253 40 52MB
German Pages 589 Year 1866
'
fli$tet
genannten SRaje*
bie
ftäten in 93e$ug auf biefe #er$ogt$ümer treffen »erben."
2) er JWnig »on $reugen unb ber Äatfet oon fomit (Souveräne ber #eraogt$ümer,
ix
d^rifttan
»on £)änematf
als
ni$t
berührt
2)ie
Äomg
dtgenföaft $ol*
but$ ben griebenSfölug
toarb
35er SBiener grieben »om^ 30. Oftober
9le#berg
Oefierreicty tourben
eS bis baljm ber
getoefen »ar.
beutföeS 93unbeSlanb
fteins
toie
»arb no$ öom ©rafen
als SDWnifler ber auswärtigen Angelegenheiten Oefter*
rei$S untersetzet; unmittelbar barauf
bem ©rafcn 2RenSborff*SPoultty,
überliefe er fein Portefeuille
roogu
auSbrücfttcfy
beraerft
toarb, bag biefeS in ben freunbli^en Regierungen OefterreidjS
^reugen buret$e
^teufjen gemeinfam gu gtanffutt befämpfen loodte* SBenn
Sien
Umtoanbfong be« buteutf#tanb« fi$ »ermatten tobt* ben, fall« ber
&f $wtf$en
Oefierreidj
unb $reu§en wirfti$
au«brd($e, antworteten jene mit ber öerweifung auf ben Ii. 5lrtifel *
welken
ber ©unbeSafte, burer»alrungen;
23efaltben$äufer;
»fffen*
föafilid?e 9inftalten; 9Rilitdrbilbung*anffoUen.
«rtitterte^eferöeanftaüen im Äriege, ndmli$ bie einzelnen ©rigaben,
fonbern gdllen aud? *atferiebn>i|tonen;
:
bie 2lrnteeforp$,
für
felbßdnbige
2Runttüm$ parte für bie 5lrmee;
Snfanterie*
$rmeemumttonSrefert>eparf$,
—
in
ober
be*
Äa*
für befon*
bere gdlle &rmee*!!föunirion$felbbepot«, Artillerie*9elagerung$
ere, ade
Äaoa
l t
e r
t
e
anbern
ftet*
ber fljierreityiföen 5lr*
baf für bie Äürafflere ber flürag gdngtia)
ifl.
Äüraffierregiment, nur mit 5lu«na!)me be« 8., be* alten
Danqrierre'fdjen, rebugirt
$
t e
ein
3d
Urlauber. »erben bie Urlauber gunädjfi gur (lomptetirung
ber getbabtljeüungen einberufen,
bie fteferoißen gur Aufteilung ber
Depotabteilungen.
$ie ÜRobi(ma$ung befftalb fo
ben
@rgdngung*begirfen
ni^'f^en ©runbfajj muffen
anbern $rooingen bi*(ocirt
epotbataiflone
betreffenben (Regimenter
flehen.
S^aa)
bem
bie gelbabtljeifongen
ftet* in jte
Armee ge^t befonber«
ber ofterrei
144
natefe
Gruppen bebienen
befolgen bie 2Öeg*
bie Brücfentrain«, bie gelbtelegrapljen,
unb ©Bauarbeiten unb t^un ben ted}nif$en
JDienß bei ©ertljeibigung unb Angriff ber geflungen. Jebe« nhbatatllon ßettt
bei
ber üRobilifirung
pon*
eine (Srfa&fompagnie
auf,
$rain: 1 ©arbetrainbataillon,
8 Süuentrambataillon«. 3ebe«
biefer Bataillone, foetcm ursprünglichen töeorganifationSplane
nad?
follte
oon 1860 nur no$
bei
auägefpro^ener Äriegäerflärung aufgeboten unb bann lebigltd) jura SBefaJungdbienße oertoenbet »erben.
iß
ßiefc
»Srttg
vielleicht
$)a§
auf SBiberfpru^
bte$
für bie Sage,
ein ©lütf
in toelcfcr
fiere£
alfo ettoa
ge$t,
ettoa
Aufgebote«
9tegi#
7000 ^ferben.
unb $ionnire
gefefcfich
beilegen
eigentlich
giebt e$ nicht.
100 foll
beren
bi«
noch
$um
116 Bataillone 3nfanterie gu
93,000 $tt>abron
meljr gtoeiten
1
Sanbtoehr jweiten Aufgebot«,
ber
Öeroflichtung bis
800 2R.,
nämlich
gufammen 48 ßsfabron«,
dine befonbere SBon
—
5 #ufarenregimenter unb 5 Ulanen*
1 JDragonerregiment,
tegimenrer, mit
alfo
120,000 2R. 3nfanterie;
ettoa
femer 12 Kavallerieregimenter
3 Bataillon«,
für jebe* Bataillon
Sßferben formirt »erben.
gegenwärtig
£ie 8anb*
nur jur 8anbe3oert$ei*
bigung in ben $rooingen gebraust unb nur bann aufgerufen toer< ben, trenn ber
geinb bie £anbe£gren$en fchon betreten
JDie große Sltmeeeintheilung in ein
©arbeforp«,
3m
befielt ber
1)
#auptfache nach f$on im grteben.
Kriege toirb ein SlrmeeforpS
ma§en gufammengefeftt
!)at.
9 Slrraeefor»*, toooon
ber
ginie
ettoa
folgenbw
fein:
2 Snffttiteriebioifionen;
jebe* berfelben enthält
2 Brigaben $u 2 Regimentern (6 Bataillon«), ber einen
$>ioifton
fann ein Sagerbataiüon, ber anbern unter Umftänben ein gü(tlter*
Digitized by
Google
40 regiment
»erben,
jugettyetft
ÄaoaÖerieregiment
1
gugartitterieabt$eilung mit
te
(Räumung #olftetnS »on ben 95unbe$truppen
babe e$ auä) Oe|!erretarjburgmit
33
©treit*
e r § o
Olbenburgmit Anwalt mit
2)ie
für
bie
ftimmten:
ßellen).
©raunfdjtoeigmit $>ie beiben OKecf tenburg
SBalbcrf
bie
angenommenen ©renjltme für
Behlingen« mit
Sippe
bur$
begrenzt ben(en.
fä$fif$'grof;9er£ogli$en unb
$en
ber
gegen ba**
t
natürlu$en
be*
auf*er$alb
toir
gujemburg unb Himburg 2)
feine Spro*
anbererfeit* liegt minbeften« ein folget,
Horben ber
preufnföe
^reugens, mitten in
allerfoenigften* n f $
»el$e«
2Rainltnfe gegen
»el$e aud? gegen $reu*
einige,
fDiadjtgebtet
ganj
ftimmte,
$teu{jen*
au« ber Slbfüm*
©unbe emm$fen.
e t
n
,
©$
31,200 l
e
*
»
i
g
.
„ 90t.
unb
Digitized
78
ßauenburg,
fc*l
#e
minbePen« 20,000 9Ä. toürben aufteilen
fännen. Snbeffen, ba nur moglu&ß rigoro« »erfahren tootten, »et*
auf biefe Gruppen ebenfo
ben
toir »orerfl
toie
überhaupt auf
fafjtruppen". ©o 3eit
»emg
und befannt
fe§t c8
93eba$t nehmen,
or ganifir enben „(gr*
erfi gu
alle
tfl,
bafj in ber f urgen
»on einigen Sftonaten aflerbtng« neue £ruppenp>rmationen »erben
»oflenbet
bo,
bie
,
biefe
»o man
auf unenblt$e £mbetniffe ßo§en,
lt$en 3e1ten ba«
©pßem
läfPge tyngeßellt
Ijat.
twEftanbig
t§un,
tyren SDienfl
$ruppenformatwnett gerabe
botet
einmal in ben gefefl^n*
be« fte^enben #eere« al« ba« eingtg gu
er
«ßreu&en
ftellt
86 ©eföüfce,
unfi#er Won
P$
no$ 13,000
biejj
popttoe
naad?$
au«
$eutf$lanb für
bem eben ©efagten auf 44,000 gute«
ein
unter
Viertel
allen
iß-
ben ©taaten,
für
tt>el#e
£)eßerrei$ geßtuunt ftaben,
tiooütn n>ir gunädjft biejenigen auftauten, tt>el#e minbeflen«
mit t$retn$auHt$eit »on benen
unb
2R.
Umftänben
feit
alfo
i
$t
annehmen tonnen, ba& pe an ba« preugtföe
Stadtgebiet nur
gr engen.
SDa$in
toit
bürfen
n
guuf^en preuj? iföen fcänbern liegen,
aber
$ö$ften8
brei
©taaten
rennen,
nämli$
93a»em mit
63,000 SR. 144 ©eföü&en
SBürttemberg mit
28,000
$efTen*$arraftabt mit 11,000
g ü r Defterreity ©trettftäften »on
Sailen
toxi
getgt
p$
52
„
38
„ Ijrfer
ein reiner
3«toa^« an
102,000 SR. unb 234 ©eföüfcen.
nun no$
afle biejenigen
(Staaten auf, &ela> paber auf ber
Ijatte
unter*
unb
SßtebereJbe
an
ber Storbfeefüfie;
b) ein fteined f e
n
ft
e
i
n
,
Äorpä unter bem ©cneral
beffen $aupttljeU bie 13. SMotfion
93 o g
Dom
c l
D.
gaU
3Befxp$ä(if$en
9inneefotp$ »ar, bei ber geflung ÜÄinben in jenem ßipfel ber $ro* Ding SBefipljalen, ber oon
©üben
t)cr
in ba« ftöntgreid)
#annooer
einbringt
Digitized by
Google
90
Stur$effen
3) gegen
in
bei SBefefar
biefet
ba* Storps be« ©eneral*
o. 33 e
t)
e r
oon ben Reffen unb *Raffau eingetroffenen
preugiföen dnflaoe. 93on biefem Storp*
bereit* toeiter oben bie
ift
9iebe getoefen.
im na^flen
bie Stunbe
2luf
3uni
16.
23 a
eine Store
n
e r
i
Storp*
ein
um
fenbe,
mit
gu
Sau-
an fämmrtierfammlung
oerflümmelten
ber
grfilje
totrb.
oon ber Strteg«erflätung ^reugen« an
Oefierret$
beantragte
ergabt »erben
2lbferftanb
fear. 5tber
bie
$tieg«regel getroft
erfle
biefe
Einfallen,
ohne bie minbefie ©eforgnifc, jemals »iberlegt $x »erben:
net,
(ich
Sruppenfommanbanr bie
felb|t
lächelt
folle,
beoor
„SlUgemeinen Xaftif
man
»orben; benn
^aben
9ßtr
geftettt
unb ngbju an
biefe [Regel
unb
^at gefagt, bteS
— fei
es
@in
et»aS anorb*
er irgenb
»e§^alb
grage oorlegen,
biefe« ober jenes anorbne.
unferer
*
eben gegen alles Unnüfce, gegen baS Unfruchtbare.
SWan fann als
jeglicher
jer*
empfinbUdjfte 3 er
bie
reelle ber Ärieg mit ft$
notlj»enbig
Ueber
»ictytigfte
mit oieler Arbeit geföaffen,
wirb et»a« ein»enben aueb gegen
»irfliety
befrieden.
ba«
»irb
niä)t gleichgültig,
»erben ober im ©ange bleiben.
ftörung,
un»i$ttg, info*
SBitbungSfianbe bet
»erben tonnen, Ivette einanber
tigflen SBerbtnbungen, bie es fttitte bei
nt#t
Juni offenbar
15.
jia)
fU bie tge naä) Söhnten ben notljmenbigen Borfprung ju gewinnen. 2luf lange $in fbnnen
im Uebrigen
bie (Sifenbabnoerbinbungen
ben jpreu&en gegenübet gat ni$t unterbrodjen »erben, »enn nityt
bem
au*gegei$nete Äunßbauten gerftdrt »erben, ttela>e oon
famen (Beiße unfetet 3eit mit ungeheuren Stoßen bie
Dauer oon 3abr$unberten beregnet Sei
jebera preufjifa>n 9lrmeeforpS
beftobet
für biefen
nämlien
gurücf fprengte
,
um
bie
bie
föetterpoften
ni$t$ aljnenbc
7 •
Digitized by
Google
100 ©arnifon gu aflarmiren. Die $reufjen folgten
rafö al« mögti6(fpfünber, 7 gezogene 3ßierunb$n>angigpfünber, bifcen,
p
©etoeljre,
2000 3entner
man#e$
anbere ÄrieaS'
$utoer, eine OKillion fertige Patronen unb material.
SBa^renb ber #anb(xreio
f fe
er
bem ©ro$
mit
I
am
18. %\xni anfam.
ber
ruefte
Gruppen auf 2 ü
feiner
$ier
fefcte er
am
on
in
dtfen*
c f c ö
t
Statten
einem Äommanbo,
barauf
Ijeroorgegangen,
©üben,
aus bem
angetotefen,
in
n
bem ftorbfceftenju fööpfen. m a $ gab e« für bie Jtaltener nur eine
i
au 3
enttoitflungen ber ganzen Söelt geföaffen tnenfdtfid&en
burfte
»erben. 2lber anberfl
Mo«
bie ftdj naraentttd) breljen,
Mcf
eine
um (Riöott
ji$ Eingeben.
ben 93en>ei$, baß s
üöenebig, oorfd)rettet.
ber #errfctyaft ber SUc*
biefl
bie IDinge betrauere,
zufällige
5lber
nutyt rcdjt
föou
ertaubt
fonnte ni$t
Krfa^rung gemaebt
aber baoon überzeugte, ber mußte nun ooflenbs
fei.
einfe^n,
Digitized by
117 ba§ bie
Uraftanbe,
untern $o gar fein
3m\H
$er
toefc&e
$tnnuefen,
1866
fi# bie
93ort$etl einer umfajfenben 93a jft,
bie Jtaftener
fle
ba§
gemattet,
fie
nrirb;
Ijier
barin,
a(fo
bajj
ben ge inb buron n>el$en
,
93enetien losgehen tonnen, burefc ein
$tnbetmjj, ben
natürliche«
t^eil« bei ber
%$
jum Angriff auf
2lber über biefen führen
burif$en
alfo
Sagen au$ bann
eine anfe§nli
iljnen
enttoidfefn; bie
23olltoerf
oerlieten
nur
$u bemädjtigen
fte
bote
ttieber^olten SWalen Ijelbenmütljig
lieber
n bie &anb
fonnte
man
aber
bigung
tljrer
Organifatton
biefen
— —
im
an bie SSÜbung oon 2Sel$e
gelegt.
felbß
-Sntcteffe
beffete
gret* Aufgabe
ber SBerüoflfiän*
ootctfi rooljl guioeifen, a(S ber 83er*
t^eibigung ber ßombatbei ben nötigen ©iüfcpunft ju geben? 2)en ßanben.
Am 23. Vormittags ging nun SRonjambano über ben SDcmcio, 23org&etto*93aleggio, 2R 0
n
t i
bi
i
93 0
1 1
bie
i
0
i f
i
0 n
bann
,
6
Sr
$>ioijlon
t
i
r 1
0 r
g n0n
bei bei
i
bei
e
a (ÜRüblen Don 93olta) snuföen 93olta unb
$o$olo. Sei ©oito pafjtrte guerß b
Gerate
bie Dioijton bie Dioifion
folgten
bie
bie
fReferttefatoaUerie*
oier
JDioiftonen
be*
b r
e
i 1 1
n
Armeeforpä. £>ie beiben 2)i»i(tonen SB igte unb Äronpring
#um*
SRooerbeUa
oorge*
b
e r t
fä>ben,
Dioifionen
bie
Sßoyolo erften
na$ 93el»ebere unb
ttmrben
unb
Storps
©ooone
unb (Sugia lagerten
2Raffimbona,
bie
am linfen
btoafirten
brei
JDioiflonen
SRincioufer
na$e
-
bei
be« ifcren
Uebergangöpunftcn. •ftur bie
na$
töeferDefaoaUeriebiMfton,
biefen
auf f$tt>a$e Abteilungen oon bf!erreie ©renabtere unter bem $rin* gen 51
m e b e u «.
©ie »at urforüngtiä) gut
töefer&e für bie beiben
£Ra$bem
in« ©cfet gezogenen Strmcefotpä befiiramt. 2Äottni betta
3Wta
ben
bei
fle
ben SKtncio Übertritten batte, marfötrte
fle
ben Jione
24 3nni na$ 33 a e g g i o. unb toatb bann über na$ ßuftoga beotbert, too ßamatmora felbfl, bet
ftat^gebet
unb nS$ße ©e$ülfe be« äontgS,
am borgen
führte,
fceä
lieber (Suftoga rütfte bie SDUriffam naä)
unb ttarb
toor
l
$ier
Äorp*
7. äflerrei($if$en
entfalteten
fommen. 8uefx unb bie bc«
ttmrben gegen
gutücfgieben.
i
be*
fönett feilten
geinben gu
fle
getootfen.
örignone am
ft#
beiben
©rigabefommanban*
©oggani unb $rtng Simebeu* »etttmnbet toaren, mugte
gegen 3.
ben 5tampf t e
©eubier
übrigen 93rigaben
SRonte ©obio ; bann, na$bem feine ten,
o n
SBrigabe
Zbplf) von
«Wittag
in
SR
$ie ©tenabtere »on 3talien
angegriffen.
forp$, biejenige be$ Dberflen
©rafen
ber
gtängenbe Sapfetfeit,
eine
eS mit einer
fle
afobalb t>on
fle
2>ie
5)imjlon
©ouone
et flä)
»om
Storps »atb an feine ©teile »orgegogen.
Digitized by
Google
142
Xtc brütfenbe
nae(a)e
on
9ta$mittag« toarb ber roar
rotet)
e«
bura^au« fein burcr*au* feine
roar
ba« Mttt italiemföe
orp« mit feinem linfen glügel über (lufto^a auf *ß
mit bem regten auf 33
i
II a f r a n
befefcten bie Deßerreict)er
ie italieniföen
fein
übetfd^xttten $atte, ber
bet ©iefe*
überlegen
man
meljr
na$
urfprüngli b e r $u fongentriren. üftur in
ben 2Befer*
unb
Styeingegenben
Diefe motten oßllig genügen, bie ^ringen 51 a
oon ©aiern
unb
Sllejanber Don Reffen
r l
©#a$
in
gu galten, fo lange btefelben no
t&eitiger (Sinßug feit
toenn e«
auf biejenigen be« norboßlidjen in ber 2Röglt#'
liegen, fogar ft>a$rf$einlid> fein ? er Angriff
m
befefcl
felbß,
91 a
t i
o n a
l
war
obwohl
©eneral
©eneral o.
—
allen
bie
l
bie ^Preujjen
flc^
oljner$a^ nad> erfte
6
Deta^ement« oon Äaoatterie unb 3«Ö«n,
fötoacfce
3nnä*fl fam eS
ber 3fer „
ernftli$ »ertljeibigen toofle.
Gruppen unb
feine
tljr
audj einige $agmarftfd>cn
©trafjenfampfe erbeutete ber güpiier
regiment« ju
gäbe
$reu§en
unb bie
nicht
#auptflra&e gegen bie (Slbbrücfe oor, ein be>
ben
3u bem
©tabt
gängltd) oerlajfen;
fcfiigteö
gen abgefebnitten
Vorbringen ber
ihnen
mit einzelnen 9lbtheüungen in
fchleunigfi burd) bie
alle
ba$
(Eoronini.
unb oor
gemacht. 1.
©arbe*
Die 33rU
Äönigin*
209
Der ßtbübergang
(Stellung.
$ of
oon ben $reufjen mit
fear ^tcr
ungläubig geringen Opfern, 68 lobten, ©ernmnbeten unb ©er* inigten erftrttten toorben.
na$
Unmittelbar
ber
©eneral
2Befe§te be«
Steffel
(Srfiürmung
eine neue
bie erfle ©arbebioifion o.
Aoantgarbe
AtoenMeben,
©rtgabe
al« teilte
oon Stöniginljof formiite
flärfere
in
bie
bem
unter
n>ä$renb bie 93rigabe
§urüD*
fhbt auf bie £öljen oon £>te
ein Ztyil be*
um
7£U§r.
fftadnnit*
oor unb
Keine Ableitung
e«
fam
abermal« ju einer furjen unb unbebeutenben Stanonabe. 2)a« 6. unb ba« 8. oflerret$ifdje Storp« Ratten in ben £ref* fen
oom
27, unb 28. Sunt
bei
9la$ob unb
ti$e öetlufle gehabt, ©enebef jog
hing oon $rebefott>
g
forp«,
e ft e t
o
f e
p D
romierg
Do
(
c
«
Angaben
fugbaten
3
i
,
baljer
ijtt)en
©rofr
töürgüfc unb Saromierj, ben 30. 3uni SRa^mittag* 6 U§r mef*
bag
bete,
tt>eld>e*
mael$en e8 auf bie SBiener
Ijätte
fetbft
fi weiter
nrir
SBiener Sournaltjxif
bie
in
fagen,
offenbare Umoaljrljett
toir biefe
gerügt $aben, mäffen
ber
$(an
tiefe
fdjeibung toar nur
jefct
enthüllen
feilte.
nä^er gerurft
Die
%t\t
auf
ber dnt>
©runb
2ßeld)er
in
tt)ar;
lag
alfo oor, gerabe in golge be$ 93encbeffn oorljanben
nur oerßeeft.
