Deutsche Volkskunde [Reprint 2013 ed.]
 9783111718712, 9783111288604

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Deutsche Volkskunde. V on

Llard fjugo Me^er.

ITT1 1 s i e b z e h n

Abbildungen

und

einer

S trs h b u rg , V e r l a g von Ka r l I . T r ü b n e r . 1898.

Karte.

Al l e Recht e,

i n s b e s o n d e r e d a s der Über set zung,

T ruck von Fischer Hexenspiel 105. 183. j Hausbrücke 46. i Hauslektüre 202. iH ilch.H illigl66.170.162. ; Hilde, Hille 57. 1Hausmatte 35. ! Hillebille 13. ! Hausrichtung 208. Haarfarbe 89. Haberertreiben 197. Haussprüche 198. ■Himmelfahrt M ariä 259. Hausseligkeit 29. Himmelsahrtstagl41.258. Hackelberg 347. Hackwaldwirtschaft 17. -Prozession 224. Haussohn,Haustochter190 Hausurne 53. Himmelsbriefe 245. Häckselstreuen 165. Hähne am Giebel 69. Himmelsriegel, sieben 187. ! Hauswurz 199. Hinkspiel 126. Hänseln 28. Verhänseln Hautfarbe 89. Hinterherd, -ofen 41. 109. 185. Hebamme 102. 108. Hinterstüble 184. Heerjunge 137. Haftgeld 191. Hiret, Hiriß 170. Hageltage 258. Heerkuh 141. Hirsebrei 181. 252. Heerschau 23. Hagen 3. Hirzgiger 256. Hagenhuse 42. Heilige 49. 199. 210. Hagmairkuh 141. Hirten 5. 17. 133. Helhaken s. Kesselhaken. I Hirtenhaus 47. 149. Hahnentanz 162. Helweg 273. ! Hirtenrufe 147. Hahnschlagen 183. 232. Heilsprüche 122. Hainhaach 17. Heim, Heimat, Heimweh ! Hirtenschütt 148. I Hirtenschule 136. Hakenmann 121. 33. 209. Häl s. Kesselhaken. ■Historische Lieder 320. Heimbrot 209. ! Hochzeit 167. Hammeltanz 145. 162. Heimdirne 151. I Hochzeitsbitter, -lader!72. Handfeste, -geld, -schlag, Heimführung 182. -streich 170. : Hochzeitshemd 168. 171. Heimkuh 151. Handwerker 196. ( Hochzeitstag 174. Heimritt, Heirite 183. Höögen 235. 236. Hann 5. 14. Heiraten 166. Hansel 153. 255. Hörn (Winkel) 83. 179. Helljäger 253. Hof 2. 30. 75. 79. Hansel im Keller 187. Helsete 115. ! Holde, Holle, F rau 106. Harkelmai 232. Herd 63. Harre 170. 121. 158. 347. ! Herdumführung 67. 82. i Hollenabend 254. Hasjagete 115. 257. : Herrgottspfosten 83. • Holländische Hufe 43. ! Herrgottsschästle 83. Haubergsgenossenschaft 16. >Herrgottswinkel 82. 179. ! Hollerrecht 43. ! Hollunder 206. Haufendorf 2. I 199.

Grandestock 14. Grasausläuten 142. Greden 79. Gregoribretzeln, -fest 131. Groden 48. Gründonnerstag 257. Grüne Tracht 144. Güldener Tag 183. Guls 72. Gustläger 137.

j

Register. Holzäpfletanz 162. Holzarbeiten 243. Holzmal 15. Hoornboer 12. Hopfen 241. Hopsenzupfen 241. 331. Hort, Hoscht 114. Hofenlupf, -recken 129. Hotzen — Pluderhosen und die damit bekleideten Hauensteiner 91. 96. Huben (Pfeifen) machen 130. Hühner 215. Hühnerhabicht 125. Hühnerhochzeit 173. Hühnersuppe 176. Hüsle 41. Hütetanz 145. Hufe 3. 42. Hufeisen 70. 200. Hufen, Hüefen 129. Hunde und Katzen209.214. Hungerreigen 179. Hurnussen 128. Husbörige 209. Husräuki 209. Huttanz 162. Jahrmarkt 192. Jakobsen 151. Jakobssegen 198. Jakobstag 230. Jerichorose 252. Jfar 78. 84. -in g , -in g en , -ungen, Dorfnamen auf 6. Jnheisen 28. Jodler, Juchzer 316. 317. Johannisfeuer 139. 259. Johannislieb 178. Johannissegen 178. 181. 198. 199. 259.

Johannistag 253. 258. Johannistanz 163.

Kabeln 161. Kabelwiesen 15. Käste-, Kammer-, Kisten­ wagen 173. j Kalender 203. Kamp 32. Kanzfeuer 259. Karessieren 153, üf Kareß | gehen 164. . Karfreitag 247. 257. j Karsamstagsfeuer 257. Kartoffeln 193. 241. Kaser 152. Kasermandl 151. 152. Kattenstie, Katzenwinkel, Katzhal 41. j Kehrbein 117. ' Kehrreim 324. j Kerbholz 151. | Kessel, Kesselhaken 66. ; Kielholen 243. j Kielkropf 105. ! Kilbe, Kirbe s. Kirchweih. | Kiltgang 164. | Kindbett 187. Kindelbier 59. 108. Kinderbälglein, -Häublein 103. 105. Kinderbaum 109. Kinderlieber 121. ; Kindleintag 253. , Kindlesbrunn 102. Kindsmus (Kaimes) 108. : Kindszehr 108. Kirchdorf 48. Kirche 48. 260. Kirchenstil 48. Kirchhof 49. 275. : Kirchhossgadem 49.

357 Kirchweih 148. 159. 192. 247. Kirntest, -tanz 163. 248. Kirta s. Kirchweih. Kisseletanz 163. Klangnachahmungen 339. Kliebenbusch 233. Klitsch 175. Klöppeln 155. Kloseholz 251. Kluft (Geschlechtsabtei­ lung) 21. Kluge, weise Frau 102. Knöpflesnächte 252. Knospen (Holzschuhe) 151. Knüppel 14. Königshufe 42. Körperbeschaffenheit 89. Köste 59. Koje 57. 69. Kolonisation 42. Kommnacht 164. Kommunhausung 37. Kommunion, die erste 132 Kommunitätsleute 14. Komposita 290. Konfirmation 132. Konjugation 286. Konsonantismus 281. Koog 48. Kopfbedeckung 97. Korbbekommen 170. Kornhain 17. Kornmoder 230. Korteln 164. Kränzlemädle 177. Kräuterbuschla 259. Kraienstool 69. Krampfring 117. Krankheit 263. Kranzabnahme 182. Kranzelbindabend 173. Kranz(l)singen 163. 254.

358 Kraut- undRübensäen228. Kreuz aus dem Giebel 70. Kreuzschnabel 104. 117. Kriegerverein 263. Kringel 14. Krüzboom 66. Krummholz 14. Kruten 133. Kürbis- und Gurkensäen 228. Kuhtanz 145. Kummetschmuck 211. Kunst, am Osen 82. 108.

