Deutsche Liederdichter des zwölften bis vierzehnten Jahrhunderts: Eine Auswahl [Reprint 2018 ed.] 9783111471815, 9783111104928


205 57 27MB

German Pages 456 Year 2019

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
INHALT
Einleitung
I. Der Von Kürenberc
II. Her Dietmär Von Aiste
III. Spervogel
IV. Her Meinlöh Von Sevelingen
V. Der "Buregräve Von Regensburc
VI. Der Burcgräve Von Rietenburc
VII. Her Heinrich Von Veldeke
VIII. Her Friderich Von Hûsen
IX. Gräve Ruodolf Von Fenis
X. Her Heinrich Von Rugge
XI. Her Albrecht Von Jöhansdorf
XII. Her Bernger Von Horheim
XIII. Der Von Kolmas
XIV. Her Heinrich Von Mörungen
XV. Hêr Reinmâr
XVI. Der Junge Spervogel
XVII. Hêr Blîggêr Von Steinach
XVIII. Her Hartman Von Ouwe
XIX. Der Marcgräve Von Hòhenburc
XX. Her Hiltbolt Von Swanegou
XXI. Her Walther Von Der Vogelweide
XXII. Hêr Wolfram Von Eschenbach
XXIII. Her Heinrich Von Frowenberc
XXIV. Der Tugenthafte Schriber
XXV. Her Nlthart
XXVI. Gräve Otte Von Botenlouben
XXVII. Der Herzöge Von Anehalt
XXVIII. Her Liutolt Von Savene
XXIX. Her Reimär Der Videler
XXX. Der Truhsoeze Von Sant Gallen
XXXI. Grave Friderlch Von Liningen
XXXII. Her Kristän Von Hamle
XXXIII. Her Uolrich Von Liehtenstein
XXXIV. Her Burkart Von Höhenvels
XXXV. Der Burcgràve Von Lüenz
XXXVI. Her Gotfrit Von Nifen
XXXVII. Der Taler
XXXVIII. Schenk Uolrich Von Wintersteten
XXXIX. Der Von Sahsendorf
XL. Her Reinmär Von Zweter
XLI. Bruoder Wernher
XLII. Der Marner
XLIII. Her Ruodolf Von Rötenburc
XLIV. Der Schenke Von Limpurc
XLV. Der Hardegger
XLVI. Her Reinmär Von Brennenberc
XLVII. Der Tanhüser
XLVIII. Gräve Kraft Von Toggenburc
XLIX. Her Hüc Von Werbenwäc
L. Her Walther Von Metze
LI. Her Rubin
LII. Her Wahsmuot Von Mülnhüsen
LIII. Marcgräve Heinrich Von Missen
LIV. Der Von Scharpfenberc
LV. Her Wahsmuot Von Kunzich
LVI. Gedrùt
LVII. Her Geltär
LVIII. Der Von Wildonje
LIX. Der Von Suonegge
LX. Meister Heinrich Teschler
LXI. Her Heinrich Von Stretelingen
LXII. Meister Friderich Von Sunburc
LXIII. Meister Sigeher
LXIV. Her Walther Von Klingen
LXV. Künic Kuonrät Der Junge
LXVI. Meister Rümzlant
LXVII. Meister Singûf
LXVIII. Meister Stolle
LXIX. Meister Kuonrât Von Wiirzeburc
LXX. Boppe.
LXXI. Der Wilde Alexander
LXXII. Her Kuonrät Der Schenke Von Landegge
LXXIII. Der Schuolmeister Von Ezzelingen
LXXIV. Süezkint Der Jude Von Trimberc
LXXV. Der Von Tröstberc
LXXVI. Her Steimär
LXXVII. Der Kanzeler
LXXVIII. Herman Der Damen
LXXIX. Meister Heinrich Vrouwenlop
LXXX. Marcgrâve Otte Von Brandenburc Mit Dem Pfile
LXXXI. Herzoge Heinrich Von Presselâ
LXXXII. Herzoge Jöhans Von Brabant
LXXXIII. Kiinic Wenzel Von Beheim
LXXXIV. Wizlàv
LXXXV. Grave Kuonrät Von Kilchberc
LXXXVI. Grave Wernher Von Hônberc
LXXXVII. Meister Jöhans Hadloub
LXXXVIII. Der von Buwenburc
LXXXIX. Der Guotaere
XC. Der Dürner
XCI. Her Kuonrät Von Altsteten
XCII. Kristall Von Lupin
XCIII. Her Heinrich Hetzbolt Von Wizensè
XCIV. Regeiiboge
XCV. Albreht Marchschal Von Raprehtswile
XCVI. Her Otte Zem Turne
XCVII. Heinrich Von Muglin
XCVIII. Namenlose Lieder
Anmerkungen
Glossar
Namenverzeichniss
Druckfehler
Recommend Papers

Deutsche Liederdichter des zwölften bis vierzehnten Jahrhunderts: Eine Auswahl [Reprint 2018 ed.]
 9783111471815, 9783111104928

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Deutsche Liederdichter des

zwölften bis vierzehnten Jahrhunderts.

Eine Auswahl

von

K a r l Bartsch.

Leipzig. G. J. G ö s c h e n ' s c h e

Verlagshandlung.

1864.

lluchdruckerei der J. G. Cottaschen Buchhandlung in Stuttgart und Augsburg.

I n h a l t . Seite

Einleitung I. Der von Kürenberc

VII . . . .

1

II. H£r Dietmär von Aiste

3

III. Spervogel

5

IV. Her Meinlöh von Sevelingen

. . . .

10

V. Der burcgräve von Regensburc VI. Der burcgräve von Rietenburc

11 . . .

12

VII. Hßr Heinrich von Veldeke

12

VIII. Her Friderich von Hüsen

17

IX. Gräve Ruodolf von Fenis X. Her Heinrich von Rugge

22 .

. . .

.

XI. HSr Albreht von Jöhansdorf

23 25

XII. Hör Bernger von Horheim

27

XIII. Der von Kolmas

28

XIV. Hör Heinrich von Morungen

.

.

29

XV. Her Reinmär

39

XVI. Der junge Spervogel

55

XVII. H6r Bligger von Steinach

58

XVIII. Her Hartman von Ouwe

59

X I X . Der marcgräve von Höhenburc X X . H6r Hiltbolt von Swanegou

.

63

. . . .

X X L Her Walther von der Vogelweide XXII. HSr Wolfram von Eschenbach

.

65 .

68 94

IV

Inhalt. Seite

XXIII. Her Heinrich von Frowenberc . . . .

. . . .

98

XXIV. Der tugenthafte Schrtber

98

X X V . Här Nithart

99

XXVI. Grave Otte von Botenlouben

120

XXVII. Der herzöge von Anehalt

122

XXVIII. Her Liutolt von Savene

123

X X I X . HSr Reimär der Videler

125

XXX. Der truhsae^e von Sant Gallen

126

X X X I . Grave Friderich von Liningen

131

XXXII. Her Kristan von Hamle XXXIII. HSr Uolrich von Liehtenstein

. . . . . . . . . .

132

. . .

135

XXXIV. Hör Burkart von Höhenvels X X X V . Der burcgräve von Lüenz

144 . . .

.

.

X X X V I . HSr Gotfrit von Nifen

151

XXXVII. Der Taler

157

XXXVIII. Schenk Uolrich von Wintersteten

158

XXXIX. Der von Sahsendorf

169

XL. H6r Reinmär von Zweter

. . . .

.

.

XLI. Bruoder Wernher

169 174

XLII. Der Marner

175

XLIII. Her Ruodolf von Rötenburc

179

XLIV. Der Schenke von Limpurc

. . . .

184

XLV. Der Hardegger

186

XLVI. H6r Reinmär von Brennenberc

186

XLVII. Der Tanhüser

189

XLVI1I. Grave Kraft von Toggenburc

195

XLIX. HSr Hüc von Werbenwäc

196

L. HSr Walther von Metze

198

LI. HSr Rubin

199

LH. HSr Wahsmuot von Mülnhüseu

.

.

LIII. Marcgräve Heinrich von.Missen

201 202

LIV. Der von Scharpfenberc

203

LV. Hör Wahsmuot von Kunzich LVI. Gedrdt

. .

.

.

204

.

.

205

LVII. HSr Geltär LVIII. Der von Wildonje .

150

206 .

.

207

Inhalt.

Y Seite

LIX. Der von Suonegge

. . . .

.

.

208

LX Meister Heinrich Teschler

208

LXI. Hör Heinrich von Stretelingen

209

LXII. Meister Friderich von Sunburc .

.

210

LXIII. Meister SigehSr

211

LXIV. Her Walther von Klingen

213

LXV. Künic Kuonrät der junge

.

.

. . . .

.

.

LXVI. Meister Rümzlant

215 216

LXVII. Meister Singüf

217

LXV III. Meister Stolle

218

LXIX. Meister Kuonrät von Würzeburc

. . . .

. . . .

219

LXX. Boppe

222

LXXI. Der wilde Alexander

.

223

LXXII. Her Kuonrät der Schenke von Landegge

. . .

.

228

LXXIII. Der Schuolmeister von E i s l i n g e n

232

LXXIV. Süe^kint der j u d e von Trimberc

233

LXXV. Der von Trostberc

233

LXXVI. HSr Steimär LXXVII. Der Kanzeler

235 .

.

.

.

239

LXXV1II. Herman der Damen . . .

240

LXXIX. Meister Heinrich Vronwenlop

242

LXXX. Marcgräve Otte von Brandenburc mit dem pfile

252

LXXXI. Herzoge Heinrich von Presselä LXXXII. Herzoge Jöhans von Brabant LXXXIII. Künic Wenzel von Beheim LXXXIV. Wizläv

253 .

.

.

.

.

. . . .

254

.

257

. . . .

258

LXXXV. Gräve Kuonrät von Kilchberc

260

LXXXVI. Gräve Wernher von Honberc LXXXVII. Meister Johans Hadloub LXXXV11I. Der von Böwenburc LXXXIX. Der Guoüere

.

XC. Der Dürner . XCI. H6r Kuonrät von Altsteten XCII

H£r Kristän von Lupin

263 .

263 .

.

.

272 273 275 276 277

XC1II. H l r Heinrich Hetzbolt von WtyensS

277

XCIV. Regenboge

279

VI

Inhalt. Seite

XCV. Albreht marchschal von Raprehtswtle XCVI. Her Otte zem Turne

.

.

279 280

XCVII. Heinrich von Muglin

282

XCVIII. Namenlose Lieder Anmerkungen

.

Glossar Namenverzeichniss

.

.

.284 . . .

306 . . .

.

. -364 385

Einleitung. Die A n f ä n g e d e r

r i t t e r l i c h e n Lyrik im zwölften J a h r h u n d e r t

weisen

u n s nach dem südöstlichen D e u t s c h l a n d , nach O e s t e r r e i c h , wo seit

dem

e ften J a h r h u n d e r t eine r e g e T h ä t i g k e i t im B e t r i e b e d e u t s c h e r Poesie h e r r s c h t e . Diese älteste L i e d e r d i c h t u n g von v o l k s t ü m l i c h e r E i n f a c h h e i t t r ä g t

noch

h ä u f i g ein episches G e w a n d ; die E r z ä h l u n g t r i t t an die Stelle d e r p e r s ö n lichen E m p f i n d u n g , d i e Gefühle w e r d e n m e h r a n g e d e u t e t als a u s g e f ü h r t . W a s ihr an K u n s t a b g e h t , e r s e t z t sie reichlich d u r c h N a t ü r l i c h k e i t Frische;

sie b e d a r f noch

nicht

t a u s e n d m a l gesagte h i e r z u m

gesuchter W e n d u n g e n ,

weil

das

und

später

erstenmale s e i n e n A u s d r u c k f a n d , weil es

n o c h n i c h t galt d u r c h Originalität d e r E i n k l e i d u n g einen G e d a n k e n e r s c h e i n e n zu lassen. barte Baiern,

auch

Von Oesterreich hier

ihren

d r a n g die Poesie in das

einfachen

Charakter

nicht

neu

benach-

verleugnend.

Im Gegensatze zu d i e s e r schlichten deutschen volksthümlichen Lyrik b e g e g n e t ihr,

vom N i e d e r r h e i n k o m m e n d ,

im letzten Viertel

des

zwölften

Jahr-

h u n d e r t s eine auf wesentlich a n d e r e r G r u n d l a g e b e r u h e n d e , a n g e r e g t d u r c h die f r ü h e r u n d r e i c h e r entwickelte f r a n z ö s i s c h e , in D e u t s c h l a n d e i n g e f ü h r t d u r c h H e i n r i c h von V e l d e k e ,

der

s e i n e r H e i m a t h nach d e n

V e r m i t t l e r d e u t s c h e r u n d r o m a n i s c h e r E l e m e n t e bildet.

natürlichen

W i e in d e r E p i k ,

so verdrä'ngt a u c h in d e r Lyrik d e r französische Geschmack s e h r rasch d e n e i n h e i m i s c h e n , die r a f f i n i e r t e K ü n s t l i c h k e i t d e r F o r m e n lind

eines a u s g e -

bildeten höfischen F r a u e n d i e n s t e s die ältere E i n f a c h h e i t , D e u t s c h l a n d s c h e i n b a r e r Fülle ü b e r s c h ü t t e n d , aber innerlich die Poesie k a u m voller m a c h e n d .

mit

gehalt-

U n m i t t e l b a r e s N a c h a h m e n provenzalischer u n d f r a n z ö s i s c h e r

M u s t e r w ä h r t e z w a r n u r k u r z e Zeit; aber m i t t e l b a r blieb d e r S t e m p e l d e r romanischen aufgeprägt.

K u n s l l y r i k im eigentlichen M i n n e l i e d e d e r d e u t s c h e n

ihrem Vorbilde ebenso nur

Lyrik

An Tiefe u n d I n n i g k e i t des G e m ü t h e s s t e h t d i e letztere

w e n i g e Dichter

wie an V e r t i e f u n g der G e d a n k e n

verstanden

es,

eine

dichterische

die Epik;

vor doch

Persönlichkeit

zu

Einleitung.

VIII

bewahren und nicht im Strome allgemeinster Empfindungen aufgehen zu lassen. Die grosse Masse der lyrischen Sänger seit dem Ende des zwölften bis in den Anfang des vierzehnten Jahrhunderts beherrscht zwar die von den Meistern geschaffene Form und die Sprache in einer Weise wie. seitdem kaum wieder die lyrische Kunst der Deutschen g e t h a n ; im Inhalt aber gleichen die meisten einander so sehr, dass, wenn uns nicht die Namen überliefert wären, wir in den wenigsten Fällen im Stande sein würden, das Eigenthum auszusondern. Wenn in vorliegender Sammlung die Eintönigkeit nicht so bcmerklich w i r d , so hat das seinen Grund darin, dass des allzu farblosen nur wenig aufgenommen wurde. Ohne diesen günstigeren Eindruck als ein Verdienst der Auswahl bezeichnen zu wollen, darf er doch zur Rechtfertigung des Gedankens, eine Auswahl aus den deutschen Liederdichtern des Mittelalters zu geben, etwas beitragen. Drei Abschnitte in der Geschichte der mittelhochdeutschen Lyrik können wir unterscheiden: der erste, bis etwa 1190 reichend, zeigt auf der einen Seite die volksthümlichcn Anfänge derselben und auf der andern den Einfluss, den dann die romanische Kunstlyrik ausübte. Der zweite beginnt da wo die unmittelbare Nachahmung der letzteren aufhört; in ihm erreicht die deutsche Lyrik gleichzeitig mit der Epik ihre höchste Vollendung nach Inhalt und Form, geniesst die Gunst der Fürsten und Herren und der grösste Theil ihrer Träger gehört dem ritterlichen Stande an. Der dritte, dem Herbste vergleichbar, wird durch das Zurücktreten des ritterlichen, das Hervortreten des bürgerlichen Standes, das Ueberwiegcn des lehrhaften Elementes, der Spruchpoesie, bezeichnet und verläuft in den eigentlichen Meistergesang, der bis *zum Schlüsse des Mittelalters und darüber hinaus sein Leben fristet. Den Mittelpunkt der deutschen wie jeder andern Lyrik bildet das Verhältniss der Geschlechter, das im Liebesliede seinen Ausdruck findet. Nach ihm sind unsere mhd. Liederdichter vorzugsweise minnesinger, minnesenger ' genannt, und der Ausdruck minneliet2, minnewise3 oder mitinesanc* darf daher auf den grössten Theil der Lieder dieser Sammlung angewendet werden. Der Name meistersanch bezeichnet ursprünglich bloss vortrefflichen Gesang, ohne den Gegensatz, den wir heute zwischen Minnesängern und Meistersängern machen. Ein ziemlich durchgehender Zug des Minneliedes ist es, dass der Dichter mit einer Naturschildcrung, der Lust des Sommers oder dem Leide des Winters, anhebt und an sie seine Gefühle knüpft. Mögen nun dieselben ein Abbild der Jahreszeit darstellen oder mit ihr im Widerspruche stehen, « 18 , 89. 87,19.

2 25 , 699.

3 57,10.

«42,121.

5 78,13.

Einleitung.

IX

i m m e r b i l d e t d i e s e A n k n ü p f u n g eine u n g c s u c h t c V e r m i t t e l u n g d e r ä u s s e r n und innern W e l t , wenngleich ihr häufiges Vorkommen etwas E r m ü d e n d e s h a b e n k a n n . D i e Art u n d W e i s e , wie d e r L i e b e n d e s e i n e n G e f ü h l e n W o r t e leiht,

ist s e l b s t v e r s t ä n d l i c h

ungemein

manichfaltig;

doch

ist

auf

einen

c h a r a k t e r i s t i s c h e n U n t e r s c h i e d d e r ä l t e r e n u n d s p ä t e r e n Lyrik h i n z u w e i s e n . I n j e n e r f i n d e n w i r n o c h das n a t ü r l i c h e V e r h ä l t n i s s d e r G e s c h l e c h t e r : d i e Liebende empor,

blickt

zu d e m

um dessen H u l d

geliebten Manne

als zu e i n e m

höheren

Wesen

sie b i t t e t , 6 w ä h r e n d e r i h r e r L i e b e t r o t z i g e n t -

f l i e h e n will. 7

S i e ist i h m in T r e u e u n t e r t h a n , 8 w ü n s c h t s e i n e L i e b e a l l e i n

9

u n d k l a g t , d a s s e r u m e i n e r a n d e r n w i l l e n sie v e r n a c h l ä s s i g e . 1 0

zu b e s i t z e n

D e m G e s c h i e d e n e n r u f t sie s e h n s ü c h t i g n a c h ; "

das W e i b ist e s , d a s n a c h

d e r L i e b e d e s M a n n e s sich s e h n t , d e r w i e e i n F a l k e von i h r g e h e g t

und

gepflegt ihr treulos entflogen.12 W e n n d e r jüngste Dichter unserer S a m m d a s s e l b e Bild a n w e n d e t , 1 3

lung

so g e w i n n t

es e t w a s K o m i s c h e s h i e r

die

L i e b e n d e d e n W u n s c h a u s s p r e c h e n zu h ö r e n , sie m ö c h t e statt des e n t f l o g e n e n F a l t e n wenigstens einen Blaufuss, eine geringere Falkenart,

haben.

D e r E i n f l u s s d e r f r a n z ö s i s c h e n Lyrik g e s t a l t e t e j e n e s V e r h ä l t n i s s z w i schen Mann und Frau wesentlich anders.

D a lässt d i e F r a u sich u m

ihre

H u l d b i t t e n u n d w e h r t d e n M a n n a b , d e r zu h o h e n L o h n f ü r s e i n e n D i e n s t begehrt;"

da b e g i n n t d a s i m m e r w i e d e r k e h r e n d e F l e h e n u m G n a d e ,

e i n e kleinere o d e r grössere G u n s t ; von n u n an

finden

um

wir j e n e olt edle

u n d h e r r l i c h e , oft a b e r überschwängliche V e r e h r u n g d e r F r a u e n im allgem e i n e n wie im e i n z e l n e n .

Am s c h ö n s t e n h a t w o h l W a l t h e r

15

die F r a u e n

u n d zumal die d e u t s c h e n F r a u e n g e p r i e s e n ; in allegorisches Gewand hüllt ein u n g e n a n n t e r Dichter die F r a u e n t u g e n d e n

ein. 1 6

Dass die Geliebte die

s c h ö n s t e in allen L a n d e n , " ist ein b e g r e i f l i c h o f t w i e d e r k e h r e n d e r G e d a n k e . Aber

nicht die S c h ö n h e i t

gehoben

18

allein,

auch die A n m u t h

und A n m u t h und Schönheit daher

[liebe)

wird

hervor-

streitend eingeführt.18

Der

M a r k g r a f von H o h e n b u r g w e i s s , dass es s c h ö n e r e W e i b e r als s e i n e D a m e gibt;, aber er kann

n u r d i e V e r e i n i g u n g von S c h ö n h e i t

und

Herzensgüte

w i r k l i c h l i e b e n . 2 0 J a H e i n r i c h von R u g g e s a g t , m a n solle n a c h d e r S c h ö n h e i t von F r a u e n n i c h t f r a g e n , w e n n sie n u r g u t s e i e n . 3 1 W a s j e d e s G e s c h l e c h t an dem andern

als d i e w ü n s c h e n s w e r t h e s t e n E i g e n s c h a f t e n

schätzt,

lässt

W a l t h e r im G e s p r ä c h e e i n e n R i t t e r u n d e i n e D a m e e n t w i c k e l n , " u n d F r a u e n l o b l e h r t e i n e F r a u , wie sie selbst u n d w i e d e r M a n n sein m ü s s e , d e n sie lieben

solle."

W i e von Z a u b e r w ä h n t d e r L i e b e n d e sich u m f a n g e n ; ' 4 d i e i h n u m g e b e n d e «1,4. 97 , 37. "9 iß, 29. 13

7

I, 2t«5,1. »2.2». '«98.« » 19,17. 31 10, IS. «21,661. 2379,188. "14,281.

Einleitung.

X

W e l t erscheint ihm verwandelt u n d e r selbst im Besitze Kräfte.25

Iii d e r G e g e n w a r t

der Geliebten

e r sonst um W o r t e n i c h t verlegen. 2 6

ist er

übernatürlicher

verstummt,

während

Sie ist sein H o r t , 5 7 sein G o l d ,

seine

E d e l s t e i n e ; 2 8 d e r W i n d , d e r von i h r h e r w e h t , e n t z ü c k t i h n . ' " E r b e n e i d e t d e n A n g e r , auf d e m ihre z a r t e n Füsse g e w a n d e l t , 3 0 und das K i n d , das sie vor seinen Augen g e h e r z t , zieht er an sich h e r a n u n d küsst es an dieselbe S t e l l e , wo sie es geküsst. 3 1

W e n n sie es v e r l a n g t , singt e r , 3 2 u n d weil ihre

H u l d i h m f e h l t , ist e r v e r s t u m m t . 3 3 Noch ein h a l b e r K n a b e , e h e e r weiss was M i n n e ist, l i e b l e r s i e ; 3 1 von klein auf h a t er ihr treu g e d i e n t ; 3 5 a b e r seine T r e u e hilft ihm nicht, 3 0 er m u s s o h n e L o h n d i e n e n , 3 7 u n d wird n i c h t a b l a s s e n , auch wenn e r d a r ü b e r s t ü r b e , u n d w ü n s c h t , dass m a n auf s e i n e m G r a b s t e i n e lese wie t r e u er g e w e s e n : 3 8 seine H o f f n u n g i s t , dass sein S o h n , s c h ö n e r als e r , ihn an d e r G e l i e b t e n räche. 3 9 zu e n t f l i e h e n , ü b e r L ä n d e r u n d M e e r e , i m m e r wieder zurück. 4 0

V e r g e b e n s v e r s u c h t e er i h r

sie hielt ihn

fest u n d zog ihn

In Zweifel v e r s u n k e n misst er d e n H a l m , an i h m

sein ' s i e l i e b t , sie liebt n i c h t , sie liebt' a b z u z ä h l e n u n d H o f f n u n g d a r a u s zu s c h ö p f e n . 4 1 den Klee,

D i e N a t u r r u f t er zu H ü l f e , den Mai, die

die S o n n e ,

und

klagt

Sommerwonne,

i h n e n die G r a u s a m k e i t d e r

Geliebten;

a b e r w e n n sie ihm helfen w o l l e n , da bangt e r , - s i e m ö c h t e es n i c h t e r t r a g e n , und

fleht

um S c h o n u n g f ü r sie. 4 2

Ja e r d r o h t

i h r . Recht beim Könige,

K a i s e r und P a b s t e zu s u c h e n , lässt sich a b e r leicht d u r c h sie b e s ä n f t i g e n . 4 3 Auch w ü r d e es ihm ja n i c h t s n ü t z e n , seine S a c h e vor G e r i c h t zu b r i n g e n , da er i h r e n Namen n i c h t n e n n e n

darf. 4 4

malt e r sich

sein

G l ü c k , wie ein R o s e n b a u m m i t zwei b l ü h e n d e n Aesten i h n u m f i e n g ,

In T r ä u m e n

und

d e u t e t den T r a u m auf E r f ü l l u n g seiner W ü n s c h e . 4 5 Diese sind b e s c h e i d e n s t e r und kühnster Art.

Ein W i n k e n u n d h e i m l i c h e s S e h e n , w e n n d i e

Nähe

a n d e r e r n i c h t m e h r g e s t a t t e t , beglückt s c h o n ; " ein Gruss von i h r m a c h t ihn froh.

E r bittet u m ein ' j a ' statt des b e s t ä n d i g e n h a r t n ä c k i g e n ' n e i n ' , 4 7

und wünscht, fröidelin

wo am F r ü h l i n g alle W e l t sich

zu Theil w e r d e . 4 8

f r e u e , dass auch

Seine Sorge würde

entschwinden,

i h m ein wenn

sie

i h m ein Küssen leihen w o l l t e ; 4 9 mit e i n e m K u s s e m ö c h t e e r sich an ihrem M ü n d l e i n rächen u n d dazu s p r e c h e n ' d a s h a b e dir f ü r d e i n e R o t h e ' , 5 0 u n d v e r s p r i c h t , wenn es i h m g e l u n g e n ein K ü s s c h e n zu s t e h l e n , es gewissenhalt

w i e d e r an d e n P l a t z ,

wo er es g e n o m m e n ,

h i n t r a g e n zu

wollen. 5 1

A b e r noch h ö h e r versteigen die W ü n s c h e s i c h : wenn e r den Kuss e r r e i c h t , d a n n will er wieder e t w a s w ü n s c h e n ; 5 2 in G e d a n k e n hält e r die a l l e r b e s t e » 12,28. 31 87,120 38. 81. 82, «49,1. « 50 92, 18 93, 37

26 13,181 « , 1 3 7 » 38 206. 3* 15, 170. 33 60, 1. 34 66,19 6i 38 I i . u i . 59 14,19 45 38,169. 90, 17 «88,71. 52 13. 15, 118 52, 24.

» 38 . 201. '» 27,23 3» 32, 34. 35 14 230 3« 14 110. 15,273 ° 3i, 71. " 2 1 701 «81,1 18 « 14, 280 28. 92 « 85,60.

4

XI

Einleitung.

umfangen," 0 3 und oft g e n u g wird u n v e r h o h l e n diese höchste G u n s t g e f o r d e r t . W e n n sie ihn fragt was M i n n e s e i , von d e r er so viel r e d e ,

so verheisst

e r sies zu l e h r e n , w e n n sie eine W e i l e m i t ihm allein sein wolle. 5 ' Die ü b e r s c h w ä n g l i c h e n L i e b e s v e r s i c h e r u n g o n k o n n t e n mit R e c h t Zweifel a n d e r E c h t b e i l d e r E m p f i n d u n g e n w e c k e n ; u n d so v e r w a h r t sich H a d l o u b g e g e n solche B e d e n k e n , weil er gesunr 1 u n d gar nicht kränklich a u s s e h e ; 5 5 ' i h r seid zu feist,

sagt ein a n d e r e r ,

w ä r e euch e u e r L i e b e s g r a m

Ernst,

i h r w ä r e t lange todt. 5 6 Es begreift s i c h , dass bei so ü b e r s t r ö m e n d e m Lobe d i e F r a u e n etwas preciös w e r d e n m u s s l e n , u n d m i t i h r e n L i e b h a b e r n sich allerlei S p o t t e r l a u b t e n : T a n h a u s e r z ä h l t e i n e M e n g e u n m ö g l i c h e r a u f , die seine Geliebte von i h m v e r l a n g e , erklärlich ist, dass die M ä n n e r m i t d e r D a m e wechselten:

e h e sie ihn erhöre. 5 7

Dinge Ebenso

ihrerseits die L a u n e n satt b e k a m e n ,

und

nach lange e r l i t t e n e m U n r e c h t entschliessl d e r

S ä n g e r sich sie zu verlassen, 5 8 u n d w ü n s c h t , dass sein n e u e s W e r b e n ihm besser als sein f r ü h e r e s glücke. 5 9

H a r t m a n n will von r i t t e r l i c h e n F r a u e n

n i c h t s m e h r wissen, bei d e n e n er n i c h t s g e w i n n e als dass er m ü d e w e r d e vom langen S t e h e n , und zieht es vor die Zeit mit a r m e n W e i b e r n besser zu v e r t r e i b e n . " 0

S t c i m a r a b e r , dem s e i n e Geliebte n i c h t l o h n e n will,

be

schliessl d i e F r e u d e n des H e r b s t e s zu preisen.®' Die letzte E r w ä h n u n g , in d e r die Liebe ironisch b e h a n d e l t w i r d , g e h ö r t d e r Zeit des Verfalles a n ; a b e r die Klagen über denselben b e g i n n e n s c h o n im zwölften J a h r h u n d e r t .

W a l t h e r k l a g t , dass U n f u g e die H e r r s c h a f t e r l a n g t

u n d dass d a r u m sein S i n g e n nicht m e h r so m i n n i g l i c h wie einst e r k l i n g e ; ' 2 u n d d e r t u g e n d h a f t e S c h r e i b e r n e n n t n i c h t M i n n e , s o n d e r n U n m i n n e , was j e t z t k ä u f l i c h sei u n d M i n n e heisse. 6 3

Eine Jungfrau betrauert den Unter-

g a n g d e r alten Z e i t ; j e t z t n e n n e m a n einen t r e u e n L i e b h a b e r n u r spöttisch ein argez

minnerlin."'

W a l t h e r von Metz w ü n s c h t , es m ö c h t e n t r e u e u n d

falsche M i n n e r äusscrlich

u n t e r s c h i e d e n sein," 5 und H e i n r i c h von Veldeke

klagt b e r e i t s , dass die M ä n n e r die F r a u e n

schelten. 6 6

D a h e r ist es n i c h t

zu v e r w u n d e r n , w e n n die Frau zweifelnd d e n W e r b e n d e n a b w e i s t , da seine L i e d e r e i n e r a n d e r n gelten." 7 Dass d e r mittelalterliche Liebcscultus so f r ü h e in R o h h e i t u n d Sittenlosigkeit a u s a r t e t e ,

findet

seine H a u p i e r k l ä r u n g in

d e m U m s t ä n d e , dass v e r h e i r a l h e t e F r a u e n in d e r Regel die vom D i c h t e r besungenen Geliebten waren. den

Ein M ä d c h e n g e f e i e r t zu s e h e n , g e h ö r t z u

A u s n a h m e n ; des K ü r e n b e r g e r s L i e b c h e n ist e i n e J u n g f r a u . 6 8

ist es n u r n i e d e r e M i n n e , die sich an M ä d c h e n k n ü p f t : so ist das bei R c i n m a r

55 66

gemeint,

das mit d e n Gespielinnen Ball w i r f t , 6 9 u n d

Meist frowelin nicht

57 53 08 . 88 " 85, 73. » 87 . I i i 5« 37, 7 47 131 und Anm W 3 8 , 91 28. 32 60 18,139. «> 7G 1 «2 21 807 «l 24, 1 « 38,414 65 3 0 , 1 . 8 0 , 2 8 . 7 , 04. 67 38, I i i . es 1, 53, vgl 73, 33. ® 1», 383.

XII

Einleitung.

a n d e r s bei Walthcr. 7 0 Auch die von Vater u n d M u t t e r b e h ü t e t e Geliebte d e s J u n k e r s 7 ' g e h ö r t wohl d e n u n t e r e n S t ä n d e n an. Dass in der Regel verheirathete F r a u e n Gegenstand d e r Huldigung w a r e n , erklärt verschiedene B r ä u c h e d e r Liebespoesie. Z u n ä c h s t das Gesetz d e n Namen der Geliebten nicht zu n e n n e n . Die Provcnzalen u n d Franzosen b e d i e n t e n sich z u r Bezeichnung allegorischer N a m e n , u n d ä h n l i c h ist wohl Veldekes Antwort auf die F r a g e , wer sie sei, g e m e i n t : es ist die W o h l gethane.'™ Sicher a b e r ist ein Vcrsteckname der Schöne Glanz bei H e i n rich von W e i s s e n s e e . 7 3 W a l t h e r n e n n t die Geliebte mit Bezug auf seinen eigenen Namen H i l d e g u n d e . 7 4 W i n t e r s t e t e n w ü r d e sie b e i m König v e r k l a g e n ; a b e r er darf sie nicht nennen. 7 5 Der Schenk von L i m b u r g kann sich kaum enthalten den Namen a u s z u s p r e c h e n ; aber er b e s i n n t sich noch im rechten Augenblicke: es w ü r d e mir u n d ihr nicht a n s t e h e n . ' 7 6 Der H e r r , der den Knecht im Verdacht h a t , er liebe sein W e i b , verlangt von ihm d e n Namen d e r b e s u n g e n e n Geliebten zu wissen. 7 7 S o d a n n das häufige E r w ä h n e n d e r M e r k e r , die bereits beim K ü r e n berger v o r k o m m e n ; 7 8 sie w e r d e n mit verschiedenen N a m e n bezeichnet, ausser merkmre, merker,79 noch huote,m huoter.'1 Gegen sie richten die Dichter die stärksten A u s d r ü c k e , weil sie in i h n e n das grösste H i n d c r n i s s i h r e r W ü n s c h e sahen. Sie m e i n t wohl W a l t h e r , wenn er diejenigen verw ü n s c h t , die ihm den W i n t e r F r e u d e b e n o m m e n . 62 Die argen schalke n e n n t sie ein a n d e r e r 8 3 u n d H a d l o u b verflucht sie mit ihren langen Zungen. 8 ' Heinrich von Meissen w ü n s c h t , dass sie zu Stein w e r d e n u n d auf d e m Meer verschlagen werden möchten. 8 5 Sie sind s c h u l d , dass von d e n W a n g e n d e r Geliebten Schönheit u n d F a r b e schwindet. 8 6 Sie zu b e t r ü g e n gilt f ü r eine Pflicht des L i e b e n d e n 87 und ihren Hass zu verdienen f ü r eine w ü n s c h e n s w e r t h e Sache. 8 8 Die Nutzlosigkeit des Behütens wird mehrfach a u s g e s p r o c h e n , ja wer h ü t e , schade n u r sich selbst und v e r d e r b e die F r a u e n . 8 ' Endlich erheischte der e r w ä h n t e Umstand die grösste Vorsicht des L i e b e n d e n . Die Geliebte u n b e h ü t e t zu f i n d e n , war ein seltener Glücksfall; 9 0 meist d u r f t e er ihr mit seinen W e r b u n g e n und Liedern gar nicht n a h e n u n d musste dieselben d u r c h einen Bolen in ihre H ä n d e gelangen lassen. E n t w e d e r mit einem Briefe 9 1 oder mündlich w u r d e die Botschaft ausgerichtet. Der K ü r e n b e r g e r w ü r d e g e r n selbst statt des Boten zu i h r gehen, w e n n es n i c h t ihr Schade w ä r e . " In einer Strophe lässt Meinloh von Sevelingen den Boten die W e r b u n g a n b r i n g e n ; 9 3 ebenso D i e t m a r von Aist, 9 4 '» 2 1 , 5 9 8 . '152,1. «7,47. « 9 3 , 8 . 3 6 , u. Antn. « 21,750 « 38,174. '6 4 4 , 1 3 . "57,1. '5 1 , 1 3 . « 4,18. 5,11. 1 2 , 44. 8 7 , 1 1 3 . «>2, 24 7 , 150. 83 I i , 265. 8 7 , 1 1 3 . " 52, 1 »» 2 1 , 747, 27, 10 8187,115 « 5 3 , 26. «8 1 5 , 508. 87 lg. 88 1 2 , 44. 89 7, 1 5 0 8 , 179. 1 4 , 264. * 1 1 , 33. 1 8 , 1 2 5 . 9' 98 , 59. 139. 9> 1 , 56. 93 4 , 1 94 2 , 39.

Einleitung.

worauf

antwortet.95

die F r a u

XIII

Namentlich

in R c i n m a r s L i e d e r n

spielen

Boten eine wichtige Rolle: die L i e b e n d e (ragt den Boten n a c h d e m G e l i e b t e n a u s 9 " u n d e n t b i e t e t d i e s e m , in seinen W ü n s c h e n sich zu b e s c h e i d e n . einem

andern97

trägt sie dem Boten auf was i h r am H e r z e n l i e g t ,

a b e r am Schlüsse h i n z u , er möge nicht alles d e m Geliebten

In fügt

wiedersagen.

R u d o l f von R o t e n b u r g m ö c h t e t a u s e n d B o t e n an sie s e n d e n , d a m i t n i c h t , w e n n er e i n e n s c h i c k e , dieser etwa v e r h i n d e r t w e r d e ; d e n n sie h a t i h n g e b e t e n d u r c h B o t e n ihr seine Lieder zu schicken. 8 8

A b e r auch

die F r a u

e n t b i e t e t d e m M a n n e d u r c h e i n e n B o t e n , dass e r i h r hold sein

möge. 9 9

In E r m a n g e l u n g eines Boten h ä n g t H a d l o u b d e r G e l i e b t e n , als sie in d e r D ä m m e r u n g a u s d e r K i r c h e k o m m t , seinen Liebesbrief a n das K l e i d . 1 0 0 Die k o m i s c h e Seite des B o t e n d i e n s t e s zeigt u n s d e r T a l e r , ' 0 1 d e r das K ü n z lein s e n d e t ,

um

seiner Geliebten die Lieder zu s i n g e n ;

a b e r s c h i e b t das A m t d e m Heinzlein z u , F u r c h t vor E r m o r d u n g im K o r n e l o s m a c h t . als Bote

gesendet,102

und

der

Angeredete

w o r a u f dieser sich mit

m i t poetischer

Uneigentlich Uebertragung

seiner

wird die M i n n e dient

auch

die

Nachtigall zu diesem A m t e . 1 0 3 D e r B o t e n d i e n s t , a u c h im d r e i z e h n t e n J a h r h u n d e r t , wie wir a u s L i c h t e n stein s e h e n , noch s e h r im S c h w a n g e , kleidung.

104

wie d e u t s c h e n D i c h t e r n Strophe;105

gibt Anlass zu d r a m a t i s c h e r

beliebt: Mann

doch f i n d e t a u c h ein

und Frau

sprechen Strophe

rascherer Wechsel statt,

R e d e n d e m i t u n t e r n u r ein p a a r o d e r eine Zeile s p r i c h t . und

Ein-

A b e r a u c h sonst ist diese Art des M i n n c l i e d e s bei r o m a n i s c h e n

zierlich

um

so dass j e d e r S e h r geschickt

h a b e n die D i c h t e r von diesem Mittel G e b r a u c h zu m a c h e n

g e w u s s t ; so A l b r e c h t von J o h a n s d o r f 1 0 0 u n d d e r T r u c h s e s s von St. Gallen.' 0 7 N a m e n t l i c h in d e n

n e i d h a r t i s c h e n Liedern ist die G e s p r ä c h s f o r m

häufig.

D u r c h eine E r z ä h l u n g leitet das Gespräch W i n t e r s t e t e n e i n . 1 0 8 D i e d r a m a t i s c h e F o r m findet i h r e n e i g e n t l i c h e n S c h w e r p u n k t in e i n e r b e s o n d e r e n G a t t u n g d e r L i e b e s p o e s i e , dem T a g e l i e d e , m h d . tageliet, wise,m

das das S c h e i d e n d e r L i e b e n d e n n a c h h e i m l i c h e m

tage-

Zusammensein

b e i m a n b r e c h e n d e n M o r g e n schildert. 1 1 0 Die e i n f a c h s t e u n d u r s p r ü n g l i c h s t e A r t d e s s e l b e n ist d i e ,

d a s s die L i e b e n d e n

durch den Tag

geweckt

sich

zum S c h e i d e n r ü s t e n : e i n Vöglein auf d e r L i n d e ist d e r e i n z i g e W ä c h t e r u n d W e c k e r in d e m ältesten T a g e l i e d e , das wir b e s i t z e n . " 1 ist d i e S i t u a t i o n , wie es s c h e i n t ,

G e l i e b t e n g e w e s e n u n d am Morgen 2 , 4 5 , vgl » 1 , 4 . •oä 1 5 . 1

n o c h 1 5 , 43.

18,97.

'" 2 , 61.

A u c h 9 8 , 107

d i e , dass d e r R i t t e r d i e Nacht bei d e r fortreitet. ¡« 1 5 , 280.

H e i n r i c h von M o r u n g c n " 5 »Mit,"310.

98 4 3 , 1 8 2 .

176.

101 8 0 , 8. 6 1 , 1 u. A n m . 9 8 , 159. 15 * 280. «07 3 0 , 1 3 . 3 0 , 3 t . '» 9 8 , 169. & 87, « 8 .

23, t . '»36,109.

3 4 , 111. 38, 203. 98, 18t. 202. 256. 263. 163 , ß '«2 2 0 . 51. 33, 1. 73 . 315. »« 39, 1. 84, 1. «« 38, 136. 87 , 32t. 171 168 1. «69 8 7 , 256. "» 3 6 , 148. 3 6 , 173. ' « Uhland, der feinste Kenner des V o l k s l i e d e s , hat letzteres wirklich unter s e i n e S a m m l u n g a b g e n o m m e n (S. 235). "3 98, 7. « 4 82 , 37.

Einleitung.

Jungfrauen

findet;

oder bei W a l t h e r ,

des alten Weibes erzahlt.' 7 * schwundene Kinderzeil Form. 1 7 0

In die

XVII

der seinen Traum und die Deutung

Eine liebliche Erinnerung an die längst e n t -

kleidet Meister Alexander

bäuerliche Welt führt

ebenfalls in

wiederum H a d l o u b ,

erzählende

der sich

als

Zeugen eines Zwistes zwischen zwei Bauern darstellt. 1 7 7 E i n e Gattung lyrischer Gedichte nennt R c i n m a r der Fiedler

hügelict,m

was Freudengesang bedeutet, ohne dass wir durch den Namen einen näheren Einblick in das Wesen derselben erhielten. Die dramatische Form

sahen wir im eigentlichen Liebesliede wie im

Tanzliede mehrfach auftreten.

Zu einer besonderen Gattung, wie die T e n -

zone der Provenzalen ist, hat sie sich nicht entwickelt; man könnte W a l l h e r s Zwiegespräch 1 7 9

beinahe so n e n n e n ,

doch fehlt das eigentlich

streitende

E l e m e n t , auch stehen sich nicht zwei Dichter mit ihren Ansichten gegenüber.

Dies

findet

erst in der

letzten Periode der mhd. Lyrik statt;

wenn ein Dichter dem andern ein Räthsel aufgibt.' 5 0

in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts sehr b e l i e b t ; Raumsland. 1 8 1

so,

Die Räthsel waren ein Beispiel gibt

Einen Anklang an die Liebestenzone der Provenzalen enthält

eine Strophe R u b i n s , 1 " worin eine Frau zu entscheiden aufgefordert wird. In die heitere W e l t des Liebesliedes klingen die ernsteren T ö n e der Zeit, die Verhältnisse des Lebens hinein.

Die Verbindung von Liebe und

Leben bildet den Hauptstoff des Kreuzliedes, mhd. kriuzliet.193

Die feurige

Begeisterung provenzalischer Dichter vermissen wir allerdings in den deutschen Liedern

dieser A r t ,

a b e r sie

thun wohl

durch

die Innigkeit

der

religiösen Empfindung und die sanfte S c h w e r m u t h , die aus ihnen athmet. Herz und L e i b sind

mit

einander im Streite: während

dieser zur F a h r t

gegen die Heiden bereit i s t , wird j e n e s von süssen Banden z u r ü c k g e h a l t e n . " 1 Der Dichter bleiben,

meint,

aber

er hätte

die Pflicht

wohl Ursache g e h a b t ,

des Glaubens

in der Heimath

hat den Sieg

zu

davongetragen.' 8 5

Erzählend und dramatisch führt den Abschied von der Geliebten Johansdorf vor,' 8 "

der den W u n s c h

Geliebte treu

ausdrückt,

wiederfinden. 1 8 7

sich Botenlouben dar. 1 8 8

er m ö g e ,

wenn er h e i m k e h r e ,

Im Wechselgespräch

beim Scheiden

die stellt

Bei Friedrich von L e i n i n g e n , der im Begriff steht,

eine Fahrt nach Apulien zu m a c h e n , und nur die fünf W o r t e ' f a h r hin zu guter Stunde'

wm der Geliebten zu hören verlangt,

ist dieser die letzte

Strophe z u g e t h e i l t . " 9

Nicht unpassend spricht ein anderer Dichter seinen

Entschluss

Grab

an Christi

zu

ziehen,

am E n d e eines Tageliedes

aus,

welches das letzte Beisammensein der Liebenden vor der langen T r e n n u n g 21, 807 m 71, Iis. 177 87 , 223, vgl. 30, 123. "921,661 '»> 6 7 , 1 191 6 6 , 1 . '•» 51, 1 u Anm. « 8 , 141. 186 11, 9. (87 11, 1. 188 26, 30. '8» 31, 1 B a r t s c h , Deutsche Liederdichter.

