156 99 2MB
German Pages 18 [24] Year 1910
K L E I N E T E X T E F Ü R THEOLOGISCHE UND PHILOLOGISCHE VORLESUNGEN UND ÜBUNGEN H E R A U S G E G E B E N VON HANS LIETZMANN 59
DER MISNATRAKTAT BERAKHOTH IN VOKALISIERTEM TEXT MIT S P R A C H L I C H E N UND S A C H L I C H E N
BEMERKUNGEN
VON
PROF. D. W. S T A E R K
P R E I S 0.60 M.
BONN A. MARCUS UND E. W E B E R ' S I9IO
VERLAG
Dem nachfolgenden texte liegt der von L. G o l d s c h m i d t (^32 n n ^ n 1897ff. bd. I) abgedruckte Bombergische (Venedig 1520 ff.) zugrunde. Hier und da ist eine lesart der Münchener handschriften bevorzugt. F ü r den hauptzweck dieser ausgabe, die erste einführung in das Studium der misna, d e r e n l e k t ü r e i m u r t e x t sich wenigstens auf die religionsgeschichtlich wichtigsten traktate erstrecken sollte, kann das genügen. Zur erleichterung für die anfänger ist der text jedes paragraplien in sinnabschnitte zerlegt und hier und da durch Interpunktion nachgeholfen. Die ausgabe ist so eingerichtet, daß sie lexikalisch mit hülfe des Gesenius-Buhl'schen Wörterbuchs bewältigt werden kann. Zur ergänzüng dient lieft 58 dieser Sammlung, wo die hier erw ä h n t e n liturgischen gebete zusammengestellt sind. Literatur: S t r a c k , einleitung i. d. talmud Leipzig, Hinrichs, 4 1908, unentbehrliches hülfsmittel. S c h ü r e r , geschichte des jüdischen Volkes II, 4 1907 ebenda. B o u s s e t , religion des judentums - 1906, Berlin, Beuther u. Reichardt. F i e b i g , ausgewählte misnatraktate in deutscher Übersetzung III. Tübingen, Mohr 1906. T h o s e p h t a , ed. Zuckermandel u. dazu L a i b l e , der tosefta-traktat Berakhoth, Botenburg 1902. ^ids 1 ?
t n n ä n B * njj»"a ^ r n s f s y o t f n «
craDm : w n
^.rn , m i t h i n Tiisy.
yntihnN
n^^ns?
«nj?
¡nni? 1 ?
nn«
2
pip
I»IK
Ii? n n «
^nn-wsi,
n i . i c f s n «y© IJ; ; n a n n a ij>
rwBten
-intsfa n a j >
ivai?
na
8
T\bv^ ny. ; n i s a injxo p'nnn^
,noK
bz
"naba
n
D^abq ntspn , n n $ n niaj> r b g t f
n?a>; |)3 o n «
3
na
nn«
,nisn
ni' 1 ?
n^aNän
^>ai
ny. n-'aan n a s
,nntj>n
nab p
ip
Tiay
dn j i n ^ ' n d " t n - r* a- s—nT
•an
,]aV?
•an
,nann
wbm
rfon 3
nastb
:nnwa n b r
pa
pn
nj;
n ^ a
o Vnna1?
p i a ] ijnn j a t f
toipn on^a
np.'aai
ynti
2rnai:n
iNnpM
5
w
,Tpsn nn«
bs
nj?$a ^ a i p a i laat^ai n a w yiEia
ian
na«
"'ioapi
\sati»
rnajw'
6
¡nnaij? rpa
i a s j ; a am 1 ? j r \ n
4
]saa anjn
na
njjj^K j^irp
toipn
anoi«
na 1 ? ; a n « q n n a nn^V
nai«
:
w m
rrai ^aiprn l a a ^ a i
n n s "satf
nana
2 a
pa
niy&' uibw nj> n a i a
n1?
Manna s n i p n n s ^>a n ^ n a i s bbn
n«
n^an
njm'ai
Viani
i1/ n p s ^ a p ^ n
b 3
nas^
^na^ai nasia* b
D^aaia*
^nna
ma
nntj
«a ^sa
^atf
v m 2,a3j>a
tbbri rpa nan b% 7 sondern. 8 de quibuscunque non solum hoc. 9 glieder, stücke. 10 Übertretung = dixerunt. uuaqxia. 2 beenden. 3 vgl. 2 . 1 lauch(farben); yar. nrns. 4 von da an und weiter. 5 schaden haben, bh. 2 mich (selbst); bh. in dieser be3 . 1 auf seine art. 3 IjiaTijg. deutung nur in bezug auf Sachen. * würdig, wert. s ¿ig]! selbst zu beschuldigen. 6
des gebetes werden nach ihren anfangen yött', SN n;rn und IBfct'l genannt. — Zur Zeitbestimmung vgl. Lev. 22, 4 — 7 ; Num. 18, 8. D ie 1. nachtwache (nach talmudischer Ordnung) reicht bis etwa 10 uhr. — D i e weisen sind die sog. tTNari, die autoritäten der misna. c) das Subjekt von HöK wie oben in a. c) Lev. 6, 1—6. — Lev. 7, 15 u. 22, 29 f. 2 . U b e r d i e z e i t d e s m o r g e n g e b e t s . — a) die färben sind nach Maimonides die des gebetsmantels (JV^ß). — nijftf sc. des neuen tages, also etwa bis 9 uhr. 3 . W i e m a n s i c h b e i m s e m a ' zu h a l t e n h a t . — a) sc. das i e m a . la*1 wird bedeuten: in lehnender haltung, nicht: liegend. — Deut. 6, 7. — D e r unterschied beider schulen in der schriftauslegung tritt hier deutlich hervor. Schammai's exegese ist echt rabbinisch.
c
a
I, 4 II, 1
BERAKHOTH
4 cnty
nijni
noNB»
2 DipD
¡rnnK 1 ? n n w
: rnxp nn«i r o n g
¡Tis"? a ^ nn«
^nn«1?
