167 56 18MB
German Pages 637 [640] Year 1996
TEXTE UND TEXTGESCHICHTE
Herausgegeben von Klaus Grubmüller, Konrad Kunze und Georg Steer
Der Heiligen Leben Band I: Der Sommerteil Herausgegeben von Margit Brand, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Ruth Meyer und Werner Williams-Krapp
Max Niemeyer Verlag Tübingen 1996
Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Die Deutsche Bibliothek - CIP Einheitsaufnahme Der Heiligen Leben. - Tübingen : Niemeyer. Bd. 1. Der Sommerteil / hrsg. von Margit Brand ... - 1996 (Texte und Textgeschichte ; 44) N E : Brand, Margit [Hrsg.]; G T ISBN 3-484-36044-5
ISSN 0081-7236
© Max Niemeyer Verlag G m b H & Co. KG, Tübingen 1996 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany. Satz: pagina G m b H Druck: Allgäuer Zeitungsverlag G m b H , Kempten/Allgäu Einband: Heinrich Koch, Tübingen
Vorwort
Das Legendär >Der Heiligen Leben< ist aufgrund seiner enormen Verbreitung und Wirkung ein Zentralwerk der deutschen Literatur des 15. Jahrhunderts, für das aber eine wissenschaftliche Ausgabe fehlte. Großzügige Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ermöglichte es, für diese von einem einzelnen kaum zu bewältigende Aufgabe drei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen zu gewinnen. Dank ihrer kompetenten und engagierten Arbeit konnte der vorliegende Sommerteil innerhalb einer vertretbaren Zeitspanne fertiggestellt werden. Ein zweiter Band mit dem Winterteil und einem Personen- und Ortsregister für das Gesamtwerk soll in einigen Jahren folgen. Die Ausgabe ist Ergebnis kollegialer Zusammenarbeit, bei der die Mitherausgeberinnen die Hauptarbeit trugen. Sämtliche editorische Entscheidungen wurden gemeinsam getroffen. Jede Mitherausgeberin war zudem für einen besonderen Bereich zuständig: Margit Brand für die kodikologische Erschließung der beiden Leithandschriften, Kristina Freienhagen-Baumgardt für die Quellen und Ruth Meyer für die Textaufbereitung mit Hilfe der EDV. Auch in der von mir verfaßten Einleitung wird selbstverständlich gemeinsam Erarbeitetes dargeboten. Zu danken ist Rainer Welsch, der als Mitarbeiter in den ersten zwei Jahren u.a. die Weichen im EDV-Bereich stellte, sowie Bettina Jung, die als wissenschaftliche Hilfskraft einen wichtigen Beitrag zum zügigen Voranschreiten der editorischen Arbeit leistete. Für die Aufnahme in die Reihe >Texte und Textgeschichte< sowie für hilfreiche Anregungen gilt der Dank den Herausgebern, vor allem Konrad Kunze als Federführendem. Für die sorgfältige Betreuung der Drucklegung bedanken wir uns bei Frau Daniela Zeiler, Niemeyer Verlag. Augsburg, im April 1995
Werner Williams-Krapp
V
Inhaltsverzeichnis
Alphabetisches Verzeichnis der Legenden
IX
Abkürzungsverzeichnis
xi
Einleitung
XIII
1) Grunddaten 2) Die Überlieferung des Sommerteils a) Die Handschriften b) Die Drucke 3) Zur Überlieferungsgliederung und Textgeschichte des Sommerteils 4) Die Quellen des Sommerteils 5) Zur Edition a) Zielsetzung b) Beschreibungen der Leithandschriften c) Kurzbeschreibungen der Begleithandschriften d) Behandlung der Leithandschrift e) Zweck und Informationsauswahl des Apparats f) Gestaltung des Apparats 6) Verzeichnis der in der Einleitung zitierten Literatur
XIII XVI XVII XXVI XXVII XXXII XXXVII XXXVII XXXIX XLIV XLV XLVII XLVIII XLIX
Textausgabe
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Markus, Evangelist 44 Marcellinus, Papst 49 Vitalis und Valeria 50 Petrus von Mailand 52 Jacobus minor 68 Philippus, Apostel 72 Walburga 74 Sigismund von Burgund 80 Goar 84 Kreuzauffindung 86 Quiriacus von Jerusalem 92 Alexander 94
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Pudentiana 121 Urban I., Papst 122 Petronella 123 Marcellinus und Petrus 125 Erasmus 127 Bonifatius 137 Primus und Felicianus 138 Barnabas 140 Onuphrius 142 Antonius von Padua 147 Vitus 148 Julitta und Quiricus 151 VII
35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
Marina 153 Gervasius und Prothasius 155 Theonestus und Albanus 157 10000 Märtyrer 159 Johannes Baptist 166 Eligius 178 Johannes und Paulus 179 Sieben Schläfer 184 Felix, Fortunatus und Achilleus 186 Leo I., Papst 187 Petrus 189 Paulus 195 Processus und Martinianus 210 Ulrich von Augsburg 211 Symphorosa von Tivoli 217 Willibald 218 Kilian 221 Felicitas 223 Theodora von Alexandrien 225 Margaretha von Antiochien 230 Heinrich 233 Kunigunde 245 Alexius 250 Praxedis 256 Maria Magdalena 257 Apollinaris von Ravenna 268 Christina von Bolsena 273 Jacobus maior 277 Christopherus 287 Anna 292 Martha von Bethanien 298 Panthaleon 307 Nazarius und Celsus 310 Simplicius und Faustinus 312 Abdon und Sennes 314 Germanus von Auxerre 316 Felix I., Papst 320 Petri Ketten 321 Fides, Spes, Caritas und Sapientia 324 Sieben makkabäische Brüder 329 Stephan I., Papst 331 Dominikus 333 Oswald 358 Sixtus II., Papst 368 Afra 370 Donatus 373
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
81 82 83 84 85 86 87 88
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126
Cyriacus von Rom 377 Laurentius 380 Tiburtius von Rom 386 Klara von Assisi 387 Hippolytus von Rom 398 Eusebius von Cremona 400 Mariä Himmelfahrt 406 Warum der Samstag Maria geweiht ist 421 Magnus, Märtyrer 426 Sebald 433 Agapitus 443 Bernhard von Clairvaux 444 Timotheus und Symphorianus 452 Bartholomäus 453 Ludwig IX. 461 Augustinus 463 Sabina von Rom 474 Savina 475 Felix und Adauctus 477 Verena von Zurzach 479 Aegidius 481 Antonius, Märtyrer von Rom 484 Seraphia von Rom 485 Lupus von Sens 487 Mamertinus von Auxerre 489 Magnus von Füssen 491 Regina von Alise 502 Mariä Geburt 505 Adrianus 518 Gorgonius und Dorotheus 523 Nikolaus von Tolentino 525 Prothus und Hyacinthus 535 Cyprianus von Karthago 539 Cornelius, Papst 540 Kreuzerhöhung 541 Eufemia von Chalzedon 548 Lampertus von Maastricht 551 Matthäus 552 Mauritius von Agaunum 556 Emmeram von Regensburg 559 Tecla von Ikonium 563 Rupert 567 Justina und Cyprian 570 Cosmas und Damian 574 Wenzeslaus 578 Furseus 580
Alphabetisches Verzeichnis der Legenden
Abdon und Sennes (Nr. 69) 314 Adrianus (Nr. 109) 518 Aegidius (Nr. 101) 481 Afra (Nr. 79) 370 Agapitus (Nr. 91) 443 Alexander (Nr. 17) 94 Alexius (Nr. 57) 250 Ambrosius (Nr. 1) 3 Anna (Nr. 64) 292 Antonius, Märtyrer von Rom (Nr. 102) 484 Antonius von Padua (Nr. 32) 147 Apollinaris von Ravenna (Nr. 60) 268 Augustinus (Nr. 96) 463 Barnabas (Nr. 30) 140 Bartholomäus (Nr. 94) 453 Bernhard von Clairvaux (Nr. 92) 444 Bonifatius (Nr. 28) 137 Christina von Bolsena (Nr. 61) 273 Christophorus (Nr. 63) 287 Cornelius, Papst (Nr. 114) 540 Cosmas und Damian (Nr. 124) 574 Cyriacus von Rom (Nr. 81) 377 Cyprianus von Karthago (Nr. 113) 539 Dominikus (Nr. 76) 333 Donatus (Nr. 80) 373 Eligius (Nr. 40) 178 Emmeram von Regensburg (Nr. 120) 559 Erasmus (Nr. 27) 127 Eufemia von Chalzedon (Nr. 116) 548 Eusebius von Cremona (Nr. 86) 400 Felicitas (Nr. 52) 223 Felix I., Papst (Nr. 71) 320 Felix und Adauctus (Nr. 99) 477 Felix, Fortunatus und Achilleus (Nr. 43) 186
Fides, Spes, Caritas und Sapientia (Nr. 73) 324 Furseus (Nr. 126) 580 Georg (Nr. 5) 22 Germanus von Auxerre (Nr. 70) 316 Gervasius und Prothasius (Nr. 36) 155 Goar (Nr. 14) 84 Gorgonius und Dorotheus (Nr. 110) 523 Heinrich (Nr. 55) 233 Hippolytus von Rom (Nr. 85) 398 Jacobus maior (Nr. 62) 277 Jacobus minor (Nr. 10) 68 Januarius und Gordianus (Nr. 21) 116 Johannes Baptist (Nr. 39) 166 Johannes und Paulus (Nr. 41) 179 Julitta und Quiricus (Nr. 34) 151 Justina und Cyprian (Nr. 123) 570 Kilian (Nr. 51) 221 Klara von Assisi (Nr. 84) 387 Kreuzauffindung (Nr. 15) 86 Kreuzerhöhung (Nr. 115) 541 Kunigunde (Nr. 56) 245 Lampertus von Maastricht (Nr. 117) 551 Laurentius (Nr. 82) 380 Lazarus (Nr. 4) 16 Leo I., Papst (Nr. 44) 187 Ludwig IX. (Nr. 95) 461 Lupus von Sens (Nr. 104) 487 Magnus, Märtyrer (Nr. 89) 426 Magnus von Füssen (Nr. 106) 491 Mamertinus von Auxerre (Nr. 105) 489 Marcellinus, Papst (Nr. 7) 49 Marcellinus und Petrus (Nr. 26) 125 Margaretha von Antiochien (Nr. 54) 230 Maria Aegyptiaca (Nr. 3) 12 IX
Maria Magdalena (Nr. 59) 257 Mariä Geburt (Nr. 108) 505 Maria Himmelfahrt (Nr. 87) 406 Warum der Samstag Maria geweiht ist (Nr. 88) 421 Marina (Nr. 35) 153 Markus, Evangelist (Nr. 6) 44 Martha von Bethanien (Nr. 65) 298 Martialis von Limoges (Nr. 22) 118 Matthäus (Nr. 118) 552 Mauritius von Agaunum (Nr. 119) 556 Nazarius und Celsus (Nr. 67) 310 Nereus und Achilleus (Nr. 19) 99 Nikolaus von Tolentino (Nr. 111) 525 Onuphrius (Nr. 31) 142 Oswald (Nr. 77) 358 Pankratius von Rom (Nr. 18) 97 Panthaleon (Nr. 66) 307 Paulus (Nr. 46) 195 Petri Ketten (Nr. 72) 321 Petronella (Nr. 25) 123 Petrus (Nr. 45) 189 Petrus von Mailand (Nr. 9) 52 Philippus, Apostel (Nr. 11) 72 Praxedis (Nr. 58) 256 Primus und Felicianus (Nr. 29) 138 Processus und Martinianus (Nr. 47) 210 Prothus und Hyacinthus (Nr. 112) 535 Pudentiana (Nr. 23) 121
Rupert (Nr. 122) 567 Sabina von Rom (Nr. 97) 474 Savina (Nr. 98) 475 Sebald (Nr. 90) 433 Secundus (Nr. 2) 9 Seraphia von Rom (Nr. 103) 485 Servatius (Nr. 20) 101 Sieben makkabäische Brüder (Nr. 74) 329 Sieben Schläfer (Nr. 42) 184 Sigismund von Burgund (Nr. 13) 80 Simplicius und Faustinus (Nr. 68) 312 Sixtus II., Papst (Nr. 78) 368 Stephan I., Papst (Nr. 75) 331 Symphorosa von Tivoli (Nr. 49) 217 Tecla von Ikonium (Nr. 121) 563 Theodora von Alexandrien (Nr. 53) 225 Theonestus und Albanus (Nr. 37) 157 Tiburtius von Rom (Nr. 83) 386 Timotheus und Symphorianus (Nr. 93) 452 Ulrich von Augsburg (Nr. 48) Urban I., Papst (Nr. 24) 122
211
Verena von Zurzach (Nr. 100) 479 Vitalis und Valeria (Nr. 8) 50 Vitus (Nr. 33) 148
Quiriacus von Jerusalem (Nr. 16) 92
Walburga (Nr. 12) 74 Warum der Samstag Maria geweiht ist (Nr. 88) 421 Wenzeslaus (Nr. 125) 578 Willibald (Nr. 50) 218
Regina von Alise (Nr. 107) 502
10000 Märtyrer (Nr. 38)
X
159
Abkürzungsverzeichnis
AASS a.R. BL BHL Endqu. HL Homoiot. LA
Mb. MGH Pass.
Qu. Spec. hist.
PL ST ü. (u.) d.Sp. ü. (u.) d.Z. v. (vv.) VD
Acta Sanctorum, begr. v. J. Bolland, Antwerpen (Verlagsort wechselt) 1643ff. am Rande (nachgetragen) Bamberger Legendär = E. BÜTTNER, Fragmente eines Prosa-Legendars im Staatsarchiv Bamberg, ZfdA 119 (1990), S. 37-60. Bibliotheca hagiographica latina, Bd. 1-2, Brüssel 1898-1901; Suppl. 1911 u. 1986. Endquelle >Der Heiligen Leben< Homoioteleutonlücke Legenda aurea » Th. GRAESSE (Hg.), Jacobi a Voragine Legenda Aurea vulgo historia lombardica dicta. Breslau 31890, Nachdruck Osnabrück 1969. Märterbuch = E. GIERACH (Hg.), Das Märterbuch. Klostemeuburger Handschrift 713 (DTM 32), Berlin 1928. Monumenta Germaniae Histórica, Hannover/Leipzig 1866ff. Passional = Fr.K. KÖPKE (Hg.), Das Passional. Eine Legendensammlung des dreizehnten Jahrhunderts (Bibliothek der gesammten deutschen Nationalliteratur 32), Quedlinburg/Leipzig 1852, Nachdruck Amsterdam 1966. Quelle Speculum historíale = Vincentius Bellovaciensis, Speculum quadruplex sive speculum maius. Tomus 4: Speculum historíale. Douai 1624, Faksimileausgabe Graz 1964. Patrologia latina = P . M I G N E (Hg.), Patrologia cursus completus ... Series latina, Paris 1844-1864. Sommerteli über (unter) der Spalte über (unter) der Zeile Vers(e) Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts, hg. v. der Bayerischen Staatsbibliothek in München. Abt. 1. Verfasser, Körperschaften, Anonyma, Bd. Iff., Stuttgart 1983ff.
v.d. 2. Korrekturhd. von der 2. Korrekturhand v.j.H. von jüngerer Hand 2 VL Verfasserlexikon - K. RUH u.a. (Hgg.), Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2. Aufl., Berlin/New York 1978ff. WT Winterteil Bibelstellen: Für die Bücher des AT und NT werden die Abkürzungen der Stuttgarter Vulgata-Ausgabe (2 Bde. 1969) verwendet. XI
Einleitung
1) Grunddaten >Der Heiligen Leben< (HL) war das mit Abstand verbreitetste und wirkungsmächtigste volkssprachliche Legendär des europäischen Mittelalters1. Knapp 200 Handschriften sind erhalten, 33 obd. und 8 nd. Druckauflagen bis 1521 - einige mit sehr hohem Ausstattungsniveau bezeugen einen im mittelalterlichen deutschen Erzählschrifttum beispiellosen Erfolg. Die Überlieferungsdaten der Handschriften belegen eine weiträumige und standesübergreifende Rezeption im gesamten ostfränkischen, bairischen und schwäbischen Sprachraum mit Ausläufern ins Alemannische. Die meist hohen Auflagenzahlen der Inkunabeln und Frühdrucke (500-1000 und mehr) lassen annehmen, daß das Legendär in handschriftlicher und gedruckter Form in ca. 30.000 bis 40.000 Exemplaren im gesamten deutschen Sprachraum sowie in Skandinavien und den Niederlanden verbreitet gewesen sein muß. Beweiskräftige Indizien machen eine Entstehung des Werks um 1400 im Nürnberger Dominikanerkloster höchstwahrscheinlich. Der 1396 reformierte Musterkonvent der Teutonia entwickelte sich rasch zum süddeutschen Zentrum der Observantenbewegung und bemühte sich auch mit großem Engagement um die Wiederherstellung einer strengen Observanz in den Frauenklöstern des Ordens. Wichtiger Beitrag dieser Reforminitiativen war die Bereitstellung geeigneter geistlicher Lektüre, wobei ein Legendär für die tägliche Tischlesung, die am Morgen, Abend und zur Collatio vorgesehen war, höchste Priorität besaß. 1
Zum HL vgl. W . WILLIAMS-KRAPP (1986), S. 188-345, und folgende Besprechungen dieses Buchs, z.T. mit weiterführenden Hinweisen zum HL: ABäG 26 (1987), S. 182-186 (C. DAUVEN-VAN KNIPPENBERG); J E G P h 87 (1988), S. 4 0 7 - 4 0 9 (M.E. KALINKE); Dt.
Archiv für Erforschung des Mittelalters 44 (1988), S. 605f. (U. MONTAG); Analecta Bollandiana 105 (1987), S. 207f. (H. FROS); ZfdPh 108 (1989), S. 428-434 (K.-E. G E I T H ) ; AfdA 118 (1989), S. 133-138 (H. LOMNITZER); Volkskundig Bulletin 15 (1989), S. 108-111 (P. NISSEN); ZS. d. Vereins für Lübeckische Gesch. u. Altertumskunde 69 (1989), S. 362f. (H. FREYTAG); K. GRAF, Heiligenleben. Forschungsbericht zur Legendenforschung, Bll. f. württemb. Kirchengesch. 89 (1989), S. 341-346; CollGerm 23 (1990), S. 175-177 (M. GÖRLACH); Jahrbuch des Vereins für nd. Sprachforschung 113 (1990), S. 167-172 (B. DERENDORF); PBB 113 (1991), S. 465-482 (H.-J. ZIEGELER). Vgl. ferner K. KUNZE, in: 2 VL 3, Sp. 617-627, und W. WILLIAMS-KRAPP, in: Literaturlexikon. Autoren u. Werke dt. Sprache, hrsg. v. W. KILLY, Bd. 5, Gütersloh/München 1990, S. 122-124.
XIII
Im Vergleich zu deutschsprachigen Legendaren des 13. und 14. Jahrhunderts stellt das HL in verschiedener Hinsicht eine Novität dar: Zum einen ist es eine reine Legendensammlung - verzichtet wird nämlich auf die in >Legenda aureaElsässische Legenda aureaLegenda aureaPassional< und >Märterbuch< und eine Vielzahl einzelner Verslegenden, etwa Hartmanns von Aue >GregoriusGeorg< und Ebernands von Erfurt >Heinrich und Kunigunde^ schließlich auch eine Reihe umfangreicher deutscher Prosalegenden. Die Entdeckung des nur fragmentarisch überlieferten sog. >Bamberger Legendars< durch EDGAR BÜTTNER 1990 führte zu der Erkenntnis, daß das HL in zwei Arbeitsetappen entstanden ist, wobei die Erstfassung, das >Bamberger Legendary fast ausschließlich aus den später im HL enthaltenen Prosaauflösungen deutscher Verslegenden bestanden haben dürfte, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den HL-Verfasser selbst oder einen oder mehrere Mitbrüder aus seinem Umkreis zurückgehen. Bei der Quellenanalyse drängt sich der Eindruck auf, im HL sei zunächst alles, was in Nürnberg an deutscher Hagiographie greifbar war, verarbeitet worden, und nur zur stofflichen Ergänzung oder Präzisierung wurde dann auch eine eigene Übersetzung lateinischer Quellen in Betracht gezogen. Dieses arbeitserleichternde Vorgehen erscheint in Anbetracht der geplanten riesigen Dimension des Projekts - möglichst das gesamte Kirchenjahr ohne Sonn- und Festtage mit Legenden abzudekken - verständlich. XIV
Wohl aufgrund des intendierten Gebrauchs als Tischlektüre ist der Erzählstil des Verfassers äußerst schlicht. Die Legenden beschränken sich auf eine schmucklose Wiedergabe der Grundfabeln; die knappen Sätze, unter Bevorzugung parataktischer Reihungen mit vnd und do, begünstigen ein müheloses Verstehen der Texte. Auf Quellennennung, genauere historische Angaben und andere, eher gelehrte Vorgaben aus den Quellen wird weitgehend verzichtet. An den Gebrauch als klösterliche Gemeinschaftslektüre erinnert auch die Vorliebe des Verfassers für gewisse formelhafte Wendungen, z.B. am Legendeneingang, wo die Heiligen unabhängig von ihrer Lebensform in der Regel für ihre Pflege monastischer Tugenden gepriesen werden {beten, wachen, vasten vnd vil ander gut Übung), sowie am Textende, wo in einem stereotypen Gemeindegebet die Heiligen um Fürbitte angerufen werden (Nu bitten wir den heiligen ... daz er vns vmb got erwerb etc.)2. Das HL ist aufgrund seines Umfangs von vornherein zweibändig konzipiert worden, und zwar nach dem für Legendare eher seltenen Paschalstil organisiert: der erste Band, der Sommerteil, beginnt in der Osterzeit (Ambrosius, 4. April) und nicht, wie etwa die >Legenda aureaElsässischen Legenda aurea< - abgesehen, ein Exemplar besaß; zudem stand das Werk nachweislich in Laienbrüderbibliotheken oder ähnlichen Einrichtungen der observanten Benediktiner und Augustiner sowie der Kartäuser. Das HL erfuhr auch eine beachtliche laikale Rezeption, wie zahlreiche Besitzereinträge in Handschriften sowie der fünfzig Jahre währende große Erfolg der Drucke eindrucksvoll belegen. Das HL war im 15. und frühen 16. Jahrhundert das volkssprachliche hagiographische Standardwerk schlechthin, und zwar im Zeitalter des Buchdrucks sogar im gesamten deutschen Sprachraum. Immer wieder wurden Texte des HLs als Quellen für Einzellegenden, Meisterlieder, 2 3
Zum Erzählstil vgl. R I E H L und FEISTNER. Vgl. dazu WILLIAMS-KRAPP (1986/87). XV
Chroniken usw.4 herangezogen. Über die niederdeutschen Offizinen gelangte das Werk in den skandinavischen Raum, wo auch Teilübersetzungen ins Isländische und ins Schwedische hergestellt wurden5. Die Reformation bereitete der Erfolgsgeschichte des HLs ein jähes Ende; der letzte Druck erschien 1521. Durch Luthers polemische Schrift, >Die Lügend von St. Johanne ChrysostomoAuserlesenes History-BuchHL-RedaktionElsässischen< und der >Südmittelniederländischen Legenda aureaneuralgischen< Stellen kontrolliert, voll kollationiert wurden die drei Legenden von Sigismund, Heinrich und Kunigunde (Nr. 13, 55, 56). Erneut brachte die aufwendige Aktion nur mageren Ertrag. Zwar fanden sich weitere Belege für die ohnehin gut abgrenzbaren Großgruppen, eine erhoffte textgenetische Binnengliederung der 22 Handschriften, die zu den einen offensichtlich weitgehend originären Text überliefernden Gruppen *Y1, *Y2 und *Y3 gehören - auch die >HL-Redaktion< ist hier einzuordnen -, bleibt nach wie vor nicht zwingend begründbar. Aufgrund dieses entmutigenden Befundes und in Anbetracht der gewählten Editionsmethode wurden weitere zeitraubende Kollationen nicht mehr vorgenommen 26 . Dennoch führte die für die editorische Arbeit erforderliche vollständige Kollation der Begleithandschrift KU als Vertreterin des *X-Zweiges zu einer wichtigen Modifizierung des Stemmas. Es zeigte sich nämlich, daß die älteste vollständige und textlich ursprünglichste SommerteilHandschrift, O L , nicht zum *X-Zweig gehört, dem sie WILLIAMS-KRAPP 1986 mangels quellennäherer Varianten unter den Handschriften der Gruppe *X2 in seiner Probekollation zugeordnet hatte, sondern eindeutig zum * Y-Zweig27. Eine Reihe von Stellen in *X2, die zweifellos den jeweiligen Quellen näher stehen als dem durch Ol und M25 am zuver26
Eine Vollkollation des gesamten Sommerteils wurde wegen des dafür benötigten gigantischen Aufwands, der in keinerlei Verhältnis zu dem zu gewärtigenden Erkenntnisgewinn gestanden hätte, von vornherein nie in Betracht gezogen. 27 Da Ol auf eine Vorstufe *Y1 zurückgeht, müssen sämtliche hypothetischen Vorstufen in der Stemmabegründung von WILLIAMS-KRAPP ( 1 9 8 6 ) um eine Zahl erhöht werden (aus *Y2 wird *Y3 usw.).
XXIX
lässigsten vertretenen * Y-Text, lassen an dieser Zuordnung keinerlei Zweifel. Da die quellennahen Varianten von *X stets im überlieferungskritischen Apparat verzeichnet sind, ist dieser Befund in der Edition umfassend dokumentiert (vgl. etwa die Apparatangaben zu 27,25; 68,19; 98,21). An die Stelle von Ol im *X-Zweig läßt sich die verschollene Handschrift JXX1 des Nürnberger Katharinenklosters hypothetisch einordnen. Aus dem Tischlesungsverzeichnis des Konvents geht klar hervor, daß ihr Corpus identisch gewesen sein muß mit den ausschließlich aus dem heutigen östlichen Österreich stammenden Handschriften der Gruppe *X228. Nur in diesen Handschriften sind die Legenden von Milidus und Apollonia, die der >HL-Redaktion< entnommenen wurden, und die aus der deutschen Übersetzung des >Legatus divinae pietatis< hervorgegangene Gertrud-von-Helfta-Vita sowie einige kleinere Ergänzungen überliefert 29 . Ein ähnliches Überlieferungsbild ist im Winterteil zu konstatieren, wo das erhaltene Pendant JXX (N6) des Katharinenklosters ebenfalls zwei Zusatzlegenden aus der >HL-Redaktion< wie die bairisch-österreichischen Handschriften der Gruppe *X2 aufweist und eindeutig stemmatisch originäreren Text überliefert als diese. Es ist daher anzunehmen, daß dieses ansonsten nur in diesen beiden Katharinenkloster-Handschriften vertretene Textensemble 1436 im Rahmen der Reform des Dominikanerinnenklosters Tulln durch Nürnberger Nonnen ins Österreichische gelangte. Es liegt mithin nahe, daß JXXI und JXX (N6) sogar die mittelbaren oder unmittelbaren Vorlagen für die Stufe *X2 waren30. Die Handschriften der Gruppe *X2 zeichnen sich, vor allem aufgrund der großen sprachlandschaftlichen Entfernung vom Ursprungstext, durch wesentlich stärkere Individualvarianz aus als die Handschriften 28
WILLIAMS-KRAPP ( 1 9 8 6 ) , S. 2 5 8 .
29
Die Gertrud-Legende ist untersucht und ediert in der Magisterarbeit von Bettina Jung, Der > Lega tus divinae pietatis< der Gertrud von Helfta als Legende. Untersuchung und Edition, Universität München, 1990. *X1 hat zudem drei Mirakel aus dem >Legatus< in verschiedene Legenden integriert: in die Markus-Legende (Nr. 6) nach S. 49,2 (got) ( = WIELAND, S. 180, cap. 118), in die Bernhard-Legende (Nr. 92) nach S. 451,31 (kumen) ( = WIELAND, S. 182f., 1-61, cap. 118) und in die Augustinus-Legende (Nr. 96) nach S. 473,11 ( = WIELAND, S. 184-187, Z. 1-47, 56-60, 75-79, 89-97, cap. 119/120). Darüber hinaus wurden Mirakel unbekannter Provenienz eingefügt in die Petrus-Märtyrer-Legende (Nr. 9) nach S. 53,23 (warn), in die Paulus-Legende (Nr. 46) nach S. 205,11 und in die Regina-Legende (Nr. 107) nach S. 502,16 (gespuntzen). Die Augustinus-Legende wurde nach sprach (466,12), selekleichett (466,22), zünden (469,33) sowie nach 469,37 und 470,25 auch durch Gebete u.a. erweitert. Hierbei handelt es sich sicherlich um jüngere Ergänzungen.
30
WILLIAMS-KRAPP ( 1 9 8 6 ) , S. 3 0 1 .
XXX
der Gruppen *Y1, *Y2 und *Y3. Zweifellos überliefern die vorwiegend aus Nürnberg stammenden Handschriften dieser drei "Y-Gruppen auch den - von den verhältnismäßig wenigen quellennäheren Varianten in *X2 abgesehen - ursprünglicheren Wortlaut des Legendars. Daß Ol (*Y1) höher im Stemma anzusiedeln ist als M25 (*Y2) und die *Y3-Handschriften 31 , von denen sie aufs ganze gesehen nur geringfügig abweicht, läßt sich sowohl corpusmäßig (Zusatz einer Birgitta-Legende in *Y2) als auch durch eine Reihe von Varianten gut belegen32. Aus den neuen Kollationen können noch folgende Varianten beigesteuert werden: 58.24 grab *X"Y1] altar *Y2 73.25 schrait »X*Y1] schlecht *Y2. 160,1 wirt euch gesegetten *X, w. e. seligen *Y1 {vos salvos faciei Qu.)] w. e. helffen gesigen *Y2 Ob M25 auf eine eigene Stufe *Y2 zurückgeht, ließ sich auch durch das neu kollationierte Material nicht sicher entscheiden. Zu der bisher einzigen Variante bei W I L L I A M S - K R A P P (1986, S. 260: 436,13 armen man *X*Y1M25] alten man *Y3) ist noch folgende Lesart hinzuzufügen: 12,15 arbait *X*Y1*M25] armut *Y3. Eine weitere Fundierung der klar trennbaren Großgruppen *Y4, *Y5 und *Y6 erübrigt sich. Die handschriftliche Überlieferung des HLs bietet keine als Redaktion zu bezeichnende Textbearbeitung33. In den Drucken dagegen kommt es z.T. zu stärkeren Eingriffen, die sich im wesentlichen auf Textkürzungen bzw. -erweiterungen beschränken. Am entschiedensten hat ein Lübecker Franziskaner das HL für die 1492 erschienene niederdeutsche Ausgabe des Stefan Arndes überarbeitet, aber eben auch nicht durchgehend 34 . Ü b e r d i e L ü b e c k e r R e d a k t i o n hat DOROTHEE HOENIG i n ihrer M ü n s t e r a n e r S t a a t s e x a m e n s a r b e i t v o n 1987 e i n e f u n d i e r t e U n t e r s u c h u n g vorgelegt. D a e i n e P u b l i k a t i o n n i c h t v o r g e s e h e n ist, s e i e n h i e r die w i c h t i g s t e n E r g e b n i s s e z u s a m 31
Die neuaufgefundene Hs. N10 (s.o. S. XVII) geht zusammen mit der corpusmäßig völlig identischen Wol (Birgitta fehlt, Umstellung der Legenden zwischen Nr. 68-71 [71, 68, 69, 70]; s. WILLIAMS-KRAPP [1986], S. 242) auf eine gemeinsame Vorstufe *Y3.7 zurück. Auch eine Reihe gemeinsamer Lesarten belegt die enge Verwandtschaft: 221,15 nach glavben : in franckenlant NIOWol ; 221,16f. nach Gosbert : zu cristein gelauben NIOWol ; 221,26 lassen *X*Y] von ym tun NIOWol. 32 Ebd., S. 258f. 33 Lediglich im Rahmen der durchgehenden Überarbeitung des Legendars ^L^Redaktion< erfuhren die ursprünglich aus dem HL stammenden Legenden eine tiefgreifende textliche Umgestaltung (vgl. WILLIAMS-KRAPP [1986], S. 334-337). 34 Vgl. DERENDORF, S. 84-92, die den Redaktor als Franziskaner identifiziert; zu dem Arndes-Druck vgl. auch WILLIAMS-KRAPP (1991 und 1992). Ausgaben der Fridolin-Sondergutlegenden nach d33 und d34 finden sich bei K U N Z E (1991), S. 98-101. XXXI
mengefaßt. Aus seiner Vorlage, dem Arndes-Druck von 1488 (dl7), übernahm der Redaktor 137 Legenden des Sommerteils und Winterteils so gut wie unverändert, 42 zumeist ursprünglich umfangreiche Legenden wurden gekürzt, vor allem im Bereich der Mirakelanhänge. Erweitert wurden dafür 18 Texte, 55 erfuhren eine starke redaktionelle Überarbeitung, 24 wurden gänzlich oder teilweise durch andere Fassungen, zumeist durch Übersetzungen aus der LA, ersetzt. Die LA war eindeutig Hauptorientierungspunkt des Redaktors 35 ; immer wieder verglich und >besserte< er den ihm vorliegenden niederdeutschen Text mit Hilfe dieses Standardwerks. Eine Problematisierung des Wahrheitsgehalts, wie sie bekanntlich in der Johannes Chrysostomus-Legende vorkommt (vgl. W I L L I A M S - K R A P P [1986], S. 309), findet sich in ähnlicher Form auch in den Legenden von Gregorius auf dem Stein und Brandan. Im allgemeinen weisen die auffälligsten Bearbeitungstendenzen auf ein Bemühen des Redaktors hin, dem HL eine größere Seriosität zu verleihen, die er durch eine genaue Überprüfung der Texte mit Hilfe lateinischer Quellenwerke, durch die Beseitigung von allzu fabulösen Erzählstoffen sowie durch kritische Kommentierung zu erreichen versuchte. Bemerkenswerterweise beseitigte er auch die für das HL charakteristischen stereotypen Einleitungsfloskeln (dient got mitßeis... usw.) sowie die Schlußgebete.
4) Die Quellen des Sommerteils Die Quellenverhältnisse des HLs sind für ein volkssprachliches Legendär außergewöhnlich und äußerst komplex. Bereits im frühen 19. Jahrhundert war der Forschung aufgefallen, daß ein Großteil der HL-Legenden auf deutsche Verstexte zurückgeht: auf das >PassionalMärterbuchGregoriusHeinrich und Kunigunde^ Reinbots von Durne >GeorgPassionals< ; die zweitwichtigste Quelle, das >MärterbuchPassional< enthalten sind. Darüber hinaus wurden neben den oben genannten deutschen Einzelverslegenden des 12. und 13. Jahrhunderts auch fünf in Nürnberg belegte Prosa-libelli, die der Verfasser 14 seiner Legenden zugrundelegte, 35
36
H O E N I G geht wie WILLIAMS-KRAPP (1986, S. 308f.) von Arndes als Redaktor aus. Vgl. ebd., S. 309. Der jüngst erschienene Beitrag von SÖDER zum Verhältnis >MärterbuchHieronymus-Briefe< durch Johannes von Neumarkt verwertet. Der Entstehungsprozeß des HLs stellt sich seit EDGAR BÜTTNERS Entdeckung des von ihm nach dem Fundort der Handschrift benannten >Bamberger Legendars< um einige Grade komplizierter dar, als bisher angenommen. Es kann keinerlei Zweifel daran geben, daß das »Bamberger Legendary das nach Ausweis der fragmentarischen Überlieferung in der Hauptsache Prosaauflösungen von Legenden aus dem >Passional< und dem >Märterbuch< enthielt, als Vorlage für das HL gedient haben muß: Eine Reihe originärere Lesarten im »Bamberger Legendar< gegenüber dem HL-Text lassen keine andere Deutung zu37. Der für alle Textzeugen zu konstatierende sprachliche Befund sowie eine wohl zum Urbestand gehörende Sebald-Legende weisen auf eine Nürnberger Herkunft des »Bamberger Legendars< hin.38 Eine Reihe von bemerkenswerten Auffälligkeiten in der Corpusgestaltung des »Bamberger Leg e n d a s führten WILLIAMS-KRAPP (1994) zu dem Ergebnis, daß das Werk mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit als Erstentwurf für das HL zu sehen ist, der entweder auf den HL-Verfasser selbst zurückgeht oder von einem oder mehreren seiner Mitbrüder im Nürnberger Dominikanerkloster angefertigt wurde. Das »Bamberger Legendar< ist nämlich nicht durchgehend kalendarisch geordnet, wie bei Legendaren per circulum anni üblich, sondern nach Maßgabe von mindestens zwei großen Quellenblöcken organisiert. Der erste Block bestand offenbar aus Prosaauflösungen sämtlicher für das HL vorgesehenen Legenden des >Passionals< in der kalendarischen Reihenfolge dieses Verslegendars, es folgten sodann - als zweiter Block die im HL verwerteten Legenden des »Märterbuchs< ohne direkten kalendarischen Anschluß an den »PassionalBamberger Legendars< streng nach dem Heiligenkalender umgeordnet und textlich leicht redigiert. Dort, wo quellennähere, >originärere< Lesarten des >Bamberger Legendars< im HL nicht wörtlich übernommen wurden, handelt es sich in der Regel um Stellen, deren Auslassung oder Abänderung den Gang der Handlung nicht nennenswert tangiert. Bei der Überarbeitung des >Bamberger Legendars< für das HL zog der Verfasser weitere, vornehmlich lateinische Quellen heran. Mit welcher Akribie er seine hagiographische Bibliothek auf passendes Quellenmaterial durchsucht haben muß, hat jüngst auch E D I T H FEISTNER anhand einiger ausgewählter Beispiele vorgeführt. Bemerkenswerterweise hat er in der für die Lokalisierungsfrage so entscheidenden Sebald-Legende seiner Erstfassung im >Bamberger Legendar< noch einige stoffliche Elemente im HL hinzugefügt 41 . Trotz der Bevorzugung der für seine Arbeit zeitsparenden volkssprachlichen Hagiographie als Quelle war der HL-Verfasser bestrebt, nach Möglichkeit seine deutschen Vorlagen mit lateinischen Quellentexten zu überprüfen. Vielfach lassen sich Besserungen und Ergänzungen in auf deutsche Vorlagen zurückgehenden Texten erkennen, die eindeutig der lateinischen Hagiographie entnommen sind, und zwar vorwiegend der LA. Obwohl nach wie vor nicht ausgeschlossen werden kann, daß eine Anzahl von HL-Legenden auf heute verschollene deutsche Quellen zurückgehen könnte, steht fest, daß der HL-Verfasser auch eine Vielzahl 40
Offenbar wurde das Werk von den Nürnberger Dominikanern bis zur Herstellung des HLs kurzfristig zur Verbreitung freigegeben.
41
Vgl. BÜTTNER, S. 5 6 A n m . 13.
XXXIV
von Texten aus dem Lateinischen übersetzt hat, nachweislich aus der LA, dem >Speculum historiale< des Vinzenz von Beauvais und den >VitaspatrumBamberger LegendarPassionalMärterbuch< komplementierte, hatte WILLIAMS-KRAPP unterschätzt. Zu den aus den beiden Verslegendaren >Passional< und >Märterbuch< kompilierten Legenden können jetzt auch Sommerteil Nr. 25, 52 und 115 gerechnet werden. Für den Sommerteil ist das >Märterbuch< alleinige Quelle von 29 Legenden44, das >Passional< von 1845; in 14 weiteren wird das >Passional< durch andere Quellen erweitert: in sieben Legenden durch Stoffe aus dem >MärterbuchMärterbuch< wird in sechs Fällen mit Erzählstoffen aus der LA ergänzt48, in zwei Apostellegenden finden sich 42
Für Hinweise sind wir Guy Philippart, Namur, zu Dank verpflichtet. Für eine Liste von für uns in Frage kommenden Handschriften bedanken wir uns bei Barbara Fleith, Genf. Ihre Arbeit zur Überlieferung der LA ist 1991 erschienen. 44 Nr. 3, 8,10, 16,17, 21, 26, 28, 37, 42, 43, 47, 49, 51, 60, 66, 67, 68, 69, 71, 75, 78, 79, 81, 83, 91, 100, 102, 118. Bei der Quellenzusammenstellung werden evtl. geringfügige Ergänzungen oder Korrekturen aus vermutlich lateinischen Texten hier nicht berücksichtigt. Mit derartigen Besserungen von Vorlagen ist im HL bei einer Vielzahl von Legenden zu rechnen. 45 Nr. 1, 15, 19, 24, 29, 35, 36, 44, 53, 82, 93, 96, 109, 112, 114, 115, 116, 123. In Nr. 15 und 96 wird ein Gebet unbekannter Provenienz an die Legenden angehängt. « N r . 18, 33, 5 4 , 6 1 , 9 9 , 101, 119. 47 Nr. 25, 63, 85, 104, 124. 48 Nr. 6, 23, 62, 72, 94, 113. 43
XXXV
Partien aus der Apostelgeschichte (Nr. 11, 46)49. Während die Verbindung von >Passional< und >Märterbuch< offensichtlich bereits bei der Herstellung des >Bamberger Legendars< vorgenommen wurde, dürfte die Ergänzung mit lateinischen Quellen erst bei der Redaktion der Legenden für das HL erfolgt sein. Fünf Prosa-libelli dienten als Vorlage für sieben 50 , einzelne höfische Verslegenden für fünf Stücke51. Die Dominikus-Legende geht auf eine für dominikanische Nonnen im Alemannischen verfaßte Verslegende und weitere - wohl lateinische - Quellen zurück52. Als lateinische Quellen des HL-Sommerteils sind die LA mit zwölf 53 , das >Speculum historiale< mit vier54 und die >Vitaspatrum< mit einer Legende (Nr. 31) vertreten. Für eine Reihe von Legenden konnten eine oder mehrere lateinische Endquellen bestimmt werden, die freilich als direkte Vorlagen des HLTextes nicht in Frage kommen 55 . Die Vorlagen dürften abbreviationes dieser Endquellen oder Kompilationen verschiedener Kurzfassungen gewesen sein. Völlig ungeklärt, d.h. auch ohne Endquellenzuschreibung, bleiben die Textgrundlagen von Nr. 14, 20, 22, 30, 32, 40, 50, 58, 73, 86 und 12256. Die 49
Als Quelle für den Hauptteil von Nr. 46 kommen nicht die von HILDEBRAND herausgegebenen Fragmente einer Paulus-Legende in Frage (WILLIAMS-KRAPP [1986], S. 282), sondern allein die Apostelgeschichte. In der Magdalena-Legende (Nr. 59) wird die Prosaauflösung des >Märterbuchs< mit Stoffen aus dem in Bamberg, Staatsbibl., Cod. Hist. 159, überlieferten Prosa-libellus verbunden. 50 Nr. 4, 39, 65, 84, 87, 88, 108 sowie als Teilquelle für Nr. 59, 64 und 92. Daß die fünf in der Bamberger Staatsbibliothek aufbewahrten Handschriften (Cod. Hist. 147, 152, 153, 157, 159), die aus dem Nürnberger Klarissenkloster stammen, nicht die direkten Vorlagen des HL-Verfassers waren, zeigt sich in der Johannes-Baptista-Legende. Während es in HL 168,21 f. heißt: Vnd von der véli seiner gnoden hab wir allev gnod enpfangen vm gnod. Wan digepot sein durch Moysen gegeben... steht in Bamberg, Cod. Hist. 152: Vnd von der véli seiner gnaden wann die gepot sind geben durch moysen... (50 r ): Es handelt sich also um eine eindeutig sinnstörende Homoioteleuton-Lücke. Zur Klara-Legende des H L s vgl. jetzt R. MEYER. 51
Nr. 55, 56, 57, 77. Nr. 5 (Georg) ist eine Kompilation von Reinbots >Georg< mit der Drachentöterepisode und der Darstellung des Martyriums aus dem Pass., wobei einige Ortsangaben der LA entnommen wurden.
52
Vgl. WILLIAMS-KRAPP (1986), S. 284.
53
Nr. 2, 7, 9, 27, 34, 70, 80, 98, 105, 110, 117, 126. Nr. 97, 103, 107, 121. 55 In der Zusammenstellung der Quellen für die einzelnen Legenden durch WILLIAMSKRAPP (1986, S. 279-292) wurde bei Legenden, die im Wortlaut zu stark vom HL abwichen oder für die keinerlei Quellentexte zu finden waren, welche sämtliche Handlungselemente des HL-Textes enthielten, auf die Angabe einer möglichen Endquelle verzichtet. 56 Dazu gehört leider auch die umfangreiche Servatius-Legende (Nr. 20). 54
XXXVI
Quellen von Einzelepisoden in Nr. 46, 48, 52, 56, 59, 62, 94, 96 und 125 konnten ebenfalls noch nicht gefunden werden.
5) Zur Edition a) Zielsetzung Da die textgeschichtlichen Befunde des HLs denen der >Elsässischen Legenda aurea< grundsätzlich ähnlich sind - beide Legendare zeichnen sich durch eine sehr konservative Texttradierung aus -, wird die vorliegende Ausgabe im wesentlichen nach der bei der Edition der >Elsässischen Legenda aurea< (WILLIAMS/WILLIAMS-KRAPP) bewährten Variante einer überlieferungsgeschichtlichen Edition57 erstellt. Ziel dieses editorischen Ansatzes ist es, die überlieferungsgeschichtliche Position der Leithandschrift durch das Mitlesen von jeweils einer Handschrift aus den beiden Stemmazweigen in einem Apparat zu dokumentieren. Die Leithandschrift wird dabei als bester und zugleich durchschnittlichster Repräsentant der Textform, in der das Werk im allgemeinen gelesen wurde (Vulgatatext), verstanden. Diese Methode hat sich als rationeller und philologisch vertretbarer Weg zur editorischen Erschließung umfangreicher, stark überlieferter, aber konservativ tradierter Prosatexte erwiesen58. Da das HL keine markanten textgeschichtlichen Entwicklungsstufen aufweist, entfällt eine editorische Darstellung solcher Stufen durch Apparate oder Synopsen, wie sie in anderen überlieferungsgeschichtlichen Ausgaben, etwa von Bruder Bertholds >Rechtssumme< (TTG 11-14), nötig war. Als Leithandschriften kommen im Sommerteil überhaupt nur zwei Textzeugen in Frage: Ol und M25, die beide aus dem * Y-Zweig stammen (s. Stemma S. XXVIII). Obwohl in Ol die letzte Lage fehlt, M25 dagegen vollständig erhalten ist, sprechen gewichtige Argumente für Ol. Sie ist eindeutig die älteste Sommerteil-Handschrift (Anfang 15. Jahrhundert) und stammt zudem höchstwahrscheinlich aus Nürnberg, dem Entstehungsort des Legendars. Ol tradiert mit äußerst geringer individueller Varianz den *Y-Text, der, wie die große Anzahl der überlieferten Textzeugen des *Y-Astes zeigt, die eigentliche Vulgata-Fassung des HLs darstellt. Die Handschrift dürfte mit der Vorstufe *Y1 - vielleicht bis auf die Ebene der Graphie (s.u. S. XXXIXf.) - so gut wie identisch sein. Zudem ist Ol sehr sorgfältig geschrieben und korrigiert worden. M25 57
Zur Begründung der M e t h o d e vgl. WILLIAMS/WILLIAMS-KRAPP, S. LVII-LX.
58
Vgl. dazu KIRCHERT, GÄRTNER und vor kurzem auch BUMKE, der für die Verwendung der Methode bei der Edition höfischer Versepen plädiert.
XXXVII
weicht zwar textlich kaum von Ol ab, ist aber in der Jahrhundertmitte entstanden und sprachlich nicht eindeutig Nürnberg zuzuordnen. Sie weist außerdem kaum noch jene antiquierten und daher wohl ursprünglich zu wertenden Wörter und Formen auf, die mitunter in Ol noch zu finden sind. Aus dem *X-Zweig kommt kein Textzeuge als Leithandschrift in Frage, da sämtliche Handschriften erst in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts und zudem durchwegs im östlichen bairisch-österreichischen Sprachraum entstanden sind. Außerdem weisen sie alle wesentlich mehr Individualvarianz auf als Ol und M25. In einigen Fällen finden sich hier auch Textstücke (Mirakel u.ä.) in HL-Legenden, die eindeutig als spätere Zusätze zu werten sind (s.o. S. XXX). In der vorliegenden Edition wird die jeweilige Leithandschrift (Ol bzw. M25 bei den in Ol fehlenden Texten Nr. 123-126) als beste und ursprünglichste Vertreterin des Vulgatatextes durch eine, in wenigen Fällen zwei, textlich konservative Handschriften aus dem *X- und aus dem * Y-Zweig überlieferungsgeschichtlich geortet. Mit Hilfe dieser >Begleithandschriften< können mechanische Schreiberversehen in den Leithandschriften korrigiert sowie deren Individualvarianten herausgestellt werden. Zu einer Apparatangabe kommt es, wenn 1) beide Begleithandschriften gemeinsam gegen die Leithandschrift stehen, 2) wenn alle drei Handschriften individuell untereinander abweichen und 3) wenn eine der beiden Begleithandschriften (das ist in der Regel die *X-Handschrift) eine eindeutig quellennähere Variante überliefert als die Leithandschrift und die andere Begleithandschrift. Die Wahl der Begleithandschriften fiel so wenig schwer wie die der Leithandschrift: Für den *Y-Zweig drängt sich M25 aus den bereits genannten Gründen auf. Alle Handschriften des *X-Zweiges sind indes durch wesentlich höhere Individualvarianz gekennzeichnet als M25 oder die Hss. der Gruppe *Y3. Wir haben uns schießlich für Kll als Begleithandschrift entschieden, da sie von allen *X-Handschriften die wenigsten mechanischen Fehler und die geringste Zahl an eigenständigen Eingriffen aufweist. In einzelnen Fällen müssen allerdings weitere Handschriften herangezogen werden: - Für Legende Nr. 3 (Maria Aegyptiaca) ist W3 die *X-Begleithandschrift, da Kll die ursprüngliche HL-Version durch eine wesentlich umfangreichere Legende ersetzt. - Die knappe Eligius-Legende (Nr. 40) wird im gesamten *X-Zweig durch eine breit erzählende Kompilation ersetzt, deren Kern die umfangreiche Eligius-Legende des Winterteils bildet. Für die Edition des XXXVIII
ursprünglichen Sommerteil-Texts können die *X-Handschriften daher nicht verwendet werden; dafür werden zwei * Y-Handschriften mitgelesen: M25 und M12. - In der Adrian-Legende (Nr. 109) weist Kll eine größere Textlücke auf. Auch hier wird Kll durch W3 ersetzt. - Die letzten drei Legenden des Sommerteils fehlen in Ol. Hier muß auf M25 als Leithandschrift übergewechselt und Ml2 als *Y-Begleithandschrift mitgelesen werden. Die jeweils benutzten Handschriften sind unter der Überschrift der einzelnen Legenden angegeben: 1 Ambrosius a
rb
Ol: r -3 I
Leithandschrift
M25:1ra-3ra I * Y-Begleithandschrift
Kll:2m-5rb I *X-Begleithandschrift
b) Beschreibungen der Leithandschriften Ol Oxford, Bodleian Library, Cod. Laud. Misc. 443 E i n b a n d : Ein für die Sammlung des Erzbischofs Laud typischer Pappeinband (32 χ 22,5 cm) des 17. Jahrhunderts mit braunem Lederbezug und aufgeprägtem Wappen. B e s c h r e i b s t o f f : Pergament B l a t t z a h l : I + 248 + I Bll. ; alte und neue Zählung weichen nicht voneinander ab; ein Papiervorsatzblatt und ein Pergamentnachsatzblatt stammen aus der Zeit des Einbands. L a g e n : I + 31IV + I. Der Text bricht ab, mindestens eine ganze Lage scheint zu fehlen. B l a t t g r ö ß e : 30,6 χ 20,2 cm S c h r i f t r a u m : zweispaltig, je Spalte ca. 23,5 χ 7 cm Z e i l e n z a h l : vorwiegend 42, bisweilen aber zwischen 33-39 Zeilen H ä n d e u n d S c h r i f t : Die Handschrift wurde von vier deutlich unterscheidbaren Händen in sorgfältiger gotischer Textura geschrieben: I: Γ-8 ν (1. Lage) II: 9 r -96 v (2. bis 12. Lage) III: 97r-106v (13. und 2 Bll. der 14. Lage) IV: 107r-248v (6 Bll. der 14. bis 31. Lage) Für alle Hände charakteristisch ist ein sehr sorgfältiges Abschreibeverhalten. Dies gilt in besonderem Maße für Hand II und IV, die in den XXXIX
mittelbar auf höfische Quellen zurückgehenden Legenden von Georg (Nr. 5, Reinbot von Durne), Heinrich und Kunigunde (Nr. 55 und 56; beide Ebernand von Erfurt) offensichtlich die teilweise antiquierte Sprache der vom HL-Verfasser verwerteten Prosaauflösungen übernehmen, die dieser selbst wohl nicht sprachlich den anderen Texten angeglichen hatte. So läßt Ol den ursprünglichen kompilatorischen Charakter des Legendars noch sehr gut erkennen. Deswegen darf auch mit Fug angenommen werden, daß es sich bei dieser Handschrift um eine der frühesten Abschriften des HLs überhaupt handelt. Indessen waren trotz des auf genaue Reproduktion der Vorlage beschränkten Schreiberengagements einige Auslassungsfehler, Verschreibungen usw. unvermeidlich. Diese veranlaßten mindestens drei Korrekturgänge, wobei sich die beteiligten Hände häufig nur schwer, bisweilen überhaupt nicht unterscheiden lassen. Neben den offenbar während des ursprünglichen Schreibvorgangs sofort vorgenommenen Besserungen durch die jeweiligen Hände sind auch Korrekturen eines für die Rubrizierung zuständigen Schreibers (Hand III?) zu identifizieren. Die mit schwarzer Tinte geschriebenen Ergänzungen, die mehrere Wörter umfassen, umrahmt er zumeist auch mit roter Tinte und markiert deren Textbezug mit einem roten Kreuz in der Zeile. Zudem bessert er den fortlaufenden Text mit dünner Feder am Rande, um die jeweilige Haupthand auf die Fehler aufmerksam zu machen, die von dieser dann nachträglich korrigiert werden59. Diese Korrekturhand, die zweifellos noch unmittelbar während des Entstehungsprozesses der Handschrift tätig war, wurde von einer jüngeren an Eifer bei weitem übertroffen. Leider läßt sich nicht feststellen, wann genau der Beitrag dieser zweiten Korrekturhand geleistet wurde, jedoch dürfte der Zeitabstand zwischen der Herstellung der Handschrift und diesem Korrekturgang nicht groß gewesen sein. Es ging jetzt nicht nur um die Beseitigung von Fehlern, sondern vielmehr um eine umfassende Präparierung des Kodex für den bequemen Einsatz bei der Tischlesung. Das umfaßte z.B. die systematische Beseitigung fast aller in den oben erwähnten, ursprünglich höfischen Legenden enthaltenen sprachlichen Besonderheiten (z.B. Radierung des t in der nur in diesen Texten vorkommenden alten Endung -ent in der 3. Per. PI. Ind. Präs. und Prät. : etwa sie sprachent zu sie sprachen). Zudem wurden die Kürzel dz und wz durch ein nachgetragenes a fast allesamt zu daz und waz a u f gelöst^ offenbar um das Vorlesen zu erleichtern60. 59
Ab 245va finden sich nur noch wenige Besserungen, in der Handschrift bleiben daher Fehler (Wortauslassungen u.ä.) unkorrigiert. 60 Bemerkenswert ist die systematische Radierung und Überschreibung von allen Formen XL
Daß diese fast die ganze Handschrift durchziehenden Eingriffe auch tatsächlich im Blick auf die Tischlesung vorgenommen wurden, zeigt sich deutlich auf den ersten Blättern, wo bereits rubrizierte Buchstaben mit schwarzer Tinte durch die jüngste Korrekturhand übermalt wurden, und zwar nur dort, wo die Rubrizierung nicht zur rhetorischen Gliederung des Textes beitrug bzw. unter Umständen sogar zu unerwünschten Vorlesezäsuren hätte führen können, wie etwa im Falle von Majuskeln in Eigennamen (Jesus usw.), die nicht am Anfang eines rhetorischen Abschnitts stehen. Da inhaltliche Eingriffe der zweiten Korrekturhand ausnahmslos im Sinne von *Y erfolgten, ist anzunehmen, daß diese nicht nur spontan besserte, sondern über eine Vorlagenhandschrift aus diesem Zweig verfügte. Die Ausarbeitung und Präparierung von Ol ließe sich demnach etwa folgendermaßen rekonstruieren: Die Handschrift dürfte mit ziemlicher Sicherheit in einem klösterlichen Skriptorium entstanden sein. Beim ersten Korrekturlesen sowie beim Rubrizierungsvorgang wurden nur sinnstörende Fehler gebessert, am Sprachstand wurde aber nichts geändert. Eine zweite, etwas jüngere Hand, eine wohl für die Tischlesung eines Frauenklosters zuständige Person, bereitete die Handschrift sorgfältig für den lauten Vortrag vor. Dabei wurde neben der Besserung von Schreibfehlern auch der Sprachstand dort geändert, wo er zu stark vom für diese Hand gewohnten Usus abwich. Wenn eindeutige Besserungstendenzen der zweiten Korrekturhand erkennbar sind, ist eine Zuweisung von Eingriffen relativ unproblematisch, was auch für Wörter mit den für die Hand charakteristischen Schreibungen von a und finalem t zutrifft. Bei Besserungen, die nur aus wenigen Buchstaben oder äußerst klein geschriebenen Wörtern bestehen, ist eine einwandfreie Unterscheidung der Korrekturhände jedoch fast unmöglich. A u s s t a t t u n g : I ra : eine schmuckvolle, mit schwarzer und roter Tinte gestaltete S-Initiale, die 9 Zeilen einnimmt, sonst rote Initialen am Textbeginn, rote Überschriften und Lombarden, Caputzeichen und durchgehende Rubrizierung. S c h r e i b a r t : Die Schreibsprache von allen vier an Ol beteiligten Schreibern deckt sich im wesentlichen mit den von PFANNER fürs Nürnbergische zusammengestellten Merkmalen. Keine Schreibungen stehen einer entsprechenden Lokalisierung entgegen. Für Nürnberg sprechen z.B. folgende Merkmale: von nhd. blühen mit konjugierten Entsprechungen von pluen. Nur zweimal, auf 7rb und 126va, wurde ursprüngliches pluen bzw. pluen stehengelassen. Der Grund für diese radikalen Eingriffe läßt sich nicht ermitteln, denn die ursprünglichen Schreibungen sind nicht mehr zu rekonstruieren. XLI
1. Hauptkennzeichen ist fast durchgehendes vnder für nhd. unser61. Es handelt sich um eine seit dem frühen 14. Jahrhundert fast nur auf Nürnberg und Umgebung beschränkte Schreibung, die offenbar nach den 30er Jahren des 15. Jahrhunderts als grobmundartlich empfunden wurde und daher kaum noch Verwendung fand (PFANNER, S. 1 9 9 ; WILLIAMS-KRAPP [1986], S. 204 [mit Lit.]). 2. Die nhd. Diphthongierung ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen, konsequent durchgeführt, und zwar auch die von î zu ei und u zu eu in Nebensilben: -leichen, -lein, cristein, peydev, allev, einigev usw. (PFANNER, S. 173f.). 3. Neben den alten Diphthongen ie, uo, üe stehen überwiegend die aus dem Mitteldeutschen kommenden monophthongierten Langvokale î, û, ü : di, si, gut, pruder, behut, huner usw. (PFANNER, S. 177-179). 4. Die Rundung von â zu ô dominiert: Dor noch, gemolet, worheit, obent, hon (PFANNER, S. 169, 171f.). 5. Die Schreibung w für b und umgekehrt ist sehr häufig belegt: Bunibald, Williwald, bunder, wekerde (PFANNER, S. 183, 185). 6. Die Schreibung werlt wird durchgehend verwendet (PFANNER, S. 198; BESCH, S. 122f., Karte 25). 7. Die mitteldeutsche Schreibung um/$m dominiert über umb (PFANNER, S. 198)62. 8. Bei allen Händen außer Hand III findet sich gelegentlich die in Nürnberg nicht ungewöhnliche Schreibung der- für das nhd. Verbpräfix er-, etwa derlasch (PFANNER, S. 199). 9. Die eindeutige Präferenz von schol/schvl vor sol ist ebenfalls in Nürnberg zu erwarten (PFANNER, S. 191). 10. Für prior steht fast ausschließlich dissimiliertes priol (PFANNER, S. 197).
Trotz des weitgehend einheitlichen Schreibusus weisen die einzelnen Hände Besonderheiten auf, die sich jedoch im Rahmen der Nürnberger Schreibart bewegen: Hand II: - Die Hand verwendet vereinzelt Längungen von i in geschlossenen Silben durch e, z.B. schieff, schrieft, stiefft (91RB"VB), stiell, (62vb) für nhd. Schiff, Schrift, Stift, still (vgl. MOSER, S. 78f., § 4 9 , 1 0 ) . 61
Die Schreibung wird allerdings von Hand III konsequent gemieden wie auch von Hand I in der Georgslegende. Vnder kommt auch in Egerer Urkunden aus dem 14. Jahr-
62
Die jüngere Korrekturhand radiert streckenweise konsequent das b in vmb. Punktuell erscheint auch das in anderen Nürnberger Handschriften häufig belegte überschüssige e im starken Prät. Sing. Ind., etwa er käme für kam (PAUL/WIEHL/GROSSE, S. 242,
hundert vor; vgl. SKÁLA, S. 50.
A n m . 6 ; PFANNER, S. 1 8 2 ; STEDJE, S. 3 7 ) .
XLII
- In Nürnberg nicht ungewöhnlich ist die Verwendung des generalisierenden und repräsentativen Singulars: Do kumpos leuf, Do ward vater und mûter gar fro vnd danckt got; Do waz in gar leit vnd ruft got mit ernst an \ do erschraken si gar ser vnd sprach (vgl. BEHAGHEL III, § 807-816). - Hand II weist zudem gelegentlich nichtdiphthongierte Formen auf, etwa fry, py, kûsch, krátz, wisheit, die aber systematisch von der jüngeren Korrekturhand >gebessert< werden. Es ist denkbar, daß Hand II nicht ursprünglich aus Nürnberg stammte und bisweilen in ihre vorher gewohnte Schreibart zurückfiel, oder daß die Vorlagenhandschrift von Ol diese Schreibungen aufwies und sie durch Unaufmerksamkeit des Schreibers in seine Handschrift gelangten. Letzteres erscheint plausibler, weil sich diese für Nürnberg untypischen Schreibungen in einigen wenigen Legenden häufen (Georg, Heinrich, Kunigunde, Klara, Johannes Baptista, Maria Magdalena). Hand IV: - Bei Hand IV finden sich 14 Belege für die sekundäre Diphthongierung ei für mhd. ie (sog. gestürzte Diphthonge) und fünf für hyperkorrektes ie für ei (MOSER, S. 2 0 3 ; PFANNER, S. 178f.), die, wenn auch selten, im Nürnbergischen auftreten können: deinen (mhd.: dienen) sowie dienen für fnhd. deinen-, gezeirt {geziert), seidig {siedig), entsleiffen {entslieffen), veiln {vieln) usw. D a t i e r u n g : vermutlich erstes Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts P r o v e n i e n z : höchstwahrscheinlich aus dem Nürnberger Raum, klösterliche Provenienz I n h a l t : >Der Heiligen LebenDer Heiligen LebenDer Heiligen LebenDer Heiligen Lebenursprüngliche< Lesarten. Sie sind zwar nicht zum Verständnis des in 01/M25 (bzw. *Y) gebotenen Textes erforderlich, werden aber zur Beurteilung des textgeschichtlichen Stellenwerts der Leithandschriften bzw. des * Y-Zweigs und mithin des ursprünglichen HL-Textes mitgeteilt. XLVIII
Im Falle von Legenden, deren Quellen unbestimmt sind, werden möglicherweise quellennähere Lesarten von *X mit dem Hinweis {Qu. ?) markiert. Um dabei Fälle eventueller Individualvarianz der *X-Begleithandschrift Kll auszuschließen, wird hier jeweils noch eine weitere *X-Handschrift, W3, stillschweigend hinzugezogen. Steht in der Apparatanmerkung k e i n e Quellenangabe - und das ist der Regelfall -, so bedeutet dies, daß an dieser Stelle die Quelle entweder mit der Leithandschrift übereinstimmt oder eine eindeutige Entscheidung für die Quellennähe einer Lesart nicht möglich ist. 7. Steht die Variante einer einzelnen Begleithandschrift im Apparat, und zwar o h n e Quellenzitat, so bedeutet dies, daß der entsprechende Text in der anderen Begleithandschrift fehlt (etwa bei Homoioteleuta). Die Mitteilung über den Umfang des Textausfalls ist jeweils zu Beginn des Textausfalls im Apparat zu finden. Folgende Beispiele, in denen Kll (für *X) und M25 (für *Y) als Begleithandschriften zur Leithandschrift Ol mitgelesen wurden, sollen die oben zusammengestellten Regeln illustrieren: 1. allem] alle M25K11. ( = Beide Begleithandschriften haben alle). 2. vns dich] dich vns M25, dich Kll. ( = Die Begleithandschriften weichen voneinander und von Ol ab). 3. ward] vard Ol. ( = Ol ist fehlerhaft, in beiden Begleithandschriften steht ward). 4. noch fünf iaren] iaren fehlt Ol, nach dem funfften iar Kll. ( = M25 hat die sinngemäß richtige Lesart gegenüber einem Versehen in O l ; Kll weicht von beiden ab). 5. Nach gotz: so werden euch alle ding geben Kll {et haec omnia adjicientur vobis Qu. 216D). ( = Kll entspricht an dieser Stelle gegen Ol und M25 der Quelle). 6. Nach pann : vndpey dem ewigen fluech Kll (Qu. ?). ( = Die Lesart in Kll [zusammen mit W3 ( = *X)] könnte der nicht identifizierten Quelle entsprechen). 7. Nach vns\ got M25. ( = Die entsprechende Stelle fehlt in der zweiten Begleithandschrift Kll ; zum Umfang des Textausfalls siehe die vorhergehende[n] Anmerkung[en]).
XLIX
6) Verzeichnis der in der Einleitung zitierten Literatur
O. BEHAGHEL7Deutsche Syntax. Eine geschichtliche Darstellung, Bd. III: Die Satzgebilde, Heidelberg 1928. Sprachlandschaften und Sprachausgleich im München 1967.
W . BESCH,
15.
Jahrhundert,
V. BOK, Eine deutschsprachige Legende über Prokop von Böhmen, in: Germanistica Pragensia X (Acta Universitatis Carolinae Philologica 3, 1991), Prag 1991, S. 25-31 (mit Textausgabe). C . BORCHLING/B. CLAUSSEN, Niederdeutsche Bibliographie. Gesamtverzeichnis der niederdeutschen Drucke bis zum Jahr 1800, Bde. 1-2, Neumünster 1931-36.
E. BÜTTNER, Fragmente eines Prosa-Legendars im Staatsarchiv Bamberg, ZfdA 119 (1990), S. 37-60. J. BUMKE, Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte der höfischen Epik im 13. Jahrhundert, ZfdA 120 (1991), S. 285-304. Supplement to Hains Repertorium bibliographicum, London 1895-1902 (Nachdruck Milano 1950).
W . A . COPINGER,
Die Lehre von der Unbefleckten Empfängnis Marias als Kriterium für die Einordnung des in Lübeck gedruckten spätmittelalterlichen Erbauungsschrifttums, Niederdeutsches Wort 29 (1989), S. 75-97. Β. DERENDORF,
- Ein »Niederdeutscher« in Basel, Niederdeutsches Wort 31 (1991), S.122-144. E. FEISTNER, Historische Typologie der deutschen Heiligenlegende des Mittelalters von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zur Reformation (Wissensliteratur im Mittelalter Bd. 20), Wiesbaden 1995. B. FLEITH, Studien zur Überlieferungsgeschichte der lateinischen Legenda aurea (Subsidia Hagiographica 72), Bruxelles 1991. Rezension von: U. W I L L I A M S / W . WILLIAMS-KRAPP (Hgg.), Die Elsässische Legenda aurea, AfdA 97 (1986), S. 22-39. Κ . GÄRTNER,
F.R.
GOFF,
Incunabula in American Libraries, Millwood 1973.
L . HAIN, Repertorium bibliographicum, Stuttgart/Paris druck Milano 1966).
L
1826/38
(Nach-
R. HAUSMANN, Die theologischen Handschriften der Hessischen Landesbibliothek Fulda bis zum Jahr 1600. Codices Bonifatiani 1-3 Aal-145a, Wiesbaden 1992. K. HILDEBRAND, S. 394-401.
Bruchstücke des Passionais 2, ZfdA 16 (1873),
D. HOENIG, Die gedruckten niederdeutschen Legendare des Spätmittelalters, Staatsexamensarbeit Universität Münster 1987. >Gregorius saga Biskups< and >Gregorius auf dem SteinSt. Klara Buch< und seine Rezeption im 15. Jahrhundert, Collectanea Franciscana 62 (1992), S. 507-532. V. MOSER,
Frühneuhochdeutsche Grammatik Bd.
W . PANZER,
Zusätze zu den Annalen
H . P A U L / P . W I E H L / S . GROSSE,
III,
Leipzig
1/1,
Heidelberg
1929.
1802.
Mittelhochdeutsche Grammatik, Tübin-
gen 231989. J. PFANNER, Die deutsche Schreibsprache in Nürnberg von ihrem ersten Auftreten bis zum Ausgang des 14. Jahrhunderts, Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 45 (1954), S. 148-207. LI
C . M . RIEHL, Kontinuität und Wandel von Erzählstrukturen am Beispiel der Legende (GAG 576), Göppingen 1993.
Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 351-500, Wiesbaden 1973. K . SCHNEIDER,
- Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften. Cgm 888-4000, Wiesbaden 1991. E. SKALA, Die Entwicklung der Kanzleisprache in Eger (Ost-) Berlin 1967.
1310
bis
1660,
R. SÖDER, Das Märterbuch als Quelle des Prosapassionais (Der Heiligen Leben), in: Volkskultur und Heimat, Festschrift für JOSEF D Ü N N I N G E R , hrsg. von D. HARMENING und E. WIMMER, Würzburg 1986, S. 328-338. K.H. STAUB/ΤΗ. SÄNGER, Die deutschen und niederländischen literarischen und fachliterarischen Handschriften des Mittelalters aus der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt (Handschriften der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt VI), Wiesbaden 1991. A. STEDJE, Die Nürnberger Historienbibel. Textkritische Studien zur handschriftlichen Überlieferung mit einer Ausgabe des Weidener Fragments (Deutsches Bibel-Archiv. Abhandlungen und Vorträge 3), Hamburg 1968. G. STEER, Textgeschichtliche Edition, in : K . R U H (Hg.), Überlieferungsgeschichtliche Prosaforschung (TTG 19), Tübingen 1985, S. 37-52. Eine altdeutsche Fassung der Stephanslegende aus dem Jahre 1471, Magyar Könyvszemle 84 (1968), S. 129-145. A . VIZKELETY,
Vinzenz von Beauvais. Scholastische Universalchronistik als Quelle volkssprachiger Geschichtsschreibung (Germ. Texte urid Studien 36), Hildesheim/Zürich/New York 1991. R . WEIGAND,
E. WELLER, Repertorium typographicum. Die deutsche Literatur im 1. Viertel des 16. Jahrhunderts. Im Anschluß an Hains Repertorium und Panzers deutsche Annalen, Nördlingen 1864-1885, Bde. 1-3 (Nachdruck Hildesheim 1961). Gertrud von Helfta, ein botte der götlichen miltekeit, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 22, Ergänzungsband, Ottobeuren 1973. O . WIELAND,
LH
U. W I L L I A M S / W . WILLIAMS-KRAPP (Hgg.), Die Elsässische >Legenda aureaDer Heiligen Lebern (Vortrag), Lübeckische Blätter 157/3 (1992), S. 31-34. - Das >Bamberger Legendäre eine Vorarbeit zu >Der Heiligen LebenSwester, k u s s m i r m e i n h a n t a u c h , w a n d a z m û s sein.
H a b d e i n g e m a c h ! < w a n n si h e t i m d i r e d f u r a i n k i n t h a i t .
Do
w a r d es h e r n o c h w ó r , w a n n d o e r p i s c h o f w a r t , d o k ü s s t si i m s e i n h a n t .
20
D a z lieb kint ging schier zu schul v n d lernt m i t grosser weishait di heiligen schrifft v n d
hût
s i c h a\\[lrb]zt\i
vor
sunten
vnd
ward
schier
ain
grosser maister. D a z w a r d d e m kaiser Valentino gesagt. D e r sant n o c h v n d bat in, d a z er in die stat L / g u r i a m k o m . D o h u b er sich auf v n d
im
kom
z u M a y l a n t . D o was z u der zeit ain krieg v o n z w a i e n tailn : daz ain w a r n cristen, d a z a n d e r tail h i e z a r r i a n i v n d w a r n keszer. D e n w a s ir bischof tot in der stat v n d wolt ietlicher tail a i n e n bischof h a b e n , d e r seins glau-
1 Quelle·. Pass. Nr. 26, S. 241-253. 3f. Überschrift: Hie hebt sich an das Sumerteyl D e r heiligen leben vnd des ersten v o n sant ambrosius dem lerer M25, Bemerkcht die legend der heiligen die in dem Sumer sind vnd v o n erst v o n d e m hochwirdigen heiligen lerer Sanctus Ambrosius Kll. 5 heiliger fehlt M25K11. 7 das lob gotes M25K11. 8 edeln bis Sprüchen] edeln Sprüchen M25, edler nuczer 1er Kll. spurchen Ol. 9 i in reichen ü.d.Z. Ol. 11 bedecktem, dabei edeck auf Rasur Ol, bedeckt M25K11. 16f. a in gewonhait v.d. 2. Korrekturhd. zu e gebessert Ol. 20 w a n n bis wart] v n d da er dar zu pischolff ward Kll, fehlt M25. 24 dz er 1 a.R. Ol. Liiuriam Ol, Lyniriam M25, liguriam Kll (Liguriam Qu. 242,11). 26 hiez bis keszer] waren ketzer vnd hieszen arriani M25, hiessen arriani v n d warn keczer Kll. 27 ytlichs M25, yglicher Kll.
3
25
ben wer. Do was ain groszer krieg vnter in. Vnter des kom sant Ambrosius dor zû. Do ruft ain klaines kint mit lauter stimme vnd sprach: >Man sol Ambrosius zû ainem bischof nemen.< Do verstunden si sich wol, daz ez gotz wille was, vnd wurden gar fro vnd verainten sich auf daz wort, daz si von dem kinde heten gehört, vnd namen sant Ambrosius mit 5 freuden zû ainem bischof. Do was im gar laide vnd gerau in gar ser, daz er ie dar was komen, vnd tracht mit groszem fleiz, ob er dez pistums moht vbrig werden. Vnd ging gar selten zû kirchen, dor vmb daz iemant Sprech, er wer gut, vnd tet, sam er pôs wer. Vnd wo man von iemant vbel rett oder iemant lait tet, so sprach er, man solt im noch mer tun. Dor an 10 kert sich daz volk nit. Er his auch gemain frawn in seiner herberg aus vnd ein gen, dor vmb daz man in für ainen sunder het. Daz half in alz nit. Daz volk sprach: >Du solt vnder vater sein vnd vnder vor geer, vnd wollen dich zu ainem havbt haben, wie du mainst, du seist ain sûnder.< Ains nachts do entran der lieb herre sant Ambrosius fur die stat. Do funden si in dez morgens vorm tôr. Do würden [Γ α ] si gar fro vnd hüten sein aber mer denn vor vnd santen poten zû dem kaiser vnd hissen in piten, daz er in sand Ambrosius zû ainem bischof liz. Dez ward der kaiser fro vnd derlaubt in daz. Do entran er in aber. Do funden si in an ainer haimleichen stat. Do weiht man in zû pischof. Do mocht er furpas von dem ampt nit entweichen vnd fiais sich aller tugent. Vnd im was gar ernst, wi er den vnrehten glauben der arrian moht vertilgen. Dor vmb wurden si im gar veint vnd trachten, wi si im sein glauben mohten vertilgen, vnd komen vber ain, daz man in solt vahen vnd solt in gepunten in ain verres lant pringen, dor ynnen er sterben must. Dor zû lis im ain reicher purger ainen wagen machen vnd mainet, er wolt den bischof auf dem selben wagen hin furn. Vnd an dem selben tag, do er sant Ambrosius wolt an greiffen, do verhengt got vber den purger, daz man ain als grosseu schuld auf in sagt, daz man in auf den selben wagen sazt, den er dem bischof het gemacht, vnd furt in schemleichen aus der stat von allen seinen freunden.
15
20
25
30
Eins mois kom Ambrosius zû Rom vnd het messe. Do kom sein swester mit andern leuten vnd küsset in auf di hant. Do sprach er: >Swester, daz hon ich dir vor gesagt, du mûst mir noch mein hent küssen. Daz ist auch geschehene Dor noch kom er in ain andereu stat. Den was ir bi- 35 4 gotz ü.d.Z. Ol. willn M25K11. 5 gehört hetten M25K11. 9 vnd (1) bis wer] vnd redt sam er posz wer M2S, oder frum Kll. 10 mer aus mir gebessert Ol. 14 ν in havbt ü.d.Z. Ol. du ( 2 ) / du M25, wie bis sûnder fehlt Kll. 16 vorm] vor dem M25K11. 19 gar fro M25K11 (ummazen vro Qu. 243,93). 21 was ym M25K11. 22 vnrehten bis moht] vnrechten glawben der arriani mocht M25, arrianischen vnrechten gelauben mocht Kll. 26 den aus dem gebessert Ol. 32 Sant Ambrosius M25K11. 35 den aus dem gebessert Ol.
4
schof tot, vnd heten ainen groszen krig vmb ainen andern, wann die kristen heten ainen guten man aus erweit. Dez wolten di keczer arrian nit, si wolten neur ainen aus irem [l v b ] tail. Do half der lieb her sant Ambrosius den kristen, daz ir wille fur ging. Do würden die keczer zornig vnd mainten, si wolten sich an im rechhen. Vnd legten mit den 5 frauen an, daz si in in der kirchen solten zûslahen vnd solten in dor noch mit schanten her aus stossen. Vnd graif in ain iunkfrawen dez ersten freuelleichen an pei seinem klaide vnd wolt in vnbeschaidenleichen zû den andern posen weiben zihen. Do sprach sant Ambrosius zu ir: >Wi tarst du mich an geruren! Wi vnwirdig ich pristerleicher ern pin, so solt 10 du dich doch enthalten vnd solt gocz zorn furhten. Vnd wis, daz du furpas dein hant an kainen prister niemer maht gelegene Do kom zû hant di roch gocz auf di junkfrawen, daz sie als paid starb. Do begrub man si an dem andern tag. Do erschraken vil menschen vnd gewunen ain groszev vorht. 15 Zv Mailant, do sant Ambrosius bischof was, do heten si vil vnrehtes glauben, vnd warn auch vil menschen beseczen mit dem posen gaist. Di schriren gemainleichen: >Waffen, we, we, vns peinigt sant Ambrosius, gocz diner !< Do sprachen di vnglaubigen: >Sant Ambrosius der hot den menschen dor vmb gût geben, daz si sprechen, si sein mit dem veint 20 besezzen, wann er wil vnder e do mit zustorren.< Vnd di red triben si als lang, pis daz der veint in irr mehtigsten mann ainen kom. Vnd der man schrai mit lauter stimme vnd sprach: >Ich wolt, daz ain ietleicher als groszev not lid, als ich leide, der sant Ambrosius neidet vnd seinen Worten niht gelaubt.< Do erschraken di keczer gar ser vnd slugen den man zû 25 tod. Dor [2a] nach kom der keczer ainer zû sant Ambrosius an ain haimlichev stat vnd zoh sein swert aus vnd wolt in ertôt haben. Vnd do er seinen arm auf rekt, do ward er im durre vnd belaib im also. Vnd also half got sant Ambrosius, daz er genaz. Ain höher maister von dem arrian der ging ains mois an sant Ambrosius predig, dor vmb daz er in wider 30 sprechen wolt. Do sah er ainen schonen klarn engel pei sant Ambrosius oren, der räumt im alle di wort zû, di er predigt. Do ward er bekert von seinem vnglauben vnd kert sich zû kristen glauben. Der lieb herr sant Ambrosius der strofi geleich di arm vnd di reichen vnd den kûnk alz den knecht, wann im was ring zû sterben vmb di 35 gerehtikait. Vnd sprach oft: >Mir ist ring durch got der kerker vnd die 2 arriani M25K11. 7 graief Ol. 10 vnwirdig bis pin] vnwirdig ich priesterlicher pin eren M25, wol ich vnwirdig pin priesterlicher eren Kll. 18 gemeinglich M25K11. 19 en in sprachen ii.d.Z. Ol. 21 Ein r in zustorren ü.d.Z. Ol. 22 irr bis kom] mann auf Rasur Ol, irer mechtigsten einer kom M25, jren ainen mâchtigisten fuer Kll (in einen mechtigen quam Qu. 246,3). 29 denn arriani M25, den arrianen Kll. 30 in] ym M25K11. 32 der ü.d.Z. Ol. 34 geleich bis di (2)] den armen als den M25, geleich dy Armen als die Kll.
5
pant.< Zû den zeiten do kom der kaiser in ain stat, do was ain grosser krig, vnd slug daz gemain volk den rihter zû tod. Do ward der kaiser alz zornig, daz er sein gesinde an si his slahen. Do slugen si wol fünf tausent man zû tode vnd schonten niemancz vnd slugen di gerehten vnd di vngerehten. Dor noch kom der kaiser zû Maylant vnd wolt in di kirchen 5 gen. Do sprach sant Ambrosius zû im: >Kaiser, beleih heruorn, pis du dein sunde bekennest, daz du alz vil vnschuldiges plucz vergossen host.< Do erschrak der kaiser gar ser vnd vorht sich alz ser, daz er pident, vnd ging mit wainenten äugen an sein herberg vnd was im lait, daz er den pan het verdint. Nu was ain herr do, der his Rufianus, der sprach zu dem 10 kaiser: >Herr, gehabt euch wol, ich hof, ich wol ev wol [2 rb ] mit sant Ambrosius versvnen.< Do sprach der kaiser: >Ez hilft dich niht, daz du zû im kumst vnd vil mit im redest, wann ez ist kain gewalt alz gros, den er furht, denn got allain.< Dennoch ging Ruffianus zû sant Ambrosius vnd hofet, er macht ainen suen. Dez gesc/zach nit, wann do er neur gegen 15 der tur ging, do ruft sant Ambrosius offenleichen gegen im vnd sprach : >Du solt nit in di kirchen gen.< Do pat in Rufianus fleizzig, daz er seinen zorn gegen dem kaiser ab Iis. Do sprach der bischof: >Mir ist ainer alz der ander. Ich sag dir fur wor, vnd solt ich hi tot ligen, ich wil deinem herren weren, dez er niht her ein ge, vncz daz ich vernim, daz er pûssen 20 vnd pessern wil.< Do ging Ruffianus zû dem kaiser vnd sagt im, wi ez im ergangen was. Do sprach der kaiser: >Ich wil selber zû dem bischof gen vnd wil durch got leiden, ob er mich stroft alz ainen knehtDu must pus tragen.< Do sprach der kaiser: >Daz wil ich gern tun.< Also hielt er di pus vnd ging in di kirchen vnd stund in dem kor zû den pfaffen. Do sprach der pischof: >Was tust du do?< Do sprach er: >Ich wil gocz leichnamen nemen zû ainem vrkunde, daz ich meiner sunde frei vnd ledig mit im werd.< Do sprach der bischof : 30 >Daz ist gut. Doch ge in di kirchen vncz an di rehten zeit, wann di kirchen gehört di leien an vnd der kor di pfaffen. Di sûllen dor inné singen vnd lesen [2m] vnd got loben. Du tregst pfell alz wir, ez ist aber pfefleich an vns vnd kunkleich an dir.< Der kaiser tet, daz in der pischof his. Dor noch nam er vnders herren leichnam mit grosser andaht. 35 Nu kom der kaiser dor noch zu Constantinopollim vnd stund an der laien stat. Do sprach der selb pischof zû im, daz er in den kor stûnd zû 1 do (1) fehlt M25, do (1) bis do (2) fehlt KU. 6 herüor Ol. pis du] pisz das du M25, vncz als lang das du KU. 9 t in wainenten v.d. 2. Korrekturhd. zu d gebessert Ol. 15 gesach Ol. 20 dez] das M25KI1. 28 den aus dem gebessert Ol. 37 a in laien v.d. 2. Korrekturhd. zu e gebessert Ol.
6
den pfaffen. Der kaiser sprach: >Nain ich, wann mich hot sant Ambrosius beweiszet der wirdigkait, in der ir höher seit den ich.< Der lieb herr sant Ambrosius hilt sich selber gar hertigkleichen vnd vast altag on höh zeit vnd on di suntag vnd wachet vil vnd pet lang vnd gab gern durch got vnd was im gar laide, wen man im sagt, daz ain seliger mensch tot wer, 5 vnd wainet ser vmb si. Vnd wenn man zû im sprach, wor vmb er vmb di guten wainet, di zû himel ewigew freud heten, so sprach er: >Ich wain nit vmb seinen tod, ich wain dor vmb, daz ich gern pei im wer. So warn ich auch dor vmb, daz er seines amptz alz fleiszig ist gewesen, daz man kaum ainen an sein stat vindet, der alz nuez sei als er.< 10 Zu ainen zeiten rait sant Ambrosius an ain herberg, daz was in deutzen landen in ainem dorf zu ainem reichen man. Do sah sant Ambrosius vm vnd sah groszeu reichkait auf dem hof. Do sprach er zû dem reichen man: >Sag mir, host du iht vngelukes vnd pist du gesunt?< Do sprach der wirt: >Ich hon all mein tag geluck gehabt vnd wais niht, was vngeluck ist, 15 wann ich hon alweg vil guez gehabt vnd vil gesindes vnd vil diner vnd dinerin vnd [2vb] vil kinde vnd eniklein. Do mit hon ich vil guter tag gehabt. < Do erschrak sant Ambrosius ser vnd ruft den, di mit im dar warn komen, vnd sprach : >Wol auf, wir sûllen von dannen, wann got ist nit mit der stat.< Vnd do si neur her aus komen, do tet sich die erd auf 20 vnd verslant den hof vnd alles daz, das dor ynnen was, daz man nihts mer sach. Do sprach der pisschof zu den andern : >Do pei suit ir mercken : Wer der werlt glück alle zeit hot, daz das selten gut end nimt, vnd wer hie vil leidet, dem wirt dort daz ewig leben. < Der lieb herr sant Ambrosius der flaiz sich allzeit, daz er von got ticht 25 oder schraib, vnd strofft di sûnder in seiner predig vnd pat vndern herren offt, daz er in von diser werlt nem. Do tet im got die zeit kunt, daz er sterben solt. Do was er fro vnd sagt es seiner iunger ainem vnd schraib dennoch vnd ticht, als vil er moht. Vnd ains mois do saz sein Schreiber vor im vnd schraib im, was er ticht. Do sah er ain dri eckôttes fe&r, daz 30 waz gestalt als ain schilt. Vnd daz feur fur auf sant Ambrosius haubt vnd fur im dor noch in den munt. Do von ward im sein antlucz gar schon, wann in het der heilig gaist erleucht. Vnd die klarhait verging im schir, wann er moht von kranhait nit mer getihten. Do nam den Schreiber wunder dez gesihtes. Di weil sant Ambrosius in der kranhait lag, do 35 warn seiner diacon vier pei im vnd sassen ain tail von im vnd sprachen haimleichen zu ain andern: >Wen wirt man noch sant Ambrosius zu 1 Dor (Do Kll) sprach der keiser M25 (sprach der keiser do Qu. 249,2). 7 so] Do M25KI1. 8 wän Ol. 12 ainë (1) v.d. 2. Korrekturhd. zu ain gebessert Ol. 13 er ü.d.Z. Ol. 23 ein gut M25K11. 25 hsrr Ol. 26 di v.d. 2. Korrekturhd. zu die gebessert Ol. 29 sein] ein M25K11 (ein Qu. 251,47). 36 vnd (7) bis im] vnd sazzen ain weil pey jm KU, fehlt M25 (Homoiot). 37 eynander M25KU. zu (2) fehlt Ol.
7
bischoff [3ra] machen ?< Do sprach ainer: >Simplicianus ist ain guter man, der fugt wol dor zû.< Daz retten si gar stille zu ain ander. Do sprach sant Ambrosius: >Ir habt ainen genant, der ist eu nûcz vnd gutSte paid auf, wann di zeit ist komen, daz sant Ambrosius sol farn zû den ewigen freuden.< Do kom der bischof zû im vnd gab im vnders herren leichnam. Do sprach er sein gepet zû got. Do mit ging im sein sei aus. Do gab im got di krön in 10 dem ewigen leben. Vnd ward Simplicianus bischof noch im, den sant Ambrosius vor geroten het. Der lieb herr sant Ambrosius starb an dem oster obent. Vnd do man in am Ôstertag zu kirchen trug, do worn vil kinde in der kirchen, die man tawffen solt. Do sah man den liben herren sant Ambrosius frolich pei der tawf sten, recht als er lebt, vnd trug ain 15 schone krön auf, vnd waz ein schöner stern ob im, der was gar lieht. Vnd zaigten die iungen kint auf in vnd sagten hernach iren freûnden, wie sie in gesehen heten. Zu ainem môl was ain priester, der was zu ainer Wirtschaft vnd tranck vnd az. Der rett vnwirdicklichen von sant Ambrosius leben vnd sprach : 20 >Man sol nit sprechen, daz er heilig sey.< Daz räch got als paid an im vnd macht in als siech, daz er nyder viel. Do trug man in an ain pett. Do starb er schier dor nach. Ains mois saszen drei pisschoff pei ainander vnd aszen, vnd [3rb] retten die zwen vil von sant Ambrosius heiligkait. Do sprach der dritt: >Es 25 ist niht also, als die leut sagen.< Do sprachen die zwen bischof zu im: >Du solt dich der vnwirdigen wort erkennen, daz er ez iht an dir rech als dort an genem prister.< Daz was im gar ain schimpf. Do verhengt got auch vber in, daz er als paid starb. Nu pit wir sant Ambrosius den heiligen lerer, daz er dort got fur vns pit, daz er vns hi vor vbel behut vnd vns 30 dort geb daz ewig leben, do er ist. Amen.
11 den aus der (?) gebessert Ol. 13 am v.d. 2. Korrekturhd. zu an dem gebessert Ol, an dem M25K.il. 14 liben a.R.Ol. 17 iren a.R. Ol. 27 er bis dir] er es an dir icht M25, es der lieb heiling an dir nicht KU.
8
2 Secundus Ol: 3rb-4rb
M25:3ra-4ra
Kll:5rb-6vb
Von sant S e c u n d u s , der ein g r o s s z e r mertrer ist gewesen Secundus was ain vester ritter vnd lernt cristen glauben von sant Calo- 5 terius. Er wart aber als schir nit getauft vnd was etliche zeit haimlich ain cristen. Zu den zeiten was Sapricius richter in der stat zu Astens. Der selb was nit geleubig vnd der legt sant Caloterium in den kerker vm kristen glauben. Vnd lag sant Marcianus auch in dem kerker vm kristen glauben in der stat Tridonensi. Do wolt der rihter Sapricius dar varn vnd 10 wolt Marcianus twingen, daz er den abgoten opfert. Do fur sant Secundos mit im durch der kristen trost vnd begert, daz er sant Marcianus solt sehen. Vnd do si aus der stat Astensi komen, do flog ain tavb auf sant Secundus vnd sas auf seinem haubt. Daz sah Sapricius. Der sprach: >Sich, Secundus, wi lieb haben dich di góter, daz si dir die himelischen 15 vogel zû trost senten.< Do fûrn si zu Canagum. Do sah Secundum den engel gocz auf dem waszer gen. Der sprach zu im: >Secunde, hab gelauben, so wirst du also auf dem [3m] waszer gen.< Do sprach Sapricius: >Prvder Secunde, jch hör die góter mit dir reden.< Do sprach Secundus: >Wol dan vnd gee wir.< Vnd do si zu dem waszer Burina komen, do 20 erschain in der engel gots aber vnd sprach zû im : >Secunde, gelaubst du in got oder zweifelst du?< Do sprach Secundus: >Ich gelaub die worhait seini leidens.< Do sprach aber der engel: >Du solt in di stat gen zu Tridon. < Do sprach Sapricius aber: >Was ist daz, das ich hör, vnd sie doch niemant?< Do wolt im Secundus nihcz sagen. Vnd komen zu Tridon. Do 25 ging sant Marcianus aus dem kerker vnd erschain sant Secundus vnd sprach zu im: >Secunde, ge in den wek der worhait vnd far do hin, do du deinen Ion nemst vm dein glauben. < Do moht Sapricius Marcianus nit gesehen. Er hört neur sein stimme vnd sprach : >Wer ist der, der mit vns rett als in ainem träum?< Do sprach Secundus: >Ez ist dir ain träum, ez 30 ist mir aber ain manung vnd ain trost. < 1 Quelle : LA cap. L V, S. 245-247. 3f. Überschrift : Von Sant Secundus dem martrer M25, Von sand secundus dem grassen vnd heiligen martrer Kll. 9 in dem] im M25, jn den Kll. 11 aptgótern M25K11. 13 tavb a.R., auf auf Rasur Ol. 16Secundü Ol. 17 Secundus M25, secundo Kll. 19 ν in prvder ii.d.Z. Ol. 21 in] jm Kll (sibi Qu. 246,3). 23 sein Ol. 24 das aus do gebessert Ol. 28 Sapricius] Capricius Kll, fehlt M25. 31 aber ü.d.Z. Ol.
9
Dor nach fürt der engel Secundus fur di stat zu Maylant zu ainem kerker, do lag Faustinum vnd Yonitam innen geuangen. Do begert er der heiligen tauff von in. Do viel a/z paid ain grosz tau von himel her ab. Jn dem selben tau tauften si den liben herren sant Secundus. Vnd dor nach zuhant do kom ain taub von himel her ab, di proht vnders herren leich- 5 nam vnd gab den sant Faustino vnd Yonite. Di gaben in do sant Secundo vnd sprachen zu im, daz er daz sacrament sant Marcianum precht in di stat zu Tridon. Daz tet er. Vnd do er zu dem wasser Paden kom, do [3vb] ward ez naht. Do erschain im aber der engel vnsers herrn vnd furt in vber daz wazzer vnd pracht in zu Tridon vnd furt in in den kerker zu 10 sant Marcianum. Do gab er im den leichnam vnders herrn vnd sagt im, daz im den Faustinus gesant het. Do enpfieng sant Marcianus vndern herrn mit grozzer andaht vnd sprach: >Der leichnam vnd daz plut vnders herrn sei mein gelait in daz ewig leben. < Do hiez in der engel auz dem kerker gen. Do ging er sicher herauz vnd kom in sein herberg. Do ving 15 man in wider vnd slug im sein haubt ab. Do fur sein sei zu den ewigen freuden. Do nam Secundus seinen heiligen leichnam vnd begrub in mit andaht. Dez wart Sapricius ynnen vnd sant nach Secundus vnd sprach zu im: >Mich duncket wol, du seist ain cristen.< Do sprach Secundus: V e r liehen, dez vergih ich.< Do sprach Sapricius aber: >Mich dûnckt, du be- 20 gerst eins iemerlichen todes.< Do sprach Secundus: >Der solt dir pilleicher widervarn denn mir.< Do wolt Sapricius, daz er den aptgotern geoppfert het. Dez wolt Secundus nit tun. Do wart der richter gar zornig vnd hies Secundum nakant ab zihen. Do was zu hant der engel gots do vnd legt im ain schôns clait an. Do hies in Sapricius auf hahen vnd hies 25 in als lang martern, vncz daz sich sein arm aus den sloszen lösten. Daz laid er gedultikleichen durch got. Do maht in vnder herr als paid wider gesunt. Do legt in der rihter in den kerker. Do erschain im der engel gocz vnd sprach zû im : >Secundus, ste auf vnd volg mir nach, so lait ich dich zû deinem [4ra] got vnd zû dem schepfer.< 30 Do proht in der engel zû der stat Astensen vnd seez in in den kerker, do Caloterius inen was. Vnd was auch vnder herr Ihesus Cristus pei im in dem kerker. Vnd do Secundus vndern herren sah, do ward er gar fro vnd viel im zu fuszen. Do sprach vnder herr zu im: >Secunde, furht dir nit, wann ich pin got der herr, der dich von allem vbel genumen hotDor vm daz vnder goter wol wiszen, daz ir si ped versmeht habt, do von wollen si, daz ir mit ainander gemartert werdet.< Vnd his si do aber den abgoten opfern. Dez wolten si nit tun. Do his er harcz vnd pech sidig machen vnd his in daz auf irreu haubt giszen vnd in ir münde. Do namen si ez vnd trunken ez mit groszer begirde, sam ez honig wer, vnd sprachen mit lauter stimme: >Herr, wi süss ist dein rede meinem gumen< (Ps 118,103). Do gepot der rihter, daz man Secundus sein haubt ab slug in der stat Astensis, vnd fürt sant Caloterius zû der stat Abingarium, daz man in do martert. Do tot man in, vnd Secundus den enthaubt man in der stat Astensi. Do für sein sei zu den ewigen freuden. Do komen die [4rb] engel vnd namen seinen heiligen leichnamen vnd bestaten den mit süssem lob gesang in der stat Astensi, wan die menschen warn nit wirdig, daz si in begruben. Vnd ward gemartert an dem triten tag kalendas aprilis. Der lieb herr sant Secundus ist ain aus genumener kempf Cristi gewesen vnd ain groszer marterer, vnd ist di stat Astensi von seiner gegenwertikait erleuht vnd freuet sich sein als ainz ainigen fursprechen. Nu pit wir in, daz er vnder fursprech auch sei hincz dem almehtigen got durch sein grosseu heilikait vnd daz er vns fan got erwerb, daz wir auch komen zû dem ewigen leben, do er ist aber. Amen.
2 secundo M25KU. 8 do von] Dor vmb M25K11. 9 abtgótern M25K11. 10 sidenig M25, siedund Kll. 12 gorszer Ol. 14 fürt aus hört gebessert Ol. 15 abygarium M25, abingare Kll. 20 1. t in triten v.d. 2. Korrekturhd. zu d gebessert Ol. 21 kempfer M25K11. 24 hincz] zu M25, hyn zu Kll. 26 aber] an endt Kll, fehlt M25.
11
3 Maria Aegyptiaca Ol:
4rk-6ra
M25:4m-5va
W3:
7rb-Ura
Von sant M a r i e n Egyptiaca Ain guter mûnch der his Zosimus, der flaiz sich aller tugent vnd gerechtikait vnd maint, er lebt als herticlich als iemant auf ertreich. Vnd do er 5 nu dez gedocht, do kom ein engel zu im, der sprach zornigleich zu im: >Ge mir nach, so wil ich dir die menschen zaigen, die vil gerechticleicher vnd gotleicher leben denn du vnd gotes gepot tag vnd naht vil pas behalten denn du.< Do ging der munch mit dem engel aus dem closter vnd komen zû dem Iordan zu ainem andern kloster. Do sprach der engel 10 aber zu dem munch: >Ge in daz closter vnd lern den orden, wann den solt du behalten pis an deinen tot.< Do mit schide der engel von im. Do ging Zosimus in daz closter vnd lernt die regeln. Di munch musten tag werk sten vnd musten erbaiten vnd musten auch ir tag zeit volligkleich volpringen vnd musten sich ser twingen [4m] vnd leiden groszeu arbait 15 durch got. Vnd aszen gewonleichen neur waszer vnd prot, denn wenn si ain kraut oder erbais funden, daz gab man in. Nu heten si ainen siten: Wenn die vast kom, so namen si all vnders herren leichnamen vnd liszen neur ainen oder zwen in dem closter. Di andern gingen al in den wait vnd warn dor inné pis an den antlos tag, 20 vnd trug ietlicher ain prot mit im oder palm plute, dez er di vierzig tag wolt leben. Vnd etleicher der az neur wurczeln in dem wald. Vnd was ie ainer verr von dem andern, vnd was ietleicher allain in dem wald. So het ainer die vbung, vnd ain ander ain andereu vbung, vnd aber ain ander ain andereu vbung. Do ging Zosimus in den wait vnd nam im zu ainer 25 pus, daz er ging, so er peldest moht, vnd legt sich kains nachtz nie nieder. Vnd wenn er krank was, so sas er ain weil nider, vnd dez morgens ging er aber fur sich durch got vnd vm daz himelreich. Vnd do er in dem wald dreizig tag waz gegangen, do was er zû mittem tag an seinem gepet. Do sah er ainen menschen nohent pei im, der was nakent vnd was im sein 30 hör gar lank vnd grob. Vnd do in daz mensch sah, do eilt ez vast von im. Do wolt er ain weil wen, ez wer ain tier, vnd eilt im nach. Do sah er wol, 1 Quelle: Mb. Nr. 16, S. 99-108. 3 Überschrift'. Von maria egiptiaca M25, Von sand Maria Egyptiaca der heiligen piisserin W3. 6 nu] ym M25W3. 8 tag fehlt W3, vnd (2) bis (9) du fehlt M25 (Homoiot.). 8f. halten W3. 16 gewoniglichn M25, gwondleich W3. 22 der] ein W3, fehlt M25.
12
daz ez ain mensch was, vnd ruft im noch vnd sprach: >Pleib hi durch got, durch den du dich hi kestigest, vnd peit mein!< Do floh ez paid hin in den wait vor groszer schäm, pis ez vber ain waszer kom. Do sas ez nider vnd ruft zu im hin wider, wann si west seinen namen von dem einsprechen [4vb] dez heiligen gaistz, vnd sprach: >Zosime, liber vater, vergib 5 mir, daz ich dein nit gepait hon, wann ich schem mich vnd pin ain nackenteu fraw. Wilt du mit mir reden, so leg deinen mantel von dir, daz ich mich do mit deck, so wil ich gern mit dir reden. < Vnd do di fraw den munch nant, do verstund er sich wol, daz si dez heiligen gaistz vol was, vnd zoh seinen mantel ab vnd entwaich von ir, vncz si den mantel an 10 gelegt vnd sich do mit bedeckt. Dor noch sprach di fraw zû dem munch: >Zosime, mein vater, was wilt du nu?< Do lief Zosime paid zû ir vnd vil ir zû fûszen vnd pat si, daz si in gesegent. Do sprach si: >Du pist ain prister vnd ain kneht gocz, do von ist reht, daz du mir den segen soit geben.< Dez wolt Zosimus nit tun. Do 15 sprach si: >Gesegent sei der got an mail, der nit begert denn der sei hail, der behut dir dein sei vnd deinen leib zu aller zeit!< Do sprach Zosimus: >Amen.< Dor noch sprach aber Zosimus: >Liebeu fraw, pit got mit andaht, daz er kristenleichen glauben bestetig. Dez ist der kristenhait gar not, wann die werlt ist vol keczer.< Vnd do er daz gesprach, do sah die 20 fraw auf gen himel vnd pat got mit andaht, daz er di irsalung durch sein parmherzigkait zustorret. Vnd zuhant do ward si von der erden ainer kloftern höh erhaben. Do daz Zosimus ersah, do gedoht er im, si wer nit ain mensch, si wer ain gaist, vnd wer gocz genod mit ir, vnd viel fur si auf di erden. Do sprach si: >Vater, dez tu nit! Ich pin nit ain gaist, jch pin 25 ain groszeu sûnderin vnd pin ain mensch von aschen alz du.< Do kûszet Zosimus ir fûz [5ra] vnd pat si gutleichen, daz si im von minnen sagt, wer si wer oder wor vm si di erbait lide. Die fraw sprach: >Seit du ez wiszen wild, so wil ich dir ez sagen, wi groszeu schand ich dez hon, daz ich dir mein poshait sag. Jch pin geboren von Egipten lande von edelm gesieht. 30 Vnd do ich zwelf iar alt was, do was ich ain schoneu junkfraw vnd für in di stat Alexandriam vnd ging in daz gemain leben vnd ward ain poses weip. Vnd in dem leben was ich siben zehen iar.< >Zu der zeit do wolten schon leut vber mer varn zu Jerusalem durch got. Mit den fur ich auch dar durch mein poshait vnd nit durch got. Vnd 35 do wir dar komen, do gingen mein geuerten zû dem tempel. Do ging ich in noch. Do gingen si hin ein. Do wolt ich auch hin ein gen. Do ward mir der eingank verhabt, vnd verhengt got, daz ich der tur nie künde vinden. Do ging ich wider von der tûr. Do komen ander leut, di wolten auch in 3 schan Ol. 29 wild v.d. 2. Korrekturhd. aus wil gebessert Ol. 39 andern Ol.
32 allexandria M25W3.
13
den tempel gen. Mit den ging ich aber hin zu. Do moht ich aber nit hin ein komen. Vnd daz geschah mir vier stunde noch ain ander. Do verstund ich mich wol, daz ez meiner groszen sunde schult was, vnd wainet pitterleichen. Do sah ich di muter vnders herren vor der kirchen gemolet. Di pat ich mit groszem ernst, daz si mir vm ir kint erwurb, daz er mir mein sund vergeb, vnd gelobt auch, ich wolt mein leben peszern. Vnd do ich di peszerung gelobt, do ging ich mit groszer andaht in den tempel vnd was fro vnd gelobt aber vnderm herren, ich wolt noch seinem gepot leben. Do ging ich wider aus dem tempel für vnder frawen pild vnd dankt ir von ganczem herczen [5rb] der gnoden, di si mir vm ir kint erworben het. Do sprach ain stimme von himel zu mir: »Kumst du vber den Iordan, do vindest du guten gemach.« Vnd do ich di stimme erhört, do ging ich auf den weck. Do kom mir ain man, der gab mir drei pfennig. Dor vm kauft ich dreu prot vnd sas dez nahtz zû dem Iordan vnd as ain halbs prot.< >Dez morgens kom ich in sand Iohannes kirchen. Do nam ich vnders herren leichnamen vnd ging do in den wait mit drithalben prot. Vnd also hon ich hi sibenzehen ior gelebt vnd hon mich ernert mit der hilf gocz. Vnd di klaider, di ich mit mir herproht, di er faulten schir ab mir. Vnd hon gar vii hi geliden, vnd hat mir der pos gaist vil zu laid tun. Er hot mir tegleichen fur meineu äugen gehabt guteu kost, eszen vnd trinken vnd schoneu klaider vnd werntleichen wollust vnd manet mich an mein altez sundigs leben. Daz moht mir alles nit geschaden, wann mir half vnder herr vnd vnder frawen, der sich all sunder sûln trösten. Vnd also vberbant vnder frawn hilf vnd mein andaht dez posen veinez kraft. Vnd do ich niemer procz het, do nert ich mich mit den wurczeln in dem wald. Vnd hon auch in der langen zeit nie kain tier noch kain mensch gesehen vnd kom auch nie vnder kain obdach.< Vnd sprach do zû im: >Zosime, mein lieber vater, ich pit dich, daz du von dem antlas tag vber ain ior zu mir her wider kumst vnd solt di vasten do haimen sein. Vnd vergiss nit, dv pringst mir an dem antlas tag vnders herren leichnamen [5m] mit dir her. Vnd di weil solt du nihez von mir sagen. Vnd sag dem abt Johans, ez sein etleich sunde in eurm closter. Wirt daz nit gepeszert, so wirt si got swerleichen rechen.< Vnd mit der red ging di fra\fr wider in den wait. Do viel Zosimus nider vnd kûszet di erden vnd daz gras oft, do di fraw gestanden was. Dor noch ging er wider haim in sein kloster vnd sagt niemant von der frawen vnd neg dem wald oft, dor inne di fra& was, vnd was im laide, daz er nit oft zû der frawen waz komen.
5 si ü.d.Z., dafür nach mir durchgestrichen Ol. 13 man] main Ol. 22 t in werntleichen nachgetragen Ol. 28 im a.R. Ol. 29f. zu mir fehlt M25W3. 30 heim M25W3. 33 e in sunde v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol. in ü.d.Z. Ol. 37 e in niemant ü.d.Z. Ol.
14
5
10
15
20
25
30
35
Nu ward Zosimus als siech, daz er do haimmen mûst beleiben. Vnd do der antlaz tag kom, do ward er ain wenig kreftiger. Do nam er vnders herren leichnamen vnd ain tail opfel vnd ain wenig erbais mit im vnd ging mit krankhait in den wait. Vnd do er an den Iordan kom, do ging di fra& gegen im auf dem waszer, als ob ez auf der truken erden wer. Vnd 5 do si Zosimus gegen im sah gen, do kniet er nider. Daz wert im di fra& vnd sprach: >Vater, mir ist dein knien lait. Ste auf, wann du tregst den woren got.< Vnd do si vnders herren leichnamen sah, do sprach si mit wainenten äugen: >Ihesus Cristus, du vil suszer hört, du hast deiner dinerin sei vnd leip fur sehen. Nu sih ich dich, worn got, daz ist mir ain 10 grosseu seid hi auf erden.< Vnd kniet nider vnd enpfing gots leichnam mit grozzer andacht vnd danckt got seiner grozzen gnaden vnd danckt auch Zosimus, daz er sie mit dem heiligen sacrament bewart het. Vnd sprach do zu Zosimus: >Du solt von hewt vber ain iar wider zu mir komen, so hat mein leben ain [5vb] ende.< Daz gelobt er ir vnd pat sie 15 darnach, daz sie durch got ain wenig labûng von im nem, die het er ir proht. Vnd do er sie als fleizzig pat, do nam si drei erbais in den mund vnd ging wider auf den Iordan. Do ging der munch haim vnd was im gar lait, daz er irs namen nit west. Vnd kom vber ain ior hin wider, als si in gepeten het. Do vand er die frawen toteu. Do erschrak er gar ser vnd was 20 im lait, daz er nit mer mit ir solt reden vnd daz er ires namen nit west. Vnd het auch gern mit ir gerett von dem abt Johannes, von der sunde, die er in dem kloster solt pessern. Do sah er ainen prief in irer hant ligen, dor an stund geschriben also: >Zosime, begrab meinen leichnam vnd bege meinen tag in dem monen aprilis, der armen sunderin Maria Egip- 25 tiaca. Vnd tu der erden ir reht vnd tu aschen zû aschen.< Ez was ain ander prief auch do pei. Den laz er nit, wann er verstund sich wol, daz er dem abt solt, vnd proht den selben prief dem abt. Dor an was geschriben, was er vnter der samnung solt pessern. Vnd traht do, wi er ain grab macht, vnd forht, er moht ez nit allain gemachen, wann er 30 het kainen zeug dor zû. Vnd do er im also laides gedoht, do sah er ainen wilden leben hinter im sten. Do erschrak er ser, doch tröstet er sich gocz vnd sprach zu dem leben: >Ich gepeut dir, daz du mir ain grab helfest machen, wann du pist von got dor zû her gesant.< Do kraczet der leb ain grab mit seinen fuszen. Dorein legt Zosimus die heiligen frawn vnd be- 35 stat si mit andaht. Do scharret der leb daz grab wider zû vnd lief do wider [6ra] in den wait. Do ging Zosimus wider in sein kloster vnd sagt den munchen alln von der heiligen frawen. Do komen die munch zû dem grab vnd machten ain capein dor ob. Vnd wer in der kapein geno4 2. k in krankhait nachgetragen Ol. Ol.
17 d in mund v.d. 2. Korrekturhd. zu t gebessert
15
den begert, den gewert got vnd tut grosseu zaichen durch die liben frawen Maria Egiptiaca. Nu was Zosimus zû hundert iarn komen, die het er in gocz lob verzert mit grozzer arbait. Dor nach starb er auch seligleich, vnd fur sein sel zû den ewigen freuden. Nu helf vns Maria Egiptiaca vnd der heilig Zosimus vm got erwerben, daz wir auch komen zû den ewigen 5 freuden, do si sein. Amen.
4 Lazarus Ol: 6ra-8rb
M25:5va-7vb
Kll: 32vb-37m
Von sant Lazarus Lazarus der ist geporn von kunkleichen gesieht, vnd sein vater his Sirus, 10 vnd sein mûter his Eucharia. Vnd het zwu swester: die ain his Maria Magdalena vnd die ander Marta. Vnd die dreu geswisterit heten gros gut erbes vnd aigens. Vnd heten ain vesten, die his Magdalun, die geviel Maria Magdalena an dem tail, daz si ir waz. Do von het si auch iren namen. Vnd di vest lag zwu weihisch meil von Nazaret. Vnd heten auch 15 Bethaniam, die lag pei Jerusalem, die geviel sant Marten. So dient die stat zû Ierusalem wol halben sant Lazarus zu seiner ritterschaft. Ez nam aber sant Marta daz gut alz ein vnd verrichcz si alleu dreu do von. Zu den zeiten do ging vnder herr Ihesus Cristus auf ertreich. Der ging ains tags mit ainem grozzen volk gegen der stat Naim. Vnd do er nohent der 20 stat tor, do trug man im ainen jungling engegen, der was tot vnd was ain ainiger sun seiner [6rb] muter. Den erkucket vnder herr Ihesus Cristus von dem tod. Do pei was sant Lazarus. Vnd do er daz groz zaichen vnd wunder sah, do viel der lieb herr sant Lazarus vnderm herren dimutikleichen zu fuzzen vnd pet in an mit inprunstiger andaht vnd sprach 25 zu im: >Du aller liebster herr, jch glaub, daz du pist der wor ewig gocz sun vnd daz du von himel her ab komen pist durch aller menschen hail.< Vnd sprach dor nach zu dem volk: >0 wi vnsegleichen groz ist di wirde vnd die parmherzigkait gocz! Ich sag eu, daz ich fur pas got vor alln 2 iar M25W3. 7 Quelle : Dt. Prosalegende in Bamberg, Staatsbibl., Cod. Hist. 159, 249'270\ 16 marthan M25, marthä Kll. So] Do M25KU. 18verricht M25K11. 20 Naim v.d. 2. Korrekturhd. aus Nam gebessert Ol. 21 ain u.d.Sp. Ol. 24f. 1. i in dimutikleichen ü.d.Z. Ol. 29-S. 17,1 daz bis dinen] das ich fürbas got vor allen dingen dienen wil M25, fuerbar gott vor allen dingen will ich fuerbas dienen Kll.
16
dingen wil dinen vncz an meinen tot vnd wil riterschaft pflegen dem himelischen kûng, der die toten lebendig macht. < Vnd zuhant do gab er di werltleichen riterschaft auf vnd kert sich mit grozzer andaht vnd mit grozzem ernst zu vnderm liben herren Ihesum Cristum. Noch dem etwi lang do ward Lazarus siech vnd starb vnd ward be- 5 graben zu Bethaniam. Vnd do er in der erden was gelegen pis an den Vierden tag, do kom vnder herr Ihesus Cristus dar vnd sah sein zwu swester Marta vnd Maria Magdalena pitterleichen wainen pei dem grab. Do daz vnder herr sah, do wainet er auch vnd stund vber daz grab vnd erseufczet gar ser vnd ruft seinen himelischen vater an vnd schrai mit 10 lauter stimme vnd sprach: >Lazare, kom her aus!< Vnd zuhant do ward Lazarus lebendig. Daz sah alz volk. Ez schreibt sant Iohannes mit dem guidein munde, di vier tag, di weil Lazarus tot was, daz er die selben weil gar vil leidens vnd pein seh, di die sei heten, die [6va] in der vor helle warn vnd in dem vegfeur. Er sah dez ersten feurein paum vor der helle 15 tor, dor an hingen vil sel mit grozzer pein: Etleich hingen mit den henden dor an, etleich mit den fuzzen, etleiche mit den oren, etleich mit den armen, etleich mit der zungen. Er sah auch ainen prinenden ofen, aus dem gingen siben flammen. Daz warn sibenlai pflag vnd pein: Die erst pein was sne, di andern eiz, die drit was gar kalter reif, die vierde plut, 20 die funft natern vnd slangen, die sehst donner vnd pliczen, die sibent waz poser greuleicher gestank. Er sah auch etleich wainen vnd seuftzen. Etleich prunnen an allem irm leib, di begerten dez todez. Sie mohten aber nit gesterben vnd schriren mit iemerlicher stimme : >We, we, we vns, wir sein an ainer stat, do kain trost ist! Ez ist neur alleu iamrigkait da 25 vnd ewiges leiden.< Er sah auch ain feurein rad, daz lief tausent stund vm in ainer kurczen weil. Vnd als oft der veint daz rad vm traib, so wurden tausent sei geprent vnd gemartert. Er sah auch ain grausames wasser, dor inne warn vil teufelischer tier, di rissen vnd zerten die sei gar greuleichen. Vnd sah auch vil sel in daz wasser versenken: etleich pis an 30 die knie, etleich an den nabel, etleich an die kein. Er sah auch ain vinstereu stat, dor inne liden di sel auch gar groz leiden, vnd sunderleichen zwu sei, die warn swarcz vnd swefel var, vnd hingen in slangen vnd notern an irn helsen. Er sah auch ainen tifen stinkenden galprunen, dor inne warn auch [6vb] sei, die nugen vnd azzen ir selbes zungen vor groz- 35 zen smerczen. Er sah auch etleich sei an ainer eis kalten stat, die prent daz feur an ainer Seiten, vnd an dem andern tail do liden si grozzen frost. Vnd sah auch ander pein vnd marter gar vil, do von zû lank zu sagen vnd 4 liben fehlt M25K11 {fehlt Qu.). 12gesunt vnd lembtig Kll (lebendig vnd gesvnt Qu. 253015f. hellen tor M25, hell tuer Kll (hell tor Qu. 254"). 25 da aus daz gebessert Ol. 32 gar fehlt M25K11. 35f. grosem M25K11.
17
zu schreiben wer. Vnd do von daz er alz gar vil leidens gesehen het, dor vm erlacht er nimmer mer, die weil er lebt, vnd moht sein auch nimmer mer vergezzen. Vierzehen iar noch vnders herren aufuart, do sant Stepfan verstaint was vnd vnders herren jungern in die werlt getailt warn, do seczten di vngeleubigen sant Lazarus auf ain schif vnd Maria Magtalena vnd Marta vnd sust vil kristen on marner vnd on laiter, dor vm daz si verdürben. Do tet in got sein gnad, vnd wurden von gotleicher kraft on alln schaden gefurt in di stat Marsillia. Do wolt sie niemant beherbergen. Do pliben si vnter ainem obdach. Vnd predigten do daz gocz wort vnd bekerten vil menschen zu kristenleichen glauben, wann si bewerten ir 1er mit irm heiligen leben vnd mit grozzen zaichen. Vnd do sie nu vil menschen heten bekert, do wolten si ain pischof vnter ain ander haben, der den glaubigen vor wer mit dem gocz wort. Vnd ruft Maximinus vnd die kristen all got an mit grozzer andaht in der kirchen pei dem alter vnd paten got, daz er in zu bekennen geb, wer in aller nuez zû ainem pischof wer vnd im aller lobleichst wer. Do davht sich sant Lazarus nit wirdig, daz er [7m] pei den andern kristen stund, vnd stund allain hinter di tur mit grozzer demutikait vnd pett mit grozzer andaht. Do flog ain sne weisseu tavb auf sant Lazarus haubt. Daz sahen all die, di do warn. Do iagt si sant Lazarus zwir ab seinem haubt. Do flog si zu dem driten mol auf sein haubt. Do sahen die andern kristen wol, daz in got zû ainem haubt wolt haben, vnd weihten in zû pischof. Der ern dauht sich sant Lasarus vnwirdig vnd vber nam sich der ern nit. Vnd dinet got mit fleiz tag vnd naht mit vasten, mit peten, mit wachen vnd mit vil ander vbung durch di lieb vnd minne vnders herren. Er az auch nit procz vnd asz kain gesalzeneu wolgesmackeneu kost vnd trank nit weins denn neur drei tag in dem ior: an dem kristag vnd an dem ostertag vnd an dem pfingstag. So maht er dennoch den wein wol halben mit wazser. Der lieb herr sant Lazarus der azz vor aller kost aschen vnd dor noch azz er girsteinprot vnd vast altag vnd azz erst vmb vesper zeit vnd trug alzeit ain herein hemde an vnd trug rok vnd mantel von groben tuch alz die ainsidel vnd wandelt daz klait nit, pis ez zuprach. Vnd lag alwegen auf der erden, dor auf waz aschen gestreut, vnd sein deck was ain herein tuch vnd ain herter zwilchsack, vnd sein küss was ain herter stain. Vnd ging alweg parfuz vnd het groz mitleiden mit den armen. Vnd het alzeit vnders herren Ihesu Cristi tot vnd marter in seinem herezen, vnd moht I gar fehlt M25, alz gar fehlt Kll. 4 i in verstaint ii.d.Z. Ol. 5 2. t in getailt ü.d.Z. Ol. II cristenlichem M25, kristenleichê Kll. 13 bekert aus begert gebessert Ol. 16 erkennen M25K11 (erkennen Qu. 258"). 17 st in lobleichst ü.d.Z. Ol. 18 stund (2)] stand M25, vnd stund fehlt Kll. 25 guter Übung M25K11. 27 wol gesmackte M25, wolsmekchunde Kll. 29 mit fehlt Ol. 33 wandelt aus waindelt gebessert Ol. 37-S. 19,1 moht in] moch M2S, in macht Kll.
18
5
10
15
20
25
30
35
in auch weder liep noch lait [7rb] von gotleicher lieb vnd minne geschaiden. Vnd sorgt alwegen vm seiner sei hail vnd het seinen nehsten liep als sich selber. Vnd noch dem als er zû got bekert was, do was er ain worer diner vnd ain volkumener nochvolger vnders herren Ihesu Cristi vnd was worhaftig an den worten vnd gereht an den werken vnd durch leuht 5 vnd wol geziret an allen seinem leben vnd was gar streng an allen guten werken. Vnd all die, di sein heiliges leben sahen, di nam wunder dor ab vnd pesserten sich sein. Do sich nu der lieb herr sant Lazarus langeu zeit lobleich vnd andehtigkleich gehalten het an seinem bischtum, do was zû der zeit Decius 10 kaiser. Der sant seiner diner vier zu Walhen, daz si di kristen solten vahen vnd toten, wo si si an komen. Vnd der diner his ainer Fosimus, der kom zû Marsilli. Do erputen im di vngleubigen vil ern vnd prohten im vil kristen, di ving er all vnd saz zû geriht. Vnd musten di kristen all fur in. Vnd do si vor geriht stunden, do kom der lieb herr sant Lazarus auch 15 dar vnd schrai mit lauter stimme vnd sprach zû den haiden: >Stet all zusamen !< Daz teten si. Vnd zuhant do stiez der lieb herr sant Lazarus seinen stab in di erden vnd neg sich dor vber vnd pat got mit grozser andaht, daz er durch sein gruntloseu parmherzikait den stab liez grünen vnd pluen. Do gewert in got zu hant, vnd grünet vnd pluet der stab vnd 20 proht frucht. Do di heiden daz groz zaichen sahen, do wurden ir acht tausent bekert vnd liezzen sich tauffen in dem namen gocz. Do daz [7m] Fosimus hört, do ward er gar zornig auf sant Lazaro vnd bevalh vier hundert riten, daz si im Lazarus prehten. Vnd do die riten zû im komen, do funden si in mit aufgereckten henden zu got an seinem gepet. Do 25 erleuht got den ritern irû herczen, daz si auch mit im peten. Do sant der rihter aber mer riter noch im, die funden in aber peten alz di fodera. Die selben riter peten auch mit im. Do stund der lieb herr sant Lazarus auf vnd sprach zu in: >Liben, wor vm seit ir herkomen?< Do sprachen si: >Der rihter hot vns noch dir gesant, daz wir dich geuangen zu im prin- 30 gen.< Do sprach der lieb herr sant Lazarus: >Wi daz ist, daz ich dem rihter mit der kraft vnders liben herren Ihesu, der mich von dem tod erkucket hot, wol vber haben wer vnd widersten moht, aber doch dor vmb, daz die parmherzikait gocz erzaigt werde, so ge ich mit eu.< Vnd sagt den ritern als vil vnd als minnikleich von got, vncz daz er si all 35 bekert zû vnderm herren Ihesu Cristo.
2 albeg M25K11. 3 selbs M25, selb Kll. 12 si si] sisz M25K11. 18 sich a.R. Ol. 24 riten (7)] rittern M25KÜ. lazarum Kll (lazarü Qu. 263"). riten (2)] ritter M25K11 (ritter Qu. 263"). 28 selben aus seihen gebessert Ol. 32 liben fehlt M25K11 {fehlt Qu. ). ihesu cristi Kll (ihesu cristi Qu. 2641). 36 cristo ihesu M25, ihesu criste Kll.
19
Dor noch vingen si in, vnd pant im ainer sein hende auf den ruck, vnd prohten in zû dem rihter. Do in der ri A ter Fosimus neur an sah, do ward er darmgihtig vnd dobet in seinem haubt mit grozsen swindeln vnd viel vnmehtig von seinem stul. Do his in sant Lazarus wider auf sten. Do frogt der rihter Lazarus, wer er von gepurt wer vnd an wen er gelaubt. 5 Do sprach er: >Ich pin von Ierusalem geporn vnd glaub an Cristus.< Do sprach der rihter: >Daz erst ist zimleich, aber du tust torieich, daz du an den gekreuczden Cristum gelaubst, der im selber nit [7vb] gehelfen moht vnd dir auch nit gehelfen mag. Vnd dor vm rot ich dir, daz du vndern gotern opferst.< Do sprach der lieb herr sant Lazarus: >Ich opfer mich 10 dem, der sich selber opfert ain lebendigs worz opfer dem lebendigen got, seinem himelischen vater, an dem alter dez heiligen kreucz fur mich vnd für al kristen menschen. Aber deinen abgoten opfer ich nit, wann si sein neur ain werk der menschen.< Do sprach Fosimus: >Opferst du vndern gotern nit, so must du di grosten pein leiden vnd den pitters ten tod, den 15 ich erdenken kan.< Der grozsen dro aht der lieb herr sant Lazarus nit, vnd kund in der rihter mit kainer dro von seinem glauben pringen. Do ward er zornig vnd his in in ainen kerker legen. Vnd ging do zû den ritern, die sant Lazarus zu got bekert het, vnd pat si gutleichen, daz si der kristen glauben versmehten, vnd gelobt in groz gut dor vm. Dennoch 20 künde er si von Cristo nit pringen. Do ward er gar zornig vnd his si all enthaubten. Daz liden si gedultikleichen, vnd furn ir sel zu den ewigen freuden. Nu was ain zauberer in der stat, der sprach zu dem rihter: >Ich rot dir, daz du zwu schon frawen zu Lazarus tust, daz si im sein gemut verkern 25 vnd in dor zu pringen, daz er dem abgot opfer. < Daz tet der rihter. Do nu di frawen zu sant Lazaro komen, do funden si in in prunstigkleichen peten vnd künden in mit aller irr rede vnd mit aller irr verlozsen weis vnd geperde von seiner andaht nit pringen. Do erschraken si ser, vnd enzuntet in der heilig gaist ireu herczen, vnd wurden enzukt vnd vielen 30 [8m] auf di erden. Do his si Lazarus wider auf sten vnd predigt in als wol von got, daz si bekert wurden vnd gelaubten vestigkleichen an vndern liben herren Ihesum Cristum. Do daz der rihter hört, do his er di frawen fur in pringen vnd sprach zu in: >Ir pozsen zaubrerin, wor vm habt ir
2 rihter (2)] riter Ol. 5 lazarum M25, sand lazarum Kll. 6 cristum M25, vnsern herren ihesum cristum Kll. 7 h in rihter ü.d.Z. Ol. 8 gekrewtzigten M25K11. e in gelaubst ü.d.Z. Ol. 9 c in auch ü.d.Z. Ol. I i i in ain ü.d.Z. Ol. worz fehlt M25K11. 13 sein ü.d.Z. Ol. 15 pittern, über τ ein s nachgetragen Ol. 16 kan] mag M25K11. der bis Lazarus] der lieb sant lazarus M25, er Kll. 19 der] den M25K11. 25 lazarum M25, sand lazaro Kll. 27 s in prunstigkleichen ü.d.Z. Ol. 28 verlozsen weis] posen weisz M25, verslossen red Kll. 32 si ü.d.Z. Ol. 33 liben fehlt M25K11 {fehlt Qu.).
20
mich vnd mein goter versmeht? Lost euren glauben oder ir must ainez schemleichen todes sterben.< Do sprachen si: >Wilt du, daz wir dem abgot opfern, so hais sie vor waschen vnd hais si mit plumen vnd mit rosen bestreuen. < Do wolt der rihter wenn, si wolten im gehorsam sein, vnd his si zu dem abgot furn. Do legten di frawen dem abgot ir schon gurtein vm 5 den hals, als ob si ims zû era teten, vnd zugen in pei dem hals vnd zuprachen in mit der hilf gocz zu klainen stucken. Do daz der rihter sah, do ward er gar zornig vnd sprach: >Ir posen weip, wor vm habt ir daz getun?< Do sprachen si zu den vngleubigen: >Helft eurn goten vnd haist stain mezen komen vnd gold smide vnd haist eu ainen andern got ma- 10 chen.< Do his der rihter der ainen frawen ir haubt ab slahen vnd his der andern ainen grozsen stain an den fuz pinten vnd his si in daz merr versenken. Daz liden si gern durch got. Do furn ir sel zu den ewigen freuden. Dor noch proht man sant Lazarus aber fur den rihter. Der his in 15 slahen mit eiznein zainen vnd his im ain eisneineu platen gluent machen vnd his im di an seinen leip legen vnd his ainen grozzen rost machen vnd legt vil gluender koln dor vnder vnd hiez den liben herren sant Lazarus dor [8rb] auf pinten. Do derlasch daz für als von der kraft gocz, vnd geschah sant Lazarus nie kain lait vnd was im reht, alz ob er in 20 ainem kulen tau wer. Dor noch schussen sehs hundert riter zu im. Do fura di pfeil in den lüften reht als di wölken, vnd geschah sant Lazarus nie kain lait. Vnd der pfeil schos ainer dem rihter in ain aug vnd verplent in. Do sprach sant Lazarus zu im: >Nim war: Morgen so stirb ich vnd enpfoh der marterer Ion. So solt du denn dein plintz aug mit meinem 25 plut salben, so wirst du wider gesehen. < Dez morgens his der rihter sant Lazarus aus furn, daz man in enthaubt. Do pat sant Lazarus mit andaht fur die stat Marsilli. Dor noch enthaubt man in, vnd fur sein sei zu den ewigen freuden. Do nam der rihter seins plucz vnd salbet sein aug do mit vnd sprach: >In dem namen gocz vnd sant Lazarus salb ich mein aug.< 30 Do ward er als paid gesehen vnd ward auch gleubig. Vnd all die menschen, die dennoch in der stat vngleubig warn, die enpfingen di tauf vnd glaubten an vndern herren Ihesum Cristum vnd lobten got vm di grozsen wunder, di er mit seinen freunten tut. Vnd hüben den heiligen leichnamen sant Lazarus auf, den freunt gocz vnd den edeln himel fur- 35 sten, vnd begruben in mit grozsen lobgesang vnd mit grozzer wirdikait. Do tut got grozzeu wunder ewigkleich durch in. Nu helf vns der lieb herr 2f. dein abgötern M25, dein gottern Kll (den gôttern Qu. 267r). 5 zu dem abgot] für den aptgot M25, zue den abbtgottern Kll. 10 Vor ainen: ainë durchgestrichen Ol. 15 lazarum Kll (lazarum Qu. 268'). 19 lazarum M25K11. 28 marsilia Kll, (27) Do bis (28) Marsilli fehlt M25. noch ü.d.Z. Ol. 37 ewigkleich fehlt M25K11.
21
sant Lazarus vm got erwerben, daz wir auch komen zu den ewigen freuden, do er ist. Amen.
5 Georg Ol: 8m-17vb
M25:7vb-15vb
Kll:7ra-20m
Von sant GÓrgen
5
Ain grof der was zû Palastin vnd was von dem lant Capadocia, der was erberg vnd frum. Der hiz Georio der meczzere. Der het ain frauen, di was von Anthioch geporn. Vnd di eleut gewunen drei sun: Der elcz his Theodorus, vnd der mittel his Demetrius, vnd der iungst his nach seinem vater Georio. Der ward ain heiliger guter mensch vnd het got liep vnd 10 behilt all zeit sein gepot vnd was tugentleich vnd ains rainen herczen vnd was weis vnd kûn vnd was nohent pei dem lande Silena. Do starb in ir vater schir. Do wurden di sûn all drei zu riter vnd warn all drei kristen. Vnd twungen auch der haiden lant Sarazinen all drei mit grozser kraft vnd mit streiten zehen iar, pis si ir vil zû kristen glauben prohten, 15 vnd liden vil dor vm. Vnd twungen der haiden vm si drei tag waide, daz sie sich mûsten tauffen. Vnd füren do haim zu Palastin vnd ruten dor noch. Do sprach Theodorus ains mois zû seinem pruder Demetrius: >Merckest du nit, daz vnder pruder Geori als ser auf nimt an tungten vnd an kunhait vnd ist ferr fur vns komen? Dor an daz man im alwegen 20 dez grosten lobes giht vnd geprist im nihcz denn gucz, do von sull wir im vnder lant alles lozsen vnd sullen vber merr varn zu dem herren vnd kung Minulet an den solt zu Spaiol. Do mug wir wol er vnd gut verdinen, wann er ist neuleich ain kristen worn.< Do sprach Demetrius: >Pruder, ich wil ez auch gern tun.< Do ruften si irm pruder sant Georio [8vbJ 25 vnd sprachen zû im: >Wir geben eu alles vnder gut auf, vnd suit allain herr sein in Palastin. < Do ward er gar fro vnd dankt in tugentleichen vnd lf. freuden] freunden Ol. 3 Quellen·. Der heilige Georg Reinbots von Dume, hrsg. v. Heidelberg 1907, S. 5-216 ; 39,11-44,5 : Pass. Nr. 27, S. 253-265 ; Ortsangaben auf 22,6 u. 22,12 aus der LA cap. L Vili, S. 260,9f. 6 der (7) fehlt M25K11. t in lant v.d. 2. Korrekturhd. zu d gebessert Ol. 7 Ein ζ in meczzere ii.d.Z. Ol. 8 anthiochia M25K11. 12 kûn] kûn/nig, nig durchgestrichen Ol. 15 pisz das M25, vncz das Kll. 23 Minulet] Jnmiilet M25, Mylunelt Kll. 23f. verdinen] gewinnen vnd verdienen M25, gewinen Kll. 25 sant fehlt M25K11. C A R L VON K R A U S ,
22
sprach: >Wir sullen all zeit erbaiten, daz wir di kristenhait gemeren, so wil ich zu Capadocia farn, so fart ir zu Spaiol.< Daz teten si zu hant. Do swur sant Geori pei got, ob im got kraft vnd maht geb, daz er niemer von Capadocia her wider kom, er betwung denn vor daz lant als zu cristen glauben. Daz waz do man zalt von Cristi gepurt ne\frntzig vnd zwai hun- 5 dert jar. Do rait der marckgraf Geori zu Capadocia vnd strait gar erleich vnd slug gar vil haiden zu tod. Zu der zeit do was Marcellus babst vnd was Dyoclecianus vnd Maximianus dez reichez gewaltig. Do schriben die haiden Maximianus vnd Dioclecianus ainen prief vnd schriben in also, ez wer Geori der marck- 10 grof von Palastin ain kuner helt vnd streit ser wider di haiden. Vnd vnter stunden si daz nit, so het ir glaub schir ain ende vnd ging ir gewalt vnter. Do di herren den prief gelasen, do puten si ainen grozsen hof aus, dor zu komen vil kûng. Do sprach Dyoclecianus vnd Maximianus zu den kûngen allen: >Vns hot die haidenschaft enpoten: Geori der grof von Pala- 15 stin, der beschz>m die cristen gar ser vnd mer si auch ser vnd hab mit seiner hende vil haiden erslagen vnd sei alz stark vnd als kûn, daz er leben vnd pern vnd traken vnd lintwurm erslah, vnd dinet ainem got, der haist [9ra] Ihesus. sûll wir trahten, wie wir den kristen wider stent. < Do komen di kûng ^ber ain, das Maximianus zû occident vnd zû 20 orient soit varn vnd waz er kristen da ffnde, di den abgôttern niht wolten oppfern, die soit er all töten. So solt Dyoclecianus zû Capodocia varn vnd solt do avch di kristen vahen vnd töten vnd sûllen im auch di andern kfnig helfen, daz si di kristen twungen vnd si zu vnderm glavben pringen. Do sprachen di herren, daz wolten si gern t^n vnd schriren ain 25 grossev her vart avz. Daz wart sand Geori prûdern schier gesagt, Theodoras vnd Demetrius. Do schieden si sich von irm herren, dem k^nig Minulet. Der gab in gros g$t. Do f^ren si in daz lant Grecia vnd was in gar lait vmb iren prüder Geori. Vnd do si lang vnd verre gef^ren, do komen si zû eym wirt. Den frogten si, wi des landes herre hiezz. Do 30 sprach der wirt: >Er heizzt Storeit vnd ist der pest tvgentleichst herre on den grofen allain von Palastin. Der ist % e r all herren. Der hot den grôsten streit gehabt vnd hot mer volkes ζ Φ kristen glavben betwungen mit seinem gewalt denne kain herre. Vnd hat noch zwen prüder, die heizzent Theodoras vnd Demetrius, di sein fvnf iar vber mer gewesen. 35 3 Geori] Gregorius M25, Georius Kll. 8 Mairellus Ol. 9 reichez a.R. ersetzt papbst Ol. 9f. dyocleciano vnd maximiano M25, (9) schriben bis (10) vnd fehlt Kll (Homoiot.). 9 vnd ii.d.Z. Ol. 10 Georius M2SKÌ1. 11 streit v.d. 2. Korrekturhd. zu strit gebessert Ol. 12 daz] des M25, den Kll. 15 Georius M25K11. grof] marggraff M25 (margrâf Qu. v. 461). 16 beschrim Ol. hab] haben M25, hat Kll. 17 hant M25KI1 (mit sin eines hant Qu. v. 463). 21 da fehlt M25K11. 23 im] in Ol. 26 pruder M25K11. 28 mimilet M25, Milimet Kll.
23
Seit hat er den ivngen kvnig von Salnacke betwungen zû kristen glauben. hot man vns gesagt, der ain prüder sei vns auch nohen komen. Wolt ir zû dem groffen, so kvmt ir gar schier do hin, wan er ist niht verr.< Do wurden si gar fro vnd mähten sich vf den wek. [9rb] Do kvmen si an dem andern tag irm prüder Geori. Der en- 5 pfing si liepleich vnd het grozze frevde mit in vnd sagt in, er wolt dem hof vnd der her vart reitten. Do sprach Demetrius: >Brûder, dv solt durch vnsern willen hie bleiben, wan des hers ist vil. Dv wirst von in erslagen, so moht wir niemer mer fro werden. Do von betrüb vns also niht.< Do sprach Geori: >Prûder, mir ist dein travrigkait lait. Móht ich 10 aber daz ewig leben erwerben, dor vmb wolt ich gern sterben. Wir mfazen doch an ain ander lossen, so ist die zeit hie kvrcz. Dor vmb wil ich hie werben vmb di ewig frevde, wan es seint tavsent iar vor got als hie ain tag. So hot mich vnser herre mit seinem tode erlost.< Do sprach Demetryus: >Prûder, mir hot der heilige gaist mein hercz verkert vnd 15 avch dv mit deiner svzzen 1er. Do von waz dv wilt, daz ist mir liep. So wil ich mich auch z^ got rihten.< Do sprach Geori zû seinem prüder: >Demetryus, hab dir mein lant Palastin, so hab im mein prüder Theodorus daz lant Capodocia. So hon ich noch vil stet, di ich mit den heiden erstritten hon, wan ich hon gar ainen grozzen streit gehabt, di weil ir 20 avzzen seit gewesen von Capadocia. Do het ich gar ain kleins her, des waz hvndert tavsent, aber meiner veint her daz waz so gros, daz ich grozze not lait. Do r^ft ich got an. Der tet mir sein gnade vnd sand mir ain paner pei ainem engel, daz waz lank vnd het ain rotes krevcz. Vnd liezz sich der engel gegen meinem her mit dem paner [9m] vnd grfst 25 mich vnd sprach mir: »Lieber brûder vnd frvnt Geori, daz paner hot dir got gesant, do mit solt dv gesigen. Vnd heizz dein volk niht verzagen, wanne welher dir erslagen wirt, der vert in di ewigen frevden.« Do mit verswant der engel. Do wart ich gar fro vnd eilt paid avf di haiden vnd schrai mit lauter stimme : »Ihesus von Nazaret, wer mag hevt wider dich 30 gesein?« Do waz der streit alz groz, daz man daz her wol avf vier meil tinpfen sach. Vnd f^ren der kristen sel, di erslagen wurden, imer mer avf himel, vnd der haiden sei fvren ab zû der helle. Do entran mir meiner veint havbt man. Do waz ich fro.< Do sprach Demetrius: >Prûder Geori, ich wil mit dir. Des wil ich niht lassen.< Do sprach Geori: >Daz solt du 35 niht tûn, wan würden sein di haiden inen, so ritten si in vnser lant vnd verderbten si. Do von beleibt hie vnd tailt den armen ewr gût mit vnd
1 salnacken M25, sallnekch Kll. 2 nohefl Ol. 9 mer fehlt M25KÌ1. 17 Georius M25, sand Georius Kll. 19 Capodocia v.d. 2. Korrekturhd. zu Capadocia gebessert Ol. 21 von] vor M25K11. 32f. imer bis himel] jmmer auff gen himl M25, auf zu hymel Kll. 35 Geori] Georius M25K11. 37 pleib M25K11.
24
seit den kristen tróstleichen vnd wert euch der heiden vnd pflegt ewr lande.< Do sprachen sein prüder: >Wir wollen t^n, waz du wilt.< Do berait sich der liebe herre sand Geori auf di vart vnd schied sich mit iamer von seinen prüdem vnd sprach seinem gesind: >Wenne man euch frogt, wer ich sei, so sprecht: »Ir wert sein wol inen, e er von hinen 5 var«.< Vnd alzo kom sand Geori in vierzehen tagen zû hof. Do waz frevde vnd wunne vnd allerlai saiten spil, vnd hetten gar vil zeit vnd enpfingen Geori schon vnd frogten oft, wer der kvnig wer. [9vb] Do sprachen sein diener: >Ir wert sein inen, e wir von hinen varn.< Do slûg Geori zehen zeit avf, die waren di pesten vnd di schönsten. Do schawten di 10 haiden di zeit vnd sahent si gern. Do schrai sand Geori marschalch avz, wer ezzen oder trincken wolt, der solt für ir zeit komen. Vnd daz wert ahtag mit güter kost. Vnd dor noch hiezz sand Geori sein gesind haim varn vnd hiezz sein prüdem sagen, daz nevr er vnd sein Schreiber wolten pei dem hof sein. Vnd an dem andern tag do ging sand Geori an des 15 kaisers rink. Do hört er lavt schreien : >Wer an Ihesus gelavbt vnd an sein m^ter, der sol es Óffenleich sagen, vnd der m^zz vii dar vmb leiden. < Do sprach sand Geori: >Herre, ich pin avf gnade her komen, dez gewert mich.< Do sprach der kaiser Dyoclecian: >Daz sei.< Do trat sand Geori in den rink den kvnigen allen, vnd ging ain rotes crevcz durch seinen 20 schilt. Vnd der schilt was gar kosper. Vnd sprach sand Geori : >Wer wider Ihesum Cristum ist vnd wider sein m^ter, mit dem m^zz ich streitten, wan ich pin ain kristen. Wil mich iemant besten?< Do sprach der kaiser: >Vnd het di red Geori der marckgrof von Palastin geton, si wer kún genûck.< Do sprach sant Geori: >Ich pin der marckgrof.< Do sprang der 25 kaiser avf vnd enpfing in schon vnd het hofnung, er preht in von seinem glavben, vnd gelobt im groz gut. Do sprach sand Geori: >E daz ich mein got wolt lazzen, dor vmb wolt ich niht nemen als daz gût, daz du, kaiser, vnd all [10ra] kvnig haben. Wan mein herre Ihesus Cristus der ist der wor ewige got vnd hot beschaffen himel vnd erde vnd ist auch gewaltig der 30 himel vnd der erden vnd aller ding. Aber ewr got Appollo der ist nevr ain spot vnd ist der pòse gaist vnd vermag kain gût.< Do wart der kaiser zornig vnd hiezz in vahen. Do ving man den lieben herren sand Georien vnd legt in in ainen kerker vnd pant in mit rimen vnd legt ain f^deriges ploch avf in vnd 35 hiezz sein zwelf man hüten. Do kerten si im daz antlicz vnter sich vnd gingen von im. Do kom vnser herre sand Georien vnd sprach im : 3 Georius M25K11. 4 Wenne] wann M25K11. 6 var] vert M25K11. 8 Geori] Georium M25, jn Kll. 10 schönsten aus schónesten gebessert Ol. 19 dyoclecianus M25K11. 20 seinen] sein M25, den Kll. 24 Georius M25KU. 28 got aus güt gebessert Ol. 30 erde] erden M25K11. 35 legt] legtenn M25K11. 36 f in zwelf ü.d.Z. Ol. 37 ë in gingë nachgetragen Ol. Nach v.d. 2. Korrekturhd. radiertes im und zweites Ol. Jorgen M2S, Geori Kll.
25
>Der fride sei mit dir, liber frvnt Geori. Du getravest mir alle zeit wol. Do von wil ich dich nimmer mer gelossenIr seit her geladen avf evren schaden. Waz liehtes habt ir gemacht? Ir pringent es mit dem pósen gaist z$.< Do sprach der lieb herre 10 sand Georg: >Mein herre Ihesus Cristus ist mit ainem klaren lieht pei mir gewesen vnd hot mir geholfen, daz daz grozze ploch ab mir [10rb] kom, vnd ist mein helfer vnd mein trost vnd ist schöner denn die sfain. Vnd wer niht an in gelavbt, der muzz immer mer in der hell sein.< Do sprach der kaiser: >Wer hot euch zv ezzen proht? Man siht ev kainen 15 hvnger an.< Vnd hiezz in do mit stecken slahen. Daz teten die diner vnd slûgen in gar ser. Daz leid sand Georg gedulticleich vnd viel nider krevcz weiz vnd r^ft vnserm herren vnd sprach: >Lieber herre, sterck mein gemfa vnd hilf mir, daz ich an dir beste. Mir ist di marter durch dich als ain tav. Mich verdrozz nie kains leidens in sibenthalben iarn. Herre, daz 20 waist du wol.< Do sprach gotez stimme von himel: >Geori, lieber f r f n t mein, leid di marter gedultichleichen durch meinen willen. Dor vmb gib ich dir di ewigen frevde on ende.< Do sprach sand Georg: >Gloria in excelsis deo et in terra (vgl. Lc 2,14)Ir seit niht weise, daz ir wolt wen, daz mich der got niht speis, der vil menschen mit ffnf proten speiset, daz si all gen^g heten vnd daz man dennoch körb mit prot von in tr$g. Vnd dor vmb gelavbt, daz ir mich niht hvngers getôten mvgent.< Do pvntent si sand Georg mit rimen 30 vnd fürten in in ainer witiben hevselin, di het nihtz. Do sprach die arm fraw im: >Jch pin gar arm. Wor vmb seit ir her ein komen, lieber herre? Ir wert kvmmer [10va] hinnen leiden.< Vnd mit der red lof di fraw palde fvr di tvr. Do sprach sand Georg: >Libe fra we, fvrht ir mich, daz ir als paid f^r di tvr lavft?< Do sprach si: >Nain, herre, ewr antlicz ist als gar 35 3 t in wart v.d. 2. Korrekturhd. zu d gebessert Ol. 6 t in wart v.d. 2. Korrekturhd. zu d gebessert Ol. 10 gaist v.d. 2. Korrekturhd. zu gaistë gebessert Ol. herre fehlt M25K11. 23 e in Georg ii.d.Z. Ol. 24 et in terra fehlt M25K11. 25 armen frawen hawss Kll (armez hûs Qu. ν. 1895). 26 seinem dyener M25, seinen diernern Kll. Nach Georg zwei radierte Buchstaben, zu fehlt Ol, zu dem kaiser fehlt Kll. 30 ertöten M25, toten Kll. mvgent v.d. 2. Korrekturhd. zu mfget gebessert Ol. sand Georg] sant Jörgen M25, jn Kll. 35 gar fehlt M25K11.
26
minnenchleich gestalt, daz ich wil wen, ir seit ain engel. Seit ir aber ain mensche, so wart nie kain schöner mensche geborn.< Do sprach sand Georg der frawen: >An wen gelavbt ir?< Si sprach: >An Apollo vnd Hercvlem, di sein mein gÓt.< Do sprach sand Geori: >So ist pilleich, daz ir arm seit, wan si mvgen evch peide niht gehelfen.< Do lof di fraw avz vnd sprach irem got: >Hercvlen, hilf mir, daz ich meinem gast ein prot entnem!< sas sand Geori in dem armen hevselein vnd waz dem worden gar vngeleich, do man in vor kvnig erweit het. Daz er di krön tragen solt, des het er vor den herren versagt vnd wolt sein niht t^n. Der ern ergeczt in got, vnd kom der engel Cherubin z^ sant Georg vnd trost in vnd sprach: >Georg, pis fro, wan dir ist ζΦ himel ain st^l berait, do dv siezen solt, vnd got enpevt dir worew signvft, vnd allez himelischez her frewt sich deiner z^kvnft. Di herwerg ist dir swach. Ste avf vnd mach dir ain ander vnd greif an des firstez sevi, wan dein hant hot solichev kraft, daz di sevi do von perhaft wirt vnd tregt mancherlai plomen. Vnd niw hin daz himel prot. Daz hot dir got gesant. Vnd daz prot hot als vil kraft, daz ain ganezes her dor an genück het. Vnd got ist all zeit mit dir.< Do mit ver/70v*/swant der engel. Dor nach vmb ving sand Georg di sevi mit seinen armen, als in der engel gehaissen het. Do wüchs die sevi mit braiten esten mer wan zwelf eilen lank vnd waz als ain schöner pa^m, daz weder vor noch seit nie kain als schöner ward. Der pa^m waz des havses tach vnd vmb ving daz havs gar, daz man ez dor vor niht gesehen möht. Vnd der pa^m het mange lieht plüme. Vnd do sand Georg den schön maien ansah, do sah er gen himel vnd sprach: >Eya, süsser her re, wi schon wunderstu mit mir, daz dv mir als vil gnoden t^st f$r all creature. Iecunt valbent all ba^m vnd ist winter, so machest dv mir mit deiner götleich kraft ain dürre sevi grün vnd perhaft, wan si hot lavp vnd plvte. Dor vmb, lieber got, kan ich dich nimer mer volloben.< Vnd vand auch ain tafeln zv hant, di waz von rvbein, vnd ain tweheln dor ob vnd himel prot avf dem tische. Do kom di fraw vnd sprach : >Ez ist wunder hie geschehen, seit ich hevt hie waz. Es ligt ain grosser sne dor avzzen, so ist hinen ain sûzze maien zeit, vnd stet ain schöner pavm hi, der hot lavp vnd pluet vnd plümen. Der pavm waz ain durre vaul sevi, dor avf singent di vögelin. Jr seit ain starcker 1 seit (7) a.R. Ol. 4 Nach ist: ez radiert Ol, es Kll. 6 hercule M25, hercules KU. 17 In nim eine überflüssige Haste Ol. 18gantz M25K11. 21 wan] denn M25K11. 22 als ain v.d. 2. Korrekturhd. zu ain als gebessert Ol, ain als Kll. 23 t in tach v.d. 2. Korrekturhd. zu d gebessert Ol. 25 ansah] ob jm sach Kll (ob im sach Qu. v. 2031). 29 plvte teilweise auf Rasur Ol, plúet M25, plue Kll. got] herr M25, herr got Kll (herre Qu. v. 2050). 33 dor v.d. 2. Korrekturhd. zu dort gebessert Ol. 34 pluet auf Rasur Ol. Nach vnd (2): hot v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol. 35 vaul v.d. 2. Korrekturhd. zu vaule gebessert Ol.
27
5
10
15
20
25
30
35
got.< Do lachet sand Georg vnd sprach: >Dor wer ich swach, wan ich pin nevr sein kneht vnd sein potGet her vnd esset mit mir! Mich dûncket wol, daz ir betrübet seit. Daz wil ich euch mit der hilf vnsers herren wenden. < [11ra] Dor nach sazz di frawe tisch. Do waz daz obs zeitig worden, s daz het des morgens geplvet. Daz viel von dem pa^m avf den tisch. Vnd daz obz vnd daz prot het di art, daz ez noch allem dem smeckt, dez si gelüstet, wen si ez in dem mvnd heten. Vnd heten auch di Wirtschaft von der gótleichen kraft. Do si genûck heten, do trüg di frawe mer von dem tisch vnd sprach: >Der ding frew ich mich von euchIch 10 clag euch, daz ich vil leidens hon vnd pit euch, daz ir mich do von erlöset. Jch hon ain kint, daz zwelf wochen alt ist. Daz wart plint geborn vnd krvmp, wan ich furht, ich hab di gôter erzürnet. Daz habent si an mir gerochen.< Vnd viel do sand Georgen füzzen. Do sprach er: >Fraw, stet avf, ir wert getröstet. Gebt mir daz kint her!< Do legt si ez sand 15 Georgen avf sein pain. Do sprach er sein gebet zû got. Do wart daz kint gesunt vnd gehört vnd sach vnd kvst sand Georgen an seinen mvnt. Do zvckt di m^ter daz kint vnd lief paid in di stat vnd schrai laut vnd sprach: >Lobt vnd ert den got, dez gnad vnd stercke vnd wishait alle ding vermag. Daz seht an meinem kind an. Dem mohten mein gôter niht 20 gehelfen. < Do lof vil volkez vnd sahent daz kint vnd daz havs vnd den pavm, vnd waz fber all vmb daz havs plomen vnd gras gewachsen vnd auch liligen vnd rosen, viol vnd kle. Vnd horten auch di vôgelein avf dem pa^m schon singen. Do waz svst %er all ain sne. Dez wundert sich daz volk alles. 25 ΝΫ waz der k^nik vnd di k^nigin avf dem [ l l r b ] sal, di horten daz volk vast reden vnd schreien, vnd sahent auch her avs vnd sahent auch den schönen pa^m vnd sprachent: >Ez hot sich ain got her nider gelassen. Es môht anders niht gesein solichez wunders. < Vnd nam der k^nk di kfnigin an di hant vnd kom dar mit allm seinem gesinde vnd mit vil pvsav- 30 nen. Vnd komen auch ander k^nig sybenczik dar vnd sahent den pa^m vnd daz gras, vnd ward ain gros gedreng do. Vnd heten di kfnig all sf nderleich sprach. Vnd do daz getrenk ain end het, do frogt der kvnik sand Georg, wo von daz wunder wer. Es wer doch ieczunt niht zeit. Vnd sprach: >Jm hot leicAt mein got ain stat in dem havs erkorn.< Do sprach 35 sand Georg: >Es ist ain herre vnd ain got hinnen, der Lazarus avf hiezz 6 plvet in geplvet auf Rasur Ol. 7 alle M25KÌ1. l l s / n leidens ii.d.Z. Ol. 12 daz bis ist] das ist zwelff wochen alt M25K11. 18f. vnd sprach a.R. Ol. 19 e in alle nachgetragen Ol. 20 mohten aus moht/ gebessert Ol. 27 1. e in schreien ü.d.Z. Ol. 29 wunder M25K11. nam der auf Rasur, kfnk di a.R. nachgetragen Ol. 33 Vnd auf Rasur Ol, fehlt Kll. getrenk v.d. 2. Korrekturhd. zu gedreng gebessert Ol. 35 leit Ol. 36-S. 29,1 hiesz auff sten M25K11 (hiez ûf stên Qu. ν. 2221).
28
sten vnd Moyses durch daz mer hiez gen. Der hot ain engel her gesant, der hiezz di dürren sevlen grünen vnd plveen vnd vii lavbs pringen vnd di vógelein dor avf singen mir zû frevden vnd zû trost. Vnd der selb klar engel sprach, mir wer di herwerg zû swach, vnd hiezz di plomen wahsen, als ir wol seht.< Do sprach der k^nik Dacian ζΦ sant Georgen: >Edeler 5 ritter, wolt ir di er von meinen góttern haben, so wil ich euch mer eren erpieten wan kainen fûrsten vnd wil ahten, daz euch sûbenczig kvnig für ewr fuzze valent vnd mazzeri euch vil gûtez geben, vnd wil euch herre nach mir lassen sein.< Do sprach der liebe herre sand Georg: >Dez wil ich niht t$n. Jch wil durch got hie gern arm sein, wan der waz durch mich 10 hie avf erden arm.< Do sprach der kvnig Dacian sand Georgen: [1Γα] >Get mit mir f^r daz havs vnd beschaident mich der wunder. < Do sand Georg für daz havs kom, do swigen all di vogel, di do vor gesvngen heten, vnd rais daz lavp ab, vnd dorrenten di plomen alle, vnd daz gras wart vai. Do wart der kaiser zornig. 15 Do sprach ain zavberer: >Daz wunder hot Jhesus geton, wan er tet vil wunders, di wil er avf ertreich waz. So hot auch Apollo der s^n got vil kraft. Dem solt du oppfern.< Do sprach der lieb herre sand Georg: >Jch wil der sannen got oppfern durch sein er vnd durch ewr gepot, ob vnser krieg mvg geiigen. ist di svnne vntergangen, vnd ist ieczunt niht zimleichen, daz man ir vnd irm got oppfer, vnd ist auch obent. Vnd ist dann ewr got Apolo als gewaltig, so haizzet er di sannen ieczu/it wider scheinen, so pring ich im mein oppfer. Jst dez niht, so verker ich in morgen oder er mich.< Do wart der kaiser fro vnd kfot sand Georg an sein ffrzze vnd sprach: >Wol mich, daz ich den fûrsten von Palastin ie gesah, wan euch habent mein gôtter her proht.< Des lachete sand Georg vnd sprach dem kaiser, er solt an sein gemach gen. Do bevalch der kaiser seiner frawen, daz si den forsten mit ir f^rte avf den sal. Daz tet si. Do r$ft man vber all avs nach des kaisers ger, daz alles volk des morgens kôm avf des kvniges sai. So di sfarne schien, so wolt der grof von Palastin dem abgot Apollo oppfern vnd wolt [ i r b ] sich verkeren. Daz erhört di arm witib, in der havs sand Georg waz gewesen, vnd lief palde avf der kfnigin palast, do Georg pei der kvnigin waz, vnd sprach: >Lieber herre, jch hon gehört, ir wolt dem abgot oppfern. Dez s^llt ir niht t^n. Vnd gedenckt, wi vil wunders Jhesus Cristus durch euch geton hot, vnd wi er mein havs ziert, vnd wi di dürre sevi plvet, vnd wi güt Wirtschaft euch 2 dürren seul M25, duerr seul Kll (dürre sül Qu. v. 2226). vee in plveen auf Rasur Ol. 4 Nach sprach: zu mir M25, zu Kll. 7 û in sûbenczig v.d. 2. Korrekturhd. zu i gebessert Ol. 11 Dacian] dioclecianus Kll, fehlt M25. 12 bescheidt M25K11. 17 hot v.d. 2. Korrekturhd. zu hat gebessert Ol. der sun gots M25, der Sunnen got Kll. 22 et in haizzet v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol. ieczut Ol. 27 an] auf Kll, (26) Des bis (27) gen fehlt M25. 31 Apollo fehlt M25K11. 33 ï in k^nigi nachgetragen Ol. 36 ve in plvet auf Rasur Ol.
29
20
25
30
35
der engel proht, vnd wi got mein kind durch ewr gepet hot gesunt gemachet. Wolt ir den got lassen vnd wolt ewr sei Verliesen ?< Do di frawe daz geret, do wolt man si mit steken haben geslagen. Do half ir sand Georg mit fride hin. ert in di k^nigin mit vil fravn vnd mit vil saiten spil vnd gab im avs ainem rvbeinen köpf trincken. Do legt sich der kaiser nieder. Do sagt sand Georg der kaiserin als vil schöner rede von got vnd von seiner lieben müter Maria, daz ir ir hercze ain tail erlevhtet ward. Vnd dor nach legt si sich nieder. Do het man sand Georgen ain schönes pet berait. Dor an wolt er niht ligen. Vnd pettet an seinen knien vnd r^ft vnsern herren an vnd sein liebe m^ter vnd pat si mit grosser andaht, daz si im hülfen, daz di kaiserin bekert wurde. Vnd also paid do klopft di kaiserin an vnd pat in, daz er si ein liezz. Daz tet er vnd enpfing si gûtleichen vnd sprach ζΦ ir: >Got ist mit dir, vnd der heilige gaist wont mit dir, vnd di wor myne.< Do sprach di kaiserin: >Ich wil die abgot lossen vnd wil an Jhesus Cristus gelavben vnd wil im dinen fvr alle [12ra] dink, wanne er ist aller ding gewaltig. Do von pit ich dich, liber Georg, daz du mich in seinem namen tavfest. Des beger ich, wan ich wil t$n waz du wilt.< Vnd do si daz wort nevr gesprach, do kom ain grozzer nebel f b e r ir havbt, dor inen erschain ain klares lieht. Vnd in dem lieht do sah di kfaiigin ain schönes lamp, daz het ain krevcz in den kloen. Do sprach di frawe: >Georg, jch fur ht mich ser, waz ist daz?< Do sprach er: >Do wil dich got begiezzen mit dez heiligen gaistes tav. Vnd let dich got genizzen, daz du durch sein hulde mainest z^ lazzen p^rg vnd lant.< Dor nach rais der nebel vnd viel auf di kaiserin. Do tavft si sand Geori vnd wart gevater vnd tot vnd sprach des morgns zû ir: >Got hot wunder durch evch geton. N^ sagt dem kaiser, jch wolle im leisten, als er mich gepeten hot.< Daz tet di kaiserin.
5
10
15
20
25
Do hiezz der kaiser all fûrsten dar komen. Do komen di kvnig all wol gekrönet. Do sprach der kaiser zu Georg: >Ir sñllt t^n, als ir mir nehten gelobt habt, vnd sûllt Apollo oppfern.< Do sprach sand Georg: >Daz wil 30 ich gern t^n. Haist Apollo in den sal her ein gen oder haist in her ein fliegen.< Do sprach der kaiser: >Di lieht s^nne scheinet, reht als Apollo wil. Do von sûll wir in den tempel gen. Do stet Apollo in ainer sevi. Do solt dv im oppfern.< Do sprach sand Georg: >Hais Appollo zû vns her gen, so oppfer wir im do.< Daz erhört aber di arm wi[12rb]ûb vnd schrai 35 lavt: >Awe, awe, Georg von Palastin, hevt nimt dein er ain ende.< Do Georg daz hört, do pat er den kaiser, daz er si ein liezz. Daz tet man. Do 8 ward] vard Ol. 9 sich auch M25K11. 10 Nach niht: niht durchgestrichen Ol. an (2)] auff M25K11. 12 al/so v.d. 2. Korrekturhd. zu alz gebessert Ol. do fehlt M25K11. 15f. ihesum cristum M25K11. 16 f^r alle] vor allem M25, vor allen KU. 16f. aller ding ü.d.Z. Ol. 19 r in dor ü.d.Z. Ol. 21 kloen auf Rasur Ol. 23 lest M25K11. 26 evch] dich M25 (dich Qu. v. 2903). 31 "gen "ein Ol. 37 sant Jörg M25, sand geori Kll.
30
drang si zû im hin vnd sprach: >Dv pist ain trevloser man. Dv swûrd gester mangen ait, dv wollest kainem got oppfern noch liep haben dann vnsern herren Jhesum Cristum allain. Hevt hastu zwen got vnd hast ain hasen hercz, daz ist verzagt, vnd pist abtrünnig worden, vnd hot doch got vil Wunders durch dich geton.< Vnd do si alzo rett, do hiez si der kaiser 5 vahen vnd sprach: >Si ist ain kristin. Ir sullt si tÔten.< Do gewan ir sand Georg iride vnde sprach zû der frawen: >Mir ist nie so ser an mein er gesprochen, daz sei euch alz vergebene Dor noch sprach sand Geori ζϋ der frawen: >Get hin vnd haist ewern s^n avf sten vnd sprecht, daz er her mir ge.< Do wart di fraw fro vnd 10 lief zû irm svn vnd sprach: >Ste avf, lieber s^n, daz gepevt dir sand Georg vnd spricht, dv sûllest selber zû im gen.< Do stvnd daz kint zû hant avf vnd stvnd vnd ging. Do legt im di mûter ain hemd an, daz macht si nevr avs dem leilachen. Do snaid si ain loch oben ein. Do verwandelt sich daz hemde von der gnod gotes vnd wart ain liehter sa- 15 mat vnd waz wol gesnitten noch seinem leib, vnd het ain perlein schapel avf seinem havbt von dem willen gotes. Vnd ging alzo vf dez kvniges sal vnd frogt, wo sein her re von Palastin wer. [12va] Do sahen di levt bvnder an dem kinde vnd zaigten im sant Georgen. Do kniet es vor im nider vnd sprach : >Lieber herre, waz ir mir gepitet, daz wil ich vollpringen mit 20 des heiligen gaistez kraft, wann di ist mit evch. Daz merkt man an mir wol. Ir habet mir mein avgen vnd mein ffzze vnd hende wider proht, di mir ser verdorben woren. Daz habt ir mir vmb Jhesus, ewern got, erworben. Dez sag ich evch gnade vnd danck.< Do sprach sand Georg zû dem kind: >Ste avf vnd ge in den tempel vnd sprich ζ $ dem apgot Apollo, 25 daz er in dem namen gotes mir herkom. Vnd t^ er ez niht alzopald, so nim di r^ten hin vnd gib im ainen slag do mit, so nr&zz er hant komen.< Do sprach daz kind: >Daz wil ich gern t^n.< Do sprach der kaiser: >Kint, dv t^st vil Wunders. Vnd ist doch wider di natur, daz dv als ivng gest vnd redest alz weisleichen, alz ob dv alt seist. < Do stvnd daz 30 kint avf vnd ging durch daz volk. N^ kom ain klarer engel von himel her ab, der h^t dez kindes mit fleizz vnd kom mit im in den tempel zv der svnen abgot. Do sprach daz kint dem abgot Appollo: >Georg gepevt dir pei got, daz dv avf dez kvniges sal komest.< Do swaig Apollo stille. Do sprach aber daz kint: 35 >Jch beswer dich pei Jhesu Cristo, dem woren got, daz dv hant körnest. < Do schrai Apollo alz gerewleich, daz niemant pei dem kind belaib 1 swurst M25, Dv (2) bis (2) ait fehlt Kll. 6 kristin v.d. 2. Korrekturhd. zu kristen gebessert Ol. 10 t in sprecht ii.d.Z. Ol. 14 Vor snaid: snei/ durchgestrichen Ol. 19 sant ii.d.Z. Ol. Jorgen M25, Geori Kll. 22 habet aus haben gebessert Ol. 26 o in alzopald v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol. 34 Sant Jorg M25, sand Geori Kll.
31
den sand Georg Schreiber. Do slüg daz kint den abgot mit der rüten, di im sand Georg geben het. Do ging er hant. Vnd ging [12vb] daz kint hinter im vnd traib in immer mer mit der r^ten vncz avf dez kaisers sal. Do viel der kaiser f$r den abgot vnd sprach: >Seht, wi grôzze kraft hot vnser got vnd wi grôzz wunder t^t er! Do von pit ich dich, lieber frevnt 5 Georg, daz dv im oppferst, wann er ist der sannen got.< Do sprach sand Georg: >Der sannen got wil ich gern oppfern.< Vnd sprach do ζ $ dem abgot: >Jch beswer dich, Appollo, pei meinem herren Jhesu Cristo, daz du mir sagest, waz du seist vnd ob du der svnnen got seist. < Do schrai Apollo mit ainer greweleicher stimme: >Jhesus Cristus ist der wor got 10 vnd hot mich vnd mein gesellen von dem himelreich in di helle verstozzen. Do von betrüge ich di menschen gern vnd preht si gern von got vnd rot in, daz si den abgóten dinen.< Vnd sprach aber: > Georg, jch s wer dir pei got, daz ich dir mit hazz immermer ab geste vnd wil di vner rechen, di dv mir t$st.< Do sprach sand Georg zû dem veinde: >Jch gepevt dir, 15 daz du vns dich lost sehen, wi du gestalt seist. < Do er daz sprach, do sach man den pósen gaist avf der sevi siczzen. Der waz swarcz vnd greweleich gestalt vnd schrai vnd sprach: >Almehtiger got, wi machestu mich zû gespôte ! Jch vergih, daz ich der svnne kainen gewalt hon. Jhesus Cristus ist aller ding gewaltig in himel vnd avf erden.< Vnd sprach do aber: 20 >Georg, oppfer mir! Dor vmb wil ich dir vil gûtes vnd eren fügen. So waiz ich aine schöne k^nigin, di wil ich dir erwerben.< Do nam Georg ain gûldein vnd sprach: >Den gûldein oppfer ich der sannen got. Der ist mein got.< [13ra] Vnd sprach dem abgot do: >Verflûchet seist du in abgrvnde der helle !< Do prach er di sevi ζΦ hant vnd f^r in di helle. Do 25 wart der kaiser zornig vnd sprach sant Georigen: >Wi hast du mich betrogen vnd hast mir mein got Apollo vertriben!< Do sprachent di kvnige all: >Kaiser, du hast wol gehört, daz Apollo selber vergehen hot, daz er niht got ist vnd daz Jhesus der wor got ist.< Do sprach der kaiser den kvnigen: >Ir sullt euch sand Georg niht lassen verkeren.< Do sprach Alex- 30 andria, dez kaisers fravn: >Jhesus Cristus ist der wor got.< Do schrai der kaiser lavt vnd sprach: >Frav, wolt ir auch an Jhesus Cristus glauben vnd wolt vnser abgôtter spótten? Daz stet ewern ern vbel an. Dar vmb mûzz Georg gemartert vnd getötet werden. < Dor noch hiezz der kaiser ain grevleichez rad machen mit siben swer- 35 ten. Dor avf wolt er Georg martern. Vnd do sand Georg daz rad ersach, 10 ainer fehlt M25KU. ist ii.d.Z. Ol. 13 Vnd bis Georg] Do sprach aber czu ym sant Jorg M25, vnd sprach aber appollo zu sand Geori Kll. 14 immermer] nymmer M25KI1. 16 vns dich] dich vns M25, dich KU. 19 sunnen M25KU. 22 sant Jorg M25, sand Geori KU. 24 do fehlt M25K11. 26 sant a.R. Ol. 30 Jorgen M25, Georium Kll. verkeren] verfürn M25, betriegen vnd vercherfi Kll. 32 ihesum cristum M25K11. 34 sant Jörg M25, Georius Kll. 36 a in avf ü.d.Z. Ol. Georg (7)] sant Jörgen M25, sand Geory Kll.
32
do kniet er nider vnd sprach: >Herre, kom mir z^ hilf, wan ich hon kainen frevnt wan dich vnd hon allain hofnvng ζ Φ dir in meinem streit vnd hon all zeit vmb dein er gestritten vnd niht vmb mein nvcz. Herre, hilf mir, daz ich all zeit an dir beste !< Do namen in di diner vnd flahten in in daz rad zwissen die swert vnd sprachen zû im: >Wie hilft dir s Jhesus vnd Maria?< Do kom als paid ain grösser wint vnd ain grosser erpiden, vnd verlos di s^nne irn schein. Do r^ft sand Georg ζ Φ got vnd sprach: [13 rb ] >Herre, ich man dich der angest, di dv avf dem perge hetest, do dv plutigen swais swiczest. Vnd mann dich auch, daz du zwissen den zwain schóhern hingj/, do tet dv dem ainen dein gnode. Also hilf 10 mir, herre, auch avs meiner not!< Do erschain im zû hant ain engel vnd grfot in vnd sprach: >Got ist mit dir, vnd alles himelsches her frevt sich dein, vnd all engel loben dich vnd wollen dich krönen in dem ewigen leben. Vnd dir enpevt got, wer dein marter er vnd dich an rf f vnd wes si piten, des wil er dich vnd si alzeit geweren. Do von leid hi, so wil dir got 15 dort sein reich geben. < Do dankt sand Georg got vnd dem engel irer genoden. Do traib man daz rad zû hant vmb. Do h^t sein ain engel, daz im nie kain lait geschach, vnd lag als in ainem twalm. Do his der kaiser zû im besehen. Do sprachen di diner, er wer tot. Do his der kaiser ain decklachen fber in decken vnd sprach, man solt in begraben. Do er- 20 wacht sand Georg vnd sach avf vnd sprach: >Herre, ich kan dich niht volloben, daz du mir host geholfen, daz ich dem abgot Apolo hon an gesigt vnd daz ich niht tot pin von den siben swerten, vnd host mir auch geholfen, daz daz rad auch zuprochen ist.< Do sprach di kaiserin zû Georg: >Habt ir ie wol gelebt vnd seit wol geert gewesen, daz m^gt ir ηΦ 25 wol mit der marter vergezzen.< Do sprach Georg: >Fraw, daz leiden ist durch got zû klaine. Er hilft mir noch gesigen.< Do sprach der kaiser zû Georg: >Wer hot euch geholfen, daz ir noch lebet?< Do sprach [13va] er: >Daz hot Jhesus Cristus, Marien svn, geton, dez er vnd gewalt vnd sein gût kan niemant volsagen.< Do sprach der kaiser: >Solt ich an den got 30 gelavben, der an dem krevcz erstarb?< Do sprach Georg: >Daz tet er durch vnsern willen, wan er pûst vnser sfnde mit seinem tode vnd kavft vns do mit daz ewige leben. Vnd er erst^nt avf an dem dritten tage gewaltichleichen vnd für zû himel. Do ist er ewigkleich mit grosser Wunne vnd frevde.< Vnd sagt dem kaiser vnd allem volk als vil gûter 1er von 35 got, daz sich zwelf tavsent menschen liessent tavfen. Do wart der kaiser zornig vnd hizz si alle töten. Do sprach sand Georg: >Ich Hilde allen 10 schóh5 Ol. hingst] hlgd a.R. Ol. 11 herre fehlt M25K11. 14 er] eret M25K11. 23 gesigt aus gesigen gebessert Ol. 24 auch fehlt M25K11. 25 sant Jorgen M25, sand Geori Kll. se in gewesè nachgetragen Ol. 26 sant Jorg M25, sand Geori Kll. 29 Marien svn fehlt M25KU. 31 sant Jörg M25, sand Geori Kll. 33 avf] auch Kll, fehlt M25.
33
den, di hi sterben, daz si in di ewige frevde varn vnd fûrbaz frei sein vor aller not.< Do slûg man si alle mit axten zü tode. Do füren ir seien zü den ewigen frevden. Nv wart dem kaiser vor laide alzo we, daz er nider viel vnd sprach zü seiner fravn: >Awe, mir ist als reht we, daz ich k^rczleich m$s sterben. 5 Jch m$s an disen menschen zü schanten werden.< Do sprach sein frawe: >Dv grevleicher man, mich kan niht volwundern, daz du als reht pòse pist. Jch hon oft gesprochen, los di kristen mit gemach, wan ir got der hilft in. Do von wil ich mich auch zv· got bekeren vnd wil mein s^ndigz leben lossen.< Do der kaiser daz hört, do sprach er: >Awe mir, mein 10 vngelûcke daz meret sich. Wil sich mein fraw auch von mir kern?< Do schrai di kaiserin: >Woffen, herr! Herr kaiser, ir seit verlorn! Jr seht wol, vb wi vil wunders got durch den markgrofen t$t, [13 J vnd lost dennoch ewern zorn gegen im niht vnd verdinet an im di helle. < Do wart der kaiser zornig vnd zvckt ir di krön ab vnd wolt si ertot haben vnd sprach: 15 >Wi hot mir der zavberer mein frawen verkert !< Vnd hizz si vahen. Daz tetent di diener vnd hingent si mit den prûsten avf vnd slügent si ser mit gerten vnd mit knf tteln. Daz laid si gedultichleich durch got vnd sprach : >Herre Jhesu Criste, trôst mich in meinem leiden vnd hilf mir, daz ich an dir beste, vnd los dir mein sei bevolhen sein.< Vnd sprach do ζ^ dem 20 volk : >Wer niht getavft ist, der mvzz in di helle. Dor vmb enpfoht di tavf durch ewr sei hail vnd enrfcht, waz ev der kaiser dor vm tvt, wan ev gibt got vmb daz leiden hi dort di ewige frevde. < Do samten sich sehs tavsent menschen vnd zwai hundert menschen, di begertent der tavf. Do kom ain nebel von himel her ab, der viel avf si. Do sprach sand Georg di wort 25 dar di man z^ der tavf sprechen sol. Alzo wurden si getavft von der genade gottez. Do wart der kaiser zornig vnd schrai: >Awe, fraw, daz ir ie geporn wurdet, daz ir mir alz vil volkes verkert vnd an ainen gekrevczten got gelavbt!< Do sprach di fraw zu dem kaiser: >Lebet iemant, der on den gewalt gottez drev dink m^ge geben: leib vnd sei vnd daz leben?< Do 30 sprach der kaiser: >Ez seint siben sterne vnd siben gôter, vnd pflegent di siben gôter der siben stern.< Do sprach di fraw: >Ez ist nevr ain almehtiger got, mein herre Jhesus Cristus, durch den wil ich gern leiden. < Do hizz si der kaiser her ab nemen vnd hiezz ir di prûste absneiden [14m] vnd waz als zornig, daz er hin viel vnd daz er sich niht versan. Do druket 35 sand Georg di fravn an sein prust vnd sprach: >Eya, heilige fraw, frev 1 in bis varn] in die ewigen frewd varñ M25, das ewig haben Kll. 2 sel M25, aller sei Kll. 6 disen] disem M25K11. 7 verwunndern M25K11. 8f. ir bis in] ir got hilft in M25, jn hilfft jr got Kll. 11 2. e in meret ii.d.Z. Ol. 17 diener aus diemer gebessert Ol. 20 do fehlt M25K11. 27 genade aus genaden gebessert Ol. 28f. krewtzigten M25, chrewczten Kll. 32 gôter] got Kll, di siben gôter fehlt M25. 36 heilige] selige M25, liebe Kll.
34
dich der grossen frevden, di du wirst haben in dem himelreich, wen du got vnd sein mûter sihst in irer klarhait vnd all sein heiligen vnd frevde vnd wunne ewigkleich mit in hast. Dor vmb leide hi gedultikleich.< Do wart di kvnigin in irm grossen smerczen fro, wan ir ran daz plut di weil ser von iren prûsten. Do sprach sand Georg sein gepet zû got. Do wurden 5 si ir als gesvnt als vor. Do daz der kaiser sah vnd di herren, do sprachen si, es wer mit zavber geschehen. Dor nach gepot der kaiser vor zorn, daz man ir daz havbt ab slûge, vnd hiezz im daz havbt wider bringen. Do fartent di diner di kaiserin hin. Do r^ft si got an vnd sprach: >Herre, behvt mich vor allem vbel, wan ich pin 10 dein geschepfde, vnd behalt mich durch dein parmherczikait.< Do kom ain engel von got her ab, der sprach zu ir: >Alexandria, gehab dich wol, wan der heilige gaist ist mit dir, vnd got der ledt dich zu den ewigen frevden. Des dank sant Georgen, wan der hot dir vnd im di ewige frevde erworben. < Do mit verswant der engel. Do wart di kaiserin fro vnd viel 15 fur sand Georg vnd sprach: >Mich hot got getrôst mit seinem himelschen trost vnd haist mich euch danken der erbait vnd der marter, di ir von meinen wegen habt gehabt. < Vnd sach do avf zü himel vnd sah zwen schön [14rb] wunnenkleich stûl vnd zwo liehte krön. Do ward si fro vnd sprach zv Georg: >Herre, frewt evch, wan euch ist ain stûl in dem hi- 20 melreich berait, vnd wizzt auch, daz ir noch sibent halb jar lebt.< Dor noch neigt si sich nieder. Do slûg man ir ir havbt ab. Do komen zwen klar engel dar vnd fürten ir sel z^ dem almehtigen got. Do erschraken di levt ab dem schein, daz si amehtig wurden. Do komen di diener zü dem kaiser vnd sprachen: >Herre, wir haben gesehen, daz di engel ewr frawen 25 sei namen vnd si vber sich avf fürten, vnd sagen euch, daz ewr frau sant Georgen hot gesagt, daz er noch sibenthalb jar sûll leben.< Do wart der kaiser zornig vnd sprach : >Mein frav hot niht wor, wan er m^zz ie sterben^ vnd gepot sein diener, daz si in toten. Do slûgen si in zû vier stvken vnd zaigeten dem kaiser di stuk. Do waz er fro vnd hizz si in ain pf^czen 30 werffen. Daz teten di diner. Do saz der kaiser mit frevden zû tisch vnd wolt essen. N^ komen di lieben engel als paid, Kerubin vnd sand Michel, vnd prahten sand Georgen sel wider zû dem leib vnde sprochen: >Ez m^zz wor werden, daz di kaiserin von dir hot gesprochen, dv solt noch sibent- 35 2f. got bis hast] got vnd sein muter wirst sehen in irer klarheit vnd alle sein heiligen vnd frewd vnd wunne ewiglichen mit im hast M25, mit got vnd mit seiner lieben mueter vnd mit allen seinen heiligen jn jrer klarhait vnd frewd vnd wun ewikleich mit jn wirst haben Kll. 13 der (2) fehlt M25Kll. 14 sant a.R. Ol. der] er M25K11. 20 sant Jorgen M25, sand Geory Kll. ch in evch ü.d.Z. Ol. 22 ir (2)\ das M25K11. 26 Nach euch: och durchgestrichen Ol. sant a.R. Ol. 27 Nach noch: sûlle durchgestrichen Ol. 29 dienern M25K11. 33 michahel M25, Michael Kll.
35
halb iar leben. Do von ste avf in dem namen gotz vnd leb vnd si als stark vnd als ivnk, als du wer zû Millenne in der pesten t^gent vnd in den selben reichen klaidern.< Do si daz gesprachen, do stvnd sand Georg vor in vnd waz als schön vnd als ivnk gestalt vnd het als reiche klaider an, als er Millene het, wan ez waz engelisch [14va] wat, vnd het ain klares 5 schapel avf mit edelm gestain vnd het ain reich gûrtel vmb mit edellen rubeinen, di levhten schön dor avs. Vnd do er sich selber ansach, do geviel er im selber wol vnd sprach: >Geert vnd gelobt seistu, almehtiger got, vnd di engel, di mir mein sei wider zü dem leib habent proht! Herre, ich dank dir aller der genaden, di du mir geton hast.< Dor noch ging er 10 zu dem kaiser avf den palast, do er azz. Der vermazz sich all di weil, er wolt sand Georg prùder ir lant an gewinnen, vnd hizz das % e r al künden. Vnter dez do ging sand Georg in den sal vnd hört daz. Do sahen si wunder an Georg klaidern vnd an seiner schön. Do sprachen di menschen, di in geviertailet sahen: >Wir gelavben an kainen got denn an 15 Georg got, wan der vermag all dink. Daz sehen wir an Georg wol. Do von sag wir dir, kaiser, daz wir vns tavffen wollen lassen. < Do erlevhtet in der hailige gaist irre herczen, vnd wurden ir zwelf tavsent getavft. Do ward der kaiser zornig vnd hizz si alle vohen vnd töten. Do füren ir sel zû den ewigen frevden. Do sprach der kaiser: >Es mag meiner frawen red 20 noch wol wor werden.< Vnd sprach do ζΦ Georg: >Jr m^zzet noch neuev marter leiden.< Do sprach sand George: >Sit ir got niht bekennet vnd di wunder, di er an mir t^t, dor an versandet ir euch ser. Vnd wolt ir mein prùder verderben, so wil ich für si streitten, als ich vor hon geton. < Do sprach der kaiser: >Jch wil si gern mit fride lossen.< 25 was ain sark in der stat, dor an [14vb] st^nd avssen geschriben: >Mich sol weder weip noch man an rûren.< Do sprach der kaiser zû sand Georgen : >Ich wil euch ainer pet pitten. Daz sûllt ir durch meinen willen t$n den herren zû £ûrczweil. Jr sûllt disen sarch zûprechen, vnd t$t ir daz, so seit ir ainer kvner man.< Do gelobt im sand Georg, er wolt es gern 30 t^n. Do fûrtent si in zû dem reichen sarch. Do las er, waz an dem sarch geschriben waz, vnd sach do avf got vnd sprach: >Jch beswer dich, sarch, pei got vnd pei allem himelschem her, daz du von ain ander gest vnde dich innen losest sehen. < Vnd do er daz gesprach, do ging der sarch 1 si durchgestrichen und durch pis v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. ersetzt Ol, pis Kll, vnd (2) bis (3) klaidern fehlt M25. 2 wer v.d. 2. Korrekturhd. zu werd gebessert Ol, wàst KU. 4 Finales e in reiche ü.d.Z. Ol. 5 i in engelisch ü.d.Z. Ol. 14 Georg klaidern] sant Jörgen kleider M25, seinen klaidern Kll. 16 Georg (7)] sant Jorgen M25, sand Geory Kll. all v.d. 2. Korrekturhd. zu alle gebessert Ol. Georg (2)] sant Jörgen M25, sand Geori Kll. 21 do fehlt M25K11. sant Jorgen M25, sand Geory Kll. 22 Sit v.d. 2. Korrekturhd. zu Seit gebessert Ol. 24 verderderben Ol, vertreiben M25 (è man si vertrîbe Qu. ν. 4918), verderben Kll. 29 zûrczweil Ol. 33 himlischen M25K11.
36
von ain ander vnd waz voller toten pain. Do sprach der kaiser zû sand Georg: >Hais daz gepain wider lebendig werden. Vnd hat dein got di kraft, so wil ich mich lossen tavfen.< Do rfrft sand Georg mit grozzer andaht zû got vnd sprach: >Vater, svn, hailiger gaist, du pist der wor got, der ie waz vnd immer ist vnd vermaht alle ding. Do von pit ich dich, daz 5 du daz gepain haizsest avf sten vnd haizz di menschen her für gen.< Vnd da er daz gesprach, do stvndent si lebendig vnd gesvnt dort, reht alz si vor drein hundert vnd dreiczehen iarn warn, vnd danktent sant Georgen vnd dem almehtigen got irr gnoden. Do frogt sand Georg ainen, wi er hizz vnd wi si all dar weren komen. Do sprach er: >Ich haizz Johel. So 10 sein vnser dreiczehen vnd zwai hundert, vnd hizz vns ain k^nik vor drein hundert jarn alle in den [15ra] sarch legen.< Dor noch patent si all mit ernst sand Georgen, daz er in hûlf, daz si getavft würden. Do maht sand Georg ain krevcz an di erden. Do entsprang an der stat ain schöner brunne. Dor avz tavft si sand Georg alle vnd sprach do zû in: >Wer waz 15 evr got, di weil ir hi avf erden lebtent?< Do sprach Johel: >Vnser got hizz Appollo. Got si ez geklagt, daz wir im ie gedienet habent, wan wir sein drevzehen vnd drevhvndert iar in der helle gewesene Do sprach sand Georg: seit fro, wan ir kvmt fûrbaz nimer mer in di helle, wan ir seit gelevtert als daz golt mit der tavf, vnd hot evch got parmherczikait ge- 20 ton. Do von leget euch paid in den sarch wider vnd fart zû hant in daz paradis vnd grfzzet Alexandria von mir vnd di kör der engel vnd auch Maria, gottez m^ter, vnd irn svn vnd dankt im der grozzen wirdikait, di er an mich hot gelegt. < Do gingen si alle wider in den sarch. Do ging der sarch wider zû ain ander als vor. Do sprach sand Georg zû dem kaiser: 25 >Jr sullt t$n, alz ir gelobt habt, vnd sûllt di tavf enpfohen.< Dez wolt er niht t$n vnd waz alz pòse alz vor. Do sprach sand Georg: >Ir wolt got niht bekennen. Do von mfazt ir in di helle. < Dor noch frogt der kaiser vnd di herren alle Georgen, wi der Salnekkere sein haidenschaft het gelossen vnd wi er ain kristen wer worden. Do sprach Geori : >Jch vnd er 30 wolten ainen streit mit ain ander haben. Do het er ie hundert man an meiner man ainen. Den[15 rb ]noch half mir mein herre Jhesus Cristus, daz ich gesiget, vnd sant mir ain paner pei ainem engel. Do mit gesiget ich, vnd wart der Salnekkere siglos. Do pei bekant er wol, daz mein got almehtig waz vnd daz er mir geholfen het. Do von ward er ain kristen. < 35 4 svn a.R. Ol. 5 vnd vermaht] vnd vermag M25, du vermachst Kll. ich/ ich Ol. 8 sant ü.d.Z. Ol. 14 an (1)] auff M25K11. 161ebtent v.d. 2. Korrekturhd. zu lebt gebessert Ol, lebt M25K11. 17 si v.d. 2. Korrekturhd. zu sei gebessert Ol. sein v.d. 2. Korrekturhd. aus seit gebessert Ol. 18 in der helle] inder helle pein M25, jn grasser pein Kll. 21 leget aus legen gebessert Ol. in ( / ) bis wider] wider in der sarch M25, wider nyder jn den sarich Kll. 28 bekennen] erkennen M25K11. 30 sant Jorg M25, sand Geory Kll. 30f. Jch bis haben] er vnd ich hetten einen streitt mit einander M25, das wil jch ewch sagen jch vnd der salleneker heten ain streit mit eynander Kll.
37
Aines
moles
do sprachen
di k ^ n i g
alle zwelf
aber
zû Georg:
pitten e u c h , daz ir v n s e r z w e l f stûl m a c h t , di w i r h a b e n , daz si
>Wir
granen
v n d l a v p h a b e n , r e h t a l z si t e t e n , d o si w u r c z e l h e t e n v n d d o si w u h s e n . < V n d s p r a c h d e r k v n i g v o n M a i e d o n ζΦ s a n t G e o r g e n : > T $ t i r d a z , s o w i l ich m i c h gern lossen tavfen v n d wil a n e w e r n got gelavben.< D o ward G e o r g fro vnd pat got mit ernst, daz er i m h^lfe, daz daz gescheh
sein er. V n d e d a er daz n e v r gesprach, do w u r d e n di stûl g r ü n e n plven v n d heten lavp. D o
5
durch vnd
s a h e n di k ^ n i g alle daz grozze w u n d e r .
Do
g e p o t e r d e n p a v m e n , d a z si w i d e r z û s t û l e n w ü r d e n . D o r a i s d a z l a v p z û h a n t ab, vnde w u r d e n di p a v m wider zû stylen. D o sprach der k ^ n i k v o n M a i e d o n : > J c h s i h e w o l , d a z d e i n g o t d e r w o r g o t ist, I h e s u s C r i s t u s ,
10
der
dise grozze w u n d e r g e t o n hot. D o v o n wil ich di abgot lossen v n d wil di tavf enpfohen.< A l z o tavft in G e o r g v n d aht tavsent v n d f ü n f vnd dreic z i g m i t i m , di h e t e n t d a z w u n d e r a u c h g e s e h e n v n d g e h ö r t . V n d l e r t si s a n d G e o r g all, d a z si g o t l i e p h e t e n v n d i m v o r a l l e n d i n g e n d i n e t e n . D o
15
daz der kaiser hört, do ward er zornig avf sand G e o r g vnd sprach zû i m : >Daz hostu a b e r m i t z a v b e r geton. D a z sol dir niht vertragen werden.
Jch rot dir, daz du i m
di negel haizzest a b slahen, w a n er h o t z a v b e r d o r vnter, v n d stozz
25
im
d e n n vergift d o r n dor e i n : so m û z z er sterben.< D o hizz i m der kaiser z û h a n t di n e g e l a b s l a h e n . D a z t e t e n di d i n e r v n d s t i z z e n t d o d o r n in gift v n d s t i z z e n si i m i n s e i n v i n g e r . D a z s c h a t i m a b e r n i h t , v n d v i e l e n i m di dorn
her wider
sprach
avs v n d w û h s e n
sand Georg
zû dem
im
sein negel h e r wider als vor. D o
herren Athanasius:
>Bekennestu
m e i n g o t a i n g e w a l t i g e r g o t i s t , d e r a l l e d i n g v e r m a g ?< D o
niht,
daz
sprach
der
h e r r e : >Ja, d o v o n w i l i c h di a b g ô t t e r l o s s e n v n d w i l i n n i h t m e r
1 do fehlt
M25K11.
machst M25, Kll.
sant Jörgen M25, sand Geory Kll.
8 ve in plven auf Rasur
Ol.
grozze] dise M25, so grasser Kll. M25, sand Geori Kll. 19 sant ü.d.Z.
Ol.
sant a.R.
38
25).
Ol.
aptgöter M25,
15 heten aus het gebessert 25 Anastasius Kll
3 wurczeln M25,
wiirczen
6 Sant Jörg M25, sand Geory
daz v.d. 2. Korrekturhd.
zu das gebessert
di ( 1 ) bis wil fehlt Ol.
Kll.
Ol.
Kll.
12 dise 13 sant Jörg
17 zaubrej M25, zaubernüs
(Anastasius Qu. v. 5688).
27 vergift dorn] vergiftig dorn M25, gyfft Kll. Z.
2 zwelf bis haben] zwelf stul
stuel all czweliff die wir hie haben macht Kll.
4 Vnd] Vnd do M25, da Kll.
dinen
26 zaubrej
Kll.
M25K11.
31 anathasius M25, Anastasius Kll
(s.o.
30
vnd wil mich lossen tavfen.< Do sprach der kaiser zû dem herren Athanasius vnd czû dem k^nig von Maiedon: >Sagt mir, wer der marggroff sei, durch den ir euch verwegt ewers landes vnde ewrs leibes vnd ewer hohen gÓter!< Do sprach der kfaiik von Maiedon: >Do ich in dem lande Grecia waz vnd in dem reich, dor inen waz er wert vnd liep, wanne er 5 waz kûne vnd [15vb] gar mehtig vnd t^gentleich. Do hört ich vnd waz do pei, daz man in zû k^nig erweit. Des wolt er niht t$n vnd liezz di er durch got.< Do waz dem kaiser zorn, daz si Georg alzo lobtent, vnd hizz den kfnik von Maiedon vnd Athanasius töten. Do füren ir sel zû den ewigen frevden. 10 den Zeiten waz ain grevleicher trach in dem land Silena. Der waz in ainem se vnd ging oft her avs vnd wen er dann vand, es wer mensch oder vihe, daz fraz er als. Vnnd der trach smekt als greweleich, daz vil menschen do von starben. Vnd waz nohent pei der stat. Vnd wenn in hvngerte vnd daz er nihtez avf dem veld vant, so ging er zû der stat. Do m^st 15 man im denn zû essen geben, wann ez môht sein gesmak niemant geleiden. Vnd wenn er genûk het, so ging er wider in den se, pis in aber hvngerte. Jn der selben stat woren vil abgôter, do von verhengt got daz leiden f t e r si. kom daz volk vber ain, daz man dem wûrm solt geben altag zwai schof. Vnd di schof legten si im zû dem se. Vnd di weil si daz 20 teten, di weil kom der trach niht zû der stat vnd lizz di menschen mit gemach. het er des vihes alz vil gezzen, daz man sein wenig mer vand. Do komen si aber ^ber ain vnd sprachen, man solt daz lozz werfen. Vnd avf weihen mensch daz lozz geviel, er wer arm oder reich, daz selb mensch solt man dez selben tages dem trachen geben vnd ain schof 25 darz$, wann er het niht genûk an ainem. geviel daz lozz ains tages avf dez k^nigez ainigev tohter. Do waind der kvnik [16ra] ser vnd pat di menschen, daz si sich vber in erparmtent vnd daz si im sein tohter liezzen, vnd sprach, er wolt in gern golt oder silber für di tohter geben, wi vil si woltent. Do waz dem volk zorn vnd 30 sprachen: >Wir haben vnser frevnt vil verlorn, do von m$st du dich deiner tohter auch verwegene Vnd do der kûnik irn ernst hört vnd sach, do pat er si, daz si im di tohter nevr ahtag liezzen, pis er sich mit ir erklaget, so wolt er dann di tohter dem trachen geben. Des gewerten si in. Vnd do der ahtag kom, do erschrak der kvnik ser. Do kom daz volk 35 mit zorn zû dem kvnig vnd sprachent: >Gib dein tohter paid her für oder du m^st sterben.< Do waz dem kfnig gar lait vnd sprach: >Awe, lieb If. Anathasius M25, Anastasius KU (s.o. S. 38,25). 6 e in kûne ii.d.Z. Ol. gar fehlt M25K11. 8 sant Jorgen M25, sand Geori Kll. 9 von/ von Ol. anathasius M25, Anastasius Kll (s.o. S. 38,25). 12 es] er Ol. 16 denn] do M25, fehlt KÌ1. 22gezzên Ol. 27 d in waind v.d. 2. Korrekturhd. zu t gebessert Ol. 37 lieb v.d. 2. Korrekturhd. zu liebe gebessert Ol.
39
t o h t e r m e i n e , w o r z ü pist d u g e p o r n , d a z d e i n i v n g e r leip h i m $ s v e r d e r b e n !< V n d h i e z z si ir k ^ n i k l e i c h k l a i d e r a n legen. D o d a n k t di t o h t e r d e m v a t e r s e i n e r t r e v . D o m $ s t e r ir v r l a v p g e b e n v m b d e z v o l k e s z o r n , v n d s c h i e d e n t sich m i t g r o s s e m l a i d e v o n a i n a n d e r . D o g i n g di i v n g f r a w e a l l a i n z ü d e m se v n d w a r t t , w a n d e r w u r m k ô m , v n d w a i n d e i e m e r l e i - 5 c h e n . D o k o m d e r lieb h e r r e s a n d G e o r g d o r t h e r g e r i t t e n z û i r m g e l û k . V n d d a e r di i v n g f r a w n w a i n e n sach, d o saz e r v o n d e m p f e r d e v n d g i n g z ü d e r i v n g f r a w n . V n d d a er ir s c h ö n v n d ir r e i c h a i t sach, d o w a z i m lait v m b si v n d f r o g t si, w o r v m si b e t r e v b t w e r . D o s p r a c h si: >Herre, siezet p a i d avf e w r p f e r t v n d f l i e h e t o d e r ir s t e r b e n t m i t mir!< D o s p r a c h s a n d 10 Ge[J6rbJ&Tg z ü i r : >Edele i v n g f r a w , sagt m i r , w a z e u c h werre!< D o s p r a c h si: >Herre, i c h m $ s h i e s t e r b e n , w a n m a n h o t m i c h d e m t r a c h e n g e b e n . D e r w i r t s c h i e r a v s d e m w a s s e r gen, so v e r i z z t e r e u c h v n d m i c h . D o v o n f l i e h e t pald!< D o s p r a c h s a n d G e o r g : >Lieb i v n g f r a w e , h a b g a n e z e n t r o s t z ü m i r , w a n ich wil d i r h e l f e n j n d e m n a m e n I h e s u Cristi. < V n d di weil er 15 d a z s p r a c h , d o g i n g d e r t r a c h a v z d e m se. D o e r s c h r a c k di i v n k f r a w ser. V n d d a s a n d G e o r g d e n t r a c h e n sah, d o s p r a n g e r avf s e i n p f e r t v n d t e t ain krevez f ü r sich v n d rait paid gegen i m v n d stach d u r c h den w û r m mit s e i n e r g l e f e n . D o viel d e r w û r m n i e d e r . D o s p r a c h er z ü d e r j v n g f r a w n : > G e h a b d i c h wol, w a n d i r w i r t n i h t e z . V n d n i m d e i n g ü r t e l e i n v n d leg si 20 d e m t r a c h e n k ^ n l e i c h e n a n s e i n hals, so w i r t got a i n g r o z b i n d e r e r z a i g e n d e m v o l k z ü trost. < D o n a m si ir g û r t e l e i n v n d slûg si d e m b û r m v m b v n d f û r t i n m i t ir i n d i stat. D o v o r h t sich d a z v o l k ser v n d f l o c h . D o s p r a c h s a n d GeÔrg: >Bleibt hie, w a n n m i c h h o t I h e s u s C r i s t u s d e r w o r got h e r g e s a n t , d a z i c h e u c h sol e r l e d i g e n v o n d e m t r a c h e n . D o v o n 25 g e l a v b t a n got v n d e n p f o h t di tavf v n d lost d i a b g ô t e r v a r n , w a n n ez ist d e r v e i n t . T v t ir daz, so wil ich d e n b u r m z v tot slahen.< D o s c h r i r e n si a l l : >Ia, ia, d a z w o l w i r g e r n t^n.< D o slûg s a n d GeÔrg d e n t r a c h e n m i t d e r hilf gotes z ü tode. D o w a r t d a z v o l k alles f r o . D o h o l t m a n vil o h s e n , di stelt m a n a n d e n t r a c h e n , di z ^ g e n t i n v e r r h i n d a n . D o d a n k t d a s v o l k 30 gemainleichen sand Georgen seiner genoden.
[16va] D o r n a c h p r e d i g t d e r l i e b e h e r r e s a n d G e o r g d e m v o l k v o n got v n d v o n d e r t a v f , als w o l v n d w i n û c z e di w e r , d a z sich d e r k f a i i k liezz t a v f e n v n d s e i n liebe t o h t e r v n d a i n g r o s v o l k m i t i m . Vnd d e r k ^ n i k w a z 5 wainde v.d. 2. Korrekturhd. zu waint gebessert Ol. 13 verizzt v.d. 2. Korrekturhd. zu frizzt gebessert Ol. 14 Gerog Ol. lieb v.d. 2. Korrekturhd. zu liebe gebessert Ol. 16 w in ivnkfraw v.d. 2. Korrekturhd. zu u gebessert Ol. 18f. durch bis glefen] Mit seinem sper durch dem wurm mit seiner glefen M25, durch den wuerm mit seinem sper Kll. 27 pósz veint M25K11. zv ü.d.Z. Ol. 28f. den bis tode] den trachen zu tod mit der kraft gots M25, mit der hilf gots den trakchen zu tód Kll. 29 hilf v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. Ol. holt man] pracht mann M25, prachten sew Kll. 31 gemenigklichen M25, diemütiklich Kll. 33 wnd Ol.
40
gar fro, daz er sein tohter lebendig het, vnd sprach zû Georg: >Wir haben vil gemachez von dir vnd gütez. Do von wol wir gern t$n, waz du wilt.< Vnd gab sand Georgen vil gütez vnd sprach zû im: >Nim daz golt vnd daz silber durch got von mir.< Do sprach sand Georg: >Wilt du mir gût geben, so gib ez den armen an meiner stat. Do mit dinestu gotDu solt vier stück behalten : [16vb] Das erst ist, daz du alle tage in di kirche kvmest zû der messe vnd aht, daz di kirchen mit ern beste. Vnd zû dem andern mol soltu di priesterschaft mit fleizz eren. Vnd zû dem dritten mol so soltu daz gottes wort gern hören. Daz erwir- 20 bet dir vil eren vmb got. Daz virde, daz du alzeit parmherczig solt sein fber arm le$t.< Do mit schied er von dem kfaiige vber seinen willen. lident di kristen gar vil in Persen lant von dem kaiser Dacianvs. Daz waz sand Georgen gar lait vnd waz im aller laidest vmb di zaghaften kristen, di durch grosse vorhte der marter den kristen glawben liezzent 25 vnd den abgöten dinten. Vnd da von kom er auch in Persen lant den kristen zû tröste vnd legt armes gewant an, als di armen kristen teten, di man tötet, wann im waz lieb zu der marter. Vnd ging aber kfainleich für den kaiser vnd sprach: >Vnser herre Ihesus Cristus der ist gewaltig des himels vnd der erden vnd aller ding, vnd dein abgot ist der pòse gaist.< 30 Do wart der kaiser zornig vnd hiezz in aber vahen vnd hizz in mit den armen avf hohen vnd hizz in ser slahen. Daz teten di diner. Daz lait er gedultikleich durch got. Dor noch rizzent si im daz flaisch ab dem leib vncz avf daz pain, vnd etwo sach man im sein derm her durch scheinen.
1 sant Jorgen M25, sand Geory Kll. 2 vii bis gütez] uil gemachs vnd guts von dir M25, glitten gemach von dir KU. Nach gütez: gemachez durchgestrichen Ol. 6f. vnser bis ern] vnser lieben frawen zu eren M25, fehlt Kll. 12 glavb v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. Ol, glauben M25KU. 14 in (2) v.d. 2. Korrekturhd. a.R. Ol. 17 vier stûck] dise vier ding vnd stück M25, vier ding Kll. 19 Vnd fehlt M25K11. 20 Vnd fehlt M25K11. 21 dir ü.d.Z. Ol. 25 glaben Ol. 26 aptgótern M25K11. 29f. des himels] himls M25, hymel Kll. 34 das gepein M25, die payn Kll. ettwan M25K11. dermer M25, gederm Kll.
41
V n d n a m e n t d o p r i n n e n d e f a c h e i n v n d h a b t e n si i m a n s e i n e n l e i p
vnd
p r e n t e n in iemerleichen do m i t v n d w ü r f e n i m salez in sein frisch w u n ra d e n . D o w a r t e r [17 ] a l s k r a n k , d a z s i i n f ü r t o t l i e s e n l i g e n v n d g i n g e n von im. D o erschein i m vnser her pei der naht vnd sprach zü im:
>Du
solt daz v n g e m a c h gedultigkleich d u r c h m e i n e n willen leiden. Ich wil dir d o r v m b g e b e n di ewigen f r e v d e n v n d di ewigen kron.< D o w a r d
sand
G e o r g des trostes als fro, d a z er d e r m a r t e r n i h t aht. D o sagt m a n
dem
kaiser, sand
Georg
Daz
gar
was
im
der
zorn
lebt n o c h vnd
v n d e wolt seins glavben
sprach zû ainem
zavberer:
niht
lossen.
>Versûch, o b
dv
G e o r g e n mûgest vberwinden!< D o sprach er: >Daz wil ich wol tvn. Vnd tv ich ez niht, so slah m i r m e i n havbt
Do
m a h t er ain krevez dor % e r
lieben
v n d trank ez
d e m n a m e n Ihesu Cristi. D o schatt ez i m nihtes. V n d do der zavbrer
in
sah,
daz er d o v o n niht starb, d o erschrak er ser v n d m a h t ain anders trank, daz waz
vil m e r
vergift d e n n
d a z erst. D o
krevez dor vber vnd trank ez in d e m nihtes. D o
maht
sand
Georg
aber
aber
m e r k t der zavbrer wol, daz got mit i m waz, v n d ergab
sich
Do
lert in s a n d
Georg,
wi er got solt liep h a b e n
vor
15
ain
n a m e n gotez. D a z schatt i m
s a n d G e o r g e n v n d viel i m z u f û z z e n v n d s p r a c h : >Ich w i l a n d e i n e n gelavben.
Wez h o s t u m i c h
des ersten m i t g ü t e n gepeten, so h e t e n
25
wil alzo
mich
d e i n svssev w o r t erwaicht. L o m i c h gen m i t dir z u d e i n e n gótern, so
wil
i c h d o p e t e n . < D o w a r d d e r k a i s e r f r o v n d h i z e z v b e r a l l s a g e n v n d h i z d i 30 ewarten a u c h dor zu k v m e n . D o w u r d e n di h a i d e n fro. D o rvft er
vndern
h e r r e n a n v n d sprach: >Herre, ich pit dich, daz d u d e n t e m p e l verkerst
zu
d e i n e m lob, d o r v m d a z d i m e n s c h e n e r k e n n e n , d a z d u a l l a i n got seist.
Wi hastu vns mit falschait betrogen vnd hast vns mit dein bösen listen grozzen schaden geton!< Do sah sand Georg den 5 kaiser gûtleich an vnd sprach: >Des gelavb niht vnd ge mit mir zû den góten, so wil ich denn peten, daz du ez sihst.< Do sprach der kaiser: >Ich ge mit dir [17va] ainen fûz trit niht, wan ich wil niht do sterben als di andern.< Do sprach sand Georg ζ Φ im: >Dv plinter fürst, sich, wi dich dein gôt effen mit irer helf, wan si mohten in selber niht gehelfen. < Do 10 ward der kaiser zornig vnd gepot, daz man den lieben herren sand Georgen $ber all durch di stat slaift. Daz led er gedultikleich vnd sprach dor noch dem kaiser: >Waz du zaichen vnd bvnders gesehen host, daz mein herre Ihesus Cristus hot geton, dez wiltu niht gelavben. Vnd waz dv von seiner almehtikait vnd gût gehört host, daz wiltu auch niht gelavben. 15 Do von pistu vervrtailt in di hell. Dez maht dv niht wider kernen. < Do ward der kaiser zornig vnd hiz im daz havbt ab slahen. Do rvft sand Georg vndern herren an vnd pat in, welher mensch in an r^ft vnd sein leiden ert, daz er den durch sein gût gewert. Do sprach ain stimme von himel her ab: >Got wil allen den zû hilf kernen, di dich an raffen.< Do 20 enthavbt man sand Georgen. Do für sein sei zu den ewigen frevden. Vnd do der kaiser vnd sein diner haim komen, do kom ain grosser doner slag vnd ain gros fevr $ber daz havz. Daz verprent den kaiser vnd di seinen als gar, daz man ir nihtez vand. Alzo räch got sein diner. ΖΦ den zeiten do komen die kristen mit ainem grossen her $ber daz 25 mer zû Ierusalem vnd besazzen di stat. Daz mohten di haiden niht erwenden. Do waz in zorn, wan si heten di heiligen stat [17vb] vor innen gehabt. Do legten si sich fur di stat vnd teten den kristen vil laide. Vnd warn di kristen in grossen engsten vnd westen niht, wi si t$n solten. Do erschain ainem gûten pfaffen ain ifngling, der waz schon geklaidet. 30 Der sprach zû im: >Ich wil dir gûte mer sagen: Pringet sand Georgen heiltvm mit ev fur di stat, so gesigt ir den haiden an, wan sand Georg ist evr helfer.< Do proht man daz heiligem, vnd hizen auch ain laitern pringen vnd stigen auf di mavr. Do schoz man si vast an vnd warf zu in. Do kvm der lieb herre sand Georg, der ritter gotes, in sne weissen klai- 35 dern vnd trüg ainen weissen fannen mit ainem roten krevcz vnd rvft 4 Geory M25, sand Geory Kll. falschait] dein valschen listigen Worten M25, deiner falschait Kll. 6 den] dein M25K11. 9 Nach im: vnd sprach durchgestrichen Ol. 10 gótter M25KIL 11 liebe Ol. 18 Nach an (1): ein rotes Kreuz, das auf eine Ergänzung a.R. hinweist, von der nur t in erhalten ist, der Rest ist abgeschnitten Ol, vnd pat in M25, (17) Do bis (20) raffen fehlt Kll. 22 Vor haim: do M25, wider Kll. 26f. erwern M25, gewentten Kll.
43
froleichen zû den kristen vnd sprach: >Wol dan, ir herren, wir sullen gesigen mit der hilf gotezMarce, der 2 Staig v.d. 2. Korrekturhd. zu steig gebessert Ol. 9 Quellen ·. Mb. Nr. 17, S. 108-115; 47,20-49,2 : LA cap. LIX, S. 267,28-268,17; 270,26-271,12. 13 eins adlers M25K11. 16 dem] einem M25KU. 24 ht in moht nachgetragen Ol.
44
15
20
25
30
iride sei mit dir. Dv solt von mir schreiben, waz dv waist. < Alzo sprach er zû Marce noch seiner avffart: >Dor zû hon [18rb] ich dich erwellet, vnd der heilig gaist hilft dir daz volpringen.< Do mit verswant vnder herre. Do schraib er di ewangelia, als man si noch liset. Dor noch für sand Marcus zû Fenedig durch 1er, wan er wolt kristen gelavben leren, wan ez 5 warn vil haiden zû Fenedig in der stat. Vnd für do in Aquilegia. Vnd do er in daz lant kvm, do kvm er zû ainem alten weisen schvster in sein havs, den pat er, daz er im sein schûh auch maht. Vnd do er di schûh in di hant nam vnd si machen wolt, do lernt er sich mit der aln. Do schrai er ser vnd sprach: >Lieber herre Ihesus Cristus, mag ich mein kinden 10 niemer mer n^cz gesein !< Do der lieb herre sand Marcus hört, daz der maister Ihesum nent, do ward er gar fro vnd sprach do zû im : >Wiltu den erkennen, so wirt dir dein hant schier gesvnt, vnd besiezt auch daz himelreich. Di aber den abgôten dinen, di werden verlorn, wan Ihesus der ist der wor got, der himel vnd erden gewaltig ist.< Der maister sprach: 15 >Ach got, daz noch ainer in diez lant kvm, der vns disen Ihesum kvnt maht! Dem wolt ich gern volgen, wan wir haben grossev bvnder gehört, di er zû Jerusalem begangen hot.< >Es sagen di pôsen gaist von im, di oft in den menschen sein, er sei allain got in himel vnd in erden.< Do sprach sand Marcus: >Den got 20 bekenn ich wol vnd gelavb an in vnd dine im allain vnd pin sein kneht. [18m] Wiltu den glavben lern, den wil ich dich gern lern.< Der maister sprach: >Dez pin ich gar fro.< Do sprach sand Marcus: >Du solt gelavben, daz er geporn sei worden von ainer ivnkfrawen vnd durch vndern willen tot sei vnd an dem ostertag gewaltigkleich erstanden sei von dem tod vnd 25 ist zû himel gefarn. Vnd des gelavben solt du dich niemant lossen beravben, weder durch dro noch durch dez rihters not. Dv solt e sterben. So besiezt dein sei die ewigen frevden.< Do daz sand Marcus gesprach, do sah er dem maister sein lam hant an vnd sprach seinen heiligen segen dor ob. Do wart er zû hant gesvnt. Do viel im der maister zû fûzzen vnd 30 pat in, daz er in tavft. Do tavft in sand Marcus vnd sein weip vnd sein kint vnd sein havs gesind. Der lieb herre sand Marcus tet vil zaichen in dem land vnd bekert daz lant als noch got vnd weiht vil pischof vnd priester vnd ewangelier vnd episteller %er all in dem lande vnd bepfalh in, daz si den kristen gelavben solten lern. 35 7 schvster v.d. 2. Korrekturhd. zu schvhster gebessert Ol. 9 er (2)] der mayster KU (der maister Qu. v. 5588). 11 mer fehlt M25K11. 12 do (2) fehlt M25K11. 13 Nach erkennen: den dw genent hast Kll (den du yczund hast genant Qu. v. 5597). 14 aptgötern M25KU. der fehlt M25KU. 17 von im gehört M25KU (von im gehört Qu. v. 5614). 30 Nach zü (2): den durchgestrichen Ol. 31 e in weip ii.d.Z. Ol. 33 land bis got] vnd bekert das volk als zu got M25, lannd aquileya vnd pechert das lannd alles nach gotz lob Kll. 34 entpfalb M25, entphalich KU.
45
Noch dem für er wider zû Fenedig. Da heten di fenediger wol gehört, daz der lieb herre sand Marcus vil menschen het bekert, vnd santen do noch im vnd paten in, daz er si den kristen glavben auch lert vnd si avch tavft, wan si heten di grozen zaichen gehört, di vnser herre zû Ierusalem getvn het. Do lert sand Marcus si den kristen glav/75vA/ben vnd tavft si do all mit der hilf gotz. Vnd do der glavb gevest ward, do seczt er vil priester in der stat vnd bevalh in, daz si den kristen glavben emzkleichen lerten vnd predigten. Vnd für do in Egypten lant. Do tet er groz zaichen vnd bekert vil menschen mit seiner 1er vnd zûstôrt di abgôter vnd maht vil siecher menschen gesvnt vnd bestetigt den kristen glavben wol. Do flûhen di pósen gaist sein heilig wort vnd sein heiliges leben vnd mohten daz niht geleiden. Dor noch kvm er in Alexandriam vnd weiht Ananiam zû pischof vnd weiht drei priester vnd siben diacon vnd lert si den kristen gelavben vnd bekert di stat auch. Vnd schid do von dannen vnd kvm zû Pentapolim. Do waren auch vil haiden. Do lert er si zwai iar den kristen glavben vnd bekert daz volk auch got. Vnd do er den glavben wol gevestent, do kert er wider in Alexandriam vnd waz dor innen, pis seines lebens niemer solt sein. Der lieb herre sand Marcus het schön avgen vnd ain lang nasen vnd ainen langen part vnd ainen gef^gen leip vnd ain mittel alter vnd gesprengtes grobs hör vnd waz der gnad gotez vol vnd waz als demütig, daz er im seinen davmen liz ab haven, dor vm daz er niht prister moht werden noch menschleichem vrtail. Doch ging di gôtleich ordnvng für vnd der gewalt sand Peters, wan der maht in ^ber sein willen zû pischof in Alexandriam.
5
10
15
20
[19ra] An ainem ostertag do wolt der lieb herre sand Marcus mess 25 singen. Do kvm pos leut vnd vingen in vnd legten im ain sail an den hals vnd zvgen in do mit ^ber stok vnd vber stain, daz daz flaisch ab dem pain hing. Dor noch legten si in in den kerker. Vnd zû mitter naht do kvm ain engel von himel her ab, der sprach: >Marce, pis fro, wan dein nam der ist geschriben in dem ewigen leben, vnd dv pist ain fürst in 30 Egipten lant vnd host vil geliden. Des wil dir got danken mit den ewigen freuden.< Do mit verswant der engel. Do kvm ain grosser erpidem in daz lant. Do sprach sand Marcus sein gepet zû got mit grosser andaht vnd rekt sein hend avf zû himel, vnd sein hercz kvm nie von got. Do erschain im vnder herre vor an dem freitag, e er gemartert wart, vnd sprach 35 1 Da aus Daz gebessert Ol. 5 si ( / ) v.d. 2. Korrekturhd. radiert, nach lert eingefügt Ol, sie nach lert M25K11. 6 gevest v.d. 2. Korrekturhd. zu gevestët gebessert Ol. 8 groz v.d. 2. Korrekturhd. zu grozev gebessert Ol. 11 heilig v.d. 2. Korrekturhd. zu heiligev gebessert Ol. 13 pischof v.d. 2. Korrekturhd. zu bischof gebessert Ol. 17 ve in gevestent v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol. 20 gnaden M25K11. 21 dav/ v.d. 2. Korrekturhd. zu davmë gebessert Ol. 23 der gewalt aus dez gewaltz gebessert Ol. 26 kvm v.d. 2. Korrekturhd. zu kvmen gebessert Ol, komen M25K11. 30 der fehlt M25K11.
46
gûtleich zû im: >Marce, mein fride sei mit dir.< Do mit verswant er. Do frevet sich sand Marcus dez trostez, dez im got het geton. Dor noch komen di pôsen leut vnd legten im ander wait ain sail an seinen hals vnd zvgen in aber vber stok vnd $ber stain, daz er gar krank wart. Des dankt er got vnd verdinet mit der marter gern daz himelreich. s Vnd in dem leiden sach sand Marcus avf himel vnd sprach mit andaht: >Herre, süsser got, ich bevilh dir mein gaist in dein hende vnd pit dich, [19rb] daz dv meiner marter gen^k lost sein.< Do mit ging im sein sei avs vnd für zû den ewigen frevden. Do maht daz pose volk ainen rost vnd wolten sand Marcus leichnam verprent haben. Do kvm ain gros 10 stvrmweter mit doner vnd mit plicen, daz wert von dem morgen pis an di naht vnd tot etleich menschen. Vnd daz weter tet als grevleich, daz si forhten, si mûsten all sterben. Vnd fluhen di hfter von dem leichnam vnd pvrgen sich vnd Hessen den leichnam ligen. Do kernen di kristen vnd begrvben den heiligen leichnam mit ern in der k/rchen. Do ge- 15 schahen vil zaichen, daz ez vil menschen sahen. Di bekerten sich von den schon zaichen, wann der lieb herre sand Marcus waz der erst heilig in Alexandriam. Es t$t auch noch got vil gnoden dem menschen durch seinen willen. Es k^men ains mois vil kavflevt von Fenedig Alexandria. Daz waz, 20 do man zalt von Cristus gepurt sehs hundert jar vnd in dem siben vnd sehzigsten jar. Vnd di kavflevt komen zû den zwain pristern, di sand Marcus leichnam h^ten, vnd paten si gar fleizzigkleichen, daz si in haimleichen sand Marcus leichnam geben vnd daz si sprechen, si westen niht, wo er kvmen wer. Vnd gaben in als vil g^tez, daz si ez teten. Vnd do si 25 den leichnam von dem grab avf h^ben, do ward di stat als vol gûtes smakes, daz all menschen [19m] bvnder nam, wann der g^te svssev smak kvm. Do wurden di kavflevt gar fro, daz si den heiligen leichnam heten, vnd fürten in mit frevden avf ain schif mit in. Do kvmen ander levt gegen in avf ainem andern schif, di frogten si, waz si fürten. Do sprachen 30 si: >Wir f^rn des liben herren sand Marcus leichnamen.< Do sprach ainer vnter in: >Man hot ev liht ains haidens leichnam geben, so wolt ir wenn, ez sei sand Marcus leichnam. < Do kert sich daz schif zû hant vm, dor avf sand Marcus leichnam lag, vnd stürmt von im selber an daz schif, do der inen waz, der daz gerett het, vnd z^prach ez an ainer Seiten vnd lis do 35 von niht, pis daz si all schriren : >Wir gelavben wol, daz hi sand Marcus leichnam ist.< Dor noch ains nahtes kvm ain gros vngewiter, do si den 2 dez (2)] den M25K11. 15 krichen Ol. 17 schön Ol. 18 Alexandria M25K11. 21 crist M25, cristi Kll. in dem] im M25, vnd (/) bis {22) jar fehlt KU (Homoiot.). 27 smakes] gesmacks M25, gesmachen Kll. nam aus namen gebessert Ol. 32 liht v.d. 2. Korrekturhd. zu leiht gebessert Ol. 33 leichnam aus leichnamen gebessert Ol. 36 Nach daz (2): daz durchgestrichen Ol. 47
leichnam fürten. Do schvtt sich daz schif gar vast. Vnd da von daz ez naht vnd vinster waz, do westen di schiflevt niht, wo si hin solten, vnd warn in grossen sorgen. Do erschain der lieb herre sand Marcus ainem mfnch, der des leichnamen sand Marcus h$t, vnd sprach: >Sag den levten paid, daz si den segel nieder legen, wan si sein niht verr von dem 5 land.< Daz teten si. Do funden si sich frf neben ainer jnseln. Vnd do si zû Fenedig kfmen, do wolten si sand Marcus leichnam haimleichen behalten haben. Do kvmen di lantlevt vnd schriren: >0 wi selig seit ir, daz ir den [19'b] heiligen leichnam sand Marcus habt! G f n t vns, daz wir in fleizzigkleichen ern vnd anpeten.< Do waz ain schifman do, der glavbt 10 niht, daz sand Marcus leichnam do wer. Do f f r der veint in in, vnd waz als lang behaft, vncz daz er sein glavbt vnd offenleichen veriah. Do ward er ledig vnd lobt got vnd het sand Marcus hin noch gar liep vnd ert in oft. Do man zalt von Cristus gepurt zwelf hvndert iar vnd ains vnd vier- 15 czig iar, do waz Pavei in der prediger closter ain g^ter seliger prediger, der his Jvlianus vnd waz geporn von Favenze vnd waz ivnk vnd stark an dem leib vnd wiczig an den siten vnd het sand Marcus gar liep. Der ward siech vnd wolt sterben. Do frogt er den priol, wi er im geviel. Do sprach der priol: >Dv gevelst mir als ain mensch, der sterben wil vnd in genev 20 werlt arbeit. < Do ward er mol fro. Daz derzaigt er mit henten vnd mit der geberd als seins leibes vnd sprach: >PrMer, gebt stat, wann von fberfl^zzigen frevden wil mein sei iczvnt avs meinem leib schaiden, dor vm das mir der priol als gar gûtev frevdenreichev mer hot gesagt.< Vnd h % sein hend avf in den himel vnd sprach: >Herre, nim mich avs dem 25 kerker dez leibes, deinem namen zf lob.< Vnd in dem enslief er gar sf ssleichen. Do kvm der lieb herre sand Marcus im vnd seczt sich seinem pet. Do sprach ain stimme sand Marcus: >0 Marce, waz [20m] tfst dv do?< Do sprach er: >Ich pin kvmen zu dem der sterben wil, wann sein dinst der ist got genem.< Do sprach aber di stimme: >Wor vm pist dv 30 aller maist vor andern heiligen im kvmen?< Do sprach sand Marcus: >Do hot er svnder lieb mir gehabt vnd andaht vnd hot di stat, do mein leichnam rfet, mit steter andaht gesucht. Dor vm pin ich seinem end kvmen vnd wil in auch gesehen. < Vnd dor noch kvmen etleich, di heten sneweissev klaider an, di ff lten di zeli allev. ΖΦ den sprach sand Marcus : 35 >Wor vm seit ir her kvmen?< Do sprachen si: >Dor vm daz wir sein sei wollen f f r n f f r gotez anplik.< Vnd do mit erwachet der prediger vnd sant
1 leichna Ol. 3 Nach erschain: in radiert Ol. ë in ainë nachgetragen Ol. 7 leichnam aus leichnamen gebessert Ol. 15 crist M25, Cristi Kll. 21 den henden M25KÌ1. 22 der fehlt M25K11. 25 Nach Herre: ich durchgestrichen Ol. 27 susziglichen M25KI1. 30 der fehlt M25K1I. 35 allev aus aller gebessert Ol. 36 Do sprachen si ii.d.Sp. Ol.
48
noch dem priol vnd sagt im, waz er gehört vnd gesehen het, vnd starb dor noch mit grossen frevden vnd f$r dem almehtigen got. ΝΦ helf vns der lieb herre sand Marcus vm got erwerben durch sein heilikait, daz wir auch kvmen den ewigen frevden, do er ist. Amen.
7 Marcellinus, Papst Ol : 20ra-20va
M25:17rb-17vb
Kl1:42rb-43>
Von sand Marcellino Marcellinvs der waz ain kristen vnd dinet got tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil andern g^ten %vng. Do mähten in di kristen pobst. Do pflag er des amptz mit grossem fleiz vnd waz nevn io jar pobst vnd vier monen. Zv den zeiten reihsent di zwin kaiser Dioclecian vnd Maximian. Di kaiser ehten di kristen gar ser vnd vingen si vnd marterten si, wo si si an k$[20rb]men. Vnd vingen avch den pobst Marcellinvs vnd sprachen ζ Φ im, er mvst den abgóten avch oppfern, vnd tet er dez niht, so wolten si in mit vil marter peinigen. Do erschrak er gar 15 ser von der dro vnd oppfert vor vorhten zwai kôrner weiravches. Do wurden di vnglevbigen gar fro, vnd di kristen wurden gar ser betrvbt. Vnd wi daz havbt der kristen gekrenkt waz, so bestvnden doch di andern kristen mit der hilf gotz dennoch vestikleichen vnd ahten der fûrsten dro niht. Vnd gingen dem pobst Marcellinvs vnd stroften in, dor vm daz 20 er den abgôtern geoppfert het. Do waz im von ganczem seinem herczen lait, daz er ez wider got getvn het, vnd ersevfczt pitterleichen vnd het grossev rew vber sein s^nd vnd seczt sich selber ab von dem ampt vm di missetat. Dor noch weiten in di kristen all her wider. Daz ward dem kaiser aber 25 gesagt. Do his er in aber vohen vnd sprach, er mvst den abgóten oppfern oder er mfat sterben. Dez wolt er niht tvn. Do gepot der kaiser, daz man im daz havbt ab slûg. Do sprach der pobst: >Jch pin niht wirdig kristen5 Quelle·. LA cap. LX, S. 27If. 1 Überschrift: Von sant marcellino dem pabst M25, Uon sand marcellino dem heyligenn pabst vnd martrer Kll. 11 monet M25, monayd Kll. Regnìrenten M2S, herschten Kll. l l f . Dyoclecianus M25K11. 12 maximinianus M25, maximianus Kll. 14 marcellino M25, marcellinum Kll. aptgötern M25K11. 20 marcellino M25KU. 23 von a.R. Ol. 25 r in dor ü.d.Z. Ol.
49
leicher begrebnfas vnd all di in den pan, di mich begrabene Dor noch sl$g man im sein havbt ab. Do f$r sein sei den ewigen frevden. Vnd wurden in dem selben monen xvij tavsent kristen gemartert vm kristen glavben. [20va] Vnd lag der pobst xl tag vnbegraben von dez panen wegen, den er geben het. Do ward Marcello pobst noch im. Do erschain im der 5 lieb herre sand Peter, der sprach: >Marcello, wor vm begrebst dv mich niht?< Do sprach Marcello: >Herre sant Peter, pist dv niht langest begraben ?< Do sprach sand Peter: >Jch rait mich vnbegraben, di weil Marcellinvs vnbegraben ist.< Do sprach Marcello: >Herre, waist dv niht, daz er all di in den pan getvn hot, di in begraben?< Do sprach sant Peter: >Ez 10 stet geschriben: »Wer sich demütigt, der wirt erhöhet« (Mt 23,12). Daz soltestu an gesehen haben. Dor vm ge hin vnd begrab in ζ Φ meinen fassen.< Daz tet Marcello vnd begrab in hant. pit wir Marcellinvs, den heiligen demütigen pobst, daz er vns vm got erwerb, daz wir avch k^men den ewigen frevden, do er ist. Amen. 15
8 Vitalis und Valeria
Ol: 20να-2Γ"
M25:17vb-18ra
Kll: 43ra~43'b
Von sand V i t a l i s vnd Valeria Vitali der waz Gervasius vnd Prothasius vater vnd waz ain kristen vnd waz in der stat Ravenam vnd het got liep vnd dinet vnderm herren mit 20 fleizz. In der selben stat do waz Vrsicius lang gevangen vm kristen glavben, vnd het in avch oft ser dor vm geslagen. Vnd ains mois do proht man in f^r geriht. Do stvnd Vitalis avch do pei. Do sprach der rihter: >Vrsicius, ich kan dich mit nihtev vnderm glavben pringen, dor vm sol man dir daz havbt ab slahen.< Do ward [20vb] er vor sorgen an kristen 25 glavben zweifeln. Daz hört Vitalis. Do waz im gar lait vnd sprach lavte : >Vrsicius, daz solt dv niht t^n. Pis stet an got! ΝΦ hast dv vil erliden vnd 3 monen] namen (/) M25, monayd Kll. 8 rait] rechen M25, acht Kll. 13 sant marcellinus M25, sand marcellinum Kll. 16 Quelle : Mb. Nr. 34, S. 197-200. 18 Überschrift·. Von sant Vitalis Vnd Vrsicius Vnd Valleriane M25, Uon sand Vitalis dem heiling martrer vnd von sand Valeria Kll. 20 Rauena M25KU. 23 Nach rihter: zu M25K11. 26 Daz hört Vitalis] Do das Vitalis hört M25, Do das hört sand Vitalis Kll. 27 Vrsicius bis t$n] vrsicie des tue nicht Kll (Ursitine des tü nicht Qu. v. 10125).
50
host ain schöne krön erstritten, di verlevs niht. ΝΦ m$st dv doch sterben, do von lo dir dein tot di ewige frevde in dem himelreich erwerben. < Von den worten ward Vrsicius ser gesterkt vnd von der gnod gotz vnd sprach: >Ich wil mich gern töten lossen vm kristen glavben, got ζ Φ lob.< Do ward der rihter gar zornig vnd his im daz havbt absiahen. Do f^r sein sei ζ $ 5 den ewigen frevden. waz Pavlinvs, der rihter, sand Vitalis gar veint, dor vm daz er Vrsicius an kristen glavben gesterkt het, vnd sant noch im vnd his in mit knfteln gar wol durch slahen. Dez ahtet sand Vitalis niht vnd laid ez gedultigkleichen durch got. Do sprach der rihter: >Ich wil besehen, ob 10 ich herter sei oder dvDez wil ich niht tvn, wann ich pin ain kristen. Do von wil ich dem almehtigen got oppfern vnd dinen, di weil ich leb.< Do si daz horten, [2I r a ] do wurden si zornig vnd hissen si ser slahen. Do sl^g man si als grevleichen, daz si wolten wen, si wer tod, vnd gingen von ir. Do f^rt si ir gesind also krank schir von danen. Do starb si ^ber zwin 20 tag, vnd f$r ir sel den ewigen frevden. helf vns Vitalis vnd Valeria vm got erwerben, daz wir hi menschen werden noch gotes lob, vnd daz wir noch disem leben k^men dem ewigen frevdenreichen leben, do si sein. Amen.
2 lo] lasz M25K.il. 14 sahen] sah M25 (sach Qu. v. 10172). aptgotern M25K11. 15 oppfernt v.d. 2. Korrekturhd. zu oppfertent gebessert Ol, opferten M25K11. solt M25K11 (scholt Qu. v. 10175). gôten] heiden M25, abbgôttern Kll. 20 also aus alle gebessert Ol. 23 frevdenreichen fehlt M25KI1.
