ringelstechen; -tanz; -taube; -wärmer # rin Igel lig, ring lüg Ew.: ringelförmig # rinlgeln (ich ..(e]le) tr.: mit Ringeln versehen : etwas in Ringel legen; rbz., intr.: sich in Ringel legen : sich schlingeln : sich schlängeln * rjnlgen (du ringtest, gering!) tr., rbz.: ringeln # rings Uw.: im Kreis herum : rundherum : umher : überall : von allen Seiten * ringsiher Uw.: von allen Seiten; rings(her)um Uw.: auf allen Seiten; ringsumher Uw.: rings rinlgen (du rangst, du rängest; gerungen; ring[ejl) tr.: windend drehen : wringen : auswringen; intr., tr.: sich gegenseitig umklammern und niederzuwerfen suchen : wrangen : nach etwas eifrig streben; rbz.: sich im Ringkampf messen : sich mit jemand ringend messen : hervordringen * einem die Pistole aus der Hand ringen; die Hände ringen; mit einem Gegner ringen; mit dem Tode ringen; um den Sieg ringen; zu Boden ringen tr.; Tränen ringen sich aus dem Auge; Seufzer ringen sich aus der Brust # ringfertig Ew.: zum Ringen bereit; Ringhaken; -kampf; -kämpfer; -platz; -schule; -Übung * Ringer, der; ~s, Ringkämpfer # Ringergriff rinlgen tr.: (niederd.) läuten rings: s. Ring Rink, der; -en, -en; Rinlke, die; -, -n; Rinlken, der; -s, Metallring als Schnalle oder Spange * Rinkentuch: Jagdtuch mit Rinken # rinlkeln (ich ..[e]le), rinlken tr.: mit Rinken versehen, befestigen : schnallen Rin Ine, die; -, -n: schmale Furche : Vertiefung : Röhre (in der Wasser fließt): etwas Röhren- oder Furchenförmiges :

(weidm.) Stoßgarn (Rönne) # Rinneisen: Haken für die Dachrinne; Rinnholz: Holz, aus dem Rinnen gefertigt werden; Rinnleiste: leistenartiges Bauglied an Gesimsen; Rinnstein: Gosse # Rinnenblatt, Rinnenblume; Rinnengarn: (weidm.) Rönne; Rinnenmuschel * rinlneln (ich ..(e]le) tr.: mit Rinnen oder Rillen versehen * rinlnen (es rann, es rönne und ränne; geronnen; rinn[e]l) intr.: stetig in Tropfen fließen : fließen : sich in dichtere Masse zusammenziehen (vgl. gerinnen) * rinlnig Ew.: mit Rinnen versehen : triefend # Rinnlsal, das; -(e)s, -e: rinnendes Wasser : das Bett, in dem Wasser rinnt : Lab, Renn * Rinnlsel, das; -s: Lab, Renn Rio

de

Jalngilro

[-

-

sehaneiro]: frühere Hauptstadt Brasiliens Rilolja (span.) [riocha], der; -s: Wein aus der span. Landschaft Rioja Rlplpe, die; -n: vom Rückgrat zur Brust zu bogenförmig gekrümmter Knochen : (Schlächterei) Rippenstück : im A. T. Name für Weib : etwas Rippenähnliches, z. B. Reifen, Bogen, Bügel, Spant : Erhabenheit einer gefurchten, gereiften, gerippten Fläche * Rippenbogen; Rippenbruch; Rippenfell; Rippenfellentzündung; Rippengewölbe; Rippenheizkörper; Rippenqualle; Rippe(n)speer: das Rippenstück vom Schwein; Rippenstich; Rippenstoß; Rippenstück # riplpen tr.: mit Rippen versehen # Riplperl, das; ~s, -: (obd.) Rippchen * riplpig Ew. und ..riplpig Ew. in Zusn.: gerippt : mit Rippen (z. B. zwölfrippig) # Rips, der; -es, -e: geripptes Baumwollgewebe rips: Ausruf, vgl. raps Rips: s. Rippe rilpulalrisch

(ml.)

Ew.:

in

Rheinfranken wohnend # ripuarische Franken risch Ew.: hurtig : rasch : aufrecht Risch, der; -es, -e; Rilsche (südl. Niedersachsen), die; -n, -n: eine Pflanzengattung : Sumpfbinse

Rise

Ril se, die; -, -n: mittelalterl. Gesichtsschleier, bes. für verheiratete Frauen Rilsilko (it.), das; -s, -s und ..ken: Gefahr: Wagnis : gefährliches Unternehmen : (Versicherungsw.) Wert des versicherten Gegenstandes # Risikolehre: Analyse der wirtschaftlichen Risiken; Risikomischung: Ersetzung eines großen Risikos durch kleinere Risiken; Risikoprämie * rilsilkolfrei Ew.; # rislkant (fr.) Mw. Ew.: gewagt: gefährlich * rislkielren (fr.) (..iert) tr.: wagen : aufs Spiel setzen [span, risco Klippe] Rllsi-Pilsi (it.) Mz.: Gericht aus Reis und grünen Erbsen rislkant, ris kielren: s. Risiko Rilslkonlto (it.), der; -s, ..ti: (Östr.) Lottoschein Rilsorlgilmenlto (it.) [..dsehi..], das; -(s): „Wiedererhebung“, Periode der it. Einigungsbestrebungen 1830-70 Rilsptlto (it.), der; -s, -s: it. Reisspeise Rislpe, die; -n: (mundartl.) Gezweig : Strauchwerk : ein traubenförmiger Blütenstand : (Baukst.) eine den Sparren des Daches entgegengesetzt liegende Stuhlsäule: (Web.) Trennungsfäden beim Kettenscheren * rispenförmig Ew.; Rispengras * Rislpel, die: -, -n: Rispe : Rispengras * rislpeln (ich ..[e]le) tr.: einen dem Raspeln ähnlichen, aber helleren Ton erzeugen : raspeln * rislpig Ew.: Rispen tragend : rispenförmig Ri(s)lposite (it.), die; -, -n: (Fechtkst.) Gegenstich : schnelle treffende Antwort Riß Riss, der, -es, -e: (entwurfsmäßige) Zeichnung : Plan, Grundriss : das Auseinander- oder Entzweireißen: die durch das Reißen entstandene Lücke : Ritze : Spalte : Kluft: (Mz.) Hiebe, Schläge # rislsig Ew.: mit Rissen : voller Spalten, Risse Rist, der; -es, -e: Fußlücken, Spann : Handgelenk : Übergang des Halses in den Rücken bei Pferden und Wiederkäuern # Ristgriff; Risthieb: ein bestimmter Fechthieb Risite: s. Reiste

769 rilsltorlnielren (it.) (..iert) tr.: abschreiben : zurückschreiben * Rilsltorlno, das; -s, -s: Rückbuchung : Rückvergütung (bes. Seeversicherungsprämie) Rilsitlretlto (it.), das; -s, -s und ..tri: kurzer Auszug : niedrigster Preis einer Ware riitarldanldo (it.): (Mus.) „zögernd“, in der Schnelligkeit nachlassend; Abk.: rit. rilte (1.) Uw.: vorschriftsmäßig, ordentlich riltelnulto (it.): (Mus.) zurückhaltend, verhalten Riltorlnell (it.), das; -s, -e: (Mus.) Kehrreim : Vor-, Zwischen- und Nachspiel der Instrumentalbegleitung beim Pausieren der Solostimme Riltratlte (it.), die; -, -n: ein Rückwechsel ritsch! Ausruf: s. ratsch Ritt, der; -(e)s, -e: das Reiten : Fortbewegung zu Pferde ♦ Rittmeister: Kaval lerieoffizier # Ritlter, der; -s, -: berittener, schwerbewaffneter Krieger : tapferer Kämpfer : Edelmann : im Mittelalter Kriegerstand mit besonderer Ausbildung und besonderen Idealen : ein galanter Mann : Mitglied eines Ritterordens : Besitzer des (Ritterordens : Adliger, Rittergutsbesitzer : der auf den Schützenkönig Folgende : (übertr.) (arme Mz.) eine Speise : (Schachsp.) Springer : (weidm.) Retter, Windhund : eine Schmetterlingsart : eine Forellenart: eine Stachelschnecke # Ritterakademie: Erziehungsanstalt des Adels; Ritterburg; ritterbürtig Ew.: von Geburt dem Ritterstand angehörig; Ritterdienst; Rittergut; Ritterkampf: Turnier; Ritterkreuz: ein Orden; Ritterleben; rittermäßig Ew.; Ritterorden; Ritterroman; Rittersaal; Ritterschar; Ritterschlag: feierliche Handlung als Zeichen der Aufnahme in den Ritterstand; Ritterschloß Ritterschloss ; Ritterspiel; Rittersporn: eine Pflanze; Ritterzeit: Mittelalter; Ritterzug ♦ Rittersmann * rɪtlterllieh Ew.: dem Ritterstand angehörig : einem Ritter gemäß * Ritlterlichlkeit, die; -, -en: das Ritterlichsein # Ritlterlling, der;

Robbe

-s, -e: Pilzart * Ritlterlschaft, die; -: Ritterwesen: Rittertum : der Adel des Landes # ritlterlschaftllich Ew.: auf die Ritterschaft bezüglich: ihr gehörig * Ritlterltum, das; -(e)s: das Ritterwesen : Ritterzeit : Ritterschaft # rɪtltig Ew.: reitgerecht : zugeritten # rɪttllings Uw.: reitlings Riltulal (1.), das; -s, -e: feierliches zeremonielles Brauchtum * Ritualbuch; Ritualgesetz; Ritualhandlung; Rituabnord: Mord zu rituellen Zwecken, Menschenopfer * RiItulalle, das; -s: (kath. K.) Buch mit den Gottesdienstordnungen * Rituiallɪslmus, der; -s: zum Katholizismus hinstrebende Strömung in der englischen Kirche * Riltulallist, der; -en, -cn: Anhänger des Ritualismus # riltulell Ew.: zum Ritus gehörig * Riltus, der; -, ..ten: feierlicher Brauch : kirchlicher Brauch ritz!: Ton wort: ratsch # Ritz, der; -es, -e: Ritze * ritz(e)rot Ew.: sehr rot: knallrot # Ritlze, die; -, -n: Riss : Spalte : Schramme : kleine Wunde : (Bergb.) Schram(m): Schlitz # ritlzen tr.: Ritze in etwas machen : kratzen * Ritzeisen * ritlzig Ew.: voller Ritze: geritzt Ritlzei, das; -s kleines, wenig gezahntes Zahnrad Rilval (1.) [..w..], der; -s und -en, -en; Rilvalle, der; -n, -n: Nebenbuhler : Mitbewerber * rilval lilsielren (..iert) intr.: wetteifern * Rilvalliltät, die; -, -en: Nebenbuhlerschaft: Eifersucht : Wettstreit # Rivalitätskampf Rilvielra [..w..J, die; -: schmaler Küstensaum am Mittelmeer nɪlzilnus (1.), der; -, - und -se: Wunderbaum, trop. Pflanzengattung # Rizinusöl: ein Medikament aus den Samen des Rizinus, Abführmittel r.k. (Abk.): römisch-katholisch RNS (Abk.): Ribonukleinsäure Roadslter (e.) [rohdst’r], der; —s, -: zweisitziger, offener Kraftwagen Roastlbeef (e.) [rohstbihf], das; —s, -s: Rostbraten Roblbe, die; -, -n: (niederd.) Meersäugetier mit Flossenfüßen # Robbenfang; Robben-

Robber

fänger; Robbenfell; Robbenfett; Robbenschlag; Robbenspeck; Robbentran * roblben intr.: wie eine Robbe kriechen Roblber (e.), der; -s, Doppelpartie im Whistspiel Rolbe (dtsch.-fr.), die; -n: Amtstracht: Festkleid: kostbares Abendkleid Roibilnile, die; -n: unechte Akazie Rolbinlsolnalde, die; -n: Abenteurergeschichte eines Schiffbrüchigen Rolbgt (slaw.), die; -, -en: der; -(e)s, -e: (veralt.) Frondienst: Arbeit am laufenden Band * rolbolten (robotet) intr.: Frondienst tun : (am laufenden Band) schwer arbeiten # Rolbolter, der; -s, Fröner : Schwerarbeiter : mechanisierter Mensch : elektron. gesteuerter Arbeitsautomat * Robotflugzeug: Flugzeug mit selbsttätiger Steuerung Rolbulnt (!.), der; -(e)s: ein Ammoniumnitrat, Gesteinssprengstoff rolbust Ew.: stark : vierschrötig * Ro bustlheit, die; Unempfindlichkeit : Stärke [!. robur Steineiche, Stärke] Rolcaille (fr.) [rokaj’], die; -s: Muschelornament des Rokoko Rolchade (fr.) [roschahd’ oder rochahde], die; -n: ein Schachzug mit Turm und König * Roche [rösch], der; -n, -n: (Schachsp.) Turm * rolchielren (..iert) [..schieren] intr.: (Schachspiel) die Rochade machen Rolche, der; -ns, -n; Rolchen, der; -s, -: ein Seefisch Rochelfort [roschfor]: Stadt in Frankreich rölcheln (ich ..[e]le) intr.: mit raschelndem Geräusch atmen (meist von Sterbenden) Ro eben: s. Roche Rocher de bronlze (fr.) [roscheh d’ brongs’ ], der;------ , -s —: eherner Fels : unerschütterliche Festigkeit * rolchieren: s. Rochade Rolchett (1.) [rosch..], das; -s, -s: Chorhemd höherer kathol. Geistlicher Rolchetlte (fr.) [roschetf], die; levantinische Saizasche zur Glasbereitung

770 Rock, der; -(e)s, Röcke; Röckchen, Röcklein: den Oberkörper umhüllendes Kleidungsstück des Mannes : den Unterkörper umhüllendes Kleidungsstück der Frau: Rasenbedeckung der Deichseiten : (übertr.) etwas Bedeckendes, Verhüllendes # den grauen Rock anziehen: Mönch werden; schwarze Röcke: Pfaffen * Rockfalte; Rockform; Rockfutter; Rockknopf; Rockkragen; Rocksaum; Rockschoß; Rocktasche; Rockzipfel Rock (e.), der; -s: Kurzform für * Rocklmulsik, eine Richtung der Popmusik # Rockfestival; Rockgruppe; Rockmusik; Rocksänger; Rocksängerin Rock: märchenhafter Riesenvogel Rolckelfelller: amerikan. Industrieller * Rockefellerinstitut: amerikan. Forschungsinstitut Rolcken, der; -s, -: ein Spinngerät : Kunkel * Rockenblatt: Rockenbrief; Rockenbolle: Perlzwiebel; Rockenbrief: den Flachs am Rocken zusammenhaltendes Papier; Rockenspindel; Rockenstock: Stock am Rocken mit dem zu spinnenden Flachs; Rockenstube: Spinnstube; Rockenweisheit: Altweiberweisheit; Rockenzunft: Zunft der Spinnerinnen RoIcker, der; -s, -: Mitglied einer Motorrad fahrenden Jugendgruppe, die durch Provokationen aufzufallen versucht und als Attribute Lederkleidung trägt : Rockmusiker * Rockerbraut'. Freundin eines Rockers Rock ’n’ Roll (e.) [rock’nrohl], der; -s: „Rütteln und Rollen“, ein amerikanischer Tanz Rolcky Mounltains [rocki mauntens]: Felsengebirge in den USA Roidelhalcke: s. roden Roldel, der; -s, -: Rolle : Register : Verzeichnis : Lausekraut, eine Pflanze * Roldel, die; -n: flacher Sportschlitten * Rodelbahn; Rodelschlitten * roldeln (ich ,,[e]le) intr.: mit dem Rodelschlitten fahren * roldeln (ich ..[e]le) intr.: balzen (vom Birkhahn) # Rod ler, der; -s, -: einer, der rodelt

roh rolden tr.: reuten : rotten : urbar machen : mit den Wurzeln entfernen # Rodeaxt; Rodehacke; Rodehaue; Rodeland; Rodezehent: Zins, Steuer von Rodeland * Roldung, die; -en: das Urbarmachen Roldeo (span.), der; -s, -s: Reitturnier der amerikan. Cowboys Rgdung: s. roden Ro gälte (1.) der; -: „bittet!“, Name des fünften Sonntags nach Ostern # Rolgaltilon, die; -, -en: Fürbitte [1. rogare bitten] Rolgen, der; -s, Fischeier * Rogenbarsch; Rogenfisch; Rogenhecht; Rogenhering; Rogenstein: eine Art Kalkstein Roglgen, der; -s: eine Getreideart, das Brotgetreide * Roggenähre; Roggenanleihe: Sachwertanleihe (Werteinheit: 1 Ztr. Roggen); Roggenbrot; Roggenernte; Roggenfeld; Roggengras; Roggenkleie; Roggenkloß; Roggenmehl; Roggenmuhme; Roggenmutter: Mutterkorn; Roggensaat; Roggenstroh; Roggentrespe; Roggenwolf: große Grasheuschrecke # roglgen Ew.: aus Roggenmehl: von Roggen roh Ew.: unbearbeitet : ungeschliffen : grob : (Seide) unversponnen : (Schwefel) ungeläutert : (Steine) unbehauen : (Speisen) noch nicht zubereitet : unreif : ungekocht : (übertr.) ungebildet: ungesittet: unzart: derb : plump : wild : (mundartl.) rau # Roharbeit: erstes Schmelzen der Erze zur Gewinnung des Rohsteins; Rohbau: unverputzter Bau; Rohbaumwolle; Rohblech; Roheisen; Rohgang: erste Stufe beim Frischen des Eisens; Rohgewicht: Bruttogewicht; Rohkost: ungekochte Nahrung; Rohköstler, der; -s, -: einer, der von ungekochter Nahrung lebt; Rohlech: Rohstein; Rohmaterial; Rohnessel: ungebleichter Nessel; Rohnickel; Rohöl; Rohölmotor; Rohprodukt; Rohproduktenhändler; Rohschlacke; Rohschrift: Konzept; Rohseide; Rohstahl; Rohstein: durch Schmelzen der Erze gewonnenes Gestein; Rohstoff; Rohstoffverarbeitung; Rohta-

Rohn bak; Rohübersetzung; Rohwolle; Rohzucker: nicht raffinierter Zucker; Rohzustand * Rglheit -* Rohlheit, die; -en: Unkultur : Herzlosigkeit: Unmenschlichkeit # Rphlling, der; -s, -e: roher, ungebildeter Mensch : noch zu bearbeitendes Werkstück Rohheit

Zusammensetzungen sollen soweit wie möglich erkennbar bleiben. Dies soll künftig auch in der Schreibung deutlich werden, daher Rohheit mit -hh-. Ebenso: Zähheit. Rohn, der; -(e)s, -e; Rohlne, die; -n: gebrochener Baumstamm : Windbruch Rohr, das; -(e)s, -e; Röhrchen: hohlschäftige Pflanzen : hohe Gräserart: Leitung für Flüssigkeiten und Gase : Röhre : ein Blasinstrument: Gewehr-, Geschützlauf : Backofen # Rohrammer: Rohrsperling, ein Vogel; Rohrblatt; Rohrbreite: mit Rohr bestandene Fläche; Rohrbruch; Rohrdach; Rohrdickicht; Rohrdommel: ein Reihervogel; Rohrdrossel: kleiner Singvogel; Rohrfalk: Fischaar; Rohrflöte; Rohrfrosch; Rohrführer: Führer des Wasserrohrs bei der Feuerwehr; Rohrgebüsch; Rohrgeflecht; Rohrgras; Rohrhalm; Rohrhobel; Rohrhuhn: Teichhuhn; Rohrkamm; Rohrkolben; Rohrkröte; Rohrlauf; Rohrleger; Rohrleitung; Rohrmöbel; Rohrnetz; Rohrnudel: im Rohr gebackene Nudel; Rohrpfeife; Rohrpost: Anlage zur Beförderung von Postsendungen mittels Druckluft durch Rohre; Rohrpostkarte; Rohrreiher: Rohrdommel; Rohrrücklaufgeschütz; Rohrsänger: ein Vogel; Rohrschmied; Rohrsparren: Sparren für Rohrdächer; Rohrspatz; Rohrstock; Rohrstuhl; Rohrteich; Rohrwerk: s. Röhricht; Rohrzange; Rohrzirkel: Dickzirkel zum Messen der Eisenstärke des Gewehrlaufs; Rohrzucker: s. Zucker # Roh Ire, die; -n; Röhrchen, -lein: Rohr : Durchbohrung, Zugang zum Bau des Röhrenwildes : (Rdfk.) Elektronenröhre * Röhrbrunnen; Röhrkasten: Brunnenkasten; Röhr-

771

knochen: röhrenförmiger Knochen; Röhrmeister: Brunnenmeister; Röhrtrog: Brunnentrog; Röhrwasser: in Röhren fortgeleitetes Wasser # Röhrenbewässerung; Röhrenbohrer; Röhrenbohrmaschine; Röhrenbrunnen; Röhrenembargo; Röhrenfahrt: eine Anzahl Wasserleitungsröhren; Röhrenfisch; röhrenförmig Ew.; Röhrenleitung; Röhrenpilz; Röhrenprüfgerät; Röhrenqualle; Röhrenschnecke; Röhrenwasser # röhlreln (ich ..fejle) tr.: pfeifein, hupen # röhlren Ew.: aus Rohr bestehend * röhlren tr., intr.: Rohr mähen : mit Rohr versehen, bekleiden : berühren # rohlricht, rphlrig, rohlricht, röhTrig Ew.: mit Rohr oder Röhren versehen : rohr- oder röhrenförmig * Rohlricht, das; -(e)s, -e: Rohrdickicht * Röhriling, der; -s, -e: eine Pilzgattung röhlren intr.: brüllen (vom Hirsch zur Brunstzeit) Röhriling: s. Rohr röljen intr.: (seem.) rudern : (altmärk.) rühren Rolkamlbglle (dtsch.-span.), die; -, -n: Rockenbolle, eine Art Lauch : „Rock“ im Lomber rplkolko (fr.) Ew.: im Rokokostil * Rolkolko, das; -s: ein Kunst- und Lebensstil der Zeit um 1730 bis 1780 Rolland, m. En.: Ritter Karls d. Gr. # Rolandsbogen: Burgruine am Rhein; Rolandslied; Roland(s)säule: ehern. Zeichen der Gerichtsbarkeit in Städten Rpllialden -> Rolllladen, der; -s, - und ..laden: Fenster- und Schrankverschluss zum Niederrollen # Rolladenschrank —* Rollladenschrank Rollle (1.), die; -, -n; Röllchen: etwas Walzenförmiges : etwas Gerolltes : um ihre Achse sich drehende Scheibe : sich rollende Walze : um ihre Achse sich drehende Walze : Wäschemangel : drehbare Walze zum Aufwinden von Garn usw. : etwas Zusammengerolltes : Kegelschnecke : tütenförmiges Backwerk : (Baukst.) Steine mit Schnörkeln in Form zusammengerollten Papiers : ein Maß für Garn usw., soviel, wie auf eine Rolle aufgewickelt

Rolle

wird : Vorrichtung, etwas darauf rollen, rutschen zu lassen : Pferdeschelle : lose Manschette : aufgerolltes (Pergament-)Schriftstück: textgebundene Darstellung von Bühnengestalten durch Schauspieler : (übertr.) die auf Wesensart beruhende Handlungsweise eines Menschen : (seem.) zugeteiite Arbeit * eine klägliche Rolle spielen * Rollenband: auf Rollen gewickeltes Band; Rollenbesetzung; Rollenblase; Rollenbohrer: Drillbohrer; Rollenfach; rollenförmig Ew.; Rolleneid; Rollenschnecke; Rollentabak; Rollentausch; Rollenverteilung; Rollenwickler: Rollendreher * roll len intr.: sich wie ein Rad fortbewegen : (Flüssigkeit) sich schnell bewegen : sich auf der Eisenbahn fortbewegen : dumpf und hohl tönen wie rollende Kugeln: (mundartl.) ausgelassen toben : (Fuchs und Dachs) rammeln; tr.: etwas kugelnd bewegen: rollend fortbewegen : durch eine Rolle sieben : (Wäsche -) mit der Rolle glätten : (Getreide -) zwischen den Mühlsteinen enthülsen : in die Form einer Rolle bringen, wickeln; rbz.: sich rollend bewegen : sich wälzen : zusammenrollen * Rollbahn; Rollbank; Rollboden; Rollbrett; Rollbrücke; Rollfahrstuhl; Rollfeld: Start- und Landestelle eines Flugplatzes; Rollfilm; Rollfuhrdienst; Rollfuhrmann; Rollgeld: Gebühr für An- und Abrollen von Frachtgut; Rollgeschäft; Rollkragen; Rollkunstlauf; Rollmops: gerollter Hering; Rollschiene; Rollschinken; Rollschrank; Rollschuh; Rollschuhbahn; Rollschwanz; Rollsitz; Rollsplitt; Rollstuhl; Rolltabak; Rolltreppe; Rollvorhang; Rollwagen; Rollzeit * Rplller, der: -s, -: jemand, der rollt : (Kanarienvogel mit rollendem Gesang : Rollfuhrmann : berädertes Laufbrett als Spielzeug : Name von Tieren : Schießgewehr für Rollkugeln * Rollerskates * rolllern (ich ..ere) intr.: mit dem Roller (Spielzeug) fahren * rplllig Ew.: läufisch: Geröll bildend

Rollo Rolllo, Rolllo, das; -s, -s: aufrollbarer Vorhang Rom, Rolma: Hauptstadt von Italien # Romfahrer; Rompilger; Romreise * Rolmaine, der; -n, -n: Angehöriger eines Volkes, dessen Sprache aus dem Lateinischen hervorgegan-

gen ist # Rolmalnik, die; -:

Kunststil im 11. und 12. Jh. # rolmalnisch Ew.: in der Sprache der Romanen : auf die Romanen bezüglich: römisch: auf die Romanik bezüglich # rolmainilsjelren (..iert) tr.: römisch machen : dem romanischen Kunststil angleichen # Rolmalnislmus, der; ..men: Römertum: römische Wesensart : romanische Rechts-, Spracheigentümlichkeit : Katholizismus : Papismus # Romalnɪst, der; -en, -en: Kenner der romanischen Sprachen und Literaturen: Kenner und Pfleger des römischen Rechts: Anhänger der römisch-katholischen Glaubenslehre # Rolmalms tik, die; -: Wissenschaft der romanischen Sprachen und Literaturen : Lehre des römischen Rechts # rolmalnisltisch Ew.: den Romanismus, die Romanistik betreffend * rölmeln (ich -[e]le) intr.: (in tadelndem Sinn) der von Rom als Mittelpunkt der römisch-katholischen Kirche ausgehenden Richtung huldigen # Rölmer, der; -s, -: Einwohner von Rom: Angehöriger des alten römischen Reiches : bauchiges Rheinweinglas: Rathaus in Frankfurt a. M. * Römerbrief: Brief des Apostels Paulus an die Römer; Römertopf: von der Firma E. Bay hergestellter Keramik-Brattopf # Rölmerltum, das; -(e)s: Wesen der Römer * rölmisch Ew.: auf Rom und die Römer bezüglich, dazugehörig : aus .Rom stammend : römisch-katholisch * Römbing, der; -s, -e: (verächtl.) Katholik Rom, der; -, -a: „Mensch“, Selbstbezeichnung der früher Zigeuner genannten Volksgruppe * Rolmalnes, das; -: Sprache der Roma ROM (Abk.), das; -s, -s: Read Only Memory: (EDV) Informationsspeicher, aus dem nur gelesen werden kann

Rose

772 Rglmaldur,

Rolmaldour

(span.), der; -s: Ziegenkäse : Weichkäse Rolmaglna [..manja]: oberital. Landschaft Rolman (fr.), der; -s, -e: eine ein Zeit- oder Weltbild wiedergebende große erzählende Prosadichtung * romanartig Ew.; Romandichter; Romanheld(in); Romanliteratur; romanmäßig Ew.; Romanschreiber' Romanschriftsteller * Roimanlcier (fr.) [romangßieh], der; -s, -s: Romanzendichter : Romanschreiber * rolmanlhaft Ew.: erdichtet : abenteuerlich : schwärmerisch # Rolmanltik (nt), die; -: romantisches Wesen : (um 1800) geistige und literarische Strömung * Roimanltiker, der; -s, -: Vertreter der romantischen Schule : (übertr.) Gefühlsschwärmer * rolmantisch Ew.: im Geist und Geschmack der Romantik : dichterisch schön : malerisch : anmutsvoll : gefühlsbetont : abenteuerlich * romantischer Klassizismus * Rolmanltilzismus, der; -: Nachahmung der Romantik * Rolmanize (span.), die; -, -n: im Volkston gehaltene lyrisch-epische Dichtung # Romanzenzyklus * Rolmanlzelro, der; -s, -s: Sammlung von Romanzen rolmalnisch, rolmalnisltisch:

s. Rom

Ro man tik: s. Roman Ro man ze: s. Roman Ro maunsch, das; -: rätoro-

manische Sprache (noch heute im Engadin) * rolmaunsch Ew.: auf das Romaunsche bezüglich Rölmer: s. Rom röTmisch: s. Rom Rolmft, das; -(e)s: ein Sprengstoff Röm ling: s. Rom Rom me, Rgmlmee (fr.) [rommehl, das; -s: Kartenspiel Ronide (fr.) [rongd’J, die; -n: Streifwache: Rundgang eines Offiziers zur Kontrolle der Wachen * Rondengang * Ronide [rongd’J, die; -: eine Schriftart # Ronldeau: s. Rondo * Ronldell [rong..], das; -s, -e: Rundturm : rundes Gartenbeet : Rundfläche *

Ronldo (it.) [rondo], das; -s, -s: Ringelgedicht : (Mus.) Rundgesang mit Kehrreim : Satz eines Musikstücks mit wiederkehrendem Hauptthema Röntlgen: deutscher Physiker # Röntgenapparat: Durchleuchtungsapparat; Röntgenaufnahme; Röntgenbehandlung; Röntgenbestrahlung; Röntgenbild; Röntgendiagnostik; Röntgenröhre; Röntgenspektroskopie; Röntgenspektrum; Röntgenstrahl; Röntgentechnik; Röntgentherapie; Röntgenuntersuchung # röntgen (geröntgt) tr.: mit Röntgenstrahlen durchleuchten, bestrahlen # Röntlgelno gramm, das; -s, -e: Röntgenbild # Röntlgelnollolge, der; -n, -n: Facharzt für Röntgenbehandlung # Röntlgelnollolgie, die; -, ..gien: Wissenschaft von den Röntgenstrahlen und ihrer Anwendung # röntlgelnollogisch Ew.: die Röntgenologie betreffend Roolminq-in (e.) [ruhming in], das; -s, -s: Möglichkeit für Mutter und Kind, nach der Entbindung gemeinsam in einem Krankenhauszimmer untergebracht zu sein Roquelfort (fr.) [rockfor], der; -s, -s: Edelpilzkäse (nach dem gleichnamigen ff. Dorf) Rolralte (1.), die; -n: „tauet“, in der Adventszeit gehaltene Messe rölren: röhren, s. Rohr Rorlschach: Schweiz. Stadt am Bodensee rolsa (1.) Ew.: rosenrot, hellrot # Rosaband; rosafarben Ew.; rosafarbig Ew.; rosarot Ew. # Rolsa, das; -s, -s: Rosenfarbe # Rolsalnihin, das; -s: ein ehern. Farbstoff * Rolsalrilum, das; -s, ..rien: Rosenanpflanzung : Rosenkranz rösch Ew.: barsch : spröde : hart: knusprig : hart gebacken, gebraten : (bergm.) grob, grobkörnig # Rölsche, die; -, -n: Gefälle : Knusprigkeit : (bergm.) unterirdischer Ableitungsgraben Rolse, die; -n: (Med.) Rotlauf, eine fieberhafte Hautentzündung # Gesichtsrose; Gürtelrose # Rolselolle (1.), die; -: (Med.) ein Hautausschlag

Rose

Rolse (I.), die; -, -n; Röschen,

Röseiein, Röslein, Rösel: eine Strauchgattung : (Baukst.) rosenförmige Verzierung: (Goldschmiedekst.) ein unten flach, oben zu dreiseitigen Facetten geschliffener Schmuckstein : nach Windstrichen eingeteilte Kompassscheibe : (weidm.) kreisförmige Erhabenheit am Geweihansatz des Hochwildes * Rosenapfel: eine Apfelsorte: Name von Pflanzen : Hagebutte; Rosenau; Rosenband; Rosenbaum: hochstämmige Rose : Alpenrose : Oleander; Rosenbeet; rosenbekränzt Ew.; Rosenblatt; Rosenblattlaus; Rosenbusch; Rosendorn; Rosendrossel; Rosenduft; Rosenessig; Rosenfarbe; rosenfarben Ew.; rosenfarbig Ew.; Rosenfest; rosenfingerig Ew.; Rosengallwespe; Rosengarten; Rosengebüsch; Rosenhecke; Rosenhochzeit: (Umgspr.) 10. Hochzeitstag; Rosenholz; Rosenhonig; Rosenhügel; Rosenkäfer; Rosenkette; Rosenknopf: eine Art Blasenschnecke; Rosenknospe; Rosenkohl: Sprossenkohl; Rosenkranz: Kranz von Rosen : Gebetsschnur: Gebetsreihenfolge in der kath. Kirche und bei den Moslems : eine Art Polyp; Rosenlaube; Rosenlicht; Rosenmonat; Rosenmontag: Montag vor Fastnachtsdienstag; Rosenmontagszug; Rosenmund; Rosenöl; Rosenpappel: Malve; Rosenquarz: Abart des Quarzes, Schmuckstein; rosenrot Ew.; Rosenschau; Rosenschimmer; Rosenschwamm: Galle der Rosengaliwespe; Rosensonntag: Sonntag Lätare; Rosenstein: geschliffener Schmuckstein; Rosenstock; Rosenstrauch; Rosenstrauß; Rosenwange; rosenwangig Ew.; Rosenwasser; Rosenweide: eine Pflanze; Rosenwolke; Rosenzeit; Rosenzucker; Rosenzweig # Rolselin, das; -s: „Rosenstoff“, ein Farbstoff * rolsen Ew.: aus Rosen bestehend # rolsenlhaft Ew.: rosenartig # Rolsetlte, die; -, -n: „Röschen“, Verzierung in Form einer Rose : Schmucksteinschliff * rolsetlttelren (..iert) tr.: mit Goldröschen be-

773 setzen : zur Rose schleifen # rolsig Ew.: rosenhaft: rosenrot : (übertr.) erfreulich, heiter # rosig weiß —* rosig weiß Rolselin: s. Rose rolsenlrot: s. Rose Ro selglle, Rolsetlte: s. Rose Rosilnanlte, die; -, -n: Don Quichotes Pferd : alter Droschkengaul Rolsilne (ml.), die; -, -n: getrocknete Weinbeere * Rosinenbrot; Rosinenkuchen; Rosinenstollen; Rosinenstrauch; Rosinenwein Roslmalrin (1.), der; -s, -e: Meertau, ein immergrüner Gewürzstrauch der Mittelmeerländer # Rosmarinöl; Rosmarinstrauch; Rosmarinwasser; Rosmarinzweig Rolsoliio (it.), der; -s, -s: Würzbranntwein aus Rosenblättern Roß -> Ross, das; Rosses, Rosse; Rösschen, Rösslein, Rössel: Pferd : Handwerkerbank, einem Reitersitz ähnlich : (Baukst.) zwei übereinander liegende Träger oder Balken : (Bergbau in Ungarn) ein Kohlenmaß : (Schachsp.) Springer: Teil des Strumpfwirkerstuhls : (Schweiz.) Geflecht : Scheiterhaufen # Roßameise —» Rossameise; Roßapfel -♦ Rossapfel: Rossmist; Roßhaar Rosshaar; Roßhaarmatratze Rosshaarmatratze; Roßkamm Rosskamm: Pferdestriegel : Pferdehändler; Roßkastanie —* Rosskastanie; Roßkur —> Rosskur; Roßpappel -> Rosspappel; Roßschinder -» Rossschinder; Roßschweif —* Rossschweif; Roßtauscher —* Rosstauscher: Pferdehändler: Pferdekamm * Röslsel, das; -s, Springer, Stein im Schachspiel * Röslsellsprung, der; -es, ..Sprünge: Zug beim Schach : Silbenrätselart # ros Isen intr.: (von Stuten) brünstig sein # roslsig Ew.: rossend Roß, das; -es, -e: (obd., obersächs.) Honigwabe * Rqßenhonig: Wabenhonig * Rplße, die; -n: Zellenscheibe der Bienen

Rostra

ich muss. Ist der Vokal ein lang auszusprechender, schreibt manß: das Roß (die Wabe), der Gruß, die Muße. Röslsel: s. Ross Rolßenlholnig: s. Roß Rost, der; -es, -e: (obd.) Heizgitter : Gitter zum Sieben von Erzklein : (Hüttw.) Raum, in dem Erze geröstet werden : der zum Rösten aufgeschüttete Erzhaufen : Ergebnis der Erzröstung : Kalkhaufen zum Kalkbrennen : Visier : (Baukst.) Unterlage aus Schwellen und Bohlen zur Aufführung des Grundbaues in Sumpfböden # Rostbett: (Hüttw.) Erzrost: Röster; Rostbraten; Rostbratwurst; Rosthaus; Rostschwelle; Roststab * Roslte, die; -n: Ofenrost : Bratrost # Röslte, die; -, -n: Röstvorrichtung : geröstete Speise : das Rösten des Hanfes oder Flachses : der Ort dazu : der röstende Hanf oder Flachs # röslten tr., intr.: braten : rotten : durch Hitze dörrend bräunen : (Hüttenw.) glühend machen : (Landw.) durch Feuchtigkeit mürbe machen * Röstbrot: Toast; Rösthaus; Rösthütte; Röstkartoffeln: Bratkartoffeln; Röstposten; Röstschicht; Röstschlacke * Rös|telre|, die; -, -en: das Rösten : Betrieb, in dem geröstet wird # Rösltung, die; -en: das Rösten Rost, der; -es: braunrote Schicht, mit der sich Eisen durch Einwirkung der feuchten Luft überzieht: (übertr.) etwas Schlechtes, Entstellendes: Sinter : eine Anzahl Pflanzenkrankheiten, Brand * Rostansatz; rostbraun Ew.; Rostfarbe; rostfarben Ew.; rostfarbig Ew.; Rostflecken; Rostpapier; Rostpilz; Rostschutz; Rostschutzmittel; Rostweihe: ein Vogel * röslten intr.: Rost, Rostflecke bekommen : rostig werden; tr.; rosten machen # rosltig Ew.: mit Rost bedeckt : verrostet : eingerostet : rostfarben : (übertr.) unbrauchbar, faul röslten, rosltig: s. Rost das Ross, das Roß Rgsltock: Stadt in MecklenIst der Vokal vor dem ß kurz burg auszusprechen, schreibt man Rosltlra (I.) Mz.: röm. Redss: das Ross (Pferd), der Kuss, nerbühne auf dem Markt

Rostral Rosltkal: s. Rastral rot Ew. (röter; rötest): die am

äußeren Rande des Spektrums, Violett gegenüberliegende Farbe habend : die Farbe des Blutes habend : die Farbe der Liebe : (übertr.) Bezeichnung der Parteifarbe der Linksradikalen * wie ein rotes Tuch wirken: aufreizend wirken # die Röte-Armee-Fraktion: terroristische Vereinigung in Deutschland, Abk.: RAF # der rote Faden: Leitgedanke, -linie; die Rote Erde: Westfalen als Sitz der Femgerichte; der rote Hahn: Feuer, Feuersbrunst; der Rote Halbmond: türkische freiwillige Kriegskrankenpflege; das Rote Kreuz: eine internationale Wohltätigkeitsorganisation : freiwillige Krankenpflege : im Kriege Zeichen der Neutralität für Kranke, Verwundete, Lazarette und Pflegepersonal; Rote-Kreuz-Schwester; Rotkreuzschwester; das Rote Meer: Meer zwischen Afrika und Asien * Rotalgen: scharlachfarbene Algen in tieferen Wasserschichten; Rhodophyzee; Rotauge: Person oder Tier mit roten Augen : Plötze (Fisch) : eine Schneckenart; rotäugig Ew.; rotbäckig Ew.; Rotbarsch: ein Fisch; Rotbart: roter Bart : Person mit rotem Bart : Fluss- und Meerbarbe : Rotkehlchen : eine Entenart; Rotbaum: Lärche; Rotbeere: Erdbeere; Rotbein: eine Strandläuferart; Rotbleierz: ein Mineral; Rotblindheit: Blindheit für rote Farben; rotblond Ew.; rotbraun Ew.; Rotbruch: beim Eisenglühen entstandene Risse im Eisen; rotbrüchig Ew.: Rotbruch haben: kemfaul, rotfaul, rothart, rotköpfig, rotseitig (sein) (von Bäumen); Rotbrust: Rotkehlchen; Rotbuche: ein Baum; Rotdorn: rotblütiger Hagedorn; Rotdrossel; Roteiche; Rotente; Roterle: ein Baum; rotfaul Ew.: kernfaul, rotbrüchig; Rotfeder: Name von Fischen mit roten Flossen; Rotfichte: ein Baum; Rotfilter: (Fotografie) röter Farbfilter; Rotfink: ein Vogel; Rotfisch: eine Art Lachs : Barsch; Rotfieck: ein Schmetterling; Rotfuchs; Rotgans:

774

Baumgans; rotgelb Ew.; Rotgerbefiei): Lohgerber(ei); Rotgießefiei): Tombakgießer(ei) (vgl. Gelbgießerei); Rotgimpel: Dompfaff; rot glühend EW.; Rotgrünblindheit: Farbenblindheit für Rot und Grün; rotgültig Ew. (Erz mit reichem Silbergehalt); Rotguß Rotguss: Tombak (vgl. Rotgießerei); rothaarig Ew.; Röthänfling: ein Vogel; Rothaut: abwertend für Indianer; Rothirsch: Edelhirsch; Rotholz: rote Färbehölzer, bes. Pernambukholz; Rothuhn; Rothut: Kardinal; Rotkäppchen: Märchenfigür : Kind mit rotem Käppchen; Rotkehlchen: ein Vogel; Rotkohl; Rotkraut; Rotlauf: Rose : Schweinethyphus; Rotlicht; Rotlichtbestrahlung; Rotlichtlampe; Rotliegende, das; -n: (Geol.) älteste Stufe des Perm; rotnasig Ew.; Rotrock; Rotschimmel: ein rostrot gescheckter Schimmel; Rotschmied; Rotschwänzchen: Singvogelgattung; rotseitig Ew.: kernfaul, rotbrüchig; Rotspon, der; -s: (mundartl.). Rotwein; Rotstein: Rotstift: Rötel; Rotstift: roter Buntstift; Rottanne: ein Nadelbaum; rotwangig Ew.; Rotwein; rotwelsch Ew.; Rotwelsch: Gaunersprache, Kauderwelsch; Rotwild: Edel-, Hirschwild; Rotwurst: Blutwurst * Rot, das; -s: die rote Farbe * Rolle, die; -, -n: das Rotsein : das Rotwerden : rote Färbung : Pflanzenname * Röltel, der; -s, -: Rötstein : Rotstift: Rötelein # Röltellein, das; —s, Rotforelle: Rotkehlchen : rotfarbiges Rind # Rölteln Mz.: eine Infektionskrankheit # rölteln (ich ..[e]le) tr.: rötlich färben # Rötelschnür * rollen tr.: rot färben : (Flachs) rötten, rösten; rbz.: sich rot färben : rot werden; intr.: rot sein * Röltig, der; -(e)s, -e: eine Pflanze '# rötllich Ew.: ins Rot spielend : dem Rot ähnlich # Rötlling, der; -s, -e: Name von Vögeln, Fischen, Schmetterlingen, Äpfeln, Pilzen -

der rote Hahn, das Rote Kreuz

Adjektive werden generell kleingeschrieben, auch wenn

Rotte

sie Bestandteil fester Verbindungen sind: der rote Hahn, der rote Faden, Sie werden allerdings dann großgeschrieben, wenn sie als erster Teil eines Eigennamens fungieren: Das Rote Kreuz, das Rote Meer. Röt, das; -(e)s: (Geol.) jüngste Stufe des Buntsandsteins Rolta (1.), die; -: päpstlicher Gerichtshof an der römischen Kurie Roltang (malay.), das; -s, -s: eine Palmengattung : spanisches Rohr # Rotangpalme; Rotangpeitsche Roltalry Club (e ), der; —s: internationale Vereinigung von führenden. Persönlichkeiten (unter dem Motto des Dienens) # Roltalriler, der; -s, -: Mitglied des RotaryClubs Roltaltilon (1.), die; -en: Drehung eines Körpers um seine Achse : kreisförmige Bewegung # Rotationsachse; Rotationsdruck; Rotationsfläche; Rotationskörper; Rotationsmagnetismus; Rotationsmaschine: Schnelldruckpresse * roitieren (..iert) intr.: sich um einen Mittelpunkt, um die eigene Achse drehen : (Umgspr.) hektisch agieren * Roltor (nl.), der; -s, ..toren: ein umlaufender Teil einer elektr. Maschine: drehbarer Anker : Drehmast # Roltolrer, der; -s -: Einmannhubschrauber # Rotorschiff: Flettnerschiff, Schiff mit Drehmast Rotlau ge usw.: s. rot Rolfen bürg: Stadt in Niedersachsen : Stadt an der Fulda in Hessen Roter Halblmond: s. rot Rotes Kreuz: s. rot Rotlhaarlgelbirlge, das; -s: Teil des Rhein. Schiefergebirges Rolthenlburg ob der Tauiber:

Stadt in Mittelfranken roltielren, Roltor: s. Rotation Rgtlspon: s. rot Rotlte, die; -n: das Rötten des Hanfes oder Flachses : der Ort zum Rötten : der rottende Hanf oder Flachs # rollten, rötlten intr.: faulend modern : zermürben; tr.: modern lassen * rgtltig Ew.: moderig: verrottet; vgl. rösten unter Rost Rotlte (ml.), die; -n: Schar:

Rotterdam

Abteilung : Trupp: zusammengelaufener Haufen Menschen : (Seew.) zwei Torpedoboote einer Division : Rudel # Rottgesell: Spießgesell; Rottmeister: Korporal * rottenartig Ew.: Rottenführer; Rottengeist; Röttenmacher; Rottenstifter; rottenweise Ew. # rotlten tr.: eine Rotte bilden; rbz.: sich zusammenrotten * Rotltelrei, die; -, -en: das Zusammenrotten : Rottung * Rgtltung, die; -en: das Zusammenrotten : Rotterei Rotlterldam: niederl. Hafenstadt Rottlweil: Württemberg. Stadt am Neckar * Rottlweifer, der; —s. —: Hunderasse roltuliielren (..iert) (ml.) tr.: Akten ordnen # Rpltullus, der; ..li: Bündel Akten; s. Rodel Roltunlde (1.), die; -, -n: Rundbau mit Kuppel : runder Saal Röltung: s. rot Rotlwelsch, Rotlwellsche, rotlwelsch: s. rot Rotz, der; -es, -e: Nasen-

schleim : eine Infektionskrankheit der Pferde * rotzbehaftet Ew.; Rotzbengel; Rotzbube: Schimpfname; Rotzdrüse; Rotzfahne: (gew. R.) Taschentuch; Rotzfisch: Schleimfisch; Rotzkolben: Rotzfisch; rotzkrank Ew.; Rotzlappen: (stud.) Taschentuch; Rotzlöffel: naseweiser Laffe; Rotznase: Schmutznase : unreifer Jugendlicher * rotlzen intr., tr.: Rotz auswerfen : Rotz fließen lassen * rotlzig Ew.: voll Rotz: rotzkrank: frech Roue (fr.) [rueh], der; -s, -s: Lebemann: Wüstling Roulen [ruang]: Stadt in Nordfrankreich Rouge [ruhseh], das; -s, -s: Rot: rote Schminke # Rouge et noir (fr.) [ruhseh eh noahr], das;------ : „Rot und Schwarz“, ein franz. Glücksspiel Roullalde (fr.) [ru..], die; -n: (Kochkst.) Gedeckröllchen : Fleisch-, Gemüseröllchen : (Mus.) Lauf * Rouleau [ruloh], das; -s, -s: aufzurollender Fenstervorhang, ältere Bez. Für Rollo * RouTlett [ru..J, das; -(e)s, -s: Rollscheibe: Rolläd-

775

chen (Werkzeug): Glücksrad # roulljelren (..iert) [ru..] intr.: rollen: umlaufen Roundtablekonferenz auch: Round-Table-Konlfelrenz (e.) [raund teb’l Aussprache am „runden Tisch“ : zwanglose Diskussion Rouslsilllon [russijong]: südfranzös. Landschaft # Roussilllon, der; -s: ein französischer Süßwein Roulte (fr.) [rutej, die; -n: Reiserichtung : Weg * Routenaufnahme; Routenverzeichnis * Roultjlne [ru..], die; -: geübte Gewandtheit : Kunstfertigkeit : Übung # Routineangelegenheit; Routinesache; Routineüberprüfung; Routineuntersuchung * Roultilniler [rutinjeh], der; -s, -s: einer, der Routine hat, Könner * rouitilniert [ru..] Mw. Ew.: bewandert : geübt: erfahren Row (e.) [roa]: enges Gässchen Rowldy (e.) [raudi], der; -s, -s: ein sich in der Gasse Herumtreibender : Störenfried : gewalttätiger Mensch : Raufbold # Rowldyltum, das; -(e)s: gewalttätiges Wesen : Raufboldentum: Flegelhaftigkeit rolylal (fr.) [roajal] Ew.: königlich : königstreu * Roly al Air Force (e.) [reujel ähr fors]: Königliche Luftstreitkraft, Name der britischen Luftwaffe * Rolylal, der; -s, -s: alte französische Goldmünze; das; -s: Papierformat # Rolylal lismus, der; -: Königssinn, Königstreue * Roly lall ist, der; -en, -en: Anhänger des Königtums, Königstreuer * rolylaIjsltisch Ew.: dem Königtum ergeben: königstreu Rulanlda: Rwanda, zentralafrikanischer Staat Rublber (e.) [röbber], der; -s, -: Gummi : (Whistspiel) doppelte Partie * Rubberpreis, Rubberproduktion * rublbeln tr.: (Volkst.) mit rauem Stoff reiben # rublbellig Ew.: rau [e. to rub reiben] Röblchen: s. Rübe Rülbe, die; -, -n; Rübchen: die fleischige, essbare Wurzel mancher Pflanzen : Pflanze mit solcher Wurzel : knöcherner Teil des Pferdeschweifes : Name von Schnecken

Rubin

(scherzh.) Kopf * wie Kraut und Rüben: durcheinander; einem Rübchen schaben: (Gebärde des Hohnes) mit dem rechten Zeigefinger über den linken streichen # Rüböl: Öl aus Rapssamen; Rübrettich: Rettichart; Rübsaat; Rübsamen; Rübstiel # Rübenacker: Feld, auf dem Rüben angebaut werden; rübenartig Ew.; Rübenbau: Anpflanzung von Rüben; Rübendistel: Distelart; Rübenfeld; rübenförmig Ew.: wie eine Rübe geformt; Rübenkampagne [..panje], die; -, -n: Zeit der Rübenemte; Rübenkraut: Sirup; Rübenkohl: Kohlrübe; Rübenschnitz; Rübenweißling, der; -s, -e: ein Schmetterling; Rübenwurm; Rübenzucker: aus Zuckerrüben gewonnener Zucker # Rüblling, der; -s, -e: ein essbarer Pilz # Rüblsen, der; —s, -: Rübsamen # Rübsenacker R^lbel (russ.), der; -s, -: russ. Münze [russ. rubl ein abgehauenes Stück, von rubitj schneiden, hauen] Rulbellle, die; -n: (Hüttw.) Reibeplatte, Eisenblech zum Kleinreiben von Erzen [vielleicht e. to rub reiben] Ru benlbau usw.: s. Rübe Rubelzahl, der; -s: Berggeist des Riesengebirges, deutsche Märchenfigur [..zahl von mhd. zagel Schwanz] Rubia (L), die; -: Krapp * Ru bilalzee, die; -n: Krappgewächs # Rulbilalzm, das; -s: roter Farbstoff des Krapp [1. ruɪ ber rot] Rulbjldilum (1.), das; -s: ehern. Grundstoff; Abk.: Rb [1. rubidus dunkelrot] Rulbilfilkaltilon (1.), die; -, -en: das Rotmachen # rulbilfilzielren (..iert) (1.dtsch.) tr.: röten [1. rubefacere von ruber rot und facere machen] Rulbilkon, der; -(s): oberit. Grenzfluss # den Rubikon überschreiten: den entscheidenden Schritt tun Ruibin (ml.), der; -s, -e: roter Korund, Schmuckstein # rubinfarbig Ew.; Rubinglas: rubinfarbiges Glas; Rubinglimmer: schuppiger Brauneisen-

Rüböl

stein; rubinrot Ew.; Rubinschwefel: rotes Rauschgelb; Rubinspat: Manganspat, Rhodonit # Rulbhi, das; -s: ein organischer Farbstoff Rüblöl: s. Rübe Rulblnk (1.), die; -en: (rot ausgeführte) Titelaufschrift : Abteilungslinie : Abteilung : Spalte : Klasse: Fach * Rulblrilkat (nL), der; -en, -en: bezeichneter Abschnitt: der in der Titelaufschrift Genannte # Rulblrilkaltor, der; -s, ..toren: Rotfärber : mittelalt. Schreiber, der Anfangsbuchstaben bunt ausmalte # Rulblrilzellle, die; -n: kath. Messgebetbüchlein * rulblriizielren (..iert) (tr.): mit einer (roten) Überschrift versehen: bezeichnen : einordnen : einstufen # Rulblrum, das; -s, ..bra: (rote) Buch-, Aktenaufschrift [1. ruber rot] Rüb salmen: s. Rübe Rüb sei: s. Ribes Ruch, der; -(e)s, Rüche; Rüchlein: (veralt, für) Geruch : Ruf, Leumund * Ruchgras: eine Grasart * ruchlbar Ew.: viel besprochen : bekannt : offenkundig [niederd. ruch(t), mhd. ruof(t) Ruf, Gerücht] ruchllos Ew.: „sorglos“ : böse, verbrecherisch # Ruchllosigkeit, die; -, -en: verbrecherisches Wesen : verbrecherische Tat : verbrecherisches Wort [mhd. ruoche Bedacht, Sorge] ruck: Tonwort zur Bezeichnung des Girrens der Tauben # rulcken, rulckern (ich ..[e]re), rucklsen (du rucksest und ruckst) intr.: (von Tauben) gurren Ruck, der; -(e)s, -e: rasche Bewegung : plötzlicher Stoß * mit einem Ruck: plötzlich * ruckartig Ew.; Ruckwind: in plötzlichen Stößen wehender Wind; ruckweise Uw.: stoßweise # Rülcke, die; -n: zu rückendes Netz des Vogelstellers # rulcken intr.: sich ruckweise bewegen # rulcken tr., rbz.: ruckweise bewegen: von der Stelle bewegen : (weidm.) (Netze -) Schlaggame zum Fangen zusammenziehen : (weidm.) (Vögel -) im Netz fangen : intr. (sein): sich von der Stelle bewegen : (Heerw.) mar-

776

schieren * von der Stelle rücken: vorwärts kommen * Rückleine: Leine des Vogelstellers; Rückschemel: Vorrichtung zum Verschieben eines zu zerschneidenden Baumstammes Ruck, der (veralt.): Rücken; nur noch in Rucksack: auf dem Rücken zu tragender Sack * Rück, der (veralt.): Rücken # Rückbürge: Bürge, der dem Hauptbürgen im Rücken steht, für ihn bürgt; Rückbürgschaft, die; -, -en; Rückgrat, das; -(e)s, -e: Wirbelsäule * Rückgratsverkrümmung * Rückgrat haben: aufrecht, stolz sein # rückgratlos Ew.: haltlos : würdelos; Rückhalt: (übertr.) Stütze im Rücken : (Heerw.) Ersatzmannschaft; Rücklehne: Lehne im Rücken; Rückseite: Rücken, Hinterseite; rückseitig Ew.: auf der Rückseite befindlich; rückseits Uw.: auf der Rückseite; rückwärtig Ew.: im Rücken liegend # rückwärts Uw.: nach hinten : (mundartl.) hinten * rückwärts gehen (es geht rückwärts, rückwärts gegangen) intr. : mit dem Rücken zur Laufrichtung gehen : sich verschlechtern; Rücksiegel: Siegel auf der Rückseite von Urkunden # rück.. Uw. (nur in

Zusn.): zurück : wider : rückwärts * Rückantwort; Rückäußerung; Rückbank: Bank, auf der man rückwärts sitzt: Holz, über das Jagdnetze gestrickt werden; rückbezüglich Ew.: sich zurückbeziehend; Rückbildung: (Natw.) Verkümmerung; rückbleiben intr.: (geh. Stil) übrig bleiben; Rückbleibsel, das; —s, -: Übrigbleibendes; Rückblende; Rückblick: Blick nach rückwärts : (übertr.) Rückerinnerung; Rückbriefstelle: postalische Sammelstelle für unzustellbare, zurückzusendende Briefe; Rückdampf: zurücktreibender Dampf; Rückentwicklung; Rückerbittung: Bitte um Rückgabe; Rückerinnerung: Erinnerung an etwas Vergangenes; Rückerstattung; Rückfahrkarte: Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt; Rückfahrt: Fahrt zum Start,- Ausgangspunkt zurück; Rückfall: Heimfall : Zurückfallen in einen früheren Zustand; rückfällig Ew.: in ei-

Ruck

nen früheren Zustand zurückfallend; Rückflucht: Flucht, Flug zum Ausgangspunkt zurück; Rückflug; Rückfluß -► Rückfluss: das Zurückfließen; Rückfracht: auf der Rückfahrt zu befördernde Fracht: der für solche Fracht zu bezahlende Betrag; Rückfrage: Gegenfrage : Erkundigungsfrage; Rückführung; Rückgabe: das Zurückgeben : das Zurückgegebene; Rückgang: das Zurückgehen : das Abnehmen; rückgängig Ew.: zurückgehend : ungültig; Rückgängigmachung, die; -, -en: Ungültigkeitserklärung; Rückgewinnung; Rückhall: Widerhall; Rückhalt: Stütze : Vorbehalt; rückhaltlos Ew.: ohne Vorbehalt, offen; rückhältig Ew.: unehrlich; Rückkampf; Rückkauf: Wiederkauf; Rückkaufsrecht; Rückkehr, -kunft, die; das Zurückkommen; Rückkoppler: Verstärker im Radio; Rückkopplung; Rückladung: Rückfracht; Rücklage: zurückgelegte Summe; Rücklauf: das Zurückläufen; Rückläufer: zurückgehende, unzustellbare Postsendung; rückläufig Ew.: zurückgehend; Rücklicht; Rückmarsch: Marsch zum Ausgangspunkt zurück; Rücknahme: das Zurücknehmen; Rückporto; Rückprall, der; -(e)s, ~e: das Zurückprallen; Rückreise; Rückruf; Rückschau; Rückschein: Spiegelung : Gegenschein, schriftliche Empfangsbestätigung; Rückschlag: zurückwerfender Schlag : Rückwirkung : Rückentwicldung: Nachschlag beim Blitz; Rückschluß Rückschluss: Folgerung auf Vorangegangenes; Rückschritt; Rückschrittler: einer, der eine Entwicklung rückgängig machen möchte; Rücksendung; Rücksicht: Rückblick : erwägende Beachtung # Rücksicht nehmen auf: berücksichtigen; rücksichtlich Vw. (mit Gen.): hinsichtlich : in, mit Rücksicht auf * Rücksichtnahme, die; -: das Rücksichtnehmen; rücksichtslos Ew.: ohne Achtung; Rücksichtslosigkeit, die; -en: rücksichtsloses Wesen, rücksichtslose Handlung; Rücksiedlung;

ruckern

Rücksitz; Rückspiegel; Rückspiel; Rücksprache: Besprechung; Rücksprung: Sprung nach rückwärts : zurücktretender Gebäudeteil; Rückstand: Rest: Überbleibsel # im Rückstand sein: einer Leistung nicht nachgekommen sein; in Rückstand kommen # rückständig Ew.: im Rückstand : als Rest geblieben : in der Entwicklung zurückgeblieben; Rückständigkeit, die; Rückstart; Rückstau, der; -s: Stauwerk : gestautes Wasser; Rückstaudeich; Rückstoß: Stoß nach rückwärts; Rückstoßantrieb: Raketenantrieb; Rückstrahler: Warnlicht an Fahrzeugen; Rückstrahlung: Spiegelung; Rückstrich: Rückkehr der Strichvögel; Rückstrom; Rücktransport; Rücktritt: Rückschritt : Aufgabe einer Stellung; Rücktrittbremse: Bremse am Fahrrad; Rückvergütung; rückversichern (ich rückversieh[elre mich, rückversichert, rückzuversichern) rbz.: eine Versicherung weiterversichern : sich absichem; Rückversicherung: Weiterversicherung einer Versicherung; Rückwanderer; Rückwechsel: Gegenwechsel; Rückweg; Rückwirkung; Rückzahlung: Zurückzahlung; Rückzieher machen: nachgeben; rückzielend Ew.: zurückwirkend; Rückzoll: Zoll für einheimische Waren, die nach Versendung ins Ausland von dort zurückkommen; Rückzug: Zug nach dem Ausgangspunkt hin # Rülcken, der; -s, -; Rückchen, -lein: hinterer Teil des Rumpfes : hinterer Teil eines Gegenstandes : Rücklehne : rückenförmig Gestrecktes, Gewölbtes : (Messer usw.) stumpfe Kante: (Buch) Teil, an dem die Blätter zusammengeheftet sind : (militär.) bei Laufgräben der Brustwehr entgegenliegendes Erdreich: (Orgel) Rücken werk: (Bergb.) Bug des Flözes : (Bergb.) Kluft : (übertr.) Rückhalt * jemandes Rücken beugen: demütigen; einem, einer Sache den Rücken kehren: sich von jemand, etwas abwenden; dem Feind den Rücken bieten: fliehen; einem den Rücken stärken: Rückhalt ge-

777

ben; einen breiten Rücken haben: viel (er)tragen können * Rückenband: über den Rücken laufendes Band : Band über dem Fußrücken; Rückenblut: eine Krankheit der Rinder und Schafe; Rückendarre: Rückenmarksschwindsucht: Rückendeckung; Rückenflosse; Rückenflug; rückenfrei Ew.: (Kleid) den Rücken frei lassend; Rückenhalter: Geradehalter; Rückenklinge: zweischneidige Klinge; Rückenlage; Rückenlehne; Rückenmark, das; -(e)s: ein das Rückgrat durchziehender Strang des Zentralnervensystems; Rückenmarksdarre: Rückenmarkschwindsucht; rückenmarkskrank Ew.; Rückenmuskel; Rückenpfeife: Pfeife im Rückenwerk der Orgel; Rückenschmerz; Rückenschwimmen; Rückenschwimmer: ein Schnabelinsekt; Rückenstärkung: Zuspruch : Ansporn : Bestätigung; Rückenstück: Fleischstück vom Rücken; Rückenweh; Rückenwerk: Orgelwerk im Rücken des Spielers; Rückenwind: Wind, den man im Rücken hat; Rückenwirbel: Wirbel des Rückgrats # rückl lings Uw.: nach rückwärts gewandt : vom Rücken her : auf dem Rücken : auf den Rücken: nach hinten ru Ickern, rucklsen: s. ruck Rucklsack, rückl wärts usw.: s. Ruck Rülde, der; -n, -n: Hetz-, Jagdhund : (weidm.) Männchen von Hunden, Füchsen, Wölfen # rüldig Ew.: „wie ein Hund“, grob : frech # Rüldig keit, die; -, -en: Unverschämtheit rülde (fr.) Ew.: roh : ungesittet : ungeschliffen * Ruldiltät, die; -, -en: Roheit: Ungeschliffenheit # Ruldilment, das; -(e)s, -e: („rohe“) Anfänge einer Sache : erster Versuch : Anfangsgrund * ruldilmenltär Ew.: im Entstehen begriffen : verkümmert : nicht voll ausgebildet [I. rudis roh] Ruldel, das; -s, -: (bes. weidm.) Haufe, Trupp * rudelweise Ew.: in Haufen * ruldeln rbz.: (weidm.) sich truppweise sammeln

Rudera Ruldel, das; -s, -: (seit.) Ruder

: Rührstange des Brauers *

ruldeln tr.: mit einem Rudel

(um)rühren |Nbf. zu Ruder] Rulder, das; -s, -: flache, lange Stange zum Fortbewegen von Booten : Holz zum Lenken am Hintersteven von Schiffen : (weidm.) Fuß eines Schwimmvogels : Rührstange des Brauers; vgl. Rudel # das Ruder führen: (übertr.) die Herrschaft innehaben; ans Ruder kommen intr.: zur Herrschaft kommen * Ruderapparat: Vorrichtung zu Ruderübungen auf dem Lande: Ruderbank, die; -, ..bänke: Bank des Ruderers; Ruderboot: Boot, das durch Ruder vorwärts getrieben wird; Ruderdolle; Ruderente: eine Entenart; Ruderfahrt; -fahrzeug; Ruderflosse: Flosse zur rudernden Fortbewegung; Ruderfüß(l)er, der; -s, -: eine Gattung Wasservögel : eine Gattung Krebse; Rudergänger: Rudergast, Mann, der das Steuer bedient; Ruderhaken: Haken zur Befestigung des Steuerruders; Ruderhaus: Aufbau auf dem Deck für die Steueranlagen des Schiffes; Ruderklub: Verein von Rudersportlern; Rudermeister: Vorgesetzter der (Galeeren-) Ruderer : meisterhafter Ruderer; Ruderpforte: Vorrichtung zum Hindurchstecken der Ruder; Ruderpinne: Holz zum Bewegen des Steuerruders; Ruderregatta: Ruderbootrennen; Ruderschaufel: breiter, unterer Teil des Ruders; Ruderschiff: Schiff mit Rudern : Galeere; Ruderschlag; Rudersport; Ruderverband; Ruderwanze: eine Art Wasserwanze # Ruldelrer, der; -s, -: Rudernder : Rudersklave : (in Zusn. mit Zahlw.) Ruderfahrzeug # Ruldelrin, die; -, -nen: Rudernde * ..rudlelrig Ew., nur in Zusn. mit Zahlw.: mit ..Rudern versehen, z. B. zweiruderig # ruldern (ich ..[e]re) tr., intr. (haben, sein): ein Boot mit Rudern vorwärts bewegen; intr. (haben sein): schwimmen : (mit den Armen -) schlenkern Ruldelra (1.) Mz.: Schutt : Trümmerhaufen : Überbleibsel : Ruinen * Ru Ide Ira Ile, die; -,

rudern

-n: Schuttpflanze [1. rudus Steinstück] ruldern intr.: kudern, s. d. Rüldeslheim: Stadt am Rhein * Rüfdeslheilmer. der; -s, Bewohner von Rüdesheim # Rüldeslheilmer, der; -s: Rüdesheimer Wein rüldig: s. Rüde Ru di ment, ruldiimenltär, Ru di tat: s. rüde Ru delfer, ..rudrig: s. Ruder Ruf, der; -(e)s, -e: das Rufen :

Schrei: Schrei als Zeichen, Befehl, Aufforderung zu kommen u. dgl. : Berufung in ein Amt: Schall von Musikinstrumenten als Zeichen: (weidm.) Gerät zur Nachahmung der Tierschreie : Gerücht: Urteil der Öffentlichkeit # Ruffall: (Spracht) Fall des Anrufs, Vokativ; Rufhuhn: Rebhuhn * höre auf meinen Ruf: höre auf mein Rufen; in gutem Rufe stehen: einen guten Leumund haben; einen Ruf an eine Universität erhalten: dahinberufen werden * rulfen (du rufst; du rief[e]st; gerufen; ruffe]!) intr.: einen Ruf erschallen lassen: (zu einem -) (bittenden) Ruf an jemand richten : (nach einem -) jemand herbeirufen; tr.: durch einen Ruf auffordern zu kommen * ins Leben rufen; sich heiserrufen: rufen, bis man heiser ist; wie gerufen kommen: sehr passend kommen * wachrufen tr.: rufend wecken; Feuerrufen; die Stunde(n) rufen: die Zeit rufend angeben * Rufmord: schwere Verleumdung; Rufname: Name, mit dem man gerufen wird; Rufnummer: Telefonnummer; Rufsäule; Rufweite: so weit der Ruf klingt; Rufzeichen # Rulfer, der; -s, Rufender : (seem.) Sprachrohr * Ry felrin, die; -, -nen: Rufende Rufe, Rülfe. die; Grind, Schorf # rulfig, rülfig Ew.: grindig, schorfig * rüflten rbz.: sich abschorfen Rülfe (lad.), die; -n: Bergwasser : Felslawine: Murbruch : Bergrutsch; vgl. Rufi rulfen, Rulfer: $. Ruf Rüflfel, der; -s, derber Verweis * rüflfeln (ich ..(e]le) tr.: anschnauzen # Rüffller, der; ~s, -: ein Rüffelnder Ruflfialno (it.), der; -s, ..ni:

778 „Raufbold“, Kuppler [dtsch. raufen, it. arruffare] Rulfi (lad.), die; (dichter.) der; --(s), -: Rüfe, Murbrüche (Schneeschlammströme) rulfig, rülfig: s. Rufe rüflten: s. Rufe rüglbar Ew.: so beschaffen, dass es gerügt werden kann # Rülge, die; -, -n: (veralt.) gerichtliche Anklage : (veralt.) Strafe, Buße : strenger Tadel # Rügegericht * rülgen tr.: (veralt.) anklagen: (veralt.) richten : tadeln : beschuldigen # rügenswert Ew.: tadelnswert # Rölger, der; -s, -: (veralt.) Strafer: Tadler Ruglby (e.) [ragbi], das; -s: ein Ballspiel mit eiförmigem Ball Rülgen: deutsche Ostseeinsel * Rülgelner, der; -s, -: Einwohner von Rügen * Rülgenwallde: Stadt in Pommern # Rulgiler, der; -s, -: ostgerm. Volk an der pommerschen Küste Ru giler: s. Rügen Ru he, die; -: Zustand des bewegungslosen Verharrens : Fernsein von Arbeit, Aufregung : Nichtvorhandensein von Lärm : Schlaf: Erholung: Frieden : Aufgeben der Berufstätigkeit : (Uhr) hemmende Vorrichtung an der Spindel * in Ruhe lassen tr.: nicht stören, unbehelligt lassen; der Ruhe bedürfen; keine Ruhe haben; zur Ruhe gehen; sich nicht aus der Ruhe bringen lassen; in (mit) Ruhe überlegen; sich zur Ruhe setzen: seinen Beruf aufgeben # die ewige Ruhe: der Tod * Ruhrast: ruhende Stellung des Gewehrhahns beim Spannen * Ruhebank; ruhebedürftig Ew.; Ruhebock: Gestell der Vogelsteller für Leimstangen; Ruhefeld: Brachfeld; Ruhegehalt: Gehalt eines Ruheständlers, Pension; Ruhegeld: (östr.) Ruhegehalt, Pension; Ruhelage; Ruhe liebend Ew.; ruhelos Ew.: Ruhelosigkeit; Ruhepunkt: ruhender Punkt, vgl. ruhen; Ruhestand: Zustand dessen, der seine Berufstätigkeit eingestellt hat; Ruheständler, der; -s, -: einer, der im Ruhestand lebt; Ruhestatt, Ruhestätte; Ruhestellung; Ruhestö-

Ruhm

rer; Ruhestörung; Ruhetag’ ruhevoll Ew.; Ruhezeit # rulhen intr.: in Ruhe sein, auf einer Stelle verharren : verweilen, verweilend auf etwas liegen : (auf einer Stütze) liegen: sich stützen auf : frei sein von Arbeit, feiern : sich ausruhen : rasten, sich lagern : (sich wie) zum Schlaf ausstrecken: schlafen : den Todesschlaf schlafen: nicht wirksam, nicht in Betrieb sein; tr.: ruhen lassen : durch Ruhe stärken; rbz.: sich ausruhen, ausruhend erholen # Ruhebett: Bett zum Ruhen : Liegesofa; Ruhekissen: Schlummerkissen : Müßiggang; Ruhelager; Ruheort: Ort zum Ruhen; Ruhepause: Pause in der Arbeit; Ruheplatz; Ruhepunkt: Platz, an dem man sich ausruht; vgl. Ruhe; Ruhesitz: Sitzmöbel, -gelegenheit: Wohnsitz eines nicht mehr Berufstätigen; Ruhestörer: Friedensstörer : Lärmmacher; Ruhestörung; Ruhestrom: Dauersirom in den Fernmeldegeräten während der Betriebsruhe; Ruhestunde # rulhelsam, ryhlsam Ew.: Ruhe gewährend : ruhig # rulhig Ew.: in der Ruhe seiend : Ruhe haltend : ohne Lärm : friedlich # ruhlsellig Ew.: (seit.) ruhsam Ruhm, der; -(e)s: (veralt.) lautes Jauchzen : (veralt.) Ruf : Lob, ehrende Anerkennung der Verdienste oder der guten Eigenschaften eines Menschen # ruhmbedeckt Mw. Ew.; Ruhmbegierde; ruhmbegierig Ew.; ruhmgekrönt Mw. Ew.; Ruhmgier; rühmlos Ew.; ruhmredig Ew.: prahlerisch; ruhmreich Ew.; Ruhmsucht; ruhmsüchtig Ew.; ruhmvollEw.; ruhmwürdig Ew. * Ruhmesblatt: Blatt, auf dem ruhmvolle Taten verzeichnet sind; Ruhmesfeier; Ruhmeshalle: Gedenkhalle für berühmte Personen; Ruhmestag: Jahrestag eines bedeutenden Ereignisses; Ruhmestat * rühmen intr.: (veralt.) laut jauchzen; tr.: preisen : lobend anerkennen ; Ruhm laut verkünden; rbz.: (m. Gen.) sich etwas als Verdienst zuschreiben # rühmlich Ew.: Ruhm verdienend : mit Ruhm genannt * Rühmling , der; -s, -e: Prahler

