Das Tagebuch von Leo Thun-Hohenstein (1825-1842): Einblicke in die Jugendjahre des späteren Ministers für Cultus und Unterricht [1 ed.] 9783205218630, 9783205218623


134 49 15MB

German Pages [647] Year 2023

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Das Tagebuch von Leo Thun-Hohenstein (1825-1842): Einblicke in die Jugendjahre des späteren Ministers für Cultus und Unterricht [1 ed.]
 9783205218630, 9783205218623

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

MICHAEL PROKOSCH / SIEGLINDE KAPFERER

DAS TAGEBUCH VON LEO THUN-HOHENSTEIN (1825–1842) Einblicke in die Jugendjahre des späteren Ministers für Cultus und Unterricht

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

VERÖFFENTLICHUNGEN DER KOMMISSION FÜR NEUERE GESCHICHTE ÖSTERREICHS Band 124 Kommission für Neuere Geschichte Österreichs Vorsitzender: Kurt Scharr Stellvertretende Vorsitzende: Reinhard Stauber, Brigitte Mazohl Mitglieder: Franz Adlgasser Gunda Barth-Scalmani Peter Becker Ernst Bruckmüller Laurence Cole Werner Drobesch Margret Friedrich Elisabeth Garms-Cornides Andreas Gottsmann Margarete Grandner Hanns Haas Wolfgang Häusler Ernst Hanisch Gabriele Haug-Moritz Lothar Höbelt Thomas Just Katrin Keller Grete Klingenstein Christopher Laferl Wolfgang Maderthaner Stefan Malfèr Lorenz Mikoletzky Gernot Obersteiner Hans Petschar Martin P. Schennach Martin Scheutz Arno Strohmeyer Arnold Suppan Werner Telesko Thomas Winkelbauer Helmut Wohnout Heidrun Zettelbauer Anita Ziegerhofer Sekretär: Christof Aichner

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Michael Prokosch · Sieglinde Kapferer (Hg.)

Das Tagebuch von Leo Thun-Hohenstein (1825–1842) Einblicke in die Jugendjahre des späteren Ministers für Cultus und Unterricht

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Die in den Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs gemachten Aussagen sind die der jeweiligen Verfasser, nicht die der Kommission.

Veröffentlicht mit der Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF)  : PUB 1002-G Open Access  : Wo nicht anders festgehalten, ist diese Publikation lizenziert unter der Creative-­ Commons-Lizenz Namensnennung 4.0  ; siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Die Publikation wurde einem anonymen, internationalen Peer-Review-Verfahren unterzogen https://doi.org/10.7767/9783205218623 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek  : Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie  ; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Umschlagabbildungen  : Jugendbildnis von Leo Graf Thun-Hohenstein (Ausschnitt, Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien/Bildarchiv, Portraitsammlung, Signatur PORT_00123650_01). Im Hintergrund Státní oblastní archiv v Litoměřicích, pobočka Děčín, Rodinný archiv Thun-Hohensteinů, Děčín, Nachlass Leo Thun, A3 XXI B1, pag. 556f. © 2023 Böhlau, Zeltgasse 1, A-1080 Wien, ein Imprint der Brill-Gruppe (Koninklijke Brill NV, Leiden, Niederlande; Brill USA Inc., Boston MA, USA; Brill Asia Pte Ltd, Singapore; Brill Deutschland GmbH, Paderborn, Deutschland; Brill Österreich GmbH, Wien, Österreich) Koninklijke Brill NV umfasst die Imprints Brill, Brill Nijhoff, Brill Hotei, Brill Schöningh, Brill Fink, Brill mentis, Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau, V&R unipress und Wageningen Academic. Korrektorat: Lektorat Buckreus, Regensburg Einbandgestaltung  : Michael Haderer, Wien Satz: Michael Rauscher, Wien Druck und Bindung  : Prime Rate, Budapest Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier Printed in the EU Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISBN 978-3-205-21862-3 (Print) ISBN 978-3-205-21863-0 (OpenAcess)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

INHALT Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  9 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.1 Biografie von Leo Thun-Hohenstein . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.1.1 Der böhmische Zweig des Adelsgeschlechtes von Thun und Hohenstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.1.2 Kindheit und Jugend im Hause Thun-Hohenstein . . . . . 1.1.3 Entscheidung für den Justiz- und Verwaltungsdienst . . . 1.1.4 Eintritt in das „praktische Leben“ .. . . . . . . . . . . . . . 1.1.5 Entfaltung in der staatsfreien Sphäre . . . . . . . . . . . . 1.1.6 Versetzung an die Wiener Hofkanzlei und Heirat mit Karoline Clam-Martinitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.1.7 Gubernialpräsident in Böhmen (1848) und Rückkehr nach Wien – Ringen um Verwaltungsreform und Kampf gegen Nationalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.1.8 Minister für Kultus und Unterricht . . . . . . . . . . . . . . 1.1.8.1 Die Reform der mittleren Bildungsanstalten. . . . . 1.1.8.2 Die Reform der Universitäten.. . . . . . . . . . . . . 1.1.8.3 Die Neuordnung der Fakultätsstudien. . . . . . . . 1.1.8.4 Thuns Berufungspolitik – ein Netzwerk. . . . . . . . 1.1.8.5 Neuorientierung in der Kunstpolitik. . . . . . . . . . 1.1.8.6 Die Lösung in der Sprachenfrage. . . . . . . . . . . . 1.1.8.7 Das Konkordat des Jahres 1855. . . . . . . . . . . . 1.1.9 Demission als Minister – weiterhin politischer Kampf in Herrenhaus und böhmischem Landtag . . . . . . . . . . . . 1.1.10 Die letzten Lebensjahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.1.11 Schlussbemerkung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2 Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches . . . . . . . . . . . 1.2.1 Formalia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2.2 Tagebücher als Quellengenre am Beispiel des Leo Thun’schen Exemplars. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2.3 Behandelte Themen im Tagebuch . . . . . . . . . . . . . . . 1.2.3.1 Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2.3.2 Familie und soziales Umfeld. . . . . . . . . . . . . . 1.2.3.3 Ereignisse der Schulzeit. . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2.3.4 Gesellschaft und Kultur. . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2.3.5 Politik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2.3.6 Moral und Religion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

. 13 . 13 . . . . .

15 15 17 19 21

. 24 . . . . . . . . .

26 28 29 30 31 35 36 38 39

. . . . .

40 41 42 44 44

. . . . . . . .

50 53 53 55 58 60 62 66

6

I NHALT

1.2.3.7 Politische und gesellschaftliche Schriften und Thun-Hohensteins Aufsatz „Über den gegenwärtigen Stand der böhmischen Literatur und ihre Bedeutung“. . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2.4 Schlussbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.3 Editionsrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.3.1 Allgemeines, Textlayout, Fußnotenapparat . . . . . . . 1.3.2 Wiedergabe der Buchstaben, Kürzungen . . . . . . . . . 1.3.3 Groß- und Kleinschreibung, Interpunktion . . . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

 67  70  72  72  75  77

2. Edition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   85 3. Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2 Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3 Quellen- und Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3.1 Ungedruckte Quellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3.2 Gedruckte Quellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3.2.1 Aufsätze und Schriften. . . . . . . . . . . . . . . . 3.3.2.2 Zeitungen, Zeitschriften, Vereinsblätter. . . . . 3.3.2.3 Schematismen und Genealogische Werke. . . . . 3.3.2.4 Gesetzestexte und -entwürfe. . . . . . . . . . . . 3.3.3 Lexika, Nachschlagewerke und Lexikonartikel. . . . . . 3.3.4 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3.5 Internetressourcen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4 Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4.1 Register der Personen, Personengruppen, Völker und Tiere. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4.2 Register der kirchlichen und staatlichen Institutionen, Vereine und Denkschulen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4.3 Topografisches Register und Firmenverzeichnis. . . . . 3.4.4 Konkordanzliste tschechischer Ortsnamen. . . . . . . .

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

. . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . .

547 547 549 551 551 551 551 553 554 555 555 557 563 565

. . 566 . . 615 . . 618 . . 640

Die Edition des Tagebuches von Leo Thun-Hohenstein erscheint mit freundlicher Genehmigung des Státní oblastní archiv v Litoměřicích, pobočka Děčín, als Verwalter des Familienarchivs Thun-Hohenstein, Linie Tetschen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

VORWORT

Auch jetzt, da das Alles schon einige Zeit vollendet ist, kann ich nicht umhin, von der Verbreitung dessen, was ich zu Stande gebracht habe, einiges Gute zu hoffen.1 Leopold Graf von Thun und Hohenstein Juni 1841

Tagebücher gehören wohl zu den intimsten Egodokumenten, die es in der historischen Forschung gibt. Dementsprechend detaillierte Informationen kann man bei der Lektüre einer solchen Niederschrift über einen Menschen gewinnen, sei es nun, um die Psyche einer Person kennenzulernen oder aber, um mehr über ihren Alltag zu erfahren. Das vorliegende Werk präsentiert das Diarium eines für die Bildungspolitik sehr bedeutenden Staatsmannes der Mitte des 19. Jahrhunderts, nämlich Leopold Graf von Thun und Hohenstein, genannt Leo. Es handelt sich um die Aufzeichnungen, die er zwischen dem Beginn des Jahres 1825, als er gerade dreizehn Jahre und neun Monate alt war, und Anfang 1842, als er noch in der böhmischen Justizverwaltung seinen Dienst versah, tätigte. Damit gibt das Tagebuch Einblicke in die Jugendjahre des Menschenfreundes, der zwischen 1849 und 1860 der erste Minister der Habsburgermonarchie werden sollte, der gleichzeitig das Kultusund das Unterrichtsressort verwaltete. Zu Leo Thun-Hohenstein, wie er im vorliegenden Werk in der Regel genannt wird,2 gibt es – abgesehen von seinen eigenen Schriften – einige Literatur, angefangen mit den ersten Aufsätzen vom Ende des 19. Jahrhunderts wie beispielsweise den Werken von Joseph Alexander von Helfert3 oder Salomon Frankfurter.4 Christoph Thienen-Adlerflycht beschäftigte sich in den 1960er-Jahren mit dieser nicht unumstrittenen Persönlichkeit;5 heutzutage ist die Thun-Forschung nach einer kurzen Ruhephase wieder in den Blickpunkt der Geschichtswissenschaft gerückt. Dies liegt unter anderem an dem 1 Státní oblastní archiv v Litoměřicích, pobočka Děčín, Rodinný archiv Thun-Hohensteinů, Děčín, Nachlass Leo Thun, A3 XXI B1, „Tagebuch des Grafen Leo Thun, angefangen am 1. Jänner 1825, geführt mit Unterbrechungen bis 7. Jänner 1842“, pag. 583. 2 Manchmal auch nur schlicht Leo Thun oder mit vollem Namen Leopold Graf von Thun und Hohenstein. 3 Helfert, Graf Leo Thun. Lehr- und Wanderjahre; ders., Graf Leo Thun im kaiserlichen Justiz- und Verwaltungs-Dienste; ders., Graf Leo Thun in Galizien. 4 Frankfurter, Graf Leo Thun-Hohenstein, Franz Exner und Hermann Bonitz. 5 Thienen-Adlerflycht, Leo Graf Thun-Hohenstein; ders., Graf Leo Thun im Vormärz.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

10

Vorwort

2003 wieder aufgenommenen Projekt einer Gesamtedition der Korrespondenz von Leo Thun-Hohenstein unter der Leitung von Brigitte Mazohl.6 Mit der vorliegenden Edition des Diariums von Leo Thun-Hohenstein ist ein weiterer Schritt getan, das Leben des jugendlichen böhmischen Grafen näher zu betrachten. Die beiden einleitenden Aufsätze versuchen, einerseits seine Biografie zu beleuchten, andererseits die formalen und thematischen Aspekte des Tagebuches zu untersuchen. Es bleibt zu hoffen, dass es gelungen ist, der Leserin und dem Leser einen Einblick in das Denken eines bedeutenden Politikers der Donaumonarchie zu ermöglichen. Großer Dank ist in erster Linie Sieglinde Kapferer auszusprechen: Ohne ihr Engagement, die Rohtranskription des Tagebuches und die genaue Recherche für ihren einleitenden Artikel wäre das Projekt einer Edition des Tagebuches wohl nicht so rasch vorangegangen, wie es der Fall war. Außerdem gebührt der Dank auch Brigitte Mazohl, die das Potential des Tagebuches entdeckt und die Bearbeitung in die Wege geleitet hat, und Christof Aichner, der sich in allen organisatorischen Fragen hilfreich zeigte. Des Weiteren sei noch Martina Schmidinger für die Transkription und Übersetzung der tschechischen Textpassagen unter Mithilfe von Michael Span und Mikuláš Zvánovec, Anne-Sophie Dénoue für die Kontrolle der französischen Einträge und in alphabetischer Reihenfolge Adelheid Krah, Brigitte, Erich und Thomas Prokosch, Kurt Scharr, Martin Scheutz, Karl Stein, Patrick Tavernar sowie Herwig Weigl für ihre Unterstützung gedankt. Ebenfalls gebührt der Dank Otto Chmelík in seiner Funktion als Leiter der Zweigstelle Tetschen/Děčín des tschechischen Gebietsarchives Leitmeritz/Litoměřice. Zu guter Letzt sei dem Verlag für die ausgezeichnete Betreuung und Umsetzung sowie der gesamten Kommission für Neuere Geschichte Österreichs für die Aufnahme dieses Werkes in die Reihe ihrer Veröffentlichungen gedankt. Michael Prokosch im April 2023

6 Die Edition unter der Ägide der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs ist online unter https://thun-korrespondenz.acdh.oeaw.ac.at [14.6.2022] abrufbar. Eine Auswahledition erschien 2022: Aichner – Mazohl, Korrespondenz.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

11

Vorwort

Abb. 1: August Eisenmenger, Leo Graf Thun-Hohenstein (um 1881, Öl auf Leinwand, 151 × 112 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 156, Creative Commons License CC BY-SA 4.0, © Belvedere, Wien).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

1. EINLEITUNG

1.1 Biografie von Leo Thun-Hohenstein (Sieglinde Kapferer) Das hier vorliegende, in Kurrentschrift verfasste Tagebuch des jugendlichen Leopold Grafen von Thun und Hohenstein, genannt Leo,1 auf welches Universitätsprofessorin Brigitte Mazohl bei einem Besuch der Zweigstelle Tetschen-Bodenbach/Děčín-Podmokly des Staatlichen Gebietsarchivs Leitmeritz/Litoměřice aufmerksam geworden war, schien im Hinblick auf den Werdegang und das Wirken des späteren Politikers Leo Thun-Hohenstein so aufschlussreich, dass es – nach erfolgter Transkription in die lateinische Schreibschrift – in das damalige und nunmehr abgeschlossene Thun-Forschungsprojekt an der Universität Innsbruck eingebunden werden sollte.2 Leo Thun-Hohenstein – geboren am 7. April 1811 in Tetschen/Děčín, gestorben am 17. Dezember 1888 in Wien – zählt zu den bedeutendsten Staatsmännern der österreichischen Monarchie im 19. Jahrhundert. Als Reformer des Bildungs- und Unterrichtswesens, als Mitverantwortlicher für das Konkordat von 1855 und als einer der federführenden Parlamentarier im Herrenhaus wie im böhmischen Landtag prägte er den im Entstehen begriffenen österreichischen Verfassungsstaat wie nur wenige andere Politiker entscheidend mit. Treibende Kräfte in seinem politischen Handeln waren zum einen ein sozialethisch bestimmter, auf die Verbindung von Religion und Wissenschaft ausgerichteter Reformkatholizismus und zum anderen der Versuch, das Reich auf einer föderalistisch-autonomistischen, der pluralen Struktur der Monarchie entsprechenden Grundlage zu organisieren. Dem „böhmischen Österreicher“ lag dabei zeitlebens die politische, soziale und kulturelle Entwicklung seiner engeren Heimat am Herzen. Als Persönlichkeit und in seinen politischen Entscheidungen ist Leo Thun-Hohenstein jedoch bis heute nicht unumstritten. In diesem Diskurs könnte das Tagebuch, das er als Vierzehnjähriger mit der klaren Zweckbestimmung beginnt, insbesondere Erinnerungen in moralischer Rücksicht sowie Lebensregeln und eigene Bemerkungen aufzuzeichnen, ergänzende Sichtweisen einbringen. Charakteristische Wesenszüge Leo Thuns zeichnen sich schon früh ab und lassen sich an den wenigen aus der Fülle der Eintragungen hier herausgehobenen Beispielen für sein Denken und Handeln 1 Für ein Jugendbildnis Leo Thun-Hohensteins siehe das Titelbild dieses Buches. 2 Aichner – Kraler – Mazohl, Aspekte der Thun-Hohenstein’schen Bildungsreform.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

14

Einleitung

gut nachvollziehen. Neben ausführlichen Berichten über den familiären und gesellschaftlichen Alltag, über Erziehung, umfassende Bildung und Ertüchtigung in allen für einen Hocharistokraten erforderlichen Disziplinen setzt er sich immer wieder selbstkritisch mit vermeintlichen Mängeln und Schwächen seiner Natur auseinander. Intensives Ringen um wahren Glauben, katholische Religiosität und ihre Gebote, aber auch regelmäßiges Scheitern der Vorsätze prägen die Aufzeichnungen bis zum Antritt einer zweijährigen Studienreise nach England und Frankreich, nur unterbrochen durch Familienereignisse, ausgedehnte Besuche auf den Gütern der Verwandten und die langwierige, Geduld fordernde Ausheilung einer schweren Knieverletzung. Nach dem Jahr 1829 werden die Eintragungen seltener. Der erste Teil des Tagebuches endet 1834 mit einer Betrachtung – aufgeschrieben in Dover während der Abreise –, in der Leo Thun-Hohenstein aus vielen Blickwinkeln die Nachteile eines zu lange währenden Verbleibes der Söhne im elterlichen Haus insbesondere für die Stärkung der im weiteren Leben entscheidenden Tatkraft erörtert. Nach der Rückkehr von der Kavalierstour und dem Eintritt in den Staatsdienst im Jahre 1836/37 setzt Leo Thun das Tagebuch zunächst mit Berichten über die verschiedenen Verwendungen im Rahmen seiner Laufbahn in Justiz und Verwaltung und über eine mehr organisatorische Tätigkeit in Vereinen fort, die einerseits die Förderung wirtschaftlicher Entwicklungen und Erfindungen und andererseits die Erforschung des menschlichen Lebensraumes zum Ziel haben. Das Hauptanliegen Leo Thuns ist in dieser Zeit jedoch – entsprechend seinem schon vor Beginn des Studiums gefassten Vorsatz, in der staatsfreien Sphäre tätig zu werden – die Gründung von Einrichtungen zur Betreuung sozial benachteiligter Kinder und Frauen und zur Resozialisierung entlassener Sträflinge. In seinen Aufzeichnungen beschäftigt er sich, eingehend und weitsichtig die günstigen Auswirkungen für die Gesellschaft bedenkend, mit der Ausstattung und Zielsetzung dieser Institutionen. Das Tagebuch dient Leo Thun aber auch als Plattform für die gedankliche Erarbeitung von Entscheidungshilfen, wenn heikle Situationen im eigenen Familien- und Freundeskreis eine klare Führung verlangen. In Konzepten und Briefentwürfen entwickelt er, immer in Abwägung moralischer und sittlicher Vorgaben, Lösungsvorschläge und Anregungen, die er in der Familie dann durchaus autoritär durchzusetzen weiß. Dass Leo Thun großes Interesse für Bildungsreisen, für Architektur und alle Kunstrichtungen empfindet, auch historische und politische Entwicklungen und Ereignisse aufmerksam verfolgt, zeigen zahlreiche, sehr persönlich gefärbte Schilderungen. Das Tagebuch endet am 7. Januar 1842 in Wien.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Biografie von Leo Thun-Hohenstein

15

1.1.1 Der böhmische Zweig des Adelsgeschlechtes von Thun und Hohenstein Leo Thun entstammte einer jener katholischen Adelsfamilien, die 1620 nach der Niederlage der Protestanten in der Schlacht am Weißen Berge bei Prag/ Praha in den böhmischen Ländern Fuß gefasst hatten und in den Reihen des alten Adels aufgegangen waren. Ihre Angehörigen galten als sowohl böhmische wie gesamtösterreichische, dem Kaiserhaus loyal verbundene Patrioten und Patriotinnen.3 Die gegenwärtigen böhmischen Zweige des ursprünglich im heutigen Trentino seit dem 12. Jahrhundert ansässigen Geschlechtes der Thun haben ihren gemeinsamen Ursprung in der Linie Castel Brughier; ab dem Ende des 18. Jahrhunderts hatten sich in Nordböhmen vier Zweige etabliert, sie konnten hier drei Jahrhunderte hindurch eine Reihe von Herrschaften – abgesehen von den Majoratssitzen Tetschen, Klösterle/Klášterec nad Ohří, Choltitz/Choltice und Ronsperg-Benatek/Benátky nad Jizerou – in ihrem Besitz halten.4 Zahlreiche Mitglieder der Familie waren durch Generationen hindurch sowohl in der Kirchenpolitik wie im Dienste des Kaisers in höchsten Ämtern vertreten.5 Franz Anton Graf von Thun und Hohenstein (1786–1873), Leo Thuns Vater, und seine Vorfahren führten ihre an der Elbe zur Grenze nach Sachsen hin gelegene Herrschaft Tetschen in josephinischem Geist als einen Musterbetrieb in wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Hinsicht. Durch freundschaftliche und enge verwandtschaftliche Beziehungen insbesondere nach Dresden und Leipzig – die Mutter Leos, Therese, geborene Brühl (1784– 1844), stammte aus dem sächsischen Uradel – sowie weitverzweigte Verbindungen in die angelsächsische Welt hatte Franz Anton Thun Zugang zum protestantischen Kulturkreis gefunden, dessen Leistungsmaßstäbe er auch in die Reformen einbezog, die seine Untertanen zu Eigenverantwortung und Partnerschaft befähigen sollten.

1.1.2 Kindheit und Jugend im Hause Thun-Hohenstein Leo Thun-Hohenstein, seine Brüder Franz (1809–1870) und Friedrich (1810–1881) sowie zwei Schwestern, Anna (1812–1885) und Josephine, genannt Juža (1815–1895), wurden durch Erzieher aus dem Kreis des weit 3 Vgl. Thienen-Adlerflycht, Leo Graf Thun-Hohenstein 195–200. 4 Vgl. Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 39–40. 5 Vgl. Wurzbach, Biographisches Lexikon 45 15.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

16

Einleitung

über Böhmen hinaus einflussreichen Prager Priesterphilosophen Bernard Bolzano6 (1781–1848) im Geiste des aufgeklärten Reformkatholizismus und der sozialethischen Verpflichtungsidee des böhmischen Nachjosephinismus geprägt. Großer Wert wurde dabei auf eine vielseitige Ausbildung in den philologischen, historischen und naturwissenschaftlichen Fächern gelegt, mit besonderem Nachdruck auf selbstständiges Denken und kritische Urteilsfähigkeit.7 Das Tagebuch Leo Thuns, das er am 1. Januar 1825 im Alter von fast 14 Jahren begann und über etwa drei Jahre hindurch regelmäßig führte – weiter bis in das Jahr 1842 jedoch mit längeren Unterbrechungen und häufig in Form von Konzepten, Notizen oder Briefentwürfen –, gibt Einblick in das Alltagsleben der Familie mit ihren engen Verbindungen zu den ersten Familien des böhmischen und Dresdener Hochadels, in ihre aristokratische Lebensweise mit Jagden, Ausritten, Bällen, Theater- und Opernbesuchen, aber auch in das herzliche, vertrauensvolle Verhältnis zwischen Eltern und Kindern und in das Zusammenleben mit den Untertanen im Schloss und in den dazugehörigen Wirtschaftsbetrieben. Dabei lassen sich schon früh auch charakteristische Wesenszüge Leos erkennen: Ernsthaftigkeit und Wissbegierde, verbunden mit beharrlichem Ringen um Selbsterkenntnis, moralische Stärke und rechte Glaubenshaltung, gute Beobachtungsgabe, Freude an der Natur, speziell am Botanisieren, sowie lebhaftes Interesse an fremden Ländern, Geschichte und Zeitgeschehen, an Entdeckungen, Erfindungen, Kuriositäten und immer wieder an der Geschichte Böhmens, die er als eine durch Oesterreich verschuldet unglückliche empfand und beklagte.8 Obwohl Graf Franz Anton die Zukunft seiner Söhne in der privaten, so genannten staatsfreien Sphäre sah, in der sie sich den sozialen und kulturellen Aufbauwerken in ihrer böhmischen Heimat widmen würden und „unabhängig durchs Leben schreiten“ könnten, durften alle drei Brüder nach Abschluss der Humanitätsklassen und der beiden philosophischen Jahrgänge die obligaten staatlichen Prüfungen ablegen und ab dem Winter 1827/28 an der Prager Universität Jurisprudenz studieren.9 Weichenstellungen ergaben sich für Leo Thun in Prag dann auch durch die persönliche Nähe zu Bernard Bolzano, in dessen Kreis er neben nam6 Zu diesem vgl. beispielsweise Strasser, Bernard Bolzano; zu dessen Einfluss auf die Entwicklung des Wissenschaftsbetriebes im Vormärz Fillafer, Aufklärung habsburgisch 197– 254. 7 Vgl. Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 63–67, 196f.; Helfert, Graf Leo Thun, Lehr- und Wanderjahre 130. 8 Vgl. Tagebuch Leo Thun, passim in den Aufzeichnungen 1825–1832. 9 Vgl. Helfert, Graf Leo Thun, Lehr- und Wanderjahre 136; Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 64.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Biografie von Leo Thun-Hohenstein

17

haften deutschen Priestern und Schulmännern die bedeutendsten tschechischen Intellektuellen und späteren Gründungsväter der Nationalbewegung kennenlernte. Der Historiograf František Palacký10 (1798–1876) sollte später ein enger Begleiter Thuns in der künftigen Nationalitätenpolitik werden und der Philosoph und Pädagoge Franz Exner11 (1802–1853) einer der wichtigsten Mitarbeiter in der Unterrichtsreform. Die Hebung der vernachlässigten Volksbildung der Tschechen, aber auch eine Schulpolitik nach neuen deutschen Erfahrungswissenschaften waren wichtige Anliegen eines eigenen Arbeitskreises um Exner, dem Leo Thun seit 1835 ebenfalls angehörte.12 Den tiefen Gehalt des Gedankenaustausches zwischen Exner und Thun bezeugt ein Gespräch zwischen den beiden am 4. Dezember 1838, in welchem es um das theologische Thema ging, dass Christus Gott und Mensch zugleich sei, und um die daraus abgeleitete Frage, ob und in welcher Weise die Seele des Menschen auf Seiendes und Wahrnehmungen wirke.13 Das Tagebuch der Jahre 1828 bis 1834 enthält nur vereinzelt Eintragungen über den Fortgang des Studiums, hingegen ausführliche Landschaftsschilderungen, Berichte über Familienereignisse und Besuche bei den Choltitzer Verwandten. Am intensivsten bemühte Leo Thun sich jedoch um Gewissenserforschung und die Erfüllung aller religiösen und moralischen Pflichten als göttliche Gebote.14

1.1.3 Entscheidung für den Justiz- und Verwaltungsdienst Nach Abschluss des Studiums im Jahre 1832 stand Leo Thun vor der Entscheidung, entweder in der staatsfreien Sphäre landespatriotischer Institutionen seiner böhmischen Heimat an der Weiterentwicklung josephinischer Ideale zu arbeiten oder aber in den Staatsdienst einzutreten und damit von oben her den Zielen und Reformvorstellungen des Bolzano-Kreises zum Durchbruch zu verhelfen. Er wählte, anders als bei jungen Herren des hohen Adels sonst üblich, beide Möglichkeiten und damit eine Lösung, die im vormärzlichen Staat eigentlich nicht vorgesehen war. Dieser forderte von seinen Beamten nämlich, sich im öffentlichen Leben ausschließlich auf die Tätigkeit in ihrem jeweiligen Fach zu beschränken, und ließ jede Art von 10 Zu diesem vgl. beispielsweise Kořalka, František Palacký. 11 Zu Franz Seraphin Exner vgl. allgemein Frankfurter, Graf Leo Thun-Hohenstein, Franz Exner und Hermann Bonitz 43–116; Wurzbach, Biographisches Lexikon 4 115f.; Österreichisches Biographisches Lexikon 1 275f.; ebenso Aichner, Franz Exner. 12 Vgl. Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz, 153f. 13 Vgl. Tagebuch Leo Thun, pag. 494–496 (4. Dezember 1838). 14 Vgl. ebd., passim in den Aufzeichnungen 1827–1833.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

18

Einleitung

Vereinsleben polizeilich überwachen. Trotzdem war Leo Thun entschlossen, sich in der Justiz- und Staatsverwaltung umfassend auszubilden und gleichzeitig auch in den staatsfreien Institutionen tätig zu werden.15 Vor der Umsetzung dieses Entschlusses unternahmen die Brüder Thun jedoch in Begleitung ihrer Eltern und der Schwester Anna in den Jahren 1833 bis 1835 im Rahmen der Kavalierstour noch eine Studienreise nach England und Frankreich. Die volle Freude an diesem Aufbruch in neue Länder konnte sich aber erst einstellen, nachdem es Leo – vorgeschickt von seinen Brüdern – gelungen war, die Eltern zu überzeugen, dass es an der Zeit und notwendig sei, die Söhne aus dem engen Korsett des Familienlebens zu entlassen, das sie zunehmend als Einschränkung und Hindernis auf dem Weg in die Selbstständigkeit empfanden.16 Für sich selbst rechtfertigte Leo in seinem Tagebuch dies damit, dass zu langes Verbleiben im Elternhaus eigene Überzeugungen, Tatkraft und Verantwortungsbewusstsein unterdrücken und letztlich zu Isolierung von der Welt, zu Missmut und mangelndem Vertrauen anderen gegenüber führen würde.17 In der nun gewonnenen Freiheit bot die Reise den Brüdern vielfach Gelegenheiten, gesellschaftliche Beziehungen zu erneuern oder zu knüpfen.18 Der eigentliche Gewinn dieser gut zweijährigen Reise war jedoch der Einblick in die staatsfreie Sphäre Englands und Frankreichs. Nach eingehendem Studium von Wohlfahrtseinrichtungen in beiden Ländern – Erziehungsheimen, Taubstummen- und Blindeninstituten –, vor allem aber der Maßnahmen für Verbesserungen im Gefängniswesen sowie der einschlägigen Fachliteratur, schien Leo Thun die Strafrechtspflege das am besten geeignete Wirkungsfeld für das Zusammenführen von Staat und gemeinnütziger staatsfreier Sphäre zu sein, ohne Gefahr zu laufen, mit der vereinsfeindlichen Politik der Regierung des Vormärz in Konflikt zu geraten. Nicht zuletzt aus dieser Erkenntnis heraus fasste er 1834 in Paris den Entschluss, nach der Rückkehr in die Heimat vorerst die Richterlaufbahn einzuschlagen und im Rahmen der Kriminaljustiz auf eine Reform der Strafrechtspflege zu drängen, dabei jedoch die selbstverwaltenden Kräfte der bürgerlichen Gesellschaft mit einzubeziehen. Bestärkt wurde er in diesem Vorhaben durch die Begegnung mit dem französischen Abgeordneten, Historiker und Juristen Alexis de Tocqueville (1805–1859), der einen ähnlichen Weg verfolgte und Leo Thun in dessen

15 Vgl. Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 139f. 16 Vgl. Helfert, Graf Leo Thun, Lehr- und Wanderjahre 155f. 17 Vgl. Tagebuch Leo Thun, pag. 333–339 (1834). Das Tagebuch setzte Leo Thun erst im Jahre 1836 wieder fort, vgl. ebd., pag. 343–347 (17. November 1836). 18 Vgl. Helfert, Graf Leo Thun, Lehr- und Wanderjahre 157–160, 164, 166–168.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Biografie von Leo Thun-Hohenstein

19

vielfältiger politischer Tätigkeit immer wieder ermutigen sollte.19 Thuns Interesse an Rechtswissenschaften zeigt sich insbesondere auch dadurch, dass er schon im Jahr 1836 seine Schrift „Die Nothwendigkeit der moralischen Reform der Gefängnisse mit Hinweisung auf die zur Einführung derselben in einigen Ländern getroffenen Massregeln“ veröffentlichte. Jahre später, im Juli 1841, findet sich im Tagebuch der Entwurf eines Briefes an Tocqueville, in dem Leo Thun – in französischer Sprache – mit großer Hochachtung und Wärme ausführlich auf dessen eben erschienenes Werk20 eingeht, sich aber auch kritisch zur geringen Meinung Tocquevilles über den gegenwärtigen intellektuellen und moralischen Zustand der Gesellschaft und deren künftige Entwicklung äußert. Nach kurzer Schilderung seiner eigenen aussichtsreichen Karriere im Justizdienst berichtet Thun von zufriedenstellenden Ergebnissen in seiner Fürsorgetätigkeit, beklagt jedoch den Zustand des staatlichen Strafvollzuges. Als seine augenblickliche Herzenssache nennt Leo Thun abschließend die Fertigstellung einer Broschüre über die böhmische Literatur, die Jahr für Jahr bedeutende Fortschritte machen würde. Er habe keinen Zweifel, dass die slawischen Nationen beginnen würden, intellektuell und politisch eine große Rolle zu spielen, und dass das Kaisertum Österreich wesentlich abhängig sei von der nationalen Entwicklung der unter seinem Szepter vereinten Völker. Noch habe Thun jedoch keine Erlaubnis der Zensur zur Veröffentlichung, nur die Hoffnung darauf.21

1.1.4 Eintritt in das „praktische Leben“ Nach der Ankunft in Prag suchte Leo Thun unverzüglich um Aufnahme in den Staatsdienst an, überzeugt, dass es ihm gelingen werde, Schwachstellen darin zu entdecken und mitzuhelfen, sie zum Nutzen der Allgemeinheit zu beseitigen.22 Im Oktober 1835 begann er die Ausbildung am Kriminal- und Zivilrecht und schrieb voll Zuversicht nach Tetschen: the ship [is] launched, I wish for a fair breeze.23 Der junge Jurist erwarb sich schnell gründliche Kenntnisse in allen Belangen der Strafrechtspflege. Zur Einübung in die jeweiligen 19 Vgl. Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 140f.; Helfert, Graf Leo Thun, Lehrund Wanderjahre 163, 169–171. 20 Alexis de Tocqueville, De la démocratie en Amérique. 21 Vgl. Tagebuch Leo Thun, pag. 591–598 (12. Juli 1841). Die Korrespondenz zwischen Thun und Tocqueville liegt ediert vor: Fořtová – Olšáková, Lev Thun a Alexis de Tocqueville. 22 Vgl. Helfert, Graf Leo Thun, Lehr- und Wanderjahre 179. 23 Zitat aus einem Brief Leo Thuns an die Eltern vom Oktober 1835 nach Helfert, Graf Leo Thun, Lehr- und Wanderjahre 175.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

20

Einleitung

Vorgänge sowie zur Verbesserung der hierfür notwendigen tschechischen Sprachkenntnisse machte er sich die Mühe, täglich Übersetzungen aus dem Strafgesetzbuch anzufertigen. In den Jahren 1837 bis 1839 war Thun dem Fiskalamt zugeteilt, das dem Staat und der öffentlichen Wohlfahrt Rechtsanwaltsdienste leistete und sich zudem mit den rechtlichen und sozialen Problemen des Untertanenverbandes befasste.24 Wie breit gefächert diese waren und wie viele Informationen und Anregungen er dabei für seine Vorhaben in der staatsfreien Sphäre gewinnen konnte, ist aus seinen Tagebucheintragungen der Jahre 1837 bis 1839 ersichtlich.25 Im Juli 1839 bestand Leo Thun die Richteramtsprüfung aus dem Zivilrecht und erhielt damit die Befugnis zur Ausübung des Richteramtes für deutsche und böhmische Ortschaften. Trotz bisher zwiespältiger Erfahrungen in einem System, das die Beamten nur zu Spezialisierung statt zum Erfassen des Ganzen erzog, war er entschlossen, im öffentlichen Dienst zu bleiben, die endgültige Richtung – Justiz oder Verwaltung – wollte er erst reiflich überlegen.26 Sicher war jedoch: allein die Zeit meiner Hauptthätigkeit will ich Böhmen widmen, nicht blos weil das böhmische Volk dasjenige ist, das ich als das meinige liebe, sondern auch weil ich hier Verbindungen habe, wie ich sie nirgends anderswo finden könnte.27 Für seine bisherigen Dienstleistungen erhielt Leo Thun nur beste Zeugnisse. Gleich von Beginn an, heißt es darin, bewies Graf Thun eine seltene Liebe für den Staatsdienst, ausgezeichnete Geistesfähigkeiten, ausgebreitete Gesetzeskenntnis, besonderen Scharfsinn und eine sehr schätzbare Geschäftsgewandtheit […] mit nicht zu ermüdendem Eifer.28 Ab dem Jahre 1841 versah Leo Thun beim böhmischen Landrecht Dienst, den er jedoch als die nutzloseste und geisttötendste Beschäftigung, die der Bureaudienst jemals erfinden konnte,29 bezeichnete. Möglicherweise löste dies seinen Entschluss aus, die Prüfung für den höheren Verwaltungsdienst abzulegen und von der Justiz – in der ihm höchste Präsidentenstellen in Aussicht gestellt worden waren – zur politischen Verwaltung zu wechseln. Damit vergab er sich jedoch die Rückzugsmöglichkeit in den Justizdienst, die er sich für den Fall offenhalten wollte, dass die politische Laufbahn 24 Vgl. Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 166. 25 Vgl. Tagebuch Leo Thun, passim in den Aufzeichnungen 1837–1839. 26 Vgl. Helfert, Graf Leo Thun, Lehr- und Wanderjahre 195. 27 Zitat aus einem Brief Leo Thuns an Alexis de Tocqueville aus dieser Zeit, nach: ebd. 195f. 28 Zitat aus dem Zeugnis des Fiskalamtes, nach: ebd. 199. 29 Zitat aus einem Brief an seinen Bruder Friedrich vom 21. Mai 1841, Státní oblastní archiv v Litoměřicích, Nachlass Leo Thun J 5, nach: Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 174.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Biografie von Leo Thun-Hohenstein

21

ihn in einen Gewissenskonflikt bringen würde, seine Prinzipien aufzugeben.30 Die Zeit bis zum Antritt des neuen Dienstes nutzte Leo Thun noch für intensives Studium der Rechtsliteratur, da er befürchtete, dass er als Student an der Universität Prag bei dem erbärmlichen juridischen Studienplan versäumt hatte, die Grundlagen einer tüchtigen juridischen Bildung zu erwerben.31 Um diese Lücke zu schließen, vertiefte sich Thun vor allem in die Werke des französischen Philosophen und Staatstheoretikers Charles de Montesquieu (1689–1755), der englischen und französischen zeitgenössischen Rechtswissenschaften sowie der deutschen Staats- und Rechtsgeschichte Friedrich Carl von Savignys (1779–1861) und Karl Friedrich Eichhorns (1781–1854). Sie erschlossen Thun den Zugang zum historisch-genetischen Denken, das sein späteres politisches Handeln stark beeinflussen sollte. Die Lektüre dieser Autoren in Verbindung mit den Erfahrungen im Justizdienst und der parallel dazu entwickelten vereinspolitischen und karitativen Tätigkeit festigte in Thun die Auffassung, dass ein tüchtiger Jurist verpflichtet und in der Lage sein müsste, die Gesetzgebung den historisch gewachsenen Verhältnissen anzupassen und Neues aus dem Alten zu entwickeln.32 Um darüber hinaus auch genaue Kenntnis in der Staatsverwaltung zu erwerben, absolvierte Leo Thun von 1842 bis 1845 Dienst in drei böhmischen Kreisämtern. Hier fand er – unmittelbar mit den vielfach schlechten Lebensumständen der Bevölkerung konfrontiert – ein ideales Wirkungsfeld, in dem sich ihm erstmals die Gelegenheit bot, sein Wissen und die Erfahrungen, die er im elterlichen Gutsbetrieb und in den Selbsthilfeorganisationen der staatsfreien Sphäre sammeln konnte, mit dem Staatsdienst zu verbinden.33

1.1.5 Entfaltung in der staatsfreien Sphäre Während der Jahre im Staatsdienst entfaltete Graf Leo Thun – nicht zuletzt angeregt durch den Einblick in die verschiedenen Ämter – eine rege vereins- und gesellschaftspolitische Tätigkeit, einerseits zum Wohle der Allgemeinheit und andererseits zur Weiterbildung und Festigung seiner eigenen Persönlichkeit, stets in der Absicht, sich so vielseitig wie möglich zum Staatsmann auszubilden. 30 Vgl. ebd. 31 Vgl. Helfert, Graf Leo Thun im kaiserlichen Justiz- und Verwaltungs-Dienste 94. 32 Vgl. Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 72, 174f. 33 Vgl. ebd. 176. Zu den Kreisämtern samt Überblick über alle Kreishauptleute in Böhmen bis 1849 vgl. Sedláčková, Krajští hejtmané.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

22

Einleitung

Von 1835 bis 1845 gehörte Leo Thun dem wissenschaftlichen Arbeitskreis Franz Exners, der „Böhmischen Museumsgesellschaft“, dem „Böhmischen Kunstverein“, der „Gesellschaft der patriotischen Kunstfreunde“ seines Bruders Franz, dem „Verein zur Ermunterung des Gewerbsgeistes“ und der „Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte“ an. Mit Ausnahme der letzten wurde in diesen Einrichtungen ganz bewusst auf die Angleichung des tschechischen Kulturniveaus – so die Sicht der Deutschen – an das der Deutschen hingearbeitet.34 Er war aber auch überall dort tätig, wo im Bereich des Straf- und Sozialrechts praktisches Handeln und Wissen erforderlich war. Wie sehr er von seiner Berufswahl überzeugt war, beweist, dass er schon kurz nach seinem Eintritt in den Justizdienst den Plan einer Reform der österreichischen Strafrechtspflege vorlegte, in dem sich bereits sein Verständnis für die Notwendigkeit zeigte, in die Gesetzgebung nicht nur abstrakte Normen, sondern auch Grundsätze einfließen zu lassen, die aus dem praktischen Leben gewonnen wurden.35 So gründete Thun den „Verein zum Wohle entlassener Züchtlinge“, um ehemaligen Strafgefangenen Arbeitsund Wohnmöglichkeiten zu vermitteln und sie durch religiös-moralischen Unterricht so weit zu festigen, dass sie von sich aus den Weg zurück in die bürgerliche Gesellschaft finden könnten.36 Auf Grund der Erfahrungen aus diesem Verein, der 1838 behördlich anerkannt wurde, beschloss Thun die Errichtung einer „Anstalt zur Erziehung verwahrloster Kinder“ unter 14 Jahren, in der sie Hilfe vor dem Abgleiten auf die schiefe Bahn erhalten sollten. Als Vorbild für diese Institution diente möglicherweise das Waisenhaus in Horin/Hořín in Zentralböhmen, das Thun während einer Inspektionsreise im Rahmen des Justizdienstes besucht hatte und dessen Organisation in Bezug auf Zöglinge, Ausstattung und Führung er bereits 1837 in seinem Tagebuch in allen relevanten Gesichtspunkten beschreibt.37 Im Jahre 1842 beteiligte sich Graf Thun auch an der Gründung eines „Vereines zum Wohle hilfsbedürftiger Kinder“, in dem Waisen aus Prag und Umgebung im Auftrag einer Patronagegesellschaft von Privatpersonen versorgt und ausgebildet werden sollten, um eine Verwahrlosung zu verhindern, die sonst in Thuns eigener Anstalt wieder hätte behandelt werden müssen.38 In diesem menschlich gewiss belastenden, zeitraubenden und oftmals vergeblichen Einsatz konnte Leo Thun stets auf die Hilfe seines Bruders Franz – den wie34 Vgl. ebd. 148, 154. 35 Vgl. ebd. 149, 151f.; Helfert, Graf Leo Thun, Lehr- und Wanderjahre 176f. 36 Vgl. Helfert, Graf Leo Thun, Lehr- und Wanderjahre 178. 37 Vgl. Helfert, Graf Leo Thun im kaiserlichen Justiz- und Verwaltungsdienste 104f.; vgl. auch Tagebuch Leo Thun, pag. 363–367 (10. Juni 1837). 38 Vgl. Helfert, Graf Leo Thun im kaiserlichen Justiz- und Verwaltungsdienste 106f.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Biografie von Leo Thun-Hohenstein

23

derum er in dessen „Prager Armeninstitut“ unterstützte – und seiner jüngeren Schwester Juža zählen.39 Eingestreut zwischen Eintragungen, die Belange aus Leo Thuns Tätigkeit in amtlichen Verwendungen betreffen oder Einrichtungen im Rahmen seines sozialen Einsatzes, finden sich überdies zahlreiche Aufzeichnungen aus dem privaten Alltagsleben. Hier zeigen sich erneut deutlich die herausragenden Wesenszüge des Heranwachsenden, ein breites Interesse an Kunst, Kultur, Naturwissenschaften, Zeitgeschichte und Politik, intensive Beschäftigung mit Kirche und Religion, seine Haltung gegenüber gesellschaftlichen Konventionen und sein Ringen um moralisch begründbares richtiges Handeln, wie es in den Konzepten für Briefe an Freunde und Verwandte zum Ausdruck kommt.40 Immer wiederkehrende Sorge bereitete Leo Thun das niedrige Niveau der böhmischen Sprache und Volksbildung. Während seiner Tätigkeit im öffentlichen Dienst wie in der staatsfreien Sphäre war er häufig gezwungen, in tschechischer Sprache zu verhandeln und Bescheide zu erlassen. Dank seiner Sprachkenntnisse, die er sich seit seiner Jugend ganz bewusst angeeignet hatte, gelang ihm das auch, er musste aber in allen Dienststellen eine Vernachlässigung der tschechischen Sprache und Volksbildung feststellen, die seiner Meinung nach auf höchster Ebene nicht wahrgenommen werden wollte, um nichts zum Besseren verändern zu müssen.41 1842 erschienen – wie in dem Briefentwurf an Alexis de Tocqueville bereits im Juli 1841 angekündigt – zwei viel beachtete Denkschriften Leo Thuns, „Über die Beziehungen des Wiederauflebens der böhmischen Sprache zu der österreichischen Regierung“42 und „Über den gegenwärtigen Stand der böhmischen Literatur und ihre Bedeutung“43, in welchen er, um nicht in Gesinnungen stecken zu bleiben,44 die Regierung auffordert, durch Reformen in der Schulpolitik den in ihren Ländern lebenden slawischen Volksgruppen sowohl kulturell wie wirtschaftlich eine erstrebenswerte Zukunft zu gewährleisten. Das würde sie für den österreichischen Staatsgedanken gewinnen und die Anziehungskraft des bereits stark aufkommenden Panslawismus schwächen.45 Und wie in den ersten Jahren des Tagebuches setzt Leo Thun sich noch in den Aufzeichnungen von 1840 und 1841 in kurzen Abhandlungen, Buch39 Vgl. Helfert, Graf Leo Thun, Lehr- und Wanderjahre 179f. 40 Vgl. Tagebuch Leo Thun, passim in den Aufzeichnungen 1836–1842. 41 Vgl. Helfert, Graf Leo Thun im kaiserlichen Justiz- und Verwaltungsdienste 107f. 42 Vgl. ebd. 108. 43 Vgl. ebd. 99. 44 Zitat aus einem Aufsatz Thuns, nach: Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 157. 45 Vgl. ebd. 139f., 159, 181.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

24

Einleitung

besprechungen und Konzepten für Briefe an Familie und Freunde intensiv mit Fragen philosophisch-religiöser Art vor allem in ihrer Auswirkung auf Moral- und Sittengesetze auseinander.46 Nur mehr lose vermerkte Eintragungen enden zu Beginn des Jahres 1842.47

1.1.6 Versetzung an die Wiener Hofkanzlei und Heirat mit Karoline Clam-Martinitz So interessant und vielfältig die Aufgaben Leo Thuns waren, die er – gemäß seinem Biografen Christoph Thienen-Adlerflycht – gewissenhaft und mit großem Geschick erledigte, so sehr strebte er 1845 die Versetzung an die Vereinigte Hofkanzlei in Wien an. In deren Abteilungen und während zweimaliger Entsendung in das politisch unruhige Kronland Galizien in den Jahren 1846–1848 lernte er – über die Grenzen seiner engeren böhmischen Heimat hinaus – das ganze Spektrum der Probleme des Vielvölkerstaates und seiner Verwaltung aus der Perspektive der höchsten Verwaltungsbehörde des Reiches kennen.48 Auch in seiner Wiener Beamtenzeit nach 1845 versuchte Leo Thun, den Staatsdienst mit der Teilnahme an den politischen und geistigen Strömungen in der Gesellschaft zu verbinden. Er verkehrte in den Häusern des Hochadels, war bei Klemens Wenzel Fürst Metternich willkommen und trat in den einflussreichen „Juridisch-politischen Leseverein“49 ein, in dem Interessierte in persönlichem Verkehr Ideen, Ansichten und Erfahrungen austau46 Vgl. Tagebuch Leo Thun, passim in den Aufzeichnungen der Jahre 1840 und 1841. 47 Vgl. ebd., pag. 610–615 (2.–7. Januar 1842). 48 Vgl. Helfert, Graf Leo Thun im kaiserlichen Justiz- und Verwaltungsdienste 138, 141–143, 147; Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 178f., 185–187. Im Gegensatz zu den Lobpreisungen Thienen-Adlerflychts zeichnen die Tagebücher von Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg, der sich unter anderem als Abgeordneter zur Frankfurter Nationalversammlung einen Namen machte, ein gänzlich anderes Bild von Leo Thun. Am 29. Juni 1845 schrieb er, als beide in der Wiener Hofkanzlei dienten: „Leo Thun, der seit 1 ½ Monathen [in der Hofkanzlei] angestellt ist, hat meinen Erwartungen nicht entsprochen, sein Äußeres ist unangenehm und linkisch, und seinen Geist halte ich für ganz gewöhnlicher Gattung, übrigens viel Bildung und ein ruhiger Ernst.“ Im März 1847 hielt er dann fest: „[Leo Thun] wird mir mit seinem mystisch-confusen Wesen à la Clemens Hügel und Fritz Schwarzenberg täglich unangenehmer […]“, und am 18. Februar 1851, in Thuns zweitem Jahr als Minister, stellte Andrian-Werburg fest: „Thun soll abtreten, klammert sich aber winselnd an sein Amt“; dazu Adlgasser, Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg, Bd. 1, 523 und 670 sowie Bd. 2, 438. Zum Beamtentum in der Donaumonarchie siehe Haindl, Josephinische Mandarine. 49 Vgl. Brauneder, Leseverein und Rechtskultur.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Biografie von Leo Thun-Hohenstein

25

schen konnten. Die Vereinsbibliothek und ausländische Zeitungen vor allem aus Frankreich und Deutschland, auch mit liberalen Tendenzen, boten die Möglichkeit zur juristischen und staatswissenschaftlichen Fortbildung.50 Darüber hinaus genoss Leo Thun das Wiener Musikleben, Theaterbesuche, Begegnungen mit den bedeutendsten Künstlern und Dichtern wie Franz Grillparzer, Nikolaus Lenau und Johann Nestroy sowie regen Verkehr mit den Spitzen der Geistes- und Naturwissenschaften, im Besonderen mit Stephan Endlicher, dem Direktor des Wiener Botanischen Gartens. Die Pflanzenund Tierwelt, Entdeckungen und Erfindungen beschäftigten ihn weiterhin wie in seiner frühen Jugend.51 Im Jahre 1847 kam es zu einer der „glücklichen Fügungen“ für Graf Leo Thun, der Hochzeit mit Gräfin Karoline Clam-Martinitz (1822–1898). Beide Familien waren seit dem Jahr 1838 freundschaftlich verbunden, und die Brüder Franz, Fritz und Leo Thun waren häufig Gäste in Smetschno/ Smečno, dem Gut der Familie Clam in Mittelböhmen, in Wien und im oberösterreichischen Schloss Clam bei Grein an der Donau. Karoline Clams Bruder, Graf Heinrich Clam-Martinitz (1826–1887), wurde ein enger Freund und später Wegbegleiter Leo Thuns auch im politischen Wirken. Der Vater, Graf Karl Clam-Martinitz (1792–1840), hatte unter Kaiser Franz I. und später an der Seite Metternichs höchste politisch einflussreiche Ämter wahrgenommen. Tiefe Verehrung empfand Leo Thun insbesondere aber für Karl Clams Ehefrau Selina (1797–1872), geborene Meade, wie aus den drei Briefkonzepten Leo Thuns von März und Juni 1841 an seine spätere Schwiegermutter hervorgeht.52 In einer seiner Meinung nach etwas lange[n] Epistel versucht er, den Anstoß abzuschwächen, den er durch Sympathiekundgebungen für nationale Bestrebungen sowie durch kritische Äußerungen zu politischen Strömungen und Einrichtungen in der katholischen Kirche in ihrer Familie erregt hat, und den Verdacht zu entkräften, dass seine religiösen Überzeugungen doch nicht recht katholisch53 seien. Wie sehr Leo Thun daran lag, Gräfin Selina von seiner aufrichtigen katholischen Denkungsart zu überzeugen und ihr Wohlwollen zu gewinnen, ist vor allem aus dem Brief vom 20. März 1841 zu erkennen. Während der immer enger werdenden Verbindung zwischen den Familien entwickelte sich zwischen Leo Thun und Karoline Clam eine Zuneigung, die 50 Vgl. Helfert, Graf Leo Thun im kaiserlichen Justiz- und Verwaltungsdienste 145; ThienenAdlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 182. 51 Vgl. Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 184. 52 Vgl. Tagebuch Leo Thun, pag. 545–550 (21. März 1841), 555–563 (20.–24. März 1841) und 583–585 (29. Juni 1841). 53 Ebd., pag. 555–556 (20. März 1841).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

26

Einleitung

beide als eine „Fügung Gottes“ empfanden. Im März 1847 verlobten sie sich zur Freude von Leos Vater – die Mutter Therese war im März 1844 verstorben – und Geschwistern. Am 14. Oktober 1847 fand auf Schloss Clam die Hochzeit statt.54

1.1.7 Gubernialpräsident in Böhmen (1848) und Rückkehr nach Wien – Ringen um Verwaltungsreform und Kampf gegen Nationalismus Die Märzrevolution 1848 bedeutete für Leo Thun einen tiefen Einschnitt in seinem beruflichen Werdegang. Bei seiner Rückkehr aus Galizien in die Heimat Böhmen fand er ein politisch und sozial von Grund auf verändertes Land vor. In dieser schwierigen Situation wurde im April 1848 Leo Thun-Hohenstein zum böhmischen Gubernialpräsidenten ernannt. Der erst 37-Jährige brachte für sein erstes hohes Staatsamt alle nötigen Voraussetzungen mit: Er entstammte einer in Böhmen hoch angesehenen Adelsfamilie, war als gründlich ausgebildeter und langjährig erfahrener Verwaltungsbeamter mit den Verhältnissen des Landes vertraut, sprach Tschechisch und hatte sich schon seit jungen Jahren für die Anliegen der tschechischen Nationalbewegung eingesetzt. Als er, von Lemberg/Lwiw kommend, in Prag eintraf, wurde er daher mit großen Hoffnungen und einer Begeisterung begrüßt, die sogar in einem tschechischen Preisgedicht zum Ausdruck kam.55 Entgegen den hochgesteckten Erwartungen für eine postfeudale Neuordnung Böhmens auf der Grundlage von Konstitutionalismus und Selbstverwaltung enttäuschte die von Thun angestrebte Reformpolitik jedoch. Für ihn waren sowohl die Beseitigung der Patrimonialverwaltung ohne organischen Aufbau als Alternative wie eine umfassende Emanzipation des Bürgertums noch lange nicht spruchreif und er versuchte, die Machtfülle des von bürgerlich-liberalen Kräften beherrschten böhmischen Nationalausschusses möglichst einzuschränken, ohne zu bedenken, dass er damit auch jene führenden böhmischen Adelspolitiker traf, die sich aktiv an der Arbeit des Nationalausschusses beteiligten und sich wiederholt gegen die negative Einstellung Thuns und seine politischen Absichten wandten. Auch der Slawenkongress, der Pfingstaufstand und seine militärische Niederschlagung mit der Folge eines lang anhaltenden Bruchs zwischen dem böhmischen Adel und der tschechischen Nationalbewegung sowie der misslungene Versuch Thuns, eigenmächtig eine Sonderregierung in Prag einzusetzen, trugen zum Schei54 Vgl. Helfert, Graf Leo Thun, Lehr- und Wanderjahre 196–199; Ders., Graf Leo Thun in Galizien 97–99; Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 180, 190. 55 Vgl. Melville, Adel und Revolution in Böhmen 174f., 196.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Biografie von Leo Thun-Hohenstein

27

tern von Thuns Politik in Böhmen bei.56 Am Pfingstmontag des Jahres 1848 (12. Juni) begann in Prag die offene Revolution. Leo Thun-Hohenstein begab sich in die Altstadt mit der Absicht, Schlimmeres zu verhindern, jedoch wurde er von den Aufständischen gefangengenommen und im Clementinum arrestiert. Im Zuge der Auseinandersetzungen wurde ihm sogar mit dem Tod durch Erhängen gedroht, doch schon am nächsten Tag erhielt er – nicht ohne Proteste eines Teiles der Prager Bevölkerung – seine Freiheit zurück. Im Jahr darauf veröffentlichte Thun zwei Flugschriften, in denen er die Prager Zustände und seine Sicht der Ausschreitungen darstellt.57 Am 19. Juli 1848 wurde Leo Thun-Hohenstein durch die Regierung Doblhoff-Dier aus dem Amt entlassen und am 22. Juli 1848 meldete die „Wiener Zeitung“: Seine k. k. Majestät haben die vom Ministerium beantragte Enthebung des Grafen Leo Thun von der Stellung als Gubernialpräsident in Böhmen genehmigt.58 Nach dem Ausscheiden aus dem Staatsdienst unterstützte Leo Thun als Privatmann, jedoch einflussreiches Mitglied der böhmischen Aristokratie, das konservative Zentrum im Herrenhaus. Dessen Reformprogramm entsprach ganz seiner schon in jungen Jahren durch angelsächsische Einflüsse entwickelten Vorstellung von „Selfgovernement“. Gemeinsam mit seinem Schwager Heinrich Clam-Martinitz beteiligte sich Thun an der Planung einer „parlamentarischen Partei“ und an der Herausgabe einer eigenen politischen Zeitung.59 Die Ereignisse des Jahres 1848 hatten Thuns Befürchtungen bestätigt, dass der Nationalismus zu einer schweren Belastung im Zusammenleben der Menschen führen würde. In seiner Schrift „Betrachtungen über die Zeitverhältnisse, insbesondere im Hinblicke auf Böhmen“ aus dem Jahr 1849 bekennt er sich zum politischen Grundsatz einer Gleichstellung und Gleichberechtigung der „Volksstämme“ als Voraussetzung für den Erhalt der Habsburgermonarchie und für ein friedliches Zusammenleben von Deutschen und Tschechen in Böhmen.60 Die in der Broschüre an die Regierung gerichtete 56 Vgl. ebd. 12, 191f., 195f. Zum Slawenkongress vgl. Moritsch, Prager Slawenkongress; Černý, Slovanský sjezd. Zu den Vorgängen im Revolutionsjahr 1848 in Prag vgl. die Ausführungen bei Roubík, Český rok 1848. 57 Thun-Hohenstein, Otevřený list; ders., Dodatek k otevřenému listu. Zu Thuns Gefangenschaft vgl. etwa Bajerová, Svatodušní bouře v Praze 108, 136–142, mit der Wiedergabe der Schriften der Untersuchungskommission. 58 Vgl. Frankfurter, Graf Leo Thun-Hohenstein, Franz Exner und Hermann Bonitz 33; Prinz, Prag und Wien. 59 Vgl. Melville, Adel und Revolution in Böhmen 226–229. 60 Vgl. Aichner – Kraler – Mazohl, Aspekte der Thun-Hohenstein’schen Bildungsreform 201. Grundlegend zur Frage der Gesellschaftsordnung im böhmischen Königreich zur Minister-

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

28

Einleitung

eindringliche Aufforderung, wichtige Interessen erst dann aus der Hand zu geben, wenn selbstverwaltende Kräfte sie übernehmen könnten, und bis dahin an einer starken Politik festzuhalten, war nach Ansicht von Christoph Thienen-Adlerflycht für Thun mit ein Grund, die nun erfolgte Berufung in die neoabsolutistische Regierung Felix Schwarzenberg anzunehmen.61

1.1.8 Minister für Kultus und Unterricht Im Revolutionsjahr 1848 kam es in der Habsburgermonarchie zu Forderungen nach allgemeinen Bürgerrechten, politischer Partizipation und Reform des Universitäts- und Bildungswesens. Seit den Reformen der Zeit Maria Theresias und Josephs II. war letzteres weitgehend unverändert geblieben und sollte in der Hauptaufgabe brauchbare Staatsdiener ausbilden. Den Forderungen von Studenten und Professoren wurde nun nachgegeben, bereits im März 1848 ein Unterrichtsministerium eingerichtet und als dessen erster Minister Franz von Sommaruga62 (1780–1860) ernannt, der die Reform mit Energie vorantrieb. Mit der Proklamation der von den Studenten geforderten Lehr- und Lernfreiheit und weiteren Reformschritten wurden – auf der Grundlage von bereits im Rahmen der Studienhofkommission erstellten Konzepten – konsequent die Richtlinien für die künftige Neuregelung der Universitäten und Gymnasien erarbeitet, auch wenn es durch den Oktoberaufstand 1848 noch mehrmals zu einem Wechsel im Ministerium kam und in diesen unruhigen Zeiten eine definitive Besetzung des Unterrichtsministeriums erst im Juli 1849 erfolgen konnte.63 Mit Allerhöchster Entschließung vom 28. Juli 1849 wurde Graf Leo Thun-Hohenstein zum ersten Minister Österreichs, der die Agenden Kultus und Unterricht gleichzeitig betreute, berufen. Dass die Kultusangelegenheiten erstmals dem Unterrichtsministerium zugeordnet wurden, war Thuns Bedingung für die Annahme der Berufung gewesen,64 da er überzeugt war, dass Bildungs- und Kirchenpolitik nicht getrennt voneinander betrieben zeit Thuns vgl. vor allem den ersten Band von Urban, Česká společnost, für die Situation in der Zeit nach 1867 auch ders., Der tschechische Austroslavismus. 61 Vgl. Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 34. Zur Revolution von 1848 und dem folgenden Neoabsolutismus vgl. unter anderem die Darstellungen von Judson, The Habsburg Empire 155–268; Deak, Forging a Multinational State 65–174. 62 Zu diesem vgl. Wurzbach, Biographisches Lexikon 35 276–281. 63 Vgl. Aichner – Mazohl, Universitätsreformen 14–17; Aichner – Kraler – Mazohl, Aspekte der Thun-Hohenstein’schen Bildungsreform 196; Lentze, Universitätsreform 29–33. 64 Dazu Frankfurter, Graf Leo Thun-Hohenstein (Allgemeine Deutsche Biographie) 193; Frankfurter bezieht sich in dieser Darstellung seinerseits auf Informationen von Helfert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Biografie von Leo Thun-Hohenstein

29

werden konnten. Unterrichtsreform, insbesondere Lehr- und Lernfreiheit, hatte jedoch den Beigeschmack des Revolutionären, weshalb die Erneuerung des Bildungswesens ein Mann übernehmen sollte, an dessen konservativer und antirevolutionärer Einstellung kein Zweifel bestand. Leo Thun nahm die Amtsgeschäfte so energisch wie alle Aufgaben bisher in Angriff. Als Unterrichtsminister war es sein vordringliches Anliegen, das wissenschaftliche Niveau an den österreichischen Universitäten auf gleiche Höhe mit den deutschen Universitäten65 anzuheben. Sein Versuch, ein Modell der Einheit von Forschung und Lehre, der wissenschaftlichen Menschenbildung und der Erkenntnis um ihrer selbst willen in einem – wie er hoffte – der modernen „geistigen Freiheit“ aufgeschlossenen, reformkatholischen Österreich umzusetzen, trug ihm zunächst jedoch die Gegnerschaft sowohl von katholisch-konservativer wie von liberaler Seite ein und den Ruf, ein „Januskopf“ zu sein.66 1.1.8.1 Die Reform der mittleren Bildungsanstalten In einer ersten Initiative für die Reform des Gymnasial- und Realschulwesens konnte Thun auf den so genannten „Entwurf der Organisation der Gymnasien und Realschulen in Österreich“67 des Prager Professors für Philosophie Franz Exner und des aus Preußen stammenden Philologen Hermann Bonitz68 (1814–1888), seiner beiden wichtigsten Mitarbeiter, zurückgreifen. Die größte Neuerung bedeutete die Übertragung der zwei bisher zur Universitätsausbildung zählenden philosophischen Jahrgänge in die siebte und achte Klasse des bisher sechsklassigen Gymnasiums. Die Reform brachte auch neue Fächer, zusätzlichen Lehrstoff, zum Teil in der Unterstufe als Elementarunterricht, in der Oberstufe auf wissenschaftlichem Niveau. Das angestrebte Ideal der Allgemeinbildung basierte sowohl auf dem sprachlich-historischen (Religion, Latein, Griechisch, Deutsch, Muttersprache, Geografie und Geschichte) wie auf dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich (Mathematik, Naturgeschichte, Physik). Da dem letzteren im 65 Zu dem seit vielen Jahren gängigen Begriff „deutsches“ oder „Humboldt’sches“ Universitätsmodell vgl. Ash, Universitätsmodell; Paletschek, Deutsche Universität. 66 Vgl. Lentze, Universitätsreform 33f.; Mazohl, Universitätsreform und Bildungspolitik 137f.; Ogris, Universitätsreform 12f. 67 Entwurf der Organisation der Gymnasien und Realschulen in Österreich (Wien 1849). Ein Digitalisat ist online beispielsweise unter https://books.google.at/books?id=Dmd2V-UQDZwC [14.6.2022] einsehbar. 68 Zu Hermann Bonitz vgl. allgemein Frankfurter, Graf Leo Thun-Hohenstein, Franz Exner und Hermann Bonitz 43–140; Wurzbach, Biographisches Lexikon 2 53f.; ebenso Fillafer, Hermann Bonitz.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

30

Einleitung

Vergleich zu früher wesentlich mehr Stunden zufielen, wurde der Lateinunterricht eingeschränkt und spielte die Philosophie – das dominierende Obligatfach der früheren philosophischen Fakultät – als Philosophische Propädeutik nur mehr eine bescheidene Rolle. Nach Bedürfnis und Möglichkeiten wurden aber auch „freie Gegenstände“ (Zeichnen, Musik, Leibesübungen) und moderne Fremdsprachen (Französisch, Englisch) angeboten. Waren neben der Muttersprache noch andere Sprachen im Kronlande üblich,69 musste den Schülern deren Erlernung möglich gemacht werden. Die bestandene „Maturitätsprüfung“ zum Abschluss des Gymnasiums war künftig Voraussetzung für den Besuch aller Universitäten.70 Unterrichtsziel für die Realschule war, einen mittleren Grad von Vorbildung für die gewerblichen Beschäftigungen zu erreichen, auf den Besuch einer technischen Lehranstalt vorzubereiten sowie die allgemeine Bildung zu fördern. Die endgültige Ausgestaltung weiterer Einrichtungen des beruflichen Bildungswesens kam erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter den Nachfolgern des Ministers Thun zustande.71 1.1.8.2 Die Reform der Universitäten Fast gleichzeitig mit dem „Organisationsentwurf“ trat das von Franz Exner erarbeitete „Provisorische Gesetz über die Organisation der akademischen Behörden“ am 30. September 1849 in Kraft.72 Es gestand den Universitäten die Selbstverwaltung zu und bildete die gesetzliche Grundlage für die Neuordnung des Studienbetriebes. Die ebenfalls provisorischen „Allgemeinen Anordnungen über das Studienwesen […] der k. k. Universitäten“ vom 1. Oktober 185073 regelten die Studienordnungen an den juridischen, medizinischen und philosophischen Fakultäten der Universitäten Wien, Prag, Lemberg, Krakau/Kraków, Olmütz/Olomouc, Graz und Innsbruck nach dem Prinzip der Lehr- und Lernfreiheit. Ausgenommen wurden die italienischen 69 Wallnig, Language and Power in the Habsburg Empire, besonders 23f.; zur Sprachenfrage in den Wissenschaften und Universitäten Surman, Universities in Imperial Austria, 139– 173. 70 Vgl. Engelbrecht, Geschichte des österreichischen Bildungswesens 147f.; Lentze, Universitätsreform 33; Ogris, Universitätsreform 11f. 71 Vgl. Engelbrecht, Geschichte des österreichischen Bildungswesens 153–155, 193. 72 Vgl. Allgemeines Reichs-Gesetz- und Regierungsblatt 1849 722–729 (Erlaß des Ministers des Cultus und Unterrichts vom 30. September 1849, RGBl. Nr. 401). 73 Der Erlass wurde für 1849/50 provisorisch geregelt und dann 1850 erneuert, vgl. ebd. 745– 756 (Erlaß des Ministers des Cultus und Unterrichts vom 13. October 1849, RGBl. Nr. 416); Allgemeines Reichs-Gesetz- und Regierungsblatt 1850 1675–1689 (Erlaß des Ministeriums des Cultus und Unterrichts vom 1. October 1850, RGBl. Nr. 370).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Biografie von Leo Thun-Hohenstein

31

Universitäten Pavia und Padua bis Oktober 1855. Die theologischen Fakultäten verblieben weiterhin in kirchlicher Hand.74 Die Immatrikulation wurde an die Vorlage des Maturitätszeugnisses gebunden. Der Besuch inskribierter Vorlesungen musste weiterhin nachgewiesen werden. An Stelle der bisherigen Annual- und Semestralprüfungen traten nun Staatsprüfungen. Das Studium an ausländischen Universitäten wurde ausdrücklich erlaubt, die Bildung von Studentenverbindungen jedoch verboten. Trotz der gewährten Freiheiten behielt sich der Staat vor, die Professoren zu ernennen sowie Studien- und Prüfungsordnungen zu erlassen. Die Lehrfreiheit war in Einklang mit dem Zweck der Universitäten – Pflege von Wissenschaftlichkeit und Formung der Persönlichkeit – zu bringen.75 Damit war der erste Abschnitt der Universitätsreform, die zwar von der Revolution ausgelöst worden war, aber letztlich von oben her durchgesetzt werden musste, vorläufig abgeschlossen.76 1.1.8.3 Die Neuordnung der Fakultätsstudien Die theologischen Fakultäten waren dem Zugriff des Staates weitgehend entzogen, ihre Reform erfolgte erst nach dem Konkordat von 1855. In der Folge trachtete Leo Thun im Zuge seiner Universitätsreform zwar danach, allen österreichischen Universitäten eine katholische Richtung zu geben, deren Konfessionalisierung lehnte er jedoch ab, ebenso wie die in den Konkordatsverhandlungen immer wieder erwogene Gründung einer katholischen Universität. Er versuchte, den katholischen Charakter vor allem durch die Berufung namhafter katholischer Professoren zu erreichen. Die Entscheidung Thuns im Jahre 1857, die Theologische Fakultät der Universität Innsbruck an den Jesuitenorden zu übertragen, stieß jedoch inner- und außerhalb Tirols auf Kritik und war mit ein wesentlicher Grund, warum Leo Thun von Zeitgenossen und in der Geschichtsschreibung häufig negativ beurteilt worden ist.77 Als weitere bedeutende Neuerung in der Amtszeit Leo Thuns wurde im Jahre 1850 die bereits 1821 eröffnete „k.-k. Protestantisch-Theologische Lehranstalt“ Wien zur „k.-k. Evangelisch-Theologischen Fakultät“78 erhoben, mit „dem Namen, den Rechten und den Freiheiten einer ordentlichen 74 Aichner – Kraler – Mazohl, Aspekte der Thun-Hohenstein’schen Bildungsreform 193–220. 75 Zur Lehrfreiheit vgl. vor allem: Die Neugestaltung der österreichischen Universitäten 19–27. 76 Vgl. Engelbrecht, Geschichte des österreichischen Bildungswesens 223–225; Lentze, Universitätsreform 35–39, 41. Zu den Reformen im Hochschulwesen auch Surman, Universities in Imperial Austria, zu den Neuerungen unter Leo Thun speziell ebd., 49–88. 77 Vgl. Aichner, Aspekte 168f. 78 Vgl. Allgemeines Reichs-Gesetz- und Regierungsblatt 1850 1797–1807 (Erlaß des Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 8. October 1850, RGBl. Nr. 388).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

32

Einleitung

Fakultät“ ausgestattet, jedoch noch nicht inkorporiert in die Universität Wien. Gegenstimmen kamen einerseits aus der katholischen Kirche, die um ihre Machtstellung fürchtete, und von der katholisch-theologischen Fakultät, die den katholischen Charakter der österreichischen Universität wahren wollte. Andererseits gab es unter den katholischen Professoren auch Befürworter der Inkorporation, die sich davon einen regen Austausch mit evangelischen Kollegen vor allem aus Preußen und Sachsen versprachen.79 Die medizinischen Fakultäten hatten dank der Reformen durch Gerard van Swieten (1700–1772) als so genannte Erste Wiener medizinische Schule vor allem durch die Begründung der modernen Diagnostik, der experimentellen Pharmakologie oder die Revolutionierung des Quarantäneverfahrens weit über die Monarchie hinaus Geltung erlangt. Erstmals waren Forschung und Lehre untrennbar verbunden, eine Vereinheitlichung des Ausbildungswesens war aber noch nicht gelungen. In der Ära Thun-Hohenstein wurde dann wohl – gegen Widerstand der Professoren alter Schule – die Lehr- und Lernfreiheit gesetzlich verankert, eine zeitgemäße medizinische Rigorosenordnung jedoch nicht erreicht. Die Lehrpläne aus der Zeit Kaiser Franz I. blieben, wenngleich vielfach modifiziert, bis 1872 in Geltung.80 Die juridischen Fakultäten lagen Leo Thun besonders am Herzen. Er hatte – wie bereits erwähnt – schon im Rahmen seiner Tätigkeit im Justizdienst erkannt, dass er bei dem seinerzeitigen Studienangebot der Universität Prag kein tüchtiger Jurist hatte werden können, und befürchtet, das Versäumte später nicht mehr nachholen zu können.81 Nach den Vorstellungen des Ministers sollte die Ausbildung nunmehr an allen juridischen Fakultäten nach einem einheitlichen Studienplan erfolgen, der den Anforderungen der Zeit entsprechen würde. Hatten bisher die Erfordernisse der Praxis das Rechtsstudium bestimmt, sollte nun auch die Wissenschaft zu ihrem Recht kommen. Das würde allerdings auch die Berufung weiterer, geeigneter Lehrer bedeuten. Thun wollte radikal eingreifen und eine Neugestaltung des Rechtsunterrichts sowie eine damit verbundene Neuorientierung der österreichischen Rechtswissenschaft von oben her durchsetzen.82 Im Vormärz war die Lehre des Naturrechts, das als Vernunftrecht im Gegensatz zu dem in der Wirklichkeit und der Geschichte gegebenen positiven 79 Vgl. Frankfurter, Graf Leo Thun-Hohenstein, Franz Exner und Hermann Bonitz 127; Gasser, Graf Leo von Thun-Hohenstein; Mazohl, Universitätsreform und Bildungspolitik 140. 80 Vgl. Lesky, Die Wiener medizinische Schule 16f., 32–35, 124. 81 Vgl. Helfert, Graf Leo Thun im kaiserlichen Justiz- und Verwaltungsdienste 94. 82 Vgl. Lentze, Universitätsreform 102.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Biografie von Leo Thun-Hohenstein

33

Recht galt,83 zur staatlich genehmigten Rechtsphilosophie aufgestiegen und die Ausbildung der Juristen daher weitgehend nach diesen Vorstellungen erfolgt, mit dem Ergebnis, dass die Mehrzahl der Juristen rund um das Jahr 1848 antiklerikal und liberal eingestellt war. Um dem entgegenzuwirken und eine neue Generation von Juristen im Sinne einer historisch-rechtlichen, aufgeklärt-katholischen Einstellung heranzubilden, verbannte Thun das in seinen Augen „revolutionäre“ Naturrecht aus den juridischen Fakultäten zugunsten der rechtshistorischen Schule, das heißt des positiven Rechts, der ausgefeilten Begriffe und lückenlosen Systembildung im Sinne Friedrich Carl von Savignys, des „Hauptes“ der historischen Rechtsschule.84 Leo Thun war – wie weiter oben schon ausgeführt – bereits in jungen Jahren, während seiner Tätigkeit im Justizdienst von 1835 bis 1842, ein Anhänger Friedrich Carl von Savignys geworden. Das Studium der Rechtsliteratur hatte in Thun damals das Verständnis für das historisch-genetische Prinzip geweckt. Jedoch sei hinzugefügt, dass er zumindest in Grundzügen sehr wohl auch das Naturrecht kennengelernt hatte – seine Verwunderung, dass dieses an russischen Universitäten nicht mehr gelehrt werden würde oder die Erwähnung von Christian Wolff, des bedeutendsten Vertreters dieser Rechtsauffassung, sind Bestätigung dafür.85 Thun folgte dem Gedankengut der historisch-juristischen Schule also aus Überzeugung. Als Unterrichtsminister verfolgte er nun das Ziel, die rechtshistorische Methode an den österreichischen Universitäten durchzusetzen.86 Dafür sollte Rechtsgeschichte ein eigenes Fach werden und nicht mehr als Hilfswissenschaft der juridischen und theologischen Fakultät ein Schattendasein führen müssen.87 Die philosophischen Fakultäten im Sinne des angestrebten deutschen Universitätsmodells88 mussten überhaupt erst neu eingerichtet werden. Bisher hatte die Philosophie als Vorbereitungslehrgang für die drei anderen Fakultäten ein untergeordnetes Dasein geführt als „Magd“, die der Theologie und 83 Vgl. ebd. 100; Feichtinger, Wissenschaft 135–139; Fillafer, Aufklärung habsburgisch 187– 219 sowie 423–453. 84 Vgl. Goller, Naturrecht 13, 34, 39, 61f.; Mazohl, Universitätsreform und Bildungspolitik 143; Feichtinger, Wissenschaft 161–163; Haindl, Josephinische Mandarine 67f. 85 Tagebuch Leo Thun, pag. 228, 271. 86 Vgl. Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 72; Nörr, Savigny 470–473. 87 Vgl. Rumpler, Eine Chance für Mitteleuropa 339. 88 Die „Humboldt’schen“ Universitätsreformen waren Teil einer breiten, sämtliche deutsche Staaten erfassenden Universitätsreformwelle um 1800, und es sollte mit dem Blick auf das 19. Jahrhundert daher nicht von einem „Humboldt’schen“, sondern besser lediglich von einem deutschen Universitätsmodell gesprochen werden. Vgl. hierzu Paletschek, Deutsche Universität; vom Bruch, Langsamer Abschied. Zu Wilhelm von Humboldt (1767–1835) vgl. Allgemeine Deutsche Biographie 13 338–358.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

34

Einleitung

der Jurisprudenz die „Schleppe nachträgt“,89 die von der Medizin aber immer mehr ignoriert wurde. In Berlin war man nun bemüht, entsprechend der Forderung Kants die Philosophie die „Fackel vorantragen“ zu lassen und diese an die erste Stelle der Fakultäten zu setzen. Aber auch in Österreich war ein Umdenkprozess in Gang gekommen, der zur Selbstständigkeit der „allgemeinen“ Wissenschaften führen sollte, wobei der Philosophie eine Schlüsselfunktion zugedacht war. Thun ließ sich durch den jahrelangen Widerstand von Seiten konservativer Ministerkollegen und des Reichsrates90 nicht beirren und versuchte, sein Ziel der Verwissenschaftlichung der Universitäten mithilfe einer wohl überlegten Berufungspolitik zu erreichen. Nötig waren für die philosophische Fakultät vor allem Professoren für Philosophie, die philologischen und historischen Fächer, aber auch für Mathematik, Physik, Botanik und Geografie.91 Mit der sich nun rasch entfaltenden Differenzierung in den naturwissenschaftlichen Disziplinen kam ein Verwissenschaftlichungsprozess in Gang, der über die zeitgemäße Forschung hinaus auch die Lehre erfasste und die Verselbstständigung dieser Fächer aus ihrer bisher der Medizin gegenüber als Hilfswissenschaft verstandenen Funktion bedeutete.92 Auch in den Geisteswissenschaften entwickelten sich wegweisende Fächer. Das Hauptaugenmerk Thuns galt jedoch den beiden positiven, eng miteinander verbundenen Fächern Geschichtswissenschaft und klassische Philologie. 1849 wurde in Wien ein Philologisch-Historisches Seminar zur Ausbildung von Philologen und Historikern begründet. Es gelang Thun, an allen wichtigen Universitäten eine Professur der Geschichte mit einem Angehörigen der deutschen katholischen Bewegung zu besetzen. Nach Wien wurde 1852 der Nassauer Joseph Aschbach berufen, nach Innsbruck im selben Jahr der aus Paderborn gebürtige Julius Ficker, beide bis dahin Historiker an der Universität Bonn, nach Graz 1853 der Breisgauer Johann Baptist Weiss und nach Prag 1852 der Schwabe Constantin von Höfler.93 An den juridischen 89 Vgl. Kant, Der Streit der Fakultäten 28. 90 Vgl. Lentze, Universitätsreform 148. 91 Vgl. Mazohl, Universitätsreform und Bildungspolitik 140–142. Zur Personalpolitik: Aichner – Mazohl, Korrespondenz 101–121, auch zusammenfassend bei Surman, Universities in Imperial Austria, 83–88. 92 Vgl. Höflechner, Die Thun’schen Reformen 43–45; Aichner – Mazohl, Korrespondenz 121– 140. 93 Zu den Besetzungen der Geschichtsprofessuren Surman, Universities in Imperial Austria, 53–56, Zum Philologisch-Historischen Seminar und der Bestellung Aschbachs vor allem Winkelbauer, Das Fach Geschichte, 88–95; zur Berufung Fickers auch Aichner, Universität Innsbruck 224–239.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Biografie von Leo Thun-Hohenstein

35

Fakultäten erfolgten die Besetzungen der Lehrkanzeln vor allem im Geiste der von Thun verfolgten Neuorientierung der österreichischen Jurisprudenz. So kam es 1854 zur Berufung von Johann Friedrich von Schulte nach Prag, 1855 von Ludwig Arndts von Arnesberg und 1856 von Wilhelm Emil Wahlberg, Julius Glaser und Joseph Unger nach Wien.94 Nach dem Aufbau einer „Schule zur Bearbeitung der österreichischen Geschichte“ durch den Tiroler Benediktiner Albert Jäger95 (1801–1891) als ihrem ersten Direktor wurde diese 1857 in das bereits im Oktober 1854 begründete „Institut für Österreichische Geschichtsforschung“96 eingegliedert. Unter dem nach Wien berufenen liberalen Protestanten Theodor von Sickel97 (1826–1908), der es seit 1869 leitete, wurde das Institut zu einem anerkannten Zentrum für Urkundenforschung im Stil der École Nationale des Chartes in Paris. Bemerkenswert ist, dass gleichzeitig mit der Förderung der österreichischen Geschichte 1853 von Thuns engem Mitarbeiter Joseph Alexander von Helfert98 (1820–1910) eine Schrift „Über Nationalgeschichte und den gegenwärtigen Stand ihrer Pflege in Oesterreich“ erschien, als Programm, um Nationalgeschichte als Geschichte einer territorial und politisch zusammengehörenden, von dem Bande der gleichen Autorität umschlungenen, unter dem Schutze des gleichen Gesetzes verbundenen Bevölkerung zu erforschen und damit Nationalbewusstsein, Nationalgefühl und Nationalstolz zu bestärken, aber als Programm, das dezidiert ohne Nationalität als ordnendes Konzept auskommen sollte.99 1.1.8.4 Thuns Berufungspolitik – ein Netzwerk Obwohl den Fakultäten mit Ministerialerlass vom 11. Dezember 1848100 das Vorschlagsrecht bei der Besetzung offener Lehrstellen gewährt worden war, betrachtete Thun die Personalpolitik als seine persönliche Angelegenheit und griff initiativ und autoritär von oben her in das wissenschaftliche Leben  94 Vgl. Lentze, Universitätsreform 122–125, 134, 138–147.  95 Zu diesem vgl. Österreichisches Biographisches Lexikon 3 53f.  96 Vgl. Winkelbauer, Das Fach Geschichte, hier vor allem 96–111; Lhotsky, Geschichte des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.   97 Zu diesem vgl. Wurzbach, Biographisches Lexikon 34 215–219; Österreichisches Biographisches Lexikon 12 223f.; Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 10 13–16.  98 Zu diesem vgl. Wurzbach, Biographisches Lexikon 8 254–257.  99 Vgl. Helfert, Über Nationalgeschichte, zitiert bei Rumpler, Eine Chance für Mitteleuropa 339f. 100 Vgl. Allgemeines Reichs-Gesetz- und Regierungsblatt 1849 20f. (Erlaß des provisorischen Ministers des Unterrichts vom 11. December 1848, RGBl. Nr. 20).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

36

Einleitung

ein. Bei der Suche nach geeigneten Lehrern für die Gymnasien und Universitäten baute er ein ausgedehntes Netzwerk von Informanten auf. Vertrauensmänner, die ihrerseits wiederum Einblick vor allem in den akademischen Betrieb in Deutschland hatten, versorgten ihn regelmäßig mit Auskünften, nicht immer sachlicher Natur, sondern häufig mit Klatsch und Denunziation verbunden.101 Österreicher wurden als Ratgeber kaum herangezogen. Maßgebend für eine Berufung waren in erster Linie die moralische und politische Einstellung des Anwärters, die wissenschaftliche Leistung war zwar ebenfalls von Bedeutung, aber zweitrangig. Erst in der zweiten Reformphase nach 1855 wurde vor allem die fachliche Tüchtigkeit maßgebend. Waren keine katholischen Kandidaten zu finden, setzte der Minister auch die Ernennung von Protestanten durch. Insgesamt erweckt die Personalpolitik Thuns jedoch den Eindruck, er habe trotz der bereits eingeleiteten Modernisierung der Studien – siehe Lehr- und Lernfreiheit – gerade den historischen und juridischen Fächern einen deutlichen konservativ-katholischen Stempel aufdrücken wollen.102 Thuns Hoffnung auf eine Stärkung der katholischen Bewegung in Österreich durch eine Zusammenarbeit zwischen den aus Deutschland berufenen Professoren und den österreichischen katholischen Kreisen ließ sich jedoch nicht verwirklichen.103 1.1.8.5 Neuorientierung in der Kunstpolitik Kunst und Kunstpolitik zählten nicht wie Unterrichtswesen und Kultusangelegenheiten zu den zentralen Aufgabenbereichen des Ministeriums. Dennoch wurden durch die Thun’schen Reformmaßnahmen auch auf diesem Gebiet neue organisatorische Grundlagen für eine moderne staatliche Kunstpolitik geschaffen. Federführend war dabei der Bruder des Ministers, Franz Thun-Hohenstein. Er hatte die Rechte studiert, war selbst künstlerisch tätig und stand in Kontakt mit zahlreichen Künstlern und Kunstliebhabern. Als Mitglied der „Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde“ in Prag und des „Kunstvereins für Böhmen“ hatte er bereits seit Jahren in seiner böhmischen Heimat, insbesondere in Prag, kunstpolitische Maßstäbe gesetzt. Am 8. Oktober 1850 wurde Franz Thun-Hohenstein offiziell zum Kunstreferenten im Ministe101 Zur Personalpolitik und Thuns Netzwerken Aichner – Mazohl, Korrespondenz 101–121. 102 Vgl. dazu auch das Urteil bei Surman, Universities in Imperial Austria, 65–68. 103 Vgl. Aichner – Kraler – Mazohl, Aspekte der Thun-Hohenstein’schen Bildungsreform 208f.; Lentze, Universitätsreform 266, 268f., 271, 273. Vgl. dazu auch Aichner, Universität Innsbruck.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Biografie von Leo Thun-Hohenstein

37

rium berufen, als Zeichen dafür, dass der Staat die Kunstbelange nunmehr selbst in die Hand nehmen wollte. Mittelpunkt der angestrebten Reform war die Übernahme der bisher von der Akademie der Bildenden Künste ausgeübten behördlichen Kunstförderung in die Ministerialverwaltung sowie die Neustrukturierung der Kunstakademie als Kunstschule mit der Absicht, Künstler heranzubilden, die international Beachtung und Anerkennung finden würden und nicht auf Grund von Mittelmäßigkeit auf soziale Unterstützung angewiesen wären. Ein weiteres Anliegen war die Ausgliederung des Elementarunterrichts in Zeichnen in die Realschulen und Gymnasien, aber auch in Elementarzeichen- und Modellierschulen, die in den Hauptstädten neu eingerichtet werden sollten. Die Reform sollte nicht nur im Zentrum wirksam werden, sondern auch die renommierten Akademien von Mailand und Venedig erfassen, sie blieb an diesen jedoch im Ansatz stecken. Deutlich merkbar wurde hingegen in Wien, Mailand und Venedig die Handschrift des Ministers Thun bei den Ernennungen der Professoren. Es gelang ihm dadurch binnen kurzem, innerhalb der Akademie in Wien die Finanzen zu sanieren, durch die Berufung namhafter Lehrer den Kunstunterricht wesentlich zu verbessern und wichtige Weichen in der Kunstpolitik zu stellen. Eine wichtige, viel genutzte Förderungsschiene war die Vergabe von Stipendien an junge, talentvolle Künstler aus allen Teilen der Monarchie entweder für ein Studium an der Wiener Kunstakademie oder als so genannte Reisestipendien, bevorzugt nach Rom. Die ebenfalls aus dem Vormärz übernommenen „Staatsausstellungen“ durch die Akademie als Kunstförderung über das Ausstellungswesen hatten nicht den gewünschten Erfolg und mussten aufgegeben werden. In seinem Anspruch, wonach in erster Linie der Staat den Kunstgeschmack vorzugeben hätte, lehnte Leo Thun private Kunstvereine ab, die er als „gemeinschaftlichen Verkaufsladen der Kunsthändler“ bezeichnete. Ähnlich skeptisch stand Leo Thun den zahlreichen, aus privaten Initiativen erfolgten Musikvereinsgründungen gegenüber. Selbst so bedeutende Institutionen des Musiklebens wie die Wiener „Gesellschaft der Musikfreunde“, der größte und bekannteste Musikverein in der Monarchie, oder das Wiener Konservatorium und das Salzburger Mozarteum wurden nur wenig unterstützt. Der Staat übte zwar Einfluss auf die innere Struktur und die inhaltliche Orientierung der Vereine aus, dennoch wurden sie infolge der geringen staatlichen Subventionen offiziell lediglich als privat geführte Einrichtungen gesehen.104 104 Vgl. Gottsmann, Leo Thun und die Verstaatlichung der Kunstpolitik. Zur Förderung von Kunst und Kunstgeschichte durch Leo Thun-Hohenstein, der Reform der Wiener Kunstakademie sowie zur Berufung von Rudolf Eitelberger zum ersten Professor für Kunstgeschichte an der Universität Wien vgl. Ziemer, Rudolf von Eitelberger 418–422.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

38

Einleitung

1.1.8.6 Die Lösung in der Sprachenfrage Der Grundsatz der Gleichberechtigung der Nationalitäten war erstmals in der oktroyierten Märzverfassung von 1849 ausgesprochen worden, nachdem die Frage der zu verwendenden Sprachen im gesamtösterreichischen Reichstag ein Konfliktthema dargestellt hatte. Dieses Prinzip, das seine erste Anwendung im öffentlichen Bereich, in Justiz, Verwaltung und im Unterricht (in „Schule, Amt und öffentlichem Leben“) hatte, wurde in der politischen Praxis zu einem dauerhaften Streitthema. Die Sprachenfrage spielte daher in der Bildungsreform der 1850er Jahre des Ministers Thun eine schwierige, eminent politische Rolle im Spannungsfeld der Zentralisierungsbestrebungen der Wiener Politik und den Autonomiebestrebungen der verschiedenen Nationalitäten mit ihren unterschiedlich entwickelten Sprachen. Nach dem Verständnis Thuns sollten die nichtdeutschen Sprachen zwar durchaus stärkere Berücksichtigung finden – wie er unter anderem schon in seinen Schriften „Über den gegenwärtigen Stand der böhmischen Literatur und ihre Bedeutung“, „Über die Beziehungen des Wiederauflebens der böhmischen Sprache zu der österreichischen Regierung“ und am Rande auch in „Die Stellung der Slowaken in Ungarn“ anklingen lässt –, die deutsche Sprache sollte aber insbesondere als Wissenschaftssprache auf der Ebene der Universität keine Einschränkung erfahren müssen. Alle Studenten, gleich welcher Muttersprache, sollten dieselben Bildungsmöglichkeiten haben, was nach Ansicht des Ministers nur durch Deutsch, der „am weitesten entwickelte[n] Sprache“, möglich war. Für die anderen, so genannten landesüblichen Sprachen mussten erst die für eine Kultur- und Wissenschaftssprache notwendigen Lehr- und Lernmittel zur Verfügung gestellt und fähige Lehrer ausgebildet werden. Die deutsche Sprache sollte dabei die Rolle einer Vermittlerin einnehmen, um die Hebung des Bildungsstandes auch dieser Nationalitäten zu erreichen.105 Die Reform des Ministers wurde entweder als Bestreben gesehen, einen modernen, zentralistisch geführten Gesamtstaat mit einheitlich deutscher Amtssprache zu errichten, der letzten Endes den Angehörigen aller Nationalitäten Chancen auf höhere Bildung und berufliche Vorteile bieten würde, oder als rücksichtslose „Germanisierung“106

105 Zur Sprachenpolitik als Teil des Neoabsolutistischen Programms vgl. Berger-Waldenegg, Vaterländisches Gemeingefühl; zur Sprachenpolitik als Machtinstrument auch Surman, Imperial Knowledge. 106 Vgl. dazu die Einschätzung der Politik Leo Thuns gegenüber den Universitäten Lemberg und Krakau in der polnischen Geschichtsschreibung bei Surman, Leon (sic!) Thun in der polnischen Historiografie; Frommelt, Die Sprachenfrage 66–69, 134f.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Biografie von Leo Thun-Hohenstein

39

vehement abgelehnt. Für Leo Thun war wohl eher die Zweckmäßigkeit der Regelungen ausschlaggebend und nicht die Absicht zu germanisieren. Das Unterrichtsministerium war bemüht, befriedigende Verhältnisse für alle zu schaffen. An den Volksschulen wurde die Unterrichtssprache in der Regel „nach der Mehrzahl der Schüler“ festgelegt. An den Mittelschulen solle – obwohl alle in einem Kronland üblichen Sprachen zugelassen waren – Deutsch eine Art Brückenfunktion übernehmen, solange es in den jeweiligen nationalen Sprachen nicht geeignetes Lehrmaterial und gut ausgebildete Lehrer gebe, um allen Schülern ausreichende Bildung und Vorbereitung für Beruf oder Hochschulstudium zu ermöglichen.107 Die Sprachenpolitik Thuns lässt deutlich die Schwierigkeiten erkennen, die sich aus der Förderung der Nationalsprachen bei gleichzeitiger Einhaltung des zentralistischen Kurses des Neoabsolutismus mit Deutsch als Amts- und Unterrichtssprache ergeben mussten.108 Die Bildungsreform, die Minister Leo Thun-Hohenstein in den Jahren 1849 bis 1860 durchsetzte, führte vor allem an den Universitäten zu einem gewaltigen wissenschaftlichen Aufschwung. Alle Disziplinen fanden den Anschluss an ihre Fächer in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Österreich verdankt dem Staatsmann Leo Thun-Hohenstein eine Reform der Gymnasien und Universitäten, die bis ins 21. Jahrhundert wirksam bleiben sollte.109 1.1.8.7 Das Konkordat des Jahres 1855 Als Kultusminister hatte Graf Leo Thun in dem Jahrzehnt seiner Amtsführung auch die Aufgabe, im Zuge der Neuausrichtung der staatlichen Kirchenpolitik an der Vorbereitung, dem Abschluss, der Durchführung und der Bewältigung der Nachwirkungen des am 18. August 1855 zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Kaisertum Österreich geschlossenen Konkordats verantwortlich mitzuwirken. Es wurde am 13. November 1855 als Staats-

107 Vgl. ebd. 75, 97f., 103. 108 Vgl. Aichner – Kraler – Mazohl, Aspekte der Thun-Hohenstein’schen Bildungsreform 197–199, 204, 208; Lentze, Universitätsreform 172f.; zur Sprachenfrage erneut Wallnig, Language and Power in the Habsburg Empire; Surman, Universities in Imperial Austria, 139–173; zur Behandlung einiger allgemeiner Überlegungen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburgermonarchie, für die die Grundlagen in der Ära Thun gelegt wurden, siehe Prokopovych – Bethke – Scheer, Language Diversity in the Late Habsburg Empire; zum Thema Sprachen und Wissenschaft insbesondere Ash – Surman, The Nationalization of Scientific Knowledge. 109 Vgl. Mazohl, Universitätsreform und Bildungspolitik 129, 146.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

40

Einleitung

gesetz110 veröffentlicht und ließ erkennen, dass die Monarchie der Kirche wesentlich entgegengekommen war, insbesondere in den Unterrichts- und Erziehungsfragen und in der Ehegerichtsbarkeit.111 Regierungen und Presse der katholischen Welt begrüßten das Konkordat mit großer Zustimmung. Österreich konnte nun gestärkt als „katholische Großmacht“112 gegen das protestantische Preußen und den Liberalismus auftreten. Liberale Kreise im In- und Ausland kritisierten jedoch die Konzessionen an die Kirche als zu weitreichend und sahen darin eine Schwächung der Stellung Österreichs im Deutschen Bund.113 Das Konkordat warf, wie Walter Höflechner schreibt, einen Schatten auf das Reformwerk des Ministers Leo Thun-Hohenstein. Franz Grillparzer (1791–1872) formulierte dazu 1854 mit beißendem Spott: Einen Selbstmord hab’ ich euch anzusagen. Der Kultusminister hat den Unterrichtsminister todtgeschlagen,114 und der mit Thun befreundete Anastasius Grün (1806– 1876) nannte das Konkordat einen gedruckten Canossagang.115 Minister Leo Thun verteidigte das Vertragswerk auch noch in den tiefgreifenden Auseinandersetzungen bis zu dessen Aufhebung im Mai 1874116 und erinnerte sich zeitlebens mit Stolz daran, an diesem „Akt der Gerechtigkeit“ der Kirche gegenüber mitgewirkt zu haben.117

1.1.9 Demission als Minister – weiterhin politischer Kampf in Herrenhaus und böhmischem Landtag Nach dem Zwischenspiel des Neoabsolutismus in den Jahren 1851 bis 1860 wurden in Österreich mit dem Oktoberdiplom (1860), dem Februarpatent (1861) und schließlich den Staatsgrundgesetzen von 1867 die wichtigsten Schritte hin zur konstitutionellen Monarchie gesetzt. In den Debatten um die Neuorganisation des Reiches konnte Leo Thun die politischen Ideen der österreichischen Adelsfraktion, als deren Sprecher er im Reichsrat aufgetreten war, nicht durchsetzen. Auch der Versuch, die Zustimmung des Kai110 Vgl. Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich 1855 635–652 (Kaiserliches Patent vom 5. November 1855, RGBl. Nr. 195). 111 Vgl. Weinzierl-Fischer, Die österreichischen Konkordate 77–81. 112 Mayer, Österreich als „katholische Grossmacht“. 113 Vgl. Weinzierl-Fischer, Die österreichischen Konkordate 83–97, 102. 114 Grillparzer, Sämtliche Werke 1 550. 115 Vgl. Höflechner, Die Thun’schen Reformen 40f. 116 Vgl. Reichsgesetzblatt für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder 1874 101–111 (Gesetz vom 7. Mai 1874, RGBl. Nr. 50). 117 Vgl. Weinzierl-Fischer, Die österreichischen Konkordate, 100.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Biografie von Leo Thun-Hohenstein

41

sers für die eingebrachten Vorschläge zu erhalten, misslang. Und obwohl der Kaiser wünschte, Thun möge im Amt bleiben, vor allem weil er die katholischen Belange in seinen Händen sicher wusste, ließ er dessen Demission im Oktober 1860 – Thun war ein erklärter Gegner des Oktoberdiploms – zu. In Würdigung der geleisteten Dienste wurde Graf Leo Thun jedoch das Großkreuz des Leopold-Ordens unter gleichzeitiger Berufung in den ständigen Reichsrat verliehen.118 Thun-Hohenstein blieb auch nach seiner Demission als Minister für Kultus und Unterricht in der Innenpolitik höchst aktiv. Im Herrenhaus und im böhmischen Landtag war er an der Seite seines Schwagers Heinrich Clam-Martinitz, dem Führer der von ihnen begründeten Partei der „Katholischen Konservativen“, ein unermüdlicher und vor allem unbeugsamer Vorkämpfer für eine Reorganisation des Reiches auf föderalistisch-autonomistischer Basis und als glänzender Redner mit scharf geschliffener Argumentation von seinen politischen Gegnern hoch geschätzt, aber auch gefürchtet. In allen Regierungen verfocht er in wichtigen Fragen die Prinzipien seiner Partei.119 Möglicherweise stärker behindert durch seine Schwerhörigkeit, widmete er sich in den letzten Jahren seines Lebens vor allem der Tageszeitung „Das Vaterland“. Unter dem Herausgeber Thun wurde sie in den Anfängen der staatlichen Sozialpolitik das Sprachrohr für die Vordenker der christlichen Soziallehre.120

1.1.10 Die letzten Lebensjahre Erholung fand Graf Leo Thun-Hohenstein auf Fahrten ins Gebirge oder langen, oft Wochen dauernden Fußtouren, bevorzugt in Tirol. Kunstgenuss brachten Reisen gemeinsam mit seiner Frau in die Schweiz, nach Belgien und Holland, vor allem aber nach England. Einen ganzen Winter verbrachte das Paar in Rom, wo es unter anderem von Papst Pius IX. empfangen wurde. Nach mehreren Aufenthalten in Salzburg, am Traun- und am Attersee wurde regelmäßig wieder Tetschen als Sommersitz gewählt. Wien blieb – im Haus Riemergasse 6 im ersten Bezirk – das „Winterquartier“, das dem Ehepaar die intensive Teilnahme am kulturellen Leben in Theater und Oper ermöglichte.121 118 Vgl. Goldinger, Von Solferino bis zum Oktoberdiplom, insbesondere 118–123. 119 Vgl. Thienen-Adlerflycht, Graf Leo Thun im Vormärz 9. Elementar zur ständischen Opposition immer noch Okáč, Český sněm; ders., Rakouský problém. 120 Vgl. Rumpler, Eine Chance für Mitteleuropa 482f. 121 Vgl. Frankfurter, Graf Leo Thun-Hohenstein (Allgemeine Deutsche Biographie).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

42

Einleitung

Als Graf Leo Thun-Hohenstein nach kurzer Krankheit am 17. Dezember 1888 in Wien verstarb, wurde er in der Zeitung „Das Vaterland“ gewürdigt als Mann, der alles nur aus den lautersten Motiven122 tat. Von Seiten des Tschechenklubs heißt es im Nachruf: Der im Herrn entschlafene Herr Graf Leo Thun erglühte schon in seinen Studienjahren für die gerechte Sache unseres Volkes, für das historische Recht des Königreiches Böhmen und für den allseitigen sittlichen und wirtschaftlichen Fortschritt unseres Vaterlandes und weihte fortan all seine Kraft dem Dienste seiner Ideale unerschrocken, aufrichtig, selbstlos. Schon als junger Mann trat er in der Öffentlichkeit wacker zum Schutze der böhmischen Sprache ein und als er später zur Verwaltung des Landes und endlich in den Rath der Krone berufen wurde, diente er stets treu denselben Culturinteressen unseres Volkes und brachte unser Schulwesen zu nie gewesener Blüthe; dessen segensreicher Fortbestand wird daher noch lange Jahre Zeugenschaft von seinem edlen Streben und seinen unvergeßlichen Verdiensten abgeben.123 Im Arkadenhof der Universität Wien erinnert ein von Carl Kundmann (1838–1919) geschaffenes lebensgroßes Standbild an Leopold Graf von Thun und Hohenstein, das gemeinsam mit Büsten von Franz Exner und Hermann Bonitz am 23. Mai 1893 enthüllt wurde.124

1.1.11 Schlussbemerkung Graf Leo Thun, der in der geschichtswissenschaftlichen Literatur immer wieder als schillernde Persönlichkeit gilt, hatte in seinem josephinisch geprägten Elternhaus und aus den sozialen Verhältnissen in der Herrschaft Tetschen schon früh gelernt, aus Verpflichtung und Verantwortung für das Gemeinwohl zu handeln, und dies auch in seiner späteren vielseitigen politischen Tätigkeit aus einem tiefen Glauben heraus fortgesetzt. Als Hoch­ aristokrat mit einem starken Netzwerk von Gleichgesinnten kämpfte er eigenwillig, autoritär und bisweilen starrsinnig gegen die Trennung von Staat und Gesellschaft, gegen jede Form der Parteiherrschaft, gegen Liberalismus und Nationalismus. Revolution bedeutete für Leo Thun Unordnung und Un122 Nachruf von Joseph Alexander von Helfert auf Graf Leo Thun in: Das Vaterland 29, 19. Dezember 1888 (Nr. 350), Titelseite. 123 Beileidsschreiben von František L[adislav] Rieger in: Das Vaterland 29, 19. Dezember 1888 (Nr. 350), Titelseite. 124 Vgl. Frankfurter, Graf Leo Thun-Hohenstein, Franz Exner und Hermann Bonitz VII–VIII; Göbel – Lange – Rosner, Denkmal Leo Graf Thun und Hohenstein, online unter https:// monuments.univie.ac.at/index.php?title=Denkmal_Leo_Graf_Thun_und_Hohenstein&ol did=5224 [14.6.2022].

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Biografie von Leo Thun-Hohenstein

43

tergang. Vielleicht hegte er auch aus seinen Wurzeln als Deutsch-Böhme heraus die Hoffnung auf ein friedliches Mit- oder Nebeneinander der einzelnen Völker des österreichischen Staates nach ihren weitgehend gemeinsamen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Interessen.125

125 Vgl. Kann, Das Nationalitätenproblem 161.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

44

Einleitung

1.2 Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches (Michael Prokosch) In der Zweigstelle Tetschen-Bodenbach/Děčín des Staatlichen Gebietsarchives in Leitmeritz/Státní oblastní archiv v Litoměřicích wird nebst zahlreichen weiteren Stücken das Tagebuch Leo Thun-Hohensteins (1811–1888) verwahrt, Bestandteil des umfangreichen Nachlasses dieses einflussreichen und von Reformbestrebungen geprägten Politikers.1 Es ist dort im Rodinný archiv Thun-Hohensteinů, Děčín/Familienarchiv Thun-Hohenstein, Linien Tetschen unter der Signatur A3 XXI B1 des Nachlasses von Leo Thun-Hohenstein zu finden. In diesem Aufsatz soll versucht werden, das Tagebuch einerseits unter formalen Gesichtspunkten, andererseits durch eine inhaltliche Analyse zu untersuchen.

1.2.1 Formalia Das Tagebuch enthält 618 Seiten, die von späterer Hand an den unteren Seitenmitten durchgehend paginiert wurden. Thun-Hohenstein selbst hatte ursprünglich ebenfalls eine Paginierung vorgesehen, die er jedoch nur für das erste Jahr des Tagebuches, nämlich das Jahr 1825, das heißt bis Seite 133 (der nachträglichen Paginierung), tatsächlich an den oberen äußeren Seitenecken ausgeführt hat. Dabei ist die Seitenzählung des Tagebuchschreibers um zwei niedriger als die spätere, da das ebenfalls in die nachträgliche Nummerierung einbezogene Titelblatt wohl erst im Nachhinein im Zuge der Archivierung hinzugefügt wurde. Diese spätere Paginierung, nach der sich wegen ihrer Durchgängigkeit die Edition richtet, die Beschriftung des Titelblattes, spätere Archivvermerke, die in der Regel an den oberen Seitenecken einiger Recto-Seiten des Tagebuches angebracht wurden, sowie die Beschriftung eines Kuverts vom 4. April 1841 sind die einzigen Textteile dieses Egodokumentes, die sicher nicht von Thun-Hohenstein geschrieben sind. Nur wenige Seiten sind unbeschrieben, besonders auffällig in dieser Hinsicht sind zwei Lücken; erstens jene auf pag. 371 bis pag. 385 im Jahr 1837, bei denen Thun-Hohenstein wohl zwei Reverse aus dem Archiv in Raudnitz/Roudnice abschreiben wollte, diese stattdessen aber auf zwei Papierbögen kopiert und ins Tagebuch gelegt hat. Zweitens ist auf dem eingelegten und zusammengefalteten Blatt von pag. 1 Am Titelblatt bezeichnet als „Tagebuch des Grafen Leo Thun, angefangen am 1. Jänner 1825, geführt mit Unterbrechungen bis 7. Jänner 1842“. Im Folgenden als „Tagebuch Leo Thun“ bezeichnet.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches

45

605 bis 608 aus dem Jahr 1841 nur die erste Seite mit kurzen Stichworten zum Benehmen hinsichtl[ich] religiöser Überzeugung2 beschrieben. Des Weiteren ist noch auf pag. 574 aus dem Jahr 1841 die Rückseite des schon oben erwähnten Briefkuverts leer, in dem Leo Thun-Hohenstein 500 Gulden als Beweis von Zufriedenheit mit [seinem] Vortrage in der Generalversammlung3 des Vereins zum Wohle von entlassenen Züchtlingen erhalten und das er für wert befunden hat, ins Tagebuch zu legen. Ansonsten sind hauptsächlich nachträglich im Zuge der Archivierung hinzugefügte Blätter leer, nämlich pag. 2 (die Rückseite der späteren Titelseite) sowie pag. 616–618, außerdem Seiten, die sich vor oder nach dem Beginn der Eintragungen diverser Jahre befinden, im Speziellen pag. 4, pag. 134 und 136, pag. 233, 234 und 236, schließlich auch pag. 340–342 (wobei sich pag. 340 auf den Blättern befindet, die den Eintrag von 1834 beinhalten und ebenfalls nur ins Tagebuch eingelegt wurden). In erster Linie beinhaltet das Tagebuch Einträge in deutscher Sprache, einige wenige Teile des Tagebuches sind in tschechischer Sprache verfasst, daneben kommen überdies Einschübe auf Französisch und Englisch vor. Vor allem bei Einträgen bezüglich des Schulunterrichts des jugendlichen Leo Thun-Hohenstein sind manche Passagen in Latein geschrieben, wozu sich noch ein paar Wörter auf Griechisch gesellen. Es steht außer Frage, dass der spätere Unterrichtsminister der Habsburgermonarchie die ersten vier genannten Sprachen im Lauf der Jahre fließend beherrschte, mit lateinischen Texten hatte er – zumal er ja im Jahr 1831 auch sein Studium der Rechtswissenschaften in Prag/Praha abgeschlossen hat – ebenfalls sicher keine Schwierigkeiten. Inwieweit allerdings die Griechischstunden, die er bei seinem damaligen Lehrer Johann August Zimmermann (1793–1869) in Prag erhalten hatte, und sein Interesse für die politische Situation Griechenlands ihn dazu ermunterten, sein Griechisch zu perfektionieren, kann mithilfe des Tagebuches nicht geklärt werden. Der Schreibstil und die Schrift Leo Thun-Hohensteins (siehe hierzu Abb. 2) veränderten sich verständlicherweise im Verlauf der über 17 Jahre, in denen er sein Diarium führte. Zu Beginn des Jahres 1825 ist die Kurrentschrift des Jünglings noch ohne Problem und wohl selbst für Ungeübte leicht zu lesen – immerhin war er zum Zeitpunkt des Anfangs der Niederschrift erst 13 Jahre und neun Monate alt und damit zwar schon geübt im Schreiben, aber noch mit genug Freizeit ausgestattet, um Sorgfalt beim Führen des Tagebuches walten zu lassen. Im Laufe der Jahre, so scheint es, nahm er sich jedoch immer weniger Zeit für die Einträge und schrieb nicht mehr 2 Tagebuch Leo Thun, pag. 605 (undatiert). 3 Ebd., pag. 573 (4. April 1841).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

46

Einleitung

so genüsslich – sein Duktus wird „erwachsener“, Thun schrieb also deutlich schneller, undeutlicher und mit mehr Abkürzungen und Kürzungen. Schon im Jahr 1828 wird es immer mehr zur Gewohnheit, dass die Buchstaben u und i nicht mehr ausgeschrieben, sondern bloß noch durch kleine Häkchen und Punkte angedeutet werden, mit dem Jahr 1830 weitet der Schreiber sein Kürzungssystem auch auf Umlaute aus, bis er schließlich ab 1836 – ab jenem Jahr, in dem die Einträge im Tagebuch nach zwei Jahren fast gänzlicher Unterbrechung wieder regelmäßiger gemacht wurden – diverse Konsonanten und Konsonantengruppen ebenso einfach auslässt; mitunter haben die Texte schon fast stenografische Züge. Diese Art zu schreiben hatte sicherlich ihre Vorzüge bei der Arbeit Leo Thun-Hohensteins: Ab 1835 war er als Konzeptspraktikant beim Prager Kriminal- und Zivilrecht, ab 1837 beim Prager Fiskalamt angestellt.4 Es ist anzunehmen, dass Thun-Hohenstein als Jugendlicher seine Einträge immer abends getätigt hat. Vor allem in den späteren Jahren wird allerdings deutlich, dass das Einschreiben en bloc erfolgte, also nicht alle Einträge, über denen ein unterschiedliches Datum verzeichnet ist, auch an unterschiedlichen Tagen festgehalten wurden. Besonders auffällig ist dies bei Passagen wie den Einträgen vom 26. und 30. Mai 1839.5 Hier schrieb Thun-Hohenstein zuerst die Daten Heidelberg 26ten Mai 1839, danach machte er vermutlich nur eine kurze Notiz. Daran schließt die nächste Datierung an, gegeben mit Nürnberg, den 30ten Mai 1839. Doch sowohl die Notiz als auch den Beginn des nächsten Eintrages strich Thun-Hohenstein wieder voll Elan durch und begann damit, seine Eindrücke der Besichtigung des Heidelberger Schlosses zu verschriftlichen. Auf diese folgt eine Bemerkung über die bestaunten Kunstwerke einer Ausstellung im Frankfurter Kunstverein am 28. Mai 1839; erst dann beginnt der lange Eintrag, welcher sich mit den Erlebnissen in Nürnberg am 30ten und 31ten Mai beschäftigt. Nebenbei sei erwähnt, dass sich das Format, in dem das Datum selbst geschrieben wurde, im Laufe der Jahre ändert: In den Jahren 1825 bis 1827 vermerkt es der Tagebuchschreiber durch das Wort Den, danach lässt er Tag und Wochentag folgen. Im Jahr 1828 wechselt er zum Anfangswort Am, um schließlich, beginnend mit dem Jahr 1836, zudem den Ort niederzuschreiben, um den es im Eintrag geht und damit auch, an welchem sich Leo Thun-Hohenstein vermutlich gerade aufgehalten hat. Die allermeisten Einträge des Tagebuches sind tagesdatiert, nur neun Einträge ab dem Jahr 1834 lassen eine genaue Datierung missen. Diese sind: die 1834 in Dover geschriebene Betrachtung über Adoleszenz und den 4 Allgemeine Deutsche Biographie 38 179. 5 Tagebuch Leo Thun, pag. 497–510.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches

47

Abb. 2: Ausschnitt aus pag. 3 des Tagebuches (© und Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Státní oblastní archiv v Litoměřicích, pobočka Děčín). Die obersten drei Zeilen wurden im Jahr 1825 geschrieben, der Text lautet: „Mein Tagebuch angefangen den 1. Jänner im Jahre 1825.“ Die unteren drei Zeilen (mit Einfügung) wurden als Jahreszusammenfassung des ersten Jahres von Leo Thun-Hohenstein wohl erst nach 1840 geschrieben, der ungekürzte Text lautet: „Brüder Scharlach – Erkrankung Wencels / Juni Franz mit Vater in Karlsbad; indessen wir in Kulm. / Im Juli nach Prag, Schwimm- und Reitstunden – Erst Communion – Zimmermann Griechisch / Opitz Tauschanstalt – 1 Besuch bei Kaspar Sternberg – In Oktober nach Peruc“.

Umgang damit in seiner eigenen Familie,6 die Predigtzusammenfassungen, Niederschriften von Meinungen über Francesco Capaccini und Zar Nikolaus I. Romanow, ein Briefexzerpt und die Betrachtung über die sächsische Gefängnisgesellschaft, alle datiert auf November 1837,7 des Weiteren eine Betrachtung über einen Aufstand in Wotitz/Votice, die entweder am 5. Januar 1838 oder zwischen demselben Datum und dem 15. März 1838 angestellt wurde,8 zwei wohl im Juni 1840 geschriebene Literaturkritiken (über Alfred Vignys „Cinq-Mars ou Une conjuration sous Louis XIII.“ und Sofia Knorrings „Täuschungen“).9 Dazu gesellen sich die Briefkopien beziehungsweise Briefkonzepte aus den Jahren 1840 und 1841: die Kopie eines Briefs eines unbekannten Absenders und Empfängers mit dem Briefdatum 19. September 1840 mitsamt einer Betrachtung der Thematiken Geschlechterverhältnisse und Heirat durch Leo Thun-Hohenstein, zu datieren wohl auf Ende Oktober 1840,10 das Konzept für einen Brief an Leos Bruder Franz, betreffend dessen Liebesverhältnis zur englischen Opernsängerin Adelaide Kemble mitsamt   6 Ebd., pag. 333–339.   7 Ebd., pag. 416–420.   8 Ebd., pag. 426f.   9 Ebd., pag. 524–527. 10 Ebd., pag. 528–545.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

48

Einleitung

kurzer Antwort darauf von Franz,11 das zwischen 3. Januar und 20. März 1841 verfasst wurde, und schließlich das zwischen 4. April und 24. Mai 1841 zu datierende Konzept für ein Schreiben an den Präsidenten der obersten k.k. Polizeihofstelle, Joseph Sedlnitzky Odrowąż-Choltitz, bezüglich der Veröffentlichung von Leo Thun-Hohensteins Aufsatz „Über den gegenwärtigen Stand der böhmischen Literatur und ihre Bedeutung“.12 Schlussendlich ist zwischen den Einträgen vom 12. und 14. Dezember 1841 ein Blatt ins Tagebuch gelegt, worauf Thun-Hohenstein seine Überlegungen hinsichtl[ich] religiöser Überzeugung13 notiert hat, ohne ein Datum anzugeben. Was Leo Thun-Hohenstein in seinem Diarium konkret festhalten will, schreibt er gleich im ersten Eintrag des Manuskripts am Samstag, dem 1. Januar 1825: Der Zweck dieses Tagebuches ist 1. In moralischer Rücksicht Erinnerungen zu haben, 2. Mir verschiedenes Merkwürdiges anzumerken, 3. Kurz ausgedrückte Lebensregeln oder andere kräftige Sätze, und mitunter auch manches Spaßhafte aufzuzeichnen, 4. In demselben meine eigenen Bemerkungen aufzubewahren.14 Diese Richtlinie hält er über alle Jahre hindurch gesehen ein, wobei natürlich gerade der letzte Passus durchaus weit interpretierbar ist. Stilistisch und thematisch lassen sich die insgesamt 1059 Tageseinträge der Handschrift in drei große Teile gliedern. Der erste umfasst die Zeitspanne zwischen Anfang 1825 und April 1827, also die Zeit, in der Leo wie auch seine beiden älteren Brüder Franz und Friedrich (von Leo stets „Fritz“ genannt) durch den Pädagogen und Thun’schen Hofmeister Johann Rohrweck in Privatunterricht die Gymnasialausbildung durchliefen und schließlich mit dem Bestehen der Prüfungen in den Jahren 1826 (Grammatikalund Humanitätskurse) sowie 1827 (Physik, Philologie, Philosophie, Religion) abschlossen und Leo danach mit dem Studium der Rechtswissenschaften begann.15 Am 6. Mai 1827 enden die täglichen Einträge des Jugendlichen vorerst mit den Worten: Obwohl es mir sehr leid thut, so werde ich in meinem Tagebuche dennoch bis nach unserer Prüfung eine Lücke lassen, um jeden Augenblick zum Lernen benützen zu können.16 Dass diese letzte Gymnasialprüfung nur der Beginn eines Lebensabschnitts war, in dem Leo Thun-Hohenstein schlichtweg keine Zeit mehr finden sollte, jeden Tag schriftlich Revue passieren zu lassen, realisierte er am darauffolgenden 30. Juni. Am 11 Ebd., pag. 551–554. 12 Ebd., pag. 572–578. 13 Ebd., pag. 605. 14 Ebd., pag. 5 (1. Januar 1825). 15 Allgemeine Deutsche Biographie 38 179. Vgl. auch Tagebuch Leo Thun, pag. 146f., 187f., 248f., 277, 285. 16 Tagebuch Leo Thun, pag. 274.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches

49

Anfang des Eintrags, in dem er die letzten zwei Monate zusammenfasste, beschreibt er seine zukünftige Vorgangsweise: Da ich aus Mangel an Zeit wegen unseren nun sehr überhäuften Studien unmöglich mein Tagebuch tagweise fortführen kann, so werde ich nur die wichtigern Punkte des verflossenen Zeitraumes anmerken und dann auch nur auf diese Art fortfahren.17 Obschon im Jahr 1828 die Tagebucheintragungen deutlich sporadischer werden,18 so bleiben die Themen, die er festhält, doch annähernd die gleichen (siehe Abb. 3). Der zweite Abschnitt des Tagebuches umfasst die Jahre 1829 bis 1835, also den größten Teil der Studienjahre Thun-Hohensteins in Prag sowie die Zeit, in der er seine Kavalierstour durchführte, die in seinem Fall aus mehreren kürzeren und längeren Studienreisen nach England, Frankreich und Deutschland – hier vor allem Dresden – bestand. Diese Jahre finden ihren Niederschlag im Diarium vor allem in religiös-moralischen Überlegungen und Eigenreflexionen, in denen der Student überlegt, wie er seine Schwächen, zu denen laut ihm selbst vor allem seine Andachtslosigkeit beim Gebet, seine Faulheit und die Trägheit nach dem Aufstehen sowie seine Eitelkeit und Gefallsucht gehörten, heilen oder zumindest mindern könne. Von den Erfahrungen und Erkenntnissen der Wanderjahre Leo Thun-Hohensteins oder den in diesem Zeitraum geknüpften Beziehungen zu angesehenen Personen wie etwa dem französischen Historiker und kurzfristigen Außenminister Alexis de Tocqueville erfährt man im Tagebuch nur indirekt, indem der Tagebuchschreiber in späteren Jahren beispielsweise Briefkonzepte an solche Berühmtheiten verfasste oder seine Gedanken zu deren Aufsätzen festhielt. Die in diesen Jahren genannten Alltagsbegebenheiten lassen sich, abgesehen von den unzähligen Beschreibungen der Beichte, an zwei Händen abzählen: Am 5. Februar 1829 empfing Leos jüngste Schwester Josephine (genannt Juža) das erste Mal die heilige Kommunion;19 im Dezember 1829 hatte Leo erneut gesundheitliche Probleme mit seinem Knie, welches ihm seit einem unglücklichen Sturz am 11. April 1827 Probleme bereitete;20 Mitte April 1830 war er eine Woche lang krank,21 in der Woche vor dem 20. Juni unternahm er eine Reise mit nicht genanntem Ziel;22 Mitte 17 Ebd., pag. 276. 18 Im Jahr 1825 schrieb Thun-Hohenstein jeden Tag ins Tagebuch, das nächste Jahr an nur 21 Tagen nicht (im Zeitraum von 25. Januar bis 14. Februar, da er aufgrund seiner Prüfungen dafür keine Zeit fand), 1827 knapp dreimal pro Woche (153 Einträge), und 1828 insgesamt nur 22-mal. 19 Tagebuch Leo Thun, pag. 306 (4. Februar 1829). 20 Ebd., pag. 268, 271, 278–280, 282, 292f., 295f., 300–302, 309f. 21 Ebd., pag. 315 (18. April 1830). 22 Ebd., pag. 317 (20. Juni 1830).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

50

Einleitung

Januar nächsten Jahres war er krankheitsbedingt wieder ein paar Tage ans Bett gefesselt23 und am vorletzten Tag des Jahres 1832 erwähnt er einen Ballbesuch.24 Schlussendlich ist auch noch der einzige Eintrag des Jahres 1834 zu erwähnen, der nicht religiös motiviert ist, sondern eine Überlegung zum Erwachsenwerden im Allgemeinen und den diesbezüglichen Umständen seiner Jugend und der seiner Geschwister im Besonderen. Nach knapp mehr als zwei Jahren, in denen Thun-Hohenstein sein Tagebuch ad acta gelegt hat, beginnen im November 1836 wieder die Eintragungen in der Handschrift und damit der dritte Abschnitt des Tagebuches. Hier gibt es jedoch nicht nur inhaltliche Brüche, sondern vor allem starke stilistische Veränderungen – von der verschiedenen Schreibweise der Einträge war schon weiter oben die Rede.25 Thematisch überwiegen die Einträge zu gesellschaftlichen und sozialen Themen, auch die vor allem tagesaktuelle Weltpolitik wird in deutlich mehr Einträgen besprochen. Die religiös bestimmten Einträge verlagern sich weg von einer Selbstfindung Thuns hin zu einer Kommentierung der kirchlichen Vorgänge dieser Zeit. Den Alltag betreffende Themen und seine Bemerkungen darüber verschwinden fast gänzlich und auch Familienangelegenheiten spielen im Tagebuch keine große Rolle mehr, abgesehen von zwei Briefkonzepten: Im März 1841 verfasste Thun-Hohenstein den schon weiter oben erwähnten Brief an seinen Bruder Franz, und im Juli desselben Jahres sprach er seiner Schwester Anna Trost aus. Zwischen inklusive 1836 und 1842 finden sich insgesamt 16 Briefe, Briefkopien oder -konzepte, dies sind über ein Fünftel aller „Einträge“ im Tagebuch.

1.2.2 Tagebücher als Quellengenre am Beispiel des Leo Thun’schen Exemplars Wie viele Tagebücher der Neuzeit insgesamt erhalten sind, ist schwer abzuschätzen. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Produktion von Tagebüchern im engsten Sinn erst in der Mitte des 16. Jahrhunderts einsetzte, bis ins Jahr 1750 wird die Zahl der Tagebücher im böhmischen und österreichischen Reichsgebiet wohl kaum höher als hundert sein,26 ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gibt es dann größere, aber immer noch 23 Ebd., pag. 322 (23. Januar 1831). 24 Ebd., pag. 329 (30. Dezember 1832). 25 Für eine weitere Analyse vgl. auch das Kapitel „Editionsrichtlinien“. 26 Mat’a, Tagebücher 770f. Zu Kinder- und Jugendtagebüchern ab dem 19. Jahrhundert vgl. auch Gerhalter, Tagebücher als Quellen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches

51

überschaubare Mengen an überlieferten Tagebüchern. In der Epoche des Vormärz war für (junge) Adelige das Verfassen von Tagebüchern nichts Ungewöhnliches mehr, vielmehr gehörte es zum guten Ton in diesem Milieu, Tagesereignisse, Überlegungen und sozialkritische Betrachtungen gesammelt festzuhalten. Leo Thun-Hohenstein ist somit nur einer von vielen DiaristInnen, die hier selbstverständlich nicht alle genannt werden können. Beispielsweise geben die Tagebücher des Egbert Belcredi (1816–1894), begonnen im Jahr 1850, Einblick in dessen Gedankenwelt, als er schon mitten in der adelig-konservativen Lebensrealität angekommen war.27 In der entfernten Verwandtschaft Thuns findet man die Tagebücher von Marie Sidonie Chotek-Chotkow-Wognin und ihrem Sohn Karl, wobei dieser unter anderem auch Nachrichten von Leos Bruder, Franz Thun-Hohenstein, niederschrieb. Nicht nur deswegen, sondern auch, weil Karl Choteks Zeit als Oberstburggraf genau in jene Periode fällt, in der Leo Thun sein Tagebuch niederschrieb, soll hier explizit darauf hingewiesen werden.28 Wie auch in anderen Fällen öffnet das Tagebuch des Grafen Thun-Hohenstein nicht nur ein Fenster in sein Leben, sondern enthält neben seinen alltäglichen Erlebnissen in der Jugendzeit seine individuellen Überlegungen hinsichtlich des katholischen Glaubens, seine Moralvorstellungen und Betrachtungen zu den angestrebten Idealen. Das Tagebuch erfüllt im Speziellen in den Jahren nach seinen Kavalierstouren noch zwei weitere Funktionen: zum einen die eines Notizbuches, in dem die von ihm gelesenen oder als besonders erwähnenswert erachteten Bücher und Schriften festgehalten und besprochen werden – wodurch der intellektuelle Horizont Leo Thuns und damit eines gebildeten Menschen des Vormärz anschaulich wird –, zum anderen die eines Übungsheftes. Beides wird in der Eintragung vom 11. Juni 1837 über die Bibliothek in Raudnitz an der Elbe/Raudnice nad Labem deutlich: Thun vermerkt nicht nur die dort aufgestellten Bücher, sondern wechselt beim Schreiben immer wieder zwischen Deutsch und Tschechisch, was insbesondere später am Tag beim Gespräch mit dem kleinen Mädchen in Nučnice/Nutschitz nicht auf die Originalsprache der Schriften zurückzuführen ist.29 Das Tagebuch bekommt in den späteren Jahren einen immer reflexiveren Charakter und findet sogar als Notizbuch für Briefkonzepte Verwendung. Welche Themen Leo Thun-Hohenstein in seinem Tagebuch behandelt (siehe dazu Abb. 3), soll im Folgenden genauer dargestellt werden, wenn27 Höbelt – Kalwoda – Malíř, Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi. 28 Cerman, Chotkové 500–506. Für weitere Beispiele vgl. ders., Šlechtická kultura 244. 29 Tagebuch Leo Thun, pag. 368–386 (11. Juni 1837).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

52

Einleitung

Abb. 3: Anzahl der genannten Themenbereiche pro Monat (1825–1827) und Jahr (1828–1842).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches

53

gleich selbstverständlich klar sein muss, dass nur Schlaglichter auf das umfassende Diarium geworfen werden können.