w « ^mnn 1 ? /Tl^n 1 ? •wan ia"K -ispS ,-isp1? "nn nnjg f
tninn 1 ?- -wtsh r ijjj 1 ?« r?n i n «
n n• •s |o> n «— ^•
n^sn (vorabendgebet) und flStt* 'Fi (gebetordnung am ende des sabbaths) von der eigentlichen sabbathordnuDg (JVintf n^sn, ^Dita 'n und nmo T ) . 6 — 7 . 1. einschub: zwei weitere beispiele von Rabban Gamliels eigen art. 8 . ( f o r t s e t z u n g v o n § 5). I I I , 1 — 2 . V o m r e z i t i e r e n des s e m a e b e i e i n e m t o d e s f a l l u n d b e i m b e g r ä b n i ß . — 1,. a) der grund ist wie in I I , 5 der
III, 2—6
7
BEF.AKHOTH
5
IV. D^p^sn
,¡Tinste
^nnnb i ^ i r d« 4,nini nan ns nag (2) a
anpiyn
n^nir
*6
ik1? d n i
^niv
,rnits6 b
••oirnrn p ^ m
y'pann
pi
j n n p »
D^IBB
D^Bpi
D^BB
tr-nin
trti»}
3
:]itan nrnrrt ^nntaai n^Dfi? «bi TjnnD
npiN
¡Tis1:
.TTÜT
ip.20
-in
law,
^pap
nnnnp n p
iyw
TOp j o n ^ n ^
nsj? 1 ;
nVk
pps:
^ n n
ij>
np
nnp^i
^jn
isni
niD?nnbi
ni^b
rf?E>na
bia;
D«
byz
4—6
ji«?? O.T:? 1 ?
iniy biivb
n ; n (5) a TV
b
ov?a nD3JV dsi nesjvi nbsr ,nann yin 2 jainb n"iB>'pn ^pa n^nn crpa nraiv :nis« yan« ,n«isn p i ona p^n-p niaai c ma nrKitf 4ntstetstom jnt naattf nnbst? mai ,np ntnttf ai (6) nais n-ji.T ^-n 0,n^ata * •
T -S T *
4
V
* "
t ~ I
zurückkommen.
3.
1
r
"•»
5
- » •
* I IT V
t
T • I
TT V
»I*
T
yerb. denom. von il^nn.
D i e ntlto ist die an den oberen rechten pfosten der ein-
gangstüren befestigte kapsei mit einem pergamentstreifen, der die ersten beiden abschnitte des s e ma enthält, v g l . Deut. 6, 9. 4—6.
1
v g l . bh Hin ( I I ) .
2
einweichwasser.
4
quae concubuit; tvavf I I I eigentlich dienst tun.
0
reinigungsbad.
seelische zustand des betreffenden.
3
gießen.
vgl. I I I , 1 b.
5
1. b ) zur ersten gedanken-
reihe ist das prädikat aus a) zu ergänzen. I m folgenden ist der text nicht in Ordnung: das eingeklammerte ist w o h l zu streichen und v o r j ' y n nur zu lesen
DN1 resp. '2 'S ^SV
2 . a) die rnitf
sind die leidtragenden, die nach der rückkehr v o m grabe
spalier
bilden und dem trauernden trostworte
'Oimn) sagen,
Ber. I I , 7 und dazu fol. 16b, Kethubhoth 8, a.
Gewöhnlich bilden
vgl.
10 menschen eine „reihe". 3.
Gebets Vorschriften
k i n d e r , vgl. V I I , 2. —
für
weiber,
sklaven
und
D e r grund für die befreiung ist nach K i d -
dusin 29, 1 der, daß die genannten
gebetsübungen
auf eine be-
stimmte zeit beschränkt sind. 4 — 6 . W i e m a n sich b e i U n r e i n h e i t d u r c h z u v e r h a l t e n h a t ( 4 — 5 ) . D a z u ist 6 e i n e a d v o c e m
pollution sexuelle
8
BERAKHOTH
ri^sn
jjan«
rij?n r t a n jnf
ini«
,nmi?n
inKT^
2tth"iBn
nrf? - i c «
-sn , n r n
rnirr « n bs
4
psci»
nip»
ni? [ V T n b n ]
b}; 4 r 6 ß n
ib n a «
3jntr
an« ^ a n » ö«
to^y rubitf i ^ o
^
ta^inn
idini v;v
mVan
rn
N^na ,rns;?
bj?
yaj?
mbttf
rnsj?
n^sn
^sna
4 n3j?n
ntihs
baa
Irtan
3map
1
nb>iyn -iöik
aipoa
b«^"!
j n t a n j?»itr "
nVsn
5n«nin
"qVtnn ns
;nu
jan 3—4 IDIN
jNäftrr
ik1? d s i rntoj? nabt^ ^ s n p vk
2
VVsnn -on ' O ? ^ ? ?
ari nv bra -ibvs
•ai
n^sn i v , L nraan
2jnß
^pbn
2 rnuti>
,3ij>n
rrn1? M m o r a Vpsnn rvn nij?n
nVsn1?
^ « T ? '
r n i i r -an ,nixq 1% i n ^ n
ij?
nj? -IDIK r n i . T
IV, 1—4
in^cn -ijjj^k « n -ioin ns
jj^irr; ^
n n s ^ ¡ r a ^¿D 1 ?
IV, 1. 1 vgl. ba. j^B, wie vielleicht auch hier zu lesen. 3 vgl. bh. b 4 zugabegebet, vgl. festgesetzte zeit. I V , 7. 2 lehrhaus. 3 Bich ereignen. 2. 1 hineingehen. 5 vgl. bh. rnw * anstoß. 6 beruf. 3 — 4 . 1 wörtlich: nach art von, also : ein das "j 'ti> zusammen2 geläufig. 3 gefahr. 4 wohl wörtlich fassendes gebet. zu nehmen: abschnitte der reise. 2
U n r e i n h e i t g e m a c h t e a b s c h w e i f u n g . — 4. "imnD sc. über das s W . I V , 1 — V , 5 : A b g r e n z u n g der d r e i t ä g l i c h e n g e b e t s z e i t e n und k a s u i s t i k des a c h t z e h n g e b e t s . IV, 1. D i e 3 g e b e t s z e i t e n , vgl. zu dieser alten, in anlehnung an den tempelkult entstandenen sitte Ps. 55, 18 u. Dan. 6, 11 u. 14; auf beide stellen beruft sich die Tosephta Ber. § 6. Zur Parallelität der kultischen handlung und des gebets vgl. Ps. 5,4 und 141, 2. Zu den i"SDiB vgl. heft 58, s. 21 ff.; sie haben ihr kultisches Vorbild in den musaphopfern für die sabbathe und festtage, vgl. Num. 28—29. 2. A b s c h w e i f u n g (ad v o c e m g e b e t ) . 3 — 4 . U b e r d i e p f l i c h t des a c h t z e h n g e b e t e s (3) und
a b
IY, 5—V, 2 ns
2
r p a-
I5ERAKH0TH
T t r r T i ^ bis; i v «
9
d«i bVsjri t t
H ö i i n by
rrn
5-6
n sVT« a a l a b• n «» nI y t n TT s n aT n u•n—n. b" J 'pid'1 T i v k - n « i'S r :TT s
w'-ip
rpa
njiD
nana "ii?is
n-nrr;
ns
po^
pswan ian
nbsn
•¡ra^
ik p«
nana
j^BDian n b s n p h o b t i t traittftnij n^TDö
3
2
tj?