Ruhr

Ruhr, die; -: Nebenfluss des Rheins * Ruhrgebiet, das; -(e)s: Industriegebiet an der Ruhr * Ruhrkohle Ruhr, die; eine Krankheit, Entzündung der Dickdarmschleimhaut # ruhrkrank Ew.; Ruhrkraut: ein Kraut, das gegen Ruhr heilkräftig ist Ruhr, die; -: (veralt.) starke Bewegung, das Rühren : das Berühren des Grundes mit dem Schiff: letzte Ackerbestellung : (weidm.) Lockvogel * rührbar Ew.: so beschaffen, dass es gerührt werden kann # ruh Iren tr.: (weidm.) Lockvogel rege machen # rühlren tr.: bewegen, regen : zum Tönen bringen : schlagend oder wie schlagend treffen : wirbelnd, quirlend durcheinander bewegen : innerlich erregen; intr.: (an etwas -) anfassen, (übertr.) auf etwas zurückkommen : ([bis] an etwas -) sich erstrecken, reichen : (von etwas -) herrühren; rbz.: sich bewegen : tätig sein * rührend Mw. Ew.: innere Rührung erregend * Rührei: gerührtes Ei; Ruhreisen: Eisengerät zum Umrühren; Rührfaß Rührfass: Fass, in dem etwas, bes. Butter, gerührt wird; Rührkelle, Rührlöffel: Löffel zum Rühren; Rührmaschine; Rührmichnichtan, das; -, -: eine Pflanze; Rührmilch: Buttermilch; Rührstück: rührseliges Theaterstück; Rührszene: rührselige Szene; Rührwerk * Rühlrer, der; -s, -: einer, der rührt : Werkzeug zum Rühren # Rühiricht, das; -(e)s, -e: etwas Zusammengerührtes # rühlrig Ew.: sich leicht bewegend : flink : tätig, betriebsam # Rühlriglkeit, die; -: das Rührigsein # rührlsam Ew.: rührend : leicht gerührt * rührlsellig Ew.: übermäßig rührend : übermäßig gerührt # Rührlselliglkeit, die; -: übertriebene Empfindlichkeit # Rühlrung, die; -: innere Bewegtheit * rührungslos Ew. Rulin (1), der; -s, -e: Einsturz: Verfall : Untergang : Verderb : Zerrüttung : Verlust des Vermögens * Ruh Ine, die; -n: verfallener Bau : (MzJ Trümmer, Überbleibsel # ruinenartig Ew. * ruhlnenlhaft Ew.:

779

wie eine Ruine # ruhlnielren (..iert) tr.: (mundartl.) zerstören : verwüsten: zugrunde richten : verderben * ruliinös Ew.: baufällig : schadhaft: verderblich : zum Untergang führend Rülp, der; -(e)s, -e: Rülps # rüllpisch Ew.: flegelhaft * Rülps, der; -es, -e: Aufstoßen aus dem Magen : Magenwind : grober, ungesitteter Mensch # rülplsen (du rülpsest und rülpst) intr.: einen Rülps lassen * Rülpl ser, der; -s, -: ein Rülpsender: Rülps rum: (volkst.) herum * sich rumtreiben Rum (westind.-e.), der; -s, -s: Branntwein aus Zuckerrohr # Rumflasche; Rumverschnitt: mit Weinbrand verschnittener Rum Rulmälnilen: südosteuropäisches Land * Rulmälne, der; -n, -n: Einwohner von Rumänien # rulmänisch Ew.: auf Rumänien bezogen Rumlba, der; -s, -s: ein Gesellschaftstanz Rulmilnaltilon (1.), die; -, -en: das Wiederkäuen : (übertr.) wiederholtes Durchdenken # rulmilnieiren (..iert) tr.: Wiederkäuen : (übertr.) wiederholt durchdenken Rumlmel, der; -s, -: Gerümpel : ungeordnete Masse : Kram, Zeug : Auflauf, mit Lärm verbundener Vorfall und dgl. : etwas Rummelndes : Platz mit Schaubuden u. dgl. * Rummelplatz: Platz mit Schaubuden # Rumlmellei, die; -, -en: das Rummeln # rumlmeln (ich ,,[e]le) intr.: dumpf rollend poltern : rummelnde Töne hervorbringen; intr. (sein): sich rummelnd bewegen; tr.: (Korn -) rollen Rumlmel, der; -s: Bezeichnung für gleichfarbige Karten im Piquetspiel # den Rummel kenne ich: ich weiß Bescheid [fr. roufle schnauben, fr. Bezeichnung für die Karten] Rulmor (1.), der* -s: Lärm : Getümmel * rulmolren (rumort) intr.: lärmen: toben Rumlpel, der; -s, -: (südd., mundartl.) Waschbrett : Gerümpel # Rumpelkammer: Kammer für Gerümpel # Rum,pelle], die; -, -en: das

rund

Rumpeln : Gerümpel # rumpel lig, rumpllig Ew.: holperig # rumlpeln (ich ..[ejle) intr. (haben, sein): poltern : geräuschvoll fallen; tr.: rumpelnd werfen; intr. (haben): (von Schweinen) sich begatten # Rumpelgeist: Poltergeist; Rumpelstilzchen: eine weit verbreitete Koboldgeschichte; Rumpeltier: Zuchteber Rumpf, der; -(e)s, Rümpfe; Rümpfchen: der Leib ohne Kopf und Gliedmaßen : der tierische Körper : Baumstumpf : Schiffskörper ohne Masten, Segel usw.: Stiefelschaft: Bienenkorb : Rump : Getreidebehältnis in der Mühle * Rumpfbeuge: Turnübung; Rumpfkreisen: eine Turnübung; Rumpfparlament: nur aus einem Teil seiner Mitglieder bestehendes Parlament; Rumpfstück: Rumpsteak # rümpften tr.: schrumpfend zusammenziehen : runzeln; fast nur: die Nase rümpfen: die Nase zum Zeichen der Verachtung zusammenziehen rumlpielren (..iert) (1.) tr.: zerreißen : zerbrechen: (Fechtkst.) entwaffnen # Rupltolrilum, das; -s, ..rien: (Med.) ätzendes Mittel # Rupltur (nl.), die; -, -en: (Med.) Zerreißung : Bruch : Friedensbruch, Uneinigkeit Rumpller, Fn.: deutscher Ingenieur # Rumplertaube: ein Flugzeug (Eindecker) Rumplsteak (e.) [rumpstehk], das; —s, -s: (geröstetes) Rumpfstück vom Rind rumlpumlpeln (ich ,,[e]le) intr.: rumpeln und pumpeln Run (e.) [ran], der; -s, -s: Ansturm, panikartiges Abheben von Guthaben bei Banken : Wettrennen # Runlabout (e.) [..’baut], der; -s, -s: leichter Wagen # Runlner (e.) [rann’r], der; -(s), -s: „Läufer“, (seem.) Boote von Firmen für die im Hafen liegenden Schiffe # Runlninglgag auch: Running Gag (e.) [ranninggäck], der; -s, -s: „fortlaufender Witz“, der die Komik durch seine Wiederholung erhält rund Ew.: kreisförmig : ohne Ecken : körperlich hervortretend : gewölbt: vollständig : in sich abgeschlossen : (Zahlen) abgerundet : (übertr.) ohne

Rundell

Umschweife, unumwunden, ehrlich; Uw.: rings, im Kreise : ungefähr, annähernd, Vd. f. zirka * Rundbank; Rundbau; Rundbaum: Well bäum; Rundbeet: Rondell; Rundbild: Panorama, körperliches Bild : Bild in runder Einfassung; Rundblick; Rundbogen (Ggs. Spitzbogen); Rundbrenner: Lochbrenner einer Gaslampe; Rundbrief: Rundschreiben; Runddorf: Dorf, dessen Häuser kreisförmig um den Markt herumliegen; Rundeisen: runde Eisenstange : Bildhauermeißel mit kreisrunder Schneide : Dreheisen der Zinngießer; Runderlaß —> Runderlass: amtliche Mitteilung an alle, die sie angeht; Rimdfahrkarte; Rundfahrt: Fahrt, die zum Ausgangspunkt zurückkehrt; Rundflug; Rundfrage; Rundfunk, der; -s: Radio, drahtlose Übermittlung von Nachrichten, musikal. Darbietungen usw. mittels elektromagnet. Wellen; Rundfunkansager; Rundfunkanstalt; Rundfunkapparat; Rundfunkempfänger; Rundfunkgebühr; Rundfunkgenehmigung; Rundfunkgerät; Rundfunkhörer; Rundfunkgesellschaft; Rundfunkprogramm; Rundfunksender; Rundfunksprecher; Rundfunkstation; Rundfunkübertragung; Rundfunkwerbung; Rundfunkzeitschrift; Rundgang: um etwas herumführender Gang : zum Ausgangspunkt zurückkehrender Besichtigungsgang; Rundgesang: Gesellschaftslied; Rundgespräch; rundheraus Uw.: unumwunden; rundherum Uw.: ringsum; Rundhobel: Hobel mit runder Schneide; Rundholz: rundes Holz; Rundkopf: runder Kopf : Mensch mit rundem Kopf : Spitzname der Puritaner nach der Haartracht; Rundlauf: Kreislauf: ein Turngerät; Rundleiste: nach außen gewölbte Leiste; Rundmesser: Schabemesser der Gerber; Rundreim: Kehrreim; Rundreise: zum Ausgangspunkt zurückführende Reise; Rundschau: Blick in die Runde : Zeitungsname; Rundschild; Rundschreiben: Runderlass, Schreiben an alle, die es an-

780 geht; Rundschrift: eine Art Zierschrift; Rundsicht: Aussicht nach allen Seiten; Rundstahl; Rundstrecke; Rundstück: rundes Blumenbeet : rundes Brötchen : kleine schwed. Münze; Rundtanz; Rundteil: Vd. für Rondell; rundum Uw.: in der Reihe herum : rundherum; rundumher Uw.: rundherum; Rundverfügung: Runderlass; Rundverkehr; rundweg Uw.: geradeheraus; Rundzange * Rund, das; -(e)s, -e: etwas Rundes : Rundung : Erdkreis # run Ida!: Ausruf beim Tanz, beim Zechen * Runlde, die; -, -n: Kreis : einmaliger Umtanz im Kreise aufgestellter Tänzer : Kreis von Zechenden : das im Zecherkreis umgehende Getränk : Rundgang der Wache * run Iden, rünlden tr.: rund machen; rbz.: sich vollenden * Rund! he it, die: -: das Rundsein * runldielren (..iert) tr.: runden : vollenden * rundilich Ew.: ähnlich wie rund : fast rund # Rundlling, der; -(e)s, -e: Runddorf * Runldung, die; -en: das Runden : runde Form: das Abgerundetsein Runldell: s. Rondell Ruine, die; -n: altgerm. Schriftzeichen # Runenalphabet; Runenforschung; Runenkalender: in Runenschrift geschriebener Kalender; Runenorakel; Runenschrift; Runenstein: Stein mit Runeninschrift * Rulnollolge, der; -n, -n: Runenforscher Runlge, die; -n: Stange als Stütze der Wagenleiter * rungenfaul Ew.: (mundartl.) faul wie die unbewegliche Runge Runlkel, die; -n: eine Rübe * Runkelrübe Runlken: s. Runke Runks, der; -es, -e: (volkst.) ungehobelter Mensch * runklsen (du runksest und runkst) intr.: sich grob, flegelhaft benehmen Runlner: s. Run Runlninglgag: s. Run Rulnollolge: s. Rune Runs, der; -es, -e; Runlse, die; -, -n; Rünschen: (Schweiz.) durch Wasser eingeschnittene Rinne an Berghängen : der rinnende Wasserlauf

Ruß runlter: (volkst.) herunter Runlzel, die; -, -n; Rünzel-

chen, Rünzelein: Hautfalte * runlzeliig, runzllig Ew.: Runzeln habend # runlzeln (ich ..[eile) tr.: in Runzeln legen Rulodllieb: ältester Roman der deutschen Literatur (11. Jh.) Rülpel, der; -s, -: Tölpel: Flegel # Rü pellei, die; -en: rüpelhaftes Wesen : rüpelhafte Tat # rülpel haft, rülpeflig Ew.: tölpelhaft: flegelhaft # RülpelhafItiglkeit, die; -, -en: rüpeliges Benehmen ruplfen tr., intr.: zupfen, raufen, reißen : zupfend pflücken : (Huhn usw.) zupfend von den Federn befreien : (übertr.) jemand viel Geld abnehmen * Ruplfen, der; -s, -: (südd.) grobes Baumwollgewebe * Rupfenleinwand * ruplfen Ew.: aus Rupfen bestehend, gefertigt * Rup fer, der; -s, ein Rupfender : Vorwehe # ruppig Ew.: „wie gerupft aussehend“, ärmlich : rüdig, durchtrieben # Rup piglkeit, die; -, -en * Rupp sack, der; -s, -Säcke: (volkst.) ruppiger Mensch Rulpie (skr.), die; -, -n: „Silber“, ind. Münzeinheit ruplpig: s. rupfen Rup]recht, der; -s: Knecht Ruprecht: Begleiter des hl. Nikolaus oder des Christkindes Rupltolri um, Rupltur: s. rumpieren rulral (1.) Ew.: ländlich : bäuerlich : auf den Landbau bezogen [1. rus, Gen. runs das Land] Rusch (1.), der; -es, -e: Binse: Binsicht * durch Rusch und Busch: kreuz und quer Rülsche (fr.), die; -, -n: eng gefälteter Besatz Rglschel, der; -s, -; die; -, -n: ruschelige Person, Wildfang # Ruschelkopf * Rulschellel, die; -, -en: Huschelei * ruschellig Ew.: huschelig, wild * rulsehe(l)n (ich rusch[ejle) intr. (haben, sein): huscheln Rush (e.) [raseh], der; -s: Ansturm : Endspurt : lebhafte Nachfrage * Rush-hour —♦ Rushhour: Hauptverkehrszeit Ruß, der; -es: sehr feiner Kohlenstoff, der bei Verbrennung organischer Körper abgeschieden wird : Krankheit der Fer-

Russe

781

kel, Pechräude : Getreiderost * wo Kriegsrüstungen aufberußbeschmutzt Mw. Ew.; Ruß- wahrt werden; Rüstmeister: brand: Getreiderost; rußbraun Aufseher über Waffen; RüstEw.; rußfarbig Ew.; Rußhütte: saal: Saal für Rüstungen; RüstHütte zur Kienrußbereitung; tag: ein Tag des Rüstens, VorRußkammer: Kammer in der bereitens; Rüstwagen: Wagen Rußhütte; Rußkobalt: schwar- für Rüstzeug : starker Leiterzes Kobalterz; rußschwarz Ew. wagen; Rüstzeit; Rüstzeug: * ruißen intr.: beim Verbren- Waffen : (übertr.) einem Zweck nen Ruß erzeugen : schwarz dienende Kenntnisse * rüsltig abfärben; tr.: mit Ruß schwär- Ew.: tüchtig, kräftig : flink * zen * rulßicht, rulßig Ew.: be- Rüsltiglkeit, die; -: das Rürußt : mit Rußbrand behaftet stigsein * Rüsltung, die; -, Ruslse, der; -n, -n: Angehöri- -en: Harnisch, Schutzkleidung ger eines ostslaw. Volkes * des mittelalterl. Ritters und seiRussenbluse: Kasack; Russen- nes Pferdes: militärische Maßstiefel * Ruslsilenlne (fr.) nahmen eines Staates zur Ver[rüßjenn’J, die; -n: russi- teidigung : Vorbereitung eines scher Pelzmantel * Staates für den Krieg * Rüsruslsilfilzielren (..iert) tr.: rus- tungsbegrenzung; Rüstungsbesisch machen * Ruslsin, die; schränkung; Rüstungsbetrieb; -nen * Ruslsisjtik, die; -: Rüstungsindustrie; RüstungsWissenschaft von der russi- kontrolle; Rüstungswettlauf schen Sprache und Literatur * Rüslter, der; -s, -: Flicken auf Rußland -> Russland: Staat dem Schuh; auch Riester in Osteuropa und Asien* * Rüsfter, die; -, -n: Ulme * rus sisch Ew.: zu den Russen, Rüsterfalter; Rüsterholz * zu Russland gehörig * rus- rüsltern Ew.: aus Rüsterholz sisch-orthodoxe Kirche; der rüsltig: s. rüsten rusjtɪk (1.) Ew.: bäuerlich : Russisch-Türkische Krieg Ruslse, der; -n, -n: Kerbtier, ländlich * Rusltilka, die; -: Schabe Bau aus Bossenquadern * Rüslsel, der; -s, -: verlän- rusltilkal Ew.: ländlich: bäuergerte, röhrenförmige Nasen- lich * Rus|ti|ka|ti|on, die; -, und Oberlippengegend man- -en: Landleben : das Bäurischcher Tiere * Rüsselaffe; Rüs- werden * Rusjtilkus, der; selassel; Rüsselbecher: Be- -küsse: bäurischer, ungelenker * rusltilziglren cher mit rüsselförmigen Fort- Mensch setzungen; Rüsselfisch; rüssel- (..iert) intr.: auf dem Lande leförmig Ew.; Rüsselkäfer; Rüs- ben * Rusltilziltät, die; —: bäuselrobbe; Rüsselschwärmer: risches Wesen : Plumpheit [1. ein Schmetterling * rus Land] rüslsellhaft, rüslsellig, Rüsltung: s. rüsten rüßllig rüssllig Ew.: einen Rulte, die; -n; Rütchen: Rüssel habend Gerte : dünner Zweig : Bündel ruißen: s. Ruß von Reisern als ZüchtigungsRuslsilenlne, ruslsisch: s. mittel : Stab, Stock: Messstab : Russe ein Längenmaß (3,77 m) : rüßllig -» rüssllig: s. Rüssel (weidm.) Schwanz * RutenRüs|te, die; -, -n: (seem.) Tau- bündel; Rutenfischer: Angler; halter am Schiff Rutengänger: einer, der mit der rüsften tr.: herrichten : ge- Wünschelrute geht; Rutenbrauchsfertig machen : ausstat- hieb; Rutenkraut: eine Pflanze; ten : ein Gerüst aufbauen; rbz.: Rutenmuskel: Muskel des die Rüstung anlegen : sich be- männl. Gliedes; Rutenschlag; reiten * zum Krieg rüsten; sich Rutensegel: Segel an einer zur Reise rüsten; ich bin gerüs- schrägen Rahe tet: bin versehen mit Rüstzeug Rulthelnium, das; -s: ehern. * Rüstanker: Notanker; Rüst- Grundstoff; Abk.: Ru baum: Träger eines Gerüstes; Rultn. das; —s, -e: ein Mineral Rüsthaus: Zeughaus; Rüst- * Rultillft, der; -s, -e: brauner holz: zum Gerüstbau dienendes Granat Holz; Rüstkammer: Kammer, Rultilne: s. Routine

S

Rütlli, der; -(s): Bergmatte am Vierwaldstätter See * Rütlischwur rutsch!: Tonwort zur Bezeichnung des Lautes von rasch Dahingleitendem * Rutsch, der; -es, -e: schnell rutschende Bewegung : (volkst.) kleine Reise : Sturz einer rutschenden Masse : niedergerutschte Masse * Rutlsche, die; -, -n: Bergrutsch : Gleitbahn für Holz : (bayr.) Schaukel * rutschen (du rutsch[e]st) intr. (sein): schnell hinabgleiten : sich gleitend bewegen : flink vonstatten gehen * Rutschbahn: Gleitbahn; Rutschfahrt: Gleitfahrt auf einer Rutschbahn; Rutschpartie: Fahrt auf einer Rutschbahn : kleine Reise * Rutlscher, der; -s, ein Rutschender : eine Art schneller Tanz * rutlschig Ew.: leicht rutschend Rütltellei, Rutltellei, die; -en: das Rütteln: das Gerütteltwerden * rütltein, rutltein (ich ,,[e]le) tr.: schütteln: loszerren: lockern, losreißen; intr.: (Vögel) sich auf einem Punkt schwebend in der Luft halten * Rüttelbeton; Rüttelgeier; Rüttelholz: Werkzeug zum Glätten der Handschuhnähte; Rüttelsieb * rütlten tr.: heftig rütteln * Rüttstroh: geknicktes, wirr gebündeltes Stroh Rüttlstroh: s. Rüttelei Rulwer: Nebenfluss der Mosel * Rulwer, der; -s, -: ein Moselwein RVO (Abk.): Reichsversicherungsordnung RWE (Abk.): Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk

s S, s: das; -,

der neunzehnte Buchstabe des Abece S: (span. Münzzeichen) Sevilla : (franz. Münzzeichen) Reims und (gekrönt) Troyes : (östr. Münzzeichen) Schmoll nitz : (altpreuß. Münzzeichen) Schwabach : Zeichen (ehern.) für Schwefel

s S (Abk.): Schilling: Siemens:

Süden s (Abk.): Sekunde: Schilling ’s: das; des, es : (Umgspr.) ihr, sie # kommen’s nur herein; seid's denn ganz auf den Kopf gefallen? Saal, der; -(e)s, Säle; Sälchen: hohe, weite Räumlichkeit .# Saalbau: Haus mit einem großen Raum; Saaldecke; Saaldiener; Saalmiete; Saalordner; Saaltochter: (Schweiz.) Kellnerin Saalie. die; Nebenfluss der Elbe * Saallfeld: thüring. Kreisstadt a. d. Saale Saar/ die; -: Nebenfluss der Mosel # Saarbrücken: Hauptstadt des Saarlands * Saari land: Land der Bundesrepublik # saarllänldisch Ew. Saat, die; -en: das Säen : Saatgut, Samen : aufgegangener Samen: (übertr.) Keim, Ursprung, aus dem sich etwas entwickelt : junge Pflanzung : ein Feldmaß * Saatbohnei Saaterbse: zur Aussaat bestimmte Bohne, Erbse; Saatfeld; Saatgans; Saatgerste; Saatgetreide; Saatgras: Windhalm; Saatgut; Saathafer; Saathanf: weibl. Samen tragender Hanf; Saathuhn; Saatkamp; Saatkartoffel; Saatkorn; Saatkrähe; Saatlaken: Säetuch; Saatland; Saatpflug; Saatranke: eine Pflanze; Saatroggen; Saatweizen; Saatzeit # Saatllinq, der; -s,-e: Saathanf salbaldɪllle, die; -, -n: eine Zwiebelpflanze # Sabadillessig; Sabadillensoße # Salbadilllin: s. Veratrin Salbäler, der; -s, -: Angehöriger eines südarabischen Volksstammes : Anhänger des Sabäismus # sabäische Kultur * Salbälislmus, der; -: Sterndienst : Anbetung der Gestirne Salbah (arab.), der; -s, -s: Morgen: Tagesanbruch Sa bälislmus: s. Sabäer Sa bilnislmus, der; -: Vergiftung durch das Öl des Sadebaumes Sablbat (hebr.), der; -s, -e: jüd. Ruhetag * Sabbatjahr: jedes siebente Jahr bei den Israeliten, in welchem Felder nicht bestellt, Schulden nicht eingetrieben werden sollen : Zeit-

782

spanne, in der die berufliche Tätigkeit ruht, zum Ausgleich für zuvor geleistete Mehrarbeit; Sabbatruhe; Sabbatschändung; Sabbatstille * Sabbatsweg: eine Strecke Weges von ungefähr einer halben Stunde * Sablbaltalriler, der; -s, -: Angehöriger einer christl. Sekte, die den Sabbat feiert * Sablbaltist, der; -en, -en: Anhänger der Sabbatarier; vgl. auch Schabbes Sabbe, die; -; Sablbel, Sabber, der: -s: fließender Speichel * Sabberlatz; Sabbertuch # sablbeln (ich ..[e]le), sablben, sablbern (ich ..[e]re) intr.: Speichel fließen lassen : tr., rbz.: vollsabbem Salbei (slaw.), der; -s, -: Hiebwaffe mit einschneidiger, zugespitzter, gekrümmter Klinge * ungar. Säbel: gekrümmte Scheidenmuschel # Säbelbein: krummes Bein; säbelbeinig Ew.: krummbeinig; Säbelbohne: eine Bohnenart; Säbelduell; Säbelfechten; Säbelfisch: Schwertfisch; säbelförmig Ew.; Säbelgerassel: Säbelhieb; Säbelklinge; Säbelraßler —* Säbelrassler; Säbelscheide; Säbelschnäbler: eine Gattung der Vögel; Säbelstreich * sälbelTförlmig Ew.: gekrümmt # sälbeln (ich ,,[e]le) tr.: mit dem Säbel niederhauen : mit dem Messer ungeschickt schneiden Salbilher, der; -s, -: ehern. Volk in Mittelitalien Sa boltalge (fr.) [..tahseh’J, die; -: absichtliche, unzulässige, insbesondere böswillige Beschädigung oder Zerstörung : gewalttätige Hemmung eines Betriebes # Salbolteur [.rtör], der; -s, -e: ein Sabotierender # salboltielrerr (..iert) tr.: vorsätzlich beschädigen : gewalttätig verhindern [fr. saboter mit Holzschuhen treten (verpfuschen)] Saclchalrat, Saclchalrilmeter, Saclchalnn usw.: s. Sa-

charat

SACEUR (Abk.): Supreme Alliede Commander in Europe; Oberster Allierter Befehlshaber in Europa Salcha rat (gr.-L), das; -s, -e:> salzartige Verbindung des

Sache

Rohrzuckers mit verschiedenen Basen # Salchalrilfk kaltilon, die; -, -en: Zuckerbereitung * Salchairilmeter, Salchalrolmelter, das; -s, -: Zuckergehaltsmesser # Sa-

chalrilmeltlrie, Salchalrolmetlriθ, die; ..trien: Zuckergehaltsmessung * Salchalrin, Saclchalrin, das; -s: ein Süßstoff # Salchalrolse, die; -:

Rohrzucker [gr.-l. saccharum Zucker(rohr)] SachIbeiarlbeilter, Sachlbeschäldilgung, sachldienllich

usw.: s. Sache Salche, die; -n; Sächelchen, Sächlein: Rechtshandel, Rechtsstreit : Ding : Gegenstand : Angelegenheit : Begebenheit : Lage : das Wesentliche : die Haüptschwierigkeit : (Mz.) Kleidung : (Mz.) bewegliche Habe # bei der Sache bleiben intr.: beim Wesentlichen bleiben; mit jemand gemeinsame Sache machen: sich mit jemandem zusammentun * Sachanlagevermögen; Sachbearbeiter; Sachbearbeitung; Sachbefugnis; Sachbereich; Sachbeschädigung: rechtswidrige Beschädigung einer Sache; Sachdenklichkeit: sachliche Denkweise, Vd. f. Objektivität; sachdienlich Ew.: zweckdienlich; Sacheinlage: (Wirtsch.) aus Sachwerten bestehende Einlage in ein Gesellschaftsvermögen; Sacherklärung: Erklärung einer durch ein Wort bezeichneten Sache; sachfällig Ew.: durch richterliche Entscheidung verlören; Sachgebiet; sachgemäß Ew.; Sachkenner; Sachkenntnis; Sachkunde; sachkundig Ew.; Sachlage; Sachleistung; Sachregister: Inhaltsregister; Sachschaden; Sachübernahme; Sachverhalt; Sachversicherung; sachverständig Ew.; Sachverständige; Sachverzeichnis; Sachwalter): Anwalt : Advokat; sachwalterisch Ew.; Sachwalterschaft; Sachwert; Sachwörterbuch; * Sachenrecht: Gesamtheit der Normen, die die Beziehungen der Personen zu den Sachen regeln : Befugnis unmittelbarer rechtlicher Herrschaft über eine Sache # sachlich Ew.:

Sachse

eine Sache betreffend : dinglich : objektiv : gegenständlich # Sachllichlkeit, die; -en: das Sichbeschränken auf die Sache : Gegenständlichkeit : Unparteilichkeit # sächllich Ew.: sachlich : (Spracht) das weder männliche noch weibliche Geschlecht bezeichnend (Neutrum) Sach Ise, der; -n, -n: Einwohner von Sachsen 4 Sachsengänger: Arbeiter aus Polen, Galizien usw., der zur Zeit der Zuckerrübenernte nach Sachsen wanderte; Sachsenspiegel: mittelalterliches Rechtsbuch * sächseln intr.: in sächs. Mundart sprechen # Sachsen: Land in Mitteldeutschland 4 Sachlsenlwald: Waldgebiet bei Hamburg 4 sächlsisch Ew. 4 die sächsische Sprache; die Sächsische Schweiz sachlte, sacht Ew. (sachteste): (niederd.) sanft : leise : wenig merklich : langsam : allmählich 4 sachlichen Uw.: Verkleinerungsform von sacht(e) 4 sachlte! Ausruf: still’, leise’., vorsichtig! 4 Sachtlheit, die; -: Sanftheit: Vorsicht Sack, der; -(e)s, Säcke; Säckchen, Säcklein, Säckel: großer Beutel aus grobem Leinen: holländ. Getreidemaß : engl. und russ. Gewicht: Werkzeug zum Fischfang : etwas Sackähnliches, Beutel oder Tasche; Kleid von grobem Stoff : (verächtl.) dicke Person : Hodensack 4 Sackbahnhof: Kopfbahnhof; Sackband; Sackfalte: lockere, nicht gebügelte Falte eines Kleides; sackförmig Ew.; Sackgans: Kropfgans; Sackgarn; Sackgasse: blinde Gasse, Straße ohne Ausgang : (übertr.) Hindernis, Schwierigkeit; Sackgeschwulst; Sackgesicht: ein Schimpfwort; sackgrob Ew.: sehr grob : saugrob; Sackhase: fehlerhaft gepflügte Stelle; Sackhüpfen, Sacklaufen; Sackleinen, Sackleinwand: grobes Leinen, grobe Leinwand zu Säcken; Sacklunge: Wabenlunge; Sacknadel: Nadel für groben Bindfaden, Jute, Hanf : ein Nadelfisch; Sackpfeife: Dudelsack; Sackpfeifer: Dudelsackpfeifer; Sackrock; Sack-

Saft

783

spinne; Sackspinner: ein Schmetterling; Sackträger: Lastträger : Sackspinne : Sackgans : eine Art Kerbtierlarven; Sacktuch: Sackleinen : Taschentuch; Sackzehnte: Abgabe von in Säcke gefülltem Korn; Sackzwilch: grober Stoff für Säcke; Sackzwirn 4 Sä |ekel, der; -s, kleiner Sack : Geldbeutel 4 Säckelamt: Schatzamt; Säckelblume; Säckelkraut: eine Pflanze; Säckelmeister: KassenVerwalter; Säckelsenf: Säckelkraut; Säckelwart: Kassenwart 4 Sälckeler, Sälckler, der; -s, -: Handwerker, der Säcke anfertigt 4 sä Icke In (ich ..[e]le) tr.: (veralt.) in einen Sack füllen 4 salcken tr.: in einen Sack füllen : gierig in den Mund stecken : Geld einstreichen; rbz.: sich senken : absacken : zu Boden setzen: Falten werfen: sich ballen 4 salcken tr.: in einem Sack ertränken 4 Sa Icker, der; -s, -: Arbeiter, der Getreide einsackt saIcker! (fr.): Ausruf des Fluches, der Verwünschung, Verwunderung, Bewunderung 4 sackerlot!: sacker; Sackerlöter: Mordskerl : durchtriebener Mensch; sackerment!: sackerlot : sacker; Sackermenter: Sackerlöter [fr. sacre heilig] Salcralmen to: Stadt und Fluss in Kalifornien Sadldulzäler, der; -s, -: altjüd. Regierungspartei 4 Sadlduzälislmus, der; -: Lehre der Sadduzäer [benannt nach dem Stifter Zädök] Saldelbaum (ml.), der; -(e)s, ..bäume: eine strauchige Wacholderart Saldislmus, der; nach Marquis de Sade benannte perverse Leidenschaft, die sexuelle Befriedigung durch Grausamkeiten zu steigern 4 Sa dist, der; -en, -en: jemand, der den Sadismus ausübt 4 Saldisltin, die; -, -nen: weibl. Sadist 4 sa dis(tisch Ew.: mit dem Sadismus behaftet 4 Saldomalsolchislmus, der;

Ver-

bindung von Sadismus und Masochismus sälen (du säst, er sät; du sätest; gesät; säe!) tr.: Samen ausstreuen : etwas wie Samen ausstreuen 4 dünn gesät: in gerin-

ger Menge vorhanden 4 Sä(e)mann; Sä(e)tuch; Sämaschine; Säzeit 4 Säler, der; -s, -: Sä(e)mann Salfar, Salfer (arab.), der; -s: zweiter Monat des mohammedan. Kalenders Salfalri (arab.), die; -s: Karawanenreise : Touristenreise ins Innere Afrikas, verbunden mit Wildjagden 4 Safarianzug; Safarikleid Safe (e.) [ßehf’J, der; -s, -s: „sicherer“ Geldschrank: Stahlkammer : Bankfach : Schließfach 4 Saferoom [..rühm]: diebessicherer Raum 4 Salferlsex auch: Salfer Sex (e.) [säjfersex], der; -es: „sicherer Sex“, der z. B. durch die Verwendung von Kondomen die Gefahr einer AIDS-Infektion vermindert Safersex, Safer Sex

Werden Adjektive und Substantive oder Substantive mit Substantiven verbunden, schreibt man auch bei fremdsprachigen Wörtern zusammen: Safersex, Hotline, Worldcup, Streetwork. Die Verbindungen von Adjektiv und Substantiv können auch auseinander geschrieben werden: Safer Sex, Hot Line. Safifilan (slaw.-arab.), der; -s, -e: sehr feines, gefärbtes Ziegenleder Salf|lor (arab.-e.), der; -s, -e: Färberdistel 4 salf[lorlgelb Ew.: gelb in der Farbe der Färberdistel 4 Salflran, der; -s, -e: Krokus : ein gelber Farbstoff 4 salflranlgelb Ew.: safranfarben 4 Salflralmn, das; —s, -e: ehern. Färbemittel Saft, der; -(e)s, Säfte; Säftchen, Säftlein: Flüssigkeit in organischen Körpern : dicke Flüssigkeit 4 Saftbraten; Saftfarbe: Deckfarbe : organische Farbe; Saftgang; Saftgefäß; saftgrün Ew.; Saftkur: mit Obst oder Gemüsesäften durchgeführte Kur; Saftladen: (Umgspr.) schlecht funktionierender Laden; saftleer Ew.; saftlos Ew.; Saftpresse; saftreich Ew.; Saftröhre; Saftstockung; saftvoll Ew. 4 safltig Ew.: voller Saft : reich an Saft : zotenhaft, schmutzig 4 SafltigIkeit, die; -: das Angefülltsein mit Saft : Zotenhaftigkeit

784

Saga

Saiga (altisländ.), die; -, -s und Sögur: altnord. Prosaerzählung sagibar Ew.: so beschaffen, dass es sich sagen lässt # Salge, die; -n: Rede : Gerücht : Überlieferung der Vorzeit : Geschichtserzählung # Sagenbuch; Sagendichtung; Sagenforschung; Sagengeschichte; Sagenkreis; Sagenkunde; Sagenwelt; Sagenzeit # salgen tr., intr.: mit Worten zu erkennen geben : kundtun : ausdrücken : reden : sprechen * einem etwas sagen; etwas zu einem sagen; totsagen tr.: als gestorben melden; sich lossagen; wenn ich so sagen darf: sozusagen; offen gesagt; im Vertrauen gesagt; er sagt nur so; man sagt, die Leute sagen: es heißt; das will nichts sagen: das hat nichts zu bedeuten # salgenlhaft,

salgenlmäißig

Ew.: der Sage angehörig : mythisch : von unvorstellbarem Ausmaß Salge, die; -n: Werkzeug mit gezacktem Eisenband zum Holzschneiden : etwas Sägeähnliches : Schwert des Sägefisches : Name von Muscheln * Sägeblatt: gezähntes Stahlblatt der Säge; Sägeblock: Holzblock zum Zersägen; Sägebock: Kreuzgestell, um Holz darauf zu zersägen : Maschine zum Hochwinden der zu zersägenden Bäume; Sägedach: Sheddach; Sägefeile: Feile zum Schärfen der Sägeblattzähne; Sägefisch; sägeförmig Ew.; Sägegatter: Rahmen der Säge einer Sägemühle; Sägegestell; Sägehai; Sägeholz; Sägekleie; Sägeklotz; Sagemaschine; Sagemehl; Sägemühle; Sägemüller; Sägemuschel; Sägespäne; Sägewagen: bewegliche Unterlage des Sägeblocks in Sagemühlen; Sägewerk; Sägezahn * salgen intr., tr.: mit der Säge schneiden : (übertr.) wie mit einer Säge schneiden : (übertr.) schnarchen * Saiger, der; -s, -: jemand, der sägt: eine Familie der Gänsevögel mit sägeähnlichem Schnabel # Sälgelrei, die; -, -en: das Sägen : Sägebetrieb Sälge, die; -n: (mundartl.) Schleppnetz

Sage-femme —► SageFemme (fr.) [ßahsehfamm’J,

die; -, -s: „weise Frau“, Hebamme salgen: s. sagbar Salgetltenlgarn, das; -s, -e: Halbkammgarn Salgitltallschnitt (1.), der; -(e)s, -e: (Anatom.) (gedachter) Schnitt von vorn nach hinten verlaufend, in Richtung der Pfeilnaht des Schädels Salgo (malay.), der; -s, -s: gekörntes Stärkemehl aus dem Mark der Sagopalme * Sagobaum; Sagopalme; Sagosuppe Salhalra, Salhalra, die; -: nordafrikan. Wüste Sahelzone auch: SahelZone, die; -: südlichster Teil der Sahara Sahlne, die; -: Milchrahm # Sahnebonbon; Sahneeis; Sahnekännchen; Sahnekaramelle; Sahnekäse; Sahnekuchen; Sahnetorte * sahlnen tr.: rahmen : mit Sahne füllen : Sahne abnehmen * sahlnig Ew.: viel Sahne enthaltend: fett Saiblling, der; -s, -e: junger Lachs Sailggn: füherer Name von Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam Samt (e.) [ßent], (fr.) [ßäng], (männl.), Samte (fr.) [ßängt’J, (weibl.): Heilige(r) : „heilig“, vor Namen von Personen, Örtlichkeiten usw.; Abk.: St., Ste. # Saint-Croix [ßent kroij: Kleine Antilleninsel Saint-Silmolnislmus, der; -: nach dem fr. Sozialkritiker Graf Saint-Simon benanntes sozialistisches System Salis: altägypt. Stadt am Nil Sailson (fr.) [ßäsongj, die; -, -s: Kurzeit: Hauptzeit, bes. für bestimmte Wirtschaftszweige # Saisonarbeit; Saisonarbeiter; Saisonverkauf; saisonbedingt Ew.; Saisonbeginn; Saisonbetrieb; Saisoneröffnung; Saisonkarte; Saisonschluß -♦ Saisonschluss; Saisonschwankung; Saisonwanderung: saisonbedingte Wanderung von Arbeitskräften Sailte, die; -, -n: aus Därmen oder Metalldraht hergesteilte, elastische Fäden zum Bespannen von Instrumenten * Saitenbezug: Saitenbespannung; Saitengetön; Saitenhalter: Brett-

sakra

chen zum Festhalten der Saiten; Saiteninstrument; Saitenklang; Saitenkünstler; Saitenspiel; Saitenwurm: Fadenwurm # ..sailtig Ew., nur in Zusn.: soundso beschaffen, soundso viele Saiten habend, z. B. kreuzsaitig, dreisaitig * Saitlling, der; -s, -e: reiner, trockener Darm Salke, Salki, das; -: aus Reis bereitetes, berauschendes japanisches Getränk, Reiswein Saklko (it.), der; -s, -s: Herrenjackett # Sakkoanzug Saklkolphglren (gr.) Mz.: „Sackträger“: Büßende salk Ira! (it.) Ausruf: verdammt! * salklral (1.) Ew.: auf den Kultus, auf Heiligtümer bezogen : (Anat.) zum Kreuzbein gehörig # Salklralment, das; -(e)s, ~e: urspr. Fahneneid : heilige Handlung, die göttl. Gnadengüter vermittelt # Sakramentshäuschen: Monstranz; Sakramentsstreit: Streit zwischen Lutheranern und Reformierten über die leibliche Gegenwart Christi beim Abendmahl; Sakramentstag: Fronleichnamstag * salkIramental Ew.: heilig : auf das Sakrament bezogen # saklralmenltielren (..iert) intr.: fluchen : schwören # Salklramenltielrer, der; -s, -: Anhänger der calvinistischen Meinung im Sakramentsstreit der Reformatoren # salklralmentlich Ew.: das Sakrament betreffend : feierlich * Salklralrium, das; -s, ..rien: Heiligenschrein * salklrielren (..iert) tr.: weihen : heiligen * Salklrifilzilum, das; ~-s, ..zien: Messopfer * Salklrilleg, Salklrtlelgilum, das; -s, ..lege: Gotteslästerung : Vergehen gegen Heiliges : Kirchenraub # $a klrlllelgisch Ew.: gotteslästerlich : kirchenräuberisch * sakIrisch Ew.: (mundartl.) verdammt : verflucht # Saklrisltan, der; -s, -e: Kirchendiener : Küster : Messner * SalkIris Itei, die; -, -en: Umkleideraum für den Geistlichen, Aufbewahrungsort der gottesdienstlichen Geräte usw. in der Kirche # Salklrolpollitik (l.-gr.), die; -: Verbindung des Geistlichen mit dem Welt-

säkular

liehen # salklrolsankt Ew.: hochheilig : unverletzlich [1. sacer, sanctus heilig] sälkullar (L) Ew.: hundertjährlich : alle hundert Jahre wiederkehrend : ein Jahrhundert betreffend : nicht geistlich, weltlich * Säkularfeier; Säkularklerus: Weltgeistlichkeit * Sälkulialrilsaltilon, die; -en: Verweltlichung : Umwandlung kirchlicher Besitzungen in staatliche: Erlaubnis für Ordensgeistliche, ohne Bindung an das Gelübde außerhalb des Klosters zu leben # Säkularisierungsprozeß -> Säkularisierungsprozess # sä I kul lari Isielren (..iert) tr.: verweltlichen -. kirchliche Güter in staatliche umwandeln # Sälkullalritat, die; -: weltliche Gerichtsbarkeit einer Kirche # Sälkulum, das; -s, ..la: Jahrhundert Sal (1.), das; -s: Salz * Sal amarum: Bittersalz Sal (ahd.): (in Zusn.) Haus : Wohnung * Salla (ml.), die; -: Herrschaftswohnung : Besitzübertragung bei Grundstücken in den german. Volksrechten : Auflassung # Salbuch: Grundbuch : Eigentumsverzeichnis; salfrei Ew.: abgabenfrei; Salhof: freier Grundbesitz; SalIdnd: freier Grundbesitz; Salmann: Testamentsvollstrecker Sa laldin: ägypt.-syr. Sultan Sa lalmanlca [..ka]: span. Provinz und Stadt Sallalmanlder (gr.-l.), der; -s, -: Molch : Mulle : Ulme : eine Nelkenart: studentische Trinksitte Sallalmi, die; -(s): harte, geräucherte Dauerwurst # Salamitaktik: (Umgspr.) die Taktik, politische Ziele in kleinen Schritten zu erreichen; Salamiwurst Sallajmis: gr. Insel im Golf von Ägina Salär, (l.-fr.), das; —s, -e; Salalrilum, das; -s, ..rien: „Salzgeld“ : Sold : Lohn : Bezahlung * sallalrielren (..iert) tr.: besolden: bezahlen # Salarienkasse: Lohnkasse Sallat (it.), der; -(e)s, ^e: Pflanzenname : mit Essig, Öl, Salz und anderen Gewürzen zubereitetes (kaltes) Gericht aus Salatpflanzen, Gemüse-

785 oder Fleischteilen, auch aus Obst * Kopfsalat; Selleriesalat * da haben wir den Salat: da haben wir die Bescherung # Salatbesteck; Salatgurke; Salatöl; Salatpflanze; Salatplatte; Salatschüssel * Sallati le re, die; -, -n: Salatschüssel Sal balder, der; -s, -: alberner Schwätzer * Sallbaldelrel, die: -, -en: albernes Geschwätz * sallbalderlhaft, sallbalderisch Ew.: salbadernd * sallbaldern (ich ..[e]re) intr.:

Salm

anerkenntnis dem Gläubiger gegenüber; Saldokonto: laufendes Konto; Saldorest; Saldoübertrag; Saldovortrag; Saldozahlung Salle, die; -, -n: (niederd.) Schwelle: Sohle: Salweide Salem, Sallam: s. Selam * Sa lalmalleilkum: „Friede sei mit euch!“, türk.-arab. Gruß Sales-ma nalger -* Saleslmalnager (e.) [ßehls mä-

nedscher], der; -s, -: Verkaufsleiter # Sales-prolmolter -> oft den Namen des Salvators Saleslprolmolter (e.) [ßehls(Heilands) anrufen : albern promohtðr], der; -s, -: Verschwätzen triebsleiter : Verkaufsförderer SaSallband, das; -(e)s, -bänder: * Sales-prolmoltilon (Web.) Tucheinfassung(sleiste) leslprolmoltilon (e.) [ßehls: Webkante : (übertr.) (Bergb.) promouschen], die; -: Verdünne Steintrennungsschicht : kaufswerbung Ring um den Pflugbalken * Sallhof: s. Sal Salliler, der; -s, -: „der HüpSalleiste Sallbe, die; -n; Sälbchen, fende“, altröm. Priester des Sälblein: fettige, weiche Mars Masse, die als Heileinreibemit- Sallller, der; -s, -: Angehöritel dient: (Anat.) Absonderung ger des Hauptstammes der der Talgdrüsen : (Schiffb.) Franken : Kaiser aus dem saliMasse zum Beschmieren des im schen Herrscherhaus * saWasser befindlichen Teiles des lisch Ew.: auf die Salier bezoSchiffes : Schmiere * Salbge- gen # Salisches Gesetz: älteste fäß; Salbgerät; Salböl # Sal- Sammlung deutscher Gesetze benbüchse; salbenduftend Mw. (5. Jh.) Ew.; Salbentube; Salbentopf * Sallilelre (it.), die; -, -n: SalzsalIben tr.: mit Salbe bestrei- fass * Sa lilfilkaltilon (1.), die; chen : einbalsamieren : mit -, -en: Salzbildung # Sallllne, Salböl heiligen : weihen : zum die; -, -n: Salzwerk * SalinenPriester salben: (mundartl.) mit betrieb Fett beschmieren : (übertr.) be- sallisch: s. Salier stechen, betrügen # sal- Sallilvin, das; -s: Speichelstoff benlhaft Ew.: salbenartig # * Sallilvaltilon, die; -, -en: Sallber, der; -s, -: einer, der Speichelfluss salbt # sali big Ew.: wie Salbe: Sallilzm (nl.), das; -s: Glukoeingesalbt # Sallbung, die; -, sid in der Rinde der Weiden-en: das Salben: Weihe: (spott.) und Pappelarten : Fiebermittel -n: Weiwürdevolles Gebaren # sal- * Sallilzilnee, die; dengewächs * Sallilzit, der; -s, bungsreich, salbungsvoll1 ^. Sallbei, Sallbei, Sallvei (1.), -e: Weidenblattstein: Stein mit der; -s, -e; die; -, -en: eine Abdrücken von Weidenblättem * Sallilzyl, das; -s, -e: DesinHeil- und Gewürzpflanze * SallilzylSalblling, Salblling: s. Saib- fektionsmittel säulre, die; -: gärungshemling Sal buch: sallfrei: s. Sal mende, fäulniswidrige organ. Sil chen: s. Saal Säure, die zur Haltbarmasal dielren (..iert) (it.) tr.: chung von Nahrungs-, ArzneiRechnung ausgleichen: Forde- mitteln dient rung tilgen : (östr.) die Bezah- Sal land: s. Sal lung einer Rechnung bestäti- Sal leiste: Salband, s. d. gen # Salldielrung, die; -, Salm, der; -(e)s, -e; Sälm-en: Rechnungsabschluss * chen: Lachs, ein Fisch * SalIdo, der; -s, ...den: Rech- Salmlling, Sälmlling, der; -s, nungsabschluss : Überschuss -e: junger Lachs : Saibling : * Saldoanerkenntnis: Schuld- Sälbling # Sali mol ni Iden Mz.:

Salm

Fische aus der Familie der Lachse Salm (gr.), der; -(e)s, -en: Psalm: (übertr.) Litanei Sallmilak (nl.), der; -s: ein Ammoniaksalz * Salmiakblumen Mz.: durch Sublimieren gereinigter Salmiak; Salmiakgeist: mit Ammoniak gesättigtes Wasser # Salmiaklösung; Salmiakpastille; Salmiaksalz Sallmojnilden: s. Salm s^llolmo(n): biblischer König # Salomonis Schlüssel: ein fälschlich dem König Salomo beigelegtes kabbalistisches Zauberbuch * sallolmolnisch: weise wie Salomo [hebr. schalom Heil] Sallon (fr.) [ßalong], der; -s, -s: Besuchs-, Gesellschaftszimmer : (18. u. 19. Jh.) geselliger Empfangsabend berühmter Frauen : Ausstellungszimmer : Geschäft für Haar-, Körperpflege oder Mode * Salondame; salonfähig Ew.; Salonmusik: gefällige Unterhaltungsmusik; Salonspiegel; -wagen Sallolnilki: Stadt in Griechenland Salloon (e.) [ßäluhn], der; -s, -s: Salon : Speise- und Schlafwagen : Stehkneipe sallopp (fr.) Ew.: ungezwungen : nachlässig : schlampig * Salloplpe, die; -n: Umschlagetuch : schlampiges Frauenzimmer Sallpelter (ml.), der; -s: „Salzstein“, salpetersaures Kali * Salpeterdampf; Salpeterdünger; Salpetererde; Salpeterfraß: Verwittern der Steine und des Mörtels durch Bildung von Salpetersäure; Salpetergas: Stickstoffoxyd; Salpetergeist: Salpetersäure; salpeterhaltig Ew.; Salpeterhütte; Salpeterlauge; Salpeterpapier; Salpeterplantage; salpetersauer Ew.; Salpetersäure: eine wichtige Mineralsäure (vgl. Säure): Salpetersiederi ei); Salpeterwand * sallpelt]rig Ew.: salpeterähnlich : salpeterhaltig; salpetersauer Sallpinx (gr.), die; -, -e und ..pingen: altgr. Trompete : Seemuschel : (Med.) eustachische Röhre: Eileiter* Sallpinlgiltis, die;-: Eileiterentzündung

Salz

786 Sallsa (span.), der; -s: la-

teinam. Tanz : populäre Richtung lateinamerikanischer Rockmusik Sallse (ml.), die; -n: Salzbrühe : Schlammvulkan SALT (Abk.): Strategie Arms Limitation Talks, Abrüstungsverhandlungen über strategische Waffen Sallta (it.-L), das; -: „spring’“, ein Brettspiel * Salltalrelllo, der; -s, ..lli: „Hüpfer“, ein Italien. Volkstanz * Salltaltilon (1.), die; -, -en: das Springen : das Tanzen : das Klopfen der Pulsadern * Salltaltor (1.), der; —s, ..toren: Tänzer : Gebärdenkünstler * Sailtaltl rix (1.), die; -, ..trices: Tänzerin * Sallto (it.), der; -s, -s: Sprung * Salto mortale (it.): „Todessprung“, ein Kunstsprung : geführt. Wagnis Saljtelrio (it.), der; -s: Davidsharfe : Psalterium Sa Ito: s. Salta Sa lulblriltät (1), die; -: gesunde Beschaffenheit: gesundheitsgemäßer Zustand Sallut (fr.), der; -(e)s, -e: Begrüßung : Ehren grüß * Salutschuß —* Salutschuss * Sallultaltilon, die; -, -en: Begrüßung : Gruß : Aufwartung * Sailultaltolrilum,

das;

-s,

..rien: Sprechzimmer in Klöstern * sallultielren (..iert) intr.: die Ehrenbezeigung leisten, ehrend grüßen Sailvaltilon (1.) [..w..], die; -, -en: Rettung ; Verwahrung : Verteidigung * Salvationsschrift * Sallvaltor, der; -s, ..toren: Retter : Erlöser : Heiland * Sallvaltor, das; -s: Münchner Starkbier, zur Passionszeit gebraut * Salvatorbier; Salvatorbräu; Salvatororden saliva velnia (1.) [..w.. w..]: mit Verlaub; Abk.: s. v. sallve! (1.) [..w..]: sei gegrüßt! * Sallve (fr.), die; -, -n: Ehrenschuss : gleichzeitiges Abfeuem mehrerer Schusswaffen * Salvengarde; Salvenfeuer * sallvielren (..iert) tr.: retten; rbz.: flüchten * sallvo tɪltullo: mit Vorbehalt (Weglassung) des Titels; Abk.: S.T. Sa I Iwei Ide, die; -, -n: Laubbaum Salz, das; -es, -e: Chlorna-

trium : Speisesalz : Kochsalz : Steinsalz : Seesalz : Dungsalz : Viehsalz : dem Kochsalz ähnliche chemische Verbindungen : Riechsalz: (übertr.) Geist, Witz : (übertr.) feiner Spott * attisches Salz: geistreicher Witz * ihr seid das Salz der Erde * Salzader; salzarm Ew.; salzartig Ew.; Salzbad: Bad von Salzwasser; Salzbeere; Salzbergwerk; Salzbinse; Salzboden; Salzbrezel; Salzbrühe: Salzlake; Salzbrunnen: Sole; Salzbüchse; Salzfaß Salzfass; Salzfleisch; Salzflut: Meer; Salzführer: einer, der Salz zum Verkauf umherfährt; Salzgarten: Einrichtung zur Salzgewinnung aus Meerwasser; Salzgast: Salzkunde: Salzkäufer; Salzgebirge; Salzgehalt; Salzgeist: Salzsäure; Salzgraf: Vorsteher und Richter in Sachen des Salzwesens; Salzgras: Salzbinse; Salzgrube; Salzgurke; salzhaltig Ew.; SalzJiandel; Salzhändler; Salzhaus; Salzhecht: Pökelhecht; Salzhering; Salzherr; Salzkartoffeln; Salzkorn: kleines Salzkristall; Salzkote: Siedehütte in Salzwerken; Salzlager; Salzlake: salzige Brühe; Salzlecke: mit Salz vermischter Lehm zum Lecken für das Wild : der Ort, wo das Wild Salz leckt; Salzlösung; Salzmeste: hölzernes Salzkästchen mit Klappdeckel : (schles.) stellvertretende Brautmutter am Hochzeitstage; Salzmiere: eine Pflanze; Salzmonopol; Salznatter; Salzniederlage; Salzpfanne: Siedepfanne des Salzwerkes; Salzquelle: Sole; salzsauer Ew.: mit Salzsäure chemisch verbunden; Salzsäule; Salzsäure: eine wichtige Mineralsäure; Salzsee; Salzsiederei); Salzsode; Salzsole; Salzspindel: Salzwaage; Salzstange; Salzstein; Salzsteuer; Salzstock; Salzstrauch: eine Pflanze; Salzstube: Sammelbecken für die Sole; Salztonne; Salzwaage: Aräometer zur Bestimmung des Salzgehalts einer Sole (Salzspindel); Salzwasser; Salzwerk: Anstalt zur Salzgewinnung, Saline, Salzbergwerk; Salzwesen; Salzwüste; Salzzoll * sallzen (du

Samadan

787

Samenblase; Samenblatt: Samenlappen (vgl. Kotyledonen); Samenboden: Fruchtboden; Samenbohne: Saatbohne; Samenbruch; Samendecke; Samendrüse; Samenerguß —► Samenerguss ; Samenfaden; Samenfisch; Samenfluß Samenfluss; Samengang; Samengehäuse; Samenhalter: Samenboden; Samenhandlung; Samenhaut; Samenholz; Samenhülle; Samenkäfer; Samenkapsel; Samenkarpfen; Samenkeim; Samenkelch; Samenklappe: Samenblatt; Samenkern; Samenknospe; Samenkorn; Samenlappen: Samenblatt; Samenleiter; Samenlode: aus Samen aufschießender Schößling; samenlos Ew.; Samenmilch; Samenperle; Samenpflanze; Samenreis: Samenlode; Samenröhre; Samenschule; Samenstaub: Blutenstaub; Samenstrang; Samen* tierchen; Samenträger; Samenübertragung; Samenzelle; Samenzucht * sälmen (Samen) tr.: (veralt.) säen * Sälmelrei, die; -, -en: Samenhandlung : Gesäme (s. d.) # SäSalmalrilum: ein ehern. mereihandel; Sämereihändler; Grundstoff sehr seltenes Me- Sämereiverzeichnis * Sämtall: Abk.: Sm ling, der; ~-s, -e: aus Samen geSalmarkand: Stadt in Usbe- zogene Pflanze SaTmilel (hebr.): oberster Teukistan fel Sam ba. der; -s, -s: Tanz sälmig Ew.: (niederd.-sächs.) Sam beisi: südafrikan. Strom Sam bia: affikan. Staat # schleimig : dickflüssig : seimig Sam biler, der; -s, -: Einwoh- * Sälmiglkeit, die; -: (mundner von Sambia # samlbisch artl.) Dickflüssigkeit salmisch: s. Samos Ew. salmisch (slaw.) Ew.: mit Fett Samlbulka (gr.-aram.), die; ..ken: dreieckiges Saiteninstru- gegerbt: weißgelb : chamois * ment : Bel agerungs Werkzeug : sämischfarbig Ew.; sämischgar Sturmleiter [gr. sambyke]: kla- Ew.; Sämischgerber(ei); Särer, süßer italienischer mischleder Samlmellband, SammelSchnaps auf Anisbasis Salme, der; -n, -n: Angehöri- becken: s. sammeln ger einer Volksgruppe in Nor- samlmeln (ich ,,[e]le) tr., intr.: wegen und Schweden # Sa- Verstreutes zusammenbringen; min , die: -nen rbz.: zusammenkommen : Salme(n), der; ..mens, ..men: seine Gedanken zusammenSämchen, Sämlein: (Bot.) der nehmen * Sammelanschluß —* infolge der Befruchtung ent- Sammelanschluss', Sammelaufstandene Pflanzenteil, aus dem trag; Sammelband; Sammeleine neue Pflanze hervorgeht : becken: Reservoir; SammelbeZeugungsstoff bei Mensch und stellung; Sammelbezeichnung; Tier : Sprössling : Nachkomme Sammelbüchse; Sammeldepot: : Nachkommenschaft : Ge- Verwahrung von Wertpapieren; schlecht : Brut * Samenader; Sammelgefäß; Sammelgut; Samenanlage; Samenbaum; Sammelheizung: Zentralhei-

salzest und salzt; gesalzt und gesalzen [übertr. nur gesalzen]) tr. und intr.: mit Salz versehen : (übertr.) würzen : saftig machen : durchprügeln # gesalzen Mw. Ew.: (übertr.) saftig : derb # die Preise sind gesalzen; ein gesalzener Witz * Gesalzene, das: -n: gesalzenes Fleisch # Sällzer, der; -s, Salzsieder : Salzhändler * sailzig Ew.: salzhaltig : nach Salz schmeckend * Sallziglkeit, die; das Gesalzensein Salmaldan, der; -s: neunter Monat des arab. Kalenders Sä mann: s. säen Sa malria: Stadt in Palästina # Sa malriltalner Mz.: Bewohner von Samaria: Mischbevölkerung von Juden und assyr. Siedlern * Salmalrilter, der; —s, Einwohner von Samaria : selbstlos Helfender * der Barmherzige Samariter: bibl. Gestalt; ein barmherziger Samariter: ein hilfreicher Mensch # Samariterdienst; Samariterverein * Salmalriltertum, das; -(e)s: barmherziges Helfertum # salmalriltisch Ew.: aus Samaria

samt

zung; Sammelkonto; Sammelladung: angesammeltes Stückgut zu einer Wagenladung; Sammellager; Sammellinse: konvexe Linse, Lupe; Sammelmappe; Sammelname: Sammelwort; Sammelnummer; Sammelplatz; Sammelpunkt; Sammelschrift; Sammelspiegel: Hohlspiegel; Sammelstelle; Sammeltransport; Sammelüberweisung; Sammelverwahrung: Verwahrung von Wertpapieren; Sammelwerbung; Sammelwerk; Sammelwort # Sam Intel Isulri Ium (niederd.-l.), das; -s, ..rien: Gemengsel : buntes Durcheinander # Sammller, der; -s, -: jemand, der sammelt : (Strom-) Akkumulator * Sammlerfleiß; Sammlerfreude; Sammlervereinigung * Sammllung, die; -, -en: das Sammeln : das Sichsammeln : das Gesammeltsein: das Gesammelte Sam met: s. Samt Sam nilter, der; -s, -: alter Volksstamm in Mittelitalien Salmglalinlseln: polynesische Inselgruppe Salmoljede, der; -n, -n: Angehöriger eines ural-altaischen Volksstammes # Salmoljelde, die; -, -n: eine Art Frauenüberrock oder Mantel mit weiten, langen Ärmeln Sa [mos: griech. Insel * salmisch Ew.: von, aus, auf Samos * Samische Erde: Mergelerde Salmolwar (russ.), der; -s, -e: „Selbstkocher“, russische Teemaschine [russ. sam selbst und wariti kochen] Sam [pan, der; -s, -s: chin. Fluss- und Hausboot [chin, san drei und pan Brett] Samlple, (e.) [ßähmpl], das; —s, -s: „Beispiel“, Vorbild, Modell, Stichprobe Samsltag, der; -(e)s, -e: (südd.-rhein.) der siebente Tag der Woche: Sabbatstag : Sonnabend # samsltägllich Ew.: jeden Samstag wiederkehrend * samsltags Uw.: am Samstag samt Uw.: alle (zusammengefasst) und jede (vereinzelt): samt und sonders * samt Vw. mit Dat.: mit: mitsamt # samt dem Vieh * samt und sonders:

allesamt

Sang

788

Samt

:

ausnahmslos

*

samt!lieh Ew.: gesamt: alle Samt (gr.), der; -(e)s, -e: Stoff

mit Grundgewebe und weicher haarartiger Bedeckung # samtartig Ew.; Samtband; Samtblume; Samtbürste; Samtdecke; Samtente; Samtgras; Samthandschuh; jemanden mit Samthandschuhen anfassen: jemanden vorsichtig behandeln; Samthaut; Samtkleid; Samtmesser: Messer zum Prüfen des Samts auf seine Festigkeit; Samtnadel: Werkzeug bei der Samtweberei; Samtnelke; Samtpfötchen; Samtrose; samtschwarz Ew.: tief- und glänzend schwarz; Samtstuhl: Webstuhl für Samt; SamtteppichSamtvogel: eine Vogelgattung : ein Schmetterling; Samtwebe r(ei); samtweich Ew. * sam ten Ew.: aus, wie Samt * sam tig Ew.: samtartig sämtllich: s. samt Salmum (arab.), der; -s, -s: „Giftwind“, heißer Wüstenwind in Nordafrika und Vorderasien # Sam-Yelli: Samum Salmulrai, der; -(s), — (s): ehemalige Kriegerklasse in Japan (8. bis 19. Jh.) : alter japanischer Adel San (it.): heilig (vor m. Namen); Abk.: S. * San Paolo # Sant': heilig (vor m. oder w. Namen, die mit Selbstlauten beginnen); Abk.: S. * Sant' Isidoro # Sanlta: heilig (vor w. Namen); Abk.: S. * Santa Margherita * Sanlte Mz.: heilig (vor w. Namen); Abk.: SS. # Sante Maria e Maddalena * Santi Mz.: heilig (vor m. Namen); Abk.: SS. * Santi Pietro e Paolo * San Ito: heilig (vor m. Namen, die mit Sp., St und To beginnen); Abk.: S. * Santo Tome; (vgl. Sankt und Saint) salnalbel (1.) Ew.: heilbar # Salnaltolrilum (nl.), das; -s, ..rien: Heilstätte : Heilanstalt : Genesungsheim sanct usw.: s. San, Saint, Sankt Sancltus (1.) das; -: „heilig“: ein mit „sanctus“ beginnender Teil des Messgesangs in der katholischen Kirche Sand, der; -(e)s, Sandarten: Verwitterungsschütt aus kleinen, losen Mineralkörnern: etwas Sandähnliches * in den

Sand schreiben tr.: verwischen lassen, nicht weiter verfolgen; Sand in die Augen streuen: vortäuschen : beschwindeln; auf Sand bauen: auf unsicherem Grund bauen * Sandaal; sandartig Ew.; Sandauster; Sandbad; Sandbahn; Sandbank; Sandbeere; Sandberg; Sandboden; Sandbohrer; Sandbüchse: Streusandbüchse; Sandburg; Sanddorn: eine Pflanze; Sanderz; Sandfaß —> Sandfass; Sandfeld; Sandfisch; Sandfloh; Sandförmchen: ein Kinderspielzeug; Sandgebirge; Sandgegend; Sandglas: Sanduhr; Sandgräber: Name von Tieren; Sandgras; Sandgrube; Sandguß Sandguss: Metallguss, Eisenguss in Sandformen; Sandhafer; Sandhalm; Sandhase: Hase in Sandgegenden : eine Art Pfeifhase : (beim Kegeln) Fehlwurf; Sandhaufen; Sandhose: Windhose, die Sand aufwirbelt; Sandhügel; Sandhuhn; Sandkasten; Sandkorn; Sandkrebs; Sandkuchen; Sandland(schäft); Sandläufer: Sandhuhn : Sandkäfer: (seem.) kleine Sanduhr, Loggias; Sandloch: Sandgrube : Aufbewahrungsstelle für Sand; Sandmann: Sandverkäufer : (scherzh.) Müdigkeit; Sandmeer: Sandwüste; Sandnelke; Sandpapier; Sandpfeife( r); Sandreiter; Sandrohr; Sandschiefer; Sandschimmel; Sandstein: Gestein aus Sandkörnern : schlechte Bernsteinsorte; Sandsteingebirge; Sandstrahlgebläse: Gerät zum Reinigen von Natursteinfassaden, zum Entrosten von Metallen; Sandstrand; Sandsturm; Sandtorte: Sandkuchen; Sandtrespe; Sanduhr: Vorrichtung, die Zeit mit rieselndem Sand zu messen; Sandweg; Sandwespe; Sandwurm; Sandwüste # sanIden tr.: mit Sand bestreuen * Sanlderlling, der; -s, -e: eine Art Strandvogel * sanldig Ew.: aus Sand : voller Sand: sandähnlich San Ida Ile (gr.), die; -, -n: Riemenschuh : MÖnchsschuh # Sanldalletlte, die; -, -n: sandalenartiger Schuh Sanldalrach, Sanldalrak (gr.pers.), der; -s: Harz des Sanda-

rakbaumes * Sandarakbaum: afrikan. Nadelholzgewächs Sanldellbaum, der; -(e)s, ..bäume: ein indischer Baum # Sandelholz: wohlriechendes Holz; Sandelholzöl Sanldschak (türk.), der; -s, -s: „Fahne“ : Unterabteilung des Wilajets (Türkei) # Sandschak-Bey: Statthalter; Sandschak Scherif: Mohammeds heilige Fahne * Sanldlschaktor, der; -s, ..toren; Bannerträger Sandl wich (e.) [ßandwitsch], das; -es, -es: belegte Weißbrotdoppelschnitte # Sandwichmann: Reklameträger mit je einem Plakat auf der Brust und auf dem Rücken sanlfolrilsielren (e.) tr.: Gewebe durch trockene Hitze schrumpfen lassen : krimpen : dekatieren San Franlcislco auch: San FranlzisTko: Stadt in den USA sanft Ew. (-este): weich : angenehm : wohltuend : sacht : gelinde : leise : zart * Sanftmut: Sanftheit; sanftmütig; Sanftmütigkeit * Sänflte, die; -, -n: (veralt.) Sanftheit, Sanftmut : Tragsessel * Sänftenträger; Sänftentür * Sanftlheit, die; -: das Sanftsein : sanftes Wesen * sänfltilgen tr.: sanft machen : lindem : mildern : beruhigen : besänftigen * Sänfltilger, der;-s, einer, der besänftigt # Sänfltilgung, die; -, -en: Besänftigung * sänfItigllich, sänftllich Uw.:

sanft

Sang, der; -(e)s, Sänge: das

Singen : das Gesungene : Lied * mit Sang und Klang * sangmäßig Ew. # Sangesbruder; sangeskundig Ew.; sangeslustig Ew. # sanglbar Ew.: zum Singen geeignet : sangmäßig : gesanghaft : singbar * Sänlger, der; -s, -: einer, der singt: Künstler, der von Berufs wegen den Gesang ausübt : Dichter : Singvogel * Sängerbund; Sängerchor; Sängerfest # Sänlgelrel, die; -, -en: das Gesinge * sänlgerlhaft Ew.: in der Weise von Sängern * Sänlgelrin, die; -, -nen: Gesangskünstlerin * Sänigerschaft, die; -, -en: körperschaftliche Vereinigung von

Sängern : studentische Verbindung Sanlge, die; -n: Ährenbüschel : Garbe * sän Igeln (ich ..eie) intr.: Ähren lesen Sanigulilnilker, der; -s, Mensch von heiterer Gemütsart : leicht erregbarer Mensch : Hitzkopf * sanigulilnisch Ew. (-ste): leichtblütig : leicht reizbar : hitzköpfig: lebhaft Sanlheldrin (hebr.), der; -s: die oberste Behörde im alten Jerusalem; vgl. Synedrion sa! nie Iren (..iert) (1.) tr.: heilen: gesund machen : lebensfähig machen : aufbessem # Salnielrung, die; -en: Heilung : wirtschaftliche Gesundung : Wiederherstellung * Sanierungsbilanz; Sanierungsgewinn; Sanierungsplan; Sanierungsmaßnahme; Sanierungsübersicht # salniltär Ew.: (veralt.) gesundheitlich : auf das Gesundheitswesen bezogen : die Körperpflege, Hygiene betreffend * Salniltät, die; -: Gesundheit : Gesundheitszustand : Krankenpflege * Sanitätsauto; Sanitätsbehörde; Sanitätsdienst; Sanitätskasten; Sanitätskolonne; Sanitätsoffizier; Sanitätspersonal; Sanitätspolizei; Sanitätsrat; Sanitätswache; Sanitätswagen; Sanitätswesen; Sanitätszug * Salniltälter, der; -s, -: Krankenpfleger, Kurzwort: Sani Sankt (I.): heilig (in Verbindung mit Personen- und Ortsnamen); Abk.: St. # Sankt Valentin; Sankt Gotthard: Schweiz. Gebirgsstock; Sankt Helena: Insel im Atlant. Ozean; Sankt Moritz: Schweiz. Kurort; vgl. Saint und San sankltilfilzielren (..iert) (1.) tr.: heilig sprechen : weihen # Sanktion, die; -en: Heiligung : Weihe: feierliche Bestätigung : Vollzug: Zwangsmaßnahme * sankltilolnielren (..iert) tr.: bestätigen : genehmigen : gutheißen * Sanktilolnie!rung, die; -, -en: Genehmigung * Sankltislsimum, das; -s: Allerheiligstes : geweihte Hostie # Sankltularilum (nl.), das; -s, ..rien: Heiligtum : Allerheiligstes im Tempel der alten Juden : inne-

Saß

789

Sange

rer Chor in Kirchen : Raum um den Hauptaltar : Aufbewahrungsort von Reliquien und Heiligtümern * Sankltus: Sanctus San Wlalnlno: Freistaat in Mittelitalien Sanslcullotlte (fr.) [ßangkülott’J, der; -n, -n: „Ohnekniehose“, Bezeichnung des mit langen Hosen bekleideten Proletariers der Franz. Revolution Sanlsilbar: ostafrikan. Insel Sanslknt, das; -s: die klassische Sprache der indischen Literatur # Sanskritforscher # sanslkriltisch Ew.: in, auf Sanskrit San Sanlta: s. San s. Sandelbaum _ ______________ San tallin: San te, Sanlti: s. San Santilalgo de Chille: Hauptstadt Chiles Sanlto: s. San Salpanlholz, das; -es, ..hölzer: dunkelrotes Sandelholz : Rotholz Salphir (gr.-l.), der; -s, -e: blauer Korund (s. d.) : ein Schmuckstein Salpolnalria (nl.), die; -: Seifenkraut : eine Gartenpflanze * Salpolnin, das; -s: wirksamer Bestandteil vom Wurzelstock des Seifenkrautes : Heilmittel : mildes Waschmittel * Salpomt, der; -s, -e: Seifenstein, ein Mineral Saplpe (fr.), die; -n: (militär.) Laufgraben : unterirdischer Gang saplperllot, sapl perl ment, Saplperllölter usw.: s. sacker saplphisch Ew.: wie Sappho *

sapphisches

Versmaß

#

Saplphislmus, der;-: (veralt.)

sapphische, lesbische Liebe * Saplpho: bedeutende, altgriech. Dichterin Salra.lbanlde, die; -, -n: langsamer spanischer Tanz Salraljelvo [..wo]: Haupstadt von Bosnien-Herzegowina Salralzelne (ml.), der; -n, -n: (im Altert.) die Araber der Halbinsel Sinai: (im Mittelalt.) alle Mohammedaner * salralzelnisch Ew.: auf die Sarazenen bezogen Sarlde, der; -n, -n: Einwohner Sardiniens Sarldellle (it.), die; -, -n: ein Fisch aus der Familie der He-

ringe # Sardellenbutter; Sardellenpaste Sarldilne (it.), die; -, -n: ein Fisch aus der Familie der Heringe * Sardinenbüchse; Sardinengabel * Sarldilnilen: Mittelmeerinsel sarldolnisch (gr.) Ew.: krampfhaft: verzerrt, verzweifelt # sardonisches Lächeln (benannt nach einer auf Sardinien vorkommenden Pflanze, deren Genuss Lachkrampf erzeugt) Saridlolnyx (gr.), der; -, -e: aus verschiedenen Schichten bestehender Onyx Sarg (gr.), der; -es, Särge; Särglein: Totenlade : Totenschrein # Sargdeckel; Sargmagazin; Sargnagel; Sargträger; Sargtuch Sarlgaslsum (nl.), das;-s: schwimmender Seetang # Sargassobank: oft mehrere Tausend Quadratmeilen große Bank von Sargassum im Atlantischen Ozean; Sargassomeer: Teil des Atlantischen Ozeans zwischen den Kanarischen und Westindischen Inseln mit viel schwimmendem Seetang Salri, der; -s, -s: indisches Frauengewand Sarlkaslmus

(gr.),

der;

-,

beißender Spott * sarlkasl tisch Ew. (-ste): beißend, höhnisch # Sarlkolphag, der; -s, -e: prunkvoller Sarg aus Stein oder Metall Salrong, der; -s, -s: malaiisches, um die Hüften geschlungenes Gewand SarlseTnett (ml.), der; -(e)s, -e: leinenartiges Baumwollgewebe Sarltolrilus, der; -, ..rien: (Anat.) Schneidermuskel am Oberschenkel SAS (Abk.): Scandinavian Airlines System (Luftlinie), skandinavische Fluggesellschaft salsa! Ausruf: heißa! Saß Sass, der; -en, -en; Saslse, der; -n, -n: Angesessener : Ansässiger : (Rechtsspr.) (veralt.) jemand, der Grundeigentum hat * Hintersasse; Landsasse * Saslsenschaft, die; -en: Genossenschaft von Sassen * säslsig ..men:

