Der Degirmendere Aquadukt Von Ephesos 9789042938953, 9789042938960, 9042938951

Der Değirmendere Aquadukt von Ephesos ist mit 27,5 km die langste und jungste der sechs Fernwasserleitungen, die Quellwa

138 2 65MB

German Pages 686 [712]

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
cover
Title
About the pagination of this eBook
CONTENTS I INHALTSVERZEICHNIS
Tiel 1
Teil 2
Recommend Papers

Der Degirmendere Aquadukt Von Ephesos
 9789042938953, 9789042938960, 9042938951

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

About the pagination of this eBook This eBook contains a multi-volume set. To navigate the front matter of this eBook by page number, you will need to use the volume number and the page number, separated by a hyphen. For example, to go to page v of volume 1, type “1-v” in the Go box at the bottom of the screen and click "Go." To go to page v of volume 2, type “2-v”… and so forth.

{!J C[Jo cD

EPHESOS ct:t

ÄGÄISCHES MEER

ZONE

111

.1

DEGIRMENDIillE AQUÄDUK

-

DeOirmelldere Aquadukt nach Ephesos (fÖmisch)

Aquädukt nach AnaealKadlkalesi ---- (rOmlschlbyzantillisch) _••

Aquädukt nach Scala Nova - (genuesisch-veneziilnischlosmanisch)

• •

o o ® o

Quelle Tunnel Zerstöne SrOi.ese, in Vorbereihmg. Wiplinger 2008, 320; Wiplinger 2010c, 395-3%. Die Stelle befindet sich am nöchsten Pilllkt der Straße von Ku�adasl nach Kirazh beim Aussichtsrestaurant 'Belen C;:oban SofraSl.'. Die geologischen Informationen starmnen von Cees Passrnier, der seit 2009 an dem Projekt mitarbeitet. Siehe au&führlicher in Kapitel III. Siehe Kapitel 11. 2., 309, 310. Forchheirner 1923, 228-229. Der Einstiegschacht illld die Quellfassilllg sind wahr­ scheinlich 1964 entstanden und bereits Anfang der

15

16 17 18 19 Xl

21

22 23

24

25

26 2J

28 29 2 15,00, H > 2,80, St 2,20 Bogen 1: Spw 1,60, StH 1,0, St 2,20 Kleine-Bogen-Brücke,18 von uns 2001 entdeckt und aufgnmd der Größe so bezeichnet Aufnalune Okt. 2009, FF, GJ; Juni 2010 NB, OE Die Küo;ükkemer-Briicke verbindet die Abschnitte II und III. Es handelt sich um eine einbogige, gerade Aquäduktbriicke an dem steilen West­ hang des flachen Tales, in dem die Leitung von der Sürtekkemer-Brücke kommend wieder her­ auszieht (Abb. 29). Die Fließrichtung der Leitung mit dem Bogen wurde mit 201Y' bestinunt, sie ist hier über eine Länge von ca. 15,0 m zu verfolgen und hat eine Höhe von mehr als 2,80 m, da vor

o

,

OuerschoiU

."'g 0110 200i. F F

d;g.. .......,

�'a, ' 8 ·W

Grundriss

Ansicht von Sildoslen

Abb. 27. Abschnitt 11: Leitungsknick bei RP 5-6 (Skizze F. Fichtinger, 1. Benda-Weber).

Abb. 28. Abschnitt 11: Zweiter Teilbereich zwischen RP 8-13. dem Mauerwerk viel Schutt von einer Raubgra­ bllllg angehäuft ist. Ein Großteil des Mauerwerks ist von dicken Sinterschichten überzogen, sodass über die gesamte Konstruktion nur wenig ausge­ sagt werden kann. Der schöne Bogen stanunt aufgnmd seiner regel-

mäßigen Ausführung der Keilsteine mit großen Mannorquadem sicher aus römischer Zeit, ist aber an beiden Seiten von großen Sinterblöcken ver­ deckt, sodass nur ein Segment davon sichtbar ist. Er hat eine Spannweite von mindestens 1,60 m, eine Stichhöhe von 1,0 m lUld eine Stärke von 2,20 m.

73

Abb. 29. Kü,ükkemer-Brücke: Bogen von Osten (Talseite). Die Keilsteine sind sehr regelmäßig 20 x 30 an groß und aus grauem Marmor. Ob auf der Brücke noch ein Kanal vorhanden ist, kann nicht festgestellt werden, da über das ca. 60 cm über dem Bogen aufragende Mauerwerk der Hangschutt gerutscht ist, der dicht mit Mac­ chia bewachsen ist.

ABSCHNITT

III

(Karte 3)

KÜ237

138

185

250

F

132/138

97

157

F

141/137

162

300

F

149/136

183

230>282

F

133

152

240

F

127

142

222

F

Anmerkungen

F

8f20 7f85 6f24 St09 6f88 7,44 10,54 6f94 18,97 5f14 5f52 5f17 IfOl 9f39

=

2f76

abgetreppt

If70 3f84 23f94 6f24 4f18

abgetreppt

74,00 79,05

Störung Kuyumculer S.

NT.

bei lfm

RP

34

469,03

79 79A 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 101 99 105 106 108 109 llO III ll2 ll3 ll4 ll5 ll6 ll7 ll8 ll8A 119 ll9A 120 121 122 123 125 126 127 128 129 130 131

35 36

482,55 504,12

37

5ll,ll

38

520,20

39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59

526,46 543,01 550,56 561,19 580,58 590,51 609,10 621,92 651,72 656,66 663,63 669,54 675,28 681,21 688,21 695,96 703,33 731,61 737,73 743,42 749,72

Abstand in m

Breite incm 130

Höhe in cm 100

Tiefe in cm 170

F/V

133/124

120

187

F

123

160

210

F

126

147

178

--

134

190

196

F

128

205

310

F

134/ 124

220

164

F

128

130 (225)

122 (215)

F

120

135

175

F

170

338

320

F

160

155

155

F

im Steinbruch

135/ 140

180

268

F

im Steinbruch

131

162

237

--

im Steinbruch

152

270

295

F

Beginn 1. Mulde

153

104

180

F

139/ll9

147

234

F

125

120

192

F

ll7

107

180

128

131

195

?

170

154

210

?

118

136

214

F

120/ 114

120

214

F

138

193

260

F

122

163

224

F

120

137

183

?

117/126

165

225

F

Anmerkungen

F

12,22 20,27 5f79 7f70 5f23 15,30 6f25 9f38 18f22 8f24 16f99 16,99 IfOl 3,44 5,48 4f58 4,48 4f73 Sf72 6f05 6f25 27,06 4f74 4,49 St09

147

Nr.

bei lfm

RP

60

15 756,05

132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 160 158 162 163 165

61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74

762,73 768,99 772,38 776,09 781,41 786,16 793,44 798,27 803,00 810,32 695,79 713,96 720,80 728,19

75

748,48

75 A

754,76

76 77 78

759,68 763,93 766,37

79

770 36

79 A

773 88

80

77733

81

784 86

82

79082

83

79778

148

167 167A 168 169 170 171 172 173 174 174A 175 175A 176 177 178 179 180 181 182

Abstand in m 5f15

Breite in an

Höhe in an

Tiefe in an

F/V

123

235

225

F

123

195

197

F

129

140

210

F

125

136

250

F

124/131

178

160

F

140/ 130

185

245

--

126

205

225

F

123/130

196

246

F

123

197

244

F

122/113

156

250

F

129

227

238

F

119/133

163

231

F

121/117

157

(150) 270

F

128/ 114

(131)

211

F

133/114

157

211

F

342/292

214

217/ 139

F

224/168

215

230

--

139/196

280

210

V

abgetreppt

140/195

263

188

V

abgetreppt

125/195

267

226

V

abgetreppt

130/170

243

257

V

abgetreppt

130/190

175

203

?

171 195

175

234

V F

126

210

250

F

115

178

242

F

119/142

162

240

F

Anmerkungen

5,45 5f06 2f12 2,48 4f08 3f35 6f03 3f60 3,49 6flO 3f28 16,98 6f92 Vgl. Skizze!

6f92 18,94 Vgl. Skizze, kein SP?

2f68 2f78 2,44 2 74 2 18 2 15 5 78 4 68 5 84

NT.

bei Um

84

804,46

85 86

811,64 818,83

87

829,55

88

836,55

89 90 91 92 93 94 95 96 96 A 97

847,78 863,85 874,08 886,29 902,46 922,20 931,54 944,00 1085 02 63 64

98 65 98 A 66 99 67 100 68 101 69 102 70 103 71 104 72 105 73 106 74

RP

183 184 185 186 187 188 189 190 191 193 194 196 197 198 199 203 203A 204 205 207 208 209 210 211 212 213 214 227 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 160 158 162

Abstand in m 5,50

Breite incm

Höhe in cm

Tiefe in cm

F/V

114/119

173

237

F

109 / 125

254

252

F

116

170

200

F

110

146

127

F

118

193

230

F

134/141

248

245

F

125/115

225

260

?

124

213

232

F

124/118

215

230

F

119

304

316

F

125/ 130

277

274

F

113/120

275

260

F

125 125

140 136

69 210

--

124/131

178

250

F

140/ 130

185

160

--

126

205

245

F

123/ 130

196

225

F

123

197

246

F

122/113

156

244

F

129

227

250

F

119/133

163

238

F

121 /117

157

231

F

128/114

(131)

(150) 270

F

133/114

157

211

F

Anmerkungen

6f02 6fll 9,44 5,83 10,12 14,88 8,88 10,96

Stromleihmg

14f99 18fSO 8f15 11,22 139,93 2 48 4f08

F

nach Bvpass 2

3f35 6f03 3f60 3,49 6flO 3f28 16,98 6f92 6f92

Vgl. Skizze!

149

Nr.

bei lfm

107 75 108 75 A 759,68 763,93 766,37 770,36 773,88 777,33 784,86 790,82 797,78 804,46 811,64

76 77 78 79 79 A 80 81 82 83 84 85

818 83

86

829,55

87

836,55

88

847,78 863,85 874,08 886,29 902,46 922,20 931,54 944,00 1085,02

150

89 90 91 92

93 94 95 96 96 A

RP 163 165 166 167 167A 168 169 170 171 172 173 174 174A 175 175A 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 193 194 196 197 198 199 203 203A 204 205 207 208 209 210 211 212 213 214 227

Abstand in m 18,94

Breite in an

Höhe in an

Tiefe in an

F/V

342/292

214

217/ 139

F

224/ 168

215

230

--

139/196

280

210

V

abgetreppt

140/195

263

188

V

abgetreppt

125/ 195

267

226

V

abgetreppt

130/ 170

243

257

V

abgetreppt

130/190

175

203

?

171/195

175

234

VIF

126

210

250

F

115

178

242

F

119/ 142

162

240

F

114/119

173

237

F

109/125

254

252

F

116

170

200

F

110

146

127

F

118

193

230

F

134/141

248

245

F

125/ 115

225

260

?

124

213

232

F

124/118

215

230

F

119

304

316

F

125/130

277

274

F

113/ 120

275

260

F

125

140

69

--

2f85

Anmerkungen

2f68 2f78 2,44 2f74 2f18 2f15 5f78 4f68 5f84 5fSO 6f02 6 11 9 44 Sf83 10,12 14,88 8f88 10,96

Stromleitung

14,99 18,50 8f15 11,22 139,93

nach Bypass 2

NT.

bei lfm

RP

97

1156,10

234 235 236 237 256 256.1 263 264 265 266 290 291 292 293 296 297 298 298A 299 300 301 302 305 306 307 308

98 98 A 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108

1195,16 1425,17 1515,26 1520,41 1703,56 1707,94 1734,70 1739,71 1745 67 1751,81 1787,31 1794,95

Abstand in m 69,83

Breite incm

Höhe in cm

Tiefe in cm

F/V

107

333

280

F

109

297

280

F

380

260

130

V

110

290

241

F

109

253

230

F

Bypass 3

123

204

148

F

zur Brücke

112/ 122

208

152

F

104/109

215

190

V

107/ 140

278

286

F

87/ 122

304

300

F

112

146

138

F

173/196

233

182

F

163

95

135

F

37,98 228,91

Pfeiler?

86,24 4f07 182,05 3f15 25,64 3f95 4f89

vgl. Skizze

Sf27 34,39 5,86

KIRLANGI14,00, H >5,90, St VB 2,37, AB L 13,93, H >6,00, St 2,10 fugen 1: HB Spw 2,09, StH 1,16, SchH 3,10, AB Spw 2,�, StH 1,14, SchH 3,30

Breite in =

Höhe in =

Tiefe in =

F/v

202/99

213

175

V

126/130

234

252

V

160/167

176

228

V

25

205

Die Baho;ecikce�me-Brücke ist die vierte Doppel­ brücke nach der Stönmg. Wie die KirlanglO;- und die Sakhkemer-Brücke wurde auch diese einbo­ gige und eingeschossige Brücke mit geradem Verlauf aus einem grünlich-brälllllichen Gneisge­ stein errichtet und verbindet die Abschnitte XII lllld XIII miteinander. Die Leitung kommt in einem Winkel von 134° aus Nordwesten lllld knickt leicht auf die im Winkel von 110° verlaufende Brücke nach Ostsüdosten lllld zieht in einem Winkel von 68° nach Ostnordosten weg. Die Brücke liegt in einem kleinen, in den Südhang des Baho;ecikbogaz­ Tales eingeschnittenen TaL das vor der Brücke steil

Abb. 129. Bah(Ecik,e�me-Brücke: Grundriss (Plan C. Kurtze, F. Fichtinger, 1. Benda-Weber).

166



••

Abb. 130. Bah(Ecik(E�me-Brücke: Nordansicht (Talseite) der antoninischen Brücke, plwtogrammetrische Aufnahme (Plan C. Kurtze, Verf, F. Fichtinger, 1. Benda-Weber).

Abb. 131. Bah,ecik,e�me-Brücke: Südansicht (Bergseite) der hadrianischen Brücke. ansteigt, hinter der Brücke zunächst sanfter beginnt, dann aber wieder steiler wird (Abb. 129, 130).

Brücke ist heute noch über 5,90 m hoch erhalten, der Kanal ist dabei nicht mehr vorhanden.

HADRIANISGIE BRÜCKE

Unterbau

Der Erhaltungszustand der älteren Brücke, der nur an der Bergseite bestimmt werden kann, ist besser als jener der jüngeren Brücke, die direkt an die ältere Brücke angesetzt wurde tuld daher ihre talseitige Ansicht verdeckt (Abb. 131). Die genaue Länge der älteren Brücke kann nicht bestinunt werden, da Anfangs- lllld Endmauer stärker ver­ schüttet sind als bei der jüngeren Brücke. Nach den Maßen der jüngeren Leitung ist von einer Länge von knapp über 14 m auszugehen. Die

Die Brücke weist einen Unterbau auf, dessen Höhe der Höhe des Bogenauflagers mit 1,94 m entspricht. Dieser ist deutlich allerdings nur an der End­ mauer östlich des Bogens zu sehen, springt nur undeutlich bis zu 10 an vor lllld ist auch durch die verwendeten größeren Steine gekennzeich­ net. Die Stärke der Brücke im Bereich des Unter­ baus beträgt 2,37 m, während der Brückenkörper darüber eine Stärke von 2,27 m zeigt.

167

Bogen Der Bogen der Brücke ist nicht in der Mitte der Brücke angeordnet sondern deutlich nach Osten verschoben. Er hat eine Spannweite von 2,09 m bei einer Stichhöhe von 1,16 m lUld einer Scheitelhöhe von 3,10 m. Die Auflager sind in Form großer Stein­ platten bzw. niedriger, aber großer Quader gebildet, aber nicht weiter ausgearbeitet. Der vordere Block misst an der Westseite 74 x 24 x 42 an. Das gegen­ überliegende Pendant an der Ostseite ist nicht erhalten. Sie springen einige Zentimeter vor. Die insgesamt 23 Keilsteine (inkl. Schlussstein) des Bogens zeigen eine durchschnittliche Länge von 37 an, Breite lUld Höhe variieren. Mauerwerk Das Mauerwerk besteht aus großen, vor allem aber sehr großen Steinen. Nach oben hin werden die Steine etwas kleiner. Ausgleichschichten sind fast nach jeder Steinlage, teilweise doppelt, vor­ handen. Allerdings laufen diese in aller Regel nicht durch lUld sind daher eher als Füllschichten

zu bezeichnen. Reste einer Art Unterbau der Brü­ cke sind bergseitig östlich des Bogens zu erken­ nen. Im weiteren Verlauf ist dieser Bereich aller­ dings verschüttet. Im Bereich oberhalb des Bogens verschlechtert sich der Erhaltungszustand der Brücke zusehends, wo genau der Brückenkörper endet und der Unterbau der Leitung beginnt, ist nicht festzustellen. Die Leitung selbst ist nicht erhalten.

ANTONINISCHE BRÜCKE Die jüngere Brücke ist direkt an die obere, ältere Brücke angebaut. Im Bereich des Bogens ist die Fuge zwischen beiden Brücken deutlich zu sehen. Sie hat eine Länge von 13,93 m und ihre Höhe ist über 6,0 m, wobei auch hier der Kanal nicht erhal­ ten ist (Abb. 132). Unterbau Ein Unterbau der Brücke ist hier nicht festzustel­ len, da die Mauer der talseitigen Ansicht entwe­ der verschüttet oder die Verkleidungssteine aus-

Abb. 132. Bah(ecik(e�me-Brücke: Nordansicht (Ta/seite) der antoninischen Brücke von Nordwesten.

168

gebrochen sind lUld fehlen. Im Bereich des Bogens beträgt die Stärke der Mauer 2,10 m.

Der Bogen selbst entspricht in Spannweite lUld Stichhöhe ungefähr jenem der oberen Brücke. Anders als beispielsweise im Fall der Kirlangto;-Brü­ cke gibt es an der Baho;eciko;e�me-Brücke keine Höhendifferenz der Bogenscheitel Die Spannweite beträgt 2,06 m, die Stichhöhe 1,14 m lUld die Schei­ telhöhe ca. 3,30 m. Wie bei der oberen Brücke sind die Auflager des Bogens als große Steinplatten ein­ gesetzt, die nach vorne und innen vorspringen, wobei die östliche Platte eine Größe von 104 x 18 x 62 an hat (Abb. 133). Im Bogen setzt sich dieser Vor­ spnmg als Gesims fort. Dies ist allerdings nur am östlichen Auflager deutlich zu sehen, da das west­ liche Auflager ausgebrochen ist. Die eigentlichen Keilsteine des Bogens im Bereich der Verkleidung sind nicht erhalten, in zweiter Reihe sieht man ins­ gesamt 25 Keilsteine (je zwölf beiderseits des Schlusssteins), deren Länge mit 37 an angegeben werden kann. Höhe lUld Breite variieren. Mauerwerk Die Steine des Mauerwerks sind zumeist groß bis sehr groß, wie sie sonst an keiner Btücke im Bruch-

steinmauerwerk beobachtet wurden. Insgesamt sind sie aber etwas kleiner lUld regehnäßiger gesetzt als bei der älteren Brücke. Allerdings ist ein größe­ rer Teil der Verkleidung hier verloren, sodass diese Aussage mit Vorbehalt getroffen werden muss.

Wo genau der Btückenkörper endet lUld der Unter­ bau der Leihmg beginnt, konnte nicht festgestellt werden. Nach den erhaltenen baulichen Resten im oberen Bereich scheint der Unterbau der Leitung zur Front der Brücke nicht zurückzuspringen, wobei die Leihmg selbst aber nur eine Stärke von 1,90 m aufzuweisen scheint: Die Wangenstärke kurz vor Einlauf der Leitung auf die Brücke ist bergeitig 60 an, die innere lichte des Kanals ca. 70 an. Vermut­ lich sprang der Unterbau der Leihmg gegenüber den Kanalwangen vor. Anders als bei vielen anderen Brücken des Degirmendere Aquäduktes ist bei der Baho;ecik­ o;e�me-Brücke besonders deutlich das Absetzen des Brückenkörpers zur beiderseits anschließenden Leitung zu sehen (vgl auch Sapudere-Brücke), da die Brücke wesentlich breiter ist als der darü­ ber ziehende Kanal Dadurch wird deutlich, dass der Brückenkörper im Bauablauf bereits früher und wahrscheinlich auch von einem anderen Arbeitstrupp als eigenes Bauwerk errichtet wurde

Abb. 133. Bah(ecik(e�me-Brücke: Östliches Mauerhaupt des Taldurchlasses mit Bogen von Südwesten.

169

als die erst später darauf gesetzte Leihmg. Aller­ dings ist aufgnmd des schlechten Erhalhmgszu­ standes jedoch heute kein deutlicher Übergang zwischen Brücke lUld Kanal zu sehen. ABSCHNITT XIII

(Karte 14)

Bah.;:ecih;:�me-Briicke - Bah.;:ecikbogaz-Briicke von hn 21.813-hn 22.050 237 m Länge KS-HL: von ?-71,28 m Höhe 0,42 m Höhendiiferenz in Abschnitt XI-XIII 0,05 % KS-AL: von ?-71,11 m Höhe 0,25 m Höhendifferenz in Abschnitt XI-XIII 0,03 % Höhendifferenz Kanalsohle HL über AL 0,17 m (an Bah.;:ecikbogaz-Briicke) durchgehend oberirdisch erhalten 3 Becken ( 1 HL + 2 AL als Einlautbecken zu Bah.;:ecikbogaz Siphon Sond. 2/11) DerAbsclmitt zwischen Bah;eciko;�e- und Baho;e­ cikbogaz-Aquäduktbrücke ist mit 237 m etwas länger als der vorhergehende. Es ist der fünfte Abschnitt nach der Störung und der vierte und letzte an der Südseite des Baho;ecikbogaz-Tales. Gleich nach der Baho;eciko;e�me-Brücke ist im steilen Hang bei RP 1 ein hohes Mauerstück der antoninischen Leitung erhalten, das dann aber im flacheren Gelände bis RP 3 fast verschwindet (Abb. 134). In der Kurve zwischen RP 6+RP 7 lUld RP 8+RP 9 ist von der Leitung nur sehr wenig zu sehen, bevor sie ab RP 10 fast durchgehend ver­ folgt werden kann und hier sogar einen zweistu­ figen, doppelt vorspringenden Unterbau auf­ weist: Der untere Teil ragt noch 27 cm aus der Erde, der obere ist 34 cm hoch. Der obere Unter­ bau springt gegenüber dem unteren um 15 cm zurück. Auf dem oberen Unterbau sitzt das Gerinne, das um weitere 18 cm zurückspringt (Abb. 135). Dieses hat eine Breite von 88 cm und eine 56 cm hoch erhaltene talseitige Wange, die eine Stärke von 61 cm aufweist. Die bergseitige Wange wurde in der steilen Böschung nicht freigeputzt. Bei RP 13 und RP 24 wurden die Kanalsohlen freigelegt. Bei RP 13 sind sowohl die Kanalsohle der unteren, antoninischen, mit vielen dicken Sinterschichten an der Wange, als auch die der oberen, hadrianischen Leitung erhalten. Im Bereich von RP 13 ist oberhalb der hadrianischen Leitung eine weitere Mauerflucht zu sehen, die uns auch dazu verleitet hat, im Absclmitt X die ältere Leihmg zuerst als Hangstützmauer zu bezeichnen. Hier ist sie aber deutlich höher als die ältere Leitung und ihre Funktion konnte nicht geklärt werden. Die Kanalsohle bei RP 24 befindet sich knapp

170

Abb. 134. Abschnitt XIII: Hohes Mauerstück unmittelbar nach der Bah(ecik(e�me-Brücke und Fortsetzung des antoninischen Kanalrestes.

Abb. 135. Abschnitt XIII: Zweistufiger, doppelt vorspringender Unterbau bei RP 10. vor dem Einlauf ins erste Übergangsbecken vor der Baho;ecikbogaz-Brücke, gehört zur antoninischen Leihmg lUld weist auch hier viele Sinterschichten an der Wange auf, wobei die Kanalsohle von einer sau­ ber geglätteten opus signinum-Schichte gebildet wird.

• • • • • •

171

Bah-;ecikbogaz-Siphon mit venter-Brücke und Einlaufbauwerk

=

27°17'52,695"E 37°53'O,631"N

Gärtchental-Brücke, Bezeichnung nach Porchhei­ mer (Bagtschesi-kemer)63 lllld Öz:i� (Bah(ecik)M und Baltah/Büyükbebci65 Aufnahme: Okt. 2010, NB, OE; Sept. 2011, PP, SU

hn 22.[60,33, KS im S HB 70,97, AB 70,55? Siphonkonstruktion: L 128,00, H 23,50, St 2,68-3,24 venter-Brücke: L 54,32, H 11,50, St 2,68-3,61 Bögen 4: Spw 2,5(}'10,55, StH ?, SchH 2,45-9,60 Beckensohle HE: hn 21.960,50; KS 70,97 m, Beckensohle 1 AB: hn21.977,19, KS 70,82 In, Beckensohle 2 AB: hn 21.979,26, KS 70,55 m Bei der Baho;ecikbogaz-Konstruktion handelt es sich nach Lage, Größe und Bauweise mit Abstand um das eindrucksvollste Einzelmonument des gesamten Aquäduktes. Sie verbindet die Abschnitte XIII lllld XIV miteinander lllld hier wechselt die Leitung vom Südhang auf den Nordhang des gro­ ßen B ah o;ecikbogaz-Tales, in das die Leitung im Süden von der Küste etwas mehr als 2 km hinein­ und am Gegenhang im Norden wieder hinaus­ zieht. Die Konstruktion verläuft annähernd in Süd-Nordrichtung (Fließrichhmg 16° Nordnord­ ost). Sie überspannt ein West-Ost verlaufendes, tief eingeschnittenes Tal, wobei die Hänge im Süden lllld vor allem im Norden steil ansteigen (Abb. 136). Die hadrianische Siphonkonstruktion hat eine Gesamtlänge von ca. 128 m - am Brückenauslauf konnte das Gerinne nicht freigeputzt werden -, die antoninische ist mit 125,5 m etwas kürzer. Ihre Höhe, die bei der hadrianischen lllld antoni­ nischen Konstruktion gleich ist, weil hier die Umkehr der Lage der beiden Leihmgen erfolgt, beträgt 23,S m. Eine der wichtigsten Pragestellllllgen am Degir­ mendere Aquädukt betraf schon am Beginn der Porschungsarbeiten die Baho;ecikbogaz-Brücke, da von dieser höchsten aller Brücken relativ wenige Reste erhalten sind lllld daher vor allem geklärt werden sollte, ob es sich um eine mehrge­ schossige Brücke oder um eine Siphonbrücke, einem sogenannten venter, handeln kann.66 Bereits bei den Arbeiten an Abschnitt XIII im Jahre 2010 wurden vor dem Einlauf zur Brücke zunächst unerklärbare bauliche Strukturen erkannt, die 2011

Abb. 136. Bah(ecikbogaz-Siplwn-Kol15truktion: Grundriss (Plan C. Kurtze, F. Fichtinger, 1. Benda-Weber).