•na xb
rnro
^na
nana nnoiN
«bs ^ s n n b
i^enoi
lai^a
nn«
bKitf
n;n
j a - n j n « •»an 7
t j ; n a n nc< w-vi n i p a ba
naia ^ i n a
oab
ttfm i ^ s g i
nai«
nvssa
nyw
n^ani 3
iats>n
poiy ^nitf
vn
Tjbisn MV>BK
j p ^ p s : üb i a p ? by
0 6
fna
D^n nanaa nbxtp'i n^nan 'nrnra nw*: mm; p/a?n 2 nT?"!
nana
rnniN
*ibik
«a^py
•01 , n j n n
jaina
j n t n i n a iait< "lyr 1 ?« •«an
rf^ani •osa
5 — 6 . 1 Verwendung des part. pass. in aktiver bedeutung wie 2 im aramäischen; ebenso wird 3310 gebraucht. hinwenden 3 (sc. nach Jerusalem). wohl = v/eöia. 2 3 7 . 1 lokale synagogengemeinschaft. und nicht. sc. R a b b i Eleasars. 3 V, 1. 1 infolge, mit. - ernste Stimmung. weilen, 4 5 6 warten. selbst wenn. vgl. I I , 1 b u. c. vgl. zu bh. Tp3ri. 2 2 . 1 auferweckung. f ü r sich allein. w a n n es d u r c h e i n e k u r z e b e n e d i k t i o n e r s e t z t w e r d e n d a r f ( 4 b ) ; d a z w i s c h e n e i n e 2. a b s c h w e i f u n g a d v o c e m g e b e t (4 a). —• Tos. Ber. § 7 bietet weitere vier beispiele f ü r eine nbsn y 'tf i'yD vgl. außerdem h e f t 58, s. 10 u. 20. 5 — 6 . W i e m a n s i c h auf r e i s e n zu v e r h a l t e n h a t . — Zur sitte der gebetsrichtung (Kibla) vgl. D a n . 6, 11. — 5 . U\s sc. weil er keinen begleiter hat, der das tier bewacht. 6 . Der grund ist, weil er sich nicht zu orientieren vermag. 7 . Ü b e r d i e z u g a b e g e b e t e , vgl. I V , 1 u. h e f t 58, s. 21fif. V, 1. Z w e i t e a b s c h w e i f u n g a d v o c e m g e b e t , vgl. dazu I I , 1 b und c. 2. U b e r die z u s ä t z e z u m s e m o n e c e s r e u n d die h a b h -
10
Y , 3—5
BERAKHOTH
nnio
/jntf
in«
m»:
ma nj?Di
bjn
2rnrnri
nipsp
^nno
nrnn
^th -niyn : [ 7 r m ?
^"ötr. ^sb
sin
n«
:im«
nnwa
6,
?vt nt5v]n
«^N j n ä D ^ p « DKi ^ r m n •nini r s ?
ms?
-inij;n
^sp
3;rffi
)p.
noi«n
3—5
pnia
b
k.t
rnnn
c
d ^ i d ]irn;p n o i x n ]
cjqsn
Ntoia Nintf » m n o a n
b%
^pwi?
nn«
]o«
DKI TES n «
tb ¡ w i
jn ,nn ynv
11
by_
y^j;
nn
v
noK nt
ir'ptf
dki, ,ib
13:iniö3
-idini n ^ i n n
^nVsn rnuti> d « 1 5 :f]nit3D
wntf
rn«
jn
10
ja"?
by_ ^ s n p
on^
^".v jnr
njrai "asn
buf rvntf nrua
«on
[a]b
rus£ ,«in
irfesn 1 ? ^snsn mrirj t> n » K
IK1? DKI "?2ipp t u n t f
a b
vnbwb
^
2 term. 3 — 5 . 1 intensivstamm in kausativer bedeutung. techn. für „vorbeter sein" vgl. S c h ü r e r a. a. o. s. 530. 3 vgl. 5 = bh. "an. bh 3"1D. * wo? 6 eine art von. 7 ketzerei. 8 Verwirrung. 9 vertrauen zu sich. "> arjt 2 abunjueiov. ii vgl. dnoaio/.o;; zu 1123 vgl. bh. 12S. dierendes pronomen wie so häufig im späteren hebräisch. iJ=bh. 1 4 woher? W1B3. wörtl.: weggeworfen werden.
d a l a , vgl. heft 58, s. 11 u. 26. — Nach der gemara zur stelle (Ber. fol. 33 a) ist der grund dafür die innere Verwandtschaft der b i t t e n . — 'Vi 'DJ bezeichnet die einschaltung DE>3n T"i1tM n m TB 1 », 'KB» die einschaltung "IBÖI ]ril. — 'an 'n ist der name der 2., 'Bin '1 der der 9., "in der der 17. benediktion des s. 'esre. — i r j m '3 d. h. als mittelstück der sog. 5i3B» n^sri. 3 — 5 . U b e r u n e r l a u b t e b e n e d i k t i o n e n (3a) u n d i r r t ü m e r b e i m b e t e n (3b—5). — 3 a) die gemara giebt folgende erklärung dazu: '131 USX )p by (vgl. Deut. 22, 7) nicht, weil dadurch neid in der Schöpfung erregt werde oder weil dergleichen nicht dem ernst des im g e s e t z e offenbarten wesens Gottes entspreche, 310 by '131 nicht, weil das den anschein erwecke, als danke man Gott nur für das gute und nicht auch für die übel (vgl. I X , 2 a. e.); QMlö •illo nicht, weil es gegen die einheit der gotteaVorstellung verstößt („als gäbe e3 zwei nriEh", vgl. nt. uqy.ai R o m . 8, 38). — 4 a) CP31B sc. und nicht die schlechten. Vielleicht waren diese und ähnliche gebete wegen ihres dem evangelium verwandten geistes verpönt.
11
BERAKHOTH
VI, 1—5
? 2,niTsn
•ns « i n n o i s « i n f r « n n r v B niTs
jjasn n s 3
« i n n s n bytf •ns * m
«"1.12 -iai« « i n
byv
n s n )p p n ,np"i«n n s
-iöik « i n n i p - v n by_) : p « n jQ^KEh ^ p
p«n
nn®
n;nj
tentf
byi
npn«n
np«
d«
«na
^rsvijia b
«1.12 i p i « « i n ]p a r 6 ]^«n
bin
üb
|n«n
Kilian i p i « c
«112 i p v s r r p r v a n
ns
n^a
bj; p : n 2 p )«n ;p j'in
nm? yyn
,npn«n by_ ^ t s
ns
(2)
«112 n r p
M-irp
rrna
bänt?