Sassafras

790

Ew.: sesshaft, angesessen # ges Halbseidenzeug: Halbatlas Säslsiglkeit, die; das Ange- # saltilnielren (..iert) tr.: atlassessensein * Saslsin, die; -, ähnlich machen : Goldfäden -nen: weibl. Form von Sass(e) auf erhabene Stickerei nähen : Saslsalfras (fr.), der; -, glätten, bes. von Papier # satiHolz des Sassafrasbaums * niert Mw. Ew.: atlasartig : geSassafrasbaum: Baum der Gat- glättet # Satiniermaschine; Satung der Laurenzeen, Lorbeer- tinierwalze baum; Sassafrasholzföl); Sas- Saltilre (1.), die; -, -n: Spottschrift : Spottgedicht : Spottsafrasöl SaslsalHilde, der; -n, -n: An- rede * Satirendichter # gehöriger eines jungpersi- Saltilrilker, der; -s, -: Spötter: Verfasser satirischer Schriften schen Herrschergeschlechts Saßlnitz: Ostseebad auf Rü- # saltiIrisch Ew. (-ste): auf die gen Satire bezogen : spöttisch : Saßnitz höhnisch: beißend Bei Ortsnamen gelten die all- Saltislfakltilon (1.), die; -en: gemeinen Regeln der deut- Genugtuung, Ehrenerklärung * schen Rechtschreibung nicht satisfaktionsfähig Ew. zwingend. So bleibt das ß bei Saltlrap (pers.-gr.), der; -en, Saßnitz bestehen, obwohl ein -en: Statthalter im alten Persien * Saltlralpie, die; kurzer Vokal vorangeht. Saltan (hebr.), der; -s, -e: „Wi- ..pien: altpers. Statthalterdersacher“ : Teufel # Satans- schaft * saltlralpisch Ew.: braten: (Umgspr.) durchtriebe- despotisch: schwelgerisch ner Kerl : Schlingel; Satans- satt Ew. (satter, satteste): gepilz; Satansstücke * Saltalnas, nug : befriedigt: überdrüssig : der; -se: Satan * saltalnisch gesättigt: tief (von Farbtönen) Ew. (-ste): teuflisch * # sich satt essen: so viel essen, Saltalnislmus, der; teufli- dass man nichts mehr mag; ich sche Gesinnung bin es satt: ich bin es müde, Saltelllit (1 .), der; -en, -en: Ge- überdrüssig; etwas satt bekomfolgsmann : Leibwächter : men: einer Sache überdrüssig Mond : Begleitplanet : Raum- werden : Sattheit bewirkend : sonde : künstlicher Erdmond # Sattheit bekundend : (Chem.) Satellitenabschuß —♦ Satelli- Zustand, in dem eine weitere tenabschuss; Satellitenbahn; Aufnahme eines Stoffes nicht Satellitenflug; Satellitenstaa- mehr möglich ist; eine satte ten; Satellitenstadt: Trabanten- Salzlösung; sattes Grün * saftstadt; Satellitenübertragung: grün, sattgelb, sattblau Ew.; Sendung über einen Fernsehsa- Satthals: Dickhals : Mensch telliten mit Kropf; sattrot Ew. # Saltemlspralchen: indoger- Sattlheit, die; -: das Satt-, Gesättigtsein * sätltilgen tr., rbz.: man. Sprachen Sälter (schwed.), der; -s, -: satt machen # die Luft mit Washoch gelegenes Weideland serdampf sättigen # SatSalteriland: oldenburgische tiglkeit, die; -: Sattheit * Moorlandschaft * Saltertag, Sättilgung, die; -en: das der; -(e)s, -e: (westfälisch-ost- Sattmachen # Sättigungsgrad; Sättigungspunkt * sattlsam friesisch) Sonnabend Saltin (fr.) [..täng], der; -s, -s: Uw.: genügend: hinreichend Seidenatlas : atlasartige Ge- Satlte (niederd.), die; -, -n: webe * Satinbluse; Satinholz: Napf zum Milchaufrahmen seidig schimmerndes Nutzholz Satltel, der; -s, Sättel; Sättelder Rutazeen : Atlasholz # ehen, Sattelchen: SitzvorrichSaltiInalde [..tina..], die; -, -n: tung für Reiter (Reitsattel) oder leichter, halbseidener Atlas * Haltevorrichtung für Gepäck Saltilnalge [..tinahseh’], die; (Packsattel) auf Tieren : etwas -n: das Glätten von Papier Sattelähnliches : Sitzvorrichusw. # Saltilne, der; -s, -s: At- tung auf Fahrrädern : (übertr.) las : atlasähnlicher Stoff # Sati- etwas Festes : fester Boden : sinepapier: Glanzpapier * Salti- chere Stellung : (Anat.) obere net [..näh], der; -s, -s: streifi- Fläche des Keilbeins (Sattel-

Satyr

bein, Türkensattel) : über den Nasenflügeln befindlicher Teil der Nase : (Baukst.) in die Köpfe zweier Pfahle eingezapftes Querholz : zweihängiges Dach : (Geol.) Erhebung (Ggs. Mulde): (Kochkst.) Beilage von Würsten und dgl. auf Gemüse : (Mus.) Saitenauflage am Griffbrett von Streichinstrumenten : (Zool.) Name von Schaltieren # Sattelbaum: Holzgerippe des Sattels; Sattelbein: Keilbein; Sattelbogen: Sattelbaum; Satteldach; Satteldecke; sattelfest Ew.: sicher im Wissen : unangreifbar; Sattelfisch; Sattelgelenk; Sattelgurt; Sattelhof; Sattelholz; Sattelkammer: Geschirrkammer; Sattelkissen; Sattelknopf; Sattelkopf; Sattelkrähe; Sattelkröte; Sattelmuschel; Sattelpferd: s. Handpferd; Sattelpistole; Sattelplatz; Sattelpolster; Sattelschlepper: Kraftwagen mit Anhänger ohne Vorderachse; Satteltasche; Sattelzeug # satlteln (ich ..(e]le) tr.: mit Sattel versehen # Sattller, der; -s, Handwerker, der Leder verarbeitet # Sattlerahle: ein Werkzeug; Sattlerarbeit; Sattlergeselle; Sattlerhandwerk; Sattlermeister; Sattlernadel; Sattlemagel; Sattlerzwecke * Satti lei rej, die; -, -en: Werkstatt eines Sattlers Sattlheit, sattlsam usw.: s. satt Saltulraltilon (1.), die; -, -en: Sättigung * saltulrɪelren (..iert) tr.: (veralt.) sättigen : jmds. Verlangen stillen, befriedigen * saltulriert Ew.: selbstzufrieden : zufrieden gestellt Saltulrei (1.), die; -: Bohnen-, Pfefferkraut Salturn: röm. Gott der Aussaat : Planet # Salturinallilen Mz.: altröm. Volksfest zur Erinnerung an Satumus # salturnisch Ew.: uralt: altertümlich # saturnischer Vers: der altrömischen Volksdichtung eigentümlicher Vers * SaTturlnis* mus (1.), der; -: (Med.) Bleivergiftung # salturlnin Ew.: bleihaltig : durch Bleivergiftung * Salturlmt, der; -s, -e: braunes Bleierz : brauner Bleispat # Salturnlralkelte, die; -, -n: am. Trägerrakete Saltyr, der; -n und -s, -n:

Satz

griech., bocksfüßige Waldgottheit * satyrartig Ew.; Satyrdrama; Satyrspiel: altgriech., heiteres Nachspiel einer tragischen Trilogie Satz, der; -es, Sätze; Sätzchen, Sätzlein: das Setzen : das sich Setzende : das Gesetzte : Sprung, mit dem man sich über etwas hinwegsetzt : der Rückstand einer Flüssigkeit (Bodensatz) : (veralt.) was beim Schmaus vorgesetzt wird : Anzahl zusammengehörender Dinge (ein Satz Töpfe) : Gemisch von Stoffen in bestimmtem Verhältnis : (Sprach!.) in Worten ausgedrückter Gedanke in Bezug auf die grammatischen Verhältnisse des Ausdrucks : (Log.) in Worte gefasster Gedanke in Bezug auf seine gedankliche Richtigkeit oder in Bezug auf Schlussfolgerungen : (Math.) in Worte gefasster Ausdruck von etwas mathematisch Bewiesenem oder zu Beweisendem : (Mus.) Kunst, Tonstücke harmonisch zu setzen : abgeschlossener Teil innerhalb einer größeren Komposition : im Tonstück ausgeführter Gedanke: (Rechenkst.) Ansatz : (Rechtsspr.) Schriftsatz : Hypothek : Unterpfand : Festsetzung : Bestimmung : Geldsumme von festgesetzter Größe : (Bergb.) Abteilung des durch eine Maschine bewegten Pumpwerks : (Buchdrw.) die zunächst aus den einzelnen Typenreihen zusammengesetzte Druckform : (Fisch.) in den Fischteich gesetzte junge Brut: (Gerb.) Einsetzen der Häute in die Lohgruben: Schichtung der Häute in den Lohgruben : Schichtung der Häute mit Lohe : Gesamtheit der geschichteten Häute : Stickmuster : (weidm.) Zierrat von Schnüren am Hifthorn : Wurf (Junge) # Satzakzent; Satzaussage; Satzbau; Satzbrief: Pfandbrief; Satzergänzung; Satzfehler; Satzgefüge; Satzgegenstand; Satzglied; Satzhase: Mutterhase; Satzkarpfen; Satzkonstruktion; Satzlehre; Satzphonetik: lautliche Änderungen, die durch gegenseitige Beeinflussung der Wörter im Satz auftreten, z. B.: hammer = haben wir; Satz-

791 schrift: Schriftsatz; Satzspiegel: (Buchdrw.) der bedruckte Teil einer Seite; Satzteil; Satzverbindung; Satzweide: Weidensetzling; satzweise Ew.; Satzzeichen: Interpunktion; Satzzeit: Wurfzeit; Satzzwiebei: Steckzwiebel; Satzzusammenhang * Satlzung, die; -, -en: (mundartl.) Taxe : Vorschrift, Anordnung, Eingerichtetes : Gesetz : Statut * satzungsgetnäß Ew. Sau, die; -, Säue und (weidm.) Sauen; Säuchen, Säulein: Schwein : weibl. Wildschwein : (übertr., verächtl.) ein Schimpfwort : Tintenklex : Fehler, Versehen : (veralt.) Verweis : Ass im Kartenspiel : (stud.) Glück, Schwein * Sauarbeit: Riesenarbeit; Sauaas: Schimpfwort; Sauauge: Auge einer Sau : eine Pflanze; Saubalg: eine Pflanze (Sautod); Saubär: Eber; Saubeller: zur Saujagd abgerichteter Hund; Saubohne: Ackerbohne; Saubraten; Saubrot: Name verschiedener Pflanzen; Saubruch: von Wildschweinen aufgewühlter Ort; Saudistel; saudumm Ew.; Saufinder: Saubeller; Saufisch: Delphin; Saufraß, Saufressen: (verächtl.) schlechtes Essen wie für Säue; Saugarn: Saunetz zum Saufang; Saugarten: eingehegter Platz zum Saufang; Sauglocke; Sauglocke läuten: gemeine Reden führen; Sauglück; Saugras; saugrob Ew.: sehr grob; Sauhatz, Sauhetze: Hetzjagd auf Sauen; Sauherde; Sauherdenton: rüpelhafte Ausdrucksweise; Sauhirsch; Sauhirt; Sauhund: Hund zur Saujagd : Hund des Sauhirten : ein Schimpfwort : eine Art Haifisch; Sauhüter; Sauigel: Schweinigel : Stachelschwein : ein Schimpfwort; sauigeln intr.: Schweinereien machen; Saujagd; saujagen intr.; Saukastanie; Saukerl: ein Schimpfwort; Saukoben; Sauleben; Sauleder; Saumagen: Schwartenmagen; saumäßig Ew.; Saumast; Saumelde: Sautod (eine Pflanze); Saumensch (das): ein Schimpfwort; Saunest: schmutziger Ort; Saupacker: Hetzhund; Saurüde:

sauer

Jagdhund; Saurüssel; Sauschneider: Schweineverschneider, -kastrierer; Sauspieß: Fangeisen bei der Saujagd; Saustall; Sautod: Saumelde; Sautrank: vgl. Saufraß; Sautreiber; Sautrog; Sauwirtschaft: säuische Wirtschaft; sauwohl Ew.: sehr wohl; Sauzote * sauien intr., tr.: gemein mit etwas umgehen : aasen : beschmutzen : Zoten reißen # Saulelrei, die; -, -en: Schweinerei : schmutzige Zote : Sauwirtschaft # saulhaft Ew.: wie eine Sau * Saulhafltiglkeit die; -en: säuisches, schweinisches, schmutziges Tun und Treiben # Saulheit. die; -, -en: Sauhaftigkeit : Sauerei # sau lisch, säulisch Ew.: sau-

haft: schweinisch

saulber Ew.: rein : keusch :

schön, ordentlich : (spott.) schmutzig, hässlich, pfuschend, unsorgfältig * ein sauberer Patron: ein Mann mit schmutziger Gesinnung # sauberhalten —* sauber halten tr. # Saulberlkeit. die; -: das Saubersein : Reinheit # säuberlich Ew.: sauber # säüTbern tr.: sauber machen : reinigen : (übertr.) von missliebigen Personen befreien * Säulbelrung. die; -, -en: das Säubern : (übertr.) das Entfernen von missliebigen Personen * Säuberungsaktion

sauber halten, sauber machen

Ist das Adjektiv in einer Wortverbindung mit einem Verb Steiger- oder erweiterbar, gilt die Getrenntschreibung: Ich muss die Wohnung sauber halten. Er soll mehr sauber machen. Ich konnte den Text nicht sauber schreiben. Sauce: s. Soße # Saulcilelre, Saucilelre (fr.) [ßosjär’J, die; -n: Soßennapf, Soßenschüssel * sau cielren (..iert) [ßoß..] tr.: (Tabak) anfeuchten, beizen # Saulcislse [ßoßiß’J, die; -n; Saulcislchen, das; -s, -: kleine Bratwurst : Brühwürstchen Säiichen: s. Sau Sau di-A|ra|bi|en: arab. Staat # sau di-a|ra!bisch auch: sau di la ral bisch Ew. sau er Ew. (saurer, sauerste) :

792

Sauer

scharf, wie Essig schmeckend : (Chem.) Säure enthaltend : (Wiesen) sumpfig : (Wind) feucht : unangenehm : beschwerlich : mürrisch, verdrießlich, unfreundlich # Sauerampfer: eine Pflanze; Sauerbad: (Färb.) Bad in verdünnter Säure; Sauerbraten: Essigbraten; Sauerbrunnen: kohlensäurehaltiger Mineralbrunnen; Sauerdorn: Sauerach, Berberitze; Sauerfleisch: mit Essig bereitetes Fleisch; Sauerhonig: Essig mit Honig eingekocht; Sauerkäse: Käse aus saurer Milch : weißer Käse; Sauerkirsche; Sauerklee; Sauerkohl, Sauerkraut: eingelegter Weißkohl; Sauermaul: mürrischer Mensch; Sauermilch: saure, dicke Milch; sauersichtig Ew.; Sauerstoff: chem. Grundstoff; Abk.: 0; Sauerstoffapparat; Sauerstoffbad; Sauerstofflasche; Sauerstoffgebläse: Apparat zum Schneiden von Metall; Sauerstoffgerät; sauerstoffhaltig Ew.; Sauerstoffmangel; Sauerstoffversorgung; Sauerstoffzelt; Sauerstoffzufuhr; sauersüß Ew.; Sauerteig: in saure Gärung übergegangener Brotteig; Sauertopf: Essigkrug : mürrische, sauersichtige Person; sauertöpfisch Ew.; Sauerwasser: Sauerbrunnen; Sauregurkenzeit: Zeit der Sommerstille in Wirtschaft und Politik * Sauler. das; -s, das Sauersein : Säure : (Kochkst.) Gericht aus dem Klein von Gänsen, Hasen usw. (Gänseweißsauer); (mundarti.) Nachmolke : (mundarti.) Essig : (mundarti.) Sauerteig # säulerllich Ew.: ein wenig sauer # Säulerllichlkeit. die; -: säuerliche Beschaffenheit # Säulerlling. der; -s, -e: Sauerbrunnen : Sauerkäse : Name von Pflanzen (Sauerampfer, Sauerapfel, Sauerdorn usw.) # sau ern intr.: sauer werden # säu ern tr.: sauer machen : mit Säure versehen; intr.: säuern * Säu lei rung, die; -en: das Säuern * Saulrach. der; -(e)s, -e: Sauerdorn * Säulre. die; —, -n: das Sauersein : etwas Saures : (übertr.) saure Gemütsstimmung : (Chem.) eine von verschiedenen Elementen sich

ableitende, Wasserstoff enthaltende, in Ionen spaltbare Verbindung * Säure bildend Mw. Ew.; säurehaltig Ew. # Säuregehalt; Säuremesser: Säureschutzanzug; Säurevergiftung * säulrig Ew.: säurehaltig Sauter, die; -: Nebenfluss der Mosel Saul drei: s. Sau säulerllich. saulern. säulern

usw.: s. sauer

Saulerlland, das; -es: Land-

schaft im südl. Westfalen # Saulerllänlder, der; -s, -: Bewohner des Sauerlandes *

sau erllän disch Ew. sau fen (du säufst; du sofffejst;

du söffest; gesoffen; sauf[e]l) tr.: (von Tieren) trinken : (von Menschen mit tadelndem Nebensinn) tierisch trinken : mit Gier trinken : im Übermaß unanständig trinken # Saufaus, Saufbold: Säufer; Saufbruder; Saufgenoß-* Saufgenoss; Saufgelage; Saufgesell( schäft); Saufgurgel; Saufltals; Sauflust; sauflustig Ew.; Saufsack: Säufer * Sä u Ifer. der; -s, -: einer, der säuft, der sich dem Suff hingibt : eine Raupe # Säuferwahnsinn * Säulfelrei, Saulfelrej, die; -, -en: das Treiben eines Säufers : Saufgelage # säufisch Ew.: dem Suff ergeben Sauglader: s. saugen säulgen (du saugst; du sog[e]st und saugtest; du sögest und seugtest; gesogen und gesaugt; saug[e]l) tr., intr.: eine Flüssigkeit einziehen : aus der Mutterbrust trinken : (übertr.) etwas gierig in sich aufnehmen * sich aus den Fingern saugen: frei erfinden * Saugader: Lymphgefäß; Saugapparat; Saugferkel: Milchferkel; Saugfisch: sich festsaugender Fisch; Saugflasche: Milchflasche für Säuglinge; Saugfohlen; Sauggas: Generatorgas; Saugheber: Werkzeug zum selbsttätigen Heben von Flüssigkeiten; Saugkolben; Saugkopf; Saugkraft; Saugloch; Saugluftanlage; Saugpfropfen; Säugpumpe; Saugrohr; Saugröhre; Säugrüssel; Saugwarze; Saugwerk: Saugpumpenwerk; Saug Wurzel # säulgen tr.: einen Säugling tränken, nähren * Saulger. der;-s, -: ein Saugen-

Saum

der : Schnuller * Blutsauger: Bezeichnung verschiedener Arten von Kerbtieren : (Landw.) noch saugendes Junges (auch Säuger) : eine Art Fisch (auch Säuger): verschiedene Pflanzen : Schmarotzerpflanze : (Maschinen) Staubsauger : Pumpenklappe: Ventilator # Säuiqer. der; -s, -; Säulqelrin, die; -, -nen: säugende Person : Säugetier, Tier, das lebendige Junge zur Welt bringt und säugt * Säuqllinci. der; -s, -e: Kind im ersten Lebensjahr : zu impfender Zweig # Säuglingsfürsorge: öffentliche Pflege, Vorsorge für Säuglinge; Säuglingsgymnastik; Säuglingsheim: Pflegeanstalt für Säuglinge; Säuglingspflege; Säuglingsschwester; Säuglingssterblichkeit; Säuglingswaage saulhaft. Saulheit. säuitsch

usw.: s. Sau

Säuliehen: s. Säule Säulle. die; -, -n: (mundarti.)

Schusterahle, Pfriemen

Säulle. die; -, -n; Säulchen:

(Baukst.) senkrechte, runde Stütze an Bauwerken aus Stein, Holz oder Eisen : Pfeiler : etwas Säulenähnliches : etwas Festes, Unbewegliches: Stütze : etwas Säulenförmiges : Dampfsäule : Wassersäule : Luftsäule : Wirbelsäule : galvanische Säule : Orgelpfeife : (militär.) Kolonne # wie eine Säule dastehen * Säulenabschluß -► Säulenabschluss: Kapitell; Säul(en)baum: Baum in Form einer Säule; säulenförmig Ew.; Säulenfuß; Säulengang: Kolonnade; säulengetragen Ew.; Säulenhalle; Säulenhaupt: Kapitell; Säulenheiliger: Stylit; Säulenknauf: Kapitell; Säulenknopf: Kapitell; Säulenordnung; Säulenportal; Säulenreihe; Säulenschaft: vgl. Schaft; Säulenstellung; Säulenstuhl: Sockel; Säulentempel; Säulenweite * ..säullig Ew., nur in Zusn.: säulenförmig : mit Säulen versehen; z. B. dicksäulig Saum, der; -(e)s, Säume; Säumchen, Säumlein: Einfassungsrand : genähter Rand eines Stoffes * Saumnaht * sau'men, säu'men tr.: mit ei-

793

Saum

nem Saum versehen, nähen * Säulmer. der; -s, Werkzeug zum Säumen Saum (ml.), der; -(e)s, Säume: früheres Schweiz. Flüssigkeitsmaß oder Gewicht: Traglast eines Tieres im Gebirge * Saumesel: vgl. Saumtier; Saumlast: Traglast eines Saumtieres; Saumpfad: Pfad für Saumtiere; Saumsattel: Packsattel; Saumschlag, Saumsteig: Saumpfad; Saumtier: Packtier : Tier zum Lasttragen; Saumweg: Saumpfad # säulmen, säulmen: Lasten durch Saumtiere befördern : Saumsattel, Saumlast auflegen * Säulmer. Säulmer. der; -s, Saumtiertreiber : einer, der säumt : Saumtier * Säulmelrei, die; -, -en: Gewerbe eines Säumers * säulmem intr.: das Saumgewerbe betreiben säulmen intr.: zögern : zaudern; tr.: zögern machen : aufhalten : verzögern # Säulmer. der; -s, -: einer, der zögert, säumt * saumlhaft. säulmiq Ew.: langsam : träge : säumend * Säulmiglkelt, die; -: Trägheit : Langsamkeit * Säumnis, die; -, -se; oder das; -ses, -se: das Säumen : Säumigkeit: das, was ein Säumen verursacht : Versäumnis * Saumlsal. die; -e; oder das; --s, -e: Säumigkeit : nachlässiges Wesen # saumlselliq Ew.: seinem Wesen nach säumig, nachlässig # Saumlselliglkeit. die; -en: Säumigkeit, Nachlässigkeit Sau Ina, die; -, -s: finnisches Dampfbad # saulnen. saunielren intr.: ein Heißluftbad nehmen : in die Sauna gehen Sau rach, Säulre: s. sauer Sau riler (gr.), der; -s, -: ausgestorbene, urweltliche Riesenechse * Saulrit, der; -en, -en: Eidechsenstein * Saurollith, der; -s und -en, -e(n): Versteinerung eines Sauriers Saus, der; -es: das Sausen : sausender Laut: wildes Getöse : (übertr.) üppiges Leben # in Saus und Braus leben # Säulseln. das; -s: lindes Wehen * säulseln (ich ..[e]le) intr.: leise sausen : gelinde wehen : sich mit leise sausendem Geräusch bewegen; tr.: etwas

Schabe

säuselnd aussprechen # Säuselstimme * saulsen (du sausest und saust) intr.: einen sausenden Ton erzeugen (z. B. Wind, Granaten) : (niederd.) schlafen : sich sehr schnell wegbewegen : rasen; tr.: (mundartl.) in Schlaf lullen * Sausebraus: einer, der in Saus und Braus lebt; Sausehorn: eine Art Schnecke; Sauselaut: sausender Laut; Sausewein: moussierender Wein; Sausewind: sausender Wind : Sausebraus * Sau Ise r. der; -s, -: Most nach der ersten Gärung : Sauerwein : Rausch # saulsiq Ew.: sausend * Säusller. der; —s, -: Lispier saulve

qui

peut

(fr.)

[sohw’kipöh]: „rette sich, wer kann“ Salvanlne (span.) [ßaw..], die; -, -n: Grasland mit vereinzeltem Baumbewuchs in tropischen und subtropischen Ländern save our souls (e.) [ßehw au’r ßohlß): „rettet unsere Seelen“; Abk.: SOS (Hilferuf der Schiffe in Seenot) Salvpir-vilvlre (fr.) [ßawoar wiw’rl das; —: „zu leben wissen“, Lebensart : Lebensklugheit Salvolylarlde (fr.) [ßawoajard’J, der; -n, -n: Einwohner von Savoyen # Sa Ivol y len [ßawoj’n]: Landschaft im Südosten Frankreichs Sax, der; -es, -e: german. Waffe, dolchartiges Messer Saxlhorn, das; -(e)s, ..hörner: Blechblasinstrument mit Klarinettenmundstück; s. Saxophon Saxlnpt: Kriegs- und Stammesgott der Sachsen Salxplne, der; -n, -n: Angehöriger eines altgerm. Volkes * Salxplnia (1.), die; lat. Name für Sachsen : studentische Verbindung Salxolphpn auch: Salxolfpn (gr.), das; -s, -e: Blechklarinette # Salxolpholnist auch: Salxolfo mst der; -en, -en: Saxophonbläser [nach dem Erbauer Adolph Saxj Saxophon, Saxofon

Beide Varianten sind erlaubt, wobei die fremdsprachige Form (Saxophon) die Hauptvariante, die der deutschen

Schreibweise angeglichene Form (Saxofon) die Neben Variante ist. In fortlaufenden Texten ist auf eine einheitliche Verwendung zu achten. Sälzeit: s. säen S-8ahn, die; -en: Schnellbahn SBB (Abk.): Schweizerische Bundesbahnen Scalbiles, Skalbiles (1.), die; -: Krätze Seal la (it.), die: -. ..len: Skala: Mailänder Opernhaus Scamlpi (ital.), die (Mz.): kleine Krebse scanlnen (e.) [skennen] tr.: mit dem Scanner abtasten # Scanlner (e.), der; -s, -: ein elektron. Lesegerät, das aus Texten oder Bildern computerlesbare Dateien erstellt Scanldilum (1.), das; -s: ehern. Grundstoff: Abk.: Sc Scalralmuz, der; -, -e: komische Gestalt des ital. Theaters Scat (e.) [skätj, der; -s: Jazzgesang auf einzelne Silben ohne Sinn eines Wortes sch! Ausruf : still! : leise! (zum Wegscheuchen von Tieren); vgl. st! Schalban (arab.), der; -s: achter Monat im mohammedanischen Kalender Schablbes (hebr.), der; -, -: Sabbat # Schablbes goi, die; ..gojim: Christin, die am Schabbes für die Juden Arbeit verrichtet Schal be, die; -, -n: ein Schabeisen : Hobel: Krätze : Räude : Grind : Schabe : Schabsel * Schalbe, Scheibe, die; -n: Krätze : krankhafter Zustand, der zum Kratzen reizt: Räude: Grind * schalben tr.: reibend kratzen : Rüben schaben : schabend zerkleinern : radieren : barbieren, rasieren : scharren * Schabab: Bezeichnung für etwas Unbrauchbares, zu Entfernendes : ein Pflanzenname # Schabkäfer; Schabzi(e )ger: grüner Kräuterkäse; Schabziegerklee * Schab(e)bank; Schab(e)baum; Schab(e)blech; Schab(e)block; Schab(e)bock; Schab(e)brett; Schab(e)eisen; Schab(e)fleiseh`, Schab(e)hals: Geizhals; Schab( e)hobel; Schab(e)klinge,` Schab(e)krücke; Schab(e)kunst: Kupfer-

Stecherkunst; Schabkunstblatt; Schab(e)messer`, Schab(e)rolle: Gerberrolle; Schab(e)rusch: Schafthalm # Schalber, der; -s, -: einer, der schabt: Werkzeug zum Schaben, Schabe # Schalbelrej, die; ~, -en: das Geschähe * Schalter! nack, der; -s, -s: lustiger Streich # schalberlnalcken tr.: einen Schabernack spielen * schaberlnaickisch, schalberlnäckig Ew.: einen Schabernack übend # schälbig Ew.: mit der

Schabe behaftet: räudig : grindig : kahl abgeschabt: alt und schlecht: nichts wert: erbärmlich : lumpig : filzig * Schäbiglkeit, die; -en: das Schäbigsein * Schalbin, das; -s: (Goldschlägerei) Abfall # Schablsel, das; -s, das Abgeschabte : harter Kräuterkäse: Schabzi(e)ger Schalbe, die; -n: ein Kerbtier, Kakerlake * Schabengift; Schabenkraut Schä be (Krätze): s. Schabe Schabe, die; -n: Abfall beim Flachs- und Hanfbrechen Schablkunst s. Schabe Schalbllolne (fr.), die; -, -n: Muster zur Nachfertigung gleich gestalteter Gegenstände : Form : Blatt aus Holz, Blech u. dgl., in welchem ein Muster zwecks Übertragung ausgeschnitten ist : (übertr.) gedankenlos angewandtes Schema : herkömmliche Form # Schablonenarbeit; Schablonendruck * schalblloinenlhaft, schalbllolnenlmälßig

Ew.:

nachgemacht : der allgemeinen Form entsprechend : nach einem Schema # schalbllonjelren (..iert) tr.: nach einer Schablone arbeiten : nach allgemeiner Form arbeiten * schalbllolnilsielren (..iert) tr.: verallgemeinern : über einen Kamm scheren Schalbotlte (fr.), die; -n: Unterlage des Ambosses Schalbiralcke (türk.), die; -n: verzierte Satteldecke : Prunkdecke Schablsel,

Schade

794

Schabe

Schab|zi(e)lger

usw..: s. Schabe Schach (pers.), das; -(e)s: „König“, Brettspiel : Schachbrett : Schach bietender Zug : Raute : (Wappk.) schachbrett-

förmige Figur # Schach!: Zuruf bei Bedrohung des gegnerischen Schachkönigs; in Schach halten tr.: zügeln : unter Kontrolle halten # Schachbrett; Schachbrettmuster; Schachfeld; Schachfigur; schachmatt Ew.: besiegt; Schachmeisterschaft); Schachpartie; Schachproblem; Schachspiel er); Schachstein: Schachfigur; Schachturnier; Schachweltmeisterschaft; Schachzabel: Schachbrett : Schachspiel; Schachzug: Zug im Schachspiel : (übertr.) geschickter, überlegter Zug # schachllich Ew.: auf das Schachspiel bezogen # schalchen tr.: (Wappk.) mit schachbrettförmigen Figuren versehen * geschachter Schild Schalcher (jidd.), der; -s: (Hausier-)Handel : gewinnsüchtiger Handel * Schacherhandel * Schalchelrei, die; -en: das Geschacher # Schalchelrer, der; -s, -: umherziehender Händler : ein Feilschender # Schalchern (ich ,.[e]re) intr.: handeln : feilschen Schälcher, der; -s, -: Räuber: Mörder : Schelm * armseliger Schächer: jämmerlicher Wicht * Schächerkreuz: Kreuz der mit Christus gekreuzigten Schächer Schacht, der; -(e)s, ~e und Schächte; Schächtchen, Schächtlein: enger, senkrecht in die Tiefe gehender Grubenbau : Erzschacht : Kohlenschacht : Schaft an Stiefeln : Tiefe : Schlucht: Grube : kastenförmiges Körpermaß * Schachteinfahrt; Schachtfuß; Schachtkran; Schachtmaß; Schachtmeister; Schachtofen; Schachtrute; Schachtzoll * schachten tr.: einen Schacht graben Schach Itel, die; -n; Schächtelchen, Schächtelein : Kasten aus biegsamem Stoff, Pappe, Papier, Blech usw. # alte Schachtel: verächtliche Bezeichnung einer alten Frauensperson * Schachtelboden; Schachteldeckel; Schachtelhalm: eine Pflanze; Schachtelholz; Schachtelmacher; Schachtelmaler; Schachtel-

schiene;

Schachtelzarge

*

schachlteln (ich ..(ejle) tr.: mit

Schachtelhalm reiben : einschachteln, in Schachteln packen schächlten (hebr.) tr.: nach jüd. Vorschrift schlachten # Schach Iter, der; -s, -: einer, der nach jüd. Vorschrift schlachtet * Schächltung, die; -en: jüd. Schlachten Schalde, Schalden, der; -s, Schäden; Schädlein : Minderung an etwas : Nachteil: Verlust : körperliche Verletzung : Verderben : erlittenes Unrecht * Schaden nehmen; sich Schaden tun; zu Schaden kommen intr.; Schaden zufügen; für Schaden haften intr. * Schadenberechnung; Schadenbericht; Schadensrsatz(Anspruch); Schadenersatzleistung; Schadenersatzpflicht; Schadenfeststellung; Schadenfeuer; Schadenfreude: boshafte Freude über anderer Schaden; schadenfroh Ew.; Schadengeld; Schadennachweis; Schadenrechnung, Schadenschätzung: Berechnung der Schadensumme; Schadenverhütung; Schadenversicherung * Schadbürge: Bürge für etwaigen Schaden; sdiadlos Ew.: ohne Schaden zu erleiden, erlitten zu haben; Schadloshaltung * schalde! Ausruf des Bedauerns : bedauerlich’, leider! # schade, dass er nicht kommt; schade um die Mühe; es ist schade * schalden intr.: zum Schaden gereichen : Schaden verursachen # das schadet nichts # schad!haft Ew.: mit einem Schaden behaftet : beschädigt * Schad! haf itiglkeit, die; -: das Behaftetsein mit einem Schaden * schäldilgen tr.: Schaden zufügen # Schäldilger, der; -s, -: einer, der schädigt * Schaldilgung, die; -, -en: Schadenzufügung # schadllich Ew.: Schaden verursachend : Schaden bringend # Schadllich keit, die; -en: das Schädlichsein * Schädlling, der; -s, -e: einer, der schadet: Bezeichnung von Kerbtieren, Raupen, Schmarotzerpflanzen, die Schaden stiften ♦ Schädlingsbekämpfung: planmäßige Zerstörung schäd-

Schädel

licher tierischer oder pflanzlicher Lebewesen; Schädlingsbekämpfungsmittel Schäldel, der; -s, -: Skelett des Kopfes : Hirnschale : Kopf * Schädelbasis; Schädelbasisbruch; Schädelbohrer: chirurgisch. Instrument; Schädelbruch; Schädeldecke; Schädelform; Schädelfraktur: Schädelbruch; Schädelgestalt; Schädelhöhle; Schädelknochen; Schädellehre: Phrenologie; Schädelmessung; Schädelnaht; Schädelstätte: Hinrichtungsstätte # ..schäldellig, ..schädllig Ew., nur in Zusn.: einen soundso beschaffenen Schädel habend; z. B. dickschädelig Schalden, schadlhaft, schädilgen, SchädTiing usw.: s.

Schade

Schaf, das; -(e)s, -e; Schäf-

chen, Schäflein: eine Gattung der Wiederkäuer: dummer, törichter Mensch : Weidenkätzchen u. a. : Kellerassel : (Mz. Schäfchen) Schaumwellen im Meer : Federwolken # seine Schäfchen ins trockene bringen ..ins Trockene bringen: seinen Vorteil, Nutzen erlangen (hier Schäfchen = Schepken, mundartl. für Fischerboot); räudiges Schaf: Sünder : Taugenichts; verlorenes Schaf: Abtrünniger * Schafsauge; Schafsgesicht; Schafshim; Schafskopf: Kartenspiel : Schimpfwort; schafsköpfig Ew.: vgl. Dummkopf # Wolf im Schafspelz: scheinheiliger Bösewicht # Schafampfer: eine Pflanze; Schafblattern Mz.: eine Krankheit: Schafpocken : Varizelle : Spitz-, Windpocke; Schafbock; Schafbremse; Schafbutter; Schafdiebstahl; Schafegel; Schafeuter: auch Name eines Pilzes; Schaffell; Schaffleisch; Schafgarbe: eine Pflanze; Schafhaut: Schaffell : innerste Eihaut des Embryos; Schafherde; Schafhirt; Schafhürde; Schafhusten: trockener Husten; Schafkälte: Kälteeinbruch zur Zeit der Schafschur (etwa um den 20. Juni); Schafkäse; Schaflamm; Schaflaus; Schafleder; schafledern Ew.; Schaflinse: Pflanzengattung; Schaflorbeer: Schafkot, Schaf-

Schaft

795

kötel; schafmäßig Ew.: dumm; Schafmeister; Schafmilch; Schafmist; Schafochse: Moschusochse; Schafpelz; Schafpocken: Schafblattern; Schafscherer; Schafschur; Schafschwingel: Schafgras; Schafstall; Schafstelze: Singvogel; Schaftrift; Schajwasser: Wasser in der Schafhaut; Schafweide; Schafwolle; Schafzecke; Schafzucht; Schafzunge: Name für Wegerich * schälfein (ich ..[e]le) tr.: Schaumweilen bilden (z. B. vom Meere); rbz.: Federwolken bilden (vom Himmel) * Schalter, der; -s, -: Schafhirt : (übertr.) Pastor : (übertr.) verliebter junger Bursche # Pegnitzschäfer: Mitglied einer Sprachgesellschaft, Idyllendichter * Schäfergedicht; Schäferhund; Schäferhütte; Schäferkarren; Schäferknecht; Schäferlied; Schäfermädchen; Schäfername; Schäferpfeife; Schäferroman; Schäferspiel; Schäferstab; Schäferstunde: vertrauliches Zusammensein zweier Liebender; Schäfertanz * Schälfelrei, die; -, -en: ländlicher Betrieb, in dem Schafzucht getrieben wird : Schafzuchtanstalt: Wohnung des Schäfers : Schafherde : Schäfergenossenschaft * Schälfefrin, die; -, -nen: weibl. Schäfer # schälfern intr.: sich wie ein Schäfer benehmen: liebeln # Schglferltum, das; -(e)s: das Schäfersein: Schäferleben # schalfig Ew.: schafähnlich : dumm Schaff, das; -(e)s, ~e; Schäffchen, Schäfflein, Schäffel : (mundartl.) Getreidemaß : Gefäß : Scheffel: Böttchergefäß * Schaflfel, das; -s, -: (mundartl.) Getreidemaß, Metze * Schäffler, der; -s, -: (mundartl.) Küfer: Böttcher # Schäfflertanz (Böttchertanz): feierlicher Aufzug der Böttcher in München schaflfen (du schafftest, geschafft, schaffte]!) tr., intr.: arbeiten : bewirken : befördern : bewältigen # er hat es geschafft; Ordnung schaffen; ein Paket zur Post schaffen # schaflfen (du sehuf[e]st, schüfest, geschaffen) tr.: ins Dasein rufen : etwas Schöpferisches

hervorbringen; intr., rbz.: (seit.) entstehen, hervorgehen # Schaffensdrang; Schaffensfreude; schaffensfreudig Ew.; Schaffensfreudigkeit; schaffensfroh Ew.; Schaffenskraft; Schaffenslust; schaffenslustig Ew. # Schaflfer, der; -s, -: Schöpfer : (seem.) Proviantmeister : Schaffner, s. d. # Schaflfelrei, die; -, -en: Speisekammer auf Schiffen : Plackerei * schafIfig Ew.: emsig : arbeitsam # Schaffl ner, der; -s, -: Anordner, Aufseher: niederer Verwaltungsbeamter, Postschaffner, Eisenbahnschaffner usw. * Schafflnelrei, die; -, -en: Amt, Amtswohnung, Bezirk eines Schaffners # Schafflnelrin, die; -, -nen: weibl. Schaffner * Schaffung, die; -, -en: das Schaffen : Schöpfung Schäffller, Schäffllerltanz: s.

Schaff

Schafflner,

Schafflnelrin

usw.: s. schaffen Schaf garlbe: s. Schaf Schaf leider: s. Schaf Schalfgtt (fr.), das; -(e)s, -e: Gerüst für Hinrichtung Schaflpelz,

Schafschur

usw.: s. Schaf Schaft, der; -(e)s, Schäfte; Schäftchen, Schäftlein: Stange einer Lanze, eines Spießes, einer Fahne usw.: (übertr.) unterer Teil einer (Gänse-)Feder : (Baukst.) Säulenteil zwischen Basis und Kapitell : (Bot.) Stängel: Stamm : Holzgriff am Gewehr : Griff am Messer : dickes Ende einer Nadel: oberer Teil des Stiefels : Stäbe am Webstuhl : (weidm.) Geschlechtsteil von Hündinnen und weiblichen Raubtieren * Schaftdraht; Schafthalm, Schaftheu: eine Pflanze; Schaftholz; Schaftleder: weiches Leder für Stiefelschäfte; Schaftleisten: Leisten zum Spannen des Stiefelschaftes; Schaftmeißel; Schaftring; Schaftrinne; Schaftschneider; Schaftstiefel # Schäften tr.: einen Schaft anbringen : Pflanzen veredeln : (mundartl.) prügeln * geschäftet Mw. Ew.: mit einem Schaft versehen, z. B. glatt geschäftet, hoch geschäftet * Schäffer, der; -s, ei-

Schah

796

ner, der Schäfte macht Schah (pers.), der; -s, -s: König : Herrscher; bis 1980 Bez. für den pers. Kaiser vgl. Schach Schalkal (türk.-pers.), der; -s, -e: ein Raubtier: Goldwolf Schake (südd.), die; -n; Scha kel, Schäfkel, der; -s, Ring : Draht: Glied der Ankerkette * schälkeln tr.: zur Kette ineinander fügen Schälker, Schälkelrer (jüd.),

„Lügner“, Schelm : Spaßmacher * Schälkelrei, die; -en: das Schäkern # schälkerlhaft Ew.: schäkernd : in der Weise eines Schäkers # schälkern (ich '..[e]re) intr.: schalkhaft Scherz treiben : schelmisch spaßen: sich necken Schal (pers.), der; -s, -s; Schälchen: Umhängetuch # Schalkragen; Schalkrawatte schal Ew.: fade : abgestanden (von Getränken) : (übertr.) geistlos : geschmacklos # Schall heil, die; -en: das Fade-, Abgestanden-, Geschmacklossein Schalle, die; -, -n; Schälchen: Hülle : Hülse : Eierschale : Nussschale : das Bedeckende : ungehobeltes Brett: Brett zum Bekleiden (einer Wand) : Einband : flaches Gefäß: Inhalt eines flachen Gefäßes # kalte Schale: eine kalte Suppe # Schalbrett; Schal( en)obst: hartschaliges Obst; schallos Ew.; Schalstück; Schaltier: in einer Schale lebendes Weichtier * Schalenform; Schalengehäuse; Schalenguß —* Schalenguss : Hartguss; Schalenkrebs; Schalenkreuz: Windgeschwindigkeitsmesser; Schalenschröter: Verfertiger von Messerschalen; Schalensessel; Schalensitz; Schalenwild: paarhufiges Wild (Reh, Gämse, Wildschwein usw.) # schallen tr.: mit Schalen bekleiden * schallen tr.: ausschälen : abschälen : die Schale ablösen; rbz.: sich häuten : die Rasendecke unterpflügen : roden : (Papiermach.) das zu trocknende Papier bogenweise sondern # Schälblattern: Blasensucht; Schälgang: Mühlgang, in dem das Getreide nur enthülst oder geschält wird; Schäl-

der; -s, Schalk

:

Schalte

Schallmesser; kur: (Med.) Ablösung der Schallmauer; obersten Hautschichten bei be- Schallmeßtrupp Schallmessstimmten Hautkrankheiten; trupp: (militär.) Abteilung, die Schälmaschine; Schälpflug; durch Messen der Schallstärke Schälwand: niederer Eichen- des Abschusses die Entferwald zur Gewinnung von Loh- nung der feindlichen Gerinde * (schällig), schallig schütze berechnet; SchallmeßEw.: schalenartig : blättrig : mit verfähren -> Schallmessvereiner Schale versehen * dick- fahren; Schallplatte; Schallschalig; dünnschalig * plattenalbum; SchallplattenarSchaffung, die; -, -en: Bret- chiv; Schallplattenindustrie; Schallrohr; terverkleidung : Bretterunter- Schallquelle; Schalltrichter; lage : Bretteiform für Beton- Schallstück; ausgussmasse * Schällung, Schallwelle; Schallwort: tondie; -, -en: das Schälen; vgl. nachahmendes Wort # schallten (es schallt; es schallte und auch Beschäiung Schällhengst, der; -es, -e: scholl, es schaltete und schölle; geschallt, schall(el’) intr.: töZuchthengst; vgl. beschälen Schalk, der; -(e)s, -e und nen : ertönen lassen : widerhalSchälke; Schälkchen, Schälk- len : (weidm.) sich melden; tr.: lein: (veralt.) „Knecht“, schallend künden Mensch von knechtischer, hin- Schalm (niederd.), der; -s, -e: terlistiger Art: Schelm : Schel- Kerbholz : eingekerbtes Zeimerei : Verschlagenheit: Kopf- chen an Bäumen: Pferdekrankkohl ohne Endknospe oder heit -en: Herzblätter # Sehalksauge; SchalImei (ml.), die; Schalksfreund; Schalksknecht; Rohrflöte : tiefste Töne der Schalksnarr: Hofnarr : lustige Klarinette : Register der Orgel: Person; schalksinnig Ew.; Melodiepfeife des Dudelsacks Schalkstreiben * Schallkelrei, * Schalmeibläser # Schalmeidie; -en: Schalkstreiben # enklang; Schalmeienrohr * schalklhaft Ew.: in der Weise schallmeilen intr.: auf der eines Schalkes # Schalk- Schalmei blasen hafltiglkeit, die; -, -en: Bos- Schallotlte (fr.), die: -, -n: heit : Arglist # Schalkheit, Eschlauch, eine Lauchzwiebel die; -, -en: Schalkhaftigkeit : * Schalottensoße Schallte, die; -n: flaches, Verschlagenheit: Schlauheit Schal Ike, die; -, -n: (seem.) dünnes Holzscheit: SchleusenBefestigungsleiste : Befesti- brett : Ruderstange : Fährkahn gungsschiene # schalIken tr.: * schallten intr., tr.: (Schiffwasserdicht schließen fahrt) den Strom aufwärts geSchall, der; -(e)s, -e und rade und schnell durchschneiSchälle: dem Gehör wahr- den : gegen den Strom führen : nehmbare Lufterschütterung : führen, lenken : nach Gutdündie durch Lufterschütterungen ken verfahren : nach Belieben erregte Wahrnehmung, Emp- schalten und walten : etwas findung : der helle, vernehm- hin- und herschieben, einschiebare Laut, Klang, Knall : Ge- ben : einen Schalter betätigen * räusch : (übertr.) etwas Flüchti- Schaltanlage; Schaltbrett: ges, Nichtiges, Leeres, Inhalt- Brett, auf dem eine Anzahl loses * Schall und Rauch; lee- (elektrische) Schalter angerer Schall # Schallaufiiehmer: bracht sind; Schalthebel; Tonkopf des Grammofons; Schaltjahr: jedes vierte Jahr Schallbecher: becherartiges (mit 366 statt 365 Tagen), dem Ende bei Holzblasinstrumen- ein Tag eingeschaltet ist zum ten; Schallboden: Resonanzbo- Abgleich von bürgerlichem den; Schalldämpfer; Schallde- und astronomischem Jahr; ckel: Kanzeldach; schalldicht Schaltknüppel; Schaltmonat; Ew.; Schalldose; Schallge- Schaltplan; Schaltpult; Schaltschwindigkeit; Schallgewölbe; satz: eingeschalteter Satz; Schallehre —♦ Schalllehre: Schaltschrank; Schaltskizze; Akustik; Schalleiter —► Schall- Schalttafel: Schaltbrett; Schaltleiter^ Schalloch —* Schallloch; tag; Schalttisch; Schaltuhr:

797

Schaltier

Federuhr, die sich elektr. selbsttätig ein- und ausschaltet; Schallvorrichtung; Schaltwerk: Schaltanlage # Schaliter, der; -s, -: einer, der schaltet : Ruderstange * Schalster, der; -s, Gerät zum Öffnen oder Schließen des elektrischen Stromkreises : schiebbarer Fensterverschluss: fensterartige Wandöffnung : Postschalter * Schalterbeamter; Schalterdienst; Schalterhalle; Schalterraum; Schalterstunden # Schalltung, die; -, -en: Gerät zum Öffnen, Schließen oder Umlegen eines elektr. Stromkreises : das In-GangSetzen des Getriebes beim Auto und die Vorrichtung dazu * Schaltungsübersicht; Schaltungszeichnung: Plan der elektrischen Verbindungen und ihrer Unterbrechungen (in einem Gebäude) Schalltier: s. Schale Schaltung,

Schällwald:

s.

Schale und beschälen Schalluplpe (fr.), die; -, -n: (niederd.) Beiboot : einmastiges Küstenfahrzeug Scham, die; äußere Geschlechtsteile (bes. die weiblichen) : Schimpf : Schande : Unehre : Gefühl der Scheu in Bezug auf etwas die Sitte Verletzendes oder die Ehre Minderndes * Schambein: ein Beckenknochen; Schamberg: erhabener Teil des Unterbauches der Frau; Schamfrist; Schamgefühl; Schamgegend; Schamglied; Schamhaar; Schamhügel: Schamberg; Schamlippe: eine von zwei Paar lippenförmigen Hautfalten als Teil der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane; schamlos Ew.; Schamlosigkeit; schamrot Ew.; Schamröte; Schamteile Mz.: Geschlechtsteile des Menschen * schälmen rbz., intr.: Scham empfinden : scheuen * schämIhaft Ew.: mit Schamgefühl behaftet: von Schamgefühl zeugend # Scham! hafltiglkeit, die; -, -en: das Schamhaftsein # schälmig Ew.: verschämt * Schälmiglkeit, die; -, -en: das Verschämtsein: Verschämtheit Schamalde (l.-fr.), die; -n: Trommel- oder Trompeterzei-

Schanze

schimpflich verletzen : verunstalten, entstellen : entehren : (sexuell) missbrauchen : Schande und Schmach zufügen : zuschanden machen; tr.: lästern : schmähen : schimpfen * Schänlder, der; -s, einer, der schändet # schändllich Schalmalnislmus, der; -: Ew.: unwürdig : entehrend * Glaube an die Fähigkeit beson- Schänd llichlkeit, die; -, -en: derer Menschen, (Natur-)Gei- das Schändlichsein : etwas Schändliches * Schani dung, ster zu beschwören Schamlbock (ndl.), der; -s, die; -en: Entweihung : Ehrenkränkung : Vergewaltigung, ..bocke: Nilpferdpeitsche schälmen: s. Scham Notzucht schäm lfɪl len (schamfilt) Schanldelckei, der; -s, -: hölSchutzbedeckung : (seem.) tr.: abscheuern : reiben zerne Schamlgelfühl, schamlhaft, (seem.) oberste Planke an Bord Schanghai, Shanglhai: schamlios usw.: s. Scham Schamlmes (hebr.), der; -: größte Stadt Chinas * Diener beim jüdischen Gottes- schanglhailen (du schanghaist, geschanghait) tr.: (seem.) dienst Schalmotlte (it.), die; -, -n: gewaltsam anheuern scharfgebrannter Ton : feuer- Schalni, der; -s, -: (östr.) Befester Stein * Schamottestein; dienung * Schalnilgarlten, Schamotteziegel # schalmot- der; -s, -gärten: Biergarten : tjelren tr.: mit Schamotte aus- Gartencafe kleiden Schank, der; -(e)s, Schänke: Schamlpon, Schamlpun Berechtigung zum Ausschen(ind.-e.), das; -s: eingedeutscht ken geistiger Getränke : das aus Shampoo; schäumendes Ausschenken : Ort, wo ausgeReinigungsmittel : Haarwasch- schenkt wird ♦ Schänke: vgl. mittel * schäm Ipui nie! ren Schenke; Schankerlaubnis(ind.-e.) tr.: mit Reinigungsmit- steuer; Schankgerechtigkeit; tel einschäumen : den Kopf Schankrecht; Schankstätte; waschen Schankstube; Schankstube: vgl. Schamlpus, der; -: (scherzh.) Schenkstube; Schanktisch; Champagner Schankwirt; Schankwirtschaft schamlrot usw.: s. Scham Schanlker (l.-fr.), der; -s, -: schandbar Ew.: schändlich * venerisches Geschwür, eine Schanlde, die; -, -n: schä- Geschlechtskrankheit * harter menswerter Zustand: Schmach Schanker: Anfangssymptom : Verletzung der Ehre # zur der Syphilis; SchankergeSchande gereichen intr.: zur schwür; Schankerseuche: BeUnehre gereichen; zuschanden schälseuche arbeiten auch: zu Schanden ar- Schanklwirt: s. Schank beiten rbz.: sich zunichte, ka- Schanltung: nordchines. Proputt arbeiten; eine Hoffnung vinz * Schanltunglseilde, die; wird zuschanden auch: eine -, -n: chines. Rohseide vom Hoffnung wird zu Schanden; Eichenspinner zuschanden schlagen auch: zu Schanlze (fr.), die; -, -n: ein Schanden schlagen tr.: derb Glücksspiel * in die Schanze schlagen : entzweischlagen * schlagen tr.: aufs Spiel setzen : Schandbalg: schändliche Per- riskieren son; Schandbube; Schand- Schanlze, die; -, -n; Schänzbühne: Schandgerüst; Schand- chen: (Kriegskst.) Schutzbefesfleck; Schandgeld; Schandge- tigung : Wall: durch Wall gesirüst: Pranger; Schandmal; cherter Platz : (Schiffb.) AchSchandmaul; Schandname; terdeck auf Kriegsschiffen : Schandpfahl: Pranger; Schand- Sprungschanze * schanlzen preis; Schandschrift; Schand- (du schanzest und schanzt) tr.: tat; Schandurteil; Schandwort etwas als Schanze aufrichten : * schäniden tr.: schmählich, mit Schanzen versehen; intr.: chen der Besiegten zum Kapitulieren * Schamaden schlagen: zum Rückzug blasen : Nachgiebigkeit zeigen : klein beigeben Schalmalne (mongol.), der; -n, -n: Geisterbeschwörer : Zauberer bei Naturvölkern *

Schapel

Schanzen aufwerfen : Festungsarbeiten verrichten : schwer arbeiten # Schanzarbeit; Schanz(en)bau; Schanzgerät; Schanzgräber; Schanzkleid: die Reling; Schanzkorb: erdgefüllter Korb zur Verschanzung und zum Deichbau; Schanzläufer: wachhabender Offizier (auch auf dem Schiff): ein kurzer weiter Mantel; Schanzpfahl: Palisade; Schanzwerk; Schanzzeug # Schanzenrekord; Schanzentisch: Absprungfläche einer Sprungschanze * Schar»Izer, der; ~s, einer, der schanzt Schalpel, der; -s, geschmückter Kopfputz der Schwarzwälder Trachten; vgl. Schappe! schal pelrolnielren tr.: unter seine Obhut nehmen, beschützen [fr. chaperon Kappe : Anstandsdame] Schaplfe (obd.), die; -, -n: ein Schöpfgefäß Schapika (russ.), die; -, -s: Pelzmütze Schapp (niederd.; seemänn.), der; das; -s, -s: Schrank : Abseite; vgl. Schaff Schar, die; -, -en: Pflugschar * Scharschmied Schar, die; -en: Menge, Haufen : Heeresabteilung # Scharführer; Scharwache: Wache aus mehreren Personen; Scharwerk: Frondienst : Nebenarbeit; scharwerken intr.: Scharwerk verrichten; Scharwerker: einer, der Scharwerk verrichtet (Taglöhner) * schalren tr.: zu einer Schar sammeln : mehreres vereinigen # schalrenlwei se Ew.: in Scharen # Scharung, die; -en: beim Zusammentreffen von Strömungen entstehende Ablagerung : Gangtrümmer : (Bergb.) Vereinigung zweier Gesteinsgänge im spitzen Winkel : (Geogr.) das Zusammenlaufen von Gebirgsketten Schalralde (fr.), die; -, -n: Silbenrätsel : szenisches Rätselspiel, dessen dargestellter Inhalt erraten werden muss Schärlbaum, der; -es, ..bäume: (Web.) Kett-, Garnbaum # schälren tr.: Webfäden aufwinden # Schärhaspel; Schärrahmen

798 Scharlbe, die;

-n: ein Tauchervogel : Kormoran Scharlbock (ndl.), der; -(e)s: Skorbut: Mundfäule # Scharbockskraut: Feigwurz, ein Vitamin-C-haltiges Hahnenfußgewächs Schälre (nord.), die; -, -n: Köstenklippe: kleine Felseninsel an der schwed. und finn. Küste * Schärenküste scharf Ew. (schärfer; schärfste): (Ggs. stumpf) schneidend : schmal und spitz zulaufend : (übertr.) (Ggs. sanft, milde) einen tiefen, verletzenden, schneidenden Eindruck machend oder Geschmack habend : (Ggs. ungenau) deutlich hervortretend : scharfsinnig : sorgfältig, genau : hart, hitzig : sexuell begierig bzw. aufreizend : (Explosionskörper) mit entsichertem Zündmechanismus : (Sprach!.) (Ggs. gedehnt) rasch und kurz hervorgestoßen (geschärft) # eine scharfe Zunge haben: scharf und schlagfertig urteilen # scharfe Kante; scharfes Messer # Scharfblick; Scharfeinstellung: die Einstellung des Objektivs, bei der das Aufgenommene scharf abgebildet wird; scharfkantig Ew.; scharfklauig Ew.; Scharfkraut; scharf machen tr.: schärfen; scharfmachen intr.: aufhetzen; Scharfmacher: Hetzer, Demagoge; Scharfrichter: Vollstrecker des vom Gericht verhängten Todesurteils; Scharfschütze; Scharfschützenabteilung; scharfsichtig Ew.; Scharfsichtigkeit; Scharfsinn: Fähigkeit, rasch und gründlich das Wesentliche zu erfassen; scharfsinnig Ew.; scharfzackig Ew.; scharfzahnig Ew. * Schärlfe, die; -, -n: das Scharfsein : etwas Scharfes : scharfe Kante : etwas von scharfem Geschmack: (übertr.) etwas Verletzendes * die Schärfe seiner Worte * Schärfentiefe: (Optik) räumlicher Bereich, innerhalb dessen ein Objektiv Gegenstände scharf wiedergibt # schärlfen tr.: scharf machen : spitzen : verstärkend ausbilden : den Blick, das Gehör, das Auge üben, scharf machen : würzen, pikant machen : (weidm.) schneiden :

Scharre

(mundartl.) auf dem Schärfstein dünn schneiden : (mundartl.) schrammen, sich an etwas schärfen, schürfen # Schärfstein; Schärfung (Sprach!.) die kurze Aussprache eines Vokals (Ggs.: Dehnung) Schalria, Scheina (arab.), die; -: Rechtsordnung des Islam, heiliges Gesetz Schari lach (türk.-ml.), der; —s, -e: brennend rote Farbe # Schari lach, der; -s: Scharlachfieber, eine Infektionskrankheit mit rötlichem Hautausschlag # Scharlachausschlag; Scharlachbaum; Scharlachbeere: beerenförmige Schildläuse auf dem Scharlachbaum; Scharlacheiche; Scharlachfarbe; scharlachfarb(en) Ew.; scharlachfarbig Ew.; Scharlachfieber; scharlachrot Ew.; Scharlachrote Schar la tan (it.), der; -s, -e: „Schwätzer“, Marktschreier : Quacksalber : Prahlhans * Schari laltalnelrie, die; ..rien: Quacksalberei : Aufschneiderei Scharm (fr.), der; -(e)s: Liebreiz : Anmut; s. Charme # scharlmant Mw. Ew.: liebreizend : bezaubernd; s. charmant # scharlmielren (..iert) tr.: bezaubern : entzücken : liebeln [fr. Charme; charmant] Scharimütlzel (dtsch.-it.) das; -s, -: Plänkelei : kleines Gefecht # scharlmütlzeln (ich ..[e]le), scharlmütlzen, scharmutzielren (..iert) intr.: plänkeln : liebeln Scharr» (mundartl.), der; -(e)s, -e: Fleisch-, Brotbank : Schranne Scharlnier (l.-fr.), das; -s, ~e: Gelenkband für Deckel oder Türen: (Goldschm.) hohlgezogener Draht # Schamierband; Scharniergelenk; Scharnierware: geringwertige, hohlgezogene Goldware Schärlpe (fr.), die; -, -n: um den Leib zu schlingende Schmuckbinde : Feldbinde : Ehren- oder Dienstgürtel Scharlpie, (l.-fr.), die; -, ..pien: gezupfte Leinwand, Rupflinnen (als Verbandstoff) [1. carpere, afr. charpir pflücken, zupfen] Scharlre, die; -n: das Schar-

ren : Werkzeug zum Scharren, Scharrer: das Abzuscharrende, Abzukratzende * scharlren intr., tr.: über etwas scharf reibend hinfahren : lautes, schabendes Geräusch machen : kratzen : mit den Füßen auf dem Boden hin- und herfahren : (übertr.) zusammenraffen (von Geizigen) : (mundartl.) räuspern # Scharreisen; Scharrfuß: Kratzfuß; scharrfüßeln intr.: kratzfüßeln; Scharrmaus; Scharrvögel; Hühnervögel * Scharlrer, der; -s, -: einer, der scharrt: Geizhals : Bezeichnung für Hühnervögel : Scharre (Werkzeug) schar ren: s. Scharre scharrielren (..iert) tr.: „feinen“, roh bearbeitete Flächen an den Steinen glätten # Scharriereisen: Steinmetzeisen Scharlte, die; -, -n; Schärtchen: Einschnitt : Vertiefung : Schießscharte : ausgesprungene Stelle in der Schärfe eines schneidenden Werkzeuges : flache Vertiefung im Berggrat: Durchfahrt in der Deichkappe: Hasenscharte, s. d. : eine Gattung Fledermäuse * eine Scharte auswetzen: eine Niederlage gutmachen # Schartendistel; Schartenkraut; Schartennase: eine Gattung Fledermäuse; Schartenschnäbler: Flamingo # scharltig Ew.: mit Scharten behaftet: mit Schießscharten versehen: schartennasig Scharltelke (l.-it.), die; -, -n: wertloses Buch : Schund : verächtliche Bezeichnung einer alten Frauensperson Schalrung,

usw.: s. Schar

Scharlwalche

der; -s, -: Bube im Kartenspiel : Liebediener : (übertr.) Allerweltskerl : (weidm.) Pudel # scharlwenlzeln (ich ..[e]le, er ..wenzelt), scharlwenizen, sehadwenlzɪelren (..iert) intr.: kratzfüßeln : sich dienernd hin- und herbewegen Scharlwerkusw.: s. Schar Schaschllik (türk.), der; -s: mit Zwiebeln und Paprika am Spieß gebratene Fleischstückchen schaslsen (fr.) (du schassest und schasst, er schasst; du Scharlwenlzel,

Schatz

799

scharren

schasstest; geschasst) tr.: wegjagen : von einer Schule verweisen # schaslstelren (..iert) intr. (haben, sein): beim Tanzen mit kurzen Schritten vor- und zurückgleiten; tr.: (mundartl.) schassen schallten intr., tr.: Schatten werfen : beschatten : dunkeln : schillern : schattieren : als Schattenriss zeichnen : schemenhaft schweben, weben * Schatlten, der; ~s, -: lichtloser Raum hinter einem beleuchteten, undurchsichtigen Körper : das so erzeugte Bild : etwas Schattenähnliches : untrennbarer Begleiter : Abbild : etwas Flüchtiges, Nichtiges : bloßer Schein : Phantom : etwas Unwesentliches, Geringes : Schimmer : (übertr.) Schirm, Schutz : (schles.) Fächer : (übertr.) etwas Nachteiliges : dunkler Fleck * Schattenbild; Silhouette; Schattenblümchen; Schattendasein: freudloses, unscheinbares Dasein; Schattendunkel; Schattenfisch: Meerschatten; Schattenfürst: (Mythologie) Fürst im Reich der Schatten; Schattengespenst; Schattengestalt; Schattengewölbe; Schattenhut; Schattenkabinett: Kabinett, das keinerlei Macht besitzt; Schattenkönig: eine Schmetterlingsgattung; Schattenleben; Schattenlicht: Halblicht; schattenlos Ew.; Schattenmorelle: eine Sauerkirsche; schattenreich Ew.: viel Schatten gebend; Schattenreich: Totenreich, Unterwelt : Reich, das nur ein Schatten (ohne Nacht) ist; Schattenreißer: Anfertiger von Schattenbildern; Schattenriß -► Schattenriss: Schattenbild; Schattenschnitt: Durchschnitt des kugelförmigen Erdschattens : ausgeschnittener Schattenriss; Schattenseite; schattenspendend —► Schatten spendend; Schattenspiel(er); Schattentag; schattenweise Ew.: schattenhaft; Schattenwelt # schallten! haft Ew.: schemenhaft * schatltielren (..iert) tr.: vom Hellen ins Dunkle, von einer Farbe in die andere überführen; intr.: Licht-, Farben-, Stufenfolge bilden # Schattielrung, die; -, -en: das Schat-

tieren : Farbenübergang : Abschattung : Nuance : Gesamtheit von Malerfarben nach den verschiedenen Abstufungen # schatltig Ew.: schattend : beschattet : kühlen Schatten gebend

Schatten spendend

Wortverbindungen aus Substantiv und Partizip werden getrennt geschrieben, wenn durch Zusammenschreibung keine Präposition oder kein Artikel eingespart werden kann. Getrennt geschrieben wird auch, wenn das Substantiv erweitert ist. Schaltuille (ml.), die; -, -n: Schatzkästchen : Schmuckkästchen : Privatkasse eines Staatsoberhauptes # Schatullengut: Privatgut eines Fürsten Schatz, der; -es, Schätze; Schätzchen, Schätzlein, Schätzei: (alt.) Geld : Aussteuer (Brautschatz): Abgabe, Steuer : Vorrat von Kostbarkeiten oder Geld : etwas Wertvolles, Kostbares : Hort: Kleinod : Vorrat: (übertr.) (meist verkl.) ein Kosewort für eine geliebte Person # Schatzamt: oberste Finanzbehörde; Schatzanweisung: staatliches Wertpapier zur Deckung einer kurzfristigen Staatsschuld; Schatzfreiheit: Abgabenfreiheit; Schatzfund; Schatzgräber; Schatzinsel; Schatzkammer: Finanzbehörde; Schatzkanzler: brit. Finanzminister; Schatzkasten; Schatzmeister; schatzpflichtig Ew.: steuerpflichtig; Schatzschein: Schatzanweisung; Schatzverwalter, Schatzverweser * schatzlbar Ew.: schatzpflichtig : zu schätzen # schätzlbar Ew.: schätzenswert : abschätzbar # schatlzen (du schätzest und schätzt) tr.: Abgaben auferlegen : plündernd, raubend eintreiben : brandschatzen * schätlzen (du schätzest und schätzt) tr.: nach Ermessen den Wert, die Menge, Güte usw. von etwas bestimmen : abschätzen # schätzenlernen schätzen lernen * schätzenswert Ew.: sehr zu schätzen; schätzenswürdig Ew.; Schätzpreis: geschätzter Preis # Schätlzer, der; -s, -: einer, der abschätzt : Schatz-

:

Schatzmeister # -en: Auferlegen von Abgaben * Schätzung, die; -, -en: Abschätzung : das Schätzen * Schätzwert; schätzungsweise Ew. Schau, die; -, -en: das Gesehenwerden : das Anschauen : Besichtigung : Musterung : amtliche Untersuchung : Anblick : Ausstellung: Vorführung * zur Schau stehen intr.; zur Schau stellen tr.; # Schauamt; schaubegierig Ew.; Schaubericht; Schaubild; Schaubrote: (Altes Testament) die zwölf ungesäuerten Opferbrote, die an jedem Sabbat auf einem Tisch im Tempel gelegt wurden; Schaubude; Schaubühne; Schauessen; Schaufenster; Schaufensterbummel; Schaufensterdekoration; Schaufensterwettbewerb; Schauflug; Schaugericht; Schauhaus: Theater : Leichenhaus; Schaukampf: Boxkampf außerhalb des Wettbewerbs; Schaukasten; Schaulaufen: Eiskunstläufen außerhalb des Wettbewerbs; Schaulust; schaulustig Ew.; Schaumünze; Schaupakkung; Schauplatz; Schauprozeß —► Schauprozess; Schauspiel; Schauspieler(in); schauspielern intr.; Schauspielhaus; Schauspielkunst; schaustehen intr.; schaustellen tr.; Schausteller; Schaustück; Schautafel; Schautanz; Schautisch; Schauturnen * schaulen intr., tr.: den Blick auf etwas richten : wahrnehmen : sehen : prüfend besichtigen * nach einem schauen intr.: jemand betreuen * Schauler. der; -s, -: ein Schauender, Beschauer Schaub, der; -(e)s, -e und Schäube; Schäubchen: Strohwisch, Bund Rohr, Heu : Docke : Strohbündel zum Dachdecken : jemand, der unter einem Schaubdach wohnt * Schaubfen)dach; Schaubhut; Schaubhütte # Schau I be die; -, -n: Schaub : Stroh verpackte Warensendung Schau I be, (it.), die; -, -n: vorn offenes, mantelartiges Obergewand, bes. für Männer : Talar [it. giubba Joppel Schaulder, der; -s, -: Empfinherr

Scheck

800

Schau

Schätzung, die;

dung des Grauens, Bangens, der Scheu, Furcht, Abscheu, die sich körperlich in Zittern, Schütteln äußert # schaudererregend —♦ Schauder erregend Mw. Ew.; schaudervoll Ew. # schaulderlbar. schaulderhaft Ew.: Schauder erregend : mit Schauder erfüllend # Schaulderlhafltiglkeit, die; -,

-en: das Schauderhaftsein : schauderhafte Handlungsweise * schau Idem (ich ,,[e]re) tr., intr.: Schauder erregend wirken : Schauder empfinden : sich schaudernd bewegen # schaudernder Frost; es schaudert mich schaulen, Schauler: s. Schau Schauler, der; -s, -: (niederd.) Hafenarbeiter : Schiffsarbeiter ♦ Schauermann Schauler, der; -s, -: kurzes, unvermittelt auftretendes Unwetter : kurzer, heftiger Anfall von Krankheiten : Schauder : Schreck : Freudenschreck # Schaueranblick; Schauerbild; Schauergefühl; Schauergeschichte; Schauermärchen; Schauerroman; Schauertat; schauervoll Ew. * schauerlhaft, schaulrig, schau le-

rig, schauerlich ervoll : Schauer oder erregend * (ich ..[e]re) intr.: geln : schaudern erllichlkeit,

Ew.: schauempfindend schaulern

regnen, ha* Schau-

Schaulrialkeit.

die; -, -en: das Schaurigsein Schaulfel. die; -, -n; Schäuflein, Schäufelchen: Werkzeug zum Schaufeln : Schaufelzahn, schaufelartige Verbreiterung an den Mühlenwasserrädern : Stege beim ungarischen Sattel: Blatt am Ruder : Blatt am Anker : Erweiterung der Geweihstangen beim Elen oder Damwild * Schaufelbagger; Schaufelblatt; schaufelförmig Ew.; Schaufellader; Schaufelrad; Schaufelraddampfer; Schaufelstiel; Schaufelzahn: breiter Vorderzahn bei Schafen, Rindern usw. # schaulfellia Ew.: schaufelförmig * schaukeln intr., tr.: mit der Schaufel bearbeiten : graben : (übertr.) große Mengen essen * Getreide schaufeln; ein Grab schaufeln # Schaufller. der; -s, -: ein Schaufelnder : (mundartl.) To-

tengräber : männl. Damhirsch mit schaufelförmigem Geweih # Vierschaufler; Achtschaufler Schaulkel. die; -, -n: Vorrichtung zum Schaukeln * Schaukelbewegung; Schaukelpferd; Schaukelpolitik: wankelmütige, opportunistische Politik; Schaukelreck: Trapez; Schaukelstuhl * Schaulkellei, die; -, -en: das Schaukeln, Geschaukel * schaulkellhaft, schaukel lig Ew.: schaukelnd # schaulkeln (ich ..[e]le) intr.: auf und nieder, hin und her schweben; tr.: in schaukelnde Bewegung setzen # ein Kind auf den Knien schaukeln; der Kahn schaukelt auf den Wellen; wir werden das Kind schon schaukeln: (volkst.) wir werden es schon schaffen # Schau klier. der; -s, -: ein Schaukelnder Schaum, der; -(e)s, Schäume; Schäumchen: Ansammlung von Flüssigkeitsbläschen: Geifer * Schaumbad; schaumbedeckt Mw. Ew.; Schaumblase; schaumgeboren Mw. Ew.: aus Schaum entstanden (von Aphrodite; griech. Mythologie); schaumgebremst Ew.; Schaumgummi; Schaumkette: Kinnkette des Pferdes; Schaumlöffel; Schaumlöschgerät: Feuerlöschgerät: Schaumperle: Schaumblase; Schaumschläger: Küchengerät : (übertr.) Aufschneider, Blender; Schaumsilber: Blattsilber; Schaumspeise; Schaumstoff: poröser Gasbläschen enthaltender Kunststoff; Schaumteppich: eine große Fläche bedeckende Schicht Schaum, z. B. auf Landebahnen zur Notlandung von Flugzeugen; Schaumwein: Sekt: schaumweiß Ew. * schäulmen intr.: Schaum bilden; tr.: Schaum abfüllen : abschäumen : (übertr.) vor Erregung (insbes. Wut) die Fassung verlieren * schaylmig, schäulmig Ew.:

schaumartig: schäumend schaulrig Ew.: (altmärk.) geschützt : behaglich: gemütlich; vgl. aber Schauer Schaulspiel,

Schaulstelller

usw.: s. Schau Schaulte: s. Schote Scheck, der; -en,

-en;

Scheck

801

Sehe Icke, die; -, -n: weiß und dunkel geflecktes Tier : eine Art Sumpfhuhn # Scheckvieh: scheckiges Vieh # schelcken tr.: scheckig färben * schelckig Ew.: gefleckt wie ein Scheck : mit abwechselnden Farben : bunt: (mundartl.) narrisch * scheckig braun. Ew. # Schelckung, die;

-en: scheckige Färbung Scheck, der; -(e)s, -s: (Bankw.) Zahlungsanweisung : Gutschein : Kassenzettel * Scheckabteilung; Scheckamt; Scheckbetrug; Scheckbuch; Scheckformular; Scheckheft; Scheckkarte; Scheckkonto; Schecksperre; Scheckverkehr; Scheckzahlung schelcken,

cheicken

tr.:

(Umgspr.) prüfen : begreifen, verstehen [e. check kontrollieren, prüfen, nachrechnen] Schedlbau (e.), der; -s, -ten: (dtsch. Schreibung für) Shedbau : eingeschossiger Schuppen- oder Hallenbau mit Sägedach # Scheddach: sägezahnartig gezacktes Dach scheel Ew.: (mundartl.) schief : schielend blicken : (übertr.) missgünstig : neidisch # scheelsichtig Ew.; seheeiblickend -» scheel blickend Mw. Ew.; Scheelsucht: Neid; scheelsüchtig Ew. Schgflfel, der; -s, -: altes Getreidemaß : Hohlmaß # scheffelweise Ew.: nach Scheffeln gemessen # scheflfeln (ich ..(e]le) tr.: mit dem Scheffelmaß (z. B. Getreide) schöpfen : aufhäufen, zusammenraffen; intr.: Ertrag geben [gr. skaphe muldenförm. Gefäß] Schelhelralzalde (pers.), die; -: Märchenerzählerin aus Tausendundeiner Nacht Scheibe, die; -, -n: flacher, runder Gegenstand zum Rollen oder Drehen : Diskus : Schnitte : Fensterscheibe # scheibenartig Ew.; Scheibenauster; Scheibenbremse; scheibenförmig Ew.; Scheibengardine: Vorhang am Fensterflügel; Scheibenhantel; Scheibenhonig: ungeseimter Honig in Scheiben; Scheibenkleister: verhüllend für „Scheiße“; Scheibenkupplung; Scheibenschießen; Scheibenschütze;