51
9 Petrus von Mailand Ol: 21m-28vb
M25:18m-24m
Kll: 43vb-59m
Von sand Peter dem p r e d i g e r p r e d i g e r o r d e n s Sand Peter der prediger der ist geporn von der stat C/eronensi, vnd sein vater vnd sein veter vnd sein m^ter waren keczer. Vnd do daz kint nevr 5 siben iar alt waz, do kvm ez ains tages von sch^l. Do frogt in sein veter, waz er gelernt het. Der waz avch ain keczer. Do sprach daz kint: >Jch hon gelernt: Jch glavb an got vater almehtiger, der ain schepfer ist dez himels vnd der erden.< Do sprach sein veter: >Dv solt niht sprechen, daz er himel vnd erden beschaffen hab, wann er hot niht sihtiger ding be- 10 schaffen. Der tevfel hot alle dink beschaffen, di man gesehen mag.< Do sprach daz kint: >Jch gelavb dez, daz ich gelernt hon vnd daz geschriben stet.< Do sagt im sein veter vil vor vnd het daz kint gern von seinem glavben proht. Do ward daz kint enczvnt von dem heiligen gaist vnd velschet dem vetern all sein 1er vnd sein kvnst. Do [21rb] daz der veter 15 hört, do ward er gar zornig vnd s^cht sein waffen vnd wolt daz kint do mit ertôt haben. Do vand er sein niht. Do waz im gar laid vnd ging ζ Φ dez kindez vater vnd sagt im, wi ez im mit seinem svn dergangen wer, vnd ritt im, er solt sein kint von der sch^l nemen, vnd sprach: >Lernt er den glavben wol, so beleibt er dar an vnd z^stôrt vnd schent vndern 20 glavben.< Vnd weissagt, waz her nach geschah. Do f^gt ez got, daz der vater dez alz schir niht volgt, wann er maint, er wolt ez tvn, wenn daz kint di ersten kvnst gelernt het. merkt daz kint, daz ez niht sicherleich pei den werltleichen kinden wonet, vnd gedoht im, er wolt seinen vater vnd sein m^ter avf geben vnd 25 wolt di werlt versmehen vnd all ir frevde vnd zierd vnd wolt ain gaistleich leben an sich nemen. Vnd ward ain prediger vnd lebt in dem orden rainkleichen vnd kevschleichen vnd hilt den orden volkvmenleichen vnd alz lobleichen, daz man ez dem pobst Jnnocencius sagt. Der schraib den predigern do von prief vnd schraib in alzo: >0 wi gar weisleichen 30 sich sand Peter f^r sehen hot in seiner kinthait vnd hot di werlt gelossen 1 Quelle : leicht erweiterte Version von LA cap. LXIII, S. 277-291; 60,24-61,11, 63,13-26, 65,6-33, 66,21-68,4: unbekannt. 3 Überschrift·. Von sant peter dem prediger M25, [V]onn sannd peter dem heiligen martrer prediger ordenn Kll. 4 Tieronensi Ol, Peronensy Kll. 5 muter vnd sein veter M25, vnd sein veter fehlt Kll. 8 an] in M25K11. almechtigen M25, almachting Kll. dez fehlt M25K11. 10 nichts sichtiger M2S, nicht sichtige Kll. 11 alle aus all gebessert Ol. 22 Nach wenn: durchgestrichen Ol. 26 gezirde M25, czier Kll. 52
vnd hot sich in den orden ergebene Wann der selb pobst waz auch ain prediger gewesen. Alzo lebt Petrus dreiczig iar in alln tvgenten in dem orden vnd het got von ganczem seinem herczen liep vnd seinen nehsten als sich selber. Vnd gedoht alzeit, wi er den kristen gelavben môht [2Γα] gemeren vnd beschirmen, vnd maint, er wolt gern dor vm sterben, wann 5 er krigt all zeit wider die keczer vnd traht mit fleiz, wi er si môht ^ber winden. Vnd lebt als rainigkleichen, daz er nie kain gelvst gewan tôtleichen s^nten. Daz sagt sein peihtiger von im. Vnd slief wenig vnd traht alwegen, wi er gotz lob lernt, vnd verzert sein zeit nfczleichen mit vasten, mit peten vnd mit predigen vnd mit peiht hörn vnd pat auch vil 10 für di sel vnd waz gehorsam vnd demütig vnd senftmftig vnd waz auch ain mitleider mit allen menschen, di betrübt warn, vnd waz sitig vnd z^htig. Vnd waz auch ain derkenner der heiligen schrift, wann er west wol an seiner predigen, waz iedem menschen gehört, do mit er es moht pringen dem ewigen leben. Vnd waz ain kevsch lavterev iunk- 15 fraw vnd waz ain avfhalter dez glavben. Vnd pat got all tag dez ersten, daz er in Iis sterben in kristen glavben vnd daz er in dor vm Iis gemartert werden. Ains mois do las er mess. Vnd do er vnders herren leichnam avf h^b, do pat er aber got mit grossem ernst vnd mit wainen, daz er in durch den 20 heiligen glavben Iis gemartert werden. Vnd do er in der begird waz, do gab im got ain zaichen, daz er gewert wer, vnd neg sich sihtigkleich gegen im, daz es all di menschen sahen, di do warn. Ains mois do heten di kristen ainen keczer pischof gevangen Mailant, den solt sand Peter versuchen. Do kom ain gros volk ζ Φ der ver/27 VÄ/s^chvng vnd der 25 predigt z^samen, gaistleicher vnd werltleicher. Vnd do es nv lang hin vnd her geczogen ward, do wolt daz volk vor grozer hicz verdorben sein, wann daz weter waz gar haiz. Do sprach der keczer maister ζ $ sand Peter: >Jst daz wor, daz dv heilig pist, als daz torot volk spricht, wor vm lest dv es denn verderben vnd sterben von der grozzen hicz vnd pitest 30 deinen got vnd deinen herren niht, daz er ain klainev wölken zwissen daz volk vnd di hicz leg, daz daz volk iht verderb ?< Do sprach sand Peter: >Wild dv mir geloben, daz dv deine keczerei wilt lossen vnd wilt kristen glavben an dich nemen, so wil ich meinen got vnd meinen herren piten, daz er vns ain k^ln sent.< Do schriren di andern keczer: >Gehais 35 vnd gelob ims !< Wann si glavbten niht, daz daz sand Peter môht vm got erwerben, wann es waz als klar an dem himel, daz man nindert kain wölken sah. Do waz den kristen gar angestsam. Do wolt sich der keczer
7 lust M25K11. 14 predig M25K11. es] den menschen M25, in KU. 17 cristenlichen M25K11. 26 predigt aus predigen gebessert Ol. geistlich vnd werntlich M25K11.
53
dez niht verpinten. Do hoft sand Peter, der keczer wurd sich bekern, vnd sprach sein gepet mit grossem ernst got vnd mit g^tem getraven vnd pat in, daz er beweiset, daz er der wor got wer vnd schepfer aller ding, sihtiger vnd vnsihtiger. Daz tet er den kristen ainem trost vnd den keczern schanten. Vnd pat got, daz er ain wölken legt zwissen daz volk 5 vnd di hicz, vnd tet daz heil/g krevcz für sich. Do kvm ζ Φ hant ain wölken vnd legt sich wider di hicz ain langev weil vnd bedeket das volk Mailant als mol. m [22 ] den Zeiten waz ain man in dem sehsten iar vnsinnig, den proht man dem lieben herren sand Peter. Do sprach er sein gepet 10 got vnd tet daz heilige krevcz f b e r in. Do ward er gesvnt. Es waz auch ains edeln mans svn, der waz krank vnd moht niht gereden, noch den atem gezihen. Der h$b sein hend avf got vnd tet daz heilige krevcz für sich vnd legt sand Peters kappen vnter sich. Do ward er hant gesvnt. Der selb edel man ward ander wait siech vnd krank vnd geswall vnd 15 forht, er mfrst sterben. Do his er im sand Peters kappen pringen mit wirdikait vnd mit andaht vnd legt di avf sein prvst. Vnd hant prach er ainen bvrm von im, der het zwai havbt vnd waz ravch. Do ward er hant gesvnt. Der lieb herre sand Peter macht avch ainen stvmmen reden, der schrai hant mit lavterev stimme vnd sprach: >Dv pist ain frevnt 20 gotz dez almehtigen.< ΖΦ den Zeiten bvhs der keczer glavb ser in dem lande vnd in vil steten. Do sand der pobst vil maister prediger ordens, daz si di keczer solten suchen vnd solten si von irm pôsen glavben pringen. Vnd Mailant in der stat do warn vil reicher pvrger keczer, di warn scharpf vnd trvghaft mit irr red vnd warn vol tevfelscher kvnst vnd 25 seczten sich alwegen mit kfnsten wider den pobst. Do gedoht der pobst an sand Peter, wann er west wol, daz er ain grosser vehter waz dez heiligen kristen glavben vnd di gÒt[22rbJleich weishait dor het. Do von gab er im den gewalt, daz er di keczer soit süchen vnd solt in kain lossen. Daz tet er vnd vaht als kreftigkleich wider di keczer, daz in nie- 30 mant môht überwinden. Vnd dorst auch niemant wider sein weishait gereden, wann der heilig gaist rett alweg durch in als durch di zwelfpoten. Vnd fberwant di keczer alzeit vnd schent si f b e r all in dem lande vnd vernihtet irn gelavben vnd vorht der keczer dro niht. Do wurden di keczer gar zornig vnd gedohten, wi si sand Peter getôten mohten. 35 Ains mois kvm gar ain scharpfer keczer sand Peter, der k^nd gar vil red vnd kvnd si gar wol für geben, wann er waz wol gelert in der keczerei. Der legt sein irrsal sand Peter gar hvbsleichen ffr. Do von ward sand Peter ser betrvbt vnd moht vor rehtem wainen nihcz gereden, dor 1 würd M25K11. 6 heileig Ol. 9 Ol. 15 e in siech ü.d.Z. Ol. M25KÌ1. 21 des almechtigen gots M25K11. 27 grass Kll, fehlt M25.
54
20 lauter
vm daz er als gar velschleichen rett wider daz, daz er in herczen vnd in sel liep het. Vnd sprach dem keczer: >Jch pit dich, daz dv mein ain klainev weil do paitz, so wil ich schir wider dir k$men.< Daz gehis im der keczer. Do ging sand Peter avf daz slof havs vnd rvft vndern herren Ihesum Cristum mit grossem ernst an, sein liebes liep, vnd wainet vnd s sprach: >0 herre Ihesu Cr iste, mein got vnd mein her re, slah di pôsen zvngen, di als pôsleichen wider dich rett vnd wider den heiligen kristen glavben, vnd pfa si, dor vm daz si f$r pas niemer wider den glavben m^gen gereden.< Vnd ging do wider [22m] dem keczer vnd sprach vor allem volk im: gib dein red wider f f r als vor.< Do moht er niht 10 gereden vnd ward ainem stimmen. Do wurden di keczer geschent, vnd di kristen lobten got mit lavter stimme. An ainem palmtag do predigt sand Peter Mailant. Do waz gar vil volkez an der predig. Do sprach sand Peter mit lavter stimme : > Jch wais wol, daz di keczer tag vnd naht trahten, wi si mich töten wollen, vnd haben mich verkavft, vnd daz 15 gelt ist bezalt. tvnen, waz si wollen, vnd lossen niht ab, wann ich los niht ab lebendig vnd toter. Vnd ich wil si mer ehten vnd vertriben mit meinem tod, denn ich lebendig hon geton.< Do sand Peter gemartert solt werden, do ging er von der stat Cvmis vnd wolt Mailant gen. Do warn avch vil keczer, di wolt er suchen. 20 Vnd west auch wol, daz di keczer avf in warten. Do enpfalh er sich dem lebendig got mit grosser andaht, wann er het es vor geweissagt, daz si ainem dreizig pfennig heten geben, dor vm daz er in ertôt. Do sprach sand Peter: >Almehtiger got, hilf mir an der martrer schar!< Do kvmen di keczer an in, vnd sl$g im ainer ain swert durch sein havbt vm di miet. 25 hant do gab sich sand Peter got ainem lebendigen oppfer. Do sl^g der keczer aber ainen slag. Daz leid er gedvltigkleichen durch got vnd bevalh seinen gaist dem almehtigen got vnd sprach: >Jn manvs tuas< (Lc 23,46). >Herre, ich bevilh dir meinen gaist [22vb] in dein hende.< Do sprach der pôs keczer: >Peter, an wen glavbst dv?< Do schraib sand Peter 30 mit seinem pl^t avf di erden: >Jch glavb an den almehtigen got, der allev ding beschaffen hot.< Do erstfrgen auch di pôsen keczer seinen gesellen, der his Dominicvs. Aber si lebten doch etleich tag. Dor noch nam der keczer sein messer vnd stach sand Peter in sein seiten, di weil si in der marter lagen. Do enpvten si es den predigern. An dem tag do Petrvs 35 gemartert ward, do waz er ain peihtiger vnd ain martrer vnd ain weissag. Er waz ain peihtiger, wann er bekant kristen glavben in seiner marter. Er 1 in (7)] im M25K11. 16 tvnen] thun sie M25, tuent Kll. 17 lebendiger M25K11. ich v.d. 2. Korrekturhd. durchgestrichen Ol. vertriben v.d. 2. Korrekturhd. zu vertreiben gebessert Ol. 18 lebendiger M25K11. 22 lebendigen M25K11. 23 dor bis ertôt] das er in ertôtten scholt Kll, fehlt M25. 28 Nach tuas: domine M25, domine conmendo spiritum meum Kll. 36 marter Ol.
55
was auch ain marterer, wann er vergoz sein pl^t vm kristen glavben. Er was auch ain weissag, wann er sprach an dem selben tag seinem gesellen: >Wir werden hevt gemartert vnd mfgen noch niht Mailant kvmen.< Do sprach sein gesell: >M^g wir noch niht in vnder brader havs kvmmen, so svll wir beleiben Sand Simpliciano. < Vnd daz geschach. 5 Wan do man seinen heiligen leichnam tr^g, do mohten in di prüder niht haim pringen vor dem volk vnd misten vber naht Sand Simpliciano bleiben. In seinem leiden was er avch ain lerer, wann er schraib den glavben mit dem vinger avs seinem pl^t vnd sank den anvank auch dez kristen glavben: >Credo in vnum deum.< 10 Es ist daz leiden sand Peters in vil dingen vnders herren leiden geleich. Wann Ihesus Cristus ward gemartert vm di worhait, [23ra] di er lert, do ward sand Peter avch gemartert vm di worhait des heiligen glavben. Do ward Cristus gemartert von den pôsen jvden, so ward sand Peter gemartert von den pôsen keczern. Cristus ward gemartert vm di zeit der 15 ostern, vm di selb zeit ward sand Peter auch gemartert. Do Cristus in seinem leiden was, do bevalh er seinen gaist in seins vater hende, di selben wort sprach sand Peter auch in seiner marter. So ward vnder herre verkavft vm dreizig pfennig, also gab man dem keczer auch dreizig pfennig, daz er sand Peter töten solt. Cristus zoh vil menschen dem 20 heiligen glavben mit seinem heiligen leiden vnd mit seinem tod, do bekert sand Peter vil keczer mit seinem tod vnd mit seinem verdinen vm got vnd mit den zaichen, di got durch seinen willen tet. Wann ez dorst fûrpas kain keczer Mailant in der stat offenleichen gesiezen. Vnd wurden auch der erbergen keczer vil prediger vnd predigeten auch wider 25 di keczer vnd schenten si. Das erwarb der lieb herr sand Peter vm got. Di prediger mähten ain lampen ^ber sand Peters grab, di enczvnt sich selber von dem gotleichen lieht. Daz bedevt, daz er alzeit pran in dem heiligen glavben. den zeiten sas ain man ob dem tisch, der sprach, es weren di zai- 30 chen vnd di heilikait niht wor, di man von sand Peter sagt. Vnd nam ainen pissen protz in den mvnt vnd sprach : >Sein aber di zaichen vnd [23rb] di heilikait wor, so m^s ich den pissen niht verslinden. < Do bestekt im daz prot z^ hant in der kein, vnd moht sein niht verslinden noch her avs tvn vnd moht als f bei, daz er vorht, er mf st sterben. Do gewan er ain rev 35 vnd gelobt in im selber, das er wider sand Peters heilikait niemer mer wolt gereden. Do kvm daz prot von im, vnd ward wol gesvnt. Es was auch ain wasser svhtigev frav, der mohten di ertzt niht gehelfen. Do tr^g 8 Nach leiden: so durchgestrichen Ol, So M25K11. 11 f. vnders bis geleich] vnnsers herren gleich M25, gleich vnsers herren leyden KU. 16 selbn M25, selbig KU. 19 Nach auch: auch durchgestrichen Ol. 25 erbern Kll, fehlt M25.
56
man si an di stat, dor an sand Peter gemartert ward. Do r^ft si sand Peter mit grossem ernst an vnd pat in, das er ir vm got erwûrb, daz si gesvnt wûrd. Do ward si hant gesvnt. Do ward si fro vnd dankt got vnd sand Peter irr gnoden. Ains mois waz ain frav, di was lang behaft gewesen mit dem pôsen gaist, di kvm auch an di stat, do sand Peter gemartert ward, s vnd r^ft sand Peter mit ernst an. Do ward si ledig vnd los. Daz erwarb ir der lieb herr sand Peter vm got. ΖΦ ainem mol do was ain sieches kint, das kvm von seinen sinnen vnd was wol halben wek tod. Do tr^g man es an di stat, do sand Peter gemartert ward, vnd legt im der erden avf sein prvst. Do kvm ez hant seinen sinnen vnd ward wol gesvnt. Es was 10 aber ain frav, di het den wolf, der nÇg stetikleichen ir flaisch. Di kvm auch an di stat, do sand Peter sein plût vergossen het, vnd nam di erden mit dem plût vnd warf ez in di bvnden. Do ward si hant [23va] gesunt, wann sein heiligez pl^t, das kvnd man nie verschvten noch verkraczen an der stat, do der liebe herr sand Peter sein pl^t vergossen het. 15 Do sand Peter ain gancz ior in der erden was gelegen, do tet man dem pobst Jnnocencio seinev heilikait vnd seine zaichen kvnt. Do tet er sein genod dor zû. Do wolten di prediger ain capitel pei Mailant haben vnd kvmen z^samen vnd namen den heiligen leichnam avs der erden. Do was der leichnam dennoch schon vnd als frisch, als ob er erst tot wer. 20 Vnd legten den leichnam hoher vnd legten in avf ain pulpit pei der kirchen vnd zaigten sand Peter allm volk. Do ziret in daz volk gar schon durch sein heilikait vnd durch der zaichen willen, di er geton het vnd auch gegenwertigkleichen tet. Vnd dor noch sahen di menschen siben lieht an der stat, do sand Peter gemartert ward. Vnd di siben lieht gingen 25 von himel her ab vnd hin wider avf. Vnd sahen avch ie zwissen zwain liehten zwin prediger. Do von wurden vil menschen kristen glavben bekert, di daz sihtikleichen sahen. Ains mois was ain ifngeling, der was von der stat Cvmvna, der het sand Peters rok ain flecklein. Des ward ain keczer inen. Der spot sein dor vm vnd sprach: >Glavbst du, daz sand 30 Peter heilig sei, so wirf daz tvchlein in das fevr, das von seinem rok kvmen ist. Verprent es niht, so ist er an zweifei heilig. So wil ich gern seinen glavben haben.< [23vb] Vnd do er es avf di glvgende koln warf, do sprang es f b e r sich vnd viel do wider avf di koln vnd lescht di koln, alsamt. Do sprach der keczer: >Also t^t meines rokes tvchlein avchWor vm habst dv vns? Waist dv niht, das du vnder pist? Wir trügen dich an di stat, do tet du den mort. Do fürt wir dich an di stat, do tet dv di poshait.< Vnd do si im vil senden avf gehebten, di niemant west wan er, do erschrak der keczer [24m] gar ser vnd vorht im. Vnd hant do f^rn di posen gaist avs der fravn vnd z^rissen ir irn hals vnd schvnten ir ir prvst vnd lissen si halben wek tot ligen. Do stvnd si schir dor noch vf, sinnig vnd wol gesvnt, vnd waz fro vnd dankt got vnd sand Peter irer gnoden vnd dinet sand Peter mit fleiz, di weil si lebt. Vnd do der keczer daz zaichen hört vnd sah, dez nam in ser wunder. Vnd ging in sich selber vnd bekant, das er an ainem vnrehten was, vnd kert sich kristen glavben vnd lis di keczerei vnd bekant sand Peters heilikait.
5
10
15
20
7ßi ainen zeiten do was ain man, der his Epico, der was ain keczer. Der het ain freundin, di waz auch ain keczerein. Di selb frav fürt in ains mois in der prediger kirchen. Do sah er pei sand Peters grab zwin pfennig lige;n. Do nam er di pfennig vnd sprach: >Es ist g$t, daz wir si ver- 25 trinken. < Do ward er hant piden vnd zitern vnd moht von der stat niht kvmen. Do erschrak er ser vnd legt di pfenn/g wider an ir stat vnd gedoht im, wo von im also gesehen wer. Vnd verstvnd sich wol, daz er an dem vnrehten waz vnd das sand Peter daz zaichen het getvn, vnd tet sich der keczerei ab vnd bekert sich kristein glavben vnd ert sand Peter 30 fûrpas aveh. Ains mois do was ain man, der his Rvfinvs, der was von dem dorf Matan. Der het gar [24rb] ain swern siechtvm, wann im was ain ader offen worn vnten an dem leib. Vnd di ädern die ging an vnterlos mit plût, vnd moht im kain arezt di ädern verstelln. Vnd do im daz plvt siben tag vnd naht an ain ander avs der ädern geflossen was, do waz er ser 35 1 daz fehlt M25K11. 5 t in peinigten v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol. ir nach niemant v.d. 2. Korrekturhd. durchgestrichen, dafür ii.d.Z. nach moht eingefügt Ol, ir niemant M25K11. 6 wûttent v.d. 2. Korrekturhd. zu wûttet gebessert Ol, wütet M2SK11. 7 behabten M25K11. 10 di (1) ü.d.Z. Ol. 12 thedestu M25, test du Kll. 13 thestu M25K11. 15 do fehlt M25KÌ1. 16 halbegen M25, halbmbeg Kll. 17 vf v.d. 2. Korrekturhd. zu avf gebessert Ol. 2. i in sinnig ü.d.Z. Ol. 23 in a.R. Ol. 27 pfenng Ol. 33 ader M25KU. die fehlt M25K11. 34 Nach im (2)/: im durchgestrichen Ol.
58
betrübt vnd r$ft sand Peter mit grossem ernst an vnd pat in, daz er im vm got erwurb, daz er gesvnt wûrd. Do ward er als paid gesvnt an seinem gepet. Do ward er gar fro. Dor noch legt er sich nieder vnd slief. Do erschain im ain prüder in prediger orden mit ainem grozzen antlvz, der waz pravn. Do gedoht er im, es wer sand Peters des predigers geselle, 5 wan er het ain also getanev gestalt. Do gab im der prediger ain salben mit dem pl^t seins leidens vnd sprach im: >Daz ptfrt ist noch frisch. Dor vm ge dem frischen pl$t sand Peters vnd dank im seiner gnoden.< Vnd do er erwachet, do kvm er zü hant sand Peters grab vnd dankt im seiner gnoden mit grosser andaht vnd dinet im mit ernst, di weil er lebt. 10 Ains mois do waz ain ivngling zv Florencz, der waz auch ain keczer. Der ging mit seinem gesellen in der prediger kirchen. Do waz an ainer tafeln gemolt sand Peters marter, wi der keczer daz swert het avf gezogen sand Peter z^ slahen. Do sprach [24m] der pòse keczer: >Ach, wer ich do gewesen, ich wolt noch vester haben geslagen.< Vnd do er daz nevr ge- 15 sprach, do ward er ainem stvmmen. Do frogten in sein gesellen, was im wer. Do moht er nihtz gereden. Do fürten si in haim. Vnd do si in durch sand Michels kirchen wolten tragen, do enpfiel er in avs den henden. Vnd ging in di kirchen vnd kniet nieder vnd pat sand Peter in seinem herczen, daz er im di missetat vergeb, vnd maint, er wolt sein s^nd gern 20 peihten vnd wolt den keczer glavben gern lossen. Do half im der lieb herre sand Peter, das er hant rett. Vnd lof der prediger kloster vnd sagt in das grossev zaichen, das sand Peter an im get^n het, vnd verlavgent der keczerei vnd peiht allev sein s^nde vnd nam vrlavb an seinem peihtiger, das er das zaichen soit Ôffenleichen sagen. Daz erlavbt er im. 25 Do stvnd er ôffenleichen avf noch der prediger predig in irr kirchen vnd sagt das zaichen allem volk. Do lobt das volk den almehtigen got dor vm vnd den lieben herren sand Peter, durch des willen er das zaichen het getan. Ains mois do was ain schif avf dem mer. Vnd was gar ain gros weter, 30 das warf das schif hin vnd her, das di menschen in dem schif wolten verdorben sein. Vnd ging [24"b] das wasser in daz schif. Do warn si in grossem leiden vnd ruften all manger heiligen hilf an mit grossem ernst. Das half si als niht. Vnd was di naht als vinster von dem weter, das si vorhten, si mûsten all verderben. Do was ain man do, der sprach ζ Φ in, si 35 solten all sweigen. Vnd sprach dor noch : >Jr lieben man, habt ir ie gehört von ainem heiligen prediger, der haist Petrus vnd ward gemartert von 4 in fehlt M25K11. 6 ain also getanev] auch ein solche M25, als ain schone Kll. 12 seinen Kll (cum quibusdam aliis juvenibus Qu. 284,20). 13 avf gezogen] auszgezogen M25, aus czogen Kll (evaginato gladio Qu. 284,22). 19 in (2)] im M25, in seinem herczen fehlt Kll. 24 an] von M25K11. 28f. gethan het M25K11. 33 manger heiligen hilf] manicherlej heiligen hilff M25, manigen heiligen Kll.
59
den keczern vm kiristen glavben? Durch den hot got vil bvnders getvn. Den sulle wir all mit andaht an r^fen vnd sullen in piten, das er vns vm got erwerb, das wir avs dem leiden kvmen, vnd sullen niht dar an zweifeln. Er mûg vns wol gehelfen. < Do ruften si ζ Φ hant alle sand Peter an mit grosser anda At vnd sprachen: >0 Petre, ain helfer vnd ain schirmer 5 aller k ri sten menschen, beschirm vns heint vnd hilf vns, das wir iht verderbend Vnd do si also peten, do sahen si vil prinender kerczen, vnd di vinster naht ward derlevht als der lieht tag, vnd sahen ainen prediger avf dem segei sten. Do zweifelten si niht dor an, es wer der heilig herre sand Peter. Vnd ward also paid ain stilles klares weter. Vnd komen gesvnt 10 vnd frôleich an daz gestat. Vnd gingen dor noch in der prediger kirchen [25ra] vnd dankten got vnd dem lieben herren sand Peter seiner gnoden vnd gaben im den kiel. Vnd sagten das gros bvnder Óffenleich vnd lissen daz schif in der kirchen ainem wort zaichen. Das ist noch do. Es was ain fravn in Flandern, di het drev tot kint gewunen. Dor vm 15 was ir der man gar veint. Do was ir gar lait vnd r$ft den lieben herren sand Peter an vnd pat in, daz er ir ζφ hilf kvm. Vnd do si das Vierde kint gepar, do was es auch tot. Do nam di mûter das kint vnd ging in der prediger kirchen für sand Peters altar mit grosser andaht vnd pat in, das er ir vm got erwûrb, daz ir kint lebendig wurd. Vnd do si daz gesprach, 20 do ward das kint lebendig. Do ward di frav fro vnd dankt got vnd sand Peter ir gnoden. Dor noch trüg man das kint zû tavf, vnd mainet di fravn vor, si wolt ez Johannes haissen. Dez west der priester niht vnd his es Peter in andaht noch sand Peter. Vnd do das kint gend ward, do ging es mit andern kinden ainem wasser vnd viel dor ein vnd ertrank. Do was 25 vater vnd mûter gar lait vnd trügen es zû sand Peter vnd ruften in mit ernst an. Do ward das kint lebendig. Do wurden si gar fro vnd dankt got vnd sand Peter ir gnoden. Dor noch zimert man seinem vater ain havs, vnd entslvpft dem zimerman daz eisen [25rb] von dem still vnd ertôt daz kint. Do ward vater vnd m^ter ser betrübt vnd trügen es aber sand 30 Peter vnd rûft in mit ernst an vnd paten in, daz er in vm got erwûrb, daz ir kint wider lebendig wûrd. Do maht sand Peter daz kint dem dritten mol wider lebendig. Do ward vater vnd mûter gar fro vnd dankt got vnd dem liben herren sand Peter mit grossen frevden vnd sagten das zaichen f b e r all. 35 Es sas ain frav pei Κδίη in ainem dorf, di het ain klains kint. Di frav b^sch ains mois vnd het ain gros schaf mit wasser pei ir sten. Do ging ir 5 andat Ol. beschirmer M25K11. 6 kirsten Ol. 19 mit bis in] vnd pat in ü.d.Sp. Ol, vnnd pat den lieben herren Sand peter mit grasser andacht KU, vnd pat in fehlt M25. 22 der tauff M25K11. 27 dankt v.d. 2. Korrekturhd. zu dankte gebessert Ol, danckten M25KÌ1. 31 ruften M25K11. 33 dankt v.d. 2. Korrekturhd. zu dankte gebessert Ol, danckten M25K11. 37 wuschz M25K11.
60
kint ζΦ dem schaf vnd sah in daz wasser, pis es dor ein geviel vnd ertrank. Do erschrak di mfaer ser vnd zvkt daz kint avz dem schaf. Do was es tot. Do was ir gar lait vnd r^ft sand Peter mit grossem ernst an. Do ward das kint wider lebendig vnd wol gesvnt. Do ward di frav gar fro vnd dankt got vnd dem lieben herren sand Peter irr gnoden. Vnd kvm an 5 sand Peters tag Köln in der prediger kirchen vnd proht daz kint mit ir vnd sagt offenleich allem volk, daz sand Peter das kint lebendig het gemacht. Vnd an dem selben tag proht ain andrev frav auch ain kint dar, das het sand Peter auch lebendig gemacht. Vnd also wurden di zwai zaichen geoffent an dem ainen tag. Das waz noch Cristus gepurt drei- 10 zehen hvndert ior vnd vier vnd ahzig ior. [25m] Der lieb herre sand Peter ligt Mailant in der stat. warn etleich fravn in der stat, di sahen, das an sand Peters tag ain gros lavffen waz in der prediger kirchen in den eren sand Peters des martrers. Do sazzen di fravn an der strozzen vnd spvnnen vnd sprachen den, di pei 15 in stvnden: >Wi gar haben di prediger gewines gewont vnd seczen sich auf di geitikeit vnd haben ainen neven martrer fvnden, do mit si gelt mfgen gewinnen, dor vm daz si weit vnd lank niegen gepaven.< Vnd do si des vil gereten, do sahen si, daz ir vinger plutig warn, do mit si spvnnen, vnd auch di vedem an den spindein. Vnd do si das sahen, do 20 nam si bvnder, wi in geschehen wer, vnd wischten di vinger, ob si sich iht versniten heten. Do fvnden si nihtz, vnd wurden in di feden vnd di vinger aber wider plutig. Vnd do si daz bvnder sahen, do gewunen si rev vnd sprachen: >Wir haben sand Peters marter vnd seinem pl$t noch gerett vnd vernihtet. Do von ist vns das wider varn.< Vnd lvffen all ζ $ is den predigern dem priol vnd zaigten im di plvtigen feden vnd sagten im, wi si sand Peter noch heten gerett. Do predigt der priol vnd sagt dem volk noch der predig, was den fravn wider farn was, vnd zaigt di plvtigen feden an der predig. Das hört ain maister, der lachet vnd spotet vnd sprach: >Ach, wi ser betrigen di pruder di ainveltigen menschen! [25vh] 30 Wann wenn si nihtz wissen sagen, so sagen si von ainem plûtigen faden. Den haben si ir dinerin durch ain plût haissen zihen vnd haissen si sprechen, in sei ain zaichen wider varn.< Vnd do er das nevr gesprach, do kvm hant di gôtleich roch vnd slûg den maister mit dem tegleichen ritten. Der schvtt in als ser vor allm volk an der predig, das in sein frevnt 35 haim mûsten laiten. Vnd mert sich der siechtvm als ser an im, das er vorht, er wolt sterben. Do gewan er rev $ber di sfaide vnd sant noch dem 1 pis das M25, vncz das Kll. 10 crist M25, cristi Kll. 14 martres Ol. 26 plueting KU, fehlt M25. 28 plueting Kll, was ( 1 ) bis (29) predig fehlt M25 (Homoiot.). 31 nihtz ü.d.Z., dafür nach sagen: ihtz mer vom Rubrikator durchgestrichen Ol. 37 Vor rev: rev/ durchgestrichen Ol.
61
priol. Der k^m z^hant. Do enpfing in der maister gar schon vnd peiht im mit grosser andaht vnd mit rev vnd bekant got vnd sand Peter di fppikait, di er getvn het, vnd gelobt got vnd sand Peter mit grossem ernst, er wolt in alweg ern mit svnder dinst vnd wolt kains heiligen nimmer mer gespotten. Do half im der lieb herre sand Peter, das er hant gesvnt 5 ward. Ains mois fürt der priol von der selben stat gros schon stain avf ainem schif. Do kvm das schif avf ain gestat vnd stvnd als vast, das man es von der stat niht moht gervcken noch gewegen. Vnd heten sich di schiflevt des schifs erwegen vnd forhten, es moht niemant dannen pringen. Do 10 ging der priol avs dem schif vnd his si all her avs gen vnd schob das schif allain vnd sprach: >Ge jn dem namen des heiligen herren sand Peters, in des er wir di [26'"] stain f^rn.< Zv hant wegett sich das schif von dem gestat vnzerprochen. Do gingen di schiflevt all wider gesvnt vnd froleichen in das schif vnd f f r n haim. Frankenreich ist ain stat, di haist 15 Cenonis. In der selben stat viel ain jvnkfrav in ain wasser. Do zoh man si her wider avs. Do was si erstart vnd was kalt vnd swarcz. Do tr^g man si in der prediger kirchen, vnd ruften ir freunt sand Peter an mit grosser andaht vnd gelobten di jvnkfravn sant Peters grab. Do ward si hant lebendig vnd gesvnt an leib vnd an sei. 20 Tßi der stat Bonani do was ain prüder, der his Johannes von Polan, der het den viertegleichen ritten vnd solt predigen an sand Peters tag. Vnd gedoht im an dem abent : >Wen ich morgen predigen sol, so pin ich krank von dem siechtvm.< Vnd forht, er môht sein niht getvn, vnd het doch sand Peter gern mit der predig geert. Vnd ging für sand Peters alter vnd pat in, 25 das er im h^lf, das er môht gepredigen got zû lob vnd auch môht gesagen sein heilikait vnd di gnod, di got an in gelegt het vnd sein heiliges leben. Do ward er in der selben naht gesvnt, vnd kom in der ritt nimmer mer an. Es waz auch ain eleich fravn, di was Jacobs wirtin, di was besezzen vier iar mit den pôsen gaisten. Di kvm ainem priester vnd sprach: 30 >Wor vm ist daz, das mich di posen gaist als ser m^en?< Do erschrak der [26rb] prister vnd ging in den sagerer vnd proht ain püch, do stvnden di wort an, do mit man di pôsen gaist beswert, vnd tr^g ainen stôl vnter der kappen vnd ging wider zû der fravn. Vnd do si in nevr an sah, do sprach si: >Dv pôser Schacher, waz host dv vnter der kappen proht?< Do beswür 35 er si als er pest môht, es half aber niht. Di selb fravn kvm dem heiligen herren sand Peter, do er dennoch lebt, vnd pat in, daz er ir h^lf,
4 sunderm M2S, sunderñ Kll. 5 spotten M25K11. 15 franckreich M25K11. 26 predigen M25K11. 29 Sand Jacobs Kll, di bis wirtin fehlt M25. 30 dem posen geist M25K11. 36 pest er M25K11. 37 heiligen] lieben M25, dem heiligen herren fehlt Kll.
62
das si erlediget wûrd. Do weissagt ir sand Peter vnd sprach: >Liebev tohter, du solt niht verzagen. Hab ain getrauen zu got, wann wes dv pitest, des mag ich iezvnt niht getvn. Pait ain klainev weil, so wirst du gewert, wes du pitest. < Das geschah, als er ir gelobt het. Wann noch seiner marter do kvm di behahft fravn sand Peters grab. Do ward si ledig vnd 5 los vnd wol gesvnt von sand Peters heilikait. Es was auch ain fravn Mailant in dem pistvm, di was von der stat Cornotigo, di was siben iar behaft. Do fürt man si ζΦ sand Peters grab vnd rûft sand Peter mit ernst an. Do peinigten si di pósen gaist gar ser vnd fûrn do avs vnd schriren gar weleichen vnd forhtigleichen vnd pi- 10 terleichen vnd lissen si do ligen, sam si tot wer. Daz horten all menschen, di do warn. Dor noch schir stvnd di fravn auf vnd was gesvnt vnd was fro vnd dankt got seiner gnoden vnd sand Peter. Ains mois do gewan ain fravn ain kint, das het in siben tag vnd naht nie kain prvnnen [26m] vnd het auch kain rôrlein, do es den prvnnen solt haben. Vnd was im gar we 15 vnd tet iemerleichen. Do was der mûter gar lait vnd pat ainen arcz, das er im hvlf. Do sprach der arczt: >Jch nimme niht minner denn vier guidein, vnd mûst mir auch das kint für tot antwurten, so wil ich morgen her wider kvmen vnd wil mich des kindes vnterwinden.< Do was der fravn gar lait, das si dem arczt solt als vil geben, wann si was notig vnd 20 het auch sorg, dem kinde misseriet di ercznei, vnd was ser betrübt. Do ruft si den lieben herren sand Peter mit grossem ernst an vnd pat in, das er irm kind h^lf, das es gesvnt wûrd, e sich sein der arczt vnterwûnt. Do erhört si der liebe herre sand Peter, vnd het das kint dez morgens fr$ ordenleich sein prvnnen, e sich sein der arczt vnter want. Do ward di 25 mûter gar fro vnd dankt got vnd sand Peter irr gnoden mit grossem fleiz. Es was ain heiligev nvnn in prediger orden in dem closter, das haist Otvmpach vnd ligt in dem pirg in Kosteincer pistvm, di was ser gemvet vnd erslagen mit ainem tropfen in dem knie. Di wolt kain ercznei helfen. Do môht si niht des lieben herren sand Peters grab gen, wan si 30 was vnter der gehorsam vnd was avch als siech, das si dar niht môht kvmen. Do nam si ir selber für vnd gedoht in ir selber, si wolt mit steter andaht vnd mit irm [26vb] pet sand Peters grab gen. Vnd nam ir für vierzehen tagwaid, di wolt si zû sand Peters grab tvn, vnd wolt ie ainer tagwaide hvndert pater noster peten got zû lob vnd sand Peter 35 era. Vnd do si auf dem weg was vnd an hub zû peten vnd ie ain tag waide noch der ander beging mit irm gepet, so enpfant si des siechtvm ie lenger 8 Carnotigo M25K11. 15 auch fehlt M25K11. 17 nimme v.d. 2. Korrekturhd. zu nim gebessert Ol. 21 Nach betrübt: Vnd in der nacht Kll {Qu. 7). 24 dez v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. Ol. 25 prtfnê a.R. OL 28 Kosteincer] kostner M25, chostnicz Kll. 33 gepet M25K11.
63
ie minner, pis si der leczten tagwaid kvm. Vnd do si di volproht, do davht si, wi si pei sand Peters grab wer, vnd kniet nider, reht sam ob si do wer, vnd las den psalmen >Deus in nomine tuo< (Ps 53,3) mit grozzer andaht. Vnd do si den las, do enpfand si, das si von den gnoden gotz gesvnt was worden vnd von des lieben herren sand Peters heilikait von aller irr krankhait. Es was auch ains mois ain greffin in dem pistvm, das do haist Masmorporiensis, di het alwegen besvnder andaht sand Peter vnd vast seinen obent vnd ging dar vnd wolt vesper do hörn. Vnd proht ain lieht mit ir dar dem lieben herren sand Peter zû era vnd stekot daz liht avf seinen alter, das es soit verprûnen. Do si ηΦ haim kvm, do plies der pfaf in das liht vnd wolt es derlescht haben. Do ward das liht ie wider prinen. Das traib er als lang, daz in sein verdroz. Do lief er in den kor, do het ain schaler auch ain liht auf dem alter. Do er di [27ra] kerczen sah, do het er si auch gern erlescht. Di pran auch in den era sand Peters, di môht er auch niht erleschen. Do das der schûler sah, do ward er zornig vnd sprach: >Jr posen menschen, seht ir niht das zaichen, daz sand Peter tût? Wann er wil niht, das ir di kerczen erlescht, di in seinem namen her gestekt sein.< Do erschrak der prister vnd der schaler vnd luffen auf di purk vnd sagten daz zaichen vnd sagten es auch %er all. In der stat Meda in der was ain man, der his Rota, der verspilt ains tags alles daz, das er het on das gewant. Vnd ging do pei der naht haim vnd legt sich in sein pett vnd gedoht, das er als pôsleich getvn het vnd das er als vil verlorn het. Do verzagt er an got vnd r^ft dem posen gaist vnd bevalh sich im. Zû hant warn drei tevfel gegenwertig vnd wurffen di latera in den soler vnd begrif in pei dem hals vnd habten in als vast, das er sich nindert geregen moht, vnd stizzen in hin vnd her ain langev weil. Do kvmmen di levt, di in dem havs warn, vnd sprachen : >Rota, was wirt dir oder was t^st du?< Do antwurten di pôsen gaist vnd sprachen: >Get hin vnd legt euch nieder vnd sloft.< Do wolten si wen, es het Rota mit in gerett. Do si noher k^men vnd hin gingen, do ward er vester bewegt vnd gepeinigt von dem veint denn vor. Do si horten, das im niht reht was, zû hant santen si noch [27rb[ ainem prister. Der pannot den tevfel pei sand Peters heilikait vnd beswûr si. Do sah man zwin tevfel avs varn, di warn swarcz. Vnd an dem andern tag fürt man Rota zû sand Peters grab zû ainem prüder, der his Wilhelmus, der pot dem pôsen gaist, daz er avs für. Do sprach der póse gaist : >Wilhelme, ich wil durch deinen willen
2 ob fehlt M25, vnd bis (3) wer fehlt Kll. 3 Nach tuo: saluü me fac etc. Kll (Qu. 7). 4gelasz M25K11. 9 Nach dar: gan chirichen Kll (ad suam ecclesiam Qu. 289,22). 13 daz] an das M25, vncz das Kll. 18 leschet M25, lesch Kll. 22 das (1) fehlt M25K11. 26 begriffen M25KU. 31 Vor Do: Vnd M25KU. 36 gepot M25KU.
64
5
10
15
20
25
30
35
nimmer avs farn, wan der man ist vnder vnd hot vnderev werk getvn.< Do frogt in der prüder, wi er his. Do sprach der pose gaist: >Jch hais Beizebub. < Do beswûr er in pei sand Peter. Do warf in der pose gaist vf di erden vnd für avs. Also ward der man ledig vnd wol gesvnt von der hilf des lieben herren sand Peters. 5 Ains mois do was ain grof, der het sand Peter den prediger gar liep, der het niendert kain kint. Do pat er vnd sein fravn sand Peter mit grossem ernst, das er in ain kint vm got erwûrb. Des gewert si der lieb sand Peter, vnd ward di fravn ains kindes swanger. Do wurden si pedev gar fro. Vnd do di fravn das kint gewinnen wolt, do was ir gar we vnd môht das kint 10 niht gewinnen. Do r^ft si aber sand Peter an mit grozzem ernst vnd pat in, das er ir h f If, das si ir kint gewûn, vnd gelobt im : Wer es ain svn, so wolt si in zû ainem prediger machen, vnd wer es ain tohter, so wolt si es auch in sein orden tvn. Do gewert si sand Peter, vnd gewan di fravn ainen [27M] schön svn. Des dankten si got vnd sand Peter vnd waren gar 15 fro vnd heten sand Peter her noch lieber denn vor vnd erten all prediger in sand Peters er vnd lüden si oft zû tisch. Vnd hizzen irn svn für den tisch tragen vnd sprachen denn ie: >Den svn hot vns sand Peter geben. < Daz teten si sand Peter zu ern. Das moht der veint niht geleiden vnd nam das kint ains nahtes vnd stiz es in ainen sidigen hafen pei dem fevr. 20 Do sücht man das kint lang vnd fand es in dem hafen. Do ward vater vnd müter ser betrübt. Do sahen si zwin prediger vor der pûrg gen. Do sprach der herr ζΦ seinen dinern: >Wi vns vnder svn tot ist, so sull wir doch di prediger ern. Do von haist si her ein gen.< Das teten di diner. Do gingen di prediger zû dem herren, di warn gar schon. Do klagt in der 25 herr vnd di frav irr groz leiden. Do sprach der ain prediger: >Pringt mir das kint her.< Das tet man. Do waz es ain tail versoten. Do nam er di stûkk zûsamen vnd legt sein kappen vber daz kint. Do ward ez wider lebendig. Do ward vater vnd müter gar fro vnd luden di prediger, daz si mit in ezzen. Do sprachen si : >Vnder ezzen ist niht hieDas ist prüder Peter vnd sein gesell, vnd sein als wirdigkleich auf gefarn für got reht als 6 den ä.d.Z. Ol. 10 wolt] solt M25KÌ1. 18 denn fehlt M25, denn ie fehlt Kll. ii.d.Z. Ol. 31 was gevesen M25, gebesen wer Kll.
30 in
65
ain süsser palsem smak.< Dor noch ward si gar krank. Do sprach si zû sand Peter: >0 heiliger herre sand Peter, erfrev mich in meinem leiden durch di frevde, di du enpfangen host vor got.< Do half ir sand Peter, das si zû hant stark vnd wol gesvnt ward. Das was do man zalt von Cristus geburt tavsent vnd zwai hundert iar vnd sibenzig iar. In der stat 5 Conpoststell do was ain man, der his Benedictus, der het geswolnev knie vnd ainen geswolnen leip, der was im gar gros. Vnd pat ains mois ain fravn, das si im ain almûsen geb. Do sprach di selb fravn zû im: >Dir wer nóter ainer grüben, dor ein man dich begrûb, denn das man dir zû essen geb. Jch rot dir aber, das dv zû den predigern gest vnd all dein sfaide 10 peihtz vnd den lieben herren sand Peter an rûftz [28ra] mit ernst vnd mit andaht, so hilft er dir, das dv gesvnt wirst. < Des rotz volgt ir der siech man vnd ging fr$ zû den predigern. Do was di t^r gespert. Do legt er sich an di ίΌτ vnd pat sand Peter mit ernst vnd mit andaht, das er im vm got erwûrb gesvnthait seins leibes vnd seiner seien vnd seins lebens ain gût 15 ende, vnd enslief in dem selben. Do erschain im ain wirdiger prediger, der legt sein kappen % e r in vnd fürt in in di kirchen. Vnd do er derwachet, do vand er sich in der kirchen vnd was gesvnt worden an allem seinem leib. Das zaichen vnd daz bvnder sagt er vil menschen. Di bvnderten, daz er als schir gesvnt waz worden. 20 Ains mois waz ain mehtiger lantz herr, der het ain fravn, di het wi vil tóhter noch ain ander vnd gewan nie kainen svn. Do was dem herren gar lait, wan es was sein gesieht alz tot vnd was niemant mer vnter dem gesieht, der den namen het denn er allain. Vnd do von was im zû mol lait dor vm. Do lert man den herren, er solt sand Peter dem prediger etwas 25 geloben vnd solt in piten, das er im vm got ainen svn erwûrb. Daz tet der herr. Do ward sein fravn ains kindes swanger. Do fügt ez sich, daz der herr avs mûst reiten. Do sagt er der fravn haimleichen, waz er gelobt het, vnd sprach zû ir: >Wen ir daz kint gewint, sei es ain svn, so behalt mir in lebendig oder tot, wi es got fügt, vncz daz ich her wider kvm. Sei es aber 30 ain tohter, so t$t do mit, wi ir wolt.< [28Tb] Vnd rait do mit von ir. Vnd do das kint geporn ward, do was es ain schöner svn. Do wurden si gar fro vnd tavften daz kint vnd hissen es Peter noch sand Peter. Vnd do man daz kint nevr getavft, do starb es. Do waz in gar lait vnd behüten das kint vnd legten wurcz zû im, das es dester pas smekt. Vnd do das kint zwin 35 vnd vierzig tag tot was gewesen, do kvm der herr. Do sagten si im, das si 4f. Cristus bis iar (2)] von Crist gepurt tausent zweihundert iar vnd im sibentzisten iar M25, (4) Das bis (5) iar (2) fehlt Kll. 7 Vnd] Vr (/) M25, der Kll. 14 an] für M25KU. 15 en in seien v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol, sel M25KU. gutes M25KU. 17 Nach er: do M25, Vnd bis (18) kirchen fehlt Kll (Homoiot.). 23 nyemants M25KU. 36-S. 67,1 sagten bis heten] sagt man im das sie das kint also tot hetten M25, sagt sy ym das sy ym das chind also tods het pehalten KU.
66
das kint also totes heten. Do his er haimleichen ain silbereins kint machen, das was niht innen hol. Vnd his %er all sagen alln klostern vnd stiften, pfaffen vnd mvnchen, er wolt in des tagz zû essen vnd zû trinken geben, vnd his si all zû den predigern kumen vnd his si sand Peter all piten, das er im vm got erwûrb, das sein svn wider lebendig wûrd. Vnd 5 his di prediger ain andehtigev mess von sand Peter singen in sand Peters kappellein, do was sand Peters vinger ainer. Di mess svngen wol zehen prediger, di pesten singer, vnd der herr vnd sein pesten frevnt warn auch in dem kappellein vnd niemant mer, wann es eng was. Do was di gancz stat menig vor der kappellen in der kirchen, gaistleichen vnd werltlei- 10 chen. Vnd traten sein diner vor der kappellen, das man iemant drûng vnd das iemant mer hinein ging. Vnd his der herr das silberein kint haimleichen in di kappellen tragen. Vnd daz tot [28va] kint trüg man auch dor ein vnd legt es auf sand Peters alter auf weissev tûcher also nakent vnd legt gût wurcz dor ζΦ, das es dester pas smekt, vnd legt das kint avf di rehten 15 Seiten des alters. Vnd di weil di prediger di mess svngen, do rûft der herre sand Peter mit grozzem ernst an vnd het grossev hoffenvng zû im vnd sprach: >Herre sand Peter, dv host mir ainen svn vm got erworben, der ist mir laider tot. pit ich dich durch all di wirdigkait vnd frevde, di dv mit got ewigleich host, das du mir vm got erwerbst, das mein svn wider 20 lebendig werde. Des getrav ich dir wol.< Vnd daz volk rûft auch als sand Peter an. Vnd do man den segen ^ber daz oblat het geton vnd vnders herren leichnam gesegent het, do ward daz kindelein gemehleichen plegen, das si es ain wenig horten. Vnd do man den kelch avf hüb, do schrai daz kint als lavt, das man es her vorn in der kirchen hört vber all als 25 volk. Do wurden di menschen als fro, das allev kirch menig vor frevden wainten. Vnd di prediger gesvngen di sanctus kavm aus vor grossem wainen. Do tet man das silberein kint erst herfür vnd opfert es sand Peter mit grosser andaht. Das was als gros als das lebendig kint. Do proht man zû hant ain ammen. Do was dem kind als ernst zû sav/25vi/gen, das 30 es kavm erpaitet, vncz im der ammen prûst ward. Vnd der herr was als fro, das er den predigern fvnf hvndert gûldein gab in sand Peters er vnd maht in ain ewigev messe vnd gab allen Órden vnd stiften zû essen vnd trinken vnd gab in gelt avch. Vnd dankt got vnd sand Peter irr gnoden vnd dinet sand Peter fûrbas mit grossem fleiz. Vnd di prediger behüten 35 daz silberein kint ain iar zû ainer gedehtnûzze des zaichens. Vnd mach7 cappelln M25K11. 9 der cappellen M25K11. nyemants M25K11. eng/ was v.d. 2. Korrekturhd. a.R. zu waz eng gebessert Ol, was eng M25K11. 15 guecz gewuercz KU, gût fehlt M25. 16 di (3) fehlt M25K11. 21 als fehlt M25K11. 23 kint M25, chindel KU. 26Î. allev bis wainten] alle kirch menig vor frewden weint M25, sy all wainaten vor frewden KU. 33 maht in] machet M25, stifft im Kll. 36 ainer bis zaichens] einem zeichen vnd gedechtnus M25, ainer gedachtniis, dann fehlt des bis {68,1) gedehtnûsse Kll (Homoiot. ).
67
ten do ain wehseins kint. Das behilten si fûrbas zû ainer gedehtnûsse. Vnd des herren fravn trüg fünf svn noch ain ander. Vnd Petrus, der erst svn, der wider lebendig ward, der het auch ainen svn, den his er auch Petrus. Das gros zaichen ist in kurczen iarn geschehen. pit wir den lieben herren sand Peter durch sein marter vnd durch sein grossev hei- 5 likait, das er vns vm got erwerb, das wir hi als heilikleich vnd als andehtigkleich leben, das wir noch disem leben kumen zû dem ewigen leben vnd zû Maria, gotz mûter, vnd zû ires liebes kindes tron vnd zû sand Peter an der engel schar. Des helf vns der vater vnd der svn vnd der heilig gaist. Amen. 10
10 Jacobus minor
Ol:
28vb-30rb
Von sand Jacob dem
M25:24va-25va
Kll:
59ra-61va
minnern
Sand Anna, vnder fraven mûter, di het drei tôhter: Di erst tohter trüg vndern herren Ihesum Cristum, di ander het zwin sfn, Johannez vnd 15 Jacobvm, di drit het Symonen vnd Thathevm vnd den minnern sand Jaco/2P ra ybvm. Der was vnderm herren als gleich, Ihesum Cristum, das man ainen vor dem andern niht erkant denn pei dem gewant. Noch vnders herren avffart do wurden di zweifboten getailt % e r all in di lant. Sand Iacob, sand Iohannes prüder, ward zû Jervsalem pishof. Vnd noch 20 vnder fravn tode do was Herodes kûnk. Der his sand Jacob sein havbt ab slahen den juden zû lieb. Do weiten si den minnern sand Jacob zû pishof an sein stat. Der was kevsch vnd rain, vnd spricht di schrift von im, er wer von kinthait avf heilig vnd het got liep vnd enpaiz nie gûtz trinkens vnd azz weder visch noch flaisch. Das Iis er als durch got vnd dinet got 25 mit fleiz tag vnd naht vnd venigt vnd kniet als vil, das im an seinen knien wiler wurden, vnd geschar seinen part nie vnd tet im selber kain gût. Do von his man in den gerehten. 8 liebes fehlt M25, (6) das (2) bis (10) gaist] nach dem leben das ewig leben da er ist Kll. 9 Nach vns: got M25. 11 Quelle : Mb. Nr. 18, S. 115-121. 15 Johannem M25K11 (Johannem Qu. v. 5832). 17 Jacob M25K11. als bis Cristum] ihesum cristum gar gleich M25, ihesum cristo als gleich Kll. 18 ainen bis andern] von dem andern einenn M25, ainen pey dem andernn Kll. 19 lant] weit Kll (weit Qu. v. 5845). 22 erweiten M25K11.
68
der zeit do was Vespasianus kaiser zû Rom, vnd was Titus kûnk. het der kaiser gar ainen grossen siechtvm, des moht im kain artzt ab gehelfen, wann im flûgen b^rm avs der nasen. Dor vm was er ser betrübt. Vnd do er in dem leiden was, do kvm ain haiden zû im vnd sprach: >Herr, edler kaiser, wild du meiner 1er volgen, so wil ich dir wol roten, 5 das du schir gesvnt wirst.< Do ward der kaiser fro vnd sprach zû im: >Machestu mich gesvnt, so wil ich dir mein reich geben.< Do sprach der haiden: [29rb] >Jch was nevleichen zû Jervsalem, do sah ich ainen ivngen man, der hot als grossen gewalt, daz er di toten haist auf sten. Vnd ist niemant so siech, er mach in mit ainem wort gesvnt. Vnd di weil ich do 10 was, do macht er zehen avsseczen gesvnt vnd rain vnd macht auch in Betaniam ainen toten lebendig, der his Lasarus. Vnd der selb maister haist Jhesus. Vnd lebt der man noch, so wirst du schir gesvnt. < Do das der kaiser hört, do ward er gar fro vnd sand prief zû Jervsalem pei Volvsianvm noch dem man, der di toten his auf sten vnd di siechen 15 gesvnt macht, vnd schraib in also, das si im den maister senten. Teten si dez niht, so wolt er si ravben vnd prennen. Vnd do Herodes vnd Pilatus des kaisers potschaft vnd sein dro vernamen, do erschraken si gar ser vnd sprachen zû Volusianvm: >Es was ain man hi, der his di toten avf sten vnd tet vil grosser zaichen vnd bvnder. Dor vm trügen im di jvden 20 has vnd sprachen, er wer ain zùstórer irer e vnd wer ain zavberer, vnd wolten niht geroten, man mûst in toten. Das was vns werleichen lait.< Vnd do der pot das hört, do sprach er zû in: >Es werden di jvden dor vm zûstôrt. Vnd das ist wol billichen, seit si den vmsvst ertôt haben, der die toten lebendig maht vnd di siechen gesvnt macht.< Vnd was dem poten 25 gar lait vnd sprach: >Seit [29w] er ain als heiliger man was, hot er iht ain gedehtwûsse hinter im gelassen?< Do sprach Pylatus: >Ia, es ist ain fravn in der stat, der slair nam Ihesus, do man in töten wolt, vnd drukt in an sein antlucz. Vnd der sloir hot den selben schein vnd ist reht gleich, als er gestalt was.< Do das der pot hört, do sprach er: >Seit so grossev heilikait 30 an im was, so hoff ich, der kaiser werd gesvnt, wann er den sloir an sein antlucz trukt.< Dor noch sant Pylatus noch der fravn Verena. Do kvm si zû hant. Do sprach Volvsianvs zû ir: >Fravn, du solt deinen sloir dem kaiser geben. Dor vm so wil ich dir geben, was du wilt, das dv /mmer reich pist.< Do 35 sprach di frav: >Daz du mir dor vm gebest alle di werlt, des wil ich lieber I do fehlt M25K11. vitus Ol. 6 ward bis im] sprach der keiser zu im vnd was ser fro M25, ward der kayser fra vnd sach den hayden froleich an vnnd sprach zue im Kll. II aussetzig M25K11. 12 bethania M25K11. 18 sein fehlt M25, vnd sein dro fehlt Kll. 24 billichen v.d. 2. Korrekturhd. zu billeichen gebessert Ol. 25 macht fehlt Kll, vnd bis macht fehlt M25 (Homoiot.). 27 gedehtmüsse Ol. 33 Verona M25, fronica Kll (Veronica Qu. v. 6007). 35 so fehlt M25K11. In immer fehlt eine Haste Ol.
69
enpern, wann es ligt mein frevde dor an.< Do sprach der pot: >Fravn, so vart mit mir vnd nement den sloir mit ev vnd kvmt selber mit mir ζΦ dem kaiser. < Do sprach Pilatus vnd di andern zû der fravn, si solt es gern t^n. Do für si mit dem poten zû Rom. Vnd do der kaiser hört, das di fravn kvmen was, do ging er selber gegen ir vnd enpfing daz tûch mit 5 andaht. Vnd do er den sloir an sah, do sprach er mit grosser andaht : >Hab der gewalt, dem daz antlucz gleich ist, so helf er mir durch sein gût, das ich gesvnt werd.< Vnd viel für das tûch nider. Do [29vb] drukt im di fravn Verena den sloir an sein antlucz, vnd zû hant do vilen dem kaiser di bvrm avz der nasen vnd ir genist, vnd ward genczleichen gesvnt. Do 10 ward er gar fro vnd dankt got seiner gnoden. Dor noch sprach der kaiser: >Mir ist lait, das ich den niht erkant hon, der als grossen gewalt hot, wann er ist der wor got vnd hot den himel vnd di erden gewaltigkleichen in seiner hant.< Vnd enpot den ivden, si wern zû mol pòse, das si der werlt heilant also gemartert vnd getót heten, vnd 15 er wolt si dor vm zûstôrn. Vnd his di hervart vber all in di lant avs schreien. Do kvm den jvden des kaisers potschaft an dem ostertag. Do erschraken si ser. Do was in der selben zeit ain grosser streit vnter den jvden : Etleich sprachen, Jhesus wer got, di andern sprachen, er wer niht got. Do warn etleich an vnders herren tod schvldig, di sprachen: >Wir 20 haben vnreht get^n dor an, das wir Jhesus getôt haben. Wir wollen vns zû kr istein glavben bekern.< Vnd di weil di red vnter in was, do predigt der lieb herr sand Jacobus zu Jervsalem vnd leret den kristen glavben mit ernst vnd lebt als heiligkleichen, das er got vnd dem menschen liep was. Do santen di jvden gemainleichen noch sand Jacoben vnd sprachen 25 zü im: >Seit dich got mit heiligkait geert hot, so wol wir deinem rot volgen, [30m] wi wir sullen tvn in vnderm leiden. Vnd was du vns haist, das wol wir gern tvn.< waz ain groz volk zû der ostern hochzeit zû Jerusalem kumen. Do Staig der lieb herr sand Jacob avf ain höh vnd prediget dem volk gemainleichen vnd h^b sein predig also an vnd 30 sprach: >Seit ich di worhait reden sol, so sûllt ir mir volgen vnd sûllt all glavben, das Jhesus Cristus der wor got ist, vnd ist von ainer rainen maiden geporn.< Vnd bewert das mit den engein, wi si es den menschen gekvndet heten, vnd bewert es auch mit den pôsen gaisten vnd mit vil zaichen, di geschehen warn. Vnd sprach dor noch: >Den got habt ir ge- 35 martet vnd getôt, das heten di weissagen vor lang geweissagt. Doch 2 vart aus wart gebessert Ol. nempt M25K11. 4 Nach t&n: do was ir gar layd doch muest sy es tuen Kll (die fraw mûst beraitten sich/ vil ungeren on wer Qu. v. 6026f.). 9 Verena] foronica Kll (Veronica Qu. v. 6045). den sloir] das tuech Kll (daz tûch Qu. v. 6046). 15 heten aus hot gebessert Ol. 16 dem land M25K11. 23 leret v.d. 2. Korrekturhd. zu lert gebessert Ol. den] die M25, fehlt Kll. 25 Jacob M25K11. 33 meid M25, magt Kll.
70
erstvnd got an dem driten tag gewaltigkleichen von dem tod, wann wir azzen vnd trvnken mit im noch seiner vrstend, wann er waz vierzig tag pei vns. Dor noch fur er zü himel. Do enpfing in alles himelischs her mit grossen freuden.< ist dem kaiser gesagt, wi ir Jhesus getôt habt. Das wil er an euch 5 rechen, wan ev hot got vierzig iar gepait, ob ir euch wolt bekern vnd kristen glavben wolt lern, wann der ist euch oft kvnt geton. So habt ir nevr ain gespôt dor aus. Wolt ir aber noch an got glavben, so lest der kaiser sein zorn gegen euch, vnd wert selig [30rb] hi vnd dort. Vnd tût ir das niht, so verhengt got grosses leidens vber euch, vnd wirt vnders 10 herren tod an eu gerochen, vnd zûstôrt der kaiser diez lant, vnd weren ever weip vnd evrev kint auch vil geleiden. < Vnd do er das geret het, do sprach das volk: >Er hot wor, das Jhesus Cristus der wor got ist.< Vnd lissen sich vil menschen tavfen, weip vnd man. Do di pharisei das sahen, do was in gar zorn dor vm vnd sprachen haimleichen zü ain ander: >Er 15 müs sein leben dor vm geben. < Dor noch nam ainer ain grossev Stangen vnd slûg sand Jacob do mit an sein havbt, daz im das hirn her aus für. Do starb er. Do f^r sein sel zü den ewigen frevden. Do waz den kristen gar lait vm in vnd begrüben in mit andaht. helf vns der lieb herre sand Jacob gnedigkleichen vm got erwerben, daz wir hi menschen werden 20 noch gotz lob vnd daz wir auch kvmen zü der ewigen frevden, do er ist. Amen.
5 ihesum M25K11.
10 leide M25, leyden Kll.
13 hot aus het gebessert Ol.
71
11 Philippus, Apostel Ol:
30rb-31rb
M25:25m-26va
Kll:6Va-63
Von sand Philippus dem z w e l f p o t e n Philippus der was ain kristen vnd het got liep vnd dinet im mit fleiz tag vnd naht vnd ward von got in das lant Siciam gesant. Do predigt er 5 zwainzig iar, wan es was das volk gar hert in der stat. Doch f b e r kvm er si zû leczt mit der hilf gotz, do er in den glavben als lang gepredigt het, vnd proht si [30m] zû kristein glavben. Do daz di fursten inen wurden, do hissen si in vahen. Das teten di diner vnd fürten in also gebvnten zû ainer sevi, di was dem abgot Marci gemacht. Vnd stvnt der abgot enpor. 10 Do sprachen di fursten zû Philippo: >Wilt du leben, so opfer dem abgot. < Vnd di weil si das sprachen, do ging ain trach avs der sevi, der tötet des obersten pischofes svn vnd der fûrsten zwin. Vnd der trak smekt als f bei, das daz volk siech ward von seinem atem. Vnd het auch der veint vor vil menschen siech gemacht vnd het ir ain tail getót. Do sprach sand Phi- 15 lipus zû dem volk: >Wolt ir meinem rot volgen, so wirt alles daz wider proht, das euch der pòse gaist zû $ bel getvn het. Es müssen di toten wider auf sten mit der hilf gotes, vnd di siechen werden gesvnt wider.< Do sprach das siech volk: >Wir wollen dir gern volgen. Vnd was du vns sagest, das glavb wir wol.< Do his si sand Philipus den abgot nider prechen vnd 20 his si ain kreucz an di selb stat machen vnd sprach, si solten an got glavben. Do prach daz volk den abgot nider vnd machten ain krevcz an di stat. Do ward das siech volk wol gesvnt, vnd tavften sich vil menschen von dem zaichen. Der lieb herr sand Philippus sprach dor noch dem traken: >Jch 25 gepeut dir pei Jhesu Cristo, das du in di bvst gest vnd niemer mer her wider kvmstk [30vb] Do floh der trak vnd kvm niemer mer in daz lant. Dor noch sprach sand Philippus zû den toten menschen: >Jch gepevt evch pei meinem herren Jhesu Cristo, daz ir lebendig werd vnd gesvnt auf stet !< Do stvnden di toten als paid frisch avf vnd wol gesvnt. Do 30 1 Quellen: 72,4-73,13: Mb. Nr. 19, S. 121f. (vv. 6211-6314)·, 73,14-74,6: Act 8,26-40; 74,7-14: Mb. Nr. 19, S. 123 (vv. 6315-6337). 11 sprachen v.d. 2. Korrekturhd. zu sprochen gebessert Ol. 17 het v.d. 2. Korrekturhd. zu hot gebessert Ol, hat M25K11. 19 Nach du: vns ii.d.Z., dafür vns nach sagest vom Rubrikator durchgestrichen Ol. 21 selb v.d. 2. Korrekturhd. zu selben gebessert Ol, selbig Kll, fehlt M25. 23 tavften bis menschen: Uesen sich vil menschen tauffen M25K11. 27 Nach trak: zue hannt Kll (ze hant Qu. v. 6271). 29 mein-/ Ol. 30 frisch avf] gesunt auff frisch M25, auff frisch Kll.
72
predigten si her noch, do si lebendig wurden, von Jhesu Cristo, daz der der lebendig wor gotz svn wer, wan si heten es wol befvnden, di weil si tot warn vnd in der hell warn. Vnd alles, daz si sagten, daz glavbten in weip vnd man, vnd wurden vil menschen glevbig do von. Dor noch weiht sand Philipus vil pischôf vnd prister vnd bevalh in, das si den 5 kristen glavben solten lern vnd predigen. Vnd do der glavb wol gevestent ward, do f^r sand Philipus in Asiam vnd lert do aber daz gotz wort. Dor noch für er in Gerapolia, dor inen lert er auch kristen glauben. Vnd kvm auch in Samariam vnd prediget kristen glavben vnd tet vil zaichen vnd erledigt di behaften von den pôsen gaisten vnd macht vil siechen gesvnt 10 vnd vertraib sein zeit mit got, wan er waz dez heiligen gaistes vol. Er het auch zwu tohter, di bekerten vil ander junkfravn vnd lerten si, daz si got dinten pis an ir ende. Ains mois kvm der engel gotes zû Philipo vnd sprach zu ym: >Philipe, ste auf vnd ge gegen dem land, do di svnne zû rest get auf den wek in Gazam.< Daz tet sand Philipvs. Do kvm im ain mor, der [31ra] was ain gewaltiger jvnkherr der k^nigin von Moren lant, der waz zû Jerusalem gewesen vnd het got an gepet vnd wolt wider haim varn. Vnd sas avf seinen wagen vnd las Ysaiam den propheten. Do sprach der heilig gaist zû Philipo: >Ge hin vnd mach dich zû dem wagen.< Do lof sand Philipus hin zû vnd hört, daz er las Ysayam den propheten. Do sprach sand Philipus zû dem jvnkhern: >Verstest du das, daz du do list?< Do sprach der jvnkherr: >Nain ichZû dem tod ist er gefürt reht als ain lemlein, daz do sweiget vor dem, der es Schnait vnd ain stimme niht aus let. Also hot er seinen mvnt nicht auf getvn. Sein geriht ist dergangen mit grosser demûtikait. Wer kvnde her wider gesagen sein gesieht, wan sein leben wirt hin genvmen von dem ertreich< (Is 53,7f.). Do sprach der jvnkherr zu Philipo: >Sag mir, von welhem propheten hot er daz gesprochen? Von im selber oder von ainem ander?< Do legt im sand Philipus alles daz aus, das er gelesen het, vnd macht im vndern herren Ihesum Cristum kvnt vnd sagt im von dem heiligen glavben. Vnd do si also auf dem weg fûrn, do komen si zû ainem wasser. Do sprach der jvnkherr: >Sih, daz ist ain wasser. Wer moht mir es gewern, ich [31rb] wurd ieczunt getavft?< Do sprach sand Philipus: >Glavbst du nevr von ganczem herczen?< Do sprach er: >Jch glavb, das Jhesus Cristus 1 der] er M25K11. 4 weip vnd man] man vnd frawen M25, fraw vnd man Kll. 9 Nach prediget: auch M25, do auch Kll. 10 siechen] siech M25, siecher menschen Kll. 12 lerte M25, lernt Kll. 19 seinem M25K11. 22 das daz] das M25, was Kll. do fehlt M25K11. 25 Schnait] schrait Ol, siecht M25 u. *Y2, peschert Kll. Im Archetyp stand wohl das fehlerhafte schrait, das von Ol und W3 (*X) übernommen wurde, Kll bessert nach Is 53,7: agnus coram tondente. 26 nicht fehlt Ol. 28 sein (1) a.R. Ol. 30 andern M25K11. 36 nevr] nun Kll, fehlt M25.
73
15
20
25
30
35
ist ain svn gotes.< Do gingen si beide in daz wasser, vnd tavft sand Philipus den jvnkhern. Vnd do er avs der tavf ging, do kom der heiligev gaist vnd zvkt sand Philipus zû im. Vnd fûrpas gesah in der jvnkher niemer mer vnd für mit grossen frevden wider haim. Vnd sand Philipus ward funden in der stat Astito vnd predigt kristen glavben an allen ste- 5 ten, pis daz er kvm in Cesaream. Do lert er aber mit fleiz den glavben. Do sand Philipus sterben wolt, do sand er vor siben tagen noch pischôfen vnd noch pfaffen vnd sprach zû in: >Jch sag ev, daz ich noch siben tagen stirb. Do von sullt ir der 1er niht vergessen, di ich euch gesagt hon, vnd sûllt di kristenhait meren mit evrer gûten 1er, wan euch mag 10 niemant wider sten, wan got ist mit euch. Do mit mûz evr got pflegen. < Do waz er zû der zeit siben vnd ahzig iar alt. Vnd lebt seligkleichen vncz an sein ende. Dor noch gab er sein gaist auf, vnd für sein sel zû den ewigen frevden. Heiliger zwelfpot sand Philipus, wir piten dich durch deinev grossev heilikait, das du vns vm got ewerbst vnders lebens ain gût 15 ende vnd noch disem leben das ewigev leben. Amen.
12 Walburga Ol: 31va-34rb
M25:26m-28vb
Kll: 63va-68ra
Von s a n d W a l p u r g Di lieb frav sand Walpurg ist von edelm gesieht geporn, vnd his ir vater 20 Reichart, vnd was ir mûter ain edelev kvnigin von Engellant. Vnd het zwin prùder, di hissen Willibaldus vnd Bvnibaldus. Vnd heten di drev geswistreit got gar liep vnd dineten im mit fleiz. Dor noch gingen ir prüder schir in daz eilend durch gotes willen vnd walten zû vil heiligen durch di er gotes. Dor noch starb in ir mûter. Do sorgten di pruder ser 25 vm ir swester sand Walpurg vnd forhten, si wer eilend dor vm, daz si irer mûter beravbt waz. Vnd betwang si pruderleichev liebev dor zû, daz si noch ir santen. Vnd do sand Walpurg di potschaft vernam, do r^ft si vndern herren mit grossem ernst an vnd pat in, daz er sein liebsten 15 gutes M25K11. 17 Endquellen·. Philipp von Ratsamhausen, >Vita s. WalburgisVita s. WalburgisHerre, du pist gewaltig des himels vnd der erden vnd pist auch, herr, gewaltig des Wassers vnd des meres vnd aller creatur. ErhÓr vns, lieber herr, als du sand Reichart, deinen diner, erhörst, do er in leiden avf dem mer was vnd mit 20 andaht zû dir r$ft.< Vnd dor noch stvnd si avf vnd gepot dem mer, daz ez stille wer. Do ward zû hant ain gutes weter, vnd fûrn fûrbaz an alln schaden. Vnd do di menschen daz bvnder sahen, do wurden di menschen gar fro vnd dankten dem almehtigen got, daz er si durch daz gepet vnd verdinen der heiligen jvnkfravn sand Walpurgen erlost het [32m] von 25 den sorgen des todes. Dor noch kvm di lieb jvnkfravn mit irer geselschaft zû irm Ôhaim sand Bonifacij vnd zû irem prüder sand Willibaldo in devczev lant. Vnd ward froleich von im enpfangen vnd belaib etleichev zeit pei im. Vnd ward von innenkleicher heiliger predig vnd manung, di si ir teten, ser zû got ermant. Vnd nam in gotleichen tvngeten zû 30 vnd behilt ir 1er in irm herczen mit fleiz. ΝΦ sagt man sand Walpurgen, daz ir prüder sand Wunbolt ain heiliger abt wer in T^rgen land worden vber siben klôster. Do pat si irn prùder 4 si (2) ü.d.Z. Ol. 7 ez ü.d.Z. Ol. 9 in (7)] ir M2SK11. 10 Nach vnd (2): vnd durchgestrichen Ol. t in lantes v.d. 2. Korrekturhd. zu d gebessert Ol. 12 wol fehlt Kll, Vnd bis (13) gevallen fehlt M25. 17 Nach jvnkfrav: Sand Walpurgk Kll (Virgo Walpurgis Qu. 557C). 21 dem wint vnd dem mer Kll (imperauit mari et ventis Qu. 557C). 23 di menschen (2)] sie M25K11. 27 Bonifacio M25, Bonofacio KU. sand (2) fehlt M25K11. 29 innenkleicher heiliger predig] der mynniglichen heiligen predig M25, nynnikleicher (/) predig Kll (dulci allocutione Qu. 557E). 31 in bis fleiz] in irem hertzen mit grosem fleisz M25, mit allem fleis in irem herczen Kll. 33 t^rgen v.d. 2. Korrekturhd. zu d^rgen gebessert Ol.
75
Wilbolt vnd sand Bonifacij, das si zû irm prüder senten, dem abt. So wolt si in piten, daz er si in ain kloster tet, in ain gaistleiches, dor inen si got mit andaht moht gedinen. Das erlavbten si ir, do si ir gûtev mainvng horten. Vnd do si zü im kvm, do enpfing er si mit grossen frevden. Do pat si in durch gotes willn vnd durch ires petes willn, daz er si vnd ir geselschaft in ain kloster tet, dor innen si got mit ernst mohten gedienen. Das tet der lieb abt sand Wunbolt. Do dinet sand Walpurg got mit grossem ernst vnd waz ain güter pilder aller gûten werk alln menschen werltleichen vnd gaistleichen. Vnd also segent er si in daz kloster vnd weiht si got zû ainer ewigen dinerein mit irer gesell/32rA/schaft. Vnd macht in nohent ain kirchen pei seinem kloster vnd predigt in oft vnd lert si, wi si got mit ernst solten dinen in aller volkvmenhait. Vnd do ir prüder sand Wunbolt gestarb, do twang si ir prùder sand Wilbolt ^ber irn willen vnd seczt si f b e r daz kloster zû Haidenhaim vber m^nchev vnd $ber kloster fravn, daz si di mûst verrihten vnd ir gewaltig waz. Wan er bekant in dem gaist wol, daz sein swester gôtleich was vnd streng zû stroffen vnd parmherczig in mitleiden vnd was gütig gegen irn vntertanen. Vnd also enpfing sand Walpurg das ampt demûtigkleichen vnd was ain pild als gaistleiches lebens vnd stroft fravn vnd man strenkleichen, di niht gotleichen lebten. Vnd regiret di selben klóster ains vnd zwainzig iar mit grossem fleiz vnd ernst, als lang si lebt.
5
10
15
20
Ains mois do waz ain mesner pei irm kloster, der his Gvmerandi, der solt alzeit liht geben zû der kirchen vnd dem couent alln, wo er ir bedorft. ΝΦ wolten di fraven ains obentz essen vnd heten gern ain liht gehabt. Do wolt in der mesner kains zû dem tisch geben. Do ward di lieb 25 dinerin gotes sand Walpurg ser dor vm betrübt vnd het ain als gros mitleiden mit irn swestern, daz si daz selb mol vor vnmût niht moht essen. Vnd legt sich an ir haimleich [32m] gepet vnd klagt dem almehtigen got ir vnd irer swester lait, daz in der mesner vnpilleich het get^n. Do trost vnder herre sein liebev dinerin sand Walpurgen an irm gepet. 30 Vnd kvm als paid ain vnsegleiches gros liht von himel her ab, das erlevht di fravn vnd daz kloster als. Vnd ward sand Walpurg vnd all ir swester liepleich vnd lvstleichen von dem liht erfrevt. Vnd daz liht levht in von dem obent pis an den morgen, pis di svnn schon avf ging. Des dankt sand Walpurg got mit grosser andaht. 35 Es was ains mois ain gewaltiger edeller man, der sas pei dem selben kloster Haidenhaim vnd tet dem kloster oft gûtleichen. het der man 1 Bonifacio M25, Bonefacium Kll (Bonifacium Qu. 557E). senten dem abt] senten den apt M25, dem abbt sandten Kll. 5 petes] gepets M25K11. 9 segent] gesegent M25K11. 18f. alles geistlichen M25K11. 23 alln] allem M25, fehlt Kll. 33 liepleich bis erfrevt] lieplich vnd lustiglichen von dem liht erfreuet M25, gar vast erfrewt von dem liecht Kll. 36 selben fehlt M25K11.
76
ain tohter, die was im gar liep. Di ward im siech vnd wolt sterben. Do daz sand Walpurg hort, do het si ain gros mitleiden mit ir vnd kvm ir vnd sah, daz si zû dem tod zoh. Do waz ir gar lait vm si vnd ging an ir haimleich gepet vnd r^ft vndern herren mit andaht an vnd pat in mit ernst, daz er der tohter ir leben frischtet, vnd si durch sein gût gesvnt 5 macht. Do ward di tohter frisch vnd wol gesvnt. Do daz ir vater vnd di andern menschen sahen, di do warn, do wurden si gar fro vnd dankten got vnd sand Walpurg irer gnoden mit andaht. Do di heiligev jvnkfrav sand Wal/"J2vé/purg ir leben zû ainem gûten end het proht, do ward si siech vnd ward ie lenger ie krenker. Do enpfing 10 si di heiligen sacrament mit grosser andaht vnd bevalh ira swestern, daz si got liep heten vnd im mit fleiz dinten, vnd endet ir leben mit gûten werken vnd gab irn gaist dem almehtigen got avf. Do für ir sel zû den ewigen frevden. Di lieb frav sand Walpurg starb an dem nehsten tag noch sand Mathias tag des zwelfpoten, vnd ward erhaben an der zwaier 15 zwelfpoten tag Philipi vnd Jacobi, als man si gemainkleichen in der heiligen kristenhait beget. Noch dem daz di heilig jvnkfrav sand Walpurg gestarb, do begrûb ir prüder sand Wilbolt irn heiligen leichnam mit andaht pei irm pruder sand Wunbold. Do kvm ain als gros liht von himel her ab, vnd ging ain 20 als gûter edeller smak von irm leichnamen, daz di menschen do von kreftig wurden, di do gegenwertig warn. Vnd enzvnten sich alle di lampen vnd liht, di in der kirchen warn, von in selber on aller menschen hilf von dem willen gotes. Vnd do di menschen daz zaichen horten vnd sahen, do wurden si gar fro vnd dankten got der grossen gnoden, di er mit 25 seiner lieben dinerin hot geworht, vnd erten [33ra] sand Walpurg mit grossem fleiz. Vnd noch dem do ir prüder sand Wilbolt gestarb, do erschain er dem pischof von Aistet ains mois vnd sprach zû im: >Dv solt meine lieb swester sand Walpurgen mit eren vnd mit wirdikait zû Aistet pringen.< Daz tet der pischof. Vnd do man irn heiligen leichnam avs 30 grûb, do smekt er zû mol wol. Do legt man in avf ainen alter. Do trof daz Óle sihtikleich dor avs. Vnd wurden vil menschen mit dem Öle bestächen, di siech warn von mangerlai sevchen, di wurden all gesvnt. Vnd get daz Öle noch hevt diez tages von alln irn gelidern. Daz haben vil menschen gesehen. 35 Do di lieb jvnkfravn sand Walpurg mit grosser wirdikait zû Aistet proht ward, do lvffen vil menschen gegen dem heiligtvm. Vnd wenn si 3 si (2) fehlt M25, vm fehlt KU. 5 fristet M25, wolt fristen Kll. 12 endet aus endete gebessert Ol. 18 daz] da M25, als Kll. 20 sand fehlt M25KU. 22 di (2) fehlt M25KU. 24f. sahen vnd hörten M25, horten vnd fehlt Kll. 29 meine lieb v.d. 2. Korrekturhd. zu mein liebe gebessert Ol.
77
das heiligtvm berürten, so wurden si gesvnt, welherlai siechtvm si heten. Vnd do man im heiligen leichnamen zû Mavnhaim in daz kloster proht vnd in avf den alter gelegt het, do waz ain abtessin dez selben mois in dem kloster, di his Nevbvla. Di waz siech vnd waz lang ain pettries gewesen vnd lag vnd slief. Do erschain ir ain man in ains erwirdigen s priesters gestalt vnd sprach zü ir: >Nevbvla, wor vm slefstu? Wor vm stest dv niht avf paid vnd gest [33rb] in di kirchen, wann es hot sand Wilbolt dein gotjhavs haim gesvcht mit ainer grossen schar der heiligen engel, vnd wil sehen, wi du sein liebev swester sand Walpurgen enpfohest.< Do sprach di abtessin: >Jch mag niht in di kirchen kvmen, man trag mich 10 denn dor ein, wann ich pin siech vnd pin lang ain pettries gewesene Do sprach der prister: >Ste paid avf vnd ge hin vnd eil, daz du dich iht versavmest!< Do stvnd di abtessin paid avf on aller menschen hilf vnd waz gesvnt. Vnd ging mit frevden in di kirchen vnd enpfing daz heiligtvm mit grosser andaht vnd wirdikait vnd dankt got vnd sand Wal- 15 purgen irer gnoden. Do nam di leut gros wunder, daz di abtessin gesvnt waz worden. Do sagt si in, wi ir geschehen was. Do lobten si all got vm das schon zaichen vnd frevten sich all sand Walpurgen heilikait. Es was ains mois ain kint, daz waz von seiner mûter leib krvmp vnd lam geporn. Dem erschain sand Walpurg vnd sprach zü im: >Ge paid in mein kirchen zü meinem heiligtvm, so wirst du gesvnt von meiner pet, di ich für dich t$.< Do ging der knab zû hant zû irm mûnster, als vil er moht, vnd ward als paid pei irm heiligtvm gesvnt. Do ward er gar fro vnd dinet sand Walpurg pei dem kloster, di weil er lebt. Es warn ains mois zwu fravn [33m] vnd het ietleichev ainen krvmmen arm. Di gelobten sich ped zü sand Walpurgen grab vnd peten in dem mûnster, pis man di mess gesang, vnd rûften si mit andaht an. Do wurden si ped gesvnt vnd gelobten sand Walpurgen, si wolten irn tag alwegen veiren. Vnd do ir tag kvm, do veirten si. Do worhten ir gespiln vnd spotten ir. Do verhengt got durch sand Walpurgen willen, daz den fraven di Spindeln an den henden klebten, vnd kvnd in di niemand von den henden pringen, pis daz si rev vber di svnde gewûnen. Vnd dineten ir dor noch mit fleiz fûrbas. Ζ$ ainem mol waz ain fravn von Franken, di het ainen als lamen arm, daz si in nindert geregen moht. Do kvm si zû sand Walpurgen grab vnd rûft si mit ernst an. Do ward si zû hant gesvnt. Do ward si gar fro vnd dankt got vnd sand Walpurgen irer gnoden. Es waz ain armer man, der waz plinter geporn, der kvm auch zû irm grab vnd r^ft si mit andaht an 2 mannheim M25K11. 4 Nebula M25, Neopola KU. 2. e in pettries ü.d.Z. Ol. 6 Nebula M25, Neopola Kll. 8 gothavs Ol. 23 ward (1) a.R. Ol. 26 e in Walpurge nachgetragen Ol. 33 fûrbas fehlt M25KU. 34 ainen als] als ein M25KU.
78
20
25
30
35
vnd pat si, daz si im vm got erwûrb, daz er geseh durch all di wirdikait, di si mit got het. Vnd kniet für irn alter. Do erhört si in zû hant, vnd ward wol gesvnt vnd wol gesehen. Do ward er gar fro vnd dankt got vnd sand Walpurgen irer genoden. Ains mois was ain jvnkfravn, di het sand Wal/5i vi /purgen svnderlei- 5 chen liep, di spilt gem des pals. Vnd do si den pal ains mois in di hant ving, do ward ir gar we, vnd behing ir der pal in der hant vnd moht in niht her avs genemen. Des schemt si sich ser vnd gelobt sand Walpurgen, si wolt des pals niemer mer gespiln. Vnd verstvnd sich wol, daz ir daz spil wider waz. Vnd erst Iis sich der pal von der hant nemen, vnd verging ir 10 der groz wetag. Do ward si gar fro vnd dinet furbaz sand Walpurgen mit grossem fleizz. Noch sand Williwald do kvm ain pischof, der his Orgetus, der hielt sich gar lesleichen vnd ert sand Williwaldo niht vnd sein grab. Do erschain im sand Walpurg ains mois in dem slof vnd stroft in ser dor vm. Do der pischof erwacht, do erschrak er ser vnd pessert daz gotzhaus 15 mit seinem gût vnd ert den heiligen herren sand Willibaldo fûrpas mit grossem fleiz. Do pavten di purger von Aistet sand Walpurgen ain schôns mûnster vnd legten si dor ein. Dor noch waz ain abtessin zû Oppenhaim, di gewan sand Walpurgen heiligtvm vnd proht ez mit ir haim. Do ging ain als güter süsser smak do von, das di krvmmen vnd di lamen gereht 20 wurden. Vnd wurden vil siechen gesvnt, vnd wurden di behaften erlost, wen si den sark an rûrten, do daz heiligem [34ra] inen lag. Zv ainem mol do ging ain paur hochfertikleichen in sand Walpurgen mûnster vnd trüg hantsch^h an vnd ging an andaht zu sand Walpurgen grab. Do verswunten im di hantsch^h ab den henten vnd kvnd ir nien- 25 dert vinden. Vnd vber vierzehen tag do saz er ob dem tisch vnd azz. Do vand er di hantschvh neben im auf der pank. Do kant er si wol vnd trüg si in sand Walpûrgen munster zû ainem vrkvnd dez zaichens vnd auch zû ainem ebenpild, daz niemant fûrbaz hochvertikleichen zû irm grab k^m vnd an andaht. Vnd zaigten di hantschvh vil menschen. Di lobten 30 got vnd sand Walpurgen. Ains mois do wolten zwin man zû sand Walpurgen grab walln. Do k^m ain ander man zû in avf dem weg vnd ging mit in vnd wolt auch zu irm grab walln. Vnd ward daz weter gar haiz. Do wurden si gar müde vnd legten sich auf daz velt. Do enslief der man, der zû in waz kvmmen. 35 Do reten di zwin mit ain ander, vnd sprach der ain: >Wir sûlln in ertöten vnd sûlln vns sein gût haben. < Vnd erstachen in vnd namen im sein gût. 1 daz er geseh a.R. Ol. 11 siechtum M25, wetagen Kll. 12 willibaldo M25, wilibaldi Kll. 13 In der lat. Endquelle geht es hier nicht um Willibald, sondern um Walburga (540,48//.). 17 Sand walpurgk Kll, /ehlt M25. 20 güter /ehlt M25K11. 21 siecher M25, menschen Kll. 33 zû bis in (2)] zu in M25 (Homoiot.), auff dem weg zue im Kll.
79
Dor noch nam in der auf sein rvk, der in erstochen het, vnd wolt in an ain haimleichev stat tragen vnd wolt in verpergen, daz man sein niht inen wurd, daz er in ertôt het. Do verhengt [34rb] got %er in, daz der tot man an sein rvk b^chs, vnd moht in niht her ab pringen. Do erschrak er gar ser. Vnd müst den toten auf seinem rvken tragen, di weil er lebt. Daz 5 waz im ain als gros leiden, das er sich oft selber gern ertôt het, vnd wolt oft in ain fevr oder in ain wasser gevalln sein. So moht er sein niht get^n, wan sand Walpurg wolt di pûs von im haben, dor vm das er ir ira diner ertôt het vnd in der walvart geirt het. helf vns sand Walpurg auch vm got piten, daz er vns geb vnders lebens ain gûtes end vnd noch disem 10 leben das ewigev leben. Amen.
13 Sigismund von Burgund Ol: 34rb-36ra
M25:28vb-30rb
Kll: 68m-70vb
Von dem kung sand Sigmunt Zv den zeiten des kaisers Tiberij, do der regirt di lant Galias, do sampt 15 sich ain gros volk avz der jnseln, di do ligt in dem mer Occeanvm vnd haist Scadanauia. Von dem selben namen des selben reiches haissen si scathoarij. Dor noch warn etleichev lant vnd k^nkreich. Di riten avs. Vnd do si an den Rein komen, do wurden si all gevangen von dem haissen dez kaisers Tyberij vnd wurden vil iar betwungen enhalben des 20 wassers. Vnd betwang der kaiser di selben menschen, di do haissen bvrgvndiones noch dem land, daz si ir vil iar mûsten hvten, daz si iht avs dem land z^gen. Vnd zû des kaisers [34va] zeiten Valentini do gingen vil menschen von Burgvndion aus vnd kvmen zu Gallias vnd stritten wider di lant, di vnter dem pot des kaisers warn. Vnd wurffen ainen kvnk avf 25 aus irm gesieht wider di rômer, der his Gvndewicus. Vnd secztent sich wider di rômer mit gewappender hant vnd machten si all flûhtig von 2 heimlichen M25, (7) an bis (2) in fehlt Kll (Homoiot.). 3 wíird M25, wuerden Kll. 4 auff seinenn M25, an seim Kll. 6 als ein M25, ain Kll. 8 ir fehlt M25K11. 12 Quelle·. MGH SS rer. Merov. II, S. 333-340. 14 Überschrift : Von sant Sigmunt dem kiinigk M25, Uon sand Sigmund dem heiling kunigk vnd martrer Kll. 18Scatheran M25, schadthoain Kll. Dor bis kfnkreich: Hier liegt offenbar ein Übersetzungsfehler vor; vgl. Qu. 333,6f. : Cumqe alia regna vel regiones cum mulieribus et prolis suis penetrassent. In der Quellenhs. A2e, die dem HL-Text am nächsten steht, fehlt cum bis suis.
80
dem lant Ponti, di vnter irm gepot warn, vnd machten in ir auch ain tail tenig vnd wolten niht vnter dem pot der rômer sein. Vnd dor noch do der kvnk Gvndewicus starb, do lis er zwin s$n, der ain hiz Gvndebandus, vnd der ander hiz Godegiselus. Di vnter wunten sich des kvnkreiches Galliarum vnd tailten daz lant vnter sich also, daz Gvndebandus zwai 5 tail het, vnd Godegiselus liz sich benagen an dem dritten tail. Vnd heten di prüder gar liep an ain ander. Daz neit der pòse gaist vnd verwandelt sich in ains menschen gestalt vnd proht Godegiselus prief vnd sprach, sein prüder het im di prief gesant. Vnd stund an den prieffen, er wolt in von seinem land vertriben. Do wolt er wenn, ez wer wor. Vnd hüb sich 10 ain grosser krieg zwissen in peiden, vnd vergazen prûderleicher liebev. den zeiten do het daz volk sicambroso vil k^nkreich zûstôrt vnd heten zwelf k f n g fluhtig ge/i^ v 4 /macht vnd heten in ir lant vntertenig gemacht. Dor noch h^ben si sich kf nleichen avf vnd wolten wider das kvnkreich Gallias streitten. Do verpant sich Godegiselus zû in vnd het es 15 mit in. Do gebvnen si das lant schir vnd gebvnen auch Gvndebandus sein lant an. Vnd dor noch f b e r vil zeit do ward Gvndebandus wider mehtig vnd h$b sich avf mit dem volk der stat Menensi vnd ving seinen prüder Godegiselus vnd sein fravn vnd seinev kint vnd verprent si. Vnd kvm do wider haim in sein lant, daz er von seins pruder wegen verlorn 20 het. het Gvndebandus zwin svn, der ain hiz Godemarvm, der ander hiz sand Sigmvnt. Vnd wi Gvndebandus ain haiden waz, so liz er doch seinev kint noch kristenleichem reht zihen vnd noch gaistleichkait. Vnd do der lieb herre sand Sigmvnt den kristen glavben erkant vnd di gepot gotes begraif vnd zû seinen tagen kvm, do dint er got mit andaht 25 tag vnd naht mit vasten, mit peten, mit wachen, mit knien vnd legt allen sein fleiz dor an, wi er den gotes dinst alzeit moht gemern mit kirchen vnd mit klostern zû paven. Do n^ sein vater gestarb vnd wi er ain haiden waz gewesen, so erweit doch alz volk von Bvrgvndia sand Sigmvnt zû k^ng. Do vnter/JJ ra 7bant 30 er sich des reiches vnd dint got aber mer denn vor vnd kestigt seinen leip vnd gab vil durch got vnd waz demf tig vnd waz gereht an dem geriht. Vnd do n^ der lieb herre sand Sigmvnt in gôtleichen dingen bekvmert waz, do waz got mit im in allen seinen sachen vnd half im daz volpringen noch seinem lob. Sand Sigmvnt beh^t auch seins vaters lant als daz 35 sein vnd beschirmt ez vnd besorgt es vnd nam eben war dez weges, der do get zû dem ewigen leben. Vnd waz tag vnd naht bekf mbert do mit 1 warn a.R. Ol. 2 tenig a.R. Ol, vntertenig Kll, fehlt M25. 3 gestarb M25, starb bis (4) vnd fehlt KU. Gvndebandus] Gundebaldus M25. 4 wüte aus wnte gebessert Ol. 7 neit v.d. 2. Korrekturhd. zu ned gebessert Ol. 10 vertriben v.d. 2. Korrekturhd. zu vertreiben gebessert Ol. 32 d e m i / Ol. 33 e in gôtleichë nachgetragen Ol. 34 waz do ii.d.Z. Ol. Nach waz (2): vnd ii.d.Z. radiert Ol.
81
vnd ward gelert von vnderm herren Jhesu Cristo, der do spricht in dem ewangelio (Mt 10,41)'· >Wer der ist, der do nimt di weissagen in dem namen dez weissagen, der nimt den Ion dez weissagen. < Also kam sand Sigmvnt alzeit zû den kirchen der heiligen martrer vnd nam ir leiden in sein hercz, dor vm daz er den Ion mit den heiligen martrer moht gene- 5 men. Do sand Sigmvnt vil stet der heiligen martrer het gesucht, do kvm er in di stat, do sand Mauricius begraben ligt vnd sein geselschaft. Vnd verdini do der lieb herre sand Sigmvnt in dem namen Jhesu Crist, daz er wirdig waz der krön der heiligen martrer. Vnd pat got, daz er im offen- 10 part, wo mit er den heiligen martrer soit dinen, do mit er moht erwerben, daz er an ir schar kvm vnd zû irer geselschaft. Do sprach [35rb] ain engelschev stimme zû im: >Du solt ain stieft machen, dor inen sol man singen vnd lesen von den heiligen martrer, reht als si t^n mit lob vnd mit gesang in dem ewigen leben.< Dennoch wolt sand Sigmvnt die stieft an 15 rot niht machen vnd frogt erberg gaistleichev leut, ob sein mainvng seiner sel n^cz vnd gût wer oder niht. Do sprachen si, er solt sein begirde mit den werken volpringen mit der stieft. Wi daz ist, das es niht gewônleich ist, so ist es doch den heiligen ain lob vnd ain ere. Do macht sand Sigmvnt di stieft mit fleiz. Dor noch pat er aber vndern herren tag vnd 20 naht, ob ihtz wer mer, do mit er im solt dinen vnd daz im lobleich wer, daz er im daz offenpart. Do wolt in vnder herre von der erbait diez eilendes nemen vnd wolt in niht mer bekvmern mit zeitleicher bekvmernusse vnd wolt in auch niht haben an den sig der heiligen marter vnd r^ft im do an di schar der heiligen martrer, zû den er sich gelobt vnd 25 gesellet het vnd den er dor noch geleich ward in der ewigen selikait. Ζ% den zeiten het der von Frankenreich vil stet zûstôrt vnd verwüstet, vnd gesellten sich di bvrgvndiones auch zû im wider sand Sigmvnt. Do ward er ser betrübt vnd waz in grossen engsten. Doch hilt er sich vnvermailigt in den sachen vnd ging [35m] avf ainen perk, der his Verseiiis. Do 30 erweit er im ain svnderev wonvng als der pro/?heta Helye. Vnd dor noch gelobten di von Bvrgvndi dem von Frankreich, si wolten im irn fûrsten sand Sigmvnt gevangen pringen. Vnd do sand Sigmunt irer potschaft inen ward, do zoh er daz werltleich klait ab vnd legt gaistleichez gewant an vnd hiz im sein har ab sneiden vnd vertraib sein zeit in dem dinst 35 gotes avf dem perg mit peten, mit vasten, mit wachen. Do kvmen etleich von Bvrgvndia zû im vnd stelten sich dez ersten gûtleichen vnd fürten in 2f. di bis (3) weissagen (2)] die weissagen der nympt das Ion des weissagen M25 (Homoiot ), des weissagen Ion Kll. 5 martrern M25K11. 8 ligt] ist M25, was Kll. 9 cristi M25, der bis Crist fehlt Kll. 11 erwserben Ol. 14 martrern M25KU. 17 vnd güt fehlt Kll {fehlt Qu.). 21 im (7)] in M25K11. 24 martrer M25K11. 27 franckreich M25K11. 31 proheta Ol, prophet M25K11. 33 Sigmunt] sig/ Ol.
82
ab dem perg pis ζύ dem mûnster Aganensi. Do waz daz volk allez gesamt von Bvrgvndia. Di griffen do sand Sigmvnt an vnd vingen in vnd gaben in dem kûng von Frankreich gepvnten vnd gevangen. Do wolten di von Frankreich daz vnschuldig plût niht vergizzen vnd gaben in den burgvndie wider. Do namen si in vnd sein fravn vnd sein s^n vnd fürten si 5 gevangen in ain stat, di haist Beltà. Do waz ain tieffer prvnn pei. Do pei slûgen si im sein havbt ab vnd enthavbten auch sein fravn vnd sein sfn. Do fûrn ir sel zû den ewigen freuden. lagen di lieben heiligen drev iar in dem prvnnen verporgen vnd vnversert. Do sah man all naht an vnterloz pei dem selben prvnnen 10 prinende lampen. Das ward dem abt gesagt von [35vb] dem monster Aganensi. Do gepot er allen seinen prüdem, daz si drei tag vasten vnd got mit ernst peten, daz er in offenpart, waz di prinenten lampen bedevten. Do erschain der engel gotz schir dor noch dem abt vnd sprach zû im: >Es ligt des lieben herren sand Sigmvntz heiliger leichnamen in dem 15 prvnnen verporgen vnd sein fravn vnd sein sfn, vnd sein ir sel gesellet zû der schar aller heiligen in dem ewigen leben. Do von soit du si an ain wirdigev stat begraben. < Do ward der abt ser betrübt vnd west niht, wi er daz gepot gotz erfüllen solt. Vnd sant zû Ansebvndvm, der was ain bvrgvndiger, der het sand Sigmvnt alwegen liep gehabt, vnd pat in, daz 20 er den kûnk von Frankreich pet vnd di andern fûrsten, daz si sand Sigmvnt lissen begraben zû andern heiligen leichnamen. Daz erwarb Ansebvndus vm den kvnk vnd vm di fûrsten. Dor noch namen si di heiligen leichnamen avs dem prvnnen vnd trügen si mit wirdigem lob sang in daz monster Aganensi. Vnd pavten ain 25 kirchen in der ere des lieben herren sand Johannes ewangelisten vnd begrüben sand Sigmvnt wirdigkleich dor inen. Do tet got vil zaichen durch seiner lieben heiligen willen, wan all menschen, di sand Sigmvntz heiligen leichnamen ber^rten, di wurden all gesvnt, welherlai siechtvm si heten. Es t$t auch got noch grossev zaichen durch sand Sigmvntz 30 willen an allen menschen, di do siech sint. Wen si zû seinem grab kvmen vnd in a n [ 3 6 r a ] r % i e r \ . vnd seiner hilf begern, so erwirbt er in allen gesvnthait vm got, es sei der tegleich rit oder der viertegleich oder der $ber den andern tag. Es werden auch di behaften erlost. Es werden auch di gesvnt, di der tropf hot geslagen, vnd di, di swintsûcht haben. Vnd di da lam sein 35 an henten vnd an fûzzen, di werden gereht. Vnd di plinten werden gesehen, vnd di tawben werden gehôrn. Vnd werden di gesvnt, di daz fieber 4f. burgvndie] von Burgundia M25, von Burgundion Kll. 8 sei aus seien gebessert Ol. 18beraben Ol. 25 lobgesang M25, gesangk Kll. 26 des ewangelisten M25K11. 28 Nach all: di v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. Ol. 30f. durch bis sint] an allen menschen die do siech sein M25, an allen siechen menschen durch Sand Sigmunds willen Kll. 34 auch di (2)] die auch M25, Es (2) bis (35) Vnd fehlt Kll. 35 swindensucht M25. 37 taben Ol.
83
haben, vnd gen mit der hilf des lieben heiligen herren sand Sigmuntz haim wol gesvnt. sol der lieb herr sand Sigmvnt vnder pot sein zû dem almehtigen got durch sein heilikait, wan got der verziht in nihtes, vnd sol vns vm got erwerben, daz er vns hie mit seiden los leben vnd vns gesvnt mach an sei vnd an leib vnd vns dor noch geselschaft geb mit im 5 in dem ewigen leben, do freude vnd bvnn ist ewigkleichen. Amen.
14 Goar
Ol:
36m-36vb
M25:30rb-30vb
KU:
70vb-71vb
Von sand G o t h a r d Zv den zeiten do Hildiperti kvnk zû Frankreich waz, do waz ain gûter man, der hiz Gregorius, vnd sein fravn hiz Valeria. Di gewunnen ainen svn, den hizz si Gothard, der was tvngleichen vnd gôtleichen. Vnd do er zû seinen tagen k$m, do waz er ains herleichen leibes vnd waz fûrsihtig vnd gaistleichen vnd waz enpfenkleich der gôtleichen haimleichkait. Vnd pavt ain kirchen zû Trier mit dez pischofz gvnst. [36rb] Dor inen pet er stetigkleichen mit grosser andaht vnd lert daz volk emsikleichen vnd ward schir prister vnd dint got mit fleiz mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander vbvng vnd bekert vil menschen zû kristen glavben mit seinem leben vnd mit den zaichen, di got durch in worht. Vnd hört dez morgens vor alln dingen frû mess vnd las all tag ain salter. Vnd gab vil durch got noch seinem vermûgen vnd beherbergt di pilgrein in seinem haus. ΝΦ warn zwin prister zû der zeit, di nieden in vm sein heiliges leben vnd vm di zaichen, di er tet, vnd versagten in zû dem pischof Rvsticus vnd sprachen zû im, er hört zû frû mess vnd ess, e daz er mess hört, vnd tet der pfarr grossen schaden mit seiner gleischenhait vnd betrag daz volk do mit, vnd ragten in vm vil sachen. Dor noch sant der pischhof di selben prister zû im. Do namen si speis vnd trinken mit in auf den wek. Vnd do si zû sand Gothard kvmen vnd im di potschaft sagten, do berait er in ain mol vnd pat si, daz si mit im 6 vnd fehlt M25, do bis ewigkleichen fehlt Kll. 7 Quelle : unbekannt. 9 Goar wird in der gesamten HL-Uberlieferung Gothard genannt. Es handelt sich also offenbar um einen Fehler im Archetyp. 16 1. i in emsikleichen nachgetragen Ol. 18 guten Übung M25, gueter vbung Kll.
84
10
15
20
25
e s s e n . D o w a r n si i m a l s v e i n t , d a z si n i h t m i t i m e s s e n w o l t e n . V n d h e t e n d i s p e i s d o r v m m i t i n g e n v m m e n , d a z si i m v e i n t w a r n . D o r n o c h k e r t e n si w i d e r h a i m . D o w a r d si als s e r h v n g e r n a u f d e m w e g v n d d ü r s t e n , d a z s i f o r h t e n , [36v"]
si w o l t e n h v n g e r s s t e r b e n , v n d l v f f e n p a i d h i n t e r s i c h z û
a i n e m w a s s e r . D o w a r n si v o r e r s t f ü r g e g a n g e n , v n d w a z v i l w a s s e r s d o .
5
V n d d o si w i d e r d o r z û k o m e n , d o w a s d a z w a s s e r alls w i d e r v e r s w u n t e n , v n d w a z d a s e r t r e i c h t r v k e n w o r d e n . D o n a m e n si ir s e k h e r f ü r v n d w o l t e n e s s e n , d o w a r n s i 1er. D o e r s c h r a k e n s i g a r s e r , w a n s i w a r n g a r k r a n k vor hvnger v n d vor durst. N o c h d e m k v m e n s i w i d e r z û s a n d G o t h a r t v n d v i e l n f ü r i n n i e d e r a v f 10 di e r d e n v n d s c h r i r n m i t lauter s t i m v n d s p r a c h e n : >Heiliger vater,
kvm
v n s zû hilf, w a n wir w o l n ieczvnt des pitern h v n g e r s sterben. < D o sprach s a n d G o t h a r t : >N$ w o l t ich ev h e v t p r û d e r l e i c h e v lieb erzaigt h a b e n v n d wolt ev z û essen h a b e n g e b e n , d o wolt ir sein niht. D o r v m h o t e v c h got a l s o g e s t r o f t . < V n d d i w e i l e r m i t i n r e t t , d o l v f f e n d r e i w i l d h i n t e n z û i m 15 m i t g r o s s e n m e l c h k e n e v t e r n . D o v i n g si s a n d G o t h a r t a l l v n d liz ir a l l e r m i l c h i n ir f l a s c h e n v n d g a b i n s i n i r r m v n d e v n d l a b e t si d o m i t . V n d d o si w i d e r k r e f t i g w u r d e n , d o k e r t e n si w i d e r h a i m v n d s a h e n d a z w a s s e r f l i z z e n als v o r v n d f v n d e n d i s p e i s w i d e r i n i r n s e k k e n , d i si d o r
ein
h e t e n g e t o n . D o w u r d e n s i g a r f r o v n d t r v n k e n v n d a z z e n , d a z s i g e n ^ k 20 heten. Vnd
bekanten
sein
heilikait
n i h t p e i d e m [36vb]
zaichen.
Vnd
k v m e n zû d e m pischhof v n d rvgten sand G o t h a r t aber, dor v m daz er di hirssen g e m o l k k e n het. D o r n o c h k v m sand G o t h a r t a u c h zû d e m
pi-
schof v n d s a h v m sich, w o r a n er sein k a p e n h e n k t . D o s a h er d u r c h ain l o c h d e r s ^ n e n s c h e i n g e n . D o w o l t e r w e n , e s w e r a i n s t a n g , v n d w a r f 25 sein k a p e n d o r an. D o h a b t i m d e r s v n e n s c h e i n sein k a p e n , s a m es a i n stang wer. D e s b v n d e r t d e n pischof ser v n d frogt in, o b er daz g e r n het g e t o n . D o m e r k t er erst, d a z es d e r s v n e n s c h e i n w a z , v n d l o b t got d o r v m . D o m e r k t der pischof wol, daz er ain güter m a n waz, v n d daz got mit i m w a s , v n d t e t i m k a i n l a i t . D o r n o c h w a r t s a n d G o t h a r t s i e c h v n d s t a r b 30 s e l i k l e i c h e n , v n d f ü r sein sel z û d e n e w i g e n f r e v d e n .
helf er vns v m b
g o t e r w e r b e n , d a z w i r z û d e n e w i g e n f r e u d e n k v m m e n , d o e r ist. A m e n .
4 wolten] müsten M25K11. 6 wider (2) fehlt M25K11. 17 gab ins] gab es in M25, gabs sy Kll. 24 r in durch ü.d.Z. Ol. 30 im (1) fehlt Kll, (29) Do bis (30) lait fehlt M25. 32 auch zu M25KU.
85
15 Kreuzauffindung Ol : 36vb-39vb
M25:30vb-33rb
KU : 72m- 76m
A l s daz h e i l i g k r e u c z f u n d e n wart Do Adam an dem tod lag, do ging sein svn Set zû dem paradis vnd klagt dem engel sand Michahel, daz sein vater siech was. Do gab im sand 5 Michahel ain reis ab dem pavm, do Adam vnd Eua den apfel ab azzen, vnd sprach zü im: >Pflancz daz reis in di erden. Vnd wenn daz reis fruht pringt, so wirt dein vater gesvnt.< Vnd do Set wider haim kom, do waz sein vater tod. Do sties er daz reis in di erden. [37m] Do wühs ain grosser pavm dor aus. Vnd dor noch fa>er vil zeit do wolt k^nk Salomon ainen 10 tempel paven. Do proht man im den selben schonen pavm dor zû vnd maz in an ain stat. Do legt man in hin. Do wolt er sich niht dar fügen. Do versûchten si in an vil steten. Vnd wi reht si es vor dar massen vnd wenn si es an di stat prohten, so prast in ie vil dor an vnd waz in ie ain weil zü lank vnd ie ain weil zü kurcz. Vnd do di maister sahen, daz ir 15 erbait vm ain svst waz, do was in zorn vnd wolten dez schönen pavms niht mer nvczen. Do nam man daz holcz vnd legt es ^ber ainen se zû ainem steg, daz di leut dor avf vber gingen. waz ain kvngin in dem land Saba, di het vil ern vnd waz gar weise vnd hört gern von weishait. Do sagt man ir, wi reich vnd wi klük k^nk 20 Salomon wer. Do gedoht si ir: >Jch wil in dem namen vnders herren zü im farn vnd wil sein weishait horn vnd sehen.< Vnd für in Salomons lant. Do enpfing si der k f n k schon. Do gab im di kfngin edel wurcz vnd golt vnd als grossev reichait, als si ie in daz lant kvm, vnd frogt den kvnk alles dez, des ir hercz begert. Des beriht si der kvnk als ordenleich vnd 25 weisleichen. Do merkt di frav auf dez k^ngez weishait vnd nam war, wi gar Ôrdenleich aller sein pav [37rb] stvnd. Vnd merkt auch seiner diner klaider vnd seins trinkens vnd seiner speis vnd alles dez, daz er het, daz daz allez weisleichen geordent waz. Vnd sah auch den tempel gotes, daz der noch bvnsch gepaven was. 30 Do si all dink gesah, do het si fûrbas kainen gaist mer vnd sprach: >Was mir ie von deiner weishait ist gesagt, so ist dez noch vil mer, daz ich selber gesehen vnd gehört hon. Wan es ist mir niht halbez gesagt, dez ich selber pin inen worden, vnd dein weishait vber trift deinen leimvnt. Es 1 Quelle : Pass. Nr. 28, S. 265-278,16; 91,17-92,5: unbekannt. 16 pawmen M25, pawm Kll. 22 salomonis M25K11. 23 Nach kfaik: Salomon M25K11. 28 trinckes M25, trankchs Kll. 30 gepawet M25K11.
86
sein dein man vnd dein diner selig, di all zeit pei dir sein vnd dein wishait hörn vnd sehen. < Vnd ging do di kfngin hin vnd her vnd kom an den stek, der vber den se was gelegt, do ich vor hon von gesagt. Vnd do di kfngin den steg an sah, do erschrak si ser, wan si bekant in dem gaist wol, daz der werlt hailler an dem steg erhangen wûrd, vnd kniet nieder 5 vnd neg dem steg andehtigkleich vnd sagt niemant do von. Vnd do di kfngin wider haim wolt farn, do gab ir k^ng Salomon noch grösser reichait, denn si im dar het proht. Vnd do gab er ir vrlavp. Vnd do di frav haim kvm, do enpot si dem kfng hin wider: >Wisse, k f n k Salomon, daz ain mensch wirt gevangen [37va] vnd wirt an daz holcz erhangen, daz ob 10 dem se ligt, vnd von dem wirt dein lant vnter gen.< Do daz der kvnk hört, do gedoht er im: >Daz wil ich wol vnter sten.< Vnd his daz holcz gar tief ein graben. Do het im got di weishait ben^men, daz er es niht his verprenen. Ains mois do f$gt ez sich, daz zû Jerusalem ain michels wasser zûsam- 15 men ging an di stat, do daz holcz begraben ward. Do tet got ain groz bvnder durch dez holcz willen, dor an er gemartert solt werden. Vnd kvm al morgen ain engel von himel her ab vnd bewegt daz wasser, do daz holcz inen lag. Do heten sich vil siecher menschen vm daz wasser gelegt. Vnd welher mensch des ersten in daz wasser kom noch dez engels 20 bewegvng, der ward von dem wasser gesvnt, welherlai siechtvm er het. Also lag daz holcz vil iar in dem wasser. Vnd an dem tag, do vnder herr Jhesus Cristus gemartert ward, do swam daz selig holcz von dem willen gocz % e r sich. Do namen es di juden her avs vnd hingen vndern herren Jhesum Cristum dor an. Dor noch begrvben di jvden daz selb krevcz vnd 25 di zwai krevcz, do di Schacher an hingen, tief in di erden an di stat, do got gemartert ward. Do lagen si zwai hvndert jar. Tßi den zeiten do waz Constantinus kaiser. Der waz gar mehtig vnd gewaltig vnd [37vb] waz ain haiden. Der solt mit andern haiden streitten. Do samten si pedenthalben ain gros volk. Do his der kaiser seiner veint 30 her Schaven. Do sagt man im, ir wern vil mer denn der sein. Do ward im gar angstsam vnd forht sich ser. Do solten si dez andern tags dor noch streiten. Do moht er dez nahtz kavm ensloffen vor laide vnd vor grossen sorgen. Vnd do er enslief, do r^ft im ain engel. Do erwacht er vnd sah auf. Do het der engel ain schönes krevcz in der hant vnd sprach zû dem 35 kaiser: >Sih daz liht schon krevcz an!< Do sah er daz krevcz an vnd sah, daz mit gûldein p^staben dor inen was geschriben. Do las er di gûldein p^staben, di sprachen: >Jn disem zaichen solt du gesigen.< Vnd do er daz gelas, do verswant der engel. Do ward der kaiser gar fro vnd his noch 4f. bekant bis wol] bekant wol in dem geist wol M25, erchannt wol in dem geist Kll. 7 king Salomon] der künigk M25, der kunigk Salomon Kll. 32 sich] sie M25, im Kll.
87
dem zaichen des morgens ain schôns kreucz machen vnd his es vor seinem her fûrn vnd prach mitten vnter sein veint mit seinem her. Do half im got durch dez zaichens willen, daz er gesigte, vnd behilt daz krevcz dem reich den sig. Vnd wurden seiner veint vil erslagen, vnd veriagten ir auch vil. Do der kaiser gesigt het, do waz er fro vnd frogt 5 vber all di haidenischen pfaffhait, von welhem got daz kreucz zaichen wer kf men. Dez wolten si im niht gern sagen vnd sprachen, si westen sein niht. Dor noch tr^g der kaiser Maxcencius [38 ra ] dem kaiser Constantino auch grossev veintschaft vnd mainet, er wolt in verderben vnd verdru- 10 ken, vnd sammet ain groz her auf den kaiser Constantino. Do samt Constantino auch ain groz her auf Maxencivs. Doch waz Maxcencius her vil grosser den daz sein. Dor vm waz er gar travrig vnd legt sich in dem grozzen laide nieder vnd enslief. Do sah er an dem himel ain zaichen des heiligen krevcz, daz waz gar schon vnd liht vnd waz des fevrs 15 flammen gleich. Vnd dauht in, es Sprech ain engel zu im: >Constantino, in dem zaichen gesigest du.< Do von erwacht er vnd waz gar fro vnd traht, wi er tfrn wolt. Do erschain im vnder herr in der selben naht vnd bewert im daz zaichen vnd sprach: >Du solt ain anders zaichen noch dem machen, das du gesehen host. Do mit gesigest du wider all dein veint. < 20 Do mit verswant er. Do mit ward der kaiser aber pas erfrewt vnd hiz daz heilig krevcz des morgens in seinem her avs schrien %er all vnd his vil kreucz machen vnd his an alln enden daz heilig kreucz auf stecken vnd his auch avf ietleichen fanen ain kreucz steken. Vnd tr^g der kaiser selber ain krevcz in der hant. Do erging es im noch allem seinem willen, 25 wann Maxcencius der het ain prvcken haissen gemacht, vnd wer dor auf kvm, der mûst ertrinken. Vnd vber di prvken solt der [38rb] kaiser Constantino mit seinem her gegen im geritten sein. Do ward Maxcencius als ioh, daz er vergaz, wi er di prvk het haissen gemacht, vnd rait mit seinen pesten herren auf di prvk, wann sein herren westen niht vm der prvken 30 valschait, vnd riten gegen Constantino her. Do ertrank der kaiser Maxcencius vnd sein pesten herren, vnd di andern ergaben sich dem kaiser Constantino. Do ward er gar fro vnd bekant wol, daz im des krevczes zaichen aber geholfen het, daz er gesiget het, vnd frogt vber all, von welhem got dez krevczes zaichen wer kvmmen. Dez wolten im di hai- 35 denischen pfaffen niht sagen vnd sprachen, si westen sein niht. Do sagt lOf. verderben vnd verdruken] vertreiben vnd verdrücken M25, vndterdruckchen KU. 12 Constantino] Constantinus M25, der kayser Constantinus Kll. auf Maxencivs] Maxencivs ii.d.Sp. Ol, auff maxencio M25, fehlt Kll. 16 Constantine M25K11 (Constantine Qu. 271,58)· 26 gemacht] machen M25K11. Iii. Constantinus M25K11. 29 machen M25KU. 29f. seinen pesten herren] seinem pesten her M25KU. 30 prvk] prucken M25, prukcht Kll. 32 pesten herren] pest M25, pest herren Kll. 34 vber] aber M25, aber vber Kll.
88
im ain kristen, wi vnder herr Jhesus Cristus dor an gemartert vnd getot wer worden, vnd macht im den glavben genczleichen kvnt. Do liz er sich tavfen vnd ward auch rain von seiner avsseczigkait, wann der pobst Evsebivs tavft in avs dem Jordan. ΝΦ het der kaiser Constantinus gern gewist, wo daz heilig krevcz 5 kvmen wer, vnd pat sein müter Helena, di kvngin, daz si zû Jerusalem für vnd fleizzigkleichen erforscht, wo daz heilige krevcz kvmmen wer. Do waz sein müter Helena glevbig vnd het got liep. Do von volproht si irs svns gepot vnd kvm vber mer vnd sant noch den jvden alln vnd hiz si zû ir kvmmen. Vnd do man in daz sagt, do forhten [38va] si sich ser. Do 10 waz ain alter jvd vnter in, der hiz Jvdas, der sprach zû den andern jvden: >Jch wil ev wol sagen, waz di frav wil: Si wirt vns all vahen vnd wirt vns betwingen, das wir ir daz krevcz zaigen, do Jhesus an erhangen ist, wann si glavbt an Jhesus. Vnd waz ev dor vm geschiht, so sûlt ir ez niht sagen. Mein anherr Zachevs der sagt ez meinem vater. Do sagt ez 15 mir mein vater, do er sterben wolt, vnd sprach zû mir: »Liebez kint, ob ev vil leidens vm daz kreucz werd an gen, e du dich denn vil martern dor vm lost, so solt du ez e sagen oder weissen«.< Vnd sagt den jvden, wo daz krevcz waz. Do sprachen si all: >Wir suln niemer gesagen, wo daz krevcz ist.< 20 Dor noch kvmen si fur di kvngin. Do sprach si zû in: >Jr suit mir all sagen, wo daz kreucz ist, do mein herr Jhesus Cristus an erhangen ist.< Do swûren si all aid, si westen dez krevcz niht vnd dez krevcz stat. Do sprach di kvngin: >Jr mûst mirs doch sagen oder jr mûst vil dor vm geleiden.< Dennoch wolten si ir nihtz sagen. Do hiz di frav ain feur 25 machen vnd hiz di juden all dor ein werffen. Vnd do si der hicz enpfvnden, do geschach in gar we vnd sprachen zû der kvngin: >Jvdas, der ist ains alten profeten svn, der kan dir daz kreucz wol weisen. < Do Iis Helena di andern jvden all ledig vnd graif Jvdas allain an vnd sprach zû im : >Weise mich daz heilig krevcz, oder [38vbJ dv mûst vil marter dor vm 30 leiden vnd zû leczt den tod.< Vnd wi vil si im gedrot, so wolt er ir nihcz sagen vnd sprach: >Nv waz ich niht do pei, do man Ihesus ving. Des sein mer denn zwai hvndert jar. Do waz ich dennoch niendert geporn.< Do his in di kvngin ein sperren. Do tet man in in ain tieffev graben vnd hvngert in. Vnd an dem sibenten tag do waz er gar krank vor hvnger. Do 35 pat er, daz man in avz der grvben z^g, vnd sprach, er wolt daz krevcz gern weisen. Do liz man in avs der graben. Do ging di kvngin selber mit Jvdas an di stat Calvarie. Do west doch Jvdas niht genczleichen, in wel8 Helena fehlt M25K11. volproht aus volprohtz gebessert Ol. 14 Jhesum M25K11. 15f. Do bis wolt] do er sterben wolt M25 (Homoiot.), fehlt Kll. 25 irs nicht M25K.il. 27 der (2) fehlt M25K11. 30 weisz mir M25, czaig mir Kll. 38 Do west doch] doch west M25, doch fehlt Kll.
89
hem ring daz kreucz waz. Do waz im gar laid vnd forht, fûnd er dez kreucz niht, man tot in. Vnd viel an seinev knie vnd pat got mit ernst, daz er im di stat weist. Vnd di weil er an dem pet waz, do bewegt sich di stat, do daz heilig kreucz lag, vnd ward gar ain gûter, edeler, süsser smak ob dem kreucz. Do ward Jvdas als fro, daz er sein hend vor frevden 5 zûsammen slûg, vnd sprach: >0 herr Jhesu Cr iste, ist mir bekant, daz du der werlt hailant pist. Dez glavb ich an allen zweifei. < Vnd ward im sein hercz erlevht. Do hiz di k^ngin Jvdas daz kreucz süchen. Do gr% er in di erden. Do enpfand er dez gûten smakz aber paz. Do grûb er aber tiefer ein. Do fand er drev kreucz pei ain ander. Do gab er si der fravn all 10 vnd liz si selber sehen, welhes daz reht krevcz wer. [39ra] Dj edel heilig kvngin Helena di ward der kreucz gar fro vnd west doch niht, welhes daz reht kreucz was. Do waz ain jangling in der stat tot, auf den legt man daz ain kreucz. Do geschach kain zaichen. Do legt man daz ander aber avf in. Do geschach aber kain zeichen. Do legt 15 man das drit auf in. Do ward er lebendig. Do ward di kvngin gar fro vnd het gern mer bewernuz gehabt. Do waz gar ain siechev frav in der stat. Do nam der pischof von der stat daz ain kreucz vnd legt ez auf di fravn. Daz half si niht. Do legt man daz ander krevcz auch auf si. Daz half si aber niht. Do legt er daz drit kreucz auf si. Do ward si als paid gesvnt. 20 Vnd also ward dez kreucz kraft vnd wirdikait mit den zwain zaichen wol bewert. Do wurden si gar fro vnd dankten got seiner gnoden. Sand Ambrosius schreibt, daz man daz reht kreucz auch pei der tafeln bekant, di Pylatus dor an machen lis, dor an stvnd geschriben : >Jhesus Nazarenus.< Vnd di schrift waz dennoch dor an. Doch heten si gern zevgnûzz an 25 den zwain zaichen gehabt. Vnd do Jvdas daz kreucz fand vnd ez avs der erden proht, do schriren di posen gaist in den lvften, vnd sprach ainer: Jvdas, Jvdas, du host ^bel get^n, daz dv daz kreucz host fvnden, wan ich wird noch oft von de« menschen do mit vertriben. Dor vm wil ich ahten, daz dich der [39rb] kaiser veht vnd dich twinget, daz du den abgôten 30 opfern mûst, vnd dir vil leidens an legt.< Do sprach Jvdas: >Sweig, du tvmer gavch, Jhesus Cristus sol dich versenken in der hell grvnt!< Dor noch enpfing Jvdas di tavf, vnd his man in Qviriacus. Do lebt er seligkleichen vnd ward schir pischof von dem willen gotz zû Jerusalem. ΝΦ peten di kristen vil an der stat, dor an das heilig kreucz fvnden 35 ward. Daz sagt man dem kaiser Adrianus. Do was im gar zorn vnd his seinen abgoten ainen tempel dar machen. Vnd vber etleichev zeit do his . 2 an] auff M25K11. 3 gepet M25K11. 4 ain bis smak] ein süszer smack M25, gueter gesmachen Kll. 9 f in enpfand ü.d.Z. Ol. 10 all v.d. 2. Korrekturhd. zu alle gebessert Ol. 15 aber (7)] auch M25, fehlt Kll. 17 ev in siech/ ev nachgetragen Ol. 24 e in mach/ δ v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol. 29 dem Ol. 31 dir v.d. 2. Korrekturhd. zu dich gebessert Ol, dich M25K11. 37 seiner Abbtgottin Kll (Venus siner gotinne Qu. 275,75).
90
di k^ngin Helena den tempel nider prechen, wann di kristen peten di weil niht do, di weil der abgôter tempel do was. Di heilig kf ngin Helena pat den pischof mit fleiz, Qviriacus, das er ir di negel s^cht, do mit got an daz heilig kreucz genagelt ward. Do gewert si der pischof vnd kvm zü Calvarie vnd pat got mit grossem ernst, daz er im di negel weist. Do sah s er di negel avs der erden gleissen als daz golt. Do nam er di negel mit grosser andaht avs der erden. Do viel di kvngin Helena ir venig vnd neg den heiligen negeln mit grosser demüt vnd andaht. Dor noch wolt di frav haim varn. Do lis si dez heiligen kreucz ain tail zû Jerusalem vnd proht di negel vnd daz ander tail des kreucz mit ir haim. Vnd do di kvngin auf 10 dem mer f$r vnd [39va] ha/m wolt, do ward daz mer als ser toben, daz etleicher schief verdorben. Do warn di andern in grossen sorgen. Vnd do daz weter als grevleichen tet, do warf Helena ainen nagel in daz mer. Do ward daz mer stiel. Vnd daz ander heiligtvm proht si mit ir haim. Des ward ir sfai Constantino gar fro. Vnd di frav hiz di negel erleichen ein- 15 machen vnd wirdigkleichen behalten. Daz sein nv di leczen prediger ordens : Jr sûllt merken di kraft des heiligen kreuczes vnd sein wirdiges lob. Daz heilig kreucz ist ain hofnvng der kristen vnd ain vrstend der toten vnd ain laiter der plinten vnd ain stab der lamen. Daz heilig kreucz ist 20 ain trost der armen vnd ain widerpringvng der reichen vnd ain züstôrvng der hochfertigen. Das heilig krevcz ist den, di do vbel leben, ain pein vnd ist ain vberwintvng dez posen gaistes vnd ist ain weisvng der jvngen vnd ist ain gelait der, di do schieffen, vnd ist ain stat der, di do in frais sein gewesen. Das heilig kreucz ist ain mavr vnd ain schirm der 25 beseczen vnd ain hofnvng der verzweifelten vnd ain der betrübten. Das heilig kreucz ist ain vater der waisen vnd ain schirm der witiben vnd ain rotgeb der gerehten vnd ain hûter der klainen vnd ain havbt der starken vnd ist in [39vb] ain erlosvng vnd ist ain end der alten. Daz heilig kreucz ist den ain lieht, di do siezen in der vinster, vnd ain gros 30 kvnkreich vnd ain sicherev ewikait. Daz heilig krevcz ist ain weishait der torn vnd ist den ain freihait, di vnderm herren dinen. Daz heilig krevcz ist ain weissagvng der propheten vnd ain kvndvng der zwelf poten vnd ain er der martrer vnd ain stetikait der peihtiger vnd ain keuschait der jvnkfravn. Daz heilig kreucz ist ain freud der prister vnd ain 35 grvntvest der heiligen kristenhait vnd ain sicherhait dez vmkrais der 2 AbbtgÔttin KU (gotinne Qu. 275,81). 3 mit fleiz Qviriacus] Quiriacus oft mit fleis M25, Sand Quiriacus mit fleis KU. 6 gleisenden M25, gleissnen KU. 8 Dor aus Do gebessert Ol. 11 halft Ol. 12 ettliche M25K11. 14 stiel v.d. 2. Korrekturhd. zu still gebessert Ol. 15 Constantinus M25K11. erleichen] ettlich M25, gar herleichenn KU. 17 Vor prediger: der M25, Daz bis ordens fehlt KU. 20 heilig aus heiligev gebessert Ol. 29 Nach ist (2): in radiert Ol. 32 den aus dem gebessert Ol.
91
erden v n d ain vertreibvng der abgoter v n d ain zûstôrvng irer
tempel.
D a z h e i l i g k r e u c z ist a i n e r g r v n g d e r j v d e n v n d a i n v e r d e r b n û s s
der
p o s e n v n d ist a i n p r o t d e r h v n g e r i g e n v n d a i n p r v n d e r d u r s t i g e n v n d a i n d e c k d e r n a c k t e n . D a z h e i l i g k r e u c z C r i s t i d a z ist a i n s l û z z e l d e z e w i g e n paradis. D o helf v n s v n d e r h e r r Jhesus Cristus a u c h ein. A m e n .
5
16 Quiriacus von Jerusalem Ol : 39vb-40vb
M25:33rb-34m
Kll : 76va- 78'
Von sand Quiriacus S a n d Qviriacus der was dez ersten ain jvd v n d f a n d daz heilig krevcz. V n d d o e r d i g r o s s e n z a i c h e n h ö r t v n d s a c h , d i v o n d e r k r a f t d e z h e i l i g e n 10 k r e u c z g e s c h a h e n , d o lis e r s i c h t a v f e n . D o h i s m a n i n Q u i r i a c u s , w a n e r hiz vor Jvdas. D o er
ain kristen ward, do het er got liep v o n g a n c z e m
s e i n e m herczen v n d dint i m tag v n d n a h t mit fleiz v n d het di kristen gar liep v n d d e n glavben.
f ^ g t [40m]
ez sich, d a z d e r pischof z û J e r v s a l e m
s t a r b . D o s c h i k t e z v n d e r h e r r , d a s Q v i r i a c u s a n s e i n e r s t a t p i s c h o f w a r d . 15 Vnd do er dez p i s c h t ^ m s m a n g e n tag m i t fleiz het gepflegen, d o was z û der zeit Jvlianus kaiser. D e r waz dez ersten ain kristen v n d gab sich d o d e m p o s e n g a i s t v n d e h t d i k r i s t e n s e r v n d m a r t e r t s i g r e v l e i c h v n d h i z si t ö t e n , w o m a n si a n k a m . D o k o m d e r k a i s e r z û J e r v s a l e m a u c h . D o s a g t m a n i m v o n d e m p i s c h o f Q v i r i a c o , d e r w e r a u c h a i n k r i s t e n v n d h e t d a z 20 heilig kreucz fvnden. D a z waz i m gar zorn. W a n w o Jvlianus ain kreucz sah, das hiz er vertilgen. Vnd sant n o c h d e m pischof Quiriacus v n d hiz in d e n a b g o t a n p e t e n . D e s w o l t e r n i h t t v n v n d s p o t ir. D o s p r a c h
der
kaiser: >Mich p r o h t m e i n t v m m e r sin a u c h z ü der tavf. Vnd d o ich m i c h r e h t b e d o h t , d o l i s i c h s i f a r n v n d d i n e t d e n a b g ô t e r n . D a z s o l t d u , Q v i - 25 r i a c u s , a u c h t v n , w i l t d u n i h t s t e r b e n . < D o s p r a c h Q u i r i a c u s : >Ich f o r h t d e i n niht, w a n d u pist gar t v m p v n d gar torot. D u w e r d ain kristen v n d pist a b t r ü n n i g w o r d e n v n d folgest d e m p o s e n gaist. D o r v m host d u gotz zorn.< D o w a z d e m k a i s e r z o r n v n d hiz i m di r e h t h a n t a b s l a h e n
1 vertreibvng] zustorung M25, vertreiben Kll. 4 daz fehlt M25K11. 6 Quelle·. Nr. 21, S. 129-133. 17 do ü.d.Z. Ol. 19 kam v.d. 2. Korrekturhd. zu kom gebessert 20 Im m in man eine überflüssige Haste radiert Ol. 25 e in bedoht ü.d.Z. Ol. 26 in Quiriacus ü.d.Z. Ol. 27 werd] warst M25, wast Kll. 29 D o bis zorn u.d.Sp. reht v.d. 2. Korrekturhd. zu rehtê gebessert Ol.
92
vnd
Mb. Ol. 1. i Ol.
sprach: >Er hot oft mit der hant geschriben, das wider vndern abgot ist.< Do slüg man im di hant ab. Daz led er gedultigkleichen vnd sprach: >Daz hon ich wol verdinet. Di weil [40rb] ich ain jvd was, do schraib ich mangen prief, der wider di kristen was. Di svnd host du mir wol ab genvmmen. So wil ich mich der hant gern erwegen, wann mir wirt ain anderev 5 geben mit bvnne in dem himmel. Do k^mst du niemer hin, wann dein stat ist in der hell.< Do ward der kaiser zornig vnd hiz im wallendes plei in den mvnt gizzen. Do half im got, daz ez im niht schatt. Vnd sah der heilig pischof auf zû himel vnd sprach: >Herr Jhesu Criste, du ewigez liht, tv dein gnod an mir, wann du pist mein zûversiht, vnd dein gewalt 10 ist vnzergenkleichen. Vnd wer dich an r^ft, den verlest du niemer. Jch pit dich, herr, daz du mich von dem kaiser pringest.< Daz waz dem kaiser zorn vnd hiz in auf ainen rost legen. Dor noch prohten di diner ainen rost, der was gros, vnd schvtten vil gl^gender koln dor vnter. Vnd legten den lieben herren sand Qvir/'acus 15 dor auf vnd slügen in als ser auf dem rost, daz sein plût di koln oft erlescht. Vnd do er vor dem kaiser lag vnd priet, do sprach der kaiser: >Qvir/'acus, beker dich noch zû vndern abgÓtern!< Do sprach er: >Nain, jch lig gar wol, wann ich leid es gern durch gotz willen.< Do ward der kaiser zornig vnd his im do salez in di frischen bvnden werfen. Das laid 20 er gedultigkleichen. Dor noch hiz in der kaiser in ainen [40va] kerker sperren. Do kvm sein mûter in der naht zû im vnd trost in. Des ward der kaiser inen vnd hiz der fravn ir flaisch mit krevlen ab zerren vnd hiz ir prinnend fackeln als lang an den leip haben, piz daz si starb. Do für ir sel zû den ewigen frevden. Dor noch sprach der kaiser zû Qviriaco: >Wild 25 du leben, so sprich, du seist kain kristen.< Do sprach der pischof: >Dor vm daz du der worhait pist ab gestanden, so wild du vns auch di vnworhait lern. Du solt wissen, daz dich der zorn goez k^rczleichen zû tot sleht.< Do ward der kaiser zornig vnd hiz ainen zavbrer vil vergifter bvrm in ain grvben werfen vnd hiz Qviriacus dor ein seezen. Do rûft der 30 heilig pischof got an vnd sprach : >Herr, mein got, sih, wi mich der veint bestanden hot. Behft mich vor im!< Do kom ain engel vnd hût sein, vnd half im got, daz di bvrm stvrben. Do schrai der zavbrer mit lavter stimme vnd sprach: >Verflûcht sei vnder kvnst, wann Jhesus ist der wor got.< Daz waz dem kaiser zorn vnd hiz dem zavbrer daz havbt ab slahen. Daz 35 teten di diner. Dor noch hiz der kaiser den pischof in wallendes ole seezen. Vnd do der lieb herr sand Qviriacus in daz ole saz, do sprach er: 1 vnser aptgóter M25K11 (dye gotter Qu. v. 6700). 5 Im m in mich eine überflüssige Haste Ol. verwegen M25K11 (verwegen Qu. v. 6705). 7 hell aus helln gebessert Ol. 15 Qviracus Ol. 17 Nach kaiser (1)\zu dem keiser M25, zue im Kll. 18 Qviracus Ol. 20 do] das Kll, fehlt M25. 22 in ( 2 ) a.R. Ol. 23 kropen M25, chramppen KU. 24 d in prinnend ü.d.Z. Ol. 30 sant quiriacus M25, Sand Quiriacum Kll.
93
>Herr, des beger ich, daz ich noch ains mois getavft werd, vnd pit dich, herr, das du dir mein marter lôbleich machst. < Vnd do Jvlianus di groz k^nhait sah vnd hört, daz [40vb] er des haissen oles niht forht, do hiz er in zû tot slahen. Do stach man ain swert durch in. Dor vm ward im der martrer krön, vnd für sein sel zû den ewigen freuden. Do helf vns got s durch sein gût auch hin. Amen.
17 Alexander Ol: 40vb-41vb
M25:34ra-35ra
Kll: 78ra-80m
Von s a n d A l e x a n d e r Alexander der waz ain kristen vnd het got liep vnd dinet im mit fleiz tag 10 vnd naht mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander gûten fb^ng. Dor vm machten in di kristen auch zû pobst, vnd was der fûnft pobst noch sand Peter. Alexander der waz keusch vnd rain vnd pet mit grosser andaht vnd mert den kristen glavben mit seiner gûten 1er. waz ain vngelevbiger herr zû Rom, der hiz Hermes. Dem sagt er als vil von kristein 15 glavben, pis daz er in bekert, vnd tavft in vnd sein fravn vnd seinev kint vnd als sein gesinde, der warn funfczig vnd zwai hvndert. Do daz der kaiser Traianus hört, do was im zorn vnd hiz Hermes, den herren, vahen vnd den pobst Alexandrum vnd Evencium vnd Teodosium vnd legt ietleichen besvnderleichen. Vnd bevalh der grof Avreliani Qvirino, daz er 20 der gevangen fleizzigkleichen h^tt. Das tet Qvirino vnd sprach zû Hermen: >Du solt wider kern vnd solt den kristen glavben lossen, so martert man dich niht.< Do antwurt im Hermes als weisleichen, das es Qvirino bvnder nam, vnd sprach : >Jch gehört pei meinen tagen nie als gût 1er als von dir, vnd ge/¥7™/lernstu doch nie pustaben.< Do sprach Hermen zû 25 Qvirino: >Di red hot mich pobst Alexander gelernt.< Do sprach Quirino: 2 groz v.d. 2. Korrekturhd. zu grozë gebessert Ol, grosen M25K11. 5f. Do bis hin] Nun pitt wier den heyligen pyscholff Sand Quiriacum das er vns auch erweriff vmb den almachting got das wier auch chomen zue dem ewigen frewden do er ist Kll, fehlt M25. 7 Quelle: Mb. Nr. 22, S. 133-138. 18 Hernnes Ol. 19 Theodosum M25, vnd Teodosium fehlt Kll. 21 Quirinus M25K11. 21 f. hermes M25KU. 23 es] er M25, des Kll. 24 gehört] hört Kll, fehlt M25. gût v.d. 2. Korrekturhd. zu güte gebessert Ol. 25 g e / / gelernstu Ol, gelernst M25K11. hermes M25K11. 26 Nach mich: der v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. Ol, der M25K11. gelernt v.d. 2. Korrekturhd. zu gelert gebessert Ol. Quirinus M25K11.
94
>Wi kanstu also gereden? gesah ich eu nie pei ain ander: So ligestu hi, so ligt er dort. Kvmt er aber zû dir her ein, daz müs er mit grossen listen tvn, wan er ist wol versperret.< Do sprach Hermen: >Es kvmt Alexander zü mir, zü welher zeit ich wil, wan got ist als mehtig, daz er in wol her ein pringet, es sei dir liep oder lait.< Do sprach Qvirinus: >Des mag niht 5 gesein. Kvmt er aber an meinen willen her ein zü dir, so wil ich an Cristum glavben vnd wil mich tavffen lossen.< Do sprach Hermen: >Du wirst in heint hinen sehen. < Vnd do er daz gesprach, do sah Qvirinus ain kint vor im sten mit ainem liht vnd sah Alexandrum dor noch gen. Der sprach zü Qvirino: >Dich lett got zû vnder e, vnd der himel ist dir auf 10 getan. Es ist dir seligkleichen ergangene Vnd do er daz gesprach, do verswant Alexander. Do erschrak Qvirinus ser. Dor noch sprach er: >Ich wil der worhait reht inen werden.< Vnd his im den kerker auf sperren, do Alexander inen solt sein. Do waz der kerker mit hvtern wol bewart, vnd vand Alexander wider dor inen. Do sprach 15 Qvirinus: >Nv bekenn ich wol, daz Jhesus der wor got ist vnd let seiner frevnt in kainer not. Er trost si vnd ist ir zûversiht. Do von wil ich auch an Jhesum Cristum [41rb] glauben.< Vnd sprach zü dem pobst: Alexander, lieber vater, jch pit dich, daz du den kerker got zû ainer kirchen weihst. < Dor noch liz Qvirinus all di gevangen ledig, di ledig wolten sein, 20 vnd etleich wolten gern gemartert durch got werden. Do daz Aureolani der grof hört, do was im zorn vnd sand noch Qvirino vnd sprach zû im: >Ich hon gehört, du seist ain kristen worden.< Do sprach Qvirino: >Ja, mich revet vnd mir ist lait, daz ich als lang in dem vnrehten glauben pin gewesen. Wan wer noch disem leben wil kvmen zû den ewigen freuden, 25 der gelavb an Jhesum Cristum vnd lozz di abgoter, so gewint er ewigev frevde in dem himel.< Vnd sagt do dem groffen, daz er di gevangen kristen ledig het gelossen. Do ward Aureolani zornig vnd hiz Quirino di zvngen avz sneiden vnd hiz im auch hend vnd fvzz ab slahen vnd hiz si do für di hvnde werfen. Daz teten di diner. Daz led er gedultikleichen 30 durch got. Dor noch slûg man im sein havbt ab. Do für sein sel zû den ewigen freuden. Do hiezz der graf Hermen nakent ab zihen vnd his in gar ser slahen. Daz led er gedultikleichen durch got vnd wolt seins glavben niht lossen. Do slvg man im auch daz havbt ab, vnd für sein sel zû den ewigen frevden. 35 Dor noch nam man Alexander avs dem kerker vnd pant in an ain seul vnd slûg in gar ser vnd zerret im sein [41va] flaisch mit krevlein ab 3 hermes M25K11. 7 hermes M25K11. 14 inen solt sein] solt innen sein M25, jnnen was Kll. 18 Nach pobst: do radiert Ol. 23 Quirinus M25KÌ1. 32 Do] dar nach Kll,
(.31) Dor bis (33) got fehlt M25 (Homoiot.).
hermes Kll.
37 krevlein] krapen M25,
chramppen Kll.
95
seinem leib vnd würfen im salcz in sein bvnden vnd habten im do prinent fackeln an seinen leip. Daz laid er gedultikleich durch got vnd wolt seins gelavben niht lossen. Do zûstach man im all sein gelid als lang, piz daz er starb. Do kvm sand Michahel vnd enpfing sein sei mit frevden vnd mit gesang, daz ez di menschen horten vnd sahen, di do warn, vnd 5 proht si zû den ewigen freuden. Do ward di stat vol gutz susz smackes. Do von bekert sich manig mensch. Do sprach Severina, dez grofen fravn, zu irm man: >Haiz den heiligen menschen ab der sevi nemen, wan du host an im verdinet, daz dich ain schentleicher tot an kvmt.< Vnd weissagt im, als im auch geschach. Do nam man den heiligen pobst Alex- 10 andrvm her ab. Dor noch hiz er ain glevenden ofen machen vnd hiz di prister Evencivm vnd Theodosvm dor ein seczen vnd sprach zû in: >Seit ir dem pôsen gaist wolt dinen, so mûz man euch wol proten, jr wolt den evrn glavben lossen vnd wolt di abgoter an peten. < Do sprach Theodosus vnd Even- 15 cius: >Wir wollen in vnders herren gepot leben, der sol vnder pflegen. Den haben wir zû ainem got erwellet, dem ist gût zû dinen. Vnd wer daz willigkleich t^t, der besiezet di ewigen freud in dem himelreich. Aber du pist verlorn mit deinem glavben. So leide wir gern durch gotz [41vb] willen vm daz himelreich.< Vnd do er daz gerett hett, do gingen si in den 20 haissen ofen. Do half in got, daz si dor inen sazzen als in ainem kvlen taw. Do daz der grof hört vnd sah, do hiz er si vor zorn enthavbten. Do fura ir sel zû den ewigen freuden. Do spotet der grof der, di er dez tagz erslagen hett. Do kvm ain stimme von got, di sprach zû im, daz ez di menschen horten : > Avreolani, du pist torot, daz du der spotz, di all ir not 25 f b e r bvnden haben, vnd in ist daz ewigev paradis auf geton vnd dir di helle.< Do begrab sein frav Severina di heiligen leichnamen all avf irem aigen. Vnd do di fravn haim von dem grab kvm, do waz ir man gar siech worden vnd tobet als ser, das er seins selbes zvngen azz. Do sprach di frav zû im: >Jch sagt dirs vor, dich kvm ain poser sevch an.< Dor noch 30 starb der grof schir, vnd für sein sei in di helle. Do seezt sich di gût fravn Severina mit havz an di stat, do si di heiligen bestat het. Vnd waz do vncz an ir ende vnd starb do sdigkleichen, vnd für ir sel zû den ewigen freuden. Daz derwurben ir di lieben heiligen vm got. Daz wir auch froleich kvmen in daz himelisch lant, dez helf vns got durch sein gut. 35 Amen.
3 seine glider M25K11. 18 freud aus freudë gebessert Ol. 21 inen aus einen gebessert Ol. 30 grose seiich M25, pose sucht Kll. 33 seiligkleichen Ol.
96
18 Pankratius von Rom Ol: 41vb-42m
M25:35ra-35va
Kll: 80m-81m
Von sand Pancracij Pancracius der waz ains edeln reichen mans svn vnd waz gar schön vnd weise. Vnd starb im sein vater vnd sein m^ter gar schir, di warn [42ra] 5 haiden. het Pancracius ainen gûten vetern, der waz ain kristen, der fürt daz kint mit im zû dem pobst. Dez volgt im daz kint Pancracius gern, vnd begerten ped der tavf. Do tavft si der po¿>st Cornelius mit frevden. Es dorst aber niemant sprechen, daz ain pobst wer. Do starb dem kinde Pancracius sein veter Dionysius, der ez den glavben lert vnd 10 mit dem ez di tavf enpfing, vnd geviel groz gût avf Pangracius zû Rom. Das tailt er armen levten miltikleichen mit. Zû den Zeiten do waz Dyoclecianus kaiser, der eht di kristen ser vnd ving si vnd hiz si töten, wo man si an kvm. Dem ward gesagt, daz Pancracius ain kristen wer vnd daz er den armen vil durch got geb. Daz waz im gar zorn vnd sant noch 15 im. Vnd do er für in kvm, do waz er vierczehen jar alt. Do nam der kaiser dez knaben war. Vnd do er sach, daz er alz schön vnd alz ivnk waz, do sah er in gûtleich an vnd sprach: >Ey, liebez kint, lo deinen i m glavben, wann er ist falsch vnd vngereht, vnd pist do mit betrogen. Vnd pist du doch gar schon. Nû gedenk dor an, daz dein vater edel waz vnd 20 mein gûter frevnt waz vnd pett di abgôtter an. Daz solt du auch t^n vnd solt deinen kindischen sin lossen, so wil ich dich auch zû ainem frevnd haben.< Do sprach Pancracius: >Wi jch ain kint pin, so wiss doch, daz jch ain altz hercz voller weishait [42rb] hon, wan ich bekenn, daz Jhesus Cristus der wor got ist, vnd glavb an in. Vnd dein glavb ist mir ain spot 25 vnd gevelt mir niht.< Do sprach der kaiser: >Kint, ich sag dir für wor: Wilt du deinen glavben niht lossen vnd wilt vnder got niht an peten, so m&st du vil dor vm geleiden vnd m$st schentleichen dor vm sterben. < Do sprach Pancracius: >Jch wil an meinen herrn Jhesus Cristus glavben. Mich nimt aber bvnder an dir, daz du di abgot liep host vnd dein hercz 30 avf si legst vnd du doch wol waist, daz si vor in svnten haben gelebt. Vnd 1 Quelle : BL, S. 40f. ; Endquellen ·. Pass. Nr. 30, S. 293-295 ; 98,21 Apparat : Mb. Nr. 24, S. 144, vv. 7407-7411. 3 Überschrift·. Von sant pangracius M25, [U]on sand pangracio dem heyling martrer gehört die legend Kll. 7 Pancracius] pangra/ M25, zü bis (5) gern fehlt Kll. 8 post Ol. 18 Eya M25, Ey fehlt Kll. lo] lasz M25K11. 19 Vnd fehlt M25, pist bis Vnd fehlt Kll (Homoiot.). 26 Nach kaiser: mit czarn Kll (in zorn Qu. 40,3). 29 ihesum cristum M25KI1. 30 aptgöter M25K11.
97
wern dein kneht, als si warn, du hiz si zû tod slahen.< Do schemt sich der kaiser, daz im der jvng knab als nohent mit rett, vnd hiz im vor zorn daz havbt ab slahen. Do für sein sel zû den ewigen frevden. Do hiz di kaiserin dez lieben herren sand Pancracien leichnamen erleich legen vnd begraben. Der almehtig got hot sand Pancracius do mit geert: Wer ainen valschen ait avf seinem grab swert, dem wider vert ain groz laide, e er ab dem grab kvmt. Daz ist oft erzaigt worden. Ains mois kriegten zwin mit ain ander. Do west der vogt wol, welher schvldig waz, vnd wolt ez doch niht sagen vnd maint, er wolt di schvld mit kl^khait lossen offen ob sand Peters grab. Vnd hissen den schuldigen menschen avf sand Peters alter swern vnd paten sand Peter mit ernst, daz er den menschen mit ainem zaichen swacht. Do swûr er ainen [42va] valschen ait vnd geschach im nihtz. Do sprach der man, der wider in waz: >Wir haben hofnvng zû sand Peter dem zwelpoten gehabt, so hot der alt Peter leiht zû vil erpermde vber in gehabt oder er wil leiht di er sand Pancracius lossen, seinem jvngern. Do von sull wir zû seinem grab gen. Vnd geschiht im do nihcz, so sull wir glavben, daz er vnschuldig ist.< Do gingen si zû sand Pancracius grab. Do swûr der mensch ainen vnrehten ait auf dem grab. Do viel er zû hant nider vnd starb. Do lobten di menschen gemainkleichen got vnd sand Pancracius vm daz zaichen. pit wir den lieben herren sand Pancracius, daz er vns vm got erwerb, daz wir hi menschen werden noch gocz lob vnd noch disem leben kvmen zû dem ewigen leben, do er ist. Amen.
4 pangracius leichnam
M25K11
(erparmung
M25K11. Qu. 41,3).
seins heyltumb pey im hat ezz sey in weter oder in streyt das ezz im dester pas get vnd wiert er siglas so geit im ezz got an der seil vnd wer im dient dem hilfft er in allen seinen notten wann er ist ain rechter natthelffer vnd was man im gelobt das will er auch haben das man ezz halt Vnd wer ezz nicht halt an dem wiert ezz gerochen mit leyden KU (dannoch hat er ein tugent/ umb Got verdient in seiner jugent,/ wer in stürm und in streit/ fürt sein heiltum, ze aller zeit/ wirt er davon sighaft.
98
10
15
20
a.R. Ol. ab] von M25K11. 15 erparmung Nach zaichen: J m hat auch got die genad getan wer
7 vert 21
5
Qu. vv. 7407-7411).
19 Nereus und Achilleus Ol : 42va-43m
M25:35va-36va
Kll : 81 rb-82vb
Von sand N e r e i vnd A c h i l e i Nereo vnd Achileus di warn der jvnkfraven Domicilien kamerer, di waz dez kaisers Domicianus m^m. Der waz ain haiden. gelobt man Do- 5 micillen ains fûrsten svn, der hiz Avrelianvs. Do dez ir kamrer inen wurden, do sprachen si zû ir: >Solt du dein raingkait verlisen, daz mag dich wol reven, wann der heilig gaist begert dein zû ainer gemaheln, wilt du nevr an got glavben. Wann di kevschkait ist wirdig %er aller menschen leben, wan si ist frei alz di engel. Du solt dich vor bdenken, waz 10 dir leidens [42vb] mvg wider varn an der e. Wen dich dein man genimt, so sieht er dich ser mit knvteln. Daz mag im niemant geweren. Vnd solt dor an gedenken, wi vil manig fravn mit irm man geleidet. < Do sprach di jvnkfravn: >Jch wais ez wol, wan ich bekenn es an meinem vater, der ist meiner m^ter alwegen gar hert gewesen. Vnd west ich, daz ich als vil an 15 der e mûst geleiden, ich wolt si e vermeidend Do sprach Nereo vnd Achilevs, ir kamrer, zû ir: >Zwor, waz di pravt dez ersten tvt, daz ist gût. Wen ez sich aber in di leng zevht, so hebt sich krieg zwissen in peden. Vnd solt auch dor an gedenken, daz du di krön der ewigen kevschait an der e verlevst, vnd ist auch ewigkleichen verlorn. Du maht di s^nde wol 20 pûssen, aber den erweiten krancz vnd di schön wirdikait, di di kevschen magt in dem himel haben, wer di ains mois verlevst, dem wirt si niemer mer wider, vnd mvst des weissen klaides der kevschait ewigkleichen beravbt sein.< Vnd do si ir als vil vor sagten von der kevsch, do erlevht ir der heilig gaist ir hercz, daz si mit ernst begert, daz si kevsch solt sein 25 vncz an ir end. Dor noch sagten si ir als vil von der tavf, daz si von ganczem herczen gert, daz man si tavft. Do fürten si si zû dem pobst Clemens, der tavft si vnd gesegent si got zû ainer gemaheln. Do gelobt si got ir kevsch vncz an ir end. ward Avrelianvs, irm man, gesagt, daz si ain kristen waz vnd daz si 30 in niht nemen wolt. Do waz im gar zorn vnd pat den kaiser, daz er im vr/4J r 71avp geb vber di jvnkfravn vnd vber Nereo vnd Achilevs leben, das er si toten moht. Daz erlavpt er im. Do sprach Awrelianus zü Nereo 1 Quelle : Pass. Nr. 29, S. 290-293. 3 Überschrift ·. Von Nereo vnd Achiley M25, Uon Sand Nereo vnd achilleo vnd von der junkchfrawn Sand domicilia vnd iré gspillen Kll. 6 Arelianvs Ol. 18 e in zevht ü.d.Z. Ol. 24 keúscheit M25KU. 27 begert M25K11. 33 Arelianus Ol.
99
vnd Achileus: >Jch wil ev vnd di jvnkfravn Domicilien in ain jnseln senten, dor inen mûst ir als lang leiden, pis ir di jvnkfravn dor zû pringt, daz si noch meinem willen wirt.< Dor noch kom er zû der jvnkfravn vnd hoft, si het sich verkert. Do fand er ir hercz stet an got, vnd wolt im niht volgen. Do waz im gar zorn, vnd sprach zû den heiligen : >Lost paid evern 5 vngelavben vnd opfert vndern abgótn oder ir mûst vil dor vm geleiden. < Do sprachen si: >Daz soit du vns niht haissen, wan wir sein getavft vnd haben vnderm herren Jhesum Cristum vndern dinst gesworn.< Do ward er zornig vnd sant Nereo vnd Achilevs in di jnseln. Vnd $ber etlichev zeit do hiz er si enthavbten vnd ander vil mit in, di auch in di jnseln 10 warn gesant. Do f$ra ir sein zû den ewigen frevden. Dor noch proht er di jvnkfravn Domicilien in sein havs vnd tet zwû schön jvnkfravn zû ir, di warn auch hin gelobt, vnd hoft, si würden ir ira sinn verkern. Do gab vnder herr Jhesus Cristus seiner gemaheln Domicilien als gros weishait, daz si den zwain jvnkfravn als vil schöner red von kevschem leben sagt 15 vnd von kristen glavben, daz si mit Domicilien an got glavbten vnd opferten ir leben vnd ir keuschait vnderm herren Jhesus Cristus mit weishait. Do ward Domicilia gar fro vnd dankt got seiner gnoden. [43rb] Dor noch ward Avrelianvs gesagt, das Domicilia di zwû jvnkfravn bekert het. Daz waz im lait vnd maint, er wolt Domicilien mit 20 gewalt nemen, vnd het hofnvng, er zvg si noch seinem willen, wann si waz gar schön. Dor vm waz im als ernst vm si vnd nam si vnd di zwû jvnkfravn mit ir vnd tet si in ain kammern vnd proht seiner gesellen vil für di kammren. Vnd proht auch spillevt, di machten ir saiten spil avf, vnd tanczt er vnd sein gesellen vor der kammern, do Domicilia vnd di 25 zwû jvnkfravn inen warn. Di sprachen ir gepet zû got. Do tanczten si als lang, piz daz ez sein gesellen verdroz vnd di spillevt auch, vnd flvhen von dem tancz. Der frevden ahten di jvnkfravn niht vnd heten vndern herren got in irm herczen, irn gemaheln, den heten si in zû frevden vnd zû trost avs erkorn. Dor noch raiczt der veint Avrelianvs noch mer zû 30 tanczen vnd pildet sich in ains j^nglinges weise vnd kom zû im vnd tanczt zwin tag mit im alz vil, piz er nider vil vnd starb. Daz het er an den heiligen verdinet. Do ward sein prüder ser betrvbt vm in vnd waz im zorn avf di jvnkfravn vnd nam fevr vnd lief mit grimmen in di kammern vnd prennet den jvnkfravn ir leib. Dor vm lobten si got vnd liden 35 ez gedultigkleich, vnd bevalch sich etleichev jvnkfravn dem almehtigen got. Do prent er si als ser, daz si an dem andern tag starben. Do fûrn ir sein zû den ewigen frevden. [43m] Do kom ain heiliger man dar, der hiz 6 aptgotern M25K.ll. leiden M25K11. 10 im Ol. 15 zawin Ol. M25, ihesum cristo Kll. 20 domicilia M25, domicillam Kll. auch die spillewt KU, auch fehlt M25. 38 sel M25K11.
100
17 ihesum cristum 27 daz fehlt M25KU.
Cesarius, der begrvb die heiligen leichnamen all drei mit andaht. Do het got ain gros bvnder mit den jvnkfravn get^n, wann daz fevr het si nie versert, vnd lagen, sam si sliefen. pit wir di heiligen jvnkfravn, daz si vnder fürsprecherin sein hincz dem almehtigen got vnd vns vm in erwerben, daz wir hi menschen werden noch gotz lob vnd daz vns werde 5 vnders lebens ain gütz end vnd noch disem leben daz ewigev leben. Dez helf vns der vater vnd der svn vnd der heilig gaist. Amen.
20 Servatius
Ol:
43va-50rb
M25:36va-4Ta
Kll:
82vh-94
10
Von sand S e r u a c i u s dem p i s c h o f
Des lieben herren sand Servacius m^ter, di hizz Memelia vnd was sand Elyzabeten swester, di vnder fravn m^ter swester waz. Vnd sein vater hiz Emyr. Di warn pedev seligiv menschen. Do von tet in got sein gnod vnd sand in seinen gefûrsten engel sand Gabriel. Der sprach zû in: >Frevt ev, wann ir sullt ain heiliges seliges kint gewinnen, daz sûlt ir Servacius 15 haissen.< Do wurden si gar fro. Vnd dor noch schir ward Servacius geporn in dem land Armenia, do von sein vater vnd sein m^ter gepvrtig warn. Vnd der lieb herr sand Servacius ist vnders herren Óhaim an der Vierden sippe. Vnd do der lieb herr sand Servacius geporn ward, do h % er alz paid an vnd nam nevr ains mois speis von seiner [43vb] müter 20 prfst. Reht als sand Nycolavs tet, der all wochen zwir vastet, also vastet sand Servacius all tag. Dez frevt sich vater vnd m^ter vnd hoften, ez wûrd daz an im volproht, daz der engel sand Gabriel von im gekündet het. Do liz man daz kint schir zû schall. Do lernt ez kvnst vnd gvtikait vnd zvht. Vnd sein hercz begert all zeit tvngt. Vnd waz milt vnd kevsch 25 vnd stet vnd getrev vnd senft vnd rain vnd demvtig vnd ainveltig vnd weis vnd gût vnd waz gedultig vnd worhaft vnd waz sitig vnd schemig vnd waz aller vnfvr veint vnd het aller tvngt kraft. Vnd waz allez gut an 4 hincz] hin zu M25, zue Kll. 5 daz ( / ) / daz Ol. 6f. Dez bis gaist fehlt M25K11. 8 Quelle', unbekannt. 10 Überschrift·. Von Sant Seruacius M25, Von sand Seruacio dem heyling pischolff vnd diener cristi Kll. 12 Elspeten M25, Elizabeth Kll. 13 Emyr aus Emnir gebessert Ol. 17 piirtig M25K11. 22f. ez bis im (/)] das wiird an im M25, ezz wuerd im Kll. 27 warhaftig M25K11.
101
im volkvmen vnd waz kains gûtz an im vergezzen, wann er dint got fr$ vnd spot vnd behilt sein gepot. Vnd kestiget seinen leip mit vasten, mit wachen, mit gepet, mit knien, mit venien vnd verzert sein kraft got zû lob vnd lizz im kain zeit seiner sel on nvcz vergen vnd seinem nehsten. Dor noch kom sand Servacius zû Jerusalem vnd ward do prister. Vnd in der selben zeit ward daz pistvm Tingria waislos, vnd waz kain pischof do. Vnd daz pistvm ligt in tevczen landen. Vnd do daz pistvm siben jar on pischof waz gewesen, do erschain der engel gotz sand Servacius Óffenleichen vnd sprach zû im: >Du solt in daz pistvm Tingria gen vnd solt do ir havbt sein.< Do h^b sich der lieb herr sand Servacius avf vnd kom dar. Vnd an dem selben tag heten sich di pischôf vnd dez pist^ms [44n7 ampt levt gesamt, vnd warn auch di prister kvmen, vnd wolten ainen pischof wellen. waz der heilig Vallentinvs vor pischhof do gewesen. Der ging for, e er starb, in di kirchen von dem einsprechen gotz vnd nam den pischhof stab vnd daz vingerlein vnd legt ez avf vnder fravn alter vnd gepot pei dem hohsten pann, daz daz vingerlein vnd den stab niemant her ab nemen solt denn der, der von got dor vm dar wûrd gesant. Vnd also lag der stab vnd das vingerlein siben jar avf dem alter, pis der lieb herr sand Servacius dar kom. Der ging zû hant in di kirchen vnd lobt got. Do waz als paid der engel gotz do vnd nam den stab vnd daz vingerlein von dem alter vnd gab ez dem lieben herren sand Servacius dar vnd fürt in do in den pischof stûl. Vnd zû hant verswant der engel. ΝΦ kvnd der lieb herr sand Servacius der tevczen sprach niht. Do begobt in vnder herr vnd tet im sein gnod: Wenn er von gaistleich dingen redet oder von got oder prediget, so vernamen si in all wol. Wenn er aber von zeitleichen dingen redet, so verstvnden si sein niht. So m^st er ainen haben, der für in rett. Er het auch als grossev lieb vnd andaht zû vnders herren leichnamen, wenn er in enpfing, daz er dez selben tagez kain leipleich speis enpfing noch nfczt.
5
10
15
20
25
Ains mois do kvm der lieb herr sand Servacius zû Mecz, do waz ain 30 heiliger pischof, der hiz sand Avctor. Der ward sand [44rb] Servacius z^kvnft gar fro vnd enpfing in gar frevntleichen vnd pat in, daz er messe Sprech in sand Stephans monster. N^ waz gar ain schöner stain avf dem selben alter, do waz ain tram avf gevalln, daz er enczwai geprosten waz. Vnd waz den levten alln gar lait dor vm. Vnd do der lieb herr sand 35 Servacius di mess mit andaht dor avf gesprach, do schavt er den stain vnd straich mit seinem vinger vber dez staines prvch. Do ward er zû 6 Nach daz: daz durchgestrichen Ol. 16 Nach pann: vnd pey dem ewigen fluech Kll (Qu. ?). 17 dor vm dar wûrd] dar vmb würde M25, dar vmb wûrd dar Kll. 23 Nach engel: do wuerden see gar fra vnd merkchten sein heyligkait KU (Qu. ?). 24 gaistleich v.d. 2. Korrekturhd. zu gaistleichë gebessert Ol. 31 sand ( 2 ) / / sand Ol. 34 ge in geprosten v.d. 2. Korrekturhd. durchgestrichen Ol, gesprochen M25, geprochen KU.
102
hant gancz als for. Vnd do sand Avctor daz zaichen sach, do lobt er got dor vm vnd dankt sand Servacius, dem diner gotz, der gnoden, di er im getvn het. Do sprach er zû dem pischof sand Auetor, es het got daz zaichen durch seinen willen geton, vnd wolt im di er lozzen. Vnd waz auch dem lieben herren sand Servacien prosem fber. Vnd wenn di selben 5 prosem di behaften menschen azzen, so mfst der veint avz varn, vnd wurden di menschen ledig vnd loz do von. Vnd waz im speis ob seinem tisch % e r ward, do von wurden di svnder siechen gesvnt. Vnd von dem wasser, do mit er sein hent twûg, daz macht auch di siechen gesvnt. Vnd waz siecher menschen sein hend oder sein klait ber^rten, di wurden all 10 do von gesvnt. Vnd dennoch liz man in aller seiner heilikait niht genizzen. Si wern im veint vnd trvgen im haz vm sein gerehtz leben vnd vertriben in von seinem pistvm. Daz led er gedultikleichen vnd lobt got dor vm. Vnd nam etleich prister [44m] im vnd k W in ain kloster pei Mastrier. 15 ward im von got kvnt geton, daz di haiden daz pistvm Tingria solten zûstorn, do er vor pischof waz gewesen, vnd auch andrev lant, di do pei lagen. Do waz im gar lait vnd tet güt wider vbel vnd ging zü Rom dor vm avf seinen fûzzen. Vnd do er zü Rom kvm, do levten sich all di glocken von in selber, di do warn. Vnd an vnder fravn tag der k^ndvng 20 pet sand Servacius in der kirchen zü sand Peter vnd sand Pavlus vnd r^ft vndern herren mit ernst an vnd pat in vm frid vnd vm gnod seinem volk, daz in vertriben het. Vnd pat auch sand Peter vnd sand Pavlus mit grosser andaht, daz si im vm got erwürben, daz er seinen zorn ab Iis f b e r daz volk vnd f b e r di lant. Vnd pet tag vnd naht, daz er do von nie kom. Do 25 sah er vor dem alter vndern herren Jhesum Cristum vnd sein liebev müter Maria avf zwain guidein sideln siezen vnd sah vber all vm si di schar der engel vnd aller heiligen, di paten vm all pistvm den vm daz sein. Do waz im gar lait vnd rvft sand Peter mit andaht an vnd begert von im, daz er für sein pistvm pet. Do antwurtet im sand Peter f b e r lavt 30 vnd sprach zü im: >Dein lant vnd dein volk hot verdinet dez obersten k^ngez zorn vnd sein niht wirdig noch enpfenkleich der gôtleichen gnoden. Do von haben di himel fûrsten gevrtailt, daz [44vb] di räch gotz für sich gen sol. Do von pit niht für si. Dich hot aber got erhört vm daz pistvm zü Mastrier. Vnd du gelebest der roch niht vber dem pistvm, 35 wann du kernst schir zü dem ewigen leben. < Vnd dor noch gab im sand Peter ainen silberein slûssel mit drein kreuezen zü ainem warn vrk^nde, 3 Auttor M25, Do bis (7) von fehlt KU. 5 Nach $ber: bvnden radiert Ol, worden M25. 9 gesvnt a.R. Ol. 10 klait] kleider M25, fuezz vnd sein haupp KU (Qu. ?). 12 wern] waren M25K11. 18 Do] Das M25K11. 19 all ü.d.Z.Ol. 20 von ü.d.Z.Ol. 23 Nach daz: ir radiert Ol. pauls M25, paul Kll. 25 nie aus ine gebessert Ol. 28 aller] all M2SK11. 29 Nach sein: nicht M25K11.
103
daz er alln den daz ewig leben auf geslizzen mag, di seiner hilf begern. Do mit verswant sand Peter. Dor noch ging sand Servacius zu Tingria. Vnd auf dem weg do vingen in di haiden vnd legten in in den kerker. Do sahen di hvter ain schönes grozzes liht, daz vm gab den lieben herren sand Servacius. Dor noch fürt 5 man in für den fursten vnd für allez volk. Vor den ward sein antlucz verkert, als er ain gefûrster engel wer. Von dem bvnder Iis sich der herczog tavfen vnd kert sich zü kristen glavben vnd ward von dem lieben herren sand Servacius getavft. Dor noch wolt sand Servacius zü seinem pistoni Tingria gen vnd avf dem weg durst in gar ser. Do vand er kain 10 wasser niendert. Do macht er ain kreucz mit der rehten hant avf daz dvrr ertreich. Do entsprang zü hant ain süsser prvnn do. Vnd als paid kvm der engel gotz vnd proht sand Servacius ainen hochg^ltigen köpf. Dor avs trank er dez wassers. Vnd von dem selben wasser werden di menschen vnd daz vihe gesvnt. 15 Ains mois waz der lieb herr sand Servacius [45ra] gegangen, daz er m^d waz vnd daz in ser sloffert. Do legt er sich avf di plozzen erden an der svnen glast. Vnd do er entslief, do flog ain adalar vber in, der hilt ainen flûgel für der svnen hicz vnd mit dem andern flvgeln wet er im den wint zü. Do lvffen vil menschen zü im vnd sahen daz bvnder. Vnd do der lieb herr sand Servacius erwacht, do verswant der adalar. Dor noch kvm er in Tingria vnd sagt etleichen menschen, daz er sterben solt, vnd sagt in auch, waz im von got kvnt wer getvn, vnd daz er dor vm zü Rom wer gewesen, vnd lert si, daz si p^s an vingen, so vergeb in got ir s^nde. Do warn si verhert in der poshait vnd wolten im niht volgen. Dor noch het er mess. Do kvm der engel gotz zü im vnd kvnt im sein end pei dem alter. Do sprach der lieb herr sand Servacivs sein gepet zü hant zü got vnd sprach do: >Lieber herr Jhesus Cristus, di du mir bevolhen host, di gib ich dir wider avf vnd pit dich, ob du ir leib gebest in ir veinde hende, das du dich doch erbarmest vber ir sel.< Do mit schid er von in vnd nam den köpf, den im der engel het proht, vnd den sluzzel, den im sand Peter gab, vnd svst vil heiligtvms vnd proht daz mit im zü Mastrier. Do ist ez noch. Dor noch starb er schir vm non zeit, vnd für sein sel zü den ewigen frevden. Do komen di engel gotz vnd legten ain schôns seidens t^ch [45rb] 3 Tringria M25, tringia KU. 4 Nach schönes: "liht ain (durchgestrichen) "grozzes Ol. 5f. fürten sie M25, fuerten man Kll. 6 den (2)] de Ol, dem M25, den Kll. 7 verkert v.d. 2. Korrekturhd. zu verklert gebessert Ol. 13 hohgultigsten M25, hochguldein Kll. 16 gangen M25KU. 18 Nach do (2): wuechs das erdreich vnter seim haupp auff als ain chiiss vnd Kll {Qu. ?). 19 flegeln] fliigel M25, fliig Kll. 21 r in erwacht ü.d.Z. Ol. 29 iren leip M25, iren leichnam KU. 32 gab] het geben M25KU. daz] es M25KU. 34 Nach zeit: vnd gab sein seil in ainem grassen liecht auff vnd ward sein leichnam weisser dan der sne vnd smekcht pas denn walsam vnd all wuerczen Kll {Qu. ?).
104
20
25
30
35
f ber in. Dor inen ward er gelegt in ainen wirdigen sarch. Daz sahen all di menschen, di do warn. Dor noch sach man ain fevrein sevi, di ging avz dem himel durch daz gancz dach avf dez lieben herren sand Servatius sarch. Vnd daz wert von vesper zeit piz fr$ ais di morgen rot avf get. Daz ned der veint vnd prach daz dach. Vnd den selben pruch kvnd 5 niemant vermachen. Do mit ert got seinen diner sand Servacius, wann durch den pruch get weder regen noch sne. Es geschehen avch vil zaichen pei seinem grab piz an der werlt ende. Er hot avch vm got verdinet, wer in haim s^cht vnd wez er den lieben herren sand Servacius pit, dez wirt er gewert, daz ain redleich pet ist. Vnd welher siech dar kvmt, der 10 wirt gesvnt vnd vindet grossev gnod do. 7$ der zeit do der lieb herr sand Servacius verschid, vnd do man seinen heiligen leichnam in daz monster proht, do kom ain als groz lieht von himel, daz erfvlt di kirchen allev vnd wert wol drev weil. Dez bvndert di menschen all ser. Dor noch kvmmen fvnf siechev menschen, 15 di sazzen pei dem pvrg tor vnd paten sand Servacius, daz er in vm got erwûrb, daz si gesvnt würden. Do wurden si zû hant gesvnt vnd wurden gar fro vnd lobten got mit lavter stimme vnd den lieben herren Servacius. Vnd do di grossen zaichen vber all in dem land erhalen, do kvmen vil [45va] tavsent menschen avf seinen trost zû seinem grab vnd wurden 20 all getrost von seiner heilikait. Dor noch kvm k^nk Etsel von Vngern mit vil tavsent haiden in daz lant Tvngria vnd verbieten vnd verprent ez, als in vor von sand Servacius geweissagt waz, vnd besazzen daz lant mit grossen kreften. Do erschraken di kristen gar ser vnd werten sich gar vast mangen tag. Vnd heten sich der haiden wol erwert, wan daz si sich an 25 irm herren vnd pischof verworht heten, der in von got mit vrkvnd dez heiligen engels geben waz. Do von wurden si vber wunden von den haiden vnd wurden gevangen vnd erslagen. Vnd di stat ward allev verprant vnd zûfûrt vnez in di grvntvest, wan ez mûst di roch gotz an in ergen. 30 Dor noch fûrn di haiden fûrpas in daz lant vnd lizzen nihtz beleiben, vncz all stet vnd gotz hevser verprent vnd verbvst vnd zustôrt warn: Maincz, Köln, Wirczpurg, Strozpurg, Pasel vnd vil ander stet vnd pist^m, avf vnd nider, klain vnd groz. Vnd lizzen nihtz lebendigez noch vngevangen beleiben, wan di sich in den weiden vnd in stain wenden 35 6 got/ got Ol. Seruacium M25K11. 9 vnd a.R. Ol. 10 siech dar kvmt] siecher dar kiimpt M25, mensch dar chumppt der chranck ist KU. 13 als ein M25, (12) vnd bis (25) tag fehlt Kll. 14 dreitzeit M25. 16 Seruacium M25. 18f. sant Seruacium M25. 22 Tingria M25. verwiihstet M25. 22f. als in] alles als M25. 23 vor ü.d.Z. Ol. 25 erwert a.R. Ol. 25f. wan bis heten] wann sie sich an irem herrn dem pischoff verwúrckt hetten M25, aber sy heten sich verwaricht an irem pischolff Kll. 33 Nach Köln: trier Kll (Qu. ?). 35-S. 106,1 di bis mohten] sie sich in den weiden vnd in den steynwenden verpergen mochten M25, wo sich ains in den wenten verpergen machten das tetten see Kll.
105
verpergen mohten. Ach, süsser got, wi manig mensch vnd wi manig stat der ainen stat Tvngria engelten mûsten! Auch genevst manig mensch ains gûten menschen noch hincz got. Dor noch an dem oster obent kvmmen di haiden für di stat zû Mecz mit grossen kreften vnd lagen lang do vor. Do mohten si di stat niht [45vb] gewinnen vnd wolten wider haim sein gefarn. hört vnd merkt aber di grossen roch vnders herren : Do viel di stat mavr selber vor den haiden nider. Do vieln di haiden f b e r di levt in der stat vnd namen in leib vnd gut vnd ere vnd verpranten vnd zûfûrten di stat alsamt vnd allev gotz hevser den sand Stephans monster. Dem mohten si kainen schaden tvn, wan sand Stephan het ez zû Rom vm got erworben. Vnd di haiden sahen sihtikleichen, daz ain man dez selben monsters schirm waz, vnd mûsten alzo von danen zihen. merkt ain groz zaichen: Wi vil der haiden warn, so komen si nie alz nohent zû Mastriel, daz si di stat ie an mohten gesehen, wan der gût herr sand Servacius beschirmt di stat, dez heiliger leichnam noch do ligt. Vnd do di haiden haim fûrn, do krvchen di levt her für, di do lebendig beliben warn. Vnd do si sahen daz groz bvsten, daz in dem land geschehen waz an levten vnd an kinden vnd an gût, do ward di klag vnd daz geschrai gar groz. Vnd do si horten, daz Mastriel on schaden beliben waz, do verstvnden si sich wol, daz si sand Servacivs genossen heten, vnd samten sich vnd gingen mit grozzer andaht vnd mit den kreuczen zû seinem mûnster vnd lobten got dor vm vnd den lieben heiligen. Vnd wert das wallen vncz an den obent an sand Servacius tag. Vnd do di svnn zû rest ging, do bewert vnder herr aber sein heilikait, [46m] vnd ensloz sich der himel ob sand Servacius grab, vnd ging ain groz liht von himel in di kirchen her ab vnd levht den menschen di naht allev piz an den morgen, daz der tag avf ging. Vnd lobten di menschen allev got vnd den heiligen herren sand Servacius vm sein grozzev heilikait vnd vm daz groz zaichen.
s
10
15
20
25
Ains nahtes do di korherren allev zû metten gingen mit den purgern, di dez mûnsters pflegen, do gingen si an di stat, do sand Servacius pett 30 stvnd. Do fvnden si gar ainen schon phelle avf dem pett. Do frogten di purger di t^mhern, wer den phelle dar het proht. Do sprachen si: >Wir wissen dor vm nihtz. Wir Hessen daz pett nehten ploz, do wir zû sperten.< Si smeckten auch gar ainen süssen smak do vnd kvnden niemant gesagen, wo von daz wer. Do verstvnden si sich wol, daz der gût smak von 35 seiner heilikait wer vnd daz di engel den phelle dar heten proht. Do M25KU. 5 di] der M25K11. lOgethun M25K11. 14 mastrier M25, KU. mohten angesehen M25K11. 19 mastrier M25, maystrier Kll. 21 den ii.d.Z. Ol. 22 lieben heiligen] lieben herrn sant seruacium M25, heyligen Sand Seruacium Kll. 28 seruacium M25K11. vnd ü.d.Z. Ol. 29 korher/ herren Ol. allev v.d. 2. Korrekturhd. zu all gebessert Ol. 30 pflogen M25K11. 31 gar fehlt M25K11. 33 dariimb nicht M25, nichts dar vmb Kll. 34 kant M25K11. 2 Tingria maystrier
106
wurden si gar fro vnd lobten got vnd den lieben heiligen dor vm. Di weil sand Servacius dennoch lebt vnd pischof zû Tvngria waz, do slûg das wild mer an di stat, vnd heten allev gen^htsam do von. Vnd do er gestarb vnd di haiden di stat züstórten, do waz daz mer vil meil do von zû ainem vrkvnd, daz si sich an dem heiligen versant heten. Do von legten di 5 grossen fûrsten daz pist^m zû Mastrier [46rb] dem heiligen zû eren, dor vm daz sein heiliger leichnam do lag. Vnd der zwelfte pischof, der dar k$m, der pavt sand Servacivs gar ain schôns munster zû ern, als ez noch stet. Dor noch k$m ain pischof, der hiz Gvndolf, den erparmet ser, daz di 10 stat Tvngria als bfat lag, dor vm daz als grossev wirde do waz gewesen, vnd maint, er wolt di stat wider paven got zû lob vnd dem heiligen zû ern. Vnd gedoht niht dor an, daz si got verflûcht het, wan ez stvnd daz havs dennoch gancz do, do sand Servacivs inen gewesen waz. Dem mohten di haiden kainen schaden getvn. Dor vm hiz er di stat wider paven. 15 Vnd do di werklevt an h^ben zû paven, do kvmen alz vil wilder tier dar, di zerten der werk levt etleichev zû tod, vnd entrvnen etleich kavm. Vnd do der pischof daz sach, do erschrak er, daz er kavm genaz. Alzo ist di stat ewikleichen vngepavt, wann der pischof verstvnd sich wol, daz ez gotz will waz. 20 den zeiten dez heiligen k^ngz Karls, do fûrn di haiden mit ainem grossen her in daz lant Charcvs. Do daz der k^nk Karl hört, do waz im gar lait vm di kristen, vnd samt ain groz volk den kristen zû hilf vnd eilt gegen den haiden vnd mant di kristen, daz si got an ruften vnd menleich vm daz himelreich striten. Vnd do di her zûsamen kvmmen, do namen di 25 kristen dez ersten grossen schaden, wann der haiden waz gar vil vnd der kristen gar wenig. Do waz in gar lait [46ya] vnd ruften got mit ernst an vnd paten in, daz er in zû hilf kvm. Also striten si den tag piz an di naht. Dez andern tagez griffen si den streit wider an. Das waz an sand Servacivs tag. Do r^ft k^nk Karl sand Servacius mit grossem ernst an vnd 30 pat in, daz er in zû hilf kvm vnd in vm got erwûrb, daz si gesigten. Vnd ward der streit als gros, daz si in dem plût b^ten piz vber di sporn. Vnd zû hant do der k^nk den heiligen an gerûft het, do sah er, daz di heiligen engel in hvlfen streiten. Vnd erslugen di haiden all vnd gesigten di kristen. Do wurden si gar fro vnd dankten got vnd sand Servacius irer 35 gnoden. Vnd pessert der k^nk dem heiligen sein mvnster grosleichen. 7$ den zeiten do was ain pischof, der hiez Willikeis, dem erschain sand Servacius in dem slof vnd sprach zû im : >Frevnt, ez ist zeit, daz 1 heiligen] herren sant Seruacius M25, herren Sand Seruacium Kll. 2 Tingria M25K11. 8 gar fehlt M25K11. 11 Tingria M25K11. 14 was gewesen M25, gewesen fehlt Kll. 17 etleichez Ol. 18erschark Ol. 20 willen M25K11. 21 künigk M25K11. 22 Chartus M25, karls Kll. 27 gar (1) fehlt M25K11.
107
man mein gepain erheb. Dez let got di kristenhait geniezzen.< Vnd do der pischhof erwacht, do kvm er zû dem pishof zû Mastriel vnd sagt im daz. Do ward er gar fro vnd sprach: >Wir sullen peiten, ob vns vnder herr disev dink dreistvnt kvnt vnd sûlln vns peihten vnd sûlln vns beraiten mit vasten, mit peten, daz wir wirdig sein zû erheben den heiligen leich- 5 nam.< Das teten si. Do erschain er in aber vnd sprach, si solten an zweifei den heiligen leichnamen avz der erden nemen. 7ßi hant griffen di pischhof mit grosser andaht zû disen [46vb] dingen vnd graben niht lang, do fvnden si ain schonev grvft, do ging ain süsser smak avs. In der grvft waz daz heiligt^m, daz sand Servacius von Tvngria dar gefvrt het, vnd mitten 10 in der grvft stvnd ain schöner sarch. Do würden si gar fro vnd wolten wen, si fvnden sand Servacius heiligem dor inen. Vnd do si den sarch auf teten, do waz er 1er, wann sand Mvnolf het sand Servacius heilitvm haimleich durch warhait dor avz genvmmen vnd het in anderswa verporgen. Dez westen di herrn niht vnd wolten wen, si heten irn trost 15 verlorn, vnd wainten vnd klagten vnmossen ser. Vnd gepot pischof Haimpreht, daz pfaffen vnd laien mit andaht solten vasten vnd wachen vnd vndern herrn piten, daz er in ain zaichen geb, wo si den heiligen leichnamen fvnden. Daz teten si all mit grozzen fleiz, wann di pischof vnd di pfaffen teten ins vor. Vnd an der dritten naht, do der han kret, do 20 graben si ein vnd fvnden di rehten stat, do der heilig leichnam lag. Vnd do si den Ôbersten stain her ab namen, do ward ain als svsser smak, dez kain mensch iemer auf erden enpfand. Vnd avf seiner prvst lag ain krevcz. Daz het vnder fravn an irer prvst getragen, di weil si hi avf erden waz, vnd het irs sand Lucas, ir cappellan, gemacht zû vrkvnd der pitera 25 marter irs lieben kindes, vnders herrn Jhesu Cristi. Vnd fvnden auch den slûzzel, den sand Peter von himel proht, [47m] vnd fvnden auch den stab, den im der heilig engel gab, do er zû pischof erweit ward, vnd den phelle, den di heiligen engel von himel prohten, do er verschid, vnd in vber in deckten, vnd den köpf, den im der engel von himel proht. Vnd als sein 30 gewant, dor ein er gepvnden ward, daz waz als schön als dez ersten tagz, do er drein gepvnten ward. Do namen si daz t^ch ab seinem heiligen antlfa. Zû hant erlevht sein antlûz alz di svnn. Do wolten si wen, er lebt, vnd vieln nider avf irev knie vnd wainten vor frevden vnd sprachen: >Lieber herr, pist du tot oder pist du wider lebendig worden? Daz vns 35 kvnt vnd ste auf vnd ge avz dem grab.< In der selben frist verswant der glast, daz man in furpaz moht an gesehen. Do h^ben si den heiligen
1 Dez] das M25K11. 2 mastrier M25, maystrier Kll. 10 tingria M25K11. 16 der pischoff M25K11. 17 solten a.R. Ol. 18 heiligien Ol. 22f. dez bis erden] das kein mensch ye auff erd mer M25, das nye chain mensch auff erd Kll. 34 Nach sprachen: vnd spräche durchgestrichen Ol.
108
leichnamen avz der erden also schon vnd also gancz, alz er in daz grab gelegt ward. Ynd machten do ainen schönen lobleichen sarch vnd ainen kospern von gold vnd von silber vnd legten den heiligen leichnam dor ein mit grosser andaht. Vnd di selb hochzeit, als er erhaben ward, ist al iar an dem sehs vnd zwainzigesten tag noch der ersten hochzeit. Do kf nk 5 Karl hört, daz sand Servacius erhaben waz, do ward er gar fro. Vnd zû den nehsten ostern dor noch h$b er sich avf vnd für hincz Mastriel mit ainer grossen meng. Vnd an dem oster obent vnder der vesper vor dem fron alter vor dez [47rb] kvngz avgen ward ain krvmmev fravn gereht, vnd ain hofertev ward sieht vnd gesvnt, vnd dennoch ainev, di waz ver- 10 giht, vnd ainev, di waz in dem spital, di wurden al in der stvnd gesvnt. In der selben frist, do k^m ain vnsinniger in daz monster, der bvtt vnd tobt, daz niemant vor im sicher waz, der ward auch zû hant gesvnt vnd wol sinnig. Der zaichen ward der kvnk gar fro vnd all, di da warn, vnd lobten got vnd dankten im mit grosser andaht. 15 jVoch dem daz kvnk Karl gestarb, do kvmen aber di vngern in daz lant Lotringen vnd prenten vnd besten ez vnd lagen mit gewalt in dem land. Do horten si, daz groz gût zv Mastriel in sand Servacius mvnnster wer, vnd f$rn do hin vnd wolten ez her avz nemen. Vnd do si gegen der kirchtfr gingen, do kom ain grozzev wintspravt vnd wet si wider hin dan 20 als ain stro. Dez wolten si niht ahten. Vnd do si niht hinein mohten, do wolten si oben durch daz dach hinein prechen, vnd pvnden laitern an ain ander vnd stigen hin avf vnd zvnten daz mvnster an. Do slûgen dez fevrs flammen gegen in, daz etleichev verprvnnen, so entrvnen etleichev kavm mit dem leben, so haften etleichev in dez munsters dach, sam si 25 dor ein geleimt wern, vnd mohten her dan niht. Vnd wolt daz munster auch niht prinen. Do sahen si wol, daz si sand Servacius mvnster vnd seinem gût niht geschaden mohten. Vnd kom ain [47m] grossev forht in si vnd ruften vndern herrn an vnd paten in, daz er in ir svnd vergeb, vnd gelobten got, daz si sand Servacius kainen schaden niemer mer wolten 30 tvn. Do wurden si zû hant ledig vnd eilten von dannen. Also belaib sand Servacius levt vnd gût mit gemach. Daz ist wol zû loben von alln kristen. Es waz ain herczog zû Sachsen, der hiz Hainreich, der het sand Servacius gar liep vnd dinet im gar fleizzig. Do nam der herr ser avf an ern vnd an gût vnd an wirdikait vnd gesigt oft alln seinen veinten an mit der 35 hilf dez lieben heiligen. Dor noch gewan der herr sand Servacius st^l vnd stab vnd pavt in seinen ern ain schönes kloster. Do warn rain 3 glod Ol. 7 hintzu M25K.il. mastrier M25, maystrier Kll. 8 meng v.d. 2. Korrekturhd. zu menig gebessert Ol. 10 hufhaltze M25, huffrate KU. 13 ward a.R. Ol. 16 Noch] Doch Ol. 18 mastrier M25, maystrier Kll. 25 so] Vnd M25, Do uon KU. 26 dor ein] daran M25K11. 27 niht ü.d.Z. Ol.
109
nvnnen inen, di dinten dem almehtigen got vnd vnder fravn vnd dem rainen herrn sand Servacivs mit grossem fleiz. Vnlang dor noch ward er zû romischem kvnk erweit vnd trvg di kvnkleich krön mit ern vnd mit wirden vncz an sein end. Do begrab man in in dem fravn kloster. Der selb kaiser liez ainen svn, der hiez Otto vnd waz auch frvm vnd 5 tvngleich. Der het sand Servacivs auch gar liep vnd wer gern römischer k$nk gewesen. Do wolten in di herrn zû Rom niht weihen, doch mit der hilf des lieben herren sand Servacius betwang er di herrn zû Rom, daz er geweiht ward an im dank. Do daz sein m^ter sach, do verstand si sich [47vb] wol, daz er di ere het von dem lieben heiligen, als sein vater vor auch het 10 gehabt, vnd pat den svn k^nk Otten fleizzig, daz er daz wirdig heilitvm sand Servacius in ir lant zû Sachsen preht. Daz tet er vnd nam daz selig heilitvm zû Mastrier. Dez mohten si im niht gewern, wi laid in waz, vnd klagten vnd waineten iemerleichen, wann si heten irs herrn an mangen dingen schaden. Doch fürt in der kvnk hincz Sachsen. Do geschahen in 15 dem land vil lobleicher zaichen : Waz siecher menschen zû im kvmen mit andaht, di wurden all gesvnt von den gnoden des almehtigen gotz. Do wurden di sachsen vnmossen fro. Daz stvnt vncz in daz dritt jar, do heten di sachsen ain grossev hochzeit. Do machten sich di von Mastrier dar vnd kvmen haimleichen in daz mvnster. Vnd do di sachsen noch irer 20 m$de ensliffen, do namen di von Mastrier den sarch mit dem heilitvm vnd fûrn do mit von danen. Vnd do di sachsen erwachten vnd sein inen wurden, do erschraken si ser vnd eilten in noch. Do warn si in zû ferr vnd mohten ir niht begriffen. Vnd also kvmmen si haim mit frevden zû Mastrier. Do frevten sich all, di da warn, vnd gingen mit andaht vnd mit 25 wainen gegen irm herren vnd enpfingen in mit lob vnd mit gesang. Vnd zû hant geschahen vil zeichen: Es wurden di kerczen in dem monster von in selb prinnen, vnd di plinten wurden gesehen, vnd waz siecher durch hilf zû im kvmen, di wurden all [48ra] gesvnt. Do von ward grossev frevd in der stat vnd auch in allen landen. Vnd behüten den sarch mit 30 treven vnd mit fleiz, vnd seit der zeit hat in nie kain k^nk mer mit gewalt genvmmen. Do der kaiser Otto tot waz, do stvnd rómischs reich lang an aine« vogt. Vnd di weil geschach vil gewaltz an witiben vnd an waisen vnd an gotzhevsern. Vnd ain herr von Koblencz der vnderbant sich sand Ser- 35 vacius aigens vnd sprach, es wer sein. Daz klagten di armen pfaffen vnderm herrn vnd paten räch. Dez aht iener niht. Vnd ains mois do saz 2 Nach fleiz: vnd M25K11. 5 vnd (7)] vnd der M25, der Kll. 6 Seruacium M25K11. 8 er (1) ü.d.Z. Ol. 15 hincz] zu M25, hin zue Kll. 17 gno/ Ol. 18 pisz M25K11. 25f. andaht bis wainen] weinen vnd mit andacht M25, wainen vnd mit grasser andacht Kll. 33 romisch M25, das römisch Kll. ainem Ol.
110
er froleichen ob seinem tisch, do erwürgt in der tevfel vnd all di, di mit im warn vnd im zü heten gelegt. Do daz di andern hern horten vnd sahen, do erkomen si gar ser vnd liezzen im sein erb mit gemach. Noch dem daz ienes zaichen gesehen waz, do stigen ains nahtz zwai kint in sand Seruacius garten vnd wolten weinpern prechen. Do kom ain schöner altherr vnd sprach zü in: >Liez ich ev evrer kinthait niht geniezzen, es wurden ev niht vertragen, daz ir mir mein weinper ab prechen. Doch loz ich ev also niht hin, ir mfat evrr frevnt hi paiten. < Do erkomen di kint gar ser vnd wem gern geflohn. Do mohten si niht geflihen, wan si davht, si wem gepunten. Also stvnden di kint di lang naht vncz an den tag. Do sücht vater vnd m^ter di kint mit klag vnd mit [48rb] wainen vnd westen niht, wa si warn. Do sagt man in, si wem in dem Weingarten. Do gingen si dar vnd frogten si, wi in geschehen wer. Do sprachen di kint: >Es kom ain altherr vnd waz zornig vnd drot vns, wir misten do beleiben. Vnd als paid davht vns, wir wern gepvnten.< Do verstvnden di levt wol, daz ez sand Servacius gewesen waz, vnd paten in mit grosser andaht, daz er di kint erledigt. Do wurden si zû hant ledig. Dor noch ward ain kaiser, der verleh herezog Geispreht seinev reht, di er zü Mastrier het. Vnd der selb herezog wolt di stat vmmavrn vnd vmgraben durch sicherhait. Vnd do er an ainer Seiten ain michel tail gemavret het, do erschain im sand Servacius in dem slof vnd sprach zü im: >Wor vm mvest du dich, daz du vm di stat wilt graben vnd mavrn? Sein ist niht not, wann si hot got von himel in seiner h$t. Der let ir nihtz geschehen, es verdinen denn di menschen mit irn s^nten.< Do mit erwacht der herr vnd liez niht mer paven. Ains tagz ging dez selben herczogen frav mit andern fravn in sand Servacius sagerer vnd wolt Schaven, waz in dem sagerer wer. Do sah si gar ainen schönen phelle. Der geviel ir als wol, daz si in mit gewalt nam, vnd hiez ir ain gewant dor avz machen. Vnd schir dor noch an sand Servacius tag, do kvm di herezogein in dez lieben heiligen [48va] munster mit vil wehen triten vnd het daz gewant an, das man ir avz dem phelle gesniten het. Vnd belaiten si vil riter in daz monster. Vnd alz paid h$b man di mess an. Do verdroz si dez gotz dinstz vnd davht si zü lank vnd entslief also. Do kvm ain grevleicher man zü ir vnd zoh ir daz gewant mit vnfûgen ab, daz man ir avz dem pelle gesniten het. Do schrai si mit lavter stimm dreistvnd: >Herr sand Servacie, des almehtigen gotz diner, hilf mir!< Do erschrak allez daz, daz in der kirchen waz, vnd lüfen zu ir, vnd der herezog auch. Der frogt si,
5 abprechen M25K11. 6 alter herr M25K11. 7 wiird M25KU. prechen v.d. 2. Korrekturhd. zu precht gebessert Ol, precht M2SKÌ1. 12 wa v.d. 2. Korrekturhd. zu wo gebessert Ol. 14 alter herr M25K11. 23 si a.R.Ol. 27 ir ü.d.Z. Ol. 36 Seruacius M25K11.
111
waz ir wer. Do sprach si: >Awe, do ich nevr ain weil gesaz, do verdroz mich dez gotz dinstz vnd entslief. Do sah ich sand Servacius vor dem fron alter avf ainem guidein tron siezen. Do wolt ich für in gekniet haben. Vnd do ich mich zû seinen fûzzen pog, do k f m ain grevleicher man vnd zoh mich pei dem har vnd drukt mich ser vnd slûg mich mit 5 steken, daz ich tot mfat sein, het mir sand Servacius niht geholfen. Vnd zoh mir daz gewant ab, daz man mir avz seinem phelle snaid. Daz hot er auch an mir gerochen. < Do lobt daz volk got als vm daz zaichen vnd den lieben herren sand Seruacius. Vnd gab der herezog groz gût zû dem mûnster für daz gewant, daz sein fravn dem heiligen genvmmen het. 10 Dor noch k$m kaiser Hainreich, der het sand Servacius gar liep, wan er [48vb] west wol, daz er ain rehter nothelfer waz, vnd pavt im ain schönes mûnster zû Goslar. Vnd sant zû Mastrier vnd pat di korherrn, daz si im sand Servacius heiligt^ms geben. Das teten si gar ka^m. Do weiht man daz selb monster in seiner er. Vnd dor vm daz er den heiligen 15 als liep het, do sant er noch den pesten goltsmiden vnd pat si mit grossem fleiz, daz si im ain havbt machten noch sand Servacius gestalt. Do machten si daz havbt mit grossem ernst vnd prohten ez dem kaiser. Do ward er gar zornig, wann ez davht in zû mager vnd zû vngestalt, vnd hiez di goltsmide vor zorn in ainen torn werffen. Do erzaiget sand Servacius 20 aber sein gût vnd erschain dem kaiser in der naht vnd pat in, daz er di goltsmid ledig liez, vnd sprach zû im : sih mich gar eben an, so sihst du wol, daz ir werk meinem havbt vnd meinem antlvz gar gleich ist, wan der almehtig got hot in di 1er geben. < Vnd dankt dem kaiser aller der ern, di er an in het gelegt, vnd sprach: >Dir wirt der ern her noch gedankt, 25 wen ez dir zû grozzen staten kvmt.< Vnd do der kaiser erwacht, do waz er gar fro vnd sant dez morgens zû den goltsmiden vnd hiez si für in pringen. Do forhten si sich gar ser. Vnd do er si an sach, do grfat er si gvtleichen. Do wurden si gar fro. Dor noch proht man im daz havbt. Do sah er wol, daz ez alle di gestalt het, di er in dem slof gesehen [49™'] het 30 an sand Servacius. Do sagt der kaiser den herrn alln, waz er in dem slof gesehen het. Do wurden si gar fro vnd lobten den almehtigen got vm daz schön zaichen. Vnd opfert der kaiser daz selb havbt avf sand Servacius alter vnd gab seinem gotzhavz vil gutz. ΖΦ ainem mol do hiz der selb kaiser Hainreich vierzig edel man vahen 35 vnd het si in seiner vanknûss, vnd lagen avf den tot. Vnd an sand Servacius obent in der naht, als dez morgens sein tag waz, do sahen si ainen schön alt herrn pei in in dem tvrn, dez part vnd har waz weiz vnd waz der lieb herr sand Servacius. Den erparmt ir angst vnd ir hvnger vnd ir 14 heiligtum M25, heiltumb KU. fleizz KU. 27 nach den M25K11.
112
15 selbig M25KI1. 38 alten M25KU.
18 ernst] fleisz M25, ernst vnd
durst ser, den si liden, vnd lost irev pant avf vnd entsloz in di t^r vnd sprach, daz si von dannen gingen. Do wainten di man ser vnd klagten im ir leiden vnd sprachen: >Man hot vns vnschuldikleichen gevangen vnd wil vns vm svst töten. < Do sprach sand Servacius: >Jch pin des almehtigen gotz pot vnd sag ev, daz evr leiden heint ain end nimt. Do von eilt 5 paid haim.< Do wurden si gar fro vnd gingen zû hant avs der gevankn^ss. Vnd do mit verswant der alt herr. Vnd dez morgens an sand Servacius tag, do man di mess gesvngen het vnd der kaiser in seinen wirden saz, do kvm der selb alt herr mit zwelf schönen jf nglingen zû dem kaiser vnd warn all reichleich geklaidet. Vnd sprach der alt herr zû dem kaiser: >Wir 10 sein durch ehaft not zü dir gesant. Es wil dein frevnt sand Servacius, daz du di vierzig gevangen man ledig lost, als du di golt [49rb] smid durch seinen willn ledig list.< Vnd do der kaiser sand Servacius hört nenen, do ward er gar fro vnd het di poten gern erkant, wann si warn gestalt als di engel. Vnd zû hant verswant der alt herr vnd di jvngling all. Vnd zû hant 15 kvm dez kerkers maister vnd viel für den kaiser vnd sprach : >Herr, jch hon heint pesser h^t gehabt dan vor, ez hot aber niht geholfen. Wan do ich hevt fr$ zü dem tvrm kvm, do lagen di h^ter, sam si tot wem, vnd mohten niht gereden, vnd stvnd der kerker offen, vnd warn di gevangen all hin. Do wolt ich mich vor laid selber ertôt haben. Do sprach der 20 gevangen ainer zû mir, daz ich also niht tobt, vnd habt mich vnd sprach : »Wir gen all offenleich do hin.« Do frogt ich in, mit wes gewalt si avs dem kerker kvmen wem. Do sprach er: »Mit des gewalt, noch dem daz havbt gemacht ward, der hiz vns avz der gevanknfas gen«.< Do daz der kaiser hört, do ward er gar fro vnd ging mit seiner fravn vnd mit vil 25 volkz zû dem monster vnd stvnd vor der kirchen t^r vnd hiz di zû im kvmen, di gevangen warn gewesen. Daz teten si vnd sagten dem kaiser, wi si sand Servacius avz dem kerker het gehaizzen, vnd wi zû hant allev eisen vnd allev pant ab in gevalln wem, vnd wi er zû in het gesprochen, si solten der gnoden sand Servacius danken, der het ins vm den almeh- 30 tigen got erworben. Do ward der kaiser vnd daz volk als fro. Vnd nam der kaiser di gevangen pei den henden vnd opfert si avf sand Servacius alter. Vnd alln den tag pflagen si all mit [49m] ain ander singens vnd lobez hincz got. Vnd di fûrsten tragen selber di kreucz mit grosser andaht von kirchen zû kirchen, di weil der tag wert. merkt, waz grosser zaichen 35 vnd gnod der almehtig got durch den lieben heiligen sand Servacius tut in der werlt. Do von sûll wir im gern dinen vnd ern. ΝΦ merkt, wi ez dor zû kom, daz der kaiser Hainrich sand Servacius liep gewan. Do er dennoch jvnk waz vnd kainen part het, do waz im alz we noch dem 6haim] hin heim M25, vnd fart haim Kll. 16 des keisers M25, der charicher Kll. 24 avz v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. Ol. 36 seruacium M25K11.
113
kvnkreich, daz er oft niht gesloffen moht. Vnd ains nahtz do erschain im ain alt herr, der trost in vnd sprach zû im : >Lieber svn, gehab dich wol, wan du wirst noch gewaltiger kaiser. Got wil dein ere vnd deinen gewalt mern.< Do ward er gar fro vnd pat den alt herrn, daz er im sagt, wer er wer. Do sprach er: >Ich pin sand Servacivs.< Vnd dor noch ward er ge- 5 waltiger kaiser. Do ert er fûrpaz den lieben heiligen sand Servacius, di weil er lebt. Es kvm auch der kaiser in kain als groz not nie, dor inen in sand Servacius verliezze. Es waz ain schónev pvrk, di gehört zü sand Servacius gotzhavs vnd het im lang gedinet. Vnd % e r etleichev iar sagt man dem kaiser, di pvrk 10 gehört zü dem reich. Do wolt er wenn, ez wer wor, vnd nam dem gotzhavs di pvrk vnd gab si ainem herrn von Köln. Do ward er gar fro vnd für mit hohvart avf di selb purk vnd nam sein fravn vnd sein tohter vnd seiner frevnt vil mit im vnd vnterbant sich der pûrg. Vnd triben vil frevden [49vb] do vnd kvrczweil mit essen vnd mit trinken vnd mit tanczen. 15 Vnd do si vil frevden getriben heten, do gab der herr di pvrk seiner tohter haimstevr. Do ward si gar fro. Vnd do si sich all nieder heten gelegt, do kvm der veint vnd ertot di jvnkfravn. Do schrai si iemerleichen. Daz erhört ain frav, di lof zû der jvnkfravn pett. Do waz si tot. Do schrai si auch pitterleichen. Daz erhört der jvnkfravn m^ter vnd kvm 20 mit geschrai vnd wolt ir liebev tohter klagen. Do erwürgt si der veint auch zü hant. Do daz di gest horten, do erschraken si gar ser vnd wainten vnd klagten. Do moht es anders niht gesein. Dez morgens do der vater di leich bestaten wolt vnd in sand Servacivs mûnster gen wolt, do kvm ain wintspravt vnd wet in hin dan. Daz geschah im dreistvnd. Dez schemt er 25 sich gar ser vnd saz in zorn avf ainen wagen vnd wolt haim farn. Do kom der veint vnd warf den wagen vm vnd prach im den hals ab. Des erschraken all sein frevnt vnd ander herrn auch vnd paten den kaiser fûrpaz niht mer vm sand Servacius purk. Also ledigt sand Servacius sein purk, di zû seinem gotzhavz gehört. Do waz dem kaiser gar lait, daz er 30 vnreht beweisset waz. Do von engalt er sein niht hincz sand Servacius, wan er het es an wissen getan. merkt ain anders zaichen, do pei wol zû merken ist, daz man sand Servacius mit kirchgang vnd mit gepet vnd mit veir era sol. Es waz ain cappellen in seiner er geweiht vnd gepaven worden, [50 ra ] di waz von den 35 levten als gar vergezzen worden, daz selten iemant dar kvm. Wan nevr so sein hohzeit waz, so sang man dor inen. Di do pei aller nehst sazzen, der kvm etleicher dar. fügt ez sich zû ainen Zeiten, do sand Servacius 2 alter M25K11. 3 deinen] dein M25K11. 33 ander M25K11. 34 feiern M25K11. M25, denn Kll.
114
4 alten M25K11. 13 selben M25, fehlt Kll. 35 gepaven] gepauet M25K11. 36 Wan] vnd
hohzeit waz, daz ain prister di heiligen mess beging. Do warn nohen do pei zwû weberin, di ahten sand Servacius hohzeit niht noch der heiligen mess vnd worhten ir werk für sich. Zû hant do ward ir geweb vnd ir gewant plûtig. Do erschraken si gar ser vnd verstvnden sich wol, daz si vnpilleich geworht heten, vnd daz ez in vor s^nten geschehen waz, daz si 5 dez heiligen tagz sand Servacius niht geschont heten. Vnd lvffen mit geschrai in di cappellen, do der prister ob dem alter stvnd, vnd zaigten daz zaichen an irm gewant. Do ging di kirch menig in der weberin havz vnd sahen, daz daz werk mit plût bervnen waz. Do namen si ez vnd tragen ez in di cappellen vnd hingen ez an di mavr zû ainem zaichen vnd 10 erten fûrpaz sand Servacius mit veir vnd mit kirchgang vnd mit andehtigem gepet vnd pesserten di cappellen vnd zierten si dem lieben heiligen zû ern. Dor noch schir pot der kaiser Hainreich ainen hof avz vnd wolt arm vnd reichen rihten. Do kvm manig mensch dar, edel vnd vnedel, riter 15 vnd kneht. Vnd sand Servacius arm levt kvmen auch dar vnd wolten $ ber irn vogt klagen. Do ward ander sach als vil zû hof, daz den armen levten ir sach niht gepessert ward. Do ward ir vogt zornig vnd vermaz sich, er wolt in [50rb] noch wirs tvn, denn er vor ie het getvn, vnd sprach: >Wi tvrt ir zû hof vber mich klagen !< Vnd saz avf sein schôns ros vnd 20 wolt haim reiten. Seht, do der kaiser niht rihten wolt, do riht sand Servacius selber vber in. Wann ez lag ain grosser wilder per an ainer keten, der prach sich ab der keten vnd lief an den vogt vnd zvkt in ab dem ros vnd tot in. Dor noch ging der per zû hant senftikleichen zû seinem maister vnd tet niemant mer kain lait. Do daz di herrn sahen, do 25 verstvnden si sich wol, daz sand Servacius sein arm leut gerochen an dem vogt het, vnd forhten furpaz sand Servacius vnd lobten got vm daz zaichen. Also kan sand Servacius sein diner ledigen vnd rechen, wen sein gnod ist grosz. schul wir den lieben herren sand Servacius piten, daz er vns vm got erwerb, daz wir hi menschen werden noch seinem lob vnd 30 gesvnt werden an sei vnd an leib vnd daz vns werd noch disem leben daz ewig leben. Amen.
14 armen M25K11. 15 reichen aus reich gebessert Ol. 19 denn bis getvn] den er in var hiet tan Kll, fehlt M25 (Homoiot. ). 24 zû hant senftikleichen] senfftiglichen zu hant M25, senftmuetigkliech Kll. 26f. gerochen bis het] gerochen het an dem vogkt M25, an dem vogt gerochen het KU. 29 grosz fehlt Ol, (28) wen bis (29) grosz fehlt Kll. 29f. schul bis erwerb] siillen wir den lieben herrn sant Seruacius piten das er vns vmb got erwerb M25, helff vnns der lieb herr sand Seruacius durch sein heiligkait vmb got erwerffen KU.
115
21 Januarius und Gordianus Ol: 50rb-51m
M25:42m-43rb
Kll : 94m-95vb
Von sand J a n u a r i o v n d J o r d i n o Do der pòse Jvlianus kaiser waz, do eht er di kristen ser. Vnd wo im ainer geweist ward, so his er in vahen vnd töten. Zû der zeit lert Janvarius 5 kristen glavben, wan er waz ain gûter lerer vnd het got liep vnd dinet im tag vnd naht mit grossem fleiz. Das ward dem kaiser gesagt. Do his er in auch vahen vnd legt in in den kerker. Vnd ains tagz do his er Jordianvm, seinen diner, zû dem kerker gen vnd hiz in Janvarium frogen, wer er wer vnd an wen er glavbt. Daz tet er. Do sprach Janvarius: >Ich pin ain 10 kristen [50va] vnd ain prister vnd pin geporn von Anthyoch.< Do sprach Jordianus zû im: >Du m^st zwaier ding ains tvn: Verlavgen deins gotz vnd opfer vndern abgot oder man sieht dir dein havbt ab.< Do sagt im Janvarius gar vil schöner red von vnderm herren vnd sprach zû im: >Du solt noch dem leben werben, so gewinnestu di ewigev frevd in dem hi- 15 melreich. Vnd ker dich niht an den kaiser vnd forht den tot niht, wann ez ist hi ain kvrczes leben. Wer di abgôt hi an pet, der m$s immer in der helle sein pis an den jvngsten tag. Do von wil ich dir roten, das du ain kristen werst. Daz ist dir hi vnd dort gût.< Vnd predigt Jordiano mit als vil süsser 1er vor, piz daz er sich tavfen liz. Vnd bekert auch sein fravn 20 vnd seinev kint vnd sein gesinde vnd tavft si all, der warn drev vnd fünfzig an der zal. Vnd lert si vier vnd zwainzig tag, pis ir gelavb gevestent ward. Dor noch sand der kaiser den grofen Clemenciam zû Jordiano vnd hiz in frogen, ob er Janvarium bekert het. Do sprach Jordianvs: >Es ist Ja- 25 nvario vil pesser, er din dem got, der im noch disem leben daz himelreich mag geben, denn daz er dem abgot din vnd opfer, der kain gût vermag. < Do daz der groff hört, do waz im zorn vnd sagt ez dem kaiser. Do sprach der kaiser zû dem groffen: >Als liep dir dein leben sei, so pring si zû vnder e. Wollen si dir niht volgen, so tôt si.< Do sprach der grof zû 30 Jordiano vnd zû Janvario : >Ir sullt an vnder abgôter glavben, wolt ir [50vb] niht gemartert werden.< Do sprachen si: >Wir wollen an vndern herren 1 Quelle: Mb. Nr. 26, S. 160-164. 3 Überschrift: Von sant Januario vnd Jordiano M25, Uon sand Januario vnd Jordiano den heiling martrern Kll. 5 so] di Ol. 11 Anthiochia M25K11. 13 dein] das M25K11 (das haubt Qu. v. 8187). 15 di fehlt M25K11. 25 in ü.d.Z. Ol. fro frogen Ol. 29 pringt Ol.
116
Jhesum Cristum gelavben.< Do waz dem groffen zorn vnd hiz Jordianvm mit grevleichen gaiseln slahen, do hing vorn plei an. Do slûgen in di diner, daz vil plûtz von im ging. Dennoch waz er stet an got vnd wolt seinen glavben niht lossen. Do waz dem groffen zorn vnd hiz im daz havbt ab slahen. Do für sein sel zû den ewigen frevden. Do namen in di kristen vnd begraben seinen heiligen leichnamen mit andaht an ain stat, di waz niht verr von Rom. ward dem groffen gesagt, Jordianvs gesinde daz wer als kristen worden. Do waz im zorn vnd hizz si all vahen vnd sprach zü in: >Wer hot ev verkert? Lost paid evrn glavben oder ir mvst all sterben. < Do sprachen si: >Wir forhten den tot niht, wann er pringt vns ewige frevd in dem himelreich.< Do hiz er si vor zorn all enthavbten. Do fûrn ir sein zû den ewigen frevden. Do kvmen di kristen vnd begraben ir leichnamen haimleichen zü sand Jordiano. Dor noch sprach der grof Clemencia zü Janvario : >Von deiner 1er ist der mort aller kvmen, der hi geschehen ist. Es m^s dir auch werden.< Do sprach Janvario: >Ich forht deiner marter niht, wann si pringt mir di ewigen frevde.< Do waz dem groffen zorn vnd hizz ainen pavm naigen vnd hiz Janvario sein hende zü dem gipfel pindén vnd hiz sein flaisch ab im schinden vnd zerren mit krevlen vnd sprach do zû im: >Daz hab dir zü ainer p$s für dein 1er, dor vm [5I r a ] man so mangen menschen ertôt hot.< Daz laid der lieb herr sand Janvarius gedultikleichen. Do si daz als lang getriben, daz kain flaisch an im belaib, do waz er dennoch stet an got. Do waz dem groffen zorn vnd hiz im di avgen avz prechen vnd hiz in dor noch radprechen. Daz laid der heilig gern durch got vnd tet, sam er sein niht enpfvnde. Do waz dem rihter zorn vnd hiz im daz havbt ab slahen. Do für sein sel zü den ewegen frevden. Do begrüben di kristen seinen heiligen leichnamen mit andaht. helf vns got, daz wir auch zu den ew/gen frevden kvmmen, do Janvarius vnd sein gesellen sein. Amen.
2 vorn] vor M25K11. 12 sel M25KI1. radiert Ol. 28 eweigen Ol.
16 Januarius M25K11.
27 Nach begrüben: in
117
22 Martialis von Limoges Ol : 51 ra-52m
M25:43rb-44rb
Kll : 95vb-97vb
Von sand M a r c i a l i s dem kind Der heilig Marcialis der ist geporn von dem gesieht Beniamin vnd waz daz kint, daz vnder herr in sein hóflein stelt vnd sein hant auf ez legt vnd sprach zü seinen jvngern: >Ez sei denn, daz ir wert als daz kint, jr kvmt anders nimmer in daz reich gotz< (Mt 18,3). Vnd waz auch daz kint, daz di fünf girstenev prot trüg vnd di zwin visch, do mit vnder herr daz volk speist. Vnd wart dor noch von sand Peter getavft. Pei dem waz er lang, wan er waz seiner swester svn. Vnd waz der zwai vnd sibenzig ivnger ainer vnd enpfing den heiligen gaist mit den ivngern an dem pfingstag. Vnd dor noch erschain vnder herr sand Peter ains mois vnd sprach zü im: >Sent Marcialum in daz lant Gallias!< Daz tet sand Peter vnd sand zwin prister mit [51rb] im, der starb ainer vnter wegen. Do ging der lieb herr sand Marcialis wider zü Rom vnd klagt sand Peter, daz seiner geverten ainer tot waz. Do sprach sand Peter zü im: >Ge hin mit meinem stab vnd leg den avf in, so wirt er wider lebendige Daz tet sand Marcialis. Do ward der prister wider lebendig. Dor noch kvmen si mit ain ander in di gegen, di do lag vm di stat Lemonicz. Do machten si vil siecher gesvnt vnd toter lebendig. Vnd avf dem selben weg do bekerten si vil menschen zû kristen glavben. Dor noch gingen si in di stat Lemonicz. Do beherbergt si ain edellev wirdigev frav in irm havs.
5
10
15
20
ΝΦ waz ain vnsinniger man in dem selben havs, der tobt alz ser, daz er sein klait vnd sein flaisch von im zert. Daz erparmt den lieben herren sand Marcialis gar ser vnd sprach sein gepet mit andaht zü got. Do ward 25 der mensch sinnig vnd wol gesvnt vnd waz fro vnd dankt got vnd sand Marcialis irr gnoden. Do tavft sand Marcialis den selben man vnd di edeln fravn mit allem irm havsgesinde. Dor noch samt sich ain gros volk, dem wolt sand Marcialis gepredigt haben. Do vingen in der abgôter prister vnd slûgen in gar ser vnd wurffen in in ainen vinstern kerker. Do 30 pet der lieb herr sand Marcialis mit grosser andaht vnd pat got, daz er im zü hfaf kvm in seinem leiden. Do kvm ain groz lieht von got, daz erlevht 1 Quelle : unbekannt. 3 Überschrift : Von Sant Marcialis M25, Vonn Sand Marcialis dem heiling pischolff vnd martrer Kll. 7 nicht M25KU. 10 zwen M25, zwayer Kll. 13 marcialis M25, Marcialem Kll. 16f. hin mit meinem] vnd nym mein Kll {Qu. 7). 20 toter] toten M25, totter leichnam Kll. 32 daz] vnd M25K11.
118
den kerker alln. Vnd half im got, daz allev di pant offen wurden, di an im warn, vnd gingen di sloz an dem kerker avf. Daz zaichen sahen vil menschen. Di vielen nider avf ir antlvcz [51va] vnd paten sand Marcialis, daz er si tavft. Do tavft er si in dem namen gotz. Dor noch kvm ain grosser pliez von himel, der ertôt der abgóter prister, di sand Marcialis gevangen vnd geslagen heten. Also räch got seinen diner. Do daz di stat mennig sah vnd hört, do lvffen si paid zû dem kerker vnd fürten sand Marcialis heravs vnd paten in, daz er di menschen wider lebendig macht, di der himel pliez erslagen het. Vnd gelobten im, wenn er daz tet, so wolten si an got glavben. Do sprach sand Marcialis sein gepet zû got mit grosser andaht. Do wurden di toten all lebendig, di der pliezen ertôt het. Do si daz zaichen sahen, do lissen sich zwelf tavsent menschen tavfen. Dor noch starb di frav, di sand Marcialis beherberget het. Di liss ain tohter, di hiz Valeria, di gelobt dem obersten gemaheln, vnderm herrn Jhesu Cristo, ir rainikait zû behalten, di weil si lebt. Do fügt ez sich, daz der herezog von Aquitani in di stat kvm vnd sand noch der junkfravn vnd pat si, daz si in zû der ee nem. Do sprach si : >Ich hon mich verpfliht zû dem vntótleichen kfng, den wil ich haben. Dor vm wil ich dein niht.< Do ward der herezog zornig vnd hiz ir daz havbt ab slahen. Daz laid si gern durch got. Do für ir sel zû den ewigen frevden. Do hört der man, der ir daz havbt ab slûg, di engel gotz mit frevden vnd mit süssem lob gesang ir sel durch di l^ft avf fûrn. Daz sagt er dem herezogen vnd starb do als paid. Also räch got sein gemaheln. Do von erschrak der herezog vnd sein gesinde [51 vbJ als gar ser. Dor noch sand der herezog noch sand Marcialo vnd pat in, daz er im seinen diner wider lebendig macht, vnd gelobt im, wenn er daz getet, so wolt er sich tavffen lossen. Do r^ft der lieb herr sand Marcialis got mit grosser andaht an. Do ward der tot wider lebendig. Do enpfing der herezog di tavf vnd fûnfzehen tavsent menschen mit im. Do dankt sand Marcialis got seiner gnoden, di er mit im geworht het, vnd dint im mit fleiz tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil andern gûten $bung. Vnd do daz volk sein heiligz leben hört vnd sah vnd di grossen zaichen, di got durch in tet, do machten si in zû pischof. Do pflag er dez amptz mit fleizz. ΝΦ pavt der herezog von Aquitani ain schônev kirchen in der stat vnd pat den heiligen pischof sand Marcialis, daz er im di kirch weihet. Do predigt der pischof vnd gepot allem volk, fravn vnd man, daz si zû der weih kvmen, vnd sprach, si solten rainikleichen vnd keuschleichen le5 pliez v.d. 2. Korrekturhd. zu pliczê gebessert Ol, plitzen M25, plexitten Kll. 7 sah vnd hörten M25, horten vnd sachen Kll. 12 Nach daz: grass Kll {Qu. 7). 23 gemahel M25KU. 25 marcialis M25, marcialem Kll. 29 sand] sanctus M25, fehlt Kll. 35 kirch v.d. 2. Korrekturhd. zu kirchen gebessert Ol, kirchen M25KU.
119
ben, so wurden si der gnoden von der kirweih enpfenkleichen. Vnd weiht di kirchen. Ynd vnter der selben mess do ward ain riter vnd sein frav mit den pôsen gaisten behaft, di peinigten si gar ser. Do frogt sand Marcialis di veinde, wor vm si di menschen als ser peinigten. Do sprachen si: >Du host allen menschen gepoten, daz si sich rainikleichen hilten. Daz haben 5 si all getvn denn di zwai menschen. < Do r$ft der lieb herr sand Marcialis got mit grosser an/52 f 7daht an. Do wurden di menschen ledig vnd los. Des dankten si got vnd sand Marcialis mit ernst. In dem selben land do patt sich ains groffen svn in ainem fliessenden wasser. Do ertrenkten in di pôsen gaist. Do wurden sein frevnt ser 10 betrvbt vnd prohten in zü dem pishof sand Marcialis vnd paten in, daz er got pet, daz er wider lebendig wurd. Do r^ft er got mit ernst an. Do ward der jangling wider lebendig vnd wol gesvnt. Do wurden si fro vnd dankten got vnd dem heiligen pischof seiner gnoden. Ains mois waz ain frav, di het ainen man, der waz ain pettris. Do nam si sand Marcialis stab vnd 15 legt den irm man vnter sein havbt. Do ward er zü hant gesvnt. Do ward si gar fro vnd dankt im seiner gnoden. Ains mois do ward ain gros fevr in der stat Bvrdigal. Do habt man sand Marcialis stab gegen dem fevr. Do erlasch daz fevr von sand Marcialis heilikait. Dor noch ward sand Marcialis siech vnd starb seligkleichen. Do fur sein sei zü den ewigen 20 freuden. helf vns sand Marcialis, der heilig pischof, vm got erwerben, daz wir hi menschen werden noch gotz lob vnd noch disem leben kvmen zü dem ewigen leben. Amen.
3 dem posen geist M25KH. si a.R. Ol. sand] sie M25, fehlt vnd Kll (Qu. 7). 19 Marcialis] Mamarcialis Ol.
120
Kll.
17 Nach dankt: got
23 Pudentiana
Ol: 52ra-52rb
M25:44rb-44ya
Kll: 97vb-98>
Von sand P o t e n c i a n a der j u n k f r a w n Sant Potenciana vater his Pvdens vnd was sand Pavlus jvnger vnd waz dez heiligen gaistz vol, vnd sein frav hiz Sibinella, vnd [52rb] Praxedis 5 waz Potencian swester. Do waz ir vater ain edeler reicher man vnd het got liep vnd lert sein zwû tôhter Potenciana vnd Praxedis tag vnd naht, wi si got vor alln dingen liep solten haben vnd im allain solten dinen, als er ez von sand Pavlus het gelernt. Daz gepot behilten sein tôhter mit fleiz, wann der heilig gaist waz mit in. Vnd do ir vater starb, vnd in daz 10 gût ward, do gaben si ez armen leuten. Vnd wen man di kristen ertôt, so begraben sis mit andaht. Vnd dinten got mit fleiz tag vnd naht vnd Hessen kain zeit an nvcz irer sel vergen. Des davht si dennoch als zû wenig durch got. Si belieben auch kevsch vnd rain durch got. Dor vm het si der pobst liep vnd sagt in auch vil von got vnd von dem ewigen leben vnd 15 lert si, daz si gedultikleich hi durch got leiden solten. Dor noch ward Potenciana siech vnd starb seligkleichen, vnd für ir sel zû den ewigen frevden. Do begrab man si in Jvnio pei dem weg Salaria. Vnd an dem selben tag wurden zwin man auch erslagen vm kristen glavben, der ain hiz Kolocerius, der ander his Partemivs, di warn pei des kaisers fravn 20 Decij. Di begrüben auch di kristen. Vnd fürn ir sel zû dem almehtigen got. pit wir si, daz si vns auch vm got erwerben, daz wir zû den ewigen frevden kvmen, do si sein. Amen.
1 Quellen : Mb. Nr. 36, S. 201-203 ; punktuell auch LA cap. XCV, S. 407. 3 Überschrift ·. Von Sant Potenciana der Junckfrawe M25, Uon sand potenciana der heyling junkchfrawn Kll. 6 Die beiden werden nicht im Mb., aber in der LA, S. 407, als Schwestern bezeichnet. 8 solten liep haben M25K11. 9 pauls M25, paull Kll. 14f. Si bis liep] Darumb het sie der pabst liep Si pliben auch keusch vnd rein durch ( !) M25, Dar vmb hett see der pabst lieb Kll. 16 solten leiden M25K11. 18 Sabaria M25, solaria Kll. 19 Auch Zwen man M25K11. 20 Coloterius M25, Colaterius Kll (Coloterius Qu. v. 10335).
121
24 Urban I., Papst Ol : 52rh-52vb
M25:44va-45m
Kll : 98rb-99
Von sand Vrbano dem pobst Der lieb herr sand Vrbanus waz ain kristen vnd het got liep vnd dint im tag vnd naht mit fleiz mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil 5 ander gûten ^bvng. Dor vm macht [52va] man in zû pobst. Do pflag er dez amptz mit fleiz. Zû den zeiten do eht man di kristen ser, vnd dorst niemant offenleich sprechen, daz ain pobst wer. Vnd het der pobst sehs man, di im den gotz dinst haimleichen begingen, vnd der warn drei priester vnd drei diacon. ΝΦ waz ain pôser man, der hiz Carposius, der 10 sagt dem rihter von dem pobst Vrbanus vnd von seinen geselln, daz si kristen wern. Do hiz si der rihter Almachius all vahen vnd legt si in den kerker vnd sprach in zorn zû dem pobst Vrbanus: >Du host Cecilien vnd im fridel Valerianvm vnd seinen prüder Tiburcium den vnrehten glavben gelert vnd noch mer kristen, di hon ich all dertot haissen.< Vnd 15 sprach do zû dem pobst Vrbanus : solt du mir sagen, wo du Cecilien gût habst getvn vnd solt mich den schacz weisen. < Do sprach der pobst Vrbanus: >Jch sih wol, daz du den frevnten gocz veint pist. Vnd zû dem ersten trahtz du, wi du ir gût gewinst, vnd zû dem andern mol trahtestu, wi du si von got pringst vnd si dor zû pringst, daz si den abgoten opfern. 20 Daz ist dir niht nûcz vnd tût dir grossen schaden deiner sei. Du solt auch wissen, daz Cecilien gût zû dem himelreich ist gesant pei den armen leuten, wan di haben ez dar getragene Do der pobst also ret, do hiz er in mit kritteln slahen vnd all sein geselln. Daz liden si gedu/tikleichen durch got. 25 Dor noch legt man si in den kerker. Dor inen bekerten si drei riter vnd den huter, der ir pflag. Do daz der rihter hört, do ward [52vb] er gar zornig vnd hiz den hûter töten. Do für sein sel zû den ewigen freuden. Dor noch gepot er sand Vrbanus vnd seinen gesellen, daz si den abgôten opferten. Do ging der pobst für den abgot vnd sprach sein gepet mit 30 andaht zû got. Do viel der abgot zû hant nider vnd erslûg der ewarten 1 Quelle : BL, S. 41 ; Endquelle : Pass. Nr. 31, S. 295-297. 3 Überschrift : Von Sant Vrbano M25, Uon sand Vrbann dem heiling pabst vnnd martrer Kll. 13 Cecilie M25, Ceciliam Kll. 15 ertöten heisen M25, haissen totten KU. 16 do] dar nach Kll, fehlt M25. 17 mir M25K11. 20 aptgötern M25K11. 23 getragen dar M25, dar tragen Kll. 24 gedutikleichen Ol.
122
zwin vnd zwainzig zû tod. Do wurden di haiden zornig avf di heiligen vnd slûgen si aber gar ser vnd zerten in ir flaisch mit krevlen ab irm leib. Dennoch warn si stet an got. Do hiz in der rihter vor zorn irev havbt ab slahen. Do fûrn ir sel zû den ewigen frevden. Do ward der pòse man Carposius behaft mit dem pôsen gaist. Der peingt in als ser vnd rett den 5 abgôten gar fbei ^ber seinen willen, dez twang in der veint. Also räch got sein frevnt. Vnd lobt di kristenhait vnd kristenleichen glavben vnd starb dor noch. Do daz sein frav sah vnd hört, do gewan si rev vber ir svnd vnd bekant, daz si an dem vnrehten waz, vnd enpfing di tavf vnd ward ain kristen vnd begrûb di siben leichnamen mit andaht. Nf pit wir die lieben 10 heiligen durch ir grossev heilkait vnd durch ir marter, di si geliden haben, daz si vns vm got erwerben, daz wir hi menschen werden noch gotz lob vnd daz vns werd noch disem leben daz ewig leben. Amen.
25 Petronella Ol: 52vb-53m
M25:45ra-45w
Kll: 99ra-100rb 15
Von sand P e t r o n e l l dez z w e l p o t e n t o h t e r Sand Marcellus schreibt, daz Petronelle sand Peter des [53ra] zwelfpoten tohter wer vnd wer gar schon vnd het got liep vnd dinet im mit fleiz vnd waz lang siech. Vnd ains mois kom sand Peter mit andern ivngern hincz ir. Do sprach Ditvs : >Maister, du machest vil siecher gesvnt. Wor vm lest 20 du dein tohter siech sein, sam du sein niht vermagst ?< Do sprach sand Peter: >Es ist ir gût vnd nvcz, wan si ist dester demvtiger. Es hot oft ain mensch ainen siechtag oder ain anders leiden, daz im nvcz ist zû dem ewigen leben. Doch mag ich ir wol gehelfen.< Dor noch wolten di ivngern ezzen. Do sprach Petrus zû seiner tohter: >Petronelle, ste paid auf 25 vnd dine vns!< Do stvnd si zû hant avf vnd was gesvnt vnd dint in zû tisch. Vnd do si den tisch avf gehoben vnd den dinst volproht het, do 2 krappen M25, chramppen Kll. 5 als] so M25, fehlt Kll. 13 vnd bis werd nachgetragen Ol. 14 Quelle : BL, S. 41 f . ; Endquellen : Pass. Nr. 32, S. 297f. ; punktuell auch LA cap. LXXVIII, S. 343 u. cap. CLXXXI, S. 834. 16 Überschrift-.Von Sant petronelle M25, Uon sand petronella der heyling Junkchfrawnn Kll. 17 petronella M25, sand petronella Kll. 19 hincz] zu M25K11. 23 siechtag v.d. 2. Korrekturhd. zu siechtage gebessert Ol. 25 petronell M25, petronella Kll. auff paid M25K11.
123
sprach sand Peter zû seiner tohter: >Petronelle, ge wider in dein pet!< Do waz si irm vater gehorsam vnd legt sich wider nider vnd waz siech als vor. Do sand Peter ir gedult sah, vnd si volkvmen ward in gotleicher lieb vnd minne, do macht er si gesvnt. Ains mois kvm der grof Flactus zû ir vnd pat si, daz si in zû der e nem, 5 wan er waz ir holt vm ir schon. Er waz aber ain haiden. Do sprach si zû im: >Wolt ir mich zû ainer hausfravn haben, so haist erberg fravn vnd jvnkfravn vber drei tag noch mir kvmmen, daz ich mit denn mit ern in evr havs kvm.< Do ward der grof gar fro vnd wolt wenn, si wolt in nemen vnd wolt ir dink rihten, vnd tet, als si in gepeten het, vnd gewan ir vil 10 jvnkfraven vnd fravn. Do r$ft sand Pe/55rÄ/tiOnelle got mit grossem ernst an vnd pat in, daz er ir ir rainkait behût vnd mit ir wer, vnd pet vnd vast vnd enpfing vnders herren leichnamen mit grosser andaht vnd legt sich an ir pet vnd starb an dem dritten tag. Vnd für ir sel zû den ewigen frevden. Do verstvnd sich der grof wol, daz si sein geschimft het, 15 vnd ward zornig vnd kvm zû Felicvla, di was sand Petronellen gespil gewesen, vnd sprach zû ir: >Nim mich zû der e oder opfer vndern gottern. < Des wolt si niht tvn, wan si het ir vndern herrn zû ainem gemaheln avs gelesen. Do ward er zornig vnd hiz si in den kerker legen vnd Iis si siben tag vngezzen vnd vngetruncken. Do waz got mit seinen gnoden 20 mit ir vnd sterkt si, daz si dez leidens niht aht, vnd led ez gedultigkleichen durch got. Dor noch ging der grof zû ir vnd sprach zû ir: >Opfer vnndern abgôter oder du mûst vil geleiden !< Der dro aht si niht vnd waz stet an got. Do waz im zorn vnd hiz si auf hohen. Daz teten di diner vnd slûgen si als 25 lang, pis daz si starb. Do für ir sel zû den ewigen frevden. Do warf man irn heiligen leichnamen in ain levbelein. Do hüb den heiligen leichnamen sand Nychodemus avf vnd begrûb in erleichen. Daz ward dem groffen gesagt. Der sant noch Nychodemo vnd sprach zû im: >Du solt vndern abgoten opfern. < Dez wolt er niht tvn. Do waz im zorn vnd hiz in zû tod 30 slahen vnd hiz in in ain wasser werfen. Do [53y"] zoh in sein schaler Jvstvs her wider aus vnd begrvb in erleichen. Do für sein sel zû den ewigen frevden. Vnd waz der Nichodemus, der vndern herren begrûb. Dor noch vber etleich jor do macht man sand Petronellen ain mermelstainen sarch vnd legt si dor ein vnd erhûb si. Do fand man dor noch, 35 daz sand Peter mit seiner hant an den sarch geschr/ben het: >Der guidein Petronellen, mein aller suzzetev tohter. < Heiligev jvnkfravn, erwirb vns vm got vnders lebens ain gûtz ent vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen. M25KI1. 4 t in macht v.d. 2. Korrekturhd. ii.d.Z. Ol. 10 si a.R., dann ursprüngliches si zu in gebessert Ol. 11 petronella M25K11. 15 geschimft] gespott M25KÌ1. 16 petronelle M25, petronella Kll. 23 aptgotern M25K11. 36 geschrben Ol.