Lätare 256. Lausitzisch 305. Lautverschiebung 275.299. Leberreime 181. Leibgeding, Libdi(n)g 40. 170. 184. Leibgedinger 62. Leichenbrett 271. Leichenimbs, -mahl 274. Leichenwache 271. Leinwand 241. Lichtgang, -besuch 33. 83. Lichtmeß 158. 254. Lichtstube 156. z' Liecht gehn 164. Liebe, Lieben 152. Liebeszauber 166. Lied 313: Ramm-, Flachs­ refflied und andere Ar­ beitslieder 314. Lövedebeker 171. Loh 72. Lo(o)stage 253. Luciennacht 252. Lurlei 348. Märchen 349. Mahre s. Mare.

Register. M ai, der erste 131. 138. 258. Maibaum 145. 161. 181. Maibraut 258. M aie 145. Maiensäße 134. Maisrau 161. Maigraf, -gräfin 145. Maikur 145. Mailehen 145. 161. M aineta 173. Maipfeife 130. Mairegen 130. M aireigen 145. 161. Mairkuh 141. Maistecken 163. Majorat 38. Malle J a n 74. Mannsiedel 57. Mare 211. 343. 345. Mark 4. 8. Marken teilung 9. Marschhufe 42. Marschlied 320. M artinsfeuer, -gans, -gerte, -tag 139. 140. 148. 251. Medizin 264. Meister 40. Mennebrot 219. Mennebue, Mennen 133. Menschern 164. Metzellied, -suppe 214. Michaelistag 138. 251, -seuer 139. Middelhus 74. M ieten 72. Milchmessen 151. Militärdienst 245. M inne, Minnebruder 27. Minorat 38. Mitteldeutsch 304. Mittelfränkisch 305.

M on d , ab - und zu­ nehmender 260. ; Moorbrennen, Moorrauch 17. ! Moorhufe 43. I M oossahrt 329. I Morgengabe 183. i Morgensuppe 176. Moselsränkisch 305. Mulapen 69. Mundarten 276.278. I h r Verhältnis zu einander 296. Mundfäule 116. Muttergarbe 230. 232. Muttermal 116. 186.

j

Nachbarbeliebung 10. Nachbarreime 197. 336. Nachbarschaft 1 0 .2 7 .1 9 6 . Nachbarschaftsmöhli 29. Nachbarzeichen 14. Nachhochzeit 183. Nahrungshaus 41. Namen der Tiere 134. Narrengericht 256. 329. Nasalierung 280.302.309. Nationalgefühl 263. Nemede, ein Volleid 25. Neujahr 254. 260. Niederdeutsch 299. Niederfränkisch 300. 301. Niedersächsisch 300. 301. Niedersingen 182. Nikolausabend 251. Nokilbi 250. Nordgauisch 309. j Notfeuer 139. ! Notnachbarn 271. | Notpfennig 41. i Notweg 273.

Register. Oberdeutsch 307. Obere, Oberte 78. Oberländer Kinder 136. Oberpfälzisch 309. Obersächsisch 305. Obstgarten 206. Ochsenhörner am Giebel 70. Österreichisch 307. 308. Ortsneckereien 336. Osterball 127. 258. Ostereierlauf, -suchen 115. 126. 257. Osterfeuer 139. 257. Ostermaanlüchten 139. Ostertag 138. 257. Ostertaus 113. 257. Osterwasser 257. Ostfränkisch 304. 305. Ostmitteldeutsch 305. Ostniederdeutsch 300.

Palrr^azweig 141. Palilien 138. Palmen 257. Palmesel 257. Palmrute 141. Palmsonntag 257. Paten 109. -brief 112. 116. 270. Perchtenabend s. Berchtl. Pesel, Pisel 24. 54. 73. Peterbült 232. Peterich, Pfetterich 110. Petri Stuhlfeier 255. Petrus 261. 337. 348. Pfälzisch 305. Pfeifel 130. Pferdeköpfe am Giebel 69. 200. Pserdeschädel 70. 200. Pferdezucht 211.

Pferdstag 253. Pfingsten 137. 145. 259. Pfingstl, Pfingstdreck, -lümmel u. s. w. 144. Pfingsttauf 113. Pflügen 219. Pflugbrot 221. Pfründe 40. Pfuch-, Pfuipfuchähni 184. Pickesel 251. Pietersball 128. Platzknechte 250. Plauder-ei 114. Polder 48. Polterabend 173. Potstall 64. Prinz Eugen-Lied 320. Prüfungsbretzeln, -wecken 132. Putsch 30. Pytheas 53.

359 Reinlichkeit 204. Reweg 273. Rewestroh 274. Rheinfränkisch 305. Richttag 29. Riesen 345. Rigirock 96. Rinderzucht 212. Ring 46. 171. Ringfest 129. 137. Ripuarisch 305. Ritter- u.Räuberstücke329. Rodgemeinde 33. Romane 203. Rosmarin 176. 206. Roßgoschen 70. R ot, Hochzeitsfarbe 174. Runddorf 46.

Saaltanz 143. S a a tritte, -Umzüge 223. Saatspruch 221. Quaterniones 5. Säen 220. Sage 341. Quieken, Quiekns 140. Salpetrer 49. 262. Saltner 11. Satzaccent 297. Rätsel 332. Rätselanekdote, -Märchen Satzbau 295. Satzmelodie 297. 335. Randung der Alp 17.151. Schäfer 149. Schäsergrüße 150. Rangkeln 129. ! Rappsernte 235. Schäppel, Schappel 175. j Rattenfänger von Hameln Schäppelhirsche 173. ! 349. Schauspiel 322. 328. Scheibenschlagen 256.259. Rauchnächte 252. ■Raute 180. 205. Scheidzeichen 273. Realteilung 37. Schellenmärkt 142. Schellkuh 141. Rebrett 271. Schenke 183. Redensarten 338. Schiffeln 17. Refrain 324. Schiffer 243. I Reigen 124. Schiffsbau 244. Reihendorf 42.

360

Register.

Schwerttanz 23.162.256. Schwesterschaft 28. Schwingsest 129. Screona 54. Seelenbretzel 115. Seelensagen 342. Seelzopf 251. Sekten 262. Selme 108. Sennerei 150. Separation 9. September, erster 260. Siebensprung 161. Sippe 2. 5. 19. Sitten (Sitzräume) 66. Sittlichkeit 164. Sitzenlassen 165. Slachten (Geschlechter) in Ditmarschen 20. Sommerfrische 146. 318. Sommergewinn 124. 256. Sonnen am Giebel 71. Sonnwendfeuer 163. 259. Speck- oder Fleischtage 156. 164. 194. Spendeäcker 22. Sperrnacht 157. 252. Spicher, Spiker35.41.184. Spiele J23. Spiellieder 124. 315. Spinnen 155. Spinnstube 156. Spottlieder 129. 159. Spottreime 30. Sprechtempo 297. 102. Sprichwort 337. Schwangerschaft 185. Staat 260. Schwank 336. Stäbe am Giebel 70. Schwatzgockel 114. Stallschutz 210. Schweige, Schweighof, Stephanstag 212. 253. -matt J37. Sternsingen 254. Schweinezucht 214. Stertpate 111. Schwendtage 259. Stick 175.