Scheibenstand; Scheibenwaschanlage: Pumpe, die Wasser auf die Windschutzscheibe spritzt; Scheibenwischer: Windschutzscheibenreiniger am Auto # scheilben intr.: (Kegel) schieben * Scheibband Scheich (arab.), der; -s, -s und -e: „Alter“, Ältester : Oberhaupt eines arab. Herrschaftsgebietes : arab. Titel : (Umgspr.) Liebhaber, Freund * Scheich ul Islam: geistl. Oberhaupt der Moslems; Scheichtum Scheilde, die; -, -n: (seit.) das Scheiden, die Trennung: scheidende Grenze : langes, schmales Behältnis für Klingen von Hieb- und Stichwaffen : (Anat.) Vagina, Teil der weibl. Geschlechtsorgane : (Bot.) Blattscheide : langes, schmales Holz (vgl. Scheit) * Scheideanstalt: Werk, in dem Metallgemische getrennt werden; Scheidebank: Bank zum Erzscheiden; Scheidebrief: Abschiedsbrief : (veraltet) Scheidungsurkunde; Scheideerz; Scheidekunst: Chemie; Scheidekünstler; Scheidelinie; Scheidemauer; Scheidemehl: abfallender Staub beim Erzscheiden; Scheidemünze: Münze mit höherem Nennwert als ihrem Metallgehalt zukommt; Scheidepunkt: Trennungspunkt; Scheidewand; Scheidewasser: verdünnte rauchende Salpetersäure; Scheideweg * Scheidenentzündung; Scheidenkrampf; Scheidenring; -vorfall * scheinen (du sehied[e]st, du schiedest; geschieden; seheid[e]l) intr.: sich trennen : Abstand nehmen; tr.: trennen : sondern : auseinander bringen : auseinander setzen # aus dem Leben scheiden intr.: sterben; hier scheiden sich unsere Wege; die Ehe scheiden; sich scheiden lassen * Scheildung, die; -, -en: das Scheiden : Sonderung : Sichtung : Trennung : Trennung einer Ehe: das Scheidende, Trennende : Feststellung und Bestimmung des (Grenz-)Scheidenden * Scheidungsgrund; Scheidungsklage; Scheidungsprozeß —► Scheidungsprozess; Scheidungsurteil

Scheiß Scheikh: s. Scheich Schein, der; -(e)s, -e: sichtba-

rer Lichtstrahl : Glanz, Schimmer : Aussehen : Illusion : (Astron.) Aspekt : Bescheinigung : Banknote: (Weinb.) Geschein, das Hervorkommen der Blütenknospen * Schein des Mondes, der Lampe; der Schein trügt; der Schein ist gegen mich * Scheinangriff; Scheinarchitektur: auf Wand oder Decke gemalte Architekturteile; Scheinargument; Scheinbeere; Scheinbeschäftigung; Scheinblüte; Scheinehe; Scheinfirma; Scheinfriede; scheinfromm Ew.; Scheingefecht; Scheingelehrsamkeit; Scheingeschäft: vorgetäuschtes Geschäft; Scheingewinn; scheinheilig Ew.; Scheinheiligkeit; Scheinkauf; Scheinklage; scheinkrank Ew.; Scheinleben; Scheinsieg; Scheintod; scheintot Ew.; Scheintugend; Scheinverdienst; Scheinvertrag; Scheinwerfer; Scheinwesen * schein bar Ew.: nur dem Scheine nach (nicht wirklich) : (veralt.) wahrscheinlich : (Ggs. unscheinbar) in die Augen fallend : glänzend : prächtig, schön * sc hei Inen (du schein[e]st; du schienest; geschienen; sehein[e]i) intr.: ins Auge fallen : sichtbar sein : glänzen, leuchten : den Schein, Anschein von etwas haben * er scheint reich zu sein Scheiß, der; -(es); Scheilße, die; -: Kot: (übertr., derb, Umgspr.) unangenehme Sache, wertloses Zeug # Scheißdreck; scheißegal Ew.: vollkommen gleichgültig; scheißfreundlich: von verlogener, vorgespielter Freundlichkeit; Scheißhaufen; Scheißhaus; Scheißkerl: gemeiner, erbärmlicher Kerl; scheißliberal: von berechnender, vordergründiger Liberalität # scheilße Ew.: sehr schlecht, sehr unangenehm * schmißen (du scheißest; du schissest; geschissen; scheiß[e]!) intr., tr.: „ausscheiden“ : Stuhlgang haben * Scheilßer, der; -s, -: ein Scheißender : Scheißkerl * Scheilßelrei, die; -, -en: das Scheißen : Gescheiße # scheilßig Ew.: voll, wie Scheiße

Scheit, das; -(e)s, -e und -er:

Stück abgespaltenes, abgesplittertes Holz # Scheitholz: Holz in Scheiten; scheitrecht Ew.: geradlinig : flach * Scheiterhaufen: Holzstoß : Stoß aus Holzscheiten zum Verbrennen von Ketzern, Hexen oder verbotenen Büchern * seheɪltern tr.: in Scheite spalten * scheiltern (ich ,.[e]re) intr.: zugrunde gehen : stranden : misslingen Scheiltel, der; -s, -: mittlerer oberster Teil des menschl. Kopfes : Scheitelgegend : Linie, die durch die Teilung des Haares entsteht : (übertr.) höchster Punkt : Berggipfel * Scheitelauge: rudimentäres drittes Auge einiger Reptilien und niederer Fische; Scheitelbein; Scheitelgegend; Scheitelhaar; Scheitelkreis: (Astron.) der durch Zenit und Nadir gehende Kreis; Scheitelpunkt: Scheitel, Wirbel auf dem Kopf : der über dem Scheitel befindliche Punkt des Himmelsgewölbes : Zenit: höchster Punkt, Gipfelpunkt : Scheitel, Spitze eines Winkels : Schnittpunkt zweier Linien : Wendepunkt einer Kurve; scheitelrecht Ew.: (veralt.) senkrecht, vertikal; Scheitelwinkel: zwei Winkel mit gemeinsamem Scheitel # ..scheiltellig, ..scheftllig Ew.,

nur in Zusn.: einen soundso beschaffenen Scheitel habend; z. B. hochscheiteiig * scheiteln (ich ..[e]le) tr.: (Haar -) in einen Scheitel ordnen echeilten: s. Scheit Schelkei (hebr.), der; -s, -: israelische Währungseinheit Scheich, der; das; -(e)s, -e: (südd.) großer Kahn Schelf, das; -(e)s, -e: Kontinentalsockel # Schelflmeer, das; -es, -e: den Schelf bedeckendes Flachmeer Schellfe, Schillfe, die; -, -n: Fruchthülse, Schale * schel-

ten, schellfern, schultern, schölten (ich ..[e]re) tr., intr.:

Schuppen

abschälen # Ew.: blättrig, schuppig Schelllack (ndl.), der; -(e)s, -e: „Schalenlack“, harzige Ausscheidung von Schildläusen, die zur Herstellung von in

schelflrig,

Schenk

802

Scheit

schülflrig

Lacken und Kunststoffen verwendet wird # Schellackplatte: alte Schallplatte aus Schellack Schelllhamlmer: s. schellern Schellle, die; -, -n; Scheiben,

das; ~, -: Farbe im Kartenspiel * Schellenacht; Schellenas —> Schellenass; Schellendame Scheibe, die; -n: Backenstreich : Maulschelle : Klingel: Glöckchen : Name von Pflanzen : Name verschiedener Arten Schnecken und Muscheln : Fessel um Arm und Bein : Fessel um ein schadhaftes Rohr * Schellenbaum: Halbmond, (urspr.) türk. Militärmusikinstrument mit Rasseln und Glöckchen; Schellengeläut; Schellenkappe: Narrenkappe; Schellenpflanze; Schellenschlitten * Schellente: Tauchente * scheiben intr., tr.: klingeln : mit der Schelle ein Zeichen geben, läuten schelllern (ich ,.[e]re) tr.: brechen # Schellfisch: „blättriger“ Dorschfisch; Schellhammer: Hammer zum Formen der Schließköpfe an Nieten Schell fisch: s. schellern Schell hengst: s. Schälhengst Schell kraut,

Scholli kraut,

wurf : Übersicht : Abriss # schelmaltisch Ew.: entwurfsmäßig : gleichartig : übersichtlich : in den Hauptzügen : (abwertend) einem starren Muster folgend # schelmaltilsielren (..iert) tr.: entwerfen : gleichartig behandeln : in Übersicht bringen : (abwertend) des Inhalts entleeren: vereinfachen # Schelmaltilsielrung, die; -en: Entwurf: Übersicht: Modellierung : Vereinfachung * Schelmaltislmus, der; ..men: Modell, Übersicht : Nachahmung eines Schemas : (abwertend) Gleichmacherei : Personenverzeichnis : (Mz.) Rangliste von Amtspersonen Schemlbart, der; -(e)s, ..bärte: Maske mit Bart * Schembartlaufen: mittelalterl. Nürnberger Fastnachtsbrauch Schelmei (1.), der; -s, -: Fußbank : Hocker * Schemelbein Schelmen, der; -s, -: wesenloses Schattenbild : (mundartl.) Maske, Larve * schelmenhaft Ew.: schattenhaft; vgl. Schembart Schenk, der; -en, -en: Mundschenk : Wirt, der Getränke ausschenkt * Schenk, die; -en: (mundartl.) Schenkstube : Schenkmaß : Festschmaus : Geschenk, Gabe # Schenlke auch: Schänlke, die; -, -n: Schankstube; Wirtshaus mit Getränkeausschank # schenken tr.: einschenken : ausschenken : Getränke eingießen : ein Getränk, einen Trunk reichen : (mundartl.) säugen, tränken : freiwillig (jemand etwas) unentgeltlich zu wenden : (übertr.) zuteil werden lassen : (beim Schlagball) den Ball zuwerfen : darreichen # Schenker, der; -s, -: ein Schenkender : Inhaber eines Schanks * Sehen Ikin, die; -, -nen: Schankwirtin * Sehen!kelrin, die; -nen: eine Schenkende # Sehen! kung, die; -en: das Schenken : das Geschenkte # Schenkungsbrief; Schenkungssteuer; Schenkungsurkunde; Schenkungsvertrag

das; -(e)s, ..kräuter: ein heilkräftiges Mohngewächs * Schellwurz Schelm, der; -(e)s, -e: Spaßvogel : Schlingel : (veralt.) Schuft: Verführer # Schelmengesicht; Schelmenroman; Schelmenstreich; Schelmenstück * Schellmelrei, die; -en: Schalkheit : Schelmenstreich * schell misch Ew.: in der Weise eines Schelms : neckisch Schellte, die; -n: wortreicher (mit lauter Stimme geäußerter) Vorwurf : Scheitrede : Auszanken * Scheltrede; Scheltwort ♦ schellten (du schiltst, er schilt; du sehalʧe]st, er schalt, du schöltest und schältest; gescholten; schilt!) tr.: schimpfenderweise Vorwürfe machen : schmähen : ausschimpfen : sich laut und unwillig äußern : laut tadeln : mit lauter (zürnender) Stimme Schenke, Schänke sich vernehmen lassen Beide genannten SchreibweiSchelma (gr.), das; -s, -s und sen sind entsprechend dem ..ta, auch ..men: „Haltung“, Wortstamm korrekt, und zwar Muster: Modell: Vorbild: Ent- unabhängig von der Frage ihrer

Schenkel

tatsächlichen sprachgeschichtlichen Ableitung: Schenke in Anlehnung an einschenken oder ausschenken sowie Schänke in Anlehnung an Ausschank. Entsprechendes gilt für die Komposita: Schenkraum und Schänkraum; Schenkstube und Schankstube; Schenkwirtschaft und Schänkwirtschaft usw. Schenlkei, der; -s, -: Teil der unteren Gliedmaßen von Mensch und Tier, Ober-, Unterschenkel : einer von zwei gleichen, von einem gemeinsamen Punkt ausgehenden Teilen eines Geräts wie Zange, Schere u. dgl. : eine der beiden Geraden, die einen Winkel bilden * Schenkelbruch; Schenkeldeich: Flügeldeich; Schenkeldruck; Schenkelhals: Teil des Oberschenkelknochens* Schenkelknochen * ..schenkllig Ew., nur in Zusn.: soundso beschaffene Schenkel habend * gleichschenkte)Hg> langsehenk(e)lig schenlken, Schenlker, SehenIkung, Schenklstulbe:

s. Schenk

..schenkllig: s. Schenkel scheplpern (ich ,.[e]re) intr.:

(obd.) klappern : klirren : rasseln Scher, der; -(e)s, -e: (bayr.) Maulwurf * Schermaus: Scharrmaus; Schermäusen Scherer : Maulwurfsfänger # Schelrer, der; -s, -: Maulwurfsfanger Scherlbaum, der; -s, -bäume: Rundholz der zweiteiligen Gabeldeichsel Scherlbe, die; -n: Bruchstück eines Gegenstandes (bes. eines Gefäßes) aus Glas, Porzellan etc. : Geschirr aus hartgebranntem Ton : (Schiffb.) Zusammenfügung (Verscherbung) zweier Holzplanken : durch das Verscherben entstandene Fuge # Scherbengericht: Gerichtsverfahren im alten Athen, bei dem die Abstimmenden auf Scherben schrieben, Ostrazismus; Scherbenhaufen; Scherben-, Schirbenkobalt: das gediegene Arsen * Scherlbel, Schirlbel, der; -s, -: Bruchstück : Geschirr : Tiegel * scherlbeln intr.: tanzen : (Schweiz.) klirren: spröde klin-

scherzando

803

gen * Scheriben, der; -s, -: Bruchstück : Geschirr: Tiegel Scherlbett (arab.-it.-türk.), das; -(e)s, -e; Sorlbet, Sorbett, das; -s, -s: eisgekühlter Fruchtsaft mit Wasser Schelre, die; -, -n: aus zwei um einen Angelpunkt sich seitlich drehenden Schenkeln bestehendes Werkzeug zum Schneiden: etwas Scherenähnliches : Zange der Krebse, Skorpione, Asseln : Gabeldeichsel : Lenkstange der Pumpenkolben : scherenähnliche Kerbe, Einschnitt : (Tumkst.) Wendesprung am Barren : (übertr.) Klemme, schwierige Lage # Scherenassel; Scherenfernrohr; Scherengitter; Scherenschleifer; Scherenschnitt; Scherenzaun # schelren (du scherst, er schert; du sehor[e]st, du schorest und schertest; geschoren und geschert; schier! und seher[e]ɪ) tr.: mit einem schneidenden Werkzeug scharf über eine Oberfläche hinwegfahren und abschneiden : mit der Schere schneiden : plagen, hudeln, ausbeuten : necken; rbz.: (mundartl.) sich fortmachen, sich packen, trollen : (niederd.) Fäden, Seile der Länge nach ausspannen; (schwache Konjugation) tr.: scherenartig bewegen # er scherte aus; er scherte die Beine; (schwache Konjugation) rbz.: sich kümmern um, sich interessieren für # einem den Bart scheren: barbieren; das Haar scheren; Hunde, Schafe scheren; Hecken, Bäume scheren; Samt scheren; alles über einen Kamm scheren: alles einheitlich behandeln : das schert mich wenig: das kümmert mich nicht, geht mich nichts an; ungeschoren lassen tr.: zufrieden lassen; scher dich zum Teufel!; ein Tau anscheren: das Garn aufschweifen; ein Tau in den Block (ein)scheren * Scherbaum: (Web.) Kettenbaum; Scherbecken: Barbierbecken; Scherfestigkeit: Stabilität gegenüber Scherkräften; Schergarn: Kettengam; Scherkanter; Scherkasten: (Web.) Holzgestell zum Garnspulen; Scherkopf: Kopf am elektr. Rasierapparat; Scher-

kraft: (Phys., Techn.) eine schräg zur Hauptkraft wirkende Nebenkraft; Schermaschine; Schermesser; Schermühle; Scherrahmen; Scherensprung; Schertisch: Tisch der Tuchscherer; Scherwand: Trennungswand; Scherwolle # Schelrer, der; -s, -: einer, der von Beruf das Scheren betreibt : Barbier, Bader : niederer Wundarzt : Feldscher : Schafscherer : Tuchscherer: Kettenscherer * Scherelrei, die; -, -en: Unannehmlichkeit : Plackerei Scherf, der; -s, -e: alte kleine sächsische Münze * Scherflein, das; —s, -: geringer Betrag : Scherf Scherlge, der; -n, -n: (abwertend) Büttel: Gerichtsdiener # Schergenamt; Schergendienst; schergenmäßig Ew. Scheina (arab.), die; -: Rechtsordnung des Islam, heiliges Gesetz # Schelrif, der; —s, -s: Titel der Nachkommen Mohammeds * schelrilfisch Ew.: ausgezeichnet : hoch : nach Art eines Scherifs * Scherifischer Kalif: Sultan von Marokko; vgl. Sheriff Scherlwenlzel usw.: s. Scharwenzel Scher köpf, Scherlwollle: s.

Schere

Scherz, der; -es, -e: Vergnü-

gen : munteres Spiel : Tand : Spaß : (östr., bayr. Umgspr.) Kanten * Brotanschnitt, Scherzartikel; Scherzfrage; Scherzgedicht; Scherzname; Scherzrätsel; scherzweise Ew.; Scherzwort # scherlzeln (ich ..[e]le) intr.: scherzen, tändeln * scherizen intr.: Scherz treiben : spaßen; tr.: scherzend sagen : (veralt.) verhöhnen, verspotten # scherzlhaft Ew.: scherzend : in der Weise eines Scherzes : zum Scherz geneigt # Scherzlhafltiglkeit, die; -en: Scherzhaftsein scherlzanldo (dtsch.-it) [ßkerz..]: (Mus.) leicht, tändelnd (vorzutragen) # Scherlzando [ßker..], das; -s, —s und ..di: Scherzo * Scherlzo, das; -s, -s oder -zi: lebhaft bewegtes, heiteres, tändelnd vorzutragendes Musikstück

scheu scheu Ew.: verängstigt : zaghaft : zurückschreckend : (mundartl.) hässlich, schlecht # scheu sein; scheu werden; scheu machen * Scheu, die; furchtsames Gefühl * Scheuklappe, Scheuleder: Blendleder zur Einengung des Blickfeldes, um irritierende Wahrnehmungen zu vermindern # Scheulche. die; -, -n: abschreckende, einschüchtemde Person : Vogelscheuche * scheuichen tr.: (durch Einflößen von Angst, Scheu) verjagen : (mundartl.) scheuen * scheu len tr.: Scheu vor einem

Schick

804

gebäude für Korn, Heu, zum Ziegeltrocknen u. dgl. # Scheunendach; Scheunendrescher; fressen wie ein Scheunendrescher: (Umgspr.) unmäßig viel essen; Scheunentor; Scheunenviertel: Elendsstadtteil Scheulreibe, die; -, -n: Rebsorte mit hohem Mostgewicht Scheulsai, scheußllich usw.: s. scheu Schelvelninlgen [ßche..]: niederländisches Seebad Schi (norw.), der; -s, -er: s. Ski Schia (arab.), die, -: „Partei“, eine der beiden Hauptrichtungen des Islam, die allein Mohammeds Schwiegersohn Ali und dessen Nachkommen als geistige Führer anerkennt; vgl. Schiismus; Ggs. Sunna schiach: s. schiech

oder etwas empfinden : fürchten und meiden; intr.: zurückschrecken; rbz.: Scheu empfinden # Scheulheit die; das Scheusein * Scheulsal. das; -(e)s, -e: Grauen und AbSchiblbilke scheu erregendes Wesen : Schiblbelke, Rohling * scheußjlich Ew.: (slaw.), die; -, -n: (mundartl.) abscheulich : fürchterlich; Holunderbeere Uw.: ungemein # scheußlich Schiblbolleth (hebr.), das; -s, reich # ScheußllichIkeit, die; -e und -s: Ähre : geheimes Er-en: Abscheulichkeit : das kennungszeichen : Losung Scheußlichsein Schicht, die; -, -en: geordnete Scheu er, die; -n: Scheune Abteilung gleichartiger Dinge, Scheuerimann, der; -s: kurz die in Lagen über-, unter- oder für Scheuermannsche Krank- nebeneinander liegen : (Geol.) heit * Scheulerlmannlsche Gesteinslage(rung) : (übertr.) Kranklheit -* scheuler- Stufe : zusammenfassende Bemannlsche Kranklheit, die; zeichnung für Menschen ähnli-n -: bei Jugendlichen auftre- cher sozialer oder kultureller tende, krankhafte Verkrüm- Lebensumstände: Arbeitszeit: mung der Wirbelsäule gemeinsam arbeitende ArbeiScheuermannsche Krank- terabteilung : Pause, Feierheit abend : (ein Maß) so viel Erz, Von Personennamen abgelei- wie in einer Schicht zum tete Adjektive werden klein ge- Schmelzen kommt : ein Bergschrieben. Nur in jenen selte- werkanteil (1/32 Kux) * nen Fällen, in denen sie mit ei- Schicht machen: die Arbeit für nem Substantiv einen neuen eine Pause niederlegen # Eigennamen bilden, werden sie Schichtamt: Hütten-, Bergamt; groß geschrieben. Dies ist hier Schichtarbeit er); Schichtnicht der Fall. dienst; Schichtholz: aufgescheulern (ich ,,[ejre) intr., tr.: schichtetes Holz; Schichtkuscharf reiben : scheuernd reini- chen; Schichtlinie: Höhengen ♦ der Rucksack scheuert; kurve; Schichtlohn; Schichtden Fußboden scheuem * meister; Schichttorte; SchichtScheuerbesen; Scheuerbürste; unterricht; Schichtwechsel; Scheuerfrau; Scheuerlappen; Schichtwolken # SchichtenScheuerleiste: Holzleiste zwi- folge; Schichtengestein: Sedischen Fußboden und Wand : ment; sehieht(en Spezifisch; den Schiffsrumpf umgebende sehieht(en)weise Ew. # Schutzleiste; Scheuermagd; Schichlte, die; -n: geordScheuersand; Scheuertuch nete Abteilung gleichartiger Scheulheit, Scheulklaplpe: Dinge, die in Lagen über-, uns. scheu ter- oder nebeneinander Hegen Scheulne. die; -, -n: Schutz- # Schjchltel, das; -s, -:

Schichtchen

:

Zwickel

#

schjchlten intr.: (vom Men-

schen) die Milchzähne verlieren; tr.: ordnen : abteilen : (übertr.) regeln : in Schichten übereinander legen : (Hüttw.) die Schicht beschicken * Erbschaft schichten # ..schichltig Ew., nur in Zusn.: Schichten habend, z. B.: vielschichtig * Schichltung, die; -en: das Schichten : das Geschichtetsein Schick auch: Chic, der; -(e)s: modische Feinheit : gute Lebensart : Schicklichkeit, Anstand : Geschmack, geschmackvolles Äußeres : (obd.) Gelegenheit zu Kauf und Verkauf: vorteilhaftes Geschäft : (Schweiz.) Landgut # schick auch: chic Ew.: geschickt : hübsch : fein : zierlich : elegant : modisch # schlicken tr.: geschehen lassen : fügen : etwas so einrichten, wie es sein muss : von sich weg nach einem andern Ort senden, beordern; rbz. (unp.): sich gestalten : sich machen : sich fügen, treffen, ereignen : schicklich, anständig sein; intr.: (mundartl.) ausreichen; rbz.: (bayr.) sich beeilen # geschickt Mw. Ew.: tauglich : kundig : geübt # Schickschuld: Bringschuld * Schilckelria (italɔ, die; -: (abwertend) auf modische Zurschaustellung bedachte Gesellschaftsschicht * Schi|cki|mi|cki, der; -(s), -s: (abwertend) Geck, Mensch, der übertriebenen Wert auf Mode legt * schickllich Ew.: so, wie es sich schickt: passend: gehörig : geziemend * Schicklichlkeit, die; -en: das Schicklichsein * Schicklichkeitsgefühl * Schicklsal, das; -(e)s, -e: Geschick : Schickung # Schicksalsdeuter; schicksalsergeben Ew.; Schicksalsfügung; -gemeinschaft; -glaube; -göttin; Schicksalsmacht; Schicksalsprobe; Schicksalsprüfung; Schicksalsschlag; Schicksalstragödie; schicksalsverbunden Ew.; Schicksalswende # schicksalvoll Ew. # sehɪeklsali haft Ew.: wie durch Fügung des Schicksals # Schijckung, die; -, -en: Schicksal: Fügung

Schickse

schick, chic/Schick, Chic

Die eingedeutschte Schreibung der Wörter schick bzw. Schick wird empfohlen, da diese flektierbar sind. Die französische Schreibung chic bzw. Chic ist als Nebenvariante ebenfalls zugelassen, kann aber nicht gebeugt werden: der Mantel ist chic, aber: ein schicker (nicht: chicer) Mantel; die Frau hat Chic, aber: das ist eine Frage des Schicks (nicht: Chics). Schteklse (jidd.), die; -n: impertinentes junges Mädchen: Flittchen : (urspr.) Christenmädchen * Schicklsel, das; -s, (verächtl.) jüd. Mädchen schiglben (du sehob[e]st, er schob, du schöbest; geschoben; sehieb[e]l) tr.: drückend vor sich herbewegen : (Brettspiel) (einen Stein -) ziehen, verrücken : zwangsweise befördern: schubweise befördern : abwälzen : auf später zurückstellen : drängen : (Kegelspiel) werfen : (übertr.) Schiebergeschäfte machen; rbz.: sich fortbewegen # den Karren in den Dreck schieben: etwas verfahren; die Schuld aufjemanden schieben; über die Grenze schieben tr.; auf die lange Bank schieben tr.: hinausschieben; alle neune schieben (Kegeispiel) # Schieb(e)bock: Schubkarre; Schiebebühne: Vorrichtung auf Bahnhöfen, um Wagen oder Maschinen direkt von Gleis zu Gleis zu versetzen; Schiebedach; Schiebefenster; Schiebesitz; Schiebestange; Schiebetür; Schiebewand * Schiebfach: Schubfach; Schiebkarre(n): Schubkarre^); Schieblehr(e): Schublehre) : ein Messwerkzeug * Schielber, der;-s, ein Schiebender : (übertr.) unlauterer Zwischenhändler, Schwarzund Schleichhändler : etwas, was geschoben wird : Schieblade: Verlängerungsstücke zum An-, Aus- und Einschieben : Schiebeverschluss : Essgerät für Kleinkinder * Schiebergeschäft: unlauteres Geschäft; Schiebermütze; Schieberpreis * Schiel bung, die; -en: das Schieben : (übertr.) unlautere Machenschaft: Betrug * Schiebungsgeschäft

schier

805 schiech, schiach Ew.: (bayr.,

östr.) hässlich : zornig : schief * schiechbeinig Ew. Schied, der; -s, -e: ein Fisch Schied, der; -(e)s, -e: (veralt.) Scheidung: das Entscheidende # Schiedmauer; Schiedrain * Schiedsgericht; Schiedsklausel; Schiedsrichter; Schiedsrichte rentscheidung; Schiedsspruch; Schiedsverfahren; Schiedsvergleich Schieidam [ßchidam]: südholländ. Stadt * Schieldalmer, der; -s: holl. Branntwein schief Ew.: verkehrt : schräg, von der senkrechten oder waagerechten Lage abweichend : (übertr.) verdrossen, missmutig : scheel : falsch, schlecht * schiefgewickelt sein —► schief gewickelt sein: im Irrtum sein; die Sache geht schief: die Sache missglückt * schiefäugig Ew.; schiefbeinig Ew.; schiefgehen -► schief gehen: missglücken; schieflachen auch: schief lachen rbz.: sehr heftig lachen; schieflaufen —» schief laufen tr.: missglücken, ungünstig verlaufen; schiefliegen —> schief liegen: im Irrtum sein; schiefliegend —> schief liegend Ew. und Mw. Ew.; Schiefsteg; schieftreten -> schief treten: so treten, dass etwas (bes. Absätze von Schuhen) schief werden; schiefwink(e)lig Ew. # Schielfe, die; -: das Schiefsein : etwas Schiefes * Schigflheit, die; -en: Schiefe schief gehen, schieflachen

Kann das Adjektiv in einer Wortverbindung mit einem Verb bzw. Partizip gesteigert oder (wie bei schief gehen) erweitert werden, gilt die Getrenntschreibung: Die Sache ist total schief gegangen. Ein Grenzfall ist schieflachen. Hier kann schief als erweiterbar (z. B. mit sehr) angesehen werden, aber auch als Teil des Verbs. Schieifer, der; -s, jede in dünne Platten zerbrechbare Gesteinsart * schieferblau Ew.; Schieferbruch; Schieferdach; Schieferdecker; Schieferflöz; Schiefergebirge; Schiefergestein; schiefergrau Ew.; Schieferlatte: Dachlatte; Schiefer-

spat; Schieferstift: Griffel; Schiefertafel; Schieferton # schielfelrig,

schiefrig Ew.:

aus plattenartig sich spaltenden Teilen bestehend : wie Schiefer beschaffen # schjglfern (ich .,.[e]re) intr.: schiefrig sein; tr.: mit zerhacktem Schiefer bestreuen : düngen Schiefheit: s. schief schielfelrig,

schieflrig:

s.

Schiefer schiel Ew.: scheel # schielten intr.: schief sehen : (übertr.) boshaft, neidisch blicken : infolge fehlerhafter Augenstellung schräg sehen : (übertr.) schillern * Schielauge; Schielaugen machen: (übertr.) begehrlich blicken : gieren * Schieller, der; -s, -: ein Schielender Schieimann, der; -(e)s, ..männer: (seem., veralt.)) Maat : Hochbootsmann: Unteroffizier * Schiemannsgarn: Aufschneiderei der Seeleute : Kautabak; schiemannsgrau Ew. # schtelmanlnen (geschiemannt) tr.: die Takelung ausbessern Schtenlbein, das; -(e)s, -e: bei den vierfüßigen Wirbeltieren einer der beiden Unterschenkelknochen : beim Menschen der vordere und größere Unterschenkelknochen * Schienbeinbruch; Schienbeinknochen; Schienbeinschützer Schtelne, die; -, -n: langer Unterschenkelknochen : etwas dem Schienbein Ähnliches, zur Unterstützung, Befestigung Dienendes : Holz- oder Metallstab zum Zusammenhalten von Konstruktionsteilen : Brettchen, Leiste zum Schienen von Knochenbrüchen : Metallstab zum Schutz von Rädern : Teil des Harnischs : Führungsstrang, Gleis für Eisenbahnen * Schienenbahn; -bremse; -bruch; -bus; -fahrzeug; Schienennetz; Schienenräumer; Schienenstoß; Schienenstrang; Schienenweg # schtelnen tr.: mit Schienen versehen schier Ew.: rein : lauter: glatt: schön, schmuck; Uw.: beinahe : fast: gar: bald * das ist schier nicht zu glauben # schielren tr.: (südd.) auf Reinheit prüfen:

Schier

klären : auslesen : durchleuchten (Eier) Schiler: Mz. von Schi Schfer ke: Kurort im Harz Schierling, der; -s, -e: eine Gattung Giftpflanzen # Schierlingsbecher: Giftbecher; Schierlingsgift; Schierlingstanne schleißen (du schießest, er schießt; du schossest, er schoss; du schössest; geschossen; schieß(e]I) intr.: sich pfeilschnell bewegen : fließend, strömend hervorbrechen : schnell fallen, stürzen : schnell fahren : wachsend, sprießend treiben : plötzlich entstehen : plötzlich zum Vorschein kommen; tr.: in schießende Bewegung setzen : schleudern : werfen : mit Hilfe eines Werkzeuges (Bogen, Gewehr, Kanone usw.) einen Pfeil, eine Kugel schleudern : (Bergb.) sprengen : (Buchdrw.) die Kolumnen vom Schiff aufs Satzbrett schieben : (seem.) laden : (Web.) das Weberschiff durchs Fach, die Spule durch die Kette schieben : (Geld -) wurfweise zählen : (stud.) Kleinigkeiten entwenden * ein Gedanke schießt durch den Kopf; einen Purzelbaum, Kobolz schießen: sich überschlagen; einen Bock schießen: einen Fehler machen; ins Kraut schießen: überhand nehmen; (seem.) die Sonne schießen: die Sonnenhöhe nehmen; das ist zum Schießen: das ist sehr komisch; schießenlassen schießen lassen: eine Sache aufgeben # Schießausbildung; Schießbaumwolle: ein Sprengmittel; Schießbedarf: Munition; Schießbefehl; Schießbolzen; Schießbude; Schießfisch: Hornfisch; Schießgeld: Geld für Jagdberechtigung; Schießgewehr; Schießhund; Schießhütte; Schießloch: Schussloch: Bohrloch zu Sprengarbeiten; Schießmeister; Schießplatz; Schießprügel: (verächtl.) Schießgewehr; Schießpulver; Schießscharte; Schießscheibe; Schießsport; Schießstand; Schießübung; Schießwund; schießwütig Ew. # Schielßer, der; -s, (Bergb.) Sprenger : (Jargon) Fixer * Schielßelrei,

Schilcher

806

die; -en: das Schießen (mit Schusswaffen) : Schusswechsel Schiet, der; -s: (niederd.) „Scheiße“, Dreck * Schielter, der; -s, „Scheißerle“, derbe Koseform # Schiet)kram, der; -s: Dreck : lästiges, unangenehmes Zeug Schiff, das; -(e)s, -e: Wasserfahrzeug : (seem.) Meerfahrzeug : eine Art Gefäß : großer Hauptraum in langgestreckten Gebäuden, bes. Kirchen : (Buchdrw.) Gerät des Setzers, auf das er die gesetzten Zeilen stellt : (Web.) Werkzeug des Webers zum Einschießen der Fäden : ein Sternbild : (übertr.) etwas, was man durch Schwierigkeiten hindurchsteuert * Schiff der Wüste: Kamel * Schiffsagent: Vertreter einer Reederei; Schiffsarzt; -bau; -besatzung; -bohrwurm; -brücke; -eigner; —flagge; -fracht; -geschützt -glocke; -hebewerk; -junge; -kapitän; -koch; -ladung; —landeplatz; -last; -makler; Schiffsmannschaft; Schiffsname; Schiffspapier: Ausweispapier über Schiff, Besatzung und Ladung; Schiffsplanke; Schiffspumpe; Schiffsraum; Schiffsregister: amtl. geführtes Verzeichnis der Seeund Binnenhandelsschiffe; Schiffsrippe; Schiffsrolle: (in der Handelsmarine) Musterrolle : (in der Kriegsmarine) Verteilung der Besatzung für die verschiedenen Dienstzweige : Gefechts-, Wach-, Landungsrolle; Schiffsschnabel; —schraube; -tau; -taufe; -tonne; -verkehr; -vermögen; —werft; -zimmerfmann); —zoll; -zwieback * Schiffbau(er); -baukunst; -baumeister; Schiffbein: Kahnbein; Schiffbruch; schiffbrüchig Ew.; Schiffbruch erleiden: stranden : scheitern; Schiffahrt —* Schifffahrt', Schiffahrtsgericht —* Schifffahrtsgericht; Schifffahrtsgesetz Schifffahrtsgesetz; Schiffahrtskunde —► Schifffahrtskunde: Nautik; Schijfahrtslinie Schifffahrtslinie; Schifffahrtsrecht -> Schifffahrtsrecht; Schiffahrtsstraße —* Schiffahrtsstraße; Schiffahrtsschule -> Schiff-

fahrtsschule: Navigationsschule; Schiffahrtszeichen —► Schiffahrtszeichen # schiffbar Ew.: von Schiffen befahrbar * Schiffbarmachung # Schifflbarlkeit, die; Befahrbarkeit mit Schiffen # schiflfen intr., tr.: mit einem Schiff (auf dem Wasser) fahren; intr.: (stud.) pissen : regnen * ScNflfer, der; -s, -: einer, der ein Wasserfahrzeug fährt * Schifferklavier: Ziehharmonika; Schifferknoten; Schiffermütze Schifffahrt

In Wortzusammensetzungen bleiben die Lautstände der einzelnen Bestandteile erhalten. Das gilt auch dann, wenn drei gleiche Konsonanten aufeinander folgen. Schifflchen, das; -s, Behälter der Spule an der Nähmaschine : Schütze am Webstuhl sehɪflten tr.: (seemänn.) ein Segel von einer Mastseite auf die andere bringen : (Baukst.) (Balken -) durch Nägel verbinden : (weidm.) neue Schwungfedern bekommen: (mundartl.) teilen, sichten, anordnen; intr.: verrutschen (von Ladung) # schiftender Wind: veränderter Wind * Schifiter, der; -s, Dachsparren : Bauholz mit schrägen Schnittflächen * Schiftung, die; -, -en: Anordnung : das Verbinden (der Balken) durch Nägel: das Bekommen neuer Schwungfedern schifiten: s. schäften Schilislmus, der; -: islamische Glaubensrichtung, Lehre der Schiiten, s. Schia # Schilit, der; -en, -en: Anhänger des Schiismus Schi kjölring: s. Ski Schi kalne (fr.), die; -, -n: böswillig verursachte Schwierigkeit : Schurigelei : Schererei : Finte : Kniff : (Sport) Hindernis # Schilkalneur [..nöhr], der; -s, -e: Ränkeschmied : Schurigler * schilkalnielren (..iert) tr.: böswillig quälen : schurigeln : ärgern : necken * schilkalnös Ew.: boshaft Schllkolree (fr.), der; -s: Salatund Gemüsepflanze [fr. Chicoree Zichorie] Schillcher, der; -s: (östr.) Schiller, Rosewein

Schild Schild, das; -(e)s, -er: Erken-

nungszeichen : Hinweiszeichen : Werbeplakat : Namenstafel an Wohnungen : Abzeichen : (Bot.) schildförmiger Fleck : Name von Tieren : Firmenschild # Schild, der; -(e)s, -e: Schutzwaffe : Schirm, Schutz : (Wappen-)Schild * etwas im Schilde führen: geheime Absichten haben # Schildblume: ostasiat. Liliengewächs; Schildbürger: Krähwinkler, Spießbürger : (umgedeutet auf die) Bewohner von Schilda; Schilddach; Schilddrüse: Stoffwechselorgan an den Seitenflächen des Kehlkopfs; Schildfarn: eine Pflanze; Schildflechte: Hundsflechte; Schildfloh; schildförmig Ew.; Schildhahn: Birkhahn; Schildhalter; Schildkäfer; Schildknappe; Schildknorpel: Teil des Kehlkopfes; Schildkrott: Schildpatt; Schildkröte; Schildkrötensuppe; Schildlaus: eine Gattung Pflanzenläuse; Schildpatt: Schale der Schildkröte; schildpatten Ew.: aus Schildpatt; Schildwache: Wache : Posten * Schilderhaus; Schildermädchen: Mädchen, das Tuch oder Tapeten mit Muster bemalt: Schildermaler; Schilderwald # schilldern tr.: mit einem Schild versehen : einen Schild farbig bemalen : (übertr.) unter Nennung der näheren Umstände und Eindrücke anschaulich berichten * geschildert Mw. Ew.: mit einem Schild versehen * geschildertes Rebhuhn: Rebhuhn mit Brustfleck # schilldern (ich ..(ejre) intr.: als Schildwache auf und ab gehen : (weidm.) so weit auswachsen, dass man am Schild Männchen und Weibchen unterscheiden kann * Schiidelrung, die; -en: das Schildern : das Erzählen: das Bemalen : das (mit Worten) Geschilderte Schilf, das; -(e)s, -e: Wasserrohr, Gattung dickhalmiger Sumpfgräser, Rohr, Binse, Ried * schilfbedeckt Mw. Ew.; schilfbewachsen Mw. Ew.; Schilfdach; Schilfgras; Schilfrohr; Schilfrohrsänger: Rohrsänger; Schilfschwätzer: Rohr-

Schindel

807

sperling # schulten Ew.: aus Schilf bestehend * schillfern (ich ..(e]re) tr.: Fugen mit Schilf verstopfen : Schilf entfernen : in Schuppen abschälen * schillfig Ew.: mit Schilf behaftet

Schillfe, schillfelrig, schilfern: s. Schelfe usw. Schill, der; -(e)s, -e: ein

Flussfisch, Schiele, Zander Schill lei bold, der; -(e)s, -e: Insektengruppe der Wasserjungfern : Libelle Schüller: deutscher Dichter # Schillerbund; Schillerkragen; Schillerlocke: schmaler Zopf (historische Herrenffisur) : (übertr.) geräucherter Bauchlappen des Dornhais : (übertr.) gefüllte Blätterteigrolle; Schiller-Museum —» Schillermuseum; Schillerpreis; Schillerstiftung # sehɪl)lelriseh, schilllersch Ew.: Schiller nachahmend # Schilller(i)seh -> sehilller(i)seh Ew.: von

Schiller herrührend Schllller, der; -s, -: weißer, ins Rote spielender Wein : schillernder Glanz : Farbenspiel * schillerfarben Ew.; Schillerglanz; Schillertaft * schHlelrig Ew.: schillernd * schilllern (ich ..(e]re) intr.: in angrenzende Farben hinüberspielen : glänzen : (Worte) sachlich ungenau, auf mehrfache Weise deutbar sein : (übertr.) (Personen) glänzen, dabei Abgründiges verbergend * Schilllelrung, die; -, -en: (Vd. f.) Nuance Schilling, der; -s, -e: östr. Währungseinheit; Abk.: öS; s. Shilling sehɪllpen tr.: leise, zögernd zwitschern Schilmälre (gr.), die; -, -n: Hirngespinst : Trugbild : Wahnbild : Irrlicht : Unding : (Bot.) Bastard * schilmäirisch Ew.: trügerisch sehɪmlmel, der; -s, -: auf organischen Stoffen wachsende Pilzschicht: weißes oder weißliches Pferd : (scherzh.) Esel : Graukopf, Greis # Schimmelbogen: (Buchdrw.) nur einseitig bedruckter Druckbogen; Schimmelgespann; Schimmelpilz * Schimmelreiter: (dtsch. Volkssage) geisterhafter Reiter,

Spukgestalt # sehɪmlmellig, sehɪmmllig Ew.: mit Schim-

mel bedeckt : modrig : (seit.) weißhaarig * schmal mein (ich ..(e]le) intr.: schimmlig werden : verschimmeln : (mundartl.) beim Tanz sitzenbleiben Schimlmer, der; -s, -: Lichtschein : Funke : das Funkeln : Glanz : (mundartl.) Abenddämmerung, Schummer : (übertr.) Ahnung # keinen Schimmer haben: keine Ahnung haben, überhaupt nichts wissen * Schimmerblick; Schimmergewölk; Schimmerglanz; schimmerlos Ew.; schimmerreich Ew. # schimlmerlhaft Ew.: schimmernd : blendend # schimmern (ich ..[ejre) intr.: einen Schimmer sehen lassen : matt scheinen: glänzen: funkeln schimmlliq usw.: s. Schimmel Schimlpanlse (afrik.), der; -n, -n: ein Menschenaffe Schimpf, der; -(e)s, -e: (veralt.) Scherz, Kurzweil, Spiel : Hohn, Spott: etwas Ehrverletzendes # einen Schimpf antun: etwas Ehrenrühriges antun * Schimpfkanonade; Schimpfname; Schimpfwort # schimpfen intr., tr.: Vorwürfe machen: zanken : laut und grob schelten * zum Schimpf gereichen intr.: beschimpfen * Schimplfer, der; -s, -: ein Schimpfender # Schimplfelrel, die; -, -en: Schimpfreden : Geschimpfe * schimplfielren (..iert) tr.: beschimpfen : höhnen: verunstalten : verunglimpfen # schimpf llich Ew.: (veralt.) scherzend : spöttisch : ehrenrührig, schwer verletzend : Schimpf bringend Schi Inalkei, das; -s, -: (östr.) kleines Boot Schindlaas, Schindanlger: s.

schinden

-n: dünnes schmales Brettchen zur Dachdeckung : (Med.) Schiene : (Wappk.) schmale Rechtecke nebeneinander * Schindeldach; Schindeldecker; schindeldürr Ew.; Schindelnagel * schinldeln tr.: mit Schindeln versehen # Dächer schindeln; Beinbrüche schindeln; geschindeltes Wappen [1. scindere spalten] Schinidel (1.), die;

schinden

schinlden (du schändetest, sel-

tener du schund[e]st; du schündest; geschunden; sehind[e]l) tr., intr.: enthäuten, schälen : (übertr.) hart foltern : misshandeln : schonungslos behandeln : aussaugen : placken : (stud.) unentgeltlich einen Vorteil genießen * Schindaas; Schindanger; Schindgrube: Anger, Grube zum Enthäuten toten Viehs; Schindluder: Aas, dem die Haut abgezogen wird : (Schimpfwort) Luder; Schindluder treiben: missbrauchen, benutzend zerstören; Schindmähre: schlechtes Pferd * Schinlder, der; -s, (veralt.) Abdecker : (mundartl.) verbrauchtes Pferd, Schindmähre: (übertr.) Placker, Quäler : Wucherer # Schinderhannes: volkstüml. Räuberhauptmann (um 1800); Schinderkarren; Schindersknecht: Gehilfe eines Abdeckers oder Scharfrichters # Schinldelrei, die; -en: (veralt.) Abdeckerei : Wasenmeisterei : Plagerei. Quälerei: Wucher * schinldern (ich 4e]re) intr.: (sächs.) auf dem Eis gleiten Schmlken, der; -s, -: (stud.) Gesäß : Oberschenkel von Tieren : Keule : geräucherte Schweinskeule : (übertr.) dickes Buch : Name von Muscheln * Schinkenbrötchen: mit Schinken belegtes Brötchen; Schinkenknochen; Schinkenspeck: durchwachsener Speck; Schinkensalat; Schälkenwurst Schirin, der; -(e)s, Schinlne, die; -, -n: Abschuppung der Kopfhaut Schinlto, Shinlto, der; -: durch Naturverehrung und Ahnenkult geprägte ursprüngliche Religion Japans, die dem Kaiser, dem Tenno, göttlichen Rang zuspricht * Schinltolismus, Shinltolislmus, der; -: auf dem Schinto beruhende frühere Staatsreligion Japans #

808

nehmen: (Umgspr.) frotzeln : jmdn. verulken * sehɪplpen, schüplpen tr., intr.: schaufeln * Schipipen, Schüplpen, das; -: eine Farbe im Kartenspiel : Pik, Grün # Schippenas -» Schippenass; Schippenkönig * Schipiper, der; -s, -: ein Schippender * Schneeschipper Schipiper, der; -s, -: (nordd.)

Schiffer [e. ship Schiff] *

schiplpern intr.: (Umgspr.) ein

Boot oder Schiff benutzen Schilras: pers. Stadt: handgeknüpfter Teppich Schild: kurz für Schiedsrichter schirlken intr.: einen flachen Stein über eine glatte Wasserfläche springen lassen Schirm, der; -(e)s, -c: etwas, was schützt, deckt : Schutz : Vorrichtung, die als Schutzwehr dient : Obdach : Name schirmähnlicher Doldengewächse * sich in jemandes Schutz und Schirm begeben * Schirmbild: Röntgenbild; Schirmdach: Wetterdach; Schirmfutteral; Schirmgitterröhre: (Rdfk.) Schutzgitterröhre; Schirmherr: Gönner : Schutzherr; Schirmherrschaft: Protektorat; Schirmkraut; schirmlos Ew.; Schirmmacher; Schirmmütze; Schirmpilz; Schirmständer; Schirmvogt * schirlmen tr.: schützend bedecken : beschirmen # Schirlmiing, die; -en: das Schirmen Schirn, die; -en: Fleischbank Schilroklko (it.), der; -s, -s: warmer Wind an den östl. Mittelmeerküsten schirlren tr.: (Pferde -) Geschirr anlegen * Schirrmeister: Aufseher über Wagen und Fahrbedarf Schirlting (e.), der; -s, -e und -s: ein Baumwollstoff Schisima (gr.) [schi.. auch ßchi.J, das; -s, ..men und -ta: Kirchenspaltung # Schisimatilker, der; -s, Abtrünniger, schinlto lisltisch, shinlto lɪs insbes. Anhänger einer Kirtisch Ew. chengemeinschaft, die sich von Schi pipe, Schüplpe, die; der kath. Kirche getrennt hat * -n: Schaufel: Pikfarbe im Kar- schislmaltisch Ew.: abtrünnig tenspiel : (übertr.) schmollend Schiß —* Schiss, der; -es, -e : aufgeworfene Unterlippe # ein (derb) Kot: (übertr.) Angst Schippchen machen: schmol- Schißlialweng -> Schissllalen; jemanden auf die Schippe weng: s. Zislaweng

Schlacht Schilwa (Sanskrit): eine der

Hauptgottheiten des Hinduismus schilzolgen (gr.) Ew.: (Biologie) durch Spaltung entstanden # Schilzolgolnie, die; -: Vermehrung von Urtieren durch Zellteilung # sehilzoiɪd Ew.: schizophrenieartig, seelisch zerrissen # Schilzolmylzet, der; -en, -en: Spaltpilz * schilzolphlren Ew.: an Schizophrenie leidend: für sie symptomatisch seiend : (übertr.) gespalten, krass widersprüchlich * SchiIzolphirelnie, die; -, ..nien: (Psychiatrie) Gruppe psychischer Erkrankungen, die mit Bewusstseinsspaltung, Persönlichkeitszerfall und Selbstentfremdung einhergehen # Schiizolphyt, der; -en, -en: eine sich ungeschlechtlich fortpflanzende Pflanze # schilzolthym Ew.: zur Schizophrenie veranlagt Schlablbelrei, die; -, -en: Geschlabber, das (viele) Schlabbern : vieles, belangloses Reden # schlablbelrig, schlabbrig Ew.: labberig # schlabbern (ich ..|ejre) intr., tr.: ge-

räuschvoll schlürfen, sich beim Essen besudeln, geifern : schlappen (schlabben) * Schlabberlatz; Schlabbermaul: (Umgspr.) schwatzhafter Mensch Schlacht, die; -en: Tötung, Totschlag, Schlachtung : blutiger Kampf zwischen feindlichen Kriegsheeren: (Wasserb.) aus geschlungenen Faschinen geschlagener Damm, Schlenge : Uferbefestigung aus eingeschlagenen Pfählen : (veralt.) Geschlecht, Art # Schlachtenbummmler; Schlachtenmaler * Schlachtbericht; Schlachtfeld; Schlachtgemälde; Schlachtgeschrei; Schlachtgetümmel; Schlachtkreuzer: Kriegsschiff; Schlachtlinie; Schlachtordnung; Schlachtplan; Schlachtreihe; Schlachtruf; Schlachtschiff* schlacht) bar Ew.: zum Schlachten geeignet * sch lach Iten tr.: Tiere töten : (übertr.) hinmorden, metzeln * Schlachtbank; Schlachtbeil; Schlachtblock; Schlachtfest; Schlachtgeld: Bezahlung für das Schlachten; Schlachthaus,

schlack

Schlachthof: Ort, wo Vieh geschlachtet wird; Schlachtmesser; Schlachtopfer; Schlachtplatte: Platte mit Speisen aus frischer Schlachtung; schlachtreif Ew.: schlachtbar; Schlachttag; Schlachtvieh; Schlachtviehbeschau * Schlachlter, Sch lach Iter, der; -s, ein Schlachtender : Fleischer, Metzger: (übertr.) Mörder: reißendes Tier * Schlachtergeselle; Schlachtergewerbe; Schlachterhund; Schlächtermeister # Schlachltelrei, Schlachltelrei, die; -en: Fleischerei: Schlachthaus: das Schlachten # Schlachtung, die; -en: das Schlachten schlack Ew.: (mundartl.) schlaff, schlapp : kraftlos # Schlack, der; -(e)s: breiige Masse: Gemisch aus Regen und Schnee * Schlackdarm: Mastdarm; Schlackwurst: in den Mastdarm des Schweins gefüllte Rohwurst * Schlalcke, die; -n: (mundartl.) etwas Weiches, Breiiges: Mastdarm # schlalcken intr., unp.: anhaltend regnen und schneien # schlalckelria, schlacklrig Ew.: nass * schlalckern (ich ..(e]re)

intr.: heftig regnen und schneien : sich schlaff, haltlos bewegen * mit den Ohren schlackern: staunen * Schlack(er)wetter; Schlack(er)wind # schlafckig Ew.: schlackerig Schlalcke, die; -n: Abfallmasse bei Schmelzprozessen und Verbrennungen # Schlackenbahn; Schlackenerz; schlackenfrei Ew.; Schlackengrube; Schlackenhalde; schlackenreich Ew.; Schlakkenrost; Schlackenstein; Schlackenwolle: ein Wärmeisoliermaterial; Schlackenzieher: Arbeiter am Dampfkessel * schlalcken intr.: Schlacken bilden, geben * schlalcken* frei Ew.: keine Schlacken enthaltend Schlaf, der; -(e)s; Schläfchen: der Zustand, in dem alle willkürlichen Vorgänge im Körper ausgeschaltet sind, Schlummer # Schlafanzug; Schlafapfel: Frucht der Tollkirsche: Gallapfel an der Hundsrose; Schlafbursche: Mieter einer Schlafstelle; Schlafdeich: überflüssig

809

gewordener alter Deich; Schlafgänger: Schlafbursche; Schlafgast; Schlafgeld: Entgelt für eine Schlafstelle; Schlafgelegenheit; Schlafgemach; Schlafgestell; Schlafkammer; Schlafkrankheit: eine Tropenkrankheit; Schlafkraut: Bilsenkraut; Schlafläuse Mz.: (volkst.) Zucken der Augen bei Übermüdung; schlaflos Ew.; Schlaflosigkeit; Schlafmaus: Bilchmaus; Schlafinittel; Schlafmütze: Nachtmütze : (übertr.) träger Mensch : jemand, der lange schläft; schlafmützig Ew.; Schlafpulver; Schlafraum; Schlafratz: Schlafratte, jmd., der viel und gern schläft; Schlafrock; Schlafsaal; Schlafsack; Schlafstelle; Schlafsucht; schlafsüchtig Ew.; Schlaftablette; Schlaftrank; schlaftrunken Ew.; Schlafwagen; schlafwandeln (ich sehlafwand[e]le, ich habe, bin geschlafwandelt, schlafzuwandeln) intr.: im Schlaf umhergehen; Schlafwandeln: Somnambulismus; schlafwandlerisch Ew.; Schlafzeit; Schlafzimmer * Schlälfe, die; -, -n: der zwischen äußerem Augenwinkel und Ohr gelegene Teil des Schädels # Schläfenbein; Schläfengegend * schlalfen (du schläftst; du sehlief[e]st, geschlafen; schlafe!) intr.: im Zustand des Schlafes sein : schlummern : übernachten: in untätiger Ruhe sein # sich gesund schlafen # das Schlafengehen; Schlafenszeit: Zeit zum Schlafengehen # Schiälfer, der; -s, -: ein Schlafender : eine Gattung Fische : Schlafmaus : Schlafdeich * schläfrig Ew.: müde * SchlafIriglkeit, die; -: Müdigkeit # schlälfern (ich ..[e]re) tr.: einschläfern, schläfrig machen; tr., unp.: müde sein * mich schläfert schlaff Ew.: schlapp, kraftlos, träge # schlaffen intr.: schlaff sein; tr.: schlaff machen, erschlaffen # Schlaffheit, die; -: das Schlaffsein Schlafittlchen, das; -s, -; Schlafitltich, der; -(e)s, -e: Schwungfeder des Flügels : Rockzipfel # am Schlafittchen packen tr.: am Rockzipfel festhalten

Schlag

Schlag, der; -(e)s, Schläge;

Schlägelchen, Schläglein: schlagende Bewegung: Streich : Hieb : (übertr.) plötzliches Eintreffen, Schicksalsschlag : Blitz : (durch Schlagen erregter) Schall : Vogelruf, bes. der Finken : das Schlagen : Charakterzug, Eigenheit, Menschenschlag : Schlagbaum : Wagentür : Taubenhaus : Meisenfalle : (Med.) Schlagfluss, Schlaganfall: (Bergb.) unterirdischer Gang : (Deichb.) Damm : ein Feuerwerkskörper : (Forstw.) Abholzung von Forstbeständen : Teil der Glocke, woran der Klöppel schlägt : (Hüttw.) Hammerschlag : (Landw.) Feld : (Landw.) eine halbe Rute : (Müll.) in die Mühlsteine eingehauene Furche : (Ölmüll.) ein Maß Lein-, Hanfsamen : (Schiff) Teil des Schiffes, gegen den die Wellen hauptsächlich schlagen : Planke an der Unterkante des Steuerruders : eine Kelle voll (z. B. Suppe) : (Segeln) Strecke zwischen zwei Wendungen : (östr.) Schlagsahne # das ist ein harter Schlag für mich: das ist eine Schicksalsprüfung; Schlag auf Schlag: in ununterbrochener Folge; mit einem Schlage: auf einmal; Schlag zehn (Uhr); ein freundlicher Schlag Menschen: eine freundliche Art von Menschen; noch vom alten Schlage sein: verloren gehende Tugenden zeigend * Schlagabtausch; Schlagader: Arterie; Schlaganfall: durch Platzen einer Ader im Gehirn hervorgerufene Blutung; schlagartig Ew.; Schlag ball: ein Ballspiel; Schlagbaum: Sperrschranke : (weidm.) eine Falle; Schlagbohrer; Schlagbolzen; Schlagbrücke: Zugbrücke; Schlagfeder: Schwungfeder : (Techn.) Feder, die das Zuschlägen von etwas bewirkt; schlagfertig Ew.: fertig zum Zuschlägen : (meist) schnell bereit mit einer treffenden Antwort; Schlagfertigkeit; Schlagfluß ~► Schlagfluss: Schlaganfall; Schlaggitarre: als Harmonieinstrument rhythmisch gespielte Gitarre; Schlagholz; Schlaginstrument; Schlagkraft; schlagkräftig Ew.;

Schlaks

Schlaglicht: scharf hervortretender Lichtstrahl: (übertr.) etwas, was eine Sache beleuchtet, erklärbar macht; Schlagobers: (östr.) Schlagsahne; Schlagrahm; Schlagring: eine Waffe; Schlagröhre: Zündröhre; Schlagsahne; Schlagschatten: scharf hervortretender Schatten; Schlagseite: zum Wasserspiegel überhängende Seite eines Schiffes; Schlagwerk: Räderwerk einer Uhr, das sie zum Schlagen bringt; Schlagwetter: explosives Gasgemisch in Gruben: die Explosion dieses Gasgemisches; Schlagwort: Stichwort : leere Redensart; Schlagwortkatalog; Schlagwortregister; Schlagzahl: (Sport) Anzahl zyklischer Bewegungen pro Minute, bes. im Wassersport; Schlagzeile: Zeitungsüberschrift in besonders großen Lettern; Schlagzeug; Schlagzeuger # schlaglbar Ew.: haubar, zu schlagend: besiegbar * Schlälgel, der; -s, Hammer des Bergmanns : Schlagwerkzeug des Perkussionisten: Flegel # schlälgeln (ich ..[e]le) tr.: den Schlägel benutzen * schlalgen (du schlägst; du schlug [e] st, du schlügest; geschlagen; schlage!) intr., tr.: mit heftiger Bewegung treffen : hauen : prügeln : stoßen : (an)heften : besiegen : (Brettspiel) einen Stein wegnehmen: werfen: richten: (Vögel) rufen : (Instrumente, Glocken, Uhren) tönen, läuten : (Fische) streichen, laichen; rbz.: sich duellieren: sich im Kampf halten * Wellen schlagen ans Ufer; mit dem Kopf auf einen Stein schlagen; er schlägt der Mutter nach: er artet der Mutter nach; das schlägt ihm zum Glück (aus); ans Kreuz schlagen tr.; den Blick zu Boden schlagen; Eier in die Pfanne schlagen; einen Kreis schlagen; ein Tuch über die Schultern schlagen; sich auf die Feindseite schlagen; sich in die Büsche schlagen; mit der Faust auf den Tisch schlagen; zum Ritter schlagen; eine Schlacht schlagen; eine gute Klinge schlagen; die Bauern schlagen schräg (Schach); den Feind

Schlange

810 schlagen: besiegen; sich die Nacht um die Ohren schlagen: eine Nacht lang nicht schlafen; eine Brücke schlagen; ihm schlägt das Gewissen; Lärm, Alarm schlagen; ein Schnippchen schlagen: einen Streich spielen * schlalgend Ew.: treffend : zündend # ein schlagender Beweis * gelschlalgen Ew.: voll (Stunde usw.) : vom Schicksal schwer getroffen * eine geschlagene Stunde: eine volle Stunde; ein geschlagener Mensch: vom Schicksal schwer getroffener Mensch # Schlalger, der; -s, -: Treffer : packender Ausdruck : Zugstück eines Theaters : leicht verkäufliche Ware : Modelied von mitreißender, populärer Wirkung # Schlagerfestival; Schlagermelodie; Schlagermusik; Schlagerstar; Schlagertext; Schlagertexter: jemand, der Schlagertexte verfasst # Schlälger, der; -s, -: jmd., der sich gern und oft prügelt: brutaler Mensch : Fechter : Werkzeug zum Schlagen : Rapier : Degen : Tennisschläger : ausschlagendes Pferd * Schlägertrupp; Schlägertyp # SchlägelrgL die; -, -en: Prügelei * schiälgern (ich ..gere) tr.: (Holz, Wald) fällen, umschneiden * Schlalgeltot, der; -s: brutaler, streitlustiger Mensch Schlaks, der; .-es, -e: (niederd.) lang aufgeschossener dünner Mensch mit ungeschickt wirkenden pendelnden Bewegungen # schlaklsig Ew.: wie ein Schlaks sich bewegend und beschaffen sein Schlalmaslsel (jidd.), der; -s, -: Missgeschick: Durcheinander : verfahrene Situation Schlamm, der; -(e)s, Schlämme: breiige Masse (aus Wasser und festen Bestandteilen, z. B. Erde) : dickflüssiger Schmutz : Schlick # Schlammbad: Moorbad; Schlammbeißer: ein Fisch; Schlammfisch; Schlammfliege; Schlammherd: (Hüttw.) Ort, an dem Erzmehl mit Wasser gemischt wird; Schlammasse —► Schlammmasse; Schlammpackung; Schlammpeitzger: Schlammbeißer, Wetterfisch; Schlammschlacht: Schlacht in schlam-

migem Gebiet: (übertr.) öffentliche Auseinandersetzung, bei der sich die Kontrahenten gegenseitig entwürdigen und herabsetzen; Schlammvulkan * schlamlmen,

schlämlmen

tr.: von Schlamm reinigen, baggern : schlemmen, auswaschen : Schlamm absetzen : eine Wand mit Schlämmputz versehen; intr.: sich schlammig wälzen, ergießen * Schlämmarbeit; Schlämmgraben; Schlämmkreide; Schlämmputz: dünner Putzüberzug # schlamlmig

Ew.:

mit

Schlamm behaftet : (übertr.) schmutzig * Schlammlling, der; -s, -e: eine Pflanze Schlamp, der; -(e)s, -e: (mundartl.) Gelage : Völlerei : Schleppe (am Frauenkleid): unordentliche Person # schlampamlpen intr.: schlampen und pampen: schlemmen: sein Gut verprassen * Schlamlpe, die; -, -n: unordentliche Person, Schlumpe, liederlicher Mensch : flüssiges Fressen fürs Vieh, Schlämpe, Schlempe * schlamlpen intr.: schlürfend, schlabbernd fressen oder saufen : schlemmen : sehr nachlässig arbeiten : latschen # Schlamper, der; -s, -: nachlässiger Arbeiter : nachlässig gekleideter Mensch * Schlamlpelrei, die; -, -Hen: Schlumperei: nachlässige Arbeit: Unordentlichkeit * schlamlpig Ew.: wie eine Schlampe : schlumpig : nachlässig : unordentlich Schlanlge, die; -, -n; Schlängelchen, Schlänglein: eine Gruppe langgestreckter, walzenförmiger, fußloser Kriechtiere : (übertr.) Satan : (übertr.) verhasste, falsche, böse, verführerische, gefährliche Person : etwas Gewundenes, Windung : langgestreckte Gruppe von Wartenden: altes Geschütz mit sehr langem Rohr : Rohr am Destillierkolben : gekrümmter Weg innerhalb der Festungswerke : langer Schlauch : eine Art Feuerwerkskörper : Name von schlangenähnlichen Tieren : ein Sternbild * Schlange stehen: hintereinander aufgereiht warten # Schlangenanbeter; schlangenartig Ew.; Schlan-

Schlangenbad

genbeschwörer; Schlangenbiß -* Schlangenbiss; Schlangenbrut; Schlangeneidechse; schlangenförmig Ew.; Schlangenfraß: (Umgspr.) schlechtes Essen; Schlangengezücht; Schlangengift; schlangenglatt Ew.; Schlangengurke; schlangenklug Ew.: heimtückisch; Schlangenleder; Schlangenlinie; Schlangenmensch: sehr gelenkiger Artist; Schlangenserum; Schlangenstein: Serpentin; Schlangenstern: ein Seetier; Schlangenwurz; Schlangenzahn; schlangenzüngig Ew. * Schlänlgellei, die; -en: Geschlängel, das Schlängeln # schiänlgellig Ew.: schlängelnd * schlänlgeln (ich ,,[e]le) tr.: in Schlangenwindungen schlingen; rbz.: sich in Schlangenwindung,en bewegen # sch Ian Igenl haft Ew.: in der Art einer Schlange Schlanlgenlbad: Kurort im Taunus schlank Ew.: behende : mager : lang und gerade gewachsen, gebaut : (Person) lang und dünn * Schlankjungfer: Libelle; Schlankmacher; schlankweg Uw.: glattweg, ohne weiteres * Schlanlkel, der; -s, -: (östr.) Schlingel, verschmitzter Nichtstuer * Schlank! heit, die; -: das Schlanksein * Schlankheitskur schlapp: (niederd.) Tonwort zur Bezeichnung eines schlappenden Tones # schlapp Ew.: schlaff * schlappmachen intr.: schwach, ohnmächtig werden * Schlapphut; Schlappohr; Schlappschwanz: (stud.) willenloser, nachlässiger Mensch : Feigling * Schlaplpe, die; -n: Ohrfeige, Schlag : (übertr.) Niederlage : Verlust: Pantoffel, Latsche * eine Schlappe erleiden: eine Niederlage erleiden: versagen # schlaplpen intr., tr.: schlürfen: sabbern: schlappem, schlabben, schlabbern : schlarfen, latschen : schlapp sein * Schlaplpen, der; -s, -: bequemer Hausschuh * schlaplpern: s. schlappen * Schlappermilch: saure Milch * Schlapp! heit, die; -: Schlaffheit # schlaplpig Ew.: schlapp, schlaff # Schlapipiler

811

Schleck

[..pjeh], der; -s, -s: willensschwacher Mensch

Schlauf (bayr.), der; -(e)s, -e; Schlaulfe. die; -n: Schleife:

ßiggänger, Genießer, Faulpelz: Gähnaffe * Schlaraffenland: Fabelland des müßigen Wohllebens; Schlaraffenleben * schlalraflfen intr.: ein Schlaraf-

Schlaulheit usw.: s. schlau Schlalwilner, der; -s, -: „Slo-

Schlalraflfe, der; -n, -n: Mü-

fenleben fuhren * Schlaraflfenltum, das; -(e)s: Schlaraffenleben # Schlalraflfia, die;

-: Schlaraffenland : ein Verein von Künstlern u. Kunstfreunden Schlarlfe, Schlarlpe, die; -, -n: niedergetretener Schuh : Pantoffel, Schlappe # schlarlfen, schlarlpen intr.: das Geräusch eines nachschleifenden Pantoffels erzeugen : latschen, schlarren, schlurfen schlau Ew.: verschlagen, listig : klug # Schlauberger: schlauer Kerl : (ironisch) Neunmalkluger; schlauköpfig Ew.; Schlaumeier * schlauerweise Uw.: auf schlaue Art # Schläue, die; -: (scherzh.) Schlauheit # Schlaulheit.