93eoor nur in unferer (Ergebung foeiter ge^en, sollen nur
nur ne$ eine« $arafterifxifa>n öorfafleä
3u
legten Sunitage faßt.
jejjt
erttätynen, toeldjer in bie
biefer 3eit toarb
nämli*
in 2Bien e
i
n
preugifa>$ gegogene« ©ef$üfc herumgeführt, toel$e$ angeblid) ben *freugen
fangene
einem
abgenommen oerloren,
feljr
fein
foie
eS
fottte.
bei
Die ^reugen Ratten
ben ©efedjten
bura)fa)nittenen $errain
nic&t
aber in äugerfi geringer 3a§I. Xrooljäen, Ratten
fie
aber
gar
nia)t
eingebüßt,
in
tooljl
©e>
Dorfern unb in
gut anberS fein fonnte,
— ©eföüfce ober gähnen
au$ ba«
erfle
SlrmeeforoS
Digitized by
Google
217 ni$t,
toeld)e*
2tautenau
bei
on
A. eteUunöcn
fcer
3«li.
i
$ &
JJttefcrtcfc
t>on SBittenfelb
§abcn bie Stellung bet fttmee be* $tingen
SBir t
3uli 1866.
3.
Armeen bt* ^ringen
bc* ©eneral*
tntb
am
4
Ototte,
Stellung
am
Som
am
ftc
3. 3uli fpielte, toitb e* jefct notytoenbig, i$re
2. Juli be*
mit bet festen Jfctoifion bet fünften
bung
bei
bitt
—
unb
&
@ $ n $*be* i
t f
bei
i
,
i l
f.
e t i
aufoufityten.
n
— SRannflein, Tümpling,
»im ©enetal
bei
Obetgu
2Rüetin,
na$
mit
beffen SBernmn*
Äamien^fp i l
fomman* f
a nc
»
;
§ox ji$, t
».
jefct
btttteäotp*
bei
mit bet Äefetöeattittetie bei SS
öiette SCtmeefotp*
gräitf ec
mit bet btitten Dbijion, 15
Digitized by
Google
218 2B
b
e r
e r
bei
,
SB o
feroearttflerie bei
,
mit ber o
unb
91
i
e r
u
j
n unb ber
e
t
ie 9(rmee
Hen»art$
be$ ©eneratd
$n
i
fc.
befanb
»ittenfelb,
t>.
unter ben bireften 93efe$l be« ^ringen griebriä) Äarl
©mibar. Äbmg 2BU$elm »on $reu§en
oon 2Rün#engräjj
2.
3Der 2.
(
Äamenifc.
ju
am
9te*
aru
1 n>
föeferoef aoallerief orp$ beS ^ringen 2Ubtea)t
ba$
|torfen,
Söenebef, fo backte
man, nmrbe
entfa)eibenbe
eine
für
©tin$en an bet obetn (glbe
but$
es btefet tei$t,
unb ben Surfen gu
in bie te$te gfanfe
toat
einen 8inf$abmatfdj> bie öftettetart$6 fommen mu&te, linte
fall*
gegen bie obete e($e
o$ne bag
abmatföiten fonnten,
übetmäfMge
bie«
fhengungen ootau*fejjte.
bem
2Bit Ratten, nad>
loa« und bi$
gum
erflen 3uli übet bie
©etoegungen bet Htmeen befannt toatb, bie 5tn(t$t, öenebef wetbe
am testen
Rön
gegen
i
dlbufet Stellung nehmen, mit g gta J
mit bem
,
I i
n
f c
testen glügel X u m e % ijin
bem
£
n gegen
f)
an bie Seen bet untetn SMfhifc in bet ©egenb »on Wlttoaffet ge* te$nt;
nmtbe
et
unb füt
galten
einetfeit*,
bifc
#aupttefen>en
feine
bem testen gtägef
Ijintet
unb Sßatbu*
ja$Iteiben unb &$ernutef, 2) u b unb 2ftf$an ßarf befehlen.
bebetf ung
ba§ #ou
liegen feinen ftmtftl batübet,
öifttij
ößerret$ifen
Dub Ulanen
»emirfeit toorben.
man
#iett
Hat, ba§ ber
33
i fi r i
nodj bie
um
bie
alle biefe
$ unb bet
fein,
ob
fie
flä)
d
(
b
e
feljr
fl
bebeutenben äräften §teifa)en
flanben.
Die grage
nut
f onnte
bort, ben preujjtfctyen Angriff abtoattenb,
bemfelben bann oettI)eibigung«toei|e entgegenzutreten, »erhalten
tooflten,
ober
nun gegen
bie
ob
(le
aggreffio oorge$en »oflten, fei ed ftronp ringen, fei es gegen bie*
Armee be8
jenige be$ ^ringen
g r i e b r $ Äarl. i
Die Dffenftoabp^ten feit
fo ergab
Sßaljmeljmungen jufammeu,
Defkrreiä>r mit
unb
bie
ber Deßerreidper lagen in ber 9Röglia>
2Ba$rf$etntta)feit
i$rer ganjen 2Rad>t
fla>
ttat
bafür,
ba§
(le
auf bie Armee be« ^rinjen
e$er
gr
i
e
b
mit r
.',
t
#
bigitized by
Google
222
Staxl
2)ub
at*
be* Äronprtngen ßürgen toürben.
auf biejenigc
SRUotoifc,
biö
trum* ßanben, iß nur
too
eine Heine $albe 2Äeüe;
oom regten
aber ttar bie Entfernung
breifa$ fo grog
gtü$ct ber £)eßerrei$er, ber
#orgenotoe* angenommen »erben mufjte, bi* ber obern Elbe, an toetcfier bie Slrmee be*
an ben
ettoa bei
Sauf
!öon
©orpoßen be* den*
bie preufjiföen
Äron*
pringen ßanb.
Der
1
o
*o
3.
darauf
Juli an ber ©trage oon
$org
na$
t
mu&te
Äarl
griebrtä)
a g
u
gefaßt
über
272
i
»erben.
Die Truppenteile
ber
oom
erßen Strmee erhielten atfo ben 23efe$t, nodj in ber ^ad^t
2.
auf ben 3, 3uli oorgeföobene Stellungen gegen bie SMßrifc eingu*
nehmen, in benen
einen Angriff empfangen, au* benen
fic
na$
Angriff oorge$en tonnten, je te
a r
t
$ o. 93
i 1 1
e
n
f e
l
b
$ani£
91 e
dritten, griff
fei
um
gu marf^iren,
ber Oeßerreitber e*,
gu
ba6
»irren,
am
fte
ben
erhielt
trgenb möglich fein »erbe, oon (5
m
i
23efe$(, fo
e* nun,
n
f e
gum
$er*
at* e* iljm
friil)
b a r aufgubre^en unb gegen
oon bort au* auf
fei l i
fie
ben Umßänben. ©eneral
bie (infe glanfe
gum
bafc biefe
n Ufer ber 93
ß
i
r
Angriffe
£ ben %n*
t
erwarten »oüten.
Enb(i$ »urbe »on
Äamen
pringen oon ^reufjen
i
£
ein Slbjittant
abgefenbet,
um
&ar
33 e f e $
1
ßuft gu maeßerreieere*
$auptein$eiten, g»ei Armeen, bur^au* mcr)t* taugt.
»ar am
3,
Der
in
g»ei
Erfolg
3uli für bie ^reufjen; ber aufmerffame 93eoba$ter ber
Digitized by
223 SMnge wirb
aber
überzeugen, bag ber Erfolg jene f$Ie$te
ni$t im minbeßen
dintyeitung
©eiß
leictyt
ber preugifctyen ©olbaten
gut fear.
»reugifcher ©eite,
6$la$t an
bi$
$ter,
—
einem
ößcrreichiftber ©eile,
Verzögerung auf
nur eine ©tunbe,
»iellei^t
$aar unb wenn
ober
ben
unb
ber
noch fo
oortrefffichen
ber Slrmeeorganifarion
bem 3unbnabelgetoe$r oerbanft beutföe ©eiß,
bem ©iege
nad?
berfelbe toerbe
preugifchen ©enerate
bie
1860 ober
oon
e$ iß nicht toahr.
norbbeut
f
ie(
Operationen ber
Der
ächte
»a«
mit Slllem
er
SRuth unb (ihrgefühl, ©inn für bie SBürbe ber germanif$en
Nation,
©eiß, ben unfere grogen dichter unb Denfer
biefer
nährt haben, ten,
$>ioiflon$*
ber Anlage burchau*
in
jufäHige
eine
unübertreffliche
$um
t>om 3. 3uti fcar für SSenebef gewonnen* #ier hing alle«
geföfrafct totrb,
toecft,
toa«
»enig mehr geuer auf
(Sin
mehr ©eiß
ein ftenig
2)er
gut,
general hinauf machte ©tele« nicht
rechtfertigt.
oom Jambour
biefer
motten
fle
in £)eutf$tanb geboren fein
»o
fle
©eiß, ber in SKorbbeutfchlanb etngebrungen iß unb
Wangßdtten gefunben hat, et
ßegte
über
ein
ge*
»oll* feine
unbeßnirte* unb
unbeßnirbare« Völfergemengfel, »eiche* fünßltch zufammengefchtoeigt
»erben
follte.
— Unter ben
gemeinen ©olbaten
welche ben fcelbentob ßarben,
gangen gelehrten $rog, inentern
fld>
waren junge
©eteljrte,
breit macht, in 93egug auf ©elehrfamfeit breiß
rerfchiebenßen
3^*9™ ®"
hatten.
£ag
heben mug, oerßeht spring
eine
fleh
griebr
i
bem
ber in ben oerfchiebenen beutföen $arla*
Seite treten fonnten, tüchtige Jennifer, Scanner, bie
gemalt
^ßreugen«, welche
ch
J^atigfeit folche
wohl oon
Äar
l ,
an
bie
fleh in ben
bewährt unb einen -Hamen
SBeimifchung
ein
gange«
$eer
wa$
er §u
felbß.
welcher wohl wugte,
t^un habe, aber nicht ermächtigt war, über bie Brmee be* Äron* ^ringen ju oerfügen,
fenbete auch fogletch
feinen ©eneralßabSchef,
Digitized by
Google
224 ©enerat
93oigtd*lR$c^,
o.
berfetbe noct) nid^t
an ben &oma, 2B
beim #eere geroefen unb hatte
allgemeinen Oberbefehl übernommen gehabt, 3.
3UK
33otg,tS*9i
Start
nacht noct) ben
einem %xmee
früh
fo
rodre
;
roa«
am
»er
toeig
,
um
über
aufzubrechen unb
bem ^ringen
(Serefttrifc
$>er St ö n ;
i
g
2>em ^ringen
2)er ßronpring
g
r
i
e b r
felbft
§org
!^ect)ant^
#tnberni§, aber behalt»
boety
i
(
oerlegt
ben getnb
bamit bie &rmee
tonne.
roaren bie meifien
am
3. 3uti
Gruppen
um 4 Uhr
in 9Äarfch.
öfrctretdfrtföcst Sttraee.
©aboroa
überleitet
bie
fcorgifcna^Stöntggrd&benEtftriJftufc ßeinernen üBrücfe.
#anb
rourbe noch befonbetS
angegriffen roürbe,
feinen 93efer)t
erhielt
SBeiter
ttnfen Ufer ber
5 Uhr SWorgenS oon
guprooogiren,
B. ßerrei$if$e$ SBataiöon nieber
«uf ba* gekartet
werben.
3a,
etwa«
geringere
fa>n Armeeforo«
von J) o ^ a
l
i
tooljl
Ungebulb
gut
$ mit ju grogem
bem
Ijatte
E«
getljan.
Ungeßüm
^Weiten
preugi*
au« bem #olje
bradj
gegen
i
p a unb
San*
g e n D o f oor unb mugte oon ber Artillerie bet Defierrcidjer, be«
unb be« ©ablenfc'f^en Storp«
oierten
9Bon
3enrrum oerfpürt.
bag
man
oiellei^t bie
bem ©orbringen trofc
ber
2)a«
über
nafjra.
i(jrem
^erbinbung
Äarl
uub ber Armee
3toeifel
lerrain
f e cf
i>
warb
im
al«
machte
e«
faß unmöglich,
augerbem oergag
Äampfe«mutlj i&re Hauptaufgabe ein wenig, jwifdjen ber
Armee be« bringen griebrid)
be«äronprtnjen Unb
beim ©tabe be« bringen
f$on
^ergußeUen. ©ie badjte
biefe« $orwart«geIjen erregte
gr
i
e
br
Äarl,
i
bie erfle SBirfung ber
p ringen (x$ fühlbar madjte, ob man
greifen
a n
2)ie $)ioifton granfeefo
nur nod) an« 93orwärt«geljen.
bem Augenblicf,
gr
ber Dioifion
immer geringer werbenben Entfernung nur wenig
burcfyfdjmttene
güljlung
oiel leiben.
wirfliefy
auf
aua) in
Armee be« tfron*
beren Ein*
rennen fönne.
16*
Digitized by
Google
236 ©cgen 10
Uljr trat bte
Mit 93ittenfetb
ftacfcbem bie »ijfrifcbrütfe bei fte^anifc
— »ergeben, —
liefe
auf
fte
#rab
e t
ÜRünfier*2Reinr)ö»el, auf
$r
o b
u*
1
fer&efaoallerie
galten,
um
©orgugeljen
bie
feit-
hinüber
14. $tüijton,
©raf
c
i
n
S3efet)le,
über ßubno
bie 16. fcimfton, dfcel, mit ber 9le*
;
u
fpäter über art$ juerft bie 15. Dioiflon
unb
# e r ro a r
dlbarmee be$ ©eneralö
9ie$ant$
bei
$ auf
f i
93 r $
i
f
a gu folgen.
©ablenfc'föen &oq>$
be$
ein £t)eil
föeferoe gurütfbe*
letfieten bis
gegen ÜRittag ber dlbarmee tapfern SBtberjhnb; bann
aber teilen
fte
unb
#erroart!j
unb tonnte i^nen aümalig
folgte
folgen.
3m
3«ntrum
$
n unb ba«
$ ro e i t e
5lrmeeforp$
bebauerli^e Söerluße erlitten, unb ba$
britte
SlrmeeforpS,
neunte ©rigabe,
fjatte
bie
bie 2>toifton
o r
©ttyimmeimann »oran, mufjte
um
über ©abotoa oorgegogen »erben. 2)ie$ roar ittteue ber 5. £>imjion,
na$m
Ijelbenmäjjig
ftc$
;
mit
reelle
biefer
befonber$
*) 5Det
erroäfcnen *).
söerfaffer (>at in
verloren, beibe jünger al3 er.
lerieregiment
unb
bem
grojjen
Die
©rigabe »orging,
be*
an
bie«
3«H 1866
öfierreityföe Acr/tpftinbergranate ferner oenounbet;
überjranb
ber
Itnterfcfcenfel.
©Iücflic$
feine« ©eifle«
unb ber Umfölag be3
feine beiben einzigen
Tümpling, warb eben
93raoe
SBetter«,
Moment
fle
bie
bie$
an $u
23rüber
jerfömetterte
Xob
berbei. afj bie
ga b
t
nörbü^ Don 6abofoa
2Bä'Ib« unb Ratten!
Die
feiner 93erbünbeten
testen
Denn
loa« roo^t au« Greußen, au« Deutfötanb,
2Bo#en
unb politiföer
— — toenn fei
e$ aud) nur
Oefier*
£eere ben (Sieg baoon getragen
Ratten in biefer 33e$te£ung große fielen
gegeben, bie Parteigänger Oeftenei^* Ratten in tyrem Uebermutb
gu oiel oerratfcen
!
(Sine neue fie^re foHte
batb folgen.
—
SKinber
Digitized by
Google
255 würben $um ict
auf bem tige« (Sreignifj iß eingetreten,
ßimmt
Ijat,
—
ein töätyfel fein,
5. 3uli ber ^arifer
ben
er
Dorn
ber Äaifer
S^lien
feiner SBaffen in
»on Oeßerreicty bie erf ausgegeben, biefe $ro*
fleh
»inj
^intvarf ,
nur
um
ttger entgegenzutreten
wäre ber
—
ben germanifdjen 93 r ü b bie«, eS
tt>ar
öfterreichifchen (Regierung noch
Aber baS beutfdje ÜRationalgefühl,
freilich
fleh
feine
gegen bie
infxinftio
Splitt DeßerreichS anbetS al«
2öte
bem
fleh
—
traf«
aber bie«
auf
manchem 3uroeg
toie ifl
eS enttoicfelt, ba§
Anrufung frember eifte ber »lief
ber 3taliener.
3e
ten, unter ben
gütigen be« SÄagnanimo ba« $apfltl)um im ßeibe
meljr
Stalten« gu bulben,
iljre
befio
meljr
bie 93lin
jefct
glotten
liegen
in ba« ©eföicf füg*
|tinterfaub
!
2)enn foaS
unb £>a(marten anberS?
Sflrien
tt>ett
e$ nod> feine
ben Tanten oerbiente. Unb nun
bie
no$ immer me$r Äüfien
na$
ge*
eine
(Idj
weil e$ i&m, bei heutigen 2to$äftntffen jumal, an
eigene Jnbuflrie
ben
unb
oermo($t,
einmal
ntc^t
gforte ju »erraffen, bie feiner jefcigen
toürbe,
genug beriefen
beutlicf)
(EretgntiTe
brei Jaljre fcü^ct beutttd)
ifi
tritt
bad
©tbt e$ benn
man
neu
—
ffatt*
1866
nnb Stalten.
©ritte Ä6t(jeifong.
1«
Creiflnifft
— «nö auf Htm /
ouf btm noröroffllidjen fitolidieti
theatrr
—
itolttmfdjen
im faufr Urs Monat»
— — ©ptrattoiwroeflötutfdjfn
3utt.
Digitized by
Google
*et$en
fortgeführt; nur
Regierung
bie preu§if$e
h*&en
men, anbererfeit« aber roünföen mujjte, bafr e$ $u
oon £)eßerrei
mit ben 33 a
$atte,
Die $$er einrußten. ßürgt,
M am
feinen
SRobilifirung*antrag
3nni
11.
r e
i
$
f e
l
b
fl
Anfang 3uli ni$t $>ie
2Rün$en
Armee, toel$e
burefxerrei$
Oe
fl
e r
Sunt
ben getbgug gu eröffnen. in
Siemen
aufgefteflt
$atte,
auf genaue Angaben gebrungen toarb,
foo
f
fte
angeigte, bafc es fror (Snbe
bereit fein »erbe,
gab e* in 2Rün$en,
e*
um
beäfelben
in
ft# über bie
beim 2hmbe*tag gu gtanffurt
Defierreite* ©erlangen,
fonnte
tyabe,
nun »on ber baieriföen (Regierung,
e*
gelbarmee
r e
ßanbedgrengen berfen?
2Än§te
SRufjte
e$
Digitized by
Google
ni#t bet öl
e
$
i
8 a
mce
t
bem
,
alten VIII. 23unbe$for*j$,
btu
»
ftmngen? JDtefe
©ebenfen lagen gu na$e.
irgenb
Dem
allem
Sieben
man
$offte
@leia> bringen
gu 9Äüiu$en nodj immer auf 1
to* möglitöfcli#
Äänig
greife
SBtfljelm fietben, namenttiet$e boe
—
fe$t
bie
gange
be*
9Kajf«
gut$t unb Hoffnung, betriebenen (Seiten
in
Ijin
,
Ijatte
fa>n gu
eine
auf
«ßteugen
in
93olte*
mtyt
bie ©ebenfen,
bem
genital gelegenen
©enetal
mit Unre$t
t)at
man t$m
fä)laa,en be« gelbjuge« betgemeffen.
et niefct
130,000 ©atetn
bem Bermel
fc$üttle,
»o alle
roiffen
mu§, ba§
ßetfen fann,
ein
in
ba*
u
*
Sacfce
3 wrett
©aietn
fr
#
gutütf
getoiffen*
$at
tljn
als ob
an bem ge$l*
angesagt, bag
man
otgamfebeu ®tunblagen
lieg,
ni$t in
au«
biefe
eine* »et*
SWan $at i$n angesagt,
i§ten Soften
tta
ettegten,
in feinem £er*
,
bie ie eingehen 2)toiflonen
bajinter.
tinfen gtügel $in
gauringen, SKünnerßabt in
i
Sagen tangfam an* re$te SRatn*
in ben fotgenben
unb
^r
ber
na# ©cbtoeinfurt,
25. Abenb* oon Samberg
unb
Ä6n
i
g* $ o
f e n,
Sßeufiabt an ber
H««ptqu artier
bet
Armee war no#
©$toeinfurt.