Schiften 16. Schild 46. Schlacht, die letzte 347.348. Schlachtlied 320. Schlagring 129. Schlangenbannen 210. Schlangltag, Schlenklweil 191. Schlenkllaib 191. Schlesisch 305. Schlottergötte 111. Schlozer, Schnuller 118. Schmecken (Horchen) 156. Schmüser 169. Schnaderhüpfl 315. Schnurren 156. Schönhausen 44. Schönheitsideal 153. Schofsonntag 256. Schoppwoche 152. Schrättele 104. 211. 343. Schreckstein 104. 344. Schriftsprache 278. Schuh 171. Schuhplattltanz 162. Schule 130. Schulfeste 130. Schulze 5. Schulzenstab 13. Schwabenlandskinderl36. Schwäbisch 307. Schwäne am Giebel 70. Schwaiger, -erin 150. Schwalbenlied 313. Schwan (Kinderbringer)

Stieren 129. Stierschädel 200. Stiglhupfer 32. Stinkähni 184. Stirne 175. Stöckli 41. Stör 35. 196. Storch 102. Stoßring 129. Straßendorf 46. Streckung, schwäbische309. Strohbettkilbe 189. Strohbutz 165. Stroh seil um die Bäunle 206. Stube 54. Stubete 156. Stuhlfeste 170. Stuhlung der Alp 71.151. Südfränkisch 305. Snsgötte 111. Sylvester 131. 253. Sympathiekuren 265.

Taback 194. 242. Tabackfassen 242. 331. Tage- oder Wecklied 317. Taglöhner, Tauner 195. Tanz 158. Tanzballaden, -lieder!60. 315. Taufe 107. Täusemahl, Taujimmes 108. Täufe 113. 114. Taustrauch, Täwestrüch 131. 143. Daustrieken, Dauslieper 143. Tenne 76. Teufel 345. Thomastag, -esel (Dom­ esel) 131. 157. 252. Thürpfostenschmuck 71.

Register. ' Verlobung 170. Thüringisch 305. Titisee, -tanne 101. 102 .; Verlosung 15. ! Verlagen, sich 185. Tobiasnächte 132. | Versehen, sich 185. Tockele 211. 343. j Versehgang 268. Tob 267. Versicherungswesen 263. Todansagen 269. 270. Versöhnabend 29. Tost 47. Verspruch 170. Totenbaum 272. 273. Totenklage 269.270. 331 . Verworfene Tage 259. j Verzeigen, sich 268 T otentruhe 274. ! Vetterschaften 26. Totenührle 267. i Y etu la 256. Tracht 91. | Vici = Dörfer 2. Trakkin 165. | Viehnamen 134. Traumbücher 204. | Viehtränke 46. T rauung 117. ; Viehzucht 210. T roodhahn 229. 233. ^ Viereck, schwarzes und T rud 104. 211. 343. I weißes 66. T rudenfuß 104. 117. i V ierer 5. T rügge 170. Trutzlieder 160. 318. | Vierkant 72. ; V ierrutenberg 72. T üdern 134. I B iertelm ann 13. Üben, sich 268. 343. U ffartstag 258. U ffertsbrütli 258. Ulenlok, -flucht, -gebühr 71. Unbern 137. Unglückstage 259. Untere, Unterirdische 105. 254. 345. Unterherd 41. Xirtc 33 (Ürbe, Ird e n ) 180.

: V illa, villare 41.

! Bokalism us 282. I Völchergaden 78. ! Volk,Bölker(Oesinde)191. Volksdichtung 312. Volkslied 313. i Volkssang 324. Volkssprache 276. Volksstube 73. | Volkstümliches Lied 326. I V orbier s. Vorzech. I Vorbräutchen 177. ; B orgenaten s. FuhrgeB a a rt (Kanal) 48. nossen. V orhaus 64. V adarjiv 116. Veenkolonie 48. Vorhochzeit 173. V enus, F ra u 323. 348. V orlaat f. Vorspuk. Verhänseln s. Hänseln. Vorsässe s. Maiensässe. Verkoppelung 9. . Vorsitz (Spinnstube) 156. Verkündigung (Proklama­ Vorspannen 113. 174. tion) 171. Vorspuk 268.

361 Vortanz 159. 179. i Borzech 172 Broedvrouw 103. : Bullbuuksabend 252. i

W äpelrod 163. Waisenlieder 331. Waizen (umgehen) 151. ■ 268. 343. Waldhufe 42. ; W aldm annstag 253. W aldvoigt 17. W allfahrten 187. 265. W allfahrtsort 49. 265. W alpurgistag 258. 1Walriderske 211. Wandele 79. Warfbool 16. 47. W asserjungfern, -M änn­ chen lösen 127. ! Wasservogel 144. Waudl, Wautzl 120. Wehrbuben 147. Weibel 5. W eihbrunn 83. W eihen: geweihte D inge 199. Weihnachten 252. Weihnachtsblock 253. Weihnachtslieder 148.321. Weihnachtsspiele 322.328. Weihwasser 83. 106. 198. Weihwisch 259. Weiler 41. W eilruhe 137. W einbau 241. Weiset 189. Weiße F ra u 3 1 .3 4 7 . 348. Weizen 224. Wendelin S t. 140. Wendisch 304. W erbung 169.

362 Wergeld 23. Westerhaube 103. Wettbosseln 128. Wetterläuten 199. Wiegenlieder 118. 315. Wiesenschlüssel 235. Wilde Jag d 107.342.346. Wilder Berg 17 Wilder Jäger 346. Wildes Feuer 139. Windbeschwörung 201. 344. Windsack 237. 344. Windsbraut 344.

Register. Wochenbett 187. Wonne und Weide 137. I W ortbildung: -ableitung j und -Zusam m ensetzung 288. Wortmann 169. W ortvorrat 292. Wünschelrute 344. Würzwisch 259. Wurstlied 214. Zahnen 103. 122. Zauberbuch 266. Zech 108.

Zehenbeißen 272. Zehntscheuer 49. i Zeitung 203. ! Zeige 3. 32. Zickwerfen 129. Ziglock = Zügenglöcklein 268. Züchten 176. 177. Züchtfrau 176. : Zungenlösen 107. I Zwerge 105. 254. Zwiefelstrich 104. Zwölfnächte, Zwölften 157. 252.

Meyer, Deutsche Volkskunde

lapsbiu* Irmgeld.

ftisum

Helgoland'

L ü beck

Anrüh Oldenjbi

Helder

Bremen

iL e i n

fftuitgart^ J n g o lsU u lt

sliib w g e tt-j

E r k lä r u n g : f— ] Nie der deuts cli / □ M itteldeutsch . (—11 Oberdeut seit E33 F riesisch .

k ) StCall

Innsbruck -■

Nordgren ze, d e r nieder* srä/ik. tch-Mimdarten,. +*++'XordgrervAe der ober* ul iniUcldexitscheiikfiaide arten undSüdgeen ze der nieder* um iUddeatschen Mun do rten, m it nickt v diphthoiu) iertemalien O stfjren z e d e r fro n k t sch c n w a t-A/a n d a r te n

H u jc c r /, x'

r "rf t f Ge n te r n d e r

.Mailand*

iWiw 0

d fo r d g r e n z e d e r M u n d * a r te n m it hoch alen L C h

M anüur

4°ÖstLLän g e r. Greeiiw. 6 ° M a ß s ta b 1 .6 0 0 0 0 0 0

Kilometer

B o rn h o ln t

llüytin

^ iie n ,v (e t/L

'Karnmin

forscht*11'

fotsdam

fetrokovT }

Sandonn*'

ebrcf'Nordbö] ^Tarnovr

Königgrät’i

/.witt.fäc Te*che% O b n ü ti

K osch tu v

HSclvemnit'i

Admont

■ K la g p tftir t

Villach: G r .K a n ix s a

Vdiru

Mpi&retiP*!.

jDBlLATTlSCH,]

Es-xegg

,B elgrad*

G e o g ra p h .. A n st.v ,W arn e r A D e b e s ,L e ip z ig .