Schlauliqlkeit.

die; -, -en: das Schlausein Schlaulbe, die; -, -n: Fruchthülle, Hülse, Schale * schlauben tr.: von der Schlaube frei machen * schlau!big Ew.: viel Schlaube, wenig Kem habend Schlauch, der; -(e)s, Schläuche; Schläuchelchen, Schläuchlein: Schlangenhaut : Röhre : biegsames Rohr zur Leitung von Flüssigkeiten : Kehle, Schlund : schlauchförmiger Körper: dicke Person : Säufer: eine Gattung Wasserpflanzen : eine Art Fischernetz : erschöpfende Arbeit * schlauchartig Ew.; Schlauchboot; schlauchförmig Ew.; Schlauchleitung; schlauchlos Ew.; Schlauchpilz; Schlauchrolle: Gerät zum Aufrollen des Wasserschlauchs; Schlauchspritze; Schlauchwagen # schlaulchen tr.: Flüssigkeiten durch einen Schlauch leiten : angestrengt arbeiten lassen # schlau Ichig Ew.: schlauchartig, schlauchförmig Schlaulder, die; -, -n: (Baukst.) Verankerung, Gabelanker, Mauerband: Schlumpe: Schleuder * Schlauderarbeit: Schleuderarbeit # schlauldern (ich ,,[e]re) intr.: schludern : verschleudern : durch Schlauder befestigen

Öse aus Band oder Leder

wene“, Luftikus: unzuverlässiger oder durchtriebener Mensch schlecht Ew.: (veralt.) gerade (Ggs. krumm) : glatt, eben (Ggs. rau) : schlicht, einfach, niedrig (Ggs. vornehm, üppig) : schlimm, böse, arg, mangelhaft (Ggs. gut) : kɪank, übel (Ggs. wohl, munter) # nichts Schlechtes tun; allem Schlechten aus dem Wege gehen # schlechte Hirsche Mz.: Spießer; ein schlechter Trost: etwas Niederschlagendes; schlechtberaten ~► schlecht beraten; schlechtbezahlt -» schlecht bezahlt; schlechtgehen —* schlecht gehen: sehr krank sein : wirtschaftliche Schwierigkeiten haben; schlechtgelaunt -> schlecht gelaunt; schlechtmachen —* schlecht machen tr.: übel nachreden; mir ist schlecht: ich fühle mich krank; schlecht und recht: gerade (einfach) und redlich : einigermaßen # schlechthin Uw.: ohne weiteres; schlechthinnig Ew.: (Amtsspr.) absolut, völlig; schlechtweg Uw.: ohne weiteres; Schlechtwettergebiet; -periode; -zone; Schlechtwettergeld; schlechterdings Uw.: durchaus # Schlechtlheit, Sch lech Itiglkeit, die; -, -en: das Schlechtsein: schlechte Tat

schlecht gehen, schlecht machen, schlecht gelaunt

Ist das Adjektiv in einer Wortverbindung mit einem Verb oder Partizip Steiger- oder erweiterbar, gilt die Getrenntschreibung:: Morgen wird es dir sehr schlecht gehen. Er hat ihn schlechter gemacht, als er ist. Sie waren überaus schlecht gelaunt. Schleck, der; -(e)s, -e: (südd., Schweiz.) Leckerei, Schleckerei : Leckerbissen # schiel cken tr., intr.: genussvoll leckend schlemmen : naschen * Schlecker, der; -s, -: Leckermaul * Schleckermaul * Schiel ckerei, die; -, -en: Schleck, das Schlecken * schiel ckerlhaft, Ew.: gern schleckend

812

Schlegel Schielgel -* Schlälgel, der; -s, Werkzeug zum Schlagen : Flegel : Hammer # schlelgeln

schlälgeln (ich

,,[e]le) tr.: etwas mit dem Schlägel schlagen Schielgel, der; -s, (Kochkst.) Oberschenkel vom Schlachttier # Reh-, Kalbsschlegel Schleh, Schlehldorn, der; -[e]s, -e; Sch leihe, die; -n: Schwarzdorn, Schlehenpflaume Schleilche, die; -n: schlangenähnliche Kriecheidechse, Blindschleiche * schiel Ichen (du schleich|e]st, du schlichest; geschlichen; sehleieh[e]!) intr.: sich leise gleitend fortbewegen : sich heimlich ausbreiten * eine schleichende Krankheit; sich in Jemandes Vertrauen schleichen * Schleichhandel: heimlicher Handel trotz Verbotes; Schleichweg; Schleichwerbung * Schleicher, der; -s, ein Schleichender : schleichendes Tier : etwas Schleichendes Schleie, die; -n: eine kleine Karpfenart Schleiler, der; -s, leichtes durchsichtiges Gewebe : weibliches Gewandstück aus durchsichtigem Stoff: (übertr.) etwas schleierähnlich Verhüllendes # den Schleier nehmen: ins Kloster gehen; unter dem Schleier der Nacht * Schleiereule; -flor; -kraut: eine Pflanze; schleierlos Ew.; Schleierschwanz; -Stoff; -tanz * schieilerlhaft Ew.: schleierartig : verschleiert, unklar : nicht nachvollziehbar Schlejlfe, die; -n: Bahn zum schleifenden Fortbewegen : Schlitterbahn : Holzrutsche : etwas, was schleifend fortbewegt wird : Ackergerät, schlittenartiges Gestell zum Dungfortschaffen: Kleiderschieppe: (Fischerei) Schiebe, Schleppnetz : (weidm.) Kirrung, Schleppe : (weidm.) Dohne, Schlinge : schlingenförmig gebundenes Band : schlingenförmige Bahn einer Bewegung # das Flugzeug fliegt eine Schleife # Schleifenblume-, Schleifenflug * Schleifkanne * schleilfen (du sehliff[e]st, du

schleif[e]st; geschliffen; schleifte]!) intr.: schlüpfen, gleiten : schlittern; tr.: mittels starker Reibung glätten oder schärfen : (übertr.) durch hartes Üben abrichten, drillen (Sport, Militär) # Schleifapparat; -automat; -bank; -bürste; -lack; -mittel; -papier; -sand; -scheibe; -stein # geschliffen Mw. Ew.: poliert: (übertr.) fein # schleilfen (du schleifest; geschleift) tr.: auf dem Boden entlangziehen : schleppen : auf der Schleife befördern : eine Schleife binden; intr.: mit der Schleife fischen : kirren : (Festung -) dem Erdboden gleichmachen : (Baukst.) schief aufführen * Schleifkontakt; Schleifspur * Schleilfer, der; -s, -: Handwerker, der schleift : (Soldatenspr., Sport) überharter, rücksichtsloser Ausbilder : (Spracht) Reibelaut Schleim, der; -(e)s, -e: zähklebrige Flüssigkeit : sämiger Brei * Schleimaal; -Absonderung; -beutel; -beutelentzündung; -drüse; -fieber; -fisch; Schleimfluß —> Schleimfluss: Eiterfluss; Schleimhaut; -pilz; Schleimscheißer: (derb) Liebediener : falschfreundlicher Mensch; Schleimsuppe * sehleɪlmen intr.: schleimig werden : Schleim absondern; tr.: abschleimen : (weidm.) das Gewölle ausspeien : (übertr.) sich anbiedern * Schleilmer, der; -s, -: jmd., der sich anbiedert : Streber # schleilmig Ew.: schleimartig : Schleim enthaltend Schlellße, die; -n: dünner Span : abgezupfte Federrippe : auffliegende Daune : Zupfleinwand # Schleißten)holz: -Schnitzer # schlellßen (du schleißest und schleißt, er schleißt; du schlissest und schleißtest, er schliss und schleißte; geschlissen und geschleißt; schleißfe]!) intr., tr.: (veralt.) zerreißen : abnutzen : schälen * Schleißfeder Schlelrnihl (hebr.-jidd.), der; —s, -e: geduldiger Pechvogel : (Märchen) der Mann, der seinen Schatten verkauft schlemlmen intr.: üppig leben : prassen # Sehlem Imer, der; —s, -: ein Schlemmender *

Schlepp

Schlemmermahl * Schlemmelrei, die; -en: das Schlemmen # Schlemlmertum, das; -s: Schlemmerei Sehlem Ipe, die; -n: Abfälle bei der Getreide-, Kartoffelund Melassebrennerei, Viehfutter # Schlempemauke: Fußräude bei Rindern infolge überstarker Verfütterung von Schlempe Schlenlder, der; -s, -: träge, gemächliche Lebensweise * schlenldern (ich ,.[e]re) intr.: bummeln, langsam gehen : nachlässig, schlaff sein : schlunzen # Schlendergang * Sch lend Iri Ian, der; -(e)s, -e: nachlässige, müßige Person oder deren Lebensweise : Schlamperei Schien ige, die; -, -n: Reisigbündel : Buhne: Faschine Schlenlker, der; -s, -: kurzer Umweg : schlenkernde Bewegung * Sch len Ikel rieh, Schlenklrich, der; -s, -e: (mundartl.) Stoß, Schwung : leichtlebiger Mensch # schien kelrig Ew.: schlenkernd, schlotterig # schlenlkern (ich ,.[e]re) tr., intr.: nachlässig hin und her bewegen * mit den Armen schlenkern intr. * Schlenkerbein: Schlotterbein schlenlzen intr.: (Eishockey und Fußball) den Ball oder Puck mit einer schaufelnden Bewegung spielen Schlepp, der; -(e)s, -e (geh. Stil); Schlep pe, die; -, -n: auf der Erde nachschJeifender Teil eines Gewandes : (Bergb.) Vorrichtung zum Fortschleifen der Schlepptröge: (weidm.) Fährte * Schleppenkleid; Schleppenträger * schleplpen tr., intr.: einen schweren Gegenstand mühsam fortschleifen (lassen): etwas lange mit sich herumtragen; rbz.: sich mühsam bewegen : (Bergb.) sich scharen : sich eintönig hinziehen # ein Kleid schleppen lassen: ein Kleid auf der Erde nachschleifen lassen; der Prozess schleppt sich schon durch zwei Jahre # Schleppangel; Schleppantenne: große Antenne, die vom Flugzeug herabgelassen wird; Schleppdampfer; Schleppgarn; Schlepp-

Schlesien

kahn; Schleppkleid; Schleppnetz; Schleppschiff; Schleppseil; Schlepptau; ins Schlepptau nehmen: (übertr.) mit sich ziehen; Schleppzug * Schleplper, der; -s, ein Schleppender : Bauernfänger : kleiner Dampfer zum Ziehen von Frachtkähnen : Schleppschiff : jmd., der andere illegal über ehe Grenze bringt : Schleppgam : Schleppharke : Schlepptau # Schlepptrossen Mz.: motorischer Vorspann # Schleplpelrei, die; -en: das Schleppen : Geschleppe : Gewerbe eines Schleppers Schlelsilen: ehemals ostdeutsche Landschaft in Polen # Schlelsiler, der; -s, ~: Einwohner von Schlesien # schielsisch Ew.: auf Schlesien bezüglich * schlesisches Himmelreich: eine Speise; der Erste Schlesische Krieg schlesisch, Schlesisch

Von Personennamen und geografischen Namen abgeleitete Adjektive, die auf -isch enden, werden klein geschrieben: schlesisches Himmelreich; schlesische Pfefferkuchen. Nur wenn die Adjektive Bestandteil eines neuen Eigennamens oder geografischen Namens sind, werden sie groß geschrieben: det; Erste Schlesische Krieg; der Schleswig-Holsteinische Landtag; der Bayrische Wald. Schleswig: Stadt in Schleswig-Holstein # Schleslwilger, der; -s, -: Einwohner der Stadt Schleswig oder des nördlichen Landesteils von SchleswigHolstein : in Schleswig-Holstein gezüchtetes Kaltblutpferd # SchleslwigHolistein: dtsch. Bundesland zwischen Nord- und Ostsee # Schleslwig-Hgllsteilner, der; - -s, - - * schleslwighollsteilnisch Ew. # schleswilgisch, schleslwigsch

Ew.: auf Schleswig bezüglich Schleulder, die; -, -n: alte Wurf-, Schwungwaffe : Katapult : Lederriemen an der Sense: Zentrifuge (bes. für Honigwaben) : kurz für Wäscheschleuder * Schleu Idelrei, die; -en: das Schleudern # Schleuldelrer, der; -s, -: ein Schleudernder * schieuldern

schließbar

813

(ich ,,[e]re) tr.: mit oder wie mit heftigem Schwung werfen : mittels Schleuder werfen; intr.: verschleudern : zu billig verkaufen * Schleuderball; Schleuderbeton; Schleuderbrett; Schleuderhonig; Schleudermaschine; Schleuderpreis; Schleuderpumpe: Zentrifugalpumpe; Schleuderschiff; Schleudersitz; Schleuderstart: Katapultstart; Schleudertraining: Training für gezieltes Schleudern mit dem Automobil; Schleuderware: Ware, die man unter Preis auf den Markt wirft schieulnig Ew.: sofort, schnell # schleuInigst Uw.: umgehend Schleulse (ml.), die; -, -n: aus Toren und dazwischenliegender Kammer bestehende Anlage, in der Schiffe Höhenunterschiede überwinden können : Vorrichtung zur Regulierung eines Wasserlaufs : Kanalisationsanlage zur Aufnahme der Abwässer : beidseitig verschließbarer Durchgangsraum zur Überwindung von Druckunterschieden bzw. zur vollständigen Reinigung der Arbeitskräfte und ihrer Arbeitskleidung * Schleusengeld: Entgelt für das Durchschleusen; Schleusenkammer; Schleusenmeister; Schleusentor.' Schleusenwärter * schleusen (du schleusest und schleust) intr.: eine Schleuse öffnen oder schließen; tr.: ein Fahrzeug durch die Schleuse fahren lassen : jnidn. von einem Bereich (Land) in einen anderen bringen Schlich, der; -(e)s, -e: fein gestoßenes Erz, Erzmehl # Schlichkasten; Schlichkübel Schlich, der; -(e)s, -e: (seit.) das Schleichen : Schleichweg : Kunstgriff: List # Schliche anwenden; jemandem auf die Schliche kommen schlicht Ew.: einfach : glatt * Schlich Ite, die; -, -n: Schlichtheit: (Web.) Klebstoff zum Steifen der Kette : (Gieß.) Brei zum Glätten des Kernlehms * sehlɪehlten tr.: schlicht machen : glatt, eben, gerade machen : ordnen : (übertr.) (einen Streit -) beile-

gen # Schlichtbeil; Schlichtfeile; Schlichthobel; Schlichtmond: ein Gerbermesser; Schlichtrahmen: (Gerb.) Rahmen zum Ausspannen der Häute; Schlichtstahl * Schlichter, der; -s, -: ein Schlichtender : zur Streitschlichtung bestellte Person, Schiedsrichter * SchHchtlheit, die; -en: das Schlichtsein : Einfachheit, Natürlichkeit * Schlichtung, die; -en: das Schlichten # Schlichtungsamt: Behörde, die Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer schlichtet; Schlichtungsausschuß —* Schlichtungsausschuss; Schlichtungsverfahren; Schlichtungsverhandlung; Schlichtungsversuch Schlick, der; -(e)s, -e: an organischen Stoffen reicher Schlamm am Boden von Gewässern * Schlickdeich; Schlickland; Schlickläufer; Schlickwatt # schlilcken tr.: mit Schlick füllen; intr. (sein): sich mit Schlick füllen # schlilckelrig, schlilckig Ew.:

nass, rutschig, schmutzig * schlilckern (es schlickert) intr.: halb regnen, halb schneien * Schlickermilch: saure Milch; Schlickerwetter Schlief, der; -(e)s, -e: klitschige Stelle (im Backwerk) : Nebenform von Schliff # schließen (du schloff[e] st, du schlöffest; geschloffen; schließe]!) intr.: (weidm.) schlüpfen, kriechen # Schlieten, das; -s: das Einfahren des Dachshundes in den Dachs-, Fuchs- oder Kaninchenbau # Schljelfer, der; -s, -: Dachs(hund) : Muff * schlielfig,

schlief Irig

Ew.:

klitschig: schlüpfrig Schlier, der; -s: (östr.) Mergel : Schlamm * Schlielre, die; -, -n: (mundartl.) schleimige Masse : unregelmäßige Einschlüsse in künstlichen Glasflüssen # schließen intr.: (seem.) gleiten, rutschen * ein Knoten schliert: ein Knoten zieht sich infolge falschen Schlingens zu fest zusammen * schlierig Ew.: schleimig, schlüpfrig schließlbar Ew.: so beschaffen, dass es geschlossen wer-

Schliff

den kann * Schlielße, die; -n: etwas zum Verschließen : Schließhaken : Knippschloss : Splint : Schließbolzen * schiielßen (du schließest und schließt, er schließt; du schlossest, er schloss, du schlössest; geschlossen; schließ[e]!) tr.: bewirken, dass etwas nicht offen ist: mit einem Schloss verschließen versperren: festmachen : in lückenlose Verbindung, zum Abschluss bringen: schlussfolgern : aufhören machen; intr.: (Schlüssel) geeignet sein zum Schließen : (Tür) geschlossen werden können : (Kleid) usw. genau passen : zu Ende sein, aufhören * geschlossen Mw. Ew.: lückenlos zusammengefügt, verbunden * die Fenster schließen; die Geschäfte sind sonntags geschlossen; der Deckel schließt; die Schule auf drei Wochen schließen; einen Kreis schließen; in die Arme schließen tr.: umarmen; in sein Herz schließen tr.; die Akten eines Verfahrens schließen; das Schauspiel schließt unbefriedigend: das Schauspiel hat einen unbefriedigenden Schluss; daraus lässt sich mancherlei schließen; ein geschlossenes Ganzes; eine geschlossene Gesellschaft: eine Gesellschaft, zu der Fremde keinen Zutritt haben; geschlossene Zeit: Schonzeit : Fastenzeit * Schließanker; Schließfach; Schließfeder; Schließhaken; Schließkette; Schließmuskel; Schließrahmen: (Buchdrw.) Metallrahmen, mit dem der Satz in der Druckmaschine befestigt wird; Schließschnecke * Schiielßer, der; -s, ein Schließender : Pförtner : Gefangenenwärter : Schließmuskel # Schlielßelrin, die; -, -nen: Schaffnerin: (mundartl.) Stubenmädchen * schließllich Ew.: ab-, beschließend; Uw.: (bei Aufzählungen) endlich, letztens # Schlielßung, die; -en: das Schließen Schliff, der; -(e)s, -e: Abgeschliffenheit : das Schleifen : Glätte : Schärfe : (übertr.) gesittetes Benehmen, gute Erziehung : Schliefe * Schlifffläche* sehlɪflfig Ew.: schlierig

Schlittel

814 Schljflfel, der; -s, -: Schlingel, ungezogener Junge schlimm Ew.: (veralt.) schief, schräg : schlecht, übel, böse : unangenehm : fatal : krank, schwach, übel * eine schlimme Wendung nehmen; schlimm hinter etwas her sein; einen schlimmen Finger haben; der Vorwurf ist der schlimmste; ich bin am schlimmsten dran * ich bin aufs Schlimmste gefasst; das ist nicht das Schlimmste; lass es nicht zum Schlimmsten kommen; es ist das Schlimmste zu erwarten; das schlimmste ist, dass.. —» das Schlimmste ist, dass.. * schlimmstenfalls Uw.: im schlimmsten Fälle

aufs schlimmste, Schlimmste

aufs

Die Begleitung des Superlativs durch einen Artikel (auf das = aufs) substantiviert diesen. Er wird daher groß geschrieben, wenn er in der Rolle eines Objekts auftritt: Das Schlimmste erfährt man immer zuletzt (wen oder was?). Er war aufs Schlimmste gefasst (worauf?). Hat der Ausdruck jedoch adverbiale Funktion, wird er klein geschrieben: Sie haben sich aufs schlimmste blamiert (wie?). In manchen Fällen können beide Auffassungen sinnvoll sein: Ihre Äußerungen wurden aufs schlimmste gekürzt (wie?). Ihre Äußerungen wurden aufs Schlimmste gekürzt (worauf?). SchNnlge, die; -, -n: aus Draht, Strick , usw. verfertigte Schleife, die sich beim Anziehen verengt * seinen Kopf aus der Schlinge ziehen: im letzten Augenblick eine Rettung finden * Schlingensteller * schlinlgen (du sehlang[e]st, du schlängest; geschlungen; sehling[e]l) tr.: flechten : winden : binden : ranken * Schlinggewächs; Schlingpflanze Schlinlgel, der; -s, -: Taugenichts : Nichtsnutz * Schlinlgellei, die; -, -en: Handlungsweise eines Schlingels * schlɪnigelIhaft Ew.: wie ein Schlingel # schlinlgeln (ich. ,,[e]le) intr.: sich wie ein Schlingel benehmen; tr.: jemand einen Schlingel schelten

sehlɪnlgen (du sehlang[e]st,

du schlängest; geschlungen; sehling[e]!) tr., intr.: gierig hinunterschlucken : hinunterwürgen * Schlingbeschwerde; Schlingbewegung; Schlingnatter: ungiftige Haselnatter sehlɪnlgern (ich ..[e]re) intr.: (seem., von Schiffen) hin- und herrollen, schwanken: ungeraden Kurs fahren * Schlingerkiel: Seitenkiel; Schlingerkurs: (übertr.) unentschiedene, wankelmütige Politik; Schlingertank: Vorrichtung zur Beschränkung des Schlingerns Schlipf, der; -(e)s, -e: (mundartl.) abgleitende Masse: Bergrutsch, Erdrutsch Schlipp, die; -, -en; der; -(e)s, -e: (mundartl.) Abschleppvorrichtung für Schiffe: Gleitbahn [e. to slip gleiten, schlüpfen] * schliplpen tr.: loswerfen: (den Anker) fahrenlassen Schliplpe, die; -n: (mundartl.) Schlagfittich : Brandgasse : Rockzipfel Schliplper, der; -s: (mundartl.) sauer gewordene (dicke) Magermilch * Schlippermilch * schlip pelrig Ew.: gerinnend * sehiɪp pe(r)n (ich ..[e]re) intr.: gerinnen Schlips (e.), der; -es, -e: Krawatte, Halsbinde, Halsschleife * sich auf den Schlips getreten fühlen: beleidigt, gekränkt seih * Schlipsnadel Schljtltel, das; -s, -: kleiner Schlitten * schlitlteln intr.: (Schweiz.) rodeln * Schlitlten, der; -s, —: Fahrzeug mit Kufen zum Gleiten auf Schnee und Eis : schlittenähniiche Vorrichtung (an Maschinen): (übertr.) altes großes Automobil * unter den Schlitten kommen: moralisch absinken; mit jemandem Schlitten fahren: scharf zurechtweisen * Schlittenbahn; Schlitten fahren; Schlittenfahrer: einer, der Schlitten fährt: (übertr.) einer, der auf Kredit gekaufte Waren verschiebt; Schlittenfahrt; Schlittenhund; Schlittenkufe; Schlittenpartie; Schlittensport * schlitlten tr., intr.: auf Schütten fahren, Schlitteln : glätten * Schlittschuh: Schuh mit anschnallbarer oder bereits integrierter Stahlkufe; Schlittschuhbahn;

Schlitz

Schlittschuh laufen intr.; Schlittschuhläufer # schlittern (ich ..[e]re) intr.: auf dem Eise dahingleiten Schlitz, der; -es, -e: langer schmaler Schnitt, Spalt, Bruch * Schlitzauge; schlitzäugig Ew.; schlitzförmig Ew.; Schlitzohr: (Umgspr.) durchtriebener Bursche : Gauner; schlitzohrig Ew.: schlau, durchtrieben; Schlitzverschluß Schlitzverschluss: Verschlussmechanismus an Fotokameras * Schlitze, die; -n: Schlitz: Schlitterbahn * schlitzen (du schlitzest und schlitzt) tr.: einen Schlitz machen; intr.: einen Schlitz bekommen : schleißen, zerreißen: schlittern * schlitlzig Ew.: mit Schlitzen versehen schloh.. Ew. in Zusn.: weiß wie Schlehenblüten * Schlohkopf: (niederd.) Mensch mit weißem Haar; schlohweiß Ew.: blütenweiß Schloß Schloss, das; -es, Schlösser; Schlösschen: Vorrichtung zum Verschließen : (am Gewehr) Vorrichtung zum Abfeuern: großes repräsentatives Wohngebäude, Herrenhaus * Schloß.. -* Schloss..; Schlossanlage; Schlossbewohner; Schlossfreiheit: Platz um ein Schloss, früher mit besonderen Vorrechten versehen; Schlossführung; Schlossgarten; Schlosshof; Schlossherr(in); heulen wie ein Schlosshund; Schlosskapelle; Schlosspark; Schlossruine; Schlossvogt * Schloslser, der; -s, Handwerker, der Türschlösser usw. macht * Schlosserarbeit; Schlosserhandwerk; Schlosserwerkstatt * Schloslselrei, die; -en: Gewerbe und Werkstatt eines Schlossers * schloslsern (ich schlossere und schlossre) intr.: Schlosserei betreiben Schlolße, die; -n: Hagelkorn * Schloßenkorn; Schloßenschauer * schloßen intr., unp.: hageln Schlot, der; -(e)s, -e und Schlöte: Esse : Kamin : Schornstein : Abzugsgraben : (Umgspr.) Flegel, Lümmel * Schlotbaron: (abschätzig) Großindustrieller; Schlotfeger; Schlotkehrer

Schlupf

815

-n: Blatt der schlauchblättrigen Laucharten, bes. der Zwiebel : Abfallrohr (beim Abort) : schlotartiger Hohlraum in löslichen Gesteinen # Schlottenzwiebel Schlotlter, der; -s, -: (Schweiz.) das Beben : Rückstand beim Auslaugen des Salzes * Schlotlter, die; -, -n: Kinderklapper : Schlottermilch # Schlotteräpfel: Klapperäpfel; Schlottergelenk: abnorm loses Gelenk durch Erschlaffung der Gelenkbänder Schlotlte, die;

*

schlotiteirig,

schlpttlrig

Ew.: schlotternd * Schlottriglkeit, die; -: das Hinundherschwanken # schlotltern (ich ..(e]re) intr.: zitternd hin und her bewegen : stark zittern # er schlotterte vor Angst * schlotterbeinig Ew. schlotlzen (du schlotzt) tr.: (schwäbisch) langsam und mit Genuss trinken Schlucht, die; -, -en: schmale Bergspalte: enges Gebirgstal schluchlzen (du schluchzest und schluchzt) intr., tr.: beim Weinen ein dem Tonwort entsprechendes Geräusch hervorbringen : heftig schluchzend weinen # Schluchlzer, der; -s, -: ein Schluchzender: einmaliges Aufschluchzen # Schluch zelrei, die; -en: das Geschluchze, Weinerei Schluck, der; -(e)s, -e und Schlucke; Schlückchen: das Betätigen der Schluckmuskeln zum Hinunterschlucken von Speisen : Menge, die man auf einmal hinunterschluckt # Schluckauf: durch unwillkürliches Zusammenziehen des Zwerchfells geräuschvolles Einatmen; schluckweise Uw.: in Schlucken * schlulcken tr., intr.: durch Muskeltätigkeit etwas in den Magen bringen : (Übertr.) einstecken : schluchzen # Schluckbeschwerden; Schluckimpfung; Schluckmuskel; Schluckpneumonie: Atembeengung; Schluckspecht: (scherzh.) jmd., der viel Alkohol trinkt * Schluicken, der; -s, -: Schlucksen : Schluckauf, ein Schluckgeräusch * Schlulcker, der; -s, Schlucken : Schlingrabe : Tauchergans : Ziegenmelker * armer

Schlucker: (Umgspr.) armer, bedauernswerter Mensch * schlucklsen (du schlucksest und schluckst) intr.: einen Schluckauf haben Schiulder, Schlulderlarlbeit:

s. Schlauder und Schleuder Schluff, der; -(e)s, -e und Schlüffe: Töpferton: Muff Schluft, die; Schlüfte: (mundartl.) Schlucht: Höhle Schlumlmer, der; -s: Halbschlaf : leichter, leiser Schlaf # Schlummerkissen; Schlummerlied; schlummerlos Ew.; Schlummerpunsch; Schlummerrolle; Schlummertrunk; schlummertrunken Ew. * Schlumlmelrer, der; -s, -: Schläfer # schlumimern (ich ,,[e]re) intr.: leicht, leise schlafen Schlumlpe, die; -n: unordentliche, liederliche Frau, Schlampe : (Schweiz.) Wollkram, Krempel # schlumlpen intr.: zufällig glücken : unordentlich sein : schlottern; tr.: Wolle krempeln : etwas nachlässig betreiben # Schlumlper, der; -s, -: lose übergeworfenes Umschlagetuch : Schleppe : Schmutzrand am Schleppkleid : Schlampe * schlumlpig, schlumplrig Ew.: Nebenform von schlampig Schlumpf, der; -(e)s, Schlümpfe: kleines blaues Comicmännchen : (scherzh.) Schimpfwort Schlund, der; -(e)s, Schlünde; Schlündchen: trichterförmiger Übergang des Rachens in die Speiseröhre : (übertr.) enge Öffnung einer tiefen Höhle : Abgrund # Schlundmuskel; Schlundröhre Schlunlze, die; -, -n: (mundartl.) unordentliches Weib, Schlampe # schlunlzen (du schlunzest und schlunzt) intr.: nachlässig sein, nachlässig gehen : (heimlich) gucken * schlunlzig Ew.: unordentlich Schlulpe: s. Schaluppe Schlupf, der; -(e)s, Schlüpfe: (mundartl.) das Schlüpfen: Ort zum Durchschlüpfen : Unterschlupf : Schlupfwinkel : Schleife, Schlinge : Muff * Schlupfjacke; Schlupfwespe; Schlupfwinkel # schluplfen, schlüpfen intr.: behende

Schluppe

durch eine enge Öffnung hindurchgleiten : (übertr.) entfliehen * Schlüpfer, Schlüpfer, der; -s, -: kurze Damenunterhose * schlüpf irig Ew.: leicht entschlüpfend : glatt, rutschig : (übertr.) zweideutig, anzüglich * SchlüpfIriglkeit, die; -en: das Schlüpfrigsein: Zote Schlup pe, die; -n: (niederd.) (Band-)Schleife, Schlupf, Schlupp Schlurf (Schlürf), der; -(e)s, Schlürfe: Schlürfchen: Schluck : enges Bachbett: (östr.) extravaganter, arbeitsscheuer Bursche : langhaariger Jugendlicher # schlurfen, schlürfen intr.: schlarfen : schleppend gehen, schlurren; tr.: eine Flüssigkeit geräuschvoll trinken # Schlurfe, die; -n: (mundartl.) Pantoffel * schlurfen intr.: schlurfen Schluß -> Schluss, der; -es, Schlüsse; Schlüsschen: das lückenlose Anschließen : die Stelle lückenlosen Anschließens : Vorgang oder Resultat des Schließens : Ende, Abschluss : Entschluss, Beschluss : Folgerung * Fenster und Tür müssen rechten Schluss haben; noch gerade vor Schluss ankommen; einen falschen Schluss aus etwas ziehen ♦ Schluß.. —► Schluss..; Schlussabstimmung; Schlussakkord; -akt; -akte; -balken; -bemerkung; -bilanz; -folge; -folgerung; -forme!; -kapitel; -licht; -note; Schlusspfiff; Schlussprüfung; Schlusspunkt; Schlussrechnung; Schlussredaktion; Schlussrede; Schlußsatz ~* Schlusssatz; Schlußsignal -> Schlusssignal; Schlußspurt —* Schlussspurt; Schlußstein —> Schlussstein; Schlußstrich -* Schlussstrich; Schlußszene -► Schlussszene; Schlussverkauf; Schlusswort; Schlusszeichen # Schlüslsel, der; -s, -: Werkzeug zum Aufund Zuschließen eines Schlosses : Vorschrift zum Verfassen oder Entschlüsseln von Geheimtexten : Vorschrift zur Umrechnung oder Verteilung : Schraubenschlüssel : (Mus.) Notenschlüssel, Zeichen am Anfang der Notenlinien, das die Tonhöhe bestimmt *

schmal

816

Schlüsselbart; Schlüsselbein: längl. Knochen zwischen Brustbein und Schulterblatt; Schlüsselblume; Schlüsselbrett; Schlüsselbund; schlüsselfertig Ew.: bezugsfertig; Schlüsselfigur; Schlüsselfunktion; Schlüsselgewalt: (kath. K.) Macht des Petrus als Inhaber der Schlüssel des Himmelreichs : Recht der Ehefrau, den Mann innerhalb ihrer häuslichen Obliegenheiten zu vertreten; Schlüsselindustrie: Grundindustriezweig, der Halbfabrikate für weiterverarbeitende Industriezweige herstellt; Schlüsselkind: Kind von berufstätigen Eltern, dem tagsüber der Wohnungsschlüssel umgehängt wird; Schlüsselkorb; Schlüsselloch; Schlüsselposition; Schlüsselring; Schlüsselstellung: (militär.) für die Entscheidung ausschlaggebende Stellung; Schlüsselwort; Schlüsselzahl: Zahl, die, mit dem Valutastand entsprechend multipliziert, den Lebenshaltungsindex angibt : Ziffernkombination eines Zahlenschlosses # schlüslsig Ew.: entschlossen : bündig : klar * schlüssig sein; sich schlüssig werden * Schlüssiglkeit, die; -: Bündigkeit : Folgerichtigkeit

Schluss.., Schlüssel..

Der scharfe s-Laut nach kurzem Vokal wird durch wiedergegeben: der Schluss; der Schlüssel; die Schlussakte; schlussfolgern. Folgt in Verbindung auf Schluss- ein mit sbeginnendes Wort, so sind drei 5 zu schreiben: Schlusssatz; Schlusssignal; Schlussspurt; Schlussstein; Schlussstrich. Schmach, die; -: ehrenrührige Schmähung, Beschimpfung : Schimpf, Schande # schmachbedeckt, schmachbeladen Mw. Ew.; schmachvoll Ew. schmachlten intr.: sich nach etwas verzehren : Entbehrtes heiß verlangen * Schmachtfetzen: (mundartl.) rührseliges, kitschiges Lied; Schmachtlappen: Hungerleider : schmachtender Liebhaber; Schmachtlocke; Schmachtriemen: enggeschnallter Gürtel (zur Unterdrückung des Hungers) ♦

schmächltig

Ew.:

dünn

:

schwächlich # Schmächltigkeit, die; -: das Schmächtigsein schmachlvoll: s. Schmach Schmack, der; -(e)s, Schmücke: (veralt.) Geschmack # schmacklhaft Ew.: wohlschmeckend # Schmackhafltiglkeit, die; -, -en: das Wohlschmecken Schmack (arab.), der; -(e)s: Gerbstoff von Sumach : Färbemittel * Schmackgerberei Schmack, Schmalcke (ndl.), die; -, ..cken: plattbodiges Küstenfahrzeug Schmal ckes Mz.: (mit -) mit Elan, Energie Schmadlder, der; -s: (niederd.) feuchter Schmutz # schmaddern (ich ..(e]re) intr., tr.: besudeln schmälhen tr., intr.: verächtlich behandeln : schimpfen, lästern * Schmährede; Schmähschrift; Schmähsucht; schmähsüchtig Ew.; Schmähwort * Schmäl her, der; -s, -: ein Schmähender * schmählich Ew.: schmachvoll # Schmähllichlkeit, die; -, -en: Schändlichkeit : etwas Schmähliches # Schmalhung, die; -en: das Schmähen schmal Ew. (schmaler und schmäler; schmälste und schmälste): knapp (Ggs. breit): eng : kärglich : mager * schmalbrüstig Ew.; Schmalfilm; Schmalfilmkamera; Schmalhans: Knauser, Hungerleider, bes. in der Redewendung: bei dem ist Schmalhans Küchenmeister; schmallippig Ew.; schmalrandig Ew.; Schmalspur..: in Zusn., drückt in herabsetzender Weise starke Mängel der Qualifikation aus: Schm.alspura.kademi.ker etc.; Schmalspurbahn: auf schmalen Schienen fahrende Eisenbahn; Schmaltier: weibliches Edelwild im zweiten Lebensjahr, vor der ersten Brunft; Schmalvieh: Kleinvieh * schmäl len tr., intr.: herabsetzen : schelten : (weidm.) (Reh) durch bellenden Schrecklaut sich melden * schma lern (ich ..[e]re) tr.: schmaler machen : verkleinern * Schmällelrung, die; -, -en: das Schmälern

Schmalkalden Schmallkallden: Stadt in Thüringen * Schmallkaildelner,

817

Schmätze; Schmätzchen: schmatzender Kuss : Wiesender; -s, Einwohner von drossel # schmatlzen (du Schmalkalden * der Schmal- schmatzest und schmatzt) intr.: einen durch das Tonwort bekaldische Bund SchmalIte (it.), die; -n: zeichneten Laut des Mundes Blaustärke, Kobaltschmelze, hören lassen : hörbar essen : ein blaues glasiges Färbemittel laut küssen Schmatz, Schmatlze, die; Schmalltier: s. schmal Schmalz, das; -es, -e: ausge- ..zen: Rammklotz : im Boden lassenes, weiches tierisches steckender Baumstumpf : Fett, bes. von Gänsen und (Baukst.) Aussparung von ZieSchweinen : Butterschmalz : geln einer Mauer Kochfett # Schmalzbrot; Schmätlzer, der; -s, -: Name Schmalzfleisch; Schmalzge- verschiedener Arten von Sperbäck; in Schmalz ausgebacke- lingsvögeln # Steinschmätzer; nes Gebäck; Schmalzlocke: po- Wiesenschmätzer madisierte Haartolle; Schmalz- Schmauch, der; -(e)s: dicker stulle; Schmalztopf * schmal- Rauch, Dunst: Zug aus der Tazen (du schmalzest und bakspfeife * Schmauchfeuer: schmalzt; geschmalzt und ge- (Töpf.) mäßiges Feuer; schmalzen); schmäl Izen (du Schmauchspuren: (nach einem schmälzest und schmälzt; ge- Schuss) Reste unverbrannten schmälzt) tr.: fetten # Schießpulvers am Täter oder schmallzig Ew.: mit Schmalz seinem Opfer # schmaulchen versehen : fett: (übertr., abwer- intr., tr.: qualmen : rauchen # tend) sentimental # Schmalz- Schmaulcher. der; -s, -: Taler, der; -s, mit Fett versetz- bak(s)pfeifenraueher ter Schnupftabak Schmaus, der; -es, Schmäuse; Schmanlkerl, das; -s, -n: Schmäuschen: Festmahl : le(bayr., östr.) leckeres kleines ckere Mahlzeit * SchmausbruGericht : (östr.) eine süße der * schmaulsen intr., tr.: Mehlspeise (urspr.) unsauber essen und Schmant (slaw.), der; -(e)s, trinken : tafeln : mit Genuss es-e: Milchrahm : Sahne : sen : es sich gut schmecken las(mundartl.) Pfeifenschmutz : sen # Schmaulser. der; -s, -: (thüring.) Schmutz, Dreck * ein Schmausender # Schmauselrei, die; -, -en: Schmaus * Schmantkartoffeln schmalrotlzen (du schmarot- schmaulselrisch Ew.: wie ein zest und schmarotzt; du schma- Schmauser rotztest schmarotzt) intr.: auf schmelcken intr., tr.: (mundKosten anderer leben * artl.) Geruch empfinden : GeSchmalrotlzer, der; -s, ein schmack empfinden : erproben Schmarotzender : Parasit # : genießend empfinden : Schmarotzerpflanze; Schma- (übertr.) mit Lust genießen # rotzertier * Schmalrotlzelrei, Schmdcker, der; -s, -: einer, die; -en: das Schmarotzen # der schmeckt : (weidm.) das schmalrotlzerlhaft, schma- Geschmacksorgan rotlzelrisch Ew.: parasitisch * Schmeilche, die; -, -n: (Web.) Schmalrotlzerltum, das; -(e)s: Klebstoff zum Glätten des Aufschmarotzerische Lebensweise zugs, Schlichte # SchmeiSchmadre, die; -n: Narbe : chelte!, die; -, -en: das lange Hiebwunde # Schmar- Schmeicheln # schmeilchelren tr.: eine Schmarre beibrin- haft Ew.: angenehm : sich angen * schmarlrig Ew.: mit schmiegend * schmeilcheln Schmarren behaftet (ich ..[e]le) intr., tr.: liebkosen : Schmarlren, der; -s, -: (bayr.- wohltuende Empfindungen eröstr.) eine Mehlspeise : (Um- regen : lobend sich äußern : gspr.) etwas Wertloses, Unsinn (Web.) mit Schmeiche glätten Schmalsche (poln.), die; # die Fotografie schmeichelt: -n: Fell ganz junger oder tot die F. verschönt; geschmeigeborener Lämmer chelte Probe: eine Probe, nach Schmatz, der; -es, -e und der man die Ware besser erwar-

Schmelz

tet, als sie ist * Schmeichelkatze; Schmeichelrede; Schmeichelton; Schmeichelwort # schmeilchen tr.: (Web.) mit Schmeiche glätten * Schmeichller, der; -s, ein Schmeichelnder * Schmeichlelrin, die; -, -nen: eine Schmeichelnde # schmeichlelrisch Ew.: schmeichelnd schmeildig Ew.: (veralt, für) geschmeidig : schmiegsam * Schmejidiglkeit, die; -: Geschmeidigkeit, Schmiegsamkeit # schmeildilgen tr.: geschmeidig machen schmeilßen (du schmeißest und schmeißt; du schmeißtest; geschmeißt; schmeißfe]!) intr.: (weidm.) Kot auswerfen : Eier legen * Schmeißfliege schmeilßen (du schmeißest und schmeißt; du schmissest, er schmiss; geschmissen; schmeißfe]!) tr.: (Umgspr.) schlagen: schleudern: werfen: eine Arbeit abbrechen, aufgeben Schmelz, der; -es, -e: emailleartige Glasur : Schmelzglas, Glasfluss : perlartige Röhrchen aus Schmelzglas : (übertr.) (lebhafter) Glanz : (Mal.) Farbenglanz : (Mus.) Wohllaut : (weidm.) Kot der Falken # schmelzlbar Ew.: sich schmelzen lassend # Schmelzlbarlkeit, die; -: Fähigkeit, sich schmelzen zu lassen # Schmellze, die; -n: das Schmelzen : Schneeschmelze : die zu schmelzende Masse : Masse im Zustande des Geschmolzenseins : (Hüttw.) Anstalt, wo (Erz) geschmolzen wird : (Emailschmelze) Glassatz * schmellzen (du schmälzest und schmilzt, er schmilzt; du schmolzest, du schmölzest; geschmolzen; schmilz!) intr.: durch Einfluss von Wärme flüssig werden : hinschwinden * schmellzen (du schmelzest und schmelzt, er schmelzt; du schmelztest; geschmelzt; schmelze!) tr.: durch Einfluss von Wärme flüssig machen : emaillieren * Schmelzbad; Schmefifarbe; Schmelzfeuer; Schmelzglas; Schmelzhitze; Schmelzhütte; Schmelzmalerei; Schmelzofen; Schmelzpunkt; Schmelzschweißung;

Schmer

818

Schmelztiegel; Schmelzwärme; Schmelzwasser; Schmelzwerk; Schmelzzone * Schmellzer, der; -s, -: Arbeiter in einer Schmelzhütte # Schmel|ze|re|, die; -en: Schmelzarbeit ; Schmelze, Schmeizhütte, Schmelzwerk # Schmelzung, die; -, -en: das Schmelzen Schmer, das; der; -(e)s: Schmalz : Talg : rohes Schweinefett * Schmerbauch; Schmerfluß —► Schmerfluss: übermäßige Fettabsonderung der Talgdrüsen, fettige Seborrhö; Schmerwanst; Schmerwurz: Name verschiedener Pflanzen Schmerlgei, Schmirlgel, der; -s: feinkörniges Mineral, Schleifmittel * Schmirgelfeile; Schmirgelpapier; Schmirgelscheibe # schmerlgeln, schmirIgeln (ich ..[eile) tr.: mit Schmirgel schleifen # Schmergller,

Schmirgller,

der; -s, -: einer, der schmirgelt Schmerl, der; -(e)s, -e: Zwergfalke, Merlin Schmerlle, die; -, -n: Bartgrundel, ein Karpfenfisch Schmerlling, der; -s, -e: ein Speisepilz Schmerz, der; -es, -en: hoher Grad der Unlust : Pein, Leid, Qual, Weh * schmerzbeladen Mw. Ew.; schmerzempfindlich Ew.; schmerzfrei Ew.; Schmerzgefühl; Schmerzklinik: Krankenhaus, in dem Patienten mit sehr schmerzhaften Krankheiten behandelt werden; schmerzlos Ew.; schmerzstillend Mw. Ew.; schmerzvoll Ew. # Schmerzgrenze; Schmerzschwelle * Schmerzensgeld; Schmerzenskind; Schmerzenslager; Schmerzensmann: Darstellung des leidenden Heilands; Schmerzensmutter: Darstellung der trauernden Maria; schmerzensreich Ew.; Schmerzensschrei # schmerlzen (du schmerzest und schmerzt) tr.: einem weh tun; intr.: Schmerz erregen, weh tun * schmerzhaft Ew.: Schmerz erregend : Schmerz empfindend * Schmerzlhafltiglkeit, die; -: das Schmerzhaftsein * schmerz! lieh Ew.: mit Schmerzgefühl verbunden

schmerzempfindlich, schmerzstillend

Wortverbindungen aus Substantiv und Adjektiv bzw. Partizip schreibt man zusammen, wenn dadurch ein Artikel oder eine Präposition eingespart wird: Sie war empfindlich gegen Schmerz. Daher: Sie war schmerzempfindlich. Das Medikament stillt den Schmerz. Daher: Das Medikament ist schmerzstillend. Schmetlten, der; -s: (schles., böhm.) Rahm, Sahne, Schmant # Schmettenkäse [tschech. smetana Rahm] # Schmetlterlling, der; -s, -e: „Rahmnascher“, Buttervogel, Insekt mit vier großen, farbigen, schuppenbedeckten Flügeln, Falter # Schmetterlingsblütler Mz.: eine Pflanzengattung; Schmetterlingsflügel; Schmetterlingsjagd; Schmetterlingskescher: Schmetterlingsnetz; Schmetterlingssammlung; Schmetterlingsstil: ein Stil beim Schwimmen schmetltern (ich ..[e]re) tr., intr.: den durch das Wort bezeichneten Laut hervorbringen : schrill und laut tönen : heftig schlagen, werfen * Schmetterball Schmücke, die; -, -n: Peitsche : Ende der Peitschenschnur * schmücken tr., intr.: peitschen Schmied, der; -(e)s, -e: ein Metallarbeiter : Handwerker, der Metalle hämmernd bearbeitet * Schmiedeamboß -* Schmiedeamboss; Schmiedearbeit; schmiedeeisern Ew.; Schmiedefeuer; Schmiedehammer; Schmiedehandwerk; Schmiedekunst; Schmiedemeister; Schmiedeofen; Schmiedezange # schmiedIbar Ew.: sich schmieden lassend * Schmielde, die; ~, -n: Werkstatt des Schmiedes * schmielden tr.: Metalle hämmernd bearbeiten: (übertr.) zustande bringen: (übertr.) anzetteln # Schmieldung, die; -: das Schmieden Schmielge, die; -n: Biegung : Winkelmaß mit gelenkig verbundenen Teilstücken : zusammenlegbarer Zollstock * schmielgen tr.: geschmeidig

Schmiß

windend biegen; rbz.: sich eng an etwas drücken; rbz.: ducken; tr.: (Baukst.) mit der Schmiege messen # schmieglsam Ew.: sich leicht schmiegend * SchmieglsamIkeit, die; -: das Schmiegsamsein Schmielre, die; -, -n: fettigklebrige Masse : Salbe : Schuhwichse : (übertr.) Prügel : (Gaunerspr.) Wache, Polizei : (verächtl.) schlechtes Theater * Schmiere stehen: (Gaunerspr.) Wache stehen * Sehmierenschauspieler; -theater * schmjelren tr.: Schmiere aufstreichen : salben : verunreinigen : schlecht malen, schreiben : bestechen : prügeln # es geht wie geschmiert: es geht ganz leicht; Jemanden schmieren tr.: bestechen; die Gurgel schmieren: saufen # Schmierbrand: eine Krankheit des Korns; Schmierdienst; Schmierfett; Schmierfilm; Schmierfink: Schimpfwort; Schmiergeld: Bestechungsgeld; Schmierheft: Notizheft; Schmierholz; Schmierinfektion; Schmierkäse; Schmierkur: Kur zur Behandlung der Syphilis; Schmiermittel; Schmiernippel; Schmieröl; Schmierpapier: Notizpapier; Schmierseife; Schmierzettel * Schmjelrer, der; -s, ein Schmierender : Schäfer, der Schmiervieh hat : schlechter Maler : schlechter Schreiber # Schmielrelrei, die; -en: das Schmieren : Geschmier * schmfelrig Ew.: klebrig : schmutzig : (übertr.) von widerlicher, aufdringlicher Scheinfreundlichkeit # Schmielriglkeit, die; -: Schmutzigkeit * Schmierung, die; -: das Schmieren der Lager und Gelenke des Autofahrgestells Schminlke, die; -n: Mittel zum Färben der (Gesichts-) Haut oder zur Änderung des Gesichtsausdrucks # sehmɪnlken tr., rbz.: Schminke auftragen * Schminkdose; Schminkpinsel; Schminkstift; Schminktisch; Schminktopf Schmirlgel usw.: s. Schmergel Schmiß Schmiss, der; -es, -e: (stud.) Hiebwunde, von der

Schmok

819

Mensur herrührend : schmunzeln (ich je]le), Schwung, Elan * sehmɪslsig schmun zen [du schmunzest Ew.: mit Schmissen behaftet : und schmunzt] intr.: behagmit Schwung geschehend : mit- lich lächeln # schmunzlächeln intr.: lächelnd das Gereißend Schmok, der; -s: (niederd.) sicht verziehen Rauch : Tabaksqualm # Schmus (hebr.), der; -es: Gesch molken, schmölken tr.: schwätz : Schöntun * Schmusschmauchen: schlechten Tabak geld: Maklerlohn # schmurauchen * Schmöker, der; -s, sen (du schmusest und -: Raucher : „angeräuchertes“ schmust) intr., tr.: liebkosen, altes Buch * schmölkern (ich Zärtlichkeiten austauschen : Je]re) tr.: rauchen : Schmöker schwätzen : schönreden * Schmu Iser, der; -s, -: jmd., lesen schmoll len intr.: aus Unwillen der gern Zärtlichkeiten ausschweigen, maulen * Schmoll- tauscht : Vermittler im Viehecke; Schmollippe —* Schmoll- handel : Schwätzer lippe; Schmollwinkel * Schmus, der; -es, -e: Brustschmolren tr.: (Kochkst.) in latz bedecktem Topf braten: brüten- Schmutt, der; -es: (niederd.) der Hitze aussetzen; intr.: brü- feiner Regen tender Hitze ausgesetzt sein # Schmutz, der; -es: UnreinSchmorbraten; Schmorfleisch; lichkeit : etwas Unreinliches : Schmorobst; Schmorpfanne; (übertr.) Schund * schmutzabweisend •"* Schmutz abweiSchmortopf Schmu (rotwelsch), der; -s: send * Schmutzärmel: Überleichter Betrug : unlauterer, wi- ziehärmel; Schmutzblatt: derrechtlicher Gewinn * (Buchdrw.) Schmutztitel; Schmu machen: durch Betrug Schmutzfink: Fink, der schlechVorteil ziehen tes Wetter prophezeit : ein schmuck Ew.: sauber, zier- Schimpfwort; Schmutzfleck; lich, nett, niedlich * Schmutzliteratur; SchmutzSchmuck, der; -(e)s: etwas schicht; Schmutztitel: in BüVerschönendes: Geschmeide # chern Schutzblatt mit gekürzSchmuckbild; Schmuckblatte- tem Buchtitel; Schmutzwort * legramm —* Schmuckblatttele- schmutlzen (du schmutzest gramm; Schmuckfeder; -käs- und schmutzt) intr.: schmutzig ten; schmucklos Ew.; Schmuck- werden; tr.: schmutzig machen losigkeit; -nadel; -platz; * Schmutlze rei, die; -, -en: -ring; -suchen Mz.; -stück; schmutziges Tun und Treiben -waren # schmölcken tr.: * schmutlzig Ew.: mit (durch Schmuck) verschönern: Schmutz behaftet # schmutzigaufputzen : beschönigen gelb —* schmutzig gelb * Schmudldel, der; -s: (mund- Schmutlziglkeit, die; -: das artl.) Unreinlichkeit * Schmud- Schmutzigsein delkind: unsauberes Kind; Schmutz abweisend Schmuddelwetter: Regenwetter Wortverbindungen aus Sub* schmudldellig Ew.: schmut- stantiv und Partizip werden gezig, unreinlich : durchnässt * trennt geschrieben, wenn durch schmudldeln (ich .,[e]le) tr., Zusammenschreibung kein Arintr.: sudeln : verschmutzen : tikel und keine Präposition eingespart werden könnte: Diese unsauber arbeiten Schmuglgel, der; -s: Schicht weist Schmutz ab (ohne Schleichhandel * Schmuggel- Artikel, ohne Präposition). Dahandel; -ware * Schmugge- her: Diese Schicht ist Schmutz lei, die; -, -en: Schmugge , das abweisend. Schmuggeln # schmuggeln Wortverbindungen aus zwei (ich Je]le) intr., tr.: paschen : Adjektiven werden getrennt Schleichhandel treiben : geschrieben, wenn das erste Durchstechereien machen * auf -ig, -isch oder -lieh endet. Schmuggler, der; -s, -: Schnalbel, der; -s, Schnäbel; verlängerter, Schleichhändler * Schmugg- Schnäbelchen: horniger Kiefer der Vögel: etlerbände; -pfad; -ring

Schnake

was Schnabelähnliches : (übertr.) Mund : Fratze : Schiffsvorderteil : Schnäbel, ein Fisch * reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist: nach seiner natürlichen Weise reden; den Schnabel halten: schweigen * schnabelförmig Ew.; Schnabelkanne; Schnabelkerf: Halbflügler (Kerbtierordnung); Schnabelschuh; Schnabeltasse; Schnabeltier: Kloakentier; Schnabelwal: Zwergwal # schnalbellielren, schnalbullielren (..iert) tr.: behaglich schmausen # SchnäbeTlei, die; -, -en: Küsserei # ..schnälbellig Ew„ nur in Zusn.: mit einem soundso beschaffenen Schnabel versehen; z. B. langschnäbelig # schnälbeln (ich JeJle) intr., tr.: mit dem Schnabel wie küssend berühren : küssen * ..schnäblier, der; -s, -, nur in Zusn.: einen soundso beschaffenen Schnabel habender Vogel, z. B. Krummschnäbler, Kreuzschnäbler Schnack, der; -(e)s, -e und Schnacke: gemütliche, heitere Unterhaltung : scherzhafter Spruch : Gerede : dummes Zeug, Unsinn, Schnickschnack # schnal ekeln (ich ..[e]le) intr.: (mundartl.) schnalzen und mit den Fingern schnellen : in den Knien weich werden # schnalcken intr., tr.: einen Schnack machen, plaudern : knallen, klatschen # Schnalcker, der; -s, -: ein Schnackender * Schnalckerl, der; das; -s: (östr.) Schluckauf * Schnalckelrin, die; -, -nen: eine Schnackende Schnaldalhüpfl, Schnalderhüpfl, das; -s, -: Erntetanz-

liedchen, vierzeiliges, oft satirisches Stegreiflied der Alpenbewohner # schna dern (ich je]re) intr.: schwatzen : schnattern schnaflte Ew.: (berl.) großartig, hervorragend Schnalke, die; -n: (mundartl.) Schnurre * schnalken intr.: Schnurren erzählen # schnalkig, schnalkisch Ew.:

kurzweilig, spaßhaft Schnalke, die; -n: Stechmücke * Schnakenplage; Schnakenstich

Schnalle

-n; Schnällchen: (Gürtel-)Riemenverschluss : (östr.) Türklinke : (weidm.) Geschlechtsteil bei Füchsin und Wölfin : Hure : (abwertend) Frau, Mädchen * Schnallenriemen; Schnallenschuh * schnallten tr.: mit einer Schnalle befestigen, schließen; intr.: knallen, schnalzen : (Umgspr.) begreifen, verstehen * Schnalller, der; -s, Schneller, Schnippchen * Schnalz, der; -es, -e: Schnalzlaut * schnailzen intr., tr.: einen schnappend knallenden Ton hören lassen : schmatzend küssen * Schnalzlaut * Schngllzer, der; -s, Schnalz Schnälpel, der; -s, Renke, ein Meeresfisch schnapp!: Tonwort zur Bezeichnung des schnellen Zuschnappens * Schnapp, der; -(e)s, -e: kurzes, schnelles Zuschnappen, Zuklappen : der durch das Tonwort bezeichnete Laut: schneller Schnitt mit der Schere, Schnipp * Schnapphahn: Wegelagerer; Schnappmesser; Schnappsack: Rucksack; Schnappschloß —> Schnappschloss; Schnappschuß —* Schnappschuss: spontane Fotografie; Schnapptuch: Jagdtuch * schnappen intr., tr.: den Ton „schnapp“ hören lassen : im Schnapp bewegen : in schneller Bewegung ergreifen : schnalzen : schnellen : sich schnappend schließen # mit den Fingern schnappen intr.; wie ein Taschenmesser schnappen intr.; nach einem Bissen schnappen intr.; nach Luft schnappen intr. * Schnaplper, der; -s, -: ein Schnappender: der Blaufisch * Schnäpper, der; -s, ein Vogel : schnappende Feder, einschnappender Riegel im Schnappschloss : kleine Armbrust : (Sport) Sprungbewegung, auch: Schnepper : seitlicher Stoß beim Billardspiel # Schnäp pern (ich ..[e]re) intr.: (Billard) mit Effet spielen : schwatzen : (Sport) einen Schnäppersprung ausführen, auch:Schneppern Schnallle, die;

820

pen abgeleiteten Wörter Schnäpper bzw. Schnäppern und deren Komposita mit ä. Der Bedeutungsunterschied zwischen Schnepper und Schnäpper wird orthografisch somit in der Hauptvariante nicht mehr markiert. Die alte Schreibweise Schnepper (im Sinne des Schnäppersprungs) bleibt aber als Nebenvariante zugelassen. Schnaps, der; -es, Schnäpse; Schnäpschen: das Schnappen : Gläschen Branntwein : Branntwein * Schnapsbrennerei; Schnapsbude: (Umgspr.) Lokal, in dem viel gezecht wird; Schnapsbuttel; Schnapsfahne: Mundgeruch nach Alkoholgenuss; Schnapsflasche; -glas; Schnapsidee: verrückte Idee; Schnapsnase; -säufer; -trinker; Schnapszahl: Zahl aus mehreren gleichen Ziffern schnarlchen intr.: mit stark hörbarem Gaumengeräusch atmen : (übertr.) tief schlafen # Schnarlcher, der; -s, -: ein Schnarchender * Sch na r| re, die; -n: Knarre: schnurrende Garnwinde Schnatltelrej, die; -, -en: Geschnatter # Schnatltelrer, der; —s, -: ein Schnatternder * sehn at Item (ich ..(ejre) intr.: vor Kälte zittern, klappern : heftig reden : viel reden * Schnatterente; -gans; -liese; -maul; -tasche: Plaudertasche schnaulben (seit, schnteben, schntelfen) (du schnaubst; du schnaubtest oder schnobst; geschnaubt; sehnaub[e]i) intr.: Luft hörbar durch die Nase einziehen und ausstoßen : schnaufen : laut blasen (vom Wind, von Tieren) : rasend, wütend sein : (die Nase -) schnaubend reinigen, schnäuzen # nach Rache schnauben intr.; vor Wut schnauben intr. * schnaulfen intr.: (heftig) atmen: schnauben # Schnaulfer. der; -s, -: ein Schnaufender: Schnauf Schnaulpe. die; -n: Ausguss an Behältern Schnaulze, die; -, -n; Schnäuzchen: hervorstehendes Maul und Nase verschiedener Schnäpper, Schnäppern vierfüßiger Tiere : (verächtl.) Dem Stammprinzip folgend Mund : schnauzende Person : schreibt man die von schnap- Tülle * eine große Schnauze, ha-

Schnee

ben: angeben : übertreiben * Schnauzhart; Schnauztopf * schnauben (du schnauzest und schnauzt) intr., tr.: grob schimpfen * schneuben schnaulzen (du schnäuzest und schnäuzt) tr., intr., rbz.: (die Nase -) schnaubend reinigen * Schnäuztuch * Schnaulzer. der; -s, ein Schnauzender : Schnauzbart: eine Hunderasse Schnei cke, die; -, -n: eine Ordnung Weichtiere : etwas Schneckenähnliches : (übertr.) langsame Person : etwas einem Schneckenhaus Ähnliches, Gewundenes : (Anat.) vorderer Teil des Labyrinths im Ohr : (Baukst.) schneckenartige Verzierung : Volute: Wendeltreppe : Zahnrad in der Uhr : (Maschin.) Schraube ohne Ende : eine Nudelsorte : Schneckenbohrer : Transportschnecke * Schneckenbewegung; -bohrer; schneckenförmig Ew.; Schneckenfrisur; -gang; -gehäuse; -getriebe; -haus; -horn; Schneckenlinie: Spirallinie; Schneckenpost; -rad; -röhre; -tempo; -treppe; -windung; -zylinder * Schnecken I haft Ew.: schneckenartig : gewunden: langsam schnedlctelrenglteng!: Tonwort zur Bezeichnung des Trompetengeschmetters Schnee, der; -s: fester atmosphärischer Niederschlag in Gestalt feiner Eiskristalle : etwas wie Schnee Niederfallendes : geschlagenes Eiweiß : (Jargon) Kokain # Schnee von gestern: (Redensart) etwas überholtes, Veraltetes, längst Bekanntes * Schneeammer; -ball; -ballsystem; schneebedeckt Ew. Mw.; Schneebeere; Schneebesen: ein Küchengerät; Schneeblende; schneeblind Ew.; Schneebrett: überhängende Schneemasse; Schneebrille; -decke; Schnee-Eifel -* Schneeeifel; Schnee-Eule -► Schneeeule; -fall; -feld; -fläche; -flocke; -fräse; -gans; -gestöber; schneeglänzend Mw. Ew.; Schneeglöckchen: eine Pflanze; Schneegrenze; -hang; -häse; Schneehaube: Schneegarn, Netz zum Rebhuhnfang bei Schnee; Schneehuhn; -kette; Schneekönig:

Schneeberg

Zaunkönig; Schneelawine; Schneemann; Schneemobil; Motorschlitten; Schneepflug: Gerät zum Entfernen des Schnees von (Fahr-)Straßen und Geleisen; Schneeregion; Schneeroller; Raupenfahrzeug als Schlitten; Schneeschaufel; Schneeschieber; Schneeschmelze; Schneeschuh; Schneestapfen; Schneetreiben; Schneeverwehung; Schneewechte: iiberhängende Schneedecke an Berggraten; Schneewehe; schneeweiß Ew.; Schneewetter; Schneewittchen: eine Märchenprinzessin; Schneewolke * schneelicht, schneeliq Ew.: mit Schnee bedeckt : schneeweiß Schneelberq: Name für Berge im Fichtelgebirge, Elbsandsteingebirge : Stadt im Erzgebirge Schnelgel, der; -s, (mundartl.) hauslose Schneckengattung Schneid, die; der; -(e)s: (mundartl.) Mut: Tatkraft: forsches Wesen * keinen Schneid haben # Schnei Ide, die; -n: Schnittseite schneidender Werkzeuge : schneidendes Werkzeug : (übertr.) etwas wie eine Messerschneide Schmales : Grat : (übertr.) etwas scharf Zutreffendes * Schneildel, das; -s: abgeschlagene Nadelholzzweige * Schneidelbetrieb; Schneideistreu # sehneɪldeln (ich ..|e]le) tr.: beschneiden, Nebenzweige ausschneiden # schneilden (du sehnitt[e]st, du schnittest; geschnitten: sehneid[e]!) tr., intr.: schnitzen: mit einem Schneidewerkzeug verletzen oder zerteilen : durchtrennen : mähen : schneidend entfernen: kastrieren, beschneiden : schneidend verwenden : (Sport, Spiel) Bällen oder Kugeln durch seitliches Treffen Drall verleihen: (Kartsp.) in der Erwartung, später eine höhere Karte zu bekommen, zunächst eine niedrige geben : (Winz.) mit Wasser verpanschen, verschneiden : (übertr.) verziehen (vom Gesicht) : (übertr.) nicht beachten : jmdn. ignorieren, meiden: (Math.) sich kreuzen # schneidend Mw. Ew.: scharf : grell : tief verletzend # mit der

821

Schere schneiden tr.; die Ernte schneiden; wie aus dem Gesicht geschnitten; orientalisch geschnittene Augen; da hast du dich geschnitten: sehr geirrt, verkalkuliert; der Wind schneidet einem ins Gesicht; die Linien schneiden sich; Gesichter, Grimassen schneiden: Fratzen ziehen; die Kur schneiden: Komplimente machen * schneidende Kälte; schneidender Verstand; in schneidendem Widerspruch damit * Schneidebrett; Schneidemesser; Schneidemühle; Schneidetisch: Tisch, an dem die Filme geschnitten werden; Schneidewalze; Schneidewerk; Schneidezahn: Vorderzahn; Schneidezirkel * Schneidbohrer: Gewindebohrer; Schneidbrenner; Schneidkönig; Schneidkluppe: Werkzeug zum Schneiden von Außengewinden # Schneider, der; -s, -: ein Schneidender : Kleidermacher: (verächtl.) Tagedieb : einer, der leicht friert: Schwächling : Jäger, der nichts geschossen hat : (Kartsp.) der, der nicht über die Hälfte der Punkte bekommen hat : schlecht jagdbarer Hirsch : Weberknecht (eine dünnbeinige Spinne) * Schneiderarbeit; Schneiderbraten: brenzlig riechender Braten; Schneiderhandwerk; Schneiderkarpfen: (scherzh.) Hering : Bitterling; Schneiderkleid; Schneiderkostüm; Schneiderkreide; Schneidermeister; Schneidermuskel: der längste Schenkelmuskel; Schneiderpuppe; Schneidersitz; Schneiderwerkstatt; Schneiderzunft * Schnei Iderin, die; -nen # schneildern (ich ..[ejre) intr., tr.: Schneiderarbeit fertigen, Kleider nähen # schneildig Ew.: straff : mutig, draufgängerisch, forsch: soldatisch knapp * Schneildiglkeit, die; schneidiges Wesen zeigend schnellen unp., intr.: fallen (vom Schnee) : (übertr.) wie Schnee fallen oder fallen lassen : plötzlich kommen : massenhaft eintreten, eintreffen * das ist mir ins Haus geschneit; es schneit Aufträge: Aufträge treffen massenhaft ein Schneilfel auch: Schneelei-

schnell

fepdie; schneereiche Region in der Eifel Schneilse (Schnellte), die;

-n: ausgehauener Streifen im Wald, Durchhieb : Schlinge zum Vogelfang schneilteln (ich ..fejle) tr.: Bäume, Reben beschneiden schnell Ew.: hurtig, rasch : (Forstw.) windschief (von Holz) * Schnellaster Schnelllaster; Schnelläufer —* Schnellläufer; Schnellbahn; Schnellboot; Schnelldampfer; Schnelldrehstahl: gehärteter Edelstahl; Schnelldrucker; schnellebig —► schnelllebig Ew.; Schnellfeuer; schnellfüßig Ew.; Schnellgericht: rasches kurzes Gerichtsverfahren; Schnellhefter; Schnellimbiß Schnellimbiss; Schnellkäfer: Springkäfer; Schnellkochtopf; Schnelllaster; Schnellläufer; schnelllebig Ew.; Schnellpaket; Schnellpresse; Schnellreinigung; Schnellrestaurant; Schnellrichter; Schnellschreiber; Schnellschuß Schnellschuss: unbedachte voreilige Handlung; Schnellstraße; Schnelltriebwagen; Schnellverfahren: abgekürztes Strafverfahren; Schnellverkehr; Schnellwäsche; Schnellzug; Schnellzugverbindung; Schnellzugzuschlag # Schnellte, die; -, -n: das Schnellsein : Schleuder : abschüssige Stelle im Lauf eines Gewässers, Stromschnelle : Schnellgalgen: Knips (mit dem Finger) * schnellten tr.: mit Schnellkraft fortbewegen : mit den Fingern knipsen : (übertr.) prellen: (übertr.) Übervorteilen: (weidm.) dem Leithund einen Ruck mit dem Hängeseil geben; intr., rbz.: sich mit Schnellkraft fortbewegen * einen Pfeil schnellen; in die Höhe schnellen intr. * Schnellentlader: Kipplastwagen; Schnellkraft: Federkraft, Elastizität * Schneller, der; -s, jemand, der etwas schnellt : etwas Schnellendes : Vorrichtung zum Schnellen : (Anat.) Samenoder Harnschneller, ein Muskel : (Bot.) den Samen fortschleudernde Fäden an Lebermoosen * Schnelllheit, die; -; Schnellliglkeit, die; -, -en: das Schnellsein

Schnepfe

-n: ein Regenpfeifervogel mit langem, dünnem Schnabel : (übertr.) Dirne, Schneppe * Schnepfendreck: fein gehacktes, gedünstetes Eingeweide der Schnepfen; Schnepfenßsch; Schnepfenjagd; Schnepfenstrauß: Kiwi; Schnepfenstrich: Schnepfenflug : Dirnenstrich; Schnepfenzug # Schnepp, der; -(e)s, -e; Schneplpe, die; -, -n: (niederd.) Dime : Ausguss an Gefäßen : schnabelähnliche Spitze (an Gürteln) * Schneppentaille # Schneplper, schnepipern: Nebenform zu Schnäpper, Schnäppern; s. d. Schnerlfer, der; -s, (östr.) Rucksack schnetlzeln (ich sehnetz[e]le, du schnetzelst) tr.: (Fleisch) fein zerschneiden : Zürcher Geschnetzeltes Schneuß, der; -es, -e: (Baukst.) Fischblase, ein Ornament Schneulze, die; -, -n: Lichtputze, Lichtschere * Schneuzstern: (scherzh.) Sternschnuppe # schneulzen -* schnäulzen: s. d. sehnɪleken intr., tr.: schnellen : zucken * Schnickischnack, der; -s: unnützes Geschwätz : Unsinn * schnilcker Ew.: (niederd.) zierlich : hübsch * schni Ickern (ich ..fe]re) intr., tr.: schnitzen : schnell schwätzen # Schnickermesser schnielben, schniefen: s. schnauben # schnief lig Ew.: (niederd.) hochnäsig schnielgeln (ich ..[ejie) rbz.: peinliche Sorgfalt auf das Äußere und die Kleidung verwenden * geschniegelt und gebügelt: fein hergerichtet : übertrieben sorgfältig gekleidet und frisiert schnielke Ew.: (berlin.) schmuck: hübsch: behaglich Schnielpel, der; -s, Zipfel: (stud.) Frack : Angeber, Geck: (Kinderspr.) Penis * schniepeln (ich ..[e]le) tr., rbz.: in einen Schniepel kleiden Schniplfel, schnippeln: s. Schnipsel unter Schnipp Schnipp, der; -(e)s, -e: Schnapp : Schneller # jemandem ein Schnippchen schlagen: jemandem einen Streich spieSchneplfe, die;

schnöd

822

len * schnipp: Tonwort zur Bezeichnung des schnellen Schneidens # schnipp, schnapp!; Schnippschnappschnurr: ein Kartenspiel * Schniplpel, der; das; -s, ganz kleines Stück, Schnipsel * sehnɪplpeln (ich ..[e]le) tr., intr.: schnitzeln : in kleine Stücke zerschneiden * schniplpen intr., tr.: mit den Fingern knipsen : schnellen # schmplpisch Ew.: naseweis : vorlaut : höhnisch (bes. von Mädchen) # schnips! Tonwort: schnipp! ♦ Schniplsel, der oder das; -s, -: Schnippel # schmplseln (ich ..[e]le) tr.: in kleine Stücke schneiden Schnitt, der; -(e)s, -e: das Schneiden : das Beschneiden : das Geschnittene : Verwundung durch Schneiden : durch Abschneiden erzeugte Fläche : durch Schneiden entstandene Vertiefung, Furche : Form, Gestalt des Geschnittenen: Frisur : (Schneider-)Fasson : Schnittmuster : das Abgeschnittene, Ernte, Mahd : Schliff : (Buchdrw.) beschnittener Rand eines Buches : Hälfte des gewöhnlichen Trinkmaßes : Art Hasardspiel : Schnitz * Schnitte in der Platte des Kupferstechers; ein Reis in den Schnitt okulieren; Schnitt des Gesichts; die verschiedenen Schnitte der Edelsteine; Lettern von gleichem Schnitt; einen guten Schnitt bei etwas machen: einen hohen Verdienst einstreichen # Schnittblume; Schnittblumenkultur; Schnittbohne: Schneidebohne; Schnittfläche; Schnitthobel: Beschneidehobel der Buchbinder; Schnittholz; Schnittkante; Schnittkohl: Blattkohl : Mangold; Schnittlauch: ein Zwiebelgewächs; Schnittlinie: schneidende Linie; Schnittmenge; Schnittmuster: Papiervorlage für einen Kleiderschnitt; Schnittmusterbogen; Schnittpunkt: Treffpunkt zweier Linien; schnittreif Ew.: reif zur Ernte; Schnittware; Schnittwunde * Schnitlte, die; -, -en: abgeschnittene Scheibe Brot, Braten # Schnjtlter, der; -s, -: Mäher : (übertr.) Personifikation des Todes # Schnitterlohn;

Schnittermädchen * Schnittei rin, die; -, -nen: weibl. Schnitter * schnitltig Ew.: reif zum Schnitt (beim Korn) : scharf Umrissen : (mundartl.) mutig (bei Tieren): formschön * windschnittig: von geringem aerodynamischen Widerstand Schnitz, der; -es, -e: abgeschnittenes Stückchen : geschnittenes Dörrobst : Abfälle der Zuckerfabriken, Viehfutter * nicht einen Schnitz darum geben: nicht das Geringste dafür geben # Schnitlzei, das; der; -s, -: gebratene dünne Schnitte von Kalb- oder Schweinefleisch : Schnitzchen * Wiener Schnitzel # Schnitzeljagd: Parforcejagd, bei der die Fährte durch Papierschnitzel gezeichnet wird * Schnitzeilei, die; -, -en: das Schnitzeln : kleines Schnitzwerk * schnitlzein (ich ..(e]le) tr., intr.: fein und zierlich schnitzen : (verächtl.) künsteln # schmtlzen (du schnitzest und schnitzt) tr., intr.: Figuren in etwas schneiden: zu bestimmten Figuren schneiden * Schnitzarbeit; Schnitzbank; Schnitzbild; Schnitzmesser; Schnitzschule; Schnitzwerk: Schnitzerei * Schnitzer, der; -s, -: ein Bildschneider : ein Messer für verschiedene Handwerker : (übertr.) Fehler, Verstoß, Ausrutscher # Schnitlzelrei, die; -, -en: Holzbildwerk : Bildschnitzerei # schmtlzern (ich ..[e]re) intr.: Schnitzer machen schnolbern, schnolpern, schnuplpern (ich ..ere) intr.,

tr.: in kurzen Zügen rasch und hörbar Luft in die Nase ziehen : wittern, spüren, riechen : schnüffeln Schnodlder, der; -s: Nasenschleim, Rotz * schnod'derig, schngddlrig Ew.: (niederd.) großsprecherisch : vorlaut : flegelhaft beiläufig * Schnodldelriglkeit, Schnoddlriglkeit, die; -, -en:

Dreistigkeit, Frechheit

schnöd, schnölde Ew.: ver-

ächtlich : erbärmlich : gering, wertlos : schändlich : widerwärtig : peinlich : niederträchtig, boshaft : (mundartl.) schlecht, ärmlich, niedrig # der schnöde Mammon: (scherzh.)

schnofeln

823

das im Verhältnis zu Geistigem wertlose Geld # Schnödlhelt, Schnöldiglkeit, die; -en: das Schnödesein : etwas Schnödes schnofeln intr.: (östr., Umgspr.) schnüffeln : durch die Nase sprechen * Schnolferl, das; -s, -n: gekränktes Aussehen Schnorlchel, der; -s, Sehrohr beim U-Boot : Atmungsrohr beim Schwimmen unter Wasser * schnorlcheln intr.: mit dem Schnorchel tauchen Schnörlkel, der; -s, Schneckenlinie : Verzierung in schneckenartig gewundenen Linien : Schlinge : unnötige Verzierung * Schnörkelkram.; Schnörkelverzierung; Schnörkelzug: schnörkeliger Schriftzug * schnörlkellhaft, schnörlkellig Ew.: voller Schnörkel * schnörlkeln (ich ,,[e]le) tr., intr.: mit Schnörkeln verzieren * geschnörkelt Mw. Ew.: schnörkelhaft schnorlren tr.: (eig.) mit der Schnurrpfeife umherziehen : betteln: sich unentgeltlich einen Vorteil schaffen * Schnorlrer, der; -s, -: Landstreicher : Bettelmusikant : Schmarotzer Schnölsel, der; -s, unreifer, dummdreister und eingebildeter Mensch # schnölsellig Ew.: frech, dummdreist, arrogant Schnulcke, die; -n: (niederd.) kleine Schafrasse, Heidschnucke # Schnuckelchen: Schäfchen : Kosewort für Kinder, Frauen * schnulckellig Ew.: (mundartl.) lieb : zärtlich : niedlich # Schnulcki, Schnulckilputz: Kosename Schnüflfel, Schnuflfel, der; -s, -: Geschnüffel # Schnuffeltuch: (Kinderspr.) Tuch zum Schmusen (beim Einschlafen) * Schnüflfeliei, die; -en: das Schnüffeln : Geschnüffel * schnuflfel n

(schnuflfeln)

intr.: beriechen : schnauben : spionieren : (Jargon) Lösungsmittel als Rauschdroge inhalieren * SchnüffIler, der; -s, -: einer, der spioniert, schnüffelnd aushorcht: Spitzel: jmd., der Lösungsmittel inhaliert schnull len intr.: saugen, su-

ckeln * Schnulller, der; -s, -: Gummisauger für Kleinkinder * Schnullli, der; -s, -s: (Umgspr., herablassend) charakterlich zurückgebliebener Junge oder Mann Schnullze, die; -n: (volkst.) sentimentaler Film oder Schlager mit kitschigem Inhalt und schmachtender Melodie Schnupf, der; -(e)s: (Schweiz.) Schnupftabak # Schnupftabak: präparierter und parfümierter Tabak in Pulverform # Schnupftabaksdose * Schnuplfen (mundartl. Schnuplpen), der; -s, katarrhalische Nasen-Rachen-Verschleimung (eine Infektionskrankheit) * Schnupfenfieber; Schnupfenmittel * schnuplfen tr., intr.: in die Nase hinaufziehen: Schnupftabak oder Kokain durch Einziehen in die Nase konsumieren * Schnupftuch: Taschentuch * (Bergb.) die Zeche schnupft (schnuppt): die Zeche lässt in ihrer Ergiebigkeit nach; verschnupft sein: beleidigt reagieren * schnuplfen haft Ew.: schnupfenähniich : schnupfig # Schnuplfer, der; -s, -: ein Schnupfender # schnuplfig Ew.: mit Schnupfen behaftet, verschnupft * Schnuplpe, die; -, -n: (mundartl.) verkohlter Docht : (übertr.) Wertloses, Gleichgültiges : (mundartl.) Schnupfen : Sternschnuppe * schnuplpe Ew. (nur aussag.): gleichgültig * es ist mir schnuppe. # schnuplpen tr., intr.: schnupfen : Licht putzen # schnuplpern (ich ..[ejre): s. schnobern Schnur, die; -, Schnüre; Schnürchen: Band : Faden : Seil: Harfensaite : Richtschnur : etwas auf eine Schnur Aufgereihtes : etwas mit der Schnur Zugemessenes : etwas in gerader Linie Fortgehendes : etwas Schnurähnliches * über die Schnur hauen intr.: das gehörige Maß überschreiten; es geht wie am Schnürchen: es geht ohne Stocken * Schnurassel: Tausendfüßler; schnurgerade Ew.; Schnurkeramik: Tongefäße einer spätneolithischen Kulturgruppe mit schnurähnlichen Verzierungen; schnurke-

schnurr

ramische Kultur: Thüringer Kultur der jüngeren Steinzeit; schnürrechtEw.: schnurgerade; schnurstracks Uw.: sofort, geradewegs * schnülren intr.: (weidm.) (Fuchs, Wolf, Luchs) die Läufe schnurgerade hintereinander setzend traben (auch schnüren): (Bergb.) (Zechen) aneinander grenzen; tr.: einen Riemen, eine Schnur um etwas binden: mit Schnüren versehen : auf eine Schnur aufziehen : mit der Rötelschnur, der Messschnur bezeichnen : Tiere durch Abbinden der Hoden verschneiden: (übertr.) prellen; rbz.: die Taille einschnüren * Schnürband; Schnürboden: (Theater) durchbrochener Boden über dem Bühnenraum mit den Schnüren zum Bewegen der Dekoration : (Schiffb.) Raum auf Werften mit Aufzeichnung des Konstruktionsrisses eines Schiffes; Schnürleber: (Med.) durch Schnüren entartete Leber; Schnürleib: Korsett; Schnürlregen: (östr.) Regen wie in Bindfäden; Schnürmieder; Schnürschuh; Schnürsenkel; Schnürstiefel * Schnülrung, die; -, -en: das Schnüren: etwas Geschnürtes Schnur, die; -, -en: (ahd.) Schwiegertochter schnurr: Ton wort zur Bezeichnung dumpfen Schnarrens # Schnurrpfeiferei: Tand: wertloser Kram, Krimskrams : Posse, albernes Zeug : possenhafte Geschichten, Einfälle, Anekdoten * Schnurre, der; -n, -n: (stud., verächtl.) Nachtwächter : Häscher : Pedell # Schnurlre, die; -, -n: Schnarre : schnurrendes Spinnrad : Nachtwächterknarre : albernes Zeug : possenhafter Einfall, ulkige Geschichte : altes Weib : Katzenschnauze: Borstenhaare um die Schnauze * Schnurrbart; schnurrbärtig Ew.; Schnurrhaare * schnurlren intr., tr.: den durch „schnurr“ bezeichneten Laut hören lassen : behaglich knurren (von Katzen) : betteln, schnorren # zusammenschnurren: schrumpfen * Schnurlrer, der; -s, -: Schwärmer, Abendfalter : Schnorrer # schnurlrig Ew.: possierlich, drollig : sonderbar

schon

824

Schnürriemen * Schnurlriglkett, die; -, -en: schnurriges Wesen Schnöririelmen: s. Schnur Schnurrlpfeilfelrei: s. schnurr

Schöfe: (niederd.) Schaub : Strohdecke : (weidm.) Kette von Wildgänsen und Wildenten

Schnur

-s: schlechte Ware : Ausschuss * Schofelware; Schofelwelt [hebr. schäfel sinken] Schsflfe, der; -n, -n: Beisitzer : Laienrichter # Schöffenbank; Schöffengericht; Schöffenstuhl Schoflför, der; -s, -e: frühere Eindeutschung von Chauffeur, „Heizer“, Kraftwagenführer, Fahrer * schofIfjelren (..iert) intr.: den Kraftwagen lenken, fahren; s. Chauffeur Scholgun, Shglgun (jap.), der; -s, -e: (früher) Oberbefehlshaber, Stellvertreter des Kaisers # Scholgulnat, das; -(e)s: Amt des Schoguns Scholko: (Umgspr.) Kurzform für Schokolade # Schokoriegel # Scholko la de (mexik.), die; - -n: Genussmittel aus einer Kakaomasse und Zucker # schokoladenbraun Ew.; Schokolade(n)eis; Schokolade(n)fabrik; schokoladenfarben Ew.; Schokolade(n)guß -> Schokolade(n)guss; Schokolade(njplätzchen; Schokolade(n)pudding; Schokolade(n)pulver; Schokoladenspeise; -streusel; -täfel; -torte; Schokolade(Ölverbrauch * schol kollalden Ew.: aus Schokolade bestehend

Schnürlsenlkel, schnurstracks, Schnülrung usw.: s.