172

- --- -

--

freigelegt wurden. Dabei stellte sich heraus, dass beide Leitungen, sowohl die ältere als auch die jüngere, in je einem Becken enden und von dort Tonrohre als Druckrohrlei tung über den venler des Siphons führten, womit die anfängliche Frage klar beantwortet werden konnte (Abb. 137). Auffällig ist, dass sowohl vor als auch nach der Brücke eine Doppelleitung besteht, während die Brücke aber nur einfach vorhanden ist. Dabei han­ delt es sich um die erste Brücke, bei der aufgrund ihrer enormen Größe keine zweite Brücke unmittel­ bar angebaut, sondern die hadrianische Brücken­ konstruktion verwendet wurde, um darauf auch die antoninische Leitung zu setzen. Da hier im Gegensatz zur Mercankuyu- und Arvalya�e�me Brücke kein Höhenunterschied zwischen hadriani­ scher und antoninischer Brücke existiert - die neue antoninische Leitung wurde im Bereich der Bah�e­ cikbogaz-Brücke wieder auf das ursprüngliche Niveau der hadrianischen Leitung geführt - war hier in antoninischer Zeit keine Veränderung der Brückenkonstruktion erforderlich. Vermutlich wur­ den sogar die Tonrohre der hadrianischen Siphon­ leihmg in antoninischer Zeit großteils wiederver­ wendet, wie weiter unten noch dargestellt werden wird. Also war bei der Bah�ecikbogaz-Brücke nicht nur aufgrund der enormen Größe eine neue, zweite Brückenkonstruktion wirtschaftlich ungünstig durchzuführen, sondern hier konnte die hadriani­ sehe Siphonkonstrukrion zur Gänze übernommen werden, da für die neue venter-Brücke keine ab­ weichende Konstruktion erforderlich war. Wie bei den beiden anderen Großbrücken, der Mercan­ kuyu- und Arvaly�e�me-Brücke, hätte die Errich­ tung einer zweiten Brücke, wie dies bei allen übri­ gen, kleineren Brücken ausgeführt wurde, einen zu hohen Aufwand an Arbeitsleistung und Kosten verursacht. HADRlANlSCHE SIPHONKONS1RUKTION Die Konstruktion besteht aus (Abb. 137, 138)

1. dem Übergangs bzw. Einlaufbecken (header lank) am Beginn im Süden (Abb. 139) 2. aus der vermutlich auf einer heute nicht mehr

vorhandenen Rampe aufgelegten, abfallenden Tonrohrleitung 3. der venler-Brücke, auf der die Tonrohrleitung fast horizontal das Tal überquerte 4. der nur noch in Resten erhaltenen Rampe als Auflager für die aufsteigende Tonrohrleitung und 5. aus dem nicht erhaltenen bzw., da hier aus Zeitmangel keine Sondage mehr angelegt

werden konnte, nicht nachgewiesenen Aus­ laufbecken am Ende der gesamten Kon­ struktion im N orden, von dem die Tonrohr­ leitung wieder in die im rechten Winkel liegende Kanalleitung geführt wurde.

Übergangs- bzw. Einlaufbecken Die bergseitig gelegene hadrianische Leitung mit einem kleineren Rechteckquerschnitt und einer Kanalsohle in Höhe von 71,28 m mündet im Win­ kel von 80° aus Westnordwesten kommend in ein 31 cm tiefer liegendes, quadratisches Übergangs­ bzw. Einlaufbecken (KS 70,97 m) mit einer Sei­ tenlänge von 2,16 m (Abb. 140). Das Becken ist im Vergleich zur einmündenen Leitung bereits leicht schräg Richtung Brücke gestellt. Die erhaltenen Mauerkronen im Norden von Leitung und Becken entsprechen den originalen Mauerkronen, da das opus signinum an der bergseitigen Wange auf die Mauerkrone zieht. Der Kanal der älteren Leitung hatte hier einen Querschnitt von 60 x 54 cm. �

Tonrohre der älteren Leilung der Nordseite dieses Beckens verlässt der Ton­ rohr strang die Einlaufkonstruktion des Siphons und zieht auf einer heute nicht mehr erhaltenen, da in antoninischer Zeit großteils überbauten,67 Rampe im Winkel von 18° hinunter auf die venter­ Brücke. Lediglich bei den Mauerresten vor der Ein­ mündung auf die venler-Brücke dürfte es sich um einen Teil der hadrianischen Rampe handeln. Diese Strecke hatte eine rekonstruierte Länge von ca. 43,0 m. Die einzigen Tonrohre, die noch einiger­ maßen unversehrt aufgefunden wurden, lagen bei der Freilegung im Einlaufbecken der hadriani­ schen Konstruktion, da diese beim Bau des anto­ ninischen Einlaufbeckens ein Hindernis darstellten und daher entfernt werden mussten. Sie dienten dann als Füllschutt für das nicht mehr benötigte ältere Becken; teilweise wurden sie auch einfach daneben geworfen (Abb. 139, 140). Diese Ton­ rohre sind 53,4 cm lang (ohne Flansch 48,6 cm) und haben einen Innendurchmesser von 27 cm, einen Außendurchmesser von 35 cm, d.h. eine Wandstärke von 4 cm und mussten einer Druck­ höhe von ca. 12,50 m (� 1,25 bar) standhalten. Die Gesamtlänge der Tonrohrleitung setzt sich aus dem abfallenden Bereich von 43,0 m, dem hori­ zontalen Bereich auf der venter-Brücke mit 50,50 m und dem aufsteigenden Bereich im Norden mit 17 m zusammen und kann daher mit 110,50 m angegeben werden. An

173

B

Abb. 137. Bahqecikbogaz-Siphon-Konstruktion: Ostansicht mit Rekonstruktion der Siplwnleitung, plwtogrammetrische Aufnahme (Plan C. Kurtze,verj, F. Fichtinger, 1. Benda-Weber).

Abb. 138. Bahqecikbogaz-Siplwn-Konstruktion: Ubergangsbecken der hadrianischen (unten - mit Tonrohr­ fragmenten) und der antoninischen Leitung (Mitte) der Siplwnkonstruktion, oben die Rampe für die aufsteigende Leitung im Norden nach dem Taldurchlass.

174

erhaltene Mauerkrone der ventar - Brücke

A

I

1

P1

B2

.:L _ _ -" " '' ' ' '_ _ Venter-Brücke Die Brücke ist nur eingeschossig mit einem gro­ ßen Bogen als Hauptdurchlass lUld drei kleineren Bögen an der Südseite (Abb. 137). Möglicherweise ist vor dem großen Taldurchlassbogen noch ein vierter kleiner Bogen zu rekonstruieren. Dies ist aber eher fraglich, da auch an der Nordseite des großen Durchlasses aufgrund der Ausgleichs­ schichten mit den großen Marmorblöcken kein Bogen sondern eine durchgehende Mauer mit Ausgleichsschichten anzunehmen ist, von denen noch drei erhalten sind. Die gerade Brücke hatte eine Länge von 54,32 rn,08 eine Höhe von 11,50 m und eine Stärke von 3,61 m im Unterbau im lUlteren Bereich am Tal­ durchlass lUld 2,68 m im oberen Bereich der klei­ nen Bögen. Im Nachhinein betrachtet, ist die Funktion der ebenen, horizontalen Mauerkrone (A in Ansicht und Rekonstruktion der Brücke von Osten - Abb. 137), die von Süden her mit dem Auge als horizon­ tale Fläche anvisiert werden kOIUlte lllld die bisher inuner eher als eine rezente Restaurienmg angese­ hen wurde, ganz deutlich: Die Baho;ecikbogaz-Brü­ cke war niemals höher, denn bei dieser horizonta­ len Fläche handelt es sich um. die Mauerkrone der venter-Brücke (Abb. 141). Zieht man die Linie der Mauerkrone weiter auf den Gegenhang im Norden - man kann die Visur auch sehr exakt mit freiem Auge vor Ort durchführen -, so trifft sie auf die

oberste Ausgleichsschichte mit großen Mannorblä­ cken, die dort als Auflager für die Rampe dienten (B in Ansicht und Rekonstruktion der Brücke von Osten - Abb. 137). Unterbau Die Briicke besitzt einen Unterbau, der südlich des Hauptdurchlasses deutlich erkennbar ist lllld der bis zur Kämpferhöhe des Taldurchlassbogens reicht. Allerdings hat er auch einen vertikalen Abschluss an dem gleich unten beschriebenen Mauerpfeiler, da weiter südlich das Mauerwerk deutlich zurückspringt lllld die Brückenstärke sich verringert (Abb. 136, 142). Der Unterbau hat eine Stärke von 3,61 m, ist im Taldurchlass ca. 5,35 an hoch lllld hat eine Länge von ca. 7,70 m. Im Nord­ teil der Brücke, also nördlich des Hauptdurchlasses, kann kein eigener Unterbau festgestellt werden, da die Mauerstärke des Unterbaus vom Südteil der Brücke hier bis zur Oberkante der venter-Brücke durchgeht lllld sich die Brückenstärke also nicht verringert (siehe im Grundriss Abb. 136). Das bedeutet, dass die Mauerstärke des Unterbaues im Südteil der Brücke identisch ist mit der Mauer­ stärke des gesamten Briicken-Nordteiles.

Die zwei Pfeiler zwischen den Bögen sind schlecht erhalten, sodass man keinen exakten Querschnitt

175

'"'-

,

--

,

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

I: "

);....-.

'I

1

I

, , , , ,

! ��

, , , ,

I

!

, !

11

1

j

Abb. 139.

Bah,ecikbogaz-Siphon-Konstruktion: Detailzeichnung der Ubcrgangsbecken am Beginn (Plan C. Kurtze, F. Fidltinger, 1. Benda-Weber).

176

" ';1 ,



j

Abb. 140. Bah(Ecikbogaz-Siplwn-Konstruktion: Ubergangsbecken der hadrianischen Siplwnkonstruktion mit hineingeworfenen Tonrohren von Osten. angeben kann. Die Verkleidung aller Pfeiler ist an den Westseiten nicht mehr vorhanden, nur an deren Ostseite ist sie noch teilweise nachvollzieh­ bar. Bei dem ursprünglich als Pfeiler bezeichne­ ten Mauerteil - Pfeiler P 1 im Brückenprotokoll südlich von Bogen B 1 - handelt es sich vermut­ lich nur um die Reste der Anfangsmauer der Brü­ cke, die eine Länge von ca. 13 m hatte, aber derart zerstört ist, dass nur ein 2,70 m langes Stück vor Bogen B 1 erhalten blieb. Dieser Mauerrest ist noch 2,77 m hoch erhalten lllld hat eine Stärke von 2,68 m. An der Ostseite sind noch zwölf regehnäßige, aber sorgfältig verlegte lllld llllgleich hohe Quader­ lagen erhalten. Der reguläre Pfeiler P 1 ist 3,72 m hoch erhalten, hat eine Stärke von 2,68 m lllld war ungefähr 2,50 m breit. An der Ostseite sind noch 18 regehnäßige lllld sorgfältig verlegte Quaderlagen erhalten. Pfeiler P 2 ist noch 2,60 m hoch erhalten und sitzt auf einer Ausgleichschichte mit sehr gro­ ßen Quaderplatten auf. Er war ungefähr 3,0 m breit.

An der Ostseite sind noch 13 sehr regelmäßig gesetzte Steinlagen erhalten. Auf einem Foto in �iner Diplomarbeit, die an der Ege Universität Izmir verfasstwurde,69 ist noch der Rest eines drit­ ten Pfeilers P 3 zu sehen, welcher in Fließrichhmg noch vor dem großen Taldurchlassbogen liegt, der nach den siebziger Jahren des 20. Jahrhllllderts aber eingestürzt ist (Abb. 143). Bögen Über die drei Bögen zwischen diesen Pfeilern kann kaum. etwas ausgesagt werden, da die Innenseiten alle ausgerissen sind. Bei Bogen B 1 gibt es zwar noch eine gemauerte Verbindung zwischen der Anfangsmauer und Pfeiler P 1, aber nachdem auch hier die Verkleidllllg fehlt, sind kaum Rück­ schlüsse möglich. Die Spannweite des Bogens lag ungefähr bei 2,50 m, die Scheitelhöhe bei 2,45 m. Die Scheitelhöhe von Bogen B 2 betrug vermutlich

177

Abb. 141. Bah(ecikbogaz-Siplwn-Konstruktion: Südteil von Nordwesten mit venter und Turm. 4,0 m lUld jene von Bogen B 3 ca. 4,5 m. Die Spann­ weite von Bogen B 2 lUld B 3 wurde in derselben Weite wie bei Bogen B 1 mit 2,50 m in der Rekon­ struktionszeichnlUlg angenonunen. Diese Bögen liegen über einer durchgehenden Ausgleichsschichte aus großen Steinplatten,. die sich in der Höhe des Auflagers des großen Taldurchlass­ bogens befinden und die auch im Nordteil nach dem Bogen vorhanden ist. Der Taldurchlassbogen B 4 hat eine Spannweite von ca. 10,55 m lUld eine rekonstruierte Scheitelhöhe von ca. 9,60 m Mauerwerk Auffällig ist die Gestalhmg der Mauerelemente, die heute beiderseits der Straße liegen und ehe­ mals die Auflager für den großen Durchlassbogen bildeten. Älmlich wie bei der Zino;irlikuyu-Brücke und bei dem Pfeiler der Kocakelle-Brücke kom­ men hier extrem große Steinblöcke zum Einsatz, die wir im Nordteil auch im weiteren Verlauf der Brücke antreffen (Abb. 142, 144). Die Häupter des Bogendurchlasses sind auf keiner Seite mehr

178

erhalten. Es fehlen sogar mehrere Meter, die ver­ mutlich bei der Anlage der Forststraße abgetragen und auch durch das Wasser in dem Bachbett weg­ gespült wurden. Wir haben erlebt, dass sich dieses normal ausgetrocknete Gerinne nach einem kur­ zen lUld intensiven Regenguss in einen reißenden Bach verwandelte, der die Straße unpassierbar machte. Im Süden ist der als Stufe abgearbeitete anstehende Fels freigespült, der als FlUldament für das Mauerhaupt diente und eine Stärke von 3,61 m hat. An der Ostseite beginnt 2,60 m südlich die­ ser Kante ein sehr regehnäßiges und sauber aus­ geführtes Quadermauerwerk als VerkleidlUlg des Kerns in 15 Lagen über einer Ausgleichsschichte, das bis zur untersten, an der Südseite einzigen, Ausgleichsschichte mit großen Steinplatten reicht und zum oben beschriebenen Unterbau gehört (Abb. 142). Diese Steinplatten sind 52 dick und sie geben somit die Höhe der Ausgleichsschichte an. Dieses Verkleidungsmauerwerk stößt im Süden auf einen in die Mauer integrierten Pfeiler aus rie­ sigen Steinblöcken, der sowohl an der Ost- als auch an der Westseite zu sehen ist lUld eine Breite

Abb. 142. Bahvcikbogaz-venter-Brücke: Ostansicht des Südteiles von Nordosten.

Abb. 143. Bahvcikbogaz-venter-Brücke: Ostansicht des Südteiles von Osten - Aufnahme aus den 1970-er Jahren (aus Baltalz/Büyükbebeci 1977, 30).

179

von2,10 m hat. Insgesamt sind sechs Quaderlagen erhalten, wobei die vierte identisch mit der dicken Ausgleichsschichte ist. Die Höhe dieser Blöcke beträgt 42-53 an. Nordteil Der Nordteil der Brücke ist aufgrund des wesent­ lich steileren Geländes viel kürzer (Abb. 144). Die Unterkante der ersten und untersten von insge­ samt vier Ausgleichsschichten liegt 4,90 m über der tiefsten Stelle der Talsohle. Die Blöcke der ersten und zweiten Ausgleichsschichte sind 50 an hoch, dazwischen liegt ein sauber ausgeführtes Schalen­ mauerwerk aus kleinen Quaderblöcken mit einer Höhe von 1,70 m in sieben Quaderlagen. Dieses ist zwischen zweiter und dritter Ausgleichsschichte 1,80 m hoch und hat acht Quaderlagen, dafür sind die Blöcke der drittenAusgleichsschichte nur 40 an hoch. Zwischen dritter und vierter Ausgleichs­ schichte ist das Mauerwerk 1,25 m hoch und

weist sechs Quaderlagen auf. Die Oberkante der vierten Ausgleichsschichte ist identisch mit der Oberkante der venter-Brücke, die hier also eine Höhe von ca. 11,50 m aufweist. Das Steinmaterial der Schalenmauern ist durchwegs grauer Mar­ mor, während im opus caementitium des Kerns daneben auch Gneis, Breccie, weißer Marmor in kleinen bis großen Größen eingebracht wurden.

Rampe und Auslaujbecken im Norden Ab der obersten Ausgleichsschichte beginnt im Norden die nach oben führende Rampe, die aus einem sehr schlecht erhaltenen Bruchsteinmauer­ werk besteht. Vom Übergangsbecken am Auslauf des Siphons und der anschließenden Leihmg ist ohne Freilegung nichts mehr erkennbar.7° Der aufsteigende Teil der Tonrohrleitung kann aber mit einer Länge von 17 m angegeben werden. ANTONINISGIE SITHONKONSlRUKTION

Da beim antoninischen Neubau der Leitung die venter-Brücke lUld die Nordrampe ohne Verände­ rungen aus der hadrianischen Zeit übernonunen wurden und das Auslaufbecken im Norden nicht mehr nachvollziebar ist, ist hier nur eine Beschrei­ bung des veränderten Südteiles der Siphonkon­ struktion notwendig.

Einlauf- und Ubergangsbecken

Abb. 144. Bah(ecikbogaz-Siplwn-Kol15truktion: Nordteil der venter-Brücke und Rampe für die aufsteigende Siphonleitung von Südwesten.

180

Die talseitig gelegene antoninische Leitung, deren Sohle nur um 17 an tiefer in einer Höhe von 71,11 m liegt als die Sohle der hadrianischen Leitung, mündet zuerst in ein erstes Becken, welches ca. 2,10 x 1,75 an groß ist und noch vor der Brücke liegt (Abb. 138, 139). Die Kanalsohle dieses Beckens liegt bei 70,76 m, sodass die Höhendifferenz zwischen Kanal- lUld Beckensohle 35 an beträgt (Abb. 145). Dieses erste Becken war vermutlich deshalb not­ wendig, weil der Querschnitt der jüngeren Leihmg vom Becken der älterenLeihmg verkleinert worden wäre. Von diesem Becken 1 mündet das Wasser in ein zweites, noch tiefer liegendes Becken 2, das allerdings kaum mehr erhalten ist lUld daher auch keine weiteren Aussagen gemacht werden können. Bei der Anlage dieses jüngeren Beckens mussten die Druckrohre der älteren Leihmg entfernt werden und man warf sie als FülllUlg in das nicht mehr notwendige Becken der Leihmg und auch außer­ halb dieses Beckens (s.o. hadrianische Siphonkon­ struktion). Von den Rohren der jüngeren Leihmg ist kein einziges zur Gänze gefunden worden, weshalb auch angenonunen werden kann, dass die Rohre

Abb. 145. Bah(ecikbogaz-Siplwn-Konstruktion: Ein/auj- und Ubergangsbecken der antoninischen Siplwnkonstruktion von Osten. des hadrianischen Siphons für den antoninischen Siphon wiederverwendet wurden.

Rampe Die Rekonstruktionszeichnung macht deutlich (Abb. 137), dass der hoch aufragende Mauerteil im Bereich der südlichen Rampe einer sauberen Lösung der Rampe hinderlich ist. Dieser Mauer­ teil ist noch 4,14 m hoch erhalten und hat eine Stärke von 3,32 m (Abb. 141, rechts oben) - dagegen ist die Stärke des oberen Bereiches der venter-Brii­ cke nur 2,68 m. Im Gegensatz zur venter-Briicke ist hier die Verkleidung nur an der Westseite erhalten geblieben, wobei nellll Lagen mit unre­ gelmäßigen, 20-30 an hohen Quadern erhalten sind. Vermutlich ist daher dieser Mauerblock auch erst mit der antoninischen Leitung entstanden, sodass möglicherweise das Auslaufbecken für die Tonrohre erst über diesem Mauerteil angeordnet war. Dadurch erhielt man im Norden lllld Süden

zwei gleichmäßig steile Rampen, während die Rampe für die hadrianische Leihmg flacher war. Eine Parallele zu diesem turmartigen Mauer­ haupt findet sich im Barratina Siphon der Aqua Cornelia von Termini Imerese.71 Hier wurde am Beginn des Barratina Siphons ein 14,52 m hoher hexagonaler Turm errichtet, auf dem sich das Über­ gangsbecken von der Gefälleleihmg zur Drucklei­ hmg befand: Soweit aus der etwas undeutlichen Beschreibllllg in der Publikation hervorgeht, befand sich im Boden des Raumes an der Spitze des Turmes eine mit opus signinum verkleidete Ausschachhmg mit einem Durchmesser von 90 an, durch die das Wasser zum Fuß des Turmes gelangte, von wo es das Tal mit Bleirohrleitungen querte. l\..1it diesem Turm wurde die Uinge des Siphons beträchtlich verkürzt. Ob das Wasser des Baho;ecikbogaz­ Siphons innerhalb des hoch aufragenden Mauer­ teils oder an der zerstörten Vorderfront eventuell auch über eine Rampe, wie in Abbildung 137 dar­ gestellt, an den Fuß und zur venter-Brücke

181

gelangte, kann aufgnmd des schlechten Erhal­ tungszustandes nicht mehr geklärt werden, doch wurde auch hier die Siphonstrecke deutlich ver­ kürzt: Der Tonrorstrang der abfallenden Leitung würde dadurch nur 18 m lang sein, sodass man mit einer derartigen turmartigen Konstruktion die Länge der Tonrohrleitung um 25 m verkürzt, sodass sie eine Gesamtlänge von nur 85,50 m auf­ gewiesen hätte. Allerdings wäre die Höhe der Aufmauenmg bis zmn Turm und dann der Rampe enorm groß und mit viel Arbeitsaufwand ver­ bunden gewesen. Doch findet sich keine andere Erklänmg. ABSCHNITr XIV

(Karte 15)

Bah.;:ecikbogaz-Briicke - Adamtolubogaz-Briicke von hn 22.050-1m 22.734 684 m Länge KS-HL: von 71,28-69,76 m Höhe 1,52 m Höhendifferenz 0,22 % Gefälle KS-AL: von 71,11-70,36 m Höhe 0,75 m Höhendifferenz 0,11 % Gefälle Höhendifferenz Kanalsohle HL unter AL 0,60 m tw. oberirdisch bzw. zerstört 1 Abdeckplatte

Der mit 684 m Länge relativ kurze Abschnitt zwi­ schen Baho;ecikbogaz- und Adamtolubogaz-Btücke ist der erste an der Nordseite des Tales wo mm erst­ mals die antoninische Leitung oberhalb der hadria­ nischen Leihmg liegt. Unmittelbar nach der Baho;e­ cikbogaz-Btücke sind auf einer Strecke von ca. 80 m noch Reste der beiden Leitungen erhalten. Sie wur­ den nur freigeputzt, sodass vor allem die talseitigen Wangerunauern beider Leitungen deutlich erkenn­ bar sind (Abb. 146). Sind die Unterschiede der bei­ den Kanalsohlen zlUlächst noch sehr gering, so vergrößern sich diese mit fortschreitender Entfer­ nlUlg von der Baho;ecikbogaz-Btücke. Bis zur Bie­ glUlg in das Adamtolubogaz-Tal sind keine weite­ ren Reste sichtbar. Dann beginnt ein sehr dichter Bewuchs, den wir 2011 nur auf einer kurzen Strecke entfernt haben. Da die Arbeiten aber sehr mühsam und wenig etfolgversprechend waren, wurden die RodlUlgsatbeiten hier auch aus Zeitgtünden einge­ stellt lUld dieser Abschnitt nicht weiter untersucht.