3 ward] was
124
26 Marcellinus und Petrus
Ol : 53va-54m
M25:45va-46rb
Kll : 100rb-102
Von M a r c e l l i n i vnd Petri den martrern Petrus der waz ain kristen vnd dint got mit fleiz tag vnd naht vnd led gar vil sieg vm sein lervng. Di weil er jvnk waz vnd e er geweiht ward, do 5 ving man in vm kristen glavben vnd legt in in ainen kerker vnd bevalh Archemio, daz er sein h^t. Do legt er in in swerev pant vnd hût sein gar fleizig. Do sagt im sand Peter von kristen glavben vnd sprach: >Wer an Cristus glavbt, der kvmt noch disem leben zû dem ewigen leben. Dor vm solt du gedencken an daz kurcz leben, daz hi ist, vnd solt noch den 10 ewigen frevden werben. Wan wer hi den abgôten dint, der mûs dort ewigev pin leiden. Do von solt du dich lossen tavfen vnd solt an den worn got glavben, so wirt dein tohter gesvnt.< Wan si was mit dem pósen gaist behaft. Do sprach Archemio zû im: maht du dich aus den panden [53vb] selber niht erlösen, dor inen du lang pist gelegen, wi mohstu den 15 mein tohter von den posen gaisten erledigen?< Do sprach Petrus: >Der almehtig got hûlf mir avz dem kerker, wenn ich wolt. Jch lig aber gern hinnen, wan ich wil gern durch got gemartert werden vm di ewig krön, di ich in dem ewigen leben alzeit hon.< Do Petrus Archemio alz vil von got gesagt het, dor noch sprach Archemio : >Jch wil haim gen vnd wil 20 dich in den panden lossen. Vnd hilft dir got dor auz vnd hilft mir auch, daz mein tohter von den posen gaisten erlediget wirt, so wil ich mich gern lossen tavffen vnd wil an deinen got glavben.< Vnd kom haim zû seiner fravn vnd sagt ir, wi Petrus mit im gerett het von got. Daz waz im gar ain schimpf. Do ging Petrus zu hant zû im ein vnd trüg ain kreucz. 25 Do erkant in zû hant Archemius vnd viel im zû fuzzen. Do hüb in Petrus wider avf vnd ging do zû seiner tohter vnd erlediget si von den pósen gaisten. Do wurden si gar fro vnd dankten got seiner gnoden vnd sand Peter. Vnd do Archemivs daz bvnder vnd di zaichen gesehen het, do lis er sich vnd sein tohter Candida tavfen vnd drevhvndert menschen. Vnd 30 sand Peter vnd sein geselle Marcellini tavften di menschen allev. 1 Quelle: Mb. Nr. 27, S. 164-168. 3 Überschrift·. Non Sant Marcellino vnd von Sant petro M25, Von sand Marcellino vnd petro denn heyling Martrern Kll. 5 lernung M25K11. 9 cristum M25K11. 11 werben aus erwerben gebessert Ol. 16 dem posen geist M25K11. 31 marcellinus M25K11 (Marcellinus Qu. v. 8440).
125
Dor noch lis Archemivs all di gevangen kristen ledig, di im enpholhen warn. Daz ward dem rihter Sereno gesagt. Do waz im gar zorn vnd sant noch Archemio vnd sprach zû im: >Wo [54m] sein vnder gevangen all?< Do sprach Archemio: >Jch hon si all ledig gelossen, wan man tût in vnreht, wan si haben ainen rehten glavben vnd glavben an den worn got. Dez diner pin ich auch worden vnd revet mich, daz ich als lang gepiten hon. Doch hot mich got sein kraft durch sein gût lossen gesehen, dor vm sei er ewikleich gelobt. < Do daz der rihter Sereno hört, do waz im gar zorn vnd hiz Archemio vnd den prister Marcellino gar ser mit kn^teln slahn. Daz liden si gedultikleichen durch got. Dor noch legt man si in den kerker, der waz gestrevt mit glesein scherben, also nakent. Do frevten si sich, daz si durch got solten leiden. Do legt man sand Peter auch in ainen kerker. Der waz mit eisen alz eng gemacht, daz er weder gesizzen noch geiigen moht vnd mûst nevr sten. Vnd an der ander naht do kvm der engel gotz zû Marcellino vnd proht im sein gewant vnd erlost in avs dem kerker vnd sprach zû im: >Ge mit mir!< Do legt er sein gewant an vnd ging dem engel noch. Der ging zû sand Peter auch vnd erlost in auch auz dem kerker vnd fürt si ped in ain haus, do warn kristen inen. Vnd sprach der engel zû in : >Di menschen sûllt ir an kristen glavben Sterken vnd beleibt vierzig tag pei in.< Daz teten si vnd lerten si mit grossem fleiz den worn glavben. Vnd schid do der engel von in. Dez morgens ward dem rihter Sereno gesagt, sand Peter wer hin vnd der kerker wer noch verspert vnd Marcellinus wer auch hin vnd [54rb] Archemius wer allain in dem kerker vnd der kerker wer auch noch verspert. Do erschrak der rihter Sereno gar ser vnd waz im zorn vnd hiz Archemius frogen, wo Marcellino kvmen wer. Do sprach Archemius : >Ain engel gotz proht im sein gewant vnd hiz in mit im avs dem kerker gen. Der kerker ward aber nie avf getan.< Do daz der rihter hört, do sprach er: >Avf meinen ait, jch versper ir kainen mer.< Vnd hiz do Archemivs daz havbt ab slahen. Do für sein sel zû den ewigen frevden.
5
10
15
20
25
30
Dor noch nam ain haiden Archemivs tohter Candida, di sand Peter von den posen gaisten erlost het, vnd stiez si in ain gruben. Vnd wurffen di haiden als lang stain an si, piz daz si mit grosser marter starb. Do für ir sel zû den ewigen frevden. Do horten di kristen vnd di frevnt gotz ob der gruben di engel svsleichen singen. Dor noch hiz der rihter sand Peter 35 vnd Marcellino sûchen. Do warn di vierzig tag hin, di si der engel in dem havs het haissen gesein. Do gingen si her avs vnd lerten kristen 4 Archemius M25KÌ1 (Archenius Qu. ν. 8449). 20 t in beleibt v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol. 25 im it.d.Z. Ol. 29 Archemio M25 (Archenio Qu. v. 8525), Archemium Kll. 33 stain an si] stain auff sey Kll, fehlt M25. 37 gesein] sein M25, peleiben Kll (peleibenn Qu. v. 8543).
126
glavben als vor, wan si forhten kain marter noch kain dro. Do vand man si zû hant. Do gepot der rihter, daz man in di havbt ab slug. Do fûrn ir sel zû den ewigen freuden. Do sah man avz ir peden mvnden ir sel gen reht als di schön maidlein, di warn mit gold schön geklaidet. Vnd sahen auch vnd horten, daz di engel di zwü sei mit svssem gesang hincz himel 5 fürten. Do bekanten di haiden ir heilikait vnd sagten [54 m ] daz zû Rom, waz si gesehen vnd gehört heten grosser bvnder. Von den zaichen bekerten sich vil menschen zû kristein glavben. Vnd namen di kristen di leichnamen vnd begrüben si erleichen. helf vns sand Peter vnd Marcellino, daz wir hi menschen werden noch gotz lob vnd daz wir noch 10 disem leben besiezen mit Cristo Jhesu frôleichen sein reich. Amen.
27 Erasmus
Ol:
54va-58vb
M25:46rb-50rb
Kll:
102rb-109vb
Von sand Erasmus dem p i s c h o f f Der lieb herr sand Erasmus der ist von Anthiochia geporn vnd waz ain 15 kristen vnd het got liep vnd dint im mit fleiz tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil andern gûten vbvngen. Dor vm machten in di kristen zû pischof. Do pflag er dez amptz mit fleiz. Zû den Zeiten do waz Dyocletian kaiser. Der eht di kristen ser vnd gepot, wer niht di abgôt wolt an peten, den solt man vil pein vnd marter an legen. Do daz sand 20 Erasmus hört, do ging er in ainen wait vnd waz siben jar dor inen vnd tet vil zaichen vnd bvnders pei dem perg Lybanvs. Do sand im got altag sein speis pei ainem raben vnd tet im auch vnder herr di gnod, daz di engel mit im reten. Dez trostz dankt er got tegleichen. Es kvmen auch vil tierlein zû seiner zeli vnd legten sich für sein fûzz vnd lagen als lang vor 25 im, pis er in vrlavp gap vnd si hin liz gen. Vnd ains mois kvm ain stim von himel, di sprach zû im: >Erasme, ste avf vnd ge haim in dein stat!< 3 miind M25K11. 5 hincz] zu M25Kll. 8 di (2) ü.d.Z. Ol. \2 Quelle. BHL 2580 (ed. in LA cap. CXCIX, S. 890-894). 14 Überschrift: Von Sant Erasmus M25, Von sand Erasmo dem heiling pischolff vnnd martrer Kll. 17 ander guten Übung M25, ander gueter vbung Kll. 19 dyoclecianus M25KI1. 19f. niht bis peten] nicht denn die aptgöter an peten M25, denn abbtgotternn nicht ophert vnd anpettenn wolt Kll (si quis inventus fuisset non sacrificare Diis Qu. 890,1f.).
127
Do waz der lieb herr sand Erasmus zû hant ge/54 vi /horsam V nd macht sich avf den wek. Do begegent im vil menschen, di besezzen warn mit den posen gaisten. Vnd do er si nevr an sach, do legt er sein hend avf si jn dem namen vnders herren, vnd zû hant fürn di pôsen gaist avs, vnd wurden di menschen ledig. Vnd bekert auch vil menschen zû kristen 5 glavben, vnd wurden auch getavft. Do daz der kaiser hört, do gepot er, daz man im den lieben herren sand Erasme ving vnd in für in preht. Daz tet man. Do sprach der kaiser zû im: >Erasme, waz geslehtz pist du oder an wen glavbest dv?< Do sprach Erasmvs: >Jch pin ain kristen vnd vergih offenleich Cristus meins gotes vnd meins herren. < 10 waz der lieb herr sand Erasmvs niht allain klûg an dem gaist inwendig, mer er waz auch hvbsch vnd klûg avswendig an seinem leib, wan er het ainen engelschen anplik, vnd seinev wort worn fûrsihtig vnd weis, vnd antwurt allen menschen vnerschrokenleichen. Do sprach der kaiser aber zû im: >Erasme, los deinen glavben vnd volg mir vnd opfer 15 meinen abgot oder du mûst ains schemleichen todes sterben. < Do sprach Erasmvs: >Wis, kaiser, daz ich den stainen vnd den abgôten niht wil opfern, den du geleich pist, jch wil dem lebendigen got opfern, der den himel vnd di erden vnd daz mer vnd allev dink beschaffen hot. Dem got sol mein sel allain dinen vnd niht dir.< Do daz der kaiser hört, do ward er 20 zornig vnd his den lieben herren sand Erasmvs mit gaiseln slahen, di [55ra] heten forn knöpf. Do man in ηΦ geslagen het, do sah er auf gen himmel vnd sprach: >Herr Jhesu Criste, du pist ain wek dez ewigen lebens aller der, di an dich glavben. Jch dank dir aller deiner gnoden, wann ich pin dor zû kvmen, dez mein sel lang begert hot. Kvm mir zû hilf, deinem 25 diner, vnd behût mich, daz mich di hell iht verslik.< Do sprach der kaiser zû im: >Du pist ain weiser klüger jangling. Rot dir selber daz pest vnd opfer vndern abgóten, so wil ich dir golt vnd silber vnd schónev klaider geben vnd wil dich noch mir den wirdigsten vnd den gewaltigsten in meinem palast machen. < 30 Do sprach sand Erasmvs zû dem kaiser: >0 du zukender wolf vnd ain betriger der sei, dein gob mûgen mich niht geschaiden von der minne Cristi, meins gotz vnd meins herren. Aber dein golt vnd dein silber vnd deinev klaider sûllen mit dir sein an dem tag deiner verdampnûsse. Aber ich hon ain platen dez heiligen glavben, di platen mag di helle niht 35 zûprechen. Aber du wirst mit dem pôsen gaist, deinem vater, ewikleich mitten in dem feur prinen.< Von der red ward der kaiser tóbig vor zorn vnd gepot, daz man sand Erasmvs mit stecken slahen solt. Vnd di stecken 7 Erasmus M25, Erasmum Kll (Erasmum Qu. 890,12). 9 Sant Erasmus M25K11 (beatus Erasmus Qu. 890,14). 12 auch/ auch Ol. 16 meinem aptgot M25, den Abbtgottern Kll. 17 Sand Erasmus Kll (beatus Erasmus Qu. 890,18/.). 28 aptgótern M25K11.
128
wurden siben vnd sibenzig stvnd verwandelt. Wen ie ainer zûprach, so namen si ie ander. Vnd von den siegen allen ward nie kain mail an seinem leib gesehen. Do daz volk daz gros bvnder sach, do schriren si mit lavter stimme vnd sprachen: >Werleichen, der kristen got ist ain grosser mehtiger got, der als grossev zaichen wurket mit disem menschen.< Do daz der [55rb] kaiser hört, do sprach er mit grossem zorn: >0 ir bvnderleiches volk, wi grôssleichen irret ir! Der mensch get mit zavbernusse vm vnd allez, daz er tût, daz pringt er mit zavbernûss zû.< Do sprach sand Erasmus zû dem kaiser: >Du pist ain laiter vnd ain fürer aller zavbernuss. Mein zavbernuss, di ich di volpring ich mit der kraft meins herren Jhesu Cristi, dez lebendigen gotz svn, den di lieb jvnkfrav Maria mait wesen gepar, vnd den di heiligen propheten gekündet haben, vnd der avf sich aller menschen s^nde genvmmen hot vnd hot vns mit seiner heilige« marter erlost vnd mit seinem pitern tod vnd hot sein rosenvarbes plût vnschuldigkleichen ff r vns vergozzen an dem heiligen krevcz vnd hot vns erlevht von vnder plinthait. Vnd der got wirt dich ewigkleichen peinigen mit seinen gewalt. Dem herren must du rechvng geben an dem jvngesten tag von allem dem, daz du wider in geton host.< Do ward der kaiser zû mol zornig vnd hiz sand Erasmvs allen seinen leip durch reizzen mit eisnein kropen. Daz laid er gedultigkleichen durch got vnd frevt sich vnd sprach den salm mit dem heiligen propheten Davit (Ps 78,2)\ >Si haben di leichnamen deiner heiligen diner fur di tierlein geworffen dez ertreichs.
Wo ist nf dein dro vnd dein grossev tobvng? Nim war, du host meinem leib gemacht ain grozzev kvlung.< Do er daz 30 gesprach, do rvft ails volk zû dem kaiser vnd sprachen: >Los den heiligen menschen vnd den heiligen pischof ledig seiner stat, wan disev grossev zaichen wurkt der kristen got mit im.< Vnd zu hant kvm ain grosser wint vnd ain erpiden vnd gros doner sieg vnd plicen vnd erslûg daz drittail dez Volkes zû tod. Do kvm der engel gotz zû sand Erasmvs vnd trost in 35 vnd stvnd pei im. Vnd all di menschen, di dennoch plint warn an dem glavben, di proht er zû dem ewigen liht vnders herren Jhesu Cristi. Do erschrak der kaiser gar ser vnd floh vnd vorht, ez wurd di stat vnter gen 1 sibenvndtzweintzig M25, subenczigk Kll. 2 den siegen allen] dem slahen allen M25, den selben siegen Kll. 14 heilig5 Ol. 26 Erasmum M25KU (Erasmum Qu. 890,46). 29 sind nun dein dra Kll (sunt minae tuae Qu. 890,48).
129
von dem zorn gotz. Vnd sprach zü dem volk, daz pei sand Erasmvs waz : >Den menschen, den ir für gereht vnd für heilig habt, der hot got gefluht. Dor vm ist daz gros vngewiter kvmen.< Vnd ward zornig vnd hiz sand Erasmvs für in pringen vnd hiz im sehczig pfvnt an seinen hals hohen vnd an sein hende vnd hiz in wegen vnd legt in do in den kerker vnd 5 gepot, daz im niemant weder zü trinken noch zü ezzen gebe. Vnd wer daz überging, den wolt er töten. Vnd bezaichent dez kerkers tûr, dor inen sand Erasmvs lag, selber mit seinem vingerlein. Do rüft der lieb herr sand Erasmus zü got zü mitter naht vnd sprach: >0 herr Jhesu Criste, hail mich [55vb] vnd erledig mich, daz di haiden iht sprechen: »Wo ist 10 sein got, daz er im niht hilft in seinem leiden« (vgl. Ps 41,4).< Vnd do er disev wort nevr gesprach, do kvm ain liht von himel vnd durch levht den kerker, vnd der kerker smekt als reht wol, sam er vol edeler wurcz wer. Vnd wurden auch in dem kerker zwelf kerczstal gesehen, di levhten vor dem pischof vnd martrer. 15 Dor noch kvm ain engel von himel vnd ging zü sand Erasmvs in den kerker vnd sprach zü im: >Erasme, nim war, jch wil dich erledigen von aller deiner pein.< Vnd do der engel daz gesprach, do ward daz eisen waich als ain wachs, do sand Erasmus inen lag. Vnd stvnd auf in dem eisen vnd lobt got vnd sprach: >0 herr, du pist ewigkleichen gesegent, wann du host den himel vnd di erden beschaffen vnd alles daz, daz dor inen ist. Dich ern auch di engel vnd di martrer, di durch deinen willen gemartert sein worden. Herr, du host dein parmherczikait deinen dinern erzaigt vnd host si erledigt vnd host auch di drev kint avs dem glevenden ofen erledigt von dem gewalt dez kvngs Nabvchodanosor vnd host auch deinen diner Danyel von der leben grüben erledigt vnd fürseh in von deinen gnoden mit dem heiligen propheten Abacuk, der im zü essen proht, vnd host erledigt di fravn Svbsana von dem valschen rihter. Also host du dein parmherczikait mit mir auch geton vnd host mich erledigt von dem eisen, dor inen ich lag.< Vnd zü hant do er daz gesprach, do k$m aber [56m] ain engel von himel vnd sprach zü im : >Erasme, ste avf vnd ge mit mir in Ytalia, do wirt dir vnder herr daz ewig leben geben, immer, ewikleich, on ende.< Vnd nam in do vnd fürt in gegen der stat Lucrido vnd seczt in nieder vnd verswant do. An dem andern tag ging der kaiser zû dem kerker, do waz er dennoch beslozzen vnd bezaichent mit seinem vingerlein. Do hiz er den kerker avf sperren vnd sprach: >Pringt den zavberer für mich, der mir mein 6 zu essen noch zu trincken M25K11 (panem vel aquam Qu. 891,8). 14 kertzstab M25, cherczen steb Kll. 25 2. a in Nabvchodanosor v.d. 2. Korrekturhd. zu o gebessert Ol. 26 danielem Kll (Danielem Qu. 891,22). fürseh v.d. 2. Korrekturhd. zu fürseht gebessert Ol. 27 dem] dë aus den gebessert Ol. 28 Susannam Kll (Susannam Qu. 891,23). 30 den eisen M25, den eysnen Kll. 32 ytaliam Kll (Italiani Qu. 891,25). 33 in (2) do M25K11.
130
20
25
30
35
abgót zû niht gemacht hot!< Do si den kerker avf teten, do fvnden si sand Erasmvm niht. Si fvnden aber daz eisen, dor inen er gelegen waz, daz waz zû aschen worden. Do daz di diner sahen, do schriren si mit lavter stimme vnd sprachen: >Kaiser, wir fvnden sein niht, vnd daz eisen ist zû aschen worden. < Do daz der kaiser hort, do ward er als zornig, daz er im s selber ainen straich an sein stirn tet vnd sprach : > We mir, wi gar ist mein reich zû gespôt worden! Waz sol ich dem volk zû antwort geben?< Do kvmen vierczig tavsent man vnd fravn vnd warn betrvbt vm sand Erasmvs vnd wolten sehen, wi ez im erging, vnd svnderleichen di kristen. Do fvnden si sein niht. Do sprach daz volk gemainleichen zû dem kaiser: io >Wo hast du den gerehten vnd den heiligen pischhof hin getvn?< Do sprach der kaiser gar forhtigkleichen vnd travrigkleichen: >Er ist von seinem got in den himel gezûkt. Der hot in begobt mit grozzem Ion vnd hot in erledigt von meinen henden.< Do nû der lieb herr sand Erasmvs in Ytalia kvmen waz vnd [56rb] in di stat Lvcrido, do tavft er vil menschen 15 in dem namen Jhesu Cristi vnd macht auch di siechen gesvnt vnd di plinten gesehen mit seinem heiligen gepet. N^ waz in der stat gar ain mehtiger edeller herr, der hiz Anestasius, der het ainen lieben svn, der starb im. Vnd do man in zû grab trüg, do ward sand Erasmvs von got gepoten, daz er den jvngling von dem tod 20 erkfken solt vnd solt in seiner m^ter vnd seinem vater wider geben. Do ging sand Erasmvs zû dem grab vnd sprach zû dez j^nglinges vater: >Wilt du an Jhesum Cristum glavben, der enpfangen ist von dem heiligen gaist vnd geporn von der jvnkfraven Maria, so wirt dein svn lebendige Do namen di menschen bvnder von der red, di si horten. Vnd 25 sprach dez jfaiglings vater zû sand Erasme: >Machest du mir meinen svn lebendig vnd gesvnt, so wil ich vnd als mein havsgesinde an deinen got glavben. < Do hiz sand Erasmus den toten leichnamen an ain haimleich stat tragen vnd hiz den vater vnd di m^ter nieder knien vnd hiz si got anrvffen. Vnd sprach zû dem jangling: >Kint, ste auf in dem namen 30 vnders herren Jhesu Cristi !< Vnd zû hant stvnd er auf lebendig vnd wol gesvnt. Do daz sein vater Anestasius sah, do rûft er mit lavter stimme vnd sprach : >Werleichen, der kristen got ist der wor got, vnd wir haben grosleichen geirret vncz her!< Do sprach der svn, der lebendig waz worden: >Di abgoter, di wir pis her haben an gepet, di sein nihtz, wan ich 35 hon si in der helle gesehen, daz si an vnterlaz gepeinigt werden. Aber sand Erasmvs got ist der al/Sö^/mehtig got in himel vnd in ertreich vnd in allen creatvrn.< Vnd glavbt do Anastasivs vnd sein svn vestikleichen 4 kaiser fehlt M25K11 {fehlt Qu. ). 19 zu dem M25K11. 23 an vnsernn herren Kll (in domino nostro Qu. 891,44). 27 vnd gesvnt fehlt M25K.il. 32 stimne Ol. 37 erden M25K11.
131
an den almehtigen got vnd als sein gesinde. Vnd lert als volk den kristen glavben vnd tavft zwainzig tavsent menschen. Dor noch rüft der lieb herr sand Erasmvs mit lavter stimme zû got vnd sprach: >0 herr Jhesu Criste, jch dank dir deiner gnoden, daz du dein volk gesammet host in den wek der worhait, wann du host gesprochen in 5 dem heiligen ewangelio: »Pit, so wert ir gewert; svcht, so vint ir; klopft, so tût man ev avf« (Mt 7,7). Herr, gesegen diez volk, daz du dir selber gewunen host vnd avs erkorn.< Do er disev wort gesprach, do kvm ain stimme von himel vnd sprach: >0 du heiliger diner gotz, Erasme, dv host durch gotz willen vast gearbait. Dor vm alles daz, dez du begerst von got, 10 dez solt du von got gewert werden. < Vnd in der stimme gesegent got daz volk, daz gelevbig waz worden. Vnd all di abgóter wurden zûprochen vnd zû niht, di do warn. Vnd der lieb herr sand Erasmvs lert daz volk dor noch siben tag mit grozzem fleiz vnd bestetigt si mit seiner heiligen 1er vnd sprach: >Ir sullt vor alln dingen di gepot gotz behalten, wann ir habt 15 wol gehört vnd gesehen seinev grossev zaichen, di er mit ev geton hot. Dor vm habt vesten glavben vnd habt liep evrn got vnd evern schepfer.< hiz ain man Aprobvs, der hört von dem lieben herren sand Erasmvs, daz er ain kristen wer vnd tet grossev zaichen. Der man sprach [56vb] zû dem kaiser: >Es sein grossev dink in deiner stat Lvcrido ge- 20 schehen. Es sein all abgôter zûstôrt worden von Erasmvs, vnd hot sich auch allz volk zû seinem glavben bekert vnd veriehen all mit im, daz Jhesus Cristus ir got sei. Der ist gemartert vnd getötet von den ivden, dennoch glavben si an in vnd ern in für irn got.< Do daz der kaiser Maximianvs hört, do ward er gar zornig vnd hiz in vahen vnd für in 25 pringen. Do sprach der kaiser zû im: >Sag mir, du verkerter mensch, waz lebens fûrstu?< Do sah der lieb herr sand Erasmvs avf gen himel vnd swaig vnd wolt im niht antworten. Do waz dem kaiser zorn vnd sprach : >Wilt du niht mit mir reden ?< vnd hiz in an sein wang slahen. Do sprach sand Erasmvs zû dem kaiser: >0 du zûkender wolf vnd ain verkerter 30 mensch vol poshait, worvm martersi vnd ehtest du ain diner dez almehtigen gotz?< Do sprach der kaiser: >Wes vergihst du zû ainem got?< Do sprach sand Erasmus: >Jhesus Cristus, dez lebendigen gotz svn.< Do sprach aber der kaiser: >Jst er niht gekrevezigt worden von den jvden?< Do sprach Erasme: >Ia, es ist der selb, vnd ich pin sein diner.< Do sprach 35 der kaiser: >Wilt du an in glavben vnd pist sein diner, so geschiht dir als im.< Do sprach der heilig herr sand Erasme mit frevden: >0 kaiser, wi wol host du gerett! MÔht ich nevr sein armer diner werden, so wer ich
9 heiliger diner] gueter heiliger dienner Kll (serve bone Qu. 892,4). 19 ain ii.d.Z. Ol. 31 marters Ol. 33 Jhesum cristum M25K11. svns Ol. 35 sant Erasmus M25K11. 37 Erasmus M25KÌ1.
132
selig vnd moht seinen fvz stapfein noch gevolgen, wan daz vergizzen seins plûtz ist vnder aller hail. Vnd wolst [57ra] dv den erkenen vnd wolst an in glavben, so wirst dv selig an sei vnd an leib.< Do sprach der kaiser: >Dv solt an in glavben vnd dein gesieht.< Do sprach Erasme: >Dv host gar reht, wan wir glavben an in vnd opfern im ain froleichs opfer. Wan er hot 5 allev menschen, di an in gelavben, mit seinem heiligen tod erlost vnd hot alle vnder s^nt vertilgt, do mit wir di ewigen pein verdint heten.< Do daz der kaiser Maximianvs hört, do sprach er sand Erasme: >Jch rot dir, daz dv mir volgst.< Do sprach sand Erasme: >Seh ich dein abgot, so wolt ich vil leiht an in glavben.< Do ward er gar fro. 10 Dor noch gepot der kaiser, daz man seinen abgot Iovis avf allen saiten spil solt singen, dem abgot lob vnd ern. Vnd kom mit allem seinem volk z^ dem tempel, do Iovis waz. Vnd sand Erasmvs kvm avch dar. Vnd do er hört, daz man den abgot als fleizzigkleich eret mit dem saiten spil vnd mit irm gepet vnd mit gesang, do sevfczt er vnd sah avf himel vnd 15 sprach: >0 herr Ihesv Criste, des lebendigen gotz svn, pis mit mir vnd sent mir deinen engel, daz er mich tróst vnd sterk dem streit dez posen gaistz.< Vnd sprach do dem kaiser: >Wo ist dein abgot, dem dv alz grossev er haist erpiten vnd haist in an peten ?< Do zaiget er im ain grossev gûldeinev sevi, di het zwelf davm eilen vm sich, vnd sprach 20 im: >Sih, daz ist mein abgot, dem ich dine vnd mein volk.< Do der pós gaist den heiligen pischof sand Erasmvs sah, do viel di gûldein sevi nieder vnd ward z^ aschen. Vnd ging ain grosser trak dor avs, [57rb] der ertot daz drittail dez Volkes. Vnd do der kaiser sah, daz er gespót waz worden, do ward er gar zornig vnd rait paid avf seinen palast vnd sl^g 25 sich an sein prfat vnd sprach: >We mir, wi gar ist mein reich gespót worden !< Do daz zaichen daz volk sah, daz dennoch lebt, daz rvft mit lavier stimme zv sand Erasmvs vnd sprachen: >0 dv heiliger diner gotz, pit f f r vns, daz wir iht verderben von disem traken!< Do sprach sand Erasmvs: >Glavbt an den got, dor an ich glavb, so wert ir all hail, vnd mag 30 ev ffrpas niemat betrigen.< Do sprachen si: >Daz wol wir gern tvn.< Do gepot sand Erasmvs dem traken, daz er fvrpaz kainem menschen schaden solt tvn. Do waz im der trak gehorsam. Do daz volk sah, daz der kristen got als grossev zaichen tet durch seinen heiligen diner sand Erasme, do sprach si ζΦ ain ander: >Wi grossev zaichen wurkt got mit den, 35 di an in glavben !< Vnd lissen sich sehczig tavsent menschen tavfen. Dor noch r^ft sand Erasmvs mit lavter stimme vnd sprach: >Lob vnd er sei got in der hóh, vnd avf der erde sei frid den menschen, di do g^tz 4 sant Erasme M25, sand Erasmus Kll. 6 gelavbê aus ge/ gebessert Ol. 7 alle v.d. 2. Korrekturhd. zu all gebessert Ol. 9 Erasmus M25K11. 14 dem aptgot M25K11. 17 mir a.R. Ol. 34f. sanctum Erasmum M25, sand Erasmo Kll. 35 sprach v.d. 2. Korrekturhd. zu spräche gebessert Ol, sprachen M25K11.
133
willn sein< (Le 2,14). Do antworten im di menschen, di getavft warn, vnd sprachen: >Amen. Daz werd volproht an vns vnd an alln menschen, di sein bedvrfen an leib vnd an sel.< Do daz der kaiser hort, do ward er gar zornig vnd hiz all di menschen toten, di an Cristus glavbten. Vnd also wurden ccc menschen vnd xix menschen gemartert. Di enp/vlhen sich 5 all in sand Erasmvs gepet. Do sprach er in: >Get in dem namen gotz seligkleichen in di heilig stat, [57va] di ev vnder herr berait hot, vnd ich kvm schir ev.< Do er daz gesprach, do kvmmen di engel vnd enpfingen der menschen sel mit grossen frevden jn daz ewig leben. Vnd ward ain stimme gehört, di sang vnd psalliret in dem himel vnd sprach: >Der 10 wek der gerehten ist heilig vnd gereht, vnd der wek der heiligen ist berait.< Do di stimme sand Erasmvs hort, do frevt er sich als ain g^ter hirt von seinen schefflein, di er geben het vnderm herren Ihesv Cristo. Vnd do der kaiser sand Erasmvs niht móht pringen von seinem glavben, do ward er zornig vnd his in mankveltikleichen peinigen vnd gepot, daz 15 man ainen erein rok glvent macht, der waz von glokspeis, vnd im den legt an seinen leip. Vnd sprach zü sand Erasme : >Nv wil ich gern sehen, ob dich dein got erlossen wol von meinen henden.< Do sprach sand Erasmvs zü dem kaiser: >0 dv flaischman voller poshait vnd ain svn dez pósen gaistz, jeh hon dirs vor gesagt vnd sag dirs noch: Jch fórht deiner 20 dro niht. Vnd peinigst dv mich noch mer, so erschrik ich do von niht.< Vnd do er daz gesprochen het, do tet er ain krevez ffrr sich vnd legt den gl^enden rok an vnd sprach den salm mit dem heiligen propheten : >Wir sein gegangen durch fevr vnd durch wasser, vnd dv host vns gefürt in ain kflvng (Ps 65,12). Vnd als daz gold in dem glvenden ofen wirt bewert, 25 also host dv aveh all di menschen bewert, di an dich glavben, vnd host si genvmen z^ dir als ain prinendes opfer jn daz ewig leben. < Vnd als paid noch di/57vA/sen Worten do ward der fevrein rok, den er an het, kalt als ain sne, vnd ward nie kain mail an seinem leib gesehen. sprach sand Erasmus zv dem kaiser: >Wi pistv geschent von dei- 30 nem vater, dem posen gaist, vnd wirst mit im in dem ewigen fe^r prinnen. So hot mich vnder herr Ihesus Cristus erledigt von der pein des zergenkleichen fevrs.< Do daz daz volk sah vnd hort, do rvften si mit lavter stimme vnd sprachen: >Werleichen, der kristen got ist groz vnd mehtig, der solhev bvnder wûrkt mit disem menschen !< Do sprach der 35 kaiser: >Er gepft dem fevr vnd spotet vnder abgôter. Daz t9t er als mit zavbernvsse.< Do sprach sand Erasmvs: >Dv tôroter kaiser, wilt dv wen, 3 an sei vnd an leib M25K11. 4 cristum M25K11. 5 enpvlhen Ol. 7 heilig v.d. 2. Korrekturhd. zu heilige gebessert Ol. 14 Erasmum Kll (Erasmum Qu. 893,6). 16f. den bis leip] den an legt an seinen leip M25, den an seinen leichnam legen Kll. 18 Nach ob: ich radiert Ol. 20 gt in gesagt nachgetragen Ol. 21 dv fehlt M25, Vnd bis niht (2) fehlt Kll (Homoiot.).
134
daz ich mit zavbernfss vm ge? Wilt dv wissen, wi im ist? Ez ist mein herr Ihesvs Cristus pei mir, dez lebendigen gotz svn, der gepft dem fevr vnd spotet deiner abgôter vnd deiner pild, di gemacht sein mit der menschen hende von holcz vnd von glokspeis. Den pistv geleich vnd pist ain totz dink. Aber mein herr Ihesus Cristus, der ist ain lebendiger got vnd ver- 5 mag allev dink in himel vnd avf ertreich, aber dein abgôt vermögen kain gût.< Daz waz dem kaiser zorn vnd sprach: >Wi lang sûll wir dein dro leiden ?< Do sprach sand Erasmvs: >Mich bvndert halt, daz dv dich ir niht schemst.< Do ward der kaiser tobig for zorn vnd gepot seinen dinern, daz si ainen erein hafen nemen vnd dor ein plei vnd pech vnd wahs vnd ole 10 teten vnd daz sidig machten. Do nf der hafen wellig ward, do sprach sand Erasmvs dem kaiser: m >Dv solt wissen, daz mir [58 ] der hafen ain kvlvng ist.< Vnd tet daz heilig krevcz fvr sich vnd ging in den haissen hafen. 7ßi hant ward ain stimme ob dem hafen gehört von got. Vnd verhengt got, daz ain tropf avs 15 dem hafen ging, der sprang an den kaiser. Do schrai er mit lavter stimme vnd sprach: >0 mensch dez almehtigen gotz, pit f^r mich, wan ich prinne gar vast!< Do sprach sand Erasmvs: >Dv póser mensch, schacz pei dem fevr daz ewig fevr vnd gedenk an di ewig pein, di dir der almehtig got berait hot mit deinem vater, dem pósen gaist, vnd alln seinen dinern. Jch 20 wais wol, daz dein hercz verhertet ist in der poshait. Do von wirstv niht erhört von deiner pet, wan dv pist sein niht wirdig. Aber von dez volkes wegen, daz vm dich stet, solt dv gesvnt werden. < Do sprach sand Erasmvs sein gepet z^ got. Do ward der kaiser gesvnt. Von dem zaichen wurden vil menschen glevbig, di ez sahen. Do der kaiser gesvnt ward, do waz er 25 als pôs als vor vnd his sand Erasmvs vahen vnd his in in den kerker legen vnd his im sein hende vnd sein f^z swerleichen versmiden. Daz laid er gedvltikleichen durch got vnd pet mit grosser andaht. Do erschain im ain schöner ivngling, der sprach im: >Ste avf, ich pin sand Michahel vnd pin von got ζϋ dir gesant vnd sol dich f^rn in di gegent 30 Campanie vnd in di stat Formana. Do solt dv daz volk lern den wek der worhait.< Vnd nam der engel sand Erasmvs vnd fvrt in avs der stat. Vnd kvmen gegen der stat Dvracivm. [58rb] Do verswant sand Michahel, vnd fand sand Erasmvs ain schiflein, daz waz im von got berait, daz fvrt in in di stat Formana. 35 An dem andern tag his der kaiser sand Erasmvs f^r in pringen. Do si in den kerker gingen, do fvnden si sand Erasmus niht, vnd was der kerker dennoch beslossen. Daz sagten si dem kaiser. Do ward er gar ser 6 aptgóter M25K11. 11 sedendig M25, syedunt Kll. 19 ewig (2) v.d. 2. Korrekturhd. zu ewigë gebessert Ol. 26 in (2) a.R. Ol. den] der M25, ain Kll. 27 i in versmiden v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. Ol. 32 Erasmum M25K11.
135
betrübt. Vnd also waz sand Erasmvs siben tag in der stat Formana vnd lert daz volk den wek der worhait. Vnd proht im der engel gotz altag ain prot. Dor noch pat er den lebendigen got vm di ewig r^e. Do kvm ain stimme von himel, di sprach im: >Erasme, kom her vnd in der stat, di dir got berait hot vnd allen heiligen marteren, vnd nim di krön vm 5 dein arbait, wan ich pin durch dich geeret worden.< Do pat der lieb herr sand Erasme den almehtigen got fvr all witiben vnd waisen vnd fvr all di menschen, di seinen obent oder seinen tag erent mit vasten oder mit peten oder mit andern g^ten werken, vnd sprach: >0 herr Ihesv Criste, ain aingeporner svn gotz, dez vaters von himel, dv host mir rfr vnd rest 10 geben jn deiner heiligen stat von allem dem leiden, daz ich gehabt hon in diser zeit. Nv pit ich dich, mein got vnd mein herr, daz dv dich gnedikleichen fber all di menschen erparmest, di dich an rfrfen vnd deiner hilf begern in meinem namen. Vnd gewer si allez dez, dez si dich pite«, daz in [58m] nvcz sei an sei vnd an leib.< 15 Dor noch kom ain stimme von himel, di sprach Erasme: >Wis, daz dv gewert pist worden von dem almehtigen got alles dez, dez dv gepeten host. Vnd all di menschen, di deinen tag oder deinen obent ern mit vasten oder mit peten oder mit andern güten werken, den sol hi in diser zeit gelvcks vnd ern vnd gvtz niemer mer Zarinnen. Vnd noch disem 20 leben sûlln si besiezen daz ewig leben. < Von diser stimme ward sand Erasmvs ser erfrevt vnd h$b sein avgen avf in den himel vnd sah di krön, di im got berait het, vnd sah aveh, daz im alles himelschs her engegen ging, all heiligen vnd all engel vnd all zwelfpoten vnd propheten. Do naigt er sein havbt gegen in vnd sprach: >0 herr Ihesu Criste, 25 enpfoh di sel deins armen diners !< Vnd mit disen worten gab er seinen heiligen gaist dem almehtigen got avf. Do sahen etleich menschen sein heiligev sel, di sein wirdig warn, daz sie weisser waz denn der sne, vnd ward von den engel gefvrt mit grosser schónhait vnd mit grosser glori zv dem ewigen leben. Dor vm sol ain igleicher mensch den heiligen pischof 30 vnd den wirdigen martrer sand Erasme gern ern, wan er ist der vierzehen nothelfer ainer vnd mag aveh alln menschen wol helf kvmen jn alln irn nôten an sei vnd an leib, alles, daz si begern. Heiliger pischof sand Erasme, wir piten dich durch all di wirdikait, di dv mit got ewikleichen host, daz dv vm got vns erwerbest, daz wir hi menschen [58vb] 35 werden noch gotz lob vnd daz vns werde noch disem leben daz ewig leben. Amen. 3 prot] proht Ol. ewig v.d. 2. Korrekturhd. zu ewigë gebessert Ol. 7 Erasmus M25K11. 8f. seinen (1) bis werken] seinen tag vnd abent eren mit vasten oder mit peten oder mit andern guten wercken M25, sich seim gepett entphulichen Kll. 8 mit ( 1 ) / Mit Ol. 10 rest a.R. Ol. 14 pite Ol. 18 deinen (2) fehlt M25, di (2) bis (21) leben (2) fehlt Kll (fehlt Qu. ). 26f. seinen heiligen gaist] sein sel M25, sein geist Kll. 29 engein M25K11. 31 Erasmum M25K11. 35 vns vmb got M25K11.
136
28 Bonifatius Ol : 58vb-59rb
M25:50rh-50vh
Kll: 109vb-110vb
Von sand B o n i f a c i o Sand Bonifacivs der waz ain kristen vnd het got liep. Vnd do er nevr f$nf iar alt waz, do flaiz er sich vil tvgent vnd ging gern ζ Φ gûten levten vnd 5 floh di pôsen menschen vnd irev pósev wort. Vnd wen er ain pôs wort hört, so ging er paid do von. Vnd wo man von got rett, do waz er alzeit gern vnd lernt mit fleiz in seiner ivgent zvht vnd all tvgent. Vnd do er z^ seinen tagen kvm, do pat er seinen vater, daz er im gvnde, daz er got dinet, vnd im erlavpt, daz er in ain kloster kvm. Do daz sein vater hört, 10 do waz im zorn vnd wolt im kain vrlavp geben vnd sprach, er solt der werlt leben, vnd pat den svn gûtleich, daz er ez niht tet. Vnd drot im avch, wi er moht, vnd h^t sein tag vnd naht. Do moht er im niht entrinnen. Dor noch pat daz kint aber den vater tvngentleichen dor vm. Do wolt er ez niht tvn. Dor noch lag der svn dem vater mit fbel an tag vnd 15 naht vnd pat in, daz er im vrlavp geb. Do wolt er sein aber niht tvn. Do ward sein vater siech vnd starb. Do gab sand Bonifacivs sein güt den armen durch got vnd kom als paid in ain kloster vnd ward ain mfneh vnd hilt sich gaistleichen vnd tvngtleichen. Vnd do er dreizig iar alt waz, do weiht man in prister. Do dint er got aber fleizzigkleicher denn vor 20 sein hvld vnd vm daz ewig leben. Der lieb herr sand Bonifacivs der trank weder wein, noch met, noch pir vnd az avch kain dink, daz den tod laid. Vnd kestiget sein [59m] leip mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil andern g^ten vbvng. Vnd do er n^ predigen solt, do nam er vrlavp vnd f$r avs vnd kvm von dem 25 willen gotz in ain stat, di haist Durchstet, vnd lert daz volk mit grossem fleiz vnd bekert si zû got. Vnd vber etleichev zeit f&r er wider haim vnd lebt Ôrdenleichen vnd gaistleichen. Vnd dor noch schir do für er Rom dem pobst Gregorivs. Der ward sein gar fro vnd enpfing in schön vnd gr^st in tvngtleichen, wan er het vil von seiner heilikait gehört. Do pat 30 sand Bonifacivs den pobst, daz er in gen Freisen lant sent. Daz tet der pobst schir dor noch vnd gab im, wes er bedorft avf den wek. Vnd do 1 Quelle: Mb. Nr. 37, S. 203-205. 3 Überschrift: Von Sant Bonifacio M25, Uon sand Bonifacio dem heyling pischolff vnnd martrer Kll. 10 kvm] chem Kll, vnd bis kvm fehlt M25. 18 armen lewten Kll (armenn leuten Qu. v. 10410). 24 ander M25K11. 28 genn Rom Kll (genn Rom Qu. v. 10451).
137
sand Bonifacivs Freisenlant kom, do fand er sand Willebroden do. Pei dem belaib er, vnd lerten ped den kristen glavben vnd bekerten daz lant got. ward dem pobst gesagt, daz sand Bonifacivs gar verrihtig vnd emssig wer. Do sant er noch im vnd weiht in ζ Φ pischof vnd gab im daz pistvm Maincz an dem Rein. Do kvm er avf sein pistoni vnd pflag 5 seiner scheflein gar wol mit vil tvngten vnd macht daz pistvm gar wirdig. Vnd do seins lebens niemer solt sein, do tragen im di freisen grossen haz vm sein gerehtz leben vnd vingen in vnd siegen in zû tod, wan ez wolt got ainen martrer an im haben. Do für sein sei den ewigen frevden. Do klagten in vil menschen gar ser vnd begraben sein heiligen leichna- 10 men zû Maincz in der stat mit grosser andaht. Nv los vns got durch sein gût, seins rainen lebens vnd seins todes an vnderm end genizzen vnd helf [59rb] vns avch zü den ewigen frevden, do er ist. Amen.
29 Primus und Felicianus Ol: 59rb-59vb
M25:50vb-51,rb
Kll: 110vb-lllvb
15
Von sand Primi vnd F e l i c i a n i Primvs vnd Felicianvs di warn zwin prfder vnd warn kristen vnd heten got liep vnd dinten im mit fleiz tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit andern gûten vbvng. Zü der zeit do het Dioclecian vnd Maximiano daz reich, di ehten di kristen ser. Do gingen der abgoter 20 prister zü in vnd sprachen zü in : >Di weil Primvs vnd Felicianvs vndern gotern niht opfern vnd si niht an peten, so wollen ev di abgôter nihtz helfen.< Do hissen di fûrsten zû hant di heiligen vahen vnd legten si in ainen kerker. Do erlost si got von seiner gût dor avs. Do gingen di heiligen den fvrsten vnd sprachen zv in: >Vns hot der wor ainig got avs 25 evrn panden erlost, vnder herr Ihesus Cristus, wan der ist allain got in 1 willibrordum M25, Bilibrordum Kll (Willibordum Qu. v. 10463). 12 seins ( 1 ) bis todes] seines reinen todes vnd lebens M25, vnd durch seins rains lebenn vnd durch sein tod Kll. 13 Nach ist: mit ihesu cristo marie sun M25, pey got ewigkleich Kll. 14 Quelle: Pass. Nr. 33, S. 298-300. 16 Überschrift·. Primi vnd feliciani M25, Uon sand primo vnd sand feliciano den heiling martrern Kll. 19 ander guten M25, ander gueter Kll. der bis het] der do het zu der zeit M25, den czeiten do heten Kll. 19f. dyoclecianus vnd maximianus M25, Maximianus vnnd dyoclecianus Kll. 21 zü in (2)] zu im M25, fehlt Kll. 23 Nach hissen: si durchgestrichen Ol.
138
himel vnd in ertreich. Dem wol wir dinen.< Do waz den fursten gar zorn, daz si von ainem got torsten sagen, vnd hissen di heiligen ser mit gerten vnd mit knfaeln slahen. Daz liden si gedultigkleichen durch got. Dor noch fürten si di heiligen von ain ander, vnd sprach der fúrsten ainer zû Feliciano: >Dv pist gar ain alter man, dor vm weisleichen vnd 5 ker dich noch vndern gotern, wan di mvgen dir wol gehelfen. < Do sprach sand Felicianvs: >Jch pin wol ahzig iar alt, so ist sein wol dreizzig iar, daz ich ain rehtz leben an mich nam. Dor inen wil ich sterben durch Cristum, meins gotz, willen, der mag mir gehelfen [59va] wol hi vnd dort.< Daz waz dem forsten zorn vnd hiss in an ain holcz spannen vnd 10 hiss in von ain ander zerren. Do sl^g man im negel durch hende vnd durch fvzz vnd zerret in grevleichen von ain ander. Das laid er gedvltikleichen durch got, der durch in mit negeln an daz krevcz ward geslagen. Do sprach der fürst zû im: >Feliciane, wilt dv mir niht volgen, so m$st dv als lang do hangen, piz du stirbst. Wilt dv mir aber volgen, so wil 15 ich dich her ab nemen.< Der dro aht er niht vnd waz stet an got. Do waz dem fursten zorn vnd Iis in also hangen. Dor noch ging der fürst zû seinem prüder vnd sprach ζ Φ im: >Prime, dein prüder Felicianvs wil vndern abgôtern opfern. Dor vm hot er vnder frevntschaft vnd sol farpas mit vns froleichen leben, wan er ist gehorsam worden dem kaiser vnd 20 des reichs kron.< Sand Primvs sprach dem fursten: >Dv pist dez tevfels svn vnd pist ain falscher hvnt, doch redest dv di ganczen worhait von meinem prüder Feliciane. Der ist alzeit gehorsam dem obersten kaiser, vnderm herrn Ihesv Cristo, vnd helt seinev gepot. Dem wil ich avch gehorsam sein vnd 25 durch in leiden vnd durch in sterben vnd leben. Di zwai sein mir gleich. < Do ward der kaiser gar zornig, daz er in dorst schelten, vnd his im prinnend fackeln an seinen leichnamen haben. Dor noch his er im wallendes plei pringen, daz m^st Primvs trinken. Do tet im got sein gnode vnd half im, daz ez im was als [59vb] ain kaltes wasser. Daz waz dem 30 fûrsten zorn vnd hiz di zwin prüder wider zûsamen pringen vnd hiz zwin grevleich leben zü in pringen. Vnd do di leben zû den heiligen kvmen, do wurden si zam vnd g^tig vnd teten in nie kain lait. Dor noch proht man fraisam pern, di teten in avch nihcz, vnd gingen di pern mit den leben hin. Von den zaichen lissen sich ffrnf hvndert man tavffen. Do 35 waz dem kaiser zorn vnd hiz di heiligen enthavbten. Do sl^g man in irev havbt ab. Do fûrn ir sel den ewigen frevden. Do kvmen di kristen vnd 9 wol gehelffen M25K11. 10 hiss aus hissë gebessert Ol. 11 hiss aus hissë gebessert Ol. sein hende M25KU. 20 den in worden v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol. 28 d in prinnend nachgetragen Ol. 34f. pern (2) bis leben] leben mit denn peril Kll, (34) vnd bis ( 3 5 ) hin fehlt M25.
139
begraben di zwin leichnamen mit andaht. ΝΦ helf vns der almehtig got, daz wir di ewigen frevden mit den heiligen martrer avch besiezen. Amen.
30 Barnabas
Ol:
59vb-60vb
M25:51Irb-51"rb
Kll:
lirb-113va
s
Von sand Barnabas Der lieb herr sand Barnabas der was vnders herren zwin vnd sibenzig ivngern ainer vnd waz von Zipern land geporn vnd waz ain levit. Do hizzen in di ivnger mit dem zv namen Iosep, wan Yosep vnd Barnabas ist als vil gesprochen jn ebraischer sprach als ain svn der trostvng, wan er 10 waz den ivngern gar trôstleichen. Vnd noch vnders herren tod do verkavft er sein ekker vnd legt daz gelt fvr der zwelfpoten ffzz vnd dint got mit fleiz mit den andern zwelfpoten. Vnd do sand Pavlvs bekert ward, do waz sand Barnabas gar fro vnd vm ving in vnd f f r t in den zwelfpoten. Do sagt in sand Pavlvs, wi im vnder herr avf dem weg erschinen wer, 15 vnd wi er gearbait het jn der stat Domasco jn dem namen vnders herren Ihesu Cristi. Vnd do sand Pavlvs mit Barnabas in di [60m] stat Domasco kvm, do predigt er, wi si an vndern herren Ihesum Cristum solten glavben, vnd bekert ain groz volk. Vnd f^rn do mit ain ander in Tharsin vnd in Anthiochiam. Dor inen warn si ain iar vnd bekerten daz volk in der 20 stat zv kristein glavben. Dor noch kvm sand Iohannes sand Pavlvs vnd z^ Barnabas (der Iohannes, der mit dem zü namen Marcus haist) vnd ward ir ivnger. Den tavften si. Do kvm der heilig gaist ζφ sand Pavlvs vnd zu sand Iohannes, den si getavft heten, vnd sprach zu in: >Pavlvs vnd der andehtig Barna- 25 bas di sulln di werk wurken, dor zü ich si gefodert hon vnd erweit, vnd svlln dem volk daz himelisch wort kvnden.< Daz sagten si Barnabas vnd sprachen zv im: >Nim war ain pot dez herren, wi groz gob dir got gibt, daz dich der heilig gaist andehtig haist vnd sprach, du solst dem volk daz 2 ewigen frewde M25, ewig frewd Kll. mertrern M25K11. 4 Quelle : unbekannt. 7 zwin] der zwen M25K11. 10 sv d s aus svnds gebessert Ol. 13 pauls M25, paull KU. 15 pauls M25, paul Kll. 16 damasko M25K11. 17 damasko M25K11. 24 pauls M25, paul Kll. 27 wort ü.d.Z. Ol. 28 zv im a.R. Ol.
140
gotz wort künden. < Vnd also kvm Barnabas vnd sand Pavlvs dem herren Listris, der waz von seiner m^ter leib hvffhalz gewesen. Den machten si gesvnt vnd teten svst vil zaichen. Do von het si daz volk fur gôter. Noch dem daz Iohannes getavft ward, do sah er ain gesiht vnd sah ainen man, der sprach: >0 Iohannes, pis stet an got, wan du solt niht 5 Iohannes haissen svnder Marcvs.< Daz ist als vil gesprochen als der erhöhet ist. Do daz sand Iohannes sah vnd hört, do erwacht er vnd erschrak ser vnd stvnd avf vnd ging zû sand Barnabas vnd vil für sein fuz vnd sagt im, waz er gesehen vnd gehört het. Vnd sagt ez sand Pavlvs avch. Der sprach do zû Barnabas: >Di engelsch stimme sprach zü mir: 10 »Eil paid zû Iervsalem, [60rb] wan etleich prüder peiten deiner z$kvnft«.< Vnd sprach do aber zü Barnabas: >Der engel gotz hot avch ζ γ mir gesprochen, dv sûllest zû Zipern farn vnd sûllst do den ewigen Ion vm dein helligez leben enpfohen.< Do daz sand Barnabas hört, do sprach er: >Gotz wille der werd an mir volproht.< Vnd sprach do zu sand Pavlvs: 15 >Jch pit dich, daz dv got für mich pitest, wan ich wil gern gen Zipern farn, vnd wil mein leben in dem namen gotz do enden, vnd dv gesihst mich niemer mer.< Vnd viel do für sand Pavlvs fvzz vnd waint als lang, daz sand Pavlvs ain mitleiden mit im het vnd trost in vnd sprach: >Barnabe, wain niht, wan der herr ist mir heint erschinen vnd sprach, ich solt 20 dir es niht wem, daz dv gen Zipern fürst, wan dir ist di gnod berait z^ ainer erlevhtvng vil menschen, vnd wirst do volpringen den sig deiner marter.< Dor noch fur Barnabas in di stat Anemoria. Do vand er vil gerehter menschen, vnd warn doch niht getavft. Do sagt in sand Barnabas von got 25 vnd von der heiligen tavf als vil, daz in ir hercz enczvnt ward mit dem heiligen gaist, vnd begerten der heiligen tavf. Do ward sand Barnabas gar fro vnd tavft si in dem namen gotz. Vnd bevalh in, daz si in der lieb gotz beliben vnd im mit fleiz dinten. Vnd für do gen Zipern. Do vand er ainen man, der hiz Thimam, der waz siech vnd het daz fiber. Do legt sand 30 Barnabas sein hend avf in vnd daz heilig ewangelio, do ward er zû hant gesvnt, wan sand Barnabas trüg alweg sand Matheus [60va] ewangelio pei im. Vnd wo er siech levt vand, do legt er di ewangelio avf si, so wurden si gesvnt von allen iren siechtvm. Dor noch kvm ain man zû sand Barnabas, der hiz Rodonem, der waz tvgentleich vnd gereht vnd waz doch niht 35 getavft. Do sagt im der lieb herr sand Barnabas von der heiligen tavf als vil, daz er sich liz tavfen, vnd volgt im noch vnd glavbt an vndern herren 1 wort gotes M25KU. 3 r in fur ii.d.Z. Ol. 7 sah vnd sah M25, hört vnd sach Kll. er ii.d.Z. Ol. 9f. auch sant paulus M25, auch sand paul Kll. 10 engelsch v.j.H. zu engelisch gebessert Ol. 15 Gotz wille der] der will gotes M25, gotz willen Kll. 26 encvnt Ol. 31 ewangelium Kll, fehlt M25. 33 di ewangelio] die ewangelia M25, ezz Kll.
141
Ihesum Cristum. Dor noch kvm sand Barnabas in ain stat. Do sah er, daz fravn vnd man ploz mit ain ander spilten. Do ward er gar zornig von der s^nd wegen vnd verflacht den tempel. Do viel dez tempels ain tail nieder. Do erschraken di levt ser vnd vingen den lieben herren sand Barnabam vnd legten im vil marter vnd pein an vnd fürten in für geriht. 5 Jn den selben zeiten do kvm ain groz herr von dem kaiser. Do forhten di ivden, man nem in sand Barnabam, vnd legten im ainen strik an den hals vnd zvgen in pei der naht für daz tor vnd machten ain groz fevr vnd verprenten sand Barnabam. Do gab er seinen gaist avf mit grosser andaht, vnd für sein sei zü den ewigen frevden. Do namen di ivden sein 10 heiligen leichnamen in ain pleiein vas vnd hissen in in daz mer versenken. Do verstallen in di kristen pei der naht vnd bestaten in erleichen vnd andehtikleichen. Dor noch ^ber vil ior offenwart sand Barnabas seinen heiligen leichnamen selber zü dez kaisers Cenonis zeiten vnd dez pobstz Gelasij. Der seczt avf, daz man in beging mit lob vnd mit gesang 15 zü ern vnderm herrn Ihesum Cristum. ΝΦ helf vns der lieb herr [60vb] sand Barnabas vm got erwerben, daz wir avch kvmmen den ewigen frevden, do er ist. Amen.
31 Onuphrius Ol: 60vb-62m
M25:51IIrb-54m
Kll: 113va-116*b 20
Von sand O n u f r i u s dem h e i l i g e n Sand Onvfrio der waz ain kristen vnd het got liep vnd ward ain mf neh in dem kloster Hermopolipam. Vnd in dem kloster ward er erzogen. Vnd warn nohent hvndert m^nch in dem kloster, di heten all ain heiliges leben vnd dorsten niht gereden den nevr ir rehtev notdvrft vnd von got. 25 Jn dem kloster do lernt Onvfrivs von kinthait avf di heiligen schrift vnd gaistleichev zvht. Do hört er di andern m^nch der ainsideln leben oft loben, vnd sprachen, Elyas het seinen leip in dem wald vast gekestigt 5 im] in M25K11. 7 barnarbas M25, Barnabas Kll. 10 vnd] do Kll, vnd bis frevden fehlt M25. frevden a.R. Ol. 13 ior ü.d.Z. Ol. 19 Quelle : Vitaspatrum, PL 73, Sp. 211-220. 21 Überschrift·, von sant Onnoffrio dem einsidel M25, Uon sand Onoffrio dem heiling vnnd liebn ainsidel ist dy legend Kll. 23 ward ü.d.Z. Ol. 27 einsidl M25K11. 28 helyas M25K11.
142
mit vasten, mit peten vnd het die grosten tvngt weissagens vnd bvnderwerk enpfangen vnd gehabt vnd wer avf ainem fevrein wagen in daz paradis gefarn vnd het di gob dez heiligen gaistz seinen knehten mittailt vnd lebt noch. Vnd sagten avch von sand Iohannes dem tavfer, daz der avch in der bfst wer gewesen vnd het verdini, daz er Cristum getavft het. 5 Vnd do sand Onvfrivs daz oft het gehört, do frogt er si, wor vm si der ainsidel leben als oft gelobt heten. Do sprachen si: >Do sein si vil pesser denn wir, wann si leben on menschleichev hilf. Daz wir niht, wann wir helfen an ain ander vnd volpringen gotz dinst mit ain ander vnd nemen kost mit ain ander. Vnd wen wir siech sein, so nem wir trost von 10 ain ander vnd haben hevser für daz vngewiter. Daz gût hab wir [6I r a ] vnd noch vil anders trostz, dez di ainsidel niht haben. Aber di engel gotz trösten si vnd pringen in ir notdurft, wan got vergizzet der armen niemer, als geschriben stet: »Di heiligen, di in got hoffen, di wandeln ir sterk vnd nemen vedern an sich als di adalar vnd fügen vnd werden niht 15 mved« (Is 40,31)Λ Von den worten ward sand Onvfrivs ser getrôst vnd gedoht im: >Ich wil auch ain ainsidel werden.< Vnd betraht sich etleichev zeit. Dor noch stvnd er ains mois haimleich pei der naht avf vnd macht sich avf den wek vnd tr$g prot mit im, daz er kavm genvg het vncz an 20 den Vierden tag. Vnd kvm in den wait avf ainen perk vnd gedoht im: >Do wil ich beleiben. < Do sah er zü hant ain liht vor im, daz waz gar schön. Vnd do er daz liht sah, do erschrak er gar ser vnd vorht, er mfat do von wider in sein kloster gen. Do ging als paid ain schöner engel avs dem liht, der sprach zü im: >F$rht dir niht, wan ich pin dein engel vnd pin dir 25 von deiner pvrt geben, daz ich dein h^ten sol, vnd pin n^ dir gesant, daz ich pei dir sol beleiben, vnd sol dich der ainsidel leben lern. Vnd in der selben arbait solt dv sein, vnd bewar dein hercz in aller h^t vnd lob got an klag vnd verhar an dem guten, wan ich lozz dein niht, vncz ich dein sei für gotz anplik pring.< Vnd dor noch ging der engel mit im wol 30 sehs oder aht meil vnd kvmen zü ainem hol, daz waz gar schon. Do ging sand Onvfrivs hin zü vnd wolt besehen, ob iemant do wer, vnd schrai hin ein. Do ging ain heiliger ainsidel her avs. Do viel im sand Onvfrivs zü fvzzen vnd pet in an. Do h^b er in pei seiner [61rb] hant wider avf vnd gab im den kvss dez fridez vnd sprach: >0 svn, ge her ein, dv pist mein 35 prüder in dem leben vnd in dem ewigen leben.< Do ging sand Onvfrivs hin ein zü im vnd belaib etleich tag pei im. Do lert er in der ainsidel leben.
3 mit geteilt M25K11. 8 t$ Ol. 14 verwandeln M25, wandelten KU. 26 gepurt M25K11. 27 en in beleiben v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol. 31 einer hol die M25K11.
143
Do etwi vil tag vergingen, do sprach der ainsidel zû sand Onvfrivs: >Ste avf vnd ge verrer in di bfatvng, do solt dv in ainem hoi wonen.< Vnd ging der ainsidel vier tag waid mit sand Onvfrivs. Vnd an dem fvnften tag do kvmen si an di stat, di do haist Calcedonia. Vnd warn palm pavm nohent do pei. Do sprach aber der ainsidel zû Onvfrio: >Sih, daz ist di stat, di dir von got berait ist.< Vnd der ainsidel belaib do pei im dreizzig tag vnd lert in, wi er got minnen solt, vnd bevalh in do got vnd ging wider haim. Vnd kvm oft wider zû Onvfrivs vnd besah, wi ez im ging. Vnd ains tagz kvm der ainsidel aber zu im vnd rett mit im vnd viel als paid nieder vnd starb. Vnd do Onvfrivs sah, daz er tot waz, do waz im gar lait vnd ward ser betrübt vnd viel nieder vnd waint gar ser vnd begrûb in dor noch mit grosser andaht. Vnd dinet fûrpaz vnderm herrn mit grossem ernst mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil andern gûten vbvng, vnd led als vil, daz er oft forht, er mfat sterben. Dez tagz martert in di hicz vnd dez nahtz di kelten, vnd led avch vil hvngers, vncz daz sich got ^ber in erparmet. Vnd stvnden avch palm pavm pei im. Vnd waz di all iar frvht prohten, di las Onvfrivs avf vnd mischet di mit krevter pleter vnd az daz. Daz waz in seinem mvnde als sfss [6Γα] als daz honig. So trost in avch vnder lieber herr vnd sant im altag ain prot pei ainem engel. Der grossen gnoden dankt er got mit grozzer andaht. Der lieb herr sand Onvfrivs azz dez ersten nevr wûrcz vnd kravt vnd wonet in den holern vnd in den telera an den pergen.
5
10
15
20
Vnd do er svbenzehen iar in dem wald waz gewesen vnd vil durch got geliden het, vnd in got von diser werlt wolt nemen vnd im sein Ion wolt geben vnd in auch wolt fürsehen, z^ der zeit waz ain gûter man, der 25 hiz Pafnvcius. Der saz ains tagz allain vnd gedoht im in seinem herczen: >Jch wil in den wüsten wait gen vnd wil di ainsidel mvnch sehen vnd wil ir heilikait lern.< Vnd ging avz vnd nam wazzer vnd prot mit im, daz er iht verzagt vnd erleg avf dem weg. Vnd an dem Vierden tag zûran im der narvng, di er mit im getragen het. Do ward er gar krank. Do er sich niht 30 zû speisen het, do rvft er got mit grossem ernst an. Zû hant do levht im di gôtleich genod vnd vertraib Pafnvcivs di krankhait, di er het. Vnd do er gekreftigt waz, do h^b er sich wider avf den wek vnd ging aber vier tag, daz er nie nihtz enpaiz. Do waz er gar mved vnd viel avf di erden vnd r^ft got an. Vnd zû hant ward er gesterkt von der kraft gotz vnd sah 35 ainen menschen, der waz erleichen gestalt vnd waz schon vnd lobleich vnd waz lank vnd het ainen klarn anplik. Vnd do er in sah, do nam er 1 vgïgê Ol. 3 mit sant Onnoffrio M25, mit im Kll. 7 minnen solt] liep solt haben M25, diennen scholt Kll. 12f. vnderm bis ernst] mit andacht vnserm herrn M25, vnserm herren mit grassem fleis Kll. 13 guter ander M25, ander gueter Kll. 14 er ( / ) v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. Ol. 17 h in mischet ü.d.Z. Ol. kraut M25K11. 33 waz] wart M25K11.
144
groz bvnder ab im. Do trat er mit ainem gütigen antlvcz Pafnvcivs vnd bervrt im sein hend [61vb] vnd sein lebs vnd gab im all sein kraft wider. Do mit verswant er. Do stvnd Pafnvcivs zû hant avf frôleichen vnd ging mit der hilf gotz in der bvst sibenzehen tag dor noch, piz im got ains tagz für sah ain stat, do er belaib. Do waz er gar mved vnd rvet vnd 5 gedoht im auch: >Wi gar eilend pin ich!< Vnd do er im daz gedoht, do sah er sand Onvfrivs verr dort her gen. Der waz gar schevczleichen an zû sehen reht als ain wildes tier vnd waz fber all ravch als ain per vnd het har an im, daz waz als lank, daz ez allen seinen leichnamen bedekt, doch bedekt er sein schäm mit kravt vnd mit pletern. Vnd do Pafnvcivs sand 10 Onvfrivs sah, do erschrak er gar ser vnd floh avf ainen perk vnd verparg sich vnter daz lavp vnd waz gar krank von alter vnd von hvnger vnd von kestiggvng. Do schrai im sand Onvfrivs noch vnd sprach: >Gotz kneht, kvm her vnd fvrht dir niht, wan ich pin ain mensch als dv.< Von den Worten ward Pafnvcivs getróst vnd ging zü im vnd viel im zû fvzzen. 15 Do weissagt im sand Onvfrivs vnd sprach zû im: >Ste avf, wan du pist gotz kneht vnd haist Pafnvcivs vnd pist der heiligen frevnt.< Do stvnd er zû hant avf vnd saz zû im vnd pat in, daz er im von minnen sagt, wi er hiz vnd wan er kvmen wer, vnd im sein leben als sagt. Do sprach sand Onvfrivs : >Jch hon sibenzehen iar hi gelebt vnd in den iarn allen hon ich 20 nie kain menschen gesehen denn dich allain vnd hon auch nie kain speiz von kainem menschen genvmen.< Vnd sagt im do als sein leben [62ra] noch ain ander vnd sprach zû im: >Pafnvcius, wilt du gotz willen erfüllen, so berait er dir all dein notdurft noch dem als er spricht: »Jr sûllt niht sorgen vm ezzen vnd vm trincken. S^cht dez ersten daz reich gotz« 25 (Mt 6,31 u. 33).< Dor noch fürt er Pafnvcius wol drei meil zû seiner wonvng vnd liz in di sehen. Do waz si mit palm pavmen geziret. Do sprachen si ir gepet vnd sazzen do zû ain ander vnd retten svssleichen von got, vncz di svnn wolt vnter gen. Do sah Pafnvcivs ain prot vnd ain wenig wassers. Do erkant Onvfrivs wol, daz Pafnvcivs mved vnd krank 30 waz, vnd sprach : >Svn, ste avf vnd izz, wan ich sih wol, daz dir sein not ist.< Do sprach Pafnvcius: >Ich izze niht denn mit dir.< Do azzen si mit ain ander. Vnd do si gen^nk heten, do wurden in dennoch prokken vber. Do vertriben si di naht allev vngesloffen jn dem lob gotz. Des andern tags fr$ do sah Pafnvcivs, daz sand Onvfrivs antlicz gar 35 vast versteh waz. Do frogt er in, wo von im daz wer. Do sprach er: >Do sol ich von diser werlt schaiden. Vnd hot dich got zû mir her gesant, daz 1 er aus der gebessert Ol. 3 frölichen auff M25, froleich auff Kll. 4 der (2)] die M25K11. 11 Onnoffrium M25K11. 18 minnen] der lieb gotes M25, lieb wegen Kll. 25 Nach gotz: so werden euch alle ding geben Kll (et haec omnia adjicientur vobis Qu. 216D). 28 süssiglichen M25, suessigkleich Kll. 33 he/ heten Ol. 36 wo von im] warümb M25, von wew Kll. 37 her zu mir M25, her fehlt Kll.
145
du mich begräbst, wan ich wird zû hant sterben, vnd wirt mein sei in den hime/ gefvrt. Dor vm pit ich dich, daz dv den menschen sagst, daz ich got gepeten hon, vnd hot mich von seiner gût gewert: Wer der mensch ist, der got durch meinen willen sein opfer pringt, der wirt von aller pôsen gaist bekorvng erlost vnd von aller menschen poshait vnd wirt im 5 der himelsch fride geben mit den heiligen engel. Vnd wer von arm^t kain opfer mag gehaben, der geb ainem Άτ[62Λ]χηεη menschen ain almfaen, so wil ich für in piten, daz er di ewigen frevd besiezt. Wer aber daz opfer vnd daz alm^sen niht mag gehaben, der opfer weiraveh got zû ainem süssen smak. Für den wil ich got piten. < Do sprach Pafnvcivs: >Vater, ich 10 wil dich frogen: Wer dich aber weder mit opfer noch mit alm^sen noch mit weiraveh niht geeren mag, waz der tvn sol, daz er deinen segen vnd dein hilf hab?< Do sprach sand Onvfrivs : >Der ste avf vnd rek sein hende avf zû got vnd Sprech ain pater noster mit andaht durch meinen willen jn dem namen der heiligen driveltikait. Für den menschen wil ich piten, 15 daz er dez himelschen lebens tailhaftig wirt mit allen heiligen. < Do pat in Pafnvcivs, daz er im erlavbt, wenn er gestûrb, daz er im denn sein wonvng het. Do sprach sant Onvfrivs : >Mit nihtev niht, wan gotz will ist, daz dv predigen solt, waz dv in dem wilden wald gesehen vnd gehört host, vnd also wirst du behalten vnd selig. < Do viel Pafnvcivs für in 20 nieder vnd sprach: >Vater, dor vm daz dir got von seiner gût vnd vm dein grossev arbait nihez versagt, so pit ich dich, daz dv got pitest, daz er mir helf, daz ich dir in tvngten gleich werd vnd daz ich in dem ewigen leben mit dir sei in ern ewigkleichen.< Do sprach sand Onvfrivs: >Es geschiht, als du gepeten hostHerr Ihesus Cristus, in dein hend enpfilh ich meinen gaist.< Do kvm ain schôns liht vnd gab seinen heiligen leichnamen, vnd in dem liht verschied er. Do für sein sel zû [62v"] den ewigen frevden. Do hört Pafnvcivs ain menig der engel, di lobten got vm di schidvng dez 30 seligen Onvfrivs. Do wainet Pafnvcivs gar ser vm in, daz er in niht lenger gehaben móht. Dor noch snaid er seinen rok, den er an het, von ain ander vnd legt daz ain halb tail an vnd in daz ander halb tail windelt er sand Onvfrivs heiligen leichnamen vnd legt in in ain grab, daz waz ain avs gehollerter stain. Do waz Pafnvcivs gar lait, daz er allain do waz, 35 vnd wolt in daz hol sein gangen, do sand Onvfrivs gewonet het. Do prast 2 hime Ol. 3 gût fehlt M25, (2) Dor bis (16) heiligen fehlt Kll. 4 sein fehlt M25. 6 engelen M25. 8 Nach ich: got M25. frewden M25. 8f. almusen vnd das opffer M25. 9 mag gehaben] vermag M25. zû] mit M25. 18 t in sant v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. Ol. 25 segeên Ol. 27 ihesu criste M25K11. 32 den bis het] den er het an M25, halbin Kll. 34 in (2) ü.d.Z. Ol. 35 geholner M25, gehawter KU. 36 gegangen M25K11.
146
daz hol nieder vnd tet ainen grossen vali. Vnd rizzen sich di palm pavm mit der wurczel avs der erden vnd vieln mit ain ander nieder. Do sah Pafnvcivs wol, daz ez niht gotz will waz, daz er do belieb, vnd ging wider in Egippen lant. Do predigt er, waz er gesehen vnd gehört het, vnd schraib sand Onvfrivs leben als an. Do der heilig herr sand Onvfrivs 5 gestarb, daz waz in dem monen ivnij an sand Barnabas tag. Es t^t avch got vil bvnders vnd zaichen durch in an alln den menschen, di in ern vnd an r^fen. pit wir sand Onvfrivs durch sein grossev heilikait, daz er vns vm got erwerb, daz wir hi menschen werden noch gotes lob vnd daz vns noch disem leben werd daz ewig leben. Amen. 10
32 Antonius von Padua Ol:
62m-63ra
M25:54rb-54m
KU:
116vb-117va
Von sand A n t o n i u s dem parfuzzen Der lieb herr sand Antonivs der parf^z der ist geporn von Hispania vnd waz in dem selben land ain korherr vnd het got liep vnd dint im mit fleiz 15 tag [62vb] vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil andern gvten vbvng. Dor noch traht er, wi er got neher moht kvmen, vnd ergab sich vnd ward ain parfvz. Vnd do er nv in dem orden etleichev zeit seligkleichen gelebt het, do nam er vrlavp vnd ging zû den haiden vnd predigt in daz gotz wort. Vnd begert oft, daz er vm den glavben sterben 20 solt. Vnd für in daz lant Sicilia vnd predigt do auch kristen glavben. Dor noch sand in sein oberster in Ytalia. Do belaib er vnter seinen prudera vnd pet emssigkleichen vnd het got liep vnd waz stiell, vnd west niemant, daz er als vil gótleicher weishait in im het. Do betwungen in sein prüder, daz er do auch predigen mvst. Do namen si all binder ab seiner 25 gûten 1er. Vnd sein 1er proht an den menschen grossev frvht, di ez horten. Vnd hört auch fleizzigkleichen peiht vnd rett ser wider di keczer vnd stroft di grossen herren ser, wan ez ging vil volkez an sein predig vnd horten si mit grosser andaht. lf. pavm bis erden] pawm ausz der erden mit den wurtzeln M25, pawm aus mit der wuerczen aus der erden Kll. 4 egiptenlant M25K11. 6 Nach dem: viiii durchgestrichen Ol. monden M25, monad Kll. ivnij a.R. Ol. 11 Quelle: unbekannt. 13 Überschrift·. Von Sant Anthonius M25, Uon sand Anthonio dem parfuezzen Kll. 21 do auch] auch M25, auch do Kll. 22 yttaliam M25K11. 28 an sein predig] an seine prediger M25, zue seiner predig Kll.
147
Do sand Antonivs n^ lang seligkleichen gelebt het, do môht ez der pos gaist niht erliden vnd tet im vil zû laid vnd wolt in in ainer naht verslvnten haben. Do r^ft er vnder fravn an mit grosser andaht. Vnd zû hant ward sein zelle erlevht mit der obersten klarhait. Do verswant der posse gaist. Dor noch predigt sand Antonivs lang zû Padav. Vnd ward do siech 5 vnd krank vnd enpfing daz heilig sacrament mit grosser andaht vnd mit ganczem glavben vnd starb seligkleichen, vnd für sein sel [63ra] zû den ewigen frevden. Do begraben sein prvder seinen heiligen leichnamen erleichen. Vnd geschahen vil zaichen vnd bvnder: Di lamen wurden gereht, di siechen gesvnt, di plinten wurden gesehen, di mit dem vallenten 10 siechtvm wurden gesvnt, di behaften wurden erlost, di tavben wurden hörend, di stvmmen reden vnd di daz fiber heten, di wurden gesvnt. Vnd vil ander zaichen geschahen avch durch sein grossev heilikait. helf vns sand Antonivs vm got erwerben durch sein grossev heilikait, daz wir auch gesvnt werden an sei vnd an leib vnd noch disem leben kvmen zû 15 dem ewigen leben, do er ist. Amen.
33 Vitus Ol: 63m-64ra
M25:54va-55va
Kll:
117va-119yb
Von sand Veit d e m h e i l i g e n kind Sand Veit daz waz ain seliges kint vnd het got liep vnd ward ain kristen, 20 do ez zwelf iar alt waz. Aber sein vater waz ain haiden. Vnd do er hört, daz sein svn ain kristen waz worden vnd daz man in getavft het, do waz im gar laid vnd sl^g daz kint oft gar ser vnd wolt ez do mit twingen, daz ez den abgôten opfert. Daz half in als niht, wan daz kint waz stet an got. N^ waz ain vogt in der selben stat Lvcana, der hiz Valerianvs, der hört 25 von dem klainen kindlein, daz ez an Cristum glavbt. Do waz im gar zorn 1 ez ü.d.Z. Ol. 12 gehórn M25, gehorund Kll. 13f. bis heilikait] Nun pit wier den lieben herren sand Anthonium das er vns auch helff vmb got erweriffen Kll, fehlt M25. 16 do er ist] Des helff vns sant Anthonius vmb got erwerben das wir seligk werden an sei vnd an leib seligklichen M25, fehlt Kll. 17 Quellen : Pass. Nr. 34, S. 301-305 ; 149,10-12 : Mb. Nr. 29, S. 172, vv. 8781-8786; 150,30-33 : S. 178, vv. 9071-9085 ; 150,33-151,3: S. 179, vv. 9117-9127; 151,12f: S. 180, vv. 9185-9187; 151,8-12 u. 13f.:S. 180f, vv. 9189-9208. 19 Überschrift·. Von Sant Veit M25, Uon sand Veyt vnnd vonn seiner geselschafft den heiling martrern Kll. 20 daz fehlt M25K11. 24 aptgötern M25K11.
148
vnd hiz in vahen vnd gepot seinen knehten, daz si in mit knvteln ser slûgen. Vnd do di diner daz kint slûgen, do waz got mit dem kind vnd verhengt f ber di, di ez slûgen, daz in ir arm dürr wurden. Do schri/öi rft 7 ren si lavi vnd sprachen: >We, vns sein vnder arm durr worden!< Do sprach sand Veit zû in: >Get zû e vre η gotern, an di ir glavbt, vnd haist ev helfen. 5 Si mvgen ev aber niht gehelfen. < Do sprachen si zû dem kinde: >Maht dv vns aber gehelfen ?< Do sprach sand Veit: >Ja, ich wil ev wol helfen jn dem namen vnders herren Ihesv Cristi. < Vnd sprach sein gepet vnd pat vndern herren, daz er si gesvnt macht. Do wurden si zû hant gesvnt. Do erschain der engel gotes sand 10 Veit vnd sprach zu i m : > Gehab dich wol, wan ich pin dir von got geben, daz ich dein sol hvten vncz an deinen tod.< Do ward daz kint dez trostz gar fro. Dor noch sprach der rihter zû seinem vater : >Pring dein kint von kristen glavben, oder ez m^s sterben !< Do nam der vater daz kint in sein havs vnd pat ez gûtleichen, daz ez den glavben Hz. Dez wolt ez niht tvn. 15 Dor noch sant er noch vil schönen jvnkfravn, di tanczten vnd triben vil kurczweil vor dem kind. Daz waz sand Veit in seinem sinn als ain diep, der im sein sei vnd sein ere wolt Stelen, vnd floh von der kvrczweil in ain kamern. Do ging ain edeler, gûter, svsser smak avs der kamern, vnd waz got mit im. Do merkten di haiden wol, daz der gût smak von dem hei- 20 ligen kinde ging. Dor noch ging sein vater zû der kamern vnd l^gt hin ein. Do sah er siben engel pei seinem svn, di warn liht vnd schön. Do sprach sand Veitz vater: >Jch hon vnder góter in der kamern gesehen pei meinem svn.< Vnd do er niht glavbt, daz ez der wor [63va] got waz, do verhengt got %er in, 25 daz er erplint. Do erschrak er ser vnd schrai als grevleichen, daz vil volkz zû lof. Vnd sprach do zu dem volk : >Jch sah vnder goter in grossem gewalt, vnd warn als liht als ain fevr. Vnd do von, daz ich ir vngewon pin, do von pin ich erplint. < Vnd nam do ainen ohsen mit guidein hôrnern vnd opfert den ohsen seinem abgot. Do waz er plint als vor, vnd 30 moht im der abgot nihtz gehelfen. Do pat er sein kint, daz ez im hûlf. Do rvft sand Veit vndern herren an mit ernst. Do ward sein vater wider gesehen vnd dennoch belaib er an dem vnglavben. Wi vil im daz kint vor sagt vnd predigt, so gedoht er doch alweg, wi er ez moht getöten. Do kvm ain engel zû dez kindes jvnkmaister Modestvs vnd sprach zû im: >Flevh 35 mit dem kind avf ain schif vnd pring ez in ain ander lant.< Daz tet Modestvs. Vnd do si in daz schif kvmen, do fürsah si got vnd f^gt in speis, wan es kvm ain ar vnd proht in zû essen. Dez wurden si gar fro vnd dankten got seiner gnoden. 4 si ü.d.Z. Ol. 5 avren Ol. 7 Nach aber: icht Kll (icht helfe tun Qu. 301,81). in a.R. Ol. 31 nicht M25K11. 34 doch alweg] albegen doch M25, albeg KÌ1.
11 zu
149
Zv den zeiten het der kaiser ainen svn, der waz mit dem posen gaist behaft. Dor vm waz er ser betrübt vnd pflag vil rotz dor zû, vnd moht im niemant gehelfen. Do sprach der veint ains mois avs im: >Mich mag niemant von disem veslein vertreiben, man pringt denn daz kint Vitus her.< Do hiz der kaiser daz kint Vitus f b e r all in dem land svchen. Do vand man sand Veit vnd proht in zü dem kaiser Dioclecia/i$Jv*/nvs. Der sprach zü im: >Sag mir, liebz kint, maht dv meinem behaften svn iht gehelfen, daz er von dem veint erlost werd?< Do sprach sand Veit: >Ich mag im niht gehelfen, es mag aber Ihesus Cristus, der wor got, wol tvn, der aller ding gewaltig ist. Daz wirst du gesehen.< Vnd dor noch legt sand Veit sein hant avf dez kaisers svn vnd r$ft got mit ernst an vnd pat in, daz er in von dem veint erlost. Vnd gepot dem veint, daz er avz fur in dem namen gotz. Do für er zü hant avz, vnd ward dez kaisers svn ledig vnd los. Do wurden si gar fro. Dennoch waz der kaiser als pôs, daz er an got niht glavben wolt. Vnd do er hört, daz sand Veit ain kristen waz, do sprach er zü im: >Du torotes kint, du solt niht an Cristus glavben. Wan wilt du sagen vnd glavben, ez sei nevr ain got, so geschiht dir gar vbel. Wilt du aber vnder goter ern, so wil ich dich haben als meinen svn.< Vnd pat daz kint gûtleichen, daz ez seinen gelauben lietz. Dez aht daz lieb kint niht.
5
10
15
20
Dor noch legt man sand Veit vnd sein iunkmaister Modestus in ainen kerker vnd pant si mit grozzen ketten. Do half in got, daz di keten ab in vielen. Vnd kvm vnder herr zü in in den kerker mit ainem grossen lieht vnd trost si. Vnd do der kaiser daz groz liht in dem kerker sah, do maint er, si zavberten, vnd hiz ain groz fevr machen vnd hiz di heiligen dor ein 25 werfen. Do half in got wol gesvnt dor avs. Do proht man ainen leben, der solt di heiligen toten. Vnd do der leb zü in kvm, do ward er zam vnd gütig vnd Iis all sein grimmikait. Dor noch hiz der [64ra] kaiser Vitus vnd Modestus vnd Crescencia all drei mit den armen avf hohen. Daz liden si gedultikleich durch got. Dor noch tet man swefel vnd plei in ainen hafen 30 vnd seczt sand Veit dor ein. Do kvm ain engel von himel vnd verkert di pein vnd half dem heiligen, daz er dor inen saz als in ainem kvlen pad vnd geschah im nie kain lait. Von dem zaichen wurden mer wan tavsen man getavft.
2 pflag bis vnd (2)] pflag vil rotes vnd M25, fehlt Kll {Homoiot ). 5 hiz bis svchen] Do hiesz der keiser das kint vitus liberal suchen in dem land M25, Do sprach der kayser zue sein dienern get vnd suecht das chind in allen lannden Kll. 6 t in proht ii.d.Z. Ol. 9 es bis tvn] aber Jhesus cristus der ware got mag es wol gethun M25, ezz vermag aber woll ihesus cristus der war got Kll. tvn ü.d.Z. Ol. 10 ge in gesehen v.d. 2. Korrekturhd. durchgestrichen Ol. 12 fur v.d. 2. Korrekturhd. zu für gebessert Ol. 16 torotes v.d. 2. Korrekturhd. zu tôrotes gebessert Ol. 19 daz (2) bis lietz u.d.Sp. Ol.
150
Dor noch hiz der kaiser ain grevleichs antwerk machen mit scharpfen negeln vnd mit scharsachen, di solten di heiligen durch sneiden vnd durch stechen. Do sprachen si ir gepet zû got. Do kvm ain groz weter mit donner vnd mit plicen. Daz ersl^g der abgôter tempel nieder vnd ertot di ewarten dor inen. Do floh der kaiser vnd schrai: >Awe, meiner ern, daz 5 mir ain kint sol an gesigen!< Do kvm ain lihter engel zü den heiligen vnd trost si vnd erlöst si von dem antwerk. Vnd also gaben si ira gaist avf, vnd fura ir sel zû den ewigen frevden. waz ain gûtev frav, di hiz Florencia, di waz in grossen noten vnd vorht, daz stvrm weter wolt si ertöten. Do erschain ir sand Veit vnd sprach zû ir: >Wilt du leben, so 10 begrab vnder leichnamen noch an dem tag. Daz wil got von dir haben. < Vnd dor noch gepot sand Veit dem weter, daz ez stille ward. Do heten di ara der leichnamen gehût, di weil daz weter waz. Dor noch begrûb di frav Florencia di heiligen leichnamen. helf vns der almehtig got, das wir di ewig frevd mit den heiligen martrern auch besiezen. Amen. 15
34 Julitta und Quiricus Ol: 64rb-64vb
Von s a n d
M25:55va-56ra
Kll: 119vb-120vb
Quiriacus
Qviricus der was ainer durchlevhten fravn svn, di his Jvlite vnd waz von der stat Yconia. Zû den Zeiten eht man di kristen ser. Man tot si vnd ving 20 si, wo man si an kom. Do von floh di frav mit irm svn von Yconia vnd k$m zû Tharsvm Sicilie. Do waz ir svn dennoch nevr dreier iar alt. Do ward dem rihter gesagt, di frav wer ain kristen. Do hiz er si vahen vnd für in pringen. Do trüg si ir kindlein mit ir an dem arm. Do nam der rihter daz kint an seinen arm vnd sprach zû der m^ter, si solt den ab- 25 goten opfern oder si mfat sterben. Dez wolt si niht tvn. Do hiz er si mit gaiseln ser slahen. Do daz kint sah, daz man di mvter als ser sl%, do waint ez pitterleichen vnd schrai iemerleichen. Do nam der rihter daz kint avf sein schoz vnd helst ez vnd kvst ez vnd sprach im gûtleichen zû. 11 Nach noch: hewt Kll (heut Qu. v. 9199). 15 ewig v.d. 2. Korrekturhd. zu ewigñ gebessert Ol. 16 Quelle : LA cap. LXXXII1, S. 351/. 18 Quiriaus Ol. 22 tharsis Sicilie M2S, tarsumeilie Kll. 23 cristin M25K11. 25f. aptgötern M25K11. 29 kvst v.d. 2. Korrekturhd. zu kfst gebessert Ol.
151
Aber daz kint sah di mvter an vnd traht dez rihters kvssen niht vnd aht avch seiner dro niht vnd sprach, ez wer ain kristen. Aber daz rett der heilig gaist avs im, wan ez het der iar niht, daz ez sich verstvnd, ob ez gût oder vbel wer. Do frogt ez der rihter, wer ez daz gelert het. Do sprach ez : >Mich bvndert deiner torhait, daz du mich frogst, wer mich di gotleichen 5 weishait gelert hab. sihst du doch wol, daz ich nevr dreier iar alt pin.< Do sl^g man an daz kint. Do sprach ez: >Jch pin ain kristen.< Vnd als oft ez daz schrai, als oft enpfing ez ain kraft in seiner marter. Dor noch nam ez der rihter aber zû im vnd pat [64va] es gutleichen, daz ez niht also redet. Do kert es sich vnwirdikleichen von im vnd kraczt 10 in vnter sein antlvcz vnd wainet vnd klagt sein m^ter. Vnd do es lang mit dem rihter gestrait, do paiz es in in ain ahsel. Do ward der rihter als zornig, daz er es den hohen stûl vnd di staffeln her ab warf, daz sein zartz hirnlein an der stapfein klebet. Do starb ez, vnd für sein sei zu den ewigen frevden. Vnd do di mvter ir kint vor ir zû himel sah varn, do 15 frevt si sich vnd lobt got dor vm. Dor noch hiz si der rihter schinden vnd hiz si mit haissem pech begizzen. Daz led si gedultikleich durch got. Vnd do der rihter sach, daz si als stet an got waz, do hiz er ir vor zorn ir havbt ab slahen. Do für ir sel zû den ewigen frevden. Do hiz der rihter der m^ter vnd dem kind allev irev gelider zû stücken tailen vnd hiz di stück 20 dor noch weit streven, daz si di kristen iht zûsamen lesen vnd si begruben. Daz teten di diner. Do kvm ain engel von himel, der laz di stûk allev zûsamen. Do wurden di kristen fro vnd begraben si pei der naht. Dor noch pei dez kaisers Constantinus zeiten do waz n? kristenleicher glavb gepraitet worden. Do wurden ir leichnam geoffenpart von irer 25 maide ainer, di lebt dennoch. Do erhûb man si wirdikleichen, vnd eret si daz volk mit grosser andaht. Vnd wurden di heiligen gemartert noch Cristus gepvrt zwaihvndert iar vnd dreizzig iar. pit wir di lieben heiligen, daz si vns vm got erwerben, daz wir auch kvmen zû den [64vb] ewigen frevden. Amen. 30
1 traht] acht M25K11. kvssen v.d. 2. Korrekturhd. zu kfasens gebessert Ol. 3 v.d. 2. Korrekturhd. zu verstand gebessert Ol. 5 dei/ iner Ol. 14 der] den strab Ol. 18 do der rihter] do das der richter M25, do der richter das KU. 24 Dor noch pei/ durchgestrichen Ol. 26 ainer aus ainev gebessert Ol. 28 cristi
152
verstvnd M25KÌ1. Vor Dor: M25KU.
35 Marina Ol : 64vb-65va
M25:56ra-56vb
Kll : 120vb-122rb
Von sand Marina Marina di waz ain schöne ν jvnkfrav vnd was ain kristen vnd het got liep vnd dint im mit fleiz tag vnd naht. Vnd ir vater waz avch ain kristen vnd het grosse begird dor zû, daz er sein tohter dem almehtigen got an ain stat opfert, do si got mit fleiz móht gedinen vncz an irn tot. Dez waz im di toh ter gern gehorsam. Do legt ir ir vater mans klaider an vnd kvm mit der tohter zû ainem kloster vnd pat den abt mit fleiz, daz er im seinen svn zû dem orden enpfing. Dez gewert in der abt, wan im geviel der schön knab gar wol, vnd west niht, daz si ain jvnkfrav waz, vnd segent in in den orden. Dor inen lebt Marina tvngtleichen vnd seligkleich vnd trüg willigkleich mans klaider an in dem orden. Dor noch vber langev zeit do ward sein vater siech vnd hiz den abt mit fleiz piten, daz er im sein kint zû im liz kvmen. Daz erlavbt im der abt. Vnd do Marina zû irm vater kvm, do sprach er haimleich zû ir: >Liebev tohter, ich pit dich, daz du nimmer kainem menschen sagst, daz du ain jvnkfrav seist.< Daz gelobt im di tohter. Dor noch starb der vater seligkleichen. Do für Marina wider in ir kloster vnd waz gehorsam vnd demütig. Do enpfalh ir der abt ain ampt, daz tet si mit fleiz. Vnd stellet ohsen an ainen wagen vnd für zû wald vnd fürt holcz haim. Vnd vnter weillen fvgt ez sich, daz Marina f b e r naht an ainer herberg mfst sein zû ainem wirt.
5
10
15
20
[65ra] ΝΫ kvm ains mois ain riter avch in di selb herberg vnd legt sich zû dez wirtz tohter, vnd ward di tohter ains kindes swanger. Des ward ir vater inen vnd ward ser do von betrübt vnd frogt sein tohter, wer an dem 25 kind schuldig wer. Do sprach si: >Ez hot Marinus der m^nch geton, der mit dem wagen vert.< Do waz irm vater zorn avf den m^nch vnd kvm zû dem abt vnd klagt im daz vber den prüder, reht als im sein tohter het gesagt. Do waz dem abt vnd den prüdem allen lait vnd sprachen: >Er hot sich alzeit gestelt vnd gehalten, sam er gût sei, vnd hot vns mit seiner 30 gleisenhait betrogen vnd hot vns zû schänden proht.< Vnd sprach der abt for den prùdera allen zû Marino: >Du pôser mensch, wor vm host du di I Quelle·. Pass. Nr. 35, S. 305-307. 8 toh/ Ol. gern] die (!) M25, fehlt Kll. II gesegent M25K11. 14 sein] ir M25K11. 16 ich] icht Ol. 18 der] ir M25K11. 23 selb v.d. 2. Korrekturhd. zu selbe gebessert Ol, selben M25, selbig Kll. 25 do von] dariimb M25K11. 31 betrogen v.d. 2. Korrekturhd. aus betrog gebessert Ol. 32 Marina M25, Maurine Kll.
153
s v n d g e t v n v n d h o s t v n s d o m i t a i n f b e l z w o r t g e m a c h t ?< D o v i e l M a r i n a f ü r d e z a b t z f û z z v n d s p r a c h : >Ich p i n g a r p ô s v n d h o n v b e l g e t o n . J c h w i l m i c h f u r p a z g e r n p e s s e r n . D o v o n p û s s e t m i c h d u r c h got, w i ir wolt.< D o e r s c h r a k e n di m v n c h alle v n d w o l t e n w e n , er w e r schuldig a n d e m kinde, v n d w u r d e n z o r n i g avf in v n d teten in f ü r daz kloster in ain klains
5
zellein v n d hilten in gar hertikleich v n d gaben i m drev iar nevr wasser v n d prot zû ezzen vnd trinken. D o r noch sand der wirt d e m abt daz kint. D o teten di m v n c h daz kint zû M a r i n o v n d sprachen: >Nim d e i n e n svn v n d p f l i g s e i n s e l b e r !< V n d a l s o b e l a i b d a z k i n t z w a i i a r p e i i m . D o t e t d e r a l m e h t i g g o t s a n d M a r i n a v i l t r o s t z . D o d a n k t s i g o t a l l e r s e i n e r g n o d e n 10 m i t fleiz v n d
[65rb]
waz gedultig in i r m leiden. Vnd do di p r ü d e r
g e d u l t s a h e n , d o n a m e n si i n n o c h f ü n f
iaren
sein
avz der pûss v n d n a m e n in
w i d e r i n d a z k l o s t e r v n d h i l t e n i n g a r s m e h l e i c h e n . D e z h e t si a l z e i t begert. D o r n o c h b e v o l h e n s i i m s c h n ô d e v a m p t i n d e m k l o s t e r m i t g r o s s e r 15 arbait v n d lissen in n i h t m e r avz d e m kloster k v m m e n . D o belaib
er
a u c h gern dor inen v n d dint got mit grossem fleiz mit peten, mit vasten, m i t w a c h e n v n d m i t vil a n d e r n g u t e n $ b v n g . V n d d a n k t got, d a z er in m i t d e m vnschuldigen leiden berait het, v n d d a n k t got auch, daz er i m dvlt d o r i n e n g e b e n h e t . V n d w a r d d o r n o c h s c h i r s i e c h v n d s t a r b s e l i g k l e i - 20 c h e n , v n d f ü r ir sel z û d e n e w i g e n f r e v d e n . D o g a b ir got d e r i v n k f r a v I o n . D o z v g e n si d i m f n c h a b n o c h i r e r g e w o n h a i t v n d w o l t e n d e n l e i c h n a m e n w a s c h e n . D o s a h e n si, d a z si a i n f r a v w a z . D o e r s c h r a k e n s i g a r s e r v n d p a t e n d i m v n c h g o t all, d a z e r i n v e r g e b , d a z sis als v n s c h u l d i g k l e i c h e n v n d h e r t i g k l e i c h e n g e p v s t h e t e n . V n d t r ü g e n d e n h e i l i g e n l e i c h - 25 n a m e n i n d i k i r c h e n v n d b e g r a b e n si e r l e i c h e n m i t g r o s s e r a n d a h t .
Dor
n o c h k v m d e r v e i n t i n d a z p ô s w e i p v n d p e i n i g t si g a r s e r , d a z a v f M a r i n a g e l o g e n h e t , v n d m a r t e r t si a l s l a n g , p i z s i a v f M a r i n a g r a b k v m v n d s i c h d e r s v n d e n s c h u l d i g g a b . D o f u r d e r v e i n t v o n ir v n d lis si m i t f r i d e . E z g e s c h a h e n a u c h v i l z a i c h e n p e i d e m g r a b . D o m i t b e w e i s t g o t i r h e i - 30 likait. Heiligev i v n k f r a v s a n d M a r i n a , e r w i r b v n s v m got, d a z er m i t v n s s e i i n a l l e m v n d e r m [65m]
leiden v n d vns v n d e r leiden helf tragen
seinem gotleichen willen v n d vns geb vnders lebens ain gutz end n o c h disem leben das ewig leben.
noch vnd
Amen.
12 iaren fehlt Ol, nach dem fumfften iar 5 in (7) ü.d.Z. Ol. 7 zu trincken M25K11. KU. 19 bereit hetten M25, het perait Kll. gedult M25KU. 21 Junckfrawen M25KU. 24 alle got M25K11.
154
36 Gervasius und Prothasius Ol: 65m-66rb
M25:56vb-57va
Kll: 122rb-123vb
Von sand G e r u a s i u s vnd P r o t h a s i u s Gervasius vnd Prothasivs di warn zwin prüder vnd warn kristen vnd heten got liep vnd dinten im mit fleiz tag vnd naht mit peten, mit vasten, 5 mit wachen vnd mit ander guten fbvng. Vnd do ir vater gestarb, do gaben si ir gût armen levten durch got vnd fluhen daz zergenleiche gut als ain fevr. Do ward dem kaiser Nero gesagt, daz si kristen warn. Do waz im zorn, wan er eht di kristen ser, vnd hiz di heiligen vahen vnd legt si in ainen kerker. Dor noch proht man si zû Mailant, vnd wolten si do 10 ertöten. Vnter dez kvm von dez kaisers wegen der grof Astasivs zû Mailant vnd wolt do streiten. Do kvmen di ewarten zû dem groffen vnd sprachen zû im: >Wir haben di abgóter gepeten, daz si vns sagen, wi es dir sûll ergen an dem streit. Do sprachen si, si wolten vns nihtz sagen, wir prehten den Gervasivm vnd Prothasivm dor zû, daz si in opferten. < 15 Do proht man di heiligen zû den abgoten, vnd sprach der grof zû in, si solten in opfern oder si misten vil marter dor vm leiden. Do waz ez in gar ain schimpf. Vnd sprach Gervasivs zû dem groffen: >Dein abgot di sein valsch vnd sein dez pósen gaistz vol. Wilt du, daz ez dir wol ge, so solt du vndern got piten, daz er dir [65vb] helf gesigen. Der mag dir allain 20 gehelfen. < Do ward er zornig vnd sprach zû seinen knehten, daz si Gervasivm mit knvteln wol durch slûgen. Do slûgen si in als lang, piz daz er starb. Do für sein sel zû den ewigen frevden. Do erschrak Prothasius niht, daz sein prüder vm den glavben tot waz. Dor noch sprach der grof zû Prothasius: >Wilt dv gesvnt leben, so 25 opfer vndern gôtern oder dir geschiht als deinem prüder. < Do sprach Prothasivs : >Jch fvrht dich niht noch deiner dro. Mir versmoht nevr dein red, wan mein prùder hot im daz pest auz erkorn.< Do ward der grof zornig vnd hiz in avf hohen vnd hiz in mit stecken slahen. Daz lait Prothasius gedultikleich durch got vnd sprach zû dem groffen: >Du er- 30 parmest mich vil mer denn ich dich, vnd erparmst mich auch mer, denn ich mich selber erparm. Do von allez daz mit mir, das du wilt, dor vm 1 Quelle : BL, S. 42 ; Endquelle ·. Pass. Nr. 36, S. 307-310. 6 ander guten] vil guter ander M25, vili ander gueter Kll. 8 warn] wem M25K11. 11 töten M25K11. 16 1. e in heiligen ü.d.Z. Ol. 25 Prothasium M25, prothasio Kll. 28 daz auf Rasur, pest auz a.R. Ol. 32 erparm a.R. Ol.
155
daz mein gaist noch hevt zû meinem pruder kvm in di ewig frevde. Do enthavbt man in avch, vnd für sein sel zü den ewigen frevden. Do kvm Philippus vnd sein svn dar, di warn kristen vnd namen di leichnamen vnd prohten si in ir havz vnd schriben ir heiligez leben an ainen prief vnd ir marter vnd begrüben di leichnamen in irm havz vnd legten di 5 heiligen leichnamen in ainen schönen sarch vnd legten den prief in den sarch zü in. Dor noch vber langev zeit, do sand Ambrosius pischof zü Mailant waz, do pet er ains mois in der kirchen vnd verging im der sinn, daz er weder wacht noch slief. Do sah er zwin [66ra] i^ngling, di reckten ir hende avf zü himel vnd warn wol geklait. Vnd do er daz gesiht sah, do 10 kvm er zü im selber vnd pat vndern herren, das er im zü bekennen geb, waz daz gesiht bedevt, vnd wer ez sein wille, daz er in daz gesiht noch ain mol liz sehen. Do sah er daz gesiht aber. Do pat er got aber, wer ez im lobleich, daz er in di gesiht zü dem dritten mol liz sehen. Do sah er ez aber vnd sah drei. Vnd der drit waz sand Pavlus, der sprach zü sand 15 Ambrosius: >Es ist gotz will, daz du vns gesehen host. Vnd di zwin, di pei mir sein, daz ist Gervasius vnd Prothasius, di hon ich zü got bekert, vnd di ligen vnter deinen fuzzen begraben zwelf schüh tief vnter der erden. Vnd wenn man dor ein grebt, so vindet man ain sarch, dor inen ligen ir heilig leichnamen. < Do mit verswunden si. 20 Dor noch sant sand Ambrosius noch allen den pfaffen, di vm in sazzen, vnd sagt in, waz er gesehen het, vnd k^m mit in vnd mit aller pfaffhait in di kirchen an di stat. Vnd prach sand Ambrosius dez ersten selber avf. Do grüb man tief vnter di erden. Do vand man den sarch, alz im sand Pavlus vor gesagt het. Vnd do man den sarch avf tet, do ging ain 25 güter edeller smak her avz. Vnd fvnden auch den prief in dem sarch, dor an ir heiliges leben vnd ir marter stvnd. Do laz sand Ambrosius den prief vnd vand dor an, daz Gervasius vnd Prothasius wol drevhvndert iar warn do gelegen, vnd warn der heiligen bvnden dennoch als frisch, [66rb] als ob si erst ertôt wern. Vnd do si daz horten vnd sahen, do lobten si got 30 mit frevden vnd erten daz heiligem mit grosser andaht. waz ain plinter man do, der was lang plint gewesen. Der bervrt di heiligen leichnamen vnd pat di hei ligen durch all ir wirdikait, di si mit got heten, daz si im hülfen, daz er gesehen wurde. Do ward er z^hant gesehen. Do 1 ewig v.d. 2. Korrekturhd. zu ewigë gebessert Ol, ewigen frewden M25K11.
3 dar fehlt
M25K11. 5 leichnamen] heiligen leichnan M2S, leichnä KU. 5f. die heiligen leichnamen] die heiligen M25, see KU. 9 er (2) ii.d.Z. Ol. ivg//rôngling Ol. 13 ain mol
v.d. 2. Korrekturhd. zu ainz molz gebessert Ol.
14 in] im M25KU.
16 Ambrosio KU
(ambrosio Qu. 42,25/.). 21 pfaffen] pischolffen KU (pfaffen vnd pischof Qu. 42,29bischove Endqu. 309,79). 26 edler suesser gueter KU (güter edler süzzer Qu. 42,32). sarch ü.d.Z. Ol. 30 ertót wern] getöt weren worden M25, getôtt weren waren KU. 33 heiligen] hei/ Ol, heilige leichnä Kll.
156
dankt er got vnd den lieben heiligen. Do wurden di pischôff vnd alles volk gar fro, daz got mit dem zaichen het beweist ir grossev heilikait. helf vns got durch ir grossev marter vnd durch ires heiligen gepetz willen, daz wir auch kvmen zü den ewigen frevden, do si sein. Amen.
37 Theonestus und Albanus Ol : 66rb-67ra
M25:57m-58m
5 Kl1:123vb-125rb
Von T h e o n e s t o v n d A l b a n o Dj heiligen Theonesto vnd Albano di warn kristen vnd heten got liep vnd dinten im mit fleiz tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander güten vbvng vnd wurden auch ped priester. Vnd $ber 10 etleichev zeit dor noch do ward sand Theonesto ain pischof. ΖΦ der zeit do waz Honorius dez reichs gewaltig jn Persia. h^b sich ain krig in Karthagine von den keczern vnd von den kristen, wan di keczer arriana di sprachen, es wer den seien noch disem leben weder wol noch we, vnd wider sprachen di vrstende. Do gepot Honorius, daz di keczer vnd di 15 kristen jn di stat zü Karthagine zûsamen kvmen. Do kvmen sehs hvndert pischof in di stat den kristen zü hilf, vnd kvmen auch vil keczer dar. Es gepot [66va] auch Honorius, daz si irev pûcher zûsamen prehten vnd bewerten, wer reht oder vnreht het. Vnd wer reht het, der solt sein genizzen, vnd solten di ander vber bvnten sein vnd solten irn krieg für- 20 paz lazzen. kvm der heilig pischof Theonestus auch zü dem krieg, der waz gar wol gelert. Do von wurden di keczer aller maist von im fber bvnden. Vnd bewerten di kristen irn glavben, daz di keczer misten sweigen, wan si warn mit der worhait vber bvnden. Dor noch trugen di keczer Theonestus grossen hazz, dor vm daz er ir 25 1er als ser vernihtet het, vnd gingen im avf sein leben vnd stizzen in von dem stvl vnd vertriben in. Daz led Theonestus gedultikleichen vnd klagt ez niemant vnd ging mit seinem cappellan Albanvm vnd mit Vrsvm zü 5 Quelle·. Mb. Nr. 31, S. 187-192. 7 Überschrift : von Sant theonest vnd von Sant Albano M25, Uon sand Theonesto vnd albann den heyligen martrernn Kll. 10 guter M25K11. 11 sand] Sanctus M25, fehlt Kll. Jn der czeit M25, Zue den czeitten Kll. 12 sich a.R. Ol. 13 Arriani M25K11. 16 zü fehlt Kll, jn bis Karthagine fehlt M25. 22 von (7) ü.d.Z. Ol. 25 theonesto M25K11.
157
Rom zû dem pobst Linis. Der enpfing si gûtleichen. Pei dem waz er ain weil vnd für dor noch in Tvscant vnd bekert do vil levt mit seiner gûten 1er. Dor noch für er in Ligvriam. Do bekert er auch vil volkez vnd für do zû Mailant. Do enpfing in sand Ambrosius der pischof vnd di pfaffen schon. Do belaib er ain weil auch vnd wider sprach di keczer ser. Vnd 5 sand Ambrosius led auch gar vil mit den keczern. Dor noch kvm sand Theonestus zû Avgspurg, do warn auch vil keczer. Di vertraib er all mit der hilf gotz. Vnd do er di stat von der ketzrei gerainigt het, do Hz er seinen cappellan Vrsvm do, daz er in daz gotz wort predigt, vnd für er fûrpas. [66vb] Do toten di keczer Vrsvm. Do für sein sel zû den ewigen 10 frevden. Dor noch kvm der pischof Theonestvs $ber Swebisch Wer zû dem kfng Sigmvnde. Der schûf dem pischof gût gemach, wan er het got liep, vnd wez in Theonestus pat, des gewert er in als vnd belaitet in dor noch piz zû Maincz. Do led er auch vil von den keczern. Nf waz Avrevs vor pischof zû Maincz gewesen, den hetten di keczer 15 von dem pistvm vertriben. Aber sant Theonestus vnd sein cappellan Albanvs di vorhten sich niht vnd predigten stetikleichen wider di keczer. Dor vm laid Theonestvs vil sieg vnd erbait. Vnd do Avrevs, der vertriben pischof, hört, daz Theonestvs do prediget, do für er wider zû Maincz vnd saz mit gewalt avf daz pistvm. Vnd vertraib er vnd Theonestvs di keczer 20 ser, vnd auch Albanvs. Do von tragen di keczer den heiligen haz vnd toten Avrevm. Do für sein sel zû den ewigen frevden. Do predigt Theonestus erst vil, vnd Albanvs waz avch ser wider di keczer vnd predigt vil. Do von trahten di keczer, wi si Albanvm getöten mohten. Vnd ains mois do waz sand Albanvs an seinem gepet. Do kvmen di keczer vnd fürten in 25 avf den plan vnd slûgen im sein havbt ab. Do für sein sei zu den ewigen frevden. Do nam sand Albanvs sein havbt in sein hende vnd trüg ez an di stat, do er ligen wolt. Do legt er ez nider. Do begrûb in sand Theonestvs mit grosser andaht jn ain mfnster zû Maincz. Das proht den [67ra] heiligen vil gnoden vor got, daz si wider di keczer warn. Vnd dor noch 30 ward der pischof Theonestus auch vm kristen glavben ertötet. Do fur sein sei auch zû got. ΝΫ helf vns got durch sein gût, daz wir zû t h e o nestvs vnd zû seinem cappellan Albannvs mit frevden kvmen, do si sein. Amen.
2 tustant M25, tustam Kll. 3 luguriam M25, liniriam Kll. 6 sanctus M25, fehlt Kll. 7 er ü.d.Z. Ol. 8 ketzrei a.R. Ol. 11 Wer] werd M25KU. 16 Nach sant: sant durchgestrichen Ol. 23 vil (2) a.R. Ol. 26 ewigien Ol. 27 havbt bis hende] hend in sein M25, haupp selber Kll. 32f. honestvs Ol.
158
38 10000 Märtyrer
Ol: 67m-70ra
M25:58rb-61ra
Kll: 125rb-131
Von den z e h e n t a u s e n t m a r t r e n Do Adrianvs vnd Antonivs des reichs gewaltig warn, zu der selben zeit do warn di zehen tavsent martrer vnd di heten ez mit dem reich vnd warn im vntertenig. Νθ was Achacivs vnd Primicenvs vnd Eliades der herczog vnd Theodorvs der riter maister vnd Carterius ir fürer, di warn havbt man vnter den zehen tavsent marteren. seczt sich Gedrenivs vnd Evfraten ser wider daz reich vnd wolten im niht vntertenig sein. Do daz Achacius vnd sein gesellen horten, do wurden si gar zornig. Si warn aber dennoch niht glevbig vnd samtent ain groz volk wider si, der warn nevn tavsen vnd siben tavsen man streitpers volkz, di warn an streiten vnd an kfnhait di pesten zû dem streit. Vnd do der tag kvm, daz man streiten solt, vnd di her gegen ain ander lagen, do lag der kaiser vnd Achacius vnd sein gesellen pei ain ander vnd fürten irn abgot mit in vnd hoften, si hülfe in, daz si irn veinten an gesigten. Vnd do si sahen, daz irer veint als gar vil warn, do erschraken si gar ser, wan irer veint waz hvndert tavsent. Do floh der kaiser mit siben tavsen manen von Achacius vnd von [67rb] seiner geselschaft. Do sprach Achacius vnd Eliadas der herczog zû irn nevn tavsen mannen: >Jr herren vnd ir lieben prüder, wi wolt ir tvn? Wolt ir beleiben als di vesten riter oder wolt ir flihen?< Do sprachen si: >Wir wollen vnder goten opfern, daz si vns helfen, daz wir vnder veint vberwinden.
War vm habt ir den abgoten geopfert vnd habt ev doch als ser geforht, daz ir flûhtig seit worden vnd habt ain gespot avs ev selber gemacht? N^ merkt, waz ich euch sag vnd waz ich ev offen, daz t9t schir. Jr sullt den got an rûffen, der in dem himel ist vnd der himelreich vnd ertreich beschaffen hot. Vnd glavbt an vndern herren Ihesum 30 Cristum, daz er dez obersten gotz svn sei vnd ain vntôtleicher herr vnd 1 Endquelle: AASS Junii IV, S. 182-188. 7 2. 0 in Theodorvs ü.d.Z. Ol. 8 haubtleut M25K11. 12 man fehlt M25K11. ζ in volkz nachgetragen Ol. 17 gar (1) fehlt M2SK11. erschrakten Kll, do bis (18) tavsent fehlt M25 (Homoiot.). waz] warft Kll. 19 eliades M25, heliades Kll. 22 götern M25, abbtgotterft Kll. 26 aptgotern M25K11. 28 offen] offenbar M25K11.
159
kvnk. Der got wirt fur ev vehten vnd wirt e ν seligen. < Vnd do der engel daz gerett het, do nam ez Achacius in sein hercz vnd sprach zû Eliades vnd zû seinen gesellen: >Wir sullen t^n als vns der ifaigling geroten hot.< Do sprachen si all gemainleichen: >Wir glavben an dich, herr Ihesu Criste. Vnd alles daz, daz vns der ivngling geroten hot, daz wol wir als t$n.< 5 Vnd stritten mit hvndert tavsenten vnd gesigten in an mit der hilf gotz. Vnd do si an got glavbten, do half in auch got, daz ir veint vil vervielen vnd ertrvnken in ainem se, vnd di andern verdvrben svst. Vnd do ir veint all verdorben warn, vnd si mit der hilf gotz gesigt [67va] heten, do nam der engel Achacivm vnd all sein gesellen, di an vndern herrn glavbten, 10 vnd fûrt si avf ainen hohen perk, der haist Ararot. Vnd waz der perk hoher denn der perk Armenie vnd ligt von Alexandria vier vnd zwainzig meil. Do saz der engel gocz zû in avf den perk. Do sah Achacius vnd sein gesellen den himel offen sten vnd sahen, daz siben engel her ab zû in kvmen. Do sprach der engel, der for pei in waz: >Furht euch niht, wan ez 15 sein di engel vnders herren, di ir do seht.< Do bekanten si erst, daz der ivngling auch ain engel waz. Do sprachen di engel all zû den heiligen: >Jr seit selig, daz ir an vndern herrn Ihesum Cristum glavbt, an den worn got. Wir kvnden ev, daz man ev vber drei tag wirt suchen vnd wirt ev vber dreizzig tag fur di fursten fûrn. Dez sullt ir niht erschreken, wan got 20 ist mit ev vnd der hvt evr vnd aller der, di an in glavben. < Do daz di engel gereten, do verswunden si. Nv forhten sich di nevn tavsent martrer gar ser vnd peihten sich vnd rvften mit lavier stimme zû got vnd heten grossev rev f b e r ir svnd vnd peihten sich. Vnd do di drei tag vergangen warn, do sûchten si dez 25 kaisers poten avf dem perg vnd horten, daz si all got lobten vnd bekanten, daz si all kristen warn. Dez erschraken di poten ser vnd sagten ez dem kaiser. Do ward der kaiser vnd di fursten ser betrübt vnd vielen avf di erden vnd setten aschen avf ir havbt vnd azzen vnd trvnken in fünf tagen nihtz vor [67vb] zorn. Vnd noch den fünf tagen do wurden si zû rot, 30 wi si di heiligen von irm glavben prehten. Vnd senten noch fünf kvngen vnd schriben in prief vnd schriben also: >Den edeln vnvberbvnten kvngen Sapero, Maximo vnd Adriano, Tiberiano vnd Alexandre, di merer dez reichez, enpevt ich, Adrianvs, vnd Antonivs, vndern grûs vnd lossen ev wissen, daz wir ainen streit haben gehabt wider di gadarenvs 35 vnd evfratenses. Vnd an dem streit het wir nevn tavsen vnd siben tavsen 1 ev seligen] helffen gesigen M25, euch Gesegnen Kll. 2 daz a.R. Ol. gesellen: Was weit ir tuen lieben herren vnd lieben prueder Do sprach heliades inde, Fratres, videtur vobis? Eliades ait Qu. 183Ä). 4 gemenigklichen M25K11. daz: auch M25, in Kll. 10 Nach engel: vnd M25, sand Kll. 13 prek Ol. (7) bis sich] vnd peichten sich vnd rüfften ... ir sünde M25, vnd ruefftent... ir peichtaten die Kll. 26 lobten a.R. Ol. 27 Nach si: daz si durchgestrichen
160
3 Nach Kll (Quid 7 Nach 23-25 vnd sundt Vnd Ol.
streitperer man. Vnd do wir sahen, daz vnder veint als gar vil warn, do fluhen vnder siben tavsent. Do geschah gar ain vngehortz dink, daz di nevn tavsent hvndert tavsenten an gesigten. Do wir daz horten, do dankt wir vndern abgôten. hab wir gehört, daz di nevn tavsent all kristen sein worden vnd wonen avf ainem hohen perg. Des sein wir ser betrübt. 5 Do von pit wir evch, daz ir kvmt vnd mit vns zû rot wert, wi wir tvn sullen.< Do di herrn di prief gelasen, do wurden si ser betrübt vnd samten ain groz her vnd kvmen zû den herrn zû Rom vnd wurden zû rot, wi si den heiligen teten, vnd santen ir poten zû den heiligen. Dor noch kvmen di poten avf den perk zû in vnd horten, daz si 10 vndern herrn Ihesum Cristum an rûften. Vnd do di heiligen di poten sahen, do sprach Achacius zû seinen gesellen: >Wol avf, ir herrn! Lot vns vndern obersten got an rûfen, wann der pós gaist hot sein her zû vns gesant.< Do stvnden si avf vnd peten vndern herrn an [68ra] vnd sprachen: >Herr, schepfer, dem niht geieichen mag, vnd oberster got, der 15 allev menschen beschaffen hot vnd der durch vns mensch ist worden vnd vns seinen engel hot gesant, daz er vns geweist hot avf den wek der worhait, vnd host vns, deinen dinern, geholfen, daz wir gesigt haben, vnd host vns gefürt avf di hohe dez pergs vnd host vns gespeist dreizzig tag mit der himelschen speis, nv erhör vns, herr, vnd hilf vns, daz vns vnder 20 veint niht angesigen, daz si iht sprechen: »Wo ist ir got? Wir haben in an gesigen.« Herr Ihesu Criste, pis pei vns in vnderm leiden vnd erlös vns von de« vngelevbigen kvngen.< Vnd do si avz gepeten, do k^m ain stimme von got, di sprach: >Jch, herr, evr got, hon evr gepet erhört vnd wil mit ev sein vnd wil ev Sterken gegen evrn veinten. Fûrht der niht, di ev 25 evrn leip ertöten, wan si mvgen ev an der sei niht geschaden. < Vnd do si di stimme horten, do wurden si ser erfrevt vnd gingen zû den poten. Do sprachen di poten zû in: >Vns haben die kaiser vnd di kvng her gesant, daz ir zû in kvmt.< Do gingen si mit den poten vnd kvmen fur di herrn all vnd stvnden fur si mit gutem trost vnd mit ganczer hofnvng, di si zû 30 got heten. Do di herrn daz sahen, do wurden si betrübt. Do sprach der kaiser Adrianvs zû in: >Sagt mir, wer evch geroten hab, daz ir di abgot habt gelossen vnd glavbt an den gekrevczten got! Wist ir niht, daz jch ge/iö^/walt hon, daz ich ev getoten mag?< Do sprach Achacius: >Du maht vns wol getôten, dv maht vns aber niht geseligen. Du maht vns 35 auch wol den leip genemen, aber di sel mag vns niemant genemen denn vnder herr Ihesus Cristus, dez worn gotz svn. Der hot gewalt dez lebens 3 danckten M25K11. 4vnsern gótern M25, vnserm abbtgot Kll. 21 f. an gesigen] gesigen v.d. 2. Korrekturhd. zu gesigt gebessert Ol, angesigent M25, obgesigt Kll. 23 den] dem Ol. 2. ν in vngelevbigen ü.d.Z., 2. e auf Rasur Ol. 31 Do ( / ) bis daz] Do dz herrn v.d. 2. Korrekturhd. zu Do di herrn daz gebessert Ol. 32 apgöter M25K11. 33 gekrewtzigten M25, chrewczten Kll.
161
vnd dez todes. Wolt ir aber wissen, wi wir an Cristum dez ersten haben gelavbt, daz wil ich euch sagen. < >Do dv, Adrianvs, vnd Antonivs mit vns an dem streit wari vnd ir euch als ser vorht vor den veinden, daz ir fluht mit siben tavsent mannen, do opfert wir vndern abgoten Jouis vnd Apolo ain kicz vnd hoften, 5 si halfen vns. Do hvlfen si vns niht, vnd wurden vns do mer fvrhten den vor vnd fluhen. Do erschain vns der engel gotz als ain ivngling vnd stroft vns vnd sprach dor noch zû vns: »Wor vm habt ir den abgoten geopfert vnd fur ht euch mer denn vor?« Vnd sprach do zû vns: »Jr sullt glavben an den got, der do gewaltig ist dez himels vnd der erden vnd der aller 10 streit gewalt hot. Vnd der got mag ev wol gehelfen, daz ir evr veint überwindet.« Vnd do er vns vndern herrn geoffent het, vnd do wir im dez glavbten, jn der selben stvnd do verdürben all vnder veinde. Dor noch fürt vns der engel avf den perk Ararot, vnd wurden von got gespeist mit der himelschen speis dreizig tag. Do sah wir den himel offen, 15 vnd kvmen siben engel von himel herab zû vns. Do sprach der erst [68va] engel zû vns : »Jr sullt ev niht furhten, wan ez sein engel vnd sein mein prüder.« Do sprachen di selben engel zû vns: »Jr seit selig, wan ir glavbt an got. Wir kvnden ev, daz ev dez kaisers poten ^ber drei tag werden sûchen. Dor noch wert ir für di herren gefürt. Dez sullt ir niht erschre- 20 ken, wan got ist evr heifer Sterkleichen.« Also wurd wir den worn got erkennen. Do von aht wir niht, waz pein ir vns an legt.< Do sprach der kaiser zû Achacius: >Dv veint vnder gôter, mich bvndert, daz du vns niht fûrhtest.< Do sprach Achacius zû den kvngen : >Jr seit niht herrn dez himels vnd der erden. Wi daz sei, daz ir den zergenkleichen gewalt ain 25 kvrczev weil habt, so seit ir doch dez pósen gaistz kneht. Es ist aber ain kvng, der ist gewaltig dez himels vnd der erden. < Do di kvng daz horten, do wurden si zornig avf di heiligen. Do sprach Eliades: >0 ir kvng, wor vm seit ir betrübt vm di worhait?< Do sprach der kaiser: >Jch swer ev pei meinen goten, daz ir all di marter mvst leiden, di evr got hot geliden, dor 30 vm daz ir an in glavbt. < Do antwort der heilig ainer, der hiz Fareternvs, vnd sprach: >Wir werden selig von der marter, ob wir si mit gedult leiden^ waz ain als groz volk von haiden dar kvmen, daz hvndert fûrsten vnter in warn vnd zwai hvndert riter vnd hvndert tavsent vnd fünfzig 35 mann gemaines volkz, di schriren all: >Wir wollen si töten vm irn vngelavbenk Do sprach der kaiser zû Achacius: >Horst du niht des vol2 ich fehlt Ol. 3 warn Ol. 5 vnsernn aptgotern M25, vnserm abbtgot Kll. 8 habt v.d. 2. Korrekturhd. aus haben gebessert Ol. 9 do fehlt M25, Vnd bis vns fehlt Kll. 12 geoffenbaret M25K11. 12f. im dez] nun M25, jm das Kll. 15 sahen M25K11. 21 wurden M25K11. 25 sei v.d. 2. Korrekturhd. aus se gebessert Ol. 29 beswer M25K11. 31 heilig v.d. 2. Korrekturhd. zu heiligen gebessert Ol, heiligen M25K11. 37 sand Achacio Kll (S. Achatio Qu. 185B).
162
kez geschrai?< Do sprach Achacius: [68vb] >Vns betrübt daz geschrai niht.< Dor noch warf man stain an di heiligen. Do kerten si sich gegen den stainen vnd liden den smerczen gedultikleichen durch got. Do sprach der kaiser zû den heiligen: >Opfert vndern abgóten, so wert ir erlost von evr pein.< Do sprach Eliades vnd Achacius: >0 ir veint gotz 5 vnd aller worhait, jr sullt wissen, daz all evr arbait verlorn ist, wan wir sein riter gotz vnd sein berait zû leiden durch got. Vnd daz wir angevangen haben, daz wol wir volpringen mit der hilf gotz.< Do ward der kaiser zornig vnd gepot, daz si all zûsamen kvmen vnd den abgoten opferten. Do sprach Maximvs, der heiligen ainer, zû dem kaiser: >Ge von vns, du 10 pôser man, vnd volpring dez pôsen gaistz wiln! Du ist daz prot dez höherem Do ward der kaiser zornig vnd hiz si ser mit gaiseln slahen. Do si zû der marter gingen, do sprach Germanvs zû Achacius vnd zû Eliadem: >Pit für vns, ir heiligen man, wan di marter, di wir leiden, di ist groz.< Do sprach Achacius zû den heiligen: >Seit vest in evr marter, 15 wan ez spricht der hailer: »Wer bestet an daz ende, der wirt selig« (Mt 10,22).< Dor vm rûft er vndern herrn Ihesum Cristum an vnd sprach: >Herr, grosser got, ain rihter der lebendigen vnd der toten, kvm vns zû hilf vnd sterk mein prüder! Du host gervft vns avz der vinster zû deinem bvnderleichen grossen namen vnd host dez pôsen gaistz sterk an dem 20 krevcz zûprochen. Erlös vns von vndern veinten, wann vnder sei ist ain gescheit deiner hende. Vnd verlih vns kraft wider all vnder veint, wan [69ra] du pist der selig vnd der wirdig got jn der ewigen selikait.< Do er also gepet het, do ward ain grosser erpiden, vnd wurden den ir hend prinnen, di si slûgen. Daz groz zaichen sah ain herr vnder in, der hiz Theodorvs, 25 der het tavsent riter vnter im. Der erschrak gar ser vnd schrai mit lavter stimme zû got vnd sprach : >Herr, schepfer himelreichs vnd ertreichs, pei dir ist allez gût vnd dein parmherczikait ist an end. Verlih vns tail vnd geselschaft mit den heiligen martrern.< Dor noch ging er zû den heiligen mit allen seinen ritern, vnd wurden all kristen. Do ward di zal erfûlt, daz 30 ir zehen tavsent warn. Do daz di herren vnd der kaiser sah, do wurden si ser betrübt. Vnd saz der kaiser zû geriht vnd hiz di heiligen für si pringen. Do di heiligen zû geriht gingen, do gingen di engel gotz mit in vnd wonten pei in. Do sprach der kaiser Maximianvs: >Opfert meinen goten vnd hvt ev vor meinem zorn, daz ir iht iemerleichen verderbt. < Do 35 sprach Achacius: >Wir haben dez lebendigen gotz hilf. Wir ahten deiner dro niht.< Do ward der kaiser zornig vnd hiz scharpf driekot negel ma4 gótern M25, abgotterfl Kll. 9 aptgotern M25K11. 12 si] in Kll, fehlt M25. 14 elyades M25, heliades Kll. 19 vns gerufft M25K11. 22 verlih v.d. 2. Korrekturhd. zu verleih gebessert Ol. w a n / / wan Ol. 27 himels vnd der erden M25K11. 28 verlih v.d. 2. Korrekturhd. zu verleih gebessert Ol. 32 si] in M25K11 (iubet sibi praesentari universum collegium Sanctorum Qu. 185F).
163
chen vnd hiz di streven in zwainzig stedel vnd hiz si dor avf gen. Dez warn si berait. Aber di engel gotz kvmen her ab von himel vnd gingen für si vnd tragen si enpor, daz ir kainem nie kain lait geschach. Do di heiligen di hilf gotz erkanten, do lobten si got vnd erten in vnd sprachen : >Wir danken dir, almehtiger got, daz du vns, deinen [69rb] knehten, sólch 5 er vnd bvnder host erzaigt, daz vor nie gehört ward.< Do daz bvnder di kvng sahen, do sprach si zû den zehen tavsent ritern : >Jr seit niht wirdig, daz ev vnder gôt erzaigen, daz si got sind der almehtigkait.< Do sprach Eliades zü den kvngen: >Ev hot der veint plint gemacht, daz ir niht erkent di er gotes.< 10 Dor noch sprach der kaiser zû seinen dinern: >Jch hon gehört von Cristo, den si irn got haissen, der wûrd mit ainer dvrnein krön gekrönt, vnd sein seit wûrd im mit ainem sper durch stochen. Do von woll wir si di selben pein an legen. < Vnd hiz als vil sper machen als der heiligen warn vnd als vii krön. Di drvkt man in in ir heilig havbt vnd di sper stiez 15 man in in ir seiten. Vnd zwainzig tavsen man triben si fur di stat mit gaiseln vnd slûgen si gar ser. Daz liden si gedultigkleichen durch got vnd sprachen : >Er sei dir erpoten, herr Ihesu Criste, wan wir sein der marter vnwirdig zû leiden, di dv geliden host. Mach vns ir noch wirdig durch dein gût.< Dor noch gingen si wider für den palast mit irn durch stochen 20 seiten. Do spot ir der kaiser vnd daz ander volk vnd sprachen zû in: >Genod, ir kfaig der ivden! MÓht ev evr Cristus niht gehelfen, daz ir von der marter erlost wûrt?< Do sprachen di heiligen all: >0 ir pild gotez, jr seit aber dez pósen gaistes kneht, di schaiden ev alzeit von got. Vnd seit avch gepvnden mit dez pôsen gaistz stricken vnd seit von in betrogen, 25 wan ir pet [69va] stain vnd holczer an, di werk evr hende.< Do si daz gesprachen, do floz in plût avz irn seiten avf di erden. Do namen si daz plût vnd strichen ez avf irev havbt vnd sprachen: >Herr got, daz sei vns ain tavf vnd ain abwaschvng aller vnder svnd.< Do kvm ain stimme von himel vnd sprach: >Alles daz, dez ir gepeten habt, daz sol ev geschehene 30 Vnd di stimme hört allez volk vnd sprachen: >Ez ist ain grossev erpidenvng gesehen mit ainem pliczen.< Dor noch sprach ain kvnk zû den heiligen: >Pûst evr svnd vnd kert ev zû vndern gòtern, wan si sein almehtig vnd haben all creatvr beschaffen: Jvpiter der hot den himel beschaffen vnd Appollo daz ertreich vnd Her- 35 coles daz wasser vnd Scholaphis di menschen vnd Arcemodivs di svnen vnd Venvs den monen vnd di stern vnd Seraphis hot di tier vnd alles 1 si ii.d.Z. Ol. 7 sprach v.d. 2. Korrekturhd. zu sprachen gebessert Ol, sprachen M25K11. 8 gôt v.d. 2. Korrekturhd. zu gôter gebessert Ol. got] góter M25K11. der v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. Ol. 19 vns ir noch] ir vns noch M25, ir noch fehlt KU. 22 G e / gnod Ol. 26 an ü.d.Z. Ol. 30 dez] das M25K11. 33 ev ü.d.Z. Ol. 36 stolaphis M25, vnd (1) bis menschen fehlt Kll.
164
gefvgel beschaffen vnd daz paradisa Vnd sprach do zû den heiligen: >Weiher vnter ev der weist sei, der verantwort mir der red.< Do sprach ain ifngling, der hiz Cartherius, der waz der heiligen fürer: >Haissen mich ez mein wicziger, so wil ich di red verantworten^ Do sprach der heilig Achacius: >Du edeler ivngling, dir zimt wol, daz du di wort vnders 5 herrn sprichst.< Do sprach der ivngling zû dem kfng: >Herr, evr toroter vnd evr tvmer glavb ist als groz, daz ir niht di heiligen schrieft verstet, di do spricht: »Di abgôt der vngelevbigen diet di selben sein gûldein vnd erein vnd messein vnd sein mit den henden gemacht vnd haben ainen mvnt, der rett niht, vnd haben avgen, di gesehen niht, [69vb] vnd haben 10 oren vnd gehôrent niht« (Ps 113,12-14). Dor noch stet geschriben: »Also geschiht den allen, di an si glavben, di werden in gleich« (Ps 113,16).< Do daz der kvnk Sapor hört, do ward er gar zornig vnd sprach zû den heiligen: >Jch wil den herrn dor zû helfen, daz ir gemartert wert.< Do hiz si der kaiser all toten. 15 Do di heiligen verurtailt wurden, do eilten si zû der marter als ainer, der geladen ist zû ainer groz Wirtschaft. Do ging ain groz volk mit in avf den perk Ararot. Do daz volk dor avf kvm, do pvnden si di heiligen martrer vnd krevczsigten si all. Do sprach Eliades zu Achacius: >Herr, wir leiden all willigkleichen den tot durch di lieb gotz. sag vns etwaz 20 von dem glavben.< Do sprach Achacius: >Es zimt ainem igleichen kristen menschen wol, daz er den glavben vestigkleichen in seinem herczen hab vnd in mit dem mvnd Sprech. < Vnd sprach in den glavben for alln noch ain ander vnd sprach do: >Wer dez genczleichen glavbt vnd in mit den werken volpringt, der kvmt an der engel schar vnd besiezt dez himels 25 frevde.< Do daz Achacius gesprach, do kvm ain stimme von himel her ab, di sprach: >Achacius, dv host wol gerett vnd host di worhait gesagt. Du pist selig vnd all di, di an Ihesum Cristum glavben. < Vnd an dem selben tag, dor an di heiligen gemartert wurden z^ sext zeit, do geschahen all di zaichen, di geschahen do vnder herr gemartert ward: Ez kvm ain 30 grosser erpiden, vnd zûklvben sich di stain, vnd ward di svnn vinster vnd der mon plût var. Do rvften di heiligen all zû got mit grosser andaht vnd sprachen: >Herr, schepfer [70ra] himels vnd erden, gedenk an vns in vnderm leiden, wan wir hangen an dem galgen dez krevezes durch deinen namen, vnd gewer vns alles dez, dez wir dich piten. Ewiger vater, 35 wir piten dich fur all di menschen, di vnder marter ern mit veirn vnd mit vasten vnd mit gepet vnd mit andaht, de« solt du fruhtpern grossen 2 der (J)] die M25K11. 6 toroter] torheit M25, gôt rat Kll. 7 Nach glavb: Der durchgestrichen Ol. 8 aptgóter M25K11. 12 allen den M25K11. 30 Nach di (2) : do M25K11. 31 grosz M25, grasse Kll. 33 der erden M25K11. 37 dem Ol, (35) Ewiger bis (166,4) hab fehlt Kll.
165
Ion geben, vnd verlih in gesvnthait dez leibz vnd ercznei der sel vnd gib in in im hevsern vnd avswendig selikait vnd hilf in in den streiten iren veinten angesigen, vnd wer vndern tag mit andaht vast, daz der ain gancz iar Ion hab. Herr, dein nam ist ewigkleich gelobt ^ber all di werlt.< Do sprachen si all: >Amen.< Do k^m ain stimme von got, di sprach also: >Jr 5 aller liebsten frevnt mein, frevt euch, wan ich hon evr gepet erhört, vnd seit alles dez gewert, dez ir gepeten habt.< Do wurden di lieben heiligen von der stimme ser erfrevt. Dor noch vm non zeit gaben si ir gaist avf, vnd fûrn ir sel zû den ewigen frevden. Do kvm ain groz liht vm si all. ΝΦ pit wir di lieben heiligen all durch ir groz marter, daz si vns vm got 10 erwerben, daz wir zû Maria kvmen vnd zû irs lieben kindes tron vnd zû den martrern an der engein schar. Dez helf vns der vater vnd der svn vnd der heilig gaist. Amen.
39 Johannes Baptist Ol: 70ra-75rb
M25:61ra-65vb
Kll: 131ra-140m 15
Von sand J o h a n n e s b a p t i s t e 7ßi den zeiten do Herodes kvnk waz in dem lant Ivdea, do waz ain prister, der hiz Zacharias, der waz von dem gesieht Abia, vnd sein frav waz von den tóhtern Aaron, di hizz Elisabet. Di warn peidev gereht [70rb] vor got vnd wandelten in den gepoten vnd in der gerehtekait vnders 20 herrn. Di heten kainen erben, wan di frav Elisabet waz vnperhaft, vnd heten sich paidev vergangen in irn tagen. Do Zacharias bekfmert waz mit seinem prister ampt, do ging er ains mois avz, daz er opfern wolt vor got noch der ivden gewonhait, vnd ging in den tempel vnders herrn. Vnd di schar dez volkez stvnd avswendig vnd pet in der zeit dez opfers. Do 25 erschain im der engel gocz vnd stvnd pei der rehten hant dez alters, do daz opfer avf lag. Vnd do Zacharias den engel sah, do erschrak er gar ser. 1 verlih v.d. 2. Korrekturhd. zu verleih gebessert Ol. 2f. hilf bis vast u.d.Sp. Ol. 3 mit andaht fehlt M25. der] er M25. 6 Nach vnd: ir Kll, vnd bis (7) habt fehlt M25. 7 dez ( / ) ü.d.Z. Ol. dez (2) aus Dor noch gebessert Ol. Nach ir: mich Kll. 12f. svn vnd der a.R. Ol. 14 Quellen·. Dt. Prosalegende in Bamberg, Staatsbibl., Cod. Hist. 152, 29r-57'u. 92r-96r\ 171,23-172,10·. Mb. Nr. 67, S. 347-349, vv. 18003-18108; 175,16-176,3: LA cap. LXXXVI, S. 363,13-31. 16 Überschrift : Von sant Johannes dem tauffer M25, Uon sand Johannes gotz tauffer Kll. 20 gepoten gotz Kll (gepoten gocz Qu. 40r). 22 waz ü.d.Z. Ol.
166
Do sprach der engel zû im: >Furht dir niht, wan dein gepet ist erhört worden, vnd dein fravn Elizabeth wirt dir ainen svn gepern. Der sol Iohannes haissen vnd wirt dir ain trost werden vnd ain frevde, vnd vil menschen werden sich freve« in seiner gepvrt. Zwar, er wirt groz vor got. Vnd wein noch kain solchz trankz trinkt er niht, wan er wirt erfult 5 mit dem heiligen gaist in seiner mûter leib. Vnd der kinde von Israel wirt er vil bekern zû vnderm herrn vnd er wirt in vor gen in dem gaist vnd in der kraft Helye, vnd daz er beker di herczen der veter zû den kinden vnd di vnglevbigen zû der weishait der gerehten vnd daz er got berait ain volkvmens volk.< Do sprach Zacharias: >Wi mag daz gesein? pin ich 10 doch alt, so hot sich mein frav vergangen in irn tagen. < Do antwort im der enge/ vnd sprach: >Ich pinz, der engel Gabriel, der do stet vor got, vnd [70v7 pin dor vm avz gesant, daz ich dir disev dink kvnden sol. Vnd nim war: Du wirst ain stvmme vncz an den tag, daz disev dink geschehen, dor vm daz du meinen worten niht gelavbt host.< Vnd di weil waz 15 daz volk allez avsserhalb vnd paitt Zacharias vnd bvnderten sich, wor vm er als lang in dem tempel wer. Dor noch ging er her avz vnd moht niht mit dem volk gereden. Do verstvnden si sich wol, daz er ain gesiht het gesehen. Do ging er haim in sein havs. Vnd ward sein frav ains kindes swanger, daz verhal si fünf monen. 20 Dor noch kfndet der engel vnder fravn vndern herrn vnd sagt ir daz zû ainem wortzaichen, daz ir mvm Elizabeth ains kindez swanger wer worden in irn alten tagen. Do ging vnder frav behendigkleichen in daz prig in di stat Ivda in Zacharias havz vnd grust ir mvmmen Elizabeth. Vnd do Elizabeth nevr erhört den grûs der ivnkfravn Maria, vnd erhal in 25 iren oren, do frevt sich daz kint in irem leib. Vnd ward frav Elizabeth erfvlt mit dem heiligen gaist vnd r^ft mit lavter stimme: >Gesegent seist dv ob allen fravn, vnd gesegent ist di fruht deins leibes! Wan kvmt mir daz, daz di m^ter meins gotz her zû mir kvmt?< Vnd sprach: >Nim war, do nevr di stimme deins grûsses in mein oren erhal, do frevt sich mit 30 frevden daz kint in meinem leib. Vnd du pist selig, daz du gelavbt host, wan an dir wirt volproht allez daz, daz dir von got gesagt ist.< Also be[70vbJlaib Maria pei ir wol drei monen vnd kert do wider haim in ir havs. Do di zeit kvm, daz frav Elizabeth gepern solt, do gepar si ainen svn. Vnd do daz ir frevnt vnd ir nochpavrn horten, daz got sein parm- 35 3 dir a.R. Ol. 4 freveñ Ol. 5 trankz v.d. 2. Korrekturhd. zu trank gebessert Ol, getranck M25, trankch Kll. 6 kinder M25K11. 8 beker] bert (/) M25, pechert KU. 10 Nach Zacharias: zue dem engel KU (zû dem engel Qu. 4Γ). 12 enge Ol. Ich ii.d.Z. Ol. 16 avsserhalb aus avss/ halb gebessert Ol. czachariam KU (Zachariam Qu. 42r). 17 noch ü.d.Z. Ol. 19 ains v.d. 2. Korrekturhd. aus ain gebessert Ol. 20 fünf v.d. 2. Korrekturhd. zu sechs gebessert Ol. monat Kll, daz bis monen fehlt M25. 24 das hausz Zacharias M25KU. 25f. vnd bis oren fehlt KU (fehlt Qu.). 28 gesent Ol.
167
herczikait mit ir getvn het, do frevten si sich mit ir. Vnd an dem ahten tag do wolten si daz kint besneiden vnd wolten ez noch seinem vater Zacharias haissen. Do sprach sein mûter: >Es sol Iohannes haissen.< Do sprachen si zû ir: ist niemant mer vnter deinem gesieht, der also haist.< Do schraib sein vater an ain tafeln: Johannes ist sein nam.< Dez bvndert si all. Vnd zû hant ward im sein mvnt vnd sein zvngen avf getan, vnd rett vnd lobt got. Vnd zû hant erschullen disev dink. Vnd all, di ez horten, di sprachen: >Waz wirt noch avz disem kind werden? Wan, zwar, di hant gotz ist mit im.< Vnd Zacharias, sein vater, ward erfûlt mit dem heiligen gaist vnd weissagt vnd sprach: >Gesegent sei der herr, der got dez volkez von Israhel, wan er hot ez beschavt vnd hot ain erlosvng seinem volk gemach. Vnd du, kint, wirst gehaissen ain weissag dez aller obersten. Zwar, du wirst vor gen dem antlvz dez herrn vnd wirst im beraiten seinen wek.< Also bvhs daz kint vnd ward gesterkt an dem gaist vnd ging in di bvst, do er fünf iar alt waz, vnd predigt dor inen, daz sich di menschen mit rainem leben zû dem himelreich solten kern. 7 $ ainen zeiten do predigt der lieb herr sand Iohannes, vnd stvnd vnder herr an der predig. Do gab er zvgnfas von im vnd r^ft mit lavter stimme vnd sprach also: >Daz ist der, von dem [71ra] ich ev for gesagt hon, daz er noch mir kumen sei vnd vor mir gewesen ist, wan er waz e wan ich. Vnd von der vóli seiner gnoden hab wir allev gnod enpfangen vm gnod. Wan di gepot sein durch Moysen gegeben, aber gnod vnd worhait di ist vns durch vndern herrn Ihesum Cristum worden. Kain mensch hot got nie gesehen denn sein ain geporwer svn, der ist in der schoz dez vaters, der selb hot vns auch her wider gesagt.< Daz ist di gezevgnûss Iohannes, di er tet vor den ivden, do si in frogten, wer er wer. Do sprach er: >Ich pin niht Cristus.< Do frogten si in aber, wer er wer, vnd sprachen: >Pist du Elyas?< Do sprach sand Iohannes: >Nain.< Do sprachen si: >Pist du denn ain weissag?< Er sprach: >Nain.< Do sprachen si aber: >Wer pist du denn? Waz sprichst du von dir selber?< Do sprach er: >Ich pin ain rvffendev stimme in der bvst, riht den wek dez herrn, als Ysaias gesprochen hot.< Do sprachen si: >Wor vm tavfst du denn, so du niht Cristus pist, noch kain weissag pist, noch Helyas?< Do sprach Iohannes : >Ich tavf ev nevr in dem wasser, aber ez stet ainer mitten vnter ev, den wist ir niht. Daz ist der, der noch mir kvmen ist vnd vor mir worden ist. Dez pin ich niht werdig, daz ich im lös di rimen seiner schûh.< 3 Es] Er M25K11 (Er Qu. 44"). 11 hot (2) fehlt M25, ez bis hot (2) fehlt Kll (Homoiot.). 12 gemach a.R. Ol. 18 zvgnfss v.d. 2. Korrekturhd. zu zfgnfas gebessert Ol. 20 mir (1) a.R., kumen aus mir gebessert Ol. sei] ist Kll (ist Qu. 50r). 24 geporer Ol. 26 ge in gezevgnûss v.d. 2. Korrekturhd. durchgestrichen Ol. 29 denn] aber M25, fehlt Kll. 31 riht] vnd bereit M25K11. 33 noch (1) bis Helyas] noch kein weissag Noch helyas pist M25, noch helias noch chain weissag Kll (noch helyas noch kain weissag Qu. 51036 werdig a.R. Ol. auff lósz M25K11.
168
5
10
15
20
25
30
35
An dem andern tag do sah sand Iohannes vndern herrn gegen im gen. Do sprach er zû dem volk: >Nemt war, daz ist daz lamp gotz, daz der werlt svnd tregt.< Vnd predigt do vnd sprach: >Habt rev, daz himel reich ist ev nohent.< Der selb Iohannes trüg klaider an, di warn gemacht von [71rb] dem hör der kemlein, vnd gûrt ainen scheffein riemen vm sein lent 5 vnd az hevschreken vnd wildes honig. Vnd di gancz stat zû Ierusalem vnd daz gancz lant Ivdea di gingen avz vnd kvmen zû sand Iohannes vnd wolten von im getavft werden vnd veriahen ir svnd. Do sah sand Iohannes, daz vil gleihsner dar kvmen warn. Do sprach er zû in: >Jr natern gesieht! Wer lert ev flihen den künftigen zorn? Macht wirdigev fruht der 10 rev vnd sprecht niht: »Abraham ist vnder vater.« Jch sag ev daz, daz got gewaltig ist vnd daz er erkvkt von disem stain di kint von Abrahe.< Do sprach daz volk: >Waz sull wir t^n?< Do sprach er: >Wer zwin rok hab, der geb dem andern ainen, der kainen hab. Vnd wer ezzen hab, der daz selb.< Do sprachen di offen svnder: >Was sull wir tvn?< Do sprach er: 15 >T$t, waz ev geseczt ist.< Do sprachen di riter auch: >Was sull wir tvn?< >Ir sûllt niemant erslahen vnd sullt niemant betrigen vnd lost ev begenfgen evr hab.< Dor noch sprach sand Iohannes zû dem volk: >Jch tavf ev nevr in dem wasser, aber ez kvmt ainer noch mir, der ist sterker denn ich, der wirt evch tavfen in dem heiligen gaist.< 20 ainen Zeiten do ging Ihesus von Galilea vnd k$m zû dem Iordan zû sand Iohannes vnd wolt von im getavft werden. Daz wert im sand Iohannes vnd sprach zû im: solt ich von dir getavft werden, so kvmst du zû mir?< Do antwort im vnder herr vnd sprach: Johannes verheng sein, wan vns zimt [7Γα] wol, daz wir volpringen allev gerehtikait.< Vnd 25 also tavft er in. Vnd do vnder herr getavft ward, do ging er avz dem wasser. Vnd zû hant do teten sich di himel avf, vnd sah sand Iohannes, daz sich der heilig gaist her nieder liez in leipleicher form als ain tavb vnd kvm avf vndern herrn. Vnd di stimme dez vaters di erhal avz den himel vnd sprach: >Dicz ist mein aller liebster svn, jn dem ich mir wol 30 gevall. Dem seit vntertan.< Zû ainem mol do stvnd sand Iohanns pei seiner ivngern zwin, do sah er Ihesum her gen. Do sprach er zû in: >Seht, daz ist daz lemlein gotz, daz der werlt svnde hin nimt.< Sand Iohannes ivngern kvmen ains mois zû sand Iohannes vnd sprachen also: >Maister, los dir sagen: Der do pei dir waz enhalb dez Iordans, 35 von dem du zevgnuss geben host, nim war, der tavft auch, vnd allev menschen kvmen zû im.< Do antwort in sand Iohannes vnd sprach: 5 kemlein] komeln M25, chamel tier Kll. 9 natern] vippernatern M25K11. 12 stain v.d. 2. Korrekturhd. zu stamme gebessert Ol. 29 di (2) fehlt M25K11. den] dem M25K11. 31 Dem seit] den schult ir horñ als mich vnd seit ym Kll (den sñlt ir hören Qu. 49*). 33 lamp M25K11. 34 Jünger M25K11.
169
>Kain mensch mag nihtz enpfahen, es sei im den von dem himel verlihen.< Vnd sprach do zû in: hvlft ir mir selber zevgnûss bewern, do ich sprach, ich pin niht Cristus, wan ich pin nevr vor im gesant. Wer ain gemaheln hot, der ist ain gemahel. Aber der frevnt dez gemahels stet vnd hört den gemaheln vnd frevt sich sein mit frevden von der stimme dez 5 gemaheln. Jn dem ist mein frevde gancz, daz er mvz wahsen vnd ich geminnert werd, wan der von den obern kvmen [71 vbJ ist, der ist f ber vns all. Vnd der von dem ertreich kvmet, der rett von dem ertreich. Der aber von dem himel kvmen ist, der ist vber allev dink. Wan daz er gesehen vnd gehört hot, daz bewert er, vnd sein zevgnûss wil niemant ein nemen. 10 Aber wer sein zevgnûss enpfeht, der bewert, daz got worhaft ist. Den got selber gesant hot, der rett di wort gotz, wann got gibt im niht seinen gaist mit mazzen. Der vater minnet den svn vnd hot im allev dink in sein hant geben. Vnd wer an den svn glavbt, der hot daz ewig leben. Wer aber zweifelt an dem svn, der gesiht daz ewig leben niemer, vnd der zorn gotz 15 bleibt ob im.< Sand Iohannes lebt strenkleicher vnd heiligkleicher den ie kain heilig avf ertreich. Vnd zû den Zeiten do waz Herodes kvnk, der nam seinem pruder Philippi sein havs fravn. Dor vm stroft in sand Iohannes vnd vm als sein vnreht, daz er tet. Dor vm ward im Herodes veint vnd sein frav 20 vnd pot oft vil gûtz avz, daz man in toten solt. Daz wolt niemant t$n, wan di menschen bekanten sein grossev heilikait wol. Vnd Herodes hört sein 1er gern, er forht aber sein strof. Dor vm hiz er in vahen vnd legt in in den kerker. Vnd di weil sand Iohannes gevangen lag, do hört er von den grossen zaichen, di vnder herr tet. Do sand er seiner ivngern zwin zû 25 Cristo vnd hiz si also sprechen : Pist dvs, der kvmen sol, oder sull wir ains andern warten? Vnd do di poten zû vnderm herrn kvmen vnd ir potschaft wolten werben, jn der selben zeit do tet vnder herr grossev [72mJ zaichen, daz ez di ivngern sahen. Er macht di siechen menschen gesvnt von allerlai siechtvm, di si heten, vnd erledigt di behaften von den posen 30 gaisten vnd erlevht den plinten ir gesiht. Do sprachen di poten zû vnderm herrn: >Johannes der hot vns zu dir gesant, der tavfer, vnd haist dich frogen, ob du der seist, der kvnftig ist, oder sûll wir ains andern warten?< Do sprach vnder herr: >Get hin wider vnd sagt im, daz ir gesehen vnd gehört haben. < Daz teten si. 35
4 dez gemahels] des gemechel KU, fehlt M25. 8 kvmet] ist kumen M25, chomen ist Kll. 12 seinen geist nicht Kll (seinen geist nicht Qu. 540, niht fehlt M25. 19 phillippo M25, philippum Kll. 26 Pist dvs] Pistu der M25KU. 28 do fehlt M25KU. 34f. daz bis haben] das ir gesehen habt vnd gehört M25, die ding die ir selber gesechen habt vnd gehört KU (die dinch die ir selber gehört vnd gesehen habt Qu. 550. 35 haben v.d. 2. Korrekturhd. zu habt gebessert Ol.
170
Dor noch do di poten hin kvmen, do sprach vnder herr Ôffenleichen zû dem volk: >Wor vm seit ir avz gangen in di bfat? Wolt ir sehen ain ror, daz von dem wint bewegt wirt? Nain, daz ist sand Iohannes niht. Wolt ir sehen ainen menschen, der geklaidet ist mit waichen klaidern? Di mit zarten klaidern geklaidet sein, di sein in der k f n g hôff. Oder wor vm seit s ir noch avz gangen? Wolt ir sehen ainen propheten? Jch sag ev: Er ist mer denn ain weissag, wan er ist der, von dem geschriben stet: »Nim war: Ich wil senden meinen engel, daz er vor deinem antlvcz ge vnd dir vor berait deinen wek« (Mal 3,1). Jch sag ev werleichen: Vnter den svnnen der frave« jst nie grösser avf gestanden denn Iohannes der tâv- io fer.< Do di red daz volk hört, do wolten si von sand Iohannes getavft werden, aber di gleisner vnd di wol gelerten der ee di versmehten in in selber den rot gotz vnd wolten von sand Iohannes niht getavft werden. Do sprach vnder herr: >Zû wem sol ich diez gesieht gleichen? Ez ist gleich den, di do sprechen: Wir haben ev [72rb] gesvngen, vnd ir habt 15 niht gesprvngen. Zwar, sand Iohannes ist kvmen vnd hot weder gezzen noch getrvnken, vnd von dem sprechen si: Er ist behaft mit dem posen gaist. Vnd dez menschen kint ist kvmen vnd hot gezzen vnd getrvnken, von dem sprechen si : Diser mensch ist ain rehter fraz vnd ain trinker dez weins vnd ist ain frevnt der pôsen levt vnd der offen svnder. Also wirt 20 gestróft di weishait von den kinden.< het Herodes ainen siten, daz er all iar seinen purt tag mit grossen frevden beging vnd mit grosser Wirtschaft. Nv het Herodias ain tóhterlein, daz kvnd wol snelligkleichen springen. Daz tet mangen wehen sprvng vor dem kûng, di weil er in der Wirtschaft saz pei vil herrn. Daz 25 gevil dem kvng vnd den herrn gar wol. Do sprach der kvnk zû dem tohterlein: >Pit mich, wes du wilt, daz wil ich dir geben. Dez swer ich dir ainen ait, vnd pitz du mich halt vm mein reich halbz.< Di ivnkfrav lof her avs vnd frogt ir mûter, wez si den k f n k piten solt. Do sprach di m^ter: >Dv solt niht anders piten denn vm sand Iohannes havbt.< Do 30 ging di tohter wider zû dem kfng, do er pei den herrn saz, vnd sprach: >Ich man dich deins aides, dez du mir gesworn host. Jch pit dich niht anders denn vm sand Iohannes havbt.< Do daz der kvnk hört, do erschrak er gar ser vm den ait, den er gesworn het, vnd mûst si doch gewern durch di fûrsten, di do warn. Vnd hiz sand Iohannes enthavbten. 35 Daz tet man. Do starb er seligkleich. Vnd daz havbt [72va] proht man der maid avf ainer schûsseln. Do gab si ez irer mûter. Di ward gar fro vnd 6 ir (1) ü.d.Z. Ol. 7 weissag] prophet M25K11. 10 fravnen Ol. 11 getavft v.d. 2. Korrekturhd. aus getvft gebessert Ol. 12 gleisner v.d. 2. Korrekturhd. zu gleihsner gebessert Ol. 15 Nach den: chinden Kll (kinden Qu. 5(5"). 17 ist] sey KU (sey Qu. 57"). 21 s in gestróft ü.d.Z. Ol. 22 gepurttag M25K11. 23 Herodias] herodes M25K11. 25 kûng a.R. Ol. 32 dez] den M25K11. 33 deftn Ol.
171
versenkt daz havbt sand Iohannes in ain wasser. Do kvmen sein ivngern vnd begruben seinen heiligen leichnamen mit grosser klag vnd mit grosser andaht. Dj frav Herodias di het ainen vater, der waz kvnk zû Arabia, der hiz Arethes. Dem waz gar zorn, daz der kvnk Herodes sein tohter mit vnreht 5 het, vnd schemt sich dez gar ser. Dor vm samt er ain groz her vnd legt sich zû streit gegen dem kvng Herodes. Do k^m Herodes vnd sein volk in ain grossev not. Vnd erslûg im der kvnk von Arabia alles sein gesinde, vnd der kvnk Herodes der entran kavm selber. Dez leidens verhengt got vm sein s^nde, daz er sand Iohannes ertôt het on all schuld. Dor noch do 10 Ivlianvs kaiser ward, do samt er vil haiden zû sand Iohannes grab vnd hiz daz gepain her avz nemen, daz di kristen niht mer do peten. Daz teten si vnd strevten daz gepain $ber all auf daz velt, daz man ez niht mer moht an gepeten. Dennoch gingen di kristen zû dem grab vnd peten do pei vnd prohten ir opfer dar. Do daz der kaiser hort, do waz im zorn 15 vnd hiz daz grab zû fûrn vnd gepot, daz man daz gepain f b e r ali zûsamen les vnd ez verprent. Do daz di kristen horten, do svchten si daz gepain haimleichen. Do k^m ain wint vnd wet daz gepain von dem willn gotz zûsamen vor in. Do wurden di kristen gar fro vnd namen ez mit frevden vnd prohten ez zû [72vb] der stat Ianva vnd bestaten es erleichen. 20 Dor noch trügen di selben menschen von der selben stat sand Iohannes gepain zû dem mer vnd tailten ez in vil schif. Do ward ain alz groz vngewiter, daz si all verdorben wolten sin. Do sprach ain gûter prister vnter in: >Mir ist von got kvnt geton, daz ir gelobt, ir wolt daz gepain wider zûsamen legen, so kvm wir avz vnderm leiden. < Daz gelobten si 25 vnd teten ez auch. Do ward daz mer zû hant stille. Ains mois do het ez lang niht geregent, vnd waz di stat vnd daz lant gar durr vnd vnfruhtper. Do trügen si sand Iohannes heiligtvm vm di stat. Do k^m ain grosser regen, vnd ward daz ertreich fruhtper. Do wurden si fro vnd dankten got vnd sand Iohannes ir gnoden. Ains mois do 30 ward ez gar ser prinnen in der selben stat, vnd slûg daz fevr $ber all di hohen tvrn avf, vnd wolt daz volk alles verdorben sein. Do tragen si sand Iohannes heiligtvm zû dem fevr. Do derlasch daz fevr vnd tet niemant kainen schaden. Do wurden si gar fro vnd dankten got vnd sand Iohannes seiner gnoden. Ains mois do stvnden vil grozzer kiel vnten an dem 35 mer. Do k^m ain groz stvrmweter, daz raiz di grossen schiff von ain ander. Do trügen si sand Iohannes heiligtvm zû dem mer. Do gelag daz weter mit der hilf gotz vnd dez lieben herrn sand Iohannes. Dor noch 9 der (2) bis selber] kaum selber M25, entran selber chawm Kll. Das leiden M25KU. 13 auf a.R. Ol. 16 daz man daz a.R. Ol. 17 les] lesen M25, klaubt Kll. 35 do fehlt M25K11 (Jehlt Qu.).
172
proht man sein heiligtvm dem pobst zü Rom. Der ward sein gar fro vnd pavet sand Iohannes ain [73ra] schons monster vnd bestat sein heiligem mit wirdikait dor inen. Do man zalt von Cristus gepvrt vier hvndert iar vnd in dem zwai vnd funfczigten iar, do offenpart sand Iohannes sein havbt zwin manchen zü 5 Ierusalem, di sahen ez sihtigkleich in dem slof. Vnd dez morgens svchten si ez mit andaht vnd fvnden es. Vnd fvnden avch den vinger, do mit er vndern herrn bekresemt het, der waz dennoch gar frisch. Vnd waz sein havbt in hereinev tucher gebvnden. Vnd do di m^nch wider haim wolten farn, do kvm ain armer hafner avf dem weg zü in vnd ward ir geselle, 10 der waz von der stat Emissnen. Dem gaben si den sak mit dem heiligen havbt zü tragen. Do tet im sand Iohannes in der selben naht kvnt, er solt haimleich von den manchen gen vnd solt sein heiliges havbt mit im tragen jn sein stat Emissenen vnd solt daz havbt andehtikleichen behalten. Daz tet er. Vnd di weil er daz heilig havbt sand Iohannes het, di weil 15 het er ere vnd gut. Vnd do er sterben wolt, do enpfalh er daz heilig havbt seiner swester vnd pat si, daz si ez erleichen behilt. Dor noch vber siben iar do tet sand Iohannes ainem güten mf neh kvnt, wo sein heiliges havbt lag, der hiz Marcellus. Der vand daz havbt, als im sand Iohannes geoffenpart het. Dem m^nch travmt, wi ain grossev schar ging vnd svngen : 20 >Sih, der groz herr sand Iohannes kvmt.< Vnd sah sand Iohannes, den fürten zwin herrn vnter irn armen. Vnd all, di zû sand Iohannes kvmen, di wurden [73rb] selig an sel vnd an leib. Vnd do Marcellus zü sand Iohannes kvm, do begraif er in pei dem kûn vnd gab im dez fridez kvs. Do sprach Marcellvs zu sand Iohannes : >0 lieber herr, wor vm pist du zü 25 vns kvmen?< Do sprach sand Iohannes: >Ich pin von Sebasten kvmen.< Do erwacht Marcellus vnd nam bvnder von dem gesiht. An der andern naht do er slief, do k^m ainer zu im vnd wekt in. Do sah er avf vnd sah ainen stern scheinen ob seiner zelle tfr. Do stvnd er avf vnd wolt an den stern greiffen, do waich er an ain andrev stat. Do ging er dem stern imer 30 mer noch, vncz er an di stat kvm, do sand Iohannes heiliges havbt waz. Vnd an der stat bestvnd der stern. Do grûb er ein vnd vand sand Iohannes havbt, do ging dennoch frisch plût do von. Do nam er ez mit grosser andaht. waz ain man do, der wolt sein niht glavben vnd rCrt ez an. Do erkrvmt im sein hant vnd haft im an dem vaz, dor inen ez lag. Do 35 paten di menschen für in. Do zoh er sein hant zü im, si ward im aber 1 dem pobst zü] gen M25 (gen Qu. 39*). Der ward] do wart mañ M25 (da ward man Qu. 39'), do ward er Kll. 4 cristi M25KÌ1. 8 bekresemt v.d. 2. Korrekturhd. zu gekresemt gebessert Ol. l l e m i s s e n M25 (Emissen Qu. 31% Eemissenem Kll. 17 Nach noch: noch durchgestrichen Ol. 17f. siben iar] vili iar Kll (langen iaren Qu. 31"); siben ist wahrscheinlich eine Verlesung von vil als römische Zahl vii. 18 do ü.d.Z. Ol. 24 kún v.d. 2. Korrekturhd. zu kinne gebessert Ol. 29 zelln M25K11. 30 er ( / ) ] der sternn Kll (der stern Qu. 32").
173
niht gesvnt. Dor noch erschain dem selben man sand Iohannes vnd sprach zû im: >Wenn mein havbt in di kirchen wirt geseczt, so greif an daz vaz, do ez inen gelegen ist, so wirst du gesvnt. < Daz tet er vnd ward gesvnt. Vnd dor noch sagt ez Marcellvs dem pischof von der stat, der hiz Ivlianvs. Der ward gar fro vnd trüg ez mit grosser andaht in di stat in di 5 kirchen. Vnd begingen do fûrpaz sand Iohannes hochzeit als [73'"] er enthavbt ward mit gesang vnd mit der veir. Dor noch $ber etleichev iar, zû den zeiten do Theodosius kvnk waz, do pat er di ivnkfravn, di dez heiligen havbtz pflag, daz si ims geb. Daz tet si. Do bant er ez in seideinev tâcher vnd trvkt ez liepleichen an sein hercz vnd furt ez mit im zû 10 Constantinopel vnd pavt im do ain schôns monster. Dor noch fürt ez k f n k Pippin in Pitania. Do geschahen vil zaichen, vnd wurden vil menschen lebendig, di man zû dem havbt proht. Es waz ain erbergev frav in der stat Mavrienna, di het sand Iohannes gar liep. Di pat vndern herrn vm sand Iohannes heiligem. Vnd do si got 15 lang gepeten het vnd niht erhört waz worden, do swûr si ainen ait, daz si weder ezzen noch trinken wolt, piz daz si got diser pet gewert. Dor noch ains tags sach si avf dem alter ainen davmen ligen, der schain in grosser klarhait. Do ward si gar fro vnd enpfing di gob von got mit grosser andaht. Daz zaichen sahen drei pischolff, di heten dez heiligtvms auch 20 gern gehabt. Do sahen si drei plütz tropfen avf dem tüch ligen, dor avf der davm lag. Do nam ider pischof ainen tropfen mit grossen frevden vnd andaht, vnd behüten daz heiligtvm in grossen era. Vnd di frav behilt den davmen auch mit grosser andaht. Ain k^ngin di hiz Theodolia, di pavt sand Iohannes ain schônev kir- 25 chen zû ern pei der stat zû Mailant vnd bident groz [73vb] gût dor zû. Dor noch do Constantinvs kaiser waz, do wolt er ainen grossen streit wider di selben stat haben, do di kirch inen waz. Do frogt er ainen heiligen man, der het der weissagen gaist, wi im der streit ain end solt nemen. Do pet der mensch dez nahtz vnd sprach dez morgens zû dem kvng: >Si haben 30 dem lieben herrn sand Iohannes ain kvngleich monster gemacht, dor vm wil er got für si piten vnd wil ir heifer sein. Doch kvmt noch di zeit, daz si vber kvmen werden vnd verlisen.< Vnd daz geschach her noch pei kvnk Karls zeiten. Ains mois heten di lamparten ainen dyacon gevangen. Den bevulhen 35 si ainem, der hiz Sanctvlus, vnd sprachen zû im : >Lest du in gen, so mvst dv ie selber sterben. < Dennoch waz er als tungtleichen, daz er in ledig Iis. 10 hercz a.R. Ol. 20 ht in andaht nachgetragen Ol. pischolff Kll (pischoff Qu. 37')\ pfaffen 01M25. Nach pischolff: vnd luffen zue vnd Kll (vnd lieffen zü vnd Qu. 37r). 22 ider v.d. 2. Korrekturhd. aus der gebessert Ol. 26 bident] verpawet M25, schueff Kll. 30 Nach sprach: do durchgestrichen Ol. 31 herrn fehlt M25K11. 32 si ii.d.Z. Ol. 35 Nach gevangen: gevangen radiert Ol.
174
Do vingen si Sanctvlus vnd wolten im das havbt ab slahen. Do der morder daz swert avf zoh, do sprach Sanctvlus: >Heiliger herr sand Iohannes, enpfoh daz swert !< Vnd zû hant erstart dem morder der arm vnd stvnd mit avf gerektem swert vnd móht dez armes niht gepigen. Do verlobt er got vnd sand Iohannes, daz er kainen menschen niemer mer wolt geto- 5 ten. Do pat Sanctvlus für in. Do liz er den arm zûhant nieder. Sand Pavlus der schreibt, daz ains mois ain mensch begraben wûrd pei sand Iohannes kirchen, der wer mit groz zirde eingemacht vnd mit gütem gewant. Do k^m ain pôser geitiger mensch, der prach das grab avf vnd nam dem toten allz [74ra] daz, dor ein er gemacht was. Dem selben men- 10 sehen erschain sand Iohannes batist vnd sprach zü im: >Wi dorst du den an gervren, der mir enpfolhen ist? Dor vm maht du in mein kirchen niemer mer kvmen.< Daz geschach auch, wan wen er in sein kirchen wolt gen, so waz im, sam man im ains an seinen hals slûg, vnd viel denn also hinter sich. Also räch sand Iohannes den, der im enpfo/hen waz. 15 Es ist niht zimleich do von zü dispvtiren, ob sand Iohannes batist oder sand Iohannes ewangelist vor got grosser sei, wan dez haben wir ain ebenpild pei zwain maistern der heiligen schrieft. Der ain lobt sand Iohannes batist vber sand Iohannes dem ewangelisten, der ander lobt vnd höht sand Iohannes ewangelist $ber sand Iohannes batist vnd verspra- 20 chen sich ped avf ainen tag zü ainer offen dispvtacien von den zwain sand Iohannes. Daz wolten si vor pfaffen vnd vor wol gelerten levten t$n. Vnd stvdiret igleicher in der schrieft vnd traht ider maister, wi er seinen herren sand Iohannes grosser moht gemachen. Do der tag kvm, daz si dispvtiren solten von den zwain sand Iohansen, do erschain 25 igleicher herr seinem diner vnd seinem kempfen vnd sprachen zü in: >Wir tragen wol vber ain in dem himelreich, dor vm sullt ir niht dispvtiren avf dem ertreich.< Daz sagt ie ainer dem andern vnd sagten ez auch offenleich dem volk vnd lobten got dor vm. Es waz ains mois ain m^nch in dem [74 rh ] kloster Cassemenien, der 30 solt ain kerezen weihen. Do ward er alz haiser, daz er niht moht gereden, vnd het vor als wol gerett als ain ander mensch. Do pat er vndern herrn vnd sand Iohannes, daz er im sein gesprech wider geb, so wolt er im fûrpaz dinen. Vnd macht sand Iohannes den ymnvs >Vt queant laxis resonare fibrisEr sol mir den wek beraiten vor meinem antlvcz< (Mal 3,1). Der nevnt ahtper stern ist, daz er vnders herren tavfer waz. Wan do vnder herr zû dem 10 Iordan ging zû sand Iohannes vnd wolt von im getavft werden, do sprach sand Iohannes: >Jch solt von dir getavft werden, so kvmst du zû mir?< Do sprach vnder herr: >Verheng sein, wan vns zimt wol, daz wir allev gerehtigkait volpringen an disen heiligen werken. < Do wider für sand Iohannes di gnod, di nie kainem heiligen vnd engel nie mer geschach: Er hört 15 dez vaters stimme vnd ber^rt den svn vnd sah den heiligen gaist in ainer tavben weiz. Der zehent stern ist, der in sand Iohannes krön levhtet, daz er der erst prediger was, der vndern herrn kf ndet in der neven e. Wan do er vndern herrn sah zû im kvmen, do zaigt er mit seinem vinger avf in vnd sprach: >Seht, daz ist daz lamp gotz, daz all di svnde der werlt avf im 20 tregt.< Der ainlieft lobleich stern ist, daz vnder herr selber von sand Iohannes predigt vnd bewert sein heilikait, wan er sprach zû den menschen: >Wen seht ir in der [75ra] bfst? Seht ir ainen wissagen? Ja, er ist mer denn ain weissage. Jch sag ev werleichen: Vnter den svn der fra ven ist nie grosser avf gestanden, den Iohannes der tavfer. < Der zwelft höhest 25 stern ist sein hohes leben, daz als heiligkleich levhtet vor allen menschen, daz man in frogt, ob er Cristus wer. Do sprach er: >Ich pin niht Cristus, jch pin ain stimme dez rûfenden in der bfat. Jch pin der kneht, er ist der herr. Er ist der gemahel, so pin ich ain frevnt.< Also waz sand Iohannes ain lvczern, di prann von minnen vnd levhtet von tvngten 30 durch all di werlt, vnd waz ain ende der vinster in der alten e vnd ain anvank dez lihtz in der neven e. Diez ist di k^nkleich krön, do mit vnder herr sand Iohannes gekrönt hot. Der lieb herr sand Iohannes waz der erst degen avf ertreich vnd hot dreier heiligen wird vor got. Er hot der martrer krön vnd hot der ainsidel Ion, wan ain höher ainsidel ward nie 35 wan sand Iohannes. Der kvm avz dem wald nie after dez, daz er ging. Es 2 di (2) ü.d.Z. Ol. 3 kosper fehlt M25 (fehlt Qu.). 7 vorberait] hat perait Kll, fehlt M25. 9 ahtper fehlt M25K11 (fehlt Qu.). 13 sein ü.d.Z. Ol. 14disem M25K11 (disem Qu. 94"). werken v.d. 2. Korrekturhd. zu werk gebessert Ol, werck M25K11. 21 ainlieft] eilfft M25, aindilfft Kll. lobleich fehlt M25 (fehlt Qu.). 24frav Ol. 25 gestanden ii.d.Sp. Ol. 29 Nach frevnt: dez v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol. 34 vor] von M25 (von Qu. 95").
177
ward auch kain grosser weissag nie noch wirt niemer. Der lieb herr sand Iohannes ist den engein gleich vnd hot aller menschen sinn %er flogen mit grosser andaht in daz himelreich. pit wir den heiligen herren sand Iohannes batist, daz er vnder pot zu dem almehtigen got sei, wan got der verzeiht in nihtz, vnd sol vns vm got erwerben, daz er vns mit 5 seiden hi los leben vnd dor noch geselschaft mit im geb in dem himelreich, do frevde vnd bvnne ist ewikleich. [75rb] Dez helf vns sand Iohannes batist vnd vnder herr Ihesus Cristus, daz wir auch kvmen, do er ist. Amen.
40 Eligius Ol: 75rb-75m
10
M25:65vb-66n M12:10rb-Un
Von sand Loyo Der lieb herr sand Loyo der het ain seligev müter. Vnd do si sand Loyo daz kint in irm leib trüg, do erzaigt got dez kindez heilikait. Wan man 15 sah oft, daz ain adelar ob seiner müter flog, der bedekt si mit seinen flûgeln vnd habt ir der svnnen hicz avf. Daz geschach, wenn si an irm pet waz. het di frav ainen garten pei irm havz, do ging si vil ein. So kvm alwegen der adiar vnd habt der fravn di hicz mit seinen flûgeln avf. Vnd wen si in das havz ging, so seczt sich der adiar avf daz havz vnd saz 20 als lang dor avf, piz si her avz ging zû kirchen oder wo si hin ging. So flog er aber ob ir. Daz sach der kvnk von Frankreich avf seiner vesten vnd verstvnd sich wol, daz daz kint ain seligz kint wvrd vnd daz got daz zaichen durch dez kindez willn tet. Vnd do daz kint geporn ward, do ward der kvnk sein tot. Do sah man den adiar niht mer ob der fravn. Do 25 liz man daz kint zû schûl. Do lernt ez gar wol vnd ward dor noch ain golt smid. Do gab im der kvnk ainen köpf zû vergülden, den vergûlt er niht 4 Baptistam M25, fehlt Kll. 5-7 mit bis ewikleich] hie menschen lass werden nach seim lob vnnd nach dem haill vnser seil vnd vnnss nach disem leben helff zue dem ewigen leben Kll, hi fehlt M25. 8 Baptista M25K11. 10 Quelle : unbekannt. Der *X-Zweig überliefert an dieser Stelle eine eigene längere Eligiuslegende, die aus dieser in *Y überlieferten, sicherlich ursprünglichen Version, der des WTs und einer weiteren wohl lateinischen Quelle zusammengestellt wurde. Für die Edition der * Y-Fassung werden deshalb M25 und M12 als Begleithss. mitgelesen. 18 garten v.d. 2. Korrekturhd. aus gar/ gebessert Ol. So] Do M25M12. 2Ï wvrd v.d. 2. Korrekturhd. zu werd gebessert Ol.
178
wol. Do frogt in der kvnk, ob er daz golt alz dor zû het genvmen. Do vand sand Loyo ain wenig goldes, daz warf er in den kopf. Do zûging daz golt in dem kopf von der kraft gotz, [75va] vnd ward der kopf gar schon vergûlt. Dor an merkt der kvnk, daz got mit im waz. Dor noch gab er im ain mark goldes vnd hiz im ainen satel dor avz machen. Do macht er zwin schon setel dor avz. Dor noch hiz im der kvnk sein pfert mit silberein hvfeisen beslahn. Do snaid sand Loyo dem pferd sein fuzz ab noch den gelidern. Vnd do er ez beslûg, do seczt er im di fuzz wider an als vor an alln geprechen. Daz sah sein kneht vnd wolt ez auch haben geton. Dez moht er niht get^n, vnd verderbt daz pfert. Do macht sand Loyo daz pfert wider gesvnt vnd stroft den kneht. Do sprach er: >Lieber herr, jch wolt ez auch gelert haben.< Do sprach sand Loyo: >Lieber svn, es ist vil dingz zimleich zû t^n, daz doch niht zimt zû t$n.< Dor noch ward er pischof zû Paris. Do lebt er gar heiligkleichen vnd dint got fleizikleich tag vnd naht. Do worht got grozzev bvnder durch in. Er macht di plinten gesehen vnd di krvmen sieht vnd di siechen gesvnt. Dor noch starb er, vnd für sein sel zû den ewigen frevden. Nv helf vns der heilig vm got erwerben, daz er vns hi menschen mach noch seinem lob vnd vns geb vnders lebens ain gûtz end vnd noch disem leben das ewig leben. Amen.
5
10
15
20
41 Johannes und Paulus Ol: 75m-77rb
M25:66m-67vb
Kll: 146rb-150ra
Von sand J o h a n n e s vnd P a u l u s Iohannes vnd Paulus di warn zwin heilig man vnd dinten got mit fleiz tag vnd naht vnd warn pei dez kaisers Constantinvs tohter, di hiz Con- 25 stancia. Di ivnkfrav [75vb] het got ir kevsch gelobt, wan si waz avsseczig. Vnd do si hört, daz sand Agnes irn frevnten erschinen waz, do ging si auch avf sand Agnesen grab vnd pat si mit grozzem ernst, daz si ir vm got erwûrb, daz si gesvnt wûrd, vnd enslief avf dem grab. Do erschain ir 21 Quelle: BL, S. 43f. ; Endquellen : 179,25-180,5·. Pass. Nr. 12, S. 118,15-65; 180,6-183,12: Pass. Nr. 37, S. 310-316 ; 183,13-25: ähnlich LA cap. LXXXV1I, S. 367,5-12 ; 183,25 Apparat: Mb. Nr. 32, S. 195, vv. 9986-9990. 23 Überschrift: Von Sant Johannes vnd von Sant pauls M25, Uon sand Johannes vnd von sand paul den grassen martrern Kll.
179
sand Agnes mit grosser klarhait vnd sprach zu ir: >Constancia, wilt du an vndern herren Ihesum Cristum glavben, so wil ich dich gesvnt machen.< Do erwacht si vnd waz gesvnt worden jn dem willen, daz si sich tavfen wo It lasen. Vnd liz sich tavfen vnd belaib auch kevsch vnd rain, di weil si lebt. s den Zeiten do seczt sich ain groz volk vnd ain groz lant wider den kaiser vnd wolten im niht zins geben vnd ravbten in vnd prenten in. Do samt der kaiser auch ain groz volk seinem lant zû wer vnd pat ainen romischen herczogen, der hiz Gallicanus, daz er im sein her lait, wan er waz gar ain k^ner helt. Dem herczogen waz sein fravn tot. Do von 10 sprach er zû dem kaiser vnd zû den rómern : >Jch wil mich der grozzen sorgen vnd dez grozzen leidens niht vnter winten, jr gelobt mir den, wen ich her wider kvm, daz man mir dez kaiserj tohter zû Ion wol geben.< Do paten di fûrsten den kaiser all, daz er dem herczogen sein tohter also gelobt. Do west der kaiser wol, daz sein tohter lieber stürbe, denn daz si 15 ainen man nem, vnd waz im gar lait. Do daz sein tohter hört, do sprach si zû irm vater: >Gelob dem herczogen, du wolst mich im geben, wen er her wider kvm vnd dir dein dink wol geriht hab. [76 ra ] Wan ich wais wol, daz mich got in rainikait behelt, wann ich hon meinen willen in gotez willen geben. < Vnd dor noch r^ft Constancia got mit ernst an vnd 20 pat in, daz er si fûrseh vnd ir ir kevsch bewart. Vnd leh dem herczogen ir zwin riter Johannes vnd Pavlus, dor vm daz er ir sein zwû tohter lih. Daz tet er. Do sagt si in als vil von kevschem leben, vncz daz si sich verainten, daz si durch got kevsch wolten pleiben. Dor noch rait der herczog vnd Iohannes vnd Pavlus gegen im veinten. 25 Do riten ir veinte als kreftikleichen durch si, daz der herczog ser erschrak vnd floh. Do sprach Pavlus vnd Iohannes zû im : >Gelob vnderm herren Ihesu Cristo, dem worn got, daz du kevsch wollest sein, so hilft dir got, daz du gesigest.< Daz gelobt er vnd hilt ez auch. Do erschain im ain ivngling, der waz gar schon vnd trüg ain krevcz avf seiner ahsein, der 30 sprach zû im: >Gallicane, fûrht niemant vnd nim dein swert vnd volg mir noch!< Do rait er im noch vncz an daz tor. Do sah er an ieder Seiten ainen pei im reiten, vnd di zwin warn wol gewoppnet. Di h^ten sein, daz im kain lait gescheh. Do rait er mitten in daz her. Do half im got, daz all di fluhen, di in sahen. Dor noch k$m er zû dez kûngz gezelt, der wider 35 den kaiser waz. Do ergab er sich zû hant vnd daz her mit im vnd gelobten, daz si dem kaiser zins wolten geben als vor. Do ward der herczog gar fro vnd für wider [76rb] zû dem kaiser. Der enpfing in schon vnd als 2 hrê Ol. 4 lasen fehlt Ol. 8 seinem lant] in seinem land M25, fehlt Kll. Ol. 22 Johannem vnnd paulum Kll (Johannem vnd paulum Qu. 43,20f.). nes vnd paulus Kll (Johannes vnd paulus Qu. 43,23). 34 her a.R. Ol.
180
13 kaiser 27 Johan-
volk. Do sprach der herczog zu dem kaiser: >Du host mir dein tohter gelobt, der wil ich niht. Dez hab mir niht verfbel, wan ich wil fûrpaz rainikleich leben vnd wil vndern herren dinen.< Do ward der kaiser gar fro, daz sein sinn verkert waz, daz er seiner tohter niht wolt. Vnd di andern zwü ivnkfravn di beliben pei Constancia vnd dinten got. 5 Dor noch wolt Gallicanvs niemer herczog sein vnd waz demütig durch got vnd gab sein gût durch got den armen vnd volgt Cristo noch. Vnd twûg den armen ir fûz vnd goz in wazzer avf ir hende, e er in zû ezzen gab, vnd macht auch vil siecher gesvnt. Vnd vertraib di veint mit seinem gesiht. Wann wenn er ain behaftes mensch nevr an sah, so mf st der veint 10 avz farn. Vnd do der kaiser Constantinvs gestarb, do ward Gallvs kaiser, der waz Constancia der ivnkfravn geporner frevnt. Der het ainen posen prüder, der hiz Ivlianvs. Der lebt alzeit in svnten vnd forht, di ivnkfrav Constancia macht mit dem kaiser, daz er in vm sein poshait zu tode slûg. Vnd ward der pôs Ivlianvs ain mvnch vnd hilt sich avssen gaistleich vnd 15 sein hercz waz inen vol poshait. Vnd do er wi lang in dem kloster waz gewesen, do gedoht er im, wi er zu eren moht werden vnd ward ain abtrvnger mfnch. Dor noch ward er von glûk kaiser. Do ward er noch póser denn vor vnd stvnd kristen gelavben [76 va ] ab. Do ging es im vbel an sei vnd an leib. Daz geschach vns zu ainem ebenpild. Wann wenn ain 20 gaistleich mensch avs seinem orden kvmt, so volgt im weder gif k noch seid niemer, wo er ist. Wann er wirt der cristenhait gepet niht tailhaftig, wann er lebt alzeit wider got vnd ist in dem pann. Vnd wer sich in den orden verpint, dez pfligt vnder herr vnd let in fûrpaz niht avz seiner maisterschaft. Also geschach auch Jvlianvs. Do er avz dem orden kvm, 25 do ward er alz vnselig, daz er di abgôter an pet. Vnd wer an Cristus glavbte, den martert er vnd slûg si zu tode. Do hört er auch von dem herczogen Gallicanus, daz er auch ain kristen waz. Do waz im zorn avf in. Doch waz der herczog als edel, daz im der pôs kaiser Ivlianvs seinen haz niht genczleich torst erzaigen, vnd sprach zu im: »Gallicane, du solt 30 aintweder mein gôter an peten oder ich schik dich von dem land.< Do bekant der herczog wol, daz Ivlianvs als pòse waz, vnd floh selber in Alexandria. Do slûgen in di pósen menschen zû tode. Do für sein sel zû den ewigen frevden. Jvlianvs der pôs kaiser traht alzeit, wi er vil gutz gewunn. Vnd wo er 35 ainen kristen vand, den er niht torst getöten, so sprach er ie zû im: >Es spricht evr got in dem ewangelio (Lc 14,33)\ »Wer sich durch meinen 2 Dez] das M25K11. 3 vnserm M25K11. 5 di] do M25, fehlt Kll. 16 wi] ettwe M25, etwas KU. 17 ain a.R. Ol. 21 geistleichs KU, fehlt M25. 25 Juliano auch KU, auch fehlt M25. 26 cristum M25K11. 27 er ( / ) a.R. Ol. 29 hczog Ol. 31 aptgóter M25, got Kll.
181
willen niht allez seins gûtz verzeiht, der mag mein ivnger niht gesein.« Dor vm volgt evrem Cristo vnd gebt mir daz gût.< Dor noch starb di ivnkfrav Constancia, vnd für ir sel zû got. Do ward sand [76vb] Iohannes vnd sand Paulus vil gûtz von ir. Daz gaben si den armen durch got. Daz ward dem kaiser gesagt. Do west er auch wol, daz si kristen warn. Vnd do 5 er hört, daz in daz gût waz worden, do waz im zorn vnd sant noch in vnd sprach zû sand Iohannes vnd zû sand Pavlus: >Mein vater het ev gar liep. Daz tet ich auch gern, wolt ir mir volgen vnd wolt di abgôt an peten. < Do sprachen si: >Dein vater waz ain kristen vnd het got liep, dor vm waz er vns auch liep, vnd dinten im gern. So pist du ser wider kristen glavben 10 vnd dinst den abgôten vnd host gaistleichez leben von dir geworffen. Dor vm wol wir dir niht dinen vnd flihen dich auch pilleichen. < Do sprach der kaiser : >Jr herrn sûlt wissen, daz ich in gaistleichen leben wol gar höh wer kvmen. Do gedoht ich mir, es ist ain torhait, daz man gemachsam lebt, vnd kert zû der riterschaft vnd hon den goten mit fleiz 15 gedint. Di haben mich zû kaiser gemacht. N^ seit ir freien von gepurt. Do von kert ev zû mir, so wil ich ev zû frevnt haben. Wolt ir ez aber niht tûn vnd wolt mein frevntschaft verlizen, so wil ich e ν grevleichen lozzen martern. < Dj lieben herren sand Iohannes vnd sand Pavlus di sprachen zû dem 20 kaiser: >Dw solt wissen, daz wir stet an vnderm got wollen belaiben vnd wollen im dinen vnd dir niht, wan wir furhten niht deinen zorn.< Do sprach Julianvs: >Opfert ir vndern gôtern in zehen tagen niht, so wil ich ev mit vbel dor zû twingen, daz ir si mfst an peten, es sei ev liep oder lait.< Do sprachen [77 m ] di heiligen: >Los dir ietzvnt sein, als di zehen tag 25 hin sein, vnd hevt mit vns, waz du vber zehen tag mit vns wolst t$n.< Do sprach er: >Ir gedenkt ev, di kristen werden ev fvr martern haben, aber ich wil ev peinigen als mein offen veint, daz allev menschen wol hören, daz ir pòse leut seit.< Vnd mit der red ging der kaiser von in. Do namen di heiligen ir gût vnd gaben es armen levten durch got. Vnd do 30 der zehen tag kvm, do enpot in der kaiser, si solten den abgôten opfern. Vnd wolten si daz niht t^n, so wolt man si haimleich erslahen. Der dro ahten si niht vnd warn stet an got. Do sant der kaiser Terencianvs den riter vnd ander riter zû den heiligen. Vnd do si zû in kvmen, do fvnden sis peten. Vnd proht Terencianvs ainen abgot mit im zû den heiligen, der 35 hiz Iovis vnd waz mit gold gemacht, vnd sprach zû den heiligen: >Der 6 in (2) ü.d.Z. Ol. 8 aptgöter M25K11. 11 aptgotern M25K11. 13 Nach herrn: ir M25K11. 18 verlizen] versmáchen Kll, vnd bis verlizen fehlt M25. ev ü.d.Z. Ol. 21 Du] Do Ol. 22 dein czarñ nicht Kll, wan bis zorn fehlt M25. 23 Nach gótern: niht durchgestrichen Ol. 24 twingen] pringen M25K11. 26 mit (2) vns fehlt M25K11. wolst v.d. 2. Korrekturhd. zu wôlst gebessert Ol. 31 zehent M25K11. aptgotern M25K11.
182
kaiser haist ev sagen, jr suit den abgot an peten, dez wil er e ν danken. Wolt ir aber dez niht t$n, so sol ich ev zû tode slahen.< Do antworten si ped vnd sprachen: >Jst der kaiser dein herr, so hab frid mit im. Wir haben niht mer herren denn ainen got, vater, svn vnd heiliger gaist, dem wol wir av gehorsam sein. Pis deinem herren av gehorsame Also slûg 5 man in irev havbt ab, vnd fûrn ir sel zû den ewigen frevden. Do begrûb man si haimleichen in ir selbes havs. Do sagten di riter f b e r all, der kaiser het si in ferre lant gesant. Dor nach für der veint in Terencianvs svn vnd peinigt in ser. Do schrai [77rb] er vnd sprach: >Mich prent der veint !< vnd lief zû der heiligen grab. Do erschrak Terencianus gar ser vnd 10 peiht sein svnt vnd ward ain kristen. Do ward sein svn von dem posen gaist erlost. Ains mois waz ain reichev erberigev frav, di het sand Iohannes vnd sand Pavlus gar liep vnd ging vii in ir kirchen vnd ert si wit irm gepet vnd gab vil almfoen in irr er. Vnd ains mois waz si aber in der kirchen, 15 do erschinen ir di heiligen ped vnd heten armev klaider an. Do het si di frav für armev menschen vnd het in gern etwaz geben. Do het si nihtz pei ir. Do waz ir lait vnd ging haim vnd proht in daz almvsen vnd k^m wider zu in in di kirchen vnd wolt in daz almvsen geben. Do sprach sand Iohannes vnd sand Pavlus zû ir: >Du host vns hi geeret vnd host di 20 armen getrôst in vnderm namen, so wol wir dich trösten an deinem ende. Vnd waz du vns hi gelihen host, daz wol wir dir geben vnd gelten jn dem ewigen leben. < Do ward di frav gar fro vnd dankt den heiligen irr gnoden vnd starb schir dor noch. Do fürten di engel ir sel zû den ewigen frevden. Daz erwarb ir sand Iohannes vnd sand Pavlus vm got. pit wir di 25 heiligen martrer, daz si vnder poten sein zû got vnd vns vm got erwerben di frevde, di si haben in dem ewigen leben an end. Amen.
5 av ( / u. 2) v.d. 2. Korrekturhd. zu avch gebessert Ol. 10 ser a.R. Ol. 14 In mit eine überflüssige Haste Ol. 15 iren eren M25KÌ1. der] irer M25K11. 19 in (l)ü.d.Z.Ol. 21 wol v.d. 2. Korrekturhd. zu wôl gebessert Ol. 22 waz a.R. Ol. 25 Nach got: Jn hat auch got die genad geben fuer ander heiligen das see vber das weter gebalt habent vnnd leuchten vor got als als czwen cherczen stáb Kll (und gab in darunder/ über daz weter gewalt/ und die wirde un erzalt./ si sint vor Got zwai kertzen stai,/ die vor im leuchtent über al Qu. vv. 9986-9990).
183
42 Sieben Schläfer 77rb-78rb
Ol:
M25:67*b-68m
150ra-15rb
Kll:
Von den s i b e n s l o f e r n Tßi d e n z e i t e n d o D e c i u s k a i s e r w a z , d o e h t m a n v o n [77m]
k^m
der
kaiser
di k r i s t e n g a r ser.
Do
zû tal in E f f e s v m v n d zûstôrt di kristen do
avch. Vnd waz got zû lob kirchen do w a r n gemacht, di hiz er
s
zûprechen,
v n d t o t d i k r i s t e n v n d legt si vil m a r t e r a n . N ^ w a r n s i b e n m a n i n E f f e s o , di f o r h t e n d e n tot, di h i s s e n M a l c h v s v n d M a x i m i a n v s v n d S e r a p i o n
vnd
Marcinianvs vnd Constantin vnd Dionisius vnd Iohannes. Di siben forht e n d e n t o t a l s s e r , d a z si a l l e s d a z v e r k a v f t e n , d a z si h e t e n , v n d n a m e n d a z gelt m i t in v n d f l v h e n avz der stat v n d k v m m e n
in ainen perk,
10
der
h i z Celion. V n d s e n t e n ie a i n e n in di stat n o c h speis. D o sagt m a n in a i n s m o i s , m a n t o t di k r i s t e n s e r v n d s u c h t si v b e r all. D o w a z i n g a r lait
vnd
legten sich dor n o c h mit travrigem m û t nider v n d enslieffen zû hant.
Do
w a r d d e m k a i s e r g e s a g t , d a z d i m a n i n d e n perk
warn gangen. D o waz im
z o r n v n d h i z si v e r m a v r e n v n d m a i n e t , si s o l t e n d o h v n g e r s s t e r b e n . a l s o w u r d e n si v e r m a v r t . D o r a i t d e r k a i s e r w i d e r z û R o m v n d s t a r b
do.
D o v e r k e r t sich sein gesieht v n d w a r d ie a i n k a i s e r n o c h d e m a n d e r n
pis
an Theodosivs, der waz ain 7ßi
kristen.
d e n z e i t e n d o w u h s d e r g l a v b ser.
het Talivs sich mit havz zû
d e m p e r g gesecz v n d hiz i m vil stell v m d e n p e r k m a c h e n , w a n n d e r w a z sein. V n d p r a c h di m a v r nider, daz m a n z û d e n stellen m o h t gen. heten
di siben m a n m e r w a n n d r e v h v n d e r t iar gesloffen. D i
t e n d o , als e z g o t w o l t . V n d d o si e r w a c h t e n , d o h i s s e n si n o c h speis gen. D o n a m Vnd
do er avz d e m
Do
erwach-
Malch/77 v A /vs
er pfennig zu i m v n d steh sich ermigkleichen.
perg ging, do sah er stain vor d e m
loch ligen.
b v n d e r t in, w i si d a r w e r n k v m e n . V n d k v m d o z û d e r stat E f f e s o . D o
waz
si v e r w a n d e l t . D e z b v n d e r t i n g a r s e r , d a z si a l s g a r a n d e r s w a z hört er a u c h got offenleichen n e n n e n , daz m a n
worden.
vor niht het get^n.
sein pfennig her avz v n d
wolt
p r o t d o r v m k a v f f e n . V n d d o d i p e k e n d i p f e n n i g s a h e n , d o s p r a c h e n si :
1 Quelle ·. Mb.
Nr. 38, S. 206-210.
E f f e s v m ] E p h e s e m M25, 9 M a r t i n i a n u s M25K11
( M a r t i n i a n u s Qu. v. 10518).
15 prek Ol.
19 T h e o d o s i u m Kll
23 w a n n ] d e n n
M25K11.
184
4f. D o v o n ] D a r i i m b M25,
der stat E p h e s u n n Kll.
D o Kll.
5f. d o avch] d o M25,
5 tal in a u c h da
12 m ä I aus m a n gebessert
( T h e o d o s i u m Qu. v. 10553).
2 0 d o fehlt
25
Do vnd
D o ging er zû d e n prottischen v n d n a m
20
perk
sprach er wider sich selber: >Weiher veint hot di stain her proht?
Du host bvnderleich pfennig. Es lebt niemant mer, der di pfennig kenn.< Do west er niht, waz er reden solt, vnd wainet vnd sprach: >N$ waz ich erst gestern hi, do man sand Peter vnd sand Pavlus ertót, do nam man di pfennig vnd hevt wil man ir niht.< Do sprachen si: >Du sagst bvnderleichev dink, der wir niht gesehen noch gehört haben. < Vnd also s lvffen vil menschen zû. Do forht er, man z$g in für den kaiser Decivs. Dor noch ving man in vnd zoh in für den rihter Ancipatvr vnd für den pischof Maximvm, der waz ain gûter man. Do zaigten si im di pfennig. Do sprach der rihter zü im: >Wo host du di pfennig genvmen? Du maht ainen schacz haben fvnden, den solt du mir zaigen.< Do wainet Malchus 10 ser vnd sprach: >Daz güt, daz ich hon, daz liz mir mein vater.< [78ra] Do sprach er: >Nenn mir deinen vater, ob ich in iht erkenn.< Daz tet er. Do sprach der rihter : hör ich wol, daz du ain trvgner pist, wan der lebt pei dez kaisers Decivs zeiten. Do wurden auch di pfennig geslagen. So pist du ain ivnger man vnd pist kavm zwainczig iar alt.< Do frogt erst 15 Malchus, wo der kaiser Decius wer. Do sprachen si: >Er ist vor vil iaren tot.< Do sprach Malchus: >Wol mich, daz ez sich verkert hot!< Dor noch proht man in ain pûch, dor an funden si, daz sein drev hvndert iar warn vnd zwai vnd sibenczig iar. Dez nam Malchus bvnder vnd sprach zü in : >Jr sullt mit mir gen zü dem perg Celion zü meinen geselln. Vnd reden si 20 als ich, so sûlt ir mir glavben.< Vnd also gingen si mit Malchus für daz loch. het Theodosius an ain pleiein tafeln geschriben, wi si Decius vertriben het vnd wi er si vermavrt het. Di tafeln waz in der mavr, vnd laz si, wer si lesen wolt. Vnd also gingen si mit ain ander in den perk zü den 25 heiligen. Do warn si als minnenkleich vnd als wol gevar, daz si dez bvnder nam. Dez wurde si ser erfrevt. Vnd retten di sehs, als Malchvs gerett het. Do hissen si ez dem kaiser Theodosius sagen. Do er daz hört, do kvm er zü den heiligen zü hant vnd viel in zü fuzzen. Do zvgen si in wider avf. Do sagten si dem kaiser vil alter ding, di geschehen warn. Do 30 gepot der kaiser den ivden vnd den keczern allen, daz si dar mvsten kvmen, di der vrstend niht wolten glauben. Vnd sagt der kaiser den siben heili/7Habt ain getraven vnd forht ev niht, wan ich pins.< Do r^ft sand Peter zû im vnd sprach: >Herr, pist dvs, so gepeut mir, daz ich zû dir gen m^g avf dem wasser.< Do sprach Ihesus: >So kvm her.< Zû hant trat sand Peter avz dem schif avf das wasser vnd ging avf dem wasser gegen 5 vnderm herren. Do sah er, daz ain grozer wint gegen im stürmt, daz er ain wenik sank. Do forht er sich ser vnd r^ft mit lavter stimme: >Herr, kvm mir zû hilf !< Zû hant raicht im vnder herr sein hant vnd begraif in vnd sprach: >Du klaines glavben, wor vm host du geczweifelt?< Vnd zû hant, do vnder herr in daz schif k^m zû den ivngern, do gelag [79vb] der 10 wint. Do peten si Ihesus in dem schif an vnd sprachen: >Zwar, du pist dez warn gotz svn.< Ains mois do kvm vnder herr zû sand Peter in Capharnavm. Do sprachen di menschen, di den zol ein nomen, zû sand Peter: >Evr maister hot vns den zol niht geben.< Do sprach Petrus: >Daz ist wor.< Do si in daz 15 havz kvmen, do fûrkvm in Ihesus mit der red vnd sprach zû im : >Symon, wes dvnkt dich di kvng dis ertreichez? Von wem nemen si den zol? Von irn kinden oder von den fremden?< Do sprach sand Peter: >Von den fremden.< Do sprach Ihesus: >Dor vm sein di kint frei. Aber dor vm daz wir si niht ergern, so nim den hamen, vnd der erst visch, der dir dor ein 20 kvmt, dem seinen mvnt avf. Dor inen vinst du ainen pfennig, den gib für mich vnd für dich.< Daz tet sand Peter. Dor noch frogt sand Peter vndern herrn vnd sprach: >Herr, wenn mein prüder wider mich sendet, wi oft sol ich ims vergeben? Sol ich im siben stvnd vergeben?< Do sprach Ihesus zû im : >Jch sprich niht siben stvnd, jch sprich sibenczig stvnd vnd 25 siben stvnd. < Vnder lieber herr het sand Peter svnderleichen liep vnd liz in svnderleich sein haimleichkait wizzen vnd nam in mit im, do er sich avf dem perg verwandelt. Do sprach sand Peter: >Herr, es ist gût, daz wir hi sein. Mach hi drei tabernakel: dir ains vnd Helyas ains vnd Moyses ains.< Er nam in avch mit im, do er dez fûrsten tohter von dem tod 30 erkvcket, vnd nam in avch mit im, do er ging avf den perk Oliveti vnd swiczet plûtigen swaiz. Ains mois azz vnder herr mit seinen ivngern. Do sprach [80ra] er zû Symon: >Petro, minnest du mich?< Do sprach sand Peter: >Ia, herr, daz waist du wol, daz ich dich liep hon.< Do sprach vnder herr: >So speis 35 2 forht v.d. 2. Korrekturhd. zu fvrht gebessert Ol. 3 2. e in gepeut nachgetragen Ol. 3f. miig gen M25K11. 1 Nach stimme: vnd sprach Kll (clamavit dicens Mt 14,30). 13 hsrr Ol. 15 Vor Do (2): vnd Kll (et Mt 17,24). 16 der v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol. 17 kvng v.d. 2. Korrekturhd. zu kfng gebessert Ol. 25 ihesus a.R. Ol. vnd fehlt M25K11 {fehlt Qu. ). 27 sein a.R. Ol. 29 mach wier Kll (faciamus Mt 17,4). 34 minnest du mich] hastu mich liep M25K11. 34f. Ia bis wol] ya herr du weist wol M25, dw waist woll herr Kll.
190
meinev schefflein!< Do sprach vnder herr aber: >Peter, host du mich liep?< Do sprach sand Peter: >Du waist wol, daz ich dich liep hon.< Do sprach vnder herr : >So speis meinev lemlein !< Do sprach Ihesus zû dem dritten mol: >Symon, host du mich liep?< Do ward sand Peter travrig vnd sprach: >Herr, waist du allev dink wol vnd waist auch wol, daz ich s dich liep hon.< Do sprach er: >So für meinev schefflein!< Jhesus frogt sein ivngern vnd sprach: >Wer sprecht ir, der ich sei?< Do sprach Petrus: >Du pist Cristus, ain svn dez lebendigen gotz.< Do sprach vnder herr zû im: >Du pist selig, wann daz plût noch daz flaisch hot dirs niht geoffenpart, nevr allain mein himelscher vater hot dirs geoffent. Vnd ich sag dir, daz 10 du ain vels pist, avf den ich paven wil mein kristenhait. Vnd di hellischen tvr m^gen dir denn niht an gesigen. Vnd wil dir enpfelhen di slûzzen vber daz reich der himel. Vnd allez daz du pindest hi avf erden, daz sol gepvnden sein in dem himel, vnd allez daz du enpindest hi avf erden, daz sol enpvnden sein in dem himel. < Vnd noch dem daz den ivngern der 15 heilig gaist gesant ward, do predigt sand Peter vnd bekert drev tavsent menschen mit seiner gûten 1er vnd mit vil zaichen. Vnd do di menschen sein heilikait horten vnd sahen, do prohten si vil siecher dar vnd behafter vber all avz den steten. Di wurden all gesvnt von dem schaten, der von sand Peter ging. Dez dankten si [80rb] got vnd sand Peter. 20 ainen zeiten do ging sand Peter vnd sand Iohannes in den tempel wol vm non zeit. Do saz ain man dor inen, der waz lamer von seiner m^ter leip geporn. Den trüg man tegleich zû der porten dez tempels, di do haist Speciosa, daz man im do daz alm^sen geb. Vnd do der pettris sah, daz sand Iohannes vnd sand Peter auch in den tempel gingen, do 25 begert er daz alm^sen von in vnd sah si vast an vnd het ain hofnvng, si geben im etwaz. Do sprach sand Peter zû im: >Jch hon dir weder golt noch silber zû geben. Daz ich hon, daz gib ich dir. Do von ste avf in dem namen vnders herren Ihesu Cristi vnd ge deinen wek !< Dor noch nam in sand Peter pei der hant vnd zoh in avf. Zu hant wurden seinev gelider 30 stark, vnd ging vnd sprang mit grossen frevden in den tempel vnd lobt got. Vnd do in daz volk sah, do bekanten si wol, daz ez der petler waz, der all tag pei der porten saz, vnd erschraken ser vnd namen groz bvnder von dem zaichen, daz sand Iohannes vnd sand Peter getvn het, vnd lof daz volk ails zû. Do daz sand Peter sah, do sprach er zû dem volk: >Wor 35 vm bvndert ev dez zaichens vnd seht vns an, reht sam ob wir ez getvnn 2 Nach Peter: herr M25, (190,35) Do bis {191,3) lemlein fehlt Kll (Homoiot.). 3 scheflein M25. 6 er] Jhesus M25K11. 9 Vor Du: Symon wariona Kll (Simon Bar Iona Mt 16,17). offenpart in geoffenpart a.R. Ol. 10 geoffent] geoffenbart M25K11. 12 slûzzen] slüssel M25K11. 14f. vnd bis himel fehlt M25K11 {Homoiot.). 22 lam M25K11. 24 das almusen do M25K11. 29 vnders herren fehlt KU {fehlt Qu. ). 30 pei a.R. Ol. 34 Sant peter vnd sant Johannes M25K11. hetten M25K11.
191
haben mit vnderm gewalt? Jr sûllt wissen, daz wir ez getvn haben in dem namen vnders herren Ihesu Cristi. < Von dem grozzen zaichen vnd von dez lieben sand Peters red vnd 1er, do wurden fünf tavsen menschen getavft. Dor noch kvm sand Peter in di stat Lidde, [80m] do vand er ainen man, 5 der hiz Eneas. Der waz aht iar zû pet gelegen vnd waz ain petris. Do sprach sand Peter zû im: >Enea, vnder herr Ihesus Cristus mfs dich gesvnt machen. Ste avf vnd pet dir selber !< Zû hant stvnd er avf vnd waz gesvnt worden. Do dankt er got vnd sand Peter. Do daz zaichen daz volk sah, do bekerten si sich vnd glavbten an vndern herrn Ihesum Cristum. 10 Jn der stat loppe waz ain glevbigev ivnkfrav, di hiz Dabita, di het vndern herrn liep vnd gab vil durch got. Di ward siech vnd starb. Do di ivngern horten, daz sand Peter als nohent waz in der stat Lidta, do santen si zû im vnd paten in fleizzigkleichen, daz er zû in kvm. Daz tet er. Vnd do er dar kvm, do fürten si in in daz m^shavs, do di tot ivnkfrav inen lag. Do 15 stvnden di witben vm si, den si oft gûtleich het getvn, vnd wainten vnd klagten vnd zaigten sand Peter di gewant, di si in geben het. Do hiz si sand Peter all avz gen vnd kniet nider vnd pet vnd sprach dor noch zû der ivnkfravn: >Thabita, ste avf in dem namen vnders herrn !< Zû hant tet si ir avgen avf vnd sah sand Peter an vnd saz avf in dem pett. Do raicht ir 20 sand Peter sein hant vnd riht si avf vnd hiz di witben vnd di glevbigen kvmen vnd gab in di ivnkfrav lebendig wider. Von dem zaichen glavbten vil menschen an vndern herrn. Do belaib er ain weil in der stat vnd waz zû herberg pei ainem ledrer, der hiz Simon. Ζ Φ den Zeiten waz ain man in der stat Cesarea, der hiz [80vbJ Corne- 25 lius, der waz ain zentgrof vnd waz ain gûter man vnd vorht got mit allem seinem havs gesind vnd gab vil alrrn/sen vnd r^ft got zû allen zeiten an. Doch waz er ain haiden. Der sah ain gesiht mit wachenden avgen zû mitten tag, wol vm non zeit. Do sah er den engel gotz, der sprach zû im : >Corneli!< Do sah Cornelius avf vnd sah den engel an vnd vorht sich ser 30 vnd sprach: >Wer pist du?< Do sprach der engel: >Dein almvsen vnd dein gepet jst für got avf gangen. Do von sent in di stat Ioppen zû ainem, der haist Symon Petrus. Der ist zû herberg zû ainem ledrer, der haist avch Symon vnd siezt nohent pei dem mer. Vnd der selb Petrus wirt dir wol sagen, waz du tvn solt.< Do mit vers want der engel. Do sand Cornelius 35 sein diner zû hant noch sand Peter. Vnd do si nohent zû der stat kvmen warn, do ging sand Peter in daz obertail dez havses vnd wolt do peten vm sext zeit. Do ward er enczvkt vnd sah, daz der himel offen stvnd, vnd sah 9 das volk das zeichen M25K11. 12 e in siech ü.d.Z. Ol. 14 Vnd ü.d.Z. Ol. 21 witben v.d. 2. Korrekturhd. zu witiben gebessert Ol. 26 der bis vnd (2)] centurio der KU (centurio Act 10,1). 31 Vor Wer: herr Kll (domine Act 10,4).
192
ain vaz, daz waz reht als ain groz leilachen, daz ward mit den vier ortern von dem himel her ab gelozzen vnd dor inen warn allerlai gesieht tierlein mit vier painen vnd kriechendev tierlein vnd vogellein. Vnd sprach ain stimme zû im: >Petre, ste avf vnd slah daz nider vnd izz ez!< Do sprach sand Peter: >Herr, daz von mir. Jch hon nie so vnrains gezzen.< 5 Daz gesiht sah er zü dem andern mol. Do ward zü im gesprochen: >Daz got selber gerainigt hot, daz solt du niht vnrain [8I ra ] haissen!< Daz gesiht sah er dreistvnd. Vnd zûhant ward daz vaz wider avf gezogen in den himel. Vnd do sand Peter zû im selber kom, do traht er, waz daz gesiht bedevten môht. Do stvnden di poten vor der tfr, di Cornelius avz gesant 10 het, vnd frogten, wo dez ledrers havs wer. Daz sagt man in. Do gingen si hin ein vnd frogten noch Symon Petrus. Di weil saz sand Peter vnd gedoht an daz gesiht. Do sprach der heilig gaist zü im: >Nim war, drei man di sûchen dich. Do von ste avf vnd ge mit in vnd zweifei niht dor an, jch hon si selber her geschikt.< Zû hant stvnd sand Peter avf vnd ging 15 zü den poten vnd sprach zü in: >Ich pins, der, den ir do sucht. Wor vm seit ir her kvmen?< Do sprachen si: >Der zentgrof Cornelivs ist ain gerehter man vnd forht got. Den hot der engel gehaissen, er sull noch dir senten vnd sull deinev wort verneinen. < Do fürt si sand Peter in daz havs, vnd beliben di naht pei im. An dem andern tag für sand Peter mit 20 in vnd etleich glevbig prüder, daz si sein gezevgen wern. An dem andern tag dor noch kvmen si in Zesaream. Do wart sein Cornelius mit frevden vnd het dar geladen all sein gût frevnt. Vnd do sand Peter ein ging, do ging im der zentgrof engegen vnd viel im zü fûzzen vnd pet in an. Do hüb in sand Peter wider avf vnd sprach zü im : 25 >Corneli, ste avf vnd pet mich niht an, wan ich pin nevr ain mensch als du.< Vnd dor noch sprach sand Peter [81rb] zu im: >Wist ir wol, wi vnderlevpleich ist den ivden, daz sich di gesellen zü den haiden. Aber got hot mir beweist, daz ich kainen menschen vnrain sol haissen. Dor vm pin ich an forht her ein gegangen. sagt mir, worvm ir noch mir gesant 30 habt.< Do sprach Cornelius zü im: >Es ist hevt der vierde tag zû non zeit, do saz ich in meinem havs vnd vastet dennoch vnd pett. Do stvnd der engel gotz vor mir in weissen klaidern, der sprach also: »Cornell, dein 2 gesieht fehlt Kll (fehlt Act 10,12). 5 bis mir] das sey verr von mier wann Kll (absit Domine quia Act 10,14). 6 zû im] im aber KU (iterum secundo Act 10,15). 9 betracht M25KU. 14 di fehlt M25KU. 16 der fehlt M25K11. 17 Der zentgrof Cornelivs] Cornelius centurio KU (Cornelius centurio Act 10,22). 18 forht v.d. 2. Korrekturhd. zu fvrht gebessert Ol. 22 Cesariam M25KU. 23 Vnd ü.d.Z. Ol. 24 der zentgrof] Cornelius Centurio Kll (Cornelius Act 10,25). 26 niht an aus an niht gebessert Ol. 30 gangen M25KU. 31 zü im fehlt Kll {fehlt Act 10,30). 31f. zü (2) bis ich] do sass ich zue non czeit Kll (a nudius quartana die usque in hanc horam orans eram hora nona in domo mea Act 10,30).
193
gepet ist erhört worden vor dem antlvcz vnders herren«, vnd hiz mich noch dir senten vnd sprach, du wirst mir sagen, waz ich tfai solt. Vnd du host wol dor an getvn, daz du her kvmen pist, wan ez hot der aller höhst got selber also geriht, daz wir all hi sein vnd hörn sulln von deinem mvnd allez, daz dir got gepoten hot.< Do sprach sand Peter: >Jch hon daz s in der worhait fvnden, daz got niht an siht di person der menschen, wan wer der ist vnter allen geslehten, der in furht vnd gerehtikait fürt, der ist im genem. Got hot kvnt getan den kinden von Israhel, daz wir den ewigen fride besiczzen sulln durch vndern herrn Ihesum Cristum, wann der selb ist der wor got aller menschen. Jr wist wol, waz dergangen ist in 10 Galilea vnd in dem land Ivdea.< Vnd tet in Petrus Ihesum kvnt von Nazareth vnd hüb an noch dem daz Iohannes di tavf gepredigt het vnd sagt in, wi Ihesus gebvndert het in Galilea vnd wi in got $ber gozzen het mit dem heiligen gaist vnd mit gotleicher maht, [8Γα] vnd sprach: >Er ist allenthalben vmgangen vnd hot vns gûtev werk geworht. Er hot di sie- 15 chen gesvnt gemacht vnd hot di behaften erlost von den pósen gaisten. Dez sei wir gezevgen. Den selben Ihesus haben di ivden ertôt, den hot got erk^kt an dem dritten tag. Vnd wil sich offen niht allen menschen, nevr allain den, di von got dor zû geordent sein, daz si gezevgen sein vnd mit im gezzen vnd getrvnken haben, noch dem daz er von dem tod 20 erstanden ist. Dor noch gepot er vns, daz wir allem volk solten predigen vnd solten bezevgen, daz er der selber wer, der von got dor zu geseczt wer, daz er vrtailen solt lebendig vnd tot. Vnd all propheten geben zevgn^zze von im vnd bewern, daz er der ist, durch dez nam di svnde vergeben werden allen den, di an in glavben.< Vnd do sand Peter disev 25 wort rett, do k^m der heilig gaist vnd viel avf all di, di daz gotleich wort horten. Do erschraken di glevbigen gar ser, di mit sand Peter dar kvmen warn, vnd bvndert si, daz sich di genod dez heiligen gaistz in fremde ν gesieht auch gozzen het. Do horten si, daz si mit allerlai zvngen retten. Do sprach sand Peter zû in: >Habt ir iht wassers? Si, wer moht vns daz 30 erwern, daz di niht getavft würden, di den heiligen gaist als wol haben enpfangen als wir?< Vnd hiz si sand Peter, daz si sich tavfen lissen jn dem namen vnders herrn, vnd also wurden si getavft. Do poten si sand Peter, daz er ain weil pei in belieb. Daz tet er. Der lieb herr [81vb] sand Peter, der ging vm vnd sett di wort dez lebens. 35 Vnd do er nohent kvm zû Anthiochia, do daz daz volk in der stat hört, do gingen si im engegen, di edeln vnd di gewaltigen all, vnd seten aschen 3 r in dor nachgetragen Ol. getvn v.d. 2. Korrekturhd. zu getan gebessert Ol. 4 Nach got: got durchgestrichen Ol. 5 daz ( / ) ] das das M25K11. 11 Nach dem: ganczen Kll (per universam Iudaeam Act 10,37). 13 2. 1 in Galilea ü.d.Z. Ol. 17 ihesum M25KU. 24 namen M25K11. 31 erwern] erwerben M25, gewerfl Kll. 33 Nach herrn: ihesu cristi Kll (Iesu Christi Act 10,48). 35 hsrr Ol. der fehlt M25K11.
194
avf irev havbt vnd legten ir vil hereinev hemde an vnd gingen parfvz. Vnd gewunen von sand Peters 1er rev ^ber ir svnde vnd waz in lait, daz si vor an Symons predig heten glavbt, vnd prohten ir siechen vnd di besezzen warn mit dem pôsen gaist zñ sand Peter. Vnd do sand Peter sah, daz si als grossev rev heten, do lobt er got vnd hiz di siechen für in legen 5 vnd predigt in. Do ruften di kranken vnd sprachen all mit ainer stimme : >Der ist ain worer got, den Petrus do kvndet.< Do erschain zû hant ain vnmessigs grozzes liht von der gnod gotz, vnd wurden di lamen gereht vnd gingen zû sand Peters fuzzen, vnd all di siechen, di do warn, di wurden gesvnt, vnd di behaften wurden von dem veint erlost vnd wur- 10 den all erfrevt. Vnd wurden in siben tagen mer denn zehen tavsent menschen getavft, vnd hört als volk sein predig begirleichen. pit wir di lieben heiligen sand Peter vnd sand Pavl, daz si vns vm got erwerben, daz wir hi menschen werden noch seinem lob vnd noch disem leben kvmen in daz ewig lebe«. Daz helf vns der vater vnd der svn vnd der 15 heilig gaist. Amen.
46 Paulus Ol: 81vb-88ra
M25:7rb-77rb
Kll: 158va-172
Von P a u l u s w e k e r d e Sand Pavlus der zwelfpot der hiz von ersten Savlvs. Vnd do man sand 20 Stephan verstaint, do hût Savlus aller der klaider, di Stephanvm ertöten. Do pat sand Stephanvs für all di, di [82ra] in marterten. Do erhört in got schir dor noch an sand Pavlus, wann der waz dennoch ser wider di kristenhait vnd ging den kristen noch in di hevser. Dor avz mvst man si zihen vnd mfat si in di kerker legen. Vnd nam prief von den fûrsten, daz 25 er in Domasco moht gefarn. Vnd all di kristen, di do wern, di er fvnd, si wern fravn oder man, di wolt er als gepvnten zû Ierusalem fûrn. Do er nohent zû Domasco kvmen waz, do vmlevht in gehlingen ain groz liht 4 Peter (2) a.R. Ol. 6 ainer] gemeiner M25K11. 13 paulus M2S, (12) begirleichen bis [16) gaist fehlt Kll. 15 lebe Ol. 17 Quellen ·. Act 9,1-28,31 ; 201,24-203,24: Mb. Nr. 39, S. 212-216, vv. 10859-11145 \ 200,4-17 u. 203,24-209,19: unbekannt. 19 Überschrift: Von S. peter vnd pauls M2S, Uon Sand paul dem heyling czweliffpoten als er pekchert ward vnd starib des leipleichen tads Kll. 22 Stephan M25K11. 25 di] denn M25K11. 27 als] alle M25, also Kll. 28 damaszko M25K11.
195
von himel. Do viel Savlvs von dem ros von rehten schreken vnd viel avf daz ertreich. Do hört er, daz ain stimme zü im sprach: >Savle, Savie, wor vm durcheiltest du mich?< Do sprach Savlus: >Herr, wer pist du?< Do sprach vnder herr: >Jch pins, Ihesus Nazarenvs, den du ehtest. Es wirt dir hert ligen, jst, daz du ritest avz meinem pfat.< Do ward Savlus zitern vnd s pidem vnd sprach: >Herr, waz wild du, daz ich t$?< Do sprach vnder herr: >Ste avf vnd ge in di stat! Do wirt dir wol gesagt, waz du t^n solt.< Vnd di man, di mit Savlus riten, di stvnden all stille vnd warn ser erschroken vnd horten di stimme wol, si sahen aber niemant. Do stvnd Sa m lus avf vnd gesah mit offen avgen niht. Do fürten si in pei den 10 henden in di stat Domasco. Do lag er drei tag, daz er niht gesach. waz ain gûter man in der stat, der hiz Ananyas. Zü dem k$m vnder herr in ai«em gesiht vnd sprach zü im: >Ananyas!< Do sprach Ananyas: >Herr, ich pin hi.< Do sprach vnder herr: >Ste avf [82rb] vnd ge in daz dorf, daz do haist daz gereht, vnd süch Savlvm in dem havz Ivden. Vnd 15 nim war, er pet. Vnd leg dein hant avf in, daz er wider gesehen werd.< Do sprach Ananyas: >Lieber herr, n^ hon ich oft gehört, wi vil er deinen frf nden zü laide in Ierusalem vnd hot halt ieczvnt den gewalt gebvnnen von den fursten der prister, daz er all di peinigen wil, di deinen namen an rûffen.< Do sprach vnder herr: ge hin, wann er ist mir ain 20 erweltz vaz worden. Vnd er sol tragen meinen namen vor kvngen vnd vor herren vnd vor den kinden von Israhel vnd m^s noch vil geleiden durch meinen namen. < Do ging Ananyas hin, als in der herr gehaissen het, vnd sûcht Savlvm vnd legt im sein hant avf sein havbt vnd sprach: >Savle, lieber prüder, vnder herr Ihesus, der dir ieczvnt erschinen ist avf dem 25 weg, do du do her geritten pist, der hot mich her zü dir gesant, daz du gesehen werst vnd erfûlt werst mit dem heiligen gaist.< Zü hant vilen im dink avz den avgen als di schvpen. Do ward er gesehent vnd stvnd avf vnd ward getavft. Vnd waz etwi lang pei den glevbigen ivngern, di in der stat Domasco warn, vnd ging in di sinagog vnd predigt Óffenleichen, 30 Ihesum Cristum der wer der wor gotz svn. Do erschraken all, di ez horten, vnd sprachen: >Ist daz niht Savlvs, der zü Ierusalem all di peinigt, di disen namen erten, vnd ist auch dor vm her kvmen, daz er si gepvnten wil fûrn zû den fursten der prister?< Der lieb herr sand Pavlus ward ie 1 erschrecken M25KU. 4 vnder herr nachgetragen Ol. 5 ritest] rihtst M25, trits Kll. 10 salus Ol. 11 damasko M25K11. Nach gesach: noch ass noch trank KU (non manducavit neque bibit Act 9,9). 13 aimë Ol. 14f. daz bis gereht] die gassz die do heist die gereht gassz M25, das darff das do haist die gerecht Kll (in vicum qui vocatur Rectus Act 9,11). 15 saulum von tarsis KU (Saulum nomine Tarsensem Act 9,11). Ivden] Jude M25, fehlt KU. 17 ich ü.d.Z. Ol. 18f. gebvnnen] genummen M25KU. 22 Israhel a.R. Ol. 28 dink] dinger M25, veil Kll. 30 damasko M25KU. prdigt Ol. 31 erschrocken M25, erschrakten Kll.
196
lenger ie mer gesterkt vnd vber want di ivden vnd bewert vestikleichen, das [82va] Ihesus der wor got wer. Dor vm gingen di ivden zû rot, daz si in töten wolten. Do ward sand Pavlus inen, daz si im lag legten vnd h^ter für di tor seczten tag vnd naht, daz er niht entrinen môht. Do lissen in di ivngern $ber di rnavr avz in ainem korb. Do er kvm hincz Ierusalem, 5 do wolt er zû den ivngern gangen sein. Do forhten si sich gar ser vor im vnd glavbten niht, daz er glevbig waz worden. Do nam in Barnabas vnd fürt in zû den ivngern vnd sagt in, wi er den herren gesehen het avf dem weg vnd wi er mit im gerett het vnd wi trevleichen er in Domasco gearbait het durch den namen Ihesu Cristi. Vnd also belaib Pavlus pei in zü 10 Ierusalem vnd predigt den namen Ihesu Cristi vnd disputirt mit den kriechen. Dor vm gingen si im avf sein leben vnd wolten in ertót haben. Do dez di prüder inen wurden, do fürten si in avs Ierusalem in Cesaream. In der stat Listris do waz ain lamer, der waz lamer geporn vnd het pei is seinen tagen nie kainen tritt getan. Der hört sand Pavlus reden. Do sah in sand Pavlus an vnd merkt wol, daz er ain hofnvng het, er wurd in gesvnt machen. Do sprach sant Pavlus mit lavter stimme zü im: >Mensch, ste avf dein fvzzk Zû hant stvnd der lam avf vnd ging vnd sprang vnd waz fro. Do di haiden daz grozz zaichen sahen, daz sand 20 Pavlus geton het, do schriren si vnd sprachen: >Di grossen goter haben sich den menschen gleich gemacht vnd sein von himel her ab kvmenWor vm wolt ir vns opfern? Wir sein tôtleich menschen als ir. So 1er wir euch immer mer, daz ir den lebendigen got eren sullt, der himel vnd erden geschaffen hot vnd allev dink.< Do komen etleich ivden dar von Anthiochia, di raiczten daz volk, 30 daz si sand Pavlvm verstainten. Daz teten si zû hant vnd zvgen in für di stat vnd stainten in vnd gingen do von im vnd lissen in für tot ligen. Do kvmen sein ivngern vnd vm stvnden in. Do stvnd sand Pavlus avf von der genode gotz vnd ging mit in in di stat. An dem nehsten sabat do ging sand Pavlus zû ainem wasser vnd pre- 35 digt daz gotz wort. Do kom ain frav, di hiz Lita, di kvnd pupvr machen vnd het got für avgen. Do di sand Pavlus predigen hört, do erlvht ir got ir 5 hincz] zu M25KU. 9 wi (1) aus wo gebessert Ol. damasko M25K11 (Damasco Act 9,27). 13f. Cesariam M25K11. 23f. Pavlvm bis Barnabam] in Mercurium sand paulum Vnd Barnabam M25, sand paulum mercurium vnd sand Barnabam KU. 29 beschaffen M25KU. 37 erlvht v.d. 2. Korrekturhd. zu erlevht gebessert Ol. ir ( / ) v.d. 2. Korrekturhd. ( ?) radiert Ol.
197
hercz, daz si getavft ward vnd als ir gesinde. Di frav pat sand Pavlus, daz er in ir havs kvm. Dez wolt si in niht erlossen. Do ging er vnd wolt peten. Do begegent im ain ivnkfrav, di waz besezzen mit dem valschen gaist. Di gewan iren herren vil gûtz mit irem valschen weissagen. Do si Barnabas vnd Pavlus sah, do rûft si in noch vnd sprach: >Dis menschen sein diner 5 dez obersten gotz, di kvnden ev den wek dez worn hails. < Daz tet si vil tag. [83ra] Daz erparmet sand Pavlum vnd sprach ains tags zû dem posen gaist: >Jch gepevt dir in dem namen meins herren Ihesu Cristi, daz du von diser ivnkfrav farst!< Do für der pôsev gaist von ir. Do daz ir herren sahen, do wurden si gar zornig, daz si in niht mer gûtz gewinnen soit, 10 vnd griffen sand Pavlum vnd Silam an vnd fürten si fûr di fursten vnd sprachen: >Dis menschen bekfanern vnder stat vnd predigen ainen neven glavben.< Zû hant lief daz volk zû vnd zvgen si nakent ab vnd slûgen si gar ser mit gerten vnd legten si do in ainen kerker vnd hissen ir mit fleiz warten, daz si iht entrenen, vnd verzwikten in ir fûzz mit ainem 15 ploch. Vnd zû mitter naht do ward sand Pavlus vnd Silas peten vnd lobten got. Daz horten di andern gevangen. Do k^m gehlingen ain grosser erpidenvng, daz di grvntvest dez kerkers kreftikleichen erwegt wurden, vnd di tvr wurden geoffent, vnd di pant wurden avf gelost der gevangen, di in dem kerker lagen. Do der hvter sah, daz di tvr offen 20 stvnd, do erschrak er gar ser vnd wolt sich selber vor engsten mit seinem swert ertôt haben, wann er wolt wen, di gevangen wern hin. Do sprach sand Pavlus mit lavter stimme: >Mensch, dir selber kain lait! Sich, wir sein noch hi!< Do pat der, daz man in ain liht geb. Do mit ging er in den kerker vnd zitert vnd viel sand Pavlus zû fûzzen vnd Silas vnd fürt si do 25 mit im heravs vnd sprach zû in: >Jr lieben herren, waz sol ich tvn, daz ich behalten werd?< Do sprachen si zû im: [83rb] >Du solt an vndern herren Ihesum Cristum glavben, so wirst du vnd alles dein gesinde hailPavle, du solt dich niht forhten vnd red kvnleichen, wann ich wil mit dir sein. Dir mag niemant geschaden. Mir wirt noch ain groz volk glevbig hi in diser stat.< 5 Do belaib sand Pavlus ain gancz iar do vnd sehs monen vnd bekert vil menschen. Dor noch kom sand Pavlus in Effesvm. Do vand er etleich ivngern, di warn niht reht getavft worden. Do sprach Paulvs zû in: >Jr glevbigen, habt ir den heiligen gaist enpfangen?< Do sprachen si: >Ist denn ain heiliger gaist? Do hab wir nie von gehort.< Do sprach Pavlus zû 10 in: >In welher tavf seit ir getavft?< Si sprachen: >In der tavf Iohannes.< [83v7 Do sprach Pavlus zû in: J o h a n n s der hot nevr daz volk getavft mit der tavf der rev, aber er sprach selber, si solten an den glavben, der noch im kvm. Daz was Ihesus.< Do si daz horten, do wurden si getavft in dem namen Ihesu. Do legt in sand Pavlus sein hant avf irev havbt. Do en- 15 pfingen si den heiligen gaist vnd wurden reden mit neven zvngen vnd wurden auch weissagen. Dor noch ging Pavlus in di synagog vnd lert si mit ernst, wi si glavben solt daz reich gotz. Daz tet er zwai iar. Do tet got grossev zaichen durch in an vil siechen. Wan wen man sinev klaider avf si legt, so wurden si 20 gesvnt, vnd wen man si avf di kranken legt, so wurden si gesterkt, vnd wen man di tvcher nam, di seinen leip heten ber&rt, vnd si avf di behaften legt, so wurden si erlost. Von den grossen zaichen vnd von seiner gûten 1er nam di kristenhait grósleichen zû. Do kvmen etleich, di zavber pûcher heten, di warn wol fünf tavsent pfennig wert. Di verprenten si 25 offenleich vnd wurden glevbig. Der lieb herre sand Pavlus led gar vil durch got. Er ward drei stvnd geslagen mit pessen, daz sein plût von im ging, vnd ward fünf stvnd mit gaiseln geslagen, daz er kavm genaz, doch half im ie got, daz er gesvnt ward. Vnd für dreistvnd ^ber mer durch predigens willen. Vnd wi streng sein 1er waz, so azz er niht mvssigs prot. 30 Er ging durch den tag vnd lert vnd predigt vnd er worht mit seinen henden, do [83vb] mit er sich ernert mit armvt vier vnd zwainzig iar. Er macht körblein, di gab er hin. Di schrieft wil, daz avf erden nie kain frvmmer mensch ward wann sand Pavlus vnd Davit vnd Moyses. Sand Pavlus hilt sein ee als streng, daz weder vor noch nach niemant sein ee 35 3 Nach Pavlus: in dem slaff Kll (nocte Act 18,9). 6 mond M25, monaydt Kll. 8 reht a.R. Ol. 11 In (7) ii.d.Z. Ol. In (2) bis Iohannes] in der tauff iohannis M25, in sand Johannes tauff Kll. 12 der fehlt M25K11. 12f. mit der tavf] in der tauff M25, in dem wasser Kll. 18 sant paulus M25, sand paul Kll. 19 solten M25KU. 20 sinev v.d. 2. Korrekturhd. zu seinev gebessert Ol. 21 vnd (7) bis gesterkt fehlt M25KU. 23 legt aus legten gebessert Ol. Nach erlost: vnd M25, von den posen geisten Kll. 27 pessen] gerten M25, pôsem Kll. 35 nach fehlt Ol, seyd KU.
199
paz behilt. Di weil er ain ivde waz, do wolt er nie kain weip genemen, wann im versmoht di tat. Do er bekert ward, do liz er si durch got, wi we im der lvst tet. Vnder liebev frav di het ain schónev ivnkfravn pei ir, di his Thecla, di het sand Pavlus gar liep. Von der het sand Pavlus als grossev anvehtvng, 5 daz er ains mois stvnd avf ainem grünen wasen, der doret vnter im vor grossem leiden, daz er het. Do pat er vndern herrn, daz er im di anvehtvng benem. Do sprach vnder herr zü im: >Pavle, Pavle, lo dich meiner gnod begnvgen vm svst.< Daz leiden laid er alzeit rainikleichen. Ains mois floh er vor Thecla % e r ain groz wasser avf ain schif vnd predigt do 10 selbest. Do waz Thecla zü seiner predig als ioh, daz si avf ainer mvltern hin noch swam vnd hört auch zü. Do floz sand Pavlus als gutev 1er zü vnd als hohev, daz in bvnder dor ab nam, vnd sah vm, ob iemant do wer, dem ez zü gehört. Do sah er Thecla. Do sprach er: >Thecla, pist du aber hi?< Do sprach si: >Ich far deinem vnrainen flaisch niht noch, jch far 15 deiner süssen 1er vnd gûten worten noch, di du tvst von vnderm herren Ihesu Cristo. < Ains mois waz sand Pavlus in der ivden rat vnd rett do von, [84ra] daz di toten ersten sullen an dem ivngsten tag. Do wurden si allev zornig, vnd ward ain grosser krig vnter in. Do daz der rihter hört, do forht er, si 20 wurden sand Pavlvm in ir tobkait züzerren, vnd hiz di riter, daz si Pavlum avz in zvkten vnd in in di pvrk fürten. Daz teten si. Vnd in der selben naht do k^m vnder herr zü sand Pavlvs vnd sprach zü im: >Pavle, pis stet, wann als du mein gezevg hi pist gewesen in Ierusalem, also m^st du zü Rom mein gezevg auch sein.< Do ez tag ward, do gingen vier- 25 czig ivden zûsamen vnd swûren, si wolten weder ezzen noch trinken, si wolten vor Pavlus ertöten. Vnd kvmen do zü den alten dez volkez vnd sagten in, wi si gesworen heten, vnd sprachen: >Ir sullt zü den fursten gen vnd sûlt ahten, daz si Pavlvm zü vns pringen in vndern rot. Vnd sprecht, wir wollen in etleicher ding frogen. Vnd e er denn dar kvmt, so wol wir 30 in erslahen.< Di mer hört sand Pavlus swester svn. Der ging zü dem vogt vnd sagt imz. Do sant der vogt noch zwain zentgrofen vnd sprach zü in: >Jr sullt ev beraiten mit zwain hvndert rittern vnd fart in Cesaream heint zü der driten or vnd fürt Pavlvm mit ev zü dem rihter Felicem, daz im kain lait geschehe Vnd sant im ainen prief, dor an stvnd, wi es Pavlus 35 8 lo] lasz M25K11. 11 ioh] gach M25K11. 21 Pavlvm v.d. 2. Korrekturhd. zu Pavlvs gebessert Ol. 24f. m$st bis auch] wirstu mein gezeug zu Rom auch M25, muest dw auch mein czewg zue rom Kll. 27 paulu M25, paulum Kll. töten M25KÌ1. do] die M25, fehlt Kll. 29 si aus ir gebessert Ol, ir Kll. 30 e aus er gebessert Ol. dar kvmt aus ds kvmt gebessert Ol. 32 imz] im das Kll, vnd (1) bis vogt fehlt M25 (Homoiot.). 33 Cesariam M25K11. 34 Pavlvm v.d. 2. Korrekturhd. zu Pavlvs gebessert Ol. 35 paulum M25, paul Kll.