Ew.: (Umgspr.) gleichgültig * das ist mir schnurz: das ist mir egal * schnurzpiepe; schnurzpiepegal Schnürte, die; -n; Schnütchen: (niederd.) Schnauze : beleidigter Gesichtsausdruck : Schmolllippe Scho, das; -s, -s: japan. Hohlmaß, 1,8041 Schob: Schaub # Schobendach: (mundartl.) Strohdach * Scholber, der; -s, -; Schöberchen: aufgeschichteter Getreide-, Heu- oder Strohhaufen : (mundartl.) Feim : ein Maß : (60 Bündel) * Schöberl, das; -s, (östr.) eine Mehlspeise als Suppeneinlage # Schojberling (Schölberfling) der; -s, -e: Eichhase : Korallenschwamm (essbare Pilze) # schglbern, schölbern (ich ,,[e]re) tr.: Schober aufschichten Schock, der; -s, -s: Angriff : Anprall : (Med.) Nervenerschütterung durch Schreck oder seelischen Schmerz : # (Med.) Schockbehandlung; Schockfarbe; Schockfrieren; Schocklage; schocklüften; Schocktherapie; Schockwirkung * schol cken intr., tr.: stoßen, erschüttern : schwingend werfen, sich schwingend bewegen : (Turnkst.) mit einer Hand werfen * ein Schiff schockt: das Schiff fängt an, flott zu werden * schol ckielren tr.: erschrecken : in sittliche Entrüstung versetzen * schol cking, sholcking (e.) Ew.: schockierend : peinlich : faszinierend [e. shock Stoß, Schlag] Schock, das; -(e)s, -s: Maß von 60 Stück : Haufe : (weidm.) Ring an den Hörnern des Steinbocks * drei Schock # schockweise Uw.: nach Schock gemessen Schocklschwelrelnotl: (veralt.) ein Fluch; vgl. Schwerenöter Schof, der; -(e)s, -e und schnurz

scholfel, scholfellig, schoflig (jidd.) Ew.: armselig : gemein : geizig # Scholfel, der,

Schollam

Iglchem

(jüd.):

Friede sei mit euch! (jüdischer Gruß) [hebr. schalom alechem Friede bei euch] Schollar (gr.-l.), der; -en, -en: Student, fahrender Schüler (im MA) # Schol llarch, der; -en, -en: Schulvorstand: Schulvorsteher : Schulmeister (im MA) # Schol liarlchat, das; -(e)s, -e: Amt des Scholarchen: Aufsichtsbehörde einer Schule # Scho la rin, die; -, -nen: Schülerin # Scholiast, der; -en, -en: fahrender Student # Schollasltik, die; -: Schulweisheit (im Mittelalter) : die antike Philosophie aufgreifende christliche Philosophie des Mittelalters : (übertr.) engstirnige Schulweisheit: formalistisches Argumentieren # Schojlasltilker, der; -s, -:

Schulgelehrter : Vertreter der Scholastik : Lehrer der Beredsamkeit bei den Römern : (verächtl.) Wortkrämer * Schollasltilkum, das; -s, ..ka und ..ken: Klassenarbeit # schollasItisch Ew.: auf die Scholastik bezogen : schulmäßig : geklügelt : spitzfindig * Schoflasltilzislmus, der; -: (überspitzte) Lehre der Scholastiker : Spitzfindigkeit [gr. schole Einhalt, Muße, Lehranstalt; 1. scholasticus zur Schule gehörig] Schollilast, der; -en, -en: Erklärer, Ausleger alter Schriftsteller * Schollie, die; -, -n: gelehrte Randglosse : Erklärung bei alten Schriftstellern # Scholliion, das; -s, ..lien: Anmerkung der alten Grammatiker zum Text der griechischen und römischen Schriftsteller [gr. scholion Erklärung, Auslegung] . Schollie, die; -, -n; Schöllchen: Erdklumpen : das Stück Erde, auf dem man lebt: Stück zerbrochener Eisdecke # Schollenbrecher: eine Ackerwalze : SchoUengebirge: durch Einbrüche entstandenes Gebirge * scholllern (ich ..[e]re) intr.: in Schollen zerbrechen : rollen, rutschen # scholllig Ew.: aus Schollen bestehend : mit Schollen behaftet Schollle, die; -, -n: Plattfisch, ein Stachelflosser Schgllli; nur in mein lieber Scholli!: Ausruf der Verwunderung : mein lieber Freund! [fr. joli Liebling, Schätzchen] Schölllkraut: s. Schellkraut Scholltilsei,

Schulltilsei

(schles.), die; -en: Amt des Schultheißen, des Gemeindevorstehers schon Uw.: ganz und gar: bereits : früher als erwartet: nicht zu spät: rechtzeitig : ohnehin : allein, nur # wenn er doch nur schon käme; ich werde es dir schon sagen; es wird schon gut gehen; schon gut; das ist schon wahr; er hat schon genug; schon der bloße Anblick entzückt * schön Ew. (schöner, am schönsten) (Ggs. hässlich): von körperlicher Wohlgestalt: vollkommen : angenehm : reizend : künstlerischen Anforde-

Schoner

rungen entsprechend : herrlich : freundlich : hell, lauter (bei Getränken) # sich schönmachen: sich putzen, schmücken; aufs (auf das) schönste schmücken: auf die schönste Weise..; sein Sinn ist immer aufs (auf das) Schönste gerichtet; alles, etwas, nichts Schönes * die schönen Künste, schönen Wissenschaften; ein schöner Geist; eine schöne Seele; das schöne Geschlecht: das weibliche Geschlecht; schönes Wetter; er wird sich schön wundern; ein schöner Trost: (spott.) kein Trost; das kostet ein schönes Geld # schönfärben intr.: zu günstig darsteilen; Schönfärber!ei); schöngefärbt Mw. Ew.; Schöngeist; schöngeistig Ew.; Schönmaler(ei); schönreden: schmeicheln : verharmlosen, zum Angenehmen hin verfälschen; schön reden: auf schöne Weise reden; Schönredner; Schönrednerei; schönrednerisch Ew.; schönschreiben intr.: Schönschrift schreiben; schön schreiben: eine schöne Handschrift haben; Schönschreibheft; Schönschreibekunst: Kalligraphie; Schönschrift; schöntun intr.: sich zieren : liebkosen : schmeicheln; Schöntuer(ei) * Schölne, die; -, -n: Schönheit : (Schweiz.) schönes Wetter : schönes Mädchen, schöne Frau * scholnen tr.: auf schöne Weise, rücksichtsvoll behandeln : verschonen : vor Zerstörung oder Verletzung in Acht nehmen # die Augen schonen; der Kranke muss sich schonen * Schonfrist; Schongebiet; Schonkost: Krankenkost : Diät; Schonwaschgang; Schonzeit: Hegezeit des Wildes # schölnen tr.: schön machen : (Färb.) fertig Gefärbtem durch chemisches Bad ein schöneres Aussehen geben : (Winz.) (Wein) klären; intr.: (Schweiz.) schön werden, aufklären (vom Wetter) # Scholner, der; -s, -: ein Schonender : Schutzdecke, Schutzbezug * SchönIheit, die; -, -en: das Schönsein : schönes Mädchen, schöne Frau * Schönheiten sagen: Artigkeiten sagen * Schönheitsfarm; Schönheitsfehler; Schönheits-

Schöps

825

fleck; Schönheitsideal; Schönheitskönigin; Schönheitsmittel; Schönheitsoperation; Schönheitspflaster: kleines Pflaster aus schwarzem Taft fürs Gesicht; Schönheitspflege: Kosmetik; Schönheitssinn; schönheitstrunken Ew.; Schönheitswettbewerb # Schön hei teilei, die;: -, -en: etwas, was verzärteltem, kleinlichem Geschmack für Schönheit gilt # Schönlling, der; -s, -e: (abwertend) besonders gut aussehender Mann, der sich darauf etwas einbildet * schonlsam Ew.: schonend # Scholnung, die; -, -en: das Schonen : als Schongebiet ausgewiesener Forst : junge Baumpflanzung * schonungslos Ew.; Schonungszeit: Schonzeit * Schölnung, die; -, -en: Klärung des Weines schönfärben, schönreden/ schön färben, schön reden

Wortverbindungen aus Adjektiv und Verb schreibt man zusammen, wenn das Adjektiv nicht gesteigert oder erweitert werden kann. Dies ist bei schönfärben und schönreden in der Bedeutung des beschönigenden Verfälschens der Fall. Bezeichnet das Adjektiv jedoch nur die Weise des Färbens oder Redens näher, so ist es steigerbar oder erweiterbar und getrennt zu schreiben: schön färben und schöner färben; schön reden und sehr schön reden. Scholner (e.). der; -s, -: Segelschiff mit zwei oder drei Masten, meist mit Gaffelsegeln Scholnung, Schölnung, Schonlzeit usw.: s. schon Schopf, der; -(e)s, Schöpfe;

SchÖpfchen: kurz für Haarschopf : die Gesamtheit des Haupthaares : Haarbüschel : Kessel im Bau des Murmeltieres : Bart unten am Hals beim Hirsch und Elch : Federbüschel auf dem Kopf der Vögel # die Gelegenheit beim Schopfe packen: die Chance nutzen * Schopfente; Schopflerche: Haubenlerche # schgplfig Ew.: einen Schopf habend Schopf, der; -(e)s, Schöpfe: Wetterdach : leichtes Brettergebäude als Stall, Schuppen

Schöpfe, die; -, -n: Gefäß

zum Schöpfen : Ort, an dem man schöpft, Stelle an Flüssen, die zum Wasserschöpfen oder Wäschespülen eingerichtet ist : Spüle * schöpfen tr.: mit einem Gefäß eine Flüssigkeit herausnehmen : (Papiermacher) das flüssige Ganzzeug mit der (Schöpf-) Bütte auf die Form ausbreiten : (Schiff) (Wasser -) Wasser eindringen lassen : atmen, Luft schnappen : befruchtet werden, empfangen : (übertr.) finden, geben, schaffen # ein Gefäß voll, leer schöpfen; frische Luft schöpfen; der Kahn schöpft schon Wasser; Argwohn, Hoffnung, Verdacht schöpfen * Schöpfbrunnen; Schöpfeimer; Schöpfgefäß; Schöpfkelle; Schöpflöffel; Schöpfmühle: Mühlwerk, um Wasser aus Gräben oder Teichen zu schöpfen; Schöpfrad; Schöpfrüssel: Fliegenrüssel; Schöpfwerk # Schöpfer, der; -s, -: Erschaffer, Gott: ein Schöpfender : Schöpfgefäß : eine Art Leisten Schnecke * Schöpfergeist; Schöpfe rhand; Schöpferkraft; Schöpferwort * schöpfeirisch

Ew.:

mit

Schöpferkraft ausgerüstet : erfinderisch * Schöp fung, die; -, -en: Erschaffung (der Welt oder der Menschheit) : das Schaffen, Erschaffen : die Gesamtheit des Erschaffenen # Schöpfungsbericht; Schöpfungsgeschichte; Schöpfungstag schoplpen

(mundartl.)

tr.:

mästen : nudeln : Oberbekleidung so weit aus Hosenbund oder Gürtel hervorziehen, dass sie bauschig getragen wird schöplpeln (ich sehopp[e]le, du schöppelst) intr.: häufig und gern einen Schoppen trinken; tr.: (südd., Schweiz.) einem Baby die Flasche geben * Schoplpen, der; -s, -: Schöppchen: ein Flüssigkeitsmaß für Bier, Wein : (südd., Schweiz.) Baby flasche # schoppenweise Uw. Schoplpen: s. Schopf (Wetterdach) Schöps (tschech.), der; -es, -e: verschnittener Schafbock : Hammel : Halbbier, Schweidnitzer Klosterbier : (übertr.)

826

Schorf

Dummkopf # Schöpsenbraten; Schöpsenfleisch * schöplsen haft,

schöplsig

Ew.: dumm Schorf, der; -(e)s, -e: Grind, Decke von eingetrocknetem Blut und Gewebesaft auf Wunden : eine Pflanzenkrankheit infolge Pilzbefalls * schorfartig Ew. * schorlfig Ew.: mit Schorf behaftet Schorl, der; —(e)s, -e: Name für Versteinerungen : schwarzer Turmalin # Schörlspat: ein Gestein Schorle. die, -n; Schor leimorlle (Schweiz.), das; -s, -s: Mischung aus Wein und Sodawasser Schornlstein, der; -(e)s, -e: Esse : Kamin : Schlot: Rauchfang * eine Schuld in den Schornstein schreiben: die Hoffnung auf Bezahlung aufgeben # Schorn Isteinlfelger, der; -s, Schlot-, Essenreiniger : Rauchfangkehrer Scholscholnen Mz.: nordamerikanischer Indianerstamm Scholse (ff.), die; -n: Sache: peinliche Angelegenheit [fr. chose Sache] Schoß, der; Schoßes, Schöße; Schößchen: der beim Sitzen vom Unterleib und Schenkel gebildete Raum des Körpers : Zipfel an der Kleidung in der Schoßgegend : Mutterleib : (übertr.) etwas bergend, schützend in seinem Innern Einschließendes * auf den Schoß nehmen, setzen; sicher wie in Abrahams Schoß; die Hände in den Schoß legen: müßig sein; es fällt ihm in den Schoß: er erhält es ohne Zutun # Schoßbein: Schambein; Schoßhund: kleiner verhätschelter Hund; Schoßkind: verzärteltes Kind; Schoßrock: im Biedermeier beliebter Männerrock mit langen Schößen Schoß -> Schoss, der; -es, -e; Schösschen: junger Trieb, Halm, Zweig, Ranke an Pflanzen, Schössling : (veralt.) Steuer, Zoll * Schoßbrett -► Schossbrett: (bayr.) Schutzbrett * schoslsen (du schossest und schosst, er schoss: du schosst und schossest; geschosst) tr.: Abgabe zahlen; intr.: Schösslinge treiben # Schoslser,

Schöslser, der; -s, -: (veralt.)

Schram

artl.) Schramme : Risswunde; Zolleinnehmer * Schraflfen, die (Mz.): Striche Schöslselrei, die; -en: Amt einer Schraffur : (kartographiund Wohnung eines Schössers sche) Strichelung, Bergschraf* Schößlling -» Schöss ling, fen * schraflfielren (..iert) intr., tr.: durch Strichelung Stelder; -s, -e: Sprössling : Trieb len in einer Zeichnung dunkel Schoß.., Schoss.. Der scharfe s-Laut wird nach machen * Schraflfielrung, langem Vokal durch ß wieder- Schraflf ur, die; -en: Strichegegeben, nach kurzem Vokal lung durch schräg(e) Ew.: in einer RichSchot, Schölte, die; -, ..ten: tung verlaufend, die mit der ge(Schiff) hintere Segelleine # raden einen schiefen Winkel Schotlhorn, das; -(e)s, ..hör- bildet : (übertr.) unkonventioner: untere Segelecke nell, originell : (Mus., UmSchölte (jidd.), der; -n, -n: gspr.) dissonant * schräger VoNarr, Schaute, Geck gel: unkonventioneller, origiSchölte, die; -, -n; Schötchen: neller Mensch; schräger Otto: Frucht der Kreuzblütler : (Musikerjargon) ungewohnte Fruchthülse der Erbse : (Mz.) Tonbeziehungen enthaltender grüne Erbsen # schotenförmig Akkord * Schrägachse; Ew.; Schotenfrucht; Schoten- schräghin Uw.; Schrägdach; klee; Schotenpfeffer Schräglage; schräglaufend —► Schott (niederd.), das; -(e)s, schräg laufend Ew. und Mw. -s; Schotlte, die; -n: Ver- Ew.; Schrägschnitt; Schrägschlag : Scheidewand, die ein schrift; Schrägstrich; schrägSchiff in einzelne wasserdichte über Uw. * Schrälge, die; -, geschlossene Räume teilt -n: schräge Richtung : etwas Schott, der; -(e)s, -e: Name schräg Abfallendes : scharfe für Salzsumpf in Algerien und Kante, Dachschräge (First) # schralgen tr.: Balken zu Tunesien Schotlte, der; -n, -n: Einwoh- Schrägen verbinden * Schräner Schottlands # Schotten- gen, der; -s, -: schräg oder rock; Schottenwitz * Schot- kreuzweise ineinander gefügte ten, der; -s, -: Stoff des schot- Hölzer oder Balken : Gerüst : tischen Rockes : karierter Stoff Sägebock : Bahre : (Forstw.) * schottisch Ew.: auf Schott- Haufe verschränkt geschichteland bezüglich : kariert * ten Scheitholzes (ein Maß) # schottischer Schäferhund # schrälgen tr.: schräg machen : Schotltisch(e), der; ..en, ,.en: schief abkanten : mit einem ein Tanz * Schottland: nörd- Geschräge (Schrägen) versedas licher Landesteil Großbritanni- hen # Schräglheit, die; Schrägsein * Schralgung, die; ens Schotlte, der; -n, -n: (nie- -, -en: das Schrägmachen : die derd.) junger Hering # Abkantung Schotten Mz.: im Herbst lai- schral Ew.: (seem.) halb von chende Heringe vorn kommend : schwach : unSchotte, die; -, -n; günstig (vom Wind) # Schotten, der; -s, Molke * schrallen intr.: ungünstig sein Schottenkäse * schottig Ew.: * der Wind schralt molkig Schram, der; -(e)s, Schräme: Schotlter, der; ~s, -: zerklei- (Bergb.) schmaler, ausgehauenertes Hartgestein : von Flüs- ner Einschnitt in das Gestein sen abgelagertes Geröll: Kies : oder Kohlenflöz # Schramboh(Gaunerspr.) Geld * Schotter- rer * schrämen intr.: einen decke; Schotterstraße # Schram aushauen oder schneischotltern (ich ..[e]re) tr.: den * Schrämmaschine: (Straßen -) mit Schotter bele- (Bergb.) Maschine zum Ablögen, Unterbetten * geschottert sen großer Kohlenstücke # Mw. Ew. # Schotltelriing, die; Schram Ime, die; -, -n; -, -en: das Schottern : der Schrämmchen: nur die OberSchotter fläche treffender Riss : RissSchraflfen, der; -s, -: (mund- wunde, -narbe : Kratzer # Steuer-,

Schrammeimusik

schramimen intr.: scharf an etwas anstreifen; tr.: ritzend eine Schramme machen # schramlmig Ew.: mit Schrammen behaftet Schram Imellmu Is ik, die; eine Art Wiener Volksmusik (nach den Österreich. Musikern Johann und Josef Schrammel) # Schrammelquartett * schräm!mein intr.: Schrammelmusik spielen Schrank, der; -(e)s, Schränke; Schränkchen: aufrecht stehendes größeres, meist mit Türen versehenes Behältnis für Sachen : Schrein : Spind : (weidm.) seitliche Abweichung einer Edelwildfährte von einer gedachten geraden Linie # Schrankbett; Schrankelement; Schrankfach; Schrankkoffer; Schrankschloß —* Schrankschloss; Schrankschlüssel; Schrankspiegel; Schranktür(e); Schrankwand # Schran ke, die; -n, Schran ken, der; -s, -: horizontaler Sperrbalken bei Übergängen : absperrende Einfriedung eines Raumes durch Gitter : (übertr.) das, wodurch etwas in bestimmten Grenzen gehalten wird * einer Person oder Sache Schranken setzen; in seinen Schranken bleiben intr.; vor die Schranken rufen tr.: vor Gericht rufen # schrankenlos Ew.: Schrankenlosigkeit; Schrankenwärter: Bahnwärter # Schränlken, das; -s: das Ab weichen der rechten und linken Tritte des Hirsches von der Mittellinie der Fährte * schränlken tr.: kreuzweise übereinander legen, verschränken : kreuzweise durch-, ineinander schlingen : in enge Schranken einschließen, einschränken : schräge abweichen machen; intr.: von der geraden Linie seitwärts abweichen : die Zähne der Säge seitwärts aus der Ebene des Blattes biegen * die Arme über der Brust schränken; die Beine übereinander schränken * Schränkeisen: Gerät zum Schränken der Säge; Schränklinge: Werkzeuge zum Biegen der Sägezähne * schränlkicht Ew.: kreuzweise Schranlne, die; -, -n: Feil-

827 bank : Anklagebank : Verkaufsraum für Schlachter- und Bäckerwaren : Getreidemarkt * Schrannenplatz; Schrannenpreis Schranz, der; -es, Schränze: (mundartl.) Riss # Schranz, Schranlze, der; ..zen. ..zen; Schranlze, die; -, -n; Schränzchen: (verächtl.) schmeichelnder Höfling: Speichellecker # Schranzenart; Schranzenpack * schranIzen (du schranzest und schranzt) intr.: sich nach Schranzenart benehmen : (mundartl.) gierig essen * schranIzenIhaft Ew.: wie eine Schranze beschaffen Schralpe, die; -n: Kratzeisen : Schraper * schralpen, schraplpen tr.: kratzend schaben, abkratzen : mit der Schrape, dem Schraper arbeiten # Schrappeisen # Schralper, Schraplper, der; —s, -: Schrappeisen : ein mit der Schrape Arbeitender # Schraplsel, das; -s -: das Abgeschrapte Schraplnell (e.), das; -s, -e: Granatkartätsche, Sprenggeschoss mit Kugelfüllung [nach dem Erfinder benannt] Schrat, der; -(e)s, -e; Schrältel, der; -s, -: (Märchen) Waldgeist : Alpdruckgeist : Kobold [ahd. scrato Poltergeist] Schratfselgel, das; -s, -: „Schrägsegel“, längsschiffiges dreieckiges Segel Schratlte, die; -n: Rille (im Kalkstein) # Schrattenkalk: zerklüftetes Kalkgestein, Hippuritenkalk Sch rau I be, die; -n; Schräubchen: mit einem Gewinde versehener Nagel zum Eindrehen : Schraubenspindel und Schraubenmutter zusammen : Antriebsvorrichtung für Schiffe : eine Gattung Schnecken : (Sport) Sprung mit Drehung des Körpers um die Längsachse: etwas Schraubenähnliches : (spott.) alte verdrehte Person * die Schraube(n) anziehen: jmdn. unter Druck setzen; bei jemandem ist eine Schraube locker: er ist ein bisschen verdreht # Schraubenbewegung: Drehbewegung wie bei einer

Schreck

Schraube; Schraubenbohrer: Gewindebohrer; Schraubendampfer; Schraubendreher; Schraubenfeder; Schraubengang: Gewindegang; Schraubengewinde; Schraubenkopf; Schraubenlinie; Schraubenmutter (Mz. ..muttem): Metallplättchen mit Loch und Gewinde zum Aufschrauben auf die Schraubenspindel; Schraubenpresse; Schraubenschlüssel: Werkzeug zum Anziehen und Lösen von Schrauben; Schraubenschnecke; Schraubenspindel; Schraubenwelle: Welle mit eingeschnittenem Gewinde; Schraubenwinde: Winde zum Zusammenziehen der Dauben; Schraubenzieher * schraulben (du schraubtest, [veralt.] schrob[e]st; du sehraub[e]test, [veralt. | schröbest; geschraubt, [veralt.] geschloßen [nicht in übertragener Bedeutung]; sehraub[e]l) tr.: eine Schraube drehen : langsam und unmerklich bewegen : festhalten, fesseln, foltern : mit drängender Gewalt bewegen : in eine außergewöhnliche Höhe hinauftreiben : künstlich mit Windungen zustande bringen : zum Besten haben, ärgern # fester, loser, zusammenschrauben tr. * Schraubbolzen; Schraubdeckel: Deckel zum Aufschrauben; Schraubstock: Werkzeug; Schraubverschluß -* Schraubverschluss; Schraubzwinge * Schraulbereɪ, die; -, -en: das Schrauben : Geschraube : ärgerndes Aufziehen Schreäberlgarlten, der; -s, ..gärten: Kleinsiedlergarten [nach dem Leipziger Arzt Schreber benannt] * Schrebergärtner Schreck, der; -(e)s, -e und -en: Schrecken : (weidm.) Schrecktuch * Schreckbild; Schreckfarben Mz.: bunte Warnungszeichen mancher Tiere zur Abwehr von Angreifern * Schreckgespenst; Schreckgestalt; Schreckschuß Schreckschuss: Abschrekkungsschuss : leere Drohung; Schreckschußpistole Schreckschusspistole; Schrecksekunde; Schreckstarre * Schreicke, die; -, -n: Heu-

Schredder

springer, Heuschrecke : Wachtelkönig # Schreicken, der; —s, -: plötzliche heftige Empfindung der Angst oder des Entsetzens * Schreckensbilanz; Schreckensbild; schreckensblaß schreckensblass Ew.; schreckensbleich Ew.; Schreckensbote; Schreckensbotschaft; schreckenerregend —* Schrecken erregend; Schreckensgestalt; Schreckensherrschaft; Schreckensnacht; Schreckensort; Schreckensruf; Schreckensstunde; Schreckenstat; Schreckensvision; Schreckenszeit # schrei ekeln (ich ..[ejle) intr.: ächzen : (weidm.) schreien # schreicken (du schrickst, er schrickt; du sehrak[e]st, er schrak, du schräkest; erschrocken; schrick!) intr.: zerspringen, bersten: plötzlich abkühlen : in Schrecken geraten * schrei cken (du schreckst, er schreckt; du schrecktest, er schreckte; geschreckt; schrecke]!) tr.: (seem.) rucken : in Schrecken setzen : plötzlich abkühlen oder erhitzen * schreckhaft Ew.: leicht erschreckend # Schreckhaf tigkeit, die; -: leichte Erschreckbarkeit * schrecklich Ew.: erschütternd : Schrecken erregend : furchtbar # Schrecklich Ikeitj die; -en: Schrecken Erregendes # Schrecknis, das; ..nisses, ..nisse: Schreck: das Erschrecken

Schrecken erregen, Schrecken erregend

Wortverbindungen aus Substantiv und Verbform werden getrennt geschrieben, wenn durch Zusammenschreibung kein Artikel oder keine Präposition eingespart werden könnte: Sein Äußeres erregt Schrecken (ohne Artikel, ohne Präposition). Daher: Sein Äußeres ist Schrecken erregend. Schredlder (e.), der; -s, -: technische Anlage zum Zerkleinern und Pressen von verkehrsuntüchtigen Autos Schrei, der; -(e)s, -e: lauter, kurzer Ruf, meist als Ausdruck einer heftigen Empfindung, etwa der Angst, der Freude, der Not, des Schmerzes : Geschrei; Schreien * schreilen (du

828

schriest, du- schrieest; geschrien; schrei[e]!) intr., tr.: einen Schrei ausstoßen : einen lauten Ruf, schrillen Laut ertönen lassen (auch von Tieren, die nicht singen, nicht bellen, nicht brüllen) : schreiend, schimpfend reden : laut weinen, brüllen (von Kindern) : knirschen (von Zinn) : grell hervortreten (von Farben) # vor Schmerz, Angst, Entsetzen, Freude etc. schreien intr.; um Hilfe schreien intr.; das schreit zum Himmel: das ist haarsträubend * Schreihals; Schreikrampf* schreitend Mw. Ew.: grell : schrill : bodenlos * schreiendes Unrecht * Schreier, der; -s, -: ein Schreiender * Schreilelreɪ, die; -, -en: das Schreien : Geschrei * sch rede Irisch Ew.: schreiend Schreibe, die; (Umgspr.) Schreibstil : Geschriebenes * flotte Schreibe: ansprechender, mitreißender Stil; journalistische Schreibe * schreiben (1.) (du schrieb[e]st, du schriebest; geschrieben; schreib [e]!) tr.: mit einem spitzen Gerät (Schreibfeder u. dgl.) Schriftzeichen sichtbar werden lassen : Manuskript anfertigen : Brief verfassen : sich schriftstellerisch betätigen : schriftlich behaupten : datieren : Neuigkeiten, Tagesereignisse melden; rbz.: heißen : in Briefwechsel miteinander stehen # lesen und schreiben lernen; deutlich schreiben; eine Oper schreiben; für eine Zeitung schreiben; die Zeitung schreibt; einen schönen Stil schreiben; falsch schreiben; die Feder schreibt gut; in den Schornstein schreiben tr.: aufgeben; hinter die Ohren schreiben: sich merken; das steht in den Sternen geschrieben: das ist vorherbestimmt; den wievielten schreiben wir heute?: welchen Tag des Monats haben wir? * Schreibart: Stil: Handschrift; Schreibautomat; Schreibbedarf; Schreibblei: Reißblei; Schreibblock; schreibfaul Ew.; Schreibfeder; Schreibfehler; schreibfertig Ew.; Schreibgebühr; Schreibgerät; Schreibheft; Schreibkraft; Schreibkrampf; schreib-

schreiten

kundig Ew.; Schreibkunst; Schreibkünstle r: Kalligraph; Schreiblesemethode; schreiblustig Ew.; Schreibmappe; Schreibmaschine; Schreibmaterial; Schreibpapier; Schreibschrift; Schreibstift: Griffel; Schreibstube: Kontor, Büro; Schreibtafel; Schreibtisch; Schreibtischtäter; Schreibübung; Schreibunterlage; Schreibunterricht; Schreibutensilien Mz.; Schreibwaren Mz.; Schreibweise: Stil: Art zu schreiben; Schreibzeug; Schreibzimmer * Schreiben, das; —s, -: das Schreiben : Schriftstück # Schreiiber, der; -s, -: ein Schreibender : Verfasser eines Schriftwerks : Kopist : Büroangestellter, der viel schreibt * Schreiberamt; Schreiberposten; Schreiberseele: (verächtl.) Schreiber; Schreiberstelle * Schrei Iberei, die; -, -en: das (viele, schlechte) Schreiben : das Geschriebene : Tätigkeit eines Schreibers # Schreilbelrin, die; -nen: eine Schreibende # SchreiIberlling, der; -s, -e: (verächtl.) schlechter Schriftsteller oder Journalist : Vielschreiber : Kopist * Schrejlbung, die; -, -en: das Schreiben : Schreibart: Rechtschreibung Schrei Iber! hau: Luftkurort im Riesengebirge schreifen, Schreiler usw.: s. Schrei Schrein, der; -(e)s, -e: hölzerner Behälter : Schrank : Sarg : (übertr.) das Innere * Schreinhalter: Archivar * Schreilner, der; -s, -: Tischler * Schreinerarbeit; Schreinermeister * Schreilnelrei, die; -, -en: Tischlerei * schreinern (ich ..[e]re) intr., tr.: tischlern schreiIten (du sehritt[e]st, du schrittest; geschritten; schreitfej!) intr.: mit abgemessenen Schritten ruhig gehen : einen schönen Gang haben : im Tanzschritt gehen : abgemessen, bedächtig gehen # zu etwas schreiten intr.: an etwas herangehen, ins Werk setzen * Schreitbagger; Schreittanz; Schreitvogel; Schreitwanze # schreitllings Uw.: wie schreitend * Schreibung, die; -,

Schrenz

-en: das Schreiten (in der Tanzkunst) Schrenz, der; -es, -e: (bayr.) minderwertiges Papier: Löschpapier * Schrenzpapier Schrieb, der; -s, -e: (oft abwertend) Brief: Schriftstück Schrift (1.), die; -en: Darstellung von Wörtern und Lauten durch sichtbare Zeichen : Handschrift : Urkunde : Schriftstück : gerichtlicher Schriftsatz, Eingabe : Brief : Zeitschrift : Buch geringen Umfanges : (Mz.) Papiere, Briefschaften : Flugschrift, knapp gehaltenes Werbeschreiben : (Buchdrw.) Gesamtheit jeweils nach Größe und Form zueinander gehörender Drucktypen * griechische Schrift; unleserliche Schrift; einem eine Schrift aufsetzen; eine Schrift einreichen; gesammelte Schriften; die Heilige Schrift: Bibel * Schriftart; Schriftauslegung: Auslegung der Heiligen Schrift; Schriftbild; Schriftdeuter; Schriftdeutsch: das im Schriftverkehr gebräuchliche Deutsch; Schriftfälscher; Schriftform; Schriftführer: Protokollführer, Sekretär; Schriftgebrauch; Schriftgelehrte; schriftgemäß Ew.; Schriftgießer: Hersteller von Drucklettern; Schriftgießerei; schriftgläubig Ew.; Schriftgrad: bestimmte Größe von Drucklettem; Schrifthöhe; Schriftkasten: Setzerkasten; Schriftkegel: (Buchdrw.) Dicke der Lettern; Schriftkünstler: Kalligraph; Schriftleiter: Redakteur; Schriftleitung; Schriftlinie; Schriftmetall: Legierung aus Antimon, Zinn und Blei für Buchdrucklettern; Schriftprobe; Schriftsatz; Schriftsetzer; Schriftspiegel; Schriftsprache; Schriftstecher: Graveur; Schriftstellerin): Verfasser(in) von Schriftwerken; schriftstellerisch Ew.; Schriftstellername: Pseudonym eines Schriftstellers; Schriftstück: etwas Geschriebenes : Dokument; Schriftvergleichung: die Arbeit eines Schriftsachverständigen; Schriftverkehr; schriftverständig Ew.; Schriftwart; Schriftwechsel: Briefwechsel;

829

Schriftwerk; Schriftzeichen: Buchstabe, Letter, Interpunktionszeichen; Schriftzeug; Schriftzug: Unterschrift : Schreibweise # Schriftennachweis; Schriftenreihe; Schriftenverzeichnis * schriftllich Ew.: mittels der Schrift abgefasst : in einer Schrift bestehend (Ggs. mündlich) * ich gebe es schriftlich: bestätige es schriftlich; etwas Schriftliches von sich geben * Schriftltum, das; -s: Literatur : Gesamtbegriff für alle gedruckten geistigen Erzeugnisse schrill Ew.: greiltönend : durchdringend # schrillten intr., tr.: schrill tönen Schrimp: s. Shrimp schrinlnen intr.: (niederd.) stechend schmerzen schrinlken (e.) tr.: Gewebe werksseitig durch Anfeuchten einlaufen lassen, so dass es anschließend nicht weiter einläuft [e. shrink schrumpfen! Schriplpe, die; -, -n: (berl.) längliches Weißbrötchen mit eingekerbter Oberfläche [von schrapen kratzen! Schritt, der; -(e)s, -e: das einmalige Auseinandersetzen der Füße beim Gehen : schreitende Bewegung, Gangart: der durch das Weitersetzen eines Fußes gewonnene Raum : ein Maß : (übertr.) zielgerichtete Handlung * mit schnellen Schritten; Schritt für Schritt: allmählich; im Schritt fahren, reiten intr.; aus dem Schritt kommen intr.; mit etwas Schritt halten intr.; jemandes Schritte überwachen: jemandes Tun überwachen; Schritte unternehmen * Schrittlänge; Schrittmacher: (bei Pferderennen) führendes Pferd : (bei Radrennen) der einem anderen vorausfahrende, das Tempo angebende Radfahrer; Schrittmachermaschine; Schrittmesser; Schrittanz Schritttanz; Schrittempo —► Schritttempo; schrittweise Uw.; Schrittweite; Schrittzähler: Pedometer : Wegmesser # sehrɪttllings Uw.: (wie) im Schritt : Schritt vor Schritt gehend schroff Ew.: steil abfallend : jäh abschüssig (von Felsen) : (übertr.) abweisend, grob *

Schrot Schroff, der; -(e)s und -en, -en; Schroflfen, der; -s, -: Felsklippe : steiler Fels * Schroflfe, die; -, -n: Schroffen # Schroffheit, die; -, -en: schroffe Äußerung : das Schroffsein schröplfen tr., intr.: (Med.) Blut entziehen durch Schröpfköpfe : (übertr.) jemandem Geld abnehmen : (Gärtn.) Rinde zur Förderung des Wachstums einritzen : (Landw.) frische Getreidetriebe abschneiden * Schröpfgerät; Schröpfglas; Schröpfkopf: kleine Glocke aus Glas oder Metall zum Blutentziehen; Schröpflampe: Lampe zum Verdünnen der Luft in Schröpfköpfen; Schröpfschnäpper * Schröplfer, der; -s, -: einer, der schröpft : Schröpfhorn : Hemmschuh Schrot, der; das; -(e)s, -e; Schrötchen: (urspr.) abgehacktes, abgeschnittenes Stück : grob gemahlenes Getreide : Bleikörner für Jagdpatronen : (Münzw.) die aus den Zainen geschnittenen runden Platten von bestimmtem Gewicht: Abfall von Zainen : Bahn Leinwand # Schrotausschlag: Hautausschlag beim Schwein; Schrotbaum: rundes Holz (zum Schroten von Lasten); Schrotblätter: Bilderdrucke des 15. u. 16. Jhs., bei denen die Zeichnung weiß auf schwarzem Grund erscheint; Schrotbrot: Brot aus nur geschrotetem Getreide; Schrotbüchse: Schrotflinte; Schrothobel: Scharfhobel; Schrotkorn; Schrotkugel; Schrotmehl; Schrotmeißel; Schrotmühle; Schrotsäge; Schrotschere; Schrotschuß —* Schrotschuss; Schrotschwein; Schrotsieb: das gröbste Sieb beim Körnen des Schießpulvers; Schrotspeck: Speck des Schrotschweins; Schrotwaage: Maurerlot * sch rollen (schrotete, geschrotet) tr.: wälzend fortschieben # Lasten schroten: Lasten auf untergeschobenen Baumschroten oder an Tauen wälzend fortschieben # schreiten (schrotete, geschrotet) tr.: harte, feste Körper mit Hilfe von Werkzeugen grob zerkleinern, zerstückeln, zer-

Schrothkur

malmen, trennen, durchschneiden, abschneiden # Schrölter, der; -s, Hirschkäfer : ein Schrotender : Bier-, Weinfuhrmann * Schröt ling, der; -s, -e: Metallplatte, auf der die Münzstempel geprägt werden * Schrott, der; -(e)s, -e: Alteisen * Schrotthandel; Schrotthändler; Schrottpresse; schrottreif Ew.; Schrotttransport; Schrottwert Schrothlkur: Durstkur, Flüssigkeitsentziehungskur [nach dem Naturarzt Schroth] Schrothkur

Wortverbindungen aus einem Eigennamen oder einer Einwohnerbezeichnung und einem Substantiv werden zusammengeschrieben: Schrothkur, Danaergeschenk, Goethegedicht, Römerbrief. schrublben tr.: mit dem Schrubber scheuern : mit dem Schrubbhobel das Gröbste abhobeln # Schrubbesen Schrubbbesen: Schrubber; Schrubbhobel # Schrublber, der; -s, harter Scheuerbesen : (übertr.) Geizhals Schrullle, die;-, -n: (niederd.) wunderlicher Einfall : Launenhaftigkeit # schrulllenlhaft, schrulllig Ew.: Schrullen habend schrumml: Tonwort zur Bezeichnung eines rauen, plötzlichen Klanges # schrummfidebumm * schrumlmen intr.: einen „Schrumm“-Laut hervorbringen : (abwertend) auf der Gitarre dilettieren Schrumlpel (niederd.), die; -n: Falte, Runzel: (übertr.) alte Frau # schrumpellig, schrumpliig Ew.: Falten, Risse habend # schrumlpeln (ich ..[e]le) intr.: schrumpfen, Schrumpeln bekommen # Schrumpf, der; -(e)s, -: das Zusammenschrumpfen : Maßverlust an gespeichertem Getreide durch Schrumpfen # schrumplfen intr., rbz.: einschrumpfen : sich unter Faltenbildung auf der Oberfläche zusammenziehen; tr.: einschrumpfen machen, eintrocknen * Schrumpfkopf; Schrumpfleber; Schrumpfniere: Schwund der Niere # Schrumpfung, die; -en:

830

UmfangsVerminderung : Schwund # Nierenschrumpfung * Schrumpfungsprozeß —♦ Schrumpfungsprozess Schrund, der, -(e)s, Schründe; Schrunlde, die; -n: durch Aufspringen entstandener Riss, bes. der Haut : Scharte, Bergriss, Felshöhle, Kluft : Riss an Baumrinden # schrundig, schrünldig Ew.:

rissig: Schründe habend schruplpen tr.: grob hobeln, Werkstücke so vorbearbeiten # Schruppfeile; Schrupphobel; Schruppstahl Schub, der; -(e)s, Schübe: das Schieben : das Geschobene : Schubs : Ruck : Stoß : Verrückung : Anzahl Personen oder Sachen, die sich schiebend fortbewegen oder befördert werden : (Bäck.) Gesamtheit des mit einem Male in den Ofen geschobenen Gebäcks : (Kegelspiel) das Kegelschieben: plötzliches und gemeinsames (Wieder-) Auftreten von Krankheitssymptomen : Schieb-(Schub-)Kasten * einem einen Schub (Schubs) geben; ich kam mit dem ersten Schub an; zwei Schub Semmeln; ein Schub Kegel * Schubfach: Lade zum Schieben in Möbelstücken; Schubkarre(n); Schubkasten; Schubkraft; Schublade; Schubladendenken: formalistische, klassifikatorische, bürokratische Denkweise; schubladisieren: (abwertend) formalistisch klassifizieren: (Schweiz.) unbearbeitet weglegen; Schublehre): Schieblehre, Messinstrument; Schubstange: Pleuelstange; schubweise Uw.; Schubwirkung * Schülbel, der; -s, Haarbüschel : kleine Menge : (schwäb.) Riegel * Schulber, der; -s, -: Schutzkarton für Bücher, der den Einbandrücken sehen lässt : (östr.) Riegel * Schubs, der; -es, -e: leichter Stoß * schublsen (du schubsest und schubst) tr.: (mundartl.) (hin und her) leicht stoßen Schublbeljack, Schulbilack,

der; -s, -s und -e: (bes. niederd.) Schuft: ehrloser Lump *

schublben,

kratzen

schublbern tr.:

schüchltern Ew.: ängstlich, scheu # Schüchltern Iheit, die;

Schuh

-: Scheu : Zurückhaltung : Unbeholfenheit schul ekeln intr.: schaukeln : wackelnd bewegen # schulckern unp., tr.: frösteln Schudlder, der; -s, -: Schauder: Fröstelgefühl * schuddern intr.: frösteln : schaudern * schudldelrig Ew.: fröstelnd Schüdldelrump, der; -s, -s: wackliger alter Wagen : PestIcärron Schulfa, SCHUFA (Abk): Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung # Schufa-Auskunft Schuft, der; -(e)s, -e: „Auswurf4 : ehrloser Mensch : ein Schimpfwort * Schuftstreich: Schurkenstreich # schuflten intr.: hart und viel arbeiten * Schufltereɪ, die; -en: das harte und viele Arbeiten # schufltig Ew.: schurkisch # SchufItiglkeit, die; -, -en: Lumperei: Gemeinheit Schuh, der; -(e)s, -e; Schühchen: Fußbekleidung : Schlittschuh : Huf des Pferdes, Hufeisen, Eisenbeschlag : (Techn.) Name verschiedener kleiner Behältnisse und Hülsen : ein Längenmaß, Werkschuh * wissen, wo einen der Schuh drückt: Hauptschwierigkeiten kennen; umgekehrt wird ein Schuh daraus: gerade das Gegenteil ist richtig; alle Schuhe über einen Leisten schlagen: (verächtl.) alles nach einem Schema behandeln; einem die Schuhe austreten: ihn drängen; einem etwas in die Schuhe schieben: jemandem die Schuld zuschieben # Schuhanzieher; Schuhband; Schuhbürste; Schuhcreme; Schuhdraht: Pechdraht; Schuhfabrik; Schuhflicker; Schuhgeschäft; Schuhgröße; Schuhhaus; Schuhkarton; Schuhknecht; Schuhladen; Schuhlappen; Schuhleisten; Schuhlöffel; Schuhmacher; Schuhmacherei; Schuhnummer; Schuhpaste; Schuhplattler: ein oberbayrischer Volkstanz; Schuhputzer; Schuhriemen; Schuhschnabel: ein Reihervogel; Schuhschnalle; Schuhsenkel; Schuhsohle; Schuhspanner; Schuhwaren; Schuhwerk; Schuhwichse; Schuhzeug

831

Schuhu Schulhu, der; -s, -s: (Idschftl.,

lautmalend) Uhu

Schulkolstelcker, der; -s,

Kurzwort (Warenzeichen) für Schutzkontaktstecker Sch ui laribeit,

Schullbuch

usw.: s. Schule Schuld, die; -en: Eingriff in die Rechtsordnung : Verantwortung für die Verletzung der Rechtsordnung, von Geboten, Verboten, gesellschaftlichen Regeln : strafbares Benehmen, Vergehen : Verpflichtung zu einer Gegenleistung, bes. nach Anleihe : Geldschuld * schuld sein an etwas: die Veranlassung zu etwas (gewesen) sein; schuld haben -♦ (die) Schuld haben an etwas; jemandem schuld geben an etwas -* jemandem (die) Schuld geben an etwas; sich etwas zuschulden kommen lassen auch: sich etwas zu Schulden kommen lassen; ohne meine Schuld; die Schuld tragen; die Schuld auf sich nehmen; in jemandes Schuld sein: jemandem verpflichtet sein; in Schulden stecken intr.: zu vielen Zahlungen verpflichtet sein; Schulden machen; Schulden bezahlen * Schuldbekenntnis; schuldbeladen Mw. Ew.; Schuldbeweis; schuldbewußt schuldbewusst Mw. Ew.; Schuldbewußtsein —* Schuldbewusstsein; Schuldbote: Gerichtsvollzieher; Schuldbrief; Schuldbuch; schuldfähig Ew.; Schuldfähigkeit; Schuldgefühl * Schulderlaß Schulderlass; Schuldforderung; Schuldgefängnis; Schuldhaft: Personalarrest; Schuldkomplex; schuldlos Ew.: unschuldig; Schuldlosigkeit; Schuldrecht; Schuldregister; Schuldschein; Schuldspruch; Schuldübernahme; Schuldumwandlung; Schuldverhältnis; Schuldverschreibung # schuldenfrei Ew.: ohne Schulden; Schuldenhaftung; Schuldenlast; Schuldenmacher; Schuldentilgung * schullden tr.: verdanken : verpflichtet sein : (Geld-)SchuIden haben # schuld haft Ew.: Schuld habend * schulldig Ew.: zur Zahlung, Leistung verpflichtet : schuldbeladen * schuldigermaßen; schuldiger-

weise Uw.: der Verpflichtung entsprechend; schuldig sprechen; Schuldigsprechung # Schul Id ilge, der; -n, -n: der Schuld- oder Schuldenbeladene * SchulldigIkeit, die; -: Verpflichtung, Pflicht : geschuldete Geldsumme * Schuld!ner, der; -s, -: jmd., der jmdm. etwas schuldet Schulle (gr.-l.), die; -n: Anstalt für gemeinsamen Unterricht und Erziehung : Unterricht (in der Schule) : Gesamtheit der zur Schule gehörigen Personen (Lehrer und Schüler) : Schulgebäude : häufig Titel von Lehrbüchern : Gesamtheit von Personen, die eine bestimmte Lehrmeinung oder Kunstrichtung vertreten : (Mal.) Übungsstück für Augenmaß und Festigkeit der Hand: (Reitkst.) Gesamtart der Gangarten des zuzureitenden Tieres : Synagoge : (Forstw.) Baumschule : (Walfang) Schar zusammenschwimmender Wale, Tümmler : (übertr.) etwas, wo, woraus, woran man etwas lernt oder gelernt hat * alte Schule: vollendete gesellschaftliche Formen : kavaliersmäßiges Verhalten; die Hohe Schule —* die hohe Schule: die Hochschule, Universität : (Reitkst.) Kunstreiten; hinter die Schule gehen intr.: die Schule schwänzen; bei einem in die Schule gehen intr.: bei einem etwas lernen; die harte Schule der Not; aus der Schule plaudern intr., tr.: vertrauliche Geheimnisse ausplaudern * Schulabgänger; Schulamt: Lehramt : Schulbehörde; Schulanfang; Schulanfänger; Schularbeit; Schularzt; Schulaufgabe; Schulaufsichtsbehörde; Schulausgabe: für den Schulgebrauch herausgegebenes, bearbeitetes Buch; Schulbank; Schulbeginn; Schulbeispiel: typisches Beispiel; Schulbesuch; Schulbildung: durch den Unterricht einer Schule erworbene Bildung; Schulbub; Schulbuch; Schulbus; Schuldienst; schulentlassen Ew.; schulentwachsen Ew.; Schulfeier: Schulferien; Schulfest; schulfrei Ew.; Schulfreund( schäft); Schulfuchs:

Schule

Kleinigkeitskrämer, Pedant; Schulfunk; Schulgang; Schulgeld; Schulgesetz; Schulhaus; Schulheft; Schulhof; Schulhygiene; Schuljahr; Schuljugend; Schulkamerad; Schulkenntnisse Mz.; Schulkind; Schulkindalter; Schulklasse; Schullandheim; Schullehrer; Schulleiter; Schulmann: Kundiger des Schulwesens; Schulmappe; schulmäßig Ew.; Schulmedizin: die offiziell an Universitäten gelehrte Medizin; Schulmeinung: die an Schulen und Universitäten herrschende Lehrmeinung; Schulmeister: Lehrer; schulmeistern tr.: wie ein Schulmeister lehren; Schulordnung; Schulpferd: abgerichtetes Pferd; schulpflichtig Ew.; Schulpolitik; Schulprüfung; Schulpsychologe; Schulranzen; Schulrat: Titel einer Schulbehörde und eines Beamten der Schulbehörde; Schulrecht; Schulreform( er); Schulreife; Schulreiter(in): die hohe Schule Reitende(r); Schulschiff: Ausbildungsschiff; Schulschluß -> Schulschluss; Schulschrift; Schulschwänzer; Schulspeisung; Schulsport; Schulstreß Schulstress; Schulsystem; Schultüte; Schulunterricht; Schulverwaltung; Schulvorstand; Schulvorsteher; Schulweisheit; Schulwesen; Schulwissen(schaft); Schulzeit; Schulzentrum; Schulzeugnis; Schulzucht; Schulzwang * schul len tr.: jemandem durch methodische Schulung Wissen beibringen : abrichten, dressieren : (Reitkst.) ein Pferd zureiten; intr.: Schule halten: schulmeistern * Schüller, der; -s, -: jemand, der in die Schule geht: jemand, der Unterricht nimmt: jemand, der der Schule eines Meisters, einer Lehrmeinung angehört * Schüleraustausch; Schülerausweis; Schülerherberge: Jugendherberge; Schülerlotse: älterer Schüler, der als Verkehrshelfer eingesetzt ist; Schülermitverantwortung; Schülermitverwaltung; Schülerparlament; Schülersprache; Schülerwerkstätte; Schülerzeitung * sch ü liedhaft Ew.: nach

schulen

Schülerart * Schüllelrin, die; -nen: weibl. Schüler # Schüllerlschaft, die; -, -en: Gesamtheit der Schüler * schullisch Ew,: sich auf die Schule beziehend * Schüllung, die; -en: das Schulen : Übung : Ausbildung schallen intr.: (niederd.) sich verstecken : geschützt sein : seitwärts lauernd blicken * der Wind läuft schulen: der Wind verbirgt sich, lässt sich nicht mehr spüren Schulp, der; -(e)s, -e: rückgebildete Kalkschale der Kopffüßler * Schullpe, die; -n: Muschelschale : muschelähnliche Schale: Schülp schul Ipflichltig usw.: s. Schule SchulIter, die; -n: Teil des Rumpfes am Armansatz # auf seine Schulter nehmen tr.: (übertr.) Verantwortung für etwas übernehmen; die kalte Schulter zeigen: sich abwenden; auf die leichte Schulter nehmen: es nicht genau nehmen * Schulterblatt: flacher Schulterknochen : die Muskelgegend um diesen Knochen; Schultergelenk; Schultergürtel: bei Wirbeltieren Träger der vorderen Gliedmaßen, der nicht mit der Wirbelsäule verbunden ist; Schulterjoch: eine Tragvorrichtung; Schulterklappe: Achselklappe; Schulterknochen; Schulterpolster; Schulterriemen; Schultersieg: Sieg beim Ringen, bei dem der Gegner mit den Schultern auf die Matte gelegt wird; Schul-, tefstück: Stück aus der Schultergegend : Achselstück; Schultertuch: Tuch, über die Schulter zu tragen: Amikt, Teil der kath. liturgischen Kleidung * ..schulit(e)|rig Ew., nur in

Zusn.: soundso beschaffene Schultern habend; z. B. breitschultrig # schultern (ich ,.[e]re) tr.: auf die Schulter nehmen Schultlheiß, der; -en, -en: Ge- j meindevorsteher * Schultheißenamt * Schult!heilßelrei, die; -en: Amt, Wohnung des Schultheißen * SchulItilsei: s. Scholtisei # SchulIze, der; -n, -n: Schultheiß * Schulzenamt Schullung,

usw.: s. Schule

Schürge

832

Schullweislheit

Schul ze usw.: s. Schultheiß Schul zeit, SchulIzeuglnis

usw.: s. Schule Schumimel, der; -s: Betrug, Mogelei # schumlmeln (ich ..[e]le) intr.: heimlich wegschaffen : betrügen, mogeln # Schummller, der; -s, -: Betrüger Schumi mer, der; -s, Dämmerung * Schummerstunde # schumlme rig Ew.: dämmerig #

schum mern intr..

unp.:

dämmern : dämmerig werden; tr. (ich ..[e]re): schraffieren, (Landkarte) schattieren * Schumimelrung, die; -, -en: Dämmerung : Schattierung (auf Zeichnungen, Landkarten) Schumlperllied, das; -es, -er: (obersächs.) Liebeslied * schumlpern (ich ..[e]re) tr.: auf dem Schoße schaukeln Schund, der; -(e)s: Unflat der Kotgruben : (übertr.) etwas Minderwertiges Schundblatt: minderwertige Zeitung oder Zeitschrift; Schundgrube: Kotgrube; Schundkerl; Schundliteratur: schlechte, schmutzige, wertlose Literatur : Schundware; Schundzeug schunlkeln (ich ..[e]le) intr.: schaukeln : schunken * Schünkelwalzer * schunlken intr.: sich hin und her neigen : baumeln Schupf, Schupp (niederd.), der; -(e)s, -e; Schuplfer; [muridartl.], der; -s, -: Schubs, Stoß * Schup fen, der; -s, Geräteraum : Wetterdach : Schuppen # schuplfen, schuplpen tr.: mit einem Schupp stoßen : schubsen: betrügen; rbz.: reiben, sich kratzen # Schupfnudeln: den Spätzle ähnelnde Teigware * Schups, schuplsen: s. Schub Schulpo (Abk.), die; Schutzpolizei # Schulpo, der; -s, -s: Schutzpolizist # Schupomann Schupp: s. Schupf Schuplpe, die; -, -n : Schüppchen: plättchenförmiges, hornartiges Gebilde auf der Oberhaut von Fischen, Lurchen, Schmetterlingen usw. : Teilchen, aus dem ein Panzer besteht: (Bot.) schuppenförmige Haarbildung auf Blättern : (Anat.) vorderer Teil des Schlä-

fenbeins : (Mz.) (Med.) plättchenförmige Absonderung von abgestorbener Haut und Talg : (übertr.) etwas Schuppenähnliches * Schuppenbein: Schläfenbein; Schuppenbildung; Schuppeneidechse; Schuppenfisch; Schuppenflechte, Schuppenkrankheit: Psoriasis, Hautkrankheit mit Schuppenbildung; Schuppenpanzer; Schuppentier: Säugetiergattung * schuplpen tr.: die Schuppen abreiben : mit Schuppen versehen; rbz.: sich abschilfern # schuplpig Ew.: geschuppt, mit Schuppen versehen Schuplpe,

Schippe

schuplpen:

s.

Schuplpen, der; ^s, leichtes Brettergebäude als Schutz vor den Einflüssen der Witterung Schur, die; -en: das Abscheren der Schafe: das Scheren einiger Haustiere : Formschnitt der Bäume und Hecken : (mundartl.) das Mähen : das Abgemähte : Abtrieb eines Waldes: das gewonnene Holz: Abteilung einer Gemeindeflur: Pelz mit räuer Außenseite # Schurwolle # ..schülrig Ew., nur in Zusn.: ..mähdig, ..hauig; z. B. zweischürig * Schur, der; -s: Schererei, Plackerei, Schabernack * jmdm. etwas zum Schure tun schulren tr.: (Feuer -) anfachen : (übertr.) ahtreiben, reizen * den Hass schüren # Schüreisen; Schürhaken # Schülrer, der; -s, -: Heizer : Schürhaken Schürf, der; -(e)s, Schürfe: im Erdreich ausgehobene Grube zum Schürfen : das Schürfen : schrammende Verletzung * Schurfschein: Erlaubnisschein zum Schürfen * schürlfen tr., intr.: einen Schürf machen : nach Erzen graben * Schürffreiheit; Schürfgerechtigkeit; Schürfgrübe; Schürfkübel; Schürfloch; Schürfrecht; Schürfsehacht; Schürfstollen; Schürfwunde * Schürfer, der; —s, -: ein Schürfender # Schürlfung, die; -, -en: das Schürfen Schur ge, der; -n, -n; Schür gera der; -s, -: Gepäckträger : Karrenschieber #

schürig

schürlgen tr.. intr.: (mundartl.) schiebend fortbewegen schülrig Ew.: s. Schur schuirilgeln (ich ..(e|le) tr.: quälen : jemandem unnötig Arbeit aufbürden # Schulri Igelei, die; -en: Quälerei, Plackerei # Schulrigller, der; -s, -: Quäler Schurlke, der; -n, —n: schändlicher, nichtswürdiger Mensch * Schurkenstreich; Schurkentat * schurlkisch Ew.: niederträchtig, ehrlos * Schurlkelrei, die; -en: schurkenhafte Tal Schurlre, die; -, -n: (Holz-) Gleitbahn : Rutsche * schur Iren intr.: mit kratzendem Laut scharren : sich rutschend fortbewegen * Schurrlmurr, der; -(e)s: Allerlei : Durcheinander : (mundartl.) aufbrausender Mensch Schurz, der; -es, -e und Schürze; Schürzchen: Stück Fell, Stoff als Bekleidung der Lenden : Fürtuch : Tracht der Hindus * Schürlze, die; -, -n: Schurz : (weidm.) der Haarpinsel am Geschlechtsteil des weiblichen Rehs : (scherzh.) Frau, Mädchen # hinter jeder Schürze herlaufen intr.: jedem weiblichen Wesen nachlaufen * Schürzenband; Schürzenjäger; Schürzenregiment: Frauenherrschaft * schürlzen (du schürzest und schürzt) tr.: Kleidungsstücke, Stoffe bindend, raffend kürzen, bindend schlingen; rbz.: sich zu einer Verrichtung fertig und bereit machen : sich schlingen * den Rock schürzen; die Lippe schürzen: in die Höhe ziehen # geschürzt Mw. Ew.: mit einer Schürze versehen : leicht gerafft, gekürzt : (übertr.) umhüllt * Schürlzung, die; -, -en: das Schürzen: Verknüpfung Schuß -* Schuss, der; -es, Schüsse; Schüsschen: schießende, schnelle Bewegung : (Bot.) das Emporschießen, Treiben : Trieb, Schoss : das Abfeuern einer Schusswaffe : Wirkung des Schießens auf den getroffenen Gegenstand : Schnellkügelchen, Schusser : (Bergb.) Schießloch : (Web.) Einschlag, die nach der Breite hingehenden Fäden des Gewebes, Einschuss: (Jargon) Injek-

Schutt

833

tion Rauschmittel : (Mz. -) ein Maß, eine bestimmte Menge # in Schuss kommen intr.: in Gang kommen; weit vom Schuss sein: schwer erreichbar sein; einem in den Schuss laufen intr.: ins Schussfeld laufen; den Schuss aus der Büchse ziehen: entladen; es glückt auf den ersten Schuss: es glückt beim ersten Versuch; einen Schuss haben: etwas verdreht sein; keinen Schuss Pulver wert sein; einen Schuss gesunder Urteilskraft besitzen; eine Weiße mit Schuss: Glas Weißbier mit einem Guss Himbeeroder Waldmeistersaft; zwei Schuß Rum —* zwei Schuss Rum * Schußabgabe —* Schussabgabe; schußbändig -> schussbändig Ew.: (Reitkst.) an Schüsse gewöhnt; Schußbaum -* Schussbaum: (Bergb.) Schutzbalken im Schacht; Schußbereich —* Schussbereich: Schussfeld; schußbereit —► schussbereit Ew.; Schußbremse —* Schussbremse: Rücklaufbremse der Lafette; Schußfaden —* Schussfaden: Querfaden eines Gewebes; Schußfahrt —* Schussfahrt: ungehemmte Talfahrt beim SchiSport; Schußfeld—* Schussfeld: Gebiet, das man mit der Schusswaffe bestreichen kann; schußfertig —* schussfertig Ew.; Schußlinie—* Schusslinie: Schussfeld : von dem Geschoss zurückgelegte Kurve; Schußrichtung —* Schussrichtung; Schußverletzung Schussverletzung; Schußwaffe —► Schusswaffe; Schußweite ~* Schussweite: s. Schussfeld; Schußwinkel —► Schusswinkel; Schußwunde -* Schusswunde; Schußzahl Schusszahl Schuslsel, die; -n: (mundartl.) fahriger, leichtsinniger Mensch * schuslsellig, schußllig -> schussFlig Ew.: fahrig # schuslseln (ich

schussele und schussle) intr.: fahrig sein : auf dem Eise gleiten (ohne Schlittschuh) Schuslsel (1.), die; -, -n: Geschirrplatte, Geschirrschale : etwas Schüsselähnliches : Inhalt einer Schüssel, Gericht, Speise # Schüsselbreit; schüsselförmig Ew.; Schüssel-

knecht: Holzgestell zum Einstellen von Schüsseln; Schüsselmuschel; Schüsselpfennig: Hohlpfennig, einseitig geprägtes Geldstück # schüslsein (ich schüssele und schussle) tr.: (seit.) in eine Schüssel füllen Schuslser, der; -s, -; Schüsserchen: Murmel, Schnellkugel, Klicker * schuslsern (ich schussere und schussre) intr.: mit Schussern spielen * schuslsig Ew.: eilig * Schuss Iler, der; -s, -: ein mit

Schussern Spielender

Schuslter (dtsch.-l.), der; -s,

Schuhmacher : (verächtl.) schlecht Arbeitender : (verächtl.) Angeber, Denunziant : (Brettsp.) einer, der doppelt verloren hat : Afterspinne : Schabe : Bockkäfer : Schleie : ein Strandvogel: (Bot.) Saupilz * Schusterahle: ein Werkzeug; Schusterdraht; Schustergewerbe; Schusterjunge: (veralt.) Schusterlehrling : (Berlin) Brötchenart; Schusterkarpfen; Schusterkneif: Schustermesser; Schusterpech; Schusterpfriem; Schusterschemel; Schusterwerkstatt; Schusterzwecke # Schusltelrei, die; -: Arbeit und Handwerk eines Schusters : das Geschustere * sch usl tern (ich ..(e]re) tr.: Schusterhandwerk betreiben : Schuhzeug anfertigen : (verächtl.) grobe, schlechte Arbeit tun : (Brettsp.) mit sechs doppelten Steinen in der ersten Hälfte des Brettes die Aussicht haben, den Gegner zum „Schuster“ zu machen Schulte, Schulte, die; -, -n: breites Leichterfahrzeug für den Hafentransport: haubenartiger Frauenhut Schutt, der; -(e)s: aufgeschütteter Haufen von Abfall, Müll : (Landw.) als Lohn ausgeschüttete Menge Getreide: (Brauw.) zu einem Gebräu aufgeschüttetes Malz # Schuttabladeplatz; Schutthalde; Schutthaufen; Schuttkegel * Schütt, die; -e: angeschwemmtes Erdreich * Schüttinseln # Schütlte, die; -n: das Aufeinandergeschüttete, der Haufen: Kornspeicher : Bund Stroh : Hagel-, Regenguss, Schauer * Schüttbeton; Schüttgut; Schüttofen;

Schutz

Schütt(en)stroh # schütlteln (ich ..[e]le) tr.: etwas schnell hin und her bewegen * ein Sieb schütteln; die Hand schütteln; aus dem Ärmel schütteln tr,: mühelos bewerkstelligen; sich vor etwas schütteln: ekeln * Schüttelfrost: Fieberfrost; Schüttellähmung: parkinsonsche Krankheit; Schüttelreim: Reimspiel durch Vertauschen der Anfangsbuchstaben; Schüttelrost # schnitten tr.: in Menge und Heftigkeit werfen : gießen : verschütten : (weidm.) Junge werfen (von Hunden, Wölfen usw.) : (Landw.) Körnerertrag geben : Schutt in Getreide entrichten : (Bergb.) Ausbeute geben : (Brauw.) nach bestimmtem Maßverhältnis Malz ins Gebräu tun : (Erde) aufhäufen : (niederd.) schützen : Vieh, das im fremden Gebiet Schaden angerichtet hat, als Pfand zurückbehalten; intr., unp.: heftig gießen, regnen # das Getreide schüttet reichlich: gibt reichlichen Körnerertrag; seinen Zorn auf einen schütten * Schüttboden; Schütthaus: Kornhaus; Schüttmohn: Mohn, der in der Reife seinen Samen ausschüttet; Schüttplatz: Futterplatz; Schüttrecht: Pfandrecht an Vieh, das Schaden auf fremdem Gebiet angerichtet hat; Schüttstroh; Schüttweg: aufgeschütteter Weg * schütlter Ew.: lose, dünn, undicht * Schütter, der; -s, einmaliges Schütteln : ein Schüttender * schütltern (ich ..fejre) intr.: bebend sich heftig bewegen; tr.: heftig bewegen machen * durch Mark und Bein schlittern intr. * Schütltung, die; -en: Beschotterung, (Kies-)Bewerfung Schutz, der; -es: Umdämmung : sichernde Abwehr vor feindlichem Andringen : Beschützer * Schutzanstrich; Schutzanzug; Schutzärmel; Schutzaufsicht; Schutzbefohlene; Schutzbereich; Schutzblech; Schutzbrief: urkundliche Schutzzusicherung; Schutzbrille; Schutzbündnis; Schutzdach; Schutzdeck: Deck mit Panzerplatten auf Kriegsschiffen; Schutzengel; Schutzfarbe;

schwach

834

Schutzfärbung; Schutzgebiet; Schutzgebühr; Schutzgeist; Schutzgitter; Schutzglas; Schutzhaft: vorsorgliche Inhaftierung, ursprüngl. zum Schutz des Häftlings, später (u. a. im NS-Staat) meist zum vorbeugenden Schutz (des Staates) vor ihm; Schutzheiliger; Schutzherrschaft; Schutzhülle; Schutzimpfung; Schutzklausel; Schutzkleidung; schutzlos Ew.; Schutzmacht; Schutzmann: Polizist; Schutzmarke: patentiertes Wort- oder Bildzeichen; Schutzmaske; Schutzmaßnahme; Schutzmittel; Schutzort; Schutzpatron: Heiliger; Schutzpolizei; Schutzraum; Schutzrecht; Schutzschicht; Schutzstaat; Schutztruppe; Schutzumschlag; Schutzvertrag; Schutzvorrichtung; Schutzwache; Schutzwaffe; Schutzwall; Schutzweg; Schutzwehr; Schutzzoll: Zoll auf ausländische Erzeugnisse zur Hebung der inländischen Industrie * Schütz, das; -es, -e; Schütlze, die; -, -n: Schleusenbrett : (Elektrotechn.) automatisch betätigter Schalter # Schützenschleuse; Schützenwehr # schütlzen (du schützest und schützt) tr.: Wasser eindämmen : zum Schutz gereichen : schirmend decken, verteidigen, abwehren * jemanden vor etwas schützen * Schütlzer, der; -s, -: (Bergb.) der beim Kehrrad das Wasser schützende Arbeiter : ein Schützender # Schützlling, der; -s, -e: Schutzbefohlener : Günstling Schütlze, der; ..zen, ..zen: ein Schießender : Jäger : eine Truppengattung : Teilnehmer am Scheibenschießen : (mundartl.) Wächter, Polizeidiener : Schulanfänger (Abeceschütze) : Web(er)schiff # Schützenbruder: Mitglied eines Schützenvereins; Schützenfest; Schützenfeuer: (militär.) Infanteriefeuer; Schützengesellschaft; Schützengilde; Schützengraben: (militär.) Deckungsgraben für Infanterie; Schützenhalter (Web.); Schützenhaus; Schützenhilfe; Schützenhof; Schützenkasten (Web.); Schützenkönig: Gewinnner eines Schieß-

wettbewerbs im Schützenverein; Schützenlinie: (militär.) Nahkampfaufstellung mit großen Zwischenräumen; Schützenplatz; Schützenverein; Schützenwechsel: (Web.) Auswechslung des Weberschiffs; Schützenwiese; Schützenzunft * Schütlze, der; -n: ein südl. Sternbild : neuntes Tierkreiszeichen Schwaibach: Stadt in Mittelfranken # Schwalbalcher, der; -s, Bewohner Schwabachs * Schwalbalcher, die; -: (Buchdrw.) eine Frakturschrift Schwablbelief, die; -en: Geschwabbel : Geschwätz # schwablbellig,

schwabbllig

Ew.: quabbelig # schwablbeln (ich ..[e]le) intr.: quabbeln : (von gallertartiger, flüssiger Masse) sich schnell schaukelnd bewegen (auch schwappeln, schwappen, schwappem) : plappern, schwatzen (auch schwafeln, schwäbeln, schwarbeln) # Schwabiber, der; -s, -: (seem.) Wischer, Werkzeug zum Wischen : Matrose, der wischt : gallertartige, schwabbernde Masse * schwablbern (ich ..[e]re) tr.: das Deck scheuern und aufwischen; intr.: schwabbeln Schwalbe, der; -n, -n: Einwohner von Schwaben * Schwaben:bayr. Landesteil # Schwaben, die; -: dtsch. Volksstamm in Württemberg : Name deutscher Siedler in Südosteuropa * Schwabenalter: (scherzh.) vierzigstes Lebensjahr; Schwabenland; Schwabenspiegel: Land und Lehnsrechtsbuch aus dem 13. Jh.; Schwabenstreich: törichter Streich # Schwälbin, die;

-nen # schwalbisch Ew. # Schwälbilsche Alb, die; -n -:

Württemberg.

Hochfläche

*

Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall: Städte in

Württemberg Schwalbe

Schabe

(Kerbtier):

s.