Abdeckplatte 15 m vor der Adamtolubogaz-Btücke fand sich

eine einzige Abdeckplatte über der hadrianischen Leitung in situ, wie sie im nächsten Abschnitt XV in großer Anzahl gefunden wurden. Sie hat eine

Abb. 146. Abschnitt XIV: 80 m langer Abschnitt unmittelbar nach der Bah(Ecikbogaz-Brücke mit den talseitigen Wangen der antoninischen (oben) und hadrianischen (unten) Leitung.

182

ADAMTOL.. UBOGAZ BRÜCKE

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • '.

Lcilungsabschnitl

'.

'.

.. ..

.. . ' .

'" .. . .. .

XIV

.... _ . �

BAHi 007 008 009 010 011 012 013 014 015 016 017 018 019 020

194

RP

L in =

B in =

St in =

Lage

12 13

160

70

37

am Han)'; zwei Platten nicht frei geputzt

15

90+x

60

24

überTS zwei Platten \ am Hang

17

72+x 70+x 69+x 52+x 63+x

48 57

23 18 ? 22 18

überTS überTS am Han überTS überTS drei Platten nicht frei geputzt überTS überTS überTS am Han am Han überTS

18

'"

54 45

-

-

-

56+x 84+x 77+x 70+x 90+x 76+x

47 47 50 E6 9J 50

17 16 8 16 ? 12

1$

=

BS =

Anmerkung komplett

10

10

in situ?

Nr. 021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 071

RP 24

27

30

33

L m em 120 ? 131 120 lOO+x 112+x 80+x 90+x lO2+x 80+x ? 96+x 73+x 50+x 80+x 70+x 75+x 85+x 56+x 114+x 72+x 78+x 80+x 74+x lO3+x 62+x 72+x 63+x 35+x llO+x 75+x 76+x 77+x 84+x

B incm 120 72 lOS64 87 93 103 40 40 ? 68 65 45 54 72

71

56 90 41 94 56 92 100 34 37 97 50 40 114 98 57 120 94 68

St in cm 13 17 24 13 24 22 23 ? 20 20 16 25 24 27 23 14 13 17 15 15 20 14 16 16+x 17 18 16 18 14+x 18 13 ? 18 18

Lage komplett über TS komplett komplett nicht freigeputzt über TS am Hang am Hang über TS nicht freigeputzt über TS über TS über TS über TS

TS

BS cm

cm

Anmerkung

14

40

in situ

44 21 41

21

in situ in situ in situ

31

20 40 27 17

drei Platten nicht frei geputzt mittig drei Platten nicht frei geputzt mittig mittig mittig über BS über BS nicht freigeputzt drei Fragmente nicht frei geputzt nicht freigeputzt mittig mittig mittig mittig mittig nicht freigeputzt über TS nicht freig-eputzt mittig halb freigeputzt zwei Platten nicht frei geputzt am Hang am Hang mittig mittig mittig

möglicherweise eine einzige Platte

16

195

NT. 072 073 074 075 076 077 078 079 080 081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122

196

RP 35 37 39

40

42

43 43AAI 43AB 43AD 43AF 43B 44 46 51 53 54C 60AA

L in an

St in an

-

-

-

65+x 39+x 27+x 57+x 90+x 5O+x 35+x 8O+x lO2+x 116+x 98+x 83+x lO4+x 82+x lO2+x 88+x 45+x 73+x

43+x 73 60 60 95 94 84 79 118 94 87 94 94 92 106 123 87 64

14+x 14 18 18 23 18 17 21 24 22 23 28 26 28 15 21 17+x 19

53+x lO2+x lO+x 60+x 26+x 92+x lO8+x 80+x 67+x lO9+x 90+x 50+x lO2+x 83+x 60+x 70+x 95+x 67+x 125+x 88+x 88+x 85+x 94+x lOO+x 72+x 96+x lO4+x

96 133 115 53 43 103 55 146 105 60 100 64 47 112 47 43 63 160 90 45 100 60 ? 69 102 64 72

20 30

14 13 15 15 16 23 22+x 24 ? 17 22+x 23 16 20+x 15 15

-

-

-

-

-

64

B in an

-

-

-

25 22

13 26 20 18 23 24 22

-

-

-

-

-

-

-

Lage nicht freigeputzt halb freigeputzt mittig mittig mittig am Hang über TS mittig über TS über TS vennutlich eine Platte über TS über TS über TS über TS über TS mittig über TS nicht freigeputzt über TS über TS über TS über TS über TS über TS über TS über TS über TS am Hang am Hang über TS über TS über TS über TS über TS über TS über TS über TS über TS über TS über TS

TS cm

Anmerkung

unter SP 4

zusammen eine Platte?

10 5 28 10 25 15 20 24 27 37

16 35 20

? unter SP 5 unter SP 6 unter SP 6 Unters. Mörtel

? unter SP 8

20 4

unter SP 9

7 7 14

Hang mittig am Hang am Hang am Hang drei Platten nicht frei geputzt

BS

cm

9

unter SP 17

am

nicht messbar

NT.

RP

123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166

76 76AA 76AB

78

78A

L B St Lage m em incm in cm 89+x 45 27 über TS 47+x 50 13 am Hang 92+x 50 16 über TS zwei Platten nicht frei geputzt 53+x 41 16 am Hang 69+x 48 23 am Hang 58+x 60 17 über TS 94+x 60 16 über BS 76+x 42 21 über TS 97+x 61 20 über TS 118+x 82 17 über TS 121+x 62 22 über TS 67+x 40 14 über TS 75+x 60 20 über TS sechs Platten nicht freigeputzt -

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

61+x 94+x 98+x 91+x

67 20 42 44

16 24 21 16

83+x 88+x 71+x 68+x 75+x 50+x 117+x 90+x 75+x lO6+x

46 56 68 40+x 51+x 80 62 53 48 87

47 10 10 20 19 15 14 12 16 20

lOO+x

57

13

-

-

-

59+x 71+x 54+x 95+x

37 50 66 79

13 10 10 17

-

79

80 82

-

83 84

-

86 87 97

-

-

-

-

-

-

=

=

Länger B

BS

Anmerkung

cm

16

10 15 35 35 13

über BS über TS über TS über TS nicht freigeputzt über TS mittig über TS mittig über TS über TS über TS über TS über TS mittig nicht freigeputzt mittig nicht freigeputzt nicht freigeputzt mittig über TS mittig über TS

Legende: Nr. Plattennwnmer, RP Roter Punkt, L grau hinterlegt sind die komplett erhaltenen Platten =

TS

cm

a

an nicht messbar

15 10

=

Breite, St

=

Stärke, TS

=

Talseite, BS

=

Bergseite,

197

Becken HL bei RP 1 00: BS = 68,90 m, KS = 69,11 m Bei RP 110 wurde im Zuge der Rodung bereits 2006 ein Becken festgestellt, das wir erst 2011 als Sondage 4/11 freiputzen konnten. Es handelt sich dabei um ein annähernd quadratisches Becken in einem geraden Abschnitt der hadrianischen Lei­ hmg mit 1,64 (NS) x 1,80 (OW) m Länge (Abb. 161, 162). Das Becken liegt ungefähr mittig zum Kanal der älteren Leitung, der hier einen Querschnitt von 67 (B) x 53 (H) an aufweist. Der Beckenbo­ den (H - 68,90 m) liegt 21 cm tlllter der Kanal­ sohle (H - 69,11 m). Die Höhe des Beckens beträgt 74 an und es ist wie der Kanal komplett mit opus signinum verputzt. Es hatte ein Gesamt­ volumen von 4,18 m3, das Absetzbecken nur 0,61 m3. Becken tllld Kanal sind direkt auf den gewach­ senen Fels gesetzt (Abb. 163). Abbildtlllg 164 zeigt

sehr deutlich den Bezug der hadrianischen Lei­ tung mit dem Becken zur antoninischen Leitung. Diese (KS - 70,19 m) wurde hangseitig direkt an die hadrianische Leitung angesetzt, da deren bergseitige Wange in voller Breite erhalten ist. Da das Becken breiter ist, ist die Beckenwange nur 10 cm sichtbar und steckt im Unterbau der antoni­ nischen Leihmg. Der Höhentlllterschied zwischen den beiden Kanalsohlen beträgt hier 1,08 m. Mit einer Breite von 1,00 m ist der antoninische Kanal an dieser Stelle überdurchschnittlich breit. In dieser Sondage haben wir zmn ersten Mal auchhinter der antoninischen Leihmg - also bergsei­ tig - bis zmn anstehenden Fels freigeputzt, um zu sehen,. ob eine bauliche Maßnalune durchgeführt wurde, um das Hangwasser bis zum nächsten Durchlass abzuleiten. Es zeigte sich lediglich eine Ftllldamentverbreitenmg von ca. 20 an in opus cae-

'I

f

L p ,

�.. •

�,. •

-

1 ,

rLP i 1

Abb. 161. Abschnitt XV: Becken der hadrianischen Leitung bei RP 110: Grundriss beider Kanäle (Plan S. Ucan, C. Kurtze, F. Fichtinger, 1. Benda-Weber).

198

Abb. 162. Abschnitt XV: Becken der hadrianischen Leitung bei RP 110, in Fließrichtung von Osten.

Abb. 163. Abschnitt XV: Becken der hadrianischen Leitung bei RP 110 von Südosten.

Abb. 164. Abschnitt XV: Becken der hadrianischen Leitung bei RP 110 und beide Kanäle von Osten.

199

mentitium, die in den abschüssigen Fels hineinge­ setzt wurde. Diese hatte ein leichtes Gefälle von der Leitung weg, sodass sehr wohl eine kleine Rinne bestand, die das Wasser zum nächsten Durchlass hätte leiten können. Durchlässe Die Durchlässe der hadrianischen Leitung wer­ den weiter unten zusammen mit den Durchläs­ sen der antoninischen Leitung beschrieben. ANTONlNlSCHE LEITUNG

In diesem Abschnitt war von Beginn an zu er­ kennen, dass die Gestaltung des Mauerwerks auch auf relativ kurzen Strecken deutlich variieren kann. Ausgehend von diesen Beobachtungen haben wir bereits 2006 versucht, verschiedene Mauerwerks­ typen zu bestimmen und zu klassifizieren. Auch wurde bereits 2006 der Zusammenhang zwischen den Mauerwerkstypen und den unmittelbar ober­ halb und unterhalb der Trasse des Aquäduktes lie­ genden Steinbrüchen erkannt. Die Mauerwerks­ typen sind in der Regel abhängig von der Qualität des am Ort anstehenden Gesteins und damit der für den Bau verwendeten Bruchsteine.75

Stützpfeiler In Abschnitt XV wurden 27 Stützpfeiler dokumen­ tiert. Stützpfeiler SP 1 (RP 107) liegt im Bereich zwi­ schen der Adamtaolubogaz-Brücke und der Biegung ins Bah�ecikbogaz-Tal (RP 100-113), alle anderen Stützpfeiler finden sich nach dem ungerodeten Abschnitt und ihre Nummerierung erfolgte daher, wie die gesamte Dokumentation in diesem Ab­ schnitt, ebenfalls von der Sapudere-Brücke weg gegen die Fließrichtung. Insgesamt sind weitere 26 Stützpfeiler verzeichnet worden, wobei ihre Be­ schreibung - anders als die Dokumentation - aber in Fließrichtung erfolgen soll. Die Stützpfeiler sind grundsätzlich in Gruppen zu mindestens drei Pfeilern zusammengefasst, kommen sowohl in Leitungskurven als auch in geraden Streckenab­ schnitten vor und sind bis auf wenige Ausnah­ men mit Fuge an die jüngere Leihmg angesetzt, sodass sie großteils erst später, im Zuge einer Reparatur hinzugekommen sein dürften. Aufgrund ihrer Bauart können in diesem Abschnitt zum ersten Mal deutlich zwei Typen von Stützpfeilern unterschieden werden, da an der Südseite des Tales - also in den bisher beschriebenen Abschnit­ ten - die jüngere Leitung unterhalb der älteren Leitung lag und diese damit von den Stützpfeilern

200

nicht beeinträchtigt wurde. In diesem Abschnitt sitzen die Stützpfeiler hingegen auf der älteren Leitung, da die jüngere Leitung oberhalb der älte­ ren Leitung liegt.

I)cjU greift in das Gerinne der älteren Leitung ein, wie z.B. bei Stützpfeiler SP 26 (RP 82 - Abb. 153), wo

man sehr deutlich den Innenquerschnitt der älteren Leitung erkennen kann. Hier war bei der Errich­ tung des Stützpfeilers also keine Abdeckplatte mehr vorhanden, die ja nach Inbetriebnahme der jüngeren Leitung nicht unbedingt mehr erforder­ lich, aber im unwegigen Gelände für die Wartung als Gehweg sicher nützlich waren. � sitzt auf der Abdeckplatte der älteren Lei­ tung auf und der Querschnitt der älteren Leitung ist nicht abgemauert - wie z.B. bei Stützpfeiler SP 17 (RP 55 - Abb. 152), an dem wir bereits 2001 zum ersten Mal den Querschnitt der älteren Lei­ tung entdeckten. Die erste Dreiergruppe wird von SP 27-SP 25 (RP 83-RP 81) gebildet, die Pfeiler sind nur 2,83 bzw. 4,07 m voneinander entfernt und haben mit 1,32 m Breite, 0,90-1,30+x m Höhe (Erhaltungszustand) und 1,40 m Tiefe ungefähr die gleichen Dimensionen. Zur zweiten Dreiergruppe gehören SP 24-SP 22 (RP 75-RP 73), wobei SP 24 (RP 75) kaum erhalten ist, die 2,81 bzw. 6,93 m Abstand voneinander haben. SP 21 (RP 61) steht alleine zwischen diesen zwei Dreier­ gruppen und der nächsten großen Gruppe von SP 20-SP 7 (RP 58-RP 43B), die alle sehr eng beisammen stehen. Waren SP 27-SP 21 alle vom Typ I, so sind die Pfeiler der großen Gruppe mit 14 Stützpfeilern, die alle in einer großen Kurve des Aquäduktes lie­ gen, fast alle komplett abgerissen und nur im Ansatz erkennbar. Lediglich SP 17 (RP 55) ist zur Gänze erhalten und ist ein Paradebeispiel für Typ II, so wie auch SP 18, SP 9, SP 8 (RP 56, RP 46, RP 44) diesem Typ angehören. Sind die ersten sechs Pfeiler SP 20-SP 15 noch 3,754,60 m voneinander entfernt, so beträgt der Abstand der nächsten vier Pfeiler SP 15-SP 12 nur ca. 1,70 m und der letzten sechs Pfeiler SP 12-SP 7 ca. 2,50-3,50 m. Wie schon in Abschnitt IX beobachtet, sind die Pfeiler mit engeren Abstän­ den mit 0,96-1,15 m auch schmäler als die anderen mit 1,30-1,37 m Breite. SP 19-5P 16 (RP 57-RP 54) und SP 13-SP 10 (RP 51-RP 47) wurden als einzige Pfeiler im Verband mit der talseitigen Wange, die hier in einer späteren Bauphase zumindest talseitig ausgebessert werden musste, errichtet. SP 6-SP 2 (RP 42-RP 35) sind wieder Einzelpfeiler mit Abständen von 10-30 m. Die Kurzcharakteristik der Stützpfeiler von Abschnitt XV ist in Tabelle 14 zusammengefasst.

Tabelle 14 Nr.

bei Hin

1

121,01

2

1215,06

RP

Abstand inm

Breite in cm 120

1092,8 3 4

ll83,93 ll43,36

35 36 37 38 39

Höhe bit Tiefe w/o F/V Anmerkung incm in an 25/90 20/80 F erster nach Adamtolubogaz -

140

90/7

150/126

?

120

100/ 145

90/ 140

F

ab hier gegen FR nwnm. nach Kurve, Typ I nach Kurve, Typ I

95

75/20

80/ll6

F

nach Kurve

120

40/60

102/88

F

nach Kurve

97

25/25

140/40

F

nach Kurve

96

llO/ -

130/120

F

abgerissen

130

50/70

130/120

F

Typ II

108

-/75

157/157

F

Typ II

103

20/ -

20/ -

V fast komplett abgerissen

ll3

---

---

V fast komplett abgerissen

ll5

---

---

V fast komplett abgerissen

ll5

35/-

ll7/70

V fast komplett abgerissen

102

---

---

V fast komplett abgerissen

96

---

---

V

fast komplett abgerissen

120

---

---

V

fast komplett abgerissen

137

70/100

178/168

V

PARADEBeispiel Typ II

---

70/ -

---

V

130

---

---

V

137

90/ll0

160/35

F

fast komplett abgerissen Typ II fast komplett abgerissen Typ II? Typ I

136

100/70

130/55

F

Alleinstehend Typ I

130

65/ -

14/40

--

1. Dreiergruppe Typ I

130

62/35

166/90

F

1. Dreiergruppe Typ I

130

---

---

--

1. Dreiergruppe Typ I

132

90/130

ll40/70

F

2. Dreiergruppe Typ I

29,95 23,87 16,70

5

ll41,96

41 10,27

6

ll30,72

42 26,31

7

ll04,41

43.2 If78

8 9

llOl,52 1097,97

44 45 46

3f55 3f08

10

1094,89

47 2f75

II 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

1091,13 1087,59 1084,98 1082,53 1079,78 1074,33 1068,89 1063,04 1057,47 1052,36 1018,88 879,37 875,29 867,03 757,79

48 49 50 50.1 51 51.1 52 52.1 53 53.1 54 54.1 55 55.1 56 56.1 57 57.1 58 58.1 61 61.1 73 73.1 74 74.1 75 75.1 81

2f53 If68 If61 If80 4f30 4f19 4f60 4f31 3f76 32,13 138,26 2f81 6f93 107,91

201

Nr.

bei lfm

RP

26

753,64

81.1 82 82.1

27

748,27

Abstand in m 2f83

Breite incm

Hähe b / t Tiefe w/o F/V Anmerkung in an in an

135

73/70

140/90

V 2. Dreiergruppe Typ I

132

90/ 130

140/70

F

4f07

83

83.1

Durchlässe Im Gegensatz zum Südhang des Bah�ecikbogaz-Ta­ les, an dem die jüngere antoninische Leitung unter­ halb und vor die ältere hadrianische Leitung gesetzt wurde und daher viele Durchlässe der älteren Lei­ tung beim Bau der jüngeren Leitung abgemauert vvurden, sodass wir sicher nur einen Bruchteil fin­ den konnten, sind am Nordhang wesentlich mehr Durchlässe und zwar an beiden Leitungen festge­ stellt worden. Im Abschnitt XV wurden 19 Durch­ lässe an der älteren und neun an der jüngeren Lei­ tung aufgenommen, also insgesamt 28 (siehe untenstehende Tabelle). Mit Ausnahme von DL 2 und DL 4 waren alle Durchlässe mit einer rechtecki­ gen Öffnung gemauert und hatten einen Sturz. Die Offnungen hatten querrechteckige (von 20 x 12 bei DL 21 bis 45 x 41 cm bei DL 6) und häufig hoch­ rechteckige (von 11 x 22 bei DL 12 bis 22 x 53 cm bei DL 14) Querschnitte. Die Durchlässe DL 2 und DL 4 bestanden jeweils aus einem, in die jüngere Lei­ tung eingemauerten Tonrohr mit 14,5 bzw. 18,5 cm Durchmesser. Aufgrund des Sinters und der gemessenen Tiefe verliefen mindestens vier Durchlässe der hadriani­ sehen Leihmg auch unter der antoninischen hin­ durch (DL 3, DL 5, DL 9+DL 16). Bei Nr. 26 konnte der Durchlass nur unter der bergseitigen Wange der hadrianischen Leitung entdeckt und nur 57 cm, also in Wangenstärke verfolgt werden. Dahinter erkannte man Schutt und Mauersteine, der Durch­ lass wurde also verschüttet.

2. Dreiergruppe Typ I

Die meisten Durchlässe der älteren Leitung lagen nur ca. 20-50 cm unter dem Gerinne der Leitung und je nach Geländegefälle auf dem gewachsenen Fels. Die Durchlässe der jüngeren Leitung dagegen endeten alle im unteren Bereich des Unterbaus, oberhalb der erhaltenen bergseitigen Wange der älteren Leitung und damit auf der Höhe der Abdeckplatten. Sie führten damit ehemals das Regenwasser in die ältere Leitung hinein oder über die Platten hinweg, wenn diese dicht hielten. Beim gut erhaltenen Durchlass DL 20 wurde auf der bergseitigen Wange der antoninischen Leitung eine Sondage durchgefilhrt mit dem Ziel, Rückschlüsse auf den Ablauf unter der Leitung zu ziehen und gegebenfalls Hinterlassenschaften der Bautrupps zu finden. Auch hier beobachteten wir wie beim vorher beschriebenen Becken eine Fundamentverbreiterung aus opus caementicium zur Anpassung des Bodens. Anhand der Schich­ ten im Profil konnten keine Rückschlüsse auf Unregelmäßigkeiten beim Bauablauf gezogen werden. Zwischen den Durchlässen DL 19 und DL 20 sind beide Leitungen gänzlich zerstört. Danach reihen sich fünf Durchlässe (DL 20-DL 25) der jüngeren Leihmg eng aneinander, teils in Abstän­ den von nur 2 m. Wenn man das darüberliegende Gelände mit einem deutlichen Einschnitt betrach­ tet, kann nachvollzogen werden, wie wichtig sol­ che Durchlässe filr den Erhalt der Leitung waren. Die Kurzcharakteristik der Durchlässe in Abschnitt XV ist in Tabelle 15 zusammengefasst.

Tabelle 15 Nr.

RP

GPS

Leitg.

Quers

01 02

8 20A 18 25A 30A 32A 34AA 36A 3A

39/504 83 70/505 105 249/506 132 254 147 15

AL AL

RE Rohr RE Rohr RE RE RE RE RE

03 04 05

06 07 08 09

202

HL

AL

HL

AL

HL HL HL

BID in an 35 14,5 23 18,5 26 45 27

H in an 27+x

T incm 27+x

23+x

23+x

32+x 41 54

32+x 41

29

25+x

25+x

54

N,.

RP

CPS

Leitg.

Quers

BIO in =

H in =

T in =

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

5 78+ 28 29AA 29AB

499 503

HL HL HL HL HL

RE RE RE RE RE

21 27 11 27 22

22+x 15+x 22 24 53

62 153 100 153 131

31A 43AAl 59 WB 69AB 69B 70A 70B 71 77 78 87 89

252 191 271 280 310 313 323 326 329 360 367 415 423

HL HL HL AL AL AL AL AL AL HL HL HL HL

RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE

22 25 22 25 19 20 15 21 23 28 24 22 25

45 18+x 46 40 31 12 19 20 31 50 25+x 20+x 50

115 125 173 189 176 150 110 108 86 150 57 180 165

24

25 26 27 28

Sondennauerwerk zwischen Stützpei/er SP 7 und SP 20 Ein Sondennauerwerk konunt in Abschnitt XV nur

an zwei Stellen vor, wobei sich das erste im Bereich zwischen den Stützpfeilern SP 7 bis SP 20 in einer großen Biegtmg der Leitung befindet. Es handelt sich dabei um ein komplett llllregelmäßiges Mau-

erwerk,. das von seinem Charakter her dem Typ AD ordnen ist. Doch wurde in diesem Bereich zwi­ schen den Stützpfeilern reichlich Mörtel verwendet, der großflächig verputzt lllld mit einem nmden Gegenstand angedrückt wurde, sodass horizontale, übereinander liegende Rillen mit einer Höhe von ca. 8 an entstanden sind (Abb. 165, 166). Da zumin-

zuzu

Abb. 165. Abschnitt XV: Sondermauerwerk zwischen Stützpfeiler SP 7 und SP 20.

203

dest die Stützpfeiler SP 10 bis SP 19 mit diesem Mauerwerk im Verband sind, kann mit Sicherheit angenommen werden, dass aufgrund von Set­ zungsprozessen auf dem schlechten Untergrund bzw. auch durch Hangschub zumindest die talsei­ tige Wange der antoninischen Leihmg komplett eingestürzt war. Im Zuge einer Reparatur wurde die Leihmg dann in der gesamten Kurve mitsamt den Stützpfeilern neu errichtet, um eine nochma­ lige Beschädigung zu vermeiden. Zumindest im Bereich des Stützpfeilers SP 17 ist deutlich erkenn­ bar, dass die unterste Steinlage über der bergseiti.­ gen Wange der hadrianischen Leihmg noch vom Originalbestand erhalten ist (Abb. 152), was bedeu­ tet, dass der Unterbau hier unbeschädigt geblieben ist.

Sondermauerwerk bei RP 10

Abb. 166. Abschnitt XV: Detail mit Rillen im Sondermauerwerk zwischen Stützpfeiler SP 7 und SP 20.

Das zweite Sondermauerwerk konunt i n Abschnitt XVbeiRP 10in der Nähe von Durchlass DL 1 knapp vor der Sapudere-Btüdce vor. Bei dem Mauerwerk handelt es sich vermutlich um ein dem Typ AC ähnliches Mauerwerk,7" wobei keine nähere Aus­ sage getroffen werden kann, da von der Ansichts­ fläche des Unterbaus max. 45 an des oberen Berei­ ches erhalten sind, der mit einer ein- bis zweilagigen Ausgleichsschicht abgeschlossen ist. Da die anto­ ninische Leihmg direkt auf der bergseitigen Wange

Abb. 167. Abschnitt XV: Sondermauerwerk bei RP 10.