9m
28. 3uni
tarn
nun
für
f i
$
^reufeen
e r erfannt toarb.
am
27. bei
fl$ bort a$t Sage
ausreisten unb ttmrben.
»
e
2
a n g e n
fie
$
Äunbe übet
f
a
bie
©$uffa(e
l g
bie H^itnooeraner bie
a gefölagen unb äfften
tonnen,,
wenn
»on ben 93unbe*truppen
a u
»aiern
motten
bie
—
geben*mtttel
ftäftig unterflüjjt
fc^neU
vorgehen.
Digitized by
Google
287 *Run •
lieg ber *P r
i
n
5t
g
a r
feine 2fanee foirflt* norbto&rtft
(
»or&art« »orge^en. 9lm 30. ftauben bie öter Snfanteriebtoijlimen
»Dm testen na* bem
burg^aufen, 2R
e
i
n
ng
i
e
n verlegte an
Hauptquartier. ri*t öon ber
ber
am
©*
linfen gtügel bei
SReiningen biefetn
t e
u
läge ber
$r
i
i$m aber faß guglei*
2Rft
29. beftünmt abgef*Io(fenen
Hannoveraner
ng
f i
n
e
,
£
i 1
SBafungen.
unb
n
Jt
$
b*
9la$
rficf,
r f
p
r
üng
I i
*
e
n $ß(an gu*
gutba
VIIL 99unbe*forp* über
gu
meinigen. JDemgemäjj erhielten bie 3nfanterteibiwftonen ben ©efe$l, fi*
na* bem linfen glügelaufSBafungen m
n o
r
am
Ulfterffoffe gu
b §
2a$
i
e
$
i
marf*fren. Die
tourbe foglei* auf
gu
unb
£a
e n*
l 1
* a unb © e f a ÄaöaHertebibiflon % ( u r n unb
um von
gu fongentriren,
1
ba auf 93 a
i
b a gerietet unb btlbete berge«
ßalt ben äufcerften linfen glügel ber bairtf*en ftrmee. £>iefe
Bewegungen
fährten
gu bem. erften 3ufammenfto&
ber
23atern mit ben $reu£en.
SBenn nur
ber bairif*en 9lrmee
ni& ift
gu ber $anno»erf*en
e$ und unmögli* anguerfennen,
behauptet fcorben toa$
fle
fonnte,
ift,
um
bie bairif*e bie
bing* fe$r toa$rf*einli*, toenn
fie
alle
tfjre
ßen$ ni*t, benn
bafj
Äräfre
fie
anflrengte;
i
r
in b e
m
inbeffen
ber
i f
91 l
lo«guraa*en.
größere SRälje
gweiten*
gefagt $aben,
a
Hrmee $abe
au*
preufn[*en
üben unb
»ad von b
$anno»erf*e
fcbon eine
bie dntf*lüffe be$
tenben a$ feir über ba« «erhält*
rüdfo>art$ überfein,
l
*er e
$
(£$
fo
©eite
getrau, ift
aller*
gafle gu fyat fam, ft*er iß
bie* er*
Söaiern mufte
auf
Oberbefehlshaber einen bebeu* fleht
biefe
grage
auf
einem
Digitized by
Google
288 gan$ anbern arr, eine
tüchtige
Nation »te $u falföem Xt)un
§u un*
fo
oerbienter *Rieberlage oeturtljeilte. •fr tinhtabmatfä
Her 6atern roirö aufhalten, treffen
von SDermbad). 2öät)renb bie
Sruopen
ber
bairifdjen
»aren, traf eine Patrouille bed
—
ten $>tmfion
3fler
preu§ifa)en Patrouille
Tt
e
i
*)
n
i
n g
Si$
e
n au*
bur
ni$t flnb
befUnbig
gan$ bfe
leity.
harten
»on
alten*
f»ren.
SBegen ber Wielen biefer
©egenb
nfa)t.
3n
jebera Hugenblicf
Äarte jeigt „ffiüflen"
t>on
Sojwgra^tfae Äarttn
fmb nur uon ben einzelnen ßänbern »or&anben,
ba* Xerroin ber angranjenben
jel^nung auf unb
Sßetoegung
über lad terrain in tiefen t$üringifictt
am
bemgemäg
3uü im
4.
am
jt$ ben ^reufcen
Ijatte
bemetfbar gemalt.
nun
Um
93 o g e
Dingen
l
o o n
g a l*
bie ©aterit gurutf*
ber ßentrumbioifion
gelbetyat
3. 3u(i
feinen ÜRarfdj
auftoärt*
©oben
gu rikfen.
Stummer bei Ockfen. Äurnmer
©eneral oon ©oben fongenrrirte bie 93rigabe
Dermb a fottte
am
d)
,
bie
©rigabe 2B r a n g
SWorgen be* 4. 3uli
unb
3
i&m
folgen, tljm bie
Ratten.
*
1 1
»orgeln unb
Äummer
l i
n
biieft
ernftfid?
f e
e l
bei
auf*Retbljarbt«$aufen angreifen
;
2B
r
a n g
e l
foflte
glanfe beefen unb fi$ abtoeljrenb oer*
lie§ oorläuflg gtoei
Bataillone
oom
13. Regiment
20*
Digitized by
Google
292
1
e r
mü01e
d
Der vor, mit
@ e 11
»on
unter Oberft
o r n an
#auptt$eil ber ©rigabe
bem
mit
tinfen
$arbt£$aufen. erfi
bei 93
i,*
fyfLcL
in jttei Jtolonnen
rücfte
$5§en von göljlrifc auf
bie
im gelbegrunb
glügel
fReib*
auf
un & SReib^arbtä^aufen ,
fieben batriföen Äompagnieen
Greußen
bem gelbeübergang
Äummer
bem regten ginget über
3eIIa, von
1)
Dermbad> ße$en.
öfili$
bie
jebeS
ein
»aren, »urben von ben
befefct
naeld)e
Die Greußen
Artillerie
$u
D e r m b a te größte 3Ba$rf*«ntt
$atte
für
—
geber
©
unb
t e
p $ an
—
,
be« 4. 3ult i$ren Siücfpg oon Äal*
&alten*(5unbljeim
#
unb
i l
b
e r
$
antra*
Äü*
toel^e in ber fRafyt auf bie bairifdjen
feien,
fcitber«
33on
feuerten.
Annahme
bie
Gruppen, ein ©eitenbetatfcement ber bei*
ber (Referoe
gemefen
rafflere
i f
am 9k$mittag
ten^orb^eim, ten,
r
i
bi« ©erSfelb
nur
finb
$mi
beutfäe Steifen.
Ob ni#t
überhaupt Artillerie bie bairiföen Äürafftere erföretfte,
fia)er,
$laä)t griffen
com
fta)er
iß
ba&
nur,
batrtföen flürafftere
bie
in
ifl
ber
4, auf beu 5. 3ult t>on einem pamfa^en ©et$e
unb ba »orfommen,
»on ber beutföen treffe
tt>o$l
uns
füllen »ir
SBemerfung
fo
tragifa)
gefc^et)en ifL
unb e$
oeranlafjt
ift
:
„£>ie preufjifcbe SRainarmee
»aUerie
oerfe^en,
jte
»ar
e
$ r
f
§atte an Äaoaüerie
unb abfolut geregnet 3000 $ferbe. einen -Raäjt^eil gehabt,
f
unb
biefe«,
r o
b
e
m
tyat
,
mit St a
*
S^fanterie
Vis
2)enno# t
$ to a a) (te
baoon nie
bafc iljr
naarmfiäbter*#effen
»ewrion*t$eatern biefe*
immer in
£ü$ttgfeit gu bereifen nur
Keinen Abteilungen Gelegenheit $atte unb bafc ba
—
bie
faoaflerie ftd? als bie n>al>re dlitereitero gegenüber ber lange
fdjulmäfjig einbrefprten
©on
ä r
t
$
ffiefuttat,
bafc bie
ba« für bie $reu§en bur$
or.
erfolgte naenb8
würben
Reffen *barmf}äbttfaf begießen.
S3on ber ©olfc
gront mit
jutü(fpite[)en märe.
nid^t in ber 93orpo|lenfteflung
be*
güftitetbataiüon
gegen
Regiment*
55.
©teiger war no#
nnb
ni$t
gurütfgejogen, al* bie preufjtf^en ©orpoften »on Beuern bucd> bie
Reffen ftojj
bem 3ufammen*
aflatmirt würben. 9luf bie SRelbung toon
$erg
©eneral
bei gaufacfc führte
a * bie gange barmfläbti*
(
fdje Difcifion t>or.
93on ber ©olfc rütfte fofort in Stellung; ba er
no$
16 Äampagnieen,
wn
benen
ßifenbaljn ftanben unb
fe$*
übrigen Gruppen ber 93rigabe SB r a n g
£aufad>
2örangel
$reugen Die
e
fübli
t>or
unter** ©ewe^r..
#auptangriff
bron unb
fieben
nörblidj,
brei gro$n$ofen
über ba*
im ©anjen
güftlierbataiHon be* 55. (Regiment« btfponirte, $atte er
befaßt, ber
in
Reffen
ber
mar
Defenfiöe $u t>er$arren. Der auf ben regten glügel ber
gelittet, wolfin SBrangel fogtei$ feine fcufarenföwa*
feine Stotterte fenbete.
Reffen
benahmen ft$
feljr
gen @ebraud> ber »ergebenen SBaffen
im SRinbefien
bie föebe gewefen gu fein.
Testen glügel,
brao; oon einem bernünfti* fd>eint aber bei iljnen nüfct
©o
na$bem ba* geuergefety
l
£ mac&te mit feinem
eine 3eit lang gebauert *
$atte,
nun
einen
um
gtücflid^en
Stög auf ben ©egner unb
7 U$r Slbenb* gegen
5(fc^affenburg
gebrangt oon ben ermübeten $reu§en,
biefer jog fi(b
jurücf ,
bie allerbing*
wenig
nur geringe
SBerlufte gehabt Ratten.
21*
Digitized by
Google
308 gegen 9t|'a)affenburg
£>te
Oeßerretcbern
JReipperg
aufgenommen. gelbmarföalüicutcnant
manbant ber 15,000
Tl
2>ie
um
angegeben &irb.
Angabe 2B ränget
erhielt $cfe()(,
am
14. 2Rotgen&
7 U&r au* i&ren 23t»af$ unb SBorpoßenfieöungen aufeubretfcen
p
rücfen; bie 33ugabe
Kummer,
9ca$t in ber ©egenb »on 2Balb*2lfcbaff,
gubraebte, follte gtei^fafl* frü$
gegen aä)t U&r.
2)ie
gurüefgögen.
a ng
e
f^iefte
1
r a
n g
e
l
g f i
an. 511* bie
6pi$e
ber ©rigabc SBrangel übet
3«Ö^^
»or.
M&len
*r
(am
®lei$geittg
Reffen 9lun
linU,
SBeiber&ofc»
$inau$ an ben 3ufauimenflu& be$ ßauf» traf fte mit ber 6pifce
gufammen.
oon
ben
ba&
öortruppen *Ra#rt$t,
oon 9lfa)affenburg »ieber über ruu&te
gegen
Gruppen
«t*n alle aubetu
a$er 2k$e$ mit bem 2lföaffbad> gelangte,
Kummer
bis
fid?
barauf foglei* bie #ufarene$fabron bc$
©rob
ber ©rigabe
»ergögerte
oorgefenbeten JRefognofgirungS*
»Jtittmeifler«
bie bortigen
n?c($e
»on #ain,
bag bie gegnciifa>n 93orpofhn fi$
melbeten,
#ö*bacty r
füblicfc
intern ßager abmarfa)ircn.
2B
am borgen
Patrouillen
20
au$
ber ötigabe
2)er 5lufbtua>
unb
Ober fem*
ttar
Gruppen, beren ©tärfe auf minbefxen*
vereinigten
unb auf Slföaffenburg bie
»utbcn bort
aurütfgeljcnben Reffen
»on ben unterbeffen bafeibß angenommenen
$ödba$
SBrangel re$t$,
nörbli$,
bie
»orbrängem
Kummer
fübli$ ber (Sifenba^n aoanciren.
Stuf
bem äu&etßcn
redeten
Äaoallerie, bafc 8, $ufaren»
glügcl
unb ba$
50g
©oben
gange
feine
4. Äürafjlerregiment
auf
bie
freien gelber.
93i*
an
bie
£clgmü$le unb
nur geringen SBibetftanb
b a ab
aber
ging e«
feiten«
bie gafanerie fanben bie Spreu&en
ber
$effifc$en
Söortruppen;
»0
n
fa)arf.
Digitized by
Google
309 T>k getroffen.
2Ragrege,ln ber (Reicb«armee toaren freilich fehlest genug
£ie
annooer«
9lße«,
roa« $toif$en
Offupatton granffurt« 3uerfx
bann efabe
©eorg oon #annooer
©aiern
bei
fia>
be« Juni
bajroifcfcen
2>ermba fefh
Offnere unb (Sofbaten an Verpflegung ju em*
feine
pfangen Ijaben, t>iel
bag
®enera(8 93 o g
be8
eine @igent$ümli$feit
ifx
galfenfietn,
töange be« als
fo reictylid)
unb ba* rei#e granffurt fonnte
roo§( erroa« leiften.
in ben
geograp$tfä)e (Keilen
unb für ben einzelnen ©olbaten
Steilen bebeuten mag.
e $
fo $atte fte boa) burefc i$re f($neflen
gehabt.
toa* auf jeben
len bebeutet
l i
oon
bisherige
SKatnarmee auf ben ©a)laa)tfelbern
ten oier 2Boa)en beifptel$toetfe legt,
g
SDie
lefr*
gurütfge*
faft 2»/*
SWei'
geregnet oier
grieben$märfa)en
rea>nct
man
Digitized by
319 beim einzelnen Bataillon nut 3 ORetlen füt ben
$ag iß (en
ein ftu^etag,
fo
Sag unb
ber oierte
au* ba nur 9
ba§ auf oier Sage
9Rei*
fommen. Die 3Rarf$!eifhmgen bet SRainarmec »aren bemnaa)
fe$r
bebeutenbe,
mcC grö§er als
bic ber
»reujMföen Slrmee in
Sonnten.
Die ÜRaiuarmee
oom
ben Jagen
erhielt in
16. bt«
»erfd^ebene ©erßarf ungen, bercn $auptt$eil bie o
tyanfeatifctye
93iigabe
ftärfungen mögen
auf
5000
au$
unter biefen
teeljrtruppen,
bilbete
;
&a»allerie.
anfragen
armee alfo auf 50,000 2K.
famen
$um 20. 3uli
b e n b u
r
g
Die gefammten
;
bie
gefammte
Daoon mußten an
gelbe tonnte alfo ÜRanteuffel
Die 2tta#t,
33er*
9Ratn*
jefcige
ber SRainlhtte min*
beßend 10,000 2R. als ©efafcungen jurücfgelaffen »erben; im
fügen.
i f
ßanb*
preufjtfdpe
10,000 ÜR., ben bisherigen Abgang
auf
toir
9H. mtnbeftenä
baju
l
»elt&e
tooljl
freien
über 40,000 9R. Oer*
IjpajfienS
t$m gegenüber flanb, »ar »emgftenS
boppelt fo ßarf unb mit i$r auf i^rem eigenen SBoben angubinben
»dre Unflnn
gefoefen,
»enn
eben ettoaS antereS als eine etlenbe
jie
öo
$ei$*$ütfe gewefen todre unb tocnn ni$t bie töippenfiöfje
vorausgegangen »aren.
gel* fcongalfenfietn
ben gegebenen Sebingungen aber fear
Da
erlaubt.
mit ben 3ufa)üben »ieber $o#ft oerföiebene 9tocfe unb
Äopfbeberfungen
»erben
B11eS
*
Unter
raufite,
angetommen toaren,
ob
man
genoffen tobtfäitbi,
fo
ni$t
»arb
fo bajj
man
ljö
um^anau
gitized
by
Google
320 im
3 cn *rum
21 f
$a ffc n b u r g £te
93 a
fon$enturt;
t)
i
c r
21
bie £inie ber
um
$ auf bem linfcn glügcl
c
1 1
f ongcntrirt.
n Ratten
c $
i
ben
cr über
g
bie 2>ioi|ion
in ber
fleb
a n b e r jog
Obcn
£aubcr
ro
©egenb oon 2B ü
r $
b u
ob« ba$ VllL ÖunbefcforpS
bte 9ftet$$armee
bem ^rin^n bürg
uu b
/
a
g
oon granffurt unb 2lübaften>
flc^
Main unb
b groifeben
l
r
unter
ftccfar gegen
um
(Imfer 9cebenflujj bes Main*) jurütf,
unb
ftdj
ber bairiföen 2lrmec gu nd^ern,
»o
möglich mit i$r bereinigt ttteber einmal baS ©lütf ber ©dplacfc
ft$ auf biefe ju fluten
.
ten ju erproben.
2>er ßauf beä
oon Maing bi$
Mainä
21 f d)
a
f f e
iß ein au§crotbenrli$
n b u
r
na$
Miltenberg
auf*
von Ofi uacb Söcß; oon 2lf(baffenburg bis warte oon
©üb
uac^ 9torb, oon Miltenberg bis SB e r
aufwärts oon Oft aufwärts oon -Korb
O
bi*
cb
S fu
r t
genumbener;
g aufwärts ber #auptfa$e
na$
2Beft
;
ua$ ©üb
oon SBett^eim bis
;
aufwärts oon
t
m
r g
b u r g
naioifion $uget$eift.
Da
Reibungen
bie
#
ber 9Refognof$trung«beta$ementa ergaben,
als 9GB e r b a # flarf »om gembe »cn ©flben nur bie 93rigabe SBranget gerabeauf93if$of«5eim oorge^en unb bie otbenburgif$'$anfeatif$e 93 r g a b e linfS norb«
bag
23
i f
0 f d § e
waren,
befefct
i
ra
fo»o$l
©eneral
lieft
,
i
toart« auf fcarts
# 0$$ aufen
ausbrechen
,
treibe«
6000 ©$rirt
ab*
»on 93tföofSljeim liegt
toürtembergifctye Dioifion
SDtc
foflte
nadj>
ben
93efe$len
au« bem Hauptquartier ben ^reugen ba$ 2>ebou$iren
über
bie
Zauber
über
©rogfoifion be«
be« 24. Sult
gurficf
unb
SB a
6ffd)ir#unj
toaffrnrulje.
ra 93unbe«forp«
bi«
(93 a
b e n f e r)
Ober* unb Unter»«l*
lieg eine flarfc Afcantgarbe bei
m fi d
»on i$r Ratten bte b
t
93 a
i
e r
bru n
l l
n.
8in
f
«
gcnrtirten
erfte
ftd?
mm unb
berfelb, Äletmffiinberfelb bie übrigen
Stein*
3m
tyre
A&antgarbe na$
ber
e
$ter
tinfe
glfigel
glügel
bei
ben SBabenfem j&riföen ©rc6*9lin*
@er$«l)etm
(®ertrr
ba
Artillerie,
Ufer ber fcauber twgegogen »arb.
(Oef!errei$er, -SRaffauer, fur$efftf$e 5lbt^eilungen).