200
ergangen wer. Also fürten di riter Pavlvm zû Felicem. Der bevalh sand Pavlus ainem andern rihter. Der hilt in iemer mer in vanknfase an ainer keten, wo si fûrn an dem weg zû Rom wol zwai iar. Do laid er vnd sein ge[84rbJverten gar vil avf dem mer von vngestfm der wint, daz si ains mois in vil tagen weder di svnnen noch den himel nie gesahen, vnd 5 heten sich irs lebens erwegen. Do trost si sand Pavlus vnd sprach zû in: >Der engel gotz ist heint pei mir gewesen vnd sprach, ich solt mich niht fvrhten, wann vnder kainem gescheh nihtz an dem leben, daz in dem schif wer. Do von hon ich ainen ganczen glavben, mein got verloz mich niht vnd laist mir, waz er mir gelobt hot.< 10 Dor noch zûprast daz schif. Do gepot der herr, wer swimmen kvnd, der solt avz swimen. Di andern swumen avf den pretern avz, di von dem schif geprochen warn. Do ez ain wenig tag wart, do sprach sand Pavlus zû in: >Lieben prüder, ezzt vnd pringt evch wider, wann ez ist hevt der vierzehen tag, daz wir azzen, wann vns geschiht nihtz.< Do 15 dankten si got vnd azzen vnd kvmen wol von dem mer mit der hilf gotz. Vnd kvmen do in ain inseln, di hiz Mitilela. Do beherbergt si ain fürst, der hiz Pvbilivs, vnd behilt si frfntleichen. Dez selben fûrsten vater waz gar siech an den roten ween. Do ging sand Pavlus fber in vnd ruft got mit grossem ernst an vnd legt sein hant avf in. Do ward er zûhant gesvnt. 20 Vnd do sand Pavlus daz zaichen geton het, do k^m ez vber all. Vnd all di siechen, di in der selben inseln warn, di kvmen all zû sand Pavlus. Di macht er all gesvnt. Vnd do si von danen wolten varn, do [84""J gaben in di selben leut alles, dez si bedurften, in ir schief. Also kvmen si zû Rom. Do sand Peter vnd di glevbigen horten, daz si kernen warn, do wurden si 25 gar fro. Do ging sand Pavlus zû den ivden vnd legt in di heiligen schrieft avz vnd bewert daz reich gotz vnd sprach, si solten an vndern herren Ihesum Cristum glavben, vnd bewert, daz er der wor gotz svn wer. Do ward Nero dem kaiser gesagt, daz sand Pavls von Cristo offenleich predigt. Do sprach Symon der zavbrer: >Vnder lait ist zwiveltig worden: 30 Pavlus predigt auch Petrus glavben. Vnd vnterstet man sein niht, so get Neros gewalt vnter.< ΝΫ ward dem kaiser geroten, er solt Symon avf di zwelf poten raiczen. Daz tet er. Do seczt sich Symon ser avf sand Pavlus. Do ving man Pavlvm vnd Petrvm vnd legt si in den kerker. Dez morgens furt man 35 Petrvm vnd Pavlum für geriht, vnd Symon vnd vil volkez k^m avch dar. Do verwandelt sich Symon vor dem volk. Ain weil ward er alt vnd ain 2 behielt M25, het Kll. 6 offt verwegen Kll, (5) vnd bis (6) erwegen fehlt M25. 7 sprach zu mir M25KU. 8 fvrhten zu forhten gebessert Ol. 19 dem roten wee M25, dem fieber Kll. 23 varn aus warn gebessert Ol. 24 leut ü.d.Sp. Ol. 28 Do aus Dz gebessert Ol. 29 von Cristo a.R. Ol. 35 palulum vnd petrum M25, petrum vnd paulum Kll. 37 ain ü.d.Z. Ol.
201
weil ward er ivng vnd macht, daz di stain krachten, vnd macht erein natern vnd swebt in den lvften vnd sprach: >Waz ich wil, daz mag ich tvn, wan ich pin gotz svn. Aber Petrus vnd Pavlus di sein trvgner vnd zavbrer vnd haben keczerei gelert.< Do sprach Petrus: >Du pist dez pôsen gaistz kneht, vnd waz du t$st, daz ist mit irm gewalt, vnd pist ain rehter 5 zavbrer. Aber waz ich 1er, daz ist von dem worn got.< Do sprach Symon zü Petro: >Lo deinen glavben vnd glavb an mich, wan ich waz ich wil. Jch wil mich töten lassen vnd [84vb] wil an dem dritten tag ersten.< Vnd tôt do ainen wider vnd macht, daz man wolt wenn, er wer ez selber. Vnd an dem dritten tag nam er in her wider für vnd ging für den kaiser. Der 10 enpfing in gûtleichen. Do sprach Symon zü dem kaiser: >Du solt an mich glavben, wan ich pin got vnd vermag allev dink.< Do sprach der kaiser: >Ez ist wor, du host grossen gewalt. < An dem Vierden tag ging vil volkez zûsamen vnd wolten Symon sehen. Do sagt sand Pavlus dem volk, es wer ain wider gewesen. Daz waz Symon zorn vnd sprach : >Kvmt her, ir hvnt, 15 vnd verest Pavlvm vnd Petrvm!< Zü hant lieffen grevlich hvnt her. Do het Petrus ain gesegentz prot, daz pot er den hvnden. Do verswunden si all. Do sprach Petrus: >Wi flihen dein engel? Seist du got, so sag mir, wez ich mir gedenk vnd waz ich trag vnd waz ich dem kaiser in sein or geravmt hab.< Symon der stvnd als ain tor vnd ward zornig vnd sprach 20 zü dem kaiser: >Jch wil zü himel varn vnd wil denn meiner engel schar noch dir her wider senten. Aht, daz ich morgen avf dem veld ainen hohen tfrrn hab.< Der kaiser liz den tvrn machen. Des morgens kvm Symon vnd ain groz volk zûsamen. Petrus vnd Pavlus kvmen auch dar. Do seczt Symon ain reichev krön avf vnd sprach zü 25 dem kaiser: >Du wirst sehen, daz ich got pin vnd Petrus vnd Pavlus trvgner sein.< Do ging Symon mit frevden avf den tvrn. Do sprach der kaiser: wirt vns di worhait bekant.< Do sprach sand Pavlus zü dem kaiser : [85m] >Du wirst sehen, daz sein maht von dem pósen gaist ist.< Do Symon avf den tvrn kvm, do reckt er sein arm von im, daz man sein 30 kraft seh, vnd flog vber sich. Do sprach der kaiser: >N$ sih ich di worhait, daz di gothait mit Symon ist.< Vnd sprach zu den zwelfpoten: >Es ist kain worhait in ev.< Do sprach Petrus zü dem kaiser: >Symonn, den fûrn di pósen gaist.< Do sand Pavlus Symon fügen sah, do sprach er zû sand Peter: >Prùder, wez paitz du? Du solt gepieten, so wil ich piten.< Do 35 viel sand Pavlus an seinev knie vnd rûft got mit ernst an. Vnd sand Peter 1 krachten] prachen vnd krachten M25, prachen Kll. 7 Lo] lasz M25K11. 13 do ging M25K11. vil volkez] das volk A/25, ain grass volkch Kll. 14 Nach sehen: das er wider erstanden wer Kll (er wer von dez todez banden/ an dem dritten tag erstanden Qu. v. 10987/.). 16 fresst M25KU. grevlich aus grevlicher gebessert Ol. 18 dus Ol. 19 mir] mich M25, fehlt Kll. 20 der fehlt M25K11. 23 liz] hiesz M25K11. 30 sein (7) aus seinen gebessert Ol. 33 sant peter M25K11. 36 an (7)] auff M25K11. erstn Ol.
202
rvft got auch mit ernst an vnd sprach: >Ir pôsen gaist, jch beswer ev pei der kraft gotz, di Symon furn, daz evr kainer lenger pei im bleib. < Do sand Peter daz gesprach, do viel Symon her wider ab vnd zûprast in vier stucke. Do für sein sei in di helle. Do der kaiser sah, daz er tot waz, do waz im gar laide vnd hiz sein drei tag hüten, ob er iht wolt ersten. Do 5 sprach sand Peter: >Hût sein niht, er wirt nimmer lebendige Do sprach der kaiser: >Ir seit pôz levt vnd habt mich do mit gelestert.< Vnd hiz di zwelf poten vahen vnd bevalh si Processi vnd Martiniani, daz si ir h^ten solten. Also lagen si ainen monen gevangen. Vnd di weil si in der vencknûsse lagen, do teten si gar vil zaichen. Daz sahen di pruder Processus 10 vnd Martinianvs, di wurden do von glevbig vnd lissen sich tavfen. Es lagen auch ander gevangen pei sand Peter, di [85rb] rvften in an vnd sprachen : »Heiliger man, hilf vns, wir sein nohent vor durst tod. Hilf vns durch dein grossev heilikait.< Do macht sand Peter ain krevcz an di stain want, do ran ain prunne her avs. Do wurden si gar fro vnd trvncken, daz 15 si genvk heten, vnd danckten got seiner gnoden. Von dem zaichen wurden wol fünfzig man getavft, di gevangen warn. Do daz Processus vnd Martianvs sah, do liessen si di gevangen all ledig vnd sprachen zû den zwelfpoten: >Der kaiser hot evr vergezzen, get hin, wo ir wolt.< Do ging sand Peter fur di stat. Do k^m im vnder herr. Do sprach sand Peter: 20 >Lieber herr, wo wiltv hin?< Do sprach vnder herr: >Jch wil zû Rom vnd wil anderwait gekreuczigt werden. < Do mit verswant er. Do erkant sand Peter wol, daz ez gotz wille waz, daz er gemartert wurde, vnd ging wider zû Rom. Do ving man in anderwait vnd fürt in fur den rihter Agrippa. Do ward sein antlvcz liht als di svnne. Do hiz in der rihter krevczigen. 25 Do sprach sand Peter: >Ich pin niht wirdig, daz ich gekrevczigt sol werden als mein herr Ihesus Cristus. Man sol mir di fuzz $ber sich hohen vnd daz havbt vnter sich.< Also fürt man sand Peter vnd sand Pavlus zû dem tod als di vbeltetigen. Di ivden vnd di haiden di slûgen si vnd spoten ir vnd spirczten in vnter ir antlûcz, aber di lieben heiligen di 30 warn senft vnd fridsam als di scheflein vnd liden ez gedultikleichen durch got. Do di zeit kvm, daz man si toten wolt, do schied man si von an ain ander vnd di sevi der werlt [85va] di wurden gepunten. Do sprach Pavlus zû Petro: >Der frid gotez sei mit dir, du grvntvest der heiligen kristenhait 35 vnd du hirt der scheflein vnd der lemlein Cristi. < Do sprach Petrus zû Pavlo : >Ge in den fride, du prediger der seligen vnd du laiter der gereh1 got auch] auch M25, auch got Kll. 2 bleib v.d. 2. Korrekturhd. zu pleib gebessert Ol. Do aus Dz gebessert Ol. 8 zwelf poten] heyligen Kll (haiigen Qu. v. 11097). 17 gewangen Ol. 18 martinianus M25K11. sahen M25K11. 21 ν in wiltv ii.d.Z. Ol. 22 er] er vnser herr M25, vnser herr Kll. 21 hohen] kern M25K11. 32 got a.R. Ol. 33 an fehlt M25K11. 34 di (2) fehlt Kll, vnd bis gepunten fehlt M25.
203
ten vnd du mittailer zû dem hail.< Do hing man sand Peter an daz krevcz vnd kert im di fûzz vber sich vnd daz havbt vnter sich. Do trost er daz volk von dem krevcz her ab. Vnd di vm in wainten vnd vm in stvnden, di sahen di engel vm in sten. Di heten schön krön avf mit plûmen vnd hetten ain pûch, dor ab las sand Peter, waz er daz volk lert. Vnd do sand 5 Peter sah, daz sein ere den glevbigen geoffent waz, do sagt er got gnod vnd bevalh vnderm herrn sein hert mit grosser andaht. Vnd do er avz gepet het, do sprachen si all: >Amen.< Do gab er sein gaist avf, vnd für sein sel zû got. Zû hant erschinen dem volk heilig man, di warn vmgeben mit ainem vnmessigen glanez, den moht niemant gesehen. Di sprachen 10 zû dem volk: >Frevt euch, wan ir habt ainen grossen emzzigen piter pei got, der alzeit für ev pit.< Vnd do man sand Paulvs enthavbten wolt, do stvnd ain seligev frav do pei, di hiz Lemobia. Zû der sprach sand Paulus: >Liebev frav, leih mir deinen sloir.< Daz tet si. Den pant man im vm sein havbt vnd verpant im sein avgen. Vnd do man im sein havbt wolt ab 15 slahen, do sah er avf zû [85vb] himel vnd tet daz heilig kreuez an sein stirn vnd an sein prvst vnd sprach: >Herr Ihesu Criste, jeh bevilh dir meinen gaist in dein hendNim war, [86ra] ich pin dez ewigen kvngs riter vnd pin ieezunt niht tot, svnder ich leb mit meinem got ewigkleichen, aber du stirbst dez ewigen todez.< Vnd do er daz gesprach, do verswant er. Do kvm der pôs gaist vnd slûg den kaiser offen11 emzzigen teilweise auf Rasur, emsigen a.R. Ol. 19pauls M25, paul Kll. 26 ittlichen M25, yedem Kll. 28 sant v.d. 2. Korrekturhd. aus san gebessert Ol. 39 kv d s aus kvm gebessert Ol.
204
leich, piz er starb. Dez andern tagez frü, do di zwelfpoten ertôt warn, do kvm Titus vnd Lucas zû sand Pavlus grab vnd peten. Do erschain in sand Pavlus vnd stvnd mitten zwissen si. Vnd als paid do kvmen zwin vngelevbig man, di hizzen Longius vnd Accessvz, di sahen auch sand Pavlus. Do sprach sand Pavlus zû in: >Jr suit von Titvz vnd von Lvcas getavft wer- 5 den.< Vnd do von daz si vnglevbig warn, do vorht sich Titvs vnd Lucas vnd fluhen. Do verswant sand Pavlus. Do schriren di zwin mit la «ter stimme vnd sprachen: >Kvmt her vnd forht ev niht! Wir wollen von ev getavft werden, als vns sand Pavlus gehaizzen hot, den wir ieczvnt gesehen haben.< Do wurden si gar fro vnd gingen mit in vnd tavften si mit 10 grossen frevden. Dor noch vber langev zeit do vegt man daz wasser, dor inen sand Pavlus havbt lag, vnd warf daz havbt her avs. Do sah ain hirt drei naht all naht ob seinem havbt ain vnsegleichez liht. Daz sagt er dem herren, dez daz vieh waz. Do wart sein der herr auch vnd sah ez. Do ging er zû 15 dem patriachen Fabellio zû Rom vnd tet imz kvnt vnd allen pristern vnd alln fursten dez volkez. Di trügen daz havbt avf ainem guideinen tisch zû sand Paulus leichnamen vnd legten daz havbt zû den fuzzen vnd paten vndern herren, [86rb] daz er in zû bekennen geb, ob daz daz havbt wer sand Pavlus, daz er ez de« re ht zû dem leichnamen fügt. Do erhört 20 si vnder herr, vnd kert sich der leichnamen vor in alln vm, vnd k$m daz havbt reht wider zû dem leichnamen. Do wurden si gar fro vnd lobten got vm daz groz bvnder vnd den heiligen h m'en sand Pavlvm. Es waz ain edler rotherr zû Rom, der hiz Simacvz. Der het ain tohter, di hiz Galla, di waz im gar liep. Di gab er ainem man. Do ward si in der 25 iors frist ain witib. Do wolten ir frevnt, daz si ainen andern man het genvmen, dor vm daz si ivnk vnd reich waz. Dez wolt si niht t^n vnd erwelt ir di gaistleichen e avz. Do sprachen di ercz zû ir, si wer als gar hiczig von natvr, vnd nem si niht ain man, so gewûne si ain part als ain man, als ez her noch geschach. Aber si aht der avssern vngeschafenhait 30 niht, si het nevr di inern schon liep vnd begert, daz si dem obersten himelschen prûtgam wol geviel. Vnd ward gaistleichen vnd k^m in daz kloster nebent sand Peters monster, wan si het sand Peter gar liep, vnd dint im mit fleiz. Vnd lebt auch vil ior in dem kloster in ainem tvngtleichen seligen leben vnd dint got mit alm^sen vnd mit andehtigen gepet. 35 Dor noch ward si siech vnd gewan daz krebs geswer an ainem prûstlein vnd moht gar f bei. Do het si all naht zwai kerczstal vor irm pett sten. Do 3 do fehlt M25K11. 7 later Ol. 19f. daz (2) bis Pavlus] das haubt sant paulus wer M25K11. 20 den] dem Ol. 23 hren Ol. 28 zü ir fehlt M25K11. als] also M25, so Kll. 32 prûtgam v.d. 2. Korrekturhd. zu prûtigam gebessert Ol. 33 nebent v.d. 2. Korrekturhd. zu neben gebessert Ol.
205
prvnnen liht avf, wan si waz ain tohter dez lihtz. Si r^ft auch oft sand Peter den zwelfpoten [86va] an, den si liep het, vnd pat in mit ernst, daz er ir vm got erwürbe, daz er ir ir s^nt vergeh vnd ires lebens ain gûtz ende. Do erschain ir der lieb herr sand Peter ains nahtez vnd stvnd zwissen den zwain kerczstalln. Do ward si gar fro, wan si bekant in wol 5 von der gnod dez heiligen gaistz, vnd sprach mit frevden zû im: >Lieber herr, waz maint daz, daz du zû mir kvmst? Sein mir mein svnd vergeben ?< Do naigt er sich mit ainem gutigen antlvcz gegen ir vnd sprach: >Ja, dir sein dein svnd vergeben. Kvm!< Do sprach si: >Ich pit dich, daz swester Benedicta mit mir kvm.< Do sprach er: >Nain, nim di abtessin 10 mit dir!< Do mit verswant er. Do tet si ez der abtessin kvnt. Do liz si ir all gotz reht t^n. Vnd also verschiden si ped in drein tagen seligklichen. Daz erwarb in sand Peter vm den almehtigen got. Dor vm sull wir in auch liep haben vnd sulln in ern, daz er vns auch zû got helf. Sand Gregorius schreibt, ez wer ains mois ain gûter man zû Rom, der 15 hiz Acancius vnd waz ains heiligen demvtigen lebens. Der waz stetigs in dem mvnster, dor inen sand Peter der heilig zwelfpot begraben ligt. Vnd zû der zeit waz ain ivnkfrav lam an henden vnd an fûzzen vnd moht niht gen vnd mfot alzeit nevr krichen. Di ivnkfrav kvm ains mois in sand Peters kirchen zû dem seligen man Aconcivz. Do sprach er zû ir: 20 >Jch rot dir, daz du den heiligen zwelfpoten sand Peter mit ernst an rûfest, vnd pit in, daz er dir vm got erwerb, daz du gesvnt werst.< [86vb] Do rûft si den lieben h erren sand Peter mit grossem ernst an. Do erschain ir sand Peter vnd sprach zû ir: >Ge zû Aconciuz, der alzeit in meiner kirchen wont, der wirt dich gesvnt machen.< Do kroch si $ber all 25 in di kirchen, piz si den man vant. Do ging er ir engegen. Do sprach si zû im: >Der heilig herr sand Peter, vnders herren Ihesu Cristi zwelfpot, hot dir enpoten, daz du mich gesvnt machst von allem meinem siechtvm.< Do begraif er si pei der hant vnd hub si avf vnd sprach : >Wird gesvnt jn dem namen, der dich zû mir hot gesant!< Do ward si gesvnt von allem 30 irm siechtvm. Dez dankt si got vnd dem heiligen herren sand Peter mit grossen frevden. Ains mois waz ain m^nch zû Köln in sand Pet ero kloster, der waz ains leihten vnendeleichen lebens vnd lebt vnkevschleichen. Der ward gehling siech vnd wolt sterben. Do kvmen di posen gaist vnd schriren vnd 35 rügten in swerleichen. Do sprach ains : > Jch pins, di geitikait, mit der du emzzigkleich vnrehter ding wider got begert host.< Do sprach ain anders: 14 Nach sulln: η Ol. 16 atancius M25, agancius Kll. stets M25, stetleich KU. 20 atancius M25, agancio Kll. 23 hren Ol. 24 atancius M25, agancio Kll. 26 Do (/)] vnd Kll, Do (7) bis engegen fehlt M25. 28 allen meinem siechtung M25, allen meinë siechtagen KU. 30f. allen irem siechtung M25, allen iren siechtagen Kll. 33 petsse Ol.
206
>Jch pin di eitel er, mit der du dich oft hofertikleich gervmt host.< Daz drit sprach: >Jch pins, di vnworhait, mit der du oft wider got gesvndet host.< Dor noch ragten in di gûten werk, di er niht gevbt het, vnd sprach ains: >Jch pins, di gehorsam, di du deinen prelaten gelaist soltest haben. < Vnd sprach aber ains: >Jch pins, der gotz dinst, dor an du oft sevmig pist 5 gewesene Do waz sand Peter do vnd trat für vndern herren vnd pat für den mvnch, dor vm daz er in seinem kloster waz. Do ant/57 r 7wort im vnder herr vnd sprach: >Petre, waist du niht, waz der weissag von meinem einsprechen gerett hot, do er spricht: »Herr, wer wont in deinem tabernacl oder wer rvet in deinem heiligen perg? Daz t$t der, der dor ein 10 get on mail vnd der di gerehtikait würkt« (Ps 14,1 f.). Wi moht denn der behalten werden, der niht di gerehtikait geworht hot vnd der verschaiden ist an gûtev werk vnd der vermailigt ist?< Dennoch liz sand Peter niht ab. Er pat got stetikleich mit vnd er lieben fraven, daz er sein zorn gegen dem mvnch ab liz. Do tet im got sein gnod vnd verhengt, daz di sel 15 wider zû dem leichnam kvm, vnd got pessern soit. Zû hant erschrekt sand Peter den veint mit dem slûzzel, den er in der hant trüg, vnd maht in flûhtig vnd nam di sel vnd bevalh si ainem mvnch, daz er si wider zû dem leib preht. Der selb mvnch waz in dem selben kloster gewest, di weil er lebt. Daz tet er vnd pat in, daz er im altag ain miserere zû Ion lez vnd 20 im sein grab oft kert. Do ward er wider lebendig vnd sagt offenleichen, wi ez im ergangen waz, vnd laz dem mvnch den salm vnd kert im sein grab, als er in gepeten het, vnd pessert sein leben vnd dankt got vnd sand Peter seiner gnoden. Es schreibt Beda von sand Peters keten, waz kraft an ir ligt, vnd 25 spricht: Do man zalt von Cristus gepvrt tavsent iar vnd drevhvndert iar vnd drev vnd vierzig iar, do waz zû den zeiten ain grof, der waz kaiser Otten nohent gesipp. Der grof ward mit dem veint behaft vnd tobt als ser, daz er sich selber mit seinen zene nohent zûrizzen het vor allen [87rb] den, di do warn. Do waz dem kaiser gar lait vnd hiz in zû dem pobst 30 fûrn, Johannes, vnd pat den pobst, daz er im sand Peters keten vm sein kein legt. Do kvm er zû dem pobst. Do proht ain mait ain andrev keten, di waz ains tôroten gewesen. Di half in niht. Dor noch proht man sand Peters keten. Di legt man im vm sein kein vnd r^ft got an vnd den lieben herren sand Peter. Do ward er zû hant ledig, vnd r^ft der pôs gaist mit 35 lavter stimme vnd für sein stroz. Do waz der pischof von Metensis do pei, der hiz Theodoricus. Der sah daz groz zaichen vnd hüb di keten als paid avf vnd sprach, er wolt di keten «imer von im gelozzen, man slûg 1 oft a.R. Ol, fehlt M25K11. 10 der (7) ü.d.Z. Ol. 12 geworht aus worht gebessert, hot auf Rasur Ol. 14 vnd s n Ol. 26 cristi M25K11. 29 zenen M25, czenden Kll. 32 kein] hals Kll, fehlt M25. 38 mimer Ol. im aus in gebessert Ol.
207
im den di hant ab. Do wurden di andern gar zornig. Do waz dem kaiser lait vnd schied den krieg vnd sprach, er solt ain vingerlein ab der keten sneiden vnd solt sich do mit benvngen lazzen. Daz mfot er doch tfai. Ains mois waz ain man, der hiz Tiron, der het sand Pavlus gar liep. Der gewan als groz anvehtvng, daz er an got verzweifelt vnd maint, er 5 wolt sich selber erhohen. Doch so r$ft er alzeit den lieben herren sand Pavlus an vnd maht im ainen strik vnd sprach do aber: >Du aller liebster zwelfpot sand Pavlus, kvm mir zû hilf.< Do kvm ain vinsterev wölken, dor avz sprach der veint: >Mensch, für dich! Wez peitz du?< Vnd do er den strik gemacht het, do kvm ain lihtev wölken, vnd kvm der lieb 10 herr sand Pavlus. Do waz dem veint lait vnd het den menschen gern verroten vnd sprach: >Flevh, du armer mensch, wan [87va] dein fûrsprech sand Paulus, der ist hi.< Do ward dem menschen sein hercz als paid erlevht vnd verging im al sein anvehtvng. Vnd verswant der pôs schein, vnd kvm der mensch wider zû im selber vnd gewan grozzev rev vnd 15 peiht vnd pvst all sein svnde vnd dankt got vnd sand Pavlus irer gnoden, di weil er lebt. Sand Gregorius schreibt, daz sand Pavlus keten gar vil vnd mangerlai zaichen t^t. Do von piten vil menschen dor vm. Vnd ains mois do pat ain man, daz man im der keten nevr ain wenig geb. Do slûg im ain prister 20 der keten ain wenig her ab. Vnd als oft er di keten züprach, so kvm si ie wider zûsamen, wan er waz ir niht wirdig. Vnd wer vm di keten pit, der ir niht wirdig ist, den hilft si niht. Wen aber di dor vm piten, di ir wirdig sein vnd gereht sein, den kvmt si zû n^cz. Vnd waz sevchen di selben menschen haben, di werden gesvnt, wen si di keten an r^ren. 25 Es waz ains mois ain gûter prister, der het sand Peter vnd sand Pavlus gar liep. Der prister ward siech vnd wolt sterben. Vnd do im der tod nohent, do schrai er mit grozzen frevden vnd sprach: >Got willk^m, mein lieben herren, kvmt zû mir, evrem armen diner. < Vnd sprach dor noch: >Jch kvm, ich kvm, tût mir gnode.< Dez schriens bvndert di men- 30 sehen ser, di pei dem prister warn, vnd frogten in, mit wem er rett. Do sprach er: >Habt ir niht gesehen, daz di lieben heiligen zu mir kvmen sein, sand Peter vnd sand Pavlus ?< Vnd do er daz gesprach, do ging [87vb] im sein sei avz vnd ward gefürt in di ewigen frevden. Daz erwarb im sand Peter vnd sand Pavlus vm got. Es wollen etleich, ez gescheh an sand 35 Peters vnd an sand Pavlus tag.
6 hren Ol. lOf. der lieb herr] der lieb heiling Kll, fehlt M25. 12 vnd sprach u.d.Sp. Ol. 13 Act fehlt M25K11. 16 pauls M25, paul Kll. 18 pauls M25K11. 19 do fehlt M25K11. 20 ain (2)] der M25K11. 24 vnd gereht sein fehlt M25K11. 28 wilkomen M25K11. 29 evr zu evrë gebessert Ol. 34 frevden v.d. 2. Korrekturhd. zu frevd gebessert Ol, frewd M25KU. 35 pauls M25, paul Kll.
208
Wer môht voll sagen vnd vol grvnden sand Peters heilikait vnd sand Pavlus wirdikait. Sand Peter ist ain grvntvest vnd ain liht der kristenhait vnd ain ere der heiligen zwelfpoten vnd ist gewest ain getrevr hirt der hert vnd hot verdint, daz er dez himels sluzzel tregt, vnd moht avf ertreich enpinten vnd gepinten. So ist sand Pavlus gewest ain vater der 5 veter vnd ain zierde der tvngt vnd ain gaistleicAs paradis vnd ain lerer der lerer vnd ain tief der weishait vnd ain stimme, di da lavtet in der höhe, vnd ain worsager der worhait. Vnd ist der edelst zwelfpot vnd ist ain ere aller kristenhait vnd ist ain lob aller getreven vnd ist ain himelischev pfeif aller kristenhait, di gar höh lavtet vnd schillet durch di 10 lvft vnd in di höhe der gôtleichen wirdikait. Vnd ist ain stern aller zwelfpoten vnd ist ain himelscher maister, wan er ward gelert in der himelschen schul. Vnd ist ain irdischer engel vnd ist ain mensch dez himelsch pildez vnd ist ain gleichnvss der gotleichen gothait vnd ist noch der form dez heiligen gaistz vnd hot verdint, daz in got hiez ain erweltez vaz, vnd 15 hot der zwelfpoten stûl besezzen, vnd ward sein gaist avf der erden in den dritten himel gezuhet, vnd sah dez himels tavgen mer denn ie kain mensch on sand Iohannes ewangelista. So hot in got ainen bekerer genant. helf vns sand Peter vnd sand Pavlus vm got [88ra] erwerben, di lieben, grozzen, hohen himel fursten, durch ir grossev heilikait vnd 20 durch ir hohev wirdikait, daz wir hi menschen werden noch gotz lob vnd daz vns werde vnders lebens ain gûtz end vnd daz wir kvmen noch disem leben zû dem ewigen frevdenreichen leben, do si sein. Amen.
1 Der (falsche Lombarde) Ol. 3 gewesen M25K11. 4f. erden M25K11. 5 pauls M25, paul Kll. gewesen M25K11. ógaistleis Ol. 9 kristehait Ol. 12 Nach himelscher: student vnd ain ausrüeffer aller gueten ding ain mytler vnd ain laiter der himlischenn menschen vnd ain vas der ewigen ern vnd ain sagrer der gotleichen heiligkait ain Spiegel vnd pild der gotleichen pestentigkait vnd ain himlischer Kll (Qu. ?). 13 himlischen M25K11. 17 gezuhet v.d. 2. Korrekturhd. zu gezuket gebessert Ol, gezogen M25, geczugkt Kll. 18 ewangelista] der ewangelist M25, ewangelisten Kll. 22 lebens] lebn M25K11.
209
47 Processus und Martinianus Ol: 88ra-88rb
M25:77m-77vb
Kll:
172ra-17Tb
Von sand Processi vnd Martiniani Processi vnd Martiniani di warn zwin prüder vnd warn vnglevbig. Dor vm bevalh man in wol fünfzig gevangen kristen, daz si ir hüten in dem kerker. Vnter den waz sand Peter vnd sand Pavlus, di teten gar vil zaichen in dem kerker. Si machten di siechen gesvnt. Vnd sand Peter macht in dem kerker ainen prvnn, der avz der want ging, daz di kristen trvnken, di $bel durst. Daz sah Processi vnd Martiniani vnd wurden von dem zaichen glevbig vnd lissen sich tavfen. Vnd di gevangen kristen Iissen si all ledig. Do n^ sand Peter vnd sand Pavlus ertôt warn, do sand der rihter Pavlini noch Processi vnd Martiniani vnd sprach zornleich zü in: >Wo seint vnder gevangen, der ir gehut habt?< Do sprachen si: >Wir haben si ledig all gelossen.< Do ward der rihter zornig vnd sprach zü in: >Jr sullt evrs glavben verlavgen. Vnd opfert vndern abgôten oder ir mfst sterben.< Do sprachen si: >Wir wollen dem opfern, dez diner wir sein. Du solt deinem apgot opfern, dem du gleich pist.< Do ward der rihter gar zornig vnd hiz in di zen mit stainen avz slahen. Daz teten di diner vnd pvnten si dor noch an ain sevi vnd zerten in daz flaisch ab dem leib. Daz half si als niht. rb
5
10
15
20
[88 ] D j lieben heiligen liden daz leiden gedultikleichen durch got vnd svngen in dem leiden: >Gloria in excelsis deo.< Dor noch legt man si avf ainen rost vnd legt prinnen koln dor vnter vnd rôst si lang dor auf vnd pant si do mit ädern, do von daz flaisch mit dem plût f b e r lavf. Di grossev marter liden si, daz si nohent tot warn. Dor noch legt man si in 25 den kerker vnd gab in weder zü ezzen noch zü trinken. Daz liden si lang. Dor noch slüg man in di havbt ab. Do furn ir sel zû den ewigen frevden. Do kvm ain heilige ν frav, di his Lucana, mit ir m gesinde vnd begrüben di heiligen leichnamen erleichen vnd mit grosser andaht avf irm aigen. Do rach got sein lieben heiligen, vnd sprang dem rihter ain avg avz sein 30 1 Quelle·. Mb. Nr. 39, S. 215-218, vv. 11095-11250. 3 Überschrift: Processi vnd Martiniani M25, Uon sand processo vnd martiniano denn heiling Martrern Kll. 6 2. ker in ker/ ker a.R. nachgetragen Ol. 7f. macht bis want] macht einen prunnen in dem kerker der ausz der want M25, macht in dem charicher das aus der wandt ain prunn Kll. 12 Paulinum M25K11. zörntlich M25, czarnigkleich Kll. 14 all] alsand Kll, fehlt M25. 15 aptgötern M25K11. 17 deinen aptgöten M25, den abbtgottern Kll. dem] den M25K11. 24 lavf v.d. 2. Korrekturhd. zu loff gebessert Ol. 28 lucina Kll (Lucina Qu. v. 11232). 30 lieb M25KI1. sein (2)] seinem M25K11.
210
havbt, vnd der pos gaist prach im sein havbt ab. Daz sah manig man. Do schrai sein svn Paperius gar lavt vnd sprach: >Man sol vnder abgôt hin t$n. Jch wil niemer mer an si glavben, jch wil an Ihesus Cristus glavbenZwor, nemt ir daz kint niht von den prusten seiner ammen, so wirt ez niht selig. < Do wolten si sich niht dor an kern. Do sprach er zû dem dritten mol : >Nemt ir daz kint niht von der ammen, so stirbt ez heint in der naht. Nemt ir ez aber von der ammen, so wist, daz ez ain grozzer heilig wirt.< Do daz der vater vnd di mvter hört, 25 do namen si ez von der ammen. Do nam daz kint als paid zû an leib vnd an gem^t. Dez nam all di bvnder, di daz kint sahen, vnd frevten sich dez. 2 aptgöter M25K11. 3 ihesum cristum M25K11. 4 Martinianus M25K11. 6 Endquellen·. Berno von Reichenau, Vita sancii Udalrici, PL 142, Sp. 1185-1204 ; 214,9-215,22 ·. >Vita Udalrici>, hrsg. v. A . H I R S C H , Die dt. Prosabearbeitungen der Legende vom Hl. Ulrich (Münchener Archiv 4), München 1915, S. 140-148 ; 215,23-216,31 : unbekannt. 10 depirgisz M25, din/ diemerdis Kll. 17 menschen] lewten M25K11. 20 kindes a.R. Ol. 22 Nach selig: das sprach er czwier Kll (Cumque semel ac secundo admoniti minus tanti praeconis dicta vellent exsequi Qu. 1185C). 24 e in heint ü.d.Z. Ol.
211
Vnd macht vater vnd m^ter ain grossev Wirtschaft jrm lieben svn vnd lvden all ir gût frevnt vnd frevten sich, daz ir svn als schon zû nam. Der lieb herr sand Vlreich floh in der ivngt aller werltleichen menschen geselschaft. Do daz sein frevnt sahen, do bevalhen si in dem gaistleichen herren jn dem kloster zü Sand Gallen. Do lernt er di heiligen schrieft. Do ward im geweissagt von ainer klosnerin, daz er zû Avgvspvrk pischof solt werden. Do mvst er gar vil leiden von den [88vb] haiden vnd von posen kristen. Vnd daz vberbunt er allez in der kraft des almehtigen gotz. Do lecz er sich mit den frevnden gotz vnd gesegent si vnd kvm haim zu seinen frevnden. Di enpfingen in mit grozzen frevden. Dor noch ward er enpfolhen dem pischof von Avgvspurck, der hies Adalberon. Do der sand Vlreich bekant vnd seinen vesten glavben vnd sein starckev hofnvng vnd sein grossev mynn, di er zû got vnd zû seinem nehsten het, vnd sein gût wol geziert siten, do nam er in in gaistleichen vnd werltlichen sachen zû seinem inersten ratman. Dor noch kvm er in gôtleicher mynn zû Rom. Do enpfing in der pobst gûtleichen vnd wirdikleichen vnd frogt in, wer er wer vnd wem er zû gehört. Do sprach sand Vlreich: >Jch pin ain gedingter schûler dez pischofez zû Avgvspurck.< Do sprach der pobst: >Lieber svn, dich sol niht betrüben, waz ich dir sag. Der pischof von Avgvspurck ist an diser stvnd verschaiden, vnd solt du von gotleicher Ordnung pischof an seiner stat werden zû Avgvspvrck.< Do daz der lieb herr sand Vlreich hört, do maint er, er wer solher gnoden niht wert. Dor vm ging er haimleich von dannen vnd waz fûnfzehen iar in fremden landen. Vnd di weil waz Hiltinus pischof zû Agvspûrck. Dor noch ward sand Vlreich pischof do. Vnd als sand Vlreich avf nam an ere vnd an gût, also nam er zû an tvngten vnd an aller selikait. Der lieb herr sand Vlreich het auch besvndrev minne zû den armen menschen vnd speist tegleichen vil menschen ob seinem tisch vnd klaidet si vnd beherberget si. Er azz auch niht flaisch vnd trüg [89ra] kain leinbat an vnd wacht vil vnd lobt got mit seinem langen andehtigen gepet. Wan sein gepet waz als fruhtper, daz di, di mit im got lobten, wurden geseczt in ain wares erkennen haimleicher tavgen von gotleicher offenparvng. Es lavtet auch sein stimme als sûssleich in seinem mvnde, daz di, di mit im svngen, rainikait irs herczen enpfingen do von. Er het
3f. alle wertlichen menschen vnd geselschafft M25, alle weltleiche vnnd menschleiche geselschafft Kll. 4 dem] den M25K11 (fratribus religiosis Qu. 1186B). 6 in in klosnerin nachgetragen Ol. 7 mvst v.d. 2. Korrekturhd. zu m^st gebessert Ol. 8 vberbunt v.d. 2. Korrekturhd. zu vberbûnt gebessert Ol. 12 adolberon M25, ad alberon Kll. 14 gût fehlt M25K11. 23 wert] wirdig M25K11. 26 ere v.d. 2. Korrekturhd. zu eré gebessert Ol, eren M25K11. 29 beherget Ol. 31 Nach lobten: Di durchgestrichen Ol. 33 sûssleich aus sfissleichen gebessert Ol, sússiglichen M25, suessigkleich KU. 34 di (2) ü.d.Z. Ol.
212
5
10
15
20
25
30
auch als gros begirde vnd minne vnd lieb zü dem heiligen sacrament, daz er ains moles mess laz, noch dem daz er gezzen het mit dem lieben herren sand Cvnrat. Es sah auch manig mensch vnd ward oft gesehen, wen sand Vlreich mess sprach vnd den segen vber daz oblat tet, daz denn vnder herr mit seiner zesem hant den segen tet mit sand Vlreich vber daz 5 prot, daz denn verwandelt ward in den woren leichnamen vnders herren Ihesu Cristi. Ains mois an ainem palmtag do hilt sand Vlreich mess. Do stvnden vil menschen pei dem ampt, di sahen aber, daz di reht hant vnders herren Ihesu Cristi erschain avf dem alter. Vnd di selb reht hant half dem lieben 10 he/ren sand Vlreich mit seiner rehten hant daz heilig sacrament segen, den heiligen leichnamen vnders herren Ihesu Cristi. Daz sah ain prister, der viel noch der mess für sand Vlreichz fûzz vnd sagt daz zaich en offenleichen vnd vppikleichen vor allem volk. Do sprach sand Vlreich zü im: >Es wer vil pesser, du swigest, denn daz du solhev dink allem volk 15 offenparst.< Do schemt sich der prister gar ser vnd wainet innenkleichen. Do erplindet er an peden avgen. Zü ainen [89rb] Zeiten do hilt sand Vlreich mess an ainem palmtag. Do sahen di menschen, di pei dem ampt warn, aber di reht hant vnders herren Ihesu Cristi vnd segent aber mit der rehten hant sand Vlreichs daz heiligen sacrament, den leichnamen 20 vnders herren Ihesu Cristi. Vnd do di menschen noch der mess zü sand Vlreich gingen vnd wolten vnders herren leichnamen enpfahen, do bekant sand Vlreich in dem gaist wol, daz di menschen daz gesiht vnd daz zaichen heten gesehen. Vnd dor vm, wen er in vndern herren gab, so tet er alzeit ain zaichen dez heiligen krevczes vber ains ietleichen menschen 25 mvnt, dor vm daz si verstvnden, daz si daz gesiht vnd daz zaichen niemant furpaz solten sagen. Vnd wen sand Vlreich den segen noch der mess gab, so het er als grossev kraft, daz er den vallenden siechtvm von den menschen do mit vertraib. Ains nahtz do waz der lieb herr sand Vlreich an sein rf gangen. Do 30 erschain im di lieb frav sand Affra vnd waz mit grosser klarhait geziert vnd sprach zü im : >Ste avf vnd ge mir noch !< Do volgt er ir paid noch. Do weist si in avz der stat zü Avgvspurk vnd proht in avf daz Lechvelt. Do vand er den lieben herren sand Peter mit ainer grossen menik der pischóff vnd ander heiligen. Do kvm vil rvffender stimme vber herczog 35 Arnolf, der het vil mf nster vnd kirchen zûstort vnd het daz güt vnter di layen getailt. Dor vm ward er verdamt zu der ewigen pein mit ainem 1 begirde bis lieb] begirde vnd lieb M25, lieb vnnd pegier Kll. 11 hrê Ol. 13 zaich/ Ol. 15 allen M25, allem volk fehlt Kll. 19 reht v.d. 2. Korrekturhd. zu rehte gebessert Ol. 21 hrè Ol. 30 gâgë aus gä gebessert Ol. 31 affra v.d. 2. Korrekturhd. zu offra gebessert Ol. 35 komen M25K11. 37 layen] haiden Kll, (36) vnd (2) bis {37) getailt fehlt M25.
213
gemainen vrtail. Dor noch sah er, daz zwai swert mitten vnter si ward proht, vnd daz ain swert waz [89m] on knöpf, vnd daz ander het ainen knöpf. Do sprach sand Peter zû sand Vlreich: >Sag kvnk Hainreich, daz swert on knöpf, daz bedevt den, der wil herssen vnd dem volk f^r wil sein, daz wider got ist, vnd daz ander swert mit dem k n o p f bezaichent 5 den, der do dem volk gotz vor ist vnd der mit dem heiligen segen vnd mit gotleicher ordnvng ist gekrönt. < Daz waz kaiser Otto. Der het an der selben stat dor noch ainen grossen rot mit seinen herren. ΖΦ ainen zeiten do wolt sand Vlreich zû Rom gen. Do pat er ainen armen menschen, den het er lang in seinem havz behalten, daz er im all 10 tag drei pater noster pett mit andaht. Daz gelobt er im. Vnd do sand Vlreich avf dem weg waz, do erschain im der pose gaist vnd wolt in der vert geirret haben. Do begraif in sand Vlreich vnnd pravcht in vnter sich vnd saz avf in vnd rait in gen Rom. Vnd hört altag zû Rom di glocken levten, di zû Avgvspurk warn, zû allen tagzeiten denn ains tages, do hört 15 er ir niht. Do h^b er sich als paid avf den wek vnd nam daz havbt mit im dez heiligen martrers Abvndi vnd ging wider zû Avgvspurck vnd frogt den armen menschen, ob er im di drei pater noster all tag gesprochen het. Do sprach er: >Ia, denn nevr ains tags do sprach ich ir niht. Do ward ich ser von dem schaffer betrübt. < Do sant sand Vlreich den schaffer zû 20 dem pobst vnd hiz in frogen, wes ain gûter pater noster wert wer. Do sprach der pobst: >Er ist ains gûldein pfennigz wert.< Do raitt [89vbJ er wider haim vnd sagt sand Vlreich di potschaft wider. Do sprach er: >Wi prait sol aber der pfennig sein?< Do sprach der schaffer: >Des wais ich niht.< Do sprach sand Vlreich: >So reit wider zû Rom vnd frog den pobst 25 dor vm.< Do kvm er aber zû dem pobst vnd frogt in, wi prait der pfennig solt sein. Do sprach der pobst: >Er sol als prait sein als all di werlt.< Di potschaft sagt der schaffer dem pischof wider. Do sprach er: >Host du in aber gefrogt, wi dick der pfennig sol sein?< Do sprach er: >Nain.< Do sprach sand Vlreich: >So reit wider zû dem pobst vnd frog in dor vm.< Do 30 waz dem schaffer zorn vnd m^st es doch t^n. Vnd kvm zû dem dritten mol zu dem pobst vnd frogt in, wi dik der pfennig solt sein. Do sprach er: >Er sol als dick sein als höh von dem ertreich ist vncz an den himel, wan im ist kain zeitleichez gût zû gleichen. Vnd wizz auch, wer ez mvgleich, daz ain als grosser havf wer goldes, der von der erden avf ging vncz in 35 den himel, noch pesser ist ain andehtiger pater noster. < Di antwurt sagt der schaffer sand Vlreich wider. Do sprach er zû im: >Dez gûtz vnd noch
4 ffrr v.d. 2. Korrekturhd. zu fôr gebessert Ol. 5 knofpf Ol. t in bezaichent ii.d.Z. Ol. 8 Nach grossen: rot durchgestrichen Ol. 9 zü] gen M25K11. 14 tag in altag a.R. Ol. 24 aber fehlt M25K11. 25 zü] gen M25K11. 27 sein (2) a.R. Ol. 28 er] der pischoff M25, sand Vlreich Kll. 35 golds wer M25K11. in] an M25K11.
214
vil mer host du mich dez tagz beravbt, do du den armen menschen betrübtest, daz er mir di drei pater noster mit andaht niht moht gesprochen. Vnd di drei vert, di du zû Rom pist gewesen, di sein dir zñ pvzz do für geben.< Ains mois an dem antloz abent do ging sand Vlreich für di stat zû den 5 wein pressen vnd pett. Do warn vil pôser gaist in daz selb havs kumen vnd heten ain capitel vnd sagt ietleicher, waz er geschikt het. Do sprach ainer : >Jch hon geschikt, [90ra] daz daz havbt der heiligen cristenhait, der pobst, heint pei ainer ivnkfrav wil sloffen. Di hot er ieczvnt in seiner kamern vnd wil noch pei ir sloffen. Vnd zû ainem wortzaichen hon ich 10 der ivnkfrav rehten schuh hie.< Do daz sand Vlreich hört, do waz im gar lait vnd gepot dem pôsen gaist, daz er im den schûh geb vnd in on allen schaden zû Rom preht vnd wider haim zû Avgvspurk, daz er dennoch an dem antloz tag do moht den kressem gesegen. Do rnfot der veint sand Vlreich gehorsam sein vnd proht in zû Rom fur dez pobstz kamern. Vnd 15 sprach sand Vlreich zû dem pobst, daz er im avf tet. Do erschrak er gar ser vnd tet im doch avf. Do sagt ym sand Vlreih, waz er gehört het, vnd gab im den schûh. Den legt di ivnkfrav an vnd sah wol, daz er wor het. Daz waz dem pobst gar lait vnd tet di ivnkfrav avz der kamern vnd plaib vngemailgt. Dor noch trüg der veint sand Vlreich wider haim zû Avgvs- 20 purk, als im gepoten waz, daz er dennoch den kressem gesegent an dem antloz tag. Ains mois waz ain frav an dem Rein, di klagt sand Vlreich, daz man ir ir gût an gewinnen wolt avf dem geriht, vnd pat in, daz er mit ir avf daz geriht kvm, wen der tag dor vm solt sein. Daz gelobt ir sand Vlreich vnd 25 vergaz dez piz an di naht, do daz geriht dez morgens solt sein. Der lieb herr sand Vlreich getravt got wol, er hvlf im das gelvbde volpringen, vnd hub sich dez morgens avf den wek. Vnd do er nv an den Rein kvm, do het er nihtz, do mit er vber daz wasser moht kvmen. Do ging er in [90rb] dem namen gotz avf dem wasser hin vber als avf der trvken erden. Daz 30 sah ain armer man mit ainem karren. Der gedoht im : >Jn dem namen als iener hin vber get, als wil ich hin vber farn.< Der arm man kvm auch hin %er on allen schaden. Daz sah sand Vlreich. Der sprach zû im : >Du t$st tôrleichen, du solt got niht mer versûchen.< Dor noch kvm sand Vlreich zû rehter zeit avf daz geriht vnd half der fravn ir gût behalten. Do ward 35
2 betrübtest] betrübt hast vnd im seiner pfrund nicht gabst M25, petruebt hast vnd hast in ¡*eyrt Kll. 3f. zû (2) bis für] zu posz darumb M25, do fuer zue puess Kll. 17 eih in Vlreih ü.d.Z. Ol. 19 Daz v.d. 2. Korrekturhd. zu Do gebessert Ol. lait a.R. Ol. ivnfrav Ol. 24 angewunnen het M25, wolt angewinnen Kll. 27 2. t in getravt ü.d.Z. Ol. das v.d. 2. Korrekturhd. aus da gebessert Ol, sein Kll, er bis volpringen fehlt M25. 32 Nach als: so v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. Ol.
215
si gar fro vnd dankt got vnd sand Vlreich. Dor noch k$m der lieb herr sand Vlreich haim vnd ward siech vnd wolt sterben. Do erschinen im zwin ivngling an dem svbent tag. Der ain sprach zû im: >Ste avf vnd ge in di kirchen, di du sand Iohannes dem tavfer gepavt host! Dor inen soit du hevt mess haben. < Do stvnd er avf mit der hilf gotz vnd volproht di mess 5 mit grosser andaht. Vnd dor noch an sand Peters vnd sand Pauls obent, do het er ain ganczev hofnvng, er wurd verschaiden, vnd strekt sich avf di erden. Vnd do man vesper het gelevtet, do stvnd er wider avf mit seiner diner hilf vnd sprach: >0, du heiliger herr sand Peter, du host niht getvn, als ich dir getravt hon. O, wi selig ist der vnd ist wirdig alls lobs, 10 dez gaist ieczvnt snel waz vnd der leip krank, dez leben Cristus ist vnd der tot sein gewin !< Dor noch sprachen si ζ ν im: > Lieber vater, wen sull wir dir gewinnen, der dich zû der erden bestat? Ez ist iecvnt kain pischof in der gegent, si sein all zû Franckenreich pei dem kvnkleichen rat.< Do sprach er: >Der 15 almehtig wirt mich fursehen mit ainem, der meinen leich/P0 v 7namen bestat. < Vnd lag in grosser andaht vnd begert von got, daz er von seinem leib erledigt wurde vnd dor noch ewigkleichen pei got solt sein. Vnd lag do fünf tag an seiner rv vnd starb an dem sehsten tag vnd bevalh seinen gaist in di hende dez almehtigen gotz. Do fur sein sel zû den ewigen 20 frevden. Daz waz noch Cristus gepvrt nevn hvndert iar vnd in dem drev vnd sibenzigsten ior, do er starb, vnd waz an dem Vierden tag dez hev monen. Do man den lieben herren sand Vlreich noch gewonhait wolt waschen, do ging ain als gûter smak von im, daz daz menschleich zvngen niht gespreche« kan. Vnd der smak der erfüllt aller der menschen her- 25 czen, di do warn. Vnd der gût smak wert, piz sand Vlreich begraben wart. Do kvm sant Wolfgang von dem willen gotz, der waz pischof zû Regenspurk, vnd bestat sand Vlreich wirdigkleichen zû der erden in sand Affra kirchen. Do het er im selber vor ain grab haizzen gemacht. Do geschahen vil zaichen. Es wurden vil plinter gesehen vnd vil krvmmer gereht 30 vnd vil siecher gesvnt. Do mit beweist got sand Vlreichs heiligkait. Nv helf vns sand Vlreich vm got erwerben durch sein grossev heilikait, daz wir hi menschen werden noch gotz lob vnd daz vns werd noch disem leben daz ewig leben. Amen.
3 svbent v.d. 2. Korrekturhd. aus svben gebessert Ol, sibenden M25KI1. 13 zv ii.d.Z. Ol. siillen M25KÌ1. 15 Franckenreich v.d. 2. Korrekturhd. zu Franck reich gebessert Ol, franckreich M25K11. 16 leichn// namen v.d. 2. Korrekturhd. zu leichnä// gebessert, namen durchgestrichen Ol. 21 cristi M25K11. Nach vnd: waz durchgestrichen Ol. 25 gesprech/ Ol. kan] mag M25K11. 25f. aller bis herczen] aller menschen hertzen M25, alle die menschen Kll. 27 sant v.d. 2. Korrekturhd. aus san gebessert Ol. 29 gemacht] machen M25K11.
216
49 Symphorosa von Tivoli Ol: 90να-9Γ"
M25:80ra-80m
KU: 177rb-178rb
Von sand S i m p f r o s i a Simpfrodosia di waz ain kristen vnd het siben kint, di warn auch all kristen vnd heten got liep vnd dinten im mit fleiz. Zû den Zeiten do waz 5 Adrianvs kaiser, der waz ain haiden vnd macht [90vb] seinem abgot ainen tempel zû eren jn der stat Tibvrciam. Nv waz ain andrev stat, di hiz zû Tasen. Jn der selben stat waz auch ain abgot, der sprach zû dem volk: >Vnd opfert vns di frav Simpfrodosia niht vnd irev siben kint, so wist, daz wir ev kain antwort mer wollen geben, wann si ist wol behût von got, 10 vnd tft vns ir pett gar we.< Do der kaiser daz hört, do hiez er di fravn vnd ir s^n vahen vnd hiez si all fur in pringen vnd sprach zû der m^ter: >Opfer vndern gôtern noch vnder e oder du mûst sterben.< Do sprach di frav: >Jch waiz wol, daz mein man Getvlvs vnd sein pruder Amancius noch gotz gepot lebten vnd wurden durch got enthavbt. Do von besitzen 15 si daz himelreich. So mag mir auch niht liebers geschehen, denn ob ich auch mit der marter zû himel kvm.< Do ward der kaiser zornig vnd hiez di fravn zû dem tempel fûrn zû dem abgot Hercvlivs. Vnd sprach zû den haiden, wolt si den abgôten niht opfern, so solt man ir dez ersten ir zenn mit stainen avz slahen vnd solt si dor noch pei dem har avfhohen. Vnd 20 do di frav zû dem abgot k^m, do waz ez ir gar ain schimpf vnd wolt im niht opfern. Do slûg man ir ir zenn mit stainen avz vnd hing si pei dem har avf. Daz led si gedultigkleichen vnd waz dennoch stet an irm glavben. Do waz dem kaiser zorn vnd hiez si ertrenken. Do für ir sel zû den ewigen freuden. Do kvm ir prüder Evgenius dar vnd begrûb seiner swe- 25 ster leichnamen wirdigkleichen. Dor noch sand der kaiser noch den [91ra] syben svnen vnd sprach, si solten seinem abgot opfern, so wolt er si liep vnd wert haben. Dez wolten si niht t$n. Do hiz er si avf daz velt fûrn vnd hiez siben sevi machen vnd hiez ie ainen an ain sevi pinten vnd hiez si mit spern durch stechen als 30 lang, piz daz si stvrben. Do fûrn ir sel zû dem ewigen leben. Dor noch hiez der kaiser ain grab machen vnd hiz si all siben dor ein stozzen vnd I Quelle : Mb. Nr. 40, S. 219-222. 4 Simpfrodosia aus Simpfrodosa gebessert Ol. II gepet M25K11. 27 In syben e über y v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol. 28 seinem abgot] dem aptgot M25, den abbtgottern Kll. 30 an] ain Ol. 31 si ü.d.Z. Ol. dem ewigen leben] den ewigen frewden M25K11.
217
hiez si wol verwerffen vnd sprach: >Ez sol kain kristen di zavbrer hie wissen, wan si wurden si für martrer haben. < Dor noch an dem ahten tag do k$m der veint in dez kaisers tohter vnd sprach avz ir: >Jr heiligen martrer, ir prent mich gar ser!< Vnd lof vnd schrai vnd sprach: >We mir hevt vnd iemer, waz hot mein vater getvn!< Vnd lof zû der gruben, do di 5 heiligen begraben warn, vnd kvnd si niemant von der grüben pringen. Do daz ir vater hört, do erschrak er als ser, daz er zitert. Do rieten im di weisen, er solt im ain havs vnter di erden lossen machen, dor inen solt er sein. Daz tet er vnd floh vnter di erden, wan er moht den tag niht gesehen. Vnd do er nohent ain iar vnter der erden waz gewesen, do ging er 10 her avs. Do slûg in der veint zû hant gar ser. Daz horten di leut wol vnd sahen doch niht, wer in slug. Dor noch ertot er in vnd fürt sein sei in di helle. Do vor behût vns der lieb got. Also räch got sein liebev frevnt. pit wir di lieben heiligen, daz si vns vm got erwerben, daz wir hi menschen werden noch gotz lob vnd daz vns werd vnders lebens ain gûtz 15 ende vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen.
50 Willibald
Ol:
91rb-92ra
M25:80m-81rb
Kll:
178rb-179vb
Von sand W i l l i b a l d o Der heilig herr sand Williwaldo jst von edelm gesieht geporn, wan sein 20 m^ter waz ain edelev kf ngin von Engellant, vnd sand Reichart waz sein vater. Doch waz er vil edeler noch dem gemût von grossen tvngten vnd an gôtleicher weishait. Vnd do daz kint geporn ward, do bevolhen si ez ainer ammen. Pei der nam er ser zû an schön vnd an leib. Do frogt vater vnd mûter di ammen, wo von daz kint als schon zû nem. Do sprach si: 25 >Ez nimt von der gótleichen gnod zû, wan ez ist trvkens protz für gûtev speis vnd wil niht flaisch ezzen.< Vnd do sand Willibolt fünf iar alt waz, do liez man ez zû schûln. Do lernt ez gar wol vnd nam ser zû an weishait 7 er (7) ii.d.Z. Ol. 8 machen lasen M25K11. mache Ol. 11 Vor wol: gar M25, Daz bis (12) slûg fehlt Kll. 12 fur M25K11. 13 ν in liebev v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol. 14 heili/ Ol. si ii.d.Z. Ol. 17 Quelle : unbekannt. 20 Wilbolt M25, wilibaldus Kll. 26 ζ in protz v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol, prot M25KU. 28 η in schûln v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol, schul M25K11.
218
vnd an tvngten vnd waz zuhtig vnd gehorsam seinen eitern vnd dint got in seiner ivngt als ain kûnf/iger diner dez almehtigen gotz, wan di gnod dez heiligen gaistez waz mit im. Do daz sein heiliger vater merkt, do waz er gar fro vnd bevalh seinen lieben svn ainem heiligen abt, der hiz Erwaldus vnd waz in dem kloster Walchaim, daz er in di gotleichen schrieft 5 lert. Daz tet er. Do lernt daz kint in kurczer zeit vil kvnst vber all di, di mit im lernten, vnd ^bt sich in dem orden Benedicti jn aller der gesecz dez ordens, als ob ez dreizzig iar alt wer, jn andaht vnd in gepet, mit vasten, mit wachen vnd in aller heilikait vnd waz gehorsam. Vnd davht in dennoch zû wenig, vnd pat den apt oft, daz er im erlavbt, daz er zû 10 den heiligen wait vnd svnderleichen zû dem heiligen grab [91va] vnders herren Ihesu vber mer. Daz erlavbt im der abt gar kaum. Dor noch ging der lieb herr sand Wilbolt mit grosser andaht zû Rom vnd an vil heilig stet vnd kvm zû dem heiligen grab mit andaht vnd gewan der haiden huid, daz er moht gen, wen er wolt vnd wo er wolt. 15 Vnd do er mit grozzer lieb vnd andaht an all di stet kom, do vnder herr Ihesus Cristus gewonet het zû Ierusalem, vnd an all di stet, do er geliden het, vnd ging auch an all di stet, do vnder frav gewont het, vnd do er zwai iar in ganczer andaht do waz gewesen, do ging er her wider vnd kvm zû ainem kloster, daz ist sand Benedicten orden vnd ligt auf dem perg Cas- 20 sine, wan er het gehört, daz man di regeln vnd den orden strenkleichen in dem kloster hilt. Vnd dor vm daz er di selben regeln gelobt het zû behalten, do kvm er zû dem kloster vnd waz etwi lang do. Vnd heten in di prùdera all liep vm seinev heilig 1er, di er von der gnod dez heiligen gaistz het. Vnd predigt der lieb heilig sand Wilbolt de« prùdera oft an- 25 dehtikleichen daz gotz wort. ward dem pobst Gregorius dem dritten gesagt, daz sand Wilbolt wider zû land wer kvmen. Do ward er gar fro vnd sand noch im vnd pat in, daz er zû im kvm. Daz tet er. Do enpfing er in gar froleichen vnd frogt in von dem heiligen grab vnd rett av svst vil ander dink mit im. 30 Dez beriht er in allez. Dor noch sand in der pobst zû sand Bonifacio, dem erczpischof zû Maincz, der waz seiner [91vb] mûter prüder. Wan er het den pobst vor dor vmb gepeten, daz er in zû im schikt, daz er im beholfen wer in seinem pistvm. Daz tet sand Wilwolt niht gern vnd waz doch dem pobst gehorsam vnd k$m zu Maincz. Do enpfing in sand 35 Bonifacius froleichen vnd ward sein fro. Do waz im sand Wilbolt in allen sachen beholfen, wie er sein wegert.
2 kûnfiger Ol. fraii M25K11. gebessert Ol.
11 heiligen (2) fehlt M25K11. 12 Nach Ihesu: cristi M25K11. 18 liebe 24 prüder M25KÌ1. 25 dem Ol. 30 av v.d. 2. Korrekturhd. zu avch 31 noch ü.d.Z. Ol.
219
ΖΦ den zeiten do waz ain mehtiger graf, der gab sand Bonifacio vil gutz an erb vnd an aigen, daz er ain pistoni do mit stieft. Do stieft sand Bonifacius daz pist^m zû Aistet vnd macht sand Wilbolt pischof do. Do enpfing er daz pistvm in grosser gehorsam vnd in rehter demûtikait vnd waz minsam gen allen menschen. Vnd revtet den grossen wait avz, do di 5 stat iecvnt stet, vnd pavt ain kloster avf daz wasser, daz do haiset Alt mfl, vnd tet heilig menschen dor ein vnd lebt heilikleichen mit in. Vnd predigt den menschen alzeit daz gotz wort vnd bekert vil menschen do mit zû got. Dor noch ward im von got kvnt get^n, daz er von diser werlt solt schaiden. Do waz er dez selben mois sibenczig iar alt vnd waz sehs vnd 10 dreizzig iar ain wirdiger pischof gewesen. Dor noch sprach er mit grosser andaht mess vnd gesegent sein prüder vnd gab in dez fridez kvs. Do wurden si ser vm in betrübt. Dor noch starb er seligkleichen, vnd für sein sel zû den ewigen frevden. Daz waz noch Cristus gepurt siben hvndert iar vnd ain vnd ahtzig iar. Dor noch $ber vil iar do erhûb man 15 den lieben heiligen sand Wilbolt mit grossen ern vnd legt in wir[92 m Jdikieichen avf sand Wilboltz kor. Do ging ain gûter süsser smak von seinem heiligen leichnamen. Vnd tet vnder herr Ihesus Cristus vil grosser zaichen durch seins lieben diners willen. Vnd geschehen auch noch vil zaichen pei seinem grab, do mit in got ert alzeit vncz an der werlt ende. 20 helf vns sand Wilbolt auch vm got erwerben, daz wir zû den ewigen frevden kvmen, do er ist. Amen.
1 do fehlt M25K11.
220
14 cristi M25K11.
16f. wir// kleichen OL
51 Kilian Ol: 92ra-92vb
M25:81rb-82m
KU : 179vb-181rb
Von s a n d K i l i a n d e m p i s c h o f Der heilig herr sand Kilian der waz gar edel vnd ward geporn von haiden gesieht vnd waz von Schotten lant vnd waz ain kristen vnd het got 5 liep vnd kvm in ain kloster vnd waz dor inen prister vnd dint got mit fleiz mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit andern vil gûten fbvng. Dor noch ward er ain prelat. Do dauht in, im wer zû wol in dem kloster, vnd macht sich dor avs vnd kvm zû Wirczpurk. Do kvm sand Galle vnd sand Colvmban zû im. Do lert er si, daz si got liep heten, vnd bekerten di 10 haiden zû got. Vnd do si ain weil zû Wirczpurk warn, dor noch fûrn si zû Rom zû dem pobst. Do warn si auch etleichev zeit pei ain ander. Vnd do der pobst Konon sand Kilian heiligez leben erkant, do weiht er in zû pischof vnd hiez in wider zû Wirczpurk farn. Daz tet er vnd predigt den kristen glavben do vnd sant sand Gallen in Swoben lant. Do für sand 15 Colvmban in Mailant. Dor noch bekert sand Kilian den herczogen Gosbert vnd alles Frankenlant zû got. ward sand Kilian gesagt, daz dez herczogen frav niht mit reht moht pei dem herczo/92rA/gen gesein, wan man het si seinem prüder vor geben. Do west sand Kilian wol, daz ez wider got waz, vnd verhal daz vnd wolt ez niht offenparn durch der 20 neven kristenhait willen, piz er si paz gevestent. Dor noch ging der lieb hen sand Kilian zû dem herczogen Gosbert vnd lert in vnd sprach : >Seit dich got den rehten wek hot gelert zû dem himelreich, so soit du allez daz lossen, daz wider got ist, vnd solt deins prüder weip niht haben, wann ez ist vnreht. Do von loz si durch got.< Do 25 gewan der herczog willen, er wolt ez t^n vnd wolt di fravn lassen. Doch moht er ez iecvnt niht getvn, wan er mûst an ainen streit, vnd pat sand Kilian, daz er pit, piz er her wider k^m. Do daz di herczogen hört, do waz ir gar zorn avf sand Kilian vnd waz ir gar swer, daz si den herren solt lossen. Vnd do der herczog hin gérait, do hiez di herczogin den 30 1 Quelle·. Mb. Nr. 41, S. 222-226. 3 Überschrift: Von S. kilian vnd seiner geselschafft M25, Uon sand kylian vnd von Seiner geselschafft den heyling martrern Kll. 6 waz] wart M25K11. 9 gall M25, gallus Kll. 10 si (2) ü.d.Z. Ol. 12 ain ain Ol. 13 kanon M25, fehlt Kll. 16 in] zu M25, gan Kll. 18 pei dem herczog móht M25, pey dem herczogen mocht Kll. 22 hsrr Ol. 24solt (2) und (25) wann a.R. Ol; die von der Haupthand a.R. vorgegebenen Korrekturhinweise wurden vom Rubrikator falsch verstanden, so daß er haben solt wann nach niht einfügte ·, solt ist aber nach vnd zu stellen. 30 reitt M25K11.
221
heiligen Kilian vnd sein gesellen pei der naht töten vnd hiez si haimleichen begraben. Vnd do di diner zü in kvmen, do funden si si an irm gepet. Do slûgen si si zû tod vnd begrüben si haimleich in der zelle, do si inen warn. Do fûrn ir seien zû den ewigen frevden. Do sprach di frav aber zû den dinern : >Wenn man ev frogt, wo sand Kilian vnd sein gesel- 5 len kvmen sein, so sullen ir sprechen, si sein kirch vert gangen. < Dor noch hiez di herczogin stelle avz der selben zelle machen, dor vm daz di ros vnd daz vieh avf den heiligen leichnamen stvnden, daz doch niht zimleich waz. hiez ain frav Bvrgvnda, di saz pei der zelle. Di het wol gehört, daz man di heiligen ertôt het, [92 v a ] vnd dorst ez niemant gesagen. Vnd do si sterben wolt, do sagt si es allen menschen. Vnd do der herr wider haim kvm, do frogt er, wo der pischof sand Kilian wer. Do sprach sein frav, si sein vor manger zeit kirch vert gangen. Do wolt er wenn, ez wer wor, vnd waz im laid. Dor noch wurden di mit dem veint behaft, di sand Kilian vnd sein gesellen ertôt heten. Vnd der veint peinigt si gar ser, vnd schriren gar lavt: >Herr sand Kilian, du heilig martrer, hilf vns avs disem leiden! Wir haben vnreht get^n, daz wir dich ertót haben.< Vnd lvfen hin vnd her mit dem geschrai, vncz daz si nider vielen vnd stürben. Dor noch kvm der veint in di herczogin. Di schrai grevleichen vnd sprach: >Ez ist pilleichen, daz ich di not leide, dor vm daz ich di diner gotz hiez toten.< Ez schrai auch der veint avs ir: >We, we, Kilian, mir t^t dein vnd deiner gesellen pet we!< Vnd di frav nam ir ende mit dem geschrai also vnd für in di helle. Do behût vns got vor. Do west der herczog niht, daz man di heiligen ertôt het, vnd nam in der red groz bvnder, di sein frav vnd sein diner getvn heten. Do lag der lieb herr sand Kilian vnd sein gesellen mangev zeit an der vnwirdigen stat, piz daz ez got offenbart.
10
15
20
25
Ains tagz ging ain schülerlein zû dem prister Athalongus vnd sprach zû im: >Du solt niht gestaten, daz sand Kilian vnd sein gesellen lenger do ligen als vnwirdigkleichen.< Do aht der prister der red niht vnd tet dor zû 30 nihtz. Do erplint er an peden avgen. Do waz im laide vnd verstvnd sich wol, daz er ez an den [92vb] heiligen verdint het. Dor noch kvm ain stimme von himel, di sprach zû im: >Wor vm glavbst du niht, daz dir der schuler gesagt hot? Er waiz ez doch von got.< Do lief der prister paid zû 1 Kilian] sant kylianus M25, herren sand kylion Kll. 2 do ( / ) ii.d.Z. Ol. 4 sel M25, Do (7) bis frevden fehlt Kll. 6 sullen ir sprechen] sullen v.d. 2. Korrekturhd. zu suit gebessert ; sprechen aus sprch gebessert Ol, suit ir sprechen M25, sprecht Kll. verten M25K11. 12 herr ü.d.Z. Ol. 13 er ü.d.Z. Ol. 14 kirchenferten M25, chirichferten Kll. 16 der v.d. 2. Korrekturhd. zu die gebessert Ol. peinigt v.d. 2. Korrekturhd. zu peinigten gebessert Ol. 17 schriren aus schrai gebessert Ol. heiliger M25K11. 27 Vor offenbart: ge vom Rubrikator durchgestrichen Ol. 32 ez bis verdint] an den heiigen verdinet M25, sich an den heiligen versundt Kll. ain/ ain Ol.
222
dem schûler vnd frogt in, wo di leichnamen begraben wem. Do weist er im di stat. Do k f m der prister avf der heiligen grab vnd rûft si mit grosser andaht an. Do gab im got sein gesiht wider durch seiner diner willen. Dor noch kvm der prister zû dem pischhof Bonifacio zü Maincz vnd sagt im von den heiligen leichnamen. Do erkant der pischof ir hei- 5 likait wol vnd rait zü hant mit der pfafhait dar vnd erhub di heiligen wirdigkleichen vnd bestat si in ain erleichev stat. Do ging ain gûter sûser smak von in. Vnd lobten di menschen got vnd di lieben heiligen mit grosser andaht. helf vns sand Kilian vnd sein geselschaft vm got erwerben durch ir heilikait, daz wir hie menschen werden noch gotz lob 10 vnd daz vns werd vnders lebens ain gütz end vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen.
52 Felicitas
01:92vb-93rb
M25:82ra-82va
Kll:
18Γα-182να
Von sand F e l i c i t a t e der h e i l i g e n f r a v n
15
Do Antonivs kaiser waz, do waz zü den zeiten ain tvngtleichev frav zü Rom, di waz ain kristen vnd hiez Felicitas. Di het siben s^n, di lert si all kristen glavben. Do bekerten di svn vil menschen zü got. Daz sagt man dem kaiser von der fravn vnd von iren s^nen. Do bevalh der kaiser dem rihter Publio, daz er di fravn vnd ir svn dor zû preht, daz si den kristen 20 glavben liezen vnd den abgôten opferten. Do kvm der rihter zü der fravn vnd pat si gûtleichen dez ersten, daz si den kristen glavben lizzen. Vnd drot ir dor noch ser vnd sprach, [93ra] wolt si den glavben niht lossen, so mûst si vil dor vm geleiden. Do kvnd er si weder mit lieb noch mit laide von got pringen. Vnd zü hant sterkt di frav ir svn an kristein glavben vnd 25 sprach zü in: >Lost nevr evrn glavben niht vnd volgt den abgôten niht vnd seit fro in got vnd fürht kain not, wan ev wirt vm daz krank leben daz ewig leben geben.< Vnd do di frav vil gerett, do waz dem rihter zorn vnd hiez ir di zen avz slahen. Dor noch sprach der rihter zü irn sfnen: 13 Quelle: Mb. Nr. 42, S. 226-228 ; 224,12-27: unbekannt. 15 Überschrift·. Von S. felicitas mit iren siben sun M25, Uon sand felicitas vnd von iren süben sunn den liebn heiling vnnd martrern ist die legend Kll. 24 geleiden] leiden M25K11. 26 nicht den aptgoten M25, niht ( / ) bis niht (2) fehlt Kll.
223
>Jr suit evrn got lossen, so eret ev der kaiser vnd hot ev liep. Tût ir aber dez niht, so mfat ir vil dor vm geleiden vnd zû lecz den tod.< Do sprachen di s$n all avz ainem mvnd: >Wir wollen weder durch er noch durch gût von vnderm got lossen, wan vnder er di wirt vil grösser den dez kaisers ieczvnt sei.< Do ward der rihter gar zornig vnd hiez si all vahen 5 vnd legt si in den kerker vnd hiez ir wol hüten vnd sagt dem kaiser, wi ez im mit der frav vnd mit iren kinden ergangen waz. Do sprach der kaiser: >Wollen si vndern abgóten niht opfern, so sol man si grossev marter an legen. < Dor noch sprach der rihter zû der fravn vnd zû ira svnen: >Jr sûlt 10 vnderm abgot opfern, oder ir mfst grossev marter geleiden. < Der dro ahten si niht vnd warn stet an got. Vnd sprach Felicitas zû dem rihter: >Jch aht deiner dro niht, wan ich pin siecher von dem heiligen gaist, daz ich dich lebendig vber wind vnd auch totev.< Vnd sprach zû irn kinden: >Aller liebsten svn, hevt werd wir von der swern pûrd erlost. Do von rfft 15 di kraft Cristi an, daz er für vns streit, der durch vns geporn [93rb] ist vnd durch vns getót vnd begraben ist vnd zû himel gefarn ist. Dor vm enpfil ich meinen ersten svn Ianvary der purt Cristi ; den andern, Felix, enpfilh ich in die heiligen tavf Cristi ; den dritten, Philippus, helf got den veint vber winden, als er in ^berwant; den Vierden, Silvanvm, enpfilh ich dem 20 gesigen, daz got an dem heiligen kreucz tet; den fünften, Alexandro, enpfil ich der begrebnûsse Cristi; den sehsten, Vitalem, dem bvnsch ich ain leben zû haben in der vrstend Cristi; dem sibenten, Marcialem, enpfilh ich der er der avffart Cristi, daz di sel niht sterb, svnder daz daz leben in ain pessers werd gewandelt. < Vnd als di frav Felicitas ir s^n 25 leipleich gepar, also gepar sis auch gaistleichen in Cristo. Der red ward der rihter zornig vnd hiez ainen svn gar ser mit gaiseln slahen, vnd hiez zwin mit knvtteln gar ser slahen vnd ertrenkt den Vierden. Daz liden si gedultigkleichen durch got vnd wolten ires glavben niht lossen. Do enthavbt man di leczten drei. Do fûrn ir sein zû den ewigen frevden. Do 30 di s^n all gestvrben, do tot man di mûter auch vm den glavben. Do enpfing sand Michel ir sel vnd proht si zu den ewigen frewden. helfen vns di heiligen vm got erwerben, daz wir hi menschen werden noch seinem lob vnd vns geb vnders lebenz ain gûtz end vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen. 35
4 di fehlt M25K11. 7 frawen M25K11. 8 aptgótern M2S, gottern Kll. 11 leiden M25K11. 16 ihesu cristi M25, vnsers herren ihesu cristi Kll. 19 den (2) aus dem gebessert Ol. 211. vnd (2) bis slahen fehlt M25K11. 29 lossen a.R. Ol. 30 irn Ol. sei M25Kll. 32 sand Michel] Sant Michahel M2S, got Kll. si bis frewden a.R. Ol. 33 Nach heiligen: vm got erwerben Dz er vns durchgestrichen Ol. 34 lebenz aus leben gebessert Ol.
224
53 Theodora von Alexandrien Ol: 93rb-95rb
M25:82m-84m
Kll:
182m-186
U o n sand T h e o d o r a der f r a w n T h e o d o r a d i l i e b f r a v w a z g a r s c h o n v n d h e t a i n e n m a n , d e r h e t si g a r l i e p v n d si i n a u c h . D a z n e d d e r p ô s gaist, d a z si als g a r t v n g t l e i c h e n m i t ain ander
lebten,
[93va]
vnd
r i e t d e r f r a v n , d a z si ir e e p r a c h . D o r
5
vm
g e w a n si g r o s s e v r e v v n d w a z l a n g i n d e m l e i d e n . V n d a i n s t a g e s d o r a i t ir man
in f r e m d e v lant. D o b e k a n t m a n
in wol, w a n er w a z gar edel.
Do
g e d o h t ir di f r a v d e z p e s t e n v n d z o h di f r a v n k l a i d e r a b v n d legt
mans
klaider
ging
an
vnd
snaid
ir h a r
ab
vnd
stellt sich
als a i n
man.
Vnd
h a i m l e i c h wol v i e r c z e h e n meil zü a i n e m m v n c h s kloster v n d pat di ren
durch
got, daz
si ir d e n
orden
geben.
Daz
tet der
abt
mit
seiner
p r ü d e r r a t . V n d d o si i n d a z k l o s t e r k v m , d o f r o g t m a n si, w i si h i e z .
Do
s p r a c h si: >Ich h a i z T h e o d o r u s . < D i lieb f r a v w a z d e z o r d e n s g a r f r o
vnd
waz tvngtleichen v n d demütig v n d geviel d e n m v n c h e n allen wol. Theodorus der m f a i c h der graif seinen leip a n m i t erbait v n d mit vasten pflag wenig
vnd
$bt sich a n d e n a m p t e n
gepet, v n d w a z in d e r apt hiez, daz tet er m i t
vnd
w a i n e t vil a n
10
her-
15
vnd
seinem
fleiz.
A i n s m o i s d o h i z i n d e r a b t m i t a i n e m w a g e n i n d i s t a t n o c h 01 f a r n . D e z waz er i m gehorsam. Vnd do T h e o d o r a m a n inen ward, daz er sein f r a v n v e r l o r n het, d o w a z i m gar lait v n d klagt sein f r a v n g a r ser, w a n waz ain güter
seliger m a n . Vnd
lag v n d e r m
herren
an
vnd
pat in
er mit
g r o s s e m ernst, daz er i m hûlf, daz er sein libev f r a v n seh. D o erschain
im
a i n engel, der s p r a c h z ü i m : >Ge h i n v n d ste v n t e r d a z tor, d o wirst
dv
d e i n f r a v n sehen.< V n d z û h a n t f ü r der m v n c h T h e o d o r u s z ü d e m tor ein m i t s e i n e m w a g e n . D o g r u s t e n si a n a i n a n d e r . D o b e k a n t T h e o d o r u s m a n wol, aber der m a n der bekant sein fravn in dez m v n c h s klaider Also fur Theodorus mit dem
[93vb]
20
25
irn
niht.
01 w i d e r h a i m . A b e r ir m a n s t v n d
den
tag a l l e n v n c z a n d i n a h t v n t e r d e m tor. D o s p r a c h e r : >Ich s i h wol,
daz
i c h b e t r o g e n p i n . J c h h e t a i n h o f n v n g , i c h s o l t m e i n f r a v n s e h e n . D a z i s t 30 laider niht geschehene D o sprach ain stimme in d e n lvften zü im: m v n c h , der dir in der frû mit d e m wagen d e i n frav.< D o w a z d e m
k v m , d e n d u grûst, daz
>Der waz
m a n g a r lait, d a z e r si n i h t b e k a n t h e t , a b e r
si
1 Quelle : Pass. Nr. 39, S. 319-326. 5 Daz] Dz v.d. 2. Korrekturhd. zu Do gebessert Ol. I i s / ' « mvnchs nachgetragen Ol, münich M25, herren Kll. 20 Vnd ü.d.Z. Ol. 24 dv ä.d.Z. Ol. 32 mit bis kvm] kom mit dem wagen M25, pecham Kll.
225
waz im vnkvnt in den klaidern. Der heilig mvnch Theodorus der lebt als heiligkleichen in dem kloster, daz man sprach, er wer volkvmen. ainem mol begraif ain tier ainen man vnd paiz in grevleich, daz im gar we geschach. Do sprach Theodora sein gepet mit andaht zû got. Do ward der man frisch vnd wol gesvnt. Do eilt Theodorus dem tier noch 5 paid, piz er ez sah, vnd sprach als kreftigev wort vnd rûft got als mit grossem ernst an, daz daz tier mfat sterben, daz es furpaz niemant schatt. Der pós gaist trüg Theodorus grossen haz vm ir raines leben vnd erschain ir ains mois vnd sprach zû ir: »Theodora, Theodora, wilt du wen, daz ich dich niht erkenn jn deinem falschen klaide? Du host doch dein e 10 zûprochen. So stet geschriben, du seist dor vm verlorn. So hon ich wol als groz kraft, daz ich dein vner wol mag geschaffen. Dez wirst du inen werden. < Do bekant Theodora den veint wol vnd gesegent sich mit dem kreucz vnd sprach: >Far hin, du poser wieht! Jhesus Cristus, mein herr, der sol mein schirmer vnd mein helfer sein.< Do verswant der veint. 15 fügt ez sich ains tagez, daz der m^nch aber mit seinem wagen mfat avz farn vnd [94ra] m^st pringen, waz in der abt hiez. Do fvgt ez sich, daz er vber naht mûst beleiben zû ainem reichen wirt zû ainem gast geben. Do kvm dez wirtz tohter in der naht zû Theodorus vnd wer gern pei im gelegen. Do proht er si mit tvngtleichen worten von im. Vnd do di tohter 20 sah, daz si der mvnch versmeht, do gedoht si ir, wi si im daz moht gelten, vnd legt sich zû ainem andern man. Pei dem ward si ain kint tragen. Do sagt si irm vater, Theodorus der mûnch wer schuldig an dem kinde. Do waz im gar zorn avf in. Vnd do di tohter dez svns gelag, do nam der vater daz kint vnd sant ez dem abt haim vnd enpot im, Theodorus der m^nch 25 wer dez kindez vater. Do der abt daz hört, do erschrak er gar ser vnd sagt ez den andern mvnchen allen. Di wurden gar zornig avf in vnd sprachen zû im: >Wie host du so gefarn! Du host vns all do mit geschentet.< Do viel Theodorus für dez abtz fûzz vnd sprach wainent: >Ich hon ser gesvndet. Dor vm sûlt ir mich pûzzen.< Do sprachen si: >Wi host du vns mit dei- 30 nem gaistleichen wandel betrogen vnd host dich gestelt, sam du frvm seist. < Vnd stiezzen in mit grozzem zorn aus dem kloster vnd gaben im daz klain kint vnd sprachen zv im: >Zevh dein kint selber!< Do nam Theodorus daz kint vnd ging von den manchen. Do vand er ain klainez gemach vor dem kloster, dor inen waz Theodora siben iar vnd nam daz 35 almûsen an dez klosters tf r als ain ander petler vnd ging avf daz velt zû dem viech. Do vand er ie milch, do mit ernert er daz kint. Daz laid er als 5 thodorus Ol. 6 als (2) fehlt M25K11. 12 schaffen M25, gestraffen Kll. 20 gelegegen Ol. 24 s$ns] kindes M25K11. 26 das der apt M25K11. 29 wainent v.d. 2. Korrekturhd. aus waint gebessert Ol. 33f. nam bis manchen] nam theodorus das kint vnd gieng von dem münich M25, nun sand theodorus gieng von den pruedernn vnd nam das chind mit im Kll. 34 er ain klainez u.d.Sp. Ol.
226
gern durch got vnd waz demütig vnd gedultig in seinem leiden. Daz ned der pôs gaist. [94rb] Ains mois erschain er ir als ir e man vnd sprach zû ir: >Ach, mein liebev frav Theodora, wi lang hon ich dich gesvcht! Wol mich, daz ich dich funden hon! Man hot mir von dir gesagt, du habst ain grossev 5 schuld wider mich. Daz wil ich dir gern vergeben vnd wil dir ez niemer mer avf geheben durch di grozzen lieb, di ich zû dir hon. Do von ge mit mir haim, wan du soit mer ern vnd wirden haben denn vor.< Do gedoht ir Theodora, ez wer ir rehter man, alz gleich waz im der veint, vnd sprach zû im: >Jch pin in als groz s vnd ge vallen, daz ich si pûzzen wil 10 vncz an meinen tot.< Do sprach der veint aber zû ir: >Du werd ie mein frevd vnd pist ez noch. Do von volg mir vnd ge mit mir haim.< Do zweifelt Theodora, ob ez ir man wer oder niht, vnd sprach ir gepet vnd pat got, daz er mit ir wer. Do verswant der posev gaist. Do dankt si got seiner gnoden, daz er ir geholfen het von dem posen gaist. 15 Dor noch vand der veint ain andern list vnd kvm für ir zelle mit seinen gesellen in der gestalt als di wolf vnd leben vnd pern vnd anderev pôsev tier. Vnd iagt Theodora ain veint vnd rûft vnd sprach: >Frest vnd zerret daz pôz weip, wann si ist ain grossev svnderin !< Do sprach Theodora ir gepet zû got mit grosser andaht. Do verswunden di tier alsamt. 20 Do dankt si aber got seiner gnoden. Dor noch kvmen di veint aber für ir zelle als ain wol geziertev ritterschaft vnd fürten ainen grossen fursten vnter in, den peten si all an. Vnd ging ain ritter zû Theodora in ir gemach vnd sprach zû ir: >Du soit vndern fûrsten an peten!< [94m] Do sprach si: >Sagt dem fursten von mir, jch pete vndern herrn Ihesum Cristum an, 25 der ist mein got.< Daz sagt man dem fûrsten. Do waz im zorn vnd sprach: >Slaht daz valsch weip!< Do slug man Theodora mit knfteln als ser, daz si nohent tot waz. Vnd wer got mit ir niht gewest, si moht niht genesen sein. Do rûft si aber vndern herren in irm grossen leiden vnd krankhait an. Do verswunden di veint aber. Dez dankt si got mit andaht. Dor noch 30 schir trüg der veint ainen grossen korp mit speis für si. Do sah Theodora den veint an, der den korp trüg. Do sprach er zû ir: >Di speiz hot dir der fürst gesant, der dich vor hiez slahen.< Do gesegent si sich. Do verswant der pos gaist zû hant mit dem korb. Also erschrekt si der veint oft vnd tet ir vil leidens. 35 Noch den siben iarn do vergab ir der abt vnd di prùder di svnde, der man si zeh, vnd gaben ir den orden wider vnd gaben dem kinde auch den 2 p6s gaist u.d.Sp. Ol. 5 hab funden M25, gefunden hab Kll. 7 f in avf ü.d.Z. Ol. 11 meinen tot] mein end M25K11. werd] warst M25, wast Kll. Nach mein: mein durchgestrichen Ol. 13 theodor Ol. 18 theodra Ol, theodoram M25KU. 23 1. o in Theodora ü.d.Z. Ol. 28 gewesen M25K11. 29 grossem Ol.
227
orden vnd bevulhen furpaz Theodorus schnôdev ampt. Di tet si mit grossem fleiz vnd waz alzeit gedultig in irm leiden. Ynd do sein zwai iar warn, daz si wider in den orden waz kvmen, do tet ir got kvnt, daz si sterben solt. Do nam si daz kint haimleichen in ain kamern. Dez wurden di andern m^nch inen vnd horten im haimleichen zû, waz er mit dem 5 kind rett. Do sprach Theodora zû dem kind: >Lieber svn, ich sol sterben, do von piz stet an got, wan der sol dein vater sein. Jch rot dir, daz du pei den guten menschen bleibst, vnd waz si dich gûtz lern, dez volg in mit fleiz vnd piz in dinsthaft. Vnd kestig deinen leip mit [94vb] vasten vnd mit ander gûten ^bvng vnd hab got liep, wan sein veterleichev gût hot 10 dir vil ern behalten, ob du tvngtleich lebest. < Vnd do si das gesprochen het, do gab si ira gaist avf, vnd für ir sel zu den ewigen frevden. Vnd do daz kint sah, daz si tot waz, do viel ez avf si vnd schrai: >Awe, lieber vater mein, wem lest du mich, dein armes kint! Jch hon kainen trost mer.< 15 ΖΦ der zeit do slief der abt. Do travmt im, wie er zu ainer hochzeit kvm. Do sah er engel, den warn ir stûl wol berait. Dor noch gingen vil propheten, di worn vol weishait. Vnd dor noch kvmen di martrer vnd di peihtiger mit froleichem schall. Dor noch kvmen di ivnkfravn vnd di rainen witiben mit frevden. Dor noch k^m ain schónev frav in di hochzeit, der nam der abt svnderleich war, wan ir gewant waz mit klarhait geziert. Do proht man di fravn gar an ain schôns pett. Dor avf saz si vor in allen, vnd namen ir di heiligen all svnderleichen war vnd nigen ir frvntleichen vnd wirdigkleichen. Do het der apt gern gewist, wer di fravn wer gewesen, der man als vil eren erpot. Do sprach ain stimme zû im: >Daz ist der mvnch Theodorus, avf den man log vnd in ains kindes zeh. Der hot siben iar mit ganczer gedult geliden vnd hot di svnd langst gepvst, di er vor geton het. Dor vm hot im got di ewigen freude geben.< Do mit erwacht der abt vnd stvnd paid avf vnd ruft den andern prüdem allen zûsamen, vnd lieffen eilent in di zeli. Do lag daz kint avf Theodorus vnd wainet gar ser. Do sagt der abt den prùdera allen, waz er gesehen vnd gehört het. Do wolten si der worhait an ain [95ra] ende kvmen vnd zvgen Theodorus ab. Do sahen si, daz ez ain frav waz. Do heten si liep vnd lait, wann in waz lait, daz si ir als vil smochait on schuld erpoten heten. So frevten si sich auch ires heiligen lebens vnd dankten got seiner gnoden, daz er ir geholfen het, daz si ir heiligez leben volproht het vncz an ir ende.
1 theodora M25, sand theodoro Kll. 9 mit/ mit Ol. 10 gûten] guter M25K11. 11 das ü.d.Z. Ol. 20f. eit in hochzeit v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol. 22 Vor gar: gar durchgestrichen Ol. 23 neigten M25K11. 30f. theodora M25, sand theodoro Kll.
228
20
25
30
35
Do man di heilig fravn begraben wolt, do enpot der abt der fravn vater, di avf Theodoras gelogen het, daz er durch seinen willen kvm vnd seiner tohter man hûlf begraben. Do k^m er durch dez abtz willen. Do sagten si im, daz si ain frav waz, vnd lissen inz sehen. Vnd sagt im auch der abt ir heiliges leben vnd waz er in dem gesiht gesehen het vnd ge- 5 hört. Do waz im gar lait, daz sein tohter vnreht avf in gesagt het vnd daz Theodorvs als vil vnern gehabt het do von vnd daz er als hertikleich gepust het. Dor noch kvm ain engel von himel, der sprach zü dem abt: >Du solt ieczvnt in di stat gen, vnd der erst man, der dir begegent, den solt du mit dir her pringen vnd solt in der fravn begrebd lossen sehen.< 10 Do rait der apt alz paid in di stat. Do kvm sand Theodoro man. Do frogt in der apt, wo er hin wolt. Do sprach er: >Mir ist von got kvnt geton, mein weip sei tot. Di wil ich begrabene Do west der abt wol, daz in der engel mainet, vnd hiez in mit im zü dem kloster reitten vnd sagt im allev dink di an der frav geschehen warn. Vnd do der man di fravn nevr an 15 sah, do erkant er si wol, daz ez sein weip waz. Do besang man si mit andaht vnd [95rb] begrûb si mit wirdigkait. Dor noch ward sand Theodora man ain mvnch in dem selben kloster vnd lebt tvngtleichew dor inen vncz an seinen tod. Vnd daz kint, daz man Theodora het geben, daz hilt sich gar tvngtleichen vnd seligkleichen vnd 20 nam sein ammen Theodoram zü ainem ebenpild vnd volgt irem seligen leben noch vncz in sein alter. Vnd do der abt starb, do erweit man in zü ainem abt. Do pflag er dez amptz mit grozzen tvngten vncz an seinen tod. Heiligev frav sand Theodora, wir piten dich durch dein grossev heilikait vnd durch di grossen gedult, di du hest in deinem vnschuldige« 25 leiden, daz du vns auch vm got dult erwerbest jn aller vnder widerwertikait vnd in allem vnderm leiden vnd vnders lebens ain gütz ende vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen.
2 kvm v.d. 2. Korrekturhd. zu k$m gebessert Ol. 10 pegrebnusz M25K11. 11 Theodora M25K11. 12 ist ii.d.Z. Ol. Vor kvnt: kvnt durchgestrichen Ol. 13 weip] fraw M25, hausfraw Kll. 19 tvngtleicheich Ol. 21 theodora M25K11. 23 m in ainem auf Rasur, danach ne durchgestrichen Ol. 25 vnschuldigem Ol. 26 dult v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol, gedult M25K11.
229
54 Margaretha von Antiochien Ol:
95rb-96va
M25:84va-85vb
Kll:
186va-189m
Von sand Margreta Sand Margreta di heilig ivnkfrav di ist geporn von der stat Anthiochia, vnd waz ir vater ain patriarch vnd hiez Theodosius vnd waz gar edel vnd 5 waz ain haiden vnd waz gewaltig $ber di haiden in dem selben lant. Vnd waz wenig kristen, wann di haiden vingen si vnd toten si. Zû den Zeiten bvhs der kristen glavben. Do liez man sand Margrett zû ainer ammen, di waz ain kristeinn. Do starb ir ir mûter schier. Do lernt di lieb ivnkfrav sand Margret den kristen glauben von der ammen vnd hört auch, wi ser 10 got di keuschait minnet. Do enczvnt der heilig gaist ir hercz vnd ir sinn, daz si ganczev lieb zû kristen glavben gewan vnd ward haimleichen getavft. Dez ward ir vater inen. Do waz im [95v"] gar zorn vnd drot ir ser. Dez ahtet di lieb ivnkfrav niht, wan si het zû frûnt den edeln vnd den schönen vnd den gûten got, dem di engel mit dinst berait sein. Vnd kvm 15 auch oft zû ir ammen, wan di het si liepleich erzogen. Vnd do di ivnkfrav pei funfzehen iarn waz, do hût si ir ammen der schof durch kurczweil. Do kvm Olibrivs, der herr, geritten, der waz ain gewaltiger hërr vnd rihter f ber vil haiden. Vnd er sah di schon ivnkfravn. Do geviel si im gar wol vnd gewan grossev lieb zû ir, wann si waz gar schon, vnd traht, wi si 20 im zû ainer fraven moht werden. Vnd sand noch ir sein diner vnd enpot ir, er wolt ir vil gütz geben, daz si in zû der e nem. Vnd do sand Margrett di potschaft vernam, do erschrak si gar ser vnd rûft got an vnd sprach: >Herr, hilf mir vnd behvt mir mein sei vnd meinen leip vnd loz mich dir enpfolhen sein vnd sent mir deinen heiligen engel, daz er mir peiste, vnd 25 gib mir deinen heiligen gaist, daz er mir meinen mvt kreftig, vnd hilf mir, daz ich mich verantwort noch dem pesten, vnd hilf mir, daz ich von dem herren erlost werd!< Dor noch sah sand Margret avf zû himel vnd sprach zû den poten: >Jch ger evrs herren niht, wan ich wil vndern herren Ihesus Cristus zû ainem gemaheln haben. Dem hon ich mich erge- 30 ben vnd wil sein gepot alzeit halten, wann er mag mich der eren vnd dez 1 Quellen : Pass. Nr. 40, S. 326-332 ; 232,6-13 u. 232,20-233,4 : Ergänzungen aus Mb. Nr. 43, S. 228-238, der LA, cap. XCIII, u. d. >Pseudo-Theotimus< (BHL 5303); vgl. FEISTNER, S. 275-277. 5 2. τ in patriarch ii.d.Z. OL Nach hiez: ir vater durchgestrichen Ol. 8 margrett v.d. 2. Korrekturhd. zu margretten gebessert Ol, Margarethen M25K11. 9 strab OL 10 glauben a.R. OL 11 minnet] liep het M25K.ll. erczünd M25K11. 21 en/ enpot OL 22 do ü.d.Z. OL 27 vn OL 29f. hren OL 30 Jhesum cristum M25K11.
230
gûtz wol ergeczen in dem himelreich mit der frevde, di niemer zerget ewigkleichen.< Do sagten di poten dem herren, daz di ivnkfrav ain kristen waz vnd daz si got an gerûft het. Do waz dem herren zorn vnd hiez im di ivnk/"P5vi/fravn mit gewalt pringen vnd sprach zü ir: >Wi haist du vnd wer pist du von gesieht vnd an wen glavbst du?< Do sprach di ivnk- 5 frav: >Jch haiz Margreta vnd pin von edelm gesieht geporn vnd pet Cristum an, den almehtigen got, vnd pin sein dirn vnd pin getavft.< Do sah Olibrivs di ivnkfravn gûtleich an vnd hoft, er preht si von irm glavben, vnd sprach zü ir: >Daz du edel pist vnd Margreta haist, daz zimt deiner schon gar wol, aber daz du glavbst an den gekrevczten got, daz ist 10 ain grossev torhait vnd ist dir gar schad.< Do sprach sand Margret: >Ez ist ain groz bvnder, daz du glavbst, daz mein got Ihesus Cristus geliden hot vnd tot ist, vnd niht glavbst, daz er von dem tod erstanden ist vnd zü himel gefarn ist vnd seinen frevnten do ist ewigkleich ain frevde.< Do ward Olibrivs zornig vnd hiez di ivnkfrav in ainen kerker legen. Vnd dez 15 andern tages hiez er si fur in pringen vnd sprach zü ir: >Margreta, volg mir vnd schon deiner ivngt vnd pet mein abgot an vnd opfer in!< Do sprach sand Margret: >Jch wil den an peten, der dez himels vnd der erden gewaltig ist, wan dem got hon ich mich ergeben vnd durch den wil ich gern mein leben geben. Wan er ist durch vns tot, dor vm daz er vns 20 von dem ewigen tod erlost.< Do ward der rihter zornig vnd hiez si nakt abzihen vnd hiez si avf hohen. Do hing man si mit den henden enpor vnd slûg si mit gerten vnd mit scharpfen gaiseln, daz daz plût von ir floz. Do sprach der rihter zü ir: >Margreta, [96ra] erparm dich vber dein schön !< Do sprach si : >Jch erparm mich vber di schön meiner sei, dor vm 25 daz ich icht verliz daz pild der gothait.< Dor noch legt man si aber in den kerker, der davht sand Margret ain lihter palasi. Do rûft di lieb ivnkfrav got in dem kerker an vnd pat in, daz er si den veint liez sehen, der Olibrivs sein hercz also enczvnt gegen ir vnd im also riet, daz er si peinigt. Do sah si ainen grossen traken, der tet ainen weiten mvnt gegen 30 ir avf, sam er si als paid verslicken wolt. Do tet si daz heilig kreucz für sich. Do verswant der veint. Dor noch k$m der pôsev gaist aber zü ir. Do bekant si von der gnod gotz wol, daz ez der veint waz, vnd nam den posen gaist vnd drukt in an di erden vnd slûg in gar ser vnd trat im avf sein havbt. Do schrai der 35 veint: >Hor avf, wan dein heilige dem^t peinigt mich als ser, vnd mvs 3 si v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol. 7 dirn] dienerin M25K11. 11 Margaretha M25K11. 12 got] herr Kll (herre Qu. 328,54). 16 g in volg ü.d.Z. Ol. 17aptgöter M2S, got Kll (gote Qu. 328,96). 19 ist a.R. Ol. 20 gern fehlt M25, (19) vnd bis {20) Wan fehlt Kll. 21 nakt v.d. 2. Korrekturhd. zu nakent gebessert Ol. 22 entpor M25K11. 27 margret v.d. 2. Korrekturhd. zu margreten gebessert Ol, Margarethen M25, Margarethä Kll. 2. ν in ivnkfrav ü.d.Z. Ol. 30f. auff gegen ir M25K11. 34 an] auf M25K11.
231
mich iemer Schemen, daz mir ain ivnkfrav als vil laidenz t$t.< Do sprach sand Margret: >Wor vm tût ir den kristen als vil laides?< Do sprach der veint: >Do hab wir ainen grossen neid zü in, dor vm daz si di stat sullen besiezen, do von wir verstozzen sein. Vnd moht wir si dez verirren, daz tet wir gern.< Vnd do er ir gesagt, waz si wolt, do sprach sant Margret: 5 >Du maht mir niht geschaden, wann mein herr Ihesus Cristus der ist mein schirmer.< Vnd sah do mit andaht zü himel vnd sprach: >Herr, almehtiger got, jeh pit dich durch dein gût, daz du mich behûtz, wan ich glavb vestkleich an dich vnd volg deiner ler.< Vnd do si daz gesprach, do erschain ain lieht pei ir vnd in dem lieht sah si ain kreuez, [96rb] daz ging 10 auf in den himel, vnd saz ain tauben oben avf dem kreuez. Vnd do di ivnkfrav daz gesah, do ward si fro vnd dankt got seiner gnoden vnd liez den veint ledig. Vnd dez andern tagz nam man si avz dem kerker vnd proht si fur den rihter. Do sprach er zü ir: >Der gôter gedult ist gar groz $ber dich.< Do sprach sand Margret: >Jr gedult ist also, daz si weder sinn 15 noch vernvnft haben. < Do waz dem rihter zorn vnd gepot, daz man si ser slûg. Daz teten di diner vnd habten ir prinent fackeln an irn leip. Daz leid si gedultigkleichen vnd pat vndern herren Ihesum Cristum, daz er mit ir wer vnd ir ir keusch behut. Dor noch seezt man si in ain haiz wazzer pad. Do waz got mit ir, vnd kvm ain grosser erpidem vnd ain 20 grosser schavr. Do losten si als paid di pant, do mit sand Margret gepvnden waz, vnd ging di ivnkfrav gesvnt her auz vnd lobt got inenkleichen von ganzcem herczen. Do di menschen daz zaichen sahen, do liezzen sich fünf tavsent man tavfen an weip vnd an kint. Di hiz der rihter all töten. 25 Noch dem sprach er zu sand Margreten: >Der mort ist aller von dir kvmen, do von sol man dich auch töten. < Do proht man si an di stat, do man si enthavbten wolt. Do rûft si vndern herren an vnd kniet nider vnd sprach: >Herr Ihesu Criste, jeh bevilh dir meinen gaist vnd pit dich, daz du allen den vergehst, di an meiner marter schuldig sein. Vnd pit dich 30 auch, daz du allen den zü hilf kvmst, di mich vnd mein marter eren mit kirchgang, mit lihten vnd mit almvsen. Jn welher not si sein, so solt [96va] du si durch meinen willen gewern vnd solt in ir svnd vergeben. Vnd wer ain kirchen in meiner er pavt, dem gib daz himelreich dor vm.< Vnd do ir gepet ain ende het, do erhal ain stimme avs dem himel, di sprach: >Mar- 35 greta, piz fro, wan got hot dein gepet erhört vnd wil all di gewern, di dich eren vnd an rûfen, di zimleicher ding piten. < Von der stimme ward sand 1 leides M25K11. 4 moht v.d. 2. Korrekturhd. zu môht gebessert Ol. 6 magst M25K11. 7 Herr fehlt M25K11. 9 vestkleich v.d. 2. Korrekturhd. zu vestikleich gebessert Ol. 10 ain (1) ü.d.Z. Ol. 11 tauben aus taub gebessert Ol. 32 kirchenganck M25, (30) Vnd bis (34) vm fehlt Kll. 33 vergehst (/) M25. 35 avs dem] von dem M25, von Kll.
232
Margreta ser erfrevt vnd strekt ir kein dar. Do slûg man ir ir heiliges havbt ab, vnd für ir sel zû den ewigen frevden. Do begrub man im heiligen leichnamen in der stat Anthiochia. Do geschahen pei dem grab vil zaichen. Nû sûlle wir di lieb ivnkfrav piten, daz si vns vm got erwerb, daz er vns behût vor tôtleichen senden vnd vor werntleichen schanten 5 vnd vns geb ain gûtz ende vnd noch disem leben daz ewig leben. Dez helf vns got vnd sein m^ter Maria vnd di liebev ivnkfravn sand Margreta. Amen.
55 Heinrich Ol: 96va-10rb
M25:85'b-90m
Kll: 189ra-197vb 10
Von sand kaiser H a i n r e i c h Kaiser Hainreich waz ain herczog von Pairn vnd ward kaiser noch Cristus gepvrt tavsent ior vnd waz ain kristen vnd vorht got vnd waz tvngtleich vnd waz der heiligen schrieft gar wol gelert vnd waz demütig vnd vbernam sich seiner ern niht vnd waz gereht vnd dint got fleiczzigk- 15 leich tag vnd naht mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander guten ^bvng. Vnd ains mois waz er in Pairn an seinem gepet. Do entslieff er. Do travmt im, wi er in sand Wolfgangs monster wer vnd wi er sand Wolfgang pei seinem grab seh sten. Do pat in [96vb] herczog Hainreich fleizigkleich, daz er im sein gnod tet. Do trat sand Wolfgang zû im vnd 20 sprach: >Sih fleizigkleich an di want, di pei meinem grab stet, vnd liz di selben pustaben.< Do sah er avf vnd laz daz. Daz sprach niht mer wan: >Noch sehsen.< Do erwacht der k^nk vnd traht, waz daz bedevt, vnd gedoht im: >Ez maint, daz ich noch sehs tagen sterben solt.< Vnd peiht all sein svnde vnd gab alm^sen vnd berait sich dor zû. Do sehs tag hin 25 warn vnd er dennoch lebt, do gedoht er im, ez maint sehs wochen, vnd hilt sich aber zû got. Vnd do di sehs wochen hin warn vnd er dennoch 4 lieb v.d. 2. Korrekturhd. zu lieben gebessert Ol, lieben M25, heilig Kll. 7 libe muter M25, ( 5 ) daz bis {7f.) Margreta fehlt Kll. 9 Quelle: BL (ed. W . WILLIAMS-KRAPP, ZfdA 123[1994], S. 45-54); Endquelle·. Heinrich und Kunigunde von Ebernand von Erfurt, hrsg. von R . BECHSTEIN, Quedlinburg/Leipzig 1860 (Nachdr. Amsterdam 1968), S. 1-118. 12f. cristi M25KI1. 13 tausent iar vnd ain iar Kll (tûsent jâr und einez baz Endqu. v. 153). 16 guter M25K11. 24 solt v.d. 2. Korrekturhd. zu sol gebessert Ol, sol M25K11. 27 do ü.d.Z. Ol.
233
gesvnt waz, do gedoht er im aber, ez sein sehs monen. Vnd do im aber nihtz geschach, do gedoht er im aber, ez wem sehs iar, vnd hilt sich aber zû got vnd gelobt got sein kevschigkait zû behalten vncz an seinen tot. Vnd an dem nehsten tag noch sehs iorn do kvm er zû Rom vnd ward zü kaiser geweiht. Do versan er sich wol, daz der travm dor auf ging, vnd dankt got vnd sand Wolfgang seiner gnoden. Kaiser Hainreich proht gar vil pistvm wider, di zûstôrt warn. Ain pistoni hiez Hildenshaim, do ward er erczogen vnd der schrieft gelert. So hiez ains Maideburk, dem gab er groz gût. Vnd dem pistvm zü Strozpvrk vnd Mersspurk vnd Pehaim vnd Polan, den half er allen mit grozzem ernst vnd gab in groz gût. Vnd Hildenshaim der stat gab er sand Gothart zû ainem pischof, dez si seit zû got wol genossen. Ains mois hiz der kaiser ain hervart avz schreien. Do k^m zû dem kaiser vil herren vnd fûrsten vnd gelobten dem kaiser, si wolten im helfen. Vnd also rait der [97ra] kaiser mit ainem grozzen her zu Winden landen. Vnd der kaiser nam sant Adrianus dez marterers swert, daz het man manig iar für hailigtum behalten, vnd gûrt ez ^mb. Vnd kvm mit seinem her zu Merspurg. Da wolten sie den streit haben. Da rûft der kaiser vnsern herren an vnd sprach : >0 almehtiger got, piz wider alle, die mir schaden, vnd ^berviht alle die, die mich anvehten! Vnd begreif, herr, den schilt vnd die waffen vnd hilf mir, daz ich sie pringe zu cristenlichem gelauben vnd daz sie dem romischen reich vndertenige werden !
Herre, [97rb] mein beschirmer, hilf vns, deinen knehten, daz wir gesigen in deinem namen !< Do komen sie zu iren veinden. Do geschach alz palde ain zaichen, vnd 3 keuszhheit M25K11. 8 erczogen aus herczogen gebessert Ol. 12 dez bis got] des sie seit got zu woll M25, das see sein gegen got Kll. 15 lant M25K11. 16 dez marterers swert] swert M25, swert des heiligen martrers Kll (swert des mertelêrs Endqu. v. 461/.). 16f. für heiligtum gehalten M25, pehalten fuer heiltumb Kll. 17 kvm v.d. 2. Korrekturhd. zu kum gebessert Ol. zu] gen M25K11. 19f. die bis alle] die die mir schaden wellen vnd vber fecht alle Kll, fehlt M25. 22 vndertenige] vnttertan M25, vndtertenig Kll (undertênic Endqu. v. 496). 23 sampten M25, sambt Kll. grôzzer] grosz M25, grassers Kll. das ü.d.Z. Ol. 28 lorentzen M25K11. 30 mit bis volk fehlt M25K11 (Homoiot. ).
234
offent got dem kayser seinew taugen, vnd sach, daz sant Laurencius vnd sant JÓrig vnd sant Adrian vnd die engel vor in riten vnd striten für sie vnd slugen an die veinde, daz sie alle flûhtig wurden. Vnd also gesiget der kayser vnd die seinen mit der hilf gotes vnd der lieben hailigen. Vnd wurden der veinde vil erslagen, vnd der cristen belag nie kainer. Vnd 5 also wurden die veinde dem reich vndertenig vnd zinsten im vnd musten irew lant von im empfahen, Behaim vnd Bolan vnd Merhern lant, wann die stete warn alle wider den kayser gewesen. Darf mb lobt der kayser got vnd hüb sein hende auf vnd seinew äugen vnd sach zu got vnd sprach: >Herre Ihesu Criste, du pist ain kûnig dez himels vnd der erden, den 10 hoffertigen wider stest du vnd den demütigen tust du dein gnade. Du hast die wol geeret, die dich minnen.< Vnd da ez nü dem kayser allez gelûcklichen ergangen waz, vnd daz reich allez wol pey im stünde, do trahten die herren, wie von dez kaysers guten fruhte ein gute geslehte kôm, da von die werlt getröste würde, vnd paten den kayser, daz er im 15 ein fra wen neme. Dar/P7 v 7^mb lagen sie im lange an. Daz waz im gar swer, wann er het im vnsern herren Ihesum Cristum auz erkorn zu ainem erben. Dez westen sie niht vnd sprachen aber zu dem kaiser, ez zem dem reich niht, daz er ez allein het, vnd wer niht gewonhait. Vnd sprachen auch zu im, tet er dez niht, so mûst er iren vnwillen haben. Do 20 tröstet sich kayser Hainreich gotes vnd getrawet im, er bewaret im sein keusche piz an sein ende. Vnd sprach zu den herren, daz sie im ain frawen geben, die im vnd dem reich wol gezem. Da wurden sie alle fro. Nv saz ain edeler mehtiger pfalcz grafe an dem Rein, der hiez Seyfrid, vnd sein fraw hiez Hedewig. Die het ain raine tochter, die waz tugent- 25 leich vnd keusche vnd het got liep. Die hiez fraw Kûnigunt. Vmb die selben junckfrawen würben die herren irem herren, dem kayser. Do daz sant Kûnigunt hóret, do wart sie ser betrübet. Vnd waz ir vater vnd mûter tot vnd waz geporn von kayserlichem geslehte. Da gaben sie ir freunde dem kayser vber iren willen. Do bevalich sie sich got vnd dienet 30 im fleizziclichen. Nu komen gar vil herren zu der hochczeit, vnd vil pischoffe die teten ir den prautsegen. Da man sie nu an daz pette praht, da sprach der kayser zu der kûniginne: >Du scholt wizzen, daz ich mein keusche meinem got vnd meinem [97vb] schôppfer gelobt han, vnd wil der minne niht pflegen, der man in der werlt pfligt.< Da daz sant Kû- 35 nigunt erhöret, do wart sie gar fro vnd sprach: >Da fur nem ich niht manig künigreich, wann ich han auch mein keusche got gelobt. Vnd wer 1 offenbart M25K11. seinew] seinen M25, sein Kll. lorentz M25K.il. 2 in a.R. Ol. 5 wurden aus wurder gebessert Ol. 12 minnen] liep haben M25K11 (liep hânt Endqu. v. 609). allez] also Kll, fehlt M25. 14 guten fruhte] Nach guten: fru durchgestrichen Ol, guten fruchten M25, leichnam ain guete frucht chôm Kll. 18 dem ü.d.Z. Ol. 25 het] hetten M25K11. 29 ir muter M25K11.
235
da wider tet, der verdienet da mit gotes zorn.< Da sprach der herre: >Frawe, ir schûlt wizzen, daz got mit vns ist, wann wir sein in seinem namen gesament. Der mûzze auch alle zeit sein gnade mit vns tun.< Da sprach die lieb fraw sant Kûnigunt: >Daz werde war. Amen.< Do nam der kayser ir hende in sein hende vnd sprach: >Liebew fraw, ich gelob dir, 5 daz ich keuschclichen wil leben. Daz selb schol du mir auch geloben, vnd schûllen vns got paidew ergeben. So wil ich dich in allen eren vnd trewen halten alz mich selber vnd alz ain gewaltige kayserin. Vnd vnser paider keusche sol haimlich sein.< Da dancket sant Kûnigunt vnserm herren, daz er sie also veterlichen fürsehen het. Vnd also hielt der kayser 10 die frawen in grozzen eren vnd wirden, vnd waz sie wolt, daz mûst geschehen. Dar nach setzet im der kayser für, daz er got vnd seine hailigen zu erben haben wolt, vnd styftet ain pischtum zu Babemberg. Daz waz in dem sehsten iar, nach dem daz er kayser wart. Daz styftet er mit grozzer 15 reicheit. Vnd zu der styft vnd zu allen styften da half im [98ra] sant Kûnigunt mit grozzem ernst zu. Dar nach styftet er den Mûnich perg. Dar nach styftet sant Kûnigunt ain mûnster, daz haizzet zu sant Stephan. Da gaben sie auch grozz gut zu. Vnd styften da ains in vnser frawen ere. Vnd styften do ains, daz haizzet zu sant Jacob, daz waz daz fûnft mûn- 20 ster. Da gaben sie auch erbe vnd aygen zu, daz ez in wirden vnd in eren stet. Nu heten sant Kûnigunt vnd kayser Hainrich liep an ainander in rehten trewen vnd in rehter rainikait, vnd waz ains wolt, daz wolt auch daz ander. Vnd wenne kayser Hainrich auzzen waz, so enbot er ir oft, wie ez 25 im gieng, vnd wenn er kam, so gesach er sie zehant. Vnd slieffen pey ain ander durch der leut rede wille. Daz nayde der böse gaist vnd waz im zorn vnd vahte sie oft paydew an mit der vnkeusche. Die marter lyden sie durch got vnd wider stunden im alle zeit mit der hilf gotes. Vnd da sie der veint mit dem niht konde vber winden, da erdaht er im ainen andern 30 list vnd wandelt sich in ains ritters gestalt vnd gienge dez morgens auz der frawen kamern vnd liez sich sehen, alz sam er pey ir gelegen wer. Vnd an dem andern morgen tet er aber also vnd liez sich noch mer leut sehen denn vor. An dem dritten morgen tet er aber also vnd liez sich alle die sehen, die in gern sehen wolten. Daz dauht die leut [98rb] gar wunder- 35 liehen vnd waz in gar zorn. Vnd sie heten wol gesworn, ez wer ain wolbekanter ritter, vnd dauht sie vnpillichen an der seligen frawen. Die rede laide sie gedûlticlichen vnd trug ir lait zu got. 6 keuschlich M25, chewsch Kll. 8 halten] haben M25K11. 9 sant Kûnigunt] sie M25K11. 13 seine aus seinen gebessert Ol. 14 haben wolt] wolt M25, wolt haben Kll. 17 Nach ernst: dar durchgestrichen Ol. 19 da] auch M25, dar nach Kll. 20 do] auch M25, dar nach Kll. 24 rehter fehlt Kll, in rehter fehlt M25. 27 durch durch Ol. willn M25K11. 30 erdaht] gedacht M25K11. 35 wolten sehen M25, sechen wolt Kll.
236
Zv der zeit waz der kayser auzzen. Vnd da er newer kam, da sagt man im die red. Dar f m b wart er ser betrübet vnd sprach: >Nü enwolle got, daz im also sey.< Da sagten sie im alz vil, daz er im gedaht: >Ich wil die frawen nymmer mer gesehen, seit sie mich also betrogen hat.< Vnd wolt sein frawen da niht sehen, alz er vor gewonheit het. Da waz sant Kûni- 5 gunt gar laid. Doch tröstet sie sich irr vnschulde vnd rûffet vnsern herren an vnd pat in, daz er mit ir wer in irem leyden. Vnd wart ainer zeit, daz der kayser in seiner kamern waz, vnd gienge zu im vnd enpfienge in. Do wolt er ir niht danken vnd wolt sie niht an sehen noch gegen ir niht auf sten. Da sprach sie: >Lieber herre, waz ist euch geschehen?< Da 10 sprach er: >Fraw, daz wist ir wol.< Da sprach sie: >Lieber herre, dez man mich gezigen hat, dez pin ich vnschuldig. Da von gehabt euch wol. Jch wil ainen rat vinden, daz ir der warheit innen wert. Ir schûlt die fûrsten alle her laden vnd siezt zu geriht. Vnd waz sie mir dann vrtailen, daz wil ich gern tun.< Da sant der kayser nach vil fûrsten, die komen alle. Da 15 bevalich sich sant Kûnigunt vnserm lieben [98va] herren vnd pat in, daz er mit ir wer in irem leyden. Vnd gienge da zu gerihte zu den fûrsten. Da sprach der kayser zu den herren: >Jr schult ain vrtail sprechen vber ain frawen, die ir e zebrochen hat mit andern mannen. Vnd sagt mir auch, waz dar vber reht sey.< Da sprachen die fûrsten: >Ist sie der sache vber- 20 zeuget, so schol man dar zu tun, daz sich ander frawen dor an stozzen.< Da swaig sant Kûnigunt stille. Da sprachen aber die fûrsten: >Seit sie sich der sache niht versprichet, so müz man ez an ain vrtayl lazzen.< Dar nach pat der kayser die herren alle, daz sie ain vrtail sprechen, daz dar zu reht wer. Da waz in allen lait vmb sant Kunigunden vnd wolt 25 kainer kain vrtayl vber sie sprechen. Vnd da sie daz höret, da trat sie für die herren vnd sprach: >Jch pit euch durch got, daz ir mich vernemt vnd euch mein vnschulde last erparmen.< Vnd sprach do: >Ich wil mich dez hôhsten gerihtes trösten vnd wil daz vrteil selber sprechen. Jr schult zwelf gl&ende schar machen, auf die wil ich gen vnd wil mein reht fur 30 die sache tun. Got Ion euch, daz ir mein geschont habt, daz ir kain vrtail %er mich sprechen wolt.< Daz erparmt die herren aber ser, daz ir vil wainten vnd sprachen : >Zwar, sie ist vnschuldig, seit sie daz vrtail selber funden hat.< Da machet man die schar gl&ende vnd braht sie in ain cappellen, die stet noch heut pey dem tum. Da scholt daz geriht sein. Da 35 kamen die herren alle hin, vnd sant Kûnigunden layten zwen [98vb] pyschóffe dar. Da sach sie inenkleich auf zu got vnd sprach: >Herre Ihesu 1 Zv den Zeiten M25, Nun KU. 5 Nach da: nu durchgestrichen Ol. het a.R. 7 wart v.d. 2. Korrekturhd. zu wartt gebessert Ol. 9 danken aus danr gebessert noch] vnd M25K11. 25 kungunt M25K11. 26 kain fehlt M25KÌ1. 33 wainten wainet gebessert Ol. 36 kungunt M25K11. 37 leich in inenkleich nachgetragen
Ol. Ol. aus Ol.
237
Criste, du pist ain schôpfer himelreichs vnd ertreichs vnd erkennest alle hertzen wol vnd erkennest auch mein hertze, daz ich vnschuldig pin. Da von tû mir dein gnad vnd piz mit mir alz mit deinen lieben freunden. < Vnd do der kayser sach die schar, daz sie alz grewlichen gluten, do erschrack er ser vnd forht, sie wurde sich verprennen, vnd erparmet in gar 5 ser vnd sprach zu der frawen: >Jch wil euch der sache gern verwizzen vnd wil euch der pein gern vber heben.< Da sprach sie: >Daz wer allen den ain gespôtte, die mich der sache zeihen. Jch wil den selben genüg tun vnd wil mein ere bewarn.< Vnd trat alz paid auf die gl wenden schar vnd sprach: >Herre, hilf mir, alz vnschuldig ich pin! Vnd ich riht heut für 10 kayser Hainreich vnd fur alle man, daz mein nie kainer gewaltig war.< Dez schämet sich der kayser, daz sie für in auch rihtet, vnd gab ir ainen grozzen halz slag vnd slûg sie in den munt, daz sie plutet. Da habet sie iren stauchen für den munt, darinne stet daz plut noch hewt, vnd ist ain ainveltiger stauche. Da geraw den kayser alz palde, daz er ir die vnczuhte 15 het getan. Da sprach ain stymme zu sant Kunigunden: >Nu piz fro deiner keusche und ge kûnleich fur dich, wann Maria die keusche maget die wil dein helferin sein.< Also gieng sant Kûnigunt auf die aylife gl&ende schar in dem namen [99m] gotes vnd bestünde auf den zwelften schar vnd stûnd also kûl alz auf ainem kûlen taw. Vnd alz palde sie ie abe den 20 ainen schar getrat, alz paid füren sie alle zwelfe in daz ertreich tyef. Da sahen alle menschen wol, daz sie vnschuldig waz. Da viel ir der kayser zu fuzzen vnd pat sie, daz sie in zu gnaden liez komen. Da sprach sie : >Ir habt mein huld. Pit got vmb gnade !< Da sprach der kayser: >Fraw, ich wil euch dez leydens ergetzen, alz verre ich kan.< Dez 25 wurden die fûrsten fro. Vnd dez der veint sant Kunigunden zu schänden het erdaht, daz kam ir zu grozzen eren, wann man nant sie fûrbaz alle zeit ain maget vnd eret si noch alle zeit für ain iunckfrawen. Nu het der kayser ainen pruder, der hiez Praun vnd waz ain pischof. Vnd waz der kayser gutes tet, daz het er im allez für fbel vnd widerredet ez vnd 30 machet, daz die leut wider in teten. Daz vertrüg er im gütlichen, wann er waz tugentlichen, vnd waz got mit im. Ains mais kam der kayser in Pullen lant, vnd daz sie dem kayser mûsten zinsen. Da wart er gar siech an dem stain vnd vorht, er mûste sterben. Vnd waz man im geertzneyt, daz half in allez niht. Daz layd er 35 gedulticleichen vnd sprach: >Got wil mich mit dem layden demütigen.< 4 gliiende waren M25, gluenndten Kll. 10 Vnd ich riht] vnd rieht M25, So red ich Kll. 11 war] wart M25K11. 16 stynne Ol. kungunt M25K11. 19 den v.d. 2. Korrekturhd. zu der gebessert Ol. 20 also v.d. 2. Korrekturhd. zu als gebessert Ol. 20f. abe bis schar] den v.d. 2. Korrekturhd. zu der gebessert Ol, ab dem zwelfften M25, von ainer scharsach KU. 21 zw/ zwelfe Ol. 26 dez] das M25K11. 28 si ü.d.Z. Ol. 29 prann M25, prion Kll. 35 im] in M25K11.
238
Vnd kam zu dem hailigen Benedictus vnd ruffet in inneclichen an vnd pat in, daz er [99rb] im vmb got erwürbe, daz er gesunt würde an sei vnd an leib, vnd wainet ser an dem gepet. Da er nu dannen gienge, da gedaht er im, sant Benedictus leichnam wer niht da, wanne er het vor gehört, er wer verstoln worden. Vnd kam da mit in sein herberg vnd waz müde vnd 5 entslief. Da erschain im sanctus Benedictus vnd trüg ain clains scharpfes eysen, da mit man den stain sneydet. Vnd grûzzet den kayser vnd sprach: >Seit du zu got gehofft hast vnd zu mir, so hat mich got zu dir gesant, daz ich dir erczney schol. Vnd lazz mich dich dar ^mb sehen, daz du nymmer zweyfelst. Vnd zu ainem waren vrkûnde so wirst du gesunt.< Vnd snayde 10 im do den stain gar senfticlichen herauz. Da gienge im die wunde wider zu, daz man im newr ain claine masen sach. Vnd leget dem kaiser den stain in die hant. Da erwachet er vnd gedaht im, ob ez ain träum wer oder ob ez war wer. Do vant er den stain in der hant. Do wart er gar fro vnd rûffet dem kamrer vnd sant in nach vil fûrsten. Da komen sie vnd 15 sahen daz grozz wunder. Da sprach der kayser zu in: > Lieben prùder, ir schûlt got vnd sein lieben hailigen mit mir eren vnd loben, wann gotes ere die ist groz vnd löblichen an ende. Vnd % e r die demütigen erparmet er sich vnd vber die hoffertigen get sein geriht. Gestern waz ich halber tot, heut pin [99m] ich wol gesunt von gotes gnaden. < Vnd liez sie den 20 stain sehen vnd die masen vnd saget in, wie im Benedictus geholfen het. Do wurden sie alle gar fro mit im. Darnach gab er sant Benedictus closter vil gute, die in gelegen waren, vnd schiede da von danne vnd eret den hailigen fûrbaz mit fleizze. Dar nach kam der kayser zu dem pabst vnd saget im, wie im sant Benedictus 25 geholfen het. Dez dancket der pabst got. Dar nach bat er den pabst, daz er zu Babemberg kem vnd im sein múnster weyhet vnd daz er der styffte ain beschirmer wer. Vnd dez zu vrkûnde scholt im der pischof von Babemberg alle iar ain weizz pfert senden, daz wol berait wer mit zaum vnd mit satel, alz ez dem pabst wol zem. Vnd also rait der kaiser zu 30 Babemberg. Vnd kam der pabst auch dar an dem antlaz tag frû, e man daz ampt begienge. Da schickt der kayser, daz vier kör schon gegen dem pabst sungen vnd in mit ainer processione schon vnd löblichen enpfiengen vnd trügen grozz hailigtum gegen im. Vnd dar nach füret der kayser 6 sant M25K11 (sant Qu. 52,22). 9 dir erczney] dich erczneien M25, dich ercznen Kll (dich erzneien Qu. 52,24). 11 do] dar nach Kll, fehlt M25. gienge bis wunde] gieng im die wunten Kll (gingen im die wunden Qu. 52,26). 15 Da komen sie] die chamen all Kll (Die komen Qu. 52,29). 17 lieben] liebe M25, fehlt Kll {fehlt Qu.). eren vnd loben] lobn M25, loben vnd eren Kll. 18 die ( 1 ) fehlt M25K11 {fehlt Qu.). 19 ich ich Ol. 21 sant Benedictus M25K11 (sant Benedictus Qu. 52,33f). 23 gute] guts M25, gueter Kll. 26 Dez] das M25, Do Kll. er/ er Ol. 28 zue aim Kll (zu ainem Qu. 52,39). 30 zem] zyifiet M25, czam Kll. 33 procesz M25K11.
239
den pabst in den fron kor in dez pischofs stul. Vnd wart daz ampt schon volbraht, alz ez dem tag wol zam, mit zwelf pischoffen. Vnd die andern ampt begienge er auch mit andaht vnd mit eren, alz er scholt. Vnd an dem ostertag zu metten do laz ain patriarch die ersten letzen, [99vb] vnd die andern letzen laz ain ertzpyschof, vnd die dritten letzen laz der pabst 5 selber vnd begieng daz ampt auch mit andaht vnd mit eren. Jch wen, wir kumen zu kainer alz wirdigen metten mer. Dar nach weihet der pabst daz mûnster. Vnd giengen zwen vnd sibentzig pischôff nach im, die zu der hochzeit waren kumen. Vnd gab in der pabst grozzen antlaz vnd tet in vil gnaden, alz wir oft gehört haben. Vnd allez des, dez in der kayser 10 pat, dez gewert er in, vnd krönt in da zu kayser. Er het aber daz reich vor zwelf iar gehabt. Ains mais kam der kayser zu dem closter Auniacus, da waren gut gaistliche leut inne. Da bevalich er sich in ir gepet, alz er $ber al tet, wo er gut leut weste. Da sungen sie im ain lobliche messe. Da gab der hailig gaist dem kayser ze tun, daz er in sein gûldein krön opfert, die waz grozz gütes wert. Vnd nam do pruderschaft von in vnd von allen guten leuten, do er hin kam, vnd gesiget auch in allen streyten. Zu den selben Zeiten waren dannoch die vngern hayden. Do kam der kayser hin vnd praht sie zu cristein gelauben mit vil mûe vnd arbeit. Vnd gab sein swester fraw Geysein ainem haydenischen kûnige, der hiez Stephan vnd wart ain cristen. Da het er sie wol verkauft. Vnd bekert vil lande zu cristein gelauben vnd machet sie dem reich vndertenig. Vnd der kûnig Stephan der wart gar ain seliger man, daz man maint, er wer [100ra] hailig, wann ez tet got vil zaichen zu seiner begrebde. Dar nach für der kayser zu der stat Burgonie, die warn dem reich niht vndertenig. Da praht er sie dar zu, daz sie sich im ergaben, vnd daz den zwain herren weder stych noch slag nie geschach mit der hilf gotes. Wann wenn er an ainen streyt wolt, so gienge er ie vor an sein gepet. Daz waz nützer vnd pezzer denn alle kraft vnd wapen. Zv ainen zeiten da waz der kayser zu Pullen lant. Do kam er auf ainen hohen perg, darauf ligt ain stat. Da ist ain mûnster ainhalb gewahsen in dem hohen perg in ainem hertten stain. Man sagt auch, daz man do offt der engel köre hör singen. Vnd daz munster ist in sant Michels ere geweihet, vnd ist vil hailikait da. Vnd da der kayser daz vernam, do kam er in daz mûnster vnd pat got mit andaht, daz er im sein gnade tet, vnd bevalich sich auch sant Michahel. Nu waz die zeit komen, daz der engel 13 Auniacus] Amiacus M25, clyniacus Kll (Clumarus Qu. 53,13 ; Cluniakis Endqu. v. 2053). 17 do] die M25, darnach Kll. 20f. Vnd bis Stephan] Vnd der kunigk steffan wart gar ain seliger man dem selbing haidennischen kunigk gab er sein swester geyselnn Kll, fraw fehlt M25. 23 der (2) fehlt M25KU. 25 pegrebnusz M25KU. 27 weder fehlt Ol, obwohl ein Einfügungszeichen vorhanden ist. 29 vnd pezzer fehlt Kll (fehlt Qu.). 37 sant a.R. Ol.
240
15
20
25
30
35
schar dar komen solt vnd da singen schölten. Do traib man daz volk allez auz der grûft. Da pat der kayser, daz man in dar inné liez. Dez gewert man in. Do belaib er allein do auf die gnade gotes vnd rûffet got an mit grozzem ernst. Da offent im got sein taugen, vnd sach, daz vil schar der engel in den perg füren. Vnd zwen engel die komen, der clait 5 leuhtet besûnderlichen alz die morgent rôt, vnd waren gar zierlichen. Vnd die zwen engel beraiten den fron altar schon. Dar nach [100rb] kam gegangen ain grozze menig, die fürten sant Michahel, der leuhtet schöner dann der sunnen schein. Darnach kam vnser herre Ihesus Cristus alz ain gewaltiger got mit grozzen scharen vnd mit grozzer schonhait, alz 10 seiner herschaft wol zam, vnd begiengen daz ampt mit grozzer schonhait. Vnd nam do ain engel daz puch vnd trüg ez fur vnsern herren vnd nayget im tyeff. Da küsset vnser herre daz puch vnd wincket do dem engel mit der hant vnd weiset in zu dem kayser, do er an seiner venig lag andehticlichen. Da stund der engel für in mit dem puch vnd bot ims dar 15 zu küssen. Do erschrack der kayser vnd vorht, er wer niht wirdig daz puch zu küssen. Do grayf im der engel auf sein hûf vnd sprach: >Ste auf vnd nim die gnade von got, wann got der gan dirr.< Da stünd der kayser auf. Vnd hielt im der engel daz puch für, piz ez der kayser geküsset. Also wart der kayser hûffaltz. Daz het er geren durch got. 20 Da der kayser Merspurg gepawet het, da gab er ainen kelich dar, der waz rot gûldein. Der kam seiner sei her nach zu grozzem gût. Er het auch ainen siten: Vnder der messe nach dez hailigen opfers zeit, alz man den kelich weschet, so gienge er ie zu dem altar vnd empfieng ablucionem von dem priester mit grozzer andaht. Vnd ains mais waz er zu 25 Merspurg mit vil fûrsten. [100va] Vnd da die messe ain ende het, da wolt der kayser auz dem kelich getruncken haben. Da het er alz grozze vnmüzze, daz er sein niht getun moht. Da sprach er zu dem priester: >Du scholt den kelich fleizziclichen bewaren, biz ich dar auz mit ainem gesamten mût getrincken mag vnd mûzzig wirde. < Also waz er vnmûzzig 30 piz an den andern tag. Da kam er frû zu dem mûnster vnd het sich dar zu berait. Vnd do man den kelich auf deckt, da het er sich verkert in plût. Do erschrack der kayser ser, vnd het in got doch da mit geeret. Nv wart dem kayser kunt getan von got, daz er sterben scholt. Do waz er zu der selben zeit zu Merspurg vnd mainet, er wolt da sterben, vnd 35 sendet nach vil fûrsten, wann er waz gar kranck. Vnd waz auch sant Kûnigunt vnd irr freunde vii do. Da sprach der kayser zu den fûrsten: 4 offenbaret M25K11. 5 àie fehlt Kll (fehlt Qu.). 10 got ü.d.Z. Ol. 11 zam aus gezam gebessert Ol. 14 Nach lag: vnnd pett Kll (vnd petet Qu. 53,43). 15 bot v.d. 2. Korrekturhd. zu pot gebessert Ol. 24 ie] albeg Kll, fehlt M25. 25 Vnd fehlt Kll {fehlt Qu.). 28 priester] guster Kll (kuster Qu. 54,5). 30 gemtite M25K11. 37 do a.R.Ol.
241
>Lieben herren, ir habt ewer trew alle zeit an mir gehalten, seit ir mich dez ersten erwelet zu kayser, vnd habt mich alle wegen geeret. Dez mûzze euch got Ionen von himel. Nu ist daz reich wol gemeret mit ewer hilf vnd von der gnade gotes. Vnd hat vns got die gnade getan, alz vil wir gestriten haben, so sein wir doch alle zeit vnschûldig an der manslahte, 5 wann got half vns alle zeit vehten.< Vnd nam sant Kûnigunt pey der hant vnd bevalich sie den edeln frawen vnd den fursten allen vnd sprach: >Alz ir mir die [100vb] iunckfrawen bevolhen habt, also lazze ich sie got vnd euch wider ain raine maget.< Dar nach kam der veint vnd pildet sich in ains herren gestalt. Do erkennet in der kayser vnd sprach zu im: >Du 10 pôser wiht, du schaffest hie niht. Jch beswer dich pey got vnd pey seinem tode, daz du dich hie last sehen, alz du pist.< Zu hant liez er sich in ainer grewlichen gestalt sehen. Da gepot er im pei got, daz er danne« für. Do verswant der veint. Zehant verschiede der kaiser, vnd für sein sei zu den ewigen freuden. Da waz er fûnfczig iar alt, vnd waz vier vnd zwainczig 15 iar, daz er kûnig wart, vnd waz aynlif iar, daz er kayser wart. Da braht man in mit grozzen eren zu Babemberg, wann da wolt er ligen, vnd wart auch erlichen da begraben. Zv der selben zeit waz ain ainsidel in dem walde, der lag an seinem gepet, do der kayser sterben wolt. Da höret er ain grozz gebreht für sein 20 wonung varen mit veinden. Da fraget er sie, wer sie wern. Da sprachen sie: >Wir sein ain her der pôsen gaiste.< Da sprach er: >Wo wolt ir hin?< Da sprachen sie : > Wir wôllen zu kayser Hainrich, der wil sterben, ob vns ihtz da mûge werden.< Der ainsidel sprach: >Ich beswer euch pey got, wenn ir von im vart, daz ir her wider zu mir kumet vnd mir wider saget, 25 wie ez euch ergangen sey.< Sie füren hin zu dem kayser [101ra] vnd schûffen, waz sie mohten, vnd füren wider für den ainsidel. Da fraget sie der ainsidel, wie ez in ergangen wer. Da sprachen sie: >Ez wer vns wol ergangen, wenn der verprant der kam vnd warf ainen gûldein kelich auf die wage, daz im ain ar ab brast. Wann wir legten der frawen arckwan 30 auf die wag, vnd lag die guttet auf dem andern tail. Da slug vnser tail ser für. Da half im sant Lorentz, daz er gesiget, wann er het im vor ainen kelich gemachet, der waz also groz, daz er vor not zway Ôr muste haben. < 1 gehalten] pehalten Kll (wehalten Qu. 54,12). 6 der der Ol. 10 Nach kayser: wol Kll (wol Qu. 54,19). 12f. in bis sehen] sechen in ainer grewleichen gestalt KU, sehen fehlt M25. 13 danner Ol, von dannen M25K11 (von dannen Qu. 54,22). 14 vnd] do Kll (Do Qu. 54,22). 15 czway vnd funffczig Kll (zwai vnd funfczig Qu. 54,23). vnd (2) a.R. Ol. 17 zu] gen Kll (gen Qu. 54,25). 18 Vor auch: auch durchgestrichen Ol. 19 Nach ain: gueter Kll (guter Qu. 54,26). 23 heinrichen M25K11. Nach vns: do Kll (do Qu. 54,29). 27 den aus dem gebessert Ol. 28f. er in ergangen a.R. Ol. 30 daz bis brast] das Jm ein ór abprach M25, do pracht dem kelich ain or ab Kll. 32 laurencius Kll (Laurencius Qu. 54,36). 33 vor] von M25K11.
242
Vnd die posen gaiste sprachen: >Wir haben sein sel nie berûret. Sie haben die engel zu himel gefürt mit grozzen freuden.< Vnd dar nach vant man daz warczaichen an dem kelich, daz im daz Òr ab waz. Da von schol niemant zweyfeln, kayser Hainrich mûg vns wol $mb got erwerben der sei vnd dez leibs hayl. Daz hat got oft erzaigt mit vil grozzen wundern, 5 die got durch in getan hat. Dar $mb schûllen wir in gern an rûffen vnd eren $mb seine zaichen vnd vmb sein hailiges leben. Nach kayser Hainrich besaz kûnig Cunrat daz reich. Nv het der kayser ainen brüder, der lebt dannoch, der hiez Brun vnd waz ain pischof vnd waz gar vntugentlich. Vnd sein swester fraw Geysei 10 die waz kûniginn zu Vngern. Zu der sprach pischof Brun, Babemberg wer in an erstorben [10rb] vnd wer sein aigen vnd wer im mit gewalt genomen, vnd ez wer niht reht, daz pfaffen vnd mûnich seins pruder erbe heten. Da von wolt er ins mit krieg an gewinnen vnd wolt ez dann irem sun lazzen. Vnd dez macht man ainen tag auf dem geriht. Vnd an 15 dem abent, da daz geriht dez morgens scholt sein, da leget sich pischof Brunn nider vnd slief. Da petet sant Kûnigunt auf kayser Hainrichs grab vnd claget got vnd im, daz sein pruder daz pischtum vnd den gotz heusern ab wolt kriegen, daz er in gelazzen het, vnd pat in, daz er ir fursprech zu got wer. Vnd in der naht erschein kayser Hainrich seinem 20 pruder vnd stund iemerlichen vnd trawriclichen vor seinem pette. Da dauht den pischof, wie seinem pruder sein part halber auz gerauft wer vnd wie im sein antlûcz halbes verderbet wer. Da sprach er zu im: >Herre, wer hat euch daz lait getan? Wie getorst er ie so kûn gesein?< Da sprach der kayser: >Du hast ez selber getan. Wann daz gût, daz ich von 25 got han vnd got gewidmet han, dez wilt du vns nu berauben. Vnd tûst du daz, so wizze, daz dar $mb vii must geleiden. Dez piz gewarnt. < Vnd slug den pruder gar wol. Do erschrak er gar ser vnd erwachet. Da teten im alle seine gelider we, vnd moht sich nindert geregen. Vnd dez morgens kamen die herren alle zu geriht vnd paiten [10Γα] dez pischofs lange. 30 Vnd da er niht kam, da enbot im sein swester, daz er zu geriht kôm. Da sprach er: >Ich mag weder hende noch fûzze geregen vnd fûrht, ich mûzze noch lange siechen. < Da paten sie in, daz er sich in ainem pette an daz geriht liez tragen. Da saget er in aller erst, wie im mit seinem prüder geschehen waz, vnd sprach : >Ich pin alle zeit wider in gewest, daz hat got 35 vnd er an mir gerochen. Daz wil ich fûrbaz nymmer mer getun.< Vnd liez do daz pischtum mit fride vnd die andern gotz hauser. Der wunder vnd 3 Nach daz (J): ain KU (ain Qu. 54,39). 6 schûllen] siili M25, schul KU. 9 Brun aus Braim gebessert Ol. 10 fraw fehlt M25K11. 11 Brun aus Braim gebessert Ol. 12 in] im M25K11. 17 Brunn] preim M25, prymus Kll. 27 daz (2)] dastu M25K11. ge in geleiden nachgetragen Ol, leiden M25K11. 28 erschak Ol. 35 gewesen M25K11.
243
der zaichen hat got vil getan durch den lieben herren sant kayser Hainrich, der zevil zu schreiben wer. Ez geschahen auch gar vil zaichen pey seinem grab. Da mit erzaiget got sein hailikait vnd daz er in liep het, vnd wolte auch, daz man in erhûb vnd in eret. Da machten die pischoff vnd die prelaten priefe vnd schriben die wunder vnd die zaichen dor an, die kayser Hainrich getan het, vnd santen die prief dem pabst. Vnd da der pabst die zaichen höret, da wart er gar fro vnd lobet got dor vmb vnd leget ez den cardinalen für. Da geviel ez in allen wol, daz man in erhûb, denn newer ainem, der sprach, er wer niht hailig, vnd spottet kayser Hainrichs ser. Daz räch got zehant an im vnd erplendet in an paiden äugen. Da gewan er zehant rew darüber vnd verstünde sich wol, daz er sich an [10Pb] den hailigen verstündet het, vnd sprach: >Herre, ich han den gevneret, den du geeret hast in himel vnd in erden. Daz vergib mir, himelischer vater, vnd gib mir mein gesiht wider.< Vnd lobet vnd eret da kaiser Heinreich vnd gelaubet an in vnd veriahe da seiner hailikait. Do wart er wider gesehend. Da der pabst die zaichen höret vnd sach, da tet er sein gnade dar zu. Vnd also wart kayser Heinrich erlichen erhaben, wann er waz der engel genoz, wann sie striten für in mit sant Jörgen vnd mit sant Lorentzert. Vnd waz auch ain weissage, wann er west vnd saget sein ende vor, e er starb. Vnd waz auch ain zwelfpot, wann er het vil hayden bekert vnd zu cristein gelauben braht. Er waz auch ain martrer, wann er laid grozze marter von der vnkeusch, daz er der in seiner iugent wider stünde. Vnd prach im auch selber ab an ezzen vnd an trinken. Er ist auch ain peihtiger, wann man beget in alz ainen peihtiger. Er ist auch ain iunckfraw, wann er waz keusch, die weil er lebt. Nu helf vns sant kayser Hainreich $mb got erwerben durch sein grozze hai/¿kait, daz wir also hie leben, daz wir nach disem leben kumen zu dem ewigen leben. Amen.
12 dem heiligen
244
M25K11. 16 an in ü.d.Z. Ol.
27 haikait
Ol.
s
io
15
20
25
56 Kunigunde Ol: 10rb-104rb
M25:90ra-92ra
Kll: 197vb-202ra
Von s a n d K û n g u n t S a n t K û n e g u n t die het got liep v o n iugent auf v n d dienet i m tag v n d ra g r o z z e m f l e i z z e m i t p e t e n , m i t w a c h e n , m i t k n y e n , m i t naht mit
[102 ]
5
a l m u s e n g e b e n v n d m i t vasten. Sie het hie ain engelisch leben, w a n n sie hielt ir k e u s c h e v n d h e t sie got g e l o b t v n d w a z a i n e f r a w . D a z
geschach
nie k a i n e m hailigen m e r w a n n M a r i a , gotes m û t e r , die hielt a u c h ir e keuschlichen. Sant Kûnigunt waz auch ain weip vnd doch ain
iunckfraw.
Sie begeret allezeit tugent v n d hütet sich vor f b e l v n d worht gute werck. Sie hat ain closter gestyfft zu sant S t e p h a n v n d styfftet ains in sant
10
Be-
n e d i c t u s o r d e n , d e m h a i l i g e n c r e u t z z u eren. D o m a c h e t sie a i n g ú l d e i n schöne tafeln hin, die waz mit e d e l m gestain. Sie gab a u c h kelich
vnd
messe gewant zu d e m closter, die w a r e n also schön, daz sich sein
ain
i e t l i c h e r m e n s c h e f r â w e t , d e r e z s a c h . S i e p a t a l l e z e i t f u r d e z k a y s e r s s e i 15 tag vnd naht. D i e liebe fraw k o n d e a u c h h û b s c h l i c h e n w i r c k e n vil schönes werckes. D a z g a b sie alles z u iren styfften v n d a u c h süst d u r c h vnd waz wol gelert der hailigen
got
schrift.
D a n û k û n i g C u n r a t a n daz reich k a m , d a tet sie sich der
werltlichen
ere vnd sorgen aller ab vnd rihtet sich zu a i n e m gaistlichen leben, w a n n dez het
sie v o r
lange
willen
gehabt.
Vnd
leget ir s c h ö n e s
g e w a n t a n v n d n a m vil pischöffe v n d fursten m i t ir v n d k a m z u
ainem
closter. D a waz kyrweih vnd waz a u c h dez tages
kayser
[102rb] f r a w e n
20
kayserlichs
H a i n r i c h s i e r i g zeit. D o s a n g m a n a i n s c h ö n e l ö b Ziehe m e s s e . D a
gieng
s a n t K û n i g u n t f ü r d e n a l t a r v n d o p f e r t d e z e r s t e n d e z h a i l i g e n c r e û t z a i n 25 m i c h e l tail. V n d z u d e m a n d e r n m a l do opfert sie n a c h d e m
ewangeli
allez irs s c h ö n s k a y s e r l i c h s g e w a n t v n d leget a i n swartz g e w a n t an,
daz
h e t sie s e l b e r g e w o r h t v n d g e s n i t e n . V n d d a r n a c h s n a i d m a n ir d a z
har
ab. D a z h a t m a n n o c h . D o r n a c h legt m a n ir d e n w e i l a u f v n d g a b ir d e n m a h e l s c h a t z , ain vingerlein, v n d h i e z z e n sie da d e n g e w ö n l i c h e n s a n k singen, der darzu gehört. D a sang sie f r ö l i c h e n : > M e i n h e r r e Ihesus
1 Quellen:
Ebernand
249,19-250,9·. Kll.
von Erfurt,
unbekannt.
knyen vnd M25K11.
8 Marie M25, die gebessert
Ol.
und KunegundeHeinrich
5 Nach wachen: vnd M25, 14 sein fehlt lôbiche Ol.
30 gesanck
M25K11.
Cri-
17 werckes] werck
25 dez ersten fehlt M25K11.
Kll.
M25K11.
29 den ( 7 ) aus
M25K11.
245
30
stus hat mein antlûtz bezaichent, daz ich sein nymmer vergezzen wil. So han ich sein vingerlein enpfangen zu ainer steten trew zwischen mir vnd im.< Ynd also wart sie got gemehelt, irem traut, vnd wart zu ainer nûnnen. Vnd waz demütig vnd f berhûb sich irs adels vnd irs gutes niht vnd dienet in allen fleizzig vnd laz gern die hailigen schrift vnd sprach: >Wer 5 niht arbeitet, der schol niht ezzen.< Vnd gieng alle zeit stylle vnd haimlichen in daz mûnster. Vnd wenn sie halt frôlichen waz, so het sie doch got in irem hertzen vnd waz gedûltig in widerwertikait vnd gedaht ir: >Dicz leben ist ain kurcz leben wider daz ewig leben. < [102m] An der stat da sant Kûnigunt petet, da slief sie auch. Vnd wie 10 kranckew clayder sie an trüg, so senet sie sich niht nach pessern. Vnd petet alle zeit oder laz, oder man laz ir. Da mit bekûmert sie ir hertze vnd tröstet die armen vnd verswaig vil zaichen, die ir geschahen. Vnd lag newr auf ainem stro vnd het wûlleinew tûcher dar ob. Vnd ains nahtes da het ir ain maget gelesen pey ainem lieht. Da waz sant Kûnigunt entslaf- 15 fen vnd die magt auch. Vnd wol vmb mitte naht da wart ez f b e r al f m b sie prinnen. Do erschrak sant Kûnigunt vnd die frawen alle, vnd füren auf mit aim gebreht. Vnd die lieb sant Kûnigunt stunt auf vnd kniet nider vnd rûffet vnsern herren mit andaht an vnd machet ain creutz gegen dem fewer. Do erlasch ez zehant. Do waz weder ir noch iren 20 claidern nie kain lait geschehen. Sant Kûnigunt het ain iunge nunnen pey ir in dem closter, die hiez Hot vnd waz irr swester tochter, die het sie gezogen von ainem clainen kinde. Die leret sie zuht vnd tugent. Dez volget sie ir schon vnd lernet auch ir gute siten vnd dienet got mit fleizz vnd waz weise vnd wol gelert vnd waz gedûltig. Vnd da sie zu iren tagen 25 kam, do wart sie apptissein. Da weyset sie sant Kûnigunt schon auf alle gaistliche zuht vnd auf gute werk vnd sprach: >Ir schûlt euch vor aller vppikait hûten.< Dez volget sie ir gern, piz sie die ere lenger besaz. [102vb] Vnd liez sich da an ir gemach vnd trahtet nach guten claidern vnd nach gûter speise vnd waz gar übermütig vnd waz treg an gotes dienste vnd 30 verkeret sich ser. Daz mercket sant Kûnigunt wol vnd waz ser betrübet da von vnd straffet sie offt. Ez half aber nihtz. Vnd ains mais an ainem suntag, alz man daz hailig creutz solt tragen, da warn die frawen alle pey ainander zu der processio. Da trug man in daz creutz vor. Da sach sant Kûnigunt nach der apptissinn vmb vnd sach ir niht. Da fraget sie, wo sie 35 wer. Da sprachen sie, sie wer in irem gemache. Da sucht sie sant Kûnigunt vnd vant sie, daz sie azz vnd trank. Da waz sant Kûnigunt gar lait vnd sprach zu ir: >Mûme, dez schäme dich!< vnd graif ir do mit irer
21 nunnen] mumen M25K11 (nifteln Qu. v. 3577). 27 ht in zuht v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. Ol. 29 sich da an] daran M25, sey dar nach Kll. 32 nihtz] nicht M25K11. 34 Processen M25, process Kll. 36 sucht a.R. Ol.
246
rehten hant an daz rehte wang. Vnd also mûst sie die mal von den fünf vi «gern vnter irem antlûtze haben vncz an iren tot. Daz tet si dar $mb, daz ir die andern menschen Voigten. Ains mais da waz sant Kûnigunt in der kyrchen, da man messe het. Vnd do man oppfern scholt, da zoch sie iren hantschuch ab vnd gienge gegen dem aitar. Da waz niemant do, der den hantschuch von ir nem. Da warf sie den hantschuch hin. Da ging ain clainer sunnen schein durch ain loch zu ainem venster. Do habt der selb sunnen schein sant Kûnigunt iren hantschuch, piz sie wider von dem altar käme vnd geoppfert het. Also bedaht [103ra] sie got. Da nam sie iren hantschuch wider vnd dancket got seiner gnaden, daz er sie also geeret het. Sant Kûnigunt het gelebt biz an ir ende in dem lob vnsers herren. Da wolt sie got zu den ewigen frewden nemen. Dez waz fûnfczehen iar nach kayser Hainrichs tod. Da wart sie kranck, doch rette sie alle zeit von got vnd het got in irem hertzen vnd waz irem leib gar hertte. Vnd da ir der tot nahent, da rûffet sie die hailigen engel an vnd die zwelfpoten vnd die martrer vnd die peihtiger vnd iunckfrawen, zu den sie sich gesellet het. Die pat sie alle, daz sie got petten, daz er mit ir wer. Vnd dar nach bewart man sie mit dem hailigen sacrament. Da kûnten die engel den leuten, daz sant Kûnigunt sterben schölte.
5
10
15
20
Dar nach kam ain grozz volk werltlichs vnd gaistlichs. Da lag sie auf ainem herein tuch, vnd mûst man ymmer mer ob ir lesen vnd peten vnd sang die letney, vnd bevalhen ir sel got vnd den lieben hailigen. Da beraitet man ir ain schönes pett von seydein tûchern. Da sie die grozzen gezierde sach, da winckt sie mit der hant vnd hiez ez allez hin tragen vnd 25 sprach: >Die weil ich in der werlt waz, do pf/ag ich dez, daz dor zu gehört. Nu gehört mir daz zu, daz ich demûticlichen lig.< Vnd sprach: >Jr sûlt mich ainer pet geweren. Dez pit ich euch, wann ich sterb, daz ir mich begrabt zu Babemberg pey meinem pruder kayser Hain/70J rA /rich. Dez gan mir got von seiner gût. Vnd schûlt mich in ain besunder grap 30 legen neben in.< Vnd bevalhe iren gaist in die hende dez almehtigen gotes. Da fur ir sel zu den ewigen freuden. Da waz den leuten gemainclich laide f mb sant Kûnigunt vnd wainten vmb sie vnd trügen iren leichnam in daz tûm. Vnd kam gar vil volks dar, edels vnd vnedels, vnd vil plinder vnd siecher. Man trug auch etliche in den petten dar, die alz 35 kranck warn. Vnd wer die par berûret, der waz fro, vnd hoften hails da von. Vnd etliche wurden gesunt durch ir hailikait. Man liez sie auch 2 vigern Ol. tet aus tot gebessert Ol. si ü.d.Z. Ol. 5 vnd ü.d.Z. Ol. 12 biz v.d. 2. Korrekturhd. zu piz gebessert Ol. 17 die Junckfrawen M25K11. het ü.d.Z. Ol. 19 mit fehlt Ol. 20 sterbent Ol. 23 bevalhen] beualh M25, entphulichen KU. 26 pfag Ol. 28 gesterb M25KII. 33 iren a.R. Ol. 33f. heiligen leichnam M25K11. 34 daz] den M25K11. 36 hoffet M25K11.
247
vnbegraben vntz an den dritten tag. Vnd da begrûb man sie gar erlichen, alz ir wol zam, an sant kayser Hainrichs Seiten vnd leget sie alz ain nûnnen. Wer kônde volsagen die grozzen zaichen, die got durch sie getan hat! Vnd wer zevil zu schreiben. Ains mais do waz ain mesner zu dem tum, der hiez Rainpot vnd wart 5 hernach ain grawer mûnich. Daz waz zu der zeit dez kaysers Philippus, daz waz manig iar, nach dem daz sant Kûnigunt begraben wart, vnd waz auch zu der selben zeit ain pischof, der hiez Thieme. Da waz sant Kûnigunt dennoch niht erhaben. Da wart der mesner siech piz in den tot vnd waz newn tag alz kranck, daz man wolt wen, er wer tot. Vnd het 10 auch ain sieches kint, daz man mainet, ez stûrb zehant. Do wart [103va] dem mesner ain rü, vnd erschain im kayser Hainrich vnd grûzzet in vnd sprach: >Wie gehabst du dich?< Da sprach er: >Herre, wer seit ir?< Da sprach er: >Ich pins, kayser Hainrich.< Da sprach er: >So wol mich der freuden, daz ir zu meinem ende kumet.< Da sprach er: >Du stirbest niht. 15 Ich sag dir, du scholt noch lange leben. < Vnd saget im, wie vil er dannoch iar solt leben, vnd sprach: >Dein kint stirbet auch niht.< Daz geschach alles. Vnd sprach zu im: >Du scholt mir mein potschaft werben. Mein fraw, die kayserin, die ist noch niht erhaben. Da von haizz sie erheben, dez ist zeit. Vnd du scholt für war wizzen, daz ir wirdikait gar grozz ist 20 vor got. Sie ist der engel genozz. Da von schol man sie erheben, oder sie werden gar vnselig. Du scholt auch wizzen, daz an sant Peters tag ad vincula gar vil zaichen pey irem grab schûllen geschehen. Da mit wil got bewern, daz er sie liep hat. So wil ich dir noch ain warczaichen geben: Du verlûrst vor zeiten ain gute zweheln, dar vmb w ü r d e t du gar zornig. 25 Die ist an der stat.< Vnd weist in, wo die zweheln waz vnd sprach: >Ich han lang an dich gedaht vnd an dein gesellen vnd ir tut nihtz. Ich sehe ez alles, ez sey ^bel oder gut, wann ich pin oft pey euch. Dar f m b scholt du mir mein potschaft wol werben vnd scholt dich niht an etliche keren, die meiner frawen [103yb] hailikait niht gelauben wôllen. Vnd piz der zai- 30 chen alz gewiz, alz war mein fraw hailig ist.< Vnd da mit verswant kayser Hainrich, vnd geschach alz ain grozzer slag, daz alle die erschracken, die in dem haus waren. Dar nach wart der mesner vnd sein kint schier wol gesunt. Da saget der mesner den herren von dem tüm, wie im geschehen wer. Da spra- 35 chen etliche, ez wer newr ain travm vnd spotten sein dar zu. Da gelaubten sein etliche gar wol. Der mesner getrawet vnserm herren gar wol, er 1 Vnd fehlt M25K11. 2 Nach vnd: man durchgestrichen Ol. 5 s in Ains ii.d.Z. Ol. do fehlt M25K11. 16 lange] Manige iar Kll (manie jâr Qu. ν. 4153). 25 st in verlûrst ii.d.Z. Ol. würde du Ol, warstu M25, wardst dw Kll. 26 weist aus waist gebessert Ol. in aus niht gebessert Ol, jm M25K11. 34 wol] wo M25, fehlt Kll.
248
hûlf im die warheit bewern, vnd gienge in den sagrer zu kayser Hainrichs haupt vnd swûr ainen ayt do, daz allez daz war wer, daz er gesagt het, vnd sprach: >Ich waiz wol, daz mein herre kayser Hainrich alz gnedig ist, daz er mir die red hilfet beweren mit den zaichen, die ir wert sehen.< Vnd da nû sant Peters tag kam, da rûffet der mesner sant kayser 5 Hainrich an vnd sant Kûnigunt vnd pat sie, daz sie im die warheit hülfen bewern. Da kam nach vesper ain grozz volk in daz tûm durch gnaden willen. Da geschahen vil zaichen: Die plinden wurden gesehende, vnd die krumen wurden gereht, vnd die stummen wurden reden, vnd die tauben wurden gehörende, vnd wart gar ain grozze gedrenge. Da die 10 zaichen geschahen, da würden sie gar fro vnd dankten got vnd sant Kûnigunt irr [104m] gnaden vnd auch kayser Hainrich vnd sungen ain löblich gesanck vnd leuteten alle die glocken, die in dem tvm warn. Da wart der mesner gar fro, daz er an der warhait bestanden waz. Da schriben sie die zaichen alle an, der ze vil ze schreiben wer, vnd santen sie 15 dem pabst Jnnocencio dem dritten. Der tet sein gnade dar zu. Vnd also wart sant Kûnigunt erlichen erhaben mit pischoffen vnd fûrsten, vnd der kûnig waz auch gegenwertig. Ez waz ains mais ain gaistlicher man, der waz gar siech, vnd moht im niemant gehelfen. Do kam er zu sant Kûnigunt grab vnd het grozze 20 hofnunge zu ir vnd rûffet sie mit ernst an vnd pat sie durch alle die wirdikait, die sie mit got het, daz sie im vmb got erwürbe, daz er gesunt würde. Da erhöret in die hailige iunckfraw sant Kûnigunt, vnd wart der man wol gesunt. Da wart er fro vnd dancket got vnd sant Kûnigunt irr gnaden vnd het sie fûrbaz alle zeit liep. Ains mais het man flachs in die 25 rôzz geleget. Da gieng ain kint dar zu vnd viel in daz wazzer vnd ertranck. Vnd da die frawen dez nahtes den flachs auf wolten heben, da funden sie daz kint also totes. Da erschracken sie ser vnd trugen daz kint auf sant Kûnigunt altar vnd rûften sie mit grozzem ernst an vnd paten sie, daz sie in hûlf, daz daz kint wider lebendig würde. Da recket daz kint 30 ainen vinger [104rb] auf vnd wart lebendig vnd wol gesunt vnd schray laute. Da wurden sie gar fro vnd danckten got vnd sant Kûnigunt irr gnaden. Ains mais da trüg ain wolf ain kint hin. Daz sahen die leut vnd mohten im niht gehelfen, vnd was in gar lait. Vnd rûften die hailigen iunck- 35 frawen sant Kûnigunt mit grozzem ernst an vnd paten sie, daz sie daz kint behütet, daz im kain lait geschehe, vnd in vmb got erwürbe, daz sie 5 Vnd fehlt M25K11. 7 der vesper M25K11. den thum M25KÌ1. 12 sant keiser M25K11. 13 löblich] löblichen M25, lobleichs Kll. leuteten v.d. 2. Korrekturhd. zu leutett gebessert Ol. 20 kungunden M25K11. 22 er] sie Ol. 30 in aus im gebessert Ol. 37 in Ol.
249
d a z k i n t w i d e r f û n d e n . D a e r h ö r e t sie di h a i l i g e i u n c k f r a w s a n t K û n i gunt, v n d f u n d e n daz kint a n d e m dritten tag wider in ainer wolfgrüben. D a r e i n h e t ez d e r wolf g e t r a g e n , v n d h e t ez s a n t K û n i g u n t b e h ü t e t , d a z i m n i e k a i n l a i t w a z g e s c h e h e n . D a w ü r d e n sie g a r f r o v n d n a m e n d a z kint h e r a u z v n d d a n c k t e n got v n d sant K û n i g u n t irr genaden. D i e liebe
5
f r a w s a n t K û n i g u n t ist a i n i u n c k f r a w v n d w a z a i n e f r a w v n d a i n w i t t i b v n d a i n n û n n e v n d v e r d i e n e t d a m i t , d a z sie m i t g o t v n d m i t a l l e n e n g e i n v n d mit allen hailigen ewiclichen frewde v n d w u n n e hat in d e n ewigen f r e w d e n . N ú p i t e n w i r die lieben f r a w e n s a n t K û n i g u n d e n d u r c h ir grozz e h a i l i k a i t , d a z s i e v n s f r n b g o t e r w e r b e , d a z w i r h i e m e n s c h e n w e r d e n 10 n a c h gotes l o b e v n d d a z w i r a u c h k u m e n z u d e n e w i g e n f r e w d e n , d a sie ist. A m e n .
57 Alexius Ol : 104rb-107ra
M25:92ra-94rb
Kll : 202m-206vb
Von sand A l l e x i o
15
Alexius vater der hiez E u f e / 7 0 4 v 7 m i a n u s v n d waz ain h o h e r reicher roth e r r zu R o m e v n d waz g e p o r n v o n fûrsten gesieht v n d het got liep v n d waz tugentlich v n d f r u m v n d dienet got tag v n d n a h t mit vasten, mit peten, mit wachen v n d mit tugentlichen wercken. Vnd waz gar parmh e r t z i g v n d s e t z e t a l l e t a g v i l a r m e r m e n s c h e n v n d t e t i n g a r g ü t l i c h e n 20 v n d p f l a g ir g a r w o l m i t d e r k o s t v n d t r ö s t e t d i e a r m e n p i l g e r e i m m i t seiner gab v n d het teglichen gaistliche leute o b s e i n e m tysche. Z u d e n Zeiten w a z T h e o d o s i u s kayser, d e r wolt n i h t geraten, er n e m ain f r a w e n , v n d g a b i m a i n s f û r s t e n t o c h t e r , d i e h i e z A g l a e s , v n d ir v a t e r h i e z Joh a n n e s . D i e i u n c k f r a w A g l a e s d i e h e t g o t l i e p v n d d i e n e t i m z u a l l e n 25 z e i t e n v n d w a z t u g e n t l e i c h v n d f r u m . V n d d a sie v n d ir g e m a h e l
zu
a i n a n d e r k a m e n , d a h e t e n sie g a r liep a n a i n a n d e r v n d h e t e n a u c h g r o z z gût v n d ere. Vnd h e t e n t a u s e n t ritter, die i n d i e n t e n z u aller zeit, die w a r e n alle wol geclaidet m i t golde v n d m i t seyden. Vnd h e t e n lang kai-
1 di ii.d.Z. Ol. 9 kungunt M25K11. 13 Quellen : Dt. Verslegende >Alexius ALiebe gemahel, sieh, wie schön die kerczen lieht vor vns prinnen, so sein sie doch gar schier erloschen. Also ist der irdischen freude auch. Wie schön vnd wie iunck vnd wie reich vnd wie edel vnd 20 wie starck vnd wie gewaltig wir sein, so nimet ez doch schier ain ende vnd ist allez zergencleichen. Do von schûllen wir paide trahten nach den ewigen freuden, die zu himel ist, die got den gibt, die in minnen vnd loben vnd in liep haben vor allen dingen, wann die freude kan kain zunge vol sagen. Da von schûllen wir got ansehen vnd vnser sei vnd 25 schûllen keuschleichen vnd rain/705™7cleichen vnd gôtlichen leben, alz wir paide got gelobt haben. < Da sach in die iunckfraw trawriclichen an vnd sprach: >Nü pfleg dein got zu allen Zeiten, ich wil dein 1er gern halten.< Da schied sant Alexius von seiner gemahel vnd bevalhe sie got vnd 30 seiner lieben mûter Marie vnd tet seinew reichew claider ab vnd leget arms clait an vnd kam in die stat Edissem vnd petelt da mit andern armen niht allain durch seinen willen, sunder waz er erpetelt, daz tailet er den andern mit. Da nu sein vater vnd sein mûter dez morgens in die kamern giengen, da funden sie die iunckfrawen wainen vnd heten iren 35 lieben sun verlorn. Da erschracken sie gar ser vnd fragten die iunckfrawen, wo ir sûn wer. Da saget sie in, wie er mit ir gerette het vnd zaiget 18 liber M25, liebs Kll. 23 f. minnen bis haben] liep haben vnd loben M25, lobent vnd erent vnd lieb habent KU. 25 schûllen] süll M25K11. 29 behalten M25KU. 31 maria M25KU. 36 2. r in erschracken ü.d.Z. Ol. 37 gerette v.d. 2. Korrekturhd. zu gerett gebessert Ol.
251
in die clainót, die er ir geben het. Da wurden sie ser betrübet vnd santen $ber al poten auz in die lant, die in sûchten. Da kamen die poten in die stat, da sant Alexius inne waz, vnd bekanten sein niht, wann er het alz hertticlichen gelebt, daz er alz iemerlichen waz worden, daz in niemant bekant. Aber sant Alexius bekant seins vater kneht wol vnd pat sie lau- 5 terleich durch got, daz sie im ain almûsen geben. Daz teten sie. Do wart er gar fro vnd dancket got der gab, die er von seins vater knehten enpfangen het. Darnach kamen die poten wider haim vnd sagten seinem vater vnd seiner mûter, sie kônden sein niht vinden. [105rb] Da sprach die mûter: >Ich mag nymmer mer fro werden, ich vinde danne meinen 10 lieben sun.< Da sprach die iunckfraw: >Ich wil tun, alz die tûrteltaub tut. Wenn sie iren gemahel verleuset, so ist sie fûrbaz ain vnd trawret alle zeit vnd nimet ir kainen gemahel mer.< Und da sant Alexius in der stat in Edissem waz gewesen in daz sibenczehende iar vnd alle suntag vnsers herren leichnam het genomen vnd got 15 fleizzig het gedient tag vnd naht mit vil vbunge, da waz ain grozz weter an ain cm hailigen tag. Dez morgens, da daz volk zu kirchen waz, da wolt der mesner die kirchen sperren vnd traib sant Alexius mit andern armen auz der kirchen. Da stund vnser frawen pilde an der kirch tûr, daz sprach zu dem mesner: >Laz mir meinen diener hie in«e!< Da sach sich 20 der mesner ^mb vnd west niht, waz daz pilde mainet. Da sprach aber daz pilde: >Du scholt meinen diener wol erkennen: Er tregt ainen kotzen an vnd hat krause har vnd tregt ain herein hemde an vnd hat ainen liehten part vnd ist weder zu iung noch zu alt vnd ist got ain lieber kneht vnd ist dez himelreichs sicher, vnd ist der hailig gaist alle zeit in im, vnd haizzet 25 Alexiuse Vnd alz palde gieng der mesner zu Alexio vnd redet mit im. Do laitten sich zehant alle die glocken von in selber, die in der weiten stat waren. Da giengen die pfaffen alle zu ainander vnd ain grozz volk vnd fragten, waz daz bedeutet. Da sprach der [105m] mesner: >Ez ist ain hailiger man hie, durch dez willen tut got die grozzen wunder. < Vnd saget in, 30 wie daz pilde mit im gerette het, vnd zaiget in sant Alexius. Vnd da sie sein hailikait bekanten, da erten sie in fleizzig vnd teten im gütlichen. Daz waz sant Alexius lait vnd vorht, er verlûr seinen Ion vnd sein arbeit vnd floche die ere. Dar nach gieng er auz der stat vnd kam auf daz mer. Da warf in der 35 wint in die stat zu Rome, da sein vater waz. Der ging dort her mit kospern claidern vnd mit vil dienern. Da erseufczet Alexius vnd gedaht im : 7 er (2) ü.d.Z, Ol. vaters M25K11. Nach vater: vnd von seinê durchgestrichen Ol. 14 in (2) fehlt M25KU. edissen M25K11. 17 ainen Ol. 20 inne] inme Ol. 25 in ü.d.Z. Ol. 27 zehant fehlt M25K11. die (1) fehlt M25K11. 36 mit] Jn M25K11. 37 vil ü.d.Z. Ol.
252
>Herre, hilf mir, daz ich meinem vater vnbekant sey!< Vnd gedaht im auch : >Herre, wer ez dein wille, so wôlt ich mein leipnar aller gerast von meinem vater haben, wann er wer mir sein aller schüldigst.< Ynd bekant seinen vater wol, er bekant sein aber niht. Da gieng der lieb herre sant Alexius zu seinem vater vnd pat in durch got vnd durch seins lieben suns 5 willen, Alexius, den er verlorn het, daz er im in seinem haus ain claines gemechlein geb, dar inne er wer vnd got darinne dienet. Dez gewert er in zehant vnd bevalich ainem kneht, daz er sein alle zeit wartet. Da stunde ain stieg pey dem weg in seinem haus, dar vnder waz ain krankes gemach. Dar ein gieng der lieb herre sant Alexius. Da braht im der kneht 10 ie ze ezzen, dem er bevolhen waz. Da dienet sant Alexius got tag vnd naht mit grozzem ernst [105vb] mit peten, mit vasten vnd mit wachen vnd laide vil frostes vnd hunger vnd durst vnd laid auch vil smachait vnd gespottes von den knehten. Die güzzen ir hant wazzer auf in vnd teten im vil zu laid. Da dancket er got alle naht allez dez leidens, daz im den 15 tag begegent waz. Er sach auch teglichen seinen vater vnd sein mûter für in gen, vnd retten vnderweiln mit im. Vnd sein gemahel, die redet auch oft mit im vnd fraget in, ob er Alexius erkante. Da sprach er: >Ia, ich kenne in gar wol, wann er hat daz almûsen oft mit mir genomen vnd waz ain pilge- 20 reim alz ich.< Da sprach sie zu im: >Wie haist du?< Da sprach er: >Mein nam der ist got ergeben. Ich sag euch niht mer da von.< Da sprach sie: >Lieber pilgereim, wie waz Alexius gestalt, da du in seht?< Da sprach er: >Reht alz ich.< Da sprach sie: >Wie hat er har vnd wie lanck waz er?< Da sprach er ie: >Er ist also lanck alz ich vnd hat auch har alz ich, vnd die 25 tasche vnd der stab vnd daz clait waz sein.< Da fragt sie in danne, ob er ihcz von ir gerette het. Da sprach er: >Ia, er saget mir, er het euch ain guidein vingerlein zu lecz geben, vnd saget mir auch, wie er sich von euch geschaiden het, wann er verhal weder liep noch lait vor mir vnd liez mich auch wizzen, im het allez sein leiden vnd allez sein eilende 30 niht alz we getan, alz daz er wol west, daz sein vater vnd sein muter vnd sein gemahel betrübet wern von seinen wegen. Daz [106ra] het im manigen stozz an sein hercze getan, doch hat er sich dar ein geben. < Da sprach sie: >Hat er iht willen, daz er her wider wólle kumen, oder hat ez in iht gerawen?< Da sprach er: >Dez han ich von im niht vernomen. Er 35 mainet, er wólle sein leben also enden.< Si sprach: >Lieber herre Ihesus Cristus, so laz dir in enpfolhen sein vnd piz mit im.< Die rede weret 2 leipnar] leipnarung M25, leichnam narung Kll. 4 Vor er: vnd M25, aber Kll. 7 inne v.d. 2. Korrekturhd. zu innen gebessert Ol. 18 im (2) fehlt Ol. 19 Ia fehlt M25K11. 22 der fehlt M25K11. 23 sahst M25K11. 24 Nach er (1): hat er durchgestrichen Ol. 25 Nach ich ( / ) : vnd hat har alz ich durchgestrichen Ol. auch fehlt M25, vnd (2) bis {26) sein fehlt Kll. 26 danne] aber Kll, fehlt M25. 36f. ihesu criste M25K11.
253
zwischen in paiden manigen tag. Wie oft der liebe Alexius mit der iunckfrawen redet, so belaib er doch stet an seinem leben vnd an seiner andaht vnd het got liep. Ynd wie oft er seinem vater vnd seiner mûter gûte kost vnd gutes trincken sach für tragen, so senet er sich niht dar nach vnd liez sich an seiner kranken speisen benûgen vnd senet sich nach kainem irem güt vnd nach kainen iren freuden. Daz weret sibenzehen iar, daz er vnder der stygen lag. Daz leyden laid er mit grozzer gedult durch got. Da nu die zeit komen waz, daz er seinen Ion enpfahen scholt, da tet im got kunt, daz er sterben solt. Da rûffet er seinem diener vnd pat in, daz er im tynten vnd vedern vnd permet preht. Daz tet er. Da schraib sant Alexius an ainen brief alles sein leben vnd wie ez im ergangen waz in dem eilende vnd vnter der stiegen vnd wie er sich von seiner gemahel geschaiden het. Vnd pat auch an dem brief vater vnd muter, daz sie im seinen erbtail durch got geben, vnd beslozz den brief in seiner hant vnd gab seinen gaist mit grozzer andaht auf. Da für sein sei zu den ewigen frewden. Daz geschach an ainem suntag an [106rb] ainer grozzen hochtzeit zu messezeit. Da lewten sich alle die glocken von in selber, die in der stat zu Rome waren. Dez wundert die leut sere vnd heten gern gewist, waz daz bedewt het. Da sprach ain grozzew stymme drey stunt, daz ez daz volk alles höret: >Jn Eufemianus haus sûchet den freunt gotes, der pitet für Rome. Vnd allez, dez er fur euch pitet, dez wirt er gewert. Der ist ietzunt verschaiden.< Da hüb sich daz volk allez auf. Vnd Eufemianus gieng dez ersten in daz haus vnter die styegen, da der arme lag. Do gienge ain gûter suzzer smack gegen im. Vnd sant Alexius het den prief vesticlichen in seiner hant, vnd sein antlûtz prehent alz die sunne. Vnd der pabst waz auch dar komen vnd zwen kayser vnd vil fûrsten mit in, wann ez waz zu der zeit gar vil herren in der stat. Da grayf Eufemianus zu dem brief vnd wolt in genomen haben. Da wolt er im in niht lazzen. Da naiget sich der pabst andehticlichen vnd demûticlichen gegen sant Alexio. Da wolt er im den prief auch niht lazzen.
5
10
15
20
25
30
Darnach kam sein gemahel vnd graif auch nach dem priefe. Den liez er ir zehant. Da laz man den prief offenleich, daz in allez volk höret. Da nu Eufemianus höret, daz er sein sun waz, da erschrack er also ser, daz er vor laide nider viel vnd erseuftzet vnd wainet vnd claget seines sûns tot, vnd zerret sein har vnd sein part auz vnd slüg sich zu der brüste vnd viel 35 auf in vnd [106va] küsset in vnd schray iemerleichen: >Liebs kint meins, war vmb hast du mich vnd dein mûter niht getröstet? Nu hast du nindert den gleichen getan, alz du vnser kint seist. Nu han ich alle zeit gehoft, ich sehe dich lebendig. Nû sihe ich dich laider tot vor mir ligen. Ach, daz ich niht vor dir tot pin! Nü gab dich got mir zu ainem trost, so han ich 40 5 speis M25K11.
254
13 vnd muter daz a.R. Ol.
21 dez (7)] das M25K11.
hertzen lait von dir.< Da drang die müter auch hin zu vnd wainet vnd schray alz iemerlichen, daz allez volk leiden mit ir het, vnd zerret ir gewant vnd ir gepende von ir vnd rauffet ir har auz vnd viel auch auf in vnd slûg sich zu der brüste vnd küsset in vnd sprach: >Mein ainiges kint, wie hast du vns gelazzen! Jch wolt wenn, ich schôlt frewde von dir ha- 5 ben, so han ich hertzen lait von dir. Da von helfet mir alle wainen vnd clagen, daz ich mein kint in sibentzehen iaren nie bekant han.< Darnach gienge sein gemahel dar vnd sprach: >Schol ich nu alleweg wittib sein? Ich pin dein laider beraubt vnd han alle mein hoffnunge verlorn. Nu hast du mir alle zeit von meinem fridel gesagt vnd pist du ez allez selber 10 gewest.< Vnd da der clag also gar vil waz, da sprach der pabst, man scholt in in die kirchen tragen, wann in erparmet der iamer gar ser. Da nam in der pabst selber auf sein achseln, vnd die zwen kayser, vnd wolten in in die kirchen tragen. Da wart daz gedreng alz gar grozz von dem volk, daz man in niendert moht pringen. Da wurffen die zwen kayser vil [106vb] 15 geltes ^ber al an die strazz, dar vmb daz ez daz arme volk auf hüb vnd daz daz gedreng dester minner würde. Vnd dannoch praht man in kaum in sant Bonifacius kirchen. Da tet got sein gnade vnd erzaiget sant Alexius hailikait, wann alle die siechen, die seinen hailigen leichnam berúrten, die wurden alle gesunt: Die plinden wurden gesehen, vnd die 20 behaften wurden von dem veind erlöst, vnd die krummen die wurden gereht, vnd die sunder siechen wurden rain. Da machet man dem lieben herren sant Alexio ainen reichen sarch von golde vnd von edelm gestain vnd liez in siben tag ob der erden sten durch der siechen trost vnd durch der betrübten willen. Vnd sang daz volk vnd lobten got vnd den lieben 25 herren sant Alexius. Da gieng ain alz sûzzer smak von seinem leichnamen, alz der alle die appoteken het auf getan, die %er all wern. Nach dem da der lieb herre sant Alexius von seiner gemaheln gieng, da behielt sie sein 1er vnd dienet got mit grozzew fleizz mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander guten ding vnd verdient ir leipnar 30 mit irn henden die vier vnd dreizzig iar, wie reich vnd wie edel sie waz. Vnd waz pey irm sweher piz an irn tot. Da pawet Eufemianus ain schóns mûnster in seins suns ere vnd leget sein gut halbs dar auf. Dar ein legt man den lieben herren sant Alexius mit andaht vnd mit [107m] wirdikait. Dar nach starb sein gemahel vnd wolt pey sant Allexius ligen. Vnd da 35 man daz grab auf tete vnd sie dar ein wolt legen, da geschahen gar vil 2 leiden mit ir] mit ir leiden M25, ain mit leyden mit ir Kll. 8 alleweg v.d. 2. Korrekturhd. zu all weg gebessert Ol. 11 gar fehlt M25K11. 16 strasen M25K11. 17 kaum aus kain gebessert Ol. 21 dem veind] den veinten M25, dem posen geist KU. Nach erlöst: Die plinden die wurden gesehen Ol. die (2) fehlt M25K11. 29 grozzen Ol. 30 ding] Übung M25K11. ir leipnar] ir leipnarung M25, irs leibs narung KU. 34 alexium M25K11. 35 χ in Allexius ü.d.Z. Ol. 36 gar fehlt M25K11.
255
g r o s z e r z a i c h e n , v n d g i e n k a i n g û t e r s û s z e r s m a k v o n ir, v n d k o m
ain
grosz lieht v o n h y m m e l , d a z s c h a i n als lieht als n e f η s u n n e n schein.
Do
ward ain grosz gedrenge
vmb
daz grab, v n d hört daz volk die
engel
sûszekleichen singen. Vnd sahen auch, daz sant Alexius an ain ort rukte v n d s e i n e r g e m a h e l a i n stat m a c h t , v n d w i n k t m i t d e r h a n t , d a z m a n sie
5
d a r legte, v n d r e k t e s e i n e n t o t e n a r m v o n i m e v n d v i e n k sein g e m a h e l n d a r an. D a z w u n d e r s a h e n vil m e n s c h e n v n d l o b t e n got d a r v m b
mit
gepett v n d mit gesang. Vnd d a E u f e m i a n u s seiner s c h n ü r groszew hailikait v n d z a i c h e n sach, d a hiesz er ir a i n grosz m û n s t e r p a w e n v n d
gab
d a z a n d e r t a i l s e i n s g û t z d a r z u v n d s t a r b s c h i e r d a r n a c h v n d f ü r z u g o t . 10 N u helf v n s der lieb h e r r sant A l e x i u s v n d sein g e m a h e l n v m b got erw e r b e n d u r c h ir g r o s z e f t heilikait, d a z w i r h e i l i g w e r d e n n o c h gotz l o b v n d daz vns werd vnders lebens ain güt ende vnd daz wir k u m e n
nach
d i s e m l e b e « in d a z h y m e l i s c h lant, dez helf v n s got. A m e n .
58 Praxedis Ol: 107ra-107m
15
M25:94rb-94vb
Kll: 206vb-207rb
Von sant Braxedis Braxedis die lieb j u n k f r a w w a z sant P o t e n c i a n a swester v n d w a z
ain
k r i s t e n v n d h e t got liep v n d d i e n t y m m i t g r o s z e m flysz. V n d d a ir s w e ster P o t e n c i a n a gestarb, d a k o m e n vil
[107rb]
k r i s t e n m i t d e m p y s c h o f f 20
v n d t r ö s t e n sie. D a p a t si d e n p y s c h o f , d a z e r ir a i n k i r c h e n h i e s z p a w e n in d e r stat Termis. D a z geuiel d e m p y s c h o f f w o l v n d p a v t ir a i n k i r c h e n mit der r o m e r urlawp v n d wyht die kyrchen in der heiligen j u n k f r a w e n sant Braxedis ere. D a r n a c h ü b e r z w a y iar v n d a h z e h e n tag da eht
man
d i e k r i s t e n g a r s e r v n d v i e n g s i e v n d m a r t e r t s i e , w a m a n s i e a n k o m , v n d 25 f ü r t sie f ü r d i e a p g ô t e r v n d h i e s z si d e n o p f e r n . W e n n si d e z n i h t w o l t e n t u n , s o t o t e m a n sie. D o h e t d i l i e b j u n k f r a w s a n t B r a x e d i s a i n p r i n n e n d e w liep z u got v n d v e r p a r g vil k r i s t e n i n d e r s e l b e n k i r c h e n , die m a n ir g e p a w t h e t , v n d s a g t i n d a z g o t z w o r t v n d t r o s t si.
1 gûter fehlt M25K11. 3 vmb] vfl Ol. 5 seiner gemaheln M25, seinem gemachel Kll. macht v.d. 2. Korrekturhd. aus mach gebessert Ol. 11 gemahel M25K11. 12 hielig Ol (s.o. S. XLVI). 13 gutes M25K11. 14 lebem Ol. e in hymelisch ü.d.Z., sch auf Rasur Ol. lant] lebn M25K11. dez bis got fehlt M25K11. 15 Quelle: unbekannt. 19 grassen Kll, fehlt M25. 22Terinis M25, tercius Kll. 27 lieb fehlt M25K11. 29 gotz a.R. Ol.
256
N u w a r d d e m kayser A n t o n i o gesagt, ez w e r ain s a m n u n g in
Braxedis
k i r c h e n w o r d e n . D a s a n t er sein p o t e n , die v i e n g e n ir z w i n v n d
zwain-
tzig. V n t e r d e n w a z d e r p r i e s t e r S y m i c r i u m . D a p o t d e r k a y s e r , d a z m a n si i n d e m c o u e n t alle Schölt e n t h a u p t e n . D a z t e t e n die d i e n e r . D o f ü r ir sel z û d e n e w i g e n f r e m d e n . D a n a m s a n t B r a x e d i s ir l e i c h n a m v n d b e g r û b sie pei d e r n a h t
in den
kirchof
der heiligen j u n k f r a w e n Priscille.
n a c h waint die lieb j u n k f r a w sant Braxedis v n d
seufczet gar
jemerlei-
c h e n v n d p a t d e n a l m e h t i g e n got, d a z er sie a u c h v o n diser w e r l t Da
giewgen
ir z e h e r
für vndern
[107m]
herren
Ihesum
nem.
Cristum,
vnd
w a r d siech v n d starb a n d e m vier v n d dryszigsten tag d a r n a c h . D a f ü r ir sel z û
den
begrûb
ewigen
sie p y
irm
frewden. vater
in
Da den
nam
der
kirchof
pyschoff Priscille
iren
py
leichnam
dem
5
Dar
10
vnd
weg
Salaria.
Heiligew j u n k f r a w e sant Braxedis, wir piten dich d u r c h alle die
frewde,
di d u mit got hast, daz d u vns v m b got erwerbest, daz wir z u d e n
ewigen
f r e w d e n k o m e n , d a d u pist.
15
59 Maria Magdalena Ol: 107m-112vb
M25:101m-105ra
Kll:
207rb-21&
Von sant Maria M a g d a l e n a Maria M a g d a l e n a die waz edel v n d reich vnd schön v n d gar vnd
minnekleich
f r ó l i c h e n v n d t r ü g ir g e m û t h ö h v n d w a z i n i r n j u n g e n t a g e n ires
g e m û t z fr^. V n d het a i n p u r k , die lag p y J h e r u s a l e m . V n d ir w a z m i t
der
werlt gar wol v n d lebt in sûnden. Z u der zeit gieng v n d e r h e r r auf
ert-
reich. D a
h ö r t sie sein lere v n d s a h s e i n e w z a i c h e n v n d w u n d e r , die
a u f e r t r e i c h tet. D a k e r t e sie sich l a n g n i h t a n , pisz d a z ez got wolt. macht
d a z w o r t w a r , d a z e r s p r a c h : >Jch p i n n i h t k o m e n
er
Der
d u r c h d i e g e - 25
r e h t e n , j c h p i n d a r v m b k o m e n , d a z i c h d i e s ñ n d e r b e k e r e n w i l < (vgl.
Mt
9,13).
nu
D a k o m v n d e r herr ains tags in S y m o n e s hausz. D a w a z M a r i a
e n t z û n t i n d e r w a r e n m i n n e . V n d g a b ir g o t als g r o s z e w re&, d a z ir
1 sant praxedis M25K11. gebessert
Ol.
v.d. 2. Korrekturhd. M25K11. salegende 20 ir ü.d.Z.
2 Nach p o t e n : dar M25K11.
3 S i m i t r i u m M25,
simicrius Kll.
zu j u n k f r a v gebessert
Ol.
16 Quellen : Mb. Nr. 51, S. 270-279, in Bamberg, Ol.
Staatsbibl.,
Cod.
z w i n v.d. 2. Korrekturhd.
4 für] furn M25K11. 9 g i e / g e n Ol. vv. 13968-14443
Hist. 159,
91v-164r\
hertz
zu z w u
6 junkfrawen
15 Nach pist: A m e n ; 260,17-267,29:
267,30-268,6:
Dt.
Pro-
unbekannt.
25f. niht bis k o m e n ] nicht (durchgestrichen) k u m e n d a r u m b M25,
c h o m e n durch der gerechten w i l l e m Jch p i n c h o m e n dar v m b
20
nicht
Kll.
257
pran in rehter re&, vnd het grószer rew, den kain mensche ie gewan oder ymer gewint. Vnd kauft vmb dry [107vb] hundert pfenning ain reichew gutew salben vnd gienk mit der salben in Symones hausz vnd viel vnderm herren ze fûszen vnd waint jemerleichen vnd erklagte sich irer sûnde vnd twûg vnderm herren sein fûsz mit ira zehern vnd trukent ims 5 mit irm har vnd kuszte im sein fûsz vnd salbet im sein haupt mit der gûten salb. Da gienk ain sûszer smak von. Da Symon sah, waz die fra& mit vnderm herren begienk, da gedaht er im: Wer der ain warer prophet, so west er wol, daz die fraw ain ofne\fr sûnderin wer. Da er ym dez gedaht, da erkant vnder herre sein gedank 10 vnd sprach gûtleich zu im: >Symon, hör mich! Ez waren zwen gelter, die solten pede ainem man gelten: der ain solt im funftzig pfennik, der ander soit ym fûfhunder pfennig. Die heten im pede nihtz zu geben. Daz west der herr wol. Da tet er in peden als gûtleich vnd liesz in die pfenning. Sage mir, lieber fre&nt Symon, di rehten warhait: Wer het im mer 15 ze danken vnter den zwayn?< Da sprach Symon: >Dem er mer gelaszen hat, der dankt ym pilleich mer.< Da sprach vnder herre: >Symon, du hast reht. Jch kom in dein hausz, du twûgde mir mein fûsz niht, die frawe hat mir mein fusz getwagen mit irn zehern. Du hast mir mein haubt niht gesalbet, [108ra] die fraw hat mir mein haupt gesalbt mit kosper salben. 20 Da von sag ich dir: Wem man wenig uergibt, der dankt wenig. Der frawen grossew lieb vnd re&e macht, daz ir vil sûnden vergeben ist. Der gewalt stet an got.< Vnder herre kant ir hertz wol vnd sprach zu ir: >Ge in dem frid, dich hat dein glaub hail gemaht.< Die lieb fraw gienk haim vnd vieng ain rains leben an vnd hût sich flyszig vor allen sûnden. Da von 25 geviel vnderm herren ir dienst. Si sûchte in auch ofte, wa si in weste, ir rew waz von hertzen grosz, vnd dient got mit groszem flysz. Vnd ir tugentleichew swester Martha die waz vnderm herren alle zyt mit dienst berait, vnd ir lieber brûder Lazarus. Vnd wenn vnder herre in ir herberg kom, so dient sie im willekleich vnd gern, irm lieben gast. 30 Da vnderm herren die iuden gram wurden, do kom er in ain a n d r e i stat. Daz waz Maria vnd Martha lait. Die weil ward Lazarus siech vnd starb. Da von scholt vnder herr gelobt werden. Da sprach vnder herr an dem dritten tag zu seinen iungern: >Wir schûllen wider gen in Iudeam.< Da sprachen die iungern: >Herre, nu wolten dich die iuden gestaint ha- 35 ben.< Da sprach vnder herr: >Ez sein zwelf weil in dem tag. Wer py dem 2 ymër mer M25K11. 7 salben M25KU. 9 Nach daz : daz durchgestrichen Ol. 10 dez] das M25K11. 15 Wer] welcher M25K11. 18 du twûgde] do zwugstu M25, dw czwuechst Kll. mein fûsz niht] meiner füsz M25, nye mein fuezz Kll. 20 kospern M25, chosperleichen Kll. 21 uer in uergibt v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol, gibt M25K11. 22 sund M25K11. 23 erkennt M25, erchant Kll. 24 hail] selick M25, hailbertig Kll. 25 fleissiglichen M25, fleissichleich Kll. 27 ir ü.d.Z. Ol. 36 weil] stund M25K11.
258
tag get, der velt niht. Wer py der naht get, der vellet lyht.< Do er daz gesprochen het, da sah er di iungern an vnd [108rb] sprach: >Vnder fre&nt Laszarus der schlefte. Ich wil dar vnd wil in weken ausz dem slaff.< Da sprachen die jungern: >Herre, sleft er, so wirt er gesunt.< Vnder herr rett ez von seinem tode. Da wolten die iungern wen, er het von dem rehten 5 slaff gerett. Da sagte in vnder herre offenlichen vnd sprach: >Vnder frewnt Laszarus der ist tot. Wir schûllen zu im gen.< Ynd da sie auf dem weg waren vnd nahent zu im komen, da sagt man in, ez wer der vierd tag, daz man in gelegt het. Do komen vil iuden vnd wolten Maria vnd Martha getrôst haben. Nu hört Martha, daz vnser herr komen waz. Da 10 loff si palde zu im vnd sagtez auch Maria. Di sprach zu vnserm herren: >Werstu hie gewesen, so wer mein brüder niht tot. Wiltu aber, so maht du in mit ainem wort wider lebendig vnd gesunt machen. < Da sprach vnder herr: >Pisz fro, dein prüder lebt vnd erstet!< Da sprach Martha: >Ich wa/z wol, daz er an dem iûngsten tag erstet.< Da sprach vnder herr: >Ich pin di 15 vrstende vnd daz leben. Wer an mich gelaubet, der erstet uor aller not vnd stirbt nimmer ewekleich. Martha, gelaubst du daz?< Si sprach: >Ja, ich gelaub, daz du der war gotz sun pist.< Maria Magdalena di sprach auch zu vnserm herren: >Werstu hie gewesen, so wer mein prüder niht tod.< Vnd die weil si py vnserm herren 20 waren, do wolten die juden wen, si wern py dem grab vnd klagten irn pruder. Vnd luffen zu dem grab vnd suchten sie. [108m] Da sahen si vndern herrn py Martha vnd py Maria sten, die wainten ser. Da sie vnser herr als ser sah wainen, da waint er mit in vnd sprach: >Zaigt mir, wa ir in hin habt gelegt.< Die iuden sprachen: >Seht, wie liep hat er sie! Nu hat 25 er die plinden gesehent gemäht, wa von moht er niht erwenden, daz er niht stûrb.< Da sprach Ihesus: >Hebt de« stain auf!< Martha di sprach: >Er ist vier tag in dem grab gelegen vnd smekt.< Da sprach vnder herr: >Wilt du gelauben, so sihstu di ere gotz.< Da tet man den stain ab dem grab. Da sah vnser herr auf zu hymel vnd sprach: >Vater, ich sag dir 30 gnad, daz du mich alle zeit erhörst vnd mich nie nihtz vertzigeyi. Vater, durch die menschen, die hie sten, daz si glauben, daz du mich gesant hast, vnd daz in dein nam erkant werde, erhör mich!< Vnd da er daz gesprochen het, da rüft er mit lauter stim: >Laszare, kum her für !< Da stûnt Laszarus zu hant von dem tode auf. Da sprach vnder herr zu Mar- 35 tha: >LÓst in auf vnd laszt in hin gen!< Daz teten sie. Da wurden vil iuden glaûbig von dem zaichen vnd luffen zu Ierusalem vnd sagten daz wun2 di u.d.Z. Ol. 3 slaff v.d. 2. Korrekturhd. zu sloff gebessert Ol. 9f. mariam vnd martham M25K11. 11 sagtez v.d. 2. Korrekturhd. aus sagte gebessert Ol. 14 waz Ol. 23 py ( 2 ) fehlt M25K11. 26 Nach er (2): in durchgestrichen Ol. wenden M25, gewenten Kll. 27 dem Ol. 31 vertzigde Ol, verzigen hast M25K11.
259
der, daz si gesehen heten. Da forhten sich die iuden. Da kom Laszarus wider an di stat mit vnderm herrn, da er vor gewesen waz, die stat lag verr in der wüst, vnd kom niht mer von im. Under lieber herr het Mariam Magdalenam sûnderleich liep. Daz erzaigt er [108vb] ir dar an, daz er ir an dem oster tag dez aller ersten erschain. Do uon warde si kreftig vnd kûn vnd kom niht von seiner lieben mûter vnd von sein lieben freunden pisz zu der aufert. Vnd het nach der aufart als groszen belangen nach vnders herren gegenwûrtikait, daz si fûrpasz kainen man niemer mer aigencleich angesehen moht. Vnd da si di geordenten zeit irer hailsamen lere nûtzleichen vnd getrewleichen volpraht het vnd da si komen waz in die stat vnd gar vil volks zu got bekert het, da gieng si ausz von den lewten vnd kom in ain gar wilde wüst. Dar inné belaib si vnd wonte dar inné mer den dryszig iar vnd waz allen menschen vnbekant. Aber da si als gar gesundert waz von allen menschen vnd von allem irdischen trost, da wart si von dem guten got alle tag gespyst vbertreffenlich mit himlischer sûszikait, als vor geschriben ist. Zwelf iar nach vnders herren auffart da waren die iuden den kristen gar veint, daz si si alle ausz der stat triben. Da enpfalh sant Peter Maria Magdalena vnd ir swester Martha ainem heiligen man, der hiesz Maximianus, der waz der zway vnd sibtzig iunger ainer, vnd ir prüder Laszarus vnd ir junkfraw Marcilla vnd Cedonia, der plinter geporn wart, aber er waz von Cristi zaichen gesehen worden. Den allen waz Maximianus uor als ir gaistleicher vater. Die pôsen juden setzten [109ra] die vor genanten heiligen auf ain schiff vnd gaben in weder zu eszen noch ze trinken, noch heten weder marner noch rüder vnd mainten, si mûsten da ertrinken. Daz liten die heiligen gedultekleichen. Da fürsah si got mit ainem engel, der fürt sie hintz Marsiliam in die stat. Die waren ungleubig vnd uersmehten die heiligen ser. Vnd wolt in niemant ain herberg lyhen, vnd mûsten belyben vnter ainem obdach, daz waz der eilenden pilgerein stat. Maria Magdalena di sah wol, daz daz volk gemainkleich den abgótern dient. Daz waz ir von gantzem hertzen lait vnd stûnt kûnleich auf vnd predigt von dem waren got. Da wurden vil menschen bekert, wann si waz gar wol gesprech, vnd wundert die menschen ser ab irr schön vnd ab irr weiszhait.
5
10
15
20
25
30
Zu der zeit da si predigt da kom ain gewaltiger künik vnd sein frawe 35 vnd wolten dem abgot opfern vnd wolten den anpeten, dar vmb daz er in 1 sich] sie Ol. 7f. Vnd bis aufart a.R. Ol. 8 vnders herren] vnnserm herrn M25, seiner Kll. 9 an in angesehen ü.d.Z. Ol. 11 Nach stat: marsiliam M25, (9) Vnd bis (17) ist fehlt Kll. 12 gekert M25. 13 wonet M25. 15 dem] den M25. 17 ist] stet M25. 20 zwen M25, czwayer Kll. sibentzig M25KU. 22 gesehend M25, gesunt Kll. 25 noch (7)] vnd M25KU. 27 hintz bis stat] ζ in hintz ü.d.Z. Ol, zu der stat marsiliam M25, in marsilliam in die stat Kll. 36 vmb v.d. 2. Korrekturhd. zu vm gebessert Ol.
260
ain erben geb. Da daz Maria Magdalena vernam, da stûnd si auf vnd predigt vnd sagte in, daz die apgôter kain kraft heten vnd daz sie kain gût vermôhten. Vnd sprach, sie solten an Jhesum Cristum glauben, an den waren gotz sun, der moht in ewigew selikait geben. Dar nach erschain sant Maria Magdalena dez kûnigs frawen in dem slaff vnd sprach 5 zu ir: >Wie maht du vnd dein herr als wol geieben mit groszem [109rb] reichtum vnd last da py die frewnt gotz groszen hunger lyden.< Vnd sprach zu der frawen: >Vnd pringst du deinen herren niht mit pet dar zu, daz er meiner heiligen samnung ir notdürft gibt, so mûstu vil widerwertikait leiden. < Da forht die fraw den kûnig vnd torst im daz gesiht 10 niht gesagen. Daz bekant Maria in dem gaist wol vnd kom dez andern nahtz sihtikleich zu der frawen vnd mant si aber an die frewnt gotz. Daz uerswaig si aber dem herren. Daz west aber Maria wol von der gnade gotz vnd kom dez dritten nahtz zu dem kûnik in den palast, da er py seiner frawen lag, vnd erschain in peden. Da gienk ain liehter schein von 15 irm antlûtz, daz erluht den palast allen. Vnd sprach ernstleich zu dem herren: >Wie slefest du als rülich py deiner frawen! Du hast deinen lyp gesatt mit vil guter kost vnd lest die armen fre&nt gotz vil hungers leiden vnd pist bedekt mit vil seideinen tucher vnd lest die heiligen menschen an ainer offen stat vngemach leiden. Daz vertregt dir got niht lang, vnd 20 peszerst du dich niht.< Da mit verswant sie. Do erwacht die frawe vnd zittert vnd sprach zu dem kûnik: >Hastu gehört daz wunder?< Er sprach: >Ja, ich hans gesehen vnd gehört. Waz sûll wir dar zu tun?< Die fraw sprach: >Ez ist peszer, wir helfen [109va] den armen menschen, denn daz ez got an uns rech.< Der herr nam da Mariam Magdalenam und ir ge- 25 selleschaft in sein haus vnde gab in, wez si bedorften. Ains tags predigt Maria. Daz hört der kunig vnd sprach zu ir: >Maht du disen glauben wol beweren?< Da sprach si: >Ich wil in mit der hilfe gotz wol beweren. So bewert in auch sant Peter zu Rom mit seiner predig vnd mit groszen zaichen.< Da warde dem herren sein hertz erlûhte vnd 30 sprach: >Jch wil gern an deinen got glauben, erwirbest du mir vnd meiner frawen ainen erben vmb got.< Da sprach si: >Daz wil ich wol tûnJch wil fber mer farn zu 35 sant Peter, da von du mir gesagt hast, vnd wil die rehten warhait erfarn vnd die wunder sehen, die got begangen hat.< Da daz sein fraw hört, da pat si in, daz er sie mit im nem, vnd pat in als lang, daz er sprach: >Daz 5 sant fehlt M25K11. 13 si ü.d.Z. Ol. dem herren] dem an herren Kll, fehlt M25. 15 Nach von: in durchgestrichen Ol. 19 tiichern M25K11. 27 mariamagdalena M25K11 (Maria Magdalena Qu. 104*).
261
wil ich tun.< Da gesegent sie Maria. Da macht Maria dem kûng vnd der kûnigin ain krûtz auf ir ahsel vnd beualh sie bedew got. Da beualh der kûnig vnd die kûnigein Maria als ir [109vb] gût vnd ir ere, vnd komen auf daz mere. Do si newr ainen tag vnd ain naht auf dem mer gewesen waren, do kom ain grosz stürm weter. Vnd stieszen die winde an daz schiff, daz die menschen, die auf dem schiff waren, in grosz lyden komen. Vnd die kunigin erschrak, daz sie ain lebendes kint gewan vnd starb selber als paid. Da het daz kint kain frawen, di ez ernerte. Da waz dem kûnik gar lait vmb sein kint vnd vmb sein lieb frawen vnd waint sere vnd weste niht, wie er dem kinde tün solt. Da schray der marner laut: >Werft die toten frawen ausz dem schiffe oder wir verderben alle!< Da sprach der kûnik: >Peit newr ain klain weilEz ist peszer, ich leg die frawen auf den vels, dan daz ich si in daz mer wûrfeMaria, du hast mir ain kint umb got erworben, daran ist mir die fraw tot. Vnd hat daz kint niemant, der ez [110ra] spysz. Da von beuilh ich dir daz kint in dein trew vnd deinem got, daz er sich dar vber erparme. < Vnd sasz wider auf daz schiff vnd kom zu Rom. Da begegent im sant Peter der zwelfpot, der waz pabst, vnd der ersah den herren daz krûcz auf der ahsein. Da fragt er in, wer er wer. Da sagt der herr sant Peter, daz im sant Maria Magdalena dar het geschikt, vnd sagt im auch, wi ez im ergangen waz mit der frawen vnd mit dem kint. Da sprach sant Peter: >Der fr id gotz sei mit dir! Vnd hast reht dar an getan, daz du Maria Magdalena geuolgt host.< Vnd also für sant Peter mit dem herren zu Jerusalem vnd furt den herren an alle stet, dar an vnder herr zaichen het getan vnd do vnder herr die marter het geliten, vnd auf den berk, da under herr gen hymel fur. Vnd bewert im den cristen glauben gar wol. Da belaib der herr zway iar py sant Peter. Dar nach kert der herr wider zu land. Vnd da er auf daz mer kom, do komen sie von gelûk wider an die stat, da er di toten frawen vnd daz kint het geloszen. Da het Maria Magdalena dez kindez gepflegen, daz ez dennoch lebt. Vnd gieng py dem waszer vnd spilt vnd warf klainew stainlein in daz waszer. Daz sah der vatter vnd wundert in ser, wie dem [110rb] 2 ir] die M25KU. 7 grosen M25, grassem Kll. 8 lebendigs M25K11. 9 neret M25K11. 13 uelssen v.d. 2. Korrekturhd. zu uels gebessert Ol, veis M25K11. 15 Nach vnd: do v.d. 2. Korrekturhd. ii.d.Z. Ol. Nach pat: er v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. Ol. 29 die stet M25 Kll.
262
moht gesein. Vnd gienk zû dem vels. Da erschrak ez vnd lof paid zu der mûter vnd verparg sich vnder iren mantel. Da hüb der herr den mantel auf. Da sah er ain schôns kint py der mûter. Da ward er gar fro vnd nam es an seinen arm vnd erkant wol, daz ez sein kint waz, vnd lobt got dar vmb vnd sprach: >0 du heiligew Maria Magdalena, wie wol wer ez mir 5 ergangen, würde neûr mein fraw wider lebendig! Daz erwirb mir vmb got, dez getrawe ich dir wol.< Vnd da er daz gesprach, da wart die fraw wider lebendig vnd sprach : >Maria Magdalene, du pist wirdig vor got vnd hast mir dein hilf erzaigt an meiner purt.< Da der kunig daz wunder hört vnd sah, da ward er gar fro. Da sprach aber die fraw: >Ich pin erst her 10 komen vnd pin an allen den steten py dir gewesen, da dich sant Peter hin hot gefûrt, mit der hilf der lieben frawen sant Maria Magdalene, vnd han ez alles gesehen. < Dez waz der herr fro, vnd füren wider haim in Marsiliam. Da funden si Mariam predigen. Da dankten si ir, daz si in als genedekleichen getan het. 15 Dar nach pat der kûnik Mariam Magdalenam, daz si im hûlf, daz er getauft würde. Dez pat Maria Maximian. Da tauft er den kûnig vnd sein frawn vnd als sein gesint vnd vil volks in der stat. Da hiesz der kûnige der apgóter tempel zuprechen vnd aht mit den kristen, daz sie [110vaJ got zû lob kirchen an die stet machten, vnd macht Laszarum zv pyschoff in der stat. Vnd da die stat wol geuestent ward mit dem glauben, da fur Maria mit irrer geselleschaft in die stat Aquensis. Dar inné bekerte si auch vil menschen zu got mit vil zaichen. Da ward Maximianus pyschoff in der stat. Da liesz Maria ir geselleschaft in der stat vnd kom in ain wild wüst in ain hol. Dar inne wont sie vnd dient got allain mit groszem fleisz, vnd liesz sich gentzleich an got. Der fürsah sie auch mit seinen gnaden vnd sant ir die engel alle tag sibenstunt, die fürten si höh auf in die lüfte. Da hört die lieb fraw Maria Magdalena die engel alle tag die siben tag zeit vor got singen, vnd fürten sie wider in ir hol. Da von wart sie lypleich vnd gaistleich gespyst, wan sie sach die gôtleichen taugen an alle irsal vnd den reichen Ion, den si nu beseszen hat. Zu den zeiten da si in dem wald waz, da het ain gûter priester auch ain zelle in dem walde, die waz niht verr von dem hol. Vnd da si got von diser weit wolt nemen, daz liesz got den priester ains tags sehen, wie di heiligen engel von dem hymmel her ab zu dem hol komen vnd wie si Mariam höh in die lûft auf fürten. Dez wundert den priester vnd sah als lang, pisz si Mariam her wider ab in daz hol fürten. Da het der priester 1 vels a.R. Ol. 4 kint a.R. Ol. 4f. dar vmb fehlt M25, (4) vnd (7) bis (5) vmb fehlt Kll. 8 magdalena M25K11. 9gepurt M25K11. 11 an ü.d.Z. Ol. 12 magdalena M25K.il. 17 maximianum M25K11. 20 stat M25K11. 22 bekerten sie M25, pecherten sich Kll. 33 dem hol] dem M25, der hôll Kll. 34 daz] do M25K11. s in ains nachgetragen Ol. 36 höh bis auf] hoch auff in die lúffte M25, hach in die liifft Kll. 37 in daz hol] zu dem hol M25, in die hôll Kll.
263
20
25
30
35
gar gern gewist, waz daz wun/770 vi /der wer, vnd eylt gegen dem hol vnd rûft got an vnd sprach: >Jch beswer dich py dem lebendigen got, daz du mir sagst, ob du ain mensch seist. < Vnd da er daz drystunt gesprach, da sprach Maria Magdalena: >Hostu ie gehört in dem ewangelio von Maria Magdalena der sûnderin, wie si vnderm herren sein fûsz twûg mi iren 5 zehern?< Da sprach der priester: >Ia, ez ist mer wan dryszig iar.< Da sprach Maria: >Ich pin die selb sûnderin vnd pin in disem hol geseszen mer dann dryszig iar, vnd haben mich di engel getrôst sibenstunt in dem tag ie ain or vnd haben mich höh in die lûft gefûrt. Da hört ich die heiligen vnd die engel die hailigen driualtikait loben. Da mit pin ich die 10 dryszig iar gespyszt worden vnd han niht lyplycher spysz gehabt noch begert. Nu hat mich got gefordert zu dem ewigen leben. Daz solt dem pyschoffe Maximia«o sagen vnd alles daz, daz du von mir gehört hast, vnd sprich, wenn er an dem suntag zu metten auf ste, so sûlle er allain in die kirchen gen, so vint er mich dar inne.< Der priester hört Maria stimm 15 wol, er moht ir aber niht gesehen vnd schied von ir. Dar nach sagt er dem pyschoff, waz im Maria enpoten het. Da ward er fro vnd dankt got seiner gnaden vnd kom zu der zeit allain in die kirchen, als im Maria en/711 ™/poten het. Da vand er Mariam Magdalenam zwischen den engein sten, die heten sie dar praht ausz dem hol. Vnd sah, 20 daz sy von der erden auf erhebt waz wol zwû ein vnd pett mit auf gerekten henden. Da er Mariam mit der englischen klarhait sah, da gedorst er niht nahent zu ir gan. Daz erkant Maria in dem gaist wol vnd sprach zu im: >Lieber vater, kum her zu mir.< Da er zu ir kom, da sah er, daz ir antlûtz glest als der sunnen schein. Da gab er ir vnders herren lychnam 25 mit groszer andaht. Da naigt sie sich nider für de« alter vnd gab irn gaist auf, vnd fur ir sel zu den ewigen frewden. Da hiesz Maximinus ainen marmerstainein sarch machen vnd legt Mariam Magdalenam dar ein vnd begrûb sie in der kirchen mit grosser andaht vnd wirdekait. Da tet sie gar vil zaichen. Wer si anrûft, der wart getrôst. Vnd wart ain sûszer 30 gûter smak in der kirchen, der wert siben tag. Da liesze Maximinus ir leben vnd ir zaichen in den sarch graben vnd hiesz sein iunger, wann er gestûrb, daz sie in neben daz grab schölten legen, da Maria Magdalena leg. Dar nach über langew zeit da uerderbten die haiden die lant Galye 35 vnd Aquensen, da Maria begraben wart. Nu waz in der stat Purgundie 6 Nach zehern: vnd ims trücknat mit irem har Kll (vnd trvkent mit irem har Qu. 1381). Nach der: sprach durchgestrichen Ol. wen Kll, ez bis iar fehlt M25. 7 Nach Maria: magdalena M25K11. 11 lyplycher] leiplich M25, leipleiche Kll. 12 solt] soltu M25KÌ1. 13 maximio Ol. 18 gar fro M25K11. 26 den] der Ol. 27 maximius M25, maximianus Kll. 31 maximius M25, maximianus Kll. 35 die (2)] das M25K11. 36 purgundia M25KU.
264
ain hertzog, der hiesz Gerhardus, der het kain erben. Da gab er sein gût durch got vnd stifte kirchen vnd ain kloster, [lllrb] daz hiesz Viceleatum. Dem kloster wolt er gern vil heiligtums gewinnen. Da ward im eingesprochen von dem heiligen gaist, er schôlt sant Mariam Magdalenam zü dem kloster pringen, wann ez wer verderbt von den haiden, da si 5 leg. Da sant der herr den apte von dem kloster zu Aquensem in ir stat, daz er Mariam Magdalenam pringen solt zu irm kloster. Der apte kom zu dem grabe sant Maria Magdalen vnde bekant daz grab py dem graben, daz man in den marmelstainein sarch geton het, doch zwyfelt er dor an. Da erschain im Maria Magdalena, di waz wol geklait in weisew klai- 10 der vnd sprach zu im: >Du solt mich mit dir zu deinem kloster pringen, als du angeuangen hast. Die stat hat mir got für sehen. < Da ward der apte gar fro vnd prach den sarch auf. Da gieng ain güter smak dar ausz, vnd vant daz heilig pain py ain ander. Daz nam der apt vnd fürt ez mit im in sein kloster. Do er dennoch ain halbew meil zu dem kloster het, da wart 15 der leichnam vnd daz hailgtum als swer, daz man ez niht für pasz pringen moht. Da enpot ez der apt den prudern. Die holten daz hailigtum mit der procession. Da liesz sich daz hailigtum füren. Dez frewten sich die prüder alle. Da wart derhebt mit groszer andaht an dem dritten tag vor Benedicten. Wer dem kloster oder dem gotzhausz kain lait [11Γα] tet an 20 seinem gût oder an sein eren oder an seinem gûten lewmunt oder mit kayner beswer, daz räch sant Maria Magdalena vnd laszt ez auch noch nit vngerochen. Ains mais waz ain ritter, der het sant Maria Magdalena gar liep vnd kom alle iar zu irm mûnster, da si lag. Der selb ritter ward zu tode 25 erslagen an ainem streit. Vnd da er auf der par lag, da klagten sein frewnt jemerleich, daz er als gehling tod waz, vnde sprachen: >Maria Magdalena, war vmb hastu daz vber den ritter verhengt, daz er on rew vnd on pyht tod ist?< Da erkvkt in sant Maria Magdalena von dem tode. Vnd stund auf vor allen menschen, di da waren, vnd sprach : >Pringt mir paid 30 ain priester !< Da der priester kom, da pyht der ritter alle sein sûnde mit groszer rew vnd enpfieng vnders herrn lychnam mit groszer andahte vnd starb da als palde. Zu ainen Zeiten ward ain ritter gevangen in ainem urlevg von seinen veinten vnd wart gesmit mit ysznein panden, daz er sich niendert gere- 35 3 heiligtuns Ol. 8 magdalena M25K11. 9 dor a.R. Ol. lOf. di bis im] die was wol gecleit in weisen kleidern vndJ sprach zu Jm M25, vnd sprach zue im vnd was gar schon vnd in weissein klayder geklaydt vnd sprach KU. 10 Nach waz: vnd durchgestrichen Ol. 13 Nach güter: süser M25K11. 14 gepein M25KU. in a.R. Ol. 18 Processen M25, process KU. Dez] do M25K11. 19 dä Ol. 22 beswer v.d. 2. Korrekturhd. zu beswerd gebessert Ol, beswerung M25K11. 23 vngerochen aus vngenrochen gebessert Ol. 26 Nach klagten: sein durchgestrichen Ol. 28 den aus dem gebessert Ol. 35-266,1 Nach geregen: mocht M25K11.
265
gen noch gekeren kunt. Da rûft er mit groszem ernst sant Maria Magdalen an, daz si im hûlf. Zu hant wurden die starken pant zelôst von seinem lyp. Vnd da sein veint sahen, daz im sant Maria Magdalena als gnedekleich geholfen het, da teten sie im fûrpasz kain lait [ l i r b ] mer. Da nam der ritter die pant vnd praht sie zu dem gotzhausz, da ir heiligtum inne ist, vnd dankt got vnd ir irr gnaden, vnd hing di pant an den sarch durch ain ewige& gedehtnûsz dez zaichens, daz si an im getan het. Ez waz aber ain man hertekleich geuangen, der soit vil gelten. Da rûft er oft sant Maria Magdalen an mit groszem ernst, daz si im hûlf ausz disen groszen nóten. Da erschain im sant Maria Magdalena ains nahtz, die waz gar schön, vnd zeprach alle seinew pant, da mit er gepunden waz, vnd tet im die t$r auf vnd hiesz in von dann gen. Da er ledig ward, da gienk er von dann, als in Maria gehaiszen het. Zu ainen zeiten waz ain schif auf dem mer, daz waz beswert mit vil menschen. Vnd komen die le\frt in grosz sorg, wann daz schif wolt vntergen. Da waz ain fraw vnter in, die gienk mit ainem kint, die rûft sant Maria Magdalen an mit groszem ernst vnd gelobt ir, vnd hûlf si ir ausz diser not, vnd gewûn sie ain sun, so wôlt sy den sun zu irm gotzhausz oppfern, da ir heilgtum leg, vnd wôlt ir fûrpasz dienen. Do erschain ir sant Maria Magdalena ze hant vnd waz gestalt als ain wirdigew fraw vnd begraif die frawen py dem kinne vnd lait sie vber daz mer zû dem gestat on allen schaden. Die andern menschen, die in dem schiff waren, die ertrunken alle. [112ra] Dar nach gewan die frawe ain sun, den gab si zu dem mûnster, als sie gelopt het. Ain iungew fraw het ainen gepresten an der rehten hant, daz ir die vinger alle krump warn gewahsen auf den tener. Die het ainen man, der waz ir veint dar vmbe. Da kom sie mit groszem glauben zu dem sarch, da sant Maria Magdalena heiligtum inne lag, vnd pat sie mit groszem ernst, daz sie ir hûlf. Da rihten sich ze hant ir vinger auf an ir rehtew stat, vnd ward ir ir hant gereht. Da lobt si got vnd die heiligen sant Maria Magdalena. Ain man der waz plint an beden äugen, der liesze sich füren zu sant Maria Magdalen heiligtum. Do er nahent dar komen waz, do sprach der man, der in fürt: >Jch sih ietzunt die kirchen, da du hin wilt.< Do der plint daz hört, do ruft er andehtekleichen mit lauter stimm vnd sprach: lf. magdalena M25, magdalenam Kll. 3 lyp v.d. 2. Korrekturhd. zu lyb gebessert Ol. 6 hing di a.R., pant an auf Rasur Ol. 9 mariam magdalenam Kll (Mariam Magdalenam Qu. 157r). 10 s in ains ü.d.Z. Ol. 12 tevr Ol. 14 Nach ain: pyschof durchgestrichen Ol. 17 Magdalena M25, magdalenam Kll (Magdalenam Qu. 158018 diser] der M25K11. den sun] iren sun M25, in ir in Kll. 21 kinne] knye M25, kinpachen Kll. 30 Nach heiligen: frawen M25K11. 30f. Nach Magdalena: heiligtum durchgestrichen Ol. 33 magdalena M25K11.
266
5
10
15
20
25
30
35
>0 du heiligew sancta Maria Magdalena, hilf mir, daz ich mit meinen äugen dein gotz hausz gesehen mûg!< Da ward er wol gesehen vnd dankt ir irr gnaden. Ain rewiger man het grosz sûnd getan vnd torst sie vor groszer schäm niht gepyhten vnd het groszew re& dar fber. Der het sein sûnde an ain 5 prief geschriben vnd kom zu dem altar der h e i l i / 7 / 2 r f t / g e n frawen sant Maria Magdalena vnd legt den prief vnder die tweheln auf den alter vnd pat si mit gantzem ernst, daz si im vmb got erwûrb aplosz seiner sûnde. Dar nach nam er den brieff vnd wolt in schawen. Da sähe er alle sein geschriben sûnde, daz die vertilgt warn von der hilf der heiligen iunk- 10 frawen sant Maria Magdalene. Ein pfaff hiesz Steffan, der waz in groszen sûnden veruallen vnd übt vil pósz werk vnd wolte kain 1er hören noch kain manung zu dem ewigen leben. Der pôsz pfaff het sant Mariam Magdalenam gar liep vnd vast ira abent mit waszer vnd mit prot vnd mit groszer andaht ert er ir hohzeit. Der waz zu ainem mal zu irm grab 15 komen, da uergieng im der sinn. Da erschain im sant Maria Magdalena, die waz gar schön vnd stunt zwischen zwain engein vnd sprach zu im: >Stephan, war vmb dienst du mir, so mir dein dienst vnwert ist? Wann du wirst von meiner pet niht bewegt zu re& über dein sûnde, di du getan hast. Du solt auch wiszn, daz ich stetekleichen got für dich gepeten han 20 von dem ersten anuang deiner lieb, die du zu mir gehabt hast. Vnd wil dich auch fûrpaz niht laszen pisz auf die zeit, daz du mit got uersûnet wirst, wann du hast got mit deinen sûnden ser erzûrnt.< Vnd do sant Maria Magdalena die wort mit im gerett hett, da enpfieng er als grosz gnad von got, daz er alle die werlt auf gab vnd allen irdischen trost. Vnd 25 kom in ain gaistleich leben vnd [112m] lebt als selikleich dar innen, daz er volkomen ward. Vnd da er nv sterben wolt, da kom sant Maria Magdalena zu seinem ende mit den engein, daz ez etleich menschen sahen, vnd nam sein sei vnd fürt si zu den ewigen frewden. Ez waz aber ain herr, der het sant Mariam Magdalenam gar lieb. Der 30 rait ains mais mit sein knehte« in ainem winter. Do komen sie gar an ain grosz waszer, daz waz ain tail gefroren. Da forht sich der herr vnd dorst niht hin fber. Da ritten sein diener hin vber. Vnd zehant da sie hin f ber komen, da prast daz ysz. Da waz dem herren gar lait vnd wer gern hin über gewest vnd rüft sant Mariam Magdalenam mit groszem ernst 35 an vnd sprach: >Fraw sant Maria Magdalena, jch pit dich durch alle die 1 sancta] frawe Sant M25K11 (hiligev frowe Maria Magdalena Qu. 160"). 8 gantzem] grosem M25K11. im v.d. 2. Korrekturhd. zu ir gebessert Ol. seiner sûnden M25, aller seiner sundten Kll (aller siner missetat Qu. 161% 10 1 in vertilgt ii.d.Z. Ol. lOf. frawen M25K.il (frowen Qu. 161"). 11 magdalena M25K11. der hiesz M25KÌ1. llf. grosz sünde gevallen M25K11. 12 poser M25KU. 13 p6sz a.R. Ol. 22 paz in fûrpaz a.R. Ol. 23 do ü.d.Z. Ol. 31 seinem kneht 01M25. 34 prach M25K11.
267
gût, die dir got ie erzaigt hat, daz du mich last genieszen, daz ich dich alle zeit liep gehabt han, vnd hilf mir vber daz waszer!< Zu hant sprang daz pfert, do er auf sasz, auf daz eysz vnd sprang ie von aim eisz schielen auf den andern, vntz der herr f b e r daz waszer kom on allen schaden mit der hilf der heiligen frawen sant Maria Magdalen. Da ward der herr gar fro 5 vnd dient ir fûrpasz mer denn vor. Nu pit wir dich, heiliget Maria Magdalena, daz du vns ûm got erwerbst, daz er vns hie menschen mach nach seinem lob vnd daz er vns geb vnders lebens ain gût ende vnd nach [112vb] disem leben daz ewig leben. Amen.
10
60 Apollinaris von Ravenna
01:112*-!
14"
M25:105ra-106vb
Kll:
216'a-219rh
Von sant A p p o l l i n a r i s dem p y s c h o f f Sant Appollinaris waz ain pyschoff vnd ain kristen vnd het got liep vnd het ain gesellen, der hiesz Petrus vnd waz auch ain kristen, vnd dienten got flyszikleichen. Zu den Zeiten da het Claudius daz reich, der eht die 15 kristen ser vnd waz zu Rom. Da waz Appollinaris vnd Petrus auch zu Rom. Da sant Petrus Appollinaris zu Rauennam, daz er kristen glauben da predigt. Dez waz er im gehorsam vnd kom zu Rauennam zû ainem ritter, der hiesz Hizeneus, der het ainen blinden sun. Da sprach Appollinaris zu dem ritter: >WÔlst du an Ihesum Cristum glauben, an den 20 waren got, vnd wôlst im dienen, so würde dein sun gesehen. < Da sprach der ritter: >Gesche daz, so wolt ich gern an Ihesum Cristum glauben.< Da legt sant Appollinaris sein hent auf dez suns äugen vnd rûft got an, da ward er ze hant gesehen. Da wart der ritter gar vro vnd liesz sich taûfen vnd als sein gesint vnd dankt got vnd sant Appollinaris irer gnaden. Da 25 belaib er py in, pisz er in irn glauben wol beuestent mit seiner güter 1er. 3 eisschiel M25K11. 5 magdalena M25K11. ward v.d. 2. Korrekturhd. aus war gebessert Ol. 6f. dich bis erwerbst] die heiligen frawen maria magdalena das sie vns vmb got erwerb M25, die heiligen frawen sand maria magdalena das sy vnns vmb got erweriff Kll. 8 guts M25K.il. 10 Quelle: Mb. Nr. 44, S. 239-248. 12 Überschrift: Von Sant Appolinaris M25, Die legend vonn dem heiling pischolff sannd Apolinaris Kll. 15 da fehlt M25K11. 17 Rafenna M25K11. 18 Refennam M25, Raffenna Kll. 21 gesehend M25K11. 24 gesehent M25K11. der ritter] er M25, der richter Kll. vro a.R.Ol. 25 t in dankt v.d. 2. Korrekturhd. ii.d.Z. Ol. 26 gevestet M25, gevestnet Kll.
268
Vnd nam da vrlaub vnd wolt in andern steten auch kristen glauben predigen vnd maht sich auf den weg. Da waz ain man, der hiesz Potestat, der het ain frawen, die waz lang siech gewesen. Da sagt man ir, wie Appollinaris dez ritters sun gesehen het gemäht. Da kom er zu dem ritter vnd pat in, daz er Appol/"77Jra/linaris zu seiner frawen her wider preht. Da 5 eilt im der ritter nach vnd praht in zü dem man vnd zu seiner siechen frawen. Do sprach Appollinaris zu dem mane: >Wild du an vndern herrn Ihesum Cristum glauben, so wirt dein fraw gesunt.< Da sprach der man: >Mach du mir mein frawen gesunt, so wil ich gern an dein got gelauben.< Da sprach sant Appollinaris sein gepet mit andaht zu got. Da wart die 10 fraw wol gesunt. Da ward er gar fro vnd dankt got vnd Appollinaris irr gnoden vnd Iis sich tewffen vnd als sein gesinde. Der liep herr sand Appollinaris der lert daz gotz wort vber al vnd bekert vil menschen zu got vnd weiht vil diacon vnd vil priester vnd waz zwelf iar in der stat. Dar nach ward dem hertzogen Saternino gesagt, daz 15 Appollinaris ain kristen waz vnd vil menschen bekert. Daz waz im gar zorn vnd hiesz in paid vahen vnd fürt in für den pischoff vnd klagt im, daz er daz lant bekert het. Da droten si im pede sere vnd heten in gern uon seim glauben praht. Der dro aht Appollinaris niht. Do slüg man in also ser, daz er nahen tot waz, vnd sprachen zu im: >Daz hab dir deiner 20 1er! Vnd hör wir ez iht mer von dir, so haisz wir dich darumb tÓtenMach mir mein tohter gesunt, so wil ich mich tauffen lasenWe mir, du host $bel geton, daz du her ein pist komen, [113 m ] wann ez ist den gôtern zorn, vnd ist mein tohter da von tot. Vnd werstu niht her ein komen, so heten die gôt meiner tohter geholfen, daz si gesunt wer worden. < Da sprach Appollinaris : >Dein apgot ist der pôs gaist vnd mag dir niht gehelfen. Wildu aber 10 glauben an vndern hern Ihesum Cristum, dez gewalt gar gros ist?< Da swur der vater, vnd wûrd sein tohter lebendig vnd seh er seinen gewalt dar an vnd sein kraft, so wolt er sich taûfen lasen. Da rûft sant Appollinaris den almehtigen got an vnd pat in, daz er die iunkfrawen von dem tode erkûkte. Da warde si zehant lebendig. Do wart der vater fro. Vnd 15 Hessen sich zwaintzig vnd dreihundert man tawffen on weip vnd on kint, die daz zaichen gesehen vnd gehört heten. Do dorst Ruffus vor dem kayser niht veriehen, daz er ain kristen waz, vnd tet ez haimleich. Nu ward dem kaiser gesagt, daz Appollinaris ain kristen waz. Da waz im zorn vnd sant brief zu Rauennam dem rihter Messalinus vnd gepot im, daz er Appollinaris zu irr e preht. Vnd wôlt er dez niht tun, so scholt man in verr auf daz mer senten. Vnd do der rihter den brief gelas, do sant er nach Appollinaris vnd sprach zu im: >Du solt vndern gôtern opfern nach vnder e, vnd tustu dez niht, so mustu uil marter dar vmb leiden.< Der dro aht er niht vnd waz stet an [113vb] got. Da hiesz er in ser mit knûteln slahen, daz laid er gedultekleich durch got. Da waz den kristen gar laid vm in. Dar nach hiesz er in höh zu ainem gipfel pinten vnd schant daz fla/sch ab im vnd hies da vil siedendes wassers auf in giessen, daz er nahent gesoten wart. Daz laid er durch got. Do räch in auch got, vnd für der veint in den rihter. Do sah der rihter, daz Appollinaris dennoch lebet. Do waz im zorn vnd hies im die zen mit stain ausz slahen vnd hiesz in do auf pindén vnd hies in in eisen legen vnd uerpot, daz man im weder zu trinken noch zü essen sôlt geben, vnd maint, er wôlt in hungers sterben. Do fûrsach got sein lieben diener Appollinaris vnd sant im ainen engel, der pflag sein wol vnd praht im speis. Daz sahen die hûter vnd sagten ez dem rihter. Da waz im zorn vnd uersant in verr in ain lant zu dem mer. Vnd do in die vngleûbigen auf daz mer
1 Refenna M25, rafferma KU. 7 Vor wann: so heten die gôt durchgestrichen Ol. 8 göter M25K11. 9 Nach sprach: Sant M25KU. 12 leben/ lebendig Ol. 18 niht niht Ol. 20 Raffannam M25, raffenna Kll. 24 Nach nach: vñ durchgestrichen Ol. 28 flasch Ol. wasser M25K11. 29 wart] was M25K11. 36 uersant] sant M25K11.
270
20
25
30
35
prahten, do ward gar ain grosses stürm weter. Do forhten sie sich ser. Do slûg daz weter die vngleûbigen ze tot. Die aber an got glaubten, die komen mit der hilf gotz wol aus. Do kom Appollinaris in die stat Missiam. Do kom ain aussiziger zu im, der erparmt in ser, vnd maht in gesunt in dem namen gotz vnd tauft in. Dar nach für er in ain ander s lant. Do bekert er auch vil menschen zu got. Dor nach für er in die stat [114m] Traciam. Da bekert er auch vil menschen zu got. Do waz ain apgot in der stat, der rette oft mit den menschen. Vnd do Appollinaris in die stat kom, do wolt der abgot niht mer mit den menschen reden. Do waz dem volk gar laid vnd giengen zu 10 dem abgot vnd rüften in an. Do sprach der apgot zu in : >Ez ist ainer hie, der haist Appollinaris, der hat mich fber wunden, daz ich swigen mûs. Jch gib auch kain antwûrt mer, jr vertreibt dan den man.< Do suchten die purger Appollinaris $ber al vnd funden in vnd slûgen in mit knûteln aus der stat vnd sprachen zu im: >Du solt vns vndern got mit frid losen.< 15 Do kom der liep heilige wider zu Rauannam. Do enpfingen in die kristen aber gar frôleich. Do wolt er ain mess singen. Do komen die haiden dar zu vnde sprachen, man sol dem abgot Iouis opfern. Da wider rett ez Appollinaris vnd sprach: >Ez ist der pòse gaist vnd mag ew niht gehelfen.< Do waz de« haiden zorn vnd slugen in ser dar vmb. Do rñft Ap- 20 pollinaris vndern herrn an mit grosser andaht vnd pat in durch sein gût, daz er sein kraft erzaigt vnd den abgot zu niht preht. Dez gewert in got, vnd viel der apgot nider vnd ward zu aschen. Do wurden die haiden gar zornig vnd vingen Appollinaris vnd prahten in dem rihter Thauro vnd paten in, daz er in tòte. Do het der rihter ain kint, daz waz an peden 25 äugen plint. Do het er wol gehört, daz Appollinaris [114rb] vil za/chen tet, da von pat er in mit ernst, daz er im sein kint gesehent machte. Do rüft Appollinaris vndern herrn mit andaht an. Do wart daz kint gesehent. Do ward der rihter fro vnd tet im kain lait mer vnd torst in auch niht offenleich behalten vnd gab im sein leipnar vier iar haimleichen. 30 Nu warde dem kayser gesagt, daz Appollinaris noch ain kristen waz. Dar ^m sant er den pyschoffen brief vnde schreib in, er wer ain verkerer irer abgôter, vnd gepot in, si sôlten in zu irer ee pringen. Vnd wôlt er in dez niht folgen, so sôlten si in toten oder uersenten. Vnd enpot in auch, wi si dez gestat heten, daz ir abgot vnd ir tempel zugangen wern von dem 35 pôsen man Appollinaris. >Wann er hat die abgôter betwungen, daz si mit ew niht mohten gereden.< Vnd do sie den zornigen prief gelosen, do 4 Nach ain: as durchgestrichen Ol. 15 zu fehlt Ol. got] aptgot M25K11. 16 Raffermarci M25, raffenna Kll. 18 den Ol. Da] da aus daz gebessert Ol. 191 in niht ü.d.Z. Ol. 20 den] dem Ol. 26 vil ü.d.Z. Ol. zachft Ol. 28 vndern herrn] got Kll, vndern fehlt M25. 30 leipnarung M25, narung Kll. 36 si ü.d.Z. Ol. 37 mugen gereden M25, geredenn machten Kll.
