185 19 5MB
German Pages 67 [73] Year 1940
Hamburger Rechtsstudien herausgegeben von Mitgliedern der Rechts- und Staatswissensdiaftlichen Fakultät der Hansischen Universität
Heft 36
Der Versicherungsmakler in den Vereinigten Staaten von Amerika
von
Dr. jur. Otto R. v. Laun
Hamburg Friederichsen, de Gruyter & Co.
1939
D. 18
Niemann & Moschinskt, Hamburg 23, Kantstr, 18
H e r r n Dr. R a l p h H. B l a n c h a r d Professor für Versicherungswissenschaft an der Columbia-Universität in New York mit seiner freundlichen Zustimmung in D a n k b a r k e i t g e w i d m e t
Inhaltsübersicht Verzeichnis des Schrifttums und der Materialien Vorwort I. Einleitung Bedeutung des Versicherungsmaklers S. I i . Der Begriff insurance broker im amerikanischen Privatrecht S. n (Stellung zwischen V e r sicherer /insurer] und Versicherungsnehmer /insured, audi assured] S. n ) , im öffentlichen Redit S. 12.
II. Die Konzession des Versicherungsmaklers und die Staatsaufsicht Einzelstaatliche Aufsiditsgesetzgebung S. 13. Y o r k e r Gesetzes S. 13.
Auswahl des N e w
Konzessionszwang S. 13; Abgrenzung der unter ihn fallenden Personen und Versicherungsverträge S. 13. Erteilung der Konzession durch den Superintendent of Insurance S. 14. Voraussetzungen S. 14, hearing S. 1$. Unterkonzession S. 15, vorläufige Konzession S. 16, excess line broker's license S. 16. Rücknahme und Suspension der Konzession S. 16. S. 16. Wirkungen S. 17.
Voraussetzungen
Verbot der Courtageabgabe S. 18. Beschwerderecht S. 18. Richterliche Nachprüfung (judicial der Verfügungen des Aufsichtsamtes S. 18.
review)
III. Die Tätigkeit des Versicherungsmaklers bis zum Abschluß des Versicherungsvertrages A.
Der Makler bat keine Abschlußvollmacht für einen Versicherer Entstehen der Rechtsbeziehungen zwischen Makler und Versicherungsnehmer durch Vertrag S. 19, gerichtet auf agency, d. h. Geschäftsführungsbefugung und Bevollmächtigung S. 19. Makler als Geschäftsführer des Versicherungsnehmers S. 20. Sorgfaltspflicht S. 20. H a f t u n g für Angestellte S. 20. Survey, Gefahrenbekämpfung S. 20. Entwurf der Police (policy) S. 21. Folgepflicht S. 21, insbes. Versicherungspflicht S. 22, insbes. H a f t u n g , wenn Versicherer insolvent oder nicht zugelassen S. 22. V e r auslagung der Prämie S. 23. Treupflicht S. 24, weitere Pflichten S. 25. Der Makler als Geschäftsführer des Versicherungsnehmers S. 25; Zurechnung der Handlungen des Maklers S. 25, seiner Kenntnis S. 2 j . Zugang einer Erklärung des Versicherers S. 26. Einzelstaatliche Gesetzesvorschriften S. 27 (insbes. Kündigung des Versicherers S. 27). Makler und Zwischenmakler (Untermakler) S. 28. B.
Der Makler hat Abschlußvollmacht für einen oder mehrere Versicherer Grundsätzliches V e r b o t des Selbstkontrahierens S. 28. Voraussetzungen der Zulässigkeit des Selbstkontrahierens S. 29. Der Makler als Geschäftsführer beider Parteien S. 29, bald der einen, bald der anderen Partei S. 30.
C.
Zahlung der Prämie und Aushändigung der Police Geschäftsführerstellung des Maklers S. 30. Üblicher Geschäftsgang bei der Prämienzahlung S. 30. Prämienschuldner S. 31. Der Makler im Zahlungsverkehr der Parteien S. 33. Prämienzahlung an den Makler S. 33. Ermächtigung zum Prämieninkasso S. 34. Der Makler als Geschäftsführer des Versicherers S. 34, wann als solcher anzusehen S. 35. Rechtsschein der Police S. 3 j . Prämienzahlung zu getreuen Händen S. 3$. Prämienzahlung seitens des Maklers an den Versicherer S. 36, effektiv oder nicht S. 36. Ubergang des Prämienanspruchs S. 36. Reditsnatur des Anspruchs nach dem Übergang S. 37. Geschäftsführerstellung des Maklers bei Aushändigung der Police S. 37. Bedeutung der Ubergabe (delivery) der Police S. 37. Ubergabe an den Geschäftsführer des Versicherungsnehmers S. 38. Der Makler als Geschäftsführer des Versicherers S. 39, Rechtsfolgen S. 39. Pflicht, Police zu prüfen S. 40. Zurückbehaltungsrecht (lien) des Maklers S. 40. Ende der Geschäftsführung für den Versicherungsnehmer S. 42, insbes. spätere Kündigung des Versicherers gegenüber dem Makler S. 42, spätere Handlungen des Maklers S. 43, spätere unbefugte Kündigung durch den Makler S. 43. D. Der Anspruch
des Maklers
auf Vergütung
Besonderheit des Courtageanspruchs S. 44. Schuldner der Courtage (brokerage, commission) S. 44. Zeitpunkt des Entstehens des Courtageanspruchs S. 4$. Rechtsnatur dieses Anspruchs S. 46: Eingang der Prämie beim Versicherer als condition precedent S. 47. Fälligkeit S. 47. Rechtliche Möglichkeiten der Prämienzahlung S. 47. Courtage ein Teil der Prämie S. 48. Rückvergütung der Courtage S. 49. Höhe S. 50. Währungsschwankungen S. 51. Abhängigkeit von der Konzession S. 51. Anspruch gegen den Versicherungsnehmer S. $2.
IV. Die Tätigkeit des Versicherungsmaklers während der Dauer des Versicherungsvertrages Aufhören der Geschäftsführung mit Abschluß des Versicherungsvertrages S. 55. Fortbestehen der Geschäftsführung S. 55. Pflichten des Maklers S. 55, andere Folgen des Fortbestehens S. $6. Rechtsbeziehungen zum Versicherer, insbes. bei Kündigung der Police S. $6. Der Makler im Erklärungsverkehr der Parteien S. $6, insbes. Rückversicherung S. 56, beiderseitig obligatorische laufende Police S. 57, für den Erstversicherer fakultative, f ü r den Rückversicherer obligatorische laufende Police S. 57. H a f t u n g des Maklers S. j8. Policenverwaltung S. 58. Portefeuilleverwaltung S. 58, insbes. H a f t u n g des Maklers bei Insolvenz und Rücknahme der Konzession des Versicherers S. j8. Kündigung der Police durch den Makler S. $9, durch den Versicherer (Deckungspflicht des Maklers) S. 59, insbes. Rechtsschein der Police S. 60. Policenverwaltung des Makler-Agenten S. 60. Schadenregulierung S. 61. Pflichten des Maklers S. 61, H a f t u n g S. 61, Wahrheitspflicht S. 61. Zahlung der Versicherungssumme an den Makler, Rechtsschein der Police S. 61. Rechtsbeziehungen zum Versicherten, der nicht Versicherungsnehmer ist S. 61. Provision für das Sdiadeninkasso S. 62.
Verzeichnis der zitierten Entscheidungen
Verzeichnis des Schrifttums und der Materialien Ackerman Appleman Arnould Black's Law Dictionary Clark
Cooley Couch Crobaugh Du Bois
Ellis Fletcher
=
Goldin
=
Huttinger Langenbach
=
Law
=
Laun, Bemerkungen
=
Ackerman, Laurence ].: The Liability of an Insurance Broker. The Insurance Broker-Age, New York City, Aug., Okt., Nov. 1934. Appleman, John A.: Automobile Liability Insurance, Chicago 1938. de Hart, Edward L., und Ralph llijf Simey: Arnould on the Law of Marine Insurance and Average, 19. Aufl., 2 Bde., London 1924. Black, Henry Campbell: Blade's Law Dictionary, 3. Aufl., St. Paul, Minn., 1933. Clark, Ernest L.: The Service of the Broker to the Assured in Liability Insurance (Including Compensation). Howe Readings on Insurance, New York City I 93iCooley, Roger W.: Briefs on the Law of Insurance, 2. Aufl. Bd. i—8 (durchlaufd. Paginierung und Nachträge), Kansas City, Mo., 1927—32. Couch, George J.: Cyclopedia of Insurance Law, 9 Bde. mit Nachträgen, New York City 1929—1931. Crobaugh, Clyde ].: Handbook of Insurance, New York City 1931. Du Bois, Floyd R.: The Insurance Broker, His Legal and Practical Position; His Obligations to Clients and Insurance Companies. Howe Readings on Insurance, New York City 1930. Ellis, W. W.: The Service of the Broker to the Assured in Liability Insurance (Including Compensation). Howe Readings on Insurance, New York City 193$. Fletcher, William K.: The Service of the Broker to the Assured in Liability Insurance (Including Compensation). Preisgekrönte Arbeit. Howe Readings on Insurance, New York City 1935. Goldin, Abe. J.: The Law of Insurance in Pennsylvania, Newark, N. J., 1934. Huttinger, E. Paul: The Law of Salesmanship. Life Insurance: Its Economic and Social Relation — A Series of Life Insurance Studies, New York City 1927. Langenbach, Wilhelm: Grundzüge des Law of Agency als der Lehre von der Geschäftsführung nach englischem Recht. Kölner Arbeiten zum englischen Recht, Heft 1. Leipzig 1928. Law, Harrison (comp.); The Insurance Broker-Agent, Nutley, N. J., 1938. (Die Auflage 1939 ist erschienen, war aber bis zur Drucklegung nicht erhältlich.) Laun, Otto R. v.: Bemerkungen über die Prämienrüdkvergütung in den Vereinigten Staaten. Neumanns Zeitschrift, Bd. 61 (1938) S. 306 f.
7 Laun, Prämienrückvergütung Laun, Prämienversicherung Laun, Versicherungsvermittler in U.S.A. Long Patterson Patterson, Ins. Commissioner Story Survey N. Y . Ins. Brokerage
Vance Williston Wolff Wolff, Gutachten
C.J.
F. & Cas. Cas. N. Y . Code of Professional Standings Columbia L. R. HansRGZ. Harvard L. R. Ins. Broker-Age
Laun, Otto R. v.: Zur Prämienrückvergütung in den Vereinigten Staaten. Versidierungsardiiv, Bd. 8, S. 665 ff. Laun, Otto R. v.: Prämienversicherung. Zeitschrift für die gesamte Versidierungswissensdiaft, Bd. 37, S. 327 ff. Laun, Otto R. v.: Bemerkungen über die Versidierungsvermittler in den Vereinigten Staaten. Neumanns Zeitschrift, Bd. 59 (1936) S. 1303. Long, Rowland H.: Ridiards on the Law of Insurance, 4. Aufl., New York City 1932. Patterson, Edwin W.: Essentials of Insurance Law, New York City 193 j. Patterson, Edwin W.: The Insurance Commissioner in the United States. Harvard Studies in Administrative Law, Bd. i, Cambridge, Mass., 1927. Story, Joseph: Commentaries on the Law of Agency as a Branch of Commercial and Maritime Jurisprudence, 9. Aufl., herausgegeben von C. P. Greenough, Boston 1882. Survey of the New York Insurance Brokerage Situation, Made at the Direction of the Hon. James A. Beha, Superintendent. Amtlidier Beridit, verfaßt von W. A. Billinger, New York City 1928. Vance, William R.: Handbook of the Law of Insurance, 2. Aufl., St. Paul, Minn., 1930. Williston, Samuel: The Law of Contracts, 4 Bde., New York City 1929—30. Wolff, Louis J.: The Law and the Insurance Broker, New York City 1935. Wolff, Louis J. (Morgan & Lockwood): Brief on behalf of Insurance Brokers' Association of New York, Amicus Curiae. Nicht veröffentlichtes Gutachten in Sachen Indemnity Ins. Co. of North America v. C. W. Ryan Co., Inc., 242 App. Div. 623, 271 N.Y.Supp. 1x05 (New York Supreme Court, Appellate Division, First Department).
Corpus Juris, Being a Complete and Systematic Statement of the Whole Body of the Law as Embodied in and Developed by All Reported Decisions. Herausgegeben von William Made u. a. New York 1914 bis heute. Fire and Casualty Cases. Code of Professional Standings of the Insurance Brokers Association of New York. Columbia Law Review. Hanseatische Rechts- und Geridits-Zeitsdirift. Harvard Law Review. Insurance Broker-Age.
8 Insurance Law Journal. Neumanns Zeitschrift für Versicherungswesen. New York Law Journal. United States Law Review.
Ins. L. Journal Neumanns Zeitschrift N. Y. Law J . U. S. Law Review
Ala. Code Comp. Geni. L. Fla. (1927) Conn. Geni. Stat. Fla. Stat. (1914) 111. Ins. Agents Qualification Law
=
Alabama Code, 1907.
= = =
Compiled General Laws of Florida, 1927. Connecticut General Statutes. Florida Statutes, 1914.
=
Act Governing the Qualification and License of Insurance Agents, Brokers, Solicitors and Company Service Representatives vom 21. Januar 1936. Illinois Revised Statutes. Kansas General Statutes. Kentucky Statute.«. Mississippi Code, 1930. Marine Insurance Act, 1906 (England). Entwurf des New York Insurance Law von 1938. New York Insurance Law(s), alte Fassung. Insurance Law of the State of New York vom 15. Juni 1939 (Erläuterte Ausgabe, Albany, N. Y., 1939). Ohio General Code, teilweise abgedruckt in Ohio Insurance Law, Annotated (Amtliche Ausgabe, Cleveland 1932). Pennsylvania Laws.
111. Rev. Stat. Kans. Genl. Stat. Ky. Stat. Miss. Code (1930) M. I. A. N. Y. Entwurf N. Y. Ins. Law(s)
= = = = = = = N . Y . Ins. L. (1939) = Ohio Genl. Code
=
Pa. L., P. L. Pa. St. (1920, Supp. 1928)
=
Shannon's Tenn. Code Tex. Rev. Stat. Wis. Rev. Stat.
=
1928 Cumulative Supplement to the Digest of Pennsylvania Statute Law 1920. Shannon's Tennessee Code. Texas Revised Statutes. Wisconsin Revised Statutes.
Vorwort Auf dem Gebiete des Versicherungswesens haben die Vereinigten Staaten eine führende Stellung inne. Mehr noch als in anderen Ländern werden Versicherungsverträge über größere Risiken unter Mitwirkung eines Versicherungsmaklers abgeschlossen. Das amerikanische Privatversicherungsrecht beruht fast ausschließlich auf Präzedenzfällen, die zwar nicht immer logisch und konsequent, dafür aber lebensnah sind. Sogar englische Gerichte folgen bewußt der amerikanischen Rechtsprechung 1 . Das Recht des Versicherungsmaklers in den Vereinigten Staaten ist bisher nicht Gegenstand einer selbständigen systematischen Abhandlung gewesen. Es hat fast nur als Ausschnitt des gesamten Versicherungsrechtes in Aufsätzen und Werken rein kompilatorischen Charakters, in denen eine Entscheidung an die andere gereiht ist, Beachtung gefunden. Daher ergab sich die Aufgabe, aus einer großen Anzahl verstreuter Entscheidungen die ihnen gemeinsamen Grundsätze herauszuarbeiten. Dabei kam mir ein viersemestriges Studium in den Vereinigten Staaten und meine in einjähriger Tätigkeit in der amerikanischen Privatversicherung gesammelten Erfahrungen zustatten. Die Kenntnis des Rechts des Versicherungsmaklers in Amerika ist angesichts der Bedeutung des Maklers in der internationalen Versicherungswirtschaft auch f ü r das Verständnis und die Fortbildung des deutschen Rechts wertvoll. Von besonderem, aktuellem Interesse sind die Zulassung des Maklers und die Staatsaufsicht, da die Akademie für Deutsches Recht und die berufsständischen Organisationen der Versicherungswirtschaft sich mit Entwürfen eines Gesetzes über die Zulassung der Versicherungsagenten und -makler befassen. Im Zusammenhang damit referierte ich im Winter 1936/37 auf die ehrenvolle Einladung der Fachgruppe Wirtschaftsrechtler im Gau Hamburg des N S . Rechtswahrerbundes über Zulassung und Staatsaufsicht der Versicherungsvermittler in den Vereinigten Staaten. Für die vorliegende Arbeit ist als führendes Beispiel der amerikanischen Versicherungs-Aufsichtsgesetze das ab 1. Januar 1940 geltende Insurance L a w des Staates N e w Y o r k vom 15. Juni 1939 gewählt worden. Bis zum Lesen der zweiten Korrektur ist mir jedoch nur der amtliche Entwurf zur Verfügung 1 So in Dunn v. Ocean Accident & Guarantee Corp., jo T . L. R . 32, 67 U. S. Law Review 606. — Uber das Recht des englisdien Versicherungsmaklers ist wenige Tage vor der Drucklegung dieser Arbeit ein Aufsatz von E. Stiefel (Versicherungsagenten und -Makler im englisdien Versicherungsrecht, Schweizerische Versidierungszeitschrift Bd. 7, S. 161 ff.) veröffentlicht worden.
10
gestanden. Ich war daher gezwungen, mich auf die Wiedergabe des wesentlichen Inhalts des Gesetzes zu beschränken. Angesichts der Möglichkeit, jederzeit zum Militärdienst einberufen zu werden, muß ich es mir leider versagen, auf das Eintreffen der Gesetzesbegründung und sonstiger Quellen noch länger zu warten. Entscheidungen sind in der anglo-amerikanischen Zitierweise angeführt. An Abkürzungen kommen nur die üblichen vor. Entscheidungen englischer Gerichte, die in den Vereinigten Staaten Geltung haben, sind in Verbindung mit der sich auf sie stützenden amerikanischen Stelle angegeben. Herrn Professor Dr. Hans Möller, Direktor des Seminars für Versicherungswissenschaft an der Hansischen Universität und Vorstand des Versicherungswissenschaftlichen Vereins in Hamburg, bin ich für seine Förderung in Dankbarkeit verbunden, desgleichen allen denen, die mir bei dem oft recht schwierigen Zusammentragen des Materials in der freigiebigsten Weise ihre Hilfe angetragen haben, insbesondere den Herren Walter Barber von der First Reinsurance Company of Hartford; Dr. Ralph H. Blanchard, Professor an der Columbia-Universität; C.R.Boynton, Philip S.Brown, M.D.Looney, C. H. McKibben, C. H. Smith und C. S. Whitner von der Hartford Fire Insurance Company; Convers Goddard in Fa. Goddard & Co.; C. G. Haie in Fa. Hale & Haie Company und Professor John E. Mulder von der University of Pennsylvania sowie Fräulein Dr. Magdalene Schock von der Harvard-Universität. Ferner danke ich meinem Vater, Herrn Professor Dr. Rudolf Laun, und meinem Bruder, Herrn cand. jur. Kurt v. Laun, für mancherlei Winke und die Durchsicht sowohl des Manuskriptes als auch der Korrekturen. Schließlich habe ich auswärtige Bibliotheken in Anspruch nehmen müssen. Für eine zuvorkommende Berücksichtigung meiner Wünsche schulde ich meinen Dank dem Chartered Insurance Institute in London, den Instituten für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht und für ausländisches und internationales Privatrecht in Berlin, dem Insurance Institute of London und der Insurance Society of New York. H a m b u r g , im November 1939. Otto R. v. Laun.
N O N E X REGVLA IVS SVMMATVR SED E X IVRE QVOD EST REGVLA FIAT. Paulus libro X V I ad Plautium; 1. i D. R. I.
I.
Einleitung Aus dem Bereidie der Privatversidierung ist die Gestalt des Versicherungsmaklers nicht mehr hinwegzudenken. Die Tätigkeit des Versicherungsmaklers ist mannigfaltig. Sie beschränkt sich nicht auf die eigentliche Maklerfunktion, nämlich den Ausgleich von Angebot und Nachfrage, sondern erstreckt sich auf eine Reihe von Geschäften und Rechtshandlungen, die die Eigenart des Versicherungswesens mit sich bringt und die man aus diesem Grunde als Versicherungshilfsgeschäfte bezeichnen kann. Die Versicherungshilfsgeschäfte des Maklers üben in mancherlei Beziehung ihren Einfluß auf den Versicherungsvertrag aus. Eine Betrachtung der dem Versicherungsmakler eigentümlichen Rechtsnormen fügt sich daher dem Versicherungsvertragsrecht ergänzend ein. Versicherungsmakler (insurance broker) im privatrechtlichen Sinne ist, wer gewerbsmäßig seinen Kunden Versicherungsschutz verschafft2. Umschreibt man die Tätigkeit des Maklers genauer, so ist der Versicherungsmakler ein selbständiger, zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer stehender Vermittler, der bei der Allgemeinheit um Aufträge zum Abschluß von Versicherungsverträgen wirbt und einen ihm vom Versicherungsnehmer erteilten Auftrag durch Abschluß mit einem von ihm oder dem Versicherungsnehmer ausgewählten Versicherer erledigt 8 . 2 „ A n insurance broker is ordinarily one who is engaged in the business of procuring insurance for sudi persons as apply to him for that service." Cooley 98, Vance 420 A . 50, beinahe wörtlich übereinstimmend ( for the service.") Goldin 3 1 . 3 Arff v. Star Fire Ins. Co., 1 2 $ N . Y . $7, 25 N . E. 1073, 10 L. R . A . 609, 21 Am. St. R. 7 2 1 ; Rosedale Securities Co. v. Home Ins. Co., 120 Kans. 4 1 5 , 243 Pac. 1 0 2 3 ; Gay v. Lavina State Bank, 61 Mont. 449, 18 A . L. R. 1204, 202 Pac. 7 J 3 - Weitere Definitionen finden sich in Sellers v. Ins. Co., 105 Ala. 282, 16 So. 798; Pratt v. Burden, 168 Mass. 596, 47 N . E. 4 1 9 ; Milliken v. Woodward, 64 N . J. Law R . 444, 4 j Atl. 796.
N O N E X REGVLA IVS SVMMATVR SED E X IVRE QVOD EST REGVLA FIAT. Paulus libro X V I ad Plautium; 1. i D. R. I.
I.
Einleitung Aus dem Bereidie der Privatversidierung ist die Gestalt des Versicherungsmaklers nicht mehr hinwegzudenken. Die Tätigkeit des Versicherungsmaklers ist mannigfaltig. Sie beschränkt sich nicht auf die eigentliche Maklerfunktion, nämlich den Ausgleich von Angebot und Nachfrage, sondern erstreckt sich auf eine Reihe von Geschäften und Rechtshandlungen, die die Eigenart des Versicherungswesens mit sich bringt und die man aus diesem Grunde als Versicherungshilfsgeschäfte bezeichnen kann. Die Versicherungshilfsgeschäfte des Maklers üben in mancherlei Beziehung ihren Einfluß auf den Versicherungsvertrag aus. Eine Betrachtung der dem Versicherungsmakler eigentümlichen Rechtsnormen fügt sich daher dem Versicherungsvertragsrecht ergänzend ein. Versicherungsmakler (insurance broker) im privatrechtlichen Sinne ist, wer gewerbsmäßig seinen Kunden Versicherungsschutz verschafft2. Umschreibt man die Tätigkeit des Maklers genauer, so ist der Versicherungsmakler ein selbständiger, zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer stehender Vermittler, der bei der Allgemeinheit um Aufträge zum Abschluß von Versicherungsverträgen wirbt und einen ihm vom Versicherungsnehmer erteilten Auftrag durch Abschluß mit einem von ihm oder dem Versicherungsnehmer ausgewählten Versicherer erledigt 8 . 2 „ A n insurance broker is ordinarily one who is engaged in the business of procuring insurance for sudi persons as apply to him for that service." Cooley 98, Vance 420 A . 50, beinahe wörtlich übereinstimmend ( for the service.") Goldin 3 1 . 3 Arff v. Star Fire Ins. Co., 1 2 $ N . Y . $7, 25 N . E. 1073, 10 L. R . A . 609, 21 Am. St. R. 7 2 1 ; Rosedale Securities Co. v. Home Ins. Co., 120 Kans. 4 1 5 , 243 Pac. 1 0 2 3 ; Gay v. Lavina State Bank, 61 Mont. 449, 18 A . L. R. 1204, 202 Pac. 7 J 3 - Weitere Definitionen finden sich in Sellers v. Ins. Co., 105 Ala. 282, 16 So. 798; Pratt v. Burden, 168 Mass. 596, 47 N . E. 4 1 9 ; Milliken v. Woodward, 64 N . J. Law R . 444, 4 j Atl. 796.
12 Da der Versicherungsmakler in den Vereinigten Staaten der Staatsaufsicht untersteht, hat sich neben dem privatrechtlichen Begriff des Versicherungsmaklers ein öffentlich-rechtlicher Begriff entwickelt. Den Vorschriften der Versicherungs-Aufsichtsgesetze über die Versicherungsmakler unterliegt, wer entgeltlich Versicherungsschutz für den Versicherungsnehmer verschafft. Es fehlt also das Merkmal der Gewerbsmäßigkeit, so daß auch eine einmalige Vermittlung eines Versicherungsvertrages konzessionspflichtig ist. Man wendet sich an einen Versicherungsvermittler, um leichter und schneller die Gefahrtragung von sich auf eine wirtschaftlich zusammengefaßte, rechtlich in der einen oder anderen Form organisierte Gefahrengemeinschaft abzuwälzen. Juristisch gesehen übernimmt der Versicherer die Gefahrtragung. Er tut dies notwendigerweise in vielen tausend Fällen und verfügt daher über Fachkenntnisse, die zu erwerben der Versicherungsnehmer niemals Aussicht hat. Hier greift der Makler ein, der seine Fachkenntnisse in den Dienst des Versicherungsnehmers stellt. Die einzelnen Funktionen des Maklers werden in den folgenden Abschnitten dargelegt und juristisch gewürdigt werden.
II.