1.2.3 Behandelte Themen im Tagebuch 1.2.3.1 Alltag Themen des alltäglichen Lebens werden 325-mal angesprochen. Gerade in den ersten vier Jahren des Tagebuches sind Alltagsbegebenheiten hinter den Erwähnungen der Familie und Bekannten die zweitwichtigsten Themen, die beschrieben werden. In erster Linie sind zu dieser Kategorie diverse Wanderungen, Ausritte, Spazierfahrten und Schlittenfahrten, Familienfeiern und auswärtige Mahle mit der Familie, Jagden, Besuche im Theater (mitunter mit Kritik zu den Schauspielern oder Theaterstücken), in Museen (inklusive Beschreibungen von besonderen Ausstellungsstücken) oder von Bällen, aber auch die Beschreibungen der Krankheiten Leos, die ihn öfter am Verfolgen seiner Freizeitaktivitäten gehindert haben, zu zählen. Gerade in den ersten Jahren des Tagebuches erkundeten die Geschwister Thun zusammen mit ihren Eltern, aber auch den Lehrern Johann Rohrweck, Carl Friedrich Grünwald, Lange und Pöschel30 die nähere Umgebung sowohl von Tetschen, Prag – die Familie Thun-Hohenstein hatte im Stadtteil Kleinseite/Malá Strana einen Wohnsitz –, aber auch Dresden. Grünwald brachte 1828 sein Buch „Wanderungen auf der Herrschaft Tetschen. Ein Taschenbuch für Freunde der schönen Natur“ mit Wegbeschreibungen von Spaziergängen in der Tetschner Gegend heraus,31 welches so anmutet, als wäre es das Produkt der Wanderungen mit dem jungen Leo Thun, zumal darin viele Spaziergänge beschrieben werden, die auch im Tagebuch festgehalten sind, sei es auf den Berg Papert/Papertský vrch, nach Biela bei Bodenbach/Bělá u Děčína, auf die Herbstwiese/Letná oder – rechtsseitig der Elbe gelegen – in Richtung Kulmer Berg/Velký Chlum, zur Hundskirche/ Loubská jehla und in die Gegend um Elbleiten/Labská Stráň. Viele Ausflüge dürften Leo Thun noch lang im Gedächtnis geblieben sein, etwa die 30 Für den Musiklehrer Lange und den Latein- und Griechischlehrer Pöschel konnten keine verlässlichen Vornamen eruiert werden, gleiches gilt für die Lehrer namens Kapp und Legros (Fechtlehrer) sowie den unbenannten Prager Schwimmlehrer. Eventuell waren sie keine Schullehrer, sondern lediglich Männer mit genügendem Fachwissen, womit sie in den zeitgenössischen Schematismen nicht verzeichnet wären. 31 Als Zeichenlehrer der Geschwister Thun fügte er den Beschreibungen auch etliche Kupferstiche bei, von denen eine Auswahl im vorliegenden Werk am Anfang aller Jahre des Tagebuches abgebildet ist (Abb. 8–24).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

54

Einleitung

Tagesreise von Kulm/Chlumec über Arbesau/Varvažov und Sernitz/Ždírnice nach Ebersdorf/Habartice u Krupky und Mariaschein/Bohosudov, bei dem die Wandergruppe wohl viele schöne Ausblicke erleben durfte,32 der Spaziergang in die Podbaba bei Prag, bei dem Johann Rohrweck in einen Disput mit einem dortigen Ehepaar verwickelt wurde,33 oder aber die Wanderungen kurz nach dem meteorologischen Herbstbeginn des Jahres 1826 rund um das Thun’sche Jagdschloss Christianenburg/Kristin hrádek nahe der böhmisch-sächsischen Grenze.34 Der Alltag Leo Thuns im Herbst 1825 war unter anderem durch Jagden bestimmt: Am 5. Oktober dieses Jahres bekamen er und seine Brüder Friedrich und Franz herrlich[e] Gewehr[e] mit chemischem Schlosse,35 und schon drei Tage später berichtet er stolz, einen Hasen erlegt zu haben.36 Es könnte durchaus die erste große Jagd des jungen Leo – eventuell auch für seine Brüder Friedrich und Franz – gewesen sein, denn seine Jagdkünste wurden im Laufe dieses Herbstes immer besser: Am 1. Dezember schoss er vier Hasen sowie ein Rebhuhn.37 Und doch erkannte er schon damals, dass solche Treibjagden nicht immer einen „sportlichen“ Charakter hatten, sondern auch einen gesellschaftlichen Unterschied zwischen Adel und Landvolk bedeuteten, wenngleich er natürlich aus seiner gräflichen Sicht schreibt: [Wir konnten] bemerken, wie sehr durch diese großen Jagden die Sittligkeit verdorben wird. Es strömten aus allen Dörfern der Umgegend die Menschen herbey […] und es gelang ihnen auch, in einer halben Stunde um uns herum 2 Hasen und 2 Rebhühner zu stehlen. Dieses sehen aber die Leute gar nicht für unrecht an und [werden] so nach und nach zu Wilddiebstahl und endlich auch zu anderen Diebereyen verleitet.38 Familienfeste zu hohen kirchlichen Feiertagen sowie Geburts- und Namenstagen waren ebenfalls große Begebenheiten im Leben des Jugendlichen. Bei der Lektüre des Tagebuches erfährt man unter anderem recht genau, womit sich die Familienmitglieder jeweils beschenkten. Doch so freudig sich Leo Thun-Hohenstein auch über alle Geschenke äußerte, war sein Geburtstag vor allem ein Tag, an dem er in jungen Jahren seine persönliche Entwicklung reflektierte – etwas, was ab dem Jahr 1828 beinahe wöchentlich geschah. In den Jahren 1825 und 1826 spielte sein Geburtstag noch eine große Rolle für ihn, denn es sind die einzigen beiden Jahre, in denen er 32 Tagebuch Leo Thun, pag. 65–67 (26. Juni 1825). 33 Ebd., pag. 96f. (28. September 1825). 34 Ebd., pag. 202f. (5.–7. September 1826). 35 Ebd., pag. 100. 36 Ebd., pag. 101. 37 Ebd., pag. 124. 38 Ebd., pag. 127f. (12. Dezember 1825).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches

55

ganze Einträge allein seinem Feiertag am 7. April widmete. So kann man im Eintrag zur Vollendung seines 14. Lebensjahres lesen: Mein 15. Geburtstag. O! Gott! Laß mich die künftigen Jahre meines Lebens so glücklich durchleben als die verfloßenen, und gib mir Kraft und festen Willen, recht tugendhaft zu werden und meinen Aeltern recht viele Freude zu machen.39 Diese Tugendhaftigkeit und Leos Bestrebung, seinen Fleiß zu stärken, werden in einem weiteren Eintrag vom 9. Oktober 1825 verdeutlicht, wenn er schreibt: Je größer ich werde, desto mehr lerne ich den Werth der Zeit, und bereue immer mehr, daß ich oft so leichtsinnig dieselbe verschwendet habe. Und dennoch verfalle ich noch manchmal in diesen Fehler!40 Für die geistige Entwicklung des Grafen ist im Rahmen des Tagebuches auf jeden Fall sein 15. Lebensjahr von großer Bedeutung, denn an seinem nächsten Jubeltag bemerkt er: Mein Geburtstag. Ich bin 15 Jahre alt, ein Alter, wo meine Denk-HandlungsArt schon Einfluß auf mein künftiges Leben hat, ein wichtiges, aber auch ein schönes Alter.41 Schließlich sei erwähnt, dass er am 6. April 1830 zwar sehr wohl ebenso festhält, dass er wieder ein Lebensjahr vollendet habe, jedoch bemerkt er dies eher am Rande einer Überlegung zum Vollzug der Beichte.42 1.2.3.2 Familie und soziales Umfeld Die Interaktionen Leo Thun-Hohensteins mit seinem Umfeld, also seiner Familie und den Bekannten der Familie, sind die am häufigsten erwähnten Vorkommnisse im Diarium. Insgesamt 459-mal stehen Schilderungen von familiären Begebenheiten und Unternehmungen von und mit Bekannten im weitesten Sinn als hauptsächliche Themen in den Einträgen, vor allem ist dies bis zum Jahr 1828 der Fall. Davon befassen sich rund vier Siebtel mit der engeren Familie, der Rest mit Bekannten und der sehr weitläufigen Familie Leos. Eine strikte Unterscheidung zwischen den beiden Gesellschaftssphären ist dabei kaum möglich, denn so wie bei vielen kinderreichen Adelsdynastien Europas waren die Verwandtschaftsverhältnisse der Familie Thun-Hohenstein weit gefächert. Die in Betracht kommenden Zweige der Familie waren schon lange in Böhmen ansässig – der Stammvater der böhmischen Linien Tetschen, Choltitz/Choltice und Klösterle/Klášterec, aber auch des erst später abgespaltenen Majorats Ronsperg-Benatek/Benátky nad Jizerou, war 39 Ebd., pag. 48 (7. April 1825). 40 Ebd., pag. 101. 41 Ebd., pag. 160 (7. April 1826). 42 Ebd., pag. 315 (6. April 1830).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

56

Einleitung

Johann Joseph Franz Thun-Hohenstein, ein Ururenkel von Johann Cyprian Thun-Hohenstein,43 der Anfang des 17. Jahrhunderts aus dem trentinischen Gebiet um Nonsberg nach Nordböhmen kam – und hatten sich vor allem durch Kauf, aber auch durch Eheschließungen viele Herrschaftsbereiche in Böhmen sichern können. Trotz des adelstypischen Ahnenverlustes44 tauchen in der Verwandtschaft des Tagebuchschreibers Familien aus den verschiedensten heutigen Ländern Europas auf (siehe Abbildungen 25–35): Kinsky, Westphalen, Baillet-Latour, Waldstein-Wartenberg, Schönborn, Brühl, Hohenzollern-Hechingen, Clam-Martinitz, Schaffgotsch, Potocki, Mladota-Solopisk, Kerpen-Illingen, Sternberg-Manderscheidt, Nostitz-Rieneck, um nur einige zu nennen. So war beispielsweise Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky, der Oberstburggraf von Böhmen bis zum Jahr 1826 und danach Minister der Habsburgermonarchie, der Onkel vierten Grades Leo Thun-Hohensteins, zudem Großonkel der Ehefrau des Cousins zweiten Grades von Leo Thun-Hohenstein namens Theodor Karl Thun-Hohenstein. Wegen dieser doch sehr weitläufigen Verwandtschaft ist Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky nicht mit seinem Vornamen, sondern immer nur als Kolowrat, Minister oder Oberstburggraf genannt. Überdies lässt Leo an seinem Onkel vierten Grades im Jahr 1841 kein gutes Haar, wenn er schreibt: Kol[owrat] steckt arg in der gefährlichsten Richtung unserer Zeit, der Bevorzugung der mat[eriellen] Interessen. – Für Böhmen als Böhme hat [er] nichts gethan; das Geschrei in dieser Beziehu[n]g beruht lediglich darauf, daß bei Besetzungen mitunter Bekannte seiner Vertrauten anderen Personen vorgezogen werden. – Überdieß, dreht er sich kaum einmal um, auch wegen der Sachen, deren er sich annimmt, während M[etternich] für seine Angelegenheiten 10 mal. – K[olowrat] äussert sich über hochgest[e]llte Am[t]sgenossen gegen aller Hand Menschen (z. B. W-C45) mit einer oft den Zuhörer verletzenden Rücksichtslosigkeit.46 Es lässt sich allerdings leichterhand abzählen, wie oft die allernächsten Verwandten im Tagebuch eine tragende Rolle spielen: An der Spitze liegt Franz Anton Thun-Hohenstein, Leos Vater, mit 127 Nennungen, gefolgt von seinem ältesten Bruder Franz mit 101 Nennungen. Somit ist es keinesfalls bloß als rhetorisches Mittel zu sehen, wenn Leo im Jahr 1841 im Brief an seinen Bruder schreibt, dass Franz derjenige sei, […] an den ich, seit ich zum 43 Siehe Thun und Hohenstein, Beiträge 23 (Stammtafel XI) oder etwa auch http://genealogy. euweb.cz/thun/thun4.html [14.6.2022] und die Folgeseiten. 44 Leo Thun-Hohensteins Ehefrau, Karolina Maria Johanna Clam-Martinitz, war beispielsweise seine Cousine dritten Grades. 45 Damit ist vermutlich Klemens Wenzel Metternich-Winneburg gemeint. 46 Tagebuch Leo Thun, pag. 569f. (14. Mai 1841).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches

57

Leben erwacht bin, mich inniger gekettet fühle, als an irgend jemand Anderen […].47 An dritter Stelle der Nennungen liegt seine Mutter Therese Brühl mit 91, darauf folgt sein Bruder Friedrich mit 63 Erwähnungen und schließlich seine beiden Schwestern Anna (52 Nennungen) und Josephine (23 Nennungen). Um die engste Familie zu komplettieren, seien hier noch Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky (Großmama Thun) mit 29 und Josepha Christine Anna Schaffgotsch (Großmama Brühl) mit 13 Einträgen genannt. Nicht unerwähnt bleiben dürfen hier auch mit 21 Nennungen die Haustiere der Familie – immerhin hatte Leo etwa zum Neufundländerhund Boxer eine innige Beziehung. Themen, bei denen auf die Familie Bezug genommen wird, sind diverse Feste, Krankheiten, Ausflüge und Freizeitaktivitäten, aber auch Reisen, an denen Leo nicht teilnahm. Unter den genannten Bekannten sind neben seinen übrigen Lehrern die Angehörigen der Familie Rohrweck (52 Erwähnungen, allen voran natürlich sein Freund und Lehrer Johann Rohrweck), die Hauslehrerin seit dem Jahr 1819, Elise Pfyffer-Heidegg, mit 17 sowie Johann August Zimmermann, Professor von Leo Thun-Hohenstein am Gymnasium auf der Prager Kleinseite, mit sechs Erwähnungen im Tagebuch zu nennen. Unter den gleichaltrigen Bekannten Leos sticht sein Freund Severin Łubieński-Łubnej mit 13 Nennungen heraus. Eine besondere Stellung nimmt auch der Beichtvater des Protagonisten des Diariums, Franz Seraphin Schneider, ein. Dieser taucht im Tagebuch das erste Mal am 20. März 1827 auf48 und begleitet die Familie über viele Jahre – seine letzte Erwähnung findet sich im Jahr 1841 im schon genannten Brief Leos an seinen Bruder Franz. Selbst wenn aus solchen Zählungen Tendenzen ablesbar sind, darf nicht vergessen werden, dass Leo durch das weite gesellschaftliche Umfeld der Familie Thun-Hohenstein noch mit vielen weiteren Personen in Kontakt kam, die entweder auf den Thun’schen Besitzungen zu Besuch oder sogar lange Zeit freundschaftlich mit der Familie verbunden waren, etwa die Familie von Leos künftiger Ehefrau Karolina Maria Johanna Clam-Martinitz. Nach 1828 spielten Verwandte und Bekannte, zumindest nach den Nennungen im Tagebuch, nur noch eine untergeordnete Rolle, wenngleich der Eintrag des Jahres 1834 durchaus als ein wichtiger Entwicklungsschritt des 23-jährigen Thun-Hohenstein gesehen werden muss: In diesem reflektiert der junge Graf über die Zeit des Erwachsenwerdens im Allgemeinen und in Bezug auf seine Familie im Speziellen. Er beschwert sich über das erzwungene beziehungsweise geforderte zu lange Verweilen im elterlichen Haus, eine zu streng bewachte Erziehu[n]g und strenge Rüge[n] wegen Dingen, die 47 Ebd., pag. 554. 48 Ebd., pag. 260.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

58

Einleitung

nicht aus bösem Willen, sondern hauptsächlich aus Aufgewecktheit u. dgl. hervorgehen.49 Auch wenn die Beziehung zur Familie über die Jahre ungetrübt, um nicht zu sagen herzlich blieb, so änderte sich zumindest in den Jahren seiner Studienreisen durch sein Heranwachsen auch das Verhältnis Leos zu seiner Familie. Fast ist man geneigt, im Brief an seinen Bruder Franz und dessen Antwort eine leichte Enttäuschung Leos zu erkennen. Mit dem Auszug aus dem Elternhaus und seiner wachsenden Selbstständigkeit ändert sich die Art, wie er neue Bekanntschaften ins Tagebuch einträgt, nämlich nur mehr mit ihrem Namen und der innegehabten beruflichen Position oder ein paar stichworthaften Details zur Person.50 1.2.3.3 Ereignisse der Schulzeit Ein weiteres Thema der frühen Jahre des Tagebuches ist der Unterricht, den die Thun’schen Sprösslinge nicht nur in der Schule, sondern einen Großteil der Zeit auch in ihrem Tetschner Zuhause erhielten. Über Leo Thun-Hohensteins Fortschritte bei seiner Weiterbildung wird der Leser und die Leserin in erster Linie durch Einträge informiert, bei denen Prüfungen, die der Graf und seine Geschwister in Prag ablegten, zur Sprache kommen. Doch sind in der Zeit von 1825 bis Juli 1827 auch immer wieder Einträge zu finden, in denen der aktuelle Lehrstoff diskutiert wird: Bis 1826 standen die Grammatikal- und Humanitätsklassen auf dem Programm, was zur Folge hat, dass Leo von seinen Lehrern Unterricht in Griechisch und Latein bekam – vor allem die Schriften des Horaz waren ein langzeitiger Bestandteil des Lehrplans. Zudem war das Studium der deutschen Sprache vorgesehen. Offenbar waren die Lehrer jedoch nicht immer mit den Ansichten Leos einverstanden, was dazu führte, dass er wohl manche Aufgaben erneut schreiben musste. Deutlich wird dies beispielsweise am Eintrag des 20. Februar 1826, in dem Leo schreibt: Heute zeigte ich dem Professor Zimmermann meine deutsche Aufgabe. Er war zufrieden damit, aber sagte mir, ich solle sie nicht einreichen, weil einiges von Freyheit darin gesagt ist, was anstößig seyn würde. Nun ist also meine ganze Arbeit umsonst.51 Der hier erwähnte Johann August Zimmermann hat Leos Deutschaufsatz als Korrektor durchgesehen, denn die Aufgabe gestellt hatte ihm ein anderer seiner Lehrer, Wenzel Alois Swoboda. Dass sich Leo selbst mit manchem Lehrstoff nicht anfreunden konnte – was mit dem Wissensstand heutiger Zeiten nur verständlich erscheint –, zeigt sich ein knappes halbes Jahr vorher, als Zimmermann 49 Ebd., pag. 333–339. 50 Vgl. ebd., pag. 528 (26. Oktober 1840) und pag. 570f. (17./18. Mai 1841). 51 Ebd., pag. 147.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches

59

der Klasse die philosophischen Konstrukte der Atomtheorie näherbringen wollte. Die vom Lehrer vorgetragene Sichtweise eines körperlosen, keinen Raum einnehme[nden] Atoms als Grundteilchen alles Körperlichen sorgte bei Leo für Verwirrung und Unverständnis und die Diskussion zwischen Schülern und Lehrer war nicht hilfreich, denn der Pädagoge stieß unsere Erklärungen gänzlich um, indem er sie für wiedersprechend erklärte, da mir doch in Gegentheil die seinigen ganz falsch und ebenfalls wiedersprechend schienen. Kurz: Ich konnte i[h]n durchaus nicht begreifen, und hoffe, daß wir noch einmal auf diesen Artikel zu reden kommen.52 Im Zuge des Unterrichts wurden Leo und seine Mitschüler auch mit anderen philosophischen Problemen bekanntgemacht, etwa den antiken Lehrmeinungen über die Entstehung der Welt53 oder dem Paradoxon von Achilles und der Schildkröte;54 beide Themen wurden den Jugendlichen vom Griechisch- und Lateinlehrer Pöschel nähergebracht. In Prag erhielten Leo Thun-Hohenstein und seine Geschwister nicht nur regulären Unterricht durch die dortigen Gymnasiallehrer, sondern sie erlernten auch Fechten und Tanzen, hatten Reitunterricht und Zeichen- und Schwimmstunden; nach letzteren hatten sie das Erlernte bei Prüfungen in der Moldau/Vltava unter Beweis zu stellen. Abseits der Schule wurde Leos naturwissenschaftliche Neugier unter anderem durch Vertraute wie Johann Rohrweck geweckt und gestillt. So zeigte dieser dem Tagebuchschreiber beispielsweise den Kometen C/1825 N1 (Pons);55 Franz Hallaschka, Physik- und Mathematikprofessor in Prag, nahm Leo im April und Mai des Jahres 1827 des Öfteren ins Museum mit, wo er ihn mit Technik (Pumpen, Pressen, Aerometer etc.) vertraut machte. Eine Wissenschaft, für die sich Leo selbst brennend interessierte, war die Botanik. Mit Sicherheit hegte er schon länger das Interesse für Pflanzen, denn schon der zweite Tagebucheintrag enthält die Bemerkung: Fritz fand eine schon halberblühte Schlüsselblume.56 Dies erscheint auf den ersten Blick wie eine zufällige Anmerkung, jedoch beginnen in den ersten drei Jahren der Aufzeichnungen jeweils mit dem Erwachen der Natur im Frühling auch die Einträge, die sich mit einem Hobby Thun-Hohensteins beschäftigen, nämlich dem Trocknen von Pflanzen57 und deren Bestimmung. Zu diesem Zweck wurde er nicht nur am 6. August 1825 Mitglied bei der Natura52 Ebd., pag. 85. 53 Vgl. ebd., pag. 166f. (22. April 1826). 54 Vgl. ebd., pag. 178 (28. Mai 1826). 55 Vgl. ebd., pag. 101 (7./8. Oktober 1825). 56 Ebd., pag. 5 (2. Januar 1825). 57 Im Jahr 1825 hatte Leo Thun-Hohenstein laut dem Tagebucheintrag auf pag. 158 vom 3. April 1826 insgesamt 219 Pflanzen getrocknet.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

60

Einleitung

lientauschanstalt des böhmischen Botanikers Philipp Opiz in Prag; immer wieder ist von Besuchen in diversen Treibhäusern und Gartenanlagen zu lesen. Besonders stolz dürfte Leo gewesen sein, als er am 18. September dieses Jahres eine neue Thymianart entdecken konnte: Heute hatte ich eine große Freude. H[err] Opiz erklärte einen Thymus, den ich vor 14 Tagen gefunden habe, für eine ganz neue Art. Nachmittag gingen wir in den Tomaschekischen Garten, der sehr hübsch ist.58 Das Interesse an Pflanzen teilte Leo mit seinen Brüdern: Mit diesen hatte er verabredet, sich gegenseitig immer eine Ausgabe der vom deutschen Botaniker Jakob Sturm herausgegebenen Pflanzenbeschreibungen „Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen“ zu schenken, wie im Eintrag nach seinem Namenstag im Jahr 182559 zu lesen ist. Dass diese Begeisterung im Laufe der Jahre vermutlich nicht nachließ, selbst wenn ab dem 30. April 1827 keine die Botanik betreffenden Einträge mehr vorkommen, wäre eine Erklärung dafür, warum Thun-Hohenstein bei den Montagsgesellschaften Stephan Endlichers60 zu dessen Zeit als Direktor des Botanischen Gartens der Universität Wien ein gern gesehener Gast war. Des Weiteren kommen bis Ende April 1827 in regelmäßiger Häufigkeit Beschreibungen des Wettergeschehens vor. Dennoch wäre es übertrieben, Leo Thun-Hohenstein Interesse an der Meteorologie nachzusagen. Vielmehr sind diese Aufzeichnungen vorhanden, um das Bild des Tagesgeschehens zu verfeinern oder Erklärungen zu bieten, warum beispielsweise Ausflüge oder Besuche verschoben oder vorgezogen wurden. Das tägliche Leben des jungen Leo war vom Wetter abhängig – ob es nun die Möglichkeit betraf, Schlittschuhlaufen am Schlossteich in Tetschen zu gehen oder dort zu baden, die Menschen beim Eisbrechen zu beobachten oder Schwimmunterricht in der Moldau zu erhalten. 1.2.3.4 Gesellschaft und Kultur Die Betrachtung von gesellschaftlichen und kulturellen Themen findet ebenso Platz im Tagebuch, allerdings nur im ersten Abschnitt des Manuskripts bis zum Jahr 1828 und im letzten ab dem Jahr 1836. In den frühen Jahren liest man im Wesentlichen die Beschreibungen fremder Kulturen in Birma (Myanmar), Indien, China, Bhutan, Tibet und Japan, in Afrika und jene der amerikanischen indigenen Völker, aber auch Leo noch nicht bekannte Tatsachen aus Frankreich, England und den Niederlanden – mit58 Ebd., pag. 94 (18. September 1825). 59 Vgl. ebd., pag. 118 (16. November 1825). 60 Vgl. ebd., pag. 570f. (17. Mai 1841).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches

61

unter entnommen aus Zeitungsberichten, die den Brüdern von ihrem Vater vorgelesen wurden –, nur selten fanden Beobachtungen der Sozialstruktur Böhmens, die Leo Thun-Hohenstein mit eigenen Augen gemacht hatte, Eingang in die Aufzeichnungen. Zu diesen zählen etwa die Beschreibungen des Osterrittes der Bauern61 oder der verlassenen Silberbergwerke bei Sernitz/ Ždírnice.62 Erst die Berichte, die ab 1836 eingetragen sind, sind hauptsächlich Beobachtungen und Erfahrungen, die Leo Thun-Hohenstein aus erster Hand machen konnte und viel über die damals aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen erzählen. Diese Darstellungen waren von der damaligen Situation des Grafen abhängig – er war seit 1835 Konzeptspraktikant am Prager Kriminal- und Zivilrecht, ab 1837 erhielt er eine Anstellung im Fiskalamt in derselben Stadt. Entsprechend beschäftigte er sich vermehrt mit der Situation der Kriminalgerichte und der Arbeitshäuser (also jenen Beschäftigungsanstalten, in denen versucht wurde, unter anderem entlassene Häftlinge zu resozialisieren), aber auch den Zuständen in Armen-, Kinder- und Waisenhäusern und der Ausbildung der dortigen Zöglinge. Für Eintragungen über Arbeits- und Kinderhäuser, die er nicht ins Tagebuch schreiben wollte, hatte Thun-Hohenstein sogar ein eigenes Notizheft angelegt, welches er „besonderes Heft“ beziehungsweise „Heft über Strafund Zwangshaus-Anstalten“ nannte. Der erste Hinweis darauf findet sich am 17. Mai 1838: Der Eintrag dieses Tages besteht nur aus dem Verweis auf das besond[e]r[e] H[e]ft S. 50–62,63 das Prager Provinzialzwangsarbeitshaus betreffend. Danach folgen im Tagebuch noch vier weitere Verweise dieser Art: Auf den Seiten 62–65 wird die Kinderkorrektionsanstalt in Dresden behandelt und auf den Seiten 66–68 das Dresdner Kommunalzwangsarbeitshaus. Auf den Seiten 69–76 wird die Behandlung der Nihilisten im Prager Provinzialzwangsarbeitshaus beschrieben, während die Entstehung dieser Glaubensgruppierung und die unmoralische Vorgehensweise ihres Gründers Adalbert Valenta im Tagebuch selbst eingetragen wurde. Schlussendlich widmen sich die Seiten 77–80 der Weimarer „Erziehungsanstalt für verwahrloste Kinder und Besserungsverein für entlassene Züchtlinge“.64 Eine intensive Beschäftigung mit dem Gefängniswesen begann sich im deutschsprachigen Raum zwar schon mit Anfang des 19. Jahrhunderts abzuzeichnen, jedoch erst ab den 1830er Jahren verbreitete sich der Diskurs über das Justizwesen und den Justizvollzug auch im wissenschaftlichen Umfeld, 61 Vgl. ebd., pag. 46–48 (3. April 1825). 62 Vgl. ebd., pag. 65–67 (23. Juni 1825). 63 Ebd., pag. 439. 64 Vgl. ebd., pag. 440, 444, 475–479, 497.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

62

Einleitung

es „entstand ein regelrechtes wissenschaftliches Interesse an der Gefängniskunde“.65 Die unterschiedlichen Haftvollzugssysteme, vor allem Einzel- und Gemeinschaftshaft, sowie die Notwendigkeit von Gefängnisreformen wurden leidenschaftlich diskutiert, unter anderem von Joseph Hopfauer und Adolf von Pratobevera.66 Und so darf es nicht erstaunen, dass sich auch Leo Thun-Hohenstein in seinem Tagebuch immer wieder Gedanken über die Bedingungen und Verhängung von Haftstrafen Gedanken macht, zumal er ja sogar schon im Jahr 1836 eine Schrift mit dem Titel „Die Nothwendigkeit der moralischen Reform der Gefängnisse mit Hinweisung auf die zur Einführung derselben in einigen Ländern getroffenen Massregeln“ verfasst hat.67 Viele der Einträge der letzten Jahre des Diariums befassen sich also mit sozialen und gesellschaftspolitischen Themen, so kommen etwa die Unterschiede der Robotleistungen im oberösterreichischen Klam im Gegensatz zu den Herrschaften in Böhmen zur Sprache,68 die Sprachgrenze entlang der Elbe in Raudnitz69 oder die Bestrebungen zur Verbreitung montenegrinischer Sprache und Kultur.70 1.2.3.5 Politik Themen der Politik werden ebenfalls im Tagebuch behandelt, wenngleich sich die politischen Ansichten Leo Thun-Hohensteins vor allem in den ersten Jahren des Tagebuches erst herausbilden mussten. So werden anfangs hauptsächlich historische Begebenheiten beschrieben wie etwa die Regierungsübernahme der Erzherzogin Maria Theresia und ihr Verhältnis zu Ungarn, die Schlacht von Aspern oder die Ereignisse rund um die Inhaftierung König Wenzels II. von Böhmen durch den askanischen Markgrafen Otto V. von Brandenburg. Nebenbei erfährt man aber auch von Besuchen hoher Adeliger und Herrscher auf böhmischem Boden, der Kaiserinnenkrönung der Wittelsbacherin Karoline Charlotte Auguste – Gemahlin von Kaiser Franz II./I. – in Pressburg/Bratislava, der Situation der böhmischen Landstände im Umfeld der habsburgischen Oberherrschaft sowie jener der ungarischen Landstände. 65 Hammer-Luza, Im Arrest 14. 66 Hopfauer, Abhandlung über Strafhäuser; Rincolini, Das Provinzial-Straf- und Arbeitshaus in Brünn; ders., Ueber Gefängniskrankheiten; von Pratobevera, Einige Worte über die Gefängnißfrage. 67 Zur Einbettung der Thun’schen Überlegungen in den Reformdiskurs zum Gefängniswesen vgl. Nutz, Strafanstalt 280–307, insbesondere 283. 68 Vgl. Tagebuch Leo Thun, pag. 513–519 (30. November 1839). 69 Vgl. ebd., pag. 385f. (11. Juni 1837). 70 Vgl. ebd., pag. 388–391 (24. August 1837).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches

63

Ein Thema, das wohl in ganz Europa damals für Unsicherheit sorgte, war der Novemberaufstand in Russland und die Rolle der Dekabristen. Dementsprechend finden die Vorgänge im Zarenreich in mehreren Einträgen Erwähnung,71 angefangen vom Tod Alexander I. Pawlowitsch Romanows über die darauffolgenden Unruhen bis zur Niederschlagung derselben. Auch die Situation in Griechenland und das Verhältnis des Landes zu anderen europäischen Großmächten wird immer wieder thematisiert, vor allem die Benefizveranstaltungen zugunsten der Griechen.72 Eine weitere Begebenheit, die Thun sichtlich beeinflusst, zumindest aber beeindruckt hat, war die Einberufung Franz Anton Kolowrat-Liebsteinskys zum Ministeramt und der damit einhergehenden Ernennung Johann Nepomuk Choteks zum Oberstburggrafen von Böhmen. Schließlich findet überdies die Zensur im Tagebuch immer wieder Erwähnung, so schreibt der leidenschaftliche Theaterbesucher Leo Thun etwa vom Verbot mancher Stücke: Einer neuen Verordnung zu Folge sind alle Raubauch’sche73 Stücke nebst den Kreuzfahrern und einigen anderen Schauspielen, ja selbst die von Raubach, welche er erst schreiben wird, streng untersagt.74 Mit der Zensurierung von Schriften sollte Thun-Hohenstein später – im Jahre 1842 – selbst in Berührung kommen, als er seinen Aufsatz „Über den gegenwärtigen Stand der böhmischen Literatur und ihre Bedeutung“ veröffentlichen wollte. Nach 1835 können noch viele weitere politische Themen im Tagebuch in Form von Kommentaren oder Anekdoten gefunden werden, so beispielsweise der Zustand der Sittenpolizei in Prag und Karlsbad/Karlovy Vary,75 die Unzulänglichkeiten des Werbungssystems des österreichischen Heeres,76 Überlegungen zum Bierschankrecht,77 zur Konkursordnung78 und dem Deutschen Zollverein,79 ein Rückblick auf den Aufstand in Polen in den Jahren 1830 und 183180 sowie die Beschreibung einer versuchten Bestechung von Franz II./I. durch einen unbenannten Schützen.81 71 Vgl. ebd., passim in den Einträgen von 17. Dezember 1825 bis 23. Januar 1826. 72 Vgl. ebd., passim in den Einträgen von 17. Juni bis 13. Oktober 1826. 73 Ernst Benjamin Salomo Raupach (1784–1852, Schriftsteller und Historiker); vgl. zu diesem Bendiner, Raupach Ernst Benjamin Salomo. 74 Tagebuch Leo Thun, pag. 226 (14. Dezember 1826). 75 Vgl. ebd., pag. 425 (5. Januar 1838). 76 Vgl. ebd., pag. 398f. (22. September 1837). 77 Vgl. ebd., pag. 523 (25. Mai 1840). 78 Vgl. ebd., pag. 609f. (14. Dezember 1841). 79 Vgl. ebd., pag. 611f. (2. Januar 1842). 80 Vgl. ebd., pag. 613–615 (7. Januar 1842). 81 Vgl. ebd., pag. 442f. (19. Juni 1838).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

64

Einleitung

Für das politische Selbstverständnis Leo Thun-Hohensteins war eine Tatsache immer bestimmend: Er war zwar deutschsprachig, fühlte sich allerdings durch und durch als Böhme. Dies spiegelt sich nicht nur in seinen späteren politischen Schriften wider, sondern auch in manchen frühen Stellen im Diarium, welche Thun niederschrieb, als er noch ein Jüngling im Alter von bald 15 Jahren war. Am 2. November 1825 hält er fest: […] ein Volk, daß sich überlebt hat […] wird sich nicht mehr aufraffen; die Geschichte wenigstens hat uns kein ähnliches Beyspiel aufbewahrt. – Sollte dieser Grundsatz wohl wa[h]r seyn? Ach, das wäre sehr traurig. Die armen Böhmen haben sich auch überlebt, sollten sie nun wirklich nie mehr ihr[e] Freyheit wiedererlangen? Sollen sie ewig in diesem Drucke bleiben? Nein, hoffentlich wird eine Zeit kommen, wo das schöne Böhmen wieder frey, glücklich seyn wird.82 Im Herbst des nächsten Jahres, genauer gesagt am 10. September, schreibt er: Wodurch wurde aber der Untergang unseres Böhmens hervorgebracht? Etwa auch durch moralisches Verderben? Nein. Tugend wohnte in Böhmen, selbst unter dem Volke, bis zu seinem Untergang, und nur der schändlichste Betrug von Seiten der ausländischen Regenten, der Betrug um Freyheit vermochte den Nationalgeist im Adel zu unterdrücken, und so das Auflodern der selbst jetzt noch angefachten Gluth zu verhindern. Durch Betrug, durch Diebstahl, durch Raub wurde mein armes Vaterland entkräftet,83 doch – vielleicht nicht auf immer. Glücklich, wer sein Vaterland auf rechten Wegen von solcher Noth befreit.84 Am 17. September 1826 führt er seine Gedanken diesbezüglich weiter: [… D]ie böhmische Geschichte, die mehr als eine jede andere dazu geschaffen ist, um wahre Begeisterung in ihrem Volke zu erregen, liegt unbenutzt und also auch nutzlos da. Ja! Gewiß, das war die grausamste Politik, welche die furchtsamen Oesterreicher gegen uns anwenden konnten, daß sie Vaterlandsliebe und Freyheitsgeist aus den böhmischen Herzen zu verbannen suchten, und auch aus den meisten verbannten. Und dazu legte schon Ferdinand I. den Grund, indem er die böhmischen Freyheitsbriefe verbrannte. Gewöhnlich ist [der] Untergang eines Staates Folge des eingerissenen Sittenverderbnisses, doch in Böhmen ist es umgekehrt. Kraftvoll und edel war in Böhmen Adel und Volk in seiner Selbstständigkeit. Aber die, welche uns dieselbe raubten, wußten ihnen alles Gefühl für das theuere Vaterland so zu nehmen, daß der größte Theil des böhmischen Adels ihre aus Böhmen gezogenen Einkünfte an82 Ebd., pag. 111f. 83 Diesen Diebstahl und Raub beschreibt Leo Thun-Hohenstein in den Einträgen vom 4. und 5. Dezember 1826 genauer, indem er die europäischen Mächte aufzählt, die sich an böhmischem Eigentum vergriffen hatten; vgl. ebd., pag. 224f. 84 Ebd., pag. 203f.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches

65

derswo verprassen, und selbst die Sprößlinge der alten Přemisler sehen kaum das Land, welches ihre Ahnen beherrscht haben. Wenn der Adel schon so ist, was läßt sich dann von dem Volke erwarten!85 Äußerungen wie die zitierten sind zwar durchaus außergewöhnlich, doch zeigen sie eindeutig, dass die Thematik einer tschechischen Identität nicht allein auf die Behandlung der Sprachenfrage zu reduzieren ist. Die Frage der Freiheit wird im Diarium noch einige Male aufgegriffen, beispielsweise im Zuge des Exzerpts der Gedanken Georg Lubomirskis.86 Thuns Überlegungen gipfelten jedoch vorerst – was das Tagebuch betrifft – in jenem Entschluss, welchen er nach einer Religionsstunde bei Franz Seraphin Schneider im Jahr 1827 festhielt: Ich glaube also, Gott habe mich dazu erschaffen, um einst mein theures Vaterland durch mich, wenigstens zum Theil, aus dem Unglück zu reißen, in welchem es seit mehr als 200 Jahren seufzet. [… B]ey den Böhmen, und auch ich bin so glücklich, ein Böhme zu seyn, bey dem edlen Volke, ist es nicht der Fall, [dass Unglück als Strafe für allgemeines Verderben erfolgt,] denn welches allgemeine Laster hätte Gott denn bestrafen sollen?87 Diese Überzeugung begleitete Leo Thun-Hohenstein sein Leben lang und führte wohl auch zum Teil dazu, dass er die Laufbahn einschlug, die ihn später zu dem wichtigen Politiker werden ließ, der er war. Sowohl die Sprachenfrage als auch die Erforschung der Geschichte blieben in seiner Laufbahn als Minister wichtige Themen; gerade die Geschichte sah er als Wissenschaft an, ohne die ein Verständnis für die Vorgänge seiner Zeit nicht zustande kommen könne.88 Ebenso wird Thuns Interesse an der Frage nach gerechter Behandlung des Bauerntums im Tagebuch deutlich. Ist man versucht, dem böhmischen Adel jener Zeit eine gewisse Abgehobenheit gegenüber dem einfachen Volk vorzuwerfen, so beweisen die Notizen des Grafen, dass dies ein Fehler wäre. Er zeigte sich zum einen an der Arbeitsmoral der Bauern und der Tracht der Bäuerinnen zumindest so sehr interessiert, dass er beschloss, diese in seinem Tagebuch festzuhalten,89 zum anderen skizziert er die Schulungen, die den Bauern angeboten werden sollten.90 Dass die Zeitgenossen den bäuerlichen Gepflogenheiten einen hohen Stellenwert beimaßen, wird an dieser Darstellung des juristischen Apparats zum Schutz der Untertanen deutlich. 85 Ebd., pag. 205f. 86 Ebd., pag. 485–494 (19. November 1838). 87 Ebd., pag. 260f. (20. März 1827). 88 Vgl. dazu insbesondere die Kapitel „Die Neuordnung der Fakultätsstudien“ und „Die Lösung in der Sprachenfrage“ in Sieglinde Kapferers Beitrag in diesem Band. 89 Ebd., pag. 228–230 (15. März 1838). 90 Ebd., pag. 470–474 (Anfang September 1838).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

66

Einleitung

1.2.3.6 Moral und Religion Leos Lebenseinstellung als österreichischer Böhme erstreckte sich auf alle Bereiche des Lebens, was gleich im nächsten Tagebucheintrag nach seiner „Offenbarung“ deutlich wird, getätigt am Mittwoch, dem 21. März 1827. Neben der Beschreibung des Wetters und der Erwähnung von zwei wohl beim Spazierengehen entdeckten Pflanzen trug er auch ein Gebet in sein Diarium ein: Vater, gib uns, allen Menschen, vorzüglich aber uns Deinen treuen Böhmen, heute unser tägliches Brod und stille allen den Hunger, die ohne Deiner besonderen Hülfe ihn nicht stillen können!91 In den Jahren zwischen 1826 und 1833 spielte die religiös-moralische Entwicklung für Leo eine enorm wichtige Rolle. Betrachtet man Abbildung 3, so wird die hohe Anzahl an Einträgen mit Bezug zur Religion deutlich: 300 Einträge in diesem Zeitraum beschäftigen sich mit Gott, Thuns Bestrebungen nach Religiosität und wahrem Glauben sowie seinem Kampf gegen einige seiner Eigenschaften, die den Heranwachsenden sehr störten. Eitelkeit, Müßiggang, Trägheit und Überheblichkeit anderen Menschen gegenüber hob Thun-Hohenstein in seinem 14. Lebensjahr als die größten Fehler hervor, gegen die er ankämpfen müsse.92 Anfang April 1826 bemerkte er von sich selbst, dass die religiösen Gefühle […] Glaube, Hoffnung und Liebe […] noch sehr schwach93 in ihm seien, und am Ende desselben Monats hat ihn wohl seine Mutter ebenfalls auf sein geringes Liebesempfinden aufmerksam gemacht: Von heute an will ich mich neuerdings und mehr als je befleißen, dem herrlichen Vorbilde der Liebe in Jesu nachzufolgen, und diese Liebe vorzüglich gegen meine nächste Umgebung gegen meine Geschwister zeigen, besonders, weil die gute Mutter sie noch nicht in mir findet.94 Selbstbeherrschung und Andacht beim Gebet waren weitere Qualitäten, die der junge Leo noch zu stärken vorhatte. Im Alter von 17 Jahren machte ihm seine Gefallsucht besonders schwer zu schaffen, denn sie verursachte bei ihm zudem das Gefühl, nicht geliebt zu werden: [Ich fühle] selbst, wie wenig Herzliches ich äußere, wie kalt ich mich zeige. Ich fände es ganz begreiflich, wenn mich von denen, die mich nicht ganz genau kennen, niemand liebte. Das thut mir leid, denn der Gedanke thut doch wohl, daß man von denen, die man liebt, wieder geliebt werde. Und wie ich mich äußere, könnte ich mich selbst nicht lieben, und wie ich bin, glaube ich doch, ein wenig Liebe werth zu

91 Ebd., pag. 261. 92 Vgl. etwa ebd., pag. 11–13 (28. Januar 1825). 93 Ebd., pag. 157 (2. April 1826). 94 Ebd., pag. 169 (26. April 1826).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches

67

seyn. Auch hierinn erkenne ich den weisen Finger Gottes, den[n] ich war oft zu gefallsüchtig.95 Im Dezember 1829, also in der Zeit seines Studiums der Rechtswissenschaften, begann für ihn die Zeit der beinahe wöchentlichen und weit über zwei Jahre dauernden Eigenreflexionen und der Erforschung der Fortschritte seiner Moral. Im Tagebuch stehen am 10. Januar 1830 die Worte: Immer dasselbe! Ich siege selten über die Neigungen meines Körpers, ich erhebe meinen Geist selten zum Himmel, besonders während eines Vergnügens, und ich kann nicht recht andächtig bethen. O Gott, erhebe Du meinen Geist!96 Diese Selbstkritik, gepaart mit einem Stoßgebet, beschreibt recht treffend das Schema fast aller Einträge in der Handschrift bis ins Jahr 1833. Besonders auf Andacht und Selbstbeherrschung war Thun sehr bedacht und beschrieb nur selten, Fortschritte hinsichtlich der Besserung gemacht zu haben. Sein Gewissen belastete vor allem, dass er durch seine eigenen Fehler nicht zu der Religiosität finden konnte, die er gerne gefühlt hätte, denn früher Vergnügen, jetzt Geschäfte dieses Lebens fesseln meinen Geist sehr, so daß sie auch während des Gebethes öfter meine Gedanken ablenken. Der heilige Geist lehre mich, Fleiß mit Andacht [zu] verbinden!97 Wegen des Fehlens weiterer derartiger Einträge ab Februar 1833 scheint es so, als ob er sich entweder mit seinen unangenehmen Eigenschaften abgefunden und den Vorsatz zur Besserung aufgegeben hätte oder aber – in das Tagebuch hätte er Eigenlob wohl nicht geschrieben – in seinem Bestreben Erfolg gehabt hätte, seinen Charakter zu festigen und sich damit in seinen Augen Gott als würdig zu erweisen. Betrachtet man den Brief, den Thun-Hohenstein im Jahr 1841 an Selina Caroline Meade schickte,98 so stellt man fest, dass wahrscheinlich letzteres zutrifft, denn darin führt er eine mit ihr zuvor mündlich begonnene Diskussion über seinen treuen Hang zum Christentum – selbst wenn er mitunter die Einrichtungen der katholischen Kirche für verbesserungswürdig hielt – und die Festigkeit seines Glaubens fort. 1.2.3.7 Politische und gesellschaftliche Schriften und Thun-Hohensteins Aufsatz „Über den gegenwärtigen Stand der böhmischen Literatur und ihre Bedeutung“ Während fast aller Jahre, mit Ausnahmen derer zwischen 1829 und 1835, tauchen auch immer wieder Einträge auf, die nicht eindeutig in die oben 95 Ebd., pag. 301 (30. Oktober 1828). 96 Ebd., pag. 311. 97 Ebd., pag. 322 (20. Februar 1831). 98 Vgl. ebd., pag. 555–564 (20.–24. März 1841).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

68

Einleitung

beschriebenen Kategorien passen. Beispiele dafür sind die weggespülte Brücke im Prager Stadtteil Lieben/Libeň,99 Bibliotheksbeschreibungen (etwa der Lobkowitzischen Bibliothek in Raudnitz an der Elbe100) oder die Kommentierung von Sitzungen der „Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte“ oder des „Vereins zur Ermunterung des Gewerbsgeistes in Böhmen“,101 bei denen Thun Mitglied war. Beispiele dafür gibt es viele, weshalb hier nur auf ein spezielles eingegangen werden soll, nämlich auf Thuns Tätigkeit als Schreiber politischer Abhandlungen: Graf Leo Thun-Hohenstein war nicht nur ein verdienter Beamter und Politiker, er versuchte auch seinen Gedankengängen durch Verfassen von Aufsätzen Nachdruck zu verleihen. So gelang es ihm, der Nachwelt – wenngleich in geringerem Maße – durch Werke in Erinnerung zu bleiben, in denen er seine Ideale und Vorstellungen verdeutlichte. Nebst verschriftlichten Reden und Vorträgen sowie Flugschriften gehören zu Thuns Werkverzeichnis:102 • „Die Nothwendigkeit der moralischen Reform der Gefängnisse mit Hinweisung auf die zur Einführung derselben in einigen Ländern getroffenen Massregeln“ (Prag 1836), • „Über den gegenwärtigen Stand der böhmischen Literatur und ihre Bedeutung“ (Prag 1842), • „Über die Beziehungen des Wiederauflebens der böhmischen Sprache zu der österreichischen Regierung“ (Prag 1842), • „Die Stellung der Slowaken in Ungarn“ (Prag 1843), • „Offenes Schreiben des Grafen Leo von Thun an den Prager Bürger Herrn Johann Slawik in Betreff der Ereignisse in der Pfingstwoche 1848 zu Prag“ (Prag 1849), • „Nachtrag zu dem Offenen Schreiben an Herrn Johann Slawik in Betreff der Ereignisse in der Pfingstwoche 1848“ (Prag 1849), • „Betrachtungen über die Zeitverhältnisse, insbesondere im Hinblicke auf Böhmen“ (Prag 1849), • „Die parlamentarische Regierungsform betrachtet im Hinblicke auf eine Reform des Parlamentes: eine Abhandlung von Earl Grey, aus dem Englischen übersetzt und mit einem Anhange über die Aussichten der parlamentarischen Regierungsform in Oesterreich versehen von Graf Leo Thun“ (Wien 1863),  99 Vgl. ebd., pag. 187 (4. Juli 1826). 100 Vgl. ebd., pag. 368 (11. Juni 1837). 101 Vgl. ebd., passim in den Einträgen von 18. September 1837 bis 26. März 1838. 102 Dazu Melville, Thun; Thun-Web; Frankfurter, Graf Leo Thun-Hohenstein (Allgemeine Deutsche Biographie).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches

69

• „Die allerunterthänigsten Adressen des böhmischen Landtages vom 12. Dezember 1865 und 8. Dezember 1866. Nebst den am Schlusse der Debatten über dieselben von dem Berichterstatter der Adress-Kommissionen Grafen Leo Thun gehaltenen Reden“ (Prag 1867), • „Die staatsrechtliche Zweispaltung Oesterreichs“ (Wien 1867), • „Unsere Verfassungswirren und die böhmischen Fundamental-Artikel. Rede Seiner Excellenz des Herrn Grafen Leo Thun-Hohenstein, gehalten bei der Gründungsfeier des katholisch-conservativen Volksvereines in Graz am 23. Jänner 1872“ (Salzburg 1872), • „Der Friede im Hause Österreich“ (Wien 1872), • „Der Föderalismus im österreichischen Parteienkampf“ (Wien 1875), • „Der Kampf um die Schule. Rede, gehalten im ersten allgemeinen österreichischen Katholikentage am 3. Mai 1877“ (Wien 1877) und • „Zur Revision des ungarischen Ausgleiches“ (Wien 1877). Während erstaunlicherweise die erste genannte Schrift trotz Thuns fortwährender Beschäftigung mit dem Justizvollzug und dem Haftwesen, aber natürlich auch diejenigen, die er ab 1843 verfasste, im Tagebuch keine Erwähnung finden, erhält man durch das Tagebuch zumindest Einblicke in die Endphase der Entstehung seiner Schrift „Über den gegenwärtigen Stand der böhmischen Literatur und ihre Bedeutung“. Im Brief an Selina Meade schreibt der Graf, er habe ihrem Ehemann Karl Clam-Martinitz eine Abschrift des Manuskripts zukommen lassen wollen, was jedoch nicht möglich war – das einzige übrige Exemplar hatte er dem böhmischen Oberstburggrafen Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky übersandt.103 Etwas später im Jahr, wohl im Mai, konzipierte er im Tagebuch einen Brief an Joseph Sedlnitzky Odrowąż-Choltitz, Präsident der obersten k.k. Polizeihofstelle in Wien seit 1815 und ein sehr höflicher, sehr gesprächiger, alter Herr,104 um ihm seine Entscheidung hinsichtlich einer sofortigen Bewilligung zur Drucklegung oder dem Abwarten auf den Beschluss der Staatskanzlei mitzuteilen. Sedlnitzky hatte es als bestimmendes Element der österreichischen Zensur „innerhalb dieser drei Decennien, welche er an der Spitze eines so wichtigen Verwaltungszweiges stand, freilich verstanden, den Geist in der Residenz der Monarchie niederzuhalten“.105 Durch den Artikel über böhmische Literatur, der laut Thun schwierige und heickliche Fragen berührte und auch unter Vorwürfen zu leiden hatte, daß die slawischen Bestrebungen innerhalb der öst[er]r[eichischen] Mon[archie] der 103 Vgl. ebd., pag. 555f. (20.–24. März 1841). 104 Ebd., pag. 571 (18. Mai 1841). 105 Wurzbach, Biographisches Lexikon 33 284–288.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

70

Einleitung

russischen Regierung in die Hände spielen, dem öst[e]r[reichischen] K[aiser]-Staate so wie der Sich[e]rh[e]it Deutschlands Gefahr[en] drohen,106 hatte nun auch Thun mit der Zensur zu kämpfen. Ihm wurde die Wahl gelassen, entweder die Teile über die politischen Beziehungen zu streichen und die sofortige Freigabe zu erhalten oder dies nicht zu tun und die bürokratische Behandlung in der Staatskanzlei abwarten zu müssen. Thun entschied sich für letzteres, nachdem er schon zuvor den Vorschlag Sedlnickys, den Aufsatz anonym im Ausland drucken zu lassen, abgelehnt hatte.107 Die Entscheidung der Staatskanzlei ließ allerdings auf sich warten: Am 26. Juni 1841 schrieb Thun ein Briefkonzept ins Tagebuch, diesmal an den Präsidialsekretär in der k.-k. Staatskanzlei, Baron Clemens Wenzel Hügel, mit der darin geäußerten Bitte, ihn wissen zu lassen, ob er die Bewilligung zur Drucklegung erhalten würde. Als Thun am 12. Juli 1841 einen Brief an Alexis de Tocqueville verfasste, hatte er noch immer keine Mitteilung der Staatskanzlei erhalten, was ihn zu beunruhigen begann.108 Hinsichtlich dieses Aufsatzes ist dies die letzte Erwähnung im Tagebuch, es sei jedoch gesagt, dass Thun schlussendlich die Erlaubnis für den Druck bekam.

1.2.4 Schlussbemerkung Das Tagebuch des Grafen Leo Thun-Hohenstein ist eine reichhaltige Quelle für die Jugendzeit des Grafen und seine ersten Schritte auf dem Parkett der Staatsverwaltung und der Politik. Das Diarium bietet der Leserin und dem Leser eine große Auswahl an Beispielen für Leo Thuns Weltbild sowie für seine Ideen und Ideale, aber auch einen Einblick in die Themen, die ihm wichtig waren. Die Entwicklung eines abenteuerlustigen und wissbegierigen Vierzehnjährigen zu einem weltmännisch gebildeten, die Strukturen seiner Zeit hinterfragenden und die Probleme seiner weniger begüterten Mitmenschen erkennenden Staatsmann wird deutlich sichtbar. Thun-Hohenstein war durchaus gottesfürchtig und zugleich der Wissenschaft aufgeschlossen; liest man sich das Tagebuch aufmerksam durch, erkennt man, dass er mitunter auch seinen Sinn für Humor nicht verbergen wollte. Gerade in den ersten Jahren des Diariums gibt es viele Anzeichen für seine enge Bindung an das Elternhaus, seine vier Geschwister und beide Großmütter, was wohl in der Zeit seiner Kavalierstouren familiäre Spannungen entstehen ließ.109 106 Tagebuch Leo Thun, pag. 576. 107 Vgl. ebd., pag. 571 (18. Mai 1841). 108 Vgl. ebd., pag. 597f. 109 Vgl. ebd., pag. 333–339.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Zum Aufbau und den Themen des Tagebuches

71

Auch die Zeit beim Prager Kriminal- und Zivilrecht und im Fiskalamt war für Thun sicherlich spannend, zumal er damals wohl wirklich erkannte, wozu er imstande war und dass er tatsächlich seinem Herzen folgen musste, was im Laufe seines Lebens dazu führte, sich für böhmische Interessen, aber auch – in seiner Zeit als Unterrichtsminister – für die Bildung junger Menschen einzusetzen. Dieses Egodokument – selbst wenn es von Leo Thun-Hohenstein vermutlich nicht für diesen Zweck intendiert war – kann dazu beitragen, den Menschen hinter dem Politiker besser zu verstehen und sich in seine Lebenswelt hineinzudenken.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

72

Einleitung

1.3 Editionsrichtlinien

1.3.1 Allgemeines, Textlayout, Fußnotenapparat Die Edition orientiert sich zum Teil an den Grundsätzen der Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland,1 darüber hinaus folgt sie den Gewohnheiten von Editionswerken, die bisher in den Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs publiziert wurden. Die innere Ordnung des Tagebuches wurde strikt beibehalten – es erfolgte keine Umordnung der Einträge des Tagebuches, da aufgrund der durchgehenden Paginierung angenommen werden darf, dass die Einordnung der Stücke wohl noch von Leo Thun-Hohenstein selbst, jedenfalls aber noch vor der Archivierung, vorgenommen wurde. Allerdings wurden zusammengehörige, aber durch andere Passagen unterbrochene Texte in einem Stück in die Edition übernommen. Insbesondere ist dies für das Jahr 1841 zu beachten: Das Konzept des Briefes an Leo Thun-Hohensteins Schwiegermutter Selina Meade,2 datiert auf März, ist durch einen Eintrag unterbrochen, der sich auf Januar desselben Jahres bezieht; auch findet sich nach Einträgen, die im Mai angefertigt wurden, ein eingebundenes Briefblatt vom Monat April, das Leo Thun-Hohenstein wohl als Erinnerungsstück im Tagebuch belassen hat. An dieser Stelle (pag. 572–575) gibt es zudem ein im Mai 1841 verfasstes Konzept eines Briefes an Joseph Sedlnitzky Odrowąż-Choltitz, welches durch den Schreiber komplett gestrichen wurde. Diese Passage wurde dennoch in die Edition übernommen und durch zwei hochgestellte Rauten ## der Beginn, durch drei ebensolche ### das Ende dieses Teiles markiert. Ebenso wurden auch die gestrichenen Passagen der Briefe an Clemens Hügel von Juni 1841 und an Alexis de Tocqueville von Juli desselben Jahres gekennzeichnet. Beim Layout der Edition wurde darauf geachtet, dass die Intentionen der Vorlage so weit wie möglich nicht verfälscht wurden: Leo Thun-Hohenstein beginnt im Tagebuch in der Regel eine neue Zeile, wenn er einen neuen Gedankengang verfolgt, dies wurde in der Edition beibehalten. Auch der Beginn neuer Absätze sowie Einrückungen des Textes im Tagebuch wurden so originalgetreu wie möglich in die Transkription übertragen. Unterstreichungen im Originaltext, etwa von Überschriften, wurden in S p e r r d r u c k geschrieben, bei Unterstreichungen von nur Nummern in Aufzählungen sowie 1 Empfehlungen zur Edition frühneuzeitlicher Texte, in: Archiv für Reformationsgeschichte 72 (1981) 299–314. 2 Pag. 545–566 im Tagebuch.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Editionsrichtlinien

73

der Kürzung „u“ für „und“ aufgrund ihrer Redundanz jedoch vernachlässigt. Trennlinien nach Einträgen wurden in den textkritischen Anmerkungen vermerkt. Es wurde darauf verzichtet, die vor allem in den ersten Jahren des Tagebuches auf jeder neuen Seite auftretenden Schreibungen des jeweiligen Monatsnamens in der Edition zu wiederholen. Zur leichteren Orientierung steht am Jahresbeginn die jeweilige Jahreszahl in eckigen Klammern und Kursivschrift. Sämtliche editorischen Anmerkungen wurden sowohl im Textapparat als auch in den textkritischen Fußnoten in kursiver Schrift gesetzt, bei ersterem zusätzlich in eckigen Klammern. So sind Seitenwechsel im Tagebuch durch die Angabe von [pag. n] mit der Seitenzahl n ausgewiesen. Änderungen in der Schriftart (Kurrent für deutsche Einträge, lateinische Schrift für in anderen Sprachen geschriebene Einträge und Einschübe) wurden in der Edition nicht ausgewiesen. Ob bei Datierungen der julianische oder der gregorianische Kalender verwendet wurde, ist bei einer möglichen Unklarheit explizit beschrieben, ebenso ob Jahre vor oder nach der Zeitenwende gemeint sind; in der Regel sind Jahre nach Christi Geburt und die gregorianische Zeitrechnung gemeint. Die Fußnoten sind unterteilt in einen Sachapparat mit Zahlenfußnoten und einen textkritischen Apparat mit Buchstabenkennzeichnung. Letzterer weist Streichungen, Ergänzungen, Nachträge, Korrekturen, Umordnungen von Wörtern und andere Irregularitäten der Hand Leo Thun-Hohensteins sowie Emendationen des Bearbeiters aus und macht schwere Verschreibungen in der Handschrift kenntlich. Tilgungen durch Leo Thun-Hohenstein wurden in der Regel durch Verwischen der Tinte vorgenommen; vor allem in Fällen, wo die Lesung der ursprünglichen Buchstaben möglich war, wurde im Textapparat darauf hingewiesen. Unabsichtliche Verwischungen, Tintenspritzer und Fettflecken wurden nur in auffälligen und störenden Fällen markiert. Textkritische Fußnoten können selbstverständlich mehrere Wörter umspannen, in diesem Fall wurden beim jeweils ersten und letzten Wort der Passage, auf die sich die Anmerkung bezieht, dieselben Buchstaben gesetzt. Der Sachapparat dient einerseits zur Kommentierung verschiedener Vorkommnisse und Darstellungen im Tagebuch, andererseits zur Identifizierung von Personen und Orten,3 sofern diese nicht als allgemein bekannt oder 3 Für eine leichtere Zuordnung von den meisten genannten Orten im Gebiet des heutigen Tschechien siehe die Abb. 4–7. Für den Hinweis, dass sich die Namen der Berge am linksseitigen Elbeufer bei Tetschen im Vergleich zur Zeit des Tagebuches verändert haben, gebührt Karl Stein Dank. Die Zugehörigkeit von Personen zur Familie Thun-Hohenstein wurde in den Abb. 25–35 darzustellen versucht, wobei hervorzuheben ist, dass es sich bei diesen Ab-

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

74

Einleitung

aus dem Kontext erschließbar angenommen werden dürfen, eine der heutigen Norm abweichende Schreibweise haben oder mehrere Personen selben Namens im Tagebuch auftreten. Auch weiterführende Informationen sowie Literaturhinweise wurden in den Sachapparat aufgenommen. Auf eine Identifizierung aller Personen und Orte wurde in Erwägung der Beibehaltung des Leseflusses bewusst verzichtet; für weitergehende Informationen sind die jeweiligen Register zu Rate zu ziehen.4 Dabei sind zwei Dinge zu beachten: einerseits, dass Orte der heutigen Tschechischen Republik sowohl in den Fußnoten als auch im Registerteil unter ihrem deutschen Namen verbildungen nicht um vollständige Stammbäume handeln kann, sondern nur diejenigen Personen eingezeichnet wurden, die entweder im Tagebuch auftreten oder aber in den Familienbeziehungen wichtige Positionen einnehmen. Waren in der Literatur mehrere Datierungen des Geburts- oder Todestages zu finden, wurden sämtliche Daten aufgenommen, durch einen Schrägstrich getrennt. Das Fehlen von Daten bedeutet, dass keine verlässlichen Angaben gefunden werden konnten. 4 Zur Identifizierung der Personen und Orte (insbesondere auch in den Registern, den Abbildungen zu Verwandtschaftsbeziehungen und den topografischen Karten) wurden, sofern nicht anders angegeben, die folgenden Hilfsmittel verwendet: Für Personen: Sämtliche im Literaturverzeichnis aufgeführten Schematismen und Genealogischen Taschenbücher; Allgemeine Deutsche Biographie; Neue Deutsche Biographie; Meyers Großes Konversations-Lexikon; Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950; Oesterreichisches Musiklexikon; Wurzbach, Biographisches Lexikon; dazu ergänzend Burgerstein, Graf Franz Anton von Thun-Hohenstein 6; Der Schulfreund Böhmens 103; Ersch, Das gelehrte Teutschland 115; Friedrich – Springer, Johann H. Pestalozzi 245; von Geusau, Kurze Beschreibung 38; Kellner, Georg von Reichenbach 81–91; Hübner, Genealogische Tabellen 3 955f.; Kueschke, Neues Allgemeines Deutsches Adels-Lexikon 2 99–101; Lisco, Kirchen-Geschichte Berlins 77f., 89; Morscher – Müller, Beiträge 278, 306; Neuer Nekrolog der Deutschen 712–714; von Schönfeld, Adelsschematismus 215; Thun und Hohenstein, Beiträge; von Zedlitz-Neukirch, Neues Preussisches Adels-Lexicon, insbesondere 5 79f.; Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 134 571; Ostbairische Grenzmarken 30 81; Prager Zeitung, 5. September 1830 (Nr. 139) 1; Prahl, Prag 1780–1830 447; Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit 7 15; https://thun-korrespondenz.acdh.oeaw.ac.at [14.6.2022]; Hilscher, Nostitz, Familie; http://genealogy.euweb.cz [14.6.2022]; https://gw.geneanet.org [14.6.2022]; https://lobid.org/gnd [14.6.2022]; https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/1545287 [14.6.2022]; https://weber-gesamtausgabe.de/de/Register/Personen [14.6.2022]; https://www.genealogieonline.nl/de/west-europese-adel/I195862.php [14.6.2022]; https:// www.geni.com [14.6.2022]; https://www.wessenberg.at/wessenbergiana/pdf/boehmen.pdf [14.6.2022]; http://www.worldcat.org/identities [14.6.2022]; Oesterreichisches Musiklexikon Online; Thun-Web. Für Orte: Griesel, Neuestes Gemälde 204f.; Grünwald, Wanderungen; Hallaschka, Längen-, Breiten- und Höhenbestimmungen; Sommer, Das Königreich Böhmen 228–242; Vollständige Beschreibung der königlichen Haupt- und Residenzstadt Prag; Watterich von Watterichsburg, Handwörterbuch der Landeskunde; https://de.mapy.cz/19stoleti [14.6.2022]; https://mapire.eu/de/map/europe-18century-firstsurvey [14.6.2022]; https://www. arcgis.com/home/webmap/viewer.html [14.6.2022]; https://vvwoehrd-nuernberg.de/Historie/ Erziehungsanstalt-Veilhof.pdf [14.6.2022].

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Editionsrichtlinien

75

zeichnet wurden, wie dies auch im Tagebuch selbst größtenteils der Fall ist – für die tschechischen Bezeichnungen vergleiche man die Konkordanzliste im Anhang, anderssprachige Ortsnamen sind im Register zusätzlich unter der landessprachlichen Bezeichnung genannt. Andererseits wurden bei Personennamen sämtliche Adelstitel und Namensergänzungen vernachlässigt, so werden beispielsweise die Angehörigen des Adelsgeschlechts Kinsky von Wchinitz und Tettau nur als Kinsky-Wchinitz-Tettau geführt. Einen nicht unerheblichen Teil des Sachapparats macht die Identifizierung von diversen Gewächsen aus,5 die vor allem in den ersten Jahren Leo Thun-Hohensteins Interesse geprägt haben: Sofern der jeweilige (lateinische, heute taxonomisch anerkannte) Pflanzenname korrekt im Tagebuch steht, wurde nur die deutsche Bezeichnung der Pflanzen angegeben, gegebenenfalls auch mit Alternativnamen, ansonsten ebenfalls die lateinische Bezeichnung.

1.3.2 Wiedergabe der Buchstaben, Kürzungen Die Transkription der Einträge wurde grundsätzlich buchstabengetreu durchgeführt. Diakritische Zeichen – in der Handschrift treten hauptsächlich u-Striche auf – wurden in der Regel vernachlässigt, Umlaute sowie der Digraf „ui“, der oft anstatt des Umlautes „ü“ geschrieben steht, jedoch unverändert aus der Handschrift übernommen. Die selten auftretende Ligatur „æ“ wie auch Wörter und Buchstaben in griechischer Schrift wurden aus dem Original übernommen. Kürzungsstriche, beispielsweise über den Buchstaben „m“, „n“ sowie „r“, wurden ohne Bemerkung aufgelöst, irrig geschriebene i-Punkte gänzlich ignoriert. Die Unterscheidung zwischen scharfem „ß“ und der Verdoppelung „ss“ folgt dem Original, selbst wenn die Schreibung mancher Wörter dadurch recht ungewohnt wirkt. Zwischen rundem und langem „s“ wurde nur unterschieden, wenn Thun-Hohenstein selbst die beiden „s“-Schreibungen korrigiert hat – dies wurde dann in den Fußnoten festgehalten. Ab dem Jahr 1828 schreibt Thun in zunehmendem Maße mitunter „u“ nur mit Hilfe eines u-Hakens und „i“ nur durch einen i-Punkt, diese Schreibungen wurden ohne Kommentar aufgelöst, ebenso Kürzungen von „-en“ oder „-on“ mittels eines Hakens am Wortende. Die Ende April des Jahres 1830 begonnene Angewohnheit Leo Thun-Hohensteins, ebenfalls Umlaute ausschließlich durch diakritische Zeichen zu schreiben, häuft sich ab 5 Zur Identifizierung der Pflanzen wurden vor allem verwendet: von Linné, Species plantarum; von Linné – Sprengel, Genera Plantarum; Martini, Allgemeine Geschichte der Natur; Dobel, Neuer Pflanzen-Kalender; Fraas, Synopsis plantarum florae classicae.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

76

Einleitung

dem Jahr 1833; auch diese diakritischen Zeichen wurden ohne Anmerkung als die jeweiligen Umlaute transkribiert. Überzählige und falsch geschriebene Aufstriche für nicht geschriebene Folgebuchstaben wurden ignoriert, ebenso die Eigenart des Tagebuchschreibers, zusätzliche Schäfte nach dem Wortende an die Buchstaben zu setzen. Wenn allerdings Buchstaben aus Schäften oder Aufstrichen korrigiert sind, wurde dies in den Fußnoten gekennzeichnet. Römische Zahlzeichen wurden als solche beibehalten, Punkte nach Kardinalzahlen ignoriert, nach Ordnungszahlen jedoch bei Fehlen ergänzt. Jahreszahlen mit Minderdatierung, also ohne Schreibung der Tausender- oder Hunderterstelle, wurden in der Edition ohne Kommentar ausgeschrieben. Grundsätzlich sind viele auftretende Abkürzungen normiert worden (beispielsweise wurde die Kürzung „fr.“ für Gulden immer als „fl.“ transkribiert), jedoch nicht aufgelöst. Zu diesen vergleiche man das Abkürzungsverzeichnis im Anhang. Manche nicht gebräuchlichen oder selten verwendeten Abkürzungen wurden allerdings im Sinne der Beibehaltung des Leseflusses aufgelöst, so etwa vertikale Doppelstriche, die sowohl als Abkürzung für Fuß als auch Zoll verwendet werden. Solche Auflösungen von Kürzungen wurden in eckige Klammern gesetzt. Genauso wurde – zwecks Kennzeichnung des Buchstabenbestands – mit Kürzungen wie etwa „Pr.“, „Prof.“, „H.“, „Hr.“ (für „Professor“ beziehungsweise „Herr“) verfahren. Im Besonderen gibt es jedoch vier Kürzungen, die ausnahms- und kommentarlos ohne Klammersetzung aufgelöst wurden, erstens die Kürzung „D“ für „Den“ als Beginn der Tagesdatierung am Anfang vieler Einträge der ersten paar Jahre, zweitens „u“ für „und“, drittens „od“ für „oder“ und schließlich „v“ als Abkürzung für „von“. Sämtliche Buchstaben, die von Leo Thun-Hohenstein – sei es fälschlicherweise oder beabsichtigt – erst gar nicht geschrieben wurden, wurden, abgesehen von den oben genannten Ausnahmen, ebenfalls innerhalb des Textes in eckige Klammern gesetzt. Dasselbe gilt – sofern es sich aus dem Kontext logisch ergibt – für fehlende Worte. Konnte nicht erschlossen werden, welches Wort Thun-Hohenstein ausgelassen hat, so wurde dies durch eine editorische Anmerkung gekennzeichnet. Wurden im Tagebuch Wiederholungsstriche gesetzt, wurde der davon betroffene Text in Klammern erneut wiederholt. Schließlich sind ab dem Jahr 1836 einzelne Einträge grundsätzlich stark gekürzt, indem Leo Thun-Hohenstein die meisten Vokale gar nicht schreibt; eine Auszeichnung dieser Kürzungen durch Fußnoten oder eckige Klammern würde den Lesefluss vollends ins Stocken bringen, weshalb die betreffenden Einträge mit hochgestellten Sternen *** zu Beginn und **** am Ende markiert und im Haupttext, jedoch nicht in den Fußnoten, nur ohne

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Editionsrichtlinien

77

Kenntlichmachung der üblicherweise ausgelassenen Buchstabenfolgen (etwa Vokale, -en, -n- und andere) transkribiert wurden. Korrekturen und Kürzungen ganzer Silbenblöcke von Seiten des Schreibers wurden nach wie vor gekennzeichnet; so wurde bei jenen Wörtern, die aus einer nicht generell beibehaltenen Abkürzung wie etwa „Gen.-V.“ („General-Versammlung“) bestehen, zwecks Kennzeichnung des Buchstabenbestands eine eckige Klammer gesetzt. Ab dem Jahr 1836 stehen im Tagebuch ebenfalls die Monatsnamen in der Regel gekürzt, diese wurden ohne weitere Erläuterungen aufgelöst. In den tschechischen Passagen des Tagebuchs kommt größtenteils die ab dem 16. Jahrhundert verbreitete Brüderorthografie (bratrský pravopis, basierend auf den von Jan Hus initiierten diakritischen Zeichen über lateinischen Buchstaben, nunmehr grafisch durch Vokallängen, Hatscheks/ Häkchen über Konsonanten und Ringakzente [kroužky] über dem „ů“ ausgestaltet) zur Anwendung, aber auch die ältere Digrafenorthografie (Verbindungen von zwei Buchstaben, um einen Laut auszudrücken) findet noch regen Eingang in frühere Texte.6 Thun versuchte, die Digrafenorthografie nachzuempfinden beziehungsweise korrekt von seinen (teils fehlerhaften) Vorlagen zu übernehmen. Er bediente sich aber auch immer wieder der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gängigen Brüderorthografie.7 Grundsätzlich verwendete er für tschechische Passagen lateinische Schreibschrift, in manchen Abschnitten, wie etwa den Reversen (pag. 377–383), wechselt er zwischen Latein- und Kurrentschrift, in der er schließlich auch dann verharrt, wenn Eile bei der Abschrift geboten war. In der Edition wurden bei den tschechischen Abschnitten orthografische oder grammatikalische Fehler ebenfalls grundsätzlich nicht korrigiert: Gerne wurden Vokallängen vergessen oder unregelmäßig gesetzt; mitunter gibt es keinen Abstand zwischen Präposition und Objekt. Ergänzungen in eckigen Klammern wurden bestmöglich zeitgemäßer Orthografie nachempfunden.

1.3.3 Groß- und Kleinschreibung, Interpunktion Sowohl die Groß- und Klein- als auch die Zusammen- und Getrenntschreibung der Wörter folgen in der Regel dem Original, um die Eigenarten der 6 Vgl. Vintr, Das Tschechische 151, 160. 7 Als Lesehilfe sind nachfolgend die von Thun verwendeten Buchstabenfolgen und nach dem Gleichzeichen die heute verwendeten Buchstaben angegeben: au = ou, c/cz = c, cž/cz = č, ey = é, ie = ě; g = j, j = i/í, řs/rž/řz/rz/r = ř, ss = š, v = u (im Wortanlaut), w = v, y = j (im Silbenauslaut), zi = ž.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

78

Einleitung

Rechtschreibung Leo Thun-Hohensteins nicht zu verfälschen. Die einzigen unkommentierten Ausnahmen von ersterem finden sich bei Wörtern an Satz­anfängen, die der Schreiber trotz gesetzten Punktes mitunter mit kleinen Buchstaben beginnt. Auch die Schreibung von Bindestrichen innerhalb von Wortkombinationen wurde weitgehend beibehalten, nur an wenigen Stellen wurde zwecks Erleichterung des Leseflusses leicht korrigierend eingegriffen, so wurde etwa „Ein- und Aus-Athmen“ als „Ein- und Ausathmen“ transkribiert. Bei Infinitivkonstruktionen wird im Original „zu“ und das folgende Verb zusammengeschrieben, dies wurde in der Edition nicht beibehalten, sondern als getrennte Wörter geschrieben. In den Fällen, in denen die Wörter irrtümlich zusammengeschrieben werden und nachträglich ein senkrechter Strich zur Trennung eingefügt wurde, wurde die intendierte getrennte Schreibweise ohne Kennzeichnung übernommen. Hochgestellte Buchstabenfolgen wurden als regulärer Text behandelt, um keinerlei Verwirrung mit dem Fußnotenapparat entstehen zu lassen. Dasselbe gilt auch für die vokalischen Abkürzungen in den tschechischen Passagen, die hauptsächlich den Genitiv Singular Maskulinum bei Substantiven oder Adjektivattributen markieren. Die Interpunktion folgt modernen Regeln, diesbezügliche editorische Angleichungen wurden nicht gekennzeichnet. Auch vom Schreiber gestrichene Satzzeichen wurden ignoriert; wenn sie selbst jedoch korrigiert wurden, wurden sie in der Edition mit einer Fußnote versehen. Nach der Tagesdatierung einen Doppelpunkt zu setzen, war eine Gewohnheit des jungen Leo Thun-Hohenstein. Dies wird allerdings schon im ersten Jahr immer seltener, wurde jedoch in der Edition bei allen Einträgen – über alle Jahre hindurch – beibehalten, es sei denn, der Schreiber beginnt nach der Datierung ohnehin eine neue Zeile; dann wurde dies übernommen. Der Gebrauch von Gedankenstrichen folgt dem in der Handschrift, ebenso wurden Apostrophe in der Regel beibehalten, jedoch wurde im Fall einer Anpassung des Gebrauchs dieser Satzzeichen zwecks Erhöhung des Leseflusses in den Fußnoten darauf hingewiesen. Abteilungsstriche und Anführungszeichen wurden strikt modernisiert. Grundsätzlich wurden Abteilungszeichen ignoriert, bei Wortumbrüchen zwischen den Seiten wurde anstatt der Abteilungsstriche die Anmerkung für den Beginn einer neuen Seite gesetzt. Nicht ausgezeichnet wurden jene Fälle, in denen ein Buchstabe oder auch mehrere aus einem Abteilungszeichen korrigiert und letzteres damit immer obsolet wurde oder zwecks nachträglicher Worttrennung eine bereits geschriebene Buchstabenfolge in ein Abteilungszeichen umgebessert wurde. Anführungszeichen hingegen wurden entweder ergänzt (beispielsweise beim Eintrag vom 26. Februar 1825 zur Markierung direkter Reden) oder aber – wenn nach damaligem Ge-

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Editionsrichtlinien

79

brauch bei längeren Zitaten am Beginn jeder Zeile Anführungsstriche gesetzt wurden (wie beim Eintrag vom 13. August 1825) – nicht transkribiert, sondern der modernen Verwendung angepasst. Einfügungen in Klammern sind im Tagebuch auf mehrere Weisen vorgenommen worden, entweder durch Schreibung von |: beziehungsweise :| oder durch runde, mitunter auch eckige Klammern. All diese Schreibweisen wurden als runde Klammern transkribiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

80

Einleitung

Abb. 4: Karte genannter Orte in der Aussiger Region.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

81

KARTEN

Abb. 5: Karte der näheren Umgebung von Tetschen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

82

Einleitung

Abb. 6: Karte genannter Orte in der Mittelböhmischen, Aussiger und Pilsner Region sowie Hauptstadtregion Prag.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

83

KARTEN

Abb. 7: Karte genannter Orte in der Pardubitzer und Mittelböhmischen Region.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

2. EDITION

Abb. 8: „Südwestliche Ansicht des Schlosses Tetschen“. Die Berge links sind die Schäferwand, dahinter Papert und Lachenberg, rechts vom Schloss der Quaderberg. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 154.)

[pag. 1] Aa 3 XXI B 1. Leo Graf von Thun Tagebuch des Grafen Leo Thun, angefangen 1. Jänner 1825, geführt mit Unterbrechungen bis 7. Jänner 1842 [Jahr 1825] [pag. 3] Mein Tagebuch angefangen den 1. Jänner im Jahre 1825. Brüderb Scharlach – Erk[ran]kung W[e]nc[e]ls Juni Franz mit Vater in Karlsbad; indes[sen] wir in Kulm. Im Juli nach Prag, Schwimm- und Reitstunden – Erst Communion – Zimmermann Gri[e]ch[i]sch Op[i]tz T[au]schanstalt – 1 Besuch bei Kaspar St[ern]b[er]g – In Okt[o]b[er] nach Perucb a

Gesamte Seite nicht von Leo Thun-Hohenstein geschrieben. Seite am unteren und linken Rand schwer beschädigt. b–b Spätere Zusammenfassung der Jahresereignisse von Leo Thun-Hohenstein, nach dem Schriftduktus vermutlich später als 1840 geschrieben. Die vorige Seite sowie die nächste sind Vakatseiten.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

86

Edition

[pag. 5] J ä n n e r D e n 1 . S a m s t a g : Der Zweck dieses Tagebuches ist 1. In moralischer Rücksicht Erinnerungen zu haben, 2. Mir verschiedenes Merkwürdiges anzumerken, 3. Kurz ausgedrückte Lebensregeln oder andere kräftige Sätze, und mitunter auch manchesa Spaßhafte aufzuzeichnen, 4. In demselben meine eigenen Bemerkungen aufzubewahren. D e n 2 . S o n n t a g : Das Wetter war hübsch, aber etwas windig. Der Thermometer zeigte 9 Grad Schattenwärme. Fritz fand eine schon halberblühte Schlüsselblume. D e n 3 . M o n t a g : Da an diesem Tage der Geburtstag der Großmama Brühl ist, so gingen wir in die Meße. Nachmittag besuchten wir den Jahrmarkt; doch plötzlich fing es so heftig zu regnen an, daß wir, ohne etwas gekauft zu haben, nach Hause zurückkehrten. Abend kam ein Bothe von der Gräfin Lubinska1, durch welchen Severin uns einen Reier und einen Raben zum Geschenke schickte. D e n 4 . D i e n s t a g : Ein heftiger Wind tobte den ganzen Tag hindurch, es regnete auch beständig; wir gingen deßhalb nicht aus. D e n 5 . M i t t w o c h : Am andern Tage war die Gegend ganz weiß, [pag. 6] und es schneiteb auch unter Tages viel. Als wir ausgingen, war noch ein Grad Wärme; nach einer halben Stunde ein Grad Kälte und noch einige Zeit später stand das Quecksilber kaum unter dem Gefrierpunkt. D e n 6 . D o n n e r s t a g : Nachmittagc war das Bohnenfest2; man hatte die Bohne im Kuchen bemerkt, und sie dem H[errn] Grünewald3 gegeben. Dieser wählte die Elis, und hierauf brachte ein jeder etwas zum Geschenke.

1 2 3

Paulina Potocka-Pilawa, Ehefrau von Franz Łubieński-Łubnej und Mutter von Severin Łubieński-Łubnej. Feierlichkeit, meist am 5. oder 6. Januar begangen, bei der ein „Bohnenkönig“ bestimmt wird, der sich wiederum eine „Königin“ aussucht. Carl Friedrich Grünwald.

a Irrig ausanches. b -n- über der Zeile eingefügt. c Irrig Machmittag.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

87

1825

D e n 7 . F r e y t a g : Unter Tags schneite es zwar, aber abend fing es an zu thauen und zu regnen. D e n 8 . S a m s t a g : Aller Schnee war verschwunden und es regnete den ganzen Tag. Abend wurden wir sehr angenehm durch eine Tanzmusik überrascht. Wir tanzten bis um 10 Uhr und dann wurde Thee getrunken. D e n 9 . S o n n t a g : Es war viel Schnee gefallen, hatte aber nicht gefroren. Es wurde fest gesetzt, daß wir uns wechselseitig, eigentlig abwechselnd, spazieren führen sollten. Dießmal führte uns der Franz auf die Frauenwiese, wo wir uns mit Schnee unterhielten. D e n 1 0 . M o n t a g : Obwohl der Wind vollkomen aus Norden blies, so thaute es die Nacht hindurch doch so sehr, daß am Mor[pag. 7]gen aller Schneea verschwunden war. D e n 1 1 . D i e n s t a g : Uibersetzung aus dem Horaz, und fanden diese Lebensregel: Levius fit patientia quidquid corrigere est nefas4. L[iber] I 24. D e n 1 2 . M i t t w o c h : Abends las uns der Papa die letzte Gesandschaftsreise derb ostindischen Handelsgesellschaft an den chinesischen Hof. Hierin ist erzählt, daß, als einst in alter Zeit ein Aufruhr in China entstand, die Chinesen einen Fürsten der Tartarenc zu Hülfe riefen, der sich aber der Regierung bemächtigte. Die jetzigen Kaiser sind Nachfolger diesesd Tartaren. Auch der berühmtee Confuzius wurdef in dieser Reisebeschreibungf berührt. Dieser große Weltweise nahm nur einen, und zwar allmächtigen, ewigen und unveränderlichen Gottg an. Unterh seinen Lebens- oder vielmehr Sittenlehren fiel mir vorzüglich diese auf: Was dui nicht willst, daß man es dir thue, das thue auch du niemanden. 4

Horaz, „Oden“ 1 24. Übersetzung: Aber leichter wird durch Geduld, was zu ändern unrecht ist.

a Irrig Schee. b -r korrigiert aus -s. c Irrig Tarbaren. d -s korrigiert aus -r. e Tintenfleck über -ü-. f–f Über der Zeile eingefügt. g Folgt gestrichen -e. h -t- korrigiert aus -d-. i Korrigiert aus man: du korrigiert aus m-, a nicht gestrichen, n für folgendes nicht verwendet.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

88

Edition

Noch eine sonderbare, über Entstehung des Thees in China verbreitete Sage will ich anführen. Es kam einst ein weiser Mann nach China, erzählt man, um seine Religion zu verbreiten. Um seiner Lehre mehr Eingang zu verschaffena, führte er eine sehr [pag. 8] strenge Lebensweise; ja, er machte sogar ein Gelübde, nie mehr zu schlafen. Als er nach mehreren durchwachten Nächten aber doch vom Schlafe übermannt worden war, so sch[n]ittb er sich die Augenlieder ab, und warf sie auf die Erde, und aus ihnen entstand die Theestaude. D e n 1 3 . D o n n e r s t a g : Nihil est ab omni parte beatum5. Lib[er] II 16. Böttcher erfand das Porcellan im Jahre 17036, und im Jahre 1710 wurde in Meißen die erste Fabrick davon angelegt. D e n 1 4 . F r e y t a g : Ein Engländer senkte 4 luftleerec Flaschen, gleich verstöpselt und verpicht und sehr mit Blei beschwert, in die Tiefe der See. Als man sie nach einiger Zeit wieder aus dem Wasser zog, so fand sich, daß zwey davon, welche aus gewöhnlichem Glase verfertiget waren, voll Wasser, die beyden anderen aber, ausd Kristallglasd, ganz leer waren.7 D e n 1 5 . S a m s t t a g : Bořziwoy, Herzog von Böhmen und Gemahl der heiligen Ludmilla, bautee im Jahre 877 die Teinkirche in Prag. Sein Enkel, der hl. Wenzel, gründete im Jahre 934 die St. Veitskirche8. [pag. 9] D e n 1 6 . S o n n t a g : Franz hatte Halsschmerzen, ging also weder in die Kirche noch spazieren. Das Wetter war schön. Nachmittag gingen wir auf den Pappert9. An der Allee waren die obersten Triebe der Bäumchen aus Muthwillen abgeschnitten worden; der Weg zum Wolfsbrunnen war angefangen.

5 6 7 8 9

Horaz, „Oden“ 2 16. Übersetzung: Nichts ist in jeder Hinsicht glücklich. Johann Friedrich Böttger erfand das Hartporzellan erst 1708. Zu ähnlichen Versuchen vgl. Leuchs, Das Neueste und Nützlichste 234–236. Veitsdom in Prag. Für eine Ansicht desselben siehe Abb. 8.

a -r- korrigiert aus Aufstrich für -s-. b Irrig schitt. c Durch Verweiszeichen am linken unteren Seitenrand geschrieben. d–d Über der Zeile eingefügt. e bauete.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

89

1825

D e n 1 7 . M o n t a g : Es war ziemlich stark gefroren, und wir unterhilten unsa mit dem Eise. D e n 1 8 . D i e n s t a g : Am Ufer trug uns das Eis des Teiches schon. Dem Franz war viel beßer, ja, die Mama glaubte, daß er am anderen Tageb schon wieder ein wenig würde aufstehen können. D e n 1 9 . M i t t w o c h : Es thaute wieder. Franz stand ein wenig auf. Olen, ein Lycier, erfand ohngefähr im J[ahr] 1150 v. Ch. den Hexameter. D e n 2 0 . D o n n e r s t a g : Es schneite und thaute den ganzen Tag. Der Franz war den ganzen Nachmittag auf. D e n 2 1 . F r e y t a g : Es waren früh 2° Kälte, unter Tags 1°. Der Jäger hatte [die] Fährte eines Fuchses im Garten bemerkt, und diese verfolgten wir. Abend las der Papa folgendes: Zwey Amerikanerc machten in einem Luftschiffchen, mit zwey Kudor (wahrscheinlich Kondor) [pag. 10] bespannt, die sie auf dem Chimborasso aus dem Neste genommen und sehr sorgfältig aufgezogen hatten, eine Luftreise von Neapel über den Vesuv nach einem 4 St[unden] weit entlegenen Ort, und diese Reise vollbrachten sie in 19 Min[uten].10 D e n 2 2 . S a m s t a g : Der Ball verlor viel, weil Fr[au] Palmstein wegen heftigen Anfällen von Kolik nicht tanzen konnte.

10 Die Mährisch-Ständische Brünner Zeitung vom 4. November 1824 brachte dazu auf S. 4 (fortlaufend S. 1264) folgenden Artikel: „Zwei Einwohner Quito’s haben eine neue Art Luftball-Direction erfunden, die allerdings bis jetzt die zweckmäßigste von allen zu seyn scheint. Sie haben nämlich von den dortigen Cordilleras zwei junge Lämmergeier geholt, diese gezähmt und so abgerichtet, daß sie sich zäumen und zügeln lassen. Mit diesen steigen sie nun in die Lüfte, und wenn sie zu einer gewissen Höhe gelangt sind, lassen sie die Lämmergeier, und lenken sie, wohin sie dieselben haben wollen. In Neapel ward der erste gelungene Versuch damit gemacht. Von dem Marsfelde stieg der Ballon auf, und die Geier zogen ihn bis zum Vesuv. Dann flogen sie über den Golf von Neapel, und langten bei dem Cap Micene an. Diese vier Lieues [Wegstunden, ca. 20 km; Anm.] wurden in 19 Minuten zurückgelegt, und zwar absichtlich etwas langsam, damit die Zuschauer das Experiment deutlich mitansehen konnten.“ a Über der Zeile eingefügt. b Über der Zeile eingefügt. c -n- korrigiert aus -e-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

90

Edition

D e n 2 3 . S o n n t a g : In der Zeitung stand, daß der König von Neapel11 plötzlich ama Morgen des 4. gestorben sey. D e n 2 4 . M o n t a g : Franz war wieder wohl genug, um hinauszugehen, Papa las uns also vor, und zwar die ersteb brittische Gesandschaftsreise nach China. Die berühmte Chinesische Mauer besteht, wie die alten röhmischen, aus zweyen, und der Zwischenraum ist mit Erde ausgefüllt. Sie ist 25 Fuß hoch, und oben 15 breit. D e n 2 5 . D i e n s t a g : Quid quisque vitet, numquam homini satis caritum est, in horas.12 Hor[az] L[iber] II O[de] 13. D e n 2 6 . M i t t w o c h : Herr [Name fehlt]c, der Erfinder der Dampfkanone13, [pag. 11] hat bis jetzt nur noch ein Model; die daraus geschoßene Flintenkugel wird auf 100 Schritt so platt gedrückt wie Papier, und der Erfinder behauptet, er könne die Kraft noch um so viel vermehren, daß die Kugel in Theile zersprengt würde, die für das menschliche Auge unsichtbar seyn würden. D e n 2 7 . D o n n e r s t a g : Nachmittag zertheilten sich die Wolken, und der Himmel wurde ganz blau. Es fing auch um 6 Uhr schon an zu frieren. D e n 2 8 . F r e y t a g : Man nannte mich Abend: Stutzer14. Ich versprach aber, man würde mich in einem Jahre keinen Stutzer mehr nennen können. Welche Mittel soll ich nun anwenden, um sowohl diesen als auch den Nahmen: Bramarbas15, zu verlieren. Sallustius Crispus sagt von Jugurtha: Ille, (Jugurtha) ubi primumd adolevit, pollens viribus, decora facie, sed multo maxume ingenio validus, non se luxui neque inertiae corrumpendum dedit; sed,

11 Ferdinando Antonio Pasquale Bourbon. 12 Horaz, „Oden“ 2 13. Eigentlich: „[…] satis cautum est in horas“. Übersetzung: Was jeder in (allen) Stunden vermeiden soll, darauf achtet der Mensch niemals genug. 13 Vermutlich Jacob Perkins, US-amerikanischer Maschinenbauer und Erfinder. 14 Eitler Mensch, Geck. 15 Hauptfigur im Theaterstück „Bramarbas oder der großsprecherische Offizier“/„Jacob von Tyboe eller den stortalende Soldat“ von Ludvig Holberg. Frei übersetzt bedeutet der Spitzname „Angeber“. a b c d

Letzter Schaft des -m korrigiert aus -e. Folgt gestrichen -r. Lücke für den Namen freigelassen. Zweiter Schaft des p- korrigiert aus -r-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

91

1825

uti mos gentis illiusa est, equitari, jaculari, cursu cum [pag. 12] æqualibus certare, et quum omnis gloria anteiret, omnibus tamen carus esse; ad hoc pleraque tempora in venando agere, leonem atque alias feras primus aut in primis ferire; plurimum facere et minimum ipse de se loqui.16 Wiewohl nun „decora facie“ und vielleicht auch das darauffolgende nicht auf mich paßt, so kann ich dieses Bild mir doch zum Beyspiel nehmen, ja, ich muß mich bemühen, es in einem hohen Grade auszuüben, um diese Mängel zu ersetzen. Eine Hauptregel sey mir, mich nicht der Trägheit und dem Müßiggange hinzugeben. Im Reiten, Laufen und anderen körperlichen Uibungen will ich mich zwar recht sehr anstrengen, aber nie dabey es aus den Augen laßen, andere nicht zurückzusetzen. Gelingt es mir, andere zu übertreffen, so will ich es nur dann erwähnen, wenn ich dazu aufgefordert werde; werde ich aber übertrofen, so will ich es gestehen, ohne eine Ent-[pag. 13] schuldigung auszusuchen. Am meisten aber will ich mein Augenmerk auf die Wissenschaften, vorzüglich auf die Geschichte, das Lateinische und die Mathematik, richtenb, denn dadurch werde ich mich überzeugen, daß ich nichts weiß; und ich werde mich bemühen, damit man in einem Jahre von mir sagen könne: P l u r i m u m f a c i t , e t m i n i m u m i p s e d e s e l o quitur. D e n 2 9 . S a m s t a g : Wir waren Abend sehr lustig. Franz durfte nicht tanzen, und Fräulein Palmstein war noch gar nicht gegenwärtig. D e n 3 0 . S o n n t a g c: Früh waren 5 Grad Kälte. Der Teich war schon mit Menschen besäet. Am Abende bekam [ich] Halsschmerzen.

16 Bei Sallust, „De Bello Iugurthino“, Kapitel 6: „Qui ubi primum […] sed multo maxime ingenio validus, non se luxu neque […] certare et, cum omnis gloria […]“. Übersetzung: Als jener (Jugurtha) herangewachsen war, stark an Kräften, von gutem Aussehen, vor allem aber mit sehr großen geistigen Fähigkeiten ausgestattet, ließ er sich nicht durch Ausschweifung und Trägheit verderben, sondern übte sich nach der Sitte seines Volkes im Reiten und Speerwerfen. Er wetteiferte mit den Gleichaltrigen im Laufen und war, obwohl er alle an Ruhm übertraf, trotzdem von allen wertgeschätzt. Dazu verbrachte er die meiste Zeit auf der Jagd, einen Löwen und andere Wildtiere erlegte er als Erster oder unter den Ersten. Er leistete sehr viel, sprach aber über sich selbst nur sehr wenig. a -i- korrigiert aus -e-. b Irrig richte. c So- korrigiert aus s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

92

Edition

D e n 3 1 . M o n d t a g : Der Halsschmerz hatte aufgehört, ich hatte aber Schauer, weßhalb ich mich um 1 Uhr wieder niederlegte. [Name fehlt]a, ein Italiener17, erfand im Jahre 1300 den Compas. [pag. 14] F e b r u a r D e n 1 . D i e n s t a g : Es war mir wohlb, aber ich war sehr müde und legte mich bald zu Bette. Mama bekam die Nachricht, daß Kapp eine sehr starke Hirnentsündung überstanden habe. D e n 2 . M i t t w o c h : Ich mußte dem Rohrweck wegen einer verlorenen Wette ein Gedichtchen machen, und brachte Folgendes heraus: Es währet nicht lange das Leben auf Erden, Der König der Bettler muß Staub wieder werden, Drum Rohrweck! Genieße die Freud’ ohne Sorgen, Heut denke an heut, erst morgen an morgen. Und laße in Frieden die Politik, Auf Fremdes nicht richte den angstvollen Blick, Im Weine vergieß den menschlichen Schmerz Zum Himmel erhebe Dir Bachus das Herz.

D e n 3 . D o n n e r s t a g : Die Bewohner der Insel Lutschu18 sind so friedliebend, daß sie keine Art von Waffen kennen. [pag. 15] D e n 4 . F r e y t a g : Als Böhmen unter die österreichische Oberherrschaft kam, so wurde den Ständen jährlich ein Landtag zugestanden und ausgemacht, daß den Böhmen keine Steuer auferlegt werden dürfe, die nicht zuvor auf dem Landtage anerkannt worden sey; doch mit der Einschränkung, daß die Stände nur Vorstellungen machen dürften, und die Regierung diese verwerfen könne. D e n 5 . S a m s t a g : Der Ball war sehr hübsch, weil die Musikanten, welche für den großen Ball bestellt waren, schon dabey spielten.

17 Eventuell meint Leo Thun-Hohenstein damit den historisch nicht gesicherten Flavio Gioia. 18 Ryūkyū (Japan). a b

Lücke für den Namen freigelassen. Tintenfleck über -oh-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

93

1825

D e n 6 . S o n n t a g : Der lang ersehnte Tag, an welchema der Maskenball seyn sollte, war da. Der Ball fing um 6 Uhr an. Die vorzüglichsten Masken waren: Fritz, zuerst als Kesselflicker, nachher als Türke, Franz, zuerst als Chinese, nachher als Moor, ich als Papageno in Pfaufedern, nachher als Schweizerbub, Anna, zuerst als Chinesin mit dem Franz, nachher als Schweizerin, Juža, zuerst als Harlequin, nachher auch als Schweizerin, Rohrweck mit einem Marionettenkasten, [pag. 16] der Amtmann Seidel als Pagatel, seine Frau als Vestalin, die Tochter des Amtmanns Knie als Königinn der Nacht, der Apotheker in Mantel und Hut von blauen und rothen Hobelspänen, der Kropf in einer Alongenperücke von Schnecken, der Bräuer als Bachusb, seine Frau als Diana, die Tochter des Rentmeisters als Minerva, der Schreiber Dörre als Merkur. D e n 7 . M o n t a g : Man tanzte bis 8 Uhr früh. Hierauf frühstückten wir und legten uns zu Bette. D e n 8 . D i e n s t a g : Früh waren 9 Grad Kälte. Abend klagte Franz über Halsschmerzen. D e n 9 . M i t t w o c h : Der berüchtigte Stolz war tod an der Pulznitz beym Otterstein gefunden worden. Franz hatte Fieber. D e n 1 0 . D o n n e r s t a g : Franz hatte in der Nacht sehr heftiges Fieber gehabt, und viel fant[a]siert. Um 1 Uhr kam Herr Doktor Schmalz19, welcher erklärte, daß Franz den Scharlach habe. Nun wurden wir sogleich getrennt. Die Schwestern kamen in das Schlafzimmer der Mama. Wir beyde zum Papa. Da man aber Abend bei Fritzc, der Kopfschmerzen hatte, auch [pag. 17] schon Scharlach bemerkte, so wurde er in das Schlafzimmer der Schwestern gebracht. D e n 1 1 . F r e y t a g : Die Brüder hatten die Nacht über wenig Fieber gehabt. Es fieng wieder an zu thauen.

19 Vermutlich Heinrich Gottlieb Schmalz; vgl. Callisen, Medicinisches Schriftsteller-Lexikon 184f. a -m über der Zeile eingefügt. b -u- korrigiert aus -h-. c Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

94

Edition

D e n a 1 2 . S a m s t a g : Die Brüder hatten gut geschlafen. Alles Eis und aller Schnee war verschwunden und es regnete. D e n 1 3 . S o n n t a g : Obwohl dieses die schlechteste Nacht nach dem Laufe der Krankheit bey Fritz gewesen war, so hatte er dennoch gut geschlafen. D e n 1 4 . M o n t a g : Ich hatte früh Halsschmerzen. Doktor Schmalz20 reiste um 7 Uhr ab. Es hatte stark gefroren. Nachmittag wurde der Fritz zum Franz getragen. D e n 1 5 . b D i e n s t a g : Das Wetter war schön, und ich ging wieder spazieren. Abend wurde dem Rohrweck nicht wohl. D e n 1 6 . M i t t w o c h : Die Unpäßlichkeit des Rohrweck rührte von einer Verkühlung her. Es kam die Nachricht, daßc der Herzog von Gotha21 gestorben sey. D e n 1 7 . D o n n e r s t a g : Dem Rohrweck war viel beßer. Die Mama erzählte, [pag. 18] daß wenn ein Kanarienvogel Eyer gelegt habe und man umhängt den Käfig und das Nest mit rothem Zeug, so bekämen die ausgekrochenen Vögelchen auch rothe Federn. D e n 1 8 . F r e i t a g : Die Brüder standen zum erstenmal auf. Rohrweck ging zu ihnen, aber hierauf fühlte er sich weniger wohl. D e n 1 9 . S a m s t a g : Wir wollten schlittschulaufen, allein das Eis war am Rande zerbrochen. D e n 2 0 . S o n n t a g : Es hatte selbst in der Nacht gethaut und geregnet. D e n 2 1 . M o n t a g : Rohrweck blieb zwar noch [im] Bette, es war ihm aber viel besser.

20 Vermutlich Heinrich Gottlieb Schmalz. 21 Friedrich IV. von Sachsen-Gotha-Altenburg war am 11. Februar 1825 gestorben. a Tinte nach links oben verschmiert. b 5 korrigiert aus 4. c -ß korrigiert aus -s.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

95

1825

D e n 2 2 . D i e n s t a g : Das Wetter war sehr schlecht und wir gingen also nicht aus. Rohrweck stand ein wenig auf. Eine Last beträgt 2 Tonnen oder 4000 lb. D e n 2 3 . a M i t t w o c h : Die Brüder nahmen ein Abführungsmittelb ein, welches aber beym Franz nicht gut wirkte. D e n 2 4 . D o n n e r s t a g : Rohrweck befand sich recht wohl, abend bekam er aber Halsschmerzen. [pag. 19] D e n 2 5 . F r e y t a g : Es fror ziemlichc stark. Wir erfuhren die Nummern, mit welchen die Sachen der F[räu]l[ein] Holzing ausgespieltd worden waren, aber aufe dem Bogen der Elis befand sich keine davon. D e n 2 6 . S a m s t a g : Abend las uns der Papa eine Reise nach China vor, wo viel über die chinesische Bildung in allen Fächern gesagt war. Das Zurückbleiben derselben ist keineswegs der Verstandesschwäche der Chineser zuzuschreiben; sief rührt blos davon her, daß die Regierung, welche vollkommen despotisch ist, das Fortschreiteng derh Wissenschaften und Künsteh absichtlichi verhindert, weil sie in einem gebildeten Staate unmöglich bestehen könnte. Das vorzüglichste Mittel, dessen sie sich zur Erreichung dieser elenden Absicht bedient, ist die Aufrechthaltung der bestehenden Sprache und Schrift. Die Sprache enthält 8.000 meistentheilsj einsilbigek Wörter, die aberl nach der verschiedenen Betonungm mehreren oft ganz entgegen[ge]setzte Begrif[pag. 20]fe bedeuten. Die Schrift besteht aus 80.000 Schriftzügen. Die Gelehrten müßen sich also bis ins 40. oder 50. Jahr mit der Erlernungo des Lesens und Schreibens befassen, wo ihnen dann freilich wenig Zeit übrig a 3 korrigiert aus 2. b A- korrigiert aus G-. c Irrig ziehmbich. d Zweites -e- korrigiert aus Aufstrich für -l-. e a- korrigiert aus d-. f -ie korrigiert aus es. g Folgt gestrichen derselben. h–h Durch Verweiszeichen am linken unteren Seitenrand geschrieben. i -c- korrigiert aus Aufstrich für -h-. j m- korrigiert aus begonnenem und getilgtem W-. k Zweites -i- korrigiert aus -y-. l a- korrigiert aus A-. m -u- mithilfe von u-Haken korrigiert aus -a-. n m- korrigiert aus ei-. o Zweites -n- korrigiert aus -a-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

96

Edition

bleibt, die sie auf ein anderes Fach verwenden könnten. Hieraus kann man sich es leicht erklären, daß die Chinesen in der Bildung zurück sind. Einige Beyspielea will ich hier anführen. Sie glauben, daß die Erde ein Viereck sey und in der Mitte desselben sich China befinde. Das En[t]stehen der Ebbe und Fluthb zu erklären, denken sie sich ein Ungeheuer auf dem Grunde des Meeres, welches durch sein sechsstündigesc Ein- und Ausathmen das Wasser an sich zieht und wieder von sich abstößt. In der Astronomie sind sie so wenig fortgeschritten, daß, wenn eined Sonnenfinsterniß, die jedoch nicht von ihnen, sondern von den christlichen Mißionären vorausgesagt werden, im Anzuge ist, öffentliche Bethtage gehalten werden, damit die Wesen, [pag. 21] mit welchen die Sonne im Kampfe begriffen ist, nicht von ihnen verschlungen werde.e Eine natürliche Folge der Unkunde inf dieser Wissenschaft ist die fehlerhafte chinesische Schiffahrthg, denn man gebraucht weder Kompas noch Seekarte und verläßt sich also bloß auf die astronomischen Kenntniße. Uiber die Religion ist folgendes zu sagen. Der Glaube an einen Teufelh und an Gespenster ist allgemein. Man richtet Gebethe an sie, damit sie nichts Böses den Menschen zufügen möchten. Uibrigens theilt sich die Religion in drey verschiedene Sekten: 1. in die des Confuzius, über die ich schon Manches gesagt habe, 2. in die des Pho22 und 3. in eine, deren Nahme ich aber vergessen habe; vielleicht werde ich einmal Gelegenheit haben, auch über diese etwas Näheres zu erfahren. Die Religion des Pho führte Kaiser Minsk XV. aus Indien 64 Jahre vor Christi Geburt in seinem Reiche ein.23 Um dem Pho einen Anschein von Gottheit zu geben, führte man in seiner Lebensge[pag. 22]schichte viel außerordentliches an, z. B. folgendes: Als Pho geboren wurde, soll er sogleich gestanden seyn. Hierauf ging er 5 Schritte vorwärts, zeigte mit der einen Hand gegen den Himmel und mit der anderen auf die Erde und sprach: „Außer mir ist im Himmel und auf der Erde

22 Buddha. 23 Unter Kaiser Ming erblühte der Buddhismus in den Territorien der Han-Dynastie, jedoch war der Erstgenannte nicht vor der Zeitenwende, sondern erst 58–75 n. Chr. Kaiser der östlichen Han-Dynastie. a Zweites -e- korrigiert aus -l-. b -u- korrigiert aus -l-. c sechs- korrigiert aus sehhst-. d e- korrigiert aus s-. e Gemeint ist wohl […] nicht die Sonne verschlingen würden. f -n korrigiert aus -s. g -r- korrigiert aus Aufstrich. h Folgt gestrichen ist al-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

97

1825

niemand der Anbethung würdig.“ Er soll die Sünden der Menschen auf sich genommen und sie erlöset haben. D e n 2 7 . S o n n t a g : Es war so stark gefroren, daß der H[err] Lange auf dem Teiche mit mir schlittschuhlief. Um 5 Uhr Abend badete der Franz zum ersten mal. D e n 2 8 . M o n t a g : Heute badete der Fritz. Am Abende lasen wir, daß die chinesischen Soldatena auf der Wache kein Gewehrb, sondern nur eine Peitsche hätten. [pag. 23] M ä r z D e n 1 . D i e n s t a g : So vergnügt als die beyden ersten Monate fängt dieser freylich nicht an; aber er wird um so schöner enden, denn nach Regen folgt Sonnenschein. D e n 2 . M i t t w o c h : Die Brüder nahmen das zweite Abführungsmittel. Franz nahm diesmal auf Befehl des Doktor Schmalz24 weniger, und dieses bekahm ihm gut. Fritz wurde sehr matt. Kaiser Joseph II. von Oesterreich wollte auf den Nicobaren eine Kolonie anlegen. In der Zeitung stand, daß die Niederlande von fürchterlichen Uiberschwemmungen heimgesucht werde. 40 Dörfer stehen unter Waßer, sehr viele Rinder und Schafe sind umgekommen; die Zahl der ertrunkenen Menschen ist noch unbekannt; man behauptet, daß der 5. Theil der ganzen Niederlande überschwemmt sey. Ptolomaeus soll die Andamanen 70 Jahr n. Ch. Geb. entdeckt und sie Glücksinseln genannt haben. [pag. 24] D e n 3 . D o n n e r s t a g : Ichc hatted schon gestern eine Stunde beym Rohrweck gehabt; heute las ich bey ihm Folgendes, was mir von großem Nutzen seyn kann: Mittel zur Bildung einer geschmackvollen Schreibart:

24 Vermutlich Heinrich Gottlieb Schmalz. a Über der Zeile eingefügt. b -w- korrigiert aus Aufstrich. c Korrigiert aus Wir. d Folgt getilgtes -n.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

98

Edition

Diese sind: 1. Das Lesen; 2. Verbindung der Selbstthätigkeit mit dem Lesen, das ist  Analisiren und Exerziren; 3. Uibung im Schreiben. I. Das Lesen. Rücksichtlich der Wahl, der Ordnung und des Nutzens des Lesens wären folgende Grundsätze zu beobachten: 1. Man lese zuerst vorzüglich reine Prosa, und zwar in allen drey Stylarten. 2. Das Lesen der Dichter folge erst nach jenema. 3. Das Lesen zum Vergnügen sey dem wissenschaft[pag. 25]lichen untergeordnet. 4. Man lese wenig, aber bedächtig, überlegend und prüfend. 5. Manb hüte sich vor manierirten Schriftstellern. 6. Man beobachte genau die Stufenfolge vom leichteren zum schwereren und hüte sich vor dem unverständlichen. 7. Manc unterscheide den Ausdruck von den Gedanken. 8. Man bemerke genau die Eigenheiten jedes Schriftstellers. II. Verbindung der Selbstthätigkeit mit dem Lesen. A. Analysis einzelner Ausdrücke, Stellen und kleinerer Aufsätze. Solche kritische Bemerkungen sind 1. philologisch, 2. logisch, 3. ästhetisch. 1. Die philologische Analysis beschäftiget sich mit dem Geiste der Sprache überhaupt und im Einzelnen mit grammatischer Richtigkeit in Worten in Verbindung der Sätze, richtiger Interpunktion und vollkommener Periodirung. [pag. 26] 2. Die logische Analysis beschäftiget sich mit Entwicklung der Gedanken. 3. Die ästhetische mit der Schönheit der Darstellung. Den höchsten Grad erreicht diese Uibung durch Verfassungd schriftlicher Recensionen über gelesene und wohldurchdachte Schriften. B. Excerpte, von denen es 4 Arten gibt. Man excerpirt: 1. einzelne Wörter und Redensarten, 2. [einzelne]e Notizen und Daten, 3. ganze Stellen, 4. den Plan und die Hauptideen eines ganzen Werkes.

a -m korrigiert aus -r. b Ma- korrigiert aus ma-. c Irrig Mein. d -a- korrigiert durch getilgte ä-Striche. Tinte bei -ss- verwischt. e Stattdessen Strich als Wiederholungszeichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

99

1825

III. Uibung im Schreiben. 1. Man unterrichte sich genau über das, worüber man schreiben will. 2. Man betrachte seinen Gegenstand von allen Seiten. [pag. 27] 3. Man vernachläßigea die Gedanken nicht über dem Bestreben nach Schönheit des Ausdruckes. 4. Man bleibe sich stets verständlich und sey bemüth, sich über die Richtigkeit jedes Wortes Rechenschaft geben zu können. 5. Man habe stets Ziel und Absicht vor Augen, weßwegen man schreibt. 6. Man wähle sich einen würdigen und wichtigen Stoff zur Darstellung. 7. Man versuche sich in jeder Gattung des Styles, bis diejenige gefunden ist, zu der man sich vorzüglich geeignet fühlt. 8. Ununterbrochene Uibung. 9. Man übereile sich nicht bei den Ausarbeitungen. 10. Man laße sich durch die erste Schwierigkeit und Langsamkeit nicht abschrecken. 11. Bey dem ersten Dahinströmen seiner Gedanken habe man Wärmeb und Feuer, bey dem Aus[f]eilenc sey man [pag. 28] sehr sorgfältig. 12. Das Nachahmen eines Schriftsteller[s] sey mit großer Behutsamkeit verbundend, damit man nicht auch die Fehler nachahme. (Bibliothek der Humanitäts-Wissenschaften 5. Band, 2. Abtheilung, Seite 266). D e n 4 . F r e y t a g : Wir wollten noch einmal schlittschuhlaufen, aber das Eis war schon zu mürb, denn unter Tags thaute es viel. D e n 5 . S a m s t a g : Es war der Nahmenstag des Fritz; er wurde aber nicht gefeyert, weil wir ihn noch nicht sehn durften. Der Rohrweck ging das erstemal zu den Brüdern. Abend bekam Franz Halsschmerzen. Die Birmanen verehren einen Gott unter dem Nahmen Gaudma25, welcher eben derselbe ist, den die Chinesen Pho nennen. Siee haben 31 Schriftzüge und schreiben wie wir von der Linken zur Rechten. Sie haben eine angenehme Musik und mahlen nicht übel.

25 Buddha. Der Name Gaudma ist von Siddhartha Gautama abgeleitet. a Irrig vernachlaßige. b Irrig Wärne. c Irrig aufeilen. d -en über der Zeile eingefügt. e Folgt -h.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

100

Edition

D e n 6 . S o n n t a g : Der Halsschmerz des Franz hatte zugenommen. Dem Rohr[pag. 29]weck war heute weniger wohl; nachmittag bekam er wieder Fieber. D e n 7 . M o n t a g : Franz hatte keine Halsschmerzen mehr. Rohrweck befand sich auch beßer. Nachmittag war es sehr schön, deßhalb ging Rohrweck ein wenig aus. Die Engländer haben Rangun, eine Stadt in Birmaa, eingenommen; sie fanden daselbst unermeßliche Schätze. Ein Tempel hatte gar keine Thüre; sondern nur oben eine Oeffnung, zu welcher man die Geschenke hinein warf. Hierunter befand sich auch eine goldene, mit Edelsteinen verzierte Krone, das Geschenk eines Eroberers; sie wog so viel als dieser sammt seiner Frau und vier Kindern. Das Kaiserthum Siam wird von Despoten beherrscht, und dießb zwar in einem solchenc Grade, daß der Kaiser das Recht hat, den Unterthanen alles zu nehmen, was ihm beliebt. Den kaiserlichen Elephanten, die den Unter­ thanen vorgezogen werden, ist es gestattet, ein jedes Feld zu verwüsten. Der Kaiser ist der einzige Handelsmann und [pag. 30] um seinen Waaren mehr Absatz zu verschaffen, gab er den Befehl, daß die Kinder früher gekleidet würden, als es ehemals Sitte war. D e n 8 . D i e n s t a g : Die Siamer haben ebenfalls die Religion des Bud oder Pho, doch verehren sie ihn unter einem Namen, den ich vergessen habe. Sie glauben, daßd er aufgeblühet sey gleich einer Blume. Nachher soll er in die Wälder gegangen seyn, und dort viel Gutes gewirkt und herrliche Lehren verbreitet haben. Sein Bruder wurde neidisch auf ihn und faßte den Vorsatz, ihn zu ermorden. Doch als er die That ausüben wollte, öffnete sich die Erde und die Hölle verschlang ihn. Hier wurde er zur ewigen Pein mit einer Dornenkrone gekrönt. Diese Lehre schreckt die Siamer vorzüglich vom Cristenthume ab. Da nicht der Erstgeborene, sondern der älteste Prinz des kaiserlichen Hauses in Siam herscht, so ist die Geschichte eine Reihe von Familienmorden, Empörungen und anderen Greulthaten. [pag. 31] Die siamische Sprache, die sehr leicht zu schreiben ist, enthält viele Bilder und Tropen, z. B. heißte die Blüthe: Der Ruhm des Holzes. In der Mulde bei Dessau wurde am 19. Februar ein Seehund geschoßen. a Irrig Birman. b Tinte bei -ß und folgendem z- verwischt. c s- korrigiert aus S-. d -ß korrigiert aus -s. e -ß korrigiert aus -s.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

101

1825

D e n 9 . M i t t w o c h : Das Wetter war herrlich. Ich ging mit H[erren] Lange, Grünwald und Marek auf die schöne Aussicht und von da zur Hundskirche.26 Da mir der Rohrweck gesagt, daß ich mich öftersa im Dichten versuchen solle, so machte ich auf letztere ein Distichon. Auf die Hundskirche. Prachtvoll erhebt sich hier in Mitte des Waldes ein Felsen; Herrlich vereint die Natur einzelne Steine in ihm.

Als ich am Abende schon im Bette lag, machte ich auf einen Stern folgendes Distichon: Rings um mich hier ist es finster; nur durch die Spalte desb Ladensb Winkt mir ein Sternlein zu; wünschet mir auch gute Nacht.

[pag. 32] Nun noch eine Anekdote: Ein Lord befand sichc mit einem Bischofe bey einem Gastmahl. Das Gespräch kam auf kurze Gebethe. Der Lord sagte, das kürzeste Gebeth, was er je gehört habe, sey das eines Soldaten vor einer Schlacht gewesen: „Gott, wenn ein Gott ist, rette meine Seele, wenn ich eine Seele habe!“ „Sie haben Recht,“ sprach nun der Bischof, der bisher geschwiegen hatte, „dieses Gebeth ist sehr kurz, ich kenne aber eines, was vielleicht noch kürzer ist; es wurde auch von einem Soldatend in ähnlicher Gelegenheit gesprochen: ‚Gott! Sollte ich dich einst vergessen, so vergieße du mich nicht.‘“ D e n 1 0 . D o n n e r s t a g : Der Doktor Schmalz27 kam an und entschied, daß wir die Brüder auf keinen Fall vor dem Ende der 6 Wochen, vom Anfang der Krankheit an zu zählen, sehen dürften, weil sie sich sehr stark abschuppten. Er erzählte, daß in Dresden einf Esquimaux28 sey, der sich in seinem Schiffe sehn lassen würde. Ein Mann brachte der Mama einen ungeheuren [pag. 33] Wels, er wog 49 lb. Abend machte ich auf den selben Stern, auf den ich gestern das Distichon gemacht hatte, folgende Verse:

26 Die Schöne Aussicht ist ein Aussichtspunkt und die Hundskirche eine Steinformation am rechten Elbeufer östlich des Stt. Mittelgrund; vgl. Grünwald, Wanderungen 45, 48, 93. Zur Hundskirche siehe Abb. 9. 27 Vermutlich Heinrich Gottlieb Schmalz. 28 Eskimo. a Irrig ofters. b–b Unter der Zeile eingefügt. c Folgt gestrichen zu gleicher Zeit. d -d- korrigiert aus -l-. e -r- über der Zeile eingefügt. f Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

102

Edition

Das Sternlein, daß icha gestern sah, Ist heute abend wieder da; O, Sternlein! Wink mir täglich zu, Wenn ich mich hab’ gelegt zur Ruh.

D e n 1 1 . F r e y t a g : Doktor Schmalz29 reiste wiederb ab. Franz badete zum zweitenmal. Rohrweck befand sich weniger wohl. Das Wetter war wohl noch schön; aber nicht mehr so schön als die beyden vorhergehenden Tage; abend war auch der ganze Himmel umzogen. Ein großer Theil derc Bewohner von Staaten Algier, Tunis und Tripoli sind Nachkommen der aus Spanien vertriebenen Mauren und Saracenen. Ab­ girrdeno und Horuc, zwey Brüder mit dem Zunamend Barberussu, gründeten zu Algier, welche Stadt im Jahre 944e von einem vornehmen Araber Namens Zeiri erbaut worden war, im Jahre 1518 den ersten Corsaren-Freystaat. [pag. 34] D e n 1 2 . S a m s t a g : Es schneite vom frühen Morgen bis in die Nacht sehr heftig. Dem Rohrweck ging es viel besser. Heute badete der Fritz. Die Urbewohner der Insel Borneo haben ebenfalls die Religion des Pho oder Bud. D e n 1 3 . S o n n t a g : Es schneite heute nicht mehr, auch schienf öfters die Sonne. Rohrweck bekam Luftbeklemmungen. Am Donnerstag war eine Berechnung in der Zeitung, daß in Mancesterg 30 täglich 2500 Centner Baumwolle verarbeitet würden. D e n 1 4 . M o n d t a g : Welche von diesen 3 Künste[n], Mahlerey, Tonkunst und Dichtkunst, ist wohl jetzt am meisten ausgebildet? Ichh glaube die Mahlerey hat ihr goldenesi Zeitalter schon überlebt, die Tonkunst wird es noch erleben, und diej Dichtkunst ist jetzt die vorzüglichste von diesen dreyen. Uiber29 Vermutlich Heinrich Gottlieb Schmalz. 30 Manchester. a Über der Zeile eingefügt. b -d- korrigiert aus -s-. c Folgt gestrichen aus. d Irrig Zumahmen. e 9 korrigiert aus 1. f -c- korrigiert aus -i-. g -n- über der Zeile eingefügt. h Davor Tintenspritzer. i -o- korrigiert aus -l-. j Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

103

1825

haupta scheint mir die Tonkunst den beyden andern noch weit zurückzustehen. Denn manche Composition, die jetzt allgemeinen Beyfall hat, veraltet in einigen Jahren und gefällt nicht mehr; ein Beweiß, daß ihr noch die Kraft fehlt. Wann [pag. 35] wird aber ein schönes Gemählde oder Gedicht veralten? Staunend bewundern wir noch jetzt die Madona della Scedia31, das letzte Abendmahl in Mailand, die Gesänge des Horaz und Ovid, des Homers, des Davids. D e n 1 5 . D i e n s t a g : Rohrweck befand sich sehr wohl. Es war sehr kalt, wir fuhren im Schlitten. Als Maria Theresiab die Regierung übernahm, und von den Baiern, Preußen und andernc Mächtenc bedrängt wurde, welche dasd Reich theilen wollten,e so flüchtete die Kaiserin nach Ungarn und berief ein[en] Landtag. Als dief Ständeg versammelt waren, erschien sie in Ungarischer Trauertracht, mit Königsschwerte umgürtet undh der Krone des hl. Stephan geschmückt, Joseph II., der erst einige Monate alt war, auf dem Arme, bestieg den Thron und sprach in lateinischer [Sprache] von ihrem Unglücke und daßi sie bloßj von den Ungarn Hülfe erwarte. Als sie geendet hatte, drängte sich alles zum Throne, und die Ungarn schwuren den Schwur: Mo[pag. 36]riamur pro rege nostro Maria Theresia.32 D e n 1 6 . M i t t w o c h : Rohrweck las mir ein herrliches Gedicht aus Moore33, einem englischen Dichter. Der Stoff war folgender: Eine Peri (dießk sind nach der orientalischenl Lehre Seelen, die noch nicht in das Paradies

31 „Madonna della sedia“, Gemälde von Raffaello Sanzio da Urbino. 32 Übersetzung: Wir wollen für unsere Königin Maria Theresia sterben. 33 Thomas Moore. Bei der hier beschriebenen Geschichte handelt es sich um einen Ausschnitt aus „Lalla Rookh: an Oriental Romance“ (1817), das 1822 auf Deutsch übersetzt wurde. a Uib- korrigiert aus vermutlich Die. b Folgt gestrichen nach dem Tode ihres Gemahles. c–c Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Rußen. d -s korrigiert aus -r. e Folgt gestrichen ja die Baiern schon tief in Böhmen eingedrungen waren mit Baiern korrigiert aus Böhmen. f d- korrigiert aus s-. g S- korrigiert aus v-. h u- korrigiert aus getilgtem -et. i -ß korrigiert aus -s. j -ß korrigiert aus -s. k -ß nachträglich eingefügt. l -n- korrigiert aus Aufstrich für -t-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

104

Edition

eingehen dürfena) stand weinend am Thore desb Eden und jammertec, daß sie nicht hinein dürfe. Da sprach der Engel zu ihr, der es bewachte: „Das Thor ist dir nicht auf ewig verschloßen; es ist etwas auf Erden; wann du mir es bringstd, so laß ich dich ein.“ Da eilt die Peri auf die Erde. Zu erst kömmt sie nach Indien. Ein Sultan führte hier so eben Krieg mit den Eingebornen, denn er wollte das Land erobern. Da stand nun vor der Peri ein Jüngling. Das Schwert war ihm zerbrochen und im Köcher hatte er nur noch einen Pfeil. Er spannt den Bogen, und den letzten Pfeil schießt er gegen die Eroberer. Aber kaum hatte er den Pfeil abgeschoßen, so sinkt er selbst schwer getroffen. Die Peri fing den letzten Blutstropfene des sterbenden, für seine Freyheit kämpfenden Helden auf und [pag. 37] brachte ihn dem Engel. Dieser aber sprach: „Die Gabe ist schön, aber noch nicht heilig genug.“ Da flogf die Peri wieder hinab. Und sie schwebte über einer Wüste von Ägypten, wo die Pest schrecklich wüthete. Verlaßen lag hier ein Mann von der Krankheit ergriffen. Niemand war da, der ihn gepflegt hätte, niemand, der ihm ein[en] kühlenden Trank aus dem nahen Teiche gereicht hätte. Doch plötzlich eilte seine Gemahlin herbey. Er will sie abwäreng; sie aber läßt dieß nicht zu und drückt ihm einen liebenden Kußh auf die trockenen Lippen, aber sogleich wird auch sie von der Krankheit erfaßt, und sie stirbt neben ihrem Gatten. Die Peri stihlt ihr den letzten Hauch und steigt damit zum Eden empor. Aber sie hatte noch nicht das Wahre gefunden, die Pforte öffnete sich noch nicht. Trostlos kam die Peri noch einmal auf die Erde und zwar nach Syrieni; Die Sonne ging unter, und man läutete zum Gebethe. Neben einem Kinde, was ruhig gespielet hatte und nun auch seine Händchen faltete, stand ein großer Sünder. Von der Unschuld [pag. 38] des Kindesj gerührt, brach er in Tränen aus über seine begangenen Sünden. Diese Reuethränen fasste die Peri auf und brachte sie dem Engel. Und freudig öffnete er die Pforte. D e n 1 7 . D o n n e r s t a g : Vorgestern waren in der Stadt 9, gestern ebenfalls, heute aber 11 Grad Kälte gewesen.

a -n nachträglich eingefügt. b -s korrigiert aus -r. c -t- korrigiert aus -d-. d -g- korrigiert aus begonnenem -t-. e -s- korrigiert aus -z-. f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem eilte. g -e- korrigiert aus -ts. h -ß korrigiert aus -s. i Folgt gestrichen man läutete. j -d- korrigiert aus -s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

105

1825

D e n 1 8 . F r e y t a g : Heute waren nur 3 Grad. Ein Reh, welches von Hunden verfolgt sich in die Elbe geflüchtet hatte, war gefangen und hierher gebracht worden. D e n 1 9 . S a m s t a g : Es waren wieder 9 Grad. Der Namenstag der Juža wurde auch nicht gefeyert. D e n 2 0 . S o n n t a g : Anna hatte Kopfschmerz, Halsschmerza und Übligkeiten. Rohrweck aß wieder mit uns. Es waren 6 Gr[ad] Kälte am Morgen. D e n 2 1 . M o n t a g b: Der Anna ging es noch immer gleich. Die Butaner haben schon Kettenbrücken; sie glauben an einen Mensch gewordenen Gott. D e n 2 2 . D i e n s t a g c: Am Morgen um 3 Uhr wurde das zweite Kind des Rohrweck geboren; es war ebenfalls ein Knabe. [pag. 39] Nachmittag um halb 3 Uhr wurde er getauft, wobey ich auch zugegen war; seine Nahmen sind: Johan, Leopold, Joseph. Früh war nur ein Grad Kälte. Nachmittag gingen wir auf den Spitzberg34 und ließen dort das Reh los. D e n 2 3 . M i t t w o c h : Ich trug die ausgestopften Thiere, die wir gestern aus Dresden zurückbekommen hatten, in unsere Kammer. Es war ein dreyfüßiger Marder, ein kleiner Taucher und ein Reisspatz. D e n 2 4 . D o n n e r s t a g : Die Thibetaner, Chinesen und andere asiatische Völker haben Gebethmaschinen. Dieß sind kleinere oder größere Räder, auf denen Gebethe aufgeschrieben sind. Die größeren dreht man mit der Hand, die kleineren sind über Laternen angebracht und werden durch den Rauch in Bewegung gesetzt. Wenn jemand ein solches Rad dreht, so ist es eben so viel, als habe er die Gebethe gesprochen, die darauf aufgezeichnet sind. D e n 2 5 . F r e y t a g : Wir hatten die Freude, die Brüder wiederzusehen. Sie kamen um 3 Uhr herauf und blieben den ganzen Nachmittag und Abend bey uns.

34 Heute wird dieser Berg Rothberg genannt. Für eine Ansicht dieses Berges siehe Abb. 10. a Erstes -s- korrigiert aus -z-. b -t- korrigiert aus -d-. c -i- korrigiert aus -en-Kürzung.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

106

Edition

[pag. 40] D e n a 2 6 . S a m s t a g : Das Wetter war sehr schön. Die Brüder fuhren zum erstenmal aus. Um 3 Viertel auf drey Uhr zeigte der Rohrweck mir die Venus. D e n 2 7 . S o n n t a g : Das Wetter war wieder sehr schön. Ich ging auf das Spitzhütchen35. Die Brüder blieben länger aus und gingen auch ein Wenig. Heute wurde der Nahmenstag der Juža gefeyert. Ichb halte es für eine der weisesten Lebensregeln, von niemandem etwas Böses zu reden. Denn daßc uns die Religion diese Pflicht auflegt, bringe ich gar nicht in Erwähnung, so oft jemand von einem anderen etwas Böses sagt, besonders wenn dieses zur Gewohnheit wird, ladet er bey rechtschaffenen Leuten den Verdacht auf sich, eine Unwahrheit gesprochen zu haben, und dadurchd bringt er seine Zuhörer auf den Gedankene, den Fehler, deßen er einen anderen beschuldigt, selbst zu besitzen. Denn es ist etwas sehr gewöhnliches, daß, wenn [pag. 41] jemand eines Fehlers beschuldiget wird, er diesen einem anderen aufbürdet und so die Aufmerksamkeit von sich ablenket. Durch eine solche böse Zunge erwirbt man sich aber nur Feinde, da man sich durch das Gegentheil alles zu Freunden macht. Wer stets in das Lob eines anderen einstimmt, und wenn Böses von jemandem erzählt wird, ihn zu verteidigen sucht und etwas Gutes anführt, der wird überall beliebt seyn und ein glückliches Leben führen. Selig sind die Sanftmüthigen, denn sie werden das Erdreich besitzen.b D e n 2 8 . M o n t a g : Wir zogen wieder hinunter. Die Schweiz war ein Schutzstaat des deutschen Reiches, und weil die Herzögef von Oesterreich fast immer zu Kaisern gewählt wurden, so hatte man ihnen österreichische Landvogte als oberste Behörde aufgestellt. Einer von diesen Landvögten, Geßler, drückte das Land außerordentlich. Es bildete sich deßhalb eineg Verschwörung. Auf dem [pag. 42] Grüdli, dieß ist eine Wiese am Vierwaldstädter See, kamenh die tapfersten Männer aus den

35 Für eine Ansicht desselben siehe Abb. 11. a Tinte nach links unten verwischt. b–b Markierung mit Bleistift am Rand, vermutlich von Leo Thun-Hohenstein. c -ß korrigiert aus -s. d -d- korrigiert aus -ch-. e Tintenspritzer bei -n. f Irrig Herzoge. g Folgt getilgt -r. h Nach -m- folgt gestrichen erneut -m-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

107

1825

Hauptkantonen zusammen, und bestimmten den Taga, an welchem die Empörung in allen Theilen der Schweiz ausbrechen solle. Aber eh noch dieser Tag herangerücktb war, steckte Geßlerc den österreichischen Herzogshut an eine Stange und richtete diese auf dem Platze zu Luzern auf mit dem Befehle, daß jeder, der vorbey ginge, das Knie davor beugen solle. Da kam auch Wilhelm Tell mit seinem Sohne, ohne aber dasd Knie zu beugen, ging er ruhig vorüber. Als dieß Geßler erfuhr, ließ er ihn sogleich vor sich führen und befahl ihm, zure Strafee seinem Sohne einen Apfel vom Kopfe zu schießen. Tell nahm zwey Pfeile aus dem Köcher und steckte den einen in seinen Brustlatz. Hierauf schoß er und traf glücklich den Apfel. Als dieser gefallen war, frug Geßler den Tell, wozu er den zweiten Pfeil genommen habe. „Dieß ist Sitte“, antwortete dieserf. „Das ist eine Ausrede, die ich [pag. 43] nicht gelten laße,“ erwiederte der Landvogt, „ich verspreche dir, daß an deinem Leben nichts geschehen solle, aber sage mir die wahre Ursache.“ „Ich nahm ihn,“ sprach nun Tell, „damit er, wenn der ersteg meinen Sohn getroffen hätte, deine Brust durchbohre.“ „Diesen Frehwel sollst du bereuen,“ versetzte der Tiran36, „ich habe dir zwar das Leben versichert, aber ich werde dich in einen Kerker werfen, in den nie das Tageslicht scheinen soll.“ Nun wurde Tell gebunden und in ein Schiff gebracht, um mit dem Landvogt über den See zu fahren. Plötzlichh entstand ein ziemlich heftiger Sturm. Da wurde Tell losgebunden, und er ergriff das Steuerruder. Nun lenkte er das Fahrzeug so dem Lande zu, daß der hintere Theil ihm am nächsten war. Als es nicht mehr weit vom Ufer entfernt war, ergriff er seine Armbrust und machte einen kecken Sprung, auf eine in das Waßer ragende Felsplatte, welche von diesem Sprunge Tellsplatte heißti. Von hier eilte er auf einen Felsen, wo er die Straße nach Luzern beschießen konnte, und als Geßler vorbey ging, tödtete er ihn durch einen Pfeilschuß. [pag. 44] D e n 2 9 . D i e n s t a g : Im südlichen Frankreich ist es erlaubt, seine Besitzungen in einzelnen Theilen zu verkaufen, und deßhalb besitzen 36 Tyrann. a Folgt gestrichen der Ver-. b Folgt gestrichen -e. c Über der Zeile eingefügt. d -s korrigiert aus -r. e–e Über der Zeile eingefügt. f -r korrigiert aus getilgtem -s. g Folgt getilgt d-. h -ö- korrigiert aus -ä-. i -ß korrigiert aus -s.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

108

Edition

die meisten Häuser nur sehr wenig Land. Wegen dieser geringen Größe der Äcker werden sie nicht wie bey uns mit dem Pfluge bearbeitet, sondern wie Gärten mit dem Grabscheit umgegraben. In diesem Falle ist es natürlich, daß man alles anwendet, was Menschenhände ersparen kann. So gebraucht man zum Beyspiel auch einen fliegenden Schubkarren. Wenn man nähmlicha Erde von einem Abhange hinunter schaffen will, so werden oben und unten 2 Pflöcke eingeschlagen und in diesen Stricke befestiget, in welchen ein hölzerner Kasten hängt, der, wenn er gefüllt ist, durch seine eigene Last hinabfährt. An einigen Orten ist diese Einrichtung vervollkommnet, indem der hinabfahrende einen leeren heraufziehtb. Nochc vortheilhafter wäre es, sollte ich glauben, wann man den Kasten in Rädern laufen ließe, indem dadurch die Stricke weniger leiden würden und also nicht so oft ersetzt werden müßten. [pag. 45] D e n 3 0 . M i t t w o c h : Herr Lange und H[err] Grünewald37 gingen nach Dresden. Das Wetter war sehr schön. Wenn man jemanden beßern will, so erreicht man seinen Zweck am Besten durch gutes Beyspiel, und wenn man seinen Feind zu seinem Freunde machen will, so ist dieses am leichtesten durch Freundlichkeit und Gefälligkeit zu bewirken. D e n 3 1 . D o n n e r s t a g : Früh war eine Schaard Taucher auf der Elbe, auf die sogleich Jagd gemacht wurdee. Aber obwohl einer so sehr getroffen war, daß er nicht fliegen konnte, und noch 10 Schüße auf ihn fielen, so bekam man ihn doch nicht; denn sobald er das Feuer sah, tauchte er unter. Der Jäger sagte, daß wenn ein solches Thier fühle, daß es nicht auskommen würde, so tauche es bis auf den Grund, beiße sich an etwas an und ertrinke so. [pag. 46] A p r i l D e n 1 . F r e y t a g : In der Nacht hatte es gefroren und ziemlich stark gereift.

37 Carl Friedrich Grünwald. a Vor n- Schaft getilgt und gestrichen. b -t korrigiert aus -s. c N- korrigiert. d Zweites -a- korrigiert aus -r. e Folgt gestrichen -n.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

109

1825

D e n 2 . S a m s t a g : Heute ist der Nahmenstag des Papa und des Franz. Papa bekam von Franz ein sehr hübsches Gedicht, das er den Engel der Liebe nannte, von Fritz eine Erzählung, von mir mehrere kleine Gedichte, vona Anna einen Aufsatz. Franz erhielt ein eisernes Lineal, einen Schnitzer, einen Stangenzirkel, eine Papierschere und einigeb stählerne Henkelc zu Pappkästchen, und eine Reitpeitsche. D e n 3 . S o n n t a g : Ostersonntag. Ostern ist immer der Sonntag nach dem ersten Vollmond, welcher auf die Frühlings-Tag- und Nachtgleiche folgt, und wenn der Vollmond an einen Sonntag fällt, so werden bey uns die Ostern, um denen der Juden auszuweichen, welche sie immer den Tag des Vollmondes anfangen, acht Tage später gefeyert. Um aber allen Streitigkeiten zu entgehen, istd die Tag- und Nachtgleiche auf den 21. März festgesetzt. Wer dieses weiß, kann sehr leicht eine Berech[pag. 47]nung machen, wann Ostern frühstens und spätestens fallen kann. Doch dieses Jahr ist der Vollmond erst heute früh eingetroffen und ich begreife nicht, warum Ostern nicht acht Tage später gefeyerte [wird].38 Es ist hier Sitte, daß die Bauern am Ostertage zu allen Kirchen und um die Felder reiten. Weil das Allerheiligste auch hier in der Kapelle ist, so baten sie um Erlaubnißf auch herauf reiten zu dürfen, die sie natürlich erhielten. Nach der Frühmesse kamen sie auchg wirklich. Es waren 72 Mann, welche immer zu zweyen nebeneinander ritten. Voran war türkischeh Musik, hierauf kamen zwey Reiter, von denen einer Christum am Kreuze, der andere aber eine kleine Figur trug, die den auferstandenen Heiland vorstellte; dann folgte der ganze Zug. Als ohngefähr die mitleren vori der Kapelle waren, blieben sie stehen und nahmen die Hüthe ab. Hierauf sprachen sie

38 Leo Thun-Hohensteins Verwirrung ist durch eine negative Hebdomadal-Paradoxie in der Osterberechnung zu erklären. Tatsächlich fand der astronomische Vollmond in der Früh des 3. April 1825 statt, der für die Osterberechnung verwendete zyklische Vollmond war jedoch schon am Samstag, den 2. April 1825. Vgl. Matzka, Chronologie 279–281; Ginzel, Handbuch 210–251. a v- korrigiert aus A-. b e- korrigiert aus d-. c Zweites -e- korrigiert aus Aufstrich für -l. d Korrigiert aus wird. e Zweites -e- korrigiert aus vermutlich -a-. f -r- korrigiert aus vermutlich -l. g -u- korrigiert aus -c- und begonnenem -h. h Irrig kürkische. i v- korrigiert aus Aufstrich für vermutlich b-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

110

Edition

zweymala das Vater unserb und den englischen Gruß. Der erste Theil fieng das Gebeth an und [pag. 48] andere redeten es, gleichwie in der Kirche der Priester und das Volk. Nun ritten sie weiter und sangen reitend ein hübsches, aber sehr einfaches Lied. D e n 4 . M o n t a g : Nachmittag suchten die Brüder Ostereyer und andere Kleinigkeiten, die wir versteckt hatten. D e n 5 . D i e n s t a g : Ein Engländer39 erfand die erstec Dampfmaschine. Sied wurd[e] gebraucht, ume die Steinkohlen aus Bergwerken herauf zu schaffen. D e n 6 . M i t t w o c h : H[err] Lange und H[err] Grünewald40 kamen von Dresden zurück. Mit ihnen kam auch ein Bruder der Elis, welcher von Berlin, wo er einige Zeit studiert hatte, als Proffessor der Geschichte nach Luzern reiste. D e n 7 . D o n n e r s t a g : Mein 15. Geburtstag. O! Gott! Laß mich die künftigen Jahre meines Lebens so glücklich durchleben als die verfloßenen, und gib mirf Kraft und festen Willen, recht tugendhaft zu werden und meinen Aeltern recht viele Freude zu machen. D e n 8 . F r e y t a g : In England ist es noch erlaubt, daßg ein Mann mit [pag. 49] Einstimmung seiner Frau die mit einem Strick am Halse auf dem Markte verkaufe. D e n 9 . S a m s t a g : Elis fuhr mit ihrem Bruder nach Dresden, von wo er in die Schweiz reisen wollte. Das Wetter war wie die beyden vorhergehenden Tage herrlich. D e n 1 0 . S o n n t a g : Das neue Schauspielhaus in Petersburg, welches am 1. Jänner dieses Jahres eingeweiht worden war, ist abgebrannt. 39 Vermutlich Thomas Newcomen. Eventuell meint Leo Thun-Hohenstein aber James Watt. 40 Carl Friedrich Grünwald. a Tintenfleck bei -y-. b -se- korrigiert aus -ns-. c e- korrigiert aus Aufstrich. d S- korrigiert aus s-. e u- mithilfe von u-Haken korrigiert aus a-. f m- korrigiert aus begonnenem K-. g -ß korrigiert aus -s.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

111

1825

D e n 1 1 . M o n t a g : Das Wetter war noch immer sehr schön, die Sonne brannte heißer als die vorhergehendena Tage. D e n 1 2 . D i e n s t a g : Elis kam aus Dresden zurück. Wir bepflanzten den Berg in unserem Gärtchen.41 Das Wetter war sehr schön, aber Abend fieng es an zu regnen. D e n 1 3 . M i t t w o c h : Es war sehr trüb. Gegen Abend regnete es sehr heftig und schneite auch. D e n 1 4 . D o n n e r s t a g : Es war ziehmlich hübsch, und der Schnee, den man früh überall sah, schmolz unter Tags ganz weg. Fräulein Palmstein vermählte sich heute mit dem H[errn] Saukup. Um 9 Uhr Vormittags war die Trauung in der Kreuzkirche42. [pag. 50] D e n b 1 5 . F r e y t a g b: Der Geburtstagc des Fräulein Palmstein und des H[errn] Saukup. Geßler steckte den Herzogshut nicht in Luzern, wie [ich] gesagt habe, sondern in Uri auf. D e n 1 6 . S a m s t a g : Fr[au] Palmstein, oder vielmehr Frau Saukup, reiste schon um 5 Uhr früh mit ihrem Manne von hier ab, weil sie noch heute nach Slawutin43 kommen wollte. D e n 1 7 . S o n n t a g : Heute ist ein wahres Aprilwetter; bald regnet es, bald schneit es, bald scheint die Sonne. Wir bekamen die Nachrichtd, daß Severin den Keichhusten habe.

41 Damit ist ein Teil des Tetschner Schlossgartens gemeint, vermutlich nicht der ganze Garten. Für eine Ansicht des Schlossgartens, allerdings ohne genannten Berg, siehe Abb. 12. 42 Heilig-Kreuz-Kirche in Tetschen. 43 Slawietin. a Zweiter Schaft des -n- korrigiert aus begonnem -d-. b–b Den 15. Fre- korrigiert aus Freytag. c Ge- korrigiert aus Fr-. d N- korrigiert aus n-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

112

Edition

D e n 1 8 . M o n t a g : Das Wetter blieb sich gleich. Um zwölf Uhr aß der Baron Cerwelly44 hier, der schon gestern angekommen war. Es entschied sich, daß wir am 20. nach Prag reisen sollten, wofern das Wetter nicht gar zu schlecht wäre. D e n 1 9 . D i e n s t a g : Das Wetter war ein wenig beßera. Es wurde bestimmt, daß wir bis Außig zu Waßer reisen würden. D e n 2 0 . M i t t w o c h : Um halb 6 Uhr traten wir, nachdem wir von dem Papa und der Juža Abschied genommen hatten, [pag. 51] unsere Reise an. Das Wetter war schlecht. Wir fuhren zur Fähre, wo man uns übersetzte, denn die hiesige Gondel erwartete uns am anderen Ufer. Das Frühstück befand sich schon im Schiff, es wurde nur gewärmt. Während dem Eßenb hatte ich das Unglück, einen großen Milchtopf umzuwerfen, welches Alles in Bestürzung versetz[t]e. Nach dem Frühstück wurde mancher Kurzweil getrieben als gezeichnet, Karten gespielet u. d. m. Unterwegs wurde das Pferd gewechselt, und so ging es ziemlich schnell. Je näher wir an Außig kamen, desto mehr heiterte sich das Wetter auf, und als wir um 11 Uhr landeten, war es recht hübsch. Eh wir in die Wägen einstiegen, hohlte Rohrweck schnell ein gelbesc Blümchen45, welches in großer Menge an dem Felsen wuchs; wir kannten es nicht. Rohrweck nahm es also mit, um ind Prag nachzufragen. Die Fahrt von hier nach Teplitz ginng gut. Nachdem wir ein wenig gegeßen hatten, setzten wir unseren Weg nach Laun fort; wir fuhren sehr schnell und kamen schon um 6 Uhr dort an. Ime Gasthof zu drey Linden, [pag. 52] wo alles sehr reinlich war, kehrten wir ein. Es wurde bald aufgetischt und bald nach Tisch legten wir uns zu Bette. Wir schliefen gut, erwachten aber schon um halb 6 Uhr.f

44 Zum Geschlecht der Cervelli vgl. unter anderem Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Jahr 1825 53, 60; Familienkalender auf das gemeine Jahr 1813 40. 45 Aurinia saxatile = Alyssum saxatile, Felsen-Steinkraut; Vgl. Eintrag vom 27. d. M. a -ß korrigiert aus -s. b -ß korrigiert aus -s. c g- korrigiert aus begonnenem B-. d -n korrigiert aus -h. e Irrig Ihm. f Die Einträge dieses und des nächsten Tages schrieb Leo Thun-Hohenstein offenbar am selben Tag: Er setzt hier ohne Abstand fort, das Datum für den nächsten Eintrag wurde wohl während des Schreibens links eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

113

1825

D e n 2 1 . D o n n e r s t a g : Nachdem wir uns angekleidet hatten, giengen wira aus, um dieb Stadt ein wenig zu besehen, zu erstc gingen wir in die Kirche. Gegenüberd von derselben befindet sich folgende Inschrift: Wjm, že wikupitel mug žiw gest.46 Die Kirche ist von Innen und Außen recht hübsch. Sie hat einen Thurm und ruht auf 6 Pfeilern. An jedem derselben befindet sich ein Altar, so wie an den Seiten der Kirchee, derf Hauptaltar aber ist an der Rückwand. Von derg Kirche aus gingen wir in die Stadt, doch stießen wir überall nur auf Fleischerbänke, und als wirh endlich zum Thor hinaus wollten, war es Zeit zum Frühstück. Nachdemi wir dieses eingenommen hatten, setzten wir unsere Reise um 8 Uhr fort, und trafen schon um 11 Uhr in Schlan ein. Hier hielten wir uns bey der Gr[äfin] Lützow bis ungefähr 2j Uhr auf, wo wir wieder die Kutschen bestiegen, und kamen um halb 6 glücklich und gesund in Prag an. Noch den selben Tag hattenk wir die Freude, den Onkel Fritz47, [pag. 53] diel Tante Betty und die Großmama Thun bey der Großmama Brühl zu findenm. Später kamen noch der Onkel Hans und die Tante Clasine. D e n 2 2 . F r e y t a g : Wir besuchten die Cousinen Thun, um von ihnen Abschied zu nehmen, weil sie morgenn nacho Choltic reisenp werdenq. Dann gingen wir zur Großmamar Thun, wo wir aßen. Außerdem gingen wir nicht aus, weil wir uns zu unserer Beicht[e], die auf Morgen bestimmt ist, vorbereiteten.

46 Übersetzung: Ich weiß, dass mein Erlöser lebt. 47 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. a Folgt gestrichen Stadt zu besehen. b Über der Zeile eingefügt. c -st korrigiert aus -ß. d Folgt gestrichen b-. e -c- korrigiert aus begonnenem -h-. f Irrig das. g Über der Zeile eingefügt. h Folgt gestrichen vermutlich -d. i N- korrigiert aus n-. j Korrigiert aus 1. k h- korrigiert vermutlich aus begonnenem g-. l -e korrigiert aus Aufstrich. m -i- korrigiert aus -l-. n Nachträglich über der Zeile eingefügt statt gestrichenem den Tag darauf. o na- korrigiert aus au-. p -s- korrigiert aus vermutlich -ß-. q Nachträglich über der Zeile eingefügt. r G- korrigiert aus g-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

114

Edition

D e n 2 3 . S a m s t a g : Wir gingen nur in den Lobkowitzischen Garten, wo uns der Gärtner einige sehr hübsche Erica’s zeigte. Abends um 7 Uhr verrichteten wir unsere Beichten. D e n 2 4 . S o n n t a g : Früh empfienga die Mama mit den Brüdern das allerheiligste Sacrament des Altars. Um 10 Uhr fuhren wir mit dem Onkel48 zub dem H[errn]c Batiste Loisset, einem Kunstreiter, der unsere Pferdchen zuritt und uns einigemal auf ihnen reiten laßen wollted. Er war sehr höflich. Von hier gingen wir zu den Cousinen Brühl, und dann zur Gr[ä]f[in] Schönborn, wo wir aßen. Hier lernten wir einen Bruder49 des Ferdinand kennen, der I[n]genieur-Lieutnant ist. Er ging nache Tisch mit uns zu den Kunstreitern. D e n 2 5 . M o n t a g : Wir liefen den ganzen Tag herum; ritten, aßen bei der Groß[pag. 54]mamaf Thun und gingen zu den Kunstreitern. D e n 2 6 . D i e n s t a g : Wie gestern, nur daß wir bei den Cousinen Brühl zu Mittag waren. D e n 2 7 . M i t t w o c h : Früh um 5 Uhr reisten wir ab; doch nahmen wir unseren Weg über Weltrus und Doxan. Um 12 Uhrg waren wir in Lobositz, wo uns ein Schiff erwartete. Die Fahrt war sehr angenehm; die Felsenh mit Allyssum saxatile50, dem Blümchen, das wir bey Außigi gefunden hatten, überdeckt und die Kirschbäume in voller Blüthe. Der Papa kam uns sehr weit entgegen, die Juža bis Rosawitz. Um halb 6j Uhr waren wir in Tetschen.

48 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. 49 Friedrich Konstantin Beust, Bruder von Friedrich Ferdinand Beust. 50 Aurinia saxatile = Alyssum saxatile, Felsen-Steinkraut. a e- korrigiert aus u-. b Folgt gestrichen begonnenes -m. c Korrigiert aus zweitem Schaft des vorangehenden -m, dem davor schmäler geschrieben. d Folgt gestrichen -n. e Korrigiert aus mit. f -am- korrigiert aus Th-. g U- korrigiert aus V-. h F- korrigiert aus vermutlich i-. i -ß korrigiert aus -s. j Korrigiert aus 5.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

115

1825

D e n 2 8 . D o n n e r s t a g : Wir suchten die Latrea squamaria51, die wir vor unserer Reise gefunden hatten, an dema Bodenbach52 auf; aber sie war schon verblüth. D e n 2 9 . F r e y t a g : Wir fanden ein Ornithogalum ambelatum53; auch Cerastium54 und Saxifraga55 blüthe schon. D e n 3 0 . S a m s t a g : Wir gingen nach Libwerda56 spazieren, wo wir Symphytum, Beinweil57, fanden.b [pag. 55] M a y D e n 1 . S o n n t a g : Wir machten einen Spaziergang über den Wolfsbrunnen und die Theresienmühle58, fanden aber keine neue Pflanze. D e n 2 . M o n t a g : Es wurde die Sommerordnung mit dem Eßen wieder eingeführt. D e n 3 . D i e n s t a g : Früh kamen unserec Pferdchen aus Prag zurück. Das Wetter war noch immer herrlich. D e n 4 . M i t t w o c h : Wir ritten und gingen nachher ins Gärtchen, [um] zu begießen, denn es hatte bloßd einmald geregnet seit dem Tage unserer Abreise nach Prag. D e n 5 . D o n n e r s t a g : Der Flieder, sowohl der weiße als auch der b[l]aue, fängte schon an, aufzubrechen.

51 Lathraea squamaria, Gewöhnliche Schuppenwurz. 52 Gemeint ist vermutlich der Bielabach. 53 Ornithogalum umbellatum, Dolden-Milchstern. 54 Hornkräuter (Pflanzengattung). 55 Steinbrech (Pflanzengattung). 56 Liebwerd. 57 Symphytum, Beinwell (Pflanzengattung). 58 Für eine Ansicht derselben siehe Abb. 13. a Irrig der. b In der nächsten Zeile getilgte begonnene Datierung: Den 3. c un- korrigiert. d–d Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem nicht. e Verwischter Tintenspritzer über -n-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

116

Edition

D e n 6 . F r e y t a g : Die Scheibenseege war vor einiger Zeit angekommen, und die Brüder sahen sie heute schneiden. D e n 7 . S a m s t a g : Kropf brachte uns aus Königswald Trollius europeus59, geum rivale60, Menianthes trifoliata61. D e n 8 . S o n n t a g : Der Geburtstag des Fritz. Es fiel den ganzen Tag hindurch ein warmer Regen. D e n 9 . M o n t a g : Früh um 5 Uhr reiste[n] die Mama und der Papa nach Prag, weil am Donnerstag Rudolph Kinsky62 heurathet. Potasche ist der Satz des Wassers, in dem Asche vermischt war. [pag. 56] D e n 1 0 . D i e n s t a g : Früh war es schön, doch später regnete es so, daß wir gar nicht ausgingen. Schiller wurde in Würtemberg dena 10. Novembera im Jahre 1759 geboren. Göthe im Jahre 1750. D e n 1 1 . M i t t w o c h : Wir gingen auf den Kulmer Berg63, und zwar in das Thal, welches sich gegen Annaberg hinabzieht; hier fanden [wir] auf einer sumpfigen Wiese Geum rivale64 in großer Menge. Es überraschte uns ein Gewitter, doch flüchteten wir uns in ein Bauernhaus. D e n 1 2 . D o n n e r s t a g : Es regnete früh, doch heiterte es sich später auf und wir machten einen Spaziergang ins Bensner Thal, wo wir bis nach Zauschitz65 kamen. Zwischen der Fabrik66 und Libwerda67 fand ich an der Pulznitzb

59 Trollius europaeus, Trollblume = Butterblume. 60 Bach-Nelkenwurz. 61 Menyanthes trifoliata, Fieberklee. 62 Rudolf Joseph Anton Ferdinand Kinsky-Wchinitz-Tettau heiratete Wilhelmine Elisabeth Colloredo-Mannsfeld. 63 Für eine Ansicht desselben siehe Abb. 14. 64 Bach-Nelkenwurz. 65 Zautig. 66 Vermutlich die Baumwollspinnfabrik südöstlich von Tetschen; vgl. Grünwald, Wanderungen 25f. 67 Liebwerd. a–a Über der Zeile eingefügt. b -u- korrigiert aus -a-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

117

1825

ebenfalls ein Geum68. Späterhin fanden wir Asclepias69 vincedoxicon70, Asperula71 und zwey Blümchen72, die wir nicht kennen. D e n 1 3 . F r e y t a g : Es waren nur 6 Grad Wärme. Die Blümchen, die wir gestern gefunden haben und nicht kannten, gehören zusammen. Dasa eine ist die männlicheb, das andere die weibliche Blüthe von der Valeriana dioica73. D e n 1 4 . S a m s t a g : Es regnete den ganzen Tag und auf den Höhen fiel [pag. 57] Schnee, welcher liegen blieb. Nachmittag brachte uns Seidel einen Seetaucher, der auf dem Ziegelteich bei Tißa geschoßen worden war, und seltenc nach Deutschland kömmt. Wir schickten ihn sogleich durch einen Bothen nach Dresden. D e n 1 5 . S o n n t a g : Das Wetter ward kalt und garstig. Wir bekamen einen Brief von der Mutter, in dem sie schrieb, daß sie morgen kommen würde. Nachmittage heiterte sich daß Wetter auf, aber es war noch ziemlich kühl. Wir gingen auf dem jenseitigen Ufer der Elbe hinunter bis gegen die Raßel74 und fanden zwey Blumen, die wir nicht kannten, von welchen die Leute eine Braunhetel75 nannten, fuhren dort über und kamen auf diesem Ufer zurück. Als wir zu Hause eintrafen, erfuhren wir, daß die Aeltern schon hier seyen. Wir eilten sogleich zu ihnen. Sie wahren von Lobositz zu Wasser hergefahren. Nach der ersten Freude der Ankunft gab mir der Papa eine sehr schöne goldene Repetiruhr, die mir der Onkel Leopold geschenkt hatte, und die mich außerordentlich freute.

68 Bach-Nelkenwurz. 69 Seidenpflanzen (Pflanzengattung). 70 Vincetoxicum, Schwalbenwurzen. 71 Asperula, Meier = Meister. 72 Valeriana dioica, Kleiner Baldrian = Sumpfbaldrian. 73 Kleiner Baldrian = Sumpfbaldrian. 74 Rasseln, Stt. von Tetschen. Für eine Ansicht vom Weg dorthin beim Abschnitt des Tetschner Schlosses siehe Abb. 15. 75 Vermutlich aus der Pflanzengattung Ononis (Hauhecheln). a D- korrigiert aus vermutlich s-. b m- korrigiert aus getilgtem S-. c -n korrigiert aus -t. d -r korrigiert aus -h. e -c- korrigiert aus begonnenem -h-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

118

Edition

D e n 1 6 . M o n t a g : Johanni-Fest. Das Wetter war wie gestern. Wir machten ei[pag. 58]nen Spaziergang um den Pfaffenberg herum und fanden Trollius europeus76 und Ranunculus arvensis77. Das Braunhetel, welches wir gestern gefunden hatten, war Phyteuma spicatum, ähriger Rapunzel78, und die andere Blume Pedicularis silvatica, Wald-Läusekraut. D e n 1 7 . D i e n s t a g : Von den vielen slawischen Fürstenhäusern regiert nur noch eines, und zwar in Mecklenburg.79 D e n 1 8 . M i t t w o c h : Es war so kalt, daß in Leitmeritz der Wein, besonders der junge, gelitten haben soll. D e n 1 9 . D o n n e r s t a g : Ich hatte etwas Halsschmerz, und durfte deßhalb weder reiten noch ausgehen. D e n 2 0 . F r e y t a g : Lori flog weg, wurde aber bald auf den Erlen bey der Pulznitz80 gefangen. Ich durfte wiedera reiten. Franz war nicht wohl, und legte sich vor dem Abendessen nieder. Das Wetter war recht schön. D e n 2 1 . S a m s t a g : Franz schlief bis halb 12 Uhr, und es war ihm besser. Heute vor 16 Jahren war der 2. Schlachttag bey Aspern81. Das Wetter war schön. D e n 2 2 . S o n n t a g : Pfingsten. Wir gingen in die Buschmühle, fanden aber keine Pflanzen. Abend kam der Vater des [pag. 59] H[errn] Lange. Dem Franz ging es besser. D e n 2 3 . M o n d t a g : Wir begegneten den H[errn] Blochmann82 mit seinem Institut und waren also verhindert, einen weiten Spaziergangb zu machen. 76 Trollius europaeus, Trollblume = Butterblume. 77 Acker-Hahnenfuß. 78 Auch: Ährige Teufelskralle. 79 Gemeint sind wohl Regenten des Heiligen Römischen Reiches: Neben dem Haus Mecklenburg waren dies die Přemysliden, die Greifen sowie schlesischen Piasten. 80 Für eine Ansicht eines Teiles des Weges an der Polzen (früher Pulznitz) siehe Abb. 16. 81 Teil des 22. Wiener Gemeindebezirkes. Die Schlacht bei Aspern war die erste bedeutende Niederlage Napoléon Bonapartes im Zuge des 5. Koalitionskriegs. 82 Vermutlich Karl Justus Blochmann. a w- korrigiert aus r-. b S- korrigiert aus s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

119

1825

D e n 2 4 . D i e n s t a g : Auf dem Schneeberg hat man seit dem letzten Schnee 9 getötete und angefressene Rehe gefunden, welches nur Hunde oder ein Wolf gethan haben kann. D e n 2 5 . M i t t w o c h : Man hörte mehr über das Unthier auf dem Schneeberg. Es waren Fährten gefunden worden, welche der Beschreibung nach Wolfsfährten sind; Ein Mann aus Eule wollte sogar den Wolf selbst gesehen haben. Es wurde also auf Morgen eine große Treibjagd festgesetzt. D e n 2 6 . D o n n e r s t a g : Um 6 Uhr gingen wir auf die Wolfsjagd. Rohrweck fuhr mit dem Franz, und der Papa gieng mit uns zweyen. Es waren beyläufiga 40 Schützen und 200 Treiber versammelt. Man machte 4 Triebe, welche bis 2 Uhr dauerten. Vom Wolf wurde aber keine Spur entdeckt. Der Forstmeister erk[l]ärte die eine der unbekannten Fährten für die eines Fuchses. Es sind nur noch zwey Umstände vorhanden, welche [pag. 60] sein Daseyn möglich machen. Erstens, daß man ganz zuletztb einc großes, graues Thier erblickte, das man für einen Fuchs hielt, und zweitens, daß nicht 9, sondern schon mehr als 30 Rehe getödtet sind. Im Zurückgehen gingen wir an der Bilerd Holzriese83 herunter, welche aber noch nicht fertig war. D e n 2 7 . F r e i t a g : Das Wetter war nicht sehr hübsch. Es regnete öfters und war ziemlich kühl. D e n 2 8 . S a m s t a g : Es regnete den ganzen Tag hindurch furchtbar. Doktor Schmalz84 kam hier an. Man fand heute in der Elbe einen kleinen Rauchfangkehrer mit gebundenen Händen und Füssen. D e n 2 9 . S o n n t a g : Wir gingen durch das Laubloch85, welches sehr schön war, weil es sehr wasserreich war. D e n 3 0 . M o n t a g : Es war wiedere ein Reh zerrissen worden, und ein Soldat wollte ebenfalls einen Wolf gesehen haben. 83 Transportrutsche für geschlagenes Holz. 84 Vermutlich Heinrich Gottlieb Schmalz. 85 Für eine Ansicht der Umgebung an der am anderen Ufer gelegenen Laube siehe Abb. 17. a b- korrigiert aus getilgter 4. b Nach -l- weiteres -l- getilgt. c Folgt getilgtes -e. d B- korrigiert aus H-. e Erstes -e- über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

120

Edition

D e n 3 1 . D i e n s t a g a: Es fieng Nachmittag an zu regnen und goß den ganzen Abend. So endigte also der Wonnemond86 sehr wonnelos. [pag. 61] J u n y D e n 1 . M i t t w o c h : Es war kühl, regnete aber nicht. Wir fanden Mispelblüthen; auch die blauen Schwertlilien auf dem Felsenb im Garten waren in ihrer schönsten Pracht. D e n 2 . D o n n e r s t a g : Frohnleichnamsfestc. Wir gingen auf den Pappert und von da zum Straßbach87, an welchem ich so glücklich war, ein unbekanntes Blümchen zu finden, welches wir noch denselben Abend als Pirola uniflora88 erkan[n]ten. Auf dem Schneeberg sind drey Fleischerhunde geschossen worden, welche wahrscheinlich der vermeinte Wolf sind. Die Emancipation der Katholiken ist im englischen Oberhaus verworfen worden. D e n 3 . F r e y t a g : Das Wetter war herrlich. Die Kanone kann, wie der Papa beobachtet hat, 5 Min[uten] lang schießen, d. h. von dem Augenblick, wo der Anfang des Sonnenbildes an den Anfang des Zündloches stößt, bis zu dem, in welchem das Ende des ersten sich am Ende des zweiten befindet, verstreichen 5 Min[uten]. D e n 4 . S a m s t a g : Die Mama fuhr der G[rä]f[i]n Schulenburg entgegen, welche heute mit ihren beyden Töchtern ankommen. Sie trafen erst nach 7 Uhr hier ein. D e n 5 . S o n n t a g : Wir wollten nach Stabich gehen, da wir aber leider mit [pag. 62] der Gr[äfin] Schulenburg gehen mußten, so wurde unser Plan vereitelt. D e n 6 . M o n t a g : Früh waren die Fenster angelaufen. Wir gingen nicht aus, weil es sehr regnete. 86 Wonnemonat, also Mai. 87 Bach nordwestlich des Papert. 88 Moneses uniflora, Moosauge. a D- korrigiert aus getilgtem begonnenen M-. b Erstes -e- korrigiert aus -l-. c -r- über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

121

1825

Es ist eine sehr weise und gütige Einrichtung Gottes, daß er uns manchmal, wenn wir uns gebessert zu haben glauben, wieder in die vorigen Fehler zurückfallen läßt, damit wir nicht vielleicht stolz und unachtsam werden. D e n 7 . D i e n s t a g a: Ich fand im Garten, den wir doch so oft dur[ch]gangen sind, mehrere unbekannte Pflanzen, ein Beweis, daß wir überall noch Neuesb finden können. D e n 8 . M i t t w o c h : Wir gingen nachmittag zum Reitknecht Wenzel, welcher seit einiger Zeit sehr elend ist. Er freute sich sehr, uns noch einmal zu sehen. Sein Athem war schwer und kurz, zwischen jedem Worte mußte er ausruhen. Er war sehr mager, und klagte, daß ein krampfhafter Husten ihn so sehr plage, daß er schon zwey Nächte nicht habe schlafen können. „Sonst“, sprach er, „bin ich immer mitgereist, und nun muß ich hier liegen bleiben.“ Früh war die Gräfin Schulenburg abgereist. [pag. 63] D e n 9 . D o n n e r s t a g : Es ist Alles inc Unordnungd, weil wir morgen nach Kulm reisen sollen. Es kam der H[err] Kreibich hier an, welcher von dem Belvedere die Lage einiger Orte bestimmte. D e n 1 0 . F r e y t a g : Um 1 Uhr reisten wir ab; doche gieng derf Papa mit H[errn] Lange, Fritz und mir wieder den ersten Reiseplan zu Fuß. Wir hielten uns mehrmals auf und trafen um 7 Uhr in Kulm ein. Unterwegs fanden wir Arnica montana89, Pedicularis palustris90, Iris pratensis91, Ranunculus flamula92, Trollius93 und Polygonum bistorta94. Gleich nach uns kamen die Uibrigen an. Wä[h]rend sie ausstiegeng, fieng es an sehr heftig zu regnen, und goß eine kurze Zeit hindurch sehr heftig. Fritz hatte sehr starke Kopfschmerzen bekommen. 89 Echte Arnika. 90 Sumpf-Läusekraut. 91 Iris sibirica, Sibirische oder Wiesen-Schwertlilie. 92 Ranunculus flammula, Brennender Hahnenfuß. 93 Trollius europaeus, Trollblume = Butterblume. 94 Wiesenknöterich. a Dien- korrigiert aus Sam-. b N- korrigiert aus n-. c Folgt gestrichen Ord-. d -u- über der Zeile eingefügt. e Korrigiert aus ich. f Korrigiert aus mit. g Bei erstem -s- langes aus rundem -s- korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

122

Edition

D e n 1 1 . S a m s t a g : Als wir ausgiengen, entdeckten wir sogleich mehrere neue Pflanzen, z. B. das Ciströschen. D e n 1 2 . S o n n t a g : Rohrweck fuhr nach Teplitz, wir konnten also nicht weit spazieren gehen, waren aber dennoch so glücklich, eine uns unbekannte Blume zu finden; nähmlich eine Cerinthe (Wachsblume). Papa hatte die Nachricht er[pag. 64]halten, daß ein Wolf in den Hof eines Pastors an der sächsischen Gränze gekommen sey, und wenn man die Thüre zugemacht hätte, so wäre er gefangen gewesen, da dieß aber nicht geschehen, so sey er wieder entflohen. D e n 1 3 . M o n t a g : Wir hatten keine Stunden, theils weil dera Geburtstag des Franz heute ist, theils aber, weil er morgen mit dem Papa nach Karlsbaad reisen wird, um es zu gebrauchen. Wir fanden im Park wieder neue Pflanzen nähmlich: Satyrium95, Orobanche96 und Ophris ovata97, Geum rivale98 und urbanum99. D e n 1 4 . D i e n s t a g : Früh um 6 Uhr fuhren der Papa und der Franz von hier weg. Sie wollten bis hinter Saatz100 kommen und den Schönhofer Garten besehn. D e n 1 5 . M i t t w o c h : Wir gingen auf den Berg hinter dem Schloße und fanden da ein unaufgeblüthes Blümchen, welches wir für eine Pyrola101 hielten. D e n 1 6 . D o n n e r s t a g : Wir bekamen keine Nachrichten von Karlsbaad, obwohl wir sie auf die Aussage des Teplitzer Postmeistersb erwarteten. D e n 1 7 . F r e y t a g : Wir fanden im Park eine Spiræa aruncus102. Mittags erhielt diec Mama Briefe von Papa und Franz, [pag. 65] welche ihr sagten,

95 Satyrium hircinum = Himantoglossum hircinum, Bocks-Riemenzunge. 96 Orobanche ovata, Pflanze aus der Gattung der Sommerwurzen. 97 Ophrys ovata = Listera ovata, Großes Zweiblatt. 98 Bach-Nelkenwurz. 99 Geum urbanum, Echte Nelkenwurz. 100 Saaz. 101 Wintergrün (Pflanzengattung). 102 Spiraea aruncus = Aruncus dioicus, Wald-Geißbart. a Folgt gestrichen Nahmenstag. b -meiste- korrigiert. c d- korrigiert aus -n.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

123

1825

daß sie vorgestern Nachmittag glücklich angekommen seyen, und gestern schon getrunken haben. D e n 1 8 . S a m s t a g : Das Wetter, welches bisher sehr schön gewesen war, änderte sich nun und der Himmel umzog sich ganz. Der Rohrweck fuhr auf zwey Tage nach Tetschen. D e n 1 9 . S o n n t a g : Die Mama bekam wieder einen Brief vom Papa. Sie befinden sich recht wohl. D e n 2 0 . M o n t a g : Der Rohrweck kam zurück. Er brachte die Nachricht, daß an dem Faulfieber, welches, wie wir wußten, im Hause des Wagners ist, dem armen Manne schon zwey Kinder gestorben seyen. Das Wetter heiterte sich auf. D e n 2 1 . D i e n s t a g : Wir bekamen einen Brief von Karlsbaad, welcher uns sagte, daß es beyden gut gehe und daß wir nun täglich Nachrichta bekommen würden. Schon längst wollten wir nach Ebersdorf gehen, und heute wurde endlich bestimmt, daß, wenn das Wetter es erlaube, wir morgen gehen würden. D e n 2 2 . M i t t w o c h : Das Wetter verei[te]lte uns[er] Vorhaben, und es wurde also aufb morgen verschoben. D e n 2 3 . D o n n e r s t a g : Als wir um 6 Uhr aufstanden, schien das Wetter schön zu [pag. 66] werden, und da es sich immer mehrc aufheitterte, so traten wir unseren Spaziergang um halb 8 Uhr and. Wir gingen über Arbesau zue den Zechenhäusern, gelangten aber früher durch einen ziemlich steilen Hohlweg, wo wir zwey verschiedene Arten von Pyrola fanden, von denen wir eine für secunda103, die andere aber für minor104 halten, auf eine recht hübsche Aussicht in die Sernitz, einem kleinen Dorfe, dessen Nahmen von dem böhmischen Worte Srnka, das Reh, abgeleitet wird. Die Zechenhäuser, von

103 Pyrola secunda = Orthilia secunda, Birngrün. 104 Pyrola minor, Kleines Wintergrün. a Über der Zeile vermutlich und eingefügt und wieder gestrichen b a- korrigiert aus g-. c Über der Zeile eingefügt. d a- korrigiert aus g-. e z- korrigiert aus a-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

124

Edition

denen jetzt nur mehr zwey vorhanden sinda, wurden zur Wohnung für die Bergknappen, welche in dem hier gelegenen, aber jetzt leider verschütteten Silberbergwerkeb arbeiteten, erbaut. Dieses Bergwerk soll, nach Angabe des Direktors, sonst 2649 Mark oder Loth Silber jährlich geliefert haben. Einc Schacht ist noch einige hundert Schritte weit gangbar und diese[n] besuchten wir auch. Von hier begaben wir uns auf die so genannte Einsiedler-Wiese, von wo man eine herrliche Aussicht hat. Hier soll im 30jährigen Kriege ein Einsiedler gewohnet haben und getödtet worden seyn. Auf dieser Wiese fanden wir Convalaria vertisilata105 und eine an[pag. 67]dere, unbekannte Pflanze. Nachdem wir uns lange aufgehalten hatten und durch das Fernrohr des Papa den Prager Schloßthurm gesehen hatten, setztend wir unser[n] Spaziergang fort. Ehe wir noch nach Ebersdorf kamen, fandene wirf eine Pyrola rotundifolia106, Meniantes Trifoliatag 107, Trientalis europaea108, und Vaccinium oxycoccosh 109, was uns sehr freute. Ebersdorf ist groß, aber ganz kahl und zerstreut. Der Pfarrer nöthigte uns sehr freundlich, in seinei Wohnung zu kommen und bey ihm zu Essen, was uns gegen 2 Stunden aufhielt. Von hier gingen wir auf den Klesersberg, von wo man eine unvergleichliche Aussicht hat, welche aber leider durch einen Hügel getrennt ist. Von einem Punkte sieht man das Riesengebirge und die Gegend von Komotauj, von einem anderenk das Mittelgebirge, Doxan, Melnik, Raudnitz, den Stern110 und Maria de Victoria111; Prag wird vom kleinen Milleschauer112 versteckt.