271
samten si sich vnd santen nach Appollinaris. Vnd sprach Damescenes zu im: >Du alter trûgner vnd vnder gôter verkerer, wilt du leben, so opfer vnderm abgot.< Do sprach Appollinaris: >Ich wil mich willekleich got opfern für die kristenheit, die ich von dem vngelauben bekert hon zu vnderm herren Ihesum Cristum vnd si dar zu han praht, daz si im dinen.< Do wurden si zornig vnd befulhen in ainem herren, der het hundert man vnter im, di schölten sein hüten. Do waz der herr haimleich ain kristen vnd tet im [114va] kain lait. Vnd do er ain weilin pei im waz, do sprach er zu im: >Du scholt deinen weg gen vnd solt die kristenhait mit deiner güten 1er meren, wann du pist got noch wol nütz, vnd aht der menschen zorn niht.< Do folgte er im vnd floh auz der stat. Do ersahen in di pôsen vnd luffen im nach vnd ergriffen in vnd rauften in vnd slügen in also ser, daz si in für tot lisen ligen. Do komen die kristen vnd trügen in zû den sunder siechen vnd legten in zu in. Do pat er sie, daz sie stet an got weren vnd daz si im mit fleis dienten, vnd starb an dem sibenten tag. Do für se/η sel zu den ewigen fremden. Der heilig pischof sant Appollinaris der waz von kinthait auf kewsch vnd rain vnd waz ains seligen lebens vnd waz on ains driesig iar alt. Do er starb, do waz den kristen gar lait vm in vnd trugen in zu Klassis vnd begrüben in mit andaht auzwendik der maur. Nu helf uns sant Appollinaris vm got erwerben durch sein grosew marter, daz wir hie menschen werden noch gotz lob vnd vnders lebens ain gût ende vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen.
1 damascenus M25, domescenus KU. 8 weil M25K11. 12 in ( i ) ] im M25, fehlt Kll. 13 also v.d. 2. Korrekturhd. zu als gebessert Ol. 16 sien Ol (s.o. S. XLVI). 18 lebens aus legens gebessert Ol. 22 gutes M25KU.
272
s
10
15
20
61 Christina von Bolsena Ol: 114m~116rb
M25:106vb-108m
Kll: 219rb-222rb
Von sant Cristina Cristina di iunkfraw die waz ain kristen vnd het got liep. Der tet ir auch vil gnaden. Vnd ir vater waz ain haiden in dem land Ytalia vnd waz gar reich. Vnd gewan seiner tohter Kristina zwelf junkfrawen, di schölten ir alle zeit pflegen vnd warten. Do würben vil iûngling vm die [114vb] junkfrawen vnd globten ir vil ern vnd gûtz, wann si waz gar schön. Do wolt sie ir vater niht hin geben vnd sprach, si sólt den gôten alle zeit dinen. Vnd gab ir ain hohen turn, dar inne Schölt sie den abgôten dienen mit ira iunkfrawen vnd Schölt sein gôt alle zeit loben. Vnd hies manigen got in den turn machen von silber vnd von go/t. Do entzunt ir vnder herr ir hertz vnd fugt ir, daz si haimleich ain kristen waz. Do behilt si di 1er mit fleis, vnd warn ir irs vater gôt gar ain schimpf. Vnd waz si den abgôten opfern scholt, daz gab si den armen durch got. Nu merkten die junkfrawn, daz si ain kristen waz, vnd sagten ez irm vater. Da waz im gar zorn vnd sprach zu ir: >Liebew tohter Kristein, gedenk dor an, daz ich dich als reht liep hon, vnd lasz dein grosew irrikait mit dem kristen glauben, wann ez ist ain gespôt. Nu haist Cristus sein frewnt arm sein, dez scholt du niht tün. Du solt dich zu vndern gôten keren, di mûgen dir wol gehelfen.< Do sprach sant Kristein zu irm vater: >Gesweig der rede, wann ich wil deinen gôten fûrpasz niht mer dienen. Ich wil dem gewaltigen got dienen, der den himel vnd die erden beschaffen hot, dem got wil ich mein leben opfern vnd den andern gôten niht.< Do sprach der vater: >Tohter, los dein ainueltigen sin. War vm wilt du newr ainem got opfern vnd den andern gôten niht? So helfen dir auch die andern gôt niht.< Do sprach [115ra] die junkfraw: >Ich wil meinen herrn loben vnd 1 Quellen : Pass. Nr. 42, S. 340-345 ; 275,2-6: Mb. Nr. 45, S. 250, vv. 12905-12913; 275,27-31: ebd., S. 252, vv. 12974-12982\ 275,34-276,2·. ebd., S. 252, vv. 12984-13012. 3 Überschrift·. Von sant Cristina der junckfra M25, Uon sand Christina der heyligen iunkchfrawen vnd martrerin Kll. 7 alle zeit] albeg Kll, fehlt M25. 9 gótern M25KI1. dinen aus deinen gebessert Ol. 12 got Ol. 13 waz] wart M25K11. 14 vaters M25K11. gôt] guter M25, gotter Kll. aptgótern M25K11. 17 zu fehlt Ol. Cristina M25KI1. 19 sein fehlt Ol. 20 gótern M25K11. 21 Cristina M25K11. 22 götern M25K11. 23 bescaffen Ol. 24 gôten fehlt M25, vnd bis niht fehlt Kll {fehlt Qu. ). 25 Nach du : got durchgestrichen Ol. 26 góten] gótern M25, fehlt Kll. 26f. auch bis niht] die andern auch nicht M25, So bis niht fehlt Kll. 27-S. 274,1 loben vnd dienen] loben M25, diennen vnd leben Kll (leben hie zu lobe Qu. 341,53).
273
5
10
15
20
25
dienen, den vater vnd den sun vnd den heiligen gaist.< Do sprach der vater: >Wilt du den dreien dienen, so dien den andern gôten auch, die noch vil grösser sein.< Do sprach die tohter: > Vater, du waist der war hait niht. Die drey gôt, do von ich dir hon gesagt, daz ist ain warer got, aber dein gót die sein valsch vnd vnrain vnd mûgen dir niht gehelfen. < Do 5 waz dem uater gar zorn vnd stund auf vnd ging von ir an sein gescheit. Dez ward sant Kristein gar fro vnd weste wol, daz ir ain grosz leiden vor waz. Vnd prach irs vater apgot. Vnd waz silbers vnd goldes dar an waz, daz gab si den armen durch got. Do der vater daz hört, do pran er in zorn auf si vnd hies si auf die erden werfen vnd hies si ab ziehen vnd hies sie 10 mit gerten ser slahen. Do slûgen si diener, daz si müde wurden. Daz laid si gedultekleich vnd sprach: >Ich wil noch stet an got beleiben, wi du mich lest morden. Nu sein di mit schänden mûd worden, di mich haben geslagen. Hais si zu deinen góten gen, daz si in ir kraft wider geben. < Do wart der vater zornik vnd hies si in den kerker legen vnd in eisneinew 15 pant. Nu kom ir mûter wainent zu ir vnd sprach: >Mein liebs kint, du pist meins hertzen fre&d vnd ain lieht meiner äugen. Gedenk dar an, daz ich dich vnter meinem hertzen hon getragen, vnd los deinen vngelauben.< Do sprach sant Kristein: >War fan haistu mich dein [115rb] kint? Nu pin ich niht dein, wan Ihesus Cristus ist mein vater, dez tohter wil ich sein. Von dem mag mich kain dink geschaiden, weder liep noch lait.< Vnd do ir mûter hört, daz ir red an ir niht half, do sagt si ez irm vater. Der sprach zu ir: >Du solt mein tohter niht mer haisen, wan ich wil dich vil marter anlegen, wilt du dein glauben niht lassen. < Do sprach di junkfraw: >Dez frew ich mich ser, daz du mich dez pôsen gaistes kint niht wilt haisen. Wan du pist dez pósen gaistes, so ist er dein auch, vnd seit mit ain ander veraint. Wann waz von dem veint geporn ist, daz wirt nach im genant. Da von wil ich gern enpern, daz ich sein kint niht hais.< Do wart der vater gar zornig vnd hienk sie höh auf vnd hies ir flaisch mit kropen ab ir zerren. Daz dauht sie ain gelûk vnd lede ez geduldekleich. Vnd nam von irm leib ain stûk flaisch vnd warff ez irm vater an die stira vnd sprach: >Du póser man, isz daz flaisch, daz von dir geporn ist!< Da wart der vater als zornik, daz er kaum gereden moht. Dar nach hies er ain grûleichs rad machen vnd hies ain gros fe&r dar vnder machen, vnd setzten die iunkfrawn dar auf. Do behût si got, daz ir nie kain laid geschach, vnd zuprast daz rad vnd für vnter die haiden vnd tot ir tausent. 2 dreien v.d. 2. Korrekturhd. (?) radiert Ol, fehlt M25, den (7) fehlt Kll. dien aus dein gebessert Ol. gôten] gótern M25, fehlt Kll. 5 gôt] góter M25K11. 7 Cristina M25K11. leid M25, ding Kll. 8 Vor prach: zu M25K11. vaters M2SK11. 11 si (7)] die M25, Sey die Kll. 20 Cristina M25K11. 24 dich aus du gebessert Ol. 25 du du Ol. 37 zu prach M25K11.
274
20
25
30
35
Do waz dem vater zorn vnd sprach zu ir: >Du hast daz mit zauber getun.< Vnd hies sie in den kerker legen vnd uerpot, daz man [115va] ir weder ze eszen noch zu trinken geb. Do lobt sie got in irm leiden vnd pat in, daz er mit ir wer. Do fürsah si got, der sein frewnt in kainen nôten lest, vnd sant ir seinen engel, der praht ir ir leipnar vnd hailet ir alle ir wunden. 5 Do lobt si got vnd waz fro. Do sagt man irm vater, si wer gesunt worden. Da waz im zorn vnd hies ir in der naht ainen stain an den hals pinten vnd hies sie haimleich in daz mer senken. Do wurffen si die diener haimleich in daz waszer. Do komen die engel vnd enthielten die iunkfrawen, daz si niht ertrank. Vnd kom vnder herr Ihesus Cristus auch zu 10 ir vnd tauft si vnd sprach liepleich zu ir: >In meinem vater tauf ich dich vnd in seinem sun, in mir, vnd in dem hailigen gaist.< Dar nach praht si der engel an trukens lant. Do waz si gar fro vnd sprach ir gepet zu got vnd dankt im, daz si von im getauft waz worden. Do der vater di tohter sach, daz si niht ertrunken waz, do waz im gar zorn vnd sprach zu ir: 15 >Wie ist disen dingen, daz dir daz waser niht schat? Ich merk wol, daz du wol zaubern kanst.< Do sprach die lieb iunkfra sant Kristein: >Eya, du tôroter man, Ihesus Cristus, mein got, der hot mir geholfen, wan der let seiner frewnt niht in kainen nÓten.< Do gedaht im ir vater, er wôlt ir dez andern tags ir haupt lossen ab slahen. Do räch got die lieben iunkfrawn 20 an im, vnd starb [115vbJ in der naht. Nu kom ain ander rihter nach im, der wolt si auch peinigen, vnd hiesz pech vnd hartz vnd 61 zusamen wellen vnd hiesz die iunkfrawen dor ein setzen. Do tet si ir gepet zu got vnd dankt im, daz si anderwait getauft scholt werden, vnd sas dar ein. Do half ir got, daz ir nie kain lait geschach. Do waz dem rihter zorn vnd 25 hiesz si nakent ab ziehen vnd hies si mitten durch die stat füren zu dem apgot Appollo. Vnd do si zu dem apgot kom, do sprach der rihter zu ir: >Opfer vnderm apgot, so lest man dich leben. Tust du dez niht, so müst du grosse marter leiden vnd zu letzt den tot.< Do sprach sant Kristein: >Ich fûrht dein dro niht vnd wil gern leiden. Waz got wil, an dem stet 30 mein leben. < Vnde viel an irew knie vnd pat got mit andaht, daz er den tempel zu niht preht. Do viel der tempel zu hant nider vnd ward zu aschen. Do waz dem rihter als laid vnd erschrak als ser, daz er starb. Da ward Iulianus rihter nach im. Dem waz zorn auf si vnd hies ir die zen aus slahen. Daz lede si gedultekleich vnd lobt got ie lenger ie mer. Do his 35 der rihter gar ain uergiftes trank machen, daz must die junkfraw trinken. Do tet si daz heilig krûtz dar ^ber vnd trank ez in dem namen gotz. 1 zawbrei M25K11. 5 leipnarung M25, leibs narung Kll. 15 do ii.d.Z. Ol, das Kll, waz do fehlt M25. 17 Cristina M25K11. 26 Nach dem: as durchgestrichen Ol. 29 Cristina M25K11. 30 dein] deiner M25K11. 31 an] auff M25K11. 36f. trinken aus tranken gebessert Ol.
275
Do half ir got, daz ez ir nihtz schatt. Do lieszen sich drew tausent man ta&ffen on weip vnd on kint. Do waz dem rihter zorn vnd hies ainen glûenden ofen [116ra] machen vnd sties die junkfrawen dor ein. Do half ir aber vnder herr, daz ir nie kain lait geschach. Vnd komen die engel in den haiszen ofen vnd machten in kûl. Vnd saz die iunkfraw in dem ofen 5 $ntz an den fûften tag on alle pein. Do daz Iulianus sah, do waz im gar lait vnd maint, ez wer mit zauber zu praht. Dor nach hiesz er vil póser wûrm dar pringen, natern vnd slangen, vnd hoft, si würden die iunkfrawen ze tot peisen. Do giengen die wûrm gûtleich zû sant Kristein vnd teten ir kain schaden. Dez dankt si got mit andaht. Do sprach der rihter 10 zu ainem zaubrer: >Mach die slangen vnd die natern mit deiner kunst ark vnd raitz si auf die junkfrawn !< Do raitz der zaubrer die wûrm alle auf sant Kristein. Do rach got sein dienerin, vnd komen die wûrm auf den zaubrer vnd stachen in vnd piszen in, pis er starb. Do sprach die iunkfraw zu den wûrm : >Ich gepewt ew pei got, daz ir in die wüst get vnd 15 pust den schaden, den ir dem man habt geton !< Dor nach rûft si vndern hern an mit andaht vnd pat in, daz er de« man von dem tot erkûkt durch sein gût. Do erhört si vnder herr, vnd ward der zaubrer lebendig vnd wol gesunt. Do kert sich der rihter an daz zaichen niht vnd hies der junkfrawen ir pet prûst ab sneiden. Daz led sie gedultekleich. Dor nach hies 20 [116rb] er ir die zungen aus sneiden. Do nam sant Kristein di zungen vnd warf sie dem rihter in ain aug, daz er dor an erplint. Do waz im gar zorn vnd hies zu der iunkfrawen schiesen vnd schosz selber auch zu ir, daz si voller pfeil ward. Also gab si irn gaist auf, vnd für ir sel zu den ewigen frewden. Do gab ir got der junkfrawn Ion vnd ain kûnkleich krön, di hot 25 si ewekleich. Heligew iunkfraw sant Kristein, wir piten dich durch dein grosze marter, daz du vns vmb got erwerbest gedult in aller vnder widerwertikait vnd vnders lebens ain gût ende vnd nach disem leben daz ewig leben. Amen.
1 nihtz] nicht M25KII. 6 Nach Do: sa radiert Ol. 7 zaubrei M25K11. 8 dar] do M25, zue sam Kll. 9 Cristina M25K11. 12 Zawber M25, (9) vnd bis (13) Kristein fehlt KU (Homoiot.). 13 Cristina M25. 14 in (7) fehlt M25K11. pis] das M25, als lang vnczt das Kll. 15 wurmen M25K11. 17 Nach daz: da durchgestrichen Ol. dem Ol. 20 pet v.d. 2. Korrekturhd. zu ped gebessert Ol. h i e s / / hies Ol. 21 Cristina M25KU. 23 ζ in daz v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol. 24 den aus dem gebessert Ol. 26 Cristina M25KU. 28 guts M25KU.
276
62 Jacobus maior
Ol:
116λ-12Γ
M25:108m-112ra
Kll;
222rb-230vb
Von sant Iacob dem g r ö s s e r n Sant Iacob waz sant Iohannes pruder vnd het got liep vnd bewert die schrift in Samaria vnd in Iudea, di die weisagen von vnderm herren 5 heten geweissagt, vnd bewert auch, wie daz an vnderm herren wer volpraht worden. Vnd proht manigen menschen do mit zu kristen glauben vnd zu dem himelreich, wann er waz erlewht mit dem heiligen gaist. Vnd do sant Iacob die heiligen kristenhait als ser mert mit seiner 1er, do waz zu den Zeiten ain zaubrer, der hies Hermogenes, der het ainen iun- 10 gern, der hies Viletus. Der zaubrer tet vil zaichen mit dem pósen gaist vnd zoch di menschen do mit an sich vnd macht, daz sie in für got heten. Vnd [116va] do er hört, daz sant Iacob daz volk lert, do waz im zorn vnde sant seinen iunger Viletum zu sant Jacob vnd enpot im : WÔlt er sein 1er niht loszen, daz wôlt er im niht vertragen, er mûst dor vmb sterben. Do 15 gienk der iunger zû sant Iacob vnd fand in predigen vnd sach, daz er vil zaichen tet. Do lies er sein rede beleiben vnd kom wider zu seinem maister vnd sprach zu im: >Man mag sant Iacob nit betrigen, wann er hat als grossew kraft, si môht niht grosser sein. Er bekert vil menschen in kurtzer zeit vnd mach vil siecher gesunt. Do von scholt du gnoden an in 20 begern.< Do daz Viletus gesprach, do ward der maister zornig vnd maht mit seiner zauber, daz Viletus ain trit von der stat niht moht gen, vnd sprach do zu im : >Du host hofung zu sant Iacob, do von kumstu von der stat niht, er pringe dich dann da uon.< Nu ward dem lieben herrn sant Iacob gesagt, daz Viletus niht von der stat moht. Do sant er im sein 25 swaistüch. Do im daz ward, do gieng er ledig von dannen. Do daz der maister Hermogenes hört, do sant er zwin pôs gaist zu sant Iacob vnd gepot in, daz si in zu im prehten. Do die pôsen gaist zu sant Iacob komen vnd in sahen, do schriren si laut: >Gotz kneht, du prenst vns ser! Vns hat Hermogenes zu dir gesant, daz wir dich zu im schûllen pringen.< Do daz 30 1 Quellen : Mb. Nr. 46, S. 254-258; 279,27-280,34: LA cap. XCIX, S. 424f. ; 280,35-287,13 : unbekannt -, 282,18-287,13: Endquelle: LA cap. XCIX, S. 425-430; vgl. dazu WILLIAMSKRAPP (1995). 3 Überschrift: Von Sant Jacob dem zwelffpot M25, Uon sand Jacob dem merern heyligen czweliffpoten vnsers herren Kll. 9 heiligen fehlt M25K11. lOf. Junger M25K11. 13 Nach Vnd: sant durchgestrichen Ol. 19 gesein M25K11. 20 mach v.d. 2. Korrekturhd. zu macht gebessert Ol, macht M25K11. an in] von Jm M25K11. 22 zaubrei M25K11. 23 Nach do: vi durchgestrichen Ol. 28 im] in Ol.
277
sant Iacob hort, do [116*b] sprach er zu den pôsen gaisten: >Pringt mir den maister herk Da warn si im gehorsam vnd prahten den maister fur sant Iacob gepunten vnd sprachen zu im: >Iacobe, gotz kneht, hilf vns, daz vns der maister iht mer mû, vnd gib vns gewalt ^ber in, daz wir in hin mûgen gefûren.< Do sprach sant Iacob: >Nain.< Vnd dar noch sprach 5 er zu Vileto, der waz auch do: >Vilete, lös deinen maister auf vnd gilt fbel mit güt !< Vnd hiesz do die pôsen gaist hin farn. Do lost Viletus den mayster auf vnd pat do sant Iacob, daz er im etwaz geb, daz im die pósen gaist niht mer môhten getûn. Do gab er im sein stab. Do schiede Hermogenes mit schänden von sant Iacob. Vnd kom schier wider zu im vnd 10 proht ain kisten vol pûcher vnd legt si für sant Iacob nider. Do his si sant Iacob in daz mer werfen vnd sprach: >Vnd het man die pûcher uerprent, so wem die menschen von dem rauch siech worden. < Do ward der maister ain kristen vnd lies sich tauffen. Do sprach sant Iacob zu im: >Daz güt, daz du mit vnreht gewunnen host, daz gib durch got.< Vnd hies den 15 maister dor noch predigen vnd hies in alles da Widerreden, daz er vor gelert het, vnd sprach, er solt dem volk sagen, daz si mit der selben 1er verlorn würden. Dar nach hies in sant Iacob sein abgôter verprennen. Daz tet der maister als vnd volgt seiner 1er. Vnd do der maister bekert ward vnd mit sant 20 Iacob gieng, da wurden vil menschen bekert do von vnd Hessen sich tauffen. [117ra] Do daz die iuden sahen, do wurden si gar zornig. Do warn dez mois zwen mehtig herren, die hieszen Lisie vnd Theotrico, die heten zwai hundert diener. Do paten die iuden die hern, daz si sant Iacob viengen, vnd gaben in güt dar vmb. Do viengen sie sant Jacob. Daz waz 25 dem gemainen volk zorn vnd sprachen, man schôlt in ledig lossen. Het er ihtz geton, dar vmb schôlt man in pûsen vnd schôlt in niht töten. Do Hessen si sant Iacob ledig. Vnd kom daz volk zesamen vnd wolt hören, waz sant Iacob geton het. Do sprach sant Iacob: >Ich han anders niht getun, dann daz ich gepredigt hon von Ihesus Cristus heilikait, wie er 30 geporn ward von ainer rainen mait vnd dar nach an dem kre&tz erstarb vnd an dem dritten tag erstûnd vnd zu hymel für. Anders hon ich niht geton, dan daz ich in die war hait hon gesait.< Vnd do er daz gesprach, do erlewht vnder herr daz volk mit dem heiligen gaist, daz si alle gemainkleichen schriren vnd sprachen: >Waz er von vnderm herrn Ihesus Cri- 35 stus gepredigt hot, daz wôlle wir alle gelauben.< Vnd ward ain grosz volk bekert. 5 noch ii.d.Z. Ol. 6 Vilete] philetus Kll, der bis Vilete fehlt M25. 6f. gilt aus galt gebessert Ol, gilt bis (7) güt] gib übel vmb gut M25, tue im guet wider vbel Kll. 8 do] dar nach Kll, fehlt M25. 12 Vnd fehlt M25K11. 16 da] das Kll, fehlt M25. 21 da v.d. 2. Korrekturhd. aus di gebessert Ol. 23 Nach die ( / ) : warn gar mochtig die Kll (die waren ... centuriones Qu. vv. 13241f.). 27 er fehlt Ol. 30 Jhesu cristo M25, ihesu cristo Kll. 32 nichts M25K11. 35f. ihesu cristo M25K11.
278
Nu waz Abiaten zorn, daz er daz volk bekert het, vnd gab aim als vil gûtz, daz er sant Iacob vieng vnd in für Herodes fürt. Do gepot Herodes, daz man im daz haubt ab slûg. Daz tet er den iuden ze lieb. Vnd do man sant Iacob hin fürt vnd im daz haupt wolt abslahen, do lag ain siecher an dem [117rb] weg, der sprach zu im: >Iacobe, gotz kneht, mach mich ge- 5 sunt!< Daz tet er in dem namen vnders herrn Ihesu Cristi. Do stunt der siech froleich auf vnd dankt got vnd sant Iacob. Daz zaichen sach Iosyas, der in geuangen het, vnd geraw in vbel, daz er ez geton het. Vnd viel für sant Iacob vnd pat in, daz er im die schulde vergeb, vnd sprach, er wôlt gern an vndern hern Ihesum Cristum glauben. Do sprach sant Iacob zu 10 im: >Glaubstu, daz Ihesus Cristus der war gotz sun ist?< Do sprach er: >Ia, ich glaub, daz er mensch vnd got ist.< Daz hört Abiatar der pischoff vnd ward zornig vnd sprach zu Iosia: >Lestu Iacobes glauben niht, so sieht man dir dein haubt ab.< Do sprach Iosyas: >Du pist verflûcht, aber der nam gotz ist gesegent. Vnd Ihesus Cristus ist ain gewaltiger kûnik in 15 dem himel vnd in der erden, den sant Iacob predigt. < Do ward Abiatar zornig vnd hies Iosias sein zen aus slahen vnd aht mit dem kûnik, daz er in mit Iacobum hies enthaupten. Do gienk er frôleich mit sant Iacob zu dem tode. Do pat sant Iacob sein enthaupter, daz er im ain trunk wassers hies pringen. Do praht man im daz wasser. Do sprach sant Iacob zu 20 Iosyas: >Glaubstu an den vater vnd an sein aingeporn sun, an vndern hern Ihesum Cristum, vnd an den heiligen gaist?< Do sprach Iosyas: >Ich glaub sein wol.< Do gosz er daz wasser auf in vnd taufft in vnd legt im [117va] sein hant auf sein haubt mit dem segen vnd sprach do: >Kuss mich!< Do kusten sie do an ain ander vnd befulhen sich got. Do slug man 25 in irew haupt ab. Do füren ir sel zu den ewigen frewden. Dor nach komen sant Iacobs iungern vnd nomen sein heiligen leichnamen vnd legten in auf ain schif. Do für daz schiff selber zu Konpostell in ains kûnigs piet, der waz vngla&big vnd waz ain grûleicher man. Der kûnik het ain frawen, die hies man die Wûlfin. Do giewgen die iungern 30 zu dem kûnig vnd paten in, daz er den leichnam lies begraben. Do ward der kunig zornik vnd vieng die iungern vnd legt sie in ain kerker vnd setz sich do ze tisch vnd asz. Do kom der engel vnders herrn a/s paid vnd tet in den kerker auf vnd lies si ledig gen. Do wurden si gar fro vnd dankten got seiner gnoden vnd entrunnen. Do dez der kunik innen 35 ward, do waz im zorn vnd hies si zuhant wider vahen. Nv musten die diener über ain pruk reiten, die di iungern vahen schölten. Do half in 1 abyatan M25, abiather Kll. 6 vnders herrn fehlt M25K11. 15 nam] man M25, namen Kll. 17 sein] die M25K11. 18 Iacobum] Jacobo M25, Jacob Kll. 19 wasser M25K11. 20 Nach zu: zu durchgestrichen Ol. 21 an (J) fehlt M25, an (3) bis (22) Cristum fehlt Kll. 25 do fehlt M25K11. 28 Compustel M25, compostel KU. 29 piet] lant M25, gepiet Kll. 30 giengen] giegen Ol. 33 als] as Ol. 36 Nach die: die durchgestrichen Ol.
279
aber got vnd uerhengt, daz die pruk zeprach, vnd ertrunken alle in dem wasser. Do daz der künig hört, do ward er im ser fûrcAten vnd merkt wol, daz ez von got her gienk, vnd waz im lait, daz er si betrübt het. Vnde sant wider nach in vnd enpot in, daz si wider zu im kûmen vnd als dez gewert wern, dez si in gepeten heten. Do wurden si [117vb] fro vnd komen zu dem kûnik vnde sagten im als vil von kristen glauben, pis er bekert ward. Do daz die kûnigin hört, do ward si ser betrübt vnd sant auch nach den iungern. Do komen si zu ir vnd sagten ir, daz in der kûnik erlaupt het, daz si den leichnam begrüben, vnd paten si, daz sie ir gnod auch dar zu tete. Do sprach si in ainem valschen sinne: >Nemt zwen wilde ohsen auf dem perg vnd stelt si in ainen wagen vnd legt den leichnam dor auf, vnd wo si in hin zeihen, do begrabt in vnd pawt im ain mûnster do.< Vnd maint, do von daz die ohsen wild warn vnd vngezemt, si môhten si niht gevahen noch in den wagen gespannen, vnd maint auch, ob sis in den wagen prehten, so wurden si vngestûm werden vnd würden den wagen zereiszen vnd würden den leichnam her ab werfen vnd würden die iungern töten. Do trösten sich di iungern vnders herren vnd giengen auf den perk, do di ohsen auf waren. Nv waz ain grosser trak auf dem perg, dem gink für aus dem munde. Vnd do die iungern auf den perk komen vnd den traken sahen, do machten si ain krûtz von holtz vnd legten ez dem traken auf den leip vnd sniten in do mitt von ain ander. Dor nach legten si daz zaichen dez heiligen krûtz auf den ruk der wilden ohsen in dem namen gotz, do wurden si als zam als die lemlein, vnd stehen si do in den wagen vnd legten den heiligen leichnam sant Iacobs dar auf. [118ra] Do zugen in die wilden ohsen von in selber mitten auf der kûnigin sal für die kûnigin. Do erschrak si ser vnd sah wol, daz ez gotz will waz. Vnd ward ain kristen vnd his irn palast got zu lob weihen vnd dem lieben hern sant Iacob vnd gab vil gûtz zu dem mûnster vnd ward ain guter mensch vnd belaib in aim seligen leben vntz an ir ende. Do legten die iungern sant Jacobs leichnam auf ain groszen stain. Do waich der stain zu hant vnter sich als ain waichs wahs vnd ward ain schöner sark dar aus. Vnd also ward der heilig herr sant Iacob erleichen bestat zu Composteli in Hyspania lant. Do tut er grosse zaichen, vnd ist ain grosze vart dar.
5
10
15
20
25
30
Ez waz ains mois ain reicher man, der het lang kain erben. Do pat er 35 sant Iacob mit groszer andaht vnd mit ernst, daz er im vmb got ainen erben erwûrb, vnd gelobt im, wenn der selb erbe zu seinen tagen kóm, so 1 Nach alle: di durchgestrichen Ol. 2 für/ ten Ol. 3 Nach daz ( / ) : daz durchgestrichen Ol. 8 Nach den: dienern durchgestrichen Ol. 22 den a.R. Ol. 23 als ( 1 ) fehlt M25KU. 27 willen M25K11. 34 grose walvart M25, grasser vartail Kll. 36f. erwürb einen erbn M25, erwuriff ain erben Kll.
280
wolt er in mit im zu seinem grab pringen. Do gab im got durch sant Iacobs willen ain schön sun. Vnd do der sun gewûhs, do gienge er mit dem vater, vnd wolten zu sant Iacob. Vnd komen in ain stat, die haist Gelfenach, do zerten si retleichen. Daz merkt der wirt vnd gedaht im, wie er si f m ir gût preht, vnd stiesz dem vater dez naht ainen silbrin köpf 5 in seinen sak. Vnd do si dez morgens hin warn gangen, do hiesz in der wirt nach eilen vnd sprach, sie heten im ainen silbrin köpf verstoln. Vnd nam dem vater den [118rb] köpf aus dem sak vnd sprach zu im, er mûst dar f m sterben. Do sprach der sun: >Ich beken mein vater als frum, daz peszer ist, ich sterb, dan daz mein vater sterb. Do von pit ich daz ir 10 mich für in tÔt.< Daz teten si, do er im daz selber erweit, vnd hiengen den sun. Daz sach der vater mit seinen äugen vnd ward ser betrübt vnd klagt sein grosz le/den dem lieben hern sant Iacob vnd gieng für sich zû seinem mûnster. Vnd do er dor ein kom, do ruft er sant Iacob mit grosser andaht an vnd sprach: >Lieber herr sant Iacob, ich hon dich gewert, als 15 ich dir gelobt hon. Jch pin aber niht wol gewert, wann ich hon mein lieben sun verlorn.< Vnd gienk do von dann vnd kert wider haim. Vnd do sein wol drey wochen woren, daz man im sein sun erhangen het, do kom er wider zu Gelfenach vnd sah sein sun an dem galgen mit groszem laid an vnd graif im an ain pain. Do sprach der sun: >Lieber uater, tû mir niht 20 we.< Do erschrak der uater, wann er maint, er wer tot, vnd gewan do ain hofnung vnd sprach: >Lieber sun, lebst du noch?< Do sprach der sun: >Ia, daz wiss in der warhait.< Do wart der vater gar fro vnd sprach: >Lieber sun, wer hot dich enhalten, daz du niht tot pist?< Do sprach der sun: >Vnder lieber herr vnd sant Iacob, der lieb zwelfpott, der ist mir immer 25 mer vnter mein fûssen gestanten vnd hat mich auf enthalten, daz ich noch leb.< Do lief der vater [118va] paid zu dem rihter. Der gieng vor seiner kûchen, vnd priet man im in der kûchen ain hann vnd ain hennen. Do sprach der vater zu dem rihter: >Ich pit ew, daz ir mir derlaubt, daz ich mein sun ab dem galgen nem, wann er lebt noch.< Do sprach der 30 rihter: >Daz verwais ich wol. Ir mûgt wol wiszen: Leben di hûner an dem spiss, so lebt er auch noch.< Do Sprüngen die hüner zu hant ab dem spisz vnd wurden lebendig vnd gewunnen vedern. Dez nam den rihter grosz wunder vnd his besehen, ob sein sun an dem galgen noch lebt. Do sagt man im, ez wer wor. Do gieng er mit allen seinen frewnten zu dem 35 galgen vnd nomen in herab vnd frogten in, wi im geschehen wer. Do sprach er: >Mein lieber herr sant Iacob ist imer mer vnter mein fûszen gestanden vnd hot mir geholfen, daz ich noch leb, vnd hot vns gen/eszen 1 grab] munster Kll (Qu. 7). 4 reichlichen M25 (Qu. 7). 5 nachts M25K11. 10 dà aus daz gebessert Ol. 12 betrübt aus betrevt gebessert Ol. 13 leden Ol. Ii ho fehlt Ol. 32 hüner aus hûr gebessert Ol. 36 in (2) aus im gebessert Ol. 38 genoszen Ol.
281
losen, daz wir vnschuldig sein.< Do sprachen die menschen: >Wern si schuldig gewesen, in het der lieb herr sant Iacob niht geholfen.< Do ving man den wirt. Do ueriah er, daz er in vnreht het geton. Do slaift man in vnd radprecht in. Dor nach flugen die hüner vber fünf meil in ain stat, die haist Domein, vnd wolten niht do sein, do daz vnreht geriht waz 5 ergangen. Vnd in der stat do sein si noch an ainer offen strasz in ainem eisnein gitter. Do sein sie wol fierhundert ior gewesen vnd leben noch pis an den iûngsten tag. Also ward der man vnd sein sun [118vb] ledig mit der hilf des lieben herrn sant Iacobs. Daz dankten sie got vnd sant Iacob mit groszem ernst. 10 Ains mois do waz ain fraw, die het sant Iacob gar liep. Die het lang ainen man gehabt, daz si nie kain kint gewan. Do rûft si sant Iacob mit groszem ernst an vnd pat in, daz er ir ain kint f m got erwûrb. Vnd gelobt im, sie wôlt im allewegen sein tag vasten vnd wólt im auch dez tags sprechen zehen pater noster vnd zehen aue Maria. Do ward die fraw swanger ains kindes vnd gewan dor nach ain schön sun. Do ward si gar fro vnd dankt dez got vnd dem lieben hern sant Iacob. Ez waz ains mois ain man, der het sant Iacob gar lieb. Den viengen sein veint zu ainen Zeiten vnd legten in in ain hohen turn. Do waz im gar lait vnd rûft den heiligen hern sant Iacob an mit grossem ernst vnd pat in, daz er im f r n got erwûrb durch alle die frewd, die er mit got het, daz er ledig würde. Do erhört in der lieb herr sant Iacob vnd half im, daz sich der höh turn als nahent zu der erden naigt, daz der man her aus auf die erden trat vnd entran seinen veinden mit der hilf dez heiligen hern sant Iacobs. Do ward er gar fro vnd dankt got vnd sant Iacob irr gnoden. Zu ain Zeiten waz ain mensch, der het vil grosser sûnt geton. Do peiht der mensch ains mois ainem pyschoff sein sûnd. Vnd do in der pischoff hört, do torst er in niht wol enpinden, do von daz er als grosz sûnd het ge/77P™/tun. Vnd schraib der pischoff sein sûnd an ainen prieff vnd schikt in mit dem prieff zu sant Iacob. Vnd do der mensch in sant Iacobs mûnster kom, do legt er den prief auf sant Iocobz altar. Daz waz an sant Iacobs tag. Vnd pat den heiligen hern sant Iacob durch alle die wirdikeit, die er mit got het, daz er sein sûnde ab tilgt vnd im daran zu bekennen geb, daz im got sein sûnde vergeben het. Dor nach nam er den prief ab dem alter, do worn alle sein sûnde ab getilgt. Do warde er gar fro vnd dankt got vnd dem heiligen hern sant Iacob irr gnoden mit groszem fleisz vnd dient dem heiligen fûrpaz mit andaht vnd sagt do offenleichen 3f. man (2) bis radprecht] vnd rad precht man KU, man fehlt M25. 6 do fehlt M25K11. 9 Daz] des M25K11. 17 dez fehlt M2SK11. 18 Nach der: hiess Conrad der Kll (Qu. 7). 20 heiligen] lieben Kll (Qu. ?) 22 Nach daz: er ernert vnd das KU (Qu. 7). 23 "turn "höh Ol. 27 der (J) ii.d.Z. Ol. menschs Ol. der (2) ü.d.Z. Ol. 33 erkennen M25K11. 36 heiligen] lieben M25K11. 37 Nach heiligen: herft Sant Jacob M25, vnd (1) bis andaht fehlt Kll. fûrpaz fehlt M25.
282
15
20
25
30
35
die gnod, die im sant Iacob vm got het erworben. Do man zalt von Cristus gepûrt tausent iar vnd sibentzig iar, do sament sich ze Lotringen dreiszig man zusamen vnd wolten zu sant Iacob wallen vnd gelobten alle zu ain ander trew und warhait zu laisten denn ne&r ainer, der globt niht zu in. Vnd do sie auf der vart worn, do wart ainer vnter in s/ech. Do 5 warten sein die andern zwelf tag. Dor noch liesen si in alle den newr der, der sich niht zu in het versprochen, der blaib py im vnd pflag sein pei sant Michels perg wol vier zehen tag. Do starb er an dem abent. Do nam er den toten leichnamen pei der naht vnd wolt in in ain wüst tragen, wann er vorht der haiden zorn. Do rait im sant Iacob engegen vnd trost 10 in vnd sprach: >Gib mir [119rb] den toten vnd sitz du hinter mich auf daz pfert vnd reit mir nach.< Daz tet er. Do riten si in der ain naht pis an den morgen fru funfzehen tag wait. Vnd do di morgenrot auf gienk, do körnen si zu sant Iacobs mûnster. Do sprach sant Iacob zu im: >Du scholt zu den korhern gen vnd sprich zu in, ich hab in enpoten, daz si mir mein 15 pilgerin begraben. Vnd sag dein gesellen, daz si ir walleuart uerlorn haben, dor ûm daz si ir trew zeprochen haben. < Vnd do mit verswant er. Do sagt der man den korhern, waz in sant Iacob enpoten het. Do begrüben si den pilgrein mit andaht. Dor nach sagt er sein geseln, wi in sant Iacob enpoten het vnd wie ez im mit im ergangen waz vnd wie er mit im gerett 20 het. Daz nam si grosz wunder vnd waz in lait, daz si ir vart verlorn heten. Vnd lobten sant Iacob vmb daz gros zaichen vnd sagten ez offenleich vnd paten in mit andaht, daz er in ir sûnde uergeb. Ez schreibt mayster Hugo, daz ains mois ain pilgere/n zu sant Iacob gieng. Do erschain im der pôs gaist vnd sprach zu im: >Ich pin sant Iacob 25 vnd du scholt dich durch mein willen selber ertöten, so wirst du gar selig vnd kumst alles dez leidens ab, daz in diser werlt ist.< Do nam er zu hant ain swert vnd ertot sich selber. Do erscArak der wirt ser in dem haus vnd vorht, man wird in dor vm toten vnd dor an schuldigen, vnd waz ser betrübt. Do ward der tot wider lebendig. Do frogten si in, wie im ge- 30 schehen wer. Do sprach er: >Mir riet der pôs gaist, [119va] daz ich mich selber ertôt. Vnd do ich newr gestarb, do wolten mich die pôsen gaist in die pein gefürt haben. Do kom sant Iacob zu hant und fürt mich für vndern hern. Do rügten mich die veint ^m mein sûnd. Do erwarb mir sant Iacob f m got, daz ich wider lebendig ward.< Do wurden die lewt gar 35 fro vnd dankten got vnd sant Iacob irre gnoden.
1 erworben het M25K11. 2 cristi M25K11. 3 Nach dreiszig: ior durchgestrichen Ol. 4 der fehlt M25K11. 5 sieich Ol. 12 reit mir nach] reitt mit mir M25KÌ1. 17 zeprochen] prochen KU, dor bis haben fehlt M25 (Homoiot.). 19 Nach mit: grosser v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol. 21 Daz] des M25K11. 24 pilgerien Ol (s.o. S. XL VI). 28 ersrak Ol. 29 wird] wúrd M25K11. 33 ben in ha/ ben nachgetragen Ol.
283
Ains mois waz ain man zu Lugdun, der gieng oft zu sant Iacob mit grosser andaht. Vnd ains nahtz, do er aber auf der vart waz, do viel er in vnkeusch. Vnd do er newr auf den weg kom, do erschain im der pôs gaist in sant Iacobs gestalt vnd sprach zu im: >Kenstu mich?< Do sprach er: >Nain ich.< Do sprach der veint: >Ich pin sant Iacob der zwelfpot, den du 5 alle iar haim sûchst, vnd wisse, daz ich mich deiner andaht oft gefreut hon. Du pist aber nu in sûnde geuallen vnd pist als kûn, daz du vngepeiht zu mir gest, als ob dein vart got vnd mir genem sei. Ez ist aber niht nutz. Wer zu den heiligen wallen wil, der schol dez ersten sein sûnde peihten vnd sol denn mit der wallevart sein sûnde pûsen.< Mit der rede 10 verswant er. Do ward der man ser betrübt vnd maint, er wôlt wider haim gen vnd wolt sein sûnd peihten vnd wolt dann wider zu sant Iacob gen. Do erschain im der pôs gaist aber in sant Iacobs gestalt vnd sprach zu im : >Die sûnd wirt dir niht vergeben, du sneidest dir denn selber dein geflieht [119vb] ab. Du würdest aber noch vil heiliger, daz du dich tötest: So 15 wirdest du ain martrer durch mein willen.< Do mit uerswant er. Vnd do der man dez nahtz mit sein gesellen an die herberg kom vnd sein gesellen entsl/effen, do schnaid er im selber sein dink ab vnd stach sich selber zu tot. Do erwachten sein gesellen vnd erschraken gar ser vnd vorhten, man zig si dez todes slages, vnd fluhen. Do trügen in die lewt in dem 20 haus vnd wolten in begraben. Do ward er wider lebendig. Do erschraken si vnd fragten in, wie im geschehen wer. Do sprach er: >Der pôs gaist riet mir, daz ich mich selber ertôt. Vnd do ich newr gestarb, do komen die pôsen gaist vnd wolten mich hin haben gefürt. Do kom sant Iacob vnd stroft die pôsen gaist, dor vm daz si als posleich gelogen heten. Vnd 25 komen mit ain ander auf ain schônew wisen, do sas vnder fraw auf mit ainer grossen menig an ainem gesprech. Do klagt ir sant Iacob, wie mich die pósen gaist betrogen heten. Do stroft vnder fraw die pôsen gaist gar ser vnd hies mich wider lebendig werden. Vnd also ward ich lebendig von sant Iacobs gnoden.< Do lobten die menschen sant Iacob vm daz 30 schön zaichen. Do man zalt von Cristus gepûrt tausent vnd hundert iar, do gieng ain man vnd sein fraw aus vnd heten ainen esel vnd wie vil kint vnd wolten in Frankenreich vnd wolten den sterben fliehen vnd auch dor daz si gern zu sant Iacob [120ra] wolten komen. Vnd do si in die stat Babylony komen, do starb die fraw. Do nam der wirt dem man sein gût vnd sein esel, do er di kint auf fürt. Do gieng er also betrewbter dannan vnd trug 3 er erschain Ol. 9 wallen wil] will M25, will cziechen Kll. 14 dir denn u.d.Sp. Ol. Nach selber: dir durchgestrichen Ol. 14f. gemeht aus gemôht gebessert Ol. 15 noch fehlt M25K11. 18 entsleiffen Ol (s.o. S. XL VI). 19 c in erwachten ü.d.Z. Ol. 20 dem aus daz gebessert Ol. 32 crist M25, cristi Kll. 34 franckreich M25KI1.
284
35
die kint auf den armen vnd auf dem ruk vnd fürt etleichs an der hant. Do erschain im sant Iacob mit ainem esel, er bekant in aber niht, vnd leh im den esel, daz er seinew kint dor auf fürt. Vnd do er mit seinen kinden in sant Iacobs mûnster kom, do erschain er im an seinem gepet vnd frogt in, ob er in kant. Do sprach er: >Nain ich.< Do sprach er: >Ich pin la- s cobus der zwelfpot vnd hon dir den esel gelihen vnd leih dir in aber, pis du haim kumst. Vnd wiss, daz wenn du wider zu dem wirt kumst, daz er von dem soler her ab vellet vnd stirbt, so gibt man dir denn als daz wider, daz er dir genumen hot.< Vnd do mit verswant er. Do kom der man wider zu dem wirt. Do starb er als paid. Vnd gab man im wider als, 10 daz man im genomen het. Vnd dor noch zogt er froleich mit sein kinden wider haim. Vnd do er seinew kint newr von dem esel gesetzt, do verswant der esel, den im sant Iacob gelihen het. Do dankt er im seiner gnoden vnd waz fro vnd dient im fûrpasz mit fleis. Zu ainem mol do waz ain kaufman, den vieng ain pôser man ^m 15 vnschulde vnd nam im sein gût vnd legte in auf ain hohen turn vnd hies sein gar wol hüten. Do [120rb] rûft er sant Iacob mit grosser andaht an vnd pat in durch alle sein fremde, di er mit got het, daz er im zu hilf kóm. Do erschain er im, die weil die hûter dennoch wachten, vnd furt in zu aller oberst auf den turn. Do naigte sich der höh turn her ab vntz auf 20 die erden. Do gieng er on allen schaden herauz vnd waz ledig vnd los. Daz sahen die hûter vnd luffen im nach vnde giengen neben im. Do uerhengt sant Iacob, daz si sein niht gesehen mohten. Also entran er in mit seiner hilf. Do waz er gar fro vnd dankt got vnd sant Iacob irre gnoden. 25 Ains mois da riten drei ritter von Lugdun zu sant Iacob. Do kom ain fraw zu in vnd pat den ain ritter durch sant Iacobs willn, daz er ir irn sak auf seim pferd fürte. Daz tet er vnd leh ir sein stab, daz sie daran gieng. Dor nach ward im sein pferd krank, do trat er her ab vnd lies den sak ligen vnd gieng hinden noch. Do ward er gar sich von der hitz vnd von 30 der müde. Vnd do er zu Galacien kom, do sprachen sein gesellen, er Schölt sich peihten vnd schólt vndern hern nemen. Do lag er drei tag vnredent vnd moht nit gepeihten. Vnd an dem Vierden tag do moht er als vbel, daz sein geselln warten, wenn er stûrb. Do ersûftzet er gar swarleichen vnd sprach: >Ich dank got vnd dem heiligen hern sant Iacob, wann 35 ich pin mit seiner hilf von den veinten [120va] erlöst. Wann do ich mich peihten wolt, als ir mich hiest, do komen die pôsen gaist zu mir vnd punten mich als ser, daz ich nihtz gereden moht, daz zu der sei hail 5 kennt M25, péchant Kll. 5f. sant Jacob M25K.il. 20 turn (1) a.R. Ol. 28 seim] sein M25, dem Kll. 31 galicziam Kll (Galiciam Qu. 428,36). 33 vnredent] vngerett M25, (32) vnd bis (33) gepeihten fehlt Kll (Homoiot.).
285
gehört. Do kom der lieb herr sant Iacob zu mir vnd trüg der frawen sak in der linken hant vnd trüg den stab in der rehten hant, den het er für ain spies vnd den sak für ain schilt. Vnd lief zornekleichen gegen den posen gaisten vnd erschrekte sie vnd ueriagte sie. Vnd seit mich sant Iacob mit seiner gnode erlost hat vnd mir mein red wider hot geben, so 5 sent mir paid nach aim peihtiger, wann ich stirb schier. < Dor nach sprach er zu sein gesellen: >Frevnt, du scholt deinem hern nimer dienen, wann er ist verlorn vnd stirbet kurtzleichen ains pôsen todes.< Dor nach peiht er sein sûnd vnd enpfieng allew gotz reht vnd starb als palde. Do sagt sein gesellen seinem hern, wi im der gesagt het. Do wolt er sein niht 10 gelauben vnd pessert sich niht. Do erstach man in schier dor nach an ainem streit, daz er starb. Do man zalt von Cristus gepûrt tausent vnd hundert iar, do wallt ain purger von der stat Barrimon zu sant Iacob vnd pat in niht anders, den daz er fûrpas von seinen veinden niht mer geuangen wûrd, vnd pat niht 15 seiner sei hail. Vnd do er nu hin wider haim zogte durch Sicilien lant, do warde er auf dem mer von den haiden gevangen vnd ward gar oft vnter in verkauft. Doch losten sich die eisen alwegen auf, do er inne/720 v4 / lag, wen er sant Iacob an rûft, vnd ward ledig. Vnd do er nu dreizehenstunt also verkauft vnde geuangen ward, do rûft er sant Iacob aber mit 20 groszer andaht an vnd pat in, daz er in erledigt. Do erschain er im vnd sprach zu im: >Do du in meiner kirchen werd, do pet du newr deins leibs freihait vnd uergest deiner sei hail. Dar ^m pistu als oft gevangen worden. Aber dor vm daz got parmhertzig ist, so hot er mich zu dir gesant, daz ich dich erledige Vnd zu hant prachen die eisnein pant, vnd 25 ward ledig. Vnd zoch durch der haiden lant vnd stet vnd trüg der keten ain tail mit im zu ainem wortzaichen. Vnd wen in etwer vohen wolt, so si den di keten sahen, so erschraken si do von. Vnd wenn di leben vnd andrew tier an in wolten vnd als paid si die keten sahen, so erschraken si do von vnd fluhen. Vnd also kom er on schaden wider haim in sein land. 30 Dez nam alle die menschen wunder, die in sahen oder horten. Noch Cristus gepûrt tausent ior vnd zwaihundert iar vnd aht vnd zwaintzig iar do waz ain einueltiger iunger pawr auf ainer pûrg, die haist Pratum vnd ligt zwischen Florentz vnd Pistoricum. Der zündet seinem hern sein getraid an, dor vm daz er im sein erbe nam. Dor vm vieng man 35 in an sant Iacobs abent vnd uerurtailt in zu dem tot vnd pant in ainem 5 wider hot] hat wider M25K11. 6 peihtiger] priester M25K11. 10 gesellen v.d. 2. Korrekturhd. zu gesell gebessert Ol. 11 1. e in pessert ü.d.Z. Ol. 13 Crist M25, cristi Kll. wallt] wolt M25, wanndert KU. 16 zoch M25K11. secilien M25, syliciam KÌ1. 17 d in ward ü.d.Z. Ol. 18 Jnnen M25, in KU. 22 warst M25, wast Kll. petest M25, pats Kll. 23 vergast M25KU. 26 der (7) ü.d.Z. Ol. 32 crist M25, cristi Kll. 35 getraid] Geziint M25, traid Kll. im] in Ol. 36 in (5)] im Ol.
286
pferd an den zagel vnd slaift in vnd wolt in dor noch uerprennen. Do enpfalh er sich sant Iacob vnd pat in mit grossem ernst, daz er im zu hilf kóme. [12I ra ] Do slaift man in lang newr in aim hemde vnd zoh in $ber scharpf stain. Do half im sant Iacob, daz er dez smertzens niht enpfant vnd kain wunden an allm seinem leib nie gewan vnd daz im sein hemd 5 nie verzert ward. Dor nach pant man in vnd macht ain grosz fe&r vnd warf in dor ein. Do rûft er aber sant Iacob mit ernst an. Do half er im, daz daz holtz vnd die pant allew verprunnen, vnd daz im weder an seim leib noch an seinem hemde nie kain laid geschah. Vnd dor noch wolt man in anderwait verprent haben. Do nam in daz volk mit gewalt vnd 10 erledigt in vnd sprachen: >Seht ir niht, daz got mit im ist vnd im hilft durch seins heiligen dieners willen sant Iacobsk Vnd lobten got fan daz schön zaichen vnd den lieben herrn sant Iacob. Nu pit wir in durch sein grosse heilikait, daz er vns ^m got erwerbe, daz wir hie a/s selikleichen leben, daz wir nach disem leben komen zu dem ewigen leben zu Maria 15 gotz mûter vnd zu ires liebes kindes tron vnd zu sant Iacob an der engel schar. Amen.
63 Christophorus Ol : 121
ra
-123m
M25:112ra-114ra
Kll :
230vb-234
20
Von sant C r i s t o f e r o
Cristoferus der waz ain haiden vnd waz geporn von Cananeen land vnd waz zwelf ein lank vnd het ain starken leip vnd grosse^ gelider vnd ain grosz antlûtz vnd waz gar forhtleich gestalt. Vnd e er getauft ward, do his er Offerus. Vnd do er gewûhs zu uoller kraft, do gedoht er im: >Ich wil verr wandeln vnd wil frogen noch dem grósten hern, dem wil ich die- 25 nen.< Vnd frogt [121rb] vber al noch dem grósten hern. Do weist man in zu ainem grosen kûng, der waz gewaltig vber vil lant vnd le&t. Zu dem kom er vnd gelobt im, er wólt im getrewleichen dienen. Do enpfieng in der kûnge schon vnd ward seiner sterk fro. Vnd do er etleiche zeit pei 4 smertzen M25K11. 6 nie a.R., dafür nie nach verzert durchgestrichen Ol. versert M25K11. 7 an mit ernst M25, an mit grassem ernst Kll. 14 as Ol. 18 Quellen : Pass. Nr. 43, S. 345-353; 289,34-290,1: unbekannt. 25 wandern M25K11 (wandern Qu. 345,26).
287
dem kûnik waz, do het der kunik ains tags ain spilman, der sang vor im. Vnd vnter weilen so nant der spilman ie den teufel in dem singen, so gesegent sich ie der kûnk vnd tet ain krewtz für sich, wann der kunig waz ain kristen. Do west sant Cristoferus niht ^m daz zaichen vnd wundert in ser, waz er do mit maint, vnd sprach: >Herr, waz mainstu da mit, 5 daz du ζ wen strich für dich tûst?< Dez wolt im der kûnk niht sagen. Do sprach Cristoferus: >Herr, sag mirs, oder ich beleih niht lenger pei dir.< Do sprach der kûnk: >So wil ich dir die warhait sagen: Wenn man den tewfel vor mir nennet, so gesegen ich mich mit dem zaichen, so flewht er. Daz tu ich do von, daz er iht gewalt ^ber mich gewinnen Do sprach 10 Cristoferus: >Furhstu dich den vor im, vnd ist sein kraft als grosz, daz si dir geschaden mag? Nu hon ich dir manigen tag gedienet vnd wolt wen, ez wer kainer als mehtig, den du fôrhtest. Seit du in fûrhst vnd sein kraft als grosz ist, so wil ich in alle zeit sûchen als lang, pis ich in vinde, vnd wil dem dienen, der gewaltig ist ^ber dich.< Dor noch gienk Cristoferus 15 % e r al vnd sücht den veint. Vnd wen er do von frogt, der konde im den [12Γα] veint niht gezaigen. Vnd ains tags do gieng er auf ainer grosen wildenûss. Do sah er ain grossew ritterschaft reiten. Vnd vnter den do sah er gar ainen swartzen grûleichen ritter, der rait mit groszem gewalt. Der prach sich von den andern vnd rait zu Cristofero vnd sprach zu im: 20 >Wen sûchstu?< Do sprach er: >Ich sûch den tewfel, wann ich wer gern sein kneht.< Do sprach der veint: >Daz pin ich.< Do gelobt im Cristoferus sein dienst. Do fürt der veint seinen kneht mit im. Nu komen si ains mois auf ain lant stros verr dort hin an ain stat, do stûnt ain krûtz pei ainem praiten weg. Do sah der veint daz krûtz vnd für ain halb pei der 25 Seiten ab vnd torst den rehten weg niht gereiten. Daz sah Cristoferus wol vnd dauht in wunderleichen vnd sprach zu dem veint: >Herr, sag mir, wor vm du den krumen wek reitest. < Do het ims der veint gern verewigen. Do sprach Cristoferus: >Du scholt mir die worhait sagen, oder ich gedien dir nimer tag.< Do sprach der veint: >Ez stund dez krûtz zaichen 30 an dem weg, dor an Cristus erhangen ward. Daz zaichen fûrht ich ser vnd mûss ez alle zeit flihen.< Do sprach Cristoferus: >Seit du sein zaichen fliehen mûst, so ist er auch grôser dan du. So wil ich vrlaub haben vnd wil Cristum sûchen, seit du niht fber allew dink gewaltig pistDer kûnik ist sündigem 5 leben veint. Vnd wer tugentleich vnd rainekleich lebt, dem tût er sein gnod. Dor vmb scholt du gern vasten vnd wachen durch sein willen. Mit dem dienst gevelstu dem kûnik wol.< Do sprach Cristoferus: >Ich mag weder gevasten noch gewachen.< Do sprach der ainsidel: >Dein got begert, daz du vil petest.< Do sprach Cristoferus: >Ich mag nih gepeten. 10 Weis mich ain anders, do mit ich im dien.< Do sprach aber der ainsidel: >Ez stet ain wazzer do, do ist weder pruk noch Steg $ber. Wildu die menschen dor vber tragen durch gotz willen, so geuelstu deinem hern wol mit dem dienst, wann du pist lank vnd stark vnd maht ez wol getûn.< Do sprach sanctus Cristoferus: >Daz wil ich gern tun durch gotOferus, Oferus!< Do lief er aber her ausz vnd vant niemant. Do legt er sich aber nider. Zu dem dritten mol do hört er daz kint aber rûfen. Do gieng er aber her ausz vnd vant daz kint vnd nam ez auf sein arm vnd nam sein stab in die hant vnd 25 gienk in daz wasser. Do wuhs daz waszer gar ser fber sich, vnd wart daz klain kint also swer, als ob ez pley wer, vnd ward ie lenger ie swerer. Vnde ward daz waszer als grosz, daz er forht, er wôlt ertrinken. Vnd do er mitten in daz waszer kom, da sprach er : >Eya, kint, wie gar swer pist du ! Mir ist als ob ich alle di werlt auf mir trag.< Do sprach daz kint: >Du 30 tregst niht allain alle die werlt, du tregst auch den, der den himel vnd die erden beschaffen hot.< Vnd trukt daz kint Offerum vnter daz wasser vnd sprach zu im: >Jch pin Ihesus Cristus, dein kûnik vnd dein got, durch den du hie arbeitz.< Vnd sprach zu im: >Ich taûf dich in meinem vater vnd in seinem sun, in mir, vnd in dem heiligen gaist. Vor haistu Offerus, 35 so scholt du nu Cristoferus nach mir haiszen vnd solt deinen stab in die erden pflantzen. Dor an wirstu mein gewalt erkennen, wann der stab 5 dienen mit fiéis Kll, fehlt M25. werlt ü.d.Z. Ol. 36 Cristoferus bis
M25KU. 6 veint aus weint gebessert Ol. wer ü.d.Z. Ol. 15 sand 18 lang] manigen M25, fehlt KU. 22 sch in schrai a.R. Ol. 30 r in 33 zu im fehlt M2SK11. pin es M25, pins Kll. 35 hiestu M25KU. haiszen] heisen Cristoferus nach mir M25KU. 37 meinen M25KU.
289
wirt morgen plûen vnd pringt fruht.< Do mit verswant vnder herr. Do waz Cristoferus fro vnd dankt vnderm hern der gnoden, die er im geton het, vnd pflantzt do sein tûrn stab in die erden. Do ward der stab in ainer naht zu ainem pawm vnd plûet vnd praht als paid fruht. Vnd do Cristoferus [122rb] daz grosz wunder sah, do gewan er groszew lieb vnd 5 minne zu dem almehtigen got vnd dankt im der gnoden, die er mit im geton het, mit groszer andaht vnd lies sein ampt fûrpas vnter wegen durch ain peszers. Dor noch fürt in der gaist gotz in ain stat, do liten di kristen gar vil vmb kristen glauben. Do vernam sant Cristoferus irr sprach niht. Daz waz im gar lait vnd pat got mit ernst, daz er im hûlf, daz 10 er die sprach vernem. Do erhört in vnder herr vnd tet im die gnod, daz er die sprach wol vernam vnd si auch wol konde reden. Der lieb herr sant Cristoferus trüg ain tûrn stab in der hant vnd gienk zû den kristen, do man si tot vnd martert, vnd trost sie gûtleich vnd pat si, daz si daz liden gedultekleich liden vm daz ewig leben. Daz waz den haiden zorn, 15 vnd waz ainer als kûn vnd trat als höh, daz er sant Kristoferum an den paken slüg. Do sprach Cristoferus: >Glaubstu niht, daz ich als stark pin, daz ich dich wol vnter mein fûsz môht treten, vnd liesz ich ez durch got niht.< Vnd stekt do sein dûrn stab in die erden vnd pat vndern herrn mit er «st, daz er den stab lies fruht pringen, dor vm daz er daz volk mit dem 20 zaichen bekert. Do erhört in vnder herr, vnd ward der stab grünen vnd praht schônew fruht. Do bekerten sich vil haiden zu kristen glauben, di daz zaichen sahen. Daz sagt man dem kûnik. Do waz im gar zorn vnd sant zwaihundert man nach Cristoferum. Do funden [122m] in die man an seinem gepet. Vnd do si in an sahen, do forhten sie sich also ser, daz 25 sie in nie torsten an gerûren, vnd sagten ez dem kûnig. Do waz im zorn vnd sant anderwait zwaihundert man noch im. Die funden in aber an seim gepet, vnd waz ir kainer als kûn, daz er nahent dorst zu im komen. Vnd do sant Cristoferus die man sah, do sprach er zu in: >Waz wôlt ir?< Do sprachen si: >Der kûnik hot vns noch dir gesant.< Do sprach er: >Lust 30 mich sein, so kum ich. Wil ich sein aber niht tûn, so mógt ir mich weder gepunden noch vngepunden niendert pringen. < Do erschraken sie alle vnd sprachen: >Wilt du niht mit vns gen, so ge, wo hin du wilt, so woll wir zu dem kûnik sprechen, wir wiszen niht, wo du seist. < Dor nach sprach der lieb herr sant Cristoferus : >Ich wil gern mit ew gen. Pint mir 35 die hend auf den ruk, wann ich wil gern durch got leiden.< Daz teten si. Do sagt er in als vil von kristen glauben, daz er ir vil bekert. Do prahten si in also gepunden zu dem kûnik. Vnd do in der kûnik an sah, do waz er
3 f in pflantzt ü.d.Z. Ol. gebessert Ol. 20 erst Ol. M25, wo dw hin Kll.
290
8 di ü.d.Z. Ol. 15 liden ( 1 ) v.d. 2. Korrekturhd. zu leiden 24 Cristofero M25K11. 29 Vnd a.R. Ol. 33 hin wo du
als grûleich gestalt, daz er gar ser ab im erschrak, vnd sprach zu im: >Wilt du er vnd gemach haben, so Opfer vndern gótern, vnd tust du dez niht, so müst du grosz marter leiden. < Do sprach sant Cristoferus: >Dein got ist der pós gaist, ich glaub an vndern herrn Ihesum Cristum.< Do waz dem kûnig gar zorn vnd hiesz in in den kerker slieszen. Vnd hiesz alle 5 die enthaupten, die [122vb] sant Cristoferus an dem weg bekert het, do man in zu dem kûnik fürt. Do enthaupt man sie alle, vnd fûrn ir sel zu den ewigen fremden. Dor noch tet der kúnig zwu frawn zu sant Cristofero in den kerker, di schölten in von seinem glauben pringen. Do sagt sant Cristoferus den frawn als vil von kristen glauben, pis daz er di fravn 10 bekert. Do dez der kûnik innen ward, do sprach er zu den frawen: >Pet ir mein apgot niht an, so müst ir grosz marter leiden.< Do sprachen die frawen: >Haiss daz volk als in den tempel gen, daz si vnder opfer sehen.< Do kom vil volks in den tempel. Do giengen die zwû frawen kûnleich zu dem apgot vnd würfen in an die erden vnd traten auf in vnd slûgen in 15 mit als groszen vnfugen, daz si den apgot züprachen. Vnd sprachen do zu dem volk: >Pringt her ertzt vnd salben, daz si ewer gôter gesunt machen.< Do waz dem kûnik zorn vnd gepot, daz man die frawen zu tot slûg. Daz leiden liden si gern durch got. Do furn ir sel zu den ewigen fremden. Dor noch zoch man den liben herrn sant Cristoferum nakent ab vnd slug in 20 gar ser mit gerten vnd setzt im ain glûenden helm auf sein haupt vnd legt in do auf ain grossew eisnenew pank vnd pant in nach der leng dor auf vnd gosz seidendes pech vber al auf in. Do half im got, daz di pant zesprungen, vnd zeprach di pank. Dor noch pant man in an ain grossew seul vnd schosz vil pfeil gegen im. Do gescha [123ra] ain grosz wunder, 25 wan got waz mit im vnd half im, daz die pfeil alle in den lüften behiengen. Do wolt der kûnik wen, man het in als ser geschoszen, daz er schier sterben wurde, vnd sprach zu im: >Du verlewst dein leben fan deinen glauben. < Do für der pfeil ainer dem kûnik in ain aug, daz er dor an erplint. Do sprach sant Cristoferus zu im: >Wen ich morgen gestirb, so 30 nim mein plût vnd die erden vnter ain ander vnd bestreich dein aug do mit, so wirst du gesehen. < Daz het der kûnik für ain schimpf. Vnd an dem andern tag do enthaupt man den lieben herrn sant Cristoferum. Do für sein sei zu den ewigen frewden. Do gab im got der martrer krön ze Ion. Do nam der kûnik sant Cristoferus plut vnd die erden vnter ain 35 ander vnd bestraich sein aug do mit. Do ward er zu hant gesehen, als im sant Cristoferus vor het gesagt. Vnd do der kunik daz grosz za/chen sah, 3 leiden aus leider gebessert; nach leiden: lei-/ radiert, den in der nächsten Zeile durchgestrichen Ol. 13 2. s in haiss nachgetragen Ol. 21 t in haupt v.d. 2. Korrekturhd. ii.d.Z. Ol. 22 w in eisnenew v.d. 2. Korrekturhd. zu ν gebessert Ol. 24 w in grossew v.d. 2. Korrekturhd. zu ν gebessert Ol. 25 pfeil auf Rasur und u.d.Sp. Ol. 25f. Do bis (26) im (2) fehlt M25, (26) wan bis im (2) fehlt Kll. 30 erplint aus erplinte gebessert Ol. 37 zachen Ol.
291
do w a r d er glewbig v n d w a r d getawft. N u pit wir d e n heiligen h e r n Cristoferum, daz er vns v m b
den almehtigen got gnod erwerb, daz
hie in diser zeit also n o c h s e i n e m willen leben, daz wir dort von
im
nimer
mer
sant
geschaiden
werden.
Daz
wir
ewekleich
helf vns der vater v n d
der
s u n v n d d e r heilig gaist. A m e n .
5
64 Anna
123m-125vb
Ol:
M25:114ra-116rb
234vb-239vb
Kll:
Von sant Annen Ez
schreibt
zwelf
sant Iacob
geschieht
vrspring
hab
in
von
der zwelfpot der
der dem
alten
e, d a z
wirdigen
do
minner, die
stamm
daz
lieb
in d e m
fraw sant [123rb]
herren
leben
Anna
Aaron,
der
o b e r s t e n p r i e s t e r a i n e r w a z i n d e r a l t e n e. V n d i r g e s i e h t w a z v o n lehem
von
hausprot.
der stat luda, Dor
v m
waz
wan
Bethlehem
zimleich,
daz
ist als vil g e s p r o c h e n
die, die
da
waz
von
der
ainen
Beth-
als
dem
ain
gesieht
B e t h l e h e m , d a z die a u c h ausz legt die b e t u t n û s z der stat B e t l e h e m . V n d als got wolt, d o gepar di selig wirdig f r a w sant A n n a ain w i r d i g e n Der
sam
mit der kraft dez heiligen gaistz f û r p r a h t ain schôns
minnekengel
v n d ain prot der menschen, ain leben v n d ain vrstend der toten. Die
lieb
het ainen man, der hiesz Yoachim, der waz geporn v o n
d e m k û n k l e i c h e n gesieht D a u i t z v n d w a z v o n der stat
er wolt von
in geporn
werden,
der ain
ain
worer
k û n k v n d ain worer priester sich selber opfert d u r c h v n d e r n willen
vnd
d u r c h aller der willen, die an in glauben, v n d d u r c h aller der willen, die
6 Endquelle
: unbekannte
Kompilation
VON TISCHENDORF, Evangelia S. 1-50,
cap.CXXXI,
S. 586\
157, 5r; 297,32-298,
296,5-11: l:7r.
Dt.
Ol.
apocrypha,
Prosa-Marienleben
8 Überschrift
Jacobi
Minorisi
(Nachdruck
21 Nach
Ol.
Mariae
S. 51-112
in Bamberg,
: V o n Sant A n n a M25,
hrsg. v. K.
Hildesheim
(>Liber de ortu beatae
11 A a r o n aus A e r o n gebessert
zu b e t e u t n û s z gebessert
25 aller ( 7 ) ] alle M25,
292
1876
hrsg. v. K . VON TISCHENDORF, Evangelia
f r a w e n m u e t e r Kll. turhd.
2
Leipzig
und dem >Pseudo-MatthäusWie getarst du zu dem alter gen, wen du von got vnd von der e uerflûcht pist, wann dein opfer ist got niht genem, do von daz du vnfruhtper pist. Vnd pist auch niht wirdig, daz du 25 got dein gab opferst, wan got [123vb] hot dich niht gesegent.< Dez schemt sich Yoachim als ser, daz er traurecleich aus dem tempel schied, vnd torst niht in sein haus zu seim gesinde vnd für zu seinen knehten, die im seins vihs hüten auf dem velde. Vnd kum in ainen perk, der waz uerr von Nazaret, vnd pet vnd vast gar vil mit grosser trubsal vnd gedoht oft an 30 Abraham vnd an sein frawen Sara, daz in got in irn alten tagen irn sun Ysaac gab. Nv west die lieb fraw sant Anna niht, daz man Yoachim aus dem tempel het getriben, vnd wo er waz, vnd hört in fûf gantzen monen nie kain wort von im. Dor f m waz si gar ser betrübt. Vnd do si der sache 35 inen ward, do beslosz si ir haus vnd legt klegleichew klaider an vnd kniet tag vnd naht vnd waint alle tag an irm gepet vnd sprach ains tags: >0 6 vil a.R. Ol. 7 sein] ein M25K11. 8 menschlichen M25K11. mer von der] Von M25, Sunder von Kll. 12 hielten M25K11. gepot M25K11. 13 naht aus maht gebessert Ol. 15 Nach sie (1): armen durchgestrichen Ol. 25 1. e in genem nachgetragen Ol. 27 als] gar KU, fehlt M25. 36 be in beslosz ü.d.Z. Ol.
293
herr vnd du starker got von Israel, du host mir nie kain kint geben vnd host mir auch mein man genumen. Vnd wais niht, ob er tot oder lebendig ist.< Vnd gienk do mit grossem wainen in irn pawm garten vnd viel aber an ir gepet vnd rüft den almehtigen got mit grossem ernst an, als sie vor oft getun het. Vnd stunt do wider auf vnd hüb ir äugen vnd ir hent auf zu dem ewigen got vnd sprach: >0 herr, du gûter got, du host allen creatura kint geben, den tiern, den vögeln vnd den vischen, die frewen sich alle irr kint, vnd host mich allain aus gesloszen von der gob deiner gutikait.< Vnd sprach aber: >0 herr, mein got vnd mein schöpf er, ich pit dich, daz du mir ainen erben gebst, den wil ich dir opfern in deinen tempel.< Vnd do si daz gesprach, do erschain ir der heilig enfl24raJge\ sant Gabriel mit grosser klarhait vnd sprach zu ir: >Anna, du liebew dienerin gotz, du scholt dich niht furhten, wan in dem rot der heiligen driualtikait ist dein fruht. Vnd daz von dir geporn wirt, daz wirt wunderleichen dunken allew werlt vnd wirt selekleichen beleiben fntz an daz ende.< Vnd sprach zu ir: >Ich pin ain engel vnders hern vnd pin von got zu dir gesant, daz ich dir künden sol, daz dein gepet von got erhört ist vnd dein almüsen sein ietzunt auf gangen für den anplik vnders hern, vnd hot dein emssigs gepet vnd dein wainen angesehen. Vnd hot auch erhört die smachait, die dir vnd deinem man wider varn ist, dor f m daz ir niht fruhtper seit. Wan wen got ainer frawen leip beslûszet, daz tut er dor vm, daz er ir den leip zu dem andern mol wil auf tun mit wunderleicher schonhait, daz man iht wöll wen, daz ez von ainer siechen natur zu ge, mer daz man erkenn die götleichen gob gotz.
Sara waz di erst muter, di den flûch leiden mûst von vil menschen, 25 dor vm daz si vnperhaft waz vntz an ahtzig iar. Vnd in irn alten iaren, do gepar si iren sun Ysaac, dem uon got gehaisen wart gesegenung als geslehtz. Rachel waz got gar liep vnd waz irm man auch liep vnd waz vnfruhtper langew zeit. Dor noch gepar si Ioseph, der niht allain herr ward in Egypten lant, er ward auch ain erlöser vil menschen, die vor 30 hunger tot woren, vnd wer er niht gewesen. Wer ist der sterkst gewesen in der alten e? Daz ist Sampson. Wer ist heiliger gewesen denn Samuel? Vnd die pede haben [124rb] vnfrûhtper mûter gehabt. < Do der engel der lieben frawen sant Annen daz als gesagt het, do uerswant er. Do het sant Anna groszen trost vnd frewde von dez engels Worten vnd giewk in ir 35 haus vnd in ir slof kemerlein vnd belaib die gantzen naht dor innen vnd den gantzen tag vnd gedoht oft an die wort, die der engel geret het. Do kom ain grosser wirdiger hohtzeitleicher tag, do sprach sant Anna die3 pawm v.d. 2. Korrekturhd. zu pavm gebessert Ol. ii.d.Z. Ol. 26 iaren] tagen iaren M25, tagen Kll. gewesen (2) fehlt Kll (Homoiot.). 35 giek Ol.
294
8 irer kinder M25K11. 11 sant 31 sterkst] starck M25, Wer bis
nerin zu ir: >Frawn, ir seit lang betrübt gewesen vnd habt ew ser gepeinigt, ir sûlt nu hohzeitleiche klaider an tun. Ez zimt niht, daz ir klagt an der wirdigen hohzeit vnders herren.< Do sprach die liep fraw sant Anna: >Ich pin in trauren gesetzt vnd hon kain fremde noch kain trost, wann der herr hot ser gedemütigt die sel 5 seiner d/enerin.< Do sprach aber di dirn: >Hat ew vnder herr ewern leip besloszen vnd hot ew ewern man genomen, do mit wil er ew beraiten hie in diser zeit.< Do daz die liep fraw sant Anna hört, do ward si inwendig von hertzen traurig vnd stund auf vnd gienk zu dem andern mol in im pawmgarten an ir gepet, dor ^m daz si dez pas môht gewainen vnd ge- 10 klagen ir grosz leiden. Vnd rüft aber vndern herrn mit grosem ernst an vnd hüb ir äugen vnd ir hende auf zu himel vnd pet emsikleich vnd sprach: >Herr, ain got meiner veter, gesegen mich vnd erhör mich, als du erhört host Saram vnd si auch gesegent host, do du ir gebt irn sun Ysaac.< 15 Also klagt sie vnd waint iemerleich [124va] vnd sprach aber: >Herr, mein got, ich klag dir, daz ich verflucht pin vnter allen tôhtern von Ierusalem. Herr, nu lobt dich doch alles, daz von dem ertreich komen ist, vnd alle wasser loben dich vnd sprechen dir wol.< Disew wort sprach sant Anna alle zeit in irm gepet. 20 Dor noch erschain ir aber der lieb engel sant Gabriel vnd sprach zu ir: >Anna, du dienerin gotz, vnder herr hot dein stimm erhört vnd dein gepet. Du wirst gepern, vnd der leimunt deins samen wirt durch gen allew lant. Anna, du gesegentew vnter den frawen, ich künde dir, daz von dir geporn wirt ain tohter, die wirt gehaissen Maria, di wirt von irer 25 gepurt auf vol der gnoden gotz vnd vnder allen heiligen frawen wirt si gesegent.< Do sprach die lieb fraw sant Anna: >Gibt mir got ain fruht, die wil ich got in den tempel zu dienst geben, daz si im alle zeit dor innen dien.< Do sprach der engel zü ir: >Die tohter, die du da gepirste, die wirt von irn kintleichen tagen got geheiligt vnd wirt nach drein iaren en- 30 pfolhen dem dienst gotz vnd wirt niht von dem tempel geschaiden vnd wirt got dienen tag vnd naht mit vasten vnd mit peten vnd wirt alle zeit rainekleich leben vnd keuscheleichen. Si wirt auch nimmer kain man erkennen vnd wirt auch ain pilde aller menschen an tugenten vnd an weishait vnd an demûtikait vnd an aller selikait vnd wirt gepern on allen 35 menleichen samen maitwesen ain sun, der ain löser vnd ain be/724vA/halter aller der werlt ist.< Do daz der engel gesprach, do verswant er. Do wart 6 deinerin Ol (s.o. S. XL VI). 10 dez] dester M25K11. 14 gabst M25K11. 16 klagt bis waint] clagt sie M25, waint sy vnd klagt Kll. 26 Nach vnder: 1 durchgestrichen Ol. 28f. dor innen dien] dinen darjnnen sol M25, dien darin Kll. 29 z ü / zu Ol. da fehlt M25K11. 31 wirt v.d. 2. Korrekturhd. aus wir gebessert Ol. 34ebenpild M25K11. 36 erloser M25K11.
295
sant Anna gar fro von dem gesiht dez engels vnd von der rede, die er mit ir geton het, vnd waz sicher dez gelûbds, daz ir der engel gelobt het, vnd dankt got seiner gnoden vnd seiner gût. Do nu Yoachim etleichew zeit in grosser trûpsal gewesen waz, do kom der engel gotz zu im vnd sprach: >Got hot mich zu dir gesant vnd hot 5 dein gepet erhört vnd hot dein schäm angesehen. Dein fraw Anna schol dir ain tohter gepern, die scholt du Maria haisen. Die wirt geheiligt in irr mûter leip vnd wirt erfüllet mit dem heiligen gaist. Vnd als si von ainer vnperhaften mûter geporn wirt, also wirt von ir geporn gotz sun von himelreich, dez nam wirt gehaisen Ihesus. Vnd von im werden selik vil 10 menschen. Vnd dein gepet vnd dein almûsen sein auf gangen für den anplik vnders herren. Vnd wisz auch, daz ew ain sôlchew fruht wirt geben, die vor nie niemant hot gehabt, weder die propheten noch die Patriarchen, noch nimmer niemant gewint.< Do sprach Yoachim: >Nu hon ich mein frawen zwaintzig iar gehabt, vnd hot mir got nie kain kint 15 geben, vnd pin auch schemleich aus dem tempel getriben worden. < Do sprach der engel zu im: >Ich pin hewt deiner hausfrawen auch erschin, die do waint vnd pet, vnd hon sie getrôst. Vnd loss dich auch wissen, daz dein tohter selig wirt ^ber alle heiligen frawen, vnd der heilig gaist ist rûwen in ir, vnd ir gleich wirt in diser werlt niemer, vnd ir same wirt 20 gesegent, vnd wirt gesetzt ain mûter [125ra] dez ewigen segens. Do von ge haim zu deiner hausfrawen sant Anna, die vnderm hern liep ist.< Do daz der engel gesprochen het, do viel der liep Yoachim auf daz ertreich vnd pet den engel mit andaht an vnd sprach: >Ist daz, daz ich gnode funden hon vor dir, so sitz ain klainew weil in mein haus vnd 25 gesegen mich, dein diener.< Do sprach der engel: >Du scholt nit sprechen dein diener, wann wir sein all ains hern diener vnd kneht. Vnd mein essen ist vnsihtig vnd mein trinken mag niht gesehen werden. Dor f m scholt du mich niht piten, daz ich in dein haus ge. Waz du mir wolst geben, daz opfer got zu ainem prinnenden opfer. < Do nam Yoachim ain 30 vngemáligtz lamp vnd sprach zu dem engel : >Ich tar got niht ain prinendes opfer geben, du gebst mir dann dein gewalt, daz ich geopfern mûg.< Do sprach der engel: >Ich hies dich niht opfern, west ich niht, daz ez der will gotz wer.< Do opfert Yoachim ain prinnendes opfer, vnd der rauch von dem opfer gienk auf in den himel. Do viel der lieb Yoachim auf sein 35 antlûtz vnd lag dor auf von sehs Zeiten vntz zu vesper zeit. Do komen sein diener vnd westen niht, wie ez im ergangen waz, vnd erschraken gar ser vnd hüben in auf. Do sagte er in, wie im der engel erschinen wer vnd waz im der engel kunt geton het. Do wurden si gar fro vnd sprachen, er schôlt zû seiner frawn gen, als in der engel gehaissen het. 40 24 daz (1) fehlt M25K11. 25 so ü.d.Z. Ol. i in weil ü.d.Z. Ol. 36 Sextzeit M25K11. 39 het gethan M25K11.
296
32 geben ü.d.Z.
Ol.
Nu traht der liep Yoachim in seinem mût, waz er tûn wôlt, vnd enslief in dem selben. Do erschain [125rb] im der engel gotz aber in dem slof, der im vor erschinen waz, vnd sprach: >Ich pin der engel vnders hern vnd pin dir von got geben, daz ich dein hüten schol. Dor ge sicher von dem perg vnd ker haim zu deiner frawen sant Anna, die werleichen 5 andehtig ist. Vnde allew dink, die ich dir vor gesagt hon, die werden sicherleichen erfûlt. Vnd hab dir daz zu ainem wortzaichen: So du kumst vnter daz guidein tor, so begegent dir dein wirtin Anna, wan die ist gar traurig, daz du als lang ausen pist gewesen. Aber wenn du kumst, so wirt sie gar fro.< Do der engel daz gesprochen het, do verswant er. Do erwacht 10 Yoachim vnd sagt seinen hirten, waz im getrawmt het. Do lobten si got vnd machten sich auf den wek. Vnd do si dreizehen tag gewandelt heten vnd nahent worn pei der stat Ierusalem, do erschain der engel sant Annen an irm gepet vnd sprach zu ir: >Ste auf vnd ge zu Ierusalem. Vnd wen du kumst zu Ierusalem zu dem guidein tor, so begegent dir dein 15 man Yoachim, dor vm du als grosz sorg host gehabt. < Do daz di liep fraw sant Anna vernam, do für si snellekleichen mit irn dienerin zu Ierusalem. Vnd do si kom zu dem guldin tor, do pet si vnd peitet irez wirtz, als ir der engel gekündet het. Do erschinen ir zwen iûngling in weissen klaidern, di sprachen zu ir: >0 du selige fraw sant Anna, nim war, Yoa- 20 chim, dein wirt, der kumpt vnd sein hirten.< Do daz di liep fraw sant Anna erhört, do stünde si auf von irm gepet vnd sach, [125va] daz er kom. Zu hant viel si im sein hals vnd dankt got seiner gnoden. Do warn si dez kindez sicher, daz von in geporn scholt werden, vnd retten mit ain ander, waz der engel in peden gekûnt het, vnd warn fro vnd lopten got, 25 der ain erhöher ist aller demütigen menschen. Vnd do sie nu also gepet heten in dem tempel zu Ierusalem, do giewgen si wider haim vnd opferten dem almehtigen got zehen iungew scheflein vnd opferten den priestern zehen kelblein vnd opferten aller gemain dez volks hundert scheflein. 30 Dor noch ward die lieb fra& sant Anna s wanger dez lieben kindes Maria. Dem schepft got ain lautrew sei, die wart zu hant geheiligt in irer müter leip vber alle heiligen vnd vber alle engel vnd vber alle creatur. Ir gleich ward nie vnd wirt nimmer ewikleich, wan si ist begobt mit sundern goben vnd get vor allen lautern creaturen, mer wann der hôhste 35 engel dez himels begobt wart oder Adam, den got selber gemacht hot. Di kerten sich alle von got. So moht Maria ir willen vnd ir gunst nie genaigen zu kainer tótleichen oder tegleicher sûnde, wann si waz mit ainer
3 im a.R. Ol. 19 iûnglin Ol. 27 giegen Ol. si ü.d.Z. Ol. 35 goben] gnaden M25, genaden vnd gaben Kll. 37 ir (/)] iren M25K11. 38 teglichen M25, lesleichen Kll.
297
vnuermittelten stetikait zu got bekert mit allen im kreften. Do nu die zeit kom, daz die lieb fraw sant Anna gepern scholt, do gepar si Mariam, gotz müter, die ain kûnigin ist himelreichs vnd ertreichs. Die waz als schön, daz kain schöner mensch nie geporn ward an got allain. Dor noch [125vb] het sant Anna zwû tôhter, die hies si auch Maria, wann si west 5 niht, welhew die waz, die ir der engel gekündet het. Nu gepar Maria, die erst tohter, Cristum, dez obersten gotz sun, der ain kûnik vnd ain herr ist himelreichs vnd ertreichs. Die ander tohter het zwen sûn, Iohannem vnd den grossen sant Iacob. Die dritt Maria het drei sûn, Symonem vnd Tatheum vnd den minnern sant Iacob. Die lieb fraw sant Anna di àient 10 got mit grossem fleisz f n t z an ir ende. Do nu di zeit kom, daz sie got von diser werlt wolt nemen, do ward si gar krank. Do dankt si got aller seiner gnoden, die er mit ir geworht het, vnd starb do selekleichen. Nu helf vns die liebe fraw sant Anna vm got erwerben vm ir liebs eniklein vnd vm ir liebew tohter Maria, sein muter, daz wir hie menschen werden noch gotz 15 lob vnd daz wir dort ewekleichen leben. Amen.
65 Martha von Bethanien
Ol:
125"b-129m
M25:116rb-119vb
Kll:
239vb-246vb
Von sant Martha Sant Martha, die lieb frawe, ist geporn von gar edelm gesieht von kûnk- 20 leichem stamm, vnd ir vater waz ain wirdiger fürst vnd ain mehtiger hertzog in dem land Sirye vnd Maritime vnd hies Sirus. Vnd het ain frawn, die hies Eucharia, die waz der dreier geswisterit müter: sant Marthan vnd Maria Magdalena vnd Laszarus. Do Uesen si ir tohter sant Marthan zu schûl, vnd ward in irn kintleichen ioren die he/ligen schrift ver- 25 nûftekleichen gelert. Vnd waz gar schön vnd weis vnd tugentleichen vnd f b t ain heiliges leben mit megtleicher rainikait vnd het got liep von gantzem hertzen vnd [126ra] behielt seinew gepot mit fleisz. Di drei stet Magdalum vnd Bethaniam vnd daz grosz tail der stat zu Ierusalem vnd andrew gut, di si heten, verriht sant Martha gar weisleichen. 30 9 grosern M25K11. 10 deint Ol (s.o. S. XL VI). 17 Quelle : Dt. Prosalegende in Bamberg, Staatsbibl., Cod. Hist. 159, 190"-248'. 20 Junckfraw M25KU. 24f. marthan v.d. 2. Korrekturhd. zu martha gebessert Ol. 25 hieligen Ol (s.o. S. XL VI).
298
Jn den zeiten predigt vnder herr Ihesus Cristus hie auf ertreich den weg der warhait. Den enpfieng sant Martha oft minnekleich in ir herberg vnd ertzaigte im stetekleich die werk der miltekait. Vnd tailt ir gût in dre& tail vnd verriht vndern hern von ainem tail irs gûtz vnd tet im gûtleichen do mit vnd seinen iungern vnd armen levten. Mit dem andern 5 tail verriht sie ir swester Mariam Magdalenam vnd im prüder Laszarum, mit dem dritten tail verriht si ir haus vnd ir hausgesind. Vnd wen vnder herr Ihesus mit seinen iungern in irm haus azz, so dient si im selber begirleichen mit groszem fleis vnd schûf im gut gemach. Vnd waz ir gar zorn auf ir swester Maria, daz si ir niht half vnderm hern dienen, wan si 10 bekant wol, daz er ain als wirdig gast waz, daz si maint, ez wer pilleichen, daz im all die werlt mit fleisz dient, vnd daz wer dennoch zu wenig, vnd er wer dennoch grôszer dienst wert. Do von wolt si, daz ir ir swester Maria hûlf, wan si west niht, daz ime Maria in irn sinen in minnen dient. Dor vm sprach si zu vnderm hern: >Sorgest du niht, daz mich 15 mein swester allain dienen let? Sprich, daz si mir helf !< Do sprach vnder herr: >Martha, Martha, du pist besorgt vnd wirst bekûmert vm manigerlay, vnd ist doch newr ains notûrftig. Maria hot den pesten tail erwelt, der wirt ir nimmer mer benumen.< [126rb] Wenn aber vnder herr anderswa asz, so schikt sich Martha dor 20 zu, als vil si moht, daz si auch dar kom vnd dient im aber getrewleich, wan sie mint in fber alle dink. Vnd dor fan daz si Cristum, den worn got, so gar innekleichen von hertzen liep het, ais si im oft erzaigt mit vil trewen, dor vm ert er si mit vierlay gnode. Die erste gnod waz, daz er sein herberg emszekleich in irm haus zu Bethania haben wolt. Von der 25 edeln peiwonung enpfieng si manigueltigen nutz vnd trost gaistleichen vnd weltleichen. Die ander gnod waz, daz er ir liebew swester Mariam Magdalenam so gar miltikleich rain macht von aller missetat, vnd daz er ir ir hertz vnd ir sel als gentzleich entzündet in seiner minne, daz si fûrpasz mit im stetekleichen veraint waz. Daz dritte vrkûnde seiner lieb 30 ist, daz er frewntleichen mitleiden mit ir het vm irs lieben prüder Laszari tod. Daz erzaigt er ir mit den milten zehern, die er vergosz, do er si wainen sah, vnd auch dor an, daz er in wider von dem tod erkûkt. Die vierde gnod waz, daz er si dise frewntleichen minnezaichen vnd als gûtz, dez er ir tet vnd dez si vil von im enpfieng, dez was im die heilig Martha 35 dankper mit rehter begird noch irm vermúgen. Vnd volgte im stetekleich 2 leipleich Kll, Den bis (J) miltekait fehlt M25. irer Kll. 8 ihesus cristus KU, Ihesus bis iungern fehlt M25. 11 wirdiger M25KU. ζ in daz (2) nachgetragen Ol. 14 irem synn M25KU. in (2) ü.d.Z. Ol. 17 pesorgst (/) M25, sorgfeltig Kll. 22 mint in] het in liep M25KU. 24 gnode] gnaden M25KU. 27 weltleichen] leipleich KU (liplich Qu. 1950. 30 Daz] Die M25KU. 31 f. lazarus M25, lazaro Kll. 35 dez (7)] das M25KU.
299
noch vnd auch seinen fre&nten vnd volgtz im auch noch in der zeit seiner marier mit ainem inprûnstigen mitleiden, daz si het in irm [126m] hertzen vm den pittern smertzen vnd vm den schemleichen tod, den er laid. Vnd waz die gantzen naht pey vnser frawen, do man vndern hern vieng, vnd gieng dez morgens mit ir an die stat, do er gemartert wart, vnd 5 erzaigt ir die grossen lieb vnd tre&, die si zu ir het vnd zu irm SUM, vnd waz auch pey Maria vnd pey den iungern auf dem perg Oliueti vnd do vnder herr zu himel für. Vnd belaib pey den iungern $ntz an den pfingstag vnd enpfieng den heiligen gaist als volkumenkleich vnd als werleichen mit seinen gôtleichen goben als die heiligen zwelfpoten. Do ward ir 10 ir Vernunft klerleich erle\frht mit dem lieht dez obersten liehtz, vnd ward ir gaist enzûnt mit dem fewr der gôtleichen minne vnd ward plûen vnd proht miltikleichen fruht mit den werken der hôhsten volkumenhait. Die lieb fraw sant Martha vbt vnd riht als ir leben noch den reten dez himlischen vaters Ihesu Cristi vnd behielt die gôtleichen gepot vnd 15 uerschmeht gentzlichen allen wollust vnd uerkaufte alles daz, daz si het, vnd legte daz gelt für die fûsz der heiligen zwelfpoten vnd gab ez ledikleich auf. Vnd belaib pei der ersten kristenhait vnd dient got tag vnd naht mit grosser andaht. Do vnder herr Ihesus Cristus auf ertreich gieng, do gedoht ir die liep Martha : >MÔht ich Ihesus Cristus sein saum berûren an 20 seinem gewant, so wûrd ich von meinem langen siechen gesunt, den ich von dem plût hon.< Do kom [126vb] si zu ainem mol in die schar, do vnder herr gieng mit seinen iungern, vnd drank zu im vnd nam den sawme an seinen klaidern in ir hant. Do enpfant sie zehant, daz si gesunt waz worden. Do sprach vnder herr Ihesus Cristus: >Wer hot mich be- 25 rûrt?< Do sprach sant Peter: >Maister, dich dringen die menschen, vnd du sprichst: »Wer hot mich berûrt?«.< Do sprach Ihesus: >Ich enpfinde, daz ain kraft von mir gangen ist.< Do die lieb fraw sant Martha hört, daz er ez wol west, do viel si mit andaht für vndern hern nider vnd sagte offenleichen, wie si von irm seuchen gesunt wer worden, vnd dankt got 30 seiner gnoden. Sant Ambrosius schreibt, daz die heilig Martha die fraw wer. Die maister schreiben auch, daz di heilig iunkfraw sant Martha ain pild lies machen noch vnderm hern in aller der gestalt, als si in sah, vnd hies auch seinew klaider vnd sein saum in der selben gestalt machen. 35 Daz selb pilde sezt sie in irn garten. Do tet vnder herr an dem selben 1 volgtz v.d. 2. Korrekturhd. zu volgt gebessert Ol, volgt M25KH. 4 Vnd] wnd Ol. 6 zu (1) bis su«] het zu ir vnd zu irem sun M25, zue ir vnd zue irem lieben sun het Kll. sum Ol. 12 mynnen M25, lieb Kll. 14f. dez himlischen vaters] vnnsers herrn M25, des himlischen vater Kll. 17 heiligen fehlt M25K11. 20 ihesum cristum M25, ihesu cristo Kll. saum aus san gebessert Ol. 21 seinem] dem Kll, an seinem gewant fehlt M25. siechtung M25, siechtumb Kll. 30 I. e in seuchen ii.d.Z. Ol.
300
pilde ain grosz zaichen durch sein gût vnd durch sein liebew gastgebin sant Martha: Waz wûrtz vnd krûter als höh wûhsen, daz si dez selben pildes saum berûrten, daz noch vnderm hern waz gemacht, den selben krûtern vnd wûrtzen gab got die kraft, daz di sichen menschen do von gesunt wurden. Vnd welhes grasz oder kraut als nider wûhs, daz ez den 5 savm niht berûrt, daz het auch der selben kraft niht. Do nu der pôs Iulianus kaiser waz, do hies er daz pild hin tün vnd hies ain pild noch im selber machen vnd hiez daz pild an die selben stat setzen. Dor noch kurtzleichen [127m] kom ain groszer doner vnd slûg das pild nider, wann der pós kaiser maint auch, ez schölten die menschen von dem kraut 10 gesunt werden, daz an sein pilde rûret, daz doch niht geschehen wer. Do von slûg ez vnder herr nider. Zwelf iar noch vnders hern tod do trügen iuden den gleûbigen groszen has, wann di kristenhait ward ser gemert von der 1er vnd von den zaichen, di die iungern teten. Daz waz den iuden zorn vnd vertriben sant 15 Martha vnd ir swester Maria Magdalena vnd Laszarum ira prùder vnd ir geselleschaft aus der stat Iherusalem vnd aus dem land Iudea vnd setzten si in ain schif on rüder vnd on marner, dor daz si ertrinken sôlten. Do versah sie vnder herr Ihesus Cristus von seiner gût auf dem vngestumen waszer vnd half in, daz si on allen schaden in die stat Marsiliam 20 kumen. Do waz daz volk dor innen dennoch vngelewbig. Do predigt die heilig iunkfraw sant Martha in der stat vnd tet vil zaichen vnd bekert vil menschen zu kristein glauben. Dor noch kom sant Martha mit irr swester Maria Magi/alena vnd Maximinus in die stat Aquensis. Do predigten si auch den warn kristen glauben vnd bekerten vil volks dor innen 25 vnd zerstörten der apgôter tempel vnd pawten vil kirchen do in der er gotz. Vnd vbt sich sant Martha mit fleisz in strenger arbait vnd in tugentleichen werken gegen got vnd gegen irm nehsten vnd kum aber fûrpasz in ain wilde wüst, di waz nohent pei der stat Tharascon. Do dient si got tag vnd naht mit grosm ernst. 30 Nu waz ain wasser niht verr [127rb] do von, daz hiesz Rodanus, vnd waz ain wait, do waz gar ain grosser schedleicher trak, der tet gar vil schadens vnd tot die menschen iemerleichen vnd azz si vnd tôt auch daz vih, wo er ez an kum. So iagt man in vnterweiln aus dem walde, so kom er in daz waszer Rodanus vnd stiesz als grûleichen an di schif, daz si 35 verdürben. Der trak het sehs fûsz vnd het klawen als ain per vnd waz als stark, daz in zwelf lewen niht mohten vberwinden. Vnd die menschen 4 di v.d. 2. Korrekturhd. aus si gebessert Ol. 8 Vor pild: selb M25, selbig KÌ1. 9donerslack M25K11. s in das ii.d.Z. Ol. 13 die Juden M25K11. 16mariam magdalenam M25K11. 23 mit] vnd M25, Dor bis (25) innen fehlt KU. 24 magdadelena Ol. 25 cristenlichen M25. 32 Nach do: pey Vnd in dem selbing wald do Kll (In dem selben walde wont Qu. 207'-208r).
301
mohten in auch niht gevahen noch getôten vnd warn in grossem leiden. Do si das lang geliten heten, do komen si do zu der heiligen iunkfrawen sant Martham vnd klagten ir ir grosse betrûpt. Do si daz vernam, do het si ain grosz mitleiden mit in vnd stund auf vnd nam daz weihwasser mit ir vnd ain hûltzein zaichen dez heiligen crñtz vnd kom mit in an die stat, 5 do der trak waz. Do azz er ainen menschen, den het er erste getôt. Do het die lieb fraw sant Martha ain gantz getrawen zu vnderm hern Ihesu Cristo vnd nam daz weihwasser vnd gosz daz auf den traken vnd maht ain krûtz f b e r in vnd zaigte im daz hûltzein krûtz. Vnd zu hant ward der trak überwunden mit dem gewalt der gôtleichen kraft vnd ward zam als 10 ain senftz lamp vnd stund stille. Do pant in sant Martha mit irr gûrteln. Do luffen die andern menschen zû vnd stachen in mit swerten vnd mit spern vnd slügen in zu tot. Do wurden sie gnedekleich erlöst von dem tier mit der hilf der heiligen iunkfrawen sant Martham. Von dem [127m] grossen zaichen wurden vil menschen zu kristen glauben bekert vnd 15 paten sant Marthen, daz si do pei in belib. Daz tet si, wan si bekant wol, daz ez gotz wille waz. Die lieb iunkfraw sant Martha martert irn leip mit vil kestigung vnd waz siben ior do vnd azz nihtz wann wûrtz vnd kraut vnd aichein vnd waz in dem wald waz. Vnd predigt kristen glauben vnd bewert in mit den zaichen, wann ir tet got die gnod, wenn di siechen menschen zu ir komen, welherlay siechtum si heten, wenn si newr ir hant auf si legte, so wurden si gesunt. Si vertraib auch in dem namen gotz die pôsen gaist von den menschen. Die lieb fraw sant Martha het ain erwirdigew gestalt vnd ain schôns antlûtz, vnd irew wort woren gnodenreich, vnd waz weis vnd uernûftig in allen irn werken vnd fûrsihtig an gutem rot vnd waz gar wol gesprech. Do von horten sie die edeln hern gern vnd heten ain gantz wolgeuallen an ir. Do si nu vil sel von dem vnglauben erlöst het, do pat si ir swester vnd irn maister Maximinum, daz si ir vrlaup geben. Daz teten si. Do samt sie di glaûbigen zusamen, frawen vnd man, vnd maht ain kouent vnd pawt ain schônew grossew kirchen in der ere vnders hern Ihesu Cristi vnd seiner müter Maria. Vnd di samnung der swester lepten in groszer heilikait vnd diente got stetekleichen mit strenger ^bunge. Vnd die lieb Martha lebt zufordest hertekleich mit wachen, mit peten, mit vasten vnd asz newr alle tag ain mol vnd asz niemer kain flaisch, noch [127vb] kain kesz, noch kain ay vnd trank niht weins vnd tet alle tag hundert venig vnd alle naht hundert venig mit groszer andaht. Vnd het
2 das v.d. 2. Korrekturhd. aus do gebessert Ol. 3 betrübnusz M25, smerczen vnd truebsall Kll. 7 Nach getrawen: getrawê durchgestrichen Ol. 14 martha M25K11. 16 martha M25K.il. 30 t in samt v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. Ol. 33 dinten M25K11. 36 kein wein M25K11.
302
20
25
30
35
ain strik, der waz von roszhor vnd warn vil knoden dor an, daz waz ir gûrtel, di trüg si, daz si dûrkel ward. Vnd lag alle naht auf reis vnd het ain stain vnter irm haupt, vnd ir tek waz ain herin tüch. Zu ainen zeiten do waz die lieb Marta aus gangen von irr samung zu der stat Auien vnd predigt dem volk pei dem waszer Rodano. Do stûnd 5 ain iûngling genhalb dez waszers, der het di predig zu mal gern gehört. Do waz im sant Martha zu verr, daz er ir niht gehórn moht. Do lies er sich in daz waszer vnd wolt zu ir swimmen. Do ertrank er. Do funden in sein fre&nt also toten. Vnd an dem andern tag prohten si in mit gantzem glauben zu der heiligen iunkfrawen sant Marthen vnd paten si mit fleisz, 10 daz si in hûlf, daz er wider lebendig wurd. Do viel sie krûtzweis auf die erden vnd hies daz gleûbig volk got auch mit ernst an rûffen vnd pet auch vnd sprach demûtekleich : >Adonay, mein herr Ihesu Criste, der mir mein pruder erkukt hot, mein lieber gast, erkuk den menschen durch peszrung der glaûbigen vnd durch dein gût.< Vnd berurt do den toten vnd 15 sprach: >Ste auf in dem namen meins hern Ihesu Criste!< vnd lobt got. Do stunt der tot auf lebendig vnd wol ge junt vnd lobt den namen vnders hern vnd wart getâuft vnd vil menschen mit im, di daz grosz zaichen sahen vnd gehört heten. Do di edel fraw wider haim kom in ir kloster, do ward si von got 20 gemant, daz [128ra] si ir gotz haus weihen solt. Vnd do si dez willen het, daz si ez tun wolt, do tet ir vnder herr, ir lieber gast, ain getrewes minnezaichen vnd fügte ez von seinen gnoden, daz drei pischoffe auf ain tag dar kumen vnd auf ain zeit von dem einsprechen dez heiligen gaistz, vnd west ie ainer niht, daz die andern dar wolten kumen. Der erst waz Ma- 25 ximinus, der waz pischof in der stat Aquensi, der waz vor ir gaistleicher vater gewesen. Der ander pischof waz sant Tropfinus von der stat Arelatum. Der dritte waz sant Evtropius von der stat Aurasico. Die drei wirdig pischoff weihten sant Marten ir gotz haus mit andehtiger geselleschaft in der ere vnders hern vnd seiner lieben müter Maria. Daz ge- 30 schah an dem Vierden tag vor sant Thomas tag. Zu weihennahten, do si die andaht volproht het, do gab in sant Martha zu eszen vnd zu trinken. Do zuran ir dez weins. Do waz ir gar lait vnd nam ain waszer vnd ruft vndern hern Ihesum Cristum mit grosser andaht an vnd pat in durch sein gût, daz er ir hûlf, daz daz waszer zu wein wûrd. Do erhört si vnder 35 herr, vnd ward daz waszer zu gûtem wein. Do ward si gar fro vnd dankt got seiner gnoden vnd gab den hern mit fremden zu trinken.
9 do prachten M25K11. 16 cristi M25K11. 17 gestunt Ol. 21 Nach solt: lassen Kll (solt lazen wihen Qu. 223r). 25 f. maximinius M25, maximus KU. 26 Nach der (3): vo durchgestrichen Ol. 31 Zu] vor KU (vor wihenachten Qu. 224").
303
Zu ainen zeiten do wurden zwin pischof vnschuldekleichen von irm pistum vertriben, der ain hiesz Frontinus, der ander hiesz Georius. Di versmeht ir volk freuenleichen vnd wolten si weder hörn noch sehen. Do komen si ped zu sant Marthen vnd paten si fleiszig, daz si got pet, daz er in irs leidens ain gût [128rb] ende geb. Do peiht sant Martha dem ain 5 pischoff, dem heiligen Frontino, mit groszer andaht. Der het si lang liep gehapt vm ir heiligs leben. Do sagt im sant Martha, daz si kurtzleichen sterben scholt, vnd sagt im, wenn die zeit wer, wann vnder herr Ihesus Cristus, ir getreuer gast, het ir im tot ain gantz ior vor kunt geton, e si starb. Do der heilig pischof hört, daz si schier sterben scholt, do waz im 10 gar lait vm si, vnd gelobt ir, wer daz, daz er dennoch lebt, so wólt er zu irr grebd kumen vnd wolt si selber begraben. Dez dankte si im vnd rûft vndern hern mit groszer andaht an vnd pat in durch sein gût, daz er den zwain pischoffen aus irm groszen leiden hûlf. Do erhört si vnder herr vnd fügt ez von seiner gnod, daz ir volk sein zorn gegen in abl/eszen vnd 15 senft gegen in wurden. Do wurden die pischof gar fro vnd fûrn wider haim vnd heten gûten frid mit irm volk, daz si vor gehast het, vnd wurden getróst noch irer begird. Dez dankten si got. Dor npch ward sant Martha siech vnd siecht ain gantz ior. Vnd an dem ahten tag vor e si verschied, do tet ir vnder herr ainen groszen trost vnd tet ir irrer swester tod künde. Do sah sie vnd hört ain sûszew himlischew stimme vnd sah vil engel mit erleichen scharn zû himel farn, die sungen ain lôbleichs gôtleichs gesang, vnd Maria Magdalena, ir swester, die waz mitten vnter den engein. Do merkte si wol, daz ir swester tot waz vnd daz si mit groszer zierd [128m] zu dem himelreich für. Do wart sant Martha gar fro ab dem gesiht vnd hiesz alle ir prüder vnd swester zû ir kumen vnd sprach zu in: >Lieben fre&nt, dankt got, wan ich hon mein swester zu himel sehen farn.< Vnd sprach: >Maria, mein liebew swester, nu rû mit deinem maister, mit Ihesu, meinem gast, der dich gesetzt hot in der frewden stûl zu sein lieben heiligen, mit den du dich ewekleich f rewest. < Noch dem sprach si zu dem kouent: >Ich wais wol, daz mich vnder herre Ihesus Cristus schier von diser werlt wil nemen. Do von zûnt lieht an vnd wart mein mit fleisz tag vnd naht, ^ntz ich verschaidHely, hely, mein vater vnd mein lieber gast, verlosz mich niht, wann die veint sint zü mir kumen! Herr, kum mir zu hilf vnd vergisz meiner sund! Adonay, gewaltiger got, ker dein antlûtz niht von mir in meiner betrübte! [128vb] Herr, ich pit dich, daz du mich behütest vor allem $bel. Vnd als ich dich 10 beherbergt hon, also enpfoh mich in dein himlischew herberg. Dez getraw ich dir wol.< Die weil si ditz gepet sprach, do kom ir swester Maria Magdalena zu ir, die waz gar schön vnd wol gestalt vnd kom mit als grossem gewalt, daz die veint alle mûsten fliehen, vnd zunt die erloschen kertzen vnd lampen alle wider an. Do ward sant Martha gar fro. Dor 15 noch erschain ir vnder herr Ihesus Cristus selber vnd sein mûter Maria vnd sprach zu ir: >Kum, mein liebew hauswirtin vnd mein fre&ndin, in den wirdigen palast, do scholt du ewekleich pey mir sein, wan du host mich auf ertreich beherbergt, dez scholt du geniesen. Vnd alle die menschen, die dich an rûffen vnd deiner hilf begern vnd dich ern, die wil ich 20 gnedekleich erhören. Vnd fûrht dich niht, wann ich wil an dem letzten zil deins lebens wider zu dir kumen. < Do mit verswant vnder herr. Do hies sich sant Martha aus dem haus tragen vnd hiesz ain krûtz aus aschen machen vnd hiesz sich dor auf legen vnd gedoht, daz si zu aschen mûst werden, vnd hiesz ain hûltzeins krûtz dar tragen. Vnd pat die sa- 25 mung mit ernst, daz si volherten an dem dienst gotz, vnd sah auf zu himel vnd pet mit groszer andaht vnd hiesz ir die passion lesen. Vnd do man kom an daz wort: >Vater, in dein hend bevilh ich mein gaist!< do pette si vnd sprach : >Ihesus, mein lieber gast, erparm dich fber mich vnd enpfoh mein gaist !< vnd gab irn gaist auf vnd ward erleichen ge/729 r 7fûrt 30 zu den ewigen fremden. Do si verschied, do waz si fünf vnd sehtzig ior alt. Daz waz an ainem samstag. Dor noch an dem suntag trug man si erleich zu kirchen, vnd kumen vil priester dar, die sungen vnd lasen mit andaht ob irm heiligen leichnam. Nu waz ain lant etwi verr do von, do waz sant Frontinus pischof, der 35 waz ain guter mensch. Der sang mesz an dem selben suntag. Do tet im got irn tot kunt, do er auf ainem stul saz vnter der episteln. Do ensliefe 4 erlest Ol. 1 got vater M25, lieber vater Kll. 9 betrübnusz M25K11. 14 die veint] sie M25, die posen geist Kll. erzunt M25K11. 16 liebe muter M25K11. 26 volherten] wol herten M25, stet wem Kll. 30 h in enpfoh ü.d.Z. Ol. 32 Vor waz: waz durchgestrichen Ol. 35 t in etwi ü.d.Z. Ol. 37 der ü.d.Z. Ol.
305
er. Do erschain im vnder herr vnd sprach zu im: >Frontine, mein lieber fre^nt, du host meiner lieben gastgebin gelobt, du wôlst pey irr grebt sein. Do von so kum mit mir vnd halt deine\fr wort.< Do komen si ped in die kirchen vnd stünden sihtikleich zu der par vnd sungen mit der pfafhait vnd heten ped pûcher in den henden vnd begiengen daz ampt, daz 5 zu den leichen gehört. Dor nach nam vnder herr vnd der pischof den heiligen leichnamen von der por vnd legten in wirdekleichen in daz grab. Vnd do nu dez pischofs volk die mesze gesungen het von der episteln zu dem ewangelio, vnd do der pischof zu lang slief, do wekt in ainer vnd sprach: >Beget daz ampt!< Do sprach er: >Awe, wor f m habt ir mich 10 als schier gewekt? Ez ist sant Martha tod, die hon ich vnd mein herr Ihesus Cristus zu der erden proht. Vnd dor $ m daz ir mich als schier gewekt habet, so hon ich meiner hentschûch vnd meins vingerleins do uergessen. Daz hot der meszner. Den pat ich, daz er mirs habt, pis ich den leichnamen begrûb.< Do santen [129rb] si ainen poten do hin, der 15 vant die rehten worhait. Der proht daz guidein vingerlein vnd den ain hantschûch, vnd den andern liesz er dort zu ainer gedehtnûsz dez grossen zaichens. Do sagte in der pischoff, wie ez im ergangen wer, vnd sprach: >Do wir sant Marthan begrâben heten, do kom ain gelerter man, der frogt vndern hern, wer er wer vnd wie er hiesz. Do trüg vnder herr 20 ain pûch in der hant, daz gab er dem gelerten man vnd beriht in niht mer. Daz pûch waz offen vnd stûnd dor an geschriben: »In der ewigen gedehtnûsz sol die gereht Martha sein vnd schol sich an dem iûngsten tag niht fûrhten vor dem geriht.« Do kert er vil pleter ^m. Do vant er di wort an allen pletern geschriben vnd niht anders. < 25 Ains mois waz ain kûnig von Frankreich, der hiesz Clodoneus, der het die heiligen sant Marthan gar liep, wann er het gar vil von irr heilikait gehört vnd von irn zaichen. Vnd waz der erst gele&bik kûnik zu Frankreich, vnd het in sant Remigius getaûft. Der kûnik het wol zehen ior ain groszen wetagen in dem ruk vnd in den lenden, dez moht im kain artzt 30 ab gehelfen. Do het er groszev hofnung zu sant Marthan vnd kom zu irm gotzhaus, do ir heiliger leichnam waz, vnd rûft sie mit groszem ernst an vnd pat sie durch alle ir wirdikait, di sie mit got het, daz si im vm got erwûrb, daz er gesunt würde. Vnd berûrt den sarch, do ir hei/729"71igs gepain inen waz. Do ward er ze hant gesunt. Do ward er gar fro vnd 35 dankt got vnd sant Marthen irer gnoden vnd dient ir fûrpasz mit groszem fleisz. Vnd gab zu sant Marthen gotzhaus pûrg vnd dôrfer vnd alle 2 begrebníisz M25K11. 8 do a.R. Ol. 8f. epistel M25K11. 13 habet v.d. 2. Korrekturhd. aus haben gebessert Ol. 15 do ü.d.Z. Ol. 16 guidein vingerlein aus vingerlein guldin a.R. gebessert Ol. 19 marthan v.d. 2. Korrekturhd. zu marthen gebessert Ol, martha M2S, (18) vnd bis (20) wer (2) fehlt Kll (Homoiot.). ain] er M25. 31 martha M25K11. 36 martha M25K11. 37 martha M25K11.
306
die gût, die in drei meilen vm ir gotzhaus lagen. Ez hot auch vnder herr sust vil siecher gesunt gemäht durch sant Marthen vnd pei irm grab vnd tût noch vil zaichen durch sant Marthen, der zu vil ze schreiben wer. Nû schûlle wir die heiligen iunkfrawn sant Marthen piten, daz si vnder pot gen got sei vnd vns fan in erwerb, daz wir zu der frewd komen, do si mit 5 got ewekleichen frewde hot. Amen.
66 Panthaleon Ol: 129m-130vb
M25:119vb-120va
Kll: 246vb-249'
Von sant Panthaleon Do Dioclecianus vnd Maximianus daz reich heten, do waz ain senator zu 10 der zeit in der stat Nicomedia, der hiesz Storchius. Der het ain seligs kint, daz hies Panthaleon. Do lies der vater den sun sein zeit niht on nutz verzern vnd wert im alle vntzûht. Dez volgte im daz kint gern. Nu het der kaiser ainen kamrer, der hiesz Efrosin, der waz ain weiser artzt. Dem bevalh man daz kint Panthalean, daz er ez auf ertznei lert. Do pflag er 15 dez kinds schon vnd lert ez die kunst. Daz lernt ez mit fleisz vnd het gûten sin dor zu. Daz zam dem edeln fûrsten wol. Nu furt Effrosius daz kint Panthalean oft in dez kaisers pallast. Vnd wenn der kaiser daz schön kint an sah, so sprach er ie : >Ez zimt dir wol, daz du ain herr dez reichs wûrst.< Nu mûst daz kint oft durch ain haus gen, do [129vb] waz ain 20 heiliger man innen, der hiesz Hermeleus. Der gewan daz kint gar liep, wan im ward von got kunt geton, ez wûrd ain gûter mensch aus im. Vnd wen er daz kint an sah, so sprach er gûtleich zu im: >Du scholt dich tawfen loszen, wan du zimst got wol zu seinem himelreich.< Vnd lert daz kint vil gûter ding. Daz merkte ez mit fleisz vnd gieng vil zu im vnd 25 gieng gern zu predig vnd ie lenger ie mer vnd waz tannoch nit getaûft. Ains mois do gieng daz kint kûrtzweilen, do sah ez ain ander kint vor im ligen, daz het ain nater getôt. Do erschrak ez ser vnd gieng von dem kind. Vnd über ain weil do gewan ez ain vesten mût vnd gieng wider zu 1 giiter M25K11. dreien M25K11. 2 martha M25K11. 4 siili M25K11. 7 Quelle ·. Mb. Nr. 47, S. 258-264. 11 Nach stat: ds radiert, hiesz durchgestrichen Ol. 20 ζ in daz nachgetragen Ol. 26 der predig M25K11. 27 do ( 1 ) fehlt KU, Ains bis (308,18) getauft fehlt M25. anders chind tads Kll. 29 Nach ain (1): klaine KU. do fehlt Kll.
307
dem kinde vnd gedaht im: >Mir sagt der gût Hermeleus: »Wer gotz diener wól sein vnd wez in der pit, dez werd er als gewert«.< Vnd sprach wider sich selber: >Begert mein got von himelreich zu ainem diener, so mache er daz kint lebendig durch mich.< Do ward daz kint zuhant lebendig vnd sprach zu Panthalean: >Du host genedekleich an mir geton.< 5 Vnd prast die nater von ain ander. Dor noch sprach Panthalean zu dem kind: >Wir sûllen zu Herme leus gen vnd schûllen vns tawffen loszen.< Vnd komen zu dem heiligen man vnd enpfiengen die tauf. Vnd ward Panthaleon ain krön dez glauben vnd verwag sich durch got, waz im dor vm geschehen moht. Vnd gieng dor noch mit seinem vater. Do sahen si 10 ain plinden man. Do sprach Panthaleon zu dem plinten, daz ez der vater hört: >Wiltu an Ihesum Cristum glauben, so wil ich dir schöne äugen geben. < Do sprach der plint: >Moht ich den tag [130ra] gesehen, so wolt ich gern an Ihesum Cristum glauben. < Do legt Panthalean sein hent auf dez plinten äugen vnd sprach: >Lieber herr, gib mir dem man sein gesiht 15 wider durch mein willen, dez pit ich dich.< Do ward der man zu hant gesehen. Vnd do sein vater daz zaichen hett gesehen, do hiesz er sich tawfen vnd als sein gesind, vnd der plint ward auch getauft. Dor noch sagt man dem kaiser, daz Panthalean ain kristen waz vnd daz er vil zaichen tet. Do waz im gar zorn vnd hiesz in für in pringen 20 vnd sprach zu im: >Wi hot sich dein sin verkert, daz du vnder apgôter gelôssen host vnd pist nu ain ketzer worden? Du pist edel vnd reich, do von zem dir wol, daz du deinen mût verkerost vnd vnder apgot erest. Vnd tust du daz, so wil ich dich alle zeit eren.< Vnd do er daz gesprach, do lag ain totsiecher man an der stat, den sah Panthalean an vnd sprach czu 25 dem kayser: >Ez mugen alle dein apgôter den man niht gesunt machen, den wil ich an der stunt in dem namen gotz gesunt machen. Vnd du uersûndest dich dor an, daz du kristen glauben für ketzrei host.< Vnd macht den siechen gesunt in dem namen gotz. Vnd do der kayser daz zaichen sah, do waz im gar zorn vnd sprach: >Er wûrd noch vil men- 30 sehen bekeren, dor vm wil ich dor zû tun.< Vnd hiesz Panthalean mit starken panten pindén vnd hiesz in gar ser slahen. Dennoch waz er stet an got vnd sprach: >Scholt ich mich durch daz leiden vnd durch dez leibs tod der frewden in dem himelreich erwegen? Dez tu ich niht.< Vnd do er 1 sagt bis Hermeleus] hat der guet hermelius gesagt Kll. 2 in der] er in Kll. 5 sand Pantaleon Kll. 6f. Dor bis kind] Do sprach dar nach sand panthaleon zue dem kunigk Kll. 7 hermelio Kll. 8 heilig tauff Kll. 9 sand panthaleon Kll. 10 mocht geschechen Kll. 11 sand Pantaleon Kll. 12 Nach an: vnsern herren Kll. dir czway Kll. 13 gesehen] geieben Kll. 14 sand Pantaleon Kll. hant Kll. 15 mir fehlt Kll. 17 hett gesehen] sach Kll. 18 vnd (7) bis getauft fehlt Kll. 20 ζ in daz nachgetragen Ol. 21 ζ in daz nachgetragen Ol. 23 apgôter M25K11. 32 in ü.d.Z. Ol. 34 in dem himelreich] des himelreichs M25K11.
308
daz gesprach, do schant man sein flaisch ab im pisz auf daz pain. Daz leiden led er gedul/"7iOri/tekleich durch got. Do hiesz der kaiser vil prinnender pluchel pringen vnd hies im die als lang an seinen leib haben, das er nohent verprunnen waz. Vnd do er in dem grossen leiden waz, do sprach er sein gepet zû got. Do hiesz in der kaiser in den kerker fûrn vnd 5 verpot, daz im niemant zu eszen noch zu trinken geb, vnd maint, er Schölt hungers sterben. Do pflag sein der lieb got vnd kom selber zu im, reht sam er Hermeleus wer, vnd trost in in seinem leiden vnd sprach zu im: >Gehab dich wol, wann dir wirt vm daz leiden dort die ewige fre&d geben. < Vnd maht in als gesunt, als ob er nie wunt wer worden, vnd 10 verswant do. Do frewt sich Panthaleon dez trostz gar ser vnd dankt dem almehtigen got seiner gnoden. Do sagt man dem kayser, er wer frisch vnd gesunt worden. Do waz im zorn vnd hies in aus dem kerker nemen vnd hi'es im ain groszen stain an den hals hohen vnd hiesz in ertrenken. Daz teten die diener. Do waz aber got mit sein gnoden mit sant Pan- 15 thaleon vnd schz'ed den stain von im vnd half im, daz er wol gesunt an daz land kum. Dor noch viengen in die haiden aber vnd prohten in dem kaiser. Der sprach zu im: >Ich hon ain tier garten, dor inen sein vil grûleich tierr, lewen vnd pern, dor ein schol man dich setzen. Vnd wirst du do vor 20 ernert, dez mûsz dir der veint helfen. < Vnd prohten den lieben heiligen zu den tiern. Do giengen die tier gûtleich zu im vnd enpfiengen in liepleichen vnd teten, sam [130vaJ si im wölten dienen. Vnd do sant Panthalean lang pei in waz gewest, do gab er in vrlaup vnd gieng ausz dem garten, wan si heten im nie kain lait getun. Vnd do di menschen daz 25 zaichen sahen, do lieszen sich ir vil ta&fen. Do daz der kaiser hört, do waz im zorn vnd hiesz den lieben heiligen sant Panthalean toten. Do punden in die diener an ain tûrn Ôlpawm vnd slûgen in also lang mit torn, daz ain grosz plût von im flosz. Vnd daz plût begosz den pawm vnd di erden. 30 Nv ert got den lieben heiligen mit ainem schönen zaichen, wann wo sein plût hin gieng, do ward ez als grün vnd schön. Vnd der tûrr pawm, dor an er gepunten waz, der wart grün vnd plût vnd trüg sûsze fruht. Vnd ^ber al vnter im an der erden, do sein plût hin kum, do ward ez als vol rosen vnd liligen vnd veiols. Vnd do di menschen daz schön zaichen 35 sahen, do liesz sich ain grosz volk ta&fen. Do dankt der lieb heilig 1 sein ü.d.Z. Ol. 3 fackeln M25, puchein Kll. Das aus Do gebessert Ol. 14 hies] hieis Ol. 16 scheid Ol (s.o. S. XL VI). vnd half im fehlt M25K11. gesunt v.d. 2. Korrekturhd. zu gesunder gebessert Ol. 19 r in dor ü.d.Z. Ol. greiilicher M25K11. 22 in u.d.Z. Ol. 24 gewest was M25, was gewesen Kll. 28 Nach ain: ain durchgestrichen Ol. ÓlpaW v.d. 2. Korrekturhd. zu Ôlpav gebessert Ol. 29 flosz] gieng M25, ran Kll. 33 waz] wart M25, (32) vnd bis (33) grün fehlt Kll. 36 l i e s z ñ O l . taufen v.d. 2. Korrekturhd. zu taûfen gebessert Ol. heilig] herr sant panthaleon M25KU.
309
vnderm hern der groszen gnoden, die er im getun het. Nu waz ain ritter do, dem waz daz zaichen zorn vnd slug sant Panthalean durch sein haupt. Do sah er auf zu himel vnd sprach: >Herr Ihesu Criste, tu mir genedikleich vnd gib mir meiner marter ain ende, vnd ich beuilh dir mein gaist in dein hende.< Vnd do er daz gesprach, do gieng im sein sei 5 ausz vnd für zu den ewigen frewden. Do nomen die haiden sein heiligen leichnam vnd prenten in zu puluer. Do komen die kristen vnd begruben daz pulfer in der [130vb] stat Nicomedia. Nu schol sant Panthalean vnder pot zu got sein, wann er verzeiht in niht, vnd schol vns in erwerben, daz er vns hie mit seiden los leben vnd vns dor noch geselleschaft geb 10 mit im in dem himelreich, do fremde vnd wunn ist ewekleichen. Dez helf vns sant Panthalean vnd vnder herr Ihesus Cristus, daz wir kumen, do er ist. Amen.
67 Nazarius und Celsus Ol: 130νό-13Γ
M25:120m-121rb
Kll : 249ra-250m 15
Von sant Nasaro vnd Zelso Nasarus der waz ain edeler rômer vnd waz ain kristen vnd het got liep vnd dient im mit fleisz tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander gûten Übungen vnd lert kristen glauben offenleich vnd tet vil zaichen. Daz waz dem kayser Nero gesagt. Do gepot der kayser 20 dem groffen Dento, daz er Nasarum vieng vnd in dor zu preht, daz er kristen glauben liesz vnd den abgôten opfert. Do ving in der grof in Ebrodom der stat. Do pawt Nasareus ain kirchen got ze lob, vnd trug daz kint Zelso stain dor zu durch gotz willen. Do ving der grof daz kint auch. Vnd auf dem weg, do er die heiligen zu dem kaiser fürt, do kom ain pôser 25 ritter, der gab sant Nasarus ainen grossen slag. Daz räch got zu hant an im, wann ez viel der ritter auf ainen stain, daz im ain aug ausz dem haupt sprank. Vnd do Nasari vnd Zelsi zu dem kayser komen, do hiesz er si in den kerker legen. Daz liden si gedultekleichen. Vnd an der andern naht do kum der engel gotz zü in vnd trost si vnd sprach: >Gehapt ew 30 wol, wann der kayser wirt an geschent.< Dez morgens rait der [131ra] 4 mir fehlt M25K11. 19 Übung M25K11.
310
7 verprennten M25K11. 14 Quelle ·. Mb. Nr. 30, S. 181-186. 23 Nazarus M25K11. 28 Nazarus M25K11.
kaiser in sein tier garten mit vil hern vnd frawn vnd wolt do kûrtzweilen vnd slûg sein gezelt auf. Vnd die weil er in den fremden waz, do wurden die tier als vnsenig, daz si in daz gezelt luffen vnd daz zeit zuprachen. Vnd gescha manigen menschen gar we. Do fluhen si alle. Vnd prach dem kayser ain fûsz ab. Vnd erschrak also ser, daz er kaum gnasz. Dez andern tags do saz er zu geriht, vnd praht man Nasari vnd Zelso für in. Do wurden in irew antlûtz als lieht als die sunn, vnd dem kayser ward sein antlûtz swartz als ainem moren. Do sprachen die heiligen zu im: >Dein gôt sein alle zeit in der vinster, den pistu pilleich geleich, wann du dienst in.< Do ward der kayser zornig vnd hies si wider in den kerker legen. Dez andern tags hiesz er si wider aus dem kerker nemen vnd sprach zu in : >Ir schûlt den kristen glauben lossen vnd schûlt die apgôter an peten. Vnd tut ir dez niht, so mûst ir grosz marter dor vm leiden vnd zuletzt den tod.< Der dro ahten die heiligen niht vnd worn stet an got. Daz waz dem kaiser zorn vnd hies si in daz mer werffen. Daz teten die diener vnd f u r n do auf dem kiel von den heiligen. Do swummen die heiligen imer mer noch dez kaisers dienern. Vnd kom ain grosz stürm weter zu dem kiel. Do erschraken si gar ser vnd heten sich irs lebens verwegen. Vnd do si in dem leiden worn, do sahen si als paid Nasarum vnd Zelso frôleich auf dem waszer. Do rûften si laût vnd sprachen: >Naszari, gotz kneht, wir haben vnreht getun, daz wir dem [131rb] kaiser haben gevolgt. Wir wôln gern an ewern got glauben vnd wôln im alle zeit dienen. Kum zü vns vnd hilf vns !< Do komen die heiligen als paid auf den kiel zu in. Do vieln si den heiligen zu fûszen vnd paten si, daz si in aus der not hülfen. Do erhörten si die heiligen, vnd wart daz weter still. Do komen si mit frewden an daz lant vnd lieszen sich tawffen. Dor noch sprach Nasarus zu in: >Ir schûlt got danken, daz ir di heilikait enpfangen habt, vnd hûtt fûrpasz vor sûnten.< Do mit schied er von in vnd kom mit dem kind Zelso in die stat Ianuam. Do wart Zelso gar krank vnd lag, sam ez tode wer. Do waz Nasaro gar lait vnd rûft got an vnd sprach: >Herr Ihesu Criste, tu mir kunt, ob daz kint noch lebe oder tod sei.< Do sprach ain engel zu im: >Daz kint lebt noch vnd wirt dir gûtew mer sagen. < Vnd dor noch zu non zeit do kom daz kint wider zu im selber. Do sprach sant Nasarus haimleich zu dem kinde : >Zelso, wo pist du gewesen?< Do sprach daz kint: >Jch pin mit frewden vor got gewesen pei gotz kinden vnd sah got mit dir reden von dem ewigen leben. Daz scholt du sicher haben. < Do ward sant Nasarus gar fro vnd kust daz kint vnd für mit im zu Mailant. Do teten si vil zaichen. Vnd do der kayser e in pilleich ü.d.Z. Ol. 3 zeit] gezelt M25K11. 6 Nazarum M25K11. 9 góter M25K11. gebessert Ol. 29 dem 22 deinen Ol (s.o. S. XL VI). 28 v.d. 2. Korrekturhd. zu 38 i in Mailant ü.d.Z. ü.d.Z. Ol. Zelso (2)] celsus Kll, fehlt M25. 30 ez] er M25K11. Ol. Nach kayser: daz radiert Ol.
311
hört, daz Nasarus dennoch lebte, do waz im zorn vnd enpot zu Mailant, man schôlt si toten. Do der rihter Anolot di potschaft vernam, do vieng er di heiligen vnd wolt si getôt haben. Do kom daz volk gemainkleichen vnd wolten dez niht gestaten. Vnd do er si niht offenleichen dorst getôten, [13 Γa] do slûg er in irew haupt haimleich in der naht ab. Do fûrn ir sel zu den ewigen fremden. Vnd do daz volk innen ward, daz man si ertôt hete, do wurden sie betrübt vnd klagten si ser. Do erschin die heiligen ainem herrn in der naht, der hiesz Cesarius, vnd sprachen zu im: >Du scholt vnder leichnam begrabene Daz tet er mit andaht. Vnd dor noch f ber vil ior, do sant Ambrosius pyschof zu Mailant waz, do ward im von got kunt getun, daz er die heiligen erheben schôlt, vnd ward im auch gezaigt, wo sie legen. Do grûb er ein vnd vant di heiligen. Do vand er auch ain prief pei in, dor an stûnd geschriben, wie die heiligen gemartert wern worden vnd wenn man si ertôt het. Vnd vand auch sant Nasari haupt, daz waz dennoch also frisz, als ob er erst erslagen wer, vnd gienk ain gûter sûszer smak von den heiligen leichnamen. Do erhub si sant Ambrosius mit grossen ern vnd wurden in der zwelpoten kirchen begraben. Nu helf vns Nasarus vnd Zelso f m got erwerben durch ir grosew heilikait, daz wir auch kumen zu in in di ewigen fre&d, do sie sein. Amen.
5
10
15
20
68 Simplicius und Faustinus Ol:
13Γ"-132Λ
M25:121rb-122ra
Kl1:250va-251vb
Von sant S i m p l i c i o vnd F a u s t i n o Simplicius vnd sein pruder Faustinus di warn kristen vnd heten got liep vnd dienten im mit fleis tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen 25 vnd mit vil andern gûten vbung. Zu den Zeiten waz Dyoclecianus kayser, der ehte die kristen ser vnd hies si vahen vnd töten, wo man si an kum. Do hört er von Simplicio vnd von seinem prüder Faustino, [ 1 3 r b ] daz si kristen wern. Do hiesz er si auch vahen vnd hiesz si in den kerker legen. 12 t in vant ü.d.Z. Ol. 15 also] als Kll, fehlt M25. er ü.d.Z.Ol. vnd] von M25, do Kll. 19 do sie sein] do sie jnnen sein M25, fehlt Kll. 21 Quelle : Mb. Nr. 49, S. 265-267. 23 Überschrift : Von sant Simplicio vnd fausto M25, Uon sand Simplicio vnd faustino den liebenn heiling martrern Kll. 26 ander M25KU.
312
Daz tet man vnd legte si swerleich gevangen kristen glauben. Vnd heten die rómer ir spil mit in vnd zugen si alle wochen ains mois aus dem kerker vnd spoten ir vnd schrin vber si vnd slugen si, daz daz plût von in ran. Vnd mûsten auch sunst gar vil geleiden hunger vnd durst vnd frost, daz liden si gern durch got. Vnd do si sahen, daz si irn glawben niht 5 wolten lossen, do spotten si ir vnd sprachen zu in: >Die sieg machen ew gesunt.< Vnd do man si nu oft geslagen het, daz si gar krank warn worden, do gepot der kaiser, daz man in die haupt ab slûg vnd daz man ir leichnam in daz waszer Thiberim b^rf. Do slûg man den lieben heiligen irew haupt ab. Daz liden si gern durch got vnd fûrn ir sel zu den ewigen 10 frewden. Dor noch warf man si in daz waszer Tyberis. Nu heten die heiligen ain swester, die hiesz Beatrix vnd waz auch ain kristen vnd dient vnderm hern mit fleisz tag vnd naht. Der waz gar lait, daz man irr prüder leichnam in daz waszer het geworfen, vnd nam die zwen priester mit ir, Cripum vnd Iohannem, vnd giengen mit ain ander 15 zu dem wasser vnd paten vndern hern, daz er in hûlf, daz si die leichnamen fûnden. Do gewert si vnder herr vnd half in, daz sie die leichnamen funden. Do wurden si gar fro vnd begrüben si zu dem weg, der do haist Portuensi. Nu waz auch ain gûtew fraw, die het vndern hern gar liep vnd dient im mit fleisz, die hiesz Lucina. Pei der selben frawn belaib 20 der heiligen swe/7J2™/ster Beatrix siben monen, vnd lebten pede noch gotz lob. Do waz auch got mit in mit seinen gnoden vnd fûrsah si von seiner gût, wan in prohten zwû kroen alle tag ir leip nar. Nu sasz ain vngleûbiger man nohent pei in, der hiesz Lucrecius, der waz den kristen gar veint vnd het der frawen Beatrix aigen gern gehabt vnd frogt si, ob si 25 ain kristen wer. Do sprach si: >Ia.< Do vieng er si vnd fürt si hin vnd wolt si twingen, daz si dem apgot opfert. Do sprach si: >Du waist wol, daz ich ain kristen pin. Do von wil ich den abgôten niht opfern, wann si sein pôsz gaist. Ich wil mich Ihesu Cristo opfern, dem almehtigen got, vnd wil im dienen, so wirt mir daz ewig leben.< Do sprach Lucrecius zû ir: >Lestu 30 dein pôsen glauben niht, so mûstu gar vil geleiden.< Do sprach di fraw: >Ich fûrht dich nit ^m ain har.< Do waz Lucrecius zorn vnd hiesz si in den kerker legen vnd hies si sein diener in der naht toten. Do für ir sel zu den ewigen frewden. Do vnterwant sich Lucrecius irs gûtz, wann er het si dor vm getót. Daz räch auch got an im. 35
3 ζ in daz (2) nachgetragen Ol. 4 sunst v.d. 2. Korrekturhd. zu sûst gebessert Ol. 9 bfrf aus bfrfen gebessert Ol, wiirffen M25K11. den heiligen M25, in Kll. 10 fûrn v.d. 2. Korrekturhd. aus für gebessert Ol. 13 crist M25, Christin KU. 15 Cyprum M25, typrum Kll. 21 monden M25, monayd Kll. 22 von] mit M25K11. li ir leipnarung M25, irs leibs narung Kll. 24 vn in vngleûbiger ii.d.Z. Ol. 26 crist M25, Christin Kll. 27 si (3) ü.d.Z. Ol. 28 crist M25, Christin Kll. 31 leiden M25, fehlt Kll.
313
Ains tags do rait Lucrecius aus vnd wolt kûrtzweile« auf dem selben aigen, vnd zoh man im ain kint auf dem aigen. Vnd do Lucrecius pei seinen frewnten in frewden sasz, do schrai daz kint vber seinen vater vnd sprach: >Du verfluchter man, waz host du getun an der heiligen frawn? Wor f m hostu si vm ir aigen getót? Dor an host du verdient, daz 5 der veint gewalt hot vber dein leben vnd ^ber dein sel.< Do [132rb] erschrak Lucrecius ser, vnd kom der veint vnd fürt in hin mit leip vnd mit sel. Do behût vns got vor. Nu pit wir die heiligen durch ir heilikait, daz si vns vm got erwerben, daz er vns hie menschen mach noch seinem lob vnd vns geb vnders lebens ain gütz ende vnd noch disem leben daz ewig 10 leben. Amen.
69 Abdon und Sennes Ol:
132rb-132vb
M25:122ra-122va
Kll :
251vb-253ra
Von A b d o n vnd S e n n e s Abdon vnd Sennes die worn kristen vnd heten got liep vnd dienten im mit fleisz tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil andern gûten fbunge. Zu den zeiten waz Decius kayser, der ehte di kristen ser vnd hiesz si vahen vnd töten, wo man si an kûm. Do sagt man im auch von Abdon vnd Sennes, daz si auch kristen wem vnd daz si die erslagen kristen begrüben vnd daz si vil haiden zu kristein glauben bekerten. Do waz im zorn vnd hiesz si für in pringen vnd sprach zu in: >Wor vm seit ir zu torn worden vnd habt vnder abgot versmeht vnd glaubt an den erhangen Kr ist? Mit dem glauben seit ir betrogen, vnd wirt mein geriht swerleich %er ew ergen. Do von lost ewern glauben vnd glaubt an vnder abgot, dor an wir vil hundert ior glawbt haben, vnd nemt niht ain newen glauben für e&.< Do sprach Abdon vnd Sennes: >Wir wôllen an den got glauben, der von ainer rainen mait geporn ward vnd die menschait an sich nam vnd durch vns tot ist. Ist aber dein glaub lenger gestanden, so hot auch dein sel dester mer pein in der helle. Vnd dein gewalt ist gar klain [132m] fber vns, wann du host ne&r gewalt vber vnder leben. Daz müsz doch ain ende haben. So ist peszer, wir dienen 1 kûrtzweilein Ol.
l O d i s e n Ol.
12 Quelle : Mb. Nr. 50, S. 267-269.
p r e c h t e n M25K11.
23 Krist] got M25, c r i s t u m Kll.
pist durchgestrichen
Ol.
314
26 für] a n M2SK11.
20f. bekerten] 31 Nach S o :
15
20
25
30
dem got, der vns noch disem leben daz ewig leben mag geben. < Do waz im gar zorn. Nu mûst der kaiser zu der zeit zu Rom reiten. Do fürt er die heiigen mit im zu Rom vnd hiesz si aber für in komen. Do tet got ain schöns zaichen an in, wann si wurden als schön, daz irr schön niht geleich waz, 5 vnd warn in irew antlûtz als klar, als ob si gar iunk wern, vnd waz ir gewant als reileich, daz ez vor golde stünd, vnd waz manik mark von gold vnd edelm gestain dor an. Do sahen die menschen wunder an in. Vnd do si also vor dem kaiser stünden, do proht ain pischof ain abgot für di heiligen vnd sprach zu in: >Ir schûlt dem abgot opfern.< Do sprach 10 Abdon vnd Sennes: >Wir haben vns dem almehtigen got geopfert vnd wöllen deinem got niht opfern. < Do enpfalh der kayser die heiligen seinem vntertan Valeriano vnd gepot im, daz er si dor zu preht, daz si dem apgot opferten. Vnd wolten si dez niht tûn, so Schölt er si töten. Do fürt Valerianus Abdon vnd Sennes zu ainem abgot, den hieszen si der sunnen 15 got, vnd hiesz si dem opfern vnd sprach: >Tût ir dez niht, so mûszt ir vil marter dor vm leiden vnd zu letz den tod.< Der dro ahten si niht vnd spirtzten an den apgot. Daz waz Valeriano zorn vnd hisz si nakent ab ziehen vnd nam in die kospern klaider vnd pant si an ain sewl vnd slûg sie mit gayszeln, daz daz [132vb] plût von in flosz. Daz liden si gûtleichen 20 vnd sprachen ir gepet zu got. Do nu der rihter sah, daz si dez slahens niht ahten vnd irn glauben niht wolten loszen, do waz im zorn vnd proht sie in ainen tiergarten, dor inne worn zwen lewen vnd vier pern, vnd maint, si würden die heiligen freszen. Do waz got mit in vnd half in, daz sich die tier gûtleich für ir 25 fûsz legten, reht sam si ir hüten wölten. Do daz der kaiser hört, do waz im zorn vnd hiesz die heiligen enthaupten. Do slug man in irew haupt ab, vnd fürn ir sel zu den ewigen fremden. Do hiesz man der leichnamen pis an den Vierden tag hüten. Vnd an dem Vierden tag kom ain guter man, der hiesz Quirinus, vnd stai die leichnamen vnd tet si in ain sarch 30 vnd begrûb si in sein selbs haus. Do lögen die heiligen vntz daz Constantinus kaiser waz. Do erhüb man die heiligen vnd bestat si mit wirdikait in den kirchoff Ponciani. Die lieben heiligen goben ir leben vnd ir reich vm di ewigen frewd. Do heten si ez wol verkauft. Nu pit wir die lieben heiligen durch alle die wirdekait, die si mit got ewekleich haben, 35 daz si vns vm got erwerben, daz er vns hi menschen mach noch seinem lob vnd vns geb vnders lebens ain gûtz ende vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen. 8 edelm] von edeln M25, edels KU. 11 Nach almehtigen: für durchgestrichen Ol. 12 got] apgot M25K11. 15 Valerianus a.R. Ol. 16 hiesz] hiesen M25K11. 18 Daz] do M25K11. 20 ζ in daz (2) nachgetragen Ol. gedultiglichen M25K11. 28 hiesz a.R. Ol. 31 logen Ol. 33 den] dem M25K11.
315
70 Germanus von Auxerre Ol:
132vb-134va
M25:122m-124ra
KU:
253ra-256ra
Von sant G e r m a n o Germanus der waz der aller edelst von gesieht in der stat Antisidoro vnd waz gar wol gelert. Dor noch für er zu schûl vnd wolt di kunst von den 5 rehten lern. Do [133ra] ward er wol gelert in den siben kûnsten vnd ward als wol gelert vnd als wirdig, daz in der senat zu Galias sant. Do enpfieng er daz hertzogtum % e r als daz lant Burgundia vnd rihtet die stat Antisiodoro für ander stet mit fleisz aus. Nu stûnd ain viehteiner pawm mitten in der stat. Vnd an dez paums este do hiengen si dez wildes haupt an, 10 daz si viengen, zu ainem wunder, daz man seh, daz si sein als vil viengen. Nu waz Amator pischof in der selben stat, dem geviel di ^ppikait $bel vnd Stroit si dor vm vnd hiesz den pawm ab howen. Dez wolt sant Germanus niht gestaten. Vnd ains mois do waz Germanus aus geriten, do hiesz der pischof den pawm ab hawen vnd hiesz in verprennen. Do daz 15 Germanus hört, do waz im zorn vnd maint, er wôlt den pischoff töten. Aber der pischoff west von dem einsprechen gotz wol, daz Germanus noch im pischof werden scholt, vnd floh vor im vnd kum zu Augustudi. Dor noch kom er wider zu seim pistum vnd verspert Germanum in der kirchen vnd beschar in do vnd sagte im, daz er pischoff noch im 20 würde, als auch geschach, wan der pischoff starb schier dor noch selekleichen. Do wolt daz volk newr Germanum zu ainem pischoff haben. Do pflag er dez amptz mit fleisz vnd mit groszer demûtikait vnd dient got mit fleisz tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd gab vil durch got vnd kestiget sein [133rb] leip dreiszig ior vnd asz niht protz vnd 25 trank niht weins vnd asz niht Öls noch saltz durch kainer gesmachait willen denn an dem ostertag vnd an dem kristag. So trank er ains mois ain wenik weins, den mischet er, daz man den wein kaum gemerkt. Vnd vast alle tag vnd asz newr an dem obent vnd vast vnterweilen von dem pfintztag ^ntz an den suntag vnd asz newr girstein prot, daz püch man in 30 der aschen. Vnd trüg sumer vnd winter ain herin rok an vnd ain herinew gugeln vnd trüg daz klaid als lang an, pisz ez sich zuraisz. Vnd sein pette waz mit tremen vnd mit laten gemäht. Dor auf warf er alle tag aschen vnd legt newr ainen sak dor auf vnd sein herins gewant. Vnd trukt im 1 Quelle: LA cap. CVII, S. 448-451. 5f. von dem rechten M25, der geistleichen rechten KU. 26 wein M25K11. 28 gemerkt] gesmeckt M25, merkcht KU. 32 gugl M25KU.
316
daz pett seinen leip, daz er im hert wart. Vnd enpaisz alle tag dez ersten an aschen vnd sûftzet alle tag vnd waint vil an seinem gepet vnd legt nimmer kain kûsz vnter sein haupt vnd trug alwegen heiligtum an dem hals vnd bedekt sein hals selten vnd trug selten schûh an vnd trüg gewônleichen niht gûrteln. 5 Der lieb heilig sant Germanus pawt ain mûnster vnd ain kloster in der stat. Do gab er vil gûtz zu vnd setzt vil mûnich dor ein vnd waz selber dor inne vnd kom selten zu den andern. Vnd kom ains mois in ain herberg an dem obent, do man gessen het. Do riht man den tisch anderwait. Dez nam in wunder vnd frogt, wem man den tisch rihtet. Do spra- 10 chen sie: >Den gûten frewlein, di dez nahtz varn, den berait man zu essen. < Do verstund er sich wol, daz den dingen niht reht waz, vnd hiesz sein geselln dez nahtz [133*"J mit im wachen. Do sah er, daz vil pôser gaist komen in fra wen gestalt, di setzten sich an den tisch. Do gepot in sant Germanus, daz si von der stat niht kômen, vnd wekt die le$t alle in 15 dem hausz auf, vnd frogten sie, ob sie die frawen kanten. Do sprachen si: >Ia, ez sint vnder nahpûrin.< Do sannt sant Germanus zu ir aller hûsern zu iekleichen sunderleiche« vnd gepot den veinten, daz si stille seszen. Do vant man die nahpûrin vnd di nahpaurn alle in irn peten ligen. Dor noch beswûr er die pôszen gaist vnd gepot in, daz si sagten, wer si wem. 20 Do veriahen si, daz si pôsz gaist wem vnd die menschen also betrügen. Zu den zeiten lept der heilig Lupus, der waz pischof zu Trecasin in der stat. Do waz der kûnik innen, Etzelatila, der legt sich mit ainem groszem her für die stat. Do trat der pischof auf daz tor vnd schrai vnd sprach: >Wer ist der, der vns bekûmert?< Do sprach er: >Ich pins, Atila, di gaisel 25 gotz.< Do ersûftzt der pischoff vnd sprach: >So pin ichs, Lupus, laider ain wüster der scheflein gotzEz stet als wol mich vnd ist sûsz vnd güt vnd wil fûrpasz hie sein.< Do sprach sand Germanus: >Leg dich nider vnd rü.< Do legte er sich wider nider vnd starb in got. Zu ainem mol do predigt sant Germanus in Pritania vnd pat den kû- 10 nig dor noch, daz er in vnd sein gesellen beherbergt. Daz versagt er im. Do waz der rinder hirt von dem velde komen vnd het sein pfrewnd von hof genumen vnd trug si in sein hausz. Do hört er, daz sant Germanus vnd sein gesellen hunger vnd frost liden. Daz erparmt in vnd fûrt si in sein haus. Do het er nihtz dan ain kelblein, daz slüg er in nider. Vnd do 15 man gessen het, do hiesz Germanus dez kelbleins pain allew auf die haut legen vnd sprach sein gepet zu got. Do ward daz kalb wider lebendig vnd gantz. Dez zaichens wundert die lewt vnd dankten got seiner güt vnd bekanten sein heilikeit. Dor noch gieng [134ra] sant Germanus zu dem kûng vnd frogt in zornekleichen, wor f m er si niht beherbergt het. Do 20 erschrak er vnd kund im niht geantwûrten. Do sprach Germanus zu im : >Ge aus vnd loss dein reich ainem peszern!< Daz tet er, wan ez wolt got also. Dor noch setzt Germanus den rinderhirten in dez kûnigs hof vnd sein frawen vnd maht in zu kûnig. Daz waz der wille gotz. Dez wundert allew menschen. Vnd sein die kûnik von der zeit her von dem gesieht der 25 rinder hirten komen vnd herschen dem volk pritania. Ains mois do rait sant Germanus durch die stat Augustudus vnd kom zu sant Cassians dez heiligen pischofs grab vnd frogt in, wie er sich gehabt. Do sprach der pischof aus dem grab: >Ich newsz sûsze ru vnd wart der Zukunft dez derlÔsers.< Do sprach sant Germanus: >Rû ^ber ain 30 langew weil in Cristo vnd pit mit ernst für vns, daz wir die frewde derarnen der heiligen vrstend.< Dor noch kom er zu Rauennen, do enpfieng in die kunigin Placida vnd ir sun Valentinianus gar fre&ntleichen. Vnd an dem obent do man essen wolt, do sant im di kûnigin ain silbrin schûszeln vol guter kost. Daz nam er dor vm, daz di diener die kost 35 essen, vnd behielt di schûszeln durch der armen willen.
3 Jünger M25K11. 3f. Camadurum M2S, comodarum Kll. 5 Jünger M25K11. 16 sant Germanus M25K11. 23 Sant Germanus M25K11. 28 Cessarius M25, cassianus Kll. 29 sûsze] suesser Kll, fehlt M25. 31 f. derarnen] der armen M25, erweriffen Kll. 32 Raffennam M25, raffenne Kll. 34 silbrin v.d. 2. Korrekturhd. zu silbrein gebessert Ol. 36 durch] vonn Kll, fehlt M25.
318
Ains mois lûd in die kunigin, daz er mit ir esz. Do waz er von vasten vnd von arbait als krank, daz er auf ainem esel mûst zu hof reiten. Vnd di weil er mit ir asz, do starb im sein esel. Daz sagt man der kûnigin. Do hiesz si im ain grosz hohs pferd dar zihen vnd gab im daz vnd sagt im, daz sein esel tot wer. Do sah er daz pferd an [134rb] vnd sprach: >Haist 5 mir mein esel her pringen. Wan der hot mich her proht, der schol mich auch hin wider tragen.< Do proht man im den esel, do sprach er zu im: >Ste auf, nôszel, vnd reit wir wider haim!< Do ward der esel zuhant wider lebendig vnd stund auf vnd schut sich, als sam er nie tot wer, vnd trüg sant Germanum wider an sein herberg. Vnd e daz er zu Rauenna wider 10 ausz der stat rait, do sagt er der kûnigin, daz er kurztleichen schôlt sterben, vnd pat si, daz si seinen leichnam zu Gallias hiesz begraben. Daz gelobt si im. Vnd dor noch ward er siech vnd enpfieng allew gotz reht mit groszer andaht vnd starb an dem sibenten tag selekleichen, vnd fur sein sei zu den ewigen frewden. Do fürt man sein heiligen leichnamen zu 15 Gallias, als er vor gepeten het, vnd begrüb in mit groszer wirdikait vnd andaht. Daz waz noch Cristi gepûrt vier hundert ior vnd zwaintzig iar. Nv het Eusebius ain kirchen gepawt vnd het den heiligen pischof Germanum gepeten, die weil er dennoch lebt, daz er im sein kirchen weiht. Do gelobt er im, er wôlt ez tün auf der wider vart. Vnd do er hört, daz er 20 tot waz, do waz im gar lait vnd wolt die kirchen selber geweiht haben vnd hiesz die kertzen an zûnten. Daz tet man. Do erlaschen si zuhant. Do zûnt man si wider an. Vnd als oft man si an zunt, als oft erlaschen si ie wider. Vnd do daz Eusebius sah, do gedoht er im, ez wólt leiht got niht, daz si an dem tag geweiht würde, oder si schôlt leiht a m ander pischof 25 weihen. Vnd zuhant fürt man sant Germanum leichnamen [134va] in die stat Verzellen vnd fürt in durch Evsebius kirchen. Do zunten sich die kertzen von in selber wider an, als got wolt, vnd weiht san/ Germanus die kirchen also toter. Do gedoht Evsebius wol dor an, daz ims sant Germanus vor gelobt het, vnd daz er im lebendiger gehaissen het, daz tet 30 er toter. Nu pit wir sant Germanum durch sein groszew heilikait, daz er vnder pot zu dem almehtigen got sei, wann got der verzeiht in nihtz, vnd schol vns in erwerben, daz er vns hie mit seiden losz leben vnd vns gesunt mach an sei vnd an leib vnd vns dor noch mit im geselleschaft geb in dem ewigen leben, do fre^d vnd wunne ist ewekleichen. Dez helf 35 vns der vater vnd der sun vnd der heilige gaist. Amen.
9 schut v.d. 2. Korrekturhd. zu Schutt gebessert Ol. 12 si (1) aus sei gebessert hiesz] liesz M25K11. 15 frewden aus frawden gebessert Ol. 18 Nach pischof: durchgestrichen Ol. 23 si ( i ) ii.d.Z. Ol. 24 ez ü.d.Z. Ol. 25 ain] an 26 Germanus M25K11. 27 ch in sich ü.d.Z. Ol. 28 Nach als: er (/) M25, ezz san Ol. 32 got der] er M25, got Kll. 33 in] got M2SK11.
Ol. vnd Ol. Kll.
319
71 Felix I., Papst
Ol: 134va-134vb
M25:124ra-124rb
KU: 256m-256w
Von sant Felix dem pobst Sant Felix waz ain kristen vnd het got liep vnd dient im mit fleisz tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil andern gûten Übungen. Dor mähten in die kristen zu ainem po¿st. Do pflag er dez amptz mit fleisz vnd lert daz volk emszekleichen kristen glauben. Zu den zeiten waz Constancius kayser vnd der waz Constantinus sun. Der waz ain ketzer, wann er waz getawft vnd hies sich anderwait tawfen. Der kaiser eht di kristenhait ser vnd waz der pfafhait sunderleichen veint vnd hies vil pfaffen vnd priester töten vnd trüg auch dem pobst groszen hass vm sein heilikait vnd vm sein 1er vnd vertraib in von Rom. Daz led er gedul/7i4 vA /tekleichen vnd kum auf sein selbs aigen. Do komen die ketzer zu im dar vnd fürten in wider dar in die stat zu Rom vnd slugen im daz haupt ab. Do für sein sei zu den ewigen fremden. Do waz den kristen gar laid vm im. Do mähten im die pfaffen ain grab in die kirchen, die er selber gemacht het, vnd ligt pei dem weg der do haist Aurelia. Nu helf vns sant Felix der pobst vm got erwerben, daz wir hie menschen werden noch gotz lob vnd daz wir kumen noch disem leben zû den ewigen frewden, do er ist. Amen.
1 Quelle·. Mb. Nr. 48, S. 264. 3 Überschrift .Von Sant ffelix M25, Uon sand felix dem heiling pabst Kll. 6 Übung M25K11. post Ol. 8 Constancius] Constantinus M25K11. 9 sich ü.d.Z. Ol. 14 dar (2) bis stat fehlt M25K11.
320
5
10
15
20
72 Petri Ketten Ol: 134vb-136m
M25:124rb-125rb
Kll: 256m-258vb
Von sant Peters p a n d e n Herodes hiesz Petrum vohen vnd legt in in den kerker an ain groszew kethen. Vnd legten zwen ritter zu im, die schölten sein h&ten. Vnd lagen 5 vierzehen ritter vor dem kerker, die schölten sein auch warten pisz für die ostern vnd mainten, si wôlten in denn ertöten. Do waz den kristen gar laid vm in vnd ruften got an mit grosser andaht tag vnd naht vnd paten in mit ernst, daz er sant Peter erlost der kristenhait zu trost. Do erhört si got. An der naht, als man sant Peter dez morgens ertôt wolt 10 haben, do kum der engel zu im in den kerker mit ainem groszen lieht vnd sprach zu im: >Petre, ste snellekleichen auf vnd leg dein gewant an vnd dein schüh!< Vnd do er auf stûnd, do vieln die kethen all ab im. Do sprach aber der engel zu im: >Ge mir noch!< Daz tet er. Do tet sich der kerker gegen in auf. Do dauht sant Peter, ez wer ain travm. Do proht in 15 der engel in ain gaszen. [135ra] Do liesz er in allain vnd verswant. Do sprach sant Peter: >Nu waiz ich wol, daz mir got sein engel hot gesant vnd hot mich erlöst von dem kûnig Herodes den kristen zu trost. < Vnd gieng paid zu dem hausz, do die iungern innen worn, die got mit fleisz für in paten, vnd klopfet an der t&r. Do ging Fode die tirn zu im vnd 20 frogte in, waz er wôlte vnd wer er wer. Do kant er si wol vnd sprach haimleich zu ir: >Ich pin ez, losz mich ein.< Do erkant si in vnd liesz in ein mit frewden zu sein gesellen. Vnd do in die iungern sahen, do wurden si gar fro vnd lobten got. Do sagt in sant Peter, wie in der engel erlost het. Vnd do di hûter innen wurden, daz sant Peter hin waz, vnd die keten 25 sahen, do waz in gar lait vnd sagten ez dem kûnig. Do waz im gar zorn. Do gab man di keten ainem alten iuden zu behalten. Zu den zeiten do di tugentleich fraw Eudoxia daz reich het, pis ir sun Theodosius gewûhs, do pflag si dez reichs mit ern vnd mit tugenten, wann si waz frum vnd weis vnd beschaiden. Do für di fraw fà>er mer. 30 Vnd do si zu Ierusalem kum, do enpfing man si schon vnd gab ir reichew klainet, vnd proht ir ain iud sant Peters ketten vnd begobt sie do mit. Do 1 Quellen ·. Mb. Nr. 52, S. 282-286 ; 322,24-323,23: LA cap. CX, S.459/., 458, 456f. 5 h&ten v.d. 2. Korrekturhd. zu hften gebessert Ol. 7 toten M25K11. 9 Nach Do: 1 durchgestrichen Ol. 10 getót M25, tótt Kll. 11 Engel gotes M25KU. 20 köpfet ( 0 M25, klokt Kll. t&r v.d. 2. Korrekturhd. zu tfa gebessert Ol.
321
ward si gar fro vnd dankt im fleiszig vnd gab im vil gutz vnd kert do wider haim vnd fürt dor noch die keten mit ir zu Rom. Vnd do der bapst hört, daz di fraw die heiligen keten proht, do ging [135rb] er mit der pfaffhait mit andaht gegen ir vnd enpfieng die keten mit frewden. Vnd ward die fraw mit dem popst zu rot, wo man die keten schôlt tûn. Do s sprach der pobst: >Do Augustus keiser waz, do gepot er, man sôlt ain tag veiren vnd schôlt in do mit ern, vnd schölten die menschen frôleich an dem tag sein vnd die frewd schôlt iemer wern.< Vnd sprach: >An dem selben tag sein die rômer gar fro vnd tantzen vnd springen. Vnd ist vnpilleichen vnd vngotleichen, daz man ains heidens tag veirn schol. Do 10 von schûll wir an dez kaisers veir ain hohzeit haben vnd schûllen die keten zu kirchen tragen vnd schûlln an der hohzeit sant Peters keten veirn. Daz wil ich gepieten. So wirt dez kaisers veir verkert got zu lob vnd sant Peter. < Vnd also weget man nu in der kristenhait sant Peters tag. Ez waz auch ain a n d r e i gewonhait $ber al in der werlt, die het Ma- 15 xencius der kaiser aus proht, daz man sehs wochen noch weihenaht, als nu die lieht mesz sein, alle menschen musten wachen vnd trugen vakeln in den henden vnd heten vil kûrtzweil. Den siten nam der pobst auch ab vnd pat die kûnigin, daz si im hûlf, daz die gewonhait verkert würde in gotz lob. Vnd gepot do, daz man die vakeln verkert in kertzen lieht vnd 20 vnder liebev frown do mit erte, als man noch zu liehtmesz tût. Wann vnder fraw die praht kain lieht in den tempel, si trüg zwû tawben [135vaJ dor ein. Ez schreibt Miletus in Hystoria tripertica, daz sich der pósz gaist in di wüst legt in der gleichnûsz Moysi vnd proht ain grosz volk von iuden 25 zusamen, di fürt er vber ain hohen perk vnd globt in, er wôlt in vor gen vnd wôlt si mit trukem fusz in daz gesegent lant füren. Dez glaubten si im vnd fûrn im noch. Do ertrenkt er si vnd verderbt ain grosz volk, wan der perk waz ein gekrûmt vnd nider genaigt, daz ir als vil von den velssen zerzerret wurden, als ir in dem mer ertrunken. Do komen die andern 30 hin noch vnd wolten hin ab sein, wann si westen niht, wie ez den vordem iuden ergangen waz. Das sachen die vischer vnd sagten, wie ezz den andern ergangen was. Do wurden ir vil bekert. Vnd do von maint man, der pósz gaist hab sich an den iuden gerochen, wann ez gab ain iud den kristen sant Peters keten. 35 Ez stet auch in Hystoria tripertica, daz got sant Peter wunderleichen von der keten erlöst hot vnd hot im gewalt geben, daz er vns mag erle1 mit fiéis M25, fleissigkleich Kll. 3 proht] prâcht KU, fehlt M25. 8 sprach a.R. Ol. 10 heiden M25K11. 16 Weihnachten M25K11. 21 frown v.d. 2. Korrekturhd. zu froü gebessert Ol. eret M2S, geert wuerd Kll. 22 liebe fraw M25K11. die fehlt M25K11. 24 tripertita M25KU (tripartita Qu. 459,25). 32f. Das bis was fehlt 01M25 (Homoiot.). 36 tripertita M25KI1 (tripartita Qu. 459,38).
322
digen von allen vndern panden der sûnden. Seit wir dez wol bedürfen, so leg wir pilleich die hohzeit, als er von der keten erlöst ist, dor vm daz er vns auch erlös von den panden vnder sûnden, wan im ist gantzer gewalt von got verlihen. Do von schol ez niemant vnpilleich dunken noch klain schetzen, daz di hohzeit ist auf gesetzt, wan als man in der epistel list, 5 daz sant Peter von den panden erledigt sei, also list man auch in dem ewangelio, daz im got den [135vb] gewalt hot geben, daz er vns von vndern sûnden erledigen mag. Der liep herr sant Peter der ward zwir an ain keten gelegt. Dez ersten do in Herodes vieng vnd in in dem kerker an ain kethen legt, vnd do in 10 der engel gotz erlost, zu dem andern mol do in der kaiser Nero vieng vnd in auch an ain keten legt. Vnd f b e r etleichew iar do proht man die zwû keten zusamen. Do giengen si zu ain ander vnd ward newr ain keten dor aus. Vnd do Alexander pobst waz, der waz der fûfte pobst noch sant Peter, do waz zu den zeiten ain edlerer vngela&biger herr, der hies Qui- 15 rinus. Der hiesz den pobst Allexander vahen vnd Hermes, der waz auch ain kristen, vnd sprach zu in: >Loszt ewern glauben, so wert ir niht gemartert. < Do sagten si im als vil von got, wie mehtig er wer vnd wie groszen Ion er sein freunden geb, daz er zu dem pobst sprach: >Machstu mir mein tohter gesunt, so wil ich an deinen got glauben. < Do nam der 20 pobst sant Peters ketten vnd rüft sant Peter mit ernst an vnd bestraich die tohter do mit. Do ward sie zehant gesunt. Do ward ir vater gar fro vnd dankt sant Peter seiner gnoden vnd liesz sich tewfen. Heiliger herr sant Peter, wir piten dich durch alle die wirdikait, di du mit got host, daz du vns ^m got erwerbest, daz er vns erledig von den panden vnder sûn- 25 den vnd vns geb vnders lebens ain [136Μ] φί ende vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen.
1 bedûfen Ol. 5 schetzen v.d. 2. Korrekturhd. zu schätzen gebessert Ol. 9 der fehlt M25KU. 12 an aus in gebessert Ol. 13 newr v.d. 2. Korrekturhd. zu nevr gebessert Ol. 20 got] sun Ol. 23 tewfen v.d. 2. Korrekturhd. zu tawfen gebessert Ol. 25 Nach vns (2): vm durchgestrichen Ol. 26 guts M25K11.
323
73 Fides, Spes, Caritas und Sapientia Ol: 136ra-137vb
M25:125rb-1261Ira
Kll: 258vi-262rb
Von sant F i d e s , Spes, Karitas vnd S a p i e n c i a Ez waz ain edlew erwergew fraw, die hies Sapiencia, di waz ain kristeinin, die het drei tôhter, die hiesen Fides, Spes, Karitas. Die lert si alle 5 den kristen glauben. Die tôhter worn alle drei gar schön vnd warn wol gelert in der gôtleichen schrift vnd heten got liep vnd warn in dem land Ytalia. Zu den zeiten do eht man di kristen ser. Do für die fraw mit im drey tôhtern zu Rom vnd bekert vil edeler ander frawen zu kristen glauben mit dem ebenpild irs gaistleichen rainen heiligen kûschen leben. 10 Vnd die selben frawen Voigten ir alle noch vnd lieszen ir man durch gotz willen vnd als ir gût vnd er. Nu waz ain purger zu Rom, der hiesz Antioc/ms, der ward dez innen. Daz waz im gar zorn vnd sprach zu dem kaiser: >Ez ist ain fraw her kumen mit drein tôhtern, die zustôrt vnder e vnd vndern glauben vnd lert die menschen, si schûllen ain got an peten 15 vnd sein ain geporn sun Ihesum Cristum, vnd spricht, ez mûg nieman zu genemen in der minne gotz, er lasz dann vndern glauben vnd allew werltleichew frewde vnd gût vnd er. Vnd hot vnder frawn vil dor zv proht, daz si kainerlai frewden vnd kûrtzweil mit vns wôllen haben, als si vor haben geton.< Do daz der kayser hört, do ward er zornig vnd sante 20 noch der frawen vnd noch ira [136rb] tôhtern. Do teten si daz heilig kre&tz für sich, dor vm daz si dester kreftikleicher môhten gestreiten kristen glauben, vnd kumen für den kaiser. Vnd do si der kaiser Adrianus an sah, do erschrak er als ser von groszem wunder, daz si als schön worn, daz er ain weil niht gereden moht. Dor noch kom er zu im selber. 25 Do rûft er der mûter vnd frogt si, wer si wer vnd wie si hies. Do sprach si: >Daz erst vnd daz edelst ist, daz ich ain kristnein pin vnd haisz Sapiencia vnd pin gar edel, wann ich pin von dem pesten gesieht von Ytalia geporn. Vnd pin dor ^m mit mein tôhtern her kumen, daz ich si dem almehtigen got Opfer vnd seinem aingeporn sun Ihesu Cristo für 30 1 Quelle : unbekannt. 3 Überschrift : Von Spes fides vnd caritas Sapiencia töchter M25, Uon sand sapiencia vnnd von im drein tochtern ist die legend Kll. 4f. cristin M25K.il. 8 gar ser M25K11. 9 dreien M25, fehlt Kll. ander edler M25, ander edell Kll. 11 ζ in gotz nachgetragen Ol. 12f. Antichous Ol. 16 nieman v.d. 2. Korrekturhd. zu niemant gebessert Ol. 17 nemen M25K11. 18 frewde bis er] frewd vnd kiirtzweil M25, frewd er vnd guet Kll. zv ii.d.Z. Ol. 25 ain ü.d.Z. Ol. wider zu M25K11. 27 cristin M25K11. 324
minnesamew gob.< Do daz der kaiser hort, do waz im zorn vnd hiesz die frawen vnd ir tôhter in ains rothern haus legen, der hiesz Palladius. Vnd die weil si in der vanknûsz waren, do sterkt die müter die tôhter vnd lert sie, wie si gedultig schölten sein durch gotz willen in dem leiden, daz man si an wûrd legen, vnd lert si auch, wi si allew zergenkleichew dink 5 schölten versmehen. Vnd do si drei tag in dem hausz warn gewesen, do hiesz er sie für in pringen. Do proht man si in den palast zu im. Do sprach er zu den tóhtern: >0 ir iungen maidlein, erparmt ew % e r ewer iugent vnd $ber daz alter ewer müter vnd opfert vndern gôtern, wann si sein gar mehtig vnd [136va] haben grossew kraft. Vnd tut ir daz, so wil ich 10 ew haben für mein auserwelt tôhter vnd wil ew die pesten vnd edelsten herrn geben, die ich vnter mir hon. WÔlt ir mir aber niht volgen, so swer ich ew pei meinen góten, daz ich weder ewres edeln geslehtz noch e&r schön noch e&r iugent noch ewers alters wil schonen. Vnd wil ew alle die marter an legen, die ich erdenken kan, als lang pisz ich von ewerm 15 glawben pring.< Dor noch sprachen die tôhter alle drei: >Kaiser, wir ahten weder deiner dro noch deiner gûten rede, wann wir haben ainen vater, der hot vns aus erweit zu dem ewigen erptail. Dez zorn fûrht wir vnd fûrhten aller der pein vnd marter niht, di du vns maht an gelegen. Do von marter vns, 20 wie du wilt, so wirst du innen der grossen kraft, die wir kristen haben, wann vnder minn ist grôszer denn dein pein ist.< Do ward der kayser tobig vor zorn vnd sprach zu irer müter: >Sage mir, wie dein tôhter haisen vnd in welhem alter si sein!< Do sprach di muter: >Die erst haist Fides vnd ist zwelf iar alt, die ander haist Spes vnd ist zehen iar alt, die 25 dritte haist Karitas, die ist ne&n iar alt.< Do sprach der kaiser zu der ersten tohter: > Fides, du scholt vnder gôtin Dyana opfern, wann si ist ain groszew mehtigew fraw in vnderm glauben, wan du sihst wol, daz si schon vnd wirdekleich geziert ist.< Do sprach di iunkfraw zu dem kayser: >Du vnweisew menschleichew plinthait, wor verlavgenst du dez 30 almehtigen gotz, der allew dink beschaffen hot durch sein [136vb] ain geporn sun, vnderm hern Ihesum Cristum, vnd petest holtz vnd stain an, die do gemäht vnd geziert sein mit der menschen hende vnd von menschleicher kunst vnd haben kain kraft?< Do waz dem kaiser zorn vnd hies die junkfrawn nakent abz Zehen vnd sprach, man schôlt si als 35 lang slahen, pis daz si Sprech, si wôlt der apgôtin opfern. Do slugen si zwelf man, di warn als mehtig, daz ietleicher hundert ritter vnder im het. 5 wiird an legen M25K11. 7 in ( / ) ] sich M25K11. 8 ewer v.d. 2. Korrekturhd. zu evr gebessert Ol. 11 vnd (2)] vnd die M25K11. 12 Nach vnter/: vnt durchgestrichen Ol. 13 ewres v.d. 2. Korrekturhd. zu evres gebessert Ol. 14 Nach noch (7): ewr durchgestrichen Ol. 26 die] vnd M25K11. 29 gezeirt Ol (s.o. S. XLV1). 32 vnnsern herrn M2S, fehlt Kll. 35 abzeihen Ol (s.o. S. XLVI). 36 Nach pis: dz durchgestrichen Ol.
325
Do si die man geslugen, daz si mûd wurden, do half ir dennoch got, daz ir leip als schön waz, daz man nindert kain mosen noch kain wunden gesah. Do waz dem kaiser zorn vnd hiesz ir ir prûst ab sneiden. Daz led si gedultekleichen, wann got waz mit ir. Do flosz aus den wunden irr prust schónew milch. Do sprach die iunkfrawe: >Sich kaiser, daz ist ain wors zaichen meins rain kuschen lebens vnd ist ain gob dez almehtigen gotz.< Di red waz dem kaiser gar ain schimpf vnd hiesz die iunkfrawn auf ain rost legen vnd glûnt koln dor vnter vnd hiesz si dor auf proten. Vnd do si auf dem rost lag, do waz got mit ir vnd half ir, daz si dor auf rût, reht als ain scheflein tût auf dem stillen mer. Zu dem Vierden mol do hiesz er pech vnd wahs vnd hartz vnter ain ander si'edig machen. Dor ein setzt man die iunkfrawn. Do gescha ir nie kain lait, wann der heilige gaist waz mit ir. Vnd do der kaiser sah, daz er si niht überwinden moht, do hiesz er ir vor zorn daz haupt abeslahen. Do für ir sel zu den ewigen fremden. Dor noch pat er die andern iunkfrawen Spes gûtleichen, daz si ira glauben liesz, vnd sprach zu ir: >Tohter, volge mir als deinem vater, daz rot [137ra] ich dir mit trewen, vnd opfer der gôtin Dyane, dor vm daz du der marter fbrig werdest, di ich dein swester an gelegt hon.< Do sprach die heilig iunkfraw Spes: >0 kaiser, du solt wissen, daz du nihtz an mir schaffest mit deinen spehen worten.< Do daz der kaiser hört, do ward er gar zornig vnd hies sie slahen mit ohsen ädern. Vnd di si slugen der worn zehen, vnd het ietleicher auch hundert ritter vnter im. Vnd do si die zehen also naket slugen, daz si mûd wurden, do künden si die iunkfrawn dor zû nie pringen, daz si der apgôtin wolt opfern. Vnd kert sich di iunkfra zu dem kaiser vnd sprach: >0 du wütreich vnd du veint der gutikait, hostu noch mer pein vnd marter, die leg mich allew an, dor vm daz du erkennest vnd inen werst, daz die kraft dez heiligen gaistz in mir ist.< Do ward der kaiser zornig vnd hies die iunkfrawn in ainen glûenden ofen setzen. Vnd do di iunkfraw in den offen kom, do waz got mit ir vnd half ir, daz der ofen kûl ward, vnd geschah ir nie kain lait. Vnd pet die iunkfraw in dem ofen vnd sang vnd lobt den almehtigen got.
5
10
15
20
25
30
Dor noch gieng der kaiser zu dem ofen vnd wolt besehen, wie es ir ergieng. Do hört er daz lôbleichst gesang, daz di iunkfraw sant Spes in dem ofen sang. Dez nam in grosz wunder vnd waz im zorn dor vm vnd 35 hies si her aus nemen vnd hies si an ain sewl hohen vnd hies si ser slahen. Do waz got mit ir vnd half ir, daz si der marter niht aht. Vnd ging 3 gesah] an ir sah M25, dar an sach Kll. ir (2)] die M25K11. 10 stillen] wilden M25, fehlt Kll. 11 do fehlt M25KU. hartz vnd wachs M25KU. 12 seidig Ol (s.o. S. XL VI), sydendig M25, siedund KU. 24 Nach dor: t durchgestrichen Ol. 25 ch in sich ü.d.Z. Ol. 30 mit ü.d.Z. Ol. ir ( / ) aus dir gebessert Ol. 34 ging M25KU. loblich M25KU. 34f. sant bis sang] sang Spes in dem ofen M25, sant fehlt Kll.
326
ain als guter sûszer edler smak von irm leib, daz die menschen wunder do von nomen. Ynd sprach die iunkfraw mit ainem frÓ/7J7rA/leichen antlûtz zu dem kaiser: >0 du wütreich, ich enpfinde noch kainer pein, wann mir hilft ez mein liep tragen. < Do ward der kaiser noch mer entzûnt in zorn vnd hies ain erein vasz pringen vnd his pech vnd wahs, 5 smaltz vnd hartz dor ein tun vnd hiesz daz siedent vnter ain ander machen. Vnd do ez berait waz vnd di diener di iunkfrawen als paid dor ein werffen wolten, do für daz vaz von ain ander, vnd slug daz hais pech fber sich auf vnd verprent die man pis an daz pain, di di iunkfrawen verprent wolten haben. Do ward der kaiser gar zornig auf die iunkfrawn 10 vnd hies ir auch ir haubt absiahen. Do für ir sel zu den ewigen frewden. Dor noch hiesz der kaiser die dritten iunkfrawen für in pringen vnd sprach zu ir: >Du scholt deinen glauben lossen vnd scholt vndern apgótern opfern. Vnd tust du dez niht, so hais ich dich martern als dein zwü swester.< Der dro aht si niht vnd wolt irn glawben niht lossen. Do waz 15 dem kaiser zorn vnd hies si auf hohen vnd hies si ser mit gaiseln slahen. Daz lede si gedultekleichen vnd waz stet an got. Do der kaiser daz sah, do hies er ain grosz fe&r machen vnd his si dor innen verprennen. Do tet die iunkfraw daz heilige krûtz für sich vnd gieng in daz für in dem namen vnders hern Ihesu Cristi. Vnd do si in daz fewr kom, do slug daz 20 fe&r $ber sich auf in die lûft vnd verprent vil menschen vnd verprent auch sunderleichen die man, die di heiligen iunkfrawn verprent wolten haben. Vnd behüt got sant Karitas, daz ir nie kain lait geschah. Dor [137va] vm lobt si den almehtigen got vnd dankt im der gnoden, di er mit ir geworht het. Do der kayser sah, daz er die iunkfrawn niht von irm glau- 25 ben moht pringen, do ward er ser betrübt vnd schemt sich, daz in am iunkfra\fr schôlt ^ber winden, vnd his si wider aus dem fe&r nemen. Vnd do di diener zu dem f^r giengen vnd sie heraus wolten nemen, do sahen sie drei schön iungling pei ir sitzen, der antlûtz warn lihter den di sunn. Do erschraken si gar ser vnd vieln nider auf ir antlûtz. Vnd do si wider 30 zu ira kreften kumen, do stünden si wider auf vnd paten die heiligen iunkfrawn demûtekleich, daz si aus dem fe\frr gieng. Daz tet si vnd gieng mit den dienern fur den kaiser. Do hies er ir daz haubt ab slahen. Daz teten di diener. Do für ir sel auch zu den ewigen frewden. Do kom di heilig fraw Sapiencia vnd nam irr tôhter leichnam alle drei vnd salbte si 35 mit kosper salben vnd legt gar gût edel wûrtz zu in, als in dem selben land gewonhait ist. Vnd legt di leichnam auf ain wagen vnd fürt sie 1 edler süsser M25, fehlt Kll. 2 flôleichen Ol. 6f. siedent bis machen] sydendig vntter einander machen M25, alles durch ain ander tuen vnd syedunt machen Kll. 6 Nach ander: ma radiert Ol. 11 ir (2)] das M25K11. 13f. götern M25K11. 22 di/ di Ol. heiligen iunkfrawn] sie M25, heiligen fehlt Kll. 26 an Ol. 36 kosspern M25, chosperleicher Kll.
327
ahzehen meil von der stat zu Rom vnd bestat si do gar erleichen zu der erd. Dor noch legte sich die lieb fraw auf irer tôhter grab vnd pet mit groszem ernst vnd rûft got an vnd sprach mit wainenden äugen vnter andern worten: >Ir lieben tôhter mein, pit got, daz er mich zu ew nem.< 5 Vnd als paid sie daz gesprach, do ging ir ir sel aus in ainem sûszen slof. Do nomen di frawen irn leichnamen, di mit ir dar warn kumen, vnd grüben si zu irn tôhtern. Vnd schir dor noch do ward der kaiser gar sich [137vb] vnd ward plint vnd fault an allem sein leip, vnd gingen im wûrm aus seinem munde. Vnd do er sterben wolt, do veriah er offenleichen, 10 daz er den sichtum an der lieben frawn Sapiencia vnd an irn drein tôhtern verdient het. Do er dez veriehen het, do für sein leip mitten von ain an der, vnd gieng im wütend sein sei ausz. Vnd ward sein gederm gestrewt, daz man ez kaum zusamen kund gelesen, daz man ez zu der erden proht. Jr schûlt wissen, daz man di hohzeit der heiligen frawn 15 Sapiencia vnd ir tôhter beget in der kristenhait an sant Peters tag, als er in den panden lag Herodis. Vnd haist man den tag die keten veir, wann an dem tag sein die lieben iunkfrawn gemartert worden durch den namen vnders hern Ihesu Cristi. Nu pit wir die lieben frawn Sapienciam vnd ir heilig tôhter Fides, Spes 20 vnd Karitas, daz si vns gnod ^m den almehtigen got erwerben, daz wir hie in diser zeit noch seinem willen leben, daz wir dort ewekleich von im nimmer mer geschaiden werden. Dez helf vns der vater vnd der sun vnd der heilige gaist. Amen.
2 erden M25KÌ1. 8 begruben M25K11. 9 seinem leichnam M25K11. 11 siechtung M25, tad KU. 12 Vor Do: Vnd M25KÌ1. dez] das Kll, fehlt M25. 13 an-/ Ol. Nach Vnd: do durchgestrichen Ol. 20f. frawn bis Karitas] frawen Sapiencia vnd ir heilig tóchter ffides Spes karitas M25, heiligen iunkchfrawen fides spes vnd sand karitas vnd ir liebe mueter sapiencia KU.
328
74 Die sieben makkabäischen Brüder Ol: 137vb-138vb
M25:126"ra-126,M
Kll: 262m-264rb
Von sant M a c h a b e o r u m ΖΦ den Zeiten do Anthiochus kûnik waz, do eht er die kristenhait gar ser vnd martert si vnd tot si, wo er si an kum. Do von laugenten vil men- 5 sehen dez kristen glauben vor groszer forht vnd stürben auch vil menschen ^m kristen glauben. Zu den zeiten waz ain fraw, di hies Machabeo, di het siben sûn, di warn alle kristen, vnd die mûter auch, vnd heten got liep. Daz ward dem kaiser gesagt. Do hies er die muter vnd di sûn alle vohen vnd hies sie für in pringen. Vnd do si für in kumen, do sprach [138ra] 10 der sûn ainer zu dem kûnig: >Waz wiltu vnder? Du solt wissen, daz wir berait sein zu sterben vm kristen glauben. < Do ward der kûnig zornig vnd hiesz ain grosze pfannen beraiten vnd his di gl&nt machen. Vnd his dem sein zungen aus schneiden, der dez ersten gerett het, vnd hiesz im die zungen oben auf sein haupt zwikken vnd hies in do in die glûenten 15 pfannen setzen. Vnd liesz daz sein muter vnd sein prüder ansehen, dor vm daz si irn glawben dester e Hessen. Vnd hies in do in der haisen pfannen hin vnd her wegen, als lang pis er gestarb. Do für sein sei zu den ewigen frewden. Do sterkte die mûter die andern sûn vnd di sûn die mûter vnd sprachen zu ain ander: >Wir schûln vestekleich besten vnd 20 schûln ^m kristen glauben sterben, wan got, der die ewig worhait ist, der hilft vns. Dez schûll wir vns trösten. < Vnd rette die mûter gar weisleich mit irn sûn vnd sprach : >Ich wais niht, wi ir in mein leip kumen seit. Ich hon ew daz leben niht geben, ez hot der Schöpfer der werlt getun, der allew menschen beschaffen hot. Der mag ew daz ewig leben geben, seit ir 25 durch in versmeht seit.< Di red waz dem kûnig zorn. Do der erst sun sein leben geendet het, do nam man den andern her vnd zoh im sein haut mit ain ander ab. Vnd sprachen zu im, daz er die haut esz, so wolt man in dor noch swerleich martern an allen sein glidern. Do sprach er: >Wen ir mich mit vil leidens tötet, so mûgt ir mich doch niht geschaiden von dem 30 ewigen leben. Aber der kûnig aller der werlt, der erkûkt die in dem ewigen leben, di ir sel durch seinen willen auf geben. < Vnd starb also. Do [138rb] für sein sei auch zu den ewigen fremden. Do zoh man dem dritten 1 Quelle : unbekannte christliche Adaptation von II Mcc, 6-7. 6 cristenlichen M25KU. 13 ë in beraitê nachgetragen Ol. 15 oben fehlt M25KU. 18 pisz sie (/) er starb M25, vnezt das er starib Kll.
329
sun sein haut auch ab vnd martert in iemerkleichen. Daz laid er gedultekleich vnd rekt sein hend frôleich auf. Dez wundert den kûnig vnd als sein volk gar ser, daz der iûngling ain als vestz gemût het vnd der grossen pein als wenig aht. Vnd gab sein gaist also auf, vnd für sein sei auch zu den ewigen frewden, Den Vierden legt man die pein auch an. Do 5 sprach er: >Ez ist pesser, wir sein hie in den tot geben, den daz wir der hoffnung mûsten enpern, daz wir uon got an dem iûngsten tag erkûkt werden vnd ewekleich mit im leben.< Vnd sprach zu dem kûnig aber: >Daz selb wirt dir niht geben.< Vnd gab do seinen gaist auf, vnd für sein sei zu got. 10 Do martert man den fûften sun auch also. Do sah er den kûnik an vnd sprach: >Do von daz du tôtleich pist, tustu waz du wilt. Do von scholtu dir niht gedenken, daz wir von got verlossen sein, wann wir leidens ez gedultekleichen. Du scholt aber wissen, daz got sein groszen gewalt an dir erzaigt vnd wirt dich vnd die deinen ewekleichen peinigen. < Vnd starb also. Do fuer sein seil zue den ewigen frewden. Dar nach martrat man den sechssten sun auch also. Do er nu sterben wolt, do het er ain frôleichs gemût von der hofnung, di er zu got het, vnd sprach: >Ich hoff, got los vns siben prüder durch sein gût im enpfolhen sein, die hevt all durch sein willen sterben.< Vnd sprach do zu dem kûnig: >Du uersûndest dich ser dora«, daz du als lang wider got streitst.< Vnd starb also, vnd für sein sei auch zu den ewigen frewden. Do waz dennoch der iûngste sun do, den pat der kûnik gûtleichen mit senf/7J5vayten worten vnd gelobt im, er wólt in reich vnd selig machen, daz er sein glauben liesz. Dor an kert er sich niht. Do sprach der kûnig zu irr mûter: >Wildu, daz dein sun selig werd, so rot im, daz er seins gotz ver laugen. < Do spot die fraw dez kûnigs vnd sprach zu irm sun: >Mein liebs kint, erparm dich fber mich vnd gedenk dor an, daz ich dich in meinem leip getragen hon newn monet vnd hon dich gespeiset mit meinem prûstlein vnd hon dich proht zu ainem rehten alter, daz du den himel bekenst vnd daz ertreich vnd alles daz, daz dor innen ist. Vnd merke, wie daz von nihtev geschaffen ist von dem almehtigen got.< Vnd trost in vnd sprach: >Fûrht dir niht vor dem pôsen flaischman vnd leid hewt den tode mit deinen prüdem, daz du mit in wirdig werst, daz dich got enpfoh in sein parmhertzikait.< Do si daz gerett het, do sprach er: >Ich ker mich niht an dez kûnigs rede, ich ker mich an gotz gepot.< Vnd sprach zu dem kûnig: >Du vinder aller poshait, du maht dem gewalt gotz niht enpfliehen noch seinem zorn. 6 Nach wir (2): in radiert Ol. 9 selb v.d. 2. Korrekturhd. zu selben gebessert Ol. 12 scholtu du Ol. 13 leidens ez] leiden es M25, leydens Kll. 16f. Do bis also fehlt 01M25. 21 an fehlt Ol, darumb Kll. 26 werd selig M25, ledig werd Kll. 29 meinen prusten M25, mein priistln Kll. 30 Nach zu: del durchgestrichen Ol. 35 Nach ich: ir durchgestrichen Ol.
330
15
20
25
30
35
Stroit vns aber got durch vnder sûnde willen, so zûht er doch sein parmhertzikait niht von vns vnd veraint sich wider mit vns. Aber du maht an den dienern gotz verdienen, daz du ewekleich gepeinigt wirst. So haben mein pruder hie mit dem klainen leiden verdient, daz si gesetzt sein in daz ewig leben. Dor vm wil ich mein leben auch gern in den tot geben 5 durch gotz willen als mein prüder, wann got ist mit vns.< Do ward [138vb] der kûnig gar zornig vnd hies in auch töten. Do für sein sei zu den ewigen fremden. Dor noch tot er ir mûter auch. Do enpfing got ir aller sel, vnd ward ir sel gesellet zu im sûn. Di siben iungling di schinen vor dem anplik dez ewigen rihters als siben lampen dez ewigen liehtz vnd 10 singen mit den engein daz ewig lob gotz. Daz wir auch zu irr geselleschaft kumen, do wir ewigew frewd vnd wunn haben, dez helf vns vnder herr Ihesus Cristus vnd sein liebew mûter Maria. Amen.
75 Stephan I., Papst
Ol:
138vb-139rb
M25:126IIvb-127rb
Kll:
264rb-265rb
15
Von sant Stephan dem pobst Der lieb herr sant Stephan waz ain kristen vnd het got liep vnd dient im mit fleisz tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander guter fbung. Dor vm machten in die kristen zu pobst. Do pflag er dez amptz mit grossem fleisz vnd weiht vil priester vnd sehs ewangelier. 20 Zu den zeiten eht man die kristen gar ser vnd mûsten vil vm irn glauben leiden. Do sterkt der lieb herr sant Stepfan die kristen an irm glavben mit seiner güten 1er vnd sprach zu in: >Ir súlt kain leiden fûrhten vnd schult den tod gern durch got leiden, wann ir mûst doch sterben. So erwirbt ewer tod di ewigen frewd vor got. Glawpt ir aber an di ap- 25 gôter, so mûst ir noch disem leben in di ewigen pein in di helle. < Vnd ward von sant Stephfans 1er di kristenhait ser gemert, wann ez worht got mit seinem heiligen gaist in im, daz sich vil menschen liesszen ta&ffen. Er het auch sehzehen pfaffen, die hülfen im die [139ra] haiden bekern. 1 siinden M25K11. 14 Quelle: Mb. Nr. 53, S. 286-288. 23f. vnd (2) bis leiden] vnd schult den tad gern darumb leiden Kll, fehlt M25. 25 Nach hese durchgestrichen Ol. 26 Nach mûst: ich durchgestrichen Ol.
331
Zu der zeit do was ain mehtiger herr, der het tausent man vnter im. Den hern bekert sant Stephan auch mit seiner gûter 1er vnd sein fravn vnd seinev kint vnd als sein gesint vnd tauft si in dem namen gotz. Do het der herr ain tôhterlein, daz hiesz Lucilla, daz waz plint. Do rûft sant Stephan got mit grossem ernst an vnd pat in mit andaht, daz er dem kind 5 sein gesiht wider geb. Do erhört in vnder herr, vnd ward daz kint gesehen. Vnd bekert auch ainen hern, der hiesz Olimpius, mit seiner güten 1er. Der het auch tausent man vnter im. Den tauft er auch vnd sein fravn vnd seinen sun Theodolidum vnd als sein gesind. Daz ward dem rihter Valeriano gesagt. Do waz im zorn vnd hies den hern vnd sein fravn vnd 10 seinen sun vnd sein gesint als vahen vnd sprach zu in, si schölten irn glauben lossen oder si mûsten alle dar vm sterben. Dez wolten si niht tun. Do hies er si alle töten. Do liden si di marter frôleichen durch got, vnd proht in ir tot di ewigen frewd in dem himelreich. Nv ward dem rihter Valeriano vnd Galieno gesagt von sant Stephan 15 dem pobst, daz er daz lant nohent als bekert het. Do waz im zorn vnd santen noch im vnd hisen in mit allen sein pfaffen vahen. Do proht man si für den rihter. Der sprach zu dem pobst: >Pist du der Stephan, von dem man als vii hot gesagt, daz er ain verkerer sei vnd ain lerer der ne&en ketzrei?< Do sprach sant Stephan: >Rihter, du scholt wissen, daz 20 ich kain verkerer pin. Ich pin ain lerer der vnuersunnen haiden vnd 1er si den warn got erkennen, [139rb] dez kraft den himel vnd die erde beschaffen hot.< Do waz dem rihter zorn vnd gepot seinen dinern, daz si den pobst vnd sein pfaffen dor zu prehten, daz si dem apgot opferten. Vnd wôlten si dez niht tun, so Schölt man si alle töten. Do furt man si zu 25 dem apgot. Vnd do sant Stephan zu dem apgot kom, do sah er auf zu himel vnd rûft got an vnd sprach mit andaht: >Herr Ihesu Criste, erzaig dein kraft hie vnd zustôr disen tempel, dor vm daz di menschen iht mer hi betrogen werden. < Vnd do er di wort gesprach, do kum ain als grosser doner slag von himel, daz daz volk als ser erschrak. Vnd fluhen di men- 30 sehen, vnd viel der tempel nider, vnd ward der apgot zu aschen. Vnd ging sant Stephan mit den kristen in sant Lucien kirchof vnd sterkt si an dem kristen glauben vnd hilt dor noch messe. Do sant der rihter zu im vnd his sant Stephan zu tod slahen. Daz teten di diner vnter der mess. Daz led er gern durch got, vnd für sein sei zu den ewigen frevden. Do be- 35 grüben in die kristen in der gruft vnd fluhen. Du heiliger herr sant Stephan, erwirb vns den almehtigen got, daz er vns hi menschen
2 guten M25K11. 9 theodolum Kll (Theodolo Qu. v. 14824). 17 im a.R. Ol. 22 erden M25K11. 28f. dor bis betrogen] darumb das die menschen hie nicht mer Kll, dor bis (29) gesprach fehlt M25. 29 betrogen aus begro trogen gebessert Ol. 31 apgot über durchgestr. tempel Ol. 33 "glauben "kristen Ol.
332
mach noch seinem lob vnd vns geb vnders lebens ain gütz ende vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen.
76 Dominikus Ol: 139rb-150vb
M25:127rb-138m
Kll: 265rb-284ya
Von sant D o m i n i c o dem p r e d i g e r
5
In der stat zu Karaloga waz ain edel man, der his Felix, vnd sein fra^, di his Iohanna. Der travmt ains nahtz, e daz si daz kint Dominicum trüg, wie si swanger worden wer. Vnd wie si daz kint zu hant gepern schólt, do sah si daz kint [139m] an. Do dauht si, er wer ain huntlein, dem ging ain fûrinew flamm aus seinem mund, vnd die flamm entzunt all di werlt. Do erschrak si gar ser. Daz huntlein beteût ain prediger, di flamme, di im aus seim mund ging, betevt daz gotz wort, do mit er alle die werlt entzûnt mit gótleicher 1er. Do daz heilig kint sant Dominicus geporn ward, do träumt ainer seligen fravn, wi daz kint ainen liehten stern vorn an dem haupt het. Vnd der stern gab aller werlt lieht. Do di frav erwacht, do sagte si den trawm seiner mûter. Der stern beteût auch wol, daz er die ketzer mit seiner 1er verti/gt vnd di kristenhait do mit erlûht. Daz lib kint wühs in seiner iugent an zuhten vnd an tugenten. Sein red vnd sein geperde waz als sitig, daz alle di menschen sprachen, di in sahen, ez mûst von got sein. Di weil daz kint di ammen het, do wolt ez vntér weiln niht an dem pett slaffen vnd slief auf der erden vnd dint got do mit. Vnd hast leipleichen wollust in seiner kinthait. Do liesz man daz selig kint zu schul. Do lernt ez di heiligen schrift gar wol vnd legt ain gûtev gruntvest der gôtleichen weishait. Dor noch santen den knaben sein fre&nt zu hoher schul zu Spangen lant zu der stat zu Plessente. Do lernt er di siben kunst vnd dor noch lernt er di pûch von der gothait mit grossem fleisz. Do ward er der kf nst also vol, daz ain prunn aus seinem mund flosz von gotleicher weishait. 1 mach] machen M25, (332,37) daz bis (333,1) ende fehlt Kll. geb vns M25. 3 Quellen : Prosa-Dominikusleben in Berlin, SPK, mgq 866, 37r°-84vb\ 339,29-342,16: A. WALZ, Die >Miracula beati Dominica der Schwester Cäcilia, Archivum Fratrum Praedicatorum 37 (1967), S. 21-44·, 344,26-345,4: LA cap. CXIII, S. 470f. 6 zu fehlt M25K11 (fehlt Qu.), di fehlt M25Kll. 7 daz (1) fehlt M25K11. 9 er] es M25KI1. 10 flamm (7)] flammen M25K11. 17 vertiglt Ol. r in erlûht ü.d.Z. Ol. 18 vnd ( / ) a.R., an auf Rasur Ol. 23 geschrifft M25K11. 24 Nach gôtleichen: liep durchgestrichen Ol. 25 hoher] der hohen M25K11. 26 piicher M25K11. 27 als M25K11.
333
10
15
20
25
ΖΦ den zeiten do ward ain groszer hunger in dem land, do er inne [139vb] waz, daz vil armer menschen stürben vor hunger. Daz erparmt sant Dominicus als ser, daz er seinev klaider verkauft vnd seiner pûcher ain tail, vnd speist arm levt do von. Er trank durch gotz willen in zehen iarn nie kain wein. Do daz der pischoff hört von Oxonia, der pat in, daz er wein trûnk vnd wasser zu gûssz. Daz tet er vnd macht in wol halben mit wasser. Dyacus waz pischof zu Oxonia, der sah vnd hört sant Dominicus heiligs leben wol vnd het in gar liep dor vnd macht in zu korhern auf seinem tûm. Di hern worn regier vnd lebten sellekleich vnd gôtleichen. Do dint sant Dominicus got mit groszem fleis. Do si sein andaht sahen, do machten si in zu supprior. Do pat er got tag vnd naht, daz er im hûlf, daz er di menschen môht bekern von irn sûnden. Vnd bekert ain ketzer, der waz lang ain ketzer gewesen. Dor noch für er zu dem pobst Innocencio, der gab im den gewalt, daz er vber al predigen schôlt in dem land wider di ketzer. Do daz di ketzer horten, do machten si mit pósen listen vil kriegs zwischen im vnd den kristen vnd heten di kristen gern vber wunden. Do gepot man, daz man di kristen vnd di ketzer gegen ain ander versuchen solt. Do schriben di kristen zwai püch von irm glauben, vnd schriben di ketzer auch pûcher von irr ketzrei. Vnd prohten di pûcher zusamen. Do kom ain grosz volk dor zu, vnd las man die pûcher gegen ain ander. Do gevil den menschen gemainkleichen aller pest, waz sant [140ra] Dominicus geschriben het. Vnd kumen alle fber ain, daz man ain fevr scholt machen vnd schôlt der kristen vnd der ketzer pûcher dor ein werffen. Wer den reht het, daz wûrd got lossen sehen. Daz teten si. Do sprungen sant Dominicus vnd der kristen pûcher dreistunt aus dem für, vnd verprunnen der ketzer pûcher allev. Vnd di kristen gesigten mit der hilf gotz vnd sant Dominicus. Dor noch nam sant Dominicus etleich seiner prùder, di dor zu gut worn, vnd his si predigen wider di ketzer. Dor ^m wurden im die ketzer gar veint vnd wurffen mist vnd hör an in, wo si in sahen. Daz led er gedultekleich.
5
10
15
20
25
30
Ains mois do droten di ketzer sant Dominico offenleichen, si wôlten in töten. Do sprach er mit andaht: >Ich nem der martrer krön für alle dise werlt, ich pin ir aber laider vnwirdig. Got mach mich ir wirdig durch sein gût!< Do sagt man im ains mois, si heten im hût gelegt. Do gieng er frôleichen durch di selben hût vnd sang. Dez wundert di ketzer 35 gar ser vnd sprachen zu im: >Wi fûrhst du dich so wenig? Wi wilt du tûn, so wir dich angreiffen?< Do sprach sant Dominicus: >Do wolt ich ew durch got piten, daz ir mich niht schier tötet vnd mich lang martert vnd 1 do (7) fehlt M25K11. 18 versuchen solten M25, scholt versuechen Kll. püch] pucher M25K11. 20 Nach pûcher: de durchgestrichen Ol. 23 ketzer vnd der cristen M25K11. 24 Nach ein: schôlt durchgestrichen Ol. 29 im ü.d.Z. Ol. 38 got fehlt M25, durch got fehlt Kll {fehlt Qu.).
334
mich entledet vnd mich liest ligen vnd waltzen in dem plût vnd mich dor noch tôt noch allem ewerm willen. < Ains mois pat sant Dominicus ainen man, daz er di ketzrei liesz. Do sprach der man: >Mich irrt grose armût.< Daz erparmt sant Dominicum vnd gedaht im, er wôlt sich selber verkaufen vnd wolt den armen man von der ketzrei lösen. Vnd het ez auch 5 getun, denn daz in got von seiner gût behût vnd dem ketzer half, [140rb] daz er von der ketzrei lies vnd im sein notdurft fügt. Ains mois do klagt ain fraw sant Dominico, ez wer ir lieber prüder gevangen in den haidnischen landen, vnd pat in, daz er ir dor zu riet. Do erparmt er sich vber di frawn vnd ^ber den man, der lang gevangen waz gewesen, vnd wolt 10 sich für in verkauft haben. Do lost vnder herr den man von seiner gût aus den panden. Do ward di frav gar fro vnd dankt got vnd sant Dominico irr gnoden. Es waz zu Albinne in dem land gar manigerlai ketzrei, daz niemant waz, er wer arm oder reich, er wer gevangen mit ketzrei. Wann man het is den menschen di ketzrei als lang bewert mit falscher 1er, daz si wolten wenn, si lebten gar sicherleichen. Daz erparmt sant Dominicum vnd kum dar vnd forht kain dro vnd predigt wider di ketzer. Do hört er von etleichen erbergen frawn, di warn ketzerin vnd gleissnerein vnd worhten auszerhalben gûtev werk vnd inerhalben worn si dez tewfels vol. Do 20 west sant Dominicus irn kranken sin wol vnd gedoht im, er wôlt pei in an der herberg sein vnd wôlt in ain gût pild vortragen. Vnd waz ain gantzev vasten pei in. Di vast er all mit waszer vnd mit prot vnd lies weder tag noch naht von seiner andaht. Vnd wenn er rúen wolt, so laint er sich auf ain taffein oder auf ainen estreich vnd lebte gar herteklei- 25 chen. Dez wundert di fravn ser vnd sprachen: >Wir wôllen gern sehen, wie sein leben ain end nem, wen der oster tag kum.< Vnd do der ostertag kum, do waz er als wol gefar vnd het als vil leibs vnd kreft, als ob er di vasten in ainer Wirtschaft wer gewesen. [140va] Do di fravn daz wunder sahen, do sprachen si: >Got von himelreich hot im di grossen kraft ge- 30 ben, wann ain so strengs leben daz ist vber menschleichev kraft. < Vnd vieln für sant Dominicum vnd globten im, si wolten irn glauben lossen, vnd wurden kñsten. Es waz zu den zeiten ain pósev gewonhait in dem land, daz vil edler le\frt, di an dem gût ab warn kumen, irew kint in der ketzrei samnung zu 35 lern gaben. Do daz sant Dominicus hört, do nam er die tôhter vnd stift ain fravn kloster do mit, daz haist Prulia. Do lebten si rainekleichen vnd 1 entledet v.d. 2. Korrekturhd. zu entlidet gebessert Ol, entledigt M25, entglidett Kll. 19 er/ ben M25, erbern Kll. worhten] wurcken M25, farchten Kll. 20 r in inerhalben ü.d.Z. Ol, Inwendig M25, vndter halb Kll. 24 i in laint ii.d.Z. Ol. 26 ser] gar ser M2S, fast Kll. 28 craft M25K11. 30 grosten M25, gras Kll. 31 so ein M25, ain sollichs Kll. 33 kisten Ol.
335
demûtekleichen in williger armût vnd lebten auch in grosser gehorsam vnd lobten got in aller tungt vnd andaht. Vnd lert si tag vnd naht peten vnd venigen vnd sweigen vnd singen vnd neigen vnd peihten vnd daz si der bekorung widerstünden vnd got emsekleichen dienten. Do wühs die rain samnung an zühten vnd an rainikait vnd an tugenten vnd an selikait. Vnd sprach niemant: >Daz ist mein.< Vnd waz alles daz gemain, daz si heten. Vnd erhal ir tugentleichs leben ^ber al in dem land. Vnd machten mit irm gûten pilde, daz sich maniges wildes hertz naigt vnd erweiten in ir gaistleichs leben vnd lebten mit armût dor innen vnd liszen allen reichtvm vnd stiften vil edeler fravn klôster mit irm güt vnd kumen dor ein. Do nu sant Dominicus zu Albine vnd zu Tolus zehen iar waz gewesen vnd manigen tag gepredigt het, do traht er, wie er ainen orden fûnde, der der heiligen kristenhait nütz wer mit rehter 1er vnd mit gutem rat, als er noch hevt [140vb] stet. Nu waz ain heiliger pischof in der stat Dolus, do sant Dominicus wonung het, der sah sein heiliges leben vnd sein andaht vnd daz er got dint tag vnd naht. Vnd gewan ain grossev minn zu im vnd gab im den zehenten von seinem gut vnd fûrdert si sûnst, wo er moht. Vnd waz guter menschen in dem land warn, die teten im vnd seinen prüdem auch gûtleichen durch gotz willen. Vnd hern vnd fûrsten di gaben in auch vil gûtz zu pûchern vnd zu gewant vnd zu irr speisz. Nu wolt der pischoff zu dem pobst farn vnd wolt für sant Dominicus samnung piten. Vnd nam sant Dominicum zu ainem capplan, wann er het in liep durch sein grosse heilikait. Vnd fûrn mit ain ander zû Rom. Vnd do si zu dem pobst Innocencio komen, do pat sant Dominicus den pobst, daz er im sein orden bestetigt, der hisz vnd wer ain prediger orden. Dez wolt in der pobst als paid niht gewern, wann wer weisen rat hot, der veriaht sich niht. Waz aber got wil, daz mag niemant erwenden. Vnd in der selben naht do sah der pobst sihtekleich in ainem travm di kirchen zu Latron an peden seiten zuspalten, vnd sah, daz si sich naigt zu ainem val, vnd sah, daz sant Dominicus dor zu kom geloffen vnd ving die kirchen mit ain ander mit seinen armen vnd habt si auf, daz si niht viel. Vnd do der pobst erwacht, do betraht er weisleichen, waz der travm betevten moht. Vnd beschid den travm, daz di zuspalten kirchen wer di heilig kristenhait, di an irrikait an manigen seiten waz zukloben, vnd das sant [141ra] Dominicus di kristenhait solt lern vnd vesten mit seinem orden, vnd daz ez gotz wille waz, vnd lobt got dor ^m. Vnd sprach zu sant
3 Nach vnd (2): ser durchgestrichen Ol. 5f. rainikait bis selikait] reynygkeit vnd an Seligkeit M25, tugendten an rainnigkait vnd in heiligkait Kll. 8 ebenpild M25K11. 13 er (2) ii.d.Z. Ol. 28 gewenden M25K11. 30 zuspalten aus zuspelten gebessert Ol. 33 tracht M25, pedacht Kll. 37 ez ü.d.Z. Ol.
336
5
10
15
20
25
30
35
Dominico, daz er ain regeln erweit, di bewert wer vnd di dem orden wol zem, vnd daz er dan wider zu im kóm. Do für sant Dominicus wider haim zu Tolus zu sein prüdem, der warn sehzehen, den legt er di sach für. Vnd rûfften den heiligen gaist an vnd erweiten sant Augustinus regeln vnd mainten prediger zu sein, als er ain lerer ist gewesen der hai- 5 ligen kristenhait. Vnd nomen etleich gütev gewonhait zu der regeln, di der orden noch hot. Vnd verainten sich dez, daz ir orden kain aigen noch kain lehen nem, den daz irm ampt zem. Vnd wôlten arm pilgerein sein in diser werlt, dor vm daz der gotzsun selber auf ertreich waz kumen vnd kündet daz himelreich in williger armût. Do nu di regel in dem heiligen 10 gaist erweit waz, do für sant Dominicus zu Rom. Vnd in der zeit do starb der pobst. Do plaib er zu Rom, pis ain ander pobst ward. Ains nahtz do waz sant Dominicus an seiner andaht vnd pat für di sûnder. Do sah er vndern hern Ihesum Cristum zornikleich höh in den lüften sten vnd sah auch drev scharpfew sper, di heten sich zu schiesen 15 erpoten, reht als ob si alle die werlt vm ir sûnd wôlten verderben. Vnd sah, daz vnder frav für irn sun kniet, vnd pat in, daz er sich niht an den sûndern rech vnd sein zorn ab liesz. Do sprach vnder lieber herr: >Mûter, wi mag daz mein gerehtikait vertragen, daz di werlt von tag zu tag ie [141rb] lenger ie pôser wirt?< Do sprach vnser frav: >Minnekleicher 20 sun, ich man dich, daz ich dein liebew müter pin vnd du mein lieber sun, do von hab parmhertzikait % e r die kristenhait. < Dor noch sprach aber vnser frav: >Sun, ich hon ain getrewen capplan, daz ist sant Dominicus, dem enpfilh dein potschaft vnd Francisco, seinem geseln, daz si den menschen sagen, daz si sich von irn sûnten be kern vnd dich ern.< Do 25 sprach vnder herr: >Mûter, di gevallen mir wol, vnd wil si in allev lant senten, daz si di werlt lern, daz si re& ^ber ir sûnt haben. So wil ich mein zorn lossen varn vnd wil di sunder in parmhertzikait fristen.< Do nam di andaht ain ende. Dez morgens kom sant Franciscus von geschiht zu sant Dominicus. Do sagt er im, waz er dez nahtz in seiner andaht gesehen het, 30 vnd sprach zv im: >Lieber prüder, dv scholt mein geselle sein, got zu dienen. < Vnd gelobten geselleschaft zusamen in gantzen trewn in got. In der frist ward Onorius pobst. Der besteteget sant Dominico den orden. Daz waz noch Cristi gepûrt tausent vnd zwaihundert vnd sehzehen ior. Sant Dominicus lag an ainer heiligen naht vnd pat ^m den orden. Do 35 erschain im sant Peter vnd sant Pauls vnd gaben im ain stab vnd ain 7f. noch kain] vnd keyn M2S, oder Kll (oder Qu. 47"·). 9 Nach vm: d Ol. 16 er in erpoten ii.d.Z. Ol. Nach werlt: wôltê durchgestrichen Ol. 19 Nach daz ( / ) : mag durchgestrichen Ol. di ü.d.Z. Ol. 20 liebe fraw M25KÌ1. 23 liebe fraw M25K11. 29f. sät (2) a.R., dific9 aus im gebessert Ol, sant dominico M25, im Kll. 31 zv ü.d.Z. Ol. dv ü.d.Z. Ol. 33 Nach Der: s durchgestrichen Ol. besteteget v.d. 2. Korrekturhd. zu bestetegit gebessert Ol. Nach den: pobst durchgestrichen Ol. 36 Peter a.R. Ol. paulus M25, paul Kll.
337
puch vnd sprachen zu im: >Ge aus vnd predig in allen landen, dor zu hot dich got erweit vnd dein prüder. < Noch den Worten sant er seiner sûn ie zwin vnd zwin, daz si peiht schölten hören vnd f ber all predigen schölten. In der zeit waz sant Dominicus [14Γα] zu Rom vnd predigt. Do waz 5 ain reicher edeler techant, der hies maister Riwalt, der waz der puch ain weiser maister. Der gedoht im, er wölt sich von werltleichen ern vnd wollust keren vnd wolt sich ain leben an nemen, do von di kristenhait getrôst wûrd, vnd wolt wider di ketzer sein. Do hört der maister von dem newen orden. Do kom er zu sant Dominico vnd sagt im sein mainung 10 vnd nam rot, wie er tun Schölt. Do sprach sant Dominicus: >Wildu got gern dienen, so kum in meinen orden.< Der maister sprach: >Daz wil ich gern tun.< Vnd ward ain prediger vnd ward schier dor noch gar siech, vnd moht im kain artzt gehelfen. Do daz sant Dominicus hört, do waz im gar laid vnd sprach sein gepet zu got vnd pat vnder fravn, daz si im sun pet, 15 daz er den maister lenger frist durch hilf vnd nutz seiner prùder. Vnd di weil sant Dominicus sein gepet sprach, do kum vnder fraw mit zwain iunkfravn für den siechen man. Der waz als siech, daz man wolt wen, er wôlt als paid sterben. Vnd do er vnder fravn sach, do erschrak er gar ser, wann si waz liehter dan der sunnen schein. Do sprach vnder fravn zu im: 20 >Riwalt, pit mich, wez du wilt, daz gib ich dir.< Do traht er, wes er si piten wölt. Do sprach der iunkfravn ainev zu im: >Du scholt nihtz piten, wan waz si dir gnoden tut, daz los gut sein.< Do sprach er: >Gern.< Do nam vnder frav ain salben vnd vieng an dez sichen haupt an vnd salbt in mit irr hant seine ν [14rb] äugen vnd sein oren vnd alle ν seinev glider. 25 Vnd sprach di wort dor zû, die der prister spricht, wenn er di sichen Ölet, vnd sprach zu im: >Dein fuz vnd dein lend schûln gegûrt sein mit der gûrtel der kevschikait, vnd deinn fûz salb ich dir zu dem heiligen gotz wort.< Vnd gab im dez ordens klaider, als man si noch tregt, vnd sprach zu im: >Disev klaider scholt du vnd dein prüder durch mein willen tra- 30 genJch sent dir ain pûch mit der volkumenhait, daz berait dich volkumenkleichen.< Do ward der maister gesunt, wann in het die weis ertztin gesunt gemacht. Zv den zeiten do sah sant Dominicus an seiner andaht, wi vnder frav 35 disen maister salbt vnd gesunt maht. Do ging er zu im vnd vant, daz er gesunt waz worden. Der maister waz gar fro vnd dankt got vnd seiner lieben müter, der ertzetin, irr gnoden. Dor noch het der maister nie kain 5 v n d ü.d.Z. Ol.
Ol.
i m nachgetragen
338
6 p ü c h e r M25, g e s c h r i f f t Kll.
21 Nach pit: got durchgestrichen Ol.
Ol.
17 liebe f r a w M25K11.
28 gûtel Ol.
19 Vnd
keuscheit M25K11.
ü.d.Z. 30 z u
pôsew begird vnd het ain rains vnbetrûptz hertz vnd ward der kristenhait ain nützer prediger vnd ward an tugenten vnd an heilikait vnd an gótleicher 1er ain liehter Spiegel. Di weil di prùder zu Rom warn, do viel ain kardinal ab ainem rosz in ain grüben, daz er zu hant starb. Do hûb sich iamer vnd not von seinen frewnden, vnd lof ain grosz volk zu. Vnd 5 kom sant Dominicus auch dor zu vnd pruder Tancret. Der sprach zu sand Dominico: >Lieber vater, sih vnd los dich disev not erparmen. [142ra] Seit vns got her gefügt hot, so pit in, daz er disen man lebendig mach.< Do in Tancret dez gepeten het, do his er den toten man von dem volk in ain kamern tragen vnd pat vndern hern Ihesum Cristum mit groszer 10 andaht, daz er dem man sein leben wider geb durch sein gût, pisz er sein leben peszert. Zu hant stunt der tot auf vnd waz fro vnd wol gesunt. Ains mois dekten die prùder ir kloster, do viel ain stain vnd slûg ain deker zu tod. Do trüg man in zu hant zu sant Dominico. Der rüft got mit grossem ernst an. Do ward er lebendig vnd wol gesunt. Die weil dennoch 15 der orden new waz, do liden di prüder vil mangels. Vnd gingen zwin prùder %er al in di stat vnd prohten protes, ez heten drei wol geszen. Do daz sant Dominicus hört, do sprach er frôleichen: >Ez ist als gût, waz vns got fûgt.< Vnd hies daz selbe prot vber al auf di tisch legen für di viertzig prùder. Daz hüb gar vnhoh vnter in. Do nu di prùder im segen gesungen 20 vnd nider gesaszen, do gingen zwin iûngling ein, di het got von himel dar gesant durch seinn diner sand Dominico. Die heten gleichs gewand an vnd heten weisz hantweheln an dem hals, dor inne trügen si weisev prot, als ez got wol zam. Di gingen zu sant Dominico vnd vingen pei im an vnd tailten daz prot % e r al still sweigent vnd gingen wider aus. Do rekt 25 sant Dominicus sein hend auf gen got vnd sprach zu sein [142rb] prùdera: >Lieben prùder, eszt fróleich vnd dankt got seiner parmhertzikait, daz er ew bedoht hot.< Niht lang dor noch das sant Dominicus den orden gestift het, do predigt er zu Rom in ainem kloster. Do warn swartz nunnen in, vnd waz 30 daz pild do, daz Lucas noch vnder frawn gemolt het. Vnd predigt in als gar sûszleich vnd als wol, wann er waz der tugentleichsten menschen ainer, der moht gesein. Do wurden di frawen entzûnt vnd sprachen zu im, si wôlten gern versloszen sein vnd vnter seiner gehorsam. Do segent er si alle in seinen orden. Dor noch komen ir amptle^t zu in vnd worn 35 gar zornig dor vm, wann si heten irr ampt wol genossen, wann si warn gar reich. Vnd sprachen zu in, es west niemant, wer sant Dominicus wer vnd wann er kumen wer, vnd machten, daz der fravn ain tail wurden 9 Crancret Ol (s. Z. 6), Cancret M25, für in Crancret: er Kll. 23 weisev v.d. 2. Korrekturhd. zu weissev gebessert Ol. 31 Sant lucas M25K11. 38 vnd (1) bis wer] vnd vonn wann er chomen wer Kll, fehlt M25 (Homoiot.).
339
zweifeln. Daz bekant sant Dominicus in dem gaist wol vnd kum zu den fraun vnd predigt in aber gar sûszekleichen vnd gar wol. Do gewunnen si rûw vnd bekanten ir sûnd. Do segent er si anderwait ein vnd sprach zu in, er wólt si do niht lossen. Vnd fürt si in seinn couent zu sant Sixt vnd tet di prediger her aus auf den hoi. Do sein si noch he^t. Vnd di fravn prohten vnd er fravn pild mit in zu sant Sixt. Do ist ez noch, vnd kvnd man es von dem vodern kloster nie pringen, di weil di fravn do worn. Daz het man oft versücht. Dor noch predigt sant Dominicus den [142va] frawn. Der waz ainev behaft, di schrai grûleich vnd waz gar vnrûig vnd wolt in niht predigen lossen. Vnd schriren di pôsen gaist aus ir vnd sprachen zu sant Dominico : >Du rivait, du maht vns niht vertreiben, wann vnder sein siben vnd sein der gefûrsten gaist. Do von maht du vns von dem hausz niht pringen.< Do sprach sant Dominicus: >Jch gepevt ev pei meim hern Ihesu Cristi, daz ir von dem menschen fart vnd fûrpasz kainem menschen nimer mer geschat!< Do fûrn di veint alle aus, vnd ging der fravn plût von irm hertzen vnd ward vnmehtig. Do hiesz er si hin tragen, daz man si nider legt, vntz daz si kreftige wûrd. Vnd ains tags kum er an der fravn rad vnd vodert swester Ceciliam her für vnd sprach zu ir: >Wi gehabt sich di vnd di?< vnd nant wol vier. Do sprach Cecilia: >Si haben alle den riten.< Do sprach sant Dominicus: >Ge hin zu in vnd sprich, ich hab in allen gepoten, daz si zu mir gen vnd den riten lossen, vnd daz si der rit losz vnd gesunt sein.< Do gingen si zu hant zu sant Dominico vnd warn gesunt. Do dankten si got vnd sant Dominico. Do sprach aber sant Dominicus zu Cecilia: >Mich durst gar ser. Pringt vns ze trinken, wan daz selb land ist gar haisz.< Do prohten si ainen köpf mit wein. Do trank sant Dominicus vnd alle sein prüder, der warn wol dreizig, daz si alle genug heten, vnd waz der köpf dennoch vol weins. Do trunken di fravn auch alle, den/7 42 vi /noch belaib der köpf vol weins. Den behüten si vnd haben in noch.
5
10
15
20
25
Ains mois waz sant Dominicus auf dem slof haus vor metten, do sah 30 er gar schöner iunkfravn drei, vnd sunderleich di mitel, di waz gar schön. Do gedoht er im: >Ez ist vnder fraw.< Vnd kniet für si nider vnd sprach: >Liebev iunkfraw, ich pit dich, daz du mir sagste, wi du haist vnd wer du seist.< Do sprach si: >Ich pin Maria, gotz müter, vnd pin von meinem sun deinem orden zu ainer beschirmerin geben worden. Do von 35 pis fro.< Do ward sant Dominicus gar fro. Do frogt er aber vnder frawn, wer di zwu iunkfravn wern. Do sprach si: >Daz ain ist sant Kathrei, die 3 gesegent M25K11. 5 lof Ol. 6 vnder] vnd Ol. 10 vngeriig M25, vnruebig Kll. 14 cristo M25K11. 15 Nach alle: al durchgestrichen Ol. 19 di (2) vnd auf Rasur, nant nachgetragen Ol. Nach sprach (2): sant durchgestrichen Ol. 21 alle M25, ich bis gepoten fehlt Kll. 31 mittler M25, mitter Kll. di (2) fehlt M25K11. 36 Do (2) bis aber] Do fragt aber er M25, vnd fragt Kll. 37 katherina M25K11.
340
ander Cecilia. < Dor noch ging vnder frav $ber al zu der pruder pett vnd sprengt si, vnd trüg ir di ain iunkfrav daz weihwaszer, denn fur ainen ging si vnd sprengte sein niht. Do frogt si sant Dominicus, wor vm si den prüder niht gesprengt het. Do sprach vnder fraw: >Do ligt er niht gaistleichen, wan er hot niht naht gûrteln vm.< Do mit verswant vnder frav. 5 Do kom sant Dominicus in ain grosev sûszikait vnd ward enzûkt in den himel vnd sah di heiligen driueltikait vnd vnder fravn vnd alle engel vnd als himlisch her. Do sah sant Dominicus vm, ob er seiner prüder iht seh, di tod warn vnd di er für selig menschen het. Do sah er ir nindert kainen. Do ward er gar ser betrübt. Do sprach vnder herr: >Dominice, wor 10 vm pist du betrübt?< Do sprach er: >Do sih ich meiner [143m] prüder niendert kain hi.< Do sprach vnder herr: >Di wirt dirs zaigenIch gepewt dir pei got, daz du mir daz lieht habst, pis ich aus geschreib !< Do müst im der pós gaist gehorsam sein vnd habt im daz lieht. Vnd do daz lieht nohent verprunnen waz, do gieng im gar haisz. Do schrai der veint: [143rb] >Losz mich 30 hin, wann mich prent daz lieht wirser dann daz hellisch fe$r.< >Naindu mûstz lieht ie haben, pis ich aus geschreib. < Vnd do sant Dominicus aus geschriben het, do waz dez liehtz nimmer. Do für der veint hin mit groszem zorn. Ains mois pet sant Dominicus in ainer kirchen, do hört er ain grosz 35 geschrai. Do ging er aus der kirchen vnd besah, waz daz wer. Do waz ain 1 liebe fraw M25KI1. 3 si (2) ii.d.Z. Ol. 4 prüder bis het] besprengt sie den pruder nicht M25, prueder nicht auch gesprengt hiet KU. 8 hymlischs M25K11. 13 klopft] zeiget M25, chlokt KU. auf] an M2SKU. 17 wer] was Kll, fehlt M25. Nach vnd (2) : proht durchgestrichen Ol. 19 mit ernst M25KU. 21 Nach mensch: wer KU, (20) vnd bis (21) werden fehlt M25 (Homoiot.). der (2)] er M25KU. 32 mûstz v.d. 2. Korrekturhd. zu müst daz gebessert Ol, must das M25KU. Nach aus: a radiert Ol.
341
grosz schifreichs waszer pei der kirchen. Dor auf waz ain schif mit viertzig menschen, daz waz zûprochen, vnd wolten di menschen alle ertrunken sein. Do das sand Dominicus sah, do waz im gar laid vnd kund in anders niht gehelfen denn mit seinem gepet. Vnd kniet nider vnd pet mit grosser andaht vnd sprach do: >Ich gepevt ev allen pei dem vater vnd pei s dem sun vnd pei dem heiligen gaist, daz ir all zu mir her get!< Do gingen si alle auf dem waszer zu im on allen schaden. Dez dankten si got vnd sant Dominico. Ains mois do predigt er zu ainem fravn kloster seins ordens. Do kom der veint in ainer sperken gestalt für in vnd flog den fravn auf irev haupt vnd auf ir schosz, ie von ainer zu der andern. Do 10 bekant sant Dominicus in dem gaist, daz ez der pôs gaist waz, vnd sprach zu der fravn ainer: >Voh den vogel!< Daz tet si. Do sprach sant Dominicus: >Du pôser gaist, ich gepevt dir pei der kraft gotz, daz du von dannan varst!< [143va] Do schrai der veint mit lauter stimme vnd sprach: >Ich pin dor vm her kumen, daz ich di menschen dez gotz wortz wolt is verirrenGot ert sein frevnt vnd gewert si, wez si in piten.< Jn den Zeiten do kum pischoff Cûnrat in di stat zu Bononi vnd kum von geschiht in der prüder kirchen vnd sah si. Do nam in wunder ab dem newen orden vnd gedoht, ob er nütz wer oder niht, vnd hisz im ain pûch langen. Do langt man im ain mess pûch. Dor auf tet er sein segen mit der hant. Do sah er, daz geschriben stund: >Loben, segen vnd predigen.< Zu hant bekant er, daz ez ain orden waz der prediger, di got lobten vnd erten. Do lobt er got vnd bevalh sich in ir gepet vnd sprach: >Ez ist niht als englischen, als got emsekleichen loben.< Sant Dominicus kom zu Tolus seiner prüder selb sibent. Do waz ain seliger maister der heiligen schrift, vnd gingen vil pfaffen in sein schul zu lern. Der maister sasz [143vb] ains mois frû in seiner schül vnd gedoht, waz er dez tags lesen sôlt. Do entslif er vnd dauht in, wie man im schöner stern siben preht für sein stül. Do erschrak er vnd nam im wunder dor ab. Do sah er, daz die stern wûhsen an irr klarhait, vnd sah, daz di kristenhait ^ber all von den stern erleuht ward.
8 er ii.d.Z. Ol. 9 er in ainer nachgetragen Ol. 15 wort M25K11. 21 ermant M25K11. 24 zu fehlt M25Kll. 26 im (2) ü.d.Z. Ol. 29 di aus do gebessert Ol. 30 Nach got: also durchgestrichen Ol. 31 mit seiner M25K11. 35 Vor stül: schül durchgestrichen Ol, schül M25K11. 36 im] in M25K11.
342
20
25
30
35
Do mit erwacht er. Vnd kumen di pfaffen zu lern fwr in. Do ging sant Dominicus auch dort her selb sibent für den maister in di schûl. Do winkt der maister den pfaffen, daz si den prüdem wichen, vnd setzt si gar erleichen. Do der maister aus gelasz, do grust er si gûtleichen vnd frogt si, wi sie genant wern. Do sprach sant Dominicus: >Wir haisen 5 prediger vnd haben den gewalt von dem pobst, daz wir di ketzer zustôrn vnd daz wir peiht hörn vnd predigen mûgen, vnd giengen gern zu ewr ler.< Do daz der maister hört, do gedoht er wol, daz daz die siben stern wem, di man im für sein stul het proht, vnd erpot in all di er, di er künde. 10 Pruder Iacob sagt, daz sant Dominicus gar vil wacht vnd emszekleichen pett. Vnd nam alle naht drev disciplein mit ainer eysnein kethen: daz erst für sein sûnd, daz ander für di kristenhait, daz dritte für di sel. Vnd venigt gar vil. Vnd wen er mess sprach, so waz sein begird in gôtleichew taugen geriht mit als grosser innikait, daz er krank ward vnd im 15 sein kraft enging. Dor vm liesz er [144ra] niht ab. Ains nahts pett er vor dem altar. Do warf der pós gaist ain stain her ab auf den estreich sant Dominico als nahent, daz er im sein kappen traf. Dennoch lag er on allew forht in grosser sûszikait. Do für der pós gaist hin mit fraisleicher stimme vnd schemt sich. Ains nahtz heten sich die prüder nider legt. Do 20 stund der pôs gaist für den altar in der gestalt ains predigers. Do sah in sant Dominicus vnd wolt wen, es wer ain pruder, vnd winkt im gûtleichen, daz er sich slofen legt. Do neg im der veint vnd gieng von dannen. Dez morgens het sant Dominicus capitel vnd sprach, wen man daz zaichen getun het, so schölten si all slofen gen. Dez andern naht kom sant 25 Dominicus aber in di kirchen. Do stûnd der pôs gaist aber vor dem altar als ain prüder. Do sprach sant Dominicus zu im: >Du pist niht gehorsam, daz du als spot wider mein pot hi pist.< Do schrai der pôs gaist: >Ha, ha, ich hon geschaft, daz du dein sweigen host geprochen.< Do sprach sant Dominicus: >Du verdampter pôswiht, daz kan mir niht geschaden.< Do 30 für der pôs gaist hin mit laster vnd mit schanten vnd mit grisgramen. Ains nahtz erschain im der pôs gaist aber in der kirchen. Do sprach sant Dominicus: >Ich gepevt dir pei got, daz du mir sagst, wor vm du durch daz kloster hin vnd her gest.< Do sprach der veint: >Daz tu ich noch gewinnen Do sprach er: >Waz gewinst du in der prüder slofhaus? 35 Daz sag mir!< [144rb] Do sprach der veint: >Do schaff ich, daz sich di prüder zu spot nider legen vnd denn noch meinem rot metten versloffen 1 di ii.d.Z. Ol. frür Ol, für in zu lernen M25K11. 2 selb sibent] mit sein siben prüdem M25, selb sübenter Kll. 9 stul] schul M25K11. 14f. gütlichen M25K11. 16 entging M25K11. 20 gelegt Kll, Ains bis legt fehlt M25. 21 den] dem M25K11. s in ains ü.d.Z. Ol. 25 nachts M25K11. 28 gepot M25K11. 35 noch] durch M25K11.
343
oder daz si treg auf sten oder sumikleichen zu kor gen.< Do fürt in sant Dominicus zu kor vnd frogt in, waz sein gewin do wer. Do sprach der veint: >Do schaff ich, daz si sweigen prechen vnd paid aus dem kor gen oder trekleich sten an andaht vnd niht singen. < Do fürt in sant Dominicus in den rebenter vnd frogt in, waz sein gewin do wer. Do sprach der 5 veint: >Do schaff ich, daz di prüder mer eszens nement, wenn in nütz sei, wann so werden si von der kost beswert vnd mûgen got dester minner gedienen. < Do fürt in sant Dominicus in daz red haus vnd frogt in, waz sein gewin do wer. Do kutrot der veint vnd sprach: >Ha, ha, daz haus ist nahent gar mein, wann hie sagen si vil vnnûtzer mer vnd frogen, waz 10 ^ber al in der werlt sei, vnd reden vil vnnûtzer wort.< Do fürt er in in daz capitel haus. Do schrai der pôs gaist lavt: >Hie ist mein arbait vm sunst, wann waz ich $ber al gewinne, daz verlûsz ich hie, wann man stroft si vnd rügt si vnd pûst si ^m ir sûnde.< Vnd für do mit grossem schrai aus. Got tet vil Wunders vnd zaichen durch den heiligen hern sant Do- 15 minicum, do er ging predigen durch di stet in wellischen landen. Do ging er zu ainer zeit mit prüder Perhtram. Do ward es regen. Do sahen si weder verr noch nohent kain vnterfluht. Do tet sant Dominicus sein heiligen segen. Do hört der regen vnd daz weter ob im auf vnd ob seinem gesellen wol dreier ein lang hinter in [144m] vnd vor in, daz si reht 20 gingen als vnter aim dach. Ez geschah auch oft, daz sant Dominicus vnd sein gesellen von dem regen gar nasz wurden. Vnd wenn si des nahtz an di herberg kumen, so saszen sein gesellen zu dem für, so ging sant Dominicus also naszer an sein andaht. Vnd wen si dez morgens frü wolten gen, so waz er als truken als di andern. 25 Zu ainen zeiten do kom ain knab in seinen orden. Den lokten sein gesellen, daz er nevr dor ausz wolt, vnd sprach, daz man im seinev werltleichev klaider wider preht. Do sprach sant Dominicus sein gepet zu got vnd his im do di klaider pringen. Vnd do er daz hemd an gelegt vnd wolt daz ander klaid auch an legen, do schrai er: >Woffen, mich prennt daz 30 hemd als ain glüt, ich mag ez niht erleiden. Ich wil nimer vrlaup in di werlt genemen.< Vnd zoh daz hemde wider ab vnd legt den orden an vnd belaib ain gûter mûnich in dem kloster. Ains nahtz heten sich di prüder gelegt. Do ward ain conuers mit dem veint behaft, der mût in gar ser. Do hies in sant Dominicus für den alter tragen. Daz teten si. Do sprach sant 35 Dominicus: >Sag mir, du pôser gaist, wor du di creatur mûest, di im got selber zu lob beschaffen hot, vnd wi du in den brüder kumen seist.< 1 sumikleichen v.d. 2. Korrekturhd. zu sûmikleichen gebessert Ol. 3 körn Ol. 41 in fürt ü.d.Z. Ol. 7 nymder (!) M25, mynder Kll. 12 sch in schrai nachgetragen Ol. sunst v.d. 2. Korrekturhd. zu sfist gebessert Ol. 14 geschrei M25K11. 19 im ü.d.Z. Ol. 20 in (1) v.d. 2. Korrekturhd. aus im gebessert Ol, im M2SK11. in (2)] im M25K11. si ü.d.Z. Ol. 31 als ü.d.Z. Ol.