:i"Q*n rpna b ä n ^ -ipi« Ji^jj p r n p ,nj>2t? p p jnsTf •¡pa , ] i i s n
tf; ]np
7
,nsn
nv>«
nn«^ n«
6,
n«n
]p
Mbna 5
«2ian
-m
"jyi (3) a
r v 6 2 i : n bin p p i n n
l1« r b b ß p p « i n ^
bj? b
i p i « nni.T a n
d « n p i « r n i r r "an p v p n r i n
bv. ^112 ,;itpn na
,
npi«
i j n n p n n p i « n^pani n«
ibb
n-ansn -ibb
« i n v^s?
p t p n ^dV^' p; : n
yyi
n « n s s ptpn ^bV^
^nsisn
rns-isn
b% , r n B - ß n
0
r n (4)
n«
nps
nfcwp ü b «i« n n . p i «
nsn ,
«p& i
2 \'I, 1—4. 1 auf -welche weise? plural von '"ib. 4 5 nr6. Wachstum. unreif abgefallenes obst. 7 bh. «313. welche. 2 5—8. 1 zukost. topfspeisen (grütze u. a.).
b) vgl. dazu heft 58 s. 19 zu 18i und S c h ü r e r a. a. o. s. 529ff. Der vorbeter sprach einem der anwesenden priester die teile des aronitischen segens vor. Aus unserer stelle darf man übrigens schließen, daß die priester beim synagogalen amt des vorbeters dieselben Vorrechte hatten, wie die theologen bei der synagogalen predigt. — Uber den priestersegen vgl. S c h ü r e r a. a. o. s. 535 f. - 5 a) 1133 r r t e vgl. S c h ü r e r a. a. o. s. 515. \ I , 1—IX, 5 . D i e k a s u i s t i k d e r s e g e n s s p r ü c h e , vgl. dazu S c h ü r e r a. a. o. s. 571f., B o u s s e t a. a. o. s. v. tischgebet. 1. \ ' I , 1—4. S e g e n s s p r ü c h e ü b e r d i e v e r s c h i e d e n e n v e g e t a b i l i e n . — 1 a) ein solcher segensspruch lautet vollständig "is «i.i3 nViyn i r r f j g « rws ijna. — 3 c) nbbp po bezeichnet wahrscheinlich verdorbene oder im Wachstum behinderte früchte; auf sie ist gleichsam ein fluch gefallen. — 4 zu den 7 arten vgl. Deut. 8, 8.
^
12
BERAKHOTH
VI, 6—VII, 1
•spat? nn« [insi] nn« ^>3 ^atfii r n (6) i n s ^ y b ^pan n m i i n « bi ]itan ^ina )nb « 3 : b •'S by_ i]Ki by_ I» 1 !« wrn j ^ o 1 ? Tpan nn« jitsn c 7 sn-ij?d -ins*1? «V« -imiisn n « ^«'•nn 6),,Nti' idisi ir^sn by_ n s i n"?nn 8o>Vö n s " ? w r n (7) 11 1 10 iejn ns?" }? KinB* nj n1? 9 n^Bö n s n ^ nsn n « b jnbsisn nx naisi b% ijiao nbso ]31 n r i ,¿113-32 tibtf nnnn« i p a ö n-Mai] n^xra n-oi? (8) tcik «5^3? 131 itibtö n n « nana n n o i « D^atji b nniifn Jfflaia uibw V^JJ ^nao iai»o tuni i?3« ^ B K 0 «nia -ßiK ]iBna ^ai ,na"!a n;ni banti* ^150 dm? ls :)ji-ioni m a i matei p ^ s i -i&sw ^ n b i mjbi1? pa«n nnto ^axtf nwbtf ^ ^ n':i3 »ti'Bts'ni waatf ^lipni ^ ito?» ,innnn 'n'jsätf a b m a n n nbtai i^idi b « : vbj? paste v ^ 3 * ! geweihtes. 7 zehntpflichtige, aber noch nicht verzehntete friichte.
2. V I , 5 — V I I I , 8 . D i e k a s u i s t i k d e s t i s c h g e b e t s : a) VI, 5 — 8 . W o r ü b e r u n d w a n n d i e b e n e d i k t i o n e n zu s p r e c h e n s i n d . — 5 a) das zutisch l i e g e n giebt dem essen erst den Charakter der gemeinsamen mahlzeit. c) som sc. derselbe, der den segensspruch für alle gesprochen hat. Die gemara sagt: „weil er zuerst nach dem essen die hände gewaschen hat". — miJJD : also auch nach dem tischgebet am Schluß des essens. Die benediktionen sollen möglichst von e i n e m gesprochen werden.— 8 c) der gegensatz ist nach der gemara: wasser zum herunterspülen eines bissens, der in der kehle stecken geblieben ist.
V I I , 2—5 9
13
EERAKHOTH
/13ini m a n
8
n i n s '»kb? B W r n
ins?
täyf
ttnpni
w
itogoi
n^j; p m n n»
nis?
:aybi>
^¡sn?
n^tapi
cr-nsn
rnirp, ^an ,13"13 10
-iöin
«ini
in«
ntj^a
iDi«
,13\:6k "
^a3
idi«
13VfrN üNtfbN
"b
«ini
,^33 rnb'j??
«in
^133
nni«
«13-13
^nn
by_ n^nsn
atff
Q13130 a n
bn^n
maas
in«
Upen
in«i
rn'w
Kini
m
o n a idik
nai«
Kirn
nv^x
"dv
«isia
17
1*6
]3i " p ^ i r ? yNBh j y « ]ß?a n n «
n«i 9
bxym]
ao
)its6
rnfewi JV33
c
m^npaa ^ai ^
«2^5?
n«
nn«3 1^3«^
öia
nvtbw
ij? ^p'jm
ni^aiK
"panos»
b
« ^ma
JUbsN^' ]imn
13-13
1
n«»3
^snfer
:13-13
a-rf:«
a
rnfeW3
« i n i »"^¡sa ,^-iti»-
^tnto; v^k
[ I , t $ ] iv. r p 1 ®
^«n
s weniger;
"
10
maas
r,3j>3
vün 13
laiw
i n x i o ^ a n o i n « ,nD3sn r v 3 3 » l y s c i n n njn-i«
V3Ö!0
-IDI«
31-1 "'s1? n a i « ^b'bin
qniaön " '.D^H
atfv I2
^.33
,«"ia
,1313
Ninf
i ? 1 ? (3)
,n s ;3"i rntog
^ 1 3 3 H31K Hin
i"3ij;
-iöin d ^ i ö
u
,ma
nübulz
/ii^N
n«t?3
,13^3«^' prisn by_ nninsn vnn«
II?IK
p« nwi(2)ab
16
nn
(4)
ntftf
nnian n«
der nichtjude; erklärende Variante: D,22'i3 "D1J?n
1 0 sowohl ivfyöi, in Pinners ausgabe des traktats Bab. Talm. I . 1 1 vgl. bh. u. ba. 131. 1 2 eodem modo. 1 3 in — als auch. 1 4 Übergang der if> 68, 27 steht 'IIS. in nrl? ist häufig. 1 5 pbn I I sich trennen. 1 0 gesellschaft. 17 wenn. 1 8 teilweise (wörtl.: einen teil von ihnen). '9 sich verbinden. 2 0 gemeinsames tischgehet.