105 Convallaria verticillata, Quirlblättrige Weißwurz. 106 Rundblättriges Wintergrün. 107 Menyanthes trifoliata, Fieberklee. 108 Siebenstern. 109 Gewöhnliche Moosbeere. 110 Schloss Stern am Weißen Berg in Prag. 111 Maria vom Siege, eine Kirche am Weißen Berg in Prag. 112 Kletschenberg. a Über der Zeile eingefügt. b -w- korrigiert aus vermutlich -y-. Folgt gestrichen -n. c Irrig Eine. d Irrig satzten. e–e Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Bald. f Folgt gestrichen nun. g T- korrigiert aus C-. h o- korrigiert aus e-. i -e korrigiert aus -en. j Zweites -o- über der Zeile eingefügt. k a- korrigiert aus g-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

125

1825

Hier verweilten wir sehra lange, und nachdem wir alles betrachtet hatten, gingen wir sehr vergnügt über Mariaschein nach Hause. D e n 2 4 . F r e y t a g : Das Wetter war sehr schön und die Gegend sehr belebt von den Landleuten, die frö[h]lich mit der Heuerndte beschäftiget waren. D e n 2 5 . S a m s t a g : Wir bekamen die Nachricht von Tetschen, daß derb Wagner [pag. 68] einc drittesd Kind verloren habe, und zwar an derselben Krankheit. Nun lebt noch ein Knabe, der aber auch mit dem Fau[l]fieber behaftet, und zwey Mädchen. D e n 2 6 . S o n n t a g : Wir begegneten auf dem Spaziergange ein[em] Lämmchen, neben welchem ein Hund lief, und so wie man sich jenem näherte, fing dieser an zu knurren. D e n 2 7 . M o n n t a g : Die Mama fuhr um 2 Uhr nach Teplitz, vone wo sie mit der Gr[ä]f[in] Claryf 113 nach Karlsbad reisete, um den Franz und den Papa auf zwey Tage zu besuchen. D e n 2 8 . D i e n s t a g : Wir machten nachmittag eine Spazierfahrtg nach Tep­ litz, aber kaum hatten wir den Garten mit seinen Schwänen, Gold- und Silberfasanen und seinenh anderen Schönheiten angesehen und den Weg nach Schönau angetreten, so wurden wir voni einem Gewitterregen überrascht, der uns zwang, in das Deutsche Haus114 einzutreten und hier so lange zu bleiben, bis zwar der Regen, aber auch unsere Zeit vorüber war und wir alsoj 113 Vermutlich Maria Aloisia Chotek-Chotkow-Wognin, Ehefrau von Karl Joseph Clary-Aldringen seit 1802. 114 Das Gasthaus „Deutsches Haus“ befand sich in der Nähe des Kaiserbades in Teplitz; vgl. beispielsweise Voigt, Teplitz 10, 77. a b c

Folgt gestrichen l-. Irrig dem. Auf dieser Seite größte Ausdehung des Tintenflecks, der von pag. 64 bis 71 des Tagebuchs reicht. d drit- korrigiert aus vier-. e Folgt gestrichen sie. f -r- korrgiert aus -y-. g -a- korrigiert aus -t-. h -en über der Zeile eingefügt. i vo- korrigiert aus ei-. j -o korrigiert aus -d.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

126

Edition

nach Hause fahren mußten. Bey unserer Rückkehr stand das Gewittera am östlichen Himmel und zwar so heftig, daß wir 737 Blitze sahen. D e n 2 9 . M i t t w o c h : Das Fest des hl. Petrus und Paulus. Esb regnete den gan[pag. 69]zen Tag sehr heftig. Die Mama schrieb, daß sie erst morgen abreisen würde. D e n 3 0 . D o n n e r s t a g : Dieß ist schon der zweyte Monatc, bey deßen Ende wir getrennt sind. July D e n 1 . F r e y t a g : Wir standen früh um 4 Uhr auf, um den König von Preußen115 zu sehen, der zwischen 5 und 6 Uhr hier vorbey nach Teplitz reisen sollte, erreichten aber unsern Zweck nicht, weil jener schon vor 4 Uhr durchgefahren war. D e n 2 . S a m s t a g : Geburtstag der Anna. Mama kam zu unserer großen Freude, aber widerd unsere Erwartung, schon um 9 Uhr früh an. Dem Wagner ist das letzte kranke Kind gestorben. D e n 3 . S o n n t a g : Das Wetter ist ganz elend, es regnet den ganzen Tag so, daß wir kaum ausgehen konnten. D e n 4 . M o n t a g : Das Wetter heiterte sich ein wenig auf. Unseree Reise nach [pag. 70] Prag wurde auf Donnerstag festgesetzt; und dief Großmama116 bestimmte auch, daßg wir morgen nach Teplitz fahren und den Thornaer Garten117 ansehen sollten.

115 Friedrich Wilhelm III. Hohenzollern. 116 Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky. 117 Parkanlage im Norden von Turn, einem Stt. von Teplitz. a Folgt über. b -s korrigiert aus -r. c Folgt gestrichen welcher wieder o-. d -id- korrigiert aus -ied-. e U- korrigiert aus s-. f -ie und folgendes G- korrigiert aus -emn-. g -ß korrigiert aus -s.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

127

1825

D e n 5 . D i e n s t a g : Um 10 Uhr vormittags fuhren wir, trotz Wind und Regen, nach Teplitz ab; es heiterte sich jedoch ein Wenig auf. Wir gingen sogleich in den Schlossgarten, wohin auch bald der König118, ein großer und wohlbeleibter Herr, und Prinz Wilhelm, ein schlanker, hübscher und sehr höflicher junger Mensch, kam[en]a. Um 1 Uhr gingen wir zu Tisch und nachher durch Schönaub in den Thornaer Garten119, wo wir die Mama erwarteten. Im Nachhausefahren begegneten wir derc H[er]r[scha]ft Zowič120, welche nach Karlsbadd reiste. D e n 6 . M i t t w o c h : Wir erwarteten auf dem Posthause den Großfürsten Konstantin und die Herzoginn von Liegnitz121. D e n 7 . D o n n e r s t a g : Früh um halb 7 Uhr reisten wir, nach einem herzlichen Abschiedee, in vier Wägen von Kulm ab. Glücklich und schnell kamen wir nach Teplitz,f hier aber bekam der letzte Wagen so unartige Pferde, daß dieg, mit welchen wir auf dem [pag. 71] halben Wege umgespannt hatten, uns weiter bringen mußten. Als wir nach Mirrschowitz kamen, waren zwey Pferde zu wenig und wir sahen unsh gezwungen, mit denen, die uns schon anderthalb Posten gezogen hatten, weiter zu fahren; dieß geschah uns noch mehrmal. Doch dieß alles war uns ziemlich gleichgültig dagegen, daß zwischen Teinitz122 und Schlan in dem Orte vor Sanddorf die hintere Achse des dritten Wagens, in dem H[err] Lange und Rohrweck sich befanden,i entzwey brach, und dieser ganz umfiel. Dieses Alles bewirkte, daß wir vor 8 und der gebrochene Wagen erst nach 10 Uhr ankamen.

118 Friedrich Wilhelm III. Hohenzollern. 119 Parkanlage im Norden von Turn, einem Stt. von Teplitz. 120 Inhaber der Herrschaft Zowitsch im schlesischen Fürstentum und Amt Oppeln; vgl. Haubold, Topographisches Reise-, Post- und Zeitungs-Lexicon 510; Büsching, Erdbeschreibung 919. 121 Auguste Harrach. 122 Vermutlich Jungfernteinitz. a Über der Zeile eingefügt. b S- korrigiert aus s-. c Über der Zeile eingefügt. d Tintenfleck bei erstem -a-. e Folgt gestrichen -r. f Beistrich korrigiert aus -e. g d- korrigiert aus s-. h -s korrigiert aus -z. i Folgt gestrichen ge-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

128

Edition

D e n 8 . F r e y t a g : Geburtstag des Severin. Da das Wetter schön war, so brachten wir den Nachmittag im Lobkowitzischen Garten mit ihm zu. D e n 9 . S a m s t a g : Wir ließen uns nachmittaga in der Schwimmschule einschreiben. Ein jeder bekam einen Zettel auf seine Person gestellt, welcher mit 25 Gulden erkauft werden mußte. Dann [pag. 72] gingen wir nach Hause und fuhren mit den übrigen in den Baumgarten. D e n 1 0 . S o n n t a g : Beym Erwachen suchte ich meinen Zettel, den ich in der Schwimmschule erhalten hatte, in der festen Uiberzeugung, i[h]n gestern auf meinen Nachttisch gelegt zu haben, und fandb ihnc nicht. Rohrweck wurde sehr ungehalten darüber, daß ich ihn verloren habe, und sagte, er habe jetzt alles Zutrauen zu mir verloren. Wir durchsuchten alle Zimmer auf das Genaueste, konnten aber nichts finden. Nachmittag fuhren wir in’s Kuchelbaad. Der Weg dorthin ist sehr hübsch. Er führt längs der Moldau an einem steilen Abhange fort und giebt sehr schöne Aussichten gegen Prag und den Wissehrad123. An dem Gebäude, in welchem sich die Badestuben befinden, fanden wir folgendes Edicastaj­ chon124 auf das Jahr 1811d: FranCIsCoe IMperatore restaVratas fontes DICo tIbI patrIa.e 125 Nachdem wir uns hier umgesehen hatten, kehrten wir vergnügt [pag. 73] und reich mit Pflanzen beladen nach Hause zurück. D e n 1 1 . M o n t a g : Um 12 Uhr hatten wir die erste Reitstunde beim Stallmeister Renk auf der gräfl[ich]f Wrtbischen Reitschule. Um 6 Uhr Schwimmstunde. Jeder bekam ein eigenes Stübchen zum Aus- und Ankleiden und ein[en] eigenen Sch[w]immmeister, der uns die Bewegungen zuerst auf dem Lande zeigte, die wir dann in Wasser nachahmen mußten.

123 Vyšehrad, Burg in Prag. 124 Eteostichon = Chronogramm. 125 Übersetzung: Ich sage dir, Heimat, diese Quellen wurden durch Kaiser Franz erneuert. a n- über der Zeile eingefügt statt gestrichenem N-. b Folgt gestrichen er. c -n korrigiert. d Zweite 1 korrigiert aus 2. e–e Alle römischen Zahlzeichen des Chronogramms (MDCCCVIIIIII) korrigiert aus Kleinbuchstaben. f -ä- korrigiert aus begonnenem -f-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

129

1825

D e n 1 2 . D i e n s t a g : Wir kamen schon dazu, trab zu reiten. Nachmittag hatten wir Griechisch mit dem Professor Zimmermann, weil Mareka in Tetschenb schon uns verlaßen hatte. D e n 1 3 . M i t t w o c h : Als wir auf die Reitschule fuhren, begegneten wir demc Marek, konnten uns aber nicht aufhalten. D e n 1 4 . D o n n e r s t a g : Früh besuchte unsd Marek. Als wir um ein Uhr von der Reitstunde zurückkamen, waren Franz und Papa schon angekommen. Wir wußtene, daß sie heute kommen sollten, aber so zeitig erwartete ich sief nicht. D e n 1 5 . F r e y t a g : Den neuesten Forschungen zu Folge ist die Slawische und Griechische Sprache aus der Indischen, die Deutsche aber aus der Persischen ent[pag. 74]standen. D e n 1 6 . S a m s t a g : Franz nahm mit uns Reit- und Schwimmstunde; ich wurde frey vom Stock und kam an den bloßen Strick. D e n 1 7 . S o n n t a g : Wir fuhren um 12 Uhr in einer entsetzlichen Hitzeg und bei furchtbarem Staub in die Cibulka126, wo wir bis 8 Uhr blieben und dann, wir drey nähmlich nur mit dem Papah, nach Hause gingen. D e n i 1 8 . M o n t a g : Warum verliert durch die Uibersetzung ein jedes Meisterstück eines Schriftstellers? Ich glaube: Erstens, weil der Übersetzer sich nicht in alle Gedanken so finden wird wie derj Verfasser und deßhalb nicht überall sok passende Worte wählen wird, und zweitens, weil jede Sprache eigene Schönheiten, Worte besitzt, die viele Begriffe verbinden und durchaus

126 Park in Körbern, einem Stt. von Prag. a -r- korrigiert aus -z-. b T- korrigiert aus d-. c Irrig den. d Folgt gestrichen Rohrweck. e -ß- korrigiert aus -r-. f Folgt begonnenes -h. g Über der Zeile eingefügt. h Über der Zeile eingefügt. i–i Markierung mit Bleistift am Rand, vermutlich von Leo Thun-Hohenstein. j Folgt gestrichen Schriftsteller. k s- korrigiert aus d-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

130

Edition

nicht übersetzt werden könnena, ausgenommen durch Umschreibung und durch ein[e] Menge von Worten, was jedoch alle Kraft benimmt.i [pag. 75] D e n b 1 9 . D i e n s t a g : Ich glaube bey Erzählungen muß man darauf sehen, von jedermann in den Ausdrücken zu reden, wenn man ihn nähmlich als liebenswürdig zeigen will, in welchen erc selbst reden würde. So, glaube [ich], wäre es nicht so gut gesagt: Das Kind verbirgt die Fehler seines Vaters, als: die Schwachheiten, wennd es auch bedeutende Fehler wären.b D e n 2 0 . M i t t w o c h : Es regnete ein Wenig, daß kaum der Staub gelöscht wurde, und wurde dann bedeutend kühler. Wir aßen abend im Lobkowitzischene Garten. D e n 2 1 . D o n n e r s t a g : Wir wurden heute in der Schwimmschule auch vom Stricke frey. D e n f 2 2 . F r e y t a g : Im Christlichen Leben treten bey Jedem 5 und beyg Einigen noch 2 Fälle ein, für welche die 7 Sakramente eingesetzt sind: 1. Derh Mensch wir[d] wiedergeboren (Taufe); [pag. 76] 2. er lernt, bis der Vorsteher erklärt, er habe genug gelernt, um das Gelernte auszuüben (Firmung); 3. er wird schwach und bedarf Nahrung (Sakr[ament] des Altars); 4. er fehlt (Buße); 5. er verläßt das Reich Gottes auf Erden (letzte Öhlung); 6. er begibt sich in den Stand eines Lehrers (Weihe); 7. er tritt in den Ehestand (Ehe).f D e n 2 3 . S a m s t a g : Das Wasser war plötzlich so kühl geworden, daß es nur 16 Gr[ad] hattei.

a Folgt gestrichen als d-. b–b Markierung mit Bleistift am Rand, vermutlich von Leo Thun-Hohenstein. c Folgt gestrichen -s. d Erstes -n- korrigiert aus -il. e Irrig lolkowitzischen. f–f Markierung mit Bleistift am Rand, vermutlich von Leo Thun-Hohenstein. g b- korrigiert aus E-. h Folgt gestrichen M-, danach gestrichen Chri-. i Folgt Tintenfleck.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

131

1825

D e n 2 4 . S o n n t a g : Wir gingen mit den Aeltern auf die Schützen- und Färber-Insel, welche freylich, vorzüglich die letztere, schöner seyn könnten, als sie es wirklich sind. D e n 2 5 . M o n t a g : Es goß mehrmal furchtbar, weßhalb wir nicht in die Schwimmschule gingen. D e n 2 6 . D i e n s t a g : Nahmenstag der Anna; sie nahm heute die erste [pag. 77] Reitstunde. Nachmittag kam die Bar[onin] Bogdan127 mit ihren zwey jüngsten Kindern zu uns; wir gingen mit ihnen in den Schönbornischen Garten. D e n 2 7 . M i t t w o c h a: Das Wasser hatte nur 14 Gr[ad], wir konnten also nicht schwimmen, weil die Meister nicht da waren. Severin fuhr heute früh nach Ischel128 ab. D e n 2 8 . D o n n e r s t a g : Heute schwammen wir wieder, aber es war noch ziemlich kalt. Mein Schwi[m]mmeister sagte, ich könne nun die Probeb machen, sobald ich wolle. D e n 2 9 . F r e y t a g : Wir lasen eine Scene aus Plautens Lustspiel Capteivei129, in welcher Tindarus den Aristophontes für närrisch erklärt, die sehr witzig und zweydeutig geschrieben ist. D e n 3 0 . S a m s t a g : Heute schwammen wir über die Moldau hin und zurück, wodurch wir in die 5. Klaße eintraten und frey von aller Aufsicht wurden. D e n 3 1 . S o n n t a g : Dieß ist der erste Monat, bey dessen Ende die Natur schon an Schönheit verloren hat. [pag. 78] A u g u s t

127 Elisabeth Thun-Hohenstein (1783–1867). 128 Bad Ischl. 129 „Captivi“, Komödie von Titus Maccius Plautus. a Korrigiert aus Samstag. b -b- korrigiert aus vermutlich -p-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

132

Edition

D e n a 1 . M o n t a g : Ich glaube, daß die Unzahl von verschiedenen Pflanzen-Arten vielleicht großen Theils wegen der verschieden[en] Standorteb nöthig ist; denn wir werden bemerken, daß diejenigen Pflanzen, welche denselben Standort haben, auch in vielen Stücken ähnlich sind; so gehören zum Beispiel die meisten niedrigenc Pflanzen, welche in Wäldern wachsen, in Linné‘s achte Klasse130; als Epilobium131, Daphne132, Vaccinium133, Erica134; noch größere Ähnlichkeit finden wir aber darin, dassd fast alle Wald-Pflanzen holzigen Stengel oder holzige Wurzeln haben, z. B. alle Bäume und Sträucher, alle Farnkräuter, Heide, Heidelbeeren u. s. w.a D e n 2 . D i e n s t a g : Wir traten in die 6. Classe, indem wir zur Brückee hinauf, wieder herunter über die Moldau hin und zurückschwammen. D e n f 3 . M i t t w o c h : Der Zorn ist eineg Leidenschaft, die den Menschen witzig und klug macht, Angst und Furcht hingegenh macht blöde und thöricht.f D e n i 4 . D o n n e r s t a g : Die Seele ist unsterblich, weil wir in Gottes [pag. 79] Eigenschaften keinen Grund finden, sein edelstes Geschöpf zu vernichten, weil die Seele ihre Fähigkeiten hier nicht ausbilden kann, wie sie soll, weil wir den in uns gelegten Trieb nachj Glückseligkeit hier nicht befriedigen können, wie wir sollen, und weil auf Erden nicht alles Gute belohnt und nicht alles Böse bestraft wird.i D e n 5 . F r e y t a g : Abend im Kolowratischen Garten überraschte uns ein Gewitter mit Gußregen, der aber nicht lange anhieltk. 130 Octandria, beschrieben in „Systema Naturæ“ von Carl Linné. 131 Weidenröschen. 132 Seidelbast. 133 Heidelbeeren. 134 Heidekraut. a–a Markierung mit Bleistift am Rand, vermutlich von Leo Thun-Hohenstein. b S- korrigiert aus vermutlich D-. c Über der Zeile eingefügt. d -ss korrigiert aus -ß. e B- korrigiert aus h-. f–f Markierung mit Bleistift am Rand, vermutlich von Leo Thun-Hohenstein. g e- korrigiert aus d-. h Nach hin- folgt gestrichen -ge-. i–i Markierung mit Bleistift am Rand, vermutlich von Leo Thun-Hohenstein. j Korrigiert aus nicht. k an- über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

133

1825

D e n 6 . S a m s t a g : Wir traten heute in die Naturalie[n]tauschanstalt des H[errn] Opiza, der ein junger Mensch und sehr freundlich ist. Die jährliche Einlage beträgt 48 xr. CM. Man liefert das Verzeichniss von den Pflanzen und Insekten, welche man übersenden will, und davon werden einigeb bestimmt, hingegen man verlangen kann, was man will; dabey erhält man noch Mittheilunge[n], bestehend aus Briefenc über die Anstalt und andere Bemerkungen. [pag. 80] D e n 7 . S o n n t a g : Um halb 5 Uhr Nachmittag hörten wir [es] plötzlich stürmen. Sogleich ei[l]ten wir in den Lobkowitzischen Garten, von wo wir es ohnweitd des Cocnalischene Gartens brennen sahen; doch war das Feuer in kurzem gelöscht. D e n 8 . M o n t a g : Wir ritten heute nicht mehr auf Schulsätteln, sondern auf glatten. Das kühle Wetter hinderte uns abermalsf, in die Schwimmschule zu gehen. D e n g 9 . D i e n s t a g : Samstag werde ich beichten, und acht Tage darauf sollh ich, wenn kein Hinderniss eintritt, den wichtigsten Schritt meines Lebens vollführen.g D e n 1 0 . M i t t w o c h : Der Arzt verboth auf mehrere Tage das Reiten, weil ich mich aufgeritten hatte. Nachmittag regnete es sehr. D e n 1 1 . D o n n e r s t a g : Nach der Meinung des Pr[ofessors] Zimmermann bestand dasi griechischej Zeitwort ursprünglich nur aus sehr wenig Zeiten, nähm[pag. 81]lich: aus einer gegenwärtigen, z. B. τυπω, einer halb vergangenen: ετυποι, einer vergangenen: τετυπα, und einer künftigen Zeit: τυψω. Als aber in späteren Zeiten die Sprachek weiter ausgebildet wurdel, som wurde a -t- vor -z gestrichen. b e- korrigiert aus d-. c B- korrigiert aus Sc-. d -w- korrigiert aus getilgtem -d-. e Davor vermutlich -h- getilgt. f a- korrigiert aus g-. g–g Markierung mit Bleistift am Rand, vermutlich von Leo Thun-Hohenstein. h so- korrigiert aus w-. i Korrigiert aus die. j Folgt gestrichen Sprach. k -ch- korrigiert aus -d-. l Folgt -n- gestrichen. m Folgt gestrichen entsta-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

134

Edition

die Wurzel durch ein τ verlängert, und dadurch entstanden, der künftigen Zeit ausgenommen, bey welcher das τ, da es vor σ wegfällt, keine Veränderung hervorbringt, neue Zeiten. Die alten wurden in einer anderen Bedeutunga beybehalten; die gegenwärtige ward zurb zweyten künftigen, die halbvergangene zum zweyten Aorist und die vergangene zum sogenannten Perfectum Medii, welches deßhalb beßer Perf[ectum] antiquum genannt werden dürfte, und bey Homer sehr oft im Sinne der wirkenden Bedeutung vorkömmt. D e n 1 2 . F r e y t a g : Wir waren schon gestern geschwommen und ich schwamm heute wieder, obschon das Wasser nur 14 ½ Gr[ad] hatte. [pag. 82] D e n c 1 3 . S a m s t a g : Abend um 7 Uhr verrichtete ich mit der Anna die hl. Beichte. Folgendes ist das Vorzüglichste von den heilsamen Worten, welche der Beichtvater135 zu mir sprach: „Da sie selbst gestehen, daß sie zu selten an Gott gedacht haben, und die Folgen dieses Fehlers sich auch darin zeigen, daß nicht immer ihre Handlungen von den edelsten Beweggrün[den] ausgingen, so ziehen sie aus ihrer heutigen Beichte die Lehre, daß es die Pflicht jedes Christen ist, stets Gott in Gedanken zu haben, und wenn dieses statt findet, so werden sie alle ihre Fehler leicht überwinden. Da aber die Beßerungd in allen Stücken kein leichtes Geschäft ist und nicht auf einmal geschehen kann, so wählen sie sich einen Ort oder ein[e] Person oder eine Gelegenheite, wo sie ihrenf Neigungen bis zu ihrer nächsten Beichte Herr werden wollen.“ Die Person, gegen welche ich nicht sündigen will, sey also die Anna.c [pag. 83] D e n g 1 4 . S o n n t a g : Ich hatte mir so fest vorgenommen, diese Woche hindurch nicht zu sündigen, und doch hätte ich noch am Vormittag Streit mit dem Franz gehabt und wir wären böse auf einander geworden, wenn Gott, der unendlich Gütige, mich nicht noch zur rechten Zeit durch mein Gewissen erinnert hätte. Am Abende mußte ich mir aber leider doch

135 Franz Seraphin Schneider; vgl. Kapferer, Graf Leo von Thun und Hohenstein 45. a B- korrigiert. b z- korrigiert aus d-. c–c Markierung mit Bleistift am Rand, vermutlich von Leo Thun-Hohenstein. d -ß korrigiert aus -s. e Erstes -e- korrigiert aus -l-. f Irrig ihrer. g–g Markierung mit Bleistift am Rand, vermutlich von Leo Thun-Hohenstein.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

135

1825

gestehen, gesündiget zu haben, da ich nähmlich das Kreuzeszeichen gedankenlos machte.g Da Rohrweck gestern mittag nach Perutz zu seiner Familie wegen den zwey Feyertagen gereiset war, so gingen wir mit dem Papa, und zwar in den Bubeneč, wo ich erfuhr, daß schon unter der glücklichen Regierung Carl IV. das Schloß136 als Jagdschloß bestanden habe, aber seither ganz eingefallen [war] und erst untera dem Oberstburggrafen Chotek137 sammt den Anlagen in den jetzigen Stand gesetzt wurde. Im Nachhausegehen überraschte uns ein Regen, der uns [pag. 84] ganz durchnäßte. D e n 1 5 . M o n t a g : Wir aßen in der Cibulka. Papa ging mit dem Franz und mir, die übrigen fuhren. Abend gingen wir in das Theater, weil Graf Waltron138, ein ganz militärisches Stück, welches mir bis auf einige Züge der Gräfin recht gut gefiel, gegeben wurde, wobey mehrere von den Pferden, welche wir gewöhnlich reiten, auf die Bühne kamen. D e n 1 6 . D i e n s t a g : Wir kamen in der Stunde desb Pr[ofessors] Zimmermann auf einfache und zusammengesetzte Körper zu sprechen, bey welcher Gelegenheit er sagte, daß nur einc Geist ein einfacher Gegenstand oder ein Atom sey, eind jeder Körper aber aus Atomen zusammengesetzt sey. Dieß ist mir aber ganz unbegreiflich, denne wie kann ein Körper aus geistigen Theilen bestehen. Uiberdieß behauptete er noch, das ein Atom keinen Raum einnehme, wief kann denn aber das [pag. 85] zusammengesetzte einen Raum umfassen (und ein Körper thut dieses doch), wenn beyg seinen einzelnen Theilen das Gegentheil statt findet. Dieses Gespräch führte uns nachher auf Linien und Punkte, wobey wir noch weniger einer Meinung waren; denn er stieß unsere Erklärungen gänzlich um, indem er sie für wiedersprechend erklärte, da mir doch in Gegentheil die seinigen ganz falsch und ebenfalls

136 Schloss Baumgarten. 137 Johann Nepomuk Rudolf Chotek-Chotkow-Wognin; vgl. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit 15. 138 „Der Graf von Waltron oder Die Subordination“, Theaterstück von Heinrich Ferdinand Möller. a -t- korrigiert aus -d-. b Irrig der. c Korrigiert aus die. d ei- korrigiert aus de-. e Folgt gestrichen erstens. f Folgt gestrichen keinen. g Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

136

Edition

wiedersprechend schienen. Kurz: Ich konnte i[h]n durchaus nicht begreifen, und hoffe, daß wir noch einmal auf diesen Artikel zu reden kommen. Wir gingen nachmittag mit dem Rohrweck, der früh angekommen war, auf die Hetzinsel, wo Freytag ein Stör von mehr als 120 lb. gefangen worden war, welcher um Geld gezeiget wird. Aber wie erstaunt war ich, da ich noch keinen solchen Fisch gesehen, wohl aber in Kleist’s Irin139 die Stelle gelesen hatte: „Der blaue Stör mit rothen Augen sah bald aus einer Höhl’ [pag. 86] im Kraut’ der See, durch seines Hauses gläsern Dach“; wie erstaunt war ich, einen braunen Fisch zu erblicken, deßen Rücken mit gelben Flecken bezeichneta war. Er mochte ungefähr sieben Fuß lang seyn. D e n b 1 7 . M i t t w o c h : Freytag werde ich wieder meine Beicht verrichten und Samstag soll ich also den genießen, der mich und was ich sehe erschaffen hat. Ach! Gott gebe, daß ich nicht gar zu unwürdig dieserc Speise sey, und mir nicht das Verderben aneße!b D e n 1 8 . D o n n e r s t a g : Bey London soll eine außereuropäische Pflanze seyn, welche sich von Insekten nähret. Sie soll nähmlich, ich glaube an den Blättern, einen Saft haben, welcher Insekten, vorzüglich Fliegen, anlockt und fest hält. Befinden sich mehrere dergleichen Thiere auf den Blättern, so schließen sie sich und öffnen sich erst, wenn jene verzehrt sind, um neue Nahrung zu hohlen. [pag. 87] Läßt man keine Insekten auf die Blätter kommen, so geht zwar die Pflanze nicht ein, aber blüht auch nicht. D e n d 1 9 . F r e y t a g : Früh gab mir der Prelat140 vom Strahof141 noch einigen Unterricht über den wichtigen Schritt, den ich vorhabe. Abend um 7 Uhr beichteten wir, der Beichtvater ermahnte mich, da ich morgen mit meinem Herrn Jesu ime allerheiligsten Sakramente des Altars auf das Innigste vereiniget werden würde, um so mehr mich zu befleißen, meinen Hauptfehler wenigstens zum Theil zu besiegen.d

139 „Irin“, Gedicht von Ewald Christian Kleist. 140 Benedikt Johann Nepomuk Pfeiffer. 141 Prämonstratenserabtei Strahov in Prag. a Drittes -e- korrigiert aus -t-. b–b Markierung mit Bleistift am Rand, vermutlich von Leo Thun-Hohenstein. c -d- korrigiert aus -s-. d–d Markierung mit Bleistift am Rand, vermutlich von Leo Thun-Hohenstein. e Irrig in.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

137

1825

D e n a 2 0 . S a m s t a g : Früh um 7 Uhr wohnten wir der hl. Messe bey, und der Prelat142 reichte uns nach einem rührenden Gebethe über mich das allerheiligste Sakrament des Altars. Diesen Augenblick vergesse ich nie!a D e n 2 1 . S o n n t a g : Der Onkel Fritz, welcher bey den Ulanen ist,143 und die Tante Maria mit ihrem Manne144 [pag. 88] [kamen] hier an und speisten hier. D e n 2 2 . M o n t a g : Der Onkel145 ging mit uns spazieren. Im Verlaufe des Gespräches kamen wir auf die Besitzungenb des Fürsten Esterhazy146 zu reden, bey welcher Gelegenheit der Onkel erzählte, daß die Besitzungen des Erzherzoges Carl147 79 Q[uadrat]-M[eilen] und dochc noch nicht das Drittel von denen desd Fürst Esterhazy betragen. Heute ritt ich wieder. D e n 2 3 . D i e n s t a g : Heute fingen wir an, einee von den Oden148 zu lesen, welche, wenn sie auch nicht von Orpheus selbst, doch gewiß nach seinen Gesängen gedichtet sind. D e n 2 4 . M i t t w o c h : Heute Nacht wird dief Tante149 und auch der Onkel Fritz150 wegreisen, doch hat letzterer uns versprochen, bald nach Perutz zu kommen. D e n 2 5 . D o n n e r s t a g : Kaiser Carl IV. stiftete im Jahre 1348 zu Pragg die erste Universität in Deutsch[pag. 89]land. 142 Benedikt Johann Nepomuk Pfeiffer. 143 Friedrich Wilhelm Brühl war seit 1819 Rittmeister im Ulanenregiment „Erzherzog Carl“ Nr. 3; vgl. etwa K.-K. Privilegierte Prager Zeitung, 3. November 1825 (Nr. 172) 4; Allgemeine Preußische Staats-Zeitung 22. 9. 1842 (Nr. 263) 3; von Priesdorff, Soldatisches Führertum 6 245f. Nr. 1870. 144 Karl Philipp Gottlieb Clausewitz. 145 Friedrich Wilhelm Brühl. 146 Nikolaus II. Esterházy-Galantha. 147 Karl Ludwig Johann Joseph Laurentius Habsburg-Lothringen. 148 Horaz, „Oden“. 149 Marie Sophie Brühl. 150 Friedrich Wilhelm Brühl. a–a Markierung mit Bleistift am Rand, vermutlich von Leo Thun-Hohenstein. b Irrig Besitzunges. c -o- korrigiert aus -r-. d Folgt gestrichen Erzherzoges. e Folgt erneut eine. f -ie korrigiert aus -er. g -r- korrigiert aus -a-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

138

Edition

D e n 2 6 . F r e y t a g : Im Jahre 1365 wurde der Bau der Prager Brücke151 angefangen. D e n 2 7 . S a m s t a g : Heute vollendeten wir die Uibersetzung der Orpheischena Hymne an die Natur152. Diese Lieder wurden während dem Opfer gesungen, weßhalb bey einemb jedenc angegeben wird, mit was geräuchertd werden soll. Diese Gedichte bestehen aus lauter Beywörtern, die von Zeit zu Zeit durch δεοσ, δαιμου153 oder einem ähnlichen Hauptworte unterbrochen werden, und nur diee letzten Zeilen enthalten ein kurzes Gebeth. D e n 2 8 . S o n n t a g : Wir brachten dem H[errn] Opiz einige Pflanzen, wobey auch die war, welche wir für Phyteuma spicatum154 hielten. H[err] Opiz erklärte sie für P[hyteuma] nigrum155, welche ziemlich selten ist, und wünschte mehrere hundert Exemplare davon. Pohl behandelt diese nur als Ab[pag. 90]art von spicatum. Heute regnete es sehr viel. D e n 2 9 . M o n t a g : Wie viel Unglückf kann die Krankheit eines Menschen hervorbringen! Wäre Wenzel der Faule nicht vergiftet worden, so wäre vielleicht der Hussitenkrieg nicht entstanden und Böhmen vielleichtg jetzt selbstg glücklicher als es ist! Heute früh ist die Frau156 des D[irektor] Bergler gestorben. D e n 3 0 . D i e n s t a g : Mama und Papa fuhren früh nach Perutz und kam[en] aber Abend schon wieder zurück.

151 Mit dem Bau der heutigen Karlsbrücke wurde tatsächlich schon im Jahr 1357 unter der Regierung Kaiser Karls IV. begonnen. 152 Aus „Oden“ von Horaz. 153 Ehrfurcht, Furcht. 154 Ähriger Rapunzel = Ährige Teufelskralle. 155 Phyteuma nigrum, Schwarze Teufelskralle. 156 Hilaria Bergler; vgl. Prahl, Prag 407; Grenzmarken 81; K.-K. Privilegierte Prager Zeitung, 9. September 1825 (Nr. 141) 4. a -e- korrigiert aus -i-. b -m korrigiert aus -r. c Weiterer Schaft für -m getilgt. d Irrig geraüchert. e d- korrigiert aus vermutlich e-. f U- korrigiert aus u-. g–g Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

139

1825

D e n 3 1 . M i t t w o c h : Ach! Der letzt[e] Sommermonat ist vorüber! Noch 20 Tage und der gelbe Herbst ist da. [pag. 91] S e p t e m b e r D e n 1 . D o n n e r s t a g : Wir gingen in’s Theater, wo die Familie Ravel157 sich auf dem Seile au[s]zeichnete; wir hatten sie schon vorgestern gesehn. D e n 2 . F r e y t a g : Obwohl das Wetter diese Tage recht warm war, so hatte das Wasser doch nur 15 Grad. D e n 3 . S a m s t a g : Heute versprach uns der H[err] Renk, wira würden das nächste malb Galop reiten. D e n 4 . S o n n t a g : Wir aßen wieder in der Cibulka, und zwar bey garstigem Wetter. D e n 5 . M o n t a g : Früh waren nur 8 Gr[ad] Wärme. Heute ritten wir Galop und da wärec ich fast vom Pferde gefallen. D e n 6 . D i e n s t a g : Wir gingen um 8 Uhr aus, um das Batailenfeuer158 zu [sehen], kamen aber zu spät auf den Uibungsplatz, sahen jedoch Bombenschießen und hörten die Mörser klingen, von denen wir kaum 10 Schritte weit waren. Auch wurden noch einzelne Kanonen losgebrannt und wir sahen die Kugel den Bogen be[pag. 92]schreiben und hörten sie sausen. D e n 7 . M i t t w o c h : Heut hatten wir die letzte Stunde mit dem Professor159, weil er übermorgen auf das Land reist. D e n 8 . D o n n e r s t a g : Traurige Jahreszeit! Denn ein altes Sprichwort sagt: „Zu Maria Geburt ziehn die Schwalben furt.“

157 Artistenfamilie; vgl. Bäuerle, Theaterzeitung 565–567. 158 Bataillonfeuer. 159 Johann August Zimmermann. a -ir korrigiert aus -ür. b -l korrigiert aus -n. c Irrig ware mit -a- korrigiert aus -r-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

140

Edition

Heute bekam ich die ersten Pflanzen aus der Tauschanstalt; es waren: Drosera rotundifolia160, Dryas octopetala161, mehrere Gattungen Dracocephaluma 162, Draba163 und Erophila præcox164. D e n 9 . F r e y t a g : Wir gingen in den kaunitzischen Garten, wo ich aber nichts in dem Treibhause sah, was nicht in Tetschen auch wäre. D e n 1 0 . S a m s t a g : Wir gingen heute wieder in’s Theater, wo die komische Pantomime: „Sogar die Alten müßen tanzen“ gegeben wurde. D e n 1 1 . S o n n t a g : Wir fuhren in den Stern165, fanden aber [pag. 93] nur Pyrola minor166 und P[yrola] secunda167, und leider schon verblüth. D e n 1 2 . M o n t a g : Nachmittag gingen wir zu einem Maneuvre, was bey dem Kuchelbaade war und uns sehr unterhielt. D e n 1 3 . D i e n s t a g : Wir können noch immer nicht schwimmen, denn das Wasser hat nur 14 Gr[ad]. D e n 1 4 . M i t t w o c h : Heute schickt es sich zum regnen an. Nun wird das schöne Wetter auf lange ein Ende haben! D e n 1 5 . D o n n e r s t a g : Früh wurde mit glühenden Kugeln geschoßen. Damit das Pulver nicht durch die Kugelb entzündet werde, kömmt ein Stück Rasen dazwischen. D e n 1 6 . F r e y t a g : Esc regnete viel untertags. Fritz bekam den Husten.

160 Rundblättriger Sonnentau. 161 Weiße Silberwurz. 162 Drachenköpfe. 163 Felsenblümchen = Hungerblümchen. 164 Eifrucht-Hungerblümchen. 165 Schloss Stern. 166 Kleines Wintergrün. 167 Pyrola secunda = Orthilia secunda, Birngrün. a -ha- korrigiert aus -al-. Folgender Beistrich korrigiert aus u-. b -l korrigiert aus -n. c -s korrigiert aus -r.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

141

1825

D e n 1 7 . S a m s t a g : Das Wetter war schön. Heute wird [in] Arbesau das Denkmah[l] des F[ür]st[en] Koloredo feyerlich eingeweiht.168 [pag. 94] D e n 1 8 . S o n n t a g : Heute hatte ich eine große Freude. H[err] Opiz erklärte einen Thymus169, den ich vor 14 Tagen gefunden habe, für eine ganz neue Art. Nachmittag gingen wir in den Tomaschekischen Garten, der sehr hübsch ist. D e n 1 9 . M o n t a g : Ich bekam den Husten und durfte also wieder nicht reiten. Nachmittag sahen wir die Buchdruckerey der H[errn] Haase170 an, was mich sehr interessirtea. D e n 2 0 . D i e n s t a g : Johann Guttenberg171 von Mainz erfand in Verbindung mit Johann Faust172 und Peter Schöffer die Buchdruckerkunst um das Jahr 1450. D e n 2 1 . M i t t w o c h : Die arme Mutter hat so Kopfschmerz und Fieber, daßb sie den ganzen Tag im Bette bleiben mußte. D e n 2 2 . D o n n e r s t a g : Nun ist der traurige Herbst schon wieder da, und wie lange ist’s, daß die Veilchen blüthen! [pag. 95] Der Mama geht es heute etwas besser, sie ist nachmittag aufgestanden. Der Kropf kam hier an. D e n 2 3 . F r e y t a g : Heut Nachmittag war ein kleines Artilerie-Maneuvre, welches mit einem Feuerwerk endigte; dieses war aber durch den vorhergehenden Regen ziemlich verdorben. Die [Mama]c befindet sich wohl.

168 Das Denkmal für Hieronymus II. Colloredo-Mannsfeld wurde in Erinnerung an seine Beteiligung an der Völkerschlacht von Leipzig errichtet. 169 Thymian. 170 Die Buchdruckerei, Buch- und Papierhandlung „Gottlieb Haase Söhne“ (Name ab 1831) wurde seit dem Tod von Gottlieb Haase im Jahr 1824 von seinen Söhnen Andreas Haase und Ludwig Haase geführt; vgl. Mittheilungen für Gewerbe 59, 384; Arens, Der Pionier 572f.; Vorwärts 3. 171 Eigentlich Johannes Gensfleisch. 172 Johannes Fust. a i- korrigiert aus e-, zweites -e- korrigiert aus -r-. b -ß korrigiert aus -s. c Personenbezeichnung fehlt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

142

Edition

D e n 2 4 . S a m s t a g : Kropf wird morgen abreisena und alles in Perutzb in Ordnung bringen. D e n 2 5 . S o n n t a g : Heute geht die feyerliche Krönung der Kaiserinn173 in Preßburg vor sich. Nachmittag war die Hochzeit des Gr[afen] Koloredo174 mit der Christinac Clam175. D e n 2 6 . M o n t a g : Das Wetter war herrlich. Wir gingen Nachmittag in die Putschekischen Anlagen, welche recht hübsch [sind]. D e n 2 7 . D i e n s t a g : Uibermorgen wird der Rohrweck nach Perutz reisen; wir wahrscheinlich erst am Dienstag. [pag. 96] D e n 2 8 . M i t t w o c h : Wir fuhren in die Podbaba, welche sehr hübsch ist und zur rechten Zeit eine sehr hübsche Flora haben muß. Wir suchten Pflanzen auf dem Felsen; da kam eine Frau, die furchtbar schimpfte; Rohrweck rief uns herab; nun kam auch ein Mann, derd noch ärger schrie und den Rohrweck sogleich bei der Brust faßte. Rohrweck machte sich los und drohte den Richter zu hohlen; hierauf warf jener seine Pfeife auf den Rasen und packte i[h]n mit beyden Händen an; Rohrweck machte sich doche los, ginng mit uns weg und ließ sogleich den Richter hohlen. Nun log der Mann, er hätte den Rohrweck nur berührt; die Frau sagte, wir hätten Blätter von den Bäumen geschlagen, obwohl sie uns vor einer halben Stunde gesagt hätte, hierherf zu gehen (wir waren aber kaum eine viertel Stunde ing der Podbaba). So wurde unser Spazier[pag. 97]gang aufgehalten, aber dennoch fanden wir mehrere Pflanzen, worunter ein Ranunkel [ist], den ich für polyanthemos176 halte.

173 Karoline Charlotte Auguste Wittelsbach, vierte Ehefrau von Kaiser Franz II./I. Habsburg-Lothringen. 174 Franz de Paula Gundaccar II. Colloredo-Mannsfeld. 175 Christine Clam-Gallas. 176 Ranunculus polyanthemos, Verschiedenschnabeliger Hain-Hahnenfuß. a

Folgt gestrichen Beistrich und hat uns aber den Auftrag gegeben, ihn in die Tauschanstalt einzutragen mit letztem -a- korrigiert aus -g-. b -e- korrigiert aus -r-. c Irrig Christian. d Folgt gestrichen furchtbar sc-. e Korrigiert aus los. f Gemeint ist eventuell […] hier weg zu gehen […]. g Davor gestrichen h-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

143

1825

D e n 2 9 . D o n n e r s t a g : Ich durfte nicht reiten wegen einem Geschwüre. Früh waren nur 6° gewesen. Um Mittag fuhr Rohrweck nach Perutz ab. D e n 3 0 . F r e y t a g : Franz hatte ein starkes Schnupfenfieber und mußte den ganzen Tag im Bette bleiben. Früh waren nur 5° Wärme. [pag. 98] O c t o b e r D e n 1 . S a m s t a g : Franz stand zwar auf, aber es ist noch ungewiß, ob wir am Dienstag, wie es festgesetzt war, werden abreisen können. Wir fuhren noch einmal in [die] Cibulka. Früh waren nur 3° gewesen. D e n 2 . S o n n t a g : Dem Franz ist wohl. Wir gingen in das Panorama vom Nordpol des H[errn] Sachetti. Es ist recht hübsch, besonders der Himmel und die Ferne. D e n 3 . M o n t a g : Geburtstag des Papa und der Juža. Papa erhielt von Juža einen Tabaksbeutel, von Anna eine mita Silberschnüren gestickte Brieftasche, von Fritz und mir Chrien177. Franz war wegen seiner Unpäßlichkeit mit seiner Aufgabe nicht fertig. Es geht dem letzten heute gut und er ist schon spazieren gegangen. Wenn das Wetter nicht zu schlecht ist, so reisenb wir morgen um 11 Uhr ab. Fritz und ich durften heut auf Antragen des Gr[afen] Sternberg mit ihmc in’s Museum gehen. [pag. 99] In seiner Wohnung zeigte er uns die Seegewächse, welche er bey Triest gesammelt hat, und schenkte uns zwey davon. Im Museum sahen wir einen Broteus anguineus178, ein Thier, welches nur in einer Höhle ohnweit Adersbach179 gefunden wird und von einem einzigen Sonnenstrahl sogleich stirbt. Es ist ungefähr 2 [Fuß] lang und von der Dicke eines Fingers, seine Farbe ist sehr blaßroth. Man bemerkt an ihm weder Augen noch Mund oderd Ohrene, doch hat es am Kopfe zwey Büschelchen 177 Hier: Sammlung von Lebensweisheiten. 178 Proteus anguinus, Grottenolm. 179 Gemeint ist wohl nicht eine Höhle in der Nähe des tschechischen Adersbach in der Königgrätzer Region, sondern eher eine bei Adelsberg im südwestlichen Slowenien. Die dortigen Höhlen sind natürliche Lebensräume von Grottenolmen. a Korrigiert aus S-. b r- korrigiert aus w-. c -m korrigiert aus -ne. d o- korrigiert aus u-. e O- korrigiert aus d-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

144

Edition

rother Haare. Es hat vier Pfötchen und ana einem jeden vier Finger. Dieses Thierchen lebt in reinem Brunnenwasser. Von Pflanzen zeigte uns Gr[af] Sternberg die 5. und 13. Klasse180. Ranunculus fluviatilis181 ist jenes weisse Blümchen, das so häufig in der Pulznitz schwimmt. Ich bat, noch die Monandria182 sehen zu dürfen, um end-[pag. 100] lich Hipuris183 kennen zu lernen. Es ist jeneb borstige grüne Pflanze, die uns beymc Schwimmen in [dem] Tetschnerd Teiche so unangenehm war. D e n 4 . D i e n s t a g : Das Wetter war schön. Die Aeltern fuhren mit uns um 11 Uhr ab. Papa ließ uns abwechselnd kutschieren. In Telssowese 184 bekamen wir die Pferde, welche die anderen Wägen, die früher weggefahren waren, hingebracht hatten, und so kamen wir glücklich um halb 4 Uhr in Perutzf an. Die neue Einrichtung ist allerliebst. D e n 5 . M i t t w o c h : Wir machten einen Spaziergang im Thal185 und fanden eine Gentiana, die wir für ciliata186 halten. Baron Ketelhot187, welchen wir erwarteten, kam nachmittag an. Wir aßen um 6 Uhr. Papa schenkte einem jeden vong uns ein herrliches Gewehr mit chemischem Schlosse. D e n 6 . D o n n e r s t a g : Heute fanden wir bey Chrasstin eine neue Gentiana, wahrscheinlich [pag. 101] lancifolia188.

180 Pentandria und Polyandria, beschrieben in „Systema Naturæ“ von Carl Linné. 181 Ranunculus fluviatilis = Ranunculus fluitans, Flutender Wasserhahnenfuß. 182 1. Klasse in Carl Linné’s „Systema Naturæ“. 183 Hippuris vulgaris, Gewöhnliche Tannenwedel. 184 Teletz. 185 Gemeint ist das Tal entlang des Diberbaches unmittelbar westlich von Perutz. 186 Gentianopsis ciliata, Gewöhnlicher Fransenenzian. 187 Vermutlich Friedrich Wilhelm Ketelhodt. 188 Gentiana lancifolia = Gentiana angustifolia, Schmalblättriger Enzian. a Über der Zeile eingefügt. b Folgt gestrichen -s. c -y- korrigiert aus -i-. d -ner korrigiert aus -er. e -ss- korrigiert aus -sch-. f Irrig Perütz. g v- korrigiert aus ei-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

145

1825

D e n 7 . F r e y t a g : Rohrweck sah heute den Kometen189, der seit einiger Zeit am Himmel ist, und daa er schon um halb 10 Uhr aufgeht, so werden wir ihn hoffentlich auch sehen. D e n 8 . S a m s t a g : Heute nachmittag hatten wir eine kleine Jagd und ich war auch so glücklich, einen Hasen zu erlegen. Abend sahen wir den Kometen an. Er hat einen sehr langen, aber schwachen Schweif. D e n 9 . S o n n t a g : Je größer ich werde, desto mehr lerne ich den Werth der Zeit, und bereue immerb mehr, daß ich oft so leichtsinnig dieselbe verschwendet habe. Und dennoch verfalle ich noch manchmal in diesen Fehler! D e n 1 0 . M o n t a g : Wenn der König von Bennin190 (an der Westküste von Afrika) stirbt, so wird er in ein Loch in seinem Hofe gesenktc, das 36 [Klafter] tief und 4 [Klafter] in’s Gevierte breit ist, und nebst diesem Leichnahme die ersten Minister [pag. 102] lebendig; alsdann wird das Loch mit einer hölzernen Falle verschloßend. Täglich langt man Speisen hinab und frägt, wie sich der König befinde. Die Minister antworten: „Er ist sehr krank“; so fährt man fort, bis jene verstummen, also todt sind. Nun werden sie ihren Familien zurückgegeben, für die der Todt der Verstorbenen sehr ruhmvoll ist; der König aber wird in einem Sarge begraben. Die ersten Tage nach seinem Tode wird auch Trauer gehalten und in den Straßene gehen bewaffnete Männer einher, die einem jeden, dem sie begegnen, den Kopf abschlagen und das aufgefangene Bluth in jenes Loch gießen. Heute standen wir um 6 Uhr schon wieder bei Lichtern auf. D e n 1 1 . D i e n s t a g : Wir gingen mit dem Rohrweck auf die Jagd. H[err] Lange schoß einen Hasen, [pag. 103] Franz ein Rebhuhn.

189 C/1825 N1 (Pons), ein langperiodischer Komet, der zwischen September und zweitem Oktoberdrittel 1825 mit freiem Auge sichtbar war; vgl. Kronk, Cometography 71–76. 190 Benin. a Folgt gestrichen -r. b im- korrigiert aus m-. c Irrig gensenkt. d -ß korrigiert aus -s. e -ß korrigiert aus -s.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

146

Edition

D e n 1 2 . M i t t w o c h : Es hatte sich das Gerücht verbreitet, daß der Onkel Leopold gestorben sey191, aber Mamaa erhielt heute einen Brief vonb der Großmama Brühl, die gar keine Erwähnung davon macht, also ist es gewiß nicht wa[h]r. D e n 1 3 . D o n n e r s t a g : Graf Lützow kam heute mit seinen beyden Söhnen zum Essen um 12 Uhr her. D e n 1 4 . F r e y t a g : Das Leben gleicht einem Blumenkranze, der aus schönen und häßlichen, wohlriechenden und geruchlosenc Blumen besteht. Dieses Gleichniß stellt Madame de Faye Brehier192 auf, und es ist gewiß sehr hübsch und richtig; aber doch nicht tadellos. Erstens, welche Blume ist wohl häßlich zu nennen! Das Zweyte, was mir unrichtig scheint, ist das Wort „geruchlos“, welches hier als Gegensatz von „wohlriechend“ gebraucht wird; wäre [pag. 104] übelriechend nicht richtiger? D e n 1 5 . S a m s t a g : Der Geburtstagd 193 meiner lieben Mutter, der Theresee Westphalen und der guten Thesy194. Wir hatten der Mutter nichts gearbeitet, weil sie es verbothen hatte. Nachmittag gingen wir alle mit dem Papa auf die Jagd, es wurd[e] aber wenig geschossen. D e n 1 6 . S o n n t a g : Es regnete viel. Wir besuchte[n] die Fr[au] Saukup in Slavietin195. D e n 1 7 . M o n t a g : Man soll in Afrika ein Volk von großem und schönem Körperbau entdeckt haben, welches, wie man sagt, auf einer ziemlich hohen Stufe der Bildung steht. Es hat organisirte Truppen, welche wie zu Zeiten der Römer geharnischt sind. Man hält sie für Nachkommen der Numidier. 191 Leopold Leonhard Joseph Thun-Hohenstein starb erst im Oktober des nächsten Jahres; vgl. die Einträge von 19. bis 27. Oktober 1826. 192 Julie Delafaye-Bréhier. 193 Gemeint ist Namenstag. 194 Vermutlich Leo Thun-Hohensteins Cousine 2. Grades, Theresia Thun-Hohenstein. 195 Slawietin. a -a korrigiert aus -ma. b Folgt gestrichen von. c Rundes -s- korrigiert aus langem -s-. d Ge- korrigiert aus N-. e Rundes -s- korrigiert aus langem -s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

147

1825

D e n 1 8 . D i e n s t a g : Die Peterskirche in Rom ist von Michel-Angelo erbaut und [mit] mehreren seiner Statuen und Gemälde verziert. D e n 1 9 . M i t t w o c h : Ein sehr häßliches Wetter. Es ist kalt, [pag. 105] windig und regnerisch. D e n 2 0 . D o n n e r s t a g : Morgen will der Baron Ketelhota 196 wieder abreisenb. D e n 2 1 . F r e y t a g : In der Zeitung stand die Nachricht, daß der König von Bayern197 am 13. früh tod im Bette gefunden worden sey. B[aron] Ketelhot198 reiste vormittag ab. Wir gingen allec, um dem Ausgraben eines Dachses beyzuwohnen. Zuerst ließ man zwey Hunde hinein und dann grub mand ihrer Stimme nach. Wir blieben bis 6e Uhr abend, aber der Dachs war noch nicht gefangen. D e n 2 2 . S a m s t a g : Weilf gestern die Nachricht vom Tode der Gr[ä]f[i]n Sternberg gekommen war,199 so reiste die Mama nach Prag, um die Großmama200 darüber zu trösten. Man hatte dem Dachse dieg ganze Nacht hindurch nachgegraben, er war aber in eine andere Röhre geflohen, [pag. 106] und alle bisherige Arbeith vergebens. Erst nachmittag um ½ 3 Uhr wurde er gefangen; er war sehr groß und dick. Er hat einen sehr kleinen Kopf undi kurze Füße mit langen Krallen. Der Dachs wird unter die Raubthiere gezählt und heißt Ursus meles. Er nährt sich hauptsächlich von Obst und Vogeleyern.

196 Vermutlich Friedrich Wilhelm Ketelhodt. 197 Maximilian I. Joseph. 198 Vermutlich Friedrich Wilhelm Ketelhodt. 199 Maria Franziska Sophie Schönborn-Heussenstamm, Ehefrau von Franz Joseph Sternberg-Manderscheid, war am 20. Oktober 1825 gestorben. 200 Josepha Christine Anna Schaffgotsch. a Zweites -e- korrigiert aus -t-, -t korrigiert aus -d. b Tintenspritzer bei abre-. c Folgt gestrichen diese. d Irrig mar. e Tinte verwischt. f Folgt gestrichen wir. g Irrig den. h A- korrigiert aus a-, folgt gestrichen -e. i Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem aber.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

148

Edition

D e n 2 3 . S o n n t a g : Mama schrieb, daß sie nicht, wie es bestimmt war, morgen, sondern erst übermorgen zurückkommen würde. Es regnete den ganzen Tag, so daß wir gar nicht ausgehen konnten. D e n 2 4 . M o n t a g : Die Ostindier erklären die Volkseintheilung ina Classen oder Kasten auf folgende Art: Der Gott Brama ließ aus seinem Munde Braminenb 201, aus seinen Schultern die Krieger, aus seinem Bauche und seinen Schenkel[n] die Kaufleute und aus seinen Füßen die Handwerker und Feldbebauer entstehen. D e n 2 5 . D i e n s t a g c: Ich bekam Halsschmerz und Fieber und [pag. 107] mußte mich Nachmittags in’s Bette legen. Abend kam died gute Mutter zurück. D e n 2 6 . M i t t w o c h : Ich stand zwar auf, aber legte mich zeitlich nieder. D e n 2 7 . D o n n e r s t a g : Heutee legte ich mich nicht früher nieder als gewöhnlich. In Indien ist außer der christlichen, jüdischen und Muhamedanischen Religionf die desg Bud und des Brama vorherrschendh. Der Bramistische Glaube ist folgender: Bräm202 ist ein ewiger, allwissender, allgegenwärtiger, höchstweiser und der erste Gott. Dieser schuf drey andere Götter: Den Brama, Wischni203 und Schida204. Brama erschafft alles und wird mit der Erde verglichen, er ist der höchste unter dieseni dreyen, Wischnij erhält alles, sein Symbol ist das Wasser, und Schida zerstört, er wird unter dem Sinnbilde des

201 Brahmanen. 202 Gemeint ist damit wohl Trimurti, die körperlich-göttliche Trinität des hinduistischen Brahman. 203 Vishnu. 204 Shiva. a -n korrigiert aus -m. b -e- korrigiert aus -i-. c -sta- korrigiert aus -ßt-. d Folgt gestrichen G-. e Tintenfleck bei H-. f Über der Zeile eingefügt. g Tintenfleck bei -s. h Tintenfleck bei -d. i -n korrigiert aus -r. j -c- korrigiert aus -s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

149

1825

Feuers [pag. 108] gedacht. Die Indier glaubena auch an eineb Dreyeinigkeit zwischen diesen Göttern und stellen siec durch ein dreyfaches Menschengesicht vor. Außer diesen bethen sie noch eine Menge von guten und bösen Göttern an. D e n d 2 8 . F r e y t a g d: Dr. Wünsch kam hier an; Papa hatte ihn eingeladen. Das Wetter war elend, aber dennoch ging er mite den Brüdern auf die Jagd. D e n 2 9 . f S a m s t a g : Heute durfte ich auch mit auf die Jagd gehen. Wünsch schoß viel schlechter, als ich seinen reden nach gedacht hätte. D e n 3 0 .g S o n n t a g : Früh reiste Doktor Wünsch ab. Herr von Bomsdorf kam aus Pförten hier an. D e n 3 1 . h M o n t a g : H[err] von Bomsdorf reiste ab, um Prag zu sehen. Ach! Wie sollte er sich über das herrliche Prag verwundern, wenn noch wie ehemalsi ein König von Böhmenj seinek Residenz dort hätte. [pag. 109] N o v e m b e r D e n 1 . D i e n s t a g : Das Fest aller Heiligen. Nachmittag kam der liebe Onkel Fritz205 aus Wien hier an; wir hatten ihn schon seit längerer Zeit erwartet. Der Onkel erzählte viel von der Krönung206 in Preßburg. Das Spaßhafteste war der Anzug des Kaisers207 bey der Krönung. Er hatte auf dem Kopfe die Krone, mit der der hl. Stephan am 15. August im Jahre 1000 gekrönt wurde.

205 Friedrich Wilhelm Brühl. 206 Krönung der Karoline Charlotte Auguste Wittelsbach am 25. September 1825. 207 Franz II./I. Habsburg-Lothringen. a g- korrigiert aus G-. b Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem die. c s- korrigiert aus z-. d–d Den 28. F- korrigiert aus Freytag, ebenfalls 8 korrigiert aus 6. e Folgt gestrichen -e. f 9 korrigiert aus 7. g 30 korrigiert aus 28. h 31 korrigiert aus 29. i Folgt gestrichen d-. j Folgt gestrichen in. k Folgt gestrichen -r Mitte.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

150

Edition

Dann trug er den Mantel der Gisela, einer Schwester des hl. Stephan.208 Dieser Mantel ist von grünem Sammet209 und muß dem Gesetze nach von der Königinn von Ungarn geflickt werden. Auch hatte der Kaiser Sandalen und Fußlappen vom hl. Stephan, welche er über die Čižmen210 anzieht. Der Onkel erzählte auch von den ungarischen Gespannschaftsversammlungen, die wirklich äußerst interressant sein müssen, [pag. 110] weil es dort noch erlaubt ist, zu reden, wie man fühlt. Er sprach von einem gewissen Nat’ Paul211, welcher den F[ü]rst[en] Esterhazi212 unda mehrere Magnaten, welche ohne Zustimmung des Landtages Werbungen in Ungarn gemacht hatten, während sie zumb Thail gegenwärtig waren, infame Lumpen nennetc, die durch ihre schändlichen Vergehen gebranndtmarketd seyen und über welche das Gottesgerichte schon hier nicht ausgeblieben sey, und nun wußte er bey einem jeden der genannten einenf auffallenden Unglücksfall anzuführen. O, das glückliche Land, das, wenn es gleich unterjochtg ist, doch solche Rechte noch besitzet! D e n 2 . M i t t w o c h : Es kam ein Hauptmann Vengerski213 aus Theresienstadt hier an, ein Freund des Onkels214, den er hatte kommen lassen, um mit ihm zu reden. Dieser hatteh längere Zeit in Italien zugebracht und erzählte von den Naphta[pag. 111]flammen215, welche in einigeni Gegenden Italiens hervorlodern, sobald man ein Loch in die Erde macht. Es kam unter andern auch die Rede auf die Griechen und der Onkel sprach sehr dafür, daß Oester-

208 Gisela von Bayern war Ehefrau Stephans I. des Heiligen und Schwester des ottonischen Kaisers Heinrich II., der 1146 heiliggesprochen wurde. 209 Samt. 210 Tschischmen (auch: Tschismen oder Zischmen), ungarische Schnürstiefel. 211 Vermutlich Paul Nagy, Ödenburger Abgesandter zum Ungarischen Landtag 1825–1827; vgl. [Zsedényi], Ungarns Gegenwart 38f. 212 Nikolaus II. Esterházy-Galantha. 213 Vermutlich Eduard Wengersky-Ungerschütz. 214 Friedrich Wilhelm Brühl. 215 In diesem Kontext ist mit Naphta undestilliertes Erdöl gemeint. a b c d e f g h i

Über der Zeile eingefügt. Folgt gestrichen Tode. Zweites -e- korrigiert aus -i-. Zweites -e- korrigiert aus -i-. Irrig Göttesgericht. Folgt gestrichen auffa-. Irrig unterjacht. Folgt gestrichen weit. Folgt gestrichen vermutlich Zek-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

151

1825

reich die Neutraliteta erhalten solle. Nachdem er mehrere Gründe angeführet hatte, sprach er endlich: „Uibrigens wird man den Griechen doch nicht aufhelfen, denn sie sind ein Volk, daß sich überlebt hat, und ein solches wird sichb nicht mehr aufraffen; die Geschichte wenigstens hat uns kein ähnliches Beyspiel aufbewahrt.“ – Sollte dieser Grundsatz wohl wa[h]r seyn? Ach, das wäre sehr traurig. Die armen Böhmen haben sich auch überlebt, sollten sie nun wirklich nie mehr ihr[e] Freyheit wiedererlangen? Sollen siec ewig in diesem Drucke bleiben? Nein, hoffentlich wird eine Zeit kommen, wo das schöne [pag. 112] Böhmen wieder frey, glücklich seyn wird. D e n 3 . D o n n e r s t a g : In einigen Gegenden von Ungarn gibt es Quellen, welche die sonderbare Eigenschaft besitzen, daß sie hineingeworfenes Eisen auflösen und in Kupfer umwandeln.216 Diese Quellen nennet man Zementquellen und das durchd sie entstandene Kupfer Zement-Kupfer. D e n 4 . F r e y t a g : Der gute Onkel217 reiste früh ab, und zwar nach Berlin. D e n 5 . S a m s t a g : Herr von Bomsdorf kam von Prag zurück, es hatte ihm überaus gut gefallen; besonderse die schöne Lage und die prächtigen Gebäude. D e n 6 . S o n n t a g : Um Mittag fuhren die Aeltern mit dem Herrn von Bomsdorf nach Budenicf 218 zu den Jagden, welche bis zum 13. dauern sollen; die Aeltern werden aber zum Geburtstag der Mutter wiederkommen. D e n 7 . M o n t a g : Nachmittag um 4 Uhr kam die liebe [pag. 113] Mutter wieder zu uns.

216 Bei der Zementation wird das Eisen nicht aufgelöst, es fällt lediglich das Kupfer einer Kupfersulfatlösung auf das Eisen; vgl. Meyers Großes Konversations-Lexikon 11 845f.; Lung, History of copper cementation on iron 113–129. 217 Friedrich Wilhelm Brühl. 218 Gemeint ist damit Schloss Budenitz im gleichnamigen Ort bei Jarpitz. a Zweites -e- korrigiert aus -t-. b Über der Zeile eingefügt. c Folgt gestrichen nie. d -r- korrigiert aus -u-. e beso- korrigiert aus bis a-. f -c korrigiert aus -t-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

152

Edition

D e n 8 . D i e n s t a g : Heute ist unsere liebe, vortreffliche Mutter 41 Jahre alt! Ach Gott, erhöre unser heißes Gebeth und das Gebeth so vieler Armen, welche von unserer Wohlthätigen Mutter unterstützt werden, und laße dieses, wenn es zu ihrem Wohle gereicht, noch nicht die Hälfte ihres Alters seyn! – Es reifte und das Mittelgebirge und Erzgebirge war voller Schnee. Um 9 Uhr kam Papa von Budenitz. Er hatte gestern sehr starke Kopfsch[m]erzen gehabt und auch heute litt er noch daran. Es waren gestern 595 Hasen geschoßen worden. Herr von Bomsdorf hatte unter allen am meisten, nämlich 52, geschoßen. D e n 9 . M i t t w o c h : Früh um 7 Uhr fuhr Papa nach Budenitz zurü[c]k. Die liebe Mutter blieb noch bis 12 Uhr. Es waren früh 3° Kälte gewesen und aufa den Pfützen blieb das Eis den [pag. 114] ganzen Tag. – Mozart ist zu Salzburg im Jahre 1756 geboren. D e n 1 0 . D o n n e r s t a g : Nachmittag gingen wir in die Buhuhütte219, kamen aber nicht zum Schuße. Wir gingen auch auf den Anstand, jedoch mit eben so wenig Erfolg, denn es wurde gar nich[t]s gesehen. D e n 1 1 . F r e y t a g : Die gute Mutter schrieb uns, daß die Budenitzer Jagden, weil am Dienstag mehrere Triebe wegen schlechtemb Wetter unterbleiben mußten,c bis auf den Montag verlängert würden und sie also erst am Dienstag zurückkommen könne. Um uns aber zu sehen, würde sie am Sonntag auf einige Stunden herkommen. D e n 1 2 . S a m s t a g : Nachmittag fuhren wir nach Budenitz zur Mama, da diese aber gerade zu Tisch ging, so eilten wir zum Papa, der, da die Jagden heute um Budenitz herum sind, kaum eine viertel Stunde entfernt war. [pag. 115] Nach 4 Uhr fuhren wir wieder nach Hause. D e n d 1 3 . S o n n t a g d: In der Kirche wurde der Anna unwohl. Als wir nach Hause kamen, klagte sie über Kälte und Übligkeit und hatte Fieber. Sie legte sich zu Bette. Um 2 Uhr kam die Mutter; sie wollte um 4 Uhr wieder weg, da

219 Getarnte Hütte für die Vogeljagd. a Folgt gestrichen vermutlich -e. b -l- korrigiert aus -ch-. c Folgt irrig erneut die Jagden. d–d Den 13. Son- korrigiert aus Sonntag.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

153

1825

aber die Anna noch immer Fieber hatte, so blieb sie. – Rudolph hatte aber durch die Mamma uns drey einladen laßen, auf einen Tag nach Budenitz zu kommen, da die meisten Gäste schon weg sinda, und die Kreise zu jagen, die am Dienstag wegen Regen unterbleiben mußten. Um vier Uhr fuhren [wir] fort. Bald nach unsererb Ankunft zu Tische, denn man aß um 6 Uhr. D e n 1 4 . M o n t a g : Um 7 Uhr fanden wir uns, wie es bestimmt worden war, im Frühstückzimmer ein. Da aber die Trompeter, welche vor einesc jeden Fenster weckten, ein[e] halbe [Stunde] [pag. 116] zu spät gekommen war[en], so kam auch die ganze Gesellschaft erst nach halb 8 Uhr. Nach dem Früstücke fuhren wir auf den Versammlungsplatz des ersten Triebes, wo wir erfuhren, daß am Gewehre des Franz der Hahn zerbrochen sey; Fürst Taxisd 220 war so gefällig, ihm eines seiner einfachen zu borgen. Da der Papa nicht wollte, daß wir als besondere Schützen betrachtete werden, so ging Einer mit ihm, der Anderef mit dem Rudolph und der Dritte mit dem Grafen Schönborn. Nun ging man aus. Wenn die beydeng Flügel zusamenstießen, so wurde in die Trompeten gestoßen und hierauf gieng man auf eine Fahne los, die im Mittelpunkte des Kreises aufgesteckt war, bis manh auf in die Erde gesteckte Zweige traf, wo wieder geblasen wurde und man stehn blieb, bis alle an die Zeicheni kamen. Nun wurden Gaßen gebildet und man durfte nicht mehr hinein schießen. Gegen das Ende vom zweiten Kreis sahen [pag. 117] wir, daß Bauern aus Kmetnowes, einem getrennten Theile der Herrschaft Doxan und daher des Leitmeritzer Kreises, einen Hasen mitj Hunden jagtenk. Es wurden also zwey Reiter hin geschickt. Aber nach und nach rotteten sich so viele Bauern zusammen, daß endlich alle Jäger und Schützen hinliefen, bis auf denl Rudolph, den Papa und den Rittmeister Donbrosky221, mit welchen wir weitergingen. In Sasana222 220 Vermutlich Karl Alexander Thurn-Taxis. 221 Otto Dombrowsky; vgl. Amtsblatt zur Wiener Zeitung, 13. Dezember 1849 (Nr. 296), 1150. 222 Sasena. a -in- korrigiert aus begonnenem -y-. b Folgt gestrichen -er. c -s korrigiert aus -m. d -x- korrigiert aus -p-. e Irrig betrachten. f A- korrigiert aus a-. g b- über der Zeile eingefügt statt gestrichenem B-. h Über der Zeile eingefügt. i Z- korrigiert aus F-. j Folgt gestrichen dem. k j- korrigiert aus J-, -t- korrigiert aus -d-. l -n korrigiert aus -r.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

154

Edition

sagten die Bauern, sie haben mehrmal schießen gehört; auch war die Sturmglocke geleutet worden; endlich kam der ganze Zug; sie brachten den Hasen, hatten zwey Hunde geschoßen und auch wirklich dreymal auf die Bauer[n] und einen getroffen. Doch konnten sie keinen der Thäter fangen. Sie hätten sich in das Dorf geflüchtet,a wie wir nachher erfuhren, in einen Kellerb verstecket. Im ganzen Dorf war kein Mann zu sehen. Es wurde mit Ulanen umzingelt, die Niemanden herauslassen durften. Wir jagten nun weiter. Beym [pag. 118] nächsten Trieb kamen die Damen. Sie schloßenc sich an einen der Schützen an und gingen mit. Wird machten im ganzen 5 Triebee. Ich hatte nichts geschossen als im letzten einen Hasen. Nach 4 Uhr kamen wir nach Hause, aber die liebe Mutter war noch nicht da; sie kam erst um 5 Uhr undf sagte, es gehe der Anna etwasg beßerh. D e n 1 5 . D i e n s t a g : Mein Nahmenstag, er wurde aber auf Morgen verlegt. Nach dem Frühstücke, nämlich um 10 Uhri, fuhren wir nach Hausej. Anna war viel beßer; sie hatte kein Fieber mehr. Aber Elise war nicht wohl; der Rewmatismus habe sich auf die Lunge geworfen und sie müße [sich] niederlegen. D e n 1 6 . M i t t w o c h : Ichk bekam von Mama im Nahmen der Großmama223 10 CM224 und von dem Papa ebenfalls. Mitk den Brüdern hatte ich ausgemacht, daß wir uns immer ein Heft von Sturms Flora von Deutschland225 schenken würden, welche einzeln um einen Gulden CM verkauft werden.

223 Josepha Christine Anna Schaffgotsch. 224 Gemeint sind 10 fl. CM. 225 „Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen“, hg. von Jakob Sturm. Die Reihe erschien zwischen 1798 und 1862, nach dem Tod von Jakob Sturm im Jahr 1848 wurde sie durch seinen Sohn Johann Wilhelm Sturm herausgegeben. a Folgt irrig in. b Folgt gestrichen g-. c Tinten bei -ßen verwischt. d -e- nach -i- gestrichen. e -e- korrigiert aus begonnenem -b-. f u- korrigiert aus s-. g Folgt gestrichen besser. h Folgt Tintenfleck. i Tinte des -h- nach rechts unten verwischt. j Langes -s- korrigiert aus rundem s-. k–k Tinte nach links oben verwischt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

155

1825

D e n 1 7 . D o n n e r s t a g : Nachmittag kam die Fürstinn Kinsky. Es war auch der Doktor Emig gehohlt worden, weila [pag. 119] Truska die Krankheit der Elise für Gicht erklärte. Emig gab ihm recht. Das [war] nun freylich uns allen außerordentlich unangenehm; denn abgesehen davon, daß sie sehr große Schmerzen leiden wird, daß sie eine unendliche Pflege bedarf, dieb man ihr nur schwer geben kann, daß sie sich im Winter ungewöhnlich schonen muß, so wird auch unsere Abreise, die nun bald erfolgen sollte, vielleicht noch lange verschoben werdenc. – Abend kam noch der Baron Cervellid an. D e n 1 8 . F r e y t a g : Fürstin Kinsky und Doktor Emig fuhren wieder weg. D e n 1 9 . S a m s t a g : B[aron] Cervelly reiste ab. Papa will Montag auf einige Zeit nach Tetschen reisen. D e n 2 0 . S o n n t a g : Wegen schlechtem Wettere verschob Papa seine Reise auf übermorgen.f Übermorgen und Mittwoch soll hier eine kleine Kreisjagd gehalten werden, wenn es nicht zu naß für die Felder ist. [pag. 120] D e n 2 1 . M o n t a g : Der so berühmte Weg in die Leuker Bäder in der Schweiz über den Gemmi wurde von Tirolern im J[ahr] 1736 gemacht.226 Auf welche Art aber die Tiroler dazu gekommen sind, das ist mir unbekannt. Dieser Weg soll so schauderhaft seyn, daß eine kranke Frau, die man mitg verbundenenh Augen hinabtrug, vor Entsetzeni über den ersten Anblick bald nach ihrer Ankunft den Geist aufgab. D e n 2 2 . D i e n s t a g : Papa fuhr um 7 Uhr in einem schrecklichen Wetter von hier nach Tetschen. Unsere Jagd wurde aber auf schöneres Wetter verschoben. Morgen sollte sie auch noch nicht seyn, um auf den Saaten keinen Schaden zu machen. 226 Der Gemmipass wurde zwischen 1739 und 1741 unter der Schirmherrschaft von Franz Joseph Balet und Stephan Matter durch Bergleute aus Tirol ausgebaut; vgl. Aerni, Auf Leitern und Saumwegen 27–30. a Darunter Tintenfleck. b -i- korrigiert aus -e-. c Irrig wird. d Tinte bei Cer- nach rechts verwischt. e -tt- korrigiert aus -g-. f Folgt gestrichen Morgen und übermorgen soll hi-. g Folgt erneut man mit. h Folgt gestrichen vermutlich G-. i -n- korrigiert aus -u-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

156

Edition

D e n 2 3 . M i t t w o c h : Am Morgen waren von allen Seiten die Treiber gekommen und da esa die Nacht über ein wenig gefroren [pag. 121] hatte, so gingen wir doch auf die Jagd. Wir machten sechs Triebe und schoßen 137 Haasen und 6 Hühner. Ich schoß 3 Hasen. D e n 2 4 . D o n n e r s t a g : Heute sollten ebenfalls 6 Kreise gemacht werden, aber zwey der Besten mußten wegen eingetretenem Regen unterbleiben. Es wurden also nur 123 Haasen geschoßen, wovon ich 2 getötet hatte. D e n 2 5 . F r e y t a g : Heute war die Elis wieder sehr kleinmüthig; sie wollte durchaus, daß man ihr den Schweiß vertreibe und da Truska sagte, er kann dieses nicht thun, so wurde beschloßen, morgen den Doktor Emig wieder hohlen zu laßen. D e n 2 6 . S a m s t a g : Doktor Emig war derselben Meinung wie Truska. Abend kamb zu unserer großen Freudec der Papa zurück. D e n 2 7 . S o n n t a g : Gestern hatte die Elised sowohl durch die Zeitungen als auch durche einen Brief von zu Hausef Nachricht erhalten, daß ihr Onkel227, welcher 60 Jahre228 alt istg, und bisher [pag. 122] tadellos gelebt hath, von einer berüchtigten Räuberbande, die nun in Luzern gefangen ist, angeklagt worden sey, er habe siei vor neun Jahren zu dem bekannten Morde des H[errn] Kellers229 gedungen, aufj welche Aussagek H[err] von Pfiffer sogleich in Verhaft genommen worden sey.230 227 Joseph Pfyffer-Heidegg; vgl. Lischer, Joseph Pfyffer von Heidegg. 228 Tatsächlich 66 Jahre. 229 Franz Xaver Keller; vgl Lischer, Franz Xaver Keller. 230 Die Räuberbande bestand unter anderem aus Klara Wendel und ihren Geschwistern Johann Wendel und Barbara Wendel sowie Josef Twerenbold, dem Schwager der Letzteren. Dazu und zum Ausgang des Prozesses vgl. etwa Escher, Geschichtliche Darstellung und a Folgt gestrichen schon. b Nach folgendem zu über der Zeile eingefügt. c -d- korrigiert aus -t-. d Folgt gestrichen hat. e Folgt gestrichen ihr. f Folgt gestrichen angeklagt worden sey. g Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem sey. h Folgt gestrichen -te. i Folgt gestrichen nebst einem. j -f korrigiert aus -n. k A- korrigiert aus a-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

157

1825

D e n 2 8 . M o n t a g : Nicht an dem Großena kann man nach meiner Meinung Gottes Allmacht am deutlichste[n] erkennen, sondern am Kleinen. Nicht am Himmelb an Wolken, an Sternen; hier auf unserer Erdec, an dend vielfältig gestalteten Moosen, an dene Flechten, die sich mühsam an Bäumen und Steinen anklammern; wenn wir diese aufmerksam betrachten, dann wird unsere Bewunderung auf das Höchste steigen, und mit Erstaunen werden wir ausrufen: „Der weise Gott [pag. 123] ist allmächtig.“ D e n 2 9 . D i e n s t a g : Obwohl die Sonne fast immer hinter Wolken ist, so ist esf doch so warm in diesen Tagen, daß man denken sollte, es sey April oder May, und nur die abgestorbene und absterbende Natur beweisen den Irrthum. Es wird gewiß selten geschehen, daß am Ende des November noch kein anhaltender Frost war. D e n 3 0 . M i t t w o c h : Früh hatte Franz einen so steifen Hals, daß er nicht ausgehen durfte, und dieses that uns um so mehrg leid, da der Papa uns sagte, daß morgen Jagd in Slawietin seyn wird, wo er also nicht mitgehen kann. Elise hatte die Nacht über Brustschmerzen geklagt, und da diese unter Tags zunahmen, so wurde der Doktor Emig wieder geholt. Er äußerteh, es sey gar nichts bedenkliches. Franz solle so lange nicht ausgehen, bisi es ganzj gut seyn würde. [pag. 124] D e c e m b e r D e n 1 . D o n n e r s t a g : Doktor Emig fuhr um 9 Uhr nach Hause. Papa ging mit uns nach Slawietin, Rohrweck kam erst später nach, weil er die Abreise seiner Frau nach Prag abwartete.

Prüfung; Beilage zur Allgemeinen Zeitung München 1826 (Nr. 80) 317; Schweizer Bote 1826 177–179. a -ß korrigiert aus -s. b -i- korrigiert aus -a-. c Folgt getilgtes -n. d Irrig dem, folgt gestrichen frisch-. e Davor gestrichen die. Folgt Lücke. f Korrigiert aus -s. g -e- korrigiert aus -i-. h Irrig äußerste. i Folgt erneut bis. j -z korrigiert aus -s.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

158

Edition

Es hatte früh gefroren, war windig und sehr unangenehm. Man machte 4 Kreise und 1 Waldtrieba. Im ganzen wurden 78 Hasen und mehre[re] Hühner geschoßen; ich schoß 4 Haasen und ein Rebhuhn, Fritz 3 Haasen. D e n 2 . F r e y t a g : Papab erfuhr durch einen Bothen, der vor kurzem nach Prag gegangen war und nun wieder zurückkam, daß man ihn am Thore angehalten, seinec Sachen und Briefe weggenommen und sie auf die Hauptmaut geschickt habe. Die Briefe werden nun erbrochen und gelesen, die Paquete und Kistchen, worunterd sich eine mit Glaswaren für die Großherzoginn von Toskana231 befindet, geöffnete und untersucht; wie leicht kann daf nicht etwas zerbrochen werden. [pag. 125] D e n 3 . S a m s t a g : Doktor Emig kam, wie er es am Donnerstag versprocheng hatte, wieder her. Er fuhr nachmittag wieder weg. Abendh kam die Krankenwärterin für die Elise, welche die Mama durch die Frau Rohrweck bestellt hat. D e n 4 . S o n n t a g : Der Elise geht es nun nach und nach doch besser. Sie hat Eßlust, viel weniger Schmerzen undi schläft mehr als früher. Heut schlief sie von 3 Uhr an sehr gut. D e n 5 . M o n t a g : Doktor Emig kam her und will die Nacht über hier bleiben, weil Truska gesagt hat, er könne heut undj morgen nicht kommen. Ein Stamm der Indianer [in] Amerika haben den sonderbaren Gebrauch, sichk, wenn sie einen Feind erschlagen, jedes Mal ein [Lücke für Wort freigelassen] in die au[f]geschlitzte Nase zu stecken, wodurch kleine Warzen entstehen. Ein anderer Stamm preßt den Kindern die Köpfe zwischen zwey Brettchen zusam[pag. 126]menl, weil sie es für schön halten, dem Vollmonde zu gleichen. 231 Maria Anna Karolina von Sachsen. a Folgt getilgtes -e. b Folgt gestrichen bekam. c -ein- korrigiert aus die. d wo- korrigiert aus vermutlich nu-. e Erstes -e- korrigiert aus u-. f -a korrigiert aus -ie. g Darüber Tintenfleck. h Darüber Tintenfleck. i Über der Zeile eingefügt. j Folgt gestrichen M-. k -c- korrigiert aus begonnenem -h-. l -a- korrigiert aus -u-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

159

1825

D e n 6 . D i e n s t a g : In England hat jemand eine Art erfun[den], das Holz schnell troken zu machen und so vor dem Werfen232 zu schützen. Das Holz wird in Bretter geschnitten und zwischen z[w]eya mettallne Walzen gezogen, welche nach einem jeden male enger gestellt werden. Auf diese Art sieht man den Saft aus dem Holze hervorquillen. D e n 7 . M i t t w o c h : Wenn man an einen frischen Nußbaumzweig kleine Vögel steckt und diesenb Bratspieß an ein hell aufloderndes Feuer bringt, so soll er sich von selbst drehen. Dießc bewirkt wahrscheinlich das Ausschwitzen des Holzes, weil die Fasern des Nußbaumholzes quirlförmig umd das Mark stehene. Auf einer gepflasterten Straße ziehen [pag. 127] zwey Pferde so viel als auf einer Chausén233 drey. D e n 8 . D o n n e r s t a g : Endlich wurde es entschieden, daß wir am Dienstag nach Prag reisen würden. Elise, welche nun schon wieder aufstehen darf, wird uns nachkommen. D e n 9 . F r e y t a g : Der größte Diamant ist in den Händen des Königs von Persien234. Er ist rechteckig, 2 [Zoll] langf, ½ [Zoll] breit und 1 [Zoll] hoch. D e n 1 0 . S a m s t a g : Man hatte diese Tage einen Fuchs gespähtg und ihn auch gesehen, es wurde also heute nachmittag Jagd auf ihn gemacht. Manh trieb durch die drey Theile der Kopanina235 und durch das ganz[e] Thali, aber der Fuchs war nicht zu sehen.

232 Verformung des Holzes aufgrund uneinseitiger Schwindung beim Trockenvorgang. 233 Eine Chaussée (vulgo Landstraße) ist ein künstlicher erhöhter Weg aus Kies oder zerschlagenen Steinen; vgl. Adelung, Wörterbuch 1325. 234 Fath Ali. 235 Vermutlich das dreigeteilte Tal rund um Przerubenitz, möglicherweise auch südlich davon. a Folgt gestrichen M-. b Folgt gestrichen f-. c -ß korrigiert aus -s. d u- korrigiert aus a-. e Irrig stehnen. f l- korrigiert aus L-. g Irrig gespährt. h M- korrigiert. i -h- vor -l gestrichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

160

Edition

D e n 1 1 . S o n n t a g : Wir gingen heut noch einmal auf die Malla236. Franz schoß einen Fasan und im Nachhausegehn Papa ein Rebhuhn. D e n 1 2 . M o n t a g : Es war heute Jagd in Patek und Papa ging mit uns hin, um von ferne zuzu[pag. 128]sehen. Da konnten wir recht bemerken, wie sehr durch diese großena Jagden die Sittligkeit verdorben wird. Es strömten aus allen Dörfern der Umgegend die Menschen herbey, um das angeschoßene Wild zu fangen und es gelang ihnen auch, in einer halben Stunde um uns herum 2 Hasen und 2b Rebhühner zu stehlen. Dieses sehen aber die Leute gar nicht für unrecht an und [werden] so nach und nach zuc Wilddiebstahld und endlich auch zu anderen Diebereyen verleitet. D e n 1 3 . D i e n s t a g : Nach 8 Uhr reiseten wir ab; Papa war etwas früher weg geritten. In Schlan wurde gefüttert und wir früstückten beym Grafen Lützow. Um 1 [Uhr] fuhren [wir] weiter und kamen vor vier Uhr in Prag sehr gesund an. D e n 1 4 . M i t t w o c h : Wir gingene zue der Großmama Thun; auch sie istf rechtf wohl.g [pag. 129] D e n 1 5 . D o n n e r s t a g h: Heut aßeni wir bey der Großmama Thun zu Mittagj und gingen nachher zu einem sehr geschickten Taschenspielerk, dem H[errn] Conüs237.

236 Vermutlich Malinovec, Gebiet südlich von Chrastin. 237 Conus, fahrender französischer Taschenspieler und Schausteller, hatte schon im Mai 1825 – wie auch die weiter oben erwähnte Artistenfamilie Ravel – in Wien eine Vorstellung gegeben; vgl. Hell – Kind, Abend-Zeitung 784. a

Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Kreis-, -ß- korrigiert aus -s-. Folgendes J- korrigiert aus j-. b Korrigiert aus begonnenem R-. c Folgt gestrichen -r. d -e- korrigiert aus -b-. e–e Korrigiert aus aßen bei. f–f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem war. g Folgt gestrichen Nach Tisch gingen wir zu dem Herrn Conüs, einem sehr geschickten Taschenspieler mit -k- korrigiert aus -h-. h -a- korrigiert aus -g. i -ß- korrigiert aus -s-. j Korrigiert. k Zweites -s- korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

161

1825

D e n 1 6 . F r e i t a g : Heute fingen unsere Reit- und Zeich[en]stunden wieder an. Auch der Professor Zimmermann gab uns wieder Stunde. D e n 1 7 . S a m s t a g : Heute machte Herr Conüs238 noch schönere Kunststücke als vorgesterna. Er ließb zum Beyspiel ein[e] Charte vom Franz in 8 Theile zerreißen, und diese war dann ganz inc einem Pfefferkuchen, bis auf einen Theil, der sich in der Uhr des H[errn] Lange befand, die er zuvord ausgeborget, aber nicht geöf[f]net hatte. Heute erhielt General Latour239 Nachricht von Wien, daß der Kaiser von Rußland auf einer Reise im südlichen Theilee seines Reiches an einem Roth[pag. 130]laufe gestorben sey240. D e n 1 8 . S o n n t a g : Man sagt, daß der verstorbenef Alexander I. den 3. Bruder Niklas zum Nachfolger ernannt habe. – Der Onkel Fritz241 ist in Pförten sehr krank. D e n 1 9 . M o n t a g : Franz und ich waren schon zweymal auf der Reitschule und gingen heute wieder; aber [Fritz]g ist durch einen Husten daran verhindert. Der H[err] Hohenlohe242 wir[d] am 26. für den Onkel243 bethen. D e n 2 0 . D i e n s t a g : Im Jahre 1530 schenkte Kaiser Karl V. die Inseln Maltha und Gozzoh dem Johaniter-Orden, welcher sich nun Maltheser-Orden nannte. Er behielt die Inseln, bis Napoleon Bonaparte sie 1796i 244 ero­ berte,j dem sie Nelson wieder wegnahm.245 238 Conus. 239 Theodor Baillet-Latour. 240 Alexander I. Pawlowitsch Romanow war am 1. Dezember 1825 gestorben. 241 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. 242 Vermutlich Alexander Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst. 243 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. 244 Napoléon Bonaparte besetzte Malta erst 1798. 245 1800 gelang Horatio Nelson die Eroberung Maltas. a vor- über der Zeile eingefügt. b -ß korrigiert aus -s. c Folgt gestrichen der. d -v- korrigiert aus -w-. e Folgt gestrichen von Rußl-. f v- korrigiert aus V-. g Name fehlt. h -o korrigiert aus -a. i Über der Zeile eingefügt mit 9 korrigiert aus 6. j Folgt gestrichen der sie dann.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

162

Edition

D e n 2 1 . M i t t w o c h : Heute wurde der Tod des Kaisers von Rußlanda 246 officiel. Er starb an einem Gallenfieber, zu demb Bräune247 hinzukam. Konstantin ist Kaiser und schon von Großfürst Niklas gehuldigt. [pag. 131] D e n 2 2 . D o n n e r s t a g : Nun sprechen schon die Zeitungen vom Tode des Kaisers248, welcher gewiß große Veränderungen nach sich ziehen kann. D e n 2 3 . F r e y t a g : Es ging hier das Gerücht, daß Palermo mit einer Menge Menschen untergegangen sey, doch bestätiget es sich nicht. D e n 2 4 . S a m s t a g : Heute Abend bekamen wir ganz gegen unsere Erwartung herrliche Geschenke. Von dem Papa ein jeder einen Hut und zusammen ein Buch; von derc Mama jeder zwey Westen und ein Halstuch. Von der Großmama249 20 Guldend C[onventions]-Münze und von der Tante Amalie zusammen ein englisches Mikroskop und Teleskope. D e n 2 5 . S o n n t a g : Weinachtsfest. Wir aßen alle bei der Großmama Thun. Die arme Mutter hat den Husten und war so leidend, daßf sie sich um halb acht Uhr zu Bette legen mußte. [pag. 132] D e n 2 6 . M o n t a g : Der lieben Mutter geht es heute etwas besser. Wir waren heute bey dem Herrn Opitz und zeigten ihm die Pflanzen, welche uns Severin aus Ischel250 mitgebracht hatteg, die ihm recht gut zu gefallen schienen.

246 Alexander I. Pawlowitsch Romanow. 247 Diphtherie. 248 Alexander I. Pawlowitsch Romanow. 249 Vermutlich Josepha Christine Anna Schaffgotsch. 250 Bad Ischl. a -u- korrigiert aus -a-. b Folgt gestrichen sich. c Tintenfleck bei -e-. d G- korrigiert aus g-. e Tele- korrigiert aus ein. f Folgt gestrichen sich. g Irrig hatten.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

163

1825

D e n 2 7 . D i e n s t a g : Heute ritt Fritz wieder mit uns. Der arme Severin hat auch Husten und Halsschmerz. Der guten Mutter geht es nun wieder ziehmlich gut. D e n 2 8 . M i t t w o c h : Am Montag sollen wir beichten und am 3. unsere heilige Comunion verrichten. D e n 2 9 . D o n n e r s t a g : Kaiser Konstantin soll zu Gunsten seines Bruders Niklas auf die Regierung verzicht geleistet haben. D e n 3 0 . F r e y t a g : Gestern waren die Liebe Tante251 und der Onkel Thuna mit den Cousinen und Vettern von Cholticb hier angekommen. Heute gien­ g[en] wir zu ihnen, es geht ihnen [pag. 133] allen recht gut. D e n 3 1 . S a m s t a g : Das Jahr ist aus, und leider kann ich mir nicht das Zeugnißc geben, die Fortschritte in demselben gemacht zu haben, die ich besonders in diesem Jahre hätte machen sollen. Wie viel Dank bin ich dem lieben Gott schuldig, der uns nicht nur alle gesundd erhalten hat, sondern auch die Brüder den Scharlach so glücklich überstehen ließ und mir –.

251 Nicolasine Baillet-Latour. a Folgt gestrichen m. b -c korrigiert aus -z. c -ß korrigiert aus -s. d -n- korrigiert aus -d.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

164

Edition

Abb. 9: „Die Hundskirche mit der Aussicht nach Mittelgrund“. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 148.)

[Jahr 1826] [pag. 135] F o r t s e t z u n g m e i n e s T a g e b u c h e s i m J a h r e 1 8 2 6 . Leo Thun [pag. 137] J a n u a r Den 1.: Gott laß[e] uns alle dieses Jahr so glücklich vollenden, als wir es anfangen. Er halte uns alle und nehme nicht einen aus unserer Mitte. Er gebe mir auch seinen Segen, damit ich im Gutena Fortschritte machen könne. Den 2. Montag: Um 6 Uhr verrichteten wir unsere Beichte. Der Beichtvater1 ermahnte mich vorzüglich, ich solle täglich zum Beweggrund all’ meiner Handlungenb entweder die Erinnerung an Gott oder das höchste Geboth, die Liebe, oder vorzüglichste Tugendmittelc, die Selbstbeherrschung, wählen. 1

Franz Seraphin Schneider.

a b c

Irrig Guter. Folgt gestrichen den Grundsatz wählen. Folgt gestrichen oder.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

165

1826

Weil ich aber gefunden habe, daß die Hauptursache, wegen welcher ich in der verfloßenen Zeita nicht die gewünschten Fortschritte im Guten machte, darinn liegt, daß ich zu schnell aufb den wichtigen Schritt, den [ich] gemacht habe, vergaß, so habe ich den Entschluß gefaßt, mir dießmal täglich inc einer jeden Woche eined dere Ursachen der Einsetzung des allerh[ei]l[igsten] Altarssakramentes zu wählen, und alle meine Handlungen will ich an diesem Tage auf diesef zu beziehen suchen, welches sich sehr leicht mit meinem vorgeschriebenen Bußwerk vereinigen läßt. Morgen will ich alsog alle Handlungen und Gedanken darauf beziehen, daß das allerh[ei]l[igste] Sakrament eingesetzt ist zum Andenken des gnade[n]vollen Erlösungstodes unseres Heilands, [pag. 138] gewiß eineh Wahrheit, die reichen Stoff zum Nachdenken gibt und die mit den drey mir von dem Priester au[f]gestellten Endzwecken in der genausten Verbindung steht. Der Onkel2 befand sich auf das Gebeth des H[errn] Hohenlohe3 viel beßer. Den 3. Dienstag: Um halb 8 Uhr verrichteten wir unsere hl. Comunion. Weil Jesus das allerh[ei]l[igste] Sakrament eingesetzt hat zum Andenken seines Todes, so will ich mich heute vorzüglig oft an denselben erinnern, und mich bemühen, so viel es mir möglich seyn wird, dem Beyspiele, das er uns von Liebe gegebeni und bis in seinen Tod fortgeführet hat, nachzufolgen suche[n], den[n] „daran wird man erkennen, daß ihr meine Schüler seyd, daß ihr euch untereinanderj liebet, wie ich euch geliebet habe.“4 Geburtstag der Großmamak Brühl. Heute ritten wir ohne dem H[errn] Renk, denn er ist heute früh auf dem Eilwagen nach Wien gereist, weil der Fürst Esterhazy5 ihn in einem Briefe

2 3 4 5

Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. Vermutlich Alexander Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst. Johannes 13, 34–35. Nikolaus II. Esterházy-Galantha.

a b c d e f g h i j k

Über der Zeile eingefügt. Folgt gestrichen -s. Korrigiert aus einer, e- und -er gestrichen. Irrig einen. Folgt gestrichen g-. Irrig diesen. Folgt gestrichen vermutlich b. Folgt gestrichen Sto-. Folgt gestrichen hat. Nach unter- gestrichen -an-. Folgt gestrichen Thun.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

166

Edition

bitten ließ, so schnell als möglich nach Wien zu kommen. – Heute bethete der H[err] Hohenlohe wieder für den Onkel6. Den 4. Mittwoch: Weil meine Seele durch den Genuß des Himmelsbrodes nun genährt und gestärkt ist, so will ich heute meine Aufmerksamkeit vorzüglich darauf richten, meine sinnlichen Begierden oft zu be[pag. 139]herrschena, denn „wer an seinem Auge ein Ärgerniß nimmt, der reißeb es aus, und wer an seiner Hand, der haue sie ab.“7 Den 5. Donnerstag: Da Jesus die menschliche Würde dadurch zu erkennen gab, daß er für die Menschen nicht nur einc armseliges, beschwerliches Leben führted, für sie die größtene Martern litt und den schmälichsten Tod starb, sondernf nach seinem Tod sich den Gläubigen noch zur Speise darreicht, so ist es gewiß die größte Pflicht des Menschen, diese an sich nicht zu entweihen, was durch eine jede Sünde geschieht. Umg diesem auszuweichen, isth, glaube ich, das beste Mittel dieses, sich in jeder Versuchung zu besinnen, wasi befiehlt Gottes Gesetz, was lehrt Jesus’ Beyspielj in diesem Falle. Den 6. Freitag: Wenn Jesus das allerh[ei]l[igste] Sakrament zum Zeichen seiner Liebe zu uns eingesetzt hat, so sind wir gewiß umso mehr verpflichtet,k unsere Dankbarkeit und Gegenliebe, so sehr es [in] unserenl Kräften steht, zu äußern, was hauptsächlich dadurch geschieht, daß wir aus Liebe und Gehorsamm zu ihm unseren Leib abtödten und unsere sinnlichen Begierden unterdrücken, denn Leib und Sinnlichkeit sind die größten [pag. 140] Hindernisse der Tugend. Fest der hl. Drey Könige.

6 7

Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. Matthäus 5, 29–30; Matthäus 18, 8–9; Markus 9, 43–47.

a Nach be- gestrichen -herr-. b -i- korrigiert aus -u-. c Folgt gestrichen nüch-. d Folgt gestrichen -n. e -ß- korrigiert aus -s-. f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem ja. g U- korrigiert aus vermutlich s-. h Folgt gestrichen es. i Folgt gestrichen thut. j -l korrigiert aus -s. k Folgt gestrichen ihm. l -n korrigiert aus -r. m G- korrigiert aus g-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

167

1826

Den 7. Samstag: Auch zur Aufmunterung zur Nächstenliebea hat Gott das allerh[ei]l[igste] Sakrament eingesetzt; heute soll es mirb also besonders Pflicht sein, gefällig gegen alle Menschen, hauptsächlich gegenc meine Geschwister, zu seyn. Es hatd gestern zu frieren angefangen und ese steht schon ein großer Theil der Moldau. Den 8. Sonntag: Jesus hat uns inf dem Altarssakramenteg auch ein Unterpfand der ewigen Seeligkeit hinterlassen. An diese Wahrheit will ich mich heute recht ofth erinnern und Gott für dieselbe danken, was mich gewiß davon abhalten wird, zu sündigen, weil die Sünde mir die Ansprüche auf die ewige Seligkeit raubt. In Rußland soll ein Aufruhr entstanden seyn, umi den Konstantin auf den Thron zu bringen, welcher 5 Generälen das Leben gekostet haben soll.8 Den 9. Montag: Es ist zwar das allerh[ei]l[igste] Sakrament zum Bekenntnißj unseres Glaubens eingesetzt, und durch den Genußk desselben habe ich also öffentlich meinen Glauben gezeigt; aber noch immer soll ich ihnl zeigen, was ich vorzüglich durch Liebe, ja, vielleicht nur durch meine christliche Liebe vermag, dennm nurn [pag. 141] von ihr hat Jesus gesagt, man würde ano ihro erkennen, daß wir seine Schüler seyen. 8

Aufstand der Dekabristen am 26. Dezember 1825 gregorianischen Kalenders. Die fünf verhafteten und am 25. Juli 1826 gregorianischen Kalenders gehängten Personen waren Michail Pawlowitsch Bestuschew-Rjumin, Pjotr Grigorjewitsch Kachowski, Sergei Iwanowitsch Murawjow-Apostol, Pawel Iwanowitsch Pestel und Kondrati Fjodorowitsch Rylejew; vgl. Meyen, Dekabristen 11; für eine Darstellung aus persönlicher Perspektive Rosen, Memoiren.

a N- korrigiert aus n-. b Folgt gestrichen bes-. c Folgt gestrichen M-. d Folgt gestrichen seyn. e Langes -s korrigiert aus rundem -s. f Irrig im. g Erstes -r- korrigiert aus -s-. h -f- korrigiert. i -m korrigiert aus -n- und getilgtem -d. j -ß korrigiert aus -s. k -ß korrigiert aus -s. l Über der Zeile eingefügt. m Folgt gestrichen vermutlich bey d-. n n- korrigiert aus v-. o–o Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

168

Edition

Es waren heute früh 13 Grad Kälte, man geht schon überall über die Moldau, auch wird schon Eis gehauen. Den 10. Dienstag: Leider kann ich mir doch nicht das Zeugniß geben, diese Woche hindurch rein von Sünden geblieben zu seyn, und wenn ich auch keine schwere Sünde begangen habea, so haben sich doch die kleinen Sünden so gehäuft, daß ichb dochc kein vollkommend ruhiges Gewissen mehr habe. Mit Gottes Beystande will ich also mich bemühen, diese Woche besser zuzubringen. Den 11. Mittwoch: Ist mir seit vergangenemf Mittwoch die Selbstbeherrschung leichter geworden? Nein. Um mich also in dieser Tugend zu befestigen, will ichg mir die Pflicht auflegenh, am Samstag, wenn ich, [be]vor ich geweckt werde, erwache, aufzustehen. Bis dorthin will ich mich üben, indem ich gleich nachdem ich geweckt werde, aus dem Bette steige. Heute liefen wir zum ersten Mal in diesem Winter auf Schlittschuhen. Den 12. Donnerstag: Habe ich in den letzten 7 Tagen mich öfters an die Wohlthateni Gottes erinnert als ehemals? Nein, leider habe ich auch in diesen Stücken keine [pag. 142] Fortschritte gemacht. Doch hoffe ich, daß ich zu dieser Tugend noch gelangen werde, wenn ich mich nur gewöhne, im Anfange bey einer jeden Abtödtungj mich an den Grund derselben zu erinnern. Heute konnten wir nicht reiten, weil Papa bey der Großmama Thun um 2 Uhr isstk. Den 13. Freytag: In Liebe, glaube ich, wenn auch nicht vor-, dochl auf keinenm Fall zurückgeschritten zu seyn, und will mich bemühen, die Liebe in mir zu erhalten und noch zu mehren.

a Über der Zeile eingefügt. b Folgt gestrichen ich. c d- korrigiert aus Aufstrich für k-. d Irrig vollkommnen. e -a- korrigiert aus -u-. f Folgt gestrichen Diensta-. g Folgt gestrichen am Samstag. h Erstes -e- korrigiert aus -i-. i Nach zweitem -t- folgt gestrichen -h-. j -dt- korrigiert aus -tu-. k Korrigiert aus aß. l -o- korrigiert aus -u-. m Zusätzlicher Schaft zwischen -n- und -e-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

169

1826

H[err] Renk war heute wieder daa. Er ist vorgestern angekommen. Ob er zum F[ürsten] Esterhazy9 als Stallmeister kommen wird, soll sich erst diesen Monat entscheiden. Den 14. Samstag: Der Aufruhr in Petersburg hat sich bestätigtb. Ein Trupp Soldaten von 400 Mann, zu denen sich noch etwa 100 Civilisten gesellten, stellten sich unter dem Ausrufe: „Es Lebe Konstantin“ auf dem Schloßplatze auf. General Miloradowitsch, welcher zu [ihnen] hinrittc, um sie zu besänftigen, wurde von einem Herrn in Frak10 mit der Pistole erschossen. Am Abende wurden die Aufrührer mit Kanonenfeuer zersprengt. Dießd geschah am 26. Dezember. In Dresden geht das Gerücht, Kaiser Nikolaus selbst sey ermordet worden. [pag. 143] Ich konnte heute mein Bußwerk nichte verrichten, weil ich nur um ein Viertel auf 7 Uhr erwacht bin. Am Abendef erfuhren wir, daß Konstanting nicht wohl sey, was um so mehr leid thut, da er morgen hätte mit seinen Geschwistern zu uns kommen sollen. Den 15. Sonntag: Heute habe ich erfüllt, was ich mir auferlegt hatte; ich bin um drey Viertel auf 6 Uhr aufgestanden. Die Tante11 schrieb der Mutter, daß Konstantin die Bräune12 gehabt habe. Wir besuchten den Teodor, der wegen einem Husten nicht ausgehen darf. Der König von Bayern13 hat die Censur aller nicht polytischen Schriften aufgehoben, und die der Polytischen soll in Kurzem aufgehoben werden. Den 16. Montag: Heute lief auch die Anna mit uns schlittschuh. Dem Konstantin geht es noch immer nicht gut. Sinka liegt im Bette wegen einem starken Husten, und Sophie hustet auch.

9 Nikolaus II. Esterházy-Galantha. 10 Pjotr Grigorjewitsch Kachowski. 11 Nicolasine Baillet-Latour. 12 Diphtherie. 13 Ludwig I. Karl August Wittelsbach. a Folgt gestrichen J-. b Irrig bestigt. c Folgt gestrichen -e. d -ß korrigiert aus -s. e Folgt getilgtes v-. f Über der Zeile eingefügt. g Zweites -n- korrigiert aus -t-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

170

Edition

Den 17. Dienstag: Weil ich gestern früh wieder eingeschlafen bin, nachdem man mich geweckt hata, so will ich zur Bußeb dafür diese Tage einmal ungeweckt zeitlich aufstehen. Dieß halte ich für die beste Selbstbeherrschung, denn es kommt mir schwer, und es istc mir auch auf einer anderen Seite nützlich, indem ich dadurch [pag. 144] Zeit gewinne, etwas zu arbeiten. Den 18. Mittwoch: Heute konnte die Anna nichtd schlittschuhlaufen, weil sie nicht ganz wohl ist, aber ihr Beyspiel hat schon Nachahmunge gefunden. Seit vorgestern reitet die Anna wieder mit uns. Dem Konstantin geht es besser, aber Therese fängt auch an zu husten. Den 19. Donnerstag: Heute habe ich mein Bußwerk verrichtet und bin nach halb 5 Uhr aufgestanden. In dieser Woche will ich nun noch einmal zeitlich aufzustehen [ver]suchen und diese 3 Tage übrigens dazu verwenden, mich recht oft an Gott zu erinnern. Den 20. Freytag: Dem Theodor, dem Konstantin und seinen Schwestern geht es nun wieder recht gut. Ich konnte heute nicht früher aufstehen. Den 21. Samstag: Heute früh um 8 Uhr hatten wir 15 Grad Kälte. Ich konnte mein Bußwerk wieder nicht verrichtenf, weil ich gar nicht aufgewacht bin. Das Gerücht von der Ermordung des Nikolaus hat sich auch hier verbreitet. Den 22. Sonntag: Heute früh um 8 Uhr hatten wir 18 Grad Kälte. Geburtstag der Großmama Thun. Die Cousinen sollten heute mit uns auf’s Eis geheng, aberh der Arzt hat es ihnen verbothen, doch kamen [pag. 145] sie zu unserer großen Freude abend zu uns. Nur die arme Sinka und deri Konstantin dürfen noch nicht aus dem Zimmer.

a Folgt gestrichen -t. b Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Strafe. c -st korrigiert. d Folgt getilgtes s-. e Folgt gestrichen -e. f Tintenfleck bei -ic-. g g- korrigiert aus Aufstrich. h Vor a- gestrichenes d-. i Folgt gestrichen Theodor.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

171

1826

Den 23. Montag: Die Kälte hatte bedeutend nachgelassen. Heute kam die Tante14 mit der Theresea und dem Theodor aufs Eis. Theodor lief ein wenig schlittschuh. Bey dem Aufstand in Petersburg blieben doch außer Miloradowitsch noch zwey Generäle15. Den 24. Dienstag: Die Anna hat den Husten und mußte im Bette bleiben. [pag. 146] F e b r u a r Den 15. Mittwoch: Da unsere Prüfung leider verschoben worden ist und ich wegen der Vorbereitung auf dieselbe durchaus keine Zeit hatte, bis zu ihrer Vollziehung etwas für mich zub arbeiten, so fühle ich mich leider gezwungen, diesen Zeitraum im ganzen nachzuhohlen. Unsere Prüfung, welche am 2. seyn sollte, wurde wegen dem Feyertage16 auf den 9. verlegt. Da ich aber den Tag vorher nicht wohl war und der Präfekt17 es für nöthig fand, dieselbe zu trennen, so war die aus den Grammatikalklassen erst am 11. und die zweite gestern. Die wichtigsten Ereignisse für mich, welche sich in dieser Zeit zugetragen haben, ist der Todesfall des armen Reitknechtes Wenzel, der mir recht leid thut, und dann, daß der Papa wegen der dummen Geschichte mit dem Pförtner Postmeister nun vor ein Kreisgerichtc gestellt worden ist. Heute gingen wir wie gewöhnlich auf die Reitschule; doch Fritz, welcher den Husten hat, muß schon seit einiger Zeit zu Hause bleiben. Gleich im Anfange der Stunde fiel Franz vom Pferde, und zwar von der Babieka. Er hatte sich am rechten Kniee weh gethan, doch ritt er noch die ganze Stunde hindurch auf einem anderen Pferde. Nachmittag wurde aber [pag. 147] der Schmerz bedeutender, und er mußte sich zu Bette legen. Das Knie war geschwollen und man setzte ihm Abend 10 Bluthiegel. 14 Nicolasine Baillet-Latour. 15 Gemeint sind damit vermutlich jene zwei Personen (ein Offizier namens Gastfer sowie Oberst Ludwig Niklaus Stürler), die während des Dekabristenaufstandes mit Miloradowitsch versuchten, die Massen zu beruhigen, und wie Miloradowitsch von Pjotr Grigorjewitsch Kachowski getötet wurden; vgl. Goldschmidt, Aus der Dekabristenzeit 233; Winsmann, Dekabristen. 16 Mariä Lichtmess. 17 Karl Kauba; vgl. Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Jahr 1823 463; Hofund Staatsschematismus des österreichischen Kaiserthums 1839, II. Theil 185; GrossHoffinger, Der Adler 1232. a b c

Langes -s- korrigiert aus rundem -s-. Folgt gestrichen Ar-. Irrig Kriesgericht.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

172

Edition

Den 16. Donnerstag: Bey Franz haben die Schmerzen etwas nachgelassen; aber er muß noch mehrere Tage lang im Bette bleiben. Den 17. Freytag: Wir haben zwey Aufgaben für die schriftliche Prüfung erhalten und eine dritte noch zu erwarten. Die desa Professor Scholar besteht in einer lateinischen Erzählung über die Gründung Rom’s. Die deutsche des Pr[ofessor] Swoboda18 ist ganz unserer Willkühr überlassen. Den 18. Samstag: Franz befindet sich sehr wohl. Die Geschwulst ist abgefallen, die Schmerzen haben sich fast ganz verlo[ren], aber er muß noch bis Montag oder Dienstag das Bett hüthen. Den 19. Sonntag: Zu meiner deutschen Aufgabe habe ich mir jene Worte des Jugurtha gewählt: O venalem urbem et mature perituram si em[p]torem invenerit.19 Gewiß, ein sehr reichhaltiger Stoff. Den 20. Montag: Heute zeigte ich dem Professor Zimmermann meine deutsche Aufgabe. Er war zufrieden damit, aber sagte mirb, ich solle sie nicht einreichen, weil einiges von Freyheit darin gesagt ist, was anstößig [pag. 148] seyn würde. Nun ist also meine ganze Arbeit umsonst. Den 21. Dienstag: Heute stand Franz zum erstenmal auf, ohne Schmerzen im Kniee zu empfinden. Den 22. Mittwoch: Da das Wetter heute ausgezeichnet schön und warm war, so ging Franz ein wenig spazieren. Heute bekam der Prelat20 vom Strahof21 Nachricht aus Schlan, daß die Gräfinn Lützow sehr schlecht sey und ihn bitten lasse, zu ihr zu kommen. Sie hat einen heftigenc Bluthsturz gehabt und ist hierauf in Ohnmacht gefallen.

18 Wenzel Alois Swoboda. 19 Sallust, „De Bello Iugurthino“, Kapitel 35. Übersetzung der an die Stadt Rom gerichteten Abschiedsworte Jugurthas: Oh, käufliche und zum Zugrundegehen reife Stadt, wenn sie einen Käufer gefunden hat. 20 Benedikt Johann Nepomuk Pfeiffer. 21 Prämonstratenserabtei Strahov in Prag. a b c

Irrig der. Folgt gestrichen sagte. Erstes -e- korrigiert aus -a-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

173

1826

Den 23. Donnerstag: Heute gieng der Eisstoß; zwischen 9 und 10 Uhr brach das Eis unter der Brücke los. Den 24. Freytag: Die Gräfinna Lützow befindet sich viel besser. Gestern war derb Oberstburg[g]raf22 bey ihr und ist heute zurückgekommen, weil die Ärzte vollkommene Ruhe für nöthig finden. Den 25. Samstag: Eine Staffete von Schlan hat die Nachricht gebracht, daß die Gräfinn Lützow wieder sterbens krank sey. Sie hat einen neuen Bluthsturz gehabt undc wird von den Ärzten ganz aufgegeben. Den 26. Sonntag: Die Gräfinn Lützow befindet sich viel besser und die Ärzte glaube[n], sie bis zum Sommer erhalten zu können. Heute aßen die Aeltern und Schwesternd bey der Tante Clasine; wir sahen einen Plan von Paris, auf dem aber alle Häuser [pag. 149] und Bäume von Holz ausgeschnitzt und die Hügel wirklich als Erhöhungen dargestellt waren. Den 27. Montag: Endlich bekamen wir die lateinische Aufgabe für die Humanitätsklassen; sie bestand in einer Chrin23 libera über folgenden Satz: Anacharsis interrogatus, quid esset in homine optimum, et quid pessimum, respondit: „Lingua.“24 Den 28. Dienstag: Franz, der gestern etwas mehre gegangen war, fühlte wieder ärgere Schmerzen, und dasf Geschwulst hatte zugenommen. Der Arzt sagt, er müße sich sehr schonen und dürfe durch mehrere Wochen, vielleicht Monate, nicht reiten.

22 Vermutlich noch Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky (ihr Bruder), der das Amt des Oberstburggrafen 1809 von Joseph Wallis übernommen hatte. Noch in diesem Jahr 1826 folgte ihm als Oberstburggraf von Böhmen Karl Chotek-Chotkow-Wognin nach; vgl. Wurzbach, Biographisches Lexikon 12 392–396, 52 265–267; Wolf, Graf Carl Chotek 11. 23 Chrien, hier: Aufgabe für Schulaufsätze. 24 Übersetzung: Gefragt, was das Beste und das Schlechteste am Menschen wäre, antwortete Anacharsis: „Die Sprache“. a Folgt getilgter Buchstabe. b -r korrigiert aus getilgtem -s. c Folgt erneut und. d S- korrigiert aus s-. e Über der Zeile eingefügt. f Irrig die.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

174

Edition

[pag. 150] M ä r z Den 1. Mittwoch: Heute mußten wir unsere lateinischen Aufgaben dem Professor Swoboda25 übergeben. Fritz, der schon lange fertig war, gab auch die deutsche dazu. Den 2. Donnerstag: Heute reitet endlich der Fritz wieder mit uns; er konnte mehr als einen Monat lang dieses nicht thun, weil er einen beständigen und dabey heftigen Husten hatte. Den 3. Freytag: Nachmittag gingen wir in den Lobkowitzischen Garten, hier fanden wir verschiedene prächtige Moose. Schon in Perutz waren wir über ihre Herrlichkeit erstaunt, obwohl sie nicht blüthen, um wie viel mehr nun, da wir die Blüthen durch’s Mikroskop betrachten können. Den 4. Samstag: Wir gingen heute in den Bubeneč; das Wetter war ganz prächtig. Die Kätzchen26 kommen schon heraus, die Haselnüße stehen ina voller Blüthe. Den 5. Sonntag: Nahmenstag des Fritz. Die Tante27 und der Onkel28 aßen mit den Cousinen und dem Teodor bey uns. Abend ginge[n] die Aeltern mit uns dreyen zur Tante Schlick29, wo Conzert war. Den 6. Montag: Heute fingen wir endlich unsere philosophischen Studien an: Philosophie, Mathematik und Religion. Den 7. Dienstag: Diese Woche, wahrscheinlich am Samstag, wird [pag. 151] der liebe Onkel Fritz30 mit der Tante31, den Cousinen und dem kleinen Fritz von Pförten hier ankommen.

25 26 27 28 29

Wenzel Alois Swoboda. Salix caprea, Sal-Weide = Palmkätzchen. Nicolasine Baillet-Latour. Johann Nepomuk Joseph Felix Thun-Hohenstein. Vermutlich Antonia Josepha Schlick-Bassano-Weißkirchen, Ehefrau von Johann Nepomuk Nostitz-Rieneck, einem Großonkel von Leo Thun-Hohenstein. 30 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. 31 Elisabeth Kerpen-Illingen. a

Irrig ihn.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

175

1826

Den 8. Mittwoch: Heute abend kam die Fürstinn Kinsky mit einem Mädchen32 nieder. Den 9. Donnerstag: Vormittag war die Taufe der kleinen Gräfinna Kinsky in der Teinkirche. Die alte Fürstinn33 war Pathe. Den 10. Freytag: Heute wurde Franz endlich mit seiner deutschen Ausarbeitungb fertig. Sie bestand in einer sehr hübschen Erzählung. Den 11. Samstag: Nachmittag kam der liebe Onkel34, wie es festgesetzt worden war, wirklich an. Abend ging die Mama zu ihm. Den 12. Sonntag: Vormittag kam der Onkel35 mit der Tante36 und den Cousinen zur Großmamac 37, wo wir sie sahen; ich finde nicht, daß der Onkel schlecht aussieht. Abend gingen wir in die Generalprobe des Clamischen Theaters. Es wurden 3 Lustspiele gegeben:d Die Unzertrennlichen38, das diamantene Kreuz39, und Pinsel und Flinte40; wir sahen aber nur das erste und das letzte. Den 13. Montag: Fritz fiel heute vom Pferde, doche ohne [pag. 152] sich wehe zu thun. Franz war heute, weil sein Fuß von dem leisesten Stoße wieder schlechter wird, zum H[errn] Nessel41 gegangen; dieser sagte, blos die Bluthiegel und die Quecksilbersalbe haben die Sache schlecht gemacht; er gab ein Pflaster, das in wenig Tagen alles gut machen solle. 32 Marie Karoline Kinsky-Wchinitz-Tettau, erste Tochter von Wilhelmine Elisabeth Collo­ redo-­Mannsfeld und Rudolf Joseph Anton Ferdinand Kinsky-Wchinitz-Tettau. 33 Maria Charlotte Karoline Kerpen-Illingen. 34 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. 35 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. 36 Elisabeth Kerpen-Illingen. 37 Vermutlich Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky. 38 „Die Unzertrennlichen“, Theaterstück von Johan Ludvig Heiberg. 39 „Das Diamantene Kreuz“, Theaterstück von Johann Ludwig Ferdinand Deinhardstein. 40 „Flinte und Pinsel oder Das Schloß zur alten Henne“, von Theodor Hell = Karl Gottfried Theodor Winkler aus dem Französischen übersetztes Theaterstück. 41 Vermutlich Franz Nessel. a Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Fürstinn. b Folgt gestrichen -en. c Folgt getilgtes w-. d Folgt gestrichen Pinsel un-. e -o- korrigiert aus -a-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

176

Edition

Den 14. Dienstag: Gestern war die erste Vorstellung im Clamischen Theater. Heute fanden wir das erste Blümchen dieses Jahres; es war ein Hepatika42. Den 15. Mittwoch: Die Aeltern aßen heute mit den Schwestern und dem Franz in der Cibulka; der Onkel43 befindet sich wohl. Den 16. Donnerstag: Franz ging heute wieder zum H[errn] Nessel44, und dieser sagte, in acht Tagen würde er wieder reiten können. – Der Kaiser45 ist sehr krank. Era hat eine Lungenentzündung, ist schon fünfmal zur Ader gelaßen worden, auch schon versehen. Die Ärzte haben wenig Hoffnung mehr. Den 17. Freytag: Privatnachrichten sagen, der Kaiser46 sey besser. Nachmittag bekam der Papa Nachrichtenb von Gr[af] Hoyos, der auch ein Buletin schickte, welches meldete, daßc der Kaiserd nach einer eingetretenen Crisis außer [pag. 153] Gefahr sey und kein Bulletin mehr ausgegeben werde. Den 18. Samstag: Gestern war die letzte Vorstellung im Clamischen Theater. Es sind im Ganzen 7 bis 8 Tausend Gulden eingegangen. Den 19. Sonntag: Palmsonntag. Nahmenstag der Juža und der Großmama Brühl. Die Mutter schenkte der Großmama ein her[r]liches Bild, welches Bergler gemahlt hatte; es stellte Mariä unbefleckt[e] Empfängniße dar. Wir brachten den Abend bey der Tante Thun47 zu. Den 20. Montag: Heute wurde ein feyerliches Te Deum zur Genesung des Kaisers48 gesungen. Den 21. Dienstag: Schon wieder beginnt der Frühling! Noch nie habe ich mich so auf ihn gefreut als dießmal. 42 43 44 45 46 47 48

Hepatica nobilis, Gewöhnliches Leberblümchen. Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. Vermutlich Franz Nessel. Franz II./I. Habsburg-Lothringen. Franz II./I. Habsburg-Lothringen. Vermutlich Elisabeth Thun-Hohenstein (1783–1860). Franz II./I. Habsburg-Lothringen.

a E- korrigiert aus F-. b N- korrigiert aus n-. c Über der Zeile eingefügt. d Folgt gestrichen sey. e -ß korrigiert aus -s.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

177

1826

Den 22. Mittwoch: Der Russische Hof hat sich wegen Unruhen in Petersburg nach Memel flüchten müßen. Kaiser Nikolaus ist krank, und zwar, wie man sagt, vergiftet. Den 23.a Donnerstag: Grüner Donnerstag. Heute Morgenb war alles mit Schnee bedeckt, der aber natürlich bald wieder schmolz. Den 24.c Freytag: Charfreytag. Wir wohnten dem Got[pag. 154]tesdienste in der Niklaskirche49 bey. Elisd erhielt heute die Nachricht, daß ihr Onkel von dem Morde des H[errn] Kellers vollkommen frey gesprochen worden sey. Heute iste der Geburtstag der Tante Clasine. Den 25.f Samstag: Charsamstag. Wir feyerten die Auferstehung in der Schloßkirche. Der Naturforscher Sieber ist so offenbar verrückt, daß er in’s Narrenhaus gebracht worden ist. Den 26.g Sonntag: „Christus ist erstanden.“ O, freudiger Zuruf, auf dem unser Glaube gegründet ist. Ostern ist mir das liebste Fest, theils wegen dem Feste selbst, theils auch, weil mit diesem Feste die Natur wieder aufzuleben beginnt. Die Cousinen Thun brachten den Abend bey uns zu. Den 27. Montag: Am Freytag werden wir beichten, und amh Samstag [wird] die Anna zum ersten mal mit uns das allerh[ei]l[igste] Altarsakrament empfangen. – Nachmittag gingen wir auf den Viehmarkt50, um die Menschenmenge zu sehen, die von Emaus51 herströmte. Es waren so viele Menschen, daß niemand mehr nur in den Vorhof der Kirche konnte.

49 Eine St.-Nikolaus-Kirche gibt es in Prag sowohl auf der Kleinseite als auch im Stt. Altstadt. Vermutlich ist hier jene auf der Kleinseite gemeint. 50 Heute Karlsplatz. 51 Emauskloster. a 3 korrigiert aus 2. b M- korrigiert aus m-. c 4 korrigiert aus 3. d -li- korrigiert aus vermutlich -il-. e Irrig iß. f 5 korrigiert aus 4. g 6 korrigiert aus 5. h Folgt gestrichen Freytag.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

178

Edition

[pag. 155] Den 28. Dienstag: Heute fanden wir schon Ornithogalum luteum52. Nachmittag gingen wir nach Bubeneč auf den Strohsack53. Franz ritt heute wieder. Den 29. [Mittwoch]: In Frankfurth ist ein Jude hingerichtet worden, der Anführer einer Räuberbande von 1600 Mann ist, die ganz Deutschland durchstreifen. Den 30. [Donnerstag]: Kant, einer der ersten kritischen Phylosophen, ist geboren zu Königsberg am 22. April im Jahre 1724a und starb ebendaselbst am 12. Februar im Jahre 1804. Er entfernte sich nie über 8 Meilen von seinem Geburtsorte. Den 31. Freytag: Abend um 6 Uhr verrichteten wir unsere Beichte. Der Beichtvater rieth mir vorzüglich, mir einen besonderen Fall zu wählen, in welchem ich mich in der Selbstbeherrschung üben wolle. Ich glaube, am besten wird es seyn, wenn ich mir vornehme, meinen Leichtsinn, welcher die Hauptquelle aller meiner Sünden ist, zu besiegen, indem ich täglich öfters an Gott, an seine Lehre, an das Beyspiel Jesu, an sein Leiden und Sterben und vorzüglich an die Wohlthat, welche ich durch den Empfang der hl. Sakramente der Buße und des Altars erhalte, denke. Das beste Mittel dazu wird, glaube ich, das seyn, daß ich, wie ich es schon [pag. 156] einmal angefangen habe, täglich eine der 7 Einsetzunngsgründe desb allerh[ei]l[igsten] Sakramentes des Altars erwäge und mich den ganzen Tag hindurch bemühe, meine Handlungen so einzurichten, daßc Jesus an mir erreiche, was er durch das Altarsakrament erreichen wollte. Als kleineres Bußwerk, welches ich mir selbst auferlege, um ebenfalls michd ind der Selbstbeherrschung zu üben und meinen Leib abzutödten, will ich öfters zeitlich aufstehen, wenigstens, wenn ich wohl bin und ich erwachee, in jeder Woche 1 bis 2 mal, und stets, wenn ich geweckt werde, sogleich aus dem Bette springen.

52 Ornithogalum luteum = Gagea lutea, Wald-Gelbstern. 53 Volksfest in Bubeneč; vgl. Glaser, Prag 212 (Nr. 52, 31. März 1842); Watterich von Watterichsburg, Handwörterbuch 398. a 7 korrigiert aus 8. b -s korrigiert aus -r. c Folgt gestrichen dieser. d–d Korrigiert aus meiner. e -c- korrigiert aus begonnenem -h-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

179

1826

[pag. 157] A p r i l Den 1. Samstag: Vor unserer Communion sprach der gute Prälat54 ein sehr rührendes Gebeth über die Anna. In dieser ersten Woche will ich benützen, was der Pater Peutelschmidt über die Einsetzung des allerh[ei]l[igsten] Sakramentes und die Anwendung derselben auf uns gesagt hat in einer der letzten Stunden. Christus hat das allerh[ei]l[igste] Sakrament eingesetzet zum Andenken seines bitteren Leidens und Sterbens; also soll der Mensch, besonders jener Mensch, dem dieses Denkmala schon in der Wirklichkeit eingeprägt worden [ist], sich bewußt seyn, daß er die Sünde immer mehrb verabscheue und meide. So oft ich also heute in Versuchung gerathe, will ich mich an den Tod Jesu und das Denkmal desselben erinnern, und Jesus, der in mir ist, wird mir Kraft geben, meine Feinde zu besiegen. Den 2. Sonntagc: Da der Heiland das allerh[ei]l[igste] Sakrament eingesetzt hat zur Nahrung der Seele, so sollen wir als Vorbereitung zu demselben immer mehr religiösed Gefühle in uns erwecken, nähmlich Glaube, Hoffnung und Liebe sollen immer mehr rege in uns werden, und da diese Gefühlee noch sehr schwach in mir sind, so will ich schon jetzt anfangen, sie in mir zu stärken, damit sie bis zu meiner nächsten Communion doch ein wenig zuge[pag. 158]nommen haben. Nahmenstag des Papa und des Franz. Papa erhielt vom Franz ein kleines Gedicht, von Fritz so wie von mir eine Chria55. Wir aßen bey der Großmamaf Thun. Abend kamen die Cousineng und Vettern Thun und Brühl und auch die Schönborns zu uns. Den 3. Montag: Da Jesus das allerh[ei]l[igste] Sakrament zur Anerkennungh der menschlichen Würde eingesetzet hat, so soll der Mensch sich um so

54 Benedikt Johann Nepomuk Pfeiffer. 55 Hier: Aufsatz. a Nach -a- folgt gestrichen -h-. b Über der Zeile eingefügt. c -onn- korrigiert aus -ams-. d Irrig religiose. e Folgt gestrichen schon. f Folgt gestrichen Br-. g Folgt gestrichen Th-. h Nach drittem -n- folgt Schaft gestrichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

180

Edition

mehra bemühen, diese Würde nicht gering zu achten und durch Sünden wegzuwerfen, sondern er soll sich bewußtb seyn, wenn er das allerh[ei]l[igste] Sakrament empfängt, schon die Tugend mit Selbstbeherrschungc geübt zu habend; die Tugend, welche mir am meisten Selbstüberwindung kostet, obwohl sie sehr gering ist, ist Eifer und Thätigkeit, wenn ich aufwache oder geweckt werde. Wir wollten Vormittag in die Podbaba gehen, aber das Wetter war zu garstig. Wir aßen bey der Tante Clasinee. – Im vorigen Jahre habe ich 219f Pflanzen getrocknet. Den 4. Dienstag: Jesus hat das allerh[ei]l[igste] Sakrament zum Unterpfand der ewigen Seligkeit eingesetzet, also sollen wir uns vorzüglich bemühen, in der Erkenntniß seiner Lehre immer weiter vorzuschreiten, was ich nur durch [pag. 159] stete Aufmerksamkeit bey dem Religionsunterrichteg vermag. – Die Aeltern waren so gütig, uns in’s Theater gehen zu laßen, wo der Wilhelm Tell von H[errn] Eßlair gegebenh wurde. Mir gefiel er am allerbesten in der Erzählung, welche er seiner Frau56 von seiner Zusammenkunft mit dem Landvogt57 macht. Den 5. Mittwoch: Gott [hat] das allerh[ei]l[igste] Sakrament eingesetzet zum Zeichen seiner Liebe, also soll der Mensch, welcher durch dasselbe gestärkt ist, bereit seyn, aus Liebe zu ihm und der Tugend jedes Ungemach so geduldig zu ertragen, als Jesus seine schweren Leiden ertragen hat. Abend gingen wir auf eineni Kinderball bey den Buquoi58, der bis 11 Uhr dauerte. Tantej Betty brachte heute die ersten Veilchen.j

56 Hedwig Tell. 57 Hermann Gessler. 58 Hier sind wohl Georg Franz August Buquoy und seine Ehefrau Maria Gabriela Rottenhan gemeint. a -h- korrigiert aus -e-. b b- korrigiert aus u-. c S- korrigiert aus s-. d h- korrigiert aus n-. e C- korrigiert aus vermutlich K-. f 9 korrigiert. g Irrig Reliongsunterrichte. h -b- korrigiert aus -g-. i Folgt gestrichen Ball. j–j Gesamter Satz nachgetragen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

181

1826

Den 6. Donnerstag: Da Jesus das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars eingesetzet hat als Aufmunterung zur Nächstenliebea, so sollen jene, welche das Sakrament des Altars empfangen haben, ganz vorzüglichb allen Unwillen und Groll von sich werfen und nur Liebe, insbesondere gegen ihr[e] angehörigen, seyn. Frauenhofer59 liegt auf dem Todenbette, wie man sagt, durch seine Versuche mit Gift vergiftet, und Reichenbach60 ist vollkommen närrisch, was ihm theils das Unglück zuzog, zwey mal vom Schlage getroffen zu werden, [pag. 160] theils durch allzu vieles Nachdenken. Den 7. Freytag: Jesus hat das allerh[ei]l[igste] Sakrament zum Bekenntniß desc Glaubens eingesetzet, also sollen wir uns durch keinen Spott von den Religionshandlungen abhalten lassen; da ich aber gar nicht in einen solchen Fall komme, so will ich mich wenigstens dazu üben, indem ich mich durch nichts ve[r]leiten lasse, von meinen Pflichten abzuweichen. Mein Geburtstag. Ich bin 15 Jahre alt, ein Alter, wod meine Denk-Handlungs-Art schon Einfluß auf mein künftiges Lebene hat, ein wichtiges, aber auch ein schönes Alter. – Den 8. Samstag: Jesus hat gelitten und ist gestorben, damit die Menschen vonf der Sünde rein werden.f Er hat das allerh[ei]l[igste] Sakr[ament] zum Andenken seines Leidens, seines Todes [eingesetzt], damit wir nicht mehr sündigen möchten. O Gott, laß mich deine Absicht erreichen! Wir fuhren früh in die Podbaba, doch ohne Fritz, welcher wegen einem großen Geschwür am Schenkel zu Hause bleiben mußte. Wir fanden Ornythogalum bohemicum61, welches nur um Prag herum wächst und wegen welchem wir vorzüglich in die Podbaba zu kommen wünschten. Auch­

59 Joseph Fraunhofer starb am 7. Juni 1826 an Tuberkulose. 60 Georg Friedrich Reichenbach erlitt seinen ersten Schlaganfall im Jahr 1824 und starb an den Folgen eines zweiten am 21. Mai 1826; vgl. etwa Kellner, Georg von Reichenbach 89. 61 Ornithogalum bohemicum = Gagea bohemica, Böhmische Vogelmilch = Böhmen-Gelbstern. a N- korrigiert aus n-. b v- korrigiert aus be-. c d- korrigiert aus s-. d Folgt gestrichen man. e Erstes -e- korrigiert aus -a-. f–f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem nicht mehr sündigen sollen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

182

Edition

Ornythogalum luteum62, Draba verna63, Holosteum [pag. 161] umbellatum64, Veronica triphylos65 und Pulsatilla pratensis66 blühen schon. Den 9. Sonntag: Jesus nährt in dem allerh[ei]l[igsten] Sakramente die a Seele mit sich selbst, also soll der durch i[h]n genährte Mensch, wenn er eine Sünde, aber nur eine leichte Sünde, begangen hat, auf Gott in sich vertrauen, undb er wird sich von der Sünde wieder loßmachen. Das Wetter war prächtig. Wir fuhren mit der Mutter in den Bubeneč, wo wir Ulmus octandra67, Alnus glutinosa68, eine Salix69 und eine Ficaria70 inc der Blüthe fanden. Wir brachten den Abend bey der Tante Clasine zu. Den 10. Montagd: Wer nach dem Empfange des allerh[ei]l[igsten] Sakramentes wieder schwer sündiget, widerstrebt auch der Absicht, welche Gott bey der Einsetzung desselben hatte, indem er seine Würde, welche Gott eben durch das allerh[ei]l[igste] Sakrament anerkanntee, verachtet und durch die Sünde alle seine Vorzüge wegwirft. Mama war so gütig, uns heute ins Kuchelbaad fahren zu lassen, doch fanden wir nichts als Viola hirta71 und Carex montana72. Die Schlüßelblumen und Cornus masula73 fangen an zu blühen. Heutef wird zum erstenmal img Clamischen Theater aufgeführt: Die Selbstbeherrschung von Iffland74. 62 Ornithogalum luteum = Gagea lutea, Wald-Gelbstern. 63 Frühlings-Hungerblümchen. 64 Dolden-Spurre. 65 Veronica triphyllos, Dreiblättriger Ehrenpreis. 66 Wiesen-Kuhschelle. 67 Ulmus octandra = Ulmus leavis, Flatterulme. 68 Schwarz-Erle. 69 Weide. 70 Scharbockskraut. 71 Raues Veilchen. 72 Berg-Segge. 73 Cornus mascula = Cornus mas, Gelber Hartriegel = Kornelkirsche. 74 „Selbstbeherrschung“, Theaterstück von August Wilhelm Iffland. a d- korrigiert aus s-. b Folgt er kann. c i- korrigiert aus f-. d Mon- korrigiert aus Diens-. e Drittes -n- korrigiert aus Aufstrich für -t-. f Davor getilgt Den als Anfang der nächsten Datierung. g Irrig in.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

183

1826

Den 11. Dienstaga: Jesus [hat] das allerh[ei]l[igste] Sakrament zum Unterpfand der [pag. 162] ewigen Seeligkeit [eingesetzt], so soll sich der Mensch durch gute Werke dieser Seeligkeit immer würdiger zu machen suchen. Gestern soll es gedonnert haben. – Heute kamen sehr schlechte Nachrichten von der Gräfinn Lützow; sie ist ohne Rettung und muß jetzt langsam dahinsterben. Wir gingen in’s Theater, wo die Jäger75 aufgeführt wurden. H[err] Eßlair spielte den Oberförster ganz vortrefflich. Den 12. Mittwoch: So wie seine ganze Lehre uns Liebe einzuprägen sucht, so ist sein ganzer Wandel auf Erden Liebe gegen uns Menschen, so auch das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars das Zeichen seiner höchsten Liebe. Wer könnte esb empfangen ohne Gegenliebe, ohne diese Gegenliebe in Selbstbeherrschung zu äußern? Nun fangen auch schon die Himmelschlüßeln, Anemonen76 und der Erd­ rauch77 an zu blühen. Wir aßen bei der Großmama Thun. Den Abend brachten die Thun’s und Brühl’s bey uns zu. Den 13. Donnerstag: Wie könnte Jesus, die Liebe, einmal Liebe zu Gott predigen, ohne zugleich zurc Liebe gegen unsere Mitmenschen zu ermahnen? So empfahl er uns denn auch bey der Einsetzung des Liebesmahlesd insbesonderee [pag. 163] Nächstenliebe. Und wer könnte ein solches Beyspiel von Liebe nicht wenigstens nachahmenf wolleng? Wir fanden heute den Lerchenbaum in der Blüthe. Auch fanden wir Sciatus striatus78. Dieh Aeltern waren so gütig, uns in’s Theater zu schicken, wo Eßlair den Wallenstein79 gab und zwar deßen Tod.h

75 „Die Jäger“, Theaterstück von August Wilhelm Iffland. 76 Windröschen. 77 Fumaria (Pflanzengattung). 78 Cyathus striatus, Gestreifter Teuerling (Pilz). 79 „Wallensteins Tod“, Theaterstück von Johann Christoph Friedrich Schiller. a Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Mittwoch. b Folgt gestrichen Em-. c Über der Zeile eingefügt, z- korrigiert aus a-. d Drittes -e- korrigiert aus -l-. e Erstes, rundes -s- korrigiert aus langem -s-. f Tinte der Oberlängen der -h- nach links unten verwischt. g Tinte nach links unten verwischt. h–h Gesamter Satz nachgetragen und zwischen den Zeilen geschrieben.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

184

Edition

Den 14. Freytag: Zum Bekenntniß unseres Glaubens ist das allerh[ei]l[igste] Sakrament eingesetzet; durch was kann ich meinen Glauben bekennen? Durch ein andächtiges Kreuzeszeichen. Heute fand Franz im Lobkowitzischen Garten eine Blume, die wir bisher noch nicht kannten. Wir halten sie für eine Thlaspi80. Den 15. Samstag: Verabscheue ich die Sünde wohl mehr als vor 14 Tagen, wie ich es mir damalsa vornahm, oder ist mir im Gegentheil …? So will ich denn von heute an mit neuer Kraftb und dem stetenc Andenken an Jesu Tod gegen die Sünde mich wehren. Heute früh ist die Tante Clasine und der Onkel Hans sammt dend Cousinen und Vettern nach Choltic abgereiset. Den 16. Sonntag: Weil Jesus meine Seele genährt hat, so soll iche sie nicht durch Sünde verunreinigen, und wenn ichf schon, doch wie ichg Glaube nicht schwer, gesündigt habe, die Sünde bereuen und mich mit Selbstbeherrschung stärken, um kraftvoller wider sie auftreten zu können. Wir speisten in der Cibulka; den Abend brachten wir bey [pag. 164] der Gräfinn Schönborn zu. Den 17. Montag: Am Morgen reisten die Leute weg und mit ihnen H[err] Pöschel, der uns Unterricht im Lateinischen und Griechischen geben wird. Nachmittag gingen wir in’s Polytechnischeh Institut. Ein sehr höflicher Herr zeigte uns die verschiedenen Modelles. Vorzüglich interessirten mich einige Kunstwehbestühle, die Eisenbahn und das Modelle deri Kettenbrücke81, welchej in Prag gebaut werden soll.