204

der hadrianischen Leihmg aufliegt tllld nur knapp hinter deren Ansichtsfläche zurückspringt, wurde an dieser Stelle der Unterbau auf die groben Abdeckplatten der hadrianischen Leitung gesetzt. Später wurden diese Platten teilweise wieder ent­ fernt, wodurch die Fehlstellen über der bergseiti­ gen Wange der hadrianischen Leihmg entstanden sind. Vermutlich wurden diese herausgerissen lllld dabei ist die talseitige Wange teilweise beschädigt worden. Ein Fragment einer solchen Abdeck­ platte steckt noch im Unterbau der antoninischen Leitung (Abb. 167).



SAPUDERE-AQuÄDUKTBRÜCKE

27°17'14,717"E 37°53'46,893"N Vielleicht von sap (- Griff, Halm, Stängel), Bez. von Forchheimer (sapu-dere-kemer) und Öz:i� (Sapudere) übemonunen/7 bei Baltah/Büyükbebeci als Didar 278 Aufnahme: Sept. 2006, PK, SP; Juni 2010, NB, OE hn 24.405, KS-HL 67,78 ill, KS-AL 69,11 m ­ Differenz 1,33 m HB L 22,40, H 3,95, St 2,15-2,20; AB L 22,94, H 3,93, St 2,12-2,16; GesSt 4,35 Bogen HB 1: Spw 3,65, StH 1,75, 5mB 2,16; AB 2: Spw 2,40? /3,54, StH 1,20? / 1,80. SchH ? / 2,09 Pfeiler HB 0; AB 1: B 5,00?, St 2,15

Die gerade, eingeschossige lUld zweibogige Brücke liegt in einer flachen Senke ebenfalls am Nordhang des Baho;ecikbogaz-Tales lUld verbindet die Ab­ schnitte XV lUld XVI. Das Tal wird erst hinter der Brücke enger und steiler (Abb. 168). Auch hier ist die antoninische Brücke an die hadrianische unmittelbar an deren Bergseite angesetzt, sodass von der hadrianischen Brücke nur die Talseite, von der antoninischen nur die Bergseite sichtbar ist. Allerdings beträgt hier die Höhendifferenz der Kanalsohlen zwischen älterer und jüngerer Leitung bereits 1,33 m, sodass die Bögen (Bogen B 2) nicht durchgehen sondern in der Trennfuge einen Höhensprung aufweisen (Abb. 169). Die Leitung kommt aus Südsüdosten und knickt leicht nach Nordnordwesten in einem Winkel von 3250 auf die Brücke. Am Ende der Brücke teilen sich die hadrianische und antoninische Leitung, wobei die ältere Leihmg in einem engeren Bogen in einem Winkel von 2650 ein kurzes Stück nach Westsüdwesten und die jüngere in einem weiteren Bogen in einem Winkel von 2740 ein kurzes Stück nach Westnordwesten zieht, bevor beide wieder parallel in Südsüdwest-Richtung weiterlaufen.

,i



\ Abb. 168. Sapudere-Brücke: Grundriss (Plan C. Kurtze, F. Fichtinger, 1. Benda-Weber). Ganz deutlich kann an der Sapudere-Brücke sowohl vor als auch nach der Brücke - beobachtet werden, dass der Brückenkörper eine größere Stärke aufweist als die Leitung auf der Brücke. Beginn und Ende der Brücke sind durch deutlich unter der Leitung hervorspringende Ecken klar definiert. Damit ist offensichtlich, dass die Brücke als eigener Baukörper und vermutlich auch von einem anderen Bautrupp, der auf den Brücken­ bau spezialisiert war, bereits vorher errichtet wurde und erst in einer weiteren Bauphase ein anderer Bautrupp mit dem Bau der Leihmg dar­ über gezogen ist. Als wir 2001 im Zuge der ersten BegehlUlg des Degirmendere Aquäduktes das erste Mal zu die­ ser Brücke kamen, fanden wir an der Rückseite die Reste eines aufgelassenen Kohlenmeilers, der auf einer angeschütteten ebenen Fläche südöstlich von Bogen B 2 gestanden haben muss. Dadurch entspricht das Gelände heute in diesem Bereich nicht mehr annähernd dem antiken Gelände und Bogen B 1 der jüngeren Brücke ragt daher nur wenig aus dieser Aufschüttung heraus.

205

Abb. 169. Sapudere-Brücke: Bogensprung im Bogen B 2 zwischen hadrianischer (hinten) und antoninischer Brücke von Nordosten. HADRIANISCHE BRÜCKE Die Länge der Brücke kann aufgnmd der an der Talseite deutlich von der Leihmg abgese1zten Kon­ struktion exakt mit 22,40 m angegeben werden (Abb. 170). Am Beginn der Brücke ist die Leihmg ausgebrochen, kann aber durch den deutlichen Absatz der jüngeren Leihmg rekonstruiert werden, während am Ende der Brücke die Leitung um. 12 cm gegenüber der Brückenkonstruktion zurück­ springt. Die höchste erhaltene Höhe beträgt 3,95 m, die Stärke unten 2,15, oben 2,20 m. Die Gesamt­ stärke von älterer lllld jüngerer Brücke in Bogen B 2 gemessen ist 4,35 m.

Die hadrianische Brücke hat im Gegensatz zur antoninischen nur einen einzigen Bogen, der hier als Bogen B 2 bezeichnet werden muss (Abb. 171), da der zweite Bogen der antoninischen Brücke (Bogen B 1) in Fließrichtung gesehen vor diesem Bogen angeordnet ist. An der Stelle von Bogen B 1 der antoninischen Brücke ist in das Mauerwerk der

206

hadrianischen Brücke logischerweise eine Bresche geschlagen worden, da das Hangwasser ja auch unter der älteren Brücke abgeleitet werden musste. Heute ist nur in der Ansicht die unregelmäßige Öffnllllg sichtbar, dahinter wurde die Bresche von Erdmaterial zu geschwenunt. Die Achse von Bogen B 2 ist vom Beginn der Brücke 12,45 m entfernt lllld bis zum. Brückenende sind es 9,95 m. Es handelt sich um. einen sehr sorgfältig gesetzten gleichmäßi­ gen Bogen als Hauptdurchlass, dessen Verklei­ dllllgssteine allerdings im Norden nicht zur Gänze erhalten,. sondern an der Oberfläche ausgebrochen sind. Seine Spannweite beträgt 3,65 m, die Stich­ höhe 1,75 m, die Scheitelhöhe 2,16 m lllld seine Stärke 2,15 m. Heute sind in der Ansicht noch 28 Keilsteine zur Gänze erhalten. 20 davon befinden sich südlich des Schlusssteins, die alle erhalten sind, sieben Keilsteine liegen nördlich davon, der Rest ist ausgebrochen. Es kann angenonunen wer­ den, dass der Bogen ursprünglich 41 Keilsteine, inkl. Schlussstein, aus grauem Marmor hatte, die eine Länge von 46-50 cm lllld eine Dicke von 7,516,5 an aufwiesen. Der Bogen sitzt beiderseits auf einer durchgehenden Schar aus Steinplatten

Abb. 170. Sapudere-Brücke: Gesamtansicht der hadrianischen Brücke (Talseite) von Westsüdwest (Foto N. Gail).

Abb. 171. Sapudere-Brücke: Ansicht Hogm B 2 der hadrianischen Brücke (Talseite) von Westsüdwest (Foto N. Gail). auf, wobei das danmterliegende Mauerwerk,. wel­ ches 63 cm hoch aus dem derzeitigen Bodenni­ veau herausragt, nicht als Unterbau bezeichnet werden kann, da es nicht gegenüber dem darü­ ber liegenden Mauerabschnitt vorspringt. Ledig-

lich die Mauerhäupter der Anfangs- und End­ mauer kragen unter dem Bogen auf beiden Seiten 17 an vor, sodass sich die eigentliche Durchlass­ breite auf 3,31 m verringert.

207

Mauerwerk Das Schalenmauerwerk ist am besten zwischen dem Durchbruch (anstelle des Bogens B 1) tuld Bogen B 2 erhalten; nördlich des Bogens B 2 fehlt es bis auf das glücklicherweise erhaltene Brücken­ ende fast zur Gänze, südlich des Durchbruches ist es zunächst weiter zerstört tuld dann zwar vorhanden, aber an der Oberfläche etwas verwit­ tert. Die Ausführung ist hier so regelmäßig (Abb. 172), dass man fast von eine opus quadratum mit Ausgleichsschichten oder einem opus vittatum mit Steinplatten statt Ziegeln als Ausgleichsschichten sprechen könnte. Allerdings sind die prinzipiell nach jeder Quaderlage vorhandenen Ausgleichs­ schichten nicht inuner völlig durchgehend. Die Quaderblöcke aus hell- und dtulkelgrauem Mar­ mor sind mittel bis sehr groß (10 x 10-50 x 20 an), die Ausgleichsschichten bestehen aus dünnen Platten mit den Abmessungen 15-25 x 3-5 an. Im Kern wurden vor allem mittlere Steingrößen von 7 x 11 bis 27 x 30 an verbaut.

Von der Leitung sind nur der Unterbau und ein Rest der bergseitigen Wange erhalten. Die Leihmg

hat eine Stärke von insgesamt 2,00 m, wobei die bis 30 an hoch erhaltene bergseitige Wange eine Stärke von 56-59 an aufweist. Der Abstand zwischen der Oberkante des Unterbaues der Leihmg, auf dem nur noch das opus signinum saß, tuld dem Scheitel des Taldurchlassbogens B 2 kann mit 1,30 m ange­ geben werden. Das Gerinne fehlt zur Gänze. ANTONINISCHE BRÜCKE Die Länge der Brücke kann hier exakt mit 22,94 m angegeben werden, da der Brückenkörper gegenüber der Leihmg am Beginn deutlich 30 an und am Ende 16 cm auskragt (Abb. 168). Die höchste erhaltene Höhe ist 3,93 m und die Brücke ist unten 2,12 tuld oben 2,16 m stark, die Gesamt­ stärke von hadrianischer und antoninischer Brü­ cke gemeinsam beträgt 4,35 m.

Die antoninische Brücke weist im Gegensatz zur älteren zwei Bögen auf (Abb. 173). Die Lage der Bögen kann aufgnmd des vorhandenen Beginns und Endes der Brücke genau bestimmt werden: Die Achse von Bogen B 1 liegt 5,28 m nach dem Brückenanfang, zwischen der Achse von Bogen B

Abb. 172. Sapudere-Brücke: Mauerwerk der hadrianischen Brücke (Talseite) zwischen Bogen B 2 und Durchbruch von Bogen B 1 (Foto N. Gail).

208

.!lI!.o...-.•••.-......

�--

..L..

Abb. 173. Sapudere-Brücke: Gesamtansicht der antoninischen Brücke (Bergseite), plwtogrammetrische Aufnahme (Plan C. Kurtze, Verf, S. Ucan, 1. Benda-Weber). 1 lllld B 2 liegen 7,32 m lllld die Achse von Bogen B 2 ist 10,34 m vom Brückenende entfernt. Bogen B 1 ist zwar zur Gänze erhalten, doch kann wenig über ihn ausgesagt werden,. da nur ein 70 an hohes Segment aus der eingangs beschriebenen Aufschüt­ tung herausragt, das an seiner größten Breite ca. 2,70 m inklusive der Keilsteine misst (Abb. 174). Auch der Rekonstruktionsversuch kann aufgnmd des schlechten Erhaltungszustandes nur sehr vage sein. Der Bogen muss aber deutlich kleiner gewe­ sen sein als Bogen B 2. Seine Spannweite dütfte ca. 2,40 m betragen haben, die Stichhöhe somit ca. 1,20 m. Erkennbar sind noch 13 Keilsteine, im Norden sind sie ausgebrochen. Sie sind ca. 40 an lang, sehr

llllregelmäßig dick lllld aus grauem, weißem, lllld gelblichem Marmor lllld einem rötlichbraunen Gestein. Ca. 10 an über der Oberkante des Schluss­ steines von Bogen B 1 liegt eine 1,56 m lange lllld 9 an dicke Schieferplatte vermutlich zur Druckent­ lashmg mittig über dem Bogen. Bogen B 2 ist etwas kleiner als an der älteren Brücke: Er hat eine Spannweite von 3,54 m, eine Stichhöhe von 1,80 m, eine Scheitelhöhe von 2,09 m und eine Stärke von 2,16 m. Außerdem liegt der Bogen gegenüber dem Bogen der älteren Brücke um 63 an höher, da hier die Höhendifferenz der Kanalsohlen ca. 1,33 m beträgt. Auch das Auflager des Bogens liegt an der jüngeren Brücke um. 55 an

Abb. 174. Sapudere-Brücke: Ansicht von Bogen B 1 der antoninischen Brücke (Bergseite) (Foto N. Gail).

209

höher als an der älteren und das Mauerhaupt, welches nur im Norden erhalten ist, springt hier 20 cm gegenüber dem Bogen vor. Damit ist die Ansicht der Bergseite des Bogens der hadriani­ schen Brücke teilweise sichtbar (Abb. 169). Insge­ samt ist der Bogen weniger gut erhalten und weniger regelmäßig gestaltet als an der älteren Brücke. Nördlich des Schlusssteines sind noch 16 Keilsteine aus hell- und dunkelgrauem Marmor sichtbar, 14 davon in voller Ansicht, doch müssen hier noch weitere in der Aufschüttung stecken. Südlich des Schlusssteines sind die Keilsteine an der Oberfläche stark ausgebrochen und daher nicht zählbar, das Auflager fehlt zur Gänze. Die Keilsteine haben eine Länge von 40-46 cm und eine Dicke von 10-20 cm.

Der zwischen den beiden Bögen liegende Pfeiler hat eine ungefähre Breite von 5,0 m - genauer kann dies aufgrund der Aufschüttung, die eigent­ lich beide Bogenansätze verdeckt, nicht bestimmt werden. Seine Stärke entspricht mit 2,15 m jener der gesamten Brücke. Mauerwerk Das Schalenmauerwerk ist wesentlich unregel­ mäßiger als bei der älteren Brücke, auch die Aus­ gleichsschichten sind weniger regelmäßig ange­ ordnet und sind keinesfalls durchgehend. Die Größe der vorwiegend grauen Marmorbruch­ steine reichen von 20 x 10 cm bis 49 x 26 cm. Im Kern sind kleinere Größen von 10 x 8-20 x 10 cm eingesetzt worden. Vor dem ersten Bogen ist das Mauerwerk mit Sinter von einer Leckstelle über­ zogen. Außerdem befindet sich eine dicke Sinter­ schichte an der Unterseite von Bogen B 2.

Von der Leitung ist nur der ca. 2,03 m starke Unterbau vorhanden, die Wangen fehlen, doch kann angenommen werden, dass aufgrund des ebenen Abschlusses die Kanalsohle nicht sehr viel höher gelegen sein kann. Der Abstand zwi­ schen der Oberkante des Unterbaues mitsamt dem Boden der Leitung, auf dem nur noch das opus signinum saß, und dem Scheitel des Tal­ durchlassbogens kann mit 1,80 m angegeben werden. Das Gerinne fehlt jedoch zur Gänze.

210

ABSCHNITT XVI (Karte 17) von 1m 24.406-lm 25.578 1.172 m Länge KS-HL: von 67f78-66f31 m Höhe 1,47 m Höhendifferenz 0,13 % Gefälle KS-AL: von 69,11-68,36 m Höhe 0,75 m Höhendifferenz 0,06 % Gefälle Höhendifferenz Kanalsohle HL unter AL 2,05 m (bei Ceneviz-Briicke, wo HL abgesackt) fast durchgehend oberirdisch erhalten 1 Becken HL 28 Stützpfeiler 62 HL + 18 AL Durchlässe Sand. 6/11 bei SP 17 H =

=

=



=

=

Der 1 .172 m lange Abschnitt XV zwischen der Sapudere- und der Ceneviz-Aquäduktbrücke ist der dritte Abschnitt an der Nordseite des Bah�e­ cikbogaz-Tales. Seine Dokumentation wurde bereits 2006 unmittelbar nach der Sapudere-Brü­ cke bis RP 139 begonnen, aber erst 2010 fertig gestellt. Aufgrund des flacheren Geländes verlau­ fen die beiden Leitungen bis RP 74 voneinander getrennt, wobei sie aber bei RP 47 und an dem großen Durchlass DL 104 bei RP 60, der eigentlich als Brücke aus Breccienblöcken bezeichnet werden könnte, zusammentreffen. Erst nach dem ersten Knick (Abb. 175), nach dem die Leitung parallel zur Küstenlinie verläuft, trennen sich bei PR 141 ältere und jüngere Leitung wieder deutlich, wobei hier neben dem steileren Gelände schon allein der nötige, größere Niveauunterschied der Kanalsohlen der Grund für die getrennt geführten Trassen ist. Deshalb wurde hier eine getrennte Nummerierung der Roten Punkte von älterer und jüngerer Leitung eingeführt, wobei die ältere hadrianische Leitung mit RP SOO beginnt. In diesem Abschnitt liegt auch ein Becken der hadrianischen Leitung mit zwei Stützpfeilern (SP 17). Die größte Entfernung vonein­ ander von bis zu 3,70 m erreichen die beiden Lei­ tungen im Bereich des hohen Mauerabschnittes zwischen RP 536/168 und RP 544 /173 (Abb. 176). Hier erreicht der Unterbau der älteren Leihmg eine Höhe von 4,50 m, darüber und dahinter ragt der Unterbau der jüngeren Leitung nochmals 2,50 m auf, sodass der Aquädukt hier von der Straße oder vom Meer aus gesehen, einen imposanten, fes­ tungsartigen Charakter aufgewiesen haben muss (Abb. 70). Hier befindet sich auch der Knick der Lei­ tung in das Ceneviz-Tal hinein. Unmittelbar nach dem hohen Mauerabschnitt liegen die beiden Lei­ hmgen auf einer kurzen Strecke von 19 m wieder dicht an- und übereinander und bei RP 547/174

OiLBALIK BRÜCKE ::::.-:= ,iE'" _ _ -=,..,,,,, == , ==-=""" = .... "" .

HmlES MAUERSTOCK

\ ." ,..".""

Lcilungsabschnill X V I Lcitungsabschnin X V I

I

ARElElT-

' ELSAß-

� -

CENEViz BRÜCKE

SI' 1 - 7

----�"�"�·· �' '''S'' �GE 200 m

� , S

Karte 17. Abschnitt XVI+XVII (C Kurtze, Verj).

SAPUDERE ßRÜCKE



::;>"\

M M N

Abb. 175. Abschnitt XVI: Antoninische Leitung bei RP 141, wo sich die beiden Kanäle wieder trennen.

Abb. 176. Abschnitt XVI: Größte Entfernung zwischen hadrianischer (links) und antoninischer (rechts) Leitung bei RP 540/170.

212

ninunt die jüngere Leihmg den Knick der älteren Leitung nicht auf, sodass die Leitungen im Bereich der Stützpfeiler SP 18-SP 26 wieder ca. 3,0 m vonein­ ander getrennt liegen. Zwischen RP 574/204 lUld RP 578/214 liegen die Leihmgen wieder anemander und trennen sich dann beim Beginn der gewölb­ ten Abschnitte im Steilhang vor der Sapudere­ Brücke nochmals. In diesem Steilhang vor der Ceneviz-Briicke wurde auch die ältere Leitung mit einer Gewöl­ beabdeckung versehen und es sind abschnitts­ weise sowohl die ältere als auch die jüngere Lei­ tung zur Gänze mit dem Gewölbe erhalten. Grund dafür ist vermutlich das extrem steile Gelände, das hier bei der Errichtung der hadria­ nischen Leihmg ein Arbeiten von der Talseite her unmöglich machte und daher der Kanal nur von innen, im Querschnitt gebaut werden konnte. Auch eine Wartung des Gerinnes der älteren Leitung war hier nur in einem begehbaren Kanal möglich, sodass man einen extrem hohen Querschnitt anlegte und den Kanal äußerst stabil baute, um den Hangdruck abzufangen. Bei der Anlage der jüngeren Leitung wurde der Hang hinter der älteren Leitung abgetragen und der sehr stabil gebaute Kanal der älteren Leitung diente als Stützkonstruktion für die jüngere Leihmg, sodass in diesem Bereich beide gewölbte Kanäle noch erhalten sind.

Becken HL - RP 516-RP 521 Bei der Dokumentation von Abschnitt XVI wurde 2010 ein Stützpfeiler aufgenommen, der an einem an die untere hadrianische Leihmg angesetzten Bauwerk ansetzt. Es handelt sich dabei um den einzigen Stützpfeiler an der hadrianischen Leihmg. Bei einer NachlUltersuchung sollte 2011 die Funk­ tion des Gebäudes, an das der Stützpfeiler ange­ setzt ist und das wir provisorisch als Wächter­ haus (G. J ansen als Latrine) bezeichnet hatten, geklärt werden. Die Arbeiten an dieser Sondage mussten allerdings eingestellt werden und es blieb lUlS nicht einmal die Möglichkeit, das Zwi­ schenergebnis zu dokumentieren, daher kann hier nur kurz darauf eingegangen werden: Süd­ westlich der hadrianischen Leitung wurde ein großes Becken angeschnitten, das eine Innen­ breite von 4,67 m aufweist. Außen ist es 6,11 m breit. Die Tiefe des Beckens wurde nicht ergra­ ben, doch kam an der Südostecke in 31,5 an Tiefe eine Hohlkehle zum Vorschein, wobei die ursprüngliche Beckensohle tiefer gelegen zu sein scheint, sodass ein höher gelegener Absatz, wie eine umlaufende Mauerbank existierte (Abb. 177). Die talseitige Beckenwand steht an der Außen­ seite noch 3,10 m hoch an. Stützpfeiler SP 17, der talseitig an das Becken angesetzt wurde, ist etwa 30 cm von der Südostecke nach Nordwesten gerückt. Im Nordwesten ist mit einem Abstand

Abb. 177. Abschnitt XVI: Becken an der hadrianischen Leitung bei RP 516-RP 521 mit umlaufendem Absatz und zwei Stützpfeilern von Osten.

213

Abb. 178. Abschnitt XVI: Dachziegel zwischen den beiden Stützpfeilern des hadrianischm Beckens von Nordwestm. -f"t

!

(

'

#.

Abb. 179. Abschnitt XVI: Stützpfeiler SP 1-SP 3 von Westsüdwest.

214

Abb. 180. Abschnitt XVI: Stützpfeiler SP 8-SP 11 von Westen. von SP 17 ein weiterer Stützpfeiler mit einer Größe von 1,91 x 1,22 m im Gnmdriss freigelegt worden. An der Außenwand des Beckens hat sich zwischen den Stützpfeilern eine dicke Sinter­ schichte gebildet. Im unteren Bereich wurde beim Aushub zwischen den Stützpfeilern eine dicke Brandschichte freigelegt. In dieser Schichte lag ein komplett erhaltener aber zerbrochener Dach­ ziegel mit einer Größe von 61,0 x 52,S cm mit dem Rand nach oben, sodass die Unterseite mit zwei Strichen von jeweils zwei Fingern zu sehen war, die vom mittleren Seitenrand in einem Bogen zum. unteren Rand gezogen wurden (Abb. 178). Dieser Dachziegel deutet darauf hin, dass das Becken einst vielleicht überdacht war.

Stützpfeiler Die 27 dokumentierten Stützpfeiler dieses Abschnittes sind in zwei Gruppen konzentriert, wobei SP 17 zwischen diesen beiden Gruppen liegt und, wie oben beschrieben, eine Ausnalune bildet, weil er zu dem Becken der hadrianischen Leitung gehört. Die Stützpfeiler SP l-SP 16 gehö­ ren alle zu Typ I (siehe Abschnitt XV) und liegen in der l\..1itte des langen, sehr steilen Bereiches vor dem ersten großen Knick, in dem die Leihmg aus dem Baho;ecikbogaz Tal parallel zur Küstenlinie

biegt. Innerhalb dieser Gruppe befinden sich vier Untergruppen: SP l-SP 3 (RP 79-RP 84 - Abb. 179) zwischen Im 325 lUld 357, scheinen erst spät hin­ zugefügt worden zu sein, weil sie in der Mauer­ technik mit mehreren Ziegeleinschüssen abwei­ chen. SP 4-SP 7 (RP 87- RP 94) folgen in einem Abstand von 10 m, liegen mit Abständen von 1,94-3,40 m sehr eng beisammen und sind sehr sorgfältig ausgeführt. Die dritte Gruppe SP S-SP 11 (RP 102-RP 110 - Abb. 180) folgt erst nach 48 m mit Abständen von 1,10- 4,85 m, wobei SP 8 (RP 102+104) eine Sonderfonn darstellt, weil an ihm eine weitere BalUlaht festgestellt werden kann. Allerdings konnte hier der sehr komplizierte Befund an diesem Stützpfeiler nicht geklärt wer­ den. Bei SP 9-SP 11 ist die Frontseite großteils noch gut über der älteren Leitung erhalten lUld deutlich von dieser unterscheidbar. Die letzte Gruppe SP 12-SP 16 (RP 111-RP 120 - Abb. 181) schließt nach 21 m an lUld hat ebenfalls sehr enge Abstände von 1,66-3,83 m. In diesem Bereich wurde das Auflager der hadrianischen Leitung im Fels sorgfältig ausgearbeitet, da der Fels unterhalb der Leihmg steil abfällt. Auch bei die­ sen Stützpfeilern ist die talseitige Ansicht groß­ teils noch gut über der hadrianischen Leitung erhalten und deutlich anhand der Ausführung des Mauerwerks von dieser unterscheidbar.