Die Konzession des Versicherungsmaklers und die Staatsaufsicht In den meisten Bundesstaaten erstreckt sich die Aufsichtsbefugnis der Versicherungsaufsichtsbehörden auch auf die Versicherungsvermittler (Makler, Agenten, Unteragenten). Die Gesetze der verschiedenen Staaten sind hinsichtlich der Aufsicht über die Vermittler ähnlich. Im folgenden wird, um Wiederholungen zu vermeiden, nur das Gesetz des Staates N e w Y o r k behandelt. Dieses Gesetz ist gewählt worden, weil es das modernste ist und N e w Y o r k die anderen Staaten an Bedeutung im Versicherungswesen überragt. Das Gesetz tritt am i. Januar 1940 in Kraft. In N e w Y o r k wie in fast allen Bundesstaaten4 unterliegt der Versicherungsmakler dem Konzessionszwang. Wer als Versicherungsmakler tätig wird, ohne dazu kraft behördlicher Konzession ermächtigt zu sein, macht sich strafbar". Als Versicherungsmakler im Sinne dieser Vorschrift ist anzusehen, wer gegen Entgelt für einen Versicherungsnehmer bei der Vermittlung oder dem Abschluß eines Versicherungs- oder Leibrentenvertrages tätig ist. Dazu gehört auch, wer in der bezeichneten Weise für einen konzessionierten Makler entgeltlidi tätig wird. Unter den Begriff des Versicherungsmaklers im Sinne jener Vorschrift fallen nicht Angestellte des Versicherungsnehmers oder eines konzessionierten Maklers, sofern sie keine Provision beziehen, sowie Reditsanwälte oder konzessionierte Grundstücksmakler, die für ihre Auftraggeber bei der Vermittlung oder dem Abschluß eines Versicherungsvertrages gegen Schäden aus dem nicht erfolgten, nicht vollständigen oder nicht lastenfreien Erwerb dinglicher Rechte an Immobilien (title insurance) tätig werden. Ferner ist es untersagt, einen Versicherungs- oder Leibrentenmit einem im Staate N e w Y o r k zum Geschäftsbetrieb nicht zugelassenen Versicherer zu vermitteln oder abzuschließen6. Die Erfüllung solcher Verträge darf nicht garantiert werden. Auch dürfen Vertrag
4 Uber das Aufsichtsgesetz des Staates Illinois vom 21. Januar 1936 habe idi in Neumanns Zeitschrift Bd. 59 (1936) S. 1303 berichtet. Die Aufsichtsgesetzgebung des Staates Pennsylvanien ist bei Goldin S. 31, 43—48 behandelt. 5 § i n Abs. 1 N . Y . Ins. L. (1939). 6 § 112 Abs. 1 a.a.O. (abweichend von § j o Abs. 3 Ziff. 1 N . Y . E n t w u r f ) .
14
für die hierdurch verbotenen Versicherungen keine Deckungszusagen oder andere Erklärungen abgegeben werden7. Ausgenommen davon ist die Tätigkeit eines konzessionierten Maklers bei der Vermittlung oder dem Abschluß 1. eines Seeversicherungsvertrages8, 2. eines Rückversicherungsvertrages9, 3. eines Versicherungsvertrages über Vermögenswerte, die sich ständig außerhalb des Staates New York befinden10, 4. eines Haftpflichtversicherungsvertrages, wenn der die Haftpflicht auslösende Tatbestand (Vornahme einer Handlung, Eigentum), bei K r a f t - und Luftfahrzeugen, wenn der Standund Betriebsort außerhalb des Staates New York liegt, und zwar, wenn er in einem anderen Bundesstaat 11 liegt, nur, sofern der Versicherer dort zugelassen ist oder ein dort konzessionierter Makler bei dem Versicherer abschließen dürfte 12 . Das entsprechende gilt für die Kautionsversicherungen, wenn die Innehabung und Ausübung der Vertrauensstellung des Angestellten bzw. der Erfüllungsort der Verpflichtung außerhalb des Staates New York oder in einem anderen Bundesstaate liegen18. Die Erteilung der Konzession an den Versicherungsmakler setzt einen Antrag voraus, der beim Aufsichtsamt formularmäßig gestellt wird 14 . Das Aufsichtsamt darf die Konzession verleihen, wenn der Antragsteller zuverlässig und fachlich geeignet ist, die Interessen des Versicherungsnehmers wahrzunehmen, mindestens einundzwanzig Jahre alt ist und alternativ eine von zwei Voraussetzungen erfüllt: a) Entweder hat der Antragsteller vom Aufsichtsamt genehmigte, an Hochschulen, der Insurance Society of New York oder ähnlichen Instituten abgehaltene Kurse über die Hauptzweige der Versicherung mit Erfolg besucht, oder b) er ist während der letzten drei Jahre insgesamt mindestens ein Jahr lang als Angestellter eines Versicherers, Versicherungsagenten oder Versicherungsmaklers in verantwortlicher Tätigkeit beschäftigt gewesen. Der Nachweis ist durch eine Bescheinigung des früheren Arbeitgebers zu erbringen. Von dem alternativen Erfordernis der Teilnahme an einem Lehrgang oder der einjährigen praktischen Tätigkeit ist befreit, wer in einem anderen Staate als Versicherungsmakler konzessioniert ist 7
§ 1 1 2 Abs. 4 N . Y . Ins. L. (1939). § 1 1 2 Abs. 2 (c) a.a.O. § 1 1 2 Abs. 2 (a) a.a.O. 10 § 1 1 2 Abs. 2 (b) a.a.O. [anders § 50 Abs. 3 Ziff. 2 (b) N . Y . E n t w u r f ] . 11 Das Gesetz verwendet den Ausdruck „State"; nach der Legaldefinition des § 4 fallen darunter die Bundesstaaten der Union, die Territorien Alaska und Hawaii und der District of Columbia. 12 § 1 1 2 Abs. j ( a ) N . Y . Ins. L. (1939). 13 § 1 1 2 Abs. 3 (b) a.a.O. 14 § 1 1 9 Abs. 2 bis 4 a.a.O. 8
9
15
und dort seinen Wohnsitz und seine Geschäfts niederlassung hat, ohne eine Geschäfts niederlassung im Staate New York zu haben. Es handelt sich also um auswärtige, in New York konzessionierte Makler. Die Entscheidung über die Zuverlässigkeit und fachliche Eignung ist Ermessensfrage. Um die Entscheidung zu treffen, hat das Aufsichtsamt von dem Antragsteller die Ablegung einer Prüfung zu verlangen. Die Prüfung umfaßt die Hauptzweige der Versicherungswirtschaft und wird jeweils auf Weisung des Leiters des Aufsichtsamtes (Superintendent of Insurance) abgehalten15. Zwingend vorgeschrieben ist die Prüfung nur vor Erteilung der ersten Konzession. Handelt es sich lediglich um die Erneuerung einer abgelaufenen Konzession — jede Konzession ist alljährlich von neuem nachzusuchen —, so wird in den allermeisten Fällen eine Ablegung der Prüfung nicht verlangt. Doch hat das Aufsichtsamt es in der Hand, von dem Antragsteller, der um eine Erneuerung nachsucht, zu verlangen, daß er sich einer ähnlichen Prüfung unterziehe, wenn es nach dem Ermessen des Aufsichtsamtes notwendig oder ratsam erscheint, die Zuverlässigkeit und fachliche Eignung festzustellen. Die Erteilung einer Konzession ist insbesondere dann zu verweigern, wenn über 25 % der gesamten Courtageeinnahmen eines Kalenderjahres auf eigene Versicherungen des Antragstellers entfallen 19 . Jede Konzession erlischt jeweils am 3 1 . Dezember. Wird der Antrag auf Erneuerung der Konzession dem Aufsichtsamt vor dem 1. Januar eingereicht, so bleibt die Konzession, um deren Erneuerung angesucht wird, solange in Kraft, bis die neue Konzession erteilt ist, oder bis ihre Erteilung verweigert worden ist und seit dem Zugang der Verfügung fünf Tage verstrichen sind. Das Aufsichtsamt darf eine Verfügung, durch die die Erneuerung einer Konzession abgelehnt wird, nicht erlassen, bevor es den Antragsteller von der beabsichtigten Verfügung in Kenntnis gesetzt und ihm die Möglichkeit zur Teilnahme an einer mündlichen Verhandlung (hearing) gegeben hat 17 . Die Benachrichtigung und die Verhandlung entfallen, wenn die Erneuerung der Konzession auf Grund der nicht bestandenen Prüfung abgelehnt wird. Ist der Makler eine juristische Person (corporation) oder eine Personenmehrheit (firm or association), so erhalten die Organe bzw. die Gesellschafter eine Unterkonzession (supplemental license), die sie nur berechtigt, im Namen des Inhabers (licensee) der Hauptkonzession (license) als Versicherungsmakler tätig zu sein. Die Inhaber (sub-licensees) der Unterkonzession müssen den gleichen Anforderungen genügen wie die Inhaber einer Hauptkonzession 13 . 16 10
"
18
§ § § §
1 1 9 Abs. j Einzelheiten 1 1 9 Abs. 7 1 1 9 Abs. 8
N . Y . I n s . L . (1939). in § 1 1 9 Abs. 4 (a)—(c) a.a.O. a.a.O. mit Abs. 2 a.a.O.
16 Daneben gibt es noch zwei besondere Arten der Konzession, die vorläufige Konzession (temporary license)19, die im Falle des Todes eines konzessionierten Maklers dem Nachfolger oder Nachlaßverwalter unter wesentlich erleichterten Voraussetzungen erteilt werden kann und zur bloßen Verwaltung des vorhandenen Bestandes berechtigt, und die Exzedentenmaklerkonzession (excess line broker's license). Diese Konzession berechtigt zum Abschluß von Elementarversicherungsverträgen bei zum Geschäftsbetrieb nicht zugelassenen Versicherern, soweit die Deckung bei zugelassenen Versicherern nachweislich nicht zu erlangen war. Bei jedem Abschluß muß der Makler eine von ihm und dem Versicherungsnehmer unterzeichnete entsprechende Erklärung dem Aufsichtsamt einreichen20. In Pennsylvanien braucht der Exzedentenmakler (licensed excess insurance broker) 21 nur nachzuweisen, daß die Versicherung bei zugelassenen Versicherern, die nicht nach dem Gegenseitigkeitsprinzip arbeiten, nicht gedeckt werden konnte 22 . Nach dem Gesetz von N e w York kann eine Konzession nur zurückgenommen oder suspendiert werden, wenn einer oder mehrere von vier erschöpfend aufgezählten Tatbeständen erfüllt sind23. Der erste Tatbestand ist die Verletzung des Insurance Law (Versicherungsaufsichtsgesetzes) oder die in Ausübung der Maklertätigkeit erfolgte Verletzung irgendeines Gesetzes. Gegen diese Gesetze wird am häufigsten verstoßen durch Provisionsabgabe 24 , Abschluß mit zum Geschäftsbetrieb nicht zugelassenen, insbesondere ausländischen Versicherern oder durch Verletzung der Treuhandpflicht, nach der der Makler die ihm zwecks Weiterleitung an den Versicherer gezahlten Prämien von eigenen Beständen getrennt halten soll25. Der zweite Tatbestand, der die Rücknahme oder Suspension der Konzession rechtfertigt, sind wesentlich falsche Angaben in dem Antrag auf Erteilung der Konzession. Der dritte Tatbestand ist erfüllt, wenn der Konzessionsinhaber sich betrügerischer oder unehrenhafter Handlungen schuldig gemacht hat. Der vierte Tatbestand ist weniger scharf umrissen. Er ist in Form einer Generalklausel gefaßt, nach welcher die Konzession auch widerrufen oder suspendiert werden kann, wenn ihr Inhaber seinen Mangel an fachlicher Eignung oder Zuverlässigkeit bei der Ausübung der Tätigkeit eines Versicherungsmaklers dargetan hat. § 120 N. Y . Ins. L. (1939). Näheres in § 122 a.a.O. Gesetz vom 17. Mai 1921, P. L. 789, Art. V I (§ 12490 a Pa. St. [1920, Supp. 1928]) § 624. 22 Goldin 44. 23 § 119 Abs. 9 S. 1 N . Y . Ins.L. (1939)24 Goldman v. Pink, Superintendent of Ins., 1 N . Y . Supp. (2d) 562. 25 Leterman et al. v. Pink, Superintendent of Ins., 291 N . Y . Supp. 249. 19
20 21
17 Bevor eine Konzession zurückgenommen oder suspendiert wird, hat das Aufsichtsamt den Inhaber der Konzession unter Bekanntgabe der beabsichtigten Verfügung zu einer Verhandlung zu laden. Der Leiter der Verhandlung hat die Befugnis, Personen zu vereidigen, Zeugen zum Erscheinen zu zwingen und zu verhören und Urkundenbeweis zu erheben. Die Verhandlung ist grundsätzlich öffentlich, doch kann der die Verhandlung leitende Beamte die Öffentlichkeit ausschließen. Wen das Ergebnis rechtlich betrifft (every person affected), hat das Recht, während der Beweisaufnahme zugegen zu sein, die ihm ungünstigen Urkunden einzusehen und selbst in seinem Interesse Beweise vorzubringen. Im übrigen finden die formellen Regeln des Verfahrensrechtes keine Anwendung26. Die Wirkung der Rücknahme der Konzession besteht darin, daß die durch die Konzession erteilte grundsätzliche Ermächtigung ex nunc endgültig erlischt, die der Suspension, daß die Ermächtigung ruht27. Wem die Konzession durch Rücknahme entzogen ist, darf innerhalb eines Jahres, gerechnet von der Rücknahme oder des die Rücknahme aufrechterhaltenden Urteils, nicht als Versicherungsmakler konzessioniert werden. Die Suspension ist vom Gesetzgeber recht stiefmütterlich behandelt worden, doch ist sie ein sehr zweckmäßiges Mittel, da das Aufsichtsamt sich zu ihrer Anwendung leichter entschließen kann, sie andererseits in die Rechte des Konzessionsinhabers nicht so tief eingreift wie die Rücknahme. Aus der Natur der Suspension ergibt sich ohne weiteres, daß die der Konzession innewohnende gesetzliche Ermächtigung ruht, solange die die Suspension aussprechende Verfügung Geltung hat. Daraus muß man folgern, daß der frühere Rechtszustand automatisch wieder eintritt mit Ablauf der Frist, wenn die Suspension eine Frist enthält, oder mit Erfüllung der Bedingung, wenn in der die Suspension aussprechenden Verfügung eine Bedingung gestellt ist. Ist die Suspension zeitlich nicht begrenzt, enthält sie auch keine Bedingung, so muß der frühere Rechtszustand dadurch herbeigeführt werden können, daß das Aufsichtsamt die Suspension der Konzession aufhebt (reinstatement). Ist die Suspension durch Fristablauf, Erfüllung einer Bedingung oder Aufhebung beendet, so muß dem Konzessionsinhaber die gesetzliche Ermächtigung ipso jure wieder zustehen. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zur Rücknahme der Konzession, wo eine neue Konzession nur auf Grund eines Antrages und unter den Voraussetzungen, die für die Neuerteilung einer Konzession vorgeschrieben sind, und frühestens nach Ablauf eines Jahres erteilt werden kann 28 . Das Erlöschen oder Ruhen der gesetzlichen Ermächtigung hat zur Folge, daß der ehemalige Konzessionsinhaber sich nicht 56
Näheres in § 1 1 9 Abs. io, §§ 23, 24 N . Y . Ins. L. (1939). C f . § 1 1 9 Abs. 10 a.a.O. Uber Suspension (und „reinstatement") der Zulassung eines Versidierers zum Geschäftsbetrieb, die eine ganz ähnliche juristische Konstruktion aufweist, vgl. Patterson, Ins. Commissioner, 98 f. 27
28
3
18 als Versicherungsmakler betätigen, insbesondere keine Versicherungsverträge vermitteln oder abschließen und keine Prämien einkassieren darf. Aus einer gegen dieses gesetzliche Verbot verstoßenden Tätigkeit entsteht nach dem Recht der meisten Staaten29 kein Anspruch auf Vergütung. Der Makler darf seine öffentlich-rechtliche Vertrauensstellung nicht zu unlauterem Geschäftsgebaren mißbrauchen. Daher ist das Verbot der Courtageabgabe (Provisionsabgabe) eine überall auftauchende Rechtsvorschrift. Ein Verstoß gegen das Verbot wird mit Geldstrafe und Rücknahme der Konzession geahndet?9 a . Jeder konzessionierte Versicherungsmakler und jeder, der durch das Verhalten eines konzessionierten Maklers beeinträditigt ist, kann beim Aufsichtsamt eine Urkunde einreichen, die in Form einer Beschwerde Tatsachen anführt, welche die Rücknahme oder Suspension der Konzession irgendeines Versicherungsmaklers rechtfertigen. Trifft dies zu, so ist der Makler zu laden und eine Verhandlung abzuhalten, auf Grund welcher dann entschieden wird, ob die Konzession zurückgenommen oder suspendiert werden soll. Dadurch, daß quivis ex populo das Antragsrecht hat, sofern er beeinträchtigt ist, ist eine Gewähr dafür geboten, daß alle erheblichen Mißstände zu einer Verhandlung führen und beseitigt werden. Die Verfügung des Aufsichtsamtes, durch die ein Antrag auf Erteilung oder Erneuerung einer Konzession verworfen oder eine Konzession suspendiert oder zurückgenommen wird, unterliegt der richterlichen Nachprüfung (judicial review). Aktiv legitimiert ist der Antragsteller, der Inhaber der suspendierten oder zurückgenommenen Konzession sowie jeder, der durch die Verfügung beeinträchtigt wird (any person aggrieved thereby)30.
29 Zum Beispiel § 5 Abs. 1 und 2 III. Ins. Agents Qualification L a w (1936), § 644 — 4 , Ohio Genl. Code, § 1 1 9 Abs. 1 N . Y . Ins. L. (1939). M a §§ 1 1 9 Abs. 9 (a), 188 N . Y . Ins. L. (1939), ähnlich § $ Abs. 3 und 4 Iii. Ins. Agents Qualification L a w (1936). 29 t> § 1 1 9 Abs. 9 S. 2 N . Y . Ins. L. (1939). 30 § 1 1 9 Abs. 1 2 a.a.O., Einzelheiten in § 124.
III.
Die Tätigkeit des Versicherungsmaklers bis zum Abschluß des Versicherungsvertrages A. Der Makler hat keine Abschlußvollmacht
für einen
Versicherer.
Die Rechtsbeziehungen zwischen dem Versicherungsmakler und dem Versicherungslustigen entstehen durch einen auf Abschluß eines Versicherungsvertrages gerichteten Vertrag 31 . Dieser Vertrag kommt in der Regel durch die ausdrücklich oder mittels konkludenter Handlungen erklärte Annahme eines entsprechenden Antrags, durch das meeting of minds, zustande. Bis zur Annahme ist der Antrag frei widerruflich 32 . Der Vertrag wird geschlossen mit Zugang der Annahmeerklärung beim Offerenten33. Bei Benutzung der Post ist die Annahmeerklärung aber nicht empfangsbedürftig, sondern nur richtungsbedürftig, d. h. Aufgabe zur Post genügt34, sofern dies innerhalb einer der Verkehrssitte entsprechenden Zeitspanne (within a reasonable time) bewerkstelligt wird 35 . Eine Annahmeerklärung ist u. U. überflüssig. Geht nämlich einem Versicherungsmakler ein Antrag auf Abschluß eines Vertrages zur Besorgung von Versicherungsdeckung zu, so ist der Makler verpflichtet, unverzüglich zu antworten; sein Schweigen gilt als Annahme3"5. Inhaltlich enthält der Vertrag zweierlei, die Befugung des Maklers zur Führung des aufgetragenen Geschäfts für den Versicherungsnehmer (Maklervertrag) und die Bevollmächtigung zur Abgabe und Entgegennahme der dazu erforderlichen Erklärungen Dritten gegenüber mit Wirkung für und gegen den Versicherungsnehmer — im anglo-amerikanischen Recht entsteht auch die bloße Vollmacht nicht kraft einseitiger Willenserklärung, sondern kraft einer Willenseinigung37. Der Inbegriff der so entstandenen Rechtsbeziehungen wird als „agency" bezeichnet. Im folgenden wird der Begriff „agency" in Anlehnung an die von Langenbach38 gewählte Terminologie mit „Geschäftsführung" wiedergegeben. 31
32 C . J . ro8j. The Boston and Main Railroad v. Bartlett, 3 Cush. 224. 33 The Household Fire and Carriage Accident Ins. Co., Ltd., v. Grant, L. R . 4 Ex.D. 2 1 6 . 34 The Household Fire and Carriage Accident Ins. Co., Ltd., v. Grant, supra; Byrne & Co. v. V a n Tienhoven Sc Co., L. R. j C . P. D. 344. 35 Ferrier v. Storer, 63 Ia. 484, 19 N . W . 288, 50 A m . R e p . 752. 36 Smith v. Lascelles, 2 T . R . 187, 100 Eng. Repr. 1 0 1 , 13 Eng. Rul. Cas. 4 0 1 ; Callander v. Oelridis, $ Bing. N . Cas. 58, 1 3 2 Eng. Repr. 1026; Coudi II 1320. 37 Langenbach 18. 38 a.a.O. 32
s#
20 Im Rahmen der zwischen Versicherungsnehmer und Versicherungsmakler bestehenden „agency" ist jener der Geschäftsherr (principal), dieser der Geschäftsführer (agent)39. Die Hauptflichten eines jeden Geschäftsführers sind die Folgepflicht und die Treupflicht, die Hauptrechte das Recht auf Vergütung, das Recht auf Schadloshaltung (right of indemnity) und das Zurückbehaltungsrecht (lien)40. Diese typischen Rechtsbeziehungen des Maklers als Geschäftsführers des Versicherungsnehmers werden ergänzt durch die dem Versicherungsvertrag und dem Versicherungsmaklergeschäft eigentümlichen Rechtsbeziehungen. Bei Vornahme aller Geschäfte ist der Makler gehalten, die Sorgfalt eines erfahrenen Maklers zu beobachten41 und die erforderliche Umsicht obwalten zu lassen42. Daß er die Handelsbräuche der Versicherer, Agenten und Makler kennt, wird vermutet43. Er macht sich schadenersatzpflichtig, wenn er vorsätzlich oder fahrlässig seine Pflichten verletzt44. Für Schäden, die trotz Anwendung der erforderlichen Sorgfalt entstehen, braucht er nicht aufzukommen45. Für Verschulden seiner Angestellten haftet er wie für eigenes Verschulden46. Bei industriellen oder anderen besonders großen Risiken beginnt die Tätigkeit des Maklers häufig mit einer eingehenden Untersuchung des zu versichernden Risikos, deren Ergebnis in Form eines survey festgehalten wird. Dabei lenkt der Makler die Aufmerksamkeit seines Kunden auf die Möglichkeiten der Gefahrenbekämpfung hin. Er gibt z. B. Schätzungen über die Anbringung von Sprinklereinrichtungen und anderen Feuerlöschgeräten ab oder unterrichtet den Versicherungsnehmer oder dessen Architekten über die einen geringen Prämiensatz erzielende Bauweise4*. Oder er richtet sogar selbst ein Sprinklersystem ein und hält es im Stande48. 39
Wolff 3. Langenbach 25, 28. 41 Chapman v. Walton, 10 Bing. $7, zit. bei Wigmore, 2 Columbia L. R. 67; Langenbach 25. 42 Johnson v. Harper Transp. Co., 228 Fed. 730 (244 Fed. 936). 43 Harrison v. Birrell, $8 Or. 410, 11 j Pac. 141. 44 Manny v. Dunlop, 16 F. Cas. No. 9047, Woolw. 372; Emery v. Lord, 29 App. D. C. 529; Arrott v. Walker, 118 Pa. 289, 12 Atl. 280; Walker v. Black, 216 Pa. 395, 65 Atl. 799; Tiribasse v. Parnell, Cowher & Co., 106 Pa. Super. Ct. 168, 161 Atl. 477. 46 Johnson v. Harper Trans. Co., 228 Fed. 730 (244 Fed. 936); FriesBreslin Co. v. Bergen, 176 Fed. 76 (168 Fed. 360; 2 1 $ U. S. 609, 30 S. Ct. 4 1 ° . 54 L. ed. 347); Robinson v. Oliver, 171 App.Div. 349, i$6 N . Y . Supp. 896 (224 N . Y . 66$, 121 N . E. 888). 46 Du Bois 18. 47 Survey N . Y . Ins Brokerage 7; Ellis 39. 48 Tanenbaum Son & Co. v. Rothenberg & Co., 201 App.Div. 272, 194. N . Y . Supp. 315 und 236 N . Y . 520, 142 N . E. 267. 40
21 Sobald der Makler mit dem individuellen Risiko vertraut ist, geht er daran, einen passenden Versicherungsschutz zu entwerfen. Er wählt die im Einzelfall erforderlichen Klauseln aus, bringt verschiedene Policen, deren Versicherungsschutz sich gegenseitig überschneidet oder Lücken läßt, miteinander in Einklang und muß vor allem bei der in der Elementarversicherung vorherrschenden Versicherung auf erstes Risiko ein gesundes Verhältnis von Versicherungssumme zu Versicherungswert herbeiführen und die damit zusammenhängenden Schwierigkeiten dem Versicherungsnehmer erklären 49 . Die Tätigkeit des Maklers beim Entwurf des Vertrages geht manchmal so weit, daß die Policen von ihm ausgefertigt und dem Versicherer lediglich zur Unterschrift gesandt werden. Dieses Verfahren ist bei solchen Risiken von erheblicher Bedeutung, die im Wege der Mitversicherung bei mehreren Versicherern gedeckt werden müssen. An H a n d der Policenentwürfe läßt der Makler sich von den Versicherern Angebote über Prämiensätze machen und die Höhe ihrer Maximalbeteiligung aufgeben. Ist der "Wortlaut der Police ausschließlich vom Makler verfaßt worden und war der Makler dabei nur für den Versicherungsnehmer tätig, so gehen Unklarheiten, die sich bei Auslegung der Police ergeben, zu Lasten des Versicherungsnehmers. Anders liegt es, wenn der Makler allgemein in Gebrauch befindliche Klauseln oder Bedingungen übernommen hat. Die Auslegung der einzelnen Klausel oder Bedingung hat dann nach allgemeinen Grundsätzen zu geschehen. Sobald der Versicherer in den Tätigkeitskreis des Maklers eintritt, kann man von einer Geschäftsführung in oben erörtertem Sinne sprechen. Denn nun ist der Dritte, ist die Außenwelt vorhanden, der gegenüber ,der Makler Geschäfte des Versicherungsnehmers führen kann. Die dem Makler als Geschäftsführer des Versicherungsnehmers obliegende Folgepflicht besagt an erster Stelle, daß die Handlungen des Maklers im Rahmen der ihm erteilten Vollmacht zu bleiben haben und die vertraglich verankerten Anweisungen des Versicherungsnehmers zu befolgen sind. Der Makler, dem klare und strikte Anweisungen erteilt worden sind, die für irgend welche Ermessenshandlungen keinen Raum lassen, hat dem Versicherungsnehmer für jegliches abweichende T u n oder Unterlassen einzustehen, ohne Rücksicht darauf, ob er die Abweichungen im wohlverstandenen Interesse seines Auftraggebers vorgenommen und ohne Fahrlässigkeit für zweckmäßig gehalten hat 60 . Survey N . Y . Ins. Brokerage 6. Ela v. Frendi, n N . H. 3 $6; French v. Reed, 6 Binn. 308; Shaw v. Aetna Ins. Co., 49 Mo. 578, 8 Am. Rep. 150; Israelson v. Williams, 166 App. Dip. 25, IJI N . Y . Supp. 679. Vgl. audi Art III § z Abs. 4 des N . Y . Code of Professional Standings, der sehr wohl als Erkenntnisquelle für einen Handelsbrauch dienen kann (Wolff 14). 49
60
22 50 haftet er, wenn unter Außerachtlassung genauer Instruktionen Güter nicht unter umfassenden Versicherungsschutz gebracht 01 oder nicht in voller H ö h e ihres Wertes versichert 52 sind oder die Prämie 5 3 nicht mit eingeschlossen ist 64 . Der Abschluß eines mündlichen Versicherungsvertrages genügt nicht, wenn der Auftraggeber die Erteilung einer Police wünscht 55 . A u d i soll der Makler wegen des mit der Nachschußpflicht verbundenen Risikos im Z w e i f e l nicht mit einem Gegenseitigkeitsverein abschließen 56 . Erscheint es untunlich, den Weisungen des Auftraggebers zu folgen, so ist dieser unverzüglich zu benachrichtigen 57 . W i r d dem Makler die Änderung der Reiseroute des Schiffes angezeigt und ihm aufgetragen, das N ö t i g e zu tun („to do the needful"), so kommt es nicht darauf an, wie der Makler den A u f t r a g a u f g e f a ß t hat, sondern darauf, wie andere erfahrene Makler ihn a u f g e f a ß t hätten 58 . D a man sich an einen Versicherungsmakler wendet zu dem Zweck, geeigneten Versicherungsschutz zu günstigen Bedingungen zu erhalten, ergibt sich aus der allgemeinen Folgepflicht des Maklers die Versicherungspflicht. W e r es übernommen hat, Versicherungsschutz zu beschaffen, haftet für jeden Schaden, der durch schuldhafte Nichterfüllung dieser Verpflichtung entsteht 59 . Gelingt es dem Makler trotz redlichen Bemühens nicht, Deckung zu beschaffen, so befreit er sich von jeglicher H a f t u n g durch Mitteilung an den Versicherungsnehmer 60 . Bei Beschaffung der gewünschten Deckung muß er Prämiensätze erzielen, die im Verhältnis zum Versicherungsschutz möglichst niedrig sind 61 . Mit dem bloßen Abschluß eines Versicherungsvertrages ist der Versicherungspflicht nicht genügt, es muß vielmehr ein wirksamer Versicherungsschutz zur Entstehung gelangt sein. Danach haftet der Makler, wenn er mit einem zahlungsunfähigen Versicherer abschließt und die Zahlungsunfähigkeit kannte oder kennen mußte 62 . Die K l a g e des Versicherungsnehmers stützt sich auf positive Vertragsverletzung; die Verjährungsfrist wird mit dem schuldhaften Unterlassen, bei einem solventen Versicherer abzuschließen, in Lauf ge51 Park v . H a m m o n d , 4 C a m p b . 344, 1 H o l t , N . P . 80, 1 7 1 Eng. R e p r . 110, 169, 6 T a u n t . 495, 128 E n g . Repr. 1 1 2 7 , C o u d i II 1323. r f E l a v . Frendi 1 1 N . H . 356. 5 3 V g l . Laun, Prämienversidierung. 54 Glaser v . C o w i e , 1 Maule S. $2, 105 Eng. Repr. 20, C o u d i I I 1323. 50 M a n n y v . D u n l o p 1 W o o l w . 372, F. Cas. N o . 9047. 50 A n n a n v . H i l l U n i o n Brewery C o . 59 N . J. Eq. 414, 46 A t l . $63; cf. W h i t e v . Madison, 26 N . Y . 1 1 7 . 5 7 D e T a s t e « v . Crousillat, a Wash. C . C . 132, F. Cas. N r . 3828. 58 C h a p m a n v . W a l ton, 10 Bing. 57, zit. bei Wigmore, 2 Columbia L . R . 6 7 ; vgl. H i l l v . American Surety C o . , 8i N . W . 1024. 59 Boney, Ins. Commissioner, v . Central Mutual Ins. C o . of Chicago, 197 S. E. 122. 60 O r g e l v . Goldstein et al., 192 A p p . D i v . 49, 182 N . Y . Supp. 1 4 7 ; D u Bois 16 f. 61 C l a r k 26. 62 Beckman v . Edwards, 59 Wash. 4 1 1 , 110 P. 6.