29, 4, vgl. 42, 100. «3 2 9 , 8 . 8, 109. H

xvm

Einleitung.

schildert.' 90 Seinen Freunden vererbt seine Liebe Hildbold von Schwangau, 1 9 1 während Rubin beim Abschied jenen einen Gruss an die Geliebte aufträgt. 192 Aber das Kreuzlied stimmt auch anderen Ton an. Der Ritter, der dem göttlichen Dienste sich weiht, fühlt die Notwendigkeit aller irdischen Liebe zu entsagen: nun will ich dienen dem der lohnen kann, sagt Friedrich von Hausen, 1 9 3 nachdem er lange, ohne Gnade zu finden, einer Frau sich geweiht. Hartmann rühmt die Gottesminne, von der sein Herz erfüllt ist, gegen die weltliche. 194 Noch ist das Herz im Kampfe mit der Lust der W e l t , noch nicht ausschliesslich dem Dienste Gottes gewidmet; 1 9 5 aber das Trügerische der Welt hat der gottbegeisterte Sänger erkannt 1 9 6 und erblickt in der Kreuzfahrt die Rettung vor der Sünde, die uns umfangen hält. 19 ' Dem Fernen aber erwacht die Sehnsucht nach der verlassenen Heimalh auch wenn es nur die Berge (die Alpen) sind, die ihn von der Geliebten trennen. 1 9 8 Sein Herz jubelt, wenn er durch einen Pilgrim von ihr vernommen, 1 9 9 und von Wien h e r , wo er mit dem Heere des Königs liegt sendet der Schenk von Landegg der Geliebten in Schwaben seinen Gruss. 500 Beim Ausziehen auf ritterliche Fahrten singt der Dichter eine üzreise'"" zum Lobe der Frauen im allgemeinen. Der Tanhauser dichtet ein Lied auf der Seefahrt, 2 0 3 worin aber das minnigliche Element nicht hervortritt. Religiöse Lieder ausser den Kreuzliedern haben wir nur wenige; zwischen Spruch und Lied mitten inne stehen Spervogels Strophen über Weihnachten, 2 0 3 Ostern, 2 0 1 Himmel und Hölle. 205 Die Allmacht Goltes feiert eine schöne Strophe desselben. 208 Die Mariendichtung war in Deutschland nicht so verbreitet wie in Frankreich; eine Probe geben wir in Sigeher. 20 ' Im vierzehnten Jahrhundert, wo die trüber sich gestallenden Zeitverhältnisse den weltlichen Sinn ernster stimmten, dichtete man beliebte weltliche Weisen in geistlichen Inhalt lim: so wurde Steinmars Lied zum Preise der Sommerzeit 2 0 8 geistlich gewendet und aufs Himmelreich bezogen, 208 und wahrscheinlich ist auch das folgende, 210 das dieselbe Handschrift enthält Umdichtung eines weltlichen, und zwar eines Tanzliedes: wie sonst die Tochter gegen den Willen der Mutter zum Tanze eilt, so geht sie hier fröhlich ins Kloster, ein rechtes Gegenstück zu dem Klageliede der Nonne, 2 " die mit schwerem Herzen ihr junges Leben in die Klostermauern eingesargt sieht. Den Schluss unserer Sammlung bilden zwei tiefinnige religiöse Lieder, 5 1 2 die den Geist der Mystik des 14. Jahrhunderts athmen. Die Nichtigkeit alles Irdischen klingt aus ihnen nieder; schon viel 193 35, 5t. 'S'20, 15. 51, 5ä. ' 33 , 98 Ii Anm »»47,193. 203 3,91 so» 3,15. »053,97.103. 20s 3, 163. ^ 61,1 a™ 76, 51 210 98, 671 2 " 98 , 695. 716. »9 98,641. s» 98, 881.

XIX

Einleitung.

früher haben

Dichter

in

ähnlichem

Grundton

gesnngen.

Heinrich

von

Rugge klagt wie die F r e u d e aus der W e l t s c h w i n d e , 2 1 3 und ä h n l i c h e erhebtVValther,214

wenn e r sich d e r Irohen V e r g a n g e n h e i t

Klage

erinnert.

von K o l m a s w e i s t von den t r ü g e r i s c h e n F r e u d e n d e r W e l t a u f d e n

Der

Himmel

und dessen G n a d e h i n , 5 1 5 u n d e i n U n g e n a n n t e r m a h n t wie alle F r e u d e m i t Leid z e r g e h t . 2 ' 6

Walther

lässt

einen

Meister

sagen,

z e r b r e c h l i c h wie Glas und flüchtig wie ein T r a u m s e i . 2 " von d e r W e l t ,

der er se.n

Leben

lang g e d i e n t , " 8

dass alle

Weltlust

E r nimmt Abschied

wie

sein

Nachahmer,

der T r u c h s e s s von S t . G a l l e n , a u c h t h i i t . ' 1 9 D e r G u t e r f ü h r t uns in e r z ä h l e n d e r F o r m das Bild d e r F r a u W e l t v o r , die e i n e m kranken R i t t e r e r s c h e i n t , und knüpft d a r a n e r n s t e B e t r a c h t u n g e n ( 8 9 , 1 tl.). Zu s o l c h e n m u s s t e

n a m e n t l i c h dann

der D i c h t e r Anlass f i n d e n ,

der T o d i h m e i n e n G ö n n e r

entriss,

schonte.

u m T o d t e , m h d . klageliet,22l>

Diese Klagelieder

dessen F r e i g e b i g k e i t

ver-

h a b e n zumal

die

Provenzalen gepflegt und zu e i n e r b e s o n d e r n G a t t u n g , planh,

ausgebildet.

Das ä l t e s t e L i e d d e r Art sind S p e r v o g e l s S t r o p h e n a u f den T o d von S t e i n b e r g . 2 2 1

Reinmar

widmet,

s e i n e m G ö n n e r H e r z o g Leopold Nachruf,222

und

Auch dem

geschiedenen

geweiht,

ein

von O e s t e r r e i c h

Ungenannter

so R e i n m a r n

Mit

beklagt

Kunstgenüssen 225

einen

Ottakers

wird

ein

zwei s c h ö n e S t r o p h e n

dem T r u c h s e s s e n von S t . G a l l e n ; lob. 2 2 l i

i n d e m e r die W e l t

der M a r n e r , 2 2 7

Reinmar

tief

einführt,

empfundenen

von B ö h m e n Wort

Tod.223

der

Erinnerung

von W a l t h e r ; 2 2 4

d i e s e m von

K o n r a d von W ü r z b u r g d u r c h

Frauen-

klagen

um d i e

in denen die H e r r l i c h k e i t d e r P o e s i e

von B r e n n e n b e r g 2 - 8

und

Herman

der

doch sind das n i c h t e i g e n t l i c h e K l a g e l i e d e r , s o n d e r n e i n z e l n e die d e m n a c h d e m B e r e i c h e d e r S p r u c h p o e s i e Wenn

Wcrnharts

redend

w e h m ü t h i g e m H i n b l i c k a u f die V e r g a n g e n h e i t

g e s c h i e d e n e n M e i s t e r der K u n s t ,

wenn

sein L e b e n

lebte,

Damen;2,9 Strophen,230

angehören.

W a l t h e r d e n V e r f a l l der höfischen S a n g e s k u n s t , das E i n d r i n g e n

unhöfischer T ö n e

beklagt,23'

wenn

d e r s e l b e ein

a n d e r e s dem L e b e n

n o m m e n e s T h e m a , die E r z i e h u n g d e r K i n d e r , in L i e d e s f o r m

ent-

behandelt,231

so streift e r d a m i t an die G r e n z e d e s j e n i g e n G e b i e t e s , w e l c h e s d i e z w e i t e Hnuptgaltung

der Lyrik,

die S p r u c h d i c h t u n g ,

umfasst.

Im B a u s i c h von

den e i g e n t l i c h e n L i e d e r n w e n i g u n t e r s c h e i d e n d , n u r in d e r W a h l d e r V e r s e die l ä n g e r e n

vor den

kurzen

bevorzugend,

aber

n i c h t in S t r o p h e n

sich

aufbauend w i e das L i e d , s o n d e r n n u r j e e i n e S t r o p h e e n t h a l t e n d , g e h t die Spruchdichtung neben der Liederpoesie e i n h e r ;

213 1 0 , 2 3 . 20 30,133. 22215, 199. 228 4 6 , 0 5

>'« 2 1 , 895. 220

29,

4,

in

13, I . allgemeinerem

223 9 8 , 5 5 7 . 229 7 8 , 1 8 .

22« 2 1 , 3 6 1 2»

Wie

a u c h sie u r a l t und g l e i c h

SI« 9 8 , 2 ' 7 . Sinne "5

a u c h 3 0 , 115 .

»8, 345; 30,115. 7 9 , 250.

2 1 , 859. klagesanc

"8

6 0 , 25.

22679,250. 231 2 1 " , 1 6 3 .

21,

946.

" ' 3 , 7 22742,55. 232

21,387.

XX

Einleitung.

am Beginne treten.

unserer Lyrik durch ein treffliches B e i s p i e l , S p e r v o g e l , ver

Er berührt die verschiedensten

Seiten des L e b e n s , die

Freund

s c h a f t , die E h e , die Slandesverhaltnisse, nur die eigentliche Minne schliess er aus. Theil

Die E i n k l e i d u n g ist wie auch bei den ältesten Liederdichtern zur episch,

Fabeln

mit

kurzer N u t z a n w e n d u n g ,

und darin

sind ihm

spätere Dichter gefolgt, wie der Marner, 2 3 3 Konrad von W ü r z b u r g , J 3 ' u n d der letzte Dichter

unserer S a m m l u n g ,

Heinrich von M u g l i n , 2 3 5

auch im Liede mit dem ältesten Lyriker sich berühren sahen. Inhalts

wie

die

des

alten

sind

die Strophen

des j u n g e n

den wir

Aehnliches

Spervogels. 236

Episches Gewand wie die Fabel trägt das L ü g e n m ä r c h e n , das auch uralten Ursprunges ist, 2 3 7 bei Reinmar von Zweier 2 3 8 und dem M a r n e r ; " ' das mhd. spei

bedeutet Lüge und Märchen zugleich. 2 1 0

Bald von d i e s e m , bald von

jenem Dichter werden die manichfalligsten Gegenstände behandelt.

Gott

dessen Huld zu erringen des Menschen höchstes Streben sein muss; ' i i l das G e b e t , eine Umdichtung des Vaterunsers; 2 4 2 die Sündhaftigkeit des Men sehen. 243

Den

Lügner

und Meineidigen

Friedrich von S u n b u r g dem A r m e n ,

straft der Marner, 2 4 4

dem Freigebigen

während

und Liebenden zu

lügen erlaubt; 245 gegen den Schmeichler wie gegen den Geizigen wendet sich der Marner; 2 4 6 gegen den Verschwender Hermán Macht des Geldes als die

höchste in der W e l t

E h r e und Glück handelt Fraucnlob. 2 4 0 geistlichen O r d e n ,

vergleicht

der Damen. 2 4 7

bezeichnet ß o p p e ;

Die

248

von

Die Stände, namentlich Ritter- und

Reinmar

von

Zweier250

und

Frauenlob; 2 5 1

P f a f f e n , Ritter und Bauern Regenbogen; 2 5 2 dem jungen Herrn gibt Stolle ironisch gemeinte Lehren. 2 5 3

Von Frauen und Minne wird auch in der

Spruchpoesie viel geredet, namentlich schön von Reinmar von Z w e t e r , der das W e s e n der Liebe treffend zeichnet,

254

das W e i b dem Grale vergleicht JSS

und die Minneschule als die höchste hinstellt. 2 5 6

Die Macht der Minne an

Beispielen der allen und mittleren Zeit veranschaulicht Frauenlob, 2 5 7 der in begeistertes

Lob

der Frauen

öfter ausbricht. 5 5 8

reinen W e i b e s stellt Regenbogen zusammen. 25 '- 1 Heinrich

von

Rugge260

und Walther. 2 6 1

Die Tugenden eines

Von Freundschaft handelt

Auch

die

Vergänglichkeit des

Irdischen wird ebenso wie in den Liedern ausgesprochen; 262 die unablässige Reise,

die der Mensch

dem Tode

entgegen

macht; 263 die Thorheit der

M e n s c h e n , die meinen, man könne in Wahrheit der Welt entsagen, 2 6 4 die die Gefahr der Sünde «3 42, 9t » 9 4 2 , 39 245

6 2 , 1.

234 240 2

»ö 45, 1.

6T

.

5»' 9 4 , 1. ro 264

J3ä 9 7 , 1

8 7 , 340

« 4 2 , 131. 7 1 .

» 1 7 9 , 36. » ' 7 9 , 169.

6 9 i

4 2 , 131

kennen und 19.

» 6 N r . 16.

«' 70,1

242

« 7 7 8 , 35 253

6 8 , 1.

7 9 , 268. 285. 62, 11.

doch in ihre Stricke

J65 4 5 , 1 6 .

» 9 9 4 , 14.

248 251

40, 97.

7 0 , 19-

40 , 25. 260

10, 1



gehen. 2 6 5 Das

Vgl. 4 2 , 21.

238 4 0 , 49

«3 2 1 , 2 « .

211

2

« 79, 212.

40,

121.

2 1 , 313.

42,91

»»40,1 »«40,109 79,333

Einleitung.-

unnütze Thun vielbeliebten

XXI

vergcblichcr Dinge v e r s p o t t e t F r a u e n l o b Form,

der Priamel,

lat. preambulum,

V o r d e r s ä t z e n d u r c h einen den G e d a n k e n Auch diese Form

ist s e h r a l t ;

366

in e i n e r

später

die eine R e i h e

e n t h a l t e n d e n Nachsatz

das f r ü h e s t e Beispiel

von

vereinigt.

gewährt

der

junge

•Spervogel. 2 6 7 •

V o n den ewig sich e r n e u e r n d e n allgemeinen V e r h ä l t n i s s e n des L e b e n s

¡wendet der D i c h t e r seinen Blick auf b e s t i m m t e r e s e i n e r z e i t ; auf die S i t t e n ¿der R h e i n l ä n d e r , die französischem G c s c h m a c k e huldigen; 5 1 : 8 auf d e n Verfall ¡der K u n s t ; ' 8 9 auf die t r ü b e Lage d e r Dinge im a l l g e m e i n e n " 0 u n d ' d e r h e i t auf die Z u s t ä n d e des R e i c h e s u n d lichen Beziehungen

und E r f a h r u n g e n

der Kirche.2"

namentlich

Seine

den Grossen

insöripersön-

gegenüber

veranlassen d e n Dichter zu Lob u n d T a d e l : zwei b e s o n d e r e A b a r t e n b i l d e n sich d a r a u s , das lobeliet272

und das riieyliet,"3

wiewohl dies a u c h Scherzlied

schimpfliet,11

vielleicht a u c h

bedeuten kann.

Das Rügelied k o m m t dem

sirventes

d e r Provenzalen am n ä c h s t e n . W i c h t i g e E r e i g n i s s e im Leben des

Gönners

feiert d e r ihn begleitende S ä n g e r . " 5

E r ermahnt zur Freigebig-

k e i t 2 7 6 u n d s p e n d e t sein volles L o b , wo er T u g e n d u n d zumal F r e i g e b i g k e i t , die d e m

f a h r e n d e n Dichter am höchsten

findet.2"

erscheinende T u g e n d ,

Seit d e r zweiten H ä l f t e des d r e i z e h n t e n J a h r h u n d e r t s w e r d e n die L o b s p r ü c h e h ä u f i g e r , a b e r auch geschmackloser u n d p l u m p e r .

Gegen u n g e r e c h t f e r t i g t e s

.Lob s c h m e i c h e l n d e r S ä n g e r r i c h t e n sich d i e S t r o p h e n B r u d e r W e r n h e r s . " 8 Der k a r g e Grosse wird ebenso scharf getadelt wie d e r Freigebige b e g e i s t e r t gepriesen. 2 7 9

S e h r beissend äussert sich W a l t h e r ü b e r die ungastliche Auf—

. n ä h m e in dem r e i c h e n Tegernsee. 2 8 0

An d e n G ö n n e r richtet d e r b e d ü r f t i g e

Dichter die Bitte u m eigenen Besitz, 2 8 ' da e r d a s Glück des e i g e n e n H e e r d e s nicht g e k a n n t , s o n d e r n w a n d e r n d die Welt d u r c h z i e h e n m ü s s , 2 8 2 oder e r fügt diese Bitte am Schlüsse eines Liedes in e i n e r b e s o n d e r e n S t r o p h e a n , 2 8 3 wie n a m e n t l i c h

romanische Dichter

ähnliches lieben.

Jubelnd

bricht

er

nach G e w ä h r u n g ' d e r Bitte in w ä r m s t e n D a n k a u s ; 2 8 4 a b e r das Geschenk reicht n i c h t h i n , die A b g a b e n sind zu g r o s s ,

um i h n und seine Familie

e r n ä h r e n zu können. 2 8 5 U e b e r h a u p t findet im S p r u c h e d e r D i c h t e r am h ä u f i g s t e n A n l a s s , seine persönliche Lage zu b e r ü h r e n , seine Standesverhältnisse zu s c h i l d e r n . eigenes Lied h a t d a r ü b e r H a d l o u b g e d i c h t e t , 2 8 8 worin er d i e eines

verheiratheten

-gedenkt

schon

a r m e n Dichters

Spervogel,

uns

vorführt.

der seinen K i n d e r n

nicht

Ein

Haussorgen

Der eigenen A r m u t h Lehen

269

noch

Eigen

'«« 79 . 302. 2S7 16, 19. «»42,1. 78, 1 2™ 21, 253. » ' 2 1 , 1 . 21,213. 21,223. 40,133. 25 , 748. 29, S. ™ 29, 5. "'29,5. ™ 21, 97. 109. »¡21,121. 277 21,149. «3 , 71. 66 , 21. 79, 150. « M l , 1. ' "» 2t, 203 273. «8,16. 7 3 , 1 . »0 21,339. 28121,293. 21, 233. »3 "25 , 298. 2 ß, 303. 21, 383. 25 , 875. 286 87, 188. Ii *

Einleitung

XXII hinterlassen

kann.584

Standes waren,

Die m e i s t e n

Dichter,

auch

wenn

b e f a n d e n sich in ä r m l i c h e n V e r h ä l t n i s s e n

sie

ritterliches

und w a r e n

auf

die Freigebigkeit d e r Grossen a n g e w i e s e n ; e i n e A u s n a h m e ist e s , wenn d e r T r u c h s e s s von St. Gallen Gott d a n k t , dass er nicht wie sein Meister von d e r Vogelweide von a n d e r e r G n a d e leben m ü s s e . Mitte des 13. J a h r h u n d e r t s ,

!89

N a m e n t l i c h seit d e r

wo die politische Lage d e r D i c h t k u n s t

mehr

u n d m e h r u n g ü n s t i g w u r d e , h ä u f e n sich die K l a g e n ; 2 ' 0 freilich m u s s sich H e r m a n d e r D a m e n selbst v o r w e r f e n , dass er verschwenderisch gelebt u n d nichts e r s p a r t h a b e . 3 9 1

Dem auf das v e r s c h i e d e n s t e gerichteten Geschmack

des P u b l i k u m s k a n n d e r Dichter n i c h t n a c h k o m m e n , ausgebreiteten

Kenntnisse

ihm

allen

möglichen

292

Stoff

auch

seine

zuführen.293

wenn

Die

S p i e l l e u t e , die d u r c h e r b ä r m l i c h e Gaukeleien u n d Sittenlosigkeit sich i h r e n Unterhalt

suchen,

b e r ü c k s i c h t i g t als w a h r e K u n s t , 3 9 4 u n d

sieht er m e h r

d a h e r zieht e r es vor, wiewohl alle A r t e n des M i n n e s a n g e s i h m

bekannt

s i n d , k e i n e L i e d e r zu s i n g e n , weil W e i b e r b e i m W e i n e zu schelten

den

j u n g e n H e r r n l i e b e r g e w o r d e n , als d e r F r a u e n L o b zu hören. 2 9 5 Mit d e r A b n a h m e Sangesgenossen,

d e r G u n s t d e r Grossen steigt d e r Neid

unter

h i n z u t r e t e n ; ' 9 6 doch sind auch schon f r ü h e r s p o t t e n d e B e m e r k u n g e n Dichter

über

den

i n d e m noch landschaftliche u n d sprachliche Unterschiede

einander

üblich

gewesen. 2 9 7

D e r allzu

zärtlich u n d

l i e b e n d e M i n n e s ä n g e r m u s s sich den S p o t t seines realistischer S a n g e s b r u d e r s gefallen lassen. 2 9 8

der ideal

denkenden

D e n j u n g e m D i c h t e r s e h e n w i r von d e m

ä l t e r e n in die K u n s t e i n g e f ü h r t w e r d e n ; j e n e r h u l d e t ihm als seinem H e r r n u n d wird wie ein Ritter in d e n O r d e n d e r Poesie a u f g e n o m m e n . 2 9 9

Doch

ist die b e s t i m m t e Gestaltung des Verhältnisses zwischen Meister u n d S c h ü l e r erst ein E r g c b n i s s später Z e i t , die d e n U e b e r g a n g in die K u n s t d e r M e i s t e r s ä n g e r bildet. A n d e r e r Art sind die persönlichen A n g r i f f e W a l t h e r s auf G e r h a r d Atze, die auf e i n e m S t r e i t um ein erschossenes P f e r d b e r u h e n . 3 0 0 E r entschliesst sich zu

scharfem S a n g e ,

Weibes Gruss

weil e r

gesehen,

dass man

H e r r e n Gut

n i c h t auf die höfische wohlerzogene W e i s e wie e r

und

bisher

g e t h a n e r w e r b e n könne. 3 0 1 Die S p r u c h p o e s i e von m e i n e r S a m m l u n g auszuschliessen schien

untun-

lich, wiewohl d e r Titel nicht g e n a u d e n I n h a l t a u s d r ü c k t . O h n e sie w ü r d e die E n t w i c k e l u n g d e r d e u t s c h e n Lyrik eine unvollständige gewesen s e i n ; d e n n wir f a n d e n , dass sie sich e b e n s o im I n h a l t m i t d e r eigentlichen Licderdicht u n g b e r ü h r t , wie d i e F o r m eine in allen H a u p t p u n k t e n ü b e r e i n s t i m m e n d e ist.

292

»3,1 42,111. 29,1.

»9 30,105. 2M Vgl. 47,185. 7 4 , 1 77 , 20 79 , 334 » ' 7 8 , 39. 42,131. »>77,1 63,21. »6 Vgl 42, 20. 66, 1 11 69, 82. 78.52 99 5 6 , 1 29979,131. 30021,323.348. ¡»'21,203

293

Einleitung.

XXIII

Ueber die Form seien noch einige B e m e r k u n g e n gestattet. Die S t r o p h e , m h d . gewöhnlich lief, 302 hat nalürlich die grösste Manichf a l t i g k c i t , was Wahl u n d V e r b i n d u n g der V e r s a r t e n , V e r k e t t u n g der Keime betrifft. W i r u n t e r s c h e i d e n den T e x t , m h d . wort, und die Melodie, wise oder dön, auch gedeene.3,3 Der Dichter war in d e r Regel auch Componisl d e r begleitenden Melodie. Schon im zwölften J a h r h u n d e r t sehen wir das Gesetz zwar nicht a u s g e s p r o c h e n , aber in Wirklichkeit d u r c h g e f ü h r t , dass kein Dichter den von einem a n d e r n e r f u n d e n e n Ton (Strophenform u n d Melodie) sich aneignen durfte. W e r das t h a t , hiess ein deenediep.30* Daher j e n e Fülle von T ö n e n , von der u n s e r e m o d e r n e Lyrik k a u m eine Vorstellung hat. W e n n manche Formen sich sehr nahe b e r ü h r e n , m a n c h e vielleicht auch in der Wahl d e r Versarten u n d V e r k e t t u n g der Reime ü b e r e i n s t i m m e n (und das k o n n t e bei cinfachcn Formen leicht g e s c h e h e n , weil es in d e r Zeit b r e i t e r e r E n t w i c k e l u n g unmöglich w a r , alle schon d a g e w e s e n e n V e r b i n d u n g e n zu kennen und zu v e r m e i d e n ) , so ist d a r a u s auf eine Nacha h m u n g o d e r A n e i g n u n g noch keineswegs zu schliessen, d e n n die begleit e n d e Melodie k o n n t e verschieden sein. Die Provenzalen fanden von A n f a n g an nichts d a r i n , in d e r Weise eines a n d e r n Dichters zu s i n g e n , u n d b e hielten dann nicht n u r seine Melodie, sondern auch dieselben R e i m e bei. In Deutschland war bis zur Mitte des 13. J a h r h u n d e r t s die A n w e n d u n g d e r F o r m eines a n d e r n n u r in besonderen Fällen g e s t a t t e t , z. B. w e n n man gegen eines Dichters Ausspruch sich w a n d t e , so b r a u c h t e man dieselbe F o r m , wie W a l t h e r ein paar Mal R e i n m a r g e g e n ü b e r ; d e r Truchsess von St. Gallen, wenn er ü b e r Walthers A r m u t h s c h e r z t , b r a u c h t d e n Ton, in dem W a l t h e r ü b e r seine Dürftigkeit klagte; u n d d e r Vcrtheidiger d e r Bauern gegen Neidhart wendet die Form a n , in d e r der Dichter den Kleiderschmuck j e n e r v e r h ö h n t . Von der zweiten Hälfte des 13. J a h r h u n d e r t s an, wo die E r f i n d u n g s k r a f t an Form u n d Inhalt schwächer zu w e r d e n beginnt, k o m m e n auch a n d e r e Fälle vor, u n d bei deu Meistersängern galt es für ganz u n a n s t ö s s i g , in Tönen älterer oder gleichzeitiger Dichter zu singen. Das allgemeine Gesetz der deutschen S t r o p h e n b i l d u n g ist der d r e i t h e i l i g e B a u ; die Strophe besteht aus zwei einander gleichen (Stollen) u n d einem von j e n e n verschiedenen gewöhnlich längeren Theile (Abgesang). In m e i n e r S a m m l u n g sind die drei Theile durch grosse Buchstaben k e n n t lich gemacht. Doch fügen sich keineswegs alle S t r o p h e n diesem G e s e t z e ; namentlich die Tanzlieder Neidharls zum T h e i l , auch eine Anzahl S p r u c h f o r m e n , z. B. W a l l h e r s , kennen es nicht. E i n e besondere Beziehung 302 8 8 , 2 0 ; d e m i n . liedel 39 , 2. 98 , 359. riedelin 38 , 9 9 ; doch h a l liel d a n e b e n s c h o n die h e u l i g e B e d e u t u n g , 8 4 , 57 303 2 1 , 2 4 4 . 1 , 1 7 . 25 , 648. 39 , 3 . 1 1 , 5 3 . 3 9 , 1 . 37 , 6. *>» 4 2 , 3b.

Einleitung.

XXIV z w i s c h e n Stollen u n d A b g e s a n g

braucht

n i c h t zu w a l t e n ; e r s t in

späterer

Z e i t w i r d es ü b l i c h in d e m S c h l ü s s e des Ä b g e s a n g e s d e n Stollen g a n z o d e r t h e i l w e i s e zu w i e d e r h o l e n .

Dagegen h a b e n die älteren Dichter die Eigen-

t h ü m l i c h k e i t , d i e R e i m e d u r c h alle d r e i T h e i l e d e r S t r o p h e

hindurchgehen

zu l a s s e n , w ä h r e n d s o n s t g e w ö h n l i c h i m A b g e s a n g e n e u e R e i m e Dass d i e s e W i e d e r h o l u n g

nicht

eintreten.

u r s p r ü n g l i c h d e u t s c h e Art i s t , z e i g e n d i e

ä l t e s t e n D i c h t e r ; sie b e g i n n t e r s t m i t d e r N a c h a h m u n g r o m a n i s c h e r F o r m e n , u n d bei d e n R o m a n e n w a r d i e s e A r t d i e h e r r s c h e n d e .

Fast n u r Dichter,

die entschieden romanischen Einfluss verrathen (Veideke, H a u s e n , Johansdorf, Neuenburg, Horheim, von Stollen u n d

Schwangau),

zeigen auch die

Durchreimung

Abgesang.

Die A n w e n d u n g

dactylischer Verse

f i n d e t sich a m

häufigsten im

J a h r h u n d e r t u n d h ä n g t gleichfalls m i t d e r r o m a n i s c h e n P o e s i e Der am häufigsten vorkommende

12.

zusammen.

d a c t y l i s c h e V e r s von vier H e b u n g e n

g e n a u d e r z e h n - o d e r elfsilbige V e r s d e r R o m a n e n ,

d e r wie alle

ist

romani-

s c h e n V e r s e k e i n festes M a s s , s o n d e r n w i e n o c h h e u t z u t a g e im a l l g e m e i n e n d e n geflügelten C h a r a k t e r von A n a p ä s t e n u n d D a c t y l e n a n sich t r ä g t .

Indem

d i e d e u t s c h e n D i c h t e r i h n h e r ü b e r n a h m e n , a h m t e n sie die Z a h l d e r S i l b e n (den A u f t a k t a b g e r e c h n e t , d e r s t e h e n u n d f e h l e n d a r f ) u n d d e n r h y t h m i s c h e n Klang nach.

So finden sich d i e d a c t y l i s c h e n V i e r f ü s s l e r r e i n g e b r a u c h t b e i

J o h a n s d o r f , 3 0 5 H o r h e i m , 3 0 6 B l i g g e r von S t e i n a c h , 3 0 7 H a r t m a n n

von Aue,308

d e m M a r k g r a f e n von H o h e n b u r g , 3 0 9 H i l d b o l d von S c h w a n g a u , 3 1 0

Walther,3"

d e m H e r z o g von A n h a l t

315

und

einem ungenannten Dichter,

theilweise durch innere R e i m e u n t e r b r o c h e n , Versart ebenfalls häufig h a b e n ;

K r i s t a n von H a m l e ,

mit

318

vierfüssigen 319

Ulrich von L i c h t e n s t e i n

315

bei

und dem tugend-

dem

von Kolmas,3'7

und ßurkart

vels, 3 2 0 ü b e r a l l zugleich m i t i n n e r e n R e i m e n v e r s e h e n . h a t d e r von W e i s s e

hier

von R u g g e . 3 1 1

d e r s e l b e Fall b e i H e i n r i c h

m e h r als

doch

d i e d i e R o m a n e n bei d i e s e r

Mit k ü r z e r e n d a c t y l i s c h e n V e r s e n g e m i s c h t bei H a u s e n haften Schreiber;318

313

von H o h e n -

Nur längere

Verse

,ee; 3 2 1 m i t a n d e r n ( t r o c h ä i s c h e n u n d j a m b i s c h e n ) V e r s e n

m i s c h e n d e n dactylischen V i e r f ü s s l e r V e i d e k e , M o r u n g e n u n d B u w e n b u r g 3 2 2 A m S c h l ü s s e d e r S t r o p h e b e g e g n e t n i c h t selten d e r R e f r ä n : als ein J o d e l r u f , wie W a l t h e r s tandaradei,

entweder

das z w i s c h e n d i e b e i d e n l e t z t e n

S t r o p h e n z e i l e n e i n g e s c h o b e n ist, 3 2 3 u n d ä h n l i c h e k ü r z e r e u n d l ä n g e r e R u f e bei N e i d h a r t , 3 2 4 S t r e t e l i n g e n , 3 2 5 J o h a n n von B r a b a n t , 3 2 6 e i n e m N a m e n l o s e n 3 2 7 und

einem Nachahmer Neidharts;328 auch 305 1 1 , 9.

21,

552;

»13 \au s i e d i e v r o w e n

scheiden.

O u c h sint sie d a w i d e r d a t sin? niet wal

gût

vermeiden.

S w e r schildet d a t , der

missedüt,

d à r h è sich bl g e n c r e n I()0

d e r bi'üvct selbe

Swer

mût:

melden.

to d e r m i n n e is s ô f r ü t

dat hè der m i n n e dienen

kan

Und hê d u r c h m i n n e pîne d e r is e i n m i n n e s à l i c h I0:J

Van m i n n e kumet

dût,

man.

11ns a l l e ?

die m i n n e m a c h e t r e i n e n

gut,

mût:

w a l s o l d e ich s u n d e r m i n n e

dan?

Ich m i n n e die s c h ö n e n s u n d e r

dnnc.

i c h w e i ? w a l , i r m i n n e is k l a r : 10

O f m î n m i n n e is v a l s c h e s

kröne,

sö w i r t ôch n i e m e r m i n n e I c h s a g e ir m i n e r m i n n e bi i r r e m i n n e stàt m î n

wàr. danc:

sanc.

liest d u m p s w e n m i n n e d u n k e l

15

Man

s e i t al f u r w à r

nu m a n i c h

jàr,

die wîf die h a ^ e n d a t is m i r u n d is i r 20

grâwc?

swàr, missepris

die liever havet ir a m i s dump danne

wîs.

Des më noch des dat ich grâ

bin,

min,

hàr.

swàr.

15

16

Vil. Hêr Heinrich von Veldeke. ich h a ^ e a n w î v e n k r a n k e n s i n

125

d i e n û w e ? zin n e m e n f u r a l d e ^ golt. sie j ê n sie s i n d e n j u n g e n dorch

I n dem abereilen 130

holt

ungedolt.

sô d i e b l ù m e n

sû l o u v e n d i e l i n d e n Sô h a v e n ir willen

d i e vogel u n d s i n g e n ,

w a n sie m i n n e v i n d e n An ir g e n ô ç ,

springen,

u n d g r ü n e n die bùchcn: a l d à r sie sie s u c h e n .

w a n ir blîschaf is g r ô i ; ,

der mich nie verdroß, 135

w a n sie s w i g e n al d e n w i n t e r stille. Dô sie an d e m r i s e

d i e b l ù m e n gesàgen

bi d e n b l a d e n s p r i n g e n ,

140

dô w ä r e n sie rîchc

Ir m a n c h v a l d e n w î s e ,

d e r sie w î l c n p l à g e n ,

sie h û v e n u n d s u n g e n

lût u n d e vrôlîche

Nidcr u n d hô.

m î n m u t s l â t alsô

d e i c h wil w e s e n vrô. r e h t is d a t ich m i n g e l u c k e p r i s e . M o h t e ich e r w e r v e n k u n d ich d i e g e s ü c h e n 145

Ich sal v e r d e r v e n

al von m î n e r s c h u l d e ,

sin wolde g e r i e h e n Bùije à n e d ô t

m î n e r v r o w e n liuldel als it ir g e z à m e !

d a t sie van m i r n à m e

ûf g e n â d e u n d d u r c h

want gol nie gebôt dal dehein man gerne solde sterven.

150

S ô wer den vrowen setzet

hùdc,

d e r d û t d a t dicke uvele s t à t . Vil m a n i c h m a n d r e i t d i e r u d e d à h ê sich selven m e d e slàt. Sô w e r d e n uvelen s e d e g e v à t , 155

.

.

.

der gàt

vil o f l e u n v r ô m i t z o r n i g e m

mûde:

des p l e g e t n i c l d e r wîse f r û d e .

D e r schöne s u m e r gàt u n s a n : d e s is vil m a n i c h vogel

blîdc,

nôt,

VIII.

160

17

Mir Fridorich von Htisen

W a n sie v r o u w e n t sich to slridc d i e s c h ö n e n zit vil wal e n p h a n . J ä r l a n c is r e h t dat d e r a r w i n k e dem vil sü^en w i n d e , ich bin w o r d e n gewar

165

n ü w e s lonvcs an der linden.

VILL Her Friderich von Hûsen. f S c l e b t ich noch die lieben zlt d a ; ich d a ; lant soll abe s c h o u w e n , Dar i n n é al m i n f r o u d e lit n u lange an e i n e r schönen f r o u w e n , 5

Sô g e s ä h e m i n e n lip n i e m e r w e d e r man noch w i p g e t r û r e n n o c h gewinnen r o a w e n . m i c h d û h t c n û vil m a n i g e ; g u t dà von c s w â r e was m i n m û t .

10

Ich w ä n d e ir e vil verre sîn dâ ich n u vil n ä h e wäre. Alrêrste h â t d a ; herze m i n von d e r f r e m d e grôze s w à r e . K ; t û t wol sine t r o u w e s c h i n .

15

w ä r e ich i e n d e r u m b den R l n , sô l'riesche ich lihte ein a n d e r

mâre,

des ich doch leider nie v e r n a m sît d a ? ich ü b e r die b e r g e kam.

W à f e n â ! wie h a t mich M i n n e geladen 20

die mich betwaDg da? ich lie m î n g c m ù l e An solhen w â n der mich wol mach v c r w à ; e n , c3j ensî d a ; ich genieße ir g ü t e Von d e r ich bin

also dicke â n e sin.

mich d û h t c ein gewin 25

u n d wolte die güte w i ; ; c n die n ô t die wont in m i n e m

mute.

W â f e n ! w a ; h a b e ich getàn sô z u n ê r e n B a r t s c h , Deutsche Liederdichter.

2

18

VIII.

Hêr Friderich von I l û s e n .

da? mir die gute ir grù?es niet g u n d e ? Sus kan sie mir wol da? herze verkèren. 30

deich in der werlt b e ? ? e r wîb iender luride, S e h l dest min wàn.

dâ fur sô wil ich? hân

und wil dienen lân mit trouwen der gûten die mich dâ blouwet vil sêrc âne r û t e n . 35

W a ? mach d a ; sin da? die werlt h e i l e t m i n n e und e? m i r tût alsô wê zaller stunde Und e? mir n i m e l sô vil m i n e r s i n n e ? in wände niet da? e? i e m e n e r f u n d e . G e l o r s l e ich es j ê n

ÌO

da? ich? hâte gesen

dà von m i r ist sehen als vil h e r z e s è r e , sô wolt ich geloben dar an i e m e r mère. M i n n e , got m û ? e mich noch an dir rechen', wie vil du mim herzen der vrouden w e n d e s t !

45

Mohte ich dir din k r u m b e ? ouge û? g e s t e c h e n , des h a t ich r e h t , wan du vil lutzel endest An m i r solhe nôt

sô mir din lîp gebôt.

und wärest du t ô t , sô dûhte ich mich r i c h e . 50

sus m û ? ich von dir leben

betwungenliche.

S i e wânent sich dem töde verzln die gote crlicgent sine vart. Dèswâr èst der gelobe min da? sie sich ubele h â n t bewart. 53

S w e r ? kriize nam und wider w a r p , dem wirt e? doch ze j u n g e s t s c h i n , swann im die porte ist vor verspart die er tût ùf den lûten sin.

S i e darf mich des zihen niet 60

ichn hâte sie von herzen liep. des mohte sie die wârheit an m i r s e h e n , und wil sics j e h e n . ich koms dick in sô g r ô ? c nôt

VIII. 11 ir Frïilerich \on Ilfisen. d a ? ich don lûten g u t e n m o r g e n 65

bot

e n g e g e n der naht. ich w a s sô v e r r e a n s i e v e r d à h t d a ? ich m i c h u n d e r wtlent nict v e r s a t i , u n d s w e r m i c h g r ü ß t e , d a ? ichs n i c t v o r n a n . M i n h e r z e u n s a n f t e s î n e n strît

70

l à t d e n e ? n u vil m a n g e zît g e l à n hàt wider d a ? aire beste wlp d e r ie m i n lîp m û ? d i e n e n s w a r ich i e m e r var. ich bin ir h o l t : s w e n n ich vor g o t e g e t a r ,

75

so g e d e n k e ich i r . d a ? r û c h o u c h er v e r g e b e n m i r . o b a b e r ich d e s s u n d e s u i e h à n , z w û s c h u f er sic sô r e h t e wol g e t a n ? M i t g r ô ? c n s o r g e n h a t m i n lîp

80

g e r u n g e n alle s i n e zît. ich h â t e liep d a ? m i r vi) nähe g i c , d a z n lie m i c h nie an wîsheit kêren mînen

mût.

d a ? w a s d i e m i n n e , d i e noch m n n i g e m tiit 85

die selben klage. nu wil ich m i c h a n g o t g e h a b e n : d e r k a n d e n lûten helfen û ? d e r not. n i e m a n w e i ? wie n ä h e im ist d e r tôt. E i n e r v r o w e n w a s ich z a m

90

d i e â n e lôn m î n d i e n e s t n a m . von d e r s p r i c h ich n i h t wan a l l e ? g i l t , wan d a ? ir m û t z u n m i l t e ist w i d e r m i c h g e w e s e n , vor aller nôt dô w ä n d e ich sin

95

genesen

dô s i c h vcrlic m i n h e r z e û f g e n à d e a n sic d e r ich d à l e i d e r f u n d e n n i e n e hàn. nu wil ich d i e n e n d e m d e r tönen k a n . Ich k o m von m i n n e in k u m b e r

00

grô?,

d e s ich d o c h s e l t e n ic g e n ô ? . s w a ? s c h a d e n ich d à von g e w u n n e n sô v r i e s c h n i e m a n d e i c h ir iet s p r ä c h e w a n c g u t ,

hân,

19

20

VIII. Hêr Friderich von Hûsen.

noch min m u n t von vrowen n i e m e r lût. 105

doch klage ich d a ; d a ; ich sô lange gotes v e r g a ; : d e n wil ich i e m e r vor in allen h a b e n u n d in da nach ein h o l d e ; h e r z e t r a g e n .

M i n h e r z e u n d m i n lip die wellent s c h e i d e n , 110

die mit ein a n d e r varnt n u maliige zit. Der 11p wil g e r n e vehten a n die h e i d e n : so hat iedoeh d a ; herze e r w e i t ein w!p Vor al d e r w e r l t : d a ; m û t mich i e m e r sit d a ; sie ein a n d e r niwet volgenl b e i d e .

115

m i r h a b e n t die ougen vil g c t â n zu leide, got eine m ü ; e scheiden noch d e n strlt. Ich w ä n d e ledich sin von solher s w ä r e dô ich d a ; k r û z e in gotes è r e n a n . E ; w ä r e o u c h r e h t d a ; et e ; also w ä r e ,

120

wan d a ; m i n stâtekeit m i r sin v e r b a n . Ich solte sin zu r e h t e ein l e b c n d i c h m a n , ob e ; d e n l u m b e n willen sin v e r b ä r e . n u sihe ich wol d a ; im ist gar u n m â r c wie e ; m i r an dem e n d e suie e r g â n .

123

Sit ich d i c h , h e r z e , niet wol mach e r w e n d e n , d u n wellest mich vil t r ù r e c h l î c h e l â n , Sô bite ich got d a ; er dich r u c h e senden an eine stat da man dich wol e n p f à . Uwê wie sol e ; a r m e n dir e r g â n !

130

wie torstest eine an solhe n ô t e r n e n d e n ? w e r soi dir dine sorge helfen e n d e n mit solhen t r o u w e n als ich h â n g e l â n ? Nieman endarf mir w e n d e n d a ; z u n s t ä t e , ob ich die h a ; ; e dicch dà m i n n e t è.

135

Swie vil ich sic gevlêhet o d e r g e b ä t e , sô tût sie rehte als ob sies niet verstè. Mich d u n k e t wie ir w o r t g e l l c h c gc r e h t alse e ; d e r s u m e r von T r i e r e täte, ich wäre ein g o u c h , ob ich ir t u m p h e i t h ä t c

140

ver g u t : e ; e n g e s c h i h l m i r n i e m e r m è .

VTII

Ilèr Friderich von Husen.

M i n herze den gelouben h;H, soit i e m e r m a n beliben sîn D u r c h liebe od d u r c h d e r M i n n e r a t , sô wäre ich noch a l u m b den R i n , |i5

W a n m i r d a ; s c h e i d e n n ä h e gät d a ? ich von lieben v r u n d e n m i n g e t a n h ä n : s w i e ; doch d r u m b e e r g ä t , got h e r r e , üf die g e n à d e din sô wil ich dir bevelhen die

150

d i e ich d u r c h d î n e n willen lie. Ich g u n d e es gilten vrowen m e t d a ; iemer m è r e k o m e d e r tach D a ; sie d e h e i n e n h ä l c n liep. w a n e ; ir êren w ä r e ein slach.

155

W i e k ü n d e in d e r g e d i e n e n ict d e r gotes verte also e r s c h r a c h ? d a r zû s e n d ich in dise liet u n d w a r n c s als ich beste mach, gesähes nie min ôge m ê ,

160

m i r täte îcdoch ir laster wè.

I n m l n e m t r ö m e ich sach ein h a r t e schöne wip Die n a h t u n ; an d e n l a c h : do e r w a c h t e 165

*

m i n lip.

Dô w a r t sie leider m i r b e n o m e n d a ; ichn w e i ; wâ sie si von d e r m i r v r o u d e solle k o m e n . (la; täten m i r die o u g e n m i n d e r wolte ich â n e sin.

TO

D e i c h von d e r g u t e n schiel u n d ich zir niet e n s p r a c h Also mir wäre l i e p , des lide ich u n g e m a c h . D a ; l i e ; ich d u r c h die dict

75

von der m i r nie gcschach d e h e i n e r slahte liep.

22

IX. Gräte Ruodolf von Fenis. wan d e r d i e helle brach der f ü g e in we unt ach. 'Sie w ä n e n t hüten mtn

180

die sin doch niet b e s t ä t Und t ü n t ir n i d e n s c h i n : d a ? wenicli s i e vervät. S i e mohten e d e n R i n g e k e r e n in den Pfät

185

e ich mich i e m e r s i n getröste, swie; ergät, der m i r g e d i e n e t hat.'

I c h sihe wol d a ; got w u n d e r kan von schöne w u r k e n ü ; e r vvibe. 190

D a ; ist a n ir wol schin g e t a n , wan er v e r g a ; niet an ir ltbe. D e n k u m b e r den ich von ir I l d e , den wil ich iemer gerne h ä n 7.c du d a ; ich m i t ir b e l l b e

195

und al m i n wille sul e r g ä n . m i n vrowe sc w a ; sie d e s t u : d a stät dchein s c h e i d e n zü. S i g e d e n k e niet deich si der man der sie zc kurzen wilen m i n n e .

200

Ich hän von k i n d e an s i e verlän d a ; herze min u n d al die s i n n e . Ich wart an ir nie valsches i n n e , sit ich sie sö liep g e w a n .

205

min h e r z e ist ir i n g e s i n d e u n d wil ouch State an ir b e s t ä n . m i n vrowe se w a ; sie d e s t ü : da s t ä t dehein schciden zü.

IX. Gräve Ruodolf von Fenis. a i u n ist niht m e r e min g e d i n g e w a n d a ; si ist gewaltic m i n .

X.

ITfer Heinrich von Rugge

Bt gwalte sol g e n ä d e . s i n : üf d e n tröst ich ie noch singe. 5

G e n ä d e diu sol ü b e r k o m e n g r ö l e n gwalt d u r m i l t e k e i t . g e n ä d e zimt wol bi r i c h e i t . ir l u g e n d e sint so vollekomen d a ; d u r h r e h t m i r ir gwalt sol f r o m e n .

10

Swer so staeten d i e n e s t k ü n d e , des ich mich doch troesten s o l , D e m gclunge lihte wol. ze j u n g e s t er mit ü b e r w u n d e D a ; sende leit d a ; n ä h e n g ä t :

15

d a ; w i r t lachen u n d e spil. sin t r ü r e n gät ze f r e u d e n vil. in e i n e r s t u n t so wirt es r ä t d a ; m a n zehn j ä r g e d i e n e t hat. S w e r so l a n g e ; b l t e n s c h i l d c t ,

20

d e r hat sichs n i h t wol b e d ä h t . Näch riwe so h a t e ; w u n n e b r ä h t : t r ü r e n sich mit f r e u d e n gildet Derne d e r wol biten k a n , d a ; e r mit z ü h t e n mac vertragen

25

sin leit und n ä h g e n ä d e n k l a g e n ; d e r wirt vil lihte ein saelic m a n . d a ; ist der tröst den ich noch h ä n .

X. Her Heinrich von Rugge. Atich grüc;et manger mit dem munde den ich doch wol g e m e i d e n k ü n d e D a ; e r m i r ze keiner s t u n d e r e h t e r f r ö i d e nie n i h t g u n d e . 5

Den geliche ich einem h u n d e d e r d u r valschen m u o t sich des v ü ; e t

d a ; er bi;et

Ich e r k e n n e f r i u n t sö staete d a ; er n i e m e r missetaete 10

wan d u r boeser l i u t e raett.

d e r im niht e n t u o t .

23

X. H£r [[eiirrich von Ruggcr

24

d e r die u n g e t r i u w e n baete Da? si n i h t in schoener waete t r ü e g e n valschen m u o t , da? stiiende in wol.