b) \ ' I I , 1 — 5 . W e r a m t i s c h g e b e t t e i l n e h m e n d a r f (1—2) u n d w i e d a b e i zu v e r f a h r e n i s t (3—5 a ) ; 5 b geht auf V I , 6 b zurück und bildet den Übergang zum folgenden abschnitt.— I b) zu 1NB1 vgl. den grundsatz Lev. 27, 30, zum 1. und 2. zehnt u. zur nisnn vgl. Num. 18, 21 ff. 25ff., Deut. 14, 22ff. 26, 12ff. Über diese schwierige materie handeln 3 traktate der misna, JviWlP, nnteva u. 'Jtt* -itoBli. Bei "1 'ö ist hier der fall gesetzt, daß die sog.
(5)
a
BERAKHOTH
14
isinV ]n'B>
VIII, 1—5
i^n by_ p-on
i'^vb
r^I?
I1???1?
b
j p i s ö a n o i K a ^ s n i i t ^ . s ^ n n r n ,0^0 anai« ^ m
aneis
,nrij?D3 bbrt i v s i wrn
bbn rra
r e s ystf
by_ -pnn
insi
:ni»n by_ ^ 3 0 ys D13H n «
2P5|1D
iJ3
: •yr!? jvni
by_ n i r a o i
1PK1 DITb
1platt
pbtsv
~3
tfijn
bbn tikb
rp?i
~
nnoiN
1V2 (2) noi
4nsis?
rp3 (3)
in;
nnsi rvan
n«
:rp.3n n x n ? ? > ? t[3 aniais
by_ ^30
i n s - , ^.»n by_
n n s i Disn n « p n n a n n i « ^ n 3 n?i50
anal«
5:nDsn
o)lib
nrn
anr;
6
n?3?
w m
by_ nnoin
B-hoik
nyr 1 ? l^tsia a n o i « ^ n
n^sni
B^tos
nnniN
^jsb' jv3 :tfsn
jiiBi "ü a n a i «
bbn m s (4) rvoi n 1 ? (5) a
¡ n b - n n i )HB n ^ n ' r a "n b snis anoiK ^ n
JV3i
2 mischen, vgl. bh. JlD. VIII, 1—8. 1 die bände waschen. 1 mappa, nach Quintilian I 5, 57 ein punisches abwischen. 6 polster. 6 123 I I I reinigen, fegen. wort. 3
priesterhebe noch nicht abgesondert, bei 'W 'ö und 'pH, daß der gesetzlich gebotene aufschlag von noch nicht gezahlt worden ist. — 2 b) niS3 d. h. wieviel speise muß der zur teilnähme am tischgebet berechtigte gegessen haben. — 3 a) KWl sc. dem, der zum gebet auffordert und es spricht. — 3, 10, 100 etc. sind gleichsam selbständige gebetsgemeinschaften, die auch ohne den 4., 11., 101. etc. den segensspruch sprechen können; daher der unterschied in der aufforderungsformel. Da aber erst 10 nach rabbinischer lehre eine „gemeinde" ausmachen, darf der g o t t e s n a m e erst im tischgebet von 10 gebraucht werden. Darauf bezieht sich die parenthese i n s '121 mtey. Mit der große der gebetsgemeinschaft wächst die zahl der appositionen zum gottesnamen. c) der synagogale ritus scheint hiernach im 1. u. 2. jhd. einfacher gewesen zu sein. — 4 erst 6 können sich wieder in selbständige gebetsgemeinschaften auflösen. 10 bilden eine untrennbare kultische einheit, s. o. c)VIII,l—8. H i e r h e r g e h ö r i g e k o n t r o v e r s e n zwischen d e r s c h u l e H i l l e l ' s u n d S c h a m m a i ' s . —• In diesem abschnitt ist § 6 (und vielleicht auch 8 b) ein späterer zusatz. 1) nl'H: nämlich den sabbath oder feiertag; gemeint ist das sog. ts^i?, der w e i h e s e g e n beim anbruch der feiertage. Die geniara
VIII, 6 - 8 •un
15
BERAKHOTH
by t & i
diu
Din^an
b y
btf
b y k^i
"un
by
nan
•qnyi i a i p ö ! ? n t n : D ^ Ö I K
^auf
"VI]
rpa
t6
p-üo
ps]
(6)
b t i D'ob'an b y
dvid
i y nan b y
[Jini« 1 ? ^ m t w
'l? iy /Tl??
by t 6 i
o ^ s n
j w ,^-D
7,nnj
QipB? V.T, onni«
.ttds?
^¡JB* ^
rqah
(7)
^n rvru
pran ^kbe* nra onai« in« •73
^ n )ök
yaui'ü
013
10
im«
n^k
db> p x
nrni ) i t $ n b y i p a n b y
piyi
ly
^305
w a
ptisn
ins')
;»«
piy
nn«
(8) a
b y
-3 nn«i
tj-13» in«
as
nnoi«
]itßn
b y ^.30
^ K I "sp^an j n ^T o
7
götzendienst d. h. heidnischer kult und heidn.
8
benutzen.
9
^ni^..
11
n Is -» a n ( ~
kultgegenstände.
verzehrt ( = verdaut) werden.
10 als demon-
strativpronomen gebraucht: j e n e r b., d.h. hier der nach dem essen gebrachte ( v g l . Marc. 14, 17ff., bes. Luc. 22, 20).
n d. h.
ein israelit.
begründet Hillels anschauung mit den Worten: der wein verursacht die weihung (des tages), d. h. ohne den wein (resp. das brot) kann man das tt^p nicht sprechen. 2)
u. 3)
beziehen
sich
auf
das händewaschen
vor
tisch.
Hillels und Schammai's forderungen bezeugen das peinliche streben beider schulen nach ritueller reinheit.
Dieser
komplizierten
ma-
terie, bei der die verschiedenen grade der Verunreinigung eine rolle spielen, sind mehrere traktate der misna gewidmet, vgl. tr. jvhriB und i t t , Strack s. 60 u. 62. 4 ) u. 5) beziehen sich auf den ritus n a c h tisch.