80 Hellerkraut = Täschelkraut. 81 Vermutlich die Franz-Joseph-Brücke = Elisenbrücke am Platz der heutigen Štefánikův most, erbaut zwischen 1865 und 1868; vgl. Humber, Complete Treatise 258f. a -l- korrigiert aus -h-. b Folgt gestrichen geg-. c s- korrigiert aus S-. d d- korrigiert. e Über der Zeile eingefügt. f -c- korrigiert aus begonnenem s-. g Folgt erneut ich. h P- korrigiert aus I-. i Folgt gestrichen Eij Folgt gestrichen nach.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

185

1826

Den 18. Dienstag: Um 7 Uhr reisten wir ab, und schon um halb 6 Uhr warena wir in Kulm, obwohl wir uns eine Stunde langb in Laun beym Mittagessen verweilet hatten. Das Wetter war der Jahreszeit ganz angemessen. Bald reiner Himmel und der wärmste Sonnenschein, bald Sturmwind, bald Schnee, Hagel oder Regen. Den 19. Mittwoch: Wir gingen früh noch ein wenig in den Park in der Hoffnung, einige Pflanzen zu finden, aber ein heftiger Frost hatte alles zu Grunde gerichtet. Um 10 Uhr fuhren wir nach Aussig und von da zu Wasser weiter. Um ½ 3 kamen wir glücklich und bey herrlichem Wetter in unseremc lieben Tetschen an. Nachmittag führten wir den H[errn] Pöschel sogleich auf die Wege, welche seit unserer Abwesenheit sehrd vorgeschritten sind. [pag. 165] Den 20. Donnerstag: Als wir gestern in unser Kabinet kamen, sahen wir, daß es uns der Papa ganz allerliebst habe einrichten lassen, was uns außerordentliche Freude macht. Vo[r]mittag gingen wir nach Libwerda82, wo Fritz für die Tauschanstalt Leucojum vernume83 und Anemone ranunculoides84, ich aber Chrysosplenium85 und Pulmonaria86 sam[m]elte. Tussilago87 und verschiedene Carex-Arten88 so wie Primula89 stehen in voller Blüthe. Nachmittag gingen wir mit den Aeltern nach Gestütthof90 wo ich eine Thlas­pi91 und zu unserer großenf Freude Asarum europaeum92 fanden. 82 Liebwerd. 83 Frühlingsknotenblume = Märzenbecher. 84 Gelbes Windröschen. 85 Milzkraut. 86 Lungenkraut = Hänsel und Gretel. 87 Tussilago farfara, Huflattich. 88 Seggen. 89 Primeln. 90 Gestüthof östlich von Tetschen. 91 Hellerkraut = Täschelkraut. 92 Gewöhnliche Haselwurz. a Nach -a- folgt gestrichen -h-. b Folgt gestrichen -e. c u- korrigiert aus T-. d Folgt gestrichen s-. e Irrig vermem. f g- korrigiert aus G-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

186

Edition

Den 21. Freytag: Da Jesus das allerh[ei]l[igste] Sakrament zum Bekenntniß unseres Glaubens eingesetzet hat, so will ich Liebe gegen jederman[n] zeigen, denn ich kann meinen Glauben nur durch Liebe bekennen. Wir fanden heute eine ganz neue Pflanze, welche wir für Adoxa Moschatellina93 halten, und endlich den lang erwünschten Ranunculus auricomus94. Den 22. Samstag: Jesus hat das allerh[ei]l[igste] Sakrament zum Andenken seines Todes [eingesetzt]. Dieses Andenken fordert mich auf, mich in der Selbstbeherrschung mehr zu üben, und [da] ich es [pag. 166] mir ohne dießa zum Bußwerk gemacht habe, so will ich nun wöchentlich wenigstens 2 mal zeitlich aufstehen. Franz ritt heute wieder mit dem Papa spazieren. Wir hatten heute Stunde mit dem H[errn] Pöschel. Erb sprach von den verschiedenen Ansichten der Alten über die Entstehung der Welt. Die Orphiker oder Thracischen Sänger sagten, im Anfange sey nichts als Waßer gewesen. Aus dem Waßer kam eine Schlange; diese legte ein Ey. Dieses zerborstc und eine Hälfte der Schale sprang in die Höhe und bildete den Himmel. Der Dotter und das Weiße aber blieb unten und bildete die Erde. Thales dachte auch das Wasser als das Erste, woraus Alles entstanden sey; er belebte es aber mitd einer Unzahle von Göttern. Ein Theil des Wassers war mit der Kraft verbunden, Stein zu werden, ein anderer ward Erde, ein dritter blieb Wasser, und so entstand endlich die ganze Welt. Zwey andere Philosophen erklärten die Luft für das Erste. Der weinende Heraklid behauptete endlich, das Feuer sey das Urprincip aller Dinge. Er sagte, einige Strahlen dieses Feuers bringen die Sterne hervor, andere die Erde, noch [pag. 167] andere das Wasser u. s. w. Ja, selbst den menschlichenf Geist erklärt er für einen solchen Feuerstrahl und sagt, je weiter der Mensch von dem Urfeuer entfernet sey, desto einfältiger sey er, je näher er hingegen demselben komme, desto weiser und vernünftiger werde er. Durch dieses System erklärt er auch das zu Grunde gehen aller Dinge, indem er sagt, daßg die Strahlen zu dem Urfeuer zurückkehren. Anaxagoras nimmt ein Chaos an, in dem alle

93 Moschuskraut. 94 Goldgelber Hahnenfuß. a -ß korrigiert aus -s. b Folgt gestrichen sagte. c Zweites -r- korrigiert aus -s-. d Folgt gestrichen la-. e U- korrigiert aus u-. f m- korrigiert aus M-. g -ß korrigiert aus rundem -s.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

187

1826

Kräfte untereinander gemischt sind, und die, welche zusammenpassen, suchen sich so lange auf, bis sie sich finden, und so entsteht die Welt. Heute kamen sehr schlechte Nachrichten von der Gräfinn Lützow; sie ist wahrscheinlich schon todt. Als wir durch Schlan reisten, ging die Mutter einen Augenblicka zu ihr. Man hatte ihr Tags vorher ein Haarseil gezogen95 und sie befand sich ein wenigb besser. Den 23. Sonntag: Jesus hat meine Seele zur Standthaftigkeit genährt, ich will mich also bemühen, seine Absicht zu erreichen, was mir durch das oftec Andenken an ihn, durch Andacht beym Kreuzeszeichen am leichtesten gelingen wird. Das Wetter war hübsch, aber den ganzen Tag hindurch ein fürchtbarer Sturm. [pag. 168] Den 24. Montag: Jesus hat das allerh[ei]l[igste] Sakrament eingesetzet, damit die Menschen einsehen lernen, worinn ihr[e] wahre Würde bestehe, damit nicht stolz seyen und keiner sich über den anderen erhebe. Wie könnten wir auch dieß, wenn wir sehen, daß das Einzige, worauf wir stolz seyn könnten, die Gnade, die uns zu Theil wird, wenn wir Jesum unseren Herrn empfangen, allen ausgespendet wird? Wir müßen also erkennen, daß die Würde des Menschen in dem Ebenbilde Gottes besteht und daß sich kein Mensch höher schätzen soll als den anderen, weil dieser Vorzug allen gleich zukömmt. Heute ritt ich das erste mal mit dem Papa spazieren, und zwar auf dem Pegasus; er ritt die Prima Dona, welche er vom Herrn Renk gekauft hat. Den 25. Dienstag: Wer den Leib Jesu ißtd und sein Blut trinkt, der wird in Ewigkeit nicht sterben; wer aber unwürdig seinen Leib ißt und unwürdig sein Blut trinkt, der ißt unde trinkt sich selbst das Gericht und den Tod. Furchtbare Wortef! Damit sie ja nicht an mir erfüllt werden, so will ich [mich] schon jetzt vorbereiten auf meine nächsten Andachten, welche wegen dem Jubileum schon im Juny oder July statt finden werden. 95 Therapiemethode, bei der durch die Nackenhaut ein Seil gezogen wird, um dadurch Eiterbildung und in Folge den Heilungsprozess anzuregen; vgl. Bird, Pathologie und Therapie 356f.; Canstatt, Die specielle Pathologie 23. a -n- korrigiert aus -b-. b w- korrigiert aus W-. c o- korrigiert aus vermutlich r-. d -ß korrigiert aus -s. e u- korrigiert aus s-. f -o- korrigiert aus -u-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

188

Edition

[pag. 169] Die Frau Rohrweck kam heute aus Prag hier an. Rohrweck war ihr bis Kulm entgegen gegangen. Nachmittag versuchte die Anna auf dem Pegasus zu reiten. Es ging recht gut, und sie wird nun auf ihm spazieren reiten. Den 26. Mittwoch: Von heute an will ich mich neuerdings und mehr als je befleißen, dem herrlichen Vorbilde der Liebe in Jesu nachzufolgen, und diese Liebe vorzüglich gegen meine nächste Umgebung gegen meine Geschwister zeigen, besonders, weil die gute Mutter sie noch nicht in mir findet. Den 27. Donnerstag: Wenn ich Gott wahrhaft liebe, so muß ich nothwendig oft an ihn denken. Geschieht dieß nicht, so kann ich nicht glauben, daß meine Liebe zu Gott wirksam seyn kann. Papa ritt heute mit dem Franz, der Anna und mir spazieren; Anna auf dem Pegasus. Den 28. Freytag: Fritz ritt heute zum erstenmal seit langer Zeit. Ein wahres Aprilwetter war heute. Schnee, Sonnenschein, Regen. Schon oft dachte ich darüber nach, wie es einer Spinne möglich sey, ihr Netz von einem Bau[pag. 170]me zum anderen zu spannen, ich konnte es aber nie begreifen. Gestern Abend las uns der Papa etwas darüber vor. Sie läßta sich an einem langen Faden von der Spitze des einen herab, und wartet, bis ein Wind sie zu dem anderenb hinüberträgt. Den 29. Samstag: Papa ritt heute wieder mit der Anna, dem Franz und mir spazieren. Auf unserem Spaziergange nach Kreglitz96 fanden wir einc unsd unbekanntes Kreuzblümchen. Im Nachhause gehen aber ein ebenfallse neues Blümchen, welches wir mit Hülfe der Sturmischen Ab[b]ildung der Flora Deutschlands97 sogleich für Myosurus minimus98 erkannten.

96 Kröglitz. 97 „Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen“, hg. von Jakob Sturm. 98 Kleiner Mäuseschwanz. a b c d e

Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem und aus fallet korrigiertem laßt. Irrig andereren. Folgt gestrichen -e. Über der Zeile eingefügt. Über der Zeile ein eingefügt und wieder gestrichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

189

1826

Die Mama erhielt heute die traurige Nachricht, daß die Gräfinn Lützow am 26. verschieden sey. Ach! Die unglücklichen Kinder! Den 30. Sonntag: Jesus stärkt unsere Seelen durch den Empfang des allerh[ei]l[igsten] Altarssakramentes. Unmittelbar kann ich nicht mit dieser Gnade mitwirken, wohl aber mittelbar; ich kann meine Seele nicht stärken, ich kann aber meinen Körper schwächen, die Kraft, die er über meine Seele besitzt, kann und will ich brechen. [pag. 171] Heute bekam der Papa zwey neue Reitpferde aus Dresden, welche sehr hübsch sind. Das einea hat er vom Grafen Solms, das andere vom Roßhändler Demiani gekauft. [pag. 172] M a y Den 1. Montag: Die wahre Würde des Menschen besteht in Demuth und Liebe, und was würde dieseb Gefühle mehr erwecken, als das Sakrament des Altars? Ein entsetzliches Wetter war heute. Es goß den ganzen Tag hindurch. Nachmittag kam der Graf Hoyos mit einem seiner österreichischen Guts-Nachbaren hier an. Den 2. Dienstag: Weil dasc allerh[ei]l[igste] Sakrament zum Unterpfand der ewigen Seeligkeit eingesetzet ist, so soll der Mensch sich der Tugend um so mehr befleißen, denn Jesus selbstd verspricht uns ja durch das allerh[ei]l[igste] Sakrament die ewige Seeligkeite als Lohn unserer Tugend. Heute nach Mittag heiterte sich das Wetter doch ein wenig auf und wir gingen wieder spazieren. Den 3. Mittwoch: Welche Religion flößtf solche Liebeg zu ihrem Gotte ein als die christliche? Keine; denn wen können wir mehr lieben als einen Gott, von dem wir glauben, daß er für uns gestorben sey und täglich sich uns zur Speise darbiethet? Nachmittag wurde [das] Wetter sehr schön. Die Elbe stieg heute sehr stark. a Über der Zeile eingefügt. b Über der Zeile eingefügt. c -as korrigiert aus -er, folgt gestrichen Me-. d Folgt gestrichen sagte und Beistrich. e Drittes -e- korrigiert aus -t. f -ß korrigiert aus -s. g Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem -n Glauben.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

190

Edition

Den 4. Donnerstag: Christi Himmelfahrt. Da heute ein Feyertag Christi ist, so will ich mich um so mehr befleißena, sein herrliches Beispiel von Nächstenliebe nachzuahmen, und zwar hauptsächlichb gegen meine nächste [pag. 173] Umgebung. Vormittag gingen wir mit dem Papa und dem Grafen Hoyos auf die schöne Aussicht. Die Kirschbäume fangen an zu blühen. [Der] Schleedorn ist überall ganz weiß. Den 5. Freytag: Wenn ich heute Mittags und Abend das Glockenzeichen vernehme, so will ich mich dankbar erinnern, daß Jesus aus Liebe zu uns Sündern auf die Erde kam, aus Liebe zu uns starb und aus Liebe zu uns das allerh[ei]l[igste] Sakrament einsetzte. Heute früh reiste Graf Hoyos ab. Den 6. Samstag: Um meinec Betrachtungen über die Einsetzung des allerh[ei]l[igsten] Sakramentesd von einer anderen Seite anzustellen, werde ich immer zugleich über eine Bitte des Vater unser nachdenken. Zu unserer Erlösung von den Sünden starbst du, o Jesus, doch mehr noch, du giebste dich uns, wann wir es mit reiner Seele verlangen, damit wir von Sünden gereiniget werden, zur Speise hin. Ja, nun dürfen wir hochbeglücktf, mit Vertrauen bethen: „Herr vergieb uns unsere Schulden, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.“ Herr Sennefelder99 erfand im Jahre 1796 zu München den Steindruckg. Der Rapsh ist schon ganz gelb gefärbt. Euphorbia esula100 blüht. [pag. 174] Den 7. Sonntag: „Gib uns heute unser tägliches Brod,“ flehen wir, undi gütig erhörst [du] unsere Bitte durch das allerh[ei]l[igste] Sakrament

99 Alois Senefelder. 100 Esels-Wolfsmilch. a -ß korrigiert aus -s. b -ic- korrigiert aus vermutlich -iic-. c Folgt gestrichen -n. d -s korrigiert aus -te. e Folgt gestrichen du. f -g- korrigiert aus begonnenem -k-. g -k korrigiert aus -h. h Irrig Rips, folgt gestrichen steht. i Folgt gestrichen ho-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

191

1826

des Altars, denn „der Mensch lebt nicht allein vom Brode, sondern von einem jeden Worte, das aus dem Munde Gottes kömmt.“101 Den 8. Montag: Gott hat die Würde des Menschen allen seinen Geschöpfen offenbaret, nun soll auch der Mensch Gottes heiligen Nahmen verbreiten, so weit seine Kräfte reichen. Deßhalba lehrte uns Jesus auch bethen: „Dein Nahme werde geheiliget!“ Geburtstag des Fritz. Den 9. Dienstag: Saxifraga granulatata102, Symphitum off[icinale]103, Euphorbiab esula104, Ranunculus acer105, repens106 und bullosus107, Prunus Padus108, Chelidonium majus109 blühen. Selbst die Birnbäume haben großentheils schon Blüthenc, und die rothen Knöspchen der Apfelbäume fangen an, sich zu entfalten. Den 10. Mittwoch: Eben so sehr als das Sakrament des Altars uns Liebe gegen Gott einflößt, eben so auch das Gebeth des Herrn. Wer könnte den Gott nicht lieben, der uns erlaubt, ja sogar befiehlt, zu ihm zu bethen: „Zukomme uns dein Reich!“ In der vorigen Woche hatte man bey hellem Tage einen Fuchs aus dem Garten kommen und über [pag. 175] die Frauenwiese weg laufen sehen, und die Leute behaupteten, sie haben ihn schon öfters im Garten gesehen. Es wurde nachgespürt und endlich fand man, daß er wahrscheinlich unter den Dielen des Schweizerhauses wohne. Man ließ einen Dachshund in das Loch, welcher sehr viel Lerm darinnen machte, und endlich mit zerkratzterd Nase zurückkam. Nun stellte man ein Eisen vor das Loch. Aber am folgenden Tage sah man deutlich, daß die alte Füchsinn nicht im Loche, sondern draußen sey. Denn sie hatte gescharrt und gegraben, um zu ihren Jungen zu 101 Matthäus 4, 4. 102 Saxifraga granulata, Knöllchen-Steinbrech. 103 Symphytum officinale, Echter Beinwell. 104 Esels-Wolfsmilch. 105 Ranunculus acris, Scharfer Hahnenfuß. 106 Ranunculus repens, Kriechender Hahnenfuß. 107 Ranunculus bullatus, Blasiger Hahnenfuß = Herbstbutterblume. 108 Gewöhnliche Traubenkirsche. 109 Schöllkraut. a -ß- korrigiert aus -s-. b -h- korrigiert aus -o-. c -t- korrigiert aus -h-. d Erstes -t- korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

192

Edition

gelangen; aber sie ging weder in das Eisen, noch in die späterhin gestellten Schlingen. Heute fing der Jäger eines von den Kleinen mit der Hand, nachdem er es mit Fleisch hervorgelockt hatte. Heute ritten wir nicht, weil es sehr stark geregnet hat. Wir gingen in das Laubloch, wo ich Sambucusa racemosa110 fand. Den 11. Donnerstagb: Wer könnte das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars empfangen, täglich bethen: „Dein Wille geschehe,“ und dennoch lieblos seyn? Uiberhaupt ist das „Vater unser!“, so wie die ganze christliche Religion, Aufforderung zur Nächstenliebe,c [pag. 176] denn der Herr lehrte uns nicht für uns allein zu bethen, sondern für alle zu bethen. Lithospernumd arvense111. Den 12. Freytag: Der Jäger hat noch die beyden anderen Füchschene, welche im Loche warenf, gefangen. Entsetzliches Wetter, beständiger Regen. Den 13. Samstag: Mit Hülfe der Dampfkanone kann in einer oder zwey Minuten ein ganzesg Bataillon Soldaten niedergeschossen werden. Man richtet sie an das eineh Ende, und sie dreht sich von selbst gegen das andere hin undi schießt in einem fort, denn sobald eine Kugel herausfliegt, fällt schon eine zweitej in das Rohr. Den 14. Sonntag: Pfingsten. Wir flehen Dich [an]: „Es zukomme uns dein Reich, deine Hülfe“, du aber, Herr, der du stets gibst, als wir bitten, gibst dich selbst uns als Nahrung. Paris quadrifolia112.

110 Roter Holunder. 111 Lithospermum arvense = Buglossoides arvensis, Acker-Steinsame. 112 Vierblättrige Einbeere. a S- korrigiert. b -onn- korrigiert aus -ie-. c Folgt gestrichen weil. d Folgt gestrichen officinale. e Langes -s- korrigiert aus rundem -s-. f -n korrigiert aus -m. g -s korrigiert aus -z. h Folgt Eine. i -d korrigiert aus -s. j Bei -w- Schlinge von begonnenem -y- gestrichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

193

1826

Den 15. Montag: Gott selbst lehrte den Menschen bethen! Ja gewiß, wenn ich dieses Gebeth unandächtig spräche, wahrlicha, dann würde ich mich schwer gegen die unendliche Güte Gottes versündigen. Zu unserere großen Freude fanden wir nach dem Frühstück den Ferdi­ nand Beust in unserem Zimmer. [pag. 177] Den 16. Dienstag: Fest des hl. Johannes. Jesus lehrte uns mit Zuversicht bethen: „Es zukomme uns dein Reich,“ die ewige Seligkeit; aber Er ließ auch nicht umsonst die Bitte vorhergehn: „Geheiliget werde dein Nahme,“ und die Bitte nachfolgen: „dein Wille geschehe wie im Himmel, also auch [auf] Erden.“ Heute hielten wir Pfingstschießen auf eine Scheibe, welche Franz gemahlt hat. Mama machte den besten Schuß, ich zählte aber am Ende am meisten. Den 17. Mittwoch: Heute fuhren die Aeltern mit dem Ferdinand und uns dreyen nach Schandau, um mit dem Doktor Schmalz113 zu sprechen. Den 18. Donnerstag:b Fritz wurde der Vorschrift des Doktor Schmalz114 gemäß heute geschröpft. Den 19. Freytag: Um 8 Uhr Morgen’s ging Ferdinand nach Dresden zurück. Zu Mittag kam der Onkel Fritz115 mit der Tante116, den Cousinen und demc Fritzchen. Den 20. Samstag: Am 1. Mayd soll bei Frankfurt ein Mann erfroren seyn. In England soll mane ein Lichtf (mit Hülfe einer durch Gas aufg einen Kaltstein geleiteten Weingeist-Flamme) erfunden haben117, welches 80 mal stärker ist

113 Vermutlich Heinrich Gottlieb Schmalz. 114 Vermutlich Heinrich Gottlieb Schmalz. 115 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. 116 Elisabeth Kerpen-Illingen. 117 Davy’sche Glühlampe, erfunden von Humphry Davy. a -a- korrigiert aus -ä- durch Tilgung der ä-Striche. b Folgt gestrichen Heute früh ging Ferdinand schon wieder nach Dresden zurü-. c Irrig den. d -a- korrigiert aus -y-. e ma- korrigiert aus ei-. f L- korrigiert aus -e. g a- korrigiert aus g-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

194

Edition

als die gleich große Flamme einer argansischen Lampe118 und welches auf 120 Meilen [pag. 178] (wahrscheinlich englische) gesehen wird. Den 21.a Sonntagb: Fest der hl. Dreifaltigkeit. Das Wetter war schlecht, es regnetec fast den ganzen Tag hindurch. Acer striatum119, rubrum120, laciniatum121, pseudo-Platanusd 122, Platanus orientalis123. Den 22. Montag: Das Wetter [war] noch sehr schlecht. Die Aepfelbäume fangen [an] zu blühen. Den 23. Dienstag: Heute zeigte uns H[err] Pöschel das Sophisma des Euklides, durch welches er beweiste, daß Achilles keine Schildkröte einhohlen könne. Er nimmt [an,] Achilles laufe zehnmal so schnell als die Schildkröte. Achilles steht am Anfang einer Linie, die Schildkröte in der Mitte. Die zweite Hälfte theilt er in 10 Theile. Während nun Achilles bis in den Mittelpunkt läuft, legt dief Schildkrötef den Weg zum ersten Viertel zurück. Bis jener hierher gelangt istg, ist diese wieder um einen hundertstenh Theil weiter. Soi kommen sie immer näher,j aber nie zusammen.

118 Argand-Lampe, erfunden von Aimé Argand. 119 Acer striatum = Acer pensylvanicum, Streifen-Ahorn. 120 Acer rubrum, Rot-Ahorn. 121 Acer saccharinum ‚Laciniatum Wieri‘, Geschlitzter Silber-Ahorn. 122 Acer pseudoplatanus, Berg-Ahorn. 123 Morgenländische Platane. a 1 korrigiert aus 0. b -onn- korrigiert aus –ams-. c r- korrigiert aus vermutlich z-. d -n- korrigiert aus -t-. e Folgt gestrichener Buchstabe. f–f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem jene. g -t korrigiert aus -h. h h- korrigiert aus T-, langes -s- korrigiert aus rundem -s-. i S- korrigiert aus s-. j Folgt gestrichen zus-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

195

1826

Den 24. Mittwoch: Der Papa ritt mit dem Onkel124 und uns dreyen spazieren. Geum rivale125, Cardamine amara126, Ajuga reptans127, Trollius europaeusa 128, Alchemilla vulgaris129. [pag. 179] Denb 25.c Donnerstag: Frohnleichnamsfest. Wir gingen heute nicht auf die Prozession, weil die Mutter Zahnweh hat; und auch die Anna nicht ganz wohl ist. Den 26.d Freytag: Heute erwarteten wir den H[errn] Otto, welcher von Pförten kommen soll, aber er kam nicht. Den 27.e Samstag: Herr Otto kam heute zeitig früh hier an. Den 28.f Sonntag: Papa ritt nach Kulm, um die Großmama Thun zu sehen, welche nach Braunschweig durchreiset. Wir gingen heute auf die Prozession. Der Onkel130 ritt mit uns spazieren. Den 29.g Montag: Papa kam vor Mittag zurück. Den 30. Dienstagh: Nachi Mittag reiste H[err] Otto nach Pförtenj.

124 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. 125 Bach-Nelkenwurz. 126 Bitteres Schaumkraut = Falsche Brunnenkresse. 127 Kriechender Günsel. 128 Trollius europaeus, Trollblume = Butterblume. 129 Spitzlappiger Frauenmantel = Gemeiner Frauenmantel. 130 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. a -s korrigiert aus -m. b Seite am oberen linken Rand weit eingerissen. c 5 korrigiert aus 6. d 6 korrigiert aus 7. e 7 korrigiert aus 8. f 8 korrigiert aus 9. g 29 korrigiert aus 30. h Über der Zeile eingefügt. i Unmittelbar nach dem Satzende des vorigen Eintrages geschrieben. j Folgt gestrichen zurück.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

196

Edition

Den 31. Mittwocha: Bey herrlichem Wetter reisten der Onkel131 undb die Tante132 nach Teplitz. Herr Manes kam heutec an, und Nachmittag traf auch H[err] Loccherie133, Ballettemeister, ausd Berlin ein, welcher uns Tanzstunde[n] geben soll. [pag. 180] J u n y Den 1. Donnerstage: Heute nahmen wir die erste Tanzstunde. Sorbus aucuparia134, Lychnis vespertina135, axariaf 136, Berberis vulgaris137. Den 2.: Heute kam ein Bruder des H[errn] Lange her. Silenene nutans138, Viburnum opalus139. Zu unserer großen Freude kam nach Mittagg die liebe Tante Amalie. Den 3. Samstagh: Elis reiste heute nach Teplitz, um das Baad zu gebrauchen. Polygonum Bistorta140, Centaurea Cyanus141, Euonimus europaeus142. Den 4. Sonntag: Heute war die erste Jubiläums-Procession; sie ging nur in die Loretto-Capelle. Den 5. Montag: Die zweite Prozession ging durch die Loretto-Capelle zum Kirchhof. 131 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. 132 Elisabeth Kerpen-Illingen. 133 Albert Lauchery; vgl. Heinrich, Wolff’s Almanach 116–118; Bodley, Musical Dialogues 56. 134 Eberesche = Vogelbeere. 135 Lychnis vespertina = Silene latifolia, Breitblättrige Lichtnelke. 136 Acharie. 137 Gewöhnliche Berberitze. 138 Silene nutans, Nickendes Leimkraut. 139 Gemeiner Schneeball. 140 Schlangen-Knöterich. 141 Kornblume. 142 Gewöhnlicher Spindelstrauch = Pfaffenhütchen. a Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Dienstag. b Tintenfleck bei -d in die nächste Zeile verwischt. c -eu- korrigiert aus -ie-. d Korrigiert aus in. e Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Mittwoch. f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem picea (Fichten). g Folgt gestrichen ta-. h S- korrigiert aus vermutlich D-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

197

1826

Heute reiste die liebe Tante143 nach Pilniz144 zurücka. Erigeron acre145, Orchis bifolia146. Den 6. Dienstag: Heute war die dritte Prozession, sie ging über die Chaussée zu der Capelle gegen Losdorf147. Satyrium viride148, Eriophorum angustifolium149. Den 7. Mittwoch: Die arme Mutter leidet schon seit längerer Zeit an einem Geschwüre im Ohr. Heute hatte sie wieder entsetzliche Schmerzen. [pag. 181] Den 8. Donnerstag: Der Mutter geht es ein wenig beßer. Severin war heute so glücklich, zum erstenmale das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars zu empfangen. – Das Getreide fängt an zu blühen. Den 9. Freytag: Endlich habe ich wieder Zeit, meine Betrachtungen fortzusetzen. Jesus hat das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars zum Bekenntniß unseres Glaubens eingesetzt. Ich will i[h]n Bekennen und zwar durch Selbstverläugnung. Der große Philosop[h] Leibnitz ist gebohren in Leipzig am 4. July150 1646 und starb in Hannover am 14. November 1716. Er war nie verheuratet. Er stellte nähmlich den Grundsatz auf, man müße sich erst 40 Jahre lang zu diesem Schritte besinnen. Und als er im vierzigsten Jahre um die Hand einer Frau bath, schlug diese sie ihm ausb, indem sie sagte, nun müßte sie sich erst besinnen.

143 Amalie Brühl. 144 Pillnitz, Stt. von Dresden. 145 Erigeron acris, Scharfes Berufkraut = Dauron. 146 Orchis bifolia = Platanthera bifolia, Zweiblättrige Waldhyazinthe = Kuckucksblume. 147 Loosdorf. 148 Satyrium viride = Coeloglossum viride, Grüne Hohlzunge. 149 Schmalblättriges Wollgras. 150 Gottfried Wilhelm Leibniz wurde nach dem gregorianischen Kalender am 1. Juli 1646 geboren. a -k korrigiert aus -h. b -u- korrigiert aus -b.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

198

Edition

Den 10. Samstag: Jesus hat uns durch seinen Tod von der Sündea erlöst. Aber das warb ihm nicht genug; er wollte auchc, daß wir nicht mehr sündigen, und setzte, um uns dazu zu stärken, das allerh[ei]l[igste] Sakrament desd Altars ein. Das dekadische System brachten die Araber nach Spanien; unter dem Kaiser Friedrich IV.151 wurde es in Deutschland [pag. 182] verbreitet. Dactylis glomerata152, Plantagines153. Den 11. Sonntag: Leibnitz war nicht nur ein großer Phylosoph, sondern auch ein großer Liebhabere der Mathematik. Er erfand die Differenzial-Rechnung. Coluthea arborescens154, Spiraeaf opulifolius155, Rhamnus frangula156, Philadelphus coronarius157. Den 12. Montag: Am Ende dieses Monates werden wir nach Prag reisen, um unsere Andachten zu verrichten und unsere Prüfung aus dem ersten Curs zu machen. Den 13. Dienstag: Von nun an will ich mich mit neuem Eifer des guten befleißen, denn wenn ich [nicht] zug sündigen fortfahre bis zu dem Augenblicke, wo ich den Leib Jesu empfange, wird er mir dann auch ein Unterpfand der ewigen Seeligkeit seyn. Geburtstag des Franz. Er erhielt von Papa Holz zu einem neuen Schiffchen, worum er gebethen hatte, ein Messer mit 30 Klingen und das Hamburger Schiffchen.

151 Gemeint ist Kaiser Friedrich III. 152 Gewöhnliches Knäuelgras. 153 Vermutlich Plantaginaceae, Wegerichgewächse. 154 Colutea arborescens, Gelber Blasenstrauch. 155 Spiraea opulifolia = Physocarpus opulifolius, Schneeballblättrige Blasenspiere. 156 Faulbaum. 157 Europäischer Pfeifenstrauch, Falscher Jasmin. a Folgt getilgtes -r. b Irrig wir. c -u- korrigiert aus -c- und begonnenem -h. d -e- korrigiert aus -a-. e Erstes -b- korrigiert aus -h-. f Folgt gestrichen al- mit aus h- korrigiertem a-. g Korrigiert aus in.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

199

1826

Den 14. Mittwoch: Das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars ist eingesetzt zur Liebe gegen Gott; icha kannb diesec Liebe nur dadurch beweisen, daß ich stets an ihn denke und seinen Willen zu erfüllen suche. [pag. 183] Heute ritten wir nach Neschwitz spazieren. Den 15. Donnerstag: Empedocles aus Agrigent in Sicilien lebte 460 v. Chr. Geb. Er war ein Pythorist158. Er lehrte, im Anfange sey ein Princip der Freundschaft und ein Princip der Feindschaft (das Chaos)d, deren entgegengesetztee Wirkungen allesf erschuf und erhält. Auch in jedem einzelneng Dinge sind diese zwey, und wenn das Ding zu Grunde geht, so siegt die zerstörungssüchtige Feindschaft. Gott aber ist pure Freundschaft, und kann nurh diese denkeni, ist also in dieser Hinsicht beschränkter als die Menschen. Empedoclesj wollte den Mittelweg zwischen den damals streitenden jonischen Realistenk und den italienischenl Idealisten einschlagenm, verfiel aber ganz, wie sich zeigt, in den Idealismus. – Er endete sein Leben, indem er sich, um für einen Gott gehalten zu werden, in den Aetna stürzte. Iris pseudacorus159, Hyosciamus niger160. Wir schwammen heute im Teiche. Den 16. Freytag: Zeno161 war der Stifter derjenigen Schule, welche man die Stoische nannte, weil Zeno in der στοαn ποικιλη162 zu Athen lehrte. Das ein-

158 Pythagoreer. 159 Sumpf-Schwertlilie. 160 Hyoscyamus niger, Schwarzes Bilsenkraut. 161 Zenon von Kition. 162 Stoa poikile, eine der Säulenhallen der Agora in Athen. a -ch korrigiert aus -st. b ka- korrigiert aus die-. c die- korrigiert aus nic-. d Folgt gestrichen durch. e Nach erstem -ge- folgt gestrichen -ge-. f Folgt gestrichen erssa-. g Über der Zeile eingefügt. h Folgt gestrichen J-. i -enk- korrigiert aus -ies-. j -c- korrigiert. k Tintenfleck über -a-. l -is- korrigiert aus -th-. m Folgt gestrichen E-. n Irrig σοα.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

200

Edition

zige Objekt der Philosophiea war ihm αρετηb 163, die sie für Vollkommenheitc [pag. 184] überhaupt nahmen, und in die des Denkens, des Erkennens und des Handelns eintheilten, woraus die Haupttheiled ihrer Philosophie, Logik, Physik und Ethike entstanden. Nach ihm ist Weltseele körperlich und vergänglich, daher auch die Menschenseele. Er ließf alle einzelnen Dinge aus dem Feuer entstehen. Den 17. Samstag: Lavaterg ist in Zürich am 17.164 Nov[ember] 1741 geboren und starb am 2. Jänner 1801. In Berlin sind einige Vorstellungen zu Gunsten der Griechen gegeben; eine sehr hohe Person, wahrscheinlich der König165, hat allein 1025 Friedrichs d’or166 dazugegeben. Auch in Dresden wird am 28. einh großes Conzert für sie aufgeführt werden. Ach! Wäre es doch auch den Böhmen erlaubt; sie würden gewiß nicht hinter anderen zurückbleiben. Der Graf Lubinsky167 liegt in Polen auf dem Tod. Ach, Gott möge verhüteni, daßj er sterbe! Der arme Severin! Maria Weber ist am 5. in London gestorben. Den 18. Sonntag: Xenocrates, ein Schüler des Platon, war von Natur mit schwachen Geistesfähigkeiten ausgestattet, ersetzte aber diesen Fehler durch Fleiß, er war ein strenger, harter, mürrischer Mann.

163 Tugend. 164 Johann Caspar Lavater wurde am 15. November 1741 geboren. 165 Friedrich Wilhelm III. Hohenzollern. 166 Friedrich d’or, preußische Goldmünze. 167 Franz Łubieński-Łubnej. a Erstes -i- korrigiert aus -y-. b α- korrigiert aus vermutlich λ-. c Folgt gestrichen im weiten. d Folgt gestrichen der und Aufstrich für P-. e -t- korrigiert aus -k-. f -e- korrigiert aus begonnenem -s-. g -e- korrigiert aus begonnenem-t-. h Folgt gestrichen -e. i Zweites -e- korrigiert aus -t-. j -a- korrigiert aus begonnenem -ß-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

201

1826

[pag. 185] Den 19. Montag: Gott ist für uns gestorben, darinn besteht unsere Würde, und wera würde sich nicht gerne daran erinnern, so wie an dieb gleich erhabenec Einsetzung des allerh[ei]l[igsten] Sakramentes? Heute kam die Nachricht, daß der arme Graf Lubinsky168 wirklich am 7. gestorbend ist. Der unglückliche Severin soll ganz zerrissen von Schmerz und fast in Verzweiflung seyn. Den 20. Dienstag: Das allerh[ei]l[ig]ste Sakrament des Altars ist zwar zum Unterpfand der ewigen Seeligkeit eingesetzt, aber nure unter der Bedingungf; und erfüllen wir diese nicht, so ist sowohl Jesu Tod als auch sein Leib und Blut an uns verloren. Heute nach Mittag zeigte uns H[err] Jordan das Segeln auf dem holländischeng Schiffchen des Franz, doch war der Wind sehr schwach. Uibermorgenh wird die Tante Carl169 von Berlin hier ankommen, sie wird den ganzen Sommer hier zubringen. Den 21. Mittwoch: In Berlin ist auch eine Oper zu Vortheile der Griechen aufgeführt worden, wobey über 2000 Thaler eingegangen sind. Das Wetter war sehr schlecht, so wie die ganze Zeit hindurch. [pag. 186] Den 22. Donnerstag: Früh um 6 Uhr fuhr die Mutter der Tante170 nach Schandau entgegen. Diese kam aber erst nach 6 Uhr Abend hier an. – Der längste Tag. Den 23. Freytag: Heute heiterte es sich endlich auf undi esj wurde sehr schön. Den 24. Samstag: Johanni. Nahmenstag des Rohrweck. 168 Franz Łubieński-Łubnej. 169 Maria Christine Thun-Hohenstein, Ehefrau von Karl Alois Johann Lichnowsky-Woschütz. 170 Maria Christine Thun-Hohenstein. a Folgt gestrichen We-. b Folgt gestrichen Einsetzung der. c Folgt gestrichen -n. d g- korrigiert aus b-. e Folgt gestrichen Unt-. f Folgt gestrichen daß wir. g Irrig hölländischen. h -morgen über der Zeile eingefügt. i Folgt gestrichen wir. j -s korrigiert aus -r.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

202

Edition

Polygonum amphibium aquaticum171. Den 25. Sonntag: Die ersten Kirschen. Sagittaria sagittifolia172. Den 26. Montag: Die Heuärnte ist überall in vollem Gange. Agrostemma Githago173. Den 27. Dienstag: Heute bekam der Papa einen neuen Neufundländer, den ihm Herr Parisch verschafft hat; er heißt Boxer. Den 28. Mittwoch: Heute erkrank[t]en zwey Pferde des Jordan, indem der Knecht bey der Weier in die Schwemme174 fuhr. Den 29. Donnerstaga: Heute kam der Onkel Fritz175 wieder von Teplitz zurück. Den 30. Freytag: Am Abend kam zu unserer großen Freude ganz unerwartet der Onkel Fritz176 aus Wien zu uns in den Hof angefahren. [pag. 187] J u l y Den 1. Samstag: Früh reiste der Onkel Fritz177 mit seiner Familie nach Pförten ab. Abendb kam die Elis von Teplitz zurück. Den 2. Sonntag: Morgen früh wird der Rohrweck mit uns dreyen nach Prag abreisen; die Mama wird mit der Anna nachkommen. Den 3. Montag: Um 3 Uhr Morgens reisten wir ab. Bis Lobositz, wo wir schon um 9 Uhr eintraffen, fuhren wir mit eigenen Pferden, und zwar auf dem Wege an der Elbe fort über Außig. Aber von Lobositz an reisten wir mit 171 Polygonum amphibium = Persicaria amphibia, Wasser-Knöterich. 172 Gewöhnliches Pfeilkraut. 173 Gewöhnliche Kornrade. 174 Pferdeschwemme. 175 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. 176 Friedrich Wilhelm Brühl. 177 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. a D- korrigiert aus F-. b A- korrigiert aus G-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

203

1826

Post. Hitze und Staub wurden sehr lästig. Als wir nach Lieben kamen, begann ein heftiger Gußregen, der aber bald wieder aufhörte. Um halb 5 Uhr trafen wir in Prag ein, wo wir die Großmama178 recht gesund fanden. Den 4. Dienstag: Severin’sa Schmerz scheint sichb nun doch ein wenig gelindert zu haben. Heute früh hat ein Wolkenbruch die Liebener Brücke weggerissen, wobey 13 Menschen umkamen. Den 5. Mittwoch: Morgen um 9 Uhr werden wir unsere Prüfung imc philosophischen Sitzungssaal zu erdulden haben. [pag. 188] Den 6. Donnerstag: Obwohl die Professoren sich erst nach 9 Uhr versammelt hatten, sod waren wir doch schon um ein Viertel auf 12 Uhr fertig. Rohrweck und Kapp waren zufrieden. – Nachmittag kam die Mama und d[ie] Anna an. Den 7. Freit[ag]: Um 7 Uhr verrichteten wir unsere Beichte. Patere Peutelschmidt legte mir heute als Bußwerkf auf, vorzüglich der Lehre Jesu Gehör zu geben: „Wachet und bethet“179 und, ing Bezug auf dieselbe, die vier Gründe öftersh zu betrachten (welche wir heute in der Stunde mit ihm aufgefunden haben), warum wir dießmali uns vorzüglich bemühen sollen, das hl. Sakrament der Buße mit besondererj Andacht zu empfangen wegen dem jetzt eintreffenden Ablaß. Sie sind: 1. Wir empfangen dießmal in dem Sakra[me]nte außer der Vergebung der Sünden auch noch die der zeitlichen Strafen. 2. Wir erhalten dießmal mehr Gewissensruhe.

178 Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky. 179 Nach Matthäus 26, 41. a Folgt gestrichen sch-. b Folgt erneut sich. c Irrig in. d Irrig sie. e Am linken Rand unter der Datierung P- getilgt. f -ß- korrigiert aus -s-. g i- korrigiert aus d-. h Über der Zeile eingefügt. i -m- korrigiert aus vermutlich -l-. j Irrig besonderem.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

204

Edition

3. Wir erhalten dießmal einena Grund [pag. 189] mehr zu unserer Besserung. 4. Das Sakrament ist ein nothwendiges Bedingniß zur Erlangung des Ablaßes. Den 8. Samstag: Um 5 Uhr Morgens hörten wir die hl. Messe, wobey wir das allerh[ei]l[igste] Altarssakramentb empfingen; um 6 Uhr reisten wir ab, und zwar bis Weltrus mit Post, aber von da an bis Lobositz, wo ein Schiffchen unsc aufnahm, mit eigenen Pferden. Papa kam uns mit dem Onkel180 fast bis Tichlowitz181 entgegen. Es ging ziehmlich rasch und so kamen wir denn bald nach Tetschend, wo uns die Tantee 182 und die Juža mit der Gräfinn Schulenburg, dief vor einigen Tagen mit ihren Töchtern183 und einer ihrer Nichten184 hier angekommen ist, im Garten erwarteten. Den 9. Sonntag: Uiber-Morgeng wird Franz seine Karlsbader Kur185 anfangenh, er bekömmt alle 5 Tage eine Masse aus Dresden, welche hier zubereitet wird. Den 10. Montag: Fritz und Anna werdeni morgeni ihre hiesige Badekuhr anfangen. Rohrwe[c]k hat Halsschmerzen und fürchtet, die Angina zu bekommen.

180 Friedrich Wilhelm Brühl. 181 Für eine Ansicht der Umgebung von Tichlowitz siehe Abb. 24. 182 Maria Christine Thun-Hohenstein. 183 Gemeint sind wohl einige oder alle ihrer vier Stieftöchter. 184 Vermutlich Henriette Wessenberg-Ampringen. 185 Bei der Karlsbader Kur trinkt man „des Morgens 3–6 Becher [Karlsbader Wasser] und gebraucht sowohl Mineralwasser- und Dampfbäder als auch mit vielem Erfolg Moorbäder, zu denen die Schlammerde dem Franzensbader Moorlager entnommen wird. Von Wichtigkeit sind auch die Quellenprodukte von K[arlsbad] und zwar das Sprudelsalz, welches durch Abdampfung der Sprudelquelle, und die Sprudelseife, welche als Erzeugnis aus den Sprudelsalzlaugen gewonnen wird.“; vgl. Meyers Konversationslexikon 9 541. a e- korrigiert aus i-. b Erstes -s- korrigiert aus langem -s-. c un- korrigiert aus au-. d Zweites -e- korrigiert aus -s-. e -n- korrigiert aus -t-. f Folgt gestrichen uns. g Uiber– über der Zeile einfügt. h a- korrigiert aus b-. i–i Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem fingen heute.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

205

1826

[pag. 190] Den 11. Dienstag: Heute ließ sicha Rohrweckb Bluthiegel an den Hals setzen. Grover warf heute 14 Junge, wovon 1 tod war. Mama fuhr heute nach Mittag mit der ganzen Gesellschafftc nach Kamnitz. Den 12. Mittwochd: Heute ging H[err] Graf nach Dresden zurück, welcher seit unserem Aufenthalte in Prag hier ist. Es kam[en] aber zwey Engländer von Dresden her, welche die Scott’s186 dene Papa empfohlen haben. Heute wurden 10 der jungen Hündchen ersäuft. Eines erdrückte er. Den 13. Donnerstag: Heute wurde Boxer zu einem Heger nach Eule geführt, wof er 6 bis 8 Wochen bleiben soll, umg von der Reide187, die er, während wir in Prag waren, bekommen hat, geheilt zu werden. Den 14. Freytag: Vormittags reisten die Engländer ab. Nachmittag kam die Kamnitzer Gesellschaft mit dem Erwein188 und Ferdinand189 her. Lysimachia vulgaris190, Ranunculus fluviatilis191, Potamogeton crispus192. Den 15. Samstag: Wir gingen alle nach Rosawitz193 zur Fräulein Le Peuque. Den 16. Sonntag: Heute kaufte Papa den ganzen Theil, welcher zwischen der Frauenwiese und der Elbe liegt, der Stadt abh, nachdem er die Erlaubniß von Wien dazu erhalten hat.

186 Die englische Adelsfamilie Scott mit dem Familienoberhaupt Hugh Hepburne-Scott waren gern gesehene Gäste in Tetschen; vgl. Kapferer, Graf Leo von Thun und Hohenstein 49 (Anm. 132). 187 Räude, Milbenerkrankung. 188 Vermutlich Erwein Damian Schönborn. 189 Vermutlich Friedrich Ferdinand Beust. 190 Gewöhnlicher Gilbweiderich. 191 Ranunculus fluviatilis = Ranunculus fluitans, Flutender Wasserhahnenfuß. 192 Krauses Laichkraut. 193 Für eine Ansicht des Dorfes siehe Abb. 18. a Folgt gestrichen der. b -k korrigiert aus -h. c Zweites -l- korrigiert aus -s-. d Über der Zeile eingefügt. e Davor gestrichen o-, -en korrigiert aus -ie. f Folgt gestrichen begonnenes -h-. g Folgt gestrichen d-. h Korrigiert aus auf.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

206

Edition

Den 17. Montag: Da ich ana dem Empfange der hl. Sakramente einen Grund mehr zur Besserung erhalten habe, so soll ich um so mehr machenb und meinen Geist um so öfterer zu Gott erhe[pag. 191]ben,c damit um so mehr in meiner Besserung wirken könne. Astrantia major194, Betonica officinalis195, Lithrum salicaria196, Scleran­ thus anuus197, Alisma Plantago198. Den 18. Dienstag: Da das allerh[ei]l[igste]d Sakrament ein nothwendiges Bedingniß zur Erlangung des Ablaßes ist, so soll diee Empfangung desselben auch eine besondere Wirkung in mir hervorbringen. Heute fandf ichg an der Elbe eine Blume, die wir für Gratiola officinalis199 erkannten. Graf Berchthold, den wir in Prag bey H[errn] Opitz gesehen hatten, sagte uns schon, sie wüchse am Wege gegen Niedergrund200, aber in ganz Böhmen nirgend anders. Oenothera biennis201, Tanacetum vulgare202, Ononis spinosa203, Echium vulgare204. Den 19. Mittwoch: Weil ich dießmal durchh dasi hl. Sakramentj mehr Gewissensruhe erlangt habe als gewöhnlich, sok will ich auch durch wachen und bethen sie mir länger zu erhalten suchen. 194 Große Sterndolde. 195 Echte Betonie. 196 Lythrum salicaria, Gewöhnlicher Blutweiderich. 197 Scleranthus annuus, Einjähriger Knäuel. 198 Alisma plantago-aquatica, Gewöhnlicher Froschlöffel. 199 Gnadenkraut. 200 Für eine Ansicht der Umgebung bei Niedergrund siehe Abb. 19. 201 Gewöhnliche Nachtkerze. 202 Rainfarn = Wurmkraut. 203 Dornige Hauhechel = Eindorn. 204 Gewöhnlicher Natternkopf = Stolzer Heinrich. a a- korrigiert aus d-. b Tinte bei -ch- verwischt. c Folgt gestrichen um so. d -r- korrigiert aus -h-. e Korrigiert aus er. f Folgt -en. g Davor gestrichen w-, -ch korrigiert aus -r. h Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem in. i -as korrigiert aus -en. j Folgt gestrichen -e. k s- korrigiert aus d-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

207

1826

Sonchus oleraceus205, Achillea Ptarmica206. Den 20. Donnerstag: Weil ich in dem allerh[ei]l[igsten] Sakramente auch Nachlassung der zeitlichen Strafen erlangt habe, so soll ich mich vorzüglich hüthen, durch neue Sünden wieder zeitliche und ewige Strafen auf mich zu laden. Der Onkel Fritz 207, welcher vorgestern nach Teplitz gefahren ist, [pag. 192] und zwar wegen dem Prinzen Wilhelm, kam heute Abend zurück. Den 21. Freytag: Wachet und bethet, damit ihr nicht in Versuchung gerathet208; und solltet ihr dann auch in Versuchung gerathen, so werdet ihr siegreich aus ihr hervorgehen, denn G o t t ist ja stark in den Schwachen. Den 22. Samstag: In Berlin ist eine Verordnung erschienen, welche verbiethet, daß viele Menschena zusammen auf der Straße gehen und überhaupt alles müßige Umherlaufen und neugierige angaffen. Dieb Ursache dieses Verbothes ist folgende; eine Modehändlerinn lief ihrer Magd, mit welcher sie unzufrieden war und die auf die Straße geflohen war, mit dem Messer in der Hand nach. Sie wurde aufgefaßt und in Verwahrung gebracht; aber das Volk war so erbittert gegen sie, daß es haufenweise vor ihremc Hause stehen blieb und die Fenster einschlug, worauf dieses Verboth erging. Den 23. Sonntag: Gestern fand ich auf dem Papert Serapias atrorubrum209, heute auf dem Kulmerberg Serapias longifolia210. Den 24. Montag: Heute war den ganzen Nachmittag und Abend hindurch beständig Gewitter. Wo es hingetroffen hat, muß es vielen Schaden gemacht haben.

205 Gemüse-Gänsedistel. 206 Sumpf-Schafgarbe. 207 Friedrich Wilhelm Brühl. 208 Matthäus 26, 41. 209 Serapias rubra = Cephalanthera rubra, Rotes Waldvöglein. 210 Serapias longifolia = Cephalanthera longifolia, Langblättriges Waldvöglein. a M- korrigiert aus z-. b Folgt gestrichen -se. c Irrig ihren.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

208

Edition

Den 25. Dienstag: Gestern ging ein Mädchen über dena Bodenbach211 und als esb im Zurückgehen schon in der Mitte des Baches war, kam plötzlichc eine solched Wasserfluth, [pag. 193] daß das Kind fortgerissen wurde und ertrank. Man hate den Leichnam noch nicht gefunden. Frauf Rohrweck wurde heute früh mit einem Mädchen entbunden.f Den 26. Mittwoch: Jesus hat für uns die allergrößten Leiden ausgestanden; sollten wir, die wir durch den Empfang des allerh[ei]l[igsten] Sakramentes an diese Leiden erinnert worden sind, nicht einmal geringe Una[n]nehmlichkeiteng ertragenh, um uns als wahre Jünger Jesu zu zeigen? Heute aßen wir das erste Brod von heurigem Korn. Nahmenstag der Anna. Den 27. Donnerstag: Jesus hat meine Seele mit seinem Leibe genährt; meine Pflicht ist es nun, meine Seele von Sündeni rein zu erhalten, und dazu wird er mir Kraft geben. Den 28. Freytag: Darin besteht die wahre Würde desj Menschen, daß er Gott liebt und nach seinen Gebothen handeln darf; und bedaurungswürdig ist der Mensch, der das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars empfängt undk dennoch seine Würde nicht erkennt, derl seine Lebensweise nicht nach derselben einrichtet. – Heute ist der König von Preussen212 mit der Herzoginn von Liegnitz213 hier durch gefahren und hat sich nur ein wenig au[f]gehalten, um das Bad214 anzusehen. 211 Gemeint ist der vermutlich der Bielabach. 212 Friedrich Wilhelm III. Hohenzollern. 213 Auguste Harrach. 214 Für eine Ansicht desselben siehe Abb. 20. a Irrig die. b Folgt gestrichen un-. c Folgt gestrichen so. d Über der Zeile eingefügt. e -t korrigiert aus -f. f–f Gesamter Satz nachgetragen, mit einem Mädchen entbunden am rechten Rand unterhalb der Zeile eingefügt. g Nach -a- folgt gestrichen -h-. h -t- korrigiert aus -k-. i Tinte bei S- nach oben verwischt. j -s korrigiert aus -r. k Folgt gestrichen noch. l Korrigiert aus und.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

209

1826

Den 29.a Samstag: Einb Unterpfand der ewigen Seligkeit ist der Leib Jesu nur denen, die ihn w ü r d i g empfangen, und nur die empfangen ihn würdig, in deren Handlungsweise der Empfang eine Veränderung hervorbringt. [pag. 194] Heute kam der Gr[af] Schönborn mit seiner Frau215 und allen Kindern auf einige Tage her. Den 30. Sonntag: Wer sollte den Leib Jesu wohl empfangen, ohne Gott zu lieben? Denn der Vater war es ja, der die Menschen so sehr liebte, daß er seinen eingeborenen Sohn für sie in den Tod gab; der Sohn starb aus Liebe und gibt sich uns zur Speise dar, und der hl. Geist gibt uns in diesem Sakramente die Gnade der Stärke, die uns unumgänglich nothwendig ist zur Besserung. Rudolph Kinsky kam mit seiner Frau216 und Mutter217 her. Prenanthes purpurea218, Polygonum Convolulus219, Bupleurum rotundifolium220, Convolvulus saepium221, Atropa Belladona222. Den 31. Montag:c Nä[ch]stenliebe ist die Hauptpflicht des Menschen, und vorzüglich des Christend, um so mehr dessen, der den Leib Jesu genossen hat und in den der Geist Jesu übergegangen seyn soll. Herr Locherie223 reiste nach Berlin zurück. Butomus umbellatus224. [pag. 195] A u g u s t Den 1. Dienstag: Graf Schönborn und der Rudolph reisten mit ihren Familien nach Naschkowitz, nur die Mutter225 des Rudolph blieb noch hier. 215 Maria Anna Kerpen-Illingen. 216 Wilhelmine Elisabeth Colloredo-Mannsfeld. 217 Maria Charlotte Karoline Kerpen-Illingen. 218 Purpur-Hasenlattich. 219 Winden-Knöterich. 220 Rundblättriges Hasenohr. 221 Convolvulus sepium = Calystegia sepium, Echte Zaunwinde. 222 Atropa Belladonna, Schwarze Tollkirsche. 223 Albert Lauchery. 224 Schwanenblume. 225 Maria Charlotte Karoline Kerpen-Illingen. a 9 korrigiert aus vermutlich 0. b Korrigiert aus Das. c Folgt gestrichen L-. d C- korrigiert aus K-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

210

Edition

Früh kam Baron Miltitz, und während wir bey Tisch waren, trat plötzlich ganza unvermuthet der Bischof von Konstanz226, ein Bruder [der] Gräfinn Schulenburg, in’s Zimmer. Heute erhielten wir die erfreulich[e] Nachricht, daß die Tante Clasine glücklich mit einem Knaben227 niedergekommen sey. Den 2. Mittwoch: Gestern Abend war noch H[err] Chassinb mit seiner Frau und dem H[errn] Florian angekommen. – Die Fürstinn Kinsky reiste früh ab. Den 3. Donnerstag: Heute Nachmittag kam der Fürst Klary228 mit seiner Mutter229, seiner Frau230, der Gräfinn Chotek, zweyen seiner Töchter231 und dem Edmund her; doch fuhr er am Abende noch nach Hernskrätschen232, nur die Gräfinn Chotek blieb hier. Den 4. Freytag: Jesus hat das allerh[ei]l[igste] Sakrament zum Bekenntniß unseres Glaubens eingesetzet. Durch den Empfang der hl. Comunion habe ich denselben bekannt, wenn ich aber jetzt sündige, so verläugne ich ihn wieder. Ononis spinosa233, Echium vulgare234. Den 5. Samstag: Jesus hat das allerh[ei]l[igste]c Sakrament zum Andenken seines Todes eingesetzet; wer also dasselbe empfangen hat, der soll sich oft dieses Todes erinnern. Died Kirched hat uns auch ein Mittel an die Hand gegeben, um uns diese Erinnerung zu erleichtern. Es ist das allerh[ei]l[igste] Kreuzeszeichen. 226 Ignaz Heinrich Karl Wessenberg-Ampringen war tatsächlich nie Bischof von Konstanz, sondern nur Kapitularvikar seit dem Tod des letzten Bischofs von Konstanz 1817. Das Bistum wurde 1821 aufgelassen. 227 Franz Joseph Thun-Hohenstein, geboren am 17. Juli d. J. 228 Karl Joseph Clary-Aldringen. 229 Marie Christine Leopoldine Ligne. 230 Maria Aloisia Chotek-Chotkow-Wognin. 231 Von insgesamt vier Töchtern. 232 Herrnskretschen. 233 Dornige Hauhechel = Eindorn. 234 Gewöhnlicher Natternkopf = Stolzer Heinrich. a gan- korrigiert aus dur-. b Folgt gestrichen -n. c Nach -l- folgt getilgtes -e. d–d Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Jesus.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

211

1826

[pag. 196] Am Mittwoch wird die Großmama Brühl auf einige Tage herkommen. Den 6. Sontag: Da ich schon öfters mit dem Leibe Jesu gespeiset worden bin, so ist es gewiß meine Pflicht, mich dieser Wohlthat durch Tugend, so viel es in meinen Kräften stehta, würdig zu zeigen. Den 7. Montag: Der Mensch, der sich nicht zu schätzen weiß, der wird nie etwas leisten; deßhalb hat auch Jesus das allerh[ei]l[igste] Sakrament zum Zeichen unserer Würdeb eingesetzt. Früh um halb 6 Uhr reiste die Gräfinn Schulenburg mit ihrem Bruder235, ihren Töchtern und ihrer Nichte nachc Dresden zurück; sie werden ihren Weg durch die sächsische Schweiz nehmen. Papa bekam Nachmittag einen Neufundländer mit Nahmen Neptun, den Madame Fortesquieu236 aus London schi[c]kt[e]. Den 8. Dienstag: Der junged Clari237 hielt siche den Vormittag über hier auf. Er reiste von Linsdorf, wo er sich einige Tage aufgehalten hat, nach Teplitz zurück. Erica vulgaris238. – Gester[n] haben die Brüder ihre Kuren vollendet. Den 9. Mittwoch: Heute zu Mittag kam die Großmama Brühl wirklich an. Pap[a] war so gütig, uns den Neptun zu schenken, was uns ungemein viel Freudef macht. Den 10. Donnerstag: Wir fangen nun [an,] uns auch ein wenig auf die Entomologie239 zu verlegen. Der Mensch soll ja das ganze Gebieth der Schöpfung kennen zu lernen suchen.

235 Ignaz Heinrich Karl Wessenberg-Ampringen. 236 Vermutlich Hester Grenville, Ehefrau von Hugh Fortescue. 237 Vermutlich Franz Moritz Joseph Clary-Aldringen. 238 Erica vulgaris = Calluna vulgaris, Besenheide = Heidekraut. 239 Insektenkunde. a Irrig stehl. b W- korrigiert aus w-. c n- korrigiert aus D-. d j- korrigiert aus J-. e sic- korrigiert aus de-. f -eu- korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

212

Edition

[pag. 197] Den 11. Freytag: In Wien wird die geheime Polizei jetzt so weit getrieben, daß es fast keinen Bedienten daselbst giebt, welcher nicht bey derselben angestellt wäre. Diese löbliche Anstalt kostet in Wien allein 3 Millionen jährlich. Ein russischer Oberst kostete der Polizei täglich 68 Gulden. Kropf fand neulich nicht weit vom Sperlingsstein Phalangium ramosum240, und bey Steinhof Drosera rotundifolia241. Den 12. Samstag: Heute abend um 9 Uhr giengen wir mit dem Pater Urban in den Gartena, um Nachtfalter zu fangen. Wir beleuchteten mit einer Laterne diejenigen Baumstämme, welche einen Saft ausfließen laßen, auf welchen wir auch einige Schmetterlinge fingen. Den 13. Sonntag: Franz brachte den Neptun zum Schmelowsky, welcher ihn in die Zucht nehmen soll, weil er schon mehrere Leute gebissen hat. Den 14. Montag: Da ich schon von der Religion mehrerer heidnischen Völker etwas aufgeschrieben habe, so will ich doch auch von der der alten Čzechen etwas anmerken. Ihr oberster Gott war Perun, von welchem sie glaubten, er habe die Welt erschaffen, bekümmere sich aber nicht weiter um dieselbe. Nebst diesem hatten sie zwey kleinere Götter; einenb guten, Belbog (vielleicht wie bily242), und einen bösen, Černobog (vielleicht von černy243). Dann verehrten sie noch einen Swentowit244, Radegast und Piklo. Dieses war eigentlich die Religion der Wenden, und man weiß nicht, ob die Böhmen auch [pag. 198] an all diese Götter geglaubt haben. Hingegen hatten sie mehrere Göttinnen, die Kyhala, Nimba, Dyrsa, Krasatina und Zela. Den 15. Dienstag: Mariä Himmelfahrt. Wir wollten heute früh auf den Sperlingsstein245 gehen. Nach 4 Uhr gingen wir aus und kamen auch wirklich so weit, daß wir keine Viertel Stunde mehr von unserem Ziele entfernt waren, und konnten es doch nicht erreichen, weil wir zur Meße zurück [mussten]. 240 Phalangium ramosum = Anthericum ramosum, Rispige Graslilie. 241 Rundblättriger Sonnentau. 242 Bílý (tschechisch): weiß. 243 Černý (tschechisch): schwarz. 244 Svantovit. 245 Für Ansichten dieses Berges siehe Abb. 21 und 24. a -en unter der Zeile eingefügt. b Folgt gestrichen Gu-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

213

1826

Von Neschwitz an fuhren wir zu Wasser; doch kaum hatten wir das Schiff bestiegen, als es anfing zu regnen und fort regnete, bis wir nach Tetschen kamen. Den 16. Mittwoch: Onkel Fritz246 will schon am Montag wegreisen. Doch hat er uns versprochen, auf seiner Rückreise, welche wahrscheinlich in Oktober seyn wird, wieder auf ein Paar Tage zu uns zu kommen. – Severina ist mit seiner Mutter247 nach Pohlen248 gereist.a Den 17.b Donnerstag: Lord Kochran249 istc glücklich in Griechenland angekommen. Den 18. Freytag: Franz war heute früh mit dem Rohrweck nach Pirna gefahren, weil er eine Menge Bläßchen an Zunge und Gaumen bekommen hatte, was aber Schmalz250 fürd ganz unbedeutend erklärte. Franz kam erst nach 9e Uhr Abend zurück. Papa war ihm mit dem Onkel251 und uns beyden bis Christianenburg entgegen gegangen. Als wir nach Hause gingen, hohlte er uns bey Kalmswiese ein. Den 19. Samstag: Abend gingenf wir wieder in den Garten, um Schmetterlinge zu fangen, jedoch fingen wir gar nichts. [pag. 199] Den 20. Sonntag: Heute ist auch die Nachkuhr des Franz vollendet, und rückt nun wieder in die alte Ordnung ein. Den 21. Montag: Um 8 Uhr Morgens reisteg der liebe Onkel252 leider wirklich ab. 246 Friedrich Wilhelm Brühl. 247 Paulina Potocka-Pilawa. 248 Polen. 249 Thomas Cochrane. 250 Vermutlich Heinrich Gottlieb Schmalz. 251 Friedrich Wilhelm Brühl. 252 Friedrich Wilhelm Brühl. a–a Gesamter Satz nachgetragen. b 7 korrigiert aus 6. c Folgt gestrichen am, danach vermutlich Platz für das Datum freigelassen und auch gestrichen. d -r korrigiert aus -h. e Korrigiert aus begonnenem h-. f g- korrigiert aus t-. g Folgt gestrichen -n.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

214

Edition

Den 22. Dienstag: Der Jahrmarkt, welcher gestern anfieng und durch sehr schönes Wetter begünstiget ward, wurde heute Nachmittaga plötzlich durch ein[en] heftigen Regen abgebrochen. Den 23. Mittwoch: Gestern erhielten wir betrübte Nachricht, daß Boxer sehr krank sey. Die Reude hat sich auf die edlen Theile geworfen. Und es gibt gegen diese Krankheit nur eine sehr gefährliche Kuhr. Setzt man ihn aber derselben nicht aus, so wird er zwar fortleben, aber jährlich die Reude wieder bekommen. Den 24. Donnerstag: Gestern fuhren die Cousinen Nostizb 253 hier durch in die sächsische Schweiz. Hugo, der mit ihnen gekommen war, blieb auf einen Tag bey uns. Nachmittag kam die Gräfinn Buquoi254 mit ihrer ältesten Tochter255 und der jungen Gräfinn Chotek256 her. Den 25. Freytag: Hugo sollte heute Nachmittag schon wieder abreisen, aber auf vieles Zureden ist endlich beschlossen worden, daß er noch heute hier bleibt. Boxer befindet sich viel beßer und wird in vierzehn Tagen herkommen. Den 26.c Samstag: Nach 5 Uhr Morgens reiste Hugo nach Linni257 zurück; wir begleiteten ihn bis an’s Amthaus. Heute Nacht war zu unserer großen Freude aus einer [pag. 200] rothbraunen Puppe, welche wir schon lange haben, ein herrlicher Todtenkopf herausgekrochen. Seine Oberflügel waren schwarzbraun mit schwarzer Zeichnung und die unteren schwarz mit breiten gelben Streifen. Als Pater Urban ihn anspießte, gab das Thier wirklich einen Ton von sich, doch glich derselbed

253 Gemeint sind wohl die drei Tanten zweiten Grades Bertha, Karoline und Luise NostitzRien­eck. 254 Maria Gabriela Rottenhan. 255 Maria Theresia Isabelle Buquoy. 256 Maria Sophia Berchtold-Ungarschitz. 257 Vermutlich Líny, Ortst. von Bukovno. a N- korrigiert aus p-. b -z korrigiert aus -tz. c 6 korrigiert aus vermutlich 5. d Folgt gestrichen mehr.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

215

1826

einem Quitschen unda keineswegsa, was man gewöhnlich behauptet, dem Geschrey eines kleinen Kindes. Den 27. Sonntag: Die Gräfinn Buquoi258 reiste heute wieder ab. Zu meiner großen Freude ritten wir heute mit dem Papa aus; denn seit zwey Monaten ist dasb nichtc mehr geschehen. Den 28. Montag: Heute früh reiste die Tante259 nach Berlin zurück; heute fährt sie bis Dresden. Den 29. Dienstag: Die Aeltern werden übermorgen mit den Gräfinnen Chotek in die sächsische Schweiz und nach Dresdend reisen. Wir werden am Dienstag nach Christianenburg, und dann mite ihnen in den Bielergrundf und auf den Schneeberg gehen260. Den 30. Mittwoch: Die Großmama Brühl reiste heute Vormittag nach Prag. Den 31. Donnerstag: Die Aeltern reisten um 6 Uhr Morgens ab. Sie fahren zu Waßer bis Herneskretschen261, von wo sie über Prebischthor, Winterberg und Kuhstall262 nach Schandau gehen. [pag. 201] S e p t e m b e r Den 1. Freytag: Die Aeltern reisen heute über die Bastey nach Pirna, wo sie die Wägen erwarten. Vong da fahren sie nach Dresden und verweilen daselbst bis Dienstag. Den 2. Samstag: Eine Stunde weit von Pirna befinden sich die Ru[i]nen des alten Sch[l]osses Dohna. Dasselbe war der Stammsitz der im 12. und 13. 258 Maria Gabriela Rottenhan. 259 Maria Christine Thun-Hohenstein; vgl. Eintrag vom 20. Juni d. J. 260 Für eine Ansicht desselben siehe Abb. 22. 261 Herrnskretschen. 262 Sandstein-Felsentor in der Sächsischen Schweiz. a–a Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem als. b da- korrigiert aus e-. c Korrigiert aus seit. d Folgt gestrichen Rei-. e Folgt gestrichen der übrig-. f -g- korrigiert aus -G-. g Folgt gestrichen Schaft und h-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

216

Edition

Jahrhunderte so mächtigen Burg[g]rafen von Dohna, die bis in’s 14. Jahrhund[ert] Vasallen der böhmischen Krone waren, um welche Zeit das halbe Lehen pfandweise an die Markgrafen von Maißen überging. Da sie nun nicht selten mit ihren Nachbarn, besonders denen von Körbiz auf Mäusegasta und Lauenstein263, in Fehde lebten, so zogen sie sich hierdurch das Mißfallen ihrer Mitlehnsherren zu. Den 3. Sonntag: Im264 Jahre 1398 gab Markgraf Wilhelm der Einäugige vonb Meißenb seinen Vasallen ein Fest auf dem Rathhause von Dresden, den Adelstanz genannt, bey welchemc Burggraf Jeschke (Jasko) von Dohna mit Rietschel von Körbizd abermalse in Streit geriethf, welcher damit endigte, daßg Burggraf Jeschke dem von Körbiz dieh Fehde ankündigte. Der Markgraf wollte dieß nicht geschehen laßen, was aber Jeschke so übelnahm, daß er auch ihm die Fehde ankündigte un[d]i deni Gehorsam verweigerte. Nun verband sich der Markgraf mit Rietschel gegen Jeschke. Er wurde in seinen Schlössern belagert, und da er Dohna, Wesenstein und endlich auch den grossen Stayn (Königstein) 1401j ve[r]lorenk hatte, [pag. 202] floh er nach Ungarn, wo er 1403 als Landfriedensbrecher enthauptet wurde. Die Burg wurde seit 1401 nicht bewohnt, ist mithin ganz verfallen; doch findet man noch viel Mauerwerk, das Burgverließl, den Brunnen u. s. w.

263 Körbitz-Meusegast-Lauenstein, Adelsgeschlecht. 264 Die folgende Passage beschreibt die Dohnaische Fehde (1385–1402) zwischen Otto Heyde III., dem Burggrafen von Dohna, sowie seinem Bruder Jeschke einerseits und dem Markgrafen Wilhelm I. aus dem Geschlecht der Wettiner sowie Rütschel Körbitz-Meusegast-Lauenstein andererseits. Vgl. dazu etwa Schiffner, Handbuch der Geographie 270– 271f.; Heckel, Historische Beschreibung 25–37. a -u- korrigiert aus -s-. b–b von M- korrigiert aus seinen. c Irrig weschen. d -z korrigiert aus t-. e Zwischen -a- und -l- gestrichenes -h-. f -t- korrigiert aus -h-. g -ß korrigiert aus -s, folgt gestrichen G-. h d- korrigiert aus a-. i–i Irrig unden mit u- korrigiert aus d-. j Über der Zeile eingefügt. k Bei zweitem -e- ein Schaft zuviel. l Zweites -e- korrigiert aus begonnenem -s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

217

1826

Den 4. Montag: Est modus in rebus sunt certi denique fines, quos ultra citraque nequit consistere rectum.265 Hor[az]a L[iber] I sat[ires] 1 vers 106.a Gewiß, wenn alle Epicuräer der Lehre Epicurs so gefolgt wären wie Horatius, diese Sekte wäre nicht in so üblen Ruf gerathen. Den 5. Dienstag: Als wir nach 4 Uhr unsere Wanderschaft nach Christianenburg antraten, war das Wetter leidentlich, doch wir waren kaum eine halbe Stunde lang gegangen, als es anfing zu regnen und goß bis wir ankamen, so daß wir uns genöthiget sahen, in Leintüchern das Nachtmahl einzunehmen. Den 6. Mittwoch: Nachdem wir gefrühstückt hatten, gingen wir um 7 Uhr aus und waren um halb neun in Neuberg, wo wir bis 2 Uhr warteten. Dann gingen wir zusammen in den Zielgrund. Die vorzüglichstenb Punktec sind: Ein Felsen, der einen Kopfd sehr natürlich vorstellt und Ludwig XVI. genannt ist, dann die Felsengasse und die Herkulessäulen. Die Bennoshöhle verliert alles Interresse, weil die in derselben befindliche Inschrift [pag. 203] wahrscheinlich nicht ächt ist. Von hier gingen wir über Eiland nach Schneeberg. Die Schwestern waren uns entgegen gekommen. Neptun, den Schmelowsky nach Neuberg gebracht hatte, erkannte uns und war sehr freundlich; er hat noch Niemanden gebissen, muß aber noch einige Zeit in Schneeberg bleiben, um mehr Gehorsam zu lernen. Den 7. Donnerstag: Wir gingen heute auf den hohen Schneeberg, wo wir frühstückten, es regnete aber die ganze Zeit so sehr, daß wir gar keine Aussicht hatten. Als wir fortgingen, wollte Neptun durchaus mit uns. Den 8. Freytag: Das Wetter war noch immer sehr schlecht. Die Jungen des Grovers wurden heute verschenkt. Den 9. Samstag: Wir erfuhren heute die Nachricht, daß General Koller gestorben sey.

265 Horaz, „Sermones“ I, 1, 106–107. Übersetzung: Es gibt ein Maß in Dingen und überhaupt feste Grenzen; jenseits wie diesseits kann es nichts Rechtes geben. a–a Gesamte Anmerkung unter der Zeile eingefügt. Nach Hor[az] folgt gestrichen sat. b v- korrigiert vermutlich aus begonnenem Pc -n- korrigiert aus begonnenem -k-. d Folgt gestrichen begonnenes -e.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

218

Edition

Den 10. Sonntag: Wodurch ginga das große persischeb Reich zu Grunde? Durch Verweichligung seiner Einwohner. Wodurch Griechenland? Durch Wohllust und Uippigkeit. Wodurch das ungeheure Rom? Durch Sittenverderbniß. Wodurch wurde aber der Untergang unseres Böhmens hervorgebracht? Etwa auch durch moralischesc Verderben? Nein. Tugend wohnte in Böhmen, selbst unter dem Volke, bis zu seinem Untergang, und nur der schändlichsted Betrug von Seiten der ausländischen Regenten, dere Betrug um Freyheit vermochtef den Nationalgeist im Adel zu unterdrücken, [pag. 204] und so das Auflodern der selbst jetzt noch angefachten Gluth zu verhindern. Durch Betrug, durch Diebstahl, durch Raub wurde mein armes Vaterland entkräftet, doch – vielleicht nicht auf immer. Glücklich, wer sein Vaterland auf rechten Wegen von solcher Nothg befreit. Den 11. Montag: Ossians Vater war Fingal, der Anführer und König eines schottischen Stammes.266 Den 12. Dienstag: Die Aeltern waren so gütig, uns in ein Concerth zu schicken, welches Herr Gärtner267 auf der Guitarre gab. Auch pfiff er Variationen in einem Umfang von 4 Octaven. Den 13. Mittwoch: Cicero wurde geboreni im Jahre 668 von R[oms] Erb[auung] und starb im 67. Jahre seines Altersj, folglichk Jahre vor Christi Geburt268; hätte er noch die Zeiten der Verbreitung des Evangeliums erlebt, ich glaube gewiß, er wäre ein treuer Anhänger der Kirche geworden. 266 Dieser Eintrag bezieht sich auf die Figuren Oisín und dessen Vater Fionn mac Cumhaill der vermeintlich authentischen Überlieferungen in den Werken von James Macpherson. 267 Vermutlich Karl Gärtner, Gitarrist. Vgl. Fack, Materialien 91f., 304f.; Sparr, The Guitar in Sweden. 268 Bezogen auf das Geburtsdatum 85 v. Chr. dürfte wohl eher Catull gemeint sein, der wahrscheinlich nicht im Alter von 67 gestorben ist, sondern wohl zu Beginn seines vierten Lebensjahrzehnts, und damit rund um 55–50 v. Chr.; mit Cicero ist wohl Marcus Tullius a Folgt getilgtes -en. b -r- korrigiert aus -s-. c -o- korrigiert aus begonnenem -a-. d Zweites -c- korrigiert aus -s-. e d- korrigiert aus v-. f Folgt es. g -o- korrigiert aus begonnenem -t-. h -c- korrigiert aus -z-. i Zwischen -o- und -r- gestrichenes -h-. j Über der Zeile eingefügt. k Folgt getilgt aus v- korrigierte 4 oder 11.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

219

1826

Den 14. Donnerstag: Die Gräfinnen Chotek reisten heute ab. Ach! Ihre Väter269 waren so echte Böhmen, aber ihnena scheint das böhmische Blut versiegt zu seyn! Heute kam der Boxer zurück. Aber leider nicht so gesund, als wir hofften. Der Heger sagte, wenn die Reude, was leicht möglich sey, wiederkehre, so müße man die Chur im Frühling erneuern. Wenn aber die Krank-[pag. 205] heit ererbt sey, so wäre sie unheilbar. Den 15. Freytag: Heute nach Mittag gingen wir alle zusammen nach Biela, um zu sehn, wie das Holz durch die Riese270 herab gelassen wird. Diese Riese ist 240 [Klafter] lang und besonders am obern Theil sehr steil; es erhalten also die in derselben herabfahrenden Balken eine solche Gewalt, daß, damit sie sich nicht ganz am Boden zerschlagen, dasb Ende der Riese Bergan geht. Manchmal geschieht es aber, daß ein Balken doch am Ende liegen bleibt; als dann werdenc keine anderen herabgeschoben, ehe dieser aus dem Wege geräumt ist, denn durch ihr zusammenstoßen können sie leicht zerspringen. Aber einmal war schon ein anderer Balken unterwegs, als der erste liegen blieb; als sie nun mit großem Knall an einander stießen, so blieb der eine plötzlich liegen und der andere fuhr ein Stückchen durch die Luft und dann in die Erde. Den 16. Samstag: Heute machten wir Jagd auf einen Hasen, der im Garten war; Franz erlegte ihn. Nelson’s Wahlspruch war: „England erwartet, daß wir unsere Pflicht erfüllen.“ Den 17. Sonntag: Die englische Geschichte, die ganz voll ist von den schändlichsten Gräuelthatend, erregt dene den Engländern so eigenen Freiheitsgeist und Vaterlandsliebef in ihnen, und die böhmische Geschichte, die mehr Cicero (106–43 v. Chr.) gemeint, auf diesen passen allerdings die Lebensdaten auch nicht. Möglicherweise könnte auch Marcus Tullius Cicero der Jüngere (geboren um 65 v. Chr.) gemeint sein. 269 Johann Nepomuk Rudolf Chotek-Chotkow-Wognin und Maria Anton Nikolaus Peter Ferdinand Heinrich Berchtold-Ungarschitz. 270 Transportrutsche für geschlagenes Holz. Für eine Ansicht des Tales bei Biela siehe Abb. 22. a -n- korrigiert aus -r-. b das korrigiert aus die-, folgt gestrichen -se. c w- korrigiert aus h-. d Erstes -t- korrigiert aus -k-. e Korrigiert aus die. f V- korrigiert aus v-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

220

Edition

als eine jede andere dazu geschaffen ist, um wahre Begeisterung in ihrem Volke zu erregen, liegt unbenutzt und also auch nutzlos [pag. 206] da. Ja! Gewiß, das war die grausamste Politik, welche die furchtsamena Oesterreicher gegen uns anwenden konnten, daß sie Vaterlandsliebe undb Freyheitsgeistb aus den böhmischen Herzen zuc verbannen suchten, und auch aus den meisten verbannten. Und dazu legte schon Ferdinand I. den Grund, indem er die böhmischen Freyheitsbriefe verbrannte. Gewöhnlich ist [der] Untergang eines Staates Folge des eingerissenen Sittenverderbnisses, doch in Böhmen ist es umgekehrt. Kraftvoll und edel war in Böhmen Adel und Volk ind seiner Selbstständigkeit. Aber die, welche uns dieselbe raubten, wußten ihnene alles Gefühl für das theuere Vaterland so zu nehmen, daß der größte Theil des böhmischen Adels ihre aus Böhmen gezogenen Einkünfte anderswo verprassen, und selbst die Sprößlingef der alten Přemisler sehen kaum das Land, welches ihre Ahnen beherrscht haben. Wenn der Adel schon so ist, was läßt sich dann von dem Volke erwarten! Den 18. Montag:g Heute lag Boxer zu meinen Füßen; plötzlich fuhr erh aus dem Schlafe, faßte meinen Fuß und biß ein wenig daran, ließ ihni aber sogleich fahren und nahm mit seinem eigenen dasselbe vor, was er mit meinem gethan hatte. Ein Beweis, daß auch Hunde zerstreut sind. Den 19. Dienstag: Die arme Mutter hatte heute so heftigen Husten, daß sie sich nach Tisch wieder zu Bette legen mußte. [pag. 207] Die Bewohner der Insel Minorca271 spannen auch Sch[w]eine an Pf[l]ug und Wagenj. Den 20. Mittwoch: Die Mutter blieb heute den ganzen Tag hindurch im Bette.

271 Menorca. a Über der Zeile eingefügt. b–b Über der Zeile eingefügt. c Über der Zeile eingefügt. d -n korrigiert aus -s. e Folgt gestrichen A-. f -ß- korrigiert. g Folgt gestrichen Wann ist man zerstreut? h Über der Zeile eingefügt. i Über der Zeile eingefügt. j W- korrigiert aus w-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

221

1826

Den 21. Donnerstag: Die Mutter befindet sich heute etwas besser, der Husten und die Brustschmerzen haben nachglassen. Sie stand auch nachmittag auf. Den 22. Freytag: Um 6 Uhr früh war heute fast ein ganzer Grad Kälte. – Wir lasena heute in einem Bucheb, wenn man weiße Zeuge aus Baumwolle verfertigen wolle, so müße man dieselbec am Morgen von den Sträuchern abnehmen; um hingegen Nanquin272 zu bereiten, müssed man die Aerntee erst zu Mittag halten, denn die Sonne färbe die Wolle am Strauche gelb. Den 23. Samstag: Die Mutter stand heute zwar früher auf, aber sief befandg sichg doch wieder nicht ganz wohlh. Den 24. Sonntag: Ich fand heute auf einem Felde hinter Bodenbach Gypsophylla muralis273. Abend wurde Lisi Kropf, welche schoni mehrere Tage hindurch nicht wohl war, so krank, daß man noch um 7 Uhr um den Doktor Klaus schickte. Den 25. Montag: Doktor Klaus war bis heute früh da gebliebenj. Er erklärte die Krankheit für ein kastrisch[es] Fieber274; morgen ist der gefährlichstek Tag;l gegen Mittag wurd[e] Lisim versehen, am Abend trat ein Schweiß ein, von dem man vieln hofft. [pag. 208] Papa ritt heute nach Kulm, wo die Großmama Thun heute ebenfalls eintreffen wird. 272 Nanking ist ein glattes und festes Baumwollgewebe, ursprünglich aus rötlichgelber chinesischer Baumwolle gefertigt; vgl. Merck’s Warenlexikon 372f. 273 Gypsophila muralis, Mauer-Gipskraut = Acker-Gipskraut. 274 Gastrisches Fieber, fieberhafter Magenkatharr, auch Typhus. a -e- korrigiert aus begonnenem -s-. b Folgt gestrichen daß. c Erstes -e- korrigiert aus Aufstrich für -s-. d Folgt gestrichen -n. e -e- korrigiert aus gestrichenem E-. f -e korrigiert aus -ch. g–g Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem aber. h Korrigiert aus nicht. i Folgt gestrichen dur-. j Erstes -b- korrigiert aus -g-. k -r- korrigiert aus -l-. l Folgt gestrichen begonnenes M-. m -i korrigiert aus -e. n -e- korrigiert aus Aufstrich für -l.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

222

Edition

Den 26. Dienstag: Heute war auch der Doktor Stolz hier. Er erklärte, die Krankheit habe sich in ein Nervenfieber verwandelt; er gab gar keine Hoffnung und sagte in 24 Stunden müsse es sich entscheiden. Papa kam von Kulm zurück. Den 27. Mittwocha: Heute Morgen um 6 Uhr war die Krankeb entschlafen; nachc 8-tägigerc Krankheit und am 5. Tage des Nervenfiebers. Den 28. Donnerstag: Fest des hl. Wenceslaus. O heiliger Herzog! Bitte für deine Unterthanend bey dem, zu dem du sie bekehrt hast! Den 29. Freytag: Heute wurde Lisie Kropf begraben, und zwar in Rosawitzf. Den 30. Samstag: In Konstantinopelg entstand eine Feuersbrunst, welche 36 Stunden lang dauerte und durch welche gegen 6000 Häuser, der achte Theil der Stadt, verbrannten; die Regier[un]g verlor dabey 6 und die Kaufmannschaft 50 Millionen Piaster. Morgen wird die Großmama Thun herkommen. [pag. 209] O k t o b e r Den 1. Sonntag: Wir hatten mit dem Essen auf die Großmama275 gewartet, sie kam um 3 Uhr. Den 2. Montag: Heute reiste Boxer nach Moritzburg, um, wenn esh für ihn als nützlich erkannt wird, die Schwitzkur auszuhalten. Den 3. Dienstag: Geburtstag des Papa und deri Juža. Franz machte dem Papa ein sehr hübsches Gedicht über Glaube, Hoffnungj und Liebe. 275 Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky. a -ittwo- korrigiert aus -ontag. b Folgt getilgter Buchstabe. c–c Korrigiert aus am 8. Tage des. d -r- korrigiert aus begonnenem -t-. e -i korrigiert aus -e. f Bei -w- gestrichene Schlaufe in der Unterlänge. g Folgt gestrichen war. h -s korrigiert aus -r. i d- korrigiert aus v-. j Korrigiert aus Liebe un-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

223

1826

Den 4. Mittwoch: Boxer ist in Moritzburg angenommen worden und man hatt viele Hoffnung gegeben, i[h]n ganz herzustellen. Den 5. Donnerstag: Lord Kochran276 ist glaubwürdigen Nachrichten zu Folge in Cagliaria eingelaufen undb sogleich weiter gesegelt.b Die frühere Nachricht von seiner Ankunft in Griechenland hat sich nicht bestätigt. Den 6. Freytag: Die Großmama277 hat uns die sehr erfreuliche Nachricht gebracht, daß die Tante Lisi278 fest entschlossen sey, künftiges Jahr mit allen Vettern und Cousinen herzukommen. Den 7. Samstag: Phädrus soll auf dem Berge Pierius geboren seyn; er kam als Kriegsgefangener nach Rom, wo er als Sklave verkauft wurde. Sein Herr schenkte [ihm] aber seiner Gelehrsamkeit halber die Freyheit. Er lebte zu Oktavians Zeiten. Den 8. Sonntag: Heute wurde hier der Schluß des Jubiläums [pag. 210] gefeyert. Im vorigen Herbst wurden mit 2 Strich Rips279 im Preis von 17c Gulden 24 Strich Landes bebaut, und der Ertrag dieses Ackers war im Werth von 1400 Gulden. Den 9. Montag:d Der Oberstburggraf, Graf Kolowrat, ist zum Minister ernannt worden und wird noch diesen Monat nach Wien abreisen. An seine Stelle kommt Graf Chotek, eine Bruder der Gräfinn Chotek, welche diesen Sommer hier zubrachte.

276 Thomas Cochrane. 277 Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky. 278 Elisabeth Thun-Hohenstein (1783–1867). 279 Raps. a

Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Gr- und gestrichenem Napoli di Romania. Der gestrichene Stadtname Napoli di Romania bezieht sich auf Nafplio, eine Hafenstadt in Griechenland. b–b Über der Zeile eingefügt, nach und folgt gestrichen weiter. c Korrigiert aus 24. d Folgt gestrichen O-. e e- korrigiert aus E-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

224

Edition

Den 10. Dienstag: Am 26. dieses Monathes werden wira nach Prag abreisen; inb Kulm werden wir uns einige Tage lang aufhalten. Den 11. Mittwoch: Jemand will eine in Deutschland wildwachsende Pflanze gefunden haben, welche die Seidenwürmer lieber fressen als die Blätter des Maulbeerbaumes. Den 12. Donnerstag: Heute reiste Frau Rohrweck nach Prag ab. Dasc war heute wieder ganz herrlich.280 Den 13. Freytag: Mehrere bayerische Officiered machtene eine Reise nach Italien und Griechenland unter dem Vorwand einer Bildungsreise; wahrscheinlich sind sie von der Regierung, welche sehr viel fürf die Griechen thuetg, ihnen zu Hilfe geschickt worden. Den 14. Samstag: Heute bekamenh wir einen Brief vom Severin; [pag. 211] er schrieb, daß eri sich recht glücklich fühle, in seinem Vaterlande281 und bey seinen Verwandten [zu] seyn. Sein tiefer Schmerz scheint nun doch sanfter und ruhiger geworden zu seyn. Den 15. Sonntag: Der Nahmenstag unserer lieben Mutter. – Gestern früh hat man einen todten Mann auf dem Wege bey Eula282 gefunden. Es hieß, er habe gestohlen und sey von den Bleicherknechten erschlagen worden. Doch fand es sich, daßj er am Nervenschlag gestorben sey.

280 Vermutlich ist das Wetter gemeint. 281 Polen. 282 Eulau. a Folgt gestrichen unsere Reise. b Korrigiert aus un-. c Folgt gestrichen begonnenes M-. d Folgt gestrichen gaben vor eine. e -t- korrigiert aus -e-. f Folgt gestrichen -d. g -e- korrigiert aus -t. h -k- korrigiert aus -s-. i Folgt gestrichen zu. j -ß korrigiert aus -s.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

225

1826

Den 16. Montag: Neptun sollte heute zu uns kommen. Aber es unterblieb, weil er neulich die Kindsfrau, welche in der Nachta aus dem Zimmerb gegangen war, als sie zurückkam, biß, umwarf und vielleicht zerrissen hätte, wenn Schmelowski nicht sogleich dazu gekommen wäre. Den 17. Dienstag: Heute hörten wir, daß in der Nacht ein Knecht von einem Oderkahne, welcher sich auf einem Balle über dem Wasser betrunken habe, als er sich überfahren wollte, in die Elbe gefallenc und in wenig Augenblickend umgekommen sey. Sein Leichnahm ist noch nich[t] gefunden worden. Den 18. Mittwoch: Man will in Italien 20 Bücher des Livius gefunden haben. – Baggesen ist gestorben.283 [pag. 212] Den 19. Donnerstag: Gestern spät abend kam der Amtmann284 von Bensen, um dem Papa zu sagen, der Onkel Leopold sey plötzlich so krank geworden, daß er kaum mehr lebe. Er hatte diese Nachricht durch eine Staffete erhalten mit dem Auftrage, sie dem Papa sogleich mitzutheilen. Den 20. Freytag: Heute erhielt die Mutter umständlichere Nachricht von der Krankheit des Onkels285. Am Dienstag hatte er einen sehr heftigen Anfall von Schlag, der ihm sogleich alle Besinnung raubte; erst am Mittwoch kam er wieder zu sich, doch war er nicht außer Gefahr. Den 21. Samstag: Heute Morgens reiste die Großmama286 nach Kulm zurück. Die arme Mutter mußte sich wegen Husten und Kopfschmerzen niederlegen. Den 22. Sonntag: Mama befand sich ein wenig besser. Papa ritt heute mit uns zu einer neuen Brettmühle287 bey Maxdorf. Sie ist noch bey weitem nicht fertig; ein Theil derselben ist ine den Felsen gehauen.

283 Der dänische Schriftsteller Jens Immanuel Baggesen war am 3. Oktober 1826 gestorben. 284 Ignaz Prokupek; vgl. Schematismus des Königreiches Böhmen für das Jahr 1826 246. 285 Leopold Leonhard Joseph Thun-Hohenstein. 286 Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky. 287 Sägewerk. a Über der Zeile eingefügt. b Zim- korrigiert aus ga-. c Folgt gestrichen sey. d -n- korrigiert aus begonnenem -b-. e Korrigiert aus d-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

226

Edition

Den 23. Montag: Um halb 6 Uhra erhielt Papa eine Estaffette und durch dieselbe die traurige Nachricht, daß der Onkel Leopold gestern um halb 4 Uhr früh nach wiederhohlten Lungenlähmungenb 288 verschieden sey. [pag. 213] Um halb 8 Uhr reiste Papa ab, um wenigstens noch dem Begräbnisse desc Onkels beyzuwohnen. Den 24. Dienstag: Herschel289 ist im Jahre 1738 im Königreich Hanover gebohren. Er war der Sohn eines Organisten290, und übte selbst die Kunst seines Vaters aus; bis endlich, als er durch das Telescopd eines Freundes sah, der Wunsch in ihm entstand, die Astronomie zu studieren, welches ihm wohle möglich war, weil er sich schon früher mit großem Eifer auf die Mathematik verlegt hatte. Da ihm aber die Mittel fehlten, sich ein Telescop anzuschaffen, so ruhte er nicht, bis er sich selbst eines verfertigetf hatte. Dadurch und durch seine großen Fortschritte in der Astronomie291 zog er sich die Aufmerksamkeit Aller und vorzüglich des Hofes so sehr zu, daß der König292 ihn in den Stand setzte, seine Stelle im Orchesterg zu Bath aufzugeben und sich ganz seiner Lieblingswissenschaft zuh widmen. Den 25. Mittwoch: Wir hofften mit Sehnsucht, Papa würde heute ankommen, aber vergebens.i Er war vorgestern schon um 10 Uhr in Lobositzj. Den 26. Donnerstag: Um 3 Uhr Morgens kam Papa zu unserer großen Freude an; er hatte in Kulm übernachtet. Um 11 Uhr reisten wir ab; Papa blieb zurück, weil er noch einige Geschäfte hat. 288 Atemstillstand. 289 Friedrich Wilhelm Herschel. 290 Isaak Herschel, Organist und Vater von Friedrich Wilhelm Herschel. 291 1781 entdeckte Friedrich Wilhelm Herschel den Planeten Uranus; er betätigte sich als Teleskopbauer, erstellte einen Katalog von rund 2500 Planetarischen Nebeln und Sternhaufen sowie mehreren hundert Doppelsternen und bestimmte die Eigenbewegung des Sonnensystems. 292 Georg III. Wilhelm Friedrich Hannover. a -hr korrigiert aus -rh. b Zweiter Schaft des zweiten -n- korrigiert aus begonnenem -l-. c Irrig der. d -c- korrigiert aus -k-. e Folgt erneut wohl. f -t- korrigiert aus -s-. g -rc- korrigiert aus -ch-. h Davor gestrichen hin-, danach gestrichen -geben. i Folgt gestrichen A-. j Fettfleck in dieser und der nächsten Zeile.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

227

1826

[pag. 214] Den 27. Freitag: Heutea wurden hier von dem Probst293 aus Mariaschein die Exequien294 für den Onkel Leopold sehr feyerlich abgehalten, wobey die von ihm gestiftetenb Schützen aufmarschierten. Um 1 Uhr kam Papa hier an. Den 28. Samstag: Wir warenc gestern bey dem dem Grafen Koloredo295 gesetzten Monumente gewesen, welches uns recht gut gefiel. Den 29. Sonntag: Papa hat sehr gute Nachrichten über den Boxer. Er wird völligd hergestellt werden und am 4. oder 5. des nächsten Monates ist seine Kuhr vollendet. Den 30. Montag: Heute früh um 6 Uhr reisten wir ab; Papa zu Pferde. Wir nahmen unseren Wegf über die Passkapelleg, aber das Wetter war so schlecht, daßh wir gar keine Aussicht hatten. Papa wollte bis Prag weiter, aber der Bote, welcher ihn über das Mittelgebirge deni nächsten Weg führen sollte, hatte den Weg so verfehlt, daß die Zeit zu kurz dazu ward. Papa hatte nähmlich vor, wieder mit einem Boten über Mühlhausen zu reiten, weil er nunj des Boten wegen nurk Schritt geritten wäre, so reichte die Zeit nicht zu. Papa fuhr also von Weltruß an mit uns. Um halb 6 Uhr trafen wir in Prag ein, wo wir die Großmama296 recht wohl fanden. Den 31. Dienstag: Man sagt, der Kaiser297 wolle den böhmischen [pag. 215] Landesständen eine Danksagung einreichen, weil sie ihm auf dem letzten Landtage die Wahrheit gesagt hätten. 293 Andreas Richter; vgl. Schematismus des Königreiches Böhmen für das Jahr 1826 376. 294 Kirchliche Begräbnisfeier. 295 Hieronymus II. Colloredo-Mannsfeld; vgl. Eintrag vom 18. September 1825. 296 Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky. 297 Franz II./I. Habsburg-Lothringen. a Folgt gestrichen Morgen. b Drittes -e- korrigiert aus Aufstrich für vermutlich -h-. c Nach -a- folgt gestrichen -h-. d -g korrigiert aus -ch. e Davor getilgtes Pf-. f Irrig weg. g Zweites -s- korrigiert aus -ch-. h -ß korrigiert aus -s. i d- korrigiert aus f-. j Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem aber. k Fettfleck in dieser und der nächsten Zeile.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

228

Edition

[pag. 216] N o v e m b e r a Den 1. Mittwochb: Das Festc aller Heiligen. – Moscheles ist hier; er hat schon ein Concert gegeben und wird morgen ein zweites aufführen. Den 2. Donnerstagd: Gedächtnißtage aller Seelen. In England ist die Post keine königliche Einrichtung; sondern wer eine gewisse Summe an die Regierung zahlt, darf Postpferde halten. Den 3. Freitagf: Es reist nun in Böhmen eine Comission herum, welche alle Alterthümerg zusammensucht, um Laxenburg298 zu verschönern. Den 4. Samstagh: Wir sahen heute im gräfl[ich] Kolowratischen Treibhause eine sehr schöne Strelicia299 und eine ungeheuere Aloe300, welche Graf Kolowrat vom Kloster Březno zum Geschenke erhalten hat. Den 5. Sonntagi: Im Jahre 1631 bemächtigtenj die Sachsen sich des Tetschner Schloßes,301 wo sie einen großen Vorrathk von Lebensmittelnl fanden. Diem Aeltern waren so gütig, uns heute zu dem Modell eines Linienschiffs zu führen. Es ist 10 Fuß lang und 24 mal verkleinertn; dieo Arbeit daran ist

298 Schlosskomplex in der niederösterreichischen Gemeinde Laxenburg. 299 Strelitzie (Pflanzengattung). 300 Aloe (Pflanzengattung). 301 Vgl. etwa Sporschil, Das malerische und romantische Deutschland 141; Sommer, Das Königreich Böhmen 235. a Auf dieser Seite Novem- korrigiert aus Oktob-. b Korrigiert aus Dienstag. c Folgt gestrichen A-. d Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Mittwoch. e Folgt gestrichen Tag. f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Donnerstag, -a- korrigiert aus -g. g -t- korrigiert aus -k-. h Sams- korrigiert aus Frey-. i -onn- korrigiert aus -ams-. j Irrig bemachtigten. k V- korrigiert aus v-. l -n korrigiert aus gestrichenem -l. m Davor gestrichen Den 6. n Drittes -e- korrigiert aus Aufstrich. o Korrigiert aus je-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

229

1826

sehr hübsch und sehr mühsam, jedoch kanna man leider die innere Einrichtungb nich[t] sehen. Den 6. Montag: Heute hatten wir Fechtstundec mit Herrn Legros, weshalb wir nur dreymal in der Woche reiten können. Nach drey Uhr fuhr die Großmama Thun hier vorbey, sie kömmt [pag. 217] heute von Laun. Den 7. Dienstag: Die Großmama Thun ist recht gesund angekommen. – Wir nahmen heute die erste Reitstunde. Den 8. Mittwoch: Geburtstag unserer theueren Mutter!d – An diesem Tagee fiel einst unser Vaterland, weil es nicht Böhmen zu Anführern hatte!302 Den 9. Donnerstag: Heute fiel hier der erste Schnee, wobeyf esf auch ein wenig fror. Den 10. Freytagg: Heute kam Boxer her. Seine Ärzte in Moritzburg versichern, seine Krankheit würde nicht wiederkommen; sollte es aber doch der Fall seyn, so möchte man ihn sogleich wieder zurückschicken. Den 11. Samstag: Heute hatte Papa wieder so heftige Kopfschmerzen, daß er sich zu Bette legen mußte. Den 12. Sonntag: Papa befindet sich heute doch wieder ein wenig besser. Den 13. Montag: Im Jahre 1638 wurde Tetschen von den Schweden unter ihrem Anführer Stallhans303 eingenommen. Als Bannerh 304 Böhmen zwey 302 Leo Thun-Hohenstein bezieht sich auf die Schlacht am Weißen Berg im Jahr 1620, die „Anführer“ waren Friedrich V. von der Pfalz als gewählter König von Böhmen und Christian I. Anhalt-Bernburg als Heerführer des böhmischen Heeres. 303 Torsten Stålhandske. 304 Johan Banér. a k- korrigiert aus s-. b -u- korrigiert aus -g. c -n- korrigiert aus -d-. d Folgt gestrichen Heute. e Über der Zeile eingefügt. f–f Korrigiert. g -r- korrigiert aus -y-, -a- korrigiert aus -g. h Folgt gestrichen mit.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

230

Edition

Jahre daraufa verließ und mit dem ganzen Heere nach Sachsen zog, ließ er der Mannschaft daselbst, sowie der in Teplitz und Hauensteinb bedeutende Mundvorräthe, um sich noch längerc gegen die [pag. 218] Kaiserlichen zu vertheidigen. Die Befehlshaber übergaben aber diese festend Plätzee dem österreichischen Heer bey seiner Annäherung. Den 14. Dienstag: Am 26. July 1648f schlich in der Nacht Königsmark305 mit 4000 Schweden durch eine Oeffnung in der Stadt[mauer]g nach Prag und besetzte die Kleinseiteh, welche von diesen Truppen zwey Tage lang geplündert wurde. Damals raubten sie aus den Bibliotheken die schönsten und ältesten Handschriften und schickten dieselben nach Stockholm, wo sie noch jetzt begraben liegen. Den 15. Mittwochi: Papa schenkte mir zu meinemj Nahmenstagk Pelzels Geschichte der Böhmen306, was michl außerordentlich freute. Den 16. Donnerstag: Am 4. Oktober 1648 fingen die Schweden an, Prag zum zweitenmal zu belagern. Schon imm July hatte Wittenberg der Alt- und NeuStadt von der anderen Seite zugesetzt, während Königsmark sie von der Kleinseite aus beschoß. Dießmal dauerte die Belagerung 15 Wochen lang, die Schweden konntenn aber doch nichts ausrichten. Sie hatten dabey 5000 Mann verloren.

305 Hans Christoph Königsmarck, brandenburgischer General in der schwedischen Armee, war einer der Verantwortlichen bei der Ausführung des Prager Kunstraubes 1648. 306 Franz Martin Pelzel, „Kurzgefaßte Geschichte der Böhmen, von den ältesten bis auf die itzigen Zeiten, aus den besten Geschichtschreibern, alten Kroniken und glaubwürdigen Handschriften zusammen getragen“. a Folgt gestrichen Böhmen. b Folgt gestrichen Beistrich und ziehmliche. c -nge- korrigiert aus -ger. d f- korrigiert aus F-, -e- korrigiert aus -u-, folgt gestrichen -gen. e Irrig Platze. f 6 korrigiert aus 8, 4 korrigiert aus vermutlich 2. g Nach Stadt- folgt Abteilungsstrich, jedoch ohne Fortsetzung in der nächsten Zeile. h Folgt gestrichen -n. i -ittwo- korrigiert aus -ontag. j -m korrigiert aus -r. k Korrigiert. l Folgt gestrichen seh-. m Irrig in. n Korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

231

1826

Den 17. Freytag: Im Jahre 1742 hatte sich diea französische Armee, welche Karl dem VII. gegen Maria Theresia beystand, in Prag festgesetztb und wurde daselbst [pag. 219] durchc die Oesterreicher von 17. August bis 14. September belagert. An diesem Tage brachd der größtee Theil des Heeres gegen die den Belagerten zu Hülfe eilenden Franzosen auf. Nur ein kleiner Theil blieb zurück, um die Stadt zu sperren. Dennoch entfloh in der Nacht vom 16. auf den 17. December Belille307 mit 14000 Mann, dem Reste der großen Armee, wovon aber nur 8000 bis Eger kamen. Den 18. Samstag: Heute gab das ganze Gubernium dem gewesenen Oberstburggrafen308 einen feyerlichen Abschiedsschmausf im Bubeneč. Den 19. Sonntag: Einer neuen Verordnung zu Folge soll am Sonntage kein Theater früher als eineg Stundeg nach dem Schlusse aller Kirchen eröffnet werden. Auch am Donnerstag, Freytag und Samstag [soll] nicht getanzt werden. Den 20. Montag: Gestern Abend ist der Amtmann Seidel angekommen. Er erzählte, es sey bey der Schaafbrücke ein ungeheures Felsenstück vom Roth­ berg309 herabgestürzth und nicht weit vom Hause des Schinders liegen geblieben. Den 21. Dienstag: Am 6 May 1757i fiel unweit Prag eine Schlacht zwischen Friedrich und den kaiserlichen Truppen [pag. 220] vor; Schwerin blieb310, aber dennoch siegte Friedrich, denn seine Armee war fast noch einmal so groß als die, welche Prag beschützen sollte. Diese, welche großentheils aus 307 Charles Louis Auguste Fouquet de Belle-Isle. 308 Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky. 309 Heute Schäferwand. Zum damals so bezeichneten Rothberg siehe Abb. 8 und 15. 310 Leo Thun-Hohensteins Beschreibung ist missverständlich: Kurt Christoph Schwerin, ein Offizier im Heer Friedrichs II. des Großen, blieb zwar standhaft, wurde jedoch in der Schlacht bei Prag getötet. a Folgt gestrichen F-. b Drittes -e- korrigiert aus -t-. c du- korrigiert aus vo-. d b- korrigiert aus vermutlich h-. e -ß- korrigiert aus -s-. f -d- korrigiert aus -s-. g–g Über der Zeile eingefügt. h -z- korrigiert aus -t-. i 757 korrigiert aus 826.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

232

Edition

Böhmen bestand, warf sich nun in die Stadt. Friedrich belagerte dieselbe bis 18. Juny. Er beschoß dieselbe aus 5 Batterien. Den 22. Mittwoch: Man sagt, es würde in jeder Stadt, wo sich eine Universitäta befindet, auf Kosten derb Provinzb ein Convictc erbauetd werden und die vorhandenen Stipendien aufgehobene und als Fond desselben niedergelegt werden. In diesem sollen alle Studenten Wohnung und Kost erhalten; dieß soll geschehen, um die jungen Leute mehr unter der Aufsicht zu haben und ihrem Geiste eine österreichische Richtung zu geben. Ein solches Convictf wurde einst von Kaiser Joseph als unzweckmäßig aufgehoben. Den 23. Donnerstag: Heutg abendg erschienh die Bürgerschaft vor den Fenstern des Grafen Kolowrat, woselbst sie zwey Symphonien spielten und ein Cantate sangen. Wir hörten aus dem Pfarrhause zu. Seidel reiste heute nach Tetschen zurück. Den 24. Freytag: Heute sangen die Schüler der Universität vor demi oberstburggräflichen Hause einige Cantatenj, worunter eine von Professor Mikan [war], und [pag. 221] dann ein sehr hübsches Lied von Professor Müller. – Neptun hat sich leider noch gar nicht gebessert, sondern im Gegentheil mehrere Leute in Schneeberg gebissen. Den 25. Samstag: Im Frühling erschien eine Verordnung, vermöge welcher alle steinernen Säulchen in den Strassen, welche die Häuser vor dem Anfahren der Wägen schützen, niedergerissen werden sollten. Papa nahm nebst mehrerenk anderen Hofrekurs, weil die Steine noch auf dem zum Hause gehörigen Grunde stehenl und also dem Papa gehören. Heute erfuhr Papa, daß er recht behalten habe. – Der Minister311 reiste heute nach Wien ab. 311 Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky. a Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Provinz. b–b Korrigiert aus des Landes. c -c- korrigiert aus -k-. d -et und folgendes w- korrigiert aus -ten. e -b- korrigiert aus -l- und Aufstrich für -t-. f -t korrigiert aus -k. g–g Über der Zeile eingefügt. h e- korrigiert aus E-. i Folgt gestrichen H-. j Erstes -t- korrigiert aus -s-. k m- korrigiert aus a-. l s- korrigiert aus d-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

233

1826

Den 26. Sonntag: Die Mitternachtsmessen zu Weihnachten, welche sonst in Gebrauch waren und abgeschaft wurden312, sollen von nun an wieder erlaubt seyn. Den 27. Montag: Die böhmische Krone wurde nebst Sceptera, Reichsapfel u. s. w. im Jahre 1791b zur Krönung des Königs Leopold II. nach Prag gebracht mit der Bedingung, daß sie immer hier bleiben sollte. Ist dieses Versprechen gehalten worden undc istd unseree Krone noch hier, oder mußte sie, wie so viele andere böhmische Schätze, nach Wien wandern?313 Den 28. Dienstag: Obwohl heute Morgensf nur 3 Grad Kälte waren, so ist doch schon ein großer Theil der Moldau zugefroren. [pag. 222] Den 29. Mittwoch: Sterbetag unseres Königs!314 Wann wird für Böhmeng jene glücklich[e] Zeit wiederkehrenh, wo nicht wie jetzti Regierung und Volk sich als feindliche Partheien gegenüberstehen, sondern wo wie damalsj die Regierung das Volk und alsok auch das Volk die Regierung liebt und wo die wechselseitigen Rechte beachtet, für heilig gehalten werden. Den 30. Donnerstag: Dieser Monat ist schrecklich für alle Böhmen. Inl ihm verlorenm wir unsere Freyheit und unseren besten König315! 312 Im Zuge der Reformen Napoléon Bonapartes. 313 Die Wenzelskrone mit anderen Insignien befindet sich noch heute – seit 1791 – im Prager Veitsdom. 314 Zwei Könige von Böhmen starben an einem 29. November: Karl IV. (1316–1378, König von Böhmen 1346–1378) und Friedrich V. von der Pfalz (1596–1632, Gegenkönig von Böhmen 1619–1620). Gemeint ist allerdings wohl Karl IV. Es sei erwähnt, dass auch Maria Theresia (Königin von Böhmen 1740–1780) am 29. November verstarb. 315 Gemeint ist Karl IV. a Folgt gestrichen u-. b Folgt gestrichen nach. c Korrigiert aus oder. d i- korrigiert aus s-. e un- korrigiert aus sie. f M- korrigiert aus m-. g Folgt gestrichen T-. h Erstes -r- korrigiert aus Aufstrich für -k-, letztes -e- korrigiert aus Abteilungsstrich. i Folgt irrig da sowie gestrichen erneut da. j Folgt gestrichen das Volk. k -l- korrigiert aus -s-. l -n korrigiert aus -m. m -o- korrigiert aus -ie-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

234

Edition

[pag. 223] D e c e m b e r Den 1. Freytag: Nachdem Otto von Brandenburg unser armes Böhmen, ohne vom hochgepriesenen Rudolph316 im geringsten daran gehindert zu werden, so ausgeraubta undb dadurch eine solche Hungersnoth über dasselbe gebracht hatte, daß in einem Dorfe eine Tochter ihre eigene Mutter tödtete und ihr Fleisch verzehrte, fordertec erd von den Ständen 15000 Mark Silbere und versprach, wenn erf diese Summe erhalten haben würde, den gefangen gehaltenen Prinzen Wenzel317, seinen Mündel, den Böhmen zu übergebeng. Die Stände zahlten die ungeheure Summe, und Otto behielt den Prinzen, und auch dieß ließ Rudolph geschehnh. Otto forderte noch 20000 Mark. Diese Summe konnte Böhmen nicht auszahlen, alsoi nahm der Markgraf vielej Schlößer als Pfand, worunter auch Tetschen war. Dieß geschah im Jahre 1233.318 Im folgenden Jahre kamen diesek Orte an Böhmen wieder zurück. Den 2. Samstag: Heute kam der neue Oberstburggraf319 mit seiner ganzen Familie an. Den 3. Sonntag: Erster Adventsonntag. Es möge diese hl. Zeit [pag. 224] auchl mich vorbereiten aufm die Ankunf[t] unseres Herrn und Gottes Jesu Christi!

316 Rudolf I. Habsburg. 317 Wenzel II. von Böhmen. 318 Gemeint ist 1283: Wenzel II. war zwischen 1279 und 1283 Gefangener in der Burg seines Vormundes Otto V. in Spandau (heute ein Stt. von Berlin), die Hungersnot fand in den Jahren 1281 und 1282 statt und 1283 erfolgte die Rückkehr Wenzels nach Prag; vgl. dazu beispielsweise Hoensch, Geschichte Böhmens 104–106. 319 Karl Chotek-Chotkow-Wognin. a Folgt gestrichen ha- sowie und in solche Armuth gebracht. b Korrigiert aus eine. c Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem ließ. d Folgt gestrichen sich. e Folgt gestrichen zahlen. f Folgt gestrichen er-. g üb- über der Zeile eingefügt. h Tinte bei -ehn nach links unten verwischt. i Folgt gestrichen be-. j -e- korrigiert aus -l-. k Folgt gestrichen Scha-. l au- korrigiert aus mi-. m -u- korrigiert aus begonnenem -f.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

235

1826

Den 4. Montag: Wenn man bedenkt, wie oft unser armes Vaterland ausgeraubt wurde, so ist es unglaublich, daß man noch so viel für Laxenburg finden konnte. Fast alle Nationen des Europäischen Kontinentes bereicherten sich von unseren Schätzen. Die Österreicher sehr oft, aber [am] meisten unter Rudolpha II., die Ungarn unter Mathias Corvinus, die Polen, als in Böhmen die Senioratsherrschaftb eingeführt war, die Preussen vorzüglich unter Otto vonc Brandenburg, die Sachsen zu den traurigen Zeiten desd Ferdi­ nand320, die Kärnthner unter ihrem Herzog Heinrich321, die Franzosen zue den Zeiten dere Maria Theresiaf, die Spanier unterg Ferdinand II.322, ja, selbst die Schweden unter Banner323, undh diese Räubereyen geschahen nicht etwa nur so, wiei sie gewöhnlich bey einem Kriege zu geschehen pflegen, sondern viele hundert Wägen brachte[n] die Schätze nach Wien, eben so viele nach Kär[n]then, eben so viele nach Brandenburg, eben so viel Schiffe nach Dresden, Stockholm u. s. w. Meinj armes Vaterla[n]d! [pag. 225] Den 5. Dienstag: Warum hält man den Habsburg324 meistentheils für einen vortrefflichen Menschen und Kaiser? Weil man nur zu oft gut mit nützlich verwechselt. Rudolph war den Deutschen nützlich, weil er das zerrüttete Reich in Ordnung brachte, wer aber außer seiner Habsucht, durch welche er sich Ottokars Reiche zueignete, auch noch sein Verfahren nach dem Tode Ottokars überdenkt, wer betrachtet, wiek er zuließl, daßm seine eigene[n] und fremde Truppen das Landvolkn in Böhmen ganz plündern, daß 320 Ferdinand II. Habsburg. 321 Heinrich von Kärnten. 322 Vermutlich Ferdinand II. Trastámara „der Katholische“. 323 Johan Banér. 324 Rudolf I. Habsburg. a Folgt gestrichen dem. b Segnorathsherrschaft. c -n korrigiert aus -m. d Irrig der. e–e Ursprünglich unter geschrieben: Davor z- eingefügt und den Zeiten der über der Zeile eingefügt statt gestrichenem -nter. f -he- korrigiert aus -e- und begonnenem -h-. g u- korrigiert aus z-. h u- korrigiert aus d-. i Korrigiert aus mit. j M- korrigiert aus m-. k Folgt gestrichen -r. l -ß korrigiert aus -s m -ß korrigiert aus -s, folgt gestrichen Otto das arme. n L- korrigiert aus g-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

236

Edition

Otto325 alle Kirchen, ja, selbst Gräber durchwühlea und ausplündere,b daß er den böhmischen König, seinen Mündel, sammt dessen Mutter gefangen nahm, der wird sagen, und wenn er selbst ein Deutscher wäre, Rudolph war nicht vortrefflich. Den 6. Mittwoch: Hätte Ottokar die Kaiserwürdec angenommen, so stünde es vielleicht jetzt ganz andersd mit uns Böhmen. Konntee dann Oesterreich nicht eben so gut den böhmischen Königen bleiben, als es den Habsburgs blieb? Den 7. Donnerstag: Heute trat ein solches Thau- und Regenwetter ein, daß das Eis der Moldau wieder ganz wegging. [pag. 226] Den 8. Freytag: Unser Vater war heute wieder so leidend, daß er sich noch vormittag zu Bette legen mußte. Den 9. Samstag: Papa befand sich heute etwas beßer, aber er mußte noch den ganzen Tag im Bette zubringen. Den 10. Sonntag: Heute ging es dem Papa viel beßer, jedoch hatte er noch sehr heftig Kopfschmerzen. Den 11. Montag: Heutef morgen befand sich Papa wieder so wenig gut, daß er im Bette bleiben mußte, nachmittag aber fühlte er sich viel wohler als gestern. Den 12. Dienstag: Papa befandg sich heute wieder ziehmlich wohl, er brachteh den ganzen Tag außer dem Bette zu. Den 13. Mittwoch: Frau Rohrweck, die, seit sie hierher kam, immerfort kränkelte, bekam vor einigen Tagen eine sehr heftige Lungenentzündung, 325 Otto V. von Brandenburg. a Irrig durchwühte. b Folgt gestrichen ja. c Ka- korrigiert aus vermutlich an-. d -n- korrigiert aus -d-. e Zweites -n- korrigiert aus Aufstrich für -t-. f Folgt gestrichen begonnenes M-. g -e- korrigiert aus -f-. h Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem konnte.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

237

1826

die aber bald gehoben wurde, jedoch heute Nachts kehrte die Entzündung zurücka und warf sich auf einen andern Theil. Den 14. Donnerstag: Uibermorgen wird der Onkel Hans326 mit der Tante327 und denb Cousinen und Vettern ankommen. Einer neuen Verordnung zu Folge sind alle Raubauch’sche328 Stücke nebst den Kreuzfahrern329 und einigen anderen Schauspielen, ja selbst diec von Raubach, welche er erst schreiben wird, streng untersagt. [pag. 227] Den 15. Freytag: Heute bekam Papa einen Brief vom Onkel Fritz330, ind welchem er schreibt, er müsse aus verschiedenen Ursachen den nächsten Weg nach Wien einschlagen und könne also nicht mehr her kommen. Den 16. Samstag: Heutee bekam Frau Rohrweck entsetzliche Anfälle von Krämpfen, so daß sie laut schreyen mußte vor Schmerzen. Den 17.f Sonntag: Wir gingen heute mit den Aeltern zur Tante Clasine. Sie waren gestern um 8 Uhr angekommen, und es befindeng sich alle recht wohl, auch der kleine Franz, deßen Taufpate Papa ist. Den 18. Montag: Frau Rohrweck befindet sich heute etwas besser, aber gestern mußte Rohrweck ein Consilium halten laße[n]. Den 19. Dienstag: Heute befand sich Frau Rohrweck wieder weniger gut; sie hatte sehr heftige Schmerzen im Unterleibe.

326 Johann Nepomuk Joseph Felix Thun-Hohenstein. 327 Nicolasine Baillet-Latour. 328 Ernst Benjamin Salomo Raupach. 329 Vermutlich „Die Kreuzfahrer“, Theaterstück von August Friedrich Ferdinand Kotzebue. 330 Vermutlich Friedrich Wilhelm Brühl. a -c- korrigiert aus begonnenem -k-. b d- korrigiert aus u-. c Folgt gestrichen noch. d Über der Zeile eingefügt. e -e korrigiert aus -t. f 7 korrigiert aus 6. g -d- korrigiert aus -e-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

238

Edition

Den 20. Mittwoch: In Petersburg darf kein Student ohne ausdrücklicher schriftlicher Erlaubniß vor das Stadtthor, in ein Theater oder auf einen Ball gehen. Den 21. Donnerstag: Einer anderen neuen Verordnung zu Folge [pag. 228] darf in Rußland kein Getreidea ausgeführtb werden, obwohl daselbst ein großer Uiberfluß, in Schweden aber großer Mangel ist. Merkwürdig ist auch, daß an den russischen Universitäten kein Naturrecht mehr gelehrt wird. Den 22. Freitagc: Heute in acht Tagen werden wir endlich wieder einmal das Glück genießen, welches wir nun schon so lange entbehren mußten, wir werden unsere Andachten verrichten. Den 23. Samstag: England hat Krieg gegen Spanien erklärt. Die Ursache davon ist folgende. Einige Portugiesen waren mit der Constitution, welche ihnen ihr neuer König331 [gab,] unzufrieden, gingen nach Spanien und kamen mit gewaffneter Hand und mitd spanischer Hülfe zurück, um die Constitution umzustürzene. Worauff Portugal die Engländer als alte Bundesgenossen zu Hülfe rief. Heute fieng es endlich wieder an zu frieren. Den 24. Sonntag: Wir erhielten heute sehr schöne Geschenke; ich bekam unter Anderen vom Papa ein[e] Vorrichtung, durch deren [pag. 229] Hülfe eine jede Taschen-Uhr den Dienst einer Weckuhr verrichtet. Wir brachten den Abend bey der Gräfinn Schönborn zu. Den 25.g Montagh: Weihnachten. – Seit Mittwoch befindet sich Frau Rohrweck anhaltendi gut, und von Tag zu Tag besser.

331 Peter IV. Braganza, Kaiser von Brasilien 1822–1831 und König von Portugal seit 1826. Er erließ als König eine Verfassung, die allerdings von seiner Schwester Isabella Maria Bra­ ganza als Regentin abgelehnt wurde. a Zweites -e- korrigiert aus -a-. b au- korrigiert aus me-. c Frei- korrigiert aus Sam-. d m- korrigiert aus s-. e -st- korrigiert aus -ß-. f W- korrigiert aus w-. g 5 korrigiert aus 4. h Mo- korrigiert aus Son-. i Irrig auhaltend.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

239

1826

Den 26.a Dienstag: Papa war so gütig, uns heute ins Theater zu führen. Den 27.b Mittwoch: Heute brach[t]en wir den Abend bey der Tante Clasine zu. Den 28.c Donnerstag: Frau Rohrweck befindet sich immer besser; sie bekömmt guten Apetit und schläft recht gut. Den 29.d Freytag: Um 5 Uhr Abend verrichteten wir unsere Beicht[e]. Pater Peutelschmidt ermahnte mich abermals und legte es mir als Bußwerk auf, der Lehre Jesu „B e t h e t u n d w a c h e t “332 vorzüglich Gehör zu geben. Ich soll nämliche erstens miche befleißen, im Gebethe immer andächtiger zu werden und meine Gedanken stets auf Gott zu richten, undf zweitens alle Morgen mir den Tag überdenken undg mich erinnern, in welchen Gele[pag. 230]genheiten und gegen wen ich am häufigsten fehle. Damit ich ja nicht lau werde im Guten, so will ich vorzüglich zwey Mittel anwenden. Erstens will ich dieh t ä g l i c h e n B e t r a c h t u n g e n h über die Einsetzungsgründe des allerh[ei]l[igsten] Altarssakramentes wieder vornehmeni, um den Eindruck dieses kräftigen Heilsmittels recht lange zu behalten. Zweitens will ich, wenn es mir möglich istj, wöchentlich wenigstens z w e y m a l z e i t l i c h a u f s t e h e n , und an den Tagen wo dießk nicht geschieht, mich von aller T r ä g h e i t s o r g f ä l t i g e n t h a l t e n , denn mit der Trägheit des Körpers ist Trägheitl des Geistes meistens verbunden. Damit ich michm aber stets des mir auferlegten Bußwerkes lebhaft erinnere, so mache ich es mir zur Pflicht, alle Sonntage dasselbe zu überlesen. Umn in Nächs332 Nach Matthäus 26, 41. a 6 korrigiert aus 5. b 7 korrigiert aus 6. c 8 korrigiert aus 7. d 9 korrigiert aus 8. e–e Reihenfolge von mich und nähmlich durch Nummerierung der Wörter geändert. erstens über der Zeile eingefügt. f u- korrigiert aus s-. g Folgt gestrichen überlegen. h–h Darüber Tintenabdruck der Unterstreichung auf der nächsten Seite. i vor- korrigiert aus vermutlich erw-. j Über der Zeile eingefügt. k -ß korrigiert aus -s. l -g- korrigiert aus -h-. m Über der Zeile eingefügt. n Folgt gestrichen aber.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

240

Edition

tenliebe vorzuschreiten, so nehme ich mir vor, vorzüglich meine Liebe g e g e n d i e S c h w e s t e r n durch Gefälligkeit und besondere Freundlichkeit an den Tag zu legen, und uma mit der Näch[pag. 231]stenliebe zugleich auch Selbstbeherrschung zu verbinden und auszuüben, so will ich, sobald mich jemand auch nur ein wenig beleidigt hatb, sogleich für i h n i n s b e sonderec bethen. Den 30. Samstag: Heute empfieng ich meinend Herrn und meinen Gott. Sein Fleische und sein Blut geleite meine Seele zum ewigen Leben! Vor der Hand will ich mich vorzüglich befleißen, einen Fehler abzulegen und einef Tugen[d] zu erwerben. Ich will nähmlich vorzüglich darauf sehen, daß ich mich nicht mehr gedankenlosg mit demh hl. Kreuze bezeichne und daß meine Gedanken recht oft auf Gott gerichtet seyen. Heute trat völliges Thau- und Regenwetteri ein. Den 31. Sonntag: Dasj allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars ist eingesetzt zum Denkmahl des großmüthigen Erlösungstodes, den Jesus für uns am Kreuze gestorben ist. Um uns aber noch öfterer, und täglich mehrmals, an diesen Tod und also auchk daran zu erinnern, daß wir am Tische des Herrn gespeiset worden sind, so hatl [die] Kirche den frommen und sehr nützlichen Gebrauch einge[pag. 232]setzt, sich vor und nach jedem Gebethm mit dem hl. Kreuze zu bezeichnen, damit wir uns erinnern mögen, daß wir nur durch Christi Erlösung in den Stand gesetzt wurden, zu einem Vater im Himmel zu bethen. Wenn ich mich also gedankenlos bezeichne, so stoße ich ein Heilsmittel von mir.

a Über der Zeile eingefügt. b Über der Zeile eingefügt. c i- korrigiert aus j-. d me- korrigiert aus den. e F- korrigiert aus B-. f Irrig einen. g g- korrigiert aus G-. h Folgt gestrichen Zeichen des. i -w- korrigiert aus W-. j Irrig Der. k a- korrigiert aus d-. l Folgt gestrichen begonnenes -t-. m -eth korrigiert aus -ra- und gestrichenem -uche.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

241

1826

So ist denn wieder ein Jahr vorüber, in dem Gott uns vor allem Unglück bewahrt hat; froh könnea ichb das Jahr beschließenc, denn ich bin mit dem Herrn versöhnt.

a Folgt gestrichen -n. b Folgt gestrichen wir. c -ß- korrigiert aus -s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

242

Edition

Abb. 10: „Aussicht vom Quaderberg“. Im Tal erkennt man Tetschen, am gegenüberliegenden Elbufer die Schäferwand. Rechts daneben erhebt sich der Rothberg, der Spitzberg und im Hintergrund der Schneeberg. Rechts davon, teils vom hohen Baum verdeckt, befindet sich der Papert. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 150.)

[Jahr 1827] [pag. 235] F o r t s e t z u n g m e i n e s T a g e b u c h e s im Jahre 1827. [pag. 237] J a n u a r Den 1. Montag: Wir können das Jahr fröhlich antreten, aber wie viele unserer armen Landsleute wissen nicht, wie es ihnen möglich seyn wird, sich und ihre Familie das Jahr hindurch zu ernähren! Jesus hat meine Seele genährt, damit sie stark werde, jeder Versuchung zu widerstehn, und oft an ihn, den Spender alles Guten, denke. Frau Rohrweck stand heute ein wenig auf, wonacha sie sich freilich noch schwächer, aber doch wohl befand. Wir waren den Abend wieder bey der Tante Clasine.

a

Irrig wornach.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

243

1827

Den 2. Dienstag: Wenn Gott sich herabläßt, sich uns zur Speise darzureichen, um zu zeigen, wie sehr er wollea, daß die Würde des Menschen anerkannt werde, um wie viel mehr sollen wir uns anstrengen, um der Ehre Gottes willen! Den 3. Mittwoch: Als Unterpfand der ewigen Seeligkeit hat Jesus das Sakrament des Altars eingesetzet denenb, die es würdig empfangen; zum würdigen Empfange gehört aber auch, daß wir mit der erhaltenen Gnade thätig mitwirken, welches nur dann geschehen wird, wenn wir uns oft an dieselbe erinnern. Heute fing es wieder an zu frieren. – Geburtstag des Cicero. [pag. 238] Den 4. Donnerstag: Wie unsinnig ist der Mensch, der den Herrn nicht liebt! Ihn, der für uns gestorben ist, und der sich selbst uns für Speise darreicht! Herr! Gieb mir die Gnade, daß ich durch dieses Liebesmahl in Liebe mit dir vereinigt werde. Es schneyte heute den ganzen Tag hindurch und wurde während dem Schneyen immer kälterc. Den 5. Freytag: Was kann wohl die Nächstenliebe mehrd erwecken als das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars? Da werden wir erinnert, daße vor Gott Bettler und Könige gleich groß sind; zum Tische des Herrn wird jeder zugelaßen, und alle empfangen aus der selben Hand die selbe Speise und durch sie dieselben Gnaden. Der König von Bayern1 hat den Befehl gegeben, unter denf Studenten der nach München verlegten Universität 26 Freybillets in das Theater auszutheilen, für alle übrigen aber den Eintrittspreis bedeutend herabzusetzen. Den 6. Samstag: Durch den Empfang des allerh[ei]l[igsten] Sakramentes habe ich meinen Glauben bekannt; doch ich will ihn noch täglich bekennen, indem ich mich andächtig mit dem hl. Kreuze bezeichne, denn thue ich es ohne Andacht, so ist [es] Heucheley.

1

Ludwig I. Karl August Wittelsbach.

a wo- korrigiert aus di-. b Korrigiert aus aber, folgt gestrichen auch zu. c k- korrigiert aus s-. d Über der Zeile eingefügt. e -ß korrigiert aus -s. f Irrig die.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

244

Edition

[pag. 239] Unsere Familie hat schon wieder ein Glied verloren. Ernst Thun2 starb gestern abend auf seiner Comtur. Am letzten kam er ganz wohl von der Jagd nach Hause, am ersten legte er sich, und am 5. starb er an einera Leberund Lungen-Entzündung.a Den 7.b Sonntag: Jesus hat dasc allerh[ei]l[igste] Sakrament zum Andenken seines Leidens und Sterbens eingesetzt. Der Gedanke an seine Erlösung soll mir heut also stets vorschweben, und der wird mich vor aller Sünde bewahren. Den 8. Montag: Gleich wie der Hungrige, der sich durch Speisen erquickt hat, stark geworden ist zu neuen Werken, ebenso und um wie viel mehr soll ich mich stark zud jeder Tugend fühlen, der ich den Leib meines Herrn und Gottes genossen habe. Gestern gingene Leute über’s Eis, so fest war es schon gefroren, heute trat aber wieder vollkommnes Thauwetter ein. Den 9. Dienstag: Da Gott das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars eingesetzt hatf, um die Würdeg des Menschen zu zeigen, so [ist] es um so mehr unsere Pflichth, diese Würde nicht durch Sünden zu verscherzen. Heute abend ging das ganze Eis der Moldau weg. [pag. 240] Den 10. Mittwoch: Du hast das allerh[ei]l[igst]e Sakrament des Altars zum Unterpfand der ewigen Seeligkeit eingesetzet. Hättest Du es nicht gethan, so könnten wir wohl auch nicht zur ewigen Seeligkeiti gelangen. Den 11. Donnerstag: Herr! Du bist für mein Heil gestorben, deßhalbj will ich nur für Deine Ehre leben. Aus Liebe zu mir bist Du in meine Seele herabge2

Johann Ernst Thun-Hohenstein.

a–a Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem dem Zusammentreffen mehrer[er] Entzündungen im Unterleibe. b Korrigiert aus getilgter 6. c -as korrigiert aus -er. d z- korrigiert aus j-. e Folgt gestrichen schon. f Folgt gestrichen z-. g W- korrigiert aus m-. h -ic- korrigiert aus -li-. i -g- korrigiert aus -ch-. j -ß- korrigiert aus -s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

245

1827

stiegen, und reine Liebe zu Dir soll meine Seele mit Dir erhalten haben. Nur Dir will ich leben, dann wirst auch Du mir helfen, der Sünde ganz abzusterben. Den 12. Freytag: Herr! Ich kann Dir meine Liebe zu Dir nicht anders zeigen als dadurcha, daß ich aus Liebe zu Dir meine Nächsten liebe. Doch ich kann ja nichts Gutes thun ohne Dich; verleihe Du mir also Deinen Beystand, damit ich meinen Nächsten wahrhaft liebe. Tödteb mich, o Herr, nicht ich will leben, nur Du sollst leben in mir! Den 13. Samstag: Jesus, ich glaube an Dich und ich will meinen Glauben bekennen, den ich durch den Empfang des allerh[ei]l[igsten] Sakramentes bekannte, indem ich meinen Nächsten liebe; denn daran wird man erkennen, daß wir Deine Jünger sind, wenn wir uns unter einander lieben, [pag. 241] wie Du uns geliebt hast. Den 14. Sonntag: Lebhaft soll heut dasc Andenken Deines Erlösungstodes in mir seyn, vorzüglichd während der hl. Messe, wo ich das allerh[ei]l[igste] Sakrament sehe, welches zum Denkmahl desselben eingesetzt ist. Den 15. Montag: Ja wahrlich, Jesu Leib ist eine Speise und Jesu Blut ist ein Trank. Ich habe Deinen Leib gegessen und Dein Blut getrunken, deßhalbe wirst Du mir Kraft geben, damit ich lebe. – Heute fieng es abermals an zu frieren. Den 16. Dienstag: Wenn alle Menschen ihr[e] wahre Würde kennten, so würden gewiß viele sie nicht so leichtsinnig dahin geben. Ach Vater! Laß mich immer meine wahre Würde recht einsehen, damit ich durch diese Einsicht von der Sündef abgehalten werde. Den 17. Mittwoch: Jesug Leib, den wir genießen, derh die hö[ch]ste Seeligkeit auf Erden gewährt, ist das Unterpfandi der ewig[en] Seeligkeit für jeden, der a -d- korrigiert aus -h-. b Tö- korrigiert aus N-. c -s korrigiert aus -r. d Folgt erneut ich. e Folgt gestrichen -e- und wird mir der Her-. f S- korrigiert aus s-. g Folgt gestrichen -s. h Über der Zeile eingefügt mit -er korrigiert aus -ie. i U- korrigiert aus u-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

246

Edition

keinen Kampf fürchtet, um dieselbe zu erringen. Mit Gottes Hülfe will ich wie ein wahrer Böhme kämpfena. Den 18. Donnerstag: Liebe zu Gott, wie sie seyn soll, ist Vollendung der Tugend, dahinb will ich einst gelangen, aber jetztc bin ich [pag. 242] noch nicht wü[r]dig, Gottd vollkommen zu lieben. Der öftere Empfang des allerh[ei]l[igsten] Altarssakramentes wird mich erst dazu vorbereiten. Den 19. Freytag: Liebe zu Gott ist der Grund der Nächstenliebe; durch das Altarssakrament wird also mit der Liebe zu Gott auch Nächstenliebe in mir wachsen. Den 20. Samstag: Da ich das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altarse empfangen habe, so willf ich, um meinen Glauben an dasselbe recht zu bekennen und immer mehr zu erregen, dem hl. Meßopfer immer mit der wahren Andacht beywohnen. Heute war eine große Schlittenfahrt nach Bubeneč. Frankreich, England und Rußland sollen von der Türkey verlangt haben, die Griechen als ein freyes Volk anzuerkennen, und im Falle [dass] die Pforte dieses zu thun sich weigere, sollen die Gesandten dieser Mächte Konstantinopel verlassen und Consuleng an die Griechen schicken. Den 21. Sonntag: Wie viel hat Jesus für uns gethan durch seinen Tod, wie vielh durch Einsetzung des allerh[ei]l[igsten] Sakramentes, in welchem sein Leib uns zur Speise und sein Blut uns [pag. 243] zum Tranke dargereicht wird! Und dennoch denke ich so selten an diese Gnaden und sündige so oft. Den 22. Montag: Jesus, der Du meine Seele gespeiset hast miti Deinem Leibe, laß die Gnadenj, welche ich durch dieses Sakrament empfangenk habe,

a Irrig kampfen. b Korrigiert aus aber. c j- korrigiert aus ich. d Folgt gestrichen wah-. e A- korrigiert aus G-. f w- korrigiert aus s-. g C- korrigiert aus s-. h v- korrigiert aus w-. i m- korrigiert aus D-. j -n über der Zeile eingefügt. k -p- korrigiert aus begonnenem -f-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

247

1827

noch lange mir zu Theil werden, denn wenn Dein Beystand mich verläßt, dann kann ich gar nichts Gutes wirken. Geburtstag der Großmama Thun. Den 23. Dienstag: Gott kam als Mensch auf die Erde, um uns Menschen zu erlösen, und er kömmt noch täglich in der Gestalt des Brodes zu uns herab, ja er selbst in unsere Herzen. Was sind wir denn, daß uns solche Gnade zu Theil wird? Wir sind nichts als sündige Menschen, aber Gotta istb die unendliche Güte. Heute fingen wir an, Schlittschuh zu laufen. Den 24. Mittwoch: Das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars ist eingesetzt zum Unterpfand der ewigen Seeligkeit. Wie tröstend ist das für jeden Christen! Jeder fromme Büßer, der sich dem Herrn naht, wird von seiner Gnade aufgenommen und darf, ja soll sogar denc Herrn selbst als Unterpfand seines ewigen Wohlwollensd empfangen. Obwohl die arme Mutter wegen einem Husten, der sie schon längere Zeit hindurch belästigete, den ganzen Tag im Bette [pag. 244] zubringen mußte, so war sie doch so gütig, uns am Abende auf einen [Wort fehlt]f zur Gräfinn Buquoi3 zu führen. Den 25. Donnerstag: So sehr hat Gott die Menschen geliebt, daß er seinen eingebornen Sohn für sie in den Tod hingab, und so sehr liebtg er sie noch, daß Tag täglich sein eingeborner sich den Menschen zur Speise darreichen läßt. Und wie schwach ist meine Liebe zu Gott! Nun hängt es nur mehr vom Direktor4 ab, wann wir unsere Prüfung machen werden. Den 26. Freytag: Was wären die Menschen, wenn sie einander nicht liebten! Gott zeigt ihnen in dem allerh[ei]l[igsten] Altarssakramente seine gränzen-

3 4

Maria Gabriela Rottenhan. Karl Kauba.

a Tintenfleck in der Unterlänge des G-. b -s- korrigiert aus d-. c -n korrigiert aus -m. d -w- korrigiert aus -g-. e -lästig- korrigiert aus -unru-. f Gemeint ist vermutlich Ball. g Folgt gestrichen begonnenes -e.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

248

Edition

lose Liebe zu ihnen, sie wollten einander dennoch nicht lieben! Ja gewiß, dieses Sakrament ist das größte Beförderungsmittel zur Nächstenliebea. Den 27.b Samstag: Wie elend sind doch die Menschen! Man sollte denkenc, daßd, um den Glauben an Jesu Lehre unter ihnen zu erhalten, gar kein Hülfsmittel mehr nöthig sey, und dennoch fanden die Menschen gerade in dem, was uns am meisten im Glauben stärken soll, Ursache, sich von dem einzig wahren Glauben loszureissen, denn was man suchet, findet man auch. [pag. 245] Den 28. Sonntag: Jesus hat das allerheiligste Sakrament des Altarse eingesetzet zum Denkmal seines Erlösungstodes; wer also Jesu Christi Leib genießet, ohne durchf denselben gestärkt sich oft seines Todes zu erinnern, der sündiget, weil er das allerh[ei]l[igste] Sakrament nicht dazu gebrauchet, wozu es Jesus gebrauchet wissen will. Der Director5 bestimmte, daß wir unsere Prüfung am achten Februar machen sollten, obwohl [es] schon am ersten geschehen könnte. Den 29. Montag: Zur Nahrung unserer Seelen hat Jesus Christus, Gottes Sohn, sich selbst hingegeben! Und wie viele Menschen wollen diese Speise nicht empfangen oder empfangen sie gedankenlos, ohne Sam[m]lung des Geistes! Ach Gott, schenke mir die Gnade, daß ich immer mehr durchdrungen werde vong Deiner unendlichen Gnade und Barmherzigkeit undh bey jedesmaligem Empfange des allerh[ei]l[igsten] Sakrament [des] Altars an Glaube und Demuth zunehme. Den 30. Dienstag: Das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars ist eingesetzet zur Anerkennung der menschlichen Würde; wenn jeder Mensch seine wahre Würde erkennen möchte, dann wäre manchem Uibel in der Welt abgeholfen. Ich will mit Gottes Hülfe immer streben, [pag. 246] meiner wahren Würde gemäß zu handeln. 5

Karl Kauba.

a -n- korrigiert aus begonnenem -l-. b 2 korrigiert aus 7. c Irrig glenken. Leo Thun-Hohenstein konnte sich wohl nicht zwischen glauben und denken entscheiden. d -ß korrigiert aus rundem -s. e -t- korrigiert aus -k-. f Folgt gestrichen dass-. g Folgt gestrichen der. h Folgt gestrichen B-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

249

1827

Den 31. Mittwoch: Zum Unterpfand der ewigen Seeligkeit hat Jesus das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars eingesetzt; hoffentlich auch für mich; denn wenn ich auch nicht würdig war, Jesum selbst zu genießen, so habe ich [mich] doch zu diesem Genuße vorbereitet, so viel es in meinen Kräften stand. In Tetschen ist der Schnee so hocha, daßb man die im Walde ausgestellten Klaftern Holz nicht finden kann. [pag. 247] F e b r u a r Den 1. Donnerstag: Die Ältern waren so gütig, uns in’s Theater zu führen. Es wurde Korradin6, eine neue Oper von Rossini, aufgeführt, deren Musik, einigec Stellen ausgenommen, ganz in die alte Form gepreßtd und über einen Stoff componirt ist, der nicht den mindesten Sinn hat. Den 2. Freytag: Die Elbe ist bey Tetschen zugefroren, und zwar so hoch, daß das Eis bis oben an die Gartenmauer steht. Den 3. Samstag: Heute früh reiste Rudolph Kinskye nach Darmstadt ab, wohin er als außerordentlicher Gesandte[r] geschickt wurde, um dem Großherzog7 zuf seinerg goldenen Hochzeit Glückh zu wünschen. Den 4. Sonntag: Leider kann ich nun mein Vorhaben, täglich die Einsetzungsgründe des allerh[ei]l[igsten] Altarssakramentes zu betrachten, nichti erfüllen, dennj bis wenigstens zur Prüfung fehlt es mir durchaus an Zeit dazu. 6

7

„Matilde Shabran, o sia Bellezza e cuor di ferro“, Oper von Gioachino Antonio Rossini. Die deutschsprachige Fassung wurde in Wien 1822 unter dem Titel „Corradin, oder Schönheit und Herz von Eisen“ aufgeführt; vgl. Rossini – Ferretti, Corradin. Ludwig I. Hessen-Darmstadt hatte am 19. Februar 1777 seine Cousine, Luise Henriette Karoline Hessen-Darmstadt, geheiratet.

a Folgt gestrichen ste-. b -ß korrigiert aus -s. c Irrig einigen. d -ß- korrigiert aus -s-. e Nach -n- folgt gestrichen -k-. f Irrig zur. g Über der Zeile eingefügt. h G- korrigiert aus g-. i Folgt gestrichen treu. j Folgt gestrichen werde.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

250

Edition

Den 5. Montag: Die Gräfinn Clam war so gütig, uns auf einen Adolescenten-Ball einzuladen, den sie zu geben willens ist. Den 6. Dienstag: In Tetschen sind bisher 14.000 Stämme beyläufig durcha Wind und Anraum theils entwurzelt, theils auch gebrochen worden. [pag. 248] Den 7. Mittwoch: Bey Ebersdorf8 hat man im Walde sechs erfrorene Pascher9 gefunden. Den 8. Donnerstag: Heute um 9 Uhr war die Prüfung, so wie die letzte, im Sessionszimmer der philosophischen Facultät, sie dauerte bis halb zwölf Uhr. Aus der Philosophieb prüfte uns noch der Professor Spirk, weil Beutler von Lichtenfels10 diesen Curs noch nicht vorgetragenc hat. Den 9. Freytag: Papa hat einen recht hübschen Schlitten gekauft, in welchem er uns von der Reitschule nach Hause fährt, jedoch scheint das Wetter dem Spaße bald ein Ende machen zu wollen. Den 10. Samstag: Heute fror es wieder stärker. Wir warend heute auf eineme sehr hübschen Ball bey der Gräfinn Morzin11, welcher bis Mitternacht dauerte. Anna hatte nicht mitgehen können, weil sie Husten hat. Den 11. Sonntagf: Die gute Mutter führte uns heute in’s Theater, wo ein Tag aus dem Leben Carl des V.12 gegeben wurde. Den 12. Montag: Geburtstag des Kaisers13.