215

Abb. 181. Abschnitt XVI: Stützpfeiler SP 12-SP 16 von Westen. Die zweite Gruppe der Stützpfeiler SP 18-SP 27 (RP 180-RP 212) hegt nach dem Knick ins Cene­ viz-Tal, wobei SP 18 (RP 180+181) lUld SP 27 (RP 211+212) isoliert sind. Da hier die beiden Leihm­ gen auf getrennter Trasse verlaufen, kommen diese Stützpfeiler nicht in Berührung mit der hadrianischen Leitung. Mit Ausnahme von SP 27 sind alle sehr schlecht lUld niedrig erhalten. SP 18 liegt bei lm 867. Nach 24 m folgen SP 19-5P 26 von lm 893-935 mit relativ großen Abständen von 3,59-4,79 m (Abb. 182). Der letzte, besser erhaltene Stützpfeiler SP 27 folgt nach weiteren 80 m bei lm 1.017 knapp vor dem Steilhang, in dem keine Stützpfeiler möglich und notwendig waren, da die extrem stabil gebaute hadrianische Leitung auf der gesamten Länge zur Stützung der antoni­ nischen Leitung diente. Die Kurzcharakteristik der Stützpfeiler von Abschnitt XVI ist in Tabelle 16 zusanunengefasst.

Durchlässe

Abb. 182. Abschnitt XVI: Stützpfeiler SP 19-5P 26 von Südwesten.

216

In der älteren hadrianischen Leihmg wurden 62, in der jüngeren antoninischen 18 Durchlässe auf­ genommen. Dank des guten lUld hohen Erhalhmgszustandes der Leihmgen können in diesemAbschnitt zmn ers­ ten Mal Rückschlüsse auf eine systematische Anlage der Durchlässe gezogen werden. Zwischen Durch­ lass DL 15 lUld DL 62 der älteren Leitung stellten wir regelmäßige Abstände von 5-8 m fest. Größere Abstände lagen häufig im Erhaltungszustand der Leihmg begründet. ErstalUllich ist die große Anzahl

Tabelle 16 NT.

bei lErn

RP

1

335,20

2

342,52

3

347,38

4

358,87

5

360,36

6

363,91

7

368,50

596,44

79 118 197 126 VIF 80 6f14 81 139 280 177 F 3,47 82 83 115 240 200 F 84 10,34 87 140 152 F 245 88 If94 89 126 242 210 V 90 2f29 91 119 190 168 V 92 3,40 93 69 242 127 F/V 94 48,00 102 83 117 62 104 4f85 105 146/164 120 128 VIF Paradebeispiel f. Typ I 106 If55 107 268 131 177 F Paradebeispiel f. Typ I 108 IflO 109 182 183 156 F/V Paradebeispiel f. Typ I 110 21,07 111 143 160 183 F Paradebeispiel f. Typ I 112 If94 113 177 158 195 F/V Paradebeispiel f. Typ I 114 If66 115 105 147 189 F Paradebeispiel f. Typ I 116 3f09 117 119 139 210 F Paradebeispiel f. Typ I 118 3f83 119 138 104 168 F Paradebeispiel f. Typ I 120 = roter Punkt 141 = Ende der gemeinsamen Leihmgsführung HL-AL (= roter Pkt 500 HL)

16 A

680,02

160

17

?

18

867,27

518 519 180 181 183 184 185 186 188 189 190 191 192

8 9

409,52 RP 103

414,37

10

417,38

11

421,16

12

444,05

13

447,42

14

450,85

15

454,99

16

460,01

19 20 21 22 23

893,00 898,82 905,39 910,58 916,82

Abstand inm

Breite in cm

137

Höhe bit incm

38

Tiefe in an

110

F/V Anmerkung

F Becken HL mit 2 SP

24f54 4f70 4f20 3f59 4,56

119

119

173

F

112

160

140

F

237

168

276

VIF

160

174

232

V

168

150

237

F

118

141

240

F? nicht zu sehen

217

N,.

bei lfrn

RP

24

922,78

193

25

928,82

26

935,04

195 196 197 198 211 212

27 RP 228

1016,95

Abstand in m 4,78 4,81 4,79 80,67

F/v Anmerkung

Breite in =

Höhe bjt in =

Tiefe in =

123

140

231

143

140

291

124

141

200

F

106

210

141

F

F nicht zu sehen

vgl. Skizze, überbaut HL

Ende Abschnitt XII Anfan Ceneviz Brücke

insofern, da sich oberhalb dieses Abschnittes wei­ testgehend ein Bergrücken befindet. Erstaunlich ist die große Differenz der Anzahl von älterer und jüngerer Leihmg. Nur acht ältere Durchlässe hatten ein direktes Pendant in der jüngeren Leitung. Nur bei der Hälfte davon (DL 9 / 109, DL 35/110, DL 44/111 und DL 60/115) könnte das Hangwasser vom antoninischen Durchlass auch durch den hadrianischen Durch­ lass geronnen sein, obwohl die Leitungen an die­ sen Stellen getrennt verlaufen. Bei den anderen

vier Durchlässen (DL 6 / 104, DL 10/106, DL 13/107 lllld DL 46/113) endet der Durchlass der jüngeren Leitung oberhalb der bergseitigen Wange der älteren wie in Abschnitt XV; sodass anzunehmen ist, dass das Wasser aus dem Durch­ lass der antoninischen Leitung über die nicht mehr intakte hadrianische Leitung hinweg geflos­ sen ist. Auffällig ist die große Tiefe zwischen 1,95 und 3,10 m, die bei vielen Durchlässen der älte­ ren Leitung gemessen wurden und zwar in den Bereichen, in denen beide Leitungen direkt anein-

Abb. 183. Abschnitt XVI: Durchlass DL 4 der hadrianischen (unten) und DL 104 der antoninischen (oben) Leitung im Bereich des Brecciensteinbruches.

218

ander gebaut wurden (DL 4, DL 7, DL 11, DL 13, DL 17, DL 18, DL 21, DL 23, DL 24, DL 25, DL 26, DL 27, DL 28, DL 31, DL 32, DL 47 und DL 48). Alle Öffnungen weisen Sinterspuren auf. Dies deutet darauf hin, dass diese Durchlässe auch unterhalb der antoninischen Leitung fortgeführt und lange Zeit in Gebrauch waren. Es ist davon auszugehen, dass auch die übri­ gen Durchlässe der hadrianischen Leitung in den Bereichen, in denen die hadrianische und antoni­ nische Leitung getrennt voneinander verlaufen, ein Gegenüber in der jüngeren Leitung hatten. Vermutlich wurden diese nahe dem gewachsenen Fels positioniert und waren für uns daher ohne aufwändige Freilegung nicht auffindbar. Anders lässt sich die geringe Anzahl und tlllregelmäßige Anlage der Durchlässe in der antoninischen Lei­ tung nicht erklären. Neben der Vielzahl an rechteckigen Durchläs­ sen sind drei abweichende Typen hervorzuheben: Der eigentlich als Brücke zu bezeichnende Bogendurchlass - die Leitung zieht hier wenn auch nur kurz in das kleine Tal hinein - DL 4 (RP 18.1- Abb. 183) der hadrianischen und DL 104 (RP 60.1) der antoninischen Leitung wurde bereits

erwähnt und liegt im Bereich unterhalb eines Brecciensteinbruches, weshalb das verwendete Material hier völlig anders ist. Der wohl eleganteste Durchlass der hadriani­ schen Leitung DL 47 (RP 544 - Abb. 184) befindet sich am Ende des hohen Mauerstückes tllld hat einen Bogenabschluss. Die schlanke Öffntlllg hat eine Breite von 52 an tllld eine Höhe im Scheitel von 94 an Alle anderen Durchlässe der hadria­ nischen Leitung haben einen rechteckigen Quer­ schnitt und sind wesentlich kleiner. Der Durch­ lass war völlig versintert, hat also über lange Zeit Leckwasser der antoninischen Leitung abgeführt. An der antoninischen Leitung konnten drei nebeneinander liegende Durchlässe aus Tonroh­ ren nachgewiesen werden. Sie liegen im Bereich der Vorsatzmauer nach RP 204 (s.u.). Diese Durchlässe DL 116-DL 118 (RP 20S-RP 207 - Abb. 185) weisen einen Innendurchmesser von 16 bzw. 17 cm tllld einen Außendurchmesser von 22-23 cm auf, haben einen Abstand von 20 bzw. 27 an voneinander und sitzen auf einer Ziegelaus­ gleichsschichte auf. Die Kurzcharakteristik der Durchlässe von Abschnitt XVI ist in Tabelle 17 zusanunengefasst.

Abb. 184. Abschnitt XVI: Durchlass DL 47 der hadrianischen Leitung mit Rundbogen.

Abb. 185. Abschnitt XVI: Durchlässe DL 116-DL 118 der antoninischen Leitung aus Tonrohren.

.

219

Tabelle 17 NT.

RP

Leitg.

Quers

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49

5.1 5.2 6 18.1 19.1 20.1 21.1 23.1 28.1 77.0 77.2 78 81 93 117 119 121 123 125 127 128 129 130 131 132 133 134 134.1 135 136 138 139 503 506 508 509 510 511 513 526 527 529 536 537 539 541 544 546 551

HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL

RE RE RE Bogen RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE Bogen RE RE

220

BID in crn 28 37 29 95+x 40 45 20 20 24 30 25 16 17 28 21 15 22 21 25 19 21 26 25 33 28 30 28 21 28 23 29 28 25 30 15 36 30 36 26 22 20 30 37 35 33 30 52 34 26

H

in an 46 54

52 40+x 10 35 20+x 23 24+x 24 20 38 48 18+x 25 45 l1+x 45 45

T

in an 90 180 195 300 205 160 330 165 155 205 175 195 130 175 185 195 205 n.ffi.

43

47 44

46 48 32 20+x 35 24

205 180 215 200 280 200 242 225

43

37 30+x 38 18+x 35 lO+x 20+x 38 24 24 14 25 20 45

48 48 45

94 22+x 20+x

180 310 300 230 205 215 180 190 148 205 35 155 175 330 240 215 210 200 260 190

Sturz in an 45x10 5Ox12 65x23 58x17 8Ox32 55x11 5Ox13 7Ox22 6Ox25 55x8 54x10 45x17 55x12 7Ox24 45x20 44x14 8Ox21 66x27 52x21 64x23 48x21 52x24 53x23 59x28 55x26 63x20 6Ox23 5OXSO 58x24 6Ox15 5Ox21 55x16 58x24 55x17 72x20 52x18 65x20 65x18 5Ox20 32x15 47x15 53x20 6Ox22 56x23 6Ox18 6Ox19 76x26

zu KS in an

Anmerkung

40

75

75 40

in SP 2 eingestürzt 40 cm vor SP 17 30 cm vor SP 16

horiz. Sinterschichte bis 15 cm ausgesintert 48 55 80 105 106 103 95 65 104 60 90 80 70 70 80

>150 65

horiz. Sinterschichte

in hoher Mauer - Beg.

in hoher Mauer - Ende

NT.

RP

Leitg.

Quers

50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118

552 554 555 556 560 561 562 564 565 569 571 572 573 49 51.0 53.1 60.1 72 77 82.1 86 67.2 152 169 170 171 175 199 205 206 207

HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL HL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL AL

RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE Bogen RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE RE Rohr Rohr Rohr

B/D in an 32 30 30 22 23 28 22 23 30 24 35 27 35 22 21 22

H in cm 20 40 40 30 30 27 42 17 30 37 26+x 17+x 17+x 22 22 38

14 32 25 25 17 20 18 32 24 30 29 16 17 16

30 36 37 33 25 32 29 26+x 21 29 18+x

T

in cm 175 175 180 175 215 195 205 205 217 210 195 215 270 84 122 160 176 300 205 20 188 100 125 177 270 210 112 70 78 75

Shuz m em 63x35 55x24 67x30 55x18 55x21 56x16 57x18 44x16 73x29 103x41 52x28 66x30 52x11

zu KS in an

Anmerkung

mit Steinen geschloss. 70

65

60

unter DL 4, schöner SP 2+3 Sinter verschlossen kawn Sinter ZW. ffi.

hinter hoher Mauer hinter hoher Mauer hinter hoher Mauer nach SP 26

Baufuge bei RP 100

Hohes Mauerslück

Bei RP 100, kurz vor Stützpfeiler SP 8, befindet sich im Bereich des Mauerwerkes der jüngeren Leitung an der Außenseite der talseitigen Wange eine deutliche Baufuge (Abb. 186). Das Mauer­ werk unterhalb dieses Bereiches mit einer Höhe von 65 cm stellt die bergseitige Wange der älteren Leitung dar. Es hat den Anschein, dass diese aus­ gebrochen war und zu einem späteren Zeitpunkt mit einer losen, ohne Mörtelbindung geschichte­ ten Steinmauer aufgefüllt wurde. Die Baufuge selbst ist über diesem Bereich 1,0 m hoch erhal­ ten. Es gibt keinen erklärbaren Grund für diese Baufuge, da sowohl eine Ausbesserung im Mau­ erwerk als auch ein Zusammentreffen von zwei entgegengesetzt arbeitenden Maurertrupps nicht in einer Baufuge enden muss.

Im letzten markanten Knick der Leitung in das Tal zur Ceneviz-Brücke zwischen RP 536 (HL)/168 (AL) und RP 544 (HL)/ 173 (AL) erreicht der Unterbau der hadrianischen Leitung eine imposante Höhe von 4,50 m. Darüber und dahinter ragt der Unter­ bau der jüngeren Leitung nochmals 2,50 m auf, sodass der Aquädukt hier von der Straße, oder früher vom Meer aus gesehen, einen gewaltigen, festungsartigen Charakter aufweist. Das Mauer­ werk der hadrianischen Leitung ist gerade in die­ sem Abschnitt besonders sorgfältig und regelmä­ ßig errichtet. Dieser Abschnitt wurde daher auf einer Länge von ca. 32,5 m photogrammetrisch aufgenommen (Abb. 187). Zum Mauerwerk siehe Mauerwerkstypen in Kapitel IV 2. C.

221

Sondermauerwerk zwischen SP 20 und SP 22 Zwischen den Stützpfeilern SP 20, SP 21 und SP 22 befindet sich ein bekanntes Mauerwerk vom Typ AC,7'J bei dem mit Füllsteinen versucht wurde, eine Ausgleichsschicht als oberen Abschluss des Unterbaus hetzUstellen. Ein deutlicher Unterschied zu Mauerwerk AC ist dadurch gegeben, dass hier reichlich Mörtel verwendet wurde, der über die Fugen hinaus ragt lUld teilweise die Oberfläche der Bruchsteine bedeckt (Abb. 188). Es könnte sich dabei um eine Ausbesserung der Fugen mit Mörtel handeln, oder aber auch um einen kompletten Neubau des Mauerwerks in diesem Bereich. Zum Verpressen und Glätten des Mörtels wurde älm­ lieh dem Sondennauerwerk in Abschnitt XV zwi­ schen den Stützpfeilern SP 7 bis SP 20 ein Gegen­ stand verwendet. Es ist allerdings auch möglich, dass der Mörtel hier mit einem Finger nachgestri­ ehen wurde. Der Mörtel enthält anders als bei allen Mauerwerkstypen reichlich gröbere Ziegel­ bruchfragmente.

Vorsatzmauer ab RP 204

Abb. 186. Abschnitt XVI: Baufuge bei RP 100. 6900

An der antoninischen Leihmg ist ab RP 204 eine 30 cm starke Mauer talseitig direkt vor den Unterbau gesetzt worden (Abb. 189). Da sie vor die jüngere Leihmg gesetzt wurde, scheint sie als

jungere Leitu!1g ��� � __ ���

68.00

J1,40, AB Spw 1,80, StH 0,93, 5mB 2,78

Die eingeschossige, annähernd gerade, einbogige Ta�kesinti-Brücke verbindet die Abschnitte XVIII und XIX miteinander (Abb. 229, 230). Sie über­ brückt einen weiteren und recht steilen Kessel, der die Anlage einer starken Brücke absolut nötig machte. Auch hier gibt es eine unten liegende, ältere und eine oberhalb verlaufende jüngere Brücke, die direkt aneinander angebaut wurden, sodass von der hadrianischen Brücke wieder nur die Talseite, von der antoninischen die Bergseite zu sehen ist. In Absprache mit den Bearbeitern der Leitung wurde im Fall der Ta�kesinti-Brücke

ein Stück Leitung vor und nach der eigentlichen Brücke mit aufgenommen (Gesamtlänge des bearbeiteten Abschnittes - 34,79 m), da hier der Baukörper des Unterbaues der Leitung lllld jener der Brücke ineinander übergehen lllld die eigent­ liche Brücke lediglich der Teil ist, der zwischen den zwei Knickpunkten mit stärkerer Richtungs­ änderllllg liegt. Die Leitung vor und nach der Brücke lllld die kleine dazwischenliegende, durch Knicke abgesetzte Brücke bilden ein imposantes Gesamtbauwerk, über dem hinter den Resten der hadrianischen Leitung der Unterbau der antoni­ nischen Leihmg hoch aufragt. Die Leihmg kommt zllllächst aus Südsüdwes­ ten in einem Winkel von 4° und biegt dann im Winkel von 3250 nach Nordwesten auf die Brü­ cke, um hier nochmals nach kurzer Strecke in einem leichten Knick auf 3100 über die Brücke zu ziehen. Die Brücke verläuft annähernd geradlinig bis leicht gebogen und die Leitung knickt am Ende der Brücke nach 2600 Richtung Westsüd­ westen um. HADRIANISCHE BRÜCKE Die Leitung vor und nach der Brücke ist auf den gewachsenen Fels gesetzt, der untere Teil der Brücke ist aber verschüttet, sodass nur der obere Teil des Bogens herausragt (Abb. 231). Die Brücke hat eine Länge von 7,20 m an der Bergseite, ihr Beginn fällt mit dem ersten Knick zusanunen, der

Abb. 231. Ta�kesinti-Brücke: Ta/seitige Ansicht der hadrianischen Brücke von Südwesten, darüber die antoninische Leitung.

253

in einer Linie mit der kleinen Auskragung der antoninischen Brücke liegt, das Ende der Brücke wird durch den Knick nach dem Bogen markiert. Der erhaltene Teil ist im Bereich des Bogenscheitels 4,18 m hoch erhalten, bis zur Kanalsohle sind es 3,72 m. Nachdem der Bogen aber nur mit seinem oberen Segment aus der Verschüttung heraus­ ragt, muss die ursprüngliche Höhe weitaus grö­ ßer gewesen sein. Die Gesamtstärke der Anfangs­ und der Endmauer liegt bei 1,93-1,99 m, allerdings beträgt die Stärke des Bogens, am Scheitel ent­ lang gemessen, nur 1,77 m.

Dieser einzige Bogen der Brücke ist nicht zur Gänze erhalten. Der Scheitel des Bogendurchlasses liegt ca. 1,70 m vor dem Brückenende. Seine Spannweite kann heute nicht mehr genau rekonstruiert werden, da das erhaltene Segment nicht symmetrisch ist. Die Länge des Segmentes ist 1,28 m, seine Höhe beträgt nur 28 cm. Rekonstruiert man einen Halb­ bogen, so sollte die Spannweite ca. 1,75 m betragen haben, die Stichhöhe 87 cm. Im Inneren hat der Bogen eine Scheitelhöhe von ca. 1,40 m, wobei auch das nicht der Originalhöhe entspricht, da der Bogenansatz unter der Aufschüttung liegt. Seine Stärke wurde im Scheitel mit 1,77 m gemessen, sollte aber aufgrund der Stärke der Brücke ebenfalls stärker gewesen sein. Von den Keilsteinen des Bogens aus grauem Marmor sind nur insgesamt zehn inklusive Schussstein, teils in der äußeren Ver­ kleidungsschicht, teils eine Lage tiefer, erhalten - die darunter, über dem Auflager liegenden, existieren heute nicht mehr. Die Größe der Keilsteine liegt bei 36-40 x 12-17 cm, lediglich der Schlussstein weist mit ca. 34 x 25 cm eine größere Stärke auf. Der gesamte Durchlass weist eine starke Schwarzfär­ bung durch Rußbildung von einem Feuer auf. Da er an der Rückseite bis zum Ansatz des Bogens der jüngeren Brücke mit Bruchsteinen sorgfältig zuge­ setzt ist, ist dieser höhlenartige Bereich ein idealer Unterschlupf und wurde offensichtlich immer wie­ der dazu genutzt. Mauerwerk Das Mauerwerk von Leitung und Brücke besteht aus dem für diesen Bereich üblichen grauen Mar­ mor, denn der große Steinbruch am Ausgang des Bahecikbogaz-Tales, in der Kurve von Abschnitt XVIII, ist nicht allzu weit entfernt. Im unteren Bereich des Brückenkörpers besteht das Verklei­ dungsmauerwerk aus sehr großen Steinblöcken in sehr regelmäßigen Lagen, der Unterbau der

254

Leitung und die Leitung selbst sind aber vor allem aus mittelgroßen Steinen aufgebaut wor­ den. Meist kommt das Mauerwerk ohne Aus­ gleichsschichten aus, lediglich der Unterbau der Leitung schließt nach oben mit einer ebensolchen, 10 cm starken, ab. Als Ausgleich werden sonst nur Füllsteine verwendet, die zum Teil auch zu kür­ zeren Lagen zusammengefügt sind. Die Leitung vor und nach der Brücke mit der kurzen Brücke dazwischen beindrucken als Gesamtbauwerk mit äußerst regelmäßigem Verkleidungsmauerwerk. Im Kernmauerwerk wurden kleine bis mittlere Steingrößen verwendet.

Im Bereich der Brücke selbst ist von der Leitung lediglich ein Teil des Unterbaus und des Boden­ aufbaus des Kanals erhalten. Die Werte dürften aber mit jenen der Leitung vor und nach der Brü­ cke übereinstimmen. Hier haben wir es in der Regel mit einer Wangenstärke von ca. 60 an zu tun und einer innen Lichte des Kanals von 63-67 cm. Die talseitige Wange ist auf der Brücke selbst komplett verloren, vor und nach der Brücke aber gut sichtbar. Die Kanalsohle wurde bereits etwas außerhalb der Brücke, nach dem Auslauf, freige­ legt. Die erhaltene Höhe des Sinters im Gerinne liegt bei max. 31 cm bergseitig und einer Stärke von max. 1 cm talseitig. Möglicherweise gibt es unter der darunter liegenden opus signinum- und Putzschicht eine weitere Sinterschicht und ent­ sprechend eine weitere Signinumschicht, doch war der gesamte Bereich hier so fragil und bröse­ lig und mit Erde vermischt, dass es problema­ tisch ist, detaillierte Aussagen zu machen, ohne größere Zerstörungen vorzunehmen. ANTONlNISCHE BRÜCKE Die jüngere Brücke entspricht in ihrem Verlauf der älteren, d. h. sie wurde direkt an diese ange­ baut. Deutlicher Unterschied zur hadranischen Brücke sind die am Ein- und vor allem am Aus­ lauf der Brücke hergestellten, sorgfältigen Run­ dungen anstelle der Knicke (Abb. 232). Außerdem tritt der Beginn der Brücke leicht aus der Leitung hervor (siehe Grundriss Abb. 229). Auch die Lei­ tung vor der Brücke entspricht in ihrem Verlauf der älteren völlig, doch vollzieht sich nach der Brücke eine Richtungsänderung: Während beide Leitungen zunächst 2600 Richtung Westsüdwes­ ten abknicken, bricht die jüngere Leitung nach ca. 17,50 m nach 2880 Westnordwesten aus, wird dann nach 3,35 m durch ein nur noch in Resten

Abb. 232. Ta�kesinti-Brücke: Bergseitige Ansicht der antoninischen Brücke mit Bogen und Rundung zu Abschnitt XIX von Norden. erhaltenes Becken geleitet und setzt sich nach diesem in derselben Richtung fort. Die ältere Lei­ tung lUlterhalb des Beckens biegt ebenfalls nach Westnordwesten mit 2840 ab. Bedingt durch den kleinen WinkellUlterschied driften beide Leittmgen im nachfolgenden Verlauf inuner weiter ausein­ ander (s.u. Abschnitt XIX ). Die Länge der jüngeren Brücke beträgt zwischen dem vortretenden Brückenbau am Beginn und der Mitte der RundlUlg am Ende 9,21 m, die Gesamt­ länge des bearbeiteten Bereichs 42,92 m (inkl dem schlecht erhaltenen Becken im Westen). Die erhal­ tene Höhe der jüngeren Btücke beträgt 5,84 m, bis zur Kanalsohle 5,12 m. Die Brücke ist mit einer Gesamtstärke von 2,37 m im Bogenbereich - im Gegensatz zur Stärke des Unterbaues der Leihmg mit 2,06 m vor lUld 2,09 m nach der Brücke - weit­ aus massiver gestaltet als jene der älteren Brücke. Der Verlauf der Mauer erscheint aufgnmd dieser Verstärkung im Btückenbereich stärker genmdet.