Hauptquartier
f$ree 93ert»trrung.
be« bringen
Alejanber
2)ie Ärieg«faffe
toar
gang
Ijerrftfote
eine
unb
mit
leer
leeren fcaföen lagt fi# niemal« eine fe$r ßotge gtgur fpielen. 2)ie fiel,
babif^e
SDtotfhm,
feel$er bie »tätige Aufgabe ju*
bie 93erbinbung jtotföen bei bairiföen Armee unb ber Haupt-
mast
be« VIII. 93unbe«forp$ I)er$ußeUen,
€>tunbe
erljielt
au« bem Hauptquartier Alejanbex«
am
binnen
einer br
25. Juli
e i
einanber »iberfpre^enbe ©efeljle.
b a
an
3 u e r fx feilte bie babiföe 2)h>i(t*on $ »orgeben b a n n foflte fle Bieber ;
ben
regten
glügel
8aier6t(aler$0f
be«
VIII.
o ffe n
f i
» gegen
9GB e r *
im unmittelbaren AnföluB
Armeeforp«
greiften ©teinbaty
Stellung
beim
unb ©ro6*9ttnberfelb
Digitized by
Google
330
etutanentegiment;
preugif^e Slrtiltetteabtljeilungen
mit jufammen 5 ptetpfünbigen
unb 3 fe$*pfimbigen
gezogenen
öatterieen;
Die
5) tal
33 r
i
g a b e
«onSilanet, SägetbataiHon* ;
eine*
2Recflenbutg*on Siffa, oon
gu fymbeln $aben,
machte
e« ooflenb* fel$em ba$
nic^t gefetyen $at
bem gelb autogene Oeßerret$
fdjneü au«
talma*
feie
Siffa.
bie ütteuljeit
ber
jlnb.
©a$e re$U bem
eine genauere (Srgd^tung
all»
gemeinen 93erßänbniffe netyer $u rüdfen fu$en. ben
$aben
SSBir
fßerfauo
Slbmiral
gleite auf ber föl)ebc unb
im $afcn »on
mannen 6$»terigfeiten fämyfenb, bie
Wtion magerten. oon ber
n?arb enbli$
2)ie
bie
3^rung
#ffenttia« @ro$ ber italteniföen glotte ri^tete feinen gauf $unä$ft auf bie Snfel
g off in,
alfo ungefähr
na$
Sfcorbofien,
um
bem getnbe fta^rid^ten »on Hncona autämen, eben bur$
fall*
biefelben
i^n ine $u führen.
ar
bei
war.
bem
Digitized by
367 geringen
Umfang ber Jnfet
jebn Änoten
nicht feljr fchtoei.
—
(10 (Seemeilen
60 auf ben
in bei e
1
bie SB a r e
e beta^irt toaren, ereignete e$ fity,
(ieniföer ©eite nur g e $
Äampf
e r r e
$atte,
fottten bie
auSgeföiffte Material toteber einföiffen.
£
ft
gegenüber.
fe§l eine grontttnie ju formiren, boä)
unb
auf
me$r ber töui&tung oon Horben na$ ©üben näherte.
fiety
foeteje
bo
gormation angegeben.
$iefe (Skiffe toaren $toifc$en neun unb
jeljn ll$r
in ber 9tfa>
tung oon 2Befl»©übtoefi nai»ifion bioifion,
$erum
bie jpangerbtoifion
linfen
»orbet*
2>enn SBacca §atte
jufkuern ßrebte, Sagen mit tyr tt>e#fefab. 9lbfi$t,
nun
fle
Stall
b'
SR e
gtoeiten
ober 3*ntrunu
a geführt toarb, reellen
Jßerfano oerlajfen ^atte«
SBä^renb biefe* auf g
e
t
$ o
f
an
f
©eile gef$a$, erteilte Sie*
italienifdjer
ben
feine glotte juerfi
bag in jeber einzelnen
33efet)l,
Dtoifton bie ©$iffe guten ißan$
gut aufföltefjen,
$an$erbioiflon ben getnb
anlaufen
fottten,
um
fofle,
enMict)
bejfen
baß
bie
gum
(Skiffe
©infen $u bringen.
%eget$ £ü
t f
o f f flürjte ft# mit feiner jpan$er*2)iMfion auf bie
c| e
n
trumbioifion c b 3 1 a ber
I i
'
bajj
;
biefe
bie
leitete
man
oon
brei
felbß.
»ar
93efonber$
fönte barauS faß fliegen,
SlbmiralSflagge getoetyt $abe.
— Äapitän
9te b'Stalta
auf« tapferße, griffen
unb auf
a fein £iti unb
i$m no$
toixUify auf
Der
S3acca unb ber italienif^en 3en*
gaa
bi
oßerreia^föen
uno
23 r
,
n>e$rte jtaS
ifl
erjagt,
fton
ertoäljnt
muffen
toorgreifeub
Ijaben,
tt>et#e8
Äampf
öifton fpre$en,
bann
fcon
§atte,
erfi
in
m$t8
afle
übrigen
traten, totrb
ergeben.
ber gleiten italieniföen Dtoi*
au#
babei
Don ber erßen, bann
toir
einer Ueber*
^erfano
ma$t? Dag
ungläubig geringen $erluften
iljren
obtt>o$t
ben f$fta$eren getnb bringt? toel#e
auf fol$e SBeife }ebe Sapferfeit unnüfc
Stadlern nur nun ben
$aben,
mit
bie
(5$iffe ber itatieniftyen gtotte fo gut toie gar
au«
unter*
©eföidpte.
unb Äanonen, tme ße
eine fotifton
unf#$b#
»arb m>$ babur$ aufgehalten, bog
er
einen £l>ei( ber 2Rannfo$lgeborgen
richtete
tte($e«
,
unb mit
oom
feiner red>
(er
ber
$ljei(
ifi
bie Olebe
auft
ra* gro&e ©emenge; ifi, tf*,
glitten ^ier einanber
auf
bie
Spanjerfdptffe,
**).
tft
tft
bet Jtaifer. febr möglitf,
juf allig no$
öerbuntelung ber £&at[a$«t
ber 2lffonbatore »ieber auf ber
aztone)
dell*
ntd?t
ba* ©ignat:
SWetre« »orbef gegangen
ift
$ur 91 e
unferem
„©reift „SDoubtirtbiefeinb*
%
Die Skiffe
febr jufdttig.
Huf einmal tau$t
(suUä dritta
Kenten be3 ®efed)te3
bem 9tau$ auf, »aS nubts anbereS
$ei§t
al«
offiziellen 93erid>t
be«
Sinie.
*) Die öffcrrei^iföen £flljf$tffe ftob im fiarrli$
if
dj>
3eitpunft be$ ©&
t
ber Bffonbatore biefera auf
aber e«
en
i
5tffonbatore
$t&te
«bmiralföiff, t>on »eifern
dflerretd^tfc^e
©a§
unb
unb barauf e
ber
fiä)
$u,
g a rb
e r e
9R a
toela>en bie
ba«
n
nun au« bem ^utoerbampfe $erau3gefommen,
ben geinb an!"
$e
i
Stffonbatore ^ingteitenb, beffen ©tofj gleichfalls au&*
gepanzerten ©eföfcabet
I i
2
beSSRe bi Jßortogallo bem
ten läng«
auf ba«
99ug
Sage
mit feinem
italienifdjen
„bastimenti mieti" genannt ; gemixte Skiffe nannte man tKnfangd
©djraubcnbamfcfer, weil
mirlung gabüe. gebrangt;
fte
3 nt
fann
man
bei ibnen ftart neben ber
Uebrtgen
fyitt
ift
Dampffraft auf
Benennung je^t lange
bie
nur gebraust
fein,
um
bie
in ben
bie
bie €>egel*
Hintergrund
Öorfteuung gu erweefen, ald
feien bie &flerrel.
bie
©torgio
oon ben unrerge*
a unb
i
ni$t
roelcbe
ber
fafl
„$>atmat"
oor bem $afen
ba toutbe telegraphier
SBien tarn augenblicflteb
ber
ber ©djtffbrücftigeu
italientfcben ©djiffen
^ateflro. nacft
e»ot$ oon
be«
allgemeine
eine
Seemeilen
(fed?&
»ar, ba§ bie 3*aliener
no$
ben $afen oon
in
SRorgen
jlgnaliftren.
$in entfernten,
nt$t« me§r oon
2ün
famen.
(äffen,
Jtnoten
211* eS bemnacft fl^er
co na
gleih>i(lonen unb tfou
et rooüte bie
©efct>ö)tnbi0feit
^dtle Iegctt}ojf
föon be*$alb
ben itaftenifd^en in bei $ur$f$nitt6
cr(affen Raiten, fhd?
8 unb 9 U$r au$
9ft
$
b
e
e
Slbenb jtoifc^en
$eget$off mit feiner gangen glotte,
©dMff
—
unb SatrapiSmn«
tonnte
ber
auf
folctje
SBeife
antworten? (Beine »orauäfehbaren dichter »aren Übrigend in bem gleichen gatt. JBltcf
mu&te
erfäumt
»er*
buntelt Rotten.
„SBarum $ ai Stefano 2
2.
ba
bog ba* £>iefe
i f f
a
,
unb nigt
3 fl r t e n
etgenttige Ärieg«objeft
nen Söetragtungen gejeigt §u $aben,
im gemeinen
tonnte
(roa*
alle unfere
a angegriffen,
bafl
atfo fett
—
oorjergegange*
»enn %fa\tü
bem
e$
nag
©inmtfgung
ber
im Speziellen
4. Saft,
ein folge*
bat aug feitbe» bie ilattenifge (Regierung
fein tottritt,
3ftrien
burgau* nigt me$r emßlig a(6 £rieg#objeft
2Ba* b
i
n ^mift
über*
x>et«änpt§eö Ärieg«objeft 3'tfien* fein
ein
roir eurfgieben negiren),
Napoleon« III, nigt me^r
I
grage unb JUa^e beruht auf einem gro§en politifgen
3rrt$nm. SBir glauben Jinlängftg bürg
Ijaupt
$o
ö>ar ?"
be^anbelte.
foraite «perfano ftg jebenfall*
leidet
Regierung reinigen, toenn
et e*
»ottte ober überhaupt eine feige Äraftaufireugung für nöt^ig
fcielt.
e f e
pofitioe
bürg
betrifft,
$efe$(e feiner
„SBarum $at ^erfano
3.
an SBorb b*$
2(ffonbatore
Belegungen ber
man
»elge
fie
Umßänben g
gen
e
t)aben mußte,
n ©runb
iß mit bebauern*roett§
ftagtJjeile bieje Ueberflebelung
bie
gür
itatienifgen 3ournale
$erfano $abe
reellen,
$aben wir nur
feine
geringet
g e
r
t>
e r
n ü n
und unmbgltg. S)en ©runb,
—
faß o£ne
^erfon mögtigft
erwähnt,
ab
e
unb unter ben gegebenen
bie Ueberflebelung einen
aufeufinben, roar
führten,
alle
bereit* otel präjifer formultrt, ba*
bem gegebenen loment
in
t i
,
begeben unb auf btefe SBeife
jte^t,
Sßrajifton gebellt. 2Bir |aben bei naggeroiefen
Slbnuralfgiffe die b'Stalia
gehemmt?"
glotte
2)iefe grage, roie
»cm
flg
i>r)ne
—
2lu*nabme
f*
roel*
an*
in ©igerljeit bringen
und irgenb
ein
Urzeit
über tiefe freilig abfgeultge Sfaftage $u ertauben. 4.
„2Ba«un $at ^erfano, ba
©egner* fannte, «üftoto,
b.
bürg
Ärieg. 1866.
bie
er
bog
gteigjeitigen
bie Slngrtff$p(äne be$
Angriffe
auf
$orto
27
Digitized by
Google
402
©
©. f
u
i
$e
o rg
t
o
o r
,
3n
grage
btefer
Staffagen,
aller
t
o
er*
bie glorte gereift ?"
bie
bet
(Sratyen*
unfere*
tiegt
wegen ber
©eef^ta^t
©cfctoerpunft
t>on
Siffa
gegen
$erfano erhoben werben formen. £>aß bie Oeflerrei^et einen 93eifu$ $um (SnifaJ bet 3nfcC
ma$en Wütben, ba* fonnte
8ifla
ba* mutjte
fefcen,
er,
rote
öoüftänbtg bur$
oon allem Slnbetn
SDic
Jage
i)er,
wu
rj
r
e
fonflatttt ift
wenn man ben
will
Borau**
blo* b a *
ganj abgefefcen
feine eigenen SBeri^te,
93on feinen $an$etf$iffen
©efe$t,
mty
Sßetfano
Mo* notywenbtg annehmen,
er niotf, braute
unb
flffonbatore
er
nur je$n in*
bie Skrefe t)injute#nen
g o r m b a b i I e toar bienfhmbtau^bat oom ootigen Xerr ibite war na$ tyoxto (Somifa abgegangen; i
bie
war
eben baljin
bie
93arefe
befiimmt,
we(#e
jebod)
nefy
am
Äampfe Xtyil na§m. 23on
fcen
ber Stattetet
$o($f#iffen
fein einzige*
faro
um
in* @efe#t, ratnbeJUn* in* ernfle @efeä)t, unb biefe« mur) übler auffallen,
wenn man erwägt, we($ frönen, obwohl
3taft$t naä) feines weg* oollfommenen ©ebraud) Segetljoff
nen £ofjf$iffen jur Untetjiüfcung ber
in ben Momenten, bie unmittelbar bem beginn be* ©efe$*
geföwabet nung,
fo
unferer
bie
—
atfo
nur
geringfie,
bie
bie ^anjetfct)iffe
4000
(Stritte
na$
aUet
oon bem pauset*
menf$lu$en
eine ©eföwinbigfeit
man
fejjen
unterflufcenb
barf,
—
23eted}*
oon 6 Knoten
in einer Viertel*
an Ort unb Stelle
fein fonnte;
wenn man
3nfel
Dor welker ba* @efe$t ft# bewegte, nidjt (änget a(*
ßiffa,
fetner erwagt,
ba§
bie ganje ^orbfüfle ber
Digitized by
Google
403 17,000 Schritt
7 Seemeilen, eine (Entfernung, bte
ift,
t»on einiger*
raafjen ßeuernben gahrgeugen in einet Meinen Stunbe gurücfgelegt
»ttb unb bie nicht einmal gutüdfgeUgt ju »erben brauste oon ben
meißen bet
italienifchen #ol$fiefe8
©$te«tt>ig*#olfietn
jta)
2)onauIauf unb
S3erf$an$ungen
ivoljin er
Olmüfc unb
guru8 nunmehr bie
e
geflogenen Gruppen unb jog bann in (SÜmärfdjen mit ber
feine
unb
3uü
3.
Deßerrei$er an'«
in
$ätte erwarten follen,
bem
ba$
ba§ 23enebef
mä^rifdjen ©ebirge
et »erlieg,
von 2Räl)ren
trennt,
Ädmme unb
©tvfel
begab.
©ebirge
Stieg. 1866.
ift
gtoar ni$t
§o#,
feine
28
Digitized by
Google
412 ergeben
fl
Oejier*
rei$ »ollte fl$ burd? feine SBorföläge nur bie gretljeit bemalen,
binnen brei Jagen
felbe teln
ju fongenttiren
Unb
!
tva* n a
darüber
mit ben bequemten SKit*
in aller *Jtu$e,
!
$$er? am
an bemfelben Jage, an tt>el$em
13. 3uli,
bei Äaifet gtanj 3ofep§
bie preu§ifd;en 93orf$ldge
neues Oberfommanbo antrat, ben beften
„©eine SRajefiät ber
unb
$aben
ßaifer
unfer
i
n
t
,
tote
Sßirfen
fein!
ße
t
$
Armee au« fampfgeübten , an
fl$ eine
errungenen ©tege8,
bem
,
gafct
am
unb und
j
au« ©a#fen!
e $
regten gleef £at, ber
gen, toen es »olle
unb ft$
— nur felbft
unb
—
ftleumg als mbgliifc.
fo
33efef)le.
Einige Abteilungen §atte er föon früher mit ber o f folgte
t f l i
bem 44.
9lun ttmrben bie Oefierrei$er, u>el$e fi$
2Bieron>ann
gufam*
3&w Äompagnieen oom gufllierbataidon be$ na$ % o b t f $ a u gefenber, um biefe* gu
befe^en; bie übrigen Äompagnteen folgten
Ratten,
jtoei
föütfljalt.
Ueber bie 93rüe$r*.
&ur$ na#bem ber ofieuei$tf einanber, »obei bie Batterie SDtagnu« tapfer mitnrirfte. 2Btr merken fogteid)
in ben btöljer et jagten äatoafleriebfoiflon
ar
mann
t
Äampf
au$
tote
feljen,
#
(Refemfaüafleriebimfion
eingriff, toie bie 33 a tt
um
12
be« regten gtügel« ber 23rigabe 2R a (£« iß bereite ertoäljnt
be« ®efe#te8
um
korben,
bafj
i
(Regiment«.
$au
unb
—
f
biefe«
o
t f i
nati($er
vertrieben
au$ au«
fein
»orgefäobene gront aber auf ber Sinte o b a u
gtoei
bie
Stompagnieen i t
f dj a
u bc*
2.
Sataitton
bc$
au«
OefterretdEjer
$ r a u b e cf
—
eine Steile
*Ra$mirtag«fhmbe ©ene
«fi
f
auf
dnbe
fagen.
Xob
unb ba«
©ataiflon«
Gruppen
ÜDtcfc
^rerau,
i t
fteflltdj
a
toelctye«
SSerßärfung folgten Ujnen balb bie beiben an*
3 ut
ta
2Bir müffen aber jupor noty einige SBorte über bie £l)atig*
Ijatte.
feit
unb
ba« ©efedjt namentlich untersten,
ben bisher genannten fünften erma
ber
bie Äüraffierbrtgabe
feljr toefenttidj
3^ntrum
in $obitfto>ann*
Ijatte.
®lei#jeitig mit
bem Sorrütfen 2Äa(otrT«
roar in beffen
(in*
fer
glanfe ein $>etaifc
über
i.
2>ie« £>eta$ement beftanb au«
SMerpfunberbatterie unb Oefllt »orgeföobem
bem
bem
1.
Seibljufarenregiment,
flieg
e« auf ben geinb,
überlegen föien, fe$r balb hinter bie SB a nete
nun
t>on
einer
güftlierbataiflon be« (Regiment« 9tr. 5.
bem regten Ufer au«
1 1
o
to
ba
biefer
a jurütf unb
eröff,
ging,
ein ©eföüfcfeuer
gegen
bie
Digitized by
Google
425
•
Dejlerreic$er,
toe^c«
9iot(fird)
betgegebenen
£$eit
einen
toenigfien«
Slrtifletie in
Brtgabc
ber
ber
biefer (ftegenb feß&ielt.
9lm SRorgen be« 15. 3uti, fur$ naefcbem bie »rigabe ÜRatotft
SBifli^et £of
gegen
ben
hinter
unb neben
5U o p
gegen
bimfiDit,
au$
tljr
o
t
aufmarfdnrt
©rigaben bet
bie biet
o
tt>
i
ment ($olen)
unb
—
ba«
ftüraffierbrigabe
#a t
o
bie
—
bann
bie
nämlt*
(©tieftet),
ßüraffierregunent ($rin$ griebridj »on ^reu§en)*) unb ba*
1.
5. Jtürafflerregtment (©roftfnrß 9ttfotau«
p o
—
2. geibfcufarenregtment (Stxon*
$olen) unb 10. Wanenregiment ($olen),
fötoete 23rigabe obei
nämlicb bte
,
fianbtt>e$rȣufarenregt*
2.
2anbtoe$r*Utanenregiment OPoten),
1.
leiste ßtnienbrigabe, pringeffln,
—
ft$
$Refert>efaoaUerie
iotjton
# r u b f dj>i $
unb
i
töujj(anb) **).
»on
23atterte
9#agnu$ an
»ortrefflicfce
am linfen
93lattaufer
Ratten, t»et#e*
SWalotfi
,
fo
ba&
o p o
t
namentlich
fle
o n>
i
$
unb
ber örigabe
au$
nrictytigfie
o
>
übet
bie 3.
nörblid) bet
oon weiset au$
ben Äarapfplafc
ba« nä$fie unb
bilbete,
l
vor,
eine ©teile
übet
Ueberfl^t
&
I
im 3iufmarf$ »ar,
bie beiben reitenben ©atterieen berfelben, bie 2. be8 6.
beS 5. gelbatttHerteregimentS gegen
Ä
^toifc^en
fle
eine
Waiotti
ba« SBäfocben
Äampfobjeft ber 23rigabe
beren Vorbringen
toefentlidj
unter*
flutten.
Um
aber
bem
geinb, ber oon
am regten
Olmüfc
*) SiefeS «eminent bie beiben
errietet
if!
%o
SRardmfer
b
i t f
#
a u norbroart« gegen
guruefmiebe,
eine* ber 5lteflen in «ßreu&en.
mögtiebfi
©einen
großen
©tamm
bitten
Äompagnieen fcoffiaai* unb Äüdfenbraaoner, »eldje traSa&re 1672
»urben.
1674
»utt>e
bet
©tamm
toermebri
unb auf
bra*t, weites nun ben Warnen „getbbragonerregiment"
ein {Regiment
fle*
erhielt.