8

Vermutlich Ebersdorf bei Graupen. Möglich wäre auch Niederebersdorf oder der Bensner Stt. Oberebersdorf, die beide nicht weit entfernt von Tetschen liegen. 9 Schmuggler. 10 Johann Peithner-Lichtenfels. 11 Vermutlich Therese Morzin. 12 „Ein Tag Karl V.“, Theaterstück von Ignaz Franz Castelli. 13 Franz II./I. Habsburg-Lothringen, geboren am 12. Februar 1768. a du- korrigiert aus Je-. b Irrig Philolosophie. c Folgt begonnenes -t. d war- korrigiert aus ging-. e Irrig einen. f Sonn- korrigiert aus Mon-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

251

1827

Wir erhielten heute die Atteste, worinn wir durchaus Eminenz bekamena, was ich um so weniger erwartet hatte, weil ich bey der vorigen Prüfung von Professor Beer und Spirk nur erste [pag. 249] Claße hatte, wo ich doch meine Prüfung wenigstens eben so gut gemacht hatte als dießmal. Den 13. Dienstag: Heute waren wir auf dem so lange ersehnten Ball der Gräfinn Clam, nur das eine warb [an] ihm auszusetzen, daß er für uns schon um 11 Uhr aus war, wo dann die Großen zu tanzen anfingen. Vor ein paar Tagen ging der Onkel Philipp Kinsky in seinem Zimmer, fiel plötzlichc und konnte sich nicht aufhelfen, bis seine Leute hinzu eilten; seit der Zeit findet er sich sehr schwach. Den 14. Mittwoch: Heute machten wir unseren Antrittsbesuch beym Professor Lichtenfels. Er wollte uns keine Schriften geben, ja, nicht einmal sagen, an welches Buch er sich hauptsächlich halte. Onkeld Philippd ist heute viel schwächer und Doctore Bauer findet seinen Zustand sehr gefährlich, ja, er gibt fast alle Hoffnung auf. Den 15. Donnerstag: Heute nachmittag erfolgte wirklich der Tod des Onkel Kinsky. Er starb an einer gänzlichen Auflösung im 83. Jahre seines Alters. Den 16. Freytag: Heute enthalten die Zeitungen sehr erfreuliche Nachrichten über die Griechen, die um so sichererf sind, weil sie aus dem österreichischen Beobachter14 gezogen sind. Den 17. Samstag: Heute früh um halb 7 Uhr waren 17 Grad Kälte. Die armen Leute, die in ungeheizten Stuben wohnen und [pag. 250] schlafen müsseng! Den 18. Sonntag: Heute kann ich endlich meine Betrachtungen wieder fortsetzen. Das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars ist eingesetzt zum Andenken des Todes unseres Erlösers, was kann uns also mehr zur Andacht 14 Der „Oesterreichische Beobachter“ war eine Wiener Tageszeitung, die zwischen 1811 und 1848 erschien. Vgl. Oesterreichischer Beobachter, 16. Februar 1827 (Nr. 47) 1. a be- korrigiert, Tinte bei zweitem -e- nach rechts oben verwischt. b Folgt gestrichen -e. c p- korrigiert aus T-. d–d Korrigiert aus Donnerstag. Davor Den 15. getilgt. e Do- korrigiert aus er. f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem erfreulicher. g -ss- korrigiert aus -ß-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

252

Edition

erregen als dieses Sakrament; denn in dem steten Andenken an Jesu Tod besteht die wahre Andacht. Heute früh waren volle 21 Grad Kälte. Den 19. Montag: Wie unglücklich sind alle Menschen, die nicht zur wahren Kirche bekehrt sind oder sich von derselben trennten. Wir sündigen so leicht und so viel, die wir doch durch den Genuß Deines Leibes gestärkt sind, um wie viel mehr die, welchena dieser Genuß und diese Stärkung fehlt! Der Thermometer fiel heute früh bis auf 22 Grad Kälte. Heute kam einb Bauernwagen, in welchem ein Mann kniete, der die Zügeln in den Händen hielt, und der arme Mann war erfroren. – Wir waren heute auf einem Ball bey der Gräfinn Buquoi15, der bis halb 12 Uhr dauerte. Den 20. Dienstag: Wie unglücklich sind alle Menschen, die einer anderen Religion als der christlichenc anhängen. Sied kennen nicht einmal ihre eigene Würde, denn das gibt uns den höchsten Begriff vom Menschen, daß Gottes eingeborner Sohn nicht nur uns zu erlösen auf die Erde kam, sondern sich uns auch täglich zur Speise darreicht. Heute waren ungefähr 20 Grad. [pag. 251] Den 21. Mittwoch: Wie thöricht handeln doch die Menschen, die sich zu einer Sekte bekennen, welche das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars verwirft, das doche zum Unterpfand der ewigen Seeligkeit eingesetzt ist. Sie berauben sich selbst eines so großen Trostes! Die Kälte hat so sehr nachgelassen, daß heute früh nur 7 Grad waren. Den 22. Donnerstag: Um wie viel besser kennen wir unseren Gott und seine Eigenschaften, vorzüglich aber seine gränzenlose Liebe gegen uns Menschen, als die armen Leute, die nicht im Schoßef der katolischen Kirche ruhen, sondern, in Irrthümern umherirrend, die heiligsten, wohlthätigsten Lehren unseresg göttlichen Lehrers als verderblich oder unvernünftig nicht an[n]ehmen wollen. 15 Maria Gabriela Rottenhan. a w- korrigiert aus d-. b Über der Zeile eingefügt. c Folgt gestrichen Anh-. d Folgt gestrichen wissen. e -och korrigiert. f Irrig Schooße. g -n- korrigiert aus begonnenem -s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

253

1827

Es schneite heute den ganzen Tag wieder sehr stark. Den 23. Freytag: Um wie viel leichter ist es für uns, wahre Nächstenliebe zu äußern, die wir an das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars glauben, als für die, welche die hl. Hostie nur für ein Sinnbild Jesu halten; denn welcher Gedanke kann unser Gemüth wohl mehr zur Nächstenliebe erheben, als der, daß alle Menschena an einem Tische zusammenkommen, um eine Speise zu Empfangen, und diese Speise ist das [pag. 252] höchste, Gott selbst. Den 24. Samstag: Das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars ist eingesetzt zum Bekenntniß unseres Glaubens; und dieses Bekenntnißb ist zugleich auch die größte Stärkung in dem Glauben, denn wer kann uns wohl mehr im Glauben stärken als Gott, den wir im Sakramente des Altars empfangen? Heute Abend waren wir abermals auf einem Ball bey der Gräfinn Buquoi16. Den 25. Sonntag: Wie unglücklich sind die Menschen, die die hl. Messe oder [das] allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars überhauptc nicht annehmen; wie viel Tugendmittel fehlen ihnen! Denn das lebhafte Andenken an Jesu Tod, welches durch dieses Sakrament erregt wird, ist gewiß eines derd größten Tugendmittel. Heute Abend waren wieder 11e Grad Kälte. Den 26. Montag: Um wie viel sträflicher sind wir, welchef an das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars glauben, wenn wir sündigen, als die, deren verblendeterg Geist dieh einzige Nahrung seiner selbst von sich zurückstößt; denn um wie viel schwerer ist es für diesei, die Tugend zu erreichen, als für uns! Diej Kälte hat abermalsk so zugenommen, daß heute früh 20 Grad waren. 16 Maria Gabriela Rottenhan. a Zweites -e- korrigiert aus vermutlich -s-. b Erstes -e- korrigiert aus begonnenem -k-. c Irrig uberhaupt. d Folgt gestrichen G-. e Zweite 1 korrigiert aus 2. f Folgt gestrichen das. g Zweites -e- korrigiert aus -l-. h Folgt gestrichen -ses. i Korrigiert aus uns. j D- korrigiert aus H-. k a- korrigiert aus e-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

254

Edition

Den 27. Dienstag: Um wie viel sträflicher sind wir, wenn wir sündigen, als diejenigen, die den Glauben an das allerh[ei]l[igste] [pag. 253] Altarssakramenta verwerfen. Wir kennen unsere Würde, jene aber sind sich derselben nur sehr unvollkommen bewußt. Und wie oft entwürdigen wir uns dennoch! Obwohlb gestern Abend noch 11 Grad waren, so trat heute doch ein vollkommenes Thauwetter ein. Heut Abend mußte Fritz einige Taschenspielerstücke vorc den Cousinen und Vettern Thun und Bogdan produciren. Den 28. Mittwoch: A s c h e r m i t t w o c h . Um den Glauben an eine ewige Belohnung der Tugend in uns recht fest zu begründen, hat Jesus das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars eingesetzt, und dennoch verschmähen wir gleichsam so oft diese Belohnung durch wiederhohlte Sünden! Um wie viel strafbarer sind wir dann als jene, die nicht an das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars glaubend! Heute war schon fast kein Schnee mehr auf den Dächern zu sehen, und das Eis war ganz mit Wasser bedeckte. Abend regnete es ziehmlich stark. [pag. 254] M ä r z Den 1. Donnerstag: Um wie viel mehr verdienen wir gest[r]aft zu werden, [wenn] wir Gott nicht über Alles lieben, als die, welche nicht glauben, daß Jesus Christus uns seinen Leib zur Speise und sein Blut zumTranke hinterlassen hat. Denn was kann wohl mehr Liebe zu Gott in uns erregen als der Gedanke an diese Liebe Gottes zu den Menschen. Den 2. Freytag: Um wie viel sträflicher sind wir katolische Christen, wenn wir unserenf Nächsten nicht lieben wie uns selbst, als die, welche dasjenige Mittel von sich stossen, wodurch Nächstenliebe am meisten in ihnen entzündet werden muß, nämlich das allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars. Gestern Abend ging das Eis. Heute früh um acht Uhr war das Wasser schon sehr groß, wuchs aber noch immer, so daß zu mittag sowohl die Plattnergasse als Postgasse so überschwemmt waren, daß man nicht mehr darin­

a Am linken Rand A- getilgt. b Obw- korrigiert aus Als. c v- korrigiert aus p-. d g- korrigiert aus vermutlich begonnenem b-. e -c- korrigiert aus begonnenem -k-. f -se- korrigiert aus -s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

255

1827

nen fahren durfte. Nachmittag war dasa Wasser schon bisb zum hinteren Thore des Jesuitercollegiums gedrungen, auf der Insel Kampa fuhren die Leute mit Schiffen in die Thüren der Häuser auf dem Platze, dem Müller am Altstädter Wasserthurm lief das Wasser in die Fenster des ersten Stockes und die hölzernec Brücke der Insel Kampa, die unter der stainernen vorbey geht, wurde vom Wasser gehoben und gebrochen. Den 3. Samstag: Wie ist es möglich, daß sich mancher Katolik schämt, seinen Glauben zu bekennen, weil er sich vor den Reden böser Spötter fürchtet, da doch das Bekenntniß dieses Glaubens zugleich [pag. 255] die größte Stärkung in demselben ist. Das Wasser ist wenigstens um zwey Ellen gefallen. Wir sahen heute eine Menagerie an, welche den Winter über hier ist; sie ist recht hübsch, aber gegen die des van Acken17 unbedeutend. Abend gingen wir in ein Concert des H[errn] Pixis, welches sehr gut ausfiel. Den 4. Sonntag: Heute ist der erste Sonntag in der Faste; ich will mich also um so mehr bemühen, mich durch stetes Andenken an dend Tod Jesue auf die Zeit vorzubereiten, wo Jesu Tod öffentlich gefeyert und betrachtet wird. Wir gingen heute in den gräflich Salmischen Garten, wo einige sehr schöne Blumen blühen. Den 5. Montag: Ich will jetzt einige Zeitf mit meinen Betrachtungen über das allerh[ei]l[igste] Altarssakrament aussetzen, weil es mir an deutlichen Gedanken zu fehlen anfängt. Damit ich aber dennoch meine Gedanken täglich auf dasselbe richte, so will ich alle Morgen eine solche Betrachtung lesen. Heute ist der Nahmenstag des Fritz. Wir aßen bey der Großmama Thun, und dann waren die Aeltern so gütig, uns mit dem Veith in dieg Oper: Feo-

17 Alle fünf Kinder des Geflügel- und späteren Tierhändlers Anthony van Aken (1753–1826), der ja zum Zeitpunkt des Eintrags schon nicht mehr lebte, reisten ebenfalls mit ihren Tiermenagerien durch Europa; vgl. Steinkrüger, Thematisierte Welten 161; Lamp, Entwicklung der Zootiermedizin 30–32. a Rundes -s korrigiert aus langem -s. b Rundes -s korrigiert aus langem -s. c -e korrigiert aus -en. d -en korrigiert aus -ie. e -e- korrigiert aus -u-. f Folgt gestrichen übe-. g Korrigiert aus eine.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

256

Edition

dora18 gehen zu lassena, welche von Onkel Hans Nostitz componirt ist und von den Zöglingen des Conservatoriums aufgeführt wurde. Den 6. Dienstag: Heute bekam Anna ein[en] kleinen Ausschlag, der sich [pag. 256] über Gesicht, Hände und Nacken verbreitete, es ist wahrscheinlich Friesel19. Den 7. Mittwoch: Der Ausschlag der Anna ist nun auch auf die Füße übergegangen. Corylus avellana20 und Colurea21 fangen schon an zu blühen, es ist aber auch seit dem Eisstoß fortwährend das schönste Wetter. Den 8. Donnerstag: Heute erklärte der Arzt zu unserem großenb Erstaunen, daßc der Ausschlag der Annad wahrscheinlich Scharlach-Friesel sey. Die Aeltern warene so gütig, uns heute in das Theater gehen zu lassen, woselbst das Epigram[m]22 von Kotzebue aufgeführt wurde. Den 9. Freytag: Heute zeigte es sich ganz deutlich, daß Anna den reinen Scharlach hat, jedoch sehr gutartig, denn sie hat bisher fast gar kein Fieber. Den 10. Samstag: Bis drey Uhr früh hat Anna fast gar nicht geschlafen, dann aber ziehmlich gut. Sie hatte auch ein wenig mehr Fieber als bisher. Den 11. Sonntag: Anna hat von gestern Abend um 8 Uhr bis heute früh sehr gut geschlafen. Den 12. Montag: Die heutige Nacht war weniger gut bey der Anna. Am Freytag Abend und Samstag früh werden wir unsere Andachten verrichtenf. 18 19 20 21 22

„Feodora“, Operette von Johann Nepomuk Nostitz-Rieneck. Fieber mit Hautausschlag. Haselnussstrauch = Gemeine Hasel. Corylus colurna, Baum-Hasel. „Das Epigramm“, Theaterstück von August Friedrich Ferdinand Kotzebue.

a -ss- korrigiert aus -ß-. b -ß- korrigiert aus -s-. c -ß- korrigiert aus -r-. d A- korrigiert aus vermutlich w-. e -r- korrigiert aus -h-. f -n korrigiert aus -t.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

257

1827

[pag. 257] Den 13. Dienstag: Wir waren heute beym Taschenspieler Döbler23, welcher einige recht hübsche Stückchen machte. Nachher zeigte sich auch ein Pudel, welcher Worte zusammensetzte; jedoch legte sein Herr die Buchstaben erst, nachdem man schon das Wort bestimmt hatte, wobey era wahrscheinlich die Seite derjenigen, welche der Hund hohlen sollte, mit etwas fettem bestrich. Den 14. Mittwoch: Heute Abend waren wir wieder im Theaterb; es wurden zweyc hübsche Lustspiele aufgeführt, nähmlich: Der Todted in Verlegenheit24 und: Die Hintertreppe25. Den 15. Donnerstag: Heute wurde der Anna zum ersten mal umgebettet. Es schneite und regnete den ganzen Tag hindurch. Den 16. Freytag: Heute Abend um 5 Uhr verrichtete ich meine Beichte. So wohltätig als dießmal hat sie noch nie auf mich gewirkt, so hat sie mich noch nie beruhigt. Der Beichtvater rieth mir, vorzüglich auf zweyerley bedacht zu seyn. Erstens in meiner täglichen Gewissenserforschung recht genau zu seyn, was ich bisher nicht gewesen. Jedoch sagte er, daß ich mir noch keine Vorwürfe zu machen brauchte, wenn ich es einmal unterlaße. Aber ich will es nicht unterlassen, höchstens dann, [pag. 258] wenn ich einmal spät zu Bette käme und mich also zu schläfrig fühlte. Zweitens soll ich mich recht oft in der Selbstbeherrschung üben. Zu diesem Zwecke will ich,e wenn es mir möglich ist, wöchentlich zum Wenigsten, da es mirf durch die Zunahme des Tages jetzt immer leichter wird, dreymal zeitig aufstehen und an den Tagen, an welchen dieß nicht geschieht, mir auf einer anderen Seite ein Vergnügen abschlagen. Ich frug den Pater Peutelschmidt, ob ich mich zufrieden stellen könnte, wenn ich wie in den letzten Tagen alle Stunden sechsmalg an Gott dächte. Er sagte, ich solle streben, diesen Vorsatz zu erfüllen, aber mir keineh Vorwürfe 23 Zu Döbler vgl. Debler, Leopold Ludwig Döbler. 24 „Der Tote in Verlegenheit“, Theaterstück von Franz August Kurländer-Kornfeld. 25 „Die Gunst der Kleinen oder Die Hintertreppe“, Einakter von Johann Plötz. a Folgt gestrichen schon. b -a- korrigiert aus -g-. c Folgt gestrichen kle-. d -d- korrigiert aus -t-. e Folgt gestrichen wöchentlich. f Folgt gestrichen jetzt. g -e- korrigiert aus -c- und Aufstrich für -h-. h -k- korrigiert aus -s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

258

Edition

machen, wenn es mir nicht gelinge. Das beruhiget mich sehr. Ich werde micha also nur dann anklagen, zu wenig an Gott gedacht zu haben, wenn eine Stunde verging, in welcher ich ganz an ihn zu denken vergessen habe. In den übrigen Stücken will ich mich an das halten, was ich mirb bey meiner vorigen Beichte vorgeschrie[pag. 259]ben habe, nur das jetzt statt den sieben Einsetzungsgründen des allerh[ei]l[igsten] Altarssakramentes die sieben Bitten des Vater unsers der Gegenstand meiner täglichen Betrachtungen seyn sollen. Den 17. Samstag: Heute früh um halb 8 Uhr las der Prälat26 vom Strahof27 die hl. Messe, wobey wir so glücklichc waren, mit dem allerh[ei]l[igsten] Sakramente des Altars gestärkt zu werden. Den 18. Sonntag: Geheiliget werde Dein Nahme! Ja, Herr, heilig werde Deind Nahmee auch von mir gepriesen, und zwar dadurch, daß ich mich von aller Sünde nach meinen Kräften enthalte; denn durch jede Sünde beschimpfe ich Dich, der Du nun in mir wohnst. Heutef ist Anna zum erstenmal auf ein Paar Stunden aufgestanden, sie fühlte sich aber so schwach, daß sie kaum allein einen Schritt machen konnte. Den 19. Montag: Zukomme uns Dein Reich! Ich glaube es fest und unerschütterlichg, daß auch ich einst Theil haben werde an Deiner Glückseligkeit, o Gott, denn als Unterpfand dieser ewigen Belohnung hast Du ja das allerh[ei]l[igste] Altarssakrament eingesetzet; wenn ich also tugendhaft lebe, und das werde ich, wenn Dein Beystand mich nicht verläßt, so werde auch [ich] Dich einst [pag. 260] vonh Angesicht zu Angesicht schauen und die Seligkeit erlange[n], zu deren Unterpfand ich dasi allerh[ei]l[igste] Sakrament des Altars empfangenj habe.

26 Benedikt Johann Nepomuk Pfeiffer. 27 Prämonstratenserabtei Strahov in Prag. a Über der Zeile eingefügt. b m- korrigiert aus begonnenem b-. c Erstes -l- korrigiert aus -h-. d Folgt -e gestrichen. e Über der Zeile eingefügt. f Davor getilgt Den als Anfang der nächsten Datierung. g Zweites -r- korrigiert aus -l-. h Am linken Rand von getilgt. i Folgt gestrichen ewige Seeli-. j e- korrigiert aus E-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

259

1827

Heute fängt Anna an, sich abzuschuppena. Nahmenstag der Juža. Den 20. Dienstag: Herr! Dein Wille geschehe, so wie im Himmel also auch auf Erden. Ja, auch ich will Deinen hl. Willen stets pünktlich und genau erfüllen und das Ziel, welches Du mir vorgestecktb hast, mit aller Kraft zu erreichen streben. In der Religionsstunde sagtec uns Paterd Schneider, denn Pater Peutelschmidt kann uns aus Mangel an Zeit keinen Unterricht mehr geben, daß es sehr gut sey, wenn man denke, man sey zu einem gewissen Zwecke erschaffen, und diesen Zweck sein ganzes Leben hindurch zu erfüllen sucht. – Ich glaube also, Gott habe mich dazu erschaffen, um einste mein theures Vaterland durch mich, wenigstens zum Theil, aus dem Unglück zu reißen, in welchem es seit mehrf alsf 200 Jahren seufzet. Pater Schneider sagte auch, daß man Acht geben wollte, so würde man finden, daß nicht nur bey den Juden, sondern auch bey einem jeden anderen Volkeg Unglück als Strafe für allgemeines Verderben erfolgt sey. Aber bey den Böhmen, und auch ich bin so glücklich, ein [pag. 261] Böhme zu seyn, beyh dem edlen Volke, ist es nicht der Fall, denn welches allgemeine Laster hätte Gott denn bestrafen sollen? Den 21. Mittwoch: Vater, gib uns, allen Menschen, vorzüglichi aber uns Deinen treuen Böhmen, heute unser tägliches Brod und stille allen den Hunger, die ohnej Deiner besonderen Hülfej ihn nicht stillen können! Am 13. fiel auf dem Schneeberge bey Sturm und Donnerwetter über einenk Schuh hoher Schnee, und in München ereignete sich an eben dem Tage dasselbe. – Veronical 28, Alsine media29.

28 Ehrenpreis (Pflanzengattung). 29 Alsine media = Stellaria media, Gewöhnliche Vogelmiere. a abzuschupfen. b Erstes -e- korrigiert aus -s-. c -te korrigiert aus -et. d Folgt gestrichen Peutelschmidt. e Irrig unst. f–f Über der Zeile eingefügt. g Folgt gestrichen auf. h Über der Zeile eingefügt. i -g- korrigiert aus -l-. j–j Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem allein. k -en- korrigiert aus begonnenem S-. l Lücke für Pflanzenart freigelassen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

260

Edition

Den 22. Donnerstag: Obwohla esb noch keine Woche ist, daß ich mit dem Leibe Jesu gespeiset worden bin, so habe ich, wenn auch nicht schwer, doch wieder mehrmal gesündiget. Ich bitte Dich also, o Gott, vergib mir diese Sünden, so wie auch [ich] denen aufrichtig vergebe, die mich etwa gekränket oder beleidiget haben. Heute waren [wir] imc Clamischen [Theater], in der dritten Vorstellung der beyden Lustspiele: Das Manuscript30 und: Erste Liebe und Liebeley31, wovon vorzüglich das zweite mich sehr unterhielt. Den 23. Freytag: Vater, ich kenne meine Schwäche, deßhalb flehe ich zu Dir, führe auch mich nicht in Versuchung, und wenn ich dennoch in eine gerathe, so verlasse mich nicht mit Deinem Beystande, damit [pag. 262] ich stark werde, der Sünde zu widerstehen. Den 24. Samstag: Ach! Bin ich also schon wieder in die Sünde gefallen! Wenn ich nicht stark genug war, um mich vor der zu bewahren, um wie viel mehr wird es mir an Kraft fehlen, um mich wieder von der Sünde loszureißen! Ich bitte Dich also, mein Gott, er[lö]se mich von dem Uibel. Den 25. Sonntag: Dieser Tag istd dazu eingesetzet, daß an demselben Dein Nahme vorzüglich heilig gehaltene werde. Ich will also streben, meinen Geist öfter als gewöhnlich auf Dich zu richten und zu zeigen, daß auch durch mich Gottes Nahme geheiliget werden soll. Den 26. Montag: Mit Deiner Hülfef unterstütze uns, allmächtiger Vaterg, darum bitte ich Dich; auch mir laße Deinen allvermögenden Beystand zu Theil werden, denn sonst kann ich Dir nicht treu bleibenh, dem Laster nicht entsagen! Heute bekam auch Franz einen kleinen Ausschlag, wir fürchten also alle sehr, daß er vielleicht den Scharlach zum zweiten mal habe. 30 „Das Manuskript“, Theaterstück von Johanna Rachel Theresia Franul-Weißenthurn. 31 „Erste Liebelei und Erste Liebe“, Theaterstück von Theodor Hell = Karl Gottfried Theodor Winkler. a Folgt gestrichen ich. b -s korrigiert aus -r-. c Folgt irrig vermutlich -chs-. d Folgt gestrichen vorzüglich. e -e- korrigiert aus begonnenem -h-. f Über der Zeile eingefügt. g -e- korrigiert aus -t-. h Nach -l- folgt gestrichen erneut -l-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

261

1827

Den 27. Dienstag: Gewähre mir Deinen Beystand nicht nur dann, o Vatera, wenn ich in Versuchung gerathe, selbst zu sündigen, sondern auch, wenn [ich] in Versuchungb bin, durch einen unzeitigen Scherz jemanden anderen zur Sünde zu reitzen. [pag. 263] Heute wurde Franz von Scharlach ganz freygesprochen, sein Ausschlag hatte sich auch wieder ziehmlich ganz verloren. Den 28. Mittwoch: O Vater, auch für unser zeitiges Wohl darf, soll ich Dich nachc der Lehre deines göttlichen Sohnes bitten. Ich flehe also zu Dir für alle Hungrige[n] um Brod, für alle Kranke[n] um Genesung, für alle Traurigen um Trost und für alle Unterdrückte[n]d um Freyheit; iche will, um Dir zu zeigen, daßf ich dieses Gebeth mit Aufrichtigkeit bethe, selbst so viel Unglück zu mildern suchen, als mir möglich ist. Heute meinte der Arzt, Franz habe vielleicht doch den Scharlach, wir glauben es aber nicht, weil doch jetzt, da schon der vierte Tag ist, wenigstens ein schwaches Fieber eingetreten sein müsste, welches aber keineswegs der Fall ist. In Tetschen steht die Elbe wieder über der F[r]auenwiese, und die Pulsnizg ist so groß, daß sie in denh Teichi läuft und bey Libwerda32 in den Meyerhof strömtj. Den 29. Donnerstag: Ich habe das allerh[ei]l[igste] Sakrament empfang[en] als Unterpfand der ewigen Seligkeit; deßhalb vertraue ich auf Dich, mein Gott, daß Duk mir die begangen[en] Sünden vergebest, damit ich nicht untauglich werde, in Deine Seligkeit einzugehen. Hepatica triloba33.

32 Liebwerd. 33 Hepatica triloba = Anemone hepatica, Gewöhnliches Leberblümchen. a -e- korrigiert aus begonnenem -t-. b -u- über der Zeile eingefügt. c -c- korrigiert aus -h-. d -c- korrigiert aus begonnenem -k-. e Korrigiert aus Jes-, folgt -u. Davor gestrichen auch. f -ß- korrigiert aus -s-. g -s- korrigiert aus -z-. h Korrigiert aus vermutlich doch. i Tinte bei -e- nach unten verwischt. j Dritter Schaft des -m- korrigiert aus begonnenem -t-. k Folgt gestrichen vermutlich -n-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

262

Edition

[pag. 264] Den 30. Freytag: Ach Gott, Du weißt, wie schwach im Guten ich bey jeder Gelegenheit [bin]; ich weiß es aucha; deßhalb bitte ich Dich, fü[h]r mich ja nicht in Versuchung, damit ich nicht ganz unterliege. Der Arzt behauptete heute einmal, Franz habe den Scharlach, einmal wieder, er habe ihn nicht; er erlaubt ihm aber auszugehen; eben so macht er es mit der Juža. Heute abend gingen wir zu unserer großen Freude ins Theater, wo dasb Hotel von Wiburgb 34 aufgeführt wurde; wir waren auch gestern in der weißen Frau35, einer sehr hübschen Oper, gewesen. Den 31. Samstag: Vater unser, ich setze mein ganzes Vertrauen in Dich, daß Du mir Kraft geben mögestc, von nun weniger auf Dich zu vergessen alsd in dieser Woche; Gott erlösee uns von der Sünde. Populus tremula36, Ornithogalum luteum37. [pag. 265] A p r i l Den 1. Sonntag: Diesen Monat beginne ich mit dem festen Vorsatz, o mein Gott, so viel in meinen Kräften ist, dazu beyzutragen, daß Dein Nahmef immer und überall geheiliget werde. Am nächsten Freytagg wird der Onkel Fritz38 mit der Tante39 und den Cousinen kommen. Den 2. Montagh: Dein Reich komme allen Menschen auf Erden zu, nähmlich alle Menschen mögeni in das Reich eintreten, welches Dein göttlicher Sohn zu unserem Heile gegründet hat. 34 „Das Hotel von Wiburg“, Komödie von H. Clauren = Johann Gottlieb Samuel Carl Heun. 35 „La Dame Blanche“/„Die weiße Dame“, Oper von François-Adrien Boieldieu. 36 Espe. 37 Ornithogalum luteum = Gagea lutea, Wald-Gelbstern. 38 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. 39 Elisabeth Kerpen-Illingen. a -c- korrigiert aus -h-. b–b Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem die weiße Frau, eine sehr hübsche Oper. c Langes -s- korrigiert aus rundem -s-. d Folgt gestrichen ich es in dieser W-. e -ö- korrigiert aus vermutlich -l-. f Folgt gestrichen -n-. g Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Samstag. h Mon- korrigiert aus Sams-. i Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

263

1827

Nahmenstag meines lieben Vaters und des Franz. Man sagt, daß Rußland den Türken den Krieg erklärt habe, und das Oesterreich den Russen Hülfstruppen schicken werde. Den 3. Dienstag: Dein Wille möge geschehen, Du weisester Vater, denn er wird immer nur zum Wohle der Menschen führen, die Du so sehr liebesta; erb möge also geschehen, und ich will nach meinen Kräften dazu beytragen, daß er geschehe. Den 4. Mittwoch: Dein Sohn befahl uns, auch für unser zeitiges bey Dir zu flehen; ich bitte Dich also um Schutz für alle, die in irgend einer Todesgefahr oder in schweren Leiden leben; [pag. 266] befreye alle von dem Unglücke oder, wenn Du beschlossen hast, sie in demselben zu lassen, so tröste sie wenigstens und verleihe ihnen Kraft, ihre Leiden standhaft zu ertragen. Gestern bekamen wir einen Brief vom Severin. Ein neues Unglück hat ihn und seine arme Mutterc 40 getroffend, sein Onkel, bey dem er den ganzen Sommer zugebrachte hat, ist plötzlich gestorben. Den 5. Donnerstag: Du hast gesagt, o gütiger Vater, daß alle Belasteten zu Dir kommen, also nahe auch ich mich Dir mit vollem Vertrauen auff Deine Barmherzigkeit und in der Hoffnung, Du werdest mir meineg Sünden vergeben, denn Du vergibst ja auch dem größten Sünder, und der bin ich doch nicht. Den 6. Freytag: Ichh habe Dir versprochen, o mein Gott, bey meiner letzten Beichte, auchi alle Gelegenheit zur Sünde nachj Kräftenj zu meiden; ich will mein Versprechen auch halten; aber ich weiß gar wohl, daß ich nicht alle Gelegenheit zu sündigen meiden kann, denn die stärkste Versuchung liegt ja in mir selbst; also flehe ich zu Dir um Deinen Beystand, damit ich Kraft 40 Paulina Potocka-Pilawa. a Davor gestrichen ge-, zweites -e- korrigiert aus -t. b -r korrigiert aus -s. c M- korrigiert. d Irrig gestorben. e Tinte bei -br- verwischt. f Tintenfleck. g m- korrigiert aus D-. h Korrigiert aus Su-. i au- korrigiert aus ni-, folgt gestrichen -t. j–j Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

264

Edition

erhalte, den Ver[pag. 267]suchungen, welchen ich nicht entgehen kann, doch mit hinlänglicher Stärke zu widerstehena. Heute Mittag kam der Onkel Fritz41 wirklich an. Den 7. Samstag: Erlöse uns von dem Uibel! Auch mich erlöse von der Sünde, und bewahre [mich] vor Uibel auf dieser Welt; durch sechzehn Jahr hast Du mich so väterlich beschützet vor allen Uibeln dieser Welt, so schütze mich auch ferner! Aber mehr noch bitte ich Dich um Erlösung von der Sünde, denn ich kann ja nur dann auf Deinen Beystand zur Erreichung meiner Bestimmung rechnen, wenn ich tugendhaft bin. Heute vor 479 Jahrenb stiftete unser König Karl42 die Universität. Umc wie viel höherd war diese schon einst gestiegen, als sie jetzt steht, da die besten Professoren theils abgesetzte werden, theils, wenn sie auch bleiben, doch nicht lehren dürfen, wie sie wollen und wie es recht ist! Den 8. Sonntag: Heute sollen wirf vorzüglich mit Andacht bethen: „Dein Nahme werde geheiliget,“ denng [es] beginnt die Woche, welche zur vorzüglichen Betrachtung des Leidens und Todes Jesu Christi bestimmt ist. Ulmus campestris43 und effusa44. Alnus glutinosa45 ist schon verblüht. [pag. 268] Den 9. Montag: Dein Reich, o Gott, ist ein Reich der Liebe. Dieses Reich laße uns zukommen! Laß Liebe und Eintracht auf Erden zwischen allen Menschen herrschen, damit man erkenne, daß wir wahre Jünger Deines göttlichen Sohnes Jesu Christi seyen. Papa hat den Neptun von Schneeberg herbringen lassen, weil er sich daselbst gar nicht gebessert hat, indem er 13 Personen gebissen hat. Hier wird er nun in die Zucht genommen. Er hätte, so lange er hier ist, das ist seit Freytag, schon sechs oder siebenmal gebissen, er kann aber nicht, denn [er]

41 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. 42 Karl IV., König von Böhmen seit 1346, stiftete im Jahr 1348 die Prager Universität. 43 Ulmus campestris = Ulmus minor, Feldulme. 44 Ulmus effusa = Ulmus laevis, Flatterulme. 45 Schwarz-Erle. a -i- korrigiert aus -ie-. b Über der Zeile eingefügt. c Am linken Rand Den 8. getilgt. d Korrigiert aus mehr. e -s- korrigiert aus -g-. f Über der Zeile eingefügt. g de- korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

265

1827

hat einena Maulkorb bekommen, der ihm nur beym Fressen abgenommen wird. Den 10. Dienstag: In dieser Woche, wob diec Leidensgeschichte Jesu so zu Herzen geführt wird, verspreche ich, Dein[en] hl. Willen bestimmt nicht vorsätzlich zud übertreten! Primula veris46, viola odorata47, anemone nemorosa48, ficaria ranunculoides49. Den 11. Mittwoch: Heute verrenkte ich mir bey einem Falle im lobkowitzischen Garten eine Flexe, worauf Waden und Knie stark anschwoll. Ich fuhr sogleich zum Herrn Nessel50, welcher mire ein Pflaster gab unde sagte, nach einigen Tagen, welche ich im Bette zubringen müßtef, würde alles gut seyn.g [pag. 269] Den 16. Montag: Gestern konnte ich zum erstenmal wieder aufstehenh, ich mußte also die heiligste Zeit im Bette zubringen. Ausgehen darf ich noch immer nicht. Den 17. Dienstag: Heute abend waren wir in der Generalprobe des clamischen Theaters. Es wird der Ring von Schröder51 und die Theaterprobe52 gegeben, doch sahen wir nur das zweite Stück. Den 18. Mittwoch: Heute kamen wir zum erstenmal mit der Anna zusammen. Ich fuhr mit ihr und der Mutter nach Bubeneč, weil ich noch nicht ausgehen darf. Nachmittag war das erste Gewitter. 46 Echte Schlüsselblume. 47 Duftveilchen = Märzveilchen. 48 Buschwindröschen. 49 Ficaria ranunculoides = Ficaria verna, Scharbockskraut. 50 Vermutlich Franz Nessel. 51 „Der Ring oder Die unglückliche Ehe durch Delikatesse“, Theaterstück von Friedrich Ludwig Schröder. 52 „Die Theaterprobe“, Einakter von Wilhelm Saldow = Johann Heinrich Wilhelm Oswald. a -n korrigiert aus -m. b Irrig wir. c Folgt gestrichen Schik-. d Korrigiert aus übe-, folgt -r. e–e Über der Zeile eingefügt. f m- korrigiert aus begonnenem M-. g Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Trennlinie. h -s- korrigiert aus -z-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

266

Edition

Den 19. Donnerstag: Wir waren vormittag mit dem Proffessora Hallaschka im physikalischen Cabinet, wo er uns mehrere Versuche über dieb allgemeinen Eigenschaften der Körper zeigte. Am Sonntage werden wir wieder hinkommen. Den 20. Freytag: Ich war heute wieder beym Scharfrichter53. Er gab mir statt des Pflasters, welches ich bisher gebrauchte, eine Einreibung und meinte, es würde bald ganz gut seyn; ich kann auch schon ziehmlich gut gehen, nur kann ich den Fuß nicht ganz ausstrecken. [pag. 270] Den 21. Samstag: Gerade meine Lieblingszeit, welche in diesem Jahre des herrlichen Wetters wegen so überaus schön und angenehm ist, kannc ich schon über eine Woche lang gar nicht genießen! Das thut mir allerdings sehr leid, aber ich glaube mit Zuversicht, daß Gott mir diese Unannehmlichkeit geschickt hat, weil es zu meinem Bestend ist. Den 22. Sonntag: Professor Hallaschka zeigte uns heute die Wirkungen verschiedener Maschinen, als der Flaschenzüge, der archimedischen unendlichen Schraube u. s. w. Bey dieser Gelegenheit sahen wir auch das Modell einer englischen Tuchpresse, bey welcher ein Pfund Kraft eine Wirkung von 56 Centnerne äußert. Sambucus racemosa54, Anemonef ranunculoides55, prunus spinosa56, armeniaca57. Den 23.g Montag: Am Sonntag wirdh der Onkel Hans mit der Tante, den Vettern und Cousinen nach Choltic reisen. Ach! Könnten wir doch auch schon auf’s Land, aber wir werden die Stadt nicht eher verlassen, als bis wir unsere nächste Prüfung gemacht haben. 53 Vermutlich Franz Nessel. 54 Roter Holunder = Bergholunder. 55 Gelbes Windröschen. 56 Schlehdorn. 57 Prunus armeniaca, Marille. a Zweites -f- korrigiert aus -e-. b Folgt gestrichen Umd-. c Folgt gestrichen so. d B- korrigiert aus b-, folgt gestrichen l-. e Folgt gestrichen Kraft. f A- korrigiert aus a-. g 2 korrigiert aus 3. h Folgt gestrichen -e-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

267

1827

Den 24. Dienstag: Heute ritten die Brüder unda die Anna [pag. 271] mitb dem Papac und dem H[errn] Renk spazieren. Tulipa sylvestris58, prunus Padus59, domestica60, cerasus61, Ornithogalum umbelatum62, Acer platanoides63. Den 25. Mittwoch: Onkel Hans kann erst künftige Woche weg reisen, weil der kleine Franz plötzlich krank geworden ist. Den 26. Donnerstag: Prof[essor] Hallaschka ging heute mit uns die verschiedenen Arten durch, das specifische Gewicht der Körper zu messen. Heute Abend waren die Thun’s und Brühls bey uns. Den 27. Freytag: Der Philosoph Freyherr von Wolf64, welcher der Sohn eines Handwerkers war, wurde den 24. Januar 1679d zu Breslau geboren und starb zu Halle als Kanzler der Universität am 9. April 1754. Den 28. Samstag: Die Geschwister ritten heute in die Wimmerischen Anlagen. Ich darf noch nicht reiten, weil ich das Knie noch nicht ganz strecken kann und weil die Wade noch ein wenig geschwollen ist. Den 29. Sonntag: Heute zeigte uns Pr[ofessor] Hallaschka die verschiedenene [pag. 272] Areometer und die Arten sie zu gebrauchen. Den 30. Montag: Ich war heute wieder bey dem H[errn] Nesself 65, welcher mich ganz freysprach, ich darf reiten und gehen, so vielg ich will.

58 Wilde Tulpe. 59 Gewöhnliche Traubenkirsche. 60 Prunus domestica, Pflaume. 61 Prunus cerasus, Weichsel. 62 Dolden-Milchstern. 63 Spitzahorn. 64 Christian Wolff. 65 Vermutlich Franz Nessel. a Folgt -l. b Am linken Rand mi- getilgt. c P- korrigiert aus R-. d 6 korrigiert aus 7. e -c- korrigiert aus -i-. f Erstes -e- korrigiert aus -a-. g -ie- korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

268

Edition

Ranunculus auricomus66, pinus picea67, acer campestris68, anemone pulsatilla69, saxifraga granulata70. [pag. 273] M a y a Den 1. Dienstag: Die Aeltern und Schwestern frühstückten heute mit dem Onkel71, der Tante72, den Cousinen und Vettern Thun in Bubeneč, weil diese morgen nach Choltic abreisen werden; um 10 Uhr kamen wir auch hinaus. Nachmittag war Papa so gütig, mit uns eben dahin zu reiten, aber ich mußte durch eine unverzeihliche Unachtsamkeit ihm und uns den ganzen Spaß verderben. Ich war nähmlich nicht aufmerksam genug und fiel vom Pferd, was den Papa natürlich sehr verdroß und worauf wir sogleich in Schritt nach Hause ritten. Den 2. Mittwoch: Die Regierung hat der Actiengesellschaft, welche sich zur Erbauung der Kettenbrücke bildet, den Zoll derselben auf 50 Jahre und, wenn die Kosten dadurch noch nicht gedeckt seyn sollten, dann noch auf 49 Jahre zugestanden. Die Actie beträgt 200 Gulden Conventionsmünze. Man glaubt, daß die Kosten mit 1200 Actien gedeckt seyn würden, um aber ganz sicher zu gehen, will man ihre Anzahl bis auf 1500 steigen lassen. Den 3. Donnerstag: Professor Hallaschka zeigte uns heute die verschiedenen Arten von Pumpen, den Stoßheber, Real’s Wasserpresse73 u. s. w. [pag. 274] Den 4. Freytag: Heute bekamb die Mutter die traurige Nachricht, der König von Sachsen74 sey vom Schlage gerührt worden, und die Ärzte geben schon fast alle Hoffnung auf; indessen befindet er sich so gut als möglich. 66 Goldgelber Hahnenfuß. 67 Pinus picea = Albies alba, Weißtanne. 68 Feldahorn. 69 Gewöhnliche Kuhschelle. 70 Knöllchen-Steinbrech. 71 Johann Nepomuk Joseph Felix Thun-Hohenstein. 72 Nicolasine Baillet-Latour. 73 Zur Real’schen Wasserpresse vgl. Döbereiner, Die Theorie von der Wirkung der Real’schen Auflösungspresse 11–21; Leuchs, Das Neueste und Nützlichste 225–241. 74 Friedrich August I. „der Gerechte“. a Auf dieser Seite korrigiert aus getilgtem April. b -e- korrigiert aus begonnenem -k-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

269

1827

Den 5. Samstag: Die Aeltern waren so gütig, heute mit uns in’s Theater zu gehen, wo Madamea Schneider in Huwalds Fluch und Segen75 spielte. Sie gefiel mir nur in zwey Stellen, im übrigen aber sehr wenig, besonders, da sie nicht nur Gestalt und Gesicht, sondern auch das Organ ganz gegen sich hat. Den 6. Sonntag: Nun thut es mir doppelt leid, daß ich am Dienstag vom Pferd gefallen bin, weil ich dadurch uns allen das Vergnügen auszureiten verscherzt habe, indem Papa sagte, das würde in diesem Jahre hier nicht mehr geschehen. Daß mir diese Freude versagt ist, das verdiene ich aber, daß auch die Geschwister meinetwegen gestraft werden, das schmerzt mich sehr. Obwohl es mir sehr leid thut, so werde ich in meinem Tagebuche dennoch bis nach unserer Prüfung eine Lücke lassen, um jeden Augenblickb zum Lernen benützen zu können.c [pag. 275] J u n y Den 8. Freytag: Heute Abend um 7 Uhr war abermals so glücklich das Sakrament der Buße. Die vorzüglichsted Lehree, die ich empfieng, warf, daß ich hauptsächlich dahin trachten solle, meinen Hauptfehler, welcher im Mangel an Andacht beym Gebethe besteht, zu beseitigen oder wenigstens zu vermindern. Dieses würde ich vorzüglich durch überlegtes Handeln erreichen. Ich soll nähmlich bey Allem, was ich thue, nachdenken, ob es auch wohl gethan sey und wie am besten. Denn Jesus ermahnte: „Wachet und bethet“76, und wenn ich gut handeln würde, so würde auch mein Gebeth gut seyn. Diese stete Aufmerksamkeit auf mich selbst würde mir manchmal schwer fallen oder zum Wenigsten unangenehm seyn, aber eben darinn bestehe ja die Wesenheit des Bußwerkes. Nun, da es mir zum Bußwerk auferlegt ist, will ich mich also um so mehr bemühen, stets meine Gedanken auf Gott und Pflicht zu richten. Uibrigens, um mich in der Selbstbeherrschung zu üben, will ich, wenn ich erwache, alle Wochen wenigstens dreymal zeitig aufstehen und an jedem Tage, wo dieses nicht geschieht, mich auf eine andere Art wenig-[pag. 276]

75 „Fluch und Segen“, Tragödie von Ernst Christoph Houwald. 76 Nach Matthäus 26, 41. a Über der Zeile eingefügt. b -k korrigiert aus -h. c Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Trennlinie. d Folgt gestrichen -n-. e Über der Zeile eingefügt. f Folgt gestrichen -en.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

270

Edition

stens einmal abtödtena. Aber mein Haup[t]augenmerk soll immer die Andacht beym Gebethe seyn, wozu ich auch Gott täglich bey meinem Morgenund Abend-Gebethe so wie bey jeder heiligen Messe und sonst noch untertags um seinen Beystand bitten will.b Den 30.: Da ich aus Mangel an Zeit wegen unseren nun sehr überhäuften Studien unmöglich mein Tagebuch tagweise fortführen kann, so werde ich nur die wichtigern Punkte des verflossenen Zeitraumes anmerken und dann auch nur auf diese Art fortfahren. Den 5. May um halb 8 Uhr starb Friedrich August, König von Sachsen, nachdem er nur wenige Tage lang krank gelegen hatte. Sonderbar ist es, daß dieser trefflichec Monarch, vielleicht der Beste seiner Zeit, am selben Jahrestage und fast zur selben Stunde starb als Napoleon. Den 26. May reiste die Großmama Brühl nach Wien, um ihre Mutter77 zu besuchen; sie wollte daselbst bleiben bis zum 9. Juny, aber ein Ereigniß, welches [pag. 277] uns alle in das tiefsted Unglück hätte stürzen können, beschleunigte ihre Rückkunft. Unsere theure Mutter fiel am 1. Juny in einee soe heftige Därmerentzündung, daß man ihr 29 Blutiegel setzte und 3mal zur Ader ließ. Sehr schwach stand sie am 11ten zum erstenmalf auf. Doch erhohlte sie sich so schnell, daß sie am 15ten ausfuhr und am 20ten nach Kulm reiste mit den Schwestern und dem Papa, am 23ten aber in Tetschen eintraf. Wir mußten einer Prüfung wegen noch zurückbleiben. Am letzten May hat[ten] wir die Prüfung aus der Physik und Phylologie überstanden, jedoch die aus der Phylosophie und Religion fertigten wir erst am 21ten Juny ab. Wir erhielten sogleich unsere Atteste, in welchen wir dießmal lauter Eminenzen fanden. Noch am selben Abende fuhren wir von Prag ab und trafen am andern Morgen in Lobositz ein, wo uns der Hamburger Kahn erwartete, in dem wir uns in 4 Stunden nach Tetschen ruderten. Am 26. war der Doktor Schmalz78 hier. Er sah mein Knie an, welches noch immer geschwollen ist, und verordnete mir etwas, was ich so lange brauchen sollg, bis die Geschwulst verschwunden ist, und während wel77 Anna Maria Kinsky-Wchinitz-Tettau. 78 Vermutlich Heinrich Gottlieb Schmalz. a Irrig abzutödten. b Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Trennlinie. c Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem gute mit g- korrigiert aus h-. d t- korrigiert. e–e Über der Zeile eingefügt. f -r- korrigiert aus -s-. g -o- korrigiert aus -l-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

271

1827

chera Zeitb ich weder laufen, noch tanzen, noch springen u. s. w. darf, was freilich machen wird, daß mir Herr Lauchery, welcher schon die letzten Tage, welchec wir in Prag zubrachten, zu uns kam, wenig nützen wird. Heute bekamen die Aeltern die traurige Nachricht oder eigentlich die glückliche Nachricht, daß die Frau79 des Leopold Thun gestorben sey, denn sie wurde endlich vond den vielen Schmer[pag. 278]zen befreyet, die sie seit mehr als 9 Monaten litt. Ihr Leichnahme wird morgen hierher kommen, um in der Gruft beygesetzt zu werden.f [pag. 279] J u l y Am 2.: Heute wurde die Josephine Thun begraben; wir bey dem Begräbnisse. Den 3. Dienstag: Heute kam Veithg an und brachte die traurige Nachricht, daß die Acropolis in die Hände d[e]r Türken gefallen ist, nachdem schon vor einiger Zeit Athen unter ihre Machth gekommen ist, durch einei für die Griechen sehr unglückliche Schlacht. Dieses Ereigniß hat aber wenigstens die Folge, daß der Sultan80 alle Forderungenj des russischen Kaisers81 abgeschlagen hat und also der Krieg zwischen beyden Mächten unvermeidlich ist.82 Den 5. Donnerstag: Heute kam der Onkel Fritz83 mit seiner ganzen Familie an, um einige Tage hier zu bleiben. Den 10. Dienstag: Heute reiste der Onkel84 schon wieder ab. Josephine Mladota-Solopisk. Mahmud II. Nikolaus I. Pawlowitsch Romanow. Damit hatte Leo Thun-Hohenstein recht: Der russisch-türkische Krieg begann am 26. April 1828 und endete mit dem Friedensvertrag von Adrianopel am 14. September 1829. 83 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. 84 Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat Brühl. 79 80 81 82

a Erstes -e- korrigiert aus -l-. b -e- korrigiert aus -t-. c -e- korrigiert aus begonnenem -l-. d Über der Zeile eingefügt. e -a- korrigiert aus begonnenem -h-. f Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Trennlinie. g Irrig Vieth. h M- korrigiert aus m-. i -e- korrigiert aus -i, folgt gestrichen -ge. j F- korrigiert aus r-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

272

Edition

Den 19. Donnerstag: Heute waren wir bey d[e]r Holzriese85, im Zurückgehen fiel ich, was die sonderbare Wirkunga hervorbrachte, daß ich das Knieb ganz zusammenbiegen konnte und dabey viel weniger Schmerzen empfand; auf diese Nachricht erlaubte mir Doktor Schmalz86, gymnastische Uibungen mit Vorsicht mitzumachen, und gab mir ein anderes Mittel, um die Geschwulst zu vertreiben. Den 28. Samstag: Vielen, jedoch nicht officiellenc, Nachrichten zu Folge, haben die Konstantinopolitaner die Gesandten aller europäischen Mächte umgebracht, nur den österreichischen verschonten sie; der englische Minister soll sich durch die Flucht gerettet haben, was ab[e]r den übrigen Beamten derd englischen Gesandschaftd geschehen ist, weiß man noch nicht. Auch hat das Volk die sämtliche Mannschaft eines im Hafen lie[pag. 280]genden englischene Schiffes umgebracht. Die Allianz zwischen Frankreich, England undf Rußlandg steht in englischen Zeitungen; sie beruht vorzüglich darauf, vor der Hand einen Waffenstillstand zu Stande zu bringen, um das weitere dann auszumachen. Den 29. Sonntag: Meing Knie ist wieder weniger gut, die körperlichen Uibungen sind also wieder eingeschränkt wie früher, und ich gebraucheh Einreibungen von Steinöhl auf Vorschrift des Galuschka.i [pag. 281] A u g u s t Denj 19. Sonntag: Papa erhielt heute die Nachricht, daß Minister Canning87 an einer Därmerentzündung gestorben sey.j

85 Transportrutsche für geschlagenes Holz. Gemeint ist die Riese bei Biela. 86 Vermutlich Heinrich Gottlieb Schmalz. 87 George Canning, britischer Außenminister seit 1795 und im Jahr 1827 bis zu seinem Tod a -u- korrigiert aus -g-. b K- korrigiert. c Erstes -e- korrigiert aus begonnenem -l-. d–d Über der Zeile eingefügt. e e- korrigiert aus E-. f–f Über der Zeile eingefügt. g Irrig Man. h Folgt gestrichen also. i Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Trennlinie. j–j Gesamter Eintrag wurde erst nach dem nächsten geschrieben: Der zweite Teil des Satzes ist eng am rechten Seitenrand geschrieben.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

273

1827

Den 25. Samstag: Heute bekamena wir die Nachricht, daß es endlich bestimmt sey, die Tante Lisi88 werde mit ihrer ganzen Familie in Kulm am ersten September ankommen. Wir werden deßhalb schon am Mittwoch unsere Reise dahin antreten. Den 28.b: Gestern abend kam der Oberstburggrafc 89 auf seiner Durchreise hierher. Heute früh fuhr er mit dem Papa nach Niedergrund und dann nach Teplitz zurück; Papad begleitete ihn bis an die Straße. Den 29.e Mittwochf: Heute reisten wir nach Kulm. Papa war so gütig, mit uns dreyen zu reiten, die übrigen fuhren. Den 30. Donnerstag: Eine Staffete brachte die Nachricht, daß die Tante90 einen anderen Weg eingeschlagen habe und schon morgen kommen werde. Joseph Thun ist heute angekommen; er will die Tante hier erwarten undg dann seiner Augen wegen zum Doktor Schmalz91 reisen. Den 31. Freytag: Wir erwarteten heute die Tante92 den ganzen Nachmittag, Papa ritt ihr bis gegen Pirna entgegen; aber vergeblich, denn sie kam erst um halb 9 Uhr. [pag. 282] S e p t e m b e r Den 1. Samstag: Gestern [be]vor die Tante93 ankam, fiel ich unglücklicherweise im Hofe, woraufh mein langweiliges Knie abermahls sehr schwoll. Dok-

88 89 90 91 92 93

am 8. August 1827 für knappe vier Monate Premierminister unter König Georg IV. August Friedrich Hannover. Elisabeth Thun-Hohenstein (1783–1860). Karl Chotek-Chotkow-Wognin. Elisabeth Thun-Hohenstein (1783–1860). Vermutlich Heinrich Gottlieb Schmalz. Elisabeth Thun-Hohenstein (1783–1860). Elisabeth Thun-Hohenstein (1783–1860).

a Erstes -e- korrigiert aus -k-. b Über der Zeile eingefügt statt gestrichener 27. c Zweites -b- korrigiert aus -g-. d Pap- korrigiert aus vermutlich weil. e 9 korrigiert aus vermutlich 8. f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Donnerstag mit D- korrigiert aus H-. g Folgt gestrichen s-. h Folgt gestrichen ich wohl.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

274

Edition

tor Krügner, den die Aeltern von Teplitz kommen ließ[en], sagte, es sey von keiner Bedeutung, gab mir ein Pflaster, meinte aber, ich würde ein halbes Jahr lang, weder reiten, noch laufen, noch tanzen u. s. w. können. Den 5. Mittwoch: Heute reiste Joseph Thun mit dem Onkel94 und dem Papa nach Dresden. Den 9. Sonntaga: Heuteb kam die Dresdner Gesellschaft wieder zurück. Den 12. Mittwoch: Papa füh[r]tec den Onkel95, die Vettern und den Joseph nach Schneeberg und Tissa96. Den 13. Donnerstag: Nachmittag spielten wir Ballon. Fritz fiel auf dem Rasen und that sich weh am Knie. Doktor Krügner sagte, er habe sich denselben Schaden gethan wie ich, nur in geringerem Grade, aber er muß doch einige Tag[e] im Bette bleiben. Den 14. Freytag: Joseph reiste heute nach Prag, und nahm leider den Onkel97 und den Clemensd mit, wann sie wieder kommen werden, ist unbestimmt. Den 18. Dienstag: Der männliche Theil der Gesellschafte nebst den Sch[w]es­tern bestiegf heute den Mileschauer, aber Fritz konnte leider nicht mit, denn er liegt noch im Bett. Als wirg oben ankamen, war es so neblig, daß man kaum Theresienstadt sehen konnte, doch heiterte es sich allmählig aus und wenn wir nicht schon um [pag. 283] ein Uhr nach Hause gemußt hätten, so hätten wir eine ganz reine Aussicht gehabth, denn der Nachmittag war herr-

94 Joseph Clemens August Westphalen-Fürstenberg. 95 Joseph Clemens August Westphalen-Fürstenberg. 96 Tyssa. Für eine Ansicht zweier markanter Steinformationen auf den Wegen um Tyssa siehe Abb. 23. 97 Joseph Clemens August Westphalen-Fürstenberg. a Korrigiert aus Donnerst-. b He- korrigiert aus -ag. c -h- korrigiert aus -r-. d -l- korrigiert aus -e-. e Zweites -e- korrigiert aus begonnenem -l-. f Erstes -e- korrigiert aus begonnenem -s-. g Über der Zeile eingefügt. h Folgt getilgtes -e.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

275

1827

lich; indessen erhielt ich doch einen Begriffa von der ausgedehnten und dabey doch prachtvollen Aussicht dieses Punktes. Den 20. Donnerstag: Heute morgen um 2 Uhr kam[en] der Onkel98 und Clemens zurück, sie hatten sich in Prag gar nicht aufgehalten, sondern waren nach Zehussič99 undb auf der Rückreise waren sie von Teplitz nach Saatz100 gefahren, um die schon fertige Kettenbrücke zu sehen. Um 11 Uhr reisten wir von hier nach Tetschen ab, und zwar Franz und Anna mit dem Papa zu Pferde, wir übrigen aber von Außig zu Wasser. Die Westphalen und die Großmama101 werden in einigen Tagenc nachkommen. Den 22. Samstag: Heute kamen die Westphalen an, und zwar zu Wasserd, wir fuhrene ihnen auf dem Hamburger Kahn bis gegen Neschwitz entgegen. Den 23. Sonntag: Heute kam die Großmama102.f [pag. 284] O c t o b e r Den 11. Donnerstag: Heute verließen wir alle unser liebes Tetschen und wanderten durchg die sächsische Schweiz nach Schandau. Den 12. Freytag: Wir setzten unsere Reise fort und trafen am Abende in Dresden ein.

98 Joseph Clemens August Westphalen-Fürstenberg. 99 Sehuschitz. 100 Saaz. 101 Vermutlich Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky. 102 Vermutlich Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky. a B- korrigiert aus h-. b Folgt gestrichen als. c Am linken Rand begonnenes D (als Kürzung für Den zu Beginn einer Datumsangabe) getilgt. d -a- korrigiert aus -s-. e Folgt gestrichen T-. f Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Trennlinie. g -u- korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

276

Edition

Den 16. Mittwocha: Gestern Abend haben wir Dresdenb mit Rohrweck und Pöschelc verlassen, wo all unsre lieben Anverwandten noch geblieben si[n]d, indem die Westphalen morgen, die Aeltern und Geschwister aber erst übermorgen abreisend und in einigen Tagen hiehere nach Prag kommen werden, wo wir heute Abend eingetroffen sind.f [pag. 285] N o v e m b e r Den 15. Donnerstag: Unsere Prüfungen aus der Philosophie haben wir glücklich überstanden und sind am sechsten d. M. in das Jus eingetreten. Da aber wegeng der entsetzlichen Beschränktheit ich mein Tagebuch leider unmöglich ordentlich fortführen kann, so werde ich gar nichts mehr bis zu den Ferien hineinschreiben als die Ermahnungen, die ich im Beichtstuhle erhalte. Den 22. Donnerstag: Gott ertheilte mir abermahls das Glück, meine Sünden beichte[n] zu können. Ich erhielt vorzüglich folgende Lehren im Beichtstuhle: „Je mehr wir uns vom Geräusche der Welt zerstreuenh lassen, und jei seltener wir dadurch an den nach der Beichte gefaßten Vorsatz denken, desto mehr müßen wir im Eifer zum Guten nachlassen, desto mehr in Lauigkeit verfallen. Um also jener Zerstreuung vorzubeugen, müssen wir vorzüglich drey Mittel anwenden: 1. A n d a c h t s v o l l e s G e b e t h , 2. H ä u f i g e E r i n n e r u n g a n G o t t u n d d i e g e f [ a ] ß t e n V o r s ä t z e und 3. S e l b s t b e h e r r s c h u n g . Durch diese Mittel werden wir Muth und Kraft zum Guten erhalten. Meine Bemühungen sollen also auch vorzüglich dahin gehen, durch Anwendung dieser Mittel täglich im Guten fortzuschreiten, um mich bald wieder auf dem Punkte zu sehen, auf dem ich nach meiner letzten Beichte war und von dem ich nach und nach durch Lauigkeit in einigen Punkten herabgekommen bin, und mithin meine Unschuld dießmal länger zu behaupten als früher.“ Ich [will] also vor allemj täglich und besonders a b c d e f g h i j

Korrigiert aus Samstag. Korrigiert aus drey, -en über der Zeile eingefügt. Folgt erneut Dresden. Folgt gestrichen werden. Folgt gestrichen ko-. Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Trennlinie. Irrig ween: Zuerst wenigen geschrieben, dann -nig- gestrichen. Folgt gestrichen lass-. Folgt gestrichen mehr w-. Folgt irrig Gott.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

277

1827

morgen, wenn ich [pag. 286] durch den Genuß des Leibes Christi in der göttl[ichen] Gnade gestärkt bin, zu Gott flehen, damit er mir die Gnade eines inbrünstigen Gebethes schenken möge. In Rücksicht auf den zweyten Punkt will ich mir es zur Pflicht machen, wenigstens zwölfmal des Tages, und zwar vorzüglich, wenn ich in Versuchung gerathe, den Gedanken an Gott in mir zu erwecken. Was endlich die Selbstbeherrschung betrifft, so erneu[e]re ich den Vorsatza, mir alle Tage wenigstens einmal etwasb zu versagen und darunter zweymal in jeder Woche zeitig aufzustehen. So hoffe ich, werde ich bis zu meiner nächsten Beichte mit Gottes Beystand wenigstens in einigen Stücken Fortschritte gemacht haben.c [pag. 287] D e c e m b e r Den 30. Montag: Ich empfing abermals das Sakrament der Buße und erhielt dabey haup[t]sächlich nachstehended Ermahnungen: Um im Guten fortzuschreiten, müssen wir vorzüglich auf die Uiberwindung unseres Hauptfehlers Rücksicht nehmen. Diese Uiberwindung werden wir aber vorzügliche dadurch zu Stande bringen, daß wir stets den Gedanken an Gott und an die Lehre und das Beyspiel Jesu vorsch[w]eben haben; und hierin solle also auch mein Hauptbußwerk bestehen. Mein Hauptfehler besteht in Mangel an Andacht beym Gebethe; ich frug also, wie ich diesem am füglichsten begegnen könnte. Durch treue Erfüllung meines Bußwerkes; denn wie das Tagwerk, so auch das Gebeth. Aber öfters entsteht auch Unaufmerksamkeit beym Gebethef daraus, daß wir etwas bethen, was wir schon oft gebethet haben, und das dadurch unser Gebeth nur mechanisch wird. Wenn ich bemerke, daß dieses geschieht, so soll ich inne halten und kurz den Gedanken erwecken, daß ich der Lehre Jesu gemäß, nähmlich im Geiste und in der Wahrheit, betheng wolle. Eifrig will ich diese Ermahnungen befolgen, um, da ich so glücklich war, mich am Schluße des Jahrs mit Gott versöhnen zu können, das neue Jahr mit seiner Hülfe recht fromm zu durchleben.

a V- korrigiert aus v-. b -a- korrigiert aus -g-. c Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Trennlinie. d Erstes -e- korrigiert aus begonnenem -h-. e -l- korrigiert aus -g-. f Zweites -e- korrigiert aus begonnenem -t-. g Erstes -e- korrigiert aus begonnenem -t-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

278

Edition

Abb. 11: „Das Spitzhütchen vom Pappert mit der Aussicht nach dem Schloss und einem Theil der Stadt Tetschen“. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 130.)

[Jahr 1828] [April] [pag. 288] A m 2 6 . A p r i l 1 8 2 8 : Heute ertheilte mir der Beichtvater vorzüglich folgende Lehren: Je älter wir werden, desto mehr müssen wir erkennen, daß unsere Bestimmung einzig in der Tugend bestehe; diesea können wir aber [ohne] desb Bey­ standes Gottes nicht erreichen. Um nun diesen zuc erlangen, müssen wir Alles mit Rücksicht auf Gott verrichten, und zwar ganz vorzüglich unsere Andachtsübungen, d. i. wir müssen im Geiste und in der Wahrheit bethen. Wenn wir uns daran gewöhnen, so wird auch das Andenken an Gott bey Allem, was wir thun, nicht fehlen, und durch dieses wird in uns wahre Liebe zu Gott entstehen, aus der eifrige Selbstbeherrschung und dadurch reine Tugend entst[e]hen wird. Auf diesem Wege soll ich zu meiner Besserung fort-

a -e korrigiert aus vermutlich -o. b -s korrigiert aus -m. c Folgt gestrichen erreichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

279

1828

schreiten. Ich soll den gefasstena Vorsatz täglich erneue[r]n und um die zur Erfüllung desselben nothwendige Gnade beharrlich b[e]then. Zugleich will ich in der Selbstbeherrschung eifrig seyn, und so wird, wie ich hoffe, Gott mich meiner Bestimmung zuführen. [August] A m 2 8 .b A u g u s t 1 8 2 8 : Heute früh empfingen wir die allerheiligstenc Sakramente. Der Beichtvater trug mir auf, alles dasjenige als Bußwerk anzusehen, was zur Bekämpfung meiner vorzüglichsten Fehler dient. Diese sind Mangel [an] Andacht und Gefallsucht. Gegen den ersten kann mich nurd die häufige Erinneru[n]g an mein Seelenheil schützen. Zu diesem Zwecke mache ich es mir zur Pflicht, wenigstens alle Sonntage das mir heute und bey meiner vorigen Beichte auferlegte Bußwerk zu überlesen und über die Erf[ü]l­lung desselbene nachzudenken. Sehe ich voraus, daß es am Sonntage nicht werde geschehen können, so soll ich es am Samstage [pag. 289] thun.f Gegen den zweiten Fehler muß ich ganz direkt zu Werkeg gehen, d. i. bey jeder Versuchung, der ich mirh immer sehr wohl bewußt seyn werde, muß ich mich sogleich an meine Pflicht erinnern. Die Prüfungen sind glücklich vorüber, und so wäre das erste Jahri überstanden. Aber zum Schlusse des selben hat uns ein großes Unglück getroffen. Unsere Großmutterj 1 ist am 24. in Laer gestorben. Wegen Verspätung einigerk Briefe wussten wir nur von einem Rothlaufe, als wir plötzlich am Dienstag früh durch eine Staffete die Nachricht erhielten, daß sie sehr krank sey, wo­ rauf die Ältern noch am selben Tage Nachmittag abreisten, um Tag und Nacht fortz[u]eilenl. Doch ach, es war ja vergebens, da wir die Nachricht der Kr[a]nk-

1

Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky.

a -a- korrigiert aus begonnenem -s-. b 8 korrigiert aus 5. c Zweites -e- korrigiert aus begonnenem -l-. d Folgt gestrichen ha-. e Irrig derselben. f Folgt gestrichen Das. g Bei W- gestrichene Schlaufe in der Unterlänge. h Folgt gestrichen ich. i Folgt gestrichen glü-. j -ß- korrigiert aus -s-. k Folgt gestrichen Mi-. l Nach -i- folgt gestrichen -e-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

280

Edition

heit ersta nach ihremb Tode erh[a]lten hatten. Es kam auch schon am Mittwoch eine zweyte Staffete, w[e]lche uns das zur G[e]wissh[ei]t machte, was wir schon gefürchtet hatten. Die theurec Großmutter war am Sonntag früh um 2 Uhr gestorben, nicht sowohl an der Wassersucht, woran sie die letzte Zeit gelitten hat, als vielmehr an gänzlich[e]r Entkräftung. Die Älternd haben wahrscheinlich nicht eher etwas davon gewusst als bis gestern Abend, wo sie vermuthlich in Laer angekommen seyn werden. Von ihnen haben wir den letzten Brief aus Eger, wo sie Gott sey Dank noch gesund angekommen sind. Durch dieses Ereigniß sind natürlich auch alle Pläne für die Ferien zerstört. Es war bestimmt, daß wir Montag von hier nach Friedland reisen und von da aus das Riesengebürge durchwandern und über Dresden und Saaz nach Peruc zurückkehren würden. Diee Ausführung dieser so angenehmen Reise wurde nun freylich durch die plötzliche Abreise der Ältern vereitelt, und es wurde bestimmt, daß wir sogleich nach Peruc sollten. Jedoch auch dabey blieb es nicht; denn der gütigef Onkel Hanns2, welcher gerade am Tage dieser V[e]ränderungen bey uns aß, lud uns ein, auf 8 Tage nach Choltic zu kommen, was dann auch zu unserer großen Freude angenommen wurde. Wir fahren also übermorgen von hier ab und in 8 Tagen hohlen uns die Ältern daselbst ab, oder, wenn sie noch länger bey der Tante Lisi3 bleiben sollten, so schreiben sie uns, was wir zu thun haben. [pag. 290] S e p t e m b e r A m 2 . Dienstagg: Gesternh frühi nach 6 Uhr verließen wir die freundliche Balabenka, um einen für uns ganz neuenj Theil unseres Vaterlandes kennen zu lernen. Die Gegend ist bis Kolin nichtk schön, aber, da die Feldebene durch Wälder, Teiche, Gärten u. s. w. unterbrochen ist und im Hintergrund häufig das Riesengebirge mit den davor liegenden Gegenden erscheint, auch 2 3

Johann Nepomuk Joseph Felix Thun-Hohenstein. Elisabeth Thun-Hohenstein (1783–1860).

a Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem schon. b Irrig ihren. c Korrigiert aus gute. d -n korrigiert aus -e-, folgt gestrichen -n. e Folgt gestrichen -ser. f Über der Zeile eingefügt. g Dienst- korrigiert aus Samst-. h Über der Zeile eingefügt. i f- korrigiert aus F-. j Nach -u- folgt Schaft gestrichen. k Folgt gestrichen hüb-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

281

1828

keineswegs häßlich zu nennen; jedoch von Kolin an ist sie recht angenehm. Zur linken zeichnet sich vorzüglich das Elbthal, dann Neuhof mit seinem ungeheuren Park und Sehussic4 aus, zur rechten aber ganz besonders Kuttenberg, die so reiche Quelle böhmischer Finanzen, welche dasa ausgesaugte Land binnen 20 Jahren in den Stand setzte, viele Tausend Ritter wochenlang königlich auszuhalten,b aber weislich mit ihren Schätzen zurückhält, wenn es darauf ankömmt, sie dem deutschen Auslande zu überlassen. Auch Časlau5 mit seinem sonderbaren Thurme macht einen angenehmen Eindruck. Hinter Časlau führt die Strasse über den sehr steilen Podhořaner Berg, von dessen Höhe man eine herrliche Aussicht sowohlc gegen Süden als Norden genießt; jedoch wurde sie uns zum Theile durch die dunstige Luft geraubt. Bald nach diesem Berge verließen wir die Straße und fuhren auf einem erbärmlichen, mitunter auch auf gar keinem Wege unserem Ziele entgegen. Unsere lieben Anverwandten kamen uns entgegen und wir mussten nur abermals b[e]dauern, daß die Freude des Wiedersehensd durch dene Gedankene gestört wurde, daß unsere Aeltern unterdessen so traurige Tage verleben müssen; und dießmal ist unsere Trennung wirklich mit besonders betrübenden Umständen verbunden, denn nebst dem, daß die Ursache derselben eine so traurige ist, so sind wir auch so gar weit von einander, wodurch der Briefwechsel fast ganz verhindert [ist]; so haben wir jetzt, wo unsere theurenf Ältern vielleicht schon wieder die Rückreise angetreten haben, noch keine Nachricht von ihrer Ankunft erhalten. Der Weg führte uns durch Wälder bis an den Thiergarten, und da uns dieser geöffnet wurde, so fuhren wir bis dicht vor das Schloß, ohne es zu sehen. Es liegt dieses überaus freundlich vom Garten ganz umschlossen, so daß es mit dem Marktflecken in gar keine Berührung kommt. Mit dem Garten [pag. 291] steht der herrliche Thiergarten in Verbindung, so daß man aus den Fenstern der Empfangzimmer nichts als die knorrigen Eichen und Buchen und die von ihneng umgebenen, häufig vonh Dammhirschen besuchten Wiesen desselben sieht. 4 Sehuschitz. 5 Czaslau. a b c d e–e f g h

Korrigiert aus dem. Folgt gestrichen sich. Folgt gestrichen auf. Folgt gestrichen da-. Über der Zeile eingefügt. Irrig theure mit gestrichenem -n. Folgt gestrichen umf-. Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem mit.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

282

Edition

A m 4 . Donnerstag: Die Gegend von Choltic hat durchaus nichts Großartiges, ist aber überaus anmuthig. Es wechseln b[e]ständig frische Wiesen mit Laub- und Nadelwaldungen und alles ist reichlich durch Bäche und Teich[e] bewässert; kurz, m[a]n geht beständig wie in einem Park! Dieser Charakter der Gegend, w[e]lch[e]r mit dem der Bewohner des Schlosses viel Ähnlichkeit hat, kann wenigstens mich in eine ganz eigene wehmüthige Stimmunga versetzen,b wozu allerdings auch unsere jetzigen V[e]rhältnisse beytragen. Heute erhielten wir wieder einen Brief von d[e]r Mutter, der heute vor acht Tagen Mittags inc Gothac geschrieben war; die Aeltern waren daselbst gesund angekommen, wussten aber noch immer nichts von dem Tode der Großmama6. A m 5 . Freytag: Heute erhielten wir wieder 2 Briefe von der guten Mutter, und zwar von Freytagd und Samstag aus Laer. Sie sind glücklich und gesund angekommen. Von dem Tode der guten Großmutter7 hat sie schon ein vome Onkel8 ihnen entgegengeschickter Brief benachrichtiget. Nähere Umstände schreibt die gute Mutter nicht; nur daß die Großmutter wenig gelitten und ihren Tod nicht erwartet habe, so daß sie von niemandemf Abschied genommen hat, was ich jedoch nicht begreifen kann, weil sie mit allen heiligen Sakramenten versehen worden ist. Uiber die Abreise unserer lieben Aeltern ist noch nichts bestimmtg. Als es gerade Zeit war zu Tisch zu gehen, wurde das ganze Haus durch einen Besuch der Gräfinn Lorancin9 mit ihrer Schwester, einer Gräfinn Almani10, und ihrem Sohne11 sehr unangenehm überrascht. Die Gräfinn hätte 6 7 8 9

Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky. Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky. Vermutlich Joseph Clemens August Westphalen-Fürstenberg. Vermutlich Gräfin Alemagna, Ehefrau von Ferdinand Laurencin d’Armond, dem Obersthofmeister von Erzherzog Rudolf Johann Joseph Rainer Habsburg-Lothringen; vgl. Militär-­ Schematismus des österreichischen Kaiserthums 43; Hof- und Staatsschematismus des ­österreichischen Kaiserthums 1831, I. Theil 172; Kaiserlich-Königlicher Schematismus 145. 10 Vermutlich Henriette Maria Karoline Alemagna. 11 Vermutlich Ferdinand Peter Laurencin d’Armond. a S- korrigiert aus s-. b Folgt gestrichen vorzügl-. c–c Über der Zeile eingefügt. d Nach Frey- folgt in der neuen Zeile gestrichen -t-. e Irrig von. f n- korrigiert aus z-. g Folgt ist.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

283

1828

ich, wenn sie allein gekommen wäre, für eine recht gescheute und angenehme Frau gehalten, jedoch der Umstand, daß ihr Söhnlein mit gekommen ist, änderte meine Ansicht; dieser 6-7jährige Bube soll nähmlich schon Gelehrter und vollkommener Weltmensch seyn. Sie hat es auch schon so weit gebracht, daß er englisch, italienisch, französisch, griechisch, lateinisch, deutsch und böhmisch spricht (d. h. er kanna zum Beyspiel 2000 griechische Worte) und den Leuten allerhandb Höflichkeiten sagt; so versichertec er uns, er freue sich, unsere Bekanntschaftd zu machen, frug die Elis, mit wem er die Ehre habe zu sprechen, und rief ime Wegfahrenf aus dem Wagen [pag. 292] „Jai l’honneur de vous saluer Madame Nana“12. Dadurch ist dem armen Kinde der Kopf aber schong so verdreht, daß es dem ganzh erstaunten Rohrweck gleich mit der Frage entgegen kam, was Graf auf griechisch heiße, und zu Hause stets mit einem Buche umhergeht, das er aufschlägt, soi bald er nur einen Augenblick still steht. Denkt man sich dazu einen kleinen dicken Körper, auf dem ein soj großerj Kopf steht, daß des Knaben Huth mir beynah passtk, der überdieß noch mit furchtbar schielenden Augen, mit denen er nur sehen kann, wenn er den Kopf ganz bückt, und [mit] überall herabhängenden Haaren ausgeschmückt ist, so wird zwar ein sehr lächerliches, aber dabey auchl sehr bedau[e]rungswürdiges Ganze[s] entstehen, besonders da es doch einleuchtet, daß das Kind ein außerordentliches Gedächtniß habe und es also doppeltm schade ist, es so zum Narren zu bilden. A m 7 . Sonntag: Der heutige Tag bringt den Cholticern ein Freudenfest, das Fest der Kirchweihe. Machte dieser Umstand mir den Morgen besonders angenehm oder ist er mir’s nur durch die nachfolgenden Ereignisse im

12 Übersetzung: Ich habe die Ehre, mich Ihnen zu empfehlen, Frau Nana. a Über der Zeile getilgte Wörter, vermutlich um auch sein. b Tintenfleck bei -nd. c Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem sagte. d Irrig Bekenntschaft. e Irrig in. f Irrig Wegvahren. g Über der Zeile eingefügt. h Folgt gestrichen -en. i Folgt gestrichen ba-. j–j Über der Zeile eingefügt. k pa- korrigiert aus ri-. Folgt über der Zeile eingefügt und wieder gestrichen und. l -ch korrigiert aus -s. m Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem wirklich recht.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

284

Edition

Gedächtnißea mehr als die anderen geworden, das weiß ich nicht, aber kurz, ich war sehr vergnügt. Nach dem Frühstücke wollten wir die Tanzstunde nehmen (denn Herr Lochery13 ist mit hier) undb dann einen Spaziergang in den Fasangarten machen, j[e]doch ein Augenblickc zerstörte diesen Plan, so wie, wenigstens für eine Zeit, für mich die Freude derd Ferien. Am 24. April hatte ich durch einen übereilten Sprung meine durch die Mittel des Doktor Krügners wi[e]der so ziemlich hergestelltes Knie von neuem auf den alten Stand zurückgesetzt; esf schwoll unmäßig an, und Prof[essor] Nushardtg, der am 26. zu Rathe gezogen wurde, fand die Sache keineswegs unbedeutend. Ich mußte 14 Tage lang das Bett hüthen, während welcher Zeit er die Geschwulst glücklich vertrieb,h aber dann wurde ich noch immer sehr streng gehalten, so daß ich erst an den Pfingstfeyertagen, zu welcher Zeit wir einen sehr angenehmen Besuch von dem Grafen Hojos14 mit seiner Tochter Christine15 hatten, spazieren gehen durfte. Nach und nach aber hat sich das Knie durch Salzbäder und andere stärkende Mittel wieder so weiti erhohlt, daß Prof[essor] Nushardt mir selbst anriethj, viel zu gehen, und seitk 14 Tagenk erlaubtl, Tanzstunden zu nehmen. Das that ich dann heute auch, aber leider musstem ichn gewahr werden, daß diese [pag. 293] Erlaubniß mir zu früh ertheilt worden sey; denn ich hatte kaum die großen Battements16 mit dem rechten Fuße begonnen, als ich das Gleichgewicht verlor (was mir doch alle Tage geschehen war) und durch das dadurch verursachte Schwanken wer weiß was in meinem einfältigen Kniee vorging; kurz, ich fiel auf den

13 14 15 16

Albert Lauchery. Johann Ernst Philipp Joseph Hoyos-Sprinzenstein. Christiane Hoyos-Sprinzenstein. Tanzschritt im Ballett.

a Folgt gestrichen geworden. b Korrigiert aus oder. c -ck korrigiert aus vermutlich -z. d Davor gestrichen mei-, -d- korrigiert aus -n-. e Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem das. f e- korrigiert aus E-. g -s- korrigiert aus -ß-. h Folgt gestrichen und. i Folgt gestrichen -er. j -e- korrigiert aus begonnenem -t-. k–k Über der Zeile eingefügt. l Folgt gestrichen -e. m -ss- korrigiert aus -ß-. n Folgt gestrichen dabey, danach heute über der Zeile eingefügt und ebenfalls gestrichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

285

1828

rechten Fußa auf und das Knie war zwar gar nichtb geschwollen, aber ich konnte es nicht ausstrecken und nur mit gebogenem Knie und auf die Spitzec des Fußes auftreten. Rohrweck wußte sich keinen anderen Rath, als mit mir nach Prag zu fahren, der gütige Onkel17 ließ sogleich ainspannen und gab uns ein[en] Zettel an seinen Hausmeister, damit wir gleich bey ihm übernachten könnten und nicht erst nöthig hätten, auf die Kleinseite zu fahren. Wir fuhren also nach 11 Uhr von Choltic ab und ich [war] wenigstens in der festen Uiberzeugung, daß Nushardtd die Sache nicht der Rede werth finden und mir erlauben würde, morgen wieder hinaus zu fahren. Mein[e] Erwartung sollte aber getäuscht werden. Den ersten Abend fand ere ese zwarf unbedeutend, verordnete mir nur auf dem schmerzhafteng Fleckeh einige Blutigel und dann eine Salbe; zugleich meinte er aber, ich sollte zwar morgen hier bleiben, würde aber übermorgen wieder fortreisen können. A m 8 . Mondtag: Wir überzogen heute in unser Haus. Das Knie war stark entzündet, was Nushardtf aber der Salbe zuschrieb, die zu dick aufgeschmiert worden war. Aber unter Tags schwoll das Knie wieder sehr stark, und da die Entzündung nicht abgenommen hat, obwohl ich beständig kalte Umschläge gebraucht habe, so verordnete er mir abends nochmals Blutigel. A m 9 . Dienstagj: Nushardt erklärte heute, daß ich erst in Mitte der nächsten Woche Prag würde verlassen können, aber ich weiß schon, daß er immer zu viel verspricht. Ich komme also auf keinen Fall mehr nach Choltic, und bin so plötzlich abgereist und so wenig in der Meinung, nicht in Kurzem zurückzukehren, daß ichk von den lieben Bewohnern nicht einmal ordentlich Abschied genommen habe. So unangenehm diese Reise undl der hiesige Aufenthaltl auch ist, so ist doch auch eine Freude für mich daraus hervorgegangen, nähmlich die, daß 17 Johann Nepomuk Joseph Felix Thun-Hohenstein. a -ß korrigiert aus -s. b Über der Zeile eingefügt. c -p- korrigiert aus -t-. d -s- korrigiert aus -ß-. e–e Über der Zeile eingefügt. f Folgt gestrichen de-. g Über der Zeile eingefügt. h Folgt gestrichen wo der Schmerz. f -s- korrigiert aus begonnenem -ß-. j Dienst- korrigiert aus Mondt-. k Folgt gestrichen d-. l–l Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem für mich.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

286

Edition

ich den Onkel Fritza 18 gesehen habe, und zwar vielleicht für lange Zeit zum letztenb Mal19. Er hat nähmlich diesenc Sommer eine Tochter20 des General Gneisenau21 [pag. 294] geheurathet, mit welcher er vor einigen Monathen mehrere Tage hier zubrachte und die wir alle sehr liebgewannen; der König von Preussen22 hat nun dem Generalen, den er sehr gerne hat, angetragen, den Onkel in seine Dienste zu nehmen und mit ihm auch gleich Alles so vorbereitet, daß der Onkel es nicht wohl abschlagen konnte. Von hier ist also die Tante Hedwig nach Hause gereist und der Onkel noch einmal nach Ungarn, um seinen Abschied23 zu bewirken. Dieses Geschäft ist nun vollbracht, und der Onkel ist auf seiner Reise zu seinen Schwiegerälternd 24 hierhere gekommen, wobey er mich gestern besucht [hat]. A m 1 0 . Mittwoch: Seitdem wir die Briefe vom 29. und 30. erhalten haben, bekamen wir keine Nachricht mehr von den Aeltern, und auch die Großmama25 hat keine späteren. Vorgestern ist einf Brief von der Mutter an die Anna hier durchgegangen, aber leider haben wir es zu spät erhalten, um ihn vorg seinem Abgange zu lesen. Am Samstag ist das Testament der Großmama26 publicirt worden. Dieh Tante Lisi27 und der Papa sind zu Universalerben eingesetzt.h Nebst dem Pflichttheil, der für jeden von ihnen ¼ des Vermögens beträgt, soll der Papa 1 /3 des Uibrigeni erhalten, und die Tante 2/3, jedoch letztere nur als Nutz18 Friedrich Wilhelm Brühl. 19 Zumindest im Tagebuch ist dies tatsächlich die letzte Erwähnung von Friedrich Wilhelm Brühl. 20 Hedwig Neidhardt-Gneisenau. 21 August Wilhelm Anton Neidhardt-Gneisenau. 22 Friedrich Wilhelm III. Hohenzollern. 23 Vom k.-k. Kürassierregiment Nr. 3 „Prinz Friedrich von Sachsen“, zu dem er erst früher in diesem Jahr gewechselt war. 24 August Wilhelm Anton Neidhardt-Gneisenau und Juliane Karoline Friederike Kottwitz. 25 Josepha Christine Anna Schaffgotsch. 26 Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky. 27 Elisabeth Thun-Hohenstein (1783–1860). a Folgt gestrichen Beistrich und und. b Folgt gestrichen erneut zum letzten. c d- korrigiert aus v-. d Folgt ist er. e -r korrigiert aus vermutlich -lu. f Irrig eine. g v- korrigiert aus begonnenem s-. h–h Über der Zeile eingefügt. i U- korrigiert aus u-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

287

1828

genuß, unda das Eigenthum soll nach ihrem Tode ihren Kindern zufallen. Kulm28 soll dem Papa gehören. Meiner Schwester Anna und der Anna Westphalenb sind ihre Brillanten und einer jeden ein Legat von 5000 fl. W[iener] W[ährung] vermacht, uns übrigen Enkelnc und Enkelinnenc jedem ein Andenken, das der Papa und die Tante b[e]stimmen sollen. Auch den Kulmer Armen sowohl als mehreren hiesigen Wohlthätigkeitsanstalten hat die gütige Großmutter bedeutende Summen hinerlassen. Zu ihrem B[e]gräbnißplatze hat sie die Tetschner Gruft bestimmt. In Kulm wurden die Nacht, nachdem die Nachricht angekommen war, daß die Großmutter gestorben sey, die Kassen erbrochen und 12000 fl. daraus gestohlen. A m 1 1 . Donnerstag: Heute erhielt die Großmama29 2 Briefe von der guten Mutter, dend einen von 2., den anderen vom 6. Sie schreibt, daß sie am [pag. 295] 8. abreisen wollen,e und zwar ohne Unterbrechung bis Leipzig, so daß sie heute Abend in Dresdenf eintreffen. Dieses wollen sie Samstag verlassen, um Montag Abend in Choltic anzukommen, ohne auf dem Hinweg hierdurch zu kommen. Da sie aber in Dresden die Nachricht meines Anfalls erhalten, so kann es leicht seyn, daß ich morgeng die Freude habe, wenigstens die Mutter wiederzusehen. A m 1 3 . Samstag: Heute erhielten wir Briefe von der lieben Mutter, worin sie schreibt, daß sie heute Abend Dresden verlassen werde, umh morgen nachmittag in Weltrus zu seyn, wohin wir ihr durch einen Bothen Nachrichten schicken sollen. A m 1 4 . Sontag: Heute Abend kamen zu unseremi Erstaunenj, zugleich aber auch zu unserer großen Freude, die Aeltern glücklich ank. Papa wird lei-

28 Gemeint sind Schloss und Herrschaft. 29 Josepha Christine Anna Schaffgotsch. a Folgt gestrichen ihren. b Zweites -e- korrigiert aus -l-. c–c Über der Zeile eingefügt. d de- korrigiert. e Folgt gestrichen so daß sie am 1. f Rundes -s- korrigiert aus langem -s-. g m- korrigiert aus M-. h Folgt gestrichen M-. i -m korrigiert aus -r. j Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Freude. k Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

288

Edition

dera morgen früh wieder nach Choltic abreisen, aber die gute Mutter bleibt bey mir. Wenn es bald möglich ist, so werden wir auch noch dahin folgen, ist dieses aber nicht der Fall, so werden die übrigen in einigen Tagen hereinkommenb. A m 1 8 . Donnerstagc: Heute stand ich zum ersten Male wieder auf. Das Knie ist zwar noch geschwollen, aber diese Geschwulst ist nur Folged der Geschwürchen, welche die angewandten Mittel gezogen haben. A m 1 9 . Freytag: Prof[essor] Nußhardt erlaubte heute zu meiner großen Freude, daß ich morgen abreisee. Gesterne nachmittagf hatteg Fanny Thun die Mutter besuchth, der arme Papa, welcher wieder an einem Anfall von Gicht leidet, hat einige Tage hier zugebracht, [ist] des Doktor Reichs wegen aber sehr nach Sehussic30 geeilt, wohin er auch gestern abgereist ist; die Fanny ist ihm heute mit der Lina dahin gefolgt, welchei letztere Braut dabeyj aber seit vorigem Winter sehr krank ist; sie hat wahrscheinlichj diek Rückenmarkauszehrung. Die Fanny war so freundlich, der Mutterl anzutragen, über Sehussic zu fahren, von wo siem uns Pferde nach Cholticn geben wollte; denn Nushardt hatte die Reise schon gestern wahrscheinlich gemacht. Rohrweck wird nicht mitreisen, sondern bey seiner Familie zurückbleiben. A m 2 0 . Samstag: Wir fuhren des Morgens um 4 Uhr aus, in der Hoffnung, noch vor Tisch und also auf jeden Fall ganz unerwartet anzukommen. Der

30 Sehuschitz. a Folgt gestrichen M-. b -n- korrigiert aus begonnenem -k-. c Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Mondtag. d Folgt gestrichen davon, daß. e–e Ab inklusive -reise. über der Zeile eingefügt. f n- korrigiert aus N-. g Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem besuchte. Folgt gestrichen die. h Über der Zeile eingefügt. i wel- korrigiert aus ist. j–j Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem ist, jedoch an. k -ie korrigiert aus -er. l -e- korrigiert aus -t-. m Folgt gestrichen ihr. n -o- korrigiert aus -l-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

289

1828

Weg führte uns von Kolina über Neuhof und nahe am neuen Schloß31 vorbey, von dem wir aber doch nur einzelne Theile erblicken konnten. In Sehussic32 hielten wir uns nurb so lange auf, als [pag. 296] nothwendig war, aber wir kamen dennoch erst vor drey Uhr in Choltic an, als die Uibrigenc gerade von Tische aufstanden. Ach, das war ein glücklicher Augenblick, als wir uns wieder so Alle beysammen fühlten, nach einer Trennung, die zum Theile länger als 3 Wochen gewährt hatte. A m 2 3 . Dienstag: Es wird mir for[t]während dieselbe Theilnahme und Sorgfalt bewiesen wie während meines Aufenthaltes in Prag, und mand sucht mir so viel Freude und Vergnügen zu machen als nur immer bey der großen Schonung, welche ich noche meinem Knie erweisenf muß, möglich ist; aber dennoch ist mein Aufenthalt nicht so angenehm, als der erste in Choltic es war, und zwar vorzüglich deßwegen, weil ich doch oft von der so angenehmen Gesellschaft getrennt werden muß, zum Beyspiel bey den Spaziergängen; denn gewöhnlich mache ich dieselben zu Wagen mit; ich fahre nämlich, meistentheils mit Theodor und einem der Brüder33, nach dem Ziele desg Ganges, erwarte daselbst die Gesellschaft und fahre dann wieder nach Hause. Nicht nur also, daß ich dabey von dem größten Theile der Gesellschaft getrennt bin, sondern ich muß auchh denjenigeni, die so freundlich sind, mit mir zu fahren, dieses Vergnügen entziehen. Manchmal, wenn manj einen sehr gutenk Weg einschlägtl, wird für mich dasm Wägelchen des Constantin mit dem kleinen Rappen, auf welchem wir vor Zeiten geritten sind,

31 Schloss Katschina in St. Nikolai nördlich von Neuhof in Kuttenberg. 32 Sehuschitz. 33 Franz Joseph Thun-Hohenstein, Konstantin Ludwig Thun-Hohenstein oder Rudolph Thun-Hohenstein. a Nach -l- folgt gestrichen erneut -l-. b Folgt gestrichen die Zeit des A-. c U- korrigiert aus u-. d Tintenfleck über das gesamte Wort. e Folgt gestrichen für. f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem haben. g -s korrigiert aus -r. h Folgt gestrichen die Ursache seyn, daß es. i Erstes -en- korrigiert aus -ie-. Folgt gestrichen sind. j Über der Zeile eingefügt. k -n korrigiert aus -r. l Irrig eingeschlägt, -t korrigiert aus -e- und -n gestrichen. m Korrigiert aus der.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

290

Edition

bespannt, in welchem Falle ich doch bey dena Uibrigenb bleiben kann; indessen des Hauptvergnügens derc Gesellschaft, desd Gespräches, muß ich doch auch entbehren, indem ich entweder hinter den Andern oder voraus fahre. Aber dem ohngeachtet bringe ich überaus glückliche Tage hier zu, und diese Betrachtungen bringene nur die Erinneru[n]gen anf Zeiten hervor, die, wenn sie nicht wieder auf eine andere Art, nähmlich durch die Trennung von unseren geliebten Aeltern, getrübet worden wäreng, noch besser gewesen seyn würden; und wenn ich bedenke, wie nahe ichh daran war, gar nicht mehr hierher zu kommen und von meinem theuren Vater und den lieben Geschwister[n] noch länger geschieden zu seyn (denn wenn wir nicht Samstag abgereist wären, so wär’ esi gar nicht mehr geschehen), so komme ich mir selbst undankbar vor, an meinem jetzigen so glücklichen Zustande etwas auszusetzen. Wir machten heute einen recht interessanten Spaziergang, nähmlich auf den [pag. 297] Kirchhof von Swinčan34, der Pfarre, in der auchj Choltic liegt. Er ist mit einer Mauer umgeben und in der Mitte desselben steht die Kirche. Theils auf dem Kirchhofe, theils in diek Wand der Kirche, theils in die Ringmauer, sowohl auf der inneren als äußeren Seite, eingemauertl sind alte Grabsteine aus weißem Marmor, der auf der Herrschaft Heřmanměstec35 gebrochen wird. Die Inschriften der meisten hat der dortige Pfarrer abgeschrieben; sie sind folgende:m Am kleineren der beyden Steine, die ann der äußeren Seite der Mauer links vom östlichen Eingange eingemauert sind:

34 Swintschan. 35 Hermannstadt = Hermanmestetz. a -n korrigiert aus -r. b Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Gesellschaft. c d- korrigiert aus s-. d d- korrigiert. e Irrig bringt. f Folgt gestrichen noch be-. g Nach -ä- folgt -e-. h Korrigiert aus es. i Irrig wär’e’s: Apostroph zuerst vor -s gesetzt, dann markanteren vor -e-. j a- korrigiert aus vermutlich C-. k Folgt gestrichen Kirchmau-. l ein- korrigiert aus si-. m Doppelpunkt korrigiert aus gestrichenem -n. n a- korrigiert aus b-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

291

1828

Leta panie 159536 den promienieni P[anie] Kry[st]a37 umřel Waczlaw Wylym38 Syn Vro[zeneh]o a Statečne[h]o Ritiře P[ana] Girjka39 Gersstor[ff]a z Gersstor[ff]u a na Cholticych.40 An dem größeren: Leta Panie LXXVI W sobotu před Nediely Jubilate41 W XVIII. hodin umřela ĝ[es]ta Vrozena pany Anna z Gersstorffu [a] z Ronowezeb 42 a na Cholticych a tuto pochowana ĝ[es]t oczekawage Blahoslawe[neh]o wzkržisse[nj].43 An dem kleineren auf der rechten Seite (die Inschrift des größeren fehlt): Leta Panie 1602 we Čtwrtek wc poczetj Panny M[arie]44 umřela panna Salome Gersstorfka z Gersstor[ff]u dcera Vroz[eneh]o a Statečne[h]o Ryti[rz]ed P[ana] Girjka Gersstor[ff]ae z Gersstor[ff]u z.c.f 45 An dem links vom vorclöstlichen Eingange befindlichen Steine: Ringsherum: 1612 cžtwrtek po pamatcze wzkržissenj P[anie] K[rysta]46 po 1 hodině na noc usnulag ĝ[es]t w panuh 2. Salomena47 dcerka Vroze[neh]o a State[czneho] P[ana]. Girzjka Gersstorffa z G[ersstorffu] na Cholticzichi, 36 Eigentlich 1599, vgl. Kubelková, Mikroregion Přeloučsko 58. Zu den weiteren Inschriften siehe ebd. 50–66. 37 6. August. 38 Wenzel Wilhelm Gersdorff-Gersdorff. 39 Georg der Jüngere Gersdorff-Gersdorff. 40 Übersetzung: Im Jahre des Herrn 1595 am Tag der Verklärung Christi starb Wenzel Wilhelm, Sohn des edlen und tapferen Ritters Herrn Georg Gersdorff von Gersdorff auf Choltitz. 41 Samstag, 12. Mai 1576. 42 Sommerburg. 43 Übersetzung: Im Jahre des Herrn 1576 am Samstag vor Jubilate zur 18. Stunde starb die edle Frau Anna von Gersdorff und von Ronovec und auf Choltitz und ist hier begraben, einer seligen Auferstehung harrend. 44 Donnerstag, 5. Dezember 1602. 45 Übersetzung: Im Jahre des Herrn 1602 am Donnerstag zu Mariä Empfängnis starb die Jungfrau Salome Gersdorff von Gersdorff, die Tochter des edlen und tapferen Ritters Herrn Georg Gersdorff von Gersdorff etc. 46 Donnerstag, 26. April 1612. 47 Salomena Gersdorff-Gersdorff war die jüngere der zwei gleichnamigen Töchter von Georg dem Jüngeren Gersdorff-Gersdorff und Johanna Rokyce. a „Gest“/„jest“: veraltete Form von „je“ (er, sie, es ist). b Irrig statt Ronovce. c Bei Kubelková, Mikroregion Přeloučsko, 61f.: po. d -ř- getilgt nach -i-. e G- korrigiert aus Z-. f z korrigiert. Vermutlich für etc. g Irrig ushala. h p- korrigiert aus d-. i Zweites -ic- korrigiert aus -y-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

292

Edition

Chraustowiczjch Swogssiczych A Žestokach48 G[eho] M[ilosti] C[zisarzske]49 Rzimskeho Raddy saudczea zem[skeho].50 In der Mitte: Gegiho bylob 9 let a 14 nedielyc zauplna. Maudrosti 4 Kaptiole: Ljbilo se zagiste Panu dusse gegi Protož pospissyl gy wychwatitid z prostředku nesslechetnych.51 An dem auf der rechten Seite: Ringsherum: Letha 1595 den Sivate Lucye52 Vsnula Sstastne w Panu Vrozena Panj Alena Muchkowa Rozena z Gersstorffu a w Swinczanech.53 In der Mitte: Maudro 3. Kapitole: Sprawedliwych Pak lidj dusse gsau w rukau Božich a nikoli nedotkne se gich Muka.54 An dem Steine in eineme Ecke der nordwestlichen Seite: Letha Panief 1592 w strzedu sazometnau dokonala55 ĝ[es]t žiwot swug Katerzina56 [pag. 298] dcerka Vrozeneho a Stateczneho Ritirze Pana Girzika57 mladssiho Gersstorfa z Gersstorffu a na cholticzychg gegiz tielo w tomto mi-

48 Restok. 49 Matthias Habsburg. 50 Übersetzung: 1612 [am] Donnerstag nach dem Gedenken an die Auferstehung des Herrn um die 1. Stunde vor der Nacht entschlief im Herrn die 2. Salomena, Töchterchen des edlen und tapferen Herrn Georg Gersdorff von Gersdorff auf Choltitz, Chroustowitz, Swojschitz und Restok, Ihrer Kaiserlichen Majestät Römischer Rat und Landrichter. 51 Weisheit 4, 14. Die moderne Version lautet: Jeho duše byla milá Hospodinu, a proto pospíšil vyvést ji z prostředí nepravosti. (Seine Seele gefiel dem Herrn, und daher enteilte sie aus der Mitte der Falschheit). Übersetzung der Inschrift: Ihr waren neun Jahre und 14 vollendete Sonntage. Weisheit 4. Kapitel: Dem Herrn gefiel gewiss ihre Seele, weshalb sie aus der Mitte des Unedlen enteilte. 52 13. Dezember. 53 Übersetzung: Im Jahre 1595 am Tag der heiligen Lucia entschlief glücklich im Herrn die edle Frau Alena Muchkowa geborene von Gersdorff und in Swintschan. 54 Weisheit 3, 1. Die moderne Version lautet: Duše spravedlivých jsou v Boží ruce a nedotkne se jich utrpení (Die Seelen der Gerechten sind in Gottes Hand und keine Qual kann sie berühren). Übersetzung der Inschrift: Weisheit 3. Kapitel: Die Menschenseelen der Gerechten aber sind in göttlichen Händen und die Pein berührt sie nicht. 55 Karmittwoch, 25. März 1592. 56 Katharina Gersdorff-Gersdorff. 57 Georg der Jüngere Gersdorff-Gersdorff. a Z- korrigiert aus e-. b Irrig bilo. c Irrig nediety. d Erstes -i- korrigiert aus -t-. e Über der Zeile eingefügt. f -i- korrigiert aus -e. g Davor getilgtes S-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

293

1828

stiea pochowane ĝ[es]t Dusse pak wieczne před Truně Božim žeb se raduge s andiely.58 Auf einem anc der Westseite eingemauerten Steine: Letha Panie 1602 we středu po Narozenjd P[anny] Marje59 umřel Krystiáne Syn Vroze[neh]o a State[czneh]o Ritirze P[ana] Bnyaf Gersstor[ff]a z Gersstorffu a na Cholticych [et]c.g G[eho]h M[ilosti] C[zisarzske]60 raddyi a tu[t]o položen ĝ[es]t.61 An dem Steine, der auf dem Kirchhofe liegt: Letta Panie 1612 we Stržedu po Prowodni nedeli62 žiwot swug wj Panu dokonal Vroze[n]i a State[czn]ik Rytiř P[an] Giřyk Gersstorff z Gersstorffu Cholticych [na]l Swogssych Žestokach a Chraustowi[czj]chm G[eho] M[ilosti] C[zisarzske] radda a saudce zemsky A tuto odpočiwa oczekawage Radostne[h]o wzkrzjssenj.63

58 Übersetzung: Im Jahre des Herrn 1592 am Mittwoch der Karwoche beendete ihr Leben Katharina, Töchterchen des edlen und tapferen Ritters Herrn Georg des Jüngeren Gersdorff von Gersdorff auf Choltitz. Ihr Körper ist an diesem Ort begraben und ihre Seele hingegen jubiliert ewiglich vor dem göttlichen Throne mit den Engeln. 59 Mittwoch, 11. September 1602. 60 Matthias Habsburg. 61 Übersetzung: Im Jahre des Herrn 1602 am Mittwoch nach Mariä Geburt starb Christian, Sohn des edlen und tapferen Ritters Herrn Georg Gersdorff von Gersdorff auf Choltitz etc. Ihrer Kaiserlichen Majestät Rates, und ist hier begraben. 62 Mittwoch, 2. Mai 1612. 63 Übersetzung: Im Jahre des Herrn 1612 am Mittwoch nach dem Weißen Sonntag beendete sein Leben im Herrn der edle und tapfere Ritter Herr Georg Gersdorff von Gersdorff [auf] Choltitz, Swojschitz, Restok und Chroustowitz, Ihrer Kaiserlichen Majestät Rat und Landrichter. Und hier ruht er der freudigen Auferstehung harrend. a -e korrigiert. b Bei Kubelková, Mikroregion Přeloučsko, 56: ge. c -n korrigiert aus -u-, folgt gestrichen -f. d -a- korrigiert aus -o-. e Krystim. Gemeint ist Christian Gersdorff-Gersdorff. f Kürzungsstrich zwischen -y- und hochgestelltem -a. Entweder hat sich an dieser Stelle der Abschrift der Swintschaner Pfarrer oder Leo Thun-Hohenstein geirrt und B- statt G- für die Kürzung von Girjka geschrieben. Vgl. Kubelková, Mikroregion Přeloučsko 60. g Tironisches et korrigiert aus z-. h G korrigiert aus begonnenem M. i r- korrigiert aus -z. j Korrigiert aus d. k Erstes -t- korrigiert aus -a-. l Fehlt. m -i- korrigiert aus -y-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

294

Edition

Auf dem ana der inneren Seite befindlichen Steine: Letha CZ LXXIIII w Autery przed sw[atym]b Pawlem64 na wiru Křestanskau Obrazeny w XVII hodin Vrozeny a Stateczny Rytirz Pan Bernart Gerssdorff z Gerssdorffu a na Cholticzych ziwot swug dokonal w tomto mjstiec pohržben ĝ[es]t odpocziwa oczekawagicze pržysstj Panad Nasseho Gežisse Krysta.65 Diesee Ritter von Gersdorf, welche, wie auch aus diesen Inschriften erhellt, Besitzer von Choltic waren,66 hatten ihren Wohnsitz in Swogssic67, und die Uiberreste eines Thurmes zeigen noch die Stelle an, auf welcher ihr[e] Burg gestanden ist. Sie blieben im Besitzef dieser Herrschaft, bis sie so wie alle Protestanten von dem Tyrann Böhmens68, von dem Manne, der die ungeheure Schuld auf sich geladen hat, das Volk, das unter allen damaligen den höchsten Grad der Bildung erlangt hatte und das zu b[e]glücken er bestimmt war, so weit zu bringen, daßg es Freyheit, Bildung undh Reichthum verloren hati und jetzt vielleicht das unglücklichste in ganz Europa ist, zu dem schrecklichen gezwungen wurden, ihre Heimath, ihr Vaterland auf immer zu verlassen. Glücklich diej, für welche diese Grabsteine gesetzt wurden, deren Gebeine der väterliche Boden umfing, welche die Augen früher schloßen, als derk Österreicherk die seinen

64 Dienstag, 22. Juni 1574. 65 Übersetzung: Im Jahre etc. [15]74 am Dienstag vor St. Pauli beendete zur 17. Stunde der zum christlichen Glauben gewendete edle und tapfere Ritter Herr Bernhard Gersdorff von Gersdorff und auf Choltitz sein Leben. Hier an dieser Stelle ist er begraben, harrt ruhend unseres nächsten Herrn Jesu Christi. 66 Nach der Schlacht am Weißen Berg wurden im Jahr 1621 die Güter um Choltitz konfisziert und gelangten in den Thun-Hohenstein’schen Besitz. Vgl. hierzu etwa Meraviglia-Crivelli, Der böhmische Adel 123. Zur frühen Geschichte der Gersdorffer siehe Knothe, Geschichte 185–246, besonders 199–201. 67 Swojschitz. 68 Hier wird wohl auf Ferdinand II. Habsburg, König von Böhmen 1617–1637, angespielt, der die Gegenreformation in Böhmen auf ihren Höhepunkt trieb. a a- korrigiert aus i-. b s- korrigiert aus z-. c -j- korrigiert aus -i-. d -a- korrigiert aus -u. e Folgt gestrichen Herr-. f Erstes -e- korrigiert aus Aufstrich für -s-. g -ß- korrigiert aus -s-. h Folgt gestrichen Verfassung. i Über der Zeile eingefügt. j -ie korrigiert aus -er. k–k Korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

295

1828

neidisch auf das Glück der Böhmena richten zu können Mittel auffand! Glücklicher die, welche den entzückten Blick dankend zum Himmel erheben werden für die Wiederbefreyungb des theueren Vaterlandes! A m 2 5 . Donnerstag: Heute Nachmittag verließen wir Choltic,c in dem ich zwey mal 3 so glückliche Tage zugebracht habe, und fuhren mitd der Tante69, dem Onkel70, den Cousinen und den beyden äelteren Vettern71 nach Sehussic72, wo wir uns einen Tag lang aufhalten [pag. 299] werden. Der Weg ist, die Unannehmlichkeit abgerechnet, daß er sehr schlecht ist, außerordentlich angenehm; er führt beständig durch die herrlichste Waldung bis etwa eine halbe Stunde vor Sehussic und am Ende derselben wird man durch eine wunderschöne Aussicht überrascht, deren Reize in dem Augenblicke, als wir sie genoßen, noch durch eine eigene Beleuchtung des Hintergrundes vermehrt wurden. Die schönen Conturen, von welchen der Horizont begränzt wird, schwammen in einem bläulichen Helldunkel, welches mit dem freundlichen Charakter des von Dörfern, Teichen und Baumgruppen unterbrochenen Vorder- unde Mittelgrundese sehr wohl übereinstimmte. Auch das Schloß, welches erst vor 2 Jahren von Pepi ganzf erneuert worden ist, hat jetzt ein sehr freundliches Ansehen. Einen um so tiefern Eindruck mußte der traurige Zustand der Bewohner des selben auf uns machen. Der arme Pepi, der schöne Mann, derg in vollerh männlicher Kraft dastehn sollte, sitzt bloßi in einen Schafpelz eingehüllt am Ofen, unvermögend, etwas vom Boden aufzuheben; oderj er hinktk gebeugtl, an einem Stocke langsam fort. Neben ihm die Lina, noch jünger als er, in einem Zustande, von welchem nach dem 69 Nicolasine Baillet-Latour. 70 Johann Nepomuk Joseph Felix Thun-Hohenstein. 71 Konstantin Ludwig Thun-Hohenstein und Theodor Karl Johann Nepomuk Thun-Hohenstein. 72 Sehuschitz. a Folgt gestrichen vermutlich offen. b W- korrigiert aus w-. c Folgt gestrichen das uns sov-. d Über der Zeile eingefügt. e–e Bis inklusive Mittel- über der Zeile eingefügt. f Korrigiert aus ern-. g Folgt gestrichen jetzt. h Davor gestrichen ge-, v- korrigiert aus -w-. i -ß korrigiert aus -s. j Folgt Beistrich und gestrichen wenn. k Korrigiert aus sich v-. l ge- korrigiert aus -or-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

296

Edition

Ausspruche der Ärzte Rettung unmöglich ist, der ihr eine Treppe allein zu steigen oder die geringste Arbeit zu verrichten unmöglich macht. Es traten mir wirklicha bey diesem Anblicke die Tränen in die Augen. Und derb armenc Fany, died selbst von so schwacher Gesundheit unde dabey schwanger ist73, ist die Pflege dieser beyden Kranken ganz allein überlassen, ohne daß sie nur jemanden hat, der ihren Schmerz theilen oder ihre Lage auf eine andere Art erleichtern könnte. A m 2 6 . Freytag: Vormittag wurde eine Spazierfarth nach Neuhof gemacht, um das neue Schloß74, nachf einem daneben liegenden Wirthshause Husa genannt, anzusehen. Da ich leider vong Architektur gar nichts verstehe, so war ich mir keiner anderen Gründe bewusst, warum es mir nicht gefällt, als derer, daß ich das ganze Gebäude zu lang für die geringe Höhe finde und daß manh im inneren auf eine Menge von Winkeln, Ecken und schmaleni Gängen stößt. Aber durch die Ansichten der Uibrigen wurde ich noch auf manches Andere aufmerksam gemacht. Das ganze Gebäude besteht aus einem Haupt- und zwey Nebengebäuden, welche sämmtlich einen Stock hoch sind – die letzteren bildenj mit dem Hauptgebäude ein Dreyeckk – und durch Zwischengebäude, die gar kein Stockwerk haben, zu einem Halbkreis mit demselben verbunden werden. Das Hauptgebäudel hat auf jeder Seite einen von [pag. 300] Säulen getragenen Vorsprung, der aber auf seine Höhe zu eng ist, die Verbindungsgebäude aber werden auf der inneren Seite des Kreises von einer Reihe Säulen getragen. Diese 3m Gebäude sind so wie die Nebengebäuden auf der Seite, die den Halbkreis schließt, in römischemo, letztere aber 73 Mit ihrem siebten von insgesamt zwölf Kindern, dem vierten, welches das Kindesalter überleben sollte, nämlich Christiane Thun-Hohenstein, geboren am 2. Dezember 1828. 74 Schloss Katschina in St. Nikolai nördlich von Neuhof in Kuttenberg. a Erstes -i- korrigiert aus -r-. b -er korrigiert aus -ie. c a- korrigiert aus A-. d Über der Zeile eingefügt. e u- korrigiert aus s-. f Folgt gestrichen dem d-. g Über der Zeile eingefügt. h Über der Zeile eingefügt. i -e- korrigiert aus -l-. j b- korrigiert aus s-. k Folgt erneut bilden. l Folgt gestrichen wird von. m Korrigiert aus begonnenem G-. n Folgt getilgtes als. o Folgt gestrichen Style.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

297

1828

auf der Vorderseite in ägyptischema Style gebaut, was den[n] freylich sehr von einander absticht. Tritt man in das Hauptgebäude hinein, so gelangt man in seine sehr schöne Rotundeb, die von oben ihr Licht erhält, und aus dieser in einen sehrc großen viereckigen [Raum], in dem aber die Parquette’sd noch nicht gelegt sind. An diesen stoßen auf einer Seitee die für die alte Gräfin75 bestimmten Zimmer an. Die Thüren, Fensterläden und Verkleidungen an der Wand sind ausf verschiedenen polirteng Holzh belegt und deri Fußboden mit prachtvollenj Parquettesk versehen, aber dabey sind diel Tapeten sehr einfach. Das eine Seitengebäude enthält die Bibliothek, der ebenfalls eine jedoch viel kleinere Rotunde gewidmet ist. Sie ist noch ganz unvollendet und es stehenm in derselben, was widern alle Regeln der Baukunst seyn soll, Säulen auf Säulen. Von der Gallerie gelangt man [in] die Lesezimmer, welche geräumigo, aber außerordentlich niedrig sind. Es sind jetzt in denselben sehr hübsche physikalischep Apparate, Gemählde, ausgestopfte Thiere u. s. w. aufgestellt. Dieq Bücher liegen vor der Hand in dem zur Kaffeeküche bestimmten Raumeo. Das zweite Nebengebäude war bestimmt, das Theater undr die Kapelle zu enthalten, es ist aber im Innern noch ganz unausgebaut. Küche, Speisgewölbe u. s. w. sind unterirdisch in sehr geräumigen und hellen Gewölben angebracht. Auch der Stall, welchers eigentlich mit der Wagenschupfen und den Treibhäusern in ein ganz abgesondertes Gebäude kommen

75 Vermutlich Marie Sidonie Clary-Aldringen, Ehefrau von Johann Nepomuk Rudolf Chotek-Chotkow-Wognin. a ä- korrigiert aus vermutlich k-. b Folgt gestrichen und aus dieser in einen. c Ursprünglich ungeheuer geschrieben: unge- und -er gestrichen, sehr korrigiert aus -heu-. d -que- korrigiert aus -ke-. e S- korrigiert aus s-. f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem mit. g p- korrigiert aus P-, -n korrigiert aus -r. h -z korrigiert aus -s. i -er korrigiert aus -ie. j p- korrigiert aus P-. k -q- korrigiert aus -k-. l Über der Zeile eingefügt. m Erstes -e- korrigiert aus Aufstrich für -h-. n Irrig wieder. o -e- korrigiert aus -r-. p Folgt gestrichen Instr-. q –o Über der Zeile eingefügt. r Tintenflecke nach und unter u-. s Folgt gestrichen dem ersten Plane.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

298

Edition

sollte, wurde, um das Schloß schneller bewohnbar zu machen, unter den ebenen Boden verlegt, wobey er aber sehr niedrig und schmal ausfiel. Die Gartenanlagen, welche wir nachher besuchten, sind sehr schön und großartig, jedoch ist die nächste Umgebung des Schlosses noch ganz öde unda kahl. A m 2 7 . Samstag: Wir verließen heute unsere Verwandten, welche ich in dieser Zeit wirklich um vieles mehr liebb gewonnen habe, obwohl ich sie immer innig geliebt habe. Wir reisten um ½ 10 Uhr ab und trafen um ½ 5 in Prag [ein]. Und so wäre denn die Hälfte unserer erstenc Ferien dahin! Und wenn gleich unsere Pläne für dieselbe ganz vereitelt wurden, so wäred sie mir doch außerordentlich angenehm verstrichen, wenn nicht mein Knie unsere Freuden so plötzlich unterbrochen [pag. 301] hätte. Und wer weiß, ob dieser selbe Umstand mir und den Anderen nicht noch das Vergnügen rauben wird, die zweyte Hälfte in Peruc zuzubringen. So viel ist nähmlich bestimmt, daß ich für das Knie eine Badechure aushalten soll. Wenn es nun möglich ist, so soll es noch heuer geschehen. Nushardt, der es bestimmen soll, hat einen Ausflug nach Teplitz gemacht und istf seinem früheren Plane zuwider noch nicht zurück; wir wissen also noch nicht, was mit uns geschehen wird. A m 3 0 . Dienstag: Ach, wenn ich so einen Brief überlese, den ich gerade in einem Augenblicke schrieb, wo ich recht voll von Gefühlen war, oder wenn ich mein Benehmen in einem solchen Augenblicke überdenke, dann fühle ich selbst, wie wenig Herzliches ich äußere, wie kalt ich mich zeige. Ich fände es ganz begreiflich, wenn mich von denen, die mich nicht ganz genau kennen, niemand liebte. Das thutg mir leid, denn der Gedanke thut doch wohl, daß man von denen, die man liebt, wieder geliebt werdeh. Und wie ich mich äußere, könnte ich mich selbst nicht lieben, und wie ich bin, glaube ich doch, ein wenig Liebe werthi zu seyni. Auch hierinn erkenne ich den weisen Finger Gottes, den[n] ich war oft zu gefallsüchtig.j a -d korrigiert. b Folgt gestrichen -en. c -s- korrigiert aus -n-. d Folgt gestrichen -n. e -ch- korrigiert aus -k-. f i- korrigiert aus s-. g -h- korrigiert aus begonnenem -u-. h -erde korrigiert aus -ird. i–i Korrigiert aus zu verdienen. j Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Trennlinie.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

299

1828

[pag. 302] N o v e m b e r A m 6 . Donnerstag: Eine lange Pause! – Mein Fuß zwang mich abermals in’s Bett. Die erste Zeit konnte ich nicht schreiben, weil die Wunden mir keine freye Bewegung zuließen, und später wollte ich in der Hoffnung einer baldigen Befreyung aus meinem Kerker bis dahin die Fortsetzung meines Tagebuchs verschieben. Da aber soeben die Glocke des Tagesa die Studentenschaar zusammenklingelt, und so mit die Zeit, in der es mir vergönnt ist, ein Tagebuch zu führen, zu Ende ist, so muß ich das Finale für 1828 doch noch im Bette zu Papier bringen. Ich will in Kurzem die verflossenen Wochen nachhohlen. Professor Nushardt kam am 1. Oktober an und besuchte mich am 2., an welchem Tage es gerade schon beschlossen worden war, mich im Bette zu lassen, um die Heilung zu beschleunigen. Nushardt verordnete mir ein Baad und, wenn das Knie wieder heil seyn würde, Marienbader Schlamm, den ich in Teplitz und zugleich mit dortigen Bädern gebrauchen sollte. Unsere Abreise wurde vor der Hand auf die ersten Tage der nächsten Woche festgesetzt. Aber auch dieser Plan wurde vereitelt, denn nach dem Bade, wenn auch nicht wegen desselben, wurde die Sache viel ärger und es bildeten sich nach und nach in der Gegend des Knies über 20 Löcher, von denen einige sehr tief waren. Als diese endlich geheilt waren, hofften wir, daß ich in einigen Tagen würde aufstehen können, aber da bildete sich ein Geschwür und das ganze Knie fing wieder an zu näßeln; und von der Zeit an ist es noch nicht dazu gekommen, daß es überall trocken geworden wäre. So wurden denn nicht nur mir, sondern uns Allen die Freuden der Ferien ganz verdorben. Die Schwestern brachten die ganze Zeit hier zu, die Brüder waren nur mit dem Papa einige Tage hindurch in Peruc (wo das Wetter ihnen noch den Aufenthalt verdarb) und Tetschen, und die arme Mutter, welche auch Pragb, ja, fast mein Zimmer nicht verließ, hatte [pag. 303] beständige Sorgen, welche noch dadurch vermehrt wurden, daß Rohrweckc von einer sehr heftigen Angina befallen wurde, von welcher er sich noch nicht ganz erhohlt hat. Meinetwegen ist mir and der Sache am unangenehmsten, daß von dem, was ich mir während der Ferien zu thun vorgenommen hatte, dase Meiste unterbleiben mußte. Im Böhmischen war ich fleißig, aber freylichf wäre ichg in Peruc, a Apostroph zwischen -e- und -s-. b Pr- korrigiert aus vermutlich mei-. c -c- korrigiert aus Aufstrich für -k. d Folgt gestrichen -d. e Rundes -s korrigiert aus langem -s. f Folgt gestrichen hatte. g Folgt gestrichen P-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

300

Edition

wo ich mehr Gelegenheit gehabt hätte zu sprechen, wohl noch weiter gekommen. Aber Mineralogie, Botanik, Geschichte und Lateinisch sind ganz liegen geblieben. Hoffentlich werde ich im Winter in den Stunden, wo die Andern fechten, weiter und, wenigstens in der ersten Zeit auch, wo sie ausgehen werden, Manches nachhohlena können. Aber so unangenehmb der Herbst war, so angenehm wird der Winter seyn, denn die Tante Lisi76 wird ihn mit ihrer ganzen Familie hier zubringen. Auch Clemens, Otto und Rudolph, welcher jetzt in preußische Militärdienste getreten ist, obwohl er davon befreyt war, werden, wenn auch nicht die ganze Zeit, doch einen Theil des Winters hier seyn. Noch ein trauriges Ereigniß dieses Jahres ist diesc, daß die Gräfinn Clam sehr krank geworden ist. Sie hat im vergangenen Sommer zugleich mit Papa Karlsbad gebraucht und von der Zeit an wurde sie immer kränker. Im vorigend Monate brachte sie einige Tage hier zu. Sie soll sehr schlecht ausgesehn [haben] und außerordentlich schwach gewesen seyn. Man fürchtet die Auszehrung und zweifelt, daß sie diesen Winter überleben werde. Nun wird sie in Reichenberg77 von Doktor Schaller homeopathisch behandelt, was ihr bisher in mancher Hinsicht gut gethan haben soll. Auch der arme Pepi Thun ist noch immer leidend. [pag. 304] So wäre denn wieder ein Jahr beynahe vorüber! Manches Unangenehme hat sich in demselben ereignet, aber auch manchese Angenehme. Dankbar schließ’ ich es und mit gutem Gewissen; denn obgleich ich weiß, daß noch viel an mir zu bessernf ist, so glaubeg ich doch, in diesem Jahre so wohl im moralischen als auch in Rücksicht auf das, was ich zu erlernen nothwendig habe, um mit Gottes Hülfe meinen sehnlichsten Wunsch einst erfüllt zu sehen, Fortschritte gemacht [zu haben]!h

76 Elisabeth Thun-Hohenstein (1783–1860). 77 Gemeint ist vermutlich das dortige Schloss im Besitz der Grafen Clam-Gallas. a -e- korrigiert aus -l-. b Zweites -e- korrigiert aus Aufstrich für -h-. c -ie- korrigiert aus -a-. d Korrigiert aus verfloss-, danach -enen gestrichen. e m- korrigiert aus M-. f Erstes -e- korrigiert aus begonnenem -s-. g gla- korrigiert aus ho- und Aufstrich für -f-. h Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Trennlinie.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

301

1828

[pag. 305] D e c e m b e r D i e n s t a g , a m 3 0 . : Heute Morgen wurde mein sehnlicher Wunsch erfüllt, mich vor dem Schlusse di[e]s[e]s Jahres noch einmal mit Gott auszusöhnen. Der Beichtvater legte mir als Bußwerk auf, so wie das letztemal, Alles zu meiden, was mich lau machen kann, wozu allerdings das beste Mittel sey, meine Gedanken so oft als möglich auf Gott zu richten; und wenn ich durch Zerstreuung und Geschäfte dieses Lebens davon abgehaltena werde, es bey den Andachtsübungen und dem Gebethe einzubringen. Gott wird mich bey Erfüllung dieses Bußwerkes unterstützen, er wird mich andächtig bethen lehren, wenn ich standhaft um denb Beystand des hl. Geistes flehe! Aber auch in der Selbstb[e]herrschungc willd ich eifrig seyn, denn nur d[a] durch kann ich den Gedankene an meinef Pflicht und den Wunsch, stets mit Gott vereinigt zu bleiben, rege erhalten. Und so kann ich ruhig und froh im Gedanken, daß mein Heiland in mir und mit mir ist, diesesg Jahr b[e]schließen und muthig dem kommenden entgegensehen, es bringe, was es wolle; denn Gott wird mich keiner zu großen Gefahr preisgeben und in denen, welchen er mich unterzieht, mich aufrecht erhalten!h

a Letztes -a- korrigiert aus Aufstrich für -h-. b -en korrigiert aus -ie, folgt gestrichen Un-. c Folgt gestrichen muß. d wil- korrigiert aus unbe-. e Folgt gestrichen An. f Folgt gestrichen -n. g Verwischter Tintenfleck bei -ses. h Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Trennlinie.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

302

Edition

Abb. 12: „Parthie im Schlossgarten zu Tetschen“. In der Bildmitte sticht markant der Hopfenberg hervor, rechts befindet sich die Schäferwand. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 128.)

[Jahr 1829] [pag. 306] F e b r u a r 1829 A m 4 . M i t t w o c h : Morgen wird Južaa zum erstenmale das Sakrament des Altars empfangen. Heute beichteten wir alle. Ich erhi[e]lt hauptsächlich folgende Ermahnungen: Je älter wir werden, desto mehr sollen wir suchen, dieb Geschäfte unseres Standes und die dadurch herbeygeführten Zerstreuungen mit unseren heiligsten Pflichten in Verbindung zu bringen, und die Lebensgeschichten der Heiligen beweisenc uns, daßd dieses in keinem Stande unmöglich ist. Um es zu bewerkstelligen, sollen wir vorzüglich auf zwey Punkte sehen. 1. aufe daß wir [uns] öfters in der Selbstbeherrschung üben, was recht leicht geschehen kann, ohne daß es von Andernf bemerkt wird. Diesem zu a Folgt gestrichen ihre. b Folgt gestrichen Erfüllung, dann irrig nicht gestrichen der und gestrichen Pflichten. c b- korrigiert aus vermutlich f-. d -a- korrigiert aus begonnenem -ß. e Irrig duf. f A- korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

303

1829

Folge will ich mira auflegen, mirb täglich wenigstens einmal ein Vergnügen abzuschlagen, wozu sich wohl immer Gelegenheiten finden werden. Nebstdem will [ich] au[c]h darauf sehen, daß in den Gelegenheiten, wo ich bisher öftersc von der Sinnlichkeit an schnellerd Erfüllung meiner Pflicht gehindert wurde, ich vollkommen Herr meiner selbst werdee. Dasf 2te, auf was wir besonders Rücksicht zu nehmen haben, ist, daß wir uns gegen die Personen, mit welchen wir in nähere Berührung kommen, immer recht liebreich bezeigen. Diese Pflicht ist mir allerdings durch die Personen meiner Umgebung sehr erleichtert, aber um so mehr mußg ich mich bemühen, sie in den wenigen Fällen zu erfüllen, in welchen vielleicht einige Bemühung nothwendigh seyn sollte. Nun habe ich aber noch gegen einen Fehler insbesondere zu a[r]beiteni, der mir leiderj sehr zur Gewohnheit geworden ist, es ist dieser eine allzu große Begierde, allen Leuten zu gefallen. Meine Handlungen sollen nach Grundsätzen, nicht aberk nach dem Urtheile der Anderen eingerichtet seyn. Ich glaube, diesem Fehler nur dadurchl begegnen zu können, daß ichm in Fällen, wo’s nicht mit meiner Pflicht streitet, geraden das Gegentheil von dem thue, was ich aus Gefallsucht thuen wollte, und dann durch eine unbeschränkte Aufrichtigkeit auch in den Gelegenheiten, wo ich das Geschehene leicht und ohne Sünde hätte verheimlichen können. Vielleicht gelange ich so zu dem glücklichen Zustand, daß ich sagen kann: „Ich bin besser als mein Ruf!“1 Gottes Hülfe sey mit mir. Ach, er möge mich vor allem andern bethen [pag. 307] lehren im Geiste und in der Wahrheit; denn das kann ich noch immer nicht, und nur durch sein[e] Gnade kann ich dahin kommen!o 1

Nach „Maria Stuart“ (3. Akt, 4. Auftritt) von Johann Christoph Friedrich Schiller. Vgl. Schiller, Sämtliche Werke 626.

a Korrigiert aus vermutlich eins. b -r korrigiert aus -ch. c Irrig ofters. d Über der Zeile eingefügt. e Folgt gestrichen -n und Beistrich. f Korrigiert. g m- korrigiert aus w-. h -o- korrigiert aus -t-. i -ei- korrigiert aus -w-. j l- korrigiert aus s-. k -be- korrigiert aus -ll-. l -d- korrigiert aus -g-. m Korrigiert aus in. n -r- korrigiert. Folgt gestrichen ge-. o Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Trennlinie.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

304

Edition

April A m 1 4 . D i e n s t a g : Es wurde mir bey meiner heutigen Beichte neuerdings als Bußwerk auferlegt, bey Gelegenheiten, in die man oft geführt wird, ohne ihnen ausweichen zu können, welche uns von dem Gedanken an Gott abzuwenden drohen, mir das Beyspiel Jesu’ in das Gedächtniß zu rufen, um so der Versuchunga zu entgehen.b Zu diesem Zwecke, um mich nähmlich auch nicht nach und nach von dem Gedanken an Gott zu entwöhnen, will ich alle Morgen eine religiöse Betrachtung lesen und täglich mir wieder wenigstens einmal ein erlaubtes Vergnügen abschlagen.c Juny Am 12. Freytag: Wir empfingen heute das Sakrament der Buße, welches als Bedingung derd Erlangung des bey Gelegenheit der Jubelfeyer der Heiligsprechung dese hl. Johannes2 ausgeschriebenen Ablasses gesetzt ist. Der Beichtvater legte mir neuerdings die Ermahnung Jesu: „Wachet und bethet“3 an’s Herz. Dem zu Folge soll ich haup[t]sächlich suchen, meine Gedanken stets auf Gott zu richten. Zur Erreichung dieses Zweckes will ich ein neues Mittel einschlagen. Ich will alle Morgenf deng wahrscheinlichen Lauf des Tages überdenken, und in demselben 3 Punkte bestimmen, an welchen ich vorzugsweise den Gedanken an Gott in mir erwecken will, und wenigstens in der ersten Zeit durch äußere Zeichen mich vor Vergesslichkeit zu schützen suchen. Mein Bußwerk soll mir immer in der Ablegung eines besonderen Fehlers bestehenh, denn nur dadurch kann das Böse in uns vermindert werden, daß es durch das stets heranwachsende Gute aus unserem Herzen verdrängt wird.

2 3

Anlässlich des 100. Jahrestages der Heiligsprechung von Johannes Nepomuk am 19. März 1729. Nach Matthäus 26, 41.

a V- korrigiert aus v-. b Folgt gestrichen Um mir nun. c Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Trennlinie. d d- korrigiert aus z-. e Über der Zeile eingefügt. f M- korrigiert aus m-. g -en korrigiert aus -ie. h Erstes -e- korrigiert aus begonnenem -s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

305

1829

Der besondere Fehler, gegen welchen ich mit aller Kraft kämpfen will, soll die sinnliche Trägheit seyn, welche in der letzten Zeit so sehra überhandb genommen hat, daß ich oft bey vollem Bewußtsein und deutlicher Erweckung der Gründe gegen dieselbe dennoch ihr unterlag. Darinn mag auch ein Hauptgrund meiner Andachtslosigkeitc gelegen seyn, denn wenn [man] schon den Körper nicht besiegen kann, um wie viel weniger den Geist. [pag. 308] J u l y A m 2 5 .d S a m s t a g e: Ich verrichtete des Morgens meine Andachten. Es wurde mir als Bußwerk auferlegt, mein Augenmerk vorzüglich darauf zu richten, daß ich mich durch die Vergnügen und Beschäftigungen der Welt nicht zu sehr zerstreuen lasse. Denn wenn man sich denselben auch nicht ganz entziehen kann, so sollen sie doch nicht die Oberhand gewinnen. Ich will zu diesem Zwecke dieselben Mitteln anwenden, die ich mir bey Gelegenheit meiner letzten Beichte vorsetzte, aber mich hauptsächlich bemühen, gerade in solchen Versuchungen meine Gedanken auf Gott zu richten. December A m 3 .f D o n n e r s t a g : Bey meiner heutigen Beichte wurde ich wieder hauptsächlich darauf hingewiesen, wie nothwendig es sey, den Genuß der sinnlichen erlaubten Freuden mit dem Andenken an Gott zu vereinigen, indem sie sündhaft werden, sobald sie edlere Triebe aus unserem Herzen verdrängen; und ein vorzügliches Mittel dazu ist, sich mitunter ein Vergnügen zu versagen und den körperlichen Neigungen entgegen zu handeln. Dem zu Folge will ich zu meiner Besserung folgende Mittel einschlagen: 1. Täglich will ich mich in der Selbstbeherrschung üben durch Bekämpfung der Trägheit, die leider sehr überhand genommen hat. 2. Die Vereinigung von sinnlichen Vergnügen und Erweckung edlerer Gefühleg will ich in dankbarem Genuße der ersteren zu bezwecken suchen; sobald ich aber bey derh Gewissenserforschung am Abende, wobey ich immer darauf hauptsächlich Rücksicht nehmen will, bemerke, daß die Dankbarkeit a Folgt gestrichen t-. b -h- korrigiert aus vermutlich -s-. c Andachts- über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Gedanken-. Folgt gestrichen geleg-. d 5 korrigiert aus 4. e Sams- korrigiert aus Frey-. f Irrig 5. Der 5. Dezember 1829 war ein Samstag. g Ge- korrigiert aus Tr-. h -er korrigiert aus -ie.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

306

Edition

weniger häufig rege wird, so soll ich mir gleich am Tage darauf ein so strenges Fasten auferlegen als möglich ist, ohne für Andere auffallend zu werden. Nebstdem soll ich mir noch mitunter ein nicht alltägliches Vergnügen abschlagen. 3. Damit die nun gefassten Vorsätze aber nicht, wie es schon oft geschehen ist, vernachlässigt und beynahe vergessen werden, so will ich alle Sonntag[e], ohne eine Ausnahme gelten zu lassen, einen ausführlichena Aufsatz über das Gute und Schlechte der verflossenen Woche verfassen, nachdem ich zuvor das mir heute auferlegte Bußwerk und die gefassten Vorsätze aufmerksam überlesen habe. [pag. 309] O mein Gott! Deiner Gnade verdanke ich die Seelenruhe und den guten Willen, mit welchemb ich den ernsten und innigen Entschluß zu meiner Besserung gefaßt habe. Gewähre mir auch die noch größere Gnade, daß diese Gefühle, gestärkt durch die mir bevorstehende Vereinigung mit meinem Heilande,c nicht erkalten, sondern daß ich meinen Vorsatz eben so eifrig ausführe, als ich ihn gefasst habe. Fehlt es mir aber an Starkmüthigkeit, o mein Schöpfer, um auf diesem Wege mich nach und nach immer mehr Deiner Vollkommenheit zu nähern und durch erhabene, nicht ruhmsüchtige Thaten Deinen Nahmen besonders unter meinem Volke zu verherrlichen, ach, so flehe ich, mein Vater, löse died Bande, die mich an diese gefahrvolle Welt knüpfen, je eher desto besser, in einem Augenblicke, in welchem durch Deinee unmittelbare und allein durch Deine Gnade und Barmherzigkeit meine Seele so rein und mein Wille so lauter ist als jetzt! A m 6 .f S o n n t a g : Durch Vergnügen habe ich mich bisher noch nicht zerstreuen lassen, aber gefährlicher zeigen sich ernstere Beschäftigungen, denen ich schon gar [n]i[c]ht ausweichen kann und auch nicht darf. Aber eben deßhalb glaube ich es auch nicht unrechtg, wenn sie meine Gedanken fesseln, so lange es nicht in einem solchen Grade geschieht, daß sie mich verhindern, überhaupt ernstlich über mein Seelenheil nachzudenken. Auf das Gebeth muß ich aber sehr aufmerksam seyn, wenn es nicht in kurzem wieder ausarten soll.

a a- korrigiert aus A-. b wel- korrigiert aus dem. c Folgt gestrichen la-. d -ie korrigiert aus -u-. e Über der Zeile eingefügt. f Korrigiert aus vermutlich S-. g Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

307

1829

A m 1 3 . S o n n t a g : So kurz auch der Zeitraum ist, seitdem ich so ernste Vorsätze zu meiner Besserung faßte, so kann ich mir leider doch nicht das Zeugniß geben, sie bisher aucha mit gleichem Eifer erfüllt zu haben, sondernb ich bin leider zum Theilec wieder in meine alten Fehler zurückgefallen. Vorzüglich hat, was ich beynahe am wenigsten fürchtete, die Trägheit wieder bedeutendd zugenommen; und wenn auch der Umstand dazu etwas beygetragen haben mag, daß mich ein abermaliges Aufbrechen meines Knieese verhind[e]rt hat, durch eine rasche Bewegung mich der Versuchung auf einmal zu entziehen, so hätte ich doch Kraft genug behalten sollen, um mich nicht dieser elenden Körperlust eines Augenblickesf gegen meinen Willen hinzugeben. Auch meine Gedanken fand ich am Mittwoch selteng auf Gott gerichtet, doch gelang es mirh durch ein auferlegtes Fasten, meinen Geist wieder zu sammeln. [pag. 310] O mein Gott! Der Du mich vor kurzem voni meinen Sünden begnadiget und zur Tugend gestärkt hast, lasse nicht zu, daß mein Bußeifer erkalte und ich wieder sündige wie vorher, sondern stärke mich, um mit Kraft und Eifer dasj Werk meiner Besserung fortzusetzen! A m 2 0 . S o n n t a g : Die Verschlimmerung des Zustandes meines Fußes hat mich aus den gewöhnlichen Versuchungen befreyt und insbesondere mir das Andenken an Gott erleichtert; aber die Trägheit spricht sich nun dadurch aus, daß ich geringen Eifer bey dem Studieren anwende, wogegen ich auch kräftig kämpfen muß, indem ja gerade darinn eine Hauptpflicht meines Alters und Standes beruht.k Was aber das Gebeth anbelangt, so habel ich dasm frohe Bewußtseyn, daß es weniger trocken ist, als es seit langer Zeit war. Vater! Mit kindlichem Danke erkenne ich Deine Güte, welche endlich mein Flehen, mit etwas Andacht zu Dir bethen zu können, erhörtn hat; o, laß a -u- korrigiert aus -c- und begonnenem -h-. b Korrigiert aus denn. c -i- korrigiert aus begonnenem -l-. d b- korrigiert aus d-. e Folgt Beistrich und gestrichen mich. f A- korrigiert aus G-, zweites -e- korrigiert aus -s. g Korrigiert aus wenig. h Folgt gestrichen mich. i v- korrigiert aus z-. j Korrigiert aus me-. k Folgt gestrichen Auf. l ha- korrigiert aus vermutlich bin. m d- korrigiert aus w-. n Zweites -r- korrigiert aus begonnenem -t.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

308

Edition

mich diese unverdiente Gnade treu bewahren und vermehre sie noch in mir, erwecke heiße Gefühle d[e]s Glaubens, der Hoffnung, Liebe und Demuth in mir, damit ich dieses Jahra etwas gebessert beschließe, damit ich das herannahende Fest der Geburth unseres Erlösersb nicht ganz unwürdig feyere. A m 2 7 . S o n n t a g : Obwohl das große Fest, das wir in dieser Woche feyerten, mein[en] Eifer zur Tugend hätte vermehren sollen, so muß ich mir doch leider gestehen, daß ich im Gegentheilec in jeder Beziehung abgenommen habe. Meine Andacht ist schon wieder geringer, ich habe meine Gedanken, und zwar besonders an diesen heiligen Tagen, seltener auf Gott gerichtet und die Trägheitd hat besonders zweymal wieder den Sieg über meinen Willen davongetragen wie vor der Beichte. O himmlischer Vater! Der Du Deinen heiligen Beystand jedem versprochen hast, der Dich im Nahmen Jesus darum anflehen wird, verleihe auch mir Kraft und Standhaftigkeit im Kampfe widere die erkannte Sünde, damit ich nicht unterliege, sondern Fortschritte mache auf dem Wege des Heiles. Im Nahmen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen. In hoc signo vinces!4 f

4

Übersetzung: In diesem Zeichen wirst du siegen!

a b c d e f

Folgt gestrichen mit. Nach -s folgt gestrichen erneut -s. Tintenfleck unter -en-. Folgt gestrichen sprach. Irrig wieder. In der nächsten Zeile folgt getilgt die Datumsangabe des nächsten Eintrages: Am 3. Sonntag.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

309

1830

Abb. 13: „Aussicht von Rothberg nach der Theresien Mühle“. Nach heutiger Benennung ist es die Aussicht von der Schäferwand. Durch das Tal nach hinten fließt der Bielabach. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 138.)