344
Do sprach der veint: >Er hot wol verdini, waz ich im tû, wann er trank nehten an vrlaup in der stat vnd vergasz des krûtz segen. Do kom ich in daz trinkuas vnd für in in.< Do er daz gerett, do leuten di prüder metten. Do fur der pós gaist aus vnd moht pei der heilikait niht beleiben. Sant Dominicus [144vb] für ains mois auf ainem schiff $ber ain wasser. Do vodert der schifman seinen Ion an im. Do sprach er: >Lieber frevnt, ich wil got gern für dich piten, daz er dir di himlischen krön geb.< Do ward der schifman gar zornig vnd ving in pei der cappen vnd schrai laut: >Di krön ist als verr, daz man si niht siht vnd ergreiffen mag. Ir vart mir niht also hin. Ir mûst mir mein Ion geben, des wil ich niht enpern.< Do rüft sant Dominicus vndern hern mit andaht an vnd sah do nider auf di erden. Do lag ain guldeiner pfennig vor seinen fûszen. Do sprach er zu dem man: >Sich, frevnt, do ligt dein Ion. Daz nim vnd zürn niht.< Vnd dankt vnderm hern seiner gnoden. Ains tags do het sant Dominicus zu Tolus gepredigt auf di ketzer vnd pet noch der predig in der kirchen vnd pat für di sûnder noch seiner gewonhait. Do komen ne&n erberge frawen von der stat vnd vieln für in nieder vnd sprachen zu im: >Hilf vns, rainer gotz kneht, wann waz du gepredigt host, daz ist war. Wir sein lang betrogen gewesen. Hilf vns, daz vns der kristen glavb erkant werd.< Do sah sant Dominicus auf zu got vnd pat mit andaht für di betrogen fravn vnd sprach do zu in: >Ich künde ew den worn glauben vnd wil ev den zaigen, dem ir gedint habt, wi er gestalt ist.< Vnd zu hant stûnd der pôs gaist vor in in ainer katzen gestalt vnd waz grosz als ain hunt vnd het ain weitz maul vnd ain praitev langev zungen, vnd smekt im sein aten grûleichen, vnd sein äugen warn feûrein, vnd waz grûleicher wann ie kain tier. Vnd do in di fravn wol [145ra] heten gesehen, do für er an dem gipfel an dem gloken sail aus. Do sprach sant Dominicus zu den fravn: >Habt ir nu wol gesehen, wem ir gedint habt?< Do sprachen si: >Ia. Hilf vns, rainer man, daz wir pei got beleiben. Wir wollen deiner lern gern volgen.< Do sprach er: >Ir schûlt ewer sûnt peihten vnd schûlt an got niht verzagen vnd schult got danken, daz er ew von dem gewalt dez pôsen gaistz erlost hot.< Vnd lert si den kristen glauben vnd macht si menschen noch gotz lob. Zu ain zeiten do fur sant Dominicus vnd pruder Pertrant von Tolo vnd wolten zu Parisz. Do komen in ains morgens auf dem weg vier tûtz pilgerein, di grûst sant Dominicus. Dez vernomen si niht, wann er vnd sein gesellen worn walhen. Do erkanten di pilgerein der prüder niht, 6 Nach Lieber: man durchgestrichen Ol. 23 in (2) ii.d.Z. Ol. 25 sein (2) ii.d.Z. Ol. 26 wann] denn M25K11. 29 Nach got: beger durchgestrichen Ol. 30 wollen v.d. 2. Korrekturhd. zu willen gebessert Ol. 1er M25KU. er ü.d.Z. Ol. 34 zeitem Ol. perthram M25, perichtram Kll. 35 tûtz v.d. 2. Korrekturhd. zu deûtz gebessert Ol.
345
5
10
15
20
25
30
35
wan der orden was dennoch ne\fr. Vnd do di pilgerin horten, daz di prüder als andehtekleichen petten, do merkten si wol, daz ez güt levt worn, vnd wolten si niht von in loszen vnd pflagen ir gar wol mit der kost. Do waz sant Dominicus laid, daz er in niht nütz moht gesein mit seiner 1er, vnd sprach zu seim gesellen: >Ich klag dir, daz mich di pilgerin niht 5 vernemen. Si speisen vns leip/145rb]\ticYitr\., so wôlt ich si gern gaistleich speisen. Daz hilf mir vm got erwerben. < Do sprachen si ir gepet ped zu got. Do tet in got sein gnod, daz sant Dominicus vnd sein geselle als wol tûtz verstünden, vnd retten mit der hilf gotz als gen. Vnd speist si sant Dominicus gaistleich, als si gen leipleich wol gespeist heten. Vnd schie- 10 den an dem Vierden tag von ain ander. Do sprach sant Dominicus zu seinem gesellen: >Ich gepe^t dir pei gehorsam, daz du daz zaichen niemant sagst, di weil ich lebe. Wan di menschen würden sprechen, ich armer sûnder wer ain heiliger man, vnd würden mir vil ern erpieten.< Ains mois für sant Dominicus auf ainem schiff. Do stund er auf vnd gûrt sich. Do vieln im seinev pucher aus der schosz in daz grosz waszer. Do lobt er got vnd ward nie vngedultig. Vnd do er ab dem schiff ging, do kom er zu ainer fravn an di herberg, der sagt er, wi er seinev pûcher in dem waszer verlorn het. Dor noch an dem dritten tag do vischet ain man auf dem waszer. Vnd do er daz netz wolt ziehen, do waz ez gar swer. Daz wundert in ser vnd sah dar. Do worn ez sant Domi/745"7nicus pûcher vnd warn dennoch vber all truken. Do sagt der vischer über all zu wunder, wi er pûcher in dem wasser gevangen het. Daz erhört di frav vnd nam di pûcher von dem vischer vnd gab si sant Dominico wider. Do warn si als schön vnd als truken, sam si erst geschriben wern. Zu Florentz do waz ain frav, di lebt lang in vnkeusch. Di ward behaft mit dem pôsen gaist, der mût si gar ser. Do proht man si zu sant Dominico. Der sprach zu ir: >Du scholt dein sûnde gedultekleichen pûssen.< Do sprach si: >Daz wil ich gern tun.< Do erparmt er sich über si vnd pat got mit ernst, das er ir irn smertzen benem. Daz tet er, vnd lies si der veint ain iar mit frid. Do viel si in di fordern sûnde. Daz hört sant Dominicus vnd sprach zu ir: >Du scholt dich vor der sûnde hüten oder du kumst wider in dez pôsen gaistz gewalt.< Do sprach di frav: >Ich setz dir sei vnd leip zu pfand, daz ich mein sûnde pûssen wil, wann ich hon als vil gesûnt, daz ich mein sûnd pilleich gedultekleich pûsz.< Daz erparmt sant Dominicum aber vnd sprach zu ir : >Ich wil got aber ernstleich für dich piten, daz er dir dein sûnd vergeb.< Daz tet er auch. Do viel si aber in die sûnde. Do 5 seim] sein M25K11. 9 tûtz v.d. 2. Korrekturhd. zu M25KU. wol fehlt M25K11. \4eieM25Kll. M25K11. 24 wider fehlt M25K11. 28 2. s in pûssen den sñnden M2S, sundten Kll. 33 i in leip ü.d.Z. 35f. dominico M25KU.
346
deûtz gebessert Ol. 10 gen] in 17 ward ü.d.Z. Ol. 22 zu] das nachgetragen Ol. 32 der sûnde] Ol. 34 als] so Kll, fehlt M25.
15
20
25
30
35
gewan der pós gaist gewalt f b e r ira leip vnd peinigt si ais ser, daz ir sei gelevtert ward, vnd enpfing di himlischen kron. Zu ainem mol kum sani Dominicus spot zû ainem kloster, do di porten gespert warn. Vnd slieffen der prùder et/745vi/leich, vnd etleich di peten. Do stund er vor dem tor pei seinem gesellen vnd sprach zu im: 5 >Rot, wi wir in daz kloster kumen, daz wir di pruder iht mûen.< Do sprach sein gesell: >Wir mûszen ser an klopfen.< Do sprach sant Dominicus: >Wir schûln got an rûffen, der mag vns wol gehelfen. < Do vieln si nider auf irev knie vnd sprachen ir pett zu got. Do funden si sich zu hant in dem kloster an als auf sliszen. Zu ainen zeiten heten di ketzer sant 10 Dominico lag gelegt. Do kom er in ain dorf zu ainer kirchen. Do gedoht er im: >Vnd ge wir als spot für vns, so kumen di ketzer vnd erslahen vns.< Vnd pat got, daz er di kirchen entschlûsz. Daz geschah. Do peten si ped mit andaht in der kirchen vnd dankten got seiner gnoden. Der schaffer klagt sant Dominico, er het newr zwai prot den prùdera 15 allen zu geben. Do sprach er: >Pis an sorg, got der verlies der sein nie, di sich an in lossen.< Do his sant Dominicus di prot zu stûken schneiden vnd tet seinen segen dor ob mit guter hofnung, di er zu got het, vnd his di stùk do für di prùder all legen in dem rebenter. Do gewunnen si als gnûk, daz man ez von in trug. Zu ainem mol do ging sant Dominicus 20 fa>er feit mit seiner prùder siben vnd kumen an ain herberg. Do aszen si. Do proht man in ain klains kópflein mit wein. Daz erparmt sant Dominicum vnd his den wein aus dem köpf in ain grosz vasz giesen, vnd fult daz [146ra] vasz zu mit waszer vnd tet sein heiligen segen dar f b e r vnd hiesz do den prùdera allen zu trinken geben. Do waz ez güter wein 25 worden. Dez dankten si got von himelreich. Ains mois proht man sant Dominico ain man in ain kirchen, der wasz behaft mit vil pôsen gaisten. Do nam er ainen stoll an sein hals vnd ving den behaften man pei der kein dor an vnd gepot den pôsen gaisten pei der kraft gotz, daz si daz vasz räumten vnd nimmer mer dor ein fùrn. Do 30 schriren di pôsen gaist: >Gotz frevnt, los vns aus diser not! Wir wóllen daz vasz räumen vnd wóllen dem menschen niemer mer gemûen. Des wôll wir dir purgen setzen.< Do sprach sant Dominicus: >Wer sein die pûrgen?< Si sprachen: >Wen du wilt.< Er sprach: >So wil ich der heiligen martrer gepain, di in disem gotz haus rûwen.< Do schriren si: >Dez mûg 35 wir niht getûn, wan wir haben gotz huid vnd der heiligen frevntschaft langst verlorn.< Do sprach sant Dominicus: >Als e&r rûfen hilft ew niht, 6 rot a.R. Ol. 9 gepet M25K11. 11 Nach ainer: ζ durchgestrichen Ol. 15 r in Der ü.d.Z. Ol. 17 lossen] liesen M25K11. 18 dor ob] darüber M25KU. 19 do bis all] alle fuer die prueder Kll, all fehlt M25. 22f. dominico M25K11. 31 los v.d. 2. Korrekturhd. zu loss gebessert Ol. 32 gemûen] geschaden M25, muen Kll. 33 Nach dir: zu durchgestrichen Ol. 35 si nachgetragen Ol.
347
ich hab dan vor gewishait, daz ir dise m man nimmer mer kain lait tût.< Do schriren di pósen gaist aber: >Wir wóllen di heiligen martrer piten, daz si vnder purgen werden. < Vnd daz geschah. Vnd schier dor noch do schriren di pósen gaist vnd sprachen: >Heiliger [146rb] man, losz vns von diser pein, wann es sein di heiligen vnder pûrgen worden. < Do sprach 5 sant Dominicus: >Wor an schol ich daz merken?< Do schriren si: >Daz hab dir zu ainem wortzaichen, daz vnder pûrgen haubt vm kert sein. Daz scholt du sehen. < Daz wunder sah sant Dominicus vnd di pei im warn. Do Iis er die pósen gaist varn, vnd ward der man erlöst mit der hilf gotz vnd dez liben hern sant Dominico. Ains mois het man etleich ketzer 10 begriffen an irr ketzrei. Do wolt man si verprennen. Do sah sant Dominicus ainen vnter in allen, f m den pat er, daz man in leben liesz, vnd sprach zu im: >Sun, ich waisz wol, daz du noch ain güter kristen wirst, wi spot daz geschiht.< Daz geschah dor noch fber zwaintzig iar, do ward der ketzer ain lieht der heiligen kristenhait vnd starb in aim gûten leben vnd 15 für zu dem ewigen leben. Zv Florentz waz ain pfarrer, der waz den predigern gar veint vnd maht, daz in ander lewt auch veint wurden. Nu het er ain swester, di hies Benedicta, di waz den prùdera gar holt vnd lobt si oft. Dor ^m waz dem pfarrer zorn auf di fravn. Vnd ains tags tet er in grosz leiden. Do kom di 20 frav zu sant Dominico vnd klagt im vnd sein prùdera vnd sprach : >Mir ist gar laid, daz ev [146va] der pfarrer als vil laides tût.< Do sprach sant Dominicus: >Gehabt ew wol, liebev frav, der pfarrer wirt schier ain gaistleicher man.< Daz geschah kurtzleich dor noch, daz er ain gûter prediger ward. Ain techant von Frankreich kom in di stat Mutinia. Do vand er 25 sant Dominicum vnd sah, daz er peiht hört vnd predigt, vnd hört, daz er den sûndern gar trôstleichen waz. Do gedoht er im: >Ich hon lang in vnkevsch vnd in sûnden gelebt vnd wil besehen, ob er mir von mein sûnten gehelfen mûgLieber sun, du scholt an gotz parmhertzikait niht verzagen 30 vnd rûff got an vnd fleisz dich tugent vnd % dich an guten werken vnd loss dein sûnd, so wil ich got für dich piten. < Dor noch schier kum der techant wider zu sant Dominico vnd sprach: >Mein hertz ist kevsch vnd rain worden von aller flaischleicher begird. < Vnd berûrt in nimer mer mit der hilf gotz vnd des lieben hern sant Dominico. 35
1 disen Ol. 3 en in purgen nachgetragen Ol, purg M25, purgel Kll. 5 purg M25, purgel Kll. 9 Do bis varn] Do er die posen geist sah hin varn M25, fehlt KU. 15 heiligen fehlt M25K11. in auf Rasur Ol. aim ii.d.Z. Ol. 16 den ewigen frewden M25, (15) vnd (2) bis {16) leben fehlt Kll. 18 het bis swester] was ain swester do Kll (nu waz ain gut swester do Qu. 64m). 25 stat aus stant gebessert Ol. 34 flaischleicher] falscher Kll, worden bis begird fehlt M25.
348
Ains mois sant der pobst Anerius den prior zu teutzschen landen zu dem kloster Samariam, der waz ain gûter man. Do er kom zu Bananiam, do hört er, daz sant Dominicus do waz. Do ging er zu im vnd sah in gern f m sein grossev heilikait. Do enpfing in sant Dominicus gar gûtleichen. Vnd frogt in der prior von dem ewigen leben, vnd retten mit ain ander von der anschawung gotz vnd von [146vb] den ewigen fremden. Nu waz ain pfaff in der stat, der hiesz maister Cûnrat, der waz gar wol gelert. Do von wunsten di prediger oft, daz er ain prediger wer. Nu rett der prior mit sant Dominico an vnder fravn naht anunciacionis. Do sprach sant Dominicus zu dem prior: >Ich sag dir in haimlikait: Wes ich got ie gepeten hon, des hot er mich gewert vil pas, dann ich in gepiten kûnd. Daz scholt du nimant sagen, di weil ich leb.< Do sprach der prior zu im: >Eya, lieber vater, so rûf got an, daz maister Cunrat ain prediger werde. < Do sprach sant Dominicus: >Ich getraf got wol, ez geschehe Vnd sprach sein gepet zu got. An dem andern tag zu preim do kom maister Cûnrat vnd viel für sant Dominicum vnd fur di prüder alle vnd pat si vm den orden vnd sprach: >Ich gib leib vnd gût auf.< Do kum er in den orden, vnd ward der kristenhait ain newes lieht an im. Zu ainen zeiten do frogt ain Schüler sant Dominicum, wor an er gelernt het, daz sein red als sûsz vnd als gut wer. Do sprach er: >Ich hon mich aller maist gefbt an dem pûch der worn minne.
Ev schol niht lait sein. Ich hoff, ich schûll dem orden vor got nützer sein wenn hie, wan wen ir mich an rûft, so wil ich ev zu hilf kumen. Vnd bevilh ev, daz ir demütig seit vnd willekleich arm durch got, als ich geton hon. Vnd f bt ev an der minne.< Do mit verschid er. Do für sein sei zu den ewigen fref- 30 den. Daz waz niht voln fûf iar noch dem das der orden bestetigt ward. Do bestat man in erleichen in der stat Bononia. Do pei waz ain pischoff vnd vil guter menschen. In der zeit do er starb, do saz der prior zu Pusen pei dem gloken sail vnd enslief. Do sah er, daz sich der himel schon entslosz, vnd daz sich zwü laitern her ab lisen. Vnd hört ain englisch 35 gedón vnd sah vil engel an der laitern auf vnd nider farn. Vnd sah, daz vnder herr di ai« laitern oben in sein hant hilt, vnd di andern laitern 1 Onorius M25, honorius Kll.
M25K11.
18 do fehlt M25K11.
2 bononiam M25K11 (banonia Qu. 64vb).
10 ie fehlt
28 we v.d. 2. Korrekturhd. zu wen gebessert Ol.
30 minne] liebe gots M25, lieb als ich getan hab Kll. 33 zu Pusen v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol. 37 aifl Ol. laitern ( / ) ] layter Kll, (36) Vnd bis (37) hant fehlt M25. in bis hilt] nyder habt Kll. laitern (2)] layter KU.
349
habt vnder frav in irr hant. Vnd sah zwischen den zwain schön laitern ain liehten stul sten vnd sah ain pruder dor auf sitzen, dem warn di äugen vermacht als man den predigern tut, wen si gesterben. Vnd sah, daz vnder herr vnd vnder frav vnd der prüder, der in dem stul saz, in den himel auf fürn mit englischem gesang zu dez himels tron. Vnd als 5 paid slosz sich der himel wider zu. Vnd do der prior erwacht, do für er zu Bononi vnd wolt besehen, ob der prüder sant Dominicus wer gewesen, den er auf dem stul het gesehen. Do sagten im di prediger, daz er zu der selben zeit tot wer. Ez worn zu der zeit zwin pre/747rÄ/diger, der ain his 7ancret, der ander his Rao. Do pat pruder Tankret Rao, daz er messe Sprech, wan si westen wol, daz sant Dominicus siech lag. Do von wolten si für in piten. Do sprach prüder Rao mess. Vnd do er dor an kum, daz man der lebendigen schol gedenken, do tet im got sein gnod vnd lies in sant Dominicum sehen, daz er zu Bononia aus der stat ging wol gekrönt mit ainer guldenein krön vnd in sne weissen klaidern, vnd ging mit englischer geselleschaft mit grossen frevden. Do bekant der pruder wol, daz er tot waz, vnd daz got seinem diener gelont het. Do sprach er di messe aus. Do hört er schier, daz sant Dominicus f m di selben zeit tot waz. Es tet auch vnder herr vil zaichen vnd wunders durch seins dieners willen. Do sprachen di menschen, es wer wol pilleich, daz man in erhûb f m sein heilikait. Do kumen vil pfaffen vnd purger zu pfingsten zusamen. Do heten di prediger ir hohes capitel zu Bononia, vnd warn vil prediger dar kumen. Do trahten werltleich vnd gaistleich, wi si in wölten erheben. Do kom prüder Nicolaus auch dar. Der pat got ains nahtz mit ernst, daz er im kunt tet, ob si sant Dominicum schölten erheben. Do kom ain schöner man für in vnd sprach: >Ez ist der gotz segen f b e r in geton.< Do mit verswant er. Des morgens komen fuf pischoff dor zu vnd vil ritter. Di stunden alle vm daz grab vnd behüten, daz dez heiligtums ieman hin zûkt. Vnd [147m] stunden di pischoff vnd di prediger auch dar zu vnd sungen löbleich. Vnd do man daz grab auf gewan, do ging ain als edler sûszer smak dor aus, als der alle di appoteken het auf getun, di vber al wern. Do von wurden di menschen all kreftig, wan diser akker, sant Dominicus, het pei sein tagen súszes weins plúde tragen, daz ist daz heilig gotz wort, vnd liligen, der megde hört, vnd rosen in williger armût, viol in rehter demüt, vnd rosen weisz in volkumenhait aller tugent. Der smak, der von sant Dominico ging, den het auch di erde vnd di stain, daz 4 der (2) ii.d.Z. Ol. 7 Bononia M25, bononiam Kll. wolt ii.d.Z. Ol. 10 Crancret Ol, Cancret M25, tangret Kll (tankret Qu. 68'«). 27 der fehlt M25K11. 29 Witten M25K11. 30 ieman v.d. 2. Korrekturhd. zu iemant gebessert Ol, nyemant M25K11. 34 süssen weinplüet M25, suess wein plue Kll. getragen M25K11. 35 2. Ii in liligen ii.d.Z. Ol. megde hört] meyt hört M25, chewschait Kll. 36 weisz rosen M25K11. tugnt Ol. 37 dominicus M2SK11.
350
10
15
20
25
30
35
ir di leut vii mit in haim trügen. Weihe hend daz heiligtum an rûrten, di smekten manigen tag dor noch. Ez warn auch vil sicher menschen zu dem grab kumen, di wurden alle gesunt von seiner groszen heilikait. Do erhûb man in mit wirdikait vnd mit andaht vnd legt in in ain marmelstainen sark, der waz lôbleich auszen vnd innen, vnd sein heiligz leben s ist dor ein begraben. Vnd wer mit andaht dar kumpt vnd in ann rûft, dem geschiht grossen gnod vnd kumpt an trost von im niht. Do der lieb herr sant Dominicus erhaben waz, do proht man seins heiligtums in daz lant Zymlay. Do ward daz land als fro, do si horten di zaichen, di pei seinem grab geschehen worn. Do hüb sich ain edler rei- io cher man auf vnd [147vb] sein frav, di heten ainen ainigen sun, der waz in gar lip. Den fürten si mit in vnd wolten zu dem heiligen gen. Do starb in der sun. Do ward vater vnd müter ser betrübt vnd prohten den sun mit laid zu dem heiligtum vnd rüften sand Dominicum an mit grossem ernst. Der vater sprach: >Herr sand Dominice, ich pin verr mit meinem lieben 15 kind zu dir kumen, daz hot mir got genumen. Jch fur frôleich her dir zu lob vnd zu ern, wi ist mir nu gelont!< Vnd viel nider für den alter vnd sprach: >Herr got, gib mir wider di frevd meins hertzen vnd loss vns in diser betrûbd niht von dir schaiden.< Di klag triben si bedev pisz in di naht, vntz der han gekret. Do stund daz kind lebendig auf vnd wol 20 gesunt vnd sprach: >Got wil sein frevnt ern vnd mert ir lob.< Ez waz ain probst in Engellant, der waz den predigern gar veint vnd betrübt si, wo er kund oder moht. Der ging ains mois in irn kor, dor vm daz er merken wolt, ob er ihtz seh oder hört von in, do mit er si geschenten móht. Vnd do er lang gewart vnd nihtz sah, do schikt er sein 25 gesind von im vnd verparg sich in ain winkel vnd maint, er wôlt niht von dannen, er seh denn etwaz, do mit er si geschenten móht. Vnd di weil di prüder aszen vnd vil erberger levt mit in, di si geladen heten, do ging der probst [148ra] ^ber all durch daz kloster. Do sah er nihtz. Do maint er, er mûst sich sein verwegen, vnd ging do auf daz slof haus vnd sah hin vnd 30 her. Do sah er in ains pett sitzen gar ain schônev iunkfravn, di macht ain schapran von gutem tuch. Do ward er gar fro vnd sprach: >Nu hon ich ain gutev vrsache den orden zu schenten.< Vnd sprach zu der iunkfravn: >Wann kumst du, oder wer hot dich her proht? Sag mir, wer ist dein gespuntz?< Do tet di iunkfrau, sam si sich for ht, vnd gab im kain ant- 35 wùrt. Do sprach er: >Ich wil ie wiszen, welher dein gespuntz sei.< Do sah in di iunkfrav gar gutleich an vnd sprach: >Du pist mein lieber gespuntz, vnd hon dir den schapran gemacht mit mein henden vnd weis dich auf 5 Nach innen: schon gezirt M25, gemacht Kll. 7 grosz M25K11. 19 r in diser nachgetragen Ol. betriibnusz M25K11. 20 kreet M25K11. 24 wolt ii.d.Z. Ol. 30 slofz Ol.
351
den weg dez ewigen lebens, vnd scholt in den orden kumen.< Do mit verswant si. Do gedoht im der probst wol, daz ez vndrev liebev frav wer gewesen. Vnd ward sein gemût zu hant verkert, vnd nam den schapran vnd trüg in in den rebenter für di prüder. Do erschraken si gar ser. Do moht der probst kaum gesagen vor wainen, wi im geschehen waz, vnd 5 begert von in, daz si im den orden geben. Do legt man im den schapran an, den im vnder frav gemacht het, vnd belaib in dem orden vnd dint [148rb] vnder fravn pis an sein ende mit grosser andaht vnd dem lieben hern sant Dominico. Ez waz ain edlew frav, di waz gar gewaltig. Di het ainen man, der wolt durch kûrtzweil auf ainem waszer vischen. Do ent- 10 slupft im der füsz, vnd viel in daz waszer vnd ertrank. Do zoh man in her aus auf daz grasz. Do waz der fravn laid vm den iemerleichen tod, den ir man genumen het, vnd pet vnd viel manig venige vnd sprach: >Herr sant Dominice, erkuk mir mein man, so wil ich fûrpaz zu dir gen, dir zu lob.< Do si daz gepet gesprach, do stund ir man frôleich auf vnd waz wol 15 gesunt. Vnd alle, di daz zaichen sahen, di lopten got vnd sant Dominicum. Dor noch kum di frav zu sant Domin ico vnd zaigt irn man den prüdem, den sant Dominicus erkukt het. Ain edel man his Lodisla, der het ain iungen sun, der waz im gar liep vnd auch seiner fravn. Der starb. Do wurden si pedev ser betreibt. Do legt man daz kint auf di par. Do sprach di frav, daz man ain weil pit vnd si ir kint lies klagen, vnd viel nider vnd klagt ir grosz laid. Do gedoht si an di grossen zaichen, di sant Dominicus getun het, vnd rüft in mit ernst an vnd gelobt im, si wólt im ain opfer pringen vnd wôlt in furpas ern, daz er ir ir kint erkûkt. Do [148va] ward daz kint lebendig. Do volproht si ir gelûbd vnd dankt got vnd sant Dominico mit groszen frevden. Ain man was zu Vngern vnd hies Gothart vnd het ain sun, der his Dama. Der starb. Do was dem vater gar laid vnd wacht mit allem seinem gesind vnd zunt vil kertzen an. Do naigt er sich auf den sun vnd rüft sant Dominicum mit grossem ernst an, pis der han gekret. Do riht sich der sun auf vnd sprach: >Vater, wie ist mir daz antlûtz als nasz?< Do sprach er: >Daz sein mein hais zeher, wann du werd tod.< Do sprach der sun: >Sich hot sant Dominicus $ber dein klag erparmt vnd hot mir vm got erworben, daz mein sei her wider kum, daz ich meinn sûnde pûss.< Do lobt er got vnd sannt Dominicum. Ain man der wolt niht gelauben, daz sant Dominicus als vil zaichen tet. Der het ain sun, der starb im. Do kumen sein frevnd vnd trösten in vnd sprachen, er schólt gentzleich glauben der zaichen, di sant Dominicus tet, vnd schôlt in piten, daz er im sein kint erkûkt. Daz tet der man 14 fûrpaz] par fuezz Kll (par fuz Qu. 72"). 17 Dominco Ol. 20 pedev fehlt 29 ain Ol. 32 warst M25, wast Kll. 37 Der het] Do het er M25K11.
352
20
25
30
35
M25K11.
vnd pett di gantzen naht mit gantzem ernst vnd rûft sant Dominicum an vnd pat in, daz er im sein kint lebendig macht. Do stunt daz kint dez morgens auf wol gesunt vnd sagt seinem vater, wi gnedekleichen im sant Dominicus het geton. Zu der zeit waz ain man ahzehen ior plint gewesen. Der rûft sant 5 Dominicum an vnd pat in, daz er im
got erwûrb, daz er g&sef J48"bftient
wûrd. Do gab im got sein gesiht wider, vnd ward auch gesunt. Ain ritter waz von te^tzschen landen, der het sant Dominicum vnd sant Franciscum gar liep. Der ward noch sant Dominicus tod ain parfûsz vnd ward kûrtzleich dor noch siech vnd ward gestalt, sam er auszetzig wer. Vnd moht ains nahtz als ^bel, daz di prüder wolten wen, er wôlt sterben, vnd gaben im vnders hern leichnamen. Dor noch entslif er vnd ward enzûkt vnd sah vndern hern Ihesum Cristum, der het prediger klaid an, vnd sah di zwelfpoten vnd sant Nicolaus vnd sant Mertin, di warn reileich geklait. Do waz im neuleich ain lieber geselle tod, der waz ain guter mensch, den sah er auch, vnd sant Dominicum vnd vil prediger, di er vor het bekant. Do sprach vnder herr: >Dominice, Dominice, der ritter, der nu ain parfus ist worden, der hot dir vnd dein prüdem oft gûtleich getun. Der ist gar sich. Do von nim di engel zu dir vnd pad in, daz er gesunt werd.< Do hülfen di engel sant Dominico den siechen aus ainem guldeinen schaff paden, vnd wusch sant Dominicum dem siechen allen sein leip. Do ward er zu hant gesunt. Do dauht den siechen, im geb sant Dominicus zwelf prief, di hies er in tragen in di zwelf provintz zu capitel, daz si daz zaichen von im kûnten. Do graif er noch den prifen vnd vand kainen. Do mit erwacht er vnd waz gesunt [149m] worden. Do ward er gar fro vnd sagt daz zaichen den predigern vnd den parfuszen vnd dankt sant Dominico seiner gnoden.
10
15
20
25
Ez waz ain schûler von Spangen lant, der his Nicolaus. Der lag durch lernung in der stat Bononia. Der ward sich vnd lag von sant Michels tag pis gen pfingsten. Do wurden im sein hûff durkel, den half kain ertznei. 30 Der hört, wi gar vil gnoden sant Dominicus den tet, di in an rûfen. Do rûft er in mit groszem ernst an vnd masz ain toht zu im. Dor fber lies er ain kertzen machen vnd hiesz di kertzen tag vnd naht vor sant Dominico grab prennen vnd rûft in mit ernst an vnd sprach: >Her sant Dominice, ich pin lang hi siech gelegen an allen trost. Hilf mir, daz ich gesunt werd 35 durch alle die gnod, di dir got hot getun !< Vnd do er daz pet gesprach, do rûft er mit lauter stimm vnd sprach: >Ez hot got wunder an mir geton,
5 Der] do M25KII. 6 se in gesehent a.R. Ol. 9 parfusser M25K11. 14 Nyclos M25K11. 18 parfusser M25K11. 21 dominicus M25K11. 27 Nach dankt: got vnd M25K11 {Qu. 7). 31 di in an auf Rasur Ol. 31f. rûfen do rûft a.R. Ol. 36 gethan hat M25, hat geben Kll. gepet M25K11.
353
wann ich pin gesunt worden. Dez sag ich got lob vnd dank vnd gnod vnd dem heiligen herren sant Dominico.< Vnd stünd zu hant auf vnd gink zu seinem mûnster vnd sagt den predigern daz zaichen, daz sant Dominicus an im getun het, vnd ert in fûrpasz mit fleisz. Pei dem mer ligt ain stat, di haist Karpis. Von der stat für ain kiel mit 5 menschen vnd mit gût, vnd wolten zu Genu farn. Vnd di weil si auf dem mer warn, do kum ain grosz stürm weter. Do worn si in grossen engsten vnd forhten, si [149rb] mûsten alle sterben. Do rûften si alle got an vnd vil heiligen. Daz half si als niht. Do waz ain layen pruder pey in, der sprach: >Wir schuln all sant Dominicum an rûffen, der mag vns allen 10 wol gehelfn, vnd schûln in piten, daz er vns aus disem leiden helf, vnd schûln im geloben, daz wir im zu Genu etwaz ern wôln tun, do het er ain kirchen.< Do Voigten si im vnd rûften sant Dominicum an vnd globten im, daz er in aus der not hûlf, so wolten si mit andaht vnd mit prinnenden kertzen zu seiner kirchen kumen, wûllein vnd parfüsz. Do gelag der 15 stürm wint, vnd ward daz weter still. Do wurden si gar fro vnd dankten got vnd sant Dominico seiner gnoden vnd volprohten ir gelûbd. Ains mois waz ain reicher frôleicher iungling, der his Sandar. Der ward siech vnd wolt sterben vnd sah gar vil póser gaist pei seinem pett. Do erschrak er gar ser, wann ez worn seiner sûnd gar vil, vnd sah, daz er 20 dampt waz vnd der himlischen frewden enpern mûst. Do waz im gar laid vnd waz in grossen engsten. Vnd gedoht an di grossen gnod, di sant Dominicus den menschen tet, vnd rüft in mit ernst an vnd pat in durch sein heilikait, daz er im f m got frist seins lebens erwûrb, so wôlt er sein leben pessern. Do sah er ainen prediger vor im sten, reht als sant Do- 25 minicus waz, vnd sah, daz er di veint alle mit seiner cappen von im traib. Vnd sprach do zu dem siechen: [149va] >Ste auf vnd pis gesunt vnd loss dein pós leben vnd peszer dich, wann dir hot got frist geben. < Do stünd er auf vnd waz wol gesunt. Dez dankt er got vnd sant Dominico. In der stat zu Plecie do waz ain reicher purger, der gab niht gern durch 30 got vnd traht nevr, wi er vil gûtz gewûn. Der het ain gütev fravn, di waz gar parmhertzig vnd gab gern durch got. Daz waz dem man zorn. Nu peiht di frav den predigern vnd tet in gar gûtleich vnd waz in haimleichen. Zu ainem mol do heten di prediger niht weins. Do sant in di frav dez pesten weins mit forhten aus dem vasz haimleich vor dem man. Dor 35 noch hies im der man dez selben weins auch pringen. Do wolt di frav wen, ez wer mer in dem vasz, vnd hiesz di iunkfravn dez weins pringen. Vnd do si zu dem vasz kom, do vand si nef r heffen. Daz sagt si der fravn haimleichen. Do erschrak si gar ser vnd sprach zu der iunkfravn : >Besih, 6 zu Genaw M25, gen äw Kll. 12 Genu] genug M25, genaw KU. 19 Vor pôser: gaist durchgestrichen Ol. 21 verdampt M25KU. 32 Nu] do Kll, Nu bis (33) frav fehlt M25. 39 2. i in haimleichen ii.d.Z. Ol.
354
ob du iht mer vindest!< Ynd ging an ir gepet vnd rûft sant Dominicum mit ernst an vnd pat in, daz er ir aus der not hûlf, daz ir man niht zornig wûrd. Vnd sant di mait zu dem driten mol dar. Do ging si vnwillekleich für daz vasz. Do vant si ez vol gutz weins. Vnd do der man dez weins getrank, do wundert in ser, daz der wein als güt waz. Do rechent di frav, 5 daz si vnd der man [149vb] vnd irev kint vnd di prediger vier monen aus dem vasz heten getrunken. Do der man daz hört, do ward er als gôtleichen vnd als milt, daz er fûrpasz niht zürnet, wi vil sein frav durch got gab. Do nam di frav vnd der man zu an miltikait vnd heten got liep. Ain frav het ain tohter, die waz in der stat Augusta. Di frav het sant 10 Dominicum gar lip vnd dient im mit almûsen vnd mit kirch gang. Di frav het ir tohter gar liep. Do si zu irn tagen kum, do wûhs ir ain grosser stain, daz si schier dor an mûst tod sein. Do sprach di muter zu ir: >Daz hab dir zu ainem getailten, ob du lieber wólst sterben oder ob du dir den stain wólst lossen sneiden.< Do sprach di tohter: >Ich will ee lieber ster- 15 ben.< Do sprach die mueter: >Alle pein, di der mensch geleiden mag, di ist ringer dann der tod.< Do sprach di tohter aber: >Ich mûst doch verderben, so wil ich lieber sterben. < Do rûft di mûter sant Dominicum mit grossem ernst an vnd pat in, daz er irm kind hûlf, daz si gesunt wûrd. Vnd sprach zu irr tohter, daz si in auch an rûft. Daz tet di tohter. In der 20 selben klag entslieffen si. Do travmt der tohter, wi sant Dominicus fur daz pet kûm sihtekleich vnd ir den stain nim vnd gab irn in di hant vnd sprach zu ir: >Du host mich fleiszig an gerûft, dor f m pin ich zu dir kumen vnd hon dich gesunt macht. < Do erwacht si vor frevden vnd het den stain [150ra] in der hant. Do rûft si laut: >Mûter, ich pin gesunt 25 worden !< Do ward si fro vnd nam den stain vnd ging zu den predigern vnd sagt in daz zaichen, daz sant Dominicus getun het. Do hing man den stain zu sant Dominico, vnd hangt noch do. Do man sant Dominicus hohzeit beging, als er erhaben ward, in seiner stat mit der veir vnd mit der tagzeit vnd do man messe het gesungen, do 30 gingen di levt haim. Do saz ain frav vor irr tûr vnd span vnd aht der veir nit. Do gink ain frav für si vnd sprach zu ir: >Wi tûst du so tôrleichen, daz du niht zu kirchen gest vnd got lobst vnd den heiligen hern sant Dominicum, dez hohzeit man hefa beget ?< Do sprach di frav vbeleichen: >Waz habt ir not mit ewern predigern vnd mit ewern newen heiligen? Ir 35 mûgt wol der prüder gespuntz sein!< Daz räch got als paid an ir. Do si 6 monenden M25, monayd Kll. 13 dor bis sein] darnach tot müst sein daran M25, muest gestorben sein Kll. 15f. Ich bis mueter fehlt OJM25. 16 die peyn M25K11. 17 Do v.d. 2. Korrekturhd. zu Dor noch gebessert Ol. aber auf Rasur Ol, fehlt M25K11. 21 entslieff M25K11. 22 nim v.d. 2. Korrekturhd. zu snid gebessert Ol, snyt M25, nemb Kll (nam Qu. 78"b). 24 gemacht M25KII. 25 pin ü.d.Z. Ol. 26 ging zu] pracht in Kll (vnd praht mit ir den stain Qu. 79'"). 32 nit ü.d.Z. Ol. 34 iippiglichen M25K11.
355
daz gesprach, do fluszen ir wurm aus irn äugen vnd vil vnrainikait. Do sprachen di left zu ir, daz si der heiligen fûrpasz niht spot, wan got rech sein heiligen. Do ruft si sand Dominicum an vnd gelopt im, si wôlt in alle zeit ern, vnd hies sich fûrn zu sant Dominico alter. Do lissen si di prüder für sein alter vnd paten got fur si. Do viel si für den alter nider. 5 Do tet got ain wunder vnd gab ir ir [150rb] äugen wider durch sant Dominicus willen. Do ward si fro vnd dankt im seiner gnoden vnd veirt im fûrpas mit groszem fleisz. Zu Tripolis vor der stat ist ain fravn kloster prediger ordens. Do inne waz ain frav, di waz von Bolomanta, di his Maria. Vnd daz kloster haist 10 Magdalena. Di frav Maria waz zûhtig vnd tugentleich vnd hût sich vor sûnten vnd waz gehorsam. Di fraf ward gar sich vnd lag fünf monen. Dor noch ging ir der sûch in ain pain vnd in ain huf, daz si nevr an dem ruk moht ligen. Vnd moht als fbel, daz si ain gantze wochen an speis waz. Do gewan man ir ertzt, die sprachen, man schôlt si in irer mûter 15 haus tragen, do môht man si pasz gepaden vnd gesalben. Do si daz hört, do waz ir lait, dor vm daz sein niht gewonhait waz, vnd sprach zu der muter: >Jch wil lieber durch got sterben, dann daz ich di gewonhait aus pring.< Do sprach di mûter: >Jch hon dir an ewerm maister ain vrlaup gewunnen.< Do sprach di siech: >Ich fûrht, ez kum ain pôsew gewonhait 20 do von.< Do sprach ir swester in dem kloster: >Ich mag dir nimer gewachen vnd gedienen. < Vnd fber kumen si, daz si sich in irr mûter haus lies tragen. Vnd do man si dor ein proht, do sprach si: >Mir gesche, wi got wilHerr sant Dominice, jch man dich deiner groszen miltikait vnd pit dich, daz du dich mein krankhait lost erparmen, vnd hilf mir, daz ich gesunt werd. Dez getrau ich dir wol.< Vnd do si in also an rüft, do komen drei klar predi- 30 ger. Vnd der ain waz sant Dominicus, der levht in dem haus als der lieht sunnen glast. Do erkant si sant Dominicum von der gnod gotz vnd sprach zu im: >Mein lieber vater, du müst ewekleich dor f m gelobt sein, daz du zu deiner dienerin kumen pist. Mach mich gesunt oder nim mich von diser werlt.< Do sprach er: >Wor vm werst du als gern gesunt?< Do 35 sprach si: >Dor daz ich got gedienen moht.< Do nam er ain klarev 4 dominicus M25, vnd bis (5) si (7) fehlt Kll. 5 fur ü.d.Z. Ol. 7 gar fro M25K11. 12 monden M25, monayd Kll. 13 huf] hufft M25, vnd bis {14) ligen fehlt Kll. 18 di a.R. Ol. 19f. an bis gewunnen] an deinem meyster vrlaup gewunnen M25, vrlaub gewunnen von ewrm maister Kll. 23 Nach do (7): vñ do durchgestrichen Ol. 26 ir (7) ü.d.Z. Ol. 28 dich (J) ü.d.Z. Ol. 29 erpär/ men Ol. 34 pist kumen M25, chumpst Kll. 35 Vor er: u durchgestrichen Ol.
356
salben aus seiner cappen, di het er von engelant proht, der ist wenig auf erden. Daz ist di war gotz minne vnd ist ain figur. Vnd salbte ir irn fûsz vnd ir huf mit seiner himlischen hant. Do ward si als paid gesunt. Do sprach er: >Liebev tohter, di salb ist tevr vnd güt.< Do sprach si: >Si ist di war minne, di mag nieman vergeltend Do mit verswant er. Do travmt irr 5 swester noch metten, wi sant Dominicus sihtikleich für ir pett kûm vnd sprech zu ir : >Jch hon dein swester Maria gesunt gemacht. < Do hiesz [150vb] si ez dez morgens erfarn, do waz ez war. Do waz si fro vnd dankt got vnd sant Dominico irr gnoden. Vnd als di frav waz auswendig gesunt worden, also berait si got inwendig in gantzer volkumenhait, daz si in demûtikait 10 lebt vnd in rehter rainikait fntz an ir ende. Sant Dominicus sei kund nihtz denn got minnen, wann si waz englischer art vnd waz vol gôtleicher minne, vnd sein hertz ward nie betrübt von tôtleicher sûnd val, vnd sein antlûtz waz frevden reich vnd waz alle zeit minnekleich gestalt. Nu schûll wir vns trösten, daz got sant Domi- 15 nicum alle zeit erhört, di weil er auf erden waz, vnd schûllen niht dor an zweiffein, er erhör in auch alle zeit in dem himelreich. Do von pit wir dich, liber vater sant Dominice, daz du vnder fûrsprech seist zu dem almehtigen got vnd vns in erwerbst, daz er vns hie menschen mach nach seinem lob, vnd vns helf, daz wir deinem volkumen leben in rehter 20 minne noch volgen, daz vns werd vnders lebens ain gut ende vnd noch disem leben daz ewig leben. Daz helf vns der vater vnd der sun vnd heilig gaist. Amen.
1 het bis engelant] er het von engellant M25, er von engel lannd het Kll. 3 huft M25, (2) vnd bis (3) hant fehlt Kll. 9 irr] der M25, (7) Do bis (9) gnoden fehlt Kll. waz bis worden] auszwendig gesunt was worden M25, auswendig het gesunt gemacht Kll. 12 minnen] liep haben M25, lieben haben Kll. 13 lieb M25, (12) wann bis (13) minne fehlt Kll. 15 gestalt fehlt M25, (14) vnd (1) bis (17) himelreich fehlt Kll. 17 erhört M25. alle zeit fehlt M25. 17f. von bis dem u.d.Sp. Ol. 20 nach fehlt Ol, Kll ändert (19) f m bis (23) Amen zu : nach disem leben vmb got weist erweriffen das ewig lebenn Do dw pist pey got ewigkleich. vnd vns helf] vns vnd helff vns M25. deinem] seine M25. 21 lebens] lebe M25. gut] guts M25. 23 Vor heilig: der M25.
357
77 Oswald Ol:
150vb-155vb
M25:138ra-142ra
Kll:
284va-293m
Von sant O s w a l d Der liep herr sant Oswalt der waz ain güter kristen vnd waz tugentleich vnd frum vnd het got liep vnd gab vil almûsen vnd beschirmt witben vnd waisen vnd ert vnd fûrdert die pfaffhait vnd waz hert wider di vngerehten. Do von fürsah in got vnd wolt in zu ainem kûnig haben. Vnd do man in zu kûnig [151ra] scholt weihen, do zuran des kresems. Daz was gotz wille, wann ez kom ain rab von himel, der proht ain guldenew pûhsen mit kresem in dem snabel dor zu. Vnd dem raben hing ain prief an dem hals vnd der prief waz versigelt mit ainem guidein krûtz. Vnd der rab kund latein reden vnd was sproch man wolt. Vnd der rab sprach: >Ich pring den kresem von himel. < Do lasen si den prief. Dor an stund geschriben, daz den kresem sant Peter der zwelfpot selber gesegent het. Vnd der rab belaib dor noch in sant Oswaltz hof. Do er nu zu kûnig ward, do lebt er aber selekleicher denn vor vnd strait gewônleichen wider di haiden f m kristen glauben. Vnd proht vil haiden zu kristen glauben vnd betwang auch hern vnd stet, daz si im zinsen musten. Vnd ward auch als mehtig, daz im alle tag dreuzehen kûnikreich dinten vnd nevn aptei vnd zwelf pistum, vnd het ain grosz volk, daz im dient. Der herschaft ^ber nam er sich niht vnd waz demütig vnd het got vor äugen vnd dient got tag vnd naht mit groszem fleiss. Do von waz got mit im. Ez mûsten auch hertzogen vnd grofen vnd kûnig pûrg vnd lant von im enpfohen. Vnd do er nu als tugentleichen vnd als selekleichen lebt hintz got vnd hintz den menschen, do mainten di hern, ez schôlt ain gûtef [151rb] fruht von im kumen, vnd sprachen zu im, er schôlt ain fravn nemen. Wann stûrb er on erben, so besesz ainer sein reich, dem ez nie saur wer worden. Vnd disen rot het er von zwelf kûnigen.
5
10
15
20
25
Nv kum als paid ain alter man von dem willen gotz dar, der het ainen langen graben part vnd trüg ain palm vnd ain stab in der hant. Vnd an 30 etleichen pûchern stet geschriben, ez wer ain engel. Vnd der alt man stelt 1 Quellen·. Der Münchner Oswald, hrsg. v. M. C U R S C H M A N N (ATB 76), Tübingen 1974, S. 1-188; 364,10-23, 365,29-367, Ii, 367,20-37: Beda Venerabiiis, Historia ecclesiastica gentis Anglorum, hrsg. V. G . SPITZBART, Darmstadt 1982, lib. III, c. 2-11, S. 210-236; 364,23-29 und 367,16-20 : unbekannt. 5 witben v.d. 2. Korrekturhd. zu witiben gebessert Ol. 7 vnglaubigen M25K11. 8 scholt] wolt M25K11. 10 Nach pûhsen: von himel durchgestrichen Ol. 13 si aus di gebessert Ol. 16 selekleichen Ol. 17f. Vnd bis glauben fehlt M25K11. 22 got (7)] jm M25K11.
358
sich, als er ain waller wer. Do enpfing in sant Oswalt gûtleichen vnd fürt in auf seinen sal. Do sprach der alt man: >Jch pin ain weissag vnd sein mir zwai vnd sibentzig lant bekant vnd tu dir von got kunt, daz du ain iunkfravn scholt nemen, di ist ains haidnischen kûnigs tohter. Der kûnig haist Gandon, vnd di iunkfrav haist Pav vnd ist zu mol schön. Vnd ist 5 gotz wille, daz du si derstreitzt vnd si zu kristen glauben pringst. Dor zu hot si got fûrsehen.< Do sprach der liep herr sant Oswalt: >Nu hon ich niendert ainen diener, der mir di potschaft werb vnd der sich in daz lant verrihten kûnd.< Do sprach aber der alte man: >Vnd sentest dv tausent man dar, die dertot der iunkfravn vater alle. Wan do di iunkfraw geporn 10 ward, do nam si der vater auf di schosz vnd legt ir drei vinger auf ir haupt vnd swûr drei aid in haidnischer e, [15Γα] daz er si niemer kainem man wólt geben, er gewûnne im si denn mit herten swert siegen an.< Do was sant Oswalt gar laid vnd west niht, wi er tun scholt. Do sprach aber der alte man: >Du host ainen wol redenden raben auf deinem hof wol 15 zwelf iar erzogen, der erwirbt dir di iunkfravn für war.< Dor noch his im sant Oswalt den raben pringen. Do wolt er niht zu im fügen. Do waz dem kunig aber lait. Do sprach aber der alte man: >Gehab dich wol, got der schikt in schir her.< Vnd als paid flog der rab für den alten man auf den tisch vnd sprach zu im, daz er seinem hern got wilkumen wer. Do sprach sant Oswalt: >Nu hon ich dich zwelf iar gehabt, daz ich dich nie als menschleich hört gereden.< Do mit vers want der alt man. Do schraib der lieb herr sant Oswalt di zwelf stuk dez heiligen glaubenz an ain prief vnd net den prief dem vogel vnter sein gevider vnd ain guldin vingerlein dor zu vnd bevalh im, daz er der iunkfravn daz preht, dez kúniges tohter. Vnd bevalh auch dem raben, daz er der iungen kûnig in sagt, daz er si lieber het dann kain iunkfravn oder kainen menschen auf ertreich. Do mit nam der rab vrlaub. Do bevalh sant Oswald den raben vnderm herrn vnd vnder lieben fravn. Do swang sich der rab als paid auf vnd flog vnd kum an den nevnzehenden tag zu des kûnigs Gaudan purg vnd flog vber dez kûnigs [151vb] tisch vnd neg im vnd der iungen kûnigin vnd sprach zu dem kunig: >Herr, gebt mir mit ewern hulden vrlaub zu reden vnd frid, pisz ich von hinen kum durch got vnd durch aller fravn willen. < Do der kûnig hört, daz der rab also rette, do nam in grosz wunder ab seiner red vnd ab seiner geperde vnd sprach zu im: >Du host als gar schon frid vnd vrlaub genumen, daz ich dirs niht versagen mag. Nu red, waz du wilt.< Do sprach der rab: >Mich hot mein 2 in ii.d.Z. Ol. 8 ainen] kein M25, an Kll. 9 dv ü.d.Z. Ol. 20 tisch aus tischs gebessert Ol. 20f. wolkumen M25K11. 22 reden M25K11. 23 Nach di: ein Buchstabe radiert Ol. 24 ζ in glaubenz nachgetragen Ol. 27 kûnig Ol. 29 liebe M25, vnd bis fravn fehlt Kll. 30 dem M25. des aus der gebessert; vor kûnigs: purg durchgestrichen Ol.
359
20
25
30
35
herr sant Oswalt her gesant, der kûnik von Engelant, vnd pit ew fleiszig, daz ir im evr tohter gebt. Daz ist gotz wille vnd seiner mûter Maria. Tût ir daz, so wert ir selig. < Do daz der kûnig hört, daz der rab got vnd sein lieb muter Mariam nant, do ward er gar zornig vnd sprach, man Schölt in durch got vnd durch Maria willen vahen vnd schol in toten. Vnd do di 5 iunkfrav die potschaft hört, di ir sant Oswald enpoten het, do gewan si als paid ain grosev lieb zu im. Vnd waz ir laid vm den raben vnd sprach zu ir m vater: >Vnd tôt man den vogel, so mag ich nimer fro werden. Nu host du im doch vrlaup geben vnd frid zu reden. Daz du daz prechest, daz stûnd dir gar %el an.< 10 Do sprach der vater: >Liebev tohter, gehab dich wol vnd hab dir den vogel vnd tu do mit, waz du wilt.< Do ward di iunkfrav gar fro vnd nam den vogel vnd trug in mit ir in di kamern vnd helst in vnd kust in vnd trukt in liepleich an [152ra] ir prust vnd sprach: >Lieber rab, sag mir mer von deinem lieben herrn sant Oswalt.< Do sprach der rab: >Nemt mir 15 ainen prif vnd ain guidein vingerlein aus meinem gefider. Daz hot ev mein herr gesant vnd hot ew pei mir enpoten, daz er ev lieber hab dann kain junkfravn oder kain fravn auf ertreich.< Vnd do si an dem prief gelasz, daz si do von selig wûrd hie vnd dort, daz si der zwelf stûk gelaupt dez heiligen glauben, do ward ir ir hertz als paid entzûnt von dem hai- 20 ligen gaist, daz si dez gentzleichen glaubt. Vnd schraib im ain prief hin wider vnd net dem raben den prief vnter sein gefider vnd nam ain vingerlein dor zu vnd sprach zu dem raben: >Daz pring deinem herrn vnd sag im dor zu, daz ich kain menschen lieber hab dan in, vnd sprich, daz er got pit, daz alles daz gescheh zwischen vns peden, daz er an dem prief 25 geschriben vind. Vnd Sprech, daz er mich auf den nehsten sumer hol mit zwain vnd sibentzigen kz'eln vnd daz er nem zu iedem kiel tausent man vnd ritter, di kûn sein, vnd daz si zu in nemen auf aht ior zu eszen vnd zu trinken, vnd daz er dich auch zû im nem. Anders er kûn mich nimer aus der haidenschaft pringen.< Do flog der rab von danen. Do bevalh di 30 iung kûnigin den raben got vnd seiner lieben mûter Maria. An dem nevnten tag [152rb] do waz der rab vntz ^ber mer geflogen. Do waz ain als grosser wint, daz dem raben der prief vnd daz vingerlein in daz mer viel. Daz verslant als paid ain fisch. Do waz dem raben gar laid vnd sas auf ain stain maur. Do vant er ain guten ainsidel sitzen. Der 35 sprach zu dem raben: >Sag mir etwas von deinem hern sant Oswalt.< Do sprach der rab: >Wer hot ev mein hern sant Oswalt zu kennen geben?< 3 daz (2) fehlt M25K11. 16 gúldeins M25, fehlt Kll. 18 fravn] menschen M25K11. 20 ir (2) fehlt M25K11. 21 im v.d. 2. Korrekturhd. zu nv gebessert Ol. 26 auf den] auff M25, an dem Kll. 27 sibentzig M25K11. keiln Ol (s.o. S. XLVI). 30 Nach di: iunkfrav durchgestrichen Ol.
360
Do sprach der ainsidel: >Mir hot got in dem iar dreistunt kunt geton, daz ich für in pit.< Do sprach der rab: >So losz ich ew wissen, daz mich mein herr fber mer hot gesant zu ains haidnischen kûnigs tohter. Die hot im ain prief vnd ain vingerlein gesant, daz ist mir in daz mer geuallen.< Do sprach der ainsidel: >Daz loss wir got waltenLieber vater, w o wilt d u h i n o n m i c h ,
deinen
s u n ? Was wild du, heiliger prister, o n m i c h tun, o n d e i n e n diener?
Nu
host d u d o c h got v o r n i h t opfer p r o h t a n m i c h , w a z v e r s m e h t dein vet[160vb] d i r s c h o l g e n ? < D o
terleichev trev n v a n mir, daz ich niht mit
s p r a c h s a n t S i x t u s z u i m : > L i e b e r s u n , i c h l o s d i c h n i h t m i t m i r g e n . A b e r 20 d e i n strait wirt grösser d e n n der m e i n , w a n n ich p i n alt v n d k r a n k ,
so
pistu noch iunk v n d m a h t m e r geleiden d e n n ich v n d wirst m i r f ber drei tag n o c h volgen.< V n d b e f a l h i m h a i m l e i c h d e r k i r c h e n gût, d a z er a r m e n levten d u r c h got geb. D a z tet sant Laurencius. Vnd k u m z u
daz
ainer
w i t b e n , d i b e h i l t d i k r i s t e n h a i m l e i c h e n i n i r m h a u s . D i f r a v h e t a i n e n 25 g r o s z e n w e t a g e n i n i r m h a u p t . D o graif ir s a n t L a u r e n c i u s a u f ir h a u p t i n d e m n a m e n g o t z , d o w a r d si z u h a n t g e s u n t . V n d t w u g d e n k r i s t e n i n d e m h a u s ir f û s z v n d g a b i n d e z g u t z v n d e r f r e w e t si. V n d g a b a u c h p f a f f e n v n d w i t i b e n v n d w a i s e n d u r c h got, di sich v e r p o r g e n h e t e n in d e m
perg
E l y a n . E z l a g e n a u c h i n d e m w e r d K a n o r i o v i l k r i s t e n v e r p o r g e n , d e n 30 g a b er a u c h vil gûtz d u r c h got.
1 Quelle : Pass. Nr. 45, S. 374-390. 3 Überschrift : Von sant lorentzen dem mertrer M25, Uon sand laurencio dem heiligen vnd grassen matrer Kll. 4 Hispanien] hyspania M25, hysponia Kll. 6 Nach het: het durchgestrichen Ol. 14 versliesen M25, legenn vnd pesliessen Kll. 15 noch a.R. Ol. 22 magst M25, machst Kll. 25 witben v.d. 2. Korrekturhd. zu witiben gebessert Ol. 28 auch aus aus gebessert Ol.
380
Es was auch ain armer plinter man, der het auch vil kristen haimleich in seinem haus. Dem tailt er auch daz gût mit vnd sprach zu dem plinten: >Nu geb dir der got dein gesiht, der dem plinten geporn half, daz er gesah. Der helf dir auch, der wor gotz sun, vnder herr Ihesus Cristus, daz du gesehen werdest. < Do ward der plint zu hant gesehen. Dor noch kom 5 sant Laurencius in ain praticij haus, do worn viertzig kristen inen. Den gab er das petz [161ra] vnd tailt in sein gût mit. Pei den was ain priester, der his Iustinus, den het Sixtus geweiht. Do den sant Laurencius sah, do wolt er im zu fûszen sein geuallen vnd wolt in kûst haben. Des wolt in der priester niht lossen tûn vnd viel sant Laurencen zu fûszen. Daz wert 10 im sant Laurencius, vnd dennoch viel er im zu fûszen. Dor noch nam man Sixtum den pobst vnd sein gesellen aus dem kerker vnd fürt si hin vnd wolt si töten. Do daz sant Laurencius hört, do lof er dem pobst aber noch vnd sprach: >Lieber vater, losz mich niht hinter dir, wan ich hon daz gut als durch got vergeben, daz du mir beuolhen host.< Do slug man 15 dem pobst vnd seinen gesellen irev haupt ab. Vnd ving sant Laurencium der rihter vnd frogt in fleiszekleichen, wo dez pobst gût wer kumen. Do swaig sant Laurencius vnd wolt im kain antwûrt geben. Do his er in in ain kerker legen vnd bevalh in sant Ypolito. Der beslosz in zu andern mannen vil, di gevangen warn. 20 Nv lag auch ain haiden in dem kerker, der his Lucillus. Der het als vil in der vanknûsz gewaint, daz er plint was worden. Do sprach sant Laurencius zu im: >Wildu an got gelauben vnd wilt dich tauffen lossen, so wil ich dich in dem namen gotz gesehen machen. < Do lies sich der haiden taufen vnd gelaubt an got. Do erwarb im sant Laurencius ^m got, 25 das er wider [161rb] gesehen ward, vnd macht auch vil andern gesehen. Do daz sant Ypolitus sah, do was er dannoch vnglevbig vnd sprach zu sant Laurencio: >Zaig mir den schätz, den dir der pobst beuolhen hot.< Do sprach sant Laurencius: >Wildu an vndern herren Ihesum Cristum glauben, so wil ich dir den schätz zaigen vnd gehaisz dir daz ewig leben 30 vnd los dich auch taufen. < Do ward Ypolito sein hertz erlevht vnd sprach zu sant Laurencen: >Wil du das tun, daz du mir gelobt host, so wil ich gern an dein got glauben vnd wil di tauf enpfohen.< Vnd 1/es sich taufen 1 1. r in armer ii.d.Z. Ol. 2 Dem] den M25K11. 5 werst M25K11. 6 ain praticij] ain v.d. 2. Korrekturhd. durchgestrichen Ol, ain fehlt M25 (M25 faßt praticij als Eigennamen auf), praticij fehlt Kll. 1 s in das ü.d.Z. Ol. das petz] das pesst M25, den frid Kll. 8 sant sixtus M25KU. 9 geküsst M25KU. 10 des M25, Daz bis (11) ffiszen fehlt Kll. 15 geben M25K11. 16f. Vnd bis rihter] vnd ving der richter sant laurencium M25, Do der richter sand laurencium fieng (!) Kll. 20 Nach di: do auch M25, do Kll. 22 gefencknus M25KU. 26 ander M25, ander menschen Kll. gesehent M25KU. 28 entpholhen M25K11. 30 Nach schätz: e durchgestrichen Ol. 33 Nach Vnd: si durchgestrichen Ol. leis Ol (s.o. S. XLV1).
381
vnd als sein gesint. D o r noch sprach Ypolitus: >Ich sih der guten menschen sei in groszen f r e v d e n vor got.< Do gepot der rihter Valerianus Ypolito, daz er sant L a u r e n c i u m f ü r geriht preht. D o p r o h t er in f ü r geriht. Des frevt sich sant Laurencius. D o sprach der rihter ernstleich zu i m : >Gib vns das gût, daz dir der pobst e n p f o l h e n hot!< D o sprach sant 5 Laurencius: >Gebt m i r drei tag frist, so wil ich ev d e n schätz zaigen.< D o globt im Ypolitus, er wôlt in dor noch wider auf den palast stein. D o westen si niht, daz Ypolitus gle^big was, vnd gaben im drei tag frist. D o samt sant Laurencius vil a r m e r menschen vnd f ü r t si auf den palast vnd sprach: >Seht, daz ist der ewig schätz, der niemer ab genimt. Vnd di hent 10 der a r m e n menschen, di h a b e n den schätz in d e n himel getragen. D o beleibt er ewekleich.< [16Γα] Do ward der rihter zornig vnd sprach zu sant Laurencio: >Opfer v n d e r n gôtern vnd pet si an oder du mûst grossev marter leiden!< D o sprach sant Laurencius: >Sag mir, schol m a n den an peten, der allev dink gemacht hot, oder daz gemacht dink?< Daz hört 15 Decius vnd waz im gar zorn dor v m vnd hies sant L a u r e n c i u m gar ser slahen. Do slüg m a n in mit gaiseln vngefûgleichen. Daz led er gedultekleich durch got. D o r nach proht m a n allerlai pein f ü r sant Laurencium, di m a n ertrahten k u n d oder moht. Vnd sprach der kaiser zu i m : >Wild du v n d e r n 20 gôtern niht opfern, so must du di m a r t e r allev leiden. < D o sprach sant Laurencius: >Du unseliger m a n ! D u scholt wissen, daz ich der f r e v d e n vnd der Wirtschaft alle zeit begert hon.< D o sprach der kaiser Decius: >Ist leiden v n d iamer ain frevd, so pring deiner f r e v n d m e r her, daz si frevd mit dir haben.< Do sprach sant Laurencius: >Du pist niht wirdig, daz du 25 m e i n frevnt an sehest. < D o was d e m rihter zor« vnd his in mit pleien kolben gar ser slahen. Daz led er gedultekleich durch got vnd r û f t got mit ernst an vnd sprach: >Herr Ihesu Criste, e n p f o h m e i n gaist!< Do k û m ain stim von himel, die sprach also, daz es der kaiser hört: >Du must noch vil m e r geleiden.< D o ward der kaiser zornig vnd his sant Lauren- 30 cium aber gar ser slahen. Do stunt ain m a n do pei, der hisz Ra//Ich sich ainen schönen iûngling vor dir sten, der wischet dir dein w u n d e n vnd deinev glider mit a i n e m tuch. D o von beswer ich dich pei d e m lebendigen got, der dir seinen engel hot gesant, vnd pit dich, daz du mich niht verlost. < D o r noch p r o h t R a m a n u s 35 ain krûg mit waszer vnd viel f ü r sant Laurencen fûsz vnd begert der tauff. D o t a u f t in sant Laurencius in d e m n a m e n gotz. D o r noch hies der kayser sant L a u r e n c i u m auf den palast fûrn. D o schrai R a m a n u s laut
5 Nach vns: vi durchgestrichen Ol. 10 genimt] nympt M25K11. 26 zor Ol. 31 f. Romanus M25K11. 35 Romanus M25K11. 36 laurencium M25 (Laurencium Qu. 383,90), laurencius Kll. 38 Romanus M25KU.
382
vnd sprach: >Ich pin auch ain kristen!< Do was dem kaiser gar zorn auf Ramanum vnd his in gar ser mit knûteln slahen. Dennoch was er stet an got. Do his im der kaiser vor zorn daz haupt ab slahen. Do für sein sei zu den ewigen frevden, vnd gab im got der martrer Ion. An der selben naht proht man sant Laurencium aber für geriht, vnd 5 sprach der kayser zu im: >Wild du vndern gôtern niht opfern, so wôll wir dich di naht allev s werleichen martern. < Do sprach sant Laurencius: >Mein naht hot niht vinster, sunder si scheint allev in lieht. < Vnd do der kaiser sah, daz er in niht von seinem glauben moht pringen, do his er ainen groszen rost pringen vnd vil glûender koln dor vnter. Vnd zugen 10 sant Laurencium nakent ab vnd legten in auf den rost vnd machten glûent gabeln vnd stachen in do mit vnd prieten in auf dem rost. Do lag er mit [162m] frôleichem antlûtz vnd sprach: >Kaiser, sih, wie mich dein fevr niht mag prennen, es gibt mir senften luft. Aber dich wirt daz ewig fevr prennent Do sprach der kayser: >Wild du noch vndern gótern op- 15 fern, so wil ich dich niht mer martern.< Do sprach sant Laurencius: >Ich frev mich, daz ich mit der marter verdint hon, daz ich pin worden ain opfer Cristi in dem smak der sûszikait. Vnd ich opfer mich Cristo vnd hon meinen got liep vnd wil im allain dinen. Dor vm fûrht ich dein pein niht.< Vnd sprach do aber zu dem kaiser: >Ich pin an ainer Seiten ge- 20 proten. Ker mich vm vnd isze mich.< Do spoten sein di diener ser vnd schürten vast zu. Daz laid er gedultekleich durch got vnd begert, daz er vntz an den iûngsten tag scholt prinnen auf dem rost, als grosz was sein liep vnd sein minne zu got. Do er nu lang auf dem rost groszen smertzen het geliten, do hûb er seinew äugen auf zu got vnd sprach: >Herr Ihesu 25 Criste, got von got, erparm dich vber mich, deinen diener! Vnd ich sag dir genod, das ich verdint hon, daz ich in dein reich schol gen. Herr, du host mein hertz bewert vnd host mich in der naht haim gesucht vnd host mich in dem fevr bewert, vnd ist niht poshait an mir funden. Vnd man hot mir fevr an mein leip gehapt, dor vm hon ich dein niht verlaugent zu 30 ainem got. Ich pin geróst worden vnd hon dein [162rb] veriehen, Ihesum Cristum, zu ainem herrn. Vnd so hostu mir deinen engel gesant, der hot mich derlôst, vnd pin niht erhitzt in der mit des fe^rs. Vnd mein sei begert dein, wann mein flaisch ist durch dich verprent worden, vnd sih ietzunt, des ich lang begert hon.< Do mit gab er seinen gaist auf. Do für 35 sein sei zu den ewigen frevden. Dor noch sant Ypolitus noch ainem prister, der his Iustinus. Der half im sant Laurencium haimleichen begraben. 2 romanum M25KU. 8 Nach niht: ν durchgestrichen Ol. in] im M25, fehlt Kll. 10 koln] choller Kll, fehlt M25. 17 Nach daz (1) eine Haste radiert Ol. 26 got von got] mein got M25, mein got vnd mein herr Kll.
383
Der lieb herr sant Laurentius der het ain kirchen, di verprennet das lampertisch volk. Nu his ain priester Santulus, der was vor in der selben kirchen gewesen mit singen vnd mit lesen. Dem was laid di kirchen vnd his si wider pawen vnd het grossev arbait do mit vnd legt vil gûtz dor auf. Vnd ains mois het er nihtz, daz er den arbaitern zu essen geb. Do rûft er sant Laurencium mit ernst an. Do sah er ain sne weisz prot in ainem ofen. Do gedoht er im, di arbaiter mugen niht alle genug an dem prot haben. Do half im sant Laurencius, daz si zehen tag dor an gnuk heten. Dez ward er gar fro vnd dankt sant Laurencen der grossen gnoden. Es was ains mois ain armer priester in ainer kirchen, di was in der er sant Laurencen geweiht. Do wolt der priester di kirchen pessern vnd pawt dor an. Do masz man ain tram dor ein. Vnd do man in dar legt, do was er zu kurtz. Do was dem prister [162m] gar laid vnd rûft sant Laurencium mit ernst an vnd pat in, daz er im hûlf. Do erzaigt er im sein gnod vnd ward der tram zu lank. Do hawet er ain stûk dor ab. Von dem selben stûk geschahen vil zaichen, vnd wurden vil menschen do von gesunt, wen si es mit andaht berûrten. Do ward der priester gar fro vnd dankt sant Laurencen seiner gnoden. Ains mais do was ain vogt zu Rom, der his Stephan. Der nam gar gern gût vnd lis di gerehtikait dor vnter wegen. Vnd nam auch sant Laurencius diener vil heuser vnd gûtz vnd nam sant Agnesen ainen garten vnd belaib lang in dem pôsen willen. Dor noch ward er siech vnd moht gar $bel vnd kum für gotz geriht. Do trukt im sant Laurencius ainen arm, daz im gar we geschah, vnd kert sich sant Agnes hinten dar. Do gab der rihter ain vrtail % e r in vnd sprach: >Dor vm daz er vnrehtz gût hot gehabt, schol er pei ludas in der pein sein.< Do het der arm Stepfan ainem heiligen gedint, der his Proiectus. Der selb heiig pat sant Agnesen fleiszig vnd sant Laurencium, daz si gegen dem man ablissen. Vnd do er si des ^ber pat, do kum er zu vnder fravn vnd pat si, daz si ira sun für den man pet. Daz tet vnder frav. Do ward ain ander vrtail geben, daz der man wider zu kreften scholt kumen vnd sôlt noch dreiszig tag leben vnd [162vb] Schölt sein sûnd pûsen. Do sprach vnder frav zu dem man: >Du scholt den salm alle tag sprechen: >Beati inmaculati< (Ps 118,1). Do mit kom Stephan wider zu im selber vnd was gar fro, das er niht verdampt was, vnd tet im der arm gar we. Do pûst der man sein sûnd vnd gab sant Laurencio vnd sant Agnesen ir gût wider vnd starb vber di dreiszig tag,
3 lesen a.R. Ol. 9 Dez] do M25K11. laurencio M25K11. 19 laurencio M25K11. 21 Nach auch: vofl durchgestrichen Ol. 22 vil ii.d.Z. Ol. vnd ( / ) ü.d.Z. Ol. 31 vnder frav] vnser liebe frawe M25, sy Kll. ander v.d. 2. Korrekturhd. zu svnder gebessert Ol. 34 Nach inmaculati: in via M25K11. 35 der steffan M25K11.
384
5
10
15
20
25
30
35
als man geurtailt het. Dor vm schûll wir vns alle fleiszekleichen hüten, daz wir den heiligen kainen schaden tûen, wan si losen es niht vngerochen. Sant kaiser Hainreich der het sant Laurencium gar liep vnd gab ains mois ain groszen kelch zu seiner kirchen. Dor nach ward er sich vnd 5 wolt sterben. Do für ain grossev schar mit pósen gaisten für ainen gûten ainsidel, do er an seinem pet lag. Do frogt er si, wer si wem. Do sprachen si: >Wir sein pôs gaist.< Do sprach der ainsidel: >Wo wôlt ir hin?< Do sprachen si: >Wir wôllen zu dem kaiser, der wi/ sterben, ob vns do ihtz mûg werden.< Do sprach der ainsidel: >Jch gepevt ev pei got, wen ir von 10 im fart, daz ir wider zu mir kumpt!< Do furn si zu kaiser Hainreich vnd schüfen, was si mohten, vnd fûrn do wider für den ainsidel. Do frogt er si, wi es in ergangen wer. Do sprachen si: >Es wer vns wol ergangen, wan der verprant. Wann wir legten di sûnde auf ain wag vnd di gûtet auf daz ander tail. Do was vnder tail das swerer. Do kom sant Laurencius der 15 verprent vnd schent vns lesterleichen vnd proht [163ra] ain kelch vnd warf in auf die wag, daz im ain or ab prach. Vnd slûg di gûtet für, vnd ward das vnder zu nihtev. Do fur wir zu hant von im vnd berürten di sel nie.< Dor schûll wir sant Laurencium gern ern vnd dinen vnd liep haben, wan er let kains dienst vngelonet. Dor noch vant man den kelch. 20 Do was er an dem ain ort zuprochen, wann er was als gros, daz er vor not zwai or must haben. Nu helfe vns der lieb herr sant Laurencius vm got erwerben durch sein gross marter vnd durch sein heilikait, daz wir hi menschen werden noch gotz lob vnd das vns werd vnders lebens ain gûtz ende vnd noch disem leben das ewig leben. Amen. 25
I alle fehlt M25K11. 6 do ü.d.Z. Ol. 9 wil] wir Ol. ihtz] icht M25, nichts Kll. II heinrichen M25K11. 12 für] zue Kll, fehlt M25. frogtê Ol. 13f. wan der verprant] wer der verprent nicht chomen Kll, fehlt M25. 17 or v.d. 2. Korrekturhd. zu Ôr gebessert Ol. 20 kein M25K11. 21 ort] ór M25 (an eime oren Qu. 389,89). 22 or v.d. 2. Korrekturhd. zu Ôr gebessert Ol.
385
83 Tiburtius von Rom Ol: 163ra-163va
M25: J47vb-J48ra
Kll: 306m-307rb
Von sant Tyburcio Es was ain reicher rotherr zu Rom, der his Cramacius, der was ain kristen vnd het ain sun, der his Tyburcius. Zu den Zeiten do eht man di 5 kristen ser, man ving si vnd tot si, wo man si an kom. Do forht Cramacius di marter als ser, das er in Capatanie fur, vnd Iis seinen sun Tyburcium do haiman, der was dennoch niht getauft. Do sagt im Policarpus vnd Sebastian als vil von kristen glauben, pis si in bekerten. Vnd Iis sich taufen vnd lebt noch gotz gepot vnd pet mit groser andaht tag 10 vnd naht vnd lert di menschen, das si got liep schölten haben. Do was ain man in der stat, der his Torquatus. Dem sagt sant Tyburcius als vil von kristen glauben, das [163rb] er bekert ward vnd Iis sich taufen. Nu sagt man dem rihter Fabiano, das Tyburcius Torquanum bekert het. Do was im zorn vnd his Tyburcium vahen vnd für in pringen vnd 15 sprach zu im: >Wor host du Torquanum verkert vnd pist selber auch ain kristen?< Do sprach sant Tyburcius: >Ich versmeh di abgot vnd glaub an den woren got, an vndern hern Ihesum Cristum.< Do was dem rihter zorn vnd his vil glûender koln pringen vnd sprach zû sant Tyburcio: >Aintweder opfer vndern gôtern oder ge auf di glûenden koln mit plosen 20 fûszen.< Do sprach sant Tyburcius: >Jch wil dem posen gaist niht opfern, vnd du wirst sehen, das mir mein got hilft. < Vnd det das heilig krûtz für sich vnd ging auf di glûenden koln. Do half im got, das im reht was, sam er auf plûmen ging. Vnd sprach zu dem rihter: >Ich ge in dem namen Ihesu Cristi auf den koln, als ob es rosen sein. Do pei merk, das Ihesus 25 Cristus der wor got ist. Der hot di glut in rosen uerkert.< Dor noch sprach er aber zu dem rihter: >Los vns kristen deiner gôter maht auch sehen vnd stos dein hant in ain sidigs waszer. Vnd prent es dich niht, so wil ich an dein gôter glauben.< Do was dem rihter zorn vnd sprach: >Es ist pilleich, das man dich lerer vnd verkerer tÓtFrav, d u scholt a i n h a i l s a m e s lieht gepern,
das
w / r t di werlt erlûhten.< D o w a r d di frav gar fro. Vnd do das kint geporn w a r d , d o h i s e s d i m u t e r K l a r h a i s e n , w a n n si h e t a i n h o f n u n g , si w u r d w e r l t m i t k l a r h a i t e r l û h t e n , als ir di s t i m m gesagt het. D o das k i n t
15
di
wûhs,
d o lebt es in vil t u g e n t e n v n d g a b vil d u r c h got v n d p r a c h ir selber a b
vnd
pet gern. Vnd trüg klaider an, di w a r n auswendig wol gezird, v n d trüg zu vb n e h s t a n d e m l e i p a i n h e r i n h e m d . V n d w a s i r h e r t z v n d i r [163 ] l e i p 20 r a i n v n d k û s c h , v n d w a s g a r w e i s v n d h e t a i n heilz'gs w a n d e l . N u si i r f r e v n t z u d e r e h a b e n g e b e n . D e s w o l t si i n n i h t v o l g e n v n d v n d e r m h e r r n ir
wolten enpfalh
kûsch.
D i lieb frav sant K l a r hört v o n sant Francisco heiligen leben. D o begert
si, d a s
si i n
sehen
schôlt.
Sant
Franciscus
hört
auch
von
von
sant
K l a r e n h e i l i g e n l e b e n v n d b e g e r t a u c h , d a s e r si s e h e n s c h o l t v n d m i t g e r e d e n m o h t , v n d k u m z u ir. D o w a r d s a n t K l a r g a r f r o . S a n t
3 Nach heiliger: herr sant M25K11. hrsg. v.
H . WEILER,
(masch.)
Innsbruck
7 Quelle : Dt. Prosalegende
St. Clara- Vita. Textkritische 1972, S. 77-240.
Edition
Klara der lieben v n d heiling klasterfrawnn Kll. 16 Clara M25K11. herain gebessert durchgestrichen
2 0 Nach d e m : a durchgestrichen Ol.
Ol.
21 heilgs Ol. 27 Clara
Franciscus
aus dem >St. Klara
BuchDu scholt denn an dem palm- 10 tag in schönen klaidern zu kirchen gen zu den palm vnd scholt den an dem obent aus deins vater wonung gen vnd ker dich zu got.< Des was im sant Klar gehorsam vnd ging [164ra] wol geklait zu kirchen. Vnd do di leût alle lifen vnd di palm namen, do stûnt sant Klar zûhtekleich still an irr stat. Das merkt der pischof vnd ging von dem alter vnd gab ir di palm 15 in di hend. Dor noch an dem obent do floh si aus irs vaters haus vnd liesz alle ir frevnt vnd kum zu vnder fravn kirchen Portiuncula. Do wahten di prüder heilikleich vnd enpfingen di iunkfravn sant Klarn froieichen vnd sniten ir ir har ab. Do legt si sich mit groszer rev für vnder fravn alter vnd gemehelt sich vnder m herren. 20 Dor noch fürt si sant Franciscus zu sant Pauls kirchen vnd his si do ain weil beleiben. Do des ir frûnt innen wurden, do was in gar zorn vnd gingen zu ir vnd sprachen: >Du solt dich soteiner smachait vber heben, wann es zimt deinem edelm gesieht niht.< Do sprach sant Klar: >Mich mag fûrpas niemant geschaiden von dem dinst vnders herrnEs wer not, das es vnder herr mert, schûln 15 aus ainem halben prot fûfczig stûk werden.< Do sprach sant Klar: >Tu, als [164va] ich dich hais!< Vnd rûft do vndern herrn mit ernst an vnd pat in, das er si fûrseh. Vnd di weil di kelnerin das prot tailt, do wûhs es ir in irn henden, das si alle genuk gewunnen. Ains tags do zeran in des Öls. Do tet sant Klar das veszlein zu dem 01 an di stat, do es der pruder solt nemen, 20 vnd his den prüder das veslein nemen. Do vant er es vol Öls. Do er ir das sagt, do ward si gar fro vnd dankt vnderm herrn seiner gnoden. Ains mois an der vasnaht do het sant Klar ir fravn gern wol gespeist vnd frogt di kelnerin, ob si ihtz het. Do sprach si: >Ich hon nihtz.< Do riht sant Klar den tisch vnd kniet fur den tisch nider vnd pat vndern herren, das 25 er ainem menschen zu tuen geb, das es in ain prot prehte vnd zwin visch. Vnd zu hant do kom ain frav, der schain ir antlûtz vnd was wol geklait vnd trüg ain körblein auf dem haupt. Das gab si der portnerin vnd sprach zu ir: >Gib das sant Klaren.< Do sprach si: >Wer hot irs gesant?< Di frav sprach: >Sant Klar wais wol, wer irs gesant hot.< Do mit vers want 30 di schon frav. Do proht di portnerin sant Klaren das körblein vnd sagt ir, waz di fraw gesprochen het. Do tet sant Klar daz korblein auf, do vand si zwin gepachen visch dor inen vnd ain prot. Do ward si gar fro vnd dankt got seiner gnoden. Vnd gink ain gûter sûser smak von dem prot. Do tailt man es vnter di fravn. Do gewunnen si alle genuk. 35
3 stul v.d. 2. Korrekturhd. zu stài gebessert Ol, stiil M25, stuel Kll (stûl Qu. 5 kust v.d. 2. Korrekturhd. zu kûst gebessert Ol. 6 kust v.d. 2. Korrekturhd. gebessert Ol. 6f. Cristo bis volgen] cristo nach Voigten in armut solten M25, mit armuet schölten noch voligen Kll. 11 hungrige M25, hungrew Kll. M25K11. 16 clara M25K11. 18 ir ü.d.Z. Ol. 20 clara M25K11. 25 clara 26 es] er M25K11. 32 Nach waz: ir durchgestrichen Ol. clara M25K11.
106,459). zu kûst christum 12 Clara M25K11.
389
Sant Klar asz in der vasten nevr waszer vnd prot [164vb] vnd asz an dem montag vnd an dem mitwochen vnd an dem freitag %er al nihtz vnd trug nimer kain schuch an vnd vast gar vil vnd lag niht auf vedern vnd lag nevr auf der erden vnd het ain holtz vnter irm haupt für ain küss. Di langen vasten noch sant Merteins tag di vast si alle mit waszer vnd mit prot vnd vast ie drei tage gantz. Do si im leip als gar vast kestiget, do ward si gar siech. Do gepot ir sant Franciscus vnd der pyschof von Assis, das si kainen vast tag mer gantz vast. Di lieb frav sant Klar verzert ir zeit in dem lob gotz vnd pet mit ernst vnd pet lang noch conplet vnd viel vil venig vnd waint vil an irr andaht vnd pat mit fleisz für di sûnder. Vnd ains nahtes do si pet, do erschain ir der pós gaist als ain swartz kindelein vnd sprach zu ir: >Du scholt niht ais vil wainen, anders du wirst plint.< Do sprach si: >Der plint ist niht zu klagen, der got schol an sehen. < Do verswant der pôs gaist. In der selben naht noch metten, do sant Klar veraint was an irm gepet, do erschain ir aber der pôs gaist vnd sprach zu ir: >Du scholt niht als vil wainen, das dir dein hirn iht zufliesz vnd das du es iht zu der nasen aus zihst. Do von gewinst du ain krumev nasen.< Do sprach si: >Wer vnderm herrn dint, der wirt niht krum.< Do verswant der veint. Sant Klar was mit dem leip auf ertreich vnd mit dem gemut in dem hymel.
5
10
15
20
Pei kaiser Fridereichs zeiten do worn di haiden den kristen gar veint vnd warn ser wider di stat Assis vnd vieln pei Domianus, [165m] sant Klara kloster, in di stat. Do erschraken di fravn gar ser vnd wainten vnd ziternten vor forhten vnd klagten es sant Klaren. Do his si sich also siechev zu dem tor laiten vnd setz sich nider für di veint. Vnd trug ain 25 silbrinev pûhsen dar, dar innen was vnders hern leichnam. Vnd viel sant Klar für vnders hern leichnamen nider vnd sprach: >Herr, ich pit dich durch dein gût, das du dein dirn behütest in disem leiden. < Zu hant erhal ains klain kindes stimm in irn oren, di sprach: >Mein liebev tohter, du scholt dich niht fûrhten, ich wil dich niht lossen. Ich hon dich alle zeit 30 beschirmt vnd wil dich noch beschirmen als mein gemintev vnd alle dein swester.< Do sprach si: >Herr, beschirm auch di stat, di vns ernert.< Do sprach vnder herr: >Si wirt ain wenig leiden, doch wil ich in helfen. < Des trostz was sant Klar gar fro vnd stund auf vnd trost ir fravn vnd sprach: >Gehabt evch wol, ev wirt niht. Getravt got allain!< Do half in 35 vnder her, das di haiden %er di maur aus vieln vnd erschraken vnd erplinten all vnd wurden vertriben von irm heiligen gepet. Do verpot 8 vast (1) a.R. Ol, fehlt M25K11. 9 Clara M25K11. 19 krum v.d. 2. Korrekturhd. zu krump gebessert Ol. 20 gemut v.d. 2. Korrekturhd. zu gemfit gebessert Ol. 21 s in Fridereichs nachgetragen Ol. 25 Nach tor: laitë durchgestrichen Ol. 31 gemintev] liephaberin M25, geliebte Kll. 34 Des bis Klar] Des trostes wart Sant Clara M25, Do ward sand klara des trasts Kll. 35 gewirt nichts M25K11.
390
sant Klar im fravn, das si nimant von der stimm sagten, di si gehört heten, di weil si lebt. Zu der zeit was ain man, der hies Vitalis, der was gar kun zu streiten. Der was wider di stat Assis vnd swur, er wôlt si gewinnen, vnd hüb sich gegen der stat auf. Do forhten sich di purger gar ser. Do das di lieb frav 5 sant Klar hört, do sprach si zu irn tôhtern allen: >Vns geschiht vil gûtz von der stat, do [165rb] von schûl wir got mit ernst für si piten. < Vnd set aschen auf ir haupt vnd den andern auch vnd sprach: >Pit got fleiszig fur di stat, daz si erlöst werd von irn veinten.< Das teten si vnd peten mit groser andaht. Do erhört si got vnd half in, das si an dem andern tag hin 10 riten. Sant Klar di het ain rainev swester, di was ir gar liep. Für di pat si vndern herren mit groszem fleis, das er si zu ainem gaistleichen leben preht. Des gewert si vnder herr an dem sehtzehend tag. Do sant Klar ain nunn ward, do ward ir swester sant Agnes von dem heiligen gaist gemant 15 vnd kum zu irr swester vnd sprach zu ir: >Ich wil fûrpas vnderm herrn dinen.< Do ward sant Klar gar fro vnd sprach zu ir: >Du aller liebstev swester meinev, ich dank got pilleichen, das er mich an dir hot erhört. < Also kum si zu ir in das kloster. Do des ir frevnt innen wurden, do was in gar zorn vnd luffen ir zwelf zu ir in das kloster vnd stehen sich des 20 ersten frevntleichen vnd sprachen zu sant Agnesen : >Wor vm pist du her ein kumen? Eil paid vnd ge mit vns wider haim.< Do sprach sant Agnes: >Ich wil mich niht von meiner swester schaiden.< Do graif si ain ritter mit zorn an vnd slûg si mit fusten vnd wolt si mit dem har aus dem kloster haben gezogen. Vnd hüben si pei den armen auf. Do erschrak si 25 gar ser vnd sprach: >Liebev swester, hilf mir vnd losz mich vnderm herrn Ihesu Cristo niht nemen!< Do rûft sant [165va] Klar vndern herren mit grosser andaht an. Do ward sant Agnesen leichnam als swer, das si vil menschen fber ain klains pechlein niht mohten pringen. Do si das sahen, do spoten si ir vnd sprachen: >Si hot plei geszen, do von ist si als 30 swer.< Vnd ir veter hüb die faust auf vnd wolt si vor zorn zu tot haben geslagen. Do kum im ain groser wetag in di hant, daz wert im lang. Do pat sant Klar ir frevnt, das si von danen gingen vnd ir ir swester Agnesen mit frid liessen. Di lag, als sie sterben wolt. Do schiden si mit zorn von ir. Do stund sant Agnes froleich auf. Vnd segent si sant Franciscus auch in 35 den orden.
1 clara M25K11. 3 kun v.d. 2. Korrekturhd. zu kûn gebessert Ol. 6 clara M25K11. 8 mit fleis M25, fleissigkleich KU. 12 Clara M25K11. 14 setzehenden M25K11. 18 hot a.R. Ol. 23 Nach swester: zaigen durchgestrichen Ol. 24 fusten v.d. 2. Korrekturhd. zu fûsten gebessert Ol. 25 pei] mit M25KU (mit Qu. 140,963). 32 wetagen M25KU. 33 sant angnesen M25K11.
391
Ains mois do kom ain frav zu sant Klarn vnd dankt ir, das si erledigt was von fünf veinten, wann di veint heten ir gesagt, das si sant Klarn pet als ser prennt, das si aus ir musten varn. Wen sant Gregorius der pabst ain leiden het, so enpot er sant Klarn, das si got für in pet, so ward er erlöst von seinem leiden. Do sant Klar siech ward, do his si sich auf 5 rihten vnd auf lainen. Vnd span ain gûtz tûch. Dor aus macht man fuftzig corporal vnderm hern zu lob. An der kristnaht do gingen di fravn alle zu metten vnd Hessen sant Klarn allain also siechev. Do betraht si, wi das klain kindlein Ihesus Cristus geporn ward, vnd wer gern pei dem lob zu metten gewesen. Vnd zu hant erhal das gesank in im oren, das di 10 prüder te/765vi/ten in sant Francissen kirchen, vnd hört auch di orgeln, vnd was doch di kirch verr von ir, dann das ir got di gnod tet. Das sagt si des morgens irn tóhtern. Si lert auch ir swester, das si vnderm herren seiner marter Schölt danken, vnd waint gar ser, wen si do von rette. Zu ainem mol pett si in irrer zelle. Do slûg si der pôs gaist an ir wange 15 vnd mñschet ir das ain aug mit plût vnd maht ir ain mol an das wang. Sant Klar gürtet zu nehst an den leip ain sail mit dreizehen knoden. Vnd wen si hört, daz man di menschen martert, so begert si von gantzem hertzen, das si auch gemartert wurde. An ainer antlas naht do gedoht si als begirleichen an vnders herren leiden, das si zwu naht vnd ain tag 20 entzûkt was, das si weder azz noch trank von grosser minne, di si zu vnders herren leiden het. Ains mois do sant sant Franciscus ain prüder zu ir, der his Stephanus. Der was tobsûhtig vnd pat si, das si in gesunt macht, wann er west ir heilikait wol. Do gesegent si in mit dem heiligen krutz vnd Iis in ain weil slofen an der stat, do si pet. Dor noch stund er 25 auf vnd was wol sinnig. Ain kint het ain stainlein in sein nasen geschoben, da moht es niemant her aus pringen. Do fürt man das kint zu sant Klaren. Do gesegent si das kint mit dem heiligen krutz. Do viel im der stain her aus, vnd ward gesunt. Ez was auch ain anders kint, daz het ain mol auf dem äugen, das 30 bedekt im das aug als. Do fürt [166ra] man es zu sant Klarn. Do drukt si im ain kreûtz auf das aug vnd berûrt ims vnd sprach do: >Fûrt es zu meiner muter< - di was auch ain nunn pei ir worden -, >das si im auch ain krutz dor vber tu.< Do tet im ir muter auch ain krutz vber das aug. Do ging dem kind das mol ab vnd gesah wol. Do sprach sant Klar: >Das 35 kint ist gesunt worden von meiner müter heilikait.< Do sprach di muter: >Des pin ich niht wirdig. Es hot got durch deinen willen getun.< Ains 3 Wen] Wann M25K11. 6gütz] gantz M25KÌ1. 11 franciscen M25, franciscus Kll. 12 kirchen M25K11. 21 Nach weder: an e durchgestrichen Ol. 25 2. t in stat ii.d.Z. Ol. 27 da aus daz gebessert Ol, das M25K11. es fehlt M25K11. 30 ander M25K11. dem] adem (!) M25, sein Kll. 31 Klran Ol. 35 Clara M25K11.
392
mois do was ain greffein, di was als krump, das ir das haupt nohent pei den fûsen stund. Do his si sich zu sant Klarn tragen vnd pat si mit fleisz, das si got pet, das er si gesunt maht. Do sprach sant Klar ir pet zu got vnd tet ain krutz %er si vnd bestraich si mit im henden. Do strekten sich allev irev glider reht vnd prastelten ser, vnd ward gesunt. Do ward si fro vnd dankt got vnd sant Klarn irr gnoden. Ains mois was ain swester zwelf ior siech gewesen, di het ain geswer vnter ainem arm, das ging zu fünf löchern aus. Do gesegent si sant Klar, do ward si wol gesunt. Es was auch ain andrew swester, di his Amata, di het dreizehen monen di wasser suht vnd di hûsten vnd ain pôsev seiten. Der het man vil geertzneit, das half si als niht. Do gesegent si sant Klar, do ward si gesunt. Aber irrer swester ainev, di het ir stimm zwelf ior verlorn, daz man ir red kaum vernam. An vnder fravn naht, als si zu himel [166rb] für, do ward ir von got beweist, das si sant Klar môht gesunt machen. Do erpait si kaum, das es tag ward, vnd ging zu sant Klarn vnd pat si, das si si gesunt machte. Do tet sant Klar ain krutz $ber si, do ward si wol gesunt. Ain swester his Kristina, di het lang an ainem oren niht gehört. Do gesegent sie sant Klar vnd berurt ir das or, do ward si wol gehören. Fünf swester in dem kloster di warn sich. Do maht sant Klar fünf krûtz vber si, do wurden si gesunt. Ez was ain swester in dem kloster gar siech vnd asz vngern. Do frogt si sant Klar, was si essen wölt. Do sprach si: >Der frûht von Nicerin.< Di stat lag verr von in. Do tet sant Klar ir gepet zû got. Do kom zu hant ain schöner iûngling an di porten vnd proht ain tweheln, dor innen warn zwaierlay fruht, der di siech begert het. Das gab sant Klar der siechen vnd dankt got. Do von ward si sûssleichen gespeist. Vnd starb do, vnd fur ir sel do zu got. Di liep frav sant Klar hört mit groszer andaht das gotz wort. Ain mois predigt pruder Filippus. Do stunt das aller schönst kint lang pei sant Klarn. Das sahen etleich güt fravn, di got liep heten, vnd kumen do von in grossev sussikait. Do sant Klar viertzig ior in dem kloster was gewesen, do was si aht vnd zwaintzig iar siech gewesen. Vnd do si nu got von diser werlt wolt nemen, do sah ain iunkfrav von [166m] sant Pauls kloster ain gesiht vnd dauht si, wi si in sant Klarn kloster wer vnd sah ir töhter ser vm sie wainen. Do erschain ir gar ain schönev frav zu sant Clarn haupten pei dem pett, di sprach zu in: >Ir schûlt niht wainen vm sant Klarn, wann si 1 t in nohent ü.d.Z. Ol. 3 pet (2)] gepet M2SK11. 4 si ( / ) a.R. 01. 5 gar fro M25, Do bis (6) gnoden fehlt Kll. 8 Clara M25K11. 11 Nach als: si als durchgestrichen Ol. clara M25KU. 14 ir] sie M25, die fraw Kll. 22 si (2) ü.d.Z. Ol. 24 Nach innen: Dor inè durchgestrichen Ol. 26 Do bis si] do wart sie M25, do ward sy douon Kll. sússiglichen M25, suessigkleich Kll. 27 clara M25K11. 28 Eins M25K11. 29 lang fehlt M25K11.
393
5
10
15
20
25
30
35
mag niht gesterben, pisz vnder herr kumpt mit seinen iungern.< Zu hant kum der pobst vnd gab ir vnders herren leichnamen. Do pat in sant Klar, das er im di samnung enpfolhen Iis sein. Das gehis er ir vnd tet es auch. Do si also lag in der krankait, do paten si ir tôhter, das si etwas esz. Do sprach si: >Het ich kersen, di wolt ich versuchend Do was es vm weihen- 5 nahten, das man ir niht het. Do sah der prüder ainer zu ainem kersen pavm. Do sah er ainen ast vol zeitiger kerssen, di prach er ab vnd proht si sant Klara. Der asz si vnd sant si auch den andern sichen. Zu der zeit het ain kardinal siech fûsz. Der his sich für sant Klara tragen vnd pat si, das si im vm got erwûrb, das er gesunt wûrd. Do sprach 10 si ir pet zu got vnd gab im dor noch ain wenig latwergen. Do von ward er kreftig vnd ward auch von irm gepet gesunt. Des dankt er got vnd sant Klara. Ains mois kumen vil heren ^ber si. Do was das weter gar hais. Do paten si sant Klara, das si got für si pet, das er in ainen regen geb. Das erparmt sant Klarn, daz si in der grossen hitz gangen warn, vnd sprach ir 15 gepet zu [166vb] got. Do gab vnder herr ain grosen regen, vnd ward kul. Do gingen di herren mit fr eu den von dannen vnd lobten got. Ain frav di his Francisca. Di sah ains mois ain gar schôns kindlein in sant Klarn schos sten vnd sah zwin fetachen ob irm haupt. Ain weil bedekten si ir das haupt vnd schinen als di sunn. Do von kom di frav in groszev sûs- 20 zikait. Sant Klar begert von got, das si zu dem ewigen leben farn scholt, wann si was gar krank. Do kom der pobst zu ir für ir pet vnd pot ir sein hant, das si im di kust. Do sprach si, si wôlt im sein fûsz kûszen. Do pot er ir seinen fusz. Den kust si im gar demûtekleichen vnd pat in, das er ir ir sûnd vergeb. Das tet der pobst vnd schied do von ir. Do hub sant Klar 25 irev äugen auf vnd ir hent zu got vnd sprach zu irn tóhtern: >Lobt got, wan er hot mir als vil gnoden geton, das ich ir niht gesagen kan.< Irn swestern was als laid vm si, das si weder gessen noch trinken mohten noch gesloffen. Vnd sunderleichen irr swester Agnesen di pat sant Klara, das si niht von hinnen schid vnd si hi lies. Do sprach si : >Liebev swester, 30 gehab dich wol! Du kumst schir noch mir zu got, der wirt dich trösten, e du stirbst. < Do si nu sibentzehen tag gelegen was in grosser krankhait vnd an all speis, dennoch sterkt si ir prüder vnd ir swester an gotz dinst. Do sprach ain pruder zû ir, si schôlt gedultig sein in irr krankait. Do [167ra] sprach si: >Seit ich sant Franciscum erkant hon, seit ist mir nie kain siechtum noch kain pus swer gewesene Vnd kert sich do zu ira tôhtern vnd gesegent si all. Dor noch schir do gingen vil iunkfravn in weissen klaidern zu 11 gepet M25K11. 15 Nach sant: kra durchgestrichen Ol. 17 frûden Ol. ( / ) : m durchgestrichen Ol. 27 gnad M25K11. 28 essen KÌ1, fehlt M25. M25K11. ciar M25, klaram KU.
394
24 Vor ir 29 angnes
35
irm pett, di heten guidein krentz auf. Dor vnter ging vnder frav, di het ain krön auf, di was von ergraben werk. Vnd ging ain als liehter glantz von ir, das das kloster in der selben naht als lieht ward, als sam es tag wer. Vnd naigt sich vnder frav zu sant Klarn nider. Vnd als paid gab si im gaist auf, vnd fur ir sel zu den ewigen frevden. Das was noch Cristi gepurt tausent iar vnd zwaihundert iar vnd in dem drei vnd fûfczigsten iar. Do warn ir tohter ser vm si betrübt, vnd di gantz stat, di es hörten, vnd ward ain grosser zulauf von dem volk. Vnd an dem nehsten tag dor noch, do kom der pobst mit den kardinalen vnd besungen sant Klarn mit andaht vnd trügen si zu sant GÔrgen, dor vm das si den purgern dester neher wer. Do begrub man si mit andaht. Dor noch schir ward sant Agnes siech vnd für zu sant Klarn vnd starb vnd het vor den trost enpfangen, als ir ir swester gesagt het, vnd für ir sel zu den ewigen frevden. Ez was ains mois ain kint, daz his Iacobinus. Das was siech vnd was ser behaft mit dem veint. Der warf es etwen in ain fevr vnd warf es etwen auf di erden vnd peinigt es alle tag zwir, vnd [167rb] moht im niemant gehelfen. Do was seinem vater gar lait vnd praht es zu sant Klarn vnd legt es auf irn sark vnd ruft si mit ernst an. Do ward das kint gesunt vnd ward von dem veint erlöst. Do ward der vater gar fro vnd dankt got vnd sant Klarn irer gnoden. Es was ain frav, di his Alexandria, di was mit dem veint behaft. Der maht, das si vber ainen hohen vels flog als ain vogel, vnd maht auch, das si an ainen pavm her wider ab ging an ainem klainen ast, der ging vber di Tyber, das waszer. Di frav het auch ain pôsev seiten vnd ain siechev hant, do half si kain ertznei zu. Do kom si zu sant Klarn grab vnd rûft si mit ernst an. Do ward ir seiten vnd ir hant wol gesunt, vnd ward von dem veint erlöst. Do ward si fro vnd dankt got vnd sant Klarn ir gnoden. Ain kint das was von Frankreich, das het di tobsuht vnd moht zu letz niht gereden. Do trüg man es zu vnder fravn kirchen vnd legt es auf ir grab. Do ward es zu hant gesunt. Ain man his Valentinus, der het di vallenten suht vnd viel alle tag sehstunt vnd het ain lames pain. Do fürt man in zu sant Klarn grab. Do was er drei tag vnd naht vnd rûft sant Klarn mit ernst an. Vnd an dem dritten tag do prastelten im seinev glider, vnd ward gesunt. Do ward er gar fro vnd dankt got vnd sant Klarn irr gnoden. [167m] Ains mois was ain man, der his Iacobellus, der was zwelf iar plint gewesen. Der entslief ains nahtz. Do erschain im sant Klar vnd sprach zu im: >Wor vm kumst du niht zu mir zu Assis, so wûrst du 1 krentz] creutz M25, chron Kll. 12 vnd ( / ) bis starb] vnd starb vnd fur zu sant claren (klaram) M25K11. 29 vnder fravn] sand klara Kll (sand Claren Qu. 209,1990). 30 der hiesz M25K11.
395
5
10
15
20
25
30
35
gesehen. < Vnd do er des morgens auf stûnd, do eilt er zu Assis zu irm grab. Vnd do er zu Assis kum, do was als vil volks pei irm grab, das er niht hin zu moht. Do legt er sich fur di kirchen tûr vnd ensl/ef. Do sprach aber ain stimm zu im : >Maht du zu dem grab kumen, so hilft dir vnder herr, das du gesehen wirst.< Do mit erwacht er vnd pat di men- 5 sehen, das si im zu dem grab hülfen. Das teten si. Do entslief er pei dem grab. Do sprach sant Klar zu im: >Ste auf, du pist erlost!< Do für er auf vnd gesah wol. Do ward er fro vnd dankt got vnd sant Klarn irr gnoden. Ain man der his der gut Iohannes, dem zumûschet ain stain sein hant. Dor zu half in kain ertznei. Do kum er zu sant Klarn grab vnd proht ain 10 wehseinev hant dar vnd ruet auf sant Klarn grab. Do ward er zu hant gesunt. Ain man his Petrolus, der was drev iar siech gewesen vnd was erkrumt. Do was seinem vater gar lait vnd uerzert vil gûtz mit im. Das half in als niht. Do hies er in tragen für sant Klarn grab. Do ward er zu hant 15 gesunt. Ain kint het krumev schinpain. Das trug man zu sant Klarn grab. Do wurden im [167vb] seinev schinpain krachen vnd wurden im sieht. Ain purger his Iacob von Franken, der het ain kint, das was fünf iar alt, das moht niht gen. Do globt man es zu sant Klarn grab, vnd wûrd es 20 gesunt, so wôlten si es in den orden tûn. Do maht sant Klar das kint gesunt. Do tet man es in den orden. Ez was ain frav, di his Pleniaria, di was lam an den henden vnd het lam fûsz. Di kum an ainem freitag zv sant Klarn grab vnd pat si mit grossem ernst, das si si gesunt macht. Zu hant ward si an dem samstztag 25 gesunt. Do ward si gar fro vnd dankt got vnd sant Klarn. Ain junkfrav het vil drûs an der kein. Do fürt si ir mûter zu sant Klarn grab. Do ward si ains nahtz switzen pei dem grab, vnd wurden ir di knoden waich vnd uerswunden ir schir mit der hilf sant Klarn. Ain frav di his Bona, di het zwin sûn. Den ain frasz ain wolf, den 30 andern zukt ir ain wolf hin. Do horten di levt das kint schreien vnd sagten es seiner muter. Do waint si gar ser, wann ir was lait. Do rûft si sant Klarn mit ernst an vnd pat si, das si ir irn sun wider geb. Do luffen ir nahpaurn dem wolf noch vnd nomen im das kint, das het der wolf nider gelegt, vnd prohten es der mûter haim. Do ward si gar fro vnd trüg 35 es zu sant Klarn grab. Do ward es gesunt. Do zaigt si des kindes wunden allen den, di do worn. Ain junkfrav sasz auf [168ra] ainem aker. Do kum ain wolf vnd zukt si pei dem antlûcz hin. Das sah ain frav vnd rûft sant Klarn an vnd sprach: 2 irm] dem M25KU (dem Qu. 212,2029). 3 ensleif Ol (s.o. S. XL VI). M25K11. 13 der hiesz M25KÌ1. 29 der ü.d.Z. Ol. 31 ir fehlt M25K11.
396
8 gar fro
>Heiligev iunkfrav sant Klar, hilf diser iunkfravn!< Zu hant legt der wolf di iunkfravn nieder. Do ward si gar fro. Ain frav het ain kint von siben iarn. Das kint ging pei ainem wasser, do was ain mûl, vnd viel in das waszer. Do west sein vater vnd sein muter niht, wo es kumen was. Do das kint zwin tag in dem wasser ge- 5 legen was, do vant es der mûlner. Do ging vater vnd müter zu vnd warnten gar ser vm das kint vnd rûften sant Klarn an vnd gelopten ir, daz si in hulf, daz das kint lebendig wûrd, si wôlt zu irm grab wallen. Do ward das kint lebendig. Do komen si zu dem grab vnd swurn des aid vor den swestern allen, das si das zaichen het geton an irm kind. 10 Ain frav het ain kint, das het si gar lieb, das starb ir. Do was ir gar lait. Do gelobt si sant Klarn, das si ir hûlf, das daz kint lebendig wûrd, so wolt si alle iar den fravn ain pitantz geben vnd zwü kertzen. Do ward das kint lebendig. Do volproht di frav, als si gelobt het, vnd dankt got vnd sant Klarn. 15 Ez het ain frav ainen ainigen sun, der starb ir. Do waint si gar ser, das di zeher auf des kindes antlûtz vieln, vnd ruft sant Klarn an mit grossem ernst vnd globt ir, das si ir hulf, das ir kind lebendig wûrd, so wôlt si es zu ainem parfûsen machen. Mit dem enslief si. Do erschain ir sant Klar vnd sant Franciscus [168rb] vnd sprachen zu ir : >Sih, dein sun lebt ! Vnd 20 behalt dein gelübt, wann got hot deinem kind sein leben durch mich geben.< Do erwacht di frav, vnd was ir kint lebendig vnd sprach: >Ich hon sant Franciscum vnd sant Klarn gesehen, di nam mich pei der hant vnd sprach: »Ste auf vnd erfrev dein muter!«.< Do das kint gewûhs, do ward es ain parfusz. In Spangen lant ist sant Klarn kirchen. Es ist be- 25 wert, das sant Klar in der selben kirchen zwaintzig toten hot erkukt vnd hot auch in Walhen etleich tot erkukt. Der heilig Allexander, der was der vierd pobst, der hört von den grossen zaichen, di sant Klar tet. Der nam di cardinal vnd di pischof vnd di pfaffhait mit im vnd erhub sant Klarn mit grosser wirdikait. Das was zwai iar noch irm tot. Vnd begingen ir 30 hohzeit wirdekleichen vnd seczt si auf, das man si alle iar begen scholt an dem dritten tag nach sant Laurencen tag. Nu helf vns sant Klar vm got erwerben, das wir gesunt werden an sei vnd an leib vnd das wir ersten von allen vndern presten vnd noch disem leben besitzen das ewig leben. Amen. 35
8 wôlt v.d. 2. Korrekturhd. zu wôlten gebessert Ol, wölten M25K11. 17f. mit grosem ernst an M25K11. 25 parfusser M25K11. ist] in 01M25 (In spangen lant in der grozzen tvmkyrchen, die da geweiht ist in der seligen Sand Ciaren ere, bewert man sicherleichen Qu. 236,2352-2354). 34 presten] siinden M25, prechen Kll.
397
85 Hippolytus von Rom Ol: 168rb-169va
M25:152m-153ra
Kll: 316m-318rb
Von sant Y p o l i t o Der lieb heilig sant Ypolitus ist von ritterleichem gesieht geporn vnd was des ersten ain haiden. Do bekert in sant Laurentius vnd tavft in. Vnd do 5 man sant Laurencium ertôt het, do begrûb er in. Do west er auch wol, daz [168m] er vil dor vm geleiden must vnd vm den kristen glauben. Vnd ging in sein haus vnd peiht vnd als sein gesind dem prister Iustino. Do gab er in allen vnders herren leichnamen. Dor noch wolt er vnd sein diner eszen. Do ving man in vnd proht in zu dem kaiser Decio. Der 10 sprach zû im: >Du pist ain zaubrer worden, das du sant Laurencium begraben host.< Do sprach er: >Ich hon niht tun als ain zaubrer, ich hon tun als ain kristen. < Do ward der kaiser zornig vnd his im sein kristen gewant ab zihen, wan er het sein schôns gewant hin gelegt, do er ain kristen ward, vnd het slehtz gewant an gelegt. Do zoh man in nakent ab, 15 vnd his in der kaiser in den munt slahen, do mit er Kristum genent het. Do rûft sant Ypolitus ie lenger ie mer vnd sprach: >Ich pin ain kristen!< Do was dem kaiser zorn vnd his in ser mit knutein slahen. Das teten di diner. Dor noch zert man im sein flaisch mit eysenein kropen ab seinem leip. Das led er gedultekleichen durch got. Do sprach der kaiser: >Man 20 schol in niht mer slahen. Wann wil er mir getravn, so wil ich im vil ern erpieten.< Vnd his im do ritterleichev klaider an legen vnd sprach zu im: >Du soit fûrpas ritterleicher ern pei mir pflegen, das ist dich an geporn, so wil ich meinen zorn gegen dir lossen vnd wil dich liep haben. Loss nevr deinen falschen sin.< Do sprach sant Ypolitus: >Ich wil Cristus ritter 25 sein vnd wil alle zeit [168vb] trahten, wi ich im wol gedinen mug. Wan pin ich stet an im, so wais ich wol, das er mir mer gibt, denn ich wirdig pin oder verdinen kan.< Do ward der kaiser zornig vnd sprach zü Valeriano: >Hab dir disen valschen man vnd mach dir sein gût vnd sein erb als vntertenig vnd marter in als lang, pis das er stirbt. < Do furt Valerianus 30 sant Ypolitum mit im haim. Dor noch sagt man dem rihter, es wer sant Ypolitus gesind als kristen. Do his er si alle vohen. Das tet man vnd ving 1 Quellen ·. Pass. Nr. 46, S. 390-395 ; 399,35-400,12 ·. LA cap. CXVIII, S. 503f. 4 heilig] herr M25K11. 7 leyden M25K11. 10 Nach eszen: Vnd ee das er an hueb zue essen Kll (do er was gesezzen/ und ezzens wolde ramen Qu. 390,26f. [Homoiot. in *Y7] ). 13 tun] gethan M25K11. kristen (2)] christenleichs Kll, fehlt M25. 18 Do] das M25K11. 32 ving mann M25KI1.
398
Concordiam auch, di was sant Ypolitus amme vnd het in erzogen. Do proht man si alle fur den rihter Valerianum. Do sprach er zu in allen: >Wolt ir niht verderben, so opfert vndern abgÔten.< Do antwûrd Concordia fur si all vnd sprach: >Wir wôllen erleichen mit got sterben.< Dor vm slug man si mit knûteln zu tot vnd das ander gesind enthaubt man als. 5 Do fûrn ir sel zu den ewigen frevden. Dor noch pand man sant Ypolitum ainem pferd an den zagel, das lof $ber stok vnd ^ber stain. Des sagt sant Ypolitus got gnod vnd gab also sein gaist auf, vnd für sein sei zu den ewigen frevden. Do kom der prister Iustinus vnd begrub in vnd sein gesind als, der warn zwaintzig an der zal, den sein ammen Concordiam. 10 Di kund er niedert vinden, wann man het si in ainen tieffen vnflat geworfen. Nv was ain ritter, der [169r"] his Purfirius, der sprach zû ainem kneht: >Wir schûllen Concordiam aus dem hör heben, ob si iht goldes oder silbers an irn klaidern hab.< Do hub si der kneht her aus vnd vand niht 15 gûtz an ir. Do begrûb si Iustinus zu den andern. Do Valerianus das hört, do his er den ritter vnd den kneht in di selben gruben werffen, das si do verdürben. Dor noch rait der kaiser Decius vnd Valerianus aus. Do für der veint in den kaiser vnd peingt in ser. Vnd sprach der veint aus im: >0 heiliger Ypolite, du host mich mit scharpfen keten gepunten vnd fürst 20 mich dor an!< Do rûft Valerianus auch vnd sprach: >0 Laurenti, du zûhst mich mit fûrein keten !< vnd starb als paid vnd für in di hell. Vnd der kaiser ward drei tag ser gepeinigt vnd starb auch vnd besasz auch den ewigen tod. Do behut vns got vor. Vnd do di kaisrein vnd ir tohter Cirilla das gros leiden horten vnd sahen, do begerten si der tauf vnd glaubten an 25 got. Do tauft si prister lustin us. Dor noch an dem andern tag do pet di kaisrein in irm haus vnd starb, vnd für ir sel czu dem almehtigen got. Do begrûb si der prister Iustinus auch. Dor noch tauft Dyonisius der pobst siben vnd viertzig menschen, ritter, fravn vnd kint, das was der kaisrein gesindes. Do was nu Claudius kaiser. Dem was zorn dor vm vnd his di 30 ritter vnd di fravn alle enthaubten. Do fûrn ir sel zu den ewigen frevden. Dor noch [169rb] sprach er zu Cirillen, si schôlt den abgôten opfern oder si mûst grosz marter leiden vnd zu letz den tod. Des wolt si niht tun. Do his er si zu tod würgen. Do für ir sel auch zu den ewigen fremden. Ains mois was ain paur der his Peter, der wolt am sant Maria Mag- 35 dalen tag akkern. Vnd setz zwin ohsen ein vnd ging noch in vnd trab si vnd schalt vnd flucht grûleichen. Do kom ain doner slag vnd tot di 2 Valeriano M25K11. 3 aptgötern M25, gôttern Kll. 13 porphirius KU (Porphirius Qu. 392,98). 14 hör] hol M25, harib KU. 15 "aus "her Ol. 26 si] der M25, see der Kll. iustina Ol. 30 gesinde M25K11. 32 apgötern M25K11. 33 Nach marter: darümb M25KU. 34 auch fehlt Kll, (33) Do bis (34) fremden fehlt M25. 35 am] an M25K11. 35f. magdalena M25KU.
399
ohsen. Vnd kom das wild für vnd begraif den paurn als vast, das es im sein flaisch als ser zerret vnd sein odern, vnd löset sich sein pain als von der knie Scheiben. Do proht man in zu vnder fravn kirchen. Do verparg er das selb p6s pain in ain hol vnd pat vnder fravn mit ernst, das im ze hilf kôm. Do erschain im vnder frav ains nahtz mit sant Ypolito vnd 5 sprach: >Ypolite, mach dein diner gesunt, wan er hot dich liep!< Do nam er das pain vnd setzt ims hin wider an. Do geschah im als we, das er laut schrai, das di leût in dem haus auf stünden vnd sahen, das er zwai pain het. Do sagt er in, wi im geschehen was. Do hank er ain ior an dem pain. Do erschain im aber vnder f r a $ vnd sprach zu Ypolito, das er in gar 10 gesunt macht. Das tet er. Do ward er gar fro vnd dankt dem heiligen seiner gnoden. Nu pit wir sant Ypolitum, das er vns vmb got erwerb, das wir [169va] hi als selekleichen leben, das wir noch disem zu dem ewigen leben komen, do er ist. Amen.
86 Eusebius von Cremona Ol : 169m-172rb
M25:153ra-155ra
15 Kll : 318rb-323va
Von sant E u s e b i o Evsebius der was von kinthait auf ain rainer degen vnd belaib rain fntz an sein end. Vnd was sant Jeronimus iunger vnd ward niht getauft, di weil sant Jeronimus lebt. Zu den zeiten reihsent Dyoclecianus vnd Ma- 20 ximianus. Do het Eusebius groszev begird, das er getauft würde, vnd kum mit seinem vater zu Rom zu dem pobst Eusebio. Der tauft in vnd his in Evsebius noch im, wan der engel gotz het dem pobst vor kunt getun, das ain guter heiliger mensch aus im scholt werden. Vnd do er in tauft, do sah man, das in die engel mit irn heiligen henden aus der tauf 25 hüben. Vnd noch dem das er getauft ward, do versmeht er allev werltleiche^ lieb vnd frevd vnd wolt fûrpas kainen trost haben von seiner mûter vnd von allen menschen. Vnd was zu mol schön. Vnd von der schon wegen do ward ainer fravn ir hertz entzûnt gegen im in grosser lieb, vnd het grosev begird dor zu, wi si zu im moht kumen. Vnd ging 30 4 Nach das (2) : sie M25K11. 11 dem heiligen] sant ypolito M25, dem heyligen sand ypolito Kll. 13f. zu bis komen] leben komen M25, leben chomen zue dem ewigen lebenn Kll. 15 Quelle·, unbekannt. 18 der] das M25, fehlt Kll. 20 rengnirenten M25, herscht Kll.
400
ains nahtz haimleich aus vnd wolt zu im in sein zelle gen. Vnd ging di gantzen naht in der stat auf vnd nieder vnd kund seiner zelle niht vinden vnd moht auch den eingank niht gehaben, wann di engel [169vb] gotz di hüten sein mit fleisz. Vnd des morgens fru kom di frav zu im vnd viel im zu füsen vnd pat in, das er ir di posen begird vergeh. Das tet er. Do sagt si 5 dem volk offenleich den posen willen, den si gehabt het. Vnd do er in dem fuftzigsten iar was, do weiht in der pobst Marcus zu prister. Do lebt er als heilikleichen, das di engel vnter der mess zwischen seinen henden wurden gesehen, das si im dinten vnd im sein hend auf hüben. Dor noch weiht in der pobst Julius zu pyschof in der stat Vercelle, di was ain 10 hauptstat vor andern steten. Do lebt er heilikleich vnd seliklichen vnd dient got mit grossem fleiz tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander guter vbung vnd Iis sich nihtz irren. Jn den zeiten ward Constancius kayser. Pei dem stund ain groser vnglaub auf vnter den krichen von ketzrei, vnd sprachen, es kóm kain 15 sei vor dem iungsten tag weder zu himel noch zu hell, vnd wer kain fegfeûr. Vnd der artikel heten si gar vil wider di kristenheit. Vnd di ketzrei prait sich gar ser, wan der kaiser het es mit in. Do was Eusebio vnd den kristen gar lait vm den vnglauben, vnd predigt Eusebius ser wider di ketzer. Do wurden si zornig auf in vnd sprachen gutleichen zu 20 im, das er in vnser fravn kirchen ging. Das tet er. Do worn der ketzer [170ra] vil, vnd was er neûr allain seins glauben. Do teten di ketzer di kirchen tûr alle zû vnd wolten in betwungen haben, das er ir 1er niht krenkt. Do moht niemant zü im hin ein, der im hulf. Do was im gar lait, wann er bekant ir poshait wol, vnd viel nider auf seinev knie für vnder 25 fravn tûr, do si gemolt stund, vnd ruft vndern herren mit grossem ernst an. Do gingen di tûr alle auf von der hilf gotz, als ob si nie besloszen wern. Vnd also vertrab Evsebius di ketzer ser in dem land zu occident. Do daz der kaiser hört, do ward er zornig auf in. Des aht der lieb heilig niht vnd vertraib Auxencium, den ketzer pischof, von dem pistum zu 30 Mailant vnd setz Dyonisium an sein stat. Der was ain guter kristen. Do ward der kayser zornig vnd his ain rot aus rûffen vnd sant den pyschoffen allen prif vnd his si zu dem rot kumen in di stat Nicene. Nv west Eusebius wol, das der ketzer vil mer worn denn der kristen vnd das ir krig für mûst gen. Vnd zoh für, er wer alt vnd krank vnd môht 35 niht als verr kumen. Do his der kayser den rot zu Maylant haben, dor ümb das er sich niht entschuldigen moht, wann di selb stat was vil neher. Vnd kom der kayser dar vnd vil ketzer pyschof. Vnd do er sah, das Evsebius niht do was, do was im gar zorn vnd sant noch im vnd noch dem 11 Nach vor: andern durchgestrichen Ol. fehlt Ol.
16 zu (2)] zu der M25, in die Kll.
37 ümb
401
pobst. Vnd do Eu/77ör*/sebius aus seiner stat Vercellis wolt schaiden, do weissagt er vnd sagt dem volk, das er vil geleiden must, vnd gesegent si. Vnd kum auch zu dem rot, vnd Liberius der pobst vnd Dyonisius der pyschof von Mailant kumen auch dar. Do his der kayser di ketzer irn glauben vnd ir artikel an schreiben vnd his di kristen irn glauben auch 5 an schreiben. Do schriben di ketzer irn glauben vnd ir artikel an, do schriben di kristen irn glauben vnd irn artikel auch an. Vnd kumen dor noch alle ^ber ain, das man der ketzer pûcher vnd der kristen pûcher in ain für Schölt werfen, vnd schölten got an rûffen vnd schölten in piten, daz er erzaigt, welher glaub gereht wer. Vnd würfen di pûcher in ain für 10 vnd ruften got mit ernst an vnd paten in, das er erzaigt, wer reht het. Do tet got den kristen sein gnod, vnd verprunnen der ketzer pûcher, vnd gescha der kristen pûcher nie kain lait. Do ward der kayser vnd di ketzer zornig auf sant Eusebium, dor vm daz er in als ser wider stunt vnd di kristen als ser sterkt. Vnd wurden di kristen ser erfreut vnd dankten got 15 seiner gnoden. Dor noch gab der kaiser Eusebium den ketzern, das si irn willen mit im heten. Do zukten si in zu hant aus den kristen vnd slugen in gar ser vnd gaiselten in vnd zugen in %er des pallastz stapfein, das das plût von seinem haupt ging. Den/7 70v7noch belaib er in seiner andaht vnd wolt 20 seinen glauben niht lossen. Dor noch punten si im sein hend auf sein ruk vnd legten im ain sail an sein hals vnd zugen in vntugentleichen Do lobt er got in seinem leiden. Do sprachen si zu im, wolt er sein glauben niht lossen, so wolten si in töten. Do sprach er mit ainem vesten gemût : >Jch wil meinen glauben niemer gelossen, di weil ich leb, vnd pin berait 25 zu sterben vm kristen glauben. < Do his der kayser den pobst vnd Dyonisium vnd di andern kristen, di sant Eusebius als vast an dem glauben gesterkt het, in das ellent senten. Vnd versperten di ketzer sant Eusebium in ainen hol in der stat vnd mainten, er scholt hungers vnd durstz dor innen sterben. 30 Do er nu siben tag vngessen vnd vngetrunken was gewesen, do wurden di huter in parmhertzikait vber in bewegt vnd namen in her aus vnd fürten in in ir herberg vnd gaben im zu essen vnd zu trinken. Vnd was fünf vnd zwaintzig tag pei in. Do des di kettzer innen wurden, do was in zorn vnd besluszen in in ain andern kerker, der was kurtzer, denn er lank 35 was. Dor inen mûst er geklupfen ligen, wan er moht sich niht gestreken vnd moht sich niht auf gerihten. Vnd was also eng, das er sich von ainer 7 i m (2)] ir M25, (6) do bis (7) an fehlt Kll (Homoiot.). 9 Schölt] schölten KU, fehlt M25. 10 in fehlt M25, glaub bis (11) wer] tail Kll. 14 Nach Dor: vb durchgestrichen Ol. 17 Nach noch: der durchgestrichen Ol. 31 Dor Ol. 34 kettzer] kaiser Ol. 36 gkliimphen M25, gefangen Kll.
402
Seiten auf di andern niht moht kern vnd moht sein haupt niht auf geheben. Das leiden [170vb] led er gedultekleichen, wan es was got mit im. Der sant im alle tag sein engel, di trösten in vnd hilten in auf, das er niht starb, pis das der kaiser Constancius gestarb. Do ward Julianus noch im kaiser, der wolt allen menschen wol gevallen vnd his di geuangen py- 5 schof alle ledig lossen. Vnd also ward sant Eusebius auch ledig vnd kum zu Athanasio vnd sagt im alles das, das er geliden het. Vnd kum dor noch zu dem pobst Liberio. Der ward gar fro vnd enpfing in fre^wtleichen. Do starb der kaiser Julianus auch, vnd ward Jouinianus noch im kaiser. Do kum Eusebius wider in sein stat Vercellis. Do enpfing in das volk mit 10 groszen ern. Do worn aber vil ketzer in der stat, di raitzten das pistum wider Evsebium vnd vingen in vnd zugen in aus seinem haus auf seinem ruk ligent vnd verstainten in vnd gingen von im vnd lissen in für tot ligen. Do half im got, das er genas vnd wider auf stunt. Do was im gar lait vm den irsal vnd his di andehtigen kristen den almehtigen got an 15 rûffen mit peten, mit vasten vnd mit ander gûten vbung. Das teten sy vnd paten got mit ernst, das er in hulf, daz si di ketzer über wûnden. An der andern naht do erschain sant Jeronimus offenleichen seinem liben iunger sant Eusebio, do er pett, vnd sprach zu im: >Du [171ra] scholt di ketzer niht fûrhten, wann si werden schir vber wunten.< Vnd do Eusebius sant Jeronimum in ainem als grossen liht sah, do schrai er mit grossen frevden vnd sprach: >Lieber vater Jeronime, wor vm lest du mich von dir? Ich wil dich fûrpas haben vnd wil dich niemer mer von mir gelossen.< Do sprach sant Jeronimus: >Mein aller liebster sun, ich loss dich niht. Do von gehab dich wol, wann du kumst an dem zwaiwtzigsten tag zu mir in di ewigen fre^d. Das sag morgen allen kristen menschen vnd hais si alle zu vnders hern krippen kumen, do mein leichnam begraben ist, vnd hais auch alle ketzer dar kumen. Vnd wisze auch, daz hint in der naht in der stat drev menschen tod sint. Di hais zu meinem grab tragen vnd leg den sak auf si, den ich an trag, so werden si zu hant lebendig vnd zustorn di ketzrei allev.< Do mit gesegent in sant Jeronimus vnd verswant. Des morgens his Evsebius di kristen vnd di ketzer alle zu vnders hern krippen kumen, di in der stat zu Bethlehem warn, vnd lobten got vnd sant Jeronimum vnd prohten di toten auch dar. Do sagt in sant Evsebius, was er gehört vnd gesehen het, vnd viel nider auf seinev knie vnd rekt sein hend auf zu hymel vnd sprach mit lauter stimme: >Herr, dir ist nihtz vnmûgleich zu tün, vnd du uersmehst kainen menschen, der hofnung zu dir hot. Do von pit wir [171rb] dich kristen men-
2 leiden fehlt M25K11. 4 pis bis gestarb fehlt M25K11 (Homoiot.). Nach ward: w durchgestrichen Ol. 7 athanasio aus anthanasio gebessert OL 8 fre^tleichen Ol. 25 zwaitzigsten Ol. 30 trag] getragen han M25, trueg Kll.
403
20
25
30
35
sehen durch sant Jeronimus willen, das du di drei toten wider lebendig machst vnd kristenleichen glauben do mit bewerst. < Vnd legt do den sak, den sant Jeronimus an tragen het, auf di drei toten. Do wurden si lebendig vnd stunden zu hant auf vnd sagten den legten offenleichen von der frevd, di di sel in dem hymel haben, vnd auch von der pein, di di sel in 5 der hell haben, wann daz het in sant Jeronimus als zaigt, di weil si tot warn. Vnd sprach, si schölten es den menschen sagen vnd schölten ir sûnd pûsen vnd peszern, so wolt er in ir sel wider geben, vnd schölten noch zwaintzig tag leben vnd Eusebius auch. Vnd lebten si di weil noch gotz lob, so furn si in di ewigen fre^d, di si gesehen heten. Vnd sagten 10 auch den ketzern, das si an dem vnrehten wern vnd das si sich bekern schölten. Do das di menschen horten, do schriren si mit lauter stimme vnd lobten got vnd sant Jeronimum. Nv ging Cyrillus di zwaintzig tag alle tag zu der dreier menschen ainem, di von dem tod erstanden warn, vnd belaib pei im von tertz zeit 15 pis zu vesper zeit. Vnd ains tags do waint der mensch gar innecleichen. Do frogt in Cirillus, wor vm er als ser waint. Do sprach er: >Westu, was ich gesehen hon, di weil ich tod was, du wurdest niemer mer fro, di weil du lebest, vnd mûst alwegen wainen, [17lva] wann du dor an gedehst. Wann alle di pein, di hi in der werlt ist, di ist ain frevd in der pein, di 20 allev menschen ie geliden von Adams Zeiten vnd noch schullen leiden pis an den iûngsten tag. Di moht ain mensch liber allev leiden, denn di minsten pein ainen tag, di in dem fegfür oder in der helle ist. So ist auch di pein in dem fegfewr als grosz als in der hell, on allain das di pein in dem fegfeur ab nimt vnd das di pein in der helle ewig ist vnd wirt noch 25 dem iungsten tag gemert.< Do frogt in Cyrillus, wi es im an seinem ende ergangen wer. Do sprach er: >Do ich sterben wolt, do komen gar vil pôser gaist zu mir, di warn grûleicher an zu sehen denn kain dink, das man erdenken kan. Vnd prohten alle mein sünd für mich vnd sprachen, ich wer ir vnd ich scholt got fûrpas niemer getravn. Do erschrak ich gar ser. 30 Vnd het mir got niht geholfen, ich môht mich ir niht erwert haben. Do kom sant Jeronimus mit ainer grossen schar engel zu mir vnd was lihter denn di sunne vnd trost mich vnd sprach zornekleichen zu den pósen gaisten: »Wor vm seit ir alle her kumen? West ir niht, das dem hilf von mir scholt kumen? Nu eilt paid vnd fliht von mir, ir lûgner mit eurer 35 3 angetragen M25K11. 6 gezeigte M25K11. 7 sprach bis menschen] sprachen sie solten es den leuten M25, entphalich in das sis den menschen schölten Kll. 15 im] in M25K11. 20 Nach pein (2): die dort ist wan die pein die dort ist die ist als gras vnd als pitter die pein die dort ist wider alle die pein Kll (Qu. ?). 27 wer] was M25KU. 28 grûleicher] grewlichen M25, grewleichen gestalt vnd grewleich Kll. 29 sünd fehlt Ol. 30 fûpas Ol. 34f. dem bis kumen] ich dem hilff vnd hilff von mir scholl chomen Kll, (34) West bis (35) kumen fehlt M25.
404
schalkait, als verr als der auf gank der sunnen ist von dem vnter gank der sunnen!« Do furn di pôsen gaist zu hant mit grossem geschrai hin. Do sprach sant Jeroni/777vA/mus zu etleichen engein, das si pei mir beliben, pis er her wider kóm, vnd für von mir. Do trösten mich di engel vnd sprachen, ich schôlt ain starkes gemut haben. Do kom sant Jeroni- 5 mus wider zû mir vnd sprach zu den engel: »Kumt her zu hant.« Do Iis di sel den leichnamen mit als grosser pitterkait, das es kain mensch erdenken kan. Dor noch lis mich sant Jeronimus di ewigen frevd sehen vnd auch di ewigen pein.< Vnd mit der red schiden si von ain ander. Do nu di zeit kum, das sant Eusebius sterben scholt, als im sant Je- 10 ronimus gesagt het, an dem zwaintzigsten tag, do ward er drei tag vor siech vnd het den kalten siechtagen gar swerleichen. Vnd do im der tod nehent, do gesegent er alle sein pruder in dem kloster. Vnd his sich auf di plossen erden legen als seinen maister sant Jeronimum. Vnd his im dor noch sant Jeronimus sak pringen vnd hies in auf in legen vnd enpfalh 15 sich got vnd sant Jeronimo. Vnd lag drei tag vngerett vnd on leipleichs gesiht. Vnd an dem dritten tag do losen di pruder den salter pei im. Do schrai er grûleichen vnd tet gar schûszekleichen vnd slug di hend zusamen vnd kert das antlutz zu der erden vnd schrai: >Helft, liben prüder, das ich iht verderb!< Vnd sprach do: >Ich tu sein niht!< Do sprachen di 20 pruder: >Lieber vater, was wirt dir?< Do sprach sant Eusebius: >Seht ir niht, das mich di posen gaist vber streiten [172ra] wÓllen?< Do sprachen sie: >Lieber vater, was mainst du do mit, das du sprichst: »Ich tu sein niht«?< Do sprach Eusebius: >Do wolten di posen gaist, das ich got gescholten het.< Do sprachen si: > War vm pûrgd du das antlutz?< Do sprach 25 er: >Das tet ich dor vm, das ich di pósen gaist iht an sehe, wann si sein als grûleichen gestalt, das aller der werlt pein nihtz gegen in ist.< Vnd do nu sant Eusebius zu hant sterben solí, do erschain im sant Jeronimus vnd trost in. Do verswunden di pósen gaist alle. Das sahen der pruder vil, di pei im warn, vnd horten, das Eusebius sprach: >Gotwilkumen, liber va- 30 ter, wi pist du als lang gewesen? Ich pit dich, das du mich, deinen sun, niht lost.< Vnd horten auch, das sant Jeronimus sprach: >Sun, für ht dich niht, ich wil dich nit lossen.< Vnd vber ain klainev weil do ging sant Eusebius sein sei aus, vnd für sein sei zu den ewigen frevden. Das was 4 Nach mir: Do er (durchgestrichen) für er von mir Ol. 18 schewtzlichen M25, schewczleich Kll. 20 do fehlt M25K11. 21 wirt] gewirrt M25K11. 23 sie fehlt Ol. tu] thun M25K11. 24 Sant Ewsebius M25Kll. 25 Nach het: Do sprach ich ich tuen sein nicht Kll (Qu. ?). War fehlt Ol. War bis antlutz] wariimb verpirgstu das anttlutz M25, was mainst dw do mit do dw sprachst dw lewgst dw lewgst do sprachen er (!) see ezz wem mein sundt grosser den die parmherczigkait gotz do sprach ich dw lewgst do sprachen see was mainstu dw do mit do dw das antliicz verparigst Kll (Qu. 7). 28 solt fehlt Ol, scholt sterben Kll. 34 sein sei fehlt M25K11.
405
noch Cristi gepûrt vierd halb hundert iar. Vnd in der selben weil do stürben di drei auch, di sant Jeronimus von dem tod erkûkt het, vnd heten di zwaintzig tag in herter pûs gelebt vnd besaszen dor noch di ewigen frevd. Do begrub man sant Eusebium mit wirdikait in der kirchen, di er selber gemacht het. Vnd hot der lieb heilig sant Eusebius der 5 stat di gnod vm got erworben, das kain ketzer dor innen mag geieben. Nu pit wir den heiligen hern sant Eusebium, das er vns auch vm got erwerb, das er [172rb] vns hi menschen mach noch seinem lob vnd vns geb vnders lebens ain gütz ende vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen. 10
87 Mariä Himmelfahrt Ol: 172rb-179rb
M25:155m-160vb
Kll: 323m-336ra
Von v n d e r f r a v n s c h i d u n g Di lieb iunkfrav Maria vnd di aller wirdigst frav in hymelreich vnd in ertreich volgt irm lieben sun Ihesu noch, do er an hub zu predigen. Vnd 15 di selben vierdhalb vnd xxx iar, di er wunder vnd zaichen tet, was si gewônleich pei im. Si was auch pei im, di weil man in martert vnd krûtzigt, vnd het mer leidens vm in, denn ie kain mûter vm ir kint gewan vnd niemmer mer gewint. Vnd an dem dritten tag, do vnder herr von dem tod erstunt, do trost er sein liebev muter Mariam des aller ersten vor allen 20 menschen, als pilleich was, vnd erschain ir vnd erzaigt ir sein volkumnev klarhait, in der er erstanden was. Vnd also belaib si do di vierczig tag pei den frevnten irs suns. Vnd an dem aufertag sah si irn ain geporn sun mit den andern iungern auf in den hymel farn. Dor noch ging si mit den iungern vnd mit andern fravn von dem perg Oliueti zu Ierusalem in ain 25 haus. Do beliben si ainmuntkleich pei ain ander an irm gepet vntz an den pfingstag. Do sant in got den heiligen gaist. Vnd den enpfing di aller 11 Quelle : Dt. Prosa-Marienleben in Bamberg, Staatsbibl., Cod. Hist. 157, 8Γ-85", 79"-80\ 77'-79\ 85*-96\ 199'-20Γ, 201r-203", 203"-204", 206r-206\ 206'-207\ 209'-209\ 2W-211', 21Γ-212", 152r-153", 15Γ-152r, 153', 144r-145r, 98'-99r, 122r-122\ 13 Überschrift·. Von vnnser lieben frawen schiedung der Junckfrawen maria der reynen M25, Uon vnser liebenn frawn schidung vnd vonn irer himelfart Kll. 16 vnd xxx a.R. Ol, fehlt M25K11. 20 trost er] erschain er ir vnd trost Kll (vnd er ir erschain Qu. 82*). Mariam fehlt M25K11. 22 er-/ erstanden Ol. 25 den andern M25K11. 26 eynmiittiglichen M25, ainmuetigkleich Kll.
406
heiligst mûter gotz Maria volkumenleicher mit seinen siben goben denn der andern iedert kainer. Vnd do si nu di heiligen zwelf/772 v 7poten tailten in di werlt, do belaib Maria in dem haus Iohannes frevnten vnd wonet do vier vnd zwaintzig iar. Do wartt ir Iohannes der ewangelist mit gantzen trewen vnd dint ir fleiszekleich. Maria di was emsikleich an irm gepet vnd setz ir ain regeln, got zu dinen. Zu metten stunt si auf vnd was inprûnstig mit gótleicher andaht mit peten vnd mit lesen vnd mit venigen vnd mit knien. Di heiligen engel kumen oft zu ir vnd erhüben si von der erden, das es sant Iohannes sah vnd di andern. Si gedoht auch vnd vber traht das gut, das got ist in im selber in allen sein creaturen. So denn der tag auf ging, so betraht si denn alle di gutet, di ir ir liber sun ie mit getailt het vnd allen menschen, vnd das er si sunderleich dor zu erweit het, das er her ab kum in irn rain leip vnd dor innen wont neun monent, vnd wi er von ir geporn ward on allen smertzen. Vnd dankt im denn der demûtikait, das er si im zu ainer muter aus erweit het vnd das er ir hie auf erden gehorsam wolt sein, vnd betraht auch aller di wort vnd werk vnd wvnder, di ir sun auf erden begangen het. Vnd betraht auch als sein leiden, das er ie geliden het, von dem, das er geporn ward, vntz er starb. Vnd betraht auch sein herleichev [172vb] vrstend vnd sein wirdigev auffart. Dor noch sprach ir ir getrewer pfleger sant Iohannes alle tag messe vnd gab ir alle tag irs liben suns leichnam, vnders herren Ihesu Cristi. Vnd wenn er niht pei ir was, so bevalh er si aim andern. Vnd noch der mesz zu tertz, so hüb si an vnd contempliret von den frevden, di zu hymel ist. Vnd das traib si vntz zu non. So sant ir denn ir liber sun alle tag pei ainem engel ain hymelprot. Das asz si denn vnd dankt got seiner gnoden. Di engel warn emszikleich pei ir vnd trösten si vnd dinten ir. Dor noch wenn si gasz, so worht si mit irn zarten henden von gold vnd von seiden zu dem tempel vntz zu vesper. Si gab auch durch got, was si derworht. Zu vesper hört di selig iunkfrav auf aller arbait vnd bekumert sich aber mit lesen vnd mit peten vnd mit inniger andaht, vntz das si slief. Di lib junkfrav Maria trug ain hemd vnter irm rok vnd ob dem rok 2 nyndert keiner M25, ynndert ainer Kll. 5 Vor Maria: Die lieb iunkchfraw Kll (die lieb junckfraw Qu. 81r). 6 Nach gepet: an irm durchgestrichen Ol. 10 vber traht] betracht M25K11. 11 in (2)] vnd in M25KU. 16-18 vnd bis Vnd : vnd das er ir hie auf erden begangen het vnd wi si mit im vierdhalbs vnd dreiszig iar gewandelt het vnd betraht auch aller di wort vnd werk vnd wvnder di ir sun auf erden begangen het vnd 01M25 (= *Y1). Die Stelle ist in *Y1 durch Zeilensprünge stark verderbt. Die im Text vorgenommene Korrektur entspricht *X. Korrigiert wurde geharsam wolt sein nach Kll, von {17) vnd (1) bis erden nach Ol, wo die Textstelle am falschen Ort steht. 17 alle M25K11. 21 ir (7) fehlt M25K11. 23 bevalh] entphalich Kll (enpfahl Qu. 83"). tertze zeit M25K11. 25 none zeit M2SKU (non zeit Qu. 83'). 30 vesper zeit M25K11.
407
5
10
15
20
25
30
ainen mantel, als des selben mois sit was. Ire^ klaider di worn niht kosper, vnd moht sich niemant geergern von im klaidern. Vnd trüg alwegen ainen rainen slair auf, der bedekt ir ir schultern, vnd ir har verparg si alwegen. Vnd trug ain gûrteln vm ir lent vnd trug alwegen schuh an vnd lag auf stro vnd het ain klains kûszlein vnter irm haupt. 5 ra Di zart iunkfrav Maria ward niemer muszig. Wen si [173 ] niht sunderleich mit irm aingeporn sun iubiliret, so erbait si. Wenn si aber wolt reden, so rett si alle zeit von irm geminten sun, wann do gedoht si stetekleichen an in irm hertzen. Vnd lert auch vil menschen kristenleichen glauben vnd bekert si vnd ging oft zu dem tempel Salomonis. Vnd 10 wenn si auf dem weg ging, so naigt si ir haupt demutikleichen vnd slug ir äugen nider vnd sah selten iemant an. Vnd grûst si iemant, dem neg si vnd sprach >Got Ion dir !< mit kurtzen Worten. Vnd wenn si in dem tempel was, so ging si an ain haimleichev stat, dor vm das si sich dester pas veraint mit irm ain geporn sun. Vnd behilt auch di gepot vnd di gesetz 15 vnd alle di ret gotz volkumenleicher, denn ie kain mensch tet, wann si was erfûlt mit allen tugenten vnd gnoden vnd was mit allen irn siten wol geordent. Vnd wer si erkant, der ward von irm gûten wandel gepessert. Vnd was minsam gen allen menschen vnd het vil mitleidens mit den betrübten vnd was ain miltev helferin vnd trôsterin der armen vnd er- 20 zaigte sich frevntleich vnd gûtleich gegen allen menschen. Vnd tet allev irev werk in der erwirdikait vnd in der mainung, als si vor gotz antlutz stûnd. Vnd lebt in ain tugenten, als ob si gotz anlûtz seh, wann si was alle zeit in der hut des heiligen gaistz vnd in der gedehtnûsz gotz. Zu den zeiten do was ain guter ainsidel, der begert von gantzem sei- 25 nem [173rb] hertzen, das er vnder fravn antlûtz scholt sehen. Do hört er ain stim von got, di sprach zu im : >Du scholt zu Ierusalem gen. Do wurst du meiner liben muter Maria antlûtz sehen, als du lang begert host.< Do kum der ansidel zu Ierusalem vnd frogt mit grosem fleisz noch vnder liben fravn herberg. Do weist man in dar. Do klopft er an. Do kom sant 30 Johannes vnd tet im auf vnd frogt in, was er wolt. Do sagt er im, wi im got gelobt het, das er seiner muter antlûtz solt sehen. Do frogt er in, wi er his. Do sprach er: >Ich hais Iohannes der zwelfpot.< Do sprach er: >So pit ich dich durch di gnode, di dir got geton hot, das du mir helfest, das ich Maria, gotz muter, klars antlûtz geseh.< Do sprach er: >Das wil ich tun, 35 ob si es wil. Peit pis zu non zeit, so get si von irm gepet.< Vnd do vnder frav von irm gepet ging, do sprach sant Iohannes zu ir: >Du aller libstu frav, dein aingeporner sun, vnder herr Ihesus Cristus, hot den man zu 1 Nach irm: sun durchgestrichen Ol. 8 geminten] allerliebsten M25, lieben Kll. 18 von] mit Kll, fehlt M25. 19 minsam] tugenthafft M25, liebsam Kll. 25 do fehlt M25K11. 28 Maria fehlt Kll (fehlt Qu. ). 32 liebenn mueter Kll (liben muter Qu. SO').
408
dir gesant vnd hot im gelobt, er schûlle dein antlûtz gesehen. < Do kert sich vnder frav gegen dem ainsidel vnd sprach zu im: >Nu sih das antlûtz der dirn gotz.< Do ward der gut man zu hant von der f b e r swenken schonen klarhait irs zarten anpliks mit grossen frevden erfûlt vnd sprach: >Eya, mûter der parmhertzikait, wenn dein zartz antlûtz hi auf 5 erden als gnodenreich ist, wi gnoden/7 73""/reich wirt es denn in den ewigen freuden sein!< Do sprach vnder frav: >Du wirst mein antlûtz in der ewikait in sôlher schon sehen, der noch got kainerlay schön geieichen mag.< Do dankt der ainsidel got vnd vnder liben fravn vnd ging wider haim in sein zelle mit g r o ß e n frevden. 10 Do sant Dyonisius bekert ward zu kristenleichen glauben, do kum er zu sant Iohannes vnd pat in, das er im hûlf, das er vnder fravn geseh. Do sprach sant Johannes: >Si ist ietzunt an irm gepet. Ich los si niemant irren noch zu ir kumen pis zu non zeit.< Do was vnder fravn kemerlein verspert vnd was ain klains vewsterlein in das kemerlein vnd was ain 15 tûchlein vor dem vensterlein. Do was sant Dyonisio gar ernst vnd het vnder fravn gar gern gesehen. Vnd do er niht wolt ablossen, do sprach sant Iohannes: >Ge her zu dem venster.< Vnd hub sant Iohans das tuch auf vnd zaigt im vnder fravn. Do sah Dyonisius hin ein vnd hört di engel schon dor inen singen vnd sah ain als gros liht vm vnder fravn scheinen, 20 das was als di klar sunne. Vnd ging ain als grosser schein von vnder fravn antlûtz, das er si kaum gesehen moht. Vnd erputen ir di engel vil dinstz vnd setzten ir gar ain schônev krön auf. Vnd sah, das si di engel oft von dem ertreich erhüben. Vnd ging ain guter edler smak aus dem kemerlein, den enpfing sant Dyonisius, das er her noch lang dester kreftiger was. 25 Vnd [173vb] do er si nu lang gesehen het, do tet sant Iohannes daz venster wider zu. Do rûft sant Dyonisius laut vnd sprach zu sant Iohannes: >Wol dich, du host iemer hymelreichs genük hie auf ertreich, das du si scholt sehen! Wann ich pin gentzleich an kristen glauben gevestent worden, seit ich si gesehen hon. Do von scholl alle di werlt wol glauben, das si ain 30 muter gotz sei, seit got als grossev wunder mit ir tût.< Ain ander guter man der kum auch zu sant Iohannes vnd pat in fleiszekleichen, das er in vnder lieb fravn lies sehen. Das tet sant Johannes vnd zaigt ims, do si von irm pet ging. Vnd do si der gut man sah, do viel er vor rehten fremden nieder auf das ertreich vnd sprach: >Anders hy- 35 melreichs wolt ich niht begern hie auf ertreich, den das ich si sehen scholt. < Vnd dankt got, das er im di gnod het getun, das er sein muter gesehen het. 1 sehen M25K.ll. 2 zu fehlt Ol. 3 überswentlichen M25, vberflüssigen Kll. 5 dw mueter Kll (du muter Qu. 80"). wenn] seyt Kll (seit Qu. 80"). 7 liebe fraw KU (libew fraw Qu. 80*). 10 gros-/ ssen Ol. 11 cristenlichem M25KU. 15 vesterlein Ol. 16 tuech Kll (tuch Qu. 79024 kemlein (!) M25, chamer KU. 32 ander guter] guter ander M25, gueter Kll. 34 im sie M25K11. gepet M25KU. 37 er (1) fehlt Ol. liebe muter M25KU.
409
Sant Paulus schreibt, das niemant on leiden zu hymel mag kumen. Das ward an vnder fravn wol schein. Di moht aller irr heilikait niht geniesen, si must hie mit leiden leben. Dor vm schûlle wir vns niht gedenken, das wir als leihtekleichen zu hymel mûgen kumen. So sein vil heiligen gemartert worden, der leiden nam schir ain ende. Aber vnder 5 fravn leiden das wert, di weil si lebt, wann si het mer leidens dann ie kain mensch auf ertreich on ira sun allain. Si het leiden, di weil ir sun auf erden lebt, dor vm das im di iuden has trugen. [174ra]Ynd het auch grossen belangen noch irm sun, noch dem das er zu hymel für. Vnd ging alle tag an di stat, do er gemartert ward, oder si ging zu seinem grab oder 10 zu dem perg Oliueti, do si in zu letz gesehen het. Also verzert si ir tag, vnd was ir irs liben kindes tod allzeit vor irn äugen. Das was irs hertzen spil pis an ir ende. Do nu vnder aller libstev frav zu zwain vnd sibentzig iarn komen was, do was si allain an ir herberg vnd het grossev begird vnd senung noch 15 irm liben kind. Do sant ir ir liber sun von hymel her ab den engel Gabriel. Der grûst si vnd sprach zu ir: >Begrûst seist du Maria!< Vnd proht ir ain palm aus dem paradis, di was gar liht vnd was ain grünes zwei, vnd di pleter warn als ain lihter morgen stern. Vnd der engel sprach zu ir: >Frav, dein aingeporner sun het dein begird an gesehen vnd wil 20 dich zu seinen ewigen frevden nemen, dor zu er dich geladen hot. Vnd wart dein selber vnd als himlisch her mit im. Vnd di palm schol man vor deiner par tragen.< Do sprach Maria: >Der potschaft pin ich von gantzem hertzen fro vnd beger dreier ding: das ain, das mein kint zu meiner schidung kum; das ander, das alle zwelfpoten auch zu mir kumen; das 25 dritte, das ich kainen posen gaist sehe.< Do [174rb] sprach der engel: >Frav, wes du pitz, des pis von deinem liben sun gewertDu pist got ain erweltz vas. Dor vm scholt du got piten, das er vns zu bekennen geb, was sein wille sei.< Do sprach sant Pauls zu sant Peter: >Daz scholt du tün. Du pist ain forgeer vnder aller.< Do sprach sant Peter: >Wir schuln got all an ruffen, das er vns sein willen kunt tü.< 5 Das geviel in allen wol. Di weil si also retten, do trat sant Johannes aus dem [174va] haus vnd enpfing si alle schon vnd sagt in, das im Maria gesagt het, das si sterben scholt. Do was in gar lait. Dor noch gingen di zwelfpoten in das haus. Do enpfing si vnder frav alle gar frôleichen. Do dankten si ir vnd grûsten si vnd sprachen: >Du 10 pist gesegent ob allen fravn von deinem sun, der hymel vnd erden gemacht hatA Vnd vieln für si nieder vnd wainten gar ser. Do sprach si zu in: >Gotz segen sei ob ev vnd sein frid mit vnd ir schult pei mir sein, pis ich verschaid.< Das teten si mit fleisz. Dor noch an dem dritten tag spot, do si mit ain ander von got retten, do kum vnder 15 herr zu in mit aim groszen liht vnd mit allm hymlischen her vnd mit aim sûsen schal. Do vieln di zwelfpoten alle für got. Do grûst si vnder herr vnd sprach : >Liben, mein prüder, der frid si mit ef !< Vnd sprach do : >Kum mein libev muter, des hymels vnd der erden kûnigin, in mein reich zu der ewigen frevd vnd bunn!< Do sprach Maria: >Mein ain ge- 20 porner sun, ich bevilh dir meinen gaistIr schult meiner muter leichnam behüten vnd schult ir zu Iosaphat in das tal tragen vnd schult mein do paiten vntz an den tritten tag, so wil ich her wider kumen zu ev.< Vnd do schid vnder 30 herr von dann mit seiner liben muter sei vnd mit seinem hymlischen her, vnd sungen vnderm herrn lobsank vnd furn do zu hymel in vnsegleicher klarhait. Dor noch legten di zwelfpoten vnder fravn heiligen leichnamen auf ain par. Vnd ging sant Iohans vor der par vnd trug di palm, vnd di 35 1 het dar M25KI1. peter v.d. 2. Korrekturhd. zu petrvs gebessert Ol. 2 paulus M25, paul Kll. got (2) fehlt M25K11. 3 erkennen M25K11. 4f. daz bis peter a.R. Ol. 12 hat fehlt Ol. 14 vntz M25K11. 16 im Ol. 29 ir] in M25, statt (28) vnd bis (33) klarhait steht in KU: vnd fuert sey herleichen mit allem himlischen her zue den ewigen frewden vnd er hocht sey vber all chör der engell vnd siezt zue nagst pey iren lieben sun vnser mytlerin. tal fehlt M25. 32 lobgesanck M25. 35 Nach par (1): vnd sungen do ain lobleichs gesangk Kll (die ... zwelf poten lobten alle vndern herren pey der par mit gesang Qu. 91*).
411
andera zwelfpoten di trugen di par vnd prinnent kertzen. Do sungen di engel in den lüften ainen newen sank. Vnd do iuden das horten vnd sahen, das man vnder fravn als erleich trug, do wurden si gar zornig vnd sprachen: >Wir schûln vns an ir rechen vnd schûln di par prechen vnd den leichnam her ab werfen. < Do graif der pyschof des ersten an di par. 5 Das räch got als paid an im, vnd behingen im di arm an der par. Vnd di andern iuden vieln fur got nieder. Do ruft der pyschof sant Peter an vnd pat in, das er im hulf. Do sprach sant [175ra] Peter: >Glaubstu, das Ihesus geporn ward von der rainen maid, vnd host rev vber dein sûnde, so hilft dir got, das du gesunt wirst.< Do sprach er: >Ich glaub sein wol.< Do ward 10 er gesunt. Do sprach sant Peter zu dem pyschoff : >Sihst du, daz di iuden alle ligen, sam si tot sein, do von das si an got vnd an sein mûter niht glauben! Haben si aber rev, so hilft in got. Nu nim di palm vnd bestreich si do mit vnd haisz si got eren vnd an got glauben, so werden si wider kreftig.< Das tet der pyschof. Do wurden si gläubig vnd wol gesunt, vnd 15 ward der pyschof ain guter mensch. Dor noch trügen di zwelfpoten vnder libev fravn zu dem newen grab vnd legten si dor ein vnd lobten got vnd warten do ^ntz an den dritten tag. Do kum vnder herr von hymel mit seinen hymlischen scharn vnd proht di sel her wider. Vnd grûst sein iungern vnd sprach: >Es wer vnpil- 20 leichen, das mein muter lenger auf der erden belib. Jch wil, daz si ain frav sei vber hymel vnd ^ber erden. < Vnd gab di sel dem leichnamen wider vnd sprach: >Ste auf, mein libef muter! Du scholt niht lenger hi sein. Du scholt mit mir farn zu den ewigen frevden.< Do stund Maria aus dem grab auf vnd neg irm liben sun. Do gab vnder herr seinen iungern 25 seinen segen vnd fürt [175rb] sein libev muter froleich zü hymel mit aim hymlischen her in aim klarn liht. Do sungen di engel ain lobleichs susz gesank. Do ward Maria erhöht ^ber alle kór der engel vnd ^ber alle heiligen vnd ward gekrönt zu ainer kaiserin hymelreichs vnd ertreichs. Vnd setz si ir sun in den tron seins gotleichen gewaltz vnd gab ir gewalt 30 in hymelreich vnd in ertreich vnd den schätz der gnoden vnd di sluzzel der hymel vnd gab ir gewalt, das si ewekleichen mit im scholt reichen vnd sein in ewiger frevd vnd wird vnd er vber alle engel vnd heiligen. Nv pet der lib herr sant Thomas di weil vnd versäumt vnder liben fravn aufart vnd sah an seinem gepet alle di ere vnd wirdikait, di vnder 35 herr seiner liben muter tet, vnd sah auch, das ir ain iekleicher kor 2 gesanck M25K11. die Juden M25K11. 7 got] die die por M25, tad Kll. 8 glaubstu du Ol. 10 das fehlt Ol. 11 "daz "du Ol. 17 Nach grab: in dem tall Josaphat Kll (in das tal Josaphat Qu. 93"). 22 jn himl vnd in erden M25, in dem himel vnd auff erden Kll. gab fehlt Ol, nam M25. 24 Du] Do Ol. 28 Nach alle (2): e durchgestrichen Ol. 29 vnd ertreichs vnd/ ertreichs Ol. 30 lieber sun Kll (lieber svn Qu. 95"). 32 reichen] herschen M2SK11. 33 sein] seiner (/) M25, mit im sein Kll. 36 lieber herr M25K11. tet] erpat Kll (die ir von irem liben sun erpoten wart Qu. 95").
412
sunderleichev er vnd wird erpot. Do pat sant Thomas vndern hern, das er im ain zaichen geb, das man im glaubt des, daz er gesehen het. Do erhört in vnder herr vnd viel daz tuch fur sein fûs nieder, dor ein Maria heiliger leichnamen gemacht was. Do ward sant Thomas gar fro vnd kum zu den zwelfpoten. Do sagten si im, wi vnder herr sein libev muter 5 mit groszer wirdikait zu hymel het gefürt mit leib vnd mit sei. [175m] Do sprach sant Thoman: >Ich hon es als gesehen vnd gehört vnd zu ainer zugnusz hon ich das tüch, dor ein Maria gemacht was.< Do sahen si alle in das grab vnd sahen nihtz dor inen den klars hymel prot, vnd was dor gar ain suszer edeler smak. Vnd di liben zwelfpoten zweifelten niht dor 10 an, es wer vnder frav mit leib vnd mit sei zu hymel gefarn. Dor vm schûl wir auch niht dar an zweifeln. Dor noch fürten di engel di zwelfpoten iekleichen in sein lant. Do sagten si das wunder. Ez was ains mois ain poser eprecher, der het gar ain kevschev rainev fravn, di het vnder fravn gar lib vnd dint ir mit fleis. Do was ir der man gar veint. Vnd wart di frav gar arm vnd müst vor armüt ainem ritter sein kint zihen. Do kum ir man ains nahtz haimleich in des ritters haus, do sein frav slief, vnd snaid dem kind sein hals ab, seiner fravn zu laid, vnd ging do wider aus. Vnd do di frav des morgens erwacht vnd das kint seugen wolt, do was es tot. Do waint si vnd schrai iemerleich. Do erwachten di levt in dem haus vnd besahen, was ir wer. Vnd do vater vnd muter innen wurden, das ir kint tot was, do wurden si ser [175vb] betrübt vnd auch sûnst vil menschen. Vnd ving man di vnschuldigen fravn vnd furt si für geriht. Do het si kain fûrsprechen. Do sah si auf gen hymel vnd sprach mit groszer betrûbd: >0 du miltev zartev müter Maria, du waist wol, das ich vnschuldig pin. Dor vm los mich deiner mûterleichen gnod enpfolhen sein.< Do kum zuhant ain schónev frav, di was wol geklaidet vnd trüg ain schôns kint an dem arm vnd sprach: >Ir rihter vnd alle, di hie sein, schult wiszen, das mein kint ain rehter rihter wird sein wider den eprecher.< Dor noch sprach das kint: >Wil man vber den totslag rihten, so schol man das tot kint an das geriht tragen vnd schol der arm fravn antwurt auch hôren.< Do nam di levt grosz wunder ab des kindes weiszhait. Do sprach aber das kint: >Ir kinder der menschen, riht rehtz geriht!< Vnd sprach do zu dem toten kind: >Ste auf, kint, in dem namen 1 sünderlichen M25, sundrew Kll. 3 Nach sein: tut durchgestrichen Ol. 4 heiligen M25, der heyligen Kll. 7 thomas M25KU. 9 Nach dor (2): an durchgestrichen Ol. dor (2)] do Kll, fehlt M25. 11 es] Er Ol. 13 yttlichen M25, yeden Kll. Nach wunder: dem volk gemaincklichen M25, vber all Kll. 14 ain (/)] gar ain Kll (gar ain Qu. 199y 23 menschen] lewt Kll (leût Qu. 200% 25 betrûbd] be/ gird (durchgestrichen) trûbd Ol, betrubnusz M25K11. 27 Nach frav: da durchgestrichen Ol. 28 dem] irem Kll (irem Qu. 200029 rehter] gerechter Kll, schult bis sein (2) fehlt M25 (Homoiot. ). 31 armen M25K11.
413
15
20
25
30
gotz, vnd gib vns den zu erkennen, der dich getôt hotk Do stund daz kint auf vnd nant den, der es getot het, vnd zaigt mit dem vinger auf in. Do ward di gut frav erledigt. Vnd pand mann den eprecher aim pferd an den zagel. Do veriah er offenleich, das er schuldig was. Dor vm nam er ain schemleichen tod. Do [176m] nam der ritter di arm fravn zu im vnd tet ir 5 gutleichen, di weil si lebt. Do dint di frav vnder fravn mit fleisz, di weil si lebt, wann si het si von dem tod erlöst. Ains mois do was ain rittermessigev frav, di tantz gar gern. Do kom ains mois ain prediger in irs vaters haus, der frogt, wo mit der fravn aller pest wer. Do sagt man im: >Mit tantzen.< Do sprach er zu ir: >Jch wil dir 10 ain getailtz geben: Wolstu ain tag alle frevd loszen, dor vm das du hin noch ain gantz iar alle frevd mohst gehaben noch deins hertzen lust, vnd wolstu ain gantz iar tantzen lossen, dor vm das du hin noch alwegen tantz hest, wenn du wôlst noch deiner begird?< Do sprach di junkfraw: >Ja, gern.< Do sprach aber der mûnich: >Wolstu der werlt lib vnd di 15 zergenkleichen tentz lossen vnd versmehen, dor vm das du mit got ewigev frevd scholst haben vnd tantzen vnd raien mit im scholst vnd mit seiner muter Maria vnd mit allem hymlischen her?< Do swaig di junkfrav lang still vnd seuftzt do vnd sprach: >Durch kain zergenkleich gut wolt ich tantzen verloben, aber dor vm das ich mit got den ewigen tantz 20 ewekleich scholt nieszen, so wolt ich es verloben. Vnd mûgt ir mir bewern, daz man zu hymel tantz vnd ray, so wil ich gern tun, was ir mich haist.< Do sprach der mûnch: >Es stet geschriben [176rb] in dem ain vnd dreiszigsten kappitel des weissagen Jeremie (1er 31,4)·. »Du wirst geziert mit den saiten spiln vnd wirst aus gen an di schar der lebenden.« Vnd 25 stet auch in aim psalm do von geschriben. < Vnd bewert es der junkfravn mit dem vnd mit vil andern Worten der heiligen schrift, das tentz zu hymel wern. Vnd sprach do zu ir: >Waist du niht, das di selikait der heiligen ist in aim niszen vnd in ainer benûgd alles des, des si mugen begern? Vnd ob di heiligen ain begird an ainem lust heten, das si gern 30 tantzten, vnd wer dann kain tantz zu hymel, so mohten si an irr frevd niht volkumen sein. Vnd mangelten si ains dings, das si gern heten, das wer wider di red.< Vnd do di junkfrav das hört, do verlobt si dem mûnich tantzen vnd got vnd seiner liben muter zu lob vnd zu ern. Do ward vater vnd müter gar fro vnd machten ir ain gaistleichs gewant noch irm wil- 35 len. Dor innen dint si got in irs vaters haus demûtkleich. Vnd dor noch in dem Vierden iar, do kom si der ritt gar swerleich an vnd moht gar vbel.
3 mann fehlt Ol. 4 er (1) fehlt Ol. 6 Nach lebt: w durchgestrichen Ol. 8 iunkchfraw Kll (junckfrawe Qu. 20109 iunkchfrawen Kll (junckfrawe Qu. 201'). 27 geschafft M25KU. 30 an ainem] an einen M25, vnd ain Kll (vnd ainen Qu. 202r). 37 an gar swerlichen M25KU.
414
Do sprachen ir frevnt, si schôlt sich olen loszen. Do sprach si: >Ich beger der heiligen olung, wenn mein gaistleicher vater, mein peihtiger, kumt, wann ich pin sicher, das ich niht stirb, die weil er aus ist. Dor vm hon ich meinen gemaheln Ihesum Cristum [176m] gepeten, des hot er mich gewert. < Dor noch kum der prediger von geschiht aus verren landen vnd 5 west niht, das di iunkfrav siech was, vnd kum zu ir. Do sprach si zu im: >Liber vater, ich schol nu mein leben mit ewrm vrlaup verkern.< Do bewart er si mit gotz leichnam vnd mit der heiligen olung. Dor noch kert si ir äugen niht von dem hymel denn zu letz. Do sah si den prediger froleich an vnd sprach zu im: >Heliger vater, do du mich bekerst, do 10 gelobst du mir raien vnd tantzen in dem hymel. Des glûbdes sag ich dich ledig, wan ich hon ietzunt vndern hern vnd sein libev müter mit den junkfravn in dem hymel an dem raien gesehen. Vnd der selb rai ist mir ewigkleich auch berait. Vnd ich leid groszev pein, dor vm daz ich mich der werlt fleis zu wol gevallen, vnd di pein nimt schir ain ende. So far ich 15 denn on vnderlosz zu hymel on als fegfeur.< Dor noch verschid si mit groszen frevden. Das sahen alle, di do waren, vnd wainten vor frevden. Zv ainem mol do warn drei prùder, di raubten alle di menschen, di fur si zogten. Do ving ain ritter der prùder zwin, vnd wurden vervrtailt, das man si hing. Do ward der dritte noch pôser denn vor vnd peiht aim mùnich alle sein sûnd. Do [176vh] sprach der mûnich: >Du scholt nimant mer kain laid tun.< Do sprach der rauber: >Des mag ich niht getün, ich het den vor mein prüder an dem ritter gerochen vnd het in ertôt. Jch hon mir aber für gesetz, ich wôl di vier vnder fravn obent vasten mit waszer vnd mit prot, das si mich niht los ersterben an vnders hern leichnam vnd on ain gantzev peiht aller meiner sund.< Do sprach der mûnch: >Das ist gût. Du host aber klainen nutz do von, dor vm das du deinen pôsen fursatz niht wilt lossen.< Vnd do der rauber ainen kurtzen wek von dem munch kum, do ving in der ritter vnd sein diener vnd zugen im sein geedern mit swerten aus vnd slugen im seinev glider von seinem leib. Do mocht er niht gesterben vnd sprach zu in: >Pringt mir ainen priester, so wil ich ev dann sagen, wor vm ich niht gesterben mag.< Das teten si. Do peiht er alle sein sund vnd enpfing vnders herren leichnamen vnd sagt in do sein guten fûrsatz vnd nam ain seliges ende. Das erwarb im vnder libev frav vm ir libs kint vm den gûten fursatz, den er het. Ains mois was gar ain sundiger prister, der het doch vnder fravn sunderleichen lib. Der prister ward ains mois in dem sloff enzûkt. Do dauht in, wi er vor gotz geriht stunt vnd wi in der pos gaist rüget vnd 3 siecher Ol. 13 rai] reyen M25, tantz Kll. 14 auch ewicklichen M25K11. 30 geeder M25, gepain vnd sein gederm Kll (gederm Qu. 2041). 31 mocht] mit Ol. priester fehlt Ol.
415
20
25
30
35
zaigt im ainen priff, do an stunden alle sein sûnd [177ra] geschriben. Do was dem priester lait vnd west niht, wi er tun scholt. Do kum vnder libe frav vnd proht im ain klains pûchlein. Dor an stunden alle sein gûtet, di er ie getun het, der was wenik. Do legte man di sund auf ain wag vnd di gutet dergegen, di worn gar ring. Vnd setzt sich vnder liebev frav zu der s gutet. Do wag di gutet fur di sunt mit der hilf vnder fravn. Do dergraif vnder frav den prief mit den sûnten. Den gab si dem prister vnd sprach zu im: >Peiht alle dein sûnt, di du dor an vindest!< Vnd do er derwacht, do vand er den prief in der hant vnd vant manik sûnd dor an, di er vor nie gepeiht het. Do kum er in ain kloster vnd peiht alle sein sûnt vnd starb 10 do selekleich vnd Iis den prif in dem kloster zu ainem vrkûnd des zaichens. Es was ains mois ain frav, di dertot von dem rot des posen gaistz i m aiden. Do ward si zu dem tod vervrtailt, das man si verprennen scholt. Do erwarb si von dem volk, das man si ain weil in vnder fravn kirchen 15 lis peten. Do het si gar groszev rev f b e r ir sûnde vnd pat vnder lib fravn mit groszem ernst vnd wainen, das si ir zu hilf kûm. Dor noch pant man si mit seiln an di steken vnd maht ain grosz fevr vnder si. Do half ir vnder frav, [177rb] das das holtz also verpran, das ir nie kain lait geschah. Do ward si gar fro vnd dankt vnder fravn irr hilf, di weil sie lebte. Vnd 20 lies si das volk auch fûrpas mit fride. Zu ainem mol was ain gaistleicher man, der wolt alle zeit wol geieben vnd wolt visch vnd wein vnd gût kost haben. Vnd ains mois aszen di mûnch zu rebenter gar krankev kost. Do kum vnder libev frav zu in vnd vil heiligen mit ir. Vnd trug vnder frav ain gût gestûpp, des gab si ie 25 ainem noch dem andern mit ainem guidein loffel. Do ward in ir kost als paid gar susz vnd gût. Do pat der selb prüder vnder fravn, das si im des gestûppes ain wenig aus der pûhsen geb. Do sprach vnder frav: >Du begerst niht, das du von meiner kost wolst gespeist werden, wann du host dein sundrev kost vil liber den di meinen. < Do was dem munich gar lait 30 vnd gelobt vnder fravn, das er im selber fûrpas kain sundrev kost niemer mer wôlt gemachen. Do gab im vnder liebev frav des gestûppesz. Do ward er gar fro vnd het mer lustz do mit, denn mit aller werlt wollust, vnd dankt vnder fravn irr gnoden. Ez was ains mois ain abt in grobem orden, der his Wilhelm, in dem 35 closter Elua. Der starb. Do trugen in di [177va] prüder zu waschen. Do 1 daran M25K.il. 3 stund M25K11. 4 sund v.d. 2. Korrekturhd. zu sûnd gebessert Ol. 6 wag v.d. 2. Korrekturhd. zu wagê gebessert Ol. sunt v.d. 2. Korrekturhd. zu sûnt gebessert Ol. lieben frawen M25K11 (liben frawen Qu. 206"). 9 Nach sûnd: in der hant vnd vant manig sûnd Ol. 16 lib v.d. 2. Korrekturhd. zu libe gebessert Ol. 19 also] als M25K11. 20 lieben frawen M25K11. irr hilf] irer genaden Kll, fehlt M25. 21 auch fehlt M25K11. 32 machen M25K11. 35 in dem graben M25, in graben Kll.
416
sah er vor in alln hin vnd her vnd rett do. Do frogten si in, wo er gewesen wer. Do seuftzt er vnd sprach gar jemerleichen: >Mir was fûf iar in das fegfevr geben worden vm mein sûnd. Der hot mir vnder liebev frav zwai ab genumen, dor vm daz ich ir gern dint hon. Das dritt hot mir sant Benedictus ab genomen vnd das vierd sant Bernhard, das fûft sant 5 Kathrei, wann ich hon di heiligen sunderleichen liep gehapt. Vnd des zu ainem wortzaichen: Stirb ich morgen vm di zeit on allev pein mit der hilf der vorgenanten heiligen, so vert denn mein sei on all hinternûsz zû den ewigen frevden.< Vnd das geschah. Dor vm schul wir vnder fravn vnd den heiligen gern dinen. 10 Ains mois was ain mûnch in dem kloster Klarauallen, der ward schir ain artz vnd versmeht di conuent kost. Des ergerten sich di andern pruder von im. Do ging er ains tags mit andern prudern noch tisch in di kirchen. Do sungen di andern pruder vnd dankten got, das er si als veterleichen gespeist het. Do murmelt der artzt vnd was gar vngedultig, 15 dor vm das er nihtz het geszen, das im lustig was. Do sah er gar ain schonev fravn kumen, di trüg ain pûhsen mit gutem gestupp. Des gab si den prudern allen, di got lobten vnd nevr ain jemerleichs [177vb] kraut hetten gessen, vnd kreftigt si all do mit. Vnd sprach zu dem artz: >Pruder, ich schol dir des gestuppes niht geben, wann es ist der armen múnch vnd 20 niht der ertz, wann di armen suchen niht di wollust der kunig. Seit du nu ain herr vber di armen prüder pist, so ge selber vm das ertreich. So ist niht not, das wir dir gewinen wollust deiner fraszhait, wan du pist voller kunst vnd ain artz. Do von hail dich selber. Vnd wiss auch, das ich di mûter der parmhertzikait pin, vnd pin meinen dienern zu trost her ku- 25 men. Vnd si werden sich her noch frewen vnd eszen ewikleich vor meinen äugen, wan si loszen irn aigen willen vnd betrüben di samnung niht mit irr weis.< Do schemt sich der pruder ser vnd sprach: >Los ich mein sundrev weis furpas niht, so müsz mein sei niemer zu den heiligen kumen.< Do gab im vnder libev frav ainen sniten protz mit dem gestûpp 30 aus irr hant. Do von enpfing er als vil sûszikait, das er furpas fntz an sein ent willekleich di kranken kost azz als di andern. Jn dem lant Companie do warn vil menschen siech vnd prunnen an irn leib vnd liden grossen smertzen. Do pavt man vnder fravn ain mûnster zu lob vnd zu ern. Vnd kumen vil menschen mit dem siechtagen zu 35 des mûnsters kirweih vnd hoften, vnder frav hûlf in, das si gesunt würden, vnd wachten di naht. [178m] Do erschain in vnder libev frav verr in 2 ersewffzt M25, ersewfft Kll. 3 das] dem M25, fehlt Kll. 4 gedint M25K11. 6 katherina M25K11. 22 "pist "prüder Ol. 24 Nach ich: dir durchgestrichen Ol. 28 pesundern weis Kll (besundern weise Qu. 212029 nymmer mer M25K11. 34 dem leib M25, irem leichnam Kll.
417
di naht vnd was mit guten langen klaidern geklaidet. Vnd warn vil junkfravn pei ir vnd sant Nycolaus, der was geklait als ain pyschoff. Vnd sungen all mit ain ander das salue regina, das het vor nie kain mensch gehört noch gesungen. Vnd di weil si das salue regina sungen, do wedlet vnder fra$ di siechen all mit irm ermein. Do wurden si alle gesunt. Do het ain jungling vnder fravn gar liep, der het den selben seuchen auch. Der was des nahtz niht in dem mûnster gewesen. Do furt man in des andern nahtz dor ein. Vnd reht vm di selben zeit, als vnder frav di fodern gesunt het gemacht, do erschain si dem jungling auch mit den junkfravn, di sungen das salue regina als vor. Do sprach vnder libev frav zu dem jungling: >Wild du gesunt werden, so scholt du pis morgen all di, di in di kirchen gen, das gesank lern, das du ietzunt gehört host, in der er gotz vnd auch mein.< Do sprach der jungling: >Wi schólt ich di levt das gesank lern, nu kan ich sein selber niht?< Do lernt er es zu hant von der kraft gotz. Do maht in vnder frav gesunt. Do lert er des morgens das gesank alle, di in di kirchen gingen, vnd lertz di gaistleichen fravn in dem munster. Di sungen das salue regina mit grossen frevden zu alln tagzeiten vnder lieben [178rb] fravn zu lob vnd zu era. Dor noch setzten ander gaistleich levt das salue regina auch auf, wenn si betrübt warn. Di wurden oft erlost aus alln irn noten.
5
10
15
20
Ez was ains mois ain andehtigev frav, di ging zu ainer conplet gaistleicher levt. Di kum vnter dem salue regina in ain groszev andaht vnd ward enzûkt vnd sah vier schónev gesiht: Des ersten sah si vnder fravn, do man sang: >Et spes nostra salueGrûst seist du Maria, vnder hofnung.< Do sah si vnder libev fravn gar liepleich an vnd 25 grust si gutleich hin wider. Zu dem andern mol, do si sungen: >Eya ergo, aduocata< - das spricht zu teutz: >Eya, vnder fôgtin vnd vnder mittlerin zwischen vns vnd got< -, do sah aber di frav, das vnder frav für ir libs kint viel vnd pat für sie. Zu dem dritten mal, do si sungen: >Illos tuos misericordes oculos ad nos< - das spricht: >Wend deinev parmhertzigev 30 äugen zu vns< -, do sah aber di frav, das vnder fraf di guten levt liepleich an sach mit frôleichen antlucz. Zu dem Vierden mol, do si sungen: >Et Ihesum, benedictum fructum ventris tui, nobis post hoc exilium ostende< - das spricht zu teûtz : >Zaig vns noch disem eilend di gesegenten frucht deins leibs< -, do sah aber di frav, das vnder fraw ir libs kint 35 trüg, als es in seiner kinthait was. Vnd zaigt es ie aim noch dem 20 aus] von M25K11 (von Qu. 153"). 23 liebe frawen M25K11. 25 libev fehlt M25. 27 aduocata nostra M25K11 (advocata nostra Qu. 151"). 28 frav (2) a.R. Ol. 30 Nach oculos: tuos durchgestrichen Ol. nos conuerte M25K11 (nos converte Qu. 151"). Nach spricht: zu deutsch M25, zue dewschs also Kll (zeteuschz Qu. 151"). 31 fraf] liebe fraw KU (libew fraw Qu. 151"). 32 frölichem M25KU. antlusz Ol. 35 fraw] liebe fraw Kll (libew fraw Qu. 1520-
418
axi[178va]àzxn vnd zaigt ins do aln mit ain ander. Do sagt di gut frav das gesiht irm peihtiger mit groszer andaht. Ains mois was ain guter andehtiger pfaff, der lobt vnder liebev fravn oft mit dem salue regina vnd pet es mit groszer andaht. Do ward der prister siech vnd wolt sterben. Do erschain im vnder libev frav gar sihtekleich vnd sprach zu im: >Du scholt dich niht furhten, wan ich wil mit dir sein. Du host mich oft grûszt mit dem salue regina, dor vm wirst du von mir enpfangen in meins liben kindes ewigs reich. Dor inne wirst du dich ewekleichen frewen mit mir vnd mit meinem liben kinde.< Do ward der pfaff gar fro vnd sagt den menschen, di pei im warn, wi in vnder frav getrôst het, vnd verschide do als paid. Dor vm schull wir vnder fravn gern loben mit dem salue regina vnd schuln der gnaden auch von ir hoffen. Zu ainem mol do was ain andehtiger mûnch, der het di gewonhait, das er vnder fravn alle tag di siben frevd zu lob vnd zu ern sprach mit grosser andaht. Vnd bekumert sein hertz sunderleichen mit der frevd, di si het, als ir der engel den ewigen gotz sun gekündet het, vnd dor noch als si in gepar, vnd dor noch als er von dem tod erstund, vnd dor noch als si zu himel fur. Mit der frewd bekumert er sich aller lengst, di vnder fraw het, do si ir libes kint mit als grosser [178vb] wirdikait zu himel furt. Do erschain vnder fraw dem mûnch ains mois vnd sprach zu im: >Wor vmb bekumerst du dich mit meinen freuden als vil, di uergangen sein, vnd bekumerst dich niht mit den, di ich ietzunt gegenwûrtekleich nevz von der miltekait des almehtigen gotz? Di erst frevd, di ich hon, das ist, das ich an wirdikait all heiligen vnd all engel vbertriff. Di ander frevd ist, die ich hon, das ist, das ich reht als der tag von der sunnen erleuht wirt, also wirt als hymlisch her von meiner wirdikait erfrevt. Di dritt freud ist, das mir als hymlisch her vntertenig ist vnd mir grossev er erpeût als pilleich ist der muter des obersten kûnigs. Di vierd frevd ist, die ich hon, das ist, das mein wille mit dem willen der heiligen driualtikait gar vnd gentzleich veraint ist. Di fûft frevd, di ich hon, das ist, das ich allen den, di mir in diser zeit dinen, Ion mag pringen von meinem liben kind noch allm meinem willen. Di sehst frevd, di ich hon, das ist, das ich f b e r alle kör der engel vnd vber alle heiligen erhöht pin vnd das ich der heiligen driualtikait vber all engel vnd vber all heiligen aller nehst pin. Di sibent frevd, di ich hon, das ist, das mein frevd vnd mein wunn ewekleichen wert vnd niemer ab genimt.< 12 lobenn vnd ern KU (loben vnd eren Qu. 153*). 15 lieben frawen M25K11 (liben frawen Qu. 1440. 16 mit fehlt Ol. 20 liebe fraw M25KU (libew fraw Qu. 144*). 26 Nach ich (2): an wirdikait durchgestrichen Ol. 30 Nach die: das durchgestrichen Ol. 35 vber ( 2 ) all fehlt Kll, (34) vnd ( 2 ) bis (36) pin fehlt M25 (Homoiot.). aller] die KU.
419
5
10
15
20
25
30
35
Der lib herr sant Jeronimus predigt ains mois von vnder [179ra] fravn an irm tag, als si zu hymel für. Das hört ain guter mûnch. Der ging noch der predig zu im vnd sprach zu im : >Du host vnder fravn wol gelobt vnd host doch niht gesagt, wi si mit leib vnd mit sei zu himel sei.< Do sprach Jeronimus: >Ge in den garten, do sitzt ainer vnd schreibt. Vnd was dich 5 der tun haist, das tü.< Do ging er in den garten vnd sprach zu dem, der do schraib: >Was schreibst du?< Do sprach er: >Das puch des lebens. Dor an sten alle di geschriben, di zu dem ewigen leben gehören. Was wild du?< Do sprach er: >Sag mir: Ist vnder frav mit leib vnd mit sei zu hymel?< Do sprach er: >Ge in di kirchen, do wirst du sein beriht.< Do ging er in di 10 kirchen. Do erschain im vnder frav mit grosser klarhait als ain schonev junkfrav vnd sprach zu im : >Jch pin mit leib vnd mit sei zu hymel. Das bewer ich mit sant Iohannes mit dem guidein mund, der schreibt: »Ich glaub niht, das Maria, gotz muter, ain tail auf der erden sei vnd mit dem andern tail zu hymel. Jch glaub gentzleich, das si erhebt sei mit sei vnd 15 mit leib vber alle kór der engel«.< Do mit verswant vnder frav. Do ward der munch gar fro vnd dankt got vnd vnder fravn irr gnoden. O du hymel gôtin, dein ain geporner sun ert dich zu hymelreich f b e r als hymlisch her alle zeit vnd erpevt dir vil grosser ern, denn kain kint seiner [179rb] muter ie erzaigt oder iemer mer getût. Er uerzeiht dich 20 nihtz. Wes du von im gerst, des pist du von im gewert. So pitz du auch nihtz, dann was im wol gevelt, so wil er, was du wilt. Er gab dir grossev begird noch im selber, denn ie kainer creatur. Dor vm gibt er sich selber dir mer denn kainem heiligen oder engel on vnter los. Mit neven suntern gaben, mit sûszikait, mit trost, mit frevd vnd mit bunn, mit lust, mit 25 minne vnd mit allem dem güt, das er selber ist, erfûlt er dir dein begird ewekleich, als vil du sein iemer enpfhohen maht. Dich ern auch ewekleich all himlisch schar, all heiligen vnd engel vnd ieder besunder, wann du pist ir werdev frav vnd ir frevd. Si ern dich auch vm di vnmessigen schön vnd zierd, di got vor allem hymlischen her an dich gelegt hot, 30 wann du pist di wol gezirt wonung der heiligen driualtikait vnd di veraintzt gleichst gotin mit got. Do von ist auch pilleich, das dich allev menschen alle zeit mit gantzem fleisz loben vnd ern, wan du pist di parmhertzigst trosterin aller der menschen, di betrübt sein, vnd ain grosze hofnung aller sunter vnd di aller gnedigst helferin aller der, di dich an 35 rûfen, es sei an sei oder an leip. Amen.
5 sant Jeronimus M25K11. 9 liebe fraw M25K11. 11 liebe frawe M25KÌ1 (libew fraw Qu. 99"). 13 mit (2) fehlt Ol. 14 der erden] erden M25 (erden Qu. 99% dem erdreich Kll. 15f. leib vnd mit sel M2SK11 (leib vnd mit sei Qu. 99% 17 lieben frawen M25K11. 20 dich aus dir gebessert Ol. 21 begerst M25, {20) Er bis (21) gewert fehlt Kll. 31 gezirt v.d. 2. Korrekturhd. zu gezfrts gebessert Ol, wolgezirdst M25K11.
420
88 Warum der Samstag Maria geweiht ist Ol: 179ώ-18Γ
M25:160vb-162m
KU : 336rb-339]
Daz ist v o n dem samtztag Wie das sei, das pilleich ist, das di aller wirdigst junkfraw Maria alle zeit gelobt vnd geert werd von [179m] got vnd von der heiligen kristenhait alle samstag, das man si dor an fleiszleich schol loben vnd ern, denn an ainem andern tag mit wachen, mit peten, mit vasten, mit lesen vnd mit singen vnd mit andern guten dingen. Ez ist pilleich, das vnder frav alle wochen ainen tag hab, dor an man si lob vnd er, wann si ist di wirdigst %er alle fravn. Dor vm ist ir der samsztag geben: Wann es rût got an dem samsztag, do er di werk der natur volproht het, vnd also rût er in vnder fravn rainen sei vnd in ir m rain leib vnd do er volproht di werk der gnoden vnd alle dink widerproht. Wann der samsztag was etwen gesegent vnd sunderleich heilig gehaissen, vnd also ist di junkfrav Maria gesegent vnd sunderleich di heiligst gehaissen. Vnd ist ir auch sunderleichen der tag geben, das wir si dor an begen schuln vnd era ir marter vnd ir leiden, das si gehabt hot an dem karfreitag vnd an dem samsztag dor noch mit irm ain geporn sun. Wan do in alle sein frevnd lissen vnd von im fluhen vnd kristenleicher glavb in in erlasch, do belaib si pei irm sun in aim seinem leiden vnd in seinem tod vnd noch seinem tod, vnd levht kristenleicher glaub allain an dem selben samsztag in irm hertzen. Das grost leiden, das ain mensch mag gehaben von ainem andern menschen, das ist an dem gesiht vnd an dem hören vnd [179vb] an dem kennen. Do von laid auch Maria gotz mûter, wann si sah als sein leiden. Si sah das erwirdig haubt der engel vnd der kristenhait gekrönt mit dorn vnd her ab genaigt von der höh vnd sah auch sein parmhertzig äugen mit zehern flizzen, vnd worn vinster worden. Vnd sah allev seinev zartev glider gedent vnd gekrûtzigt vnd uerbunt vnd sah in enplost vnd sah sein wirdigs plut von im fliszen. Vnd sah, das man vm sein klait spilt, vnd sah, das all sein frevnt von im geflohen warn. Vnd sah, das er vnter seinen veinden stunt, di in durchehten vnd in versmehten mit den aller 1 Quelle ·. Dt. Prosa-Marienleben in Bamberg, Staatsbibl., Cod. Hist. 157, 51r-58', 120'-12Γ, 97v-98r. 8 liebe fraw M25K11. 14 Nach sunderleich: di durchgestrichen Ol. heilig aus heiligst gebessert Ol. 16 schuln v.d. 2. Korrekturhd. zu schûln gebessert Ol. 18 Nach in: do durchgestrichen Ol. 19 glavb a.R. Ol. 31 Nach seinen: frevnten durchgestrichen Ol.
421
5
10
15
20
25
30
scherpfsten pittersten worten vnd werken, di si künden ertrahten. Zu dem andern mol laid si auch, wann si hört di stim der vngerehten, di vber irn sun klagten vnd sein spoten vnd vber in schriren: >Krevtzig in, kreutzig in!< (Lc 23,21) vnd ander spot worter vil, di si zu im sprachen. Si hört auch di hamer sieg, do man in mit negeln an das krûtz slûg durch 5 sein hend vnd durch sein fûsz. Vnd hört auch vil rûffens von dem sûszen mvnd irs suns, wan er sprach : > Vater, vergib in, wann si wiszen niht, was si tûn!< (Lc 23,34) Das rûffen enpfing vnder fravn hertz mit groszem smertzen. Vnd do si hört, das er als gûtleich für sein veint pat, di in als hertikleich marterten, do ging es ir aber durch ir hertz. 10 Dor noch sprach er zu seiner muter: >Frav, nim war, das ist dein sun!< (Io 19,26) [180ra]Vnd sprach do zu sant Johanes: >Nim war, das ist dein muter!< (Io 19,27) reht als er Sprech: >Mûter, fûrpas mangelst du mein noch der gegenwertikait, do mit ich als ain sun mit dir gelebt hon. Aber dor vm travr niht. Du scholt den haben an meiner stat, den ich lieb hon 15 für ander jungern. Der wirt dir dein eilend ringer machen mit gutem trost.< Si hört auch, das er zu dem Schacher sprach: >Ich sag dir für war, das du heut mit mir in dem paradisz pist.< (Lc 23,43) Dor an merkt si, das sich das hail der menschen an ving. Dor vm was ir liber, das ir sun getôt wûrd, denn das menschleichs gesieht verlorn wûrd. Wann si opfert 20 irn liben sun mit williger begird dem himlischen vater in den tot vnd doch mit groszem smertzen irs mûterleichen hertzen. Zu dem Vierden mol hort si, das er rûft: >Mein got, wi hostu mich verloszen!< (Mt 27,46) Zu dem fûften mol do ruft er: >Mich dûrst!< (Io 19,28) Do ward si aber betrübt, das si im niht moht ain trunk waszers geraichen. Zu dem seh- 25 sten mol do sprach er: >Es ist geent.< (Io 19,30) Di stimm moht ir mûterleichs hertz erwegen zû etleicher frevd vnd auch zu ainer traurikait, do si gedoht, das daz werk vnder erlôsung geent was vnd das als sein leiden ain end het. Si iamert auch seiner frevntle/chen gegenwurtikait, der si enpern mûst. Zu dem letzten mol do rûft er: >Vatter, in dein hend 30 bevilh ich mein gaist!< (Lc 23,46) Do ging ir aber ain [180rb] swert durch ir hertz, das ir Symeon geweissagt het, do si in toten vor ir sah hangen. Zu dem dritten mol het si auch grosz leiden, wann man in smehleichen fürt für di drei rihter, di in verurtailten zu dem tod, vnd das man in als iemerleichen slûg an der seul vnd in mit den posen schachern aus 35 fürt vnd in mit dem smehsten tot ertot. Di dink allev vnd ander dink vil 1 ertrahten] erdenkchen Kll, di bis ertrahten fehlt M2S. 11 Nach war: war durchgestrichen Ol. 13 Nach reht: ich durchgestrichen Ol. 15 vm ii.d.Z. Ol. 16 vor andern jungem M25, fuer dy andern iunger Kll. 24 Nach dûrst: vnd do man im gab zue trinkchen esseich mit gall gemiischt Kll (vnd do gaben sy im ezzich zetrincken vermischet mit gallen Qu. 571). 29 "gegenwurtikait "frevntlechen Ol. 36 versmehsten M25K11 (versmehsten Qu. 58*). ertot] ertötten M25, ertöttaten Kll.
422
bedoht si, der zu vil zu sagen vnd zu schreiben wer. Das sah si vnd hört si vnd erkant si. Do von was ir leiden groszer an irs suns leiden, denn kains menschen leiden ie ward auf ertreich. Der samsztag was auch ain mitel zwischen dem traurigen karfreitag vnd der fróleichen vrstend. Also ist vnder frav alle zeit ain mitlerin zwischen vns traurigen menschen vnd 5 irm ain geporn sun, der di war frevd ist. Seit man si vor vndern zeiten an dem samstag geert het, so ist auch pilleich, das wir si auch fleszikleichen ern an dem samstag alle zeit mit singen vnd mit lesen, wann si mag vns als daz vm got erwerben, das vns not ist an sei vnd an leib, pas denn kain heilig oder kain engel. 10 Ez spricht sant Bernhard von ir: >0 frav, du gibst den engein vnd den heiligen frevd vnd merst den guten menschen ir gnod vnd erwirbst den sûndern ablosz irr sunden vnd festenst si mit deiner gnode [180vaJ an gutem leben!< Er spricht auch: >0 du sûnder, ge freileich zu ir, wann du kumst sicherleich in huid! Du host di mûter vor dem sun, di zaigt im ir 15 prûst, di er sog, vnd ir schosz, do er sasz. Vnd pit für vns, wann si ist vns sundern zu ainem trost geben, wann ir gnod ist alln menschen gemain, di si an rûffen, vnd versmeht niemant. Vnd mag si kain mensch gezeihen, das si im ir gnod versagt hab, wann so si ie mer gibt, so si ie mer hot. Vnd wirt ir frevd do mit gehöht in dem hymelreich vnd wirt ir er do mit 20 geprait auf ertreich, wan si tut es von reht. Vnd tet si es niht, so het si vnreht dor an. Wann was der mensch verleust, vnd wer das vindet, der schol ims wider geben. Also hot vnder libev frav di gnod funden, di vns Eua verlosz. Di vand si, do der engel sprach: »Du pist vol gnoden.« (Lc 1,28) Seit wir si nu bezeugt haben, das si funden hot, das vnder ist, so sol 25 si vns von reht wider geben. < Under herr spricht durch des weiszagen munt von ir: >Ich wil den pach der gnoden in si giessen vnd wil si niht allain erfüllen mit gnoden. Ich wil si also vber füllen, das si alnthalben vber flûst.< Vnder frav ward erfûlt mit aller der gnod, wann got selber, der allev gnod ist, der flosz mit 30 ain ander in si, das si gar vber flosz vnd sich niht moht enthalten. Si ist ain ader vnd ain rinne aller gnoden, wann si laitet des hymel/7#Ov*/ischen vaters gnod zu vns vnd tailt vns ir gnod gar gern mit, wann si mag sich niht enthalten. Vnd wer ir begert, den gewert si zimleicher ding, der mag si niht versagen. Si lett vns halt zu irrn gnoden vnd spricht: >Kumt her 35 zu mir, wann all, di mein begern, di wil ich mit meinen gnoden erfúln.< Si lett aber niht allev menschen, si lett nevr di menschen, di ir begern. So 1 vnd ( / ) bis wer] wer vnd zu schreiben M25, wer Kll. 6 r in vor ü.d.Z. Ol. 7 het] hat M25K11. 8 alle zeit fehlt Kll, alle bis lesen fehlt M25. 10 heilig bis engel] heilig oder engel M25, engel noch heiling Kll. 24 voller gnaden M25, genaden voll Kll. 28 gnoden (2)] der gnaden M25, den genaden Kll. 30 gnod (2)] gnaden M25K11. 32 Rynnen M25K11.
423
mug wir ir niht begern, wir haben si denn vor lieb. So hab wir si pilleich liep, wann si ist ain muter der lieb. Das spricht si selber: >Jch pin ain muter der schön lieb vnd der forht vnd der erkennung vnd der heiligen hofnung.< Wir schuln si auch liep haben vm all ir tugent vnd vm ir gut siten, wann es ist nihtz gutz noch tugentleichs, si hab ez als wesenleich. 5 Si was gezirt mit senftikait vnd demutikait vnd miltikait vnd gerehtikait vnd worhait vnd mit frid vnd mit weishait, rainikait vnd mit aller selikait vnd mit suszer begird vnd mit alln zuhten vnd mit gutem willn vnd rainem denken vnd was auszwendig vnd inwendig wol geordent. Wir schuln si auch sunderleichen liep haben vm ir frefleichev schäm, wann 10 si ging nie ain fûstrit on megdleichev schäm. Ez ist ainer fravn hôhstes lob, das si megdleichev geperd hab vnd zuhtig sei an Worten vnd an werken. Do mit wirt si geziert vor got vnd vor dem menschen, wann di schäm ist ain hûterin aller tugent vnd aller guten siten. [181ra] Vnder libe^ frav ist vm ir megtleichev schäm gelobt vnd geert in hymelreich 15 vnd in ertreich vnd ist ain spigel vnd ain pilder aller zuht vnd aller guten siten. Hab wir nu vnder libev fravn liep vnd geuelt si vns wol, so volg wir im tugenten vnd irm guten siten noch. So beger wir ir auch. Wir schûln ir pilleich begern, wann ir begert der vater von hymelreich. Jr begert auch 20 sein liber sun, vnder herr Ihesus Cristus. Jr begert auch der heilig gaist. Jr begern di engel. Jr begert auch der mensch vnd alles das, das ie beschaidenhait gewan. Das begert als vnder fravn. Der pósz gaist begert ir niht, wann er mag niht gutz begern. Das ist ain zaichen, ob wir ir begern, ob wir oft zu ir kumen vnd si loben vnd grûszen mit dem aue Maria vnd 25 mit anderm gepett des hertzen vnd des mundes vnd mit vasten vnd mit singen vnd mit lesen vnd mit andern guten dingen. Wir schuln si loben vm ir heilikait, wann si ist heiliger denn di engel, wann si het auf ertreich ain englisch leben vnd ain gotleiches leben. Si ist auch heiliger denn di zwelfpoten, wann an dem tag, do ir libs kint gemartert ward, do 30 derlasch der glaub in ir aller hertzen denn allain in dem gnoden reichen hertzen vnder lieben fravn. Do levht der glaub allain innen. Dor vm ist si bezaichent pei ainer prinnenden kertzen, di behelt man in der vinster metten zu aller letzt. Si ist auch [181rb] heiliger denn di ewangelisten, wann si offenpart in vil dings von irm liben kint, was si gesehen vnd 35 gehört het. Das schriben si von irm mund. Di aller erbergst junkfrav 6 mit diemiitickeit M25K11. 7 vnd mit reynickeit M25K11 (vnd mit rainikait Qu. 1210. 1 9 reynnen gedencke M25, rainen gedenkchen Kll (rainem gedencken Qu. 121 ). 11 ain] keyη M25K11. 13 dem] den M25K11. 18 libev fehlt M25K11 (fehlt Qu. ). 19 ir auch] ye auch ir M25, auch Kll. 22 pegernt auch KU (begerren auch Qu. 121"). 24 niht (2)] nichts M25KU (nihcz Qu. 12V). 25 ob] vnd ob M25, oder ob Kll. 29 engelischs M25K11. 36 erbergst] erwirdigst M25K11.
424
Maria ist auch heiliger denn all martrer, di vil marter liden an irm leib. Aber vnder frav leid grossev marter an ir sel vnd an irm hertzen von irm liben kind, do si es vor ira äugen als jemerleich sah martern, das niedert ain plûtz tropf in im belaib. Do von spricht sant Bernhart, das si ain groszev martrerin sei ob alln martrern. Si ist auch heiliger denn di confessores. Di warn allain neur parmhertzig vber di menschen, so ist vnder frav ain mûter der parmhertzikait. Di aller rainst mûter Maria di ist heiliger denn di junkfravn, wann si ist di rainst seligst magt, di ie ward vnd iemer wirt. Si ist auch ob alln heiligen di wirdigst ewekleich. Di heiligen sein alle gût, do in ist vnder frav di gütigst vnd di gnedigst vnd di miltz vnd di parmhertzigst gegen vns menschen. Dor vm schull wir si ern vnd loben vor alln heiligen vnd schuln si an rûffen vm alles daz, das vns not ist an sei vnd an leip, wann si erhört ir ain geporner sun aller gernst. Maria, muter der gnoden, mûter der parmhertzikait, durch alle di fre^d vnd durch dein er vnd wird, di du von deinem ain geporn sun ie host gehabt auf ertreich vnd in dem hymelreich [181va] vnd nu ewekleich host, los vns dir enpfolhen sein vnd versûn vns mit deinem ain gepornen sun vnd pit in, das er vns helf, das wir kumen zû im vnd zu dir vnd dich vnd in ewekleich loben vnd ern. Vnder rehtev muter Maria, durch als das leiden, das du mit deinem ain geporn sun ie host gehabt, vnd sunderleich durch den smertzen, den dein hertz laid, do du in seht sterben, dank im vnd lob in für vns alles des gutz, des er vns ie getet vnd noch tun wil on ende vnd sunderleich seins leidens vnd seins todes. Vnd durch das beuelhen, das er vns dir an dem heiligen kreûtz tet, los vns dir alle zeit bevolhen sein. Vnd verlos vns niht in kainen nôten vnd ste vns genedikleich pei in aller vnderm leiden vnd sunderleich an vnderm end, so beschirm vns von allen vndern veinten vnd hilf vns zu dir vnd zu deinem lieben sun. Amen.
2 leid v.d. 2. Korrekturhd. zu laid gebessert Ol. gröser M25KII. 5 gröser M25K11. 5f. confessores aus confessor-/ res gebessert Ol, peichtiger M25K11 (peihtiger Qu. 981). 6 neurt M25, fehlt Kll. 9 seligst magt] vnd die seligst meit M25, vnnd seligist iunkchfraw Kll. wirt] wart M2S, wier Kll. 10 do in] doch M25, ewekleich bis (12) menschen fehlt Kll. 19 dir aus tir gebessert Ol. 21 Nach gehabt: vnd sunderleich durch als das leiden das du mit deinem ain geporn sun ie host gehabt durchgestrichen Ol. 22 seht sterben] sterben sahst M25, sachst sterben Kll. alles] allen M25, statt vnd bis (25) sein steht in Kll: vnd tadten hangen an dem chrewcz var dein äugen dankch im vnd pit in das er vns vergeb vnser vndankchperkait. 25 dir bis vns (2) fehlt M25 (Homoiot.). 26 aller] allem M25K11. 28 Nach sun: Jhesu Cristo M25, in die ewig frewd do dw pist Kll.
425
s
10
15
20
25
89 Magnus, Märtyrer 01:18r-185ra
M25:162va-165rb
Kll:
339va-344vb
Von sant M a g n o dem martrer Magnus, der diner gotz, ward geporn in dem land Apulia vnd was ain ainiger sun seins vaters vnd seiner mûter. Di warn haiden vnd warn als 5 arm, das si ir tegleiche narung niht mohten gehaben. Vnd do ir sun Magnus gebûhs, das er ain michler knab was, do sprach sein vater vnd sein muter zu im: >Libs kint, du scholt dinen vnd scholt etwem [ 1 8 r b ] seiner schaf hüten, das wir dester pas vnder narung mugen gehaben. < Vnd do das kint das hört, do ward es ser betrübt vnd waint jemerleichen. 10 Das erparmt den almehtigen got. Der sant seinen engel zu dem kind, der sprach zu im: >Wor vm wainst du? Mich hot got zu dir gesant, das du von mir getrost scholt werden. < Vnd gab im do zehen pfunt goldes vnd sprach zu im: >Nim, das hot dir got pei mir gesent, das du dich in im frevst.< Do nam das kint das golt vnd ward gar fro vnd ging hin vnd lobt got. Vnd 15 ging zu seinem vater vnd sagt im, wi im der engel erschin was, vnd sprach : > Vater, das hot vns got von seiner güt geben, das schûll wir armen leuten mit tailn.< Vnd tailt es von ain ander vnd gab es halbs armen leuten. Dor noch sprach aber das kint zu seinem vater: >Liber vater, kauf mir nu schaff, der wil ich dir nu selber hûten.< Do kauft im der vater 20 ahzehen schof, der hût der lib sant Magnus selber. Do nomen di schof als ser zu vnd merten sich als vast, das ir kurtzleichen tausent wurden. Dennoch was sant Magnus ain haiden vnd sah, das di kristen als groszev armut liden. Das erparmt in ser, vnd nam di woln von den schoffen pei der naht vnd proht si den kristen vnd sprach zu in, si schölten es nie- 25 mant sagen, si schölten sprechen, der herr hot vns gesant. Ains mois do ging [182ra] sant Magnus in ain kirchen vnd hört kristen glauben predigen vnd hört das ewangelio predigen, daz do spricht: >Sücht, so vindet ir. Klopft an, so wirt ev auf geton< (Lc 11,9). Do das sant Magnus hört, do nam er es mit fleisz in sein hertz vnd sprach wider 30 sich selber: >Sichstû, Magne, dich hot got reich gemacht vnd hot dir geoffentpart durch das heilig ewangelium, das du dich scholt keren zu 1 Quelle: AASS Aug. III (1747), S. 714-719. 6 ir (2) ü.d.Z. Ol. 13 Nach goldes: vnd durchgestrichen Ol. 14 s in das (2) ü.d.Z. Ol. 16 Nach im (2): der engel durchgestrichen Ol. 18f. Vnd bis leuten fehlt Kll {fehlt Qu.). 18 gabs Ol. 25 armen christen Kll (pauperibus Christianis Qu. 714C). 26 herr fehlt 01M25. 28 Ewangelium M25, ewangely Kll.
426
dem lieht der worhait. Vnd solt dich kern von der vinsternûsz zu dem liht oder du uerlvst, das du geerbait host, vnd maht auch di fruht der arbait niht behalten, vnd folgstu dem hailer niht. Do von wil ich versmehen, was wider got ist. So hon ich gesucht vnd hon funden, vnd das ich funden hon, das wil ich behalten. < Vnd gedoht im all zeit, wi er 5 gentzleich moht vinden, daz er kom zu dem weg der worhait. Vnd do er im des lang gedoht, do erschain im der engel gotz in menschleicher gestalt vnd sprach zu im: >Kum, Magne, so für ich dich zu dem erbergen man Redemitum, der ist heilig vnd gereht, dem scholt du volgen. Der wirt dich lern, was du tön scholt, wan er ist von got gelert vnd wirt dich 10 tavffen.< Do das sant Magnus hört, do viel er dem engel zu fûszen vnd pat in wainent, das er in zu dem heiligen man weiset. Do furt in der engel in sein haus zu im. Do viel sant [182rb] Magnus dem heiligen priester Redenito zu fûszen vnd sprach zu im: >Lieber vatter, 1er mich den wek gotz !< Do lert er in kristen glauben vnd tauft in. Dor noch starb 15 der prister. Do begrub in sant Magnus wirdekleichen mit vil zehern vnd nam do als, das er het, vnd gab es armen levten. Do kum des lieben hern sant Magnus heiligs leben vnd sein lob in di stat Apulea. Zu den zeiten do starb der pyschof. Do wolt vnder herr sant Magnum zu ainem pischof haben. Vnd rûft das volk gemainkleich vnd sprachen 20 zu sant Mangno: >Wir piten dich, das du vnder vorgeer seist. < Do sprach sant Magnus gutleich zu in: >Ir schûlt wissen, das ir all vm sûnst arbait, es sei denn das, das mir got kunt tu, das es sein will sei, sust kunt ir mich dor zu niht pringen. Dor vm pit wir got dor vm.< Do vasten di kristen drei tag vnd rüften got mit ernst an vnd paten in, das er in seinen willen 25 kunt tet. Do ruft sant Magnus got auch mit grossem ernst an. Do erschain im der engel gotz zu mitternaht vnd trost in vnd sprach: >0 Magne, wisze, das dein gepet erhört ist vor dem almehtigen got, vnd hot auch an gesehen das klagen vnd das wain des volks. Nv frev dich, Magne, wann es wirt ain groszev menig des volks erlost von dem ewi/"182 v7gen 30 tod durch deins heiligen petz willen.< Do mit verswant der engel. Do ging sant Magnus zu dem volk vnd sagt in, das im got kunt het geton, das es sein wille wer. Do ward das volk gar fro, vnd weihten in zu pyschoff. Do pflag er des amptz fleiszekleich mit groszer andaht vnd demutikleich vnd lebt heilikleicher vnd selikleicher denn vor. 35 Nv was zu der zeit ain man in der stat Apulea, der was sehs iar siech gewesen vnd was ain stumm. Den proht man zu sant Magno. Do maht er 9 redemptor Kll (Redemptum Qu. 714D). 14 Redemito M25, Redemptori Kll. 17 nam nachgetragen Ol, verkchaufft Kll (vendidit Qu. 714D). 18 di stat] das lannd Kll, stat fehlt M25. 21 dich a.R. Ol. 23 das (7) fehlt M25K11. tu aus tun gebessert Ol, thue M25K11. 26 auch got Kll, got fehlt M25. 28 t in hot ü.d.Z. Ol. 31 gepets M25K11. 34 vnd demutikleich] Vnd diemiitickeit M25, fehlt Kll. All
in gesunt mit s e i n e m heiligen gepet. Z u d e n zeiten d o e h t e n di h a i d e n di k r i s t e n g a r s e r v n d v i n g e n si v n d m a r t e r t si, w o m a n si a n k o m .
Vnd
vingen auch sant M a g n u m vnd prohten in fur den rihter Seuerinum. z u g e n in di ritter gar v n p a r m h e r t z e k l e i c h in d e n palast. D o d a n k t
Do sant
M a g n u s g o t v n d s p r a c h : > H e r r I h e s u C r iste, m e i n g o t v n d m e i n h e r r , verlosz m i c h niht in m e i n e m leiden v n d schaid dich niht v o n m i r
5
hie
v n d d o r t e w e k l e i c h v n d b e h û t m i c h v o r a l l e m v b e l a n s e i v n d a n l e i b !< D o s p r a c h der rihter z ü i m : >Du scholt d e n a p g ó t e n opfern.< D e z wolt er n i h t t û n . D o f ü r t e n si i n i n d e n t e m p e l d e r a p g ó t e r . D o v i e l n z u h a n t d e r abgoter pild für sein fûsz nieder,
[182vb]
v n d d i r i t t e r , d i i n f ü r t e n , d i 10
w u r d e n als paid plint, v n d schrirn di abgot grûleichen. D o z u p r a c h sant M a g n u s di abgôter alle in der n a h t v n d n a m das golt v n d das silber do von v n d wolt das a r m e n leuten geben. Vnd
ruft
vndern hern an vnd pat
in, das er in trost v n d das er i m s e i n e n engel sant, das er in ausz
dem
k e r k e r e r l o s t . V n d d i w e i l e r p e t , d o k o m d e r e n g e l g o t z v n d t e t i m d i t û r 15 des t e m p e l s auf v n d s p r a c h zu i m : >Magne, ge a u s v n d tail der apgôter g o l d v n t e r d i a r m e n v n d s p e i s si, w a n n g o t b e k e n t w o l , d a s d u s o r g h o s t v m di a r m e n . D o r v m wil er dir z u alln zeiten s e i n e n engel senten. v m k u m m i t m i r , so wil ich d i c h f û r n , d o d i c h got b e s o r g t e D o
Dor
sprach
d e r p y s c h o f f z u d e m e n g e l : > I c h p i t d i c h , d a s d u m i c h d i p o s e n m e n s c h e n 20 n i h t lost s e h e n , w a n n ich p i n krank.< D e s g e w e r t in s a n t M i c h e l v n d f ü r t in z u a i n e r f r a v n f ü r ir h a u s . D o m i t v e r s w a n t d e r engel. D o r n o c h p a t s a n t M a g n u s d i f r a v n v m a i n t r u n k w a s z e r s . D a s g a b si i m v n d s p r a c h z u i m : >Ge h e r ein, d u heiliger m e n s c h , d u
gesegenter
g o t z , i n m e i n z e l i , d a s m i r g o t s e i n e n s e g e n g e b v o n d e i n e m e i n g a n k . < 25 D a s tet er. D o h e t di f r a v n e v r a i n viertail p r o t z , d a s h e t ir s u n erpetelt. D a s g a b si i m . D a s a s z s a n t M a g n u s . D o w a s si g a r f r o v n d d a n k t
got
seiner gnoden. D o r n o c h k u m sant M a g n u s zu a i n e m menschen, der his Paternus. D o in der sah, d o g e d o h t er a n das,
[183ra]
das i m got v o n sant
M a g n o g e o f f e n p a r t h e t , v n d s p r a c h : > I c h w i l m e i n e n h e i l i g e n w i r d i g e n 30 m e n s c h e n z u d i r s e n t e n , d e r ist g e r e h t v n d k u m t v o n v e r r e n l a n t é n . D e r wirt dich lern d e n w e k der worhait, do m i t d u k u m s t in di kor der engel.< V n d d o er in a n sah, d o s p r a c h er: >Gegrûst seist du, d u heiliger
vater
M a g n e , grosz a n d e m n a m e n v n d a n d e « werken. M i r hot got v o n
dir
8 apgótern M25K11. 11 schrirn v.d. 2. Korrekturhd. zu schriren gebessert Ol. appgöter M25KI1. 13 rüften Ol. 17 Nach armen: Dor durchgestrichen Ol. 21 fürt a.R. Ol. 26 Nach het (7): er durchgestrichen Ol. 27 Nach Magnus: Darnach gesegent er die czell vnd die frawen Vnnd von dem selben tag zuerann der [341™] frawen ir narung nymer die genad het sy von der heiligkaitt sand magno KU (benedixit totam cellulam ejus ; et exeunte beato Magno, mulier invenit totum cubiculum suum plenum omni bono, nec ab ilio die aliquid defuit mulieri Qu. 715B). 33 du (2) fehlt M25K11. 34 dem Ol. Nach den: namen durchgestrichen Ol.
428
gesagt in ainem gesiht vnd sprach: »Ich wil dir senden mein heiligen«.< Do sprach sant Magnus: >Vnd du seist auch gegrûst, aller liebster vnd heiliger Paternus !< Do tet er sant Magno gar schon vnd als sein haus gesint vnd het in lip, wann es waz di kraft gotz in im. Do erlevht in sant Magnus mit seiner guten 1er, das er furpas allwegen belaib in der minn 5 Cristi. Ains mois wolt sant Magnus zu Rom gen zu sant Peter vnd zu sant Pauls. Do kom der engel gotz des nahtz zu im vnd sprach zu im: >Du scholt mir nochvolgen.< Das tet er. Vnd do si nu ain tail von der stat worn kumen, do begegent in der pós gaist in ains menschen gestalt vnd sprach 10 zu sant Magno: >Ich pin auch wegvertig, ich wil mit ev gen.< Do west der engel wol, das es der pôs gaist was, vnd verswant vnd wolt sehen, wi sant Magnus mit dem veint strit. Do waz sant Magnus kranks gemûtz vnd ward pitterleich wainen. Do maint der veint, er wolt in versûchen, ob er in moht vberwinten. [183rb] Do bekant sant Magnus in dem gaist wol, 15 das es der veint was, vnd viel an sein gepet mit rehter andaht vnd sprach: >Herr Ihesu Criste, pis mit mir vnd lôsz mich von dem gewalt des posen gaistz, der mir mein sei sucht zu töten! Herr, du host mich verlossen als ain lamp in dem maul des wolfs. < Vnd do er nu vndern hern als tevr an rûft, do erschain im der engel wider vnd vertraib den posen gaist vnd 20 sprach zu sant Magno: >Wor vm wainstu? Mohstu dem veint ain klainev weil niht wider sten?< Do sprach sant Magnus: >Liber engel, ich hon niht gewist di werk des posen gaistz.< Do sprach der engel: >Du scholt wissen, daz got dein gepet gar genem ist gewesen, vnd wil dich tailheftig machen der frevd der zwelfpoten, der martrer vnd der peihtiger, vnd ist dir ie- 25 tzunt di krön berait in dem ewigen leben. < Do das sant Magnus hört, do frevt er sich der gnoden vnd dankt got seiner gnoden vnd kum in di stat, do er wolt beleiben. Vnd kum an ain grosz waszer, do het er nihtz, do mit er vber für. Do sprach der engel zu im: >Du scholt mit mir durch das waszer gen.< Das tet er. Do gingen si gar tief zu dem grund, vnd ging in 30 doch das waszer niht verrer denn zu den Seiten. Do kumen si zu mitternaht an di stat. Do kum ain stimme von hymel her ab, di sprach zu dem engel : >Du scholt wissen, das mein lieber frevnt Magnus in der stat schol [183vaJ beleiben, wann dor innen ist ain wirdigs haus gepavet in meinem namen.< Do sprach der engel: >0 Magne, ain frevnt gotz, ich los dich 35 wiszen, das dir got gepoten hot, du schulst in der stat beleiben, so wil got vil zaichen mit dir wurken pis an dein ende.< Vnd gab im den frid des hern vnd sprach: >Magne, ain diner gotz, der frid sei mir dir!< Do mit 2f. vnd heiliger] vnd heiligster KU, fehlt M25. 3 Nach gar: frh durchgestrichen Ol. 11 ev] dir Kl1 (tecum Qu. 715D). 23 scholt a.R. Ol. 24 daz ü.d.Z. Ol. Nach machen: machen durchgestrichen Ol. 36 Nach wil: ich durchgestrichen Ol.
429
verswant der engel. Do dint sant Magnus got mit fleisz in der stat, vnd ward sein heilikait den menschen schir erkant. Ez was ain frav in der stat, di het in fûfzehen iarn kain kint nie gehabt. Do hort si vil von sant Magno heilikait sagen. Do kum si zu im vnd viel im zu fûszen vnd pat in vnd sprach: >Sich mich sûndigs weip an vnd 5 vergib mir mein schuld vnd erparm dich fber mich, wann ich pin von meinen sûnden der fruht meins leibs beraubt. < Do kert er sich von ir. Do sprach si aber: >Wor vm fleuhst du mich? Ich pit dich, das du mich niht versmehst von meiner sûnt wegen, wann di siechen bedûrffen des artztes vnd niht di gesunten.< Do waint sant Magnus vnd frogt di fravn, was ir 10 wer. Do sprach si: >Liber herr, ich hon fûfzehen iar ainen man gehabt vnd hon nie kain kint gehabt. Das klag ich dir.< Do hub er seinev äugen auf in den hymel mit heissen zehern vnd sprach: >Herr Ihesu Criste, sih mein sûnt niht an! Sih den grosen glauben an dirr fravn vnd gib ir, des si von dir begert!< Vnd viel nider an seinev knie vnd [183vb] gesegent di 15 fravn vnd gab ir vrlaup. Do ging si haim vnd ward in dem selben iar ains kindes swanger. Dor noch kum si zu hant zu sant Magno mit grosser wirdikait vnd proht den sun mit ir, den er ir vm got erworben het. Vnd was gar fro vnd dankt got vnd sant Magno irr gnoden. Jn dem land was gar ain erbergev frav, di was ain kristen vnd het drei 20 sûn. Di warn alle siech vnd mohten als vbel, daz man sich ir erwegen het. Do kum di muter zu sant Magno vnd klagt im ir grosz leiden. Vnd vor rehten iamer kund si ain fur den andern niht klagen vnd sprach: > 0 heiliger herr sant Magne, ain frevnt des almehtigen gotz, ich pit dich durch den almehtigen got, daz du mir mein drei sun wider gebst vnd 25 erledig si von irr grossen krankhait!< Do erkant sant Magnus der fravn grossen glauben vnd ging an sein pet vnd rûft vndern hern mit grosser andaht an. Dor noch gesegent er das heilig 01 vnd gab es der fravn vnd sprach: >Do mit salb deiner sûn leib alle drei, so wirst du erfrevt.< Do ward di frav gar fro vnd nam das 01 vnd salbt ir sûn alle drei domit. Do 30 wurden si alle drei frisch vnd wol gesunt. Do sagt di frav das zaichen % e r al in dem land, vnd kum sein heilikait vnd sein guter levmunt gar verr. Es was aber ain andrev frav in dem selben land, di was wol dreiszig iar plint gewesen. Do di hort, das sant [184ra] Magnus als grossev zaichen tet, do hies si sich auch zu im füren. Do furten si ir pruder zu im vnd klagten sant Magno wainent, si heten nohent als ir gut mit den ertzten mit ir
35
M25K11. 14 diser M25K11. Nach ir: das M25K11. 15 an] auff M25K11. Nach Do: ga durchgestrichen Ol. 20 crist M25, Christin Kll. 21 verwe/ geben ( / ) M25, verwegen Kll. 23 i in ain ü.d.Z. Ol. 24f. ich bis got fehlt M25K11 (Homoiot.). 27 gepet M25KU. 37 sant sant Ol. 9 artzt 16
430
verzert. Do sprach sant Magnus: >Het ir das gût armen levten geben, das ir mit ir verzert habt, on aln zweifel, si het got gesunt gemacht, der wor artz.< Do schrai di frav klegleich vnd pat in vnd sprach: >0 du heiliger sant Magne, gotz kneht, erleuht mir meinev äugen !< Do nam sant Magnus der spaicheln aus seinem mund vnd straich si der fravn fa>er ir 5 äugen, noch dem als vnder herr Ihesus Cristus het getun. Vnd von der kraft des eben pilds des hailers ward si gesehen. Do ward si gar fro vnd dankt got vnd sant Magno. Ains mois do was ain man in der gegent Puniti, der sasz auf ainem pferd mit groszer hohfart. Do kum der pos gaist vnd slug in von dem 10 pferd, daz er erstart, das er weder hend noch fûs moht geregen noch den hals. Do ruft er sant Magnum an in seinem hertzen. Do trüg man in in ain pet zu im. Do sprach sant Magnus zu im: >Mein pruder, du maht niht behalten werden, du glaubst denn an den worn gotz sun.< Do sprach er zu hant: >Ich glaub an Cristum, den worn got. Hilf mir, heiliger Magne, 15 ain kneht gotz!< Do pat sant Magnus got mit ernst fur in. Do ward er zu hant an sei vnd an leip gesunt vnd ving ain heiliges leben [184rb] an. Vnd sein hertz ward vol gôtleicher minne. Ain iungling ward behaft mit dem posen gaist, der hies Messias. Der bûtet als ser, das man in weder mit ketten noch mit panden moht ge- 20 haben. Der tet gar vil schadens vnd pais vil menschen di nasen vnd di orn ab. Der ward ains mois gevangen vnd gepunten mit vil striken, vnd fürten in sein frevnt zu sant Magno vnd paten in, das er in hûlf. Vnd do in sant Magnus sah, do was im laid vm in vnd pat got mit groszem ernst für in vnd hiesz in do auf loszen. Do neg er sein haupt vnd viel auf di 25 erden vnd kust sant Magno sein fûsz. Do beswur er den pósen gaist pei dem namen vnders hern. Do fur der pos gaist aus. Vnd ward der mensch ledig vnd wol gesunt vnd was fro vnd dankt got, das er in gesunt gemäht het durch seins liben diner willen sant Magno. Zu den Zeiten do was Decius vnd Valerianus kaiser, di ehten di kristen 30 gar ser vnd vingen si vnd marterten si, wo si si an kumen. Di horten von sant Magno, das der ain kristen was vnd vil zaichen tet in dem namen Cristi. Do santten si dreiszig ritter noch im, di schölten in toten. Do kumen di ritter vnd vingen in vnd slugen in gar ser vnd marterten in jemerleichen vnd sprachen, er müst den abgoten opfern [184m] oder er 35 mûst noch vil marter leiden. Do sprach sant Magnus : >Flieht von mir, ir wurker der poshait, wann in dem worn almehtigen got ist mein hail vnd 2 habt aus haben gebessert Ol. 11 gereden M25, geriiern Kll. 12 in (5) aus an gebessert Ol. 15 got] gotes got M25, gotz sun Kll. 23 in (5)] im M25K11. 24 groszem] ganczem Kll, vnd bis (25) in ( / ) fehlt M25 (Homoiot.). 29 dieners M25K11. 35 apgótern M25K11.
431
mein er vnd mein hilf vnd mein hofnung ist in got.< Do wurden di ritter gar zornig vnd hieszen in lewen vnd pern pringen vnd punten sant Magnum vnd wurffen in für di tier. Do tet er das heilig krûtz fur sich vnd rüft got an vnd sprach: >Herr Ihesu Criste, gib di menschen niht den tiern, di deins namen veriehen vnd di dich bekennen !< Do er das pet 5 gesprach, do wurden di tier zam als di lemlein vnd gingen zu sant Magno vnd teten im nihtz vnd beschirmten in vnd kusten im sein fûsz vnd fluhen vnd wurden niht mer gesehen. Dor noch hieszen di ritter ainen ofen fevrein machen vnd stieszen sant Magnum dor ein vnd sprachen: >Losz sehen, ob dich dein got von 10 der hitz erlös, den du erst vnd lobst. < Do tet er daz heilig krûtz fur sich vnd sprach: >Herr Ihesu Criste, tu dein zaichen mit mir vnd hilf mir, das di zu schanten werden, di mich haszen! Her, du host mir geholfen vnd hast mich getrÔst.< Do kom als paid ain tav von hymel, das ez die ritter sahen, vnd erlesch di hitz des fefrs. Do ging sant Magnus frisch vnd wol 15 gesunt aus dem ofen. Do wurden di ritter gar zornig vnd sprachen zû im: >Wiltu von deinem glau/70 ir vnseligen, ir schult wiszen, das ich kain pein noch kain marter fûrht, sunder ich wart auf di hilf meins hern Ihesu Cristi. Aber ir schult ev fûrhten vor der ewigen pein der hell.< Dor noch ruft sant Magnus vndern hern an vnd sprach: >Almehtiger 25 got, mein helfer, ich sag dir lob vnd er ewekleich, wann, herr, du pist mein enpfaher, mein got vnd mein herr. Enpfoh mich, deinen kneht, in dein gût, wan du host mich erlost ! Herr, got, der worhait herr, vergisz der sei deins diners niht vnd nim mich in dein groszev gûtikait vnd in dein heiligs reich, das mir di posen hertzen iht geschaden mugen!< Vnde 30 sprach do : >Herr, ich bevilh meinen gaist in dein hend vnd bevilh dir alle di, di in deinem namen mein begern zu fûrsprechen vor dir, das du den tail gebst in deinem reich ! Vnd trost si hi in diser zeit vnd erhör si, wes si mich piten in deinem namen !< Do kom ain stimme von hymel herab vnd sprach: >Guter kneht vnd getrewer, kum vnd ge in di frevd deins herren, 35 [185ra] wann alles, des du gepeten host, des scholt du gewert sein.< Das horten di ritter vnd erschraken vnd forhten sich vnd namen irev swert
5 gepet M25K11. 15 erlesch aus erlest gebessert Ol, erleschet M25K11. 19 hofnug Ol. 20 glaubens M25K11. 24 der hellen M25, fehlt KU. 29 diners] knecht M25, diener Kll. 30 reichs Ol. 32 deinem] meinem M25, statt (31) bevilh (2) bis (34) namen steht in KU pit dich chum mir zue hilff. 36 Nach alles: des M25, das Kll. 37 erscharken Ol.
432
vnd zutailten sant Magnum vnd mähten klainev stûk aus alnn seinen gelidern vnd liszen in also ligen. Do fur sein sei zu den ewigen frevden. Do frevt er sich mit got vnd ruet mit got ewekleichen. Do kom sant Paternus vnd nam seinen heiligen leichnamen vnd pant den in weiszev tucher vnd salbt in mit guter salben vnd legt in in ainen mermel stainein 5 sarch vnd lies in den sarch graben: >Hie ligt der ernreich martrer vnd der edel pyschof sant Magnus, grosz von dem namen vnd von den werken. < Vnd der selb Paternus schraib sant Magnus leben vnd sein marter an ainen prief vnd legt den prif in den sarch zu im. Das waz do man zalt von Cristi gepûrt cc hundert iar vnd sehs iar vnd was an dem vierzehen- 10 den tag des monen kalendas septembris. Nu helf vns der heilig pyschof sant Magnus vm got erwerben durch sein marter vnd durch sein heilikait, das wir hi menschen werden noch gotz lob vnd das wir noch disem leben kumen zu dem ewigen leben. Amen.
90 Sebald Ol: 185ra-189vb
M25:165rb-169ra
Kll:
344vb-351m
Von sant S e b o l t Ez was ain kunik zu Tenn marckt, der was tugentleich vnd frum vnd weis vnd gotleich. Der het ain gotleichev frummev fravn. Di heten lang niht [185rb] erben. Do gab in got das kint sant Sebolt. Des dankten si got 20 vnd vnder liben fravn mit ernst vnd lissen das kint zu schul. Do lernt es gar wol vnd was tugentleich. Vnd do er grosz ward, do sant in sein vater zu Paris zu der grosen schul. Do lernt er gar wol vnd gern vnd wart gar wol gelert vnd ging in sich selber vnd erkant di vnsicherhait diser weit vnd di vnstet vnders lebens. Vnd erkant auch, das man got niht wol 25 gedinen mag in der werlt. Vnd do er ahzehen iar alt was, do nam in sein vater von der schul vnd gelobt im ains kunigs tohter von Frankreich. Vnd do man ims aller ding zu gelegt vnd er allain pei ir an dem pett lag, do sprach sant Sebolt zu der iunkfravn: >Du pist mein gemahel, dor vm schull wir di heiligen e mit ain ander halten. So wil ich got für dich 30 5 in ( i ) fehlt Ol. lOf. vierzehenden aus vierzehen gebessert Ol. 15 Quelle: BL, S. 44-46\ Endquelle: unbekannt. 18 Tenn marckt] der thenmarck M25, dem markch Kll. 25 vnstetickeit M25, (24) diser bis (25) vnstet fehlt Kll.
433
piten, di weil ich leb. So scholt du got auch für mich piten, wann di ee hot vnder herr gemacht. Vnd di ee di behilt Yoachim vnd Anna, vnd ward auch vnder fra$ Yoseph gemehelt zu der ee.< Dor noch gesegent er sein gemaheln vnd verpot ir, das si niemant sagt, was er tun wolt. Vnd ging zu mitternaht von ir vnd Iis all sein frevnt vnd 5 grosz gut vnd leibs gemach vnd aln leipleichen wollust vnd gab di werlt mit ain ander auf vnd ging haim/7¿?5v71eich in ain wait. Dor innen dint er vnderm herrn mit grosser armât vnd mit grosser gedult vnd arbait mit sein henden noch seiner narung vnd wolt niht mûszigs protz eszen. Vnd berht vnder herr vil groszev wunder mit im, wann er lebt in groszer 10 hailikait vnd pet tag vnd naht mit groszem ernst vnd wacht vnd vast vil vnd het vil guter vbung. Vnd do er fûfzehen iar in dem wald ain ainsidel was gewesen, do gedoht er an das ewangelium, das vnder herr spricht (vgl. Mt 5,15)\ >Wer ain liht anzûnt, der schol es niht verpergen vnter ainem metzen. Er schol es her fur setzen, das di levt do von gesehen. < 15 Vnd gedoht im also: >Jst mein leben hie nimant nütz denn mir allain? Dor vm so wil ich aus gen zu andern menschen, das si ain pild ab mir nement, vnd wil si lern mit worten vnd mit werken, daz mein leben mer fruht pring denn vorVns hungert gar ser vnd haben nihtz, das wir eszen.< Do sprach sant Sebolt: >Ir schûlt niht sorgen, wann got der lest der sein niht, wan er speist in der wüst fûftausent menschen von fûf proten vnd von zwain vischen.< Do ging sant Sebolt von in wol als verr, als man ain stain gewerfen mag, vnd pat got, das er si 30 fûrseh. Do kom ain engel von hymel vnd proht im ain weisses prot. Das nam er vnter sein mantel vnd dankt got seiner gnoden vnd ging wider zu seinen gesellen vnd frogie si, wi si sich gehabten. Do sprachen si: >Wir sein gar krank vor hunger. < Do stisz sant Sebolt sein stab in di erden. Do sprach sant Sebolt aber zu in: >Twaht ewr hent vnd eszt denn.< Do spra- 35 chen si: >Nu hab wir nihtz, das wir eszen. Wor vm schull wir den di hent twahen?< Do tet sant Sebolt das prot her für vnd his si got danken. Do 2 di (2) fehlt M25K11. 4 gemahl M25, gemechel Kll. 6 got Ol. 7 r / « D o r ü.d.Z. Ol. 9 prot M25K11. 10 berht bis im] wiirckt vnnser herr vil gróser wunnder durch (!) M25, wolt vnser herr vili grasser werich durch in wurichen Kll. 13 ewangelium v.d. 2. Korrekturhd. zu ewangelio gebessert Ol. 14 entziint M25, czundtt Kll. 18 Nach mein: d durchgestrichen Ol. 21 wait v.d. 2. Korrekturhd. zu wallt gebessert Ol.
434
wurden si gar fro vnd dankten got seiner gnoden vnd saszen nieder vnd assen. Do sprach sant Sebolt zu Dyonisio: >Tu das legelein her für, do wir di vordem naht wein inen heten.< Do sprach er: >Ich trank in alln ausz.< Do sprach er aber zwir noch ain ander: >Gib es her! Got der vermag allev dink.< Do tet er es her für vnd zoh das zepflein. Do sprang der wein 5 her aus, das er im sein schosz allev nasz macht, als vol was das legelein gutz weins. Do aszen si das [186m] gût prot, das smekt in im munden als ietleichen gelust, vnd trunken den guten wein vnd dankten got, das si als gnûk heten. Ains mois kum sant Sebolt in welhischev lant vnd sas pei der stat, di do 10 haist Vintzentz, etwi lang in ainer wüst vnd dint vnderm hem do mit groszer andoht. Do kumen vil menschen zu im, den predigt er vnd lert si den wek zu dem hymelreich. Do das volk von Mailant hört sein grosev heilikait vnd sein 1er vnd di bunder, di got mit im borht, do kumen vil menschen von der stat zu im vnd auch von andern steten vnd horten 15 sein heiligev 1er. Di speist er niht allain gaistleich mit dem gotz wort, er tet als vnder herr Ihesus Cristus vnd speist si auch leipleich, wann si warn etwi verr zu im kumen vnd heten niht speis vnd mohten auch niht haim kumen. Wann aber sant Sebolt di speis kum, das sagt di schrift niht. Ez ist aber zu glauben, das ims got von sunder gnoden geschikt hot. 20 Er maht auch waszer zu wein, als vnder herr tet. Zû ain zeiten do predigt sant Sebolt. Do stunt ain ketzer wider in auf vnd sprach, sein 1er vnd sein predig wer valsch. Do ruft er den almehtigen got an vnd pat in, das er im sein gnod tet vnd im hûlf, das kristen glaub gesterkt wurd. Do erhört in vnder herr zu hant, vnd tet sich das 25 ertreich auf vnd verslant den ketzer pis an den munt. Do gewan er re\fr vnd rûft sant [186rb] Sebolt an vnd pat in, das er got für in pet, das er als jemerleich iht verdûrb, vnd sprach: >Ich wil als das gern glauben, das ain kristen schol glauben.< Do tet sant Sebolt gut wider vbel vnd ruft vndern herrn mit grossem ernst an. Do erhört in vnder herr aber, vnd für der 30 ketzer wider aus der erden. Do bekerten sich alle di menschen zu kristen glauben, di das zaichen sahen. Der lib herr sant Sebolt behilt alle zeit vnders hern gepot vnd was gnuk den reten des heiligen ewangelio vnd was demutig vnd trug armu klaider an. Vnd was im got zu leiden gab, das enpfing er froleichen vnd led es gedultekleichen. Mit dem vnd mit vil 35 andern tugenten hot er beweist, das er got vor alln dingen lip hot gehapt. Dor vm hot in got stetekleich in seiner gnod gehabt vnd hot grossev wunder vnd zaichen mit im vnd durch in geworht vnd tut es noch heut 3 naht a.R. Ol. 7 irem mund M25KÌ1. 15 von (7) bis im] zu jm von der stat M25K11. 20 sundern M25K.ll. 25 glauben M25K11. 33 des aus desz gebessert Ol. 34 armu v.d. 2. Korrekturhd. zu arme gebessert Ol.