V erlag von KARL J. TRÜBNER in Strassbürg,

i

Soeben erschien:

NORDISCHE

ALTERTUMSKUNDE NACH FUNDEN UND DENKMÄLERN AUS DÄNEMARK UND SCHLESWIG GEM EINFASSLICH DARGESTELLT VON

D r. s o p h u s M ü l l e r DIREKTOR DES NATIONALMUSEUMS ZU KOPENHAGEN.

DEUTSCHE AUSGABE UNTER MITWIRKUNG DES VERFASSERS BESORGT VON

DR- OTTO LUITPOLD JIRICZEK PRIVATDOZENTEN DER GERMANISCHEN PHILOLOGIE AN DER UNIVERSITÄT BRESLAU.

I. Band: Steinzeit — Bronzezeit. Mit 253 Abbildungen im Text, 2 Tafeln und einer Karte. 8°. XII, 472 S. 1897. Broschirt M. 10.—, in Leinwand ge­ bunden M. 11— . Inhal t:

I. S te i n z e i t . 1. Wohnplätze der älteren Steinzeit. 2. Alter­ tümer aus der Zeit der Muschelhaufen. 3. Chronologie der älteren Steinzeit. 4. Die Periode zwischen der Zeit der Muschelhaüfen und der Steingräber. 5. Die kleineren Steingräber, Rundgräber und Hünenbetten. 6. Die grossen Steingräber oder Riesenstuben. 7 Das Innere der Steingräber, Begräbnisbräuche und Grabbeigaben. 8. Die jüngsten Gräber der Steinzeit: Kisten- und Einzelgräber. 9- Das Studium der Steingräber, eine historische Übersicht. 10. Altertümer aus der jüngeren Steinzeit. 11. Kunst und Religion. 12. Das Studium der Steinaltertümer, eine histo­ rische Übersicht. 13. Die Herstellungstechnik der Geräte und Waffen. 14. Wohnplätze, Lebensweise und Bevölkerung. II. B r o n z e z e i t . 1. Aufkommen und Entwickelung des Studiums der Bronzezeit. — D ie ä l t e r e B r o n z e z e i t : 2. Ältere Formen aus Männergräbem, Waffen und Schmuck. (Fortsetzung s. nächste Seite.)

2

V e r la g v on

KARL

J.

TRÜBNER

in S t r a s s b u r g .

Nordische Altertumskunde (Fortsetzung). 3. Toilettegerätschaften aus der Bronzezeit. 4 - Männer- und Frauentrachten. Feld- und Moorfunde. 5. D ie älteste Orna­ mentik im Norden und ihr Ursprung. 6. D ie älteste Bronze­ zeit in Europa. 7 Be­ ginn der Bronzezeit im Norden. D ie Be­ deutung des Bernstein­ handels. 8. D ie Grab­ hügel und Gräber der ältesten BlOhZeJeit. 9 . Der spätere Ab­ schnitt der älteren Bronzezeit. 10. Die Leichen vei bre nun ng, Ursprung, Verbreitung und Bedeutung des Brauches. — D i e jüngere Bronze­ z e i t : 11. Hinteilung, Zeitbestimmung und ^ b . 121. Kamm aus der jü n g e re n B ronzezeit. Funde. 12. Gräber und Grabbeigaben. 13. Feld- und Moor fünde. Erklärung dieser F und e, Prachtstücke, Werkzeuge. 14. Innere Zustände, Hand­ werk und Ackerbau, Kunst und Religion. Der II. Band, die E i s e n z e i t enthaltend, mit ca. 180 Illustrationen und 2 Tafeln, wird in 7 Lieferungen h 3 Bogen (bezw . in Doppellieferungen h 6 Bogen) erscheinen. Die D arstellung M üllers beruht auf um fassender K enntnis der Funde und au f einem gründlichen V erständnis der Entwicklung, die sich aus ihnen erschliessen lä ss t; die Übersetzung ist gut. Die beiden ersten L ieferungen fuhren den Leser zunächst sicher und behaglich durch die uralten gew altigen Zeugen der Steinzeit. Sie erklären ihm die M uschelhanfen, die ältesten erkenn­ baren W ohnplatze von Menschen im Norden Deutschlands, zeigen ihm die A ltertüm er, die sich darin gefunden haben, und weisen ihm ihre H erstellung und w ahrscheinliche Verwendung n a c h , sie besprechen die F ra g e der C hronologie der ältern Steinzeit, führen dann den Leser an der H and der A ltertüm er in die Ü bergangszeit zwischen M uschelhaufen und Steingräbern und schliesslich hin zu den zahlreichen kleinen S teingräbern, den R undgräb ern und H ünenbetten, und zu den gew altigen Riesenstuben. Ein­ g estreute Abschnitte über die Geschichte der Forschung geben w ohlthätige R uhepunkte in der Arbeit des Aufnehmens a b , andre lösen das Auge von dem gespannten Eindringen in das kleine Gebiet und lenken den Blick a u f die V erbreitung entsprechender Funde in ausserdeutschen, j a aussereuropäisehen L a n d e n . und überall erhöht eine grosse Anzahl guter H olzschnitte die A nschaulichkeit der D arstellung. Das W erk wird ausser der Steinzeit, der Bronzezeit und der Eisenzeit auch die K ultur in der Periode d e r V ölker­ w anderung und der Vikiugerfahrten umfassen : kein Lehrer des D eutschen, der deutschen G eschichte, der deutschen G eographie darf es also unver­ arb eitet lassen, wir denken überdies, dass es auch viele Laien zu Freunden bekom m en wird. Grenzhoten 1896 Nr 28.

V e r la g v o n K A R L J. T R Ü B N E R m S tra s s b ü r g .

3

Soeben erschien:

Deutsche Heldensagen von

Otto L u itp o ld Jiric zek, Privatdozent an der U niversität Breslau.

E rster Band: Gr. 8°., XII, 326 Seiten. M. 8— . Der zweite Band ist in Vorbereitung.

Der Verfasser behandelt eine Reihe Heldensagen, nicht in grundrissartiger Form, sondern monographisch unter Hauptbe­ tonung der entwickelungsgeschichtlichen Detailprobleme. Das Blich will weniger den Stoff der Sagen reproduzieren und über die Resultate der bisherigen Forschung referieren, als vielmehr bei dem Bekannten einsetzen und die Detailforschung, soweit es sich im Rahmen einer grösseren Gesamtdarstellung thun liess, fördern, doch ist durch stete Rücksichtnahme auf den Stand der Forschung und durch cursorische Vorführung des Stoffes für die Übersichtlichkeit und leichte Orientierung gesorgt, so dass es in seiner Anlage eine gewisse Vollständigkeit erstrebt und nicht in Einzelheiten aufgeht. Nach dem Wunsche und der Absicht des Verfassers soll es nicht bloss für den engsten Kreis spezieller Fachgenossen auf dem Gebiete der Sagenforschung bestimmt sein, sondern auch den Bedürfnissen von Benutzern entgegenkommen, denen an eingehenderer Orientierung über die hier behandelten Probleme der Stoffgeschichte deutscher Helden­ sagen gelegen ist. Der vorliegende Band behandelt die Wieland­ sage, die Ermanarichsage und den grossen Komplex der Dietrich­ sagen. Der zweite Band, der sich bereits in Vorbereitung be­ findet, wird den Ortnit-Wolfdietrichcyclus und eine Reihe, von deutschen Heldensagen aus der Sphäre des Brautwerbungsmotives behandeln und in einem Schlussabschnitte sich mit einigen allgemeinen Problemen der Stoffgeschichte beschäftigen. Ein ausführliches Register über das ganze Werk wird mit dem zweiten Bande folgen* ls

4

V e rla g von

KARL J . TRÜBNER in

S tr a s s b u r g .