15

ir lachen sol

mich selten d u n k e n gnot

STach f r o w e n schoene nieruan sol ze vil g e v r ä g e n : sint si g u o t , E r lä?es ime gevallen wol u n d wi??e da? er r e h t e luot. W a ? obe ein varwe w a n d e l h a t

20

d e r doch d e r m u o t vil h ö h e s l ä l ? er ist ein u n g e v ü e g e m a n der des an w i b e n i h t e r k e n n e n kan.

D i u werlt wil mit g r i m m e zergän nu vil s c h i e r e : e? ist an den l i u t e n grö? w u n d e r g e s c h e h e n . 25

V r ö u w e n t sich z w e n e , so s p o t t e n t ir viere, waeren si wise, si m ö h t e n wol sehen Da? ich d u r j ä m e r die v r e u d e v e r b i r . nu sprechent genuoge

w a r u m b e ich sus t r u o b e ,

den fröide geswichet n o c h e d a n n e m i r . 30

Diu werelt h ä t sich so von v r e u d e n gescheiden da? ir d e r Vierde n i h t r e h t e nu t u o t . J u d e n und k r i s t e n , in wei? u m b e h e i d e n , die d e n k e n t alle ze v e r r e an da? g u o t , W i e sis vil g e w i n n e n : doch wil ich in s a g e n ,

35

e? m u o ? hie bellben.

da? n i e m e n den wiben

nu d i e n e t ze r e h t e , da? hcore ich si klagen. S w e r n u d e n wlben ir r e h t wil verswachcn, den wil ich verteilen ir m i n n e u n d ir g r u o ? . Ich wil ir leides von h e r z e n gclachen. 40

swer so n u w e l l e , d e r !ä?e oder tuo?. W a n ist ir einiu niht r e h t e g e m u o t , da bi v u n d ich schiere

wol drä o d e r viere,

die zallen ziten sint hüvesch u n d g u o t .

XI

HSr A l b r e c h t von Jöhansdorf.

XI. Her Albrecht von Jöhansdorf. Ich

h i n d u r g o t d a ? k r i u z e an m i c h

u n d var da h i n d u r c h m l n e

genomen

missetät.

Nu h e l f e e r m i r , o b i c h h e r w i d e r

kome,

e i n wip diu g r ö l e n k u m b e r von m i r 5

hat,

D a ? ich sie v i n d e an i r e r e n : sö wert er m i c h d e r bete gar. sul a b e r siu ir l e b e n s o g e b e g o t d a ? ich

Mich 10

verkeren, vervar.

m a c d e r t o t von i r m i n n e n wol

anderes n i e m a n : des hän ich Em

scheiden,

gesworn.

ist m i n v r i u n t n i h t d e r m i r s i e wil

w a n d ich s i e h ä n z e i n e r v r ö i d e

leiden,

erkorn.

S w e n n e i c h von s c h u l d e n e r a r n e i r

zorn,

sö b i n ich v e r v l u o c h e t v o r g o l c als e i n 15

hciden

siu ist wol g e m u o t u n d ist vil w o l g e b o r n . h e i l i g e r g o t , w i s genaedic u n s

beiden!

D ö diu wol g e t a n e g c s a c h a n m i m

kleide

d a ? k r i u z e , dö s p r a c h d i u vil g u o t e . e ich ' W i e wiltu m i r nu geleisten diu 20

gie,

beide,

varn ü b e r m e r und iedoch wesen

hie'?'

Siu sprach wie ich wolde g e b ä r e n

um

sie.

e was m i r w e : dö g c s c h a c h m i r n i e sö l e i d e . 25

Nu m i n h e r z e v r o w e , n u n t r ü r e n i h t d a ? wil i c h l e m e r m e zeim l i e b e

W i r suln v a r n d u r d e s r i e h e n g o t e s g e r n e ze h e l f e d e m h e i l i g e n

scrc.

haben. ere

grabe.

S w e r d a ? b e s t r ü c h e t , d e r m a c wol b e s n a b e n ; 30

däne m a c n i e m e n gevallen zc

sere,

d a ? m e i n e i c h , sö d i e s e l e w e r d e n sö s i e m i t s c h a l l e ze h i m e l e

I c h vant si ä n e

keren.

huote

die vil m i n n e c l i c h c n e i n e s t ä n .

gevage,

26 35

XI.

H ê r Albrecht von Jôhansdorf.

Sà dô sprach diu g u o t e ' w a ; weit ir sô eine h e r g e g â n ? ' ' F r o u w e , e ; ist also geschehen.' ' s a g e t , w a r u m b e stt ir h e r ? des suit ir mir verjohen.' 'Minen senden k u m b e r

40

klage ich i u , vil liebe f r o u w e min.' W ê , w a ; saget ir t o m b e r ? ir m u g t i u w e r klage wol l à ; e n sin.' ' F r o u w e , in m a g ir n i h t e n b e r n . ' 'sô wil ich in t ù s e n t j â r e n n i e m e r iueh gewern.'

45

'Neinâ k ü n i g i n n e ! d a ; m i n dienest sô iht si v e r l o r n ! ' Ir sît â n e sinne da/, ir b r i n g e t mich in seihen zorn.' ' F r o u w e , iur h a ; luot mir den tôt.'

50

'wer h â t i u e h , vil lieber m a n , b e t w u n g e n ùf die n o t ? ' ' D a ; h a t iuwer schoene die ir h a t , vil m i n n e c l i c h e ; wip.' ' I u w e r s ü e ; e n doene wolden k r e n k e n m i n e n staeten Up.'

55

' F r o u w e , n i e n e welle got.' ' w e r t e ich i u e h , des hetel ir erc und wiere m i n d e r spot.' ' L â t mich noch genießen da? ich iu von h e r z e n ie was holt.' 'Iueh m a c wol verdrießen

60

da? ir iuwer worlel gegen mir bolt.' D u n k e t iueh m i n r e d e n i h t g u o t ? ' 'jâ h â t siu b e s w œ r e l dicke m i n e n staeten muot.' 'Ich bin ouch vil stiele, ob ir r u o c h e t m i r d e r w â r h c i t jehen.'

65

'Volget m i n e r raete, lât die bete diu n i e m e r m a c geschehen.' 'Soi ich also sin g e w e r t ? ' 'got d e r w e r iueh anderswâ des ir an mich dà gert.' 'Soi m i c h d a n m i n singen

70

und m i n d i e n e s t gegen iu n i h t v e r v ä n ? ' 'lu sol wol g e l i n g e n : âne lôn sô s u i t ir n i h t bestàn.' ' W i e m e i n t ir d a ; , f r o u w e g u o t ? ' ' d a ; ir deste w e r d e r sît u n d dâ bl hôchgemuot.'

XII

Hêr Bernger von üorheim

XII. Her Bernger von Horheim. IV11 e n b e i ? ich doch des trankes nie d à von T r i s t r a n in k u m b e r k a n . Noch h e r z e c l î c h e r m i n n e ich sie d a n n e r I s a l d e n , dcist m i n w ä n . 5

D a ? h a b e n t diu ougen m i n g e t a n , d a ? leite mich d a ? ich d a r gie dà mich diu m i n n e alrêste v i e , d e r ich d e h e i n e m â ; e h â n . sô k u m b e r l i c h g e l e b t e ich nie.

10

Eist w u n d e r d a ? ich niht v e r z a g e , sô lange ich u n g e l r œ s t e t bin. Als ich ir m î n e n k u m b e r k l a g e , d a ? gât ir leider lützel in. Da? h a t m i r m i n e v r ö u d e hin.

15

doch fli?e ich m i c h des alle tage deich ir ein slœte? h e r z e t r a g e , n u wîse m i c h got an d e n sin deich noch g e t u o d a ? ir b e h a g e . Swer nu deheine vröude hat,

20

d e r vingerzeige m u o ; ich s i n . Swes h e r z e in u n g e b i t e n s t ä t , d i e selben v o r h t e die sint m i n , Da? sie m i r tuon ir n i d e n schin. doch singe i c h , swie? d a r u m b e e r g ä t ,

25

u n d klage da? sie mich t r ù r e n lät. herze, die schulde waren d i n . du gaebe m i r an sie d e n rät.

]1Iir ist alle zlt als ich

fliegende

var

o b al d e r Werlte u n d diu m i n alliu si. 30

Swar ich g e d e n k e , vil wol Sprung ich dar. swie verre e? ist, wil i c h , sost m i r ? n ä h e bi. Stare u n d e s n e l , b e i d i u rieh u n d e fri ist m i r d e r m u o t : d u r da? loufe ich sô b a l d e , m i r n mac e n t r i n n e n kein tier in d e m walde.

35

da? ist g a r g e l o g e n : ich bin swaere als ein bli.

27

28

XIII

Der von Kolmas.

Ich mnc von v r ö u d e n t o b e n â n e s t r î l : m i r ist von m i n n e sô liebe g e s c h e h e n . Swà waer ein walt beidiu l a n c u n d e w î t , mil s c h œ n e n b o u m e n , d e n wolte ich e r s p e h e n : 40

Dâ m u h t e m a n mich doch s p r i n g e n d e sehen, m î n r e h t ist da? ich m i c h a n v r ö u d e n twinge. wes liug ich g o u c h ? ich enwei? wa? ich singe, m i r w a r t nie w i r s , wil ich d e r w â r h e i t e j e h e n . Ich m a c h e d e n merkaeren t r u o b e n d e n m u o t .

45

ich h â n verdienet ir n!t und ir h a ? , Sit d a ; m î n v r o w e - i s t sô r i c h e u n d e g u o t . ê was m i r w ê : n u s t m i r sanfte u n d e ba?, E i n herzeleit des ich n i e n e vergaß, da? hân ich verläsen u n d ist gar v e r w u n d e n

50

m i n v r ö u d e h a t mich von sorgen

enbunden.

m i r wart nie b a ? , u n d e liuge ich iu das;. Mir wil gelingen dâ m i r n i e g e l a n c , an m i n n e d e r s ü e ? e n , das; wil ich iu sagen. Die merkaere h a b e n l vil m a n g e n gedanc55

s w e n n e sie mich n u n i h t m ê r h œ r e n t klagen K e i n h e r z e s ê r , da? tuot sie m i r v e r j a g e n . des lôn ir got da? m î n t r û r e n h â l ende, da? ist gar gelogen u n d ist d a r doch lanc.

XTTT. Der von Kolmas. ]?Iir ist von den k i n d e n

da h e r m i n e tage

entflogen m i t den w i n d e n ,

deich von herzen klage,

k ü n d e e? gehelfen (nu hilfet e? n i e h l ) , Swa? ich d r u m b e t ê t e , 5

di? leben ist u n s t ê t e ,

sô wêr e? g e s c h e h e n . als ir h â t wol g e s e h e n ,

wan e? erleschet d e r tôt als ein lieht. O w ê da? w i r d e n k e n sô kleine d a r an u n d e m i t n i h t e n i e m a n e? e r w e n d e n e n k a n . n u n r ù c h t u n s wie lutzel wir d r u m b e gesorgen. 10

u n s ist die b i t t e r e galle in d e m h o n g e verborgen. Wol in d e r n u w i r b e t

mit fli?e u m b e leben

XIV.

Hêr Heinrich von Môrungen

dà n i e m a n e n s l i r b c t .

dà wirt im gegeben

nàch s i n e m willen d a ; n i e m e r z e r g à t . Dà ist ganze w u n n e 15

und minne âne ha;.

ich wêne ieman k u n n e

volbedenken

da;,

wie gar e ; alle; nach w ü n s c h e dà stàl. Dà ist r e h t e vroude u n d e volle; g c m a c h , d a n c irret r i e c h e n d c h û s noch d a ; t r i e f e n d e d a c h , da kan von j a r e n nie n i e m a n 20

eralten:

dà sul wir h i n , wil e ; g o t , d e r es alles sol wallon. Des bilen nnser v r o u w e n d a ; wir; beschouwen,

zu hilfe an der g e r ,

d a ; u n s des g e w e r

d e r vil mille got d e n ir lip u m m e v i e . Der hat bevangen •2o

die weit u m m e g a r ,

.sin k r a f t m a c langen

noch v e r r e r dan dar.

n u schowet d a ; er a n der r e i n e n b e g i e , U n d m e r k t , alle w u n d e r dès gên d e m ein wint si ist Krisles m ü l e r von himele u n d ist doch sin killt, u n d ist maget h e r , d a ; die reinen volschônet. 30

got hat d e n himel u n d die weit mit ir l u g e n d e n W i r sin b i l g e r i m e in d e r s u n d e n lime

bekrönet.

u n d zogen vaste hin. bcstecket m ' n s i n ,

d a ; ich sin d r û ; nilit g e b r e c h e n e n m a c . W i r varn e i n e s l r à ; e 33

die n i e m a n v e r b i r l .

wir suln d u r c h n i h t l â ; c

e n b e r e i t e n den wirt

d e r uns h a t g e b o r g e t dâ h e r m a n g e n tac. Gelten i m : d i ; leben smilzt als ein z i n , e ; gàt an den ä b e n t des libes, der m o r g e n ist hin. wir suln u n s bezite des besten b e r a t e . 10

begrift u n s die n a h t m i t d e r s c h u l d e , sô wirt c ; zu späte.

XIV. Her Heinrich von Mörungen. H e t e ich t u g i n d e n i h t so vil von ir v i r n o m i n u n d ir s c h o n e niht so vil g e s e n , W i e were sie mir d a n n e also zu h e r z e n k o m i n ? ich m t i ; u m m i r dem geltche spen 5

Als d e r m ä n e sinen schin von des s u n n i n schin u n t p h a l :

30

XIV

Hér Heinrich von Mórnngen.

alsó k u m t mir d i c t e ir wol lichtin o u g i n blickc in m i n herze dá sie vor m i r gát. 10

K n m i n t ir liehtin ougin in da? hcrzc m i n , so k u m t m i r di n ó t da? ich m ú ? klagin. Soldé a b ieman an im selbin schuldic s i n . so h é t ich mich selbin selbe i r s l a g i n , Do ichs in m i n herze n a m

1o

u n d c ich sie vil g e r n e s a c h , noch g e r n i r d a n n e ich soldé lind ich des n i h t m i d i n wolde in h ó h t e ir l o p , swá m a n ? vor m i r g e s p r a c h . M i m e k i n d e wil ich c r b i n dise n ó t

20

und di klagindin leit diech han von ir. W é n i t sie d a n ledic s i n , ob ich bin t ó t , ich la? einin Iróst doch h i n d i r m i r , da ? noch s c h ó n e wirt min s u n , w i l und j,i

ich

ich

han

nu

an

muget

er

ein

ende

ui

'die

wil

ich

schöne

enpfahen

diu

kint

niht

niuwes

hörte

singen.

ncine!

brüsten: den

wil

ir w o l

sö wil

ist g e n a n t

mnget,

aUerseine

minen

ich

dem

hat

velde

daz, i c h

durch

zuo

wmder

springen.

tohter,

dich

den

der

heide.

melde.

ze

reien

lanc

t u o e? Den

getäniu

komen

'Ncinä,

gezogen

der

nähen:'

wol

lätz an

wil d e n

ist

vol:

gegen

ougenweide,

beginnet

so s p r a c h

V)

minne.'

an

bin

wol

nach

er fiieret



sinne,

Iraranurirunlundcie.

Dö sprnchs trüt

staetcr

minne

traranurclum

iuwer

gemuot,

läl ir m i c h

wei'4 w o l

nach

¿5

so

pfliget n i h t

ich

20

hüetet

knappe

tohter,

hant,

genant.'

traraniirirunlundeie.

'Muoter, ein

gewaiit:

knappen

Kimvenlal

traranuretum

erst

min

des

Ufer N t t h a r t

min,

las; d i c h

der

man

niht

erkennen.

ich

von

willen nennen,

gähen.

ttiuwenlal:

den

wil

ich

umbevähen.

lüstcn.

XXV

llir

Ntthart.

E^ g r u o n e l an den csten da^ alles m ü h t e n

bresten

die b o u n i e zuo der e r d e n . i'ó

nu w i s s e t , liebiu m u o t e r m i n ,

ich volge (lem k n a b e n w e r d e n .

Liebiu m u o t e r h è r e , nàch m i r sô klaget er sére, sol ich im des niht d a n k e n ? er giht da^ ich diu schienest si

50

von Beiern unz in Y ranken

€ j r d e m b e r g e u n d in dem tal h e b t sich a b e r der vogele schal; hiwer als è g r ü e n e r klê. r ù m e e ^ , w i n d e r , du tuost wè.

55

Die b o u m e die dò s t u o n d e n gris die h a b e n t alle ir niuweij ris, vogele vol: ilaç tuot wol. dà von n i m t der meie den zol.

BO

E i n altiu mit d e m l ò d e vaht beide tac u n d ouch d i e n a h t diu s p r a n c sider als ein w i d e r und stieç die j u n g e n alle n i d e r .

t>5

D e r wall s t u o n t aller grise vor snê u n d ouch vor ise. d e r s t in liehtcr varwe gar. n e m t sin w a r . stolziu k i n l ,

70

und reiet dà die b l u o m e n suit. Uf m a n e g e m g r ü e n e m rise hörte ich stiege wise singen kleiniu vogelin. b l u o m e n schin

75

ich dà vant. h r i d e h à t ir lieht g e w a n t . Ich bin holt d e m m e i e n .

102

XXV d a r iniic s a c h ich

Dir Nìthari.

reien

m i n lieji in d e r l i n d e n s c h a t . 80

manic

blat

ir d;i w a c für den sunnenheisjen

tac.

I r l'rout l u c h , j u n g e u n d der meic mit 85

Den w i n d e r hat

verdrungen.

die bluomen sinl Wie schöne

aide

gowalde entsprungen.

nahtegal

lif d e m r i s e

in m a n g e r

wise

singent wünneclichen

schal.

D e r w a l t ist wol g e l o u b e t . 90

min m u o t e r niht

geloubet,

Der n u r mit einem sprach ein m a g e t

seile',

geile,

'Bunde minen fuo?, mit den kinden 95

zuo der

Da/, g e h ö r t e ir

linden

ÙI d e n a n g e r ich docli

muo/.

muoter:

ja s w i n g e ich d i r d a ? f u o l e r Mit s t e c k e n u m b e d e n vil k l e i n e

Wä will d u hüpfen 100

rügge.

grasemügge,

ab d e m n e s t e ?

hin

sitze und

'Muoter, mit dem sol m a n d i e r u n z e n D e n a l d e n als eim

beste

m i r d e n e r m e l w i d e r in.'

stecken

recken sumber

n o c h h i u w e r s i t ir t u m b e r 105

D a n n ir v o n S p r u n g e v a r t . ir sii t o t

vil k l e i n e r n o t ,

ist

der ermel abe gezart '

Üf s p r a n c si vil s n e l l e . d e r tievel iij; d i r I c h wil m i c h d i n 110

d u w i l t vil ü b e l M u o t e r , ich l e b e s w i e iu t r o u m e .

belle! verzihen. gedihen.' iedoch, bi d e m

soume

S u m e r , wis e n p h a n g e n von m i r

hunderttüsenlstunt.

d u r c h den ermel gät da? loch.

X\V Ilo

Her Ntthart.

Mva/, herze wunl was den winder langen, diu sint geheilet und ir not zergangen, lediclichen vri vor allen twangen. D u kumst lobelichen

120 aber der werlt in elltu lant. von dir verswant armen unde riehen ir trüren, dö der winder tnuose entwichen, jungen, sult mch aber zen vröuden slrichen. 155

Der walt hat sine kräme gein dem meicn üf geslagen. ich hoere sagen, vroude hernde säme der si da veile mit vil voller ärae.

130

höchgemuoter, solhes koufes räme. Da ist für trüren veile manger hande vogele sane. ir siic^cn Klane ich ze minem teile

133

wil dingen, da); er mine wunden heile.' also sprach ein alliu in ir geile. Der was von der Minne alle/, ir gemiiele erwagt ein stolziu magl

HO

sprach

se, küneginne

wie mangen du beroubest siner sinne, mir ist not wa^ erzenie ich gwinne' D i u hat mit ir sträle mich verwundet in den tot. 115

von sender not Ilde ich mange quäle si ist von rölem golde, niht von släle. an min herze sehö^ si zeinem male.' Sage, von weihen Sachen

130

Kom da^ dich diu Minne s c h ö ? ? ' unsenften klöir kan si linde machen. si t«inget da? man swindet under lachen, selten slälen, dicke in trüren wachen.'

104

XXV HSr Nlthart.

155

Wol v e r s t u o n t d m j u n g e das; d e r alten ir gedanc nach vröuden r a n c ; als ich g e r n e r u n g e , o b mich ein sendiu sorge n i h i e n t w u n g e

l(jO

und an h e r z e n l i e b e m i r gelunge.

I n c gesach die h e i d e nie b a j g e s l a l t , I n liehter o u g c n w c i d e den g r ü e n e n walt. 165

An den beiden kiese wir den meicn. ir m ä g d e , ir sull luch z w e i e n , gcin d i r r e lichten s u m e r z i t Lop von m a n g e n

in h o h e m m u o t e rcien.

zungen

d e r meifi h a t . 170

Die b l u o m e n sint e n t s p r u n g e n an m a n g e r stat Da man e d e h e i n e k u n d e vinden. g e l o u b c t s t ä n t die linden. sich h e b t , als ir wol h a b t \ c r n o m e n ,

17ö

ein tanz von höfschcn Linden

Die sint sorgen Ane u n d vrüuden eich. Ir m ä g e d e wol g e l ä n e und

minncclich,

zieret l u c h , da^ iu d i e Heier d a n k e n , 180

die Swäbe u n d die Vranken ir briset l u w e r h e m d e w l ;

mit s i d e n wol zen lankeu

Gern wem solt ich m i c h z ä f e n ? ' so r e d e t ein m a g e i . Die t u m b e n s m t e n t s l ä f e n . 185

ich bin verzaget. V r e u d e u n d erc ist al d e r werlde unm!p 205

a h t ich g e g e n iu s i c h e r l l c h e n S1 s p r a c h

i r w a r n e t l i h l e teeren ir sit ein

kleine.'

d i e r e d e h a t ir wol t ü s e n t f r o u w e n e g e k ü n d e t mich,

liigeniere.

D e r i r da s i n g e t u n d iu h a t d a ? h e r z e g a r 210

d i u ist iu l i e b e r vil d a n n

enzündet,

ich:

m i r s t iuwer klaffe unmaere. I r weenet d a ? ich si d e r maerc e i n eft ein a n d e r d a n n e

göichelln.

min!

ich e r k e n n e si vil wol 215

d i u iu t u o t d a ? h e r z e d i c k e in l e i d e j a m e r s vol. ir g o u c h g o v o l t ,

d e r sit ir h o l t

u n d a h t e t si vil k l e i n e ü f f e n i u w e r n t o e r s c h e n 11p, w a n sist g a r e i n b i d e r b e 220

i u w e r m i n n e ist a l l e n t h a l p

wip: gemeine.'

D o s w u o r ich m a n i g e n eit si w a : r c d i u d e r ich d a s i n g e und sprach ' i r sult mich schelten

nilit,

w a n ich b i n i u w e r e i g e n . I c h b i n iu h c r z e c l i c h e n h o l t , s w i c m i r d a r a n 225

s w a ? i e m e r m i r da von g c s c h i h l ,

gelinge.

164

\XXVIII Schenk Uolruh voiM\ interstetrn ich wil m d i e n s t

erzeigen

VVan in g e s a c h tif e r d e n i e so r e i n e f r u l i l . schcene u n d alle w i p l i c h hat got selbe an luch 230

s w i e d a ? i r m i r n ü e i n teil d e r z u h l e h a t ich b i n iu h o l t ,

i r sit m i n

m i n h ö r t , min edel ülTen s e l c u n d

lip wip

a h t i c h g e g e n iu s i c h e r l i c h e n Si s p r a c h

\erseil.

golt,

gesleine.

tiffen

u n d d a r z u o üf clliu 235

zuht

gcleit,

Kleine.

ir s o l l e t f r o w e n l o b e n da m a n in ba?

und luwern dienest bieten

geloubet

dar

da m a n n i c h d i e n s t e s baete. I c h w e i ? wol wä si w o n t d i u l u c h d e r s i n n e g a r •240

da n i m t m a n i u w e r kleine si g i h t i r sit

unstacte.

E i n b i d e r b c w i p m a c a n iu w e r w o r t Milden da von m a n nich s c h i u h e n ir h a t u n g e t r i u w e n 245

heroubcl

war,

muot,

da von in d i u m i n n c c l i c h u n m i n n e c l i c h e n ir g o u c h g o v o l t ,

wol

sol. tnot.

d e r sit ir h o l t

u n d a h t e t si vil k l e i n e üfl'en l u w e r n tnerschen

lip,

wan sist g a r ein b i d e r b e 250

wip

i u w e r m i n n e ist a l l e n t h a l p Ich s p r a c h

gemeine.

vil l i e b i u f r o w e m i n , im t r a u t e t m i r d i e s i n n e

si s p r a c h ' ir s u l t von h i n n e n

gän

wie l a n g e weit i n j I r i h e n ? Sold ich f ü r l ' r o m d e n k u m b e r sin gein u: ein 255

gein allen g u o t e n

wiben.

J a e n b i n ich n i h t d u r d i e ir l i d e t s c l k e n ich s p r a c h

erlogen

ir h a t e n u n t h e r d i m i t e vil m a n i c w i p n u n saget mir niht

w a ? iu

geschiht,

w a n i c h g e l o u b e in k l e i n e , i u w e r t r ü g e h a f t e r lip hat betrogen manic wip.' 2ö3

pin.

ja i r , f r o w e m i n . '

si s p r a c h ' d a ? ist r e h t e 2G0

tncslennne,

d e s m ü e s t ich l e m e r l a s t e r h ä n

a l s u s s c h i e t v o n m i r d i u siie?e

reine.

betrogen

XXXVIII

165

Schenk Uolnch von \\ intersteten

S u m e r o u g e t sine w u n n e , d a ? isl an d e r z i t : Prüeve er wol swer tihten k u n n c wa? m ä t e r j e Iit 270

An d e m walde u n d üf d e r heide breit, wan m a c s c h o u w c n wie die o u w e n

stänt bekleit,

w a ; d e r a n g e r liehter b l u o m e n Ireit. est ein allgesprochen 275

worl:

swä din herze w o n t , da Iit din h o r l . Ich h a b endelichen f u n d e n einen schccnen hört. Den kös ich mir zeinen s t u n d e n * mist m i n herze d o r t

280

Bi d e m h o r d e d e r mir (lieget pin. diu vil reine wandeis eine

m u o ? mir sin

h ö r t in dem vil s e n d e n herzen min. est ein altgesprochen w o r t : 285

swä din h e r z e w o n t , da Iit din horl. Min horl kan wol tilgende h o r d e n linde h ö h e n m u o l . Diu m i r ist zc h o r d e w o r d e n , dest min f r o u w e g u o t ,

290

In derst getelrese wol geslalt. ir g e h ä r e n an den jären

mich tuot alt,

swie ir l ü g e n d e doch sin manicvalt. est ein altgesprochen w o r l : 295

swä din herze w o n t , dä Iit din h ö r t . Maniger der hät hört verborgen des er treestet sich: Min h o r l git mir n i h t wan sorgen unde smähet mich.

300

Min vil l i e b e r h ö r t ist mir also gar unnütze, minn-e s c h ü t z e

Cupldö

Iraf m i n h e r z e , sit bin ich u n l r ö . est ein a n g e s p r o c h e n w o r l : 305

swä din herze w o n t , dä Iit din hört. 1t

1 6 6

XXXVIJI.

Schenk Uolrich von

Wintersteten.

Minne dnist gewalteclichen allen d i n g e n o b e Ir kan niht üf erde e n t w i c h e n e7, gevähe ir k l o b e . 310

W i s h e i t h ö r t diu b e i d e a i g e n t ir. m i n n c siie^e, k u m b e r büe^e

nach der gir!

tw/nge m i n e n hört geliche m i r . est ein a l t g e s p r o c h e n w o r t 313

swä din h e r z e w o n t , da lit din h o r l .

W i n t e r leide

griiene h e i d e

h a t v e r d e r b e t u n d den w a l l ; W a n mac schouwen

an den o u w e n ,

da Ht nü d e r rife kalt. 320

Ich w i r d alt

von

selken d i n g e n ,

noch klag ich ein a n d e r n ö t , da^ diu liebe mich wil t w i n g e n d e r ich mich ze d i e n s t e ie bot. ich wil singen 323

zören b r i n g e n ,

daj; ich n a c h ir j ä m e r s won. J ä m e r s schricke

lide ich dicke

da/, t u o t m i n e m herzen we Ich vil t u m b e r

disen k u m b e r

liden m u o j nü a b e r als e. 330

Swie'i e r g e ,

ich

rauo;

doch sorgen

beide n a h t und ouch d e n t a c , da'4 ich ä b e n t noch den m o r g e n si niht sehen sol noch mac. unverborgen 335

m u o ; ich worgen

in ir b a n d e n , d u n k e t m i c h .

HLomen ist d e r w m l e r k a l t , wäfcnä der leide, der uns t w i n g e t b l u o m e n u n d e kle L o u b e s hat er vil gevalt 340

ich was uf d e r h e i d e , da siht m a n den rlf u n d ouch den sne.

XXXVIII

W è mir w è ,

Schenk Uolrich \ o n W i n t e r s t e l e n .

wes f r o w e ich mich

d a ; ich a b e r s i n g e ? h c l e ich s i n n e , sô swig i c h : 345

wan d a ; mich gedinge f r ö w e l , son g e s u n g e ich n i e m e r mé. hundert

wundert

in dem m u o t e

wà si si

ist mir diu guote

stieteclichen bi. 350

W e r gesach ie schoener wip a i d e r b a ; gcschafl'en d a n als ich si zeinem mâle sach \ I r vil m i n n e c l î c h e r lip h u o p gèn m i r sin klaffen.

355

h œ r e l wie diu t u g e n d e riche sprach. *Ach u n d ach

wie t u m p ir s t l ,

weit ir-4 iemer t r i b e n : l u w e r dienst n i h t froide gît h ô h g e m u o t e n wîben. 360

g à t , ir tuot u n s michel hundert

wundert

in dem m u o t e

ungemach'

wà sî si:

ist m i r diu guote

staeleclîchen bî. Dô diu rede e r g i e n c a l s u s , 365

mir begunde leiden, wan m i r was ir h u l d e gar verseit. Ich sprach ' s o l l ich â n e kus h i n n â n von iu s c h e i d e n ? ' si sprach

370

lose, er weis; wes aVs er t r e i t !

Mir ist leil

dasr i e m e r man

soi d a r an gedenken aider d e r niht f u o g e k a u : jä Iie; ich in henken nû ë d a ; er r u o r t e an min kleit. 375

hundert

wundert

in dem m u o t e staeteclichen bi.

S w i e g e r n e ich w im mac kein gót gesehen der dìner volge ist unvurzaget. swer mit dir yert in schalle, den wil kummer nicht v u r m i d e n , ere mac sin nicht gelìden, 30 sus tut h e r sich vri vor ntden: d a ; wirt im zu valle. Vrouwenlop, des hàstu schände, vrouwen lob in schänden bande siunl nie halben tac zu phande. Sä merken diz beginne, Wie vii èren habe der nàme. vrouwen lob in èren krame spilt vii schöne sunder schäme nach heiles gewinne. (iO Uns tut hèr lteimàr kunt

65

der vrouwen lob st r e i n i ; leben, du treffes seiden v u n t , ist dir der name durch d a ; gegeben: sö soltu vrouwen minne prìsen unde ir wtbheit èren linde ir lob mit sänge mèren. wil dir ieman d a ; vurkèren, d a ; kumt von unsinne.

LXXBL Meister Heinrich Vrouwenlop. O w é herzellcher leide die ich sender tragen m ù ; ; Owè liechter ougen weide, wenne wirt mir sorgen b ü ; ? 5

W e n n e sol din röter unde sprechen 'sèlic swa; du wilt, d a ; st Jà mein ich den

m u n t mich lachen an man, getàn!' munt só lösen

I,XXIX

243

Meister Heinrich Vrouwenlop.

an dem al m i n trösten ligcl. 10

S p r e c h e t alle, rôle r ô s e n , dav, ein m i m t mit r ö t e siget. B a i d e m m u n d e z è m e ein Iiijen wîijei; jà d e n n e ein nein von j â m e r b l à : das; w o r t t u t mich j n n g e n grâ.



M i n n e , kansln v r e u d e b o r g e n , des gih ich dir n i m m e r tac. S w e m du lachest gèn d e m m o r g e n , / w a r dem w i r t din afterslac. D i n e r luste rôsen h e g e n t s c h a r p f e n d o r n ;

20

leit ist liebe zu g e b o r n . solchen w û c h e r t r e i t din k o r n . M i n n e , wiltu solchen j â m e r ùf m i c h e r b e n m i n e z i t ? Dîner luste sêlden â m e r

25

mir d e h e i n e s t ù r c gît. Nie dem h e m I w â n e wirs kein m a g e t t e t , wan die schöne vrou Lvinet h a l f , da er l i e b e n tröst an h e t . Ach sold ich den apfel teilen

30

d e n P â r i s d e r Minne g a p , Zwar du m u s l e s j â m e r s e i l e n , solt ich d a r d u r c h in m i n g r a p . Pallas oder J ù n ô m u s t e n h a l d e n

mir

sô rêch ich m i n leide an dir 35

die d u hâst v e r e r b e t m i r . H e r H o f , h e r H o f , wie l a n g e soi ich d a ç vertragen da'4 û b e h a g e n sô wol die k l ô s t e r g i e g e n î m o h t ir l à j e n vliegen

40

die keppel h e i n , d e r m e n g e u n p r i s sêt h i e , sêt d à , sèt h i n , sêt h e r :

m u s t e vor ù biegen. bi v ü r s t e n siht m a n k a p p e n .

H e r H o f , ir tût dem klôster u n d dem o r d e n

schaden,

will ir sie laden mit lust g e h e g e t e r vulle. 45

seht wa? d â zeschulle! wâ prislich kleit, wâ rilich w ä t , die siht m a n nicht bi g e r n d e r diet

wà din werlich h ü l l e ? sie w e r d e n t

klôsterknappeii.

LXXIX.

244

Meister Heinrich Vrouwenlop.

H e r H o l , m u g t ir Ach m u n c h e n , lät d e r klöster hof an ü w e r n s l ä t , 50

sit da? ir r ä t nicht a n d e r s g ä t «an

gip u n d g i p ! h a b t ir d e n g r ä t ,

ich n i m den visch vur missetäl.' h e r H o f , lät ir nicht a b e , ü wirt 55

d e r valke zeime r a p p e n .

E i n h a n e sol k r e n , ein h u n t sol b e l l e n , k e r r n ein swin nach d u n k e n m i n : so sol ein lewe l i m m e n u n d d e r b e r sol b r i m m e n . dem ochsen l ü n , dem rosse z i m t

(10

wie sol des esels lüten s i n ,

weien nach d e r s u m m e n .

so g o u c h e n zimt dem g o u c h e ?

E i n s m i t sol s m i d e n , c m b a d e r b a d e n , ein j a g e r j a g e n , ein t r a g e r t r a g e n , ein m ä l e r b i l d e z i r k e n ; sar den sarexvirken (>j

zimt e b e n : d e r k n e c h t zu d i c n s l c pflege dem m u n c h e zimt sin klöster ba?

beidenlhalp der lirken.

d a n e r zu h ö b e sich o u c h e .

Dem p r i e s t r ist p r i c s t e r s c h a f t g e g e b e n , dem rilter ritterliche? leben, dem w e b e r w e b e n . 70

swä man lie? e b e n da? d i n c nach siner art b e k l e b e n , so kern e? n i c h t tit' w i d e r s t r e b e n . der hof n a c h u n a r t verwet s i c h ,

alsara der verst nach r o u c h c .

Da? edel vcdcrspil v e r d e r b e n m ü ? d a r a b e , 75

swä k r ä swä r a b e ir ä t e m gegen im bieten, edel win m u ? n i e t e n

80

von swachem va??e ä s m a c k c s sich.

swä die bösen r i e t e n ,

da was m i r ie zu h ö b e n i c h t l i e p :

ir tat ist voller suchen.

Da? edel k r ü t von bösem krtite valwen m t i ? , tilt m a n nicht b ü ? dem g a r t e n solher swere. vrische? obe? u m b e r c wol da? ein o b e ? von vtiler a r t

85

'schtiwi schüwi' r ü f e n t die k i n t . Bi cdelen v u r s t e n edel tät

bi im nicht e n w e r e . v e r d i r p uns nicht die ktichcn.'

L.WIX

Meisler Heinrich V r o u w e n l o p

2iö

stet als d a j golt bi siden s t ä t . üf g u t e r wät ein s l i m m c n ä t 00

zimt niht.

da? g u t u n g ü t e e n h ä t ;

daif liöse ist n i n d e r an u n v l ä t : ir c d e l e n , h a b e t d i e enge u n w e r t -

d e r wolf ist g e r n e in s t n i c h c n .

E i n j a g e r sol wol j a g e n d e h u n d e haben w e r t , man m ü ? die p f e r t !tö

d u r c h riten h a b e n in w i r d e , d u r c h des libes zirde stein u n d e golt u n d edel w ä t ;

d u r c h ein teil b e g i r d e

da'4 vederspil man s c h ö n e e r n e r t :

man h e g e t d e n visch d u r c h nicken.

Man darf d e r p r i e s t e r wol da m a n die b ü ? e n i m t : 100

ein bischof z i m t swä m a n sol k i r c h e n w i e n . sol d e r schu? g e d i e n , m a n m ü ? den b o g e n e schicken e b e u .

n a c h h ö h e n prise vrlen

m ü ? man m i t t u g e n t : d e r slujijel v r o m t , 105

swä m a n sol slö? üf stiegen.

S a m hört zu r i t t e r l i c h e r tat ein r i l t e r wol u n d ouch sin rät. swer sorge hat üf ernstes p f a t , d e r darf wol h e l d e , s w e n n j e r g ä t

110

da? sich d e r heim üf b i n d e n lät. ich w e n e eins b i d e r b e n m a n n e s tat

sich m e i n e n lät v e r d r i e ß e n .

Man beißet mit d e m r a b e n u n d mit d e r b u n t e n k r ä . sö j a g t nien n ä mit r u d e n 115

hovewarten.

in des hoves g a r t e n Stent tislcl r ü c h , u n k r ü t i c trifs w a ? sol des snellen valken vluc,

bi d e n b l ü m e n z a r t e n , wa? sol des h a b e c h e s dcntie .'

Ich s p u r da? w o l , d e r hof nimt a b e von tage zu tage, sost da? min klage 120

s w e r nü kan lösen s m e i c h e n , s ü j c spruche r e i c h e n , dem tragen die herren bernde g u n s t , da bi sö Stent die biderben d o r t H e r H o f , ir habt den esel wert

da % sint swachc zeichen,

recht als sie n i e m e n kenne.

246

125

LXXIX

Meister Heinrich Vrouwenlop.

vur s c h ö n e r o s , v a r g ù t e p f e r t : der smeicher hert, der ùwer gert. eins b i d e r b e n m a n n e s ir e n b e r t d e r doch nach prtsc kan sin swert

130

g e n u t z e n zu den nóten w o l :

h i n , d a ; sin wort v e r b r e n n e !

'Nu h u l d e m i r , ich wil dich hie zu k n e c h t e u n t f à n . ' dai; wirt g e t a n mit disem

underscheide:

m i n e h a n d e beide 135

wil ich ù valteu ut' d e n t r ò s t

d a ; die ougen weide

des sanges mir werd ofl'enbàr.

' d a ; sol d i r wol g e s c h e h e n .

Du zims m i r zeime k n e c h t e w o l , s i n t d a ; du wilt des sanges schilt u n d a n d e r s k e i n e n vùren.' 140

ich wil in so r ü r e n , swäs n o t i s t , d a ; mani; s c h o u w e n sol swà du d e n sane

zu k u r z zu lane

an al sìncn s n ù r c n . e r v e r s t , d e n soltu s m è h c n .

D a ; wirt d i r liep, des w a r t e an m i c h , sich an d e r r i m e p i n s e l s t r i c h , I i-5

d a ; liebet dich, m i t s i n n e brich in wèhe S p r u c h e , d a ; r a t i c h ; zu sanges s i n n e e b e n e sich.' ich t u n , besigelt m i r d o ; liei:

150

e ; suln die beslcn s e h e n .

Vier riche lop die weint d a ; v u n f t e m i t in hin. setzt (jf, h e r S i n , ir sult e ; also b r i n n e n da; e; ù;en

innen

und a l l e n t h a l b e n lòtic si. 155

h e r z e , g i n c zem s i n n e n

u n d r a t zu disem l o b e alsö

d a ; m i r d e r rät gcvalle.

T u t ir des n i c h t , d a ; leidet beiden mir u n d ü : ir sult den s p r ù hie scheiden von d e m k e r n e , s e h t , d a ; t ù n wir gerne.' t(iO

vor aller m i s s e w e n d e ein s c h ü r d e r t u g e n t (er leitet m a n e g e n sò E i n k r ä n z den È r e g e b l ü m e t

hat,

u n d ein Iciteslcrnc d a ; e r b e s t e t vor valle);

LXX1X.

Meister Heinrich Vrouwenlop.

247

ein k r ö n e t u g e n l l i c h c r l;U u n d ouch ein wät IG)

d e r ieslich n ä t zu prisen u n d zu l o b e n s t ä t , ein herze da nie valscher r ä t ü ? k a m : da? ist von M e k c l e n b u r c

h e r H e i n r i c h , d e m ich schalle.

A d a m den ersten m e n s c h c n d e n b e l r o u c ein w i p , 170

S a m s ö n e s lip wart d u r c h ein wip geblendet: Davit wart g e s c h e n d e t , her Salomen an gotes rieh

d u r c h ein wip g e p f e n d e t ;

Absälöns schöne in n i c h t vervinc, 175

in het ein wip b e t ö r e t .

Swie gwaltic A l e x a n d e r was, dem gschach a l s u s : Virgilius t r o u c wip mit valschen sitten; Olofcrn versnitten w a r t u n d ouch Aristotiies

180

von eim wibe g e r i t t e n .

Troyä die stat u n d al ir lant

wart d u r c h ein wip z u s t ö r e t .

Achilli dem gcschach a l s a m : d e r wiide Asahel wart z a m , Arttiscs schäm von wibe k a m ; 185

Parziväl grö?e sorge n a m . sit da? ie vügt d e r m i n n e n s t a m , w a ; schadet o b ein r e i n e ? wip

mich brennet undc vröret?

I r edelen sü?cn v r o u w e n g u t , tili n a c h d e r alten w i r d i k e i t : 190

S w e r nicht treit r i t t e r l i c h e n

müt,

den I i i ü i m m e r wesen leit. E ? was ie g u t e r v r o u w e n s i t e , s w e r ritterliche vüge t r a g e , d e n grübet lieplich alle tage: 195

so volgel ü vrou S e i d e m i t e . W i p , sit du löscr blicke b i s t , als dich von art ist an g e b o r n , Ich wil dich leren e i n e n list, d a ? wandel wirt an dir v e r k o r n :

200

W i s d l n e r blicke nicht zu b a l l ,

248

205

210

215

±20

LXXIX.

Meister Heinrich Vrouwenlcp.

wan dà du spurest zucht der jugent od ritterliches herzen tugent: dà wis mit blicken wol gestalt. Solt ein verloren gelelinc den vrouwen also wol behagen Der nie sîn leben tìf kein gerinc gevürte al durch ein pris bejagen Als einer der lîp unde gtìt durch frouwen ère wagen t a r , ei; sì schimpf oder ernst gevar: dai; wêre ein ungevùger m û t . I c h s a ; nf einer grüne und dachte an maneger hande dine wie ich die werlt behielte und ouch gen gote icht wurde line: dû künde ich nie erdenken d a ; d a ; mir icht lochte ûf solher hande ger. Min b'ödekeit wart l ü n e gedanke d e r ich vil verschriet; al nach der werlde tucke

min kintheit mir die witze riet d a ; niemen ùl der êren s a ; kum âne schaz: d a ; wart mins herzen swer. Ich strati e 1'rau.wen Ê r e n , 233 ich sprach 'ir sii ein kranke m a g t , làt ir ûch schaz verkêren.' sie sùfte und sprach 'du t u m b e r , schaz hat mich leider Überwegen, man mac min wol mit schätze pflegen: 230 schaz âne tugent dest gegen mir ein kumber.' Vrou Ère quam gegangen zu einem gùtes riehen m a n : er vrâgte wer sie wêre. 'ich b i n ; vrou Ère', sprach sie sân, 235 'und wolde gerne bi dir sin.' 'des bin ich vrô:' sus sprach des schatzes zogel. Ein schrin der was mit spangen beslagen, dà inne er sie beslô;.

IAX1X.

Meister Heinrich Vrouwenlop.

dem Glucke er gap d e n s l u ^ e l 24-0

und sprach 'se h i n , pDic d i n s g e n ö j . ' Gcltickc q u a m eins zu dem s c h r i n u n d sloi; in üf: do wase? ein g o u c h e s vogel. Dö klagetc Glucke sere u n d sprach ' e r ist ein t u m b e r g o u c h

2iä

swer m i r bevilht sin e r e : e r solde ir selbe walten, wan w e r ich s t e t , son hies; ich nicht G c l u c k e : von u n s t e t e r pflicht heii£ ich also.'

230

d i e w o r t sint n i c h t gespalten.

ß e v i o l i e r t c blute k u n s t . dins b r u n n e n

dunst

und diu geröset f l a m m e n richc b r u n s t tlie b ä t e w u r z e l h a f t e ? oboir: g e w i d e m e t in d e m bourne k u n s t c riches l e b e s 2öö

hielt wipfels g u n s t

sin list d u r c h l i l j e t k u r c .

D u r c h s t e r n e t was sins s i n n e s h i m e l , glänz alsc ein vimel, d u r c h k e r n e t lüler golt n a c h Wunsches stimel was al sin blüt geveimt üf l o p , 2l>0

gevult üf m a r g a r i t e n n i c h t zu klein u n d g r o p : sins silbers schimel

gap g i m m e n velsen schurc.

Ach k u n s t ist t o t , n u klage a r m ö n i e , planeten t i r m e n klage nicht v e r z l e , pölus, jämers drie. 2G.:>

g e n ä d e i m , süsje t r i n i l ä t , magt r e i n e , e n p f ä t ich m e i n K ü n r ä t

Ich

den hell von W i r z e b u r c .

lohe ein r e i n e ; wip so s c h ö n c

vur al d i e wcrlt in disem n ü w e n 270

döne

ir t u g e n t swebet also hd in werdes lobes kröne, si h e i l e t l e i t v e r t r i p vur s e n d e ; s w e r e n . Sie ist d e r z u c h t ein v l u j j i c b r u n n e , ir glestet w u n n e c l i c h d e r s e i d e n s u n n e ,

275

si swanzcl wol in e r e n d ö ,

250

LXXIX.