435
mit den menschen, di im dinen vnd in em vnd lip haben. Sant Sebolt het sein nehsten lip als sich selber vnd het allev menschen gern zu hymel proht. Dor zu tet er als sein vermugen mit seiner guten 1er vnd mit dem guten eben pild seins heiligen lebens vnd proht vil menschen zu dem ewigen leben. 5 Ains mois het sant Sebolt gewalt vnd kum zu Regenspurg. Do was zu den zeiten kain pruk vber das waszer. Do het er niemant, der in auf aim schiff der $ber fürt. [186m] Do legt er seinen kotzen auf daz wasser vnd swam dor auf hin vber, wann er trug alwegen ain herin hemd an vnd ain kotzen. Das zaichen sahen vil menschen vnd sprachen: >Seht daz grosz 10 wunder! Es vert ainer auf aim kotzen do her.< Also worn im di demente gehorsam. Das macht sein groszev heilikait. Do er in di stat kum, do nam er herberg zu ainem armen man, der het im gern er erpoten. Do het er kain trinkuasz. Do ging er zu seinem nachpaurn vnd entlehent ain glas. Das viel im aus der hant, do er sant Sebolt zu trinken gab, vnd 15 zuprast zu vil stûken. Do waz im gar lait vnd sprach: >Wie schol ich meinem nachpaurn das glas vergelten?< Do sprach sant Sebolt: >Mit dem schreken hostu di hofart gepftst, das du das glas entnumen host. Lis di scherben alle zusamen !< Das tet der arm man. Do maht sant Sebolt das glas wider gantz. Do ward der arm man gar fro. Do di menschen das 20 zaichen sahen vnd di bunder horten, do mähten si im ain schôns mûnster vnd weihten es in seiner er. Dor inen wirt im vil ern vnd lobs erpoten. Dor noch kum er zu Nûrenberk vnd setz sich in den wald. Das was vm weihenahten vnd was gar kalt. Vnd ging ains mois in di stat vnd kum in 25 ains wagners haus vnd was gar krank vnd pat den wagner, das er im [186vb] ain für maht, wann in fros gar ser. Do sprach er: >Ich hon niht holtzLibev 30 frav, pring mir der eiszepfen von dem tache, das ich ain fevr mach.< Do sprach di frav: >Horstu, liber man? Der man ist krank vnd akost.< Do sprach sant Sebolt aber zü ir: >Libev frav, tu als ich dich gepeten hon.< Do proht di fra^ der eyszepfen von dem tach. Do legt si sant Sebolt auf di koln vnd pat vndern hern, das er sein gnod erzaigt vnd seinev wunder 35 lies sehen. Do erhört in vnder herr, vnd ward zu hant ain gut für aus dem eys. Do das der man sah vnd ander levt auch, do lobten si got vnd 3 dem] sein Kll, fehlt M25. 6 gewalt v.d. 2. Korrekturhd. zu gewalet gebessert Ol. 9 herin v.d. 2. Korrekturhd. zu herein gebessert Ol. 13 r in der ü.d.Z. Ol. 29 s in das (3) nachgetragen Ol. 31 Nach tache: Do legt si sant Sebolt auf di durchgestrichen Ol. 32 abkost M25, an kost Kll. 33 ir a.R. Ol. Libev frav fehlt M25K11. 36 guts M25K11.
436
bekanten sein heilikait dor an. Vnd pat in der man, das er im vergeh, das er im kain feur het gemacht. Do uergab ims sant Sebolt vnd sprach zu im: >Ge auf den markt vnd kauf mir visch!< Do sprach er: >Das wil ich gern tun, was mir dor vm geschiht.< Wann es warn des selben mois hern auf der pûrg, di heten pei den äugen verpoten, das niemant visch scholt 5 kaufen, si heten si den vor gekauft. Dennoch ging der man auf den markt vnd kauft visch. Das ward dem hern gesagt. Do [187m] stach man im di äugen aus vnd fürt in dor noch in sein haus. Do schrai er vnd sprach zv sant Sebolt: >Du schalk, das hon ich als von dir.< Do sprach sant Sebolt: >Es hot got an dir gerochen, daz du an mir host getun. Nu ge 10 mit mir an di stat, do man dir di äugen ausz stach. < Das tet der plint. Do hub sant Sebolt di äugen auf an der erden vnd setz si dem wagner wider ein vnd maht in wol gesehen mit der hilf gotz. Do ward er gar fro vnd bekant, das sant Sebolt ain heiliger man was. Dor noch sprach aber sant Sebolt zu im: >Ge noch hin vnd kaufe mir vische!< Do sprach er: >Das 15 wil ich gern tun, was mir dor vm geschihtPistu niht der man, dem man di äugen aus stach?< Do sprach er: >Ja, ich pins.< Do sprachen si: >Wer hot dich gesehent gemacht vnd wi tustu so tórleich, das du her wider kumst?< Do sprach er: >Der mich gesehent hot gemacht, der ist ain hei- 20 liger man vnd hot mich her wider gesant.< Vnd sagt do den leuten alln, wi heiig sant Sebolt was. Der lib herr sant Sebolt ging alle tag ain meil in den wald, wi alt vnd wi krank er was, vnd ging in dorn vnd in disteln, pis er sein plût vergosz. Das müst er alle tag sehen. Ains mois was er in dem wald, do kum ain armer [187rb] paur zu im 25 vnd klagt im, er het zwin ohsen verlorn vnd sprach: >Ich waisz niht, wo mit ich mein velt pawen schol.< Do trost in sant Sebolt vnd sprach zu im: >Gehab dich wol, du vinst dein ohsen.< Do waint der arm man jemerleich vnd sprach: >Jch wais niht, wie ich mein dingen tun schol.< Vnd do in sant Sebolt sah wainen, do gewan er ain mitleiden mit im vnd pat 30 vndern hern, das er im sein gnod erzaigt vnd im hulf, das er sein ohsen fûnde. Do erhört in vnder herr. Dor noch sprach er zu dem paurn: >Ge vnd such dein ohsen, du wirst si vinden.< Do sprach der arm man: >Nu ist es naht, vnd wais niht, wo ich gen schol.< Do sprach sant Sebolt: >Riht dein hant auf zu himel zu vnderm hern vnd such denn dein ohsen.< Der 35 arm man tet, als in sant Sebolt hies vnd rekt sein hant zu hymel. Do prunnen im sein vinger alle vnd gaben leihten schein als ain fakel, vnd 6 si (2) fehlt M25KII. verkauft Ol. 9 zv ü.d.Z. Ol. 11 Nach mit: mit durchgestrichen Ol. 12 von der erden M25, fehlt Kll. a in wagner ü.d.Z. Ol. 13 gesehent M25K11. 22 heiig v.d. 2. Korrekturhd. zu heiigen gebessert Ol. 24 er (2) ü.d.Z. Ol. 37 liehten M25K11.
437
das prinnen tet im niht we. Do suht der man di ohsen mit dem liht vnd fant si. Do ward er gar fro vnd lobt got vnd sant Sebolt. Vnd do in got von diser werlt wolt nemen, do ward er siech. Vnd do im der tod nohent, do sprach er zu etleichen menschen: >Wenn ich gestirb, so steh wild ohsen an mich. Wo mich di von in [187va] selber hin zihen, do begrabe/ mich.< Vnd starb schir dor noch. Do fur sein sei zu den ewigen frevden. Do erwirbt er nu alln menschen gnod vm got, di in mit ernst an rûffen. Dor noch legt man sein heiligen leichnamen auf ain wagen vnd stelt zwin wild ohsen dor an. Di fürten in von in selber an di stat, do er noch ligt, vnd kunt man sein niht fûrpasz pringen. Do berait man im ain wirdigs grab. Do kum ain seligev frav zu der grebnûsz, di het ainen eysnein raif vmb irn arm. Den trug si durch got in rehter andaht, daz ir got ir sûnde vergeb. Di frav pet mit groszem ernst pei dem le/chnamen vnd lobt den heiligen hern sant Sebolt. Do viel der kertzen ainev her ab, di pei dem grab stekten. Do pukt si sich vnd hub di kertzen wider auf. Do prast der stark eisnein raif vnd sprank ir von dem arm mit ainem groszen prasteln. Das horten alle di menschen, di do pei warn. Vnd also bestatten si den heiligen leichnamen mit groszer wirdikait vnd mit andaht vnd machten des ersten ain klains hûltzeins kirchlein % e r in. Das stund zwaintzig iar. Do verprent es daz wild feûr. Do flöhet man sant Sebolt zu san? Giligen. Do ging ain iunger mûnch zu im vnd spot sein vnd zoh in pei dem part vnd sprach: >Ey, ir greisiger, wi manigen men/757VÄ/schen habt ir evr tag betrogen ?< Do hub sant Sebolt sein hant auf vnd slug den munch vnter sein antlûtz, das im ain aug aus spranc. Do schrai der mûnch vnd erschrak gar ser. Do luffen di mûnch all zu vnd ruften sant Sebolt mit grossem ernst an vnd paten in, das er dem mûnch sein gnod tet, so wolten si in all zeit ern. Do nam sant Sebold das aug vnd setz ims wider ein vnd maht in wol gesehen. Niht lang dor noch, do man sant Sebolt zu sant Giligen het proht, do vant man in wider pei dem grab, vnd was on aller menschen hilf dar kumen. Do von ist gentzleich zu glauben, das das niemant tet den di heiligen engel von hymel. Di warn im berait zu din von dem haiszen gotz, der seinev wunder wolt loszen sehen. Dor noch trugen si in aber zu sant Giligen vnd mainten, si wolten in do loszen, pis si im ain newe kirchen pauten. Do funden si in aber schir pei dem grab, wan er wolt neur do sein. Vnd wi oft si in hin trugen, so funden si in alle zeit pei seim grab. I suht aus sah gebessert Ol. 5 begrabte Ol. 9 en in fürten a.R. Ol. in ( 1 ) a.R. Ol. II begrebnus M25KU. 13 pet v.d. 2. Korrekturhd. zu pett gebessert Ol. lechnamen Ol. 16 a in sprank ii.d.Z. Ol. 18 si a.R. Ol. mit (2) fehlt KU, wirdikait vnd mit fehlt M25. 21 san Ol. giligen v.d. 2. Korrekturhd. zu diligen gebessert Ol. 22 Eya M25, Ey fehlt Kll. 29 giligen v.d. 2. Korrekturhd. zu diligen gebessert Ol. 30f. gentleich Ol. 32 im ü.d.Z. Ol. 33 giligen v.d. 2. Korrekturhd. zu diligen gebessert Ol. 35 in ii.d.Z. Ol.
438
5
10
15
20
25
30
35
Ain pevrin von Popenrevt di sant ain kes zu sani Sebolt pei ainer andern pevrin. Do verwehselt si den kes vnd proht im ain klainern kes. Vnd do si in auf das grab legt, do ward er zu ainem stain. Also ist er noch pei dem [188m] grab. Zu den zeiten do sant Sebolt begraben ward, do was es ain klain dink vm Nûrenberg. Nu ist di stat erhöht vnd gegrost vnd 5 gewirdigt, daz si haist vnd ist ain haubt stat des romischen reichs. Vnd vint man als klug weis leut do vnd ain als weisen rat, als man in in dem lant iendert vint, das sich ritter vnd kneht vnd ander stet noch in rihten. Vnd ietzunt vint man in deutzen landen kain als wirdigev namhaftigev stat. Daz haben si als von dem hohgelobten wirdigen heiligen, 10 irm haupt hern sant Sebolt, mit dem si got fûrsehen hot. Das mag man wol dor an merken, das es ain als klains dink ist gewesen vnd von tag zu tag, von iorn zu jorn als ser auf nimt an reichtum vnd an ern vnd an gut. Des hilft in als sant Sebolt, der als mehtig pei got ist, als im got oft hot erzaigt, das er das vnd noch tausentstunt mer vm got hot erworben den 15 purgera zu Nurenberk, wann er ist ir fûrsprech vor got. Es stet von im geschriben : Nurenberk, du wirst erhöht von dem wirdigen haupthern vnd du wirst di fûrnentz vor andern steten, di vm dich ligen, vnd wirst dich freien von der fruht der gotleichen gab, di dir an im geben ist. Dor vm scholt du in wirdigen mit gesang in gôtleichem lob. 20 K\[188rb]so singt man von im zu vesper an seim obent. Es stet auch von im geschriben: Frev dich, Nûrenberg, du kûnkleicher sal, wann du host enpfangen zu herberg den heiligen hern sant Sebolt, der do stetz in dem ellent vm ging kirchverten, der nu geselt ist den heiligen zu hymel in den englischen körn. Der schol vns vm got erwer- 25 ben, das wir niszen immer ewekleich di krön, di si niezen vor dem ewigen anplik Cristi. Nurenberk, ewekleich geneust du der gôtleichen gutikait vnd pist sicher vor sunderm vali! Di dink sein allev wor worden, wann es ist di stat zu Nûrenberg den dingen wider standen pei dem romischen reich, des etwen vngedoht wer gewesen. Dem schûln alle 30 menschen zu Nûrenberg pilleich got danken vnd dem liben hern sant Sebolt, der so manikueltigev gnod der stat vnd den menschen vm got erworben hot vnd noch all zeit tut vnd all zeit tun wil alln den, di in in rehter andaht an ruffen vnd im lob vnd er erpiten. Wol all di, di vnter seinem schirm sein! Es stet auch geschriben in seinem heiligen leben, got 35 hot Nûrenberg vor alln dingen her gesegent mit dem, das er di stat fursehen hot mit aim als groszen hauptherren vnd versprecher vor got. Dor 3 vnd/ vnd Ol. 6 Nach ist: vnd durchgestrichen Ol. 10 Nach dem: w durchgestrichen Ol. 15 Nach erworben: hat v.d. 2. Korrekturhd. ii.d.Z. Ol ; erwerben (!) M25, erwariffen KU. 18 e in fûrnentz v.d. 2. Korrekturhd. zu a gebessert Ol, fiimempst M25, fuerkchomnist Kll. 34 er ü.d.Z. Ol. 35 Nach geschriben: vn durchgestrichen Ol.
439
vm sei got lob vnd er gesagt. Man schol an dem ende lob singen, vnd der kûnk von hymel schol [188m] geert werden, der der stat den heiligen herren sant Sebolt hot geben, wan er derwirbt in, das si mit got veraint werden. Es sasz ain erbergev frav zu Erelpach, di zoh sich mit haus zu Nuren- 5 berg. Vnd an sant Seboltz tag do hub si fru an vnd arbait als an ainem andern tag. Dor vm stroften si di leut vnd sprachen, es wer des lobleichen groszen heiligen tag, sant Seboltz irs hauptherren, der tet groszev zaichen. Dem Schölt si veirn. Do sprach die frav: >Man wais zu Erlpach niht, wer sant Sebolt ist. Do von wil ich erbaiten.< Vnd was man si ge- 10 strofi, so kert si sich nit dor an. Do stroft si vnder herr swerleichen vnd erplent si, das si ain stik niht gesah. Do ward si ser betrübt vnd waint vnd klagt jemerleichen. Do sprachen di levt zu ir, das si den hailigen hern sant Sebolt an rüft, den si erzürnt hot. Do rûft si in mit ernst an vnd gelobt im mit ernst, sein tag zu veirn vnd sein obent zu vasten im zu lob 15 vnd zu ern, di weil si lebt. Do erhört si sant Sebolt, vnd ward schier wol gesehen. Des dankt si got vnd sant Sebolt mit ernst vnd vol praht ir gelûb. Ains mois worn sehs pilgerin, di wolten zu Rom gen, als si auch teten. Vnd do si zu Nûrenberg kumen, do globten si dem liben herrn sant 20 Sebolt, das er in vm got erwurb, das si von alln irn vt\n[188vb]X.tn behût würden. Vnd wenn si dennoch ain tagwait zu Nurenberk heten, so wolten si all parfûsz zu seinem grab kumen. Vnd gingen den wek hin. Vnd do si nohent zu Rom kumen, do kumen di rauber an si vnd wolten si beraupt haben. Do werten sich di pilgerein mit irn steken vnd vberbun- 25 ten si vnd vingen si mit der hilf sant Seboltz vnd fürten si geuangen pis nohent zü Rom. Vnd do si nu sicher vor in waren, do Uesen sis gen vnd lobten got vnd sant Sebolt vnd laisten ir vart. Vnd do si nu wider kumen pis zu Rot, das ist vier meil pei Nurenberg in ain holtz, do kumen zwin rauber an si. Der ain het ain gladen armprust vnd der ander ain plosz 30 swert vnd hisen si auf legen. Do sprachen si : >Wir haben zu Rom vnd her wider verzert, was wir heten. < Do wolten si sich niht dor an keren vnd twungen si, das si di steb für si musten nider legen, vnd wolten si besucht haben. Do gewunnen di pilgerein ain grossev hoffnung zu sant Sebolt vnd hüben di steb wider auf vnd slugen an si. Jch glaub, sant Sebolt strit 35 vast mit. Vnd slugen di pilgerein di pfert als lang vber di köpf, pisz dem ain das armprost enpfiel vnd dem andern das swert. Das hüben do di pilgerein auf, vnd fluhen di rauber von in. Do zugen di pilgerein [189ra] di schuh ab vnd laisten ir gelûbd vnd kumen zu sant Sebolt vnd prohten 11 vnde Ol. 24 si (3) ü.d.Z. Ol. 28 laisten aus laist gebessert Ol. M25K11. 37 ain] aym Kll, fehlt M25.
440
33 nider fehlt
daz armprost vnd das swert zu seinem grab. Vnd sagten offenleich, wi in gesehen was vnd wi in sant Sebolt zwir gnedikleich geholfen het von irn veinten. Do lud si der pfarrer her Albreht der Krauter. Do predigt man das zaichen offenleichen. Es was ain erbergev frav, di het ain klains kneblein pei ir, das was ir eniklein vnd was ir gar 1/ep, dem was vater vnd muter tot. Das kint ward siech vnd moht gar $bel. Vnd ains tags do si vnd ander leut ob im warn, do lag es als ain toter mensch vnd rurt ain ader niendert. Do sprachen di menschen, di ob im warn, es wer tot. Do handelten si es vnd mainten, man scholt es begraben. Do het des kindes anfrav sant Sebolt gar liep vnd het im mit fleisz gedient vnd het ain groszev hofnung zu im vnd rûft in in irm groszen laid an vnd pat in, das er ir gnod vm got erwurb, das das kint lebendig wurd. Vnd gelobt im, si wôlt ims zu lob mit wahs wider wegen vnd wolt das kint vnd das wahs zu seinem grab pringen. Do erhört sant Sebolt sein dinerin, vnd regt sich das kint vnd ward wol gesunt. Do ward di frav gar fro vnd volproht ir gelûbd. Zv ainem mol do lag ain frav in dem neven spital in der Sûtten, di was ains tugentleichen lebens vnd [189rb] was wol sehs ior lam an henten vnd an fûszen vnd moht niht on hilf gen vnd was des pfarrers Krauters peiht tohter. Der ging oft zu ir. Di frav het sant Sebolt sunderleichen lieb vnd gedoht ir ains tags, si wolt zu seinem grab kumen, so hûlf er ir, das si gesunt wurd. Vnd sprach zu dem pfarrer: >Ich wil auf alln viern zu seiner kirchen kriechen. < Das wert er ir. Do wolt si sein niht lossen vnd hub sich auf vnd kroch vnd hoschot auf alln viern vnd kum zu dem grab vnd rûft den liben hern sant Sebolt mit groszem ernst vnd andaht an vnd pat in, das er ir gnediger pot zu dem almehtigen got wer vnd ir vm got erwurb, das si gesunt wûrd. Vnd lag ain gutev weil an irr andaht in ainem gantzem getravn zu sant Sebolt. Do erhört er si, vnd ward di frav wol gesunt vnd stunt auf ir fûsz vnd ging, wo si wolt, vnd lobt den almehtigen got vnd sant Sebolt. Vnd sagt vil menschen das zaichen, das er mit ir getun het, das si wol sehs ior wenig ie kain trit het getun. Vnd ging do ains slehten gangs haim in den spital vnd sagt in auch, wi ir sant Sebolt geholfen het, vnd dankt got vnd sant Sebolt irr gnoden mit fleisz. Ains mois was ain erbergev frav, di het sant Sebolt gar lieb. Di het ain tohter, die [189va] was wol viertzig wochen siech gewesen, vnd moht ir niemant gehelfen. Do rûft di muter sant Sebolt an mit groszem ernst vnd pat in, daz er ir vm got erwurb, das ir tohter gesunt wurd, vnd globt im, si wolt im ain fierdung wahs pringen zu seinem grab. Do ward ir tohter zu 3 prdigt Ol. 6 leip Ol (s.o. S. XL VI), dem] Vnd dem M25K.il. 8 niendert aus niedert gebessert Ol. 23 s in das ü.d.Z. Ol. 28 getrav v.d. 2. Korrekturhd. zu getravë gebessert Ol. 31 wenig ie kain] wenig ein M25, nye chainen KU. 32 den] das M25K11.
441
5
10
15
20
25
30
35
hant gesunt. Do volproht di frav ir gelûbd vnd dankt got vnd sant Sebolt irr gnoden. Seit vnder herr Ihesus Cristus so vil Wunders mit sant Sebolt hot geworht, so schull wir in liep haben vnd schulln in allzeit loben vnd ern, vnd an zweifei er vermag vil pei got, vnd der verzeiht in nihtz. Dor vm mag er alln menschen wol gnod vm got erwerben, di in loben vnd an ruffen. Aber allef menschen schuln sich do vor hüten, das si seiner heilikait vnd seins heiligen lebens vnd der groszen zaichen, di got durch in vnd mit im hot getun, iht spoten oder wider sprechen, das er es iht swerleich rech vnd iht dor vm gestroft werd von dem lieben herren sant Sebolt. Es ist niht lank, das ain prister zu sant Lorentzen was, der wider sprach sein heilikait. Dor vm ward er swerleich gestroft von sant Sebolt. Do ward er ain gaistleicher man vnd beget nu sein tag lobleich vnd schon vnd kumt alwegen an seinem tag zu Nûrenberg vnd spricht im [189vb] mesze vnd bekent in der worhait, das er ain groszer heilig vor got ist. Dor vm schull wir in mit ernst an ruffen vnd schuln niht dor an zweifeln, er wol vns vm got erwerben als, das vns nutz sei hie vnd dort. Vnd wil vns helfen, das wir kint werden noch disem leben des ewigen lebens, do er sich frevt mit allen heiligen vor dem froleichen anplik vnders hern Ihesu Cristi, vnd das wir vor allm vbel behut vnd bestet werden in den gnoden gotz vnd besitz noch disem leben di ewigen frevd mit im vnd mit alln heiligen. Des helf vns der heilig herr sant Sebolt vnd di himlijch ros Maria vnd heilig driueltikait. Amen.
4 pei a.R. Ol, got vnd der auf Rasur Ol. der] er M25K11. 9 werd] wurden M25, vnd bis (10) Sebolt fehlt Kll. 13 beging M25K11. nu] fiirpas M25. im Kll. 14 kumt] kom M25, schon vnd kumt fehlt Kll. sprach M25K11. 21 gnade M25, (17) er bis (23) driueltikait in KU geändert zu : er erweriff vns vmb got was wier in pitten Nun helff vnns sand sebolt vmb got erweriffen das wier hie menschen werden nach gotz lob vnd nach disem leben das ewig lebenn do er ist. besitzen M25. 22 herr fehlt M2S. 23 himlich Ol. die heilig M25.
442
5
10
15
20
91 Agapitus
Ol: 189vb-190rb
M25:169ra-169rb
KU:
35Ira-35rb
Von sant A g a p i t o Agapitus was ain reichs edels kint vnd was tugentleich vnd was ain kristen vnd stunt im selber sein sin zu got vnd dint im mit fleisz. Vnd 5 verzeh sich seins erbes, wann es gab iemer mer durch got. Vnd was im ring durch got zu sterben vnd vm das hymelreich. Das hai es vor niemant, do von ward sein heilikait gar schir erkant. Zu den Zeiten eht man di kristen ser. Man ving si vnd tot si, wo man si an kum. Nu ward dem rihter Anthiochus gesagt, das sant Agapitus ain kristen was. Das was im io zorn vnd sant noch im. Vnd do es für in kum, do sprach er zu im : >Mir ist dein yn[190ra]s,inn lait, das du vnder abgot versmehst vnd den tot niht fûrhst.< Do sprach Agapitus: >Das ist kain vnsinne an mir, das ich dein abgot versmeh vnd ainem gewaltigen got dien vnd an in glaub, der do sprach: »Fürht der rihter dro vnd den tod niht. Si mûgen ev das leben 15 wol genemen, si mûgen ev aber an der sei kainen schaden getun. Fürht den got, der ev sei vnd leib genemen mag« (vgl. Mt 10,28). < Do der rihter des kindes stet hört, do sprach er zu im: >Ich krig niht vil mit dir. Wilt du aber vndern gotern niht opfern, so must du vil marter dor vm leiden vnd zuletz den tod.< 20 Das lib kint sant Agapitus het got in seim hertzen vnd sprach: >Ich wil meinem got, vnderm herren Ihesu Cristo, dienen vnd wil das durch niemant loszen. Das was dem rihter zorn vnd his in mit ädern als ser slahen, das das plût von im auf di erden ging. Das leid er gedultek/e/c/z durch got. Vnd di weil man in slug, do sprach er : >Di sieg sein mir als ain kuler 25 wint.< Do ward der rihter zornik vnd his fraisam leben pringen vnd setz sant Agapitum zu in. Do was got mit im vnd half im, das si im nie kain lait teten, vnd legten sich di leben gûtleich zu seinen fûszen nieder. Do di haiden das zaichen sahen, do wurden ir vil zu kristen glauben bekert vnd sprachen: >Der kristen got ist ain worer got vnd ist gewaltig in hymel- 30 reich vnd in ertreich.< Do his [190rb] in der rihter vor zorn enthaupten. 1 Quelle : Mb. Nr. 63, S. 331 f . 6 es] er M25 (er Qu. v. 17039). 7 hai es] verhal er M25K11 (er das hai Qu. v. 17043). 9 gar ser M25K11. 11 es] er M25K.il. 12 apgöter M25K11. 13 Sant agapitus M25KH. 14 apgóter M25K11. 15 spricht M25K11. 16 nemen M25K11. 18 Stetigkeit M25K11. im ii.d.Z. Ol. 23 ädern aus andern gebessert Ol. 24 gedultekleeich Ol. 28 leich in gûtleich a.R. Ol. 29 vnd a.R. Ol.
443
Do fürt man in fur di stat vnd slug im sein haupt ab. Do fur sein sel zu den ewigen frevden. Do kumen di kristen vnd begrüben sein leichnamen. Nu helf vns sant Agapitus vm got erwerben, das wir hi menschen werden noch gotz lob vnd noch disem leben kumen zu dem ewigen leben. Amen. 5
92 Bernhard von Clairvaux Ol: 190rb-194ra
M25:169rb-172rb
Kll : 351vb-360vb
Von sant Bernhard Sant Bernhardus vater der his Tetelinus vnd was ain wol geporner tugentleicher ritter vnd het sehs sûn vnd ain tohter. Vnd sein muter his 10 Alhait vnd was ain gutev frav vnd zoh irev kint selber mit irs selbs gespûnn, wann si wolt niht, das si ain andrev art von der ammen enpfingen. Vnd wenn ir ain kint geporn wart, so hub si es mit irn henden auf vnd opfert es vnderm herren. Vnd was sant Bernhart ir dritz kint. Vnd e si das kint gepar, do träumt ir, wi si das kint gewunnen het vnd wi 15 es ain hûntlein wer. Vnd das hûntlein pail gar laut, das es verr in di wüst erhal vnd di leut do mit wekt. Do sagt si den träum ainem weisen man. Der legt ir den träum aus vnd sprach zu ir: >Daz kint, das du tregst, das wirt ain groszer lerer vnd wirt vil predigen vnd wirt mit seiner stimme di sunder an ruffen vnd wirt vnders hern schaff hüten vnd wirt manigen 20 von dem slaf der sunden weken, der gern in den sunden wolt ligen. [190va] Vnd das kint beleibt kûsch vnd rain $ntz an seinen tot.< Do sant Bernhart geporn ward vnd ain klains kint was, do ward im das haupt we tun. Do was der muter gar lait vnd klagt es ainer alten fravn, di wolt das kint do fur gesegent haben. Do schrai es vnd tet gar vnwirdekleich zu ir, wann 25 im was gar lait, das im di alt frav als nohent kum mit der valschen ertznei. Do half vnder herr dem kint zu hant, das es gesunt wart. 21. heiligen leichnam M25K11. 3 erben Ol. 6 Quellen ·. Pass. Nr. 47, S. 395-412 ; 445,1-11: Dt. Prosa-Marienleben in Bamberg, Staatsbibl., Cod. Hist. 157, 171'. 8 Überschrift : Von sant Bernhardus M25, Uon sand Bernhart dem suessen vnnd heyling liebenn lerer Kll. 9 Bernharts M25K11. 12 gespüns M25, spin KU. 16 pal M25, pelt Kll. 17 Nach do: leût d durchgestrichen Ol. 20 manigen menschen M25K11. 24 Nach kint: kint durchgestrichen Ol.
444
Ains mois an der kriss naht do begert sant Bernhart zu metten, das er vndern hern seh, als er von seiner muter geporn ward. Do sah er vndern herrn Ihesum Cristum an ainem pild gemolt, als er von seiner muter geporn ward. Vnd het das lip kint seiner muter prustlein in dem munde. Vnd rûft vnder frav sant Bernhart hin zu vnd sprach zu im: >Ge zu mir 5 vnd saug mit meinem kind. So lernstu alle kunst.< Vnd nam vnder frav irm kind das prustlein aus dem mund vnd gab es sant Bernhart, irm gespûntzen, vnd Iis in saugen, wi lang er wolt. Vnd zu hant kunt er allev kunst. Do gab vnder frav irm liben kind das prustlein wider, als er es vor het. Vnd von dem selben saugen enpfing sant Bernhart als grosze weis- 10 hait, das er di heiligen schrift zu mol wol lernt in seiner kinthait. Do er nu zu seinen tagen kum, do kom er ains nahtz mit seinen gesellen an ain herberg. Do was gar ain schonev frav, der geviel [190vb] sant Bernhart gar wol, vnd merkt das pet, dor an sant Bernhart slaffen wolt. Vnd stund haimleich in der naht auf vnd slaich zu seinem pett. Do er das merkt, do 15 erschrak er vnd schrai: >Ain dip, ain diep ist hi!< Do was der fravn lait vnd gink wider an ir pett. Do für als das auf, das in dem haus was, vnd süchten den dip mit lihten. Vnd do si niemant funden, do legten si sich wider nider. Do stunt das pos weip aber auf vnd gink zu sant Bernhart. Do schrai er aber: >Ain dip hi, ain diep!< Do fûrn si aber alle auf vnd 20 suchten den diep mit lihten vnd mit swerten. Do funden si aber niemant, wann das weip was aber hin. Do legten si sich aber alle nieder. Do kum di frav zu dem dritten mol zu sant Bernhart. Do schrai er aber: >Hi dip, hi diep!< Do stunden si aber auf vnd funden niemant. Do liesz di frav erst do von. Vnd do sant Bernhart mit seinen gesellen seinen wek für, do 25 sprachen si zu im: >Was hot dir heint getraûmt von dem dip?< Do sprach er: >Vnders wirtz frav, di wolt mir den schätz meiner kevsch verstoln haben, den ich von kinthait auf behalten hon.< Der lib herr sant Bernhart nam vast zu an weishait vnd an tugenten vnd gedoht im oft : >Di werlt ist zergenkleich vnd als das, das dor innen 30 ist. Do von wil ich mich von ir rihten.< Do was ain grobs kloster, [191ra] das his Dicias. Das was ain haupt des selben ordens. Di selben mûnch lebten gar heilikleich. Dasz geviel im gar wol vnd sprach zu seinen prüdem vnd zu seinen gesellen, er wolt in das kloster kumen. Das werten si im alle. Do sagt er in als vil, wi als das verlorn wer, do mit man got niht 35 dint, vnd wi grosz der Ion wer, den got seinen dinern geb. Vnd sagt in als vil do von, das sein prüder vnd sein gesellen nevr mit im in das kloster 2-4 Do bis ward a.R. Ol. 3 an ainem pild fehlt M25, (2) Do bis (4) ward fehlt Kll. 5 zu (2)] her zu M25K11. 14 pet v.d. 2. Korrekturhd. zu pett gebessert Ol. 20 hi ain diep] ein diep hie M25, ain diepp ist hie Kll. 21 Nach suchten: dai durchgestrichen Ol. 27 gestoln M25Kll. 31 rihten] ziehen M25, kcheren Kll.
445
wolten. Nu het er ainen pruder, der his Gerhart, der was ain ritter. Der wolt sant Bernhart nit geuolgen, das er mit im in den orden wolt. Do nam sant Bernhart seinen vinger vnd graif seinem pruder do mit in die seiten vnd sprach zu im : >Do mein vinger ietzunt ligt, do wirt dir kurtzleich ain sper ein gestochen. So wolstu den gern in das kloster kumen.< 5 Vnd dor noch kurtzleich do stach in ain man mit ainem sper an di selben stat vnd legt in geuangen. Vnd do sant Bernhart mit seinen prüdem vnd mit sein geseln in das kloster wolt varn, do must er den wek vara, do sein prüder Gerhart geuangen lag. Vnd do er zu im kum, do sprach er zu im: >Wir wôln ietzunt zu dem kloster. < Do pat der ritter vndern hern, das er 10 im aus der vanknusz hûlf, vnd gelobte im, er wolt auch in das kloster [191rb] kumen. Do losten sich allev seine pant in der selben naht ab im, vnd teten sich di tûr auf, vnd half im got mit gnoden aus der vanknusz. Vnd floh zû sant Bernhart vnd sprach zu im: >Pruder, hilf mir paid in das kloster. < Vnd also kum sant Bernhart selb fûnft seiner prüder in das 15 kloster vnd ritter vnd kneht mit im, das ir dreiszig warn, di in das kloster kumen. Do sprach der eltz pruder zu dem längsten pruderlein: >Frev dich, wann dir gevelt vnder erb als.< Do sprach daz kint: >So wôlt ir ev das himelreich haben vnd wolt mir di erden loszen. Das ist gar ain vngleicher tail. Ich wil ie auch in das kloster. < Vnd kurtzleich dor noch 20 do liesz er der werlt ir gût vnd kum zu seinen prudern in das kloster. Das was noch Cristi gepûrt tausent iar vnd hundert ior vnd zwelf ior vnd was das kloster Dicias vor fûfzenhen ior gestift, ee sant Bernhart dor ein kum. Sant Bernhart der was zwai vnd zwaintzig ior alt, do er in den orden 25 kum, vnd was der werlt frei vnd gedoht stet an got vnd lebt als volkûmenleichen als ain mensch, das der werlt tod ist. Vnd do er ain ior in dem kloster was gewesen, do west er niht, ob der kor gewelbet was, vnd wolt wen, es ging nevr ain venster in den kor. Do worn ir drev. Dor noch [191va] paut ir apt ain newes kloster, das haist Clauallis, vnd sannt sant 30 Bernhart dor ein, das er do abt wer. Do was das kloster gar arm vnd setz man in oft di pleter von den paûmen zu. Doch was ir minn als grosz, das si sich lieszen benugen. Vnd sant Bernhart lebt gar strenkleich vnd wacht vil vnd pett emszekleichen vnd sprach oft: >Ain sloffen vnd ain toter man di sein gleich, wann ich verleusz di zeit gar, di ich slof.< Vnd asz im 35 niemer gnûk. Vnd was man im für setz, des asz er vnd aht niht, wie es smekt. Ains mois do het man im putern für gesetzt vnd stund smaltz do 2 t in nit ii.d.Z. Ol. volgen M25KU. 11 gefencknusz M25K11. 13 gefencknus M25K11. 21 zu bis kloster] auch in das klaster zue seinen pruedern KU, (20) Vnd bis (21) kloster fehlt M25 (Homoiot. ). 23 Jaren M25Kll. 29 ir u.d.Sp. Ol. 30 Clarauallis M25K11 (Clarevallis Qu. 400,78). 32 Nach oft: zu de durchgestrichen Ol. 35 di (1) fehlt M25K11.
446
pei. Do asz er smaltz für putern vnd merkt niht, das es anders was, vntz ims di prüder sagten. Zu ainem mol do setzt man im 01 für. Das trank er vnd merkt niht, das ez 01 was, vnd sprach: >Ich trink waszer aller gernst. Das macht mir den munt kalt.< Vnd trug all zeit slehtev klaider an vnd trug vnten ain herein he m d an vnd was sein fleisz an der innern schon- 5 hait. Zv ainem mol do kom ain reicher werltleicher prister zu sant Bernhart vnd pat in vm den orden. Do verstunt er sich wol, das er niht besten moht, vnd sprach zu dem pfafen: >Ker wider zu deiner pfarr.< Do was im zorn vnd sprach: >Du host di vol/797 "Tkumenhait geschriben vnd wild 10 mich doch in dein orden niht nemen? Vnd het ich deinev püch, ich wolt si zureiszen.< Do sprach sant Bernhart: >Ich hon niht geschriben, das di stat den menschen heilig mach.< Do ward der prister als zornig, das er sant Bernhard ains an den paken slüg. Do luffen die pruder all zû vnd wolten den prister haben gevangen. Das was sant Bernhart gar lait vnd 15 wolt im kain lait lossen tun. Nu was ir kloster gar arm vnd was pavfellig. Do sant man in wol sehs hundert mark, das si ir kloster do mit peszerten. Do namen in di rauber das gut vnter wegen. Do das sant Bernhart hört, do sprach er: >Got sei gelobt, der hot vns mit seiner trev vor der kumernusz ditz schätz behût.< Vnd wen sant Bernhart ain newen pruder en- 20 pfing, so sprach er ie zu im: >Wildu in das kloster kumen, so losz das flaisch dort auszen. Es ist nihtz hinne, denn das den gaist angepûrt.< Sant Bernhartz vater was ain alter man vnd kum zu seinen kinden in das kloster vnd belaib pei in vntz an seinen tot vnd lebt gar selekleich. Sant Bernhart het ain swester, di het ainen man. Die kum ains mois 25 mit groszer reichait vnd mit vil schönen klaidern vnd mit vil gesindes vnd wolt ir pruder sehen. Do wolt irr prüder [192ra] kainer zu ir denn ainer, der was torwart. Der sprach zu ir: >Vns versmoht dein hofart, wann du pist ain eingepuntener vnflat.< Do erschrak si ser vnd waint vnd sprach: >Jch bekenn, das ich ain sunderin pin. Vnd pin dor vm her ku- 30 men, daz ir mir rot, wi ich von der werlt kum.< Vnd do sant Bernhart ir gûtev mainuwg vernam, do ging er zu ir vnd sagt ir vil von tugenten vnd von gaistleichem leben vnd sprach zu ir: >Sich das pild an, das vns vnder muter vor trug. Di zoh vns all zeit zu got.< Vnd sagt ir als vil vor, das si ains gaistleichen lebens begert. Vnd schaid frôleich haim zu irm man 35 vnd pat in als lang, vntz er ir vrlaup gab in ain kloster. Dor innen lebt si selekleich vntz an ir end. 2 ims v.d. 2. Korrekturhd. aus im gebessert Ol. er ü.d.Z. Ol. 5 hënd Ol. 7 werltleicher v.d. 2. Korrekturhd. zu werltleicher gebessert Ol. 9 pfafen] priester M25K11. Nach im: lait durchgestrichen Ol. 11 dein] den M25K11. püch v.d. 2. Korrekturhd. zu pücher gebessert Ol, pücher M25K11. 15 den aus dem gebessert Ol. 22 angepûrt] angehört M25K11. 32 mainug Ol. 33 vns ü.d.Z. Ol. 35 schaid v.d. 2. Korrekturhd. zu schid gebessert Ol, schied M25, czach Kll.
447
Ains mois ward sant Bernhart gar siech vnd träumt im, wi er für gotz geriht kûm vnd wi in der pos gaist vm vil sund rügt. Do sprach sant Bernhart: >Jch bekenn, das ich des hymels vnwirdig pin, aber mein herr Ihesus Cristus, des armer diner ich pin, der hot den hymel von zwain rehten: des ersten von gôtleicher natur. Dor an hot er selber gnuk. Zu 5 dem andern mal hot er vnss mit seinem heiligen leben vnd mit seinem pitern tod verdint. Dor vm ist der hymel mein rehtz erb.< Do floh der pôsz gaist vnd schemt sich ser. Do ward sant Bernhart schir ge/792'*/sunt. Er was aber doch gar krank vnd gar mager, wann er was im selber gar hert. 10 Dor noch schir ward er aber gar siech vnd moht als vbel, das sein pruder wonten, er wolt sterben, vnd paten got alle innikleich, das er in kreftigt. Do peszert sich sant Bernhart wider vnd verstunt sich wol, das es von der pruder pet was, vnd sprach zu in : >Wor vm halt ir mein leben auf? Jr schult evch vber mich erparm vnd schult mich do hin losen 15 kumen, do ich rü vind.< Der lib herr sant Bernhart was allzeit gedultig vnd demutig. Do het man in oft gern zu pyschof gemacht. So wolt er sein niht tûn vnd was der werltleichen ern gern vbrig. Do gewunnen sein pruder von dem pobst, das in irn apt niemant moht genemen on ira willen. Zu ainem mol do rait sant Bernhart aus vnd kum zu ainem klo- 20 ster. Do was sein satel gar vnfruhtig. Do reten di andern do von. Do west er nihtz dor vm. Do rait er fûrpas zu ainem se, der was als grosz, das si ainen gantzen tag do pei riten. Vnd an dem obent do reten di andern von dem groszen se. Do was sant Bernhart als vast mit got bekûmert gewest, das er aber nihtz dor vm west. Zu ainem mol do predigt sant Bernhart vil 25 volks. Do viel im ain hoffar ein vnd gedoht im: >Ich predig gar wol, wi gern horn es di leut.< Do [192m] enthilt er sich ain weil vnd gedoht im: >Weder wil ich auf hören oder niht.< Vnd sprach do: >Ver, eitel er! Jch hub di predig durch got an vnd niht dur ev, dor vm wil ich si durch ewrn willen niht lossen.< 30 Es was ain pruder nevleich in den orden kumen, der was ain spiler gewesen vnd het gern mer gebvnnen vnd mer gespilt. Der pat sant Bernhart, das er im vrlaup von dem kloster geb. Do sprach er: >Liber sun, was wilt du tun?< Do sprach er: >Ich wil spiln vnd gewinnend Do sprach sant Bernhart: >Wilt du mir geloben, das du mir des gewinnes auch wilt ge- 35 ben, so wil ich mein güt zu dir legen.< Do sprach der spiler: >Des hab dir mein tre^, das ich dir den gewin halben wil geben. < Do gab im sant 12 wonten] meinten M25, farchten Kll. 15 eparm Ol, erparmen M25K11. 22 er (2) ü.d.Z. Ol. 26 predig u.d.Sp. Ol. 28 hören a.R. Ol. Ver] vor M25, fuer KU. 29 dur v.d. 2. Korrekturhd. zu durch gebessert Ol. ich a.R. Ol. 32 bvnnen in gebvnnen nachgetragen Ol. 36 ich ü.d.Z. Ol.
448
Bernhart zwaintzig pfennig vnd gab im vrlaup. Do was er frei vnd kum zu dem spilpret. Do gewunnen im sein geseln als das an, das er het. Do gewan er grosev rev vnd ging wider zu dem kloster. Do ging sant Bernhart paid her für vnd sprach froleich zu im: >Liber gesell, gib her mir den gewin.< Do sprach er: >Awe, liber vater, ich hon es als verlorn. Nim 5 mich für das haupgüt.< Do sprach sant Bernhart: >Seit ich mein gut verlorn hon, so ist mir peszer, ich nem dich, denn das ich zu mol nihtz hab.< Ains mois do rait [192vb] sant Bernhart aus vnd rait für ain gaszen. Do soszen spiler vnd spilten. Do sprach ainer: >Seht, wi ain schôns pfert hot der munch! Ich wolt, ich het es mit spil gewunnen.< Dez hört sant Bern- 10 hart wol vnd rait hin zu. Do nam di leut wunder, was er pei dem spil wôlt tun. Do sprach er zu dem spiler: >Wilt du vm das pfert spiln, so setz mir als gût dor an oder peszer.< Do sprach er: >Was schol ich dir dor an setzen?< Do sprach sant Bernhart: >Gewinn ich, so scholt du fûrpasz mein pruder sein. Gewinst du aber, so hab dir das pfert. < Do was der 15 spiler fro vnd gedoht im: >Des kan der munch niht spilnWer mer äugen wurf, der scholt gewunen haben. < Do zoh der spiler alle sein kunst aus vnd warf drei wurfel höh auf vnd warf ahzehen äugen, auf ietleichem wûrfel sehs äugen. Do ward er gar fro. So warf sant Bernhard auch vnd rüft auch got in seinem hertzen an. Do spielten sich di 20 wurffei all drei enzwai vnd wurden sehs dor aus vnd warf sehs vnd dreiszig äugen, auf ietleichem wurfel sehs äugen. Do erschrak der spiler gar ser, das er niht lenger in der werlt solt sein. Vnd ward sant Bernhart seins gewinnes an dem knaben gar fro vnd fürt in mit im haim in das kloster. Do ward [193ra] er ain guter mûnch. 25 Ain pruder der hies Robert, der was in verrev lant kumen, dem wolt sant Bernhard ainen prif senten. Den his er ainen andern schreiben ausz seinem mund. Di weil er den prief schraib, do ward es regen. Do wolt iener auf sein gestanden vnd wolt do von sein gangen. Do sprach sant Bernhart zu im: >Sitz still vnd schreib, wann es ist ain gutz werk.< Do was 30 er im gehorsam vnd sasz still vnd schraib. Do regent ez vast vnd ward vm vnd f m in nasz, vnd er vnd der prief belaib gar truken durch sant Bernhartz willen. Zu aim mol kum er zu prüdem, das was sein stift, di klagten im, das als vil fliegen do wer, das si kain rû do vor mohten 1 Nach er: sp durchgestrichen Ol. 5 er ü.d.Z. Ol. 10 ich het es] das ich es het M25, hiet ich yms Kll. Dez v.d. 2. Korrekturhd. zu Daz gebessert Ol, das M25KU. 12f. spiln bis mir a.R. Ol. 13 gût] ein guts M25, vil Kll. Nach was: du wilt durchgestrichen Ol. 15 dir a.R. Ol. 16 des v.d. 2. Korrekturhd. zu es gebessert Ol, Es M25K11. 17 wurf] würfft M25K11. sol M25K11. 19 So] do M25KI1. 20 Nach auch (2): sant durchgestrichen Ol. 22 ietleichem] yedem KU, auf bis äugen (2) fehlt M25 (Homoiot.). 24 gar fro an dem knaben M25KU. 26 Rupert M25 (Ruprecht Qu. 409,5). 27 schreben Ol. 29 iener] er M25KU. 31 ez ü.d.Z. Ol.
449
gehaben. Do sprach sant Bernhart: >Wist, ich tu si in den pan.< Des morgens warn di fügen alle tot. Do wurden si gar fro vnd dankten got vnd sant Bernhart. Ain man klagt sant Bernhart, sein frav wer behaft mit dem pôsen gaist, vnd pat in, das er ir hûlf. Do schrai der veint aus ir: >Bernharde, du 5 maht mich niht aus der fravn pringen.< Do sprach sant Bernhart zu dem man: >Für si in di kirchen zu dem heiligen Sirus, der ist grosz vor got.< Dem wolt sant Bernhart di er lossen. Do man di fravn zu der kirchen proht, do tobt di frav ser, wann Syrus wolt sant [193rb] Bernhart di er lossen. Do ward der veint zornik, das in Syrus niht aus traib. Do was dem 10 man gar lait vnd sprach zu sant Bernhart: >Hilf vns, heiliger man!< Do sprach der veint aber aus der fravn: >Zwar, mich treibt weder Syrus noch sant Bernhart aus der fravn.< Do sprach sant Bernhart: >Mein liber herr Ihesus Cristus schol dich aus treiben, der aller ding gewaltig istIch wolt gern 15 aus farn, wolt es der grosz herr.< Do sprach sant Bernhart: >Hostu in gesehen?< Do sprach der veint: >Ich sah in, e der grosz val mit Lucifer geschaht Do sprach sant Bernhart: >Werstu iht gern wider pei got?< Do sprach der veint: >Awe, das mag niht gesein, es ist zu spÔt.< Do sprach sant Bernhart sein gepet zu got, do fur der veint aus. Vnd do sant Bern- 20 hart hin für, do für der veint wider in di fravn. Do was irm man gar lait vnd kum aber zu sant Bernhart vnd sprach zu im: >Liber herr, hilf meiner fravn, di ist wider behaft worden. < Do liesz sant Bernhart an ainen prif schreiben: >Du pôser gaist, ich gepevt dir in dem namen Ihesu Cristi, das du von der fravn varst vnd ir kain lait mer tust!< vnd his ir den prif 25 an den hals hohen. Vnd after des tet ir der veint kain lait mer. Zv ainem mol do kum sant Bernhart in ain lant, do was des lantz herr wider di [193va] kristen vnd tet in vil zu laid. Do pat man in oft, das er di kristen mit frid lies, vnd pat in sant Bernhart auch dor vm. Do wolt er sein niht tûn. Dor noch sprach sant Bernhart mesz, do nu der herr mit 30 andern pennigen menschen aus der kirchen ging. Vnd do er an seiner mess noch dem agnus dei kum, do nam er vnders herren leichnamen vnd trüg in fur di kirchen zu dem herren mit ainem ernstleichen antlûtz vnd prunnen im seinev äugen. Vnd sprach hertekleich zu dem fûrsten: >Wir haben dich oft gepeten, das du vns mit frid lost. Nu pring ich dir 35 5 Nach ir ( / ) : hûlh durchgestrichen Ol. 8 Do] vnd do Kll, Do bis (10) lossen fehlt M25 (Homoiot.). 9 gar ser KU. Bernharten KU. 13 sant (2) v.d. 2. Korrekturhd. aus san gebessert Ol. 16 hsrr Ol. 17 Nach veint: ia Do sprach sand Bernhart wann hast dw in gesechenn do sprach der veint Kll ('ia', sprach er. 'so sage wa'? Qu. 410,9); wohl Homoiot. in *Y1. in ii.d.Z. Ol. 18 iht aus auch gebessert Ol. 19 awe aus avbe gebessert Ol. 23 an ü.d.Z. Ol, jn M25, fehlt Kll. 30 Nach mesz: vnd v.d. 2. Korrekturhd. ü.d.Z. Ol. 31 peinigen M25KU. gingen M25, gen Kll.
450
den gotz sun, der ain herr vnd ain got ist der kristen, gegen dem du vihtest. Nu sih, das ist ir herr! Wildu im wider sten, das tu ietzunt! Er ist dir kämpf berait.< Do gewan der herr groszev angst vnd for ht vnd verlos alle sein kraft vnd vil für sant Bernhart vnd fodert pûsz von im vm sein sûnd. Do stiesz er in mit seim fûsz vnd sprach: >Ste auf vnd los dir gotz 5 vrtail sagen !< Der fürst pidemt vor forhten, das er kavm gestunt, vnd sprach: >Ich wil als daz tun, das du wilt.< Vnd hielt vollev pûs. Do ward sant Bernhard sein fre^nt. Ains mois starb ain heiliger pyschof, der his Malachias, der für zu got. Do sang im sant Bernhart selmesz. Vnd vnter der mesz beweiszt got sant 10 Bernhart, daz der pyschoff ain [193vb] heilig was vnd pei got was. Do sang er im ain collecten als aim heiigen. Do sprach ainer zu im: >Sing di rehten collecten von den seln.< Do sprach er: >Ich hon reht gesungen, wann er ist ain heilig vor got.< Dor noch ward sant Bernhart siech vnd wolt sterben. Do sant er noch 15 ain sein prudern vnd lert sie drev ding vnd sprach: >Di hon ich behalten: Das erst, ir schult ev vor ergrung hüten ; das ander, das ir aim andern pas gelaubt den ev selber, wes man ev vnterweist ; das dritt, betrübt man ev, das leit mit gedult durch got vnd habt do wider minne vnd demût. Ditz ist mein selgeret.< Vnd starb dor noch. Sant Bernhart was drev vnd seh- 20 tzig ior alt, do er sein gaist auf gab. Do für sein sei zu den ewigen frevden. Vnd zu der zeit do sant Bernhart sterben wolt, do was vnter des ain abt in der kirchen vnd pett vnd entslief. Do dauht in, wi sant Bernhart zu im kum vnd Sprech zu im : >Ge mit mir vntz an den perk Lybano, so wil ich den allain hin auf gen.< Do sprach der apt: >Was wilt tu als höh dort oben 25 tun?< Do sprach sant Bernhart: >Jch wil noch mer lern.< Des wundert den apt ser vnd sprach: >Nu wais ich niemant, der mer kunn denn du.< Do sprach sant Bernhart gar fróleichen: >Es ist hie niht rehtev weishait.< Dor noch erwacht der apt vnd hört schir, das sant [194ra] Bernhart vm di zeit tot was, vnd verstunt sich wol, das er vm di selben zeit zu der ewigen 30 weishait was kumen. Nu pit wir den heiligen herren sant Bernhart, den groszen lerer, das er vns als groszev gotleichev weishait vm got erwerb, do mit wir got ern noch seinem lob vnd noch vnder sei trost, vnd das vns werd vnders lebens ain gutz end vnd das wir noch disem leben zu der ewigen weishait kumen, di got selber ist, vnd do mit im all zeit frevd vnd 35 bunn haben. Amen. 3 Nach dir: dir durchgestrichen Ol. kampffs M25K11. 19 diemiitickeit M25KÌ1. 26 noch fehlt M25, Do bis (27) du fehlt Kll (Homoiot.). 27 gar ser M25. 28 Nach weishait: ezz ist dort oben pey vnserm herren rechte vnd volkomennew weyshait Kll (aller wisheite vulle/ ist in unsers herren lobe,/ so hin druf, so hin drobe Qu. 412,46-48). 29f. vm bis tot] tot M25, vmb die selbig czeit gestarben Kll. 31 wer kumen M25, chomen was Kll. 34 lebens] leben M25K11. ch in noch nachgetragen Ol. 35f. freuden vnd wunnen M25, (35) vnd (7) bis (36) haben fehlt Kll.
451
93 Timotheus und Symphorianus Ol: 194ra-194vb
M25:172rb-172vb
Kll: 360vb-361vb
Von s a n t T h i m o t h e o v n d S i m p h o r i a n o Sant T h y m o t h e u s der was ain kristen v n d het got liep v n d dint i m
mit
fleiz. Z u d e n Zeiten d o e h t m a n di k r i s t e n ser. D o w a s a i n vogt z u R o m , der was d e n kristen gar veint. Vnd do er hört, das sant T h y m o t h e u s ain kristen was, do was i m zorn v n d hiesz in v a h e n v n d het gern
gesehen,
das er sein glauben gelosen het. D e z wolt er niht tun. D o hies er in
mit
gaiseln
vnd
vnd
mit
gerten
als ser slahen,
das
das
plut
von
im
ging,
w u r f f e n i m do kalk in sein w u n t e n . D a s led er gedultekleich v n d sah auf zu got v n d d a n k t im, das er d u r c h sein willen gemartert scholt Do
was got mit i m v n d
senfte im
5
auch
sein leiden v n d sant i m zwin
schon
engel, di s t u n d e n pei sant T h y m o t h e o v n d sprachen zu i m : >Du rb d e i n e v ä u g e n o f f e n [194 ] l o s s e n s t e n . < D a s t e t e r . D o s a h e r d e n
scholt hymel
offen vnd sah vndern herrn Ihesum Cristum, der het ain s c h o n t krön in der r e h t e n hant, di was gar liht v n d was mit e d e l m gestain. V n d
10
werden.
15
sprach
v n d e r h e r r z u i m : > T h y m o t h e e , p i s i n d e i n e m l e i d e n f r o , w a n n d i k r ö n ist dir berait.< V n d d a s gesiht s a h a i n h a i d e n a u c h , d e r his A p p o l l i n u s .
Der
w a r d d o v o n b e k e r t v n d lies sich t a û f f e n v n d s p r a c h : >Ich p i n a u c h
ain
kristen. < D o was d e m rihter zorn v n d hies in p e d e n di haupt ab slahen. D o f u r ir sel z u d e n e w i g e n
20
frevden.
A n d e m s e l b e n t a g ist n o c h a i n heilig, d e r h a i s t S i m p h o r i a n u s , d e r
was
a u c h ain kristen v n d het got liep v n d was gar tugentleich. D o heten
di
h a i d e n a i n s t a g s a i n h o h z e i t v n d d i e n t e n d e n a b g ó t e r n . D o b e g r i f f e n si S i m p h o r i a n u m v n d vingen in v n d fürten in zu i r m apgot v n d sprachen, er scholt in a n peten. Das versmaht d e m heiligen v n d wolt sein niht
tun.
Do
den
slug m a n
in als ser, das er a n m e h t i g
lag, v n d
zugen
in do
kerker. D o lag er v b e r n a h t inen, v n t z er w i d e r kreftig ward. D o si i n h e r w i d e r a u s v n d s p r a c h e n z u i m : >Wil d u n o c h v n d e r n opfern,
so woll
dir
vil gûtz
nomen apgoten
v n d w o l l n d i r v i l f r e v n t s c h a f t 30 va e r z a i g e n . W i l t d u a b e r d e i n e n g l a u b e n [194 ] n i h t l o s s e n , s o m û s t d u v i l marter dor v m
wir
in
25
leiden. < D e r
geben
dro aht er niht v n d was i m
ir r e d g a r
ain
1 Quelle·. Pass. Nr. 48, S. 412-414. 3 Überschrift: Von sant thymotheo vnd von Sant Symphoriano M25, Uon sand thymotheo vnd symphoriano denn heiling martrer Kll. 8 Nach mit: vnd (durchgestrichen) mit Ol. 10 en in wunten nachgetragen Ol. 15 schont v.d. 2. Korrekturhd. zu schone gebessert Ol. 21 furn M25K.il.
452
gespôt vnd sprach: >Der got der allev dink vermag, der lont den manikueltikleichen, di im dienen vnd in eren vnd in liep haben. Wer aber in sûnden lebt, auf den kumt sein roch. So müs wir doch alle sterben. Dor vm mûg wir vnder leben liber in gut enden den in vbel, wann vns mag hin noch niemant von got pringen.< Das was dem vogt zorn vnd his in 5 enthaupten. Dor noch fürt man in fur di stat. Do was sein muter auch ain kristen. Vnd do si sah, das man in enthaupten wolt, do sprach si zu im: >Eya, mein liebs kint, sih auf zu got, des gewalt vnd frevd ewekleich wert, der gibt dir ain liehtev krön vm dein marter zu lon.< Dor noch slug man im 10 sein haupt ab, vnd fvr sein sei zu den ewigen fremden. Do kumen di kristen vnd begruben seinen leichnamen erleichen. Vnd do der lieb heilig derslagen was, do was ain guter man do pei, der hub drei plutig stain auf vnd lies dem heiligtum ain silbrein pûhsen dor zu machen vnd legt di stain dor ein vnd furt si auf ain purk. Dor noch verpran di purk allev, 15 vnd kum nihtz aus den di pûhsen allain. Do mit ert got sant [194vb] Simphorianum. Nu helfen vns di heiligen vm got erwerben, das wir auch ze den ewigen freuden kumen, do si sein. Amen.
94 Bartholomäus
Ol:
19rb-198rb
M25:172vb-175m
Kll:
361
vb
-367ra
20
Von sant B a r t h o l o m e o Der heilig zwelfpot sant Bartholomeus der was ain hertzog von gepurt. Vnd do in vnder herr aus erweit vnd im rñft, do volgt er im zu hant noch vnd Iis alle sein herschaft vnd sein edel. Vnd noch dem als vnder herr gemartert ward vnd zu hymel für vnd sein iungern in di werlt sant, do 25 kum vnder herr zu sant Bartholomeo auch vnd sprach zu im : >Mein liber iunger, du scholt in Indiam in daz lant kumen, das do ligt an dem end der werlt, vnd predig do vnd ge an den streit vnd 1er all di werlt vnd pis 1 spot M25KU. If. en in manikueltikleichen ii.d.Z. Ol. 7 cristin M25K11. 11 fvr a.R. Ol. 19 Quellen·. Mb. Nr. 65, S. 334-342; 453,22-454,15: unbekannt-, 458,7-460,28: LA cap. CXXIII, S. 544-548. 21 Überschrift'. Von Sant bartholomeo dem zwelffpoten M25, Uon Sand Bartholomeo dem liebenn heiling czweliffpoten Kll. 24 lieber herr Kll (Qu. ?). 26 zu ü.d.Z. Ol.
453
aller presten enpfenkleich, wan ich hon mein veterleich werk volproht vnd pin der erst zevg gewesen kristenleichs glauben. Dor vm volg deinem maister noch vnd volg seiner 1er vnd seinem ebenpild vnd pis vest vnd stet an deinen werken, wann du wirst groszev marter leiden durch mein willen, als ich erliten hon durch aller sûnder willen. Dor vm scholt 5 du gedultig sein vnd senftmûtig, wan ich pin senftmûtig vnd gedultig gewesen in allm meim leiden. < Do das sant Bartholomeus hört, do tet er als ain getrewer diener, der seinem hern gehorsam [195ra] ist in aln dingen. Also was er auch vnderm hern Ihesu Cristo gehorsam vnd hub sich froleich auf den wek als ain liht der werlt, das di vinstern vnd di plinten 10 menschen erleuhten schol an kristein glauben vnd di haiden rainigen schol mit der heiligen taûf als ain akker man, der das velt pawen scholt, das lang bûst was gelegen, vnd scholt es erbaiten vnd fruhtper machen. Vnd kum des ersten in di stat Lycania vnd Albana vnd predigt kristen glauben. Vnd kum dor noch in India an der werlt end vnd wolt do auch 15 predigen. Vnd dint got mit groszem fleisz tag vnd naht mit wachen, mit peten, mit vasten vnd venigt vil vnd ging vnter weilen in den tempel. Dor innen was der apgot Astaroht, vnd rett der pos gaist all zeit dor aus. Do der lib herr sant Bartholomeus in di stat kum, do wolt der apgot niemer reden. Vnd macht der pós gaist di menschen haimleichen siech 20 vnd macht si offenleichen wider gesunt vnd zoh di leut do mit an sich. Do was den menschen gar lait, das in der apgot kain antwurt wolt geben, vnd forhten, si heten in erzürnt. Vnd fûrn di purger in ain andrev stat vnd kumen an dem dritten tag dar vnd frogten den apgot, wo von in ir liber apgot kain antwort mer geb, als er vor het geton. Do sprach der 25 veint aus dem apgot: >Es ist neuleichen [195rb] ain man in evr stat kumen, der let in niht reden. Der haist Bartholomeus.< Do sprachen si: >Mach vns den man bekant. Dor vm w6l wir dich ern, di weil wir leben. < Do sprach der veint: >Er hot raides swartz hör vnd hot ain weissen leip vnd gar grosev äugen vnd ainen diken part vnd hot ain rehtev leng. Vnd 30 hot ain we/ssen mantel an vnd ist geklait mit purper vnd mit samat. Vnd ist sein gewant in vier vnd zwaintzig iarn nie sal worden, wann es hot got groszen fleisz auf den man gelegt. Er tut alle tag hundert venig vnd all naht hundert venig vnd hot ain stimm als ain horn. Vnd speisen in di engel gotz, das in niht hungert. Vnd ist all zeit froleichen. Vnd wil er, so 35 mûgt ir in mit kainen dingen vinden, wann er hot gar vil weiser list. Vnd vint ir in, so pit ich ev, das ir es durch mein willen tut, das ir in niht in disev stat lost kumen, das er mir iht tu als meinem gesellen. Der leidet 1 gepresten M25K11. 10 vinster M25K11. Kll. 13 sol M25K11. 19 batholomeus Ol. 29 Nach hot: ein M25K11. 31 wessen Ol.
454
11 di ii.d.Z. Ol. 12 pauen sol M25, pawt 22 ge/ gebft Ol. 25 liber fehlt M25K11. ist ü.d.Z. Ol. 37 vint a.R. Ol.
gar vil von im.< Vnd do er das gerett, do swaig er. Dor noch fur η di purger wider haim vnd suchten sant Bartholomeum mit fleisz vber al. Das half si als niht. Do was ain mensch mit dem veint behaft, der schrai an dem dritten tag laut aus im vnd sprach: >Gotz pot Bartholomeus, mir tut dein gepet we vnd prent mich iemerleichen. Lös mich von dem pant!< 5 Do [195m] sprach sant Bartholomeus zu im: >Sweig, du pôser gaist, vnd far von dann!< Do für der veint aus, vnd ward der mensch ledig. Di red hört ain kunk, der his Polemius. Der bekant sant Bartholomeum pei des veintz geschrai. Nv het der kûnk ain tohter, di was auch mit dem veint behaft. Vnd do 10 er hört, das sant Bartholomeus daz zaichen het geton, do sant er noch im vnd his in piten, das er im sein tohter von dem veint erlediget. Vnd do sant Bartholomeus zu im kum vnd di tohter an sah, do sprach er zu den ritern: >LÓst di pant ab ir, wan ich hon den veint als ser gepunten, das er niemant schatt! Vnd gebt der fravn zu essen vnd pringt si morgen frû zu 15 mir!< Do teten si als das, das si sant Bartholomeus his, vnd prohten si des morgens wider zu im. Do gepot er dem pôsen gaist, daz er aus für. Do ward di tohter erledigt. Do der kunik hört, das sant Bartholomeus sein tohter erledigt het, do was er gar fro vnd sant im vii olpent, di worn wol geladen mit silber vnd mit gold vnd mit gutem gewant. Do suchten in di 20 poten vber al vnd künden sein niendert vinden, wann es verswant sant Bartholomeus vor in. Do kumen di poten wider zu dem kunig vnd sagten im, das si sein niht künden vinden. Des andern nahtz do was [195vb] der kûnik allain in dem palast verspert. Do sant got seinen diener durch verspertev tûr zû im, vnd sprach 25 sant Bartholomeus zu dem kunik: >Jch ger deiner gob niht, jch beger nevr, das ich di menschen zu got beker, di mit dem apgot betrogen sein, wann es ist der pôsz gaist dor innen. Vnd woln di menschen wen, di in sehen oder hören, es sei got, vnd zûht si der veint mit im in di hell. Dor innen mûszen si ewekleichen prinnen. Do von scholt du dich bekeren 30 vnd scholt an vndern hern Ihesum Cristum glauben, der ist worer got vnd mensch vnd ist von ainer rainen mait geporn vnd ward durch vndern hail mensch vnd laid groszev marter durch vns vnd hot vns mit seinem tod erlöst von dem ewigen tod. Vnd für dor noch in di vor hell vnd nam di her aus, di seinen willen heten geton, vnd fürt si mit im in 35 das hymelreich. Vnd ist gewaltig in hymel vnd in ertreich. Vnd wer an di abgot glaubt, der wirt der gnoden beraubt, di in dem hymelreich ist, vnd 2 Nach purger: mit layd Kll (in grossem laid Qu. v. 17268). 4 Bartholomee Kll (Bartholme Qu. v. 17277). 26 ger] beger M2SK11. 27 Nach ich: das ich durchgestrichen Ol. 32 rainen fehlt Kll, ist bis (33) vnd (2) fehlt M25 (Homoiot.). 33 vndern hail] vnsers hails willen Kll. vns ( / ) ] vnsern willen Kll. 36 hymel] himelreich M25, Vnd (1) bis ertreich fehlt Kll. 37 apgoter M25K11.
455
wirt niht gehaisen gotz kint. Wer aber an Cristum gelaupt, des sei vnd leip wirt behalten.< Vnd sagt dem kunik als vil schöner red von got, pis er in bekert. An dem andern tag dor noch do sprach der veint aus ainem menschen: >Ir schult mir niht mer opfern, das ev iht als we gescheh, als mir ge- 5 schehen ist, [196ra] wann mich haben di engel Ihesu Cristi ser gepunten.< Vnd do der kunik di worhait bekant, do his er den abgot nieder prechen. Do legt man vil sail an den abgot, vnd zoh manik mensch dor an vnd wolten den apgot nider prechen. Do habt in der veint wider vnd kunt in niemant zuprechen. Do das sant Bartholomeus sah, do sprach er zu dem 10 kunik: >Seit ich allain gewalt vber in hon, so tut di sail allev ab im.< Das teten si. Do sprach sant Bartholomeus zu dem veint: >Wiltu niht, das ich dich in das abgrunt der helle senk, so far aus dem apgot vnd zuprich in!< Do für der veint aus vnd zuprach den apgot. Do das di menschen horten vnd sahen, do sprachen si: >Ihesus Cristus ist der wor got, do von vns 15 Bartholomeus sagt.< Dor noch pett der heilig zwelf pot vnd sprach: >Herr, ich lob dich vnd pit dich durch dein gût, das du di menschen zu dir bekerst, vnd erzaig in dein gût, das si mir glauben, das du der gewaltig got pist in hymelreich vnd in ertreich, wan dein er di wert ewekleich.< Do kom ain erleicher engel von hymel her ab, der levht als di 20 sunn vnd hett vettachen als ain vogel vnd flog in dem tempel ain weil hin vnd her vnd macht krûtz in di maur an den wenten. Vnd sprach der engel zu den menschen: >Als ir rain seit worden, also wil got von ev haben, das ir den tempel rain macht von [196rb] den pôsen gaisten.< Do mit verswant der engel. Do lobten di menschen got vnd dankten sant 25 Bartholomeo seiner gnoden. Dor noch lies sich der kunik vnd sein frav taufen vnd seiner sun zwin vnd als sein reich, vnd lebt das lant als noch sant Bartholomeus 1er. Vnd legt der kunik sein krön hin vnd volgt sant Bartholomeo auch. Das hört der haiden pyschof vnd kum zu dem kunik Asterges, der was des kunigs pruder, der sich bekert het, vnd sprach zu 30 im : >Dein pruder hot sich bekert vnd ist sant Bartholomeus iunger worden. Der ist ain zaubrer vnd tut vil bunders mit zauber vnd ist ain verkerer vnder ee. Vnd maht du in niht do von pringen, so zuget vnder e, wann er hot vnder abgôt nieder geworfene Do was im zorn. Noch dem sant der kûnig noch sant Bartholomeo vnd sprach zornekleich zu im: 35 >Worum hostu meinen pruder verkert vnd host in dem lant ketzerei gelert vnd host den tempel zufürt? Das wil ich an dir rechen.< Do sprach 1 des] der Ol. 13 das] denn M25, die Kll. 14 di ii.d.Z. Ol. 16 sant bartholomeus M25K11. 18f. der gewaltig got] der gewaltigst M25, allain got Kll. 19 di fehlt M25K11. 20 erleicher] herlich M25, herleicher Kll. 22 wenten aus weinten gebessert Ol. 25 Nach dankten: den méschñ durchgestrichen Ol. 28 sein ii.d.Z. Ol. 32 zaubrej M25K11. 33 Vnd bis e a.R. Ol. 34 apgot M25K11. Do] das M25K11.
456
sant Bartholomeus: >Jch hon in niht verkert, jch hon in gelert, das er got erkent vnd den wek zu dem hymelreich.< Do sprach der kunik: >Ich ker mich an dein 1er niht. Vnd als du meinen pruder von seinem got host proht, also wil ich dich von de/ne m got pringen. Do sprach der zwelfpot: >Du gelebst niemer, das ich meins gotz verlaugen.< Vnd do er das ge- s sprach, do viel des kûnigs apgot nider vnd [196m] ward zu aschen. Do das der kunik sah, do zert er sein gewant vor zorn vnd hies sant Bartholomeum ser mit knûteln slahen. Das led er gedultekleich vnd lies dennoch seiner 1er niht. Do der kûnik hört vnd sah, das sant Bartholomeus als stet an got was 10 vnd das er seiner 1er niht wolt loszen, do ward er ser betrübt vnd sprach: >Ich fûrht, er verker mein reich. Do von wil ich, das man im sein haut ab schind. < Do schant man im sein haut ab. Das erparmt di menschen als ser, das si es niht gesehen mohten, vnd fluhen do von. Vnd wie we im geschah, so lert er dennoch den kristen glauben vnd tet vil zaichen. Vnd 15 luffen di behaften zu im. Di erlöst er von dem veint vnd macht di siechen gesunt. Do schriren di posen gaist vnd sprachen : >Worvm martert ir in? Sein got rieht in schir.< Do wurden vil menschen von dem zaichen bekert zu kristen glauben. Do was dem kûnik zorn vnd sprach: >Seit du von deiner marter niht tot pist, so wil ich dich noch mer martern. < Vnd 20 his hais pech auf in gieszen vnd wallendes plei. Do sprach sant Bartholomeus zu dem kunik : >Mein marter pringet dir den ewigen tot vnd mir das ewig leben. Hostu aber rev vber dein sunt, so kert got sein gût zu dir vnd vergibt dir alle dein sûnd. [196vb] Wi du mir mein haut host abgeschunden, do von ker dich noch zu got.< Do was dem kûnik zorn vnd 25 sprach: >Er let seiner 1er niht. Dor vm slaht im paid das haupt ab!< Do enthaupt man in, vnd für sein sei zu den ewigen frevden. Nv kum Polemius mit tausent mannen vnd nam seinen heiligen leichnamen vnd furt in von dannen. Do machten im die menschen, di er bekert het, ain schonev kirchen vnd legten in mit ern dor ein vnd klag- 30 ten in gar ser. Vnd an dem dreszigsten tag dor noch, do ward der kunig Absterges vnd all sein ritterschaft behaft, vnd schriren di veint aus in: >Awe, Bartholomee!< Vnd lissen niht von dem schrein, pis das si auf sein grab kumen. Do sprachen si all : > Wir haben vbel getun an Bartholomeo, an dem rainen man, wann er ist gotz diner. < Vnd stürben also. Do das di 35 menschen sahen, do wurden si gemainkleich bekert, vnd taufften si di 3 got aus gût ( 7) gebessert Ol, guet Kll. 4 dienern Ol (s. o. S. XL VI). 11 das/ das Ol. 12 Nach haut: pt durchgestrichen Ol. 13 Nach di: als ser durchgestrichen Ol. 23 leben a.R. Ol. 25 Do] Das M25KÌ1. 28 olimpius 01M25. 31 2. s in dreszigsten nachgetragen Ol. 33 awe aus abe gebessert Ol. schrein v.d. 2. Korrekturhd. zu schreien gebessert Ol. 34 si ii.d.Z. Ol. Santt Bartholomeo M25, sand Bartholomeum Kll.
457
pfaffen, di sant Bartholomaus geweiht het. Vnd also ward das lant zu kristen glauben bekert. Do pot der kunik Polemius pei got vnd pei seinen hulden den zwain reichen, das si zusamen komen, vnd sterkt si an got vnd ward der kristen pyschoff vnd weist si zu got mit seiner guten 1er. Vnd lebt dreiszig ior noch sant Bartholomeo vnd starb do selekleich. s Do für sein sei zu den ewigen frevden. [197ra] Zu den Zeiten do kayser Friddereich reichsent, do gepot er, das man di stat Beneventum zustört vnd bust legt, vnd gepot auch, das man all kirchen in der stat must abprechen, vnd maint, er wolt di stat anderthalb setzen. Do was des selben mois ain guter man, der sah etleich hei- 10 ligen in sne weisen klaidern vnd glestent als di sunn vnd retten gar ernstleichen mit ain ander. Do das der gût man sah, do wundert in ser, was das wer, vnd het gern gewist, wer si wem gewesen. Do frogt er si, wer si wern. Do sprach ainer vnter in: >Das ist sant Bartholomeus der zwelfpot vnd di andern heiligen, den man ir kirchen in der stat zuprochen 15 hot. Vnd haben geurtailt, was der pein wirdig sei, der si aus irr bonung hab vertriben. Vnd sein ietzunt vber ain kumen vnd haben das vrtail geben, das der kaiser on als verzeihen fur gotz geriht schol kumen vnd schol es als verantwurten.< Vnd vber ain klainev weil dor noch do verschid der kaiser gar jemerleichen. Do behût vns got vor. 20 Do man zalt von Cristi gepûrt drev hundert ior vnd ain vnd dreiszig ior, do vmlegten di haiden sarraceni das lant Siciliam vnd zustörten auch di inseln Lipparicam vnd legten si bûst, dor innen der heilig leichnam sant Bartholomeus rüt, [197rb] wann man het in von der stat India dar gefürt. Do tet der lib zwelfpot groszev zaichen. Dor vm ert in das volk 25 mit fleisz. Das was den haiden zorn vnd prachen sant Bartholomeus grab auf vnd nomen sein gepain her aus vnd streuten es vber al an di strosz. Vnd nomen seins gepains ain tail vnd teten es in ain pleieineu puhsen vnd wûrffen si in das mer. Do si nu di freuel getun heten an dem heiligen leichnamen sant Bartholomeus vnd do si irn wek warn gevarn, do 30 erschain sant Bartholomeus ainem guten mûnch vnd sprach zu im: >Ste auf vnd Iis mein gepain züsamen! Daz ist zustrevt.< Do sprach der mûnch: >Worvm schul wir dein pain zesamen lesen oder worvm schul wir im er erpiten? Nu lest du vns mit ain ander verderben vnd vertilgen vnd tüst vns kain hilf noch gnod.< Do sprach sant Bartholomeus: >Es hot 35 got dem volk langev zeit durch mein willen vber sehen. So sein irr sûnd 2 gepot M25K.il. 7 Nach Friddereich: lebt durchgestrichen Ol. Rengniret M25, herscht Kll. 8 beneventum v.d. 2. Korrekturhd. aus be/ ventum gebessert Ol. 9f. anderthalben M25K11. 12 gar ser M2SK11. 13 er si aus si er gebessert Ol. 15f. zu prochen hat in der stat M25K11. 17 hab a.R. Ol. 30 Bartholomei M25, Bartholomeo Kll. 33 gepein M25KU. 34 ver in vertilgen ü.d.Z. Ol. 35 hot a.R. Ol. 36 got aus hot gebessert Ol. deurch mein a.R. Ol.
458
nu als vil worden, das si zu dem hymel auf schreien. Dor vm mag ich in ietzunt niht gehelfen, si wolten sich den pessern vnd wolten di sûnd lossen.< Do sprach der mûnich: >Wie schol ich dein gepain aus ander« painen erkennen?< Do sprach er: >Welhev pain du sihst scheinen als ain für, di selben pain heb auf! Das sein meinev pain.< Das tet der munch 5 vnd vand [197va] es reht, als ims sant Bartholomeus for het gesagt. Vnd nam das gepain vnd fürt es mit im in di stat Beneuentum, di ist ain haupt stat in Ampolla. Vnd mainen etleich lerer, er sei noch do, so mainen auch etleich lerer, er sei zu Rom. Ains mol do kum ain frav zu sant Bartholomeus grab vnd proht ol mit 10 ir in ainem legelein vnd wolt das ol in di lampen gieszen, di vor sant Bartholomeus grab pran. Vnd do si das legelein auf tet vnd es zu der lampen naigt, do wolt nihtz her aus gen. Do graif si mit aim vinger hin ein vnd wolt es her aus streiche«. Dennoch wolt nie kain tropf her aus gen. Do stund ain man do pei vnd sah es. Der sprach : >Ich main, daz ol 15 sei dem liben hern sant Bartholomeo niht genem. Man schol es in ain ander lampen giszen.< Vnd do man das ol in ain andrev lampen gosz, do ging es on allev hindernûsz her aus. Do sah di frav wol, das es dem heiligen niht genem was von ir, vnd het grosse rev vber ir sûnd. Ez was ain grosser maister, der het den liben herren sant Bartholo- 20 meum gar liep vnd beging seinen tag all ior gar erleichen vnd lobleichen. Der selb maister predigt ains mois, do erschain im der pôs gaist in ainer junkfravn weis. Vnd do er si nur ansah, do viel er in ain posen lust gegen der junkfravn. Vnd [197vb] sprach zu seinen dienern, si schölten im di junkfravn zu tisch laden, das si mit im esse. Das teten di diener. Vnd do 25 di junkfrav kum, do setzt si der maister gegen im her $ber, dor vm das er si dester pas moht angesehen. Vnd do di junkfrav merkt, das si der maister gern sah, do macht si sich ie lenger ie schöner vnd raitzt den maister zu vnkûsch. Do kom der lib herr sant Bartholomeus an di tûr in ains pilgereins weis, wann der maister het im lang gedint, vnd klopft an vnd 30 pat, das man in ein lies durch sant Bartholomeus er. Do wolt man in niht ein loszen vnd sant im ain prot. Des wolt er niht vnd sprach zu dem diner: >Frog deinen herren, was dem menschen aller maist geaigent sei.< Des frogt der pot den herren. Do sprach er: >Das lachen ist dem menschen aller maist geaigent, wann es lacht ain ietleich mensch von natur 35 gern.< Do sprach di iunkfraw: >Di sûnt seint dem menschen aller maist geaigent, wan der mensch wirt dor innen enpfangen vnd wirt dor mit 3 anderm Ol. 4 painen] gepein M25KI1. 6 Batholomeus Ol. 10 mais M25K11. ol ü.d.Z. Ol. 13 i in naigt ü.d.Z. Ol. 14 streichiti Ol. 23 do (1) ü.d.Z. Ol. nur v.d. 2. Korrekturhd. zu nûr gebessert Ol. 26 si bis her] sich der meister gegen ir M25, er sey gegen im Kll. 27 se in angesehen ü.d.Z. Ol. 33 zugeeigent M25, genaigt Kll. 35 maist a.R. Ol. ettlicher mensch M25, yegleichër menschen Kll.
459
geporn vnd lebt dor in $ntz an sein tot.< Di zwu antwort sagt der pot dem pilgerin. Do sprach er: >Dein herr hot wol geantwurt, aber di junkfrav hot si pas aus gelegt.< Do sprach aber sant Bartholomeus zu dem poten: >Nu frog dein hern, an welher stat got daz groste zaichen hab getun, di ains schühs prait sei.< Des frogt der diner den [198ra] maister. Do sprach 5 der maister: >An der stat des heiligen krutz hot got di grosten zaichen geton.< Do sprach di junkfrav: >Ez hot got di grosten zaichen vnd bunder in des menschen haupt getun, wan dor innen ist di miner werlt: Das sein di fünf sinne, di dem menschen ein tragen vnd zu tragen als daz, das in der merern werlt geschit.< Di antwurt sagt aber der pot dem pilgerein. 10 Do sprach er: >Si haben pedu wol geantwurt.< Vnd sprach do aber zu dem diener: >Frog mir deinen herren noch nevr ainer frog vnd di junkfravn, di pei im ob dem tisch sitz, wi verr von dem obersten hymel tron sei pis zu der helle abgrunt.< Do ging der diener fur den tisch vnd frogt sein herrn vnd di iunkfravn der frog. Do sprach der maister: >Des wais ich 15 niht, wan ich hon es niht gemessene Do sprach di junkfrav: >Nu sih ich wol, das der pilgerein ain gepieter ist vnd ain junger des almehtigen gotz. Jch wais aber wol, wi verr von dem hymel ist vntz in di hell, wann ich pin do von gevallen vntz an di abgrûnt der helle. < Vnd verswant als paid vnd für mit grossem geschray aus. Do sant der maister zu dem pilgerein, 20 das er zu im kûm. Do was er verswunten. Do was im gar lait vnd merkt wol, das di junkfrav der pôs gaist was gewest. Vnd verstunt sich auch wol pei des pôsen gaistz red, das der pilge/79^rÄ/rein sant Bartholomeus was gewesen vnd das er in vor der sûnt wolt behüten. Vnd dankt im seiner gnoden mit grosem fleis vnd het in fûrpasz aber líber den vor vnd dint 25 im mit ernst ^ntz an sein end vnd starb do selekleich. Das erwarb im sant Bartholomeus vm den almehtigen got. Ain solhev geleichnûsz list man von sant Endrisz auch. Nu pit wir den heiligen zwelfpoten vnd den grossen martrer durch alle di er vnd wirdikait, di er ewekleich mit got hot, das er vns vm got erwerb, das er vns hie menschen mach nach 30 seinem lob vnd vns geb vnders lebens ain gutz end vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen.
1 tot ii.d.Z. Ol. 3 aber fehlt M25K11. 7f. zaichen bis getun] zeichen gethan vnd wunnder in des menschen haubt M25, wunder czaichenn getann in des menschen hawpp Kll. 19 an di] in den M25K11. 28 endrisz v.d. 2. Korrekturhd. zu endres gebessert Ol.
460
95 Ludwig IX. Ol: 198rb-199rb
M25:175m-176rb
Kll: 367ra-368rb
Von sant L u d w e i k Sant Ludwicus was ain kunik zu Frankreich vnd het ainen glaubigen vater, der hies auch Ludwicus. Vnd der iung Ludwicus het got liep vnd 5 dint im mit fleisz vnd strait ser wider di ketzer vnd vertraib ir gar vil. Vnd was lang vnter seiner muter pfleg. Vnd het ainen maister, der pflag sein noch dem rot der prediger vnd der parfüszen, der lert in gut siten vnd gotleichev kunst. Vnd do sich der iungling als wol an lis, do ward sein muter gar fro vnd sprach oft zu im: >Aller liebster sun meiner, ee 10 das ich wolt, das du dein schôpfer erzürnest mit ainer tot [198m] sûnd, jch wolt ee, das du stûrbst.< Das wort merkt der sun mit als groszem fleisz, das er von der gnod gotz beschirmt ward, das er in kain tôtleich sund nie geuiel. Vnd do er zu sein tagen kum, do gab im sein muter vnd sein frevnt ain fravn. Pei der het er ain kint, das zoh er als gaistleichen, 15 das allev menschen wunder namen von seiner heilikait vnd von seinen guten siten. Der heilig herr sant Ludweik trug ain herin hemd an vnd kestigt seinen leip mit peten, mit vasten vnd mit wachen vnd mit vil ander guten ^bung. Vnd an dem samstag so busch er gewonleich armen levten ir fûsz 20 vnd trukent ins vnd kust ins mit seinem mund vnd gab in gelt dor zu. Vnd lud auch an etleichen tagen zwaihundert menschen, den trug er selber zu eszen, ee er selber asz. Vnd het gewonleich etleich arm levt, di alt vnd krank warn, di speist er von seiner schuszel. Vnd wenn si oft in dem eszen gestut heten, so his er ims den wider fur setzen vnd asz den 25 selber dor aus. Vnd trug demutigev klaider an. Niemant moht noch kund volsagen das grosz mitleiden, das er mit armen levten het. Er mach spital vnd dint den auszetzigen mit seinen henden vnd mach auch vil gaistleicher heuser vnd [198vb] klóster. Den gab er miltkleich sein almusen vnd kum oft zu den armen vnd dint in auf sein knien. 30 Es was ain kloster auf dem perg Alban, das het er selber gepavt. Dor inne was ain munch, der het weder nasen noch äugen. Dem gab er auf 1 Endquelle : Recueil des Historiens des 6 Nach di: veint durchgestrichen Ol. in chain todleiche sundt nye Kll. 18 25 gestut] geruet M25, gestriitt Kll. gebessert Ol.
Gaules et de la France 23, Paris 1944, S. 160-167. 13f. in bis nie] nye in kein tötliche sund M25, nye herin v.d. 2. Korrekturhd. zu herein gebessert Ol. 29 miltkleich v.d. 2. Korrekturhd. zu miltikleich
461
sein knien zu eszen. Vnd het daz heiligtum vor allen dingen in grossen ern vnd pavt ain schonev kappein in seinem palast. Dor innen behilt er di tûrnein krön vnders herren vnd ain michel tail des heiligen krûtz mit groszer wirdikait vnd das eisen an dem sper, das di Seiten vnders hern auf tet. Vnd setz dem heiligtum etleich tag auf, dor an man es beging vnd eret. Vnd wenn er vnders herren leichnam wolt nemen, so stund er in ainem winkel in der kappein vnd gepot seiner diener aim, das er im ain sail an sein kein legt. Der must in den für den alter zihen. So enpfing er denn vnders hern leichnamen mit groszer vorht vnd andaht. Vnd torst niemant in der kirchen mit im gereden on groszev notdurft, di weil man das ampt wolt wen. Der lieb herr sant Ludweig waint gar vil an seiner andaht. Vnd wenn iemant kristen glauben smeht, das moht er niht gehôrn vnd his das swerleich pussen. Vnd ains mois do het ain purger von Paris pei got lesterleich gesworn. Do must man im sein lebs prennen, als er gesetz het [199ra] mit seinem kûnkleichen gepot. Sant Ludweik was als gereht, das er dem armen als reht riht als dem reichen. Dor an prüften di groszen fûrsten wol, das di gotleich weishait in im was, vnd heten in liep vnd teten im groszev er. Sant Ludweik sasz all wochen zwir zu geriht armen levten vnd wert allen bucher vnd beschirmt kristen glauben mit groszem fleisz.
5
10
15
20
Do sich der lieb heilig nu vil ior in alln tugenten geübt het, do hört er von der zustôrung der kristen. Do ward er mit groszem ernst entzûnt vnd macht sich auf mit sein zwain kinden vnd mit vil ersamen prelaten der heiligen kristenhait vnd wolt zu den vngleubigen gefarn sein. Do ordent got von hymelreich ain pessers, wann er ward siech vnd wolt 25 sterben. Do enpfalh er seinem erst geporn sun sein gescheit vnd gab im das geschriben. Vnd do er nv gar krank ward, do sah er auf zu hymel vnd sprach: >Herr, nu wil ich gen in dein haus vnd wil peten in deinem heiligen tempel.< Vnd las do di siben salm mit groszer ref vnd ruft di heilige« mit groszer andaht an vnd enpfing di heiligen sacrament vnd 30 his do aschen auf di erden strewen vnd hies sich kreutzling dor auf legen. Daz tet man. Do sprach er: >Herr, ich bevilh mein gaist [199rb] in dein hend!< vnd verschied do selekleich mit den Worten. Do fur sein sei zu den ewigen frevden. Do begrub man in an der stat, do er an starb, mit ern. Nu tut got grossev zaichen an der stat durch in. Heiliger herr sant 35 Ludweik, erwirb vns vm den almehtigen got, das er vns hi menschen mach noch seinem lob vnd vns geb vnders lebens ain gut end vnd noch disem leben das ewig leben ! Amen. 1 het a.R. Ol. 4 di ü.d.Z. Ol. 10 reden M25K11. 11 wen v.d. 2. Korrekturhd. zu wegen gebessert Ol. i in waint ü.d.Z. Ol. 12 yemant den M25K11. 15 künicklichem M25K11. 24 1. e in vngleubigen ü.d.Z. Ol. 30 heiligen (7)] heiligem Ol. 35 an der stat fehlt M25KU. 37 gut] guts M25, vnders bis vnd (2) fehlt Kll.
462
96 Augustinus Ol: 199rb-204vb
M25:176rb-180va
Kll: 368rb-382m
Von sant Augustino Der lib her sant Augustinus, der grosz lerer, was geporn von dem land Affricanem vnd was gar tugentleichen vnd lern als wol, das er an ainer 5 ietleichen stat all maister an kunst übertraf. Wan er kunt di siben kunst vnd sprach auch selber: >Was ich gelesen hon, daz hon ich wol verstanden. Mir dorft es niemant aus legen. < Er las gern frômdev pûcher. Do geviel er in ainen vnglauben vnd in ain werrn. Der glaub haist manicheus. Di selben menschen glauben niht, das got mensch sei worden 10 noch das wir ersten schulin. Vnd was nevn ior in dem vnglauben. Do het sant Augustinus ain seligev muter, di het got lieb. Di het grosz leiden vm irs suns vnglauben vnd klagt es got oft vnd waint vnd slug sich zu prust vnd pat got oft wainent, das er ir im sun bekert. Vnd pat auch gut leut, [199va] das si got für ira sun peten. Do trost si got vnd lis si in dem slof 15 ain gesiht sehen. Vnd dauht di fravn, wi si ser waint. Do kum ain schöner iûngling zu ir vnd frogt si, was ir wer. Do sprach si: >Mein sun Augustinus der ist an dem glauben verirret.< Do sprach der iungling: >Gehab dich wol, wann er wirt verwandelt vnd wirt, das du da pist.< Vnd do si erwacht, do was si fro vnd sagt irm sun, wi der iûngling mit ir gerett het. 20 Do sprach sant Augustinus: >Mûter, du host ez vnreht ver numen. Er hot gesprochen: »Was er ist, das wirst du«.< Do sprach di muter: >Nain, nain, er sprach niht also, er sprach: »Er wirt, das du da pist«.< Do was es sant Augustino gar vnglaûpleichen, wann im was sein hertz dennoch niht erleuht. Do lies sein muter niht ab. Si ruft got aber vm irn sun an vnd pat 25 auch ain pyschoff, das er mit im do von rett vnd das er besehe, ob er in von der irsale moht pringen. Do sprach der pyschof : >Frav, dein sun ist als gar wol gelert, das er mich schir vber rett hot. Jch wen niht, das der travm verlorn werd. Du wirst noch an deinem sun getrÔst.< Zu den zeiten hiesz man sant Augustinum ain groszen maister, vnd het vil menschen, 30 di er lert. 1 Quellen ·. Pass. Nr. 49, S. 414-451 ; 468,17-26, 469,26-37: unbekannt. 3 Überschrift: Von Sant Augustino dem lerer M25, Uon sand Augustino dem heiling vnnd grassen lerer vnszrm (!) vater Kll. 4 groser M25, der grosz lerer fehlt Kll. 6 all maister an] aller meister M25K11. 8 Nach legen: vnd durchgestrichen Ol. frômdev v.d. 2. Korrekturhd. zu fremdev gebessert Ol. 9 geviel] viel M25K11. 13 zu der M25K11. 14 ir fehlt M25K11. 19 da fehlt M25K11. 21 ez ü.d.Z. Ol. 23 da ü.d.Z. Ol. 27 der (7)] dem M25K11. 28 gar fehlt M25K11.
463
Dor noch kum sant Augustinus von dem willen gotz zu Mailant. Do [199"b] was sant Ambrosius pyschof do. Der ward gar fro, das sant Augustinus dar kumen was. Do het sant Augustinus sant Ambrosium auch liep. Nu predigt der liep her sant Ambrosius ains tags. Do hört Augustinus di predig vnd hört in als gar wol von got reden vnd hört auch, das 5 er den kristen glauben als gar wol bewert, das er in im selber verirret ward. Vnd dauht in wol, das er an dem vnrehten wer. Vnd gedoht im, er schôlt sein glauben lossen. Vnd zu der zeit do kom sein muter aus verrn landen zu irm sun vnd was fro, das si in sah. Vnd do si hört, das er an kristein glauben ain wenik erlûht was, do ward si gar fro vnd het grossev 10 hofnung zu got, er bekert irn sun schir. Do lert sant Ambrosius das volk mit fleisz vnd weist si von irm vnglauben. Do half im der heilig gaist, das sant Augustinus vber bunten ward. Vnd kert sich zu got von sant Ambrosius guten 1er vnd sprach: >Seit ich mich, herr, zu dir bekert hon vnd dein klarhait bekenn, so vergib mir mein krankait. Do mich dein lieht 15 erlevht, allerst erkant ich, das ich dir vngleich was.< Do hört sant Augustinus ain stimme von got, di sprach: >Jch pin ain speis der groszen, wahs vnd isz mich. Ich wird niht verwandelt in dich, sunder du wirst verwandelt in mich.< Do sant Augustinus di stimm hört, [200ra] do ward er gar fro vnd nehent sich zu got vnd gedoht im : >Ich vnd mein geselle 20 Alippus wólln zu dem seligen Simpliciano gen< - der was ain lai vnd het got gar liep - >vnd wóln in piten, das er vns vndrev hertzen pas erlevht. < Dor noch kumen si zu dem guten man Simpliciano, vnd klagt im sant Augustinus di irrikait, di er gehabt het, vnd was gar ser betrübt. Do lert in Simplicianus, daz er sich vnter Cristum naigt, vnd sagt im, wi reichen 25 Ion got de« geb, di demutekleichen lebten. Vnd sagt im als vil von got vnd rett als wol von got, das sant Augustinus sein hertz enzûnt ward in gôtleicher minne, vnd schrai mit betrûptem antlûtz: >Woffen, Alippo, was hör wir, was leid wir! Di do niht kunst haben, di haben als grossev Vernunft, das in der himel wirt geben, vnd vns maistern wirt di helle. < 30 Vnd kum mit den Worten in gar grosz lait. Vnd ging er vnd Allippus in ain garten vnd trug Augustinus sant Pauls puch mit im, das legt er vnter ain pavm. Vnd ging fûrpas vnter ainen feigenpavm vnd kum vor grosser rev vnd vor groszem lait von im selber vnd waint gar ser vnd rûft iemerleich vnd sprach: >Wi lang vnd wi lang sol ich in disem leiden sein? 35 Schol ich dor innen sein vntz pisz morgen? Herr, losz es heut sein! O herr, mein got, wi höh vnd wi tief maht du sein? Du [200rb] flûhst niht
1 Nach dem: vnglauben durchgestrichen Ol. 5 gar fehlt M25K11. 8 t in zeit v.d. 2. Korrekturhd. ii.d.Z. Ol. 14 guter M25K11. 16 Nach erkant: daz durchgestrichen Ol. 17 Nach ain (2) : stim durchgestrichen Ol. 21 alippius M25, fehlt Kll. 26 dem 01M25. 28 alippio M25, 0 lippo Kll. 32 sant Augustinus M25K11.
464
von vns vnd wir kumen dennoch kaum zu dir. Enpfoh mich, herr, vnd begreif mich vnd halt mich in dich, wann mein minn di ist laider spot, di ich dir aus meinem hertzen schenk. O alter got, o newer lust, jch hon mich vil versäumt, wann ich hon dich zu spot liep gewunnen. Jch was lang auszen, du wartz mein. Jch sucht dich, du ansihtigev schonhait, do was dein gegenwurtikait pei mir vnd ich was niht pei dir. Do rufest du mir vnd precht mein irrikait entzwai. Do kum dein erlevhtung vnd iagt mit des heiligen gaistz für mein vinsternûsz hin.< Do der lieb herr sant Augustinus sein laid also lang het geklagt vnd ser betrûpt was, do hört er ain stimm rufen als ains kindes stimm, di sprach: >Heb auf vnd lies!< Do gedoht im sant Augustinus: >Was maint di stimm ?< Do hört er di stimm oft. Do lief er hin zu seinem gesellen Allippo - do het er das puch hin gelegt - vnd warf das puch auf vnd sah dor an. Do stunt des ersten dor an geschriben : >Legt an ev ainen newen menschen, vndern hern Ihesum Cristum< (vgl. Rm 13,14). Do prach ain als grosz lieht in sein hertz, das aller zweifei von im ging. Do sah Alippus, das sant Augustinus froleich ward, vnd frogt in, was er gelesen het. Do het sant Augustinus ainen vinger in daz puch gelegt, das er sein [200va] niht west, vnd zaigt Alippo, was er gelesen het, wan sein vinger lag do pei. Do las Alippus di schrift, di dor noch geschriben stünt, di sprach: >Wer kranken glauben hot, den schult ir trösten vnd schult in enpfahen< (Rm 14,1). Do kert sich sant Augustinus gentzleich zu kristein glauben vnd sagt seiner muter als das, das an im ergangen was. Do ward si von hertzen fro vnd dankt vnderm hern seiner gûte. Vnd ward Alippus vnd sant Augustinus von sant Ambrosio getauft. Vnd do er sant Augustinum taûft, do lobt sant Ambrosius got dor vm vnd sprach: >Te deum laudamus.< Do sprach sant Augustinus: >Te dominum confitemur.< Vnd also machten di zwin den psalm alln aus. Dor noch lies sant Augustinus all di hofnung, di er zu der werlt het, vnd liesz auch di schûl, di er riht. Vnd was dreiszig iar alt, do er getauft ward. Sant Augustino, dem groszen lerer, schain das lieht der lebendigen sunnen in sein hertz. Vnd het grosz bunder von der vnmeszigen güt, di an vnderm herren lag, das er sich her ab genaigt het vnd mensch waz worden vnd durch vns tot was, dor vm das er vns das ewig leben wolt geben. Vnd floh der werlt lust von sant Augustino. Vnd geviel im als das vbel, das in der werlt geschah, do mit man got niht dint, vnd daüht sich sel/20Ovi/ber gar vnwirdig, wi höh er vor got was, vnd riht sein leben noch vnders herren Ihesu Cristi leben. Vnd wo man von got sang oder 2 di (7) fehlt M25K11. 6 Nach dein: heilige Kll (din heilic gegenwurtikeit Qu. 422,92). 7 prachst M25, zue prast Kll. 26 taûft] getaufft het Kll, (25) Vnd bis (26) taûft fehlt M25. 35 lust] wollust Kll (wollust Qu. 424,61). von sant Augustino fehlt M25K11.
465
5
10
15
20
25
30
35
las, das macht im sein hertz minnen wunt, das er ser waint. Do mit was im gar wol. Dor noch wolt sant Augustinus muter haim in ir lant Affricam farn vnd ir sun mit ir, wann sein hertz was im gewandelt worden. Vor floh er sein mûter, do tet er nu, was ir lieb was. Do füren si von Mailant vnd kumen zu Tyberien in ainen garten vnd legten sich in ain 5 venster vber ain lenen, vnd ersprocht sich di muter wol mit irm liben kind. Do gosz sant Augustinus reichev wort aus. Vnd worn ir peider wort vol frevden, vnd was irs hertzen gird vol suszikait. Vnd sprach sant Augustinus mit Worten di sûszikait aus, di got selber ist, vnd was frevden got den heiligen wil geben in dem ewigen leben, die nie kain aug gesah vnd 10 nie kain munt volsprach vnd nie kain or gehört vnd kain hertz betrahten kan. Vnd was ir hertz dor zu vol sûszikait vnd sprach: >Was man der irdischen frevd begreiffen kan, daz ist gar zu k/ain wider di ewigen.< Vnd retten auch von der schön, di an got vnd an seinen creaturen ligt, vnd retten auch vil von dem himelreich vnd von der frevd, di dor inné 15 ist, vnd kumen in ain gross bunder. Dor noch sprach di muter zu [201m] irm sun: >Mich gelust niht mer in diser werlt zu leben vnd wil gern sterben, nu ich dich in kristen glauben waisz.< Vnd ward schir dor noch sich vnd starb vnd fur zu dem almehtigen got. Do für sant Augustinus auf sein aigen erb vnd predigt dem 20 volk mit fleisz vnd schraib vnd macht mer denn tausent vnd dreiszig pûcher, di der kristenhait nütz sein. Vnd lebt selekleichen vnd dint got mit fleisz mit vasten, mit wachen vnd pet mit groszem ernst vnd lebt in herter kestigung. Do kum sein guter leimunt gar verr. Vnd wo niht ain pyschoff was, do floh er, wann er forht di er. So wolt in doch got zu 25 ainem pyschoffen haben. Nu was ain pyschoff in der stat Yponensis, der hies Valerius, der pat sant Augustinum, das er zu im kûm. Das tet er. Do ^berkûm er in, das er prister ward. Do lebt er als ain zwelfpot vnd Stift ainen orden vnd nam vil ander prister zu im dor ein. Die heten pruderleichen minne zu ain ander vnd heten niht aigenschaft vnd lebten als 30 heilikleich, das man ir wol zehen her aus nam vnd macht si zu pyschoffen. Do was der pyschoff irs heiligen lebens fro vnd gab sant Augustino vil gewaltz vnd hies in an seiner stat predigen, wann er het mer kunst den er. Zu den zeiten do was ain ketzer maister, der hies Fortunatus vnd [20lrb] was ain priester vnter den ketzern. Der was gar ser wider sant 35 Augustinum. Vnd kum ains mois zu im vnd vil ketzer mit im vnd maint ie, er wolt sant Augustinum $ber reden, das er vnreht het, vnd wolt
1 minnen] vor liebe M25, in lieb Kll. 3 im fehlt M25K11. 13 freuden M25K11. kaiin Ol. 15 der frevd] der freuden M25, denn frewden Kll. 16 wunndern M25, verwundern Kll. 21 mit/ mit Ol. 26 pyschoffen] pischoff M25K11. 29f. priiderliche lieb M25K11.
466
seinen glauben gar wol bewern, daz er reht het. Dor vm das sant Augustinus vor auch vnter den ketzern ain maister was gewesen, do kund si sant Augustinus all als weisleich vber reden, daz si niht westen, was si reden schölten, vnd vber want si all offenleichen. Nv forht der pyschoff Valerius, man wûrd im sant Augustinum anders 5 wo zu pyschof nemen, vnd pat sant Augustinum, das er an sein stat sesz vnd pyschof wer, wann er maint, er wer dor zu nutzer dann er. Das tet sant Augustinus gar vngern. Doch tet er es vntz an sein tot vnd sprach: >Ich merk, das ich vnwirdig pin, daz mich got als höh gesetzt hot.< Vnd lebt all zeit demutekleich. Vnd seinev klaider vnd sein pett gewant worn 10 niht scheinent noch zu verworfen, vnd sprach: >Ich schem mich edeler klaider, wan si zimen dem orden niht.< Wenn man sant Augustein gutev klaider gab, so verkauft er si. Vnd was gewonleich on flaisch vnd was meszig an eszen vnd an trinken. Vnd hiesz von flaisch kochen durch der siechen willen vnd durch der gest willen. Der lieb herr [20lva] sant Au- 15 gustinus het mer fleisz zu der leczen vnd zu der gaistleichen speis denn zu der leipleichen vnd het ^ber seinem tisch geschriben : >Wer mit worten seinem nehsten sein er ab isst ob dem tisch, der schol von dem tisch gen.< Ains mois do aszen pyschoff mit sant Augustino, di warn sein lieb frevnt. Di weil si das tot flaisch aszen, do aszen si auch mit im worten der 20 menschen er. Do sprach sant Augustinus : >Sweigt vnd rett den menschen niht noch, anders ich ge von dem tisch oder ich wil di vers vertilgen, di ob dem tisch sten.< O liber Augustine, scholst du nu pei vns zu tisch sitzen, wi oft must du di vers abtilgen. Wer seinem nehsten noch rett, der tut sund an im selber vnd tut dem %el, dem er noch rett, vnd auch dem, 25 der ez hört. Sant Augustinus lies kain sûnt so klainev, er peiht si. Er peiht, das er mit dem pal spilt, do er ain kint was, vnd das er niht vnbetwungen las vnd das er seim maister vnd vater vnd muter niht als gehorsam waz, als pilleich was, vnd das er schul pûcher gern las, der vil gelogen ist. Vnd 30 peiht auch, das er ains mois las, das ain frav vor liep tot was, daz er dor vm gewaint het. Vnd peiht, wenn er mit den kinden spilt, das er in gern an gewunnen het, vnd das er opfel vnd pirn verstoln het. Vnd peiht auch, das er guten senften rauch niht sücht, wenn er in aber het, daz er in den niht floh. Vnd peiht auch, das er [20Pb] guten don vnd schon singen gern 35 gehört het vnd das er mer lustz het gehabt an dem don den an den worten vnd daz er sein äugen niht in Warnung gehabt het vnd das er vil 9 Nach ich: das ich M25, des Kll. 12 augustino M25K11. 15 vnd bis willen (2) fehlt M25K11 (Homoiot.). 20 Vor Di: do M25, vnd Kll. 22 ver in vertilgen ü.d.Z. Ol. 23 t in scholst v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol. 32 den fehlt M25, peiht bis (33) vnd (1) fehlt Kll. 36 lust M25K11. don den ü.d.Z. Ol.
467
durch lust geschaut het vnd das er ains mois ainer spinnen zu het gesehen, wi si di fügen in irm netz het geuangen. Vnd peiht von den fuf sinnen, von iekleicher sunders, von essen vnd von trinken, vnd het grossen fleisz in allm seinem leben, wi er got wol geviel. Ains mois sah sant Augustinus den veint ain grosz puch tragen. Do 5 sprach er zu dem veint: >Was stet dor an geschriben?< Do sprach er: >Sûnt sten dor an.< Do sprach sant Augustinus: >Wo ste ich dor an?< Do zaigt im der veint ain plat, dor an stunt geschriben, er het sich von vergeszenhait nider gelegt vnd het sein complet niht gelesen. Do was sant Augustino gar lait vnd gepot dem veint, das er an der stat belib, pis 10 er wider zu im kûm. Vnd ging sant Augustinus in di kirchen vnd sprach ain andrev complet vnd anders petz mer vnd pat got als lang, pis er ims vergab. Vnd kum do wider zu dem veint vnd his in di complet sûchen. Do was si ab getilgt. Do ward der veint zornig vnd sprach: >Mir ist lait, das ich dich mein püch hon lossen gesehen, wan es ist dein pet als innig 15 gewesen, das es mein schrift vertilgt hot.< Ains mois ging sant Augustinus pei dem mer vnd traht [202m] mit groszem ernst, wi er di heiligen driueltikait gar durch gründen môht. Do sah er gar ain schôns minnekleichs kint pei dem mer sitzen, daz schepft iemer mer aus dem mer mit ainem klainen löffelein in ain klains grûb- 20 lein. Do sprach er zu dem kinde: >Was mainst du do mit?< Do sprach das kint: >Do wil ich das grosz mer als in das klain grüblein schöpfen^ Do sprach sant Augustinus: >Kint, das maht du niht getun, wann es ist vnmugleich zu tûn.< Do sprach daz kint: >Es ist mir mugleicher zu tun, denn dir das ist, do mit du vm gest.< Do mit verswant daz kint. Do merkt 25 sant Augustinus wol, das es vnder herr was gewesen. Zu den Zeiten do was ain gutev frav, der heten pôs levt ir gut genumen. Das riht ir niemant aus. Do kum si zu dem pyschof sant Augustino. Do las er als innekleich an ainem puch, das er der fravn niht merkt. Di frav ging im neher vnd rett mit im. Do sah si sant Augustinum an vnd ver- 30 gasz ir als paid, wann er gedoht an sein lesen. Do klagt im di frav, das si ir gût verlorn het. Do swaig er, wan im was di schrift in dem sinn. Do ging di frav aber neher zu im vnd gedoht ir: >Dor vm das er heilig ist vnd ich ain frav pin, so siht er mich niht gern an.< Do twang si ir leiden, das si in anderwait pat, das er ir hulf. Do merkt [202rb] er ir aber niht vnd 35 sprach ain wort zu der fravn niht. Do het di frav grosz hofnung gehabt, er hulf ir. Vnd do er nihtz mit ir rett, do ging si mit grossem laid von im. Vnd des andern tags, do sant Augustinus in seiner mess vnders herren 3 sunders] besunder M25KU. 12 gepets M2SKU. 15 sehen M25K11. gepet M25K11. 21 Nach kinde: wes kchind pist dw do sprach es des kunigks vonn engeil landt Kl1 {Qu. 7). 30 Augustinü v.d. 2. Korrekturhd. zu Augustin 9 gebessert Ol, augustinus M25K11. 38 seiner] der M25, in seiner mess fehlt Kll.
468
leichnamen het auf gehaben, do was di frav in der kirchen vnd ward enzukt vnd sah in den hymel vnd sah di frefd vnd di bunne, di di heiligen mit got haben. Vnd sah sant Augustinus mit gewalt vor der heiligen driueltikait, vnd het sein haupt dor ein genaigt vnd ward im ordeleich gezaigt, wi schon als das gut ist, das von der heiligen driuelti- 5 kait kumt. Vnd sprach ain stimm zu der fravn: > Gestern do du den pyschoff pet, das er dir hûlf, do was sein hertz auf erhaben in di heiligen driueltikait. Do disputiret er mit als groszem fleisz innen, das er dein nie gemerkt, als du ietzunt wol gesehen host. Do von ge hevt hin wider, so riht er dir noch allm deinem willen. < Do mit kum di frav zu ir selber vnd 10 kum mit frevden zu sant Augustino. Do enpfing er si gûtleichen vnd vernam alle ir klag vnd half ir aus aller irr not. Der lieb herr sant Augustinus sah niht gern, daz kain frav in seinen hof ging, gaistleich oder werltleich, noch sein gesippt frevnt, vnd wolt sein swester niht pei im lossen, wann er forht, es kum ergrung do von. Es 15 musten gar ernstleich sach sein, das er mit fravn [202va] rett. Di pôsen ketzer warn sant Augustino gar veint, dor vm das er als ser wider si was, vnd hüben oft ainen krig wider in vnd trahten, wi si in getôten môhten, wan er predigt all zeit wider si vnd kund si mit seiner weishait wol wider sprechen. Dor vm trugen si im has. Ains tags rait er aus. Do eilten si im 20 noch vnd wolten in ertôt haben. Do half im got, das si in niht gesehen mohten. Der lib herr sant Augustinus tailt den armen sein gut mit vnd pessert in ir vngemach vnd was parmhertzig vnd erledigt vil menschen, di behaft warn mit dem posen gaist, vnd sprach sein gepet ob in vnd macht vil menschen gesunt. 25 Ains mois sprach vnder herr zu sant Augustino: >Augustine, host du mich liep?< Er sprach: >Ia.< Do sprach vnder herr: >Wi liep host du mich?< Do sprach sant Augustinus: >Moht ich aus meinem hertzen ain köpflein gemachen vnd moht aus meinem plût kipper wein gemachen, das wolt ich dir schenken.< Do sprach aber vnder herr: >Augustine, host 30 du mich noch mer liep?< Do sprach sant Augustinus: >Moht ich meinev pain zuslahen, so wolt ich ain kertzstal dor aus machen vnd wolt es vor deinem gotleichen antlûtz an zûnden.< Do sprach aber vnder herr: >Augustine, host du mich noch mer liep?< Do sprach sant Augustinus: >Wer daz mugleich, das ich got wer vnd daz du Augustinus werst, so wôlt ich 35 dir von dem gotleichen stul [202vb] entweichen vnd wolt ich Augustinus werden. < Zu ainem mol do kum ain grosz wütendes her mit haiden an di stat Yponensis, do sant Augustinus pyschof was, vnd kumen an sein volk vnd 3 augustinum M2SK11 (Augustinum Qu. 434,32). 7 pattst M25, pats Kl!. M25, cherczen stab KU. 35 daz (2) fehlt M25K11.
32 kerctzen
469
slugen fravn vnd man zu tot vnd wolten di stat gewinnen. Do was nu sant Augustinus alt worden vnd was im gar lait vm den iamer vnd waint oft dor vm vnd moht den mort niht gesehen vnd pat got von gantzem hertzen vnd sprach : >Herr, lös ditz volk oder nim mich zu dir. Es ist mir zu swer. Ich mag den groszen gewalt niht geleiden. < Do erhört in vnder 5 herr, vnd ward sant Augustinus gar siech. Do sant er noch seinen prùdera vnd sagt in, das er sterben schôlt. Do was in gar laid vm in. Do his er si di siben psalm vor im lesen vnd las si auch selber mit andaht vnd mit wainen vnd lag zehen tag veraint. Vnd pat sein pruder, das si niemant vber in lieszen, der in seins inern gepetz irret. 10 Noch dem kum ain siecher für in vnd pat in, das er sein hant auf in legt vnd in gesunt macht durch sein groszev heilikait. Do sprach sant Augustinus: >Liber sun, was mag ich dir gehelfen? Nu lig ich selber in groser krankait.< Do sprach er: >Vater, ich wil dein hilf haben, wan ich hon nevleich ain gesiht gesehen, das du mir helfen solt.< Do sprach sant 15 Augustinus sein [203ra] gepett zu got. Do ward der siech wol gesunt. Dor noch peiht der pyschoff all sein sûnt leuterleichen mit grosser andaht vnd nam vnders herren leichnamen. Do mit ging im sein sei aus vnd für zu den ewigen frevden. Vnd was noch Cristi gepûrt viertzig ior vnd vier hundert ior, vnd was sehs vnd sibentzig iar alt vnd was viertzig ior py- 20 schoff gewesen. Vnd do er gestarb, do was im dennoch sein antlûtz schön vnd wol gestalt. Vnd ward im noch seinem tod di ewig bunn vnd fre^d in dem hymelreich, von der er vil gesagt vnd gelesen vnd geschriben het, di neust er nu ewekleich mit got. Do nomen sein pruder seinen heiligen leichnamen vnd begruben in in der stat Sardiniam mit grossen ern. 25 Dor noch das di haiden di stat verderbt heten vber zwaihundert iar vnd vber ahtzig ior, do was ain mehtiger kunik in Lamparten, der hies Luprant. Der hört von dem heiligen lerer sant Augustino, das sein heiliger leichnam als vnwirdekleich lag vnd das man im als wenig ern erpot. Das was im lait vnd sant noch dem heiligen leichnamen. Do proht man 30 das heiligtum zu der stat Ianuam. Do für der kûnik selber gegen den heiligtum mit grosser wirdikait vnd hies es in di stat Papiam pringen. Do geschah ain grosz wunder, das si den leichnamen nie abstat mohten pringen. Do [203rb] verstunt sich der kûnik wol, das es gotz will was, vnd gelobt sant Augustino, er wôlt im ain kirchen do machen. Do ward das 35 heiligtum leiht vnd lies sich fûrn. Do volproht der kunik sein gelûbd vnd maht di kirchen. Vnd schir dor noch in dem nehsten dorf do geschah daz 19 Vnd] Das M25KU. 23 der fehlt Ol. 26 das] do M25K11. 27 vber fehlt M25K11. lamparten lannd Kll (Lampartenlant Qu. 445,72). 28f. heiliger a.R. Ol. 29 leg M25KU. 31 den] dem M25K11. 32 Nach mit: zu der stat durchgestrichen Ol. 33 Nach wunder: vnd ward der leichnam als swer KU (wand ez swer was als ein bere Qu. 446,9). abstat] Von stat M25, von der stat KU.
470
wunder aber, vnd ward das heiligtum aber swer, f ntz der kûnig gelobt, er wolt sant Augustino ain kirchen an di stat machen. Do ward das heiligtum aber leiht. Do freuten sich di menschen der bunder, di der lieb heilig tet. Do was der kûnig gar mehtig vnd tugentleich vnd gôtleich. Vnd do er sah, das sant Augustinus als gern kirchen het, do lies er im an 5 ainer iekleich stat ain kirchen machen, do er vber naht belaib. Vnd proht in do mit ern in di stat Papiam. Vnd legt in do mit wirdikait in ain kloster, das was in der er sant Peter geweiht vnd haist der gûldein hymel. Do geschahen vil zaichen vnd bunder. Ains mois do verainten sich vierzig siecher menschen mit ain ander, 10 krumer vnd lamer vnd plinder, das si mit ain ander zu Rom wolten zu sant Peter vnd zu sant Pauls vnd wolten si piten, das sis gesunt machten. Do wolt nu der almehtig got sant Augustinus heilikait offen vnd fügt es, das der lieb herr sant Augustinus den siechen alln erschain. Vnd was erleich geklait als ain [203m] pyschof in der hohzeit vnd grûst si all 15 frevntleich vnd frogt si, wo si hin wôlten. Do sprachen si: >Zu sant Peter vnd zu sant Pauls.< Do sprach sant Augustinus: >Ir schûlt in di stat Papiam kumen vnd in di kirchen, di der guldin hymel haist, do wert ir alle gesunt.< Do sprachen si zu im: >Herr, wi haist ir?< Do sprach er: >Ich pin Augustinus, der vor pyschof f was in der stat Yponensi.< Do mit vers want 20 er. Do nam des di menschen bunder vnd kumen vber ain, das si sant Augustinus Worten wolten volgen, vnd kumen zu dem guidein hymel, do der lib heilig begraben was. Vnd hüben di siechen alle an mit hoher stim vnd schriren: >Augustine, Augustine, hilf vns, daz wir gesunt werden !< Do luffen di pruder vnd das volk als zu vnd besahen, was das geschrai 25 wer. Do macht got di siechen all gesunt durch sein liben diener Augustinus. Do lobt das volk got als vm das schon zaichen vnd den liben herren sant Augustinus. Vnd kum das bunder verr in das land. Vnd kumen gar vil siecher zu seinem grab, di burden all von seiner heilikait gesunt vnd Hessen ir kruken vnd ir schemel vnd ir steb all in der kir- 30 chen. Vnd ward ir als vil, das man sich do vor niht geregen kund, vnd must si her aus werffen. Zv ainem mol do was ain mûlner, dem tet ain pain gar lang we. Do hört er [203vb] von sant Augustinus grossen heilikait vnd von den schonen zaichen, di er tet. Do ruft er in mit groszem ernst an vnd pat in, das 35 er in gesunt macht, vnd entslief dor noch. Do erschain im sant Augu4 Nach vnd (2): het v.d. 2. Korrekturhd. nachgetragen Ol, het götliche forcht M25. 6 ittlichen M2S, yesleichen Kll. 12 si aus sis gebessert Ol. 13 offenbaren M25K11. 20 Sanctus Augustinus M25, sand augustinus Kll. 21 vber ü.d.Z. Ol. 26f. Nach Augustinus: vñ (7) radiert Ol, sant augustinum M25, durch bis Augustinus fehlt Kll. 28 augustinum M25K11. 31 f. kund bis werffen] mocht vnd must mann sie her ausz werffen M25, macht Kll. 34 grose M25, grasser Kll. 36 Do fehlt M25K11.
471
stinus vnd rurt im als gutleich das siech pain an, daz er wol gesunt ward. Vnd fur auf vnd ward gar fro vnd dankt got vnd sant Augustino irr gnoden. Es was ains mois ain probst, der het sant Augustinum sunderleich liep vnd ward siech vnd lag wol drev ior, das im niemant kunt gesagen, was 5 sûchen er het. Vnd an sant Augusteins obent do het der probst gar gern zu der hohzeit gesungen vnd gelesen vnd ruft sant Augustinum mit ernst an vnd pat in, das er im hulf, das er gesunt wurd vnd das er di hohzeit mit andaht moht begen. Vnd do man daz erst zu vesper het geleut, do erschain im sant Augustinus vnd sprach gûtleich zu im : >Jch pin hi, wan 10 du host mich angerûft. Es schol dir wol dergen. Ste auf vnd sing vesper !< Do mit verswant er. Do ward der probst gesunt vnd stunt mit frevden auf vnd ging zu vesper vnd sang mit groszer andaht. Do wurden di pruder all fro vnd lobten got vnd sant Augustinum vm daz zaichen. Ains mois do hört sant Bernhart zu [204ra] ainer meten di letzen von 15 sant Augustino singen. Do gedoht er als lang an der leccen wort, pisz er sitzent entslief. Do sah er ain gesiht vnd sah gar ain schön jûngling vor im sten. Von dem flos ain gros wasser, daz begosz di kirchen allev. Do mit erwacht er. Do verstunt er sich wol, daz das sant Augustinus wer, der heilig lerer, vnd das er mit seiner nützen 1er di kristenhait begosz. Zu 20 ainem mol do ward ain heiliger man entzûkt vnd ward in di frevd proht, das er di heiligen in dem himel sah. Do sah er f b e r all f m noch sant Augustino. Do sah er sein niht. Do sprach er zu ainem: >Wo ist sant Augustinus? Den kan ich niendert ersehen.< Do sprach er: >Es ist sant Augustinus ob dir in vnders herren lob in der hohen driueltikait in vol- 25 kumner weishait.< Do mit kum der munch wider zu im selber. Es was ains mois ain guter man, der het sant Augustinum sunderleichen liep vnd het groszev begird noch seinem heiligtum, das im des würde, e er stûrb. Der hofnung verdrosz in niht. Vnd kum ains mois in di stat, do sant Augustinus begraben was, vnd pat den munch, der des grabs 30 hût, das er im des heiligtums geb. Vnd gab im grosz güt dor vm. Do nam der munch das güt vnd gedoht im, er wôlt in effen. Vnd schnaid aim toten ainen vinger ab, der was niht heilig, vnd gab den vinger dem guten man für sant Augustins vinger. Do [204rb] ward er von hertzen fro vnd drukt in liepleich an sein prust. Do sah got sein grossev begird an vnd tet 35 ain bunder vnd half im, das im von sant Augustein ain rehter vinger ward an ienes vinger stat. Do für der man mit frevden haim vnd sagt 1 Nach ward: vnd für durchgestrichen Ol. 6 augustinus M25KÌ1. 15 Nach do: ward durchgestrichen Ol. 18 bogosz Ol. 19 Do] Vnd M25K11. 24 ersehen] nicht ersechen Kll, Den bis ersehen fehlt M25. 27 Augustinum a.R. Ol. 34 augustinum M25, augustinus KÌ1. 36 augustino M2SK11.
All
offenleich in seinem land, das er ainen vinger von sant Augustino het proht. Do wurden si gar fro vnd erten das heiligtum mit fleisz. Do tet got groszev wunder vnd zaichen durch das heiligtum. Do sagten si vil von den zaichen, di der vinger tet, das di red als verr kum pis wider zu Papiam. Des nam di munch bunder. Do sprach der munch, der den 5 vinger hin gab: >Mich pat ain man als fleiszig vm sant Augustinus heiligtum. Do snaid ich ainem toten ain vinger ab, der was niht heilig. Den gab ich dem man für sant Augustinus vinger. Do von get mit mir vnd seht di worhait selber. < Do gingen si mit im vnd sahen, das er ains vingers niht het. Do was in alln gar lait vnd setzten den mûnch ab, der den 10 vinger verlorn het, vnd befulhen das hailigtum aim andern. Zu ainem mol do was ain guter munch, der hies Hugo. Der het sant Augustinum sunderleichen liep vnd las sein 1er gar gern vnd pat sant Augustinum oft, das er im hûlf, das er an kainem tag sturb den an seinem tag. Do ward er vor [204v"] sant Augustinus tag fûfzehen tag siech. 15 Vnd an sant Augustinus obent moht er gar vbel. Do hies er im allev gotz reht tun. Das tet man. Vnd hies sich auf di erden legen auf aschen vnd sprach: >Ich wais wol, das ich schir zu aschen vnd zu erden müsz werden^ In der selben naht do was ain mûnch in der kirchen beliben vnd pett. Do sah er vil schöner jungling in der kirchen vm gen, di heten alle 20 weiszev klaider an, vnd sah ainen pyschoff vnter in, der was on moszen schön geziert. Der mûnch het groszev frevd von irer gegenwertikait vnd frogt ainen, was si wolten oder wer si wem. Do sprach ainer zu im: >Der pyschoff, den du sihst, daz ist sant Augustinus mit seinen tum herren. Der ist her kumen zu seinem frevnt, zu dem siechen, der hot im mit 25 groszem fleisz gedient, vnd wil sein sei mit im zu hymel fûrn.< Vnd ging do di schön schar zu dem siechen pruder. Der starb als paid. Do enpfing sant Augustinus sein sei vnd furt si zu dem almehtigen got, dor vm das er im gedint het. Nu pit wir de« heiligen hern sant Augustin, den grosen lerer, das er vns als groszev gôtleichev weishait vm got erwerb, do mit 30 wir got era noch seinem lob vnd noch vnder sei hail, vnd das vns werd vnders lebens ain gûtz end vnd daz wir noch disem [204vb] leben zu der ewigen weishait kumen, di got selber ist, vnd do mit im all zeit frevd vnd bunn haben. Amen.
11 entpfhalhen M25, entphulichem (!) KU. 14 er (2) a.R. Ol. 18 zu (2) fehlt KÌ1, vnd zu erden fehlt M25. 20 2. t in pett nachgetragen Ol. 23 Der] den M25K.ll. 29 den (7)] der Ol. augustinum M25KU. 32 daz nachgetragen Ol.
473
97 Sabina von Rom Ol : 20rb-205rb
M25:180m-
181ra
Kll:
382m-383rb
Von Sabina Di heilig frav Sabina di was von edelm gesieht geporn vnd was ain kristen vnd het got liep vnd di liben heiligen vnd het das heilitum der heiligen junkfravn Serapie. Vnd beging ir begrepnûsz noch der kristen gewonhait vnd legt si mit grosser andaht in ir grab vnd his es schon zirn. Vnd von der selben zeit do si den heiligen kristen glauben gelernt, do gab si all tag grosz almusen vnd trost di gevangen kristen vnd di siechen vnd gab in, wes in not was. Das ward dem rihter Helpidio gesagt. Do hies er Sabinam vahen vnd hies si für in pringen. Das tet man. Do si für in kum, do frogt er si, ob si Sabina wer, Herodes tohter vnd des edeln Vallentins wirtin. Do sprach si: >Ya, ich pins.< Do sprach er zu ir: >Wor vm verlaugest du deins gotz vnd gesellest dich zu den kristen? Vnd du waist doch wol, das man kainen kristen leben let. Wor vm petz du niht di groszen apgôt an, di di groszen herren an peten vnd di merer des reichs?< Do sprach Sabina: >Jch wil vndern herren Ihesum Cristum an peten vnd loben vnd wil im danken, das er mich erledigt hot von dem gewalt des posen gaistz. Vnd hot mich behút vor vil vbels vnd schadens meiner sei [205r7 vnd meins leibs vnd hot daz getun durch sein liebev dienerin sant Serapia. Dor vm wil ich mit der hilf gotz fûrpasz niht irren an dem weg des ewigen lebens vnd wil di pôsen gaist niht an peten, als ir tût.< Do ward der rihter gar zornig vnd sprach zu ir: >Sprichst du, das di herren Augusti, di merer des reichs, di posen gaist anpeten?
Wolt got, das ir den warn got anpett, der allev 25 dink beschaffen hot vnd noch des willen sich allev dink schiken, sihtig vnd vnsihtig, vnd das ir niht di pósen gaist anpett, wan du vnd ewer kaiser mûszen ewekleich mit im prinnen in der hell.< Do sprach der rihter: >Sabina, ich beswer dich pei allen vndern gotern, daz ich dir das hawpt wil loszen ab slahen, es sei denn, das du vndern gôtern opferst vnd 30 si anpetz.< Do sprach Sabina: >Eya, du vnsinniger mensch, wilt du wen, 1 Quelle : Spec. hist. lib. X, cap. 81, S. 396. 3 Überschrift '. Von Sant Sabina M25, Uon sand Sabina der heiling Junkfraw Kll. Ai. crist M25, Christin Kll. 5 vnd het (2) a.R. Ol. het (2)] sampt Kll (colligens Qu. S. 396). 8 Nach glauben: von ir Kll (quam ei tradiderat Sancta Serapia Qu. S. 396). 17 Nach peten: vi durchgestrichen Ol. 21 mit bis fûrpasz] mit der gotes hilff fiirpas M25, fuerbas mit gotz hilff Kll. 26 sich a.R. Ol. 29 beswer dich v.d. 2. Korrekturhd. zu swer dir gebessert Ol. 30 hapt Ol. 474
das ich den pósen gaist wóll anpeten? Nu pin ich ain kristen vnd hon Cristum liep vnd pin sein dim. Dem wil ich opfern. < Do sprach der rihter: >Ich sih wol, daz Sabina vndern gotern niht gehorsam wil sein vnd schilt si nevr vnd flucht den merern des reichs. Do von schol man ir das haupt ab slahen.< Do enthaupt man di liben junkfravn sant Sabinam. 5 Do fur ir sel zu den ewigen frevden. Do kumen di [205rb] kristen vnd nomen irn heiligen leichnamen vnd begruben in mit andaht zu sant Seripiam. Das geschah an dem Vierden tag des monen septembris. Nu schol di lieb frav sant Sabina vnder pot sein, wann si verzeiht got nihtz, das er vns hie mit seiden losz leben vnd vns dor noch geselleschaft geb in 10 dem hymelreich mit im, do ewikleich frevd vnd bunne ist. Des helf vns di heilig frav Sabina vnd vnder herr Ihesus Cristus, das wir kumen, do si ist. Amen.
98 Savina Ol: 205rb-206ra
M25:18Γα-18Γ"
Kll : 383va-384vb 15
Von sant S a u i n a Sauina di was ains haidens tohter, der hies Sabinus, vnd peten di apgot an. Vnd was Sauinianus ir pruder, der was ain kristen. Der ward gemartert vnd getôt vm kristen glauben. Do waint sein swester Sauina oft vm in vnd pat di apgóter für in. Do erschain ir der engel gotz ains nahtz in 20 dem slof vnd sprach zu ir: >Sauina, los dein wainen sein vnd gib auf vnd los als, daz du host, so vindest du deinen pruder in grosev er vnd wird gesetz.< Do mit erwacht si vnd sprach zu irer maid: >Mein frevndin, host du ihtz gesehen?< Si sprach: >Ya, ich sah ain menschen mit dir reden.< Do sprach di frav: >Du scholt niemant do von sagen.< Do sprach si: >Das 25 wil ich gern tun, was du wilt.< Vnd also furn si des andern tags ped von dannen vnd wurden getauft. [205m] Do hies si ir vater lang suchen. Do vand man ir niht. Do was im gar lait vnd hub sein hend auf in den hymel vnd sprach : >Ihesus Cristus, pist du ain gewaltiger got in dem hymel, der 1 ich ( / ) / ich Ol. 5 edeln frauen M25, lieb iunchkfraw Kll. Sabina M25KU. 8 Serapiam M25, serapia Kll. 9 Nach sein: gen dem almechtigen got M25, zue dem almachtigen got Kll. 12 sant Sabina M25KU. 14 Quelle : LA cap. CXXVII, S. 576-578. 17 di ( / ) fehlt M25K11. apgóter M25K11. 22 grosen eren M25, grasser er Kll. 25 Du] Do Ol.
475
meinev kint behalten mag, so zuprich mein gÔter!< Do kum zu hant ain groszer doner vnd zuprach sein gôter alle zu klain stuklein. Das sahen vnd horten vil menschen. Di bekerten sich zu kristen glauben. Vnd sein tohter Sauina kum zu Rom. Do tauft si der pobst Eusebius. Ains mois do kumen zwin plinten zu sant Sauina vnd klagten ir ir 5 leiden, das si niht gesehen. Do het si ain grosz mitleiden mit in vnd sprach ir gepet zu got. Do wurden si zu hant gesehen vnd wurden gar fro vnd dankten got vnd Sauina irr gnoden. Es worn zu den Zeiten zwin krupel, di kumen auch zu der heiigen junkfraun Sauina vnd paten si mit groszem ernst, das si in vm got erwurb, das si gesunt bürden. Do sprach 10 si ir gepet zu got, do burden sie frisch vnd wol gesunt. Do burden si gar fro vnd dankten got vnd Sauina irer gnoden. Vnd also belaib si fûf ior zu Rom. Dor noch erschain ir der engel gotz in dem slof vnd sprach zu ir: >Sauina, wor zu ist das güt, das du deinen reichtum gelossen host vnd lebst nu hi in wollust? Ste auf vnd ge in di stat Cre/205vi/tas, das du 15 deinen pruder do vindest!< Do sprach Sauina des morgens zu irr gespiln: >Wir wollen niemer hi sein.< Do sprach si: >Libev frav, wo du wilt, do ge ich hin. Dich haben aber di menschen hi gar liep, so wilt du in dem ellent sterben.< Do sprach Sauina: >Got wirt vns für sehen.< Vnd nam ain girsten prot mit ir vnd kum zu Rauenna in ains reichen mans haus. Der 20 het ain tohter, di lag an dem tod. Do sprach Sauina zu der dirn in dem haus, das man ir ain herberg geb. Do sprach di dirn: >Frav, du maht kain herberg hin gehaben, wann es wil meiner fravn tohter sterben, vnd sein wir all ser betrübt.< Do sprach Sauina: >Si stirbt von meinen wegen niht.< Vnd ging zu der junkfravn vnd nam si pei der hant vnd ruft got mit ernst 25 an. Do ward si zu hant gesunt. Do wolten si, das si do wer beliben. Des wolt si niht tun. Dor noch für Sauina fur di stat Cretas vnd sprach zu irr dirn: >Libev, los vns ain weil hie ruven.< Do kum ain edel man zu in aus der stat, der his Lacerius, der sprach zu in: >Wann seit ir?< Da sprach Sauina: >Ich 30 pin hi von der stat.< Do sprach er: >Du sagst niht reht, wann man hört es an deiner sprach wol, das du hie frómd pist.< Do sprach si: >Herr, ich pin werleichen ain ellendev frav vnd such meinen pruder Sauinianum, den ich lang verlorn [206ra] hon.< Do sprach er: >Den du suchst, der ist an der stat do enthaupt worden vm kristen glauben vnd ist do begrabene Do si 35 das hört, do was ir gar lait vnd viel nieder vnd pet mit grosser andaht vnd enpfalh sich got mit grossem ernst vnd sprach: >Herr, du host mich all 1 meinev] mein M25K11. 5 klagten v.d. 2. Korrekturhd. zu klegten gebessert Ol. 12 sant Sauina M25K11. genade Kll, fehlt M25. o in also nachgetragen Ol. 18 hi fehlt M25K11. 20 girsten v.d. 2. Korrekturhd. zu girstein gebessert Ol. 30 Da aus Das gebessert Ol. 32 frômd v.d. 2. Korrekturhd. zu fremd gebessert Ol. 37 grossem ernst] grosser andacht M25, grossem fleis KU.
476
zeit in keusch vnd in rainikait behalten, losz mich niht lenger in hertem weg mued werden vnd losz mich von der stat furpas niht kumen. Herr, ich beuilh dir mein dienerin, di vil durch meinen willen geliten hot. Jch bevilh dir auch meinen pruder, den ich hi niht gesehen mag. Vnd hilf mir, das ich den in deinem reich seh.< Do si das pet gesprach, do starb si, 5 vnd für ir sel zu den ewigen frevden zu irm prùder. Do ir dienerin sah, das si tod was, do waint si iemerleichen, wann si het nihtz, do mit si si begraben moht. Aber der vorgenant man Lacerius der sant etleich menschen dar vnd pat si, das si ain ellendev fravn begruben. Das teten si vnd bestaten si erleichen. Vnd an dem tag ist auch Sabina, di Valentinus frav 10 was. Nu helfen vns di liben heiligen vm got erwerben, das wir auch kumen zu den ewigen frevden, do si sein. Amen.
99 Felix und Adauctus Ol : 206m-206vb
M25: J81vb-182rb
Kll: 384vb-385
Von sant F e l i x vnd A u c t o
15
Sant Felix der was ain kristen vnd was ain guter prister vnd was pei dem pobst Gayo vnd [206rb] het got liep vnd dint im mit fleisz. Vnd lert den kristen glauben vber al zu Rom vnd bekert vil menschen mit seiner guten 1er zu got. Zu den Zeiten trug Dyoclecianus vnd Maximianus di krön zu Rom, di warn vngleubig. Do horten si, das Felix ain kristen was. 20 Do was in zorn vnd hissen in vm kristen glauben vahen. Das tet der rihter Valerianus vnd proht in für ainen apgot, der his Serapis. Vnd sprach der rihter zu im, er Schölt den apgot anpeten. Das wolt sant Felix niht tun vnd spot sein vnd plies den apgot an. Do viel er nider. Do was den haiden zorn vnd prohten in mit grossem zorn zu dem apgot Mer- 25 curio. Den scholt er auch anpeten. Des wolt er niht tun vnd plies in auch an. Do viel er auch nieder. Dennoch was ir hertz plint, vnd sprachen: >Wir schuln in zu vnder lieben abgôtin fura, Dyana, di hot als groszev kraft, das er ir niht wider sten mag.< Vnd prohten in zu der abgôtin. Do 5 pet] gepet M25, fehlt KÌ1. 13 Quellen : Pass. Nr. 50, S. 451-453 ; 477,16-19: Mb. Nr. 69, S. 360, vv. 18647-18658; 478,5-16: ebd., S. 360f„ vv. 18661-18692. 15 Überschrift·. Von sant ffelix vnd Auctus M25, Uon sand felix vnd adaucto den liebenn vnnd heiling Martrern Kll. 20 vngleubig v.d. 2. Korrekturhd. aus vnglubig gebessert Ol.
477
plies er auch an si, das si nieder viel. Do erschrak das volk als vnd slugen in vor zorn gar ser vnd prohten in mit grimmikait zu ainem pavm, den peten di haiden an mit andaht. Do sprach sant Felix sein gepet zu got. Do viel der pavm nieder vnd slug ainen tempel nieder vnd ainen [206m] werden abgot dor innen. Dor vm wurden di haiden ser betrûbd. Do his 5 in der rihter mit knutein als ser dor vm slahen, das er vnmehtig lag. Dor noch his der rihter sidiges waszer dar pringen, das gosz man auf den lieben heiligen sant Felix. Vnd mainten di haiden, er scholt do von sterben. Vnd do das waszer auf in kum, do ward er als kreftig do von, das er froleich auf stunt vnd sprach: >Mich hot das waszer als wol gelabt, als 10 ob es kûl sei.< Do di menschen das zeichen sahen, do lieszen si sich taufen in dem namen gotz. Do das der rihter sah vnd hört, do ward er zornig vnd sprach zu sant Felix: >Du must ie sterben, du maht dich niht lenger mit deinen listen gefristen.< Vnd hies im daz haupt ab slahen. Do fur sein sei zu den ewigen frevden. Do lief ain ander man auch dar vnd 15 sprach: >Ich pin auch ain kristen, des hon ich mich lang verholn.< Der his Adauctus vnd sprach dor noch: >Ich wil an meim herren Ihesu Cristi immer stet sein vnd wil ewer apgot niht an peten, wann es sein pos gaist. Aber mein herr Ihesus Cristus der ist allain der wor got, durch den wil ich gern gemartert werden. < Do wurden di haiden zornig vnd hissen im 20 sein haupt auch ab slahen. Das tet man. Do für sein [206vb] sei zu den ewigen frevden. Do kumen di kristen in der naht vnd begruben di zwin heiligen in di gruben, do der pavm ausz geualln was. Das was den haiden zorn vnd gingen zu der gruben vnd wolten di heiligen her wider aus haben graben. Do wurden si alle behaft. Vnd also beliben di heiligen do, 25 Felix vnd Adauctus. Nu helfen vns di lieben heiligen vm got erwerben, das wir hi menschen werden noch gotz lob vnd das vns werd vnders lebens ain gutz end vnd das wir kumen noch disem leben zu dem ewigen leben. Amen.
6 als] gar KU, fehlt M25. slahen darumb M25K11. 7 sidendes M25, sieduncz KU. 16 des] das M25KÌ1. 17 Nach noch: ν durchgestrichen Ol. Jhesum cristum M25, ihesum cristo KU. 18 apgóter M25KU. 23 heiligen] leichnam M25, heiligen leichnam KU. Das] do M25KU. 24f. her bis haben] wider herausz M25, wider aus haben KU. 28 "lebe "disem Ol.
478
100 Verena von Zurzach Ol: 206vb-207va
M25:182rb-182vb
Kll : 385m-386'b
Von sant Verena Di lieb frav sant Verena di was edel vnd was sant Mauricio gesipp vnd het in gar liep vnd was ain kristen. Vnd do der kaiser Maximianus sant 5 Mauricium mit im zu deuschen landen fürt, do ward sant Verenam gar ser noch sant Mauricio blangen vnd fur im noch. Vnd do si zu Mailant kum, do hört si, das man vil kristen do geuangen het. Do het si grosz mitleiden mit in vnd trost si vnd fûrsah si mit essen vnd mit trinken. Das lies si durch niemant. Vnd sucht di stet all tag, do man di kristen erslagen 10 het. Do sagt man ir schir, daz man sant Mauricium mit ainer groszen schar vm kristen glauben erslagen het. Das [207ra] klagt sant Verena ser vnd wolt niht lenger do sein vnd für f b e r di alben vnd kum zu dem waszer Aram. Do vand si ainen man, der was von sant Mauricio geflohen. Der sagt ir di rehten mer, wi man sant Mauricium ertôt het. Do wolt 15 sant Verena niht fûrpas farn vnd setz sich mit laid in ain klosen. Do woren drei gut tohter innen. Di azzen niht anders dann kraut vnd erbaisz vnd prot. Daz erworhten si mit irn henden. Nv sasz ain twerk nohent do pei, daz verkauft den klosnerin ir werk vnd kauft in denn speis vm das gelt. Der speis lebt sant Verena ain gantz 20 ior. Gab man in aber ihtz in di klosen, so gaben si es durch got. Do bekant man ir heiligs leben vber al in dem land wol. Vnd waz sant Verena sunderleich ain gutev seligev frav, vnd tet got vil zaichen durch si. Di aussezigen wurden rain durch ir heiligs gepet, vnd erledigt auch di behaften von den posen gaisten vnd macht di plinten gesehen vnd macht 25 di krumen sieht vnd tet der zaichen vnd der bunder als vil, das man si der andern muter hies. Nu sas ain ritter in dem land, dem was zorn, das man von irer heilikait als vil rett, vnd ving sant Verenam vnd was ir gar hert. Do kum schir ain jûngling zu ir, der trost si vnd sprach zu ir: >Gehab dich wol, du wirst schir erlöst.< Do frogt in Verena, wer er wer. 30 Do sprach er: >Ich pin dein frevnt Mauricius.< [207rb] Vnd do er also mit ir rett, do kumen alle sein gesellen zu ir hin ein vnd gruszten sant Verenam schon vnd schiden do von ir. Nu ward der ritter gar siech. Do 1 Quelle : Mb. Nr. 72, S. 369-372. 4 gesippt M25K11. 12 christenleichen Kll, (11) mit bis (12) glauben fehlt M25. 18 erwürckten M25, eraribaittaten Kll. 20 sant fehlt M25K11. 26 Nach vnd (1): d durchgestrichen Ol.
479
gedoht er an di heiligen fravn sant Verenam vnd ging zu ir vnd viel ir zu fûszen vnd pat si mit ernst, das si im vm got erwurb, das er gesunt wûrd. Do sprach si ir gepet zu got. Do ward er wol gesunt. Dor noch pat er si aber, das si im vergeb, was er ir getun het. Das tet si vnd ging wider in di klosen zu ira swestern vnd dint got aber mit fleis. Dor noch ward ain hunger jor in dem land. Vnd heten di swester niht protz vnd liden gar vil hungers. Das was sant Verena gar lait vnd ruft vndern hern mit ernst an vnd sprach: >Herr, almehtiger got, gib deinen kinden di leip nar! Du waist wol, das wir sein wol bedûrffen.< Vnd do si das gesprach, do sah man viertzig sek mit melbe vor der klosen ligen. Do mähten si prot aus dem melbe, vnd buhs das prot in iren munden. Do lobten si got vm das wunder vnd dankten im seiner gût, daz er si als wol bedoht het. Dor noch ward sant Verena siech vnd moht gar vbel. Do kum vnder libev frav mit allm himlischen her zu ir. Vnd do si vnder fravn sah, do sprach si: >Wann kum mir di gnod, das di muter vnders herren zu mir [207va] kumen ist?< (vgl. Lc 1,43) Do sprach vnder frav: >Du scholt mit mir in di ewigen selikait.< Vnd also verschid si, vnd fur ir sel zu den ewigen frevden. Do begrub man si in der klosen Ciaca. Vnd wer si an rûft, den gewert si. Dor vm schull wir si piten durch ir grossev heilikait vnd durch alle di fre^d, di si mit got ewekleich hot, das si vns auch vm got erwerb, daz wir zu den ewigen frevden kumen, do wir mit got vnd mit allen heiligen vnd engein ewigev frevd vnd bunn haben. Amen.
1 Verena M25K11. 9 leipnarung M25K11. 10 1 in klosen nachgetragen Ol. 15 kum v.d. 2. Korrekturhd. zu kûmt gebessert Ol, kumpt M25K11. 22 frevd vnd bunn] frewden vnd wunnen M25, frewd KU.
480
5
10
15
20
101 Aegidius Ol:
207va-209ra
M25:182vb-184ra
Kll:
386vb-389ra
Von sant E g i d i o Egidius der lieb heilig was ain reicher man vnd was geporn von Athenis von dem kunkleichem gesieht. Vnd was ain kristen vnd het got lieb vnd dint im mit fleisz tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander guten fbung. Vnd warb noch der künftigen er, di pei got ewikleichen wert. Vnd lebt tugentleichen vnd floh di sûnt all zeit vnd lernt die heiligen schrift gar wol vnd nam gutev 1er dor aus vnd versmeht di werlt. Vnd erlevht im der heilig gaist sein hertz vnd half im, das er vil zaichen mit seiner gnod tet. Ains mois do wolt er gen zv kirchen. Do lag ain siecher an dem weg. Der schrai sant Egidium an vnd pat in, das er im etwas geb. Do gab er im seinen mantel. Vnd do der siech den mantel an gelegt, do ward er gesunt. Do ward [207vb] er gar fro vnd dankt im der gnoden. Do pet sant Egidius mit ernst vnd dankt got der gnoden, di er im getun het. Vnd do sant Egidius sein müter vnd sein vater gestarb, do tailt er daz gut, das im geviel, den armen miltekleich mit. Zv ainem mol do het sant Egidius sein pet gesprochen. Do kum im ain siecher man, den het ain slang gepiszen, das er an der selben stat ser swur. Do sprach er sein gepet vnd tet im ain krevtz dor vber. Do ward er wol gesunt. Ains tags do kum sant Egidius in di kirchen. Do muet der veint ainen man, das er laut schrai vnd irt di andern. Do sprach sant Egidius sein gepet mit andaht vnd traib den veint aus mit der hilf gotz. Vnd do di menschen sein heilikait bekanten vnd di zaichen, di er tet, do kum sein guter leumunt gar verr, vnd wolten in di menschen alle eren. Das was sant Egidio gar lait vnd floh di er vnd kum an das mer. Do sah er ain schif in grossen engsten, wann es was ain grosz stürm weter. Do tet er sein gepet zu got. Do kum das schif mit dem gut on schaden an das gestat. Do wolt das schif furpasz farn. Do sasz sant Egidius dor ein vnd 1 Quellen ·. Pass. Nr. 51, S. 453-457 ; 483,9-23: Mb. Nr. 70, S. 365/., vv. 18894-18959 · 483,25-27: ebd., S. 363, vv. 18779-18792; 483,28-31: ebd.. S. 366, vv. 18968-18974 \ 483,32-34: ebd., S. 367, vv. 19007-19010. 3 Überschrift·. Von Sant Gilgen dem apt M25, Uon sand Egidio dem heiling abbt Kll. 9geschrifft M25K11. 12 zv a.R. Ol, zu kirchen gen M25K11. 16 im] mit im M25, di bis het fehlt Kll. 19 gepet M25K11. 21 swur] geswal M25K11.
481
5
10
15
20
25
30
fur mit den andern zu Arrelatis. Do nam in der pischof Cesarius in seinen hof vnd behilt in drev ior. [208ra] Do was ain mensch drev ior siech gelegen. Do sprach Egidius sein gepet zu got. Do ward der siech wol gesunt. Do ward er fro vnd dankt got vnd sant Egidio irr gnoden. Dor noch ward das volk seiner heilikait innen vnd wolten in aber ern 5 vm di zaichen, die er tet. Do floh er in ain wilden wait zu ainem ainsidel, der his Seredemus. Vnd lebten paid volkumenleichen. Do ward de« menschen ir heilikait aber kunt von den zaichen, di si teten. Do floh sant Egidius aber in ain hoi, do stund ain prunn pei. Vnd frevt sich ser, das er allain do scholt sein. Do fürsah vnd er herr seinen diener. Vnd kum all 10 tag ain wildev hind vnd proht im sein leipnar. Nu wolten des kunigs Karls geger ains tags in dem selben wald wilt vahen vnd kumen mit irn hunten nohent zu dem hol, do sant Egidius inen was. Vnd ersahen di geger di hinten vnd luffen ir noch. Do fio di hind zu sant Egidio vnd legt sich zu seinen fûszen. Do pillen di hunt vast. Das hört sant Egidius vnd 15 pat vndern herren, das er im sein hinten behut. Do iagten si der hinten vast noch vnd künden ir niendert vinden. Do kumen si des andern tags hin wider. Vnd wenn di hunt als nohent zu dem hol luffen, als man ainen stayn wirft, so füren si wider hinter sich, als si verprent wern. Des nam di geger bunder vnd sagten es dem kunig. Der nam [208rb] ainen 20 pyschoff mit im vnd kum des dritten tags dar mit den gegern. Do teten di hunt aber, als si vor heten getun. Do schosz ainer sant Egidium ain bunten mit ainem pfeil. Vnd his der kûng di strosz räumen. Vnd ging er vnd der pyschoff in das hol. Do sasz sant Egidius allain dor inen vnd was rauch, wann er het neur wurtzeln vnd kraut geszen, vnd lag di hint vor 25 seinen fûszen. Do frogten si in, wann im di bunt wer kumen. Do sagt er in, das man in geschoszen het. Do was dem kung lait vnd wolt im di bunten gehailt haben lossen. Do sprach sant Egidius: >Ist es gotz will, so wil ich di bunten gern durch seinen willn haben, di weil ich leb. So mag er mich auch wol gehailen, wenn er wil.< Do het im der kunk gern vil 30 gûtz geben. Des wolt sant Egidius niht. Do rait der kûnk wider haim. Dor noch kum der kûnk oft zu sant Egidio durch weishait vnd pat in, das er im riet, wie er in alln sein sachen scholt leben, wann es was got mit im. Zu ainem mol kum der kûnk zu sant Egidio vnd sprach zu im: >Nim meins gûtz, wi vil du wilt, das wil ich dir gern geben. < Do sprach sant 35 Egidius zu dem kûnk: >Jch bedarf deins gutz niht. Wilt du aber gût durch got geben, so stift ain kloster do mit vnd ain samnung, di durch got 3 sant Egidius M25K11. 7 den] dem Ol. 10 vnder] vnd Ol. 11 sein leipnarung M25, seins leibs narung Kll. 12 t in wilt ii.d.Z. Ol. 26 bunt] wunnden M25K11. wer worden M25, chomen wer Kll. 28 Es ist M25KU. 29 Nach durch: got durchgestrichen Ol.
482
keuschleichen leben.< Das tet der kûnk vnd stieft ain [208m] reileich kloster. Do nu das kloster berait ward vnd di samnung dor ein kum, do pat der kûnk sant Egidium, daz er durch sein willen in das kloster kûm. Das tet sant Egidius gar vngern vnd tet es doch durch got vnd durch des kûngs willen vnd was apt in dem kloster. Vnd stunt im sein hertz vnd alle 5 sein sinne zu got. Das lert er auch di andern vnd pflag des amptz mit groszem fleisz. Do erschal sein heiligs leben vber al in dem land, wann er tet den menschen vil gnoden. Nv nam der kunk Karl sant Egidium zu ainem peihtiger vnd peiht im all sein sûnt on ainev. Der schemt er sich als ser, daz er si nie gepeihten 10 torst. Das was sant Egidio gar lait. Do pat der kûnk sant Egidium mit groszem ernst, das er got pet, das er im di haimleichen sunt vergeb. Do ruft sant Egidius got mit grosser andaht an vnd pat in durch sein parmhertzikait, das er dem kunk di sûnt vergeb. Do erkant got kunk Karls schäm wol vnd erhört sant Egidius pet. Vnd an dem suntag, do sant 15 Egidius mess sang, do kum ain engel von got, der proht im ain prief. Dor an stunt geschriben, das got kunk Karl di sûnt vergeben het. Vnd lasz auch di haimleichen sûnt an dem prief, di er im vor verewigen het. Vnd stunt auch an dem prief, wer in sunten wer. [208vb] Vnd der Egidium mit seinem gepet dor vm anrûft, dem wolt got sein sunt vergeben. Vnd do di 20 mesz aus kum, do lis sant Egií&'us den kûnk den prif lesen. Do ward er gar fro vnd viel sant Egidio zu fûszen. Do zoh er in wider auf. Do gab im der kûnk grosz gût zu seinem kloster. Zu ainem mol do was ain man tot, den maht sant Egidius lebendig mit seinem andehtigen gepet. Ains mois do worn hunger iar. Das erparmt sant Egidium vnd sprach 25 sein gepet zu got. Do lies vnder herr sein zorn ab vnd gab dem lant korns genuk. Ains mois was dem kloster ain nützer amptman tot, di weil sant Egidius aussen was gewesn. Vnd do er kum, do was im gar lait vnd sprach sein gepet zu got. Do ward er wider lebendig. Do hies er in wider an sein 30 ampt gen. Ain man der hies Gayo, der was erkrumt. Do furt man in zu Egidio. Do sprach er sein gepet zu got, do wurden im allev seinev glider gereht. Do ward er fro vnd dankt got vnd sant Egidio irr gnoden. Der lieb herr sant Egidius bekant in dem gaist wol, das sein kloster in leiden scholt 35 kumen. Do von kum er zu Rom vnd gewan seinem kloster freihait, mit 1 reileich] reinlich M25, vnd bis (2) kloster ( / ) fehlt Kll. 7 erschal v.d. 2. Korrekturhd. zu erhal gebessert Ol, erhal M25K11. Nach heiligs: leben durchgestrichen Ol. 10 daz aus dez gebessert Ol. 13 grosser andaht] grosem ernst M25, ernst Kll. 15 gepet M25Kll. 16 got a.R. Ol. 18 Nach sûnt: an radiert Ol. 19 sant Egidium M25K11. 19f. mit bis anrûft] dariimb anrufft mit seinem gepet M25, dor vm fehlt Kll. 21 egius Ol. 25 hungrige M25, hungrew Kll. 32 sant Egidio M25K11. 34 gar fro M25K11.
483
priefen wol versichert. Do gab man im zwu zippressein tur zu ainer gezugnûsz, das der pobst ain beschirmer wolt [209ra] sein des klosters. In der ain tur was sant Peter begraben, jn der andern tur sant Pauls. Di tur bevalh sant Egidius got vnd warf si in das waszer Tyberim vnd für haim. Do vand er di tur auf dem gestat pei dem kloster. Do dankt sant Egidius 5 got mit grossem ernst, das er im di tur als wol bewart het. Dor noch ward sant Egidius siech vnd wolt sterben. Do hies er sein pruder all zu im kumen vnd gab in seinen segen vnd verschid do mit grosser andaht. Vnd fürten di engel sein sel mit sûszem gesang zu den ewigen frevden. Nu helf vns der lib heilig sant Egidius vm got erwerben, das wir hi men- 10 sehen werden noch gotz lob vnd noch disem leben kumen zü dem ewigen leben, do er ist. Amen.
102 Antonius, Märtyrer von Rom Ol: 209ra-209rb
M25:184m-184rb
Kll:
389ra-389
Von sant A n t h o n i o dem martrer
15
Es was ain flaisch haker zu Rom, der his Antonius vnd was ain haiden. Der sah ains tags aus seiner flaisch pank vnd sah, das man drei heilig kristen slug vm irn glauben. Vnd sah ainen schönen iûngling pei in sten. Vnd wo man di heiligen drei kristen hin slûg, do habt si ie der iûngling an di selben stat, das si der sieg niht enpfunden. Vnd do das sant Anto- 20 nius sah, do lief er paid zu ainem prister, der hies Ruffus, vnd sagt im, was er gesehen het. Vnd was im sein hertz ain tail erlevht. Do das der priester hört, do sagt er im [209rb] vil von got vnd von kristen glauben vnd tauft in als paid. Vnd do sant Antonius got bekant vnd di tauf enpfangen het, do lief er froleich do hin, do man di drei kristen vm den 25 glauben slug, vnd sprach zu den haiden: >Slaht mich auch, wann ich pin auch ain kristen. < Do ward der rihter gar zornig vnd his in ser slahen sein tretzigev red. Das laid sant Antonius durch got gedultekleich vnd sprach: >Wol mich der sieg, di tun meiner sei wol.< Do slug man in als grevleich vm di red, das das flaisch ab im hing. Dor noch slug man im 30 10 heilig] herr M25K11. 12 do er ist fehlt M25K11. 13 Quelle·. Mb. Nr. 71, S. 368f. 15 Überschrift: Von Sant Antonio M25, Uon sand anthonio dem lieben heiling Kll. 18 im Ol.
484
das haupt ab, vnd für sein sei zu den ewigen frevden. Do kumen di kristen vnd begruben seinen leichnamen haimleichen. Nu pit wir den almehtigen got, das er vns auch beker von vndern súnten vnd vns bestetig in aim guten leben vnd vns dor noch helf in daz himlisch lant zu sant Antonio vnd zu allen heiligen vnd engein, das wir frevd vnd bunn 5 ewekleichen mit im haben. Amen.
103 Seraphia von Rom Ol: 209rb-210ra
M25:184rb-184vb
Kll:
389va-390
Von sant S e r a i p i a Di heilig junkfrav sant Serapia di ist geporn von der stat zu Rom vnd 10 von dem gesieht Anthyocena vnd was ain kristen vnd het got liep vnd dint im mit fleis. Vnd was etleichev zeit pei Sabine in irm haus. Do ward dem rihter gesagt, das si ain kristen was. Das was im zorn vnd his si vohen. Do proht man si fur in. Do [209m] sprach er zu ir: >Serapia, du scholt den gôten opfern, den di kaiser vnd di fursten opfern, vnd schol di 15 apgôt loben. < Do sprach di heilig iunkfrav: >Jch lob den almehtigen got, der allev dink geschaffen hot. Wann di du haist an peten, das sein niht gôt, si sein pos gaist. Do von zimt mir niht, das ich si an pet, wann ich pin ain kristen. < Vnd do si den glauben als vestekleich mit der worhait noch irr maht beschirmt, do ward der rihter gar zornig vnd his si in ain 20 kamern tun. Do ging zu mol kain venster ein vnd was stik vinster. Vnd sprach der rihter zu zwain iunglingen, das si i m willn di naht mit ir heten. Vnd do di iungling zu ir in di kamer kumen vnd di junkfrav berûren wolten, do kum ain als groszer erpidem, das di iungling auf das ertreich vieln vnd wurden als krank in ain irn glidern, das si sich nien- 25 dert geregen mohten. 6 ewekleichen mit im] ewicklich mit in M25, mit in ewigkleich Kll. 7 Quelle : Spec. hist, lib. X, cap. 80, S. 396. 9 Überschrift : Von sant Serapia M25, Uon sand Serapia der heiling Vnnd liebenn Junkchfrawn Kll. 10 sant Sant Ol. geporn ist Ol. 11 crist M25, Christin Kll. 13 crist M25, statt (12) Do bis (13) Das steht in Kll: Das ward dem richter gesagt Do. 14 er fehlt Ol. 15 apgotern M25K11. den (2)] dê Ol, dem M25K11. 15f. schol bis loben] lob die apgóter M25, scholst die abbtgot loben KU. 15 di ( i ) / di Ol. 17 Nach hot: ai durchgestrichen Ol. 18 göter M25, got Kll. 22 Jungling M25K11. 23 Junckfraven M25K11.
485
Do nach sant der rihter zu den iunglingen vnd his si frogen, wi ez in mit der junkfravn ging. Do was Serapia an irm gepet, vnd lagen di iungling auf der erden. Do si das sahen, do sagten si es dem rihter vnd den andern. Vnd luffen vil menschen zu vnd sahen vnd horten das bunder. Do was dem rihter zorn vnd his di iunkfravn vnd di iungling fur in 5 pringen. Do worn di [209vb] iungling dennoch als krank, das man si für den rihter mûst laiten. Vnd setzten sich als paid nieder, wann si mohten niht gesten. Vnd do si di junkfrav an sah, do ging si zu den iunglingen vnd sprach zu in : >Stet auf in dem namen vnders herren Ihesu Cristi in der kraft, als ir vor wart!< Zu hant stunden si auf ir fûsz vnd wurden gar 10 fro. Do frogt si der rihter vnd sprach : >Wi ist ev geschehen mit dem weib, di ev als onmehtig hot gemacht ?< Do sprach der ain: >Do wir hin ein zu ir kumen, do sah wir ainen schönen iungling zwischen vns vnd der iungfravn sten, der schain als lieht als di klar sunn. Vnd mit der klarhait wurd wir nieder geworfen vnd forhten vns als ser, das wir all vnder kraft 15 verlurn.< Do kert sich der rihter zu der junkfravn vnd sprach zu ir: >Serapia, ich rat dir, das du vnder apgôter an petz. Vnd tust du des niht, so must du grossev marter dar vm leiden vnd zu letz den tod.< Do sprach Serapia: >Rihter, du scholt wissen, das ich dein apgot niht wil an peten, wann ich pin ain kristen vnd wil den willen deins vaters, des teufels, niht 20 tvn.< Do ward der rihter zornig vnd his ir prinnent fakeln an ir Seiten haben. Do von geschah ir nie kain lait. Dor noch hies er si mit stekken slahen. Do kum ain grosser erpidem. Also räch [210ra] got sein dinerin. Vnd von den steken, do mit man di iunkfravn slug, do für ain drum vnd fur dem rihter in ain aug, das er dor 25 an erplint. Do ward der rihter gar zornig vnd gab das vrtail vber si vnd sprach: >Man schol si enthaupten, wann si hot des kaisers gepot versmeht vnd ist mit zaubernusz vm gangen. < Do slüg man der heiligen iunkfravn sant Serapia ir haupt ab, vnd für ir sel zu den ewigen freuden. Das was an dem Vierden tag des monen augusti. Vnd ward begraben in 30 das grab, do di heilig frav Sabina inen ligt. Vnd dor noch ward an di selben stat ain kirchen gepaut in der er gotz, vnd Serapia vnd Sabine auch zu ern. Vnd ward di kirch geweiht in dem monen septembris. Vnd in dem selben monen beget man si auch ped. Nu helf vns di heilig iunkfrav sant Serapia vm got erwerben, das er vns hie menschen mach noch 35 seinem lob vnd das vns werd vnders lebens ain gütz end vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen.
1 Jüngling M25KU. 21 tvn a.R. Ol.
486
2 s in was ü.d.Z. Ol.
13 iunglin Ol.
19 apgoter M25K11.
104 Lupus von Sens Ol: 210m-2ira
M25:184vb-185vb
Kll:390m-392
Von sant Lupo Sant Lupus der was ain kristen vnd het got liep vnd dient im mit fleisz tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander guten vbung. Dor vm maht man in zu pyschof in der stat Senonensis. Do hilt er sich in gantzen tugenten, vnd was sein leben den andern ain schon pild, vnd was gar parmhertzig vnd tailt den armen sein gut mit. Ains mois [210rb] do schölten vil erberger man mit im eszen. Do het er den armen daz trinken durch got geben, vnd heten di gest niht mer zu trinken. Do was dem pyschof lait vnd sprach mit gantzer hofnung, di er zu got het : >Jch wais wol, das vnder herr Ihesus Cristus niht let. Der daz gefûgel speist, der got bedenkt vns auch in vnder minne, di wir haben.< Di weil er das rett, do sagt man sant Lupo, es wern poten vor dem tor, di prehten im wein. Do ward er gar fro vnd enpfing den wein gutleichen vnd dankt got, das er in also bedoht het. Nu het der pos gaist dem pyschof sein rainikait gern verroten. Do was ain mait zu der zeit, di was kevsch vnd rain vnd het got liep. Der was der pyschof holt vm ir seligs leben vnd rett vnter weiln mit ir. Das ned der pôsz gaist vnd raitzt di menschen, das si sich do von ergerten vnd retten do von, das es der pyschof hört. Do sant er noch der iunkfravn, do si alle auf seinem palast warn, vnd helst di junkfravn vor in alln frevntleichen vnd sprach: >Wem das hertz vnrain ist, der ergert sich leiht. Es ist on fbel, mein hertz ist rain. Do von lat evr red.
Ich hon mein gôter erzürnet vnd ge ietzunt zv in vnd [2Hrb] wil si piten, das si mir gnedekleichen wider geben, das si mir in zorn haben genumen.< Do sprach der gaistleich man: >Du irrest, pruder, du irrest, wilt du wen, das di posen gaist goter sein. Du scholt zu sant Germano dem pyschof gen zu Antisiodor. Vnd was dir der rot, des scholt du im volgen, so wirst du zu hant gesunt.< Do macht er sich als paid auf den wek vnd kum vnder wegen zu sant Amatoris grab vnd anderr heiligen. Vnd ging des nahtz von des regens wegen in ain zeli, di stunt auf sant Concordianus grab. Dor inen entslif er. Do erschain im ain bunderleichs gesiht, vnd hört, das ain man an di tur kum vnd rüft sant Concordiano vnd sprach, das er zu der hohzeit kum, di sant Peregrinus vnd Amator mit andern pischofen begen wolten. Do sprach sant Concordianus aus dem grab: >Ich mag ietzunt niht kumen, wann ich hon ainen gast. Des mus ich hüten, das in di slangen iht freszen, di hie wonen.< Do ging er hin vnd warb sein potschaft vnd kum hin wider vnd sprach: >Seliger Concordiane, ste auf vnd nim Viuianum den ewangelier mit dir vnd Viuianum den colit, das si ir ampt begen! So schol Alexander deins gastz hüten.< 5 disen Ol. 6 Quelle·. LA cap. CXXIX, S. 580-582. 8 Überschrift·. Von sant Mamertinus M25, Dje legend von sand Mamertino Kll. 11 apgoter M25K11. 14 zv ü.d.Z. Ol. 18 rot] rett M25K11. 1 in volgen ü.d.Z. Ol. 29 Viuianum (7)] Vinanum M25K11. Viuianum (2)] Vinianum M25, vinanum Kll. accolitt M25, acoliten Kll.
489
10
15
20
25
30
Dor noch dauht Marmertinum, in nem Concordianus pei der hant vnd fürt in mit im. Vnd do si nu hin kumen, do sprach sant Amator : [211va] >Wer ist der, der mit dir her ein gangen ist?< Do sprach er: >Er ist mein gast.< Do sprach Amator: >Treib in aus, wann er ist vnrain vnd mag niht mit vns gesein. < Vnd do man in aus getraib, do viel sant Marmertinus für 5 sant Amatorem vnd gewan sein huld. Do sprach er: >Eil paid vnd kum zu sant Germano !< Vnd er erwacht. Do kum er zu sant Germano vnd vil im zu fuszen vnd pat in, das er in den wek der rehten worhait lert. Do sagt er im von kristen glauben, das im sein hertz erleuht ward. Dor noch sagt im Mamertinus, was er in der naht gehört het. Do komen si peid zu sant 10 Concordianus grab vnd legten den stain her ab. Do sahen si vil slangen, di worn lenger den zehen schûh. Do gepot in sant Germanus, daz si an ain stat fluhen, do si kainem menschen mohten geschaden. Des worn si im gehorsam. Vnd dor noch tauft er Marmertinum vnd macht in auch gesunt mit der hilf gotz. Do ward er ain mûnch in sant Germanus kloster 15 vnd dint got mit groszem fleisz mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander gûten vbung. Vnd do der abt starb, do ward er noch im apt. Do lebt er aber selekleicher vnd heilikleicher den vor. Dor noch ward er siech vnd starb selekleichen. Do fur sein sei zu den ewigen frevden. Heiliger Mamertine, erwirb vns vm got, das wir hie menschen [211vb] 20 werden noch gotz lob, vnd das vns werd vnders lebens ain gutz ende vnd noch disem leben daz ewig leben! Amen.
1 mamertinum M25K11. 5 Mamertinus M25K11. 7 er (7)] do er M2SK11. 12 t in sant ü.d.Z. Ol. 14 mamertinum M25K11. 18 lebt/ lebt Ol. 20 Heiliger bis got] Heiliger herr sant mamertine erwirb vns vmb got M25, Nun helff vns sand mamertinus vmb got erweriffen Kll. got/ got Ol. 21 lebens fehlt Ol.
490
106 Magnus von Füssen Ol : 211 vb-217rb
M25:186rb-190vb
Kll : 393m-401rb
Von sant Magno dem peihtiger Sant Magnus der was ain kristen vnd het got lieb vnd was ain iungs kint. Zu den Zeiten do lebt Columbanus vnd Gallus, di worn zwin heilig man 5 vnd worn in dem lant Vbina. Vnd von dem selben lant was sant Magnus auch geporn. Vnd do er ir groszen heilikait sah, do ging sant Magnus zu in vnd sprach: >Heiliger vater sant Gall, ich sih, das du vnd sant Columbanus got mit fleisz allzeit dint. Do von pit ich ev durch gotz willn, das ir mich daz auch lert, vnd lert mich, wi ich di werlt versmeh vnd wi ich der 10 torhait mûg enpfliehen, vnd weist mich, das ich den Ion des ewigen lebens mit ev mûg besitzend Da sprach sant Columbanus: >Mein liebs kint, es ist gewonhait vnter gaistleichen leuten, das wir niemant in vnder geselleschaft enpfahen, wir versuchen in den vor in etleichen dingen. Do von far mit vns in den wald, ob du wilt, vnd tû vns dein mainung gentz- 15 leich kunt.< Do sprach das kint: >Wi ir wolt, also wil ich auch.< Do nomen si ainen jungen knaben mit in, der his Sonarius, vnd ain prot vnd gingen all vier in di bust. Vnd do si wol drei tag von dem prot heten geszen vnd sein niemer heten, do wurden [212ra] si gar krank vor hunger. Do sprach der heilig vater Columbanus : >Wir schûln in den nehsten wait 20 gen. Ob wir iendert ain wasser vinden, dor inen schûll wir vischen, das wir gespeist werden. < Do worn si dem pot zu hant gehorsam. Do funden si ain waszer. Do würfen si ir netz dor ein in dem namen gotz. Do vingen si vil visch. Der namen si, als vil si wolten, vnd prohten si sant Columbano. Do ward er fro vnd dankt got seiner gût vnd gab den andern mit 25 frevden auch. Dor noch ward si aber ser hungern. Do was di stat verr von in, do man speis vant. Do ruften si aber got an vnd paten in, daz er si fûrseh in irr krankait. Do wurden si aber von got gespeist. Daz merkt aber das lieb kint sant Magnus gar weisleichen vnd ward ie lenger ie mer do mit gezogen zu heiliger gaistleicher geselschaft. Vnd ging mit groszer 30 begird zu sant Columbano vnd gelobt im, das er im alle zeit gehorsam wolt sein vnd all zeit pei im wólt wonen, vnd legt daz heilig orden gewant an. Vnd do das sant Columbanus sah, das daz kint als selekleichen 1 Quelle·. Otloh von St. Emmeram, Vita sancii Magni confessons, Analecta Bollandiana 81 (1963), S. 187,1-220,42. 7 grose M25K11. 8 ich aus vñ gebessert Ol. 12 s zn lebens nachgetragen Ol. 19 gar fehlt Kll, do bis hunger fehlt M25. 25f. auch mit freuden M25K11. 33 das (1 ) fehlt M25K11.
491
vnd als tugentleich lebt, do wolt er es pas versuchen vnd macht in gar schir zu keiner vnd wolt merken, ob er got do mit fleiszekleichen dint. Do was er seins amptz als fleiszig vnd tet es als mit groszer an[212rbJdäht, das got sein heilikait dor inen Iis erscheinen. Ains mois do wolten di prüder essen. Vnd do man das pier zu refenter 5 scholt tragen, do trugen di diner di hultzein kandeln in den keler fur das vas. Do zo ch sant Magnus den zapfen, das daz pier in di kandeln moht gen. Do ruft im Sanarius zu hant vnd sprach, das er paid zu Columbano ging. Do lief er zu hant zu im vnd verstiesz daz vas niht vor rehter gehorsam vnd vergas des zapfen in der hant vor groszem eiln vnd liesz 10 das pier gen. Das ging als lang, pis di hultzein kandeln vol ward vnd bestunt do in der weis als ain pog in der gestalt als ain krön. Do frogt in Sonarius, was er in der hant het. Vnd do sant Magnus den zapfen sah vnd des vasz offen het vergeszen, do erschrak er gar ser vnd lif paid in den keler vnd gedoht im, es wer nihtz in dem vasz beliben. Vnd do er sah, das 15 di kandel vol was vnd das pier als ain pog stunt, der sich niedert regt, vnd ains tropfen niht mer her aus gangen was, des nam in ser bunder vnd gedoht, was daz bunder bedeut. Vnd west niht, was er do mit tun scholt. Vnd fürt Senarium vnd ain prister paid mit im in den keler, daz si das gros bunder sehen. Do gingen si mit im vnd sahen das grosz zaichen. Do 20 sprach Sonarius zu dem prister: >Schull wir [212va] das grosz bunder vnderm heiligen vater sant Columbano sagen?< Do sprach der prister: >Ya, im schol kain solhev grose heilikait verporgen sein.< Vnd gingen mit ain ander zu im vnd sagten im als, das geschehen was. Do sprach sant Columbanus: >Liben mein pruder, das zaichen ist niht geschehen von 25 meinem verdienen, es ist geschehen durch des kindes willn sant Magno. < Do erschrak sant Magnus vnd viel sant Columbano zu füszen vnd sprach: >Heiliger vater, du scholt niht sprechen, das es von meinen wegen sei geschehen, es ist von deiner grossen heilikait geschehene Do sprach sant Columbanus: >Ich wais in der worhait, daz das bunder von 30 deinen wegen ist geschehen, wann ich sah den engel vor dir gen, do ich dir Sonarium his rûfen. Vnd do er zu dir ging, do tet der engel das heilig krûtz vber di kandeln. Do buhs das pier auf in der gestalt ainer krön vnd bestunt als ain pog.< Do sprach sant Columbanus dor noch zu den andern: > Liben prüder, seht an di groszen gob vnd gnod des almehtigen 35 gotz, di er seinem diner hot erzaigt, der sich als neuleich in den orden hot geben. Do von haist er pilleichen vnter sein pruder Magnus, wann Magnus, das spricht grosz. < Do swaig das kindelein vnd dankt vnderm herren seiner gótleichen gob in seinem hertze«. 2 wolt/ wolt Ol. 7 zoch] zo Ol. 8 Sonarius M25K11. 11 ging a.R. Ol. 16 niedert v.d. 2. Korrekturhd. zu niendert gebessert Ol. 19 Sonarium M25K11. 19f. in bis im a.R. Ol. 31 wegen a.R. Ol. 37 seinen prüdem M25K11. 39 hertzem Ol.
492
Dor noch kum sant Columbanus vnd [212vb] Gallus vnd Magnus in ain bûst vnd heten niht ander speis denn holtz opfel. Do kum ain per vnd azz di selben opfel auch auf. Vnd do man nu essen scholt, do sprach sant Columbanus zu sant Magno: >Libs kint, du kenst di pesten opfel wol, do von ge hin vnd pring vns der, das wir essen. < Do lif sant Magnus 5 paid hin vnd sah den pern vnter dem pavm di opfel essen. Do erschrak er ser, doch trost er sich gotz vnd sprach zu dem pern: >Jch gepeut dir in dem namen vnders herrn Ihesu Cristi, das du ain klainev weil stille stest, pis ich meinen prüdem di speis auf geles! Dor noch nim dein speis auch.< Do was im das wild vnuernûftig tier gehorsam. Do sant Magnus di pe- 10 sten auf gelasz, do enpfalh er di andern dem pern vnd sprach: >Du scholt dir der opfel dein notdürft essen vnd di andern behalt vns vnd zupeis ir niht mer, den du ir bedûrftz.< Das gepot volproht das vngezemt tier vnd berurt ir niht mer, denn im beuolhen was. Vnd an dem andern tag do wolt sant Magnus aber di opfel auf lesen vnd vant den pern, reht als er in 15 gelossen het, vnd het di opfel gantz geloszen. Vnd dankt sant Magnus vnderm herrn seiner gnoden vnd sprach zu dem pern: >Ich gepeut dir, das du das gepot in dem namen vnders herrn fûrpas getreuleich volpringst!< Das tet der per, als lang si an der stat warn. [213m] Dor noch besorgt aber vnder herr sein diner mit seinen gnoden vnd schikt vnd fügt von seiner parmherzikait als vil gefugeis in die selben gegent, es moht di erden bedekt haben. Do das sant Magnus sah, do west er wol, das si got do mit fûrsehen het zu irr notdürft. Vnd ging zu Gallo vnd zu Columbano vnd sprach zu sant Gallo: >Liber heiliger vatter, ich pit dich, das du dem gefugel gepitz, das si sich vohen losen, das wir do von gespeist werden, wann got hot vnsz her gesant.< Do sprach sant Columbanus: >Liber pruder Magne, ge hin vnd gepeut dem gefugel in dem namen vnders hern Ihesu Cristi, als du dem wilden pern host gepoten, das er der opfel hût. Also erwirb vns daz auch vm got vnd pit in, das di vogel als lang hi beleiben, pis das man si gevah.< Do was sant Magno lait, das man west, das er dem pern daz pot het geben, vnd sprach: >Wir schuln got all dor vm an rûfen.< Vnd do si nu all gepett heten, do sprach sant Columbanus zu Magno: >Liber pruder, ge vnd gepeût den vogeln, das man si ge vahen mûg.< Do was sant Magnus als paid gehorsam vnd gepot den vogeln zu sten. Do bestunt das gefûgel, das es di prüder gevahen mohten. Des sagten si got lob vnd er vnd luden di pruder alle dor zu vnd sprachen: >0 ir liben pruder, merkt di grossen miltikait vnders herrn, di er seinen dinern erzaigt, wann das tut er all zeit mit alln [213rb] menschen, di ir begird vnd iren lust an in lossen, vnd erhórt si gern, wes si piten. Do von spricht er in dem ewangelio (vgl. Io 15,16 u. Mt 17,19): »Wes ir meinen himlischen vater in meinem namen 21 Nach gefugeis: kom M25, an die selbig stat vnd Kll. 24 sant Collumbano 26 hot vnsz] hat sie vns M25, hat vns sy Kll. 33 sant magno M25K11.
20
25
30
35
40
M25K11. 493
pit, des wert ir gewert. Vnd sprecht zu den pergen: >Ge herHeiliger vater, wir haben von dem gefûgel wol drei tag ze eszen. Gevelt es dir, so schull wir si fügen lossen.< Das erlaupt er im. Do his er si fügen. Das teten si zu hant. Dor noch vergasz vnder herr seiner üben diener aber niht vnd fugt es, das ir heiligs leben kum in di nehsten stet, di vm sie logen. Vnd wurden di kristen menschen gemant von dem einsprechen des heiligen gaistz, daz si in gutleichen teten, vnd santen in traid vnd wes si bedorften vnd erten si durch ir heilikait. Vnd do nu vnder herr vil zaichen mit in geworht het, do forht sant Columbanus, si verlûrn mit dem zeitleichen gût vnd er di ewigen freûd, vnd sprach zu Magno vnd zu Gallo: >Wir schuln an ain andrev stat farn, das wir mit dem zeitleichen glûk di gôtleichen selikait iht verlisenWir schuln got piten, das er vns kunt tu, was sein gôtleicher wille sei.< Das geviel [213va] in allen wol vnd vasten drei tag vnd paten got mit ernst, das er in sein willn kunt tet. Do ward in von got geoffenpart, das si niht lenger do schölten sein. Do schiften si in Britania vnd in G&lliam vnd paten den kunk Sigwertum, das er si in seinem land lies wonen in der bust. Das erlaupt er in. Do pavten si ain gotz haus dor inen vnd lebten gar heilikleichen vnd zugen vil menschen zu gaistleichem leben. Do ward in di kûngin Brimhild gar veint vnd aht mit dem kunk Theodorico, das er si vertraib von irr wonung. Do ging sant Magnus vnd Gallus zu dem kunk Theodebertum vnd paten in, das er in erlaupt, das si in seinem lant wonten in ainer bust. Das erlaupt er in. Do ging sant Gallus mit sant Magno, mit dem kindlein, das lief vnd sprank froleich in den wald als ain ander kint. Do funden si ain stat, do fügt es in wol zu wonen vnd zu predigen den menschen, di nohent vm si bonten. Das sagten si Columbano. Der sprach : >Far wir in dem namen gotz dar. Vnd was vns dor noch von der haimlikait gotz geoffenpart werd, das tu wir.< Vnd kumen an di stat vnd machten in ain bonung vnd predigten dem volk. Das was als ser genaigt zu den apgôtern, das sis niht do von künden pringen.
5
10
15
20
25
30
Nv kumen si aber an ain andrev stat, di his Arbona, do predigten si 35 auch kristen glauben. Do ward der kunk Theodoricus schir dor noch von dem gôt/2/5vA/leichen vrtail geslagen mit ainem iehen tod in di hell. Do ving Lothartus seiner sûn fünf vnd tot si vnd ving auch Brimhilden, sein 2 diener M25K11. sant fehlt M25KU. 3f. sant Collumbano M25K11. 8 sie] sich Ol. 13 sant Magno M25K11. Sant Gallo M25K11. 20 brittonia M25, britaniam Kll. galileam Ol. 25 Sant Gallus M25K11. 35 Orbana M25, albona Kll.
494
fravn, vnd pant si ainem pferd an den zagel vnd slaift si, pis si starb. Das verhengt got vber si, dor vm das si den heiligen vil zu lait het getun, wann der kunk het di heiligen aus seinem lant vertriben durch der kunigin willn. Do wolt Lothardus di heiligen vast geert haben. Do des Columbanus inen ward, do sprach er zu sant Magno: >Ich wais wol, das 5 etwasz grosz von dir künftig ist vnd das du selik wirst vnd wirst vil volks zu got bekern vnd wirt dich der pyschof von Kostnitz schier zu ewangelier weihen. Das sag ich dir vnd pit dich, das du di weih volpringst mit ernst vnd mit gantzer andaht. Dor noch scholt du kumen an di stat, do der veint Narcisco gepot, das er den traken ertot. Do selbst wirst du vil 10 menschen zu kristen glauben pringen vnd wirst erhöht von allem volk noch deinem namen vnd wirst von allem volk gehaisen Magnus vnd wirst an der stat vil leiden von der poshait der pôsen gaist. Aber du wirst alweg gesterkt in got vnd in der kraft seiner mehtikait vnd wirst mit seiner kraft an di stat gefürt. Vnd got wirt allev deinev wort vnd werk 15 rihten noch seinem gótleichen willen. Vnd ich wil auch, das sant Gallus vnd Theodorus [214m] pei dir sein.< Vnd do sant Columbanus mit sant Magno gerett het, do für er in Ytaliam vnd starb schir dor noch. Dor noch kum sant Magnus vnd Gallus vnd Theodorus zu dem prister Willimarum, der enpfing si gar wirdekleichen vnd tet in vii era. Do 20 frogten si in, ob iendert ain stat in der bust wer, do in fügt zu wonen. Do sagt man in, es wer ain bust nohent do pei, do wer ain waszer vol guter visch, aber der pôs gaist tet den menschen vil zu laid an der stat, vnd wer auch vil wilder tier do. Do beuulhen si sich got vnd trösten sich seiner gût vnd kumen an di stat vnd liden gar vil an der stat, vnd vaht si der pôs 25 gaist oft an. Do rüft sant Magnus vndern herrn mit grossem ernst an vnd vertraib di posen gaist all mit seinem heiligen gepet vnd pavt ain wonung do. Dor noch kum sant Magnus auf ain hohen perk. Do vant er ainen groszen pern. Dem gepot er in dem namen gotz, das er von der stat ging. Das tet daz wild tier vnd ward fûrpas niemer mer gesehen. Dor noch 30 ging er in ir bonung in di bûst. Do samenten si vil pruder mit irr 1er vnd prohten si zu gaistleichem leben. Dor noch kum sant Magnus an di stat, do sant Narciscus den traken het getot, vnd proht den prister Dotho vnd sust mer pruder mit im. Vnd lebt in gaistleichem leben noch aim seim vermugen vnd [214rb] volproht als, das im got gepot, vnd het vil anveh- 35 tigung von dem pôsen gaist. Das half im got als ^ber winden. Do das volk hört vnd sah sein heiligs leben, do heten si in gar lib vnd erten in gemainkleichen. Das was sant Magno lait vnd pat, das man in ain bust 6 das fehlt M25, vnd (1) bis wirst (1) fehlt Kll. 14f. mit seiner kraft] von seiner krafft M25, vonn got Kll. 15 i in wirt ii.d.Z. Ol. 26 grosen ernst M25, grasser andacht Kll. 31 sänte Ol. 35 alles das das M25K11. het ü.d.Sp. Ol.
495
weist, do er inen bont. Do sprach ainer zu im: >Ich wais ain klainev wonung, di ist den menschen vnerkant vnd fugt ev wol, denn das vil wilder tier do sein, pern vnd lintburm vnd traken. Vnd der hertzog iagt stetekleich do vnd kan der bûrm niht vertreiben. Es sein auch vil giftiger bûrm do, di lossen niemant do bonen.< Do sprach sant Magnus: >Semleich bonung heten mein heilig veter Columbanus vnd Gallus. Vnd wenn si zu den wilden tieren kumen, so gingen si an ir gepet vnd ruften vndern herrn als lang an, pis er di stat rain macht von alln posen tiern, das si den wol do mohten gewonen. Nu getrav ich got wol, er tû sein parmhertzikait mit mir auch.< Dor noch hub er sich auf den wek mit seinen prüdem. Vnd do si an di stat kumen, di do haist Rossehaupt, do sagt man in, es leg ain groszer trak do, der lies kainen menschen den wek gen. Do sprach sant Magnus zu dem prister: >Liber pruder Dotho, wir schuln di naht hi beleiben vnd schuln vnderm herren piten, [214m] das er den traken von der stat treib.< Vnd beliben di naht do. Vnd pet sant Magnus di gantzen naht vnd ruft vndern hern mit andaht an vnd pat in, das er den traken vertrib. Vnd zu mitternaht do sprach er zu Dotho: >Sent ainen menschen mit mir, der mich an di stat für, do der trak ligt.< Do sprach der prister: >Lieber, ich fûrht, dich werd der trak toten.< Do sprach sant Magnus: >Hilft vns got, so mag niemant wider vns gesein. Wir schuln in dem namen gotz farn vnd schuln vns seiner gût trösten, wann er derlost Daniel in der leben gruben.< Vnd do er das gesprach, do nam er ein gesegentz prot in seinev taschen vnd nam pech vnd hartz in sein hant vnd hing ain krûtz an sein hals vnd trug sant Galln stab mit im vnd ging hin vnd pet vnd sprach: >Herr, almehtiger got, du host mich gefürt von ainem verren land. Vnd als dv Thobias deinen engel sendest, also sent mir deinen engel, das er mich erlôsz von dem traken, vnd zaig vns di hailsamen stat vnser begirds Vnd do er das gesprach, do macht er ain krûtz für sich vnd nam dez geweihten protz vnd tet es in sein munt vnd kum an di stat, do der trak lag. Vnd do in der trak sah, do stunt er fraisamleichen auf gegen im. Do nam sant Magnus pech vnd das hartz vnd warf es dem tra/2/4 vé /ken in das maul vnd sprach: >Hilf mir, herr, mein got!< Vnd zu hant ward der trak prinnen vnd starb. Das sah der, der pei sant Magno was vnd lief hin zu seinen gesellen vnd sprach : >Kumpt vnd seht, wann sant Magnus hot den traken ertÔt.< Do stunden si als paid auf vnd funden sant Magnum an seinem gepet ligen, wann er dankt got seiner gnoden, di er im getun
2 1 in wol nachgetragen Ol. 3 hertzig Ol. 5f. Semleich] soliche M25K11. 12 Rosenhaubt M25, rosshawpp Kll. 15 vertreib M25KU. 19 ligt aus lagt gebessert Ol. 19f. Lieber bis fûrht] Jch forcht lieber vater M25, lieber vater ich furcht Kll (Timeo, pater mi Qu. 210,10). 32 das] den Kll, fehlt M25. 34 sah a.R. Ol. der (2) ü.d.Z. Ol.
496
5
10
15
20
25
30
35
het. Do sprach der prister Dotho: >Herr, wir danken dir vnd sagen dir lob vnd er, das du vns host geben ain als heiligen menschen, durch des willen du di stat host gerainigt von dem traken, das man nu do gewonen mag.< Dor noch gingen si zu dem fels, do der trak ausgeloffen was. Do sah 5 sant Magnus ain opfel pavm. Do hing er das krûtz an, das er an dem hals trug. Vnd kniten do paid nider vnd peten, vnd sprach sant Magnus: >Herr Ihesu Criste, ich pit dich, das du mein pet erhörst, vnd man dich, das dv durch aller menschen hail geporn wûrd von der iunkfravn Maria. Durch der willn pit wir dich, das du vns helfst, das wir hie ain mûnster paven in 10 der er deiner liben mûter Maria, das dein diner kumen vnd beleiben an der stat.< Do erhört si got, vnd kum sant Magnus heilikait f b e r al. Vnd do di menschen ir heilikait horten, di do pei in bonten, do teten si in gar gûtleichen. Do pavt sant Magnus ain munster vnd pat den pischof Winterpum, das er im das gotz haus weiht. Des ward der pischoff gar fro 15 [215ra] vnd weiht im di kirchen in der er vnder fravn vnd sant Florian des martrers. Vnd in dem gotz haus volpringt man noch altag den dinst gotz. Dor noch kum sant Magnus heilikait vber al in das lant. Vnd rûften in di menschen an vnd enpfulhen sich in sein andaht vnd pavten vil hûser vm in, dor vm das si in tegleichen gesuchen mohten vnd sein 20 heilikait mohten an gerûfen. Vnd do sant Magnus sah, das sich daz volk ser mert vnd ie lenger ie mer zu lief, do was im lait. Vnd ging nohent do pei in ain andrev wüst vnd macht im do ain sundrev haimleichev bonung. Zv ainem mittentag do wolt der liep herr sant Magnus rúen. Do hört 25 er di pôsen gaist gre^leichen schreien von dem perg hin ab zu dem waszer, do worn auch veint. Vnd schriren di von dem perg: >Kumt vns paid zu hilf, das wir disen pilgerein aus disem perg treiben, wann er vertilgt vnder pild vnd wil vns do von vertreiben, vnd sein maister Gallus. Vnd das volk, das vnder ist, daz zeuht er an sich, vnd hot vns vndern 30 traken ertôt. Do von schûll wir vns an im rechen, das wir als vil von im geleiden, vnd schuln vndern veint aus vnder gegent treiben. < Do schriren di pei dem waszer hin wider: >We vns, ach vnd laider! Wir sein sein langst inen worden, wann es sein engel hie in dem waszer vnd peinigen vns als ser, das wir weder hintter vns noch [215rb] für vns tûrren gefarn. 35 Vnd wenn er den namen gotz an rûft, so werd wir mit feurein gaiseln geslagen. Dor vm mûg wir weder ev noch vns gehelfen. < Do das sant Magnus gehört het, do tet er das heilig kreûtz für sich vnd sprach zu den 5 ausz gesloffen M25, aus geflachen Kll. 8 gepet M2SK11. dv ü.d.Z. Ol. 9 Nach geporn: pet durchgestrichen Ol. wardest M25, warts Kll. 16 t in weiht ü.d.Z. Ol. 20 Nach das: in radiert Ol. 36 er a.R. Ol. 37 vns noch euch M25KU.
497
veinten: >Jch beswer ev in dem namen meins herrn Ihesu Cristi vnd gepevt ev pei der hailikait sant Gallen, gotz diner, das ir di stat raumpt, das di menschen do furpas mûgen gewonen, vnd irt furpasz kainen menschen mer an diser stat !< Do er das gesprach, do kum er als paid zu dem prister Dotho vnd sagt im als das, daz er von den veinten gehört het vnd s was er in gepoten het. Vnd do si di vesper wolten volpringen, do horten si vil pôser gaist schreiren mit klegleichen stimmen, vnd klagten, das si ir wonung musten räumen. Do das sant Magnus vnd sein pruder in vnder fravn mûnster horten, do dankten si got seiner gnoden, das er si als parmhertzekleich erledigt het von den posen gaisten. Dor vm sagten si 10 got lob vnd er vnd seiner liben muter Maria. Dor noch an dem andern tag do kum sant Magnus wider an di stat vnd der prister Dotho vnd pauten an di stat ain klains pethaus. Do kum der pischof vnd weiht in das pethuslein auch in dem namen gotz vnd seiner muter Maria. Vnd do der pischof hört vnd sah di groszen heilikait, do enpfalh [215va] er im all 15 prister fleiszekleich, das er si lert, wi si got minten vor alln dingen. Vnd also lebten di prister in gaistleichem leben vnd in der lieb vnd minne gotz mit sant Magno wol fünf vnd zwaintzig iar vnd worn im allzeit gehorsam vnd behüten seinev gepot vnd dinten got tag vnd naht mit groszer andaht. Vnd der pischof was lang pei in vnd lernt von in, das er 20 got auch minnet vnd lieb het von gantzem hertzen. Nv tet der pischof sant Magno vnd seinen prûdern gar gûtleichen vnd wolt das mûnster mit zeitleichem gût fûrsehen, das ez di pruder ewekleichen heten. Vnd fur zu dem hertzogen Pippino des lands vnd sagt im vil von der heilikait sant Magno vnd seiner pruder vnd pat in, das er si mit 25 zeitleichem gût furseh, das si vnd ir nochkumen heten, das si den gôtleichen dinst furpas des ter pas vol prehten. Des gewert in der hertzog. Do sprachen des hertzogen herren, es wern vil tier vnd pôser bûrm an der stat. Do sagt in der pischof, wi sant Magnus den traken mit der gôtleichen kraft ertôt het, vnd wi got vil ander bunder an der selben stat 30 durch sant Magno geworht het. Do sprach der hertzog: >Ich wais wol, wi vnfruhtper di stat ist von traid, das di noch kurtzleichen wirt geschikt von dem willn gotz, das di [215vb] menschen noch irr narung do von nemen.< Dor noch gab im der hertzog ain stat, di haist Geltenstain, di dint dem hertzogen vnd seinem reich vnd het vil geltender gût dor zu, 35 das was den prudern nohent gelegen. Vnd his in als das verschreiben, das dor zu gehört, das es dem mûnster schôlt dinen. Vnd der pischof gab vil 2 hailikait v.d. 2. Korrekturhd. zu háilikait gebessert Ol. 14 lieben muter M25K11. 15 sah vnd hört M25K11. 16 minten] lieben solten M25, dienten vnd lieb hieten Kll. 17 vnd minne fehlt M25K11. 19 sein gepot M25K11. 20 lang] lange zeit M25, fehlt Kll. 21 got bis vnd] auch got M25K11. 24 hertzog M25K11. 27 des Ol. 31 g in hertzog ü.d.Z. Ol. 35 gût] giiter M25K11.
498
aplosz tôtleicher sûnd den menschen, di ir almusen dor zu geben, vnd verschraib in daz. Zv den zeiten ward ain grosz zulauffen zu den prudera. Vnd ert das volk sant Magnum mit groszem fleisz, vnd sunderleich der pischof von Auxspurk vnd all sein vntertan. Dor noch sprach der pischof zu sant 5 Magno: >Liber vater, dich hot got hi vast geert vnd gewirdigt mit vil grossen zaichen, di er durch dich geworht hot. Dor vm wil ich dich zu der nehsten weich zu prister weihen. < Do naigt sant Magnus sein haupt vnd sprach: >Liber vater, ich pin niht wirdig pristerleicher ordenung, vnd das du mich armen menschen zu sôlher heilikait forderst. Wilt du 10 mich sein aber niht überheben, so gesche mir vnwirdigen diner noch deinen gnoden, das ich iht ain versmeher sei gotleicher gob.< Vnd do er das gesprochen het, do sah der pischof vnd Theodorus ain schónev liehtev krön ob seinem haupt scheinen, vnd der schein ging von dem himel her ab in ainer gestalt [216ra] als ain rad. Do stunt der pischof zu hant auf 15 vnd kust im seinev äugen vnd seinen munt vnd sprach: >Der almehtig got sei gelobt, der dich als ser gewirdigt hot, das er durch dich als groszev zaichen vnd bunder tût, wann du gebt durch seinen willen dein vetterleich erb auf. Dor vm schol er dein alzeit pflegen.< Do sprach Theodorus: >Amen.< Dor noch sprach der pischof: >Ich gib dir mein purk auf, dor 20 auf ich sitz, das si noch meinem tod dein vnd deiner prüder sei. Vnd schol ain mittel sein zwischen deinem mûnster vnd der stat zu Auxspurk. < Vnd nam do sant Magnum vnd Theodorum mit im vnd wolt ain mûnster weihen. Do kum ain grosz volk zu der weih. Do sagt in der pischof das gotz wort vnd enzunt vil hertzen in der minne des almehti- 25 gen gotz. Vnd sagt dem volk do di grosen zaichen, di got durch sant Magnum tet. Vnd do er aus gepredigt, do sprach er zu sant Magno: >Du scholt furpas dem volk predigen vnd scholt si zu got zihen vnd scholt di weishait erzaigen, di got in dich gössen hat.< Dor noch predigt der lieb herr sant Magnus dem volk als, das si der 30 pischof vor gelert het, von wort zu wort mit groszer weishait, vnd pessert das als sûsleichen, als der ain speis wol gesmak macht mit guten burtzen. Also set [216rb] sant Magnus in des pischofs wort gôtleichev sûsev 1er vnd macht, das es den menschen drang durch hertz vnd durch sei. Vnd er mant si so ser gótleicher minne vnd lieb, das daz volk ser waint von 35 groszer andaht vnd paten sant Magnum, das er got für si pet von gôtleicher minne. Vnd also ward sein 1er offen, di vor verporgen was. Dor noch weiht der pischof sant Magnum zu prister. Do enpfing er di weih 8 weich] goltfasten M25 (in proximo tempore ieiunii mensis septimi Qu. 216,18f.). 11 sein aber] aber sein M25, aber des Kll. 18 gabst M25K11. 30 Nach als : das M25K11. 32 süssiglichen M25, suessigkleich Kll. 37 offen] offenbar M25K11.
499
mit groszer andaht vnd demütigt sich aber mer denn vor. Do tet vnder herr aber vil zaichen durch in. Er macht di plinten gesehen vnd di tauben gehören vnd traib di posen gaist von den menschen vnd macht di lamen gereht. Dor noch begert er aber, das er allain scholt sein, vnd ging vber all in di bust vnd sucht ain haimleichev stat, do er gebonen moht. 5 Do kum er auf ain hohen perk, der haist Swinlinch, do vand er vil grevleicher pern. Do viel er an seinev knie vnd ruft got mit ernst an. Do burden di pern als haimleichen vnd als zam, das si sich fur in legten. Do er das sah, do ward er gar fro vnd dankt got seiner gnoden. Nv was gar vil armer menschen in der gegent, di liden vil armût vnd 10 heten nihtz, do mit si sich ernerten. Das erparmt sant Magnum gar ser [216va] vnd het vil leidens mit in. Vnd legt sich ains tags krutzling auf di erden vnd pat got mit groszem ernst, das er dem volk in dem land etwas nütz erzaigt, do von si ir narung heten. Do erhört in vnder herr. Vnd kum als paid ain grosser per, der berurt sant Magno seinen fûsz gar 15 sitleich vnd zaigt im ain paum mit seim fûsz. Do das sant Magnus sah, do ward er gar fro vnd sprach zu dem tier: >Ich gepevt dir in dem namen meins herren Ihesu Cristi, das du den paum aus zerst mit burtzeln vnd mit all, vnd erzaig di hilf, di got dem volk in dem lande wil tun!< Do volproht der wild per das gepot vnd zert den pavm aus der erden mit 20 burtzel vnd mit all. Do sah sant Magnus vil artztes, dor aus man das eisen macht. Do ward er gar fro vnd dankt got seiner gnoden. Vnd nam ain prot aus seinem seklein vnd gab es dem pern vnd sprach: >Ich gepevt dir in dem namen meins herren Ihesu Cristi, das du das prot est vnd den menschen behfaz vor andern tiern, den ich zu dir senten wil! Vnd gepevt 25 dir auch vnd den andern tiern, das ir weder menschen noch vih kain lait tût, das do her kumtk Vnd do das sant Magnus gesprach, do ging er hain in sein zeli. Do ging im der per noch als ain [216vb] haimleichs hûntlein pis für sein bonung. Do rûft er ainen diner vnd sprach zu im : >Nim ain haken vnd ain schufein vnd ge dem pern noch. Vnd wenn du an di stat 30 kumst, di er dir zaigt, so grab an der selben stat ein. Do vindest du vil artztes, des pring ainen korp vol. Do von werden sich di menschen neren.< Do fürt in der per an di stat, do er den pavm het aus gerissen. Do grûb er ainen korp vol. Den trug er zu sant Magno zeli. Do ging der per mit im vnd hût sein vor andern tiern vnd lief als paid wider gen holtz. 35 Do nam den diner grosz bunder, das der per als gehorsam was gewesen, vnd viel sant Magno zu fûszen vnd sprach: >Eya, heiliger vater, nu er4 Nach ging: aber M25K11. 6 Swimling M25, swindleich Kll. 7 an (7)] auff M25K11. 10 amer Ol. 16 sitticklichen M25, (15) gar bis (16) fûsz fehlt Kll (Homoiot.). 21 wurtzzeln M25, wuerczen Kll. Nach aus: da durchgestrichen Ol. 24f. den ... den] die ... die M25, den ... die Kll. 29 ainen] einem M25, seine Kll. 30 schufein v.d. 2. Korrekturhd. zu schaufeln gebessert Ol.
500
kenn ich wol, daz got mit dir ist, wan es ist das wild tier dinem pot gehorsam gewesen vnd hot mich behût vor den andern tiern.< Do sprach sant Magnus: >Du scholt es niemant sagen, di weil ich leb. Vnd do von das du wol waist, das mir das got zu bekennen hot geben, vnd du waist auch den wek vnd di stat wol, do von scholt du es den leuten sagen vnd s scholt si an die stat weisen, das si fûrpas wiszen zu erbaiten vnd sich do mit ernern.< Das tet der diener vnd sagt es den menschen vber all, di nohent do pei warn, das in got als groszev gnod het erzaigt durch seins heiligen diners willn sant Magno. [217m] Do hüben di menschen an zu graben vnd funden vil arcztes vnd ie lenger ie mer vnd vinden es noch 10 an der stat. Dor noch mach der kunik Dotho zu pyschof durch sant Magnus willn. Vnd ward sant Magnus siech. Do sant er zu Theodero, der was in Compidona, vnd pat in, das er zu im kûm in seiner krankait. Do kum er als paid vnd proht im etwas, do mit er sich labt, wan im was gar lait vm in. 15 Vnd sant Theodorus noch dem pischof Dotho vnd enpot im, das er zu seinem lieben frevnt kûm, ee das er von diser werlt schid. Do kum er zuhant. Vnd do er in in als groszer krankait sah, do waint er innekleich vnd sprach: >Ach, lieber vater, ain lieht meins hertzen, wi wilt du mich lossen oder wem wilt du mich enpfelhen, mich armen waisen?< Do 20 sprach sant Magnus: >Liber pruder, du scholt niht vm mich wainen, wann ich hof von den gnoden gotz, mein sei kum schir zu den ewigen freuden. Dor vm pit ich dich, das du got für mich armen sûnder pitz, wenn ich von diser werlt schaid. Vnd pit got, das er mich vor den pôsen gaisten behût. < Vnd nam ie lenger ie mer ab. Vnd do er an der stat was 25 gewesen sehs vnd dreiszig ior, do was er sibenzig ior alt, do enpfalh er sein sei in di gnod des almehtigen gotz vnd für zu den ewigen [217rb] freûden. Das was an dem ahten tag des monen septembris. Do waint Theodorus vnd der pyschof Dotho innekleich vm den lieben heiligen. Do kum ain stimm von hymel her ab, di sprach: >Kum, mein aller lieb- 30 ster frevnt Magne, kum vnd nim di krön, di dir berait ist in dem ewigen leben. < Do si das heten gehört, do sprach der pischof zu Theodoro: >Mein lieber pruder, wir schuln niht klagen. Wir frevn vns pilleich mit im von der stimm, di wir gehört haben, vnd schuln vnderm aller liebsten frevnt peten vnd mess lesen vnd schûln in zu der erden bestaten.< Vnd süchten 35 do ainen stain, der gut wer zu ainem sarch. Do funden si ainen wol beraiten stain, den het ain fürst gemacht haisen. Dor ein was dennoch 1 wan v.d. 2. Korrekturhd. zu wâs gebessert Ol. dinem v.d. 2. Korrekturhd. zu deinem gebessert Ol. pot] gepot M25, got Kll. 6 an die] das Ol. 8 Nach pei: lag durchgestrichen Ol. 13f. campidonia M25, campadonia Kll. 18 innekleich] jemerlichen M25K11. 22 Nach sel: ζ Ol. 30f. Kum bis Magne fehlt M25 (Homoiot.), (28) Das bis (502,3) het fehlt Kll. 34 vnnsern M25.
501
n i e m a n t gelegt. D e n h e t got v o n s e i n e n g n o d e n s e i n e m l i b e n d i n e r s a n t M a g n o g e f ü g t . D o l e g t e n si i n w i r d e k l e i c h e n d o r e i n v n d b e g r u b e n i n i n s e i n e m gotzhaus, das er gepavt het. N u helf v n s sant M a g n u s , der grosz lieb heilig, v m got e r w e r b e n , das wir h i m e n s c h e n w e r d e n n o c h gotz lob v n d das wir k u m e n n o c h disem leben zu d e m ewigen leben. A m e n .
5
107 Regina von Alise Ol: 217rb-218vb
M25:190vb-192ra
Kll:
401rb-404rb
Von sant R e g i n a D i heilig i u n k f r a v sant R e g i n a di was zu m o l s c h o n v n d was gar h ü b s c h m i t i r r g e p e r d v n d w a s a i n s h a i d e n s a i n i g e v t o h t e r . D o h ö r t [.217™'] si o f f t 10 v o n got v n d v o n k r i s t e n g l a u b e n sagen, w i grossen Ion got d e n geb, di in l i p h e t e n v n d i m d i n t e n . V n d h ö r t a u c h o f t s a g e n v o n d e m sig d e r h e i l i gen marter, wi groszev frevd di kristen do mit e r w ü r b e n in d e m ewigen l e b e n . D o g e w a n si a i n g r o s e v h o f n u n g v n d g r o s z g e t r a v n z u got v n d e n p f i n g d i t a u f . V n d s w a n g a l s i r g e m û t i n d a s g e t r a v n v n d e r s h e r r e n 15 I h e s u C r i s t i , d e r a i n s t a r k e r h e l f e r w a s v n d ist s e i n e r g e s p u n t z e n . V n d d o si p e i f û f z e h e n i o r n w a s , d o k u m d e r r i h t e r O l i b r i u s v o n M a r s i l l a i n d i stat Allesias v n d sah di s c h ö n b u n s c h l e i c h e n i u n k f r a v n sant
Reginam
d o r t g e n . V n d d o e r ir s c h ö n v n d ir h u b s c h e v g e p e r d sah, d o w a r d s e i n h e r t z g e g e n i r e n t z u n t , v n d g e w a n g r o s s e v l i b z u i r v n d f r o g t , w e r si w e r . 20 D o s a g t m a n i m , si w e r a i n k r i s t e n . D o w a s i m g a r l a i t v n d h i s si v o h e n v n d h o f t , e r p r e h t si v o n i r m g l a u b e n . V n d d o d i i u n k f r a v h ö r t , d a s m a n si v a h e n w o l t , d o s p r a c h s i i r g e p e t z u g o t . D o p r o h t m a n si f ü r d e n r i h t e r . D e r f r o g t si, w i si h i s v n d v o n w e l h e m g e s i e h t si w e r v n d a n w e n si g l a u b t . D o s a g t si i m i r g e s i e h t v n d s a g t i m a u c h , d a s si R e g i n a h i s v n d 25 d a s si a i n d i n e r i n w e r d e r h e i l i g e n d r i u e l t i k a i t . D o s p r a c h O l i b r i u s : >Dor v m host du auch den n a m e n von d e m land Galilea vnd von Naszareht, d o v o n d a s d u I h e s u m C r i s t u m a n petz.< D o s p r a c h s a n t R e g i n a : > 0 h e r r , w e r [217vb]
ich des wirdig, das ich m e i n e n h e r n I h e s u m C r i s t u m scholt
2 magnus M25. 6 Quelle: Spec. hist. ¡ib. XIII, cap. 29f, S. 515/. 9 eh in hübsch nachgetragen Ol. 10 haides Ol, heiden M25K11. 14 grosz] ein grosz M25K11. 16 Jhesum Cristum M25, ihesum cristi Kll. 17 marsillia M25KU. 18 bunschleichen] wunnicklichen M25K11. Regina M25K11. 19 ir (2) fehlt M25, vnd ir hubschev fehlt Kll.
502
an rûfen vnd das ich vm in moht erwerben, das er mich, sein vnwirdigev dira, behüt vnd beschirmt vor vbel! Wann das vermag er wol.< Do was dem rihter zorn vnd his si in den kerker legen vnd his ir hüten, pis er den gotern geopfert. Vnd sas dor noch an das geriht vnd his di iunkfravn für in pringen. Vnd do er ir schon sah, do ward er aber entzûnt in groszer 5 lib gegen ir vnd ward verwandelt, vnd ward im aller sein leip swach vnd krank, als gern het er si gehabt. Vnd hapt sich mit seinen henden auf di junkfravn vnd sprach zu ir: >0 du lautrev iugent, mich erparmt dein schön vnd dein klarhait. Vnd rot dir, das du vnder goter erkenst vnd in opferst, so wil ich dir er vnd gût geben, das du gnuk host, di weil du lebst. 10 Vnd scholt auch di wirdigst sein vor alln mein junkfravn. Wiltu mir aber niht volgen, so must du grossev marter leiden mit herten siegen vnd mit groszer pein, vnd wirt dich auch mit fur ser prennen vnd haist dir zu letz dein haupt mit ainem scharpfen swert ab slahen.< Do het di junkfrav sant Regina got in irm hertzen vnd aht des rihters dro niht vnd was stet 15 an got. Dor noch his si der rihter nakent ab zihen vnd his si mit gerten slahen. Das tet man vnd hing si auf vnd slug si gar ser. Do was [218ra] got mit ir vnd senft ir irn smertzen. Do sah di junkfrav auf zu himel vnd sprach: >Herr Ihesu Criste, mein got, ich getrav dir wol, du behûtz mich vnd lost 20 mich ewekleich nie mer geschent werden. < Vnd do man si als ser slug, daz das plût von irn glidern ging durch di klaren dunen haut, do erparmt es di menschen gar ser, di es sahen, vnd wainten ser vm si vnd sprachen zu ir: >Ach, wor vm lost du deinen schönen zarten leip als iemerleich martern? Opfer vndern gôtern, so martert man dich niht mer.< Do 25 sprach di iunkfrav: >Ir pôsen menschen, ir mûst noch ewer vnûtz red vnd evr pós gedenk pûssen, wann ir merkt niht, daz mich mein herr Ihesus Cristus beschirmt vnd sterkt vnd hilft mir, das ich der sieg niht enpfint. Dor vm wil ich kainem got opfern denn im allain.< Do ward der rihter zornig vnd his ir ir seiten mit kropen auf reiszen. Do zerten ir di 30 diner ir seiten als vnparmhertzekleich auf, das es Olibrius niht gesehen moht. Vnd habt seinen mantel fur sein antlûtz, vnd habten sich di andern menschen hin vm vnd mohten den iamer niht gesehen. Do erparmt es di diner als ser, das si si niht mer gepeinigen mohten. Do sprach der rihter zu ir: >Regina, wi ist im nu? Du maht dir selber nu niht gehelfen: 35 Ob du nu gern wider kerst, so ist dir nu dein leip vnd deinev gli/2/5 ri /der zerzert vnd zuprochen vnd sein dir vnnûtz. Do von volg mir noch vnd 6 im aller seiner M25, in allem seinem Kll. i in leip ü.d.Z. Ol. 10 dir ii.d.Z. Ol. 13 fur v.d. 2. Korrekturhd. zu für gebessert Ol. heisz M25K.ll. 15 regi/ Ol. 30 krapfen M25, eysnen kramppen Kll. 31 auff als vnparmherzicklichen M25, auff vnparmherczigkleichen Kll. 37 mir a.R. Ol.
503
Opfer vndern gôtern, so martert man dich niht mer.< Do sprach di junkfrav: >Du pist toret, das du wilt wen, das ich deinen gôtern wôl opfern, vnd pist vnselig, das du got niht erkenst.< Do lacht der rihter irr kintleichen red vnd his si her ab nemen vnd his si in den kerker legen. Nv ging di lip junkfrav an ir gepet in dem kerker. Do sah si ain grosz 5 kreftz pei ir, das raicht auf vntz an den hymel. Vnd erschain ir ain weissev taub, di sasz auf dem kreûtz vnd sprach zu ir: >Gegrûst seist du, Regina, ain salb der sûszikait, dir ist ain krön berait in der ewikait durch deins petz willn vnd dir ist das paradeisz auf geton. Dor inen scholt du rûen mit frevden.< Do mit verswant di taub vnd das krutz. Do lobt di 10 junkfrav vndern hern vnd dankt im seiner gnoden. Des morgens fürt man si aber für den rihter. Do wolt der rihter, das si irn glauben gelossen het. Das wolt si niht tun. Do hies er si auf hohen vnd his ir prinnent fakeln an ir seiten haben, vnd prenten si jemerleichen. Das led si gedultekleichen vnd sah auf zu got vnd sprach: >Herr Ihesu Criste, ich pin 15 gegangen durch waszer vnd durch feûr vnd du host mich gefüret in ain lustigev kûln.< Dor noch his der rihter ain schaf mit waszer [218va] pringen vnd his der junkfravn hend vnd fusz zusamen pindén vnd his si dor ein stoszen. Do rûft si got mit ernst an vnd sprach: >Herr, zuprich meinev pant, das ich dir mûg geopfern noch deinem lob, vnd hilf mir, das 20 mir das wasser werd ain waszer der sûszikait vnd das mir di erstikung werd ain derleuhtung des ewigen hails.< Vnd do si das gesprochen het, do drukten sis als paid in das waszer. Do kum als paid ain grosser erpidem. Vnd kum ain taub von himel her ab, di trüg ain krön in irm snabel vnd zuprach allev irev pant, das sant Regina von dem wasser moht entwei- 25 chen. Do lobt di junkfrav got vnd dankt im seiner gnoden vnd sprach: >Herr Ihesu Criste, du pist vmgeben mit aller zird vnd herscht in den ewigen frevden vnd host mich erleuht vnd erledigt vnd host dich vber mich erparmt, vber dein ainiges schemiges iunkfravlein. Dor vm seist du, herr Ihesu Criste, gelobt vnd geert ewekleich.< Do sprach di taub: 30 >Regina, kum her in di ewigen rü deins herren Ihesu Cristi vnd du pist selig, daz du di krön verdint host.< Vnd do di menschen das horten vnd sahen, do wurden ir fünf vnd ahtzig bekert, fravn vnd man. Das was dem rihter Olibrio zorn vnd his sant Reginam enthaupten. Do fürten di engel ir sel in den himel zu den ewigen frevden. Das sahen alle di menschen, 35 di do warn. Vnd be/275v*/get man der junkfravn tag an dem sibenten tag des monen septembris. Nu schûll wir di liben iunkfravn sant Reginam
9 gepets M25K11. 13 Das] des M25K11. 20 pant pant Ol. 21 erstikung aus erstikeung gebessert Ol. 29 i in seist ii.d.Z. Ol. 32 Nach daz: da durchgestrichen Ol. 34 olibrio a.R. Ol. Regina M25K11. 35 sahen aus sehen gebessert Ol. 37 monde M25, monayd KU. Regina M25K11.
504
piten, das si vns vm got erwerb durch ir grossev heilikait, das wir hi menschen werden noch gotz lob vnd das wir gesunt werden an sei vnd an leip vnd daz vns werd noch disem leben das ewig leben. Amen.
108 Mariä Geburt
01:218vb-225va
M25:192ra-197ra
Kll:
404rb-413m
s
Von v n d e r f r a v n gepurt Frav Anna was nu di zeit kumen, das si gepern scholt. Do gepar si Mariani, di kûngin himels vnd ertreichs. Di was als schön, das kain schöner mensch nie geporn ward an got allain denn si. Wann ir gepurt ist nützer denn alle di gepûrt, di ie ward vnd iemer werden an got allain. Si ist von 10 dem kûnklichen gesieht herr Dauitz edelleich auf gangen als di ros an dorn vnd als ain prunn aller parmhertzikait aus dem dûrn ertreich, das si erfûht all sunter mit irn gnoden. Es ist heut allen glaubigen menschen ain grosz liht auf gangen vnd ain paradeis aller wollust. Der vater von himelreich freut sich ir, wann im ist geporn di aller genemst minnik- 15 leichst tohter, der schön sich wundert alle creatur. Sein ain geporner sun frevt sich ir, wan im ist geporn ain aller rainstev müter. Der heilig gaist fre^t sich ir, wann im ist geporn di allerliebst gemahel. Der gantzen [219ra] heiligen driueltikait ist geporn ain aller wirdigstev wonung. Do von frevn sich ir all engel, wann si ist ir kûnigin. Als himlisch her freft sich 20 ir, wann si ist ir gewaltige^ frav vnd ir gepiterin, vnd haben der heiligen iunkfravn Maria er, vnd auch wir hi auf erden. Do von schûll wir vns alsampt frevn in irr gepurt, wann si ist vnder sunerin vnd fürsprechin gegen irm liben kint vnd mag vns wol vm in erwerben allev tugent vnd als, des vns not ist zu sei vnd zu leib. 25 Do nu di tag erfûlt warn noch irr gepurt, do nam Yoachim vnd Anna das lib kint Mariam vnd trugen es zu Ierusalem in den tempel vnd op4 Quelle·. Dt. Prosa-Marienleben in Bamberg, Staatsbibl., Cod. Hist. 157, 7"-8\ 12"-14\ 167'-169", 172"-177', 178"-179", 182"-190\ 125"-126r, ¡28'-129", 132"-134', 217'. 6 Überschrift : Von Sant Anna M25, Uon vnser liebenn frawn als sy geparn ist warden von sand anna Kll. 10 werden mag M25K11. 11 herr] herrn M25K11. 13 irn] ir M25K11. 15 genemst] schonst M25 (aller schonst Qu. 12v), genedigiste Kll. 23 sunerin] versonerin M25 (versunerin Qu. 8r), Verweserin Kll. 25 des] das M25K11.
505
ferien das kint got von himelreich noch der e Moysi. Vnd opferten für das kint ain lemlein vnd ain turteltauben. Dor noch zugen si es mit groszem fleisz vnd lieb vntz auf di zeit, das das kind der muter ewfpern moht. Das zart kint Maria ward gar schir an alln anstosz gantzev wort reden mit ainem guten gesprech, vnd was ir red all zeit von got. Vnd hilt sich als tugentleich an worten vnd an werken, das all di menschen, di es horten vnd sahen, do von gepessert wurden. Vnd do vnder frav dreier ior alt was, do ging es mit seiner muter Anna vnd mit seinem vater Yoachim zu Ierusalem vnd ging funfzehen stapfein on aller menschen hilf auf vnd opfert [219rb] mit seinen henten das opfer got auf den alter vnd sich selber. Des hundert all di menschen, di in dem tempel warn, vnd sprachen: >Was wil aus disem kind werden, was tut got groszer bunder mit im! Das kint ist grosz vor got vnd vor den menschen.< Do paten di prister seinen vater vnd sein muter, wenn das klug kint siben ior alt wûrd, das si es denn in den tempel geben, got zu dinen. Das globten si got vnd in. Vnd also nam di edel iunkfraf Maria an aller weishait zu, das si nie kain kintleich werk geworht, als andrev kint tûn, wann ir wonung was pei got mit worten vnd mit werken vnd mit allm irm tûn. Si trost di armen emszekleich mit irr gob vnd trost all, di betrübt worn, di zu ir kumen, wan di parmhertzikait buhs mit ir auf.
5
10
15
20
Ains mois was ain frav, der sah man den veint sihtekleich auf irr kein sitzen, vnd moht in niemant von ir pringen weder mit dem heiligen krutz noch mit dem weihprunnen. Vnd do si nohent verzaigt was, do ging si für vnder fravn pild vnd pat vnder lieben fravn, das si ir zu hilf kum. Do pot ir vnder fravn pild sein hant vnd slug den veint do mit von 25 irer kein. Also ward si erlost mit der hilf vnder fravn. Ains mois do was vnder fravn pild in ainer kirchen, das switz zu ainem mol. Do luffen vil menschen zu vnd sahen [219m] das gros bunder. Do was ain man, der was behaft, vnter andern menschen, der sprach: >Het Maria, gotz müter, irs ain geporn kindes zorn niht vnter- 30 standen vnd abgenumen, es het got für war als menschleich gesieht hertikleich gestraft mit ainer groszen pflag.< Es was ain kaufman in der stat Constantinopel, der his Theodorus, der was worhaft vnd gereht. Der ward gar arm vnd ging zu ainem iuden, der his Abraham, vnd his im den gelt leihen vnd sprach zu im : >Ich setze dir 35 di edeln junkfravn Mariam zu purgen. An der ligt vns kristen noch got allain all vnder hofnung. Der pild setz ich dir zu pfand, das ich dir dein 1 der ii.d.Z. Ol. 2 ain turteltauben] zwuo thurteltaiiben M25, guertel tauben Kll. tuteltauben Ol. 3 erpern Ol. 6 Nach all: e durchgestrichen Ol. 14 klug fehlt Kll {fehlt Qu.). 15 s in Das ü.d.Z. Ol. 17 wonug Ol. 23 t in nohent nachgetragen Ol. verzaigt was] verzogt wart M25, verczagt het Kll. 25 ir hant M25K11. 35 Vor setze: dir durchgestrichen Ol. 37 allain fehlt M25K11 (fehlt Qu.).
506
gelt vnuerzogenleichen wil wider geben an dem tag, den du mir aufsetz.< Do leh im der iud das gelt vnd lies sich an dem pfant benûgen. Do nam der kaufman das gelt vnd für in Allexandriam vnd was ain ior do vnd gewan grosz gût do mit. Vnd do di frist nohent was, das er dem iuden das gelt scholt wider geben, do moht er niht haim kumen. Do legt er das gelt, das er dem iuden scholt gelten, in ain kisten vnd vermacht si gar wol mit sloszen. Vnd legt ainen prief dor zu, den versigelt er mit seinem insigel vnd schreib an den prief: >Nim, liber frevnt Abraham, dein gelt wider, das du mir in meinen noten gelihen host.< Vnd bevalh di kisten mit dem gold \n[219vb]áer liben fravn vnd legt di kisten auf das mer. Vnd pat vnder liebe fravn mit andaht, das si ir das gût lis bevolhen sein vnd es beschirmt vnd es an alln schaden zu Constantinopel schikt auf den tag, als er es gelobt het. Do erhört in vnder frav vnd schikt das gut an alln schaden in di stat, an di hamel stat. Do stunt der iud des morgens frû auf, wann er het groszev sorg vm sein gelt, vnd ging an di hamelstat, do di schif ie stunden. Do sah er di kisten mit dem gelt. Do zoh er si als paid an sich vnd las den prif vnd fant alz daz gût, das im der kaufman gelten scholt. Vnd dor vm das es niemant sah denn er allain, do behilt er das gût vnd di kisten haimleich vnd sagt niemant do von. Dor noch schir kum Theodorus. Do fodert der iud sein gût an im vnd laugent des groszen bunders, das im widervarn was, vnd sprach, im wer nihtz worden. Do proht man es für den rihter. Der vrtailt, das der iud fur den purgen scholt kumen, fur vnder fravn, do scholt er ainen ait sweren, das im das gut in kainerlai weis wer worden. Do swûr der iud vor allen den, di do worn, ain valschen aid. Do ward vnder liben fravn pild reden vnd sprach zu dem iuden: >Du levgest, wann du fûnd di kisten mit dem gût auf dem waszer, di hostu haimleich pei anderm deinem gût ver/220ra/porgen.< Vnd do der iud der worhait also ^berzevgt ward, do veriah er offenleichen vor alln den, di do worn, vnd begert der heiligen tauf mit andaht vnd lies sich taufen vnd ward ain kristen.
5
10
is
20
25
30
Jn der stat di do haist Trabentin do was ain pôser Schocher, dem begegent ains mois ain gûter mûnch. Zu dem sprach der Schocher: >Ge dan mit mir, als lieb dir dein leben sei!< Do ging der mûnch mit im in sein hol vnd frogt in, was mans er wer oder wi sein leben wer, wann der mûnch het hofnung, er môht den Schocher von sein sûnten keren. Do 35 sprach er: >Ich pin ain Schocher vnd hon von mein kintleichen tagen nie kain gût werk getun vnd hon dor zu kain sorg vm mein sûnd vnd vm 6 gelten] geben M25, geben haben KU. 8 schreib v.d. 2. Korrekturhd. zu schraib gebessert Ol. Nach prief: an den durchgestrichen Ol. 13 vnser liebe fraw Kll (vnser libew frawe Qu. 168"). 16 ie] ir M25, in Kll. si aus sich gebessert Ol. 26 fandst M25KU. 27 deinem andern gut M25, andern deinen guetern Kll. 35 keren] bekeren M25K11 (bekern Qu. 172").
507
mein sel.< Do sprach der mûnch zu im: >Wolst du mir noch volgen, ich wolt dich noch wol auf den wek des ewigen lebens weisen. < Do sprach der Schocher: >Ya, vil gern, von gantzem meinem hertzen.< Do sprach der mûnch zu im: >So vast nevr ain tag in der wochen vnder lieben fravn ze ern vnd tü auch an dem selben tag nimant kain laid. Tust du daz, so 5 wisz, das du mit der hilf vnder liben fravn zu gnoden kumst.< Des volgt im der Schocher vnd erlost auch manigen menschen von seinen gesellen an dem tag. Dor noch an ainem samsztag do ward er gevangen vnd vervrtailt [220rb] zu dem galgen. Do was er gar gedultig. Das erparmt di leut, das er als starks leibs was vnd als schön, vnd sprachen zu im, si 10 wolten in gern leben lossen, das er nevr das lant zu pûs verswûr. Do sprach er: >Mir ist vil peszer, ich pûsz hi mein sûnt denn dort in gener werlt.< Vnd peiht offenleich all sein sund. Dor noch enthaupt man in mit seinem aigen willen, vnd ward do begraben ausserthalben des kirchoffsz. Vnd schir dor noch an ainer naht do kumen fûf fravn zu dem toten man 15 vnd gruben in aus vnd trugen in mit groszer schonhait an der stat tor. Das sahen di wahter vnd gedohten in, es wer ain trûgnusz. Do sprach di fûft fravn zu den wahtern: >Sagt dem pischof, daz er meinen cappellan, der von ev enthaupt ist, gar erleich begrab in der kirchen.< Vnd sprach: >Ich pin Maria, gotz müter.< Do der pyschof des morgens kum, do vant 20 er das haupt gar schon ein gepunten in ain schön purpur vnd dor innen begrub er in noch dem gepot vnder lieben fravn. Ains mois was ain ritter, der het groszen fleisz zu der werlt, wi er ir gedinen moht. Der het ain fravn, di het grossev lip vnd andaht zu vnder lieben fravn. Di pat got lang, das er im man bekert von sein sûnten. Do 25 ward er an ainer naht enzukt vnd ward für gotz ge/220"7riht proht vnd ward von dem veinten swerleich gerügt vnd fberbunden. Do sprach vnder herr: >Ist iemant hi vnter alln heiligen, dem diser arm man gedint hab?< Do sprach di muter der parmherzikait : >0 vil libs kint meins, er gab zu ainem mol ain groszev kertzen durch meinen willen, do von tu im 30 gnod durch dein parmhertzikait vnd kum im zu hilf.< Do sprach vnder herr: >Ich erlaub im durch dein gepet, das er sich wer mit der kertzen vor dem veint, als verr er mûg.< Do wolten in di veint hin gezûkt haben. Do verprennt er si mit der prinnenden kertzen vnd erwert sich ir aller gar menleichen. Aber doch vor groszer vorht do schrai er laut in dem pett. 35 Do erschrak sein frav vnd graif im an ain hant, di was hert als ain rint vnd was rauch, vnd het ain langen part vnd grobs har. Do gedoht ir di frav, es wer ain ander man, vnd rüft irn knehten. Di woppenten sich vnd 8 do fehlt M25K11. 26 ward (2) bis proht] ward gfuert fuer gotzgericht Kll (ward gefurt fur das geriht gotes Qu. 174r). 28 arm] armer M25KI1. 36 ain] die M25, sein Kll. di was] do wart sie im M25, die was im Kll.
508
kumen der fravn zu hilf. Do der ritter reden wolt, do ward er lutten als ain ohs. Do erkanten in sein kneht, anders si heten in ertôt. Dor noch bekert er sich von alln sein sûnten vnd pavt ain spital. Dor inen dint er vnd sein frav got vnd seiner liben mûter Maria mit groszer andoht vntz an seinen tot. 5 [220"b] Es warn ains mois zwai andehtigev eleut, di heten pedev grosz liep vnd andaht zu vnder liben fravn. Di gewunnen ain sun, der ward ain rauber. Vnd ward noch seins vaters tod geuangen an ainem raub vnd ward gefürt durch ain kirchen, dor inen sein mûter an irm pet lag, vnd pat got für in mit groszer andaht. Do sprachen etleich zu ir: >Was hilft 10 dich dein gepet, das dv für dein sun tust? Man fürt in ietzunt zu dem galgen.< Do was der fravn gar lait vnd west niht, was si tun scholt, wann si torst im niht noch lauffen. Vnd ging zu vnder fravn pild vnd pat si, daz si ir irs suns wider hûlf. Vnd nam das pild des kindes von dem pild vnder fravn vnd wolt es haim haben getragen den Worten, das ir vnder frav irn 15 sun wider schikt. Do het man irm sun den strik di weil an den hals gelegt vnd zoh in ie mitten auf. Do kum vnder liebev frav zu angesiht aller der, di do worn, vnd nam der armen fravn sun vnd trug in in di kirchen zu seiner mûter. Do ward si gar fro vnd dankt got vnd vnder lieben fravn mit grosser andaht. Vnd dor noch ward er ain gûter mûnch vnd dint 20 vnder liben fravn mit grosser andoht. Jn ainer stat was gar ain reicher man, der gewann grosz gût mit bucher. Der het ain hofertigen sun, der ward sein [221ra] gut gar vnendeleichen noch seins vater tot an vnd led dor noch grosz armût. Do gedoht er im mangerlai, was er tûn scholt, vnd sprach wider sich selber: >Seit mich 25 got verloszen hot, so wil ich fûrpas dem posen gaist dinen, dor $ m das er mir meins gûtz wider helf vnd meiner ern.< Vnd ging pei der naht an ain wegschaid vnd rûft dem pôsen gaist. Vnd do der veint kûm, do sprach der jûngling zu im: >Jch hon dir dor vm gerûft, das du mir zu hilf kumst.< Do sprach der pôs gaist: >Was wild du mir dor vm zu Ion geben?< Do 30 sprach er: >Ich wil mich dir zu aigen geben mit leib vnd mit sel.< Do sprach der veint: >So gib auf kristen glauben vnd verlaugen gotz, deins schôpfers, vnd widersag an allen dingen got dem vater vnd dem sun vnd dem heiligen gaist.< Do sprach er: >Ich wider sag got vnd mach mich dir vntertenig.< Do sprach der veint: >Du mûst auch Maria gotz mûter ver- 35 laugen, so wil ich denn als paid alln deinen willn volpringen.< Do sprach er: >Des tu ich niht, wann si ist ain mûter der gnoden vnd der parmhertzikait.< Do sprach der veint: >So tu ich des auch niht, das ich dir gelobt hon.< Do gewan der iûngling gar grosze rev, dor vm das er gotz verlaugent het, vnd ging von dem veint. Vnd kum vnterwegen in ain kirchen 40 22 gar fehlt M25K11 {fehlt Qu. ).
34 di Ol.
37 thun M25K.il.