**) gruberei 2. »efh?reufj(fd>e$ Eragonerreataent.
Digitized by
Google
426 (Begaben gu t$un, gebaute #artmann, bie Äürafjtetbrigabe, mifyt
Öl a 1
auf feinem äugerften linfen glüget flanb, über bie
1
a oor*
gufdneben. föefognoägirungen geigten alsbalb, bafc bie Oejlerrei$er
um
flefy
bie
Uebergange über bie 931atta gar ni$t befümmert Ratten,
unb e* toutbe nun gum Uebergang über ben g(u§
©
i
S
f
up
i
erfeäljft,
£
fcetctye
bie 93rüar,
©te fetbß
bem
in
fle
ber
eroberte
168 $ferbe, machte aufjerbem
18 ©efdjüfce, 7 2föunitfon*toagen,
170 ©efangene,
3ug
©eföüfce unb
©#»abron
be«
trafen, bie eroberten
no$ öon StenafotoiJ angegriffen,
aber
alsbalb oon ber
unter
peifonti#er gü^*
biefe
5. Äüraffierregiment«
©eföüfce
$er oon einer
rung SBrebofc'S gurücfgeioorfen, SDtefe«
gange @efe$t
ber Äütaffiere
fallt
in ben Vormittag,
in bie 3eit, ba bie »rigabe 9tot$fir$ ba« 2Bälb#en an ber Slatta norbtoefili
oon Sobitföau geräumt
a n n neu formirte. Die Sörigabe
na$
biefer $tit
gu
g
toi
f
man
tfaoatlerie
a
n
tt
getrofl
$ätte |
fernliegen
tonnen.
Digitized by
Google
431 33 o
nin
gäbe 93 a r
n
auf bie «Werbungen «KalottT«
lieg
e f o
w,
43 unb
einet
6.
Batterie
—
©arnefo»
I
o
Gruppen
23
i
«
f
fetben
up
i
eine
t f i
unb
entwiefetten
—
,
um
etwa
traf
ehielt 3R a
jogenen 33terpfünberbatterie biefe
oßpreujjiföen
bei
33t«fuptfc
»erfiärfung
SR
ein;
in einer ge*
©c&wabron Ulanen.
einer
nun gwiföen
fld^
ättriföen ber
2 U$r
birefte
af ob au
2Rart
9t o ( e liefen
abraarföiren;
SWomenr, ba bie au« Dlraüfc aufgefallenen Oefietrei^er i^re
Artillerie bei 2)
bie
Snfanterieregiraent
23i«fupi$
auf
ma$en.
5lücö mujjte #a(t
gugtei^
fofort bte 23ri*
befh^enb au« bcm 2. ojlpreu&iföen ©re*
bcm
3,
nabierregiment Ü^r» jRr.
—
t
n
bag
eintraf,
ber
fei,
etngulaffen, naefierrei$er
an biefem Sage etwa
1000 2R. ©erloren, worunter etwa 500 unoerwunbete ©efangene; baju 17 ©eföüfre.
2)er
preutttföe 93er(u|i
Skrwunbete unb 93ermi&te fommen. ber
Oberfiüeutenant
bataitton«
oom
Unter
mag auf 300
ben lobten War
»on 33e$r, Äommanbant
44. 3nfanterieregtment,
ein
$obte,
beä
allgemein
au$
gü[Uier*
betrauerter
Ofjtjier.
»efonber«
intereffant
iß
ba«
wegen be« Auftreten« ber leitetet,
Art $atte,
feine ©elegen^eit
äljnfutyer
«olle gu
fptelen.
3n
unb
werben ba$er im Anfange,
tt>ir
SEBtrffamfeit
ber
©efe#t oon bie
biefer 23ejie$ung
preuftfföen
[Reiterei
in eine tfl
biefem
£obitf#au gangen Äriege
$eroorragenbe ba« @cfe
gr
£prnau
unb
SB
i
na# Z
|l.
ärgtli*e$ Sßer*
tljr
unb in ben rücftoärtigen Spitälern
fo »eit oerfiärft als eS irgenb raflglt* toar,
fenträgerforpS
ÄrtegeS.
n Ratten bie SluSfüljrung ber ©enfer flonoen*
in bie Spitäler
Äran*
bttbeten
p*
Jöerbanbfxütfen,
auf bem ÄriegSf*auplafc
auf biefem fu*te ber 3o§aimiterorben unter ber Leitung beS ©ra* fen
ßber^arb oon Stqllberg, ^räpbenten beS preufjif*en Herren*
$aufeS, bie
Senkungen
ber Hergte
unb Lagaretybeamten,
tt>el*e
-
Digitized by
Google
436 immer ba« beße t$tm müffen unb »erben,
fretti#
unter*
fräftig
flüfcen.
Steffen
»urben unb
preufjif#en
©olbaten benufct
Sßreufjen ftet« jkgrei$ oorbrangen,
feljr
unter
bem Umflanbe,
Oef!erret$ ber Convention nid^t beigetreten irar. 6fierret$ifd)en
bie
t$ei(e jurü(fgtngen,
me$r ganj auf
Dunan
SBereht,
ber
t ,
erworben $at,
fieln Sin*
tfi
gunä^fx ju ©unjlen ber
ftalten
oon ben
ttmrben
bie £)efierrei$er
9(ud>
na*läfftgt.
$eroorragenbßen 93erbtenße
ber preufjtfctyen Regierung
ber ©enfer $u bringen
ben ©ebanfen ber Convention
ffe
unb bem
für bie oofl* trofc
ber
6$toierigfeiten ausgeführt Ratten, treibe bie jaftfrei^en Opfex, bie biefer
große Crieg in furjer
Die
2Rar# Übertritten
Ijatte,
ungariföem ©ebtet über
unb
%Ralac$ta
pfen,
rütfte
(St.
fübtoärtä
über n>elortljeil$afr,
»et$en
ba8 mußten
etji bte
^atte /
bem
SlrmeeforpS unb mit
morn
am
öon Dlmüfc entführt
er
gtoeite
Umfianben $ö$(i
allen
f$on $re$burg$ bemächtigten; aber
jefct
Bedburg
befefcten.
©eneral befeljl
über
Wlaty,
— #om
Soften im*
am
gange
bie
granfetfp
biefer 3eit auf
gerabe $u
toarb
2. ffiefettjearmeeforp*
$atte bie
feinen neuen
abberufen.
befie 9lbfi$t,
©tabi ^regburg ju bemächtigen.
ben Ober*
2Rar$u;er vereinigte preugiföe
linfen
am
22. noon
Sieben
$er Sfoantgarbe
© t o § oon bon
—
©amfenberg,
er
an
gegen
tteftli$
begrengen.
folgten
an berfelben ©trage bie 13. SBrigabe,
©djtoarjljoff
enbli$
lieg
gerabe
in lieferte
—
unb
ber töeft
bie 14.
ber
— © o r*
örtgabe
16. 33rigabe
unb
bie
flUeferipefaoallerie.
Sie örigabe
93 o
f
/
bie fünfzehnte,
toarb ftnft
gegen ben
Digitized by
Google
438
©amfenberg
um
betactyirt,
t$m au« bi$t oor $re$burg bcn unb ben
SRücfen gu fallen*
Um
6 7«
2Rorgen$
Uljr
o n b e
ber JBrigabe
gletcb ein ^eftiged
»ollte feine
fc&arf engagiren, als bi« 93 o
bet $abe. Sftun erhielt er
jte
um
4 ©tunben
Ut)r
um
f e feine
«Wittag*
7 l/2
Uljr
SWorgenä
(Sr
$atte
ftampfgeit vor fi$. o
fo>
jurücf.
ju fdmpfen ^atte,
»on
o n
Sage abgefölojfen
beginne.
5Cuf äflerteicfyiföer (Seite
unb na$
gr
Umge&ungSbetoegung
»orguge^en, anbererfeitö aber $iett i$n bie
immer no$
fi$ $ier
entttucfelte
es>
Xruppen in ber
eine SBaffenru^e auf fünf
12
gianfecty* mit
bie Sloantgarbe
flieg
jufammen unb
I
geuergefe^t.
g r a n f e cf p
foirfltcb
unb bann »on
biefen ju erfietgen
Dejierreitfcern in bie redete glanfe
ein*
refpefr
»erbe.
£)a über bie 93ebingungen biefe« SBaffenftfllftanbeS ober
me$r
biefer SBaffenru^e bisher
no$
gar ni$ts ©oejietteS
oiel*
befannt
Digitized by
Google
439 »oft,
fnfipfte
fo
bte
granfetfp
nun
Obetfommanbanten
mit bem flfterret^iföen
fofott
£$un*#o$enßein
93er$anbtungen über
löeßimraung bei 2)emarfatton«Hnie an. ßift af$ biefe 93er$anblungen bereit* im
bie 2Relbung
$inab im
Don ©eneral SBofe
Ebringen
einem Seiegramm
pfangen
Ijatte
,
auf $re$burg
»el$e8
unb au« bem
ba§
ein, fei.
er
©ange
fcetoorging, ba§ fann aber 9tad)ri$t »on
£$un*£oljenßetn
22. eine
unb $$un>$o$enffrin
traten,
oom ©amfenberge
am
eben em*
fo
SKorgen be&
über eine 2) e Ratten granfecf p
meljr über i§re fpejiette £>emar* fie
mußten fl# ben allgemeinen
Qlnorbnungen bequemen, liefen gemäfj mußte granfetfp jurücfgeljen,
bamit e8 aber nt$t
fo ausfege, ald fei er jurütfgeföfagen ttorben,
madjte er fi$ gur ©ebtngung, bag bie S3rigabe ©ofe
ben auf bem fünfte
brungen
geföalj;
^Blumenau
4.
bleibe,
ju
bt$
no$ 24 ©tun*
foeldjem
t>orge*
fie
toar.
2>te$
S3ofe
fielen
na$
unb
gefönten
$re«burg
bargäitjje
bie
Ratten,
Gruppen, treibe
jogen mitten
bur$
bie
bei
©rigabe
jurütf.
im Äüdien
in an Der
jali}i(d)rn ©ren?e. £>ie dreignijfe, tt>et$e
im
ü
(f
e
n bet preu&iföen %x*
mee auf bem norböfUidjen Dperation*t$eater begaben, na$bem
biefe
ernfili$ in Hftton getreten toar, oeifönunben jtoar faß ooflfomraen
gegen ben dinbrucf, ben ber 33eoba$ter oon bem empfängt,
toad
in ben oorberen Linien fi$ jutrug, inbeffen »erlangt f$on
bie
©e>
un$
bier
re^tigfeit,
bafj nrir il)rer ertoä^nen
unb
toeiter
geben
fte
Digitized by
Google
440 ©elegen^eit,
bo$
n>eld?cr
auf bie 93olf«fraft gurütfgutoerfen,
einen 93lteö
Setoegungen über bie
Ion,
unb
Juni borgen« gftuföen Jeblin unb ^larop
toäljrenb bie
fleflten
%m
ernftlicijer.
©ro«
befielt
Äronortngen oonSßreufjen e
©rengbet»a$ung«forp« be« Ii
me$r
nietyt
tt>eld?e«
ijl.
Sit« bie Slrmee be$
335$men au«
erleichterte,
feljr
genb« me$r anetfannt
3a$r*
biefe«
ba ba« Snßitut ber ©flaoeret,
feil,
Aufgabe freili$
biefe
Aufgabe
von Sürger unb (Solbat gn
n>el$e« ben SDuali«mu«
einer 3eit oernicfcten
au«
ergangen, beren rattitärifö«bürgerli$e
ftd>
gu, bie
ein eingige« ßanbtoeljrbatail*
nur 550 SKann gatyte,
^reugen
oerlor
in ©altgten fonnte e«
begreiflidjer SBeife nidjt abgefeljen fein.
Salb
barauf
preugtfdje 93ortt>erf Ijolen
brannte
3
a & r
unternahm ©toflberg
ßcniggräjj
bef annt roar ,
©o
o
93
i
c g
a
l
a a
l f
,
»
i
£ gegen
ein
$ c
öfterreic&ifc&e«
8 nieber;
am
um
4. Juli,
einen ©treifgug
£eta$ement
al« f$on
oon
$p
ber (Bieg l
e
bie reiben gabrifftäbtd) en 93
n>et$e na$e bei einanber,
ba«
bafur ©enugtljuung gu
bo# ba«
au« über
& i
oon
e
1 1
$ unb
erflere in ötferreidwdj
Digitized by
Google
441 6$Iefien, ba8 anbete in ©alt^ien, ba* etßete Weßlid), ba* ojUic& be* 23ialaflü&c$en* liegen,
Don 60,000 (Bulben unb
führte
ba au* ben Raufen bei
dt
au$
jtoeite
er$ob $iet eine Äonttibution meljtete
©et fein mit
ft$ l)etm,
anfaramelnben Arbeitet auf feine ©ol*
ft unb 2B
bürfen an berfelben burirb bie ©tretfe
93ö§mife
bie
an ^reugen
beftnben,
B mberger
im
liefert bie
$ü
f f
e
l
Branbenburg
13.
2lrt.
b o r f befinblic$e, fpäter
mälbegallerie.
Batern
fpru$ über
feine
2lnfprü$e fallen
ftrategiföen
unb
Berfeljr«intereffen
fiatt.
3u bem
(Snbe
na$ ÜRün$en gebraute
tritt
rodljlt,
äbmg
abgeliefert.
gefangenen.
*Racb
33,000 ©ulben au«
ber
Äiffingen
2lrt.
16
2lrt.
Ijanbelt
17
erftattet
entnommen
be«
ber
unb
bie dnflaoe
föatififation
gitytenfel«
unb Waffen*
2lu«roecr)«lung ber
^reufjen
herein«
$ie
rotrb
unb $prioateifenba$nen
roel$e bie
Ijaben. 2lrt. 18.
bet
von Baiern an ^reugen
na$
»on ber
in Obligationen,
Bruberfc$aft«fafie
>
ben 6$ieb«*
3ur 2Ba§rung
um Orb
»on ©taat«*
unb not^igenfaU« in #of,
freigegeben
bürg
Unmittelbar
ÜRaterial
roeggefü^rte
alle«
15.
2lrt.
©e
©renjreguli*
eine
finbet
ber
roeldje«
14.
2lrt.
fofl.
ba« Be$irf«atw ©er«felb, einen Bejirf äaul«borf ab.
an
Ijaben,
auf bie früher
roirb brei beutföe 2lppeflation«gertd?te
bejei^nen, au« benen ^reufjen eine«
t ung
ginie
frdnfifdjer
*ßreu&en ergebt 2lnfprü$e
Äriea>
an Batern
fofort
preugiföen Gruppen
ber
©alinenarbeiter
in
föatififation erfolgt bin*
nen 12 Sagen. Beigefügt roarb bem Bertrag ein befonbere« 2lbfommenin 1 1 $unf< ten, roelctye« bie
getretenen biet« liefen
Ber^ältniffe ber Uebergabe jener oon Baiern ab*
&mbe«tl)eile ,
bann ber tödumung be« bairiföen @e*
unb be« Berfaljren« mit ben auf batriföem ©ebiet no$ beftob*
furt)effif(^en unb 2Rit
SBürteraberg
naffautf#en
roarb ber grieben
Gruppen
furd)
10
2ttt.
^effcn^atra*
(i$
erftärt
Habt im ©orau« mit bem Slbfommen einoerftanben, »efdje« fßreitgen mit bem füt|tti$en Haufe $aji« toegen
unb £a$tft'f$en $oftoefen£ ba«
toitb
$reufjen
im
$o߻efen
gefammte überaßen.
2lrt.
3n
trifft
11.
Slbfommen«
©roj$er§ogt!)um
Reffen
verpflichtet
£$ura
be«
93efeitigung
golge biefe«
an
Reffen
fid>,
in
2Ram$
feine anbete al« eine pteugtfc^e Xelegrapljenßatton $u bntben
unb
räumt ^reufjen auf feinem ganjen ©ebiet ba« unbefd?ränfte 9te$t ein,
2*legrapl)enlimen unb Stfegrapljenfhttonen ju errieten.
entfpri^t
bem
flrtifel
91ttifel
5 be« ©ertrag« mit Saiern, *Ra$
$er$og
r»on Reffen
fdjaft
9lrt.
12
10 be« ©ertrag mit Skiern, %tt 13 bem
14
Slrr.
an ben König t»on freuten
tritt
ber ©rofe*
ab bie ßanbgraf*
^effen^omburg einf$Iie6Ii$ be« Oberamtdbejtrf«
$eim, jebod? au«f#lie8(i$ ber beiben
in ber
Sföeifen*
preitfjiföen $rot»in$
©acfcfen gelegenen $ejfen!)omburgifin$ Obetljeffen ben
er tritt ferner
Ktei« »iebenfopf, ben Krei« ©öljf
einfcpefjlict) ber imng$aufen, ben norbn>eftlid)en
mit ben Orten gtanfenbadj, Raufen,
lieber,
Haina,
Hermannßem unb l)etm
Krummba$, Königsberg,
0tobljetm,
Ort«be$üfe« Sfteber'Urfel.
—
S0?it
3Kain« liegenben @ebiet«t§etlen be« Steformenttourfe« t»om
unb ba« für unter
tritt
ben
2l)etl
be«
fämmtli$en nörbltd) be«
#effen*2)armfiabt auf
©runb
ben norbbeutf^en
33unb
»on
Kontingent
tritt
15.
2)er
e,
bi$
Äom*
3UI Mcferßattung
1794 auf
be*
Beamten,
»erftänbigung bur$ betberfeitige
fyäter in
Don
b.
£)rt*be$trf
bic Ort*bejitfc Stotel*
17 $anbelt oon bei
S3ü$ern, £anbf$riften :c, »el$e
unb
unb ben
ber Kölner
von
$onu
.
ba$ $e(fen'barmfläbtiföe SKufeum
bie $ejfen*barmfiäbttf($e f$cr$ogltarmfiabt
r)attc
ben gelbljerrn
3J
Digitized by
Google
460 be8
SBürtemberg hatte bte Offupatum
achten 2lrmeeforp3 geßetft;
#o$enjolIernS oolljogen, träglich
erfahren
freilich
14 betrunkene ßinbauer
fich
bemt
nrie toir
naa>
an ber djefution
and)
nicht allein,
^abcn, beteiligten
93ürger, roelche btc preugtf^^o^engoQein'i^e
dnflaoe Abberg,
1V2 ©tunben oon
23unbe$etgenthum
erflätten,
Sinbau,
unb
bunbeäfreunbltcbe
n>etd^e
für
überfielen
$u
tytt
ße nun jur Belohnung ben bapertjeben ©ertöten übertoiefen ton*
ben fmb.
SBürtemberg,
#effen*£armßabt
tote
SBertoanbtfcbaft
unb gürfpracbe,
toelche
namentlich für festeres
fefjr
auftrat.
fct)arf
Unter
bem gorbern unb
grteben$fd)luB
mit
oer$ogerte
2lbl)anbeln
^effen*2)armfiabt
etwa« faltbare« gemäßen, inbem
er
gufj auf fübbeutfctyen ©oben, mit
bem anbern
»unb
fo
eben ber
ßch
lange.
#at
er
ba« ©ro&t)er$ogtt)um mit einem in ben norbbeutfeben
ßeüte ?
2)er töeßttutton
^ohenjollern«
an $reu§en iß in ben
grieben$tnßrumenten gar feine ürt»ät)nung
getljan,
felbßoerßänblicbe (Sache behanbelt. ßbenfo iß liehe 93efafcung$recbt ber Sßreufjen in
Verträge
9Ratn$
mit £effeii'2)arinßabt ermähnt;
fchon burch ben SBaffenßillßanb erlebigt,
ten bereits bie erßen $ßreu§en too fich au&er
»ergebenen
ben nur noch
furhefjtfche
—
nicht in
franffurtifche
biefe Angelegenheit
toar rücf*
—-
tn üTcainj ein,
ber früheren geßung$bet)öt#
naffauifche
SDißrifte ju
au$fö(ie§-
bem grieben«*
unb am 26. 5luguß
eine 23rtgabc
Offizieren
unb
ße iß al$ eine
au* bad
Gruppen befanben.
2Bte Greußen ba$u fam, über furljeffifche,
unb
oerbanften
tuffifc^cn
bte glimpfliche Seljanblung, roelche ße erhielten, ber
naffauifche
©unßen £effen*2)armßabt$
ju verfügen, »erben toir bemnächß fehen.
-
Digitized by
Google
—
461
7.
©er Jrie&en
(Defterretdje
mit Stalten,
Der förmige SBaffenftillftanb,
öfterretdMfd>en
jroiföen ber
toelie töä'umung be$ abgetretenen ©ebiet« beginnt foglei$
Unterjeiejmung be$ grteben« unb unter naljer $u
nacfc
etnbarenben ÜRpbalttäten.
rung
9trt. 6.