23 setzt63. Entsprechend bestimmt sich die Haftung bei Abschluß mit einem zum Geschäftsbetrieb nicht zugelassenen Versicherer, wenn die Police ungültig ist64. Selbst bei Gültigkeit der Police haftet der Makler, der bei den im Staate N e w York nicht zugelassenen Londoner Lloyd's-Versicherern abschließt, für erhöhte Einziehungskosten, die dem Versicherungsnehmer dadurch entstehen, daß er in England zu prozessieren genötigt ist65. In einer Reihe von Bundesstaaten ist für diesen Fall ein Legalschuldverhältnis vorgesehen66, kraft dessen der Versicherungsnehmer einen Anspruch gegen den Makler erhält, u. U. 67 sogar dann, wenn er von der Gesetzesverletzung Kenntnis hat. Im Prozeß gegen den Makler muß der Versicherungsnehmer beweisen, daß der eingetretene Schaden von der Police, die zu beschaffen der Makler sich verpflichtet hat, gedeckt gewesen wäre, daß durch Verschulden des Maklers ein Versicherungsvertrag anderen Inhalts geschlossen worden ist und dieser den Schaden nicht deckt68. Der Makler kann dem Versicherungsnehmer alle Einreden entgegensetzen, die dem Versicherer zugestanden hätten, wenn der Makler seine Pflicht erfüllt hätte 69 . Ist der Versicherungsvertrag durch Verschulden des Maklers nichtig, dann hat der Makler nicht die Einrede der Vorausklage. Der Versicherungsnehmer braucht lediglich die Nichtigkeit der Police darzutun und zu beweisen, daß der Versicherer die Auszahlung der Versicherungssumme verweigert hat 70 . Bei der Auswahl des Versicherers beschränkt sich der besonders sorgfältige Makler nicht mit der Feststellung, daß der Versicherer im Zeitpunkt des Abschlusses des Versicherungsvertrages zahlungsfähig und zum Geschäftsbetrieb zugelassen ist. Er sieht auch darauf, ob aller Wahrscheinlichkeit nach der Versicherer noch nach Jahren seinen Geschäftsbetrieb aufrechterhalten wird, zugelassen sein wird und ihm die Mittel zur Verfügung stehen werden, beispielsweise einen unter eine längst abgelaufene Haftpflichtpolice fallenden, seitens des Geschädigten erst viel später erhobenen Anspruch abzuwehren oder zu befriedigen 71 . Manchmal ergibt sich aus besonderer Vereinbarung für den Makler die Verpflichtung, für den Versicherungsnehmer mit der Shaw v. Rogers & Rogers, 117 Wash 161, 200 P. 1090. Shephard v. Davis, 42 App. Div. 462, 59 N . Y . Supp. 456; Burges v. Jackson et al., 18 App. Div. 296, 46 N . Y . Supp. 326 (162 N . Y . 632, $7 N . E. 1105). 65 Murphy v. Frank B. Hall & Co., Inc., 228 App. Div. 41 j, 239 N . Y . Supp. 419 (254 N . Y . J79, 173 N . E. 874). 68 § 4580 Ala. Code (1907); § 3316 Shannon's Tenn. Code (Citizens B. & Tr. Co. v. Scott & Sanders, 18 Tenn. App. 89, 72 S. W. O d ] 1064); §§ 4961 f. Tex. Rev. Stat. (1911) [Fräser v. Rogers, (Tex. Civ. App.) 56 S. W. (2d) 9 1 1 ; §§ 1919 f . Wis. Stat. (1915)]. 07 Woolvine v. Mason, 128 Tenn. 35, 157 S. W . 682. 68 Streicher v. Markel & Rosen, 218 App. Div. 843; Glatter v. Schwanz, 194 N . Y . Supp. 22; Westerburg v. Wachenheim & Huff, Inc., 100 Mise. 12. 69 Drummond v. White-Swearigen Realty Co., 165 S. W. 20. 70 Scharles v. N . Hubhard, Jr., & Co., 74 Mise. 72, 131 N . Y . Supp. 848; Westerburg v. Wachenheim & Huff, Inc., supra. 7 1 Clark 27. 63
64
24 Prämie in Vorschuß zu gehen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, so ist er für den Schaden verantwortlich, der dadurch entsteht, daß die materielle Dauer des Versicherungsvertrages nicht vor Zahlung der ersten Prämie beginnt 72 . Ebenso haftet er, wenn er die Prämie unter der Abrede erhalten hat, einen Versicherungsvertrag zu schließen73. Weiter trifft den Makler die Treupflicht des Geschäftsführers. Er ist dem Versicherungsnehmer dergestalt zur Treue verpflichtet, daß er die eigenen Interessen denen seines Geschäftsherrn unterordnet 74 . Ist die Auswahl des Versicherers dem Makler überlassen, so hat sich der Makler von den Belangen des Versicherungsnehmers leiten zu lassen. Nur, wenn der Versicherungsschutz im wesentlichen gleichwertig ist, bei gleicher Zahlungsfähigkeit der Versicherer und gleicher Prämienhöhe darf er demjenigen Versicherer den Vorzug geben, der ihm einen höheren Provisionssatz gewährt oder an dessen Unternehmen er kapitalmäßig beteiligt ist — man denke nur an die finanzielle Beteiligung der RückVersicherungsmakler an Rückversicherungsgesellschaften. Innerhalb dieses Rahmens hat er das Wahlrecht. Denn es kann ihm nicht zugemutet werden, die von Tag zu Tag sich ändernde wirtschaftliche Struktur jedes Versicherers im einzelnen zu studieren; das Wichtigste, die Rückversicherungsverträge, bleibt ihm ohnehin verschlossen. Wohl aber kann man von einem ordentlichen Makler verlangen, daß er den Handelsteil der führenden Tageszeitungen seines Ortes, das New York Journal of Commerce oder Chicago Journal of Commerce sowie die Bekanntmachungen des Aufsichtsamtes liest, den Kurs der Aktien der Versicherungsaktiengesellschaften verfolgt und sich mit den Geschäftsberichten der Versicherungsgesellschaften vertraut macht. Hat der Makler die Aufgabe, ein schwer unterzubringendes Risiko zu versichern, und will kein Versicherer das Risiko übernehmen, ohne gleichzeitig eine gewisse Menge guten Geschäfts angeboten zu bekommen, das mehr Gewinn verspricht, so würde der Makler seine Treupflicht gegenüber den Versicherungsnehmern der guten Risiken verletzen, wenn er das schlechte Risiko des einen Versicherungsnehmers mit guten Risiken anderer Versicherungsnehmer dergestalt verkuppelt, daß die guten Risiken zu weniger vorteilhaften Bedingungen gedeckt werden, als wenn sie allein auf den Markt gekommen wären 75 . Weiter hat der Makler die Pflicht zur Verschwiegenheit 76 und zur Rechenschaftslegung 77 . Auch muß er Prämien, Prämien72 Perkins v. Washington Ins. Co., 4 C o w . 645; Robinson v. Oliver, 1 7 1 App. Div. 349, 1 5 6 N . Y . Supp. 896 (224 N . Y . 66j, 1 2 1 N . E. 888); Criswell v. Riley, 5 Ind. App. 496, 30 N . E. 1 1 0 1 und j Ind. App. 503, 32 N . E . 814 (Makler ist hinsichtlich des Prämieninkassos nicht Geschäftsführer des Versicherers). 71 Lindsay v. Pettigrew, $ S. D . joo, 59 N . W . 726. 71 Teil I Art. II § 2 Abs. 2 N . Y . Code of Professional Standards. 75 Du Bois 1 1 . 76 Teil I Art. II § 2 Abs. 1 N . Y . Code of Professional Standards. 77 C f . Art. I I I § 2 Abs. 3 a.a.O.
25 rückvergütungen 78 und Schadensgelder von eigenen Beständen getrennt halten und auf Verlangen herausgeben (Treuhandspflicht). Schließlich hat er auch eine Aufklärungs- und Beratungspflicht 79 . Die rechtliche Stellung des Maklers als Geschäftsführer des Versicherungsnehmers übt ihren Einfluß auch auf den Versicherungsvertrag aus. Mit wenigen Ausnahmen wird das gesamte Verhalten des Maklers dem Versicherungsnehmer zugerechnet: Qui facit per alium facit per se80. Bei den Vertragsverhandlungen mit dem Versicherer ist der Makler Geschäftsführer, also auch Vertreter, des Versicherungsnehmers 81 . Unrichtige Angaben, die er im Antrag 82 oder sonst vor Abschluß des Versicherungsvertrages 83 gemacht hat, muß der Versicherungsnehmer gegen sich gelten lassen, sei es, daß die Ermächtigung des Maklers zur Abgabe der Erklärungen ausdrücklich erteilt ist oder nur aus den Umständen hervorgeht 84 . Macht der Makler in dem Antrag auf eine Seeversicherung wesentlich falsche Angaben über Verhältnisse, die der Versicherungsnehmer kennen mußte (Wert und Ertragsfähigkeit des Schiffes), so wird der Versicherungsnehmer an den Erklärungen seines Maklers festgehalten 85 . Nach der Lehre von der Geschäftsführung gilt dem Versicherungsnehmer als bekannt, was dem Makler als seinem Geschäftsführer bekannt ist. Die Kenntnis des Maklers bindet daher den Versicherungsnehmer und nicht den Versicherer 86 . Zur näheren Erläuterung diene folgender Sachverhalt. Ein Makler suchte einen Einbruchsdiebstahl-Versicherungsvertrag abzuschließen. Der Versicherer, an den der Makler zuerst herantrat, ging auf den Antrag nicht ein. Mit einem anderen Versicherer kam der Vertrag zustande, doch enthielt er eine Klausel (warranty) 8 7 , wonach der Versicherer von der Verpflichtung zur Leistung frei war, wenn der Antrag auf Versicherung von einem anderen Versicherer vorher zurückgewiesen war. Die Zurückweisung des Antrages war dem Versicherungsnehmer unbekannt. Trotzdem wurde seiner Klage gegen den Versicherer nicht stattgegeben. Die Kenntnis des Maklers von der 78
Teil II Art. III a.a.O., Fletdier 10. Cf. Teil I Art. II § i N. Y. Code of Professional Standards. 80 Story § 440. 81 Rose Inn Corp. v. National Union Fire Ins. Co., 2$8 N . Y. 51. 82 Solomon v. Federal Ins. Co., 176 Cal. 133, 167 P. 859. 83 Buck v. Stuyvesant Ins. Co. of City of N . Y., 209 Mo. App. 302, 237 S. W. 840. 84 Patterson 3 69 f. 86 Bella Steamship Co. v. Ins. Co. of North America, (290 Fed. 992,) $ Fed. (2d) 570. 86 United Firemen's Ins. Co. v. Thomas, 92 Fed. 127, 47 L. R. A. 450 (in Auslegung von c. 73 § 40 111. Rev. Stat. [1893]). 87 Näheres s. Vance 384 ff. 79
26 Zurückweisung sei dein Versicherungsnehmer zuzurechnen88. Ferner wird der Kenntnis des Versicherungsnehmers gleichgestellt die Kenntnis des Maklers von anderen Umständen, die für das Versicherungsverhältnis von Bedeutung sind, wie von Gefahrumständen oder dem Wegfall des Interesses88. Der Versicherungsnehmer muß auch dafür aufkommen, daß der Makler es grobfahrlässig unterläßt, sich zu erkundigen und die erlangte Kenntnis dem Versicherer mitzuteilen 90 . Auch die Kenntnis des Maklers von einem Handelsbrauch muß der Versicherungsnehmer sich entgegenhalten lassen91, doch bleibt der Inhalt der Police von einem mit ihrem Inhalt unvereinbaren Handelsbrauch unberührt92. Weiter wird des Maklers Kenntnis und fahrlässige Unkenntnis des Wortlauts der Police dem Versicherungsnehmer zugerechnet. So war einer Autodiebstahlspolice unter Zubilligung einer ermäßigten Prämie eine Klausel beigefügt, wonach der Kraftwagen mit einer bestimmten Verschluß Vorrichtung versehen sein mußte. Der Versicherungsnehmer wußte von dieser Obliegenheit nichts, wohl aber der Makler. Der Versicherer konnte sich auf die Verletzung der Obliegenheit berufen und war von der Verpflichtung zur Leistung frei 93 . In einem anderen Falle94 wich der Wortlaut der Police von dem der Deckungszusage ab. Der Makler prüfte die Police nur oberflächlich und entdeckte die Unstimmigkeit nicht. Das Kennenmüssen des Maklers wurde dem Kennenmüssen des Versicherungsnehmers gleichgestellt und der Klagbitte des Versicherungsnehmers nicht entsprochen. Schließlich gilt eine Willenserklärung des Versicherers, die dem Makler gegenüber abgegeben wird, als dem Versicherungsnehmer gegenüber abgegeben, sofern es sich um Angelegenheiten handelt, die vor Abschluß des Versicherungsvertrages liegen95. Macht der Versicherer von dem in seine Policen überlicherweise aufgenommenen Kündigungsrecht Gebrauch, um seine Haftung aus einer Deckungszusage zu beenden, und spricht er die Kündigung nur dem Makler gegenüber aus, so haftet er für das drei Stunden später ausbrechende Feuer nicht. Denn der Makler als Geschäftsführer des Versicherungsnehmers konnte eine Willenserklärung wirksam entgegennehmen. Dabei spielte keine Rolle, ob der Makler den Versicherungsnehmer 88 Wolowitch v. National Surety Co., i$2 App. Div. 14; ähnlich Feinstein v. Massadiusetts Bonding Co., (184 App. Div. 233,) 230 N . Y . 621. 89 Patterson 395; Couch II 1358. 90 Neptune Ins. Co. v. Robinson, 11 Gill & J . 256. 91 Federal Ins. Co. of Hartford, Conn., v. Sydeman, 82 N . H. 482, 136 Atl. 136. 92 Grace v. American Casualty Ins. Co., 109 U. S. 278, 27 L. ed. 932, 3 Sup. Ct. Rep. 207. 93 Rosedale Securities Co. v. Home Ins. Co., 120 Kans. 41 j, 243 Pac. 1023. 94 Carew, Shaw & Bernasconi, Inc., v. General Casualty Co. of America, 65 P. (2d) 689. 95 Lipman v. Niagara Fire Ins. Co. 121 N . Y . 454, 24 N . E. 699, 8 L. R. A. 719; Salzano v. Marine Ins. Co., 173 App. Div. 27$, 159 N . Y . Supp. 277.
27 innerhalb der drei Stunden von der Kündigung in Kenntnis setzen konnte. Der Versicherungsschutz endigte im Augenblick des Zugangs der Kündigung beim Makler (eo instanti)96. Der Makler ist Geschäftsführer des Versicherungsnehmers auch dann, wenn ein Gesetz ihm die Stellung eines Geschäftsführers des Versicherers gibt97. Indes nehmen die Bundesgerichte, jeweils in Anlehnung an die einzelstaatliche Rechtsprechung, es mit der Anwendung derartiger Bestimmungen, die sich in einer Reihe von Staaten98 finden, genauer. So hatten sie es beispielsweise mit folgendem Sachverhalt zu tun. In Florida hatte ein Versicherungsnehmer unter Zustimmung des Maklers, aber ohne Wissen des Versicherers die vertraglich begründete Obliegenheit, einen Teil des Risikos bei einem bestimmten anderen Versicherer unter Deckung zu halten, verletzt. Nach § 2765 Fla. Stat. (1914) hat jeder Versicherungsvermittler die Rechtsstellung eines Geschäftsführers des Versicherers. Auf Grund dieser Vorschrift wurde die Zustimmung des Maklers der Zustimmung des Versicherers für gleich erachtet09. In einem anderen Falle handelte es sich um einen Vermittler, der als Unteragent (solicitor) einer Versicherungsagentur konzessioniert war, aber privatrechtlich gesehen als Makler tätig wurde. Die Agentur ersuchte den Makler im Auftrage der Versicherer, bestimmte Versicherungsverträge zu kündigen und die Policen an die Agentur zu senden. Gleichzeitig sandte sie ihm Policen anderer von ihr vertretener Versicherer, die er dem Versicherungsnehmer gegen Rückgabe der alten Policen als Ersatz senden sollte. Der Makler händigte dem Versicherungsnehmer die neuen Policen aus, ohne die alten Policen, die auf Betreiben des Maklers schließlich abgedeckt wurden und im Besitze des Versicherungsnehmers bleiben sollten, einzuziehen oder zu kündigen. Kurz darauf trat der Versicherungsfall ein. Der Bundesappellationshof, vor den der Prozeß des Versicherungsnehmers gegen 86 Lipman v. Niagara Fire Ins. Co., supra; Karelson v. Sun Fire Office, 122 N . Y . J4$. 87 John R . Davis Lumber Co. v. Hartford Fire Ins. Co., 95 Wis. 70 N . W . 84, 3 7 L . R . A . 1 3 1 (§ 1977, Wis. Rev. Stat. [ 1 8 7 8 ] ) .
226,
88 Darunter Arkansas, Georgia, Iowa, Michigan, Minnesota, Mississippi, North Dakota, Oklahoma, Texas, Wisconsin (nach der Aufstellung von Law, 1938, S. 2). 08 American Fire Ins. Co. v. King Lumber & Mfg. Co., (74 Fla. 130, 77 So. 168,) 2 j o U . S. 2, 63 L . ed. 810, Kritik in 3 1 Harvard L. R . 897; § 2765 Fla. Stat. ( 1 9 1 4 ) = § 6207 Comp. Genl. L. Fla. (1927) bestimmt: „ A n y person or firm in this State, who receives or receipts for any money on account of or for any contract of insurance made by him or them, or for such insurance company, association, firm or individual, aforesaid, or who receives or receipts for money from other persons to be transmitted to any such company, association, firm or individual, aforesaid, for a policy or insurance, or any renewal thereof, although such policy of insurance is not signed by him or them, as agent or representative of such company, association, firm or individual, or who in any wise, directly or indirectly, makes or causes to be made, any contract of insurance for or on account of sudi insurance company, association, firm or individual, shall be deemed to all intents and purposes an agent or representative of such company, association, firm or individual."
28 die Versicherer der neuen Policen in zweiter Instanz kam, entschied dahin, daß §633. Carroll's K y . Stat. Anwendung finden müsse, nach welcher Bestimmung jeder Vermittler als Geschäftsführer des Versicherers gilt. Daher habe der Makler mit der weisungswidrigen Aushändigung der neuen Policen an den Versicherungsnehmer als Geschäftsführer der Versicherer gehandelt und Versicherungsverträge mit Wirkung für und gegen die Versicherer abgeschlossen. Der Versicherungsnehmer könne folglich sowohl gegen die Versicherer der alten Policen wie auch gegen die der neuen Policen vorgehen 100 . Auch dann findet eine Gesetzesvorschrift der erwähnten Art Anwendung, wenn der Vermittler, an den der Versicherungsnehmer sich zwecks Abschlusses eines Versicherungsvertrages wendet, seinerseits sich eines Maklers bedient, um die Deckung zustande zu bringen. Die Kenntnis jenes Vermittlers muß der Versicherer sich entgegenhalten lassen 101 . Das Verhalten oder die Kenntnis des Vermittlers wird dem Versicherer jedoch nicht zugerechnet, wenn zwischen Versicherungsnehmer und Vermittler der Tatbestand der Kollusion erfüllt ist. Hierfür trägt der Versicherer die volle Beweislast 102 .
B.
Der Makler hat Abschlußvollmacht oder mehrere Versicherer.
für
einen
Es kommt gelegentlich vor, daß ein Makler von einem Versicherer bevollmächtigt ist, in dessen Namen einen Versicherungsvertrag abzuschließen. Genügt in solchem Falle ein Insichgeschäft zum Abschluß eines wirksamen Versicherungsvertrages? Das Selbstkontrahieren, d. h. die gleichzeitige Vertretung des Versicherungsnehmers und des Versicherers bei Vornahme eines und desselben Rechtsgeschäftes ist dem Makler in der Regel verboten, es sei denn 103 , beide Parteien stimmen zu. H a t der Makler lediglich den 100 Kentucky Macaroni Co. v. London & Provincial Marine & General Ins. Co., Ltd., et al., 83 Fed. (2d) 1 2 6 ; § 633 K y . Stat. sieht u. a. vor: „. . . whoever solicits and receives application for insurance on behalf of any insurance company or transmits for any person other than himself an application for insurance, or a policy of insurance to or from such company, or advertises that he will receive or transmit the same, or who shall, in any manner, directly or indirectly, aid or assist in transacting the insurance business of any insurance company, shall be held to be an agent of such company within the meaning of this article, anything in the policy or application to the contrary notwithstanding; . . . " 101 Sands v. Bankers' Fire Ins. Co., ( 1 9 1 S. E. 657,) 192 S. E . 6 1 7 ; § 5196 Miss. Code (1930). 102 Kentucky Macaroni Co. v. London & Provincial Marine & General Ins. Co., Ltd., et al., supra; Sands v. Bankers' Fire Ins. Co., supra. 103 Smith v. Ohio M. M . F. Ins. Co., 3 1 9 Mo. 146, 6 S. W . (2d) 920; Indemnity Co. v. Silver State Bldg. & L. Co., 93 Colo. 240, 2 j P. (2d) 7 2 6 ; Home Ins. Co. v. Southern Motor Coadi Corp., 1 7 1 Okla. 94, 41 P. (2d) 870; Georgia Home Ins. C o . v. Bennett, 134 Ark. 52, 203 S . W . 2 7 9 ; Manis v. Pruden, 145 Ga. 239, 88 S. E . 967; Rowe v. Stevens, 3 Jones & Spen. 189, 53 N . Y . 6 2 1 .