Die

deutschen Runendenkmäler herausgegeben von

Rudolf Henning. Mit 4 Tafeln und 20 Holzschnitten. Mit U n terstü tzu n g der kgl- preuss. A kadem ie d e r W issen sch aften .

Fol.

VIII u. 156 S. 1889.

Preis Kart. M. 25.—.

I n h a l t : I. Die Speerspitze von Kowel. — II. Die Speer­ spitze von Müncheberg. II a. Die Speerspitze von Torcello. — III. Der Goldring von Pietroassa. — IV. Die Spange von Charney. — V. Die Spange von Osthofen. — VI. Die Spange von Freilaubersheim. — VII. Die grössere Spange von Nordendorf. — VIII. Die kleinere Spange von Nordendorf. — IX. Die Emser Spange. — X. Die Friedberger Spange. — XI. Der Goldring des Berliner Museums. — XII. Der Bracteat von Wapno. XIII. Der zweite Bracteat des Berliner Museums. — XIV. Die Dannenberger Bracteaten. — XV. Der Bracteat aus Heide. — XVI. Das Tonköpfchen des Berliner Museums. — Ergebnisse. Anhang und Register.

Das deutsche Haus in

seiner historischen Entwickelung von

Rudolf Henning. M it 6 4 H o l z s c h n i t t e n . Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker, Heft 47. 8°.

IX . 184 8.

1888.

M. 5 —-

I n h a l t : Einleitung. — Die fränkisch-oberdeutsche Bauart. — Die sächsische fBauart. — Die friesische Bauart. — Die anglo-danische Bauart. — Die nordische Bauart. — Die ostdeutsche Bauart. — Das arische H aus. - Zur Geschichte des deutschen Hauses.

V e rla g von

KARL

J.

TRÜBNER

m S tra s s b u rg 5

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache von

Friedrich 2Uu#e, erb. Professor der deutschen Sprache an der UniverStLt Fretburg L vr.

fü n fte etrbeflfrtlt uni stark vermehrte A«sta»e.

Lex.-8. XVI,491®. 1894. M. 1 0 .-. inHalbftz. geb. M. 1 2 .-. Der Verfasser des vorliegenden Werkes hat es unternommen, auf Grund der zerstreuten Einzelforschungen und seiner eigenen roehijährigeU Studien ein e t y m o l o g i s c h e s W ö r t e r b u c h d e s d e u t s c h e n S p r a c h s c h a t z e s auszuarbeiten, daa dem gegenwärtigen Staude der Wissenschaft entspricht. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Form und Bedeutung jedes Wortes bis zu seiner Quelle zu verfolgen, die Beziehungen zu den klassischen Sprachen in gleichem Masse betonend, wfe das Ver­ wandtschafts Verhältnis zu den übrigen germanischen und den romanischen Sprache ü. Selbst die Vergleichung mit den entfernteren orientalischen (Sanskrit und Zend ), den keltischen und slavischen Sprachen ist in allen Fällen herangezogen, wo die Forschung eine Verwandtschaft festzustellen vermag und wo diese Verwandtschaft zugleich Licht auf die Urzeit des germanischen Lebens wirft. Eine allgemeine Einleitung behandelt die Geschichte der deutschen Sprache in. ihren Umrissen. D ie Verbesserungen d e r n e u e n A u f l a g e b e s t e h e n i n d e r Verwertung der neuesten F o rschu ngserge bn isse auf d e m G e b i e t e d e r g e r m a n i s c h e n E t y m o l o g i e ; d i e Ver­ mehrungen i n d e r A u s n a h m e e i n e r g r o s s e n A n z a h l s o l c h e r F r e m d w ö r t e r , w e l c h e s e i t d e m 16. J a h r h . a u s g e k o m m e n sind, und seitdem einen unzweifelhaften Be st an d t e il de" d e u t s c h e n S p r a c h e a u s m a c h e n. In den m e i s t e n F ä l l e n Ist es dem V e r f a s s e r g e l u n g e n , g e n a u f e s t ­ z u s t e l l e n , wa n n und a uf wel chem Weg e d a s e i n z e l n e Fr emd wo rt in u n s e r e Sprache e i n g e d r u n g e n und dami t N a c h w e l s u n g e n zu b i e t e n , w e l c h e a u s s e r dem s p r a c h ­ l i c h e n , e i n h o h e s c u l t u r g e s o h l c h t l i o h e s I n t e fr e s s e beanspruchen. (Ankündigung des Verlegers.) „Das K l u g e s c h e Wörterbuch nimmt durch seine hervorragenden Eigenschaften anerkanntermassen den ersten Platz unter allen ähnlichen Werken ein. Eine neue Auflage bedürfte keiner besonderen Empfehlung, wenn nicht das bewährte Hilfsmittel seit seinem ersten Erscheinen und vor allem seit der vierten Auflage in mehrfacher Beziehung ein verän­ dertes Aussehen erhalten hätte. Dass die Forschungen der letzten zehn Jahre, an denen Kluge selber einen bedeutenden Anteil gehabt hat, gewissenhaft verwertet, dass zahllose Verbesserungen und Ergänzungen Im einzelnen vorgenommen sind, braucht nicht besonders versichert zu werden; jede Seite zeugt von dem unermüdlichen Streben, zu bessern, Unsicheres zu stützen oder durch Neues zu ersetzen, »möglichst viele Einzelheiten In den Zusammenhang der grossen Sprachbewegungen ein-

6

V e rla g von

KARL

J.

TRÜBNER

in S t r a s s b u r g .

Deutsche Studentensprache Von

Friedrich Rtuge Professor an der Universität Freiburg i. Br.

I n h a l t : I. Uber die Studentensprache. Studenten und Philister. — Trunkenlitanei. — Antike Elemente. — Bur­ schikose Zoologie. — Biblisch-theologische Nachklänge. — Im Bann de» Rotwelsch. — Französische Einflüsse. — Gramma­ tische Eigenart. — Ursprung und Berbreitung.