[Jahr 1830] [pag. 311] J a n u a r 1 8 3 0 A m 3 . S o n n t a g : So sehr ich gehofft hatte, mich durch stete Erinnerung an die bey meiner letzten Beichte gefaßten Vorsätze vor abermaligem Rückfall in die früheren Sünden zu schützen, so sehr finde ich mich in meiner Hoffnung getäuscht. Wenn au[c]h vielleicht meine Gedanken etwas häufiger auf Gott gerichteta sind, so bemerke ich doch gar keine Wirkungen auf meine Fortschritte im Guten davon, und ich nehme von Woche zu Woche an moralischer Kr[a]ft ab, ja, selbst in dieser Woche, inb welcher dochb der Jahreswechsel mich auf meinc Seelenheil bedacht zu seyn hinlänglich mahnte, so sehr mich auch dieser Gedanke peiniget, daß nähmlich der Empfang der hl. Sakramente nur eine so schnell vorübergehende Änderung meinesd Lebenswandels hervorbringt. a -c- korrigiert aus begonnenem -h-. b–b Über der Zeile eingefügt. c Folgt -e gestrichen. d -s korrigiert aus -r. Folgt gestrichen Gesi-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

310

Edition

O Gott! Mit aufrichtigem Herzen und regem Eifer habe ich den Vorsatz meiner Besserung gefasst, und die mir am tauglichst scheinenden Mittel dazu auszuforschena gesucht; aber leider haben sie mir nichts geholfen, denn ich nehme nicht an Tugend zu, sondern im Gegentheile ab. Ich weiß nicht mehr, was ich thun soll, um meinen Vorsätzenb beharrliche Ausführung zu verschaffen! Dein heiligster Wille muß es seyn, daß auch dießmal mein Geist noch von der Welt sich so fesseln läßtc, daß er die Kraft überd die körp[e]r­lichend Neigungen im Augenblicke der Versuchung verliert. Aber ich flehe zu Dir, mein hülfreicher Vater, der Du Deinen allmächtigen Beystand jedem verheißen hast, der Dich mit herzlicher Sehnsucht darum anflehen wird, laß mich nicht länger in diesem Zustand der Trockenheit und Lauigkeit schmachten, damit ich nicht auch das innbrünstige Verlangen nach Besserung verliere! A m 1 0 . S o n n t a g : Immer dasselbe! Ich siege selten über die Neigungen meines Körpers, ich erhebe meinen Geist selten zum Himmel, besonders während eines Vergnügens, und ich kann nicht recht andächtig bethen. O Gott, erhebe Du meinen Geist! A m 1 7 . S o n n t a g : Statt daß ich von Woche zu Woche im Guten zunehme, muß ich mir leider das traurige Zeugniß geben, daß es immer ärger wird, hau[p]tsächlich was den Punkt der Selbstbeherrschung anbelangt, in Rücksicht dessen sich die Versuchungen zu dieser Zeite überdieß noch verm[e]hren. In der nächsten Woche will ich daher hauptsächlich gegen diesen Fehler mit Eifer zu kämpfen mich bemühen. Gott gebe mir Kraft und Besonnenheit zum Siege! A m 2 4 . S o n n t a g : Noch immer keine Besserung! Selbst durch das Fas[t]en kann ich nicht mehr einf bleibendes Andenken an mein Seelenheil in mir erwecken. Auch das Tischg[e]beth wird nach und nach so gedankenlos wie ehemalsg und bey anderem Gebethe kann ich mich gar nicht recht sammeln. O! Gott, erbarmeh Dich meiner!

a -s- korrigiert aus -z-. b V- korrigiert aus h-. c -ß- korrigiert aus -s-. d–d Bis inklusive kör- korrigiert aus um Ruhe. e Folgt erneut sich. f Folgt -e. g e- korrigiert aus p-. h -a- korrigiert aus Aufstrich.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

311

1830

A m 3 1 . S o n n t a g : Wieder eine Woche verloren! Besonders kränkt es mich, d[a]ß ich im Punkte der Selbstbeherrschung gar keine Fortschritte mache, und zwar hauptsächlich deßhalb, weil im Augenblicke der Versuchung der Gedanke an Gott und an die Kleinlichkeit solcher Schonungen nicht lebhaft rege wird. Deßhalb will ich, wenn nicht heute meine Gedanken besonders darauf gerichtet sind, mir die ganze nächste Woche hindurch ein strenges Fasten auferlegen. Gott! Erbarme Dich meiner! [pag. 312] F e b r u a r A m 7 . S o n n t a g : Ich kann den Eifer zur Tugend nicht mehr in mir rege machen, den ich hatte, nachdem [ich] die hl. Sakramente empfangen [habe], und deßhalb geht es auch mit meiner Besserung gar nicht mehr vorwärts. Nur seltena erwärmt ein Funke von Andacht mein Gebeth; meine Gedanken sind zwar öfters auf Gott gerichtet, aber nicht im Augenblicke der Versuchung; und selbst wenn ich in diesem Augenblicke anb Gott und Pflicht denke, so beseelt mich der Gedanke nicht mit der Kraft, welcher ich bedürfte, um über die Trägheit zu siegen, die mich auch an recht pünktlicher Erfüllung meiner Berufspflichten hindert. O, mein Gott! Wohl sehe ich ein, daß es nicht genug ist, wenn Deine erbarmende Gnade in mir keine anderec Wirkung hervorbringt als die, daß ich für wenig Tage ein innigeres Wohlgefallen an Tugend und Andacht habe, ohne daß aber deßhalb ein bleibender, in Werken sich aussprechender Eindruck in meinem innersten hervorgebracht wird. So kann ich kein[e] Fortschritte in meiner Besserung machen, sondern muß bey jeder Beichte mich derselbend Sünden anklagen. Ich flehee daher mit innbrünstigem Verlangen nach Deiner Gnade zu Dir, allmächtiger Vater, daß Du mich [mit] regem und beständigen Eifer beseelst, die Sünden zu vermeiden, die ich so wiederhohlt begehe, obschon ich nachf jedemmale Reue undg Ärger gegen mich selbst wegen meiner Schwäche empfinde! A m 1 4 . S o n n t a g : Der Trägheit bin ich in geringerem Maße unterlegen, aber ob wenigstens in Erfüllung meiner Berufspflichten nicht ein anderer Beweggrund wenigstens mitgewirkt hat – a Folgt gestrichen wird. b a- korrigiert aus A-. c -e- korrigiert. d Folgt gestrichen Schw-. e -l- korrigiert aus -h-. f Über der Zeile eingefügt. g Und-Kürzung korrigiert aus begonnenem A-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

312

Edition

Was die Andacht anbetrifft, so bleibt mir noch sehr viel zu wünschen übrig; Gott wolle es mir gewähren; besonders habe ich mir rücksichtlich des Tischgebethes viel Vorwürfe zu machen. A m 2 1 . S o n n t a g : Die Hauptursache, weßhalb meine Besserung nicht schneller vor sich geht, ist, weil mein Bußeifer so abgenommen hat, daß ich nur in den mir zur Pflicht gemachten Augenblicken mit Ernst an meine Pflichten denke, übrigens aber mit unbegreiflichem Leichtsinne darüber wegsehe. O Gott! Gib mir Uiberlegunga, daß bey all meinem Thun und Lassen mir vor Augen stehe: Dein Nahme werde geheiliget! A m 2 8 . S o n n t a g : In dieser Woche begann die heilige Fastenzeit. Doch leider war auch dieser Umstand nicht vermögend, mir die moralische Kraft wieder zu verschaffen, dieb, zu meiner Schande muß ich es gestehen, von meinen Kinderjahren an Gott in meinen Charakter gelegt hatte, und die ich nun leider nach und nach mit unbegreiflich sündhaftem Leichtsinne verscherzt habe. Nur eine aufrichtige Reue hat der Eintritt in die vorzüglich zur Buße bestimmte Zeit in mirc erregt. O, Gott möge sie vermehren, damit sie sichd in der Besserung meines Wandels [pag. 313] in der Besiegung jeder Anmahnung von Trägheit und Lauigkeit äußere! März A m 7 . S o n n t a g : Vielleicht habe ich in dieser Woche einen kleinen Schritt zur Besserung gemacht; aber auf jeden Fall ist er noch so unbedeutend, daß ich noch täglich Reue über den wiederhohlten Fehltritt erwecken muß. Auch mein Gebeth ist sehre oberflächlich. O Vater, erhöre mich! A m 1 1 . D o n n e r s t a g : Ich erhielt heute wieder Vergebung meiner Sünden. O Gott, lasse mich auch zweckmässige Mittel ergreifen, damit ich nicht von Neuem in meine alten Sünden verfalle! Im Beichtstuhle erhielt ich hauptsächlich folgende Ermahnungen: Wenn wir uns wieder in die Zerstreuungen des Lebens begeben, so ist es begreiflich, daß unser Bußeifer nach und nach erkalte und daß wir uns nicht a -i- korrigiert aus begonnenem -b-. b Folgt gestrichen ich. c Folgt gestrichen zur. d Irrig ihre. Ursprünglich sich geschrieben, -h nur begonnen, danach s- gestrichen und -ich korrigiert zu ihre. e Folgt gestrichen A-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

313

1830

in der religiösen Stimmung erhalten können, in welchea uns der Empfang der hl. Sakramente versetzt. Das soll aber keineswegs zu unsrer Entschuldigung dienen, sondern uns im Gegentheile anspornen, unser Möglichstes zu thun, damit wir uns doch täglich etwas mehr in Andachtb stärken und immer die Nichtigkeit alles Irdischen in Vergleich mit der Erreichung unserer Bestimmung vor Augen behalten. Auch der Gedanke an unsere häufigen Rückfälle soll uns nicht muthlos machen, indem ja die Besserung das Werk unseres ganzen Lebens seyn soll und wir also zufrieden seyn müssen, wenn wir in größeren Abschnitten die Uiberzeugung gewinnen, daß wir in einer Tugend zugenommen oder rücksichtlich eines Fehlers uns gebessert haben. Aber eben auch aus der Betrachtung, daß es uns nicht möglich ist, uns immer in gleicher religiöser Stimmung zu erhalten, sollenc wir zum Behufe unserer Besserung unsere Zuflucht auch zu Beweggründen nehmen, die aus dem gewöhnlichen Leben gegriffen sind, welches Mittels ich mich hauptsächlich zur Besiegung des Hanges zur Bequemlichkeit bedienen soll. Was nun den ersten Punkt betrifft, so kannd ich, um dene Gedanken an die unendlich überwiegende Wichtigkeit der Besserung in mir rege zu erhaltenf, kein besseres Mittel auffinden als das, täglich eine religiöse Betrachtung zu lesen und alle Sonntage insbesondere mit Muße über diese Angelegenheit nachzudenken. In Rücksicht auf dieg Uiberwältigung der Trägheit,h worauf [pag. 314] nun insbesondere mein Augenmerk gerichtet seyn soll, will ich vor Allem fortwährend zu Gott flehen, daß er mich vor dem ersten Fehltritte dieser Art bewahre, denn mit dem ersten ist der Sünde wieder die Bahn gebrochen; übrigens aber will ich mir noch dadurch zu helfen suchen, daß ich mir in Beziehung auf die Studien eine Aufgabe setzei, die ich nur bey dauerhaftem Fleiße und mit Hülfe der Morgenstunden vollenden kann. O mein Vater! Ohne festes Vertrauen auf Deinen allmächtigen Beystand müßten die gefassten Vorsätze wieder wirkungslos seyn; ich flehe daher im Nahmen dessenj, der uns das verlorene Paradies wiederschenkte, daß Du mein Vertrauen auf Deine gränz[e]nlose Barmherzigkeit nicht wanken lasa Folgt gestrichen -r. b Irrig Andächt, A- korrigiert. c -o- korrigiert aus -ol-. d Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem will. e -en korrigiert aus -ie. f er- über der Zeile eingefügt. g Folgt gestrichen P-. h Folgt gestrichen will ich insbesonde-. i -e korrigiert aus -t-. j Folgt gestrichen da- und begonnenes -ß.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

314

Edition

sest; der Gedanke, daß ich schon so oft nach Empfang der hl. Sakramente aufrichtige Vorsätze zu meiner Besserung gefaßt habe und dieselben doch keine Wirkung äußerten, hat mich etwas kleinmüthig gemacht und läßt mich nicht zu der Seelenruhe gelangen, welche mir sonst der Empfang des Bußsakramentes verschaffte; Du läßt dieses Gefühl über mich kommen, also ist es zu meinem Besten, vielleicht wird es Demuth in mir hervorbringen; ich danke Dir für dieses Geschenk Deiner Vaterliebe, aber lasse das Mißtrauen gegen mich nicht in Mißtrauen gegen Deinen rettenden Beystand ausarten, mein himmlischer Vater, sonderna belebe mich durch den Empfang des allerheiligsten Altarssakramentes, dem ich mit banger Sehnsucht entgegenschreite, zu christlicher Starkmüthigkeit, damit im Siege Deines Kämpfers Dein Nahme verherrlichet werde. Amen. A m 1 4 . S o n n t a g . Gott hat mich bisher vor der Versuchung zur Sünde bewahrtb. Ich danke Dir, barmherziger Vater, daß Du mein Flehen erhört hast, und bitte Dich zugleich, daß Du mir nach und nach auch Kraft gebest, damit ich, wenn Du mich in eine Versuchung gerathen läßtc, nicht unterliege, sondern fest in Dir gegründet stehe! A m 2 1 . S o n n t a g : Rücksichtlich der Trägheit hat Gott mir bisher seinen gnädigen Beystand verliehen, der mich wenigstens von überlegter Sünde abhielt. O Vater, lasse auch ferner mich fest an Dich halten, denn je weiter ich mich von dem Zeitpunkt, da mich das Himmelsbrod speiste, entferne, desto mehr unterliege ich den Einwirkungen der Sinnlichkeit. Dann flehe ich noch, belebe auch den Eifer zum Gebethe mehr und mehr in meiner dürren, trocknen Seele! A m 2 8 . S o n n t a g : In dieser Woche habe ich leider einen bedeutenderen Rü[c]kschritt gemacht; hauptsächlich ind Rücksicht meinesd andachtslosen Gebethes. Aber auch der Trägheit bin ich in den 3 letzten Tagen mehr unterlegen, wenn ich gleich noch nicht ganz in die alte Sünde gefallen bin. O! Gott, halte mich in dieser nächsten Woche aufrecht, damit ich dann doch etwas gebessert das Fest unserer Erlösung feyern und von neuem zu Deinem Tische hinzutreten könne!

a so- korrigiert aus de-. b Davor gestrichen ge-. c Über der Zeile eingefügt. d–d Reihenfolge von meines und folgendem in Rücksicht durch Nummerierung der Wörter geändert. Folgt erneut meines.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

315

1830

[pag. 315] A p r i l A m 4 . P a l m s o n n t a g : Ach, mein Gebeth ist so gar andachtslos geworden, und heute beginnt die hl. Charwoche! O Gott, lasse das Andenken an den martervollen Tod Deines Sohnes, durch welchen er uns aus der Sünde erlöset h[a]t, die Gefühle der Reue, Andacht und Liebe doch etwas entzünden in meinema gefühllosen Herzen und mich zur Verherrlichung deinesb und meinesc wahren Seelenheile[s] übermorgen die hl. Sakramente empfangen. A m 6 . D i n s t t a g d: Zu Ende dieses meines Lebensjahres hat mire Gott noch einmal die Gnade der Sündenvergebung angedeihen lassen. Ich wurde haup[t]sächlich ermahnt, diese hl. Zeit, in welche wir nun getreten si[n]d, ganz besonders zu meiner Besserung zu benützen, indem ich aus der Betrachtung des Leidens und Sterbens unseres Heilandes als des einzig möglichen Mittels zu unserer Erlösung den Abscheu gegen alle Sünde zu vermehren suche. Was die weiteren Mittel betrifft, die ich ergreifen will, so weiß ich keine zweckmäßigeren als die, welche ich schon bisher angewendet habe. Barmherziger Vater! Was mich am meisten ängstiget, ist der Gedanke, daß ich, selbst wenn ich auf weiter entfernte Zeitpunkte zurückblicke, an all’ den Gefühlen, ohne denen keine wahre Tugend bestehen kann, in mir keine Zunahme bemerke; an Glaube, Hoffnung, Liebe, Demuth, Reue, Andacht. Wenn nun auch vollkommene Besserung das Werk unseres ganzen Lebens seyn soll, so ist doch dazu nothwendig, daß wir in diesen Stücken fortwährend zunehmen. Wer aber kann diesef heiligen Empfindungen in der menschlichen Brust beleben als Du, unser allmächtiger und allwissender Gott und Vater! Erbarme Dich auch meiner und schenke mir Deine Gnade, damit ich mein 20.g Lebensjahr mit der andächtigen Feyer dieser heiligen Tage würdig beginne und fortan zunehme an jenen heiligen Gefühlen und dadurch an christlicher Starkmüthigkeit! Amen. A m 1 1 . O s t e r s o n n t a g : Gott hat mein Gebeth etwas andächtiger gemacht. Dank sey Dir für diese Gnade, barmherziger Vater! Oh, entziehe mir

a Irrig meinen. b -s und folgende und-Kürzung korrigiert aus -m. c Irrig meinem. d Dinst- korrigiert aus Sonn-. e -r korrigiert aus -c- und gestrichenem -h. f Folgt gestrichen -n. g Korrigiert aus 19.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

316

Edition

auch fortan Deinen Beystand nicht, nun da ich vielleicht in wiederhohlte Versuchung gerathen werde. Herr, Dein Wille geschehe! A m 1 8 .a S o n n t a g : Ich brachte die ganze Woche im Bette zu, wodurch ichb den Versuchungen zur Zerstreuung wohl entzogen war, aber dagegen entriß ich mich der Trägheit nicht genug. Auchc regen sichd mitunter eitle Gedanken in mire, die der Demuth zuwiderlaufen könnten. A m 2 5 . S o n n t a g : Die Versuchungen waren dieselben und ich konnte ihnenf aus religiösen Gründen nicht hinlänglich Widerstandg leisten, obwohl mich weltliche Beweggrü[n]de zum Fleiße bewogen haben. [pag. 316] M a y A m 2 . S o n n t a g : Gott! Deineh barmherzige Gnade verschont mich vor Versuchungen, denn Du kennst meine Schwachheit. Bin ich mir deßhalb auchi keiner einzelnen Sünde insbesondere bewußt, so fange ich doch an, in Allem so lau zu werden. O Gott, entzünde mein Innerstes, damit ich eifrig werde zu allem, was mein[e] Pflicht, was nützlich ist. A m 9 . S o n n t a g : Meine Andacht wird wieder sehr geringe, und überhaupt stellt sich nach und nach wieder eine so große Gleichgültigkeit rücksichtlich meiner Besserung [ein], daß ich z. B. die Gedankenlosigkeit, mit der ich das Tischgebeth häufig verrichte, bemerke und dennoch mich nicht sehr anstrenge,j Andacht dabey in mir zu erwecken. A m 1 6 . S o n n t a g : Ich bin bey dem Gebethe öfters gedankenlos, und auch meine Berufspflichten habe ich seit einigen Tagen nicht mit hinlänglichem Eifer erfüllt.

a 8 korrigiert aus 7. b Irrig im. c Folgt gestrichen stric-. d Über der Zeile eingefügt. e Folgt gestrichen auch. f ihn- korrigiert aus au-. g W- korrigiert aus w-. h D- korrigiert aus b-. i Über der Zeile eingefügt. j Folgt gestrichen mich an-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

317

1830

A m 2 3 . S o n n t a g : Ich nehme mir die erkannten Fehler immer noch nicht genug zu Herzen, so insbesondere die geringe Aufmerksamkeit bey dem Tischgebethe. Ein Ablaß ist verkündet, ich werde vielleicht schon in dieser Woche meine Andachten verrichten. O Gott, verbanne alle Lauigkeit aus meinema Herzen! A m 2 9 . S a m s t a g : Ich wurde in meiner heutigen Beichte, in welcher ich mich hauptsächlich einer stolzen Selbstschätzung beschuldigen mußteb, ermahnt, als Mittel gegen diese Sünde öfters über das Gute, was in und an mir ist, nachzudenken, was mir hinlänglichen Anlaß zu wahrer Demuth geben wird. Nebstdem sollc ich auch mein Augenmerk auf Selbstverleugnung richten, damitd die Ehre Gottes stets mehr der Beweggrund meiner Handlungen werde; was ich denn vorzüglich auf Gelegenheiten anwenden will, in welchen meine Eitelkeit geschmeichelt werden kann. O! Gott, der Du in meiner Seele Deine Herberge aufgeschlagen hast, gib meinen Unternehmungen Segen und lasse in diesene Tagen des hl. Pfingstfestes Deinen heiligen Geist meinen Vorsätzen Kraft und Ausdauer verleihen! Amen. [pag. 317] J u n y A m 6 . S o n n t a g : Obwohl es mir als Bußwerk auferlegt wurde, mich oft in Selbstbeherrschung zu üben, so habe ichf doch schon in dieser Woche in dem Punkte [gefehlt] und in den letzten Tagen auch schon die nachtheilige Wirkung, die in Rücksicht der Thätigkeit daraus hervorging, empfunden; darauf will ich also nun hauptsächlich sehen. A m 1 3 . S o n n t a g : Es hat sich schon wieder ein gewisser Leichtsinng in meinem Innersten eingestellt, der mich nur mit geringem Eifer an die wichtigsten Angelegenheiten des Menschen denken läßt, weßhalb auch mein Gebeth nicht recht andächtig ist. O Gott, sammle meinh Gemüth während der vielen Zerstreuungen, in welche ich jetzt gerathen werde!

a Tinte nach oben verwischt. b -ß- korrigiert aus -s-. c Folgt gestrichen begonnenes -t-. d Folgt gestrichen ich. e Erstes -e- korrigiert aus -s-. f Folgt gestrichen es. g Folgt gestrichen b- und begonnenes -e-. h Folgt gestrichen -e.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

318

Edition

A m 2 0 . S o n n t a g : Ich habe mich durch die Vergnügungen einer angenehmen Reise zu sehr zerstreuen lassen, so daß ich eine Gelegenheit unbenützt vorbeygehen ließ, dasa mir in Rücksicht auf Eitelkeit vorgesetzte Bußwerk in Ausübung zu bringen. Gott, sammle meinen Geist! A m 2 7 . S o n n t a g : Wenn nun auch der Gedanke an Gott wieder häufiger in mir rege wird, so ist doch meine Andacht noch sehr gering und ich nicht immer Sieger über Bequemlichkeit und Trägheit in Pflichterfüllung. July A m b 4 .: Ich habe wenig aus Pflichtgefühl gegen die Trägheit gekämpft und über Andacht gewacht; Gott gebe mir Aufmerksamkeit und Kraft! A m 1 1 . S o n n t a g : Mein Geist ist zu wenig gesammelt; ich unterlasse den Kampf nicht aus Mangel an Kraft, sondern immer nur aus Zerstreutheit; weil ich nur Sonntags meine Gedanken auf die Pflicht mit etwas mehr Ernst richte. Am 18. Sonntag: Wenn ich mich gleich etwas mehr gesammelt habe, so fehlt es mir doch im Augenblick der Versuchung an frommer Raschheit und Kraft. A m 2 5 . S o n n t a g : Noch fehlt es mir anc Eifer im rechten Augenblicke. Auch bewache ich mich rücksichtlich der Eitelkeit nicht genug. [pag. 318] A u g u s t A m 1 . S o n n t a g : Noch das selbe, so zwar, daßd ich eine Gelegenheit, meine Eitelkeit zu überwinden, abermals vorbey gehen ließ. A m 8 . S o n n t a g : Mancher zum Theile auch weltliche Gedanke beschäftigt mich vielmehr als die Erfüllung meiner Pflichten. A m 1 5 . S o n n t a g : Ich habe mire mitunter einigef Trägheit in Erfüllung der mir vorgesetzten Beschäftigungen zu Schulden kommen lassen, und a Irrig daß. b Folgt gestrichen 2. c Folgt gestrichen Kraft im. d -ß korrigiert aus -s. e Irrig mich. f Irrig einiger.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

319

1830

in meiner Handlungsweise nehme ich noch zu häufig Rücksicht auf mich selbst. Auch denke ich zu selten mit Ernst an meine Besserung. A m 2 2 . S o n n t a g : Obgleich ich öfter mit Ernsta an Pflicht und Tugend gedacht habe, so spricht sich dieser Gedanke doch noch nicht in meiner Handlungsweise aus, und ich bin nochb häufig träge und müßig gewesen. A m 2 9 c. S o n n t a g : Ich lasse es mir noch immer nicht angelegen seyn, etwa mit Aufopferung kleiner Vergnügen nachd Vollführung nützlicher mir vorgesetzter Geschäfte zu streben. Auch ist meine Andacht sehr gering. September A m 5 . S o n n t a g : Ich bin noch immer nicht thatkräftig genug, um mir aus Pflichtgefühl Vergnügene zu versagen. Auch laß ich mich wenigstens in so weit zu sehr zerstreuen, daß meine Andachtf sehr oft unt[e]rbrochen wird. A m 1 2 . S o n n t a g : An Andacht hat mein Gebeth wenigstens im allgemeinen noch nicht zugenommen. Bey Beschäftigung sehe ich immer noch zu viel auf meine Annehmlichkeitg, und der Gedanke an meinen Nahmen ist mirh häufiger als der Gedanke an die Heiligung des Nahmens Gottes. A m 1 9 . S o n n t a g : Mein Gebeth ist von sehr geringer Andacht und dabey doch mein Streben viel zu wenig darauf gerichtet, eine Veränderung darinn zu bewirken. A m 2 6 . S o n n t a g : Ich bemühe mich nicht eifrig genug, den erkannten Fehlern abzuhelfen, so insbesondere dem Mangel an Andacht überhaupt und hauptsächlichi der Gedankenlosigkeit bey dem Tischgebethe. So auch einer gewissen Trägheit.

a Folgt gestrichen als. b Folgt gestrichen rec-. c 9 korrigiert aus 7. d Folgt gestrichen A-. e V- korrigiert aus v-. f A- korrigiert aus G-. g Erstes -i- korrigiert aus -l-. h Davor i-, erster Schaft des m- korrigiert aus begonnenem -s-. i Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem besonders.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

320

Edition

[pag. 319] O k t o b e r A m 3 . S o n n t a g : In meinen Handlungen weiß ich mir eigentlich nichts vorzuwerfen, aber mein Gebeth wird nicht weniger unandächtig, und das nehme ich mir nicht genug zu Herzen; auch denke ich immer noch zu viel an fremdes Urtheil. A m 1 0 . S o n n t a g : Immer dasselbe: Der Gedanke an meine Ehre verläßt mich nicht und meine Gebethe sind selten von einiger Andacht. A m 1 7 . S o n n t a g : Mein Gebeth war mitunter etwas andächtiger; aber ich bin nicht eifrig und fleißig genug in Erfüllung meiner Standespflichten. A m 2 4 . S o n n t a g : Ich lebe zu leichtsinnig, indem ich mich nicht hinlänglich bemühe, erkannten Fehlern entgegenzuarbeiten. So insbesondere der Andachtslosigkeit des Gebethes und einer geringen Thätigkeit. November A m 4 . D o n n e r s t a g : Ich verrichtete heute morgen meine Beichte bey dem Pater Schneider und erhielt von ihm folgende Belehrungen: 1. rücksichtlich der Andacht. Vor dem Gebethe soll mana sicha immer erst einen Augenblick vorbereiten und daran denken, was man vorhat. Dann soll man mit der Art des Gebethes beginnen, zu der man gerade am meisten gestimmt ist, einmal mit einer Bitte für sich, das andermalb mit einer Bitte für Andere oder einem Reuegebeth, Lobpreisung u. s. w. Immer aber ist es gut, wenn man sich auf einer Unaufmerksamkeit findet, sogleich abzubrechen und Gott um Andacht zu flehen; das Gebeth wird andächtig seyn, weil man das Bedürfniß darnach fühlt, und so wird man in die Stimmung versetzt; besonders ab[er] bey der Unaufmerksamkeit während der hl. Messe soll ich mir vorhalten, wie unwürdig ich dadurch werde, in der Versammlung der Christen zu erscheinen, welcher demüthigende Gedanke von besonderer Wirksamkeit ist. 2. rücksichtlich der Eitelkeit. Wenn man diesen Fehler überhand nehmen läßt, so kann er ausgezeichnete Leute für das Leben ganz unbrauchbar machen; ich soll deßhalb mit vollem Eifer dagegen kämpfen. Nicht allesc a–a man s- gestrichen, anschließend mich geschrieben. Danach ich mich gestrichen und Streichung von man sich durch Unterpunktierung wieder aufgehoben. b Folgt gestrichen -l. c a- korrigiert aus A-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

321

1830

Bestreben, seine Handlungen zum Wohlgefallen der Anderen einzurichten, [pag. 320] ist tadelnswerth, sondern nur dann, wenn es geschieht, um sich dadurch Lob zu verschaffen; wer aber so handelt, um seyn Licht vor der Welt leuchten zu lassen und in Anderen gute Gedanken und Vorsätze zu erwecken, dera macht dadurch seine That um so verdienstlicher. Gott möge meinen Thaten den Geist einhauchen! Geheiliget werde Dein Nahme! Ein anderes Mittel zur Abschreckung vor diesem Laster ist die Betrachtung der üblen Folgen, die dessen Heranwachsen an dem Menschen hat, bey Gelegenheit der Wahrnehmung, daß sich jemand dadurch unbrauchbar oder lächerlich macht. Auch soll ich, besonders wenn ich mich verleitet sehe, mich über Andere zu setzen, mir meine Fehler vorhalten, damit ich gerechter von mir denken könne. 3. Rücksichtlich der Nachlässigkeit in Beschäftigung soll ichb als Gegenmittel immer mitc Genauigkeit und Bestimmtheit die Vorsätze über meine Verwendung fassen, vorher aber reiflich über die Möglichkeit der Ausführung nachdenken. Die gefaßten Vorsätze aber soll ich unabänderlich ausführen, indem Wankelmuth in diesem Punkte oft sehr nachtheilig auf den ganzen Charakter wirkt. Auch ist es mir zur Pflicht gemacht, alle Sonntage bis zum Advente mich an die heute gefaßten Vorsätze zu erinnern. Gott mache mir diese Ermahnungen nützlich und lasse den wahren Bußeifer nicht in mir erkalten! Amen. A m 1 4 . S o n n t a g : Die Nützlichkeit der mir ertheilten Ermahnungen habe ich schon einsehen lernen und erfahren [können]; Gott verleihe mir die Gnade, mich auch streng nach denselben zu benehmen! Besonders in Rücksicht des dritten Punktes, in Beziehung auf welchen ich nicht mit Eifer an meiner Besserung gearbeitet habe. A m 2 1 . S o n n t a g : Seit einigen Tagen bemerke ich eine Abnahme an Andacht in mir, ja, überhaupt eine Abnahme an wahrem Eifer zu meiner Besserung; insbesondere finde ich den Hang zur Trägheit noch häufigd wirksam. Dagegene sey meine Bemühung vor allem gerichtet; Gott lasse mich siegen!

a Folgt gestrichen handelt den ge-. b Davor gestrichen s-. c Über der Zeile eingefügt. d -f- korrigiert aus begonnenem -u-. e D- korrigiert aus vermutlich S-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

322

Edition

[pag. 321] A m 2 8 . S o n n t a g : Noch immer habe ich mit zu wenig Kraft gegen die Trägheit gekämpft; vielleicht hängt auch damit die geringere Andacht in meinem Gebethe zusammen. Mir einen feststehendena Plan meiner Beschäftigung zu machen, ist jetzt wegen der vielen darauf einwirkenden Umstände unmöglich, aber das willb ich versuchen, mir täglich genau vorzuschreiben, und so zu Beseitigung aller Trägheit zu wirken, damit ich diese heilige Adventzeit nicht verstreichen lasse, ohne einen Schritt in meiner Beßerung zu gewinnen.c December A m 5 . S o n n t a g : In Rücksicht der Trägheit in Verwendung meiner Zeit habe ich ind dieser Woche weniger gefehlt, aber noch bin iche nicht von dem Fehler geheilt und muß noch mit erneuertemf Eifer gegen denselben fortkämpfen. Auch rücksichtlich der Andacht habe ich nur einen s[e]hr geringen Fortschritt gemacht. A m 1 2 . S o n n t a g : Bey dem Gebethe habe ich mitunter die Vorbereitung unterlassen, aus sehr leichtsinniger Zerstreutheit, und davon dann auch jedesmal die Folgen empfunden. Gott helfe mir, in dieser der Vorbereitung auf ein inniges Dankgebeth gewidmeten Zeit meinen Geist zu sammeln! Auch bey der Arbeit bin ich mitunter zerstreut. A m 1 9 . S o n n t a g : Noch immer bin ich bey all’ meinen Pflichten nicht gesammelt genug, indem ich oft nur aus Zerstreutheit von genauer Erfüllung derselben ablasse. A m 2 6 . S o n n t a g : In Rücksicht des Gebethes habe ich noch mit zu geringem Eifer dahin gestrebt, diese heiligen Tage mit Würde zu feyern.

a fe- korrigiert aus P-. b Folgt gestrichen -t. c In der nächsten Zeile folgt Am für eine weitere Datumsangabe. d Folgt gestrichen doch. e Folgt gestrichen noch. f Irrig erneuerten.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

323

1831

Abb. 14: „Aussicht von der Schäferwand“. Der nahe, dichtbewaldete Berg ist der Kulmerberg. Zwischen diesem und dem Schloss Tetschen befinden sich die Dörfer Liebwerd, Birkigt und Altstadt. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 136.)

[Jahr 1831] Januar 1831 A m 2 . S o n n t a g : Ich habea mit zu wenig Eifer das erkannte Gute gegen die Neigungen des Körpers ausgeübtb. Auch gegen Zerstreutheit bey dem Gebethe bin ich zu gleichgültig. [pag. 322] A m 8 . S a m s t a g : In meiner heutigen Beichte wurde ich neuerdings an die Mittel, Andacht zu erwecken, ermahnt, übrigens aber gewarnt, auf religiöse G e f ü h l e ein all’ zu großes Gewicht zu legen, sondern mehr auf die That zu sehen, und daher auch bey der Abnahme jener Gefühle heiter im Guten f[o]rtzuschreiten, so lange nur der Wille gut bleibt. Sich höher schätzen als manchen Anderen ist nicht gefehlt, so lange es ohn[e] Stolz mit Dankbarkeit g[e]gen Gott geschieht, nur sollen wir uns auch

a b

Folgt gestrichen noch. Folgt -e.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

324

Edition

mitunter mit Menschen v[e]rgleichen, die viela besser si[n]d als wir, um so unseren Eifer zu beleben. Endlich wurde ’s mir zum Bußwerke gemacht, du[r]ch 14 Tage täglich einige Minuten auf Betrachtungb di[e]ser Ermahnungen und Erneuerung der gemachten Vorsätze zu wenden. A m 1 6 . S o n n t a g : Gottes Gnade hat die Andacht in mir vermehrt; sie möge mir noch ferner beystehen, damit ich sie nicht wieder verliere. Ich habe nicht mit hinlänglicher Thatkraft nach fleißiger Benützung der Zeit gestrebt; w[e]lche Pflicht mir freilich durch äußere Umstände erschwert wird. A m 2 3 . S o n n t a g : Eine mehrtägige Bettlägerigkeit verhinderte in mir eine anhaltende Andacht. A m 3 0 . S o n n t a g : Gottes Gnade entzieht mir die Andacht bey dem Gebethe [n]i[c]ht, ich muß mich aber sorgfältig bewahren, damit die Zerstreuungen der Welt nicht zu sehr auf mich wirken. Ich beschäftigec mich zu selten damit, einen erhabenen Charakter mir vorzuhalten. Februar A m 6 . S o n n t a g : Ich habe die Vorbereitung zum Gebethe einigemal unterlassen. A m 1 3 . S o n n t a g : Die Andacht bey dem Gebethe hat in mir abgenommen. Gott, lasse die Vergnügen der Welt nicht meinen Geist zerstreuen! A m 2 0 . S o n n t a g : Früher Vergnügen, jetzt Geschäfte dieses Lebensd fesseln meinen Geist sehr, so daß sie auch während des Gebethes öfter meine Gedanken ablenken. Der heilige Geist lehre mich, Fleiß mit Andacht [zu] verbinden! A m 2 7 . S o n n t a g : Ich habe das Gefühl der Pflicht zu sehr in mir abnehmen lassen an Kraft, so daß ich oft aus Trägheit dagegen handle. a -e- korrigiert aus -l. b -e- korrigiert aus -t-. c b- korrigiert aus h-. d Folgt gestrichen beschäfi-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

325

1831

[pag. 323] M ä r z 1 8 3 1 A m 6 . S o n n t a g : Zu Ende dieser Woche bin ich der Trägheit etwas mehr Herr geworden. Diesen Fehler wieder einmal ganz zu besiegen soll mein vorzüglichstes Streben während der Fastenzeit seyn. A m 1 3 . S o n n t a g : Ich denke nicht ernstlich und anhaltend genug daran, die heilige Fastenzeit insbesondere zu meiner Besserung zu benützen und anzuwenden. A m 2 0 . S o n n t a g : Die Andacht bey dem Gebethe hat in mir wieder sehr abgenommena, ich bereite mich auch nicht immer mit hinlänglichem Ernste darauf vor. A m 3 0 . M ä r z D o n n e r s t a g : Bey dem Empfange des Bußsakramentes wurde mir auferlegt, öfter und insbesondere während dieser heiligen Zeit darüber nachzudenken, warum und in wie weit der Empfang der Sakramente einen weniger bleibenden Eindruck auf mich macht als ehemals. Auch dabey sind aber nicht so sehr Gefühle als die Einwirkung auf Tugend und Beharrlichkeit zu betrachten. Als Mittel sind aber auch religiöse Gefühle wichtig, und schon deßhalb soll ich Vorbereitung zum Gebethe nie unterlassen. Mit Eifer will ich auch jede Spur von Egoismus inb meiner Handlungs- und Denkungsweise zu entdecken und daraus zu verbannen streben. Als solcher erscheint auch wohl das Streben nach Kenntnissen da, wo dadurch die Erfüllung anderer Pflichten verhindert wird; an diese Aufopferung soll ich mich um so mehr zu gewöhnen suchen, als dieselbe sehr nothwendig ist, um nützlich seyn zu können. Gott! Heiliger Geist! Mache mich demüthig, klug und stark! April A m 1 0 . S o n n t a g : Der Umstand, daß die Studien meinen Geist zu sehr, auch gleich nach Empfang der hl. Sakramente, beschäftigen, mag wohl am meisten dazu beytragen, daß die religiösenc Gefühle, die daraus in mir entstehen sollten, sich nicht zud der wirksamen Innigkeit ausbilden konnten.

a Folgt gestrichen -n. b Folgt gestrichen mir. c r- korrigiert. d Folgt gestrichen gr-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

326

Edition

Um mich nuna dafür immer empfänglicherb zu machen, bleibt mir [n]i[c]hts übrig, als wenigstens an den Sonntagenc mich mit mehr Muße der Uibung der Andacht zu überlassen. A m 1 7 . S o n n t a g : Die Andacht bey dem Gebethe ist wieder sehr gering ind mir, ich will nach einer noch innigeren Vorbereitung streben. May A m 1 . S o n n t a g : Obschon ich auch durch irdische Gründe daran gemahnt werde, soe wende ich doch noch nicht genug Kraft an, um mit gehörigem Fleiße meine Pflichten zu erfüllen. A m 8 . S o n n t a g : Zerstreuungen machen mich immer noch sehr leicht von strenger Pflichterfüllung abwendig, und dagegen wirken irdische Gründe mehr als Gründe der Vernunft. [pag. 324] A m f 1 5 . S o n n t a g : Auf Besiegung einer gewißen Trägheit des Körpers verwende ich noch immer nicht die schuldige Bemühung.g August A m 5 . F r e y t a g : Ich verrichtete heute noch einmal in Prag meine Andachten. Gott, lasse mich aus dieser Beichte Nutzen ziehen für die lange Zeit, in welcher ich vielleicht meinen Beichtvater1 entbehren muß. Achh, wäre ich doch durch das Sakrament so fromm begeistert als sonst. Gott, ich habe mich dieses Trostes unwürdig gemacht, doch das hast Du mir vergeben; schenke mir die Gnade wieder; ich will sie treu bewahren! Um zur Andacht zu gelangen, will ich mich vor allem befleißen, Gottes Güte und Weisheit

1

Vermutlich noch Franz Seraphin Schneider.

a Folgt gestrichen für. b e- korrigiert aus E-. c S- korrigiert. d Folgt gestrichen mehr. e Folgt gestrichen s-. f Am Anfang der Seite wie üblich Datierung geschrieben: May 1831 mit letzter 1 korrigiert aus 0. g Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Trennlinie. h A- korrigiert aus begonnenem G-. Folgt gestrichen kei-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

327

1831

durch Betrachtung seiner Führungen zu erkennen und so ihn stets lieber zu gewinnen. Auch solla ich gegen die Unachtsamkeit im Gebethe und die Trägheit bey dem Studium das Mittel einer täglichen Erforschung und Aufzeichnung anwenden. Endlich will ich auch ein Hauptaugenmerk auf ungetrübte Aufrichtigkeit, besondersb gegen meine Aeltern, wenden. Gott stehe mir bey! December A m 3 1 . S a m s t a g : E i t e l k e i t . Wir sollen gutes Beyspiel geben, sollenc aber nicht nach dem Beyfalled der Welte streben, nichtf von ihrem Urtheile uns leiten lassen. Aber dennoch sollen wir uns nicht auf unser Urtheil allein verlassen, sondern auf das Urtheil derer G[e]wichtg legen, die uns näher kennen und von deren Redlichkeit wir überzeugt sind. Das Urtheil der Uibrigen aber sollen wir gering achten, in Lob und Tadel; wenn man uns daher lobt, wo wir es nicht verdient haben oder doch mehr als wir es verdient haben, ohne daß wir das Lob durch einen Fehler veranlaßt haben, soh ist es gut, dagegen gar nicht zu protestieren, sondern darüber gleichgültig hinwegzusehen und nur zu streben, soi zu werden, daß man es nachträglich verdiene. Zuj Handlungen bestimmt sie mich ohnedieß nicht leicht, wohl aber hält sie mich öfter davon ab; beides soll ich zu vermeiden suchen, indem ich mir öfter vorstelle, wie unwürdig dask eines Ver[e]hrers Christi sey. Uibrigens aber [pag. 325] soll ich mich durch diel beständige Dauer dieses Fehlers nur aneifern, aber nicht entmuthigen lassen, und den Gedanken festhalten, daß man auf dem Wege der Sittlichkeit immer wieder vom Anfange beginnen muß. A n d a c h t . Das Gefühl ist Gottes Gnade, wir sollen mit uns zufrieden seyn, wenn wir Alles gethan haben, was bey uns stand; dann wird auch ima so- korrigiert aus wi-. b b- korrigiert aus g-. c Folgt gestrichen uns. d Über der Zeile eingefügt mit davor gestrichenem Urtheile statt gestrichenem Werthe von. e Folgt gestrichen uns sehnen. f Folgt gestrichen nac-. g Folgt gestrichen kenn-. h Folgt gestrichen sollen wir. i Korrigiert aus vermutlich es. j Davor gestrichen Ha-. k -s korrigiert aus -d-. l -ie korrigiert aus -as.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

328

Edition

mer das Gebeth von Nutzen gewesen seyn, indem wir zum Mindesten gute Gedanken erweckt haben werden. Insbesondere ist auch das ein sehra heilsames Gebeth, wenn wir einzelne Religionswahrheiten betrachten und praktische Wirkungen daraus folgern, und auf diese Art können wir besonders die göttlichen Tugenden erwecken. Dieseb Ermahnungen soll ichc durch 3 Wochen an jedem Samstage und noch an einem anderen Tage (Mittwoche) recht aufrichtig und innig erwägen.

a b c

Nach -h- gestrichen -e-. Folgt gestrichen -r. Folgt gestrichen mich.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

329

1832

Abb. 15: „Nordwestliche Ansicht des Schlosses Tetschen“. Rechts im Bild die Schäferwand und ein Teil von Weiher. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 122.)

[Jahr 1832] [Januar] Ama ersten Januar 1832:a Vater, der Du die Schicksale der ganzen Welt und jedes einzelnen Geschöpfes mit unendlicher Weisheit regierest! Ein neues Jahr beginne ich heute,b rein durch Deine Gnade von aller Sünde. Es Deinem heiligen Willen gemäß zu durchleben, ist mein aufrichtiger Vorsatzc, mein sehnlichster Wunsch! Treu will ich die Mittel benützen, die Du mir gestern durch Deinend Diener an die Hand gabst, um meine Fehler abzulegen; aber die beiden Hauptfehler haben ihren alleinigen Grund nicht in der Schwäche meines Willens; Vater, ist es Deinen heiligen Rathschlüssen angemessen, so befreiee mich von der Neigung zur Eitelkeit, von der Gefühllosigkeit gegen Dich! Dann wäre ich schon auf Erden überglücklich! Eben darum fürchte ich aber, daß es nicht so sein werde. Ich bin bereit, von Deiner a–a Zentriert in eigener Zeile geschrieben. b Folgt gestrichen von deiner. c Tintenfleck bei -tz. d -n korrigiert aus -r. e -ie korrigiert aus -y-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

330

Edition

Vaterhand diese Beschwerde dankbar anzunehmen; willst Du mich von dem Kampfe noch nicht befreien, so glaube ich, daß es so für mich und Andere am heilsamsten seiea und will tapfer kämpfenb; der heilige Geist, dessenc Beistand Christus einem Jeden versprochen hat, der in seinem Nahmen, das heißt mit seiner Demuth und mit seiner Liebe, Dich darum flehtd, wird mir siegen helfen, damit mich die unreine Neigung, wenn ich sie auch nicht ganz ausrotten kann, doch zu keinem sündhaften Schritte verleite. Aber Du forderst mehr als nur, daß wir nicht sündigen sollen, wir sollen auch so viel alse nur immer möglich zur Verherrlichungf Deines Namensg und zur Beglückung der Menschen wirken; daß ich den aufrichtigen Willen dazu habe, das weißt Du, mein Gott; aber auch Weisheit ist dazu nothwendig, und die kannst nur Du mir geben. Du hast mich heranwachsen lassen bis zu einem Alter, in dem ich Kraft und Trieb zum Handelnh habe; leite mich nun, damit ich dieselben auch dai anwende, wo sie am nützlichsten angewendet wären! Auf welchen Wegen Duj mich leiten wirst, dask weiß ich nicht; müssen sie rauh seyn, so will ich auch auf den rauhen Wegenl muthig vorschreiten; aber kannst Du Deinerm Weisheit und Güte nachm das, was der kurzsichtige Mensch Unglück nennt, von uns abwenden, insbesondere so Manches, was uns in diesem Augenblicke droht, im engen [pag. 326] Familienkreise oder in dem weiteren der politischenn Welt, so flehe ich: „Vater unser, erlöse uns von dem Uibel!“ So zu bitten hast Du uns ja erlaubto, ja sogar befohlen! Kann es aber nicht sein, so bin ich auch bereit, auf dem rauhen Wegep, den Du mir vorzeichnestq, dankbar zu wandeln. Mit dem festen Entschluße, Alles zu leiden und Alles zu thun, rufe ich aus: „Herr! Dein Wille geschehe!“

a -ie korrigiert aus -y-. b Kürzungsstrich über -m- gestrichen. c Folgt gestrichen Chri-. d -l- korrigiert aus -h-. e -l- korrigiert aus -s. f Drittes -r- korrigiert aus -l-. g Erster Schaft des -m- korrigiert aus -h-. h -n korrigiert aus vermutlich -u-. i Folgt gestrichen -n-. j Korrigiert aus aus. k Irrig daß. l W- korrigiert aus w-. m–m Über der Zeile eingefügt. n Nach erstem -i- gestrichen -ti-. o -u- korrigiert. p Folgt gestrichen zu deiner Ehre. q v- korrigiert aus vermutlich s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

331

1832

A m 3 . J a n u a r D i e n s t a g : Der bloße Gedanke der Gefallsucht, ist, so lange ich ihm keinen Einfluß auf meine Handlungen gestatte und nicht mit Wohlgefallen nachhänge, keine Sünde, sondern nur eine Pein für mich. Als solche will ich ihn auch betrachten unda Gott aufopfern; als Strafe und Mittel zur Demuth ansehen. Um aber jede Einwirkung auf mein[e] Handlungsweise zu verhindern, [will ich] Allesb hervorsuchen, was dazu taugen kann, mir die Geringfügigkeit des Urtheils der Welt gegenwärtig zu halten. – A m 7 . S a m s t a g : Jedemc Gebethe soll eine Aufopferung meiner selbst vorhergehen. Herr! Dein Wille geschehe an mir und durch mich! Und dann will ich mich lieber mit bloßen Gedankend begnügen, als mich in eine Lage versetzen, die miche zur Trägheit verleiten könnte! A m 1 1 . M i t t w o c h : Je mehr wir durch weltliche Vergnügen uns zerstreuenf, von ernsten Beschäftigungen abhalten lassen, desto mehr wird auch unser Geist von religiösem und moralischem Streben entfernt. Sind wir also durch äußere Verhältnisse zu solchen Zerstreuungen gezwungen, so ist es um so mehr unsere Pflichtg, von Zeit zu Zeit mit besonderer Aufmerksamkeit über unsere einzelnen Fehler nachzudenken; besonders gilt das von meinen Fehlern, zu welchen gerade unter jenen Verhältnissen die Versuchungen am häufigsten sind. A m 1 4 . h S a m s t a g : Mit möglichstem Fleiße will ich jetzt zu ruhiger, ernster Beschäftigung zurückkehren. Das wird mir Ruhe und Festigkeit des Geistes geben, deren Bedürfniß ich jetzt sehr empfindei und die mirj besondersk nothwendig sind, um nicht wieder in Andachtslosigkeit zu verfallen. A m 1 8 . M i t t w o c h : Zur Bekämpfung der Eitelkeit soll mir vorzüglich die Nichtachtung dessen verhelfen, was die Welt spricht; deßhalb soll ich auch

a Folgt gestrichen als. b A- korrigiert aus a-. c Davor gestrichen V-. d Folgt gestrichen beschäftigen. e Korrigiert aus nicht. f Folgt gestrichen lassen. g Folgt gestrichen mit unse-. h Folgt gestrichen Monta-. i Folgt gestrichen die. j Folgt gestrichen jetzt. k -o- korrigiert aus -u-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

332

Edition

gegen ein unverdientesa Lob mich nicht sträuben; noch wichtiger ist aber ohne Zweifel, auch fremden Tadel ruhig und willig anzunehmen, auch von Leuten, an denen es im Grunde nicht ist, und in Kleinigkeiten, besonders wenn er einigermaßen gegründet ist; und ganz grundlos wird er selten sein. A m 2 1 . S a m s t a g b: Andacht ist ein Geschenk der göttlichen Gnade; und sie wird nur dem verliehen, der sich würdig zeigt. Als Mittel, sie zu erlangen, ist daher die Besiegung jedesc Fehlers zu betrachten. Ein neuer Beweggrund zu eifrigem Kampfe! [April] [pag. 327] A m 1 8 . A p r i l : Ich verrichtete heute meine Andachten bei einem fremden Beichtvater. Rücksichtlich der Andacht ermahnte er mich, recht häufig das Gefühl der Dankbarkeit in mir zu erweckend, indem ich meinen Zustand mit dem so vieler Anderen vergleichee, welche die vielen Wohlthaten nicht genießen und gleichwohl oft einen weit besseren Gebrauch davon machen würden als ich. Dabei soll ich alle Wochen einmal den Grad der Andacht meines Gebethes betrachten, und wenn ich eine Abnahme des Eifers bemerke, ihn von Neuem zuf entzünden streben. Gegen die Eitelkeit soll ich mich nicht nur durch jene demüthige Erinnerung an die mir zugefloßenen Wohlthaten, sondern auch durch die Betrachtung zu schützeng streben, wie gerade gesuchter Beifall etwas Verächtlichesh wird. Bewirkt aber eine aus reiner Absichti vollbrachte Handlung Beifall, so soll ich mich dessen freuen, weil es ein Mittel sein kann, Gutes zu wirken. Aber auch für unverdiente Mißbilligung und Tadel sollen wir Gott danken, denn er dientj sehr gut, um vor Stolz zu bewahren, und ist daher dem, der zu Eitelkeit geneigt ist, besonders nützlich.

a Irrig unverdienstes. b Folgt gestrichen Got-. c Folgt gestrichen anderen. d Folgt gestrichen durch. e Folgt gestrichen die. f Folgt gestrichen bele-. g Folgt gestrichen su-. h V- korrigiert aus v-. i -c- korrigiert aus begonnenem -h-. j Folgt gestrichen gr-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

333

1832

May A m 6 . S o n n t a g : In der Andacht des Gebethes finde ich eine große Abnahme; es ist wieder ganz die alte Lauigkeit eingetretena. O, mein Vater! Lasse mir Deine Gnade wieder zufließen, damit ich die Wohlthat des andächtigen Gebethes empfinde, der ich so sehr bedarf! – Auch inb der Zeitverwendung war ich nicht kräftig genug in der letzten Woche, und einen unverdienten Tadel, wenn auch nur in einer Kleinigkeit, nahm ich nur mit Aerger an. A m 1 3 . S o n n t a g : Aus dem Gebethe habe ich wenigstens manchmal Kraft geschöpft; aber gegen die Trägheit in der Regel sehr lau gekämpft. A m 2 0 . S o n n t a g : Die Andacht bei dem Gebethe hat wieder abgenommen, ich benutzte auch nicht treu Alles, was dazu führen kann. Das sei mein Hauptaugenmerk. Oktober A m 9 t e n D i e n s t a g : Gottes Gnade ließ mich einen sehr würdigen Beichtvater finden. Seine Ermah[n]ungen waren hauptsächlich folgende: Gegen die E i t e l k e i t . Ich soll mit Ernst bedenken: 1. wie lange ich diesem Fehler schon anhänge, ungeachtet d[e]r vielen Mittel, die mir Gott dagegen an die Hand gab. 2. wie ja Alles, was ich bin und habe, einc Geschenk von ihm ist, für das ich ein Lob oderd Beifall verdienen kann: Fähigkeiten, Erziehung, Gelegenheit. 3. wie ich überdieß alle seine Gaben schlecht benützt habe, so daß ich damit ungleich mehr wirken könnte, als es der Fall ist. Solche B[e]trachtungen soll ich täglich anstellen und jede sich darbiethende Gelegenheit zur eigenen [pag. 328] Demüthigunge treu benützen. Sehr ernstlich hat er mich auch gegen die Trägheit ermahnt. Von d[e]r festgesetzten Stunde soll ich, ganz besondere Fälle ausgenommen, ja nicht abgehen. Um die Andacht beim Gebethe zu beleben, hat er mir endlich empfohlen, mir selbst ein Morgen-f und ein Abendgebeth zu verfertigen, in das ich die a Letztes -e- korrigiert aus begonnenem -h-. b -n korrigiert aus -m. c Davor gestrichen s-. d od- korrigiert aus ver-. e -i- korrigiert aus -e-. f M- korrigiert aus m-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

334

Edition

Wiederholung meiner heutigen Vorsätze aufnehmen soll. Beia dem Morgengebeth soll ich mein[en] Plan für den Tag machen, vorb dem Abendgebethe aber mein Gewißenc erforschen; die gemachten Erfahrungen kann [ich] dann für den nächsten Tag benützen. Immer soll ich aber meinem Gebethe eine Vorbereitung vorausgehen lassen. Gott segne mein Beginnen! December A m 1 9 t e n M i t t w o c h : Je mehr Zeit ich durch Familienverhältnisse zu verlieren gezwungen bin, desto größer wird die Pflicht, die Stunden, die mir übrig bleiben, treu zu benützen, um so mehr, da es mir ja an jeder Art des Wissens und Könnens noch so sehr fehlt und ichd vielleicht bald gar keine Zeit zu willkührlicher Verwendung haben werde. Die schädlichste Art des Zeitverlustes ist der unnütz verlängerte Schlaf, mich davor streng zu bewahren sei mein ernstliches Bestreben; aber viel Zeit habe ich bisher auch mit bequemer Langsamkeit nachher verloren, und um auch dem abzuhelfen, sei mir die Stunde d[e]s Beginnes der Arbeit unabänderlich festgesetzt. Um endlich auch einzelne müssige oder schlecht benutzte Augenblicke zu verhüthene, sei für jeden Tag und jede Tageszeit der Gegenstand bestimmt. Rücksichtlich des Strebens zu gefallen soll ichf neuerdings die üblen Folgen, die esg auf mich hat oderh noch mehri einst haben kann, ernstlich erwägen. Wie manchen Augenblickj, wie manche Gelegenheit zum Guten, habe ich dadurch versäumt. Noch viel schädlicherk muß aber der daraus entstehende Neid werden, wenn ich ihn nicht ernstlich bekämpfe. Ich würde dadurch verleitet, gar viele Gelegenheit[en], anderenl nützlich zu sei, zu versäumen, es könnten am Ende alle Verhältnisse gespannt werden und in der Folge könnte es mich zu großer Unger[e]chtigkeit verführen; ebenso müßte derm Widerwillen, mit dem ich fremden Tadel oder Nichtanerkennung auf-

a B- korrigiert aus I-. b Folgt gestrichen -d-. c G- korrigiert aus g-. d ic- korrigiert aus d-. e Zweites -e- korrigiert aus -t-. f Folgt gestrichen mir. g -s korrigiert aus -r. h Folgt gestrichen habe. i -r korrigiert. j Folgt gestrichen hat es. k -d- korrigiert. Folgt gestrichen kann. l a- korrigiert aus A-. m -er korrigiert aus -ie.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

335

1832

nehmea, und wozu einst die Versuchung noch viel größer werden kann, wenn ich vielleicht in die Lage komme, von Menschen, denen ich wirklich überlegen bin, getadelt oder ihnen nachgestellt zu werden, mir nicht nur das Leben sehr verbittern, sondern auch mir nurb immer mehr Feinde zuziehen und dann mittelbar und unmittelbar meine Wirksamkeit für die gute Sa[c]he immer mehr verringern. Daher soll ich schon jetzt mich üben, jeden Tadel dankbar und heiter aufzunehmen, er sei verdient oder nicht, um so mehr, da es ja doch gar selten [pag. 329] an jeder Schuld oder Veranlassung von meiner Seite fehlen wird. Unverdienten Tadel, sogar unverdientes Lob soll ich sogar nur dann ablehnen, wenn für die gute Sache daraus ein Nutzen entstehen kann. Was endlich die Andacht betrifft, so werde ich mit den bisher angewandten Mitteln fortfahren, nebstdem soll ich aber an jedem Sonntage vorc dem Gottesdienste alle diese Ermahnung ernstlich beherzigen und mich erforschen, inwiefern ich sie die ganze Woche hindurch befolgt habe. Dadurch werde ich vielleicht für den Gottesdienst besser vorbereitet sein. A m 3 0 . S o n n t a g : In Rücksicht der Zeitanwendung habe ich mich ziehmlich gut benommen, wenn auch die Vorsätze für regelmäßige Bestimmung [n]i[c]ht wohl ausgeführt werden konnten. Nur nach dem Balle hätte ich noch strenger sein sollen, und dabei ist es doppelt wichtig, weil ohne dieß dergleichen Zerstreuungen für ernste Festigkeit gefährlich sind. Rücksichtlich der Eitelkeitd habe ich wenigstens insoferne meine V[o]rsätze nicht ernstlich genug bewahrt, daß ich einmal einen kleinen Verweis [bekam], und nicht ganz unverschuld[e]t, ohne mir dadurch der Pflicht zur Demuth bewußt zu werden. Uiberhaupt ist schon jetzt der Tugendeifer nicht mehr recht lebendig in mir, wovon ich die Wirkung auch im Gebethe bemerke. Ihn trotz der nothwendigen Zerstreuungen zu beleben, sei mein eifriges Bestreben und Gebeth. A m 3 1 : Vater, die Frist eines Jahres hast Du wieder einmal an mir vorübergeführt. Reumüthig bekenne ich es, daß ich mir während der Zeit Manches habe zu Schulden kommen lassen, insbesondere, daße mein Streben nicht rein von selbstischen Ehrtrieben war und es auch noch nicht ist, daß ich manchen Augenblick in träger Unthätigkeit verloren habe, überhaupt, a Folgt gestrichen mir nicht. b n- korrigiert aus s-. c v- korrigiert aus s-. d -it- korrigiert. e Folgt gestrichen noch immer.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

336

Edition

daß die ernste Lebensansicht, wie ich sie wohl erkannt habe, aufa meinea Thätigkeit nicht so kräftig einwirkt als sie es wohl könnte, daßb diec Zerstreutheit und die Gottvergessenheit des großen Haufens auch mich mitunter, wenigstens für Augenblicke, leichtsinnigd gemacht, thätige Liebee in mir geschwächt hat. Aber bin ich auch nicht rein, so kann ich doch mit gutem Gewissen sagen, daß ich in der Besserung um etwas vorgeschritten bin, und das ist es ja, was Du von uns verlangst, denn Vollkommenheit ist nur bei Dir. Deiner Gnadef habeg ichg die geringen Fortschritte, die ich gemacht habe, zu [ver]danken, aber schon deßhalb, weil ich das Geschenk nicht ganz ohne Mitwirku[n]g angenommen [habe], erlaubst Du mir, froh zu Dir aufzublicken, Dich mit kindlicher Zuversicht „Vater“ zu nennen! Aber ist auch mein Gewissen insofern ruhig, so sehe ich doch schmerzlichh auf das verflossne Jahr zurück. Du hast mir viel körperliche Stärkei, manche Fähigkeit verliehen; und in dem Alter stehe ich da, in demj [pag. 330] Leib und Seele am kräftigsten sind, und doch ist das ganze Jahr verflossen und ich habe nichts gewirkt für das Wohl der Menschen, ich habe nicht einmal viel für die Vorbereitung zur Wirksamkeitk in diesem Leben gewonnen. Daß es so kam, war großen Theiles Deine Fügung, und in Demuth und Vertrauen tragel ich deßhalb meine Stellung! Aber doch flehem ich, Vater! Laß mich nicht noch so ein Jahr verleben! Laß meinen Geist nicht vertrocknen in verhaßtem Müssiggangen und verhaßten Zerstreuungen. Gieb mir Gelegenheit, meine Kraft zu benützen undo zu prüfen! So viel es mir nur möglich ist, will ich sie anwenden, ohne Schonung, ohne Leichtsinn. Herr Gott! Erhöre mich!p

a–a auf m- korrigiert aus ander-. b Korrigiert aus vermutlich den. c -ie korrigiert aus vermutlich -en. d -ig korrigiert aus -g. e Davor gestrichen Menschen-, L- korrigiert aus -l-. f Gn- korrigiert. g–g -be ich korrigiert aus -t mir. h Tintenfleck bei -z-. i Folgt gestrichen einige. j Folgt gestrichen der. k W- korrigiert aus w-. l Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem nehme. m -l- korrigiert aus -h-. n M- korrigiert aus N-. o Und-Kürzung korrigiert aus z-. p In der nächsten Zeile getilgte begonnene Datierung: Am 6. Nach diesem Absatz folgt zen­ triert eine diagonale Trennlinie.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

337

1833

Abb. 16: „Parthie an der Polsnitz bei dem Wehr“. Mit Polsnitz ist der Fluss Polzen (früher Pulznitz) gemeint. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 124.)

[Jahr 1833] [pag. 331] J a n u a r 1 8 3 3 A m 6 . S o n n t a g : Rücksichtlich der Zeitanwendung habe ich mir Manches zu Schulden kommen lassen, sowohl des Morgens als unter Tages, und gleichwohl ist es dringend nothwendig bei dem Leben, dasa ich zu führen gezwungen bin, alle Kraft anzuwenden, um nicht ganz müßig zu gehen und auch die Lust für ein ernstes Leben immer mehr zu verlieren. Auch in Beziehung auf Gefallsucht bringt diese Lebensartb am meisten Versuchung mit sich und fordert daher doppelte Aufmerksamkeit. Um dieser Willen ist ein tägliches schriftlichesc Bekenntniß nothwendig. Wegen des Zeitverlustes muß ich mich aber strenger an die gemachte Stundeneintheilung halten. A m 1 3 . S o n n t a g : Rücksichtlich der Zeitanwendu[n]g habe ich mich ziehmlich gut benommen, aber leider meiner vorgeschriebenen Eintheilu[n]g

a -s korrigiert aus -ß. b Folgt gestrichen die. c s- korrigiert aus S-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

338

Edition

mich nicht recht treu halten können einer besonderen Arbeit wegen, was freilich in wissensch[a]ftl[icher] B[e]ziehu[n]g [n]i[c]ht gut ist. Gegen die Gefallsucht muß ich aber kräftiger wirken, und b[e]sonders die Gelegenheiten der Demüthigung kräftiger suchen; so habea ich einmal mich zu einer verschuldeten Ungeschicklichkeitb [n]icht zu bekennen den Muth gehabt, und wenigstens in Gesellschaft haschec ich öfter noch recht nutzlos nach Beifall. Gott belebe meine Wachsamkeit! A m 2 0 t e n S o n n t a g : Zweimal habe ich wirklich durch Trägheit meine Zeit verloren, obwohl ich jetzt mehr als je Ursache habe, mich davor zu bewahren. A m 2 7 t e n S o n n t a g : Am meisten Zeit verliere ich j[e]tzt d[a]durchd, daß ich an d[e]r V[e]rf[o]lgu[n]g ein[e]s r[e]g[e]lmäßigen B[e]schäf[t]igu[n]gspl[a]ns gehindert bin. Um die üble[n] Folgen davon zu vermeiden, will ich mir den Plan imm[e]r nur auf d[e]n nä[c]hsten Tag schriftliche machen, ab[e]r den dann auch möglichst treu b[e]folgen. Di[e]se specielle Aufmerksamkeit wird mich vielleicht auch in Allg[emeinem]f die ernste Lebensseite fester zug halten lehren. [pag. 332] F e b r u a r 1 8 3 3 A m 3 t e n S o n n t a g : Wenn ich mir auch im Ganzen [n]i[c]ht zu viel Schlaf gegönnt habe, so hätte ich ihm mich doch manchmal rascher entreissen können. Auch im V[e]rlaufe d[e]s Tagesh war ich manchmal [n]i[c]ht eifrig genug bei der Arbeit. Bei dem Gebethe habe ich mich manchmal zu Gedankenlosigkeit hinreißen laßen; darauf sei meine Aufmerksamkeit vorzüglich g[e]richtet, daß ich mich davor bewahre. A m 1 0 t e n S o n n t a g : Ich habe bemerkt, daß doch in meiner jetzigen Lage manche Stunde, die eigentlich frei für mich ist, nicht recht gut benutzt wird. Es sei daher überhaupt meine Aufmerksamkeit dahin gerichtet, die Gründe

a h- korrigiert aus b-. b Folgt erneut mich. c h- korrigiert. d -rc- korrigiert aus -r- und begonnenem -h. e -t- korrigiert aus -l-. f Folgt gestrichen ern-. g z- korrigiert. h Folgt gestrichen habe ich mic- und begonnenes -h.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

339

1833

davon und die Gegenmittel dagegen aufzusuchena, um zu sehen, ob nicht dochb ein zusammenhängenderes Studium möglich sei. Der Gegenstand kann mich auch heut[e] in der hl. Meße besonders beschäftigen. A m 1 7 t e n S o n n t a g : Die Zeit des Taumels ist nun bald vorbei; mit Ernst den nächsten Zeitabschnitt1 zu begehen, sei mein Streben. Wie ich ihn in Rücksicht d[e]r sittlichen Vervollkommnung benutzen soll, darüber wird in Kurzem bei dem Empfange der hl. Sakramente entschieden werden; die ersten Tage soll ich daher nur als Vorbereitung ansehen. Auchc rücksichtlich d[e]r wissenschaftlichen Bildung werde ich vielleicht bald einen neuen Plan ergreifen, gleichwohl sei es schon jetzt mein aufmerksames Trachten, keinen Tag zu verlieren.d

1

In den Jahren 1833–1835 unternahm Leo Thun-Hohenstein zusammen mit seinen Brüdern eine Kavalierstour nach England und Frankreich; vgl. Kapferer, Graf Leo von Thun und Hohenstein 51.

a b c d

Folgt gestrichen und zu. Folgt gestrichen etwa. Folgt gestrichen auf. Nach diesem Absatz folgt zentriert eine diagonale Trennlinie.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

340

Edition

Abb. 17: „Parthie bei Laube an der Elbe“. Im Vordergrund sieht man den Quaderberg, im Hintergrund den Hopfenberg. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 144.)

[Jahr 1834] [pag. 333] Vona wichtigen Nachtheilen ist es und von unangenehmen Folgen für den Frohsinn beider Theile, Söhne zu lange unterb älterlicher Leitungc zu behalten.d Von dem Augenblicke an, wo der Jüngling seine Vernunft genug entwick[e]lt fühlt, um sich selbst bestimmen zu könnene, hat er keinen Nutzen mehr davon, im älterlichen Hause zu bleiben,f vorausgesetz[t], daß die frühere Erziehu[n]g so war, daßg Liebe zum Gesetze und zur Wissenschaft in ihm fest begründet sind. Das Verhältniß, das zwischen erwachsenen Söh-

a

Am oberen rechten Seitenrand mit Bleistift 27 geschrieben. Die Seiten 333–340 stehen auf zwei zusammengefalteten, ins Tagebuch gelegten Blättern; die Seiten 340–342 sind unbeschrieben. b Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem im. c Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Hause. d Folgt gestrichen Vor allem hemmt es die kräftige originelle Entwicklu[n]g d[e]s Charakters. e Folgt gestrichen ist er. f Folgt gestrichen wohl aber manchen Nachtheil und offene runde Klammer. g -ß korrigiert aus -s.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

341

1834

nena und den Aeltern zu wünschen ist, ist, daß sie mit diesenb als natürlichen Rathgebern über Alles mit unbegränzter Aufrichtigkeit reden, aberc selbst wählen und bestimmen, so also, daß nicht erwartet wird, der Sohn solle dem Wunsch der Aeltern auch dann gemäß handeln, wenn er seiner Uiberzeugu[n]g widerstreitet; der Mensch stehe ihn[en] höher als der Sohn. [pag. 334] Zu langes Befehlen (abgesehen davon, daß es selbst von einem geliebten Vater verletzt (Concert bei Baudissin während Franzes Därmerentzündu[n]g in Dresden 1833)) hindert diesed offenherzige Besprechu[n]g aller Gegenstände. Der Sohn kann nicht bitten, freigestellt zu werd[en], wenn er damit einen Vorwurf macht, daß es nicht schon früher geschehen ist (er wird es wenigstens ofte nicht, aus verzeihlichen Gründen). Anlaßf zu verzeihlicher Heftigkeit d[e]s Sohns, besond[er]s ab[e]r zu Mißtr[a]u[en] d[e]r Aelt[e]rn.f Durch e i n eigenes Geheimniß ist aber das Verhältnißg schon gestört. An die ganz freie Bestimmu[n]g mit freiwilliger Berathu[n]g gewöhne man aber denh Jünglingi v[om] Kleinen zum Größeren so bald als möglich, und zu der Besprechu[n]g seiner eigenen ernsten Angelegenheiten gebe ihm der Vater Anlaß; eine Bitte oderj selbst nur Anfragen üb[e]r ernste Dingej ex abrupto anzubringen hat auch mir stets einen peinlichen Kampf gekostet. [pag. 335] Aber nicht bloß Befehl und Verboth, sondern schon g e f o r d e r t e Rechenschaft hindert die freie Selbstbestimmu[n]g, insbesondere gilt das auch von Geldverwendung. Dem Sohne viel Geld in die Hand geben, aber so, daß es das Eigenthumk d[e]s Vat[e]rs bl[e]ibt, wird auch dann, wenn ihm die Verwendu[n]g selbst für Dinge des Vergnügens ganz freigestellt und diese nie vorgeworfen werden, ihml weniger Freude [machen], als ein[e] kleine Summe, die ganz seine ist. Dabei hat einm Lebenn auß[e]r d[e]m vät[e]rlichen Hause auf eigene Rechnu[n]g für seineo praktische und wißenschaftl[iche]

a Über der Zeile eingefügt. b Korrigiert aus dersel-. c a- korrigiert aus und-Kürzung. d Folgt gestrichen -n. e Über der Zeile eingefügt. f–f Gesamte Bemerkung als Glosse am linken Rand geschrieben. g V- korrigiert aus v-. h -en korrigiert aus -as. i Jüng- korrigiert aus Kind. j–j Über der Zeile eingefügt. k Irrig Eigenthun. l Irrig ihn. m Folgt erneut hat ein. n Erstes -e- korrigiert aus getilgtem -b-. o s- korrigiert aus vermutlich e-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

342

Edition

Bildu[n]ga große Vortheile. Er kann seine Zeit für die Wißenschaft tüchtig benutzen undb nebenbei durch das Leben Materialen für Wißenschaft und Geschäftskenntniß sammeln, die er auf keinem andern Wege erlangenc kann, mit Menschen aller Stände umgehen ler[pag. 336]nen u. s. w. Kommt er dann nach Hause auf einige Zeit, so wird er sich und den Aeltern große Freude damit machen; tausend Dinge liegen vor, die dasd Gespräch unterhaltend und für ihn höchst nützlich machen müßen. Bleibt er aber zu Hause, so wird er von der Welt isolirt, man hat sich längst zu Ende gesprochen;e Langweil führt am Ende gar zu Mißmuth auf beiden Seiten und Mißtrauen auf der der Aeltern. Au[c]h einer ängstlichen Mutter ist mit dem Aufschieben der Trennung schlecht gedient; erspart kann sie doch nicht werden und au[c]hf, wie wir zu Hause waren (Dresden), gab es der Gelegenheiten zur Angst unendliche; ja sie können nicht aufhör[e]n als durch die Trennu[n]g, dadurch, daß man sieht, der Mensch weiß sich au[c]h allein zu benehmen; und b[e]nimmt er sich gut, so ist das die wahre Quelle der älterlichen Freuden für diese Lebensperiode d[e]s Kind[e]s, die wohl die frühere w[e]it übertreffen soll. [pag. 337] Ein wichtiges Moment im Charakter des Mannes, von dem entscheidensten Einflusse auf seine Wirksamkeit, ist die schnell entschiedene Thatkraft; darauf ist bei uns zu sehr vergessen worden, und das geschieht wohl meistens bei streng bewachter Erziehu[n]g, weßhalb darinn oft Menschen aus niederen Ständen uns übertreffen und dadurch dominiren. Mehrg als ein Fall ist mir bekannt, wo ichh, was ich nützliches thun konnte, unterließ, bloßi weil es mir an dieser Thatkraft fehlte, die an der Gewohnheit, bloß nach eigenem Entschlusse zu handeln, und an der daraus hervorgehenden Zuversicht [wächst], dasj man nicht erfolglos handeln wird (Prof[essor]k Schusters Grobheiten, Procession am Johannes-Jubiläumsfeste, Selbstmord auf der Dresdner Brücke1), und hundert noch wichtigere Fälle 1

Auf welches Ereignis Leo Thun-Hohenstein hier anspielt, ist unklar. So sind im Juli 1832 zehn Fälle von Selbstmord in Dresden beschrieben; vgl. Radius, Mittheilungen 86.

a Folgt gestrichen ein. b Folgt gestrichen dabei. c e- korrigiert aus u-. d Korrigiert aus sein. e Folgt gestrichen bemerkte mit bem- korrigiert aus vermutlich nun. f Folgt gestrichen wenn der Sohne zu. g -eh- korrigiert aus -ir. h Folgt gestrichen nur. i Folgt gestrichen aus de-. j d- korrigiert aus m-. k Davor gestrichen Opp-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

343

1834

hätten sich ereignen können, können es noch. Diese Thatkraft wird wieder im jungen Menschen unterdrückt,a wenn er zu lange als Kind behandelt wird; aber wohl auch in früheren Jahren wirkt oft (und so war es wohl bei unsb auch) Manches dazuc mit, wodurch man im Kinde Bescheidenheit und Demuth oderd Bedachtsamkeitd erwecken will, [wird] als strenge Rüge wegen [pag. 338] Dingene, die nicht aus bösem Willen, sondern hauptsächlich ausf Aufgewecktheitg u. dgl. hervorgehenh, z. B. der Knabe will über einen Bach springen und fällt ins Wasser oder macht sich die Füße naß oder zerbricht, zerreißti Manches um sich herj, oder [als] Tadel oder Zurücksetzu[n]g [geäußert], ohne daß esk eigentlich verdient ist, z. B. „Die sind doch ganz andere Kerlen als ihr“ (vielleicht noch jung und sonst selbstständig, wozu man selbst nie Gelegenheit hatte); besondersl habenl solche Vorwürfe etwas verletzendes, wenn man ihnen eine Absicht oder Allgemeinheit beilegt, die sie nicht haben, und führen so leicht zum Trotz – oder Nichtanerkennung von Vorzügen, die manm wirklich besitzt. Man kann einem Menschen seine eigenen Vorzüge doch nicht verstecken, und wenn man es könnte, so sollte man es nicht, weil Selbstkenntniß in jeder Beziehu[n]g nützlich und wichtig ist. Jene Maßregeln führen nur zu einer geheuchelten, recht eitlen Bescheidenheit. Man behandle die Vorzüge alsn etwas Bekanntes, so wird das Kind keine so großen Ideen davon bekommen, und erwecke dabeio wahre Demuth, die sich die Vorzüge nicht zum eignen Verdienste allein zurechnet, und wahre [pag. 339] Bescheidenheit, die nie nach Lobp und Gefallen geiztq. Dantische Philosophie gepaart mit christlicher Frömmigkeit und Demuth führen denr Menschen allein höher und in voller Kraft und Wirksamkeit in a Folgt gestrichen den-. b -ns korrigiert aus -m. c -zu korrigiert. d–d Über der Zeile eingefügt. e Di- korrigiert aus din-. f Über der Zeile eingefügt. g -k- korrigiert aus -h-. h Über der Zeile eingefügt. i Irrig zerrreißt. j Folgt gestrichen offene runde Klammer und besonders h-. k Korrigiert aus sie. l–l Streichung durch Unterpunktierung aufgehoben. m -an korrigiert. n -s korrigiert. o d- korrigiert. p L- korrigiert aus r-. q Folgt gestrichen sondern im Großen und Kleinen. r Irrig dem.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

344

Edition

und durch das Leben;a aber auch die zeitliche Anregu[n]g des ungetrübten Strebens nach Erfüllungb des Vernunftgesetzesc ist überaus wichtig, und sie werde auf jede Kleinigkeit angewendet und alles, was das Gegentheil hervorrufen kann, vermieden (auch der Satz: „Die Frau soll nur dem Manne zu gefallen suchen“ istd nure bei gewisser Deutung richtig; das Gefallen sei auch da nie der Endzweckf, Freude machen dagegen soll eine Frau so gut als ein Mann so vielen Menschen als sieg kann). (Für mich selbst geschrieben in Dover 1834)

a Folgt gestrichen aber beides. b E- korrigiert aus r-. c Fehlt Schaft des -u-. d i- korrigiert aus geschlossener runder Klammer. e Folgt gestrichen unte-. f E- korrigiert aus Z-. g Irrig er.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

345

1836

Abb. 18: „Ansicht von Rosawitz beim Dorf Altstadt“. Der hohe Berg direkt hinter Rosawitz ist der Hopfenberg. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 156.)

[Jahr 1836] [November] [pag. 343] T a g e b u c h . a Leitmeritz am 17ten November 1836 Das*** Kriminal-Gericht bildet einen abgesonderten S e n a t : Das Magistrat, bei welchemb 5 Räthe1 sind. Die Sitzungen werden alle Dienstage in einem Zimmer gehalten, in welchem Sonntags die hl. Messe für diec Sträflinge gelesen wird. Auch wird ihnen eine Predigt gehalten, hierauf beschränkt sich aber der U n t e r r i c h t selbst für die Kinder; die Inquisiten haben gar keinen. 1

Im Jahr 1836 waren dies Anton Rohn, Joseph Hagek, Johann Robert Väter, Franz Zelinka und Moritz Hoch; vgl. Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Schaltjahr 1836 127.

a Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 8a / 2 dvojlisty (zweiblättrig). *** Ab hier sind die Wörter stark gekürzt, die üblichen Kürzungen deshalb nicht gesondert ausgezeichnet. b -l- korrigiert aus begonnenem -e-. c Folgt gestrichen Inq[uisi]t[en].

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

346

Edition

Für die Inquisiten bestehen 54 Separationen in 3 Gängen;a der Kerkermeister erinnert sich, daß die Zahl der Inquisiten einmal bis auf 130 gestiegen ist, jetzt sind aber nur 51 mit Coptur2 und 16 auf freiem Fuße in [pag. 344] Untersuchung, dennoch liegen aber meistensb 2 in einem Kerker (wahrscheinlich zur Holzersparung3). Männer und Weiber sind nur durch die Separationen getrennt, liegen aber in den Gängen untermischt. Die erstec Bekleidung der Inquisiten wird vomd Kriminal-Gericht angewiesen über Anzeige des Kerkermeisters, der zugleich auch Rechnungsführer ist und welcher, wo es wegen Unreinlichkeit nothwendig ist, dieselbee sogleich ohne vorläufige Erlaubniß veranlasst. – Dann hält der Bürgermeister4 selbst alle Monate Kerkervisitation. Früher wurde diese von demf Kerkerinspektor gehalten; da aber die anderen Räthe darüber klagten, daß er die Bitte der Inquisiten, zum Verhör zugelassen zu werden, weiter vorbringe, so übernahm der Bürgermeister selbst die Visitationg. Die Zahl der Inquisiten war in denh letzten Jahren wie folgt: 1816 – 207 1822 – 215 1825 – 238 1819 – 159 1823 – 181 1826 – 223 1820 – 141 1824 – 189 1827 – 251 [pag. 345] 1828 – 348 1829 – 312 1830 – 312 1831 – 275 1832 – 276 1833 – 281 1834 – 312 1835 – 284

2 Inhaftierung. 3 Um die Heizkosten zu senken. 4 Joseph Kohnhäuser; vgl. Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Jahr 1823 255; Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Schaltjahr 1836 127; Verzeichniß der […] zugelassenen in- und ausländischen Werke 385. a Folgt gestrichen und da jetz- und begonnenes -t. b -s- korrigiert aus -n-. c Über der Zeile eingefügt. d Irrig v[o]n. e Folgt gestrichen b[e]r[e]its v[o]r w[o]hl. f Folgt gestrichen am-. g Folgt vorbehalt[e]n. h -n korrigiert aus -r.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

347

1836

Daa die Bevölkerung des Leitmeritzer Kreises circa 360000 ist, so kann man annehmen, daß 3 / 4000 davon jährlich in Kriminal-Untersuchung kommen.a Der Rath Vetter5, welcher mich herumführte, schrieb die Abnahme in der Zahl theils dem Umstandeb zu, daß früher übliche Räuberbanden jetzt nicht mehr vorkommen, theils rücksichtlich der letzten Jahre dem Hofdekretc, das den qualificiernden Betrag vond Diebstahl und Veruntreuung auf Conventions-Münze bestimmt. Zur Strafe für die auf kurze Zeit Verurtheilten dienen in denselbene Gängenf 4 Kerker. Es befinden sich jetzt nur 11 Männer und 1 Frau in der Strafe. Die Sträflinge, welcheg nicht zu öffentlicher Arbeit verurtheilt sind, werden mit Hausarbeiten beschäftigt (die Weiber helfen in der Küche, die in eigener Regie ist). Die öffentliche Arbeit besteht in Gaßenkehren (wofür 20 xr. pro Kopf inh der Gemeinderechnungi nur als Einnahme angesetzt und zur Verköstigung verausgabt werden) oder Holzmachen für Private, welche dafür einige Groschen [pag. 346] zum Besten der Sträflinge erlegen,j welche diesenk zur Kostverbesserung [dienen]. Übrigens sind Inquisiten und Sträflinge gleich gehalten, nur daßl diese bloßm Sonntagn, jeneo auch Donnerstagp Fleischq, und diese 1 mal in der Woche statt Linsen Knödeln bekommen. Beschäftigung während der Untersuchung wird nur den Weibern gestattet, welche, wenn sie es verlangen, nähen und stricken dürfen. Auch hier sind also wohl die Sträflinge besser daran, als die Inquisiten, weilr sie in größerer Gesellschafts beisammen sind (6) und statt der Lange5

Johann Robert Väter.

a–a Gesamter Satz als Glosse am rechten Rand geschrieben. b -n- korrigiert aus -d-. c Hfd. d -o- korrigiert aus -n. e -s- korrigiert aus begonnenem -l-. f Irrig Gangen. g Folgt gestrichen zu. h Davor v- gestrichen, i- korrigiert aus -o-. i -r[e]chnu[n]g über der Zeile eingefügt. j Folgt gestrichen wof[ü]r. k Irrig di[e]s[e]r. l Folgt gestrichen j[e]ne. m Folgt gestrichen Donn[e]rst[a]g und Beistrich. n S- korrigiert aus j-. o Korrigiert aus diese. p Do- korrigiert aus So-. q Folgt gestrichen b-. r -i- korrigiert aus -l-. s Ge- korrigiert aus Gr-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

348

Edition

weile gänzlicher Müssigkeit eine mässige Arbeit haben (nur bleibt den Inquisiten der Vortheil unbeschränkter Kostaufbesserung); die öffentlichen Arbeiter aber sind besser dran als die, deren Strafe nicht verschärft ist, weil die öffentliche Arbeit das einzige Mittel zu einem Verdienste biethet. Die Separationen sind klein und niedrig, aber hell und sehr reinlich. Das Aussehen der Inquisiten schien mir weniger schlecht [pag. 347] als in Prag, Spazierganga im Hofe wird nur auf Ordination gestattet. In dem Strafkerker fanden wir einen wegen Verdachts polizeilich Verhaftetenb. Auf dem Rathhause sollen nämlich nur 2c sehr schlecht verwahrted (noch dazu sehr schmutzige) Arreste sein, einer für Männer, einer für Weiber. Wenn alsoe Jemand aus einem richtigen Grunde verhaftet wird, so schickt ihn der Bürgermeister dem Kriminal-Gericht zur Verwahrung. Im Sommer steckt man ihn in eine leere Separation, im Winter aber, um nicht extra heizen zu müssen, zu den Sträflingen!!**** Prag am 27ten November Klecanský6 podruh W o p á l k a u mně byl, neb gsem mu sljibil kossili. Wel­ mif nařjkal, že gest u nich těžky žiwobitj. Cog pán Pohl gest w Klecanech duchodnj, geště s lidmi, gako s mlatii tak i s řemeslnjky pořadnost nedělal, a tomu gest giž tři leta. Gá gsem mu radil, aby pána direktora prosilh, by důchodnjhoi ktomu měl, aby pořádnost dělal, poněwadž [pag. 348] on to sám neschwálil, když gsem u něho byl. Wopalka ale na tom stoyj, že to nenj nic platno; že prý gednau už direktorj s listem k důchodnjmuk poslal; když pro povříslol odmatkym dělanén penjzeo žádal; „Pán Pohl mně ale předce nic

6

Groß Kletzan.

a Spazier- über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Aus-. b V- korrigiert aus v-. c Folgt gestrichen noch. d -w- korrigiert aus -h-. e Langes -s- korrigiert aus rundem -s-. **** Ab hier sind die Kürzungen wieder wie üblich vermerkt. f We- korrigiert aus Ve-. g Davor gestrichen Ge-. h -o- korrigiert aus -s-. i -ů- korrigiert aus -a-. j di- korrigiert aus pa-. k Folgt gestrichen da-. l pobřjslo. m -t- korrigiert aus -k-. n -a- korrigiert aus -e-. o Hatschek über z gestrichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

349

1836

nedal, a když gsem to ukázal pánowi, skoro by mněa skrz to bili, a pro to pak direktor a důchodnjb w naši přjtomnosti sobě wynadali. – Někdy když gsmec něgakaud práci dělali, něco peněz dostaneme, ale newjme zač to gest, zdaliž pro tu práci, neb z toho co geště u vrchnostie máme, neb pořádnost nikdo nedělagj. Když pána Pohlaf prosjme, on nás posjla k pánowi, a když pán nás widj, wygedeg: ‚Sakramentská duše; k čemu pak mám auřednjky, k těmto gdete!‘ Gednauh on semnau šel k Pohlowi, ai něco nemecky promluwilj a pak utekl; Pohl mi něco peněz dal, ale wšecko to zase nebylo, a pořádnost [pag. 349] také nebyla žádná. Co tedy člowěk má dělat?“ Ptal gsem se, zdaliž někdyk krayskal comissim tamn přjcházj, a řekl gsem, žeo odp nj byq měli pomoc žádat.r – „Když tam třebas přiyde, gá o tom newyjm. Také druzi něchtěgj na to tlačit, neb bogj se aby snad wrchnost nám wjce pracowatis nedala. Gá se toho nebogjm, neboť kdyby semnau pořadnostt dělali, a paku mě dali z prace, geště bych sev za to poděkowal, neb pracew gest wšude; a gá pracowati umjm, a gsem k práci zwyklý; a když Pánx Bůh mě dá zdrawj, wšude se obžiwjm. – Wjce nežli nás w Klecanech gižy saužj, nás bez toho saužiti nemužau.“

a Irrig byli über der Zeile eingefügt. b Folgt gestrichen před na. c -m- korrigiert aus -e-. d Zweites -a- korrigiert aus -o-. e -s- korrigiert. f Irrig Pohlo. g w- korrigiert aus v-. h G- korrigiert aus g-. i Folgt gestrichen řekl. j -i- korrigiert. k -k- korrigiert aus -d-. l -a korrigiert aus -y. m Irrig Kürzungsstrich über -m-. n -a- korrigiert aus -o-. o -e korrigiert aus -o. p -d korrigiert aus -n. q b- korrigiert aus begonnenem m-. r Folgt gestrichen O tom. s Erstes -a- korrigiert aus -o-. t Zweites -o- korrigiert aus -a-. u -k korrigiert. v s- korrigiert. w -e korrigiert aus -o. x P- korrigiert aus m-. y -ž korrigiert aus -c.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

350

Edition

Strany wězeny powjdal: „We wyšetřowánja bylo to geště hůř, nežli w trestu. Stráwab sice byla stegnac, aled w trestu předce gsme přišli na Luft, když gsmee dřjwj sekali wef dwoře.” – Také to potwrdil, že wyšetřenci mezi sebau rozprawkyg magj, a sobě powjdagj [pag. 350] cokoli chtěgjh; z gedné separacj se to křičji do druhé, až zpráwaj dogde toho, koho se tyče. On ale prý s druhymi s kterymi sedělk řeči neměl, a take od swých kamarádůl neslyšel nic; take že geho žena umřelam teprw druzin mu powjdali, kdyžo wšechni se sešli k ohlášenj rozsudku; „a rád gsem, že gsem sep tohoq teprw dozwěděl, když gsem zase byl mezi lidmi, Kdybych to wěděl, gak gsem byl sám, smrtr bych z toho měl, neb měl gsem swau ženu rád.” Pořad slibuge, že se wši neprawostis schranjtit bude; když už gednou swau čest stratil, aby aspoň ditětem tuu hanbu wjce nedělal. Take za ty co s njm do wyšetřowanj přisli (Tišer, Miler a Hruška) státi chce, že se ničehož wjce nedopustj, za ty tři ale co dřjwev wzátiw byli nechce. Nowotnyho sice take za ztraceného geště nemá, ale Prochazka prý se wyyádřil, gestli se mu doma špatně prowede, že třebasx ňekomu klobauk z hlawy wezme, aby zase přissel do wězenj. [pag. 351] „Ay pročby to nedělal, nemáli swědomj? Pořád byl w špi-

a -y- korrigiert aus -j-. b S- korrigiert aus Z-. c -e- korrigiert aus -a-. d -e korrigiert. e -m- korrigiert aus -e- und begonnenem -m. f w- korrigiert aus m-. g -r- korrigiert. h -h- korrigiert aus -k-. i Tintenfleck über -j. j -r- korrigiert. k Hatschek über erstem -e- gestrichen. l Irrig kameradů. m -m- korrigiert aus -r-. n d- korrigiert aus r-. o -ž korrigiert aus -s. p Nachträglich eingefügt. q -o korrigiert. r -m- korrigiert aus -r-. s -s- korrigiert. t -njti korrigiert. u -u korrigiert aus -o. v -e korrigiert aus -a. w -á- korrigiert aus vermutlich -t-. x -e- korrigiert aus begonnenem -b-. y Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 8b / 2 dvojlistý (zweiblättrig).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

351

1836

talu, nohaa, w kterež měl samé djry, se mu wyhogila, a postel tam má, gako doma nikdo.”7 7





Übersetzung: Der Kletzaner Tagelöhner Wopálka war bei mir, weil ich ihm ein Hemd versprochen hatte. Er beklagte sich sehr, dass bei ihnen der Lebensunterhalt schwer ist. Seit Herr Pohl in Kletzan Rentmeister ist, hat er mit den Leuten, sowohl mit den Dreschern als auch mit den Handwerkern, keine Ordnung gehalten, und das nun schon seit drei Jahren. Ich habe ihm geraten, den Herrn Direktor zu bitten, er solle den Rentmeister dazu bewegen, Ordnung einzuführen, weil er selbst das nicht billigte, als ich bei ihm war. Wopalka aber besteht darauf, dass es nichts nützt, dass der Direktor angeblich schon einmal einen Brief zum Rentmeister geschickt hat, als er für ein Strohseil von der Mutter erwirtschaftetes Geld erbat: „Herr Pohl hat mir aber dennoch nichts gegeben, und als ich das dem Herrn gezeigt habe, hätten sie mich beinahe deswegen durchgeprügelt und dafür haben sich der Direktor und der Rentmeister in unserer Gegenwart ausgeschimpft. – Manchmal wenn wir etwas gearbeitet haben, bekommen wir etwas Geld, aber wir wissen nicht wofür es ist, ob für die Arbeit oder ob wir davon noch etwas bei der Herrschaft haben, weil niemand Ordnung macht. Wenn wir Herrn Pohl bitten, schickt er uns zur Herrschaft, und wenn der Herr uns sieht, entfährt es ihm: ‚Verflucht, wofür habe ich denn Beamte, zu denen ihr geht!‘ Einmal ist er mit mir zum Pohl gegangen und hat etwas auf Deutsch gesprochen und ist dann davongelaufen; Pohl hat mir etwas Geld gegeben, aber es war wieder nicht alles und Ordnung war auch keine. Was also soll man machen?“ Ich fragte, ob jemals die Kreiskommission dort hinkommt, und ich sagte, sie sollten sie um Hilfe bitten. – „Wann sie vielleicht dorthin kommt, davon erfahre ich nichts. Auch die Kollegen wollten nicht darauf drängen, weil sie fürchten, dass vielleicht die Herrschaft uns nicht mehr arbeiten ließe. Ich fürchte mich nicht davor, denn wenn sie mit mir Ordnung machen würden, und mich dann aus der Arbeit entlassen würden, würde ich mich dafür noch bedanken, denn Arbeit gibt es überall; und ich kann arbeiten und bin an Arbeit gewöhnt; und wenn der Herrgott mir Gesundheit gibt, kann ich überall meinen Lebensunterhalt verdienen. – Mehr als sie uns in Kletzan schon plagen, können sie uns ohnehin nicht quälen.“ Bezüglich des Gefängnisses erzählte er: „In der Untersuchung war es noch schlimmer, als im Strafvollzug. Die Verpflegung war zwar gleich, aber im Strafvollzug sind wir doch an die Luft gegangen, als wir Holz gehackt haben im Hof.“ – Er bestätigte auch, dass die Inquisiten untereinander Gespräche führen und sich erzählen, was immer sie wollen; von einer Separation rufen sie sich zur nächsten zu, bis die Nachricht bei demjenigen ankommt, den sie betrifft. Er aber hatte angeblich mit den Kollegen, mit denen er saß, keine Absprache, und auch von seinen Freunden hörte er nichts. Auch dass seine Frau starb, erzählten ihm erst die Kollegen, als alle zur Urteilsverkündung kamen; „und ich bin froh, dass ich es erst erfahren habe, als ich wieder unter Menschen war: Wenn ich das gewusst hätte, als ich allein war, hätte mich der Schlag getroffen, denn ich hatte meine Frau gern.“ Immerfort verspricht er, dass er sich vor aller Falschheit hüten wird; nachdem er schon einmal seine Ehre verloren hat, damit er wenigstens dem Kinde diese Schande nicht mehr machte. Auch für die, die mit ihm zur Untersuchung kamen (Tišer, Miler und Hruška), will er einstehen, dass sie nichts mehr begehen werden, aber für die drei, die vorher abgeführt wurden, will er nicht. Allerdings hält er den Nowotny auch noch nicht für verloren, aber der Prochazka erklärte angeblich, falls es ihm zuhause schlecht ergehe, würde er etwa jemandem den Hut vom Kopf nehmen, damit er wieder ins Gefängnis käme. „Und warum

a -a korrigiert aus -o.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

352

Edition

„Also“, wirda man sagen, „da habt ihr’s, daß die Gefangenen beib uns zu gut gehalten sind! O, ihr Unmenschen! Erröthen solltet ihr, sollten wir Alle, dass es in unserer Mitte Menschen gibt, denen die Lage unserer Sträflinge eine beneidenswerthe ist! Bei der Kost, die nur gerade so ist, dass die Leute nicht unmittelbar vor Hunger sterben, sondern nur nach und nach bei öfterer Rückkehr ihre Kräfte verzehren! Und diese Lage, sammt Fesseln und der Entbehrung jedes menschenwürdigen Genusses, beneidet ein Gatte, ein Familienvater! Einc Taglöhner an einemd Orte, an dem es niee an Arbeit für ihn fehlt! Wo die Obrigkeit nicht Recht gewähren will, ist die Lage unseres Landvolkes f a k t i s c h , sei es aus ihrer Unwissenheit, Unkenntniß der gesetzlichen Hilfsmittel, sei es, weil sie wohl [pag. 352] wissen, dass jeder, den was immer für Verhältnisse oder Interesse[n] an den Ort fessele, nach einem erzwungenen Siege der Obrigkeit auf Gnade und Ungnade unterworfen ist, ein gänzlichf Rechtsloser. Und wer sie aneifert, ihr Recht gesetzlich durchzusetzen, erscheint noch als ein Unruhestifter. Ja, ich selbst scheue mich, als Aufhetzer angesehen zu werden. Und darüber sollen Deine Landsleute nicht nur in grösster Armuth jedes dir reichlich gebothenen Lebensgenusses entbehreng, sondern auch, was sie mit dem Schweisse ihres Angesichts verdient haben, sich von einem gottlosen Beamten oder Gutsherrn entziehen [lassen], sich so zu Diebstahl, zum Kerker, zur Schande, zum ewigen Untergang zwingen lassen müssen!“ Ja, gerechter Gott, Recht lasse ihnen werden! Wo ich nicht helfen kann, dah lass’ mich wenigstens sehen und hören! Und dann verleihe meiner Stimme Kraft, [pag. 353] dass ich den Leuten eine Geschichte erzähle, die ihnen das Herz im Busen erschüttere!

sollte er das nicht machen, wenn er kein Gewissen hat? Weiterhin war er im Spital, das Bein, in dem er lauter Löcher hatte, heilte man ihm, und ein Bett hat er dort, wie zuhause niemand.“ a Folgt Beistrich und gestrichen Anführungszeichen. b b- korrigiert aus z-. c Folgt gestrichen Arbeiter. d Irrig einen. e Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem ihm. f Folgt gestrichen -er R-. g Folgt gestrichen -d. h Folgt gestrichen -ß.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

353

1837

Abb. 19: „Ansicht des Elbthales bei Niedergrund gegen Tetschen“. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 178.)

[Jahr 1837] [März] Prag am 3ten März 1837 In der Gegend von Hohenmauth waren die Bauern der Einquartirungena müde.b Endlich kam es zum Baue einer Kaserne, dessen Kosten grösstentheils die Bauern bestritten, um sich der Last der Einquartirung zu entledigen. Der Bau wurde verpachtet, die Kaserne stürztec nach ½ Jahre ein und musste neu gebaut werden, wozu wieder grossentheils die Bauern zahlten. Nun sind aber Nikolaus-Husaren1 nicht gerne in der Kaserne und beschädigen sie nach Möglichkeit; man hat also nur die Hälfte von ihnen hineingelegt, die andere Hälfte ist – bei den Bauern der Umgebung einquartirt. (Dr. Br.2) 1 2

Husarenregiment „Kaiser Nikolaus II. von Russland“ (1. Westfälisches) Nr. 8, Kavallerieregiment der preussischen Armee. Vermutlich Joseph Brzobohaty; vgl. Schematismus für das Markgrafthum Mähren 1822 142; Schematismus für das Markgrafthum Mähren 1828 137.

a Folgt gestrichen M-. b Folgt gestrichen Au-. c -z- korrigiert aus -t-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

354

Edition

Während Dr. Br’s Krim[inal]-Prax[is] in Brünn kam ein alter Jude in Untersuchung, welcher schon in den Kriegszeiten als Spion [pag. 354] beiden Theilen, seit dem der geheimen Polizei diente. Seine Anzeigen waren zu grob geworden und er wurde desshalb wegen des Verbrechens der Verläumdung dem Krim[inal]-Gerichte übergeben. Nun war ihm die Zunge gelöst und er tischte alle ihm von Kleinen und Grossen bekannte[n] Schändlichkeiten auf. Uiber seine Aussagen wurden aber keine Erhebungen eingeleitet, sondern es wurde dasa Protokoll nach Wien geschickt und der Jude – aus Mangel an Beweisen entlassen. (Dr. Br.) Prag am 18ten März 1837 Baron Rumohr über die nach Pergler3 hinterbliebenen Handzeichnung[en] angeblich von Raphael4: Die, welche das Pfingstfestb vorstellt, nach welcher eine Tapete zu Boignon (?) gewoben wurde, ist sicher werthvollc, aber kaum von Raphael; jedenf[a]lls jedoch aus sein[e]r Schule, w[a]hrschei[n]lich von Julio Romano5. Die darin vorkommenden Federkonturen scheinen zum Theile von späterer Entstehung. Einige sind, wennd auch nicht ganz in Harmonie [pag. 355] mit der Zeichnung, doch geistreich und daher wohl von der Hand des ersten Künstlers. Anderee sind aber schwankend, furchtsam. Sief sind wohl nur hineingezeichnet worden, um einzelne Theile nach dem schlechten Geschmacke späterer Zeit bestimmt abzugränzen, während die Alten gerne, wie es auch dem Auge in der Natur erscheint, die Konturen der im Bilde angränzenden Gegenstände in einanderg fliessen liessen. Die zweite Zeichnung (getuscht, eine Märtirinn6 steht in einem Kessel über dem Feuer, während man ihrh den Kopf eines eben Enthaupteten vorhält) ist nach Rumohrsi Ansicht von geringem Werthe, eine Copie nach ei-

3 Joseph Bergler der Jüngere. 4 Raffaello Sanzio da Urbino. 5 Giulio Pippi de Iannuzzi = Giulio Romano. 6 Märtyrerin. a Korrigiert aus ein. b Erstes langes -s- korrigiert aus rundem -s-. c -rth- korrigiert aus -hrt-. d w- korrigiert aus er-. e And- korrigiert. f Folgt gestrichen sch-. g Folgt gestrichen sch-. h Folgt gestrichen das Haupt. i -oh- korrigiert aus -o-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

355

1837

nem Kupferstiche von Moro Antonio7, denna einige in diesem vorkommende Fehler, die nur aus Ungeschicklichkeit des Kupferstechers, Ausgleiten des Griffels, entstanden, sind in die Zeichnung mit übertragen, z. B. an dem Arme, auf welchen sich die das Feuer schürende Figur stützt. [Juni] [pag. 356] A m 9 t e n J u n i 1 8 3 7 In Folge eines Gespräches mit Pepi8 über die Feuerassekuranz. Bei einer wechselseitigen Feuerassekuranz ist vor Allem Genauigkeit in Einnahme und Ausgabe erforderlich, daher auch genaue Erhebung des durch ein statt gehabtes Feuer verursachten Schadens. Zu diesem Ende warb es der ursprüngliche Plan, daß die Versichertenc jedes Ortes Männer wählen sollten, welchen die Schätzungd zukomme. Dieser Plan wurde aber nicht ausgeführt; die Kreisämter wussten sich in die Leitung dieser Wahlen nicht zu finden, sie seien bei uns etwas ganz Neues. Mane war alsof genöthigt, diesen Gedanken aufzugeben, und übertrug nun die Erhebung des Brandschadensg der jeweiligenh Obrigkeit. Hiermit war der Untergang der w e c h s e l s e i t i g e n Assekuranz entschieden. Den Obrigkeiten kann dieses Geschäft, so wie das Einsammeln der [pag. 357] jährlichen Beiträge, nicht zugemuthet werden, ohne ihnen eine Entschädigung dafür zu bieten. Sie erhalten 5 % d[e]r eingesammelten Beträge. Zugleichi sind aber auch ihre Schätzungen nicht verlässlichj, wie es die der g e w ä h l t e n Schiedsrichter gewesen wären. Denn diese hätten Stärke gewonnen durch das durch die Wahl bewiesene Vertrauen, und sowohl sie als die Wähler wären dabei interessirt gewesen, daß der Schaden nicht höher,

7 8

Anthonis Mor. Vermutlich Leopold Hasner-Artha; vgl. Schematismus des Königreiches Böhmen für das Jahr 1837 32; Schematismus des Königreiches Böhmen für das Jahr 1838 35.

a Folgt gestrichen in diesen. b -a- korrigiert aus -ä-. c V- korrigiert aus v-. d Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Entscheidung. Folgt gestrichen bei einer zwischen dem Beschädigten und der Assekuranz-Gesellschaft entstehenden Streit-. e Davor gestrichen Die. f -o korrigiert. g B- korrigiert aus S-. h -w- korrigiert aus -s-. i Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Dagegen. j v- korrigiert aus begonnenem s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

356

Edition

als gerechta ist, angegeben werde, weil sie alle den Contribentenb zugehörten, welche um so mehr beitragen müssen, als die Assekuranz mehr zu zahlen genöthigt ist. Die Obrigkeiten sind aber in der Regel zu wohlhabend, als daßc der geringe Unterschied eines jeden Fallsd für sie ein Interesse haben könnte. Auch haben sie sich gröss[t]e[n]theils von der böhmischen Assekuranz ab- und einer anderen zugewendete, theils, weil diese bisher keine beweglichen Güter [pag. 358] versichertf, theils auch, weil es in ihrem Plane lag, zur Erleichterung der ärmeren Klassen die wohlhabendereng verhältnißmässig (mit Rücksicht auf Feuerfestigkeit u. s. w.) mehr zahlen zu lassen. So geschieht es, dass die Obrigkeiten in der Regel nur darnach streben, den Abgebrannten einen so hohen Ersatzbetrag als möglich zu verschaffen. Die Assekuranz sah sich daher genöthigt, ihren Schadenerhebungen keinen Glauben mehr zu schenken, sondern, so oft der angebliche Schaden 1000 fl. übersteigt, durch einen eigends abgeschickten Kommissär überschätzen zu lassen, wodurch die Kosten der Verwaltung bedeutend gestiegen sein müssen. Diese Überschätzungen geschehen inh der Art, daß mit Zuziehung der Nachbarn die Beschaffenheit und Grösse des Hausesi und seiner Bestand­ theile erhoben und dann der Werth nach einer Zusammenstellung der einzelnen Bestandtheile des selben als Preise von Holz, Steinen, dem [pag. 359] Arbeitslohnj u. s. w. bestimmt wird. Diese Preise sind nach den Angaben der Dominien für jede Gegend insbesondere ausgemittelt worden, und so wenig kann sich die Assekuranz auf die Unpartheilichkeit der obrigkeitl[ichen] ­Aemter verlassen, daß von der Herrschaft Benátek (der ein a u s g e z e i c h n e t e r Beamte[r]9 vorstehen soll) sogar ganz fingirte Materialpreise angegeben wurden, wie man durch Vergleichung mit den von den umliegenden Dominien ertheilten Auskünftenk entdeckte.

9

Die Anspielung bezieht sich wohl auf Johann Schindler (Oberamtmann) oder Karl Malek (Justiziär). Besitzer der Herrschaft war Leopold Leonhard Raimund Thun-Hohenstein; vgl. Schematismus für das Königreich Böhmen auf das gemeine Jahr 1837 146.

a Folgt gestrichen -ig und Beistrich. b Zweites -n- korrigiert. c -ß korrigiert aus -s. d Folgt gestrichen an sich. e Folgt gestrichen weil. f Folgt gestrichen hat. g Folgt gestrichen runde Klammer und deren Geb-. h Folgt gestrichen nach einer. i Folgt gestrichen oder, danach gestrichen erneut od-. j Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 8c / 2 dvojlisty (zweiblättrig). k A- korrigiert aus a-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

357

1837

Auch in Abfuhra der Beträge waren die Dominien so säumig, dass die Assekuranz sich veranlasst fand, zu erklären, sie könne in so lange für einen Brand keinen Ersatz auszahlen, als nicht von dem Dominium, auf welchem er Statt gehabt, ihr genaue Restenausweise über alle ausständigen Jahresbeiträge vorgelegt worden seien, aus denen allein ersehen werden könne, ob der Abgebrannte sich [pag. 360] neuerdings versichert habe. Binnen 6 Monaten von dieser Erklärung ergab es sich auf 3 Dominien, daß eingehobene Jahresbeiträge nicht abgeführt worden waren,b so dass sie zu bedeutenden Ersatzen verurtheilt wurden. Man geht jetzt mit dem Gedankenc um, den Grundsatz der Wechselseitigkeit aufzugeben, und als Übergang die Assekuranz auf bewegliche Güter gegen eine f e s t e P r ä m i e auszudehnen. Am 10ten Juni 1837 Besuch bei dem H[errn] D e c h a n t H n o g e k i n M e l n j k 10 Es soll in der Umgegend von Melnjk die Anzahl von Leuten, welche ohne allen Grundbesitz nur von Tagelohn leben (gleichwohl einiges Vieh halten), sehr groß sein, daher auch die Anzahl der Diebe und schlechten Gesindels. Im vorigen Jahre betranken sich zwei bekannte, bereits mehrmal bestrafte Verbrecher in einem Wirthshause zu [pag. 361] Melnjk, auf dem Heimwege fielen sie mehrered Personen, denen sie begegneten, an und mißhandelten sie, sogar mit Messerstichen, ohne alle Ursache. Es wurde Lärm und die Leute wandten sich an den Beamten (zure Hořiner H[er]rsch[a]ft gehörig); dieser antwortete aber: „Co pak mám dělat, pomoztef si sami.“11 Hierauf zogen die Leute zusammen und prügelten einen der Missethäter auf einem obrigkeitl[ichen] Felde zu Tode. Den anderen hatte seine Beischläferinn versteckt; nach langem Suchen fand man ihn im Ziegenstalle untermg Stroh. Das Volk band ihn auf einen Schubkarren, führte ihn „auf den Richtplatz“ und schlug ihn neben dem Leichnam seines Gefährten ebenfalls tod. Das

10 Melnik. 11 Übersetzung: Was soll ich denn machen, helft euch selbst. a Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Einsammlung. b Folgt gestrichen warum. c -an- korrigiert aus -da-. d Folgt gestrichen Beistrich und ohn-. e Davor gestrichen auf der. f Irrig Hatschek über -z-. g -e- korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

358

Edition

Weib wurde auch gemisshandelt,a bis sie sich tod stellte; alsb sich die Leute verlaufen hatten, kroch sie aber davon und machte die Anzeige von dem Vorfalle,c von welchem gar keine Obrigkeit Notiz genommen hatte. Von dem Bunz[pag. 362]lauer12 Krim[inal]-Gerichte wurde eine Lokalkommission gehalten, bisher aber noch Niemand in Untersuchung gezogen. – Der Schubkarren hatte einem Hanaken (Leinwandhändler) [gehört], welcher ihn im Stiche ließ undd dieselbe Nachte weiter reiste, [daher] nicht ausgeforscht werden konnte!! Ein Herr Valenta (?) (Besitzer des Weingartens Auersperg) welcher früher beim Pragerf Crim[inal]-Ger[icht] praktizirt hat, erzählte, es seien ihm vor einiger Zeit Kleidungsstücke gestohlen worden. Erg habe sogleich erfahren, wer sie habe, und daß sie dieser zu seinem Bruder, einem Schneider in Obřistvj13, schaffen wolle. Derh Melniker Bürgermeister14 habe aber über seine mündliche Anzeige nichts einleiten wollen und, als er über die Aufforderung des selben eine umständliche schriftliche Eingabe machte, die Sache so lange liegen lassen, bis keine Spur mehr zu finden war. – Überhaupt [pag. 363] klagten die Herren über die große Unthätigkeit des Magistrates, welcher aus viel mehr Individuen bestehe, als beschäftiget werden können, einemi geprüften Bürgermeister, einem (oder gar 2) geprüften Rathe und einem Auskultanten. Hořin In dem Waisenhause befinden sich jetzt 6 Knaben und 6 Mädchen. Die Kinder werden im 7ten Jahre aufgenommen und treten im 14ten oder 15ten Jahre aus, wenn sich eine Gelegenheit zu ihrer Unterbringung bietet. Es werden aus den Waisenkindern auf den verschiedenen Herrsch[a]ft[e]n diejenigen gewählt, welche am meisten durch ihre hülflose Lage der Gefahr des Verderbens ausgesetzt sind.

12 Bunzlau war ein preußischer Landkreis mit gleichnamiger Kreisstadt. 13 Oberschistwi. 14 Johann Friedrich; vgl. Schematismus des Königreiches Böhmen für das Jahr 1837 130. a Folgt gestrichen stellte. b a- korrigiert aus u-. c Folgt gestrichen während. d Irrig daher über der Zeile eingefügt statt vor nächstem nicht. e N- korrigiert aus n-. f Folgt gestrichen Magistr-. g Folgt gestrichen -h-. h D- korrigiert. i Irrig einen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

359

1837

Das Lokale der Anstalt ist ein ehemaliges Wirthshaus. Im oberen Stockwerke befindet sich ein Zimmer für den Waisenvater, welcher die Aufsicht über das Ganze führt, und für die Magd, welche die Haushaltung leitet; dann ein Schlafgemach für die Knaben und eines für die Mädchen, jedesa mit einem Bette für den Armenvaterb oder die Magd und [pag. 364] 9 Kinderbetten, welche an den beiden langenc Wänden mit den Köpfen an der Mauer so aufgestellt sind, daß etwad auch eine Bettlänge zwischen beiden Reihen frei bleibt. Die Kinder schlafen auf einem bloßen Strohsacke unter einer einfachen Decke, ohne allen Polster. Nebst diesen Gemächern ist im oberen Stockwerke noch ein grösseres Zimmer, in welchem sich die Kinder im Winter unter Tags aufhalten. Zu ebener Erde ist die Küche, ein gemeinschaftliches Speisezimmer und ein grosses Gemach, worin sich eine Schnitzbank unde eine Hobelbank befinden und anderweitige Holzarbeiten (Stöckchen in die Blumentöpfe) verfertiget werden. Der Waisenvater ist ein ungelernterf schlichter Bauer, welcher früher Richter in einem Dorfe war, wo er gehöriges Ansehen genoß, und der aus Erfahrung und Selbstunterricht nicht nurg dieh Feldarbeiten zu verrichten, sondern auch für den Hausbedarf mancherlei zu verfertigeni gelernt hat; z. B. sindj die Bettstellen im Hause zum Theile von seiner Arbeit. Unterricht erhalten die Kinderk [pag. 365] durch den Besuch der Dorfschule. Auchl sucht der Pfarrer ihnen so viel Kenntniß der deutschen Sprache beizubringen, daß sie dieselbe verstehen lernen.l Übrigens werden sie unter beständiger Aufsicht des Waisenvaters oder der Magd im Hause und Garten beschäftiget, wobei ihnen keine weiteren Dienstleute zur Hand gehen. Die Mädchen helfen insbesondere in der Küche. Die Knaben befassten sich bei meinem Eintritte mit Begiessen der Blumentöpfe im Hofe und Ausjätenm der daselbst befindlichen Blumenbeete, wobei sie sogar einige Kenntniß von Namen der Blumen sich aneignen. An den Hofraum stößt ein ziemlich grosser

a Über der Zeile eingefügt. b -e- korrigiert aus -t-. c Über der Zeile eingefügt. d -t- korrigiert. e Korrigiert aus eine. f Über der Zeile eingefügt. g Folgt gestrichen mit. h Korrigiert aus den. i Drittes -e- korrigiert aus begonnenem -t. j -d korrigiert. k Folgt gestrichen nur. l–l Durch Verweiszeichen am rechten Rand geschrieben. m A- korrigiert aus a-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

360

Edition

in englischera Art angelegter Garten mitb Rasenplätzen, in welchem die Kinder die Wege putzen, beim Trocknen des Heues behülflich sind u. drgl. m. Auch ist einem Jeden ein kleinesc Beet zu willkührlicher Benützung überlassen; was sie darauf erzeugen, können sie verkaufen, der Ertrag wird aber bis zu ihrem Austritte aufbewahrt. – Es gehört zu dem Waisenhause auchd eine Bauernwirthschaft, welche jedoche sich in einem etwa ½f Stunde entlegenen Dorfe befindet. Schon aus diesem Grunde wird sie von den Kindern nicht [pag. 366] täglich, sondern nur von Zeit zu Zeit besucht. Übrigens wird sie unabhängig von der Mithülfe der Kinder bestellt, und man läßt diese nur soweit an den Arbeiten auf derselben Theilnehmen, als es ihnen nützlich ist, um dadurchg mit denselben etwas bekannt zu werden;h einei wesentlichej Hülfleistung von Seite der Kinder ist schon ihrer geringen Körperkräftek wegen nicht denkbar. Iml Winter sind sowohl die Knaben als die Mädchen mit Spinnen und Stricken, nebstbei auch mit Korbflechten u. d. m. beschäftiget.l Um die Kinder nicht an eine besserem Lebensart zu gewöhnen, als sie in dem Stande, zu welchem sie gebildet werden sollen, finden würden, ist auch ihre Kost sehr einfach. Sie erhalten des Morgens und Abends nur Brod und, die großen Festtage ausgenommen, auch zu Mittag nie Fleisch, sondern nur Suppe und eine Mehl- oder Gemüs[e]-Speise. Selbst bein skrophulösen15 Kindern wird von dieser Regel nicht abgewichen, sondern nur durch frischeso Grünzeug geholfen. Diep Kinder befinden sich dabei wohl, und nur ein Mädchen fand ich kränklich aussehen.

15 Skrofulose = Neigung zu chronischen Entzündungen, Tuberkulose im Kindesalter. a -i- korrigiert aus -e-. b Folgt gestrichen großen. c -s korrigiert aus -r. d Folgt gestrichen die Folgt gestrichen zu. f Korrigiert aus ¼. g Folgt gestrichen einige Kenn-. h Folgt gestrichen zu. i Folgt gestrichen -r. j Folgt gestrichen -n. k Irrig Korperkräfte. l–l Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. m Über der Zeile eingefügt. n Folgt gestrichen erneut -i. o f- korrigiert aus G-. p Irrig Den.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

361

1837

Die Kleidung der Kinder ist einfach, aber [pag. 367] bequema; sie wird nicht im Hause verfertigt. Die Wintertracht ist von der Sommertracht verschieden. Die Kinder gehen nicht barfuß. Die meisten der bisher erzogenenb Waisen sind als Knechte und Mägde auf dem Lande in Dienste getreten. Einige haben ihr Unterkommen auch in der Stadt oder in Herrschaftshäusern gefunden, ein Knabe wurde Gärtner, ein anderer Tapezier[er]. Ihr Benehmen war mehr oder weniger gut, doch ist bisher noch keinesc der Kinder mißrathen. Selbst in der Anstalt sind noch keine groben Unordnungen vorgefallen, welche etwa eine Ausstossung noth­ wendig gemacht hätten. In Beziehung auf die ökonomischen Verhältnisse gestandd der Pfarrer aufrichtig, daß der Werthe der Arbeit der Kinder durchaus nichts Wesentliches zur Erhaltung der Anstalt beitrage und daß er auch nicht begreife, wie dieses bei einer Erziehungsanstalt der Fall sein könne, obgleich manf z. B. von dem Pernaer16 Waisenhause behaupte, daß es sich selbst erhalte. [pag. 368] A m 1 1 t e n J u n i 1 8 3 7 R a u d n i c e 17 Die B i b l i o t h e k Es wird jetzt wenig darauf gewendet. Sog befinden sich darinn viele Klassiker, zum Theile noch mit Bemerku[n]g[en] Bohuslaw’s18 versehen. – Der Bibliothekar19 (ehemalig[e]rh Lehrer des Fürsten20) weiß nicht viel Bescheid. Was er mir (zu[m] Theil auf mein Begehren)i von besonderen Merkwürdigkeiten zeigte war Folgendes:

Vermutlich Bergen/Perná. Raudnitz an der Elbe. Bohuslaw Lobkowitz-Hassenstein. Joseph Dvořák; vgl. Boldan – De Barbieri – Richterová – Kašparová, Roudnická Lobkowiczká knihovna 102–115, hier 104; http://aleph.nkp.cz/publ/sck/00000/09/000000956.htm [14.6.2022]. 20 Ferdinand Joseph Johann Nepomuk Lobkowitz-Sternstein.

16 17 18 19

a Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 9a / 2 dvojlisty (zweiblättrig). b Irrig erzogenenen. c -s korrigiert aus -r. d -s- korrigiert aus -r-. e Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Ertrag. f m- korrigiert aus z-. g Korrigiert aus Es. h Irrig ehenalig[e]r. i Folgt gestrichen zeigte.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

362

Edition

G [ e ] d r u c k t e a W[e]rke.a Eine Bibel in 2 Foliobänden, in der Faust21 als Drucker genannt ist, von 1462. Es soll die erste sein, in welch[e]r sich die Jahr[e]szahl vorfindet, und es sollen davon nur 16 Ex[emplare] bestehen. Die Brüderbibel in 5 Quartbänden. Die kleine [Brüderbibel]b in 1 Quartband, jedoch ohne Titelblattc. Mehrere Polyglotten; an Vätern22 und and[eren] theolog[ischen] Schriften soll die Bibl[iothek] besonders reich sein. H a n d s c h r i f t e n d. Ein wunderherrl[iches] lateinischese Manuskript in 12 [Bänden], auf herrl[ichem] Pergament, so dünn wie seid[enes] Velinpapier. Doch entfi[e]l mir, was es enthält (!!!) Das Manuskript des Plato, wofür Bohuslaw [pag. 369] 1000f fl. bezahlte. Eine L a n d e s - O r d n u n g W l a d i s l a w s 23, in Quart, wie’s scheint von verschiedenen Händen geschrieben, das Ende des Bandes ist noch unbeschrieben. Es scheinen spätere Entscheidungen beigefügt zu sein, indem sich zu Ende des Beschriebenen einzelne Absätze in der Form des Nachstehenden finden: Nalezli woubecz za prawo: komužbyg koli napadem pokom a neb gakym odkazanjm statek přišel, Zibh (?) gest powinen wšecky zawady toho pokom mu ten statek přišel, y dluhy geho wywazowatii, dokudž toho statku staczj tohoj umrleho kromie rukogemstwj kdyžby za koho sljbil, ak ten slib gest stjm umřel. Rozsudek o tol primo Johannis planæ G quartum.24 21 Johannes Fust; vgl. Boldan – De Barbieri – Richterová – Kašparová, Roudnická Lobkowiczká knihovna 102–115, hier 107. 22 Schriften der Kirchenväter. 23 Vladislav II. von Böhmen und Ungarn erließ im März 1500 eine Landesordnung für die böhmischen Länder, welche bis 1619 bestehen blieb. Für eine Edition in tschechischer und lateinischer Fassung siehe Palacký, Zřízení zemské 3–266, hier 217. 24 Übersetzung: Für Recht wird überhaupt befunden: Wem auch immer auf dem Erbgang a–a Am linken Rand geschrieben. b Stattdessen Wiederholungszeichen. c -e- korrigiert aus begonnenem -l-. d Am linken Rand geschrieben. e late- korrigiert aus Man-. f Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 9b. g -b- korrigiert. h Palacký, Zřízení zemské 217 ediert že. i -o- korrigiert aus -a-. j -h- korrigiert. k Palacký, Zřízení zemské 217 ediert že. l Folgt gestrichen -m.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

363

1837

Nebstbei zeigte mir der Bibliothekär in seinem Zimmer ein[e] merkwürdige C h r o n i k s e i n e r Z e i t v o n P e l z e l 25, welche durch deßena Sohn26, derb auf einer Lobkowitzischen Besitzung27 angestellt war, [Verb fehlt]. Sie ist höchst [pag. 370] feindselig gegen Maria Th[eresia] und Kaiser Joseph geschrieben und schildert besonders letzteren als einen [im] allgemeinen gehassten Wollüstling, welcher an der Lustseuche28 starb, Freude anc den Leiden der Menschen hatte, Niemanden glücklichd sehen konnte, nur darnach strebte, ein Heer zu bilden, und in Allem Friedr[ich] von Pr[eußen] nachäffte, ohne seinen Geist zu haben. Das Merkwürdigste aber, was ich sah, waren folgende beide Originalreverse aus dem Archive: (treu copirt) 1: Revers Sixta z Ottersdorfu29 (auf einer Folio-Seite sehr zierlich geschrieben):e [pag. 377] Jakožf gest G[eho]g M[ilost] Ržimsky Czysařs Uhersky, a Cziesky, Kral, Pan, Pan můy Neymilostiweyssi,30 na mnohe wzacztne Przimluwy, a

25

26 27 28 29 30

nach jemandes Tod oder durch ein Legat ein Gut zugekommen ist, sodann ist dieser verpflichtet, sämtliche Obligationen desjenigen, nach dem ihm dieses Gut zukam, und dessen Schulden zu begleichen, solange das Vermögen des Verstorbenen ausreicht; ausgenommen [sind] Bürgschaften – so einer eine [solche] versprochen hätte, so ist dieses Versprechen mit ihm gestorben. Urteil hierüber Band 1 Johannis planæ G4. Franz Martin Pelzel, „Kurzgefaßte Geschichte der Böhmen, von den ältesten bis auf die itzigen Zeiten, aus den besten Geschichtschreibern, alten Kroniken und glaubwürdigen Handschriften zusammen getragen“. Vermutlich Franz Pelzel; vgl. Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Jahr 1830 187. Eventuell in Raudnitz oder in Lobkowitz, einem Stt. von Neratowitz. Syphilis oder eventuell Gonorrhoe. Übersetzung: Revers Sixt von Ottersdorf. [Gemeint ist Johann Theodor Sixt Ottersdorf, Anm.] Ferdinand II. Habsburg.

a d- korrigiert aus e-. b de- korrigiert aus er. c Irrig am. d Zweites -l- korrigiert aus -k-. e Runde Klammer nicht geschlossen. Die restliche Beschreibung fehlt, die nächste Seite ist unbeschrieben. Es war offenbar geplant, den Revers von pag. 377 und 378 nachzutragen. f Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: Zu 10. Die Seiten 377–383 sind auf anderem Papier und in einer Mischung aus lateinischer und Kurrentschrift geschrieben und nur ins Tagebuch hineingelegt. g Der Buchstabe G ist hier einem Y in Kurrentschrift sehr ähnlich. Leo Thun-Hohenstein hatte offenbar Probleme bei der Abschrift, da er einerseits die Feder beim Buchstaben G immer wieder ungelenk führte und andererseits mitunter tatsächlich Y schrieb.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

364

Edition

s Přzirozene swe Czysařzske, a Kralowskey dobrotiwosti, mně Janowja Teodorowjb Syxtowj z Ottrstorffů31, když to gsemc yá, wedle sprawedliwe veypowědj, prod me Proti G[eho] M[ilosti] Cz[ysařzske] Tiežske Prowjněnj, Cžti, hrdla y Statku odsauzen, Pržedem na Rathauz, Potom pak do Pržybytku Manželky32 me do Arestu, dan byl, tu dalssi milost Ucžiniti, a stakoweho Pržybytků Manželky me, posledniho Arestu propustiti mijlostiwě porucziti raczil. Proczieže timto Rewersem swym w tom se zawazugif, zieg Pamatugicz na takowau welikau milost mně prokazanau G[eho] M[ilosti] Cz[ysařzske] diediczům a bůdauczym G[eho] M[ilostj] wsselikau wiernosth a Poddanosti zachowati, a wssě toho czož by koli proti [pag. 378] G[eho] M[ilosti] Cz[ysařzske] y Czelemu Slawnemu domu Rakauskemu cželilo, a (SSkodiy?)j (SSkodno?) bylo, se vystržihati, a Vwarowati chczy, a Pržityž Manželcze my pržebywati. Gestli že bych se pak (cziehož Pan Bůh Vchowawati racz) czo Proti G[eho] M[ilosti] Cz[ysařzske] a czelemu Slawnemu domu Rakauskemu dopustil a to aby w Skutkuk zhledano, a prokazano na mně bylo, abych bez wssi milosti na hrdle strestan byti mohl. Actum Pragae 1. Juni Anno etc. 1623 etc.l 33 31 Johann Theodor Sixt Ottersdorf. 1609 wurde er zu einem Defensor des protestantischen Konsistoriums und der Prager Universität aus dem Bürgerstand gewählt. Nach dem Prager Fenstersturz 1618 stand er dem Ständedirektorium zwei Jahre als Direktor vor und war ebenfalls von 1618 bis 1620 Landesrat, nach der Schlacht am Weißen Berg wurde er mit den anderen Aufständischen verhaftet und zum Tode verurteilt. Die kaiserliche Begnadigung durch Ferdinand II. erfolgte unmittelbar vor Vollziehung der Todesstrafe durch Enthauptung am 21. Juni 1621. Obwohl sein Haus am Altstädter Ring konfisziert und verkauft wurde, hielt er sich bis 1627 in Prag auf. Da ein Übertritt zum katholischen Glauben für ihn jedoch ausgeschlossen war, wanderte er im Juli desselben Jahres nach Sachsen aus, wohin ihm seine Frau nachfolgte. Er starb 1653 in der Verbannung in Dresden. Siehe hierzu Sixt von Ottersdorf 390–392. 32 Ludmila Ottersdorf. 33 Übersetzung: Wiewohl Ihre Majestät, Römischer Kaiser, Ungarischer [und] Böhmischer a Folgt Beistrich. b Folgt Beistrich. c g- gestrichen. d -o korrigiert aus -r. e Hatschek über erstem -z- gestrichen. f Hatschek über -z- gestrichen. g Hatschek über z- gestrichen. h -e- korrigiert aus -s-. i Erstes -o- korrigiert aus -r-. j Unterpunktiert. k S- korrigiert aus s-. l Darunter weitere zwei Mal 3 etc. als Ligatur geschrieben.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

365

1837

[Siegelbeschreibung:] Aufsatz einfach[e]r Adler, im Wappen 2 Adlersflüg[e]l, Umschr[i]ft: Jan Theodor z Ottersdorfua Jan Theodor Syxt z Ottersdorffu rukau swau wlastni34 / m. p. (scheint and[ere] Schrift und Tint[e] als der Text.) [pag. 372] 2:b Revers českych stawů35. [pag. 379] My nižec podepsanyd w tomto kralowstwye cžieskémf w tiělenjg stawowé a audowé pany a rytyrzstwo. Wyznawameh moczy lystu tohoto: Jakož na Nasse poniziene wyhledawanj a učziněne pronessenii, Geho Milosti Oswiczenemu Knizietij Maxymilyanowi Baworskemu, Yakožto nyni panugjcyhok Rzimskeho Czysarzie Nařizeného Wzacztného Pana Komisarzie odl weyss slawnie dotcženehom Gehon Milosti Czysarzske, a Kralowske w Przi­ König [und] Herr, mein allergnädigster Herr, auf viele edle Fürsprachen und mit seiner angeborenen kaiserlichen und königlichen Güte, mir, Johann Theodor Sixt von Ottersdorf, als ich, neben dem gerechten Spruche, für mein schweres Verschulden gegen Ihre Kaiserliche Majestät an Ehre, Hals und Gut gestraft, zunächst ins Rathaus, danach dann in die Wohnung meiner Ehefrau in den Arrest gegeben wurde, diese weitere Gnade zu erweisen und mich aus dieser meiner eheweiblichen Wohnung, dem letzten Arrest, zu entlassen gnädig zu befehlen geruhte. Deshalb verpflichte ich mich mit diesem meinem Revers, eingedenk solch großer mir erwiesener Gnade Ihrer Kaiserlichen Majestät, Ihrer Kaiserlichen Majestät zukünftigen Erben und zukünftigen Majestäten sämtliche Treue und Untertänigkeit zu wahren, und all dessen, was immer gegen Ihre Kaiserliche Majestät und das ganze ruhmreiche Haus Österreich stünde und (schädlich) wäre, mich zu enthalten und mich davor zu hüten, und bei derselben meiner Ehefrau mich aufzuhalten. Wenn ich dann (was der Herrgott verhüten möge) etwas gegen Ihre Kaiserliche Majestät und das ganze ruhmreiche Haus Österreich begehen würde und es wäre in der Tat festgestellt und mir nachgewiesen, solle ich ohne alle Gnade mit Halsstrafe bestraft werden. Gegeben zu Prag, 1. Juni 1623. 34 Übersetzung: Johann Theodor Sixt von Ottersdorf mit eigener Hand. 35 Übersetzung: Revers böhmischer Stände. a b

Daneben unregelmäßiges Achteck gezeichnet, darin geschrieben L[ocus] S[igillum]. Pag. 373–376 sind unbeschrieben. Es war offenbar geplant, auf den leeren Seiten den Revers von pag. 379–383 nachzutragen. Auf pag. 375 am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 10a / 4 dvojlisty (zweiblättrig). c -i- korrigiert aus -j-. d -y korrigiert aus -i. e -y korrigiert aus -j. f -ie- korrigiert aus -e-. g -ie- korrigiert aus -ě-, -j korrigiert aus -i. h W- verziert. i -ne- korrigiert aus -v-, -i korrigiert aus -j. j -n- korrigiert aus -r-, zweites -i- korrigiert aus -e-. k -a- korrigiert. l O- korrigiert aus o-. m Erstes -e- korrigiert aus -a-, Vokallänge über zweitem -e- gestrichen. n Im Folgenden oft irrig Yeho, vgl. S. 363 (Anm. g).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

366

Edition

cziněa wssech Powinnych poslussnosti zachowanj timto przileziczym Nas­sim wyznanim, zie Nam srdeczně lytostiwě gest, zie smeb se potenc czias Proti weyss slawne przipomenute Geho Milosti Czysarzske a Kralowske, Yakožto Nassemu Porziadnemud, Poslaupnemu Korunowane[S. 380]mu, Pomazanému, a Lehenskemue Kralyf Panu pozdwihly. Kdež naproti tomu Budauczně ziadnehog gineho za Nasseho Praweho Krale a Pana, Kromě weyssh slawně dotcženau Geho Milost Csysarzskau, a Kralowskau znati chczeme. Kterežto Nasse pronesseni My Austnij tauto Przisahau stwrditii sme se ponižěně podwolylyj; Czož gest cziasto Weyss Przipomenutyk Oswiczene Knizie Gmenem Geho Milosti Csysarzske Milostiwie ugiti, a ten Slyb Przisahy tak dlauho, až by od Geho Milosti Cžysarzske w te wieczy dalssy narzizenj vcžiněno bylo, Milostiwie Przigiti. Protožl My na tento Czias Slybugeme, Przi­ povi[S. 381]damem, a Przisahame Ney Jasněyssymu Knizieti a Panú Panú Ferdynandowi toho Gmena druhemu, Yakožto Nyněyssymun Rzimskemu Czysarzy, Uherskemu a Czeskemu Krali geho Mi[l]osti za Nasseho Praweho, gedineho Czeskehoo Krale, a Pana držeti, znati a Geho Milosti samemů a žiadnemu ginemu Poddani, a Wěrnij beyti. Zataů Prziczinaup weyss Slawnie Przipomenuta Geho Milost Czysarzka a Kralowska, Splneq Czysarzke a Kralowske Moczy wssecky ty Przisahyr, Slyby a zawazky, ktere tim na Proti Spolecznies przědtimt wykonaly, doko-

a -ě korrigiert aus -ie. b -m- korrigiert aus -s-. c -o- korrigiert aus -b-. d P- korrigiert aus p-. e Vor gestrichenem -h- in Kurrentschrift lateinisches -h- eingefügt. Gesamtes Wort über der Zeile erneut geschrieben. f -y korrigiert aus -i. g Hatschek über z- gestrichen. h Folgt gestrichen slaw-. i s- korrigiert. j po- korrigiert. k -p- korrigiert. l P- verziert. m Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: Zu 10. n Folgt gestrichen Rzy-. o -k- korrigiert aus -t-, -h- korrigiert aus -k-. p P- korrigiert aus p-. q -p- korrigiert aus -y-. r -i- über der Zeile eingefügt statt gestrichenem -y-. s -ie korrigiert aus -ě. t Hatschek über -z- gestrichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

367

1837

nale russytia, a wyzdwihowati racžy. Nab potwrzenij toho My wssyczknjc spolecžně, y geden každy obzwlasstnie [S. 382] Takowe Przisahy, Slyby, a Zawazky Yak, a Proti komu koly ty se staly, Mocznie, Bezpecznied, a Yakž by se to neylepegi Smyslyti mohlo, Tiech se odrzikame a odwolawame. Aprolepssye toho v bezpeczenj toto Nasse Odwolawanif, a Održeknuti, y take zachowani Powinne, a Poddaneg poslussnosti Poniženie timto Lystem dotwrzugeme a Geho Milosti Knižeczy, Yakož to Geho Milosti Csysarzske Komissarzy Odwozugeme. Stim Przitom Zawazkem, a Slybem, Geho Milosti Rzimskemu Czysarzy, Uherskemu, a Czeskemu Kraly Ferdynandowj Toho Gmena druhemu, naskrze wewssem, takowau Powinnau Wiernosth, Poddannost v stawiczně zachowati, a Yakož to [S.383] Pocztiwji Wiernij Stawowe, a Poddani Za sweho Praweho Krale, a Pana przed Bohemj, y Przedewssym Swětem wyz­nawati Powinnj sme, Ato wsse wierně bezewssy Pochybnostik. Napotwrzenijl, a Pro duwěrzěni tohom, a Pro lepssy bez pecznost nadepsaneho Nasseho podánín, a Slybowani tentoo Lyst Pecžetmj Nassymi, S Podepsanim geden každy rukyp swe wlastnij sme vtwrdilyq, a od sebe odwedly, Stalo se w Kralowskem Hlawnim Miestie Prazskem Trzinaczteho dne Miesycze Lystopadur, Letha Tisyczyho Ssestisteho dwazateho.36 36 Für eine Edition dieses Reverses siehe auch Prochno, Zwei staatsrechtlich bedeutende unbekannte Urkunden 281–287, wo sich auch eine Auflistung der sich Unterwerfenden aus dem Adels- und Ritterstand findet und vom Verfasser Vermutungen über Verbleib und Aufbewahrungsort angestellt werden. Übersetzung: Wir unten unterschriebenen, in diesem Königreich Böhmen inkorporierten a -y- korrigiert aus -i-. b N- verziert. c -z- eingefügt. d -p- korrigiert aus vermutlich begonnenem -s-. e A- verziert. f O- korrigiert aus o-. g Schaft nach -o- gestrichen. h W- korrigiert aus w-. i Am oberen Rand der Seite 20 25 19 mit korrigierter 1, darunter in jeweils eigener Zeile 35 und erneut 35 sowie weitere Zahlen, die durch den zerrissenen Rand des Papiers nicht mehr vorhanden oder unlesbar sind. j -em korrigiert. k Zweites -o- korrigiert aus -m-. l N- verziert. m Zweites -o- korrigiert aus -a-. n Irrig padani. -i korrigiert aus -j. o -o korrigiert aus -a. p r- korrigiert durch Streichung des oberen Teils eines V-. q Irrig rtwrdily. r Bei -p- über der Zeile (p) geschrieben.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

368

Edition

(Die Urkunde scheint in Eile ausg[e]f[e]rtigt, denn [n]i[c]ht nur a ist die Schrift flüchtig, sondern die Si[e]g[e]lb sind unordentlich angebr[a]cht.c An





Stände und Mitglieder des Herren- und Ritterstandes bekennen kraft dieses Briefes: Wie wir auf unser demütiges Ersuchen und die getätigte Erklärung, Ihrer Majestät, dem erlauchten Fürsten Maximilian von Bayern, als derzeit herrschenden, durch den römischen Kaiser verordneten hoch geachteten Herrn Kommissar anstatt Ihrer oben erwähnten ruhmreichen kaiserlichen und königlichen Majestät aus der Ursache der Aufrechterhaltung alles gebührenden Gehorsams durch unser beiliegendes Bekenntnis eingestehen, dass es uns herzlich leid ist, dass wir uns während dieser Zeit gegen Ihre oberwähnte ruhmreiche kaiserliche und königliche Majestät als unseren ordentlichen, erblichen, gekrönten, gesalbten König und Lehensherrn erhoben haben. Wohingegen wir künftig keinen anderen als unseren wahren König und Herrn anerkennen wollen außer Ihre ruhmreich oberwähnte Kaiserliche und Königliche Majestät. Diese unsere Erklärung mit diesem leiblichen Eid zu bekräftigen, haben wir demütig zugestanden, was oben mehrerwähnter erlauchter Fürst im Namen Ihrer kaiserlichen Majestät gnädig entgegenzunehmen bereit ist und gnädig ist, dieses Eidversprechen so lange anzunehmen, bis von Ihrer kaiserlichen Majestät in dieser Angelegenheit eine weitere Weisung gemacht werden würde. Deshalb versprechen wir für diese Zeit, geloben und schwören dem höchst erlauchten Fürsten und Herrn, dem Herrn Ferdinand, seines Namens dem Zweiten, als dem gegenwärtigen römischen Kaiser, ungarischen und böhmischen König, Ihre Majestät für unseren richtigen, einzigen böhmischen König und Herrn zu halten und anzuerkennen und Ihrer Majestät alleine und keinem anderen untertänig und treu zu sein. Aus diesem Grund beliebt es Ihrer oben rühmlich erwähnten kaiserlichen und königlichen Majestät aus voller kaiserlicher und königlicher Macht alle diese Eide, Versprechen und Verbindlichkeiten vollkommen zu lösen und aufzuheben, welche dementgegen zuvor geleistet wurden. Zur Bestätigung dessen lehnen wir alle gemeinsam und ein jeder besonders solche Eide, Versprechen und Verbindlichkeiten, wie und gegen wen auch immer diese geschehen, stark und sicher, und wie es am besten zu ersinnen wäre, ab und widerrufen diese. Und zur besseren Versicherung dessen bekräftigen wir diesen unseren Widerruf, unsere Entsagung und auch die pflichtgemäße Wahrung des untertänigen Gehorsams demütig mit diesem Schreiben und übertragen dieses auf Ihre Fürstlichen Gnaden als Ihrer kaiserlichen Majestät Kommissar. Zugleich sind wir mit dieser Verpflichtung und diesem Versprechen Ihrer Majestät dem römischen Kaiser, dem ungarischen und böhmischen König Ferdinand, seines Namens dem Zweiten, durchaus in allem verpflichtet, solche pflichtgemäße Treue, Untertänigkeit unablässig zu wahren und uns als ehrliche, treue Stände und Untertanen zu ihrem wahren König und Herrn vor Gott und aller Welt zu bekennen, und das alles treu ohne alle Zweifel. Zur Bestätigung und für die Glaubwürdigkeit dessen und für eine bessere Sicherheit unserer überschriebenen Einreichung und unseres Versprechens bestätigen wir dieses Schreiben mit unseren Petschaften und mit eines jeden eigenhändiger und von uns freiwillig ausgeführten Unterschrift. Geschehen in der Königlichen Hauptstadt Prag, den 13. Tag des Monats November, im Jahre tausendsechshundertzwanzig.

a Folgt gestrichen sind. b S- korrigiert aus begonnenem P-. c Folgt gestrichen Auf d[e]r.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

369

1837

die 2te Hälfte des erst[e]n Bog[e]ns ist nämlich d[o]ch ein Si[e]g[e]l d[e]ra erst[e]n Hälfte d[e]s zw[e]itenb ang[e]k[le]bt undc s[elbes] z[urück]c so daß auf jed[e]n Patz[e]n Si[e]g[e]llack von j[e]d[e]r Seite ein P[e]tsch[a]ft ge[pag. 384]druckt ist. Doch sind an dem 1. B[o]g[e]n die P[a]tzen Si[e]g[e]l­la[c]k so di[c]ht anein[an]der, d[a]ß zu w[e]nig R[a]umd war, um bei j[e]d[e]m im Nahmen zu unterf[e]rtigen, w[e]ßh[a]lb nur hin und wi[e]der ein Patzen benutzt ist, währ[e]nd die N[a]h[men] bei d[e]n späteren weiter auseina[n]d[e]r st[e]hen und dah[e]r r[e]g[e]lmäßig[e]r benutzt sind. [pag. 385] Raudnice ist noch vorwaltend böhmisch; selbst im Wirthshause sprachen die Leute nur ungern deutsch. Auch soll sich die böhm[ische] Sprache auf dem linken Elbufer erhalten haben bis Lobosicz, während auf dem rechten Ufer sich die deutsche Sprache bis gegen Melnik hinaufziehen soll. Ich ging bisf Nučnice37, wo noch A l l e s böhmisch war; da ließ [pag. 386] sich mit mir ein Bauer vom anderen Ufer übersetzen, welcherg nicht einmal böhmisch verstand. Ssel sem kus cesty s něgakauh přjwětiwau holkau, která mně powjdala, žei hospodař,j na druhém břehu, který wyhořel, w starék zdi penjze našel (bez pochyby poklad, gak ona ale prawila samé nowe „toraly“38, geště wšak ona newiděla); že zl njch ale genom něco málo měl, a ostatnjm, že wšecko přišlo m e z i p á n y .n 39

37 Nutschitz, Ortst. von Kreschitz. 38 Vermutlich meinte das Mädchen „tolary“, also Taler (Münzen). 39 Übersetzung: Ich ging ein Stück des Weges mit einem freundlichen Mädchen, das mir erzählte, dass der Landwirt am anderen Ufer, der abgebrannt ist, in einer alten Mauer Geld gefunden hatte (ohne Zweifel einen Schatz, aber, wie es sagte, lauter neue „Toraly“ [Taler, Anm.], noch hatte sie sie aber nicht gesehen); dass er davon aber nur ein klein wenig hatte, und das Übrige alles unter die Herren gekommen war. a -[e]r korrigiert aus -ie. b -w- korrigiert aus -t-. c–c Über der Zeile eingefügt. d Folgt gestrichen vermutlich bl-. e Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 10b. f Folgt gestrichen Nučniz. g Folgt gestrichen sch-. h n- korrigiert aus e-. i -e korrigiert aus -a. j Folgt gestrichen který. k s- korrigiert aus z-. l Korrigiert aus s. m os- korrigiert aus st-, -at- korrigiert aus -nj. n -y korrigiert aus -j.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

370

Edition

Auf dem Křessiczer40 Kirchhofe hört’ ich viel Lobes über den seel[igen] Zahradnjk41. Besonders ein Mädchen erzählte: „Ich weißa selber nich[t] recht, aber die Leute sagen so: Er hat alles Volk aufgeklärtb und sich kein Blatt vor’s Maul genommen.“ Andere lobten, wie er jeden Kranken, von dem er hörte, aufsuchte und überall guten Rath ertheilt[e]. Am 12ten Juni 1837 Z i n k e n s t e i n . Unweitc des Felsens liegt [pag. 387] ein einzelnes Bauernhaus. In diesem wurde vor nicht langer Zeit ein Raubd von einer zahlreichen Bande zur Nachtzeit verübt. Der Hauseigenthümer ergriff ein Beil und zerspaltete einem Räuber den Kopf und verwundete einen anderen, worauf ein Dritter ihm in den Daum[en] hieb,e so daß er sich nicht weiter wehren konnte. Die Räuber flohen und nahmen die Leiche mit sich fort, und – wurden nicht entdeckt!! So erzählte der Tichlowiczer Baumgärtner. Am 19ten Juni 1837 Teplitz. Bei Bilin wurde vorig[es] Jahr ein Förster mit Frau und Kind oder Magd in seinem Hause ermordet. Die Leichen lagen, wie bei Clary’s42 behauptet wurde, 2 Tage lang, bevor der Gegenstand erhoben wurde. Dann fand sie ein Ulahnenoffizierf, welcher gleichwohl trotz seines Anerbiethens [pag. 388] bis heute noch nicht einvernommen worden ist. – Die allgemeine Meinung nennt einen Jägerburschen als den Mörder. Er wurde auch eingezogen, aber bald wieder losgelassen. Wie es heisst, hat ihn ein Verbrecher, der andererg mit ihm verübter Thaten geständig ist, auch jenes Mordes beschuldigt; noch geht er aber frei umher.