29 Auftrag, einen Abschluß mit Versicherern, deren Agent er ist, durchzuführen, so kann er ohne Zustimmung des Versicherungsnehmers nach Ausstellung einer schriftlichen Deckungszusage die auf eine Geringere Versicherungssumme lautende Police nicht mit der Wirung entgegennehmen104, daß nunmehr Versicherungsschutz nur in Höhe dieser geringeren Versicherungssumme gewährt wird. Gegen das Verbot des Selbstkontrahierens verstoßende Handlungen braucht der Vertretene nicht gegen sich gelten zu lassen; unbeachtlich ist, ob er durch die Handlung Vorteile genießt oder Nachteile erleidet, oder ob Arglist mit im Spiele ist 105 . Führt ein Versicherungsagent ohne Zustimmung des Versicherers ein Geschäft für den Versicherungsnehmer und verstößt er damit gegen die ihm dem Versicherer gegenüber obliegenden Pflichten, so ist dieser durch das Verhalten des Agenten nicht gebunden106. Vielmehr ist der Vertrag anfechtbar und kann von jeder Partei zurückgewiesen oder bestätigt werden 107 . Liegt die Zustimmung der Parteien zum Selbstkontrahieren vor, ¿0 kann der Makler den Versicherungsvertrag in se zum Abschluß bringen. Ist er von mehreren Versicherern mit Abschlußvollmacht ausgestattet, so wird der Vertrag mit der vom Makler vorgenommenen Wahl des Versicherers perfekt 108 . Wenn der Vermittler bei der Wahl auf Weisung des Versicherungsnehmers handelt, so ist er dessen Geschäftsführer 109 . Entspricht es dem Handelsbrauch, daß ein von mehreren Versicherern mit Abschlußvollmacht versehener Makler auf die von einem Versicherer ihm gegenüber erklärte Kündigung das Risiko bei einem anderen Versicherer deckt, so wird die Rechtsstellung des Versicherers, der auf der Grundlage dieses Handelsbrauchs abschließt, nicht dadurch beeinträchtigt, daß der Versicherungsnehmer den Brauch nicht kennt. Es genügt, daß der Makler als Geschäftsführer des Versicherungsnehmers den Brauch kennt. Folglich erlischt die Haftung aus der alten, gekündigten Police und tritt die aus der neuen Police an ihre Stelle 110 . Aus den gesamten Fallumständen kann sich ergeben, daß der Makler Geschäftsführer sowohl des Versicherungsnehmers als auch des Versicherers ist 111 . Zwar ist er im allgemeinen mangels anderweitiger Vereinbarung Geschäftsführer des Versicherungsnehmers112, 104
May v. Hartford Fire Ins. Co., 297 Fed. 997. Tasker v. Kenton Ins. Co., $8 N . H. 469; New York Ins. Co. v. National P. Ins. Co., (20 Barb. 46,) 14 N . Y . 85; Utica Ins. Co. v. Toledo Ins. Co., 17 Barb. 132; Weatherholt v. National L. Ins. Co., 204 Ky. 824, 26$ S. W. 3 1 1 . 106 Aetna Ins. Co. v. Rithey, 206 S. W . 383. 107 People's Ins. Co. v. Padden, 8 Iii. App. 447. 108 Croft v. Hanover Ins. Co., 40 W . Va. $08, 21 S. E. 854, 52 Am. St. Rep. 902; British American Assurance Co. v. Cooper, 6 Colo. App. 25, 40 Pac. 147. loe British American Assurance Co. v. Cooper, supra. 110 Federal Ins. Co. of Hartford, Conn., v. Sydeman, 82 N . H. 482, 136 Atl. 136. 111 Gilbert v. Malan (Central Mutual Ins. Co. of Chicago, Garnishee) 100 S. W. (zd) 606. 112 Goldin 44; Luthy v. Northwestern National Ins. Co. of Milwaukee, Wis., 224 Mo. App. 371, 20 S. W . (2d) 300. 105
30
aber er kann sehr wohl nur für bestimmte Zwecke Geschäftsführer des Versicherungsnehmers, für andere Zwecke Geschäftsführer des Versicherers und wieder für andere Geschäftsführer beider Parteien sein113. Mit einer Handlung die Geschäfte beider Parteien zu führen, ist nur möglich unter der Voraussetzung, daß 1. die von beiden Parteien verfolgten Zwecke einander nicht widerstreiten, und 2. der Makler von beiden Parteien ermächtigt ist114. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, so führt der Makler die Geschäfte des Vertragsteiles, in dessen Namen er handelt oder dessen Sache er fördert 115 . Das Letzte ist ein Anklang an die cwi-bono-Lehre. C. Zahlung der Prämie und Aushändigung der Police. Die allgemeine Regel, daß der Makler bis zum Abschluß des Versicherungsvertrages Geschäftsführer des Versicherungsnehmers ist, erleidet die wichtige Ausnahme, daß er hinsichtlich des Prämieninkassos und der Ubergabe der Police unter Umständen — und das ist Tatfrage — als Geschäftsführer des Versicherers tätig wird 116 . Diese Frage wird häufig zu bejahen sein. Es entspricht der Usance, daß die Prämien an den Makler gezahlt werden und dieser mit dem Versicherer abrechnet117, und daß andererseits die fertige Police dem Makler zwedks Aushändigung an den Versicherungsnehmer übersandt wird. Dann hat es der Makler in der Hand, die Police nur Zug um Zug gegen Zahlung der Prämie oder wenigstens gegen Ausstellung eines Wechsels herauszugeben. Das ist ein in New York City und anderen großen Versicherungszentren häufiger Geschäftsverlauf 118 . Aus dem weiter oben erwähnten Satz, wonach der Makler möglicherweise bald Geschäftsführer des Versicherungsnehmers, bald des Versicherers, bald Geschäftsführer beider Parteien sein kann 119 , folgt, daß je nach dem Sachverhalt, der durch die Beweisaufnahme aufzuklären ist, der Makler beim Inkasso der 113 Riddle v. Rankin et al., 69 P. (2d) 722; Luthy v. Northwestern National Ins. Co. of Milwaukee, Wis., supra. 114 Middle Western Telephone Co. et al. v. United States Fire Ins. Co. of New York, 16 N. E. (2d) 188. 115 Georgia Home Ins. Co. v. Bennett, 134 Ark. 52, 203 S. W. 279. 118 Roy Iversen Co. v. United States Lloyds, Inc., 251 111. App. 150; Globe & Rutgers Fire Ins. Co. v. Lesher, Whitman & Co., Inc., et al., 126. Misc. 874, 2 i j N . Y. Supp. 225; Indiana Ins. Co. v. Hartwell, 123 Ind. 177, 24 N . E. 100; Rosedale Securities Co. v. Home Ins. Co., 120 Kans. 415, 243 Pac. 1023; Mishiloff v. American Casualty Ins. Co., 102 Conn. 370, 128 AtL 33 (§4287 Conn. Genl. Stat.); Sun Ins. Office v. Mallick, 160 Md. 71, 1J3 Atl. 35; John R. Davis Lumber Co. v. Hartford Fire Ins. Co., 95 Wis. 226, 70 N. W. 84, 37 L. R. A. 131; neuerdings Riddle v. Rankin et al., 69 P. (2d) 722 (Kans. Genl. Stat. [1935] 40—247); Gilbert v. Malan (Central Mutual Ins. Co. of Chicago, Garnishee), 100 S. W. (2d) 606; Middle Western Telephone Co. et al. v. United States Fire Ins. Co. of New York, 16 N. E. (2d) 188. 117 Du Bois 19. 118 Allen v. German-American Ins. Co., 123 N. Y. 6; Globe 8c Rutgers Fire Ins. Co. v. Lesher, Whitman & Co., Inc., et al., supra; Wolff 5 f. 119 Siehe Seite 29 f.
31 Prämie und bei Aushändigung der Police, nur beim Inkasso der Prämie oder nicht einmal dabei als Geschäftsführer des Versicherers handeln kann 120 . Die Zahlung der Prämie ist eine im Versicherungsvertrag begründete Leistung, die zu erbringen der Versicherungsnehmer, und nur er, verpflichtet und die zu fordern der Versicherer berechtigt ist 121 . Der Makler ist nicht Prämienschuldner. Wohl kann er aber dem Versicherer gegenüber das Delkredere für die Prämien übernommen haben; dann kann der Versicherer sich an ihn halten 122 . Der englische Gewohnheitsrechtssatz, wonach in der Seeversicherung der Versicherungsmakler, nicht dagegen der Versicherungsnehmer, dem Versicherer die Prämie schuldet123, gilt in den Vereinigten Staaten nicht124. Doch ist in einer Entscheidung von 1 9 1 1 1 2 5 festgestellt worden, daß an der Pazifischen Küste in der Seeversicherung ein Handelsbrauch besteht, wonach neben dem Versicherungsnehmer auch der Makler dem Versicherer für die Prämien haftet und der Versicherer dafür ohne ausdrückliche Einwilligung des Maklers nicht in direkte Verbindung mit dem Versicherungsnehmer tritt. Daß der Makler diese Usance kennt, wird vermutet126. Wenn auch diese Usance über die Bedeutung eines bloßen Ortsbrauchs hinausgeht127, so ist ihr Geltungsbereich doch begrenzt. Es gibt noch zwei weitere Fälle, in denen der amerikanische Makler, allerdings unter der Wirkung ausländischen Rechts, Schuldner der Prämie ist, sogar alleiniger Prämienschuldner, während der Versicherer, dem nach dem erörterten Handelsbrauch der Pazifischen Küste der Makler für die Prämien haftet, sich gleichwohl an den Versicherungsnehmer halten kann, wenn der Makler nicht zahlt. Der eine Fall ist der, daß ein amerikanischer Makler einen Seeversicherungsvertrag mit einem englischen Versicherer in England abschließt und auf das Rechtsverhältnis englisches Recht Anwendung findet. Nach anglo-amerikanischem internationalen Privatrecht würde nach dem Statut des Ortes, an dem der Vertrag (z. B. durch Aufgabe eines Briefes oder der Police auf einem Postamt in London) geschlossen wird, in vielen Fällen englisches Recht gelten. Nach englischem Recht ist, wie oben erwähnt, der Makler Prämienschuldner, nicht der Versicherungsnehmer128. Die Aushändigung der 120
Luthy v. Northwestern National Ins. Co. of Milwaukee, Wis., supra. Patapsco Ins. Co. v. Smith, 6 Harr. & J . 166, 14 Am. Dec. 268; Stackpole v. Arnold, 1 1 Mass. 27, 6 A m . Dec. IJO; Susquehanna Mutual Fire Ins. Co. v. Clinger, 10 Pa. Super. 92, 44 W k l y . N . C . 2 6 1 . 122 Touro v. Cassin, 1 Nott & M c C . 1 7 3 , 9 Am. Dec. 680; Harrison v. Birrell, 58 Or. 410, I I J Pac. 1 4 1 . 123 Universo Ins. Co. of Milan v. Merchants' Marine Ins. Co. (1897), 2 Q. B. 93; § 53 (1) Marine Insurance Act, 1906. 124 Mannheim Ins. Co. v. Hollander, i n Fed. 549. 125 Harrison v. Birrell, supra. 126 A.a.O. 12 ' A.a.O. 128 S. auch Arnould I 153 fF. und L. Funk, Das Rechtsverhältnis der Lloyd's Versicherer und Makler zu den Versicherungsnehmern, HansRGZ. 1939 Sp. 58. 121
32 Police, ein Akt, durch den häufig der Versicherungsvertrag erst zustande kommt, würde wahrscheinlich dann als in England erfolgt angesehen werden, wenn die Vertragsverhandlungen abgeschlossen wären und der Versicherer die Police durch Aufgabe zur Post direkt an den Versicherungsnehmer senden würde. Wenn dagegen die Police an den Makler gesandt wird, und erst dieser sie dem Versicherungsnehmer aushändigt, würde die Ubergabe der Police als in Amerika vollzogen anzusehen sein. Der Ort der Ubergabe würde das anzuwendende Recht bestimmen. Der zweite Fall, in dem der Makler Prämienschuldner ist, wird viel häufiger sein als der eben besprochene. Sein Sachverhalt ist der, daß der Versicherungsnehmer einen amerikanischen Makler, z. B. in New Y o r k City, beauftragt, einen Seeversicherungsvertrag in England abzuschließen, und der Makler sich seinerseits an einen englischen Makler wendet, der schließlich den Vertrag mit einem englischen Versicherer zum Abschluß bringt. Der englische Makler ist dann zweifellos Prämienschuldner, da auf das Rechtsverhältnis zwischen ihm und dem englischen Versicherer englisches Recht Anwendung findet. Geht das Geschäft durch die Hände mehrerer englischer Makler, so kann sich jeder von ihnen nur an seinen Vormann halten 129 . Fraglich ist es, ob der englische Makler einen Anspruch gegen den amerikanischen Makler hat und dieser dann wieder gegen den Versicherungsnehmer. Den tatsächlichen Beziehungen würde das am ehesten entsprechen. Der englische Makler rechnet mit dem Versicherer im Kontokorrent ab und ebenso der amerikanische Makler häufig mit dem englischen. In der T a t ist in einer amerikanischen und einer englischen höchstrichterlichen Entscheidung die Frage, ob der amerikanische Makler dem englischen Makler für die Prämien haftet, insofern bejaht worden, als dies der Lösung anderer Rechtsfragen als unzweifelhaft zugrunde gelegt wurde. Mit anderen Worten erfolgte diese Antwort nicht als ratio decidendi, sondern lediglich als obiter dictum und kann daher nur von verminderter Präjudizienkraft sein. Immerhin würde dem dictum höchstwahrscheinlich gefolgt werden, da es vom United States Supreme Court und vom Court of Appeal in London bei rechtlicher Würdigung des gleichen Tatsachenkomplexes ausgesprochen worden ist 130 — der kanadische Versicherungsnehmer klagte gegen den amerikanischen Makler auf Schadenersatz wegen rechtswidriger Kündigung des Versicherungsvertrages, später gegen den englischen Versicherer aus dem Versicherungsvertrag. 129 Holmwoods etc. v. Peel and Co. (1923), Times Jan. 27, zitiert bei Stiefel, Versicherungsagenten und -Makler im englischen Versicherungsrecht, Schweizerische Versidierungszeitsdirift, Bd. 7, S. 169 (September 1939). 130 Ruby Steamship Corp., Ltd., v. Johnson Sc Higgins, ( 1 2 F. [zd] 138,) 18 F. (2d) 948 (285 U . S. 544, 7 2 L. ed. 4 1 7 , 48 S. Ct. 83); Ruby Steamship Corp., Ltd., v. Commercial Union Assurance Company, 150 T . L. R. 38, 39 Com. Caf. 48, 46 LI. L. R . 265, besprochen von Dr. Magdalene Schoch in Giurisprudenza Comparata di Diritto Internazionale Privato, Bd. I V , S. 2 8 5 — 2 9 3 , Rom 1938.
33
Es ist sehr zu bedauern, daß in beiden Entscheidungen die Haftung des amerikanischen Maklers gegenüber dem englischen Makler für die Prämien ohne jede Begründung einfach unterstellt wird. Das Ergebnis allerdings befriedigt. Es folgt m. E. aus dem Recht auf Schadloshaltung, das der englische Makler als Geschäftsführer des amerikanischen Maklers diesem gegenüber geltend machen kann. Denn der Abschluß des Versicherungsvertrages war dem amerikanischen Makler aufgetragen worden. Bediente er sich dabei in England einer selbständigen Hilfsperson, so ist diese sein Geschäftsführer. Die Entscheidung könnte möglicherweise anders ausfallen, wenn zwar der amerikanische Makler die Verbindung zu seinem englischen Kollegen herstellt, die weiteren Geschäftsvorgänge sich aber unmittelbar zwischen diesem und dem Versicherungsnehmer unter Umgehung des amerikanischen Maklers abspielen. Dann könnte der englische Makler Geschäftsführer des Versicherungsnehmers sein und den Prämienanspruch nur gegen ihn haben. Daß der Makler Prämiensdiuldner ist, bildet nur die Ausnahme. Trotzdem spielt der Makler im Zahlungsverkehr zwischen Versicherungsnehmer und Versicherer oftmals eine ausschlaggebende Rolle und kann — von der Delkredere-Haftung sei ganz abgesehen — im Laufe der Transaktionen zum Prämienschuldner werden. Das hängt damit zusammen, daß es meistens der Makler ist, der die Prämien einzieht. Von Haus aus ist er dazu nicht verpflichtet. Denn der Versicherungsnehmer ist alleiniger Prämiensdiuldner131, und nur zu ihm tritt der Makler in Vertragsbeziehungen. Besorgt er gleichwohl das Prämieninkasso, so führt er damit in aller Regel ein Geschäft des Versicherers, wenn er in irgendeiner Geschäftsverbindung zu diesem steht. Nun übernimmt der Makler die Last des Prämieninkassos nicht aus Uneigennützigkeit. Die bei ihm einlaufenden Bruttoprämien führt er nicht so, wie er sie bekommen hat, und nicht sofort an den Versicherer ab. Vielmehr %ieht er von der Bruttoprämie den ihm kraft Gesetzes, Gewohnheitsrechtes, Vertrages oder Handelsbrauchs zustehenden Bruchteil als Courtage ab132. Mit dem Rest der Prämie erkennt er den betreffenden Versicherer im Kontokorrent und führt dann meist monatlich einen Saldoausgleich herbei. Steht er mit dem Versicherer nicht in dauernder Geschäftsverbindung, so sendet er ihm einen Scheck. Aber auch für den Versicherer erwachsen Vorteile aus solchem Geschäftsgebaren. Denn an die Stelle der oft mit Mühe und Kosten verbundenen Einziehung von Tausenden von Einzelprämien tritt die allmonatliche Abrechnung mit einigen wenigen Maklern. Wie der Versicherer die Vorteile aus dieser Arbeitsteilung zieht, so muß er die Nachteile tragen. Er muß das Verhalten des Maklers gegen sich gelten lassen. Ist die Prämie an den 131 Mannheim Ins. Co. v. Hollander, i n Fed. 549; Harrison v. Birrell, $8 Or. 410, i i j Pac. 1 4 1 ; Patapsco Ins. Co. v. Smith, 6 Harr. & J . 166, 14 Am. Dee. 268; Stackpole v. Arnold, 1 1 Mass. 27, 6 Am. Dee. 150; Susquehanna Mutual Fire Ins. Co. v. Clinger, 10 Pa. Super. 92, 44 Wkly. N . C . 261. 132 Du Bois 19.
3
34 Makler gezahlt, so kann der Versicherer sich nur noch an diesen halten, und zwar aus dem Gesichtspunkt der Geschäftsführung. Der Versicherungsnehmer ist durch Zahlung an den Makler dem Versicherer gegenüber frei geworden 133 . In N e w Y o r k gilt der Makler, dem der Versicherer einen Versicherungsvertrag „übergibt", kraft Gesetzes als ermächtigt, binnen 90 Tagen fällig werdende Prämien einzuziehen 134 . Voraussetzung jener Rechtsfolge ist aber immer, daß das Gericht eine Geschäftsführung für den Versicherer als gegeben erachtet135. Außerhalb jeglichen Zweifels liegt der ziemlich häufige Fall, daß der Versicherer den Makler zum Prämieninkasso dadurch ermächtigt, daß er ihm die Police zwecks Aushändigung an den Versicherungsnehmer anvertraut 136 oder — a minori — ihn durch Übergabe einer unterzeichneten Prämienquittung oder ausdrücklich mit der Einziehung der Prämie beauftragt. Aber auch wenn eine Ermächtigung nicht erteilt worden ist, kann das Gericht zu der Uberzeugung gelangen, daß der Makler mit dem Inkasso ein Geschäft des Versicherers führt. Wenn der Versicherer es duldet, daß der Versicherungsnehmer die Prämien an einen Makler zahlt, und er dem Makler die Prämie stundet, so hat der Makler mit der Einziehung der Prämie ein Geschäft des Versicherers geführt. Daher kann der Versicherer den Versicherungsvertrag wegen Nichtzahlung der Prämie nicht kündigen, wenn der Makler zahlungsunfähig wird und die Prämie nicht an ihn abführt 137 . Erst recht genügt Zahlung an den Makler, wenn er mit dem Agenten des Versicherers in laufender Rechnung steht und ihm obendrein die Police zur Aushändigung an den Versicherungsnehmer übergeben wird 138 . East Texas Fire Ins. Co. v. Blum, 76 Tex. 653, 13 S. W. 572. „Any insurer which delivers in this state to any insurance broker a contract of insurance pursuant to the application or request of such broker, acting for an insured other than himself, shall be deemed to have anthorized such broker to receive on its behalf payment of any premium which is due on such contract at the time of its issuance or delivery or which becomes due thereon in not more than ninety days thereafter." § 121 N. Y. Ins. L. (1939) [in teilweiser Abweichung von § 54. 3 N.Y.Entwurf]. 135 So in Aetna Life Ins. Co. v. Harris & Reichard Fur Dyers, IJI Misc. 443; Firemen's Fund Ins. Co. v. Hall, 119 Misc. 702; Globe & Rutgers Fire Ins. Co. v. Lesher, Whitman & Co., Inc., et al., 126 Misc. 874. Ein Geschäftsführungsverhältnis wurde nicht angenommen in Wasson-Pocahontas Coal Co., Inc., v. Indemnity Ins. Co. (III. App. Ct.), auszugsweise zitiert in Ins. L. Journal vom 30. Mai 1939, S. 3, und in Casper v. American Equitable Assurance Co., 143 Misc. 910. 136 Arthurhold v. Susquehanna Mutual Fire Ins. CJ., 159 Pa. 1, 28 Atl. 197; Pennsylvania Co. for Ins. on Lives & Granting Annuities v. Home Ins. Co. of America, 29$ Pa. 286, 14$ Atl. 286; für Pennsylvanien weitere Entscheidungen bei Goldin 108 f. 137 Globe & Rutgers Fire Ins. Co. v. Robbins & Myers Co., 109 App. Div. 530; Firemen's Fund Ins. Co. v. Hall, 119 Misc. 702; Globe & Rutgers Fire Ins. Co. v. Lesher, Whitman & Co., Inc., et al. 126 Misc. 874. 138 Riley v. Commonwealth Mutual Fire Ins. Co., n o Pa. 144, 1 Atl. $28; Scott v. Sun Fire Office, 133 Pa. 322. 133 134
35
Desgleichen kann der Versicherer nadi dem Estoppelprinzip die Prämie nicht vom Versicherungsnehmer fordern, wenn dieser im Vertrauen auf eine vom Generalagenten des Versicherers dem Makler ausgestellte Quittung mit dem Makler abrechnet und die Quittung auf Grund eines vordatierten, dann aber nicht eingelösten Schecks des Maklers erteilt worden war 139 . Die Tatsache, daß Versicherer und Makler im Kontokorrentverhältnis stehen und das Konto des Maklers mit den Beträgen der an ihn gezahlten Prämien belastet wird, stellt die Geschäftsführung des Maklers für den Versicherer außer Zweifel; in solchem Falle wird der Versicherungsnehmer durch Zahlung an den Makler frei, obwohl die Police die „Agency of Assured"-Klausel 140 enthält, wonach als Geschäftsführer des Versicherungsnehmers gelten soll, wer die Police besorgt hat 141 . Die Rechtsprechung ist sogar so weit gegangen, den Versicherungsnehmer dem Versicherer gegenüber frei werden zu lassen, sobald der Makler in laufender Rechnung belastet worden ist, auch ohne daß der Makler die Prämie erhalten hat 142 . Oder ein Makler geriert sich als Agent des Versicherers und händigt dem Versicherungsnehmer die Police aus. In diesem Falle wirkt die Prämienzahlung an den Makler wegen des Scheines einer Berechtigung, der durch den Besitz der Police erzeugt wird, gegen den Versicherer. Die Haftung aus dem Rechtsschein besteht jedoch nur zum Schutze Gutgläubiger, und so muß der Versicherungsnehmer hinsichtlich der Inkassovollmacht des Maklers gutgläubig sein143. Hier begegnet uns zum ersten Male die Legitimationsfunktion der Police, die noch Anlaß zu verschiedenen Erörterungen bieten wird. Der Satz, daß der Makler beim Prämieninkasso — im Gegensatz zu seiner sonstigen Stellung als Geschäftsführer des Versicherungsnehmers — in der Regel Geschäftsführer des Versicherers ist, gereicht diesem nicht nur zum Nachteil, vor allem indem der Versicherungsnehmer frei wird, sondern auch zum Vorteil. Damit erbringt er den Beweis seiner Brauchbarkeit, Billigkeit und Lebensnähe. Jener Vorteil besteht darin, daß der Makler Prämien, die ihm zur Weiterleitung an den Versicherer gezahlt werden, nur zu getreuen Händen erhält 144 . Zwar wird er formal-rechtlich (in law) Eigentümer der Gelder, aber das Billigkeitsrecht (equity) gewährt dem Versicherer ein fiduziarisches Verfolgungsrecht dinglicher Natur. Denn der Makler hat die Prämien in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer des Versicherers 139
N e w Amsterdam Casualty
Supp. 515.
Co. v. Beren, 142 Mise. 297, 253
N.
Y.
140 „If any party or parties other than the assured have procured this policy or any renewal thereof, or any indorsement thereon, he shall be deemed the agent of the assured, and not this Company, in any and all transactions and representations relating to this insurance." 141 Globe & Rutgers Fire Ins. Co. v. Lesher, Whitman & Co., Inc., et al., supra. „ 1 4 2 White v. Connecticut Fire Ins. Co., 120 Mass. 330. 143 Lycoming Fire Ins. Co. v. Ward, 90 Iii. J 4 $ . 144 Matter of Leterman v. Pink, 249 A p p . Div. 164.
3*
36
einkassiert. Daß die Prämien auf das persönliche Bankkonto des Maklers eingezahlt wurden, steht dem nicht entgegen, solange die einzelnen Posten identifiziert werden können. Das fiduziarische Verfolgungsrecht gewährt das Recht auf vorzugsweise Befriedigung. Das Problem ist in der Rechtsprechung im Zusammenhang mit der Überschuldung des Nachlasses des Maklers aufgetaucht 145 , muß aber auch für den Fall des Konkurses entsprechend gelöst werden. Bisher haben sich zwei verschiedene Möglichkeiten ergeben, wie der Versicherungsnehmer dem Versicherer gegenüber von der Verpflichtung zur Entrichtung der Prämie frei werden kann, nämlich Zahlung an den zum Prämieninkasso ermächtigten oder durch Besitz der Police legitimierten Makler und Belastung des Kontos des Maklers im Kontokorrentverhältnis mit dem Versicherer, sei es, daß der Makler die Prämie erhalten hat, sei es, daß sie noch aussteht. Eine weitere Möglichkeit für den Versicherungsnehmer, frei zu werden, nämlich die der Zahlung der Prämie unmittelbar an den Versicherer, bedarf keiner Erörterung. Doch besteht noch eine vierte Möglichkeit. Das ist die Zahlung der Prämie seitens des Maklers an den Versicherer. Die Leistung, zu welcher der Versicherungsnehmer dem Versicherer gegenüber verpflichtet ist, braucht nicht persönlich erbracht zu werden. Sie kann auch von einem NichtSchuldner erbracht werden. Oftmals geht der Makler im Einvernehmen mit dem Versicherungsnehmer mit der Prämie in Vorschuß146. Dazu kann er sich verpflichtet haben147. Erfüllt der Makler die Verbindlichkeit des Versicherungsnehmers gegenüber dem Versicherer, so ist der Versicherer befriedigt; er kann insbesondere nicht mehr den Versicherungsnehmer belangen148. Der Makler braucht nicht einmal effektiv zu leisten. Es genügt, daß sein Konto in laufender Rechnung vom Versicherer belastet wird 149 , oder daß er usancemäßig Versicherungsverträge auf eigene Rechnung mit den Versicherern abschließt150. Nach Bewirkung der Leistung steht der Prämienanspruch dem Makler zu151. Das ergibt sich schon aus dem Recht des Maklers auf Schadloshaltung (right of indemnity), das jedem Geschäftsführer zusteht. Der Prämienerstattungsanspruch des Maklers wird nicht dadurch hinfällig, daß der auswärtige oder ausländische Versicherer zwar in dem Bundesstaat oder Land, in dem 145 In re Sommer, N . Y . Surrogate'« Court, Queens Co., 18. März 1939, 101 N . Y . Law J . 1257, 1 F. & Cas. Cas. 153. 1,6 Vgl. Lord v. Downs, 1 1 2 Me. 396, 92 Atl. 327; Holmes v. Thomason Bros. 25 Tex. Civ. App. 389. 61 S. W . $04. 147 Criswell v. Riley, 5 Ind. App. 496, 30 N . E. 1101 (5 Ind. App. $03, 32 N . E. 814); Robinson v. Oliver, 171 App. Div. 349, 156 N . Y . Supp. 896 (224 N . Y . 66j, 121 N . E. 888). 148 Du Boii 21. 149 White v. Connecticut Fire Ins. Co., 120 Mass. 330. 150 Ward v. Tudter, 7 Wash. 399 (35 Pac. 126), 3$ Pac. 1086. 151 Tanenbaum v. Bloomingdale, 27 Mise. $32, 58 N . Y . Supp. 2 3 j ; Taylor v. Lowell, 3 Mass. 3 3 1 , 3 Am. Dec. 1 4 1 ; Ward v. Tucker, supra.