Auch der Bogen der jüngeren Brücke ist teilweise verschüttet, aber wesentlich besser erhalten als jener der hadrianischen Brücke. Die Spannweite liegt hier bei ca. 1,80 m, die Stichhöhe bei 93 an, die Scheitelhöhe bei ca. 2,78 m lUld die Stärke wurde im Scheitel mit 2,37 m gemessen. Auffällig ist die

Höhendifferenz des BogenscheiteIs der älteren lUld der jüngeren Brücke von 1,27 m, doch ist die Diffe­ renz der Kanalsohlen zwischen älterer lUld jüngerer Leitung an dieser Brücke bereits auf 2,07 m ange­ wachsen. Deshalb ragt auch in der talseitigen Ansicht der Brückenkörper der antoninischen Btü­ cke hoch über den Resten der hadrianischen Lei­ hmg hinaus. Der Bogen weist insgesamt 20 Keil­ steine, inklusive Schlussstein, aus grauem Marmor mit Größen von 38-45 x 9-18 an auf. Mauerwerk Die Technik des VerkleidlUlgsmauerwerks ent­ spricht im Wesentlichen jener der älteren Brücke, jedoch ist die Ausfühnmg nicht so sorgfältig. Aus­ gleichsschichten sind hier ebenfalls nicht zwingend durchlaufend zu verfolgen, allerdings erkennt man deutlich eine doppelte Ausgleichsschicht ca. 30 an über dem Bogen, eine einfache 1,20 m über dem Bogen lUld eine weitere als Abschluss des rücksprin­ genden Unterbaus der Leittmg sowie der Wangen. Im Einzelnen ist der Verlauf der jeweiligen Schich­ ten teilweise etwas venmklärt, da sich in diesem Bereich der Brücke lUld im weiteren Verlauf der Leittmg starke Versintenmgen außen an dem Mau­ erwerk befinden. Sinter in einer dicken Schichte ist auch im BogenscheitellUld auch an der Außenseite über dem Bogen vorhanden.

255

Abb. 233. Ta�kesinti-Brücke: Hadrianische (links) und antoninische Leitung im Knick nach der Brücke in Fließrichtung von Osten. Kanal Auf der Brücke selbst sind nur noch wenige Reste von der Leitung erhalten, dafür ist sie vor lUld nach der Brücke gut nachvollziehbar (Abb. 233). Beide Wangen haben eine Stärke von 57 an, die innere Lichte des Kanals misst 82 an. Insgesamt sind fünf Schichtenfolgen von opus signinum und Sinter feststellbar. In dem von lU1S vermessenen Teil der jüngeren Lei­ hmg lUld Brücke konnte des Weiteren eine Beson­ derheit festgestellt werden, die hier singulär ist: Schon der Bereich der jüngeren Leitung vor der Brücke zeigt eine Vielzahl von rechteckigen Stütz­ pfeilern, die direkt an die Leitung angebaut oder sogar in deren Mauer integriert wurden. In gleicher Art lUld Weise angelegt wurde auch der von lUlS dokumentiere Pfeiler SP 21 ( 1,15 m breit). Auch Pfeiler SP 22 hatte zunächst einen eckigen Gnmd­ riss (1,08 m breit) lUld wurde erst in einer zweiten Phase mit einer fast doppelt so breiten (1,96 m) lUld nach Westen gerundet abschließenden Struktur erweitert, die fast bis zum. Beginn der Brücke reicht. In dieser Phase entstand wohl auch Pfeiler SP 23, der bereits auf der Brücke angelegt wurde lUld eine originär genmdete Form zeigt (Breite ca. 1,49 m). Inwieweit die genmdeten Strukturen eine primär abstützende Form oder auch dekorativen Charak­ ter besaßen, kann heute nicht mehr festgestellt wer­ den.

256

ABSCHNITr XIX

(Karte 19)

Ta�kesinti-Briicke - Mercankuyu-Briicke von hn 26.661-hn 28.047 1.386 m Länge KS-HL: von 65,6Q..64,30 m Höhe 1,30 m Höhendifferenz 0,10 % Gefälle KS-AL: von 67,70-67,50 m Höhe 0,20 m Höhendifferenz 0,014 % Gefälle Höhendifferenz Kanalsohle HL unter AL 3,20 m (bei Mercankuyu-Briicke) fast durchgehend oberirdisch erhalten, nur letzter Abschnitt beim Straßenbau zerstört, Reinigung in der letzten Kurve aufgrund der Gefährlichkeit nicht möglich 1 Bypass 1 Becken AL nach Briicke 21 Stützpfeiler + 8 Stützpfeiler bergseitig 1 HL + 12 AL Durchlässe

Der Abschnitt zwischen der Ta�esinti- lUld der Mercankuyu-Brücke weist mit 1.386 m eine mitt­ lere Länge auf. Die beiden Leitungen liegen im gesamten Abschnitt aufgrund des immer größer werdenden Niveauunterschiedes der beiden Kanalsohlen - bereits 3,20 m bei der Mercankuyu­ Brücke - in großem Abstand von 1,8 bis zu 11,6 m voneinander entfernt. Die hadrianische Leitung ist in diesem Abschnitt sehr schlecht erhalten, was ursprünglich die Vermutung nahelegte, dass das

" , ,

:

,

,

"

,

,

V

MERCAN V BRUCKE -- -. , - ... - - ... ..

"' '' " "

.. � '

" "

"

" " " ... "

.... .... ...... .. ... ....

... ....

;

... ... .. " ... ... .. ... ... ...... ...- ... .. ... .. '

..

.. _ .. ...

;

, ", .. " , ... ' '" , , '"

"

"

_ ..

,-

- ­



'

" .' .' .'

�\ ,

Lciluflgsabschnitt XIX SI' 12 SI' 1 1

BYPASS + SI' S 51'4 _ 7 SI'

,

I

- 8. S/> I

-3

ßECKEN TA�KESiNTi

BRÜCKE

200 m

Karte 19. Abschnitt XIX (C Kurtze, VerfJ.

257

Abb. 234. Abschnitt XIX: Strecke vor der Mercankuyu-Brücke, die auf einer Länge von ca. 350 m beim Straßenbau 2005 zerstört wurde. Steinmaterial beim Neubau der Leihmg wiedetver­ wendet wurde. Im ersten Knick unmittelbar nach der Brücke ist in die antoninische Leitung ein Becken eingeschaltet, während im zweiten Knick, nach dem die Leihmgen wieder parallel zur Küste verlaufen, ein Bypass notwendig wurde, an dessen Ende heute ein Stronunasten der Hochspanmlllgs­ leihmg sitzt. Dazwischen liegen in dem 210 m lan­ gen Bereich die ersten Stützpfeiler SP 1-SP 7 lllld einmalig in diesem Abschnitt - auch acht Stützpfeiler an der Bergseite (SPb 1-SPb 8). Nach dem Knick folgen zwei weitere Gru�� von Stützpfeilern: SP 9-SP 12 lllld SP 13-SP 20. Nach dem letzten Stütz­ pfeiler verlieren sich die Leihmgen bis zu einem Zwischenknick fast vollkonunen im Gelände, da hier das vom Hang henmtergerutschte Erdmaterial die Reste der Leihmgen llllter sich begraben hat. Bevor die Leitung endgültig in das Tal zur Mercan­ k:uyu-Briicke einbiegt haben sich noch einige wenige weitere Reste derselben erhalten, die wir aber nicht dokumentieren konnten, da bei der Verbreitenmg der Straße der Hang so nahe an die Leitung heran abgetragen wurde, dass ein Arbeiten hier zu gefähr­ lich war. Nach der Biegung wurde bei diesen umfangreichen Straßenbauarbeiten im Jahre 2005 ein 320 m langes Stück abgetragen (Abb. 234). Erst 40 m vor der Briicke beginnt dann wieder ein besser dokumentierbarer Bereich. Allerdings sind nur ein­ zelne Steinreihen nachgewiesen.

258

Abb. 235. Abschnitt XIX: Becken der antoninischen Leitung unmittelbar nach der Ta�kesinti-Brücke von Osten.

Becken der antoninischen Leitung nach der Ta�kesinti-Brücke Das Becken ist uns bereits seit unserer ersten BegehlUlg im Jahre 2001 bekannt. Es liegt unmit­ telbar nach der Ta�kesinti-Aquäduktbrücke, also am Beginn von Abschnitt XIX. Das Becken gehört zur jüngeren der beiden Leitungen, ist sehr schlecht erhalten und nur in seiner Nordostecke erfassbar. Die Sohlendifferenz zwischen dem Becken und der antoninischen Leihmg beträgt 70 cm. Die Breite des Beckens nimmt die gesamte Kanalbreite samt Wangenmauern von ca. 2,10 m ( 7 Fuß) ein - falls die nicht mehr erhaltene tal­ seitige Wange mit der Bergseite symmetrisch angeordnet war. Die seitlichen Innenflächen des Beckens die parallel zur Fließrichtung liegen, set­ zen sich in den Außenflächen des Kanals fort, d. h. die Außenmauer des Beckens ist außen an die Kanalwange angesetzt (Abb. 235, 229). Die Länge des Beckens kann nicht mehr festgestellt werden, da Becken und Kanal im Süden nicht mehr exis­ tieren. Der Beckenboden wurde zweimal erhöht und auch im Kanalquerschnitt nach dem Becken können wir drei Schichten von opus signinum mit dünnen Sinterschichten beobachten, während vor der Aquäduktbrücke nur eine einzige Schichte anzutreffen ist. -

Bypass Unmittelbar nach der ersten großen Kurve der Leitung, nach der sie wieder parallel zur Küste verläuft, beginnt bei RP 140 mit ca. 14,0 m Länge die kürzeste Umleihmgsstrecke des Aquäduktes. Sie wurde in der oberen, antoninischen Leitung angelegt lUld der Grund ist schon allein aus der Luftaufnahme klar ersichtlich (Abb. 236): Die jün­ gere Leitung kommt mit einer Gerinnebreite von 77 an von Ostsüdosten mit den angesetzten Stütz­ pfeilern SP 4-SP 7 an einen ersten Knick heran lUld knickt nach einer kurzen Strecke von ca. 1 7 m nochmals nach Nordnordwesten ab. Der Wasser­ druck war an dieser Stelle so groß, dass die tal­ seitige Wange der Leihmg in diesem zweiten Knick zerstört wurde. Man mauerte die ursprüngliche Leihmg ca. 6,6 m vor lUld 5,5 m nach dem Knick ab und entfernte die talseitige Wange, vermutlich um das Steinmaterial für den Bypass zu nutzen. Dann setzte man an der Bergseite die Umleitung an, indem man die bergseitige Wange der ursprüng­ lichen Leihmg als talseitige Wange des Bypasses benutzte (Abb. 23 7). Auch das opus signinum an der Kanalsohle wurde bis auf den BodenlUlterbau der Kanalsohle entfernt und ist nur noch in der Abmauerung der ursprünglichen Leitung am Bypassende zu sehen (Abb. 238). Dadurch wurde

Abb. 236. Abschnitt XIX - Bypass bei RP 140 (links unten) mit den Stützpfeilern SP 4-SP 7 davor; Luftaufnahme.

259

Abb. 237. Abschnitt XIX Bypass: Die antoninische Leitung (links unten) durchbricht die bergseitige Wange und setzt sich als Bypassleitung fort. Im Knick der Stützpfeiler SP 8, von Ostsüdost. -

Abb. 238. Abschnitt XIX: Bypassende mit Wiedereinmündung in die antoninische Leitung, die sich unter der Abmauerung fortsetzt.

260

die zerstörte Leihmg auf einer kurzen Strecke berg­ seitig umfahren. Um eine noclunalige Zerstönmg im neuen Knick zu vermeiden setzte man einen Stützpfeiler (SP 8) an.

Stützpfeiler Die talseitigen Stützpfeiler dieses Abschnittes sind in vier Gruppen konzentriert: Die erste Gruppe mit SP 1, SP lA, SP 2+SP 3 (RP 108-RP 116)

beginnt 58 m nach der Ta�kesinti-Brücke, und besteht aus den genannten vier schlecht erhalte­ nen Pfeilern im Abstand von 11-27 m. Im Abstand von 38 m nach SP 3 folgt die zweite Gruppe mit vier Pfeilern (SP 4-SP 7 bei RP 122-RP 129, Abb. 239) bei Im 151 nach der Brücke, die mit 8,78 und zweimal 3,65 m wesentlich enger beieinander lie­ gen. SP 8 (RP 143) ist ein einzelner Pfeiler, der im Knick des Bypasses angesetzt ist. Eine weitere Vierergruppe mit SP 9-SP 12 (RP 173-RP 184)

Abb. 239. Abschnitt XIX: Stützpfeiler SP 5-SP 7 von Südosten.

Abb. 240. Abschnitt XIX: Stützpfeiler SP 17-SP 20 von Westen.

261

beginnt 32 m nach dem Bypassende bei 1m 248 nach der Brücke. Diese vier Pfeiler haben Abstände von 10,4 bis 21,6 m. Nach 64 m folgt bei 1m 351 die letzte Gruppe mit acht Stützpfeilern (SP13-SP 20 bei RP 191-RP 208, Abb. 240), die Abstände von 4,36

bis 16,88 m aufweisen. Die Kurzcharakteristik der Stützpfeiler von Abschnitt XIX ist in Tabelle 21 zusammengefasst.

Tabelle 21 NT.

bei Ifm

RP

1

56,38

1A

84,58

2

10058

3

112,97

108 109 lll.l 1l1.2 113 114 115 116 122 123 124 125 126 127 128 129 143 145 173 174 175 176 177 178 183 184 191 192 195 196 197 198 199

4

151,15

5

160,99

6 7

170,56

8

207,54

9

248,17

10

261,70

II

273,22

12

296,01

13

361,23

14

377,07

15

387,66

16

397,61

17

405,81

18 19 20

262

165,68

411,84 418,08 436,56

200 201 202 203 204 205 208

Abstand incm 27,29 14,27 llf25 38,18 8f78 3f65 3f65 35,82 39,08 12A1 lOAD 21,61 64,09 14,73 9,49 8rOS 7f09 7f09 4,36 Sf16 16,88

F/V

B in cm 92/102

incm 177

incm 191

126

105

185

F

115/94

104

186

F

82/106

100

197

F

106

126

205

F

103/113

193

230

F

114

233

180

F

116

156

256

F

157

123

225

F

115

187

217

F

121 / 114

167

220

F

120

167

235

--

115

193

326

F

110

186

232

F

110

160

240

F

191/161

185

257

F

111

142

267

F

170/162

210

235

F

109

151

216

F

160/180

138

213

--

141/ 134

103

160

F

H

T

Anmerkung

F

Bypass im Knick

Tabelle 22 N,.

bei 11m

RP

1

67,25

110.0

2

73,46

3

86,80

4

102,22

5

114,34

6

120,89

7

129,30

8

137,22

110.1 110.2 111.3 111.4 114.1 114.2 116.1 116.2 117.1 117.2 118.1 118.2 119.1 119.2

Abstand B inm in ern 5,14 11,32 13,67 11,37 4,20 7,01 6,36

Bergseitige Stützpfeiler F/v H T in = in = F

110

20

110

202

44

188

177

36

150

F

82

32

114

F

207

25

146

F

165/174

29

133

F

153

29

115

F

110

31

124

F

Zum. ersten lUld einzigen Mal finden wir in diesem Abschnitt auch an der Bergseite der jüngeren Lei­ hmg Stützpfeiler. Diese acht bergseitigen Stützpfei­ ler (SPb 1-SPb 8 bei RP 110-RP 119.1) befinden sich alle vor dem Bypass im Bereich zwischen SP 1 lUld SP 3. SPb 1 liegt 73 m nach der Ta�esinti-Brücke; insgesamt liegen die acht Pfeiler auf einer kurzen Strecke von 73 m lUld sind zwischen 4,2.0 lUld 13,67 m voneinander entfernt. Sie sind nur an der obers­ ten Steinlage sichtbar, da die Mulde hinter der bergseitigen Wange heute zugeschwenunt ist. Die erhaltene Höhe kann ohne Freilegung nicht festge­ stellt werden (Abb. 241). Die Mulde ist vermutlich auch der Grund für die Anlage der bergseitigen Stützpfeiler, da der Aquädukt in diesem Bereich auf einem auf beiden Seiten erhöhten Bereich liegt. Die bergseitigen Stützpfeiler sind in Tabelle 22 zusam­ mengefasst.

Abb. 241. Abschnitt XIX: Bergseitige Stützpfeiler SPb 5 + SPb 6.

263

Abb. 242. Abschnitt XIX: Einziger Durchlass der hadrianischen Leitung DL 1 bei RP 6. Durchlässe Da die hadrianische Leihmg in diesem Abschnitt wesentlich schlechter erhalten ist, konnte nur ein einziger Durchlass festgestellt werden (RP 6, Abb. 242), der in unmittelbarer Nähe zu DL 6 der anto­ ninischen Leihmg liegt. Die erste Gruppe der anto­ ninischen Leihmg mit fünf Durchlässen (DL 1-DL 5 bei RP 101-RP 106) beginnt bereits 5 m nach dem Becken nach der Ta�esinti.-Btüd

TAl.DURCHlUI No..

Abb. 248. Merctmkuyu·Brücke: Bergseitige Ansicht von Bogen B 2/1-B 2/3 der IwdriQnischen Brücke

und a1tto/linischer Stützpfeiler SP 1 (links) VOll Nordnstnl.

269

Bogen B 2 / 2 ist vor allem an den Auflagern schlecht erhalten, sodass seine Spannweite nur mit ca. 1,89 m angegeben werden kann Die Stichhöhe des oben leicht eingedrückten Bogens betrug ca. 95 cm, die ScheiteIhöhe ca. 1,55 m. An der besser erhal­ tenen Bergseite sind südlich des 38 x 22 cm großen Schlusssteins fünf, nördlich sechs Keilsteine mit ungefähr gleicher Länge, aber variierender Dicke erhalten. Ursprünglich hatte der Bogen vermutlich 19 Keilsteine. Am Boden der Bogenöffnung sind mehrere Steine als eine Art Plattenbelag verlegt. Von Bogen B 2/3 fehlt die nördliche Hälfte und der erhaltene Rest wurde in späterer Zeit abgemau­ ert. Seine Spannweite ist mit ehemals ca. 1,99 m anzugeben, die Stichhöhe mit 1,03 m und die Schei­ telhöhe mit 2,48 m - allerdings wird der Boden unter dem Bogen vermutlich höher als das derzei­ tige Bodenniveau gewesen sein, was aber aufgrund der Abmauerung nicht mehr eindeutig festgestellt werden kann Von den Keilsteinen sind südlich des Schlusssteines alle zehn erhalten, also hatte dieser Bogen einst 21 Keilsteine mit einer Länge zwischen 30-40 cm und einer Dicke von 25-26 cm, nur der Schlussstein ist lediglich 22 cm dick. Von Bogen B 14/2 ist am Ende der Brücke nur der Ansatz erhalten. Er springt 10 cm hinter das Auflager (Mauerhaupt der Endmauer ) zurück. Bei den Bögen B 4-B 13/2 lässt sich eine aufgrund der Höhe der Endmauer bis zum Bogenansatz von B 14/2 von 1,30 m eine Scheitelhöhe von 2,25 m rekonstruieren, sofern es eine echte Regelmäßig­ keit gegeben hat. .

.

Pfeiler P 1 zwischen Bogen B 2 / 1 und B 2/2 hat eine Breite von 1,32 fi, eine aus dem Boden ragende Höhe von max. 0,28 m bis zum Bogenauflager im Norden und eine Stärke von 2,08 m. Pfeiler P 2 zwischen Bogen B 2/2 und B 2 / 3 hat eine Breite von 1,35 fi, eine aus dem Boden ragende Höhe von 1,26 m bis zum Bogenauflager im Norden und eine Stärke von 2,08 m. Alle anderen Pfeiler hatten vermutlich wie beim Bogen B 2 / 14 eine Höhe von 1,30 m.

Tabelle 24 listet die Abmessungen der Bögen und Pfeiler des 2. Geschosses auf, wobei Spw die Spann­ weite der Bögen bzw. B die Breite der Pfeiler, StH die Stichhöhe der Bögen bzw. H die Höhen der Pfeiler, SchH die Scheitelhöhe der Bögen und T die Tiefe der Bögen und Pfeiler bedeutet. Mauerwerk Das Mauerwerk besteht aus unregelmäßig gehaue­ nen Bruchsteinen aus Schiefer und Gneis von mitt­ lerer bis großer Größe, die in regelmäßigen Lagen verbaut sind. Es gibt keine echten durchgehenden Ausgleichsschichten, zwischen den Bruchsteinla­ gen sind immer wieder einzelne, aber auch teils zusammenhängende Füllsteine eingebaut.

Vom Kanal auf der hadrianischen Brücke ist mehr erhalten als ursprünglich gedacht. Er zieht in einem kleinen Bogen vermutlich mit dem üblichen Quer­ schnitt von 70 x 50 cm an die Brücke heran und die Oberkante seiner Wangen kann dort, wo die Auf­ mauerung des antoninischen Gewölbeganges fehlt noch aufgrund des auf die horizontale Mauerkrone hineingezogenen opus signinums der Wangenver­ kleidung festgestellt werden (Abb. 245). An der Bergseite springt, bedingt durch den schmäleren Kanal, die breitere Brücke um ca. 14 cm vor. Hier hat der Unterbau des Gerinnes eine Höhe von 36 cm, die Wangen sind an beiden Seiten 63 cm stark und das Gerinne hat eine innere Lichte von 65 cm. Am Auslauf der Brücke sind noch zwei Platten der Abdeckung - dazwischen fehlt eine - mit einer Stärke von 10 cm in situ erhalten (Abb. 249). Weitere Platten bzw. -fragmente liegen unterhalb der Leitung in Sturzlage. Der Kanal hat eine Gesamt­ stärke von 1,92 m, sodass der Brückenkörper unter dem Kanal stärker ist und unter diesem vor­ springt. Der Mörtel ist hier hellgrau bis weiß mit sehr vielen groben Zuschlägen. Die Leitung ist stär­ ker vermörtelt als der Brückenkörper. Am Auslauf kann man in der talseitigen Innenkurve beobach­ ten, dass dieser 12 cm breite Vorsprung immer klei­ ner wird und als Unterbau der Leitung in den

Tabelle 24 Spw/B in cm StHjH in cm SchH in an T in cm

270

B 2/1 Ir24 Or66 Or98 2r08

B 2/2 Ir89 Or95 1,55 2,08

B 2/3 Ir99 Ir03 ? 2,48 2r08

B 2/4-13 Rek. Ir90 Rek. 0,95 Rek. 2,25 2r08

B 2/14 2r08

PI Ir32 Or25 2r08

P2 Ir35 Ir26 2r08

P 3-13 Rek. 1,30 Rek. 1,30 2r08

Abb. 249. Mercankuyu-Brücke: Gesamtansicht der Brücke mit Auslauf der hier komplett mit Abdeckplatten erhaltenen hadrianischen Leitung und Taldurchlass (Bogen B 1/1) gegen Fließrichtung von Nordwesten. Kanal übergeht, da dann beide Konstruktionsteile gleich stark sind. Beide Wangen haben eine Stärke von 64 cm Hier ist das Gerinne auch mit 64 cm innere lichte und 62 cm Höhe enger und höher als bei der älteren Leitung sonst üblich. .