Ew. (schwächer, schwächste): haltlos : kraftlos : elend : mäßig : gering an Menge : unbedeutend ffschwach auf den Füßen; schwach von Begriff; in einer schwachen Stunde; das schwaschwach

Schwäche

ehe Geschlecht: (veralt.) das weibliche Geschlecht # schwachatmig Ew.; schwachbegabt -► schwach begabt Ew.; schwachbetont -► schwach betont Ew.; schwachbevölkert schwach bevölkert Mw. Ew.; schwachherzig Ew.; Schwachkopf; schwachmütig Ew.; schwachnervig Ew.; schwachsichtig Ew.: schlechte Augen habend; Schwachsinn: Geistesschwäche; schwachsinnig Ew.; Schwachstrom: elektr. Strom von geringer Stärke; Schwachstromleitung; -technik Schwalche, die; -n: Zustand des Schwachseins: Mangel an Tatkraft und Selbstbeherrschung : (Fechtkst.) unterer, dünner Teil der Klinge : schwacher, leicht angreifbarer Punkt # eine Schwäche für etwas haben; beim Gegner eine Schwäche entdecken * Schwächeanfall; Schwächegefühl; Schwächepunkt; Schwächezustand: Zustand körperlichen Elendseins * schwälcheln (ich ..(ejle) intr.: schwächlich sein # schwalchen tr.: schwach, schwächer machen : entjungfern * SchwachIheit, die; -en: Schwäche * sich Schwachheiten einbilden: sich falsche Vorstellungen machen * schwächliich Ew.: voller Schwäche. schwach # Schwächllichlkeit, die; -en: das Schwächlichsein : etwas Schwächliches * Schwächling, der; -s, -e: ein Schwächlicher # Schwachlmati ker, der; -s, -; Schwachlmati kus (dtsch.-l.), der; -, ..küsse und ..ker: (volkst.) Schwächling * Schwächung, die; -, -en: das Schwächen Schwalde, die; -, -n: die frisch gemähte Feldfrucht : Raum, den der Schwung der Sense durchmisst # schwadenweise Uw. Schwaden, der; -s, -: Brodern, Dampf, Dunst : (Bergb.) mit Kohlensäure geschwängerte Luft # Nebelschwaden: Streifennebel * schwadImen, schwas del men intr.: Schwaden ausströmen : tr.: über kochendes Wasser halten : dem Dampf aussetzen Schwalden, der; -s, -: eine

835

Grasart: essbarer Same einiger Grasarten # Schwadengras; Schwadengrütze schwa Idem (ich ..[e]re) tr.. intr.: (mundartl.) plätschern : schwatzen: plappern Schwaldlron (it.), die; -, -en: taktische Kavallerieeinheit, Eskadron * schwadronenweise, schwadronsweise Ew. schwaldlrolnielren (..iert) intr.: schwatzen, schwadern * SchwaIdlrolneur (fr.) [..nör] der; -s, -e: Schwätzer schwalfeln (ich ..[e]le) tr., intr.: töricht reden, schwabbeln Schwaiger, der; -s, Schwäger; Schwägerchen: Bruder der Ehefrau oder des Mannes, Mann der Schwester : ein Verschwägerter : (veraltet) Postillion, Kutscher * Schwälgerin, die; -, -nen: Frau des Bruders, Schwester des Mannes oder der Frau # schwägerllich Ew.: in der Weise eines Schwagers # Schwaigerschaft, die; -, -en: das Verschwägertsein : das verwandtschaftliche Verhältnis zwischen dem einen Ehegatten und den Blutsverwandten des anderen : Gesamtheit Verschwägerter * Schwälher, der; -s, -: (veralt.) Schwiegervater : gegenseitige Bezeichnung der beiderseitigen Schwiegereltern : ein Verschwägerter * Schwa I herschatt, die; -, -en: (veralt.) das Schwähersein schwailen, schwollen, schwöjjen tr., intr.: (seem.)

schwingen : das Schiff (vor Anker) drehen Schwailge, die; -, -n: (mundartl.) Rinderherde : Weideplatz : Viehgehöft: Meierei : Sennhütte # Schwaighof * schwailgen intr.: Käse bereiten # Schwaflger, der; -s, -: Senner, Alpenhirt # Schwaigelrin, die; -, -nen: Sennerin Schwall be, die; -, -n; Schwälbchen: ein Zugvogel : eine Art Porzellanschnecke : eine Art Miesmuschel : (scherzh.) Ohrfeige : (Sport, insbes. Fußball) Vortäuschung eines gegnerischen Fouls durch geschicktes Hinfalien # Schwalbennest; Schwalbenschwanz: ein Schmetterling :

Schwan

(scherzh.) Frack; Schwalbenwurz: eine giftige Pflanze Schwalch, der; -(e)s, -e: Öffnung des Schmelzofens, durch die die Flamme auf das zu schmelzende Metall schlägt : Flut : (niederd.) Schlund * schwallchen intr.: blaken, schwelen Schwalk, der; -(e)s, -e: eine Schwalbengattung : Bö * schwanken intr.: herumschwärmen Schwall, der; -(e)s, -e: das Anschwellen : Flut: Dünung : Redefluss : große Menge : Nebenkanal : Schwalch # schwalllen intr.: schwellen Schwalm, die; -: Nebenfluss der Eder * Schwälmer Grund: Landschaft in Hessen Schwalm, der; -(e)s, -e: (Schweiz.) Schwall Schwamm, der; -(e)s, Schwämme; Schwämmchen: Gruppe niederster mehrzelliger Wassertiere : das gewächsartige Erzeugnis dieser Tiere : Pilz : eine Art Infusorien : Holzfäulnis : (Med.) schwammartiger Auswuchs, Wucherung : Hornwarze am Pferdeschenkel : Zunder : lockeres Fruchtkörpergewebe als Feuerstoff bei Schlagfeuerzeugen * sich vollsaugen wie ein Schwamm; Schwamm drüber!: lass die Sache ruhen! * Schwammgummi: Kautschukschwamm; Schwammspinner: ein Schmetterling # Schwamlmerlling, der; -s, -e: ein Pilz * schwarn Imig Ew.: schwammähnlich: mit Schwamm behaftet Schwan, der; -(e)s, Schwäne; Schwänchen: Schwimmvogel mit sehr langem Hals : schwanenweißes Pferd : Wirtshausschild : ein Schmetterling : ein Sternbild in der Milchstraße : (Mz.) Schwanendaunen # Schwanjungfrau: Sagengestalt # Schwanendaunen, (-dunen) Mz.; Schwanenfeder; Schwanenflaum; Schwanengesang: mythischer Gesang des Schwans vor seinem Tode : (übertr.) letztes Dichtwerk eines Dichters; Schwanenhals: Hals eines Schwans : schwanenhalsförmig gebogenes Eisen an Kutschgestellen, woran

der Kutschkasten hängt: Knierohr an Feuerspritzen : (weidtn.) eine Art Fangeisen; Schwanenkiel: Kiel einer Schwanenfeder; Schwanenmuschel; schwanenrein Ew.; Schwanenteich; schwanenweiß Ew.: Schwanenwirt * schwa Inen unp.. intr.: Vorgefühle haben # einem schwant etwas: er ahnt etwas * schwalnig Ew.: schwanenähnlich Schwang, der; -(e)s: Schwingung, Schwung : (übertr.) Gang, Brauch, Übung * im Schwange sein: üblich sein schwanjger Ew. (ohne Steig.): befruchtet : (bei Tieren) trächtig : (übertr.) erfüllt * mit Plänen schwanger gehen # Schwangerenberatung: Beratung von Schwangeren durch die Gesundheitsfürsorge; Schwangerenfürsorge; Schwangerengelüst: Verlangen von Schwangeren nach bestimmten Speisen * schwänlgern (ich ..[e]re) tr.: schwanger machen : befruchten : (Chem.) tränken, eine Flüssigkeit mit einem Gase sättigen * Schwanigerschaft, die; -en: Zu stand der Frau zwischen Empfängnis und Geburt des Kindes * Schwangerschaftsabbruch; Schwangerschaftsbeschwerden; ’ Schwangerschaftsgymnastik; Schwangerschaftstest; Schwangerschaftsunterbrechung; Schwangerschaftsurlaub; Schwangerschaftsverhütung * Schwan Igel rung, die; -en: das Schwangermachen schwank Ew.: dünn, leicht biegsam, schlank : hin und her schwankend, unsicher # Schwank, der; -(e)s, Schwänke; Schwänkchen : neckischer Streich : lustige Erzählung # Schwankfigur; Schwanksammlung # schwanIken intr.: sich biegsam hin und her bewegen : unbestimmt sein : zweifeln, unentschieden sein * schwanlkig Ew.: schwank # Schwankung, die; -, -en: das Schwanken * Schwankungskurs; Schwankungsreserve; Schwankungsrückstellung; Schwankungswert

Schwarte

836

Schwang

Schwanz, der; -es, Schwänze;

Schwänzchen : etwas sich schwingend Bewegendes : Anhängsel, Anhang: etwas Nachschleppendes, Schleppe : Schnörkel (am Namenszug) : am hinteren Körperende herunterhängender beweglicher Teil der Wirbelsäule bei vielen Tieren, Schweif, Sterz, Bürzel : (Umgspr.) Penis : Ende, das Letzte von etwas (Ggs. Kopf): (stud.) durch Schwänzen entstandene Lücke im Kollegheft: (stud.) nachzuholende Prüfung * Schwanzbein: Steißbein; Schwanzfeder; Schwanzflosse; Schwanzgeld: Halftergeld, das der Viehkäufer dem Stallpersonal gibt; schwanzlos Ew.; Schwanzlurch: Schwanzmeise; Schwanzspitze; Schwanzstern: Komet; Schwanzstück; Schwanzwirbel * Schwänlzelei, die; -, -en: Liebedienerei * schwänlzeln (ich ,,[e]le) intr.: (von Tieren) wedeln : sich schwanzwedelnd bewegen : stolzierend, geziert einhergehen, scharwenzeln : sich kriecherisch, schmeichlerisch gehaben # schwanken (du schwänzest und schwänzt) intr., tr.: müßig umhergehen: müßiggängerisch versäumen : mit einem Schwanz versehen # die Schule schwänzen; einen um etwas schwänzen: jemandem etwas stibitzen * Schwänzelpfennige machen: etwas heimlich unerlaubt nehmen # Schwänzer, der; -s, -: ein Schwänzender # ..schwänlzig Ew., nur in Zusn.:z. B. kurzschwänzig schwapp,

schwaps!:

Ton-

wort zur Bezeichnung eines durch schnelles Schlagen, Klappen hervorgerufenen Lautes * Schwapp, der; -(e)s, -e; Schwaps, der; -es, -e: schneller Schlag, Klapp, Klaps * schwaplpellig, schwapplig Ew.: schwappelnd : schwabbelig # schwaplpeln

(ich ..[e]le) intr.: (von Flüssigkeiten) in schwankender Bewegung sein, schwäbeln * schwaplpen tr.: Flüssigkeit über den Rand eines Gefäßes überplätschern lassen; intr.: plätschern : mit einem Schwapp sich (über den Rand) ergießen : verschütten

Schwär, der; -(e)s, -e; Schwäre, die; -n; Schwären, der; —s, -: Ge-

schwür, eitrige Hautanschwellung : (übertr.) Übel : Sitz des Übels * schwälren (es schwiert und schwart : es schwärte : geschwärt: [veralt.] schwier und sehwar[e]') intr.: Eiteransammlung erzeugen : sich mit Eiter füllen * schwälrig Ew.: mit Schwären behaftet Schwark, der; -(e)s, -e: (niederd.) Regen-, Gewitterwolke Schwarm, der; -(e)s, Schwärme; Schwärmchen: durcheinander schwirrende Menge, Gewimmel : nachfolgende Menge, Anhang : Vorliebe, Neigung : ein Verband von Flugzeugen # einen Schwarm haben: für etwas schwärmen; sie ist mein Schwarm: ich schwärme für sie; der Leithund bekommt den Schwarm: (weidm.) weicht von der Fährte ab * Schwarmbeben Mz.: schwarmartig auftretende Erdbeben; Schwarmgeist; schwarmweise Ew.: scharenweise * schwarlmen intr.: ins Weite gehen, unruhig wandeln : Ausfliegen des neuen Bienenvolks : (Heerw.) Schützenlinie bilden : (weidm.) von der Fährte (plötzlich) abschweifen : in Saus und Braus leben : (für jemand, etwas -) sich (leidenschaftlich) begeistern : Irrlehren verbreiten; intr.; unp.: wimmeln * Schwärlmer, der; -s, -: ein Fantast: Enthusiast: Fanatiker, Sektierer : (weidm.) schwärmender Jagdhund : eine Art Klippenfisch : Netzspinne : Abendfalter : Feuerwerkskörper * Schwarmzeit: Zeit des Schwärmens von Insekten * Schwärlmelrei, die; -, -en: das Schwärmen : überschwängliche Begeisterung # Schwärlmelrin, die; -, -nen: die Schwärmende # schwärlmelrisch Ew.: gefühlsselig : fantastisch Schwarlte, die; -n; Schwärtchen: (Tiere) dicke, behaarte Haut : (bei Menschen spöttisch, scherzh.) Haut : (übertr.) armer Kerl : Buch in Schweinsleder : (verächtl.) altes Buch : das rindenbedeckte

schwarz

erste und letzte Brett eines zersägten Stammes : grasbewachsenes Brachfeld * auf die Schwarte klopfen tr.: (scherzh.) prügeln; arbeiten, daß -> dass einem die Schwarte knackt: (stud.) aufs äußerste arbeiten * Schwartenhals: armer Kerl; Schwartenmagen: Presswurst * schwarlten tr.: prügeln: lesen, schmökern # schwartig Ew.: schwartenähnlich : mit einer Schwarte versehen schwarz Ew. (schwärzer, schwärzeste): von dunkler Farbe: dunkel: schmutzig: düster, finster, traurig, trübe : unheilbringend : Hass und Abscheu erregend # die Straße war schwarz von Menschen; schwarz wie die Hölle; warten, bis man schwarz wird; es wird einem schwarz vor Augen; schwarz machen tr.: anschwärzen, als schlecht schildern; intr.: (Kartsp.) alle Stiche machen; schwarz werden: (Kartsp.) keinen Stich bekommen; schwarz (in Schwarz) gekleidet # das schwarze Brett: Anschlagbrett in Schulen und Hochschulen; der Schwarze Erdteil: Afrika; die schwarze Kunst: Alchimie; die schwarze Liste: Liste von Verdächtigen; der schwarze Mann: (übertr.) Kinderschreck : Schornsteinfeger : (scherzh.) Buchdruckerkunst; schwarzer Peter: ein Kartenspiel; das Schwarze Meer; Schwarzer September: palästinensische Untergrundorganisation; der schwarze Tod: die Pest; schwarze Pocken Mz.: schwerste Form der Pockenerkrankung mit blutunterlaufenen Pusteln; schwarz auf weiß Uw.: schriftlich; schwarzweißrot Ew.; die Farben SchwarzWeiß-Rot * Schwarz das; -(e)s: schwarze Farbe (derjenigen Körper, die alle auf sie fallenden Lichtstrahlen absorbieren) : eine Farbe im Kartenspiel # Schwarlze, der; -n, -n: (Umgspr.) Person mit dunkler Hautfarbe : Teufel : Rappe : (Mz.) Schweine: (höhn.) kath. Pfaffe: Ultramontaner (als Partei) # Schwarlze, das; -n: schwarze Stelle der Schießscheibe # ins Schwarze treffen intr.: genau

Schwärzung

837

den Punkt treffen, auf den es ankommt # Schwarzarbeit: gesetzlich unerlaubte Arbeit; schwarzarbeiten: als Lohnoder Rentenempfänger unangemeldet arbeiten; schwarzäugig Ew.; schwarzbärtig Ew.: Schwarzbeere; Schwarzbinder: Fassbinder für eichene Gefäße; schwarzblau Ew.; Schwarzblech: unverzinntes Blech; Schwarzblütigkeit: (Med.) Melanämie; schwarzbohren tr.: raubohren (bohren und nicht polieren); Schwarzbrenner: jemand, der ohne Genehmigung Schnaps brennt; Schwarzbrennerei; Schwarzbrot; Schwarzbuche; schwarzbunt: bestimmte Rindersorte mit schwarzweißem Fell; Schwarzdom: Schlehe; Schwarzdrossel; Schwarzerde: Humusboden; schwarzfahren intr.: ohne Führerschein oder ohne Fahrkarte fahren; Schwarzfahrt: widerrechtliche Fahrt ohne Fahrschein; schwarzfärben —> schwarz färben tr.: düster schildern; Schwarzfäule: Pflanzenkrankheit; schwarzgallig Ew.: melancholisch; schwarzgefleckt ”* schwarz gefleckt Mw. Ew.: schwarzgerändert schwarz gerändert Ew.; schwarzgestreift —»schwarz gestreift Ew.; schwarzgültig Ew.: silberhaltig; schwarzhaarig Ew.; Schwarzhandel: gesetzlich nicht erlaubter Handel; Schwarzhändler; schwarzhören intr.; Schwarzhörer: nicht zahlender, nicht berechtigter Rundfunkhörer; Schwarzkehlchen: ein Singvogel; Schwarzkirsche; schwarzköpfig Ew.; Schwarzkünstler: Zauberer : Hexenmeister; Schwarzkupfer: unreines Kupfer, Kupferschwärze; schwarzlockig Ew.; Schwarzmacher: jemand, der alles in ungünstigem Lichte darstellt; Schwarzmarkflpreise); Schwarzmeerflotte: Flotte im Schwarzen Meer; Schwarzmeergebiet; Schwarzmehl: gröbste Mehlsorte; Schwarzmeise; Schwarznessel; Schwarzpappel; Schwarzplättchen: Mönchsgrasmücke; Schwarzpulver: Schießpulver; Schwarzreiter: eine Art Forelle, Saibling; Schwarzrock: Pfaffe;

schwarzrotgoldene Fahne; die Farben Schwarz-Rot-Gold auch: Schwarzrotgold: die deutschen Farben; Schwarzsauer: (Kochkst.) eine aus Fleischstücken und Blut mit Essig gekochte Speise von Rind, Schwein oder Gans; schwarzscheckig Ew.; Schwarzschimmel; schwarzschlachten tr.: heimlich schlachten; Schwarzschlachtung; Schwarzschur: das Scheren der Wolle bei Schafen in ungewaschenem Zustand; Schwarzschwanz: ein Vogel : ein Fisch; Schwarzseher: Pessimist: jmd., der unangemeldet fernsieht; schwarzsenden tr.: ohne Berechtigung Rundfunksendungen verbreiten; Schwarzsender: unerlaubter Rundfunksender; Schwarzspecht; Schwarzsucht: Melanose; Schwarztanne; Schwarzwasserfieber: eine Tropenkrankheit; Schwarzweißfilm; Schwarzweißfotografie; Schwarzweißkunst: Grafik; Schwarzweißzeichnung; Schwarzwild: Wildschwein; Schwarzwurzel: eine Gemüsepflanze * Schwärlze, die; -, -n: das Schwarzsein : etwas Schwarzes : (übertr.) Düsterheit, Abscheulichkeit, Verworfenheit : eine Hopfenkrankheit: Farbe zum Schwärzen : (Bergb.) Name verwitterter Erze : (Hüttw.) noch Quecksilber enthaltender Schmutz # Schwärlzel, der; -s, -: (Schiffb.) Farbe zum Schwärzen der Berghölzer, Rahen * schwärlzeln (ich ,,[e]le) tr.: (Schiffb.) Berghölzer, Rahen mit Schwärzei anstreichen # schwärlzen (du schwärzest und schwärzt) tr.: schwarz machen : schmutzig machen : mit Kohlenklein bedecken : intr.: sich eintrüben, dunkel werden: tr.: anschwärzen; in nachteiligem Licht erscheinen lassen, beflecken : (mundartl.) schmuggeln # Schwärlzer, der; -s, -: Schwarzmacher : Schmuggler # schwärz!lieh Ew.: ins Schwarze spielend # Schwärlzung, die; -, -en: das Schwarzmachen Schwarzfahren

Eine Verbindung aus Adjektiv und Verb schreibt man dann zu-

Schwarzwald

sammen, wenn das Adjektiv weder steigerbar noch erweiterbar ist: schwarzarbeiten, Schwarzfahren, schwarzhören. Schwarzlwald: Mittelgebirge in Baden-Württemberg * Schwarzwaldbahn; -haus; -hochstraße # Schwarzlwälder, der; -s, Schwarzwälldelrin, die; -, -nen: Bewohnerin) des Schwarzwaldes * Schwarz wällder Ew.: auf den Schwarzwald bezüglich # Schwarzwälder Kirschtorte Schwatz, der; -es, -e; Schwätzchen: das Schwatzen : das Geplauder : Geschwätz # schwatzsüchtig Ew. # Schwab zellei, die; -en: leichtes Geschwätz # schwätlzeln (ich ..[e]Ie) intr.: leicht plaudern # schwatlzen, schwätizen (du

schwatzest, schwätzest und schwatzt, schwätzt) intr.: plaudern : viel und töricht reden * Schwatzbase: Plaudertasche; Schwatzmaul # Schwätzer, der; -s, -: ein Schwatzender: eine Vogelgattung # Schwab zelrei, die- -. -en: Geschwätz * Schwät|ze|rin, die; -nen: weibl. Schwätzer * schwätzeirisch, schwatzlhaft Ew.: in

der Art eines Schwätzers, gern schwatzend # Schwatzlhaftiglkeit, die; -: das Schwatzhaftsein Schwelbe, die; -: das Schweben, Gleichgewichtslage : Unentschiedenheit, Ungewissheit * Schwebebahn: Hängebahn; Schwebebalken, Schwebebaum: liegender Baum für turnerische Gleichgewichtsübungen; Schwebefauna, -flora: die als Plankton lebenden Kleintiere und Pflanzen; Schwebestange; Schwebestütz; Schwebeteilchen; Schwebezustand # schweiften intr.: sich in Gleichgewichtslage befinden : sich in der Luft hin und her bewegen : sich leicht bewegen : (übertr.) ungewiss, in Ungewissheit sein : in einem Zustand der Gefahr sein : (Mus.) (Ton) unrein sein # schwebendes Feld: (Bergb.) völlig abgebaute Zeche; schwebende Schuld: laufende unbefristete Zahlungsverpflichtungen; schwebendes Verfahren: juristisches Verfahren, das noch

838

nicht abgeschlossen ist * er hat über dem Abgrund geschwebt: er war in Gefahr; zwischen Furcht und Hoffnung schweben # Schweiber, der; -s, ein Schwebender: Schwebefliege: Bezeichnung verschiedener Tiere # Schwelftelrei, die; -, -en: schwankende Unbestimmtheit # schwelftisch Ew.: (Bergb.) einfallend zwischen 6° und 15°, schwebend # Schwelbunlgen Mz.: (Phys.) periodische Änderungen der Schwingungsweite, hervorgerufen durch Überlagerung zweier Schwingungen oder Wellen Schwelde, der; ~n, -n: Einwohner von Schweden : eine Art Kegelspiel : schwedisches Pferd : schwedische Münze : (Mz.) schwedische Streichhölzer * alter Schwede: alter Freund, ehrlicher Kerl * Sch weiden: Königreich in Skandinavien * Schwedenküche; Schwedenplatte: garnierte Platte mit pikanten Vorspeisen; Schwedenpunsch: alkoholisches Getränk mit Arrak und Zucker; Schwedenschanze: Sprungschanze im Skisport# Sch weid in, die; -nen: Einwohnerin Schwedens # schweldisch Ew.: auf Schweden bezüglich * schwedische Gardinen Mz.: (Umgspr.) Gefängnisgitter; schwedische Gymnastik Schweifei, der; -s: ein chem. Grundstoff; Abk.: S : Abdruck von Gemmen in Schwefel * Schwefelalkohol: Merkaptan und Schwefelkohlenstoff; schwefelartig Ew.; Schwefeläther; Schwefelätherweingeist: Hoffmannstropfen, ein Heilmittel; Schwefelbad: schwefelhaltiges Bad; Schwefelbalsam: geschwefeltes Leinöl, ein Heilmittel; Schwefelbande: (urspr.) Schimpfname für die Jenaer Studentenverbindung „Sulfuria“ (1815) : böswillige, tolle Gesellschaft [1. sulfur Schwefel]; Schwefelblume, -blute: kristallinisches Schwefelpulver; Schwefelbrech: eine Pflanze; Schwefelfaden; Schwefelfarbe: gelbe Farbe : verschiedene mit Schwefel hergestellte Farben;

Schweif

schwefelgelb Ew.; schwefelhaltig Ew.; Schwefelholz: Streichholz; Schwefelkies: ein Mineral; Schwefelkohlenstoff; Schwefelkur; Schwefelleber: ein Gemisch von Kaliumsulfiden, ein Heilmittel; Schwefelmännchen: aufs Schießröhrchen gestellter Schwefelfaden zwecks Sprengzündung; Schwefelmetall; Schwefelpuder; Schwefelquelle: schwefelhaltige Quelle; Schwefelregen: niederfallender Blutenstaub von Nadelhölzern; Schwefelsalbe: Heilmittel gegen Hautkrankheiten; Schwefelsalz; Schwefelsammlung: Sammlung von Gemmenabdrücken in Schwefel; Schwefelsäure: eine chem. Verbindung; Schwefelwasserstoff: übelriechendes giftiges Gas # schwelfellig, schwefllig Ew.: schwefelartig, schwefelhaltig # schweflige Säure: eine chem. Verbindung # schwelfein (ich ,.[e]le) tr.: mit Schwefel verbinden : ausräuchern durch Verbrennen von Schwefel # Schwelfellung, Schwellung, die; -en: das Schwefeln Schwelgel, Schwielgel, die; -, -n: (veralt.) Pfeife : Hirtenpfeife : Querpfeife : Orgelpfeife # Schwegelpfeife * schwelge! n, sehwɪeigeln (ich ..le]le) intr.: auf der Schwegel pfeifen # Schweg Iler, der; -s, Kunstpfeifer, Pfeifenbläser Schweif, der; (e)s, -e: Schleppe, etwas Nachschleppendes : prächtiger, schön gefiederter Schwanz: Abschluss, das Letzte von etwas # Schweifaffe: Saki; Schweifhorn: Werkzeug zum Schweifen von Blechgefäßen; Schweifsäge: Örtersäge zum Aussagen geschweifter Linien; Schweifstern: Komet; Schweifstock: s. Schweifhorn; schweifwedeln intr.: (wie ein Hund) wedeln; Schweifwedler: (veralt.) Kriecher # schweilfeln (ich ,,[e]le) intr.: schweifwedeln, kriecherisch umschmeicheln # schwejlfen intr.: (haben, sein): ziellos umherirren; tr.: bogen-, wellenförmig ausschneiden : schwingen, spülen : ausfegen, fledern : (Web.) scheren : mit einem

schweigen

Schweif versehen * ..schweifjg Ew., nur in Zusn.: ausge-

dehnt, z. B. weitschweifig * Schweifung, die; -en: das Schweifen : das Geschweiftsein schweilgen (du schwelgtest, geschweißt, schweige!) tr.: (veralt.) stillmachen, beschwichtigen # schweilgen (du sehwieg[e]st, du schwiegest; geschwiegen; schweigfe]!) intr.: still sein : verschweigen, nicht reden: ein Geheimnis bewahren # die Musik schweigt; das Gewissen schweigt; zu etwas schweigen: keine Einwendungen erheben, es sich gefallen lassen; von, über etwas schweigen: nicht sprechen von, über etwas; vor etwas schweigen: aus Ehrfurcht still sein; gegen jemanden schweigen: einem gegenüber verschwiegen sein; dagegen schweigen müssen: dagegen nichts sagen können # Schweigegeld: geldliche Entschädigung für Wahrung eines Geheimnisses; Schweigemarsch: wortlose Demonstration; Schweigeminute: stille Minute zum Gedenken; Schweigepflicht: Verpflichtung zur Innehaltung des Berufsgeheimnisses; Schweigezone: Gebiet von etwa 100 km Entfernung um den Ort einer großen Explosion # Schweilgen, das; -s: Stille : das Stillsein * Schweizer, der; -s, ein Schweigender * schweiglsam Ew.: verschwiegen, nicht (viel) redend * Schweiglsamikeit, die;-: das Schweigsamsein Schwein, das; -(e)s, -e: nicht wiederkäuendes Säugetier mit riisselförmiger Schnauze, Haustier, Sau : (verächtl.) unsaubere, unanständige Person : Tintenklecks : (stud.) unverdientes Glück * Schweinearbeit: schwere, lästige Arbeit; Schweinebauch: Schlachtstück vom Bauch des Schweines; Schweinebestand; Schweinebraten; Schweinefett; Schweinefleisch; Schweinehund: Schimpfname : gemeiner Schuft; Schweinekoben, -kofen; Schweinemast; Schweinepest; Schweinerippchen; Schweineschnitzel; Schweinestall; Schweinetreiber:

839

Schweinehirt; Schweinetyphus: Rotlauf, eine Schweinekrankheit; Schweinewirtschaft: verlotterte Wirtschaft; Schweinezucht * Schweinigel: ein Schimpfwort; Schweinigelei: Ferkelei; schweinigeln intr.: Schweinereien treiben * Schweinsaffe: Makak; Schweinsblase; Schweinsborste; Schweinsflsch: Tümmler, Delfin; Schweinshaxen; Schweinskeule; Schweinsknochen; Schweinsleder; schweinsledern Ew.; Schweinsohr: Ohr des Schweins : ein Pilz : ein Gebäck; Schweinsrücken # Schwei Inei rei, die; -, -en: Sauerei : Gemeinheit : Zote # schweilnern Ew.: (südd.) vom Schwein # Schweinernes: Schweinefleisch # schweiInisch Ew.: säuisch, unanständig Schwein Ifurt: Stadt in Unterfranken # Schweinlturlter Grün, das; - -s: hellgrüne, giftige Malerfarbe Schweiß, der; -es, -e: farbloses Sekret der Schweißdrüsen: (übertr.) anstrengende Arbeit : eine Krankheit des Rindviehs : schweißartige Feuchtigkeit : feuchter Niederschlag an Fenstern : aus Felsen hervorschwitzende Wasserader, Bergschweiß, Salzschweiß, Pechgalle : (weidm.) Blut # in Schweiß geraten intr.; von Schweiß triefen intr. # Schweißausbruch; schweißbedeckt Mw. Ew.; schweißbefördernd Mw. Ew.; Schweißbildung; Schweißblatt: Schutzblatt gegen das Durchschwitzen der Kleider an der Achselhöhle; Schweißdrüse: Schweiß absondernde Drüse; Schweißfieber; Schweißfleck; Schweißfuchs; Schweißfuß; schweißgebadet Mw., Ew.; Schweißgeruch; Schweißhund: Jagdhund; Schweißmittel; Schweißperle: perlender Schweiß; schweißtreibend Mw. Ew.; schweißtriefend Mw. Ew.; Schweißtropfen; Schweißtuch * sch wejß! bar Ew.: sich schweißen lassend * schweilßen (du schweißest und schweißt; du schweißtest; geschweißt) intr.: (weidm.) bluten; intr.: in Blut zusam-

schwelgen

menfließen; tr.: glühendes Metall hämmernd vereinigen : (übertr.) eng verbinden * Schweißapparat; Schweißbrenner; Schweißdraht; Schweißeisen; Schweißgerät; Schweißnaht: Verbindungsstelle zusammengeschweißter Metalle; Sehweißofen; Schweißstahl # Schweizer, der; -s, ein Schweißender * Schweilßelrei, die; -, -en: Gewerbe und Ort des Schweißens # schweilßig Ew.: mit Schweiß bedeckt : (weidm.) blutig Schweitlzer: Dr. Albert Schweitzer (1875 bis 1965), Theologe und Mediziner, ging 1913 als Missionar und Arzt nach Lambarene Schweiz: mitteleuropäischer Bundesfreistaat * Schweizer, der; -s, -: Einwohner der Schweiz : Kuhknecht : Kuhmeister : Leiter einer Molkerei : Türhüter: Küster in kath. Kirchen : Erdeichhom : Bergrabe: (Billardsp.) Verläufer # Holsteinische Schweiz; Sächsische Schweiz # Schweizerdegen: Schriftsetzer, der auch drucken kann, oder Drucker, der auch das Setzen versteht; Schweizerdeutsch; Schweizergarde: päpstliche Leibgarde; Schweizerhose: Name von Blumen und Birnen; Schweizerpillen Mz.: Abführpillen; Schweizerpsalm: Schweiz. Nationallied # Schweizer Haus; Schweizer Käse; Schweizer Reise # Schweilzelrei, die; -en: Meierei # Schweilzelrin, die; -, -nen * schweilzeirisch Ew. # die schweizerische Pflanzenwelt; Schweizerische Eidgenossenschaft Schwelchlmalz, das; -es: (bayr.) luftgetrocknetes Malz schwellen intr.: langsam rauchend verbrennen : glimmen; tr.: durch schwelendes Brennen bereiten # Schwelbrand; Schwelkohle: eine Art Braunkohle; Schwelkoks; Schwelteer # Schwellelrei, die; -, -en: trockene Destillation von Schwelkohle zur Gewinnung von Schwelteer schweilgen intr.: mit Genuss essen und trinken : in vollen Zügen genießen # Schweizer,

Schwell

Schwert

840

der; -s, ein Genießer * Schwenlgel, der; -s, -: hin Schwelgerlust # Schweiße- und her schwingender Teil eirei, die; -en: das Schwelgen, ner Vorrichtung * Glocken-, üppiger Genuss # schwel ger- Pumpenschwengel; Ladenhaft, schwellgel risch Ew.: schwengel: (scherzh.) Kommis wie ein Schwelger lebend : Schwenk, der; -(e)s, -s: (Fiimw.) erzielte Einstellung schwelgend, üppig Schwell, der; -(e)s, -e; durch Schwenken der Kamera Schwellte, die; -n: Schwel- * Schwenlke, die; -, -n: Schaukel # lung : ins Meer hinauslaufende (mundartl.) Sandbank : anschwellendes Schwenlkel, der; -s, -: TrodWasser : Vorrichtung zum An- del * schwenlken tr., intr.: schwellen # Schwellkörper: schwingend (im Bogen) bewe(Anat.) Organ, das durch Auf- gen : plagen, wegjagen : eine nahme von Blut anschwillt * Wendung machen : schleuschwellten (du schwellst, du dernd mit Wasser ausspülen, schwelltest, geschwellt, reinigen * die Fahne schwenschwelle!) tr.: dicker, größer, ken; sich im Tanz schwenken * stärker machen : ausdehnen # Schwenkbecken; Schwenkschwellten (du schwillst, er bühne; Schwenkglas; Schwenk-kran; -seil * schwillt.; du schwoll[e]st, du kessel; schwöllest; geschwollen; Schwen Iker, der; -s, -: ein schwill!) intr.: dicker, größer, Schwenkender : (mundartl.) stärker werden : sich ausdeh- Schößelrock : Kognakglas # nen # Schweizer, der; -s, Schwenlkung, die; -, -n: das tonverstärkende Vorrichtung Schwenken : (Sport) Wendung des Orgelwerks # Schwel- um einen Flügel als Drehpunkt lung, die; -, -en: das Schwel- schwer Ew.: ein bestimmtes len : durch Anschwellen ent- Gewicht habend : viel wiegend standene Verdickung : drückend, lastend : (übertr.) Schwellte, die; -n: (Baukst.) Mühe, Pein verursachend : Querbalken, Stein als Grund- (übertr.) schwierig : wichtig, lage und Träger : (übertr.) Ein- bedeutsam : schwerfällig, gang, Grenzlinie : Träger von plump : reich an Geld; Uw.: Eisenbahnschienen # an der sehr, stark * es hält schwer: es Schwelle des Jahrhunderts: ist schwierig; schwer betrunam Anfang des Jahrhunderts; ken: sehr betrunken; die an der Schwelle des Lebens * schwere Stunde erwarten: die Schwellenangst: Hemmung, Entbindung erwarten; von Blüeine Schwelle zu überschrei- ten schwer: reich an Blüten; ten; Schwellenlänge; Schwel- ein schwerer Junge: ein Verlenrost; Schwellenwert: (Phy- brecher * Schwerarbeiter; siologie u. Psychologie) un- Schwerathletik: Boxen, Rinterste Stärke eines Reizes # gen, Gewichtheben und -werschwellten tr.: mit einer fen, Jiu-Jitsu; schwerbeschädigt schwer beschädigt Ew.; Schwelle versehen Schwemlme, die; -, -n: das Schwerbeschädigte, der; -n, Schwemmen : Viehtränke : -n; Schwerbeschädigtenaus(stud.) Kneipe : Schwemmfloß weis; Schwerbeschädigtenge* Schwemmboden; Schwemm- setz; schwerbewaffnet land; Schwemmsand; schwer bewaffnet Mw. Ew.; Schwemmstein # schwem- schwerblütig Ew.; Schwermen tr.: strömendes Wasser auf erde: Baryterde; schwererziehetwas wirken lassen : (von Tie- bar —♦ schwer erziehbar Ew.; ren) spülend baden : schwerfallen schwer fallen schwammartig anschwellen * intr.: Mühe machen; schwerfälSchwemlmer, der; -s, -: eine lig Ew.: unbeholfen; SchwerArt Salzschiff : in Federn hän- fälligkeit; Schwergewicht: gende Kutsche Hauptgewicht : GewichtsSch wen Ide, die; -, -n: urbar klasse der Schwerathletik : gemachter Wald * schwen- Schwergewichtler; Schwergeden tr.: „schwinden machen“, wiehtsmeister(schäft); schwer(Feld -) urbar machen halten schwer halten intr.:

schwierig sein, nicht leicht halten; schwerhörig Ew.; Schwerindustrie: Kohlenbergbau, Eisenschaffende und Großeisenindustrie; Schwerindustrieller; Schwerkraft: Anziehungskraft; schwerkrank -* schwer krank Ew.; schwerkriegsbeschädigt schwer kriegsbeschädigt Ew.; Schwerkriegsbeschädigte; schwermachen schwer machen tr.: Schwierigkeiten bereiten; Schwermut; schwermütig Ew.; schwernehmen schwer nehmen tr.: zu wichtig, belastend empfinden; Schwerölmotor; Schwerpunkt: Mittelpunkt der Schwere : (übertr.) Hauptgewicht; Schwerpunktstreik; Schwerspat: Mineral, schwefelsaure Baryterde; Schwerverbrecher; schwerverdaulich —► schwer verdaulich Ew.; schwerverständlich schwer verständlich Ew.; schwerverwundet ~> schwer verwundet Mw. Ew.: schwerwiegend Mw. Ew.: bedeutsam * schwerwiegender Irrtum # Schwerstarbeiter; —beschädigte * Schwelre, die; -: das Schwersein : Druck, Gewicht : Schwerkraft : Bedeutsamkeit : Größe: etwas Lastendes : Not * die ganze Schwere des Wortes, der Strafe, der Verpflichtung; nach der Schwere des Verbrechens beurteilen tr. # Schwerefeld: (Phys.) Raum, in dem die Schwere wirkt # schwer!lieh Uw.: mit Mühe, kaum Schwelrel not!:

(urspr.

„schwere Not“ = Fallsucht, Epilepsie) eine Verwünschung, „dass dich die schwere Not treffe“; vgl. Schockschwerenot # Schwel reinölter, der; -s, -: (urspr.) Mensch, dem man „die schwere Not“ wünschte : (heute) ein flotter Bursche, ein Schürzenjäger Schwelrln: Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns * Schweriner See Schwert, das; -(e)s, -er: Hiebund Stoßwaffe mit gerader, breiter Klinge und Doppelschneide : (übertr.) Krieg : etwas Schwertförmiges : schwertartige Waffe mancher Tiere # Schwertbohne; Schwertfeger: Waffenschmied;

schwerverständlich

Schwertfisch; schwertförmig Ew.; Schwertfortsatz: unteres Ende des Brustbeins; Schwertknauf; Schwertleite: Ritterschlag; Schwertlilie; Schwertmagen Mz.: männliche Verwandte der männlichen Linie; Schwertschlag; Schwertstich; Schwerttanz; Schwertwal: eine Delfinart * Schwerltel, der; —s, -: eine Pflanze * Schwertelgras; Schwertelried; Schwertelwurz

841

germutter; Schwiegersohn: Ehemann der Tochter; Schwiegertochter: Ehefrau des Sohnes; Schwiegervater; schwiegerväterlich Ew. * Schwiegerlschaft, die; Verwandtschaft durch Verheiratung Schwielle, die; -n: Striemen, harte Hautschwellung # Schwielensohler: eine Tiergattung (Kamel) # schwhjlig Ew.: mit Schwielen bedeckt Schwielmel, der; -s, schwerlverlständllich -♦ Schwindel, Taumel : Zechbruschwer verlständllich, der * Schwiemelkopf * schwerlverlwunldet Schwielmel lant (dtsch.-l.), schwer verlwunldet usw.: s. der; -en, -en: Schwiemeler, Zechbruder # Schwielmellei, schwer Schwerer, der; -s, Schwe- die; -, -en: das Schwiemeln * Schwielmeller, SchwiemIler, den, Kalbsmilch Schwesher, die; -n (Abk.: der; -s, -: Zechbruder # Schw.): weibliches Geschwis- schwielmellig, schwiemllig ter : Bezeichnung für zusam- Ew.: taumelnd * schwielmeln mengehörige Dinge: Kranken- (ich -.[e]le) intr.: taumeln : pflegerin : geprüfte Kinderwär- bummeln : zechen : leichtsinterin # Schwesteranstalt: nig leben # gleichartige Anstalt; Schwes- Schwie! ping, der; -en: terfirma; Schwesterkind: (Schiffb.) zugespitztes Ende eiNeffe oder Nichte; Schwester- nes Taues Ew.: (urspr.) liebe; Schwesterschiff: Schiffe schwierig gleicher Bauart einer Reederei schwärend, voller Geschwüre : * Schwesternliebe; Schwes- (übertr.) im Zustand der Unzuternorden: Nonnenorden; friedenheit befindlich : mit BeSchwesternpaar; Schwestern- denklichkeiten, viel Mühe verschule; Schwesterntracht: bunden, peinlich # SchwieTracht einer Nonne oder Kran- riglkeit, die; -, -en: das kenschwester; Schwestern- Schwierigsein : etwas Schwiewohnheim # schweskerllich riges # Schwierigkeitsgrad (du Ew.: dem Schwestern Verhältnis schwlmlmen gemäß : wie eine Schwester # schwamm[e|st, du schwömSchweskernlschaft: Genos- mest; geschwommen; senschaft von Krankenschwes- schwimmfe]!) intr.: von einer tern Flüssigkeit getragen, auf ihrer Schwiblbolgen, der; -s, - : Oberfläche gehalten werden : frei „schwebender“ Bogen zwi- schwankend ineinander flieschen zwei Strebepfeilern oder ßen, verschwimmen * gegen Mauern den Strom schwimmen: eine schwichlten tr.: beruhigen : andere Meinung haben als die (Schiffb.) zwei gespannte Taue allgemein anerkannte; die durch eine sie im Zickzack ver- Speise schwimmt in Fett; in bindende Leine fester spannen Wonne schwimmen: über: zum Schweigen bringen # glücklich sein; das Auge Schwichlting, Schwich- schwimmt in Tränen; mir tung, die; -en: (Schiffb.) das schwimmt es vor den Augen: Schwichten : Taue, Leinen zum unklar sehen # SchwimmanSchwichten stal t; Sch wimmanzug; Schwjelger, die; -n': (ver-' Schwimma rt: Schwimmstil; alt.) Schwiegermutter, Mutter Schwimmbad; Schwimmbahn: des Ehegatten * Schwielger, zu schwimmende Strecke im der; -s, -: (veralt.) Schwieger- Schwimmbad; Schwimmbasvater, Vater des Ehegatten * sin; Schwimmbecken; schwiegerelterlich Ew.; Schwimmblase: SchwimmorSchwiegereltern Mz.; Schwie- gan der Fische : luftgefüllte

schwinden

Schweinsblase als Hilfsmittel zum Schwimmen; Schwimmdock: schwimmfähiges, versenkbares Dock; Schwimmfuß; Schwimmgürtel; Schwimmhaut: Haut zwischen den Zehen der Schwimmvögel; Schwimmhose; Schwimmkiesel: Opal; Schwimmkran: schwimmfähiger Kran; Schwimmlehrer; Schwimmeister ~► Schwimmmeister; Schwimmsport; Schwimmstil; Schwimmvogel; Schwimmwaage: Aräometer, Senkwaage; Schwimmweste * Schwimlmer, der; -s, ein Schwimmender : schwimmendes Tier : schwimmende Pflanze : in Federn hängende Kutsche, Schwemmer : Schwimmwaage : die bootsähnlichen Schwimmkörper an Wasserflugzeugen : auf Flüssigkeiten schwimmender Körper als Selbstschlusshahn * Schwimlmelrei, die; -: das (viele) Schwimmen # Schwimlmelrin, die; -, -nen: eine Schwimmende Schwin Idel, der; - s: Taumel : krankhafte Empfindung der Gleichgewichtsstörung : Rausch : unaufrichtiges Gebaren : unwahres Vorspiegeln : Betrug * Schwindelanfall; Schwindelbeere: Tollkirsche; schwindelerregend Schwindel erregend Ew.; schwindelfrei Ew.; Schwindelgefühl; Schwindelhöhe: Schwindel erregende Höhe * Schwindellei, die; -, -en: unaufrichtiges Gebaren : Lüge : Betrug * schwin del! haft, schwin dellig, schwind! lig

Ew.: Schwindel erregend : an Schwindelgefühl leidend : auf Schwindel, Unwahrheit beruhend * schwinldeln (ich ..(e]le) intr.: Schwindel empfinden : lügen : Schwindeleien machen * schwindelnd Mw. Ew.: Schwindel erregend * Schwind ler, der; -s, -; Schwind le Irin, die; -, -nen: Betrüger(in), Hochstapler(in) # schwindlerisch Ew.: betrügerisch, schwindelhaft schwinIden (du schwandest; du schwändest; geschwunden : schwinde!) intr.: weniger werden : abmagem : vergehen ; be-

842

schwipp

wusstlos werden : verblassen * Schwindmaß: Schrumpfmaß; Schwindspannung; Schwindsucht: Auszehrung : (volkst.) Lungenschwindsucht, Tuberkulose; schwindsüchtig Ew. * Schwinldung, die; (Techn.) Verringerung des Rauminhalts Schwinlge, die; -n: Flügel, Schwungfedern : Vorrichtung zum Schwingen: (Bergb.) Hölzer, die den Stangen eines Feldgestänges eine schwingende Bewegung mitteilen : eine turner. Pendelbewegung # Schwingel, der; -s, (veralt.) Glockenschwengel : (Tumkst.) Schwingpferd : eine Grasgattung * schwinlgen (du sehwang[e]st, du schwängest; geschwungen; schwingfej!) tr., rbz.: sich mit einem Schwünge bewegen : schwingend reinigen; intr.: sich schwingend hin und her bewegen * Schwingachse; Schwingblatt: Membrane; Schwingbühne; Schwingfeder; Schwingmesser: Schwert, womit Flachs oder Hanf von der Schäbe gereinigt wird; Schwingmetall: ein Werkstoff; Schwingpferd: ein Turngerät; Schwingpflug: Bewegung auf Schiern beim Abfahren; Schwingtür; Schwingwerg: Abfall von Flachs beim Schwingen # Schwiniger, der; -s, -: Schlag beim Boxen * Schwin gung, die; -en : die zwischen bestimmten Grenzen hin und her gehende Bewegung eines Körpers # Schwingungsdämpfer; Schwingungsdauer; Schwingungskreis; Schwingungsweite; Schwingungszahl schwipp, schwips: Ton wort zur Bezeichnung eines schwippenden Geräusches * schwipp Ew.: schlank, schwank * Schwippschwager: Bruder des Schwagers oder der Schwägerin * Schwiplpe, die; -, -n: Ende der Peitschenschnur # schwiplpen intr.: mit einer Schwippe schlagen; tr.: schnellen # Schwips, der; -es, -e: Schlag (mit der Schwippe) : kleiner Rausch Schwir bei, der; -s, Wirbel: Schwindel : Taumel # sehwɪrlbellig,

sehwɪrbllig

Ew.: (mundarti.) schwindelig #

Schwyz

schwirlbeln (ich ..fejle) intr.:

Schwulle, der; -n, -n: (Umg-

(mundarti.) sich im Kreise drehen : schwindeln Schwirl, der; -(e)s, -e: eine Singvogelgattung schwirr Ew.: schwirrend # schwirlren intr.: schwärmen : einen sausenden Ton hören lassen : sich mit schwirrendem Ton bewegen # mir schwirrt es im Kopf # Schwirrvogel: Kolibri; Schwirrholz: Kultgerät austral. Stämme bei der Jugendweihe Schwitz, der; -es, -e: Schweiß # Schwitlze, die; -, -n: (Gerb.) Zustand des Schwitzens : (Kochkst.) Brenne, Mehlbrenne, warmer, angebräunter Einlass in Suppen und Soßen # schwitlzen (du schwitzest und schwitzt; du schwitztest; geschwitzt) intr.: Schweiß von sich geben : in Schweiß sein, transpirieren : (übertr.) sich mühen : sich mit Feuchtigkeit beschlagen, wie mit Schweiß überzogen; tr.: in die Schwitze legen : (Kochkst.) in Fett braten # Schwitzbad; Schwitzkasten: Griff beim Ringen; Schwitzkur; Schwitzmittel * schwitlzig Ew.: schweißig Schwof, der; -(e)s, -e: (stud.) (Dorf-)Ball : Tanz in öffentl. Lokalen * schwolfen intr.: einen Schwof mitmachen : tanzen

spr.) Homosexueller schwül Ew.: beklemmend, drückend heiß: beängstigend * in Schwulibus sein: (stud.) in Angst und Nöten sein # Schwölle, die; -: das Schwülsein * Schwulliltät (dtsch.-l.), die; -, -en: Verlegenheit, Klemme Schwül, der; -(e)s: (Bergb.) eine Art Kieselschiefer Schwulst, der; -es, Schwülste; die; -, Schwülste: fehlerhafte Geschwollenheit, übermäßige Anschwellung : Geschwulst : (übertr.) Aufgeblasenheit, Stolz : Wortschwall, Bombast * schwuisltig, schwülsltig

Ew.: sehr stark aufgeschwollen : (übertr.) übertrieben: hochtrabend, bombastisch: dünkelhaft * Schwülsitiglkeit, die; -: das Schwülstigsein

schwumlmelrig, schwummrig Ew.: schwindlig, übel Schwund, der; -(e)s: das Ab-

nehmen * Gedächtnisschwund; Muskelschwund Schwung, der; -(e)s, Schwünge: Schwingung : (übertr.) Lebhaftigkeit : (übertr.) Aufschwung : die Erhabenheit : geschwungene Linie : (stud.) Ladendiener, Schwungs # Schwungbrett; Schwungfeder; Schwungkraft; Schwungrad; Schwungriemen schwollen, schwoljen: s. * Schwungs, der; -es, -e: schwaien (sachs.) Ladendiener # schwölren (du schworst, ver- schwungvoll Ew.: mit alt. schwur[e] st, du schwürest, Schwung er schwor; geschworen; schwupp!, schwups!: Tonschwörfe]!) intr.: bei der Be- wort zur Bezeichnung eines teuerung einer Aussage Gott schwuppenden Geräusches; als Zeugen der Wahrheit anru- vgl. schwipp und schwapp # fen; tr.: bei einem Eide geloben schwuppdiwupp * Schwup# einen Eid schwören; Stein per, der; -s, -: Schnitzer, kleiund Bein schwören; auf etwas ner Fehler # Schwup(p)s, der; schwören intr.: daran glauben, ..ses, ..se: Menge überplätfelsenfest davon überzeugt schernder Flüssigkeit : schnelsein; auf jemanden schwören ler Sprung: schneller Schlag intr.: jemandem unbedingt ver- Schwur, der; -(e)s, Schwüre: trauen; bei etwas schwören das Schwören : die Eidesforintr.: unter Anrufung von etwas mel : Eid # Schwurfinger; schwören Schwurformel; Schwurgericht: Schwuchltel, die, -, -n: (ver- Geschworenengericht; ächtl.) fraulich wirkender Ho- Schwurgerichtsverhandlung; mosexueller Schwurhand schwuIde!: (ostdtsch.) Zuruf Schwyz: Kanton und Ort in der Schweiz * Schweizer, der; an Zugtiere: links! schwul Ew.: (Umgspr. und Ei- —s, -: Bewohner von Schwyz * genbez.) homosexuell * Schwylzeridütsch, SchwX-

Science-fiction zerltütsch, das;

sche Landessprache

schweizeri-

Scilence-ficltion -► Scilenceficftion (e.) [ßaiensfikschen],

die; Literaturgattung mit wissenschaftlichen Utopien als zentralem Thema * Science-fiction-Roman Sciencefictionroman Sciencefiction

Sediment

843

Im Zuge der Eindeutschung schreibt man auch bei fremdsprachigen Wörtern zwei aufeinander folgende Substantive zusammen: Secondhandshop, Sciencefiction, Doityourselfverfahren. seɪllileet (1.) [ßzilizet]: nämlich; Abk.: seil. Scilroclco: s. Schirokko Scorldaltulra (it.), die; Umstimmen der Saiten bei Streichund Zupfinstrumenten Score (e.) [skoa], der; -s, -s: Auflistung des Punktestandes bei Sport oder Spiel : Punktergebnis bei Intelligenztests Scotch (e.) [skotsch], der; -s: Whisky aus Schottland * Scotchlterlriler (e.), der; -s, Hunderasse Scotlland Yard (e.) [skotländjard’]: Hauptdienstgebäude der Londoner Polizei Scout (e.) [skaut], der; -s, -s: Kundschafter, Späher * BoyScouts —► Boyscouts: Pfadfinder Scrablble (e.) [skräbbel], das; (Warenz.) Wortspiel mit einzelnen Buchstabenplättchen Scralpie (1.), die; -: tödliche Viruserkrankung bei Schafen, auch Traberkrankheit oder Gnubberkrankheit genannt (Tiermehl aus Kadavern erkrankter Schafe löste den Rinderwahnsinn, s. d., aus) Scratching (e.) [skrätsching], das; -s, -s: Erzeugung besonderer Laute, indem eine sich drehende Schallplatte mit der Hand angehalten oder zurückgedreht wird Scrip (e.) [skrib], der; -s, -s: nicht verzinsbarer Interimsanleiheschein : Besatzungsgeld # Scripdollar Script, Skript (e.), das; -s, -s: Drehbuch eines Films # Scriptgirl, Skriptgirl: Assistentin des Filmregisseurs sculplsit (1.) [sk..]: „er hat es

gestochen“ (Vermerk auf Kupfer-, Stahlstichen) s. d. (Abk.): siehe dort SDA (Abk.): Schweizerische Depeschenagentur SDR (Abk.): Süddeutscher Rundfunk Seal (e.) [ßihl], der; -s, -s: Seehund, Seehundsfell * Sealbisam; Seal electric: Nachahmung von Sealskin; Sealkanin: Seal-Nachahmung aus Kaninfeil; Sealskin: nachgeahmtes plüschartiges Seehundsfell: Seidenbiber; Sealmantel Selance (fr.) [ßehlangß], die; -n: spiritistische Sitzung : Geisterbeschwörung SEATO (Abk.): South-East Asia Treaty Organization; südostasiatischer Verteidigungspakt Sealson (e.) [ßis’n], die; -, -s: Jahreszeit : Gesellschaftszeit, Saison Selborlrhö, Selborlrhoe (gr.), die; -, -n: Hautabschuppung, Talgfluss, Bäckerkratze Seborrhö

Die früher übliche Endung auf -rrhoe bei medizinischen Begriffen wurde durch die nunmehr allgemein gültige Endung -rrhö, fachsprachlich auch -rrhöe ersetzt. sec(.) (Abk.): Sekunde : „trocken“ im Zusammenhang mit Sekt oder Wein seclco (it.): trocken * al secco: (Mal.) auf trockenem Grund (malen) * Seccomalerei (Ggs. Freskomalerei); Seccorezitativ: (Mus.) Rezitativ akkordisch nur vom Cembalo unterstützt Selcenlto (it.) [..tschen..]. das; -s: Kunstzeitalter in Italien (17. Jahrh.)

*

Selcenltist

[..tschen..]. der; -en, -en: Künstler des Secentos Sech, das; -(e)s, -e: Pflugscharmesser sechs Zahiw.: die Zahl zwischen fünf und sieben * Sechs, die; -en: die Ziffer 6 : (Kartsp.) eine Karte mit sechs Augen * Sechseck; sechseckig Ew.; sechsfach Ew.; das Sechsfache; Sechsflächner: Hexaeder : Körper mit sechs Flächen; sechshundert: Zahiw. : sechs mal hundert; Sechskanteisen; sechsmal Uw.; sechsma-

lig Ew.; Sechspunktschrift: (Buchdrw.) ein kleiner Schriftgrad (Nonpareille); Sechsspänner: Wagen mit sechs Pferden; Sechstagerennen: Bahnradrennen über den Zeitraum von sechs Tagen; sechstausend Zahiw.: sechs mal tausend; Sechsundsechzig: ein Kartenspiel; Sechszylinder: Autotyp; Sechszylinde rtnotor; sechszylindrig Ew. * Sechlser, der; -s, -: (berlin.) ein Fünfpfennigstück : sechsjähriges Pferd # sechst: O.-Zahlw. zu sechs # Sechs Itel, das; -s, -: der sechste Teil vom Ganzen # sechsItel Zahiw.: den sechsten Teil von etwas betragend # sechsIteln (ich ,.[e]le) tr.: in sechs Teile teilen # sechs Itens Uw.: an sechster Stelle * sechlzehn Zahiw.: sechs und zehn # sechlzig Zahiw.: zehn mal sechs * Sech zi ger, der; -s, -; Sechzigerin, die; -nen: Mann oder Frau von 60 Jahren # sechlzigst: O.-Zahlw. zu sechzig # Sechlzigsltel, das;

—s, -: der sechzigste Teil von etwas Sechlter (1.), der; -s, -: ein altes Getreidemaß Selcondlhandlshop (e.) [ßekend händschop], der; -s, -s: Geschäft mit Waren (v. a. Kleidung) aus zweiter Hand Selclret Serlvice (e.) [ßikret serwiß], der; -: der politische brit. Geheimdienst SED (Abk.): Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (ehern. DDR) seldal (1.) Ew.: ruhig : gesetzt * seldaltiv Ew.: (Med.) beruhigend : schmerzstillend * Seldaltiv, das; -s, -e: Beruhigungsmittel * Seldaltilvum [..w..], das; —s, ..va: Sedativ seldenltär (1.) Ew.: sesshaft : häuslich Seldez (1.), das; -es: Sechzehntelbogengröße, ein Buchformat; Abk.: 16° * Sedezformat Seldilment (1.), das; -(e)s, -e: Bodensatz, Niederschlag : Ablagerung : Flöz * seidilmenltärEw.: geschichtet, durch Niederschlag gebildet : abgelagert * Sedimentärbildung: Flöz-, Schichtbildung;

Sedisvakanz

Sedimentärgestein # Seldimenltaltilon. die; -en: Ablagerung * seldilmenltielren tr.: absetzen: ablagem Seldislvalkanz (I.), die; Zeit, in der der päpstliche oder bischöfliche Stuhl unbesetzt ist Seldiltilon (1.), die; -en: Empörung : Aufstand SeidukltiIon (1.), die; -en: Verführung * seldulzielren (..iert) tr.: verführen Selduhikät (1.), die; Emsigkeit : Geschäftigkeit Seldum (nl.), das; -s, Seda: Mauerpfeffer, Fetthenne See, der; -s, -n: Binnen-, Landsee * auf dem See rudern; im See schwimmen # See, die; (nur Ez.) Meer : (seem.) Wasserwoge, Welle # an die See fahren: in ein Seebad reisen; zur See fahren: Seemann sein; auf hoher See # Seeaal: Meeraal; -adler; -amt: Behörde für Seeunfalle; -bad; Seebär: plötzlich eintretende Flutwelle an der Ostseeküste : (scherzh.) Seemann; Seebeben: Erdbeben auf dem Meeresgrund; See-Elefant -> Seeelefant: große Robbe; see-erfahren —* seeerfahren Ew.: in der Seefahrt erfahren; See-Erfahrung —> Seeerfahrung; Seefahrt; Seefahrtbuch: persönliches Arbeitsbuch der Seeleute, in das An- und Abmusterungen eingetragen werden; Seefahrtschule; seefest Ew.; Seefisch; Seefracht; Seefunk; Seegang: Wellengang; Seegefröme: (Schweiz.) Zugefrorensein eines Sees; Seegesicht: Luftspiegelung; Seegras; Seegurke: eine Tiergattung; Seehafen; Seehandel; Seeheilbad; Seeherrschaft; Seehund: Robbe; Seeigel; Seejungfrau: Märchenfigur einer' jurtgen Frau mit Fischschwanz; Seekabel: Kabel am Meeresboden zur Übermittlung von Telefonaten oder Telegrammen; Seekadett; Seeklima; Seeknödel: zusammengeballte Seegräser; Seekrankheit: durch die schwankende Bewegung des Schilfes hervorgerufenes Übelbefinden; Seeleuchte: Leuchtturm; Seeluft; Seemacht; Seemann; Seemannsamt: Behörde zur Betreuung und Beaufsichti-

844

gung von Seeleuten; Seemannsbrauch; Seemannsgarn: abenteuerliche und oft nicht ganz der Wahrheit entsprechende Seemannserzählung; Seemannsleben; Seemannslos; Seemannssprache: Fachsprache der Seeleute, vom Niederländischen und Englischen beeinflusst; Seemeile: ein Streckenmaß; Abk.: sm: 1,855 km; Seemine: ein Sprengkörper; Seenadeln: Fische in trop. Meeren; Seenelke: Korallentier; Seenot; Seenotrettungsdienst; Seenotrettungskreuzer; Seenotzeichen; Seepferdchen: Fisch mit pferdeähnl. Kopf; Seeräuber: Pirat; Seerecht: Inbegriff der auf Schifffahrt und Seehandel bezüglichen Rechtsnorm; Seereise; Seerose; Seesack; Seesand; Seeschiffahrt—* Seeschifffahrt; Seeschlacht; Seeschlange; Seeschwalbe: ein Möwenvogel; Seesperre; Seestern: ein Meerestier; Seestraße: festgelegte Fahrrinnen für Seeschiffe; Seestreitkräfie: Kriegsmarine; Seetang; Seetrift: auf der See treibende Wrackteile; seetüchtig Ew.: meergewohnt, seefest; Seeufer: Ufer eines Sees; Seeversicherung; Seewarte: eine Behörde für Meereskunde in Hamburg; Seeweg; Seewetterdienst; Seewind: Wind, der von der See landeinwärts weht; Seezeichen: Schifffahrtszeichen; Seezollhafen; Seezunge: s. Scholle * Seenplatte: ein mit vielen Seen bedecktes Gebiet * seenartig Ew.: wie ein See Seel land: Hauptinsel Dänemarks : niederländische Provinz Seel le, die; -, -n: Inbegriff aller Vorgänge des Vorstellens, Fühlens und Wollens : das, was den Leib belebt, Leben : Bezeichnung von Personen (ohne Rücksicht auf Alter und Geschlecht) : Bezeichnung für ein vom Leib getrenntes, für sich bestehendes Wesen : Bezeichnung für etwas im Innern Befindliches, z. B. Fischblase, Stift in der Mitte der Weberschütze, Schnur des Rosenkranzes, Höhlung des Geschützlaufes # Seelenachse: Achse der Höhlung im Ge-

Segen

schützrohr; Seelenadel: angeborene edle Gesinnung * Seelenamt: (kath. K.) Totenmesse; Seelenarzt: Psychologe; Seelenfrieden: seelische Ausgeglichenheit; Seelengröße; Seelengute; Seelenheil; Seelenhirt: Geistlicher; Seelenkunde: Psychologie; Seelenleben; Seelenlehre; seelenlos Ew.; Seelenmassage: (Umgspr.) Zuspruch, Mitgefühl; Seelenmesse: Totenmesse; Seelennot; Seelenqual; Seelenruhe; seelenruhig Ew.; seelenvergnügt Ew.: von Herzen froh; Seelenverkäufer: kleines, leichtes Boot; seelenverwandt Ew.; Seelenverwandtschaft; Seelenwanderung: Glaube an das Übergehen der Seele nach dem Tode in einen andern Körper; Seelenzustand * Seelsorger: Geistlicher; seelsorgerisch, seelsorgerlich, seelsorglich Ew. # see lenlhaft Ew.: seelenvoll # see lisch Ew.: auf die Seele, das Innenleben bezüglich; vgl. selig Seigel, das; -s, (Schiffb.) an der Takelung befestigte, verstellbare Stoffbahn aus Segeltuch zum Auffangen des Treibwindes bei Wasserfahrzeugen : Bekleidung der Windmühlenflügel : Flügel einer Schmetterlingsblume : (Anat.) Teile in den Hemisphären des Gehirns * Segel hissen: Segel hochziehen; Segel streichen: Segel einziehen : (übertr.) nachgeben * Segelboot; Segelflieger(ei); Segelflug: Flug mit motorlosem Flugzeug; Segelflugzeug; Segelmacher: Handwerksberuf zur Herstellung von Segeln; Segelohren: (Umgspr.) Mz. vom Kopf abstehende Ohren; Segelregatta: Wettfahrt mit Segelbooten; Segelschiff; Segelschlitten; Segelsport; Segeltuch * selgeln (ich ..[e]le) intr.: ein Schiff mit Hilfe des Windes und der Segel fortbewegen # Segller, der; -s, ein Segelnder : Mauerschwalbe Selgen (1.), der; -s, Anwünschung des Guten (Ggs. Fluch) : reiche Gaben und Geschenke : (verächtl.) Bescherung * segenbringend —♦ Segen bringend Mw. Ew. * segensreich Ew.; Segensspruch; segensvoll

Segge

Ew.; Segenswunsch # seglnen tr.: jemandem das Gute anwünschen : für jemanden die göttliche Gnade erbitten # gesegnet Mw. Ew.: vom Glück begünstigt, glücklich : fruchtbar # Seglnung, die; -en: das Segnen Seg ge, die; -, -n: Riedgras Segment (1.), das; -(e)s, -e: Bogen-, Kreis-, Kugelabschnitt # seglmenltal Ew.: segmentförmig * seglrnenltär Ew.: aus Segmenten bestehend : zum Segment gehörig Selgrelgaltilon, die; -en: Ausscheidung: Absonderung Seihe, die; -: (veralt.) Sehkraft : Auge, Pupille * seihen (du siehst, er sieht; ich sah, du sahst, du sähest; gesehen [ich habe es kommen sehen]; sieh! [bei Hinweisungen siehe!]) tr.: mit dem Auge bemerken, wahrnehmen : (übertr.) einsehen, erkennen # etwas mit andern Augen sehen: ein andres Urteil über etwas haben; ich werde sehen, es dir zu verschaffen * Sehachse: Augenachse; sehenswert; Sehbehinderung: Sehenswürdigkeit: Gegenstand, der wert ist, gesehen zu werden; Sehfehler; Sehhilfe: Brille : Lupe; Sehkraft; Sehkreis; Sehlinse: Linse im Auge; Sehloch: Pupille; Sehnerv; Sehorgan; Sehprobe; Sehprüfung; Sehrohr: Fernrohr; Sehschärfe: Sehfähigkeit des Auges; Sehschwache: Schwachsichtigkeit; Sehstörung; Sehtest; Sehvermögen; Sehweite: Bereich des Sehens; Sehwinkel: Gesichtswinkel; Sehzentrum # Seiher, der; -s, -: Prophet * Sehergabe # Selhelrin, die; -nen: Prophetin # seiheirisch Ew.: prophetisch Sehlne, die; -, -n: (Anat.) elastisches Bindegewebsbündel, das den Ansatz der Muskeln an die Knochen vermittelt : etwas Sehnenähnliches : Strang am Bogen : (Math.) die die Endpunkte eines Bogens verbindende Gerade # Sehnenhaut: (Anat.) hautartig verbreiterte Sehne; Sehnenscheidenentzündung; Sehnenriß —♦ Sehnenriss; Sehnenverlängerung; Sehnenzerrung * sehlnig Ew.: aus Sehnenfasern bestehend :

845

viel Sehnen enthaltend : kräftig, stark sehlnen rbz.: nach etwas Vermisstem schmerzlich verlangen * Sehnsucht; sehnsüchtig Ew.; sehnsuchtsvoll Ew. * sehnllich Ew.: heftiges Verlangen empfindend sehr Uw.: hochgradig, heftig, mächtig, tüchtig # sehr fein; so sehr: zu sehr; allzu sehr Sehlrohr, Sehlschärlfe usw.: s. Sehe Sellber, Seilfer, der; -s: fließender Speichel : Geifer # seilbern, seilfern (ich ,,[e]re) intr.: sabbern Seich, der; -(e)s: Harn : (mundartl.) seichtes Geschwätz, fades Getränk # Seilche, die; -: Harn * Seichbeutel: (mundartl.) Schwätzer * seilchen intr.: Harn lassen : (stud.) seichtes Zeug reden * Seichlling, der; -s, -e: Schwätzer * seicht Ew.: niedrig, flach : (übertr.) nicht in die Tiefe dringend, oberflächlich * Seichlte, die; -, -n: das Seichtsein : seichte Stelle im Wasser, Untiefe * Seichtlheit, SelchItiglkeit, die; -, -en: Seichte Seilde (ml.), die; -, -n: ein Gespinst aus dem Faden der Seidenraupe : etwas Seidenähnliches, Seidenweiches * Seidenband; Seidendamast: ein Gewebe; Seidenfaden; Seidenfinish [..finiseh]: seidenartiger Glanz von Baumwollgeweben; Seidenglanz; Seidenkleid; Seidenpapier: sehr dünnes, feines Papier; Seidenplantage: Anpflanzung von Maulbeerbäumen zur Seidenzucht; Seidenraupe; Seidensamt: ein Gewebe; Seidenschwanz: ein Sperlingsvögel; Seidenspinner: Seidenraupe : einer, der Seide spinnt; Seidenstoff; Seidenstraße: alte asiat. Karawanenstraße der Seidenhändler; Seidenweberei); Seidenzeug * sei Iden Ew.: aus Seide gefertigt : in Seide gekleidet : zart, weich * seidenweich # seildig Ew.: wie aus Seide : glänzend, weich Seilde, die; -, -n: „Teufelszwirn“, eine Schmarotzerpflanze # Hopfenseide, Flachsseide; Kleeseide

sein Seildel (ml.), das; -s, -: Bier-

glas : Flüssigkeitsmaß Seilfe, die; -, -n: Sand- oder Kiesablagerung, die Erz- oder EdelsteinkÖmer enthält : Erzwäsche # Seifengebirge: Gebirge mit Erzvorkommen Seilfe, die; -, -n: Waschmittel * Seifenblase: Blase aus Seifenwasser : (übertr.) etwas schnell Vergängliches; Seifenkiste: aus alten (Seifen)Kisten gebautes motorloses Kinderfahrzeug; Seifenkistenrennen; Seifenlauge; Seifennapf; Seifenpulver; Seifenschale; Seifenschaum; Seifensieder: Handwerker, der Seife herstellt; Seifenwasser * seilten tr.: mit Seife einreiben * sejlfig Ew.: seifenartig : mit Seife behaftet Seilqlneur (fr.) [ßenjöhr], der; -s, -e: (vornehmer) Herr: Titel souveräner Fürsten Seilhe, die -, -n: Vorrichtung zum Seihen : Rückstand beim Seihen * Seihetuch, Seihtuch # sei hen tr.: durch ein Sieb laufen, leise tröpfelnd fließen lassen # Seilher, der; -s, -: ein Seihender : Filter aus Stoff oder Draht Seil, das; -(e)s, -e: aus Hanf, Draht usw. verfertigter Strick * Seilbahn: Drahtseilbahn; Seilschwebebahn; Seilspringen; Seiltänzer; Seiltrieb: Kraftübertragung durch Seile; Seiltrommel; Seilwinde; Seilzug: Flaschenzug # seillen tr.: mit dem Seil binden; intr.: Seile anfertigen : segeln # Seiller, der; -s, -: Verfertiger von Hanfseilen # Seilerbahn: Werkstatt des Seilers; Seilermeister * Seillelrei, die; -, -en: Seilerbahn # seillern (ich ..(ejre) intr.: Seile anfertigen . * Seillschäft, die; -, -en: die durch ein Seil verbundenen Bergsteiger : Gruppe von Menschen mit einem gemeinsamen Ziel sein (ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind; ich war, du warst, er war, wir waren, ihr wart, sie waren; ich sei, du sei[ejst, er sei, wir seien, ihr seiet, sie seien; ich wäre, du wärest, er wäre, wir wären, ihr wäret, sie wären; seiend; gewesen; sei!; seid!) Hilfszeitwort:

sein

da sein, vorhanden sein, existieren : sich an einem Ort befinden : (in Verbindung mit Ew.) so oder so beschaffen sein * Sein, das; -s: Dasein (im Ggs. zum Nichtsein, Nichtmehrsein, Nochnichtsein): alles gegenwärtig. Seiende sein, sel]ner p. Fw.: Gen. 3. P. Ez. m. * seinesgleichen: Leute wie er; seinethalben, seinetwegen; um seinetwillen # sein bes. anz. Fw.: ihm gehörend * sein Buch, es ist das seine # Seilnen, Seilnilgen Mz.: seine Angehörigen, seine Familie * seinerseits Uw.: von seiner Seite; seinerzeit Uw.: damals * ein Kind seiner Zeit; ich war seinerzeit dort; Abk.: s. Z. Seine [ßän’l, die; -: Fluß in Nordfrankreich Seislmik (gr.), die; -: Erdbebenkunde * seislmisch (gr.) Ew.: Erdbeben betreffend # Seislmolgramm, das; -s, -e: Aufzeichnung der Erdbebenwellen * Seislmolgraph auch: Seislmolgraf, der; -en, -en: Erdbebenanzciger # Seislmologe, der; -n. -n: Erdbebenforscher # Seislmo lolgɪe, die; -, ..gien: Erdbebenlehre * Seismolmelter, das; -s, -: Gerät zum Messen der Erdbebenstärke * seislmolmelt Irisch Ew.: mittels des Seismometers gemessen seit Vw. mit Dat.: vom angegebenen Zeitpunkt an bis in die Gegenwart * seitab Uw.: abseits; seitdem Uw., Bw.: vom angegebenen Zeitpunkt an bis jetzt; seither Uw.; seitherig Ew. Sejlte, die; -, -n: Grenzfläche eines Körpers : Blatt eines Buches; Abk.: S. : rechte oder linke Körperhälfte im Gegensatz zu vorn und hinten : Stelle : Richtung : Teil, Hälfte : eine Partei, sofern ihr eine andere gegenübersteht * etwas auf die Seite legen (bringen): sparen (heimlich für sich wegschaffen); zur Seite schieben tr.; von allen Seiten betrachten tr.; die beiden Seiten einer Gleichung (Math.); auf föderalistischer Seite stehen; aufseiten des Feindes auch: auf Seiten des Feindes * Seitenaltar; Seitenansicht: Profil; Seitenaus-

846

gang; Seitenbau; Seitenblick: versteckter Blick von der Seite; Seitendeckung; Seiteneingang; Seitenflügel: seitlicher Flügel eines Gebäudes; Seitengang; Seitengewehr; Seitenhieb: Hieb aus dem Hinterhalt; seitenlang Ew.; Seitenlinie: Nebenlinie eines Stammes; Seitenportal; Seitenrampe; Seitenruder; Seitenschiff; Seitensprung: Sprung seitwärts : (übertr.) dummer Streich; Seitenstraße; Seitenstück: Gegenstück, Pendant; Seitenteil; Seitentür; seitenverkehrt Ew.; Seitenwagen; Seitenwind; Seitenzahl * vonlseilten auch: von Seilten, seitens Vw. mit Gen.: mit Beziehung auf, von der Seite her # vonseiten (seitens) meiner Eltern auch: von Seiten meiner Eltern * seitllich Ew.: seitwärts, an der Seite befindlich ♦ seitllings, seitlwärts Uw.: nach der Seite hin auf Seiten/aufsehen

Bei Fügungen in adverbialer Verwendung kann wahlweise getrennt und groß- oder zusammen und kleingeschrieben werden: aufseiten der Feinde, auf Seiten der Feinde. Sejm (poln.) [ßeimj, der; -s, -e: poln. Volksvertretung : litauisches Parlament Selkel, Schelkei (hebr.), der; —s, -: althebräische und babylonische Münz- und Gewichtseinheit Seklkolmallelrei: s. secco selklret (1.) Ew.: (veralt.) geheim ♦ Selklret, das; -(e)s, -e: Absonderung : Geheimsiegel : geheimes Gemach : Ausscheidung : Abort * Selklreltar, der; -s, -e: (veralt.) (Geheim-)Sekretär bei gelehrten Körperschaften # Selklreltar, der; -s, -e: jmd., der für seine(n) Vorgesetzte^) anfallende Arbeiten erledigt: Führungskraft öffentlicher Institutionen : Schreibschrank : Kranich-, Stelzengeier * Selklreltalrilat, das; (e)s, -e: Kanzlei : Schriftführeramt # SeiklreltäIrin, die; -, -nen: weibl. Sekretär # selklreltielren tr.: absondem : geheim halten : verschließen # Selklreltilon, die; -, -en: (Med.) Absonderung, Aus-

Sekurität

scheidung # sei kl reltol risch Ew.: absondernd Sekt (span.), der; -(e)s, -e: Schaumwein # Sektflasche; Sektglas; Sektkellerei; Sektlaune; Sektsteuer; Sektstimmung: überschäumende fröhliche Laune, Stimmung Seklte (1.), die; -, -n: „abgesonderte“ Glaubensgemeinschaft # Sekltielrer, der; -s, -: Anhänger einer Sekte : Abweichler # sekltielrelrisch Ew.: nach Art eines Sektierers * Sekltion, die; -, -en: Abschnitt : Abteilung : Leichenöffnung : Riege * Sektionsbefund: Ergebnis der Leichenöffnung; Sektionsvorstand: Abteilungsvorstand # Sekltor, der; —s, ..toren: Zerschneider : Kreisausschnitt : Kugelausschnitt : Sachgebiet, Arbeitsgebiet # Sektorengrenze Selkunlda, die; -, ..den: (veralt.) fünfte („zweite“ von oben) Klassenstufe (einer höheren Schule) * Selkunldalner, der; -s, -: Schüler der Sekunda # Selkunldant, der; -en, -en: Helfer, Beistand : Kampfzeuge im Duell # selkunldär Ew.: an zweiter Stelle stehend : zweitklassig # Sekundärbahn: Nebenbahn; Sekundärelektronen Mz.: Elektronen, die durch Aufprall der Primärelektronen aus Metalloberflächen geschlagen werden; Sekundärerscheinung: Begleiterscheinung; Sekundärliteratur: die Literatur über Dichtwerke; Sekundärstrahlung: Elektronen Strahlung, die durch Aufprall von Elektronen auf Atome entsteht * Selkunlde, die; -, -n: der sechzigste Teil einer Minute oder eines Grades : (Mus.) zweiter Ton (vom Grundton an) * Sekundakkord: (Mus.) Akkord aus Grundton und Sekunde # Sekundengeschwinäigkeit; sekundenlang Ew.; Sekundenpendel; Sekundenzeiger * selkun dielren (..iert) intr.: Beistand leisten : (Mus.) begleiten * sekundflich Ew.: in jeder Sekunde stattfindend Selkulriltät (1.), die; -, -en: Sicherheit, Sorglosigkeit # Selkulritlglas, das; -es: Sicherheitsglas : nicht splitterndes Glas

sela

(hebrɔ: abgemacht : Schluss * Sella, das; -s, -s: ein Pausezeichen in den Psalmen Seliam, Sallam (arabɔ: „Friede“, der Gruß der Moslems * Sellamllik, der; -s, -s: Empfangszimmer oriental. Häuser selb..: (veralt, in Zusn.) selbst # selbander: zu zweien; selbdritt: zu dreien # selbständig Ew.: unabhängig; Selbständigkeit # sei Iber Fw.: selbst # selbst Fw.: persönlich; Uw. (verstärkend): sogar * Selbst, das; ~(e)s: Persönlichkeit, eigenstes Wesen * Selbstachtung; Selbstanfertigung; Selbstanklage; Selbstanlasser: automatische Schaltung am Motor; Selbstanschluß —► Selbstanschluss: automatische Herstellung der Telefon Verbindung; Selbstansteckung; Selbstanzeige; Selbstaufopferung; (Fot.) Selbstauslöser; Selbstbedienungsladen; Selbstbefriedigung; Selbstbefruchtung; Selbstbeherrschung; Selbstbekenntnis; Selbstbeköstigung; Selbstbesinnung; Selbstbestätigung; Selbstbestimmung; Selbstbestimmungsrecht; Selbstbeteiligung; Selbstbetrug; selbstbewußt —* selbstbewusst Ew.; Selbstbewußtsein —> Selbstbewusstsein; Selbstbildnis; Selbstbinder: Halsbinde, Schlips : Mähmaschine, die das Getreide zu Garben bindet; Selbstdisziplin; Selbsteinschätzung: Einschätzung der eigenen Person; Selbstentfaltung; Selbsterhaltungstrieb; Selbsterkenntnis; Selbsterniedrigung; Selbsterzeuger; Selbsterziehung; Selbstfahrer: Fahrstuhl mit Handmotor : Herrenfahrer; Selbstfinanzierung; selbstgefällig Ew.: (abwert.) von sich selbst überzeugt; Selbstgefühl: Selbstbewusstsein; selbstgemacht -> selbst gemacht Ew.; selbstgeschrieben —> selbst geschrieben Ew.; Selbstgespräch; selbstherrlich Ew.; Selbsthilfe; Selbstkosten; Selbstkostenpreis: Eigenkosten, Herstellungspreis; Selbstkritik; Selbstlader: Selbstladepistole, -gewehr; selbstlos Ew.: uneigennützig; Selbstlosigkeit; Selbstsella!