40 Kreschitz. 41 Vinzenz Zahradník. 42 Clary-Aldringen, böhmisches Adelsgeschlecht. a Folgt ok- und Aufstrich. b Irrig aufgeklart. c Irrig Geweit. d R- korrigiert aus T-. e Folgt gestrichen wor-. f -lah- korrigiert aus -hla-. g Folgt gestrichen Tha-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

371

1837

[August] Tagesbegebenh[e]it[e]n.a Am 21ten August 1837 Cis[ařský] král43 udělil Dr. Ljudevitu Gajowi44 (redaktorowi nowin a časopisub: „Ilirske narodnic nowine“ a „danica Ilirskad“) w Záhřebu powolenj ke zřijzenj wlastnj knihtiskarny. (wiz pražskée now[iny] Č[íslo] 62, 13 srpna 1837)f45 We wčele46 č[íslo] 30, 25. č[e]rw[en]ce 1837: znamenity artykul od Barona K a r l a z V i l l a n i , strany německéhog wyučowánjh w Čechách (Villani gest w akademii w nowém městě u Wjdně).47 Dne 24ého srpna 1837 Wečir s Lubormirskym48 Gižnji slowanéi 49 R a g u s a war eine freie Stadt, welche ihre republikanischej Verfassung von den ältesten Zeiten an unverändert erhalten [pag. 389] hatte; der ganzek

43 Franz II./I. Habsburg-Lothringen. 44 Ljudevit Gaj. 45 Vgl. Pražské Nowiny, 13. August 1837 (Nr. 62), Titelseite. Übersetzung: Der Kaiser erteilte Dr. Ljudevit Gaj (dem Redakteur der Zeitung und Zeitschrift „Illyrische Volkszeitung“ und „Illyrischer Morgenstern“) in Zagreb die Erlaubnis zur Errichtung einer eigenen Buchdruckerei (siehe Prager Zeitung, Nr. 62, 13. August 1837). 46 Die „Česká Wčela“ (Tschechische Biene) war eine Beilage der Pražské Noviny (Prager Zeitung) und erschien von 1834 bis 1847, die Nachfolgezeitschrift hieß schlicht „Včela“. Zum erwähnten Artikel vgl. Villani Karel, Ze žiwota swého (= „Aus dem eigenen Leben“). 47 Übersetzung: In der Wčela Nr. 30, 25. Juli 1837: ein vortrefflicher Artikel von Baron Karl von Villani, die Seiten des Deutschunterrichts in Böhmen (Villani ist an der Akademie in Neustadt bei Wien). 48 Übersetzung: Am 24. August 1837. Abend mit Lubormirski (sic!) [Gemeint ist Georg Heinrich Lubomirski, Anm.]. 49 Übersetzung: Südslawen. a Am linken Rand geschrieben. b -o- korrigiert aus -p-. c -a- korrigiert aus -o-, -i korrigiert aus -e. d -r- korrigiert aus -s-. e -až- korrigiert aus -oc-. f Folgt Trennstrich. g -é- korrigiert aus -o-. h -n- korrigiert aus -r-. i–i Am linken Rand geschrieben. j -b- korrigiert aus -k-. k Folgt -n.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

372

Edition

Reichthum der Bewohner bestand in ihren Handelsschiffen. Ihre Flagge war überall anerkannt, selbsta von der Pforte50; sie war die einzige, welche ungehindert die Dardanellen passirte. Als Ragusa an Öst[er]reich kam, hörte die eigene Flagge auf, folglich auch jeneb Begünstigu[n]gc so wie andere Handelsvortheiled. Auch sollen die früher reichen Familien ihr Vermögen ziemlich verloren haben. L[judevit Gaj] kannte in Wien 3 Grafen Pozzo51, w[e]lche Männer von ausgezeichneter Bildu[n]g sein sollen; der Sohn des einen studiert in Wien die Rechte. – Noch mehr lobt er einen Grafen Gozze52, w[e]lcher in der Diplomatie dient. – Es ist jetzt die Herausgabe einer großen Menge Ragusanischer (illyrisch[e]r) Manuskripte im W[e]rke, welche von großem Interesse sein sollen; besonders die älteren über Theologie und herrliche Gedichte (in späteren Zeiten gewann das Latein zu viel Raum). Der Unternehmer [pag. 390] traf in Wien zufällig mit Gaj zusammen, welch[e]r den Druck mit d[e]r v[e]rbesserten Orthografie besorgen wird. In M o n t e n e g r o ist ebenfalls diee illyrischef Sprache die herrschende. Vor einigen Jahren hatte der Wladyka53 aber eine Druckerpresse von Russland geschenkt bekommen, wodurch jetzt die russischen Lettern eingeführt sind. Der jetzige Wladyka war diesen Winter in Wien, um von Öst[er]reich Beistandg gegen die Türken, w[e]lche ihn mit grosser Macht bedrohen, zu erlangen; doch vergeblich. Er reiste hierauf nach St. Petersburg, wo er mehr Erfolge (wenn auch [n]i[c]ht öffentlich) gehabt zu haben scheint. Die Montenegriner sind auch der griechischen Kirche zugethan. S [ i e h e ] : M o n t e n e g r o u n d d i e M o n t e n e g r i n e r b e i C o t t a 54

50 Hohe Pforte, Sitz der osmanischen Regierung in Konstantinopel. 51 Gemeint ist das ragusäische Adelsgeschlecht Pozza, auch bekannt unter ihrem kroatischen Namen Pucić. Eventuell sind hier Nikolaus Lucian Pozza, Nikolaus Alois Dominik Pozza und Markus Alois Dominik Pozza gemeint. 52 Vermutlich Lucas Gozze. 53 Petar II. Petrović-Njegoš. 54 [Karadžić], „Montenegro und die Montenegriner. Ein Beitrag zur Kenntniß der europäischen Türkei und des serbischen Volkes“. Dieses Buch erschien im Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung im Jahr 1837. a -b- korrigiert aus -s-. b Folgt gestrichen -r. c Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Vortheil. d Nach Handels- folgt gestrichen -begü-. e -ie korrigiert aus -er. f Folgt gestrichen -n. g B- korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

373

1837

Die Slawen der verschiedenen Stämme sollen in Wien meist in den beiden Kaffeehäusern beim H a i d v o g e l (ptaček) am Gra[pag. 391]bena im 1ten Stock, und beim N e u n e r (dewiatka) am Mehlmarkte zusammen kommen. Das Fürstenhaus in der Landstraße ist seit langer Zeit fortwährend ganz von Polen bewohnt, desshalb aber auch von üblem Geruche. Ferner begegnen sich die Slawen am meisten inb dem böhmisch-polnischen Herren-Salon des ?-Rathes D w o ř a č e k und bei dem Polen G ó r s k i , welcher letzterer jedoch nicht ein Mann von weiten Ansichten sein soll. [September] Am 18ten September 1837 V e r s a m m l u n g d e r N a t u r f o r s c h e r , 1te öffentl[iche]c Sitzungc Baron Hügel55 erzählte von den Ureinwohnern Neu-Hollands56; der Ausdruck di[e]s[e]r kleinen mißgestalteten Menschen sei zwischen dem eines Kretin’s und eines Betrunkenen. Die Erscheinu[n]g ein[e]s Fremden erre[g] t in ihnen w[e]der Furcht, noch Neugier, noch Erstaunen. Nichts, [pag. 392] kein Gefühl, kein Gedanke ist in ihrem Auge zu lesen, von dem d[e]r Blick abprallt wie von einer Wand. Sie bauen nichts an, haben nicht einmal den Instinkt mancher Thiere, sich Vorräthed zu sammeln. Das Land scheint nur für die Pflanzen zu sein, die von schönene edlen Gestalten und üppigem Wuchse sind, unterf den[en] sich aber auch nicht eine findet, die essbare Früchte trüge oder eßbare Wurzelng oder Knollen hätte. Dieh Menschen lebeni in Horden zusammen. Noch tiefer steht einj ihnen in Race und Sprache v[e]rwandtes Geschlecht in Indien; bei ihnen leben nicht einmal Mann und Frauk miteinander, und trifft sie ein Fremder zufällig an, so flüchten sie sich vor ihm auf die Bäume wie die Affen. 55 Karl Alexander Anselm Hügel. 56 Australien. Zum genauen Inhalt des Vortrags von Carl Alexander Anselm Hügel über seine sechsjährige Weltreise vgl. Sternberg – Krombholz, Bericht über die Versammlung 36–47. a Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 11a / 2 dvojlisty (zweiblättrig). b Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem bei. c–c Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Generalv[e]rsammlu[n]g. d Irrig Vorrathe. e schö- korrigiert. f -t- korrigiert aus -d-. g W- korrigiert aus w-. h -ie korrigiert aus -en. i le- korrigiert aus a-. j -n korrigiert. k Folgt gestrichen bei mit b- korrigiert aus g-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

374

Edition

Besuch bei Bolzano: Strauß hat in seinem Leben Jesu57 nicht nur Alles zusammengestellt, was bisher gegen [pag. 393] diea Glaubwürdigkeit der hl. Schriftb vorgebracht worden ist, sondern zugleich es unternommen, Alles in der Geschichte Jesu,c was etwas Erhebenes and sich trägt (selbst seine Äußerungen währende der Leidensgeschichte), als Mythenf zu erklären, die nur erfunden w[o]rden seien, um gewissen Schriftstellen d[e]s alten Bundes zu entsprechen. Das ist [n]i[c]ht nur eine große Leichtgläubigk[e]it besond[e]r[e]r Art, sond[e]rn beraubtg auch den Charakter Jesu seines außerordentlichenh Werthesi. Der Satz, daß Jesus ohne Mitwirku[n]g ein[e]s Mannes geboren worden sei, steht mit dem seiner göttlichen Natur in keinem nothwendigen Zusammenhange. – Derj Glaubensatz „empfangen vom hl. Geiste“ sagt nur so viel, daßk der hl. Geiste – auf was immer fürl einem Wege – von dem ersten Augenblicke der Menschwerdu[n]g Jesu dahin gewirkt hat, daß er der vollkommen[e] Mensch werde, welcher der besonderen [pag. 394] Vereinigu[n]g mit Gott würdig sei. Am 22ten September 1837 Zweite öffentl[iche] Zusammenkunftm der Naturforscher Zuerst wurde zur Wahl des nächsten Versammlu[n]gsortes geschritten58. Erlangen, Freiburg und Rostock kamen in Vorschlag. Der Präs[ident]59 wollte durch Aufsteh[e]n und Sitzenbleiben stimmen lassen, und sich auf denn Namensaufruf, um Zeit zu ersparen, nicht einlassen. Nachdem für Freiburg ein 57 David Friedrich Strauß, „Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet“ (2 Bde.). 58 Vgl. Sternberg – Krombholz, Bericht über die Versammlung 56. 59 Kaspar Maria Sternberg. a Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 11b. b -c- korrigiert aus -t-. c Folgt gestrichen als. d Irrig am. e Folgt gestrichen -er. f -y- korrigiert aus -i-. g ber- korrigiert. h -t- korrigiert. i Rundes -s korrigiert aus langem -s. j Folgt gestrichen Lehrsatz. k Folgt gestrichen Gott von. l f- korrigiert aus v-. m Zu- korrigiert aus V-. n -en korrigiert aus -as.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

375

1837

und für Erlangena zwei Redner sich erhoben hatten, rief Went60 aus Breslau aus, in Freiburg könnte man hoffen, Oken zu sehen, worauf eine laute Akklamazion für diesen Ort entstand, doch meinte der Präsident, das sei noch kein genügender Beweis der Majoritätb gewesen, „man müssec einen stärkeren Lärm machen“. Neuerd großer Lärm.61 Nun war der Präsident zufrieden (!), nicht aber einer von den [pag. 395] Anhängern Erlangens. Ihm entgegnete zwar Einer der Schreier, es stehe ihm frei, die Gegner Freiburgs schreien zu lassen, wo ese sich zeigen würde, auff welcher Seite der grössere Lärm sei, worauf Jener jedoch stolz entgegnete: „Für Erlangen s c h r e i e n wir nicht“. Während dieser ziemlichg lebhaften Szene sprang ein energischer Professor, Nögerathh 62 aus Bonn, zum Präsidio hinan, erwirkte sich schnell von ihm dasi Namensverzeichniß und rief die Mitglieder auf, soj sauer ihm auch die vorkommenden böhmischen Namen wurden. So gewandt sind die Deutschen in der Leitung öffentlicher Angelegenheiten, daß sie in der 15ten Gelehrtenversammlung noch nicht eine solche Wahl ohne Störung zu veranlassen wissen! Dann kamen matte Vorlesungen an die Reihe63. Zuerst eine über diek aus Zeitungen geschöpfte Hoffnung auf die Gründungl einer öst[e]rreichischen Akademie zu Wien, wel[pag. 396]cher der Redner64 ein um’s andere Mal Heil zurief, nachdem er vorzüglich breit sich darüber ausgelassen hatte, daß die Pflege der Naturwissenschaften im Interesse der Religionm sei, wie auch erst durch sie diese einen ganz mystischen 60 Johann Wendt. 61 Tatsächlich fand die nächste Sitzung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte 1838 in Freiburg statt; vgl. https://www.gdnae.de/versammlungen/ [14.6.2022]. 62 Johann Jakob Nöggerath. 63 Die folgende Reihenfolge der Vorlesungen stimmt nicht mit jener des offiziellen Versammlungsberichtes überein; vgl. Sternberg – Krombholz, Bericht über die Versammlung 56–81. 64 Johann Salomo Christoph Schweigger. a Er- korrigiert aus Fr-. b Irrig Majörität. c Folgt erneut -e. d -r korrigiert aus -s. e e- korrigiert aus s-. f -u- korrigiert aus -be-. g Folgt gestrichen lebha-. h Nachträglich am rechten Rand geschrieben. i -as korrigiert aus -ie. j Folgt gestrichen sehr. k Folgt gestrichen A-. l -d- korrigiert aus -n-. m Re- und -io- korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

376

Edition

mit einem mehr metaphysischen Charakter vertauscht habe. – Weder G[ra]f Sternberg noch der Ob[erst]b[urg]graf65 fanden sich berufen, diese Gratulation anzunehmen oder abzulehnen, so daß also trotza der Gelehrten-Versammlu[n]g zu Prag die Gründung jener Akademie Zeitungsgerücht bleibt.66 Dann legteb Ettinghausen67 (Wienerc Prof[essor] der Physikc), wenn auch kurz, doch interessant, einen elektro-magnetischen Apparat vor, durch welchen er Funken erzeugte und Platinschwammd glühend machte, und sprach auch Einigese über die medicin[i]sche Anwendbarkeitf des Apparates. Darauf folgte die Ankündigu[n]g eines Preises von 100 fl. für eine Abhandlu[n]g [pag. 397] der Wuthkrankheit an Thiereng und Menschen. – Eine sehrh matte, unentschiedene, humanistisch-historischei Abhandlung über den Brandtwein und etwas über das Zunehmen der Selbstmorde und unehelichen Geburten von dem Gründer des statistischen Vereines in Sachsen68. Auch lasj Zippe etwas über einen den schottischen verglasten Burgen ähnlichen, verglasten oder verschlackten Wallk auf dem Schafberge ohnweit Pilsen (worüber am 19ten in der geologischen Sekzion Proben desl verschlackten Gesteines undm Pläne vorgelegt und weitere Aufschlüsse gegeben wurden). Ganz ähnliche Wälle finden sich an vielen Orten in Böhmen und sollen aus der vor-markomannischen Zeit herrühren, dochn hat man noch keineno anderen verschlackt gefundenn. Unter den verschlackten Steinen findet man Holzkohlen. Zippe stellt daher die Vermuthung auf, daß

65 Karl Chotek-Chotkow-Wognin. 66 Die Gründung sollte noch zehn Jahre lang ein Zeitungsgerücht bleiben, die Österreichische Akademie der Wissenschaften wurde erst 1847 gegründet. 67 Andreas Ettingshausen. 68 Wilhelm Ernst August Schlieben. a t- korrigiert aus d-. b Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem trug. c–c Inklusive runder Klammern über der Zeile eingefügt. d Irrig Platinenschwamm. e E- korrigiert aus e-. f Anw- korrigiert. g T- korrigiert aus d-. h Folgt gestrichen begonnenes M-. i Nachträglich am rechten Rand geschrieben. j Rundes -s korrigiert aus langem -s. k Folgt gestrichen Au-. l -s korrigiert aus -r. m Und-Kürzung korrigiert aus C-. Folgt gestrichen Char-. n–n Über der Zeile eingefügt. o Folgt gestrichen A-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

377

1837

die [pag. 398] Verschanzung des Wallesa eigentlich in Holz bestand und nur durch darauf gelegte Steine beschwert war, daß bei der Zerstörung das Holz angezündet wurde und die Steine in der Asche verschlackten. Dagegen wandte Bernhardt Cotta ein, daß sich in der Lausitz viele ähnliche Wälle vorfänden, wovon 3 jedoch ganz innerhalb des wendischen Gebiethes (der slawischen Ortsnamen) verschlackt seien, so daß diese Verschlackung absichtlich herbeigeführt zu sein scheine. G e n e r a l T i e g e 69 ü b e r u n s e r W e r b u n g s s y s t e m Es sei ein wahrer Seelenverkauf, und nur dem sei es zuzuschreiben, daß Strafenb bei unserem Militär inc Ausübung seien, die man mit Recht in allen anderen Ländern als der Zeit nicht entsprechend betrachte. Jedes Dominium liefere die ab, die es los sein wolle. Die überwiegende [pag. 399] Mehrzahld der Rekruten zum „Ehrenstande“ seien ganz vermögenslose Lumpen; Bürger und Bauernsöhne eine große Seltenheit. Ause einer etwas besseren Menschenklasse würden sich auch Kavalleristen in viel kürzerer Zeit bilden lassen. Am ärgsten sei es bei der Infanterie, indemf von der Kavallerie, Artillerie, Pionieren etc., selbst von den Jägern, alle grössten Lumpen, mit denen man nicht auszukommen wisse, zur Infanterie abgegeben werden. Er habe es selbst gehört, wie solche Leute gesagt haben: „Wenng wir hier fertig sind, so gehen wir da hinüber (in’s Strafhaus70), da haben sie’s so besser als wir.“ – Und solches Volk hält in den Männer- und Weiber-Gängen des Strafhauses Wache! A n e k d o t e v o n G [ r a ] f T i e g e 71: Auf seinemh Gutei bei Wien hatte er einen [pag. 400] Geistlichen, um dessen Entfernung wegen schlechten Lebenswandels er durch 2 Jahre vergeblich mit Kreisamt und Consistorium unterhandelte. – Bei der kaiserl[ichen]

69 Joseph Tige. 70 Gemeint ist das k.-k. niederösterreichische Provinzialstrafhaus in Wien, gegenüber der Kaserne und dem Arsenal auf der anderen Seite des Donaukanals im heutigen 2. Wiener Gemeindebezirk gelegen. 71 Joseph Tige. a Folgt gestrichen ursprünglich. b S- korrigiert aus u-. c Korrigiert aus ei-, folgt gestrichen -ne. d Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 12a / 2 dvojlisty (zweiblättrig). e Korrigiert aus Mit. f Folgt gestrichen s-. g W- korrigiert aus w-. h Irrig seinen. i Folgt gestrichen h-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

378

Edition

Tafel redete ihn einmal über den Tisch wega der verstorbene Kaiser72 an: „Na, hat ihr Pfarrer denn noch seine 2 Kinder und ist er noch alle Tag besoffen?“b Frage und Antwort machte die Kaiserinn73 stutzen, sie ließ sich nach Tische von G[ra]f Tiege noch ein Mehreres erzählen – und in 14 Tagen war der Pfarrer entfernt. Des verstorbenen Kaisers gewesener Lieblingsadjutant Kučera soll inc der bekanntesten Sittenlosigkeit gelebt haben. In der Burg selbst gab er seinen Kumpanend stadtkundige Gesellschaften mit Mädchen, wobei selbst der Burgpfarrer74 sich eingefunden haben soll. [pag. 401] A m e 2 6 t e n S e p t e m b e r 1 8 3 7 G e n e r a l v e r s a m m l u n g *** d e s G e w e r b s v e r e i n s 75 Der Gegenstand, wegen dessen diese G[eneral]-Versammlung berufen wurde, war die von dem Beurtheilungsausschusse in Vorschlag gebrachte Erwählungf des Königssaaler Fabrikanten Richter76 und des Uhrmachers Kosek77 zu Mitgliedern des Vereins. Zuerst wurde Richter Vorgeschlagen und per acclamationem erwählt. Nachdem hierauf Kosek vorgeschlagen wurde, erhob sich Kreuzberg78 und opponiert[e] gegen 1. den Vorschlag und 2. gegen die Form. ad 1: Unter vielen Lobsprüchen für Kosek, aber nach den durchg die G[eneral]-V[ersammlung] vom 12ten August 1836 (s[iehe] Bericht der Beurth[eilungs]-Kommißion S. 13) bestätigt[en]g Grundsätzen, die für Zuerkennung der höchsten Auszeichnung aufgestellt worden [sind] (siehe Mitth[eilungen] 9. Lieferung), gebe ihm die Erfindung des Compensationspendels Franz II./I. Habsburg-Lothringen. Karoline Charlotte Auguste Wittelsbach. Vermutlich Jakob Frint oder aber Michael Johann Wagner. Verein zur Ermunterung des Gewerbsgeistes in Böhmen. Zum Ablauf dieser Versammlung vgl. Mittheilungen für Gewerbe und Handel 2 311–321. 76 Anton Richter. 77 Josef Kossek. 78 Karl Joseph Kreutzberg. 72 73 74 75

a Folgt gestrichen an: „N- und begonnenes -a. b Anführungszeichen korrigiert aus geschlossener runder Klammer. c Über der Zeile eingefügt. d -anen korrigiert. e Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 12a. *** Ab hier sind die Wörter stark gekürzt, die üblichen Kürzungen deshalb nicht gesondert ausgezeichnet. f -hl- korrigiert. g–g Durch Verweiszeichen am rechten Rand eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

379

1837

keinen Anspruch darauf, weil sie nicht neu, sondern nur einea andere Anwendung von Erfindungen sei, für die er schon die goldene Medaille erhalten habe; er schlage daher vor, der Verein soll Kosek der Regierung zur Unterstützung [pag. 402] anempfehlen. ad 2: Es sei sehr unpassend, daß die G[eneral]-V[ersammlung] zum Zwecke der Wahl erst am Tage vor der festgesetzen Preisvertheilung berufen werde, wodurch die Freiheit der Verhandlung verletzt wurdeb und überdieß der Verein in große Verlegenheit hätte versetzt werden können, wennc z. B. nicht 27d Mitglieder (s[iehe] G[eneral]-V[ersammlung] vom 1ten Oktober 1834) zusammengekommen wären (und das hätte dießmal sehr leicht geschehen können, weil 1 Stunde nache der Eröffnung dieser Sitzung die 3te allg[emeine] der Naturforscher war; dennoch waren unser 33). Der Präsident (Kotz) verlangtf, daßf vorerst die Diskussion auf den ersten Punkt beschränkt werde. – Prof[essor] Hessler (einerg der Referenten des Beurtheilungsausschusses) frägt mit Heftigkeit, woher Kreuzberg das R e c h t habe, den Vorschlag des Beurtheilungsausschusses anzugreifen, und verlangt, daß er es wenigstens nicht in allg[emeinen] Ausdrücken thue, sondern, den Bericht in der Hand, einen Fehler nachweise. Kreuzberg findet, wenn die Statuten bestimmen, daß die Gen[eral]-V[ersammlung] gefragt werde, [pag. 403] so könne er nicht verhalten werden, bloß „ja“ zu sagen, sondern Jedem stehe es zu, seine Meinung auszusprechen. Übrigens besteheh eri nur darauf, daß die festgesetzte Bedingung der Wahl, nämlich die Neuheit der zu belohnenden Leistung, fehle, und beruft sich desshalb auf dasj Ur­ theil des Gub[ernial]-Raths Neumann79. G[ra]f Deym will aus dem Wortlaute des § 43 der Statuten „die Preise – z u z u e r k e n n e n “ folgern, daß derk Beurtheilungsausschußl, rücksichtlich der Beurtheilung der technischen Leis-

79 Karl August Neumann. a Folgt gestrichen W-. b Korrigiert aus Beistrich und und. c Folgt gestrichen sich. d Irrig 27ten. e Folgt gestrichen -d-. f–f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem will. g e- korrigiert aus vermutlich W-. h Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem berufe. i Folgt gestrichen sich. j -as korrigiert aus -er. k -er korrigiert aus -ie. l -aus- korrigiert aus der.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

380

Edition

tungen,a welche auch nur ihmb zur Prüfung vorlagen, keiner Kontrolle derc G[eneral]-V[ersammlung] unterliege, sondern daß es dieser nur zustehen könne, sich darüber auszusprechen, ob sie gegen die zurd Wahld vorgeschlagenen Gewerbsleute als M e n s c h e n keine Einwendungen habe. – Ich entgegnete, daß ich diese Ansicht nicht theilen könne, indem schon der Wortlaut des § 43 ihr entgegenstehe. Über die technischen Vorfragen müsse sich die G[eneral]-V[ersammlung] [pag. 404] zwar auf dene Ausspruchf desg Beurth[eilungs]-Ausschusses verlassen, wohl stehe es ihr aber zu,h von diesem Rechenschafti zu verlangen, ob er die ihm zur Richtschnur festgesetzten Regeln beachtet habe. Desshalb bath ich Gub[ernial]-Rath Neumann, sich der Aufforderung Kreuzbergs gemäß darüber auszusprechen, ob die Kosek’schen Compensationspendel eine von seinen früheren belohnten Leistungen verschiedene Erfindung sei. – Nachdem bereits früher Prof[essor] Heßler sich dießfalls aufj die Autorität Morstadts berufen hatte, erklärte Neumann, „er habe gegen die Ansicht des Beurth[eilungs]-Ausschußes gar keine Einwendung.“ – Kosek wurde hierauf mit 31 weißenk gegen 2 schwarze Kugeln zum Mitgliede ernannt. Nun vertheidigte Kotz die Verspätung der Berufung der Gen[eral]-V[ersammlung] durch die Krankheit der Gräfinn Dietrichstein80, Abreise des Grafen81, der ihm erst im Juli d. J. den Auftrag ertheilt habe, dann diel Redaktion [pag. 405] und Drucklegung des Berichts des Beurth[eilungs]-A[usschusse]sm, Verhandlung wegen Lokales zur G[eneral]-V[ersammlung] etc., übrigens erwachse daraus dem Verein kein Schaden, denn falls die G[eneral]-V[ersammlung] die Anträge des Ausschusses nicht sanktioniert hätte, son wäre nur ein neuer Bericht gedruckt worden und er (Kotz) hätte die Kos80 Gabriela Wratislaw-Mitrowitz. 81 Joseph Franz Dietrichstein-Proskau-Leslie. a Folgt gestrichen k-. b Folgt gestrichen vorla-. c -r korrigiert aus -s. d–d Über der Zeile eingefügt. e -en korrigiert aus -as. f Aus- korrigiert aus Urt-. g -s korrigiert aus -r. h Folgt gestrichen diesen. i Folgt gestrichen -s. j Folgt gestrichen das Zeugni-. k w- korrigiert aus W-. l Folgt gestrichen Abfassung des Be-. m B- korrigiert aus A-. n Folgt gestrichen hätte nur e-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

381

1837

ten des ersten getragen. – Kreuzberg entgegnete, es sei nicht nothwendig gewesen, daß die Preisvertheilung gerade morgen sei, und er trage darauf an, daß in Zukunft diea Vorschläge des Beurth[eilungs]-A[usschusse]s zur Wahl neuer Mitglieder derb G[eneral]-V[ersammlung] mindestens 6 bis 8 Wochen vor der Preisvertheilung vorgelegt werden. – Kotz meinte, es sei nicht nothw[endig], eine Zeit zu bestimmen, es solle nur heissen „eine angemessene Zeit vorher“. – Ich bestand auf Festsetzung eines Minimum[s] und verlangte überdieß, der Bericht des B[eurtheilungs]-A[usschusse]s, wenigstens in so weit er [pag. 406] die Wahl neuer Mitgliederc betreffe, solle mit der Einladung zur G[eneral]-V[ersammlung] an die Vereinsmitglieder vertheilt werden. – Dad man aber eben über diese beiden Punkte zur Abstimmung schreiten wollte, stand G[ubernial]-Rath Neumann auf und ging weg mit der Erklärung, die G[eneral]-V[ersammlung] sei nur zur Wahle von Richter und Kosek berufen und für andere Fragen nicht kompetent; ihm folgten viele Anderef, zur Versammlung der Gelehrten eilend. Unter diesem Umstand war es nicht möglich, die Angelegenheit zum Schlusse zu bringen, ich erklärte also nur, daß ich es mir vorbehalte, der nächsten G[eneral]-V[ersammlung] hierüber einen besonderen Antrag vorzulegen. Zwei großeg Fehler des „Berichtes der Beurtheilungs-Kommission“, welche wesentlich zurh Herbeiführung dieser Debatten beigetragen haben dürften, sind 1. daßi in den darinn gedruckten Grundsätzen ihres Vorgangs in der Stylisierung von der durch die G[eneral]-V[ersammlung] vom 12. August 1836 genehmigten [pag. 407] abgewichenj worden ist, 2. daß darinn nicht gesagt wird, Richter und Kosek werden zu Mitgliedern vorgeschlagen, sondern sie seien dazu ernannt worden. – Das passt nicht in den Berichtk der B[eurtheilungs]-Komm[ission] und es schadet dem Ansehen der G[eneral]-V[ersammlung], es zu drucken, [be]vor sie sich ausgesprochen hat, eben so sehr als auch der durch die Verlegung der G[eneral]-V[ersammlung] auf den Tag vor der Preisvertheilung herbeigeführte Umstand, daß a Folgt gestrichen Wah-. b -r korrigiert aus -m. c M- korrigiert aus m-. d Davor gestrichen Indem. e Folgt gestrichen der beiden. f Folgt gestrichen begi-. g g- korrigiert aus begonnenem F-. h Korrigiert aus gegen. i -ß korrigiert aus -ss. j Zweites -e- korrigiert aus -t-. Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 13a. k Ber- korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

382

Edition

Kosek von der Ernennung unterrichtet werden musste, bevor die G[eneral]-V[ersammlung] noch abgehalten war.**** 3 t e ö f f e n t [ l i c h e ] V e r s [ a ] m m l u [ n ] g d [ e ] r N a t u r f o r s c h e r 82 Es wurden vor den Sekretären d[e]r Sektionen die Berichte üb[e]r die V[e]rhandlu[n]gen in denselben vorgelesen. Hierauf hielt Hofrath Reichenbach83 einen aller Welt unv[e]rständlichen, langen Vortrag. Danna folgte eine Abschi[e]dsrede d[e]s Sekretärs Krombholz [pag. 408] und eine lange, wiederholende, aber sehr feurige Dankrede d[e]s Bergraths Nögerrad84 aus Bonn, voll Vivatb auf den Kaiser85, Ob[erst]b[urg]grafen86, Sternberg, Krombholz, die Prager Mädchen und Frauenc. Den Beschluß machte ein aud revoir in „der f r e i e n Burg“87 und schnell darauf noche ein 3-maliges Vivat demf Kaiser. Am 27ten September 1837 P r e i s v [ e ] r t h e i l u [ n ] g d [ e ] s G e w e r b s v e r e i n s im großen Karolinsaale88. Nach einer kurzen Rede von Lützow89 als Stellv[e]rtr[e]t[e]r d[e]s Ob[erst]b[urg]gr[afen]90 folgte eine lange von Kotz, angeblich über den Spruch d[e]r Preis-Medaille: Wlast ctj českau přjčinliwost91, dieg aber in endlosen Perioden so viel berührte, daß man ihren Sinn und Zusammenhang nicht begriff. Hierauf wurden die Diplome und Münzen vertheilt und darauf las [pag. 409] Kosekh 92 eine endlose Rede, in welch[e]r er, statt einfach im Namen d[e]r 82 Vgl. Sternberg – Krombholz, Bericht über die Versammlung 82–103. 83 Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach. 84 Johann Jakob Nöggerath. 85 Ferdinand I. Karl Habsburg-Lothringen „der Gütige“. 86 Karl Chotek-Chotkow-Wognin. 87 Gemeint ist Freiburg. 88 Vgl. Mittheilungen für Gewerbe und Handel 2 312–318. 89 Hieronymus Johann Nepomuk Gottfried Lützow. 90 Karl Chotek-Chotkow-Wognin. 91 Übersetzung: Die Heimat ehrt tschechische Strebsamkeit. 92 Josef Kossek. **** Ab hier sind die Kürzungen wieder wie üblich vermerkt. a Da- korrigiert aus hie-. b -va- korrigiert. c Folgt gestrichen Beistrich und danach. d Irrig à. e Über der Zeile eingefügt. f de- korrigiert aus a-. g -ie korrigiert aus -er. h Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 13b.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

383

1837

Belohntena zu danken, sehr viel sprach, von den Verdiensten und der Lebensgeschichte Choteks93 und Kolowrat’s94 so wie des Guberniums (!), dann von dem segenreichen Einflußeb, den die Belohnten (folglich auch er), denen er übrigens moralische Vorlesungen hielt, auf die Industrie übtenc, von dem Ruhm, den sie dafür bei der Nachwelt finden werden, und auch von seinen eigenen Schicksalen. Am 29ten September 1837 Schůzka u Palackého, kdežto Purkyně námd wyprawil, cesty swého wnitřnjho oka; pr[w]nj wědecké přednášenj u nás. Gaj (z Zahřebu) tady gest a kupuge si tiskárnu „ad ad[d]endame linguam illiricam”.95 [pag. 410] K o m m i s s i o n z u r U n t e r s u c h u n g d e s F i s k a l a m t e s . Seit vielen Jahren wird darüber v[e]rhandelt, daß d[e]r Stand d[e]s Fiskalamtes seinenf jetzigen Geschäften nicht anpaßend sei, und besonders wurde die Kreirung von Aktuaren mehrfach in Anregung gebracht. Dieses hauptsächlich gabg Anlaß zur Anordnu[n]g einer Unt[e]rsuchu[n]gsk[o]mmission, sie sollte schon vorig[es] Jahr kommen, doch gelang es dem alten Selig96, nach dessen Tode sich Resteh von 1819 etc. fanden, sie auf 1 Jahr zu verschieben. (Auch Junek97 ließ Alles liegen; es wird v[e]rsich[e]rt, daß sich unt[e]r seinen Papieren ein Gub[ernial]-Dekret findet, in welchem ihm wegen einesi oft betriebenen Berichtes mit Gehaltssperre gedroht wird undj 93 Karl Chotek-Chotkow-Wognin. 94 Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky. 95 Übersetzung: Treffen bei Palacký, wo Purkyně uns die Wege seines inneren Auges erklärte; der erste wissenschaftliche Vortrag bei uns. Gaj (aus Zagreb) ist hier und kauft sich eine Druckerei, „um zur Erhöhung der illyrischen Sprache beizutragen“. 96 Johann Franz Seelig; vgl. Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Jahre 1822 56; Hof- und Staatsschematismus des österreichischen Kaiserthums 1831, I. Theil 469. 97 Michael Junek; vgl. Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Jahre 1822 56; Hofund Staatsschematismus des österreichischen Kaiserthums 1831, I. Theil 469. a -h- korrigiert aus -n-. b -fl- korrigiert aus vermutlich -se-. c -ten korrigiert aus -en. d n- korrigiert aus m-. e ad- korrigiert. f -n korrigiert aus -r. g Korrigiert aus zur. h -te korrigiert. i -s korrigiert aus -r. j Folgt gestrichen daß er mit -ß korrigiert aus -s.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

384

Edition

welches er sammt allen früh[e]ren Betreibu[n]gen ad acta gelegt habe.) Seit Monaten war nun Alles auf die Komission gespannt; in manchema Büreau, besond[e]rs bei uns, wurde [pag. 411] mit v[e]rdoppeltem Eifer darnach gestrebt, die älteren Stücke fortzubringen, in manchem sollen aber doch noch bedeutende Reste geblieben sein, und man fürchtete St[r]afen. Der Gub[ernial]-Rath98 musste seine Rückkehr von der Lehrseparations-Kommission nach dem Erzbischofe Chotek99 beschleunigen, denn wie er einmal um’s andere versicherte, die Herrn (Gub[ernial]-R[a]thb Breinl100 und App[ellationsrat] Rozkossny101) „sint ins Geschäft einzuführen.“ Sie kamen; fanden das Personale in der Registratur (wo nur 2 besoldete Individuen102 sind und Winsteiger103, welcher die Hülfe in der Noth ist, seitc 9 Jahren umsonst dient) und Expedite zu gering, obwohl sie von letzteren geäußert haben sollen, es sei nicht sehr in Resten, während doch Jarka mich selbst versicherted, er habe der Kommission wegen mit Aufarbeitu[n]g der Reste, mit denen er seit seiner Ernennu[n]g zum Expeditor (er ist mit [pag. 412] mir zugleich beeidigt worden) schon fertig sein könnte, eingehalten. (!) Dann kame es an die Bureaux104. Sie liessen sich in einem jeden sämmtliche Prozesse zeigen, und verzeichneten den Stand derselben, undf man meinte, dann würden sie die anderen Geschäfte prüfenf. Der Ruf sagte,g Rozkossnyh gehe dabei selbst in die Akten ein. In unserem Bureau war das Ganze in 2 Stunden abgemacht; indem er sich durchaus auf ein Verzeichniß beschränkte, das ich mit Kuenburg, natürlichi den Stand der Prozesse [erklärend], mit den schonendsten Ausdrücken schildernd gemacht habe. – Zwei Tage darauf war die Kommission zu Ende und wie es verlautet, fand sie Alles in der Ordnung, den Stand 98 Leopold Hasner-Artha. 99 Ferdinand Maria Chotek-Chotkow-Wognin. 100 Karl Breinl-Wallerstein. 101 Joseph Roskoschny. 102 Anton Kapicžka sowie Franz Xaver Nowak; vgl. Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Jahr 1823 56; Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Schalt-Jahr 1832 34. 103 Fabian Windsteiger. 104 Büros. a Irrig manchen. b Über der Zeile eingefügt. c -i- korrigiert aus -t. d -sic- korrigiert. e Irrig Kürzungstrich über -m geschrieben. f–f Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. g Folgt gestrichen sie. h -n- korrigiert aus -y-. i -l- korrigiert aus -ic-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

385

1837

genügenda und eine Vermehru[n]g d[e]s Personales oder sonstige Veränderung durchaus überflüßig. Wieder einb reines Schein-Manöver! – Mittel zu einer gründlichen Untersuchung wären etwa: [pag. 413] 1. die F r i s t e n hernehmen und beic den Prozessfristen und anderen, welche schon sehr hoch in der Zahl stehen, dem Grunde nachspüren. 2. eben so aus den Ternionen oder Scontris die Betreibu[n]g herausziehen und dem Grunde d[e]r Verzögerung nachforschen. 3. mehrere grössere und kleinere Faszikel auf gut Glück auswählen und durchsehen. 4. alle zu erstattenden Satzschriften, betriebened, und zwar insbesondere auf bestimmte Zeit betriebene Stücke, dann grössere fortlaufende dringendee Arbeiten, z. B. Staatsgüterverkäufe, großef Depurationen etc. verzeichnen und darnach beurtheilen, ob es möglich sei, daß das vorhandene Personale diese Arbeiten zu der rechten Zeit vollende und dabei noch Muße behalte, um dieg Currentien nicht zurückzuhalten. Ob das Geschäft von denh Angestellten ohne übermäßige Anstrengu[n]g rasch [pag. 414] und tüchtig versehen werden könne, daraufi kommt es an, bei uns findet man aber schon Alles in der Ordnu[n]g, wenn sich die Sache nur wie immer fortschleppt, wenn die Uhr nicht stehen bleibt. Daßj das vorhandenek Personale zu wenig z a h l r e i c h sei (sowohl Konzipienten als Expedienten), um die Geschäfte zu versehen, ist offenbar nicht wahr, denn wo nur ein tüchtiger Bureauchefl ist, da werden sogar Restem in nicht gar langer Zeit aufgearbeitet. Eben so unterliegtn es gar keinem Zweifel, daßo, wenn auch noch so wenig Beamte besoldet werden, nie M a n g e l an Praktikanten eintreten wird. Allein die t ü c h t i g e n Arbeiterp werden da-

a Erstes -e- korrigiert aus -n-. b Folgt gestrichen S-. c Korrigiert aus dann. d Irrig betriebenen. e Über der Zeile eingefügt. f gr- korrigiert aus De-. g Folgt gestrichen Car-. h Folgt gestrichen vorgeschri-. i dar- korrigiert aus kom-. j -ß korrigiert aus -s. k Über der Zeile eingefügt. l -c- korrigiert aus -s-. m Folgt gestrichen auf-. n Folgt begonnenes -s. o Folgt gestrichen selbs-. p A- korrigiert aus Be-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

386

Edition

durch immer ein[e] Seltenheit sein.a Natürlich gehen bei dieser Einrichtu[n]g sehr Wenige zu dem Amte in der Absicht, dabei zu bleiben; die überwiegende Mehrzahl sind also Anfänger, die fortgehen, sobald sie eine Aussicht zu einer Versorgu[n]g haben. – Als un[pag. 415]besoldetenb Praktikanten duldet man auch den schlechtesten Arbeiter. Zugleich sind sehr Wenigec in einer so unabhängigen Lage, daß sie ihre ganze Kraft und Zeit einem unentgeltlichen Dienste widmen können, die Mehrzahl muß nebenbei noch etwas Anderes treiben, um leben zu können. Dadurch geschieht es, daß viele halbe Arbeiter sind und die Chefs der Ämter nothwendig solchen Individuen, die fähig und unabhängig sind, unverhältnißmäßig viel aufbürden müssen; ja, und diese selbst sehen sich genöthigt, umd das Geschäft ihrem Wunsche unter Ordnung gemäß besorgen zu können, sich mehr als vorgeschrieben ist anzustrengen. Dadurch bilden sie aber natürlich einee Art Opposition gegen denf großen Haufen, der ihnen mehr Verdrussg als Vergnügen gewährt; ihre Verdienste wer[pag. 416]den nicht geltend gemacht, weil sie einen Vorwurf gegen die Andern halten, und die Dienstjahre – das einzige V e r d i e n s t , das bei uns zählt – laufen dem halben Arbeiter so gut wie dem tüchtigen, nur, daß es diesem, immer mit wichtigeren Geschäften belastet, schwerer fällt, von Zeit zu Zeit einen Urlaub zu erhalten (z. B. Klaudi105, der während seiner ganzen Zeit nur wenige Wochen Urlaub gehabt hat, um anh einem neuen Orte, an den er versetzt wurde, sich einzurichten). Kein Wunder, wenn unter solchen Umständen nur sehr Wenige wahren Diensteifer durch lange Jahre bewahren. – Ähnliche Gründe führen die Skandale unserer Expedite herbei. – [November] November 1837 D r e s d e n P[ater] Dietrichs106 Predigt üb[e]r die Gottheit [pag. 417] Jesui (gehalten im Advent 1832) 105 Edmund Claudi. 106 Joseph Dittrich. a Punkt korrigiert aus Beistrich. Folgt gestrichen bei diese-. b Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 14a. c W- korrigiert aus w-. d Folgt gestrichen mehr auch in. e Folgt gestrichen Oppo-. f -en korrigiert aus -ie. g V- korrigiert. h Folgt gestrichen sei-. i Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 14b.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

387

1837

1. Predigt:a Der Lehrsatz ist a. vernunftg[e]mäß b. höchst wichtig; mit ihm steht und fällt d[a]s Chr[i]stenthu[m] 2. Pr[e]digt: Gründe (die j[e]doch für sich allein nur Wahrscheinl[ich]k[e]it b[e]gründen) aus d[e]r unerr[e]ichtenb Vollk[o]mm[e]nh[e]it a. der Lehre b. d[e]s Wand[e]ls Jesu, „daß Gott selbst ihn gesandt h[a]t“ und „er mehr denn uns[e]r[e]s Gleichen ist.“ 3. Predigt: Die Lehre Christi wurde wund[e]rbar a. vorbereit[e]t, b. eingeführt, c. erhalten, d. ausgebreitetc, zum Beweise der Unf[e]hlb[a]rk[e]it d[e]rd Lehre und Unv[e]rg[äng]lichkeit dese Vorbild[e]s, die wir ihm dan­ k[en]. 4. Predigt: (Einwurf: Auch Judenth[um] und Muh[a]m[e]ds R[e]lig[ion] haben sich erstaunlich ausgebr[e]it[e]t. Wid[e]rl[e]gu[n]g: D[a]s b[e]w[e]ist [n]i[c]hts, w[e]il sie [n]i[c]ht so sittl[ich] zuträgl[ich] sind. Üb[e]rdi[e]s nur für eine Zeit oder du[r]ch d[a]sf Schw[e]rt, d[a]s Chr[i]st[e]nth[um] dag[e]gen imm[e]r fort und h[a]uptsächl[ich] du[r]ch Pr[e]digt) Segensreiche Wirkung d[e]s Christ[e]nthums und zw[a]rg nam[e]ntl[ich] auf a. L e b e n s w [ e ] i s h [ e ] i t : M i l l i o n e n haben d[a]r[a]us richtige B[e]griffe, Anteil zur Tug[e]nd und Trost im Leiden oder nach V[e]rsü[n]digu[n]g g[e]fund[en] b. G [ e ] r [ e ] c h t i g k [ e ] i t c. L i e b e Üb[e]rbli[c]k des Ciclus, als Bew[e]is d[a]ß „es G[o]tt[e]s Wille ist, uns in Jesu einen unf[e]hlbaren Lehr[e]r, ein untrügl[iches] Vorbild aufzustellen; daß [pag. 418] der All[e]rhöchste s[e]lbst in Christo war und die Welt mit sich versöhnte“. Am Feste d[e]r Erscheinu[n]g d[e]s Herrn 1833 Üb[e]r die Art, wie m[a]n zum wahr[e]n Gl[a]ub[e]n g[e]langt. (V o r t r [ e ] f f l [ i c h ] insb[e]s[o]nd[e]re die D[a]rst[e]llu[n]g wie’s die Zweifl[e]rh anst[e]ll[e]n, umi [n]i[c]ht üb[e]rz[e]ugt w[e]rd[e]n zu können.) a Folgt gestrichen Mit diesem Gl[a]uben steht und fällt das Christenthu[m]. b u- korrigiert aus V-. c ausge- korrigiert aus umge-. d Davor gestrichen s-. e Davor gestrichen sei-, korrigiert aus -nes. f Korrigiert aus Sch-. g Irrig zr[a]r. h -e- korrigiert. i u- irrig als und-Kürzung geschrieben.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

388

Edition

Vergangenen Sommer war Cardinal Capacini107 (!) in Dresden, welcher durch seine Freisinnigkeit allg[emeines] Erstaunen erregte. Er soll auch den Bischof von Köln108 zu milderem Verfahren gegen die Hermesianer109 bewogen haben. – Er soll ein wissenschaftlich gebildeter Mann sein, z. B. in Astronomie (ein genauer Freund Lindenau’s), doch wenig in der Theologie. (Di[e]trich110) F [ ü r ] s t W i l h [ e l m ] R a d z i w i l 111 ü b e r K a i s e r N i k o l a u s . Er sei nicht ohne Herz und Edelsinn; ab[e]r die Triumphe seiner ersten Regieru[n]gsjahre haben seinen Dünkel und darauf die Verlegenheiten, in welche ihn die Polen versetzten, seine Leidenschaft aufs Äußerste gespannt. Dabei sei er ohne höh[e]r[e]a Bildu[n]g und ohne Sinn für dieselbe. Daher der Wandalismus in Polen und die plumpe Einseitigkeit sein[e]r [pag. 419] Volksbildungsversuche, wozu die Vorgänge in den deutschen Ostseeprovinzen eben so deutliche Beweise liefern alsb die Verschleppung der polnischen Bildu[n]gsmittelc. Copia I like Leo very much; but I sometimes feel uneasy with him. I have an instinctive conviction of his disapproval & contempt. Don’t be angry with me. (I have not o n c e spoken alone with him, I am sorry to say.) – 112

107 Francesco Capaccini war im Sommer 1837 Staatssekretär der römischen Kurie und Sekretär der Kongregation für außerordentliche kirchliche Angelegenheiten, jedoch noch nicht Kardinal. Erst im Juli 1844 wurde er zum Kardinal in pectore ernannt, was am 21. April 1845, knapp zwei Monate vor seinem Tod, publik und er damit zum Kardinal wurde. 108 Clemens August Droste-Vischering. 109 Anhänger der Lehren von Georg Hermes, einem Vertreter der katholischen Aufklärung, dessen Schriften 1835 auf den Index Librorum Prohibitorum gesetzt wurden. 110 Joseph Dittrich. 111 Friedrich Wilhelm Paul Nikolaus Radziwill. 112 Bei dieser Abschrift könnte es sich um einen Teil eines Briefes von Selina Caroline Meade, Cousine 2. Grades und spätere Schwiegermutter von Leo Thun-Hohenstein oder sogar von seiner Cousine 3. Grades und späteren Ehefrau Karolina Maria Johanna Clam-Martinitz handeln. Übersetzung: Ich mag Leo sehr gern; aber manchmal fühle ich mich bei ihm unwohl. Ich bin unwillkürlich von seiner Missbilligung und Geringschätzung überzeugt. Sei mir nicht böse. (Es tut mir leid, sagen zu müssen, dass ich nicht einmal mit ihm alleine gesprochen habe.) a Irrig höh[e]r[e]r. b a- korrigiert aus und-Kürzung. c Nach diesem Absatz folgt zentriert eine kurze Trennlinie.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

389

1837

Diea im Jahre 1836 gegründete sächsische Gefängnißgesellschaft ruht. – Die Bezirksvereine hatten mit den entlassenen Sträflingen traurige Erfahrungen gemacht und den Muth verloren. Der Landtag kam und beschäftigte Prinz Johann113, Lindenau und Beust114 (worüber gar manche wichtige Verwaltungsgeschäfte liegen bleiben sollen), und so ist seit vielen Monaten g a r n i c h t s geschehen. Doch hat Lindenau geäussert, er denke bald wieder [pag. 420] eine Versammlung veranlassen zu wollen. (Di[e]trich115) 28ten November 1830b Prag Ü b e r *** d a s R e c h t d e r G e i s t l i c h k e i t , i h r e n L e b e n s u n t e r halt von Personen, welche nicht ihres Glaubens sind, zu beziehen. Eine kirchenrechtliche Abhandlung nach Dr. B o [ l z a n o ] ’ s A n s i c h t e n .116 § 1: Rechtsbegriff. Rechtlich ist eine Handlung, deren Ausübung durch keine Zwangsmittel verhindert werden dürfte, selbst in dem Falle, daß Menschen genug, die dieß vermöchten und wollten, vorhanden wären. § 2: Verhältniß zur Moral. Sie widersprechen sich nicht, denn ein Recht enthält nicht einmal eine E r l a u b n i ß , etwas zu thun, sondern legtc nur den Andern die Pflicht auf, etwasd nicht durch Z w a n g s m i t t e l zu hindern. § 3: Recht im Staate. Eine r e c h t m ä ß i g e Staatsgewalt kann Rechte begründen (z. B. gesetzl[iche] Zinsene); aber sie ist nicht die einzige Quelle des Rechts, und sie kann auchf u n g e r e c h t e , v e r d e r b l [ i c h e ] , w i d e r r e c h t l [ i c h e ] Gesetze geben. Nur gegen diese ist Widerstand, in so fern er mögl[ich] ist, Pflicht.

113 Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vinzenz von Sachsen. 114 Friedrich Ferdinand Beust. 115 Joseph Dittrich. 116 Leo Thun-Hohenstein exzerpiert und diskutiert im Folgenden Bolzano, Ueber das Recht. a Folgt gestrichen is-. Vor diesem Absatz steht zentriert eine kurze Trennlinie. b Gemeint ist wohl das Jahr 1837. *** Ab hier sind die Wörter stark gekürzt, die üblichen Kürzungen deshalb nicht gesondert ausgezeichnet. c -g- korrigiert aus -h-. d -t- korrigiert aus -s. e Z- korrigiert aus z-. f Folgt gestrichen wid[e]rr[e]chtl[iche] G[e]s[e]tze geben.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

390

Edition

§ 4: Zu diesen gehören diejenigen, welche diea Sitten der Bürger verderben. [pag. 421] § 5: Der Widerstand kann 3 Grade haben: a. Nicht folgen und sich dafür strafen lassen. (z. B. Christusb und die Apostel; gilt immer, wenn man uns hindern will, Wahrheit zu verbreiten). b. Sich auch durch weitere Gesetzübertretung der Strafe entziehen. c. Gewalt entgegen setzen; auch dieser Grad muß erlaubt sein, wenn ohne ihn die frühere zu noch grösseremc Unheil als dieser gewaltsame Widerstand selbst führen würded. § 6: „J e d e r V e r t r a g z w i s c h e n G e m e i n d e u n d G e i s t l [ i c h keit] auf Abgaben, zu welchen jenee auch durch Zwang sollen verhalten werden können, wenn ihre religiösen Überzeugungen sich ändern und die der Geistl[ichkeit] nicht,f ist rechtswidrig, gewährtg der Geistlichkeit ein blosses Scheinrecht, dash sie im Falle einer solchen Meinungs-Änderung nicht mit gutem Gewiss e n i a u s ü b e n d a r f .“117 Beweis: Weder der Einzelne, noch viel weniger der Staat darf einen Vertrag schützen, durch welchen Jemand wißentl[ich] etwas Unsittliches sich bedingt. § 7: Belehrung bei Kindern und noch mehr bei Erwachsenen kann nur gelingen, wo man sich will belehren lassen. § 8: Ebenso zweckwidrig ist auch Theilnahme an gottesdienstl[icher] Verrichtung, wenn sie nicht mor[alisches] Bedürfniß istj. § 9: Daraus ergibt sich (?), daß Geistl[iche] keine Bezahlung nehmen dürfen, als was zu ihrem Lebensunterhalt nothw[endig] ist, von denjenigen, welchen sie geistige Nahrung geben.

117 Frei zitiert nach Bolzano, Ueber das Recht 3/307. a d- korrigiert aus S-. b Chr- korrigiert aus den. c Irrig grösseren. d -r- korrigiert, zwischen -d- und -e- irrig -r- geschrieben. e Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem diese. f Folgt Bindestrich. g g- korrigiert aus G-. h Irrig daß. i -ss- korrigiert aus -s-. j Korrigiert aus -en.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

391

1837

[pag. 422] § 10: E i n w u r f . Man muß’s der Dankbarkeit gewähren, mehr zu geben. Es trägt zur Würde der Religion bei. A n t w o r t . Eine belehrende Weigerung wird nicht verletzen. Man schmücke die Tempel, aber nicht die Geistlichen. (schöne Ausführung) § 11: Aus §§ 7 und 8 folgt, daß die Geistlichen sich nie aufdrängen sollen; welcher Beamte wird aber Bezahlung verlangen, wo man seiner Dienste nicht mehr bedarf? § 12a: Etwas zu entschuldigen wäre dasb nur rücksichtl[ich] jener, die einmal schon im Amte sind und sich nicht aufc andere Art zu ernähren vermögen, so lange der Staat nicht für alle solche sorgt. § 13: Schon zur Zeit, wo sie das Vertrauen der Gemeinde besitzen,d für die Zeit des mögl[ichen] Verlustes vorsehen, müsste aber das grösste Misstrauen in ihre[r] Gesinnung erregen. § 14: Dadurch erklären sie aber auch 1. daß ihre Religion nicht die beste sei oder 2. daße sie sehr untaugliche Lehrer seien 3. oder keinen Eifer für ihr Amt haben; denn nur unter dieser Bedingung ist bei der natürl[ichen] Anhänglichkeit an die Religion, in der wir aufwachsen, ein Abfall ganzer Gemeinden denkbar. § 15: Ein solcher Vertrag wird aber jedenfallsf den späteren Geistlichen eine Versuchung zur Trägheit und Nachlässigkeit werden. § 16: Die schlechte Geistl[ichkeit] wird die Gemeinde verderben, ihr Vertrauen in die Religion zerstören. Z. B. dient Grossbrittanieng, wo sich die Geistlichkeit verhasst gemacht hat, durch solchen Vertrag. § 17: Ein solcher Vertrag legt auch Hinderniß der heilsamen Wandelbarkeit einschl[ießlich] Überzeugung, obh er sie gleich selbst anerkennt, und führt in Versuchung um irdischer Vortheile willen, seiner Überzeugungi zuwider eine Religion zu bekennen; Weg zu Indiffer[en]tismus und Religionsverachtung.

a § und 1 korrigiert aus 12. b Rundes -s korrigiert aus langem -s. c -f korrigiert aus -ch. d Folgt gestrichen auf den. e Korrigiert aus sie. f Zweites -l- korrigiert aus -s-. g Folgt gestrichen v[e]rh-. h o- korrigiert aus i-. i Folgt gestrichen nicht offen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

392

Edition

[pag. 423] § 18a: Schon die Unterstützung einer Geistl[ichkeit], die eine Religion lehrt, welche wir nicht für die wahre halten, verträgtb sich nicht ganz mit unserem Gewißen, und unerlaubt ist es, Menschen in eine Lage zu versetzen, welche sie beinahe nöthiget, zu thun, wogegen ihr Inneres empört. § 19: Jener Vertrag ist also unerlaubt und ungültig; hat der Staat bestätigt, so wär’s ein Fehler; er soll ihnc gut machen, indem er den Unterhaltd der Geistl[ichen], die er dadurch in Verlegenheit gebracht hat, selbst übernimmt. Andere ähnliche Fälle § 20: D i e G e m e i n d e ä n d e r t i h r e R e l i g i o n s - Ü b e r z e u g u n g , ohne daß ein solcher Vertrag besteht. Hier ist noch weniger Grund, etwas Mehreres zu verlangen e, als höchstensf die v o r h a n d e n e n Geistl[ichen] nicht darben zu lassen. § 21: Noch offenbarerg wäre das Unrecht, w e n n d i e G e i s t l [ i c h e n ] ihre Überzeugungen änderten. § 22: Noch ärger, w e n n e i n v e r s c h i e d e n d e n k e n d e r G e i s t l [ i c h e r ] d e r G e m e i n d e a u f g e d r u n g e n w e r d e ; wieh in Irrland118 (Montalemberti in Aveniri 119); ärger als heidnische Menschenopfer. j § 23: Weder aus einer positiven Lehre, noch insbesonderek aus der Schriftl kann ein solches Verfahren gerechtfertigt werden. § 24: Die kath[olische] Lehre stimmt mit dieser Ansicht ganz übereinm. § 25: R ü c k s i c h t e n a u f d i e v e r w i c k e l t e n V e r h ä l t n i ß e i m Staate.

118 Irland. 119 „L’Avenir“, französische Tageszeitung. a Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 15a. b -r- korrigiert aus begonnenem -g-. c -h- korrigiert aus -n. d -n- korrigiert aus -r-. e -l- korrigiert aus -a-. f Folgt gestrichen daß. g Folgt gestrichen ist. h Folgt gestrichen ihn. i–i Inklusive runder Klammern am rechten Rand eingefügt. j Folgt gestrichen Kein St-. k Über der Zeile eingefügt. l Sch- korrigiert. m Folgt x) als ungenutztes Verweiszeichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

393

1837

§ 26: 1ter Umstand: Die Vererbung ändert das Verhältniß, indem man sein Eigenthum schon mit dieser Last erhielt. – Allein nur [pag. 424] bleiben die sittl[ichen] Nachtheile dieselben und es bleibt eine Ungerechtigkeita, sich von Leuten zahlen zu lassen, für die man nichts thut. N. B.b: Übrigens wird ja die Abgabe nicht nur von v e r e r b t e m , sondern auch von selbst e r w o r b e n e m Vermögen gezahlt.b § 27: 2ter Umstand: Übertragung der Last der Abgabe an Anderec. – Solche Verträge, die nur Verwirrung bewirken, sollten vom Staate nicht geduldet, die bestehenden ungültig erklärt werden. Ausführung: Grössere Abhängigkeit des Geistl[ichen] von Einzelnen, Abhängigkeitd von solchen, die nicht desselben Glaubens sind, also nicht willig geben. § 28: Allg[emeine]e Folge eines Vertrages, wodurch Lasten auf ewige Zeiten gegen einen Preis, der auf einmal gezahlt wird, übertragen werden, deto gegen einen ebenfalls dauernden Vortheil.e § 29: 3ter Umstand: Übert[ra]gung der Vortheile von Seiten der Geistl[ichkeit] an Andere. – Eben so unzulässig; Rücksichten, die der Geistl[iche] bei Einhebung der Abgaben beachten wird, gehen da verloren; Verwirrung im Falle der Meinungsänderung auf einer Seite. Die Ansprüche des Geistl[ichen] sind zerstörl[ich]. § 30: M i t t e l z u r A b h i l f e : – Imf Allg[emeinen]:f Belehrung besonders der höheren Stände. Nur dadurch würde eine richtigereg Vertheilung der Glücksgüter mögl[ich] sein. § 31:h Der Geistl[iche] lebe von seinen Gaben der Gemeinde, reicht das nicht zu und kann er sich nichts erwerben, so erhalte ihn der Staat. – Wer die Last einer Abgabe durch Vertrag übernommen hat, gebe den Vortheil, den er dafür erhielt, an den Geber oder seine Nachkommen zurück oder leiste die Abgabe an den Staat. § 32: S c h l u ß ****

a -k- korrigiert aus -t. b–b Am linken Rand nachgetragen. c Folgt über der Zeile eingefügt und gestrichen du[r]ch gänzl[iche] Ablösu[n]g. d Über der Zeile eingefügt. e–e Zugehörigkeit zu § 28 durch Absatzzeichen markiert. f–f Über der Zeile eingefügt. g -g- korrigiert. **** Ab hier sind die Kürzungen wieder wie üblich vermerkt. h Folgt gestrichen Maßregeln in.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

394

Edition

Abb. 20: „Ansicht des Bades und seiner Umgebung bei den Elbgärten“. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 180.)

[Jahr 1838] [Januar] [pag. 425] A m a 5 t e n J ä n n e r 1 8 3 8 Sittenpolizeib Trotz § 257 RGZ1 II. Th[eil] werden in Prag „aus höheren polizeilichen Rücksichten“ Bordelle gegen ärztliche Visitazion etc. geduldet, und wenn ein solcher Fall zur Kenntniß des Guberniums kommt, so wird er „vertuscht“. Polizeikommissär Richter2 hat in Karlsbad aus solchen Rücksichten Freudenmädchenc privilegirt, wenn sie ihn zuerst befriedigt haben, hat öffentl[ich] erklärt, er müsse sich wegen der Kränklichkeit seiner Frau auswärts behelfen. – Gegend eine Kellnerinn, die er mit seiner Gunst beglückte, wurde bei dem Karlsbader Magistrate eine Untersuchung wegen Abtreibung an1 2

Reichsgesetz in Zivilsachen. Franz Ludwig Richter-Ilsenau.

a b c d

Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 15b. Am rechten Rand eingefügt. Zweites -d- korrigiert aus -ch-. Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

395

1838

hängig, wobei sie aussagte, e r habe ihr die Mittel dazu an die Hand gegeben; und die Sache wurde zum Verdruß des Bürgermeisters3 niedergeschlagen. (Christian) Eine andere von ihm geschwängerte Person aus Karlsbad war durch mehrere Jahre wegen Kindsmord im Strafhause. [pag. 426] W o t i c e r 4 A u f s t a n d i m N o v e m b e r a 1837 Wegenb eines Federzinses kam es zwischen Obrigkeit5 und Unterth[anen] zum Streite. Das Kr[eis]-Amt schützte die Unterth[anen] inc derd faktischen Nichtleistung und verwies die Obrigkeit auf den Rechtsweg. Der Unter­ thansadvokate erklärte nach Erhalt der Behelfe, es sei gegen die Obrigk[e]itf im Rechtswege nicht aufzukommen – indem nur dieg Ausübung des Rechtes durch viele Jahre ausserh Übung gekommen war – und bath, von der Vertretungi enthoben zu werden. Das L[and]-R[echt] trug den Geklagten Unterth[anen] auf, einen Advokaten zu bestellen; dieses geschah nicht, und die Unterth[anen] wurden in contumaciam zur Leistung der laufenden Abgaben sowohl als des Rückstandes verurtheilt. Sie weigerten sich, das Urtheil anzunehmen; das Kr[eis]-Amt wurde zu Hülfe gerufen; statt das Urtheil an die Thüren zuj nageln, wurden die Leute ihrer Widersetzlichkeit wegen (von einem Kreiskommissär (Putzlacher), der [n]i[c]ht ordentlich böhmisch können soll) geprügelt, doch wurdek in der ganzen Geschichte [pag. 427] nur mit e i n e m Schlage p[e]r Mann vorgegangen, die Weiber, die sich am heftigsten benahmen, wurden verschont, weil sie Schwangerschaft vorschützten etc. Mehrere Burschenl wurden festgesetzt, aberm mit Gewalt befreit, so daßn 3 Joseph Johann Lenhard; vgl. Marinelli-König, Die böhmischen Länder 237. 4 Wotitz. 5 Besitzer der Herrschaft Wotitz im Kreis Beraun war Franz Joseph Wratislaw-Mitrowitz. a Folgt gestrichen in runden Klammern oder Dezember. b Davor gestrichen In einem. c Irrig im. Folgt gestrichen Besitze. d Folgt gestrichen Ni-. e U- korrigiert aus A-. f Obrigk[e]it korrigiert aus Untert-. g -ie korrigiert aus -as. h -ss- korrigiert aus -s-. i V- korrigiert aus v-. j Folgt gestrichen N-. k Folgt gestrichen -n. l Über der Zeile eingefügt. m abe- korrigiert aus mit. n -ß korrigiert aus -z.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

396

Edition

zu wiederholten Malen um Militärassistenz nach Prag geschrieben wurde, nachdem selbst gegen eine kleine Abtheilu[n]g Soldaten das Volk sich mita Gewalt widersetztb hatte. Dennoch wurde die Ruhe hergestellt, ohne daß es zum Feuern kam. – In den Patron[en]taschen der Soldaten soll man in Prag böhmische Proklamazionen gefunden haben. – Der Gub[ernial]-Rath6, welcher überc die Bewilligung bedeutender Militärmacht referirte, hatted nach deren Bewilligung noch nicht sich übere denf eigentlichen Sachverhalte der Veranlassung unterrichtet! – [März] [pag. 428] D e n 1 5 t e n M ä r z 1 8 3 8 Skizze d[e]s Unterrichts, w[e]lchen Fürst Öttingen s[ei]n[e]n Bauern ertheilen lassen will. I. D e r *** m o r [ a l i s c h ] - m a t h [ e m a t i s c h e ] (?) 1. Der Bauer soll sein Vermögen schützen können 2. dessen Bestandth[eile] (Stamm-, Anlags- und Betriebskapital)g und deren Verhältnisse gegen einander kennen 3. eine einfache und deutl[iche] Jahresrechnung zur Berechnung der Zu- und Abnahme des ganzen Vermögens und der einzelnen Erwerbsquellen führen können 4. Baar-Auslagenh mindern und so viel als mögl[ich] sein Bedürfniß selbst decken 5. nach Mögl[ichkeit] seinen Erwerb über die Benutzung seines Stammkapitals ausdehnen 6. bestimmte Ausgaben (Steuern etc.) im voraus decken 7. die Wichtigkeit einer hinreichenden Bezahlung seinesi Gesindes einsehen 8. Bonusse zu v o r s i c h t i g e r Einführung von Verbesserungen erhalten 6

Vermutlich Ignaz Alois Hawle.

a Korrigiert aus wie-. b -i- korrigiert aus -ie-. c Über der Zeile eingefügt. d Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem wusste. e Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem nach. f -n korrigiert aus -m. *** Ab hier sind die Wörter stark gekürzt, die üblichen Kürzungen deshalb nicht gesondert ausgezeichnet. g Folgt gestrichen kennen. h Baar über der Zeile eingefügt. i -s korrigiert aus -r.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

397

1838

9. seinen Bedarf an Arbeita und Kraft kennen 10. den Werth, den er sich leistet oder von Anderen leisten lässt, beurtheilen können 11. die Arbeit gut eintheilen können 12. einen sparsamen Haushalt schätzen lernen. [pag. 429] II. D e r p r a k t i s c h e , H a n t i e r u n g (besser eigentl[ich] landwirthsch[aftliche]) Bestandtheile des Bodens, Einwirkung der Atmosphäre und Witterung darauf. – Keimen des Fruchtkerns, Art der Ernährung der Pfl[anze] durch Boden und Luft. – Zeit und Kennzeichen der Reife, Noth-, Über-, taube Reife – Einfluß des Bodens auf die Pflege undb dieser auf jenenb, daher Vorbereitung und Behandlung des Bodens; Dünger, Arbeit. Arten des Düngers,c (amin[eralisch], vegan, mineralisch) und deren verschiedene Wirkung; Bindungsmittel, Erzeugung, Behandlung. Arbeit vor Einbringung der Saat, von da bis zur Reife, Erndted. Vergleich mit Garten-Arbeit zur Beförderung des Zwecks, Arbeit durch Vieh und Geräthe. Wahl der richtigen Zeiten für die Arbeit zur Sparung der Kräfte. Da ein grosser Grundbesitz nicht alle Jahre gedüngte werden kann: Fruchtfolge zwecks der Brache, Verminderung derselben durch Anbau von Pfl[anzen], die viel Bearbeitung erfordern. Grund der üblichen Rotazion mit Rücksicht auf Futterbedarf. Darstellung der versch[iedenen] Feldpflanzen: Klee, Färber- und Handelspflanzenf; [pag. 430] Bedingungen des Anbaus, Wirkungen auf den Boden, Nutzen derselben, Berechnen des wahrscheinl[ichen] Werthes nachg derenh Produkten, die bisher zu demselben Zweck dienten. V i e h ; Arbeitsfähigkeiti der verschiedenen Gattungen an sich, undj im Verhältnißk gegen einander; Futter, Pflege, sowohl für Arbeits- als Nutzviehl. Dünger. Krankheiten. a Folgt Beistrich und gestrichen kenn-. b–b Durch Verweiszeichen am rechten Rand eingefügt. c Folgt gestrichen Bindungsm-. d -nd- korrigiert aus -dt-. e Folgt gestrichen und bearb-. f Folgt gestrichen vermutlich Urf-. g Korrigiert aus von. h Folgt w-. i A- korrigiert aus G-. j Folgt erneut und-Kürzung. k -l- korrigiert aus -h-. l -u- korrigiert aus -o-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

398

Edition

Nebennutzunga des Bodens: Gartenbau, Obstbaumzucht, Bäume und Sträucher (Weiden, Pappeln etc.), auch wegen Holzerzeugung für den Winter. Nebenhausbeschäftigung für den Winter.b Am 2 6 t e n M ä r z 1838 Gen[eral]-Versammlung des Gewerbsvereins7 unter Vorsitz des Fürsten Öttingen. (Die Direkzion hat mehrfache Gutachten für die Behörden und Einbegleitungen von Gesuchen an sie erstattet. – dasc Kommitée über Fabrikspol[izei] hatd eben ihre Arbeit vollendet und wird sie der Direkzion vorlegen.) 1. G e s c h ä f t s b e r i c h t , worüber nichts bemerkt wurde. Ine dem Bericht wurde auf einen über die in früherenf G[eneral]-V[ersammlungen] gesetzten Preisaufgaben hingewiesen; dieser kam aber nicht vor, sondern Öttingen trug nur darauf an, sie auf sich beruhen zu lassen, weil sie sich alsg unpraktisch gezeigt haben, was ohne weiters angenommen wurde. – K r e u t z b e r g trug nach einer pomphaften Erkl[ärung], daß er über die Frage von Realschulen kompetent sei, weil er eben ein Buch darüber herausgebe, auch einen Dank für die Schulen an die G[eneral]-Dir[ektion] an, welcher Antrag aberh miti allg[emeinem] Stillschweigen übergangen wurde. Nur der Ob[erst]b[urg]g[raf]8 sagte auch einige lobende Worte.e 2. F i n a n z b e r i c h t . Der Vermögensstand hat sich wegen der bedeutenden Auslagen für Reisende und für den eingeführten Unterricht vermindert. 3. B e r i c h t ü b e r d e n v e r a n l a s s t e n j G e w e r b s u n t e r r i c h t , von Kotz Nittinger zeigt (schonk ad 1.k) an, daß in Pürglitz auch eine Gewerbsschule errichtet worden sei. – Ich drang auf die bisher nicht geschehene böhmische Bekanntmachung des Unterrichts, was gebilligt wurde. 4. B e r i c h t ü b e r F o r t g a n g d e r L e h r a n s t a l t . 7 8

Vgl. Mittheilungen für Gewerbe und Handel 2 383–415. Karl Chotek-Chotkow-Wognin.

a Davor gestrichen Neb[e]nnutzu[n]g. b Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen. c Irrig die. d Korrigiert aus ist. e–e Durch Verweiszeichen am linken Rand eingefügt. f Irrig früherer. g Korrigiert aus für. h Folgt gestrichen von der. i Folgt gestrichen ges-. j v- korrigiert aus V-. k–k Inklusive runder Klammern über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

399

1838

[pag. 431] 5.a B e r i c h t ü b e r d i e e b e n g e g r ü n d e t e K o p i e r a n s t a l t f ü r t e c h n i s c h e Z w e c k e 9 von Deym; mit nicht dahin gehörigen Bemerkungen ganz taktlos überladenb. 6. W a h l a r b e i t e n d e r c M i t g l i e d e r : Prof[essor] Baumgärtner10 in Wien und (vorbehaltlich der hochortigen Erlaubniß) eines H[erren] aus Philadelphia11, welcher unlängst hier war, auf einer zum Studium gewerblicher Bildungsanstalten in Europa unternommenen Reise. 7. V o r s c h l a g z u r A u f h e b u n g d e r P r ä m i e n v e r t h e i l u n g b e i k ü n f t i g e n G e w e r b s a u s s t e l l u n g e n , von Kotz; etwas weitläufig und nicht recht klar zusammengestellt, aber sehr fleissig und gut begründet. Die Gen[eral]-Dir[ektion] beschränkt ihn auf Suspension der bisherigen Anordnung – J [ o s e p h ] M [ a t t h i a s ] T h u n will nur die Prämien auf Leistungen, welche die Einfuhr fremder Waaren beseitigen, beschränken. – Sternberg erkennt die Nachtheiled dese bisherigen Vorgangsf an, meint aber, der Verein solle doch besonders ausgezeichneteng Leistungen öffentl[iche] Anerkennung gewähren. – K r e u z b e r g führt an, daß in anderen Ländern, besonders in Frankreich, die Einrichtung [pag. 432] unangefochten bestehe, und behauptete, Unzufriedenheit sei nicht durch die Preisvertheilung, sondern durch die schlechte Abfassung des Beurtheilungsberichts verursacht worden; um ihrh vorzubeugen, sei es nur nöthig, diei Arbeiti tüchtigen Männern zu übergeben und denselben der Kritikj der Öffentlichkeit Preis zu geben. – I c h meinte, es handle sich um 2 verschiedene Dinge: Die Beurtheilung der Ausstellung und die Ertheilung von Prämien; hauptsächlich durch ihre Verbindung seien die gerügten Schwierigkeiten entstanden, welchek durch einel Trennung in der Art, daß über die Ausstellung ein räsonirender 9 Copir-Anstalt für industrielle Zwecke in Schrift und Zeichnung. 10 Andreas Baumgartner. 11 Alexander Dallas Bache, US-amerikanischer Physiker und Universitätsprofessor, Urenkel von Benjamin Franklin. a Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 16a. b -d- korrigiert. c ar- korrigiert aus gew-. d -eile korrigiert. e Korrigiert aus der. f V- korrigiert aus v-. g -n- korrigiert aus begonnenem -t-. h Korrigiert aus zu. Folgt gestrichen zu. i–i Über der Zeile eingefügt. j Irrig Krikit. k Folgt gestrichen gänzl-. l e- korrigiert aus E-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

400

Edition

(aber nicht kathegorisch-vergleichender) Bericht verfaßt und ausgezeichnete Leistung auch abgesehen von der Ausstellunga durch Prämien anerkannt würde, grösstentheils beseitigt würde. – Ob[erst]b[urg]g[ra]f macht darauf aufmerksam, daß die nächste Ausstellung erst in 2 Jahrenb Statt finde und es also alle Zeit wäre, dasc „wie“ einer vorzunehmenden Änderung bei der nächsten Gen[eral]-Vers[amm]lung zu bestimmen, wenn nur in dieser die bestehende Anordnung für unzweckmässig erklärt würde; zu Vorschlägen einer Änderung könnte [man] dann allenfalls auch durch die Prager [pag. 433] Zeitungd das Publikum aufforderne. Hierauf wird beschlossen, das bisherige statutenmässige Verfahren zu suspendieren und dief Gen[eral]-Dir[ektion] um Erwägung anderer Maßregeln zur Erreichung des Zwecks, zu welchem jenes hatte dienen sollen, zu ersuchen. 8. Berathung über anderwärtige Vorschläge. a.g Die Direkzion zeigth den Antrag des H[errn] Kreuzberg zum Ankauf eines Metallhobelsi an, erklärtj sich aber dagegen, weil es sehr kostspielig wäre und Thomas12 schon einen habe und gegen Entgelt auch von anderen gebrauchen lasse.j G [ r a ] f S t e r n b e r g drängt auf Entscheidung der Vorfrage, ob der Verein sich überhaupt auf Ankauf von Maschinen im Grossen einlassen solle. Derk Präsidentk 13 stellt diese Frage, gestattet aber durch H[errn] Kreuzberg, seinen Antrag dahin auszuführenl, daß ein Metallhobel, wie er ihn meine, nur in Berlin und Nürnberg bestehe, von grossem Nutzen und nicht sehr theuer sein würde. Erm fordert auch von der Dir[ektion] eine Erkl[ä-

12 Vermutlich Thomas Bracegirdle, Maschinenbauer in Gablonz; vgl. Mittheilungen für Gewerbe und Handel 2 139. 13 Kaspar Maria Sternberg. a Folgt gestrichen beso-. b -a- korrigiert aus -h-. c Irrig daß. d Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 16b. e Irrig aufzufordern. f Irrig der. g Folgt gestrichen Kreutzberg: beantr[a]gt den Ank-. h z- korrigiert aus l-. i -a- korrigiert aus begonnenem -l-. j–j Durch Verweiszeichen am rechten Rand geschrieben. k–k Korrigiert aus Die Gen[eral]-Dir[ektion]. l -s- korrigiert aus -n-. m–m Durch Verweiszeichen am rechten Rand geschrieben.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

401

1838

rung], wesshalb sein Vorschlag nicht, wie era verlangt habe, in’s Programm eingerückt worden sei. Ö t t i n g e n erkl[ärt] ihm hierauf insgeheim, weil man ihnb für zuc unwichtigd gehalten habe (!), worauf Kreuzberg von einer öffentl[ichen] Erkl[ärung] absteht (!!).m G u b [ e r n i a l r a t ] N e u m a n n 14 verbürgt, wenn in Nürnberg einer bestehe und der Verein zue dessen billiger Beschaffungf behülflich sein wolle, so werde binnen 3 Mon[aten] einer von einem hiesigen Gewerbsmann angeschafft werden. Worauf der Grundsatzg angenommen wird, daß der Verein keine Maschinen ankaufen, sondern nur ihre Beischaffungh durch Aufmunterung, Verwendung etc. befördern solle. [pag. 434] b. Gen[eral]-Dir[ektion] legt den Antrag von Schönfeldi, daß die vom Verein angeschafften Musterstücke nach etwa 3 Monaten licitando verkauft werden sollen, mitj der Abänderung vor, daß der Verkauf nicht nach einer bestimmten Zeit, sondern dann geschehe, wennk eine hinreichende Anzahl von Gegenständen beisammen sind. Ohne weiteres angenommen. c. Gen[eral]-Dir[ektion] erklärtl, sie habe sich überl einen von Josephm N o s t i t z 15 an sie gelangten Antrag nicht übereinigenn können, weßhalb dieser ihn im eigenen Namen vorliest: Daß nämlich, um allmähliche Veränderung der Gen[eral]Dir[ektion] zu bewirken, sogleich und in den zwei nächsten Jahren immer 2 Glieder ausscheiden. Dagegen hält D e y m einen vielo zu warmen, aber sehr geschickten Vortrag, weil der Antrag eine Veränderung der Statuten enthalte, die Direkzion nicht mehr wie jetzt einen Zeitpunkt vor sich sehen werde, wo sie im Ganzen Rechenschaft ablegen müsse, diep verschiedene Zeit des Austritts den versch[iedenen] Dir[ekti14 Karl August Neumann. 15 Joseph Nostitz-Rieneck. a Folgt gestrichen g[e]wol-. b Folgt gestrichen [n]i[c]ht. c Korrigiert aus so. d -w- korrigiert aus -b-. e z- korrigiert aus h-. f -g korrigiert aus -ss-. g Folgt gestrichen f-. h Bei- korrigiert aus gem-. i -e- korrigiert aus -a-. j -t korrigiert aus -d. k Folgt gestrichen wi[e]d[e]r. l–l Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem l[e]gt. m Über der Zeile eingefügt. n über- korrigiert. o Über der Zeile eingefügt. p -ie korrigiert aus -r.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

402

Edition

ons]-Mitgliedern versch[iedene] Intereßen gebea und dadurch die Thätigkeit des ganzen lähme und die Gen[eral]-Versammlung sich dadurch des Mittels begebe, wenn es einmal nöthig werden sollte, die Direkzion radikal zu reformiren, sondern dann nur eine Minorität hineinbringen könnte, welche nie [pag. 435] im Stande sein würde, ihre Ansichten geltend zu machen.b Auch würden die häufigen Wahlen nur die Theilnahme der Vereinsmitglieder abstumpfen und ein Jeder, welcher oft anklopfen will, würde am Ende seine Wahl durchsetzen; eine durchaus neue Direkzion würde aber – wenn sie nicht nothwendig sein sollte – nie gebildet werden, wegen der statutenmäßigenc Wiederwählbarkeit ihrer Gliederd. – Nostitze vertheidigt seine Meinung insbes[ondere] auch damit, daß Dietrichstein sich in demf – z w a r n i c h t z u r G e s e t z k r a f t e r w a c h s e n e n (!!)g – Reglementh dafür ausgesprochen habe.e S t e r n b e r g tadelt die Wärme dieses Vortrags und des Verthr[auens] der Direkzion, welchei beidej Meinungen aufstelle, meint übrigens, wo die Wahl zwischen der Wahrscheinl[ichkeit] und Gewißheit der Vermeidung des Übels einer durchaus neuen Direkzion sei, müsste man sich doch für diese entscheiden und eine bei all anderen Gesellschaften übliche successive Wahl einführen. – J[oseph] M[atthias] Thun hebt wiederholt die Wichtigkeit des Rechts hervor, dessen sich die Gen[eral]-V[ersammlung] durch N[ostitz]’s Vorschlag begeben würde. – Öttingen macht darauf aufmerksam, daß es nicht räthlich [sei], gleichk in der ersten Periode der Gen[eral]-Dir[ektion] ohne Erfahrungsgrundlage eine so wichtige Änderung zu treffen. – Bei der [pag. 436] Abstimmung erklären sich für den Antrag nur 3 Stimmen (worunter Kreuzberg). Der Präs[ident] legt der G[eneral]-V[ersammlung] vor, daß diel 4 Brüder Haase ausgetreten seien und dagegen den Eintritt ihrer Firma erkl[ärt] haben, und verlangt die Entscheidung des Grundsatzes, ob der Verein, demm es hauptsächlich um persönl[ichen] Antheil der Mitglieder zu thun sei, den

a Folgt irrig -n. b Folgt gestrichen Gedankenstrich und Sternberg. c -ß- korrigiert aus -ss-. d Korrigiert aus Mitg-. e–e Durch Verweiszeichen am rechten Rand geschrieben. f -m korrigiert aus -r. g (!!) über der Zeile eingefügt. h -m- korrigiert aus vermutlich -t. i -e korrigiert aus -s. j Folgt gestrichen Theile. k gl- korrigiert aus in. l Folgt gestrichen fer-. m Folgt gestrichen es.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

403

1838

Beitritt mor[alischer] Personen gestatten könne, welche Frage verneint wird.16 An die Stelle des ausgetretenen Andreas Haase (derselbe war erschienen, hatte sich aber über das von dem Präs[identen] im insgeheimen geäusserte Bedenken wieder entfernt) wurde in den (Rechnungs-)Prüfungsausschuß I. U. D. Lichtner gewählt. Fabrikant Leitenberger erklärt, daßa er Preise auf die Lösungen einiger (chemischer) Probleme setze, und bittet um die Mitwirkung des Vereins zur Bekanntmachung derselben, welche zugesagt wird.b **** [Mai] A m 1 4 t e n M a i 1 8 3 8 (Anton Ehudoba) Städteverwaltungc In Beraun hat man vor mehreren Jahren [pag. 437] die größten Schurkereien von Seite des geprüften Rathes (Rubritius17) im Einverständnisse mit dem ungeprüften Bürgermeister18 und dem Forstmeister entdeckt, so daß der Fall ganz zur kriminellen Amtshandlu[n]g geeignet war; z. B. waren Dekrete zumd Holzverk[a]ufe unter falschen Unt[e]rschriften erlassen worden etc. Der Rath wurde suspendirt unde bezogf Anfangsg 1/3 des Gehaltesh, in Folge ein[e]s von s[e]in[e]r Frau eing[e]brachten Bittg[e]such[e]s nun schon seit mehreren Jahren ein 2tes Drittel. An seine Stelle wurde provisorisch ein and[e]r[e]r19 mit bed[e]ut[e]nd[e]m Gehalte gesetzt (der auch nichts taugen 16 Der Gewerbsverein „erlitt […] eine Verminderung […] durch Austritt [der] Herrn […] Ludwig Haase und Andreas Haase, Besitzer der Buchdruckerei, Buch- und Papierhandlung Gottlieb Haase Söhne; Gottlieb Haase, Buchhändler; Rudolph Haase, [I. U. D.]; Dagegen erhielt der Verein […] eine nahmhafte Vermehrung […] durch […] die Firma Gottlieb Haase Söhne“; vgl. Mittheilungen für Gewerbe und Handel 2 383f. 17 Lorenz Rubrizius; vgl. Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Schaltjahr 1836 (Prag o. J. [1836]) 122. 18 Jakob Brzezina; vgl. ebd. 19 Vermutlich Mathias Horliwy; vgl. Schematismus für das Königreich Böhmen auf das gemeine Jahr 1837 (Prag o. J. [1837]) 124. a Korrigiert aus vermutlich wie. b Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen. **** Ab hier sind die Kürzungen wieder wie üblich vermerkt. c Am linken Rand eingefügt. d -u- korrigiert aus -r. e Folgt gestrichen l[e]bt sei-. f -og korrigiert aus -ieht. g Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem seither. h Folgt gestrichen n[o]ch.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

404

Edition

soll) und üb[e]rdieß zur Aufarb[e]itu[n]g d[e]r Reste noch ein Aushülfsind[i]v[i]du[u]ma ang[e]st[e]llt, so daß also die Stadtrenten w[e]gen dieses Lumpen, gegenb den man von S[e]ite des Gub[erniums] d[o]ch ein energisch[e]s Einschr[e]iten [v]erlangen kann, mehr als den doppelten systemisirten Gehalt schon mehr[e]re Jahre lang auszahlten. [pag. 438] In Saaz fandenc auch währendd d[e]r R[e]gi[e]ru[n]g des Kreish[a]uptmann[es] Wusin20, w[e]lch[e]r d[e]r unt[e]rth[ähnige] Kn[e]cht d[e] s Bürg[e]rm[e]ist[e]rs21 war, die größten Unzukömmlichkeiten statt. Drei Liquidazionen li[e]g[e]n unv[e]rhört vor. Ein[e]s d[e]r Mittel, durch welche bei solchen Fällen die Leute gezwickt w[e ]rden, sind die Taxen; deren B[e] richtigu[n]g brevie manu ohne Ausst[e]llu[n]g von Taxnoten vorgenommen wurde. Erst seit November 1836 oder 1837 wird auf Ausst[e]llu[n]g von Taxnoten gedru[n]gen. S[e]itd[e]m erscheinen auf den Taxnotenf n[e]bst den gewöhnl[ichen] Taxen noch bes[o]nd[e]re „für den H[errn] St[a]dth[a]uptm[a]nn22 etc.“, die in den Stadtrenten nicht verr[e]chnetg w[e]rden. D[a]s Resultat uns[e]r[e]r K[om]munal-Bevormundu[n]g ist also: Esh ist d[e]r Geschäftsg[a]ng entsetzlich langsam,i die Einführu[n]g zw[e]ckmässig[e]r Einrichtu[n]gen (B[e]l[e]uchtu[n]g etc.) undj üb[e]rh[a]upt j[e]d[e]s ung[e]wöhnliche Wirken zum Besten d[e]r Gemeindek auss[e]rord[e]ntl[ich] erschw[e]rt; es w[e]rden oft Jahrel lang die größten Unzukömmli[c]hk[e]iten und Schurkereien verübt; und w[e]rden sie endlich [pag. 439] entdecktm, so erfolgt eine sehr lange, für die Gemeinde sehr kostspielige Unt[e]rsuchu[n]g, d[e]ren Resultat [n]ichts wenig[e]r als zur Abschr[e]cku[n]g von ähnlichen Vergehen geeignet ist.

20 Ferdinand Wussin. 21 Joseph Hoffmann. 22 Joseph Hoffmann. a Aus- korrigiert aus ge-. b Über der Zeile eingefügt. c Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Beistrich und wo. d w- korrigiert aus s-. e -e- korrigiert aus -i-. f Ta- korrigiert. g Folgt gestrichen erscheinen. h Folgt gestrichen g[e]sch[e]h[e]n Jahre lang. i Folgt gestrichen einem Ja-. j Und-Kürzung korrigiert aus je-. k Statt i-Punkt irrig u-Haken. l -a- korrigiert aus -h-. m Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 17a.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

405

1838

Am 17ten Mai 1838 Besuch im Pr[o]v[inzial]-Zw[angs]-Arb[eits]-H[a]us, siehe d[a]s besond[e]r[e] H[e]ft S. 50–62. [Juni] Dresden am 12ten Juni 1838 G[ra]f Bombelles23 in Tegernsee 1837 Als die Rede auf Spanien kam, äusserte er, wer nicht Don Carlos24 für den großen Helden ansehe, von dessen Erfolgen jetzt das Heil Europa’s abhänge, dera müsse ein wahrer Demagog sein. Bezüglich der Aufhebung von Klöstern meinte er, daß sie auch in Öst[er]reich statt gehabt habe, sei ein Werk Kaiser Josephs gewesen, und das sei aber jetzt dieb wichtigste Aufgabe der Regie[pag. 440]rung, wasc aus jener Zeitd übrig geblieben sei, noch vollends hinwegzuräumen.e Am 13ten Juni 1838 Dresdner Kom[m]unalzwangsarbeitshaus siehe Heft über St[raf]- und Zw[angs]h[aus]-Anst[alten] S. 62–65. Am 19ten Juni 1838 (Aut[oritäre] P[olizei]-D[irektion]) Polizeioberkommißär Fiebrich, Chef d[e]r geheimen Pol[izei] zu Wien, war Fessel25 während seiner Haft in Grätz26 zur Bewachung beigegeben. Der Grätzer Bischof Zänker27 hielt zu jener Zeit selbst Fastenpredigten; die Aufsätze dazu gab er einemf mit der unmittelbaren Beaufsichtigung Fessels beauftragten Domherrn, welcher wieder dieg Arbeit an Fessel übergab. Dieser

23 Vermutlich Ludwig Philipp Bombelles. 24 Carlos V. 25 Michael Josef Fesl. 26 Graz. 27 Roman Franz Xaver Sebastian Zängerle. a b c d e f g

Korrigiert aus wa-. Folgt gestrichen A-. Folgt gestrichen noch. Folgt gestrichen her-. Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen. Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem dem. Eingefügt vor gestrichenem Fessel mit der Bearbeitu[n]g.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

406

Edition

er[pag. 441]klärtea sich ganz willig, sie zu übernehmen, fand esb aber noth­ wendig, die Predigten ganz von Neuemc, nach demd des hl. Bischofs ausgesprochenen Sinne zu bearbeiten. Der Domherr überreichte dem Bischofe die neuen Predigten als sein Werk mit dem Bemerken, er habe sich die Freiheit genommen, in den erstene Entwürfen Einiges’ zu ändern, und der Bischoff hielt die von dem gefangeneng politischen und religiösen Kätzerh verfassten Predigten und ließ sie unter seinem Namen in Druck legen. Alsi Fesselj später über Verwendung des Erzherzogs Johann28 vonk den überflüssigen Plackereien des Grätzer Bischofsl befreit und nach Wien versetzt worden war,m gelangte auch der erwähnte Domherr in das Wiener Konsistorium.n [pag. 442] Fessel suchte ihn auf, in der Meinung, der ihm geleisteten Dienste wegeno an ihm einen Gönner zu besitzen. Fiebrich erfuhr aber durch einen Amtsgenossen, selbiger Domherrp erkläre Fessel für einen äusserst gefährlichen Demagogen und sei der Ansicht, wenn es einmal zu etwas komme, so müsse man sich dieses Mannes vor Allem versichern. Einige Monate vor seinem Ende erhielt Kaiser Franz29 einen anonimen Brief, dessen Schreiber versicherte, er sei der beste Schütze in den öst[er]reichischen Staaten, und verlangte, der Kaiser solle an einem bestimmten Tage an einerq genau bezeichneten Steller in der St. Stephanskirche 4000 fl. hinterlegen lassen, deren der Bittsteller nothwendig bedürfe, widrigens derselbe, da er sich [pag. 443] in einer durchaus verzweifelten Lage befinde, ohne alle weitere Rücksicht seine Majestät unfehlbar erschiessen würde. Der Kaiser 28 Johann Baptist Joseph Fabian Sebastian Habsburg-Lothringen. 29 Franz II./I. Habsburg-Lothringen starb am 2. März 1835. a Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 17b. b Über der Zeile eingefügt. c N- korrigiert aus n-. d Folgt irrig in dem mit -m korrigiert aus -ne- und irrig nicht gestrichen -n. e Zwischen -r- und -s- gestrichen -n-. f Folgt -e gestrichen. g g- korrigiert aus G-. h Folgt gestrichen ge-. i A- korrigiert aus Gedankenstrich. j Folgt gestrichen wurde. k Über der Zeile eingefügt. l Folgt gestrichen z-. m Folgt gestrichen ka- und begonnenes -m. n Folgt gestrichen Fiebrich. o Irrig Wegn. p Folgt gestrichen -n. q -r korrigiert aus -m. r Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Orte.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

407

1838

ließ sogleich Sedlnicky30 rufen und schlug vor, ob es nicht rathsam sei, übera die 4000 fl. dem ausgesprochenen Wunsche gemäß zu verfügen. Sedlnicky beruhigte jedoch S[eine] Maj[estät]; Fiebrich wurde mit der Sache beauftragt, und derb „beste Schütze“, da er wirklich das Geld abholen wollte, ergriffen; die Resultate einer bei ihm gepflogenen Hausuntersuchung wiesen die Identitätc der Person mit demd Schreiber des anonymen Briefes nach und brachten ihn auch zum Geständnisse. – Dere Kaiser, über denf Ausgang der Sache hoch erfreut, ließ Fiebrich vor sich rufen, drückte ihm wiederholt seine Freude aus und erklärte, Fiebrich bald [pag. 444] Beweise seiner Zufriedenheit geben zu wollen, starb aber, bevor er sein Versprechen erfülltg hatte. Am 20ten Juni 1838 Kinder-Korrekzionsanstalt zu Dresden sie[he] H[e]ft üb[e]r St[raf- und] Zw[angs]h[aus]-Anst[alten] S. 66–68h. Geheimrath von Langen31 empfielt nachstehende historische Biographieni: Ulrich von Hutten, Leipzig 1791, kurzgefasst32 [Ulrich von Hutten]j von Panzer, meist litterärisch33 [Ulrich von Hutten]k von Wagenseil, ausführlicher, geschmackvoller und denkenderl als das obere Werk34 Erasmus von Rotterdam von Adolf Müller 182835 Dasm Leben Sickingens von Münch36 30 31 32 33 34 35 36

Joseph Sedlnitzky Odrowąż-Choltitz. Friedrich Albert Langenn. Ludwig Albrecht Schubart, „Ulrich von Hutten“ (Leipzig 1791). Georg Wolfgang Panzer, „Ulrich von Hutten in litterarischer Hinsicht“ (Nürnberg 1798). Christian Jakob Wagenseil, „Ulrich von Hutten“ (Leipzig 1800). Adolf Müller, „Leben des Erasmus von Rotterdam“ (Hamburg 1828). Ernst Münch, „Franz von Sickingens Thaten, Plane, Freunde und Ausgang“ (Stuttgart/ Tübingen 1828).

a Über der Zeile eingefügt. b Folgt gestrichen Bitts-. c -d- korrigiert aus -n-. d Irrig den. e -e- korrigiert aus -i-. f -en korrigiert aus -ie. g t- korrigiert aus -e-. h 8 korrigiert aus 7. i Irrig Biographinen. j Stattdessen Striche als Wiederholungszeichen. k Stattdessen Striche als Wiederholungszeichen. l de- korrigiert aus ge-. m Korrigiert aus Lebe-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

408

Edition

Georg Freundsberg von Barthold,a ein gutes Buch, enthält eine Darstellu[n]g des Söldn[e]rwesens im Mittelalter37 Life of Leo X by Roscoe38 Ferner empfielt er: Wachsmuths Sittengeschichte39 und Raumers histor[ischen] Almanach40, besonders die darinn [pag. 445] vorkommenden Aufsätze von Vogt41. für N a t i o n a l ö k o n o m i e : Traité d’econ[omie] pol[itique] par Say, nachgedruckt in Brüssel 1827 in 3 Bänden42 für R e c h t s g e s c h i c h t e : die von Schweppe und von Hugo dann Hugo: Litterärgeschichte des römischen Rechts43 v o r z ü g l i c h Savigny Geschichte des römischen Rechtes im Mittelalter44, Dalwigk Erbrechtb 45 A r m e n v e r s o r g u [ n ] g s b e h ö r d e in Dresden – Vergl[eiche]c die von ihr h[e]rausgegeb[e]nen M i t t h [ e ] i l u [ n ] g e n c Aut[o]rität P[ater] Dietrich46

37 Friedrich Wilhelm Barthold, „George von Frundsberg oder Das deutsche Kriegshandwerk zur Zeit der Reformation“ (Hamburg 1833). 38 William Roscoe, „The Life and Pontificate of Leo the Tenth“ (4 Bde., Liverpool 1805–1806). 39 Wilhelm Wachsmuth, „Europäische Sittengeschichte vom Ursprunge volksthümlicher Gestaltungen bis auf unsere Zeit“ (5 Bde., Leipzig 1831–1839). 40 Friedrich Ludwig Georg Raumer, „Historisches Taschenbuch“ (Leipzig 1830–1869). 41 Johannes Voigt. 42 Jean-Bapiste Say, „Traité d’économie politique, ou simple exposition de la manière dont se forment les richesses“ (Brüssel 1827). 43 Gustav Hugo, „Lehrbuch der Geschichte des Römischen Rechts bis auf Justinian“ (Lehrbuch eines civilistischen Cursus 3, Berlin 1799). 44 Friedrich Carl Savigny, „Geschichte des römischen Rechts im Mittelalter“ (6 Bde., Heidelberg 1815–1831). 45 Karl Friedrich August Philipp Dalwigk-Lichtenfels, „Versuch einer philosophisch juristischen Darstellung des Erbrechts“ (3 Bde., Wiesbaden 1820). 46 Joseph Dittrich. a Folgt gestrichen entha-. b Nach diesem Absatz folgt eine Kurve als Trennungszeichen. c–c Am rechten Rand eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

409

1838

Dieselbe wird vona einem Magistr[a]tsrathe präsidirt und der Dresdner Bürgermeisterb, einc Polizeibeamterd, eine Justizbeamter, 3 St[a]dträthe und 4 Stadtverordnetee sind gesetzl[iche] Mitglieder derselben; nebst ihnen wird sie von 18 Mitgliedernf d[e]rg St[a]dtg[e]meinde und d[e]n Arm[e]ndistriktsv[o]rst[e]h[e]rng gebildet. Sie zerfällth in 5 Deputazionen: [pag. 446] 1. zur Finanzv[e]rwaltu[n]g 2. zur Verwendu[n]g der Unterstützu[n]g 3. zur Besorgu[n]g der Arm[e]n-Kr[a]nk[e]npfl[e]ge 4. [zur Besorgung]i des Armen-Schulwesens 5. [Funktion der Deputation fehlt] Ihr kommt die Ernennu[n]g aller Armen-Ärzte und Wundärztej so wie der Lehr[e]r an den Armenschulen ausschließl[ich] zu. Zur Almosenvertheilu[n]g ist die Stadt in Armendistrikte (welche mit keiner anderweitigen Abtheilu[n]g zusammenfallen) eing[e]th[e]ilt. Einem jeden Distrikt stehen 1 Armenvater und v[e]rhältnißmässig viele Armenpfleger vor, von welch[e]nk ein Jeder einige Armen zu beaufsichtigenl hat. Der Vorschlag zu neuen Spenden wird von dem Armenvater und den Armenpfl[e]g[e]rn d[e]s Distrikts gem[e]insch[a]ftl[ich] gemacht und es entsch[e]id[e]t darüb[e]r d[e]r Ausschuß.m C h a n n i n g ’ s *** L e t t e r t o J . F . C l a r k e , a l s B e i t r a g z u d e s s e n n e u e r Z e i t s c h r i f t T h e W e s t e r n M e s s e n [pag. 447]g e r n geschrieben, und in Europa zuerst ino The Christian Pio­ a -n korrigiert aus -m. b Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Amtsh[a]uptmann. c Korrigiert aus die. d Folgt aus und-Kürzung korrigiertes Einfügungszeichen für die nächsten über der Zeile geschriebenen Wörter. e–e Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem mehrere Gemeindevertr[e]t[e]r. f Davor gestrichen Ausschuss-, M- korrigiert aus -m-. g–g Über der Zeile eingefügt. h Zweites -l- korrigiert aus -t. i Stattdessen Striche als Wiederholungszeichen. j -dä- korrigiert aus -td-. k -n korrigiert aus -r. l Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem v[e]rpflegen mit erneutem -en nach -en-Kürzung. m Nach diesem Absatz folgt eine Kurve als Trennungszeichen. *** Ab hier sind die Wörter stark gekürzt, die üblichen Kürzungen nicht gesondert ausgezeichnet. n Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 18a. o -n korrigiert aus -m.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

410

Edition

neer, dann unter dem Titel „Letter on Cathol[icism] etc.“ by Ch[anning] Liverpool 1837 besonders gedruckt, dürfte auch der bei John Green, London 121a Newgate Str[eet], e r s c h i e n e n e L e t t e r b o n C r e e d s s e i n .47 Ch[anning] wünscht zuerst seinem jungen Amtsgenossen Glück zu dem Amtec, das er sich ausgesucht hat, indem die Stelle eines Geistl[ichen] in den westl[ichen] Ländern der N[ord]a[merikanischen] Fr[ei]st[aaten] mächtig zur Thätigkeit nöthige; da ein Alltags-Seelsorger sich dort gar keine Gemeinde bildend könne, während man in anderene Stellen nur zu leicht verleitet werde, in gewöhnlichen Gleisen einzuschlafen. Oft gleichef dief Stellung des Predigers zurg Gemeindeh mehr der eines Schülers, der ein Examen besteht, als der des Apostels zu dem zerknirschten Sünder. – Wer immer nur ausgearbeitete Predigten halte, habe nie die Macht seiner Beredsamkeit gekannt; mitunteri solle man freie Vorträge halten. Die scheinbare Zunahme des Kath[olizismus] beunruhige ihn nicht; dieser müsse zu Grunde gehen, weil [er] keine Vervollkommnung (obgleichj an einem anderen Orte zugegeben wird, daß der Kath[olizismus] des 18ten Jahrhunderts von dem des 16ten sehr verschiedenk seij) zulasse (!) und freie [pag. 448] Forschung verbiethe (!). Das einzige Mittel, ihn zu Bekämpfen, sei die Verbreitung hochherziger freisinniger Ansichten über Religion. Was ihn so lange aufrecht gehalten habe, sei seine Schmiegsamkeit, die ihn jeder Individualitätl annehmbar macht (die Ch[anning] aber mehr wie ein Kunststückchen als wie einen wahrenm Vorzug betrachtet), dem trägen Mönch wie dem schwärmerischen Philantrop, dem Prachtsüchtigen wie dem italienischen Räuber. Das selbe werde bei den Protestanten würdigern durch die 47 Der „Letter on Catholicism“ und der „Letter on Creeds“ sind zwei verschiedene Texte, allerdings erschienen tatsächlich beide Briefe 1841 bei John Green, London. a Irrig nur 21. b L- korrigiert aus l-. c Am- korrigiert. d -d- korrigiert aus -s-. e and- korrigiert aus den. f–f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem sei das. g Korrigiert aus vor. h Gem- korrigiert. i m- korrigiert aus vermutlich va-. j–j Inklusive runder Klammern durch Verweiszeichen am rechten Rand eingefügt. k v[e]r- korrigiert aus vermutlich lib-. l Folgt gestrichen anzuf-. m -[a]hr- korrigiert aus -ah-. n -[i]g[e]r korrigiert aus -rg-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

411

1838

Verschiedenheiten der Sekte erreicht. So nütze die nicht rein-protest[antisch] bischöfl[iche] Kirche der protest[antischen] Sache dadurch, daß sie Viele, die kath[olische] Tendenzen haben, aufnehmen. Damit, kath[olische] Institute in die protest[antische] Kirche zu übertragen, sei nichts geholfen;a um so mehr, weil nicht einmal die Umstände in beiden gleich sind. So beruhe der häufige, tägl[iche] Kirchenbesuch unter Kath[oliken] auf dem südländischen outdoorlife, auf der Macht der Priester, abergläubischer Bilderverehrungb etc. Dadurch sei es zu erklären, daß vonc den Kath[oliken] der Kirchenbesuch an sich für etwas Ver[pag. 449]dienstl[iches]d angesehen wird, während Christus lehre: „Wenn du bethen willst, so schliesse dich in deine Kammer ein“48; in Italien werde am allgemeinsten die keusche Jungfrau verehrt, und nirgend[s] herrsche grössere Ausgelassenheit der Sitten. – Der Beichtstuhl seie überaus verderblich, weil er alle Macht in die Hände der Priesterschaft lege; aber er gebe denjenigen Priestern, die ihn gewissenhaft gebrauchen wollen, wie es wohl viele thun, einen höchst heilsamenf individuellen Einfluß zur Verbreitung desg Christenthums.h Nicht die Beichte solle darum in die protestantischen Kirchen übertragen werden, wohl aber solle man bedacht sein, auf andere Weise dem Mangel einesi solchen Einflussesj abzuhelfen. Das Predigen sei jetztk ein durchaus ungenügendes Mittel zur Verbreitung des Christenthumsl, keine Kunst oder Wissenschaft werde so oberflächlich und stückchenweisem gelehrt als die Religion von der Kanzel. In früheren Jahrhunderten war die Predigt das einzige mögliche Mittel des Unterrichts, seit Verbreitung der [pag. 450] Buchdruckerkunstn seio ihre Wirksamkeit eine sehr untergeordnete. –

48 Matthäus 6, 6. a Folgt gestrichen w[e]lche. b -l- korrigiert aus -r-. c vo- korrigiert aus d[e]r. d Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 18b. e Folgt gestrichen die. f Folgt gestrichen Einfluß auf den. g Folgt gestrichen K-. h Folgt gestrichen Z[u]r B[e]fri[e]digu[n]g. i ein- korrigiert aus d-. j -fl- korrigiert aus -sch-. k Folgt gestrichen du[r]chaus. l Ch- korrigiert aus K-. m -k- korrigiert aus -h-. n -n- korrigiert aus -s-. o Folgt gestrichen es ein sehr.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

412

Edition

Der Kern von Ch[annings] Ansicht über Kirchthum scheint die Äusserung zu enthalten: Sonst habe man gemeint, das Christenthuma bestehe in einem Lehrbegriffe, einer Glaubensformel, deren Annahme Jedermann gleich einem Arkanum selig mache, nun komme man aber zur Überzeugung, daßb es nicht einc Lehrbegriff, sondern ein G e i s t sei, der des Menschend Denkund Handlungsweise durchdringen müsse, was immer seine Überzeugungen seien. Muße man nun auch zugeben, dass zu oft jener Geist überf eine todte Glaubensformel vergessen worden ist und – besonders unter den Kath[oliken] – noch immer zu oft vergessen wird, so bleibt es darum doch wahr, daß er von gewissen Überzeugungen unzertrennlich istg, und [um] diese dem ganzen Menschengeschlechte zu bewahren, ist nur die Idee derh kath[olischen] Kirche geeignet. Der Brief schließt mit einem herrlichen Aufrufe zumi Vertrauen auf Gott und die [pag. 451] höhere Natur des Menschen.j **** K ö n i g s b r ü c k . 22ten bis 25ten und auf der Rückreise vonk Pförten am 29ten Juni 1838l (B r u n o m v o n S c h l e g e l , 1 Leut[nant] zu Potsdam, wohnt zwischen den beiden Gasthäusern daselbst.m) Seit 3 Jahren besteht du[r]ch die Gräfinn49 eine Kleinkind[e]rbewahranstalt; sie ist auf etwa 20 Kind[e]r b[e]r[e]chn[e]t, doch sind bish[e]r nur etwa 14 darinn. Die Kind[e]r bl[e]iben das[e]lbst den ganzen Tag unter d[e]r Aufsicht ein[e]r in dem Hause wohnenden Pastorswittwe, werden beköstigt und finden Kleidchen, welche sie in d[e]r Anst[a]lt tragen und, w[e]nn sie ab[e]nds abgeholt w[e]r­den, d[a]s[e]lbst zurücklassen. Täglichn beschäftigt sich einige Stunden lang 49 Louise Charlotte Hohenthal-Königsbrück. a C- korrigiert aus begonnenem K-. b -ß korrigiert aus rundem -s. c Folgt gestrichen -e. d Mensch- korrigiert aus wesen-. e M- korrigiert aus Je-. f Folgt gestrichen die. g Korrigiert aus sei. h -r korrigiert aus -s. i Folgt gestrichen Got-. j Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen. **** Ab hier sind die Kürzungen wieder wie üblich vermerkt. k Korrigiert. l Zweite 8 korrigiert aus 6. m–m Inklusive runder Klammern am rechten Rand eingefügt. n T- korrigiert aus D-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

413

1838

ein G[e]istlich[e]r mit ihrem Unterrichte, doch mangelt esa an bildlichen Darstellu[n]gen, wie sie in Prag gebr[a]ucht w[e]rden. Fürb jedes Kind muß von den Aeltern ein unbedeut[e]nder B[e]itr[a]g gel[e]ist[e]t w[e]rden. Bei G[ra]f Stollberg50 in Beraun51 b[e]steht ei[pag. 452]ne eigene Bedientenbibliothek. Gräfinn Hohenthal v[e]rschaffte mir davon folgenden Katalog: 1. Die Schrift des neuen Testamentes, übersetzt und mit Anm[e]rku[n]gen b[e]gl[e]it[e]t von Dr. Allioli52. 2. Geschichte d[e]s alten und neuen Testaments, von B[ernhard] Overberg. Münster53. 3. Die ganze christkatholische Lehre in Beispielen, von Domainko. Grätz54. 4. Christkath[olisches] Hausbuch, gesammelt von einem Weltpriester. Wien55. 5. Das Jahr des kathol[ischen] Christen. Wien56. 6. Kellermanns Predigten. Münster57. 7. Bonaventuras Parabeln58. 8. Herr bleib bei uns, eine Sammlung des besten und nützlichsten über Tod und Ewigkeit. Würzburg59. 9. Jugendbibliothek von Häglsperger. München60.

50 Vermutlich Johann Peter Cajus Stolberg-Stolberg. 51 Brauna. 52 Joseph Franz Allioli, „Die Heilige Schrift des Neuen Testamentes“ (2 Bde., Nürnberg/München 1836–1837). 53 Bernhard Heinrich Overberg, „Geschichte des alten und neuen Testaments zur Belehrung und Erbauung besonders für Lehrer, größere Schüler und Hausväter“ (2 Bde., Münster 1817). 54 Johann Eduard Domainko, „Die ganze christkatholische Lehre in Beyspielen aus der heiligen Schrift und aus den Lebens- und Leidensgeschichten frommer und heiliger Hirten, Dienstboten, Bauern und Handwerksleute, zur Belehrung und Erbauung für Jedermann“ (Graz 1831). 55 Franz Seraphicus Schmid, „Christkatholisches Hausbuch“ (2 Bde., Wien 1821). 56 Franz Seraphicus Schmid, „Das Jahr des katholischen Christen“ (Wien 1830). 57 Georg Kellermann, „Predigten auf die Sonn- und Festtage des ganzen Jahrs“ (Münster 1830). 58 Bonaventure Giraudeau, „Die Parabeln des Vaters Bonaventura; ein vortreffliches Hülfsbüchlein für Seelsorger, Lehrer und Eltern zur Versinnlichung christlicher Wahrheit und Sittenlehre“ (Sulzbach 1830). 59 Georg Blum, „Herr! bleib bei uns; denn es will Abend werden. Lukas am XXIV. Eine Sammlung des Besten und Nützlichsten aus den Besten und Nützlichsten Schriften über Tod und Ewigkeit“ (4 Bde., Würzburg 1828). 60 Franz Seraph Häglsperger – Johann Michael Hauber (Hg.), „Jugendbibliothek“ (München 1818ff.). Bis 1838 erschienen in dieser Reihe 19 Bände. a Folgt gestrichen ihn-. b F- korrigiert aus N-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

414

Edition

10. Die Familie Traugott von Friedheim oder die wahren Grundsätze und Früchte der christlichen Erziehu[n]g, von Radlinger. München61. [pag. 453] 11.a Isidor Bauer aus Ried, eine Geschichte für das Landvolk wie auch für unsere Bürger in Städten, von Huber. München62. 12. Das Noth- und Hülfsbüchlein, oder lehrreiche Freuden- und Trauer-Geschichte des Dorfes Mildheim, von Becker. Gotha63.b Dresden am 29tenc Juni 1838 H o f r a t h B e h r , Vorstand des Dresdner Bezirksausschusses des Vereins z u r F ü r s o r g e e n t l a s s e n e r S t r ä f l i n g e , wohnt im Amthause in der Pirna’schen Gasse. Derd s ä c h s i s c h e V e r e i n geht in dere Art vore, in welcher wir es in Prag v[e]rsuchen, indem ihm von den Straf- und Versorgu[n]gsanstalten Verzeichnisse von den zu Entlassenden vorgel[e]gt w[e]rden und er aus diesen sich nur derjenigen Individuen annimmt, die er für geeignet hält, worüber d[e]r Ausschuß in den von Zeit zu Zeit ohne bestimmte Regel stattfindenden Sitzungen ent[pag. 454]scheidet. Die für ungeeignet befundenen Entlassenen w[e]rden nur d[e]r Polizei zur Beaufsichtigu[n]g empfohlen; bei den übrigen besteht die Wirksamkeit d[e]s Vereins zum Theile nur darin, daß sie mit den nöthigen Kleidu[n]gsstücken und Werkzeugen versehen bei einer Arbeitf (jetzt h[a]uptsächlich bei der Eisenbahn) unterbracht w[e]rden, ohne daß man sich weiter um sie bekümmert. Andere werden bei Gewerben unterbracht und unter Aufsicht gehalten.g Bezüglich d[e]r weibl[ichen] Entlassenenh hat man es (nach dem Beispiele der Würt[e]mb[e]rg[e]r, s[iehe] unten) für nöthig gefunden, eine Anstalt zu gründen, in w[e]lch[e]r sie nach 61 Johann Michael Rädlinger, „Die Familie Traugott von Friedheim oder die wahren Grundsätze und Früchte der christlichen Erziehung“ (München 1833). 62 [Johann] Joseph Huber, „Isidor, Bauer zu Ried. Eine Geschichte für das Landvolk wie auch für unsre Bürger in den Städten“ (2 Bde., München 1797). 63 Rudolf Zacharias Becker, „Noth- und Hülfs-Büchlein für Bauersleute, oder: Lehrreiche Freuden- und Trauer-Geschichte des Dorfs Mildheim, für Junge und Alte beschrieben“ (1. Teil, Gotha/Leipzig 1788); ders., „Noth- und Hülfs-Büchlein, oder: Lehrreiche Freuden- und Trauer-Geschichte der Einwohner zu Mildheim“ (2. Teil, Gotha 1798). a Zweite 1 korrigiert aus 2. b Nach diesem Absatz folgt eine Kurve als Trennungszeichen. c 9 korrigiert aus 5. d Davor gestrichen Von ihm erhielt ich. e–e Korrigiert. f Folgt gestrichen unt-, folgende Klammer korrigiert aus u-. g Folgt gestrichen Fr-. h Entla- korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

415

1838

ihrem Austritte erst eine Zeit lang beschäftigt und beobachtet werden; zu diesem Ende ist ein Haus in d[e]r Antonstadt gek[a]uft worden. Vergl[eiche] den an Th[a]tsachen äußerst spärlichen ersten Bericht von Jänner 1838 (d[a]s Sendschreiben an H[einrich] von Thielau (anonym), Arnoldische Buchh[andlung]64 1837, zur V[e]rth[e]idigu[n]g d[e]s V[e]reins gegen die gewöhnlichen [pag. 455] derartigena Einwürfe ist n o t p o w e r f u l l ). V e r e i n *** z u r F ü r s o r g e f ü r e n t l a s s e n e S t r a f g e f a n g e n e i n Würtemberg S[iehe] die gründlichen schätzbaren Rechenschaftsberichte, 1ter vomb 21ten März 1834, 2ter vom 31. Juli 1836 Stuttgardt, gedruckt bei den Gebrüdern Mäntler65. Warc nur geborgt von Hofrath Behr.c Auch dieser Verein legt seiner Thätigkeit die Verzeichniße der zu Entlassenden zu Grunde und beschränkt sich statutenmässig in der Regel auf jüngere Individuen, ausnahmsweised sorgt er aber auch für ältere. Rückfälligee werden nur berücksichtigt, wenn sie sich insbesondere um den Beistand des Vereins bewerbene. Er sucht die Unterbringung schon vor der Entlassung zu Stande zu bringen und wendet sich zu diesem Ende zunächst an den Bezirksverein, aus dessen Bereich der zu Entlassende ist. Theils wegen der dabei mitunter eintretenden Verzögerung, theils wegen der Schwierigkeit, Weiber unmittelbar nach ihrer Entlassung Aufnahmef in Familien zu verschaffen, hat man [pag. 456] die Fragen erwogeng, ob nicht die Errich-

64 Die Arnoldische Buchhandlung war eine Verlagsbuchhandlung in Dresden, zuerst angesiedelt in der Webergasse 2, später in der Webergasse 39; vgl. dazu Colditz, Hundert Jahre Geschichte. 65 Die Königliche Hof- und Kanzlei-Buchdruckerei Gebrüder Mäntler in Stuttgart war in den 1830er-Jahren in Besitz von Karl Mäntler, bis sie schließlich 1859 an dessen Schwiegersohn Adolf Kröner überging; vgl. Cerfontaine – Simon, Eduard Mörike 43. a Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 19a. *** Ab hier sind die Wörter stark gekürzt, die üblichen Kürzungen nicht gesondert ausgezeichnet. b Folgt gestrichen 31 Juli [1]836, 2ter. Danach irrig 16. geschrieben sowie über der Zeile eingefügt soll heissen 21ten. c–c Gesamte Anmerkung mit Bleistift am rechten Rand geschrieben. Gemeint sind die Rechenschaftsberichte, aus denen die folgenden Informationen stammen. d Folgt gestrichen erstr[e]ckt. e–e Am rechten Rand geschrieben. f Über der Zeile eingefügt. g -w- korrigiert aus -r-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

416

Edition

tung von Besserungskoloniena oder Freiwilligen Arbeitshäusernb auf Kosten des Vereins räthlich sei. Jedoch hat man sich dagegen entschieden, theils wegen der Kosten, theils, weil das Zusammenlebenc solcher Menschen ihrer Besserung nicht zuträglichd sein kann unde die Verhüthung von Unordnung und Müssiggang darum sehr schwierig wäre,e theils, weil ein freiwilliges Ausharren nur von den arbeitslustigenf erwirkt werden kann, welche jedenfallsg zweckmässiger einzeln bei rechtschaffenen Menschen untergebracht werden, wozu es dem Vereine noch keineswegs an Gelegenheit fehlt. Um solche auszumitteln, hat man auch einenh Bürger und Bauer aus Kornthal66, einem Orte, welcher vielfache Verbindungen im Lande hat, Namens Martin Bosler unterstützt, um von Zeit zu Zeit einige Distrikte des Landes zu bereisen, auch Aufforderung in öffentlichen Blättern ergehen lassen. – Für die Weiber endlich hati der Verein sich einesj einer Besserungskolo[pag. 457]niek ganz ähnlichen Privatunternehmens bedient; ein Notar Hoffmann67 siedelte nämlich zwei Bauernfamilien, jede mit etwa 20 Morgen Landes, an, bei welchen zusammen 20 Weibspersonen gegen Verköstigung, jedoch ohne Lohn, mit Feld und Hausarbeitenl unter der Zusage beschäftigt werden können, daß sie bei guter Aufführung in Familien unter[ge]bracht werden sollen. Der Verein erlegte dafür pro Kopf jährlich anfangs 10 fl. samt Nebenbedürfnissenm, später 50 fl. in Allem. Er erklärt sich zu gleichern Unterstützung ähnlicher Rettungsanstalten bereit. Auf Unterbringung der Entlassenen in Fabriken wird sich nicht eingelassen.

66 Korntal, heute Stt. von Korntal-Münchingen. 67 Vermutlich Gottlieb Wilhelm Hoffmann. a -en korrigiert. b -i- irrig durch u-Haken geschrieben. c Z- korrigiert aus z-. d -u- korrigiert. e–e Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. f -eits- korrigiert. g Folgt gestrichen bess-. h -n korrigiert aus -m. i Folgt gestrichen man. j -s korrigiert aus -r. k Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 19b. l Folgt gestrichen beschäftigt wurden. m N- korrigiert aus n-. n Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

417

1838

Um von dena Sträflingen schonb vor ihrer Entlassung genauere Kenntnissc zu erlangen und nach Möglichkeit auf ihre Besserung hinzuwirken, hat man zuerst ind deme Arbeitshaused zu Ludwigsburg eine Frau angestellt, welche mit den Gefan[pag. 458]genen umgeht und sie in weibl[ichen] Arbeiten unterrichtet, später wurde zu ähnlichem Zwecke in der Strafanstalt daselbst ein Mann angestellt. Man lobt den Erfolg, weil diese Personen den Gefangenenf näher stehen und mehr Vertrauen bei ihnen finden als die angestellten Seelsorger und Behörden. Der Verein bezieht aus der Staatskassa eine Unterstützung, die sich früher auf 3000 fl., später auf 1500 fl. belief. Es haben sich ihm an einigen Orten Frauenvereine angeschlossen. – Der Verein sorgt auch dafür, die Familien der Sträflinge vor gänzlichem Ruing während der Strafzeit zu bewahren. Verein zur Besserung der Strafgefangenen in Berlin Der Lokalausschuß an seine Mitglieder, Wohlthäter und Berlinischen Mitbürger überhaupt. Nr. 1 (scheint also der Anfang fortgesetzter Mittheilungen) Berlin den 15ten Junih 1837. Gedruckt bei Sittenfeld68. Wari nur geborgt von Hofrath Behri. Er hält Zusammenkünfte an dem 1. Donnerstage jedes Monats 5 Uhr Nachmittags im Sitzungszimmer [pag. 459] der Armendirekzion. – Er unterstützt nur diejenigen, die ihn darum ansprechen, weßhalb von seinem Bestehen jeder Sträfling bei seiner Entlassung unterrichtet wird. Daraus folgt, daß für keinenj v o r seinem Austritte eine Unterkunft ausgemittelt wird. Dieses führte zur Nothwendigkeit, für eine freiwillige Beschäftigungsanstalt zu sorgen. Zu diesem Ende wurde eine Anstalt zum Kleinmachen und Verschleiß von Holz gegründet, deren Betrieb Rentier Schmidt übernahmk. Bald 68 Die Hof-Buchdruckerei von Julius Sittenfeld war 1832 in der Berliner Leipzigerstraße gegründet worden; vgl. Schmidt, Deutsche Buchhändler 447. a -n korrigiert aus -m. b scho- korrigiert aus gen-. c Letztes -n- korrigiert aus -t-. d–d Über der Zeile eingefügt. e Irrig den. f G- korrigiert aus S-. g Irrig Ruim. h Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Jänn[e]r. i–i Gesamte Anmerkung mit Bleistift am linken Rand geschrieben. Gemeint ist das Mitteilungsblatt, aus dem die folgenden Informationen stammen. j Irrig Kürzungsstrich über erstem -n-. k -a- korrigiert aus -i-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

418

Edition

wurde für die, welche kein Mittel besassen, sich ein Obdach zu verschaffen, eine Schlafstelle, deren unentgeldliche Benützung während einer kurzen Zeit gestattet wird, errichtet69. Da aber diese von wenigen benutzt wurde, so verthaten die Meisten ihren Erwerb in Schänken. Es wurde also überdieß für die, welche sich in der Beschäftigungsanstalt schon etwas verdienen können, ein zweiter Aufenthaltsort errichtet, wo sie Schlafstellen haben, auch ganz verköstigt und durch einen [pag. 460] Hausvater fortwährend beaufsichtigt,a im Lesenb unterrichtet und im Vorlesen geeigneter Schriften geübt werden, dafür wird ihnen täglich 6 S[ilber]gr[oschen] abgezogen. Die neuen Ankömmlinge schlafen erst unentgeltlich in der alten Schlafstelle, weil sie sich anfangs wenig verdienen, essen aber gegen Abzug von 5 S[ilber]-Gr[oschen] bei dem obigen Hausvater. Diese Anstaltc untersteht einer eigenend Komission (Geschäftsleiter ist der Prediger Bultmann), die siche monatlich 2 mal versammelt und die Bedürfnisse selbst bewilligt oder derf Vereinsausschusse vorlegt. Dieses Berliner System hatg vor demg der Ausmittlungh einer Unterkunft vor dem Austritte den Vortheil, daß man nur die, aber auch alle die berücksichtigen kann, die selbst eine Unterstützung wünschen; doch scheint es weniger zweckmässig, weili [pag. 461] esj dadurch nothwendig wirdk, die Entlassenen (also zuml wenigsten Verdächtigen) wieder mit einander zu vereinigenm, dadurch dien Manipulazion erschwert undo um so unzweckmäßiger wird, je mehr allmählich in den Strafanstalten die Absonderung eingeführt wird.

69 Vgl. Grophius, Chronik der Königlichen Haupt- und Residenz-Stadt Berlin 198; Heller, Didaskalia 4; Lisco, Das wohlthätige Berlin 93f. a Folgt gestrichen und. b Folgt Beistrich und gestrichen Schreiben etc. c Folgt gestrichen bes-. d Folgt gestrichen Geschäftsleit-. e Folgt gestrichen wochentlich. f Vermutlich irrig statt dem. g–g Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem scheint wenig[e]r zw[e]ckmässig als das. h A- korrigiert aus vermutlich V-. i Folgt gestrichen den mit -en korrigiert aus -ie. j Davor gestrichen Nothwendigkeit der. k -d korrigiert aus -t. l Irrig zur. m Folgt gestrichen od-. n -ie korrigiert aus vermutlich -er. o Folgt gestrichen wenn einmal in den Strafanstalten allgemein die Absonderu[n]g einge-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

419

1838

Pädagogischer Verein in Dresden Derselbe bildet[e] sich im Jahre 1833 (s[iehe] Statuten unda Berichte von 1836 und 1838a), hauptsächlich um durch gemeinschaftl[iche] Besprechung sowohl demb Lehrstande zu nützen als auch das Schulwesen zu fördern, auch wird damit nach Umständen eine Unterstützung der Lehrer oder ihrer Angehörigen bezweckt. Einige im Dezember 1833c und Mai 1834 von Ob[er]lehrer Baumfelder gehaltene Vorträge regten beson[pag. 462]ders die Nothwendigkeitd einer A b h ü l f e d e r V e r w a h r l o s u n g u n t e r d e n K i n d e r n an, welche allmählich dazu führte, daß sich zu diesem Ende eine b e s o n d e r e D e p u t a z i o n aus der Mitte des Vereins bildete. Dieselbe errichtete vorerst einzelne Beschäftigungsanstalten in verschiedenen Stadttheilene, in welchen die Kinder, welche sich einfinden wollten, im Zimmer beschäftiget wurden (unter den inf den Berichten erwähntenf Beschäftigungsarten fiel mir das Verfertigen von Tüten für Kaufleute auf). Gegenwärtig ist aber statt dieser Anstalten eine förmliche Erziehungsanstalt vor dem Löbtauer Schlage70 im Bau, in welcher die Kinder zum Feldbaue mit dem Spathen angehalten werden sollen. Man hüthe sich nur, durch solche Anstalten das Familienband nicht noch mehr zu löseng. Dürfte es nicht zweckmässiger sein, nur mit [pag. 463]h den gewöhnlichen Volksschulen Beschäftigungsanstalten in Verbindung zu bringen? D e r D r e s d n e r F r a u e n v e r e i n (abgesondert davon besteht ein kath[olischer] Frauenverein) Er zerfällt in 3 Abtheilungen: 1. zur Speisung alter und kranker Armen, 2. Uiberwachungi der Kinderbewahranstalten, 3. Pflege hülfsbedürftigerj verheuratheter Wöchnerinnen. – Die Vorsteherinn und der[en] Stellvertreterinn jeder Abtheilung, sammt der Stellvertreterinnk der Obervorsteherin 70 Gebiet im Dresdner Stt. Löbtau beim Übergang zwischen Weißeritzstraße und Löbtauer Straße. a–a Durch Verweiszeichen am rechten Rand geschrieben. b Irrig den. c Zweite 3 korrigiert aus 4. d N- korrigiert aus A-. e -en korrigiert aus -en-Kürzung. f–f Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. g Folgt gestrichen Zweckmässi-. h Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 20a mit a korrigiert aus b. i Uib[e]r- korrigiert aus Bewa-. j Folgt gestrichen Wöchnerinnen. k Ste- korrigiert aus Ob[e]r-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

420

Edition

(Amalia Aug[uste]71), einem Kassier und Sekretär bilden den Ausschuß. Die Elogierungen werden noch von 3 Geschäftsmännern geprüfta, denen auch andere wichtige Dinge zur Begutachtung vorgelegt werden (also Consulenten!). (S[iehe] den Entwurf zu den Statuten und die Verfassung der Abtheilung für Kinderbewahranstalten von 1833 und von 1837)b [Juli] Tetschen am 12ten Juli 1838 Der Vikär72 hat dem P[ater] Dietrich, welcher die [pag. 464] Nothwendigkeit heraushob, daß man sich, um die Kinder im Lesen zu üben, anderer Bücher bediene als des Katechismus, welchen sie auswendig können, erzählt, er habe hierzu Schmidt’s bibl[ische] Geschichte73 verwendet, es sei ihm aber derc Gebrauch anderer als der vorgeschriebenen Schulbücher auf das Strengste untersagt worden, weil dadurch dem Schulbücherverschleiß Eintrag geschehe.d Prag am 16ten Juli 1838 K l e i n k i n d e r b e w a h r a n s t a l t am Hradek Die Kinder kommen jetzt um 6 Uhr früh und bleiben bis 6 Uhr Abend, im Winter bis es finster wird. – Bis um 9 Uhr früh lässt man sie schlafen oder spielen, von 9 bis 11 ½ Uhr ist Unterricht und eben so von 3 bis 4 Uhr nachmittag, [pag. 465] woe ihn jedoch nicht Swoboda74, sondern ein Gehülfe75 ertheilt. Die Kinder werdenf nicht von der Anstalt beköstigt, sondern gehen zum Eßen nach Hause oder [es] bringen die Aeltern etwas. – Sie gehen bei jeder Witterung in den Garten, auch bei der strengsten Kälte; nur nicht, wenn es regnet. – Sie werden vom 2ten Jahre an aufgenommen und bleiben bis zum vollendeten 6ten, wo sie dann die Pfarrschulen besuchen. Die Kleinsten 71 Amalie Auguste von Bayern. 72 Johann Niklas; vgl. Schematismus des Königreiches Böhmen für das Jahr 1838 254, 256. 73 Christoph Schmid, „Biblische Geschichte für Kinder zum planmäßigen Unterricht in sämmtlichen deutschen Schulen Baierns“ (4 Bde., München 1801–1807). 74 Johann Swoboda. 75 Vermutlich Stephan Backora; vgl. Schematismus des Königreiches Böhmen für das Jahr 1838 315. a g- korrigiert. b Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen. c -r korrigiert aus -ie. d Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen. e Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 20b. f Folgt gestrichen jetzt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

421

1838

(bis zum 4ten Jahre) sind aber von den grösseren getrennt und erhalten noch keinen Unterricht,a sondern werden höchstens mit den Namen verschiedener Gegenstände bekannt gemacht. Die Bitten um Aufnahme werden an den Lehrer Swoboda gerichtet und es entscheiden darüber die Aufseher. Wohl[pag. 466]habendere Ältern zahlen ein[en] jährlichen Beitrag von einigen Gulden. Der Stadtbezirk, aus welchem Kinder aufgenommen werden, ist nicht genau bestimmt; doch nimmt [man] sehr entfernte in der Regel nicht, und bestehen die Ältern darauf, so müssen sie bezahlen. Unehelicheb Kinder finden eben so wohl Aufnahme als die ehelichen. – Erscheinen die Kinderc ungekämmt oder ungewaschen, so werden sie die ersten Male in der Anstalt gereinigt, und die Aeltern werden vorgerufen und zur Reinlichkeit ermahnt, auch diese als Bedingung einer etwa nothwendigen Unterstützungd mit Kleidern für das Kind festgesetzt. Übrigens versichert Swob[oda], daß die Kinder sich selbst schämen, unreinl[ich] zu erscheinen und beie den Ältern darauf drängen, reinlich gehalten zu werden. Die Anstalt hat bereits ein Kapital von 7000 fl.; Swob[oda] erhält nebst Wohnung und Holz 400 fl. CM, wofür er und seine Frau76 sich mit der Pflege [pag. 467] der Kinder beschäftigen; nebst ihnen ist ein Gehülfe angestellt, jedoch ohne Wohnung und ohne Gehalt, nur zu seiner Ausbildung, und eine Magd. [August – September] 30ten August bis 2ten September 1838 Ausflug nach Liblin Mit den Pilsner Eilwagen nach Cerhowic77 von ½ 7 Uhr Abend bis ½ 2 Uhr früh. Von da mit Wurmb[rand]’s78 Pferden und den Liblinsky’ Trakař79 (kostete 200 fl. CM) nachf Liblin bis ½ 5 Uhr.****

76 Susanna Swoboda; vgl. Schematismus des Königreiches Böhmen für das Jahr 1838 315. 77 Zerwitz. 78 Wilhelm Wurmbrand-Stuppach. 79 Kutsche. a Folgt gestrichen mit b-. b -nehe- korrigiert. c Folgt gestrichen die erste. d -s- korrigiert aus vermutlich -r-. e Korrigiert aus von. f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem bis. **** Ab hier sind die Kürzungen wieder wie üblich vermerkt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

422

Edition

G[ra]f Sternbergs Kohlenwerke In dem ganzen Kohlenlagera w[e]rden j[e]tzt jährlich von v[e]rschi[e]d[e]nen B[e]rgw[e]rksb[e]sitz[e]rn 320000 Z[e]nt[n]er Kohlen zu Tage gefördert, die bei der Vitriolerzeugung und den Schmieden in der ganzen Umgegend verbraucht werden. (Wurmbrand, der in einem anderen Lager muthet80, hat gegenwärtig einen Kontrakt mit der Donaudampfschiffa[h]rthsgesellschaft abgeschlossen; die Beförd[e]ru[n]g g[e]schiet üb[e]r Pilsen und Budweis durch Lana. Das Lager beginnt dicht unter der Ackerkrume [pag. 468] und liegt 4 Kl[after] tief. Man fährt bei G[ra]f Sternberg sicherb bequem über eine Treppe ein. Die Gänge sind beinahe durchaus 2 Kl[after] breit und hoch. In dem ganzen Lager arbeiten ungefähr 300 Menschen, die sich c[irca] 45 xr. täglich verdienen können. Der Zentner Kohle wird jetztc zu 18 – 23 xr. verkauft. Die Rücksichten, die bei dem Bau vorzüglich beobachtet werden, sind: 1. died Gänge von dem feinen Kohlenstaube (besser Sand) ganz rein zu halten, indem dieser, wo er liegen bleibt, sich allmählich von selbst entzündet. 2. nichte zu viel Luft durch die Gänge zu führen und eben so die Wässer nur da abzuleiten, wo man eben arbeiten will, weil sonst die Kohle zu sehr austrocknet, spröde wird, sichf nicht in großen Stücken erbeuten lässt, sondern zerbröckelt und weniger gut brennt. Vitriolerzeugung In einem Schiefergestein wird Schwefelg theils gediegen, theils im Gestein vertheilt gefunden. Dieses Gesteinh wird in Haufen, [pag. 469] welche man Halden nennt, geschlichtet und diese mit Wasser (oder schon sehr dünner Lauge) durchnässt, unter freiemi Himmel. Das Gestein verwittert und sowohl die Schwefel- als auch Eisentheilej verbinden sich mit dem Wasser zur sogenannten Lauge. Diese wird nun in Kessel geleitet, wo sie abgedampft wird, bis ein Dichtigkeitsmesser, welcher in destillirtem Wasser 1 zeigt, auf 50 Grade fällt. Dann wird sie ink andere Kessel geleitet, wo sie zu ei80 Bodenschätze abbauen, auch: die Genehmigung zum Abbau beantragen. a Folgt gestrichen runde Klammer und 4 Kl[a]ft[e]r. b Korrigiert aus sehr. c -e- korrigiert aus -t-. d Korrigiert aus den. e nic- korrigiert aus die. f s- korrigiert aus n-. g Über der Zeile eingefügt. h Irrig gestein. i Irrig freien. j -s- korrigiert aus -e-. k Korrigiert aus er-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

423

1838

nem dicken Brei abgedampft und dann in einen dritten geleitet wird, in welchem sie zu dem sogenannten Vitriolstein erhärtet, der sich in dem Kessel so etwa wie Sprudelsteina ansetzt und mit Hacken abgehauen wird. Dieser wird nun zerpochtb und dann in tönerne Flaschen gefüllt und destillirtc, wobei das Eisend zurückbleibt und in der Vorlage sich die rauchende Vitriolsäure, Oleume, niederschlagt. Von diesem wurde zu den Zeiten von Wurm-[pag. 470] brand’s Großvater81 das lb. mit einem fl. bezahlt, was jetzt ungefährf der Preis von einem Zentner ist, besonders seit die Gebrüder Stark82 bei Karlsbad durch Erzeugung sehr großer Quantitäten den Preis sehr herabgedrückt haben. Zur Erzeugung vong Vitriol wird die Lauge mit Eisen, zur Erzeugung von Alaunh mit Schmergel gesät[t]igt, wo dann die Erzeugnisse in Krystallen anschiessen.i Wird der gediegene Schwefel destillirt, so erhält man Schwefelsäure, und wird diesej wieder destillirt, die weiße Vitriolsäure, wie sie in England erzeugt wird.k Wurmbrand klagt sehr über M a n g e l a n B e t r i e b s a m k e i t unter den Bauern. Bei Errichtungl seiner Runkelrübenzuckerfabrik (welche er jetzt in eine Kartoffelstärkesyrubfabrik umwandeltm, weil die Rübe, im Grossen angebaut, im dortigen [pag. 471] zun kalten Klima nicht gedeiht) erließ er eine böhmische Aufforderung zum Anbau der Rüben in den Gärten, wobei er einen gewissen Preis für das Pfund versprach und nebstbei eino Minimum für die halbe Metze Landes assekurirte, wovon 1/3 gezahlt werden sollte, sobald 81 Entweder Gundakar Thomas Wurmbrand-Stuppach, Großvater väterlicherseits, oder Heinrich Joseph Johann Auersperg, Großvater mütterlicherseits von Wilhelm Wurmbrand-Stuppach. 82 Johann David Starck und Friedrich Karl Starck. a -l- korrigiert aus -st-. b zerp- korrigiert aus vermutlich im Da-. c Folgt irrig wird. d das Eis- korrigiert aus dadurch. e Irrig Olium. f -ef- korrigiert. g Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Von. h A- korrigiert aus a-. i Folgt gestrichen Zur Erzeugung des Schwefels mit korrigiertem -fe-. j Folgt gestrichen Wie-. k Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen. l Err- korrigiert aus Einr-. m -w- korrigiert. n Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 21a. o Folgt gestrichen -en Durchschnittspreis.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

424

Edition

dera unentgeltlich vertheilte Saame gesteckt, 1/3b nach gehöriger Anhäuflung, und 1/3 sammt dem durch Berechnung nach Pfunden etwa resultirenden Mehrbetrag bezahlt werden würde. Wenige meldeten sich, von der Wohlthatc Gebrauch zu machen, und die Zahl vermehrte sich nicht von Jahr zu Jahr. Einer der ordentlichsten Bauer[n] erwarb sich hierdurch von ¼ Metzen seines Gartens 22 fl. und erklärte dennoch, es nicht fortsetzen zu wollen, weil es ihm zu viel Arbeit gebe. [pag. 472] Etwa eine halbe Stunde oberhalb Liblin liegt an der Beraun (Mies) die R u i n e L i e b s t e i n d, Stammschloß der Kolowrate von Liebsteine, auf einem ziemlich steilen Hügel zwischen höheren Hügeln, wovonf einer die Reste eines Wartthurmes trägtf. Ein viereckiger Thurm und andere noch vorhandene Mauern deuten auf einen bedeutenden Umfang der Burg, vong welcher aus Žiška83 auf seinen Zügen nach Pilsen sehr belästiget worden sein soll. Auch sollenh die Husiten das Schloss zerstört haben. Man glaubt, daran stoßend einen geräumigen Turnierplatz zu erkennen. Tracht der Bäuerinnen Rothe Strümpfe; ein schwerer, ziemlichi kurzeri Rock von schwarz-blauem Stoffe, unten (etwa eine Hand breit oberhalb des Saumes) mit einem weissen oder hellblauen, etwa eine Hand [pag. 473] breitenj Streifen verziert. Eine hatte einen hell-himmelblauen Rock mit weißem Streif, was besonders hübsch aussah. Über den Rock eine große, weiße Schürze mit breitemk geblümten Rande, so daß der Rock nur von hinten zu sehen ist. Am Oberleibe eine Jacke von weißem Tuche mit einem Pelzstreifchenl verbrämt, am unteren Ende auf dem Rücken mit einem etwa eine Handm breit abstehendenn, enggefältelten Rande versehen, an welchem ein rothes Futter etwas 83 Jan Žižka-Trocnov. a Folgt gestrichen fre-. b Korrigiert aus ein. c -h- korrigiert aus -a-. d Zweites -i- korrigiert aus -n-. e -ein korrigiert. f–f Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. g Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem aus. h -en nachträglich geschrieben. Folgt gestrichen die Burg von den. i–i Über der Zeile eingefügt. j Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 21b. k -em korrigiert aus ge-. l -streifchen über der Zeile eingefügt statt gestrichenem -chen. m H- korrigiert aus begonnenem h-. n Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem vorspringenden.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

425

1838

vorspringt; aucha bildet das rotheb Futter vorne an den Ärmeln einen breiten Umschlag. Den Kopf scheint eine enge Haube mit breiter Masche am Nacken (nach Art der Tetschner) zu bedecken, darüber ist aber ein grossesc Tuch gebreitet. Dieses ist entweder von weißem, baumwollen Stoff, wod dann [pag. 474] dase auf den Rücken herabfallende Eck mit einem großen rothen oder bunten Muster (bei dem aber immer roth der Hauptton zu seinf scheint) geziert, oderg es ist durchaus von Spitzenstoff und lasst dann eine auf der Mitte der grossen Haubenschleife angebrachteh rothei Masche durchschimmern. Der Hauptsitz dieser sehr geschmackvollen Tracht soll Plasj 84 und der leichtere Anzug beim Tanze noch hübscher sein.k Zurückgefahren um 6 Uhr Abend, nachl Cerhowic wieder mit Wurmb[rand]’s Gelegenheit bis ¾ auf 9, von da mit Franz und den 4 Polen nach Prag, bis Beraun langsam von 9 bis 12, von Beraun nach Prag schnell bis 2 Uhr 10 Min[uten].m [pag. 475] Am 19ten September 1838 N i h i l i s t e n *** Behandlung derselben im Pr[o]v[inzial]-Zw[angs]-Arb[eits]zuh[ause] S[iehe] in dem bes[onderen] Hefte S. 69 bis 76. Der Geistl[iche]85 dieser Anstalt besitzt ein interessantes Manuskript über diese Relig[ions]-Schwärmer, aus Berichten des Radhosster86 Lokalis84 Vermutlich Plöss, Wüstung und Ortst. von Weißensulz. 85 Johann Dworzak. 86 Radhoscht. a Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem eben so mit auf -n folgendem Aufstrich für -s-. b r- korrigiert aus R-. c g- korrigiert aus G-. d Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem und. e -as korrigiert aus -er. f sei- korrigiert aus fin-. g Folgt gestrichen sie. h Folgt -s. i Folgt gestrichen -s. j Folgt gestrichen sein. k Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen. l n- korrigiert aus b-. m Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen. *** Ab hier sind die Wörter stark gekürzt, die üblichen Kürzungen deshalb nicht gesondert ausgezeichnet.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

426

Edition

ten Franz Müller an das grund[herrliche] Kr[eis]-A[mt] und an das Consist[orium] von den Jahren 1821 und 1822 und des Janssowicer87 Lokalisten Joseph Herberger an das Consist[orium] von a[nn]o 1821, sammta Abschriften von den zugehörigen Prot[okollen] über den Eintritt in die Sekte mehrererb Personenb oderc Bekehrungen von denselben. Die Sekte wurde von einem gewissen Adalbert Valenta gestiftet, welcher, von kath[olischen] Aeltern 1746d geboren, als ein überaus Talentvoller Mensche geschildert wird. Er genoß denf Unterricht der Triv[ial]-Schule und wollte sich einem aszetischen Leben widmen und die Eremitenstelle als Terzianer beig St. Niklas ohnweit seines Geburtsortes Wrazlaw erlangen, als die Tertianer durch die Hofd[ekrete] vom 12. und 13ten Jänner 1782 aufgehoben wurden. Nun erschlich er sich das [pag. 476] Vertrauen desh Landvolkesi, indem er sich für einen Vertrautenj Kaiser Josephs ausgab, indem er die Gesetze – die er durch Bestechung eines Kreisdragoners88 erhielt – vorhersagte, gab sich für einen vom Kaiser89 insgeheim gestifteten Religi[ons]-Lehrer aus, der zur Freiheit führen werde, und sprach in dunklen Orakelsprüchen. Auf solchenk Wegen verschaffte er sich Anhang und – viel Geld, ohne arbeitenl zu müssen. Er hielt nächtliche geheime Zusammenkünfte, in denen er, allg[emein]m Arianerbischof genannt,m seine Lehren vortrug und Sittenlosigkeit verbreitete. Man entkleidete sich und tanzte imn Finstern, wobei Unzucht undo Blutschandeo herrschten. Ihmp selbst opferten die Aeltern ihre Töchter, und die Weiber schätzten sich glücklich – trotz seiner Hässlichkeit – i[h]n zu küssen. 87 Jenschowitz. 88 Berittener Bote. 89 Joseph II. Habsburg-Lothringen. a Dritter Schaft des mit Kürzungsstrich versehenen -m- korrigiert aus -t-. b–b Durch Verweiszeichen am rechten Rand geschrieben. c Korrigiert aus und. Folgt gestrichen die. d Über der Zeile eingefügt. e Folgt gestrichen -e. f Irrig der. g Daneben am rechten Rand zwei Fragezeichen. h -s korrigiert aus -r. i -vol- korrigiert aus -b[e]v-. j V- korrigiert aus v-. k -n korrigiert aus -m. l a- korrigiert aus A-. m–m Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. n Irrig in. o–o Und-Kürzung sowie Blu- korrigiert. p Korrigiert aus Er.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

427

1838

Als er durch eine 2jährige Krankheit dem Tode zugeführt wurde, bekehrte er sich, bereute seine Missthaten,a widerrief seine Lehren und forderte seine Anhänger öffentlich auf, seinem Beispiele zu folgen, wasb diese aber für Heuchelei [pag. 477] hielten. Er war seines Treibens wegen mehrmal in Krim[inal]-Untersuchung gezogen worden, entkam aber, wie es scheint durch Bestechung, und wurde dann von seinen Anhängern sorgsam verborgen. Er starb 1821, seine Bekehrung hatte aber wenig Erfolg auf die Übrigen. Der Lokalist Franz Müller, der ihn bekehrte, eifert sehr gegen die Josephinische und noch jetzt über alle Gränzen fortgesetzte Toleranz und gegen des Komensky’s90 Schriften, besonders Labyrint swěta91, in denen die Geistl[ichkeit] und Relig[ion] lächerlich gemacht werde[n] und die unter den Leutenc sehr verbreitet sein sollen. Died Hauptsitzed dieser Schwärmer sinde jetzt: Die deutschen Dörfer Hertersdorf und Michelsdorf auf der Herrschaft Landskron und die Gegend zwischen Hohenmauth und Chranstowic92: Namentlich die Dörfer Genšowic93, Podĕčel, Mentour, Wraclaw, Stradaun94 und Radhošt. Ihre Lehre trägt das Gepräge des be[pag. 478]trügerischen Erfinders: Durch etwas Razionalismusf und die Theorien von Freiheit und Gleichheit reizend, Sittenverderbend durchg Vernichtungh des Glaubens an Unsterblichkeit und durch eine blos subjektive Moral und vor der Hand durch eine geschickte Wendung Achtung vori demj Kaiser predigend.