Meister Heinrich Vrouwenlop

d e r k l à r h e i l wol ein w u n n e , sint d a ; w i r nigen m ù ; e n u n d sie è r e n . Ir mir 380

j u g e n t b l ù t m i t sclikeit. h à t vrou É r von ir geseit

D a ; sie so luste b c r n d e kleit m i t voller t u g e n t an sich sneit die sie i n glanzer s c h o u w e treit. si glenzet sam ein engel z w i r : só schone w a r t doch nie liein lip iirab sich.

283

Swaz

man ie lobes j a c h den v r o u w e n ,

die dà d e r Tòt h à t leider g a r v e r h o u w e n , dà bi ich ir gclich nie sach vur wètlich an zu s c h o u w e n . d u r c h die E n è a s vlòch von T i r sò w e r d e n , 290

ü b sie noch l e b e n d e s c h ö n e w è r e , C u n d w i r à m u r die s ü ; e kläre a c h t b é r c , u n d die m a n dà zu kinde jach dem riehen T e r r a m è r e , gèn ir wèr swach ir d r l e r s c h ö n e ùf e r d e n .

-295

Der er

s u n n e n n i m t si gar d e n pris. lebt in witzen n i e só wis

d a ; e r volblùmte ir lobes ris. si ist ein l e b e n d e ; paradis u n d j u n g e r j à r e in t u g e n d e gris. 300

sie trit ùf È r e n s t r à ; e n h e r die klàrc

*

m i t l u g e n d e n noch vii b a ; .

S w e r zeigel kunst dà m a n ir nicht e r k e n n e t , swer u n g e z e m t e j u n g e ros u n k u n d e f ü r t e r e n n e t , swer lange krieget w i d e r r e h t , s w e r vii vcrstolnes kouf'ct; 305

S w e r vii mit n à g e b ù r e n sich g e b à g e t , swer u n v e r w i ; ; e n l i c h e n gar die ungezogenen

vràget,

s w e r streichet dicke v r e m d e n h u n t , swer aide j u d e n toufet ; Swer d i e n e i dà m a n s nicht e n g e r t , s w e r sich mit lugen wil m a c h e n 310

werl,

swer spollen wil der a l d e n ; s w e r ùf die v e r r c v r u n t sich sère l i d e t , s w e r sin g e t r ù w e sèlic wip d u r c h velsche m i m i e m l d e l : sol i ; d e n allen wol e r g à n , des m ù ; gelucke walden.

LXXIX

31 i

©

wip, trüt violgarle,



swebt dlns lobes k r ö n e

ie so jö bach 320

Meister Heinrich V r o u w e n l o p .

da'^ sich vil w u n n e zu der seiden s t r i c k e t , aller siüjikeit'.

Ach

» c , ich nach ir b r i n n c

sam

in der gltit ein s i n d e r :

kam in

n u r ie wip so h e r c m i n c r sinne veslen?

n e i n , des enwei^ ich nicht. Licht 325

werde spiegclsunne,

sit ich vind tröstes n i n d e r , an des ich zu dir w a r t e , hilf m i r d e r swerde gesten d u r c h süije dine m i n n c , e sie m i n lip versere.

330

hin

wirt in steter söne

gevtiret sendo^ Ieit, ob

mich m i n liep an blicket:

lob

werdc^ angesicht.

ll'i 335

von ist d a ^ ? m a n siht mich n i c h t ,

n i e m a n ouch mich e r k e n n e t , da h a t n i g r o m a n t l á pfliht mit m i r , ein kunst g e n e n n e t , da^ m a n mich nicht e r k e n n e n sol u n d nicht gesehen m a c . Des sllche ich nä den lúten bi

3ÍO

m i t slichlc und mit d e r k r u m b e : n i e m a n envráget w e r ich sl. s é , sus gát mit mir u m b c die h ö h e kunst Virgilius: die vinstert mir den t a e , Das; m a n mir keine helle t u t ,

3i>

swá m a n die gäbe teilet. séh m a n m i c h , só g é b man m i r g u t : ine lág nicht ungemeilet vil m a n e e laster d a j ich sihe in m i n e r n e b e l k a p p e n .

350

swa^ ich gesinge sprich v e r g i h e ,

251

252

LXXX

Mnrcgràve Otte von Brandenburc mit dem pfîlo

min k u n s t ist lot e r b l a p p e n u n d gêt in m a n g e s ô r e n n i c h t , kêrt Sêlde m i r den nac. W e r bin i c h ? w e r m a g ich g e s i n ? ich valle in s u n d e n glùte. 355

ich tûn r e c h t an eim äffen schin d a ; ich mich ir n i c h t h ü t e . seht s w a ; d e r äffe vor im s i h t , d a ; t u t er alles; nach. S u s t û n ich nach d e r werlde gar u n d bin doch von d e r e r d e n :

360

ich w e i ; ouch sicherlich v u r w a r , zu e r d e n m û ; ich w e r d e n . diz w e i ; ich w o l , iedoch ist mir zu s u n d e n «tète gäch Und w e i ; nicht ob ich m o r n e lebe ald noch ein cinec s t u n d e .

365

nàch m i n e m tôde ich sere s t r e b e : kein wîser sich nie k ü n d e b e h ü t e n d e s , im wêre a l s a m , d e r T ô t d e r t w u n g e in s ê r e . ich m a c m i r selben wol sin gram

370

d a ; ich mich nicht b c k ê r e von s u n d e n d e r geladen ist üf mich ein s w è r e ; dach.

LXXX. Marcgrâve Otte von Brandenburc mit dem pfile. X l ù m t d e n w e c d e r m l n e n lieben f r o u w e n u n d l â n t m i r ir vil r e i n e n 11p an s e h e n . D e n m ö h t ein keiser wol mit ê r e n s c h o u w e n , des hoere ich ir die meiste m e n g e j e h e n . 5

Des m u o ; m t n h e r z e in h ö h e n lüften s t î g e n , ir lob ir è r e wil ich n i h t v e r s w l g e n : swâ si w o n t , d e m l a n d e m o o ; ich n l g c n . F r o u w e M i n n e , wis m i n bote alleine, sage d e r l i e b e n diech von h e r z e n m i n n c ,

10

Si ist die ich mit ganzen t r i u w e n m e i n e , swie si m i r b e n i m t sô g a r d i e sinne. Sie m a c m i r wol h ö h e l'röide machen, wil ir r ö t e r m u n t m i r lieplich l a c h e n , s e h t , sô m u o ; m i r a l l e ; t r ù r e n s w a c h c n .

LXXXI.

IS

Herzoge Heinrich von Presselâ.

Ich bin \ e r w u n t von zweier h a n d e l e i d e , m e r k e n t o b e da? fröide m i r v e r t r l b e : E ? valwent lichte h l u o m e n tif d e r h e i d e , so Ilde ich not von einem r e i n e n w t b r . Diu m a c mich wol heilen u n d e k r e n k e n :

¿0

woldc a b sich diu liebe b a ? b e d e n k e n , so wei? ich mir m ü e s l e sorge e n t w e n k e n .

LXXXI. Herzoge Heinrich von Presselâ. I c h klage d i r , m e i e , ich klage d i r , s u m e r w u n n e , ich klage d i r , liehtiu h e i d e b r e i t , ich klage d i r , ouge b r e h e n d e r k l ê ; Ich klage d i r , g r ü e n e r w a l t , ich klage d i r , s u n n c , 5

ich klage d i r , V é n u s , s e n d i u l e i t , da? m i r diu liebe tuot sô wê. W e l t ir m i r helfen p f l i h t e n , sô t r û w e ich da? diu liebe m ü e ? e r i h t e n sich üf ein minnecllche? w e s e n .

10

nu lät in sin gekiindet m l n c n k u m b e r d u r c h got und helfet mir genesen. W a ? tuot si d i r ? là h œ r e n uns die s c h u l d c , da? à n e sache ir iht gcschè von lins, wan da? ist wlser sin.'

15

In liebem w ä n e h a b e ich wol ir h u l d e : s w a n n a b e r ich f ü r b a ? ihtes j e , si giht ich s t e r b e ê solch gewin Mir von ir w e r d e ze teile, da? ist ein tôt an m i n n c c l t c h e m heile.

20

owè da? ich si ie gesach diu m i r in h e r z e l i e b c r liebe reichet sô bitterliche? u n g e m a c h . 'Ich m e i e wil don b l u o m e n min v e r b i e t e n , den rôsen r ô t , den liljen w î ? ,

25

da? si sich vor ir slie?en zuo. Sô wil ich s u m e r w u n n e mich des n i e t e n , d e r k l e i n e n vogcle siie?er 11)? da? d e r gên ir ein swigen luo.

253

254

LXXXIl Herzoge Jôhans von Brabant Ich hcidc b r e i t wil vàhen

30

si s w e n n si wil nàch glänzen b l u o m e n gâhcn ùt mich u n d wil si halten m i r . nu si von u n s ir w i d e r s e i t , d e r g u o l e n : sus m u o ; si sîn genœdic d i r . Ich b r e h e n d e r klc wil dich m i t s c h î n e r e c h e n ,

35

s w e n n si mich an mit ougen s i h t . d a ? si vor glaste schilhen m u o ? . Ich grüener walt wil a b e m i n löiber b r e c h e n , h â t si bî mir ze schaffen i h t , si gebe dir d a n n e holden g r u o ? .

40

Ich s u n n e wil d u r c h h i t z e n ir h e r z e ir m u o t : kein s c h a t e h u o t viir switzen m a c ir gên m i r gehelfen n i h t , si welle dînen s e n d e n k u m b e r s w e n d e n mit h e r z e l i e b e r liebe geschiht.

45

Ich Vénus wil ir alle? da? e r l e i d e n swa? minneclich geschaffen i s t , tuot si d i r n i h t g e n â d e n r ä t . ' O w é soi man si von den w u n n e n s c h e i d e n , é wolde ich s t e r b e n s u n d e r Frist,

50

swie g a r si mich betriiebct hat. ' W i l l du dich rechen l â ? e n , ich schaffe da? ir aller f r ö i d e n s t r â ? e n te w i d e r s p e n i c müo?en w e s e n . ' ir zarler Up d e r m ö h t es niht c f l i d e n ,

55

lânt mich è s l o r b e n , si g e n e s e n .

LXXXII. Herzoge Jöhans von Brabant. JUinlijc e n d e g o e t , hoofsch e n d e r e n e r s i n n e Es si end wael g h e m o e t die ic m e t t r o u w e n m i n n e . 5

Si es c o n i n g h i n n e in m i e r e h e r t e n g r o n t , d a e r si bestedet es i n n e

LXXXII.

Herzoge J ö h a r n von B r a b a n t .

nu e n d e ooc l a l r e slont. vncndelijc bevanghen 10

h e e f t mi een r ö d e r m o n t c n d t w c e Mehle w a n g e n , d a e r bi e e n kele r o n l . Noch wordic g h e s o n t , t r o o s t mi die m i n n e l i k e ,

15

D i e mi h e e f l v e r w o n t . ach g n a d e ,

doghelrike!

1c m o c t s e k e r l i k e s l e r v e n in c o r l e r s t o n t , mi w o r d e g h e n ä d e l i k e ¿0

d a n iivve g o e d e c o n t . vriendelijc bevanghen heeft mi een röder mont e n d twee lichte w a n g e n , d a e r bi een kele r o n t . Lichte öghen

ciaer,

m i n l i c e e n lief]ic k i n n e D o e n mi s o r g h e n ach g n ä d e ,

bar.

coninginne!

S e n e n d e r n o o t ic b r i n n e JO

n ä ü in a l r c s t o n t : helpt m i , dal ic g h e w i n n e t r o o s t , m i e r e Salden vont. vriendelijc bevanghen h e e f t mi e e n röder m o n t

35

c n d t w e e lichte w a n g h e n , daer bi e e n kele ront.

E e n e s m e i e n m o r g h e n s vroc w a s ic op g h e s l a e n , In een schoon b o o m g a e r d e k i j n 40

soudic speien gaen. D a e r v a n t ic d r i e j o n e f r o u w e n s t a e n , d i e e e n s a n c v o o r , die a n d e r n ä : harbalorifä, harbaharbalorilä,

harbaloril'ä.

Doe ic v e r s a c h d a t s c h ö n e c r u u t

256

45

LXXXII.

Herzoge Jfthans von Brabant

in den b o o m g a e r d e k i j n , E n d ic v e r h o o r d c tsoetc g h e l u u t van den m a e c h d e n f i j n , Doe verbilde t h e r l e m i j n , dat ic singhen moeste n ä :

50

harbalonfä, harbaharbalorifä, harbalorilä. Doc g r o e t t i c d a l r e s c h o o n s t e n , die d a e r o n d e r s t o n t , Ic liel mijn a e r m al o m m e gaen doe ter selver s t o n l ;

55

lc w o u d e s cussen aen h a r n m o n t . si sprac ' l a e t s t a e n , laet s t a e n , laet stA' harbalonfä, harbaharbalorifä, harbalonfä.

O n g h e l i j c slael ons die m o e t mi e n l e n d e n e n w o u t v o i l k i n e n , 60

W a n t si v r o u w e n sich d e r bloet diese û t e n asten sien s c h t n e n , Daer [onder] si willen r ü w c n desen coolen mei ende vemiewen haer ghcsanc enlhaer ghcschrei. e m m e r dienen s o n d e r loon dais jàmerlic.

•53

wètti wie d a t h e e f t g h e d a e n ? sict dat ben ic Ic wil e m m e r blîven slaet e n d e enwil h a e r m e t e n t w e n k e n . L o o n t si mi met m i s s e d a e t , wee, wes sal ic dan g h e d e n k e n '

70

N e e n à , v r o u w c V é n u s , lael o n t f e r m e n di e n d e bid die lieve d a t si trooste mi. e m m e r dienen s o n d e r loon dais j à m e r l i c wëlli wie dat h e e f t g h e d a e n ? sict dat ben ic. Ic m o e t e m m e r d r a g h e n quael

75

n a c h t end dach end tallen s t o n d e n . Dat doet ml h a e r m i n n e s t r a e l , die ververschet mine w o n d e n ; Die staen o n v e r b o n d e n , dat es al le haert n u alrierst sô jacch ic o p t e r wedervaert.

80

e m m e r dienen s o n d e r loon d a t s jàmerlic. wêtti wie dal heeft g h e d a e n ? siet dat ben ic.

! XXXUf.

Kiinic W e n z e l von Beheim

LXXXHI. Kiinic Wenzel von Beheim. I J ? h ö h e r Aventiurc ein s ü e ? e wcrdekeit h a t m i n n c an m i r zc lichte b r ä h l , ich siuftc ii? h e r z e l i o b e , s w e n n e ich d e n k e d a r , Do si mir g a p ze m i n n e c l i c h e r a r e b e i t , 5

als ich in w ü n s c h e h e t e g e d ä h t , so zart ein wip des ich mich i e m e r r ü e m e » tar U n d doch also da? e? ir n i h l ze väre s t e . si g a b in g r ö ß e r liebe mir ein r i c h e ? w c : d a ? m u o ? ich tragen i e m e r m e ,

10

in r u o c h e w e m ? zc h e r z e n ge. Mich bat m i n m u o t da? ich d e r lieben künde l i a m , (so wol u n d wol m i c h i e m e r me!) m i n volliu g e r , m i n o u g e n weide u n d al m i n heil. D6 si m i r d u r c h diu o u g e n in da? h e r z e k a m ,

15

dö m u o s t e ich w e r b e n ba? d a n n c gein d e r vil k l ä r e n lösen alze l a n g e ein teil. H e r z u n d e s i n n e gab ich ir zc d i e n s t e h i n , al m i n e r f r ö i d e n u r s p r i n c u n d e ein a n b e g i n : si g a p m i r des ich i e m e r b i n

20

vrö u n d ist doch m i n

ungewin.

R e h t als ein rose diu sich ü'? ir klösen lät, s w e n n si des s ü e ^ e n t o u w e s g e r t , sus bot si m i r ir zuckersüe?en r ö t e n m u n t . S w a ? ie kein m a n zer w e r k e w u n n e e n p h a n g e n 25

hat,

d a ? ist ein n i h t , ich was gewert sö h c l f c b e r n d e s t r ö s t e s , ach d e r lieben s t u n t ! Kein m u o t e? n i e m e r me d u r h d e n k e t noch volsaget wa? l e b e n d e r sseldc m i r was an ir gunsl betagot. m i t leide liebe wart g e j a g e t :

30

da? leil w a s v r ö , d i u liebe klaget. Diu M i n n e e n d a r f mich strafen r u o m e s , zwar sin d a r f : swie gar ich u m b e v a n g e n

hete

ir k l ä r e n z a r t e n süe?en lösen lieben l i p , Nie s t u n t m i n wille w i d e r ir k i u s c h e sich e n t w a r f , ¡15

wan da? sich in m i n herze tele m i t g a n z e r l i e b e da? vil m i n n c c l i c h c wip. B a r t s c h , D e u t s c h e Liederdichter.

17

LXXXIV. Wizlàv

258

Min wille was den ougen und dem herzen

leit,

dem übe zorn d a j ich s6 trülen wehscl meit. diu ganze liebe da? besneit 40

und ouch ir kiuscbiu werdekeit. Nu habe er danc der sincr frowen also pflege als ich der einen senften fruht. ich brach der rösen niht und het ir doch gewalt. Si pflac mins herzen ie und piliget noch alle wege.

45

ei swenne ich bilde mir ir z u h t , so wirt min muol an fröiden also manicvalt Dajj ich vor lieber liebe nibt gesprechcn mac al mlnes tröstes wünsch und mlner sxldcn tnc. nie man so werde me gelac

50

als ich dö min diu liebe pflac.

LXXXIV. Wizlàv. W o l up, gì slolten helde, nu komet vor mit melde dráde up de velde. ne róket wie juk scelde, 5

sit de tit is wunnechlik. De home sint geklédet, den vogclin beredet, vil manigen twich se brédet. sen ròket wie se vèdet.

10

dit gift in de meije rik. Nu tredet up den anger unde dònet mit den vogeln jùwen núwen sóten sane, mitten meijen dorch de vogelin scónet jùwe lìf

15

und dorch rène werde [sóle] wìf. de meije heft ùs geven mit em dit fròlik leven, in éren mot wi streven und in frouden sweven:

20

swie dat dò, de hebbe danc.

LXXXIV

WizlùY.

Siili de mei sich hlòlct u n d e n e de vogelin g r ò t o t , d a r lù de lit ùs s ó t e t , d e m e i j e ùs k u m m c r b ó l e t : •25

d o r c h d a t love wì sin blòt. H ì r lo n c m e n \vi f r ó w e n dorch minnichliket schówen. wèr ùs de mei vorhówen, e r w u n n e c h l i k e t tòwen

30

m a c h t ù s wal èn n ù w e n gol. N u h e b b e wt b è d e f r ó w e n u n d den nicijvn: d o r c h d e scul wl f r ó l l k leven m i t scalle, d a n s e n , s p r i n g e n ; f r o u d e m a n i c h e r leije underfàt,

35

d a r t ó , gl w t f , d e n m a n n e n n à t . d i t dòt m i t m è n e m r à d e ùt ùwes herten gràde. ù r nène's nicht vorspàdc, k o m e t d à r hin d r à d e ,

40

é r ù de m e i j e untfalle. Ei w i f , wò d ù mi l ä g e s t ! vii wal d u mi b e h a g e s t , mi f r o u d e n b a n t d u d r a g e s t , w e n dat d u mich v e r j a g e s t :

45

mit owè ic dit m e l d e . Lange hebbic gesungen, vii din lof vor g e d r u n g e n , mi nis n i c h t wal g e l u n g e n , d a l m i n e r l o v e n d e r tun gen

50

von di nicht wirt lo gelde. W ò hefstu d a t in d i m e h e r t e n , f r ö w e , dat ic nicht van d i r m i n n e só g e n e s e n m a c h ? d ü bist m i n e r f r o u d e n b i l d e ; ic s c ö w e , söte, d l :

55

vor alle wlf du f r ò w e s l m i . Wizläv de junge singet dit l i e t , sin f r ö w e e m b r i n g e t d a t sin lif d o r c h se r i n g e t , swö sère sie en d w i n g e t ,

60

dal wirt noch sin f r o u d e n d a c h .

259

260

LXXXV. Gräve Kuonràt \ hat Veldeke im Reime auch 118. Vgl. Nicolaus von Jeroschin von Pfeiffer S. LVJI. I i i —128 = 23. 24 B. MF. 62, 11. 117 diu wtp ha??cn Lachmann

mit BC.

122 deste — deste B, dest C, diu — diu Lachmann.

Lachm.] das B. das si C. leicht ausfallen.

126 vielleicht

1 2 9 - 1 4 9 = 28. 25. 26 B. MF. 62, 25. h e b e n iren willen B, so h a b e n ir wellen,

Text

stellt die Worte

125 die

in nemen: in konnte nach zin

131 so singent die vogele u n d da die vogel singen C. Mein

ron B in die richtige

Ordnung,

ohne zu

ändern.

Lachmann so haben ir willen die vogele s i n g e n , wo vogele gemeinsames Subjekt ist. 132 si si C, si B. 136 gesahen BC. 139 u n d s u n g e n B: Lachmann mit C ir singen, wise gehört gemeinsam zu wären rlche und huoben. Wegen des Reimes springen: sungen vgl. Germania (Pfeiffer) 5, 420. 141 da? ich Lachmann mit BC. 143 mit fröiden ir hulde Lachmann gegen

die Handschriften.

Die falsche Betonung

mtner ist im dactylischen

Verse

312

vin

nicht selten.

146 ruochen Lachmann

mit BC.

147 âne

Lachmann:

s u n d e r BC. 1 4 8 wan es; Lachmann mit BC: want = wan it. 1 5 0 = 37 B. M F . 6 5 , 2 1 . S w e r BC und Lachmann. 151 dike das BC. Lachmann daç u b e l c dicke s t à i , um den Hiatus zu vermeiden, stet

u. s. w. BC und Lachmann. Vgl. Germania 3 , 594. 152 man der treit Lachmann. 154 swer BC und Lachmann. 155. 15G in einer Zeile HC und Lachmann. Da auch zornigem auffallend ist, so vermuthe ich vii ofte d e r . . . . gàt unvrô m i t z o r n e c h l i c h e m müde.

158 =r 39 B. MF. 66, 1.

gèt BC und Lachmann.

162 ar C: har B.

VIII. Her Friderich von Husen. 1 - 1 8 = 11. 12 C. MF. 4 5 , 1. schouwcn Lachmann. 5 min C.

2 solte b e s c h o u w e n V. solt a b e r 14 sin trüwe C. 18 die b e r g e ,

nämlich die Alpen. Das Lied ist in Italien gedichtet, wahrscheinlich bei dem zweiten Aufenthalte des Dichters (1IS6). 1 9 — 3 4 = 15 16 C. MF. 52, 37. 21 mach sprach der Dichter, denn er reimt

m a c h : jach MF.

ime muote Lachmann,

5 4 , 38.

wafena C.

2 8 niht e n g n n d e C:

erfunde C:

entpfunde B.

C.

32 là Ii Lachmann: 35 — 50 = 43. 44 B.

tach : sach 4 8 , 23.

ohne Xoth von der Handschrift e r b u n d e Lachmann.

fehlt C. 36 so BC

und Lachmann.

39 jehen :

g e s e h e n BC

26 diu m i r

abweichend.

2 9 das ich C.

wont

27

werldc

38 ine C, ich B.

und Lachmann,

vgl.

sê (sehe) : wé 54, 9. Da im dactylischen Verse nicht leicht zwei kurze Silben auf der Hebung verschleift werden, so waren die verkürzten durch den Reim belegten Formen zu setzen, ich es BC. hette B, hete C: hâte ist die der Mundart des Dichters gemässe Form für h acte. 40 geschehen BC und Lachmann. 41 also BC und Lachmann. 42 dar an geloben igelouben) BC: von Lachmann umgestellt. 43 noch fehlt BC und Lachmann. 44 mini Lachm.: minem BC. Besser wäre wie vil du mim herzen vrouden

erwendest.

4 5 und

50 sus muoç ich betont Haupt: leben bétwungenlìche. Wie bei wöhnliches Versmass vorstehende Rhythmus das fünfsilbige Wort 51 = 17 C. MF. 53, 31. Ich fast unverändert aufgenommen,

mühte

B C und

Lachmann.

4 6 het

BC.

unrichtig, vielmehr sus müoj ich von dir viersilbigen Wörtern, uiie genatiürel, geBetonung, so erfordert bei dactylischem entsprechende. habe die sinnreiche Herstellung Lachmanns wenn auch sich verzin mit dem Dativ nicht

unbedenklich ist. S i w e n n e n t d e m tode e n t r u n n e n sin C. 5 5 Swer/, Lachm.: s w e r das C. wider warp] n i e n d e r vert Coder nie dar w a r p ? 56 fehlt C. Lachmann dem wirt doch got zc j u n g e s t schln. das. wenn

die niederrheinische Form et (wirt et) dastand, leicht bezieht sich auf den Gedanken von 54. 57 verspcrl C. BC.

B.

ausfallen

konnte,

5 1 — 1 0 8 = 6 — 9 . 2 8 B. MF. 4 5 , 3 7 . 2 ich e n h e t e B. 6 3 kom sin Lachmann ich kom sin dicke in solhe not. 6 5 engegen C: gegen

Die Stelle ahmt Virich von Gutenburg,

MF. 76, 17, nach:

da? muo/,

wol s c h l n e n , s w e n n e ich m i n e n m o r g e n an der s t r a f e n den Iiuten b i u t e gegen d e r n a h t . 6 8 ichs Lachmann: ich sin BC. vernan Lachmann:

verstàn B C. Der Dichter bildet in Gedanken und in der Form eine Strophe Fotquets von Marseille nach [vgl. Germania 1, 480) y u ' e l garda vos eus ten tan car quel cors s'en l'ai nescis s e m b t a r , quel sens i met l'engenh e la v a l o r ,

313 si q u ' c n e r r o r laissal cor pel sen q u e l r e t e : q u ' o m me parla (maintas vetz m'endcve) qu'eu no sai q u c , e ni saludn qu'eu n o n a u g re. p e r o jamais nuls h o m nom occaizo, sim saluda et eu mot no li so.

70 vii fehlt BC und Lachmann, nu und uil werden in Hss. oft verwechselt, weil sie ähnlich aussehen, und daher konnte vii nach nu leicht ausfallen. 71 getan fehlt BC. Lachmann behabet wider; aber den strit bchaben heisst ' im Streite siegen', und das passt hier nicht, strit tuon unter vielen Sielten, Parz. 618, 12.744 , 30; vgl. auch unten 147. aire B, aller C und Lachmann. 74 vor C, von B. 76 ruoch Lachmann: geruoch BC. 77 aber fehlt BC: es konnte um so leichter ausfallen, wenn statt ob die niederdeutsche Form ab dastand. Lachmann wan ob ich. 78 zwiu C, wie ß. schuof Lachmann: geschuof BC. 82. 83 von Lachmann ge-

bessert. das verlic BC. 8 3 k e r l e ich BC. 85 so B: da? selbe klagen Lachmann mit C. 89 so Lachmann: Miner — u n d e r t n n BC. 90 m i n e n BC. 93 so Lachmann: w i d e r mich ze u n m i l t e ist B C . 102 so Lachmann: v'iesche ß , gelriesch C. 103 so Lachmann: das ich und wan BC. 104 t u o i Lachmann: getuot BC.

109 — 132 = 10.25. 11 B, die Reihenfolge nach Lachmann,

MF. 4 7 , 9 .

110 varnt Lachmann: w a r e n BC 113 Werlte C, weit B. 114 n i h t BC. n i e n e volgent Lachmann, n i h t envolgent Wackern. 119 das es also

were BC:

Lachmann

wieder erklärt

die niederdeutsche

Form den Ausfall

e? waer ouch r e h t dei/, h e r z e als ich dà waere,

von et.

wan d a ? sin

sUetckeit im sin verban. 'Es wäre Recht, dass es so waire, dass ich von dem Kummer frei weere, wenn mich meine Beständigkeit nicht daran hinderte.' 122 e? das Herz', von dessen Streite mit dem Leibe das ganze Lied handelt, und das daher der Dichter noch im Sinne hat, wenn auch das Wort seit 112 nicht mehr vorkam. 124 an dem ende süle Lachmann. 126 d u n e C, du B. B, welle enpfan C.

MF. 47, 33.

fehlt

B.

127 r u o c h c Lachrn. : g e r u o c h e BC. 132 solhen Lachmann: fehlt BC.

darf BC und Lachmann.

136 niht C,

i h t B.

134 die ich BC.

137 d u n k e t

128 wol e n p f à n 133 = 25 B.

135 vii C:

r e h t (rehtc C) wie

BC,

gebessert von Wackernagel und Lachmann. 138 als BC und Lachmann. 'Sie ist ebenso unbeständig wie der Sommer von Trier.' 140 mè C, mere B. 141 - 160 = 26. 27 B. MF. 4 8 , 3 142 soit ich odor i e m e r m a n BC. Lachmann solt ich od i e m a n bliben s i n . 143 o d e r BC 146 deich tete von Lachmann. 147 han getan swie es doch d a r u m b e BC: hän g e t a n

fehlt Lachmann. 148 gol herre Haupt: herrc got BC 152 mère Lachmann: me BC. 153 heten CR und Lachmann. 154 wan e? wa:rc ir cren slac Lach mann nach BC. 155 in C, fehlt B. 158 warnes Lach-

mann: wc ren sv B, g r u c c e si C. 159 gesohe si min o s e n i e m e r m e Lachmann säen si min ougen n i e m e r m e .

BC.

161 = 2 9 B. MF. 48, 23 164 do erwachete min lip BC: Lachmann do erwachet ich è zit, dem Sinne nach gut. Da Friedrich von Hausen Senkungen nicht auslässt, so nehme ich eine Lücke an. Vielleicht hiess es dò wart erwaht min lip; zu erklären durch häufige Verwechselung von e r w a h t e (ron erwecken) und e r w a c h l e \rou

e r w a c h e n ) , vgl.

arm.

Heinrich

480 (ßC). Ich wurde geweckt aus dem Traume', ein Ende, welches auch in den 1spätem Traumvisionen der deutschen Dichtung das gewöhnliche ist. 165. 167. 168 kürzt Lachmann um eine Hebung, wohl wegen der Aehnlichkeit mit dem folgenden Tone, leider streicht Lachmann. 166 habe ich

314

ix

nach dem Vorgänge Lachmanns reimt

mann:

frî : min MF.

aber zweifelhaft

VIII, 18 reimt

als reimende Zeile genommen,

4 i , 5. l â n . enpfâ V I I I , 128.

ist mir,

kam: vernam.

ob der Dichter

denn ebenso

167 froide kom

im Prêter,

Lach-

kom

168 da^ luont m i r dougen min

sagte.

Lachmann.

170—187 = 30. 31 B. MF. 48, 32. Die Strophen form ist einem IJede Bernhards von Ventadorn nachgebildet, vgl. liertItold von Holle S. XXXVII. Deich Lachmann: Do ich BC. 172 als Lachmann und BC. 174 so

Lachmann:

die valschen dict BC.

178 so C: in ungemaeh B.

180 sin

C, si B. 181 tuont Lachmann: tün BC. 183 auch diese Stelle Ulrich von Gutenburg nach: er kêrte den Rîn ê in den Pl'at 75, 6.

so C: bekeren B 188— 208 = 35. 36 B. MF. 49, 37. 189 û?er Lachmann: 190 so C: wol worden schin getan B. 192 von ir Lachmann: mit ir iribe C. 193 iemer fehlt BC: Lachmann ergänzt vil. sehe BC und Lachmann. 198 das ich BC.

ahmt 18i

us BC. fehlt B; 196. 207

IX. Grâve Ruodolf von Penis.

1 —27 = 20 — 22 C. MF. 84, 10. Das Lied ist, wie ich Zeitschrift 11, 149 nachgewiesen, einem Liede Peire Vidais nachgebildet. Die erste Strophe ist Vidais vierte, 13, 28 meiner Ausgabe: Esliers non agra g a r e n s a , mas q u a r vei que veneutz s o : sec ma d o m n ' aital razo que vol que veneutz la v e n s a ; q u ' aissi deu a p o d e r a r franc* umititatz ricor, e q u a r no t r o b valedor q u ' ab leis m e pose' a j u d a r , mas precs e merce clamar. Haupt

3 gewalte C. Belege für dieses Sprichwort zu MF.

8 4 , 12 an.

10 bei Vidal die dritte Strophe,

6 gewalt C

13, 19

aus andern Dichtern

9 gwalt Haupt:

E quar anc no ûs falhensa, sui e n bona sospeisso, quel maltraitz me torn en p r o , pos lo bes tan gen comensn. c poiran s'en conortar en mi tuit l'autr' a m a d o r , qu' a b sobresforsiu labor trac de neu freida foc clar et aigua doussa de mar. 13 mit = dâ mit. 17 stunde C. 18 zehen C.

Strophe,

13, 46:

23 dorne Haupt:

E cel q u e long' atendensa b l a s m a , lai gran falhizo; qu'er an Artus Ii Breto, on avian lor plevensa: et eu per lonc esperar ai conquist ab gran doussor lo bais q u e forsa d'amor m e felz a mi dons e m b l a r , q u ' eras lom denh' a u l r e j a r . dem C.

führt

gewaltes C.

19 Vidais sechste

X X.

XI

XII

315

Hêr Heinrich von Rugge.

1 — 1 4 = I t . 12 C. M F . 102, 27. menger C und Lachmann. 7 der im Lachwann: den d e r im C. 8 so Lachmann: m m e n frünt C. 15 = 5 A. MF. 107 , 27. 2 3 - 4 3 = 5 6 - 5 8 R e i m a r A. MF. 108 , 22. werlt C, weit AB. 26 weren si C: weren dise A. 28 t r u o b e Haupt: t u m b e n i h t singe C, niht singe Aß. sus von mir ergänzt. 29 froide ßC: frivnden A. d a n n e BC: fehlt A. 30 weit Aß, werlt C und Haupt. 32 u m b e A, u m b die HC und Haupt. 33 alze verre ABC und Haupt. 3 i si es C , sû des ß. Der Vers fehlt bis doch A. 38 wil ich BC: wil ich vil A. 39 so Haupt, ich enwil A. niht lachen A. niemer gelachen BC 40 sò nu Haupt: nu so A, nu BC. 42 vind ich Haupt mit BC. XI.

Her Albreht von Jôhansdorf.

1 = 3 A. MF. 86 , 25. 3 kom A. 7 si AC und Haupt. 9—32 = 4 — 6 A. MF. 87, 5. 10 anders A und Haupt. 12 zeiner vroide si hâri Haupt nach A. 13 c r a n i iren A. 16 gnedic A. 17 so Haupt: gesach de ervee an mine cleide A. 18 vil fehlt A und Haupt, ê ich fehlt A: Haupt ergänzt do ich. 19 mir fehlt A und Haupt; erklärlich durch die Aehnlichkeit von mir und n u . 21 so Haupt in der Anmerkung xaber g e b â r n u m b e sie): si sprach wold geborn u m b e si A. 25 nu e n t r u r e À. n i h t sère Haupt: niht so sere A 26 iemer seinem A, iemer zeim Haupt. 27 Haupt betont unrichtig wir suln vârn. 28 so Haupt: dem vil h. A. 29 40 Haupt: vil wol A. 30 — 32 von Haupt hergestellt, der auch sô 31 tilgt, mac fehlt A. ze sere gevallen A. 31 so so die seien werden vro A. 32 mit schallen am Schluss A. 33 — 74 = 29 — 35 C. MF. 9 3 . 12. si muss mit âne verschleift oder ganz gestrichen werden. 34 minnecliche C. 35 Sä Haupt: ia C. 36 went C. har C. 38 sagent C und Haupt, und so immer. Die Reime zeigen die 2. Person Pltir. ohne n. sint C und Haupt, das suit C. 40 in vil Haupt: fehlt C. 42 er m u g e n t C, ir m u g e n t Haupt: auch diese Stelle beweist die Form der 2. prs. plur. 43 ich enmag C. 48 selken C. 49 iur Haupt: uwer C. 5 t wollen C und Haupt. 55 vielleicht n u n c welle got. 56 het C. u n d waere] so wœr Haupt (wohl sô waer) mit C 57 so Haupt: So lant C. 62 jâ hàt si Haupt: ja si hat C. 6 1 ir] er C. 66 dü bete C. geschehen Haupt: beschehen C. 73 m e i n e n t C und Haupt. 74 desi C. XII.

Hêr Bernger von Horheim.

1 - 2 7 = 1 - 3 ß. MF. 11 2 , 1. Die erste Strophe ist einem französischen Liede nachgebildet, das bald dem Christian von Troies, bald dem Gace Brulé beigelegt wird: Mätzner, altfranzösische Lieder S. 63. 258. Ains del bevcraije ne bui d o n t Tristans fu e n p u i s u n é s . car plus m e fait amer que lui fins cuers et boine vjoluntés. bien en doit eslre micus li g r é s , c'ains de riens erforciés n e n fui fors tant que les miens ex en c r u i ,

316

XIII

par cui sui en la voie entrés dont ja n'istrai n'ains n'en issi. 2 Tristan C und Haupt, kan C: kam B und Haupt. 4 ysalden C, ysaldens B. das ist BC. 6 uohl dm leiten mich. 7 alrèste Haupt: alrcst B, alrerst C. 9 k u m b e r l i c h e BC. nie Haupt: noch nie BC. 10 so Haupt: es ist ain w. BC. verzagcte: clagete B. 11 'da ich so lange nngetröstet bin.' 16 das ich BC. 17 an d e n Haupt: an sôlhen BC. 18 das ich BC. 20 der C: des B. 21 ungebiten Haupt: guten gebiten BC. 'Ich fürchte, dass diejenigen, die den Erfolg ihrer Liebeswerbungen nicht abwarten können, an mir ihren Hass erzeigen.' Auch hier und im folgenden hat dem Dichter das französische Original vorgeschwebt. Strophe 1 : d ' a m o u r . . me plaing ge ( = 25) si q'ades olroi que de moi face son plaisir, et se ne me repuis tenir que jou ne c h a n t (= 24) u. s. w. 26 vgl. Strophe 5 des französischen Liedes: C u e r s , se ma d a m e ne m a c h i e r , ja pour çou ne t'en p a r t i r a s , t o u j o u r s soies en son d a n g i e r , puis k'enpris et coumcncie l'as. 27 sie habe ich gegen die Hss. wegen des Reimes sie: nie 3 geschrieben. 28 — 59 = 4 — 7 B. MF. 113, 1. Vgl. Heinrich von Morungen MF. 125, 21 ich var als ich vliegen k u n n e . 29 werlte C: weite B. 31 so Haupt: so ist (sosl C) es m i r BC. 34 m i r e n m a g BC. d c h a i n HC. 37 geloben Haupt. 43 wil ich C , ich wil B. wârheite Haupt: warhait BC. 47 nu ist BC. 49 vcrwnden aus veswnden B. 54 vil fehlt BC und Haupt, mengen BC und Haupt. 55 mere BC. 56 d e h a i n BC. 59 doch lanc Haupt: doch n i h t lang BC. XIII.

Der von Kolmas.

1 - 4 0 = 4 — 7 r . MF. 120, 1. Altd. Blätter 2 , 122. 2 deich Pfeiffer (Germania 3 , 490). das; ich Haupt und r. 4 drumbe Pfeiffer: dar u m b c Haupt und r. 5 hànt Haupt und r 7 gedenken Haupt und r. 8 mit nihtc Haupt: mit rehte r . c? nach und r und Haupt, erwenden enkan Haupt: or w e n d e kan r . 9 nu enruocht u n s wie Wackernagel: nu c n r u o c h e n unz swie r . dar vmbe r. 10 bitter r und Haupt, honcge r vnd Haupt. 12 enstirbet Haupt: stirbet r. 14. 15 von Wackernagel gebessert: in r lückenhaft. 15 volbédenken : so muss betont werden. 18 da e n i r r e l riechend r : da e n i r r e n t n e c h e n d i u Haupt, da? fehlt r und Haupt, triefendiu Haupt. 19 nie Pfeiffer: fehlt Haupt und r. 20 sun r , suln Haupt. 24 Punkt nach gar Haupt. 25 d e n n e r . 26 da? w u r d e r r. da? w u n d e r da? e r begie Haupt. 27 so Pfeiffer, der aber m e r k e n t al w u n d e r schreibt, m e r k e n t r . gen dem w u n d e r r . alliu w u n d e r dès gen dem w u n d e r ein wint Haupt 28 himclc Haupt: himelrîche r . 31 bilgerlne r und Haupt. 32 bestecket Pfeiffer: stecket r und Haupt. 33 e n m a c Haupt: mac r . 35 Besserung Pfeiffers: Haupt nach r wir suln durch niht erilä?cn, wir bereiten den wirt. bereiten wäre genügend; um Zweideutigkeit zu vermeiden, habe ich eti gesetzt. 36 de? vns r . 37 gelten Pfeiffer: gelt im bi dem tage r . gelt i m : ditze leben smilzt als ein zin Haupt. 38 da hin r . 39 so Haupt: sun uns gezite r. beràlcn Haupt und r. ich habe die apocopierten Infinitine, die der heimischen Mundart des Dichters zukommen, hier und 35 gesetzt.

XIV.

XIV.

317

Hêr Heinrich von Morungen.

1 — 2 7 = 10 — 12 C. MF. 124, 32. 5 mâne Lachmann: mane tuot der C. 7 also Lachmann: als C. ktiment Lachmann. 9 in das herze min C. 10 so Haupt: Ir wol liehten C. 12 aber C. 18 gesprach Lachmann: sprach C. 20 klagende leit dû ich C. 21 wenent si aanne C. 22 doch Lachmann: noch C. 23 wirt Lachmann ? werde C. Die niederdeutsche Form wert war uolil das ursprüngliche. 24 ane gê Haupt: an ir bege C. 28 — 55 = 8 - 1 1 A. MF. 126, 8. der elbe BC: den elben A. 30 so BC: dehein man ze vrünl gewan A. 31 si aber Lachmann: aber si ABC. 32 mir BC: vn A. danne ABC. 33 tuo BC: vn tuo A. sô mich 3: so sere mich A 37 solt ich Lachmann mir BC. gevage] gevangcn BC vnd Lachmann, gewaltic A. 38 sie] mir A. 41 nu ist BC: ja ist A. 43 krenket BC: crenken A. 46 so Lachmann•: und ir schone ABC edclkeit Lachmann mit BC. 48 oder A Lachmann nach BC deist mir übel und ouch lîhte guot. 50 mich mit BC Lachmann. 50 s têt mit BC Lachmann 56 = 21 C, 24 A. MF. 127, 1. 57 mine C, minen .4 58 enzwei A C und Lachmann, vgl. 293. gebreeche Lachmann: brasche A C. 60 ougen Lachmann: ougen min AC. 62 = 22 C, 23 A. so C, also A. Lachmann nach C sô lange rüeft. 64 so C: nu der schal A. 65 bekennen A. Lachmann nach C swie sis niht erkenne; offenbar hat C geändert, um den thüringischen Infinitiv zu entfernen. 66 — 71 fehlt A. 66 klaget C und Lachmann, vil dicke C und Lachmann. 67 oder] aider C. 68 = 23 C. aider C. mehlen C und Lachmann; auf diese Strophe bezieht sich 132, 7 ichn wciç wer dà sanc 'ein sitich und ein star ân alle sinne wol gelernten da? sie spraechen Minne.' 69 Minnen C und Lachmann: die Besserung ergab 132, 71 versinnen C und Lachmann; vgl. zu 65. 72 so C: nein sinen tût got der welle e. w. sin vil A. vil verre AC und Lachmann. 73 Lachmann jâ mühte ich slt b a ? ; sit fehlt A, ba? fehlt C. 74 = 2'• C. MF. 127, 34 75 swanne C, swann Lachmann. Der Dichter reimt eteswenne: bekenne 63 leit Bodmer: lict Hagen und Lachmann. 76 aber C. 77 so Lachmann: diu durh — singen nie verlie C. 82 dà ich gnaden Lachmann. 83 = 25 C. 85 aber C. 87 dien C und Lachmann. 90 minen C. 92 = 26 C. 99 geriuwent Lachmann: rüwent BC. 101 = 16 B. 104 swer BC und Lachmann• die der Mundart des Dichters gemässe Form stellt den fehlenden Auftakt her; vgl. VII, 150. 107 owê fehlt B. 109 so C: mir wart und me owe B. 110 = 2 8 C 'Jedes seltene Ding wird werth gehalten, nur ein treuer Mann nicht.' 111 wan Lachmann: wan den C. 112 swsere bl 'langweilig,' wie Haupt erklärt, rgl. Walther 819. Wintersteten 401. 115 so Lachmann: ich ir mit trûwcn ic C. 117 an Lachmann: fehlt C. 118 gediene Lachmann: diene C 119—151 = 30 — 32 C. MF. 129, 14. Wackernagel4 314, 13. Im MF. ist die erste Zeile jedes Stollens als trochäisch mit Unrecht bezeichnet: sie ist daetylisch, dem Stötten entsprechen die drei letzten Zeilen des Abgesanges. 123 tuot mich C und Lachm. Wackern. 125 si luhtet C und Lachm. Wackern. 128 so Lachmann: muost ich C. 130 aber C. 145 und ich unma;re Wackern., weil die entsprechenden Zeilen auftaktlos sind. Doch

318

XIV.

scheint ir nicht entbehrt werden zu können, es ist daher und mit wère zu rerschleifen. 158 so Lachmann: und ir gewinne C 15-2 183 = 12 — 15 B. MF. 1 3 0 , 31. ( 5 6 . 157 niht und soie fehlt C. Lachmann niht âne si sol lieber sîn. 158 aber C und Lachmann. 160 owê ut und Lachmann, des C : daç ß ; ebenso 163. 162 aber BC und Lachmann. 164 dô er Lachmann. 166 von sinen BC und Lachmann. ich nas BC, ein bat Lachmann. Möglich, dass die Handschriften den rührenden Reim entfernen wollten. 16!) gesage C: gc B. 172 ich C: vn ich B. ich fluoche in unde Lachmann, nihl C : das B. 173 die ich BC und Lachmann. 174 aber BC und Lachmann. 175 seht fehlt BC und Lachmann, es C: ei, mir B und Lachmann. 176 owè BC und Lachmann, wissent sû BC. 179 rnüejet Lachm.: mût BC. 180 sin] su in so B wol B. Lachmann nach C flaç si in grûeçent über al: was offenbare Aenderung ist, um wal zu entfernen. 181 unde 7.uo im Lachmann. 183 ir Lachmann: fehlt BC. 184 — 207 = 12 — I i A. MF. 1 3 2 , 27. und min tingemach ABC. Lachmann ist ir leit min liep und min gemach 186 mir geschach A und Lachmann, so mir geschach BC. 187 klaget BC: clagc A. 189 minnecliche BC, -en A. 1 9 0 ich si ABC und Lachmann, atie AB. : an C und Lachmann. 193 oder BC: oder A. nach ir BC und Lachm. naher A. 193 ich des wol A und Lachmann, ich wol des BC. selchen A und Lachmann. 196 nahtegal ABC. 2 0 5 der stat A: diu stat BC und Lachmann: der Genitiv hängt von breit ab. 2 0 8 = 46 C. MF. 1 3 3 , 13. Wackernagel 3 1 5 , 18. 2 0 9 hânt Lachmann. Wackern. 212 nach C. klagte Wackernagel: klage C. für C und Lachm. aber C. 2 1 5 ze der weite C. 2 1 6 = Dietmar von Aste 17 B, H. v. Morungen C. seht C: sehent ß . 2 1 7 danne BC. 2 1 9 aber BC. rehle BC und Lachmann. 221 so C: do hûp si mich B. 222 verbringet Lachmann-, betwinget B, twinget C. 2 2 i = Üielm. v. A. 18 B, H. v. Mor. C. 225 die ich BC. 226 so C: sch. u. sch. dû libe a. sch. B. 227 Lachmann mit C. des muo? ich ir jën. 2 2 8 welle ß soi sie C und Lachm. Walkern. 2 2 9 liehen C, sehen B. 2 3 0 so C: mir vrowe B. 231 han C: kan B. 2 3 2 = 49 C. 2 3 4 sihe C und Lachmann. 2 3 7 vil trurik scheiden dan C. Der Dichter reimt a n : ân nicht (vgl. zu 281). Lachmann trûreclîche dannen gân. Koch näher stände vile trùric scheiden sân. 2 4 0 — 263 = 1 — 3 A. MF. 1 3 6 , 1. 246 geblecket Lachmann: gcblül AC. 2Î7 des Lachmann: und des AC. 2 5 0 kleinen C: kleinem A. 2 5 2 so Lachmann: vnd ein verholner wan AC. 2 5 3 dicke C: fehlt A. 2 5 4 swa Lachmann: swen AC. Sprüche C, spreche A. 257 heis heiser.' heis C: heiz, Lachmann. 2 5 8 wan C: vn A. 2 5 9 sage C: von ir sage A. 2 6 0 so C: und ich ir doch so holde^ A. 261 m i m C, mir A. 262 nach gote Lachmann mit C. Vgl. Guillem von Cabestanh, im pro rem. Lesebuch 6 2 , 17 s'ieu per crezensa estes vas dieu tan fis, vius ses falhensa intrer'en paradis. Diez, Poesie der Troub. S. 163. 2 6 3 zira Lachm. zuo zim A C . 2 6 4 — 2 7 5 = 4 — 6 A. MF. 1 3 6 , 25. 2 6 6 set C: siht A. 2 6 7 sunnen Lachmann mit C. abens A, abendes C. 2 6 8 wan Lachmann mit C. 269 ichs C: ich e^ A. 2 7 0 so Lachmann: dû mir so w. C , fehlt A. 272 S w e r der l'rouwen hüetet, dem künd ich den ban Lachmann mit C. 2 7 4 al der werlde ein wunne gar C und Lachmann. 2 7 5 begraben C , begramen A. 2 7 6 — 2 7 9 = 19 p. 2 7 6 W e der huote p. Lachmann W ê den raten. 2 7 7 huote machet stete frowen p. Lachmann huote staeten f'rowen machet wankcln muot. 2 7 9 vgl. Hagen 1 , 63 verboten wn-^er b ç ? ? e r sint.