37 sein Sitz liegt, nicht aber am Sitze des Maklers zum Geschäftsbetrieb zugelassen ist152. Im Prozeß gegen den Versicherungsnehmer muß der Makler allerdings beweisen, daß er zur Zahlung der Prämie an den Versicherer berechtigt war153. Zahlt der Makler eine Prämie entgegen dem Auftrag des Versicherungsnehmers, so hat er gegen diesen unter Umständen keinen Erstattungsanspruch154. Anders verhält es sich, wenn der Versicherungsnehmer die Police ungebührlich lange im Besitz gehabt hat, ohne sie jemals behalten zu wollen, und sie zwecks Aufhebung des Vertrages dem Makler, der die Police vermittelt hatte, zuschickt. Bei dieser Sachlage ergibt sich aus dem Recht des Maklers auf Schadloshaltung ohne weiteres der Anspruch auf Ersatz der Kosten oder des Betrages, den der Makler bei Kündigung als verdiente Prämie hat auslegen müssen155. Wird über das Vermögen des Versicherungsnehmers das Konkursverfahren eröffnet, so hat der Makler, der die Prämie verauslagt hat, das Nachsehen; er ist gewöhnlicher Konkursgläubiger (general creditor)158. Der Prämienerstattungsanspruch ist kein Vergütungsanspruch für die Mühewaltung des Maklers, sondern ein Anspruch auf Ersatz von Aufwendungen. Der Makler, der es unterlassen hat, einen Versicherungsvertrag abzuschließen, kann die Entrichtung der Prämie auch nicht mit der Begründung verlangen, er hätte für einen Schaden einstehen müssen167. Ist der Vertrag, dem Makler einen Betrag zu zahlen, der die vom Seeversicherer festgesetzte Prämie übersteigt, wegen Verstoßes gegen ein Gesetz158 nichtig, so ist der Makler im Normalfall nicht berechtigt, unter Verzicht auf den Uberschuß den Betrag der Prämie für seine Mühewaltung zu verlangen159. Nicht nur beim Prämieninkasso, sondern gegebenenfalls auch bei Aushändigung der Police ist der Makler Geschäftsführer des Versicherers160. Dazu muß man sich über die Bedeutung der Ubergabe der Police im klaren sein. Wiewohl Versicherungsverträge völlig formlos abgeschlossen werden können, wird der in einer Urkunde niedergelegte Versicherungsvertrag im allgemeinen erst mit Ubergabe (delivery) der Police wirksam161. Die Haftung aus der Urkunde (written instrument) — der Versicherungsschein (policy) ist eine solche Urkunde — beginnt erst nach Vornahme eines Rechtsgeschäfts, das in mancher Beziehung 162
Ward v. Tucker, supra. Lord v. Downs, supra. 154 Shoemaker v. Smith, 2 Binn. 239. 155 Silverman v. Kaukanna General Electric Light & Power Co., 147 Wis. 454, 1 3 3 N . W . 640. 16a Du Bois 2 1 . 167 Storer v. Eaton, 50 Me. 2 1 9 , 79 Am. Dec. 6 1 1 . 168 § 169 N . Y . Ins. Law, subd. 2, eingefügt durch c. $52, § 3, Laws 1 9 1 8 (entspricht § 129 N . Y . Ins. L . [ 1 9 3 9 ] ) . 166 Robert Hull & Co., Inc., v. Eclipse Dress Co., Inc., 249 N . Y . Supp. 126, 139 Mise. 600. 100 C f . Entscheidungen zit. in Anm. 1 1 6 . 191 Zum folgenden s. Vance 204. 153
38
der wertpapierrechtlichen Begebung ähnelt, im übrigen der sachenrechtlichen Übergabe. Es würde den Rahmen der vorliegenden Arbeit sprengen, wollte man in die Rechtsnatur der „delivery" tiefer eindringen. Hier mag es genügen, die Feststellung zu treffen, daß viele Versicherungsverträge erst mit Übergabe der Police wirksam werden. Die Übergabe der Police darf nun nicht mit dem Wechsel des Gewahrsams gleichgesetzt werden. Sie ist vielmehr das Tatbestandsendstück, das nach dem wirklichen oder mutmaßlichen Parteiwillen zur Vollendung des Vertrages zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer erforderlich ist, hat also konstitutive Bedeutung. Wollen die Parteien schon vorher an den schriftlichen Vertrag gebunden sein, so steht es ihnen frei, die Ubergabe durch einen nach außen erkennbaren Akt zu ersetzen, in dem sie den übereinstimmenden Parteiwillen manifestieren. Meist wird eine dahingehende Vereinbarung nicht getroffen. Dann tritt die Versicherung erst in Kraft, wenn die körperliche Ubergabe der Police erfolgt ist, d. h. wenn der Versicherungsnehmer den Gewahrsam an der Police begründet hat. Nun könnte man versucht sein, sich der von Huttinger182 vertretenen Ansicht anzuschließen. Nach Huttinger beginnt die Haftung des Lebensversidierers mit Ubergabe der Police an den Makler. Nur die bloße Ubergabe an den Agenten des Versicherers (der gleichzeitig Versicherungsmakler sein kann) könne die Wirksamkeit des Vertrages nicht auslösen, vielmehr beginne die Haftung dann erst mit Ubergabe der Police an den Versicherungsnehmer. Huttinger stützt sich dabei auf Mutual Life Ins. Co. v. Thomson 163 . Dort handelte es sich um einen Lebensversicherungsvertrag, der durch Vermittlung eines Maklers geschlossen war. Der Makler hatte die Prämie an den Agenten des Versicherers gezahlt und die Police erhalten. Bevor er sie dem Versicherungsnehmer übergeben hatte, starb dieser. Soviel man aus den Urteilsgründen entnehmen kann, betrachtete das Gericht die Wirksamkeit des Vertrages als durch Ubergabe an den Makler herbeigeführt 164 . Der Entscheidung ist beizupflichten, und zwar aus dem tieferen Grunde, daß nach den Fallumständen der Makler ausschließlich für den Versicherungsnehmer tätig wurde. Mit der Ubergabe der Police und dem Prämieninkasso war der Agent des Versicherers betraut. Zwischen Makler und Versicherer bestanden keinerlei Geschäftsbeziehungen, aus denen man auf eine Geschäftsführung für den Versicherer schließen konnte. Im einzelnen Fall hängt es nun von der Würdigung der gesamten Umstände ab, ob man eine solche Geschäftsführung für gegeben erachtet. Nach der hier vertretenen Ansicht liegt eine für den formellen Versicherungsbeginn möglicherweise konstitutive Ubergabe (delivery) der Police nur dann vor, wenn die Police dem Versicherungsnehmer selbst oder einer solchen Person übergeben wird, die dabei ausschließlich Geschäftsführer des Versicherungs162 163 184
nicht zu.
S. i n . 94 K y . 2J3, 22 S. W. 87. Eine andere Deutung läßt der etwas unklare Text der Entscheidung
39 nehmers ist. Diese Person nun schlechthin dem Makler gleichzustellen — und dies tut Huttinger anscheinend —, ist ungenau. Der Makler kann nämlich in concreto bei Übergabe der Police ein Geschäft des Versicherers führen, mag er nun mit Wissen des Versicherungsnehmers ad hoc mit der Einlösung der Police betraut oder mit dem Versicherer geschäftlich eng liiert sein. Liegen die Dinge so, dann ist die konstitutive Ubergabe (delivery) der Police noch nicht vollzogen, wenn der Makler die Police vom Versicherer entgegennimmt, sondern erst, wenn der Makler sie dem Versicherungsnehmer aushändigt. Zu der Ansicht Huttingers besteht im Ergebnis insofern kein sehr bedeutender Unterschied, als in der Lebensversicherung, von der allein er spricht, in der bei weitem größten Anzahl der Fälle zwischen Makler und Versicherer Geschäftsbeziehungen, die auf eine Geschäftsführung für den Versicherer hindeuten, fehlen. Die Antwort auf die Frage, ob der Makler Geschäftsführer des Versicherers ist, wenn er die Police dem Versicherungsnehmer aushändigt, hat nicht nur Bedeutung für die Bestimmung des Zeitpunktes, in dem durch Ubergabe (delivery) der Police der Versicherungsschutz beginnt, sondern auch dafür, ob das Verhalten des Maklers dem Versicherer zugerechnet werden kann. Grundsätzlich kann der Makler von den Bedingungen der Police nicht mit Wirkung gegen den Versicherer abweichen165. Folgt ausnahmsweise aus den Umständen, daß der Makler bei Erteilung der Police Geschäftsführer des Versicherers ist, so wirken die dabei von ihm vorgenommenen Geschäfte und Rechtshandlungen gegen den Versicherer166. Insbesondere ist der Versicherer an die Erklärung des Maklers gebunden, wenn dieser sich bei Übergabe der Police mit der Nichterfüllung einer Obliegenheit einverstanden erklärt167. In Indiana Ins. Co. v. Hartwell 168 ist sogar die Kenntnis des Maklers der des Versicherers gleichgestellt worden, dodi dürfte diese Entscheidung ziemlich vereinzelt dastehen. Auch unterhielt dort der Makler, der von dem Zustand der versicherten Lokalität Kenntnis hatte, keine unmittelbare Geschäftsbeziehung zum Versicherungsnehmer, sondern hatte das Geschäft von einem anderen Makler, an den der Versicherungsnehmer sich gewandt hatte, erhalten. Er stand also dem Versicherer näher als der vom Versicherungsnehmer beauftragte Makler. Von dieser Überlegung mag das Gericht geleitet worden sein. In einem anderen Falle, in dem die Kenntnis der zur Aushändigung der Police bevollmächtigten Makler dem Versicherer als dem Geschäftsherrn zugerechnet wurde, hatten die Makler den verschiedenen Versicherungsgesellschaften Pläne der zu versichernden Gebäude zur Ver165 Scitz v. Scottisch Union & National Ins. Clymer Opera Co. v. Rural Valley Ins. Co., jo Pa. 166 Lyon v. Ins. Co. of Dakota, 6 Dak. 67, 50 Mutual Life Ins. Co., 7 Daly 321. 167 Improved Match Co. v. Michigan Mutual 80 N. W. 1088. 168 123 Ind. 177, 24 N . E. 100.
Co., 37 Pa. Super. Ct. 261; Super. Ct. 645. N . W. 483; Mowry v. "World Fire Ins. Co., 122 Midi. 256,
40 fügung gestellt169. Auch dort bestand also eine nähere Beziehung zwischen Maklern und Versicherern. Vom rechtspolitischen Standpunkt scheint es erstrebenswert, Geschäfte, Rechtshandlungen und die Kenntnis des Maklers denen des Versicherers nur gleichzustellen, wenn sie in unmittelbarem äußeren (zeitlichen, örtlichen) und inneren Zusammenhang mit der Aufgabe des Maklers, die Police für den Versicherer dem Versicherungsnehmer auszuhändigen, stehen. Sonst besteht die Gefahr, daß die Rechtsprechung sich ins Uferlose verliert und die rechtliche Beurteilung der Stellung des Maklers zwischen den Parteien ohne zwingenden Grund zugunsten des Versicherungsnehmers ändert. Der Makler würde sich zu sehr als Geschäftsführer des Versicherers fühlen, seine Loyalität gegenüber dem Versicherungsnehmer würde untergraben werden. Leicht würde dann der Versicherungsnehmer das in den Makler gesetzte Vertrauen verlieren, und dies könnte sich für die gesamte Versicherungswirtschaft schädigend auswirken. Der Makler hat die Pflicht, Policen, die ihm vom Versicherer übersandt werden, sorgfältig auf ihre Richtigkeit zu prüfen, bevor er sie an den Versicherungsnehmer weiterleitet 170 . Insbesondere hat er festzustellen, ob und inwieweit der Inhalt der Police von der vorher erteilten Deckungszusage abweicht. Denn der Inhalt der Police gilt als dem Makler bekannt, auch wenn dieser sie nicht oder nur oberflächlich gelesen hat, und diese fingierte Kenntnis wird dem Versicherungsnehmer zugerechnet, weil der Makler bei Prüfung der Police zweifellos dessen Geschäftsführer ist171. In diesem Falle wäre der Makler schadenersatzpflichtig. Der Umstand, daß der Versicherungsnehmer die Police nicht liest und die in ihr enthaltenen Fehler nicht entdeckt, ist kein mitwirkendes Verschulden, dessen Vorliegen der Makler im Prozeß des Versicherungsnehmers einwenden kann. Der Versicherungsnehmer hat sich an einen Fachmann gewandt und darf erwarten, daß dieser seine Aufgabe unter Beachtung der ihm erteilten Weisungen und unter Anwendung gebührender Sorgfalt erfüllt 172 . Für den Versicherungsnehmer wirkt sich diese Prüfungspflicht des Maklers segensreich aus, für den Makler bedeutet sie eine erhebliche Belastung, da oft ein großer Prozentsatz der Policen korrekturbedürftig ist173. Dem Anspruch des Versicherungsnehmers gegen den Makler auf Herausgabe der für ihn besorgten Police, der ohne weiteres aus dem Zwecke der Geschäftsführung des Maklers folgt, steht gegebenenfalls ein Zurückbehaltungsrecht (lien) des Maklers entgegen. Das Zurück169 Manufacturing Lumbermen's Underwriters v. South Georgia Railway Co., 196 S. E. 244. 170 Ellis 38; Survey N . Y . Ins. Brokerage 9; Carew, Shaw Sc Bernasconi, Inc., v. General Casualty Co. of America, 65 Pac. (2d) 689. 1 7 1 Carew, Shaw Sc Bernasconi, Inc., v. General Casualty Co. of America, supra. 172 Israelson v. Williams, (166 App. Div. 25, 1 JI N . Y . Supp. 679,) 215 N . Y. 684; Westerburg v. Wachenheim Sc Huff, Inc., 100 Mise. 12. 173 Survey N . Y . Ins. Brokerage 9.
41 behaltungsrecht erstreckt sich auf die Police und deren Surrogate, also auch auf die an den Makler ausgekehrte Schadenssumme 174 , sofern sie sich im Besitze des Maklers befinden. Es besteht nur wegen konnexer Forderungen. An das Erfordernis der Konnexität werden keine strengen Maßstäbe angelegt. Nicht die einzelne Police ist für den rechtlichen Zusammenhang ausschlaggebend, sondern Art und Umfang der Geschäftsführung des Maklers für den Versicherungsnehmer. Alle Forderungen, die bei der Geschäftsführung entstanden sind, vor allem Aufwendungen für Prämien, sind konnex. Ist der Makler wegen Prämien auf zwei Policen desselben Versicherungsnehmers in Vorschuß gegangen, so hat er wegen beider Forderungen ein Zurückbehaltungsrecht an der Versicherungssumme, die ihm unter einer der Policen ausgezahlt wird 175 . Dagegen kann der Makler ein Zurückbehaltungsrecht nicht geltend machen an Policen, die nach Erlöschen derjenigen Versicherungsverträge erteilt sind, im Zusammenhang mit welchen die Forderung entstanden ist 176 . Denn Forderung und Gegenforderung sind nicht konnex. Das Zurückbehaltungsrecht dient in aller Regel nur zur Sicherung eines Anspruchs, nicht zu dessen Befriedigung. Diese Regel ist in zwei Fällen unzulänglich. Im einen Fall 1 7 7 schließt der amerikanische Makler unter Vermittlung des englischen Maklers bei einem Versicherer in England einen unter den Marine Insurance Act fallenden Versicherungsvertrag ab. Dann haftet für die Prämie, bei Anwendbarkeit des englischen Rechtes, der englische Makler dem Versicherer und der amerikanische Makler dem englischen Makler. Daher hat der amerikanische Makler einen Prämienerstattungsanspruch gegen den Versicherungsnehmer. Befindet der Versicherungsnehmer sich mit der Leistung im Verzuge, so darf der Makler, der die Police im Besitz hat, (nach vorheriger Androhung) die Police kündigen und an den Versicherer senden. Die Kündigung ist im Verhältnis zum Versicherungsnehmer nicht rechtswidrig. Zwar soll ein Zurückbehaltungsrecht in der Regel nicht zur Befriedigung führen. Doch liegt der Fall anders, wenn Objekt des Zurückbehaltungsrechts eine Versicherungspolice ist. Denn im Normalfall, wo der Versicherungsfall nicht eintritt, wäre der Rechtsschutz illusorisch. Der Makler müßte während der materiellen Dauer des Versicherungsvertrages die Prämien zahlen. Nur durch Kündigung kann er sich wenigstens für die Zukunft von dieser Verbindlichkeit befreien oder, soweit er die Prämien bereits gezahlt hat, möglicherweise den Anspruch auf Erstattung der unverdienten Prämie erwerben. Wenn der Makler die Police nur 174
Leeds v. Marine Ins. Co., 6 Wheat. j6$, $ L. ed. 332. Leeds v. Marine Ins. Co., supra. 176 Re Sejo Ice Cream Co., 181 Fed. 627. 177 Es handelt sith um die oben schon erwähnte Entscheidung Ruby Steamschip Corp., Ltd., v. Johnson Sc Higgins, (12 F. [>d] 138,) 18 F. (2d) 948 (275 U. S. 544, 7 2 L. ed. 417, 48 S. Ct. 83). 175
42 zurückhalten, nicht aber kündigen dürfte, so müßte er zu seinem eigenen Schutz die Prämien weiterzahlen und damit dem säumigen Versicherungsnehmer weitergehenden Kredit einräumen. Die Kündigung des Versicherungsvertrages seitens des Maklers ist klärlich der einzig gangbare "Weg zur Durchsetzung des Zurückbehaltungsrechts. Daß die Kündigung nicht rechtswidrig sein kann, folgt auch schon aus dem Recht des Maklers auf Schadloshaltung, wonach er Befreiung von seiner Verbindlichkeit verlangen kann. Der zweite Fall, in dem das Zurückbehaltungsrecht über die bloße Sicherung des Anspruchs hinausgeht, liegt rechtlich wie der erste. Der Makler, der, ohne Prämienschuldner zu sein, die Prämien ausgelegt und dadurch einen Anspruch gegen den Versicherungsnehmer erworben hat, darf die Police kündigen und dem Versicherer einsenden, wenn der Versicherungsnehmer die Zahlung verweigert 173 . Das Zurückbehaltungsrecht erlischt durch Besitzaufgabe und durch Befriedigung der Forderung, zu deren Sicherstellung es geltend gemacht wird. Erlangt der Makler wieder Besitz an der Police, so lebt es wieder auf, es sei denn, daß aus Art und Weise der Wiedereinräumung des Besitzes ein gegenteiliger Parteiwille hervorgeht; dies ist im Zweifel stets anzunehmen, wenn die Police dem Makler zur Prozeßführung 1 7 9 oder zum Schadeninkasso 180 übergeben wird. Die Übergabe der Police hat endlich Bedeutung für das Geschäftsführungsverhältnis zwischen Makler und Versicherungsnehmer. Denn da im einfachen Fall die Geschäftsführung des Maklers f ü r den Versicherungsnehmer nur auf Abschluß eines Versicherungsvertrages gerichtet ist, wird sie im Zweifel mit Abschluß des Versicherungsvertrages, häufig also mit Übergabe der Police 181 , gegenstandslos. Es sind keine Geschäfte mehr vorhanden, die der Makler f ü r den Versicherungsnehmer führen soll. Im gleichen Zeitpunkt, in dem die Geschäftsführung in sich zusammenfällt, erlischt die Vertretungsmacht (authority) des Maklers f ü r den Versicherungsnehmer, da sie einen Teil der Geschäftsführung (agency) darstellt 182 . Der Fortbestand der Vertretungsmacht wird ohne weiteres weder vermutet noch zugunsten des gutgläubigen Versicherers fingiert 183 . Gibt also der Versicherer nach Abschluß des Versicherungsvertrages eine f ü r den Versicherungsnehmer bestimmte empfangsbedürftige Erklärung lediglich dem Makler gegenüber ab, so ist die Erklärung unwirksam. Daher vermag die nur dem Makler gegen178
Morriss v. Home Ins. Co., 78 Mise. 303. Spring v. South Carolina Ins. Co., 8 Wheat. 268, 5 L. ed. 614. 180 Rose v. Schimasi, 168 A p p . Div. 93. 181 Gulf Ins. Co. v. Beckville Rural High Sdiool No. 3, 38 S. W . (id) 828. 182 Franklin Ins. Co. v. Sears, 21 Fed. 290; Kehler v. N e w Orleans Ins. Co., 23 Fed. 709; American Fire Ins. Co. v. Brooker, 83 Md. 22, 34 Atl. 3 7 3 ; Ins. Cos. v. Raden (Niagara F. Ins. Co. et al. v. Raden), 87 Ala. 3 1 1 , 5 So. 876, 13 Am. St. Rep. 36. 183 Patterson 1 7 6 ; Smith et al. v. Firemen's Ins. Co. et al. (U. S. C . C . A., yth C.), auszugsweise zitiert in Ins. L. Journal vom 6. Juni 1939, S. 1 ; Pauley v. Sun Ins. Office, 79 W . V a . 187, 90 S. E. 552. 178
43 über ausgesprochene Kündigung des Versicherungsvertrages diesen nicht aufzuheben 184 . Ist ein als Makler tätiger Versicherungsvermittler beauftragt, für den Versicherungsnehmer Policen von bestimmter Höhe zu beschaffen, ohne zur Verwaltung oder Erneuerung der Policen ermächtigt zu sein, so kann er mit Wirkung gegen den Versicherungsnehmer nicht Kündigungserklärungen entgegennehmen, auf die Innehaltung der fünftägigen Kündigungsfrist verzichten oder der Aufhebung des Versicherungsvertrages zustimmen; denn mangels vorhergehender Geschäftsbeziehungen oder anderer Umstände, aus denen auf eine derartige Vollmacht geschlossen werden könnte, endigte die Geschäftsführung für den Versicherungsnehmer mit Übergabe der Policen an diesen. Beschränkt der Auftrag des Maklers sich darauf, den Abschluß mit Versicherern, für die er als Agent tätig wird, durchzuführen, so kann er ohne Zustimmung des Versicherungsnehmers nach Abgabe einer Deckungszusage nicht die auf eine geringere Versicherungssumme lautende Police wirksam entgegennehmen und auch nicht den ungedeckten Teil des Risikos anderwärts versichern. Die Verträge mit diesen anderen Versicherern sind unwirksam 185 . Eine nach Abschluß des Versicherungsvertrages vom Makler abgegebene Erklärung braucht der Versicherungsnehmer ebenfalls nicht gegen sich gelten zu lassen. Kündigt der Makler die Police, so ist die Kündigung schwebend unwirksam, sofern nicht der Makler die dazu erforderliche Vollmacht hatte (actual authority) oder der Versicherungsnehmer den bloßen Rechtsschein einer solchen Vollmacht nach dem Estoppel-Prinzip gegen sich gelten lassen muß (apparent authority, authority by estoppel) 186 . 1 8 4 Franklin Ins. Co. v. Sears, 21 Fed. 290; Kehler v. New Orleans Ins. Co., 23 Fed. 709; Filkins v. State Ass., 8 F. (2d) 389; Farum v. Phoenix Ins. Co., 83 Cal. 246, 17 Am. St. Rep. 233, 23 Pac. 869; Lauman v. Concordia Fire Ins. Co., (192 Pac. 128,) 19$ Pac. 951; McDonald v. North River Ins. Co., 36 Ida. 638, 213 Pac. 349; Connecticut Ins. Co. v. T. C. Caumissar & Sons, 218 Ky. 378, 291 S. W. 776; Stuyvesant Ins. Co. v. Barkott, 226 Ky. 433, 11 S. W. (2d) 87; Van Valkenberg v. Lenox Fire Ins. Co., JI N. Y. 465; Healy v. Ins. Co. of Pennsylvania, 50 App. Div. 327, 63 N. Y. Supp. 1055; Ins. Co. of North America v. Burton, 147 Okla. 1 1 2 , 294 Pac. 796; Cheek v. American E. F. Ins. Co., 6 Tenn. App. 632; Gulf Ins. Co. v. Beckville Rural High School No. 3, 38 S. W . (2d) 828. 1 , 5 May v. Hartford Fire Ins. Co., 297 Fed. 997. 186 Derbyshire v . National Ben Franklin Fire Ins. Co. (N. J . Supreme Ct.), auszugsweise zitiert in Ins. L. Journal vom 15. August 1939, S. 2; Urey v. Southern Fire Ins. Co., 197 N. C. 385, 148 S. E. 432; Ins. Co. of North America v. Burton, 147 Okla. 112, 294 Pac. 796; Grace v.American Casualty Ins. Co., 109 U . S . 278, 27 L. ed. 932, 3 Sup. Ct. Rep. 207; Adams v. Manufacturers & B. F. Ins. Co., 17 Fed. 630; White v. Ins. Co. of New York, 93 Fed. 161, bestätigt in 43 C. C. A. 216, 103 Fed. 260; Stilwel v. Mutual Life Ins. Co., 72 N. Y. 38$; Condon v. Exton-Hall Brokerage & Vessel Agency, (80 Misc. 369, 142 N. Y. Supp. $48,) 83 Misc. 130, 144 N. Y . Supp. 760; American Fire Ins. Co. v. Minsker Realty Co., 83 Misc. 1, 144 N. Y . Supp. 305; Norwich U. F. Ins. Co. T. Werner-Disken Co., i 2 j Misc. 896, 212 N. Y . Supp. 7 J 9 ; Quong Tue Sing v. Anglo-Nevada Assurance Corp., 86 Cal. $66, 10 L. R. A. 144, 25 Pac. $0; Stevenson v. Sun Ins. Office, 1 7 Cal. App. 280, 1 1 9 Pac. 529.