II. Wörterbuch der Studentensprache. 8°. XU, 136 S . 1895. Geheftet M. 2.50, in Leinwand gebunden M. 3.60. „Belm Lesen dieses Baches fühlt man sich oft von einem Hauche frischen, fröhlichen Studentenlebens berührt, und selbst das anscheinend so trockene Wörterbuch reizt durch seinen manchmal recht humoristischen Inhalt zu einem herzlichen Lachen. Es war In der That eine dankbare, freilich auch recht schwierige Aufgabe, das für die ältere Zeit so spärliche und vielfach sehr versteckte Material zu sammeln und daraus in grossen Zügen eine Geschichte der deutschen Studentensprache zu entwerfen, die um so grösseren Dank verdient, als sie nicht nur der erste umfassende und auf wirklichem Quellenstudium beruhende Versuch der Art Ist, son­ dern auch mit grossem Geschick sich auf jenem Grenzgebiet zwischen populärer und streng wissenschaftlicher D arstellung bewegt, das einzu­ halten nicht jedem Gelehrten gegeben ist. Gerade auf diesem Gebiet hat sich Kluge durch sein musterhaftes etymologisches Wörterbuch grosse Verdienste erworben; denselben Weg betritt er jetzt mit gleichem Erfolg auch in der vorliegenden Schrift, die ihre Entstehung zumeist den Ar­ beiten zu jenem anderen Werke verdankt. . . .* L iter. C'entralOatt /8 g j . N r. 28. „ P ro t Kluge hat mit vielem Fleisse, wie die zahlreich eingestreuten Belegstellen beweisen, sowie gestützt auf eine ausgedehnte Lektüre und auf eigene Beobachtung die Sprache der Studenten in alter und neuer Zeit nach ihrem Ursprung und Ihrer Verbreitung dargestellt und seiner Ab­ handlung ein reichhaltiges Wörterbuch der Studentensprache beigegeben. Ist das Buch als Beitrag zur deutschen Sprachgeschichte und Lexiko­ graphie von grossem Werte, so ist es auch für den Akademiker, der die eigenartige Sprache seines Standes nach ihrer Entstehung und Geschichte kennen und verstehen lernen will, ein interessantes Buch und besonders zu Dedikationszwecken geeignet, wofür wir es bestens empfohlen haben wollen." Akad. M onatshefte i 8 g j v. 26. Mai.

In Kürze erscheint:

K luge, Friedr., und Friedr. Lutz, E n g lish E ty ­ m o lo g y. A select Glossary serving as an Introduction to the history of the English language. 8°. VIII, 234 S. M. 4. — .

Don Luther bis Lessing. S p r a c h g e s c h i c h t l i c h e Au f s ä t z e Von

-kie-vich Kluge

Professor an der Universttüt Freiburg i. Nr. Dritte Auflage. I n h a l t : Kirchensprache und Volkssprache. — M aximilian und seine Kanzlei. — Luther und die deutsche Sprache. — Schriftsteller und Buch­ drucker. — Schriftsprache und Mundart in der Schweiz. — Oberdeutscher und mitteldeutscher Wortschatz. — Niederdeutsch und Hochdeutsch. — Latein und Humanismus. - Oberdeutschland und die Katholiken. 8°. VI u. 150 S . mit einem Kärtchen. 1807. P reis Mk. 2.50, gebunden Mk. 3.50. „Das lebendige Interesse der Gebildeten für die deutsche Sprache und ihre Geschichte ist, wie man mit G enugtuung wahrnehmen kann, augen­ blicklich lebhafter denn je. D ie Schrift Kluges, in welcher die wichtigsten, für die Bildung unserer neuhochdeutschen Schriftsprache maßgebenden Momente gemeinverständlich besprochen werden, darf Daher auf einen ausgedehnten dankbaren Leserkreis rechnen." (Schwäb. Merkur II. Abt. 1. BL b. 9. Dez. 1887.) „Schon der Gegenstand an sich, den hier ein auch weiteren Kreisen bereits durch sein treffliches „Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache" bekannter Gelehrter nicht bloß m it der Zuverlässigkeit des FachmaimeS, sondern auch mit dem Geschick und Geschmack eine- gewandten Schriftstellers behandelt hat, sollte wohl darnach angethan sein, dem Büchlein unter den nicht gelehrten Freunden der deutschen Sprache Liebhaber und — Käufer zu erwerben. Denn daß die Fragen, deren Beantwortung den In h a lt dieser Schrift ausmacht, in den Bereich des Interesses der höher Gebildeten fallen, braucht dem nicht erst bewiesen zu werden, der weiß, wie treu gerade die Geschichte unserer Sprache, mehr wohl a ls irgend etw as anderes, den Kampf und den S ieg unseres Volks­ tums wiederspiegelt. Diese Auffassung, von der des Verfassers Behandlung und Darstellung vielfach erst rechtes Licht und volle Wärme empfängt, ist es, worin Diejenigen Leser einen besonderen Reiz und Vorzug des BucheS erblicken werben. welche gewohnt sind, die verschiedenartigen Vorgänge in unserm Kulturleben, wie sie sich in Litteratur und Kunst, Politik und Religion kundgeben, nicht gesondert für sich, sondern in ihrer Wechselwirkung zu betrachten, die einzige Art, wie sich uns doch erst das Verständnis für Wert und Tragweite eines jeden einzelnen derselben erschließt. I n welchem Geiste der Verfasser seine Aufgabe erfaßt hat, bezeichnet er selber, wenn er im Vorworte sagt, daß auch sein Büchlein Zeugnis davon ablegen solle, „was den Entwicklungsgang unsrer Nation gehemmt, w as ihn beschleunigt und gefördert" habej es w ill zeigen, warum Jakob Grimm unsre Schriftsprache einen protestantischen Dialekt genannt hat, warum erst seit 1580 Luthers Sprache eine autoritative Stellung erlangen konnte, warum der Gegensatz von Schriftsprache und Mundart erst nach der siegreichen Bekämpfung des Lateinischen aus­ geglichen worden ist." „Nicht mit dem Ansprüche, eine vollständige Geschichte der deutschen Sprache zu bieten, tritt K l u g e auf, er w ill in einer „Reihe unverbundener Aufsätze" nur „zusammenfassen, w as Fachleute vor und seit Jakob Grimm über ein paar sprachwissenschaftliche Probleme ermittelt haben." Diese Aussätze aber fügen sich von selber zu einem innerlich zusammenhängenden Ganzen, joban w ir hier in der That, eine höchst anziehende Darstellung der LebenSaeschichte unseres Neuhochdeutsch von seinen Anfängen um die Wende deS fünfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts bis zur Begründung seiner Alleinherrschaft um die M itte des achtzehnten Jahrhunderts vor uns h ab en " (Die Grenzboten 1888. Nr. 19.)

Soeben erschien:

Wörterbuch der

Elsässischen Mundarten bearbeitet von

E. M ARTIN und H. L IE N H A R T IM AUFTRAGE DER LANDESVERW ALTUNG VON ELSASS-LOTHRINGEN. 1. und 2. Lieferung.

Lex.-8°.

Preis pro Lieferung M. 4 .—.

Dieses W örterbuch ist die Frucht jahrelangen Sammel­ eifers und angestrengter wissenschaftlicher Thätigkeit. Es soll nach dem Vorbild des schweizerischen Idiotikons den Sprachschatz der heutigen elsässischen Mundarten, soweit diese sich zurück verfolgen lassen, zusammen­ fassen und nach dem gegenwärtigen Stand der Sprach­ wissenschaft erklären. Dabei wird die Eigentümlichkeit des elsässischen Volkes in Sitte und Glauben, wie sie sich in Redensarten, Sprichw örtern, Volks- und Kinder­ reimen kund g ib t, so weit als möglich zur Darstellung gebracht werden. Das sprachliche Gebiet wurde nach den Bezirksgrenzen von Ober- und Untereisass abge­ steckt. Das W örterbuch der elsässischen Mundarten wird in ungefähr 6 Lieferungen von je 10 Bogen zum Preise von je M. 4.— erscheinen und voraussichtlich schon im Jahre 1898 vollständig vorliegen. . . Das elsässische Wörterbuch ist keine Aufspeicherung sprachwissen­ schaftlicher Raritäten. Es ist eine lebensvolle Darstellung dessen, wie das Volk spricht. In schlichten S itzen , in Fragen und Antworten, in Anekdoten und Geschichtchen kommt der natürliche Gedankenkreis des Volkes zu unmittelbarer Geltung. Die Kinderspiele und die Freuden der Spinnstuben treten mit ihrem Form elapparat auf. Die Mehrzahl der Artikel spiegeln das eigentliche Volksleben wieder und gewahren dadurch einen wahren Genuss. Wenn man Artikel wie E s e l oder F u c h s liest, wird man bald verstehen le rn e n , dass in der Schlichtheit und Schmuck­ losigkeit der Artikel der Erforscher deutschen Volkstums eine sehr wert­ volle Quelle für das Eisass findet . . . “ S tr a ss b u rg e r P ost i8 g ~ N r . 344.