XV.

319

2 8 0 - 2 9 6 = 21. 22 A. MF. 137, 10. Wackernagel 316, 16. 281 der Heim a n : hän ist wohl nicht der echte, denn der Dichter scheidet genau an und a n , ar und är. Vgl. 123 , 2. 285 den Reim könnte man wie in der zweiten Strophe machen: frowc. da? hänt mir gel'runt (statt gefrnml); was wie gesant (statt gesamt) 140, 2 wäre (vgl. Haupts Anm ). 291 ncina neina nein A. 292 ein neinä fehlt A. 294 eleswenne AC: etswan Lachmann. 297 - 326 = 74— 76 C. MF. 139, 19. hörte Lachmann und C. 300 trürens Lachmann: an truren C. 305 leit C. 308 eine vfi ir wengel von trehen nas C. Lachmann eine und ir wengel na?. 314 kniwede C, kniete Lachm. 316 gar Laclim.: fehlt C. 317 vant si C und Lachmann. 318 eine vfi ich C (vgl. 308). Lachmann eine, und ich was zir gesant. 318 minnen (: zinnen) Lachmann; vgl. 68. meht Lachm. nach C. 321 vgl. diu lant diu wil ich brennen gar 145,36 und mhd. Worterb. 2 , 705». Germania 7 , 190. 325 dien sinne C, dien sinnen Lachm. 326 enblant Lachmann. 327 —340 = 88. 89 C. MF. 142. 26. 333 dünkent schreibt Haupt. 341—372 = 93 — 96 C. MF. 143, 22. keine Pause nach Owe bezeichnet Haupt. Vieses Liedes Echtheit zu bezweifeln, liegt durchaus kein Grund cor, wie Haupt (S. 285) anzunehmen scheint. 354 vielleicht ursprünglich als er mit klage sach, was wegen des mitteldeutschen Reimes sach (: dach, lach) entfernt wurde. 358 deme Lachmann: dem C. 360 trehenne C. XV.

Her Reinmär.

1 —16 = 2. 3 B. MF. 151, 1. komen B. under wilent BC und Haupt, i er C, der B. 6 in C: fehlt B. 7 des Haupt: fehlt BC. 9 Besserung Haupts: beschehen BC. 13 Werlte C, weite B. 16 so C: ich was in B. 17 — 46 = 7. 6. 8 B. Strophenfolge nach E und MF. 151, 33. 18 gedenken B. 21 vil Haupt: fehlt BCE. 25 mir als wol E , also wol 32 werlt CE, weit B. mir BC. 30 ein Haupt: dehain B C , kein E. 33 so E: von mir nach belibet BC Haupt da? blibet von mir. 38 sol CE: so B. 39 den Haupt: fehlt BCE. 44 mir ist BCE und Haupt. 45 des Haupt: des das BC. 47 = 29 A. MF. 153. 14. 49 so BCE: dar vürt A. 55 = 1 MF. 154, 32. iender BC: ienir A. 56 tar Lachmann: getar ABC. 57. 58 so BC: diz machet mir die swere klage, de mir ze helle nieman komen mac A. 59 denke Lachmann: gedenke ABC. 61 tröste BC: troest A. 62 daetylisch, als Korn reimend mit 71. 80. 63 mir ist ABC. 6 4 = 15 B vil E: fehlt ABC. 66 nu B: so CE und Lachmann, aber BCE. 67 so Lachmann: ich gesach BCE. 68 ledoch meil si da? ie l.achmann ohne Handschrift. Di« Aenderung scheint unnöthig. Wie lange ich auch entfernt war, so that sie das doch immer,' nämlich was im vorhergehenden Verse gesagt ist, dass sie sich nicht nach mir sehnte. t>9 underwilent BCE und Lachmann. 70 also C: alse B und Lachmann; vgl. 149. 71 gelän Lachmann gegen die Hss. und mit Zerstörung des 75 der BCE: des A. mere BCE: mir A. Rhythmus. 73 = 2 A. 77 Lachmann nach BC{E) doch waene ich, sist von mir. 83—126 = 6. 7. 8. 5. 9 A. Reihenfolge nach E und MF. 159, 1. 84 wereltl. E , weltl. Ab. 85 niht Lachmann: ich AbC. E nieman kan. 86 vil b, wol A. 87 da? ennimet E, da? engenimet AbC. disiu Lachm.: si AbCE. 88 so b CE: si stet noch häte an A. 89 das b, de A, da si CE. wlbes Lachm.: wiplichen hss. noch Lachm.: fehlt hss. 90 ir] in E

320

xv.

und Lachm., iu A. Lachmann vermuthet deist j e n e n mat. Auf diese Strophe bezieht sich Walther, 8 9 , 15 Wackern. ( t 1 2 , 23 L.) E i n man verbiutet âne pfliht ein spil, des im doch n i e m a n wol gevolgen m a c . E r g i h t , swenn er ein wîp e r s i h t , si si . . . . sîn österlicher tac. W i e waere uns a n d e r n liuten sô geschehen, solt wir im alle sînes •willen j e h e n ? ich bin der ime? versprechen m u o ? : noch be??er waere m i n e r frouwen senfter gruo?deist mates buo?. 97 so bC: d e n n e den la?e ich iemer a. h. A. 100 Als bCE: So .4. 102 so bCE: u n d ich gefr. m i r A. 103 w a n e Lachm.: wan AbC. 104 de e? A. Lachmann mit b [E) wol ime des dei?. 107 Werlte C, weite Ab und Lachmann. 114 lihlen bCE: senl'ten A. 115 so bC: geloubct 116 inme Lachm.: in m i m e E, eth si mir de wol swenne ich ir clage A. an dem bC. de ich die not ze herzen von A 117 an deme Ab. in dem C, mine E. Lachmann inme. 119 da? ich Ass. abe bCE: von A. 120 Lachmann nach bC gît got deich? mit. 121 Lachmann sô wil ich^. 122 Lachmann und ist da?. 124 ich selic A. 126 ich e? .4. Ich habe mich in den Schltisszeilen genau an A gehalten. Lachmann mit bCE da ich? dâ n a n , als ich wol k a n , wodurch die Wirkung der Schlusszeile und die Pointe zerstört wird. — Darauf erwidert Walther im Namen der Frau 9 0 , 5 Wackern. (111, 32 L.) 'Ich bin ein wîp dâ h e r gewesen sô staete an êren und ouch also wolgemuot: Ich t n l w e onch noch vil wol g e n e s e n , da? mir mit steine nieman keinen schaden tuot. Swer küssen hie ze m i r gewinnen wil, der werbe ab e? mit f u o g e , u n d a n d e r spil: ist da? e? im wirt sus iesâ, er m u o ? sin iemer sin m i n diep und h a b e i m ; dà und anderswà.' nach E und MF. 162, 34. 127 — 153 = 61. 60 C. 11 b Strophenfolge 132 weite C und Haupt, da? ich ie sach Haupt. 137 die E: al die C. 140 sin leit C E , vgl. mlniu leit 184, 14. kan sin leit sô schöne tragen Haupt, der übersehen hat, dass sein Vers um einen Fuss zu Icttvz ist, 141 begêl Haupt: des (e? E) beget CE. des ich C. 144 das m i r C. Haupt e? mir. 145 ähnlich sagt der von Johansdorf 91, 22 wie sich m i n n e h e b t , da/, wei? ich wol: wie si ende n i m t , des wei? ich niht. Folquet von Marseille (Mahn 1, 331) Los mais d'amor ai eu ben lotz apres, mas anc los bes no poc un j o r n s a b e r . 146 gât Haupt. 148 liebe bC. d e r ist bCE. Haupt setzt nach unbereit Komma, nach wê Punkt. 149 also E , alse b, als C. 151 niht wan Haupt. 153 Besserung Haupts: wenne ich sie noch nie (gebessert in) bl. E, die selben ich noch bC. 154 — 189 = 68 A. 17 b. 65 67 A. Reihenfolge nach b. MF. 164, 3. Wackernagel 328 , 27. 157 ich e n k u n d e bC: ich enkonde A. ichn könde Haupt. 159 gerne E: da g e r n e AbC. sahen bCE: sehen A. 161 froiden A. 167 ir E: fehlt bC. m i r londe bC. 168 vil feAtt 6 C 172 al bCE: aller A. 175 miren k u n d e bC, mir konde A. iriirn könde Haupt. 177 so E: von ir da? ich fehlt A. 181 des fehlt hss. und Haupt. 185 aber Itss. 186 kurzen wil da? man d e r guoten m i r ze schenne g u n d e Haupt. Die Kürzung wil ist nicht unbedenklich. Mit ze sehen vergleicht sich ze n e n n e n ist 165, 29. z e r w e r b e n ist 181, 12. Vgl. zu 386.

321

XV.

1 9 0 = 6 6 C. MF. 1 6 7 , 13. 1 9 5 t r ü w e C , I r u w e n A E. 1 9 6 si s p r e c h e n t C und Haupt, so s p r e c h e n t si E, o c h j e h e n t si A. s p r e c h e n für jehen

setzen die Hss. auch im arm. Heinrich mehrfach fehlerhaft. Vgl. 199. 199 = 25 b. MF. 167, 31. Wackern. 331, 30. 209 an Wackern.: an einem hss. Die reimlose Zeile ist im MF. nicht kenntlich gemacht. 211 = 26 b. Die Welt ist die redende. 212 swenne a, dö Haupt und bC. 213 so a: und wie min teil bC. und wie Haupt. 216 Haupt gegen die Hss. und zu kurz da r 4 b l u o t a:

swas; i c h i e d e r m u o t bC.

me

225 da? ich a und Haupt, 230 j o a

geleben mac. 2:22 v o n Haupt:

erbern a.

234 so Haupt:

2 2 1 w i e l Haupt: viel hss. v o n d e m hss. 2 2 3 = 4 5 a.

228 da? mir min a und

gesinde a.

Haupt.

2 3 5 = 4 4 N i u n e A ( R e i n m a r bCE). MF. 1 6 9 , 9 . Wackern. 3 3 0 , 1. M i r i s t hss. 2 4 0 so bC: m e r e und d a n n e i c h b l . c l a g e A. 2 4 1 = 3 1 b. 2 4 7 = 4 5 N i u n e A. e i n bCE: a n A. 2 4 9 i c h bCE: i c h g e r n e A. 250 s e l b e n Haupt. 2 5 2 i m bCE: i n a. 2 5 3 = 3 3 b. w e i l e n b. 2 5 8 dast C , d a s i s t b. 259—279 = 49—51

b

MF.

172,

23.

260

w e r l t C,

weit

b.

Haupt

schreibt so stuont nie diu werlt sö trürieme, gegen die Hss. und mit ungeso wöhnlicher Wortstellung. Der Auftakt ist in diesem Liede nicht fest, g e s t n o n t ist uie si g e l ö n e t 1 1 4 . i n e r l o u b e 3 7 4 . 2 6 6 m a n s Haupt: s i n hss. 2 7 2 l a n C , g e l a n b. 2 7 4 so Haupt: s p i l si g e h a l f hss.

man 2 7 6 so

Haupt: sit der zit das hss. 277 mich sin hss. Haupt ich w«n mich sin; vgl. 266. 278 al Haupt: fehlt hss. 2 8 0 — 3 0 9 = 7 0 — 7 4 6.

177.

MF

10.

fla; C M :

a l s b.

289

demst

Haupt: dem ist hss. 291 mit Bezug auf 164, 2 swaa; geschehen sol, da? geschiht. 293 aber Hss. und Haupt. 294 Beziehung auf 171; woraus sich zu ergeben scheint, dass die Strophen 163 , 23 — 164, 38 zu einem Liede gehören, n ie sie Wackernagel nimmt. 296 mugt C; mugent b und Haupt. Vgl. wärt 510. Daraus geht hervor, dass Reinmar et. nicht ent sprach. Beweisende Reime gibt es nicht. 298 aber Hss. 303 oder ob 3 0 5 su e n w e l l e n t

Hss.

b,

sine wellent C.

306 ich enwil

b.

310 = 75 b. Strophenfolge nach MF. 178, 1. wirbe b. 311 ime h. 317 = 230 E. 320 so Haupt', vergebe E. 322 so m : Haupt mit E und saehe in g e r n e r d e n n e d e n

liehten tac.

die

entsprechenden

Verse

324 = 77 b. da/d Haupt• das du bC\ ebenso 326.

taktlos.

bC. 3 3 1 = 121 C. 3 3 3 e r Em: ers C. 334 rede e r CEm. 3 3 5 so Em: c d a / i c h i n a n g e s e h e C. d o c h a n m i r g e s c h e h e C. 3 3 8 = 7 6 b. 341 also C : 3 4 6 g e r e d e E. 3 4 7 w ä n d e Haupt: w e n n e E, w e n t

352 — 381 = 125 — 127 C. MF. 182, 13.

gedanken

C.

3 5 7 das si C.

dem gote, Attraction

für

den got.

auf-

Em. d i e r e d e C. die 3 3 7 so E: d a ? n i e m e r a l s c b. 3 4 5 = 2 3 3 E. m. 350 dem E.

Wackernagel

3 5 8 w e l l e n t si C.

sind

325 das ich

330, 27.

3 6 0 d u i s t C.

365 den helfcnt Haupt.

353

364

367 wel-

lent noch alles C; vielleicht aber sprach Reinmar auch weint. 368 so Wackernagel: wen das ich C. 372 Gedanken nu wil C. 376 So si C. 3 8 2 — 401 =

129 -

1 3 3 C.

MF.

182,

14.

3 8 6 ich

hän ir niht

ze

gebenne wan C und Haupt. Alle Strophen beginnen auftaktlos, ze geben wie ze sehen, vgl. zu 186. 387 der ist C. Haupt bemerkt (zu 103, 22) bei einem Liede, das C2 Reinmar zuschreibt: 'der Reim (nämlich wlp: lit) verrät Ii, dass dieses Lied nicht von Reinmar ist.' Wenn dies Lied echt, so ist jene Bemerkung unrichtig} und zum Zweifel liegt kein Grund vor. Dagegen zeigt ein anderer Reim (hän: kan 103. 31), dass das Lied 103, 3—34 wirklich von Reinmar, nicht von Heinrich von Rugge ist, depn dieser bindet nicht an: an. 389 swann Haupt und C. wie si C. 392 fuer si C. 401 so

Haupt:

du s c h o n e

mich

B a r t s c h , Deutsche Liederdichter.

C.

14

21

322

XV

XVI

402 — 4 3 6 = 1 4 1 —144 C. Strophen folge nach MF. 183 3 i . 414 d ü n k e n schreibt Haupt. 421 vrtint A, f r ü n d c C 422 ieman C und Haupt. 423 Mir e n m a c C. 426 so A (doch iege et,): ich lege si an den a r m m i n C. 430 Das ich C. 433 verliesent C. 434 si ir. daraus ergab sich die Schreibung si [oder sie;. Im Reime begegnet keine Form; vgl. auch 441. 437 — 4 6 t = 145 — 148 C. MF. 184, 31. 442 von Haupt: vor C. 445 wan C und Haupt, e dö Haupt 446 d l Haupt, mit einer Hebung zu wenig. 449 u n d e r d e n C. 490 g e n t C und Haupt, grawe C. 453 n i e m a n C und Haupt. 455 a b e r e r C. 465 - 482 = 207 — 209 C. Anordnung nach MF. 191, 7. 472 Haupt stellt um ein w u n d e r grw/.er. 475 beide C. 479 wie ich C. 480 g e l o u b e C. 483 = 208 C. MF 191, 25. 484 weite C und Haupt. 492 — 507 = 225. 226 C. MF 194, 18. 50» la sten la stan C. Vgl. Waith. 4 2 , 25 lä s t ä n ! du r ü c r e s t mich m i t t e n a n da^ herze. 502 g e walteklich C. 505 veilre C. 506 nti ist C. 508 - 543 = 236 - 241 C. MF. 195, 37. kan C. 510 wäret C. vielleicht wärt ir ic ein wfellich w i p , denn alle entsprechenden Zeilen haben keinen Auftakt. 511 sint C und Haupt. 516 e n h ä n Haupt: han C. 520 Solke C. 522 Iröuwet Haupt und C. 523 m i r fehlt C und Haupt: der Auftakt fehlt keiner der entsprechenden Zeilen. 525 lieber Haupt: liebes C. 529 wol Hagen: fehlt C 537 söne Haupt: so C. 538 ( r u n d e C. 539 j e h e n t Haupt, liegen C. 544 — 559 = 250. 251 C. MF. 198, 4. Die Verstheilung nach Germania 2 , 275. Dieselbe Strophen form, mit Unterschied einer einzigen Hebung in der vorletzten Zeile, auch mit grammatischen Reimen, hat Heinrich von der Mure, Hagen 1, 119». 550 m e Haupt: nie C. 560 — 587 = 368 — 371 e. MF. 203, 24. 561 da;r ich e und Haupt. 562 da^ Hagen: das ist d e r e. 564 k ü m e Haupt: vil k. e. 565 w n n t j sit e und Haupt. 570 da? ist e. 571 w e n n e e. 572 wo! e. 580 d n n n ä n Haupt und e. 583 das; sie e. 585 tiwer e. 587 so ist e.

XVI. Der junge Spervogel. 1 = 1 A. MF. 2 0 , 1. 2 ein] m i n Lachmann und AC. Die Kürzung waer auf vorletzter Hebung hat nichts analoges beim Dichter. Auch würde er wohl gesagt haben doist m i n r ä t . rät steht im prägnanten Sinne 'ein guter Rath.' Punkt nach rät Lachmann. 7 = 2 A MF. 20, 9. W a n sol die j u n g e n h u n d e la^en AC: gebessert von Lachmann nach J, e b e n s o 8. 9. 8 u n d den r. h. zem (zeim A) r. welle ers g e r n AC. 9 und elliu ros z u r s t u n A. 11 herzen C : t r u w e n A. 13 = 3 A. MF. 2 0 , 17. 15 soldc er Lachm.: sol d e r AC. 14 = 6 / t , wo aber die erste Zeile fehlt. MF. 2 1 , 13. 22 so C: altet A. 25 = 7 A. MF. 2 1 , 21. d i e n e s t e s C, d i e n s t A. 29 der Lachmann: da? er AC. 30 ' weil er treu handelt, darum kann er, wenn ihm, Gott nicht hilft, den Untreuen gegenüber nicht ohne Schaden bleiben.' Haupt gegen die Handschriften mit r i u w e n . 31 = 8 A. MF. 21, 29. 34 z ü h t e Lachmann: zuht d i u A C . 35 w!se Lachmann und AC. 3 6 = 10 A. MF. 2 2 , 9. a r e m ü l e J: a r m ü t AC. 37 so C: beide wisc A. 39 lihte rät Lachm. gegen AC (auch J hat g u o t e n rät); vgl. die Belege von l i h t e n , g u o t e n r ä t im mhd. Wb. 2 , 572. 41 vil J : wol AC. 42 wile dai; er A C. Lachmann die wile d e r ; eher die wile unz e r , vgl. zu Strickers Karl 4305 42 holde CJ. volle holde A.

xvii

xviii

323

43 = 47 C MF. 22, 23. Wan C und Lachmann. 41 so Larhmann: fremder C. da Lachm. danne C. 45 sis C. 47 Es ist C. 48 der zweisilbige Auftakt nach der Cäsur ebenso 23, 10; vgl. 59. 49 = 8 J. MF. 23, 13. so C: ich ungelucklich byn J . 51 da J. kuolc J. 53 so Hagen: gegei^et .7. 54 dar] da J. 55 = 4 J. MF 23, 21. Diesen Spruch hat ein Dichter des 13/14 Jahrhunderts zu einer Erzählung verarbeitet: Lassbergs Liedersaal 2 , 613. 59 Haupt streicht u n d ; doch vgl. zu 48. 60 deme darb J. ob man ym J , da•/, si im C Haupt mit C. da mac ein höchvart von geschehen da/,s im ein stiofkint loufct. 61 = 52 C. MF. 23 , 29. haln C. Iruoc Getreide trug,' wie Haupt erklärt. 62 korns genüg C. 63 al di;i Haupt: ellu die C. 65 dem C. gar dem Haupt. 66 gedienet Haupt gediente C. aber dan ze miste C. 67 = 53 C. MF. 24, 1. reine J: fehlt C. 68 michs Haupt: mich C, es mich J kan streicht Haupt. 71 vil fehlt C und Haupt: so J . 72 valsche C. 73 = 2 J. MF. 24, 17. 73 den fehlt J. Haupt ergänzt statt d e n , hinter vriunt, vil wol. 75 besunder hin dan J. Haupt er nem besunder in hin dan. 77 er Haupt und er J . 79 = 13 J. MF. 25, 5. 80 Hagen und Haupt setzen hinter wirte ein Komma. 82 tinem Haupt unnöthig abweichend. 83 ym J. dünke schreibt Haupt, kegen ym J. Haupt engegon im. XVII.

Her Bligger von Steinach.

1 — 18 =r 1. 2 B. MF. 118, 1. Mm C: Ain B. 2 si AB und Haupt ich habe, weil das Bruchstück des Umhangs sie. gie 77 reimt, im acc. sie, im nom. sin gewählt. 5 ie fehlt BC und Hflupt. \v;in C wäne B. 7 so Haupt: aber du stimerzit BC. 9 beide fehlt BC und Haupt 10 vor C: wol vor B. 12 viere BC. il lang stete B, lanc stete C, gebildet wie lancbilen. Haupt lange itaete, wodurch, der Rhythmus schlecht wird. 17 län Haupt: lassen BC 18 sweme BC. 19 — 39 = 3 - 5 ß . MF. 118, 19. funde BC. Haupt Cünde ohne Grund, er schreibt wurde 118, 8. 119, 2. 21 ie C: noch ie B. 23 viirhte Haupt vnrhte ß , förhle C. 25 triuwe Haupt: fehlt BC. 30 das C: das ie B. 33 f u n d e wird am Beginn jeder Strophe wiederholt. Belege von diesem den Romanen entlehnten Spiele weist aus der mhd. Lyrik nach Haupt zu MF. 181, 14. Ich füge noch bei Meister Heinrich Teschler, der alte Strophen eines Liedes mit vrouwe Minne beginnt (Hagen 2, 128 b ). XVIIL

Her Hartman von Ouwe.

1 - 48 = 13 — 16 B. MF. 209, 25. Wackernagel 333, 1. 4 mite Lachmann: da mitte hss. Andere Beispiele von Auslassung des da qibt das mhd. Wörterbuch 2, 193a. 5 n i h t C: fehlt B. 10 darunder Hss. 11 touc] touget ß , tougt C. toug etz Wackern. 12 ders Lachmann: der sin BC 16 so Lachmann: beidü (beide) lip und guot BC. 25 — 28 vertauscht mit 29 - - 32 BC: berichtigt von Lachmann, mich lachet Wackern. lachet mich BC. 22 so C: dar was mir under wilent gach B. 26 das ich BC 41 — 44 fehlt B. 43 und Wackern.: fehlte. 45 ime Lachmann: ich ime BC. 46 die ich BC. 47 irm Lachmann, ime ir BC. 49 - 7 2 = 33. 34 C. MF. 210, 35. Wackern. 334, 26. 58 en Lachmann: ein C. 67 sorgen C. 71 swanne C. 72 wunnekliche C.

324

XIX.

XX.

73 - 96 = 58 - 60 C. MF. 218, 5. Wackern. 335, 23. 74 die C. 75 ieman C. 76 min fehlt C. 77 Minne hier und 81. 85 Haupt. 83 gern C. 86 wie si C. miner zungen aus meiner Heimath.' 94 aber C. wilent C. 96 mügel Haupt. 97 - 114 = 1 . 2 A. MF. 214, 3 1 Dir CE: Mir A. 98 sin E: sinen AC. 106 minen ACE. Haupt nach C du soll im minen dienest sagen. 108 nieman Hss. 111 im ein E: ein AC. 113 so Lachmann nach C, iro danne fehlt : swer er uch anders gert A, swes er danne nach eren gert E. 115 — 138 = 45. 47. 46 C. Strophenfolge nach MF. 215, 14. 116 erst C erste Haupt. 119 iemer Lachmann: iemer mere C. 120 ze der C. 121 so C: MF. 215, 20 bekère, aber auch so hat der Vers noch eine einsilbige Senkung. Vielleicht déste ba? iemer dar ir willen kcre. 122 mère Lachmann: gemere C. 124 alle Verse sind auftaktlos : und so muss auch dieser mit einer nur im dactylischen Verse gestatteten Betonung gelesen werden. 125 selige C. 128 so Haupt, mis willen gar C. 129 só da? irs Lachmann: unnöthig 130 ie Lachmann: iemer C. MFr. 215, 29 steht auch von Lachmann mè. 132 blibcn statt beliben habe ich, um den Vers auftakllos zu machen, gesetzt. 13i und fehlt C und Haupt, alle C und Haupt, rgl. 218, 19. 135 so Lachmann: und leit C. 136 das ist C. 138 und ir ère Haupt: aber in ir lip ist ir nicht possessiv. 139 —162 = 52 —54 C. MF 216, 29. 145 Iruwe C. trüwe Haupt, aber Iriuwe war die dem Dichter gemässe Form. 150 dü C. 155 beschach C 156 sprach Haupt: gcsprach C. 162 beschehcn C. XIX.

Der Marcgräve von Hòhenlrarc.

1 — 2 4 = 3 — 5 4 . B hat 1 — 8 unter Friedrich von Husen. Hagen 1, 33h. 2 so BC. wünschen solde A. 3 selbem A. 4 iemer B: fehlt AC. 6 nie] nie niht A. 7 er 'der Wunsch.' 8 ervaeret BC: fehlt A. 9 de ist. 10 da? ich AC. frömden C: v'miden 11 weit C: wolt A. das niht C: niht de A. weine AC. 14 man C: in A. 15 wie C: solde A. 18 als si mir c . . . . wuns an ir Ireit A. 24 di A. mir si A. 25 — 63 = 32 — 34 Niune A (Marcgr. v. H. C). Hagen 1, 3ìa. 28 uns A. im mit C zu lesen ist nicht unbedingt nöthig : das gemeinsame Wohlergehen aller dreier hängt von seinem Erwachen ab; vgl. 59. 29 mè C e A. 31 est C: c ; ist A. 38 Din C: Min A. der C: fehlt A. 39 44 wahter AC. 49 sender C: menegen A. 55 do enphlag in A, do beval ich in C. 60. 61 ebenso beginnt ein anonymes Wächterlied, Hagen 3 , 427; vgl. meine Meisterlieder der Kolmarer Hs. S. 584. XX.

Her Hiltbolt von Swanegou.

1 — 14 = 3. 4 B. Hagen 1 , 280a. Bodmer 1, 143a. schappel brun und under wilent BC. 7 mir C. mir nu B. 12 minnrn als ie (e B) BC. 13 ich umbe C: ich ie umbe B. 14 erkenne-erkande BC. 15 — 5 0 = 7 — 1 0 C . Hagen 1 , 280h. Bodmer 1, 143b. In B nur 15 — 17 erhalten, das übrige fehlt, ain B: fehlt C. 17 mir fehlt C. 20 wè fehlt C: vgl. Pfeiffer (German. 5 , 28) zu Walther 13, I I . dem ein'scheiden C. 21 Als C. 26 vii fehlt C. 27 maniger C. 29 maniger den tot C 33 üch C. Diese Strophe nimmt Hagen als Rede eines andern (der Frau), dazu stimmt aber der Schluss nicht. Vielmehr wendet sich der Dichter damit an einen Freund und Gönner. 35 gedenken nach herre C. 36

XXI.

325

stilt C. 37 iu Hagen fehlt C. 38 niwan lcit C. 40 gelank C. 41 d a n n e C. 42 mich so gar C. 43 klaget C. 49 dienen sule C. 50 vie C. 5 1 — 8 0 = 1 1 — 13 C. Hagen 1, 281a. Bodmer 1, 143&. der lieben aber C: kein Vers hat Auftakt. 76 das ich C. Jch habe, weil hier si auf der Hebung im Hiatus steht, sl angenommen. 81 —90 = 22. 23 C. Hagen 1, 281b. Bodmer 1, 144b. vor leide nach C. 82 versagen Hagen: versagit C. die fröide min C: beide Verse sind, jambisch gelesen, richtig. Es bestätigt meine anderwärts ausgesprochene Ansicht, dass der dactylische Vierfüssler mit dem romanischen HendekasyIlabus identisch ist. 84 ich nu hän C: ich habe den Vers auftaktlos machen wollen. 87 habent C. 89 gegen C. 90 f'röil C. dem C. 91 so enpfie aber si min rede so gar zunguote C. 95 wie ich gegen C. 96 das si C. 97 — 120 = 27 - 29 C. Hagen 1, 282a. Bodmer 1, 145a. 101 Die ich C. 102 dü i s t C . 108 enwirde doch C. 109 die ich C. 110 froun C. 117 wolle si C. XXI.

Her Walther von der Vogelweide.

1 = 43 A. Lachmann 8 , 4. Wackernagel und Rieger 8 , 7. 4 hete IIss. und Ausg.: aber Wallher reimt nur häle 3, 2 und im conj. haete 79, 31. 5 da? kinne die Ausg. mit BC. 7 wie BC: wes A und Wackern. weite ABC und Ausg. Walther braucht weder weit noch werll im Reime; schon daraus würde die Aussprache werlt für ihn wahrscheinlich. Vgl. 116, 38 und Germania 6 , 207. 8 deheinen Lachm. mit BC. künde BC: konde A, kond Ausg. 9. 10 e r w n r b e . verdürbe Hss. und Ausg. Aach Anleitung von gewünne { dünne) 17, 24. fünde (: künde) 22, 13 wird auch hier Umlaut anzunehmen sein. 10 deheine? Hss. 16 so Lachmann: des enmac niht sin A und Wackern., des mag niht gesin BC. 17 weltlich Hss. und Ausg. 25 = 44 A. Lachmann 8 , 28. Wackern. 9, 10. 27 weite Hss. und Ausg. 23 unde fehlt Hss. . 319 lüter B : süe?e C und Lachmann, liebiu B: liitcr C und Lachm. 320 alder lach aber B. 323 = 122 C. Lachm. 104. 7. Wackern. 54, 11. 328 hoerent C und Ausg. 332 da? fehlt C und Lachm. 338 ieman C und Ausg. 339 = 123 C. Lachm. 104 , 23. Wackern. 55, 1. 341 dar Lachmann. dar vmbe C. 343. 344 so Lachmann: niht entstan und mich C. 345 schilte si C. 348 = 30 C. Lachm. 82. 11. Wackern. 55, 11. Dietrich C und Ausg. 351 Ith Lachmann, ich lihe dir ein?, wilt du da? Wackern. 352 herre, gerite (herre, ich rite Anm.) C und Lachm. herr, ich gerite Wackern. 353 Interpunktion nltch Wackern. 354 ritest Wackern.: ritest Lachm. 358 vor er bezeichnet Wackern. eine Lücke. 359 gebent C und Ausg. 360 so Lachm.: nu k. d. b. n l selbe har hein sit du C. 361 = 2 2 a. Lachm. 82, 24. Wackern. 56, 16. Vor 1207 gedichtet, in Oesterreich oder Kärnten. Wackernagel bessert jugent in mugent. 368 nie wolti a. 370 sün a und Ausg. 371 niht] andirs niht a. Lachmann hetst anders niht. hetest Wackern., sonst wie ich. 372. 3 du hettest an ir lob alse gi stritin. da? ellu u. s. w. a. Lachmann du hetest also gestriten an ir lop (lobe Wackern.) und iemer ausgeworfen. Die Strophe Reinmars lautet (MF. 165 , 28) So wol dir, wip, wie reine ein nam! wie sanfte er doch zerkennen und ze nennen ist! E? wart nie niht so Lobesam,

328

XXI. swâ du? an r e h t e güete k ê r e s t , sô du bist. D î n lop mit rede nieman wol volenden kan. swes du mit triuwen phligest wo], der ist ein saelic man und m a c vil gerne l e b e n . du gîsl al d e r Werlte höhen m u o t : m a h t och mir ein wènic fröide g e b e n ?

374 = 31 C. Lachm.

3 7 8 wil a und Wackern.

C.

8 3 , t . Wackern.

383 der — ist a und

5 7 . 7.

373 michel a und

3 7 9 edel a und Wackern.

Wackern.

3 8 7 — 4 2 6 = 4 7 — 5 1 C. Lachm. 8 7 , 1. Wackern. Ausg. 3 8 9 zeron C. 3 9 3 . 9 4 kindes zuht und

Wackernagel

stellt in 387 8 um und folgt

dekein C.

4 0 3 etc.

Ausg.,

immer,

408 Wackern. C und Ausg.

üwerre C, iuwer Ausg.

Wacker*.

3 8 0 frode o , froiden

6 4 , 3 . Nieman C uni nieman kan verlauscht.

hier C.

395 Hüetent C und

396 dien C und Ausg.

üwere C , iuwer Ausg.

405 etc.

lànt C und

398. 9

Ausg.

interpungiert nach spehen. 410 fehlt C. 412. 417 sint 417 oder Lachmann-, aider C und Wackern. Nach 426

noch eine Strophe,

die ich mit Wackernagel

getilgt

habe (88, 1—8j.

427 — 5 0 6 = 270 — 273 C. Lachm. 7 6 , 22. Wackern. 78, 6. 431 fröudebsere bessert Wackern. Wie hère bernde 442 ist wohl auch Irônebaere gestattet. 432 vür] über AC, übr Ausg. al Bodmer. vf A C. 435 lœser AC und Lachmann, erlceser Wae kern. 436 ze den C. 452 heilent AC und Ausg. 470 tröst Wackern.: trô A , drô C und Lachm. 475 so Wackern.: sündic Lachm. und AC. 480 dà A: da? C und Lachmann. 4 8 6 den heiligestes C, den hciligeist A. 5 0 5 das si CA.

507 — 551 = 139 - 143 A. Lachm.

mit Wackern. von A.

nach A Lachmann

521 mir da C,

529 so Wackern.: g e b ä r e n Lachm.

AC und Ausg.

seite si AC,

Man konnte

561 nu C: fehlt

9 2 , 23.

516—519

518 so Wackern. : do kom ich

mir küelen Wackern.

522 ich C:

fehlt

545 begond AC und Ausg.

539 mir C: fehlt A.

seit si

Lachmann,

Wackernagel.

A.

und doch der lib solte hie l e b e n C, und wie der Up solle und A. 531 n i e n d e r wê C und Lachmann. 5 3 6 begonde Lachmann.

552 — 561 = 4 0 . 41 B.

und

9 4 , 11. Wackern.

folgt C.

Lachm.

3 9 , 1. Wackern.

und An.s ff Vgl. German. 6. 203.

mann.

5 0 3 m i t swelcher

auch

553 diu Pfeiffer

umstellen

winters gezit Wackern.

B.

5 6 2 - 5 9 7 = 1 2 8 - 1 3 1 C. Lachm.

Zeile jedes Stollens

ist dactylisch.

9 0 , 14. geschadet

walt unde heide.

fehlt

5 6 0 doch Ii.

39, 11. Wackern.

550 BC

BC und

Lach-

ouch C und

Ausy.

557 winters

109, 8.

575 hère frouwe nach der

Die

BC

erste

Erklärung

von Pfeiffer, Germania 5 , 41. 577 so B. er kuste mich C. 580 hat C, het B und Lachmann, hele Wackern. 598 — 627 = 1 2 1 — 1 2 5 A. Lachm. 4 9 , 25. Wackern. 1 0 0 , 19. 601 hete Hss und Ausg. 602 Lachmann mit CE wa? soi ich dir sagen më. 603

dann ich für owê C und Lachmann. 6 0 5 so nidere C: n i d e r A. 608 sin A. 6 0 9 die nach Lachmann: die da nach Hss. schœne CE: sene A. 611 zuo der A. 6 1 2 liep A. 613 s c h œ n e CE. s c h ö n e r A. 6 1 4 desn C: des A E. machet n i e m e r CE: gemachet A. 6 1 7 i c h ? ieiner wil Lachmann: ich z e i n e r wile A, ich i m m e r wil È. 623 des C: dîn Wackern. und A. 626 a b e r Hss. 627 m i r C: min A. d a n n e fehlt A.

628 — 660 = 1 — 3 A. Lachm.

45 , 37. Wackern.

A. 633 geliehen Lachm. mit BCE. 6 Î 3 so BC: ein wenic vmbe s e h e n d e A.

653 werden A. EF.

Lachmann

6 5 5 so CE:

mit BEF

Wackernagel

mit

110. 22.

6 1 0 gekleidet 6 4 6 dà sô CE:

schœne.

629 lâchent

EF: gecleit A. denne da so A.

654 dà] ir Lachmann

mit

A. da? b e ? ? e r teil da? hàn ich mir

XXI.

329

genomen. 657 das ich C1, de ich da A. 658 so F: obe ich ze rchte danne kur A. danne Hss. und Ausg. 660 min CF: mine A. 6 6 1 — 7 0 0 = 56 — 59 B. Lachm. 43, 9. Wackern. 113, 7. hoere DEFas: hörte BC und Wackern. Lachmann liest die erste Zeile jeder Strophe mit fünf Hebungen; vgl. Germania 6 , 203. 663 enhete E: hat Ii. 665 so EFa: ich wil B. icmer nach ich Hss: von Wackern. berichtigt. 666 vrowe DEF: saelig vrowe guot B. 669 so a: nu bin ich tump min wille ist guol B. 671 enkan Wackern.: niene kan B und Lachm. 672 Lachm. zer weite. 675 ich bin OEFa: na bin ich BC. noch a und Lachmann. 676 nu Wackern.: fehlt Hss. 677 uns den E: den BC. Lachm. mit aF disen. 678 nu tuot von erst Lachm. 679 und saget mir Fs: lert ir mich B. 683 so Lachmann: die Hss. alle entstellt. Kunnent ir B. sin gemeit = gemeitheit. 684 diu lilie aEF: lilien B. 685 linden aEs: lilie B. 686 vogelline B. 688 so a: michels bas stat üch frowen schöner gruos B. 689 ir EF: üwer B. 690 der aFs: fehlt B. 691 so EFs: Ir man fragent BV. 692 so Lachmann: nieman wan a. der übel und guot erkennen kan B. 696 so Lachmann: die Hss. weichen alle ab. BC das er gedenket ze masse weder nider noch ze ho. 698 so EFas: so tuot er des das herze gert BC 699 im Fas: dem BC. 700 guot Ea: guoter B C . 701 —716 = 442. 443 C. Lachm. 65, 33. Wackern. 127, 16. 705 rehte Wackern.: fehlt hss. owe des F: fehlt C. 706 deines F: fehlt C. 708 ieman Hss. und Ausg. 709 haln C. 712 von B: bi den C. 714 Nu F: fehlt C. 715 ich tet B, ichs also ma? C. 716 da? tr. mich F: fehlt C. 717 — 750 = 116 —120 A. Lachm. 73, 23. Wackern. 140 , 22. 719 müe?e Lachm.: muo? ACE. 723 herzekliche C: herzelicbe A. 725 nach Wackern. mit A: Lachm. mit C 'esel' und 'der gouch.' 726 geheeren E: hoeren AC. 727 so E: im —dem AC. 729 Wan AC und Ausg. 736 den vor sol Lachm.: fehlt Hss. 737 ieman Hss. und Ausg. 74Ö senftet] enstet A, entstet Lachm. und C. mins Hss. 742 ist C: fehlt A. 743 so Wackern. (auf Grund von E in behalde): ich enbiute iu (dir A) AC und Lachm. 747 —750 sind als Geleit im romanischen Sinne zu betrachten. 7 5 1 — 766 = 140. 142 C. Lachm. 4 2 , 15. Wackern. 144,21. 757 ir Wackern.: vor Hss. und Lachm. 758 wirt si. 762 mitten B E: inmitten 763 enmein BE: mein C. 765 alleine] aller BCE. C. 767 — 806 = 57 — 61 A. Lachm. 5 6 , 14. Wackern. 158, 21. 773 in vil Lachmann: vil ^t, ü CE. 787. 788 wolle vor wol AC. 789 nu E: fehlt AC. vil rehte A. 792 und C: fehlt A. an der Wackern. mit A: an Lachm. mit CE. 793 so mugen C und Lachm. (German. 6 , 205). da für so A. 794 die C : de A. 797 sem mir gol C: fehlt A. 801 derst C: derst gar A. 807 = 164 C. Reihenfolge nach Lachm. 4 7 , 36. Wackern. 178, 19. 810 swä C und Wackern.: so Lachm. und E. 818 werre e: were C. 820 = 85 A. so BCE: wunneeliche A. 824. 825 danne Hss. und Ausg. 827 singe BC: si A. 833 = 87 A. 835 alse BC: als A. 838 da? si sich ouch Lachmann mit BCe. 840 manne A. 842 slt Lachmann mit BCe. 845 gelichents Lachm.: gelichens Wackern. mit A. gekrenket Be: getrenket A. 846 = 88 A. Lachm. 48, 38. Wackern. 180, 11. iemer Hss. und Ausg. Wip dai muo? Wackern. 847 ich e?. 855 alliu Wackernagel, was deutlicher, aber grammatisch nicht nothwendig ist. 858 de ist Ae, ist C. dest Ausgaben. 859 — 894 = 435 — 438 C Lachm. 122, 24. Wackern. (unter den unechten Liedern) 194, 5. Vgl. German. 6 , 207. 862 swie? Lachmann: swiech Wackern. nach den Hss. i? dunkel Lachm.: ich dunke Hss. 863 die Wackern.

330

XXI.

XXII

fehlt Hss. 865 vogcllin Hss. 866 diu Lachin. der Hss. 870 lassen CE. kan IVackern.: wan C und Lachm. 871 so Wackern.: das er C E. baere Lac Um. g r ö l e n n i t Lachm.: v ö r h l e Hss. 875 gebaire

Lachmann

ergänzt

Lachm. und Ausg.

zer saelde, Wackern.

8 7 4 v ü r h t e Lachm.: vorhte 8 7 8 h ä n g u o t fehlt C E.

zer werll.

882 vinsiern CE und

88'* m i t g e r i n g e n Lachm.: m i t s o r g e n CE. 8 8 8 d i e l i s t Hss. das i c h d i c h in k. I. a l s a m d i n e e . k. g e m e i n e CE, von Lach-

mann gebessert. k i n t CE.

892

890 gesehenden CE.

CE und Wackern. 8 9 4 so

g r o s s e n o t CE. Lachm. und CE.

d e r w e i t e CE

und

so Wackern.:

Wackern.:

891 so Lachmann:

Ausg.

dinge ein

8 9 3 m a c h e Lachm.:

e min sele CE,

v e r s e n k e s i c h in da^ Lachm.

mit

mache

e min gcbeine E.

Lachm.

C versinke

in.

895 — 945 = 4 3 9 - 4 4 1 C Lachm. 1 2 4 , 1 . Wackern. Vi, 11. Vgl.

German.

6 , 2 1 2 — 2 1 4 . alle m i n e CE. 8 9 6 so E : m i n l e b e n m i r C. 899 erwaht Lachm. 9 0 1 so Lachm.: d a n n e ( d a n n e n C) ich — g e b o r n CE. 9 0 2 als

ob e? CE und Lachm.

906 min

Lachm. Lachm.,

ungelucke

Lachm.

wurde

C.

tilgt worden. min

910 gar Lachm.: fehlt C. der gänt stänt vermuthet.

916 tanzen unde singen s c h a r Lachm.: j a r C.

904 so Lachm.:

Unglücke

wurde

bereuet C.

Ausg.

907

kande

913 unvil Wackern : nu vil C und 914 we Lachm. nü wan Wackern.

Wackern. Lachm. 9 2 1 t r t i r e Lachm.

ergänzt 922

da^ vor z e r g ä t . 917 i n n e k l i c h e n s e r e w i r C.

Lachmann behält sere bei und vermuthet ich lebte le wol. 921 so Wackern.: die wilden vogel (die ergänzt Lachm.) C. 925 vil gar Wackern.: fehlte. Lachm.

ergänzt

da bi nach

ist.

930 bittern gallen C.

933

verleitet

habe C. habe verleit Lachm. 938 nu fehlt C und Ausg. Doch bleiben noch auftaktlos 899. 910. 939 nötic C und Ausg. 941 so Lachm.: selbe cröne

Wackern.

mit

C.

9 4 2 s o l d e n e r C und

Ausg. Vgl. German. 6 , 213.

Lachm.

9 45 fehlt C und

9 4 6 — 9 8 1 = 1 0 5 — 1 0 8 C.