44
D. Der Anspruch des Maklers auf
Vergütung.
Für seine Bemühungen erhält der Makler eine Vergütung (compensatio«), die zweckmäßigerweise als Courtage (brokerage)187 bezeichnet wird, die aber auch unter dem Namen Provision (commission, broker's commission)188 bekannt ist. Die Eigentümlichkeit der rechtlichen Stellung des Versicherungsmaklers tritt bei der Betrachtung des Courtageanspruches stark hervor. Zum einen unterscheidet er sich von anderen Geschäftsführern (agents) darin, daß sein Vergütungsanspruch im Normalfall nicht gegen seinen Geschäftsherrn, den Versicherungsnehmer, sondern gegen dessen Vertragsgegner, den Versicherer, gerichtet ist. Zum anderen steht seine Vergütung in Abhängigkeit von der Prämie. Der Courtageanspruch zeigt also große Ähnlichkeit mit dem Provisionsanspruch des Versicherungsagenten. So ist er gelegentlich nach den für den Provisionsanspruch des Agenten geltenden Regeln189 beurteilt worden190. Die Art der geschäftlichen Tätigkeit des Versicherungsmaklers, vor allem seine Stellung im Zahlungsverkehr zwischen Versicherungsnehmer und Versicherer, der "Wettbewerb mit den Versicherungsagenten und die Tatsache, daß viele Versicherungsvermittler einmal als Makler, dann wieder als Agent auftreten, haben dazu geführt, daß der Versicherer an Stelle des Versicherungsnehmers Schuldner der Courtage ist 191 . Auch wenn die Verhandlungen zwischen Versicherungsnehmer und Versicherer scheitern, kann der Makler vom Versicherungsnehmer keine Vergütung für seine Mühewaltung fordern 192 . Dies sind allgemeine Geltung beanspruchende Sätze der Rechtsordnung. Sie gelangen daher zur Anwendung, selbst ohne daß die Parteien sich darauf beziehen oder die Rechtssätze auch nur kennen. Sie sind jedoch nicht zwingenden, sondern nachgiebigen Rechts. Daher kann sich der Versicherungsnehmer dem Makler gegenüber zur Zahlung eines Maklerlohnes oder einer Vergütung für besondere Mühewaltung (service charge) wirksam verpflichten. So ist in New York City häufig vereinbart worden, daß der Makler für bestimmten Versicherungsschutz zu sorgen, eine Sprinkleranlage einzubauen und zu unterhalten habe, wofür ihm als Gegenleistung 187
Black'« L a w Dictionary, Artt. „Broker" und „Brokerage".
188
A.a.O. Art. „Brokerage Contract"; Crobaugh, Art. „Broker".
189
Degnan v. General Accident, Fire & Life Ass. Corp, Ltd., of Perth, Scotland, ( 1 6 1 A p p . Div. 439, 146 N . Y . Supp. 360,) 221 N . Y . 484, 1 1 6 N . E. 346; Ryder-Gougar Co. v. Garretson, 53 Wash. 7 1 , 101 Pac. 498, 1 3 2 A m . St. Rep. 1 0 5 3 ; American Steam Boiler Ins. Co. v. Anderson et al., 130 N . Y . 134, 29 N . E. 2 3 1 . 190 Independence Sharing Corp. v. Fidelity 8c Deposit Co. of Maryland et al., 145 Mise. 669, 260 N . Y . Supp. 622. Ob das Gericht sidi dessen bewußt gewesen ist und den Unterschied zwischen Makler und Agenten erkannt hat, bleibt dahingestellt. 191
Arndt et al. v. Miller, Daybill & Co., 48 Mise. 6 1 2 , 95 N . Y . Supp. 604.
192
Green v. James Stewart Corp., 7 N . E. (2d) 497.
45 ein Prämiensatz von festgesetzter Höhe und das ausschließliche Recht, die Versicherungen abzuschließen, zugebilligt wurde. Derartige Verträge begründen einklagbare Ansprüche193. In der Mehrzahl der Fälle wird der Versicherungsnehmer die Verpflichtung zur Entrichtung der Courtage kaum übernehmen. Dann bleibt es bei der Regelung, daß Courtageschuldner der Versicherer ist. Die erste Frage, die sich dabei erhebt, ist, wann der Courtageanspruch entsteht. Es kommen nur drei Zeitpunkte in Betracht: der Abschluß des Maklervertrages, der Abschluß des Versicherungsvertrages und das Entstehen des Prämienanspruchs. Der Abschluß des Maklervertrages, d. h. das Entstehen des Geschäftsführungsverhältnisses zwischen Makler und Versicherungsnehmer ist letztlich Voraussetzung dafür, daß der Courtageansprudi überhaupt entsteht. Aber entsteht er auch schon im Zeitpunkt des Abschlusses des Maklervertrages, lediglich aufschiebend bedingt durch den Abschluß des Versicherungsvertrages oder das Entstehen des Prämienanspruchs oder ein anderes nachfolgendes Ereignis, oder gar unbedingt und nur in seiner Fälligkeit abhängig von einem solchen Ereignis? Das muß verneint werden, weil objektiv die Person des Versicherers und damit des Courtageschuldners noch gar nicht feststeht. Eine Forderung ohne Schuldner gibt es nicht. Somit scheidet der Zeitpunkt des Abschlusses des Maklervertrages für das Entstehen des Courtageanspruchs aus. Das zweite Ereignis, das den Courtageanspruch zur Entstehung bringen könnte, ist der Abschluß des Versicherungsvertrages. Nach Eintritt dieses Ereignisses steht die Person des Courtageschuldners fest. Der Versicherer könnte mit Abschluß des Versicherungsvertrages Gläubiger der Prämie und Schuldner der Courtage werden. Doch entsteht bei der laufenden Versicherung ein Prämienanspruch erst jeweils mit Beginn der Gefahrtragung, d. h. bei der in der Seeund Transportversicherung vorherrschenden beiderseitig obligatorischen Police mit Entstehen eines unter die Versicherung fallenden Risikos, bei dem in der Rückversicherung angewandten, nur für den Erstversicherer obligatorischen Vertrag mit Annahme seitens des Rückversicherers, bei dem nur für den Rückversicherer obligatorischen Vertrag mit der Deklaration. Da es widersinnig wäre, den Courtageanspruch im Falle der laufenden Versicherung entstehen zu lassen, bevor ein Prämienanspruch entsteht, kommt der Zeitpunkt des Abschlusses des Versicherungsvertrages für das Entstehen des Courtageanspruchs ebenfalls nicht in Frage. 193 Tanenbaum Son & Co. v. Rothenberg 8c Co., (201 App. Div. 272, 194 N . Y. Supp. 315,) 236 N . Y. J20, 142 N . E. 267; Tanenbaum v. Federal Match Co., 189 N . Y. 75, 81 N . E. 565; Tanenbaum Son & Co. v. Brooklyn Furniture Co., (229 App. Div. 469, 242 N . Y. Supp. 381,) 2 j j N . Y. 579, 17$ N . E. 321.
46 Es bleibt daher nur der Zeitpunkt, in dem der Prämienanspruch entsteht. Von diesem Zeitpunkt an kann der Makler den Courtageanspruch abtreten oder verpfänden. Kann er aber auch schon vorn Versicherer Zahlung verlangen? Das kann er erst, wenn der Versicherer seinerseits die Prämie erhalten hat 194 . Denn zwar ist der Versicherer Schuldner der Courtage, aber er schuldet für eine Leistung, die nicht oder im wesentlichen nicht ihm, sondern dem Versicherungsnehmer erbracht ist, und er schuldet nur, weil er vom Versicherungsnehmer eine höhere Prämie fordert als es zur Aufrechterhaltung seines Geschäftsbetriebes und zur Erzielung eines angemessenen Gewinnes notwendig wäre. Der Betrag, um den die Prämie höher ist als notwendig, entspricht der Courtage, die dem Makler zusteht. Der Versicherer besorgt also das Courtageinkasso für den Makler 195 . Und ebenso wie beim Prämieninkasso durch den Makler dieser erst mit Zahlung der Prämie an ihn Schuldner der Prämie wird, so kann auch der Versicherer, wenn er die Courtage zusammen mit der ihm gebührenden Prämie direkt vom Versicherungsnehmer fordert, Courtageschuldner erst werden, wenn die Zahlung an ihn bewirkt ist. Hiermit steht auch eine andere Überlegung im Einklang. Mit dem Prämieninkasso führt der Makler ein Geschäft des Versicherers. Eine Vergütung für diese Geschäftsführung kann er erst erwarten, wenn die Prämie gezahlt ist. Dies tritt meist nicht in Erscheinung, wenn der Versicherungsnehmer an den Makler zahlt; denn in diesem Fall führt der Makler einfach nur die um die Courtage verminderte Prämie an den Versicherer ab 196 . So leicht kann er sich aber nicht immer befriedigen Zahlt der Versicherungsnehmer auf Betreiben des Maklers direkt an den Versicherer oder übergibt er dem Makler einen auf den Versicherer als Remittenten lautenden, nicht indossablen Scheck oder Wechsel, so kann der Makler die Courtage nicht zurückbehalten, sondern ist auf seine Forderung gegen den Versicherer angewiesen. Diese Forderung ist letzten Endes eine Inkassoprovision, die der Versicherer dem Makler gewährt. Der Makler soll die Inkassoprovision — ihrer Natur entsprechend — erst nach Eingang der Prämie beim Versicherer erhalten. Diese Inkassoprovision ist ein im Laufe der Zeit unselbständig gewordener Bruchteil der Courtage. Ist ein Versicherungsvertrag geschlossen, ist vielleicht auch schon ein Prämienanspruch entstanden, so bleibt es bis zum Eingang der Prämie ungewiß, ob Courtage zu zahlen ist. Bevor die Prämie gezahlt ist, steht es dahin, ob die Courtage jemals verdient sein wird, und der Zeitpunkt, wann sie verdient sein wird, wenn überhaupt, 184 „ H e (the broker) knew, when he undertook to place the insurance, that he would reeeive no pay unless the defendants (insureds) paid the premiums."" Strasburger v. Goldenberg et al., 109 N . Y . Supp. 803 (804). 195 „ H e (the broker) is p a i d by the Company on behalf of the client." Du Bois 19. 196 Du Bois 19.
47 ist noch unbestimmt. Daraus folgt ohne weiteres, daß der zusammen mit dem Prämienanspruch zur Entstehung gelangte Courtageanspruch durch den Eingang der Prämie beim Versicherer aufschiebend bedingt ist. Der Erfüllung des Prämienanspruchs durch Zahlung müssen die Erfüllungssurrogate gleichstehen. Danach ist die Courtage verdient, wenn mit dem Prämienanspruch eine Gegenforderung des Versicherungsnehmers (eine Forderung wegen Eintritts eines Versicherungsfalles, eine Kaufpreisforderung oder Forderungen aus Miete oder Darlehen) aufgerechnet wird oder beim Kontokorrentverhältnis zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer das Saldo anerkennt wird. Selbst wenn der Versicherer dem Versicherungsnehmer die Prämie ganz oder zum Teil erlassen sollte, müßte er dem Makler die Courtage zahlen. Da, wie oben ausgeführt, die Erfüllung des Prämienanspruchs die aufschiebende Bedingung (condition precedent) für das Entstehen des Courtageanspruchs ist, gilt der für die condition precedent aufgestellte Satz197, daß sich auf das Ausbleiben einer Bedingung nicht berufen kann, wer ihren Eintritt (wider Treu und Glauben) verhindert hat. Stundet der Versicherer dem Versicherungsnehmer die Prämie, so ist aus den Umständen zu entnehmen, ob die Stundung im Verhältnis zum Makler gegen Treu und Glauben verstößt. Dies wird zu verneinen sein, wenn der Versicherer sich bona fide mit der Stundung einverstanden erklärt hat und die Stundung ein zweckmäßiges Mittel darstellt, die Zahlung der Prämie — wenn auch zu einem späteren Zeitpunkt — zu erwirken. Von dem Zeitpunkt des Entstehens des bedingten Courtageanspruchs und von dem Eintritt der Bedingung in Gestalt der Erfüllung des Prämienanspruchs ist der Zeitpunkt der Fälligkeit des Courtageanspruchs scharf zu unterscheiden. Sind keine Vereinbarungen getroffen und besteht kein Handelsbrauch, so wird die Courtage sofort, d. h. mit Erfüllung des Prämienanspruchs fällig. Doch pflegen die Versicherer mit den Maklern monatlich, zuweilen auch in längeren Zeitabschnitten, abzurechnen, auch wenn sie mit ihnen in keinem Kontokorrentverhältnis stehen. Diesen Handelsbrauch muß der Makler gegen sich gelten lassen198. Er kann also erst ultimo Zahlung verlangen. Steht er mit dem Versicherer im Kontokorrentverhältnis, so wird der Courtageanspruch mit Saldoanerkennung fällig und gleichzeitig befriedigt. An dieser Stelle erscheint es zweckmäßig, sich die verschiedenen Arten der Prämienzahlung, d. h. der Leistungen, auf Grund derer der Versicherungsnehmer dem Versicherer gegenüber frei wird, ins Gedächtnis zurückzurufen. 187 Bradcett v. Knowlton, 109 Me. 43, 82 Atl. 436; 83 C. C . A . 492, 154 Fed. 788; Williston I I I 677. 1,8 Harrison v. Birrell, $8 Or. 410, 1 1 j Pac. 1 4 1 .
Camden v. Jarret,
48
Die einfachste Möglichkeit ist die, daß der Versicherungsnehmer direkt an den Versicherer zahlt. Die Courtage ist dann mit Eingang der Prämie verdient und grundsätzlich auch fällig. Nach einem abweichenden Handelsbrauch oder einer Parteivereinbarung tritt Fälligkeit erst zum Monats- oder Vierteljahresende ein oder, wenn Makler und Versicherer im Kontokorrentverhältnis stehen, mit Anerkennung des Saldos. Zweitens hat der Versicherungsnehmer die Möglichkeit, sich durch Zahlung an den Makler zu befreien. Ob dann der Makler an den Versicherer effektiv leistet oder den Posten nur in die laufende Rechnung einrückt, stets wird er die Courtage in Abzug bringen. In diesem Fall wäre also die Courtage mit Leistung (Zahlung, Saldoanerkennung) der Prämie abzüglich der Courtage verdient, fällig und gezahlt. Der Courtageanspruch erlischt in dem gleichen Augenblick, in dem er durch Eingang der Nettoprämie beim Versicherer aus einem bedingten zu einem unbedingten Anspruch wird. Ähnlich verhält es sich, wenn der Makler die Prämie vorschießt, indem er den Versicherer in laufender Rechnung erkennt. Zwischen Versicherungsnehmer und Versicherer gilt nunmehr die Prämie als gezahlt 199 , aber tatsächlich hat der Versicherer noch keine Leistung empfangen. Die Courtage kann erst verdient sein mit Saldoanerkennung. Im gleichen Augenblick wird sie fällig und gezahlt, letzteres, da der Makler nur die Prämie abzüglich Courtage in die laufende Rechnung einsetzt. Dieselbe rechtliche Konstruktion paßt auf die Fälle, wo der Makler von Anfang an Prämienschuldner ist 200 . Auch dort besteht ein Courtageanspruch in aller Regel nicht. Zahlt der Makler die Prämie (abzüglich Courtage) effektiv, so gilt das gleiche. So wie die Courtage nur verdient ist, wenn und soweit die Prämie gezahlt ist, stellt sie sich auch im übrigen als ein Teil der Prämie dar. Der Courtageanspruch erhöht sich, wenn die Prämie während der Versicherungsdauer steigt, er vermindet sich, wenn die Prämie sinkt. Ist in diesem Falle die Courtage nach der ursprünglichen, höheren Prämie berechnet und gezahlt, so muß der Makler die Differenz herausgeben. Praktisch bedeutsam wird diese Herausgabepflicht, wenn infolge Kündigung des Versicherungsvertrages die unverdiente Prämie (unearned premium, return premium) dem Versicherungsnehmer zurückzuerstatten ist 201 . Darf der Versicherer die an den Makler gezahlte Courtage von der dem Versicherungsnehmer gebührenden unverdienten Prämie in Abzug bringen? Diese Frage 199
White v. Connecticut Fire Ins. Co., 120 Mass. 330; vgl. Ward v. Tudter, 7 Wash. 399 (35 Pac. 126), 35 Pac. 1086. 200 Harrison v. Birrell, 58 Or. 410, 115 Pac. 1 4 1 ; Ruby Steamship Corp., Ltd., v. Johnson & Higgins, (12 F. [>d] 138,) 18 F. (2d) 948 (275 U. S. 544, 72 L. ed. 417, 48 S. Ct. 83). 501 Laun, Prämienrückvergütung; ders., Bemerkungen.
49
wird einhellig verneint202. Dem Versicherer bleibt lediglich die verdiente Prämie. Er muß die auf die unverdiente Prämie entfallende Courtage vom Makler zurückfordern können. Denn der Makler hat nur Anspruch auf einen bestimmten Teil der verdienten Prämie. In diesem Sinne ist auch eine Entscheidung ergangen203. Anderer Meinung ist zum Teil Wolff (S. 15), der zwischen der Kündigung des Versicherers und der des Versicherungsnehmers unterscheiden will. Wie willkürlich diese Unterscheidung ist, beweist Degnan v. General Accident, Fire & Life Assurance Corp., Ltd., of Perth, Scotland204. Die Ansicht, daß der Makler die Courtage auf die volle Prämie behalten dürfe, wird ferner vertreten in Indemnity Ins. Co. of North America v. C. W. Ryan Co., Inc.205 (ohne Begründung!) und in Scottish Union & National Ins. Co. v. Geery, Guthrie & Co.206. Die Entscheidung des Ryan-Falles ist wohl auf das von Wolff für die Insurance Brokers Association of New York als amicus curiae verfaßte Gutachten zurückzuführen. Aber auch dort findet sich keine Begründung der Ansicht. Es wird (auf S. 2 f.) lediglich auf ein obiter dictum in American Steam Boiler Ins. Co. v. Anderson, et al.207, verwiesen, das jedoch kaum Bedeutung haben kann, da dort nicht ein Courtageanspruch des Maklers, sondern ein vertraglicher Provisionsanspruch eines Versicherungsagenten zur Entscheidung stand. Übrigens wurde dem Agenten nur die Courtage auf die verdiente Prämie belassen. Das Schicksal der Courtage bei Prämienrückvergütungen liegt auf heiklem Gebiet. Zur Zeit sind Bestrebungen im Gange, den Fragenkomplex auf dem "Wege freier Vereinbarung zu lösen. Das Komitee für Prämien- und Courtagerückvergütungen der Insurance Brokers' Association of New York hat kürzlich in Form eines „Code" Regeln aufgestellt, die den Mitgliedern zur Anwendung empfohlen werden208. Möge dieser begrüßenswerte Weg oft beschritten werden und zu einem feststehenden Handelsbrauch führen. Nach jenen Regeln muß der Makler die Courtage herausgeben, wenn er gegen die Vorschriften über die Prämienberechnung (rating rules), sonstige Bestimmungen oder die ehrbare Geschäftsübung (ethical practice) verstoßen oder das Risiko nicht ordnungsgemäß gedeckt hat, desgleichen, wenn die Möglichkeit einer Kündigung des Versicherungsvertrages stillschweigend vereinbart worden ist, der Ver202 J . J . Newiberry Co. v. Globe & Rutgers Fire Ins. Co., 257 N . Y . 184, 1 7 7 N . E. 4 1 4 (247 N . Y . Supp. 881, 2 3 2 App. Div. 662); Kartinos v. John L. Walker Co., 2 2 7 111. App. 289; Independence Sharing Corp. v. Fidelity & Deposit Co. of Maryland et al., 145 Misc. 669, 260 N . Y . Supp. ¿ 2 2 ; vgl. audi Johnson 8c Higgins v. American Indemnity Co., 1 2 7 Wash. 697, 221 Pac. 291, wo allerdings nur vom „full amount of the unearned premium" die Rede ist. 203 Independence Sharing Corp. v. Fidelity & Deposit Co. of Maryland, supra. 204 ( 1 6 1 A p p . Div. 439, 146 N . Y . Supp. 360), 221 N . Y . 484, 1 1 6 N . E. 346205 242 App. Div. ¿ 2 3 , 2 7 1 N . Y . Supp. 1105. 20« 2 - , j N _ y . Supp. 476 (unter Berufung auf den vorher erwähnten Ryan-Fall). 207 130 N . Y . 134, 29 N . E. 2 3 1 . 208 Insurance Broker-Age, April (S. 6), Mai (S. 10), Juli (S. 5) 1939.
4
50 sicherungsschutz durch Kündigung teilweise endigt oder die Höhe der Prämie nachträglichen Änderungen (Anwendbarkeit niedrigerer Prämiensätze, Rabatt oder Bonus f ü r schadenfreien Verlauf) unterliegt. Verliert ein Makler ein Geschäft, so ist er nicht verpflichtet, die Courtage zurückzuzahlen, außer wenn es sich um eine nachträgliche Prämienänderung handelt. In allen übrigen Fällen (von einer unbedeutenden Ausnahme abgesehen) behält der Makler die Courtage. Daß ein Makler, der bei Kündigung der Police die auf die unverdiente Prämie entfallende Courtage unmittelbar an den Versicherungsnehmer zurückgewährt, keinen Anspruch gegen den Versicherer hat, stellt niemand in Frage 209 . Warum sollte der Makler anders dastehen, wenn der Versicherer die auf die unverdiente Prämie entfallende Courtage zusammen mit jener an den Versicherungsnehmer zahlt und sich nun an den Makler hält? Dürfte der Makler die Courtage auf die volle Prämie behalten, obwohl der Versicherer bei Kündigung des Versicherungsvertrages dem Versicherungsnehmer die unverdiente Prämie auszahlen muß, ohne die Courtage abziehen zu können, so könnte eine Massenkündigung — man denke an den Fall eines ausländischen Versicherers — die übrigbleibende Gefahrengemeinschaft der Versicherten finanziell gefährden. Dem Makler wäre ein Ansporn gegeben, den Versicherungsnehmer zur Kündigung zu bewegen und sich durch alsbaldigen Neuabschluß eine zweite Courtage zu verdienen. Ein derartiges Verhalten, das allen nationalökonomischen und privatwirtschaftlichen Zweckmäßigkeitserwägungen zuwiderläuft, darf nie und nimmer belohnt werden. Jedoch ist der Makler nicht verpflichtet, mit seiner Courtage zu einer freiwilligen, auf keine Rechtspflicht gegründeten Prämienrückvergütung von Seiten des Versicherers beizutragen 210 . Der Satz, daß die Courtage ein Teil der Prämie ist, äußert sich auch in der jeweiligen Höhe des Courtageanspruchs. Durch Vereinbarung oder Handelsbrauch, am häufigsten aber durch Festsetzung seitens der Versicherer- und Maklerverbändc wird das Verhältnis von Courtage zur Prämie bestimmt. Die Courtage wird in Prozentsätzen der Bruttoprämie angegeben und bewegt sich zwischen 5 und 2 5 % . Sie ist meist um 5 bis 10 % der Prämie geringer als die Provision, die der Versicherer seinen konzessionierten Agenten gewährt. N u r an den alten Seeversicherungsplätzen N e w Y o r k und San Franzisko sind .Courtage und Provision gleich hoch 211 . Bei der 2M Devereux v. (Rodiester German) Ins. C o . , 98 N . C . 6, 3 S. E . 6 3 9 ; der Makler w a r Agent des Versicherers und leistete auf dessen Geheiß an den Versicherungsnehmer, doch muß der dort aufgestellte Grundsatz für Versicherungsmakler schlechthin gelten. 210 A e r o v. R a n d , 2 3 6 A p p . D i v . 286, 2 5 8 N . Y . Supp. 3 8 1 ; der im T e x t angeführte S a t z ist z w a r f ü r den Versicherungsagenten aufgestellt worden, muß aber auf den Makler a fortiori A n w e n d u n g leiden. 311 Laun, Versicherungsvermittler in U . S. A . , S. 1 3 0 3 .
51 Beredinung der Höhe der Courtage darf der Versidierer keinen Abschlag für die ihm beim Inkasso erwachsenen Auslagen wie Prozeßkosten machen und muß die vom Versicherungsnehmer beigetriebenen Verzugszinsen berücksichtigen212. Die Courtage als Teil der Prämie muß auch den gleichen Währungsschwankungen wie diese unterliegen. Versichert ein amerikanischer Makler einen amerikanischen Exporteur bei einem ausländischen Versicherer, der eine Niederlassung in den Vereinigten Staaten hat, und wird die Prämie in der ausländischen Währung gezahlt, so muß sich der Courtageanspruch bei einer Abwertung der ausländischen Währung entsprechend mindern. Wird die Courtage effektiv in der ausländischen Währung gezahlt, so ergibt sich das von selbst. Wird sie in amerikanischer Bundeswährung gezahlt, dann ist der Umrechnung der neue Kurs zugrunde zu legen. Umgekehrt würde der Makler bei einer Abwertung der inländischen Währung günstig dastehen. Der Courtageansprudi ist abhängig von der Konzession des Maklers. Kein zugelassener Versicherer darf einem nicht konzessionierten Makler irgendeine Vergütung gewähren 213 . Das ist ein Grundsatz, der sich in fast allen Versicherungs-Aufsichtsgesetzen findet. Im Staate N e w Y o r k ist der Grundsatz jedoch zugunsten der See- und Rückversicherung und einiger Sonderfälle durchbrochen. Um das Entstehen des Courtageanspruchs zu ermöglichen, genügt es, daß am Tage der Vermittlung oder des Abschlusses um eine Konzession nachgesucht wird, auch wenn sie erst einige Tage später erteilt wird 214 . Wird die Konzession zurückgenommen, so kann aus einer nach der Rücknahme bzw. der Rechtskraft des die Rücknahme aufrechterhaltenden Urteils vorgenommenen Vermittlung oder einem danach getätigten Abchluß eines Versicherungsvertrages ein Courtageanspruch nicht mehr entstehen. Ist die Police vor Rücknahme der Konzession vermittelt worden und wird die Erstprämie vor Rücknahme der Konzession, die Folgeprämie erst nach der Rücknahme der Konzession verdient, dann soll nach Ackerman216 ein Courtageanspruch nur bezüglich der vor Rücknahme der Konzession verdienten Prämie zur Entstehung gelangen können. Gemäß einer bei Ackerman218 erwähnten Verwaltungsentscheidung (rule) des Aufsichtsamtes kann der Makler, dessen Konzession zurückgenommen wird, nicht bestimmen, daß ein von ihm bezeichneter, konzessionierter Makler die Courtage erhalten soll. 212 213 214 216 216
4a
Hagan Corp. v. Travelers' Ins. Co., 240 App. Div. 26 (264 N . Y . 635). § 119 Abs. 1 N . Y . I n s . L . (1939). Dodson v. Handshoe, 262 N . Y . joo, 188 N . E. 38. November-Heft S. 19. A.a.O.