Das
„haus"
ist a p o t i o r i bezeichnung für den räum, in dem gegessen wurde resp. den tisch und den platz um den tisch. — reihenfolge der benediktionen Vertreibung des eßgeruchs. rituelle
peinlichkeit:
die
5 a) handelt von der
am sabbath; die D'ötoa dienen zur 5 b) ist wieder typisch f ü r die
vielen
strahlen im lichte müssen
sich
gleichsam in der lichtbenediktion reflektieren. 6) ist ad vocem
und G't2tS>a eingefügt.
W o nichtjuden zu
tisch sitzen, ist immer rnt m a p zu befürchten; bei einer leiche ist der grund des Verbots nach der gemara die v ö l l i g andere bedeutung von licht und wohlriechenden kräutern: sie dienen da „zur elire", resp. „um den geruch zu vertreiben".
Vielleicht steckt aber alter
b
16
BERAKHOTH
n^Di
nvytf
•mit?
rnj
^ m
-iDiK
bxnb'i'p
nnia?
wbo
nnjjjfatf
I X , 1—3
e t b ; 13 nipo
jm"!«D B'ron
nmnn
mjnsn
c-inn
by_\
by_ jd^ij;
nfeHy ^ j r n i q i n n«
ntoj;^
niTiti>2 ^ m
ijm
by\
-min
ioin
D ^ a n nijn
ua^i
li^nna*
naitsn
bv)
3
ioik
nq
^pnq
d^d
napi
•fjntf ]Bn
trm
rrn
i^b
ras]
ujnm
: n j j n n b% j ^ i ?
\T
IONI
6
vgl. I V , 3.
s
ursprünglich
rnajn?
vgl. bh.
bis man
dabei deutlich sehen kann. 8 a) gemeint ist der sog. nyisn D13, der nach Hillels meinung f ü r das tischgebet nach dem essen notwendig ist, vgl. o. zu § 1. 3.IX,1—5. B e n e d i k t i o n e n bei verschiedenen anlassen, wunderbare
von orten (1) und phänomenen, die gottes
kraft erweisen
nachrichten (2 c—3).
(2 a u. b ) ,
und beim
eintreffen
von
I n diesem abschnitt lassen sich deutlich als
zusätze erkennen §§ 3 a, 3 c, 4 u. 5 b.
§ 4 ist wahrscheinlich
eine
erst durch 3 c hervorgerufene digresaion, also einschub im einschub, § 5 a—c ist inhaltlich sehr alte Überlieferung, aber dem ursprünglichen Zusammenhang wohl fremd. 5 d endlich ist ein aus lose aufgereihten schriftzitaten bestehender abschluß des ganzen. —
Die
hier
er-
wähnten benediktionen beginnen allesamt mit den Worten . . . . '¡¡Via D^VC ^ t ? i i ' i f o ! " nn«. 2 b ) D i e letzten w o r t e
sind vielleicht späterer zusatz.
(3); b
lesen sein.
nämlich beim anblick
a
b
D»n c
vgl. bh. Wurzel yit; vgl. iWlt
lnlN!t!> d. h. w o h l
(2)
mala
so bei Goldschmidt, es wird aber auch hier 1t zu
aberglaube dahinter. —
1 - 5
rnirr bnaq
* wörtl.: in abschnitten d. h. (nach 5
ix, ?
by_) n ^ - n byr\
:[nin
p2is.ni]
2
iöi«
nitan r j r n -iidik
by_ ipso
bv
ipa
nsnn
,rrt?!?ni
vgl. bh. nipV
v g l . V I I , 5 a. 1
Vjn
3)i?n]
it n q
der gemara) bis zu 30 tagen. "inj? I I I .
n«
1
Tjna
inät?
*?jn n n n a q
a^'nn
IDJ
avyn«
r n j rrrnjj
irnuai
n»n
njnn
rfen
1
by\
by_
7nr
I X , 1—5. u. nsit
^nan
ntjrv?
nipss
2nijnm
by_ :[ 4 n^p-iD t ?
rjm
intfK n n v j
by_\ «te
nnsnisn
nnifca
rnicsq
n^sn
Q'öjnC1
mpn
,n?n
Der
grund f ü r R . Judas ausdrucksweise ist nach rabbinischer exegese die unvergänglichkeit des meeres, während die andere durch den
0
I X , 4—;. «nn
17
BERAKHOTH
tfVtf
yp
- i ö i « i -173 nnra
«3 n ^ s n it n n
II
^ntws
n«iin
nn«i
inui
mo^aa
nn«
/ini^sva
n^tf
WD^M
^sno
"?33 , i j n « D «in
i^d«
bn
^>331 ^ E l tjtätoi
^>33 , n n « 13
jts
«"?] -ms
"inttiBsi
etil
n-Tittf
-i»i«
,jn[n]
:1b 14
rrrtö
]pi3
^n
«vraf
"i^arn
ftjjoa
18 n^|?Ti
9
wie. 13
njnn
-iT3i
bt
^ b
aita i r s
sp^
n^n
n«
MnK]
n«
10I?B12
n-ai rrjo b
-iy_t5> n j j s
^ s^Ko b n«
in 1 ? D i ^ . « b i utor
10 wegnehmen. leichtfertig sein.
üb]
nn« ^-¡ß
byut
vermögen. genau.
11 11
3*»Tn (B) a
^ b
b s
i\b *niD «mitf rnian
nn«
*
?n'«n
wj;
pjmi 135$ bv
tJ33I?
"^aian
:[19-i»ini s stadt. klärung.
6
rrn ^ina
D i s a n ] (4>
8
[JTrijjn n;itan
w ?
15
p3«3i 12 erschuh.
16 funda (geldbeutel). 17 compendiaria (sc. via). 18 aus19 um wieviel mehr (formel für den schluß a minori speien. ad majus).
umstand geboten ist, daß die genannten schöpfungswerke in ewigem werdeprozeß Bind. — c) Die Zusammenstellung von regen und guten nachrichten ist echt orientalisch. 3 b) Der ursprüngliche sinn ist doch wohl derselbe wie in 5 a, es dürfe kein unterschied gemacht werden in der frommen hinnähme von glück und unglück (vgl. Hiob 2, 10); so auch die gemara zu 5a (fol. 60b), wo Rabbi Jehudas ausspruch zitiert wird: „der mensch soll es nnotoa entgegennehmen". Anders die gemara zu unserer stelle (fol. 60 a), die den satz durch das beispiel von der Ü b e r s c h w e m m u n g die, scheinbar ein Unglück, ein segen für das ackerland ist, und von einem f u n d , der, scheinbar ein glück, zum unglück werden kann, illustriert. Daher Goldschmidt's Übersetzung: „man benedeiet für das schlechte, das m i t g u t e m z u s a m m e n f ä l l t " etc. c) pyisn sc. zu gott im gebet. 5 a) Dt. 6, 5. — Zur lehre von den beiden „trieben" im menschen vgl. B o u s s e t a. a. o. s. 462ff. — Die erklärung NW ib'EK -¡Etei bau stammt von Aqiba, von dem die gemara zur stelle (fol. 61 b) erzählt: die stunde, wo man R . A . zur hinrichtung führte, war gerade die zeit zum beten des semac; man riß sein fleisch mit
18
BERAKHOTH
«^¡j^Bta cnni« riaq
aity
a^iyn
anei«
tfptf
"wpnff
ri«
^>Klt5> a n «
Baisj? " ni-i^ip1?