übernimmt $u iljren
&mtbarboer*
[Regten
ben Xtyxi be$ 2J£onte
»om
4.
Sunt 1859
Cefto> bi« junt
$um ÜRonte ßombarbO'Beneto pon 35 TOUtonen äßerrei^i*
Sintbert Benetten«
an ber
3lnleilje
»on
ber beiben erften
fünfte be«
eine befonbere tfommiffton übernehmen. 5lrt. 8. £>ie tta*
(Regierung
tritt
fd>en Regierung bejüglid? ein.
I i e
atS 93cgar)tuitg be« ni$t transportablen &rteg«material$,
6 wirb
niföe
©umme
3Me 9tu«emanbetfefcung wegen
Slrt. 7.
a
ber SKatlanber Äonüention r»on
be« gegenwärtigen üöertrag«
föen ©ulben in S3aar al«
2lrt.
Saßen
taut
2. bie ©djulben, rx>et^e
$in$ugefommen ftnb
1854 unb
1 1
in 91u$fü$rung bc$ 9lrt. 7 be« 3ürtaltuug«fimtrafte für
betrifft
bie
9iu«einanberfefcung
öfierreicfyt*
ba« Benetia*
über bie
toen
Digitized by
Google
463 ©emeinben,
%xt 10
unb
öffentlichen flnßalten
bte Söertoaltungen
bte
über
Sluäeinanberfefcung
©egenßanb,
benfetbeu
o$ne babet
übet
beit
unb
ähnlicher.
fr eil) ren.
—
91 r
$)urcb
tote begreiflich,
$
9lrt.
i
»on
gtetyeit
oerpfliebten
gttebeu oon 1859 fanftionirten ©ertrage anberfefcung unb Prüfung,
£aut
Slrt.
bie fontraljitenben
ftcb
3ttplacfereien u.
20 Rubelt oom gortbeßanb
9lrt
bie binnen
bet
f.
».
18. Oftober
fc^fofTcn) in
93i8
1851
ßraft unb
au«gebeljnt. 2lrt.
©ebiet.
2trt.
23
24 oerlangt
ber
ben
3 ut^ cr
bi$ auf »eitere 2lu$ein* fott.
22
(gfcifcben tr-irb
bie
35
^riDarre^te ößerretebifeber
von
$r
t
n
*
auf
einem 3a$re eintreten
biefer gefctyloffen iß,
gen unb bringe f (innen
$lrt.
—
21 »erben %talkn unb Oefterreia) bemnäcbß über einen
JBafld" oerljanbeln.
oom
33erfe$r$*
bureb
&anbeU* unb ©dMfffa$rt3oertrag '
befonberS be
rutfd)fn
Ittantres.
$>er
$piane,
toie
fo toie in
ß
u r
Ij
norbbeutfd)e er
in
bem
23
u n b
föeformentrcurf
ben gorberungen, bie
e f f e
n unb
foHte
©a^fen
bem #egemonenßaate unb ben
am
oom
gefiellt
10.
3uni
3uni an
15.
f feineren
na* bem
ttmrben
,
allgemeinen r)err>crttittr
£annooer,
au8 Greußen al*
beutfdjen ßänbern nörblt*
beS drjgcbirgS unb beS OKainS al$ ©taaten mit befa)ränfter oerdnetat befielen.
$)ur* ben Ärieg ob
ipreufjen
na*
Ijatte
ftertrag, mungen
ber
im
Slugufl einen
fofgenbe
93cßtm*
enthält:
1.
£)a$ 33&nbnifj
2.
$ic 3»etfe be« 93ünbmffe$
fofl
unb $ru$bünbni&
ein ftfc^cn
&ifenbahnoer»altungen
©enufcung
gefiebert.
Greußen
in
»irb
Sacbfen aufgehoben, fobalb bie« in Greußen auch geflieht. hanbelt oon einer ooflftä'nbigen ftcb
hin
91
m n e fl
»ährenb be« Ärieg«$ufianbe« nach fompromittirt
haben.
20
5lrt.
an ben
an benen ©adtfen noch «nen
2i
9lrt.
bener preugifcher ©emeinben fte
bisher gehörten,
genommenen ba&
feft.
fdcbflfcben
5trt.
ba«
Slntheil
bie
fä'cbjtfchen
in
19
^erfonen, bie
anbern Seite au«fchlte§lior jubringen
Angelegenheit
f}annoOet'fcf)e
die
etwaigen „$er*
(gdjmutfe« einet
eine einfache jebc«
e«
t$eibigung" entfleibete
waten,
gatte
mistige (Epifobc ber beutfdjen
jene
möge.
(gpifobe bleiben
93ietteia)t tragt
jur Erfüllung btefe« SBunfdje« unfere ©eljanblung ber ©ad)e Sinige« bei,
nie
ebenfo
SWittljeilung
bie
mir nun
bie
,
of)ne
Seitered folgen
(äffen, ber
Delation be« $erjog«
oon ©adjfen*£oburg*®otlja über
(Smft
bie
Operationen be« Ijannooer'fdjen Sruppenforp«.
$m gabed
frühen
in ©otfja,
Äommanbo
ein
nad)
er
©arnifon nad)
furter
$a«
bifcen),
(Sifenad) per
baju
bie
au«gerüftet
Am erbe
foioie
öet
ju
SBerrabaljn
einem $>etad)ement ber
(Sifenbafjn
(2 untetyeit
man
fei
aber be-
nunmehr ju Unter^anblungen überzugeben.
demgemäß
marfdjirten bie
3a) orbnete jebodj an, bog
wären unb
tabiren
Söaffenrulje
$er
bie
SRadjt mit
fldj
ba
Aber
feftgefefct
war.
mit bem Dberft oon gabedf
naet)
um
Antwort jurüd, naä)bem Oon
er
bem
ni$t6
bort
in
ftt^r
ba« «erlangen fcfjatbefxanbe
ber
nun
ber
fotgenben
oer^anbetn.
SWoltfe telegrapfyfcr)
gegen ÜÄorgen unb
bifi
©tobt &u oerbarri*
oerboppeln,
ju
ben Stellungen
©ot^a,
in
bem ©eneral oon
nooer'fdjer @eit«
nehmen
in
Sttajor 3acobi begab
annoD eranern
jut Vermittlung bereit unb befürwortete nad)
Oberß Pommer«
mit
bie
ttbjug
freier
ber Neutralität
23erpfltd)tung
liannöDer'fdjeu
oerabrebeten Ärtifel,
ber
al«
fernt,
Ijarte
eintraf,
©leidjjetttg
bie
weldje
ber
o. b.
Venfe Don ben ©arfae«
Untetfyänbler jurttd jurufen.
oon
(Sifenad)
würbe
(Eifenadj
Reibung
bie
be« £)ber(t ö. b.
©eit«
fjannöoer'fdjer
werben, wenn bem Äönig Don ftannooer mit feiner SIrmee £)urd)§ug
Don
Üttajor 0.
nad)
©üben
gemattet
Sfacobi fofort wieber
Venfe,
b.
um
$önig Don
Vertjanblungen wegen ber au« gebliebenen Hot«
bie
erfolgte
©tobt
bie
ber
be« «ufentfalt« ber
Neutralität.
bie
rjannöoer'fdje töittmeifler
wort abjubredjen unb
Dften:
unb
Dberft Dammerfl mit biefen Vertagungen ent*
fidj
um
ben
hierauf juftimmenbe Antwort au« Verlin,
nur würbe (Garantie oerlangt für
&aum
3afjr
ein
für
wonad)
©üben gewährt mürbe, mit
nad)
Armee an benjenigen fünften,
Greußen befttmmen werbe,
ljufaren
furj
r/atte
Verlin tclegrap^trt.
feinen
werbe.
Auf
ab,
Begleitung
Äönig
in
freier
9Jlelbung
biefe
aufjufudjen
bombarbtrt ni(t)t
ret«te
be« Nittmeifxer«
unb
bie
©adjen
ju
retabüren. (S«
fam nun tWe« auf ben
üftajor Oacobi
funben
mit ber
ju
Ijaben;
an midj
teerte gegen
batb
barauf
Der Äönig (Garantie,
aber
ofyne
gern mit
gemeldeten ©eneralabjutauten
ben Äönig ge*
Antwort be« Äönig«
Dammer« mitgenommen
ab wegen ber
lehnte
wollte
meiner Vermittlung an.
wieber SRittmeifter D. b. Venfe
audj
gerichteten
fdjrifttid)
Vebingungen, welche Oberft
(Srfotg
6 U$r jurütf,
Dom ©rafen Vtömarf
bem
auf bie
rjatte.
geforbertett
tn$wifd)en au« Verltn mir an*
Don HlDen«leben untertjanbeln jur Ver*
meibung be« VlutDergießen«. ©egen 7 Uljr Äbenb« traf ber ©eneral* abjutant Don $Uoen«leben in jtänben
fcielt
er
e«
ju begeben, oielmeljr überließ ju (Riefen,
©ot&a
ein.
md)t für geeignet,
im gaUe
er nodj
er
e«
Unter ben obwaltenbea
ftd)
bem
Um*
jum Honig Don $annoDec
Sefcteren,
oer^anbeln wolle.
ju iljm nad)
tWit
biefer
©ot$a
2Hitt§et*
Digitized by
Google
483 lang tourbe ber SKittmeifter n.
Senfe in
b.
fymnöoer'fdje Haupt-
bafl
quartier entlaffen.
Unterbe§ fanbte tiÖerieregiment ab,
um
£efcteren
id)
nm
ben Lieutenant Don $oa)»&d)ter Dorn 7. «t*
ben ©eneral Bener aufutfudjen. ©erfelbe flnbet
im &itoaf not Jfreujburg,
2Ritternad)t
uon
too
ber
©eneral fofort nad) (Stfenad) aufbringt.
SBä&renb bet Serfanblungen (eine 2Ratfd)ricljtung
unb
bet
toon
einiger
$ag &on
feinen
$udj
wutbe abet
tjier
Äompagnie be« 4. ©arberegiment« ju gm} mit ©erluft
1.
lobten unb Sertounbeten jurüdgenuefen.
Die irtmmerjr
am Äbenb
tefegrarttfdje
(SrflÄrung
(Sine
ftbfenbung
$a\na,
fein
®n>6
in Duartier lag.
Serbinbung awifd^en ®ot|a unb ©fenad) ging
©enbung
be«
(Sifenba^n,
föittmeifter« ein
ba$er
enblid)
©eDoflm&djtigte
unter
bie 9?ad)rid)t
bem
t>.
b.
Sombarbement bie
Hon ber
gum geinbe
Senfe,
unb
r>annot>et*
toobt barin,
ber
bog nad)
fd)tt>aä)en
Söe*
gelangte. 3)at)er bie
baljer
Sormarfd)
»ebroljung gegen
bie
Hbte^nung ber $3ebingungen, welche ber
felbfl
nichtigen
be«
Grntftyüffe
flnbet fld)
mit nur 2 ©ataiöonen
burd)
(Sifenad)«
»eäjfetnben
bie
für
an biefem SCage
ber SefcoOmfidjttgten
(Sifenad)«
feinbttd)e
in
Äönig
über Söertin.
fd)en Hauptquartier^
$atte
$orf mit
jTctegrapljen.
obigeö
unb ben
binatirte bei ©rofjenb erringen, toofetbft bev
bie
aiebetum
anf ÜRedjtetftäbt $nrifd)en
©atteljtftbt einzubringen,
$ie tloantgarbe be« geinbeö ftanb
fefcung
batte bec geinb
(St befefete
bie (Sifenbaljn
jerflörte
in ben
et
Xage«
anftatt bireft auf (Stouja norjurücfen,
[eine SRid)tung
(Sifenad) burdjjubredjen.
Sortruppen unb fudjte
biefe«
unb
augenfdjeintid) burd)
fudjte et (Stauda
geftnbert
an
er«
Ätopp, nad) beffen eigener fpüteren 8u«fage
3 eitun 9 e «/
i»
&a« ba^ettfd)e Hauptquartier gefanbt
Samern |um Änmarfa) aufjuforbern.
Digitized by
Google
484
Hm
25. 3imi.
bog
bie Nachricht,
25. 3uni
2Rorgen be«
Ratten
©enerale non ©oben
bie
unb
©otha
in
tvir
in
93etjer
(gifenadj
eingetroffen waren.
©enerol Don Sltoenöleben
jum
an
lieg
biefem SWorgen
©otha nehmen,
gut ©ettheibigujig t>on
bi«
tingriff berechtigen
würben.
©egen 7 U^r
ober mieberum ber Oberft
traf
um
ßquinage,
I5nig(id)ec
ben ©cneral
eine Stellung
Verhärtungen
»eitere
Pommer«
iljn
ein mit
non $foen«leben jum Äönig
einjuloben unb mitzunehmen. £)er ©enerol fuhr ju ben SSertyonbtungen ^inou§, gewährte
$önig 24 ©tunben ©ebenfjeit
betreff feiner Sßebingungen
in
unb
bem ge*
ftanb eine Saffenrufje mit breiftünbiger Äünbiguna, ju.
$on
biefem ttmftanb fdjeint aber feine SWittheitung nach (Sifenad)
$u
gelangt
benn
fein,
©enerot non ©bben,
gegen Slbenb
wonadj
Düringer SBalbe« non
(Sifenodj
Söefafcung Unterer ©tobt aber
würbe.
3Ja't
jum Angriff
Bon Teilung
erreichte-
©rigabe
feine
un«
eine
Kummer
bis 2Balter«haufen
bem
©enefdje
üom
bie
$äffe
be«
befefct
f)abe,
bie
gotyaifdjen 3)etachement
übertaffen
ben übtigen Gräften würbe ber ©enerol mit 5Eage3anbrudj toorgeljen.
biefer
©eöefdje würbe fofort bem ©enerol non 3Rottfe 3Rh>
um
gemacht,
in
ber JGBoffenrulje
betreff
Uebereinftimmung auf ber ganzen £inie
©egen Hbenb
traf
ba«
bie
notljwenbige
f)erbeijufü(jren.
11
Snfanterieregiment iKr.
mit
4
ge#
3ogenen ©efdjüfcen be« 6. HrtiHerieregimentö ($auötmann Don ©fort» nifc)
»er (Sifenbahn in ©otlja ein unb marfdjirte weiter nach SBalter«*
häufen.
bem Regiment
3Rit
übernahm ba« $ommanbo
Um
26. 3uni. phiföer
3)etoefd)e
non £annoner,
tarn
auch
ber ©enecal
non glie«
unb
in ©otha.
3 Uhr SRorgen«
fdjtcfte
ich
in
golge
telegra*
au« ©erlin DberjUieutcnant non föeuter jum Äöntg
um
bi«
10 Uhr ©ormittag«
einen befinitioen (Sntfdjlufj
be« $önig« auf bie ©ebingungen be« ©enerol« ton tUöenäleben herbei« juführen. (£« würbe hinzugefügt, bog bie Saffenru^e nebfl
nur infoweit würben,
ihre
weldje
©eltung habe, al« eine
feine
©efdjleunigung
ßünbigung
Umft&nbe non Bußen hinuitrete«
ber Operation erforbetn tonnten.
Digitized by
Google
485 $et $önig
ba§
erroiberte,
er
ganj
fid)
$ntypen, in
tote
ffdj
33oben
betn
ouf
bemgem&g mit
Sltoenaleben'fdjeu öerljanblungen befftnbe, bog er
ber
feinen
ber Offizier in biefem Slugenblid überzeugen fönnte,
griebenSmärfdjen
üangenfatja
auf
um
fongentriten »olle,
bie
juiücfgtenge
roofetbft
,
er
fic^
SBeenbigung ber $3erl)anb(ungen abzumartern
©crjou geftern 9iad)tnittag Ijabe er feinen DberftUeutenant oon diuborf
mit bem
$Irttroort[d)reiben nactj
(Sifenarf)
burdj
gefdjicft
toorben.
unb
fdjtcfen
ben ©enerat
Der
on
3Jia( über
aber
fei
fejige^alten
Don ber rüdf*
fidj
gängigen Bewegung be« geinbe« in grtebenflmfirfdjen auf Sangenfa^a, forbecte
aber
preu§iftb,en
ba
fdjliegliä)
mar Don Berlin au«
Unterbeß ©eneralftab)
nadj
bi«
10
auf,
ttyr
ber SBaffenrutjc
»eitere gortfefcung
bie
Serßdjerung geben fönne.
leine
fid)
bie beflnitioen (Sntfdrfüffe
im anberen gatt über
er
tetegtap^tfc^en Benadjridjttgung ber
ju einer
Regierung über
mit
einem Ultimatum
nadj 8angenfa(ja ,
DetflSrtt burd)
ber
zum ÄÖnig. 3t)m 2 Bataillone
£)berft
in ©ottja
folgte ber
biefem
Bormarftt)
,
um
3d)
begleitete
bie
perfönlid)
unb begab
©enerat Don glie«
25
be« Regiment«
unb
Saufe ber 9iad)t in ©ottja eingetroffen waren, Peilung gegen $enning«leben.
Döring (Dom
oon
eingetroffen
,
naljm
toetdje
eine
im
Äuf*
ben ©enerat gtie«
auf
geinbe«
&u
Stellung
be«
retognof^iren.
Der ©enerat
glie«
blatte
jefct
unter feinem
&ommanbo:
2 Bataillone #oburg*©otljaj 3
„
11. Regiment«;
2
ff
26.
5—6
„
£anbtoeb> ober (grfafcfompagnieen;
2
reitenbe Batterieen be«
4
gezogene @e[d)üfce be« 6. Hriißerieregiment«
4
©efdjüfce ber (Erfurter «Urtfallbatterie
2 aran
anberer Mitteilungen ge#
fnüpft »erben.
3ünbnabelge»e4r
*$a* bie
al«
$ at ewen nichtigen
Kriegführung gehabt, »enn audj uidjt
ton
efl
öfterreiaVftrjer
Ä ©efd)»inbfeuer
ber
3urttcfgeljen
©ehe
Ijat
gut
,
am
Ijaben
feinblidjen Infanterie
batyerifdje $obewil*getoeljr ift
(Strtflug
auf
»tätigen,
fo
bargefleHt »orbeu i|t"
nnb ©afoen
gegen KaoaUerie unb Artillerie
einen
Reiften ge»ir!t unb ba« jur gotge
gehabt;
auet)
Saffe petö
bemäcjrt.
£5a*
fletfl
bie
fiä)
tommt aber gegen ba* ,3änbnabe(#
gewe^r nidjt auf." nreugifdje
w S)ie
£ie Urfadjen
teiftet.
ff
a)
Artillerie
meiften ($efeä)te
bie
l)at
berljattnigmagig
wenig ge#
flnb folgenbe:
Pub
* (Slefedjte
bie föeferneartittcrie tonnte toenig nermenbet bie Defterreidjer t^re SRefertoeartillerie
,
ber Attantgarbe gewefen;
»erben ; umgefeljrt brauten
ba
e*
lauter
rücfgftngige S9c*
»egungen »aren, t>orjug*weife in* geuer;* w b) ba*
toreugifetje
©efcljüti
leicht.
SSierpfünber
tommen
gegen 2ld)tpfünbcr nidjt auf;" ,c) bie glatten ®efd)ü^e finb gegen gejogene gar ntc^t me^r ju
nerttenben;
4'
„d) bei ber 3ugenb ber SRannfdjaft, ber geringen 3)ienftjeit unb
bem Umftanb, baß
burdj bie große SBermeljrung ber Artillerie für ben
Krieg ein groger Ztyii ber 93ebienung«mannfd)aft bei gezogenen ®e* fdjfifeen
üerwenbet »urbe, ber bei glatten au*gebi(bet »ar,
fonnte bie
$rajiflon be* ©Riegen* nidjt »erlangt »erben. £>ie öfterreidjifdje Ar« tiQerie
geigte
„SBon nidjt*
flct>
ber »reugifdjen »eit überlegen."
33atyonnetangrtffen
gefeljen;
im
©egentljeil
t)at
unfere
ber Defterreidjer
mutige junge
Ijaben
wt *
2fiannfdjaft
33* i
Digitized by
Google
494 ftet«
butd)
iljr
unb
rafc^eö
miauftaltfame« 3?orge6,en,
re« ©djiefjen unb t^te geifüge
iljr
bie
fWje*
$aupt»,
ober toentgflenO vorbereitet."
veranlaßt
(lege
burd)
nnb moratifaV Ueberlegenfait
„3(n ber preußifdjen Infanterie wie auä) in ben anbern Staffen*
gattuugen war feine
etǤeim,
ber
nennt, $at mdjt«
Srunnen würben
SBemerfungen
ton
3iett)cn
ber öfterrcic&tfdjen
geleiftet;
foöiel
unferer
bie
oorjüglid^en
wie nid)t oerwenbet." ©eite
ju
bem
SSor»
menben.