52 Es kann leicht vorkommen, daß der (konzessionierte) Makler vom Versicherer nur aus dem Grunde Courtage nicht fordern kann, weil der Versicherungsnehmer die Prämie nicht entrichtet. Dabei muß man sich den amerikanischen Geschäftsbetrieb vor Augen halten. In den meisten Policen findet sich eine Kündigungsklausel, die jedem Vertragspartner die Möglichkeit gibt, mit fünftägiger (eventuell dreißigtägiger) Frist das Versicherungsverhältnis aufzulösen. Weist ein Versicherungsnehmer eine von ihm bestellte Police zurück, so ist unter Umständen gar keine, sonst nur die auf die kurz bemessene Kündigungsfrist entfallende Prämie verdient. Infolgedessen herrscht bei den Versicherern bezüglich des Inkassos dieser geringen Beträge eine gewisse Laxheit. Die Leistung des Versicherers hat noch nicht begonnen oder war auf einen kurzen Zeitraum beschränkt. Aber der Makler hat seine Hauptarbeit schon geleistet. Seine Unkosten waren vielleicht größer als die des Versicherers. Trotz alledem ist ihm ohne weiteres kein Mittel an die Hand gegeben, die Prämienzahlung zu erzwingen. Wie nahe läge es daher für ihn, sich vom Versicherungsnehmer die Annahme der Police und die Zahlung der Prämien versprechen zu lassen. Allein die Bitte des Maklers um ein solches Versprechen wäre schon ein Zeichen des Mißtrauens, und der Versicherungsnehmer würde sich vielleicht nach einem anderen Makler umschauen. Deshalb wird dem Makler ein Ersatzanspruch gegen den Versicherungsnehmer auch gegeben, wenn der Versicherungsnehmer sich dem Makler gegenüber nicht ausdrücklich zur Prämienzahlung verpflichtet hat 217 . Die Regel lautet allgemeiner gehalten, aber schärfer formuliert, wie folgt: Weist der Versicherungsnehmer eine in seinem Auftrage besorgte Police zurück — Ubergabe der Police bringt den Vertrag oft erst zum Abschluß — so hat er dem Makler in Höhe der entgangenen Courtage Ersatz zu leisten218. Damit wird der Versicherungsnehmer nicht zum Schuldner der Courtage. Courtageschuldner ist nach wie vor nur der Versicherer. Der Anspruch gegen den Versicherungsnehmer ist vielmehr ein Schadenersatzanspruch wegen Verletzung der in den Rechtsbeziehungen zwischen Makler und Versicherungsnehmer begründeten Pflicht, die Police anzunehmen und durch Entrichtung der Prämie für den Makler die Möglichkeit zu schaffen, einen Courtageanspruch zu erwerben 219 . Eine Klage des Maklers gegen den Versicherungsnehmer auf Ersatz entgangener Courtage verspricht praktisch aber wenig Erfolg. Denn die meisten Policen sind, wie gesagt, jederzeit kurzfristig kündbar. Statt die Police zurückzuweisen, könnte der Versicherungs217 Korn v. Reich, (228 N. Y . Supp. 154, 1 3 1 Mise. 742,) 225 App. Div. 671, 231 N. Y . Supp. 792; es handelt sich um eine Lebensversicherungspolice. 218 Smyth, Sanford & Gerard v. Missouri-Kansas-Texas Railroad Co., 72 F. (2d) 216; Davis, Dorland & Co. v. Husing, 138 N. Y . Supp. 1009; Matter of Capital City Surety Co., 149 Mise. 103. 219 Arndt et al. v. Miller, Daybill & Co., 48 Mise. 612, 95 N. Y . Supp. 604.
53 nehmer sie sofort kündigen, und die Verweigerung der Annahme der Police ist in eine Kündigung umzudeuten. Es wäre dann nur eine dem Zeitraum von fünf Tagen entsprechende Prämie verdient, und der Courtageanspruch wäre dementsprechend niedrig. Von gleicher Höhe wäre der Ersatzanspruch gegen den Versicherungsnehmer. Denn der Makler muß sich den Inhalt der von ihm selbst vermittelten Police entgegenhalten lassen220. Die Ausübung des im Versicherungsvertrage vorgesehenen Kündigungsrechtes seitens des Versicherungsnehmers ist gegenüber dem Makler niemals rechtswidrig. Eine Rücksichtnahme auf die Interessen des Maklers ist nicht geboten 221 . Der Anspruch des Maklers gegen den Versicherungsnehmer auf Ersatz entgangener Courtage entfällt jedoch, wenn der Umstand, dessentwegen der Versicherungsnehmer die Police nicht annimmt und die Prämien nicht zahlt, in der Person des Maklers begründet ist. Schließt der mit der Prolongation von Versicherungsverträgen beauftragte Makler in einigen Fällen schuldhaft nicht zu den günstigsten Prämiensätzen ab und verweigert der Versicherungsnehmer deswegen die Annahme der Police und die Zahlung der Prämie, so kann der Makler vom Versicherungsnehmer nicht Ersatz der Courtage verlangen, die durch die sofort nachfolgende Kündigung entfallen ist 222 . Ebensowenig kann der Makler die Verletzung eines Vertrages, durch ihn abzuschließen, und den daraus resultierenden Verlust des Courtageanspruchs geltend machen, wenn seinerseits die Vertragserfüllung dadurch (rechtlich) unmöglich geworden ist, daß er keine Konzession mehr besitzt 223 . Daß ein Makler, der es unterlassen hat, einen Versicherungsvertrag zu schließen, keinerlei Vergütungsanspruch hat, bedarf keiner Begründung 224 . Ist das Versprechen des Versicherungsnehmers, dem Makler einen höheren Betrag zu zahlen als die vom Seeversicherer festgesetzte Prämie, wegen Verstoßes gegen ein gesetzliches Verbot nichtig, so kann der Makler nicht ohne weiteres unter Verzicht auf den Uberschuß den Betrag der Prämie für Mühewaltung verlangen 225 . 220 Arndt et. al. v. Miller, Daybill & Co., supra; dort wurde die Klage des Maklers (m. E. zu Unrecht) abgewiesen, obwohl die Begründung richtig angibt, daß ein Anspruch in Höhe der Courtage der verdienten Prämie, die ja der Versicherer auch bei sofortiger Kündigung behalten würde, bestehen müßte. Wahrscheinlich bezog sich der Klagantrag ausdrücklich auf den Ersatz der Courtage auf die volle Prämie und ließ den der verdienten Prämie entsprechenden Courtageanspruch wegen seiner Geringfügigkeit außer Betracht. 221 John A . Eckert & Co. v. Path£ Freres, 174 N . Y . Supp. 744 (184 App. Div. 937). 222
Strasburger v. Goldenberg et al., 109 N . Y . Supp. 803.
223
Carrier & Braddock, Inc., v. S. W . Straus & Co., Inc., 2 P. (2d) 8 1 1 (der Kläger war Makler in San Franzisko). 224 225
C f . Storer v. Eaton, jo Me. 219, 79 Am. Dec. 6 1 1 .
Robert Hull & Co., Inc., v. Eclipse Dress Co., Inc., 249 N . Y . Supp. 126, 139 Mise. 600 (Subd. 2, § 169, N . Y . Ins. Laws; 1 9 3 1 ) . 4a*
54 Der gegen den Versicherungsnehmer gerichtete Anspruch auf entgangene Courtage scheidet den Versicherungsmakler vom V e r sicherungsagenten. W e r lediglich als Versicherungsagent tätig wird, hat diesen Anspruch nicht, da im Zweifel nicht angenommen werden kann, daß der Versicherungsnehmer sich ihm gegenüber durch stillschweigenden Vertrag zur Zahlung der Prämie verpflichtet hat 228 .
226 Townsend v. Tompkins, 57 Hun. $91, 10 N. Y. Supp. 797 (Feuerversicherung); Angstreidi v. Beck, 165 N. Y . Supp. 449 (Lebensversicherung); aus Weingrad v. Kletzky, 52 Mise. 129, 101 N. Y . Supp. $88, geht nicht eindeutig hervor, ob der Kläger Makler oder Agent war, jedenfalls wurde die Klage auf Grund von Townsend v. Tompkins, supra (Ansprudi eines Agenten wegen entgangener Provision), und Arndt et al. v. Miller, Daybill & Co., 48 Mise. 612, 9j N. Y . Supp. 604 (Anspruch eines Maklers wegen entgangener Courtage) abgewiesen.
IV.
Die Tätigkeit des Versicherungsmaklers während der Dauer des Versicherungsvertrages Mit Abschluß des Versicherungsvertrages hat der Makler seine Hauptverpflichtung gegenüber seinem Auftraggeber erfüllt. In einer großen Anzahl der Fälle ist die Prämienzahlung oder die Ubergabe der Police das letzte Gesdiäft, das mit Beziehung auf einen bestimmten Versicherungsvertrag zwischen Versicherungsnehmer und Makler getätigt wird. Der Makler führt die Prämie an den Versicherer ab oder erkennt ihn in laufender Rechnung, nachdem er die Courtage abgezogen hat. "Wenn der Versicherungsnehmer unmittelbar an den Versicherer gezahlt hat, belastet der Makler diesen mit der Courtage oder läßt sie sich effektiv zahlen. Wird eine Änderung des Versicherungsverhältnisses nicht vorgenommen, brauchen die Parteien keine Erklärungen abzugeben, und tritt vor allem der Versicherungsfall nicht ein, dann kommt der Makler häufig mit dem betreffenden Versicherungsvertrag nicht mehr in Berührung. Das Geschäftsführungsverhältnis zwischen Makler und Versicherungsnehmer hat mit Abschluß des Versicherungsvertrages sein Ende gefunden, die Vollmacht des Maklers zur Vornahme von Rechtsgeschäften für den Versicherungsnehmer ist erloschen227. Das Verhalten und die Kenntnis des Maklers sind dem Versicherungsnehmer nicht mehr zuzuredinen. Kündigt der Versicherer nur gegenüber dem Makler 228 oder kündigt der Makler den Versicherungsvertrag, ohne eine dementsprechende Vollmacht zu haben 229 , so bleibt der Vertrag gleichwohl bestehen. Ist der Makler aber vom Versicherungsnehmer zur Empfangnahme der Kündigung ermächtigt, dann ist die lediglich ihm mitgeteilte Kündigung des Versicherers wirksam 230 . Indes braucht die Tätigkeit des Maklers mit Abschluß des Versicherungsvertrages und dem Prämieninkasso nicht zu enden. Oftmals wird der Makler während der Dauer des Versicherungsvertrages für die eine oder die andere Partei tätig. Soll die Versicherungssumme erhöht oder ermäßigt werden, sollen Klauseln der Police gestrichen oder hinzugefügt werden, soll eine andere Person als Bezugsberechtigte eingesetzt oder die Police anderen Änderungen unterworfen werden, so trifft den Makler die gleiche Sorgfaltspflicht, Folgepflicht 227
Entscheidungen s. Anm. 182. Entscheidungen s. Anm. 184. "** Entscheidungen s. Anm. 186. 530 Siehe Entscheidungen bei Appleman, S. 473 Anm. 328
12.
56 und Treupflicht wie beim Abschluß eines neuen Versicherungsvertrages. In den meisten Fällen wird der Makler als Geschäftsführer des Versicherungsnehmers handeln, weil er vornehmlich dessen Interessen wahrnimmt. Doch ist dies, wie stets bei der Lehre von der Geschäftsführung, den Umständen zu entnehmen. Dabei wird man in der Regel nicht auf eine Geschäftsführung für den Versicherer schließen dürfen. Die Mitteilung des Versicherungsnehmers an den Makler ist daher nicht Mitteilung an den Versicherer231. Vor allem ist der Makler nicht ermächtigt, Schadenanzeigen für den Versicherer in Empfang zu nehmen232, es sei denn, daß es dem üblichen Geschäftsgebaren des Versicherers entsprach, Maklern eine solche Vollmacht zu erteilen233. In diesem Fall kann der Versicherer nicht plötzlich geltend machen, er habe diesem Makler keine Vollmacht erteilt. In San Franzisko ist der Makler kraft eines in der Haftpflichtversicherung vorherrschenden Ortsbrauchs ermächtigt, Schadenanzeigen entgegenzunehmen234. Da sein Verhalten demjenigen zugerechnet wird, dessen Geschäfte er führt, wird der Versicherer durch Zahlung der unverdienten Prämie an den Makler, der vom Versicherungsnehmer mit der Kündigung und Einsendung der Police beauftragt ist, frei 235 . Den Auftrag des Versicherers, die Police zu kündigen, führt der Makler durch Weiterleitung der Kündigungserklärung an den Versicherungsnehmer und meist auch durch Einziehung der Police aus. Diese Tätigkeit geschieht aber grundsätzlich nicht in Erfüllung einer Rechtspflicht. Im Gegensatz zum Agenten haftet der Makler dem Versicherer für das schuldhafte Unterlassen der Durchführung einer Kündigung nicht, außer wenn er auf das Kündigungsersuchen des Versicherers geantwortet hat, er werde die Kündigung durchführen. In diesem Fall beruht die Rechtspflicht auf der Erklärung 236 . Die Rolle des Maklers im Erklärungsaustausch der Parteien ist von besonderer Wichtigkeit im Fall der laufenden Police, sei sie Transportversicherung, sei sie Rückversicherung. Dort sendet der 2 3 1 Crane v. City Ins. Co., 3 Fed. 5$8; Mellen v. Hamilton Fire Ins. Co., ( j Duer 101,) 17 N . Y . 609; Devens v. Mechanics' & Traders' Ins. Co., 83 N . Y . 168; Arff v. Star Fire Ins. Co., 125 N . Y. J7, 2$ N. E. 1073, 21 Am. St. Rep. 721, 10 L. R. A. 609. 2 3 2 Gerber v. Fletcher, 108 Pa. Super. 226, 164 Atl. 1 3 $ ; Pringle v. Aetna Life Ins. Co., 123 Mo. App. 710, 101 S. W. 130. 233 Boston Store v. Hartford Accident & Indemnity Co., 227 111. App. 192. 234 General Accident Ins. Corp., Inc., v. Caldwell, J9 F. (2d) 473. 235 J . J . Newberry Co. v. Globe & Rutgers Fire Ins. Co., 257 N. Y. 184, 177 N. E. 414. In Middle Western Telephone Co. et al. v. United States Fire Ins. Co. of New York, 16 N. E. (2d) 188, wurde die Klage des Versicherungsnehmers gegen den Versicherer mit der Begründung abgewiesen, jener habe die Entgegennahme der unverdienten Prämie seitens des Maklers durch Annahme eines Schuldscheins des Maklers genehmigt. 230 Condon v. Exton-Hall Brokerage & Vessel Agency, 83 Misc. 130, 142 N. Y. Supp. $48, wo die Antwort des Maklers an den Versioierer lautete: „We have ordered the cancelation of your policy and as soon as received will return same to you."
57 Versicherungsnehmer (bzw. Erstversicherer) die Deklarationen fast nie an den Versicherer (Rückversicherer), sondern an den Makler. Ist die dem Makler innerhalb der vereinbarten Frist zugegangene Deklaration dem Versicherer (Rückversicherer) gegenüber rechtzeitig abgegeben? Die Beantwortung der Frage bietet keine Schwierigkeiten, wenn zwischen Makler und Versicherer (Rückversicherer) Geschäftsbeziehungen bestehen, die den Makler bei Empfangnahme der Deklarationen als Geschäftsführer des Versicherers (Rückversicherers) erscheinen lassen. Ein solches Geschäftsführungsverhältnis würde man schon dann annehmen, wenn der Versicherer (Rückversicherer) es längere Zeit bewußt geduldet hat, daß dem Makler gegenüber deklariert wird. Dann ist die Deklaration gegenüber dem Makler eine Deklaration gegenüber seinem Geschäftsherrn, dem Versicherer (Rückversicherer) 2 ' 7 , folglich die beim Makler fristgerecht eingelaufene Deklaration eine gegenüber dem Versicherer (Rückversicherer) rechtzeitig erklärte Deklaration. Wie liegt es aber, wenn man eine Geschäftsführung des Maklers für den Versicherer nicht annehmen kann, etwa weil der Versicherer in dem betreffenden Versicherungszweig erst kurz vorher zum Geschäftsbetrieb zugelassen wurde oder noch kein Geschäft mit dem Makler getätigt hat? Bei der für beide Teile obligatorischen laufenden Police ist die Deklaration eine Wissenserklärung. Sie hat nur deklaratorischen Charakter und soll vornehmlich verhindern, daß der Versicherungsnehmer Risiken, bei denen der Versicherungsfall nicht eingetreten ist, verschweigt, um die Prämie zu sparen. Dieser Kontrollfunktion der Deklaration wird durch Mitteilung an den Makler genügt, vorausgesetzt, daß die Deklaration dem Versicherer später überhaupt mitgeteilt wird. Der Versicherer kann ohnehin nidit verhindern, daß seine Gefahrtragung beginnt, bevor er vom Entstehen des Risikos Kenntnis erlangt hat. Handelt es sich um einen für den Erstversicherer fakultativen, für den Rückversicherer obligatorischen laufenden Rückversicherungsvertrag, so beginnt die Gefahrtragung für jedes einzelne Risiko nicht automatisch mit dessen Entstehung (wie es bei der beiderseitig obligatorischen laufenden Police der Fall ist), sondern jeweils erst mit der Deklaration. Diese ist eine Willenserklärung. Sie wirkt konstitutiv, d. h. ist zur Herbeiführung des gewollten Rechtserfolges erforderlich; andererseits ist diese eine Erklärung genügend. Es bedarf nicht einer Annahme seitens des Rückversicherers wie bei der nur für den Erstversicherer obligatorischen Police. Wird niemals deklariert, so kommt die Deckung nicht zustande. Die Wirkung der Deklaration als Willenserklärung, insbesondere die Gefahrtragung, beginnt erst mit Zugang beim Rückversicherer. Die nur für den Rückversicherer (Versicherer) obligatorische laufende Police ist für ihn wegen der dem Erstversicherer (Versicherungsnehmer) freistehenden Risikenauswahl gefährlich. Er 237
Roy Iversen Co. v. United States Lloyds, Inc., 251 III. App. IJO.
58 muß sich daher durch Retrozession (bzw. Rückversicherung) eines größeren Teils des Risikos schützen. Dazu muß die Deklaration ihm gegenüber rechtzeitig erfolgt sein. Den Schaden, der durch schuldhaft unrichtige, unvollständige, verspätete oder überhaupt unterlassene Weiterleitung der Deklaration entsteht, muß der Makler dem Versicherungsnehmer (Erstversicherer) ersetzen. Versicherungsverträge über große Risiken werden häufig während ihrer ganzen Dauer vom Makler überwacht. Man mag das als Policenverwaltung bezeichnen. Dann behält der Makler die Police im Besitz, um die jeweils notwendigen Änderungen ohne Verzögerung vornehmen zu können. Auch mit der Überwachung aller Policen eines Versicherungsnehmers oder eines Teils derselben, d. h. eines bestimmten Portefeuilles, kann der Makler betraut sein. Bei der Portefeuilleverwaltung geht die Geschäftsführung des Maklers noch weiter als bei der Policenverwaltung. Audi dann behält er die Policen im Besitz. Ihm wird allgemeine Vollmacht in Versicherungsangelegenheiten erteilt und eine gewisse Entscheidungsfreiheit gelassen 238 . Um das Portefeuille verwalten zu können, erhält der Makler die Vollmacht, Versicherungsverträge abzuschließen, zu erneuern, abgelaufene oder gekündigte Verträge durch andere zu ersetzen. Auch wird er oft mit den Prämien in Vorschuß gehen und dem Versicherungsnehmer ein laufendes Konto eröffnen 239 . Der Makler muß darauf sehen, daß der Versicherungsschutz der einzelnen Policen sich gegenseitig ergänzt, aber nicht überschneidet, und wird bemüht sein, die Fälligkeit der Prämien einigermaßen gleichmäßig über das ganze J a h r zu verteilen. Ferner wird man annehmen müssen, daß er verpflichtet ist, den Versicherungsnehmer jeweils vor Fälligkeit der Prämien zur Zahlung aufzufordern. Bei der Policen- und Portefeuilleverwaltung hat der Makler gegenüber dem Versicherungsnehmer eine Benachrichtigungspflicht, wenn der Versicherer zahlungsunfähig wird oder dessen Zulassung zum Geschäftsbetrieb zurückgenommen wird. Unterläßt er es zum Beispiel, dem Versicherungsnehmer von der Zahlungsunfähigkeit Mitteilung zu machen und verabsäumt er es, anderweitige Deckung zu beschaffen, so ist er bei Eintritt des Versicherungsfalles f ü r den vollen Schaden ersatzpflichtig 240 . Die Schadenersatzpflicht des Maklers tritt aber nur ein, wenn der Umstand der Zahlungsunfähigkeit zur Kenntnis des Maklers gelangt ist. Durfte man den Versicherer im Zeitpunkt des Abschlusses des Versicherungsvertrages für zahlungsfähig halten, ohne sich dem Vorwurf der Fahrlässigkeit auszusetzen, und wurde erst während der Dauer des Versicherungsvertrages, aber vor Eintritt des Versicherungsfalles die schlechte Finanzlage des Versicherers dadurch publik, daß in einem führenden Jahrbuch über die 238 238 240
Stone v. Franklin Ins. Co., IOJ N. Y . $43, 12 N. E. 45. Cf. Ferrar v. Western Assurance Co., 30 Cal. App. 489, i$9 Pac. 609. Diamond v. Duncan, 107 Tex. 256, 172 S. W. 1100.