IX,
v n EHfttsatf ^ n i a i a
in«
«V«
«¡rtf
abiy
^pnn
n r 6 rvat? « a 24
pK
23
1
n a a fjög «
i ß i « i n j •'an
v i s n "b m ' c y ^ n j ; -iöiki
-i»iki
ijrna ; 6 2:,
o
D^sn
njn nbiyn d
nani n ? « ^
nan
mir? 1 ? n j ;
^nin
na«i
: abiyn
5
n^?
n»«'i n:pj
Bitri? i j n i h
^
nsn
2
21 2 o vgl. I, 4. verderben (sc. durch ihre ketzerei). - be23 24 stimmen. sc. gottes. sc. die Schrift, vgl. die neutest. 25 terminologie Rom. 9, Hebr. 8 u. ö . weil; gewöhn], $ D I E 1 » .
eisernen kämmen, er aber „nahm das joch des liimmels auf sich" (vgl. o. II, 2). Als seine schüler darüber erstaunten, sprach er: „mein ganzes leben grämte ich mich über den schriftvers „mit deiner ganzen seele"; ich dachte, wann bietet sich mir gelegenheit, daß ich es erfülle? und jetzt, wo sie sich mir darbietet, soll ich es nicht erfüllen?" — Beachte das Wortspiel in 5 a. 5 b) m t a n 1 ytf ist das vom äußeren vorhof (rvan in) zum sog. frauenhof führende tor; vgl. über den 2. tempel die aus den quellen mit minutiöser Sorgfalt gearbeitete darstellung von D a l m a n , Palaestinajahrbucli Y, 29ff. 5 c) vgl. dazu V, 3f.; die 'B sind die leugner der auferstehung und der zukünftigen weit. 5 d ) Ruth 2, 4, Jud. 6, 12, Prov. 23, 22, Ps. 119, 126; die beweiskraft letzterer beiden stellen in diesem Z u s a m m e n h a n g ist n i c h t recht einleuchtend. Verzeichnis der in Berakliotli erwähnten autoritäten. (vgl. Strack a. a. o. s. 84 ff. — II = Rabban, r = Rabbi. — Nur die mit * bezeichneten gehören dem l.naclichr. Jhd. an, alle andern dem 2.) r. A q i b a IV, 3 Y, 2 VI, 8 VIII 3 j r. J o s u a IV, 3f. r. J o s u a b. K o r c h a II, 2 r. B e n A z z a j IX, 4 1-. J u d a II, 1 f. II, 3 III, 4 u. 6 r. B e n Z o m a I, 5 *r. C l i a n i n a b. D o s a V, 5 IV, 1 u. 7 VI, 1 u. 3 f. IX, 2 r. E1 e a z a r b. A z a r j a I, 5 IV, 7 r. I s m a e l VII, 3 r. E l i e z e r I, 1 IV, 4 V, 2 VII, 5 r. M e i r II, 1 *ß. G a m l i e l 1,1 11,5 6 f. IV, 3 r. N a t h a n IX, 5 VI, 8 *r. N e c Ii u n j a b. H a q q a n a IV, 2 *R. S i m e o n b. G a m l i e l II, 8 r. J o s e d. G a l i l ä e r VII, 3 r. T a r p l i o n I, 3 r. J o s e II, 3 DRUCK VON V . D R U G U L I N IN L E I P Z I G .
A.
MARCUS
UND
E.
WEBER'S
VERLAG
IN
BONN
KLEINE TEXTE FÜR THEOLOGISCHE UND PHILOLOGISCHE VORLESUNGEN UND ÜBUNGEN HERAUSGEGEBEN 1
2
3
4
5
6 7 8
9 10 11 12
13
14
VON H A N S
LIETZMANN
und die monarchianischen prologe zu den evangelien, herausgegeben von Prof. Lic. H a n s L i e t z m a n n . 2. Aufl. 16 S. 0.30 M. D I E D R E I Ä L T E S T E N M A R T Y R O L O G I E N , herausgegeben von Prof. Lic. H a n s L i e t z m a n n . 16 S. 0.40 M. A P O C R Y P H A I : Reste des Petrusevangeliums, der Petrusapocalypse und des Kerygma Petri, herausgegeben von Prof. Lic. Dr. E r i c h K l o s t e r m a n n . 2. Aufl. 16 S. 0.30 M. A U S G E W Ä H L T E P R E D I G T E N I : Origines Homilie X über den propheten Jeremias, herausgegeben von Prof. Lic. Dr. E r i c h K l o s t e r m a n n . 16 S. 0.30 M. L I T U R G I S C H E T E X T E I : Zur geschichte der orientalischen taufe und messe im 2. und 4. jahrhundert, ausgewählt von Prof. Lic. H a n s L i e t z m a n n . 2. Aufl. 16 S. 0.30 M. DIE DIDACHE, mit kritischem apparat herausgegeben von Prof. Lic. H a n s L i e t z m a n n . 2. Aufl. 16 S. 0.30 M. B A B Y L O N I S C H - A S S Y R I S C H E T E X T E , übersetzt von Prof. Dr. C a r l B e z o l d 1 : Die schöpfungsiegende. 20 S. 0.30 M. A P O C R Y P H A I I : Evangelien, herausgegeben von Prof. Lic. Dr. E r i c h K l o s t e r m a n n . 2. Aufl. 21 S. 0.40 M. P T O L E M A E U S B R I E F A N D I E F L O R A , herausgegeben von Prof. D. A d o l f H a r n a c k . 1 0 S. 0.30 M. D I E H I M M E L F A H R T D E S M O S E , herausgegeben von Prof. Lic. Dr. C a r l C l e m e n . 16 S. 0.30 M. A P O C R Y P H A I I I : Agrapha, neue Oxyrhynchuslogia, hrsgeg. von Prof. Lic. Dr. E r i c h K l o s t e r m a n n . 20 S. 0.40 M. A P O C R Y P H A IV : Die apokryphen briefe des Paulus an die Laodicener und Korinther, herausgegeben von Prof. D. A d o l f H a r n a c k . 23 S. 0.40 M. A U S G E W Ä H L T E P R E D I G T E N I I : Fünf festpredigten Augustins in gereimter prosa, herausgegeben von Prof. Lic. H a n s L i e t z m a n n . 16 S. 0.30 M. G R I E C H I S C H E P A P Y R I , ausgewählt und erklärt von Prof. D. H a n s L i e t z m a n n . 2. Aufl. 32 S. 0.80 M. D A S MURATORISCHE FRAGMENT
A . MARCUS UND E . WEBER'S VERLAG IN BONN 15/16 DER PROPHET AMOS, Hebräisch und Griechisch, herausgegeben von D. J o h a n n e s M e i n h o l d und Lic. H a n s Lietzmann. 17/18
SYMBOLE
Lic. H a n s
32 S.
DER
1.00 M.
ALTEN
KIRCHE,
Lietzmann.
i g LITURGISCHE TEXTE II:
ausgewählt
32 S.
von
O r d o missae
secundum
romanum, herausgegeben von Prof. Lic. H a n s mann.