Semi

847

mord; Selbstmordversuch; Selbstporträt; selbstredend Ew.: selbstverständlich; Selbstregler; Selbstschutz; selbstsicher Ew.: selbstbewusst; selbstsüchtig Ew.: auf den eigenen Nutzen bedacht; selbsttätig Ew.; Selbsttäuschung; Selbstüberschätzung; Selbstüberwindung; Selbstunterricht; Selbstverachtung; Selbstverbraucher; Selbstverbrennung; Selbstverlag; selbstverständlich Ew.: aus sich selbst verständlich, keiner Begründung bedürfend; Selbstverstümmelung: Selbstvertrauen; Selbstverwaltung; Selbstverwirklichung; Selbstwähler; Selbstzucht; Selbstzufriedenheit; Selbstzünder; Selbstzweck selblstänldig auch: selbstständig Ew.: unabhängig, nicht fest angestellt: ohne Hilfe von außen sellchen tr.: (mundartl.) trocknen. räuchern * Selchfleisch * Seither, der; -s, -: Besitzer einer Selcherei # Sellchelrei, die; -en: Fleisch- und Wursträucherei Sei |d| schul ken: türkischer Volksstamm Se lekltilon, die; -en: (natürliche) Auslese : Auswahl: Sortierung # Selektionslehre; Selektionstheorie * sellek tielren tr.: aussuchen, auswählen für die Zucht : sortieren * sellekltiv Ew.: mit Auswahl : (Rdfk.) trennscharf # Sellekltilviltät, die; Trennschärfe bei Rundfunkgeräten Sellen, das; -s: ein ehern. Grundstoff; Abk.: Se * Selenzelle: elektr. Widerstandsgerät # Sei leine: griech. Mondgöttin # Selelnit, der; -en, -en: Mondbewohner * Sellelnit, der; -(e)s, -e: blättriger Gips # Selenitmörtel: Luftmörtel # seile nɪltiseh Ew.: gipsartig # Se le no gra phie auch: Se le no gra fie, die; -: Physik des Mondes Selleulkjlde, Selleulzilde, der; -n, -n: Angehöriger des Herrschergeschlechts der Seleukiden in Syrien. Self., (e.): Selbst.. * Selfaktor [ßelfäktr]: Selbstspinner, Feinspinnmaschine * Selfgovernment [ßelfgowernment]:

Selbstverwaltung; Selfmademan [..mehdmän],: durch eigene Kraft (einfluss)reich gewordener Mann sellig Ew.: beglückt : beglückend : himmlischer Wonne teilhaftig : (scherzh.) vollständig betrunken : verstorben * seligpreisen selig preisen (ich preise selig, seliggepriesen, seligzupreisen) tr.; Seligpreisung; seligsprechen -► selig sprechen (ich spreche selig, seliggesprochen, seligzusprechen) tr.; Seligsprechung * Selliglkeit, die; -en: das Seligsein, die Glückseligkeit; vgl. Seele ..sellig: nur ein Wortanhängsel, Ableitung von sal * Mühsal, mühselig; Trübsal, trübselig Sell lei rie (gr.-fr.), der; -s, -s; die; -n: eine Gemüsepflanze * Selleriesalat; Sellerieknolle seilten Ew.: (Ggs. häufig) fast nie, nicht oft, rar * Selitenlheit, die; -, -en: das seltene Vorkommen, etwas Seltenes # Seltenheitswert # seltisam Ew.: ungewöhnlich : wunderbar : befremdend # seit salmerlweilse Seit samlkeit, die;

Uw.

#

-en: das Seltsamsein, das Seltsame Sei ters: Ort in Hessen # Selterslwaslser, das; -s: Mineralwasser Selmanltik (gr.), die; -en: Notenschrift : Wortbedeutungslehre * selmanltisch Ew.: auf die Wortbedeutungslehre bezüglich * Selmalprior, das; der; -s, -e: „Zeichenträger“, Signalmast : Zeichen-, Eisenbahn-, Seetelegraf * Semaphorsignal * sei mal priori sch Ew.: durch Semaphor # Selmalsilollolgie, die; ..gien: (Sprachw.) Wortbedeutungslehre * selmalsiiollogisch Ew.: auf die Semasiologie bezüglich Selmeslter (1.), das; -s, -: Halbjahr * Semesterferien; Semesterzeugnis # ..selmesltrig Ew.: in Zus.: ein achtsemestriges Studium # Se mL (1.): halb.. Se mllfilnalle, das; -es; -e: (Sport) Vorschlussrunde bei Äusscheidungskämpfen * Selmilkollon, das; -s, •s und

Seminar

..la: Strichpunkt, ein Satzzeichen # selmilperlmelalbel (1.) Ew.: halbdurchlässig Selmilnar (1.), das; -s, ~e und ..rien: „Pflanzschule“, Lehrerbildungsanstalt : Universitätsinstitut für praktische Übungen : Lehrveranstaltung * Seminararbeit; Seminarbildung * selminarisch, semilnarisltisch Ew.: auf einem Semi-

nar gebildet : auf ein Seminar bezüglich # Selmilnalrist, der; -en, -en: Seminarschüler Semilololgie (gr.) die; Semilptik (gr.), die; -: (Sprachw„ Philos.) Lehre von den Zeichen Selmilralmis: sagenhafte Königin von Assyrien Selmilte, der; ~n, -n: Angehöriger einer asiatischen, afrikanischen Völkergruppe, z. B. Araber, Syrer und Jude * selmiltisch Ew.: die Semiten betreffend, bes. jüdisch * Selmiltislmus, der; -: Judentum * Selmiltist, der; -en, -en: Erforscher der semit. Sprachen * Selmiltis Itik, die; -: Wissenschaft der semitischen Sprachen und Literaturen Semlmel (L), die; -, -n: Weißbrötchen * semmelblond Ew.: hellblond; Semmelbrösel; Semmelkloß; Semmelknödel; Semmelmehl; Semmelpilz Semlmelring: österr. Alpenpass Sen, der; -(s), -(s): eine japanische Münze sen. (Abk.): senior Selnat (1.), der; -(e)s, -e: im Römischen Reich Rat „der Alten“ : Regierung der Hansestädte : Richterkollegium beim Oberlandesgericht : in einigen Staaten Name der Ersten Kammer : Vorstand einer Hochschule * Senatsbeschluß Senatsbeschluss; Senatspräsident; -Sitzung; -Sprecher; -Verwaltung * Selnaltor, der; —s, ..tpren: Mitglied eines Senates : Ratsherr * selnaltplrisch Ew.: Senat(or).. Send (gr.-l.), der; -(e)s, -e: geistliches Gericht : Jahrmarkt * Sendgericht; sendpflichtig Ew. * sendlbar Ew.: gerichtsbar, schöffenbar senlden (du sandtest und sendetest; du sendetest; gesandt

848

und gesendet; send[e]l) tr.: schicken : funken # Sendeanlage: funktelegrafische, -telefonische Einrichtung zum Senden, Sendestation, Sendestelle; Sendefolge; Sendegebiet; Sendehaus; Sendeleistung; Sendeleiter; Sendepause; Sendeplan; Senderaum: Funkraum; Sendereihe; Sendespiel: Radiohörspiel; Sendestation; Sendestelle; Sendeturm; Sendezeichen: Funkzeichen; Sendezeit # Senlder, der; -s, -: ein Sendender : Senderanlage : Rundfunk-, Fernsehanstalt # Sendung, die; -, -en: das Senden : das Gesandte : Rundfunk-, Fernsehübertragung : Mission, Auftrag * Sendungsbewußtsein -► Sendungs,belwusstlsein, das; -s:

das Bestreben, eine wichtige Botschaft weiterzugeben Selnelgal: westafrikan. Staat * Senegalese # selnelgallesisch Ew.: den Staat Senegal betreffend, dazu gehörig * Selnelgal, der; -s: Fluss in Westafrika Selnelschall (germ.-fr.), der; —s, ~e: „alter Diener“, Oberhofbeamter : Truchsess : Bezirksverwalter Selneslzenz (1.), die; -: das Altern : Altersschwäche # senil Ew.: greisenhaft * Selnilliltät, die; -: Greisenhaftigkeit Senf (gr.-l.), der; -(e)s, -e: Kreuzblütler : ein aus den Samen der Senfpflanze hergestelltes Gewürz : (übertr., verächtl.) Meinung, Ansicht : weitschweifiger Vortrag * einen langen Senf machen: weitschweifig reden; seinen Senf dazugeben: auch seine Meinung sagen # Senfgurke; Senfkorn; Senfinehl; Senfpflaster: ein Heilmittel; Senfsoße; Senfteig; Senfumschlag Senge Mz.: (mundartl.) Schläge : Prügel # senlgeln (ich ,,[e]le) tr., intr.: sengen * senlgen tr., intr.: (Haare, Federn usw. -) wegbrennen : durch Hitze (beim Bügeln) bräunen Sein Ihor (port.) [ßenjor], der; -•$, -es: Herr, Gebieter # Selnlholra [ßenjora], die; -, ..ren: Frau : Herrin; vgl. Senor

Sensation

se nil (1.): s. Seneszenz

senilor: älter, der Ältere; Abk.: sen. * Selnior, der; -s, ..nioren: „der Ältere“ : Ältester : Vorsitzender : Altmeister : Sprecher # Seniorenkonvent: Ältestenrat : Vereinigung der Delegierten : studentischer Korps * Seniorensport: Sport für ältere Menschen # Seniorentreff: Ort, an dem sich ältere Menschen treffen Senlke, die; -n: niedrige Gegend : Senkgrube # Senlkel, der; -s, -: Senkblei : Anker, Zugnetz: Schnürband * senken tr.: sinken machen, allmählich abwärts bewegen : (Bergb.) abteufen; rbz.: sinken, absacken # Senkblei: Lot; Senkgrube: Dunggrube; Senkkasten; Senklot; senkrecht Ew.: lotrecht; Senkrechtstart; Senkrechtstarter: ein Flugzeugtyp; Senkrücken: Lordose, Ausbiegung der Wirbelsäule nach vorn, Hohlrücken; Senkwaage: Aräometer # Sen Iker, der; -s, ein Senkender : Ableger : Senkgarn, ein Fischnetz * Senklfuß, der; -es, ..füße * SenTkung, die; -, -en: das Senken, das Sichsenken : Geländemulde : Thesis, der unbetonte Taktteil des Verses Senn, der; -(e)s, -e; Senine, der; -n, -n; Sen Ine Irin, die; -, -nen: Alpenhirt(in) # Sennhütte * Sen nelrei, die; -, -en: Alpenwirtschaft: Käserei Senine, die; -n: Heide, Weide # Senine, die; -: ein Sand- und Heidegebiet in Westfalen * Sennelager: Truppenübungsplatz in der Senne * Senlner, der; -s, -: Pferd aus der Senne Selnon, das; -s: (Geol.) Stufe der oberen Kreideformation Selnor (span.) [ßenjor], der; -s, -es: Herr # Selnolra [ßenjora], die; -, -s: Frau : Herrin # Selnolnlta, die; -, -s: Fräulein, vgl. Senhor Senlsal (it.), der; -s, -e: Makler in Wien # Senlsallie, Senlsalrie, die; ..ien: Maklergebühr Sen I salt! Ion (fr.), die; -, ~en: Aufsehen: Sinnesempfindung: eindrucksvoller Vorgang * Sensationsbedürfnis; sensationslustig, sensationslüstern

Sense

Ew.; Sensationsmeldung; Sensationsnachricht; Sensationspresse; Sensationsprozeß —> Sensationsprozess; Sensationssucht # senlsaltilolneil Ew.: Aufsehen erregend : überraschend Senlse, die; -n: landwirtschaftl. Gerät * Sensenblatt; Sensenmann; der personifizierte Tod; Sensenschmied; Sensenwurf: Griff am Sensenstiel * senlsen tr.: mit der Sense schneiden senlsilbel (1.) Ew.: empfindlich : empfindsam : feinfühlig * Senlsilbillilsaltor, der; -s, ..toren: Farbstoff zum Verstärken der Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten # Senlsilbilliltät, die; -en: Empfindsamkeit : Feinfühligkeit * senlsiltiv Ew.: sehr empfindlich * Senlsiltilviltät, die; -, -en: die Feinheit des Empfindens # senisolrisch Ew.: auf die Sinne bezüglich # sensorische Nerven: Sinnes- und Empfindungsnerven # Sensolrilum, das; -s, ..rien: Bewusstsein : Empfindungsgebiet # Senlsulalüslmus, der; -: philos. Lehre, die alle seelischen Erscheinungen auf Sinnesempfindungen zurückführt # Senlsulalültät, die; -en: Bereich der Sinneserfahrung, Empfindungsvermögen # sensu lell Ew.: sinnenhaft, sinnlich wahrnehmbar Senltenz (1.), die; -en: Meinung, Denkspruch, Sinnspruch : Lehre : Rechtsspruch # senltenlzilös Ew.: spnichreich : gedankenreich Sentilment , (fr.) [sangtimang], das; -s, -s: Gefühl, Empfindung # senltilmenltal Ew.: empfindsam, gefühlvoll, rührselig * Senltilmenltalliltät, die; -, -en: (gesteigerte) Empfindsamkeit, Rührseligkeit Seloul [söul, Bohl]: Hauptstadt von Südkorea selpalrat (1.) Mw. Ew.: gesondert, einzeln, Sonder.. * Separatabdruck; Separatbericht; Separate ingang; Separatfriedefn): Separatkosten * Selpalraltilon, die; -, -en: Absonderung, Trennung : Scheidung (einer Ehe) : (Landw.) Verkoppelung * Selpalraltis-

849 mus, der; -: Loslösungsbe-

strebung aus dem Staatsverband * Selpalraltist, der; -en, -en: Sonderbündler # selpalraltɪsl tisch Ew.: Sonder.. # Selpalraltor, der; -s, ..toren: Trennschleuder # Selpalree auch: Selpalree (fr.), das; -s, -s: Neben-, Sonderraum * se palrfelren (..iert) tr.: absondern : sich trennen # Selpalrielrung, die; -, -en: Absonderung Selpharldim (hebr.) Mz.: Bezeichnung für spanisch-portugiesische Juden Selpia (gr.), die; -, ..pien: Tintenfisch : eine schwarzbraune Farbe * Sepiaknochen; Sepiaschale: Körperteile vom Tintenfisch Seplsis (gr.), die; -: „Fäulnis“, Blutvergiftung * sepltisch Ew.: faulig : Fäulnis erregend, Sepsis bewirkend Sepltemlber (1.), der; -(s), der neunte (urspr. „siebente“) Monat des Jahres * sepiteninal Ew.: siebenjährig * Sepltenlnat, das; -(e)s, -e: Siebenjahresdauer, Zeitspanne von sieben Jahren # Sepltett, das; -(e)s, -e: Musikstück für sieben Stimmen oder sieben Instrumente # Sepltilma (1.), die; -, ..men: (veralt.) siebente Klasse (einer höheren Schule) * Sepltilme, die; -n: siebenter Ton (vom Grundton an) * Septimenakkord [1. septem sieben! sepltisch: s. Sepsis Sepltulalgelsilma (1.), die; -: „siebzigster“ Tag, Name des neunten Sonntags vor Ostern # Sepltulalginlta, die; -: die „Siebzig“, älteste griech., von siebzig jüd. Gelehrten angefertigte Übersetzung des A. T. Sepltum (1.), das; -s, ..ta, ..ten: Scheidewand in einem Körperorgan (Nase, Herz) selquens (1.): folgend # selquenites: die Folgenden * vivant sequentes!: es leben die Folgenden! # Selquenz, die; -en: Folge, Reihe : alter lateinischer Kirchengesang : (Mus.) mehrfache Wiederholung eines Motivs # selquenlzilell auch: selquentilell Ew.: in der Form einer Sequenz ablaufend

Senfe sequenziell, sequentiell

Die Hauptvariante bei diesem Begriff ist die eingedeutschte Form: sequenziell (von Sequenz)', die fremdsprachliche Schreibung ist die zulässige Nebenvariante: sequentiell. Selqueslter (1.), das; -s, -: Beschlagnahme # (Med.) abgestorbenes Knochenstück # Selqueslter, der; -s, -: Zwangsverwalter # Sequestration, die; -, -en: Zwangsverwaltung : Beschlagnahme # selquesl trie Iren (..iert) tr.: mit Beschlag belegen und verwalten Sei rail (pers.-fr.) [ßehraj], der; -s, -s: Tuch aus feinem Wollgarn # Sei rail, das; -s, -s: Sultanspalast : fürstliches Schloss Selraph auch: Selraf (hebr.), der; -s, -e und ..im: „Schlange“ : Lichtengel # Seraphinenorden auch: Serafinenorden: das Blaue Band, höchster schwed. Orden # selralphisch auch: selralfisch Ew.: verzückt: engelgleich Serlbe, der; -n, -n: Angehöriger eines südslaw. Volkes * Serlbilen: Teilrepublik Restjugoslawiens # serbisch Ew. * Serlbolkrolaltisch, das; -(s): eine südslaw. Sprache # serlbolkrolaltisch Ew.: auf die serbokroatische Sprache bezüglich Selrelnalde (l.-it.), die; -n: Abendmusik: Ständchen SeirenIgelti, die; -: Steppenlandschaft in Tansania # Selrenlgelti-Naltilolnallpark,

der; -s: Naturschutzgebiet in Tansania Selrelnislsilmus (1.), der; ..mi: (veralt.) Durchlaucht # Selrelniltät, die; -: (veralt.) Heiterkeit: Gemütsruhe Serlge (fr.) [ßerseh’J, die; -, -n: ein Futterstoff mit Köperbindung Serlgeant (fr.) [ßersehant], der; -en, -en: Unteroffizier Selrie (1.), die; -, -n: Reihe : Zahlenfolge * Serienanfertigung; Serienbild; Serienherstellung; Serienproduktion; Serienschalter: Reihenschalter; Serienverkauf; Serientäter; serienweise Uw. Selrilfe (l.-fr.), die; -, -n: bei verschiedenen Schriften strich-

förmige Verzierung an den Buchstaben * selrilfenllos Ew.: ohne Abschlussstrich Selrilgralphie auch: Selrigralffe (gr.), die; -: Siebdruck selrilös (l.-fr.) Ew.: gediegen : ernst zu nehmend : feierlich # Selrilolsiltät, die; -: Ernsthaftigkeit : Würde Serlmon (L), der; -s, -e: Rede : Strafpredigt: Vortrag Selrollolge (gr.-l.), der; -n. -n: Serumforscher # Selrollolgtef die; Serumforschung # seirollolgisch Ew.: Serum enthaltend * Selroldilaglnpsltik, die; Krankheitserkennung durch serologische Reaktionen # selrös Ew.: serumartig : Serum absondemd * Selroltheralpie, die,—, -en: Behandlung mit Heilserum * Selrum, das; -s, ..ra und ..ren: Blutwasser : Impfstoff # Serumbehandlung; Serumkonserve; Serumkrankheit Serlpenltin, der; -s, -e: (schlängenartig geflecktes) Gestein * Serlpenltilne, die; -n: Schlangenlinie : gewundener Weg, Windung, Kehre : Tanz * Serpentinenstraße Selrum: s. Seröloge Serlval, der; -s, -e: afrikan. Raubtier, Buschkatze Serlvella, die; der; -, -s oder-: mundartlich besonders in der Schweiz fürCervelat, Zervelatwurst Serlvice (fr.) [..wihß], das: -s, -: Tafelgeschirr # serlvfelren (..iert) tr.: bedienen, aufwarten # Serlvilette, die; -, -n: Mundtuch * Serviettenring Serlvice (e.) [ßörwiß], der; -: Dienst am Kunden : Kundenbetreuung : Bedienung : Aufschlag im Tennisspiel ser vil Ewj unterwürfig : kriecherisch # Serlvillislmus, der; ..men: Unterwürfigkeit: Kriecherei * Serlvillität, die; -, -en: unterwürfige Handlungsweise Serlvis (fr.), der; -es: Bedienung in Gasthäusern * Servisgeld: Verpflegungsgeld Serlvit (1.), der; -en, -en: ein geistlicher Bettelorden # Serlvilteur (fr.) [..töhr], der; -s, -e: Diener, Verbeugung # Serlviltilum, das; -s, ..tien: Dienstbarkeit : Gesinde #

Sex-Appeal

850

Serigraphie

Serlvus!: „(Ihr Diener’“), ein

östr. Gruß

Serlvolbremlse, die; -, -n:

Bremse mit bremsverstärkender Vorrichtung # Serlvöjgerät, das; -(e)s, -e: Hilfsgerät # Serivollenlkung, die; - , -en: hydraul. Lenkverstärkung bei Kraftwagen * Serlvolprinlzip, I das; -s: Steuerung durch Hilfsmotor Selsam (gr.-l.), der; -s, -s: eine Ölpflanze # Sesamöl; Sesampflanze; Sesambrot Sesisel, der; -s, -: Armlehnstuhl # Sesselfurzer: (derb) Bürokrat, Beamter; Sessellehne; Sessellift * seßlhaft sesslhaft Ew.: ansässig # Seßlhafltiglkeit -* SessThaf’tiglkeit, die; -: das Sesshaft-

sein

Seslsion (1.), die; -, -en: Sit-

zungszeit : Sitzung Seslter (L), der; -s, -: altes badisches Getreidemaß Seslterz (1.), der; -es, -e: eine altrömisehe Silbermünze # Seslterlzilum, das; -s, ..zien: 1000 Sesterze Set (e.), das; der; -(s), -s: Satz zusammengehöriger Dinge # Sets (e.) Mz.: Serie gleicher Deckchen als Ersatz für ein Tischtuch Setlter (e.), der; -s, -: langhaariger engl. Hühnerhund setlzen (du setzest und setzt) tr., intr.: zum Sitzen bringen : stellen : pflanzen : errichten : bestimmen : annehmen (Ggs. negieren) : (Buchdrw.) Lettern zu Wörtern aneinander reihen; rbz.: Platz nehmen : zu Boden fallen # gesetzt Mw. Ew.: ruhig, maßvoll * einem das Messer an die Kehle setzen; sich aufs hohe Pferd setzen; aufs Trockene setzen tr.: kalt stellen; auf freien Fuß setzen tr.: frei lassen; alles auf eine Karte setzen: wagen; etwas außer Zweifel setzen: alle Zweifel beseitigen; in Schrecken setzen tr.: erschrecken; etwas unter Wasser setzen; vor die Tür setzen tr.: hinauswerfen; Pflanzen setzen: einpflanzen; in Musik setzen tr.: vertonen; Geld setzen; wetten; Segel setzen; Öfen setzen; Junge setzen: (weidm.) Junge gebären; Schranken setzen; einem ein Denkmal setzen;

setzen wir den Fall, dass; gesetzt, er käme: nehmen wir an, dass er käme; es setzt etwas: es gibt Schläge; in gesetztem Alter: in vorgerücktem Alter # Setzei; Setzhase: Häsin, die Junge setzt; Setzmaschine: Druckereimaschine * Setlzer, der; -s, -: Schriftsetzer # Setzerlehrling; Setzersaal * Setlzelrei, die; -, -en: Ort und Tätigkeit des Schriftsetzens * Setzlling, der; -s, -e: junge Pflanze: junger Fisch zum Einsetzen in einen Teich Seulche. die; -, -n: schwere, ansteckende Krankheit: Epidemie # Seuchenbekämpfung; Seuchengefahr; Seuchenherd * seulchenlhaft Ew.: epidemisch seufzten (du seufzest und seufzt) .intr., tr.: geräuschvoll atmen, als Ausdruck von Niedergeschlagenheit usw. # Seuflzer. der; -s, -: einmaliges Seufzen # Seufzerbrücke: Brücke in Venedig Selvillla [ßewilja]: Stadt in Südspanien Selwasltolpol: Stadt auf der Krim Sex (e.) [ßekß], der; -(es): na-

türliches Geschlecht : Geschlechtlichkeit, : Geschlechtsverkehr : Erotik * Sexbombe: Filmschauspielerin mit starkem Sexappeal; Sexboutique; -film; -messe; -tourismus Selxalgelsilma (1.), die; -: „sechzigster“ Tag, Name des achten Sonntags vor Ostern * selxalgelsilmal Ew.: auf sechzig als Grundzahl Bezug nehmend # Sexagesimalsystem # Sexlta, die; -, ..ten: (veralt.) sechste Klasse (einer höheren Schule) * SexltaIner, der; -s, Schüler der sechsten Klasse # Sexltant, der; -en, -en: sechster Teil des Kreises : (seem.) Winkelmessgerät * Sexlte, die; -, -n: (Mus.) sechster Ton (vom Grundton an): Tonabstand von sechs Stufen # Sextakkord * Sexltett, das; -(e)s, -e: Musikstück für sechs Stimmen * Sexltiillilon, die; -, -en: eine Million Quinquillionen # Sexltolle, die; -, -n: Figur von sechs Noten Sex-Aplpgal

Sexlaplpeal

(e.) [ßechspihl], der; -s: An-

Sexismus

ziehungskraft für das andere Geschlecht Selxislmus, der; gesellschaftliche Benachteiligung der Frau aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit * Selxist, der; -en, -en: dem Sexismus entsprechend Handelnder * selxisltisch Ew.: verächtlich gegenüber Frauen Selxollolge, der- -n, -n: Sexualforscher # Selxollolgie, die; Erforschung des Geschlechtslebens # selxulal, selxulell (1.) Ew.: geschlechtlich, geschlechts.. * Sexualempfinden; Sexualerziehung; Sexualethik; Sexualhygiene; Sexualpädagogik; Sexualpathologie; Sexualpsychologie; Sexualtrieb; Sexualverbrechen: Sittlichkeitsverbrechen # Selxulalliltat, die; Geschlechtsleben # Selxus (1.), der; -: Geschlecht * sglxy (e.) Ew.: (Umgspr.) geschlechtsbetont : körperlich reizvoll Seylchelilen [se’schellen]: Inselgruppe und Staat im Indischen Ozean Selzeslsilon (1.), die; -, -en: Trennung : Absonderung : Künstlergruppe, die neue Stilformen erstrebt # Sezessionskrieg: Krieg der Südstaaten gegen die Nordstaaten in Nordamerika; Sezessionsstil: eine Kunstrichtung * Secessionist, der; -en, -en: Vertreter der Sezession * selzessilolnɪsltiseh Ew.: auf die Sezession bezüglich selzielren (..iert) (1.) tr.: eine Leiche öffnen, zergliedern # Seziermesser SFB (Abk.): Sender Freies Berlin S-förmig auch: s-förmig Ew.: in Form eines S sforlzanldo, sforlzalto (ɪtɔ: (Mus.) stärker betont sful malto (it.): (Mal.) gehaucht : duftig : mit verschwimmenden Umrissen SgrafIfilto (it.), das; -s, -s und ,.ti: Art der Wandmalerei, Kratzmalerei Shag (e.) [schäg], der; -s, -s: raues, zottiges Haar : Plüsch : kurzgeschnittener Krülltabak * Shagpfeife: kurze Tabakspfeife; Shagtabak Shake (e.) [schehk], der; -s,

sicher

851

-s: ein Mischgetränk * Shake, das; —s, -s: ein Rhythmus im Jazz * Shakelhands (e.) [schehkhänds], das; -: Händedruck, das Händeschütteln # Shalker (e.) [schehk’r], der; -s,-: Mischbecher Shakeslpeare, William [schehkspiähr]: englischer Dichter (1564-1616) * shakespearesche auch: shakespearische Tragödien Shamlpoo (e.) [schampu], das; —s, -s: Haarwaschmittel * shamlpoolnielren tr.: Haare mit Shampoo waschen Shanlty (e.) [schänd], das; -s, -s: englisches Seemannslied Share (e.) [schähr], der; -, -s: (veralt.) Anteil, Aktie Shelriff [sehe..], der; -s, -s: Verwaltungsbeamter in England : mit richterlichen Befugnissen ausgestatteter Vollzugsbeamter in den USA Sherlpa, der; -s, -s: tibetanischer Lastenträger und Bergführer im Himalaya Sherlry [scherri], der; -s, -s: ein span. Wein Shetllandlinlsein [schetländ..] Mz.: Inselgruppe nördl. von Schottland # Shetllandpolny: Pony mit langer Mähne und großem Kopf * Shetlandlwollle [schettl’nd.J: feine engi. Wolle Shillling (e.): Schilling Shimlmy (e.) [schi..], der; -s, -(s): Gesellschaftstanz Shinltolislmus: s. Schintoismus Shirt (e.) [schöhrt], das; -s, -s: meist kurzärmeliges Hemd aus Baumwollstoff Shit (e.) [schit], der; das; -s: (Umgspr.) Haschisch Shock: s. Schock * shplcking (e.) [schocking] Mw. Ew.: anstößigj: widerwärtig Shooltinglstar (e.) [schuhtingstahrj, der; -s, -s: Sänger oder Schauspieler, der mit seiner ersten Vorstellung sofort sehr großen Erfolg hat Shop (e.) [schop], der; -s, -s: Laden : Geschäft #

Show (e.) [shou], die; -, -s:

Schaustellung : Vorführung # Showbusineß Showbusiness: Vergnügungsindustrie; Showgeschäft; Showman: im Showgeschäft Tätiger; Showmaster: Unterhaltungskünstler, der eine Schau leitet; Showview: das Programmieren des Videorecorders über in Fernsehzeitschriften ausgedruckte Ziffernreihen Shred Ider

Schredlder (e.)

[schräddcr], der; -s, Maschine zum Zerkleinern von Geäst oder zum Verschrotten von Autowracks Shrimp Schrimp (e.), der; —s. -s: kleine Krabbe Siiam: frühere Bezeichnung für Thailand * Silalmelse, der; -n, -n, Silalmelsin, die; -nen: Bewohner Siams # silalmelsisch Ew.: zu Siam gehörend, aus Siam stammend Silalmelsilsche Zwilllinlge -► silalmelsilsche Zwilllinlge:

(im Mutterleib) zusammengewachsene Zwillinge Silbilrilen: Gebiet im nordasiatischen Teil Russlands # Silbilriler, der; -s, -: Einwohner von Sibirien * silbilrisch Ew.: auf Sibirien bezüglich Silbyllle, die; -, -n: (im Altertum) weissagende Frau * die Sibyllinischen Bücher —* die sibyllinischen Bücher Mz.: Bücher der Sibylle von Cumae sic! (1.): so! : tatsächlich so! : wörtlich sich: rbz. Fw. der dritten Person für alle drei Geschlechter in Ez. und Mz., Dat. und Akk. # Sichlausllaulfen, das; -s # Sich ausjwei'nen, das; -s # Sich gelhenllaslsen, das; -s:

Nachlässigkeit Silchel (1.), die; -, -n: landwirtschaftl. Handgerät zum Schneiden von Gras, Getreide : etwas sichelförmig Gebogenes, Mondsichel, Scheidewand im Gehirn : Name von Fischen # slichellförmig Ew. * silcheln

(ich ..[ejle) tr., intr.: mit der Sichel schneiden Shop ping-Cenlter -> sjlcher (1.) Ew.: frei von Shop pinglcenlter (e.) [scho- Furcht, sorglos : gefahrlos : pingßänter], das; -s, moder- zweifellos, gewiss # silcherlgelhen: eine Garantie nes Einkaufszentrum Shorts (e.) [schoats], die; -: verschaffen; sicher gehen: gekurze Kniehose fahrlos gehen; sicherstellen

(ich stelle sicher, sichergestellt, sicherzusteilen) tr.: sichern : feststellen; Sicherstellung: Bürgschaft, Kaution # auf Nummer Sicher auch: auf Nummer sicher: im Gefängnis * Silcher heit, die; -en: das Sichersein : Zustand des Geschütztseins : Freisein von Zweifel: etwas Sicherheit Gewährendes # Sicherheitsabstand; Sicherheitsauto; Sicherheitsbehörde; Sicherheitsbindung; Sicherheitsdienst; Sicherheitsglas; Sicherheitsgurt; sicherheitshalber Uw.; Sicherheitskette; Sicherheitsklausel; Sicherheitslampe; Sicherheitsmaßnahme; Sicherheitsnadel; Sicherheitspolizei; Sicherheitsschloß —* Sicherheitsschloss; Sicherheitsschlüssel; Sicherheitsventil; Sicherheitsvorkehrung # sɪleherllieh Uw.: ohne Zweifel : gewiss # silchern (ich ..|e]re) tr., intr.: sicherstellen : schützen : versichern : Sicherheit gewähren, bieten : (Wild) auf Gefahren achten # Silchelrung, die; -, -en: das Sichern : Sicherheitsvorrichtung # Sicherungshypothek; Sicherungsverwahrung; Sicherungsübereignung

sicher gehen, sichergehen

Stehen Adjektiv und Verb in Wortverbindungen gilt die Getrenntschreibung, wenn das Adjektiv in diesem Wortgefüge steigerbar oder erweiterbar ist: Sie konnten auf dem schwierigen Gelände sicher gehen. Ist die Steigerung oder Erweiterung des Adjektivs nicht möglich, schreibt man zusammen: Die Eltern wollten sichergehen, dass.. Sicht, die; -en: die Möglichkeit, zu sehen : (kfm.) Zeitpunkt, an dem ein Wechsel seitens des Inhabers dem Bezogenen vorgelegt wird * auf lange Sicht leihen tr. * Sichtverhältnisse; Sichtvermerk: Visum : (kfm.) der Vermerk auf dem Akzept; Sichtwechsel; Sichtweite: Sehweite # sichtlbar Ew.: so beschaffen, dass es gesehen werden kann * sɪehlten tr.: (seem.) in Sicht bekommen # sichltig Ew.: (seem.) klar * sichltig Ew., nur in Zusn.: sehend; z. B. kurzsichtig *

Sieg

852

Sicht

sichtllich Ew.: sichtbar; Uw.:

Sielbelner, der; -s, -: die Zahl

7 : Angehöriger des Regiments Nr. 7 : Wein aus dem Jahre 07 cken : sieben : aussondern : eines Jh.s * Siebenerausschuß Siebenerausschuss: Ausordnend durchsehend # Sichltung, die; -, -en: das schuss von sieben Männern * sielbelnerllei: sieben verschieSichten silckern (ich ,,[ejre) intr., tr.: dene (Dinge) * sielbenlte, tröpfeln, langsam fließen # sieblte: O.-Zahlw. zu sieben * Sickergraben; Sickergrube; stelbenltel, siebltel Ew.: der Sickerwasser siebente Teil von * sic tranisit glglria munldi (1.): SielbenItel, Siebltel, das; -s, „so vergeht die Herrlichkeit der -: der siebente Teil # sielbenltens, siebltens Uw.: Welt“ Sideboard (e.) [ßaidboard], zum siebenten Mal: an siebenter Stelle * sielben zig, das; -s, -s: Anrichte: Buffet

offenbar

sichlten tr.: (niederd.) erbli-

sildelrai, sildelrisch (1.) Ew.:

die Gestirne betreffend # Siderisches Pendel: Fadenpendel, Art Wünschelrute * Sildelnt (gr.), der; -(e)s, -e: Eisenspat [I. sjdus, Gen. sideris Gestirn] sie p. Fw.: 3. P. Ez. w. Nom., Akk. : 3. P. Mz. Nom., Akk. # Sie, die; -s: weibl. Wesen * Sie: Anrede der 2. Person (für Fernstehende); vgl. du # sielzen (du siezest und siezt) tr.: mit Sie anreden Sieb, das; -(e)s, -e: ein Gerät mit durchlöchertem Boden * Siebbein: ein Schädelknochen; siebförmig Ew.; Siebmacher; Siebmaschine * sielben tr.: durch ein Sieb schütteln, gießen : (übertr.) auswählen sielben Zahlw.: die Zahl zwischen sechs und acht # Sielben, die; -, -: die Zahl 7 # eine böse Sieben: ein böses Weib; ein Buch mit sieben Siegeln: unverständlich # siebenarmig Ew.; siebenfach, siebenfältig Ew.: siebenmal soviel; Siebengestirn: Plejaden; Siebenhügelstadt: Rom; siebenhundert Zahlw.; siebenjährig Ew.: sieben Jahre dauernd, alt; der Siebenjährige Krieg; siebenmalig Ew.; Siebenmeilenstiefel: Stiefel der Riesen in deutschen Märchen; Siebenmonatskind: sieben Monate nach der Empfängnis zur Welt gekommenes Kind; Siebenpunktschrift: ein Schriftgrad in sieben Punkt; Siebensachen Mz.: Allerlei; Siebenschläfer: der 27. Juni: ein Nagetier; Siebenschritt: ein Volkstanz; siebentausend Zahlw.; siebenunddreißig Zahlw.; Siebenzahl; sieb(en)zehn Zahlw. #

sieblzig Zahlw. # siebenlzigslte, sieblzigslte: O.-

Zahlw.

zu

sieb(en)zig

#

sieblte, siebltel: s. siebente,

Siebentel siech Ew.: an Iangdauernder Krankheit leidend # Siechenhaus # siechen intr.: siech sein, kranken # Siech |tum, das; -(e)s: langwieriges Hinsiechen, Kranksein Steide, die; -: gesottenes Viehfutter : Häcksel * Siedeschneider * stelden (du sottest und siedetest, du söttest und siedetest; gesotten; sied[e]!) tr., intr.: kochen * siedeheiß Ew.; Siedehitze; Siedepunkt # Steider, der; -s, -: ein Siedender, Seifensieder # Sieldelrei, die; -, -en: das Sieden : Gewerbe, Betrieb eines Sieders sieldellbar Ew.: zum Siedeln geeignet # Sieldeliei, die- -, -en: Ansiedlung # Stedlier, der; -s, -: ein Siedelnder # Siedlerfrau; Siedlerhaus * sieldeln (ich .,[e]le) intr.: eine Niederlassung gründen : sich ansiedeln, niederlassen # Siede Hand: Land zum Ansiedeln: Siedlung # Stedllung, die; -, -en: Ansiedlung, Wohnplatz, dessen Anlage nach einheitlichem Plan erfolgt: neues Dorf # Siedlungsbauten Mz.; Siedlungsform; Siedlungsgebiet; Siedlungsgenossenschaft; Siedlungshaus; Siedlungspolitik; Siedlungsprogramm Sieg, der; -es, -e: das Siegen # sieggewohnt Mw, Ew.; siegreich Ew. # siegesbewußt siegesbewusst Ew.; Siegesbotschaft; Siegesfest; siegesfroh Ew.; Siegesgeschrei; siegesgewiß —* siegesgewiss Ew.; Sie-

Sieg

853

Silicone

-i und -en: Herr * Silgnglra [ßinjora], die; -, ..re und -s: Frau * Silgnolrilna [ßinjorina], die; -, ..ne(n) und -s: Fräulein; vgl. Senhor und Senor * Silgnolria, die; ..rien: Herrschaft eines einzelnen oder eines Geschlechtes über eine Stadt Sikh, der; -(s), -s: Angehöriger einer hinduistischen Sekte Siklkaltiv (1.), das; -s, -e: ein Trockenmittel (für Ölfarben) Sill be (gr.), die; -, -n: „Zusammengefasstes“, Lautverbinsielgerllänldisch Ew. dung, ein Wortteil * keine Steiget (1.), das; -s, PetSilbe: nicht das geringste * Silschaft : Abdruck eines Stembenmaß: Versmaß; Silbenrätsel; Silbentrennung * ..sillbig pelbildes zur Versiegelung oder Ew., nur in Zusn.: aus soundso als Untersiegelung, Beglaubigung : (übertr.) Betätigung # vielen Silben bestehend; z. B. dreisilbig * ..silbller, ..silblner Siegelbewahrer; Siegellack: Harzgemenge zum Siegeln; Hw. in Zusn.: aus soundso vieSiegelring # steigern (ich len Silben bestehendes Wort; ,,[e]le) tr.: ein Siegel auf etwas z. B. Dreisilb(n)er: Wort aus drücken * gesiegelt Mw. Ew.: drei Silben Sillber, das; -s: ein ehern. mit einem Siegel versehen * Steigerung, die; -, -en: das Grundstoff, ein Edelmetall; Siegeln: Siegel Abk.: Ag : Silbergeld : Silbersieh, siel he: Befehlsform von geschirr * Silberader: silbersehen; Abk.: s. # sieh(e) dies, haltige Erzader; Silberahorn: das!; Abk.: s. d. # sieh(e) ein Ahorn mit silberfarbenen oben!; Abk.: s. o. # sieh(e) unBlättern; Silberamalgam: eine ten!; Abk.: s. u. Quecksilber-Silber-Mischung; Siel, das; der; -(e)s, -e: DurchSilberbarren; Silberbergwerk; lass : Deichschleuse : Kanal : Silberblende: Rotgültigerz; Silkleine Bucht berdraht; Silberfolie: BlattsilStelmens: deutscher Physiker ber; Silberglanz: Argentit; silund Ingenieur # Siemenseinberhaarig Ew.; silberhaltig heit: Einheit des elektrischen Ew.; silberhell Ew.; SilberWiderstandes; Abk.: SE; Siehochzeit: silberne Hochzeit, mens-Martin-Verfahren: Verdie 25. Wiederkehr des Hochfahren der Stahlgewinnung; zeitstages; Silberlöwe: Puma; Siemensring: Auszeichnung Silbermünze; Silberpapier; Silfür hervorragende techn. Leisberpappel; Silberschmied; Siltungen; Siemensstadt: Berliner berwährung; Silberzeug # sillbeirig, sillbrig Ew.: silberStadtteil; Siemens & Halske; artig * Sillberlling, der; -s, -e: Siemens-Schuckert-Werke A.G. Sil elna: Stadt in Mittelitalien Silbermünze # sillbern .Ew. # Sil elna (it.), das; -s: rot(ohne Steigerung): aus Silber : braune Farbe * silelna Ew.: silberglänzend : wie Silber törotbraun # Sienaerde nend # silberner Löffel Silerlra (span.), die; ..rren Sillen (gr.-l.): „der Stumpfnaund -s: „Säge“, Gebirgszug * sige“, Erzieher des Bacchus Silerlra Lelolne: westafrikan. Sillenltilum (1.), das; -s, ..tien: Staat * Silerlra Maldre: Rand- silgl ni Ifil kant, silgl ni Ifilkaltiv Schweigen * Silentium!: gebirge Mexikos # Silerlra Ew.: bedeutungsvoll : bezeich- Ruhe! Nelvalda: Gebirge in Spanien : nend * silgl nilfilztelren (..iert) Siilhouletlte (fr.) [ßiluätte], Gebirge in Kalifornien tr.: andeuten : anzeigen : zu er- die; -ɪ -n: Schattenriss # Sileslta (it., span.) die; -s: kennen geben # Silgl num, das; silihouletlttelren- (..iert) tr.: im Mittagsruhe —s, ..na: Zeichen, Unterzeich- Schattenriss darstellen Sillilcolne Mz.: Kunststoffe # siet: (niederd.) niedrig, tieflie- nung gend # Stell land, das; -(e)s, Silgnor (it.) [ßinjor], der; -(s), Sillilfilkalfllon (nl .), die; -, -en: geslauf; Siegesnachricht; Siegespreis; Siegessäule; siegestrunken Ew.; Siegeszeichen; Siegeszug * steigen intr.: den Sieg, die Oberhand gewinnen * Steiger, der; -s, der Siegende # Siegerehrung; Siegerstaat * steigerlhaft Ew.: siegend, siegreich # Steigerte, die; -, -nen: weibl. Sieger Sieg, die; -: Nebenfluss des Rheins * Stelgerlland: nordrh.-westfäl. Landschaft # Stelgerllä older, der; -s, Bewohner des Siegerlandes *

..länder: Niederung : Marschland * Sietlwenldung, die; -en: Binnendeich stelzen: s. sie Siflflet (fr.) [ßifläh], der; -s, -s: Weitpfeife: kleine Orgelpfeife, Flötenzug Silgel (1.), das; -s, -; Siglle, die; -, -n: Abkürzung in der Kurzschrift Sightlseeling (e.) [ßeitßiing], das; -: Besichtigen von Sehenswürdigkeiten * Sightseelingltour, die; -, -en: Ausflug, bei dem mehrere Sehenswürdigkeiten besichtigt werden Sjglma, das; -(s), -s: der achtzehnte Buchstabe des griechischen Alphabets # Siglmatislmus (gr.), der; Lispeln, fehlerhaftes Aussprechen des S-Lautes Silglnal (1.), das; -s, -e: Zeichen : verabredetes, fest bestimmtes Zeichen zur Mitteilung einer Nachricht # Signalanlage; Signalfeuer; Signalflagge; Signalknopf; Signallampe; Signalpfeife; Signalstation; Signalsystem; Signalverbindung * Silgl nallelment (fr.) [..mang], das; -s, -s: Personenbeschreibung : ‘Kennzeichnung * silgl nallilstelren (..iert) tr.: durch Signale Zeichen geben : bezeichnen * Silgl nallilsielrung, die; ~, -en * Silgl na itar, Silgl naltär, der; -s, -e: Unterzeichner eines Vertrages * Signatarmacht: ein Staat, der einen Vertrag unterzeichnet # silgl naltum: unterzeichnet; Abk.: sign. # Silgl naltur (nl.), die; -, -en: Bezeichnung, Aufschrift : Unterzeichnung : Besiegelung : Merkmal : (Buchdrw.) Bogenziffer zur Kennzeichnung der Reihenfolge im Buche # Silglnet (1.), das; -(e)s, -e, auch ~s: Buchdruckereizeichen : Verlegerzeichen: Handsiegel # silgl nielren (..iert) tr.: bezeichnen : unterzeichnen #

Silk

Verkieselung * sillɪlfɪlzielren (..iert) tr.: verkieseln * SilHIkat, das; -(e)s, -e: ein kieselsaures Salz # Silikatgestein: Kieseigestein * Sillilkglse, die; —: Staublunge, Krankheit bei Porzellan- und Bergarbeitern * silut, das; -s: Masse aus Silizium und Siliziumkarbid für elektr. Heizwiderstände # Sillilzilum, das; -s: ein ehern. Grundstoff; Zeh. Si # Sillilziliimlkarlbid: Karborundum Silk (e.), der; -s, -s: „Seide“, ein glänzender Kleiderstoff Sil Io (span.), der; das; -s, -s: Getreidespeicher : Kornhaus : Gärfutterbehälter * Silofutter; Siloturm; Silowagen Sillvalnus (I.): latin. Gott des Waldes, des Feldes und der Herden Sil valplalna: Schweiz. Kurort Sil veslter, der; das; -s, letzter Tag des Kalenderjahres * Silvesterabend; Silvesterball; Silvesterfeier; Silvesternacht; Silvesterscherz Silma (gr.), die; -, -s und ..men: (Baukst.) Kranzleiste (am dorischen Tempel) : Rinnleiste (am Sims) Simlbablwe: Staat im Süden Afrikas * Simlbablwer, der; —s, Bewohner Simbabwes * simlbablwisch Ew. sɪlmilli (1.), der; -s, -s: edel-

steinähnlicher Schliff aus Bleiglas * silmillis (1.) Ew.: ähnlich * Similargent: Neusilber; Similidiamant: unechter Diamant; Similor: Scheingold Simlme, die; Fluss im Berner Oberland # Simlmenltal: Schweiz. Landschaft an der Simme Silmolnildes: griech. lyrischer Dichter Silmolnie (ml.), die; -, ..nien: der Kauf geistl. Ämter # silmolnisch Ew.: unrechtmäßig shnlpel (1.) Ew.: schlicht: einfältig # sɪmlpel, der; -s, -: einfältiger Mensch * sim pellhaft Ew.: einfältig * Simpeln (ich ,,[e]le) intr.: einfältig reden * fachsimpeln intr.: nur über sein Spezialfach reden # Shnlplex, das; -, -e und ..plizia: (Spracht) einfaches Grundwort # simlplilcilter

sinken

854

Uw.: einfach : schlechthin *

Sim'plilfi kaltilon, die; - -en: Vereinfachung # simlplilfiztelren (..iert) tr.: vereinfachen * Simlplilzislsilmus, der; -:

„Einfältigster“, Romanheld bei Grimmelshausen: polit-satir. Wochenschrift * Simlpliziltat, die; -: Einfachheit, Einfalt : Dummheit sɪmlplon, der; -s: Schweiz. Alpenpass # Simpionstraße; Simplontunnel Sims (ml.), der; das; -es, -: vorspringender Rand an Mauern, Wänden * Simshobel: Profilhobel Silmullant (1.), der; -en, -en: Heuchelnder: Scheinkranker # Silmullaltilon, die; -, -en: Ver-

stellung : Vortäuschung : (Rechtsspr.) Scheingeschäft * silmullielren (..iert) tr.: täuschen : sich verstellen : (Rechtsspr.) ein Scheingeschäft abschließen : (Umgspr.) nachdenken, grübeln silmiilltan (nl.) Ew.: gemeinschaftlich : gleichzeitig : verschiedenen Bekenntnissen gemeinsam * Simultandolmetscher; Simultankirche; Simultanschule; Simultanspiel: Schachspiel gegen mehrere Gegner gleichzeitig sin: Sinus, s. d. Silnai, der; -(s): ägyptische Halbinsel im Roten Meer: dort gelegenes Gebirgsmassiv sil ne an Ino et lolco (1.): (Buchdrw.) ohne Angabe des Jahres und Ortes silne ilra et stuldio (1.): ohne Zorn und Vorliebe : unvoreingenommen : sachlich Silnelkulre (1.), die; -, -n: Pfründe ohne Amtsgeschäfte silne temlpolre (1.): ohne akademisches Viertel : pünktlich; Abk.: s. t. Sinlfolnie (it.), Symlpholnie (gr.), die; -, ..nien: mehrsätziges Musikstück für Orchester : harmonischer Zusammenklang # Sinfoniekonzert, Symphoniekonzert; Sinfonieorchester, Symphonieorchester # Sinlfolnilker, Symlpholnilker,

der; -s, -: Mitglied eines Sinfonieorchesters : Komponist einer Sinfonie * sinifolnisch, symlpholnisch Ew.: sinfonieartig : vielstimmig

(dtsch. Schreibweise von Singapore) südostasiat. Staat und gleichnamige Hauptstadt desselben sɪnglbar Ew.: so beschaffen, dass man es singen kann * sinIgen (er singt; ich sang, du sang[e]st, du sängest; gesungen; sing[e] ’.) intr., tr.: ein Lied erschallen lassen : (geh. Stil) dichten, mit singendem Tonfall reden # Singakademie; Singsang; Singspiel; Singstimme: Stimme in einem Musikstück : zum Singen geeignete Stimme; Singstunde; Singvogel; Singweise # Sinlgeirei, die; -, -en: das (viele, lästige) Singen Sinlghallglse, der; -n, -n: Angehöriger einer indischstämmigen Volksgruppe auf Sri Lanka Sin Igle (e.) [’singel], die; -, -s: kleine Schallplatte mit nur jeweils einem Titel auf Vor- und Rückseite # Sin Igle, der; -(s), -s: allein lebende Person Sinlgrün, das; -s, -: Immergrün, eine Pflanze Sing-Sing: Staatsgefängnis von New York Singlspiel usw.: s. singbar Singular, der; -s, -e, Singulars (1.), der; -, ..re: (Spracht) Einzahl, Einheit; Abk.: Sing. * sinlgullär Ew.: einzeln : vereinzelt: einmalig : seltsam # Sinlgullalreltantum, das; -s, -s: (Spracht) Wort ohne Mehrzahl * sin gullalrisch Ew.: in der Einzahl (gebräuchlich) # Sin gullalrjslmus, der; -: philosophische Richtung, die die Vielfalt der Welt aus einem einzigen Prinzip hervorgehen lässt * Sinlgullalriltät, die; -, -en: vereinzelte Erscheinung : Besonderheit : Eigenheit Singlvolgel: s. singbar silnɪslter (1.) Ew.: linkisch : verkehrt : ungünstig, schrecklich sɪnlken (er sinkt; ich sank, du sank[e]st, du sänkest; gesunken; sink[e]l) intr.: allmählich sich nach unten bewegen : abnehmen; tr.: (Bergb.) in die Tiefe graben # vor Scham in den Boden sinken intr.; jemandes Hoffnung sinkt; in Ohnmacht sinken; den Mut sinken lassen: Mut verlieren; im Wert. Smgalpur:

Sinn

sinken: an Wert verlieren, abnehmen # Sinkkasten: siebartiger Kasten zur Aufnahme von Sinkstoffen (Schlamm, Sand); Sinkstoff: Stoffe, die sich im Wasser absetzen Sinn, der; -(e)s, -e: Fähigkeit der Lebewesen, die Reize der Außenwelt wahrzunehmen und in Empfindungen umzusetzen : (übertr.) Verstand, Einsicht, Vernunft : Absicht : (übertr.) Gedanke, Interesse : (Mz.) das ungeistige, körperliche Begehren # seine sieben Sinne nicht beisammen haben: zerstreut sein; Sinn für etwas haben: für etwas empfänglich sein; stob zen Sinnes sein; es ergibt sich aus dem Sinn des Gesetzes; das liegt nicht in seinem Sinn # sinnbetörend Mw. Ew.; Sinnbild: Allegorie; sinnbildlich Ew.; Sinngedicht: Epigramm; Sinngehalt; sinngemäß Ew.; sinnlos Ew.; Sinnspruch; sinnverwandt Ew.; sinnverwirrend Ew.; sinnvoll Ew.; sinnwidrig Ew. * Sinnenlust; Sinnenmensch; Sinnenrausch; Sinnenreiz; Sinnenwelt * Sinnesänderung; Sinnesart: Gesinnung; Sinneseindruck; Sinnesorgan; Sinnestäuschung; Sinnesstörung; Sinneswahrnehmung; Sinneswechsel; Sinneswerkzeug # sinlnen (du sann[e]st, du sonnest und sännest; gesonnen; sinn[e]l) intr., tr.: sich mit etwas nachdenkend beschäftigen # gesonnen sein: willens sein; gesinnt sein: von der Gesinnung sein # sinlnielren (..iert) intr.: sinnend denken, in Nachdenken versunken sein # Sinlmelrer, der; -s, - * sininig Ew.: Sinn habend : sinnreich : sinnvoll : (niederd.) vorsichtig, behutsam * Sin niglkeit, die; - # sinnllich Ew.: die Sinne betreffend : triebhaft, begehrlich * Sinnilichlkeit, die; -: sinnliche Lust, Begierde Sinn Fein (ir.) [schin fein „wir allein“j: irische Freiheitsbewegung * Sinnlfgilner, der; -s, -: Mitglied der Sinn Fein Silnolloge (1 -gr.), der; ..gen, ..gen: Wissenschaftler der Sinologie * Silnollolgie, die; Wissenschaft von der chinesischen Sprache und Kultur

855 Sinlter, der; -s, aus mineralhaltigem Wasser abgesetztes Gestein : zusammengeschmolzene Mineralien * Sinterbildung; Sinterkohle: Steinkohle; Sinterkorund: glasig hartgebrannte Tonerde; Sinterzeug: Steatit * Sinltelrung, die; -: das Dichtbrennen einer keramischen Masse # sɪnltern (ich ..lejre) intr.: (Geol.) zusammenbacken Sintflut, die; -: (Bib.) Erdüberflutung : tvolkst.) Sündflut * sintlflutlarltig Ew.: (-e Regenfälle) heftige Regenfälle Silnus (1.), der; - und ..nusse: eine trigonometrische Funktion; Abk.: sin # Sinuskurve; Sinuslinie; Sinusreihe; Sinussatz Siloux (fr.) [siuh], der; -, -: nordamerik. Indianerstamm sɪlphon (gr.-l.), der; -s, -s: Geruchverschluss bei Kanalisation und sanitären Anlagen : Flasche mit Druckverschluss Siplpe, die; -n: Familie : Verwandtschaft # Sippenältester; Sippenforschung; Sippenhaftung; Sippenkunde; Sippenverband; Sippenwesen * Sipplschaft, die; -, -en: das Verwandtsein, Verwandtschaft : Gesamtheit der Sippen : (verächtl.) Gelichter, Gesellschaft Sir (e.) [ßör]: Herr * Sir [ßör], der; -s, -s: ein engl. Adelstitel Sjre (fr.) [ßihr’]: Majestät (in der Anrede) Silrelne, die; -, -n: Warngerät # Sirenengeheul; Sirenenprobe * Sil reinen (Mz.): (gr. Sage) Meerjungfrauen : Verführerinnen * Sirenengesang; sirenenhaft Ew.: verführerisch Silrilus (gr.-L), der; -: Stern im Großen Hund sir Iren intr.: ein dem Ton wort entsprechendes Geräusch hervorbringen; vgl. surren Sirlte, die; -n: (Schweiz.) Molke des Emmentaler Käses Sjlrup (arab.-ml.), der; -s, -e: eingedickter, zuckerhaltiger Frucht- oder Pflanzensaft : gesättigte Zuckerlösung Silsal (span.), der; -s: grobe Hanffaser einer mexikanischen Agavenart * Sisalteppich sisltielren (..iert) (1.) tr., intr.: ein Verfahren einstellen : Einhalt gebieten : zum Stehen

Sitz

bringen : zum Feststellen der Personalien auf die Polizeiwache bringen * Sisltielrung, die; -, -en: Einstellung : Festnahme Silsylphus: ein Held der altgriech. Sage * Sisyphusarbeit: vergebliche Arbeit Sitar (pers.), der; -(s), -(s): indisches Zupfinstrument Sit-m (e.) [ßitin], das; -(s), -s: demonstratives Sichhinsetzen einer Gruppe, um dadurch den Abbruch von Veranstaltungen u. Ä. zu erzwingen Sitte, die; -, -n: Gewohnheit, die Gewöhnung : herrschender Brauch : Anstand * Sittendezernat; Sittengesetz; Sittenkontrolle; Sittenlehre: Ethik; Sittenlosigkeit; Sittenpolizei; Sittenrichter; sittenstreng Ew.; Sittenverderbnis; -verfall; Sittenverfeinerung; sittenwidrig Ew.; Sittenzeugnis # sittllich Ew.: wie es Sitte, Moral erfordert : menschenwürdig * sɪttlliehlkeit, die; das Sittlichsein * Sittlichkeitsdelikt; Sittlichkeitsverbrechen: Sexualverbrechen * sittlsam Ew.: still und bescheiden, gesittet # SittlsamIkeit, die; -, -en: das Gesittetsein Sitltich (gr.-l.), der; -(e)s, -e: eine Papageienart sɪttllieh usw.: s. Sitte Siltulaltilon (fr.), die; -, -en: Lage : Stellung : Zustand # Situationsethik; Situationskomik; Situationsplan: Lageplan * situativ Ew.: durch eine bestimmte Situation hervorgerufen # siltulielren (..iert) tr.: eine Stellung geben * situiert Mw. Ew.: gestellt; gut-, schlechtsituiert —> gut situiert, schlecht situiert Sitz, der; -es, -e: das Sitzen : Gesäß : etwas zum Sitzen Dienendes, Sitzplatz : das Recht, an Sitzungen teilzunehmen : fester Aufenthaltsort # Sitz und Stimme haben: berechtigt sein, mit abzustimmen; der Sitz der Regierung; das Kleid hat einen guten Sitz: passt gut * Sitzbad; Sitzfleisch; Sitzgelegenheit; Sitzkissen; Sitzplatz; Sitzstreik * sitlzen (du sitzest und sitzt, er sitzt; du saßest, er saß; du säßest; gesessen; sitz[e]l) intr.: auf dem Gesäß ruhen : (Vögel)

Siziliane

auf den Füßen ruhen, im Nest liegen : sich irgendwo aufhalten : (Kleidungsstück) passen * über jemand zu Gericht sitzen: über jemand richten, urteilen; einem Maler sitzen: Modell sein; der Hut sitzt zu tief im Gesicht # sitzen bleiben: nicht aufstehen; sitzenbleiben sitzen bleiben (ich bleibe sitzen, sitzen geblieben, sitzen zu bleiben) intr.: das Klassenziel nicht erreichen : nicht heiraten; sitzen lassen tr.: nicht aufstehen lassen; sitzenlassen “► sitzen lassen (ich lasse sitzen, ich habe sitzen [ge]lassen, sitzen zu lassen) tr.: im Stich lassen : nicht abgeholt werden : nicht geheiratet werden * ..sitlzer, ..sitlzig Ew., nur in Zusn.: mit soundso vielen Sitzen versehen # Zweisitzer; sechssitzig * sitzllings Uw.: in sitzender Stellung # Sitlzung, die; -, -en: das Sitzen : Tagung einer (beratenden) Versammlung # Sitzungsbericht; Sitzungsperiode- Sitzungssaal; Sitzungstag Sixltina (ml.), die; päpstl. Kapelle im Vatikan in Rom * Sixltinisch Ew.: auf die Sixtina bezüglich # Sixtinische Madonna: Gemälde von Raffael Silzillilal ne, die; -, -n: achtzeilige Strophenform * Silzillienlne, die; -n: ein Webstoff # silzɪllilen: it. Insel im Mittelmeer * ðilzɪlliler, Silzillilalner, der; -s, -: Einwohner von Sizilien * silzillilsch, silzillil anisch Ew.: auf Sizilien bezüg-

lich

Skalgerlrak: Teil der Nordsee Skai, das; -s: ein Kunstleder #

Skaikoffer; —tasche Skai la (1.), die; -, ..len und -s: „Treppe“ : Tonleiter : Stufenleiter : Gradeinteilung (von Messgeräten usw.) Skallar, der; -s, -e: physikalische Größe, die durch eine Maßzahl bestimmt ist Skalp (e.), der; -s, -e: (abgezogene) Kopfhaut, Siegestrophäe der Indianer # Skallpell (1.), das; “S, -e: Chirurg. Messer # skallpieren (..iert) tr.: (einen -) die Kopfhaut abziehen Skanldal (gr.-ml.), der; -s, -e: Lärm : Anstoß erregender Vorgang * Skandalgeschichten *

856 skan da lielren (..iert), skan da lilsielren (..iert) intr.:

Anstoß erregen, geben # sich über etwas skandalisieren: an etwas Anstoß nehmen # skanldallös Ew.: Anstoß erregend : schändlich: unglaublich : ärgerlich skanldielren (..iert) (1.) tr.: das Versmaß betonend lesen * Skanlsilon, die; -, -en: das Lesen mit betontem Versmaß SkanIdilnaive [..w..], der; -n, -n; Skanldilnal viler, der; -s, -: Einwohner von Skandinavien * Skanldilnalvtlen: nordeuropäische Halbinsel * skan dilnalvisch Ew.: auf Skandinavien bezüglich * Skanldilum, das; -s: ein ehern. Grundstoff; Zeh. Sc Skai pol lith (gr.), der; -(e)s und -en, -(e)n: eine Gesteinsart Skalpullier (1.), das; —s, -e: Schuiterbekleidung, Teil des geistlichen Ordensgewandes Skaralbälus (l.-gr.), der; -, ..bäen: ein Käfer : altägypt. Nachbildung eines Käfers in Stein # Skarabäengemme Skai ra Im uz, der; -es, -e: Gestalt des ital. Stegreiflustspiels: Aufschneider Skat (it.), der; -(e)s, -e: ein Kartenspiel # Skatbruder; Skatpartie; Skatspiel; Skatturnier * skalten (intr.): (Umgspr.) Skat spielen Skateiboard (e.) [skehtbo»rd], das; —s, -s: Brett mit vier Rollen, das durch Gewichtsverlagerung gelenkt wird Skeetlschielßen (e.-dtsch.) [skiht..], das; -s: Schießen auf Tontauben Skelielton (e.), der; -s, -s: niedriger Sportschlitten # Skeliett (gr.), das; -(e)s, -e: Gerippe : Knochengerüst * Skelettbau: Gerüstbau; Skelettboden; Skelettform # Skellett, die; -: eine Schriftart # Skelettschrift- Skeletteil Skelettteil * skelletttelren (..iert) tr.: ein Knochengerüst bloßlegen Skepsis (gr.), die; Bedenken, Zweifel Zweifelsucht : Zurückhaltung * Skepltiker, der; -s, -: Zweifler # skepltisch Ew.: zum Zweifel geneigt : ungläubig, misstrauisch : sachlich prüfend # Skepltilzislmus, der; -: Hang

Sklave

zum Zweifel: eine philosophische Lehre, die Zweifel zum Denkprinzip macht Sketch (e.) [sketsch], der; -(es), -e und -es: Skizze : pointierte szenische Darstellung im Kabarett oder Theater Ski, Schi (norw.), der; -s, -er: Schneebrett mit Schuh zum Gleiten durch den Schnee # Ski fahren, laufen # Skiakrobatik; Skibob: einkufiger, lenkbarer Schlitten; Skifahrer; Skifahrt; Skifliegen; Skigebiet; Skigelände; -haserl: Anfänger im Skilauf : junge Skiläuferin; Skikjöring, das; -s: Skilauf mit Vorspann; Skikurs; Skilauf; -lehrer; -lift; —meisterschaft; Skipaß Skipass; Skipiste; -schule; -sport; -springen; -spur; -stock; -wachs; Skizirkus: Bez. für alpine Skirennen der Berufsrennläufer und -innen und den Betrieb darum Skilalgralphie auch: Skilagralfte, die; -, ..phien auch: ..fien: Schattenriss : Durchleuchtung : Sonnenuhrkunst : Herstellung von Röntgenbildern * Skilalslkolpie, die; -n: Schattenprüfung in der Augenheilkunde : Röntgenbild bei der Durchleuchtung Skiff (e.), das; -(e)s, -e: leichtes Einmannruderboot Skin (e.), der; -s, -s: Kurzwort für Skinhead * Skin|head (e.) [skinhäd], der; -s, -s: kahlgeschorener Angehöriger einer Gruppe gewalttätiger, dem Rechtsextremismus nahe stehender Jugendlicher Skizlze (it.), die; -, -n: (erster) Entwurf, Umriss: Andeutung : Handzeichnung : kleine Erzählung # Skizzenblock; Skizzenbuch; Skizzenmappe * skizlzenlhaft Ew.: andeutungsweise * skizlzieren (..iert) tr.: im Umriss entwerfen, andeuten # Skizzierpapier * Skizlzielrer. der; -s, Entwerfer # Skizlzjelrung, die; -, -en: Entwurf, Andeutung Skialve (1.) [,.w..], der; -n, -n: Leibeigener # Sklavenarbeit; -halter; -handler; -markt # Sklalvelrei, die; -, -en: Zustand unbedingter Knechtschaft * Sklalvenltum, das; -s: das Skiavesein # Sklalvin, die; -, -nen: weibl. Sklave *

Sklera

skialvisch Ew.: unterwürfig, bedingunglos ergeben Sklelra (gr.), die; -: (Anat) harte Haut, Lederhaut (des Auges) * Sklelriltis, die; Entzündung der hal ten Augenhaut # Sklelrom, das; -s, -e: (Med.) Verhärtung * Skiei rol melter, das; —s, -: Härtemesser * Sklelrolse, die; -n: (Med.) Verkalkung : Schrumpfung, Verhärtung des Zwischenbindegewebes * sklelroltisch Ew.: verhärtend: austrocknend Skollilon (gr.), das; -s, ..lien: Trinklied, Rundgesang * Skolilolse, Skollilolsis, die; -, ..osen: SeitenVerkrümmung des Rückgrats: Schiefwuchs skonltielren (..iert) (it.) tr.: abrechnen, abziehen * Skonlto, der; das; -s, -s und ..ti: Preisnachlass * skonltielren (..iert) tr.: abrechnen, ausgleichen # Skpnltro, das; -s: Ausgleichung von Schuld und Forderung : (Buchhalt.) ein Nebenbuch * Skontrobuch Skoolter (e.) [skuhter], der; -s, -: elektrisches Kleinauto als J ahrmarktsunterhaltung Skor I but (ml.), der; -es: Krankheit infolge Mangels an Vitamin C : Scharbock # skorlbultisch, Ew. SkorlpTfon (gr.), der; -s, -e: ein

Spinnentier : ein Sternbild : Tierkreiszeichen Skrilbent (1.), der; -en, -en: Vielschreiber : (verächtl.) Schriftsteller # Skript (e.), das; -(e)s, -en: Nachschrift einer Hochschulvorlesung * Skript girl, das; -s, -s: Sekretärin der Filmregie während der Aufnahmen # Skripltum, das; —s, ..ta: „Geschriebenes“ : schriftliche Arbeit : Schriftstück * Skripitor, der; -s, ..toren: Schriftsteller : Bibliotheksbeamter skroltal (1.) Ew.: zum Hodensack gehörig * Skrotalbruch * Skrpltum, das; -s, ..ta: Hodensack Skrublber (e.) [skröbberj, der; —s, -: eine Vorrichtung zur Leuchtgasreinigung * Skrubs Mz.: minderwertige Tabaksblätter Skrulpel (1.), das; -s, -: ein Längenmaß : ein Gewicht * Skrulpel, der; -s, -: Anstoß,

Sm

857 Bedenken, Gewissensbiss, Zweifel * skrul pell los Ew.: gewissenlos # skrulpullös Ew.: bedenklich: gewissenhaft Skrultaltor, (1.) der; -s, ..toren: Stimmensammler : Wahlprüfer * Skrultilnilum, das; -s, ..nien: Wahl mittels Stimmzettels : Wahl eines Papstes oder Bischofs Skuldo (it.), der; -s, -s und ..di: alte ital. Münze Skull (e.), das; -s, -s: Riemen (Ruder) * Skullboot # Skul ler, der; -s, -: leichtes Boot: Ruderer skulptielren (..iert) (1.) tr.: meißeln : schnitzen * Skulpteur (fr.) [skulptöhr], der; -s, -re: Erschaffer von Skulpturen * Skulpltur, die; -, -en: Bildhauerwerk * Holzskulptur; Skidpturensammlung Skunk, der; -s, -s: nordamerik. Stinktier * Skunks: (Mz.) dessen Pelz skurlril (1.) Ew.: possenhaft : grotesk Skyelterlriler (e.) [skaiterjer], der; -s, -: Hunderasse (nach der Hebrideninsel Skye) Skyllab (e.) [skailäb], das; -s, -s: Laboratorium der Amerikaner im Weltraum Skyllight (e.) [skailait], das; —s, -: (seem.) Oberlicht auf Schiffen * Skylline (e.) [skailain], die; -s: Kontur : Horizont : Silhouette (einer Stadt) Skyltolgen (gr.), das; -s, -e: Lederersatz für Bucheinbände s. I. (Abk.): sine loco; ohne Ortsangabe (in Druckwerken) Slallom (norw.), der; -s: Skihindernislauf : Skitorlauf : (übertr.) Zickzackfahrt, -lauf # Slalomlauf Slang (e.) [ßläng], der; -s, -s: berufsspezifische Sprache : Gaunersprache : lässige Umgangssprache Slaplstick (e.) [ßläp.. j, der; -s, -s: (Film, Theat.) komischer Gag Slaiwa (slaw.), die; -s: „Ruhm, Ehre“ : Hochruf der Slawen * Slalwal: Heil! * Slalwe, der; -n. -n: An