ANTONINISCHE BRÜCKE Die jüngere Leitung konunt um. 3,20 m höher lUld ca. 12 m weiter südlich in einem engeren Bogen an die Brücke heran (Abb. 250), sodass ihre Länge inklusive der Leitung mit 67,56 m deutlich länger als die ältere Konstruktion ist. Durch den großen Höhenunterschied ist sie mit 13,61 m bis zur Kanalsohle bzw. einer Gesamthöhe mit der Lei­ tung von ca. 16 m auch wesentlich höher als die ältere Konstruktion. Gewölbegang Um die die hadrianische Btückenkonstruktionnut­ zen zu können, musste der ursprünglich mit Plat­ ten abgedeckte, kleinere Querschnitt der hadriani­ schen Leihmg (s.o.) umgebaut werden, damit die

antoninische Leitung auf dem richtigen Niveau über die Brücke gezogen werden konnte. Zu die­ sem Zweck wurden die Abdeck:platten der älteren Leitung entfernt - lediglich am Auslauf wurden aus einem unten angeführten Gnmd einige Plat­ ten in situ belassen - lUld die Wangen der älteren Leihmg nun in dem Bereich, in dem die jüngere über die ältere Leihmg zu liegen kommt, weiter hoch gemauert und mit einem Gewölbe zu einem begehbaren Gang geschlossen. Dies wird sowohl an der andersartigen Mauerwerkstechnik an der Innenseite der bergseitigen Wange, als auch an dem Hineinziehen des Putzes an der talseitigen Wange auf die Wangenkrone der älteren Leitung an der Stelle sichtbar (Abb. 245), an dem im Ein­ lauf der Leitung die bergseitige Wange zur Gänze und die talseitige Wange bis zur Höhe der Wan­ genkrone der älteren Leitung erhalten ist. Die Höhe der neuen Aufmauenmg beträgt ca. 1,17 m, sodass die neuen Wangen des Gewölbeganges, zusanunen mit der Höhe der hadrianischen Lei­ tung eine Höhe von 1,66 m aufweisen. Auf der Oberkante der Wangenmauern wurde ein breite­ res Gewölbe mit 72 cm Spannweite und 33 cm

271

dem Brückenkörper ein großer Ausriss. Die erhal­ tene Höhe ist 3,43 m. Die Funktion dieses Pfeilers ist unklar, denn eigentlich muss er nichts stützen. Stützpfeiler SP 2 am Auslauf der Brücke gele­ gen hat eine Breite von 2,76 m und eine Tiefe von 1,55 m. Reste von Schalenmauerwerk sind nur an der Südseite und ganz wenig im Süden der Ost­ seite erhalten, ansonsten ist der Stützpfeiler aus­ gebrochen und im Norden nur wenig hoch erhal­ ten. Die Ostseite verläuft parallel zur Brücke, die Nordseite knickt nach der Breite von 1,55 m nach Südwesten um und bildet so die Südwest-Wange eines in der antoninischen Periode im Zuge des Neubaues der Leihmg hergestellten Verbindungs­ ganges. Die Funktion der Stützpfeiler, die nichts zu stützen haben, wurde erst mit der Klärung des Verbindungsganges neu überdacht (s.u.). VerbindlIDgsgang

Abb. 250. Mereankuyu-Brüeke: Einlauf der antonini­ sehen Leitung auf die Brücke in Fließrichtung von Südsüdwesten. Stichhöhe aufgemauert, sodass die Gesamthöhe des 65 cm breiten Gewölbeganges 1,99 m misst. Stützpfeiler - vermutlich Treppenpfeiler An der Ostseite befinden sich sowohl am Ein- als auch am Auslauf der Brücke je ein Stützpfeiler, die beide an das Mauerwerk der hadrianischen Leitung angesetzt und mit der jüngeren Leitung im Verband gemauert sind, sodass sie daher erst mit der antoninischen Leihlllg entstanden sein können. Stützpfeiler SP 1 am Einlauf (Abb. 248, 245) ist 3,92 m breit und hat an der Südseite eine Tiefe von nur 84 crrt, im an der tiefer gelegenen Nord­ seite von mehr als 1,65 m. In der Ostansicht ist das Schalenmauerwerk in der Südhälfte mit 84 crrt Tiefe erhalten, doch kann der Übergang zur tiefe­ ren Nordseite nicht mehr nachvollzogen werden, da hier das Mauerwerk ausgerissen ist. Im Schalen­ mauerwerk an der Nordseite befindet sich über

272

Am Auslauf der Brücke wurde bei der Aufmau­ erung der Wangen als Fortsetzung der älteren Leitung bis zum Gewölbe, also bei der Herstel­ lung des Gewölbeganges, zwischen Stützpfeiler SP 2 und dem neuen Unterbau der jüngeren Lei­ tung ein Verbindungsgang unter der jüngeren Leitung freigelassen (Abb. 251), der einerseits in den Gewölbegang unter der neuen Leitung auf der Brücke führt, andererseits aber auch eine kurze Verbindung zwischen Tal- und Bergseite der Brü­ cke herstellt - bei der extremen Höhe von Gewöl­ begang und der darüber liegenden antoninischen Leihmg und dem steilen Gelände ein nicht unwe­ sentlicher Faktor für die Warhmg von Brücke und Leitung. Der Gang hat eine Breite von 60 crrt. Die Wange im Südosten wurde bei der Herstellung des Stützpfeilers SP 2 und dem Gewölbegang aufgemauert, die Wange im Nordosten bei der Herstellung des Unterbaues der antoninischen Leitung und des Gewölbeganges, sodass der Gang eine Länge von 1,45 m hatte. Der Verbindungsgang zweigt 1,20 m vor dem Ende des Gewölbeganges an dessen bergseitiger Wange ab und läuft unter der antoninischen Leitung durch. Vermutlich wurde auch dieser Verbindungsgang mit einem kurzen Gewölbe versehen, sodass auch dessen Höhe 1,99 m betrug. In diesem Verbindungsgang wurden die Abdeckplatten über der älteren Leihmg bis zmn Ende des Gewölbes belassen, welches mit der Talseite des Unterbaues der jüngeren Leitung zusanunenfällt. Die Aufmauerung der Wangen für den Gewölbegang wurde auf diese Abdeckplat­ ten aufgesetzt. Die talseitige Wange der Aufmau­ erung ist nicht erhalten,. sodass hier die Platten auf der Wange der älteren Leitung sichtbar aufliegen.

Abb. 251. Mercankuyu-Brücke: Vorne der Unterbau der antoninischen Brücke am Auslauf der Brücke gegen Fließrichtung von Norden, darüber Stützpfeiler SP 2, dazwischen der Verbindungsgang aus antoninischer Zeit, rechts davon in Bildmitte die hadrianische Leitung, die in einem Bogen von der Brücke wegzieht.

Abb. 252. Mercankuyu-Brücke: Antoninischer Verbindungsgang mit starker Versinterung über dem hereinge­ schwemmten Hangschutt zwischen Aufmauerung des Gewölbeganges (= Unterbau der antoninischen Leitung) über der hadrianischen Leitung (links unten ist /Wch eine Abdeckplatte in situ erhalten) und Stützpfeiler SP 2 (rechts) von Nordwesten.

273

Die starke Versinterung in diesem Verbindungs­ gang, die auch eine starke Neigung von der Berg­ zur Talseite aufweist (Abb. 252), kann damit erklärt werden, dass nach dem Betriebsende des Aquäduktes von der Bergseite her Hangschutt in den Verbindungsgang eingeschwemmt wurde. Aus einer Leckstelle an der Bergseite der antonini­ sehen Leitung floss viel Wasser, das noch immer von der Quelle in dem Gerinne geronnen ist, über den Schuttkegel im Verbindungsgang auf die Abdeckplatten in den Querschnitt der älteren Leitung, sodass sich hier eine mächtige Sinter­ schichte abgelagert hat. Diese schräg nach unten führende Sinterschichte verleitete uns 2005 zu der falschen Annahme, dass an dieser Stelle ein Zuleitungskanal eingeleitet wurde, denn damals wurde der Gewölbegang über der hadrianischen Leitung aufgrund des hohen Querschnittes noch als die antoninische Leitung angesehen. Im Zuge der detaillierten Dokumentation der Brücke im Jahr 2011, als ältere und jüngere Leitung deutlich erkannt wurden, wurde der Verbindungsgang dann als Überlauf der jüngeren Leitung gedeutet. Erst die Rekonstruktion der Briicke ließ diese neue, überzeugende Deutung zu. Möglicherweise kann damit auch die Funktion der sogenannten Stütz­ pfeiler erklärt werden: Durch den Verbindungs­ gang gelangte man von der Tal- auf die Bergseite der Brücke, dort hatte man aber immer noch eine Höhendifferenz von ca. 4,5 m zu überwinden, um auf die Oberkante der antoninischen Leitung zu gelangen. Vielleicht waren daher jeweils von Süden her Treppenaufgänge in die bei den Stützpfeiler eingebaut - in beiden Fällen ist der östliche Bereich im Süden weniger hoch erhalten -, sodass sie eigentlich als Treppenpfeiler zu bezeichnen wären.

hier enger als bei der hadrianischen Leitung. Die bergseitige Wange des Kanals ist noch bis in eine Höhe von 84 cm erhalten. Die bergseitige Wange hatte eine Stärke von 62 cm, die talseitige Wange von 55 cm, die innere Lichte des Kanals beträgt 86 cm. Am Ende des erhaltenen Teils des Gerin­ nes konnte am Boden eine Folge von 18 Schichten von Steinpackungen (nur in den unteren Lagen), Mörtel, opus signinum und Sinter festgestellt wer­ den. Da sich diese Schichten auf einer Länge von 2 m und 20 cm Höhe abgestuft aufteilen, kann es sein, dass hier nach der Kurve teilweise bewusst eine stufenförmige Abtreppung im Bodenaufbau vorgenommen wurde. Dafür spricht auch, dass an den Wangen nur sieben Schichten festzustel­ len sind. In der untersten Schichte ist die drei­ eckige Hohlkehle deutlich sichtbar. Am Auslauf biegt die antoninische Leitung im Gegensatz zur älteren nur leicht nach Nordnord­ westen. Der hohe Mauerblock wurde früher als Zuleitung eines Nebenaquäduktes angesehen. Erst nachdem geklärt war, dass der Gewölbegang nicht die jüngere Leitung ist, war klar, dass hier die antoninische Leitung sehr viel höher sitzt als die ältere Leitung. Die Kanalsohle ist hier zwar nicht erhalten, doch befinden wir uns im Unterbau für die Kanalsohle, sodass die Stärke der Wangen mit 68 cm an der Talseite und mit 70 cm an der Bergseite gemessen werden kann. Die innere Lichte des Kanals beträgt 88 cm, die Gesamt­ stärke der Leitung 2,26 m. Das Mauerwerk ist an der Talseite viel besser erhalten. Das Schalenmau­ erwerk zeigt in den fünf erhaltenen Lagen relativ große Steine in deutlich abgesetzten regelmäßi­ gen Reihen ohne Ausgleichsschichten und Füll­ steine. Nur an der Bergseite ist ein 12-15 cm weit auskragender Unterbau vorhanden.

Mauerwerk

Versinterungen

Das Mauerwerk besteht aus hohen und niedri­ gen, eher regelmäßigen Lagen unregelmäßig zugehauener Bruchsteine aus Schiefer und Gneis. Auch hier finden wir keine echten Ausgleichs­ schichten sondern nur Füllsteine. Der Mörtel der jüngeren Leitung ist zumeist rötlich mit viel Zie­ gelb ruch, relativ hart und hat weitere grobe Zuschläge.

Starke Versinterungen sind außer im Verbin­ dungsgang und dadurch bedingt in der darunter liegenden hadrianischen Leitung, in die das Was­ ser hineingesickert ist, an der bergseitigen Wange der jüngeren Leitung nach dem Auslauf, an der Stelle zu beobachten, an der sich das Leck befun­ den hat, von dem das Wasser in den teilweise bereits mit Schutt angefüllten Verbindungsgang geflossen ist. Weiters finden sich an den Bögen des Obergeschosses und deren Unterseite, sowie auch im Gewölbe des Gewölbeganges reichlich Sinterablagerungen.

Der Kanal der antoninischen Leitung wurde in der Biegung am Einlauf zur Brücke erst im Jahr 2011 freigeputzt und ist weiter Richtung Brücke nicht mehr erhalten (Abb. 250). Der Bogen im Knick ist

274

ABSCHNITT :xx

(Karte 20)

Mercankuyu-Briicke - Blkuk-Briicke von hn 28.047-lm 29.271 1.224 m Länge KS-HL: von 64,30-62,75 m Höhe 1,55 m Höhendifferenz 0,13 % Gefälle KS-AL: von 67,50-66,90 m Höhe 0,60 m Höhendifferenz 0,[6 % Gefälle Höhendifferenz Kanalsohle HL unter AL 4,15 m (bei Blkbk-Briicke) nur wenige Reste am Beginn (incl. Straßenprofil) lUld vor der Briicke erhalten Engerekli-Tunnel

Der Abschnitt zwischen der Mercank:uyu- und der Btkbk-Brücke hat eine Länge von 1.224 m. Bald nach der Mercankuyu-Brücke verlieren sich beide

Leihmgen im llllwegsamen Gelände des Waldes. Von der hadrianischen Leihmg ist 38 m nach der Brücke und kurz vor der Straße ein 7,0 m langes Stück der talseitigen Wange erhalten (Abb. 253), während die antoninischen Leihmg 2010 im neuen Böschingsprofil der Hauptstraße von Selo;uk nach Ku�adasl bei LP 524, 98 m von der Mercankuyu­ Brücke entfernt, wieder gefunden und gereinigt werden konnte (Abb. 254),97 sodass ein Höhen­ niveau der Kanalsohle an dieser Stelle aufgenom­ men werden konnte.98 Auf der anderen Straßen­ seite konnten zum Meer hin keine weiteren Reste bis zmn Einstieg in den Engerekli-Tunnel geftmden werden. Der Engerekli-Tunnel durchquert den Höhenrücken,. der zwischen der Pamucak- und der Ku�tur-Bucht ins Meer hinaus ragt. Nach dem Tunnel liegen die Leitungsreste wieder hoch über dem Meer, an dem zur Pamucak-Bucht steil abfallenden Bergrücken.

Abb. 253. Abschnitt XX: Rest der hadrianischen Leitung 38 m nach der Mercankuyu-Brücke und /Wch vor der Straße bei RP 1.

275

,

-

, -



.......

- .. _

.. .. - ... .. ...... .. ..

TUNNEL

MERC�NKUYU BRUCKE

LEITUNGSQUERSCHNflT STRAßENaOSCllUNG

, IN

, , , , ,

• • " "

,. •• •• .. \,

..

\

J

-

, '� -

"

,

I

f

..

..

.. - ...

, - . ..

,

I

,

. :

;' ,,

... .. .. .. .. ..

, '" ,,

"

" " "

...

.. ..

..

... ... .. .. .. .. ...

..

.. ...

..

..

..

...

..

..

-

.. .. .. �

,

...

'

'

Leitungsabschnill xx

ßIKTIK BROCKE

� - ...... ' ... ...

.. .

.. ... .. ..

200 m

-'- - - / ' -

Karte 20. Abschnitt XX (C Kurtze, Verj).

,

'" ...

...



N

Abb.

254.

Abschnitt XX: Antoninische Leitung im Profil der Straßenböschung bei RP 524.

ENGEREKLi-TuNNEL

(ausführlicher siehe Kapitel IV 4., 473-484) Beginn: 27°16'52,822"E 37°54'54,87"N Ende: 27°16'55,93"E 37°55'O,311"N 11itte: 27'16'54,593"E 37°54'57,697"N

Der Tunnel wurde erst 2011 entdeckt, nachdem uns Arbeiter des Waldministeriurns (Orman Ba­ kanhgl) einen weiteren Einstiegsschacht auf der anderen Straßenseite des bekannten Schachtes in den Mezarhk-Tunnel gezeigt haben. Dadurch schien zunächst llllsere Annahme, dass es sich beim Mezarhk-Tunnel um ein sehr langes unter­ irdisches Bauwerk handelt, bestätigt. Erst durch die Auffindung der Blkhk-Briicke wurde klar, dass hier ein eigener Tunnel vorliegt.

Einstieg Am Übergang zwischen dem Kanal mit Steinge­ wölbe lllld dem Tunnel mit Ziegelgewölbe führt eine Treppe mit elf Stufen und einem schrägen Tonnengewölbe als bequemer Einstieg in den Tunnel hinab, der in der letzten Kampagne frei­ geputzt werden konnte (Abb. 255, 256). Das Trep­ penhaus hat eine Breite von 85 cm. Nach einem Podest von 90 an Länge führen die elf Stufen auf einer Länge von 3,15 m in die Tiefe. Zwischen der Treppe über dem Kanal und dem Beginn des Tunnels ist auf einer Länge von 2,40 m das Gewölbe unterbrochen, sodass hier der Einstieg

Abb. 255. Abschnitt XX: Einstiegstreppe in den Engerekli-Tunnel am Ilbergang vom Kanal zum Tunnel, gegen Fließrichtung.

277

..

..

...

,

--. .,. , "' · ., · ., • .N· .. . ,.

... ...... .. "..,

/" �--



- - --

-,.,

Abb. 256. Abschnitt XX: Einstieg in den Engerekli-Tunnel, Grundriss und drei Schnitte (Plan F. Fichtinger, C. Kurtze, 1. Benda-Weber).

Abb. 257. Abschnitt XX: Schalbrettabdrücke im Treppengewölbe des Einstiges in den Engerekli-Tunnel.

278

Abb. 258. Abschnitt XX - Engerekli-Tunnel: Freiraum zwischen dem Felstunnel und dem Kanalgeuiilbe bei RP 6. in den Tunnel in Fließrichtung in den Kanal von hier aus möglich ist. Die elf Stufen überwinden einen Höhemmterschied von 2,72 m. Die letzte Stufe steht auf dem Steingewölbe des Kanals auf und hat eine Höhe von 48 an (Abb. 256). Danmter hat der Kanal eine Stichhöhe von 1,77 m. Im schrägen Tonnengewölbe über den Stufen sind deutlich die Abdrücke der Schalbretter von lUlter­ schiedlicher Breite erkennbar (30, 35, 15 lUld 27 an breit). Ein Schalbrett konnte mit einer Länge von ca. 2,20 m gemessen werden (Abb. 257).

Tunnel Die Speleologengruppe konnte 2011 von dem 9,6 m hohen Schacht 1 (Punkt 0 in Abb. 51 in Kapitel IV 4.) fast den gesamten TlUlnel mit einer Länge von ca. 122 m dokumentieren, indem sie unter dem zugeschütteten zweiten Schacht (Punkt 7 in Abb. 51 in Kapitel IV 4.), der von einem Raubgrä­ ber untergraben wurde, bis zum Tunnelende gelangt sind. Anders als beim Kalafat-Tunnel, der heute noch in Betrieb ist lUld daher eingestürzte Gewölbe repariert wurden, kann hier an einigen

Stellen in den Freiraum zwischen dem aus dem Fels geschlagenen TlUlnel mit fast rechteckigem Querschnitt und dem Kanalgewölbe geblickt werden (Punkte 6+9 in Abb. 51 in Kapitel IV 4., Abb. 258), sodass hier die Bauweise des Ziegelge­ wölbes deutlich wird. Der Freiraum. war notwen­ dig, um die Ziegel lUld den Mörtel auf die Scha­ lung aufbringen zu können. In Punkt 12 in Abbildung 51 in Kapitel IV 4. befindet sich der Treffpunkt von zwei Atbeitsgrup­ pen Z\Vischen dem MlUldloch am Tunnelausgang lUld Schacht 2 des in Quanatbauweise hergestellten Tunnels. An vielen Stellen des Kanals sind Russ­ spuren von Öllampen erkennbar. Nach dem Tunnel knickt die Leitung auf einer Strecke von 700 m sieben Mal um. Erst im letzten Drittel dieses Teilabschnittes sind wieder geringe Reste beider Leitungen sichtbar. Unmittelbar vor der älteren Btkhk-Brücke ist deutlich zu sehen, dass in dem steilen Gelände die talseitige Wange auf einen stufenfönnigen Kern eines Unterbaues gesetzt wurde (Abb. 259).

279

Abb. 259. Abschnitt XX: StufenfOrmiger Kern des Unterbaues der hadrianischen Leitung kurz vor der Blktzk-Brücke. BIKTIK-AQuÄDUKTBRÜCKE

27°17'20,43"E 37°55'3,558"N - HB 27°17'20,591"E 37°55'3,236"N - AB 'Wir-sind-es-Ieid'-Brücke, 2011 von lUlS als letzte Brücke entdeckt, daher diese Bezeichnung Aufnahme Sept. 2011, NB hn 29.270, KS-HL 62,75 m, KS-AL 66,90 m ­ Differenz 4,15 m HB L 3,%, H ?, St 1,85; AB L 10,45, H >2,42, St 2,14-2,26 Bogen 1: HB Spw 1,86; AB Spw max. 2,00

Die beiden kleinen, schlecht erhaltenen, jeweils einbogigen Aquäduktbrücken sind in eine extrem steile, tief eingeschnittene und enge Felsschlucht gesetzt worden. Nach Südosten steigt das Gelände

280

stark an, nach Nordwesten fällt es steil ab. Sie wur­ den genauso wie die Leitungsabschnitte vor und nach der Brücke erst 2010 entdeckt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir angenommen, dass der Mezarhk-Tunnel ein fast 1 km langer Tunnel sei, da wir auch den Engerekli-Tunnel noch nicht kannten lUld somit, dem Gelände entsprechend, einen einzigen, langen Tunnel angenommen hat­ ten. Die Arbeiten 2010 haben aber gezeigt, dass wir es mit zwei Tunnels zu hm haben, dem Mezarhk­ und dem Engerkli-Tunnel. Die Brücke verbindet somit die Abschnitte XX lUld XXI, die hoch über Pamu.;ak zwischen den genannten TlUlnels ver­ laufen. Aufgrund des großen NiveaulUlterschiedes der Kanalsohlen der beiden Leitungen von 4,15 m, konnten die Brücken nicht aneinander gebaut werden, sondern sind ca. 8,4 m voneinander ent­ fernt, getrennt errichtet worden (Abb. 260, 261).

.o.BSCHNITT )(XJ

1\ ,

Abb. 260. Blktzk-Brücke: Grundriss (Plan C Kurtze, F. Fichtinger, 1. Benda-Weber).

Abb. 261. Blktzk-Brücke: Reste der hadrianischen (rechts unten) und der antoninischen (links oben) Brücke von Nordosten.

281

ANTONINISCHE BRÜCKE Die einbogige und eingeschossige Brücke der jüngeren Leihmg, die in einem Bogen hingeführt und ebenso weggeführt wird, ist im Verlauf der Brücke gerade mit einer Fließrichhmg von 70°. Sie hat eine Länge von ca. 10,54 m, ist noch 2,42 m hoch erhalten lllld hat eine Stärke von 2,14-2,18, max. 2,26 m (Abb. 263, 264). Bruchsteinmauerwerk Das llllregelmäßige Bruchsteinmauerwerk besteht zwar aus durchgehenden Steinlagen, wird aber von unregehnäßigen größeren lllld kleineren Kalkstei­ nen gebildet, wobei als Ausgleich nur Füllsteine und keine Ausgleichsschichten verwendet wurden. Nur in 65 an Höhe ist an der Talseite eine durchge­ hende Ausgleichsschichte zu erkennen, die den Abschluss eines nicht vorspringenden Unterbaues markieren könnte. Taldurchlass

Abb. 262. Blktzk-Brücke: Durchlass der hadriani­ schen Brücke gegen Fließrichtung von Westen.

Vom Taldurchlass ist kein Mauerhaupt erhalten, da dieses auf beiden Seiten ausgebrochen ist. Daher kann die Spannweite des ehemals vorhandenen Bogens nur mit max. 2,00 m geschätzt werden. Der heutige Ausriss ist 2,21 m breit. Vom Bogen selbst fehlt jede Spur. Die oben erwähnte Ausgleichs­ schichte stellt vielleicht die Kämpferlinie dar.

HADRIANISCHE BRÜCKE

Durchlass

Die Leihmg zieht von Westen nach Osten in einem Winkel von 90" über die Brücke. Die Länge der Btü­ cke beträgt 3,96 m, die erhaltene Höhe nur 70 an. Vom Mauerwerk der Brücke sind lediglich zwei mächtige Quaderblöcke lllld ein kleinerer Block in situ erhalten, weitere mächtige Blöcke liegen hang­ abwärts davon im Gelände (Abb. 262). Diese bilden zusanunen als einzige Lage das westliche Auflager für einen nicht mehr erhaltenen Bogen. Die beiden in situ liegenden Blöcke haben eine Größe von 145 x 40-130 x 70 an. Setzt man die abgerutschen Blö­ cke (Größe 110-120 x 70-80 x 40 an) wieder zu den in situ erhaltenen Blöcke hinzu, so ergilit sich für die Stärke der Brücke ein Wert von gut 1,85 m, was der üblichen Breite der hadrianischen Leihmg mit 1,901,95 m annähernd entspricht. Das östliche Auflager des Bogens wird vom abgearbeiteten, gewachsenen Fels gebildet. Die Durchlassbreite unter dem Bogen beträgt 1,86 m.

Am Ende der Brücke befindet sich ein sorgfältig hergestellter Durchlass mit einer Breite von 30 an, einer Höhe von 26 an und einer liefe von 2,14 m (- Mauerstärke). Die Unterkante befindet sich in 65,6 an Höhe. Als Boden dient eine 55 cm breite und 9 an hohe, vorkragende Platte, die nach hin­ ten leicht ansteigt. Der Zweck dieses Durchlasses so nahe am Taldurchlass ist unklar.

282

Der Kanal selbst ist nicht erhalten. Gegen Ende der Brücke ist nur die Oberkante der feinen Stein­ packung des Bodenaufbaues zu erkennen, sodass die talseitige Wange mit 81 an, die bergseitige Wange mit 66 an angegeben werden kann. Der Kanal liegt also leicht an die Bergseite gerückt und leicht schräg auf der Brücke. Die Gerinne­ breite kann mit ca. 71 an nur angenommen wer­ den, lässt sich aber nicht eindeutig nachweisen.

"00

---------------------------�-�� ��., � ---- �

000 ____

._2________________

'e ,� od � � � � d: _= � �==' �m

Abb. 263. Blktzk-Brücke: Nord- (Talseite) und Südansicht (Bergseite) der antoninischen Brücke, plwtogrammetrische Aufnahme (Plan C. Kurtze, Verf, S. Umn, 1. Benda-Weber).

Abb. 264. Blktlk-Brücke: Talseite der antoninischen Brücke mit Mauer- (links) und Taldurchlass von Nordosten.

283

\

,



,



\

\ , •

, , • •

,, .'

- -

---

284

,

,

,

,

,

ABSCHNITT XXI

(Karte 21)

Unmittelbar nach der B:tk:bk-Btücke konnten sowohl die hadrianische als auch die antoninische Leihmg weiter verfolgt tuld aufgenonunen werden. Von der älteren Leitung wurden Reste der bergseitigen Wange und der Unterbau der Kanalsohle stellen­ weise freigeputzt. An der antoninischen Leihmg finden sich in einem kurzen Abschnitt nach der Btücke ein Becken, ein Durchlass und ein Stütz­ pfeiler (Abb. 260).

..

" .

.•

Blkbk-Briicke - Arva1ya,,�me-Briicke von 1m 29.271-hn 30.D10 739 m Länge KS-HL: von 62,75-61,45 m Höhe 1,30 m Höhendifferenz 0,18 % Gefälle KS-AL: von 66,90-66,30 m Höhe 0,60 m Höhendifferenz 0,08 % Gefälle Höhendifferenz Kanalsohle HL unter AL 4,85 m (nach Arvalya"e�e-Briicke) nur wenige Reste am Beginn sonst unterirdisch Mezarhk-Turme1 1 Becken AL



Abb. 265. Abschnitt XXI: Antoninische Leitung mit Becken nach der Blktlk-Brücke, Grundriss (Plan F. Fichtinger, S. Ucan, C. Kurtze, 1. Benda-Weber).

285

Abb. 266. Abschnitt XXI: Antoninische Leitung mit Becken von Südwesten.

Abb. 267. Abschnitt XXI: Beckenentwässerung in der Nordwestecke, gegen Fließrichtung.

286

Abb. 268. Abschnitt XXI: Antoninische Leitung bei RP 109.