509
vnd ging für vnder fravn pild vnd sprach: >0 du edlev junkfrav [221rb] Maria, gedenk an mich armen sûnter, wenn du vor dem anplik vnders herren stest, vnd sprich mein wort gnedekleich vnd pit in, das er mir vergeh, das ich sein verlaûgent hon.< Nu was das pild vnders herren marter auch auf dem alter. Do stund vnder liben fravn pild auf vnd viel 5 für di fûsz des pildes irs lieben kindes vnd sprach: >0 mein liebs kint, gedenk dor an, das ich dich in meinem junkfravleichen leib getragen hon vnd hon dich gesugt mit meinen zarten prûsten vnd sah dich plosen vor mir an dem kreûtz hangen vnd sah dich mit deinem rosen varben plût berunen, durch des willn pit ich dich, das du dem armen sûnder all 10 sein sûnt vergehst. Gedenk dor an, das du gesprochen host: »Jch wil niht den tot des sûnders, ich wil, daz er leb vnd sich beker.« Do von enpfah disen sûnter in dein parmhertzikait.< Do sprach vnders herren pild: >0 du minnekleiche muter meine, dein pet ist gar grosz. Dar vm wil ich im durch dein willn all sein sûnt vergeben vnd wil in in mein gnod nemen.< 15 Di red hört ain edler man, der was in der kirchen in aim winkel. Der sprach zu dem iungling: >Seit dir got als grosz gnod getun hot, so wil ich dir auch gnod tun vnd wil dir mein tohter geben vnd grosz gut dor zu.< Vnd also ward der iungling mit der hilf vnder lieben fravn mit got [22lm] versûnt vnd ward von dem edeln man gereicht vnd verdint mit seiner 20 tohter das ewig leben vnd dint vnder fravn mit grossem fleisz, di weil er lebte. Es was ains mois ain junkfrav, di his ir mûter vnd ir vater Maria von andaht vnd von lieb, di si zu vnder fravn heten. Nu het ain edler haiden ain Wirtschaft noch haidnischem siten, als sein sun geporn ward, vnd lûd 25 di junkfravn Mariam auch. Do sprach si, si wolt ie der haiden kost niht essen, wann es was in der vasten. Dor vm slûg man si lang mit gaiseln. Dennoch kund man si niht vberbinden, das si der haiden kost ess. Do furt man si zu dem rihter, das er si noch swerleicher martert. Do gewan ir das volk ain frist. Dor noch fürt man si zu der marter für ainen stain. 30 Der klob sich zu mittelst auf vnd zukt di iunkfravn in sich, reht als si zu im geflohen wer, vnd slosz sich do wider zu. Do gepot der haidnisch herr dem volk, das si den stain zuprechen vnd die junkfravn dor aus nemen. Do kum als paid ain weter vnd erslug zwaitausent menschen. Di andern bekerten sich zu kristen glauben. Do pei mag man wol merken, das got 35 alln den gnod vnd hilf erzaigt, di sein werdev muter Mariam loben vnd ern mit andaht.
12 Nach enpfah: ich nachgetragen Ol. 29 das bis martert] das er sie dennoch swerlicher martert M25, Vnd do man sey zue dem richter pracht do martert er sey vnnd Kll. 31 zu mittelst] mitten M25, enmytten KU.
510
Ζ ν ainem mol was ain schônev nunn in ainem [22Tb] kloster, di his Beatrix vnd was kusterin. Di gewan groszev anvehtung von vnkeusch. Do ging si an ainer naht zu vnder fravn alter, wann si het vnder fravn gar liep vnd het ir oft gedint, vnd sprach: >Mein aller liebstev frav Maria, jch hon dir gedint, als ich pest kund vnd moht. Nu nim hin dein slûszel, 5 wann ich mag das leiden niht lenger gehaben. < Vnd legt den slûszel auf den alter vnd ging hin mit ainem posen man. Do der seinen willn mit ir volproht, do ging er kurtzleich von ir. Do ging si in das gemain leben vnd was fûfzehen iar dor inen. Dor noch gewan si grosz rev vber ir sûnt vnd kum zu dem kloster an di porten vnd sprach zu dem portner: >Host 10 du iht ain fravn bekant, di his Beatrix vnd was etwen küstrein in dem kloster?< Do sprach er: >Ya, ich kenn si gar wol, wann si ist gar ain frumev frav vnd ist gar andehtig vnd hot sich alwegen wol gehaltene Do si das hört, do wolt si wider hin sein gangen. Do kum vnder liebev frav zu ir vnd sprach: >Ker wider vnd ge in dein kloster vnd pûsz dein sûnt. 15 Vnd wisz, das ich die fûfzehen iar für dich pin kusterein gewesen, vnd wais niemant, das du aussen pist gewesene Do ging si in ir kloster vnd pûst ir sunt vnd sagt den fravn als das, das ir widerfarn was. Es was zu Rom ain edler [222ra] reicher man, der het ain edlev eefravn. Di warn pedev tugentleich. Vnd ging in noch allm irm willen, denn das si 20 niht kind heten. Do gab in got ain sun durch irs andehtigen gepetz willen. Des freuten si sich gar ser vnd warn pedev fro vnd gebunnen ain vngeordentev lieb zu im. Vnd legt sich der sun mit seins vaters willn zu seiner muter. Do ward si ains kindes pei irm sun swanger. Vnd do si das gepar, do ertot si es als paid vnd warf es in ain leublein. Das westen di 25 menschen niht. Si wolt aber der veint do mit geschent haben vnd kum zu Rom in ains schulers weis vnd ging zu hof. Do frogt man in, wer er wer. Do sprach er: >Ich pin ain als wol gelerter pfaff der schrift, das man mein gleichen niendert vint an antwûrt an aller frog. Vnd wolt ir mir gelauben, so wolt ich ev groszev wunderleichev dink sagen: Wann wer gotz parm- 30 hertzikait niht als grosz, so wer wol bunder, das disev stat langst niht versunken wer. Wann es ist ain frav hie, di habt ir all für heilig vnd für gût, di hot ain kint pei irm sun gehabt vnd hot das kint ertôt vnd hot es in ain leblein geworfene Do sprachen di menschen gemainkleich : >Du scholt niht ^bel von der fravn reden, wann si ist ain frumev frav.< Do 35 1 do was M25, Zv bis (18) was fehlt Kll. 4 vnd sprach fehlt M25. Maria fehlt M25. 5 pesst ich M25. 6 den] die M25 (die Qu. 183"). 7 Der do M25. 11 küstrein v.d. 2. Korrekturhd. zu kústrin gebessert Ol. 12 gar (2) fehlt M25. 15 gee wider M25. 16 die aus dich gebessert Ol. Küsterin Pin M25. Nach vnd: Wisz es M25. 17 ir] das M25. vnd bis (18) sunt fehlt M25. 18 das (1) fehlt M25. ir (2) ü.d.Z. Ol. 19 reicher edler M25K11. eefravn] reiche frawen M25, frawen Kll. 20 Di aus Do gebessert Ol. 23 vnd/ vnd Ol. 24 der muter M25K11.
511
sprach der veint: >Ich sorgt vor, ir wûrt mir niht [222rb] glauben. Nu tut ains vnd macht ain feur an di strosz. Vnd vberzevg ich si der sach, so werft si lebendig in das feur vnd verprent si. Wird ich aber vberbunten, so schol man mich prennent Di red zoh man an den kunk. Der sprach zu der fravn vor allm volk: >Frav, waist du niht di red, di auf dich get? Es 5 ist ietzunt ain weissag hi, der rügt dich vm vil sach, dor vm sei wir ser betrübt. Dor vm vergih vns oder versprich dich der ding, di er dich zeiht. < Vnd sagten ir, was er von ir rett. Do sprach di frav: >Es sein di sach gar swer. Nu lert vns Salomon, das man niht on rat schol tun. So ist es auch niht weisleich getun, das man sich vor dem kûnik on rot verant- 10 wûrt.< Vnd gewan ain frist vnd het groszev rev vber ir sûnt vnd rûft vndern herren Ihesum Cristum mit grossem ernst an vnd viel für des pobstz Lucij fûs vnd peiht im all ir sûnt. Do sah der pobst ir groszev rev an vnd sprach: >Es ist di gût vnd di parmhertzikait gotz grosser dann all di sûnt, di du getun host, wann sant Peter vnd sant Maria Magdalena di 15 erburben mit irn zehern ablosz aller irer sûnt. Dor vm rûf Mariam, gotz mûter, an, wan ich wil dir niht vil pûsz setzen, wann es ist di frist gar kurtz. Dor vm sprich ain pater noster für alle dein sûnt.< Do ward di frav gesterkt vnd kum mit irn guten frevnten zu geriht. [222*7 Vnd do si in irr trûbsal stûnd, do kum ir di mûter der parmhertzikait zu hilf. Do sprach 20 der rihter zu dem schûler: >Das ist di frav, di du gerügt host. Nu sag alles das, daz du von ir waist. < Do sah si der veint an vnd bekant ir niht, wann si waz von der gnod gotz ain andrev worden an irm leben. Do sprach das volk zu im: >Volfûr dein klag!< Do sprach er: >Si ist niht di vnkevsch pôs morderein, di ich main vnd di ich gerügt hon, si ist heilig vnd rain vnd 25 ist schön vnd wol gestalt. Doch mûsz ich ains %er meinen willn sagen : Es stet Maria, gotz muter, pei ir vnd beschirmt si.< Do gesegenten sich di leut vor bunder mit dem heiligen krûtz. Do verswant der pôs gaist zu hant. Do dankt das volk vnder liben fravn mit groszen fremden, das si der fravn als gnedekleich geholfen het vnd ir ir er behût het. Vnd dint di 30 frav vnder fravn mit fleisz, di weil si lebt. Ains mois do was ain kaiser, der het gar ain frumev fravn. Nu wallet der kaiser ains mois verr got zu lob mit seiner fravn rot vnd bevalh der fravn seinen iungen pruder vnd als sein lant. Do gewan der pruder ain vngeordentev lieb zu der fravn vnd vnkevsch gedenk vnd pat si oft, das 35 si pei im leg. Das was ir gar lait. Vnd tet ainz mois, als si in gewern wolt, vnd his in mit ir in ain turn gen. Vnd do si dor [222vb] ein kumen, do ging 4 verprennen M25K11. 6 sei aus sein gebessert Ol. 8 er] man KU, fehlt M25. 9 nichts M25K11 (nihcz Qu. 184"). 13 pobstz] pabst M25K11. 19 in ü.d.Z. Ol. irr] irem M25K11. 25 morderein v.d. 2. Korrekturhd. zu morderin gebessert Ol. 27 ir ü.d.Z. Ol. 33 s in ains ü.d.Z. Ol. lob vnd zue ere KU (lobe vnd er Qu. 186% 35 gedencken M25K11. 36 ainz ü.d.Z. Ol. mois v.d. 2. Korrekturhd. zu mais gebessert Ol.
512
di frav paid her wider aus vnd lis in allain dor inen fûf iar, vntz der kaiser kum. Do ward si gar fro vnd lis den pruder her aus vnd sant in mit den herren gegen dem kaiser. Do frogt in der kaiser, was im wer, das er als plaich wer. Do sprach er: >Dein weip, di pôs haut, hot seit vil vnkeusch pflegen. Vnd dor vm daz ich im willen niht wolt tvn, do ver- 5 spert si mich di fûf iar in ainem turn vnd hot mich erst heut her ausz geloszen.< Do das der kaiser hört, do ward er vor lait anmehtig vnd viel nieder auf di erden. Des morgens do der kayser zu seiner fravn kum, do enpfieng si in frevntleichen vnd wolt in vm vangen haben. Do slug er si smehleichen vnter ir antlûtz vnd warf si nieder auf di erden vnd sant si 10 dor noch in ain inseln, das man si enthaupten scholt. Vnd di si getot schölten haben, den geviel di schon frav als gar wol, das si mit ir vnkeusch wolten haben getun vber irn willn. Do di frav in irn noten was, do rûft si vnder liben fravn an mit grossem ernst. Do kum zu hant ain grosser herr geriten mit vil gesindes, der was auf der widerfart der wal- 15 lefart von Rom. Do der das geschrai hört, do rait er hin zû vnd half der fravn vnd tot di pôsen man alle vnd frogt si, wer si wer. Des wolt si im niht sagen vnd pat den herren, das er si mit im haim fürt, so wolt si [223ra] im gern dinen. Das tet er. Do er si nu haim proht, do enpfing si sein frav gar erleichen vnd bevalh ir irn sun, das si des wart. Dennoch hört der pôs 20 gaist niht auf von diser fravn vnd proht es dor zu, das des hern pruder di fravn oft vnd dik pat, das si in zu der e nem. Des wolt si niht tûn. Do kum der ritter, der pôs man, an ainer naht zu der fravn pet vnd ertot seins pruder kint in irer schosz vnd stiesz do das swert also plutigs in der fravn hant, di weil si slief. Do ran das warm plût von dem kind zu der 25 fravn Seiten. Do erwacht si vnd schrai mit lauter stimm: >We, mir arm e n i Do kum der herr vnd di frav mit ainem liht vnd sahen irn sun also toten vnd das swert in der fravn hant. Do was di frav vor lait nohent tot. Do kum der ritter, der das kint tôt het, vnd klagt das kind mit valschait vnd sprach: >Man schol di fravn verprennen.< Des wolt der herr vnd di 30 frav niht tun vnd hissen si wider auf ainem schif verfüren. Do sprachen di schifleft zu der fravn: >Tu vndern willen oder wir werffen dich in das mer.< Do sprach si: >Ich wil liber ertrinken.< Do si irn ernst sahen, do setzten si di fravn auf ain hohen vels in dem mer. Do enslief di frav in irm hertzen laid. Do erschain ir vnder frav vnd sprach zu ir: >Du host vil 35 durch dein kevsch erliden. Du scholt [223rb] wissen, das du all dein not
4 wer ü.d.Z. Ol. 5 tvn ii.d.Z.Ol. 6 si aus sich gebessert Ol. 14 liebe Kll, fehlt M25. 15f. widerfart bis von] wart zu M25, wyder der chirichfart von Kll. 21 r irt dor ü.d.Z. Ol. 21f. des bis fravn] des herrn pruder M25, sy des herren prueder KU. 23 pet v.d. 2. Korrekturhd. zu pett gebessert Ol. 24 swert also plutigs] swert also pltutig (.0 M25, pluetig swert Kll. 29 tôt] ertót M25, der (2) bis het fehlt Kll. 33 Nach wil: vil M25, ee Kll. 35 Nach irm: grassen Kll (grossen Qu. 187*).
513
vberbunden host. Vnd den gewalt, den man dir getun hot, des wirt man noch inen. Vnd nim das kraut vnter deinem haupt. Vnd wann du ainem auszetzigen menschen dor ab zu trinken gibst in dem namen vnders hern Ihesu Cristi, der wirt do von zu hant gesunt.< Do erwacht di frav vnd was gar fro vnd nam das kraut zusamen, wann si het des krautz 5 gleich vor niemer gesehen. Dor noch kumen ander schiflevt zu dem vels, do di frav was, vnd fürten ainen auszetzigen mit in. Dem gab di frav ain trunk weins ab dem kraut. Do ward er rain. Die weil was des herren pruder auszetzig worn, der ir das kint ertót het. Dem sagt man von ainer fravn, di kûnd wol dor zu. Do fürt man si zu im. Do bekanten si der 10 fravn niht, vnd pat si der herr, das si im sein pruder gesunt macht. Do sprach si: >Gern, es müsz aber der siech vor sein gantzev peiht vor mir offenleichen tun.< Daz gelobt er ir vnd peiht ir vil sunt. Doch verswaig er ir di groszen sûnt, di er an ir vnd an seins prüder kint getun het. Do sprach di frav zu im: >Vnd versweigst du mir ain sûnt, so hilft dich di 15 ertznei niht.< Do sprach sein pruder, des kint er ertót het: >Tu ir dein hertz gentzleich auf. Vnd ob du etwas wider mich getun host, das sei [223va] dir gentzleich vergebene Do veriah er als paid, wi er seins pruder kint ertot het. Do das sein pruder hört, do sprach er: >Mir ist laider vm di edeln schön fravn denn vm meins kindes tot.< Do sprach si: >Ich pin di 20 selb frav vnd wil niht ^bel mit $bel rechen, ich wil güt wider vbel tün.< Vnd macht den siechen gesunt. Do paten si di fravn, das si pei in belib. Des wolt si niht tun vnd ging von in vnd macht dennoch vil siecher gesunt. Vnd kum zû Rom. Do was des kaisers prüder auch auszezig worden, der si verlogen het. Do bekant man si auch niht, vnd pat si der 25 kaiser, das si in gesunt macht. Do must er als das sagen vor allm volk, das er wider got vnd wider si getun het. Do daz der kaiser hört, do ward er ser wainen, vnd all di pei im warn. Vnd do der siech gesunt ward, do gab sich di frav zu bekennen. Do ward der kaiser gar fro vnd als sein gesint vnd wolt si wider in dem rehten genumen haben, als er si vor het. 30 Des wolt si niht tun vnd sprach: >Ich hon in meinem leiden gelobt, das ich kevsch wil sein, di weil ich leb, vnd wil zu ainer nunnen werden. < Do segent si der pobst selber ein vnd legt si an. Do vbt sich di frav fûrpas an alln tugenten vnd [223vb] verzert als ir leben in dem lob vnders herren vnd seiner liben mûter Maria. 35 Es gelobt ains mois ain ritter vnd sein frav ir kevsch zu behalten, di weil si lebten. Vnd dor noch f b e r etleich ior do legt sich der ritter von des 6 gleichen M25K11. vor a.R. Ol. 8 rain] gesunt vnd rein M25, rain vnd wol gesunt Kll. 12 sein] ein M25K11. 13 Doch aus Do gebessert Ol. 14grosten M25K11. 16 er a.R. Ol. 21 mit] vmb M25K11. 24 zü] gen Kll (gen Qu. 1890. 27 daz a.R. Ol. 29 sein aus seim gebessert Ol. 33 an (2)] in M25K11. 36 ch in kevsch nachgetragen Ol.
514
pôsen gaistz rot an dem heiligen ostertag zu seiner fravn. Do ward si ains kindes swanger. Do sprach si vor laid: >Das kind, des ich ietzunt swanger pin worden, daz gib ich dem pôsen gaist.< Do ge wan si ain sun. Vnd do der sun zwelf iar alt was worn, do erschain ir der veint vnd sprach zu ir: >Du scholt mir geben, das du mir gelobt host Wir schûln vnder liebev fravn anrûfen, Mariam, gotz mûter, vnd schûln si piten, das si dir zu hilf kum. Das vermag si wol.< Vnd rûften vnder fravn an. Vnd do di zeit kum, das der veint das kint scholt nemen, do habt der ainsidel das kind pei der hant vnd sprach mess vnd stelt das kind zwischen in vnd den alter vnd 15 pat vnder [224ra] fravn mit grossem ernst, das si dem kind ir gnod erzaigt. Do kum der veint ain klainev weil, e man das petz gab, vnd wolt das kint hin gefürt haben vnd zukt es dem ainsidel aus seinen henden. Do erledigt es vnder frav durch des heiligen ainsidels petz wiln. Vnd do der ainsidel sprach: >Pax domini< - das spricht zu teutz: >Der frid gotz 20 der sei mit ev zu allen zeiten< -, do sprach das kint: >Et cum spiritu tuoEr sei auch mit deinem gaist.< Do lies der veint das kint zu hant, wann im half vnder liebev frav. Do ward es gar fro vnd ging wider haim zu seiner mûter. Ains mois do was ain andehtiger mûnch in aim kloster, der het di 25 gewonhait, wen er vnder fravn namen hört nennen, so neg er sich gar tief. Vnd do er nu alt vnd krank ward vnd sich niht moht noch dem puchen auf gerihten, do gab im der apt zwin prüder, das si in ie auf rihten. Vnd wen si des niht teten, so hub in ie vnder libev frav selber avf vnd verleh im sólh kraft vnd maht, das er sich selber auf riht an aller 30 menschen hilf. Vnd erwarb im das ewig leben vm irn sun. Zv ainem mol do was gar ain streiperr ritter, der fur zu Normanne durch turneirens willn vnd kum in ain kastell. Do sah er gar ain schonet iunkfravn, di geviel im gar wol. Do sprach er zu seinem kneht: >Ge zu irm [224rb] vater vnd zu irr muter vnd pit si, das si mir ir tohter neur ain 35 naht leihen, so wil ich ir zehen pfunt geben vnd ain gewant.< Das globt man im. Do kum di junkfrav mit wainenden äugen zu dem ritter. Das 1 si] die fraw Kll (die frawe Qu. ¡89'). 10 es ü.d.Z. Ol. 11 betrúbnusz M25KI1. 16 liebe frawen M25K11 (libew frawen Qu. 190"). 17 petz] pacem M25K11. 19 gepetts M25K11. 20 Nach domini: sit semper vobiscum M25, etc. KU. 21 der fehlt M25K11 (fehlt Qu.). 30 krraft Ol. 32 der] do M25, Zv bis (517,4) kirchoff fehlt Kll. 33 turneirens v.d. 2. Korrekturhd. zu turnirens gebessert Ol. 35 ir] die M25. 36 naht a.R. Ol.
515
was an ainer samstagen naht, den manig mensch mit andaht ert. Do frogt si der ritter, wi si his. Do sprach si: >Ich hais Maria vnd wain pilleich, wann mir wer der tot liber den das schemleich sundig leben. Wann ich hon vnder fravn mein kevsch gelobt in ainem gaistleichem leben, wann ich pin gelert vnd kan vnder fravn zeit.< Do erleuht der 5 heilig gaist dem ritter als paid sein hertz vnd benam im den willn als paid zu der vnkeûsch, vnd sprach zu der junkfravn: >Seit daz es heint samtztag ist, vnd du Maria haist, so wil ich durch vnder fravn willen vnd durch deins namens willn kain sunt mit dir begen, wann ir hot Maria, gotz mûter, di naht selber geheil/gt. Vnd gelob dir auch, das ich deins 10 hertzen begird vol pringen wil. Wild du mit mir, so wil ich dir in ain kloster helfen, das du vnderm herren vnd vnder fravn pas gedienen mûgst.< Do sprach di junkfrav: >Ich wil gern mit ev.< Do sprach er: >So slof nu an allev sorg.< Vnd des morgens fürt si der ritter mit im vnd tet si in ain kloster, das was nohent pei der stat, do der turnei scholt sein, vnd 15 gelobt den fravn [224va] durch der iunkfravn willn, er wôlt das kloster furpas all zeit füdern. Vnd rait do zu dem turnei vnd ward dor innen erslagen vnd auch begraben. Do der ritter niht kum, do belangt di iunkfravn gar ser noch im, wann er het dem kloster dannoch niht vollaist, als er im gelobt het durch der iunkfravn willn. Vnd do di andern hern alle 20 kumen vnd der ritter niht kum, do gedoht ir di abtessein, er het si betrogen. Do was der junkfravn gar lait vnd pat vnder fravn mit gantzem ernst, daz si ir kunttet, wi es vm den ritter stûnd. Do erschain ir vnder frav vnd sprach zu ir: >Du scholt wiszen, das der ritter erslagen ist. Vnd dor vm das er dir als gutleich hot getun durch mein willn, so hon ich im 25 erworben rev vnd ablosz aller seiner sûnt. Vnd du scholt der aptissin sagen, wenn sein leichnam her gefürt werd, so schôl si in in den kirchof begraben. Den worten, das im auch geholfen werd mit der guteit der hailigen kristenhait, dez gib ich dir ain vrkûnt, das ich mit dir gerett hon, das das wor sei, so vint man auf seinem grab ain rosen. Der rosen 30 vrsprink hot ain wurtzel aus seinem grab.< Do ward di junkfrav fro vnd sagt es der aptessin, was ir vnder frav enpoten het. Do nam di abtessin di potschaft gar smehleichen auf vnd gedoht [224vb] ir, es wer ain trughait. Do pat di junkfrav aber vnder fravn mit haissen zehern, das si ir zu hilf kûm. Do sprach vnder frav reht als vor vnd enpot auch der abtessin ain 35 verporgenev sûnt, di si getun het, das si di peiht vnd pûst. Vnd enpot ir 2 frogt bis ritter] sprach der Ritter zu ir M25 (do sprach der ritter zu der junckfrawen Qu. 12803 schemleich] schentlich M25. 7 daz fehlt M25. 8 Sampstagnacht M25. 9 namen M25. 10 geheilgt, t nachgetragen Ol. 11 wil (1) fehlt M25. 17 ern vnd fürdern M25. 19 gar fehlt M25. niht ü.d.Z. Ol. 31 wurtzeln M25. 33 triigenheit M25. 35 sprach aber M25. 36 di (2) fehlt M25. 36-S. 517,2 Vnd bis si fehlt M2S (Homoiot.).
516
auch, si scholt das tün mit irr samung, das si ir vor enpoten het. Do di abtessein das hört, do peiht si zu hant ir sûnt. Vnd noch der peiht funden si den leichnamen noch dem vrkûnt, als in vnder frav enpoten het, vnd gruben in aus vnd bestaten in gar erleich auf im kirchoff. Ain abtessin legt alln i m fleisz dor auf, wi si des ordens zuht moht s gehaben. Do verhengt got vber si, das si ains kindes swanger ward. Dennoch wolt si irr guten gewonhait niht ablossen vnd hilt ir samung in gaistleicher zuht mit grossem ernst vnd versagt in vnzimleichev vrlaup. Dor vm warn ir di fravn veint. Vnd do si inen wurden, das si ain kint trüg, do wurden si gar fro, das si ir etwas schentleichs auf zu heben 10 heten, vnd enputen es als paid dem pyschoff. Do di abtessin des inen ward, do ging si in ir kappein mit grossem hertzen laid vnd pet mit grosser andaht vnd viel nieder auf di erden vnd pat vnder fravn, das si ir aus irr not hûlf, vnd enslief in dem laid. Do erschain ir vnder frav mit zwain engein [225ra] vnd sprach gutleich zu ir: >Jch hon dein gepet erhört 15 vnd hon dir von meinem kind erworben als, des du begerst.< Vnd sprach vnder frav zu den engein, das si di aptissin erledigten von irm kind. Das teten si. Vnd sprach do zu den engein, das si das kint ainem ainsidel prehten, der scholt es siben iar durch irn willn zihen. Do di abtessin erwacht, do enpfant si wol, das si von dem kind erledigt was. Do ward si 20 gar fro vnd dankt vnder fravn mit grosser andaht. Di weil kum der pischof in das kloster, als im di fravn enpoten heten, vnd het capitel vnd stroft di abtessin gar swerleichen vnd traib si aus dem kapitel. Vnd sant do zwin pfaffen zu ir, das si erfûrn, ob dem also wer. Do funden si an ir solher ding niht. Daz sagten si dem pyschof. Des wolt er niht glauben 25 vnd ging selber zu ir vnd vant di worhait. Do vil er ir zu fuszen vnd pat si durch got, das si im vergeb, das er si gestroft het, vnd stroft all di fravn, di das von ir gesagt heten. Do das di aptessin sah, do was ir laid vnd viel für den pischof vnd peiht im all ir sunt vnd sagt im, wi ir vnder frav geholfen het. Des nam den pischof grosz bunder vnd sant di zwin pfaf- 30 fen zu dem ainsidel, das si frogten von dem kind, das im di engel von vnder fravn proht heten. Do sagt [225rb] der ainsidel di worhait als di abtessin. Do nam der pischof das kint in sein hof vnd lies es zu schul vnd zoh es mit fleisz auf gaistleichev zuht. Vnd noch des pischofs tod ward er erweit zu pischof an seiner stat. 35 Zv ainem mol was ain gûter seliger man, der was stetekleich a i n j beschawenden andehtigen lebens. Der hört alle ior, besunderleich an dem tag, als vnder frav geporn ward, ain fróleichs gesank von den en2 fund M25 (vand Qu. 129*). 4 in (7) fehlt M25. 6 gehabe v.d. 2. Korrekturhd. zu gehárten gebessert frawe Qu. 133% 16 erwoben Ol. 36 ain Ol.
irn] irem M25 (irm Qu. 129"). 14 liebe fraue M25K11 (libe
Ol.
517
geln. Do pat er got mit grossem ernst, das er im kunt tet, wor vm er alle ior allain an disem tag vnd an kainem andern tag hört das frevdenreich lob gesank der engel. Do ward im geantwûrt, das an dem selben tag geporn wer di höh gelobt iunkfrav Maria in disev werlt. Vnd sprach, er Schölt es der heiligen kristenhait kunt tun, das man auch beging di fre$- 5 denreichen hohzeit mit allm himlischen her. Vnd alls paid er es dem pobst sagt, do satz er in auf vnd gepot, den selben tag zu veirn zu ern vnd zu lob ewekleich vnder lieben fravn. Maria, du himlischev bunn, durch dein aingeporn sun, der dir zu wirden hot geordent, das sich in deiner gepûrt all ior als das frevt, das in himelreich vnd in ertreich ist, vnd dich 10 ert vnd lobt, vnd durch all di tugent, mit den er dich begobt hot, pit in, das [225va] er vns helf, das wir dich in disem leben mit als groszem fleisz loben vnd ern vnd deim volkumen leben, das du vns auf erden vor getragen host, also noch volgen, als vil vns mugleich sei, das wir kumen zu dem ewigen leben, do wir dich vnd dein kint loben vnd ern ewekleich. 15 Amen.
109 Adrianus Ol: 225va-228ra
M25:197rb-199ra
W3:361 va-364
Von sant A d r i a n o Adrianus was ain reicher herr vnd was stark vnd weis vnd was ain haupt 20 vnter den haiden. Vnd het ain schônev iungev fravn, di was reich vnd edel vnd his Natalia vnd was ain kristen vnd trost di gevangen kristen vnd gab in oft haimleich zû essen. Vnd do Adrianus ain ior pei Natalia an der e was geseszen, do kum der kaiser Maximianus in di stat Nycodemiam, dor innen Adrianus vnd sein frav worn. Vnd wolt der kaiser 25 seinem apgot opfern vnd his di kristen vber all suchen. Do ving man ir drei vnd dreiszig vnd proht si für den kaiser. Der sprach zu in: >Ir toroten menschen, war vm habt ir evrn glauben niht gelossen? Nu habt ir lang wol gehört, das ich di kristen wolt toten.< Do sprachen si: >Wir woln gern durch vndern herren Ihesum Cristum sterben. < Do ward der kaiser 30 zornig vnd gepot seinen dinern, das si in ir mund zuslugen. Do slug man 7 feyern vnd M25K11. 15 kint a.R. nachgetragen Ol. S. 460-470. 291 in wolt ü.d.Z. Ol.
518
17 Quelle ·. Pass. Nr. 53,
si mit groszen stain als lang in ir mûnd, fntz in di zen aus vie In, vnd slûg [225vb] si auch gar ser auf ir rûk vnd smitt si dor noch swerleich in ain tieffen kerker. Do sah Adrianus das di kristen das leiden als gedultekleich liden. Do von ward im sein hertz erwaicht. Do slug man ainen kristen gar ser. Der was gar gedultig. Des nam Adrianus bunder vnd 5 sprach zu im: >Was hofnung habt ir in ewrem glauben, das ir als gar gedultig seit in eurem leiden?< Do sprach der kristen: >Eya, wer mag dir di frevd gesagen, di vns noch disem leben wirt? Si gesah nie aug noch gehört nie or, vnd mag kain hertz bedenken vnd mag kain munt volsprechen di frevd, di got den wil geben, di hi gedultekleich durch in 10 leiden.< Do kum ain als gross liht in Adrianus hertz, das er maint, e er kristen glauben wolt lossen, er wolt e allen den smertzen leiden, den man in moht angelegen. Vnd schrai mit froleicher stimme vnd sprach: >Ich pin auch ain kristen vnd wil mit den kristen leben vnd sterben. < Do was dem kunk gar zorn vnd his in mit den andern kristen martern. Do slug 15 man in vngefûkleich. Das laid er gedultekleich vnd schrai nie och oder we. Dor noch zoh man in vnparmhertzekleich in den kerker. Vnd do sein frav hört, das man in gevangen het vnd in in [226ra] den kerker het gelegt, do was ir gar laid. Aber do si hört, das er vm kristen glauben geuangen lag, do was ir hertz vnmossen fro. Vnd ging paid zu dem kerker 20 vnd kniet für irn herren vnd kust im seinev pain fre^ntleichen, do si im versmit warn, vnd sprach: >Wol mich, daz ich den tag hon gelebt, das du den schätz funden host, den dir dein gesieht niht hot ein gelegt! Wann dir wirt der höh schätz in den ewigen freuden, des alle di enpern mûsen, di den worn got niht kennen vnd im dinen.< Vnd sprach do zu im: >Lie- 25 ber herr, ich pit dich, das du in deinem leiden stet seist an kristen glauben. Vnd beuilh dein frevnt dem almehtigen got. Vnd wôlln si dich aus den panden lösen, so ker dich niht an si. Vnd pis stet an vnderm herrn Ihesu Cristo, der mag dich wol behüten hi vnd dort ewekleich. Es vermûgen aber werleich di abgôt kain gût.< Do sprach sant Adrianus frevnt- 30 leich zu ir: >Liebev frav, ich wil deinem rot gern volgen vnd wil stet sein an kristen glauben. Do von ge haim vnd pit got mit ernst, das er mein helfer sei. Vnd ich glob dir, das ich mich dich wil losen sehen, e das ich stirb. Vnd wenn man mich töten wil, so kum zu mir vnd sih, wi es mir erge.< Do ging di frav haim vnd pat got mit grossem fleisz, das er irn man 35 bestetigt an kristen glauben, vnd het groszev sorg, sein frevnt [226rb] vnd di ritter, di pei im warn, di würden in mit groszer pet von seinem glauben pringen. 1 veiln Ol (s.o. S. XL VI). 8 kein aug M25W3. 9 kein or M25W3. 16f. oder we a.R. Ol. 21 sein fuesz M25, sein pain W3. 30 aber bis abgôt] werlichen aber die apgöter M25, aber die abgot werleich W3. 37 Nach groszer: ν durchgestrichen Ol.
519
Do nu der tag kum, das man sant Adrianum wolt martern, do lis man in haimleich aus dem kerker, dor vm das er sein fravn als liep het vnd vm sein pet. Do ging er haim zu seiner fravn. Dez sagt man ir vor, e er kum. Do erschrak si ser vnd sprach zu dem poten: >Eya, liber, mach mich niht traurig, wann mir wer von hertzen laid, das er von der suszen 5 pûrd kûm, zu der er sich verpunten hot. Vnd het er sein gesellen gelossen durch sein zaghait, das wer mir gar lait.< Vnd di weil si das sprach, do kum er an di tûr. Vnd do di frav ir η man sah, do slosz si den rigel vor im für vnd waint ser vnd sprach zu im: >Wol hin, wol hin, du toroter man, wor vm hûbd du ain gûtz werk an, do du im ain pôsz end wolst geben 10 vnd flihen wolst, e sich dein marter an ving? Dor vm versmeh ich dich mit meiner lieb, wann du host Cristum gelossen. Nu wol dein heilig gesellen, mit den du scholst sein gewesen in dem leiden pis an das end ! Du hest dir ain couent des frides aus gelesen. Mit den wilt du niht leiden, dor vm dir der Ion wirt geben.< Vnd rûft do got an vnd sprach: >Liber 15 herr got, wi gar ist mein frevd zu nihtev worden. Ich het hofnung, ich [226v7 schôlt ain martrers weip gehaisen werden. Der nam ist mir laider verkert, wann er ist ain verlaugner vnd ist kaum zu mir her entrunnen.< Vnd do sant Adrianus hört, daz seiner fravn als ernst was, do ward sein hertz gar ser do von erfreut. Do er ir grosz wainen sah, do sprach er 20 gutleich zu ir: >Natalia, mein libev swester, tu auf, tu auf vnd losz mich ein! Wann du wilt wen, ich hab di marter geflohen, dez ist niht. Ich halt mein trev, wann ich gelobt dir, ich wolt mich dich sehen lossen, e ich stûrb, dor vm das du zu mir gingst, wenn man mich töten wÔlt.< Di frav glaubt im niht vnd sprach zu im: >Du wilt mich mit deinen trûgenlei- 25 chen Worten vber effen.< Do sprach er aber: >Los mich ein oder ich mag dich in disem leben niht mer gesehen. Ich hon güt levt für mich zu purgen gesetzt, di wil ich niht toten loszen. Ich wil si lösen vnd wil durch got den pôsen gehorsam sein vnd wil gern gemartert werden. < Nv ward di frav gar fro von seinen Worten vnd Iis in ein vnd sprach: 30 >Wol mich, liber herr mein, das du noch stet pist an vnderm herren Ihesu Cristi! Sein güt be war dich vnd helf dir dein marter vber binden. < Vnd gingen pedev wider in den kerker, vnd di frav belaib pei im. Do pant man sant Adrianum als vor. Do trukent in di frav ir bunden mit irm sloir vnd dint in fleiszig als ain mait. [226vb] Dor noch furt man di ge- 35 vangen kristen fur geriht. Vnd etleich worn als krank, das man si zihen mûst. Do gink di frav an sant Adrianus Seiten vnd trost in vnd sprach: >Du scholt di krön froleich enpfohen, di dir got gibt. Es ist hi ain kurtz 3 Dez aus do gebessert Ol, das M25, do W3. 8 im] irm Ol. martres Ol. namen M25W3. 28 lösen aus loszen gebessert Ol. M25, ihesu cristo W3.
520
17 ain] eins M25W3. 31 f. Jhesum cristum
leben, dort wirt dir aller sorgen pûsz vnd di ewig frefd.< Do der kaiser sant Adrianum an sah, do sprach er mit zorn zu im: >Du scholt paid meinen gotern opfern !< Das wolt er niht tûn. Do slüg man in vnd stiesz in grûleichen. Vnd do sein frav sah, das er ez als gûtleichen vertrüg, do was si fro. 5 Dor noch ging si zu den andern vnd sagt in das vnd sprach, si schölten auch gedultig sein. Vnd kum wider zu irm man vnd wolt sehen, wi es im erging. Do hört si, das ir man der abgot spot. Do was dem kaiser zorn vnd sprach: >Du scholt mir meiner apgot niht schelten, wan si sein heilig, vnd wirst ser dor vm gemartert. < Do sprach sant Adrianus: >Seit du mich 10 dor vm peinigst, daz ich der spot, di ir für gôt habt vnd doch werleichen niht gôt sein, wi ser wirst du denn vnd di dein pilleich gepeinigt, di des worn gotz spoten, der den himel vnd di erden beschaffen hot vnd der aller ding gewaltig ist, vnd sein laugest zu ainem got. Zwor, ir wert pilleich in der hell dor vm gepeinigt. < Do was dem kaiser gar zorn vnd 15 sprach : >Di red [227m] haben dich dein valsch verkerer gelert.< Do sprach sant Adrianus: >Eya, wi vbel zimt dir das, daz du di valsch verkerer haist, di di worhait lern vnd den wek zu dem himelreich.< Do hört ir di frav vil liebs an dem man, das er als stet was an kristen glauben. Do was der kaiser gar zornig vnd his sant Adrianum als ser slahen, das im das ge- 20 derm aus ging. Das led er gedultekleich durch got. Dor noch legt man in vnd di andern aber in den kerker. Do kum sein frav auch in den kerker. Do plût sant Adrianus gar ser. Daz erparmt sein fravn vnd nam sein haupt mit laid in ir schosz, got zû lob, vnd sprach zu im: >Du wirst schir erlöst, so ist dir das leiden ain wek zu den ewigen frevden. Wol mich vnd 25 dich der ern, das du ain martrer vor got pist! Nu ist got an dem heiligen krûtz durch vns tot, do von scholt du auch gern durch in sterben. < Dor noch ward dem kaiser gesagt, es wer ain frav pei den kristen in dem kerker. Do was im gar zorn vnd verpot, das kain frav mer zu in scholt gen. Do legt Natalia, sant Adrianus frav, mans klaider an vnd 30 schnaid ir hör ab vnd stelt sich als ain man vnd ging aber in den kerker vnd dint den kristen als vor. Daz lernten mer fravn von ir vnd trösten di g e / 2 2 7 r 4 / v a n g e n . Dor noch pat Natalia irn man, wenn er gestûrb vnd für gotz äugen kûm, das er denn got pet, das er si kurtzleich von diser werlt nem zu der ewigen fre^d. Das gelobt er ir. Do hört der kaiser aber, das di 35 fravn den kristen dinten in mans klaidern. Das was im zorn vnd his si aus dem kerker nemen vnd his in di pain zuslahen vnd di fûsz abhauen. 3 gotern v.d. 2. Korrekturhd. zu gôtern gebessert Ol. 4 ez ü.d.Z. Ol. 12 gôt aus got gebessert Ol. 14 verlaugenst M25W3. 15 in bis gepeinigt] darümb in der helle gepeinnigt M25, in der hell gepeinigt darumb W3. gar u.d.Z. Ol. 22 Do bis kerker (2) fehlt M25W3 (Homoiot.).
521
Das hört Natalia vnd patt, das man im man des ersten martert. Das teten si vnd zuslugen sant Adriano seinev pain vnd slugen im di fûsz ab. Do sprach Natalia zu irm hern: >Loss dir dein hant auch absiahen!< Do rekt er sein hant paid von im, di slug man im auch ab. Do mit gab er sein gaist auf vnd für zu den ewigen freuden. Do ertot man di andern auch. 5 Do gepot der kaiser, daz man der kristen leichnam den abgôten zu ern verprant. Do was Natalia gar lait. Do macht man ain grosz feûr vnd warf di heiligen leichnam dor ein. Do was Natalia vor lait als ernst, das si in di glût zu den heiligen wolt geloffen sein, denn das es got vnterstûnt. Der gab ain groszen regen, der derlescAt das feur als, das den leichnamen 10 kain lait geschah. Do kumen di kristen vnd namen di heiligen leichnamen vnd prohten si zu Constantinopolim vnd begruben si mit ern. Do behilt Nata/227"71ia irs herren hant haimleichen, di man im het abgeslagen, vnd trug si mit ir haim vnd behilt si zu ainem trost vnd lebt gar hertekleichen durch got. Vnd wie edel si was, so versmeht si doch di 15 hofart. Zv den zeiten do was ain fürst, der pat den kaiser, das er im gûnd, das er Nataliam zu der e nem. Das erlaubt er im. Do sant er erberg fravn zu ir vnd his si di potschaft werben. Do versmeht si den fûrsten vnd pat, das man ir frist geb, vnd sprach, si wôlt sich beraiten, als seiner wird vnd 20 eren wol zem. Do ward der fürst gar fro, wann si was schön, iunk, frum, reich vnd edel. Si tet im aber di potschoft nevr, dor vm das si im di weil entweichen moht. Vnd rûft vndern herren mit ernst an vnd pat in, das er ir heifer wer. Do enslif si. Vnd erschain ir sant Adrianus vnd sprach zu ir: >Natalia, gehab dich wol vnd kum zu den martrern, do si begraben 25 sein, do wirst du wol berait.< Do mit erwacht si vnd nam irs herren hant vnd wes si bedorft vnd für mit etleichen kristen aus der stat. Do des der fürst inen ward, do was im gar laid vnd eilt ir mit seinem gesind in den schiffen noch. Do kum ain als grosz stürm weter, das ir etleich ertrunken. Di aber lebendig beliben, di forhten sich als ser, das si paid [227vb] 30 haim eilten vnd suchten di fravn niht mer. Do was Natalia auch in ainem schiff mit irm gesint, den ging es gar wol. Das ned der pôs gaist vnd macht im auch ain klains schif vnd wolt si verroten. Vnd fur in der naht gegen in vnd sprach zu in: >Wo wolt ir hin?< Do sprach Natalia: >Wir wôln zu Constantinopolim. < Do sprach der veint: >Ir seint vnreht 35 gefarn, kert zu der linken hant.< Das tet der veint, dor vm daz si vnreht 6 man/ man Ol. 7 Do (7)] Das M25W3. 10 derlescht] derlest v.d. 2. Korrekturhd. zu erlescht gebessert Ol, erlescht M25. 17 gûnd aus gund gebessert Ol. 18 er (3) fehlt Ol. 20f. vnd eren a.R. Ol, vnd eren fehlt M25, vnd fehlt W3. 21 schön iunk frum] Junck schön vnd M25, schön W3. frum ii.d.Z. Ol. 26 wirst v.d. 2. Korrekturhd. aus wurst gebessert Ol. t in erwacht ü.d.Z. Ol. 35 seint v.d. 2. Korrekturhd. zu seit gebessert Ol, seit M25.
522
fûrn. Do wolten si wen, es wer ain mensch, der di strosz wol west, vnd folgten im. Do schid der veint von in. Do sich nu di lib frav Natalia vnd ir gesind auf den wek kerten, den in der veint geroten het, do erschain in sant Adrianus in aim andern schiff vnd was lieht vnd schön vnd sprach zu in: >Jr schult den wek niht farn, 5 wann der veint hot ev betrogen. Do von volgt seim rot niht. Vnd wo mein schiff hin get, so volgt im noch. So vart ir reht.< Do Voigten si im noch vnd kumen auf den rehten wek. Do was Natalia gar fro, das si irn liben man als nohent sah. Vnd furn im mit groszen frevden noch pis zu Constantinopolim. Do verswant er des morgens. Do gingen si des ersten 10 zu der heiligen grebern, vnd nam Natalia irs herren hant vnd legt ims an sein arm vnd sprach [228r"] ir gepet mit grosser andaht zü got. Do enslif si, vnd erschain ir sant Adrianus vnd sprach zü ir: >Kum, mein liebstev, in vnders herren erb, der wil dich ietzunt haben. Nu kum, du vil erbergev, vnd ru mit got !< Do mit erwacht si vnd sagt irm gesind, was ir 15 geträumt het, vnd sprach gutleichen zu in: >Ich bevilh ev got, vnd seit stet an got.< Do mit verschid si selekleichen, vnd für ir sel in das reich gotz. Do ist si mit got ewekleich fro. Do legt si ir gesind zu irm man. Nu lasz vns got sant Adrianus vnd seiner fravn heilikait genisen vnd helf vns, daz wir zu in in di ewigen frevd kumen vnd da ewekleichen frevd 20 vnd bunn mit in vnd mit alln heiligen haben. Amen.
110 Gorgonius und Dorotheus Ol : 228m-228va
M25:199ra-199rb
Kll: 416m-416vb
Von sant Gorgonio Sant Gorgonius vnd Theodorus di warn der wirdigsten hern zwin, di in 25 des kaisers hof worn, vnd worn auch in der stat zu Nycomedia. Do sagt man in von kristen glauben, das si bekert wurden. Do widersagten si des kaisers hof, dor vm das si irm kûnk, vnderm herren Ihesu Cristo, ledekleichen mohten noch gevolgen, vnd veriahen offenleichen, das si kristen warn. Do daz der kaiser hört, do ward er ser betrübt, daz er als weis 30 6 wo aus wol gebessert Ol. 7 Nach hin: h durchgestrichen Ol. 11 greber M25W3. 22 Quelle: LA cap. CXXXV, S. 601 f . 24 Überschrift·. Von sant gorgonio vnd theodorus M25, Uon sand Gorgonio vnd sannd theodoro den heiling martrern Kll.
523
erberg herren verlisen scholt, di in dem hof erzogen warn vnd di mit guten siten vnd mit [228rb] edelkait wol gezirt warn. Vnd pat si der kaiser gutleich, das si den glauben Hessen, vnd drot in auch. Daz half als niht. Vnd do man si weder mit güten noch mit vbel moht vber reden, das si den abgoten wolten opfern, do hing man si auf vnd gaiselt sie. Vnd zuraisz in ir haut vber all mit kropen, daz man in nohent ir derm sah. Vnd gosz in do eszig in ir bunden vnd warf in saltz dor ein. Das liden si gedultekleich durch got. Dor noch legt man si auf ain rost vnd priet si. Do tet in got sein gnod vnd half in, daz in daz leiden niht we tet. Vnd was in reht, als ob si auf peten von plûmen legen. Das was dem kaiser zorn vnd his si mit striken auf hohen, das si erbürgten. Das tet man. Do stürben si, vnd fûrn ir sel zu den ewigen frevden. Do his der kaiser ir leichnamen für di hunt vnd fur di wolf werffen. Do behût si got, das si in nihtz teten. Do kumen di kristen haimleichen vnd begruben si. Das was noch Cristi gepûrt zwai hundert ior vnd ahtzig ior. Dor noch ft>er vil ior do kum sant Gorgonius leichnam zu Rom. Vnd dor noch von Cristi gepûrt sibenhundert ior vnd vier vnd sehtzig ior do proht der pischof von Metz den heiligen leichnamen sant Gorgonij, [228va] des kungs Pipeins eneklein, zu Gallias. Do legt er in mit grossen ern in das kloster Gorcie. Nu helfen vns di liben heiligen vm got erwerben durch ir groszev marter, das wir auch kumen zu den ewigen frevden, do si sein. Amen.
6 dermer M25, gederm Kll. 9 Vor priet: prait si durchgestrichen Ol. 11 von plümen legen] vnd auff plumen legen M25, legen vnd auff pluemen Kll. 15f. zwai bis ior (2)] sibenhundert Jar vnd vier vnd sechzig iar M25, ahtzig ior fehlt Kll. 17 Nach sibenhundert: vñ durchgestrichen Ol. 19 pippeyus M25, pypenis Kll. Der Bischof von Metz ist Pippins Neffe.
524
5
10
15
20
111 Nikolaus von Tolentino Ol : 228va-233rb
M25:199rb-203rb
Kll: 416yb-424rb
Von sant Nyclos dem augustiner Jn der welischen mark Ankonita ist ain slosz, daz haist Engelpurk, pei ainer stat, di haist Forma. Dor inen saz ain seliger reicher man, der his 5 Conpangnam, der het ain eleichev fravn, di his Amata. Vnd warn pedev kristen vnd heten niht erben, wann si warn pedev vnperhaft. Daz was der fravn zu mol laid vnd klagt es oft got mit groszem hertzen laid. Vnd ging ains mois in ain kirchen, di was geweiht in der er gotz vnd des heiligen herren sant Nyclos des pischofs, des getrevn nothelfers, vnd viel io mit andaht demûtekleich fur den alter vnd pat in des, daz er ir pot wer vnd ir gnod vm got erwûrb, das er ir ain kint geb. Vnd gelobt im auch, geb er ir ain sun, so wolt si in got opfern vnd zu dinst geben in ain seligs rains keusch leben. Vnd gelobt im auch, das si mit irm man zu seinem grab wolt gen, do sant Nyclas begraben ligt in der stat zu Par in Pûln lant. 15 Vnd do nu di frav ir gelûbd mit andaht volpraht, do kum si [228yb] wider haim zu irm man. Vnd schir dor noch in ainer naht, do si pedeu slifen, do erschain in der engel gotz in dem slof vnd sprach zu in : >Stet auf, ir seligen, vnd get zu sant Niclos gen Par! Do wert ir erhört von got, vnd wirt ev kunt getun, das ir ain seliges kint gewint, das wirt ain sun.< Do si 20 erwachten, do betrahten si das englisch gesiht mit groszen fremden vnd stunden auf vnd dankten got seiner gnoden. Vnd warn des glûbds sicher, das in der engel getün het, vnd beraiten sich auf den wek. Vnd kumen zu des heiligen herren sant Nyclos grab vnd opferten ir gab mit groszer andaht vnd enslifen pei dem alter. Do erschain in sant Nyclos vnd was 25 schön vnd zirleich geklait als ain pyschof vnd het ainen stab vnd ain infein auf vnd sprach zu in: >Der engel gotz, der ev gekûnt hot, das ir ain sun schult gewinnen, der hot mich her zu ev gesant, daz ich ev des kindes heilikait künden schol. Do von sag ich ev, daz von ev ain kint geporn wirt, daz schult ir noch mir Nyclos haisen. Der sun wirt vnderm 30 herren Ihesu Cristo gar ain genemer liber diener in gaistleichem stren1 Endquelle : AASS, Sept. III (1750), S. 644D-657F. 3 Überschrift : Von Sant Niclos dem ackoniten ist dise legend M25, Uon sand Nyclas dem munich Kll. 5 forma aus firma gebessert Ol. 6 het a.R. Ol. eleichev] edle M25K11. 13f. Reines seligs kewschs M25, seligs chewschs rains Kll. 13 Nach seligs: si durchgestrichen Ol. 24 des aus dem gebessert Ol.
525
gen leben vnd wirt in pristerleicher wirdikait got manik genems Opfer vol pringen vnd wirt auch bunder vnd zaichen mit gotz kraft wurken. Do mit wirt sein heiligs [229ra] leben der werlt bekant. Vnd merkt auch dor an, das er ain frevnt gotz ist. Dor vm schult ir on zweifei sein. Als das, das ev der engel gesagt hot, daz wirt als erfûlt. Do von stet auf vnd kert mit frevde« wider haim.< Do erwachten si vnd dauhten sich der gnoden vnwirdig vnd lobten got vnd dankten im seiner groszen parmhertzikait vnd sprachen: >Herr Ihesu Criste, du pist ain voller fliszender prunn aller gnoden: Allen den, di deiner gnod gern, di maht du vber flûszekleichen gewern. Herr, du uermaht allev dink mit deiner gothait volpringen. Dor vm hab wir groszev hofnung zü dir, wir werden gefrevt an vnder gepurt.< Vnd dankten auch sant Nyclos aller der gnoden, di er in getun het, vnd kumen mit frevden wider haim. Dor noch ward si schir ains kindes swanger vnd gepar ainen schönen sun. Do tauften si in vnd hisen in Niclos noch sant Nyclos. Das kint buchs vnd nam auf an zuht vnd an tungten. Do lissen si daz kint zu schul, das vbertraf all sein genosen mit lerung vnd an kunst. Der knab floh auch di gehaim der fravn vnd floh der iungt torieich verlossenhait vnd den üppigen schimpf vnd bont all zeit gern mit alten sitigen menschen, di guter geperd warn vnd heiligs lebens. Wan es het den vers gelesen, der in dem salter (vgl. I Sm 24,14) [229rb] stet, den merkt er eben, der do spricht: >Mit den heiligen wirt man heilig, mit den posen wirt man posz vnd verkert.< Vnd dor vm wont er allweg mit heiligen gaistleichen levten mit den petel Ôrden, von den er das gotz wort hört vnd di 1er selekleich enpfing, vnd volgt in noch als ain altz Verstandes mensch. Des hundert di menschen gar ser. Er het auch grosz mitleiden mit siechen eilenden armen menschen, di trost er in seins vater haus mit Worten vnd mit werken manikueltekleichen. Vnd hört alle zeit mess mit grosser andaht. Dor vnter tet im got vil gnoden, als er her noch seinem peihteger veriah, vnd sprach: >Ich armer sunter vergih vnd bekenn got zu lob, das ich verlorn hon den trost kintleicher vnschuld vnd rainikait. Wann do ich ain iûngling was vnd mit andaht pei ainer mess stunt, vnd in der Wandlung, als der prister vndern herren aufhub, do sah ich ains schôns nev geporns kint mit ainem klarn liehten antlûtz, mit spillenden aûglein, mit rosen varben wenglein, mit ainem zarten mundlein vnd mit frolokenten hentlein, mit auf gepraiten ermlein. Vnd sprach das kint zu mir: »Di 3 Nach vnd: man durchgestrichen Ol. 6 frevds Ol. 9 aller der M25, Allen bis (13) haim fehlt KU. gnod] genaden M2S. pegern M25. 9f. maht bis gewern] begabstu fleissiglichen domit M25. 16 vnd (2) fehlt Ol. 17 vnd fehlt Ol. Nach der: g Ol. 19 den] der weit KU, fehlt M25. 23 allewegen M25, alczeit Kll. 25 verstandene M25, verstentigs Kll. 29 Nach noch: von durchgestrichen Ol. 33 ains] ein M25K11. 35 frolokenten v.d. 2. Korrekturhd. zu frolekenten gebessert Ol.
526
5
10
15
20
25
30
35
vnschuldigen vnd di gerehten haben wonung pei mir«.< In solher heilikait lebt sant Nyclos, wann er was ain pilder vnd ain spigel ains hei/22P"71igen seligen lebens vnd buchs dor inen auf von tag zu tag vor got vnd vor den menschen. Vnd do er nu sein kintleichev iungt selekleich vol proht, do ward er ain korherr in ainem kloster, daz haist Zu 5 dem hailer. Dor inen was er niht lang, wann er traht, wi er in ain herter leben moht kumen. Zv den zeiten do was ain pruder von dem conuent Dolentini gesant, das er daz gotz wort zu der Engelpurk scholt predigen. Do predigt der selb prüder ains mois gar wol von dem schaden der üppigen werlt vnd 10 sprach: >Kinder, ir schûlt di werlt niht liep haben noch was dor inen sei, wann es zuget als.< Vnd sagt vil, wi man di werlt versmehen scholt vnd wi nütz es wer, daz wir vnderm herren Ihesu Cristo noch Voigten in eilend vnd in armât vnd in strengem leben. Di predig hört sant Nyclos vnd het lang begert, daz er di werlt wolt lossen, vnd maint, er wôlt Cristo noch 15 volgen in armüt vnd in strengem leben. Vnd als paid noch der predig do viel sant Nyclos fur den pruder vnd pat in durch got, das er in in den orden nem, vnd sprach: >Ich wil di werlt zu mol aufgeben.< Do ward der pruder gar fro vnd lobt got dor vm vnd enpfing in in den orden. Dor inen lebt er ain ior noch des ordens gesetz vnd gelobt do willekleich 20 gehorsam sein vntz an seinen tod. Vnd lebt dor noch in vil [229vb] tungten vnd in seliger %ung vnd behilt den orden vil strenkleicher mit vasten, mit wachen, mit peten vnd zieret sein leben mit gaistleicher zuht vnd mit der heiligen schrift. Vnd ward do prister vnd volproht das ampt vil menschen zu trost, den lebendigen vnd den toten. Dor noch sant man 25 in in ain kloster in den wait, das haist Beleib in dem tal. Dor inen lebt er stetekleich in dem dinst gotz vnd hilt alle tag messe. Ains mois do was er wôchner, daz er di tag mess scholt singen. Do lag er an dem suntag frû vnd slif. Do ruft im ain sei mit klegleicher stimm vnd sprach: >Pruder Nyclos, sich mich an!< Do sah er auf vnd sprach: 30 >Wer pist du?< Do sprach di sel: >Ich pin pruder Peregrini sel, den du wol host erkant, vnd klag dir, daz ich groszev pein leid, vnd sag dir, das sich got vber mich wil erparm, ob du heut sei mesz sprichst. Dor vm pit ich dich, liber vater, daz du got für mich pitz.< Do sprach sant Nyclos: >Vnder herr Ihesus Cristus helf dir aus aller not, der dich mit seinem tod 35 erlöst hot. Jch mag hevt niht sei mess gesprechen, wann ich pin wôchner vnd mûss tag mess singen.< Do sprach di sel: >Seliger vater, kum mit mir vnd sih, daz sein grosz not ist.< Vnd fürt in in ain wait. Do sah er ma-
8 do fehlt M25K11. 12 ver in versmehen ü.d.Z. Ol. 15 laszen wolt M25, scholt lassenn Kll. maint aus mant gebessert Ol. 21 sein] zu sein M25K11. 33 erparmen M25K11.
527
nigerlai menschen auf ainer wisen: fravn vnd man, pfaffen [230m] vnd munch vnd layen. Di rûften alle zu im mit klegleicher stimm vnd sprachen: >Liber vater, erparm dich vber vns mit deinen selmessen vnd pit got für vns! Vnd tust du das, so wirt vnder vil erlöst.< Do mit erwacht er vnd het grosz leiden mit den sein vnd pat für si. Vnd do er auf stunt, do 5 viel er für den prior vnd pat in demûtekleichen, das er in di wochen sei mess lies sprechen, vnd sagt im ain tail, was er gesehen het. Do erlaubt im der prior, das er sei mess Sprech. Do di woch aus kum, do erschain im des prûders sel Peregrini vnd dankt im vnd sagt im, das er ledig wer worden von aller pein vnd ain groszev schar mit im durch seiner sei 10 mesz willn. Vnd sagt im auch, das got sein gepet gar genem wer. Sant Nyclos was ains mois in der stat Canatensi. Do kum im potschaft, sein leipleicher prüder wer ermort in der pûrg Apecia von posen levten. Do er das hört, do was im gar lait vnd seuftz von gantzem seinem hertzen. Vnd waint pitterleichen vm seins prüder iehen tod, wann er was gar 15 ain werltleicher man gewesen. Dor vm het er groszev sorg vm sein sei vnd pat vndern herren zehen tag mit wainen, mit peten, mit vasten, das er im zu bekennen geb, wi es vm seins pruder sel stûnd. Vnd ains mois do zunt er ain lampen in der kirchen vor gotz leichnamen. Do hört er ain [230rb]stimm hinter dem alter, di sprach: >Mein liber pruder, ich lob vnd 20 dank got meinem herren, daz er mich aus aller pein erlöst hot durch deiner guten werk willn. < Do forht sant Nyklos, es wer der pos gaist vnd wolt in betrigen, vnd sprach: >Du pôser gaist, mein pruder ist iemerleich tod, doch mag im got sein gnod tun.< Do sprach di sel: >Pruder, hab kainen zweifei, ich pin für war erlost von aller pein durch deins gepetz 25 willn.< Vnd sprach: >Pruder, pis stet an guten werken, wann di sein got als genem von dir, daz er dich als des gewern wil, des du in mit andaht pitz.< Er het ainen Ôhaim, der was priol. Der hot grosz leiden vm sant Nyclos vnd forht, er verderbt sich mit seinem strengen leben, daz er het vber di gesetz vnd vber di gewonleichen vbung der pruder. Vnd sprach 30 ains mois zu im: >Ich hon grosz leiden vm dich, dor vm das du ain als hertes leben host, wann du pist noch zu iunk vnd zu krank vnd maht es niht vollendend Do das sant Nyclos hört, do verstunt er sich wol, das ez von des pôsen gaistz rot was. Vnd ging in di kirchen vnd ruft got mit andaht an vnd pat in, das er im seinen engel zu hûlf sant, das er der 35 anvehtigung widersten môht, vnd sprach: >Herr, himlischer vater, bestetig mich in deiner gnod!< Do sah er zu hant zwaintzig iungling pei dem alter, di warn gar schon in weissen klaidern [230v"] vnd sungen mit
6 viel aus vil gebessert Ol. 6f. sei bis sprechen] selmessz sprechen liesz M25, Hess selmesz sprechen KU. 14 erseüfszt M25, vnd seuftz fehlt KU. 18 s in ains ii.d.Z. Ol. 28 hot aus het gebessert Ol, het M25K11. 36 anfechtung M25K11.
528
sûszer stimm: >Nicolae, liber prüder, zu Tolentin wirst du dein leben enden, als du von got gefordert pist. Do scholt du beleiben, so wirst du ewekleich behalten. < Do mit verswunten si. Do bekant er wol, das es engel worn vnd das ims got zu hilf het gesant. Vnd enpfing do solhev kraft, das er seins ohaims rot widerstunt, vnd lebt ie lenger ie heiliklei- 5 eher. Vnd kum in di stat Tolentin vnd waz vierzig ior in dem kloster vnd asz niht flaisch noch visch noch ayr noch kes noch kain dink, das von milch was. Etwen asz er roh Ôpfel vnd ain prot aus ainem wein, der wol gemischt was, durch krankhait vnd azz den merer tail waszer vnd prot vnd azz vil von 01. 10 Ains mois was er gar siech worden. Do aht er kainer leipleichen ertznei, wann er het all sein hofnung zu dem himlischen artz, vnderm herren Ihesu Cristo. Do was dem priol lait vm in vnd sant noch den ertzten, das si in gesunt machten. Do riten si im, daz er flaisch esz. Des rotz wolt er niht volgen vnd gab den ertzten vrlawb. Do sprach der priol, er scholt 15 flaisch essen vnd scholt den ertzten volgen vnd niht seinem aigen willn. Do sprach sant Niclos: >0 vater priol, du beswerst mich mit deinen minsamen worten. Waist du niht, was dem leichnamen sanft tut, das wil er fûrpas mer haben? Do von wirt der gaist gekrenkt vor den äugen gotz.< Do der priol sein ernst sah, do ging [230vb] er zu dem general priol 20 vnd pat in, das er im pei gehorsam pût, das er flaisch esz. Das tet er. Do sprach sant Nyclos: >Ich hon gehorsam gelobt, di wil ich laisten.< Vnd nam neûr ainen piszen flaisch in seinen munt vnd wolt do niht mer eszen vnd sprach: >Seht, ich pin gehorsam gewesen. Man schol mich niht mer twingen, daz mir der lust iht angesig.< Vnd kert sich do zu dem 25 himlischen artz mit allen seinen sinnen. Der kum im auch zu hilf vnd macht in gesunt von aller seiner krankhait. Sant Nyclos vast all wochen vier tag mit waszer vnd mit prot: den montag vnd den mitwochen vnd freitag vnd samtztag in vnder fravn er. Vnd kestigt seinen leip mit groszer vbung. Do von ward er oft krank in seinem haupt vnd an seinen 30 äugen vnd gewan ainen pôsen magen vnd ward krank an alln sein gelidern. Dor vm Iis er niht ab. Zv ainen Zeiten do gedoht im sant Nyclos: >Meinev werk, di sein got niht genemHerr, ich pin ain groszer sunter vnd waisz niht, ob dir mein leben geuellet. Do von pit ich dich, herr Ihesu Criste, mein hailer, das du 4 ims] im sie M25K11. 9 den aus der gebessert Ol. 15 vrlab Ol. 19 r in vor nachgetragen Ol. 22 gehör in gehorsam a.R. Ol. 27 t in macht nachgetragen Ol. 29 den freitag M25Kll. den Sampstag M25K.il. 31 an ii.d.Z. Ol. 33 einen gezeiten M25, ayner czeit Kll. 35 anvehtiung Ol, anfechtung M25K11.
529
mein leben rihtz noch deinem willen, vnd hilf mir all mein veint vberbinden sihtig vnd vnsihtig.< Do mit enslief er. Do erschain im vnder herr vnd [23Γ7 trost in vnd sprach: >Nycolae, mein liber diner, gehab dich wol vnd pis fro, wan der anuank deins lebens geuelt mir wol, vnd wil dir allev deinev werk helfen vol pringen mit meiner gótleichen kraft zu 5 ainem guten ende. Dor noch kumst du zu mir in meins vater reich.< Do erwacht sant Nyclos vnd ward gar fro vnd sprach: >Herr, ich pin erfreut von deinen worten. < Vnd ward do wol gemüt vnd volproht fûrpasz stetikleich den willn gotz on als verdrissen von tag zu tag ie mer vnd ie mer vnd sich tag vnd naht mit inprûnstiger minn. Vnd ward aber gar 10 siech. Do vaht in der pôs gaist vast an. Do rûft er Mariam, gotz muter, mit grossem ernst an vnd sant Augustinum, seinen regeln maister, vnd enslif. Do erschain im Maria, gotz muter, vnd sant Augustinus mit groszer klarhait. Do ward er gar fro vnd sprach: >Eya, frav, wer pist du?< Do sprach si: >Ich pin Maria, gotz mûter, vnd der pei mir ist, das ist sant 15 Augustinus, deins ordens regel maister. Vnd sein dir zu trost vnd zu hilf her kumen, daz du gesunt werst. < Vnd zaigt im durch ain venster aus in ains peken haus vnd sprach: >Dor inen ist gar ain frumev frav. Zu der sent vnd pit si, daz si dir ain warmes prot durch got geb, vnd iss des protz drei pissen aus ainem waszer, so wirst du gesunt. < Do erwacht sant Ny- 20 clos vnd sant zu der peckin vnd his si durch got piten, das si im ain warms prot geb. Daz tet si. Do asz er des protz drei [231rb] pissen aus ainem wasser in dem namen der heiligen driualtikait, als in Maria, gotz muter, di himel ertztin, gelert het. Vnd tet daz heilig krûtz dor vber vnd sprach drei pater noster vnd tet daz mit vestem glauben. Do ward er zu 25 hant gesunt vnd stunt auf vnd lobt got vnd dankt vnder fravn irr gnoden vnd sprach: >Maria, ain mûter der parmhertzikait, du pist ain vas des heiligen gaistz, dor inen got gerut hot. Du pist der edel wurtz gart, dor inen di hailsam plûm gewahsen ist, di himel fruht, vnder herr Ihesus Cristus. Ich bevilh mich in dein gnod vnd dank dir aller deiner gût vnd 30 sant Augustino, vnderm liben vatter, das ir mich haim gesucht haben. < Noch seinem siechtagen ving er wider ain strengs leben an. Vnd lag all naht auf ainem strosak vnd slif nevr auf zwo or vnd stunt den auf vnd gaiselt sich mit ainer eisenein keten. Vnd sein klaid was hert, vnd sein speis was kalt. Vnd pei seinem pet worn zwin stain: auf dem ain knit er, 35 vber den andern laint er sich von metten vntz zu tag. So ging er denn zu kirchen vnd volproht den daz gôtleich ampt, di tagzeit vnd di mess. Ains mois lag er an seiner venig vnd pet vor ainem alter, do kum der pôs gaist
4 nir Ol. 12 mit bis an] mit grosem ernst M25, an mit grassem ernst KU. 19 daz si ü.d.Z. Ol. 29 plumen M25K11. 31 haben] hat M25, habt KU. 38 Nach pet: ein Buchstabe durchgestrichen Ol.
530
vnd lescht di lampen vnd warf si an di bant, das si zuprast. Vnd kum do oben auf di kirchen vnd prach das tach mit manigerlay wilden tier stimm. Dor noch kum er wider in di kirchen mit ainem groszen kolben vnd slug sant Nyclos gar [23Γ"] ser, daz in di pruder für tod auf hüben vnd trugen in an sein pett. Dor an lag er lang. Do gab im got sein kraft 5 wider vnd half im, das er dem veint gentzleich angesigt. Ains mois wolt sant Nyclos sein rok peszern vnd wenden. Do kum der pôsz gaist vnd verstal im ainen geren. Den sucht sant Nyclos vber all vnd kund in niendert vinden. Do sprach er wider sich selber: >Ey, heiliger got, wi spótleich hon ich dich verlorn.< Do sprach der pôs gaist: >Jch pins, der 10 dein also hot gespott, vnd wil dein noch mer spoten.< Do sprach sant Nyclos: >Wer pist du, daz du mir als vil zu laid tûst?< Do sprach er: >Ich pin ain pôser gaist vnd hais Belial. Vnd hot mir Lucifer, vnder fürst, gepoten, daz ich dich alle zeit anveht, vnd wil dir mit meinen pôsen listen wol angesigen.< Do sprach Nycolaus: >Ist got mit mir, als ich hof, 15 so maht du mir niht geschaden noch kain pôser gaist. < Do verswant der veint. Ains nahtz wolt sant Nyclos zu metten gen. Do het er kain liht vnd wolt do in den rebenter gen. Do kum sein veint Belial vnd sties in an ain maur spitzen, daz im sein antlûtz ser bund ward vnd aller sein leip. Vnd warf in auf di erden vnd slug in als ser, das er kain kraft mer het. Do gedoht er an das krucifix, daz vor dem rebenter gemolt was, vnd rüft vndern herren Ihesum Cristum, den worn got, an. Do hor/2J7 vA/ten di pruder daz getúmel vnd luffen zu im vnd hüben in auf vnd fürten in an sein gemach. Do half im aber vnder herr, daz er zu seiner kraft kum. Sant Nyclos was demütig vnd het seinen eben kristen lip vnd was parmhertzig vnd trost di siechen vnd half in noch allm seinem vermugen vnd het grosz mitleiden mit alln menschen vnd sunderleich mit den sûndern. Di weist er an seiner predig vnd an irr peiht von iren sûnten vnd tailt di pûs vm ir sûnt vnd nam oft den merern tail auf sich selber mit grosser swerer pûsz vnd half den selben aus dem vegfûr mit seiner sei mesz. Arm levt vnd armût het er lip vnd di reichen lert er, das si milt schölten sein gegen den armen mit irm gût vm daz himelreich. Di eilenden vnd di pilgrein enpfing er schon vnd gewan in herberg vnd speis. Wenn frômd pruder oder gaistleich leut zu im kumen, so was er gar fro vnd tailt in mit, was er gutz het, vnd rett vil mit in von got. Vnd was beschaiden gegen alln menschen vnd messig an worten vnd an werken. Dor vm wolt in got offenparn mit vil bunders vnd zaichen. 2 Nach tach: vnd schray Kll (voces diversarum ferarum formabat Qu. 6S0D). 8 vsbs Ol. 11 gespott hat M25K.il. 15 Sant Nyclas M25K11. 34 frômd v.d. 2. Korrekturhd. zu fremd gebessert Ol. 36 Nach mit (7): mit durchgestrichen Ol. 38 in aus im gebessert Ol. wunnder M25, wundern Kll.
531
20
25
30
35
Sant Nyclos lag ains mois an seinem gepet in groszer andaht vnd enslief. Do erschain im gar ain lihter stern, der was nider pei der erden. Vnd dauht in, wi der stern aus gangen wer von der Engelpurk vnd wer kumen zu Tollentin [232ra] in der pruder kor vnd wer do selbens in das ertreich versunken. Vnd es kumen vil menschen mit mangerlai frómden sprochen vnd suchten den stern mit fleisz. Ditz gesiht sah er oft vnd traht, was das moht bedeuten, vnd sagt es aim wol gelerten pruder haimleichen mit demût. Do sprach der prüder: >0 heiliger vater Nycolae, der stern bedeut dein grossev heilikait. Vnd an der stat, do der stern versunken ist, do wirt dein leichnam begraben. Vnd werden groszeu zaichen do geschehen, vnd kumen den vil menschen dar in deiner er, di von got gnoden begern.< Do erschrak sant Nyclos gar ser vnd dauht sich des vnwi/·dig vnd sprach: >Pruder, red niht also vnd halt niht heilikait von mir, wann ich pin ain sûnder vnd pin Cristus vnwirdiger diner. Dein red gevellt mir niht. Ich bevilh si dem worn got, der allev dink wol erkent.< Dor noch ging er pei lihtem tag in dem mûnster. Do sah er ainen lihten stern in der prüder kor. Der ging vor im pisz für den fron alter. Das sah er oft. Do verstund er sich wol, daz got wolt, das er do begraben bûrd. Das sant Nyclos ain lihter stern sei gewesen hie in diser zeit, das beweist vns sein heiligs leben vnd sein grossev zaichen, di er in der kraft gotz geworht hot, der ich ain wenig sagen wil.
5
10
15
20
Es was ain frumev purgerein zu Tollenti, di het ainen man, der his Pernhart. Der fur aus noch kaufman schätz. Do was sein frav ains kindes swanger vnd ge/"232r6/wan ain sun. Der starb ir schir. Do ward di frav als ser betrübt, das si fûrpas von krankhait kain lebendige kint moht gepern, 25 vnd misselang ir oft mit groszem smertzen. Dor vm was ir gar laid. Do daz sant Niclos hört, do sprach er zu der fravn: >Libev tohter, gehab dich wol. Ich hof, got erhör mein arms gepet vnd trost dich, wann ich hon in gepeten, das er dir ain lebendigev fruht geb durch sein gôtleichev gût.< Vnd sprach: >Du wirst ain schônev lebendigev tohter gepern. Vnd ich 30 glob dir in dem namen vnders hern Ihesu Cristi, das dir an kainer purt niemer mer mislingt.< Do ward di frav gar fro vnd dankt im seiner trev. Vnd als er ir gelobt het, also ging es ir an irr gepurt. Dor noch ruften in di swangern fravn an zu Tolentin. Den erwarb er trost vm got. Ain frav was irm eman niht gehorsam vnd rett vil wider in. Do nam er 35 ains mois ain gurtel rimen vnd slug di fravn plosz. Vnd traf ir ain prûstlein mit dem eisnein rinken, daz er ir ain wenig verbunt ward. Des aht di 4 selbst M25, selbs Kll. 5 frômden fehlt M25K11. 6 sah ü.d.Z. Ol. 11 Nach got: got durchgestrichen Ol. 11 f. genad M25K11. 12f. vn in vnwidig ü.d.Z. Ol. 16 pei lihtem] pei dem liehten M25, an dem Hechten Kll. 22 tollentin M25K11. 35 eman] man M25K11. 36 Vor rimen: reim durchgestrichen Ol.
532
frav niht. Do swur ir das prûstlein vnd geviel der krebs dor zu, daz ist ain póser siechtum. Vnd fault ir das prûstlein, daz ir kain artz moht gehelfen. Do kum ain frav zu ir vnd trost si vnd sprach zu ir: >Du scholt zu dem heiligen hern sant Nyclos gen, wann der mag dir wol gehelfen. Wann mir was ainlif tag zu ainem kind we, das [232ya] ich weder gesterben noch 5 genesen móht, vnd moht mir niemant gehelfen. Do erwarb mir sant Nyclos vm got, das ich zu hant mit gnoden von meiner purt kum. Do von rot ich dir, daz du in auch an rûftz.< Do ging di frav zu sant Nyclos vnd zaigt im ir prûstlein vnd pat in, daz er si gesunt macht. Do sprach er demûtekleich zu ir: >Frav, ste auf, ich pin ain armer diner gotz.< Vnd 10 gesegent si mit dem heiligen kreûtz vnd sprach: >Der himlisch artz, der sant Agathan, der heiligen iunkfravn, ir abgesniten prust gesunt macht, der mach dich gesunt von seinen gnoden. < Vnd sprach ain pater noster. Vnd zu hant ward di frav gesunt, als ob ir nie nihtz geworren wer. Do lobt si got vnd dankt sant Nyclos der gnoden. Do verpot er ir, si scholt es 15 niemant sagen. Der zaichen hot er als vii getun, daz ir zu vil zu schreiben wer. Do sant Nyclos seinem tod nehent, do hört er vor oft daz englisch gesank vnd daz himlisch iubiliren. Wenn er ie zu metten wolt gen, so hört er ie di engel singen, das si irn schôpfer schon lobten in sûszem 20 modulirn. Vnd was ir lob ^ber herpfen vnd ^ber als saiten spil, als sûsz was ir don. Do von begert er mit frevden, das er von diser werlt scholt schaiden. Vnd sprach von gantzem hertzen: >Herr Ihesu Criste, ich beger, das du mich erlöst von meinem leib.< Dor noch ward er als krank, daz er lang zu pett [232vb] lag. Do kumen vil betrübter menschen zu im. 25 Den was er alln trostleichen mit Worten vnd mit werken. Vnd ward ie lenger ie krenker. Das led er gedultekleichen. Vnd do im sein ende nehent, do sprach er zu dem priol, das er di pruder all zu im his kumen. Daz tet er. Do sah er si alle an vnd sprach : >Jch pit ev durch got, ob ich evr kain mit vnwissen hab betrübt, das ir mir das vergebt, daz ev got 30 ewer schuld auch vergeb.< Vnd peiht all sein sûnt vnd enpfing vnders herren leichnamen mit andaht vnd di heiligen Ölung vnd sprach: >Herr Ihesu Criste, ich dank dir, daz du mein weguerter pist vnd mein beschirmer vor alln meinen veinden, wann du pist mein gelait vnd mein fürer in das ewig leben, wann ich hon dich selekleich mit dein volkumen 35 gnoden enpfangen.< Vnd sprach do zu dem prior: >Vater, ich pit dich, daz du mir daz grosz silbrein kreutz haist pringen. Dor inen ist ain grosser spon des heiligen kreutz, dor an mein herr vnd mein got erhangen ward. Daz wil ich zuletz an mein prust druken.< Do proht man im das krevtz. 1 geswur M25, geswall Kll. 2 das/ das Ol. 9 er (2) ü.d.Z. Ol. 27 led ü.d.Z. Ol. 37 e in silbrein ü.d.Z. Ol.
21 Jubiliren M25KU.
533
Do sah er es mit andaht an vnd sprach: >0 edels krevtz, du pist gezieret vber all zippressein pavm, wann es ist di aller edelst fruht an dir gehangen, mein herr Ihesus Cristus.< Vnd kust daz kreutz oft vnd drukt es mit andaht [233ra]an sein prust vnd sprach do: >Liben prüder, mein gaist fert zu seinem schöpfer. Halt pruderleich minne in got.< Vnd sprach do: >Herr, ich bevilh mein gaist in dein hend.< Vnd starb zu hant selikleich. Vnd für sein sei zu den ewigen frevden. Vnd was sein antlûtz dennoch als schön, als ob er lebt. Do begrub man in an der stat, do im der stern oft erschinen was in der stat Tolentino. Do tet vnder herr vil groszer zaichen durch in vnd tût es noch mit allen den menschen, di in mit andaht an ruffen vnd seiner hilf begern. Ains mois was ain frav zu Tolentini, di wolt der zaichen niht glauben, di der heilig herr sant Nyclos tet. Vnd rett im vppikleich noch vnd sprach: >Als vil mein sun zaichen tut, als vil mag er auch zaichen tun.< Vnd zu hant, do si daz neur gesprach, do vieln irm iungen sun di äugen ausz dem haupt vnd hingen im an edelein pis auf di prust. Das stund im gar grûleichen. Do erschrak di muter gar ser. Do bekant ir man wol, daz si di räch an dem heiigen verdint het, vnd sprach zu ir: >Du pôses weip, wie host du vns geschendet mit deinem nochreden, daz du dem heiligen host getun.< Do gewan si grossev ref vnd was ir gar lait. Vnd kum mit irm man zû sant Nyclos grab, vnd rûften in mit ernst an vnd paten in mit grosser andaht, das er in di sûnd vergeb vnd in vm got erwûrb, das ir sun wider gesunt wûrd. Vnd gelobten im, wurd daz kint ge[233rbJsunt, so wôlten si es in seinen orden tûn. Do ward der knab zu hant gesunt. Do ward vater vnd muter gar fro vnd lobten got vnd volprohten ir gelûbd. Vnd dankten dem heiligen seiner gnoden vnd bekanten sein heilikait vnd erten in fûrpas. Nu helf vns sant Nyclos vm got erwerben durch sein heilikait, daz wir hi menschen werden noch gotz lob vnd das vns werd vnders lebens ain gutz ende vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen.
12 Tollentin M2S, tollentino Kll. 16 Nach an: de M25, dem Kll. Korrekturhd. zu edilein gebessert Ol. 28 Nach hi: s radiert Ol.
534
edelein v.d. 2.
5
10
15
20
25
30
112 Prothus und Hyacinthus Ol: 233rb-235ra
M25:203rb-204vb
Kll:
424rb-427rb
Von sant P r o t h o v n d J a c i n c t o Prothus vnd Jacinctus di warn kristen vnd heten got liep vnd lissen sich dez kristen glauben niemant berauben. Zu der zeit do was ain herr, der his Philippus. Der kum in Alexandrien lant mit fravn vnd mit kinden vnd mit allm seim gesint. Der herr het zwin sun, di hisen Auitus vnd Sergius, vnd het ain tohter, di his Eugenia. Di warn all haiden. Nu was gewonhait in dem land, daz di junkfravn auch zu schul gingen. Do Iis man Eugeniam auch zu schul. Do ging Prothus vnd Iacinctus auch in di selben schûl vnd warn pei der iunkfravn an der kûnst. Vnd lernten di schrift all drev mit fleisz. Vnd lernt di junkfrav sant Paulus püch vnd sein 1er vnd merkt di schrift mit fleisz vnd begraif den kristen glauben in irm hertzen vnd gewan got liep. Do warb ain edler jûngling vm si. Vnd do man ir das sagt, do sprach si gar weiszleichen : >Wer ainen prûtigan zu der e wil nemen, der schol di tugent [233"a] mer an sehen den di edel.< Nv wolt di junkfrav ains mois durch kurtzweil durch ain dorf farn. Do sang man do pei in ainer kirchen. Do ging si dor ein vnd hört zu. Do hört si di wort in ainem salm singen: >Der herr Dauit spricht: »Aller haiden gót di sein pôs gaist, dor vm schull wir dem got allain dinen, der den himel vnd di erden beschaffen hot. Daz ist der wor got« (vgl. Ps 95,5).< Do merkt di junkfrav di wort mit fleisz vnd liesz alln vnglauben von irm hertzen. Vnd sprach zu Protho vnd zu Iacincto: >Ir schûlt merken, waz der prophet in dem salm gesprochen hot, wan er hot di kunst des maisters Aristotoles vnd Piatonis vnd Socrates gar verniht. Dor an merk ich wol, daz wir vnder altev zeit, di wir haiden sein gewest, gar verlorn haben.< Vnd sprach do zu in: >Lieben frevnt, ich haisz von meiner edel ewr frav vor den menschen, jch wil aber von kunst evr swester haisen vnd sein. Wir haben lang von eitelkait gelesen. Wir schuln aber nu Cristo volgen, dem gûten got, vnd schuln im dinen. So wil ich evr pruder sein an rehter manhait vnd wil mans klaider an legen, daz man mich iht erkenn. < Di red gevil Protho vnd Iacincto gar wol.
5
10
15
20
25
30
1 Quelle·. Pass. Nr. 54, S. 471-478. 3 Überschrift ·. Von Sant prothus vnd Jacinctus M25, Uon sand protho vnnd Jacincto vnd von sand Eugenia der heiling Junkckfrawn Vnnd martrerin Kll. 6 Allexandriam M2SK11. 8 Serigius M25, sergitus Kll. 16 di edel] den adel M25K11. 17 Nach dorf: dor durchgestrichen Ol. 20 Nach den: d durchgestrichen Ol. 23 zu (2) fehlt M25K11. 25 Arestotiles M25, aristotiles Kll. 29 sein] seit M25K11.
535
Dor noch schikt di junkfrav den wagen mit klukait wider haim vnd legt mans klaider an vnd ging in dem namen gotz mit Protho vnd Iacincto. Vnd kumen zu ainem kloster. Vnd do der wagen irm vater vnd irr mûter haim kum vnd di tohter auszen was beliben, do was in gar [233vb] laid vnd wainden ser vnd hisen si vber al suchen. Vnd do di poten sagten, 5 daz si ir niht fûnden, do burden si ser betrübt. Do wolten in di ewarten ir laid benemen vnd sprachen: >Herr, gehabt ev wol, wann es haben di groszen abgôt evr tohter erleich zu himel gefürt. Do von schult ir ir ain schôns pild loszen machen noch ir.< Daz tet der vater vnd liesz ain reileichs gûtz pild machen vnd gepot, wer für daz pild ging, der scholt ez an 10 peten. Nu het sein tohter Evgenia got liep vnd aht weder frevntz noch gûtz. Vnd wer si frogt, wi si his, so sprach si: >Ich hais Ewgenius.< Vnd waz pei Protho vnd Iacincto pei ainem kloster. Do was ain seliger apt in dem kloster, der his Elenus. Der predigt ains tags. Do wider sprach in ain valscher maister, der was gar wol gelert in seiner kunst vnd het vil pû- 15 cher. Des erschrak der apt ser, wann er was ain slehter lerer. Doch worht der heilig gaist in im, daz er sprach: >Man schol ain gros fevr machen, vnd schuln ped dor ein gen. Wer den reht hat, dem helft got, daz er genist, vnd wer vnreht hab, der sterb. Dein glaub beschirm dich, vnd mein glaub behüt mich.< Daz geviel den leuten alln wol. Der maister 20 ward gar zaghaftig, aber der apt Elenus macht zwai krûtz fur sich vnd ging kunleich in di glût. Do was got mit im vnd half im, daz im nie kain lait geschah, vnd ging durch das feur vnd her wider aus an alln schaden. Do forht sich der maister vnd [234ra] dorst niht in das feur. Do triben si in von dannen. Vnd wurden alle kristen vnd burden fro vnd dankten got, 25 daz er mit in was gewesen. Nv kum Prothus vnd Jacinctus vnd Eugenius zu dem abt Elenus. Do enpfing er si gutleich, vnd di pruder auch. Vnd pat Ewgenius den abt, daz er in alln drein den orden durch got geb. Do het vnder herr dem abt kunt getun, daz Eugenius ain junkfrav wer, vnd daz er ir den orden scholt 30 geben. Dor vm sprach er haimleich zu Ewgenia: >Es ist reht, daz du mans namen host vnd pist doch ain junkfrav, wan du host mans tugent werk.< Vnd gab in den orden alln drein vm ir tungt. Vnd his man Eugeniam prüder Evgenius. Do lebt Prothus vnd Iacinctus gar ermikleich vnd dauht si daz durch got ain groszev reichait. Vnd erleuht in der heilig gaist 35 irev hertzen mit vil tugenten, vnd kum pruder Ewgenius an hohen tungten ser fur di andern. Vnd do der apt Elenus starb, do setzt man Evge8 apgoter M25, gotter Kll. ir (2) fehlt M25K11. 11 freunde M25K11. 12 Egenius Ol. 16 gar ser M25K11. 18 helff M25K11. 23 vnd (2) bis aus] wider herausz M25, das im nye chain laid geschach vnd gieng dar nach her wider aus dem fewr Kll. schänden Ol. 25 Vor burden: bun durchgestrichen Ol. 28 Egenius Ol. 31 Egenia OI. 36 Egenius Ol. 37 ser fehlt M25K11. 37-537,1 ν in Evgenium ü.d.Z. Ol.
536
nium $ber das kloster vnd vber di stat an des abtz stat. Do was im di sorg vnd di arbait ring durch got zu tûn, wan got der half ims als noch seinem lob tragen. Zu den zeiten do was ain edlev frav in Alexandria, di his Melancia. Di was gar sich. Do klagt es der man den prudera vnd pat si, daz sie ir durch gotz willen hülfen, daz si gesunt wûrd. Do gab ir EM- 5 genius ain gûtz ol. Vnd do si daz an ir prust straich, do ward si %e[234rb]s\int. Do ward si gar fro vnd sant dem kloster vil gûtz. Vnd kum auch selber oft dar vnd sah Evgenius gern vnd gewan ain pôsev lib zu im. Zu den zeiten ward Philipus, Eugenia vater, kaiser. Dor noch nam sich Melancia ainen siechtag an vnd sant noch dem abt Evgenio vnd his in 10 fleiszkleichen piten, daz er zu ir kûm. Daz tet er vnd frogt si, was ir wer. Do sprach si haimleich zu im: >Du scholt wissen, daz ich dich ser liep hon gewunnen.< Vnd graif im do an di kuten vnd wolt, daz er pei ir wer gelegen. Do floh er von ir vnd sprach zu ir: >Du pôsz weip, du pist des veintz mit ain ander. < Do was ir gar lait vnd forht, er macht si zu schan- 15 ten. Vnd schrai als paid vber in vnd klagt ez dem kaiser Philipo, Evgenia vater, vnd sprach zu im: >Der munch Eugenius wolt mir mein er genumen haben.< Do must Eugenius vnd Prothus vnd Jacinctus für den kaiser. Do sprach di frav aber vor in alln zu dem kaiser: >Ich waz siech, do kum der munch zu mir als ain artz vnd wolt mir mein er genumen 20 haben, denn daz man mir half.< Do sprach der kaiser: >Sag an, du poser mûnch, hot ev evr Cristus daz gelert, daz di frav hi klagt ?< Do sprach Evgenius: >Ich pin der sach vnschuldig. Si sol es vber mich erzûgen.< Do proht di frav ir gesind als, di sprochen: >Wir haben ez gesehen vnd gehörte Do sprach Evgenius: >Ich wil vnder er bewarn vnd wil bewern, daz 25 daz pôs weip gelogen hot.< [234va] Vnd zert ira rok forn auf vnd lis ir freuleich prûst sehen vnd sprach zu dem kaiser: >Jch pin Evgenia, dein tohter, di du verlûrd. Vnd dein sun Vitus vnd Sergius di sein mein prüdere Do ward der kaiser vnd di kaiserin gar fro vnd vieln wainent vm ir liebs kint. 30 Dor noch räch got Evgeniam, wann ez kum ain feûr von himel her ab vnd verprent daz pôs weip vnd als ir gesint, di valsch zeugen warn gewesen. Do lert Evgenia irn vater vnd ir mûter vnd irev geswisterit den kristen glauben. Do worden si zu kristen vnd enpfingen di tauf. Do Iis der kaiser sein güt vnd sein er vnd ward ain pischoff durch got vnd 35 predigt vnd lert den kristen glauben vnd lebt tungtleich. Do erschlugen in di haiden schir dor noch zu tod, vnd für sein sei zu den ewigen frev3 do fehlt M25K11. 5 sie fehlt Ol. 5f. Egenius Ol. 10 siechtagen M25, siechtumb Kll (siechtum Qu. 475,31). Eugenia M25, Eugenium Kll. 18 Egenius Ol. 21 Sag an] Sag fehlt Ol, awe M25, sag an KU (sagan Qu. 476,36). 28 verlorst M25, verlarn hast Kll. Serigius M25, sergitus Kll. di (2) fehlt M25KU.
537
den. Dor noch für Evgenia vnd ir muter Claudia vnd Prothus vnd Iacinctus mit ain ander zu Rom. Do predigten si den kristen glauben. Do des der kaiser inen ward, do gepot er, daz man Evgeniam ertrenkt. Do pant man ir ainen stain an irn hals vnd warf si in daz waszer Tyberim. Do rüft si got mit ernst an. Do prach der stain von ir, vnd ward di junkfrav ledig 5 vnd frei vnd ging auf dem waszer als auf der truken erden. Do wurden di haiden zornig vnd machten ainen gluenten ofen vnd würfen Evgeniam dor ein. Do rûft si aber got mit andaht an. Do verging di hitz, vnd ward der ofen kûl vnd geschah der junkfravn nihtz. Dor noch legt man si [234vb] in ain kerker. Do kum vnder herr zu ir in 10 den kerker vnd sprach frevntleich zu ir: >Enpfoh daz weisz prot von meiner hant vnd wisz, daz ich dein hailer pin, den dein hertz sûcht, vnd wil, daz du an dem krist tag zu mir kumst in mein reich, als ich an dem tag mit gepurt auf daz ertreich kum.< Vnd gab ir ain schóns weis sûs prot. Vnd verswant do mit. Do ward Evgenia des trostz gar fro vnd azz daz gut 15 prot vnd dankt got mit groszer andaht aller der gnoden, di er ir getun het, vnd pat in, daz er mit ir wer an irm end. Dor noch an dem zehenden tag do was der kristag. Do slûg man Evgenia daz haupt ab. Do für ir sel zu den ewigen frevden. Do erschain Evgenia irer muter in groszer klarhait vnd sprach zu ir: >Mûter, du scholt an dem nehsten suntag zu der 20 ewigen ru kumen.< Do ward si des gesihtz vnd des trostz gar fro. Vnd an dem nehsten suntag do sprach Claudia, EM genia mûter, ir gepet mit groszer andaht zu got vnd starb do selikleichen, vnd für ir sel zu got. Dor noch nomen di haiden Prothum vnd Iacinctum vnd fürten si fur di abgót vnd sprachen, si schölten si an peten. Des wolten si niht tun vnd spra- 25 chen ir gepet mit andaht zu got vnd paten in, daz er in zu hûlf kûm. Do vieln di abgôter nieder vnd zuprachen. Do ward der rihter gar zornig vnd hies si zu tod slahen. Daz tet man. Do fürn ir sel zu den ewigen frevden. Nu pit wir di liben heiligen Prothum vnd Jacinctum vnd [235ra] di heilig junkfrav Evgenia, daz si vns vm got erwerben, das er vns als das 30 geb, das vns not sei an sei vnd an leip, vnd vns dor noch helf in daz himlisch land zu in vnd zu alln heiligen, do wir got mit in loben vnd ern an end. Amen.
14 sûs fehlt M25K11. 30 Ewgeniam M25K11.
538
18 Eugeniam M25K11. 22 Egenia Ol. 31 Nach vnd ( / ) : al radiert Ol.
24 apgöter M25K11.
113 Cyprianus von Karthago Ol: 235m-235rb
M25:204vb-205m
Kll: 427rb-428m
Von sant C i p r i a n o Ciprianus der was ain kristen vnd het got lieb vnd dint im mit fleisz tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander %ung. 5 Dor vm macht man in zu pischof in der stat zu Karthaginis. Do pflag er des amptz mit fleisz. Do sagt man dem rihter Patrino, daz sant Ciprianus ain kristen was. Do was im zorn vnd his in vahen. Das teten di diner vnd prohten in für den rihter. Der sprach zu im: >Sag mir, wer du seist.< Do sprach sant Cipprianus : >Ich pin ain pischof vnd glaub an vndern herren 10 Ihesum Cristum, der des hymels vnd der erden gewaltig ist.< Do sprach er\ >Sag mir, wo dein gesellen sein. Di wil ich all versenten. < Do sprach sant Cyprianus: >Des sag ich dir niht, frog selber noch in.< Do waz dem rihter zorn vnd versant in in daz Curpitam. Do dint er got mit fleisz tag vnd naht vnd predigt den kristen glauben. Dor noch kum er zu dem mer. 15 Do lert er auch den kristen glauben vnd bekert das lant. Des ward der rihter Galerius inen vnd his in vahen. Do noch proht man in für in. Do sprach er zu im: >Wor vm host du daz lant verkert vnd host di menschen [235rb] ketzrei gelert?< Do sprach der pischoff: >Jch wolt si gern zu got keren, wann do von gewinnen si 20 ewigev frevd.< Do sprach der rihter: >Ich ker mich an dein 1er niht.< Do sprach der heilig pischoff sant Ciprianus: >Do pist du neûr des ewigen lebens niht wirdig.< Do ward der rihter zornig vnd his in enthaupten. Do pat sant Ciprianus sein frevnt, das si dem fenftzig guidein pfennig geben, der im sein haupt abslüg vnd in zu der ewigen freud fudert. Als grosz 25 belangen het er noch got. Vnd nam do ain tûch vnd verpant im selber di äugen do mit vnd rekt sein hals dar vnd bevalh sich got. Do slüg man im daz haupt ab. Do für sein sei zu den ewigen freuden. Do kumen sein iungern vnd begrüben sein heiligen leichnamen. Do macht got vil siecher gesunt durch sein heilikait. Nu helf vns der heilig pischof sant 30 Ciprianus vm got erwerben, daz er vns hi menschen mach noch seinem lob vnd vns geb vnders lebens ain gutz end vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen. 1 Quelle: Mb. Nr. 74, S. 375-377, mit kleinen Ergänzungen aus LA cap. CXXXII, S. 595f. 5 Nach ander: guten M25, gueter Kll. 12 er fehlt Ol, der richter Kll (der richter Qu. v. 19407). 14 lant turpitam M25, lannd curpitan Kll. 25 grosen M25Kll. 2S Vor daz : d Ol. sei] frevd Ol.
539
114 Cornelius, Papst Ol: 235rh-235vb
M25:205ra-205va
Kll: 428ra-428vb
Von sant Cornelio Der lieb heilig Cornelius der waz ain kristen vnd het got lib vnd dint im mit fleisz mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander guten vbung vnd behilt di zehen pot. Do mähten in di kristen zu pobst. Do pflag er des amptz mit fleisz vnd predigt kristen [235va] glauben. Das ward dem kaiser Decio gesagt. Do was im zorn vnd his den pobst vahen vnd für in pringen vnd sprach zu im, er scholt seinen glauben lossen oder er mûst sterben. Des wolt er niht tun. Do versant er in in ain verres land. Zu den Zeiten do was Ciprianus pischoff, der was ain guter man. Der schraib dem pobst Cornelio ainen prief vnd trost in dor an vnd schraib im, daz er sich freven schôlt, daz er vm di gerehtikait lid vnd daz er daz leiden mit seinen sunten niht verschult het, vnd scholt gedultig sein in allm seinem leiden, wann got geb im di ewigen frevd dor vm. Dor noch gerav den kaiser, daz er den pobst Cornelium niht erslagen het, vnd sant wider noch im vnd sprach zü im: >Losz deinen glauben noch, so wirst du niht ertÔt.< Do waz er dennoch stet an got vnd wolt im niht volgen. Do proht man in für den abgot, vnd sprach der kaiser zu im, er scholt in an peten. Daz wolt der pobst niht tun. Do his er im vor zorn daz haupt absiahen. Do zugen in di diner mit grossem vnfug an di stat, do si in enthaupten wolten.
5
10
15
20
Nv was ains ritters frav gar siech von dem giht, vnd kund ir kain artzt gehelfen. Do bekant der ritter dez pobstz heilikait wol vnd lof im auf dem weg engegen vnd pat in gutleich, daz er zu seiner fravn kûm vnd si 25 gesunt [235vb] macht. Vnd pat auch di man als lang dor vm, di den pobst zugen, pis er si des vberkum. Do fürten si in zu seiner fravn. Do sprach er sein gepett mit andaht. Do ward di frav wol gesunt. Do wurden si pedev fro vnd bekerten sich zu kristen glauben vnd enpfingen di tauf. Vnd wurden auch dez kaisers ritter zwin vnd zwaintzig gleubig, di daz 30 zaichen heten gesehen, vnd lissen sich tauffen. Do daz der kaiser hört, do waz im gar zorn vnd hiesz den pobst paid enthaupten. Do für sein sei 1 Quelle: Pass. Nr. 55, S. 478-480. 4 Sant Cornelius M25K11. 6 gepot M25K11. Dor Ol, Darumb Kll. 11 do fehlt M25K11. 14 Nach daz: la radiert Ol. 21 grosen vngefugen M25K11. 23 gich M25, vergicht Kll. 24 pabst M25K11. 27 des fehlt M25K11. 30 wurden/ wurden Ol.
540
zu den ewigen frevden. Dor noch enthaupt man di zwin vnd zwaintzig ritter auch. Do stürben si selikleich, vnd kumen ir sel auch zu got. Nu pit wir den heiligen martrer Cornelium, daz er vns gnod vm den almehtigen got erwerb, daz wir hi in diser zeit also leben noch seinem willen, daz wir dort ewekleich von im niemer geschaiden werden. Dez helf vns der vater 5 vnd der sun vnd der heilig gaist. Amen.
115 Kreuzerhöhung Ol : 235vb-239m
M25:205m-208ra
KU: 428vb-430va W3:376m-379m
V o n d e m h e i l i g e n k r e u t z a l s es e r h a b e n w a r d
10
Helena, di heilig kunigin, di het des heiligen kreutz ain tail in ainem guten sinn zu Ierusalem gelossen. Vnd do di frav vnd ir sûn Constantinus gestarb, do was dor noch vber etleichev zeit ain haidenischer reicher kunk in Persen land, der his Cosdre, der waz gar stark. Der zoch vil levt vnd lant an sich. Vnd kum zu Ierusalem vnd nam in des heiligen krevtz 15 vil, des Helena do [236ra] het gelossen, vnd furt es mit im haim in Persen lant. Vnd wo er an ainen streit kum, so gesigt er ie mit dem heiligen kreutz. Vnd do nu sein maht als grosz ward, do his er sich fur got an peten. Vnd his im di maister ainen turn von silber vnd von gold machen gar reileich vnd his in den turn vil edler stain steken, di prunnen vnd 20 leuhten dor inen. Daz schölten sein stern sein. Vnd his auch dor ein di sunnen vnd den monen machen. Vnd macht, daz sein sunn schain, wenn er wolt. Vnd oben an dem gebelb do flosz daz waszer vnterweiln herab. Vnd macht auch doner sieg, vnd vnterweiln bewegt sich der turn. Vnd macht auch ainen kulen luft, wenn er wolt. Vnd setz daz heilig kreutz zu 25 3 Sant Cornelium M25K11. 1 Quelle : Pass. Nr. 28, S. 279,55-290; 543,23-544,31·. unbekannt. 10 Überschrift·. Von dem heiligen creutz als erhaben es worden ist M25, Uon sand Helena der heiling kunigin vnd von dem heyling chrewcz als ezz erhocht ist warden Kll. 18 ward] was M25KÌ1. 20 Reynlichen M25 (wart er gezieret reine Qu. 280,5). 20f. di bis Daz] vnnd het obm in das gwelib czway hundert charfunkchel stain gemacht do van gesach man gar woll pey der nacht die prunnen vnd leuchtaten pey der nacht dar jnnen Kll (von zway hündert karbunkelstain, / die groz warn vnd nicht chlain, / die indes himels wenden/ lagen an allenn endenn./ die stain miisten vaste prehenn:/ man mocht pey der nacht wol gesehen/ gleicher weis sam pey dem tag Mb. Nr. 75, S. 378, vv. 19553-19559).
541
der rehten seiten. Vnd der selb edel palast scholt sein himelreich sein. Zu der zeit do waz ain kaiser zu Rom, der his Eraclius. Der het von dem kunk Cosdre gehört, daz er in alln streiten den sig mit gewalt erstrait. Do wolt im der kaiser nu den kunk mit weishait zu frevnt machen vnd enpot dem kunk, er wolt all zeit gern frid mit im haben vnd wolt tun, 5 was im lieb wer, vnd daz selb scholt er hin wider zu im auch tun. Do der kûnk Kosdre di potschaft vernam, do enpot er dem kaiser hin wider, er wer seines frides fro vnd wolt auch gern tun, waz im lip wer, wolt er des gotz durch sein willn verlaugen, der an dem kreutz tod [236rb] wer. Do der kaiser daz hört, do ward der kaiser gar zornik auf den kunk. 10 Nv samten di herren dor noch ped grosseu her gegen ain ander. Vnd was der kunk Cosdre auf seinem schonen palast vnd het kain sorg, daz er verlûr. Vnd was gar vbermûtig vnd sant seinen sun vnd sein her gegen des kaisers her. Do gesegent sich der kaiser mit dem heiligen krûtz vnd bevalh sein sei vnd seinen leip vnd sein her dem almehtigen got vnd rait 15 demûtikleich an den streit. Do kum des kungs Cosdre sun mit freuel zu im. Do slug der kaiser in dem namen gotz an di haiden vnd stiesz des kungs sun mit der kraft gotz ab der pruk in daz wasser, daz er ertrank. Do wurden di haiden siglosz vnd ergaben sich dem kaiser mit allm irm her vnd wurden kristen vnd enpfingen di tauf. Do was dennoch kunk 20 Cosdre auf seinem schönen palast vnd west niht, wi es dem sun ergangen was, vnd hoft, er ving den kaiser. Vnd do der streit ain end nam, do kum der kaiser zû dem kunk auf den palast vnd vand in auf dem thron sitzen vnd sah daz heilig kreutz pei im. Des ward er gar fro vnd sprach zu im : >Mir ist liep, daz du daz heilig kreûtz als erleich gesetz host, vnd wil dich 25 sein genieszen lossen. Vnd wilt du dich tauffen, so wil ich dir dein reich wider geben vnd wil dich niht töten. Wilt du aber niht an vndern herrn Ihesum Cristum glauben, so wil ich [236va] dich selber erslahen.< Do wolt er sich im niht ergeben. Do daz der kaiser hört vnd sah, das er als vbermutig waz, do slug er im selber daz haupt ab vnd his den leichnamen 30 begraben. Do het der kunk dennoch ainen iungen sun, der waz pei zehen iaren, der Iis sich taufen. Do ward der kaiser sein tot vnd gab im daz reich wider in sein hant. Vnd his der kaiser den schon palast nieder prechen vnd nam daz gold vnd das silber vnd begobt sein herren do mit vnd nam auch di edeln stain vnd legt si an ain kirchen. 35 Dor noch rait der kaiser gar reileich zu Ierusalem mit vil gesindes vnd mit kospern gewant vnd fürt daz heilig kreutz mit im. Vnd do er zu dem 6 hin bis auch] hin wider M25, zue im hin wyder auch KU. 7 Nach kosdre: vern durchgestrichen Ol. 8 vnd wolt vnd wolt Ol. 10 ward der kaiser] wart er M25, was im KU. 23 den] dem M25, das Kll. 26 tauffen lassen M25, lassenn tauffen Kll. 30 ab fehlt Ol. 2,1 kreut Ol.
542
perg Oliueti rait, do vnder herr den esel rait, vnd do er an daz tor kum, do vnder herr Ihesus Cristus ein was geriten, do slugen sich di maur zusamen, daz nimant ain tor sah. Do hilt der kaiser mit groszer zird vor dem tor. Do erschain im ain engel höh in den lüften, der het ain krevtz in der hant vnd het sich gegen dem volk kert vnd sprach zu dem volk: 5 >Do Cristus der ern kûnk zu der porten her rait, do het er swachev klaider an vnd waz niht mit kunkleichen klaidern geklait. Do mit trug er vns ain pild.< Vnd mit den worten verswant der engel. Do waint der kaiser gar ser vnd het rev %er sein sûnt. Vnd rait an ain herberg vnd zoh di kospern klaider ab vnd legt armev klaider an vnd nam daz heilig 10 kreutz auf sein [236vb] rûk vnd kum wider an di stat. Do ging di maur wider von ain ander, vnd ward ain tor dor ein als vor. Do gingen si gemainkleich dor ein. Vnd ging ain guter edler smak von dem kreutz, vnd tet got groszev zaichen durch des kreutz helikait: Ez ward ain toter lebendig vnd wurden vil siechen gesunt vnd wurden fûfzehen plinder 15 gesehen vnd zehen auszezig rain. Vnd trüg der kaiser daz kreutz in den tempel vnd setz ez erleich vnd sprach disev wort dor.ob: >0 lihtz kreutz ^ber di liht, wir schuln dein begern vnd schuln dich alle zeit ern, wann du pist minsam vnd pist der pavm, der vndern Ion hot getragen. Du sûszev purd, hail vns armev menschen. < Dor noch dankt der kaiser got 20 mit ernst, daz er im geholfen het, daz er sein veint ^berwunten het, vnd rait do haim in sein lant. Daz sein der leccen ain tail prediger ordens: O du wars gutz heilgs kreûtz, wer mag dein wirdigs lob gentzleich gekunden, wann du pist ain offenparung der hymlischen haimleichen 25 taugen gotz vnd beheltz di sacrament Cristi, vnd wirt der engel fre^d von dir gemert, vnd bekennen di menschen ir rehtz hail an dir. O du wirdigs krevtz, du erneust di vergangen vnd erleu/ztes di gegenwurtigen vnd beweist di kuftigen vnd pist ain Verbindung des ewigen kungs vnd ain frevd dez erdischen gewaltz. O du seligs kreutz, du pist ain ablosz der 30 sunder vnd ain ertznei der siechen vnd ain hilf der erbaiten vnd ain artz der kranken vnd ain freud [237ra] der traurigen vnd ain wesen der glaûbigen vnd ain vestigung der, di do wol wurken, vnd ain selikait den, di do volherten, vnd pist als daz gut, daz man gedenken vnd gereden mag, wann es wirt Cristus in dir gelobt, der an dir gekreutzigt ist. Gegrûst seist 35 du, gotz kreutz, du pist ain lieht vnd ain er der menschen vnd ain wors lob vnd ain klars liht vnd ain kraft vnder Vernunft, wann der kaiser, 5 gekert M25K11. 6 der porten] diser pforten M25, dem tar Kll. 10 kostenlichen M25, chosperleichen Kll. 15 siecher M25K11. 23 Daz bis Legendenende fehlt Kll, *XBegleiths. ab hier W3. 24 wars bis kreûtz] wares creutz gut M25, gûts vnd wars heiliges krewcz W3. 28 erleutes Ol. 34 Nach do: vol, anschließend wurken durchgestrichen Ol. 36 Nach wors: Iii durchgestrichen Ol.
543
vnder kunk Cristus, der hot di werlt an dir versûnet mit got seinem vater. O bunderleichs kreûtz, o du edels holtz, o erbergs kreûtz, dich hot got ausz erweit vnd wolt di werk der miltekait durch dich volpringen, vnd der gereht wolt an dir getôt werden, dor vm daz er di sûnder von dem tod erlost, vnd daz leben wolt verdruket werden, daz er di toten 5 wider preht, vnd der hailer wolt an dir getot werden, dor vm daz er di verdampten behilt. O du heiligs kreûtz, ez ist di hell durch dich beraubt worden, vnd di posen gaist sein erschroken, vnd durch dich ist di werlt ernevet worden, vnd di worhait hot geleuht, vnd durch dich ist menschleichev natur wider proht in di stat des himels. 10 Das heilig kreutz Cristi daz vberbindet vnd vertreibt all sûnt, vnd ligt all vnder er dor an. Du gesegentz kreûtz, an dir hot gesigt der kûnk der engel, wann sein flaisch ist an dir gehangen, vnd hot sein wirdigs plût an dir vergossen, vnd ist auch an dir wasser vnd plût gefloszen von seiner toten Seiten, daz mag vns [237rb] gewaschen von alln vndern sûnten. O du kospers kreutz, du pist allain hoher wann all zeder pavm, wann an dir ist gehangen der Ion der werlt mit auf gespanten henten, do het er allev dink zu im gezogen. O du getreves kreutz, vnter alln paumen pist du der edelst vnd der wirdigst, kain wait pringt als wirdigev fruht, als du host proht. O du sûsz holtz vnd ir süssen negel, wi gar sussev purd habt ir getragen. O du heiliges holtz, du werd allain wirdige zu tragen den Ion der werlt. Gegrûst seist du, heiligs kreûtz, wir peten dich an, du lebendiges holtz vnd ain sûssev zierd der werlt. Durch dich sei wir frei worden von allen vntern sûnten vnd durch dich wirt vns daz ewig leben geben. O du host aus gelert di bunten vnders hern Ihesu Cristi, do von sein wir gehailt vnd behalten worden. Durch daz heilig kreûtz ist frevd kumen in all di werlt. An dem iûngsten tag, wen vnder herr kumt zu vrtailn vber lebendig vnd vber tot vnd sitzt auf den stûl seiner magen kraft, so erscheint daz zaichen des heiligen kreûtz an dem himel vnd ist den, di behalten werden, ain ewigev frevd vnd den verdampten ain ewigev pei«.
15
20
25
30
Ez was ains mois ain valscher zaubrer, der maht, daz ain Schreiber zu dem veint kum vnd wolt gut von im nemen vnd wolt gotz verlaugen. Vnd gingen pet mit ain ander an ain stat vnd sahen den veint in ainer gestalt als ainen swartzen [237va] morn höh auf ainem tron sitzen. Vnd 35 sahen seiner kneht vii pei im sten, di worn auch swartz als di morn. Vnd ging der zaubrer vnd der Schreiber fur den fûrsten der veint. Do sprach 2 Nach o (2): du M25W3. 5 verdruket aus verdruken (7) gebessert Ol. 20 Nach sussev: s durchgestrichen Ol. 21 werd] warst M25, O bis tragen fehlt W3. 26 sein] sei M25W3. 28 den] dem M25W3. 29 Vor zaichen der Ansatz zu einem Buchstaben Ol. 31 pei Ol. 36 sten] sitzen M25W3.
544
der fürst zu dem zaubrer: >Sag mir, wer der jûngling sei, der mit dir her ist kumen.< Do sprach der zaubrer: >Herr, er wer gern ewer kneht vnd wil tun, was ev lib ist.< Do sprach der pos fürst zu dem Schreiber: >Wilt du mich nu an peten, so wider sag deinem got, so scholt du mir den zu der rehten hant in den tron sitzen. < Do bedoht sich der Schreiber vnd 5 versmoht im der posz gaist zu ainem herren vnd tet ain krevcz fur sich vnd sprach: >Wol hin, du poszer gaist, du pist mir zu pôsz zu ainem herrn. Ich wil für pasz meinem herren Ihesu Cristi dinen, daz ist pilleich.< Do verswant der veint vnd als sein her. Dor noch kum der Schreiber mit seinem herren in sant Sophien mûnster für ain kreutz, vnd peten 10 ped do vor. Do sah der herr vnd merkt, daz daz pild seinev äugen iemer mer zu dem Schreiber kert. Do his in der herr an di andern Seiten sten. Do sah daz pild aber zu im. Do his er in hin wider vm sten. Do sah daz pild aber gegen im. Des nam den herren grosz bunder vnd sprach zu dem Schreiber: >Sag mir, was tungt hostu, daz dich daz pild nevr wil 15 an sehen?< Do sprach er: >Ich wais nihtz. Do ich pei dem veint was, do globt er mir grossev er vnd güt, daz ich Cristus verlaugent. Do bedoht [237vb] ich mich reht vnd wolt sein niht tün.< Sant Gregorius schreibt, daz ain jud spot an dem abent in di stat zu Rom kum vnd sah vm, wo er ain gemach fûnd, do er di naht belib. Do 20 sah er ainen tempel, dor inen was der haiden abgot Appollino. Do ward er gar fro vnd ging in den tempel. Do graut im gar ser. Do gedoht er dor an, daz sich di kristen mit dem kreutz gesegen, vnd tet auch ain krevtz fur sich. Vnd zu mitternaht do warf er di äugen auf. Do sah er, daz vil posz gaist in den tempel kumen, vnd erten all ainen, der waz ain kunk 25 vnter in, vnd setzten in in di mitt. Do rechent der kunk ir erbait mit in alln. Do kum ainer für in vnd sprach: >Jch hon grosz vrlevg gemacht, vnd sein vil menschen erslagen worden. < Do sprach der kunk Sathanas zu im: >Wi vil tag host du do zu gehabt?< Do sprach er: >Dreiszig tag.< Do sprach er: >Du valscher kneht, du host di zeit ^bel an gelegt.< Vnd his in 30 gar ser slahen. Do trat aber ainer für den kunk vnd sprach: >Ich waz auf dem mer vnd macht grossev stürm weter, daz vil schif vnter gingen, vnd ertrunken vil menschen.< Do sprach er: >Wi vil tag pist du do mit vm gangen?< Do sprach er: >Zwaintzig tag.< Do sprach er: >Du pist ain pôser kneht.< Vnd his in auch zuslahen. Do kum der dritt fur in vnd sprach: 35 >Ez was ain groszev hohzeit, do macht ich, daz si mit ain ander krigten vnd sich an ain ander rauften vnd [238m] zugen meszer vnd swert aus, vnd ward der prautigam erslagen. Daz tet ich in zehen tagen. < Do sprach
5 den] dem M25W3. 6 Nach krevcz: vi durchgestrichen Ol. 8 Nach pasz: zu durchgestrichen Ol. cristo M25W3. 11 niemer Ol. 16 Nach nihtz: dann M25, denn W3. 17 Cristum M25W3. 22 Do graut im] das gerewt in M25, do graust im W3.
545
der kunk: >Du pist favi gewesene Vnd his in auch zuslahen. Do trat aber ainer für in vnd sprach: >Ich het mir ainen rainen keuschen munch fur genumen. Do pin ich ietzunt wol viertzig ior mit vm gangen vnd hon in heint in der naht mit meiner 1er zu vnkeusch proht.< Do sprank der kunk gegen im auf vnd setz im sein krön auf vnd sprach zü im: >Dein 5 werk ist grosz gewesen, du pist mir ain nutzer kneht.< Do trat aber ainer fur in vnd sprach: >Ich pin in des pyschofs Andreas hof gewesen vnd hon in zu ainer nunnen geraitz, daz si im gar wol gevelt, vnd siht si oft an vnd macht nehten, daz er si an den packen slug.< Do sprach der kunk: >Eya, du helt, schür vast zu vnd mach im gelust vnd als suszen ru, daz er 10 vallen musz. Dor vm solt du groszen Ion von mir enphohen, wann ich pin ie vnd ie den keuschen menschen veint gewesene Vnd do daz capitel ain end het, do sprach der posz kunk: >Ey, nu beseht, wer gener sei, der dort ligt.< Daz hört der iud vnd forht im gar ser. Do was daz kreûtz ob im beliben vnd beschirmt in, daz im di veint nihtz getun mohten. Vnd do di 15 veint war namen, wer er waz, vnd daz kreutz sahen, do schriren si alle: >Abe, abe, ez ligt ain eitels vas hi, daz ist vnmoszen wol versigelt.< Vnd furn do mit aus dem tempel. Do bekert [238rb] sich der iud zu got vnd kum zu dem pischof Andrea vnd sagt im, wi es im ergangen was vnd was er gehört het. Do was dem pischof lait vnd fromdet sich von der nunnen. 20 Ains mois ging ain nunn in ainem garten vnd sah ain lattichen vor ir sten, der lust si, vnd prach si ab vnd azz vnd vergas des heiligen kreutz. Do ward si behaft, vnd muet si der veint gar ser vnd schrai ausz ir. Do ging ain heiliger man hin zu, der his Equicius. Do sprach der veint aus ir: >Avbe, waz hon ich der nunnen getun, daz si mich in si versluwten hot? 25 Jch sasz auf ainer latichen, do kum si zu mir vnd paisz mich.< Do sprach der gut man sein gepet zu got vnd traib den veint aus. Dor vm schûll wir des kreutz zaichen niht vergeszen. Zv Constantinopolim in der stat do waz ain iud, der ging ains mois in sant Sophien munster, vnd was niemant dor. Do ging er zu ainem kreutz. 30 Vnd do er sah, daz niemant in der kirchen was, do nam er sein swert vnd stach daz pild in den hals. Do flosz plût aus der bunten vnd schosz dem iuden vnter sein äugen. Do erschrak der iud gar ser vnd forht, di kristen wurden sein inen vnd wurden im ain smachait tun vm di smachait, di er vnderm herrn het getun. Vnd nam daz pild vnd trug ez fur di kirchen 35 vnd warf es in ain prunnen pei der kirchen. Vnd do er hin wolt flihen, do begegent im ain kristen. Der sah, das er plutig [238va] was vnd plaich waz vnd daz er floh. Do frogt der kristen den juden, wann er kumen wer, vnd 9 den packen] einenn packen M25, das wang W3. 16 er] es M25W3. 19 Andreas M25W3. 21 lactuken M25, latich W3. 22 Nach azz: sie M25W3. 25 verslute Ol. 27 Nach den ein Buchstabe durchgestrichen Ol. 30 Nach dor: jnnen M25W3.
546
sprach zu dem juden: >Du host ain schaden getun, wann daz plût klebt an dir.< Do sprach er: >Ich pin sein vnschuldig.< Do sprach der kristen: >Ich wil ie wissen, waz du getun host, wann du pist vm sunst als plaich niht.< Do was dem juden sein hertz ain tail erlevht worden vnd sprach zu dem kristen: >Werleichen, der kristen got der ist grosz vnd ir glaub ist 5 heilig vnd gut. Vnd wil mich auch taufen lossen durch daz grosz bunder, daz mir geschehen ist.< Vnd sagt dem kristen, wi es im ergangen was mit dem pild vnd wi er es in den prunnen geworffen het. Do kumen vil kristen vnd hüben daz pild wider auz dem prunnen vnd sahen di worhait, als in der iud gesagt het. Also hot daz pild noch heut ain bunten an 10 dem hals. Vnd enpfing der iud di tauff. Ez was zu ainem mol ain notiger kristen in der stat Berit, der bestund ain haus vnd lis ain crucifix in daz haus moin pei seinem pett an ain want vnd sprach sein pet do vor. Vnd do daz ior aus was, do gab er seinen zins vnd zoh in ain ander haus, vnd belaib daz pild an der went. Do zoh 15 sich ain reicher iud in daz selb haus. Der lud seiner frevnd vil dor ein vnd pflag ir gar wol mit speis. Do ging ain iud in dem haus vm vnd sah daz pild an der went. Do was im zorn vnd sprach zu dem iuden, der daz haus bestanden het: >Wi pist du der sinn so plint, daz [238"b] du des menschen pild in deinem haus host, do von wir als vil leidens haben ?< 20 Do sprach der iud: >Werleich, ich hon sein nie gewart.< Do ging der iud dor noch in di sinagog vnd sagt den alten iuden, daz gener iud daz pild in seinem haus het. Do waz in zorn vnd kumen in das haus vnd sahen daz pild vnd mainten, es wer der iud schuldig dor an, vnd slugen in ser vnd stiszen in aus irr synagog vnd worn zornig auf das crucifixum vnd heten 25 es gern geschent vnd traten auf das pild vnd stachen es zu den Seiten ein. Do ging waser vnd plût her aus. Daz ging als vast, daz man ain vas dor vnter hapt. Vnd ging als lang, pis das vas vol ward. Do erschraken di juden gar ser vnd namen daz plût vnd bestrichen vil sicher do mit vnd wolten besehen, waz kraft daz plût het. Do wurden si alle gesunt von des 30 plûtz heilikait. Do das di iuden sahen, do glaubten si alle an got vnd sagten es dez lantz pyschoff. Der ward der bunder gar fro, di got het getun, vnd sant noch dem man, der das pild in dem haus lisz, vnd frogt in, wann daz pild kumen wer. Do sprach er: >Nycodemus, der Kristum begrûb, der molt mir ditz pild.< Do wurden di kristen gar fro. Vnd lissen 35 sich di iuden all in der stat tauffen vnd weihten ir synagog all zû kirchen, got zu lob. Liber herr Ihesu Criste, hilf vns, daz wir dein kreutz also ern, daz es vns ain schirm sei vor alln vndern veinten sihtig [239ra] vnd vnsihtig! Des hilf vns, herr, durch deinen tod, den du an dem kreûtz lid! Lob vnd er sei dir von alln zungen gesagt! Amen. 40 5 der (2) fehlt M25W3. 10 ain] die M25W3. lOf. an dem] in den M25, an dem hals fehlt W3. 25 Crucifix M25W3. 35 mir] dir W3, fehlt M25.
547
116 Eufemia von Chalzedon Ol: 239ra-240ra
M25:208m-209ra
Kll : 430m-432m
Von sant Eufemia der h e i l i g e n j u n k f r a v n Evfemia di junkfrav ist von Rom geporn vnd was ain kristen, vnd was got mit ir. Vnd bûhs kevsch mit ir auf, vnd was gar schön vnd het got lip 5 vnd dint im tag vnd naht mit groszem fleisz mit peten vnd mit wachen vnd mit vil ander gûten vbung. Zu den zeiten do was Dyoclecianus kaiser vnd het ainen vogt, der hisz Priscus. Der martert di kristen gar ser. Nu warn vil kristen gevangen, di fürt man für den rihter. Daz sah sant Eufemia vnd ging zu den kristen vnd trost si vnd stund in in irm leiden 10 pei vnd rett als kreftekleichen von kristen glauben, daz di kristen do von gesterkt wurden. Daz merkt der rihter niht vnd his di kristen ertöten, do si di abgot niht wolten an peten. Do Evfemia sah, daz man di kristen tot, do schrai si: >Mir geschiht vnreht.< Daz hört der rihter vnd het es für ain schimpf. Vnd do er ira ernst hört vnd sah, do frogt er si, woran ir vnreht 15 gescheh. Do sprach si : >Ich pin zu Rom geporn vnd pin edel vnd reich. Des lest du mich niht genizzen vnd schikest di, di von andern landen kumen sein, e zu den ewigen frevden, di got seinen frevnden gelobt hot, di durch sein willen leiden. Vor den wer ich gern dar kumen.< [239rb] Do sah der rihter di junkfravn gûtleich an, vnd geviel im gar wol. Vnd het si 20 gern zu sunden kert vnd sprach zu ir: Junkfrav, ich hoff, du volgst mir vnd lost den kristen glauben vnd oppferst den abgôten.< Des wolt sie niht tûn. Do his er si in den kerker legen. Vnd an dem andern tag do proht man si wider fur den rihter. Do pat er si, daz si seinen willn tet. Do sprach si: >Awe der grossen vnzuht, di du an mir tust, daz du mir mein 25 leben niht nimst, als man den andern tût, di an Ihesum Cristum glauben. Man schonet laider meins todes, daz ich niht zu got kum.< Nv was dem rihter gar laid, daz si als stet waz, vnd his si den kerker legen. Vnd stunt im als sein hertz zu ir, vnd kerker zu ir vnd graif si noch seiner begird an. Do erkrumt als paid. Do lof er von ir. Vnd sant seinen liepsten amptman
anderwait in kum in den im sein hant 30 zu ir vnd his
1 Quelle: Pass. Nr. 56, S. 480-484. 3 Überschrift: Von Sant Ewfemia M25, Uon der liebenn vnnd heiling Junckchfrawn sand Ewfemia Kll. 6 tag bis fleisz] mit grosem fleis tag vnd nacht M25, mit fleis tag vnd nacht Kll. vnd mit wachen] mit vasten M25, mit vasten mit wachen Kll. 9 Vor warn: w Ol. 12 toten M25K11. 22 sie fehlt Ol. 31 lieff M25, leuff Kll.
548
di junkfravn piten, daz si di apgot durch sein willn an pet. Vnd do der pot zu ir scholt gen, do kund er der tur niht vinden. Do proht er ain axt vnd wolt di pant auf gehaket haben. Do behüt got Eufemiam vnd verhengt, daz der veint in den man kum. Vnd tobt als ser, daz er sich selber paisz, vnd floh also hin. Do daz der rihter hört, do ward er gar zornig vnd 5 his ain vmgendes rad machen vnd macht vil gluender koln dor ein. Do ging ain grossev hitz auz dem rad. Der pein forht di iunkfrav niht, wan si wer gern pei got gewesen. Do proht man Eufemiam zu dem rad. [239m] Und der maister stund auch zu dem rad vnd gab den menschen ain zaichen vnd sprach: >Wenn ich di junkfravn in daz rad gesetz, so wil ich 10 an das rad slahen, vnd wenn ir daz hört, so schult ir daz rad vm treiben. < Do enpfiel dem maister ain nagel on seinen willen. Daz horten di menschen vnd wolten wen, er het in ain zaichen geben, vnd triben daz rad vm. Do was sein dennoch niht zeit, vnd begraiff daz rad den maister, der es gemacht het, vnd trukt in zu tod. Do waz Eufemia dennoch niht in 15 daz rad kumen vnd genasz mit der hilf gotz. Do wurden dez maisters frevnt gar zornig auf di junkfravn vnd machten ain grosz feur zu dem rad vnd wolten di junkfravn vnd daz rad mit ain ander verprent haben. Do behüt aber vnder herr Eufemiam vnd half ir, daz ir nie kain lait geschah. Vnd verpran neur daz rad. 20 Dor noch kum ain engel von himel her ab, der nam di junkfravn vnd proht si an ain hohev stat. Daz hundert di menschen gar ser vnd sprachen: >Ez ist ain gaugen spil, sich woln di kristen niht töten lossen den mit scharpfen swerten.< Do sprach der rihter: >So slaht ir paid daz haupt ab.< Do setzten si ain laitern an di höh, do di junkfrav waz. Vnd ging 25 ainer hin auf zu ir. Do ward er zuhant siech vnd viel her wider ab. Dor noch ging aber ain iungling hin auf zu ir vnd pat si, daz si im ablosz seiner sûnt vm got erwurb. Vnd zoch sein swert aus vnd sprach zu dem rihter: >Wisz für wor, daz ich mich [239vb] e selber wólt töten, e ich der magt goti kain laid wolt tun, wann di engel gotz hüten ir hi.< Do ward 30 der rihter gar zornig vnd his si in daz gemain haus füren vnd his ir ir kevsch nemen. Vnd do man si in daz haus proht, do was got aber mit seinen gnoden mit ir. Do ging ain jungling zu ir hin ein. Der sah vil schöner junkfravn pei sant Eufemia, di petten alle. Do entzunt im der heilig gaist sein hertz, daz er sein gepet auch zu got sprach vnd ward ain 35 seliger kristen. Do daz der vogt hört, do waz im gar zorn vnd his di junkfravn pei den zopfen auf hohen. Vnd wi lang si hing, so rett si doch iemer mer von got. Do his er si her wider ab nemen vnd legt si aber in 1 apgöter M25K.il. 2 axt] hacken M25K11. Ol. 28 zoch fehlt Ol, Vnd bis aus fehlt Kll. M25K11. 38 wider her ab M25KU.
23 gaugen] gauckel M25K11. 27 iunglin 30 got Ol, gots fehlt KU. 34 Eufemiam
549
den kerker vnd verpot, daz man ir weder zu essen noch zu trinken geb. Do vergasz ir vnder herr aber niht, den si von hertzen lip het. Der speist si mit seinen gôtleichen gnoden. An dem sibenten tag dor noch do his der rihter sant Evfemiam fber sich auf ziehen zwischen vier stain, di schölten di junkfravn zusamen muschen. Do ging di kunst niht eben, vnd kum sant Eufemia wol do von, wann si sprach ir gepet zu got. Do zurirn di stain als ain stäup. Do waz dem vogt gar lait vnd his si in ain tiefev gruben werffen zu vier vngehûren leben. Vnd do si zu in kum, do nigen ir di tier gûtleich vnd teten ir nie kain lait. Do ward der rihter ser betrübt. Do ging [240ra] seiner kneht ainer in di grüben vnd stach ain swert durch di junkfravn. Do fur ir sel zu den ewigen frevden. Do gab der pôsz vogt dem kneht seideinev klaider zu Ion, der si ertót het. Vnd do er nu di klaider an gelegt het, do begraif in ain leb vnd zuzert in, daz er starb. Vnd ward der vogt als ser toben, daz er sich selber als lang frasz, pisz er starb. Also räch got sein libev dinerin. Do begruben di kristen di iunkfravn in Calcedonia mit andaht. Do worht got schonev wunder durch si an iuden vnd an haiden. Di burden glaubig vnd enpfingen di tauf. Nu helf vns sant Evfemia vm got erberben durch ir groszev marter vnd durch di frefd, di si mit got ewekleich hot, daz wir auch kumen zu der ewigen frevd zu ir vnd zu allen heiligen. Amen.
2 ir fehlt Ol, Der vergasz aber vnnser herr M25, Do vergass ir aber vnser herr Kll. 11 Nach junkfravn: das sie starb M25, do starib sy Kll. Do] vnd M25K11. 13 der (2)] das er M25K11. 15 Nach pisz: das Kll, {14) Vnd bis (15) starb fehlt M25 (Homoiot.). 20 den ewigen freuden M25KU.
550
5
10
15
20
117 Lampertus von Maastricht Ol : 240m-240va
M25:209m-209va
Kll : 432m-433
Von sant Lamperto Sant Lampertus der waz ain kristen vnd het got liep vnd waz edel von gesleht vnd waz vil edler von seinem heiligen leben vnd von seinen 5 tugenten. Vnd heten in di menschen liep von kinthait auf vm sein heilikait, wann er dint got mit fleisz tag vnd naht mit wachen, mit vasten vnd mit vil ander guten vbung. Dor vm macht man in zu pischof noch seinem maister Theodardo in der kirchen zu Traiecto. Vnd het in der kunk Hildericus gar liep vnd ert in fur all pischoff. Dor vm ned man in 10 gar ser. Vnd vertriben in on schuld von dem pistum vnd setzten ainen andern an sein stat, der his Feramundus. Do kum [240rb] der lip herr sant Lampertus in ain kloster vnd waz aht ior dor inen vnd het ain heiligs schönes wandel. Vnd ains nahtz stund er auf vnd wolt peten vnd viel on sein willen als vast auf den estreich, daz ez erhal. Daz hört der apt vnd 15 sprach: >Wer daz getun het, der schol zu dem kreûtz gen.< Do ging sant Lampertus zu hant zu dem kreutz also parfüsz in ainem herein hemd. Do waz es gar kalt, vnd stund in dem sne vnd in dem eis als lang ains stenens, vntz daz sich di pruder noch der metten bermenten. Vnd do in der abt niht sah, do frogt er noch im. Do sprach ain pruder: >Er ist zu 20 dem kreutz geloffen. < Do his in der apt hin ein kumen vnd pat in, vnd di munch all, daz er in daz vergeb. Daz tet er vnd tet in do ain hohev predig von der gedultikait. Noch den aht iorn do ward Feramundus auch von dem pistum vertriben. Do was nu kunk Pipein an daz reich kumen, der setz Lampertum 25 wider auf sein pistum. Do lebt er aber heilikleich vnd selikchleich vnd gerehtikleichen. Vnd stroft den kunk selber gar ser vm ain slof fravn, di het er. Do waz ainer, der his Dodo, der waz der selben fravn pruder vnd waz in des kungs hof. Dem waz auf sant Lampertum gar zorn. Vnd nam vil menschen zu im vnd vmlegt des pischofs hof vnd wolt sich an im 30 rechen. Daz sagt ain kneht dem pischof, do er an seinem pet was. Do 1 Quelle·. LA cap. CXXXIII, S. 596/. 13f. heiligs schönes] schönes M25, heiligen schonen KU. 15 als fehlt M25, als vast fehlt Kll. erstreich Ol. 19 wermeten M25, perieten Kll. 22 hohev] schöne M25, schone hache KU. 26 sein] seine M25, das Kll. 26f. heilikleich bis gerehtikleichen] herttiglicher vnd selicklicher vnd gerechticklicher M25, seligkleich vnd heiligkleich vnd gerechtigkleich Kll. 31 gepet M25K11.
551
gertravt er got wol, er wolt sich ir erwern. Vnd in der ieh do ergraif er ain [240va] swert. Do kum er wider zu im selber vnd warf daz swert aus der hant. Vnd gedoht im, ez wer peszer, er ^berbûnd do mit, daz er sturb, denn daz er sein geweiht hend do mit vermailigt mit dem plût der sunder. Vnd sprach zu seinem gesind, si schölten ir sunt peihten vnd schol- 5 ten den tot gedultekleich leiden. Vnd zu hant do vieln di posen menschen $ ber si vnd slugen den heiligen pischof sant Lampertum zu tod, di weil er an seinem pet lag. Do für sein sei zu den ewigen frevden. Daz was noch Cristi gepûrt sehs hundert ior vnd ailf ior. Vnd slugen des pischofs gesindes auch etleichs zu tod, vnd etleicher kum do von. Die namen 10 seinen heiligen leichnamen haimleichen vnd fürten in auf ainem schiff in ain kirchen in seinem pistum in di stat zu Traiecte vnd begruben den leichnamen mit grosser trubsal. Heiliger pischof sant Lamperte, erwirb vns vm got, daz wir hie menschen werden noch gotz lob vnd daz wir kumen noch disem leben zu dem ewigen leben! Amen. 15
118 Matthäus Ol : 240m-242rb
M25:209va-210vb
Kl1:433ya-436rb
Von sant M e t h e o Der lieb zwelfpot sant Matheus der ewaingelist waz tungtleich vnd frum vnd worhaftig vnd waz ain zolner. Vnd ains mois het vnder herr Ihesus 20 Cristus dem volk predigt, do sah er sant Matheum an dem zol sitzen. Do sprach er zu im: >Volg mir noch!< Do lies er zu hant allev dink vnd volgt vnderm herrn Ihesu Cristo noch vnd stund auf vnd macht im ain groszef [240vh] Wirtschaft in seinem haus. Vnd ward vnderm herrn furpas alle zeit gehorsam vnd het in liep vnd dint im willekleichen. Vnd merkt allev 25 seinev wort vnd werk mit fleisz vnd schraib noch vnders hern tot di ewangelio von vnders herren menschait. Vnd do vnder herr sein iungern in di werlt sant, noch dem daz si den heiligen gaist enpfangen heten an dem pfingstag, do kum er zu sant Matheo auch vnd sant in in daz Morn 1 begreif M25K11. 8 gepet M25KU. 10 gesind M25K11. 16 Quelle ·. Mb. Nr. 77, S. 385-394. 18 Überschrift : Von Sant Matheo dem Ewangelisten M25, Uon sand Matheo dem heyling czweliffpoten vnd ewangelisten KU. 21 gepredigt M25K11. 26 wort a.R. Ol. 27 ewangelia M25K11. 29 pfingstat Ol.
552
lant in di stat Nadaver. Do waz er im zu hant gehorsam vnd kum in di stat vnd dint got mit fleisz tag vnd naht mit peten, mit vasten, mit wachen, mit knien, mit venigen vnd mit vil ander guten vbung. Nu worn zwin zaubrer in der stat, di hissen Zaroes vnd Arfaxat. Di sprachen, si wem gôt. Vnd machten vnter weiln mit zauber, daz di menschen musten 5 still sten. Vnd machten di alten menschen etwen iunk vnd betrugen daz volk do mit. Do daz sant Metheus hört, do predigt er wider di zaubrer vnd sprach zu dem volk: >Ir schult si niht für gót haben, wann ez ist ir kunst von den pôsen gaisten.< Vnd sagt in von vnderm herrn, wi er von ainer rainen maid geporn wer vnd wie er vierdhalbs vnd dreiszig ior hi 10 auf erden wer gewesen vnd wi vil er zaichen het getun vnd wi er vns mit seiner marter erlost het von dem ewigen tod. Vnd sprach: >Ir schûlt an den got glauben, wann der ist der wor got, der allev dink vermak vnd der aller ding gewal/247™/tig ist in himel vnd in ertreich.< Nv waz ain kungin zu der zeit, di his Condacis. Di het ainen ritter, der 15 his Enuchus, der waz ain kristen. Vnd do er hört, daz sant Matheus in di stat waz kumen vnd von vnderm herrn Ihesu Cristo predigt, do ward er gar fro vnd ging zu im vnd sprach zu im: >Vnder herr hot dich vns zu trost her gesant, wann du wirst der zwaier zaubrer vnreht offenparn vnd wirst si vertreibend Vnd fürt Eunuchus sant Matheum mit im haim. Vnd 20 sant do noch alln sein freunten, di kumen all. Do predigt in der lieb herr sant Matheus als wol von got vnd von der tauf vnd von kristen glauben, daz in ir hertz entzûnt ward. Vnd lissen sich alle taûfen. Do tet sant Matheus vil zaichen vor in vnd macht di siechen gesunt vnd di plinten gesehen. Daz sahen die zaubrer. Do was in zorn vnd namen zwu natern, 25 den ging feûr aus dem mund, vnd trugen si zu sant Matheo vnd raitzten si auf in vnd mainten, si schölten in peinigen. Do zaigt in sant Matheus sein hant. Do vieln si nider vnd stürben. Do sprach er zu den zaubrern: > Beseht, ob ir si mit evr kunst wider lebendig mugt gemachen. < Do mohten si es niht getun vnd wurden zu schanten. Do forht daz volk dennoch 30 di toten natern vnd paten sant Matheum, daz er in der natern ab hûlf. Do sprach sant Matheus: >Ich gepût dir, du pôser gaist, pei meinem herrn Ihesu Criste, daz du di natern, do mit [241rb] du vns betrogen wolst haben, aus disem lant haist gen!< Do gingen di natern zu hant aus dem lant. Do kumen vil menschen zusamen, den predigt sant Matheus alln 35 vnd sprach zu in: >Ir schult an vndern herren Ihesum Cristum glauben, der ist des himels vnd der erden gewaltig vnd ist mensch vnd got. Vnd tut ir daz, so kumt evr sei zu den ewigen freuden. Wer aber an di abgôt glaubt, des sei musz iemmer in der hell prinnen.< Vnd do daz di men5 got M25K11. zaubrej M25K11. 11 erden] er (/) M25, erd KU. 13 Nach vermak: vnd der allev dink vermag Ol. 33 cristo M25K11. 38 appgóter M25K1J.
553
sehen horten, do bekert sich vil volks von seiner guten 1er zu got vnd enpfingen di tauf. Zv den zeiten starb dem kunk sein sun. Do waz vater vnd muter gar lait. Do kumen di zwin zaubrer zu der kungein vnd sprachen zu ir: >Ez ist dein sun ain hoher apgot worden, do von scholt du im ainen tempel 5 zu ern machen. < Do wolt di kungin wen, ez wer wor, vnd wolt ez getun haben. Do sprach Enuchus zu ir: >Du scholt dich niht an si keren, wann si sein reht trugner. Ez ist aber ain man hi, der ist gotz diner von himelreich. Dor noch scholt du senten vnd scholt in piten, daz er dir dein sun lebendig mach. Vnd waz er dich 1er, daz volg im.< Do ward di kungin 10 gar fro vnd sant noch dem zwelfpoten vnd viel im zu füszen vnd sprach: >Gotz pot, ich pit dich durch dein heilikait, daz du mir vm got erwerbst, daz mein sun lebendig werd. Vnd geschiht daz, so wil ich an deinen got glauben.< Do sah sant Matheus mit andaht auf zu himel vnd sprach: >Herr, ich pit dich, daz du mir helfest, [241να] daz der jungling lebendig 15 werd, dor vm daz di menschen erkennen, daz du allain got seist. So glauben si an dich vnd lossen sich tauffen. < Dor noch nam er den iûngling pei der hant vnd sprach zu im: >Jch gepevt dir pei meinem herren Ihesu Cristi, daz du auf stest vnd lebst !< Do stunt der sun lebendig auf vnd waz frôleich vnd wol gesunt. Do di zaubrer daz zaichen sahen, do 20 gingen si vor zorn aus dem land. Do ert der kunk sant Matheum ser, dor vm daz er im seinen sun von dem tod erkukt het, vnd gab im sein guldeinev krön vnd vil gutz dor zu. Dor aus his-sant Matheus ainen tempel machen, der ward in dreiszig tagen berait. Dor noch gepot der kunk dem volk, si schölten sant Matheum für got 25 haben. Do er daz hört, do waz im gar lait vnd gepot dem volk zusamen vnd predigt in vnd sprach: >Ir schult mich niht für got haben, wann ich pin nevr sein diner vnd sein pot.< Vnd sagt in do vil von der miltikait gotz vnd von seiner gût vnd weiht pischof vnd prister vnd diacon. Vnd tauft den kunk vnd sein fravn vnd seinen sun, den er lebendig het ge- 30 macht, vnd sein tohter Eugenia. Dor noch starb der kunk, vnd ward Hirtatus kunk noch im. Do waz nu E «genia zu ainer nunnen geweiht worden. Do wolt si Hirtatus dennoch zu ainer fravn genumen haben. Do wolt in Eugenia niht nemen. Do pat er sant Matheum, daz er im hûlf, daz si in zu der e nem, vnd gelobte [241vb] im sein reich halbs dor vm vnd 35 sprach, er wolt im vil dor vm dinen. Do sprach der zwelfpot: >Haist daz volk pis samstztag als zusamen kumen vnd Eugeniam auch, so wil ich sagen, waz di efravn wirdikait vor got haben. < Do waz der kunk fro vnd 3 Nach zeiten: do M25K11. 5f. ainen bis machen] einen tempel machen zu ern M25, czue ern ain tempel machen KU. 17 ë in glaube nachgetragen Ol. 19 cristo M25K11. 32 Egenia Ol.
554
gepot dem volk zusamen. Do kum ain groszev menig züsamen. Do staig sant Matheus auf ain höh vnd sprach: >Di reht e di ist gar wirdig vor got. Es ist aber daz auch wor: Nimt ain kneht dem kunk sein fravn, so müs er vil dor vm geleiden. < Vnd sprach zü dem kûnk Hirtatus: >Du pist des obersten kungs kneht vnd wilt im Eugeniam nemen, di im gemehelt ist. 5 Dez scholt du niht tun, oder ez wirt swerleich an dir gerochen. < Do ward der kunk zornik vnd ging von dannen. Do predigt sant Matheus aus vnd bevalh sich den menschen vnd sprach: >Ez ist gotz will, daz ich gemartert werd vnd daz ich von ev schaid. Do von lot ev niemant von kristen glauben pringen.< Dor nach bevalh sich der zwelfpot vnderm herrn mit 10 andaht vnd ging in den tempel vnd sprach mesz. Do sant der kûnk sein diner zu im vnd his in ertöten. Do slugen si im daz haubt ab, vnd fur sein sei zü den ewigen frevden. Do daz daz gemain volk hört, do kum ain grosz volk fur des kungs palast vnd wolten den palast zuprochen haben vnd mainten, si wolten den kunk ertöten vnd wolten sant Matheum 15 rechen, wann in waz gar laid vm in. Do kum di pfäffhait vnd erwerten es dem volk kaum vnd [242ra] sprachen: >In rieht sein got schir, des schull wir peiten.< Do gab Eugenia als ir gût durch got vnd dint vnderm herren mit fleisz. Do Iis der kunk dennoch niht ab vnd pat si oft, daz si in nem, vnd het es mit zauber gern zu proht. Daz half in als niht, wann es waz 20 got mit ir. Do schalt er sein abgôt vor zorn vnd gepot, daz man Eugeniam mit im zwain hundert junkfravn scholt verprennen. Di worn all in ainem tempel an irm gepet. Do zunt man den tempel an alln ortern an. Do kum ain engel vnd sant Matheus in den tempel. Daz sahen di menschen. Do kert sich daz feûr zü hant vor in peden her wider aus vnd ging in des 25 kûngs palast vnd verprennet alles daz, daz dor inen was. Vnd genasz der kûnk vnd sein sun kaum. Also behut got di junkfravn. Do ward des kungs sun behaft vnd sprach: >Ez ist als mein vnd meins vaters schuld, wann wir hissen den tempel hevt frû verprennen. Des wolt got niht. Do von leid ich disev not.< Dor noch kumen den kunk als grosz sûchen an, 30 daz im kain artz moht gehelfen, vnd moht auch niht gesterben. Do stach er ain swert durch sich selber. Also räch got den zwelfpoten. Nu helf vns der lieb herr sant Matheus, der heilig ewangelist, vm got erwerben, daz er vns hi menschen mach noch seinem lob vnd vns geb vnders lebens ain gûtz end vnd vns dor noch helf in daz himelisch lant, daz [242rb] wir 35 frevd vnd bunn ewikleich mit im vnd mit alln heiligen haben. Amen.
2 di fehlt M25K.ll. 4 hyrtacus M25, hirtato Kll. 5 im (7)] nun M25, fehlt Kll. 10 Nach mit: groser M2SKU. 12 Nach fur: zu durchgestrichen Ol. 15 ertöten] ertöt haben M2S, totten Kll. 20 zaubrei M25K11. 21 apgoter M25, abbtgot Kll. 23 an an allen ortern M25KU. 30 sûchen] seuch M25, sucht Kll. 31 moht gehelfen] nicht gehelffen M25, gehelffen macht Kll.
555
119 Mauritius von Agaunum 01:242rb-243"a
M25:210vb-211vb
Kll:
436rb-438w
Von sant M a u r i c i o Sant Mauricius der waz ain hertzog in der stat Thebea. Di stat waz auf der vier wasser ains gepavt, di aus dem paradeis gen. Vnd di stat waz als grosz, daz hundert tor in di maur gingen, di vm di stat waz. Do het sant Iacob, der vnderm herrn gleich waz, daz lant zu got bekert. Vnd noch vnders herren gepurt vber zwaihundert ior vnd ahtzig ior do waz Maximianus vnd Dyoclecianus kaiser zu Rom. Di worn haiden. Di schriben prief in daz lant, do Mauricius hertzog inen waz, vnd enpot in, daz si kumen. Do kum sant Mauricius mit ainem groszem volk, der worn sehs tausent vnd sehs hundert vnd sehs vnd sehtzig man. Vnd waz sant Mauricius vnd Exuperius, Condidus vnd Innoncencius, Victor vnd Constantinus, di sehs man, herren vber di andern. Vnd het ietleicher herr tausent vnd hundert vnd zehen man vnter im. Vnd kumen mit grosser herschaft zu den kaisern vnd doch den kristen niht zu laid, wan sant Mauricius vnd di andern herrn vnd ir gesind warn all kristen vnd heten got liep. Vnd worn grosser an dem leip denn ander levt vnd kûner vnd rescher vnd frischer vnd witziger vnd minnsamer den ander menschen. Vnd do di schar zu hof kum, do ward ir Dyoclecianus gar fro vnd his Maximianum vber all mit dem her reiten, daz si di kristen twungen, [242va] daz si den abgôten opferten. Do nam Maximianus daz her mit im vnd kum auf den wek. Do wolt Maximianus den abgoten opfern. Do macht sich sant Mauricius mit seinem her von im vnd ritten zu dem pobst Marcellino. Der sagt in daz gotz wort mit gantzen treven vor vnd sprach zu in: >Libev kint, lot ev des kristen glauben niemant berauben vnd leit e den tod vm di ewigen frevd, di ev in dem himel dort wirt.< Von dem trost wurden si all gar kûn.
5
10
15
20
25
Nv ward Maximiano von sant Mauricio vnd von seinem her alln gesagt, daz si kristen wern vnd daz si do von von im entwichen wern, daz si 30 seinen gôten niht wolten opfern. Do waz im zorn vnd sant noch in vnd 1 Quellen : Pass. Nr. 57, S. 485-491; 558,24-34: Mb. Nr. 78, S. 398, vv. 20595-20631. 6 do aus di gebessert Ol. Do bis (7) bekert] die het Sant Jacob bekert der vnnserm herrn gleich was M25, do hat sand iacob der merer der vnserm herren gleich was das lannd pechert het (/) Kll. 10 Sant mauricius M25K11. l l g r o s e n M25K11. 14 Nach man: warn M25K11. 22 apgótern M25K11. 23 apgotern M25K11. 30 do von fehlt M25, daz (2) bis wern (2) fehlt Kll (Homoiot.). 31 nach im (/) M25, in nach Kll.
556
enpot in, daz si zu im kumen vnd seinen gôten opferten. Do enputen si im, si heten sich zu kristen glauben verpunten, do von wolten si den abgôten niht opfern. Do er daz hort, do waz im gar lait vnd enpot in, wolten si irn glauben niht lossen vnd wolten im volgen, so scholt man ie den zehenten man töten vnter irm her. Daz sagt man sant Mauricio vnd 5 seinem her. Daz erschrekt si niht vnd worn vest an irm glauben. Vnd lissen schilt vnd swert farn vnd rekten ir hels dar. Vnd sprach sant Mauritius zu seiner ritterschaft: >Wol mich, daz ir als stark an kristen glauben seit, daz ir den tod niht fûrht!< Vnd sprach do zu des kaisers diner: >Wir wolten vns evr wol derwern mit vn[242"b]àçr groszen ritterschaft, so 10 leid wir gern durch got.< Do tot man ie den zehenden man, vnd ward sant Mauricius auch erslagen. Dor noch sprach der kaiser zu seinen dinern: >Wolln si vnder gôt noch niht anpeten, so erslaht aber den zehenden man.< Daz erschrekt si aber niht, vnd warn vest an got. Vnd sprach Exuperius zu seinem her: >Wir schuln vns wappen mit gedult vnd 15 mit demut, vnderm herrn Ihesu Cristo zu lob, vnd schulin dem kaiser haissen sagen, daz wir vns des kristen glauben niemant lossen berauben vnd sein berait zu leiden als daz, daz got an vns lôbleich ist.< Vnd do man daz dem kaiser sagt, do ward er gar zornig vnd rait zu den kristen. Do vieln si all froleich an irev knie vnd opferten sich dem almehtigen got. 20 Do slug man si all zu tot. Do fura ir sel zu den ewigen frevden. Daz waz noch Cristi gepûrt ahzig vnd zwai hundert ior. Do nomen di haiden ir gewant vnd tailten es vnter si vnd saszen pei den toten kristen vnd azzen vnd trunken. Dor noch schir do rait ain ritter do für. Der frogt si, waz si frevden pei 25 den toten mohten gehabe«. Do sprachen si: >Ez sein kristen.< Do seuftz er vnd sprach: >Auwe, daz ich niht hi pin gewesen, so wer ich mit in zu got kumen zu den ewigen frevden.< Vnd sprach dor noch: >Nu wolt got, daz ich hi pei in leg, so wer ich vor gotz angesiht als di, di mit im veraint sein.< Do sprachen di haii[243mJden: >Begerst du des todes, des wirst du 30 noch hi wol gewert.< Do sprach er: >Nu mûsz gotz wil an mir ergen.< Vnd rekt sein hertz vnd sein äugen auf zu got. Do slugen in di haiden zu tod. Do gab im got der martrer krön, vnd für sein sei zu den ewigen frewden. Dor noch starb Maximianus an dem galgen. Daz het er an manigem heiligen verdint, wann er was an vil kristen tod schuldig. Dez mûsz er 35 ewekleich in der hell pûszen.
6 Daz v.d. 2. Korrekturhd. zu Da gebessert Ol. 13 goter M25K11. 17 haissen] lassen M25K11. 20 an] auff M25K11. 23 Vor kristen: xp durchgestrichen Ol. 26 gehab Ol. 33 frewden fehlt Ol. 34f. manigen heiligen M25, menigen menschen KU. 35 Nach schuldig: die er liess todten durch christenleichs glaubens willen KU (liez martern unbehende Qu. 490,33).
557
Ains mois do was ain vntugentleicher hohfertiger pfaff, der krigt lang vm ain pfarr. Do er nu lang dor vm gekrigt, do ward si im. Di selb pfarr waz in sant Mauritius er geweiht. Ynd zu ainem mol do las man daz ewangelium zu der mess, daz do spricht: >Wer sich erhöht, der wirt genidert< (Mt 23,12). Do lacht der pfaff als ain äff vnd sprach: >Di wort 5 sein gelogen. Wann het ich mich gedemutigt, so wer ich von den eren Verstössen worden. Aber do ich mit hohfart krigt, do ward mir di pfarr. < Do enpfing der selb narr seinen Ion, wan ez kum als paid ain plitzen von himel her ab reht als ain swert, vnd slug in in den munt, daz er gehling starb. Dor vm schull wir daz heilig ewangelium niht wider reden vnd 10 schulln sein wol gelauben. Zv ainem mol do het ain frav ainen liben sun, di het sant Mauricium gar lip. Do tet si den sun in ain kloster. Do starb er schier dor noch, vnd fur sein sei zu dem almehtigen got, wan er waz ain guter mensch. Do [243rb] waint di muter ser vm irn lieben sun. Do erschain ir sant Mau- 15 ricius ains mois vnd sprach zu ir: >Wor vm wainst du vm deinen sun?< Do sprach si: >Ich mûs all tag vm in wainen, dor vm daz ich in ver lorn hon.< Do sprach er: >Losz dein wainen sein, wann er ist niht verlorn, er ist mit vns in groszer wirdikait vor got. Di wil ich dich lossen sehen. Do von ge zu metten in di kirchen, so hörst du deinen liben sun singen.< Do 20 ging di frav zu metten in di kirchen vnd hört irn sun singen vnd hört in her noch oft schon singen. Do ward si gar fro vnd dankt sant Mauricio seiner gnoden. Ains mois do macht man sant Mauricio ain kirchen. Dor an worht ain haidnischer smid. Ynd worht an dem suntag vnd an dem veirdag dor an 25 vnd aht der veir niht. Do kumen di posen gaist ains tags vnd fürten den haidenischen smid in di hell vnd heten ain grûleichz geschrai ob im. Do waz er in grossen nôten. Vnd dor vm daz er sant Mauricio an seiner kirchen geworht het, do wolt er im des dinstz Ionen vnd kum zu im vnd nam den smid den pósen gaisten mit gewalt wider. Vnd sprach zu im: 30 >Do du ain haiden werd, wi getorst du denn zu dem werk kumen, daz gotz ist vnd seiner heiligen? Vnd wer hot dir erlaupt, daz du an dem suntag wûrkest?< Do lissen di veint den man. Do ward er gar fro [243va] vnd Iis sich zu hant tâufen vnd verdini daz himelreich. Nu helf vns sant Mauricius vnd sein geselleschaft vm got erwerben, daz wir hi menschen 35 werden noch seinem lob, vnd vns geb vnders lebens ain gütz end vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen. 11 sein wol gelauben] gentzlich glauben sein M25, es woll gelauben Kll. 12 do fehlt M25K11. 17 in (1) aus im gebessert Ol. 20 Nach singen: ν durchgestrichen Ol. 27 z in grûleichz nachgetragen Ol. 30 Vnd a.R. Ol. 31 werd] wärest M25, wast KU. 34 vnd ( 7 ) / / vnd Ol. 36 Nach geb: vns durchgestrichen Ol. leben M25, vnders bis vnd (2) fehlt Kll. Nach gütz: lebe durchgestrichen Ol.
558
120 Emmeram von Regensburg Ol: 243m-245rb
M25:211 vb-213rb
Kll: 438να-441ώ
Von sant Haimran Jn dem land Aquitanie ist ain erwergev stat, di haist Piccauis. Von der selben stat ist der lib herr sant Haimran geporn. Der het von kinthait auf 5 got lieb vnd lernt di heiligen geschrift mit fleisz vnd lernt gar wol. Do er zu seinen tagen kum, do ward er ain wirdiger pischof vnd pflag dez amptz mit fleisz vnd was den armen gar tróstleichen mit dem, daz im got gefügt het. Vnd durch ging di stet Kallorum vnd bekert si zu kristen glauben. Vnd was er lert mit den Worten, daz volproht er mit den werken. 10 Dor noch hört er, daz daz volk zu Bononicensis vngeleubig waz vnd di apgot anpet. Do waz im gar lait. Vnd his ainen andern pischof zu Piccauis setzen. Vnd kum in di stat Bononiensis vnd in daz lant Gallorum vnd predigt den kristen glauben mit fleisz vnd bekert si zu got. Vnd kum do in devtzev lant. Do kund er der sprach niht. Do het er ainen dui- 15 metzen, dem sagt er daz gotz wort emszekleich. So sagt ez den der dulmetz dem volk. Vnd also wurden si allzeit gaistleichen von im gespeist. Also predigt er durch alle stet Germa/24Jv*/nie vnd kum do zu Óstereich vnd an di Tünav vnd kum do zu Regenspurg. Do waz sant Otto. Der frogt in, wann er kumen wer vnd aus welhem land er wer. Do sprach 20 sant Haimran: >Ich pin gewest zu der stat Bononiensis vnd Gallarum von dem einsprechen gotz vnd hon si von den gnoden gotz bekert. < Do pat in sant Otto, daz er do belib. Daz tet er. Do ward er erweit von dem hertzogen zu ainem pischof. Zu den zeiten do worn dennoch etleichev menschen haiden in der stat zu Regenspurg. Daz waz sant Haimran gar 25 laid. Vnd $ber kum si mit seiner hailsamen 1er dez gôtleichen wortz vnd mit seinem heiligen leben. Daz waz in all zeit ain pild, wann er waz tugentleich vnd gereht vnd pet vil vnd vast vil vnd veniget vil. Nv bekant der lib herr sant Haimran wol, daz im sein tod nehent. Vnd nam vrlaup von dem hertzogen vnd von dem volk vnd kum zu Rom zu 30 sant Peter vnd zu sant Pauls. Vnd rûft si mit ernst an vnd pat si, daz si im vm got erwürben ablosz seiner sûnt. Vnd kum do wider zu Regenspurg. Do het der hertzog ain tohter, di his Vta. Di ward ains kindes swanger pei 1 Quelle : unbekannt. 4 pytauis M25, pichttanis Kll. 11 Bonitensis M25, bononiensis Kll. 12f. pytauis M25, pichttanis Kll. 21 Gallorum M25, caltorem Kll. 31 paulus M25, paul Kll. 32 siinden M25K11.
559
des ritters sun Sigibaldus. Do von wurden si pedev ser betrübt, wan si westen wol, daz ez niht verswigen moht werden. Vnd kumen zu dem pischof sant Haimran vnd vieln für in vnd klagten im ir grosz leiden vnd sprachen : >Wirt sein der hertzog inen, so musz wir [244ra] ie sterben, ir helft vns dann.< Vnd heten mer sorg vm ir leib denn vm ir sel heil. Do gewan der lieb herr sant Haimran grosz mitleiden mit in vnd seuftz zu got vnd stroftz si ser vm di sunt vnd sagt in, wi groszev pein di sel dor vm müst leiden. Vnd lert si, wi si di sûnt schölten pûssen vnd wi sie daz leiden gedultekleichen schölten tragen. Vnd sprach zu in, si schölten di sûnt auf in legen vnd schölten zu dem hertzogen sprechen, daz kint wer sein, wan er west wol, daz ez der hertzog niht vngerochen Iis. Vnd dor vm, daz sich dez hertzogen tohter vnd der jûngling dester pasz gehabten, do nam er di fremden sunt auf sich vnd kum zu sant Wolfgang vnd peiht im vnd sprach in der peiht zu im: >0 Wolfgang, ain frevnt gotz, ich sag dir in haimlikait, daz ich di sunt der zwaier menschen auf mir wil lossen ligen, der pin ich doch von gotz gnoden vnschuldig. Vnd pit dich in gôtleicher minne vnd durch di lib gotz, daz du daz niemant sagst pis noch meinem tod. So sag ez denn, daz niemant von mir geergert werd, wann ich wil gern durch got gemartert werden.< Daz tet sant Wolfgang vnd predigt ez noch seinem tod offenleich vnd sagt dem volk, daz er vnschuldig waz.
5
10
15
20
Dor noch floh sant Haimran aus der stat vnd det reht, sam er schuldig wer. Vnd noch drein tagen do kum er zu ainem prunnen vnd pait seiner [244rb] marter do. Do frogten in sein pfaffen, wor vm er als lang do wer. Do sprach er: >Do pait ich meins sigs hi.< Nu ward der hertzog inen, daz 25 sein tohter ain kint trug. Do sprach er zu seiner tohter: >Ich wil ie wissen, wer schuldig an dem kind sei.< Do sprach si: >Der pischoff sant Haimran hot mich do zu betwungen.< Do ward der hertzog zornig auf in vnd wolt sein tohter mit ainem swert ertot haben, denn daz man ims zukt. Vnd beraubt si seins vetterleichen erbes vnd sant si in daz eilend. Dor inen 30 scholt si beleiben vntz an irn tod. Do het si ainen pruder, der his Lampertus. Der schemt sich der sach gar ser vnd ward auch gar zornig auf sant Haimran vnd eilt im noch vnd sucht in mit groszer fraisz. Daz horten sant Haimran diner vnd luffen zu im vnd sprachen: >Ez sein evr veint kumen vnd woln ev vahen. Do von fliht.< Do sprach sant Haimran 35 mit ainem fróleichen antlutz: >Si kumen niht durch vnder verdampnûs, si kumen, daz wir di krön der ewigen selikait durch si schuln enpfohen.
Sagt an, ist der hertzog evr sweher?< Do sprach sant Haimran: >Jch hon kain sweher auf ertreich.< Do sprach Lampertus: >Wi torst ir des hertzogen sein tohter schenten, der ev vil gutz hot geton!< Do entschuldigt sich sant Haimran mit senften worten. 5 Do wolten si wen, [244v7 er wer schuldig. Dor noch stach Lampertus den liben herrn sant Haimran mit ainem sper vnd sprach zu sein dineren, daz si in vast habten. Do fluhen sant Haimrans diner vnd pfaffen von im. Vnd wurden di wort Kristi an im erfûlt, do er sprach: >Ich erslah den hirten, so werden di scheflein seiner schar erstrevt< (Mc 14,27). 10 Dor noch legten di diner ir hent an sant Haimran vnd habten in vast. Vnd zugen im seinev klaider ab vnd punten in do mit striken auf ain laitern vnd zugen in in ir herberg vnd sniten im seinev glider ab. Do dankt sant Haimran got seiner gnoden in seinem leiden vnd sprach: >Herr Ihesu Criste, ich dank dir, daz ich mein vnschuldigs plût durch 15 dein gótleichev lib vergissen schol vnd durch meins nehsten willn. Wann, herr, du spannest dein arm auf dem heiligen kreutz durch meinen willn vnd durch aller menschen willen. < Daz horten zwin, di in peinigten, vnd sprachen: >Wir piten dich, herr Ihesu Criste, daz du daz plût iht an vns rechst an dem iungsten tag, wann wir müssen es tun.< Do sprach 20 sant Haimran: >Ich pit dich, herr, daz du si erhörst, als si dich gepeten haben.< Do sprachen di andern drei: >Wor vm tet wir sein niht? Nu hot er dez hertzogen tohter lesterleich geschent.< Vnd stachen im sein äugen ausz vnd sniten im sein oren vnd sein hend vnd sein fûsz ab vnd di schäm seiner kefachait. Do dankt er got seiner gnoden mit groszer an- 25 daht. Do waz den pôsen zorn, daz er got also dankt, vnd sniten im [244vb] sein zungen ausz. Vnd lissen in also ligen mit stumpfem leib vnd gingen von im. Noch dem kum seiner prister ainer zu im vnd ain frav. Do rett sant Haimran von der gnod gotz, vnd schat im niht, daz si im sein zungen 30 heten aus gesniten, vnd pat si, daz si im ainen trunk waszers geben. Do ward der prister ser betrübt von der marter, di er an im sah, vnd sprach traurekleich zu im: >Mich wundert, daz du begerst, daz du kreftig werst. Dir wer peszer zu sterben, den zu leben in als grosser marter. < Do sprach der pischof : >Waist du niht, daz ich oft gesprochen hon, ez schol niemant 35 begern, daz ain kranks schir sterb, wann ez pust sein sûnt vnd erwirbt di gôtleichen gnod vnd senft gotz zorn. Dor vm schol man di pein lengen. Wi ist dir mein krankhait vnd mein verbunter leib als swer zu sehen, daz 2 fraiszleich] zornlich M25, vnd fraiszleich fehlt Kll. gebessert Ol, dem M25K.il. 10 zuerstrewt M25K11. Kll.
4 des v.d. 2. Korrekturhd. zu de 27 stumpffen M25, gestumpffem
561
du mir ainen trunk wasser niht maht pringen, do mit ich mich lab. Dor vm gib ich dir zu pûs, daz du alln menschen vntertenig must sein, di weil du lebst, andern menschen zu ainem ebenpild.< Dor noch nomen sant Haimrans diner vnd pfaffen seinev abgesnitennev glider vnd klaubten si zusamen vnd nomen in vnd fürten in in ain 5 dorf. Do rüft er zu got vnd sprach: >Di zeit ist kumen, daz ich von diser werlt schaiden schol vnd schol auf gehept werden von den engein in den himel.< Do legten si in auf ainen grünen anger. Do sahen si ain grosz liht ausz seinem mund gen. Do erschraken si all. Do verschid er also, vnd fur sein sei zu den ewigen frewden. [245ra] Do nomen si seinen hailigen 10 leichnamen mit grosen forhten vnd legten in auf ainen wagen. Nu was di stat, dor an sant Haimran starb, lang bust gelegen. Vnd als paid er sein sei auf gab, do geschah ain zaichen, vnd viel ain sne vnd bedekt daz selb veld als. Vnd ward die selb stat als paid fruhtper vnd belaib also, pis man ain kirchen pavt got zu lob vnd sant Haimran. Vnd di zwin, di sant 15 Haimran f ber ira wiln marterten, den gab got ain seligs end durch sant Haimrans gepet. Vnd di andern drei di wurden behaft vnd namen ain iemerleichs end. Vnd Lampertus nam auch ain schemleichs end. Daz geschah als in siben tagen vm daz vnschuldig plût, daz si vergossen hetten. Vnd kum ain gruleichs weter in daz dorf, dor inen sant Haimran 20 starb, mit plicen vnd mit grossem wint. Vnd regent wol viertzig tag an ain ander, wann ez wolt got, daz daz wasser den heiligen leichnam sant Haimran zu Regenspurk trug. Do legten si den leichnam auf ain schif auf ain klains wasser vnd zunten vil kertzen an. Do luffen di wasser als vast zu, daz dez di schifman ser wunder nam, vnd gebunnen wasszer 25 gnunk pis auf di Tunav. Do ward zuhant ain als haiters weter, als ez lang niht geregent het, vnd ward als klar an dem himel, daz man weder wind noch wölken moht geprüfen. Do gewan als volk groszev freM von dem zaichen. Vnd wi vil ez geregent het vnd der wint wet, so waz doch nie kain kertz er/245rA/loschen. Vnd also enpfing der herzog den leichnamen 30 gar wirdikleichen, wann er west wol, daz er vnschuldekleich geliden het. Vnd furt in mit grosse« era in di stat zu Regenspurk mit aller pfaffhait vnd begruben in mit grosser andaht. Nu helf vns der lieb heilig sant Haimran vm got erwerben durch sein groszev marter, daz er vns hie menschen mach noch seinem lob vnd vns geb vnders lebens ain gûtz end 35 vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen.
4 diner vnd pfaffen] diener vnd die pfaffen M25, priester vnd ander sein diener Kll. 8i in ain ii.d.Z. Ol. 10 freden Ol. 14 selb fehlt M25K11. 18 schemleichs] schentleichs Kll {Qu. ?), Vnd bis end (2) fehlt M25 (Homoiot.). 25 ser fehlt M25K11. 28 prüfen M25K11. 31 geliden a.R. Ol. 32 ern aus ernst gebessert, das auf ernst bezogene grossem wurde nicht entsprechend korrigiert Ol. 33 heilig] herr M25K11.
562
121 Tecla von Ikonium Ol: 245rb-246"b
M25:213rb-214m
Kll: 441rb-443vb
Von sant Tecla Sant Thecla ist geporn von der stat Inyconia vnd waz vngleubig. Vnd ward ainem jungling gelobt, der his Thamirus, der glaubt auch niht an 5 got. Zu den zeiten do predigt sant Pauls vnd lert kristen glauben vnd kum von Anthiochia mit seinen iungern in di stat Inyconia, do Thecla inen was. Daz hört ain man, der his Anesiforus, der waz ain kristen vnd ward gar fro vnd ging sant Paulo engegen mit allm seinem hausgesind. Do hot im Tytus vor von im gesagt, daz er kurtz waz vnd ain erbergev 10 gestalt het vnd ainen englischen anplik. Von dem wortzaichen erkant er in vnter den andern vnd enpfing in allain vnd gruszt in gar demutekleichen. Do dauht sant Pauls iungern gar vnpilleichen, daz er si niht auch gruszt. Do antwort in Anesiforus vnd sprach zu in: >Ich bekenn kain fruht der gerehtikait an ev, als ich von sant Pauls gehört hon.< Vnd furt 15 do sant Pauls [245"a] vnd sein iungern all in sein haus. Do waz sant Thecla auch dor inen. Do sagt in sant Pauls von der fruht der tungt vnd von kristen glauben. Vnd rett als wol vnd als schon do von, daz sant Thecla drei tag in ainem venster sasz vnd hört sant Pauls immer mer von got reden. Vnd ward ir ir hertz erlevht vnd ward ain kristen. Vnd tauft si 20 sant Pauls. Nu waz si gar schön vnd het zu mol ain schon leip. Vnd do er iren leip in der tauf also plosen sah, do gewan er groszev anvehtung der vnkeusch. Vnd wen er si furpas sah oder neur an si gedoht, so het er daz leiden al weg swerleich. Do ward ir mûter inen, daz si ain kristen waz, vnd Thamirus, dem si gelobt waz. Di wurden ser betrübt vnd gingen zu 25 ir mit grossem laid vnd paten si, daz si den kristen glauben Iis. Dez wolt si niht tun weder durch lib noch durch laid. Do wurden si gar zornig vnd klagten dem rihter ^ber sant Pauls, daz er ir tohter verkert het. Do legt der rihter sant Pauls in den kerker. Do eilt im sant Thecla noch. Do wolt ir muter wenn, si tet ez von lieb, vnd ward noch zorniger vnd klagt ez 30 aber dem rihter. 1 Quelle : Spec. hist. lib. IX, cap. 47f., S. 339f. 3 Überschrift ·. Von Sant Tecla der Junckfrauen M25, Uon Sand Tecla der heiling Junkchfrawn vnnd martrerin Kll. 6 paulus M25, paul Kll. vnd lerten M25, fehlt Kll. 7 sant Tecla M25K11. 10 hot v.d. 2. Korrekturhd. zu het gebessert Ol, het M25K11. im (2) a.R. Ol. 22 i in leip ü.d.Z. Ol. Nach anvehtung: von M25K11. 23 Nach sah: zwei Buchstaben durchgestrichen Ol. 24 alveg Ol.
563
D o r n o c h v i n g m a n s a n t T h e k l a m a u c h v n d f u r t si m i t s a n t P a u l s f ü r geriht. Vnd slugen sant P a i/lum gar ser v n d gaiselten in v n d triben in d o a u s d e r stat. V n d w a r d s a n t T h e c l a v e r v r t a i l t , d a z m a n si scholt. Vnd m a c h t e n ain grosz feûr.
[245vb]
verprennen
D o r û f t s a n t T h e c l a d e n al-
m e h t i g e n got a n v n d trost sich seiner gut v n d ging do frôleich in daz f e u r . D o w a z g o t m i t ir v n d h a l f ir, d a z a i n g r o s s e r r e g e n k u m . e r l e s c h t d a z f e u r als. V n d k u m
a u c h a i n als groszer e r p i d e m , d a z
5
Der vil
m e n s c h e n a i n s i e h e n t o d e s s t ü r b e n . D o e r s c h r a k e n di a n d e r n als ser, d a s si f l u h e n . V n d also w a s s a n t T h e c l a v o n i n e r l o s z t v n d g i n g d o h a i m l e i c h z u A n e s i f o r o i n s e i n h a u s . D o h e t s a n t P a u l u s s e h s t a g g e v a s t v n d h e t 10 s a n / T h e c l a n v o r d e r s t a t g e w a r t e t v n d h e t m i t f l e i s z f ü r si g e p e t e n . V n d s a n t s e i n e n r o k p e i a i n e m k i n d i n di stat, d a z m a n i m p r o t d o r v m k a u f t . D o sah sant Thecla daz kint vnd erforscht an im, daz der rok sant Paulus waz. V n d ging m i t d e m k i n d v n d m i t A n e s i f o r o f u r di stat z u sant Paulo. V n d w u r d e n s e r e r f r e u t , d o s i a n a i n a n d e r s a h e n . V n d w o l t T h e c l a m i t 15 s a n t P a u l o g a n g e n s e i n i n m a n s k l a i d e r n . D e z w o l t e r n i h t v n d h i s si m i t A n e s i f o r o in di stat Y n y c o n i a m g e n v n d ging er in A n t h i o c h i a m . D o w a z a i n m a n i n d e r stat, d e r hisz A l l e x a n d e r , d e r h e t T h e c l a m g e r n z u d e r e g e n u m e n v n d g e l o b t s a n t P a u l o v i l g û t z , d a z e r si d o r z u p r e h t . D o s p r a c h s a n t P a u l u s : > I c h w a i s n i h t , w o s i i s t . S o i s t s i a u c h v o r a i n e m e d e l m m a n 20 gemehelt v o n Ynyconiam. D o w a r d Allexander zornig v n d klagt d e m rihter, daz T h e c l a ain kristen waz. D o sant der
[246ra]
r i h t e r n o c h ir v n d his
s i v a h e n v n d v r t a i l t , d a z m a n si d e n w i l d e n t i e r n s c h ô l t g e b e n . D o f r e v t s i s i c h , d a z si w i d e r d i t i e r s c h o l t v e h t e n . N v e n p f a l h m a n s a n t T h e c l a m a i n e r e d e l n r e i c h e n f r a v n , d i w a z d e z 25 k a i s e r s m u m v n d h i s T r i p h e n n a , d a z si ir s c h o l t h ü t e n , p i s z m a n d i t i e r gesamet. Vnd der selben f r a v n waz neuleich ain tohter tod. D i erschain i r r m u t e r i n d e m slof v n d s p r a c h z u ir: >Du s c h o l t d i r D e c l a m z u a i n e r t o h t e r n e m e n a n m e i n e r s t a t v n d s c h o l t ir h ü t e n , r e h t als s a m i c h ez sei. V n d p i t si, d a z s i g o t f u r m i c h p i t . D e z b e g e r i c h v o n ir.< D o s a g t e z 30 T r i p h e n n a s a n t T h e c l a n . D o p a t s i m i t g r o s s e m e r n s t f ü r si. V n d a n
dem
a n d e r n tag k u m A l l e x a n d e r v n d wolt T h e c l a m f u r di tier werffen. D a z
1 m in Theklam v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol. 2 palum Ol. do fehlt M25K11. 7 ain als] als ein M25, ain KU. 9 fluhen] all sturiben var farchten vnd etleich dy fluchen Kll (terraemotu plurimi morerentur Qu. S. 340). was v.d. 2. Korrekturhd. zu ward gebessert 01, wart M25K11. 11 sant v.d. 2. Korrekturhd. aus san gebessert Ol. η in Theclan v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol, Tecla M25, Teclam Kll. 17 Nach stat: yn v.j.H. durchgestrichen Ol. Ynyconiam gen] gen dy haist nyconia Kll, gen bis Anthiochiam fehlt M25. 18 m in Theclam v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol. 20 auch vor] vor auch M25, var Kll. edeln M25, edel Kll. 21 yconia M25, nyconiam Kll. 27 gesamelt M25, sampniet Kll. 29 hüten aus heuten gebessert Ol. 31 η in Theclan v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol, Tecla M25K11. grossem fehlt M25K11.
564
wert im Triphenna vnd wolt im ir niht lossen. Vnd schrai als grûleichen vnd als lang mit im, daz er ir must entweichen. Do his si der rihter f^r in pringen. Vnd do di lib Triphenna sah, daz si ir niht moht gehelfen, do viel si vm si vnd trost si mit grossem wainen vnd sprach zu ir: >Jch wil mich von dir niht schaiden. Vnd reht als ich mit meiner tohter zu dem 5 grab pin gangen, also wil ich mit dir vnter di wilden tier gen.< Do waz sant Thecla laid vnd waint pitterleichen vm Triphennam. Vnd pat daz volk, daz si di fravn von ir nemen, daz si di wilden tier iht toten, di als fraisleich wüten. Do zukt si daz volk aus sant Theclan armen vber irn willn. Vnd warf man do sant Tht[246rb]c\am vnter di tier. Do waz ain 10 lebin do, di legt sich zu irn fûsen vnd lekt ir ir fûsz vnd hut ir, daz ir di andern tier nihtz dorsten tun, denn ain per, der kum mit grevleichem prummen vnd wolt an sant Theclam kumen sein. Do hub sich di lebin mit grosser fraisz an in vnd zert in zu stûken. Do daz Allexander hört, do his er ainen greuleichen leben dar pringen. Do hub sich di lebin auch an 15 in vnd piszen vnd zerten sich als lang mit ain ander, pis si pedev stürben. Do waz den fravn gar laid vm di lebin, dor vm daz si sant Theclam beschirmt het. Dor noch sah sant Thecla ain wasser. Do gingen vil greuleicher tier inen. Do tet si daz heilig krevtz für si vnd ging willikleich in daz wasser 20 vnd trostz sich gotz. Daz kund ir niemant erweren. Do kum ain lauterr groszer nebel, der bedekt si, daz si weder di menschen noch di tier mohten gesehen. Do wainten di fravn vm si vnd forhten, si würden di tier toten. Vnd wurffen vil edler wurtz vnd salben in daz wasser, dor vm daz di tier sloffen wurden von dem guten smak. Do half vnder herr sant 25 Declan, daz ir di tier nihtz teten. Vnd ging frisch vnd wol gesunt aus dem waszer. Do waz Allexander gar zornig vnd hisz mit des rihters willn zwin rost machen. Dor auf his er sant Declam pindén vnd his ain grosz fevr dor vnter machen. Do ver/24tf"7prunnen di pant zu hant, do mit si gepunten waz, vnd belaib ir leichnam vnuermailigt von dem fevr. Vnd 30 do Triphena di grossen glüt sah, do erschrak si als ser vm sant Theclam, daz si von irn sinnen kum vnd lag, als si sterben wôlt. Do daz Allexander sah, do erschrak er ser vnd vorht, der kaiser wurd di stat vertilgen durch seiner mümen Triphena willn, vnd viel für den rihter vnd pat in, daz er Theclam ledig Iis. Do schrai daz volk auch an den rihter, daz er si ledig 35 1 wert aus werd gebessert Ol. ir aus sein gebessert Ol. 2 f^r aus feûr gebessert Ol. /tryphenna M25, thriphemiä Kll. 10 m in Theclam v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol. 12 tier ü.d.Z. Ol. der fehlt M25K11. 13 m in Theclam v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol. 14 grassem Kll, (13) Do bis (15) pringen fehlt M25. 21 trost M25K11. 24 r in wurffen ü.d.Z. Ol. 26 η in Declan v.d. 2. Korrekturhd. radiert Ol, tecla M25, Teclam Kll. 31 tecla M25K11. 33 gar ser M25K11. 34 Triphena willn] willen M25, willenn thriphemiä Kll. Vor in: in durchgestrichen Ol.
565
lis. Do kum Triphena von dem geschrai wider zu im sinnen. Do viel sant Decía vm si vnd gelaubt, daz ain neve vrstend an ir geschehen wer. Dornoch sagt di lieb frav sant Decía Triphenna als vil von kristen glauben, daz si di tauf enpfing vnd vil menschen mit ir. Vnd belaib siben tag pei ir. Dor noch begert si, daz si sant Paulum scholt sehen. Vnd snaid 5 ir hör ab vnd legt mans klaider an, dor vm daz si sant Paulum dester pasz moht gesuchen. Vnd fur mit andern iungern zu sant Paulo. Vnd do er si also sah, do erschrak er. Do trost si in vnd sagt im, daz si vil menschen zu kristen glauben proht het, vnd wi si di marter Verbunden het mit der hilf gotz. Vnd ging do mit sant Paulo in sein herberg vnd für dor noch 10 schir in di stat Ynyconia, von der si geporn waz. Do waz ir vatter [246vb] tod vnd lebt ir muter dennoch. Der sagt si vil von kristen glauben vnd het si gern zu got bekert. Do wolt si ir niht volgen. Do was sant Decla gar laid, wann si gedoht an di wort, di Cristus spricht: >Wer mein iunger woll sein, der heb sein kreutz auf mit mir vnd volg mir noch. Vnd wer der 15 mensch ist, der vater oder muter oder frevnd oder güt oder er lost durch mein willn, der vindet es hundertueltikleichen in dem ewigen leben< (vgl. Mt 16,24 u. 19,29). Di wort trug si all zeit in irm hertzen vnd lis ir muter vnd ir frevnt vnd daz gut vnd ging willekleich in di willigen armût. Vnd belaib dor inen pis an irn tod vnd predigt kristen glauben. Dor 20 noch ward si siech vnd starb selekleichen. Do fur ir sel zu den ewigen frevden. Nu helf vns di heilig frav sant Thecla vm got erwerben, daz er vns hi menschen mach noch seinem lob vnd vns geb vnders lebens ain gûtz end vnd noch disem leben daz ewig leben. Amen.
4 enpfing aus enpfingen gebessert Ol. 6 si fehlt M25, (5) Vnd bis (7) gesuchen fehlt Kll. paulum v.d. 2. Korrekturhd. zu paulus gebessert Ol. 9 het pracht M25, pechert hiet Kll. 10 paulo v.d. 2. Korrekturhd. zu paulus gebessert Ol. 11 vatter v.d. 2. Korrekturhd. zu vater gebessert Ol. 16 oder er lost] oder was er lest M25, fehlt Kll. lost v.d. 2. Korrekturhd. zu lest gebessert Ol. 22 Junckfrawen M25K11.
566
122 Rupert
Ol: 246vb-248m
M25:214m-215m
Kll: 443vb-445
Von sant R û p r e h t Der lieb herr sant Rupreht ist geporn von der stat Burnis vnd waz ain kristen vnd het got lieb vnd dint im mit fleisz tag vnd naht mit peten, 5 mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander guten Abling. Vnd als er von dem gesieht edel waz, also traht er auch, wi er ewekleich edel wurd vor dem anplik dez almehtigen gotz. Dor vm waz er alle zeit gotz dinstz fleiszig. Do von tet im auch der almehtig got als grossev gnod, daz er in der heiligen kristenhait leuht mit seinen heiligen werken als der [247ra] 10 morgen stern. Dor noch ward er pischoff von dem willn gotz in der stat zu Bursin vnd von grosser pet dez volks. Do pflag er dez amptz mit grossem fleisz. Vnd sprach zu seinen vntertanen, si schölten di gepot des heiligen ewangelium vor alln dingen behalten. Vnd lert si, daz si den tod sunten vestekleich wider sten schölten vntz in den tod. Vnd nam auch 15 selber zu an alln gôtleichen tugentleichen werken vnd versmeht alle werntleichev er vnd wollust vnd het ain keuschs rains vnuermeligtz leben. Vnd was gütig vnd ainueltig vnd weis vnd parmhertzig vnd worhaft an seinen worten vnd gereht an seinen werken vnd heilig an seinem wandel vnd gereht an seinem vrtail, fursihtig an dem rot vnd emsig an 20 der minn gotz, klar vnd lauter an alln sein siten. Do von nomen all kirchen priuilegi gaistleichz gerihtz von im. Vnd wo der lieb herr sant Rupreht hört, daz der pôs gaist di menschen betrigen wolt mit der ketzrei vnd si wolt pringen von kristen glauben, do widerstund er vestikleich vnd reutet den posen willn aus der menschen hertzen vnd bestet si in 25 gôtleichen werken. Do ward sein gûter leumunt ser geprait von seiner hailsamen 1er vnd nam vast zu, als weit daz lant zu Frankreich was. Nv waz ain hertzog zu Pairn, der his Ditho. Der hört von sant Rupreht heiligen leben vnd von den grossen zaichen, di er tet. Do sant er noch im vnd his in fleiszekleichen pitten, daz er zu Pairn kum vnd di menschen 30 in seinem land durch leuhtet mit seiner hailsamen 1er, wann der [247rb] menschen petten dennoch vil di apgôter haimleich an. Do sant Rupreht 1 Quelle : unbekannt. 11 von bis gotz a.R. Ol. 16 gôtleichen tugentleichen] tugendelichen götlichen M25, tugenten vnd an allen gôtleichen Kll. 24 do] das M2SK11. Nach er: do durchgestrichen Ol. 28 Rupreht v.d. 2. Korrekturhd. zu Ruprehts gebessert Ol. 30 zu] gen M25K11. 32 dennoch] noch M25KU.
567
di potschaft vernam, do ward er gar fro vnd kum zu Pairn, ob er vnderm herrn Ihesu Cristo di hert wider moht gewinnen, di im der pôs gaist genumen hett. Do tet im vnder herr als grossev gnod, daz er daz lant mit seiner heiligen fruhtpern 1er als zu kristen glauben kert von der Tonav auf vnd ab vntz an daz wasser Alpes. Vnd do er daz volk als bekert het, 5 do ward der hertzog gar fro vnd proht in mit wirdikait in di stat zu Regenspurk. Vnd zaigt im all di stet, dor inen er predigen scholt, vnd pat in, daz er di menschen auch zu kristen glauben preht. Vnd gab im vil gutz vnd his in kirchen vnd gotz heuser do mit paven vnd gab im erb vnd aigen vnd zehent dor zu. Do mit scholt er gaistleichev vnd werltlei- 10 che pristerschaft speisen vnd di gaistleichen fravn auch. Vnd do im daz enpfolhen ward, do hub er zuhant an vnd predigt kristen glauben. Vnd paut kirchen vnd kloster. Vnd nam den gewalt von dem pobst zu Rom vnd besetzt daz pistum. Vnd bestetigt di klóster vnd di kirchen mit des pobstz gnoden. Vnd zieret daz pistum mit grossem heiltvm vnd gab grosz 15 gut dor zu erb vnd aigen. Vnd besetz auch di pfarr vnd bevalh si volkumen predigern. Vnd volproht allev dink wirdikleichen noch dem willn gotz. Dor noch pat der hertzog aber sant Rûpreht, daz er in di stat Loricensen kum vnd do dem volk auch daz gotz wort predigt. Daz tet [247va] der heilig pischof vnd bekert vil menschen in der stat mit seiner heiligen 1er vnd mit groszen zaichen, wann er macht vil menschen gesunt an sei vnd an leib. Vnd di menschen, di do behaft worn, di erledigt er mit seinem heiligen gepet vnd tauft si in dem namen gotz. Do tet im vnder herr als grossev gnod, daz daz volk in dem land vestikleich an got glaubten, vnd opferten vnderm herrn grossev gab. Do mit pavt der heilig pischof sant Rupreht aber gotz heuser. Dor noch ward im von got kunt getun, daz pei dem waszer Vinarium etleich kirchen wern pavuellig vnd verriren. Vnd do selbst do wer seinem heiligen leichnamen ain stat von got behalten, daz er do ruen scholt. Vnd di menschen schölten seinen leichnamen an der stat ern. Vnd er scholt den menschen all zeit gnod vm got erwerben. Do kum er an di stat vnd pavt di kirchen, di vervallen warn. Vnd pavt dez ersten ain mûnster, daz weiht er in sant Peters er, dez zwelfpoten. Do setz er menschen ein, di ains gótleichen lebens warn. Dor noch kum er wider in di stat zu Burnis in sein stat vnd bestetigt si in ainem rehten kristen glauben. Vnd schid do von in vnd bevalh sich got. Vnd kum in di stat zu Saltzpurk vnd macht do ain heiligev samnung mit gaistleichen iunkfravn. Vnd setz in daz kloster di heiligen junkfravn 4 kert] pracht M25, pechert Kll. lOf. werltleichen Ol. 15 heiltvm v.d. 2. Korrekturhd. zu heiligtv gebessert Ol. 25f. glaubet M25K11. 30 Nach seinen: heiligen M25K11. 36 ainem rehten] ainem warn Kll, fehlt M25. Nach got: in durchgestrichen Ol.
568
20
25
30
35
Tremdruda, durch der willn vnder herr vil zaichen hot geton vnd noch tut. Man sagt [247vb] auch, daz sant Rüpreht daz land, daz in dem pirg ligt, als hab proht zu kristein glauben. Vnd in dem land singt man vnd sagt von den zaichen, di got durch sant Rupreht hot geton. Vnd do er nu allew 5 gotleichev Ordnung volproht het noch dem willn gotz mit groszer arbait weit vnd prait vnd mit den gnoden des hailigen gaistz, do west er wol, daz er von diser weit schaiden scholt. Daz was zu ostern. Do sprach er di wort sant Pauls (vgl. Phil 1,23): >Jch beger, daz ich erledigt werd von dem kerker meins leibes, daz ich mûg ewikleich gesein mit Cristo. < Vnd be- 10 gert auch, daz er di hohzeit der vrstend vnders herrn Ihesu Cristi moht begen in dem ewigen leben mit der schar aller heiligen vnd aller engel. Vnd belaib vor dem ostertag drei tag vngessen vnd vngetrunken. Vnd do der ostertag kum, als er got gepeten het, do het er mit groszer andaht mess vnd rett lang mit dem volk vnd speist si mit vnders herren leich- 15 namen vnd gab in seinen segen. Vnd ging dor noch hinter den alter mit pristerleicher ordenung vnd naigt sich auf di erden vnd gab got seinen gaist auf. Vnd zu hant fürten di engel sein sei zu den ewigen frevden. Do beging er di vrstend vnders herren mit grossen frevden mit allm himlischen her. Dor noch schol vns auch belangen als lang, pis wir von den 20 engein in den himel werden gefürt, do wir vns ewikleichen mit in frewen. Dez helf vns der [248ra] vater vnd der sun vnd der heilig gaist. Amen.
10 leibes] leib M25, leichnam Kll.
18 hantz Ol.
569
123 Justina und Cyprian
Ol : 248m-248vb M25:215ra-216rb KU : 445m-448rb rb vb vb vb M25:216 -216 (ab 572,8) M12:298 -299 (ab 572,8)
Von sant Justina Di heilig junkfrav sant Justina ist geporn in der stat Anthiochia. Vnd 5 warn ir vater vnd ir muter haiden. Vnd waz Justina zu mol schon vnd waz kevsch vnd tugentleich. Vnd ging haimleich zu kristen menschen vnd lernt den glauben von in. Vnd dint vnderm herren mit fleisz mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander guten fbung. Do des ir vatter inen ward, do ward er mit irer muter zu rot, wi si teten, ob si ir ez io wolten weren oder niht. Do kum ain stimm in dem slof zu in peden vnd sprach zu in : >Ir schûlt di abgot lossen vnd schult den kristen glauben an ev nemen, so wil ich ev mein reich geben.< Vnd do si erwachten, do waz in gar lait, daz si den abgôtern gedint heten, vnd kerten sich als paid zu vnderm herren Ihesu Cristi. Do ward Justina gar fro. Vnd tauften sich is allev drev vnd Voigten vnderm herren vnd dinten im mit fleisz. Vnd waz Iustina gar weis vnd zûhtig. Nv waz ain man in der stat, der his Cipprianus. Der waz schon vnd junk vnd reich vnd dint den abgóten vnd las di zaubrer pucher vnd waz der kunst ain maister. Der jungling waz der junkfravn zu mol holt vm ir 20 schön vnd vm ir zuht vnd warb vm si. Daz waz ir zu mol vnwert. Do het si Cipri/245 ri /anus gar liep vnd wolt niht ablossen vnd gedoht im oft, wi er tet, daz si im wûrd. Vnd do si in niht wolt nemen, do las er seinev valschev pûcher vnd ruft den veint. Do kum er zu im. Do sprach Ciprianus: >Ich hon di junkfravn Justinam als gar liep. Vnd wirt si mir niht, 25 daz ist mir ain grosz leiden vnd swacht mir mein leben do von.< Do sprach der veint: >Si wóll oder enwóll, si musz dir ie werden. Jch wil si wol dor zu raitzen, daz si dich lieb gewint vnd dich mint.< Vnd fur der veint zu Justina vnd vaht si ser an vnd raitz ir ir hertz zu gelust. Vnd wenn si des enpfant, so tet si ie ain kreutz fur sich. So vermoht sich der 30 veint nihtz, vnd waz di junkfrav als rain, daz er nihtz an ir schuf vnd 1 Quelle : Pass. Nr. 58, S. 491-499. 5 heilig] lieb M25K11. 6 ir (2) fehlt M25K11. 12 apgóter M25K11. 15f. tauften bis drev] liesen sich tauffen alle drev M25, Hessen sich alle drew tauffen KU. 27 wôll aus wólln gebessert Ol. enwôll aus enwólt gebessert Ol, nicht M25K11. 28 mint] nympt M25KU. 29 Nach raitz: si durchgestrichen Ol.
570
mûst flihen. Do kum er wider zu Cippriano. Der sprach zv im: >Du pôser wiht, du host nihtz geschaft, dor vm ich dich aus hon gesant.< Do sprach der veint: >Di junkfrav hot ain zaichen pei ir. Wen ich daz sich, so mûsz ich flihen, wann ez benimt mir alle mein kraft. < Do waz Cippriano zorn vnd rüft ainem andern pôsen gaist. Dem geschah als dem ersten. Do waz 5 im gar laid. Zv dem dritten mol rûft Cipprianus der veint fûrsten vnd sprach zu im: >Wi ist evr kraft als klain, daz ir ev ain jungev mait lost an gesigen!< Do sprach der veint: >Ich wil mich versuchen. Jch hoff, ich wôll si wol zu dir genaigen.< Vnd kum der veint zu Justina [248va] als ain junkfrav. Do 10 sprach Justina zu ir: >Waz wilt du?< Do sprach der veint: >Jch pin ain kristen vnd wolt mich gern von sunten hüten vnd vor getevsch. Vnd wolt gern kevsch vnd rain beleiben als du vnd wolt, daz du mir etwaz do von sagest.< Do sprach Justina: >Wer hi kevsch durch got ist, der mag wol fro sein, wann im gibt got grossen Ion in den ewigen frevden dor vm.< Do 15 sprach der veint: >Eya, vil libev, waz maint denn di schrift, do got spricht: »Wahset vnd evr werd vil vnd füllt di erden (Gn 1,28)1« Ob wir nu den worten vngehorsam wem vnd kevschleich lebten wider daz gepot gotz, so forht ich, ich erzürnt got do mit.< Vnd raitz der veint der junkfravn ir hertz zv gelust vnd macht ir vnrû vnd het si gern genaigt zu 20 vnkevsch. Vnd do si des enpfand, do waz ir laid. Do erle^ht ir der heilig gaist ir hertz vnd gab ir zu bekennen, daz es der veind wasz. Do spirtz si an in. Do verswant der veint. Vnd waz im gar lait, daz er nihtz an ir het geschaft. Vnd vacht si her noch oft an. Daz half in als niht. Dor noch macht der veint vil menschen in der stat siech vnd sprach 25 offenleichen aus dem abgot: >Jr schult wissen, daz ir niemer gesunt wert vnd daz noch manik mensch an den seuchen stirbt, ez nem denn Justina Cipprianum zu ainem man.< [248vb] Do daz volk daz hört, do luffen si für Justina vater tûr vnd paten in dez ersten gûtleichen vnd droten im dor noch vnd sprachen, er schôlt Justinam Cippriano zu der e geben. 30 Waz si gedroten oder gepaten, so wolt Justina niht her fur, wann si het Cristum zu ainem gemahel auz erweit. Den wolt si für all man haben. Do was dem volk gar zorn vnd wolten sant Justinam getot haben. Do sprach si ir gepett zu got. Do macht vnder herr di siechen menschen gesunt durch si. Do waz dem veint zorn vnd macht sich Justinam geleich 35 vnd kum zu Cipriano vnd wolt in erfreven. Do wolt Cipprianus wen, er wer Justina. Vnd ward als fro, daz er vor frevden auf sprang, vnd wolt si 1 zv ü.d.Z. Ol. 10 neigen M25K11. 11 ir v.d. 2. Korrekturhd. zu im gebessert Ol. 12 von] vor M25K11. hüten aus heuten gebessert Ol. 15 Nach Ion: dor durchgestrichen Ol. 18 kevschleich aus vnkevschleich gebessert Ol. 21f. ir ( 2 ) bis gaist] got Kll (got Qu. 494,84). 27 seuchen aus sûchen gebessert Ol. 33 ertot Kll, Do (1) bis haben fehlt M25 (Homoiot. ). 36 er] es M25K11.
571
vm vangen haben vnd sprach: > fP/7/kumen, mein liebev frav Justina, du schónstu ob alln fravn. Mein hertz hot sich ser noch dir gesent.< Vnd do er Justinam nant, do waz ir nam als heilig, daz der veint niht do moht beleiben vnd verswant. Do ward Cipprianus ser betrübt. Nv ruft Cipprianus dor noch den posen gaisten zusamen vnd sprach 5 zu in: >Wi wert ir all von ainer junkfravn fberbunden? Daz schult ir mir sagen, wi dem sei, oder wann si di kraft hab, daz si ev als kreftikleichen vertreibt.< Do sprach ain poser gaist: >Wild du, daz [(ab hier M25) 216rb] ich dir das sag, so swer mir einen eyt, das du dich nicht von vns wolst kern.< Do swur im Cyprianus den eyt. Do sprach der veint: >Wenn ich 10 mit listen zu der junckfrawen kum, so tet sie ye ein creutz für sich. So must ich ye fliehen, wann das zeichen ist den cristen gar ein guter schirm, wann ir Crist hat sie daran erlost.< Do sprach Cyprianus: >Ist denn der gekreutzigt Crist als ein gewaltiger herre vnd ist mechtiger denn du pist?< Do sprach der veint: >Ya, werlichen.< Do erschrack 15 Cyprianus gar ser vnd sprach: >So will ich dir vnd dem apgot widersagen vnd will Cristo alleyn dienen.< Do was dem veint zorn vnd sprach: >Neyn, neyn, du poser lügner, du hast mir einen eyt gesworn, du wölst dich nicht von vns kern.< Do sprach Cyprianus: >Du poser geist, du pfligst allezeit lugen. Darümb so lasz ich dir pillich auch nicht war, was 20 ich dir gesworn han.< Vnd tet ein kreutz für sich vnd sprach: >Das edel zeichen sei mir ein schirm für dich vnd für alle posz geist. Vnd ich widersag dir vnd deiner geselschafft vnd deiner kunst, wann ich will fürpas an vnnsern herren Jhesum Cristum glauben, an den warn got.< Do der veint das zeichen sah, do must er fliehen. Do gieng Cyprianus zu 25 dem pischoff vnd sagt im alle dinck, wie es im ergangen was mit Justina vnd mit dem veint, vnd pat in, das er in taufft. Do wart der pischoff gar fro vnd lobt got darumb [216m] vnd taufft in jn dem namen gotes. Do dienet er vnnserm herren fürpas mit fleis vnd behielt seine gepot vnd het die cristen liep. 30 Zu den zeiten do starb der pischoff. Do machten die cristen Cyprianum zu pischoff, wann er was voller tugent vnd leret die heiligen geschrifft mit fleis vnd dienet got tag vnd nacht. Do gewann die junckfrawe Justina den pischoff gar liep vnd was im gehorsam vnd behilt sein 1er. Do hiesz ir der pischoff ein closter machen vnd thet vil junckfrawen 35 darein. Vnd wart Justina epptesin in dem closter vnd lebt selicklichen. 1 kumen Ol, kum M25, willkchomen KU (willekum Qu. 495,88). 6 Nach schult: d durchgestrichen Ol. 9 dich bis wolst] vns nicht wolst von vns M12, dich von vnns nicht weist/T/;. 12 ein gar M12K11. 14 ein als M12K11. mechtig M25. 16 dein abtgötter M12, dein abbtgottern Kll. 20 so fehlt M12KI1. auch pilleich M12KU. 22 krewz zaichen M12, czaichen des heyligen chrewcz Kll (des edelen kruzes zeichen Qu. 497,18). 28 darub M25. 32 es M25. 33 grossem fleisz M12, ganczem vleis KU. 572
Vnd wo der pischoff hört, das die cristen gevangen warn, do tröst er sie vnd speist sie. Do trug der veint sant Justina vnd dem pischoff grosen hasz vmb ir seligs leben vnd acht mit dem grafen, der herr über das lant was, das er Justinam vnd den pischoff vmb cristen glauben hiesz vahen. Vnd do mann sie ving, do trösten sie peide an einander. Do wolt der graf, 5 das sie den apgöten geopfert hetten. Des wolten sie nicht thun. Do was im zorn vnd hiesz welliges pech machen vnd setzt sie peide darein. Do was got mit in vnd halff in, das sie darjnnen saszen als in einem wasser pad. Do was de« heiden zorn vnd sprachen, sie machten es mit zaubrei. Vnd sprach ein eewart zu dem grafen: >Herr, ob du wilt, so will ich zu 10 dem kessel steen, do sie ir zaubrej treiben, vnd will do vnnser göter anrüffen, Hercule vnd Jupiter, vnd will sie piten, das sie vnns helffen, das sie verprynnen.< Do sprach der herr: >Das thue.< Do stund der eewart zu dem kessel vnd rüfft die göter vmb hilff an. Do gieng ein grosz fewer ausz dem kessel vnd verprennet den ewartten vor in allen zu tod. Do 15 wart der graf zornig vnd gepot, das mann in peiden [216vb] jre haubt absiahe. Do knieten die zwej nider vnd sprachen ir gepet mit andacht zu got. Do slug mann in ire haubt ab, vnd fura ir sel zu den ewigen freuden. Do lagen ir leichnam siben tag vor den tyern. Do behiit sie got, das sie in nye nichts geteten. Darnach pegruben sie die cristen mit andacht zu 20 Rom. Nun pit wir die heiligen junckfrawen sant Justinam vnd den pischoff sant Cyprianum durch alle die wirdickeit, die sie mit got ewicklichen haben, das sie vns vmb got erwerben, das wir hie menschen werden nach seinem lob vnd vns geb nach disem leben das ewig leben. Amen. 25
6 abtgötternn M12KIL 9 dem M25. gar czoren M12K11. 11 göter] got M12KU. 12 herculer M12, herculem KU (Herculem Qu. 499,13). 14 got M12, abbtgotter KU. 14f. gieng bis ausz] stund der ewart czu M12, gieng ain grass fewr von KU. 16 jre] ir Ml2, die Kll. 17 absiahe] absiahen M25, abslug M12KU. die zwej] die peyd M 12, see paid e Kll. 19 vor aus von gebessert M25. 20 geteten] teten M12K11. 23 f. das (2) bis leben (7)] das er vns hie menschen mach noch seine lob vnd vns geb noch diesem leben M12, fehlt Kll.
573
124 Cosmas und Damian M25:216vb-218ra
M12:299vb-302ra
Kll:
448rb-450vb
Von sant Cosmas vnd D o m i a n o Cosmas vnd Domianus die warn zwen prüder. Vnd hiesz ir muter Theodora vnd zoh ir siin, das mann sie ertznej leret vnd das sie got dienten. Des Voigten sie ir vnd warn auch prüder an gutem leben. Vnd hetten got liep vnd waren cristen vnd dienten vnnserm herren mit grosem fleis tag vnd nacht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander guten Übung. Vnd warn zwen gut ertzt vnd kanten wol zu allerlej seuchen. Vnd hulffen allen menschen durch got vnd namen kein gelt darümb wann den gotslon. Nun was ein fraw lang siech gelegen vnd het ir gut mit den ertzten verzert, vnd halff sie nichts. Do kom sie zu irem gluck zu Cosmam vnd Damiano, den guten ertzten, die machten sie durch got gesunt. Do wart die fraw gar fro vnd danckt got vnd pat Domiano ir gab. Des wert er sich vnd was im gar swer. Do swur die fraw pej got als lang vnd als offt, das er drew eyer durch got nam. Do das Cosmas hört, das was im gar zorn vnd sprach: >Wenn wir peide gesterben, [217ra] so sol mann meinen pruder nicht zu mir legen, darümb das er die gab genumen hat.< Vnd in der selben nacht do erschein vnnser herr Cosmas vnd sprach zu im: >Dein pruder Damianus hat die gab in einer guten meynung genumen vnd mir zu lob vnd vmb keyn gab.
Sagt mir, wie heist ir?< Do sprachen sie: >Wir heiszen Cosmas vnd Damianus, vnd sein 25 vnnser prüder noch drei: der ein heist Aminius vnd Leuoticus vnd Cupius. Vnd peten alle fünff den warn got an, der aller ding gewaltig ist, 1 Quellen ·. Pass. Nr. 59, S. 499-505 ; 577,18-25 und kleine Ergänzungen aus LA cap. CXLIII, S. 637f. 3 Überschrift : Von sant Cosmas vnd damianus M12, Uon sand Cosma vnd damiano den heyling martrern Kll. 7 vnnserm v.j.H. zu vnnserem gebessert M25. 8 ander] andern M12, mit (7) bis (9) Übung fehlt Kll. 10 gelt] Ion M12K11 (gotes Ion was wol ir Ion Qu. 499,28). 16 das (5)] do M12KI1. 21 Nach lob: Do ward sand cosmas gar fra vnd dankcht got Vnd also triben see die erczney lang vnserm herren zue lob Kll (do liez zuhant Cosmas darabe./ Sus triben si vil lange entsamt/ harte bruderlich ir amt Qu. 500,34-36); wohl eine Homoiot. in *Y. 23 Cosma M12, cosmas Kll. er fehlt M12K11. 25 ir haist M12K11. 26 amiuinus M12, antimus Kll (Antimus Qu. 637,22). lenoticus M12, leoncius Kll (Leoncius Qu. 500,64). 26f. euprepius Kll (Euprepius Qu. 500,64).
574
vnnsern herren Jhesum Cristum.< Do sprach Lysias: >Heist gen drei prüder holn, das sie auch pei euch sein.< Do komen sie zu hant. Do hiesz sie Lisias dem apgot alle opffern. Des wolten sie nicht thun vnd sprachen: >Die goter sein pösz geist vnd sein ein gespot. < Das was Lisias zorn vnd hiesz sie slahen. Des achten sie nicht vnd liden es gedulticklichen. Do 5 hiesz er sie mit einer ketten zusammen smiden vnd hiesz sie in dem wasser ertrencken. Vnd do mann sie auff das wasser pracht, do kom ein engel von himl herab vnd tröst sie vnd lost in die pannt auff vnd pracht sie an ein truckens lant. Do komen sie wider für Lisias. Do wart er gar zornig vnd sprach zu in: >Ir valschen zawbrer, wer hat euch von dem 10 wasser vnd von den ketten erlöst ?< Die smehen wort liden sie gedulticklich durch got. Der räch sie auch zu hant vnd verhengt, das zwen pösz geist komen. Vnd slugen den fiirsten mit grosen vnfugen. Do riifft er die heiligen an vnd sprach: >Helfft mir durch got, wann ich [217rb] leid grose sieg auff meinen riick.< Do sprachen sie ir gepet zu got vnd erwürben im 15 vmb got, das in die veind nicht mer slugen. Do was er aber als pösz als vor vnd sprach: >Ich gedacht mir, ich wölt die cristen nicht mer martern. Das was den göten zorn vnd haben mich als ser dariimb geslagen.< Darnach hiesz er ein grosz feiir machen vnd hiesz die fünff prüder dar ein werffen. Vnd do sie dar ein komen, do was got mit in vnd halff in, das in 20 das feur wart als ein küler luft. Vnd ging das fewer von in vnd kom auff die heiden vnd prent sie als ser, das ir vil stürben. Do wart der richter zornig vnd hiesz Cosmam vnd Daminanum an ein kreutz hohen, vnd die andern drei legt mann in ein kerker. Do hingen die zwen wol gesunt an dem kreutz, wann es was got mit seiner güt mit in vnd hütt ir. Das 25 was Lisias zorn vnd hiesz sie an dem kreutz steynen. Do halff in aber got. Vnd verhengt got, wenn man die stein zu in warff, das sie wider an die heiden Sprüngen, die sie steinten. Vnd geschach den heiden gar wee. Do was Lisias aber zorn vnd hiesz vier meister mit pfeiln vnd mit streln zu den heiligen schiesen. Do mann die pfeil gegen in schos, do schussen 30 sie wider her auff die schüttzen vnd machten in tieffe wunden. Das was Lisias gar leit vnd schrei: >Waffen!< Vnd sprach: >Sol mich diser leut steter mut überwinden? Wie recht wee thut mir das!< Vnd hiesz alle fünff enthaubten. Do f u r n ir sel zu den ewigen freuden. Do gedachten etliche cristen daran, das Cosmas het gesprochen, er wölt pej seinem pruder 35
1 gen] disz M12K11. lf. prüder holn] paid holen M12, auch paid pringen KU. 3 liseas M12, lisius Kll. 6 zusammen smiden] smiden czusammen M12, pesmyden KU. 8 vnd (7)] der M12KU. 9 lisiam M12 (Lysiam Qu. 501,23), lisium KU. 10 r in zornig ü.d.Z. M25. 16 ab e M25. 18 gótternn M12K11. 26 lisiam M12, lisio Kll. 27 got (2) fehlt M12KU. 30 den heiligen] in M12KU. 31 wider her] wider M12, her wider KU. schüttzen] schiesser M12KU. Das] Do M12KU. 32 Sol fehlt M25. 33 Nach hiesz: sie M12K11. 34 Nach gedachten: all durchgestrichen M25.
575
Damiono nicht ligen, vnd westen nicht, das im got das benumen het. Do kom ein kemlein von dem willen gotes, das sprach mit menschlicher stym laut zu dem volk: [217m] >Jr suit die heiligen leichnam pei einander begraben, wann sie wólln pei einander sein.< Vnd do die menschen das wunder horten vnd sahen, do westen sie wol, das es von got her ging, vnd 5 begruben sie mit andacht pei einander. Eins mais was ein man vnd ein fraw, die hetten Cosmam vnd Damianum gar liep. Nun fügt es sich, das der man in verr lant must. Do liesz er die frawen do heim vnd beualh sie Cosmas vnd Damiano, das sie ir hiitten. Vnd gab der man der frawen ein zeichen vnd sprach: >Dw scholt 10 nicht zue mir chomen, man czaig dir dan das czaichen.< Do mit schied er von ir. Do het die fraw den man liep vnd thet gern, was er sie hiesz. Das neyd der veint vnd pracht der frawen ein zeichen vnd sprach: >Das hat dir dein man gesantt, wann ich pin sein pot vnd pin her von im kumen.< Vnd sprach: >Er ist in einer stat peliben vnd wart dein vnd spricht, du 15 sülst mit mir zu im kumen.< Do wart der frawen ir hertz gar s wer vnd sprach: >Ich will gern kumen, nun ich das zeichen han gesehen.< Vnd sprach auch: >Mein man hat mich den heiligen Cosmas vnd Damiano beuolhen. Dauon soltu mit mir zu in geen vnd solt mir auff irn alter swern, dastu mich sicherlich zu im pringst.< Der pösz geist swur einen 20 eyt, das er sie sicherlich zu im pringen wölt vnd getreulichen. Do getrawet sie im vnd kom auff ein pfert mit im auff die vart. Do wart sie seiner valscheit schier jnnen, wann er wolt sie von dem pferd zu tot gefeilt haben. Do riifft die fraw die heiligen an vnd schrei: >Cosme vnd Damiane, ir heiligen mertrer, erlöst mich von diser not, wann ich pin 25 euch entpfolhen.< Do erschynnen ir die heiligen in sneeweisen cleydern vnd mit grosen krefften. Do verswantt der veint zu hant. Do sprachen die heiligen zu der frawen: >Darumb das du vns als wol getrawt hast, so hat [217vb] vns got dir zu hilff her gesantt. < Do mit verswunden sie. Do wart die fraw gar fro vnd danckt got vnd den heiligen Cosme vnd Da- 30 miano irer gnaden vnd ert sie vnd dient in mit grosem fleis vnd zoch wider heim. Es was ein pabst zu Rom, der het die heiligen gar liep, Cosmam vnd Domianum, vnd pawet in ein kirchen. Der pflag ein guter man lang vnd 1 Damiano M12K11. 2 Nach gotes: dar M12K11. 4 sein] ligen vnd sein M12, fehlt Kll. 9 sie (/)] sich dem hailigen M12, sey den czwain heiligen Kll. lOf. vnd bis czaichen fehlt M25M12 (Homoiot. *Y2). 13 ein] das M12K11 (daz Qu. 503,20). Nach sprach: czu ir M12K11. 18f. Cosmas bis beuolhen] Cosma vnd damiano enpfolhen M12, entpholichen sand cosme vnnd sand damiano Kll. 19 soltu bis vnd fehlt M12K11. solt] scholt du M12K11. 20 geist] veint M12K11. Nach swur: ir M12K11. 23 von] ab M12K11. 30 Nach fro: η durchgestrichen M25. 31 Nach mit: fleis durchgestrichen M25. Nach fleis: die weil sie lebt M12, vnd (1) bis (32) heim fehlt Kll.
576
eri die heiligen mit grosem fleis. Der man gewan ein grosz pösz pein. Do ertzneyet er vil an vnd halff in als nicht. Do lag er eins nachts vnd slieff. Do sah er in einem gesiht leiplichen, das die heiligen Cosmam vnd Damianum zu im komen. Die trugen salben vnd scharpffe eysen vnd riirten im sein pein an. Vnd sprach einer zu dem andern: >Wo wöll wir ein peyn 5 nemen an des stat?< Do sprach der ander: >Mann hat heut einen swartzen morn begraben, des pein ist noch gar frisch. < Do sprach aber der ander: >Das pring vns paid her.< Do sneid er dem morn das pein ab vnd pracht es dar. Vnd namen scharsach vnd snitten dem man sein siechs pein ab vnd settzten in des morn pein hin an. Vnd salbten im das pein 10 uberai vnd legten das pein zu dem morn in das grap. Vnd do der man erwacht, do entpfand er keins wegtagen mer. Do stund er auff. Vnd hiesz im sein gesind ein liecht pringen vnd sagt in vnd liberal, wie im geschehen was. Do luffen die leut zu dem morn vnd sahen das pösz pein do ligen, das dem man absniten was, vnd freuten sich mit dem man des 15 groszen Zeichens, das an im geschehen was. Vnd danckten got vnd den lieben heiligen Coszme vnd Damiano vnd erten sie fiirpas mit fleis. Eins mais sneid ein pawer korn vnd legt sich do auff [218ra] das feit vnd slieff. Do gieng im ein slang in den munt. Do erwacht er vnd erschrack gar ser. Do peinnigt in die slang gar ser. Do rufft er die lieben 20 heiligen Cosmam vnd Damianum an. Do thet im die slang gar wee. Do gieng er in der heiligen kirchen vnd rüfft sie aber mit grosem ernst an vnd entslieff. Do ging im die slang zu dem mund herwider ausz. Do erwacht er vnd was fro vnd danckt got vnd den lieben heiligen irer genaden mit grosem ernst. Dauon süllen wir sie piten, das sie vns auch 25 ertzneyen an vnsern sein vnd vns gesunt machen an sei vnd an leib, das wir auch komen zu den ewigen frewden, do sie sein. Amen.
1 grosz fehlt M12K11. 3 das fehlt M12K11. 10 in] im M12K11. 14 was] wer M12K11. mit grassem fleis Kll. 18 sich] sie M25.
7 noch fehlt M12K11. 8 das] ein M12K11. 16 grosze M25. 17 mit fleis] fleisig M 12,
577
125 Wenzeslaus M25:218ra-218vb
M12:302ra-303va
K12:450vb-452m
Von sant W e n t z l a u s dem kiinig Der wirdig herre sant Wentzlaus was ein hertzog von Peheim vnd het got liep vnd dint im mit fleis tag vnd nacht mit peten, mit vasten, mit wachen vnd mit vil ander guten Übung. Vnd versmeht die ere diser werlt vnd bekümert sich mit gütlichen dingen vnd lernt die heiligen schrifft. Vnd do er die lernt, do wart er nach begyriger zu himlischen dingen denn vor. Darnach entpfieng er das reich vnd wart kiinigk. Das thet er nicht durch kein hoffart, er thet es mer dariimb, das er den armen gehelffen mócht vnd in vor möcht gesein. Der heilig kunigk het sein reich mit grosem frid vnd pran in aller gütlicher lieb als ein lutzern vnd was gerecht an seinem gericht vnd was andechtig an seim gepet vnd was milt zu den armen vnd verricht auch mit seinem gut, das man der heiden kinde taufft, vnd mert die heiligen cristenheit zu mal vast. Vnd het die gewonheit, das er in der nacht in den wait gieng vnd hacket holtz vnd trug es für der armen leut heuszlein [218rb] vnd leynt es fur die tür. Das was den leuten zorn, die es sahen. Vnd komen zu dem kunig selber vnd klagten im, es hacket einer pei der nacht holtz vnd trüg es für der armen leut thür. Do sprach er: >Jr sült sein warten. Vnd wenn ir in begreif ft, so sült ir in wol zuslahen vnd last in denn geen.< Das teten sie vnd slugen sant Wentzlaum zwier gar wol. Darümb liesz er nicht ab. Des nam sie wunder. Vnd wartten auff in vnd sahen, das er in die pürg ging, das es der kunigk selber was. Do was in gar leit vnd forhten, er rech es an in.
5
10
15
20
Zu einem mal het der keiser uil fürsten vnd herren geladen, das sie zu 25 im komen. Do was sant Wentzlaus der allerletzt, der dar kom. Do wurden die herren vnd die fürsten gar zornig vnd liesen im kein stat, do er gesittzen mocht. Das legten sie mit einander an. Vnd do nun sant Wentzlaus eingieng, do sahen sie ein güldes kreutz an seiner stirn steen vnd 1 Endquelle·. Dominikanische Wenzelslesung v. J. 1300, hrsg. v. B. M. REICHERT, Monumenta ordinis fratrum praedicatorum histórica 3, Rom 1898, S. 292f. und 299f. ; 578,15-24 : unbekannt. 3 Überschrift: Von sant Wentzlaus M12, Uon sand wenczla dem heiling kunigk vnnd Martrer Kll. 7 schrifft] geschrift M12K11. 8 lernt] gelernt M12K11. 12 lutzern] kercz vnd ein luczernn M12, kcherczen vnd als ain latern Kll. 13 Nach gericht: vnd rieht den armen als recht als den reichen M 12, vnd rieht dem armen als dem reichen Kll. 14 Nach verricht: sie M25. 23 Nach ging: vnd M12K11. 25 uil fürsten fehlt M25. 29 güldeins M12K11. seiner aus stener gebessert M25.
578
sahen die heiligen engel allenthalben vmb in. Do erschracken sie alle gar ser. Vnd der keiser stund auff vnd entpfieng in gar wirdicklichen vnd ert in vor den andern allen als einen freüntt gotes. Der selig sant Wentzlaus der trug oben schöns gewant an, aber vntten kestig er seinen leip mit einem herein hemd. Vnd wacht die nacht alle 5 vnd giengk parfusz zu den kirchen, das sein fues rot wurden vnd sein suln mit plut runnen. Vnd wenn die leut in die errn giengen, so stund er pei der nacht auff mit einem knecht, der hiesz Prothmen, vnd gieng heimlich auff einen acker vnd sneid den weitz mit seiner hent ab vnd drasch in vnd muel in vnd macht oblat dar ausz. Vnd wenn das wein lese 10 was, so presset er die weinper selber. Vnd teilt den wein vnd die oblat [218m] vntter die priester, das sie do mit messz hetten. Vnd opfert in seiner hend arbeit mit der gab. Vnd Araufft die heidnischen kint allermeist an dem oster abent, darumb das er die hett, die anderweit in Cristo geporn würden auff den selben tag. 15 Jn den Zeiten gieng es den cristen sellicklichen vnd wol in Peheymer lant, die weil in der cristenlich kunigk vnd hertzog vor gieng, wann er gieng in vor als die sunne vnd vertreib die vinsternusz des vnglauben mit der clarheit der tugent. Aber sein pruder Boleslaus der neid den heiligen kunigk Wentzeslaum gar ser. Vnd do nun die zeit kom, do Cristus sein 20 freunt mit der martrer krón wolt zyern, do lud sein pruder vil vnglaubiger leut czu einer wirttschafft. Vnd do sant Wentzeslaus in die kirchen wolt geen, do volgt im sein pruder mit vil vnglaubigen volk nach. Do viel er vor der kirchenthur nider vnd pett. Do erslug in sein pruder. Vnd zu hant do warn die heiligen engel do vnd fürten sein sei mit grosen freu- 25 den in den himel. Vnd an der stat, do er erslagen wart, do pleib sein plut, das es kein mensch nye verschuten noch vertilgen mocht. Darnach über vil iar do wolten die cristen den heiligen leichnam fürpas tragen. Do sahen sie, das alle sein wunden geheilt warn vnd das im das ein or von dem haubt geslagen was. Do habten sie im es an sein 30 rechte stat. Do wart es im zu hant als vor, das mann nyendert sah, das mann im es abgeslagen het. Do legten sie in auff ein wagen vnd wolten in zu einem gotshaws furn. Do komen sie an ein wasser, das was als grosz, das sie in nicht hindurch mochten pringen. Do rüfften sie den heiligen mit ernst. Vnd zu hantt do stund der wagen genhalben des was- 35 sers, [218vb] wann in hetten die engel dar pracht. Do eilten sie mit dem heiligtum zu der stat pürg. Do was ein kercker pei der pürg. Vnd do der 4 selig] heilig M12, heylig her KU. 5 kestiget M12K11. 10 miilt M12, malt KU. die weinlesz M12, das wein lesen Kll. 11 Nach selber: ausz M12KU. 13 taufft M25M12. 15 selben fehlt Ml2KU. 20 do (2)] das M12KU. 22 czu fehlt M25. 23 vnglaubigen aus vnglaugigen gebessert M25. 25 do ( / ) fehlt M12KU. 35 Nach ernst: an M12KU. do fehlt M12KU.
579
heilig leichnam zu dem kercker kom, do erschein den gevangen ein grosz lieht, die darjnnen lagen. Vnd tet sich der kercker mit einem grosen ertpidden auff, vnd wurden die gevangen alle ledig. Do würden sie gar fro vnd danckten dem heiligen seiner gnaden. Jn der selben nacht do erschein vnnser herr Jhesus Cristus dem kunig Dacio also genagelter an 5 dem kreutz. Do sprach der kunigk: >Herr, ich pit dich, dastu mir sagst, warümb du anderweit gemartert seist worden. < Do sprach vnnser herr zu im: >Mich haben dein sünd anderweit gekrewtzigt. Vnd wisz auch, das du deiner siind nicht ledig wirst, es sei denn, dastu dem heiligen martrer sant Wentzelslaus ein kirchen mit deinem gut pawest.< Do mit erwacht 10 der kunigk vnd pauet die kirchen mit groser andacht vnd mit grosem fleis vnd setzt sant Benedicten orden dar. Vnd bestat sant Wentzeslaum erlichen in die kirchen. Vnd thut got grosze wunnder durch den heiligen: Die plinden werden gesehent, vnd die tauben gehorent, vnd die lamen werden geen, vnd die toten lebendig. Nun helff vns sant Wentzeslaus 15 vmb got erwerben, das er vns hie menschen mach nach seinem lob vnd vns geb vnnsers lebens ein guts end vnd nach disem leben das ewig leben. Amen.
126 Furseus
M25:218vb-219vb
M12:303m-305m
Kll:
452m-454va
20
Von sant F o r s e o n Forseus der was ein guter cristen vnd het got von gantzem hertzen liep vnd dienet im mit grosem fleis tag vnd nacht mit peten, mit vasten vnd mit wachen vnd mit vil ander guten wercken vnd [219™'] vbiing. Darumb macht mann in zu pischoff. Do pflag er des ampts mit grosem fleis. Vnd 25 hat auch Beda sein leben beschriben. Vnd do er in aller tugent vnd in aller gut schein, do wart er siech vnd mocht als übel, das mann wolt wenn, im wölt sein sei auszgeen. Do kom er für gotes gericht. Do komen drei engel. Vnd der ein engel was gewappent vnd het einen weisen schilt 10 wenczeszlaü M12, wenczlabin Kll. 15 Nach toten: weren (!) M12, werden Kll. 19 Quelle: LA cap. CXLIV, S. 639-642. 21 Überschrift : Von sant forseo M12, Uon sand forseo dem pischolff Kll. 22 der fehlt M12K11. 24 ander] andernn M12, (23) mit (2) bis (24) vbüng fehlt Kll. 28 Nach sei: paid M 12, alspald Kll.
580
vnd ein feureins swert. Der selb engel stund vor im. Darnach hört er die pösen geist schreien, vnd sprachen: >Wol dan, gee wir für in vnd heben den streit an vor im vnd wider in.< Vnd kertten sich die posen geist gegen im vnd schussen feurein pfeil gegen im. Aber der engel, der vor im stund, der vieng sie auff mit dem schilt. Do erlaschen sie zu hant. 5 Do setzten sich die veind wider die engel vnd sprachen: >Er hat offt müsige wort gerett, darumb sol er die ewigen freude nicht on peynn nyesen.< Do sprach der engel: >Ir mügt kein totsund nicht auff in ziehen, so verdirbt er vmb die minste nicht.< Do sprach der veint: >Ist got gerecht, so wirt der mensch nicht behalten. Es stet geschriben : »Ir bekert 10 euch denn vnd wert als die kindlein, anders mügt ir nicht in das himelreich kumen« (Mt 18,3).< Do entschuldigt in der engel vnd sprach: >Er hat applas in dem hertzen, aber der menschen gewonheit habt in auff.< Do sprach der veint: >Als er übel hat gethann mit der gewonheit, also sol er auch gepeynigt werden von des obersten richters gerechtickeit.< Do 15 sprach der engel: >Lasz wir es got richten.< Also streit der engel, vnd lagen die veind vntter. Do sprach aber der pose geist: >Der knecht, der seines herren willen wol weisz vnd in nicht thut, der wirt übel geslagen.< [219rb] Do sprach der engel: >Waran hat er seins herren willn nicht gethan?< Do sprach der veint: >Do hat er vnrechte gab eingenummen.< Do 20 sprach der engel: >Do meint er, er het einen ittlichen gepessert vnd gepvsst.< Do sprach der veint: >Nun wollen wir wenn, got der sei warhafft vnd gerecht, wann er hat gesprochen: »Alle die sünd, die hie auff erttreich nicht gepüsst vnd gepeiht sein, die sullen ewiglichen gepeynnigt werden.« So hat Forseo von einem wuchrer eingenummen ein gewant. 25 Darümb ist er nicht gepei/zigt worden. Wo ist nun die gerechtickeit gots?< Do sprach der engel: >Sweigt, wann ir wist des verporgen gerichts go tes nicht. Wann die weil mann harret auff reu vnd auff pesserung, so volgt dem menschen gotliche parmhertzigkeit nach.< Do sprach der veint: >Es ist kein stat hie der pesserung vnd der rew.< Do sprach der 30 engel: >Ir wisst der gruntlosen gericht gotes nicht. Darümb mag es wol geschehene Darnach slug der veint Forseum gar übel, das er das zeichen von den siegen her nach allezeit het, do er wider zu im selber kom. Darnach zückten die veind eine« ausz dem fewer vnd wurffen in auff sant 35 3 den fehlt M12KÌ1. an fehlt M12K11. 7 on pein nicht M12K11. 8 auf in nicht M12K11. 9 miinsten M12K11. 10 Nach behalten: wann M12K11 (enim Qu. 640,7). 11 Jr mügt anders M12K11. 14 mit] von M12KU. 18 Nach wirt: uil M12, mit vili Kll (plagis vapulabit multis Qu. 640,14). 22 wöll M12K11. 24 erttreich] erdenn Kll, auff erttreich fehlt M12. gepeicht vnd gepiist M12, gepessert vnd gepuest Kll. 25 von bis gewant] ein genumen von einem buchrer ein gewant M12, von aym wuechrer gwant genomen Kll. 26 gepeimigt M25. 31 Nach engel: Js durchgestrichen M25. 35 einem M25. sant fehlt M12K11.
581
Forseum. Der entzünt im sein achseln vnd sein wang. Do bekant Forseus wol, das es der was, von dem er das gewant genumen het. Do sprach der engel zu Forseo: >Das du an gezünt hast, das prynnt an dir. Wann hestu des menschen gewant nicht genumen, der in sünden tot ist, so priinne die pein auff dir nicht. < Wann das verhengt got über in, darumb das er die 5 gab von im genumen het. Darnach sprach aber ein poser geist: >Er hat noch ein engs tor an im, do mit müg wir in noch überwinden. Wann es stet geschriben: »Hab deinen nehsten liep als dich selber« (Mt 19,19).< [219va] Do sprach der engel: >Forseus der hat gute werck gewürckt an seinen nehsten. < Do sprach der veint: >Daran ist sein nit genuck, er hab 10 in denn als liep als sich selber.< Do sprach der engel: >Die frucht der lieb ist wol gethan, wann got der lont einem ittlichen nach seinen wercken.< Do sprach der pösz geist: >Darümb das er die wort von liephaben nicht erfült hat, ist er ver lorn. < Ynd also vachten die posen geist vast vnd streiten ser, aber die engel gesigten doch. Do sprach aber der veint: >Ist 15 got nicht vngerecht vnd ist im nicht liep, das mann seine wort übergeet, so wirt Forseus gepeinnigt. Wann got der spricht, mann süll sich der werlt verzeichen. So hat Forseus die werlt liep gehabt. Das ist wider die wort, die do sprechen : »Jr sült die werlt nicht liep haben, noch das in der werlt ist« (IIo 2,15)λ DO sprach der engel: >Er hat das gut durch seinen 20 willen nicht liep gehabt, sünder durch der armen willen, die er do speist. < Do sprach aber der pösz geist : > Wie mann das gut liephat, so ist es doch wider got.< Vnd sprach aber zu dem engel: >Thustu dem menschen sein vngerechtickeit nicht kunt, so will ich sein plut von deiner hant vordem. Wann der man hat den menschen nicht gentzlichen kunt gethan, wie sie 25 ir sünd pessern vnd püsen sullen mit dem gots wort.< Do sprach der engel: >Wenn die hörer das gots wort versmehen, so ist des lerers zung gehinttert. Wann er siht wol, das sie sein wort versmehen. Dauon gehört den weisen an, wenn sein nicht zeit ist, das er kün gesweigen.< Vnd also wart der streit gar grosz zwischen in, vntz das got der herr die vrteil 30 gesprach: vnd die engel gesigten, vnd die veind wurden überwunden, vnd der heilig Forseus wart begossen mit einer groszen clarheit. Darnach sprach der engel zu jm: >Nun sih die werlt!< Do sah er auff vnd sah gar ein vinsters tal vnd sah vier fewr in den [219vb] lüfften, die warn ein teil von einander scheiden. Do sprach aber ein engel gotes: 35 >Das sein vier fewer, die die werlt antzünden. Eins ist das fewer der lügen, das ist, wenn die nicht leisten, das sie in der tauff gelobt haben, 5 Nach das ( / ) : leiden Kll, dir bis got fehlt M12. 7 an] in M12, var KU. Nach noch (2): wol M12K11. 9 der (2) fehlt M12KU. 11 der lieb fehlt M25. 13 die] das M12KU (verbum Qu. 641,5). 21 do] domit M12K11. 26 püsen vnd pesserfl M12, puessen KU. 30 wart] was M12K11. 32 seiner M25. 33 Nach engel: einer M12K11 (Unus ... ex angelis Qu. 641,24). Nach werlt: an M12KU. 35 geschaiden M12K11. 37 lügen] lüg M12KU.
582
das sie dem veint widersagen vnd allem seinem gespenst. Das ander fewer ist die geitzigkeit, wenn die menschen den werntlichen reichtum schattzen für die lieb des himlischen schätz. Das dritt fewer ist, das sie sich nicht förchten vor got, wenn sie iren nehsten bekiimern oder betrüben mit kleinen dingen. Das vierd fewer ist die vnparmhertzickeit, 5 das für nichte sie haben, das sie die armen vnd die mynnern berauben vnd sie betriegen vnd in vntrew thun, wenn sie sie ubermügen.< Darnach giengen die vier fewer zusammen vnd wurden zu einem fewer vnd giengen nohent zu Forseon. Do forcht er im gar ser vnd sprach zu dem engel: >Herr, das fewer nehent mir.< Do sprach der engel: >Das du nicht ange- 10 zünt hast, das prynnet in dir nicht. Wann das fewer versücht einen ittlichen menschen nach seinen wercken vnd nach dem, als er verdient hat. Wann als der leip prynnet mit pösem lust, also prynnet er auch mit der schuldigen peynn.< Darnach kom Forseus wider zu im selber. Vnd klagten in sein freünd vnd wolten wenn, er wer tot. Aber er lebt hin nach 15 ettwie lang vnd vertreib sein zeit loblichen in guten wercken. Darnach wart er siech vnd starb, vnd für sein sei zu den ewigen frewden. Nun helff vns der heilig herr sant Forseus vmb got erwerben, das wir auch wider die posen geist gesigen vnd hie menschen werden nach gotes lob vnd das vns werde vnnsers lebens ein guts end vnd nach disem leben das 20 ewig leben selicklichen. Amen.
6 für nichte sie] sie vernicht M12, see fuer nichte Kll. 9 forseo M12K11. 13 Nach der ( / ) : k durchgestrichen M25. 16 zeit] leben M12, ambt Kll. 18 herr] pischolff Kll, fehlt M12. 21 selicklichen fehlt M12K11.
583
//y. ntvb íigaucic rúPifr-V" CvmfrftCitvo faurCUuiitïiw i ä w 3mteofcr p i «Mt «Ufar
I
sos fumm »Viffl mart fdtwt* «iin^roßh* tn«nßfr