Digitized by
Google
495 bog bor bem Äriege
3unäcf)ft ntflfTen tote fagen, faft
nügten überaß.
3a,
fönne
bielt
unb
beö
&reugtfd)en
ber £änge
Set
nid)t unbebeutenbe,
b a r ü b
e
waren
r
Meinungen
bie
tön
$er ©ed)8pfünbet
Letten
allen
ftad)uä)ten
neigen und aber and)
tonnten,
ber
®efd)üfce beizubehalten wären,
geseilt
einzuziehen,
nad) Adern,
Unflat ju,
ba§, wenn
bat
wir
fonbern
SEBtc
Ratten
felbft
unt gaben, Kar ju werben unb
jefct
gegenübertreten,
fie$e
bie
bie m'djt nad)hinften,
feftr
barfiber trofc ber 3Rfi$e, weldje wir
ben
23ebenfen
grage bem «djttofünber. Diefet waren Antworten,
alle
unf ere 8ebenfen (in erhielten, borhertumen. Ob überhaupt nod) glatte auf
man
behaupteten,
ohne
©efd)offet
fcreibfunber ftatt bc8 Sierbfüubert abototiren.
ohne
bie öteu&ifdjen
butdjweg bec SReinung waten, t^te $aliber ge»
Artillerieoffiziere
gtatte ©efdjüfc
beftiwmte
feine
mat wir
Armeen
ebenbürtige
bat
gegen
Auftakt,
in (Erfahrung bringen
gezogene
einanber
nicht
mehr
auffommen fann. £)ag füb,rt,
man
in ben
post festam;
nicht
Abantgarben aßen unferen
benn in
haben wir nadjgewiefen, wie wichtig et eine
an &af)l
wir
h^en
fonbern
Artillerie,
ftarte
wir
über
©efdjüfc mit«
fagen biet
wiffenfdjaftlidjen SBerfen
ben Abantgarben nicht btot
große Äaliber beizugeben;
auch,
ber fdjweren Äaliber eine wichtige Aufgabe
eine ntoglicrjfte Sttobiliftrung
Soffen
fei,
teidjtet
Unb wir
oerfdnebenen SRalen barauf hingewiefen, bag eben
auch
für bie bentenben Artiüeriften
Offizier
nnr
unferet (£rad)tent ein grofjer f^e^ter.
ifx
bie
fei.
nun einmal breugifdje
in allgemeinen
Artillerie
3
ft
B en eincn »tcu§ifchen
rebeu.
2>erfelbe
f abreibt
(Witte Augufi 1866):
„$Beun wir aufifüfjrlidje
jefct
93eridjte
lefen, fo mufj et
in
bod)
fteitid),
—
brauen Struppen
AttiUetie,
$elbent$aten
— in
Don
fpürlio)
£ier hat eine (Sttabron in ftürmi»
Anlauf ben geinb geworfen, bort
©efchü&e unb gähnen erobert,
Aber
weht obet weniger
unferer
Sebermann ®roget erwartete, nnr
unb ba (Erwähnung geflieht.
fchem
ben 3eitungen
bie $elbentl)aten
unt auffallen, bog barin ber
bereu ^ertrepajfeit hie
taglid)
über
oon ber
mit {jurtab,
ein SBataitton Artillerie liett
biefem ©inne
tann
man
fie
nidjtt.
•
ntä)t oer*
Digitized by
Google
496 ba
tidjten,
ja
unb
t^r SSßefen
t^re ©tÄtte
(Darauf ftätmen, fonbecn oielmefjt in bet 9* u
übetatt
e
trofc
©efd)ü$e
i^rc
—
nie
bebient,
—
bem
Äbnig
ber
felbjt
Unb
maljrltd),
Blumenau SBatterteen
bie
bei
IB.
$flicfjt,
als
mir,
tote
trogbetn tote nidjt ^IrtiUcrlft
Aöniggr&$ unb aufmatfdjitenben
ju
$atte,
(fingen, mie
Ober
fönnen.
mir
gefanbt, jene 93erbtenfte anjuerfennen ge*
»er
fie
tjier
fe$en,
©tunben
bie
einige
eine
93.
j.
unerfdjrotfen
iljre
mutljig auflrjielten
gerechte 93eu>unberung
eine
mit noä)
foflen
Blumenau
wie
ttofcbem
biefe
burd)
nnfetet Artillerie
ttitb
möchten
faft
©ruft bargeboten,
bei
einnahmen, mie bet
—
mc^r föt unfere
fo
umfaufenben
feinbtidjen ©efdjoffe maffenweife in bie
Gelegenheit
finb,
(le
Unetfdjrocfentjeit
butd) ben 2)anf,~ben er mentgften« ber nn«
nafjer angeljenben Hbtljeilung rufjt cjat.
3.
um
rottben
nue tapfec
glorreidjen Äriege
bet
feinblidjen ©efc^offe t^re
ba« ja ermahnen Ratten mir
©. 3R.
ftunbenlang
fo
fie
Unb
!
©ranaten unb ©ptengfxütfe mit Äaltblßtigfeit unb
fagen, unberoeglidj
im
nkrjt
(iegt
beenbeten
Äanoniere
bie tapferen
feie
gezeigt,
bem eben
in
nnfere Artillerie
biefe
fid)
getabe tj
einfadje
jErjatfadje
enbung in
ber
AoHlle«
fleineren
,
ben
DioU
Digitized by
Google
502 Angaben
ftonen ober
gormation oon b t o n
n
e
eine
einer
jtarf)
jebe
4
manbant
nadjbem
ber $at>afleriebrigabe,
Rtttjtigfeit biefer «nfidjten
2R
a
f f e
bie einzelnen
abgegeben
auftreten.
rc
igfeit ni$tj
3tnm.
b.
ba flehen bie SBaffen Heineren Äatibcr«
SDcrf.
Digitized by
505 auf ©eiten unferer geinbe waren trab toeU
©ad)fenntntß
utclet
foPtionen, von einer
nnb au«ge$eiä)net bebienten Brtiüerie auf genau
tonfhrntrten
vortreffliä)
$ipanjen abgegeben,
prajiprte
geuer au« vorder mit
iljr
eingertdjteten
fortififatorifc^
beut unfern notywenbig überlegen fein
mußte. SDer mit bem Äuge bed unbefangenen kennet« biefe« ©djladjt* felb Überblidte,
gana
eine
mußte pdj fagen
ber
oorjfiglidje
bie £)eßerreiä)er Ratten t o f
,
genäht unb
$oßtion
nm
foption gn unferem (Smpfang vorbereitet,
biefe
»oller
©ie
©eltung $ur SBirfung ju bringen, baß pe von fixeren
fo pla^rt,
entf^etbenben fünften
ert)5c)ten
fdjfagen,
Staffen
tt)re
Ratten
jDbpbäumen an ben ©tragen nieberge(auen,
eröffnet,
SBatterieen ju (aben. fie
—
Sitte«,
©ie Ratten
Don
lange Hfleen
nm
um
freie
Ratten ©erbaue in ben SBälbern unb ben
gepellt,
ben
bie
3ugang
o eroberten,
©t
vortreffltdjen *)
ba«
reidjUd)
ftd)
Unb wer
anber« erwarteten;
StfleS,
ba war Don
ma6
ift
bc^at)It
^Option
brav gefdjlagen (aben,
unb wer bie« ©djlad)tfelb voll Seiten, (at,
*) fagte.
Sofa!
3Ran
t>ortreffl(#en
l»ergteid)e unfere
,
mußte pdj
fagen:
»ie ber SBerfaffer ber
burdj
baß unfere
unb ©abritt vor ©ajritt
krümmer
ber
Deper*
gemalt
pnb pe gewinnen, gefe(en
bie
and) jur voll*
wollte e« lauguen,
fdjwer
Gruppen
i(rer
abgewogen, burdjbadjt;
&t\t fjinburd) vorbereitet (arten,
teidjer lange
bie
bevorpeljenbe ©d)tad)t waren mit entfpredjenber &ennt»
perfönlidjen
verteilt. Alle«
unbo
unb verlängert
oerftärft
3(re SBaffen waren nad) ber (5igent(ümlidjfeit be« SEerrain« unb Sollen för
fie
tt)re
©toten ber Dörfer (er*
unb bnrdj Srupwe(ren
oert(eibigung«f obigen
in
jtarfen
Slufiftc^t
freien
3 u S än 8
bie
I
SBatterieen
it)te
»innen, pe (arten SBalbfrUcfe au«gerobet nnb ben ©oben ptanirt, Ratten $ürd)Pä)ten
a
Dornet
©tanbpunften and naäj allen
Ratten
fle
lange
Ratten
fie
(ier
{Relation
ip
SBlut
vorder
unb
Kampf
ein
mit 9teerttartij$ an größeren (Sefecfjten nur beteiligt bei *ßobot
(wo e« auf
Artillerie
©
,
i t f
dj
£ie
et)
ä b
e 1
,
ton 9c a
treffen
bann
o b
dj
tritt
©
,
2Jcünd)engr8$,
bei
!
bagegen
auf
mit ben
a
©
w
i i
Q
,
d)
e i
n
*
SBurgerdborf, Srantenan, Xobitfdjau.
$er große Untertrieb öon
antam),
nid)t
n ^Blumenau. Armee be« Ärontorinjcn
*
bebeutungöooflen f
ein feljr merfwfirbtger, auf beu erften 93lia\
i(t
wenn man uon
nämltü)
Äöniggräfc
ifl
alfo,
wie War einlenktet, in ber ©djlatf)t
—
ju fudjen,
tote
wir glauben,
wefentltdje ©ejtfitigung nnferer Auffaffung
eine nidjt
un#
unb $>arfieltong oon beren
Serlauf. 3)ie
oon
wenig
3 önDnaoe^ attomn
114,700 3oü>funben.
etwa
preugifd)en Artillerie feljr
1.850,000
ÖOtt
Sötctgerot^t
man,
wirb
jur SBirffamfeit
wenn
aud)
gelangte,
t)attnig
gu biefem SDcetaffgewidjt eben
grage,
bie
fteffen
bie
fo
ein
©djug
ber
föeferöearttflerie
nur
3U 300,000
minbeften«
pfunben 2Retaflgewtd)t anfragen mfiffen.
tepräfentirt
36,000
3 oßs
»
im
35er*
alö bie Infanterie ?
Sir
Seiftete bie Artillerie
riet
beantworten ju wollen, ba e« un« an bem
ol)ne fte
noujwenbigen Material baju
3)te
feljlt.
©adje
nidjt einfad).
ift
9cur
barauf mödjttn wir aufmerffam mannen, baß bie 3ctß5rung fernblieben
Material« Artillerie
burd) ftlintenfugeln gefdjetjen
mu§.
nidjt
SGBelnje«
mögtid)
fonbern
ifl,
Ser^altnig will
burd)
man ba nun
bie
für bie
Abfdjäfcung be« 2Birfung«wertr}e« ber oerfdjiebenen Staffen annehmen? gafl fdjeint e« und richte,
bie
und unter
— nad)
bie
Artillerie fafl aufifdjtiegiid)
$ie«
bem
SSerglcidje ber fämmtlidjen S3c-
Augen gefommen, bie bfierreicrjifdje
als Ijabe bie pteugtfctje
Artillerie
mottete burd> bie öerijalthigmägige numerifdje
wetdjer bie öreugifdje Artillerie in ben weiften treffen mätjrifdjen
genüge«
auftrat, bebingt werben,
aber
befäuipft.
©djwödje, mit be«
böljmifaV
jum ^rinjiü
barf
C0 gewig nidjt erhoben werben.
1
Digitized by
Google
512 Serfjftltmß
jum
oer#
fäjoffenen ÜJietallgemidjt unbebingt größere föefultate erzielen,
weil
iljre
©egen
muß
früfjerfjm
©efdjoffe foft burdjweg
%reffer
$ie f
anter
ie, wie
(ann
trifft,
a
$
biejenige
fte
aUerbing§
bod)
nidjt
werben.
gefndjt
baburdj
ber Seute
$autotfraft
bemerfftefligen
(äffen
für
in
2)tefe
mögen
©elaflang,
fo
gortbewegung
in
wirb
ftd)
oon
u fl 6 tlbun gö p r ä f en 3 be«
bie
an bi«
(Geburt
feiner
fann
toielmeljr
bie
f att
um
übeilaffen
mitttftrifdje 3beal
audj ba« einfeitige
werben, afo burdj
erreicht
3u
nadj*
anfefct,
gar nidjt
baljin
(Sntwidlung befümmert, fonbern aüe« bem
nidjt
fldjerlia)
fid)
jungen ©olbaten oon jwanjig Oaljren auf mehrere Oaljre
bem man
2lu«btl#
boUfommeneren
aber
man
baß
in $merfmäßiger
iljrer
bloße
bie
einer
lefctere
,
©ewe§re über»
möglidje Seifiung
b/ödjfie
ber e§c
681
35,0
273
©übbeutfdje«
625
34»
315
924
24,4
253
G&affepot
e$r
m/n
„
Sitte« franjöf. Qnfanteriegetocljr
leS
beftrtoenen 9lau«
auf ben
3n fan t triften von mtt (®renje für
f*offe« Uber bie
ba* ©ewetyr:
(Sdjmeij. Snfanteriegetoeljr
gatt,
a $ ten oec un * en *
338
grünbltdjer untersten »ollen, auf $(önnie3' neuefleS 2Berf: 9ceue hinter» labung 8ge»e$re, na$ offiziellen öerfudjen beurteilt, ©arm* (labt
nen
unb Seipjfg 1867, aufmertfam, von welkem i|x
unb
bte groette Hälfte
no$ im
Saufe be«
bie erfte Hälfte
3o&"* (1866)
bereit« erföte*
etfdjeinen ttirb.
SB. Ol.
Digitized by
Google
520 baß walirenb ber Dauer eine« längeren ®efedjtc«
„3dj afoube, ebenfo
medjanifd)e
10 $ro$ent
etwa
leidet
ber franjöfifaVn (E^affepotgetijc^rc burefc
Langel momentan außer gunftion fommen fönnen, al«
«tma 5 ^rojent ber preußifdjen 3ßnbttabelg,ewefjre. tiefer Unterfdjieb, toenn er
anbern
iß aber ni$t
eintritt,
roirftidj
„9flan mirb
5 gegen 3
ungefähr nie
©eträge ber
bie
d)
i
3 Q W en
in
mit (Srfotg
überhaupt
infotoeit fld)
au«brü(fen lägt. (&9 iß Riebet einerfeitG abge«
melden
in
bie
ober föeferbetruppen nur nod) mit ber
Sßaffe
geuer*
SBefdjaffenljeit ber SBaffe
ber
fe^en oon folgen Situationen, (etie
toaljrfd) einftajen
—
toriren fönnen,
aus
ein fo(d)ed $erf)ä(tni§
unb
t
neben ben
^^^nabelgeme^re im ©efedjt im ®roßen unb ®anjen
toirlung beiber
herleiten
eß
f dj l i
um
genug,
cr^ebttrfj
grage $u fommen."
SBerfdjiebenljeiten fcfyr in
b
SBefdjießung fcon Ärtil* e ( f e
unternommen werben fann,
r e
n franjöjifdVn
anbererfeit«
oon ber
etwa« geringeren Streuung (größeren $r5jifton auf betannte Dijtan* jen),
ba3
toetc^e
w 3tt)
3&9 en
erafte
ng
t
o
wen*) Greußen
n für neue
Diejenigen
oon
allgemeinen
amertfanifdjer e
2lnf Raffungen in 23etrad)t
bie befannten
auä)
toirb ,
^ünbnabelgeroeljr
eine SBaffe
bom
*) 9ln bie Stelle ber t>ietir*®eroef)r fonPruirt, bei toeldjem
Patronen
jugteidj
in
einem
©ünb
eingefdjoben
e l
ftefarjren, welche« bie (Sigent§ttmtid|feit be«
mit ber be«
gemöfjnUdjen £
i
n
t e
r
(
immer
werben
fleben
—
,
ein
2Raga$ingetoe^r« a b
e
r « fombinirt."
(„®ef ^rieben am 12. Oftober 1866/) 2lu«
bem SJotpe^enben
ergibt
ber heutige
©tanb
ber
grage
um genauer ju reben ton bem $ int er* labung«gemef)r mit ber (ginljeit«toatrone. Denn bie Dom
3 anDnQDe( 9ctS( ^/
3ünbnabe( JRütfpte, »
fc.
Stxiti.
ober
ip bnrdj 1866.
bie
neueren ftonPruttionen
bereit«
entfd)ie*
35
1
Digitized
524 ben überwunben. 2Bir (jaben in ber
jum
wo man am
j£(jeil,
gefc^tc^tttc^e 9tad)rid)ten
fottte,
atterlefcten
^t\t an taufenb Orten,
atterwenigfien bergleidjen Erörterungen fudjen
£intertabung$geroeljre
aber
unb $interlabung«gefdjüfce gefunben,
bcm
bie
preugifdjen weit norau«*
in ber £t\t.
gefeit
—
allgemein ge«
wenigflen*
batan benfen,
bergleidjen ^tflortfc^c (Srinnetimgen flnb ßetS
—
nomracn
oon Sntereffe,
benn
Reifen
fie
bog c« nidjt« SReueS unter ber Sonne gibt Uber nenn fen
Erinnerungen fagen und, wie
rungen etwa« ganj fteue« Greußen«,
e«
bag
ober
wenn man mit
iljnen
man
ift
3ebem
Ijat,
e
n
—
f e
„*ßreugen0
,
ber
nur einigermaßen mit ber
fld)
gar un« flnb
fogar
,
benen
bag
,
oon Seinen tub.
(^ierrier«),
meldje
in
a
wie
ben
ein
iljn
at« ifjm
man
fie
ben
bie freiließ bunfet
SabungSweife ber gernwaffen
treibenbe
bei
ober taf)Ibogen
angewenbet
Äraft
benen
bie
bei
bie
fiberein,
bog
triebhaft ber Ela*
entnommen warb, naturgemäß
(Steinftftden
alten
,
warb,
Keinen ßatiberft
im 15., 16. unb 17. 3a§rfjunbert beftanben, ju*
at« #rcl)baffen
nott)
^emptare
wie
fottte,
war. $ie« ftimrat aud) gan$ bamit
$on
bon hinten
,
alten SRadjridjten,
e r ft e
ade nor^erge^enben SBaffen,
ffyttät
lefct
al*
^uloerfraft
bie
$tuterlabuug man
bie
nieten
feit
juerfl ein Sidjt aufgeben lieg.
fdjentt,
e« nadj ben
jteb,t
fejt
!"
md)t gewugt Ijaben
einer mit ©niralfeber nerfcfjencn fttinte
Äinbern ju Söeiljnadjten
eö
wenn ba« audj ber
£ut$er
militarifdjer
—
weit oerbreiteteS Statt nennt, ber ^Cnblicf
Erinne*
ba« SSerbienft
immer befannt gewefen, bag
3aijrf)unberten #interlabung8raaffen gegeben f)at,
Ü) r
mit bie»
biefe
bodj.
ftd)
atterbing«
9Baffented)ni! befdjäftigt
atte
man
bad 3ftnbnabe(geweb,r angeeignet ju b,aben, oertleinern
ftd)
mödjte, fo irrt
©enn
feien
faft fdjeint,
efl
1 1 e
n
auf
ben ©aleeren
3 e U($&nfeni#
bie
ausweiten, ftnbet
überhaupt
nur nod)
man, einige
Wtertljümer bewahren. Slber
wahrer blieben,
g
gegen o r
bi«
t f
in
biefe
alten
dj r i 1 1
gan$
tedjmfdjen ftortfd)ritt
$inter(aber waren bie 33orberlaber ein
gewefen
anberer
unb
SBeife
repräfenttren
flnb
e« 3a$r$unberte lang
wieber
tonnte.
bie
ßinterlabung
2lugerbem
inbeffen
ge»
einen bleibt
Digitized by
Google
-
525 ftet«
ein gro§er Untetfdn'eb
jur
„Jfutiofltät
4
unb
tarnt
a(«
einer 2Baffe,
fütyrung
bet
jmifdjen
»erben
'
einzelnen SBaffe, öer
jwifdjen
bie
Oefammtmaffe für
prinzipielle
julefct
tnaffen^aften
(Sin* grojje
eine
Slrmee.