59 Finanzlage von Versicherungsunternehmungen241 festgestellt wurde, die Lage der Gesellschaft sei sehr sdiwach („the company's condition is very weak"), so kann der Makler immer noch einwenden, er habe hiervon keine Kenntnis gehabt. In Anbetracht der ausgezeichneten und meist leicht und schnell zu erreichenden Kreditinformationen in Nordamerika muß das Verhalten des Maklers als die Sorgfalt eines erfahrenen Maklers in leichtsinniger Weise außerachtlassend bezeichnet werden. Doch bei nachträglich eintretender Zahlungsunfähigkeit oder Zahlungsschwierigkeit des Versicherers schadet dem Makler nur Kenntnis 242 . Dagegen würde schon leicht fahrlässige Unkenntnis der bei Abschluß des Versicherungsvertrages bestehenden Zahlungsunfähigkeit oder Zahlungsschwierigkeit den Makler haftbar machen243. Ist dem Makler die Policen- oder Portefeuilleverwaltung dergestalt übertragen, daß er für dauernden Versicherungsschutz zu sorgen hat, so ist darin nicht die Ermächtigung zur Kündigung eines Versicherungsvertrages inbegriffen 244 . Daran ändert sich nichts, wenn der Makler das Risiko bei einem anderen Versicherer auf dem Wege der „agency reinsurance" abdeckt. Er ist Vertreter ohne Vertretungsmacht. Mangels Genehmigung des Versicherungsnehmers ist die Kündigung der alten Police und der Neuabschluß unwirksam 245 . In der Annahme der neuen Police ist eine Genehmigung der Handlungen des Maklers, also auch der Kündigung, zu erblicken246. Der Versicherer darf dem bloßen Rechtsschein des Besitzes der Police nicht ohne weiteres trauen und daher nicht annehmen, der Makler, der die Police kündigt und ihm zurückschickt, sei dazu ermächtigt247. In gewissen Notfällen darf der Makler jedoch selbständig handeln. Benachrichtigt ihn das Aufsichtsamt vom finanziellen Ruin des Versicherers, so kann er beispielsweise eine laufende Police kündigen und bei einem anderen Versicherer abdecken248. Anders ist die Rechtslage, wenn der Versicherer kündigt. Wird die Kündigung einem Makler gegenüber erklärt, dem die Portefeuilleverwaltung überlassen ist, so ist sie wirksam 249 . In diesem Falle hat Best's Insurance Reports. Beckman v. Edwards, J9 Wash. 4 1 1 , 1 1 0 Pac. 6; Gettins v. Scudder, 71 Iii. 86 (dort war der Makler Agent des Versicherers). 243 Landuski v. Beirne, 80 App. Div. 272, So N. Y. Supp. 238 (178 N. Y. J J I , 70 N. E. 1101). 244 Georgia Home Ins. Co. v. Bennett, 134 Ark. 52, 203 S. W. 279. 2 4 5 City of New York Ins. Co. v. Jordan et al., 284 Fed. 420. 249 Stuyvesant Ins. Co. v. Barkott, 266 Ky. 424, n S. W. (2d) 87. 247 Spann v. Commercial Standard Ins. Co. of Dallas, Texas, 82 F. (2d) 593. 248 Bellas Department Store v. George Washington Ins. Co., 208 N. C. 267, 180 S. E. 63; die Abdeckung erfolgte bei einem Versicherer, den der Makler als Agent vertrat. 248 Spann v. Commercial Standard Ins. Co. of Dallas, Texas, supra; Insurance Underwriters Agency v. Pride, 173 Ark. 1016, 294 S. W. 19; Sterling Fire Ins. Co. v. Comision Reguladora, 19J Ind. 29, 143 N. E. 2; Stone v. Franklin Ins. Co., IOJ N. Y. 543, 12 N. E. 45; Ferrar v. Western Assurance Co., 30 Cal. App. 4 8 9 , 1J9 Pac. 6 0 9 . 211
242
60 der Makler die Pflicht, für anderweitige Deckung zu sorgen 250 . Ist er tatsächlich nicht ermächtigt, Kündigungserklärungen für den Versicherungsnehmer entgegenzunehmen, so wird nicht ohne weiteres vermutet, daß er über den Abschluß des Versicherungsvertrages hinaus Bevollmächtigter des Versicherungsnehmers ist 251 . Behält jedoch der Makler die Police im Besitz, so wird man auf Grund der Rechtsscheinswirkung der Police annehmen dürfen, daß der Makler hinsichtlich der Kündigung Empfangsvertreter des Versicherungsnehmers ist 252 . Dies ist ein beachtlicher Unterschied zu der vom Makler eigenmächtig erklärten Kündigung, wo, wie eben ausgeführt ist, der Rechtsschein allein, der durch den Besitz der Police hervorgerufen wird, die Annahme der Ermächtigung zur Kündigung nicht rechtfertigt. Diese unterschiedliche Behandlung der Fälle ist zwar nicht konsequent, erscheint aber zweckmäßig. Denn die eigenmächtige Kündigung seitens des Maklers besteht im positiven Tun und ist auch viel seltener und gefährlicher als der Fall der dem Makler gegenüber erklärten Kündigung. Bestimmt jedoch lediglich der Versicherungsschein, daß als Geschäftsführer (und damit als Vertreter) des Versicherungsnehmers gilt, wer den Versicherungsvertrag abgeschlossen oder vermittelt hat, so folgt daraus noch nicht, daß Kündigung gegenüber dem Makler genügt. Denn soweit man diese Klausel hinsichtlich der Tätigkeit des Maklers nach Abschluß des Versicherungsvertrages überhaupt als vereinbart und damit als Vertragsbestandteil ansehen kann, ist sie in aller Regel wegen Verstoßes gegen die guten Sitten oder gegen ein Gesetz nichtig253. Ist die Klausel ausnahmsweise gültig, dann ist die dem Makler gegenüber erklärte Kündigung auch rechtswirksam 254 . Der Inhalt des in der Police niedergelegten Versicherungsvertrages kann auch nicht durch einen Ortsbrauch, wonach die Kündigung nur dem Makler gegenüber erklärt wird, abgeändert werden 255 . Daß der Makler bei der Portefeuilleverwaltung als zur Entgegennahme der Kündigung ermächtigt angesehen wird, kann auch gelten, wenn er gleichzeitig Agent des Versicherers ist, insbesondere wenn er dem Versicherungsnehmer die Prämie stundet und die Police zurückbehält. Dann muß der Versicherungsnehmer die nur dem Makler mitgeteilte Kündigung und die bar oder im Wege des Kontokorrents 260
Sterling Fire Ins. Co. v. Comision Reguladora, supra. Pauley v. Sun Ins. Office, 79 W . Va. 187, 90 S. E. 552. 252 Standard Oil v. Triumph Ins. Co., 64 N . Y . 8$; Hartford Fire Ins. Co. v. Reynolds, 36 Midi. 502; Lipman v. Niagara F. Ins. Co., 121 N . Y . 454» 24 N . E. 699, 8 L. R. A. 719. 253 Niagara F. Ins. Co. et al. v. Raden (Ins. Cos. v. Raden), 87 Ala. 3 1 1 , 5 So. 876, 13 Am. St. Rep. 36. 264 Newark F. Ins. Co. v. Sammons, n Iii. App. 230; Standard Oil v. Triumph Ins. Co., 64 N. Y . 8 j ; Lipman v. Niagara F. Ins. Co., 121 N . Y . 454, 24 N . E. 699. 255 Grace v. American Casualty Ins. Co., 109 U. S. 278, 27 L. ed. 932, 3 Sup. Ct. Rep. 207. 261
61 erfolgte Rückerstattung der unverdienten Prämie an den Makler gegen sich gelten lassen. Denn hinsichtlich dieser Geschäfte kann der Makler Geschäftsführer des Versicherungsnehmers sein, obwohl er Agent des Versicherers ist 256 . Die Verpflichtung eines Versicherungsagenten zur Portefeuilleverwaltung birgt die Gefahr von Interessenkonflikten in sich. Daraus erklärt sich, daß ein Vertrag, durch den der von Versicherern mit Abschlußvollmacht ausgestattete Makler ohne Zustimmung der Versicherer sich verpflichtet, für ständigen Versicherungsschutz eines anderen zu sorgen, und von diesem mit der dazu erforderlichen Vollmacht versehen ist, gegen die guten Sitten verstößt 257 . Ein Versicherungsnehmer, der sidi zwecks Abschlusses eines Versicherungsvertrages an einen Makler wendet, wird ihn bei Eintritt des Versidierungsfalles auch mit der Schadenregulierung betrauen. Ohne entsprechende Vollmacht ist der Makler nicht befugt, Schäden für den Versicherungsnehmer zu regulieren 258 . Beauftragt der Versicherungsnehmer den Makler mit der Sdiadenregulierung, so übergibt er ihm die Police. Pflicht des Maklers ist es dann, dafür zu sorgen, daß der Schaden schleunig festgesetzt wird. Darauf hat er die Versicherungssumme einzuziehen und unverzüglich an den Versicherungsnehmer abzuführen. Bei schuldhafter Verletzung dieser Pflichten ist er dem Versicherungsnehmer schadenersatzpflichtig259, nicht jedoch dafür, daß er dem Versicherer einen nach bestem Wissen richtigen, aber für den Versicherungsnehmer ungünstigen Schadenbericht liefert 260 . Der Besitz der Police ist im Außenverhältnis insofern von großer Bedeutung, als die Seeversicherer häufig nur gegen Vorlegung der Police zahlen. Schließlich wird der gutgläubige Versicherer durch Zahlung der Versicherungssumme an den Makler, der den Vertrag vermittelt hat und die Police vorweist, kraft der Rechtsscheinwirkung der Police frei 261 . Der Makler haftet aus dem Geschäftsführungsverhältnis (dem Maklervertrag) nur dem Versicherungsnehmer als seinem Geschäftsherrn. Fallen Versicherungsnehmer und Versicherter nicht zusammen, so hat der Makler diesem gegenüber nicht die Pflichten eines Geschäftsführers und braucht dessen Interessen nicht wahrzunehmen. Folgende Entscheidung mag das illustrieren. Der beklagte Frachtführer hatte durch den beklagten Versicherungsmakler bei den beklagten Ver266 Hartford Fire Ins. Co. v. Reynolds, 36 Midi. $02; vgl. dagegen City of N e w York Ins. Co. v. Jordan et al., 284 Fed. 420. 267 Ramspeck v. Pattilo, 104 Ga. 772, 30 S. E. 962, 42 L. R. A . 197, 69 Am. St. Rep. 1 9 7 ; Manis v. Prüden, 145 Ga. 239, 88 S. E. 967; vgl. Wood v. Prussian N . Ins. Co., 99 Wrs. 497, 7$ N . W . 173. 258 Du Bois 7. 269 Rundle v. Moore, 3 Johns. Cas. 36; der Makler hatte einen Schaden als Teilschaden statt als Totalschaden reguliert. 260 Murphy v. Frank B. Hall & Co., Inc., 228 App. Div. 41 j, 239 N . Y . Supp. 4 1 9 (254 N . Y . 579, 1 7 3 N . E. 874). 281 Erick v. Johnson, 6 Mass. 193.
62 sicherern eine laufende Transportversicherungspolice für Rechnung wen es angeht besorgen lassen. Die Güter des klagenden Befrachters (Absenders) wurden beschädigt. Der Versicherungsfall wurde dem Makler angezeigt, der die Anzeige den Versicherern übermittelte. Der Makler konnte dem Schadensbericht die Namen der Ladungsbeteiligten, darunter des Klägers, entnehmen. Der Versicherer sandte dem Makler einen auf die Order des Frachtführers lautenden Wechsel, der den gesamten Schaden, auch den des Klägers, umfaßte. Der Makler sandte den Wechsel an den Frachtführer (Versicherungsnehmer) weiter. Dieser verwandte die Gelder, die er auf Grund des Wechsels erhalten hatte, für sich und zahlte dem Kläger den auf ihn entfallenden Betrag nicht aus. Nach dem klägerischen Standpunkt hätte der Makler den Wechsel nicht an den Versicherungsnehmer aushändigen dürfen, sondern dafür sorgen müssen, daß die Schadengelder denjenigen ausgezahlt würden, deren Interesse versichert war. Der Kläger wurde mit der Klage gegen den Makler abgewiesen262. Ob dem Makler eine besondere Provision für das Schadeninkasso zusteht, ist nicht ganz unbestritten263. Wohl die Mehrzahl der Makler ist mit Du Bois der Ansicht, die Courtage, die der Makler von der Prämie erhalte, entlohne ihn auch für die Schadenregulierung und das Schadeninkasso. Andere stehen auf dem Standpunkt, die Schadenregulierung sei ein von der Deckung des Risikos gänzlich getrenntes Geschäft und die Courtage in ihrer vollen Höhe bereits durch Abschluß des Versicherungsvertrages und die nicht zur Schadenregulierung gehörende Mühewaltung wirtschaftlich verdient. Man darf getrost die erste, von der Mehrzahl der Makler vertretene Ansicht als die Auffassung der Geschäftswelt bezeichnen. Es ist auch nicht einzusehen, weshalb ein Makler gerade nur für die Schadenregulierung eine Vergütung erhalten soll, während die übrigen von ihm vorgenommenen Versicherungshilfsgeschäfte durch die Courtage abgegolten werden. Läßt freilich der Versicherungsnehmer den Schaden von einem Makler regulieren, der den Vertrag nicht vermittelt hat, also noch keine Vergütung erhalten hat, dann muß er ihm für seine Mühewaltung ein Entgelt entrichten.
262 American Fabrics Co. v. Walter S. Benedict, Benedict & Benedict et al., i N. Y . Supp. (2d) 1008. 203 Zum folgenden vgl. Du Bois 24 f.
Verzeichnis der zitierten Entscheidungen Anmerkung Adams v. Manufacturers & B. F. Ins. Co. 186 Aero v. Rand 210 Aetna Ins. Co. v. Richey 106 Aetna Life Ins. Co. v. Harris & Reidiard Fur Dyers 135 Allen v. German-American Ins. Co. 118 American Fabrics Co. v. Walter S. Benedict, Benedict & Benedict et al. 262 American Fire Ins. Co. v. Brooker 182 American Fire Ins. Co. v. King Lumber & Mfg. Co. 99 American Fire Ins. Co. v. Minsker Realty Co. 186 American Steam Boiler Ins. Co. v. Andersen et al. 189, Seite 49 bei Anm. 207 Annan v. Hill Union Brewery Co. 56 Angstreich v. Beck 226 Arff v. Star Fire Ins. Co. 3, 231 Arndt et al. v. Miller, Daybill & Co. 191, 219, 220, 116 Arrott v. Walker 44 Arthurhold v. Susquehanna Mutual Fire Ins. Co. 136 Beckman v. Edwards 62, 242 Bella Steamship Co. v. Ins. Co. of North America 8j Bellas Department Store v. George Washington Ins. Co. 248 Boney, Ins. Commissioner, v. Central Mutual Ins. Co. of Chicago 59 Boston and Main Railroad, The, v. Bartlett 32 Boston Store v. Hartford Accident & Indemnity Co. 233 Brackett v. Knowlton 197 British American Assurance Co. v. Cooper 108, 109 Buck v. Stuyvesant Ins. Co. of City of N . Y . 83 Burges v. Jackson et al. 64 Byrne & Co. v. Van Tienhoven & Co. 34 Callander v. Oelrichs 36 Camden v. Jarret 197 Capital City Surety Co., Matter of 218 Carew, Shaw & Bernasconi, Inc., v. General Casualty Co. of America 94, 170, 171 Carrier & Braddock, Inc., v. S. W. Straus & Co., Inc. 223 Casper v. American Equitable Assurance Co. 13; Champman v. Walton 41, j8 Cheek v. American E. F. Ins. Co. 184 Citizens B. & Tr. Co. v. Scott & Sanders 66 City of New York Ins. Co. v. Jordan et al. 245, 2$6 Clymer Opera Co. v. Rural Valley Ins. Co. 16 5 Condon v. Exton-Hall Brokerage & Vessel Agency 186, 236 Connecticut Ins. Co. v. T . C . Caumissar & Sons 184 Crane v. City Ins. Co. 231 Criswell v. Riley 72, 147 Croft v. Hanover Ins. Co. 108 Davis, Dorland & Co. v. Husing 218 Davis Lumber Co., John R. v. Hartford Fire Ins. Co., s. John R. Davis Lumber Co. Degman v. General Accident, Fire & Life Assurance Corp., Ltd., of Perth, Scotland 189, Seite 49 bei Anm. 204
64 Anmerkung Derbyshire v. National Ben Franklin Ins. Co. 186 De Tastett v. Crousillat 57 Devens v. Mechanics' & Traders' Ins. Co. 231 Devereux v. (Rochester German) Ins. Co. 209 Diamond v. Duncan 240 Dodson v. Handshoe 214 Drummond v. White-Swearigen Realty Co. 69 Dunn v. Ocean Accident & Guarantee Corp. i East Texas Fire Ins. Co. v. Blum 133 Eckert & Co., John A., v. Pathé Frères 221 Ela v. French $0, 5 2 Emery v. Lord 44 Erick v. Johnson 261 Farum v. Phoenix Ins. Co. 184 Federal Ins. Co. of Hartford, Conn. v. Sydeman 91, no Feinstein v. Massachusetts Bonding Co. 88 Ferrar v. Western Assurance Co. 239, 2 4 9 Ferrier v. Storer 35 Filkins v. State Ass. 184 Firemen's Fund Ins. Co. v. Hall 135, 1 3 7 Franklin Ins. Co. v. Sears 182, 1 8 4 Fraser v. Rogers 66 French v. Reed jo Fries-Breslin Co. v. Bergen 45 Gay v. Lavina State Bank 3 General Accident Ins. Corp., Inc., v. Caldwell 234 Georgia Home Ins. Co. v. Bennet 103, I I J , 2 4 4 Gerber v. Fletcher 232 Gettins v. Scudder 242 Gilbert v. Malan i n , 116 Glaser v. Cowie 54 Glatter v. Schwartz 68 Globe 81 Rutgers Fire Ins. Co. v. Lesher, Whitman & Co., Inc., et al. 116, 1 1 8 , 1 3 J , 1 3 7 , 1 4 1 Globe & Rutgers Fire Ins. Co. v. Robbins & Myers Co. 137 Goldman v. Pink, Superintendent of Insurance 24 Grace v. American Casualty Ins. Co. 9 2 , 186, 2 5 j Green v. James Stewart Corp. 192 Gulf Ins. Co. v. Beckville Rural High School Nr. 3 181, 1 8 4 Hagan Corp. v. Travelers' Ins. Co. 202 Harrison v. Birrell 4 3 , 122, 125, 1 3 1 , 198, 200 Hartford Fire Ins. Co. v. Reynolds 252, 2 $ 6 Healy v. Ins. Co. of Pennsylvania 184 Hill' v. American Surety Co. 58 Holmes v. Thomason Bros. 146 Holmwoods etc. v. Peel and Co. 129 Home Ins. Co. v. Southern Motor Coadi Corp. 103 Household Fire and Carriage Accident Ins. Co., Ltd., The, v. Grant 33, 34 Hull & Co., Inc., Robert, v. Eclipse Dress Co., Inc., s. Robert Hull & Co., Inc. Improved Match Co. v. Michigan Mutual Fire Ins. Co. 167 Indemnity Ins. Co. of North America v. C. W . Ryan Co., Inc. Seite 4 9 bei Anm. 2 0 j Independence Indemnity Co. v. Silver State Bldg. & L. Co. 103 Independence Sharing Corp. v. Fidelity & Deposit Co. of Maryland et al. 190,
Indiana Ins. Co. v. Hartwell Ins. Co. of North America v. Burton Ins. Cos. v. Raden
202, 2 0 3
116, Seite 3 9 bei Anm. 1 6 8 184, 1 8 6 182, 2 J 3
65 Anmerkung Insurance Underwriters' Agency v. Pride 249 Israelson v. Williams jo, i j i Iverson Co., Roy, v. United States Lloyds, Inc. 116, 137 J. J. Newberry Co. v. Globe & Rutgers Fire Ins. Co., s. Newberry Co., J. J. John A. Eckert & Co. v. Pathé Frères, s. Ediert & Co., John A. John R. Davis Lumber Co. v. Hartford Fire Ins. Co. 97, 116 Johnson v. Harper Transp. Co. 42, 45 Johnson & Higgins v. American Indemnity Co. 202 Karelson v. Sun Fire Office 96 Kartinos v. John L. Walker Co. 202 Kehler v. New Orleans Ins. Co. 182, 184 Kentucky Macaroni Co. v. London & Provincial Marine & General Ins. Co., Ltd., et al. u>o, 102 Korn v. Reidi 217 Landuski v. Beirne 243 Lauman v. Concordia Fire Ins. Co. 184 Leeds v. Marine Ins. Co. 174, 175 Leterman et al. v. Pink, Superintendent of Ins., vgl. Leterman, Matter of 25 Leterman, Matter of, v. Pink, vgl. audi Leterman et al. v. Pink, Superintendent of Ins. 144 Lindsay v. Pettigrew 73 Lipman v. Niagara Fire Ins. Co. 95, 96, 252, 254 Lord v. Downs 146, 153 Luthy v. Northwestern National Ins. Co. of Milwaukee, Wis. 112, 113, 120 Lycoming Fire Ins. Co. v. Ward 143 Lyon v. Ins. Co. of Dakota 166 Manis v. Pruden 103, 257 Mannheim Ins. Co. v. Hollander 124, 131 Manny v. Dunlop 44, 55 Manufacturing Lumbermen's Underwriters v. South Georgia Railway Co. 169 Matter of Capital City Surety Co., s. Capital City Surety Co., Matter of Matter of Leterman v. Pink, s. Leterman, Matter of, v. Pink May v. Hartford Fire Ins. Co. 104, I8J McDonald v. North River Ins. Co. 184 Mellen v. Hamilton Fire Ins. Co. 231 Middle Western Telephone Co. et al. v. United States Fire Ins. Co. of New York 114, 116, 235 Milliken v. Woodward 3 Mishiloff v. American Casualty Ins. Co. 116 Morris v. Home Ins. Co. 180 Mowry v. World Mutual Life Ins. Co. 166 Murphy v. Frank B. Hall & Co., Inc. 65, 260 Mutual Life Ins. Co. v. Thomson Seite 38 bei Anm. 163 Neptune Ins. Co. v. Robinson 90 New Amsterdam Casualty Co. v. Beren 139 New York Ins Co. v. National P. Ins. Co. 105 Newark Fire Ins. Co. v. Sammons 254 Newberry Co., J. J., v. Globe & Rutgers Fire Ins. Co. 202, 23 j Niagara F. Ins. Co. et al. v. Raden siehe Ins. Cos. v. Raden 182, 253 Norwich U. F. Ins. Co. v. Werner Disken Co. 186 Orgel v. Goldstein et al. 60 Park v. Hammond Ji Patapsco Ins. Co. v. Smith 121, 131 Pauley v. Sun Ins. Office 183, 251 Pennsylvania Co. for Ins. on Lives & Granting Annuities v. Home Ins. Co. of America 136 People's Ins. Co. v. Padden 107
66 Anmerkung Perkins v. Washington Ins. Co. 72 Pratt v. Burden 3 Pringle v. Aetna Life Ins. Co. 232 Quong Tue Sing v. Anglo-Nevada Assurance Co. 186 Ramspeck v. Pattilo 257 Riddle v. Rankin et al. 113, 116 Riley v. Commonwealth Mutual Fire Ins. Co. 138 Robert Hull & Co., Inc., v. Eclipse Dress Co., Inc. 1J9, 225 Robinson v. Oliver 45, 47, 72 Rose v. Sdiimasi 180 Rose Inn Corp. v. National Union Fire Ins. Co. 81 Rosedale Securities Co. v. Home Ins. Co. 3, 93, 116 Rowe y. Stevens 41 Roy Iversen Co. v. United States Lloyds, Inc., s. Iversen Co., Roy Ruby Steamship Corp., Ltd., v. Commercial Union Assurance Company 130 Ruby Steamship Corp., Ltd., v. Johnson Sc Higgins 130, 177, 200 Rundle v. Moore 259 Ryder-Gougar Co. v. Garretson 189 Salzano v. Marine Ins. Co. 95 Sands v. Bankers' Fire Ins. Co. 101, 102 Scott v. Sun Fire Office $4 Scottish Union & National Ins. Co. v. Geery, Guthrie & Co. Seite 49 bei Anm. 206 Scharles v. Hubbard, N., J r . & Co. 70 Seitz v. Scottish Union & National Ins. Co. 165 Sejo Ice Cream Co., Re 166 Sellers v. Ins. Co. 3 Shaw v. Aetna Ins. Co. 50 Shaw v. Rogers & Rogers ¿3 Shephard v. Davis 64 Shoemaker v. Smith 154 Silverman v. Kaukanna General Electric Light & Power Co. IJJ Smith et al. v. Firemen's Ins. Co. et al. 183 Smith v. Lascelles 36 Smith v. Ohio M. M. F. Ins. Co. 103 Smyth, Sanford & Gerard v. Missouri-Kansas-Texas Railroad Co. 218 Solomon v. Federal Ins. Co. 82 Sommer, In re 14 j Spann v. Commercial Standard Ins. Co. of Dallas, Texas 247, 249 Spring v. South Carolina Ins. Co. 179 Stackpole v. Arnold 121, 131 Standard Oil v. Triumph Ins. Co. 2$2, 254 Sterling Fire Ins. Co. v. Comision Reguladora 249, 250 Stevenson v. Sun Ins. Office 186 Stilwel v. Mutual Life Ins. Co. 186 Stone v. Franklin Ins. Co. 238, 249 Storer v. Eaton i$7, 224 Strasburger v. Goldenberg et al. 194, 222 Streicher v. Markel & Rosen 68 Stuyvesant Ins. Co. v. Barkott 184, 246 Sun Ins. Office v. Mallick 116 Susquehanna Mutual Fire Ins. Co. v. Clinger 1 2 1 , 131 Tanenbaum v. Bloomingdale 151 Tanenbaum v. Federal Match Co. 193 Tanenbaum Son & Co. v. Brooklyn Furniture Co. 193 Tanenbaum Son & Co. v. Rothenberg & Co. 48, 193 Tasker v. Kenton Ins. Co. JOf Tastett, De, v. Crousillat, s. De Tastett
67 Taylor v. Lowell Tiribasse v. Parnell, Cowher & Co. Touro v. Cassin Townsend v. Tompkins Universo Ins. Co. of Milan v. Merchants' Marine Ins. Co. United Firemen's Ins. Co. v. Thomas Urey v. Southern Fire Ins. Co. Utica Ins. Co. v. Toledo Ins. Co. Valkenberg. Van, s. Van Valkenberg Van Valkenberg v. Lenox Fire Ins. Co. Walker v. Black Ward v. Tucker Wasson-Pocahontas Coal Co., Inc., v. Indemnity Ins. Co. Weatherholt v. National L. Ins. Co. Weingrad v. Kletzky Westerburg v. Wadienheim & Huff, Inc. White v. Connecticut Fire Ins Co. White v. Ins. Co. of New York White v. Madison Wolowitch v. National Surety Co. Wood v. Prussian N . Ins Co. Woolvine v. Mason
Anmerkung 151 44 122 226 123 86 186 105 184 44 150, 1 5 1 , i$2, 199 135 105 226 68, 70, 172 142, 149, 199 186 26 88 2$7 67
Von den „Hamburger Rechtsstudien" sind noch erhältlich: Heft
4: Die Gewinnversicherung. V o n Dr. Helmut Winkler. Groß-Oktav. 31 Seiten. 1930.
M.
Heft
j : Der Konnossement-Teilschein. Oktav. 79 Seiten. 1930.
JIM. 4.50
Heft
6: Die Order-Police. V o n Dr. Alexander N . Tsirintanis. Groß-Oktav. 95 Seiten. 1930.
Mi
j.40
Heft
9: Die guten Sitten in der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung nach dem Kriege. Von Dr. Fritz Oettinger. Groß-Oktav. 84 Seiten. 1931.
V o n Dr. Heinz Behlert.
Groß-
1.80
M
4.50
H e f t 1 0 : Wandlung und Minderung bei einer Mehrheit von Käufern oder Verkäufern. V o n Dr. Hans Wogatzky. Groß-Oktav. 1 1 5 Seiten. 1931. M
6.—
H e f t 1 5 : Die Speditionsversicherung in den Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen. Von Dr. Willi Sdiiering. Groß-Oktav. 74 Seiten. 1932.
4.—
W
H e f t 16: Quellenkritische Studien zur Bessergebotsklausel (in diem addictio) im römischen Kaufrecht. V o n Dr. jur. Harald Sieg. Groß-Oktav. 43 Seiten. 1933.
3.—
Heft 1 7 : Kostfrachtgeschäft und laufende Versicherung. Von Dr. jur. Detlev Himer. Groß-Oktav. 42 Seiten. 1933.
Ä
3.—.
Heft 18: Acatholicus. Eine Untersuchung über die Stellung der Ungetauften und der Apostaten, Häretiker und Schismatiker sowie der sonstigen exkommunizierten Christen im geltenden kanonischen Recht. V o n Dr. Walter Böhm. Groß-Oktav. 59 Seiten. 1933.
M
3.—
H e f t 19: Beiträge zur Lehre von den subjektiven Unrechtselementen im Strafrecht. V o n Dr. Rudolf Sieverts. Groß-Oktav. 240 Seiten. 1934.
10.—
Heft 20: Die vorvertragliche An zeige pflicht des Versicherungsnehmers. Von Dr. Klaus Koops. Groß-Oktav. 52 Seiten. 1934.
Ä
3.—
H e f t 2 1 : Das Zustandekommen des Versicherungsvertrages, eine rechtsvergleichende Darstellung. V o n Dr. Heinz Hagemann. Groß-Oktav. 68 Seiten. 1934-
JIM
4.—
H e f t 22: Grundsätze der versicherungsrechtlidhen Vorteilsausgleichung. V o n Dr. Günther Schultz. Groß-Oktav. 69 Seiten. 1934.
M
4.—
H e f t 23: Die Abtretung von Forderungen aus gegenseitigen Verträgen: V o n Dr. Walter Brügmann. Groß-Oktav. X V I und 1 1 0 Seiten. 1934-
5—
H e f t 24: Die Stellung des geschädigten Dritten in der Haftpflichtversicherung Von Dr. Rolf Senger. Groß-Oktav. 68 Seiten.
M
4.—
Heft 2$: Neuwertversicherung. 90 Seiten. 1935.
Mi
4.5c
Von
Dr.
Heinz
Wahren.
Groß-Oktav.
Heft 26: Der Grundsatz des wohlerworbenen Rechts im internationalen Privatrecht, Geschichte und Kritik. V o n Dr. Horst Müller. GroßOktav. 348 Seiten. 1 9 3 J .
Mi 12.—
Heft 27: Die Risikobeschränkungen. Von Dr. Harald Lötsch. Groß-Oktav. 68 Seiten. 1935.
Jttl
4.—
H e f t 28: Ernst Ferdinand Klein's Auffassung von der Strafe und den sichernden Maßnahmen. Von Dr. Helmut Mumme. Groß-Oktav. 56 Seiten. 1936.
Ä
3.—