Deutsche Grammatik Gotisch, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch von

W. W ilm anns o. Professor der deutschen Sprache u. Litteratur a. d. Universität Bonn.

Erste Abteilung: Lautlehre. 2. verbesserte Auflage, gr. 8°. XX, 425 8. 1897. M. 8.—. In Halb­ franz gebunden M. 10.—. Zweite Abteilung: Wortbildung. 1. Hälfte, gr. 8°. S. i —352. 1896. M. 6.50. — 2. Hälfte, gr. 8°. 8. I —XVI u. 353—663. 1896. M. 6— . Beide Hälften zusammen in einem B and, in Halbfranz ge­ bunden M. 15. —. Das W erk w ird in vier Abteilungen erscheinen: Lautlehre, Wortbildung, Flexion, Syntax. Eine fünfte, die Geschichte der deutschen Sprache, w ird sich vielleicht anschliessen. „ . . . E s ist sehr erfreulich, dass w ir nun ein Buch haben werden, welches w ir mit gutem Gewissen demjenigen empfehlen können, der sich in das Studium der deutschen Sprachgeschichte einarbeiten will, ohne die Möglichkeit zu haben, eine gute V or­ lesung über deutsche Grammatik zu hören;, in Wilmanns wird er hierzu einen zuverlässigen, auf der Höhe der jetzigen F o r­ schung stehenden Führer finden. Aber auch dem Studierenden, der schon deutsche Grammatik gehört hat, w ird das Buch gute Dienste leisten zur Wiederholung und zur Ergänzung der etwa in der Vorlesung zu kurz gekommenen Partien. Jedoch auch der Fachmann darf die Grammatik von W. nicht unberück­ sichtigt lassen. Denn alle in Betracht kommenden Fragen sind hier mit selbständigem.Urteil und unter voller Beherrschung der Literatur erörtert. Und nicht selten werden Schlüsse gezogen, die von der gewöhnlichen Auffassung abweichen und zum Min­ desten zur eingehenden Erwägung auffordern, so dass niemand ohne vielfache Anregung diese Lautlehre aus der Hand legen wird. Besonders reich an neuen Auffassungen ist uns die Lehre von den Konsonanten erschienen. Aber auch die übrigen Teile, unter denen die bisher weniger oft in Grammatiken dargestellte Lehre vom W ortaccent hervorzuheben w äre, verdienen .Be­ achtung . . . “ IV. B ., Literarisches CeniralblcUt 1893 N r. 40.

io

V erlag

von

KARL J , TRUBNER in

S tr a ssb u rg .

Geschichte der

Deutschen Litteratur bis zum Ausgange des M ittelalters von

Rudolf Koegel, ord. Prof. für deutsche Sprache und L itteratur a. d. U niversität Basel

Erster Band : Bis zur Mitte des elften Jahrhunderts. E rster T e il: Die stabreimende Dichtung und die gotische Prosa. 8°. XXIII u. 343 8. 1894. M 10.— E r g ä n z u n g sh e ftz u Bandl: Die altsächsische Genesis. Ein Beitrag zur Geschichte der altdeutschen Dichtung und Verskunst. 8°. X. 71 S. 1895. M. 1.80 Z w e ite r T e il: Die endreimende Dichtung und die Prosa der althochdeutschen Zeit. 8°. X X , 652 S. 1897. M. 16.— Der II. (Schluss-) Band ist in Vorbereitung. „ . . . . Koegel hat eine Arbeit unternommen, die schon wegen ihres grossen Zieles dankbar begrüsst werden muss. Denn es kann die For­ schung auf dem Gebiete der altdeutschen Litteraturgeschichte nur wirksamst unterstützen, wenn jemand den ganzen vorhandenen Bestand von That­ sachen und Ansichten genau durchprüft und verzeichnet, dann aber ‘auch an allen schwierigen Punkten mit eigener Untersuchung e rse tz t. Beides bat K. in dem vorliegenden ersten Bande für die älteste Zeit deutschen Geisteslebens gethan. Er beherrscht das bekannte Material vollständig, er hat nichts aufgenommen oder fortgelassen, ohne sich darüber sorgfältig Rechenschaft zu geben. Kein Stein auf dem Wege Ist von ihm nnumgewendet verblieben. K. hat aber auch den Stoff vermehrt, einmal indem er selbständig alle Hilfsquellen (z. B. die Sammlungen der Capltularien, Concilbeschlüsse u. s. w.) durchgearbeitet, neue Zeugnisse den alten bei­ gefügt, die alten berichtigt hat, ferner dadurch, dass er aus dem Bereiche der übrigen germanischen Litteraturen herangezogen hat, was irgend Aus­ beute für die Aufhellung der ältesten deutschen Poesie versprach. In allen diesen Dingen schreitet er auf den Pfaden K arl Müllenhoffs, dessen Grosse kein anderes Buch als eben das seine besser würdigen le h r t. . . , “ Anton £ . Schöndach im Oesterreichs Literaturdlm tt 1894 Nr* 18* „Koegel bietet Meistern wie Jüngern der Germanistik eine reiche, willkommene Gabe mit seinem W erk e; vor allem aber sei es der Auf­ merksamkeit der Lehrer des Deutschen an höheren Schulen empfohlen, für die es ein unentbehrliches Hilfsmittel werden wird durch seinen eigenen Inhalt, durch die wohlausgewählten bibliographischen Fingerzeige Und nicht zum wenigsten durch die Art und Weise, wie es den kleinsten Frag­ menten ein vielseitiges Interesse abzugewinnen und sie in grossen geschicht­ lichen Zusammenhang zu stellen versteht. Wie es m it warmer Teilnahme für den Gegenstand gearbeitet ist, wird es gewiss auch, wie der Verfasser wünscht, Freude an der nationalen Wissenschaft wecken und mittelbar auch zur Belebung des deutschen Literaturunterrichts in wissenschaftlich­ nationalem Sinne beitragen.“ Beilage zu r Allgem. Zeitung 1894 N r . 282.

V e r la g v o n

KARL J. TRÜBNER

in S t r a s s b u r g ,

i i

Geschichte der

Englischen Litteratur bon

Bernhard ttn Brink. Erster Band: Bis zu Wiclifs Auftreten. 8». V n i, 470 S . 1877. (Vergriffen; neue Auflage in Vorbereitung.) I n h a l t : L Buch. Vor der Eroberung 1L Buch. Die UebergangSzeit. III. Buch. Von LeweS bis Crech. IV. Buch. Vorspiel der Reformation und der Renaissance.

Zweiter Band: Bis zur Reformatio«. Herausgegeben von Aloir «randl. 8». XV ti. 658 S . 1893. M. 13.— geb. M. 16.-* I n h a l t : IV. Buch. Vorspiel der Reformation Und der Renaiffancr (Fortsetzung). V. Buch. Lancaster und Dorf. VI. Buch. Die Renaissance bis zu Surrey's Tod. Daraus einzeln: die 2. Hälfte. 8». XV u. S . 363-658.