Lachm.

100, 21.

Lachm.

Wackern.

9 4 1 wol und

ouwe

186.15.

Welt

Hss. und Ausg. du soll Lachm. gegen die Hss. ebenso gebe dir 980. grösjiu

Wackern.

g r o ß e r A.

g r c e s l e C und Lachm.

951 c A:

es C.

918 937

wa).

525. 527 (s! hat Haupt sl kann man streichen, vcrewent).

516 (lan).

521 (wunders begät Rc).

523.

565 (noch sin hiubelhüot).

569;

ergänzt). 532 (entweder hebent einsilbig, oder dann liegt das Subject in den 534). 534 ( H a u p t

558 (bestät er d e n n da).

also bei weitem die Mehrzahl. Andere lassen sich durch leichte meist handschriftlich bestätigte Aenderungen dactylisch machen: den ich schaden gän 534. da? liege e b e n an 538. da si g i e n g e n bl 543. da? ir laegen dri 547. vür min vrouwen gäl 5 5 6 ; (min hat R). das; er riuwic stät oder der vil riuwic stät 560. er zuhte ir d e n bal (rgl. c) 567. So bleiben

nur ein paar übrig: 536. 545. 549. 571. 575 — 587 = Haupt 73, 11—23. 580 sollen Haupt. 588 — 671 = Haupt 82, 3 — 84, 7. 595 wirser danne guot: eine Parodie des namentlich beim Stricker und bei österreichischen Dichtern häufigen b e ^ c r danne guot, wirs d a n n e w e . 6 2 2 wllent Haupt

6 0 4 s e i l e n : ze schelten Haupt. 619 s w e r sl und C. 6 3 4 ich heere niht Haupt und C.

Haupt. 645 so

Haupt in der Anmerkung: im Texte hüctet iueh vor ir gclä?e. 651 al da her von mir ergänzt. 653 die ich C und Haupt, ir von mir ergänzt. 663 mlnem Haufit. 664 Werltsüe?e Haupt. 672 — 735 = Haupt 85, 6 — 86, 30. 676 diu Haupt gegen die Handschriften. 678 nieman Haupt. 682 der Haupt: unnöthig. 700 einen Herrn Trrestelin nennt Ulrich von Liechtenstein (Frauend. 472, 4) beim Jahre 1240. 701 der hoveherre ist Herzog Friedrich, der auch nach dem Zeugniss des Tanhausers Sommerlieder sang (Haupt zu 85, 35). 706 hiete Haupt nach R. 730 begrifents in Haupt.

XXV!

333

XXVII.

736 — 749 = Haupt 101, 6 — 19. Auch diese Strophe lehnt sich wohl als Schlussstrophe an 99, 1 an; vgl. zu '(07. 750 — 770 = Haupt 102, 32 — 103, 14. 755 nti fehlt Haupt und Hss. 757. Der Bischof ist Eberhart II. von Salzburg, der öfter in die zu seinem Sprengel gehörige Steiermark (750) kam. Der Dichter ist im Begriff, dieselbe zu verlassen, wahrscheinlich um nach Baiern zurückzukehren (Haupt S 243). 766 keine Klammern bei Haupt, zimet c: von Haupt in düliket geändert. 770 ieman Haupt XXVI. 2

1 = 2 B.

saget

BC.

Grave Otte von Botenlouben.

Hagen 1, 27a. 3

Der

ßodmer

s t BC.

4

1, 15a.

Karfvnkel C: Karbvnkel B.

7.e L o c h e

Wackernagel:

zoche

BC.

Lachmann zu Nibel. 1077 , 3. 5 Spott auf Otto IV., der nicht mit den echten Reickskleinodien gekrönt war. 9 — 2 9 = 3 — 5 B. 9 — 1 5 A 32b unter dem Namen des Markgrafen von Hohenburg. Hagen 1, 28a. Bödmet 1, 15 b . 11 wise C: wiser B. deste

ABC. 15 ist A: si BC. C : alse B o b e ir v r ö d e n BC.

2 1 m i r g e s c h i h t v o n i r m i n n e BC. 2 2 als 2 7 d a s ist BC. 2 9 v r l o b B. g c n a d e n B.

3 0 — 4 3 = 17 — 18 C. Hagen 1, 31b. ßodm. 1 , 16b. nie Strophenform ist dieselbe wie beim vorigen Liede, auch der Inhalt gleich, daher man beide zu einem fiinfstrophigen Liede vereinigen könnte. Aber der Dichter liebt zwei- und dreistrophige. Dreistrophig sind noch 3. 13, zweistrophig 4. 14. 43 die einzige Schlusszeile mit Auftakt: vielleicht ist her zu streichen. 4 4 — 7 6 = 2 9 — 31 N i u n c A ( B o t e n l . 1 9 — 2 1 C). Hagen

1 , 3 2 a . ßodm.

1,

16b. 50 — 53 aus C 19: A hat dafür 6 1 — 6 4 , und statt dieser vier andere Zeilen. HI, die 5 5 — 6 5 enthält (Carm. Bur. 215) stimmt mit C überein, während die Lesarten zu A stimmen. 55 — 65 vertauscht mit 66 — 76 A C. Meine Anordnung beruht auf-der üblichen des Wächterliedes, indem auf den Ruf des Wächters die Frau zuerst erwacht, und den Ritter weckt, an der CM: vf der A. 57 wie mf-^en v'sich A, w i r m . u n s n u C, wir m . u n s s c h a i d e n n u M. 62 ine A. 6 3 din CM: d i c h A. 7 0 flust C, v ' l u s t A. 7 3 c l e m m e A, k l e m b e r t C. 7 3 so C: mfij; u f d i c h z ü d i r A. 7 5 d i c h e n l a t C, m i c h l e t A.

XXVII. 1—24=

1—3 4.

AC. al 'obgleich' niederdeutsche m i n n e C.

13 schüf AC. wegen gesetzt,

Hagen

Der herzöge von Anehalt. 1 , 1 4 a . Bodm

ist niederdeutsch.

Form voilkin. 7 l i e h t v n r w e r C:

1 , 6b.

Der Rhythmtis

e n p h a h e n A C.

wird gebessert

2 alle

durch

3 i c h e n w a r t AC. 4 d u r AC. mine liehl'varwe / l . 9 wol m i c h nur einmal

14 hct in ir AC. ist in der Mundart

die

A, A.

Das ftectierte i r , das ich des Metrums des Dichters im Beginn des 13. Jahrh.

nicht auffallend. 1 5 l e b e n n e C , l e n b u m e A. 1 7 M o h t e n si d e m e ( d e m ) AC. loup A. 18 bluten A 1 9 g e r a t e n AC. si da^ r i e t e n AC. 21 s a m e d i e wolve s i c h AC. 2 2 a b fehlt A. n i e t e n AC. 2 3 e r e d i e lat AC. 2 4 a l s e Hss. vielleicht min liep.

25 — 40 = 4 — 5 A. Hagen 1, 15a. ßodm.

1, 6b. an C: lan A.

Bernart

von Ventadorn (Mahn 1 , 2 2 ) Q u a n la d o u s s ' a u r a v e n t a d e v e s v o s t r e pais, m ' e s v e j a i r e q u ' e u s e n t a o d o r de p a r a d i s . 2 6 k u n e g i n n e AC. 2 8 ern C : e r A. 3 2 so C: fehlt A. 3 6 w o n e n t A. 3 9 w e r d e s A C. 40 mich

C: fehlt

A.

XX Vili

334

XXVIII.

\XI.\

\\\.

Hêr Liutolt von Savene.

1 — 2 4 = 1 - 3 B. 1 —16 Spcrvogel 39. 40 A.

2 meiet BC:

smeket A.

14 sprungen

Wackernagel

261, 15.

A. springcnt : singent BC.

es

ist

ob zu ergänzen. 17 vrówe BC. 19 da/s fehlt: Wackernagel ergänzt den Vers ebenso. 20 scheide Wackernagel : schiede BC 25 — 45 = 9. 8. 10 B. Strophenfolge nach Wackernagel 261, 1. 33 volenden ist intransitiv noch nicht nachgewiesen. 34 aider B C. 35 alresl B,

alrerst C.

nagel.

vertriben

3 7 ersterben BC und Wackern.

39 sorgen B C und Wackern.

3 8 einem wibc

Wacker-

41 Ine C, ich en B.

B.

44 so C:

46 — 93 = 1 7 5 - 1 8 0 C Walther v. d. V. 43 - 46 L. v. S.). Wallher Lachm 51, 13. Wackern 268, 15; vgl. Wackernagel S. X X I . 52 so Lach-

mann

vnd

C:

swar e r v e r t , d u r sîne

vogele Lachmann.

6 i boume M:

wiinne

60 so A und Wackern.:

blnomen C.

Wackern

6 8 slriten A, strìtent si CM.

tcns: dann musste er auch gellchens 48 , 37 schreiben,

8 0 einer s:

i c m e r C.

88 so A und Wackern ein vil kleine C.

8 5 sint C.

A.

5 9 die

Lachmann.

Lachmann

wie Wackernagel

8 7 da? A und Wackern.:

: an f'röiden C und Lachm.

XXIX.

mit

singent in ir C und

die C vnd

stri-

thut.

Lachm.

92 so A : möhte mir

Hêr Reimâr der Videler.

1 = 11 A. Lachmann zu Walther 38, 10. Wackernagel, Walther S. 258. 3 so Wackernagel: niht fehlt A. Lachmann jehenl, e? si wàr. Auch hier

5 s c h i m p h i e l A. riiegliet ist ob' zu ergänzen. 8 gvden A : geuden Wackern. 9 swinget Wackern.:

XXX.

Wackern.: regeliet A. singet A und Lachm.

Der Tmhsseze von Sant Gallen.

1 — 3 0 = 11—15 .4. Wackernagel 221, 7. 5 kan A.C. Wackernagel nimmt keinen zireiten Inreim verliir, wol : sol an. Allerdings haben ihn die beiden Auch fällt er in der ersten Strophe in die Senkung, in der zweiten und dritten: aber für all das lassen

enkan Wackern.: eine nach mich : ich, vür: letzten Strophen nicht. und wechselt die Stelle sich Belege beibringen.

Wackernagel v r m n d e ensol man. 10 vielleicht 8 vrtinde AC iuwer. 12 uch es; A. 14 ernst AC. 16 sprechent AC und der Dichter reimt ir klaget ( : gcsagel) 55. 21 zürnet C: zürnent und A. 2S sagte C, sage A

31 —70 = 15 — 19 Niune A (110 — 113 Tr. v. S. G C). Wackern.

4 0 güte A. Wackern. mit C liebiu. 4 2 so C: wan sie verbere A. wan d a i c h si verbaere. 4 3 iueh C: mich A. 45. 4 8 inch

mich A. fehlt C.

48 de?] des A, da? C. iueh] ich A, e? C: lht

A und Wackern.

58 die ich A.

5 1 vert C:

verret A.

' 5 2 leides C:

liebes A.

deich m Wackern.: Wackern.

251, 13. Wackern.

57 es ist gar C ,

59 drum he Wackern.:

Wackern Hagen: e? ist

dar umbe AC.

6 0 vil lihte fehlt A. 6 2 so Wackern.: an der Werlte C. da? ir an dirre weite n i e m e r mere an n i h t A. 66 wolte A. 6 8 da C: fehlt A. Wackern. da h a b e n t liep der iueh. 7 0 c n m i n n e t A: en ist zu tilgen, weil alle

Schlusszeilen auftaktlos sind. 71 — 104 = 101 — 105 A. Wackern. 253 , 3. 73 der Meister ist Walther, dessen Gedicht 75, 25 (91. 7 Wackern.) hier nachgeahmt ist. Eine andere Nachahmung von Rudolf dem Schreiber, Hagen 2 , 261". 74 Waith. 75. 28

XXXI.

XXXII

335

nü schriet aber diu nebelkrä. 78 Gnüge A. 80 ich C: ist A. 88 hat A, hcl C. 90 tuo für entuo. 92 were es C, wers A. 96 mine AC. 97 biet Wackern : hat A, het C. 10t leige A. 105 — 114 = 31 B. Walther (64 C Truchs.). Lachm. zu Walther 28, 10. Wackern. 211, 9. Der Spruch ist Parodie ron Walthers 293 — 302; daher auch in demselben Tone rerfasst. Ich folge Wackernagels Herstellung. Werlte ;C und Wackernagel: der Dichter reimt w e i t : gelt 170. 109 diz B: da£ C und Wackern. 115 — 122 = 118 A. Lachm. Walther 108, 6. 117 im Wackern.: in A und Lachm. 118 so Lachm.: nu \va? frumet A. 120 so Lachmann: hovelichen A. Dass die Zeile nur sechs Hebungen haben darf, zeigen die Strophen 7 2 - 7 5 A. 123 —134 = 84. 83 A, als Anhang zu einem Liede. Wackernagel 219, 5. 125 verwesen : vürwesen Wackern. 127 siner fehlt. Wackernagel ergänzt schoenen 129 Besserung Wackernagels {vgl. S. XXXVI.): blappen blap. 132 müst. 134 bür Wackern. holz Hagen: hozze A. 135 - 190 = 96 - 102 C. Wackernagel 215, 16. Betrogene wcrlt C. vielleicht hat diese Stelle der Hardecker im Sinne, wenn er (Hagen 2 , 136aJ die Welt sagen la'sst ir hörtet doch ' betrogenin VVerlt!' mich ie die wlscn nennen. 141 Werlte C und Wackern. 142 volleist Wackern.: fehlt C. I i i wirt Hagen: fehlt C. 146 so Hagen: für dank C. 147 Der Wackern.: das er C. niht Wackern.: fehlte. 149 alleres! C. allerest Wackern. 150 dar an C. 154 ir spilt mit dem wihtelin üf dem tisch u m b guoten win b mhd. Wörterbuch 3, 657 158 liegent C. Wackern. und liegent. der ist C: erst Wackern. 162 beide C. 163 und Wackern : fehlt C. 166 aldcr C. 171 danne Wackern.: da C. 173 gent C und Wackern. ze der C. 174 versaget hant inz Wackern., um der Casur willen, winster Hagen: vinster C. 182 vliegende^ und vliessenz C so Wackern : giht der habe imc C. 188 morgens C. liht des morgens Wackern. der Cäsur wegen. 190 e doch C. XXXI.

Grave Friderich von Liniligen.

1 —55 = 1—5 C. Hagen 1, 26a. Bodm. 1 , 14b. 4 ingesinde C. 5 lichter C. 6 vogelin C. 25 herzens C. 29 slö^ unde b a n t ; vgl. Parz. 76, 26 diu minne isl slöz, unde bant mins herzen. Titur. 101, 1 du maht mich wol enstricken von slö^lichen banden. 31 rat C. 37 danne gegen C 40 Iützel Hagen: fehlt C. 49 vlcn C. 52. 53 so fürest zwei herze in a r b e i t e , das mine und ouch dine hin C. XXXII.

Her Kristän von Hamle.

1 — 3 3 = 1 - 3 C. Hagen 1, 112'. Bodm. 1, 46a. Der Rhythmus, ist dactylisch, mit Ausnahme der zweiten Hälfte jeder ersten und dritten Strophenzeile. 3 Cime trostlichen C. 5 herzen C. 6 Worten C. 8 si immer, liebe ietweder us ir munde C. 9 zit C. sprechen C. 11 noch fehlt C. 12 herzen smerzen C. 13 für das zweite bl wtlen steht u n d e r wilen C. 14 si Hagen: fehlt C. sundor der hüte C. 15 vindet er C. 16 in ein C. 19 zer Werlte niht besser C. 20 mit C. 21 gedruket C. 22 des stat man fnnde C. 23 sehen : geschehen als klingende Reime gebraucht: dies so wie die Infin. sl (• bi) 2i. ge (: sie) 51. hat gegän 47. nä 21. hö 15 weist auf Mitteldeutschland als des Dichters Heimat. 24 ouch twei her/cn vil holt ein ander si C 25 sich vil tougen C. 28 dennoch

336 C.

XXXIII

30 maneger h a n d e froide C.

der reimlosen Zeile ist, so ist nicht lesen ist; etwa sö lät diu liebe ir Durchreimung im folgenden Liede. 3 4 — 5 4 = 4 — 6 C. Wackernagel,

41 üch l'roiden C.

m u s t e n t C.

Da fröide hier und 19 das

Wenn man froiden beibehält,

rnuss muost

53 wirdet Wackern.:

gruessen C.

gelesen werden 3 vgl. vint C 9 , 6. 48 bittent C.

swere sule C.

Schlusswort

unwahrscheinlich, dass auch in 8 so zu irlwedera; vor fröide. Aehnlich ist die 31 vil fehlt C. 33 die mit zuhten C. Leseb. 609. Hagen 1,112a Bodm. 1,46h. 47 vielleicht

hat gestän wegen 42. wirt C.

grüe^e ist wieder apocopierter Infin. (vgl. zu 23). 54 gruonet C. 55—89 = 7—11 C. Wackern. 611. Hagen 1, 112b. Bodm. 1, 47a.

ü b e r C. ü b e r C.

56

57 vogelin C. 61 nii ist C. 62 min C. 66 der liebe got C. 74 vindet die schonen alleine C. 75 si ist: daraus geht her-

vor, dass der Dichter si oder sie sprach: st ist bei der mitteldeutschen nicht wahrscheinlich. TI lachet ich wenne C. XXXIII.

Heimat

Her üolrich von LieMenstein.

1 = Lachmann 97, 9. Wackern.' 659, 21. Der Text folgt L. 2 vogelin Lachmann und L. 4 bluegent C, bliient L. 14 man könnte schreiben gebe gol; aber Virich hat ähnliche Kürzungen häufig. Vgl. LXXV1II, 22. 15 si CL und Lachmann: der Dichter hat im Reime sie (eam, eos) 149, 29. 222, 11. 616, 27. 654, 13. Doch auch im nom. sing. fem. sie 442, 10. 20 di L und Lachm. 22 weinent Lachmann. 26 das ist CL. 28 sie

e n l ä / e Lachm.: si la?e CL. 31 g ü n n e : w ü n n e Lachmann: der Dichter reimt w u n n e : s u n n e 437, 19. 507, 16. 509 , 3 . 513 , 24. 31 werde L. 34 wselde L. 36 m i n n e r danne L, n i h t als C. m i n r dann Lachmann. 37 möhtet L, m ö h t e n t C.

41 = Lachm. 113, 13.

45 so C: gewinnen kan L.

46 der ist

62 habet C: hänt L und 55 dienst L. 59 tivre L, t ü r C. 68 kalter CL und Lachmann-, vgl. aide (• balde) 446, 1. 72 vrowe, sö hillslu m i r enzit.

CL.

Lachmann. Lachmann

73 = Lachm. 394, 16. Wackern.' 673, 1. 81 dingen ACCa: fehlt L. 83 hende Hss. und Lachm., ebenso in der Senkung wünsche 93. 84 dasse C", da?; si ACL wu( Lachmann. 88 sendes CCU: senede; AL und Lachm. 90 wie ich Hss. und Lachmann. 9 8 = Lachm. 403, 25. Wackern,2 636. Das Versmass ist durchgängig daktylisch. Die beiden letzten Zeilen bei Lachmann und Wackernagel in vier getlieilt. Den Namen üzreise erklärt Frauend. 405, 15: Mit der üzreise höchgemuot fuor den sumer m a n c rilter guot. turniren was dö ritter sit: da dienten sie den vrowen m i t . 109 schand Lachm. und Wackern. 110

des fehlt CL. Ich habe es hinzugefügt, um Auftakt zu gewinnen: auftaktlos bleibt noch 124, wenn man nickt umstellt der ich wil ze dieneste dem schilde volgen; oder diensle — gevolgen.

Lachmann

und CL.

und unl'uore fehlt

n i h t C: mich L.

L.

113 Erge und

114 touc Lachm,.:

tuoch C,

tuogt L. 118 Höchgmuote Lachmann. 122 guote CL. fri C, vn L. 123 Si C: E r L. 125 f ü r ir zürnen L, fehlt C. 126 a n d e r C: a n d e r s L. schilt Lachmann: schildes L. schulde C. 127 d a n n e CL. 128. 129. 130 gegen CL. 132 min C: ir L.

133 = Lachm. 422 , 21.

Wackern.1

674, 11.

136 so Lachmann:

min

dienst L. 146. 153 k ü n n e n si L und Lachmann. 153 f r i u n d e n Wackern. Lachm.: freuden L. 166 w ü n n e : gewünne Lachmann. 177. 178 ich bin

Wackernagels Interpunktion gefolgt; swa^ L und Lachm. 190 gegen L.

ebenso 183. 178 wa^ Wackern.: 192 enwer Lachmann [Druckfehler?).

337

XXXIV.

197 hct L und Lachm. Wackern., vgl. im Reim haele 836 , 24. 655 , 24. 656, 5. 198 ane L. 207 wohl ougenweide wegen wunne im folgenden Verse. 225 vor L und Wackern.: von Lachm. (Druckfehler?). 226 diech mer Wackern.: die ich mere L, die ich Lachm. Heber den Leich bemerkt Ulrich 422, 13 Nach disen lieden sanc ich dö einen leich mit nolen hö und ouch mit snellen noten gar. ir süll gelouben mir für war, da? ich des leiches dcene sanc gar nin. manc fideleer mir danc sagt, da? ich die not so hö macht; und 426 , 4 der leich vil guot zc singen was. manc schceniu vrowe in gerne las. wan er sprach von ir werdikeit. 230 = Lachm. 429, 11. 247 wünnecliche? Lachmann. 249 vielleicht dest al ein, wodurch der Hiatus gemieden würde. 266 = Lachm. 512, 7. Zu diesem Tageliede ist die vorausgehende Betrachtung 509, 14 — 5 1 0 , 30 r.u vergleichen, worin die Gründe der Abweichung von dem älteren Wächterliede angegeben werden. 271 hinne a, hinnan C, von hinnen L. 275 hochgemuote L. 277 hinnen L. 28t verbergen L. 284 cHemenaten L. 238 wilt vil C, wil L. 289 so C: fehlt L. 290 wer fehlt L. Verliese L, lasse C. 292 kumich und baien 311 habe ich geschrieben, um die Verse auf taktlos zu machen. 293 strit L. 295 hochgemuote : guote L. 298 sin C: si sin L. 301. 2 dö sä C: sa do L. 306 dannen CL. 309 anderstunt L. 311 bat in CL und Lachm. 315 = Lachm. 5 3 6 , 9. 31\ hoher muot L. 328 sit Lachm.: git CL. 335 und schoene da Lachm.: und da CL. 336 varwe C: warbe L, varbe Lachm. 3 H schoene L. schöne Lachmann mit C XXXIV.

Her Burkart von Hohenvels.

1 —20 = 1 — 5 C. Hagen 1, 201a. Bodm. 1, 83b. j n ] die C. 2 tanze C. 9 sinor C. gewinne als Plural, vgl. mhd. Wörterb. 3 , 713a. 12 trefcs C. 18 Lant slichen ze gemuete da? gevider C: schon der Auftakt macht die handschr. Lesart verdächtig. Sinn Lasst den Muth sein Gefieder ausdehnen' 2 1 — 7 0 = 2 7 — 3 1 C Hagen 1 . 2 0 4 b . Bodm. 1 , 85t». 3t La? Hagen: Das C. 39 wahrscheinlich überall mirst zu sprechen. 41 Es ist C. 45 ich gewinne Hagen: ich habe C. 48 we wan wer C. 57 sons C. 62 einen gerich: solche falsche Betonung bei dem Dichter ungemein häufig, vgl. C 7 , 1 . 9 . 3 . 1 3 , 6 . 2 3 , 6 . 2 5 , 4 . 2 6 . 6 . 3 7 , 1. 3 8 , 7 . 8 . 4 0 , 4 . 4 3 , 3 . 44, 6. 46, 3. 50, 6. 55, 2. 4. 57, 3. 75, 6. 79, 8. 64 zwinget C. 66 gegen C. 7 1 - 1 1 0 = 17 — 21 C Hagen 1 , 2 0 3 a . Bodm. 1 , 8 4 b . 7 4 wände sin iemer C. zu betonen ist iemer, vgl. zu 62. 78 du von ir C. 81 frömde C. 83 gros C. Alle entsprechenden Zeilen sind auftakttos. 86 mir vor höhen C. 90 für fehlt C: von Hagen ergänzt. 91 Sam C. kiusche vor mit C. 94 du im niht genahen mag C. 96 gibe C; vielleicht gap. 97 daraus ist si zu schliessen. 99 ich im C. mir fehlt C. 102 vnwissende C. bt mir Hagen: bi im C. 107 Sus C. och fehlt C. 109 si es C. HO wil frundes not nahe gan C. 111 — 1 6 0 = 4 5 — 4 9 C. Hagen 1 , 2 0 6 a . Bodm. 1 , 8 7 a . 1 2 2 tache C. 125 vil fehlt C. 126 mfise C. 127 hat C. 128 begunte C. 134 mengelich C. 1 5 i dem ist C. 157 si ist C. 1 6 1 - 2 0 0 = 6 4 - 6 8 C. Hagen 1 , 2 0 8 a . Bodm. 1 , 8 8 b . 1 8 1 die Umstellung vürder var und liebe liep, 187 lag nahe: aber sie hätte den Dichter nicht die Handschrift berichtigt. Vgl. zu 62. 183 erflouget 'macht uns fliegen', aber wohl nicht im Sinne von 'benimmt' mhd. Wörterb. 3 , 3 4 4 a . 186 liebe C. 188 wol] wil C. 189 waltir C. 191 blügent C. 196 das ist C. B a r t s c h , Deutsche Liederdichter.

15

22

338

XXXV.

XXXV.

XXXVI.

Der tmrcgráve von Lüenz.

1 _ 6 0 = 1 — 6 C. Hagen 1 , 2 1 1 a . ßodm. 1 , 9 0 b . j u n c v r o w e C. 4 sehest C. 7 danne ball C. 13 ze d e r C. 14 get da har C. 15 ein d e r fehlt C. 16 huet C. 18 nu fehlt C. 28 sich C Ganz ähnlich beginnt ein anonymes Tagelied, dessen erste Stroj>he vns in M erhalten ist, s. die namenlosen Lieder 275 — 280. 38 des min C. 41 ü r l u p C. 43 senlíchen C. 46 m e n g e m C. 49 kumt C. 53 ich enbúte C. 59 urlop C.

XXXVI.

Her Gotfrit von Nifen.

1 — 5 0 = 69 — 7 3 C. Haupt 2 1 , 2. vogele Haupt; aber ein Dichter, der nam für n a m e , man für mane im Reim sagt, [vgl. 23 , 27. 29 , 8) wird •wohl auch vogcl gesprochen haben. 15 sin entroesté C: sine trceste Haupt. 17 es ist C. 19 si Haupt, immer: der Dichter reimt sie ( nie) 19, 21. 26 troestent C und Haupt: es reimt ir tuot 4 , 5. ir sil 42, 11 29 mueste C. 30 so Hagen: de sint leit C. 36 so Haupt: was ich vil g e m e i t C. 39 so Beneke: triben C. 50 schon Hagen hat bemerkt, dass die reimlose Schlusszeile der fünf Strophen ein Vocalspiel enthält, zwar nicht in regelmässiger Folge der Vocale, sondern i é ä ö : er hat auch bemerkt, dass man in der letzten Zeile den Reim durch Umstellung erreicht. Ich möchte lesen min b e l c wol weist du. 5 1 — 8 0 = 1 1 0 - 1 1 2 C. Haupt 33, 33. Nu ist C und Haupt. 52 vil Haupt: fehlt C 57 m c i g e n C und Haupt. 60 diu sint Haupt. 62 geschach p: beschach C. 63 dú ist C. 64 spraeche Wackern.: spreche C und Haupt. 77 m i n n e n c l i c h e n ist ad)., das Adverb, braucht der Dichter nur in der Form l i e h e ; vgl. 11, 32. 3 1 , 7. 43 , 7. 50 , 2. Unrichtig steht minneclichen inneclichen 39, 2 7 . das erste Mal könnte es Ad), (zu solt) sein, aber es ist wohl beide Mal als Adv. zu fassen. 81 - 108 = 113 — 1 1 6 C. Haupt 34, 26. 4 Winnenden bei Waiblingen ist gemeint. 86 ein maget ist gemeinsames Object von zwei Sätzen. 95. 98 snnt C und Haupt. 97 láñt C und Haupt. 100 brechent C und Haupt. 101 é ] llhter Haupt, liehter C : wie die darauf reimende Zeile 87 ist auch diese mit einer fehlenden Senkung zu lesen. 109 — 147 = 125 — 127 C. Haupt 3 7 , 2. 110 die zweite, sechste und zwölfte Zeile jeder Strophe hat das Schema - - — 4 ist nach j a m e r C. 119 herter Hagen: fehlt C. 121 ie fehlt C: Haupt ergänzt aller. Allein es ist zu beachten, dass in der Ca sur zwei Hebungen zusammenstossen, wie sonst zwei Senkungen (in der Nibelungenstrophe). 126 dd Haupt: da C 129 gesprach Haupt: spräche. 130 e r e b e i t C und Haupt. 134 dur den iuwern Haupt. 135 Nu ist wohl zu streichen. 144 h e m e d e : f r e m e d e C. 147 w i r d e t Haupt. 1 4 8 - 1 7 2 = 153 — 1 5 7 C. Haupt 44, 20. 149 f r ö m d i u C und Haupt: vgl. 146. 154 zuo zim C und Haupt: aber kunde und die andern Reime 157 i h ' m ] ich im C und Haupt. 166 (156. 157) stehen für zwei Hebungen. mit fehlender Senkung, wie 153. 169; auch 101. 170 nebent C und Haupt. 171 sint C und Haupt. 172 m i r w a r t nie g e b u n d e n ba^ C und Haupt. Ich habe das in Grimms Weisth. 1 , 504 vorkommende Partie, bunden gesetzt, weil der Vers nur drei Hebungen haben darf. Kaum wäre gestattet m i r wart nie binden ba?. 1 7 3 - 1 8 4 = 158. 159 C. Haupt 4 5 , 8. 177 in d e r m i n n e ist geistliche Bittformet.' Haupt. Vgl. noch mhd. Wörterb. 2 , 178b. MF. 57, 5 und

XXXV11. XXXVIII.

339

Anm. 179 hie innc C. 180 metti C 181 venjen C und Haupt. 183 wellent C. Den Ausgang des nicht vollständig erhaltenen Liedes zeigt ein jüngeres Volkslied, bei Vhland 1, 236. 185 - 2 0 2 = 160 — 162 C. Haupt 45, 21. sanfte nach frouwen C. 197 hie enist C. 198 sint C und Haupt. 199 so Hagen: an minem übe ergienge C. 203 — 220 = 188. 189 C. Haupt 52 , 7. 205 vil Lachmann: fehlt C. 207 ze den C 208 reigen C und Haupt: dass der Dichter reie, meie, leie sagte, scheint aus dem Liede 1 1 , 6 bestimmt hervorzugehen. 209 gigen Wackern.: gugen C (in der neuesten Ausgabe des Lesebuches gugen). 214 als liep C. 218 — 220 nur etc C. XXXVII.

Der Taler.

1 —21 = 10—12 C. Hagen 2, 147b. Bodm. 2 , 100h. Künzeli C. 7 du gesehe C: du gesieh wäre erlaubt, wenn nach dar eine Cäsur fiele. In der ersten und dritten Strophe ist dies der Fall, nicht in der zweiten, weil liht für lihte, wenn auch vor Vocal, in der Cäsur nicht ohne Bedenken ist. 13 Heinzelin-Kuenzelin C. 17 korn gan C. 19 du mahl C. 20 isse C. XXXVIII.

Schenk Uolrich von Wintersteten.

1 — 7 0 = 1 1 — 14 C. Hagen 1, 15(a. Bodm. 1, 59b. Wackern.4 683, 1. 3 so Wackernagel: dannc der der C. 7 die C. 14 so Wackernagel: ich dahte alter C. 19 ob er C. 26 das ich C. 29 schone : hone C. 32 er ist C. 35 sant C. Der Dichter reimt s a m t : verschämt 400. 39 mit Auftakt. Wackernagel d'alte. 51 so Wackern.: Wenest du das dir C. 54 alder C. 71—132 = 31 — 35 C. Beneke S. 203. Hagen 1, 154a. 77 werlt C; vgl. den Reim weit: gelt 103 C. 78 nieman C. 83 etc. verlüret C. 93 urlop C. 100 sint C; vgl. sit . git C 141, 7. 123 ebenso beginnt eine Strophe des von Neifen: 23 , 28 Haupt. 124 die C. 129 Ein roten munt C. 132 dur7b. Bodm. 2 . 212b. 12 weit a. 13 deben a, enheine C. keine C: ken a. I i lebenes C: leben a. 16 er CJ: fehlt a. 17 gebeine CJ: leben a. 19 da si CJ: also a. 20 vro C: vor a. stete CJ: cre a. 21 = 26 C. Hagen 2 , 355a. Bodm. 2 , 213a. Vgl. Horners Strophe ( X I J I , 131). 22 güle C. 23. 27. 28 bete C. 31 kume ich C: sich verlangt der Sinn und ist daher schon von Bodmer gesetzt, küm ist wie gern für gerne im Reim (: wern) 9 36 wegen dieser Schlusszeile von sieben Hebungen die beiden letzten Zeilen des Stollens zusammenzufassen war deswegen nicht so sicher, wie beim vorigen Tone, weil Stollen und Abgesang sich hier nicht genau entsprechen. LXIII.

Meister Sigeher.

1 — 70 = 1 — 7 C. Hagen 2 , 360a. itodm. 2 . 219b. Vgl. altdeutsche Blätter 1, 8 8 , wo bemerkt ist, dass die Zeilen 191 —242 des dort abgedruckten Gedichtes Umarbeitung von Sigehers Liede sind. 7 zederboum (. bimelstra^c); ein Reimwort muss entstellt sein: es stand die Wahl zwischen zederwä^ und himclslroiim, wie Haupt vorschlägt, himelsträ^ wäre wie schuol 29. aurör 37. 10 got C. 12 vil fehlt C: der Auftakt gebricht keinem Verse. 13 tilgenden C. 1.8 sagercre C: besser vielleicht du drivall sagersere. 20 süsse C. 22 geliehen C. 28 höh C. 29 lugenden C. 37 aurorc C. 39 kör] köre C, Hagen bessert trör, Bodmer kröne. 42 geliches aitd. Bl. 1, 85] gelichet C. 44 häst gewahsen ist nicht oberdeutsch; es zeigt wie geliehen 22 u. a. dass der Dichter Sparen nicht oberdeutscher Herkunft nicht ganz verleugnen konnte. 43 witzen C. 49 du herzen altd. Ul.: des h. C. 51 geburt C. 58 slerke C. Die Verse 5 4 — 6 3 sind bei Hagen ausgelassen. 71 = 18 C. Hagen 2 . 362b. Bodm. 2 , 221 a. 7 4 gekrönt C. 75 lugende Fruotcs C. 77 lugenden der e pllak C. 78 leige C. 83 als ob C: die andern Strophen haben Auftakt, mnnoden C. LXIV.

Her Walther von Klingen.

1 - 35 = 11 — 15 C Hagen 1 , 72«. Bodm. 1, 30b. 3. 4 üch C. 10 wände 19 die ich C. 29 Suesse C. 30 das si C. 36 — 63 = 2 2 — 2 5 C. Hagen 1, 73a. Bodm. 1 , 31b. 38 Die vogel C. 42 arbeit C. 48 als gemeinsames Subject zweier Sätze. 52 der einzige Vers in diesem Liede, der Auftakt hat. Der Dichter ist nicht immer ganz streng in Bezug darauf: doch habe ich 63 gen für geben aus des Auftakts wegen geschrieben. Hier wäre die schweizerische Form mun [statt mügen) für kunnen denkbar. 61 aber C. 63 geben C. über C. gen ist conjunetiv für das gewöhnlichere engen. C.

349

LXV. LXVI. LXVII. LXVII'. LX1X.

LXV.

Künic Knonrät der junge.

1 — 21 = 3 — 3 C. Hagen 1, 4b. Bodm. umstellen uns wils; doch ähnliche Kürzungen wser 2 , 4 C, und in der Senkung

LXVI.

1 , l b . 5 man könnte leicht wie hier mei sind IIht 17.

wolt si 2 , 1 C. meie stand

2.

17 lihte.

Meister Rümzlant.

I = 11 C. Hagen 2, 369a. Bodm. 2 , 225a. Die Auflösung des Räthsels Marner ist in C am Rande von alter Hand beigeschrieben, rint J: fehlt C.

nach J: rate e n r ü c h c nach meisterlicher C.

3 g e w o r d e n : in

niederdeut-

schen Mundarten scheint diese Form zuerst vorzukommen, ebenso gevunden: rgl zu Albrecht von Halberstadt 1, 993. 6 der J: fehlt C. 7 von J: vor C. get C: nur die Form mit A ist durch Reime belegt. II = 3 7 J. Hagen 3 , 5l)b. Wackern. 749, 25. diu vische J. 13 syllaban J. 17 sasen also vil also J. 19 s u n t e J. 21 = 24 J. Hagen 3 , 55a. 25 einen für einem so wie allen

27 habe

ich nicht entfernt, weil diese Schwächung des m am häufigsten bei mittelund niederdeutschen Bichtern vorkommt. 27 an alle truwe J . 28 an dem kur J . 30 lodewich: dass der Dichter ch, nicht c, am Schlüsse sprach, lehrt der Reim Brüneswich : rieh 72 J [Hagen 3 , 62a). LXVII.

Meister Singüf.

1 - 52 = 3 — 6 J. Hagen 3, 49. Wackern.

stichet J (bei Myller scichet). J. 20 nider Hagen: fehlt

751, 8.

7 also alt J.

10

12 wider vu% noch J. 15 manigen spehen J. an die helle g r n n t J. 22 a b g r u n d e J.

26 dar Hagen: da J. 27 Rumelant J. Die dritte und vierte Strophe sind in der Handschrift umgestellt. Die vier Meister sind nach Hitgen 3, 65 der Meisner, Konrad von Würzburg, Hellefeuer und der Unverzagte. Sygvf J. 29 tzu zalen Myller, zc raten Hagen. ohne eine Variante anzugeben. 32 selben J . 7 vullen J. 39 gelichtet J.

34 wie ist J .

LXVIII. 1 = 10 J. Hagen 3 , 5 ® .

•vürmu ("Loch im Pergament)

J.

38 do er fehlt

J.

vürde J .

Meister Stolle.

9 unteres J .

11 ouch Hagen: ot J.

13 da^ ist J.

15 vienden scaf J .

12

1 6 = 11 J. Hagen 3, 5a. Wackern. 751, 31. kuninc J. ne git J. 17 erne git etcJ. er ist und so immer J. rehte Wackern.: fehlt J. 21 vollen-

komen J .

26 t u g e n d e n J .

30. 31 rodolf swaa; eman J.

Die

der letzten Zeile in zwei ergab der Vergleich mit dem Stollen, Schluss des Abgesanges bis auf das Reimgeschlecht entspricht. LXIX.

Zerlegung

dem der

Meister Knonrät von "Wiirzeburc.

1 —33 = 31 —33 C. Hagen 2, 318b. Wackern. 755 , 4. 3. 6-habe ich als eine Zeile gefasst, weil sie dem Schlussverse des Abgesanges genau ent-

sprechen. 12 vogellin C. m i n gemuete C.

18 spilnder C.

20 mir u n g e m ü e t e

Wackern.:

350

LXX.

LXX1.

34 — 54 = 5 3 — 5 5 C. Haffen 2 , 322h. Wachern. 756, 20. 55 — 66 = 7 5 — 7 7 C. Hagen 2 , 326b. 5 w u n d e C. 63 G e n a d e C. 67 = 100 C. Hagen 2 , 331h. Bodm. 2 , 203a. Denselben Stoff behandelt ein Beispiel des Strickers, bei Wackernagel, Lesebuch 619, 10. Es scheint Konrad vorgelegen zu haben: einzelne Ausdrücke erinnern daran, türslen C. 70 dasse alle w u r d e n t C. 72 türsle C. du enmaht C. 73. 74 dö du selbe z w e i f l e waere, hetet ir iueh dö g e w e r t , so mühtest du dich han ernert Stricker 621, 11. 75 d e m lürseti tuot geliche ein übel h e r r c r i c h e , d e r ein geslehte vertriben wil Stricker 621, 16. 82 = 111 C. Hagen 2 , 334b. Wackern. 760. 20. 83 resen C. 94 einen C.

LXX.

Boppe.

1 = 1 C. Hagen 2 , 377a. Bodm. 2 , 230b. 2 so J: D u r h sinde C. 3 ü b e r C. 6 mers C. 8 manlih C. 11 w e b e n J: birt C. 16. 17 so J: m i t ir solle l e b e n gar tusent iar C. 19 — m. Hagen 2 , 382a. Auch in der kolmarer Handschrift 545° (S. 56). 21 t r i u w e m. 28 ze fehlt m. stemphanlcn: ich habe die gewöhnliche Form gesetzt. Vgl. Teichner (Karqjan) s. 37. 59. 31 dar in. in ein m. 32 "einen m. 34 hete m. 35 und wis m. 36 und Hagen: fehlt m; vgl. 18.

LXXI.

Der wilde Alexander.

1 — 144 = 412c c. Hagen 2 , 364a. 1 _ 2 0 . Die beiden ersten Absätze sind die einzigen, die einem regelrechten Baue, aus zwei Hälften bestehend, widerstreben. Zivei gleiche Theile würden bilden 1 — 3 , 4 — 6 , und wiederum 1 3 — 1 6 , 17 — 2 0 : die dazwischen liegenden Zeilen 7 — 1 2 sind keiner Theilung fähig. 2 da? da? J: da ? C. 10 baldc fehlt C: ergänzt aus J und W (Wiener Hs.), die aber sonst abweichen. 17 vgl. Albrecht von Halberstadt S. C X X . C C L I X . 21 ein J: fehlte. 25 — 28 in C nach 44. 27 nnc C. 32 g e g e n C. 33 si W: si sich CJ. 44 so J: lieb ist leides C. 47 leit JW: lide C. 48 als noch m i n n e n g e r n d e (minne g e r n e J) tuot J W: alse noh l i e b nah leide tuot C. 53 swenne in diu m i n n e Hss.: der Vers muss auftaktlos sein, darnach wäre zu lesen diu m i n n , was in da? k i n t 135 Analogie fände. 55 — 58 so J W: m i n n e wiltu da? ich dich vn dinen schilt gar wunneklich dinem fründe t. b. C. 65 weenc] w e n W, er J , fehlt C. 66 dön ist das Feldgeschrei. 67 nemen C. 69 nakent C. 74 flüge C: ilügel schreibt Hagen nach JW, doch vgl. mhd. Wörterb. 3 , 344a und Meieranz, Anm. zu 9281. 80 ouch JW: fehlt C. 91 begee o d e r C: die Reime zeigen nur die Form mit ä. 109 G e w u n t C ; vgl. g w u n n e n 141. 112 schinet C. 114 der Auftakt schwindet, wenn man über den Versschluss hinüber elidiert. 131 da? JW: fehlt C. 133 dinen C. 136 den I V : d e r CJ: ivenn CJ recht haben, dann reimte der Dichter uoben: truoben und es ist zu lesen d e r sol niht e n l r u o b e n , 'nicht traurig sein.' 141 g e w u n n e n Hss. 145 — 1 9 3 = 3 0 — 3 6 J . Hagen 3 , 30b. Wackernagel1 693. bovorn J: diest Form durfte bei einem Dichter, bei dem alles auf Oberdeutschland hinweist, nicht beibehalten werden. Idndcr J. 147. 148. 157 wesen : desen : besen J. 148 w i d e r her Wackern.: her w i d e r J. 152 g e d e n k e J. 154 wellich die schoneste J. 158 g e t J . dis Izil hat Myller. 159 liefe w i r e r t b e r e n J. 165 g e t J. 167 gestern J . e r t b e r e n J . 170 unsen hirten J . 172 get J . 176 p h e r d e l i n Wackern.: pherierlin J. 180 get J. 184

I.XXII. rumen : vur siimen 191 w a n t e J.

LXXII.

J.

LXXI1I.

186 u w c r J.

LXXIV.

351

LXXV

187 w i ^ e n t J.

189 k u n i n c

J.

Hêr Knonrât der Schenke von Landegge.

1 — 50 = 21 - 2 5 C. Hagen 1 , 353a. Uodm. 1,197a. 15 du ist C. 17 d a n n e C. 18 s w a n n e C. 26 der Dativ g r n n t ist wie pfat 142. 28 u n d e C. 41 k ô n d e C. 47 b e d e n k e t C: die Kürzung ist nicht stärker als g e b r i s t (• ist) 74 C. v e r s w i n t ( : sint) 82 C. 5 1 — 1 0 2 = 44 — 47 C. Hagen 1, 356a. Bodm. 1,199». 7 2 d i e ich C. 75 m i r g e l ù k e s C. 77 D i e ich C. 78 a l l ê C . 92 die ich C. 96 suesse C. 1 0 3 - 1 4 3 = 5 8 - 6 0 C. Hagen 1, 357b. Bodm. 1 , 200b. 104 w i e es C. 107 h e t C. 109 r i f e C. in mit Bezug auf die in Frankreich gedachten "Dewohner. 110 S ê n e C: Walther sprach S e i n e 3 1 , 13. 111 e n e C: nach Hagen 3 , 6 4 i b ist A i s n e gemeint. 123 w ü n e C. 124 v r i j e C. 126 H a n e g ô w e C. 132 g i b e C. 140 h e r z e C. 142 das C.

LXXIII.

Der Schuolmeister von Ezzelingen.

1 = 5 C. Hagen 2 , 138". Bodm. 2 , 9 3 h . Vgl. den ähnlichen Spruch L X V I I I , 16. und meine Meisterlieder Nr. 134. üch C. 2 hant C. 3 ein niht C. 5 e n r u o c h e t w i e es i m e r g e C. 7 bedürften C 8 w a r e n C. 10 w i l er an tins C. 12 g a r fehlt C. 13 hart h a r t e k l e i n e (Bodm. harte harte k l e i n e ) C. Der Dichter liebt es den Schlussreim mit einem versteckten zu binden. So in C 7 den Reim vil mit dem Inreim spil v. 8 ; in C 8 m i n mit der ersten Silbe des Abgesanges. So ist vielleicht hier d ü n n e statt kleine zu schreiben und auf k ü n n e 9 gereimt. Dann hiess es wohl d e r b r a t e h a r t e d ü n n e , vgl. Walther 130. 14 — 3-4 = 11 — 1 3 C. Hagen 2 , 139a. Bodm. 2 , 94b. 19 vielleicht sam diu h a r p f e n w e l l e n . 2 0 w i l d e C. g a n z e C. 22 alle C. 25 Nachahmung von Parzival 1 , 19. 28 nu kuppelst C. 29 nu ist C. 30 t r u t a r i n n e C. 31 h ö r t C. 32 ein e n d e C. 34 g a n z e C.

LXXIV.

Siiezkint der jude von Trimlberc.