©tärfer
al« |ba« 3ünbnabclgetoeljr
fid)
$tc
Ii
§
c
n
errotefcn
faf)ig
bem beginne
33 or
traponirte
Lüftungen
ber
tjatte
9?nn mürben
förper
£rieg«flärfe
auf bie Dolle
mit
weldje«
Beftanb
jaulte,
27
3at)ren.
für
bie
bie
Sinie
£anbwef)rleute
e
^
wobei
fotmirt,
bem Äu«e$erjiren
3
$ie
ber* neu
man
On
nat)m.
§ulfe
aud)
biefem
au« beuten Don 21
ber SRannfdjaft
gleicher
benufcte.
gebraut, wobei
ju
3)1.
£inientruppen*
bie
unb £rain ungefähr 330,000 9R.
Artillerie
SWaffe
£u
$reugen etwa 220,000
juerjt
jüngpen 3a$rgange ber Sanbweljr
gelbt)eer,
beren
Ijatte.
mirttidj auf ben ©einen.
bie
Orten unb
Dieter
bie große 9ttad)tentfaltung,
namentlich in granfreid)
würben
man
aud)
(Stfafctruppen eingeteilten
Dt«
bie
Qtrfafctruppen
$ur
©Übung
föefruten,
Ihme
ber
Don
abgefetjen
Derfafan,
ben
aud)
©arm«
fon«bien(t.
Unmittelbar
gebot«, bie
barauf
Äanaflerie
wnrbe
$anbwet)r erfien % u f
bie
Snfanttrie mit SataiHonen non
juerft bie
mit ©d)wabronen
Don
800
120 SR.
etwa
bann
SBo
gebübet.
Seute bcö erfien Aufgebot« fehlten, warb auf bie jüngeren 3af)rgänge
be« ^weiten Aufgebot« jurüdgegriffen. $)ie tljeil«
würben
Sanbroefjrtruppen aud)
aber
jur
S3ilbung
föeferoearmeeforp« in
©öljmen
ju
off upiren, tljeit«
£anb
einrüdten,
um
benufct,
bort
in
$erne« meldje
im dürfen
nad) SBahern vorgingen,
$u reidjen.' S5on ber
eine Hnjaljt
tljeit«
be«
bie
ber
gelungen ü erlegt, beiben
einerfeit«
fo genannten
burdj ©adjfen
ber gelbaimee ba«
um
?anb
ber üftainarmee bie
Sanbwe^rfaoallerie
warb
fofort
Regimenter jur opetirenben getbarmee gebogen, weil
man
urfptünglidj glaubte, ber Bßerreidufdjen ßaoaflerie nid)t gewadjfen ju fein,
— Don
erjagten
bie
bereit ftanb,
ber
ja
ein
gan^e« $orp« oon 20,000 ^ferben
SBiener 3«tungeu,
um
—
fo
an ber preußifaVfdjleßfdjen ®renje
auf ben erften SBinf in ba« gefegnete ©Rieften ein*
35*
Digitized by
Google
526 au&redjen unb bic ©chlefter
$u
bog
belehren,
abgefallene Oeftcr*
flc
reid)er feien.
©alb oft
jeigte
fid)
bie
abgeläugnete,
bag
man nie genug
erging ber
alte SBahrfjeit,
bie in
fo
3)a
neue gelbbataillone
au« ben (Srfafebataitlonen
33efet)l,
3eiten
friebliehen
©olbaten haben fann.
gu formiren, für jebe« Infanterieregiment ein oierte« 53ataifion. 9laccj*
bem bie
n
nott)wenbtgen (£abre« für bie
bie
au« ben alten,
fünften,
u
e
e
n
au3gefä)ieben waren, würbe ber
Abgang
a
(S r f
ben nunmehrigen
b a
t
a
i l 1
n
o
e,
gelbbataidonen
vierten
in biefen burd)
ba« Aufgebot
oon 2anbwehrleuten wieber au«gefüflt
3m
©anjen waren
jum
bi«
Abfdjlujfe ber 2Baffenrufje auf ben
oerfd)iebenen #rieg«fehaupläfren bon
unb beren £a\)i
gefieHt
würben
Stiftungen
UDiefc
an
b a 8
i l i
europfiifc^er
$ f
©taat
nur infoweit,
lj
ft e
m
—
biefe
in
burd)
Au«t)ebung
63,000 2R.
anorbnete.
oon
einet 9Kd)tung
wenig
©aß
frieg«tüdjtiger *Dcannfd)aft
in
bar oor lid)
inbem
fie
40,000
nämlich
üft.
eine
1860
Annale* ftatt
fötale
ber t»on
aber bamit ber Vorratt) auGgubitbenber,
$reugen
Vergrößerung burd)
feiner
180,000 SR. ba« 20.
jenigen, eine e&rt>etfaf=
feine
®röge.
1866 möglich, wie
mannte e« biefen ßrieg Don ifl.
J©a* preufHfäte 9&plf
e 1 1 e.
$ie« wat
nf e i t
©efcanfeit
ben
ftcfc
ber
es
furjen Ärieg fonnte e«
einmal 2 inienof fixere
fefjr
gewefen waren,
man
wetdje
,
fid)
Unb wäre ©eljen
alle
ab
Don
Ijerrfdjen,
$8
überlegenen ,2Baffe
ber
fann
bleiben
ben $3ölfern DefterteidjS
b,at
— ,
—
nitt)t
laffen
bie
einem langen
ben
ebenfo
biefefl
©itb
welche
,
n
ja
i
d) t
SBaffen
gleiche
Greußen
©prägen unb awanjtg
einljeitlid)
organiprten
gran*
im langen Ärieg ifi
$>ureb,
nidjt nötfjig,
bie
Annäherung an ba«
SReorganifation oon
gefegt
föeotgamfatton
3n
organifitten
etn^etttict)
auszumalen.
eS nadj ben gegebenen Umriffen öor
miß
bie
wir einmal
weldjem jwanjig
in
fonbern
,
gefdjefien
wäre.
1860
wäre, wenn
—
fie
nid)t ifjrer
Sunberbare ober
$)er Vernünftige
fidj.
3Riliafnffem, welche iljm felbft bie
töeorganifation ehielt, behielt Greußen jene bie
wenn
gewefen wäre.
au«
flatt
(grabe ju
ba« ganje Uebel cnt&üÖt Ijaben.
einanber gegenübertreten,
—
geftüfct
fommen,
ber lange Ärieg au«gefd)toffen ?
wir
ewig, überlegen
©efefce
ju
mebioere Seute, weldje
wieber aufteilte,
fönnen,
Ijaben
r)Stte
©runbfäfce
Kriege würbe
gofen
weiter
jur (Stfdjeinung
man
ber reiben Duelle Dortrefflidjer tfanbwe^roffijiere für
Ijöljere
dj
weiteren Slnnätjerung an ba«
nid)1
weldjer SRadjtyeil barau« erfolgte, baß
auf
um
ur
worben
mit allen feinen $ottfjetten, o^ne feine SRängel.
Qn bem
fc^öpfen
2) a b
geführt
bleiben,
flehen
immer
er
rauben
$3ortf)ei(e,
eigentlichen
audj
welche tyut fetbß
fonnte,
—
Abfidjt
nidjt
wie ba«
ge*
gemäß burd)*
meljr
wunberfcare
Digitized by
529 grfdjetnung gepriefcn
fie
ba
,
$urd)
—
üorfommt!
e«
ba§
baffir,
werben
Seute
biete
jefct
wa«
ba« ©$8btid)e,
fic
wollten, ntdjt gefonnt Ijaben.
ewfllid)|t
ba«
oft
fo
fle
unb mit Sorbeern gefrönt
in fetner
feine,
Seife metjr au«gurottenbe Annäherung an
$3etoljnung
bie
2fttli$ft)ftem,
für bie 33efreiung«triege, welche
für $reu§en mirflidje 58efreiung«friege waren, imponirte Greußen
—
ben Anberen,
nun
fd)
jefct
üor allen fingen audj ben graujofen, beren Grefte
häßlichen
in einem waljr$aft
geigte,
Sickte
ba
naä)
fie
ber ©eljautotung, bog granfreid)« eigentliche SWiffion bie $)urd)fefeung
be« Sftationalitätöprinjiö«
begonnen Ratten,
—
fünbete,
—
fei,
nad)bem
jefct,
©eutfdjen nur eben
bie
ba« Sftationatitätöprinjip burdjjufefcen
bei ftd)
granfreid)
£>em
bürfe
atterbingfl
oer»
,
rufjig
nidjt
*ufef)en.
©er Äaifer mußte feine Stimmen,
im
weldje
^weiten
erfannt Ratten, befdjwidjtigen
un
m
ifjm
ö g
ba«
I).
^aiferrctd)
„waljre
ba e«
,
iljm
bie
bie adjt
^Millionen
SDcmofratie"
für ben Augenblicf
wirtlict)
mar, oon ber nen geräucherten beutfdjen ©pecf feite ba«
t i dj
„gebührenbe"
bebaueite
eigene treffe, b.
—
längjt,
mar
Reibet
abjufdjneiben.
3et)ntftttcl
jefct
—
er ja
er
ber 33efd)fifcer jbe« mobernßen gernanb
Sorte) Oon SRiramare. $)ie ©efdjwidjtigung hatte
große
(Site,
beffen e
müffen entlaffen werben.
2)a mußte benn,
fein.
proöiforifdje
fofort
ein
fogleidj
bie
$rounn
3irfular
fein
bie
$ n 9 0f
'
,
gto§e
fo
^u«würtigen,
Agenten granfreid)«
SBege anjufünbigen
tonnte
Nachfolger,
eben weil e«
2Rini|ter be«
an
be $
mehr ftimmen woÜte, hatte
weldje
torerft
S
*
rieten,
nun
bie
x
wanbeln ^abe.
$o!itif be« ^weiten Äatferreidj« ju
auf
3n
biefem SJianifeft
bie
Regelung ber tünftigen
ntffe granfreid)«
befinbet
fleh
aud)
eine ©teile,
3>a« 3Ranifefl
bejieht.
welche
fid)
$eere«t>erfjttlt* ift
oom 16. ©ep*
tember unb bie bejügtidje ©teile lautet: „granfreid)
fann
nur
fötale
welche feinen triftigen inneren
3u
f
©ebiet«oergrößerungen
atnmen ^ an d n
^
wünfdjen,
ändern. (£«
muß
Digitized by
Google
530 ober
an
ftetO
feiner
moratifdjen ober poCtttfc^en
5$er*
gtögerung arbeiten, tnbent e« feinen @influ§ ben großen Ontereffen ber
Seine «ufgabe ip,
3toiltfation bienpbar mad)t.
unter allen ben üttädjten ju befepigen, »etdje ber (Sine
Hutotität
aufrecht
©Limmer nehmen, bog pe
bie Pem $u nähern. i
,
33etannt(idj, fein,
—
aber ,nein,
möge
biefe«
2Bort auf ewig oerbannt
benn »ir (afen jüngp alljuoiel befanntlidj
Umfang
ber (Srbe „ befanntlidj "
Äurj, ber Äaifer Napoleon
71,982
III.
,
3.
©.
audj bog ber
gcograpbjfdje teilen
»ar oor &i\ttn
ein
beträgt.—
gtüfjenber
Än*
Digitized by
Google
531 Ränget bcö £anbwef) tf n|tem«. Die« war aber in Äaifer,
nidjt
^rätenbent war
fonbern
gierung be« ßönig« 2ubwig Wiityp aufgreifen.
Staboleon griff
Regierung
bie
Subroig
jeber
dt
£l)ätigfeiten.
iljrer
Damals
bejtanb audj
wegen
aller
überfommen
Snftitn*
wegen
§atte,
quo) be«wegen an, »eil
fte
ba«
bem preu giften £anbwel)rft>fiem
nidjt
£eerwefen
franaößfdje
griff fte
§aubt*
Der bamaltge $rinj
eft
fammtitdSjen fünf 9lrtifdjwcfjerifdje
#eerwe*
internationale prinzipiell
n
i
9te* 1
baran anbern werben.
Digitized by
Google
533
Greußen«
im Äriege ton 1866 be$
(Sine Stenberung
ponirte.
in
r a
n
l
r e
im*
getoaltig
i et)
miütärifd)en ©tyftem«
roatb für
notlj*
wenbig etfannt. ©ie fann bod) f>id) in nidjt* Anbetern befielen a(«
Slnnäfjerung an
in einer biefe
b a 8 9Jc
m.
ifl
abejc
Hui*
(Sinfle^erft){tetn9
bilbung beö
Greußen »tcfctt.
ienfie
e i
n
e
fchroeitict)
93olf
eingelebt,
boct)
wirb
t)at
#
bem
feit
fein.
Äopf, unb
ben ^3efreiurtg€!rtegen
preu&tfdjen
§eer
fo
in
große
geleifiet.
$)te
^aajmeife aber bie Vertäfle ber pteufjifchen Slrmee im legten
Kriege finb jwar nodj immer laffen
Ugem
etwa« ausrichten
ntd)t in ben
f i e
i
(Sben tiefe allgemeine SBe^rpflic^t
ba«
preujjifd>en anzunähern,
welker perfönlidj ©enüje gethan »erben muß, will
auf bem bezeichneten 2Bege
ofjne fte
bem
2ötbetftanb gezeigt. $ie a
fiel)
SRatt)
fct)c
mangelhaft, inbeffen einige ©djlüffe
au8 ben betannten $>aten
boct)
jtehen.
einem fummarifeejen 9?ad) weife im preufjifd)«! or
%obt
in
164
bcm geinbe
2,573
Offiziere
143
n
5,454
p
93ernjunbetDorbemgetnb562
„
14,630
„
22,657
2tt.
öon SBunben
f^otge
(Summa 869 •Ob
gotge
iljrer
©unben
ftarben,
b o
md)t
erfeljen;
e«
bcm
föadjmeife
an.
#ier tarne nun auf
£)fft$ier. fdjnittlidj
ßfftjier
jum
93ermunbeten nidjt
bie
26
p p
®
Welmen »ir
nod)
@«
28
bi«
aber
ein
burdV
roofjt
30^ 3R. ein
tjödjjten«
ging.
e f e dj t
3aljlen toitiegen.
man
nritb
au«
fidj
befonber«
nidjt
unb ©otbaten
Unteroffiziere
armec
annehmen fönneh, bag auf
in«
geregnet flnb, tagt
e 1 1
27
bi«
fofern flc in
in
fommt aber barauf
gelb
93ei ber preugifdjen
Offiziere
nämlidj
jEtjett,
einen befonberen
pdj
tjanbett
Satt,
um
bie
mefdjen
für
prdjifere
3nfanterieregimenter
toter
ber fiebenten $iöifion in ber toQ
11 15 23 31 43 49 57
Srucfr beg (Bofteiner gertraaS
tiO
ißettraa,
enreigt
ftd;
a(g arcccflos
4. Seflinn ber fflüftuna/n 5.
Sic
ofretrettifcfcen
6.
Sie
preufiifdjen
7.
Sie @ireitfrürte ter
8.
Sie gtreitfrafte beg
9.
10.
Ser Ser
11.
Sag Gnbe
12.
Ser
flugbruefr
beg ßrteaeä
13.
Sie IPefc^un^
fturfrcl]Vng,
6treitfrafte
gtreitfrärte beutftfrtn
Staaten au§er Üefierreid? und »ftreufen
ffüma,reld;8
beg beutfefren
jtaUen
69 7£
%unbe* gacfrfenS unb .frannorerg burdj
preufiifd?
Gruppen
Sei
14.
93 104
ftiieaefcfrauplafr
Sttcite SDie
ftiegerifdjen
notböfrltdjen
—
böfmufdjen
geinbfetigfeiten
bifl
Cgreigwtffe
als
auf Dem
1. Ueftetoana. ber iralienifflen
2. gnfhlten beg
—
—
Dperattonötljeatet
italtenifdjen
— unb
Don (Stöffnuug bet
jur ©d)!ad)t Don Äöniggr&fc. Napoleon HI.
tritt
I.
glfrtyeiltiitg.
auf bem fübltdjen
(gretgniffe
@r$bersoa6
griebenÄDetmittlet auf. itaUenifcftcti
£^erattcm3tfteqter
$auptarmee über ben jjjntjg fllbrecftt
flea,en
•
bag iHorrücfen
121
"
.
ber
.
•
130
fdjen 9iimce
3. 4.
Sie gtyqflt Pon Suftoja am 24. 3un( 1866 gefunbäre Operationen II.
1.
.
.
.132
.
14S
(greiqmffc auf Sern böftmiftften CfttrationStfreater.
Olbficbten
2. abfluten 3.
122
italteni»
unb $(äne ber
gormaijcfr Der (ilbarmee unb cer erften fechte
....
Oeflerrcidfrer
unb »lUänc ber ^reupen
113
156
Armee an
ppn Liebenau, ^ebol unb ^unnenr-üffer
bie ^ferlinie. .
Qbt-
114
I
569 «
©eite.
unb (SKtfain
179.
4.
®efed>te toon iKuntfrenaraft
5.
gjormarfd? ber preufrtfflen feiten Armee. foforo
unb 6falifr
IM
27. 3uni
(gefegt ton gutgerlborf unb
8. ©efedjte fron ftöniginbuj,
goor am
28. Sunt
unb Sorblitfe
IKucfblicfe
10. g>tc edjlad)t Eon fföniggröfe
A. Steüungen
ber
Armeen
am
....
.
am
ffirinflen
ffrriebrid?
am
®un
5.
Die Offupation fofinffurM
ber ffaiern tpirb aufgehalten, treffen
gaujaeft
6. Operationen ber
10. 3uli
•
preuBifcfcen
288
300 304.
311 jjVainarmee .
am
.... ....
Hufen Ufer be3
*P?ain*
älfi
Verbringen ber ^reu§en auf gPur^burg; i8e[d)ie§ung bei %efte SRa * rienberg; (Sfnttitt ber SSaffenrube
8.
am
unb Afdjaffcnburfl
fhomfl. ®efeeftte an btr tauber 7.
Pen Dermbach
%orrütfen bee feiten preu§tfd?en (fleferpefoip* nad? Sötern
.
.
329
22ä
U. Sie Geeiattiffe auf bem italicnifdien Opetatiottttfeeatee im Saufe *e* SRonat* 3nli. 9.
ungemeine
%erftalrntfje.
Uebergang SiaMni'3 über btn
tton beg fogenannten (SspebitUmefprpg
.
jßo.
%orma « .
.
339
570 ecite.
10. (Eroberung bon Corgoferte butd? bie 3toHenet. Sormarfcr) Stalbfnfl
bon gtocua.
Hn wttft 5 n b
11. Die Operationen
€ee:
12. Die Operationen gur glffq,
etyaty bon
bie
ber Dtaonifation
i flf ett
ber
ber Angriff
—
giffa.
.
im gaufe bcg 3ulf
gegen Sütttirol
ber 3taliencr
Der
$46 350
%!otte auf
itatientfcfren
(Antritt bei gBaffenftiPftonbel
auf allen fünften.
A. Pet gnggjg
bei üaHenifäen fflotte
auf
gnfet
bie bttteottjje
363
giffa
B. Die geefötactt Pon C. gorrücfen (Siolbinrg
...
giffa in ffeneticn.
SPaffenftitlfranb
374 404
Vierte SlbtfpeUimg. bem notböftüdjen
auf
(Smanifle
£efcte
—
be£ $riegcö.
£tyeration«t$eater.
—
auf bem nerboftlicftett £9eration6tfceater bet d>ladjt »on #i>ntQarä$ bie jum (Eintritt bet 28af?enrii(e.
(greianiffc
1.
1.
SRüffAug
Oefreneid?er auf Otmuft unb Srünn.
ber
411
®efed?t pon Sofritfcfrau unb ber
2.
gBaffenftitlffanbStterfranMungen
3.
gorrücfen
4.
florgänge im IRütfen ber preujtfcfon ftauptarmee
flomarfcfr ffenebeffl
^ reg bürg ren,
bct
unb gjfjfaf
öfterreiefrifä
417
Pon Olmüft gegen
ffireupen
SBien
unb
(gefegt
ffiteiburg.
einet fünftägigen SBaffenrufre
getieften
»ph
jjctjjgrjjj ber
Greußen aut Oimüfr, 8runn unb 3ajau
Da3
(gnbe
Sln^ang.
;
j
bot
43g
.
3Ra>
n SBofrmen,
unb an ber galijif^en ©renftc
.
.
439
U. ®ie 3tiebett*f4lüffe. 5.
6. 7.
Der ^rieben Der ftrieben Der ^rieben
aroifeften
jftreufien
ffireufienS
....
Oefterreicr)
.
.
.
.
Delation bei
neuen norbbeutfefren 33unbe6
$eqogl bon ©a