1893. M. 6.60.

„Die Fortsetzung zeigt alle die glänzenden Eigenschaften des ersten Bandes nach meiner Ansicht noch in erhöhtem Masse; gründliche Gelehr­ samkeit, weiten Blick, eindringenden Scharfsinn, feines Ästhetisches Ge­ fühl und geschmackvolle Darstellung.* B e rlin . Ju liu s Zupitza%Deutsche Litteraturzeitung 1889 Nr. 19. B e r n h a r d t e n B r i n k ’ s Litteraturgeschichte ist ohne Zweifel das grossartigste Werk, das Je einem englischen Philologen gelungen ist Mehr noch: es ist eine so meisterhafte Leistung, dass es jedem Litteraturhistoriker zum Muster dienen kann. Und dies Urtheil hat seine volle Kraft trotz der unvollendeten Gestalt des Werkes. Wäre es dem Ver­ fasser vergönnt gewesen, es in derselben Weise zu Ende zu bringen, so würde es leicht die hervorragendste unter allen Gesammtlitteraturgeschichten geworden sein . . . . Museum,, 1 8 9 3 , N r. 7.

Die Bearbeitung der zwei weiteren Bände hat Herr Professor Dr. Alois Brandl übernommen.

Geschichte der

Italienischen Literatur von

Adolf Gaspary. Erster Band: Die italienische Literatur im Mittelalter. .80. 50,0 Z. 1885. M. 9 . - , geb. M. 1 1 .- . I n h a l t : E in le itu n g . — Die Sicilianische Dichterschule. — Fortsetzung der lyrischen Dichtung in Mittelitalien. — Guido Guinicelli Von B o lo g n a. — Die französ. Ritterdichtung in Oberitalien. — R eligiöse und moralische Poesie in Oderitalien. — Die religiöse ityrif in Umbrien. — Die Prosa im 13. Jahrh. — D ie allegorisch-didaktische Dichtung und die Philosoph. Lyrik der neuen florentinischen Schule. - Dante. — Die K om ödie. — D a s 14. Jahrhundert. — Petrarca. — Petrarcas E anzoniere. - Anhang bibliographischer und kritischer Bem erkungen. — Register. Zweiter Band: Die italienische Literatur der Renaissance-eit. 80. 704 S . 1888. M. 12.--, geb. M. 1 4 .- . I n h a l t : Boccaccio. — D ie Epigonen der großen Florentiner. — Die H um anisten des 15. Jahrhunderts. — Die Vulgär­ sprache im 15. J a h r h , und ihre Literatur. - Poliziano und Lorenzo de M edici. - D ie Ritterdichtung. — Pulcr und Bojardo. — N eapel. — Pontano und Sannazaro. - Macchiavelli und G u icc iard in i. — Bembo. — Ariosto. — Caftiglione. — Pietro A retin o. - D ie Lyrik im 16. Jahrh. — DaS Helden­ gedicht im 16. J a h r h . — Die Tragödie. — Die Comödie. — Anhang bibliographischer und kritischer Bemerkungen. „Jeder der sich fortan mit der hier behandelten Periode der italie­ nischen Litteratur beschäftigen w ill, wird Gaspary’s Arbeit zu seinem Ausgangspunkte zu machen haben. Das Werk ist aber nicht nur ein streng wissenschaftliches für Fachleute bestimmtes, sondern gew&hrt neben­ bei durch seine anziehende Darstellungsweise auch einen ästhetischen G enuss; es wird daher auch in weiteren Kreisen Verbreitung finden.“ D eutsche L itte r a tu r zeitung.

Die Fortsetzung dieses Werkes hat Dr. Richard Wen driner (Breslau) übernommen; ihm sind von der Gattin des verstorbenen Verfassers die Vorarbeiten, sow eit sich solche im Nachlasse vorfanden, ausgehändigt worden.

Unter der Presse:

Gmdriss der germanisch Philologie unter Mitwirkung von K. von Am ira, W . Arndt, O. B ehagh el, A . B randl, O. Bremer, H. Jellinghaus, K. Th. von Inam a-Stcrnegg, Kr. Kal und, P r. K au f­ mann, F . Kluge, R. K oegel, R v . Lilicncron, K. Luick, J. A Lund eil, J. Meier, E. Mogk, A. N oreen. J. Schipper, H. Schuck, A. Schultz, Th. S ieb s, E. S iev ers, B . S ym on s, P . V o g t, P h. W egen er, J. te W inkel, J. W right herausgegeben von

HERMANN

PAUL

ord. Professor der deutschen Sprache und Literatur an der Universität München.

Zweite verbesserte und vermehrte Auflage in drei Bänden. Diese neue Auflage soll ebenso wie die erste in Lieferungen zu je M. 4.— erscheinen und im Laufe des Jahres 1898 voll­ ständig werden.

INHALT: BEGRIFF!! UND AUFGABE DER GER­ MANISCHEN PHILOLOGIE. II. A b s c h n . : GESCHICHTE DER GERMANISCHEN PHILOLOGIE. 1. Bd. III. A b s c h n .: METHODENLEHRE. IV. A b s c h n . : SCHRIFTKUNDE. V. A b s c h n . : SPRACHGESCHICHTE. (Mit Anhang: Die Behandlung der lebenden Mundarten.) VI. A b s c h n . : LITERATURGESCHICHTE. (Mit Anhang: Übersicht über die aus mündlicher Über­ 11. Bd. lieferunggeschöpften Sammlungen der Volkspoesie.) VII. A b s c h n .: METRIK. VIII. A b s c h n .: WIRTSCHAFT. IX. A b s c h n .: RECHT. X. A b s c h n .: KRIEGSWESEN. XI. A b s c h n . : MYTHOLOGIE. XII. A b s c h n .: SITTE. HI. Bd. XIII. A b s c h n . : KUNST. XIV. A b s c h n . : HELDENSAGE. (Mit Anhang: Die Behandlung der volkstümlichen Sitte der Gegenwart.) XV. A b s c h n .: ETHNOGRAPHIE. NAMEN-, SACH- UND WORTVERZEICHNIS. Bis jetzt erschienen: I. Band, 1.—3. Lief, und III. Bd., 1, Lief, ä M. 4.—. I.

A bsch n . :

14

V ierlag

von

KARL J. TRÜBNER

in

Strassburg.

unter Mitwirkung von

G. B atist,. T h . B ra g a, H. B re ssta u , T. Casini, J . C ornu, C. Decurtioa, W . Deecckc, Th. G ä rtn e r, M. G a ste r, G- G erland, G. Jacobsthal, P . Kluge.;* G'ust. M ey er, W . M eyer, C. M ichaelis de Vasconcellos, A . MtPreV’F a tio , Fr. d ’O vidio, M. P h ilip p son, A. S chultz, W . Schum, Cb. Sold, E. S te n g e l, A. S tim m in g , H. Suchier, H. Tiktin. A T o b ler, W . W in d elb an d , E . W in d isch herausgegeben von

GU§TAV GRÖBER,

0, Ö. Pvofe^ssoi de 1 rom anischen Philologie an der U niversität S tra ssb u rg .

Plan des W erkes: I. K lN ;i'('H R U N G LN DIE ROMANISCHE P H I L O L O G I E . G E S taiiC H T i: DER ROMANISCHEN PHILOLOGIE. UHRE: ,VUF