1 — 2 6 = 1 0 — 1 1 C. Hagen 2 , 259b. Bodm. 2 , 178b. Vgl. Wackernagel in Pfeiffers Germania 5 , 291. 3 d a r b i o n C. 8 I r ö i d e n b e r e C. Wackerftai/el wan o f t e f r ö i d e n laeie. 9 h a b e n , aus h a g e n gebessert, C. 10 s c h a f f e t m i r C. 16 vielleicht sit m i r . 17 das ich C. 19 h ä r e n C. 2 0 dass iler Dichter ein Jude war, könnte möglicherweise erst aus dieser Stelle gefolgert sein. 2 8 s c h e i d e n C.

LXXV.

Der von Tröstterc.

1 — 2 1 = 1 — 3 C1. Hagen 2 , 71a. Bodm. 2 , 51b. 3 schffine C. 6 lugende 10 stifte C. 13 w ü n s c h e C. 17 d e r C . 2 2 - 5 6 = 1 9 — 2 3 C. Hagen 2 , 72b. Bodm. 2 , 53a. Ebenso beginnt ein Lied Neifens 3 1 , 27 Haupt. 23 b r i n g e t C. 2 i Bluomen maniger hande i e i e C, wäre unbedenklich, wenn nicht h a n d e in der vorigen Zeile stünde und die Nachahmung Neifens ersichtlich wäre. 31 k o n d e C. der Dichter C.

352

LXXVI. LXXV1I. I.XXVI1I.

reimt künde (conj.): mundo 8 C. 32 wanle C. 33 tcptenl C: dass der Dichter nicht nt sagte, scheint aus 40 hervorzugehen. 40 meinet C. 43 wellent C. 48 bitten C. 53 des wil ich mit dienste man C: man für man?n hat nichts Aehnliches bei dem Dichter. 54 liebe C. LXXYI.

Her Steimär.

1 — 5 0 = 1 — 5 C. Hagen 2, 154a. Bodm. 2, 105a. wackern. 741, 19. 8 martere C. 16 leigen C. 23 dannc C. 30 joch C. 35 als C. 50 daruf C. 51—100 = 2 4 — 2 8 C. Hagen 2 , 156a. Bodm. 2, 107a. Eine geistliche XJmdichtvng dieses sehr weltlichen Liedes sieh unter den namenlosen Liedern 641 — 670. 71 frowe C. 76 si ist C. 87 und sol C: u n d könnte mit dem Schlüsse des vorigen Verses verschleift werden: sieh zu X X V , 259. L X X I , 114. 91 — 100 fasst Hagen als Rede einer zweiten Person. 92 mir C. 93 Si ist C. 94 die einzige jambische Zeile, denn 63 ist si üf zu verschleifen. Vielleicht du hast ir le erc. 101—118 = 2 9 - 3 1 C. Hagen 2, 157a. Bodm. 2 , 107b. 106 ich habe eine Cäsur nach der dritten Hebung angenommen, trenn auch über dieselbe hinüber elidiert werden dürfte, weil die epische Verszeile in diesem rolksthümlichen Liede nachgebildet ist. 110 a m ; ebenso kam : an 8 C. 116 dem C. 1 1 9 - 1 4 2 = 50— 52 C. Hagen 2, 159b. Bodm. 2, 109a. 119 von hinnen C. sumcr einsilbig zu lesen und von hinne zu schreiben ist nicht gestattet, weil Steimar s a m m e r als klingende Cäsur braucht 13 C. 126 das ich C. 128 du ist C. 129 ir minne C: ich habe irre geschrieben, weil der Dichter sagt iriu bant 36 C, und iceil diese Zeile immer Auftakt hat. 134 beschuehe C. 135 gar wol C. wa:r verkürzt wie C 20, schicr C 20. und im Reime gern C 12, kern V 16, straf C 19, in der Cäsur solt C 18. 138 diese Zeile könnte gegen den lnreim sprechen, den Hagen mit Recht angenommen hat, während er den zireiten nicht beachtet. Man muss hier sprechen schallenn wagen oder besser schalten mit schwebender Betonung lesen. 142, schuehe C. LXXVII.

Der Kanzeler.

1 = 14 C. Hagen 2 , 390a. Bodm. 2, 240a. Man ig C. 4 betiuten C, oder wil ich ist einsilbig zu lesen. 5 wie es C. 7 zavel C. 8 hof C, 10 sinnen C. 13 ahtode C. 18 die Bodmer: de C. 20 = 63 C. Hagen 2, 397». Bodm. 2 , 245b. 21 kan/.ler C. 22 kiinnet C: ich habe kunnet geschrieben, weil der Dichter reimt kunnen (: wunn e n , sunnen) 47 C. 33 des C. 35 schühet C 36 — 59 = 52 — 54 C. Hagen 2 , 395b. Bodm. 2 , 2i4a. Jch gebe dies Lied als eine Probe i/iberkiinstlicher Töne; ihm vergleicht sich Konrad von Würz bürg 2, 326a b. Helfent C: der Dichter reimt w i ^ c t (: m i ^ e t ) 67 C; ganz aber ist ihm nt nicht abzuerkennen, vgl. ir munt . ir sunt 5 C. 37 Silin C: sun wegen ir sunt 5 C. 42 schouwent C. 47 kleinü C. 49 hoeret C. 51 ouch Hagen: fehlt C. 55 mugent C. geschaden C. 59 von rehten schuldcn C. LXXVIII.

Herman der Damen.

1 = 9 J. Hagen 3, 163a. Wackernagel 851, 8. wäge : zage, so geschrieben wären die Reime klingend, wie der Dichter ähnlich reimt schämen

353

LXXIX.

à m e n Leich 3 9 , und n ie hier w à s e ( l i b r a ) : zage 16 J; j à r e n : s p a r e n , n a m e : k r à m e u. s. w. 5 ohne Auftakt: wahrscheinlich m i c h v e r r e t r i b c n wil.

6 ich gutes J.

7 auch diese Zeile muss Auftakt

kan gelichton.

8 wollen J.

I i g o m e y n e J.

haben: etua

und gùles

15 Wackernagel

nimmt

Allernach bi keinen Inreim an, der hier nie öfter in die Senkung fallt dings ist der inreim nicht in allen Strophen dieses Tones: aber dann ist die Schlusszeile auf andere Weise gebunden, wie in 7 J mit 11 und 13, in 10. 12. 16 J mit 5 und 10, in II J mit 6 und 8 , in 13 J und 14 J sind die Schlusszeilen als Körner mit einander gebunden. 18 = 10 J. Hagen 3. 163a. Wackern. 852, 8. Simrock, Wartburgkrieg S. 274.

Robin J .

19 V r n l c r i c h d e r s u n n e n b u r g e r e

J.

22 gebe

J.

29 tzwier J: die Herausgeber schreiben zweier; aber der Dichter reimt zwier: 1

d r i e r 2 0 J (3, 165' ) und so ist auch

19 J (165«) zu

schreiben

denn ei für mhd. ì liefe der Mundart des Dichters zuwider. 32 unde ebene J . 35 = 30 J. Hagen

3 , 167b.

i r e r c : v e r e : b e r e J.

zwin : d r i n ;

31 tzwene J .

38 haschat

J.

52 = 32 J. Hagen 3, 168 '. Ettmiillers Frauenlob S. XXJI. 59 geheiles wynne J: die Betonimg ist wie 30. 60 nach Hagen (3 , 752) Beziehung auf Reinmars von Zweier Spruch 36 (Hagen 2, 183b). 62 der seiden J . LXXIX. 1 —35 = lb F: t z i m t m. Ettmüller: wen d e r trost an h e i

Meister Heinrich Vronwenlop.

m. Ettmüller S. 3 Ì 8 . 2 s e n d e r F: s e n d e m. 12 zseme 14 so F: d a t w o r t m y n j u g h e t m a k e t gra m. 17 s w e m m, w e n n F. 2 7 w e n n F, sam m. 28 halp dat leben m, hilff das l e b e n t r o s t an h e t F. Ettmüller half: dà lwàn

Irósi an het. Der Sinn ist 'wie schlimm auch dem, Iwein seine Herrin (Laudine) that, so half ihm doch Lunete, an der er liehen Trost hatte: ich habe keine Lunete, die mir hilft.' 33 halden m F: Ettmüller und Hagen schreiben huiden, was bedenklich scheint, hnldcn ist von dem Spiel entlehnter Ausdruck, und bedeutet hier übertragen 'helfen.' 36 = 105a J . Ettmüller S. 57. 36 —187 sind im langen Tone Frauenlobs. 4 0 m ü e s t e n J. 4 5 t z n o s c h u o l l e J. d e t n u w e r k. J. 48 i n c h Ettmüller: uf J.

46 wa n u d i n J . 49 hof Ettm.:

47 w e r h o v e n J.

52 wan] niur J und Ettm. 53 nim Ettm.: geb J. 55 = 105b J. Ettmüller S. 58. Aehnliches Gedicht in meinen Meislerliedern Nr. 22. 59 negen J und Ettmüller. 64 die von Ettmüller vorgeschlagenen Besserungen sind unnöthig: ' zum Harnischmacher gehört der Harnisch' ist vollkommen genügend, ein Verbum braucht in sar nicht zu liegen.

Ebenso

und Ettmüller.

steht

dem m u n c h e zimt sin klóstcr.

67 ist Hagen: fehlt

7 4 = 105b J . Ettmüller s c h u w i s c h u y Ettmüller. 93 = 105b J. Ettmüller 103 n a c h F: in J.

1 1 2 = 15 C. Ettmüller

J.

65 cnbeidenthalp

J

S. 58. 7 6 in .7. 85 s c h u y w i e s c h u y J . 9 0 e n h à l Ettm.: hat J . S. 59. 95 Wierde : z i e r d e : b e g i e r d e Ettmüller.

S. 59.

113 man dà C und Ettmüller.

114

so J: tn. r . u n d m i t h . C. 117 u n d des h a b c h e s k l e m m e n C: nach J gebessert. 121 so C: d e r r i c h e s p r u c h k a n r e i c h e n C. 122 t r a g e n J: g e n i C. 125- D e r hof ist h a b t C, H e r k u n i c ir h a b t J . 128 ir J: d e s i r C. 12!) n a c h p r i s c J: ze n o e t e n C.

131 = 105 J. Ettmüller 137 zimst Ettmüller.

S. 85.

B a r t s c h , Deutsche Licdcrdic.liter

Wackern.

853, 1.

entpfàn 23

Ettmüller.

354

LXXX.

150 = 106 a J. EttmüUer S. 97. Herzog Heinrich von Meklenburg starb 1302. 154 Rine J: ganc Ettiiiüller. 162 ère EttmüUer. 169 = 210 E. EttmüUer S. 102. Meisterlieder 15, 39. den Ii: fehlt EL. Ich verzeichne von hier an nur die Abweichungen von EttmüUer. 173 ouch gotes richs EttmüUer und E Li gebessert nach K. 175 geschach EttmüUer: besser vielleicht dem schach. 177 so K: wart betrogen EL und Ettmüller 179 so K: dà wart ouch EL und EttmüUer. 188—211 = 78a F. EttmüUer S. 128. Im kurzen Tone. 206 Der nie leuen F: den nie sin lune EttmüUer. 208 Als F: Sam EttmüUer. 209 wagen EttmüUer. 212 = 27 C. EttmüUer S. 151. Meisterlieder S. 332. Diese und die folgende Strophe sind im grünen Tone. 217 mir C K: ouch FJ und EttmüUer. üf C: ze JK und EttmüUer. 219 gedenclie K, von gedanken CJ und EttmüUer, J , zuhte F. J. swer JK, Meisterlieder, müUer. 23Ö

mit denken F. 2 2 0 tücke K, dügge C, zucke Ettm. und 2 2 3 des alle Hss. min herze C , mym hertzen K, min leben swere C. EttmüUer mit F des gienc min leit entwer; vgl. Anm. zu 52a, 12. 225 kranke CF: swache JK und Ettdoch schaz in tugent ist gèn mir ein kumber Ettm. mit J ;

doch fehlt CKF. Die meisten Schlusszeilen dieses Tones haben männliche Cäsur nach der vierten Silbe. 231 = 109a J. EttmüUer S. 151. 231 2 3 Ì Vrowc EttmüUer. 239 etc glücke Ettm 242 was e^ Ettm 250 = 110b ./ EttmüUer S. 180. Im zarten Tone. 255. 260. 267 bei EttmüUer je zwei Zeiten 266 maget EttmüUer. 268 = 7b F. Ettmüller S. 202. Im neuen Tone; ebenso die folgenden.

272 sende sweren F:

sende swere EttmüUer.

swèren ist infinitiv.

275

Ett-

müUer vermuthet in der Anmerkung in cren vrö. dò könnte für dou, tou stehen; in dem touwe swanzen, waten sind in der Lyrik häufige Bilder. Oder ist an das alts. thau, ags. dheav 'Sitte' zudenken? vgl. Graff 5, 87. Ein Substant. muss in dö liegen, denn zu jedem der andern Begriffe Zucht, Sälde, Klarheit, ist ein Substant. beigefügt. 276 voi EttmüUer. 279 Ère EttmüUer.

2 8 0 Inst berndc F:

Ettm. kein lip; umb sich 285 = 8 a F. EttmüUer

ich ir gliche nie gesach. reine kläre mit Ettmüller.

heil lust berndiu Ettm.

284

EttmüUer. 287 da von F. gleich F. Ettm. S. 203. 297 der ir volbluomte EttmüUer.

302 = 31 n. EttmüUer S. 225. Priamelartiger Spruch im Tone. 305 nàchgebùren Ettm. 306 ungewii^enlichen Ettm. Ettm. 308 man sin Ettm. und n. ingert n, gert Ettm. ( : walten) Ettm.

312 valsche Ettm.

313 sai is dem alles n:

enwart

301

doch

diu

vergessenen 307 alte 310 alten sol dem

e? alle? EttmüUer. 314 = 4b F. EttmüUer S. 232. Im goldenen Tone. 319 nach dir Ettm. 322. 330 sind die Pausen von EttmüUer übersehen worden. 326 ein des F und Ettm. 327 swerung F und Ettm. 328 diner Ettm.

334 = 339b C. EttmüUer S. 2 4 i . 343 din höhe k u n s t , Virgilius Ettm. 3 5 2 Saelde keret C , Saelde kèrt Ettm. 353 = 339b c. EttmüUer S. 244. 355 rehte cime allen C: reht als

ein äffe

Ettmüller.

LXXX.

Marcgräve Otte von Brandenburc mit dem pfile.

1 — 2 1 = 1 0 — 1 2 C.

ich C.

2 0 aber C.

Hagen

1, 22a.

Bodm.

1, 4b. Rumcnt C

9 die

LXXXl.

LXXXI.

LXXXII.

LXXX1II.

LXXXIV

355

Herzoge Heinrich von Presselä.

1 - 5 5 = 4 - 8 C. Hagen 1, 10a. Bodm. 1, 3b. Waehern. 4 iclage C. 11 dur C. 15 liebe C. 16 wanne C. 19 an m: 23 ff. dien C. 27 vogelin C. 28 gegen C. 30 swenne C Fm: fehlt C. 33 dir m: mir CF. 38 schafTene C. 40 dur 53 lr Hss. und Ausg. LXXXII.

803, 31. fehlt C. 31 und hitze C.

Herzoge Jöhans von Brabant.

Ich habe von seinen schönen Liedern ein paar aufgenommen, wiewohl sie nach ihrer niederländischen Fassung nicht eigentlich in den Kreis dieses Buches gehören. In der Herstellung liahe ich mich an Hoffmann von Fallersleben [in Pfeiffers Germania 3 , 154 —161) angeschlossen. 1 - 3 6 = 1 — 3 C. Hagen 1, 15». Bodm. 1 , 7 » . 3. 11 ende Hoffm. 14 trooste Hoffm. 16. 28 ghenade Hoffm. 29 die entsprechenden Verse sind auftaktlos: in scnender noot Hoff mann und C. 37 — 57 = 4 - 6 C. Hagen 1, 15b. Bodm 1, 7a. Eens Hoffm. 39 bogaerkyn Hoffm., der dem Verse eine Hebung zu tcenig gibt Eher wäre 45 die verkürzte Form, anzunehmen, weil die entsprechenden Verse auftalctlos sind. 42 die ander sanc na Hoffm. 46 dat soele Hoffm. 51 dalreschoonst Hoffm., mit einer Hebung zu wenig. Der klingende Ausgang vertritt die vierte Hebung: vielleicht aber ist das Reimwort saen ausgefallen. 55 woudese Hoffmann, hären Hoffm. 56 stä : staen Hoffmann. 5 8 - 8 1 = 7 — 9 C. Hagen 1, 16a. Bodm. 1, 7a. 59 woulvoghelkinen Hoffmann. 61 sicn miisste zweisilbig gelesen icerden: im Refrän ist siet einsilbig, daher wohl sien vcrschinen. 62 under ist zu streichen: es belastet den Vers und ist für den Sinn nicht nöthig. 70 neen vrou Venus Hoffmann: um eine Hebung zu kurz. C hat nein frouwe Venus. 75 ende beidemal Hoffm. 78 dats al tc haert Hoffmann: zu kurz. LXXXIII.

Künic Wenzel von Beheim.

1 — 5 0 = 1—5 C. Hagen 1, 8a. Bodm. 1, 2a. 2 so F: ze lieliehte betaht C. 10 wem es C. 16 gegen C. 21 als F: alsam C. 23 lr F: fehlt C. 31 endarf Hagen: darf C. zwär vergleicht sich mit gaeb din nunt 8 , 8 C. 32 hat C. 37 dien C. 41 pfleg F, pflege C. 43 hett F: hat C, vgl. 32. 44 mis C. 46 min F: fehlt C. 47 von gesprechen ist wünsch und tac abhängig: 'nicht anzureden vermag.' LXXXIY.

Wizläv.

1 —60 = 29 — 31 J Ettmüller S. 42. Ich gebe den Text nach Ettmüllers Herstellung ins Niederdeutsche und verzeichne nur Abweichungen. 2 for Ettm. und so immer f im Anlaute. 12 fogelin Ettm. niwen Ettm. immer. 15 ein Adject. muss gestrichen werden, weil der Vers sonst zu lang ist. Den Auftakt zu ergänzen, den die entsprechenden Zeiten haben, lese man und dorch de rene werde wif 21 meije sik Ettm.: vgl. 28. 75. 24 kumber Ettm. 27 minningliet Ettm. 29 wunnengliet Ettm. 30 maked üs en niwen göt Ettm. 31 unden meijen Ettm. 32 scalle und untfalle

356

LXXXV.

LXXXVI.

LXXXVI1

40 sind mit ztcei Hebungen zu lesen. 33 manich Ettm. 42 wo! Etlm. 44 mik Ettm. 48 wal Ettm. 54 dik : mik Ettm. 58 wringet Ettm. 61 — 84 = 44. 45 J. EttmüUer S. 50. 68 maneger Ettm. 79 mic Ettmüller. LXXXV.

Grave Kuonrät von Kilehberc.

1 - 3 2 = 1 — 4 C. Rayen 1, 23a. Bodm. 1, 12b. 9 diu fehlt C. 13 suesse C. 14 suesse C. 19 tagende C. 20 hcrzcklichen C. 25 nu sin herze C. 27 eht truren C. 2!) ein lieplich C. 31 si ist C. 32 swanne C. 33 — 85 = 5 — 9 C: in B unter Nilhart 30—34. In der Folge von B habe ich die Strophen gegeben. Hagen 1, 24a. Bodm. 1, 13a. 40 die ich C. 41 die letzte Zeile jeder Strophe ist daktylisch. 43 baidiu B: beide C. 45 vroden B, -froide C. 46 nun beschiht es C, füget si des B. 48. 49 so B, aber gar für Ab -, der mir volleklich. an die minneklichcn riet C. 56 liehtiu B: liehten C. 60 — 63 nach B: wenne sol ir roter munt m. e. k. 1. swere mich C. 64 Lihte C. 69 minnen wert C. 75 Swenne B, Swanne C. 76 vraget BC. 77 sis b a ; B: irs C. 78 So B: Si C. LXXXVI.

Grave Wernher von Kontiere.

1—21 = 1 0 — 12 C. Hagen 1, 64b. Bodm. 1, 25". 2 für in C: von Hagen gebessert. 3 t r i u t e l e h t : ein Lieblingswort Gottfrieds von Neifen. 4. het C. 5 W u n d e r an ir C. 8 enwsere Hagen: werc C. 13 hessülich C. 14 soll C. 19. 20 wert C. LXXXVII.

Meister Johans Hadloub.

1 — 8 4 = 1 — 7 C. Hagen 2 , 278a. Ettmäll. S. 1. 6 gewandc C. pilgerin C. 10 einen C. 11 tage ( . k l a g e ) und w i d e r : n i d e r , w e s e n : genesen 53. 57 klingend gebraucht: sehr häufig bei Hadloup, vgl. C 78. 93. 147. 148. 150. 174. 178. 182. 193. 13 duchie C. 15 naehte (: dachte): die Hs. nechte : dechte. naehte wohl als 'Nähe' aufzufassen: wenn von n a h t (also nähte : dichte), dann muss es heissen in der nähte. 19 d ü r habe ich durchgängig geschrieben, weil der Dichter dür : vür reimt. 20 balde C. 21 gegm C. 22 kerne C. 25 si im C. 29 si in C. 31 tiefe C. 34 ie rechte wurde C. 35 frowe fehlt, wohl durch den gleichen Auslaut von owe zu erklären, C. 37 getorste C. 43 gnaden C. 52 gewaltekliche C. 08 danne C. 59 ginesin C. 61. 63 sehe : brehe C. 68 si Hagen: fehlt C. 82 das si die reinen C. 89 zitkleit diu 85 —147 = 2 4 - 3 2 C. Hagen 2 , 2 8 1 « . EttmUll. 3. lehen C. 94 Des ir C. 95 an hiuten lint der kalte wint tuot dicke we 167 C. 97 dien: diese schtceizerische Form ist für Hadloub durch den Reim dien : gevlien 73 C gesichert. 103 tele si C. 104 sül reimt Hadloub auf mül 85 C. 107 muge C. I I I die meisten entsprechenden Zeilen der Stollen und des Abgesanges in diesem Lic.de so wie in C 8—20. 230 — 240 sind auftaktlos: hier muss man lesen doch send ich min herze ir und min triuwe gar. 143 ist zu sprechen gsunt. 122 umbevieng C. 127 zewäre Hagen: zwar C. 134 do'4 : do das C. 136 duchie C. 138 ümheviengümbevie C. 139 küsset C. 140 we mir C, nach Bodmer was mir. vielleicht steht wc mir. ' 142 hänt (: bant); ähnliche Reime C 106. 192. 202. 146 hilfet C.

LXXXVIII.

357

LXXX1X.

148 — 1 8 7 = 1 3 3 - 1 3 7 C. Hagen 2, 29äb. Ettmüll. 24. 153 wunnenklichen C. 15% aber C. 158 ouwen C 165 camandre C. 166 das es C. 169 bendichlcn C. 175 krankü C. 179 ane C. 184 aber C. 187 vorgan C. 188 —222 = 39 — 43 C. Hagen 2 , 283a. EttmüU.6. Ein ganz ähnliches Lied, ungefähr auch derselben Zeit angehörend, findet sich in Ehlands Volksliedern S. 718. 190. 192 nötig C. 200. 201 vgl. Wackernagel in Pfeifers Germania 5, 313. 209 bedunkct Hagen: dunkel C. 213 jemerlichen C: die Reime zeigen nur die klingende Form in liehe C 81. 126b. 141. 143. 191. 222 das si iemer C. 223 - 255 = 62 — 64 C. Hagen 2, 286*. Ettmüll. 11. 227 wol fehlt C. 229 Ellen gemeinet: ebenso zu betonen ist si swigen dar i u o 234, 234 vielleicht Si swungen und auch 238. 2i1 nach der hs. Ueberlieferung. dar zuo. 238 vnd rufte C. 241 das ich vor Ellen bejage hiule ere C. 2 i 7 Ellen abe C. Entweder Ellen läije oder bittent Chuonzen Ellen abe la?en (: äne mä^en) dünkt mich die richtige Lesart. 256 - 320 = 75 — 79 C. Hagen 2 , 287a. Ettmüll. 13. 257 gesinde C: diese und ähnliche Kürzungen bei dem Dichter belegen die Reime Iint . sint 25 C: wint 167. grücn : küen . blücn 88. klein • bein 167 : inein 188. 265 glostende C. 266 türstc C . wie terme 267. 267 ingewanl C; vgl. 165 C. 270 dar inne C. 272 sprechin'i C. 275 Hände C: die Besserung ist bedenklich, weil der Wirt immer mit du angeredet wird. Vielleicht Hancn entefüp^e. 280 hoerl C. 287 und mache C : mache wäre wie die zu 229 bemerkten Fälle: auch in diesem Liede sorgen 358. stubun C. 294 der Auftakt ist nicht zu dulden: tvohl da/, nent si, wie gent für gebent 110. Auch dams für da man es begegnet 342 und 108, 10 C. 295 Well: diese Form bestätigt der Reim 185 C. 300 sis Hagen: sus C. sän wie u m b e vän C 26. 30. 137. 188. 302 dm antliit, muss zweisilbig gelesen werden, da der Vers auftaktlos ist. liesser d'antlüt; vgl. d'arn 353. Auch diu amsel 316 int so zu lesen. 313 sament: diese Form belegt der Reim (. schament) 89 C. 316 kamflc C: oder kamfte samfte. 16. 322 dirne, 321 —353 = 91 —93 C. Hagen 2 , 289". Ettmüll. dagegen dirnen 348. 325 eile verstehe ich nicht: vielleicht geile. 342 stalte C. 346 da wirt fehlt C: Hagen wirt da. 353 die c m C. LXXXVIII.

Der von Büwenbnrc.

1 — 3 0 = 7 — 9 C. Hagen 2, 261b. itodm. 2 . 180". 2 fraglich ist, ob die zweite und fünfte Zeile jeder Strophe dactylisch oder trochäisch ist: sie lassen sich auf beide Arten lesen. Fehlerhaft in beider Hinsicht ist 25, wo, wenn man daktylisch liest, geschrieben werden muss wer sa'i bi gote und bei trochäischer Lesung wer gesa? bi gote am räle. 5 manigem C. 6 a h t e n l : auf der zweiten Silbe zu betonen. 12 in getuon C. 15 manigem C. 15 tröibe C. 20 do wart C. werlie C. 21 Vgl. Museum, für altdeutsche Literatur und Kunst 2, 78. 80. mhd. Wb. 1 , 7 . 25 rate C. 30 dir merer muot C. LXXXIX.

Der Guotsere.

1 — 5 0 = 1 — 5 J. Hagen 3, 4 | a . Die Idee zu diesem Gedichte entlehnte der Dichter wohl zunächst Konrad von Würzburg, mit dessen ' Welt Lohn' es an mehreren Stellen stimmt. 3 vur ym ge J. 5 halle J. 6 her iic sach J . vgl. Konr. 67 da^ man nie schcsner wip gesach. 7 auch hier 23 *

358

XC XCI. XCI1. XC1I1.

kann man vür in schreiben, wie 3. 9 has J . du waere eht ie min dienestman Konr. 130. 10 dar umbe bin ich komen her Konr. 141. hie kumc ich dir 212. 14 diu Werlt geheimen bin ich Konr. 208. IS. 16 ich wil dich gerne lä?en sehen wa? löncs dir geziehen sol 150. lönes soll du sin gewert 210. 16 vielleicht sich, disen lön, denn alle Verse haben Auftakt. 17 sus kerte si im den rücke d a r , der was in allen enden gar bestecket und behangen mit ungelüegen slangen, mit krolen und mit näleren. ir Dp was voller bläteren 213 ff. 19 vgl. Konr. 225. 226. 22 der sie J. 23 wie sie J. sie gestalt J. 2 i der is gra der is blint sone J. 25 sie sieht mit J . 27 leitet die J . 29 liebe J. alle syne J. 30 tuche sich sent sie ym J. 31 han : lan J. 36 höret J. 37 kerker J; vgl. Meisterlieder 1 8 i , 30 Lesarten, s e t : get J. 39 wa ist ir J. 41 Nu da J . 43 eyne J. 44 alle J . 48 diu] die J. 50 s t r a f e J: die Kürzung strä? ist wie 1er im Reim Ii J. XC.

Der Dürner.

1—40 = 1 — 5 C. Hagen 2 , 336». liodm. 2 , 209a. 1 sich C. 3 vergich C. 5 finde ich C: umgestellt, um einen Auftakt zu gewinnen. 8 mir ist C. 9 Wisse C. 10 wengel C. 31 berueret C. 39 e^ Hagen: fehlt C. XCI.

Her Kuonrät von Altsteten.

1 — 30 = 11 — 1 3 C. Hagen 2, 65b., Bodm. 2 , 48". 3 der Auftakt fehlt: nielleicht d a j er sol. 6 ir sint C. 7 bruelent C. bringet C. 8 brunen C. 17 sunt C. 18 kel C. 20 jugenden C. 21 \vtinschent C. 27 so zehant C. 30 wünschen! C: aus der nothwendigen Kürzung wird et, nicht e n t , wahrscheinlich. XCII.

Kristän von Lnpin.

1 —21 = 7 — 9 C. Hagen 2, 20b. Bodm. 2, 16a. Des Dichters Heimath bezeichnet schon C durch den Zusatz ein Düring. 1 si schoene si herzeliebc C. 3 gewalteklichen C. 5 me fehlt C. 6 niht Hagen: fehlt C. 10 e r s e h n t e n C. 12 ein Hagen: fehlt C. selkes C. 13 an fehlt C. 14 die sint wisser C. 17 ir Hagen: fehlt C. armen C. 18 könd C. 21 wohl habe dir da^. XCIH.

Her Heinrich Hetzbolt von Wizense.

1 — 1 2 = 4 — 6 C. Hagen 2 , 23a. Bodm. 2 , 18». wünschent C, immer nt. si C: sie (ea) reimt auf wie 12 C. si : mi C. 2 loslichs C. 4 vielleicht wirt. 6 dur C. das ich tet unrecht hophegarten C: Elision über den Inreim hinüber. 8 die wile das wir C. schöne glänz, ein Name, der auch C 13. 16. 21 wiederkehrt, ist als Versteckname nach Art der provenzatisehen Dichter zu betrachten. Aehnlich ist gebildet Bei Vezer bei Bernart von Ventadorn, Mahn 1, 14. 17. 9 R e c h t e , und vor prüvet fehlt, ebenso den vor lip 10; wenn mit Recht, dann sind die erste und ziveite Strophenzeile zu zerlegen. Dagegen spricht jedoch die Elision 6. 10 tougem C. und die] die C. genade C. 12 genade C: vgl. mitteldeutsche Gedichte 2, 163. 557.

XCIV. XCV. XCV1

XCVII

359

XCVII1

13 — 36 = 22 — 2t C. Hagen 2, 25a. Bodm. 2. 19°. Nu ist C. 15 bringen C. 16 künt C. 21 jehen C. 27 alsam es spreche C. 35 ich?] ich das C: alle Verse sind auftaktlos. 36 so sis doch C.

XCIV.

Regenboge.

1 — 13 = 1 C. Hagen 2, 309a. Bodm. 2. 197b. Meisterlieder 71, 27. In der Brief weise, seinem bekanntesten und beliebtesten Tone-, ebenso der folgende Spruch, tribent usw. C. üch immer C. 3 sunt C. wies C. 4 die drie die söltin C. 7 und Hagen: fehlt C, so K. 8 bceses fehlt C, vgl. K. 9 drie C. 10 wen« C 13 sint C. 14 = 5 C. Hagen 2 . 309b. Bodm. 2. 198». tilgend C. 16 diu erste C. 17 lengi C. 21 stett C. 23 milti bi der kuschen C. 21 keisrin C. 26 dort C.

XCV.

Albreht marchschal von Raprehtswile.

1 — 3 3 = 1 — 3 C. Hagen 1, 3i2a. Bodm. 1 , 189a. 7 geeret C. 9 muos C. 10 den C. 18 Mit türen varwen zwo C. 22 schant C. 26 dar in C. 29 Kcmm ich nach C. 30 frömde Bodmer• Der Sinn ist Komme ich noch in ihren Gerichtsbann, in ihren Umkreis, dann weiss ich was geschieht: d. Ii. wenn mir die Gelegenheit wird, so werde ich sie nicht ungenützt vorübergehen lassen.'

XCVI.

Her Otte zem Turne.

1 — 2 7 = 15 — 17 C. Hagen 1 , 3 i i h . Bodm. 1, 191". 4 flük C. I I han C , vgl. 2 1 . 2 hänl : bant. 21 si habe ich geschrieben, wiewohl kein beweisender Reim vorliegt, nach Analogie benachbarter Dichter und weil der Dichter sl 25 im Hiatus auf der Hebung braucht. 23 wati C. 25 e doch C. 27 herzen C. 2 8 — 57 = 18 — 20 0. Hagen 1, 344b. Bodm. 1, 191». 42 spilnde C. 47 höhet C. 49 lüftes C. 51 dii vil C.

XCVII.

Heinrich von Muglin.

1 = Müller S. 11. 2 brächt Müller. 5 keine Lücke bezeichnet Müller. 8. 10 brante : kante Müller und Hs. 19 = Müller S. 17. 23 troum Iis. und Müller. 26 vorchte Hs. und Müller. 31 sante Hs. und Müller. 33 in nicht l ä ; Hs. und Müller. 36 wut, wohl Druckfehler, Müller. 37 — 60 = Müller S. 28. Vielleicht nur zufälliger Anklang an den ersten Dichter dieser Sammlung, den Kürnberger, 1, 31—42. 39 des ich forchte Hs. und Müller.

XCVIII.

Namenlose Lieder.

1 — 6 in der Münchener Hs. cod. 5 slusselin Hs. 6 dar inne Hs.

Teg.

1008,

BI. 114b.

MF.

3, 1.

360

XCVIU.

7 — 2 2 = 70 M. Carm, Bur. S. 210. Schade S. 146. 21 vil fehlt M Schade. 23 — 2 8 = 60b m. Carm. Bur. S. 188. Wackern. 2 1 8 , 4. 26 alsen M. Die lateinische Nachbildung gibt auch den Gedanken treu wieder: Florct silva nobilis floribus et l'oliis. ubi est antiquus mens amicus? hinc equilavil: eia, quis me amabil? 2 9 - 3 3 = 60» M. Carm. Bur. S. 185. MF. 3 , 7. alle M. 32 Eleonore von Poitou, 1124 geboren, 115t—1204 als Gemahlin Heinrichs II Königin von England. Aehnlich sagt ein lateinisches Lied, Carm. Bur. S 145 placcl plus Francie reginä. 3 4 — 3 8 = 69b m. Carm. Bur. S. 209. MF. 3 , 12. 39 — 43 = 38 Niunc A. MF. 3 , 17. 40 du C: din A. und ist mit rose zu versclileifen. 42 holder geselle AC. holder seile Haupt. 44 — 49 = 13 Wallher von Mezze A. MF. 4 , 1. 44 so Haupt: iarlant lieht A. 46 Vil Haupt: so vil A. 47 ich Haupt: fehlt A. 48 rnenegen A. 50 — 58 = 46 Niune A. MF. 6 , 5. 52 so Haupt: verwandel A. 57 wers A. 59 — 64 = 9 Walther von Mezze A. Dir cnbület A. 62 mer A. 63 si fehlt A. 65 — 82 = 1 0 — 1 2 Walthcr von Mezze A. MF. 6 , 14. 72 nahes A. 76 sanfte A. sanfte da % mim Haupt. T7 hän Lachmann: gan A. 'Ich werde noch machen, dass du weinen sollst.' 8 3 — 8 7 = 190 Nifen C. Haupt 52 , 25. 85 anderen C. 87 mis C und Haupt. 88 — 92 = 42 Wallher von der Vogelweide A. Lachmann S. X I I I . Wackern. 199, 9. 89 mir ist A. Wackern. mir ist leit dcichs ic gesach. 92 klagen Lachm. u. Wackern. hinter der Ccisur. 92 mir Wackern.: fehlt A. Lachmann diu man mir tuot. 93 — 96 = 59b M. Carm. Bur. S. 185. Wackern. 219. 15. in dem herzen M und Wackern. 96 mir ist liop da? si M und Wackern. Die lateinische Nachbildung S. 181 zeigt, dass der ersten, zweiten und vierten Zeile nur sechs Hebungen zukommen. Die lateinische Strophe ist aber so zuschreiben; Jam jam rident prata, jamjam virgines jocundanlur, lerre ridet facies; ostas nunc apparuit, ornatusque Horum lete claruit. 97 — 106 = 5 — 6 Kaiser Hainrich BC. MF. 4 , 17, doch nicht in Lang zeilen. danne? Haupt: danne BC. richer B. alle die BC. 98 gueteliche B. 100 so verre C: fehlt B. 101 ir C: in B. Haupt bezeichnet die Lücke nach ir. 106 das si wellrnt in B. geviele B. alle B. nie niemannc B, nie nieman C. Haupt nie man. 1 0 7 - 116 = 7 — 8 Kaiser Hainrich BC. MF. 4 . 35. alre B: aller C und MF. Iicbcste B, liebste C: Haupt liebeste und dem entsprechend auch alle andern Halbzeilen mit vier Hebungen. 108 alle die ich B und Haupt. 69 verliuse BC und Haupt. 110. I I I so Haupt: den mühte mir got in alle der weite B , den möhte mir in al den weiten got C. I I I minnecllchc fehlt B. 112 da? ich BC und Haupt. 115 merkent BC: merke et Haupt. 116 edel BC. leit BC und Haupt. 117 — 123 = 81b m. Carm. Bur. S. 228. 120 al] gar M. 123 ih pin sin an M. und

361

XCVIII.

124—131 = Hattemer 3, 596. velsu. ie] zo. 132—138 = 69 M.

Carm.

Pfeiffers Germania 5, 67. virlorn.

Dur.

S. 207.

136 chomc

126

M.

139 — I I I = 70b M. Carm. Bttr. S. 212. einer muss zu sande in der Aussprache hinübergezogen werden, wie ir in dem Liede Seitharts ( X X V , 259). mit dem auch der strophische Bau der vier ersten Zeilen genau stimmt. 14-3 si in M. 147 hier beginnt nach Angabe der Hs. der Refrän. Die lateinische Nachbildung S. 211 weicht ein wenig ab. 152 —158 = 59 M. Carm. Bttr. S. 1 8 i 158 wohl ich tuon im. 159—162 = 60 M.

Carm.

Bur.

S. 186.

161 ehunne M.

162 iren

süije liebe M. Die lateinische Kachbildung hat in der vierten Zeile Auftakt: doch glaube ich nicht, dass zu schreiten ist nách irme, eher nách ir vil süejen.

163 — 168 = 61b m. Carm. Bur. S. 190. 165 menigen M. gelen M. Die lateinische Nachbildung stimmt auch im Gedanken

168 vol-

Estas non apparuit preteritis lemporibus qup sie clara fuerit: ornantur prata Ooribus. aves nunc in silva canunt et canendo dulce garriunt.

169 —175 = 65b M. Carm. Bur. S. 200. 172 stüden M. 176 —180 = 56b jtj. Carm Bur. S. 177. Lachm. zu Watther 39, 1: ein Gegenstück zu Walthers Strophe, X X I . 552 ff. Die lateinische Nachbildung stimmt auch im Gedanken der ersten Strophe. Zu bemerken ist, dass hier der zweite Dactylus regelmässig durch einen Trochäus vertreten wird, was im lateinischen Liede und bei Walther nicht der Fall ist 178 hán] an M. 180 nimmer mer M .

181 — 189 = 57 M.

Carm. Bur.

S. 178.

Springer M

183 den iM.

185 ein der fehlt M. heiden M. 186 srncdiu M. 188 si ist 190—197 = 29 M Carm. Bur. S. 179. 193 tugende M.

M.

198 — 207 = 58 M. Carm. Bur. S. 181. 200 schöne fehlt M; ich wollte dieser Zeile vier Hebungen geben: aber die lateinische Strophe 103, 5 (denn nur diese stimmt) hat auch nur drei. 202 wol] wir M. 20Í zimet guoten chinden M. 205 chinphen M. 207 ih weiíj wie^ ir gevnlle M: berg 58 in woiif wiech ir gevalle, wo die Hs. auch wies hat.

208 — 215 = 58b M.

Küren-

Carm. Bur. S. 183.

216 — 227 = 61b M

Carm.

228— 233 = 65 Hl.

Carm. Bur. S. 198.

234 — 239 = 67 M.

Carm.

Bur. Bur.

S. 191. S. 202.

227 ob % alle w i b e h i e j e n M. aver M.

236 selbeme

M.

239 im lateinischen Liede sind die beiden letzten Zeilen demnach in eine zusammenzuziehen; ohne Casur, wie man aus der vierten Strophe sieht. 240 — 247 = 68b M. Carm. Bur. 5.206. 24t im lateinischen Liede steht in Zeile 2, 4, 7 weiblicher Reim, der für zwei Hebungen gilt: mea méns eláta = treestent nich der sumerzit.

242 chumit M .

244 v r o w e

ist vocat. plural, und nicht mit Hagen in vrowen zu ändern. 248 — 255 = 69b M. Carm. Bur. S. 208. Das lateinische Lied gibt auch den Gedanken tvieder. V c n i , v e n i , venias, ne me mori lacias, und Rosa rubicundior, lilio candidior etc. 251 chum chum M . 252. 255 roservarwer M .

256 — 262 = 70b m. Carm. Bur. S. 211. Bei Schmeller sind die ersten vier Zeilen in je zwei zerlegt. Das lateinische Lied beweist die Zusammenfassung.

besten M.

263—274 = 71 M.

3 rufen M.

Carm. Bur.

259 sih

S. 213.

M.

Wackern.

217,7.

265 ir

362

XCVIII.

fehlt M: denn die Betonung vil liebe ist nicht wahrscheinlich. 169 raine 0.1 und Wackern., aber die Hs. scheint ai für ei nicht zu kennen. 270 mih M. 273. 274 f'e/t/i M: beide Zeilen sind Refrän. Im lateinischen .Liede steht hier ebenfalls ein deutscher und alterthümlicher Mandaliet, mandaliet, m i n geselle kiimet niet.

275 — 280 = 71 b M. Carm. Bur. S. 213. 279 stet M. Der Wächter, der aber hier noch Freund der Liebenden ist (daher die Anrede vil liebe 277), spricht: es ist erste Strophe eines uns verlornen Tageliedes, wie die meisten der Münchener Hs. nur einzelne Strophen verlorner Lieder sind. 281 —296 = Anzeiger 1833 , 72. Hagen 3, 468ee; nach einer Leipziger Hs. Müohte. 282 wer nu. 286 arme. rüwe. 287 rüwe.

tün. Silbe

2 8 4 das ist raine not. 2 8 5 n i e m e r sol. 2 8 8 leide. 289 Tatlalus. 2 9 0 lurst.

291 töfte' ich habe troufte als ' Guss' verstanden,

de.

2 9 2 m e n g e r l e y g e u n d einer tieft' se.

gebildet mit der

294. 295 tut.

295

297 — 304 = Hagen 3 , 468q (Heidelb. Hs. 349). Das Versmass ist

dakty-

zweimal.

296 edele.

lisch. Lebenes. 2 9 8 da bi ist. e n g e s t l i c h e r . 300 manige. 301 im fehlt, großer. 3 0 2 ist n i h t g e w i s z e r . 3 0 3 da/, i e m a n w i r d e t . 304 sit da?, so w e der sele tuot. 3 0 5 — 3 4 4 = 4 0 — 4 3 a. Hagen 3 , 426a. v i r h o l c a. 3 0 9 der tac gehört

als Subject zu zwei clage a. nan a.

Verben.

3 1 8 h i n n a n a. 32'* kündit a.

315 sang ist grüs a.

3 2 0 wiltu du a. 3 4 0 w e n n e last a.

317 min trurin und

3 2 4 n ü w u n a. 3 4 2 din a

322 hin-

C si bietent im ir h e n d e .

419 über

345 — 431 = Haupt, Neidhart S. XL — X U II. Ich verzeichne nur die Abweichungen von seinem Texte. 348 Wunne Haupt. 368 «las ist Hss.:

dast Haupt.

3 9 5 so c:

Haupt

mit

Haupt. 435—448 = Haupt, Neidhart S. XLVI fg. 442 fasst Haupt als zur Rede der Mutter gehörig-, ebenso 450. 458. 459 — 474 - Haupt, Neidhart S. 217 [zu 86. 30). Erwiderung auf Neidharts Spott, oben 711 ff. 462 parodische Ausdrucks weise für das gewöhnliche sam mir min 11p. 463 Zelle: nach Haupt das Dorf Zell, südwestlich von der Perschling i42li). 472 sinem Haupt. 474 er e? Haupt. 475 — 558 = Haupt, Neidhart S. 227 — 229. 478 ein c: fehlt bei Haupt. 493 Haupt interpungiert nach ha?, nicht nach sich. 520 vaters c und Haupt. 528 zene c und Haupt. 530 enhalp Haupt. 544 des c: es Haupt. Das Lied mag wohl jünger sein als die zunächst folgenden, ich habe es aber von den vorhergehenden nicht trennen wollen. 559 — 590 = Haupts Zeitschrift 4 , 573. Klagelied auf den Tod Ottackers von Böhmen, der 1278 in der Schlacht auf dem Marchfelde fiel. TJeberschrift Cantilena de r e g e B o h e m i e . 560 weint. 561 usser. 563 nitc. 564 sin. 5 6 6 her. 567 m a n fehlt. 571 c r i s t e n ir l e i d i n . 572 er g e g e n . 5 7 3 Er w a s e i n . 5 7 4 adler. 578 den witwem. 579 t e g e n . 5 8 0 ie fehlt.

581—616 = Vhland,

Volkslieder

S. 853, nach einer Miinchener

Hand-

schrift. 585 pluomen noch gruenen. 5 8 6 l'ogelin. 5 9 2 trage] clage. 601 n u n n e . 606 wenn. 6 0 9 fogelin. 6 1 0 vielleicht da von m u o ; i c h jiemerliche s c h e i d e n . 611 t r u g i n .

617 — 640 = 223 — 225 D. Hagen 3,421b. Vgl. Reinmar von Zweier, XL, 13 ff. R. Köhler in Pfeiffers Germania 8, 18 ff. 619 hemde \\i/ß

ganzer. vrowe, tugende.

6 2 0 wol Hagen: fehlt D. 621 e i n e n . 624 vngebar. 6 2 6 diu b e k e n n e . 627. 8 staete vor d i s i u . 628 uch. 6 3 2 von r e h t e fehlt. 638 suln. 6 4 0 dar i n n e .

641 — 670 = altd. Blätter

dichtung

von Steinmars

2, 125. Wackernagel 997 , 5. Geistliche

(LXXV1) 51 — 100.

642 do.

625 631

Vm-

645 mit den cronen

XCV1II.