Becken Bereits 17 m nach der Blkllk-Brücke befindet sich das gerade erwähnte Becken der antoninischen Leitung. Der Beckenboden liegt auf einem Niveau von 66,57 m und ist nur im Osten erhal­ ten, denn an der Talseite ist das Gelände stark erodiert, sodass nur noch der Umriss des Beckens mit 3,60 x 4,60 m (Innenmasse 2,08 x 3,20 m) gemessen werden konnte (Abb. 265, 266). Die öst­ liche Begrenzungsmauer ist bergseitig an die bergseitige Flucht der bergseitigen Kanalwange angesetzt, die Sohle des Kanals ist weder vor noch nach dem Becken erhalten, doch dürfte die Beckensohle ca. 35 cm unter der Kanalsohle gele­ gen sein, wie sich aufgrund der weiter entfernt liegenden Kanalsohlen abschätzen lässt. In der Nordostecke entwässerte einst das Becken zuerst über ein, mit einem Deckel verschließbares, Ton­ rohr - von beidem ist noch je ein Fragment erhal­ ten -, dann über einen kleineren Kanal in den Durchlass unter der jüngeren Leitung hindurch

(Abb. 267).

Eine weitere Kanalsohle der antoninischen Lei­ tung konnte noch einmal 21 m nach dem Becken freigelegt werden (RP 109, Abb. 268), doch dann sind außer ein paar Kalksinterbrocken im Wald keine weiteren Reste des Aquäduktes mehr an der Oberfläche sichtbar.

MEZARLIK-TUNNEL

(ausführlicher siehe Kapitel IV 4., 484-492) Mitte: 27°17'32,169"E 37°55'5,875"N Die Speleologengruppe konnte 2011 den Mezarhk­ Turmel von dem bereits 2005 entdeckten Einstieg aus dokumentieren.99 Von diesem Schacht aus führt nach einem Versicherungshaken nach Süden der Tunnel geradlinig 43 m nach Ostnordosten und endet vermutlich dort, weil an dieser Stelle der Übergang vom Ziegel- zum Steingewölbe gefunden wurde. Im Westen beginnt nach Überwindung einer mit 22 cm extrem engen Stelle, an der die Tun­ nelmauem mit Sinter aneinander gedrückt sind, ein doppelter Versicherungshaken mit 10 m Länge nach Süden bevor der nächste Abschnitt parallel verschoben nach Westnordwesten läuft und nach 26 m bei einem weiteren, verschütteten Einstieg­ schacht, direkt unterhalb der Straße endet. Der Tun­ nel wurde auf einer Länge von 91 m dokumentiert, war aber sicher länger. Wenn die Angaben von Forchheimer stimmen, der die 1887 noch erhaltene Länge der Arva-

lya�e�me-Brücke mit 324 m angibt, wobei der Anfang der Brücke schon damals dem Straßen­ bau zum Opfer gefallen war, dann kann es vom Tunnelausgang zur Brücke nur ein sehr kurzer Abschnitt von maximal 100 m gewesen sein, von dem aber heute nichts mehr erhalten ist.

ARVALYAgr 13 mi+gr+sgr 14 grM 17 - I 17 - II grM+Z >gr 17.1 - II grM+Z >gr 18 - I 18 - II 19 mi+gr+enol Eskin, im Tal unterhalb der Sür­ tek-Aquäduktbrücke einige stark überwucherte Mauerreste mit Ziegelbögen. Schon damals dachte ich, dass dies eine Aquäduktbrücke der Degirmen­ dere Leitung sein könnte, die man erst in späterer Zeit errichtete, um den langen Umweg zur Sürtek­ kemer-Brücke abzukürzen. Nach der Freirodung im Jahr 2009 kam dann tatsächlich eine römische Aquäduktbrücke mit einer byzantinischen Bypass­ konstruktion zutage. Dies bekräftigte zunächst die ursprüngliche Vermutung, dass die Sürtekkemer­ Brücke nur für die Zuleitung von den Keltepe­ Quellen errichtet wurde, da wir an dieser Brücke anfangs nur die Zuleitung aus Norden aber keine weitere Einmündu�g aus Südosten feststellen konnten. Doch die Uberraschung war groß, als wir von den Geodäten die Höhe der Kanalsohle erhielten, denn mit 77,0 m lag diese Brücke viel zu tief, um das Wasser von hier jemals nach Ephesos zu leiten, da der Einlass des Aquäduktes in die Stadt bei 63,5 m lag. Außerdem fanden sich im gesamten weiteren Verlauf des Degirmendere Aquäduktes nach Ephesos keine so tief gelegenen Reste. Wir hatten also eine römische Brücke eines anderen Aquäduktes entdeckt, deren Ausbesse­ rungen mit doppelten Ziegelbögen - analog zur justinianischen Aquäduktbrücke in Sel�uk - in byzantinischer Zeit erfolgten. Ebenfalls 2007 hatte mir Werner Jobst Fotos von einem römischen Bogen in einem abgesperrten modemen Quellhaus in der Degirmendere-Schlucht gezeigt. Dieser Fund erregte aber damals noch keine Aufmerksamkeit, weil die Quelle für unse­ ren nach Ephesos führenden Degirmendere Aquä­ dukt viel zu tief lag. Jetzt erinnerte ich mich aber an diese Fotos und als uns ein Vertreter der Wasser­ werke von Ku�dasl, Mustafa Kutlu, das Gebäude öffnete, erlebten wir eine weitere Überraschung, denn wir hatten eine etwa 25 m breite, römische Sickergalerie mit mindestens sechs Stollen im Fel­ sen vor uns. Da sie 20 m tiefer liegt als unsere ephesische Quelle ist sie unbedingt mit dem neuen, als ;>enol-Aquäduktbrücke bezeichneten, Gebäude in Verbindung zu bringen. Wir ha tten also die Quelle und eine dazugehö­ rende Brücke eines neuen Aquäduktes gefunden, der das Wasser nicht nach Ephesos geleitet haben konnte. Schon eine erste Verfolgung der vermu­ teten Trassenführung nach der ;>enol-Brücke, von der aber nicht mehr die geringste Spur erhalten ist, zeigt deutlich, dass der Aquädukt tief unterhalb der Cumaa�am-Brücke nach Süden gezogen sein

656

muss und daher auch nicht die spätbyzantinische Vorgängersiedlung von Scala Nova / Ku�adasl oder die osmanische Karawanserei in Kw;adasl mit Wasser versorgt haben kann - für diese gibt es ja die wesentlich höher gelegene Abzweigung am Ende des Kalafat-Tunnels aus der römischen Lei­ tung .' Eine römische Quelle und Brücke mit byzantinischen Reparaturen an beiden Bauwerken weisen deutlich auf die im Süden von Ku�adasl liegende antike Stadt Anaia und die byzantini­ sche Festung Kadlkalesi hin und schon die ersten Versuche der Verfolgung der Trasse auf der topo­ grafischen Karte bestätigt es, dass dieser Aquä­ dukt Wasser nach Anaia geleitet haben muss. Unteres D egirm endere Quellhaus

27°19'47,684"E 37°49'46,304"N Höhe Plattenboden im Abfluss 78,62 m �

In einem modernen Quellhaus im Talboden der Degirmendere-Schlucht unterhalb von Punkt 47 im Abschnitt I der Degirmendere Leitung nach Ephesos liegen an der engsten Stelle der Schlucht die Reste einer großen Quellfassung in Form einer ca. 25 m breiten Sickergalerie. Beim Bau des neuen Quellhauses wurde sicher ein Teil der Anlage zerstört, doch präsentiert sich uns heute noch ein beeindruckendes Gebäude, das durch den Neubau zumindest vor weiterer Zerstörung geschützt ist. Aus der Felswand im Osten münden mindestens sechs natürliche Felskorridore, die an der Vorderseite durch römische Mauem zu einer mehrfach geknickten, unregelmäßigen Fassade zusammengefasst sind (Abb. 1, 2). Vermutlich waren es aber noch mehrerer derartiger Konstruktionen, da der mittlere Teil zwischen Sickergalerie 3 und 4 von einer modemen Mauer eingenommen wird, an deren Fuße zwei Betonrohre hervorspringen. Ver­ mutlich war dieser Mittelteil so stark beschädigt und der Felsen brüchig, dass die Mauer davor gesetzt werden musste. Außerdem sind in der Nähe der Felswand vier Stahlbetonstützen gesetzt, die zusammen mit der Außenwand des Gebäudes die Decke des neuen Quellhauses tragen. Diese neue Konstruktion hat auch den Boden des antiken Sammel- und Absetzbeckens vor der Fassade fast zur Gänze zerstört. Nur im Norden der Anlage hat sich ein kleiner Rest erhalten, der jedoch in byzan­ tinischer Zeit adaptiert wurde. Denn vor den Fels­ gängen, die in gemauerten Öffnungen enden, von denen noch zwei mit Bögen erhalten sind, muss ein großes Sammelbecken angeordnet gewesen sein. Der Boden des Beckens, der sich auch in den vor­ deren Abschnitt von Sickergalerie 1 hinein erstreckt, besteht aus vier übereinander gelegten Ziegellagen

6

5

FELS

S,d/f�

N



'"



"





� • 0

"

78,S2m

Beginn Aquädukt

Sohle + Wange mit byz. ZiegelplaUen (ca. 70x70 wie bei �enal-Brücke

le

300

2

rOm. Mauer + Nischen

'"

/

Nische 140 cm lief

Korridoren

ß ;J Fels hinter

Mauer-

ausbruch

3

i/-} /

, ,

0

"



,-1 s

'"

Fels

"-.:

rezente

Mauer

0

"

---

cm)

Absatz - Quellbecken

*

'"

'I

'"

o Ioow

ew!

2m

aufg.: 14.10.2009, GW digrt. bearb.: 2016. IBW

Abb. 2. Quellhaus vom Anain IKadikalesi Aquädukt: Ansichtssizze des nördlichen Teiles der Beckenrückwand mit den Sickergalerien 1-3 (Aufnahme Verf, digitale Bearbeitung 1. Benda-Weber).

657

Abb. 3. Quellhaus: links ist der Beginn des Aquäduktes - der Kanal ist mit Tonplatten ausgelegt. Rechts ist Sickergalerie 1 und der vertiefte Boden des Sammel- und Absetzbeckens (Foto VerfJ.

Abb. 4. Quellhaus: links Sickergalerie 1, Mitte Sickergalerie 2, rechts Sickergalerie 3 (Stahlbetonstütze zwischen Sickergalerie 2 und 3 trennt die Abbildung) (Foto VerfJ. mit 5 an dicken Mörtellagen dazwischen. Im Nor­ den des Beckens liegt auf 11 an höherem Niveau der 78 an breite Abflusskanal des Aquäduktes

658

Richtung Nordnordwest, der in byzantinischer Zeit sowohl am Boden als auch an den Wänden mit 70 x 70 an großen lUld 3-7 an dicken Tonplatten ver-

Sickergalerie Laogsschoin

1

Sickergalerie

w

-

._.

'.

o

- -

---

/

... _-�

)0 "

2

"

w

o

r

!

.•

• _ "'O_.GW ___ ..... 18W

Abb. 5. QuellhaflS: Schnittskizze durch den Felsgang von von Sickergalerie 1 mit dem Beginn des Aquäduktes und Sickergalerie 2 (Aufnahme Verf, Bearbeitung 1. Benda-Weber). kleidet wurde (Abb. 3). Ebensolche Platten wurden in den Kanalresten vor der $enol-Aquäduktbriidce vorgefunden - diese Tatsache verbindet die beiden Bauwerke eindeutig miteinander. Sidcergalerie 1 befindet sich im Norden der Anlage und endet 1,80 m nördlich des Abflusskanals in der vor die Felswand gesetzten Fassade (Abb. 4, 5). Die Öffnung des gemauerten Korridors am Ein­ gang zum Felsgang mit einer Tiefe von ca. 2,0 m ist unten 92 cm, im oberen Bereich 1,10 m breit und 3,20 m hoch. Das Gewölbe ist im Scheitel eingestürzt, sonst aber noch durchgehend erhal­ ten. Dahinter wird der 5,50 m lange natürliche Felsgang inuner enger und kleiner. Sidcergalerie 2 besteht aus einem 25 an breiten lllld 50 an hohen Kanal, der Wasser aus dem Fels eben­

falls aus nordöstlicher Richhmg sanunelt, wobei die Unterkante dieses Kanals 1,30 m über dem heuti­ gen Bodenniveau liegt. Der vordere Teil ist heute unterhalb der kleinen Öffnung, die mit einem Sturz versehen ist, herausgebrochen, sodass der ehemals 3,10 m lange Kanal durch diese Zerstönmg erst in 1,40 m Tiefe beginnt - an dieser Stelle ist ein dicker Sinterwulst entstanden. Am Ende des Ausbruches zweigt ein ähnlicher Kanal nach Osten lllld dann wieder nach Nordosten ab. Sickergalerie 3 wird von der komplett erhaltenen Nische gebildet, die Werner J obst schon 2007 gesehen und fotografiert hat. Die Nische mit einem schönen Bogengewölbe ist 90 an breit, im Scheitel 1,50 m hoch und 1,40 m tief und ihre Unterkante liegt 1,20 m über dem heutigen Boden-

niveau. Unter der Nische ist der abgearbeitete Fels sichtbar, der teilweise aus der Fassadenflucht hervorspringt. Da die kleine Kanalöffnung von Sickergalerie 2 ebenfalls in dieser Höhe liegt, kann angenonunen werden, dass der Fels hier mit einem Mauerwerk verkleidet war, das in diesem Bereich die Rückwand des Sickerbeckens bildete. Über die Größe dieses Beckens lllld die Höhe der Vorderwand kann heute nichts mehr ausgesagt werden, da diese beim Bau des neuen Quellhauses zerstört wurde. Gleich nach der Nische setzt die neue Mauer an. Bei Sickergalerie 4 lllld 5 handelt es sich um natür­ liche Felsgrotten mit Mauerresten vor der Öffnllllg in der Fassade. Galerie 5 ist hinter einer 1,30 m brei­ ten Maueröffnllllg 2,20 m breit lllld zieht weiter als 5,0 m nach Osten und im eingeschwemmten Schlanun zeiclmet sich ein moderner, ca. 40 an brei­ ter Kanal ab, dessen Funktion unklar ist. In dieser Grotte steht heute noch Wasser, sodass wirnicht bis zmn Ende des Ganges vordringen konnten. Sickergalerie 6 hat eine schmälere Öffnung von 60 cm in der vor den 1,60 m breiten Felsgang gesetzten Mauer. Der Felsgang verschmälert sich nach 1,0 m auf nur 75 an Breite lllld ist insgesamt hinter der Mauer 4,60 m lang. Abschnitt I vor �enol-Brücke Höhe der Kanalsohlen - 77,46-78,07 m

Hinter der Einfahrt zu einem Garten konnte kurz vor der $enol-Briicke ein kurzer, schlecht erhaltener Leihmgsabschnitt auf einem 2,50 m hohen Unter­ bau aufgenommen werden, dessen Verkleidung

659

nur am Boden sichtbar ist; ansonsten ist nur noch der ausgebrochene Kern zu sehen. Interessant ist die Tatsache, dass vier verschiedene Kanalniveaus teilweise mit den Kanalsohlen erhalten sind. Das tiefste, vermutlich römische Niveau liegt in 77,46 m, die höchste, byzantinische Sohle in 78,07 m Höhe (Abb. 6). Auch hier sind wie an der Quelle Ziegel­ platten vorhanden - wenn auch wesentlich kleiner, die an der Innenseite der abgefallenen talseitigen Wange als Wangenverkleidllllg des obersten lllld letzten Kanals noch sichtbar sind. Ein schräges Mauerstück mit Sinter an der Außenwand scheint ein versrurztes Fragment zu sein. �enol-Aquäduktbrücke

27°18'57,862/1E 37°5CY12,079/1N Aufnahme Okt. 2009, FF, GI, GW Juni 2010, NB, OE hn ca. 1.695, KS 77,01 m 68,60+x, H 2,73+x, St 2,10 Bogen 9+x( 17?): SpW 0.90(9)-3,35(1), StH 0,45(9}1,68(1), SchH 1,36(9)-3,0?(1) Mw /Pfeiler 9+x: B 0,9(3-5)-2,85(2), H 1,CX3-5}-1,70?(2), St 2,10 Bypass L 21,75, St 2,10; Bogen 2-3?: SpW 3,0(11)-4,30(10), StH 0,50, 5mB 1,85, Pfeiler 4? B 3,�10+11) L

Abb. 6. Abschnitt kurz vor $enol-Brücke: die oberen beiden Kanalsohlen. ,

,

\

I

BS-Wangef: •

,

I:



"

-

".

.1

röm. Mauerwerk - Typ B

!!O

r--------" ,

\1'K8a�01m ,. � v.1 "-

8mterblock von

---- 9

660

8

Baum weg

a77.01 m

Abb. 7. Grundriss (oben) und Südansicht (unten) der $enol-Brücke.

,1

Diese Aquäduktbrücke liegt ca. 800 m südlich der Sürtekkemer-Briicke in einer flachen Senke und wurde nach dem Heimatforscher $enol Eskin benannt, der uns 2007 diese Brücke gezeigt hat. Erst nach Freiroden der Brücke konnte das sehr komplizierte System erkannt werden. Es handelt sich um eine römische Brücke, die in byzantini­ scher Zeit einen Bypass erhielt. Dies lässt die Ver­ muhmg zu, dass die römische Brücke längere Zeit nicht in Verwendung war als man sie in byzanti­ nischer Zeit wieder instand setzte (Abb. 7).

Römische Brücke Es handelt sich um eine eingeschossige, vielbo­ gige Brücke mit langer Auslaufmauer im Westen und einem Taldurchlass im Osten. Der Beginn der Brücke im Osten ist nicht erhalten, da er bei der Anlage einer Zufahrt zu einem Garten zer­ stört wurde. Im Taldurchlass sind noch zwei große, im Gnmdriss quadratische Pfeiler erkennbar. Pfei­ ler 1 ist höher erhalten lUld weist einen vermutlich später aufgesetzten Bogen auf. Durch Baum­ wuchs ist er aber stark zerstört. Pfeiler 2 ist mit 2,85 x 2,10 m Grundrissfläche niedriger erhalten. Beide Pfeiler hatten in der Mitte einen kleineren Durchlass, der bei Pfeiler 2 noch mit 1,05 m Breite gemessen werden kann, sodass eine restliche Mauerbreite von jeweils 90 an erhalten blieb. Dieser mittlere Durchgang wurde später abge­ mauert, sodass der Bogen über dem kleinen Durchgang, der heute nicht mehr erhalten ist, nur

Abb. 8. $enol-Brücke: Pfeiler 2 von Norden mit abge­ mauertem Mitte/durchgang, bei dem der Bogen der Uberwölbung fehlt, aber noch in der Abmauerung nachvollziehbar ist. noch als Sinterschicht erkennbar ist (Abb. 8). Zwi­ schen Pfeiler 1 und 2 befand sich der Haupt­ durchlassbogen des Tales mit einer Spannweite von 3,35 m. Westlich anschließend fehlt ein 6,90 m langer Abschnitt der Brücke, bevor fünf wei­ tere Pfeiler (Nr. 3-7) mit jeweils 90 an Breite und 2,10 m Tiefe anschließen, die jeweils einen Bogen­ durchlass von 1,05 m Breite dazwischen freilas­ sen (Abb. 7, 9). Pfeiler 3 steht noch zur Gänze frei, die anschließenden Pfeiler 4-7 sind an der Rück­ seite durch die später angesetzte, byzantinische

byzant. Bypassleilung

gesprengt

byz. Bypassleitung

/"

!

,

i

661

Abb. 9. $e/wl-Brücke: ganz rechts ist noch Pfeiler 3 zu sehen, links anschließend folgen Pfeiler 4-7, die allerdings aufgrund der byzantinischen Bypassleitung an der Rückseite zugesetzt und vorne ausgebrochen sind. Hinter der Fluchtstange ist oben der Bogenansatz von Bogen 10 der Bypassleitung zu sehen. Rest von Pfeiler 8, dann ein Bogendurchlass (8) von 1,50 m lUld Pfeiler 9 mit einer Breite von 1,0 m und der letzten Bogen 9 von 90 an Breite folgen

(Abb. 7, 11).

Abb. 10. $enol-Brücke: Bogen 5 zwischen den Pfeilern 4 und 5 mit Abmauerung durch die byzantinische Bypassleitung an der Rückseite. Bypassleihmg abgemauert und vorne ausgebro­ chen, sodass sie nur schwer erkennbar sind (Abb. 10). Danach ist die Brücke auf einer Länge von ca. 13,0 m komplett ausgerissen, bevor ein weiterer

662

Die erhaltenen kleinen Bögen der Brücke haben eine Stichhöhe vom Boden bis zum Scheitel von 1,50 m. Die Brücke ist noch etwa 2,0 m hoch erhal­ ten. Die kleinen Bögen sind den Bögen der Sürtek­ kerner-Brücke des Deginnendere Aquäduktes nach Ephesos sehr älmlich lUld Bogen 8 der ;Jenol-BlÜ­ cke hat mit 1,50 m Spannweite exakt dieselbe Breite wie Bogen 2 lUld 3 der Sürtekkemer-Brücke. Mög­ licherweise wurde hier sogar die Schalung der höher gelegenen Sürtekkemer-Brücke wieder ver­ wendet, was darauf schließen lässt, dass die beiden Brücken nicht nur zur selben Zeit, sondern auch vom selben Bautrupp errichtet wurden. Versucht man in die fehlenden Teile zwischen den Bögen weitere Pfeiler und Durchlässe mit ähnlichen Maßen einzufügen, so könnte die Brü­ cke insgesamt 17 Bögen aufgewiesen haben,. wobei nicht nachgewiesen werden kann, ob sich östlich von Pfeiler 1 noch ein weiterer Bogen befand. Ab Bogen 9 beginnt eine heute noch 31,30 m lange Mauer, die ursprünglich bis an das Ende des Tales reichte. Am Beginn der langen Mauer ist ein 2,50 m langes Stück der bergseitigen Wange mit 65 an Stärke (Abb. 7) lUld ein kleiner Teil des 12 an hohen Unterbaues der Kanalsohle erhalten. An einigen Stellen haben sich starke Sinterblöcke gebildet, so vor allem vor Pfeiler 9 und dem westlich anschließenden Bogen, wo ein Baum den Sinterblock 60 an vom Unterbau des Kanals weggedrückt hat. Das Mauerwerk der langen Mauer entspricht vom Aussehen her am

Abb. 11. $enol-Brücke: ganz rechts der Rest von Bogen 8, hinter dem vom Baum weggedrückten Sinterblock ist Bogen 9, dann folgt die 31,30m lange Mauer.

Abb. 12. $e/wl-Briicke: Bogen 11 und Pfeiler 11 der byzantinischen Bypassleitung als Abdruck im Sinter an der bergseitigen Wange, da die Bögen selbst abgerissen wurden. Ganz rechts ist der Ansatz von Bogen 10 erkennbar. ehesten dem im Baho;ecikbogaz-Tal identifizierten Mauerwerkstyp AA/ doch folgt hier auf zwei Reihen von unregelmäßigen Bruchsteinen nur eine einlagige Ausgleichschicht.

Byzantinische Ausbesserungen An Pfeiler 1 im Osten gibt es spätere Ausbesse­

rungen, die jedoch nicht eindeutig verifizierbar

sind - es fällt lediglich ein Ziegelbogen auf. Ganz eindeutig erkennbar ist jedoch eine 21,75 m lange Bypassleitung, die im Norden an die römische Brücke angesetzt wurde tllld bei Pfeiler 4 beginnt und nach Pfeiler 9 im langen Mauerabschnitl endet (Abb. 7). Sie wird über zwei flache, dop­ pelte Ziegelbögen geführt, die sie im Vergleich mit der Selo;uk-Aquäduktbrücke des $irince Aquäduktes als byzantinisch ausweist (Abb. 12).

663

Der Ansatz des östlichen Bogens im Osten ist in seiner gesamten Tiefe von 2,10 m erhalten. Ansons­ ten sind die Bögen, von denen der östliche eine Spannweite von 4,30 fi, der westliche von 3,00 m aufweist, nur noch als Abdruck im dicken Sinter der Bergseite des Gerinnes erhalten, da die byzan­ tinische Bypassleitung hier genauso wie die römi­ sche Brücke ausgerissen wurde. Pfeiler 10 und 11 der byzantinischen By p assleitung haben eine Breite von 3,0 ffi. Möglicherweise schloss im Wes­ ten noch ein dritter Bogen an. Das Ende der Bypassleitung ist nur im Sinter der äußeren Mau­ erecke an der Einmündung in den römischen Kanal zu sehen. Die bergseitige Wange der römi­ schen Leitung wurde für die Einmündung des Bypasses durchschlagen. Der weitere Verlauf dieses Aquäduktes ist nicht mehr Gegenstand dieses Projektes, wird aber in Zukunft in einem anderen Projekt zu bearbeiten sein. ANMERKUNGEN 1 Siehe Kapitel IX. 2'f 573. 2 Siehe Kapitel IV. 2. C, 423-425.

664

XI. 3. Der Sultaniye Aquädukt - die A q ua Iulia als Vorgänger des Degirmendere Aquäduktes? Gi/bert Wiplinger Bereits 2001 führte uns während unserer allerers­ ten Kampagne an den Aquädukten nach Ephesos der damalige Assistent des Ephesos-Museums in Seh;uk, Cengiz [gen, in das Dorf Sultaniye, das man von der Hauptstraße Sel�uk-Aydm über eine Abzweigung vor dem Ort