23 S.
Prof.
0.80 M. missale Lietz-
0.40 M.
20 ANTIKE FLUCHTAFELN, ausgewählt und erklärt von Prof. Dr 21
Richard
Wünsch.
28 S.
0.60 M.
D I E W I T T E N B E R G E R U. L E I S N I G E R K A S T E N O R D N U N G
1523, herausg. v Prof. Lic. H. L i e t z m a n n .
1522,
24 S. 0.60 M
2 2 / 2 3 D I E J Ü D I S C H - A R A M Ä I S C H E N P A P Y R I VON A S S U A N s p r a c h -
lich u. sachl. erklärt von Lic. Dr. W. S t a e r k. 39 S. 1 . 0 0 M . 24/25 MARTIN LUTHERS geistliche Lieder herausgegeben von Prof. Dr. A l b e r t 26/28
LATEINISCHE
Leitzmann.
31 S.
0.60 M.
CHRISTLICHE INSCHRIFTEN m i t e i n e m
hang jüdischer inschriften, ausgewählt Prof. Dr. E r n s t
Diehl.
48 S.
an-
und erklärt von
1.20 M.
29/30 RES GESTAE DIVI AVGVSTI, h e r a u s g e g e b e n u n d erklärt
von Prof. Dr. E r n s t D i e h l . 31
ZWEI
NEUE
2. Aufl.
EVANGELIENFRAGMENTE,
erklärt von H. B. S w e t e .
15 S.
40 S.
1.20 M.
herausgegeben
und
0.40 M.
32 ARAMÄISCHE URKUNDEN zur G e s c h i c h t e d e s J u d e n t u m s im
V I und V Jahrhundert vor Chr., sprachlich und sachlich erklärt von Prof. Lic. Dr. W. S t a e r k .
16 S.
0.60 M.
33/34 SUPPLEMENTUM LYRICUM, neue bruchstücke von Archilochus Alcaeus Sappho Corinna Pindar, ausgewählt und erklärt von Prof. Dr. E r n s t
Diehl.
2. Aufl.
35 S.
1.20 M. 35 LITURGISCHE TEXTE i n : D i e k o n s t a n t i n o p o l i t a n i s c h e m e s s -
liturgie
vor
dem
IX
jahrhundert:
Uebersichtliche
Zu-
sammenstellung des wichtigsten quellenmaterials von Dr. Anton
Baumstark.
16 S.
36 LITURGISCHE TEXTE IV : Martin
0.40 M. Luthers
Von
Ordnung
gottesdiensts, Taufbüchlein, Formula missae et communionis 1523 mann.
herausgegeben von 24 S.
0.60 M.
Prof. D. H a n s
Lietz-
A . MARCUS UND E . WEBER'S V E R L A G IN BONN.
37
T E X T E V : Martin Luthers Deutsche Messe 1526, herausgegeben von Prof. D. H a n s L i e t z m a n n . 16 S. 0.40 M. 38/40 A L T L A T E I N I S C H E I N S C H R I F T E N von Prof. Dr. E r n s t D i e h l . 64 S. 1.80 M. LITURGISCHE
41/43
FASTI
CONSULARJES
IMPERII
ROMANI
von
30
v.
Chr.
bis 565 n. Chr. mit Kaiserliste und Anhang bearbeitet von Willy Liebenam. 128 S. 3 M., gbd. 3.40 M. 44/46 M E N A N D R I reliquiae nuper repertae herausgegeben von Prof. Dr. S i e g f r i e d S u d h a u s . 65 S. 1.80 M , gbd. 2.20 M. 47/49 L A T E I N I S C H E A L T K I R C H L I C H E P O E S I E ausgewählt von Prof. D. H a n s L i e t z m a n n . 64 S. 1.50 M. 50/51
URKUNDEN
ZUR
GESCHICHTE
DES
BAUERNKRIEGES
von Dr. H . B ö h m e r . 36 S. 0.80 M. 52/53 F R Ü H B Y Z A N T I N I S C H E K I R C H E N P O E S I E I : Anonyme hymnen des V — V I jahrhunderts ediert von Dr. P a u l M a a s . 32 S. 0.80 M. UND
54
DER
KLEINERE
WIEDERTÄUFER
GEISTLICHE
herausgegeben
GEDICHTE
DES XII J A H R H U N D E R T S
herausgeg. von A l b e r t L e i t z m a n n . 55
MEISTER UND
ECKHARTS
VON
DEM
BUCH
EDLEN
DER
30 S. 0.80 M.
GÖTTLICHEN
MENSCHEN
(LLBER
herausgegeben von P h i l i p p S t r a u c h . 56
POMPEI ANISCHE
WANDINSCHRIFTEN
TRÖSTUNG
BENEDICTUS),
51 S.
UND
1.20 M.
VERWANDTES
ausgewählt von Prof. Dr. E r n s t D i e h l . 60 S. 1.80 M. herausgegeben von H . J a c o b s o h n . 32 S» 58 A L T J Ü D I S C H E L I T U R G I S C H E G E B E T E herausgegeben von Prof. D. W. S t a e r k . 32 S. 1.00 M. 57
ALTITALISCHE INSCHRIFTEN
59
D E R M I S N A T R A K T A T B E R A K H O T H IN V O K A L I S I E R T E M T E X T
herausgeg. von Prof. D. W. S t a e r k .
16 S.
In Vorbereitung befinden sich: W. H e r a e u s , Der Maximaltarif des Diokletian. H. v. A r n i m , Supplementum Euripideum. R. W ü n s c h , Auswahl aus zauberpapyri. E. D i e h l , Inschriften des Vulgärlatein. A. G o e t z e , Frühneuhochdeutsches glossar. F. R i c h t e r , Lateinische sacralinschriften. u. a. m. Frommannscbe Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena.
0.60 M.