646 do. 647 sv sich. 653 quinc. 654 m e n . 656 su ist. Wackern. fliuch, (die welt ist gar unreine) ir valsches leben. 20 das tu. 25 dine. 2 8 bese. 671 —694 = Altil. Blätter 2 , 126. Wackernagel 998, 12. iorlunc n u m e . 675 inncfrolin. 682 er ist mit hiure zu verschleif en, ebenso 703. 705. alles. 683 wisen engele. 685 u n d da. 689 s t u n d e n t . 690 phliget. 653 die magc. 695 — 715 = Altd. Bl. 2 , 129. Wackernagel 999, 8. W e n e . w e n e n t . 702 alse am. 703 suo?e mins. 704 hellen. 706 so Wackernagel: nv enweis ich Hs. 711 herzemo lei Hs.: hertem leide Wackern. 712 lurwac. 716 — 755 = Münch. Hs. cgm. 717, BL 50b. Hoffmann, Kirchenlied, (2. Ausg.) Nr. 21. Nach der Handschrift. 718 entwiche Hs. und Hoffmann. 719 han in sin Hs.: hän in Hoffmann. 721 minem Hs. e r b i u tet Hs. und Hoffm. 722 iedoch Hoffmann, ich in als hin d a n Hs. und Hoffm. 726 din Hoffm.: die Hs. 73 > selbers. 732 allererst Hs.: allerst Hoffm. 737 la?e da Hs. 740 was. 741. 747 selber. 746 samest. 748 Nu Hoffm. gesange Hs. und Hoffm. 749 maede. 750 diu sele Hs. und Hoffm. 751 wie clar ich bin in drivälligem schine Hs. und Hoffm. 752 samet Hs. lenger Hs. und Hoffmann.

Glossar. â an Imperat. Subst. und Partikeln angehängt, neinâ, liera, wîchâ. ab, abe, aber aber; abermals. abe herab; von. abereile schwm. April 7, 129. adamas stm. Diamant 88, 21. afterriuwe stf. Reue hinterher 16, 24. afterslac stm. Schlag von hinten 7 9 , 1 8 . aht Jnterj. hei 21, 213. ahten schwv. Sorge tragen 87, 260. aht ich zeimespil, stelle ich gleich einem Spiele 30, 153. seilten schwv. verfolgen, ächten 38,173. aehter stm. Verfolger 21, 256. al häufig zur Verstärkung dienend. a l , obgleich 27, 2. ald, aide, aider, oder. alles, alleç, adv. gen. u. acc., gänzlich, immer. alrêrst, alrêst, alrest zuerst; nun erst. als, alse, so; ebenso; wie; so wahr als; sobald, wenn. alsam, ebenso; eben so wie. alsô, ganz so; ganz so wie. als us, so. alte schwm. der Läufer im Schachspiel 40, 156. alten, alden schwv. alt werden 25, 191. alters eine ganz allein. alwaere albern. âme stf. ein Maass, Ohm 25, 129. âmer stm. Ambra 79, 24. ande schwm. Zorn 21, 484. anden schwv. ahnden 24, 21. anderhalp andrerseits. anderthalben anderwärts 25 , 474. anderswâ anderswo. anderswan dasselbe 47 , 205.

ane an. âne ohne; ausser; valsches âne ohne Falsch 7, 73. âne sîn frei sein; âne tuon befreien. senec beraubt 15, 219. anehanc stm. die sich an Pflanzen hängende Feuchtigkeit 22,106. 36,109. ange adv. sorgfältig 21, 6. 87, 3. angestlich Angst bringend 26 , 24. arebeit, stf. Mühsal, JVoi/i. arke Kasten 21, 284. arman statt armman 16, 29. armen schwv. arm sein 21, 294. ars stm. podex. âsmac ftm. schlechter Geschmack 79, 78. bâbest stm. Pabst. bâgen stv. sich gebâgen, sich zanken 79, 305. balde schnell. balt kühn ; m. gen. eifrig zu 40, 137. baltlich kühn 33, 108. baneken schwv. spazieren 47, 196. bar m. gen. bloss, beraubt. beere stf. das sich Zeigen 74, 8. barmensere stm. Erbarmer 21, 433. barn stn. Kind 38, 60. baç besser ; mehr. bedunken, prät. bedilhte, unpersönl. schwv. dünken. begân, begên stv. besorgen 87, 191; erreichen 3, 65. sich begân, sich ernähren 87, 191. begeben stv. m. acc. u. gen. frei lassen, überheben 15, 320. begrîfen stv. erfassen, ergreifen; ertappen 13, 40. behaben schiov. behalten; erhalten.

Glossar

behalten stv aufheben; bei sich behalten. beherten schwv. durchsitzen 2 1 , 387. behüsen schwv. mit einem Hause versehen 2 5 , 576. beide, beidiu mit u n d , sowohl — als auch. beiten schwv. m. gen. warten; m. dat. Frist geben 30, 148. 52, 5. bei^e stf. Beize, Jagd mit Falken. beiden schwv. mit Falken jagen. bejagen schwv. erreichen, erringen; refl. sich ernähren 3 6 , 161. bejelien stv. mit gen. u. dat. versichern 18, 160. bekennen schwv. erkennen; kennen. bekgren schwv. verwandeln. bekleben schwv. bleiben 79, 71. bekomen stv. begegnen, geschehen. bekrenken schwv. herabsetzen, schwächen 2 4 , 23. 2 5 , 566. bekurn schwv. zur Prüfung herbeiziehen 6 7 , 27. beliben stv. bleiben. bendic fest gebunden, unterthan 73, 29. 30. bendicte eine wohlriechende Pflanze 8 7 , 169. bSr stm. Eber 1 , 26. beräten stv. versehen; refl. einen Enischluss fassen. bereiten schwv. bezahlen 13, 3 5 ; refl. m. gen. sich womit versehen 2 5 , 347. berihten schwv. belehren; mit etwas versehen, ausstatten. bern stv. tragen, hervorbringen; schaten bern Schatten geben 2 1 , 521. bernde, partic. tragend, bringend. beschehen stv. geschehen. bescheiden stv. mit acc. u. dat., acc. u. gen., auseinandersetzen, sagen. bescheiden partic. verständig. bescheidenheit stf. Verständigkeit. bescheidenlich gebührlich, verständig. bescheidenliche nach Gebühr. bescheinen schwv. zeigen. beschürn schwv. verscharren 67, 28. besenden schwv. holen lassen. besinnen stv. erdenken 9 6 , 56. besitzen stv. in Besitz nehmen. beslie^en stv. einschliessen. besme schwm. Ruthe. besnaben schwv. stolpernd hinfallen 1 1 , 29. besorgen schwv. sorgen für, sorgsam

365

beachten; intr. Sorge tragen. bestän, besten stv. bleiben; angreifen, bekämpfen; zukommen. bestseten schwv. befestigen. beste adv. aufs beste. besten schwv. binden, schnüren. bestrüchen schwv. straucheln 1 1 , 29. bestümbeln schwv. verstümmeln 4 2 , 1 0 8 . besunder insbesondere, einzeln; besonders. beswseren schwv. belästigen, betrüben. betagen schwv. den Tag abwarten; den morgen 14, 350. bete stf. Hüte. betelich was zu bitten ziemt. betragen schwv. refl. sich nähren. beträgen sehwv. unpersönl. langweilen, verdriessen. b e t w u n g e n , bedwungen partic. traurig, sorgenvoll; erzwungen. betwungenllche adv. sorgenvoll. bevähen stv. umfangen. bevelhen stv. empfehlen. bevinden stv. erfahren. bevor, bevorn vor, vorher. bewarn schwv. verhüten; sich vor etwas hüten 15, 578. bewarfen schwv. beobachten 2 1 , 255. bewenden schwv. wenden; anwenden. bewinden stv. umwinden 1 , 37. bewlsen schwv. m. acc. u. gen. erweisen 8 5 , 12. bezite bei Zeiten. bi bei; durch. biekeimeister stm. Aufseher beim Würfelspiel 2 5 , 517. biderbe bieder, brav. bien prät. von bannen, bieten stv. unschulde, unschuldig zu sein behaupten. bilde sin. wibes bilde umschreibend für wip 2 3 , 5. bilden schwv. vorstellen. bilgertn, bilgerim stm. Pilger. binden stv. das gebende umlegen; wol g e b u n d e n , mit gutem gebende, b i s , imper. von wesen. bisem stm Bisam. bisen schwv. umherrennen wie Rinder 7 1 , 151. bispel stn. Gleichniss, Fabel. blten stv warten m. gen.; Frist geben m. dat. biunt stf. von den Gemeinderechten befreites , eingehegtes Feldstück 9 8 , 608.

366 blâ blau. blangen st. belangen, schwv. 6 4 , 57.

Glossar.

verlangen

blâvuo; stm. geringere Falkenart 97, 53. blecken schwv. sichtbar werden 40 , 20; geblecket sichtbar 14, 246. blic stm. Glanz. bliclîch glänzend 22, 105. blîde schwf. Kriegsmaschine zum Schleudern von Steinen 70, 29. blîde fröhlich 7, 159. blîdeclîchen adv. fröhlich 33, 320. blippenblap stm. Schwätzer 30, 129.

dannoch damals noch, jetzt noch: noch, 15, 305; ausserdem 21, 262. dar dorthin, hin.

dâr — dâ 11, 59. dast = da'4 ist.

dehein, dekein irgend ein; kein. dehsen stv. Flachs schwingen 36, 189. deich für daç ich. deis für daç es. deist für da£ ist.

deiç für dai e7>der rel. der; wenn einer. der, geschwächt aus dâr, auch dir, blîschaf st. blîdeschaft stf. Fröhlichkeit beim rclat. zur Verstärkung. 7 , 8. dêr für er. dermel stn. Gedärme, Darmwurst 76, 25. bliuwen, blouwen stv. schlagen. bltiejen schwv. blühen. des deshalb; desto. dès, dêst für das; ist. bluot stf. Blüthe. dêswâr das ist wahr, fürwahr. boie stf. Fessel 71, 142. dêç für da'4 e£. bolle schwf. Knospe 69, 36. boln schwv. schleudern, werfen 11, 60. dicke oft. borge schwm. Waffenstillstand? 21, 504. diech für die ich. diehel sin. demin. von diech, Schenkcl boese schlecht, feige. 4 7 , 48. bösen schwv. schlecht werden 77, 42. dien für den, dat. plur. brâ stf. Braue. dienen schwv. verdienen, durch Dienst brehen schwv. leuchten, funkeln. erwerben; nâch, dienen um etwas zu breme schwm. Bremse 42, 85 erreichen 33, 100. bresten stv. brechen; gcbrcchen. diet stf. Volk. brief stm,. Brief; Urkunde. diesen stv. rauschen 21, 25. brîs st. pris stm. Preis. dillen schwv. mit Brettern belegen 41, 2. brisen stv. schnürcn. dingen schwv. hoffen. broede gebrechlich, schwach. dingen schwv. ausbedingen ; unterhandeln. breede stf. Gebrechlichkeit. brüeven schwv. wahrnehmen; leiten; dir s. der. dirre, dieser. veranlassen. bû stm. Bau; Bebauung dis für dîns, dînes 8 7 , 2 3 1 . blieben schwv. wegschaffen, stillen 16, diu instrum. von da£, desto; ze diu 53; m. dat. u. gen. einem helfen von, zu dem Zwecke 8, 194. 2 1 , 242. dô damals; da, darauf; als. bûman stm. Landmann. dô stn. für tou 7 9 , 275. buo'/ stm.? Abhülfe, Beseitigung 21, dol unsinnig 16, 45. doln schwv. dulden. 94. 28 , 24. dôn stm. Melodie. buo^e stf. Genugthuung. dormieren schwv. schlafen 27, 38. bürn schwv. gebühren. dörper stm. Bauer 87, 224. burt stf. Geburt. dörperheit stf. bäurisches Benehmen butze schwm. Kobold, Gespenst 21, 309. 2 8 , 57. c s. k.

dâ da, dort; wo.

dahte prät. von decken, dams = dâ man es 8 7 , 342. danc stm. âne, sunder danc,

Willen.

dörperlich, dörpellich

bäurisch.

drEehen, drêjen schwv. duften 27, 27. dremel stm. Balken 41, 2. drewen schwv. drohen. drîen schwv. verdreifachen. wider dringen stv. drängen; verdrängen-, sich drängen.

Glossar

drischelstap stm. Stab des Dreschflegels 25, 388. dristunt, dreimal. irivelde stf. Dreifaltigkeit 9 8 , 751. drö stf. Drohung; drou dasselbe. drü stf. Fessel, Falle 30, 101. 42, 104. drumbe für dar umbe. drumen schwv. abschneiden. duht nd. für tugent. dühte prät. von danken. dulz, dulze süss. dume schräm. Daumen. dur, dür, durch durch; um —willen; durch da^ deswegen. durchgrttndic, der alles ergründet 6 7 , 1 . du^ stm. Geräusch, Ton. 6, präp. vor, m. gen.; adv. vorher, früher; conjunct. ehe. S stf. Gesetz, Schrift; Ehe. ebene adv. passend, recht, gleichmässig. eben her, gleich vornehm 4 0 , 157. ebenhiu^en schwv. refl. sich frech an die Seite stellen 25, 728. ebenhüs stn. Wohnung zu ebner Erde, Parterre des Hauses 2 5 , 504. ebenkristen stm. Mitchrist. ecke stf. Schneide, Kante. egerde stf. Brachland. egge für ecke. eht, et, ot, nur, nun einmal, doch. si, stn. Ei; bildl. das Geringste. eiden schwv. in Eid nehmen. eigen, urspr. partic., eigen, leibeigen. eigen stn. Eigenthum; Grundbesitz. eigenlich, eigen, eile? 87, 325. eine adj. m. gen. frei von. eine allein. einest einmal. nnlialp auf der einen Seite. einlif, elf. einzeiligen dat. plur. einzeln 6 9 , 79. eischen schwv. stv. fordern. eist für ej, ist. elbe stf. Elfe. eilen stn.

Stärke.

eilende in der Fremde; fremd. sltiu plur. neutr. von alt 16, 9. en negat, für ne; geschwächt für in; enklit. für den. enbern stv. entbehren. enbiten stv. warten 9 8 , 249. enbi^en stv. frühstücken; gemessen.

367

enblanden stv, mühselig werden iassen 3 3 , 103. enblecken schwv. sichtbar machen. enbor, empor, in die Höhe. ende stn. da^ ist ein ende, das steht fest 2 1 , 742. 15, 247. endecken schwv. aufdecken. endehaft, entschieden, aufrichtig. endelichen adv. entschieden, sicherlich. enein aus in ein, enem werden m. gen. eins, einig werden über. enent jenseits 87, 352; enunt her von jenseits her. engegen präp. m. dat. gegen. engelten stv. m. gen. für etwas Strafe leiden, durch etwas zu Schaden kommen. engesten schwv. entkleiden 76, 120. enkein, kein 15, 456. enthalten stv. aufnehmen 2 7 , 29. entrennen schwv. auftrennen. cntriliten schwv. in Unordnung bringen. entsagen schwv. vorenthalten; refl. sich entziehen, lossagen 18, 35. entsehen stv. durch den Blick bezaubern 14 , 28. 29. entslifen stv. entfallen. entstän stv. verstehen; refl. gewahr werden, einsehen: m. gen. entweder, einer von beiden. entwenken schwv. entweichen, untreu werden 16, 17 entwer, quer, verkehrt. entwerfen stv. sich auflehnen, refl. 83, 34. entwonen schwv. sich entwöhnen 21, 965. enunt s. enent. envor, zuvor 2 5 , 407. enzit, enzite, beizeiten. er = e. eralten schwv. alt werden. erargen schwv. geizig werden. erarnen schwv. verdienen, verschulden. erbarmherze, barmherzig 30, 140. erbeiten schwv. m. gen. erwarten. erbeitsEelic, Mühsal habend 4 7 , 204. erben schwv. vererben 14, 1 9 , sich vererben 2 1 , 363. erbiten stv. m. acc. u. gen. durch Bitten jemand wozu bewegen. erblappen stv. dumpf niederfallen. erblenden schwv. blind machen. erblüejen schwv. refl. aufblühen. erbolgen, part. t>. erbeigen, erzürnt.

368

Glossar.

erborn, part. geboren 76, 58. erbürn schwv. erheben 98, 499. erest erst 21, 140; von erest zuerst 18, 116. ergeben stv. übergeben, anvertrauen 22, 66; intr. einträglich sein 15, 166. ergetzen schwv. entschädigen. erheben stv. aufrichten. erhellen stv. ertönen. eriz sin. Erz 3, 164. erjeten stv. von Unkraut reinigen; bildl. 34, 161. erkennen schwv. kennen, kennen lernen. erkerren stv. aufrauschen. erkiesen stv. ausersehen. erklenken schwv. erklingen lassen 69, 39. erkomen stv. erschrecken. erkrüpfen schwv. den Kropf füllen, sättigen 73, 11. erlägen stv. m. acc. u. gen. einem etwas erlassen. erleschen schwv. auslöschen. erliechen stv. ausleeren 76, 28. erliegen stv. durch Lügen entziehen 8, 52. 30, 137. erliutern schwv. hell machen 22, 106. erlouben schwv. refl. m. gen. sich eines Dinges entschlagen, es aufgeben 14, 339. 36, 95. ermanen schwv. m. acc. u. gen. erinnern. ermeien schwv. refl. sich erfreuen 90, 13. ermen schwv. arm machen 2 1 , 224. ern für er en ern schwv. pflügen 94, 5. erne stf. Ernte 38, 69. 87, 321. ernenden schwv. sich wagen, an 8 , 130. erren für irren. erscheinen schwv. auslegen 9 0 , 22. erschellen stv. erschallen. ersehen stv. refl. sich spiegeln 1 4 , 366. ersnellen schwv. ertappen, fangen 25, l V 562. 45, 16. ' y erste zuerst. erstoeren schwv. aufregen 57, 22. erstriten stv. an e. erkämpfen. erteilen schwv. urthcilen; m. acc. u. dat. durch Urtheil zuerkennen. erloeren schwv. zum Thoren machen. ertwingen stv. erzwingen. ervreren schwv. in Gefahr bringen. ervain stv. durchwandern. ervinden stv. ausfindig machen. ervlongen schwv. auffliegen machen. ervülen schwv. verfaulen.

erwachen schwv. aufwachen, m. gen. 33, 22. erwägen schwv. in Bewegung setzen 25, 138. erwegen stv. refl. m. gen. aufgeben, preisgeben 35, 52. 9 7 , 3. erwegen schwv. bewegen 97, 30. er wen den schwv. abwenden; m. gen. abbringen von. erwern schwv. vertheidigen 14 , 282; verwehren 22, 124. erwinden stv. ablassen; ein Ende nehmen. erzenie stf. Arzenei. erziugen schwv. beweisen 42, 29. erzornen schwv. Zorn erregen 3 , 147. Ist für ei, ist. et s. eht. eteslich, etelich, irgend ein. eteswenne, etewenne, irgend einmal, manchmal. f s. v. gäch adj. mir ist gäch, ich eile. gadem sin. Gemach. gtehe adj. eilig. gähen schwv. eilen. gaehes adv. gen. eilig. galm stm. Schall. gamandre eine Blume 4 7 , 11. 87, 165. gan präs. von gunnen. gän, gSn stv., part. gegdn neben gegangen • abe gän m. dal. u. gen. verweigern; ane gän, kommen über 7, 158, beginnen 14, 24. ganze schwm. Gänserich 25,-403. gar adv. gänzlich. garnen st. gearnen, schwv. büssen 25, 762. garwe adv. gänzlich. gast stm. Fremder; machent mich gast m. gen. berauben mich 43, 36. gebsere adj. angemessen 36, 89. gebären schwv. verfahren, sich benehmen. gebe stf. Gabe 4 2 , 14. gebende stn. Fessel 73, 33, Kopfschmuck der Frauen. geberlt, partic. mit Perlen geschmückt 8 9 , 11. gebite stf. geduldiges Warten 15, 132. gebraht stm. Txirm 25, 325. gebür stm. gebüre schwm. Bauer. gedagen schwv. verschweigen. gedinge schwm. Hoffnung.

Glossar.

gedingen schwv. hoffen. gediute sin. Auslegung. gedranc stm. Gedränge. gedw — s. getw —. gehaben, gehiln schwv. refl. sich benehmen, sich befinden; an, sich an jemand halten 8 , 86. geha7, adj. hassend. geheime stn. Versprechen. geheimen stv. versprechen. gehelfe schwm. Helfer, Gehülfe. gehiure, lieblich. geil froh; üppig. geile stf. Fröhlichkeit. geilen schwv. refl. sich freuen. gein, gSn für gegen, gel, gelb. gelä; stn. geltere stn. Benehmen. geleben schwv. m. acc. erleben. gellen stv. schreien, lärmen. geliehen schwv. gleichstellen, vergleichen, mit dat., ze. geliep stm. f . Geliebter, Geliebte; plur. Liebende. geligen stv. daniederliegen. gelinge schwm. Gelingen, Erfolg. gelingen stv. unpersönl. m. dat. Erfolg, Glück haben. gelouben, schwv. refl. m. gen. von etwas abstehen. gelt stm. Bezahlung; Eigenthum. gelten stv. bezahlen. gemach stm. n. Bequemlichkeit, Ruhe. gemeine stf. Gemeinschaft; Gemeinde. gemeine, gemeinschaftlich, allgemein. gemeit, froh. gemelltch, scherzhaft, lustig. gemuot, gesinnt. gSn für geben, genäde stf. Gnade; Dank. genäden schwv. gnädig sein. genc, imper. von gän. genenden schwv. sich erkühnen, Muth fassen. genesen stv. am Leben bleiben; mit dem Leben davon kommen. genieten schwv. m. gen. sich befleissen, seinen Sinn auf etwas richten. genießen stv. m. gen. Nutzen von etwas haben, keinen Schaden erleiden-, Gegensatz von engelten. genöte adv. unablässig. genöij stm. Genosse; m. gen. gleich an Werth und Wfsm. B a r t s c h , Deutsche Liederdichter.

369

genö^en schwv. refl. sich vergleichen, ze, 21, 633. genuht stf. Fülle. genuoc, plur. genüoge, viele. ger stf. Verlangen. ger stf. Duft 84, 80. gerich stm. Rache. gerinc stm. Anstrengung. geringe, leicht. gern schwv. begehren, m. gen.. a n ; die gernden die nach Lohn verlangenden Spielleute. geruochen schwv. m. gen. bedacht sein. gerüste stn. Anzug 25, 465. geselle schwm. Gefährte, Freund, Geliebter. gesigen schwv. an g. m. dat. besiegen. gesinden schwv. zum Gesinde, Diener machen. geslaht adj. wol g. wohl geartet, schön; m. dat. geartet für. gesloufic, behend 87, 328. gestalt partic. gestaltet, beschaffen. gestän stv. beistehen; m. gen. in etwas beitreten, beistimmen. gesten schwv. schmücken, kleiden. gesten schwv. Gast werden, frei werden von, m. gen. 79, 327. gestopfel adj. struppig. gestränze stn. Herumstreichen. gestriten schwv. m. dat. Stand hallen. geswicheri stv. m. dat. im Stiche, lassen. geswleschwm. f . Schwager, Schwägerin. getar, präs. von getürren. getelinc stm. Bursche; Bauernbursche. getelöse, geteloese stf. Ausgelassenheit 25, 540. 38, 290. getriuwe adj. getreu, zuverlässig. getschen schwv. schreien. getürren, prät. getorste, sich getrauen. getwanc stm. stn. Zwang. getwerc stn. Zwerg. gevage, froh, zufrieden. gevar, gefärbt, beschaffen. geveere, gevseric, auflauernd, hinterlistig, feind. gevech, feindlich. gevriunden schwv. zum Freunde, zur Geliebten machen. gevüege, passend, anständig; leicht gevügele stn. die Vögel. gevuoc, passend. gewahen, prät. gewuoc, stv. gedenken. gewsere, zuverlässig, aufrichtig. 16 24

370

Glossar.

gewffite sin. Kleidung., Rüstung. geweide, adj. sich woran weidend 98, 709. gewerbe stn. Thätigkeit. gewerp strn. Bewerbung. gewern schwv. gewähren. gewinnen stv. an g. m. dat., abgewinnen. gezemen stv. zukommen. geziue stm. Zeuge. gickelvéch, buntscheckicht. gie für gienc giege schwm. Thor, Narr. gigen gagen, Refrán eines Wiegenliedes; eigentl. Verba: sichhinundher wiegen. giht 3. pers. präs. von jehen; gich imptr. gimme stf. Edelstein. gist, glt für gibest, gibet. git stm. Habsucht, Geiz. gitekeit stf. dasselbe. giuden schwv. prahlen. glänz, adj. glänzend. glas stn. Fenster 2 2 , 33. glast stm. Glanz. glesin, gläsern. glesten schwv. glänzen. glien stv. schreien. glose schwf. Auslegung. glosten schicv. glühen. gn- s. gen-, gnagen stv. benagen. gogelheit stf. ausgelassenes Wesen. göu stn. Gau. gouch stm. Kuckuck; Thor. göuchelin stn. demin. v. gouch. gouchen schwv. wie der Kuckuck schreien. gouchgovolt stm. Thor, Narr. gougelvuore stf. Treiben von Possen, betrügerisches Wesen. govenanz stm. Zusammenkunft zu Spiel und Tanz. grá, grau. gräl stm. die Abendmahlschüssel Christi, das Kleinod der Gralkönige. grámazíe schwf. Grammatik. grande adj. stark 4 7 , 45. granze stf. Bewilligung 4 7 , 96. gransprunge, adj. dem das Barthaar keimt. grasemügge schwf. Grasmücke, als Schelte 2 5 , 98. grät stm. Gräte. grá wen schwv. grauen. grien stm. Kiessand.

grie^ stm. dasselbe. grînen stv. den Mund verziehen, knurren. grîs, grau. grîse stf. graue Farbe. groie stf. Schlachtruf, Losung guggaldei stm. Kuckuck. guggouch stm. dasselbe. giille schwf. Lache? 38, 384. gülte stf. Schuld. gumpehnan stm. Possenreisser. gun- für geun-, gunnen, gönnen. guot, gut ; nützlich; vür guot nemen m. acc., mit etwas zufrieden sein. haben schwv. halten, schätzen; intr. Stand halten. hacke schivf. Hexe. liaft stm. Fessel; was fest hält. heele, glatt 8 7 , 116. halten stv. behaupten; im Spiel gleichviel einsetzen als der Gegner; Stand halten. hanht prät. von hengen. hant stf. Art. hantgetât stf. Geschöpf. kar für her. harnschar stf. Leid. harte adv. sehr. hasehart stm. Würfelspiel, HasardlS, 38 ha£ stm. lâ^en âne hai; gern geschehen lassen. häßlich, feindselig. heben stv. anheben; sich h. sich aufmachen. hei Jnterj. vor Ausrufungssätzen. heie schwm. Pfleger 6 3 , 80. heien schwv. hegen 91, 3. heilbernde heiltragend 6 3 , 6. heiligeist für heilic geist. heime stf. Heimath 2 5 , 298. keime schwm. Heimchen 4 0 , 50 heimlich, heinlich, vertraut. heimüete stf. Heimath. heis, heiser 14, 257. hei, hell; durchsichtig 73, 8. kell'elîch, hülfreich, helfend. hellemôr stm. der Schwarze in der Hölle: Teufel. kellen stv. eilen 2 1 , 479. liengelboum stm. Balken um etwas daran aufzuhängen 4 1 , 4. lier her; bisher. hêrebernde, Heiligkeit an sich tragend.

Glossar.

heren schwv. h&r machen, her halten; verherrlichen. herte, hart. herteclich, hart. herzeser stn. Schmerz des Herzens. hl Interject., was hei. Jail imper. von heln. liimelstroum stm. Himmelstrom 63, 9. hin, dahin-, fort. hinaht, hint adv. diese (vergangene oder kommende) Nacht. hinder präp. hinder sich treten, zurück treten. hinder adv. zurück; hin hinder 24, 15. hlnnän, hinnen, hinne adv. von hinnen; hinnen vür, hinfort. hinne für hie inne. hirngupfe schwf. Kopßedeckung unter dem Helme 98, 544. hiubelhuot stm. Haubenhut 2 5 , 565. hiure, hiwer, hiuwer adv. in diesem Jahre, heuer. hiu^e, munter, frech. hö für hoch. höchgemuot, hoch gestimmt, freudig. höchgezlt stf. Fest. höchvart stf. Hoffart. hohe adv. hoch; sehr. hoehen schwv. erheben, erfreuen. hoene, an Ehren kränkend; hochfahrend; erzürnt. honegen schwv. Honig geben. hoppaldei stm. bäurischer Tanz 98, 379. horden schwv. aufhäufen 38, 286. hoeren schwv. gehören. hoveherre schwm. Herr des Hofes, Fürst. hovelich, hofgemäss. hoveliegen st«, bei Hofe lügen. hovemünich stm. Mönch der wie am Hofe lebt. hoveribe stf. Hure. hövesch, hof gemäss, fein gesittet. hovestsete, adj. an dem hovesite festhaltend. hovestrich stm. Hofmelodie 98, 987. hovewart stm. Hofwächter, Hund. hü stm. Hohn 3 0 , 104. hübesch so viel als hövesch. hübeschen schwv. hofieren 57, 17. hügelich, freudig 9 6 , 36. hügeliet stn. Freudenlied 2 9 , 4. 42, 100. hügen schwv. freudig sein 95, 1. hulde stf. Erlaubnis. hulden schwv. huldigen.

371

huobe schwf. Acker; Hufe. huote stf. Hut; Aufsicht, Bewachung. ie adv. immer; je. iemer, immer, immer; je. iender, irgendiro; nach d a j für niender. ienoch, immer noch. iesch prät. von eischen. igelvar adj. toieein Igel aussehend40,191. ih'm, ih'n für ich im, ich in. iht, ieht, irgend etwas; irgendwie; nach da^ für niht. in, ine für ich ne. in für en. in, in, ein, hinein, herein. ingesinde stn. Dienerschaft; Diener. ingewant stn. Eingeweide 87, 267. inme für in dem. innän, inwendig 2 1 , 932. innen werden, kennen lernen, erfahren; innen bringen, kennen lehren. inner präp. m. at. innerhalb. ir- für er-, i'r für ich ir 2 , 41. irm für ir im. irre irrend; ungewiss. irren schwv. stören, hindern. iuwel schwf. Eule. iuwelnslaht, eulenartig. j ä , bekräftigend, wahrlich. järlanc, von jetzt an das Jahr hindurch, zu dieser Zeit des Jahres, in diesem Jahre. jehen stv. präl. j a c h , sagen, sprechen; m. dat. u. gen. von einem etwas aussagen, ihm etwas zugestehen, beilegen, anrechnen; ze, nennen. jenenther, von dort her. joch, j ö Interj. der Bekräftigung. jungest, letzt; ze jungeste, ze jungest, zuletzt, zum letzten Male. kafse st. schwf. Reliquienbehälter 42, 105. kalde stf. Kälte 7 , 77. käle stf. Qual. kalle stf. Plaudererin, Sängerin 95, 7. kallen schwv. schwatzen. kampflich, zum Kampfe gehörig. kapfen schwv. schauen, gaffen. kappe schwm. Kapaun. kel schwf. Kehle. kemenäte stf. Frauengemach 33 , 284.

372

Glossar.

keppel stn. kleine Kappe. kern stm. Spelt 79, 158. kerner stm. Kirchhof 89, 37. kerren stv. grunzen 79, 55. kiben schwv.? zanken 78, 4. ktche schtvm. das Keuchen 25, 569. kiesen stv. prät. k ö s , wahrnehmen; auswählen. kieser stm. Wähler 66, 28. kindesch, jugendlich, jung. kint stn. von kinde, von Kindheit an; von den kinden 13, 1. kipfelisen stn. spöttische Benennung eines bäuerischen Schwertes 98, 513. kitze stn. Zicklein. kiuwen stv. kauen. klä plur. kläwen schwf. Klaue. klaffe stf. Geschwätz. klaffen schwv. schwätzen, plaudern. klagebsere, zu beklagen. kleine, fein, niedlich; wenig, nichts. kleine adv. dasselbe. kleinen schwv. klein sein 87, 233. kleit /ur'klaget. klemmen schwv. klammern, festhalten. klenen schwv. kleben 25, 300. klobe schwm. gespaltenes Holz zum Vogelfangen 34, 20. klose schwf. Knospenhülle 83, 21. klöseneere stm. Klausner. klöstergiege schwm. Klosternarr 79, 38. klö? stm. Klumpen. klul't stf. Spalte. knabe Schumi. Knappe, Jüngling. knüllen schwv. schlagen,erschlagen 87,292. kokatrille schwm. Krokodill. kollier stn. Halsbekleidung, Koller. komen stv. prät. q u a m , koro: hin k., davonkommen; m. dat. sich schicken; begegnen, sich ereignen. conträte stf. Gegend 47, 62. köpf stm. Becher 76 , 28. kor stf. Versuchung 40, 107. koste stf. Kostenaufwand. kötzeltn stn. demin. von kotze, Rock von grobem Wollenzeuge. krä stf. Krähe. krac stm. Scharte. kradem stm. Lärm. krage schwm. Kragen, Hals; alsSchimpfwort, Thor 25 , 464. krärae stf. Kramladen. krämeside schwf. Seide wie sie in der kräme verkauft wird.

kranc, schwach, m. gen.; schlecht. kranc stm. Schwäche. krenken schwv. schwächen, erniedrigen. krenzeleite stf. das Kranzführen 50, 35. krieche schwf. Vogelkirsche 37, 20. krönebsere, zur Krone berechtigt 40,140. krot stf. Kröte. kruft stf. Höhle. kulde für kuolde stf. Kälte 84, 79 kulter stn. Bettdecke. kumber stm. Betrübniss, Kummer. körne adv. mit Mühe, kaum. künde stf. Kunde, Kenntniss; k. gevähen m. gen. kennen lernen 15, 276. kündec, bekannt. künden schwv. kund werden 69, 17. künne stn. Geschlecht. kannen, künnen anom. v. können; mit, womit umzugehen wissen. kunt, bekannt; einheimisch. kuppeln schwv. fesseln 73, 28. kür stf. Wahl; Beschaffenheit. kurc, ausgezeichnet. kürsenaere stm. Kürschner 40, 140 kurteis, hößich. läge stf. Nachstellung. lägen schwv. nachstellen. län für lä^en. lancstsete, lange dauernd 17, 14. langen schivv. lang werden. lanke st. schwf. Hüfte. laster stn. Schande. la^, lässig, träge. lägen stv. lassen; unterlassen; liegen lä^en, sagen dass jemand lügt; refl. sich verlassen. leben schwv. m. gen. von etwas leben. leben stn. Treben Lebensart. lebeimer stn. sagenhaftes geronnenes Meer 69, 86. Igcli prät. ron Üben, lechelcere stm. der immer lacht. lecheliche adv. freundlich. lecken schwv. duften 76, 37. lecker stm. Schmarotzer. legen schwv. bin legen , daniederwerfen. lehbart stm. Leopard 40, 54. leich stm. Gesang aus ungleichen Strophen zum Saitenspiel und Tanz 29, 4. 33, 133. leiden schwv. leid werden. leiden schwv. verleiden. leisten schwv. befolgen; erfüllen.

Glossar. leit für leget. lengern schwv. hinausschieben 53, 7. ler stf. Wange 8 4 , 77 lesen stv. sammeln, m. dat. u. ausgelass. obj. (bluomen) "¿5, 219. lespe stf. Lippe. lest, letzte, superl. von laij. lidic, ledig. lie für lie;. liebe stf. Freude-, Anmuth; Zuneigung; Gefallen. lieben schwv. lieb machen. liechen stv. pflücken 37, 21. liebten schwv. hell werden 7, 2. liehtvar, adj. hellfarbig. liep stn. Freude; Liebster, Liebste. liefen stv. wahrsagen 42, 24. lthen stv. leihen; zu Lehen geben. lihte adv. leicht; vielleicht. ltmen schwv. zusammenleimen, vereinigen. limmen stv. knurren, brüllen. linc adj. link, falsch 79, 215 line, lin stf. Fenster. lingen stv. unpers. glücklichen Fortgang haben 20, 40. linlachen stn. Tuch von Leinen. l!p stm. Leib; Leben; umschreibend mtn Jip ich etc. lirc adj. link 79, 65. lit stn. Glied. 11t für liget. Hilten schwv. läuten. loben schwv. loben; geloben. loch stm. Gebüsch 25, 260. lönen schwv. m. acc. u. gen. lohnen. lös adj. frei; locker; betrügerisch, zuchtlos. losen schwv. horchen. lösen schwv. fröhlich sein; schmeicheln, heucheln. loessere stm. Erlöser. löslich, fröhlich 5 3 , 20. loetic, vollwichtig 79, 154. loter stm. Taugenichts, Possenreisser. louben schwv. sichbelauben, Laub treiben. lougen schwv. läugnen. lucken, lücken schwv. locken. lüen schwv. blöken, brüllen 79, 59. lüften schwv. in die Luft heben. luoder stn. Schlemmerei 76, 10. luodern schwv. ködern 34, 16. lützel adj. klein; neuir. subst. wenig, nichts. lüjen schwv. lauschen.

373

mäc stm. Verwandter. machen schwv. machen bi m. gen. frei machen 43, 62. magenkraft stf. grosse Kraft. maget stf. Jungfrau. man stm. Geliebter. mäne schwm. Mond. manen schwv. m. acc. w. gen. erinnern. mänet stm. Monat. mangelich, jedermann. raarc stf. Mark, halbes Pfund. marc stn. Ross. maere, berühmt; herrlich; lieb. msere stn. Kunde, Nachricht. marke stf. Grenze, Grenzland. marner stm. Seemann. mars stm.? Teufel? 86, 11. mäse schwf. Narbe, Mal. massenie stf. ritterliche Gesellschaft. mat stm. Matt im Schachspiel. mäterje stf. Stoff. mä/;e stf. Mass; Angemessenheit; Art und Weise; ze m&je, in einer mä^e, wenig, gar nicht 18, 63. 140. 20, 113. mä^en schwv. refi. m. gen. sich massigen, sich enthalten. me für mir. megetln stn. Jungfrau. meiden stm. Wallach 57, 13. meie, meige schwm. Mai. meien schwv. Mai werden; fröhlich sein, sich belustigen. meil stn. Fleck; Befleckung. meiji stm. n. Falschheit. meinen schwv. meinen; lieben. raeister stm. Meister; Gebieter. meistern schwv. beherschen 16, 36. meisterschal't stf. Herschaß. meistöt, zum grössten Theile todt 46, 66 melde stf. Verrathung eines Geheimnisses. melden schwv. verrathen; nennen. menege, menigin stf. Menge. menen schwv. einspannen (Zugvieh). mär, mg, niere mehr; je noch; fortan. mSren schwo. vermehren; intr. wachsen merkeeie, merker stm. Aufpasser. merlln stn. Amsel 2 5 , 327. mermelin, marmorn. messetac stm. Jahrmarkt. metten, mettin stf. Frühmesse. me; stn. Mass 2 1 , 280. me^en stv. beurthcilen. ml für mir.

374

Glossar.

michel gross; neutr. adv. sehr, viel; gen. adv. um vieles. mie für mir 93, 2. miete stf. Lohn. mieten schwv. bezahlen. milte, freigebig. milte stf. Freigebigkeit. milwe schwf. Milbe. min, weniger. minne stf. Liebe; in der minne bei der Liebe Gottes 36, 177; Gegenstand der Liebe 3 6 , 211. minnebeere, zur Minne tauglich. minnenvar, lieblich aussehend. minnerlln stn. Liebhaber; in verächtlichem Sinne 38, 414. 76, 8. minnewtse stf. Minnelied 57, 10. minre, kleiner, geringer; neutr. adv. weniger. minnest: da? minnist, das kleinste, nichts. mls für mins, mines. missekeren schwv. umkehren. missemachen schwv. zu nichte maclicn 9 8 , 496. misseprfs stm. Schande. missesprechen stv. unrecht sprechen. missewende stf. Tadel. miteslü??el stm. Nachschlüssel. morne, morgen. müejen schwv. bekümmern, verdriessen. müelich, lästig. müejen anom. v. müssen; conj. in Wunschsätzen, mögen. mügen anom. v. mögen; vermögen. mül stf. Mühle 2 1 , 183. mun für mügen. münchen schwv. refl. Mönch werden. muot stm. Gesinnung, Meinung. muoten schwv. verlangen, m. gen., an, ze, Satz mit da?, muowen für müejen. miirden schwv. morden 3 7 , 14. nä für näch und nähe, näch adv. beinahe. näch präp. nach; Gemässheit, lichkeit bezeichnend; Streben, nächgebür stm. nächgebüre Nachbar. nähest, adv. jüngst 9 8 , 72. nsehen schwv. nahen. n sehte stf. Nähe. nan für nam.

nat nd. für na/,. ne, Negation; in beschränkenden Sätzen mit conj. es sei denn dass, wenn nicht. Nacht. nehtent dat. plur. in vergangener neigen schwv. niederbeugen. neinä, verstärkt nein, s. ä. nern schwv. erhalten. neve schwm. Neffe; Verwandter. nider nieder; m. accus. 14 , 360. nidere, niedrig 2 1 , 605. nidetät stf. gehässiges Thun. nieman, niemen, niemand. niene, nicht. niender, niener, ninder, nirgend; niemals; auf keine Weise. nieten schwv. m. gen. sich anstrengen, sich bemühen um; gemessen. niftel schwf. Nichte; Muhme. nigen stv. sich neigen; m. dat. vor. niht, nichts; m. gen. kein; nicht. nim präs. von nemen. n!t stm. Hass, Zorn. niut für niht. niuwan, nievvan, ni wan, nichts als, nur. niuwe, neu. niuwe stf. Neuheit, Frischsein. niwet für niht. nöne stf. neunte Stunde (nach 6 Uhr Morgens). noetec, bedürftig. noeten schwv. m. acc. u. gen., nöthigen zu. nöthaft, dürftig, arm. nüehter, nüchtern. nust für nu ist.

obe adv. wesen, überlegen sein. obe, ob, wenn; w a j ob, wie wenn—? vielleicht. ob«? stn. Obst. och für ouch cede, eitel, abgeschmackt. ontfermen schwv. erbarmen 82, 70. orlon stm. Orion 2 3 , 3. ort stn. Ende; Spitze; eine kleine Münze. Viertclloth. ostergloie schwf. Frühlingslilie 4 7 , 13 Aehn- ouchen schwv. refl. sich vermehren, sich Sehnen. breit machen 7 9 , 66. schwm. ougen schwv. zeigen. owe, owi Interj. der Klage, des Erstaunens, des Wunsches. parolle f. Rede 4 7 , 51. parol stm. dasselbe 4 7 , 66.

Glossar.

375

persöne scliwf. Figur 4 7 , 43. pfaden schwv. gehen 7 7 . 53. pfant stn. Pfand; ze pfände st£n, verpfändet sei Ii . pfawe schicm. Pfau. pl'enden schwv. pfänden; berauben. pflegen stv. m. gen. thun, treiben; oft blos umschreibend; Gewalt haben. pfliht stf. Theilnahme; Sorge; oft zur Umschreibung. pflihten schwv. streben; refl. mit ze, sich verpflichten. pfllt für pfliget. ph — s. pf. piment stn. gewürzter Wein 7 , 71. pin stm. pine stf. Pein; Anstrengung. pinen schwv. refl. ü f , sich bemühen um. pinruot stm. (oder statt pinruote) wehtkuendc Ruthe 77, 40. piscot stm. Schiffszwieback 4 7 , 230. pistel schuf. Epistel 6 ö , 19. pititmangier, fein essen 4 2 , 7. pläniure stf. Äue 4 7 , 31. poisfln stm. Liebestrank 7 , 67. povel stm. pcuple 4 2 , 6. prime stf. die erste Stunde (6 Uhr Morgens). prisen schwv. verschönen, verherrlichen. prönieren schwv. hervorbringen 2 7 , 39.

reste stf. Ruhe 4 7 , 140. rîcheit stf. Macht. riehen schwv. reich machen; rcich werden. ridewanzen schwv. den ridewanz tanzen 2 5 , 445. riechen stv. rauchen. rîi'e schwm. Reif. rthe schtvf. Dachreihe 2 5 , 504. rillte stf. grade Richtung. rîlîch, reich. rimeri schivv. zusammenreimen 4 6 , 47. rimpfen stv. refl. sieh krümmen, ein gerunzeltes Gesicht machen. ringe, adj. leicht. ringen schwv. leicht machen, erleichtern. rippe stn. Rippe 7 6 , 49. rîs stn. Zweig; Zuchtruthe; Strick. rîse stf. Schleier 3 9 , 6. risen stv. fallen; herabträufeln. Huschen schwv. rauschen. riutel stf. Pflugräute 2 5 , 389. 495. riuwe stf. schwm. Traurigkeit. riuwec, traurig; reuig. riuwen stv. schmerzen. riviere stf. Fluss 47, 29. roch stn. Thurm im Schachspiel. rœseleht, rœseloht, rosig. rôsevar, rosenfarbig. rouwe statt riuwe. rft, rauh; rftch dasselbe. rûchen schwv. rauh sein 8 7 , 303. Hatzhund. trachten. rüde schwm. grosser rüegliet stn. Scheltlied 2 9 , 5. rûmega^e schwm. Gassenräumer, Spottname eines Schwertes 2 5 , 519. rät tuon rûmen schwv. verlassen, räumen; m.

ram stm. Widder 6 6 , 1. 5. rämen schwv. m. gen. zielen, rampf prät. von rimpfen. rappe schicm. Rabe 7 9 , 54. rät stm. Rath; Hülfe; Abhülfe; m. gen. entbehren können. rät stf. Rath 2 1 , 315. dat. u. acc. (ei{, lant). reeje, scharf; keck, muthig. rûnen schwv. raunen, flüstern. re stm. Leichnam 4 2 , 87. runze schwf. Runzel. r6ch stn. Reh. ruochen schtcv. geruhen; besorgt sein; recken schwv. ausrecken. sich kümmern; unpersönl. m. acc. reht stn. ze rehte, t d e es sich gebührt. kümmern. rehte adv. recht, genau, sehr. rnomessere stm. Prahler 3 8 , 403. reichen schwv. erreichen. ruowe stf. Ruhe. reie, reige schwm. Reigentanz. ruowen schwv. ruhen. reien, reigen schwm. tanzen. reiger stm. Reiher 4 2 , 50. s ä , sogleich, alsbald. reit für redet, sache stf. âne sache, ohne Schuld. reit, kraus. sage stf. Aussage. sagen schwv. sagen; anschuldigen. reisrelklobe schwm. Lockfalle. sagrare stm. Sacramenthäusclien. ren stn? Rennthier 6 6 , 1. 5. renne schief. Rinne 4 1 , 16. sal, dunkelfarbig, trübe. rennen schwv. laufen lassen. saelde stf. Glück, Heil. respen schtcv. zusammenfassen 3 4 , 7. saeldebaere, beglückt.

376

Glossar.

saldieren schwv. grüssen 47, 69. salwen schwv. trübe werden 77, 46. sam, ebenso; so wie; als ob. sam präp. mit. samet, s a m t ,

mit.

sän, sogleich. sanfte adv. leise, leicht. s a n t , mit

2 3 , 30.

schöne adv.

von

schcene.

schouwe stf. das Schauen; Anblick. schräge schwm. Gestell oder Tisch, auf dem die Spielleutc stehen 25, 365. sclirè stm. Schrei 42, 85.

schrè prät.'

von

schrien,

schric stm. Auffahren; schrien,

schrigen

stv.

Schreck. prät.

schré,

sar sin. Harnisch 79, 64. schreien. sarewirke schwm. Harnischmacher 79,64. schuldehaft, schuldig. saste prät. v