90 Jan Amos Komenský = Johann Amos Comenius. 91 Johann Amos Comenius, „Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens“/„Labyrint světa a ráj srdce“ (Pirna 1631). 92 Chroustowitz. 93 Jenschowitz. 94 Stradoun. a Folgt gestrichen und-Kürzung. b wa- korrigiert. c -u- korrigiert aus begonnenem -t-. d–d Irrig Der H[a]uptsitz. e Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem ist. f R- korrigiert aus r-. g Folgt gestrichen Aufstellu[n]g. h V- korrigiert aus v-. i v- korrigiert. j -em korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

428

Edition

Sie glauben an nichts, aber e r k e n n e n Gotta als eine Fülle, die durch die Welt gestreutb und wovon der grösstec Theild in Menschen ist. Für sich gebe es keinen Gottd, dere Mensch sei Gott und Mensch zugleich, d. i. Christus. Im strengsten Sinne sei aber Christus die Weisheit, dief aus Maria (einem bloß mythischem Weibe) geboren, in Windeln, d. i. die Worte der hl. Schrift, eingewickelt worden u. s. w. Der Mensch selbst ist Gott in 3 Personen: 1te Person der Kopf, 2te der Mund, das Wort, 3te der Hauch, das Leben. „Třig gsau, kteréž swědectwjh dáwagj na zemi: duch, krew a woda, a ty třj gednau gsau.“95 – T[o] g[est] člowěk; tak když přestáwá krew krwj býti, přestáwá i duch duchem byti, neboť gedno gsau.g 96 Die Erkenntniß Gottes und der Weisheit ini diesem Lebeni ist die Seligkeit; eine andere gibts nicht. Die Handlungen aber sind gut, wenn sie nur der, welcher sie begeht, für gut erkennt. Máli člowěk to wnuknutjj aby někoho zabyl, a učinj to, dobře činjk 97. – Einst werden sich alle [pag. 479] Menschenl erkannt haben und dann werde es keine Vorgesetzten geben. Jetzt sei aber noch weltl[iche] und geist[liche] Macht nothw[endig], derm Kaiser habe die Macht, darum müsse man ihm gehorchen.m Poddanostn geště nepřestala, poněwadž wšechni lidé se geště na tuto cestu newrátili, proto gest poddanost na swětě a gáo poddany byti musjm. Ale kdyby byla rownost a stegnost, by 95 1. Johannes 5, 7–8. 96 Übersetzung: Drei sind es, die Zeugnis auf Erden ablegen: der Geist, das Blut und das Wasser, und diese drei sind eins. – Das ist der Mensch; wenn also das Blut aufhört, Blut zu sein, so hört auch der Geist auf Geist zu sein, denn sie sind eins. 97 Übersetzung: Wenn ein Mensch den Drang hat, jemanden zu töten und er tut es, dann tut er gut [daran]. a Folgt Strichpunkt und gestrichen Erkenntniß ist die Seligkeit. Sie erkennen ihn. b Folgt gestrichen ist. c Korrigiert. d–d Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem üb[e]rall, nicht gestrichenem seiend und danach wieder gestrichenem besonders im Menschen. Tři gsau, ktery swědectwj dawagj na swětě. Übersetzung des letzten Teils: Drei sind es, der (sic!) Zeugnis auf Erden ablegen. e Korrigiert. f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem das Wort, dass. g–g Am linken Rand geschrieben. h Zweites -w- korrigiert. i–i Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. j Erstes -u- korrigiert aus -a-. k -j korrigiert aus -y. l Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 22a mit a korrigiert aus b. m–m Durch Verweiszeichen vertikal am rechten Rand geschrieben. n Davor gestrichen Poněwad-. o Folgt gestrichen unleserliches Wort.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

429

1838

bylo dobře na swětě, nebo by se znali že gsau bljžnj geden druhého. Pak bude žádný mjt geden druhému co ponaučet, a nebude žádný chudšj, a žádný bohatšj.98 **** [November] Prag am 18ten November 1838 Die letzten Tage brachten hier 2 Franzosen zu: M[onsieu]r Bernard Remacle (ancien magistrat99 à Arles, Bouchesa du Rhône oder à Paris chez M[onsieu]r Béchard, membre de la chambre dés députés100, rue Cassette Nr. 35) und M[onsieu]r César West (D[octeur] en droit, avocat101 rue St. Dominique St. Germain Nr. 37 à Paris). – Minister [pag. 480] Montalivet will den bevorstehenden Kammern einen Gesetzv[o]rschlag üb[e]r Gefängnisse vorlegen. Zu diesem Ende beabsichtigte er, Kommissäre nach den verschiedenen Ländern Europa’s auszuschicken, um noch Thatsachen über die Frage zu erhalten. M[onsieu]r Remacle hatte seine Aufmerksamkeit durch ein kürzlich herausgegebenenes Werk über Findelanstalten auf sich gezogen und wurde zu einem der Kommissäre ausersehen. Er wünschte, nach Holland geschickt zu werden, und bereitete sich auf diese Reise vor. Im Monate August erhielt er aber den Auftrag, den September und Oktober zu einer Reise in Deutschland zu benutzen. Er eilte nach Paris, doch bevor er sich [pag. 481] mitb den nöthigen Briefen etc. versehen konnte, war der halbe September verstrichen; und der deutschen Sprache unmächtig war er genöthigtc, H[errn] West, der 1 Jahr in Göttingen und Heidelberg studiert hat, als Dolmetscher mitzunehmen, welcher die Reise auf seine (H[errn] R[emacle]’s) Kosten macht[e]. In Wien bedurfte er 14 Tage und der Verwendungd seines Gesandten an Fürst Metternich, um Zutritt in die öffentlichen Anstalten zu erlangen. 98 Übersetzung: Die Untertänigkeit hat noch nicht aufgehört, denn es sind noch nicht alle Menschen auf diesen Weg zurückgekehrt, deshalb gibt es Untertänigkeit auf der Welt und ich muss ein Untertan sein. Aber wenn es Gleichheit und Gleichartigkeit gäbe, wäre es gut auf der Welt, oder wenn sie erkennen würden, dass sie einer dem anderen der Nächste sind. Dann wird keiner dem anderen Lehren erteilen müssen, und keiner wird ärmer, und keiner reicher sein. 99 Ehemaliger Richter oder Beamter. 100 Übersetzung: Mitglied der Abgeordnetenkammer. 101 Übersetzung: Doktor der Rechte, Anwalt. **** Ab hier sind die Kürzungen wieder wie üblich vermerkt. a b- korrigiert aus E-. b Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 22b. c Folgt irrig an. d Folgt gestrichen an Fürst Me-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

430

Edition

Seine Gedanken über 1. F i n d e l h ä u s e r Dieselben wurden Anfangs nur zu dem Zwecke eingeführt, um Kindern Unterstützu[n]g zu verschaffen, welche bereits ausgesetzt worden [sind]; [pag. 482] durch Mißbrauch hat man aber Anstalten daraus gemacht, welche zur Aussetzung der Kinder verleiten, besonders da, wo die Thürme bestehen. Auf einer Seite erklärt die Gesetzgebung das Aussetzen der Kinder von den Ältern, nicht nur an unwirthsamen, sondern auch an begangenen Orten, für eine strafbare Handlung und auf der anderen Seite authorisirta sie diese Aussetzung, dadurch das Familienverhältnißb zerreissend. In Frankreich hatte dieses zu einer solchen Vermehrung der Findelkinder geführt, daßc der Zeitpunkt als noch bevorstehend gesehen wurde, wo fast Jedermann in seiner Abstammu[n]g, 2 oder 3 Glieder hinaufzählend, auf ein Findelkindd stossen würde, welchere Übel[pag. 483]stand erst die Aufmerksamkeit der Gesetzgebung auf diesen Gegenstand leitetef. Hier fand R[emacle] die Einrichtung besser, indemg mit Ausnahme derh geheimen Abtheilung, in welcher die Zulassung nur unter gewißen Beschränkungen gestattet wird, jede eintretende Mutter – welche dafür einige Monate der Anstalt als Amme dienen muß – zur Angabe des Namens, welcher auch dem Kinde beigelegt wird, verhalten ist, wodurch es dem Kinde möglich bleibt, einsti, wenn z. B. die Mutter aus der Lage, diej sie gezwungen hat, den Beistand der öffentl[ichen] Anstalt in Anspruch zu nehmen, sich in günstigere Verhältnisse aufschwingt, seine Kinderrechtek geltend zu machen. [pag. 484] Nurl wird gegenwärtig der Zweck dieser Einrichtung in den meisten Fällen dadurch vereitelt, daß statt des wahren ein erdichteter Name angegeben wird. 2. über V a g a b u n d i t ä t Die Beraubu[n]g d[e]r Fr[e]ih[e]it auf unbestimmte Zeit in Folge eines aller Garantien entbehrenden, polizeil[ichen] Verfahrens, wie es in Deutschland üblich ist, sei nicht zu rechtfertigen. a Folgt gestrichen -e. b -ß korrigiert. c Folgt gestrichen man berechn-. d -d korrigiert aus -n-. e -r korrigiert aus -s. f Zweites -e- korrigiert aus -t-. g Folgt gestrichen abge-. h -r korrigiert aus -s. i Folgt gestrichen besonders. j Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem welche. k Ki- korrigiert aus Re-. l Folgt gestrichen ist daraus.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

431

1838

Alsa geringereb Strafe, oder besser Verhüthungsmittel, wäre statt der polizeilichen Aufsicht, wie sie jetzt (in Frankreich) besteht, d. i. negativer Bestimmungen, die Regierung über Erkenntniß der Behörde zu ermächtigen, eine positive Freiheitsbeschränku[n]g eintreten zu lassen. (Nach meiner Meinu[n]g sollte er durch eine Polizei-Jury unter Kuratel gestellt werden; [pag. 485] desgleichen ein Jeder, der Unterstützung von öffentl[ichen] Anstalten geniesst. Damit wärec ein empfindlicher Verlust von bürgerlichend Rechten und Freiheiten mit der zweckmässigen Führung einere Kuratel aber ein Vortheil, Zuwachsf an politischen Rechten zu verbinden.)g Prag am 19ten November 1838 Giřj Lub[omirski] po swé cestě. Politické myšlenky a wychoduh On ne vaincra la Russie, que par elle même, et par les peuples slaves, qu’elle s’est incorporés, et dont elle a su se faire des alliés, separez d’elle la brave et démocratique nationi Kozake (à la quelle on donne maintenant des Bojares)j offréz lui avec l’indépendance [pag. 486] des avantagesk réelsl, une alliance sincère de commerce, et des privilèges de navigation, dont le Czar la dépouille; agrandissez la confédération Czerkesse, en travaillant les Khans tatares, toujours insoumis de la [mer] Caspienne et du Volga, prouvez à tous les Slaves non Russes, que l’alliance Anglo-Française leur est indispensable pour accomplir leur régénération politique – et l’Europe est sauvée. Quem Dieu nous garde de la politique haineuse. Le peuple Russe a comme tous les autres ses droitsn, et sa place au soleil. Cette belleo nation est donée de trop de qualités aimables. Elle semble destinée par la providence, à jouer dans le drame humanitaire un rôle trop important, pour qu’on puisse sans être

a Folgt gestrichen Strafe sei. b Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem erste. c Folgt gestrichen der Verlus-. d b- korrigiert aus R-. e -r korrigiert aus -s. f Z- korrigiert aus vermutlich z-. g Nach diesem Absatz folgt eine Kurve als Trennungszeichen. h -o- korrigiert aus -a-. i Folgt gestrichen des. j Am rechten Rand mit Bleistift N. B. geschrieben. k Irrig avantager. l -s korrigiert aus -l. m Q- korrigiert. n -i- korrigiert. o -e- korrigiert aus -l-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

432

Edition

trèsa coupable, en désirer la ruine, mais il fautb l’empêcher d’anéantir d’autres nationalités,c au moins aussi [pag. 487] légitimesd, que la sienne. Danse ce but, voicif le plan, qui paraitrait offrir les plus grands chances de succès. Ce serait une alliance sérieuse des Francs c[’est] à d[ire] de l’Angleterre et de la France, non seulement avec les Turks, mais encor avec les Slaves indépendans; les Serbes, les Monténégrins et les Moldo-Valaquesg. En effet, ce n’est que dans l’Asie mineure, surh la meri noire, et la Caspienne qu’on peut ranimer énergiquement la nationalité turque. C’est hors de l’Europe qu’il fautj diriger l’attaque d’une grande confédération tatare, dont le Sultan serait l’âme, et les Czerkesses l’avantgarde. Il fautk régénérer ces peuples au Caucase, c’est à direl dans leur berceau même, et non dansm les [pag. 488] provinces gréco-­ slaves d’occident, oùn leur puissanceo expirep. Laissez celles-ci se confédérer avec les Serbes, et les Valaks, à la condition, qu’elles aident de toutes leurs forces les armées Franco-Turques, à reprendre sur la Russie les ànciennes provinces tatares et caucasiennes. Si l’on veut réhabiliter ce croissant là, oùq la masse desr populations n’ens veut plus, comme c’est le cas dans les provinces chrétiennes, soumises encor à des Pachas, on échouera infailliblement. En autre l’indépendance de l’Egypte est un grand fait, déjà consommé moralement, dont on peut bien retarder, mais non étouffer l’explosion; car c’est le travail de toute une race, c’est le monde arabe et mauresque, qui s’eléve de sépulcret, pour vivre une [pag. 489] nouvelleu vie. En face de cette imposante ligue des peuples mahométans du Sud-Est, on veut placer à l’autre bord de a Über der Zeile eingefügt. b -a- korrigiert aus vermutlich -o-. c Folgt gestrichen auss-. d Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 23a. e D- korrigiert aus d-. f Irrig voice. g Zweites -o- korrigiert aus -au-. h Folgt gestrichen -e. i Folgt gestrichen -e. j Irrig fout. k Irrig fout. l -e korrigiert. m Folgt gestrichen leur. n Irrig ôu. o p- korrigiert aus s-. p Irrig espire. q Irrig ôu. r Folgt gestrichen la. s -e- korrigiert aus vermutlich -o-. t Zwischen -c- und -r- gestrichen -h-. u Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 23b.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

433

1838

la méditerranée une puissance rivale, qui serve en même temps de barrière à l’invasion Moskovite; poura cela on régénère l’empire turqueb. Rien de plus sage. Mais dans cette empire deux élements ennemis – le Turque, et le Greco-­ Slave, le Musulman opprésseurc, et le chrétien opprimé – fermentent avec une égale force; le travail de ce dernier sourd, mais prodigieux, s’accomplit à la foisd dans toutes les branches de l’activité humainee, et ces vaincus ne nour­[r]issent pas une haine médiocre contre l’aristocratie étrangère des Osmans, qui les écrasef depuis des Siècles. – Si l’Angleterre déclarant la guerre au Czar s’unit à la Turquie, dans le but avoué de la [pag. 490] réorganiser, comme puissance militaire sur les populations greques et illyres, qui s’étendent de la Moreé102 au Danube et de l’Adriatique à la merg noire, n u l d o u t e , que la Russie, au nom magique d’Orthodoxie et de liberté, n’insurge contre les Turcs ces terribles populations de même liturgie qu’elle, et qui préfereront naturellement un sceptre chrétien, même Russe, à celui du Sultan. Alors au lieu d’avoir à faire au Czar seul, l’armée et la flotte anglo-turque devronth combattre d’inombrablesi essaims de pirates et de guérillas sous des capitaines Russes, et qui se levront au coeurj même de l’empire, comme se leva náguere le peuple Grec. Il n’y a donc pas d’autre moyen d’ágir avec succes, qu’on garantissant par des traités solennels à ces populations [pag. 491] slaves leurs droits à un gouvernement local, dés qu’elles le voudront activement, et s’offrant à placer les divers peuples d’Illyrie, vis-à-vis de l’empire ottoman dans le même rapport, oùk sont déja les principautés Valaquel et Moldavem. En même temps qu’on s’allie aux Turcs contre la Russie, il faut protéger les nivaux des Turcs en Turquie même, c’est à dire les anciens indigènes chrétiens, qui sont ici en majoritén, et qu’il faut détacher de l’alliance Russe. Il faut savoiro gagner par des avantages 102 Peloponnes. a p- korrigiert aus P-. b -q- korrigiert aus -k-. c Irrig apprésseur. d -s korrigiert. e Am rechten Rand mit Bleistift N. B. geschrieben. f Davor d- gestrichen, folgt gestrichen vermutlich -rs. g Irrig mir. h -o- korrigiert aus -a-. i -i- korrigiert aus vermutlich -e-. j -e- korrigiert aus -i-. k Irrig ôu. l -q- korrigiert aus begonnenem -k-. Folgt gestrichen -s. m -l- korrigiert aus -d-. n Am rechten Rand mit Bleistift N. B. (Zahlen erheben) geschrieben. o -v- korrigiert aus -r-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

434

Edition

incontestables, offerts avec franchise les Serbes du Danube et les Montenégrins de l’Adriatique; si non, ces derniers, jusqu’ici soudoyés par les Russes et beaucoupa moins insignifiantsb, qu’ils se le paraissent, vu leurs namifications dans [pag. 492] toutes les montagnes illyriques, feront contre les Anglo-Turks la même diversion terrible, que font au Caucase les Czerkesses soudoyés par l’Angleterrec et la Turquie. Le Vladyka103, Miloch104 les deux princes de Moldavie et de Valachie, voilà les alliès d’avantgarded, dont il s’agit de prendre les intérets aussi vivement, que ceux du Sultan, sans quoi ces quatres états libres, quelquee petits qu’ils soient se ligueront avec les Russes, et entraineront contref les Francs, toute la vaste et inaccessible Illyrie. – Mais que diront les Turcsg? Ne se détacheront ils pas de l’alliance anglaise, en voyant qu’on songe à protéger les rajas105 à leurs dépens, et à affranchir leurs provinces les plus civilisées, comme on à déja fait pour la Grèce? – La ré[pag. 493]ponse est, qu’il faut dédom[m]ager Turquie en orient, an l’aidant à reconquérir la majorité de litoral de la mer noire, de la Caspienne et du Caucase, c’est à dire de la Russie turque. Quelh droit à l’empereur orthodoxe de regner sur fils du Prophète? Le même que celuii en vertu du quel le Sultan règne sur des Chrétiens. Il est temps que tous ces peuples se replacent dans leurs rapports naturels. Ainsi une guerre contre les Russes dans les mèrs turques réclame naturellement la coalition de six éléments: L’Anglo-Français, le Turco-czerkesse et le Gréco-slave ou l’illyrien et le héllenique. Ceux de ces six éléments, qui n’agiront pas contre le Czar, seront nécessairement pour lui: Point de sécurité durable dans la méditerranée sans [pag. 494] unej confédération franco-turcoslave, tout comme dans la Baltique sans l’alliance et le rétablissement de la Pologne.k 106

103 Petar II. Petrović-Njegoš. 104 Miloš Obrenović. 105 Untertanen. 106 Übersetzung: Georg Lub[omirski] nach seiner Reise: Politische Gedanken über den Osten. a -ea- korrigiert. b Am rechten Rand mit Bleistift N. B. geschrieben. c A- korrigiert aus a-. d a- korrigiert aus R-. e -e- korrigiert aus -i-. f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem autre. g -cs korrigiert aus -qu-. h -e- korrigiert aus -l. i Folgt gestrichen vermutlich ci. j Über der Zeile eingefügt. k Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

435

1838





Man wird Russland nur durch sich selbst besiegen und mithilfe der slawischen Völker, die es sich einverleibt hat und die es zu Verbündeten gemacht hat, indem man das mutige und demokratische Volk der Kosaken (das man bis jetzt den Bojaren überlassen hat) von ihm trennt und ihm mit der Unabhängigkeit wirkliche Vorteile bietet, wie ein aufrichtiges Handelsbündnis und die Privilegien der Schifffahrt, die ihnen der Zar vorenthält, die Konföderation der Tscherkessen vergrößert, um die immer noch aufsässigen Khan-Tataren um das Kaspische Meer und die Wolga zu gewinnen zu versuchen, und allen nichtrussischen Slawen beweist, dass das anglo-französische Bündnis für sie unabdingbar ist, um ihre politische Erneuerung zu erreichen – und Europa ist gerettet. Gott bewahre uns vor einer Politik des Hasses. Wie alle anderen Völker hat auch das russische Volk seine Rechte und seinen Platz unter der Sonne. Diese edle Nation ist mit zu vielen liebenswerten Eigenschaften ausgestattet. Sie scheint von der Vorsehung bestimmt zu sein, im menschlichen Drama eine sehr wichtige Rolle zu spielen, um, ohne daran sehr schuldig zu sein, die Trümmer zu gestalten, aber muss sie hindern, andere Völker zu vernichten, die genauso anerkannt sind wie sie selbst. Man betrachte zu diesem Zweck den Plan, der die größten Erfolgschancen zu bieten scheint. Dies wäre ein ernsthaftes fränkisches Bündnis, d. h. von England und Frankreich, nicht nur mit den Türken, sondern außerdem mit den unabhängigen Slawen; den Serben, den Montenegrinern und den Moldau-Walachen. In der Tat ist es nur in Kleinasien, am Schwarzen Meer und am Kaspischen Meer, wo man die türkische Nation mit aller Tatkraft wiederbeleben kann. Es ist außerhalb Europas, dass man den Angriff eines großen tatarischen Bündnisses leiten muss, dessen Seele der Sultan und dessen Vorkämpfer die Tscherkessen wären. Man muss diese Völker im Kaukasus wiederbeleben, also gleichsam in ihrer Wiege und nicht in den griechisch-slawischen Provinzen des Westens, wo ihre Macht schwindet. Lassen Sie diese sich mit den Serben und den Walachen verbünden unter der Bedingung, dass sie mit all ihrer Kraft die französisch-türkischen Armeen dabei unterstützen, die alten tatarischen und kaukasischen Provinzen in Russland zurückzuerobern. Wenn wir das Ansehen des Halbmondes dort wiederherstellen wollen, wo ihn ein Großteil der Bevölkerung nicht mehr will, wie es in den christlichen Provinzen, die sich noch Paschas unterwerfen, der Fall ist, werden wir untrüglich scheitern. Zum anderen ist die Unabhängigkeit Ägyptens ein großer, moralisch vervollkommnender Schritt, der zwar die Explosion verzögern, jedoch nicht ersticken kann; denn dies ist das Werk einer ganzen Rasse. Es ist die arabische und maurische Welt, die sich aus dem Grab erhebt, um ein neues Leben zu führen. Angesichts dieses imposanten Bundes der mohammedanischen Völker im Südosten wollen wir auf der anderen Seite des Mittelmeers eine rivalisierende Macht gegenübersetzen, die gleichzeitig als Hindernis für eine Invasion der Moskoviten [Russen, Anm.] dient; zu diesem Zweck erneuern wir das türkische Reich. Nichts ist vernünftiger. Jedoch arbeiten so in diesem Reich zwei verfeindete Elemente – die Türken und die Greco-Slawen, die unterdrückenden Muslime und die unterdrückten Christen – mit gleicher Kraft gegeneinander. Die Arbeit der Letzteren entfaltet sich versteckt, aber außergewöhnlich, zugleich in allen Bereichen menschlichen Handelns, und diese Unterdrückten hegen nicht nur mittelmäßigen Hass gegen die ausländische Aristokratie der Osmanen, die sie seit Jahrhunderten unterjocht hat. – Wenn England dem Zaren den Krieg erklärt, wird es sich mit der Türkei mit dem erklärten Ziel verbünden, diese so als Militärmacht über die griechische und illyrische Bevölkerung, die sich vom Peloponnes bis zur Donau und vom Adriatischen bis zum Schwarzen Meer erstreckt, zu reorganisieren, und zweifelsohne wird Russland mithilfe der magischen Begriffe Orthodoxie und Freiheit diese furchtbaren Bevölkerungen, die dieselbe Liturgie wie es haben, gegen die Türken aufwiegeln, da sie natürlich

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

436

Edition

ein christliches Szepter, sogar ein russisches, demjenigen des Sultans vorziehen. Nun mit der Übereinkunft, allein gegen den Zaren etwas machen zu müssen, muss die anglo-türkische Armee und Flotte gegen unzählbare Schwärme von Piraten und Guerillas unter russischen Anführern kämpfen, die sich im Herz des Reiches erheben werden, wie sich einst das griechische Volk erhoben hat. Es gibt daher keine andere Möglichkeit auf den Sieg, als diesen slawischen Bevölkerungsgruppen durch feierliche Verträge ihre Rechte gegenüber einer lokalen Regierung zu garantieren, wenn sie dies aktiv wollen, und anzubieten, den verschiedenen Völkern Illyriens gegenüber dem Osmanischen Reich dieselbe Beziehung angedeihen zu lassen, die schon die Fürstentümer Walachei und Moldawien haben. Zur gleichen Zeit, in der wir uns mit den Türken gegen Russland verbünden, müssen wir die Ebenen der Türken in der Türkei selbst schützen, d. h. die alten einheimischen Christen, welche hier in der Überzahl sind und die vom Bündnis mit Russland abgebracht werden müssen. Man muss mithilfe unbestreitbarer und freimütig angebotener Vorteile die Serben an der Donau und die Montenegriner am Adriatischen Meer gewinnen; wenn nicht, werden letztere, die bisher von den Russen bestochen wurden und viel weniger unbedeutend sind, als sie angesichts der Benennungen in allen illyrischen Bergen erscheinen, gegen die Anglo-Türken dieselbe furchtbare Ablenkung erzeugen, wie das im Kaukasus die von England und der Türkei bestochenen Tscherkessen gemacht haben. Die Interessen des Wladika und des Miloš, der beiden Fürsten Moldawiens und der Walachei, die an der vordersten Front der Alliierten sind, sind genauso schnell wahrzunehmen wie die des Sultans, sonst werden sich diese vier freien Länder, so klein sie auch sein mögen, im ganzen weiten und unzugänglichen Illyrien auf die Seite Russlands und gegen die Franzosen stellen. – Aber was werden die Türken sagen? Werden sie sich nicht vom englischen Bündnis lösen, wenn sie sehen, dass man daran denkt, ihre Untertanen auf ihre Kosten zu beschützen und ihre zivilisiertesten Provinzen zu befreien, wie wir es bereits für Griechenland getan haben? Die Antwort lautet, dass man die Türkei im Osten entschädigen muss, ihnen helfen muss, den Großteil der Küsten am Schwarzen und am Kaspischen Meer sowie am Kaukasus, d. h. das türkische Russland, zurückzuerobern. Welches Recht hat der orthodoxe Kaiser, über die Söhne des Propheten zu herrschen? Das gleiche wie jenes, aufgrund dessen der Sultan für die Christen verantwortlich zeichnet. Es ist Zeit für all diese Völker, sich wieder in ihr natürliches Verhältnis zueinander zu begeben. Also erfordert ein Krieg gegen die Russen in den türkischen Meeren natürlich eine Koalition von sechs Gliedern: dem anglo-französischen, dem turko-tscherkessischen und dem greco-slawischen, beziehungsweise dem illyrischen und dem hellenistischen. Diejenigen der sechs Glieder, die nicht gegen den Zaren vorgehen werden, werden notwendigerweise für ihn sein: Es gibt keine andauernde Sicherheit im Mittelmeer ohne ein franko-turko-slawisches Bündnis, genauso wie im Baltischen Meer ohne ein Bündnis und der Wiederherstellung Polens.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

437

1838

[Dezember] Am 4ten Dezember 1838 Gespräch mit Prof[essor] Exnera E x n e r : Ist Christus Mensch? L e o b: Ja. E.: Ist er Gott? L.: Ja. E.: Also ist in Chr[istus] Gott und Mensch zugleich. L.: In derc Personc Chr[isti] ist die göttl[iche] und die menschl[iche] Naturd vereinigt; Chr[istus] ist Gott und Mensch zugleich. E.: Wiee denn? Sind sie neben einander? L.: Beide haben durch seinen Körper gewirkt. N e b e n deutet ja auf einen Ortf und um den handelt sich’s nicht, sondern um das Wirken. E.: Aber um zu wirken, müssen jene Personen dochg i n ihm gewesen sein, so wie unsere Seele i n uns [pag. 495] isth, und zwar nicht in unseren Händen oder Füßeni, weil wir diese abhauen können und die Seele doch in uns bleibt. L.: Auch wenn wirj von unserer Seele sagen, sie sei da oder dort, so wollen wir damit nur ausdrücken, sie wirke zunächst auf diesen oder jenen Theil unseres Körpers. E.: Aber wenn ich in diesem Zimmer bin, so kann ich doch sagen, meine Seele sei hier und nicht in jenem Zimmer? L.: D. i. sie wirkt zunächst hier. Sprechen Sie nicht von dem blossen Sein, denn in der Wirklichkeit kann nichts sein, ohnek zu wirken. E.: Warum kann das nicht seinl? Warum könnte ich es mir nicht denken? Enthält es etwas Widersprechendes? Ja, wenn ich mir nur e i n m Seiendesn denke, so kann icho es nicht wirkend denken. a In diesem Gespräch wurden im Original keine Doppelpunkte gesetzt. b Le- korrigiert aus Ic-. c–c Über der Zeile eingefügt. d Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Person. e Folgt gestrichen -d. f O- korrigiert aus A-. g Tinte nach links oben verwischt. h Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 24a. i Folgt ist und gestrichen sonder-. j Korrigiert aus ihr. k -h- korrigiert. l Folgt gestrichen kann. m E- korrigiert aus e-. n S- korrigiert aus s-. o Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

438

Edition

L.: Icha kann [pag. 496] wohlb an Ein Seiendes allein denken, an sein Dasein allein, und von den übrigen Seienden, von den Wirkungen des gedachten Seienden abstrahiren, aber sind nicht auch Sie überzeugt, daß es nie blos Ein Seiendes gegeben [hat] und daß [es] nie Eines ohne zu wirken [gibt]? E.: Das bin ich wohl, weil mich meine Wahrnehmungen davon überzeugen; aber denken kann ich mir doch, daßc etwas wirklich sei, ohne zu wirken. L.: Als eine blosse Abstrakzion des Verstandes können Sied es denken, weil dere Begrifff in sich keinen Widerspruch enthält. Aberg dieh Wahrnehmungen lehren Siei, daß es in der Wirklichkeit nicht so ist, also können Sie es auch nicht als wirklich denken, eben weil es Ihrenj Wahrnehmungen widerspricht.k

a Folgt gestrichen Sind sie denn nicht überzeugt. b w- korrigiert aus E-. c d- korrigiert aus s-. d S- korrigiert aus s-. e de- korrigiert aus es. f Be- korrigiert. g A- korrigiert aus a-. h -ie korrigiert aus -er. i S- korrigiert aus s-. j Folgt gestrichen Er-. k Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

439

1839

Abb. 21: „Westliche Ansicht des Sperlingsteins“. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 162.)

[Jahr 1839] [Mai] [pag. 497] Weimara 2 1 t e n M a i 1 8 3 9 Erziehungsanstalt für verwahrloste Kinder und Besseru[n]gsverein für entlassene Züchtlinge, s[iehe] dasb besondere Heft S. 77–80. Heidelberg 26ten Mai 1839c Die schöne Burg derd Pfalzgrafen wurde schon im Jahre 1537 durch ein furchtbares Gewitter zerstört, indem ein Blitze einen grossen Pulvervorrath entzündete. Neue Zerstörungen litt sie im 30jährigen Kriege, welcher das Land ringsum verwüstete. Nach dessenf Beendigung that Carl-Ludwig1, des 1

Karl I. Ludwig.

a b c

Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 24b. Irrig die. Folgt gestrichen vermutlich S[iehe] und weiteres Wort, in der nächsten Zeile N ü r n b e r g den 30ten Mai 1839. d Folgt gestrichen Markgra-. e Folgt gestrichen das Pulv-. f d- korrigiert aus s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

440

Edition

Winterkönigs2 Sohna, viel zur Wiedererwecku[n]g d[e]s Landes und der Stadt, doch baute er sichb einen neuen Palast in Mannheim, die Vermählu[n]g sein[e]r Tocht[e]r mit Philipp von Orleans3, Ludwig d[e]s XIV. Bruder, wurde die Veranlassu[n]g, daß C[arl]-L[udwig] bald in desc Königs Angelegen­h[e]iten verwick[e]lt wurde. Er verweigerte seine Mitwirku[n]g und die Pf[a]lz und H[e]id[e]lb[e]rg wurden fortan wiederholt von den Franzosen verwüstet, welche insbesonders am 16ten Februar 1689 den dicken Thurm4 sprengten. (Entnommen [pag. 498] aus Schreibers Beschreibu[n]g von Heidelb[e]rg5) In den Ruinen sind Theile aus verschi[e]denen Perioden zu untersch[e]iden. Das Gebäude am Eingange rührt von Ruprecht III. (1400d Wenzels6 Gegenkaiserd) her; [der] Rittersa[a]l, in welchem mancherlei alte Geräthschaften aufbewahrt werden. Der g[e]spr[e]ngte dicke Thurm, ine welchem noch die Gewölbe in den verschi[e]d[enen] Stockw[e]rkenf zu sehen sind,e ist nach Schreibers Angabe von Ludwig V.g zu Anfang d[e]s 16. Jahrhu[n]d[e]rts erbaut; der ihm fern[e]r zugeschriebene Pallast7 dürfte wohl 1537 zerstört worden sein. Das j[e]tzt daran stossende, schöne Gebäude wäre das von Otto Heinrich8 c[irca]h 1550h, und das dem Eingange in die Burg gegenüberstehende, welches die Kapelle enthält und vor welchem sich die große Terasse

2 3 4 5 6

7 8

Friedrich V. von der Pfalz. Elisabeth Charlotte „Liselotte“ von der Pfalz heiratete 1671 Philippe I. de Bourbon, Herzog von Orléans. Einer der Türme des Heidelberger Schlosses. Aloys Wilhelm Schreiber, „Heidelberg und seine Umgebungen, historisch und topographisch beschrieben“ (Heidelberg 1811). Wenzel II. Luxemburg. Dass Leo Thun-Hohenstein Ruprecht III. von der Pfalz als Gegenkönig bezeichnet, ist aus seiner Sicht nachvollziehbar. Wenzel war seit 1378 König von Böhmen und auch römisch-deutscher König, jedoch wurde er, selbst wenn er seine Absetzung nicht anerkannte, im August 1400 tatsächlich als Herrscher des Heiligen Römischen Reiches abgewählt. Gemeint ist vermutlich Palas, ein Saalbau einer Pfalz, im Allgemeinen auch Wohnbau jeder Burg. Ottheinrich von der Pfalz.

a Folgt gestrichen s-. b Folgt gestrichen schon. c -e- korrigiert aus gestrichenem -i-. d–d Inklusive runder Klammern durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. e–e Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. f Folgt gestrichen vermutlich da. g V korrigiert aus d-. h–h Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

441

1839

befindet, (nach meinema Geschmacke der am wenigsten schöne, überladene [Teil]) dasb von Friedrich IV.9 1604. Der westlichstec Theilc der Burg schi[e]n mir wieder älter; doch sind geraded an ihm Statuen der Pfalzgrafen in Nischen angebracht, und unter ander[e]ne auch die vonf Friedrich V. Welcheg Meister diese Standbilder verf[e]rtigten und diese ziemlich neuen Baulichkeiten leitetenh, soll ganz unbekannt sein, weili sämmtlichen Rechnu[n]gen und Akten sammt ander[e]n schätzbaren Manuskripten der Bibliothek denj Pferden der Franzosenk untergestreut worden [pag. 499] sein sollen. (Mrs Jameson) Auf d[e]r Bibl[iothek] fand ich [n]ichts slawisch[e]s, mit Ausnahmel einer neuen russischen Bibel von der englischenm Bibelgesellsch[aft]. – Ein schönes altes Bibelmanuskriptn aus einem Benediktinerstifte wurde uns gezeigt, in welchem sehr hübsche Randgemälde von Johann Densel10 aus Alba 1599 vorkommen, wenn auch nicht eben unseren herrlichen im Musäum zu vergleichen. Auf der Bibl[iothek] b[e]fand sich auch noch ein römischero Altar, welcher im vorigen Jahre an einem der letzten Häuser Heid[e]lb[e]rgs g[e]gen die Bergstraße hin ausgegraben worden ist,p an einer Stelle, wo schon früher kleinere römische Alterthümer gefunden wurden. Der Großherzog11 hat ihn umq den Werth des Grundstückes angekauft und wird ihn wahrsch[e]inlich nach Karlsruh12 kommen lassen. Er ist in einem eigenen Werkchen von Dr. 9 10 11 12

Friedrich IV. von der Pfalz. Hans Denzel. Karl Leopold I. Friedrich Baden. Karlsruhe, Hauptstadt des Großherzogtums Baden.

a -em korrigiert aus vermutlich -er. b -as korrigiert aus -er. c–c Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Theil. d -de korrigiert aus -nde. e an- korrigiert aus ih-. f Korrigiert aus des. g Davor gestrichen Über die. h Zweites -e- korrigiert aus -t-. i -i- korrigiert aus -l. j d- korrigiert aus s-. k Folgt gestrichen als Streu. l A- korrigiert aus a-. m e- korrigiert aus vermutlich a-. n -be- korrigiert aus -eb-. o -m- korrigiert aus gestrichenem -h-. p Folgt gestrichen Er. q -m korrigiert aus -nd.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

442

Edition

Creuzer „Das Mithreum von Neuenheim bei Heidelberg“13 umständlich beschrieben. Mit ganz geringen Abweichu[n]gen stimmt auch damit genau überein die Beschreibu[n]g, w[e]lche Dr. Creuzer von einem in Rom befindlichen alten Altare gibt, in seiner Simbolik und Mithologie der alten Völker besond[e]rs. [pag. 500] F r a n k f u r t d e n 2 8 t e n a M a i 1 8 3 9 Es war eben Ausstellu[n]g auf dem Kunstverein. Es befanden sich daselbst manche wohl gute Bilder, besonders aus der Düsseldorfer Schule. Vor allen gefiel mir gar sehr ein großesb Bild von Plüddeman, Konradin von Schwaben auf dem Schaffotc, er hebtd, nebene dem schwarzverhängten Blocke stehend,e seinen Handschuhd mit der rechten Hand emporf, während die linke in der seines Freundes (wohl Friedrich von Baden) ruht, der sich mit der anderen das Gesicht bedeckt. Die beiden Figuren sind voll tiefen Gefühles und die des Konradin äußerst würdevoll und schön. Auch die Anordnung des ganzen scheint mir sehr gelungen. Der Standpunkt ist unmittelbar vor dem Gerüste genommen, so daß man nur die Szenen zu den Seiten und hinter demselben mit erblickt, auf dem Gerüste stehen zur Rechten Konr[adin]’s eine Gerichtspersong mit dem Dekrete in schwarzem, zur Linken Friedrichs der Scharf­ richter mit dem Beile in rothem Gewande, noch weiter [pag. 501] zurück einige andere Personen. Auf dem Platze hinter dem Gerüste sind Soldatenh aufgestellt, auf einemi Altane anj der Häuserreihe ganz an der rechten Seite des Bildes sitzen die Behörden. Ferner sprachk mich an: Eine kleine Öhlskizze von demselben Mahler: Des Kolumbus Tod, dann ein[e] Hl. Barbara von Ittenbach, ein Bauernmädchen, Früchte nach der Stadt tragend, von Pläschke etc.

13 Georg Friedrich Creuzer, „Das Mithreum von Neuenheim bei Heidelberg“ (Heidelberg 1838). a 2 korrigiert aus 1. b Über der Zeile eingefügt. c Folgt in und gestrichen dem Augenblicke, wo. d–d Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem den. e–e Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. f Folgt gestrichen -gehobenen Handschuh. g Folgt gestrichen in. h Sol- korrigiert aus die. i Irrig einen. j a- korrigiert aus z-. k s- korrigiert aus S-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

443

1839

Nürnberg den 30ten unda 31tenaMaib 1839 Nürnberg ist durch seine Meisterwerke deutscher Kunst überaus interessantc. Oben an steht nach meiner Meinung P e t e r V i s c h e r 14. Der alte Peter Vischer arbeitete mit seinen 5 Söhnen in einer Werkstatt. Einer von ihnen (nach Neudörffers Chronik15 Hermann der älteste16, Dr.d C[ampe] meint Peter d[er] j[üngere]d 17) reiste nach Italiene, und Dr. Campe (in welchem ich mich einen warmen und verständigen Böhmenfreund zu finden freute) ist der Meinung, daß dieser den Vater noch übertroffen haben möge. Da er ihm vorstarb, so dürfte [pag. 502] es in jeder Weise unmöglich sein, zu entscheidenf, was dem einen und was dem ander[e]n angehörte, und man muß also P[eter] V[ischer] als Kollektivfirma der Werkstatt betrachten. Die Meisterwerke sind: 1. St. Sebaldsg Grab vonh 1506–1519h. Dr. C[ampes] Bemerku[n]g, daß insbesondere an diesem 2 Hände zu unterscheiden sind, dürfte wohl richtig sein, offenbar wenigstens sind die 12 Apostel noch herrlicher erfunden und ausgeführt als die anderweitigen Figuren. 2. Die Gedächtnißtafel für Anton Kreß in deri St. Lorenzkirche. Auf diesem etwa 2 Fuß hohen Basrelief18 kniet die herrlich komponirte Figur, ganz Profil, im langenj Doktorsornate vor einem Altar.

14 Peter Vischer der Ältere. 15 Friedrich Campe (Hg.), „Johann Neudörffers Nachrichten von den vornehmsten Künstlern und Werkleuten so innerhalb hundert Jahren in Nürnberg gelebt haben 1546, nebst Fortsetzung von Andreas Gulden 1660, abgedruckt nach einer alten Handschrift in der Campeschen Sammlung“ (Nürnberg 1828). 16 Hermann Vischer der Jüngere. Der Ausdruck „der älteste“ bezieht sich auf das Alter der Söhne, nicht auf Peter Vischers des Älteren Vater Hermann Vischer den Älteren. 17 Peter Vischer der Jüngere. 18 Flachrelief. a–a Über der Zeile eingefügt. b Korrigiert aus März. c Zweites -e- korrigiert aus -s-. d–d Über der Zeile eingefügt. e -t- korrigiert aus -a-. f Tinte bei ent- nach links oben verwischt. g -d- korrigiert aus -s. h–h Über der Zeile eingefügt. i Verwischter Tintenfleck bei -r und folgendem S-. j Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

444

Edition

3. Das allerliebstea Gänsemännchenb auf dem Brunnen hinter der Liebfrauenkirche. – In Mainbergers Beschreibu[n]g von Nürnbergc 19 wird es dem Pankraz Labenwolf zugeschrieben und auch H[err] Reindel, Direktor der Kunstgew[e]rbschule, meint, es sei von diesem, einem tüchtigen Meister; Peter Vischer habe seine Arbeiten meist mit seinem Namen oder 2 Fischen bezeichnet. Dr. C[ampe] behauptet dagegen, es sei bestimmt von P[eter] V[ischer], und zwar [pag. 503] vomd Vater. – In Neudörffers Nachrichten (die Dr. C[ampe] aus dere ihm gehörigen Handschrift 1828 abgedruckt hat) wird dieses Figürchen nicht besonders angegeben, jedochf werden unter den Werken P[eter] V[ischer]’s 2 Brunnen angeführt, und zwar einerg in der Herrnh Schießgraben undi „1543 den Röhrbrunnen, so allhier im Rathhaushofj steht“. Der jetzt daselbst befindliche, auch recht hübsche, ist aber von Pankr[az] Labenwolf und auch mit seinen Anfangsbu[ch]staben und der Jahreszahl 1557 bezeichnet. 4. ein Apollok als Bogenschütze befindet sich in der Kunstgewerbschule. Leider fand ich ihn wegen eines Überbaues dieses Institutes in einem sehr finsteren Winkel stehen. Es befindet sich darauf die Jahreszahl 1532. Ein von ihm gegossenes Gitter im Großen Rathhaussaale ist leider eingeschmolzen worden. Neudörffer bemerkt noch, die größten Güsse von P[eter] V[ischer] finde man in Polen, Böhmen und Ungarn, auch bei Chur- und Fürsten allenthalben im hl. röm[ischen] Reiche. Inl B[öhmen] und Ung[arn]? Zu j[e]ner pol[itisch] so bewegten Zeit? Auf einer doch nicht so hohen Stufe der Vollkommenheit scheinen mir die Werke von V e i t S t o ß † 1542m [pag. 504] in Holz und von A d a m K r a f f t † 1507n in Stein zu stehen.o Von jenem befindet sichp in der alten Kapelle auf 19 Carl Mainberger, „Eine Woche in Nürnberg. Kurzgefaßte Beschreibung der Stadt Nürnberg und ihrer Umgebungen“ (Nürnberg 21837). Zu der erwähnten Stelle vgl. ebd. 51f. a Zweites -e- korrigiert aus -b-. b Irrig Gänsenmännchen mit -c- korrigiert aus vermutlich -d-. c Irrig München. d Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 25a. e -r korrigiert aus -n. f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem dagegen. g Irrig einen. h -e- korrigiert aus Kürzungszeichen. i Folgt gestrichen den. j -s- korrigiert aus -se. k A- korrigiert aus a-. l Korrigiert. m Inklusive Kreuz nachträglich am rechten Rand geschrieben. n Inklusive Kreuz über der Zeile eingefügt. o Folgt gestrichen Das bedeuten-. p Folgt gestrichen eine.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

445

1839

dem Schlosse eine grosse Tafel Bas- und Hautrelief20; ringsum sind Szenen aus der hl. Schrift unda in der Mitte eine Menge einzelner Köpfchen, zum Theile vortrefflich. Die etwa lebensgroßen Figuren von Maria und Johannes zub den Seiten des Kruzifixes auf dem Hauptaltar der St. Sebaldskirche sind leider zu hochgestelltc. Noch einiges Andere findet sich in den verschiedenen Kirchen, doch zum Theile an bemahltend Figuren. Adam Kraft’s Meisterstück ist das Sakramentshäuschen in d[e]r Skt. Lorenzkirche. Ferner ist von ihm das Grabmahl Sebald Schreier’s gegen über dem Rathhause an der Außenseite der Sebaldskirche, deren Meister (Vorsteher) Schreiere, einer der aufgeklärtesten, edelstenf aus Nürnbergs Bürgern jener Zeitg, gewesenh isti. Diesesj Grabmahl stelltj Szenen aus der Leidensgeschichte in Hautrelief dar, mich sprachen sie aber nicht sehr an, so wie auch nicht seine Stazionen vor dem Thiergärtner Thore, die übrigens theilweise beschädigt und durch einen dicken Kalchanstrich verunstaltetk sind. Zu diesen Künstlern kommen nun die Mahler, besonders Albrecht Dürer, von dem man hier Ausgezeichnetesl findet. So im Schloße die zwei hohenm Petrus, und Paulus mit Markus [pag. 505] (vorzügl[ich]n jenes), danno Carl d[e]r G[roße] und Kaiser Maximilian I.p (bes[onders] dieser) lebensgroßq in ganzen Figuren etc. In der Morizkapelle ein sehr schön gemalter Ecce homor, bei H[errn] von Holzschuher21 ein Portrait seines Ahnherrn22, üb[e]raus flüssig, f[a]st ängstlich gemalt, doch wohl etwas kalt. (Bei diesem Herrn befind[e]t 20 Hochrelief. 21 Vermutlich Rudolf Christoph Karl Sigmund Holzschuher-Harrlach-Thalheim-Aschbach. 22 Hieronymus Holzschuher. a Folgt gestrichen ihn. b Korrigiert aus an. c -ste- korrigiert aus -ges-, folgt irrig -t. d b- korrigiert aus g-. e Korrigiert. f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Männer sei-. g Folgt gestrichen w[a]r. h gewe- korrigiert aus vermutlich gar-. i is- korrigiert aus se-. j–j Über der Zeile eingefügt. k ver- korrigiert. l A- korrigiert aus a-. m Korrigiert aus hochger-. n Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 25b. o Folgt gestrichen die beiden. p I korrigiert aus d[e]r. q le- korrigiert aus in. r Folgt gestrichen d[e]ß-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

446

Edition

sich auch noch ein neuesa effektvolles Bild: Schillers Kindsmörderinn23 im Gefängniss, von Hartmann24 aus Nürnberg). Dürer (geb[oren]b 1471 † 1528b) war i n d e r L e h r e zuerst bei Martin Schön25 † 1486c und dann bei Wohlgemuth † 1510d; von beiden finden sich Bilder im Schloß und d[e]r Morizkapelle. Ebene so von seinem Schüler Hans Kulmbach26 † 1545f, von Holbein27 und Lucas Kranach (unter andern die Ehebrecherinn28). In der Moritzkapelle sind auch sehr schöne Bilder aus der Byzantiner Schule. Ferner fielen mir darinn aus der n ü r n b e r g e r Ku[n]stperiode auf 2 Bilder (ganze Figur), besonders die schöneg blondeg hl. Ursula von Zeitbloom29, geb[oren] 1468 † 1507. – Auch Dr. Campe hat eine sehr interessante Sammlung von deutschen und italienischen Gemälden. Merkwürdige Gebäude: Die Kapelle im Schlosse, 1158 von Barbarossa erbaut; Sebaldskirche, d[e]r Chor, 1361–1377 erbaut, St. Lorenzkirche, 1278 bis 1477 erbaut, das nassauscheh Haus, auch aus Carl d[e]s IV. Zeit; das Rathhaus, besond[e]rs d[e]ss[e]n älter[e]n Theile etc. Im Rathhause befindet sich ein großer Saal, in dem die [pag. 506] Kaiser Reichstag zu halten pflegten; diei eine Wand ist mit allegorischenj Szenen und einem solchen Triumphzuge Max[imilians] d[e]s I. nach eines and[e]r[e]n Komposizion al 23 „Die Kindsmörderin“, Gedicht von Johann Christoph Friedrich Schiller aus dem Jahr 1782. 24 Vermutlich Carl Hartmann; vgl. Riedel, Die diesjährige Kunstausstellung zu Nürnberg 107; Grieb, Nürnberger Künstlerlexikon 579. 25 Martin Schongauer. Dürer war wohl nie Schüler Schongauers, wurde aber stark durch dessen Werke beeinflusst; vgl. Kemperdick, Schongauer; Nagler, Neues allgemeines Künstler-Lexicon 424–453; zu den Bildern Schongauers in Nürnberg vgl. ebd. 432; zur Verwechslung der Namen Schön und Schongauer vgl. ebd. 424–426 sowie Heller, Todesjahr. 26 Hans Suess-Kulmbach = Hans Wagner (um 1480–1522). Leo Thun-Hohenstein verlässt sich für das Todesjahr auf die Angaben in der Chronik Neudörfers; vgl. Grieb, Nürnberger Künstlerlexikon 868; Koelitz, Hans Suess v. Kulmbach 7. 27 Vermutlich Hans Holbein der Ältere. 28 Lucas Cranach der Ältere, „Christus und die Ehebrecherin“ (um 1520). 29 Bartholomäus Zeitblom. a

Folgt gestrichen nicht sowie und-Kürzung, danach gestrichen geistreiches mit erstem -i- korrigiert aus -s-. b–b Inklusive runder Klammern über der Zeile eingefügt. c Inklusive Kreuz über der Zeile eingefügt. d Inklusive Kreuz über der Zeile eingefügt. e Folgt begonnenes -s-. f Inklusive Kreuz nachträglich am rechten Rand geschrieben. Folgt gestrichen und-Kürzung. g–g Durch Verweiszeichen am rechten Rand geschrieben. h -ssa- korrigiert aus -uss-. i Irrig des. j Irrig allegroschen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

447

1839

Fresco gemalt. – Der Saal war auch Gerichtssaal, weßhalb man darin folgenden Spruch findet: „Eines mannes red, ist eine halbe red. Man soll die Teyl verhören bed.“

Ich besuchte in Nürnberg zwei E r z i e h u [ n ] g s a n s t a l t e n , die am L i c h t e n h o f und die in P l a t t e r s A n l a g e n 30. Jene ist ihrem H[a]uptzw[e]cke nach eine landwirthsch[a]ftl[iche] Schule, doch wird nebenbei der Zweck verfolgt, für die Erziehu[n]g verwahrloster Kinder zu sorgen31. Die Anstalt steht in engem Zusammenhange, zum Theile (nämlich in Allem, was nicht die Studien betrifft) untera dem zu Nürnberg bestehenden Industrie- und Kulturverein, wird aber als landwirthschaftliches Institut von der Regieru[n]g mit bedeutenden Geldmitteln versehen, und insbesondere wurde das neue geräumige Gebäude auf Kosten des Königs32 hergestellt, und die damit verbundenen bedeutenden Gründe sind königliche. Die Anstalt steht unt[e]r d[e]r L[e]itu[n]g des Dr. Weidenkeller, nebst ihm sind in dem Hause 4 Lehrer angestellt, für den Religionsunterrichtb werden in Nürnberg 2 G[e]istliche, [pag. 507] ein kath[olischer] und ein protestantischer, bezahlt, zu welchem die Kinder hineingehen, endlich sind noch 2 Lehrer angestellt, um nur Unt[e]rrichtsstu[n]den in d[e]r Anstalt zu ertheilen, und zw[a]r für die franz[ösische] und lat[e]inische Sprache; für diese zu dem Ende, damit die Schüler d[e]r Anstalt, w[e]lche alle 3c dar[i]nn eingeführten Unt[e]rrichtsklassen durchschritten haben, auch unmitt[e]lb[a]r die Univ[e]rsitäten besuchen können. In dem Hause befinden sich 40 Knaben, welche in d[e]r Reg[e]l von 7 Uhr bis 12 theoretischen Unterricht erhalten und nachmitt[a]gs Wirthsch[a]ftsarbeiten verrichten; da jedoch die ganze Wirthsch[a]ft ausschli[e]ßl[ich] von ihnen b[e]st[e]llt wird, so finden von di[e]s[e]r T[a]g[e]seintheilu[n]g mitunter auch Ausnahmen stattd. Zu der Anstalt gehört auch ein ½ Stunde entfernt liegender Hof, in welchem 21 Knaben wiedere unter einem Lehrer v[e]r-

30 Platnersanlage, ehemalige von Georg Zacharias Platner angelegte Parkanlage im Stt. Gärten hinter der Veste im Bereich des heutigen Friedrich-Ebert-Platzes. 31 Vgl. etwa Weidenkeller, Das technisch-ökonomische Knaben-Erziehungs-Institut; Centralblatt des landwirthschaftlichen Vereins 56–58. 32 Ludwig I. Karl August Wittelsbach. a Über der Zeile eingefügt. b Religions- über der Zeile eingefügt. c Folgt gestrichen Klass-. d Folgt gestrichen Nebstbei. e w- korrigiert aus u-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

448

Edition

sammelt sind, um zu blossen Ökonomieknechten herangebild[e]t zu w[e]rden; sie erhalten keinen weiteren als Elementarunterricht. Die Kinder werden in der Reg[e]l nicht vor dem 10ten Jahre aufgenommen. Die Kosten für ein Kind w[e]rden bis zum 13ten J[ahr] mit 75 fl. (24-fl.Fuß), von 13 bis 16 Jahr[e]n mit 100 fl., für die noch Älteren mit 120 fl. angeschlagen, wenn arme Verw[a]ndte oder Gem[e]inden ab[e]r [pag. 508] für ein Kind zahlen, so wird dies[e]r Ans[a]tz au[c]h gemässigt. Auch werden Kind[e]r von den P[o]lizeibehörden d[e]r Anst[a]lt zugewiesen oder üb[e]r Beschluß des Industrie- und Kulturv[e]reins un[e]ntg[e]ltlich aufgenommen. Die*** Anstalt in T r a t t n e r s 33 A n l a g e n ist blos für gänzlich verwahrloste, zum Theil schon gestrafte Knaben bestimmt; so befinden sich einige darin, welche früher in der landwirthsch[aftlichen] Schule waren, aber so verdorben gefunden wurden, daß sie ausgeschieden werden mußten. Siea entstand auf Anregung eines H[errn] von Raumer34, der damals Gymnasiallehrer in Nürnberg war und jetzt in Erlangen angestellt ist. Er fing mit Einem Kinde an.35 Gegenwärtig beträgt die Zahl der Zöglinge 32. H[err] Tratter36 (ein Handelsmann, welcher die Eisenbahn nach Fürth unternommen; noch bei der Eröffnung hat man ihm Akz[ien] a u s G e f ä l l i g k e i t abgenommen, jetzt tragen sie 17 %) hat sein Gartenhaus aus bloßer Menschenliebe dazu gewidmet. Die Kinder befinden sich daselbst unter einem verheurathetenb Lehrer37 und seinem Gehülfen38. Esc gehört dazu ein kleines Grundstück, auf welchem Kartoffeln, doch nicht genug für den Bedarf des Hauses, von den Kindern gebaut werden. Nebstbeid werden sie mit Papparbeiten und Strohflechten beschäftiget. Sie bleiben darinn bis zur Confirmation, welche in der Regel mit 14 J[ahren] [pag. 509] statte findet, und werden dann von dem Lehrer (Hausvater) bei Handwerkern unterbracht. Als frühester Zeitpunkt der Aufnahme ist das 5te Jahr bestimmt. Die Anstaltf 33 34 35 36 37 38

Georg Zacharias Platner. Karl Ludwig Georg Raumer. Vgl. https://vvwoehrd-nuernberg.de/Historie/Erziehungsanstalt-Veilhof.pdf [14.6.2022]. Georg Zacharias Platner. Johann Georg Freimann; vgl. Fünfzehnter Bericht über die Erziehungs-Anstalt [II]. Johann Appel; vgl. ebd.

*** Ab hier sind die Wörter stark gekürzt, die üblichen Kürzungen deshalb nicht gesondert ausgezeichnet. a Folgt gestrichen wurde. b Letztes -e- korrigiert aus -t-. c Folgt gestrichen bes-. d N- korrigiert aus S-. e Korrigiert aus vorg-. f Folgt gestrichen b[e]ruht auf ei-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

449

1839

wird vom Nürnberger Magistrate mit einem jährl[ichen] Beitrag von 500 fl. unterstützt, beruht aber im Grunde auf einem Verein (die sehr mageren Statuten sind dem Jahresberichte beigedruckt39, ich erhielt nur den 13ten d[at]o a[nn]o 1837a–1838), dessen Mitglieder jährl[ich] wenigstens 2 fl. 42 xr. zahlen; die Inspekz[ion] führtb der gewählte Ausschuß (7 Mitgl[ieder]), welcher sich an dem 1ten Dienstage jeden Quartals versammelt und auch über die Aufnahme von Zöglingen entscheidet. Der am schlechtesten qualifizierte wird als der tauglichste Kandidat angesehen. Es geschieht wohl öfters, daßc Einzelne entweichen, besondersd ältere, denen es schwer ankommt, lesen zu lernen,d dadurch werdene siee aber keineswegs ausgeschlossen. Der Lehrer sprach von einem Knaben, der 7mal entwichenf, deßhalb am Ende in eine Zwangsarb[eits]-Anstalt (nach Art der unsrigen) gesteckt, auf sein Bitten aber wieder in die Erziehungsanstalt aufgenommen worden war und gut gethan hatte. Pfarrer Vorbrugg (am Spitale),40 einer der Inspektoren und, wie es scheint, ein mit wahrhaft christlichem Sinne begabter Mann, erzählte mir, nur einmal sei es geschehen, daß ein Knabe ausgestoßen worden sei, und daß es geschehen, beunruhige seither oft sein Gewissen, denn der Knabe [pag. 510] scheineg jetzth ein Verbrecher zu werden. – Ich frug den Lehrer, ob er es nicht für zweckmässiger halte, daß solche Knaben bloß mit Feldarbeit beschäftiget werden? Worauf er entgegnete, daß er nicht der Meinung sei, sonderni es für nothwendig halte, sie in der Regel zu Handwerkern heran zu bilden. Um Wirthschaftsknechte zu bilden, müßte man sie an die aller einfachste Lebensart gewöhnen, was nicht wohl angehen würde, da die Mehrzahl doch als Stadtbewohner aufgewachsen sind. Sie tragen in der Anstalt bürgerliche Kleidung, Schuhe, essen 3mal in der Woche fleisch[lich], schlafen sogar unter Federn (?!)****

39 Fünfzehnter Bericht über die Erziehungs-Anstalt 36–38. 40 Spitalskirche = Heiliggeistkirche. Zu Pfarrer Vorbrugg vgl. Neuhaus, Brautbriefe 217. a 7 korrigiert aus 8, folgender Bindestrich korrigiert aus geschlossener runder Klammer. b f- korrigiert aus l-. c Folgt gestrichen die Kn-. d–d Durch Verweiszeichen am rechten Rand geschrieben. e–e Korrigiert aus wird ein. f Folgt gestrichen ab- und begonnenes -e-. g Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem werde. h Folgt gestrichen wahrscheinlich. i so- korrigiert aus er. **** Ab hier sind die Kürzungen wieder wie üblich vermerkt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

450

Edition

[Juni] Eger am 1ten Juni 1839 Ruine des alten Schlosses41, mit der schönen Aussicht die Eger hinaufa. Saal in dem Illo,b Trčka und Kinsky42 ermordet wurden. – Zwei interessante Kapellen übereinander; die untere ruhend auf kurzen schweren Granitsäulen, die obere auf schlanken Marmorsäulen. – Eine interessante, alte Synagoge, in welcher einst alle Juden, mit Ausnahme ein[e]s einzigen, ermordet worden sein sollen, w[e]ßhalb die Stadt auch [pag. 511] jetztc noch nur eine Judenfamilie hat, ließ man erst vergangenes Jahr einstürzen. Der alte Bürgermeister43 hat ein[e] Auflage von 1627 derd Acta publica Mathiä et Ferd[inandi] II. von Gasp[ar] Landorp44, in welcher sich n[e]bst and[e]rene Kupferstichen (Ferd[inand] II., Ludwig XIII.f etc.) auch ein Bildniß Waldsteins45 zu Pferd befindet; folglich schon zu seiner Zeit erschienen. Den 12ten Juni 1839 Schloß Pürglitz Gleich über dem Eingangsthore befindet sich ein zierlich gehauener Stein, mit einem großen W, welcher königl[iche] Buchstabe (Wladislaw46) auch noch an vielen anderen Theilen der alten Mauern angebracht ist. Die interessantesten Theile des Schlosses sind die Kapelle und der Rittersaalg. Beideh haben ein überaus flaches, dünnes Gewölbe, gehalten von schön gespannten Gurten, welche sich in der Kapelle über dem Altar voni allen Seiteni künst41 Burg Eger. 42 Die beiden Feldmarschälle Adam Erdmann Trčka-Lípa und Christian Ilow sowie der Diplomat Wilhelm Kinsky-Wchinitz-Tettau, alle drei Vertraute von Wallenstein, dem Oberbefehlshaber der k.-k. Armee im Dreißigjährigen Krieg, wurden am 25. Februar 1634 ermordet. 43 Abraham Vinzenz Totzauer; vgl. Pröckl, Eger und das Egerland 246; Handbuch des Königreiches Böhmen für das Jahr 1845 175. 44 Michael Caspar Lundorp, „Österreichischer Lorbeerkrantz Oder Kayserliche Victori“ (Frankfurt am Main 1627). 45 Albrecht Wenzel Eusebius Waldstein = Wallenstein. 46 Vladislav II. von Böhmen und Ungarn baute das Pürglitzer Schloss zu seiner Residenz aus. a Folgt gestrichen D[a]s Schl[o]ß wur-. b Beistrich korrigiert aus und-Kürzung. c Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 26a. d Korrigiert aus vermutlich von. e an- korrigiert aus den. f X korrigiert aus II. g Folgt gestrichen Die Kapelle ist ein i-. h Irrig beiden. i–i Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem zu einem.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

451

1839

lich zua einem zierlichen Knaule47 weit herabsenken. Am Altare sowohl als an den Wänden (d. i. an jeder Hauptwand eines) befinden sich [pag. 512] alteb Gemälde, welche für die Geschichte der Malerkunst in Böhmen von Interesse sein dürften. In den Rittersaal sind leider andere Gemächerc hineingebaut worden, so daß nur ein kleiner Theil des Gewölbes sichtbar ist; jedoch dürfte es geraded dieses Umstandes wegen gut erhalten sein und der Saal daher leicht hergestellt werden können; nur die Sackeln der Gurten sind leider abgeschlagen. [Juli] Am 6ten Juli 1839 R u i n e K r a k o w 48 auf der Herrschaft Slabec49 Dieses Schloß war noch vor nicht gar langer Zeit bewohnt, wurde aber zu Ende des vorigen Jahrhundertes vom Blitze zerstört. Die Außenseite bietet jetzt nicht Interessantes dar, nachdem ein gothischer Althan, der nicht übel gewesen zu sein scheint, herabgestürzt ist. Auch in dem Inneren ist mit Ausnahme einiger Gurtengewölbe in den Kellern und in der Kapelle, welche im 1ten Stockwerke sich befindet, ine die ich aber wegen Mangels einer hinlänglichen Leiter nicht einzudringen vermochte, sondern nur von unten hineinsehen konntef, eben nichts Besonderes zu sehen. [pag. 513] Dasg ganze ist übrigens in sehr gebrechlichem Zustande und ein großer Theil der jetzt noch 3 Stock hohen Mauern dürfte in Kurzem zusammenstürzen.

47 Knäuel. 48 Burgruine Krakovec in Krakovec = Rothschloss. 49 Slabetz. a Korrigiert aus an. b Über der Zeile eingefügt. c G- korrigiert aus g-. d -d- korrigiert aus -a-. e Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem und. f Folgt irrig ist. g Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 26b.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

452

Edition

[November] 30ten November 1839 Clam. Das Landvolk in hiesiger Gegend scheint zwar nicht von besonderen geistigena Fähigkeiten (der Dechant50 von Saxen klagt über die langsame Fassungskraft der Kinder, der Unterricht im Lesen wird noch insbesondere durch den von der Schriftsprache so abweichenden Dialekt erschwert), aber gutmüthig und sehr ehrlich. Sittenreinheit soll unter den Frauen ziemlich allgemein, unterb denc Mädchen aber eben nicht groß sein, so daß esd ihnen gar nicht das Heurathen erschwert, wenn sie schon einige Kinder haben. Von Diebstählen ist aber so wenig zu hören, daß nicht nur die Häuser, sondern z. B. selbst die Scheuern51 in den obrigkeitlichen Mayerhöfen unverschlossen sind und daß das Verschliessen der Letzteren von dem [pag. 514] Gesinde als ein Beweise von Misstrauen angesehen würde, welcher sie bewegen könnte, den Dienst zu verlassen. Dief Leute sind mit der Obrigkeit etc. ganz ungenirt, so meinten neulich 2 Weiber, die in die Schloßkapelle wollten, sieg könnten wohl eben so gut durch den Salon gehen, als wieder denh Umwegi über den Gang zu machen. – Das Handküssen ist durchaus nicht üblich.f Die Bevölkerung besteht aber auch beinahe bloß aus befelderten, und zwar soj wohlhabenden Bauern, daß allgemein mehrmals der Woche Fleisch (geselchtes) gegessen wird, und auchk die Größe der Wohn- und Wirthschaftsgebäude zeugt von ihrem Wohlstande. Die Gründel der Verschiedenheit des ökonomischen und moralischen Zustandes des Landvolkes hier und bei uns dürften vornehmlich folgende sein:

50 Johann Pieringer; vgl. Dannerbauer, Hundertjähriger General-Schematismus 85. 51 Scheunen, landwirtschaftliche Lagerräume. a g- korrigiert aus G-. b -ter korrigiert aus -d. c -n korrigiert aus -r[e]n. d Korrigiert. e B- korrigiert aus b-. f–f Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. g -ie korrigiert aus -o. h de- korrigiert aus am. i Umw- korrigiert aus dens-. j -o korrigiert aus -e-, folgt gestrichen -hr. k Über der Zeile eingefügt. l Folgt gestrichen zu.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

453

1839

1. Es besteht fasta keine Naturalrobot, nur ausnahmsweise zu einigen besonderen Arbeiten. Als Gesetz gilt auch hier das joseph[inische] Robotpatent, aber es istb nur eine 14tägige Robot landesüblich und desshalb zulässig, und auch diese istc allgemein reluirt und wird auch bei neuen Anstiftungen nie in natura bedungen. 2. Es bestehen fast keined unbefelderten Häusler. Die Ursache, warum sie nicht bestehen, ist die, daß ihre Ansiedelung we[pag. 515]der auf obrigkeitlichen, noch auf Gemeinde-Gründen gestattet wird. Nicht auf obrigkeitlichen, weil die Obrigkeiten hier ohnehin wenig Grundbesitz haben, und diese ihnen daher, insbesondere bei der großen Fruchtbarkeit des Bodense, zu werthvoll sind, um sie zu Bauplätzen hinzugeben. Die Ausdehnung der obrigkeitlichenf Ökonomie ist so gering, daßg alle dazu erforderlichen Arbeiten, so z. B. auch das Dreschen, nur von dem Hofgesinde verrichtet werden. Nicht aufh den Gemeindegründen, weil die Verwaltungi des Gemeindevermögensj genug in den Händen der Gemeindeglieder selbst, r[e]sp[ektive] des von ihnen gewählten Richters und Ausschusses, liegt, um es unmöglich zu machen, daß Gemeindegründe widerk ihren Willen veräußert werden, und diel Meinungl jener der Vertheilung von Baustellen durchaus zuwider ist. Der Clamer Pfleger52, welcher zugleich Distriktskommißär ist (nur die Ziviljurisdikzion fällt immer mit dem Unterthansverbande zusammen, wobei zu bemerken ist, daß einzelnem Unterthanen mitunter sehr weit verstreut sind, weil sie in früheren Zeiten [pag. 516] einzeln verkauft wurden, z. B. hat Klam einzelne Unterth[anen] in Freistadt; Kriminaljurisdikz[ion] kommt nur einigen Ob[e]ren zu und wieder nur einige haben die politischen Amtsh[a]ndlu[n]gen, behufs w[e]lch[e]r d[a]s Land in Distriktskommissariate 52 Franz Heiß; vgl. Schematismus von Oesterreich ob der Enns und Salzburg für das Jahr 1841 (Linz o. J. [1841]) 45, 230. a Korrigiert aus keine. b Über der Zeile eingefügt. c Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem wird. d Folgt gestrichen Häu-. e Folgt gestrichen übera-. f o- korrigiert aus O-. g Folgt gestrichen sie. h Irrig von. i Folgt gestrichen -s, -w- korrigiert aus -l-. j Folgt gestrichen so sehr. k -der korrigiert aus -ede-. l–l Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem die und die öffentlich-. m Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem de-

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

454

Edition

getheilt ist.), hat mich versichert, daß während seiner Dienstzeit noch nicht ein Stückchen Gemeind[e]grund veräußert worden sei. Die Gemeinden sind aber insbesondere gegen die Ansiedelu[n]g von Häuslern,a weil sie recht wohl wissen, daß dadurch Diebe gebild[e]t werden würden. Fragt man nun, warum diese Hindernisse der Ansiedlu[n]g von Häuslern bei uns nicht auch bestehen, so muß geantwortet werden: 1. weilb jetzt leider so wenig Achtung vor fremd[em] Eigenthu[m], so wenig Sinn für diese Eigensch[a]ft b[e]st[e]ht, daß den Leuten nicht einmal ihrc eig[e]nes Int[e]ress[e]c daran liegt, aufd Verhütu[n]g von Di[e]bstählene hinzuarbeiten. 2. weil theils gesetzlich, theils faktisch wegen Mangelsf an Gemeingeist, die Gemeinden zu wenig Einfluß auf die Verwaltu[n]g ihr[e]s Vermögens nehmeng, [pag. 517] weil die Vertheilu[n]g von obrigkeitl[ichen] Baustellen nicht nur für die Obrigkeiten eine gute Spekulazion ist, sondern hauptsächlich, weil diese ihre Wirtschaften bei deren großen Ausdehnu[n]g derselben nicht ohne Taglöhner bestellen können. D i e O b r i g k e i t e n b r a u c h e n T a g löhner, d. i. Häusler. Der letzte Grund desh so verschiedenen moralischen Zustandes des Landvolkes in Böhmen und Österreich dürfte also in dem 30jährigen Kriege zu finden sein; durch ihn wurdei das Land so verödet, die Bevölkeru[n]g so vermindert, daß unterth[änige]j Gründe in großem Masse eingezogen und der Dominikalbesitz unverhältnißmässig vergrößert wurde. (Interessant wäre es, den Versam[m]lu[n]gen nachzuforschen, welche dem Verboth der Einziehu[n]g unt[e]rth[äniger] Gründe durch die Ob[e]ren in B[estimmung]en 1748 zu Grunde lagen, um zu sehen, ob diese n u r in demk Steuersystem liegen; in Öst[er]r[eich] b[e]steht jenesl Verboth nicht (übrigens, wie ich höre, auch keine V[e]rschi[e]d[e]nh[e]it der B[e]st[e]u[e]ru[n]g) und die Obrigkeitenm kaufen auch [pag. 518] häufig unterth[änige] Gründe,

a Folgt gestrichen welch-. b Folgt gestrichen die Ge-. c–c Irrig ihres eig[e]nen Int[e]ress[e]s. d Korrigiert aus zur. e Folgt gestrichen mitzuwirk-. f M- korrigiert aus fe-. g Folgt gestrichen diese beiden Gründe. h -s korrigiert aus -r. i Folgt gestrichen -n. j u- korrigiert aus d-. k Irrig den. l Folgt gestrichen Gesetz ni-. m Folgt Beistrich und gestrichen z. B.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

455

1839

welche aber darum nicht dem landtäfl[ichen] B[e]sitzstande zugeschri[e]bena werden, sondern in den Grundbüch[e]rn verbl[e]iben. So z. B. kauftb jetzt der Herzog von Koburg53 als Besitzer desc alten Schlosses Krainburg54 (an der Donau, mit dem schönen Saale) viele Bauerngüter, und zwar zu sehr hohen Preisen, wie man sagt, um den Dung von Mastvieh verwerthen zu können, die einer großen Branntw[e]inbrauerei zu Liebe, d. i. um durch ihre Mastung die Abfälle verwerthen zu können (also Spekulazion zu[r] Potenz!!), gehalten werden.d) Die Größe der Besitzu[n]gen hat zugleich die allg[emeine] Beamtenherrsch[aft] herbeigeführt, die in solchem Gradee trotz der Ähnlichk[e]it der Unterth[anen]-Verf[a]ssu[n]g wegen der klein[e]ren obrigk[e]itl[ichen] B[e]sitzu[n]gen w[e]der in Öst[er]r[eich], n[o]ch in der L[a]usitz besteht, und auch die Robot und die Verschiedenh[e]it der Sprache, welche die Ob[e]ren von ihren Unt[e]rth[anen] trennt, und sonach im allg[emeinen] die Verwahrlosu[n]g der unter[e]n Volksklassen, auf welche 1 und 2 [pag. 519] zurückweisenf, herbeigeführt. So hängen all die traurigen Erscheinu[n]gen im Lieben Vaterlandeg durch einen gem[e]insch[a]ftl[ichen] Grund zusammen, und es kann nicht in Abrede gestellt werden, daß Kaiser Joseph in dem raabischen Systeme ein sehr wirksames Heilmittel ergriff, ohne daß darum schon zugegeben werden muß, daß eine gänzliche Beseitigu[n]g obrigkeitl[ichen] Wirthsch[a]ftsbetriebesh nothw[endig] und nützlich sei. [Dezember] 2 8 . D e z e m b e r 1 8 3 9 Tetschen Psal bratr55 St.owi56: „I have enjoyed but little up to my thirtieth year which I have past already – less perhaps than any body else with such large am53 Ernst I. Anton Carl Ludwig Sachsen-Coburg-Gotha. 54 Greinburg. 55 Wenn es sich dabei um einen Bruder Leo Thun-Hohensteins handelt, kann aufgrund der Datierung nur Franz gemeint sein. 56 St.owi ist vermutlich eine Abkürzung für einen männlichen Vornamen, etwa Stanislawowi, Stěpanowi, etc. a Folgt gestrichen so[n]d[e]rn mittelst der. b Über der Zeile eingefügt. c Irrig der. d Folgt gestrichen Di-. e Folgt gestrichen weder in Ost[e]r-. f Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 27a. g Folgt gestrichen zusammen, und haben ihren gemeinsch[a]ftl[ichen] Grund, ein 3ter Gr-. h -f- korrigiert aus -a-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

456

Edition

ativeness, benevolencea, & poetry as providenceb was pleased to curse me with. I therefore require a good dealc more of the wife of my heart than you do – I do not want to marry – I want to have my own dear love. I am wrong I am sure but it is part of my nature & probably will be the reason why I shall never marry at all, as the stiff costums of our stationd in life & of our country are.”e  57

57 Übersetzung: Es schrieb der Bruder an St.owi: Ich habe nur wenig genossen bis zu meinem dreißigsten Lebensjahr, welches ich schon überschritten habe – weniger vielleicht als sonst jemand mit so großer Sinnlichkeit, Güte und Poesie, mit denen die Vorsehung mich zu strafen geneigt war. Deswegen verlange ich um einiges mehr von der Frau meines Herzens als Du – ich will nicht heiraten – ich möchte meine eigene Liebe haben. Ich bin sicher, dass ich falsch liege, aber es ist Teil meiner Natur und wird wahrscheinlich der Grund sein, warum ich niemals heiraten werde, so wie die steifen Bräuche unseres Standes und unseres Landes sind. a -v- korrigiert aus begonnenem -w-. b -v- korrigiert aus -w-. c -l korrigiert aus -n. d Folgt gestrichen & countr-. e Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

457

1840

Abb. 22: „Uebersicht des Thales von Biela“. Der Tafelberg im Hintergrund des Tales ist der Schneeberg. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 140.)

[Jahr 1840] [Januar] [pag. 520] 15ten ledna 1840 v P r a z e 1 Matka bábi: Milos, je ne me reconsillerai jamais dans le fond de mon coeur avec cette triste diplomatie, l’état habituel est pourtant s é p a r a t i o n ! Et l’on ne se retrouve que pour renouveller toujours des adieux douloureux. Telle, q u e j e s u i s (bêtea sans doute) la pensée, qu’un de mes enfans restera toute sa vie h e i m a t h s l o s est une vraie peine – mais voilà de ses réflexions, qu’il faut chasser des qu’elles viennent.2 1 Prag. 2 Übersetzung: 15. Jänner 1840 in Prag: Großmutter: Milos, ich werde mich im Grunde meines Herzens nie mit dieser traurigen Diplomatie abfinden, der übliche Zustand ist jedoch Trennung! Und wir treffen uns nur, um schmerzliche Abschiede immer wieder zu wiederholen. So ist es ein echter Kummer, dass ich (zweifelsfrei ein Blödsinn) der Meinung bin, dass eines meiner Kinder sein ganzes Leben heimatlos bleiben wird – aber dies sind Überlegungen, die zu vertreiben sind, sobald sie kommen. a -êt- korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

458

Edition

[April] Smečno3 den 1ten April 1840 Meine*** müßige Anwesenheit in der Bibliothek während der Arbeit der Bücherschätzer ließ mich von H e r d e r s A d r a s t e a 4 den 1. Band 1801 durchfliegen; jedesa der beidena Stücke enthält sehr geistreiche Darstellungen von „Begebenheiten und Charakteren des vergangenen Jahrhunderts“ (das 1te Stück Ludwig der XIV. und dessen Umgebung, das 2te Wilhelm von Oranien und Anna5 sammt der Umgebung) mit trefflichen moralischen und psychologischenb Abhandlungen u. drgl. als „Beil[age]“ untermengt. 1 t e s S t ü c k . In der „Beil[age]“ ad 3 werdenc Montesq[uieus]6 Prinzipien der Monarchie verarbeitet7. [pag. 521] Ind 4 wird „Vie de Fénélon per Ramsay“8 empfohlen und diesen herrlichen Charakter kennen zu lernen, „ein Himmelsgenius unter den Menschen, der von seinem Erdengeschlecht weder Dank noch Ruhm begehret.“9 B e i l [ a g e ] a d 8 „Wodurch verbreitet sich eine Sprache mit bleibender Wirkung?“ 7 t e r A b s a t z : „Der sklavischen Nachahmungssucht im Gebrauchee fremder Sprachen arbeitet man nicht dadurch am kräftigsten entgegen, daß man einzelne Worte verbannet, sondern daß m a n d e n G e i s t s e i n e r N a z i o n f i n s i c h k r ä f t i g m a c h t , z u s p r e c h e n u n d z u d e n k e n , sie also zu sich selbst erhebet. Denn zu jeder Rede gehören zwei, der Redende und der, zu dem ich rede. Verbindet dieser mit meinem Worteg nicht ganz und im genauesten Umriß meinen Begriff, warum sollte ich, um ein schlaffes Miß3 4 5 6 7 8 9

Smetschno. Das dortige Schloss war seit 1791 im Besitz der Familie Clam-Martinitz. Herder, „Adrastea“. Anna von Sachsen. Charles-Louis Secondat-La Brède-Montesquieu. Herder, „Adrastea“ 1 31–34. Andrew Michael Ramsay, „Histoire de la vie et des ouvrages de Messire François de Salignac de la Motte-Fénelon, archevesque Duc de Cambray” (La Haye 1723). Herder, „Adrastea“ 1 35–44, Zitat ebd. 38.

*** Ab hier sind die Wörter stark gekürzt, die üblichen Kürzungen deshalb nicht gesondert ausgezeichnet. a–a Korrigiert aus das erste. b Folgt gestrichen Res-. c Korrigiert aus wird. d Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 27b. e Bei Herder ohne -e. f Bei Herder Nation. g Bei Herder ohne -e.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

459

1840

verständnißa zu vermeiden, nicht lieber das fremde Wort nützen, mit dem er meinen Gedanken denket? Zwinge ich ihn aber, in meiner Sprache mit mir zu denken, so daß ihm diese nicht nur verständlich, sondern auch lieb wirdb, gern wird er der fremden entbehren. [pag. 522] Manche Nazionc erschlaffte, wenn nicht zuweilen ein fremdes Gedankenmaaßd an sie gelegt, ein fremdes Gedankenziel ihr vorgesteckt würde; strebe sie jetzt nach ihm in ihrer eignen Denkart.“10 9 sammt Beil[age] vortrefflich über „Zweifel“. Dazu ein köstl[iches] Gedicht von Withof „Entschlüsse“11. B e i l [ a g e ] z u 1 0 enthält treffliches aus St. Pierre’s12 (wer er war?) Vorschlag zur Verbesserung des Klerus in Frankreich13. III. Aeone und Aeonis treffl[iche] Allegorie für Rechtf und Wahrheit, gegen Ansehen und Herkommen. „An die Folgen seiner Thaten Bleibt der Geist mit ewigeng Banden Angefesselt. Bös’ und guteh Lohnen, strafen ihn mitfühlend; Bis, hinweg getilgt die Bösen, Ihni empfängt Elysium.“14

Im 2ten Stück 13 und 1415 wird Shaftesburi16 geschildert, denj klassisch gebildete[n], höchstliebenswürdige[n] feinsinnige[n] Mann aus seinen „The moralists, a rhapsody 1708“17 kennen zu lernen.k 10 11 12 13 14 15 16 17

Ebd. 93–100, Zitat ebd. 99. Ebd. 101–120, das Gedicht „Entschlüsse“ von Johann Philipp Lorenz Withof ebd. 116–120. Charles Irénée Castel = Abbé de Saint-Pierre. Herder, „Adrastea“ 1 130–134. Ebd. 151–174, Zitat ebd. 169. Ebd. 222–241. Anthony Ashley-Cooper, 3. Earl of Shaftesbury. Anthony Ashley-Cooper, „The Moralists. A Philosophical Rhapsody“ (London 1709). Das Buch erschien 1709, nicht 1708.

a Bei Herder Misverständniß. b Bei Herder folgt Strichpunkt. c Bei Herder Nation. d -m- korrigiert. Bei Herder Gedankenmaas. e Aeo- korrigiert. f Korrigiert aus Tug[e]nd. g Bei Herder ewgen. h g- korrigiert aus G-. Bei Herder G-. i -h- korrigiert aus -n. j Irrig der. k Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

460

Edition

[Mai] [pag. 523] 2 5 t e r M a i 1 8 4 0 L e i t m e r i t z : Besuch bei Gub[ernial]-Rath Klecansky Bierschankrecht Das josephinische Gesetz war in anerkannter Geltung. Da kam eine Entscheidung von der Hofkanzlei, welche das Recht der Obrigkeiten auf ausschließl[ichen] Bierschank in der Landesverfassung Böhmens gegründet erklärte. Es war dieß ein Zusatz, der sich bei der Approbazion (vona Lobkowica 18) eines Konzepts eingeschlichen hatte. Klec[ansky], damals Gub[ernial]-Sekr[etär] im Unterth[anen]-Depart[ment], machte am Rathstische auf die Bedeutung dieser Verordnung aufmerksam – aber man hatte nicht dasb bischen Muth, sich dagegen zu stellen. Nun entschied das Gub[ernium] auf Grundlage jener Hofk[an]zl[ei]verord[nung]; die Entscheidungen wurden bald bestätigt, bald behoben. – So entstand ein Chaos, aus dem sich Kolowrat19 am Ende nicht anders zu ziehen wusste, als daß er, die K o m p e t e n z (!) der joseph[inischen] Verordnung in Frage stellend, das Prov[isorium] auf die Gepflogenheit traf. [pag. 524] E m p h i t e u t e n 20. Klec[ansky] rühmt sich eines wesentlichen Antheils an der Verordnung von 1820 wegen der Getreideschüttung21. In Steuerprozessen hat die ob[erste] Justizstelle eine dipl[omatische] Weisung erhalten, nach Röm[ischem] Recht zu entscheiden.

18 Ferdinand Joseph Johann Nepomuk Lobkowitz-Sternstein. 19 Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky. 20 Erbpächter auf Dominikalgütern; vgl. Kostetzky, Gerichtsbarkeit 136–140; Rössler, Ausgedinge 11–13. 21 Gemeint ist wohl das Gubernialdekret vom 8. April 1820 (Gubernialzahl 15313) über die „Behandlung der Emphiteuten und Robotreluenten in Hinsicht der Leistung des Laudemiums, des Erbpachtzinses, der Getraidschüttung und der Robotreluizion“, vgl. Provinzial-Gesetzsammlung 229–235. a–a Inklusive runder Klammern über der Zeile eingefügt. b -as korrigiert aus -en.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

461

1840

[Juni] Tetschen Juni 1840 Cinq-Mars par Alfred de Vigny22 Vorzügl[ich] interessant durch die geschichtl[ichen] Charaktere L[udwig] XIII., Richelieus und des P[ater] Joseph, des Helden (der jedoch verschnürt sein soll) und des edlen de Ton23. Marie de Gonzague24 siehta nicht nach einem ähnlichen Portraitb aus. Sind aber nicht solche geschichtl[ichen] Romane, ist nicht diese Vermengung von Geschichte und Erfindung eine Wirkung schlechten Geschmacks? Wäre nicht eine fleißig studierte, so viel alsc möglich detaillierte, lebhafte Schilderung der rein historischen-erweislichen Thatsachen aberd so interessant undd nützlicher als eine solche, bei der man so oft fragen muß: Ist das wohl wahr? – Und wirde nicht ein frei erfundener Roman, wenn nur der Dichter Beruf hat, ein gelung[en]eres Bild desf menschlicheng Herzensh bieten als ein solcher, wo die Erfindung durch die Forderung historischer Wahrheit beengt ist? An einen Charakter aus einer Erzählung den Maßstab hist[orischer] Kritik und ani den anderen [pag. 525] den der poetischenj Kritik anzulegen, scheint mir unmöglich. Dem Dichter eines historischen Romans müsste dieselbe Freiheit der Erfindung (z. B. unhistorischer Hauptpersonen und Situazionen, wenn sie nur den Charakter der historischen Hauptperson nicht ändern) gestattet werden wie dem Dichter eines hist[orischen] Trauerspielsk, und doch dürfte ein so freier Roman wegen der täuschenden Form der Wahrhaftigkeit seiner Darstellung allgemein nicht gefallen. „Cinq-Mars“ ist wegen der empörenden Niederträchtigkeit, welche darin geschildert wird, nur für reifere Gemüther geeignet. Zensurbedenklichkeit[en] sind: 22 Alfred Vigny, „Cinq-Mars ou Une conjuration sous Louis XIII.“ (Paris 1826). 23 François Auguste Thon. 24 Luisa Maria Gonzaga. a Irrig sind. b -ort- korrigiert aus -orr-. c Folgt gestrichen vermutlich S-. d–d Über der Zeile eingefügt. e Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem ist. f Korrigiert aus me-. g Letztes -e- korrigiert aus -en-Kürzung. h He- korrigiert. i a- korrigiert aus d-. j poe- korrigiert aus dic-. k Erstes -e- korrigiert aus -s-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

462

Edition

die grob zottenhaften Sprüche des Soldaten im Chap[itre] I, die (jedoch s e h r e d e l u n d z a r t gehaltene) Darstellung des Liebesverhältnisses des P[ater] Grandiera in seinem, im Prozess vorgelesenen Aufsatze, Ch[apitre] IV, angedeutet von Abbé Quillet im Ch[apitre] III, die Schlussworte des Ch[apitre] XIII, das Bordel, in welchem die Verschwörung angesponnen wird, Chap[itre] XX, mit den Andeutungen des Königs imb Gesprächec mit Cinq-Mars, Chap[itre] XIX, und P[ater] Joseph’s am Ende seines Gesprächs mit Richelieu, Chap[itre] XXIV. [pag. 526] T ä u s c h u n g e n 25, ü b e r s e t z t d a u s d e m S c h w e d i s c h e n von Eichel Eine ausgezeichnetes Mädchen, von der Großmutter auf dem Lande erzogen, erfährtf im Hausef einer herzloseng Tanteh die Täuschungen der eleganten Welt und beschreibt der Großmutter in einem hinterlassenen Briefe die Geschichte ihres gebrochenen Herzens. Durchaus mit tiefer Menschenkenntniß und in höchst edler, reiner Tendenzi geschrieben. Ihr Vetter Otto, welcher dasj Feuerj der Liebe in ihr h e i m l i c h entzündet, weil er schon versprochen ist, geht am Ende in der Ehe, welche sie Älteren glücklich zu Stande bringen, moralisch ganz unter; ein liebenswürdiger, schwacher Mensch, der wie sok Vielel sich durch seine Gefühle in schwierige Lagen verwickeln läßt und dann nicht Kraft hat, die äußeren Umstände zu besiegen. Ottilie, von derm Kammerjungfer, die sie früher bei der Tante bediente, um Hilfe angefleht, findet sie mit einem Kinde Otto’s. Sie wird krank; ihre Weigerung, Otto zu empfangen, veranlasst ihn zu einem brieflichen Ge25 Sofia Margareta Knorring, „Täuschungen“/„Illusionerna“ (Stockholm 1836), übersetzt von Karl Wilhelm Eichel (Leipzig 1839). a b c d e

Folgt gestrichen C-. Folgt gestrichen Anfange des Chap[itre]. Folgt gestrichen M-. Über der Zeile eingefügt. Davor gestrichen Ein Mädchen beschr[e]ibt in einem hint[e]rlass[e]nen Bri[e]fe an die Großmutter, von der sie auf dem Lande erzogen worden mit vo- korrigiert aus be-. f–f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem wird in den Salon. g Folgt gestrichen eleganten. h Folgt gestrichen versetzt und Beistrich. i Folgt gestrichen Beistrich und wenn auch. j–j Korrigiert aus vermutlich ein gro-. k Über der Zeile eingefügt. l V- korrigiert aus v-. m d- korrigiert aus ei-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

463

1840

ständniß und zu der ganzen weiteren Entwicklung; auch begegnet [pag. 527] siea Otto (schon verheiratet) zum letzten Male bei jener Kammerjungfer. Das Schicksal dieser istb demnach so in die Geschichte verwebt, daß ihre Schwangerschaft nicht übergangen werden kann; deßhalbc passierte das Buch nicht die Zensur der Mutter, welche der Meinung ist, daß Mädchen nicht erfahren sollen, daß Zeugung die Wirkung einer einzelnen Handlung ist, sondern uneheliche Kinder nur als die Kinder von Nebenfrauen darstellt. –– Die Darstellung der Gefühle des Mädchens ist unumwunden aufrichtig, daherd nicht selten glühende, die Gefühle selbst aber immer die eines edlen Herzens, so der Wunsch, Mutter von Otto’s Kind zu sein, die Liebesszenef S. 125 und andere Stellen. Ottos Charakter sind viele andere mehr oder weniger ähnlich. Ist es solchen Personen zuträglich, dies Buch zu lesen? Wohl erregt es tiefes Mißfallen über seine erbärmliche Schwäche. An dem fehlt es jedoch solchen Personen auch nicht gegen sich selbst; wohl aber an dem Muth, allen Tändeleien zu entsagen und dadurch Kraft zu erhalten,g unvermeidliche Schwierigkeitenh siegreich zu überwinden. Würde nicht das ganze Resultat sein, daß sie mit Otto sagten (was w a h r ist!): „Selten oder nie weiß ein Mensch, was dem Anderni möglich ist.“? – **** [Oktober] [pag. 528] P r a g a m 2 6 t e n O k t o b e r 1 8 4 0 Interessante Bekanntschaften im Laufe der letzten Monate: Anderdon26 (von Gräfin Hohenthal empfohlen), auf der Durchreise nach Italien, wird hierauf anglikanischer Geistlicher werden, von der neuen Oxforder ultramontanen Schule. – Freund James Hope’s.

26 Vermutlich William Henry Anderdon; vgl. Spillane, William Henry Anderdon. a Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 28a. b Folgt gestrichen also. c d- korrigiert aus s-. d Folgt gestrichen oft. e g- korrigiert aus G-. f Zweites -s- korrigiert aus -z-. g Folgt gestrichen das w-. h -w- korrigiert. i -n korrigiert aus -en. **** Ab hier sind die Kürzungen wieder wie üblich vermerkt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

464

Edition

Graf Tarnowski27, ein alter Herr mit einem unreifen Sohne28, begütert in Volhynien und bei Tarnow, wo er seit der Revoluzion29 lebt. Besitzt bed[e]ut[e]nde Bibliothek, inter[e]ssi[e]rte sich auch um böhm[ische] Lit[eratur] und war mir deßhalb von D. Ulrich30 empfohlen. Carnot, député, Sohn des Berühmten31, Mitglied der Co[mmissi]on[e]m für réforme des prisons und für ein Gesetz über Verwendung der Kinder in Fabriken, vona Felix32 empfohlen.a Sir George Grey, von Senior empfohlen. Michel Chevalier.b Copia:

Denc 19ten September 1840 My dear [Name durch Auslassungsstrich ersetzt]! Before I leave y[ou]r neighbourhood I must [pag. 529] satisfyd my own heart & conscience by saying to you what is much on my mind about yourself & I do this because perhapse I am the only person who canf & will dismiss all false delicacy & talk to you without regard to any thing but y[ou]r own happiness. I haveg the fullest confidence that you will understand me etc. I understand y[ou]r expressions about y[ou]r own frailties perfectly & I want to bring you, if possible, to a state of peace with y[ou]rself.h – Do not think, that I undervalue the virtue of chastity in man or woman when I say that I see you, my dear son (passez moi le mot), placed in a situation in which you have only a choice of evils. I trust in God that this will not last & that you will at length find repose where alone y o u c a n find it. But in the mean time all that remains is a compromise. This is not the language of Saints & Martyrs but of one who sees poor man as he is. In some cases the [pag. 530] Vermutlich Johann Felix Amor Tarnowski. Vermutlich Johann Bogdan Tarnowski. Novemberaufstand in Polen in den Jahren 1830/31. Vermutlich Joseph Ulrich, Dechant in Kröglitz; vgl. Schematismus des Königreiches Böhmen für das Jahr 1840 284f. 31 Lazare Nicolas Marguerite Carnot. 32 Vermutlich Johann Nepomuk Joseph Felix Thun-Hohenstein.

27 28 29 30

a–a Nachträglich zwischen den Zeilen eingefügt. b Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen. c Davor C-. d Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 28b. e -e- korrigiert aus -r-. f -n korrigiert aus -m. g -ave korrigiert aus vermutlich am. h Am rechten Rand mit Bleistift geschrieben: Z w [ e ] c k d [ e ] s B r [ i e ] f s .

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

465

1840

institutions & rules of society place us b e t w e e n t h e i m p o s s i b l e & t h e w r o n g a – a fatal alternative since the sacred idea of right once violated is always in danger of fresh and greater invasions. Far betterb, in my humble opinion, would it be n o t to demand the impossible – n o t to class with crimes, acts which are susceptible at least of qualification, by prudence, & by a constant regard to humanity & the interests of others. Practically indeedc this i s done; since in the world nobody confounds the occasional frailties of a young man with the conduct ofd a heartless seducer or a habitual debauché. But in spite of this proof of a correcter viewse of the degrees of evil produced there is a convention in society to t a l k as if there were no degrees. – S i n f is the word which levels all distinctions & to a pure heart & a susceptible conscience the torment of remorse is ever recurring & e v e r i n v a i n , for ing this unequal war with nature man must succumb. Again I say that code of morals must do mischiefh which [pag. 531] places us between the impossible & the wrong. Now dear [Name durch Auslassungsstrich ersetzt] what is to be done? – Of all the alternatives, which a man can take to extricate himself from this position, the w o r s t without all question is a rash & unsatisfactory marriage.i Not to mention all the void & misery of the heart it does not even avert the danger it pretends to avert & insteadj of it complicates the offence, by adding to it the violation of a promise – a promise which can never be s a f e , when not guaranted by inclination. – On this I am sure we are agreed – yet to say truth, I have some times feared, that y[ou]r scruplesk might drive you into this, & knowing you as I do, the thought of it makes me shudder for you.l At the same time, try not to expect too much. The more you see of women, the more willm youm be convinced that all have great faults – as all

a

Am linken Rand mit Bleistift geschrieben: G[e]w[i]ß; danach gestrichen z. B. v[e]rnünftige F[e]hl[en]tsch[eidungen] u[nd]. Darunter als Aufzählungszeichen mit Bleistift geschrieben: a. b Folgt gestrichen would it be. c -ed- korrigiert aus -d. d -f korrigiert aus -r. e -ews korrigiert. f Als Aufzählungszeichen am linken Rand mit Bleistift geschrieben: b. g i- korrigiert aus t-. h Als Aufzählungszeichen am linken Rand mit Bleistift geschrieben: c. i Am rechten Rand mit Bleistift G[e]w[i]ß! geschrieben. j -ea- korrigiert aus -a- und begonnenem -d. k Folgt gestrichen mg-. l Am rechten Rand mit Bleistift Motiv d[e]s Br[ie]fs (?) geschrieben. m–m Wortreihenfolge durch Korrekturzeichen richtiggestellt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

466

Edition

men havea. – The question is, what sort of faults you can best bear. Meantime y[ou]r position is such that I should [pag. 532] find you very pardonableb for forming any connexion that did not f i r s t lower the tone of y[ou]r own mind or embarrassc y[ou]r future life – or secondly endanger the permanent happiness & peace of another. I know how extremely difficultd it is to fulfil thesee conditions, for if a woman truly loves you, how can she relinquish you without a heartbreak? And if she does not, y[ou]r affections, y[ou]r taste, y[ou]r sensibilityf sufferg. The thruth is, the difficulty ish an inextricableh one. – I have thought of it much, for I have been the confidanti of my husband’s brother’s & even of some other youngj men. I have tried to see a path at once safe & not cruel. What is quite certain is that without some outlet for these feelings withink some means of tranquillizing these passions, a man cannot possess himself – nothing good can be done in a state of incessant agitation.l Do not therefore, dear [Name durch Auslassungsstrich ersetzt], [pag. 533] tormentm y[ou]rself with undue & useless remorse. Look the matter e n f a c e – do not by attempting, what you will be sure to fail in, risk then effects of a torrent of passion wh[ich] allows us considerations to be heard. You once spoke to me of a poor girl who interested you. If it were not sacrificing her I should wisho for you any true & loving heart that would afford at least a temporary resting place for y[ou]rs. But you will never forget what is due to another – especially to one who loves you. After all, I ask myself, what is there in all I have said? Nothing, for it solves no difficulty but I cannot bear to read y[ou]r self reproaches.p I never supposed you super-human & if [Name durch a b

Folgt gestrichen erneut -e. Am linken Rand mit Bleistift p a r d o n a b l e g[e]w[i]ß, ab[e]r k[a]nn d[a]r[u]m auf dem W[e]g geholfen w[e]rden? geschrieben. c Irrig embarass. d d- korrigiert. e -e- korrigiert aus -i-. f -e- korrigiert aus -i-. g Erstes -f- korrigiert aus -d-. h–h Mit Bleistift unterstrichen und am linken Rand also! geschrieben. i Irrig confident. j -un- korrigiert aus -n-. k Irrig whithin. l Am linken Rand mit Bleistift Certainly! But there i s no safe outlet (for a noble & ev[e]n scienciously educated man) but marriage! geschrieben. Übersetzung: Gewiss! Aber es g i b t kein sicheres Ventil (für einen noblen und sogar wissenschaftlich gebildeten Mann) außer der Ehe. m Risse und Falze im Bereich der Seitenbindung. n Folgt gestrichen th-. o Irrig whish. p Am rechten Rand mit Bleistift Motiv d[e]s Br[ie]fs geschrieben.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

467

1840

Auslassungszeichen ersetzt] is y[ou]r superior in these respects it is probably the result of caution which being neither praise nor censure – & which are simply f o r t u n a t e whatever are his excellencies (& nobody can be more reclined to believe in them). [pag. 534] Nothing will ever alter my supreme interest in you & precisely for the woman’s reason – that you w a n t sympathy & affection. – Do not think the worse of me for writing to you as I have done. Nobody respects real puritya more than I do. But in my opinion there would be a vast deal more of it in the world than there really is, if it were aided by t r u t h and good sense. – If mothers would speak to their sons a language of practical & practicable virtue & point out what are the great rocks & shoals which c a n be avoided, instead of laying down rules which they soon findb impossible to observe & endangering the whole structure of morality. I want you not to be at war with y[ou]rself – to do the best you possibly can with reference to y[ou]rself & all connected with you, & to be tranquil in world to God I could help you or connect you. – All I can do is to be r e a s o n a b l e [pag. 535] & sympathisingc & to tell you to hope & to deal with the perple­ xities of life. With regard tod the highest of alle sanctions, that of religion, I can never believe in a God who has no pity for the workf of His hands or who requires contradictions.g He who said: „Neither do I condemn thee“33 wouldh not have said so to the inhuman oppressor, the perfidious betrayer, the hard hearted, or the injust. There was measure in his pitying disapprobation. Out of which of thati divinest teachers precepts have they extracted such mercyless severity to frailty while pride, envy, ambition, hardness of heart (under their manyfold cloaks) range the world & rule it.j No, dearest [Name durch Auslassungsstrich ersetzt], be at peace with y[ou]r own kindly & noble character. You will find in time, if not all you seek, at least some thing that may content a reasonable man & for this I shall pray.k 34 33 Johannes 8, 11. 34 Übersetzung: Mein Lieber [Name durch Auslassungsstrich ersetzt]! Bevor ich Deine Umgebung verlasse, muss ich mein Herz und Gewissen beruhigen, indem a -y korrigiert. b Folgt irrig it. c Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 29a. d Folgt gestrichen vermutlich th-. e Folgt gestrichen for-. f Folgt gestrichen he has. g Als Aufzählungszeichen am linken Rand mit Bleistift geschrieben: d. h -l- korrigiert aus -d. i t- korrigiert aus w-. j Folgt gestrichen geschlossene runde Klammer. k Folgt bis zum Zeilenende eine Kurve als Trennungszeichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

468



Edition

ich Dir mitteile, was mich Dich betreffend sehr beschäftigt, und ich tue das, weil ich vielleicht die einzige Person bin, die über jedes falsche Taktgefühl hinwegsehen kann und wird und mit Dir ohne jeden Vorbehalt außer mit Rücksicht auf Dein eigenes Glück spricht. Ich habe größtes Vertrauen, dass du mich verstehen wirst, etc. Ich verstehe Deine Äußerungen über Deine eigenen Schwächen voll und ganz, und ich möchte Dich, wenn möglich zu einem Zustand des Friedens mit Dir selbst führen. – Glaube nicht, dass ich den Wert der Keuschheit bei Männern oder Frauen unterschätze, wenn ich sage, dass ich Dich, mein lieber Sohn (erlaube mir den Ausdruck), in einer Situation sehe, in der Du nur die Wahl zwischen Übeln hast. Ich vertraue auf Gott, dass dies nicht anhält und Du schließlich Gemütsruhe finden kannst, wo nur Du sie finden kannst. Aber in der Zwischenzeit bleibt nur ein Kompromiss. Dies sind nicht die Worte von Heiligen und Märtyrern, sondern von jemandem, der einen armen Mann so sieht, wie er ist. In manchen Fällen stellen uns die Sitten und Regeln der Gesellschaft zwischen das Unmögliche und das Falsche – eine verhängnisvolle Alternative, da die heilige Idee von Recht, einmal missbraucht, immer der Gefahr von neuen und stärkeren Eingriffen ausgesetzt ist. Meiner bescheidenen Meinung nach wäre es viel besser, nicht das Unmögliche zu verlangen – es nicht mit Verbrechen gleichzustellen, Vorgänge, die zumindest empfänglich sind für Befähigung, Klugheit und ständige Rücksicht auf die Menschheit und die Interessen anderer. Praktisch wird das tatsächlich gemacht; denn keiner auf der Welt verwechselt die gelegentlichen Schwächen eines jungen Mannes mit dem Verhalten eines herzlosen Verführers oder mit einer notorischen Ausschweifung. Aber trotz dieses Beweises einer korrekteren Ansicht der Abstufungen des Bösen, das man verursacht, gibt es in der Gesellschaft die Gepflogenheit, so zu reden, als gäbe es keine Abstufungen. – Sünde ist das Wort, das alle Unterschiede einebnet, und für ein reines Herz und einen empfänglichen Verstand ist die Qual der Reue wiederkehrend und immer vergeblich, nachdem der Mann in diesem ungleichen Kampf mit der Natur immer unterliegen muss. Um es nochmals zu sagen: Dieser moralische Kodex bewirkt den Schaden, dass er uns zwischen das Unmögliche und das Falsche stellt. Nun, lieber [Name durch Auslassungsstrich ersetzt], was kann man dagegen machen? – Von allen Möglichkeiten, die ein Mann ergreifen kann, um sich aus dieser Lage zu befreien, ist ohne Frage die schlechteste eine unüberlegte und unzufriedene Ehe. Abgesehen von all der Leere und dem Elend des Herzens, wendet sie nicht einmal die Gefahr ab, die sie abzuwehren vorgibt, stattdessen verkompliziert sie das Ärgernis dadurch, dass sie ein Versprechen missbraucht – ein Versprechen, welches niemals sicher sein kann, wenn es nicht durch Neigung garantiert wird. Diesbezüglich, bin ich mir sicher, sind wir uns einig – um die Wahrheit zu sagen, habe ich manchmal gefürchtet, dass Dich Deine Zweifel dazu bringen könnten, und so wie ich Dich kenne, lässt mich der Gedanke daran schaudern. Erwarte aber gleichzeitig nicht zu viel. Je mehr Frauen Du kennenlernst, desto mehr wirst Du überzeugt sein, dass alle große Fehler haben – so wie Männer auch. – Die Frage ist, welche Arten von Fehlern Du am besten ertragen kannst. Einstweilen ist Deine Lage diese, dass ich es für verzeihlich halten würde, wenn Du eine Beziehung eingehst, die erstens nicht Dein eigenes Geistesniveau senkt oder Dein zukünftiges Leben hemmt – oder zweitens das andauernde Glück und den Frieden eines anderen gefährdet. Ich weiß, wie extrem schwierig es ist, diese Bedingungen zu erfüllen, denn wenn Dich eine Frau wirklich liebt, wie könnte sie Dich ohne gebrochenes Herz verlassen? Und wenn sie dies nicht tut, leiden Deine Zuneigungen, Dein Geschmack, Deine Empfindsamkeit. In Wahrheit ist diese Schwierigkeit unlösbar. – Ich habe viel darüber nachgedacht, da ich die Vertraute der Brüder meines Gatten und sogar einiger anderer junger Männer gewesen bin. Ich habe einen sowohl sicheren als auch nicht grausamen Weg zu erkennen versucht. Ziemlich sicher ist, dass ohne Ventil für diese Gefühle,

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

469

1840

[pag. 536] Die Fragen, welcher dieser Brief in den Gedanken des Lesenden anzuregen geeignet ist, sind dreierlei Art: 1. philosophisch-religiöser Art; die Frage des Verhältnisses zwischen dem Moralgesetzea und demb Menschen unter dem Einfluße seiner Neigungen um diese Leidenschaften zu beruhigen, ein Mann sich selbst nicht besitzen kann – in einem Zustand ununterbrochener Erregung kann nichts Gutes vollbracht werden. Darum, lieber [Name durch Auslassungsstrich ersetzt], quäle Dich nicht mit übermäßigen und unnützen Gewissensbissen. Schau der Tatsache ins Gesicht – riskiere nicht durch einen Versuch, bei dem Du sicher scheitern wirst, die Auswirkungen eines Überschwalls von Leidenschaft, bei dem wir dann Bedenken hören werden. Du hast einmal mit mir über ein armes Mädchen gesprochen, das Dich interessierte. Wenn es nicht bedeuten würde, sie zu opfern, würde ich Dir jedes wahrhaftige und liebende Herz wünschen, das dem Deinen zumindest einen zeitweiligen Ruheplatz gewähren würde. Aber Du würdest nie vergessen, was jemand anderem zu verdanken ist, insbesondere jemandem, der Dich liebt. Letztlich frage ich mich, was es mit dem auf sich hat, was ich gesagt habe? Nichts, da es keine Lösung bringt, aber ich kann es nicht ertragen, Deine Selbstvorwürfe zu lesen. Ich habe Dich nie für einen Übermenschen gehalten, und wenn diesbezüglich [Name durch Auslassungszeichen ersetzt] Dein Leitbild ist, ist es wahrscheinlich aufgrund von Vorsicht, die weder Lob noch Tadel ist – und die einfach nur glücklich ist, was auch immer seine Vorzüge sind (und niemand kann stärker darauf setzen, an sie zu glauben). Nichts wird jemals mein unangefochtenes Interesse an Dir ändern, genau aus diesem femininen Grund – dass du Sympathie und Zuneigung willst. – Denk nicht schlechter von mir, weil ich Dir so geschrieben habe, wie ich es getan habe. Niemand respektiert wahre Reinheit mehr als ich. Aber meiner Meinung nach wäre davon um einiges mehr in der Welt als da wirklich ist, wenn sie von Wahrheit und Vernunft geleitet werden würde. – Wenn Mütter mit ihren Söhnen eine Sprache praktischer und anwendbarer Tugend sprechen und herausstreichen würden, was die großen Stolpersteine sind, die man vermeiden kann, anstatt Regeln festzulegen, welche sie bald unmöglich überwachen können, und damit die ganze Struktur der Moral zu gefährden. Ich will nicht, dass du mit dir selbst im Krieg bist – um das Dir Bestmögliche zu machen in Übereinstimmung mit Dir selbst und allen, die mit Dir verbunden sind, und um friedvoll auf der Welt mit Gott zu sein, würde [orig.: könnte; Anm.] ich Dir helfen oder Dich in Verbindung bringen. – Alles was ich kann, ist einsichtig und mitfühlend zu sein und Dir zu sagen, Hoffnung zu haben und Dich mit den Wirren des Lebens auseinanderzusetzen. In Achtung auf den höchsten aller Beweggründe, der Religion, kann ich niemals an einen Gott glauben, der kein Mitleid für das Werk Seiner Hände hat oder der Widersprüche verlangt. Er, der sagte, „Auch ich verurteile dich nicht“, hätte dies nicht zum unmenschlichen Unterdrücker, dem treulosen Verräter, dem Hartherzigen oder dem Ungerechten gesagt. Es lag ein Maß in seiner bemitleidenden Missbilligung. Aus dieser der göttlichsten Lehrregeln haben sie solch gnadenlose Strenge für Schwäche abgeleitet, während Stolz, Neid, Begierde, Hartherzigkeit (unter ihren vielfältigen Deckmänteln) in die Welt hineinreichen und sie beherrschen. Nein, liebster [Name durch Auslassungsstrich ersetzt], sei in Frieden mit Deinem eigenen gütigen und großzügigen Charakter. Mit der Zeit wirst Du, wenn schon nicht alles, aber zumindest etwas finden, was Du suchst, das einen vernünftigen Mann zufriedenstellt, und dafür werde ich beten. a -a- korrigiert aus -l-. b Folgt gestrichen menschlichen, danach gestrichen Me-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

470

Edition

und der ihn umgebenden Verhältniße, die Frage von der Freiheit des Willens und der Zurechnunga. Ohne Zweifel gibt es Menschen, denen es ganz unmöglich ist, o h n e L i e b e zu leben und dabei doch die Ruhe des Gemüths zu behalten, ohne dieb d[e]r Mensch nicht seiner selbst Herr ist, und viel weniger seine Lebensverhältniße zu beherrschen, d. i. so viel Gutes zuc thunc vermag, als er zu thun berufen ist. Wahr ist’s auch, d[a]ß leider unserd gesellschaftlichere Zustand nochf oft eine an sich ganz vernünftigeg Ehe v[e]rhindert und dadurch Manchen wirklich stellt between the impossible & the wrong. Solche gesellschaftliche[n] Zustände sind e i n g r o ß e s Ü b e l ; ein großer Verstoß ist aberh in der Stelle c35 der Ausdruck, welcher die Schuldi [pag. 537] inj zu großer moralischer Strenge zu suchen scheint. Nicht darin liegt der Fehler, daßk man es für sündhaft hält, wenn sich [Name durch Auslassungsstrich ersetzt] einem außerehelichen Liebesgenuße überläßt, sondern darin, daßl unvernünftige, jeder moralischen Grundlage ermangelnde gesellschaftliche Gesetze ihm die Ehe erschweren,m eine Ehe aus Neigung – allerdings die einzig zu billigende! – ihm bisher unmöglich gemacht haben. Nicht das unwandelbare, unantastbare Moralgesetz versuche zu beugen, weil esn fürn Jemanden, den du liebst, unter gegebenen Umständen unmöglich ist, ihm nachzukommen. Meinst du wirklich,o was für ihn zup lassenp

35 Vgl. pag. 530f. (Anm. h): […] Again I say that code of morals must do mischief which places us between the impossible & the wrong. […] Übersetzung: Um es nochmals zu sagen: Dieser moralische Kodex bewirkt den Schaden, dass er uns zwischen das Unmögliche und das Falsche stellt. a Am linken Rand geschrieben v[e]rgl[eiche] die Stellen, danach mit Bleistift a, b, c, d. b Über der Zeile eingefügt. c–c Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem zu thun im Stande ist, als. d Irrig unserer. e g- korrigiert aus G-. f Folgt gestrichen se-. g Folgt gestrichen -s Liebesverhältniß. h Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem es. i Folgt gestrichen des Widerstreites zwischen den Anforderungen der Gesellschaft und des Übels auf das Sittengesetz zu. j Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 29b. k -ß korrigiert aus -s. l -ß korrigiert aus -s, folgt gestrichen wird. m Folgt gestrichen sie nich-. n–n Neben der Zeile eingefügt statt gestrichenem du. Folgt gestrichen oder a-. o Folgt gestrichen weil. p–p Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

471

1840

nicht möglich ist, könnea desshalb für ihn erlaubtb sein? So wie es deinem Freunde, wenn ihm die Möglichkeit erlaubter Liebe genommen ist, nicht möglich ist, nicht nach der unerlaubten zu greifen,c e b e n s o ward es jenem Diebe, jenem Mörder [pag. 538] beie seinen Neigungen, seiner Herzlosigkeit, seiner vernachlässigten Erziehung, seiner lieblosen Umgebung nicht möglich, zu unterlassen, was er gethan hat.f Wie diese Unmöglichkeit die Handlungsweise des Diebes und des Mörders nicht erlaubt machen kann, ebenso wenig kann sie die deines Freundes rechtfertigen. 2.g praktisch-moralischer Art; Aber ist denn wirklich jedes Liebesverhältniß außer der Ehe unerlaubt? Einh j e d e s ; selbst dasi poetische, das sich ganz rein erhält von Thatenj, schwangerk mit alll dem Unheil, um dessen willen die Ehe für die Lebensdauer geschlossen werde, vonm dem Begriffe der F a m i l i e untrennbar sein muß, auch ein solches – das vielleicht noch nie auf die Länge [pag. 539] vor Entartung bewahrt worden ist – jan ein solches vielleicht am meistenn – denn es zerstörto mehr als irgend ein anderes die Gemüthsruhep des Menschen. Die Liebe i n der Ehe ist ein Sporn zu allem Guten,q vielleicht der mächtigste Hebel moralischen Fortschrittes, das hülfreichste Mittel zur Pflichterfüllung in weitem und in engem Kreise – die Liebe a u ß e r der Ehe macht

a b c d e f

Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem müsse. Davor gestrichen un-. Folgt Gedankenstrich. Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem ist. Davor gestrichen unmöglich, nicht zu t-. Folgt gestrichen Das Moralgesetze kann also jene Unmöglichkeit nicht ändern. Nicht jene Unmöglichkeit rettet also die Liebenswürdigkeit deines Freundes, spricht in gleichem Grunde für den Dieb und den Mörder. Dabei Das korrigiert aus Mit dem, weiters kann über der Zeile eingefügt statt gestrichenem hat, sowie nach Freundes gestrichen sie müßte sonst auch der, außerdem letztes den korrigiert aus vermutlich Sün-. g Folgt gestrichen prakti-. h Davor gestrichen Der über seine. i Folgt gestrichen einer. j -h- korrigiert aus -a-. k -wa- korrigiert aus -an-. l a- korrigiert aus d-. m Korrigiert aus wenn. n–n Über der Zeile eingefügt. o Folgt gestrichen die. p Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Thatkraft. q Folgt gestrichen der.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

472

Edition

uns zu müssigen Schwärmern,a unaufgelegt, unsere Pflichten zu sehen, kraftlos, sieb zu erfüllen. Darüber sind wir wohl einig. 3. p ä d a g o g i s c h e r A r t . Wie sollen wir uns aber benehmen mit einem Menschen, von dem wir sehen, daß es in seiner Lage ihm unmöglich ist, den strengen Forderungen der Moral zu entsprechen? – Nichtc einemd Prinzipe zu Liebe ein Übel beseitigen, auf die Gefahr hin, ein grösseres herbeizuführen. In d i e s e m Sinn ist a compromise mit dem Moralgesetze möglich. Insbesondere sollen wir a) niemals glauben, daß es einen moralischen Werth habe, wenn Jemand nur um un[pag. 540]sertwillen etwas unterlässte, was er selbst redlicher Weise nicht für unrecht hält. b) noch weniger eine Diskussion über die Unerlaubtheitf einer Handlungsweise mit Jemandemg hervorrufen, von dem wir Grund haben, zu erwarten, daß Mangel an Vorbildung oder Heftigkeit der Leidenschaften und Mangel an Erfahrungh ihm noch nichti gestatten, sich von der Unerlaubtheit zu überzeugen. Unser voreiliges Einschreiten hemmt den natürlichen Läuterungsprozess desj menschlichenk Geistes, statt ihn zu beschleunigenl, schadet der Wahrheit, stattm [sie] zu fördern. Nicht direkt sucht [man] in solchem Falle zu wirken, sondern indirekt; predigt den Leuten nicht, was sie u n t e r l a s s e n sollen, sondern sucht in ihnen christliche G e s i n n u n g , dasn Bewusstsein von dem, wonacho der Mensch dem Gebothe der Liebe gemäß s t r e b e n soll, zu beleben und vertraut aufp die Kraft dieser Gesinnung, allmählich alles

a Folgt gestrichen kraftlos zum Handeln, unaufmerksam in Beachtu-. b Korrigiert aus zu. c Folgt gestrichen aus. d Folgt gestrichen theoretis-. e -lässt korrigiert aus -lasse. f Uner- korrigiert aus Er-. g Irrig Jemanden. h Folgt gestrichen es. i Folgt gestrichen wir-. j Über der Zeile eingefügt. k -n korrigiert aus -r. l Zweites -e- korrigiert aus -a-. m Folgt gestrichen för-. n Folgt gestrichen Geboth der Liebe. o Irrig wornach. p au- korrigiert aus de-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

473

1840

Unlauterea auszuscheiden. Dieses wird aber um so schneller geschehen, jeb [pag. 541] ruhiger das Gemüth des Menschen und er dadurchc aufgelegt ist zurd Beobachtung seiner Selbst und der Menschen und Ereignisse um ihn her und zu ernstem Nachdenken. Allerdings ist nichts zu hoffen in a state of incessant agitation, und darum kann ein unerlaubtes Liebesverhältniß, wenn und insofern es diesen Zustand wenigstens zeitweilig heilt, die moralische Entwickelung des Menschen fördern. – Jene beruhigende Wirkung scheint mir aber nur denkbar in einem Verhältnisse mit einere Frau. Ihre Stellung gibt ihr Gelegenheit, für die Erziehung von Kindern zu sorgen, eine – wenn auch unerlaubte – Liebe,f ist sie nur die eines edlen Herzens, kann sogar der Seele einen Aufschwungg zum Gutenh geben, den ein herzloser Gatte erstickt hatte; und das Gewissen mag eine Zeit lang das Unmoralische eines Treubruches nichti zum Bewußtsein bringen, wo ein Herz verschenkt wurde, dasj der Gatte doch nicht besaß und vielleicht nicht einmalk zu besitzen verlangt. Aber mit einem [pag. 542] Mädchen? Kann ein Mann von Gefühl ruhig bleiben, wennl die, die er liebt, durch ihn an den Pranger gestellt wird? Oder – konntem sie ihre Schande auch verbergen – wenn sien sich nicht als Mutter ihres Kindes nenneno, nicht Mutterpflichten an ihm üben darf? – Oderp [kann] the state of constant agitation durch ein Liebesverhältniß geheilt werden,q das zu keinem Ziele führt? Wenn der Blick zum Kusse geführt hat,r soll die biss dahins gesteigerte Leidenschaftt nicht a state of agitation

a Unlau- korrigiert aus Laute-. b Folgt gestrichen mehr. c -d- korrigiert aus -r-. d Folgt gestrichen Selbstb-. e Folgt gestrichen verheurathe-. f Folgt gestrichen begonnenes u-. g Folgt gestrichen geben und Beistrich. h Folgt gestrichen G-. i Folgt gestrichen fühlen. j Irrig daß. k ein- korrigiert aus zu. l Folgt gestrichen ihre, danach gestrichen er seine Geliebte. m -o- korrigiert aus -a-. n Folgt gestrichen ein Kind. o Folgt gestrichen darf vielleicht. p Folgt gestrichen treibt er s-, danach gestrichen es. q Folgt gestrichen daß. r Folgt Gedankenstrich. s–s Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Leidensch[a]ft stets. t Folgt Beistrich sowie gestrichen wenn sie nicht und weitere gestrichene Wörter.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

474

Edition

[sein] mehr als jeder andere Zustand; oder soll es leichter sein, eine solche Leidenschaft zu bemeistern, als sicha desb ersten Blickes zu enthalten? Wie sollen wir aberc, was wir für unrecht erkennen, mehr als dulden; niemals ihm unsere Billigung oder auch nur den Schein derselben gewähren? Darum suche nicht in solche Geheimnisse gezogen zu werden, sondern, [pag. 543] sod langee es angeht, lasse dir nicht anmerken, daß du sie durchschaust. Kannst du es aberf nicht vermeiden, davong Kenntniß zu nehmenh, entweder weil dein Einfluß dazu dienen kann,i die üblen Folgen zu mindern, oder weil sie dirj aufgedrungen werden, so äußere ohne Härte, aberk auch ohne Schranken, daß dul, was dir anvertraut wird, nicht billigen kannst, daßm abern ein Jeder nach s e i n e m Gewissen zu handelno habe. Erwacht aber in demjenigen,p dessen Benehmenq mit dem Sittengesetze nicht übereinstimmtr, das Gefühl seines Unrechtes, dann glaube nicht mehr, daß dies Fortsetzung seiner Handlungsweise ihm heilbringend sein könne. Die schädlichste Gemüthsunruhe ist die, welche diet Vorwürfe unseres Gewissens hervorbringtu. Wer in diesen Zustand geräth, den suche [pag. 544] wegen der Vergangenheit zu beruhigen, für die Zukunft aber auf die rechte Bahn zu bringen. So schwer der Kampf ist, sov ist es dochw möglich, mit dem a Folgt gestrichen des vor. b -s korrigiert -m. c Folgt gestrichen mit, danach gestrichen das. d Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 30a / 5 dvojlistŭ (zweiblättrig) 1 volný list (loses Blatt) mit 3 korrigiert aus 2. e Folgt gestrichen als möglich v-. f Mit Bleistift eingeklammert. g Mit Bleistift eingeklammert. Am rechten Rand mit Bleistift von s[o]lch[em] V[e]rhältniß geschrieben. h Erstes -e- korrigiert aus -h-. i Folgt gestrichen das. j Folgt gestrichen mit. k -be- korrigiert aus -uc-. l Folgt gestrichen es. m d- korrigiert aus a-. n Folgt gestrichen begonnenes J-. o Folgt gestrichen ber-. p -jenigen und Beistrich unter der Zeile eingefügt statt gestrichenem welcher eine. q Be- korrigiert aus Verr -st- korrigiert aus -ge-. s Korrigiert aus eine. t Korrigiert aus ein-. u Irrig hervorbringen. v Folgt gestrichen wird. w Folgt gestrichen leichter.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

475

1840

Beistande des Gewissens unsere Leidenschaften zu besiegen, nie aber mit dem Beistande der Leidenschaften das Gewissena ganz zu beschwichtigen. Und wäre es möglich, werb wollte dazu seine Hand biethen? Die Fehler jenes Briefes dürften sonach sein: 1. Begriffsverwirrung über das Verhältniß zwischen Willensfreiheit und Moralität. 2. Daßc er dazu verleiten kann, die Beschwerden, zu welchen wahnsinnige Konvenienz-Gesetze berechtigen, gegen die Strenge der Moralgesetze zu lenken. 3. Daß esd eben dadurch einigen Anschein gewinnt, als wolle behauptete werden, [pag. 545] einf außereheliches Liebesverhältniß könne mitunter wirklich e r l a u b t sein. 4. Daß offenbar daring einige Hoffnungh liegt, Beruhigung eines unglücklichen Herzens aus einem Liebesverhältniß mit einem M ä d c h e n hervorgehn zu sehen. 5. Dießi sogar in einem Falle, wo der Liebende selbst sich über sein Benehmenj beunruhigt fühlt.k

a b c

Folgt gestrichen zu übertäuben. Folgt gestrichen begonnenes k-. Davor gestrichen Der A n s c h e i n einer Billigung eines Liebesverhältnisses mit einem Mädchen. d -s korrigiert aus -r. e be- korrigiert aus vermutlich ein-. f Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 30b. g Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem auf. h Folgt gestrichen ausgesprochen wird. i Davor gestrichen daß. j -h- korrigiert aus -m-. k Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

476

Edition

Abb. 23: „Der Doctor und der Bürgermeister bei Tyssa“. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 172.)

[Jahr 1841] [März] Am 21ten März 1841 An Selina1 (vrgl. 29ten Juni 1841) Ich hänge mit ganzer Seele am Christenthuma. Ich glaube fest an die von Christus seiner Kirche verheißene Unfehlbarkeit und halte diesen Glaubenb und diec darauf gegründeted Autorität der Kirche füre einef nothwendige Bedingung einer heilsamen fortschreitenden Entwickelung des menschlichen 1

Es folgt das Konzept für einen Brief an Selina Caroline Meade, den Leo Thun-Hohenstein zwar abgeschickt haben dürfte, der jedoch seinen Weg wieder zurück zu ihm gefunden hat, vgl. dazu weiter unten den Eintrag vom 20. März d. J.

a

Folgt Beistrich und gestrichen und erkenne in ihm die Grundlage all meiner Überzeugungen, dabei -n bei in korrigiert aus begonnenem -h-. b Folgt gestrichen für. c Über der Zeile eingefügt. d gegr- korrigiert aus beru-. e Folgt gestrichen unerläßlich zu einer. f -e korrigiert aus -er.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

477

1841

Geistes.a Deßhalbb und weil ich überhaupt an ihren Lehrenc [pag. 546] die Kennzeichen einer wahren göttlichen Offenbarung finde, bekenne ich mich zur kath[olischen] Kirche.d Iche fühle tief das Bedürfniß,e michf von demg Zusamm[e]nh[an]geg ihr[e]r einz[e]ln[e]n L[e]hr[e]n und von ihrem h[e]ilsam[en] Einfluße imm[e]r m[e]hr zu üb[e]rz[e]ugen, undh hoffe von G[o]tt[e]s Gnadei in mein[e]n G[e]b[e]ten zu v[e]rharren.f Ich gebrauchej ihre Gnadenmittel,k weil ich fühle, daß ich ihrer bedarf, um nach und nach besser zu werden. Ich erkennel die Pflichtl, aus Achtung für ihre Autorität ihr[e] Gebothe, auchm di[e]j[e]n[i]gen, die mir w[e]nig[e]rn zw[e]ckmäßig sch[ei]nen, als sie es sein könntenm, zu befolgen. Ich vertreteo sie gerno gegen Andersdenkende, wo ich immer hoffen darf, d[a]ßp m[e]ine W[o]rte Eingangp finden. – Deßh[a]lb, liebe Selina, glaube ichq, auf den Namen ein[e]s wahren Katholik[e]n so vi[e]l Anspruch zu haben als irgend ein Anderer und ihren Vorwurf mit vollem Recht zurü[c]kw[e]is[e]n zu dürfen, was immer für Meinungsv[e]rschiedenheiten zwischen uns b[e]stehen mögenr. Um aber diese ins Klare zu setzen, füge ich noch Folgend[e]s bei. –

a b c

Folgt gestrichen Ich. Folgt gestrichen bekenne ich mich zur katholi-. Folgt gestrichen mit der Vernunft nirgend im Widerspruche, der Beförderung der Sittlichkeit höchst zuträglich und von Umständen unterstützt finde, aus denen ich zu erkennen glaube, daß Gott diese Lehren vor uns. Dabei mit gestrichen und erneut über der Zeile eingefügt und gestrichen, zweites der korrigiert aus zur. Seitenwechsel nach Beförderung. d Folgt gestrichen deren Autorität in Glaubenssachen ich anerkenne mit gestrichenem ich nach Autorität. e–e Über der Zeile eingefügt. Folgt gestrichen ihre bessere inner[e] Bestr[ebung] k[e]nn[e]n zu lernen. f–f Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. g–g Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem d[e]r W[a]hrh[ei]t. h Folgt gestrichen bitte. i Folgt gestrichen daß er. j Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem fühle mich gedrungen. k Folgt gestrichen zu gebrauchen und fühle mich hierzu zur Be-, danach gestrichen meiner. l–l Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem fühle mich verpflichtet. Folgt gestrichen ihre Gebothe. m–m Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. Dabei di[e]j[e]n[i]gen, die über der Zeile eingefügt statt gestrichenem selbst dann, wenn sie. n Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem nicht so. o–o Ursprünglich vertheidige sie gern geschrieben, dann vertheidige und gern gestrichen und über der Zeile streite gern für eingefügt, schließlich streite und für gestrichen und vertrete sie über der Zeile eingefügt. p–p Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem gern angehört zu wer-. q Folgt gestrichen mich. r -g- korrigiert aus -c- und begonnenem -h-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

478

Edition

Ohne Zweifel ist es die Pflicht j[e]d[e]s Katholiken, nacha seinen Kräftena dazu mitzuwirken, daß die kath[olische] Kirche ihrer Bestimmung,b [pag. 547] diec Herrschaft des Christenthumsc überd died Menschen immere mehre auszubreiten,f so viel als möglich nachkomme, undg daß daher in ihr jene Einrichtungen, die hierzu amh geeignetsten sind, getroffen werden.i Deßhalb ist es gewiß jedem Kath[oliken] nicht nur erlaubt, sondern es ist, in so fern er dazu Geleg[e]nh[e]it hat, seine Pflicht, darüber nachzudenken, ob die b[e]st[e]h[e]nd[e]n Einrichtu[n]gen von solcher Beschaffenheit seien, und die, welche es nicht sein sollten, nicht zu unt[e]rstützen, sondern auf ihre Abänderu[n]g mit Mäßigk[e]it und Klugh[e]it hinzuwirken. – Nun scheint mir wirklichj Manches in der kath[olischen] Kirche k[e]in[e]sw[e]gs zwe[c]kmäßig eing[e]richt[e]t. Den wichtigsten Übelstand, denj[e]nigen nämlich, w[e]lch[e]r d[e]nk Grund zu d[e]nl m[e]istenl übrigen enthalten dürfte, gl[a]ube ichm in dem b[e]st[e]h[e]nden V[e]rhältniße d[e]r Hierarchie zu erkennen, durch w[e]lches, dem B[e]ispi[e]l d[e]r christl[ichen] Kirche in den ersten J[a]hrhu[n]d[e]rten s[e]hr unähnlich, die Macht der röm[ischen] Kurie auf Kosten der Bischöfen sehr vermehrto worden ist. Überdieß scheint mir der Gebrauch dieser übergroßen Macht derp römischen Kurie noch durch den Umstand in hohem Grade gefährdet, daß das Ob[e]rh[a]upt d[e]r Kirche zugleich [pag. 548] ein weltlicher Fürst geworden ist,q wodurch die kirchlichen Interessen mit den[en] der Politik auf einer jenen überaus schädliche Weises unt[e]rmengt worden sinds. – Trotz*** meiner aufa–a Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem so viel es ihm möglich ist. b Folgt gestrichen dem. c–c Wortreihenfolge durch Korrekturzeichen richtiggestellt, die korrigiert aus -er, davor gestrichen imm-. d–d Korrigiert aus unter den. e–e Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem immer. f Folgt gestrichen um. g Folgt gestrichen daher stets. h Folgt gestrichen taug-. i Folgt gestrichen An. j Folgt gestrichen vieles. k -n korrigiert aus -er. l–l Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem allen. m Folgt gestrichen dar-. n -e korrigiert aus -s. o Zweites -e- korrigiert aus begonnenem -h-. p -r korrigiert aus -s. q Folgt gestrichen wodurch es, danach gestrichen und da. r Folgt gestrichen unvermeidliche und Beistrich. s–s Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Kollision gerathen sind. *** Ab hier sind die Wörter stark gekürzt, die üblichen Kürzungen deshalb nicht gesondert ausgezeichnet.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

479

1841

richtigen Anhänglichkeit an die kath[olische] Kirche, ja, ima vermeint[lichen] Interesse derselben, bin ich also derb Macht der röm[ischen] Kurie soc wie ihren gegenwärtigen Tendenzenc und daherd auchd den Werkzeugen derselben, den Jesuiten, durchaus abgeneigt. Wir haben seit 2 Jahren einen Geist[lichen] hier, der augenschein[lich] in ihrem Sinn arbeitet, und für sie festen Fuß zu gewinnen,e ihre Wiedereinführung auch hier vorzubereiten sucht, undf die Beobachtung seines Treibens befestigt mich nur immer in der Überzeugung, daß ein solcher religiöser Eifer Gott nicht gefällig sein kann, nicht den Geist des Christenthums athmet, desseng Formen er annimmth. Zwari kann nicht jede Handlungsweise einesj Einzelnen den Jesuiten im Allg[emeinen] zurk Last gelegt werden,l wohl aber die allg[emeinen] Tendenzen, diem bald krasser, bald in gelinderen Formen immer und überall in ihrem Streben, inn den Maximen ihrer Pol[itik], wien insbesondereo in ihrem Erziehungssystem,p welches wir hier zu Lande hinlänglich kennen zu lernen Gelegenheitq gehabt haben, zu finden ist. Um die Menschen bei ihrem religiösen Glauben zu erhalten, scheint es mir nämlichr vornehmlich 2s Mittelt zu geben. Das eine [pag. 549] besteht in Erzeugungu einer gewissen,v auf die Gefühle von Ehrfurcht und Wunderglauben gegründete Scheu, diew einen Zweifel an dem einmal Angenommenen gar nicht aufkommmen läßt und daher an diesem in jeder Beziehung unbedingt a Folgt gestrichen In-. b Folgt gestrichen erneut der. c–c Über der Zeile eingefügt. d–d Über der Zeile eingefügt. Folgt gestrichen ihr[e]n. e Folgt gestrichen ihr. f Folgt gestrichen mit, danach gestrichen imm-. g Folgt gestrichen G[e]st[a]lt er annimmt. h Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem nachäfft. i Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Wohl. j Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem des. k Korrigiert. l Folgt gestrichen all[e]in. m Folgt gestrichen b[a]l-. n–n Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem insb[e]son[dere] zu n-. o Folgt gestrichen ich. p Folgt gestrichen daß, stattdessen über der Zeile von Je-, danach für Jeden, danach wir h[ie]r eingefügt und gestrichen. q G- korrigiert aus g-. r Irrig namlich. s Korrigiert. t Korrigiert aus Wege. u Korrigiert aus einer. v Beistrich korrigiert. Folgt gestrichen vermutlich Sh-, danach gestrichen Scheu. w Folgt gestrichen jeden Zw[e]if[e]l.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

480

Edition

festzuhalten nöthigt. Dasa andere dagegen beruht auf einer beseligenden und beruhigenden, alleb Zweifel lösendenb Erkenntniß der Wahrheit und sittlichenc Zuträglichkeit dessen, woran man glaubt.d Sinde nun auch auff jenem Wegef der kath[olischen] Kirche vieleg ihrer Glieder bewahrt wordene, so bleibt’s doch wahr, daß jeneh auch den Juden und den Götzendiener ani seiner Relig[ion] festhält und daher, wenn sie in einzel[nen] Individuen dem Christenthu[m] dient, an anderen Orten seiner Verbreitung entgegensteht. Wenn ich’s daher auch für unrecht halte, sie jenen Personen, die mittelst derselben erzogen worden sind, zu nehmen, zumalj in späteren Jahren, wo die versäumte Übung im Denken nicht mehr leicht erworben wird, so kannk ich doch nur den zweiten Weg der Erziehungl des Christenthu[m]s würdig findenm, [pag. 550] und auch Christum sehen wir in den Evangelien nurn auf diesem Wege vorgehen. Durch Vernunftgründe hato ero die Verbreitung religiöser Wahrheit gewirkt, währendp die Jesuiten denq – nach meiner Überzeugung gotteslästerlichenr – Grundsatz aufgestellt haben, die Vernunft müße der Offenbarung, d. i. dem Worte des Lehrers oder ihren Werten, zum Opfer gebracht werden. Deßhalb habens sie immer und überall mehr darnach gestrebt, ihre Gegner zu beseiti-

a -as korrigiert aus -ie. b–b Über der Zeile eingefügt. c s- korrigiert aus Z-. d Folgt Beistrich und gestrichen schon in Sta[n]de für mit schon korrigiert aus noch, danach gestrichen Wenn ich es nun au[c]h für s[e]hr unr[e]cht h[a]lte, Jem[a]nden d[e]r auf j[e]n[e]m Wege erzogen worden ist, die ihm eig[e]nthü[mliche] Scheu zu nehmen, zumal in spät[e]ren J[a]hren, wo ein[en] die v[e]rsäumte Übu[n]g im Denken nicht mehr l[e]icht erreicht. e–e Über den Zeilen eingefügt. Sind korrigiert. f–f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem jene Sachen geeignet. g Folgt gestrichen Gli[e]d[e]r erh[a]lten. h Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem di[e]se. Folgt gestrichen wenn sie, danach gestrichen wenn sie für, danach einz[e]l[ne] Individuen bei über der Zeile eingefügt und gestrichen statt gestrichenem für einz[e]l[ne] Ind-, danach gestrichen das Christ[e]nthum erhält, eb[e]n so wohl an and[eren] Orten dem Jud[e]nthu[m] u[n]d H[e]id[e]nthum di[e]nt. i Korrigiert aus in. j -ma- korrigiert. k Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem glaub’. l Über der Zeile eingefügt statt zuerst gestrichenem Erzi[e]hu[n]g, dann gestrichenem V[e]rth[e]idigu[n]g. m Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem halten. n Folgt irrig erneut nur. o–o Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem auf. p währ- korrigiert. q Korrigiert aus dur-. r g- korrigiert aus G-. s Folgt gestrichen sich.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

481

1841

gen als zu widerlegen,a und inb ihrem Erziehungssystem die Absicht deutlichc ausgeprägt, ihre Schüler nur zum Lernen, nicht aber zum Denken anzuleiten. So wie nun die Jesuiten sich jederd Zeitd offen für die Stütze der röm[ischen] Kurie erklärt haben, so finden wir auch ihre Tendenzen ine den Maßregeln dieserf wieder, so in derg Behandlung der gemischten Ehen, in der unwürdigen Entscheidungh der hermesianischen Angelegenheit, u. a. Das betrübendste Extrem dieseri Tendenz zeigt sich uns in der nächsten Umgebung Roms in der schmählichen Vernachlässigung des Volksunterrichtsj, selbst desk religiösenk, trotz eines ausgebreiteten Mönchswesens, und diel Wirkung davon ist ein Christenthum, das allerm sittlichen Kraft entbehrt,n dieo Scheu vor Unglauben und Irrglauben wird durch die Furcht vor der Hölle vage gehalten, siep vermagq aber kaum etwaso anderes zur leistenr, als vor dem Abfall zu anderen Religionen zu bewahren. Diese Tendenzs rein negativent, geistige Thätigkeit lähmendent Schutzes einer unfruchtbaren Ortodoxie ist es, gegen die sich mein Innerstesu [pag. 565] empörtv, und, wie ich glaube, ausw Interesse an der Sache des Christenthums. Jede Zeit stellt nach ihrem Charakter dem Christenthum andere Feinde entgegen. In unserer Zeit hat sich die Politik zuerst in dem frivol[en] Frankreich und dann auch in dem ernsten Deutschland dagegen era Folgt gestrichen der-. b Über der Zeile eingefügt. c Folgt gestrichen g[e]nug. d–d Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem immer. e Folgt gestrichen al-. f -i[e]ser korrigiert aus -[e]r. g Folgt gestrichen Art wie die. h Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem B[e]h[a]ndlu[n]g. i Korrigiert aus zur. Davor d[e]r Wirku[n]g über der Zeile eingefügt und gestrichen. j Volks- korrigiert aus Religions-. k–k Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem in d[e]r R[e]l[i]gion. l -ie korrigiert aus -er. m -er korrigiert aus -ter. n Folgt gestrichen und daher kaum etwas. o–o Über den Zeilen eingefügt. p Folgt gestrichen leistet. q Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem nichts. r–r Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem leistet. s Folgt gestrichen nur. t–t Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. u Nach dieser Seite folgt ein in das Tagebuch eingelegtes Blatt (pag. 551–554) sowie drei weitere jenes Briefes (pag. 555–564), für den dieses Konzept diente. v Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 31a / 2 dvojlisty (zweiblättrig) 1 volny’ list (loses Blatt). w Folgt irrig wegen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

482

Edition

hoben. Und solchen Feinden gegenüber soll dem Christen die freie Thätigkeit seiner Vernunft untersagt sein? – Dann kann er sich vor jedem Angriffe in seinen abgeschlossenen Gedankenkreis zurückziehen; aber nie mitwirken zum glorreichen Siege christl[icher] Weisheit über menschl[ichen] Wahnsinn! – Dießa ist die Gedankenreihe, aus der jene Äußerungen über kirchl[iche] Angelegenheiten, an denen Sie Anstoss genommen haben, entnommen gewesen sein dürften. Ich bin weit davon entfernt, meinb Urtheilc für unfehlbar zu halten,d und will meine Meinung gern ändern, wenn diee Gründe, auf denen sie beruht, widerlegt werden; in solange das aber nicht geschehen ist, hoffe ich zuversichtlich, von Ihnen wegen der Resultate keinem Vorwurfe ausgesetzt zu sein. Dieses Alles habe ich mich bewogen gefunden, Ihnen zu schreiben, [pag. 566] weil ichf, L[iebe]g S[elina], fürh immer miti zu innigen Gefühlen Siej verehre, als daß es mir mögl[ich] wäre, ein[e] ernstliche Missbilligung meiner Denkungsart von Ihnenk zu ertragen, insbes[ondere] was meine religi[öse] Überzeugung anbelangt, denn ich fühle es tief, daß diel beseligende Lehrem des Weltheilandes der Grundpfeiler meinesn so wie ihreso geistigen Lebens ist, und daß gerade unsere wesentlichep Übereinstimmung in diesem Punkt es ist, was Ihnen so viel Gewalt gibt über mein Gemüthq, was

a b c d

Davor gestrichen Au-. Irrig meine. Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem M[e]inu[n]g. Folgt gestrichen doch hoffe mit hoffe korrigiert aus gl[a]ube, danach gestrichen mit Zuversicht vor[a]uss[e]tzen zu können, daß Sie an dem Gesagten nichts, danach gestrichen ich mit Zuv[e]rsicht, so lange. e Korrigiert aus mein[e]. f ich nachträglich eingefügt. Folgt gestrichen es meinen G[e]fühlen widerstr[e]bt, von Ihr[e]r And[e]utu[n]g w[i]chtig[e] M[e]inu[n]gsv[e]rschi[e]d[e]nh[e]iten stillschw[e]ig[e]nd hinzun[e]hm[e]n, und w[e]il ein solch[e]s Benehmen mir auch unr[e]cht sch[e]int. Über von es meinem eingefügt und gestrichen s[e]hr für, nach weil gestrichen ich es, statt w[i]chtig[e] irrig w[i]chtig[e]r. g Davor gestrichen Sie. h Davor gestrichen im[me]r. i Korrigiert aus zu se-. j S- korrigiert aus s-. k Folgt gestrichen stillschw[e]ig[e]nd. l Irrig d[e]r. m Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Gl[a]ube. Folgt Beistrich und gestrichen d[e]n wir von Christus. n -s korrigiert aus -r. o -s korrigiert aus -r. p Über der Zeile eingefügt. q Über der Zeile irrig erneut gibt eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

483

1841

mir diea Bewahrunga Ihrer Freundschaft zu einemb wahren Bedürfnisse macht. Ist dem aber so, so glaube ich’s überdieß auch nicht recht,c Andeutungen wichtiger Meinungsverschiedenheit[en] stillschweigend hinzunehmen; denn was ist wohl mehr geeignet, unsered Gedanken zu läuterne undf wahre Weisheit einher zu führenf, als die Besprechung mit andersdenkenden Freunden?g Über Ihre Mißbilligung unserer Ansichten hinaus[zu]gehen, scheinth mir desshalbh ein[e] sträfl[iche] Vernachläßigungi der Sache der Wahrheit in uns und Anderen. – **** [pag. 551] G [ e ] d a n k e j, a u f d e m u n s [ e ] r G [ e ] s p r ä c h v o m 3 t e n Jänn[e]r 1841 beruhte Gott ist mein Zeuge und ich hoffe auch, Du selbst bist es, dass ich nicht hart sein mag gegen menschliche Gefühle, gleichwohl muß ich reden, was mir schwer fällt. Zur Zeit, da Du mir zu erst das unglückselige Verhältniß2 entdeckt hast, habe ich Dir gesagt, daßk ich das Vertrauen meiner Mutter – vielleicht der letzte Trost, der sie aufrecht hält – aufs Spiel setze, indem ich ein solches 2

Es geht um die Beziehung zwischen Leo Thun-Hohensteins Bruder Franz und der englischen Sopranistin Adelaide Kemble, die sich 1837 begegnet sind. Trotz der Tiefe ihrer Beziehung hatte das Schicksal andere Pläne: Kemble heiratet 1842 den englischen Politiker Edward John Sartoris, Franz schloss 1848 die Ehe mit der bürgerlichen Maria Magdalena König. Zu Adelaide Kemble vgl. Thom Wium, Adelaide Kemble 121–125.

a–a Über der Zeile eingefügt. b -m korrigiert aus -r. c Folgt gestrichen zu. d Langes -s- korrigiert aus rundem -s-. e Irrig lautern. f–f Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben, danach gestrichen und Streichung durch Unterpunktierung wieder aufgehoben. g Folgt gestrichen Und w[e]lch[e]n W[e]rth hätte ein, danach gestrichen Sträfl[i]ch. Danach gestrichen Wie es unweise ist, mit j[e]d[e]m Fre[u]nd üb[e]r r[e]l[i]g[i]öse Ang[e]l[e]g[en]h[e]iten zu str[e]iten, so scheint es mir sträflich die Triftigk[e]it d[e]r Gründe uns[e]r[e]r. Danach gestrichen Über, danach gestrichen Ansichten nicht d[e]r B[e]urth[e]ilu[n]g d[e]rj[e]nigen zu, danach gestrichen w[e]gen jen[e]r, danach gestrichen Fr[e]unde zu unt[e]rzi[e]hen, insb[esondere] die G[e]l[e]g[e]nh[e]it. h–h Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. Folgt gestrichen ist und über der Zeile eingefügt und gestrichen also. i Folgt gestrichen d[e]s, danach gestrichen ein[e]s wichtigen Mitt[e]ls zur, danach gestrichen d[e]ssen, w[a]s v[ie]ll[e]icht am geeign[e]t-. **** Ab hier sind die Kürzungen wieder wie üblich vermerkt. j Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: Zu 30a. Das gesamte Blatt mit den Seiten 551–554 ist nur lose in das Tagebuch eingelegt. k Korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

484

Edition

Geheimniß bewahre, und ich habe Dir Verschwiegenheit nur deßhalb versprochen, weil Du mir jedes Mal die Versicherung gegeben hast, es handle sich um eine Sache, die der Vergangenheit angehöre. Nach Deinem Aufenthalte in England hast Du mir unaufgefordert diese Versicherung auf das Bestimmteste wiederholta. Du hast Dein Versprechen nicht gehalten. Ich habe Dir keinen Vorwurf darüber gemacht,b weil ich gerne glaubte, daß nur das Gefühl Dich gegen Deinen Vorsatz hingerissen habe, dieser aber – treu Deinem Worte – bleibe, das Verhältniß zu lösen, nur auf eine sanfte Art. Noch vor wenig[en] Wochen war d i e ß der Inhalt Deiner Äußerungen, und noch um dieselbe Zeit hat sie gegen P[ater] [pag. 552] Schneider den Schein angenommen, als ob auch ihr Wille auf eine sanfte Lösungc ernstlich gerichtet sei. Das war und bin ich immer zu billigen bereit, so wie P[ater] Schneider es sich mit treuer Freundschaft angelegen sein ließ, dahin zu wirken. – Dieser Versicherung ungeachtet habt Ihrd seit dem Euch insgeheim wieder vereinigt. – Franz! Weisst Du denn nicht, daß der Mensch,e da wo seine heftigsten Gefühle im Spiele sind, wenig geeignet ist, selbst das zweckmäßigste zu wählen? Daß er gerade des Rathes seiner Freunde bedarf! Oder bist Du entschlossen – weil Mrs. Austinf so unvorsichtig war, zu glauben, daß sie mit Warnungen, die Du in ihrem Briefe übersiehst, den Gefahren vorbeugen könne, die immer herbeiführen muß, wer es wagt, Verhältnisse so ernster Art zu berühren ohneg eine genaue Kenntniß davon zu haben und auf einer Bahn fortzugehen, von der Dich a l l e Freunde, die mit Dir leben, so verschieden sonst ihre Ansichten, ihre Gefühle, ihre Erfahrungen sind, mit allen Kräften ihrer Seele abzuhalten streben? – Oh Franz! Wie zur Zeit, als Du mich versichertest, es sei vorbei, Deine Fantasie nicht von den Bildern des bis dahin zwarh g e f ä h r l i c h e n [pag. 553] Verhältnissesi ablassen wollte, so – und ich fürchte noch mehr – reizt sie Dich jetzt mit dem Bilde eines v e r ä c h t l i c h e n Verhältnisses! – Um Gottes Willen, raffe Dich auf! Denke an die Zeitj, wo Ihr selbst Euch Sittenreinheit geschworen habt – könntest Du nach solchen Schwüren je ihr V e r f ü h r e r werden? Könntest Du, der damals dahin gestrebt, ihr in P[ater] Schneider einen Freund und Rathgeber a -o- korrigiert aus -e-. b Folgt Gedankenstrich. c Folgt gestrichen geri-. d I- korrigiert aus i-. e Folgt gestrichen in diesen bei denen. f -n korrigiert aus -m. g Folgt gestrichen sie. h zwa- korrigiert aus nu-. i Davor gestrichen unleserliches Wort. j Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

485

1841

zu gewinnen, jetzt dahin wirken, daß sie ihn, an dessen Rath sie seit dem religiöse Pflichten binden, betrüge, die Wahrheiten und Gefühle, die er in ihr zu befestigen bemüht war, von sich werfe – von ihrer Mutter, wenn diese eine rechtschaffene Frau ist, sich los sage – und der Verachtung aller guten Menschen preis gebe, vor denen sie sich nicht verbergen kann? – Willst Du die Gefahr, den Ältern namenlosen Gram zu bereitena, verewigen? Was bisher leider zwischen Euch steht, ist theils wenig mehr als Verschiedenheit der Ansichten und Gefühle, die Dir niemand zum Vorwurfe machen kann, theils sind es bloße Befürchtungen. Schon das nagt an Deiner Zufriedenheit; wie stünde es mit Deinem inneren Frieden, wenn je ihr Jammer aus gegründetem Mißfallen mit Deinem Benehmen hervorgehen könnte! [pag. 554] Und mich wolle der barmherzige Gott den Trotz nicht erleben lassen, wo ich glauben müsste, daß der, an den ich, seit ich zum Leben erwacht bin, mich inniger gekettet fühle, als an irgend jemand Anderen, e i n e r Versuchungb seiner moralischen Tüchtigkeit nicht gewachsen sei, daß es einen selbstischen Trieb gebe, dem er entweder die Hälfte seines Wirkungskreises oder seinen guten Namen und mit ihm seinen moralischen Einfluß,c das Wohlgefallen seiner Ältern und das Gefühl es zu verdienen, die Achtung seiner treuesten Freunde, das Heil des Wesens, das er liebt, mit Bewusstsein und Überlegung hinzuopfern im Stande sei. N e i n , d a s k a n n s t D u n i c h t ! Und doch darum handelt es sich, geliebter Bruder! Wie ich hier spreche, so – ich bin es überzeugt – denktd Mrs. Austin, denkt der Kemble3, so weiß ich, denkt Selina, so werden P[ater] Schneider und Noll sprechen. Darum fühlen wir, daß es Verrath an unserer Freundschaft wäre, länger zuzusehen, darum verlange ich, darum bitte ich mit Thränen – nicht um Versprechen, Worte – sonderne um B e w e i s e eines ernstlichen, überlegtenf, entscheidenden Willens, die verderbliche Bahn zu verlassen! A n t w [ o ] r t : Ich w[e]rde thun, w[a]s ich kann, ab[e]r sehe für j[e]tzt die Mögl[ichkeit] d[e]rg Tr[e]nnu[n]g [n]icht ein. – Ihr w[o]llt mich vollkommen!

3

Vermutlich Charles Kemble, Vater von Adelaide Kemble.

a -n korrigiert. b Folgt gestrichen nicht widerstehen. c Folgt Gedankenstrich. d Folgt gestrichen unleserliches Wort. e -nde- korrigiert aus -nd-. f Zweites -e- korrigiert aus -g-. g Folgt gestrichen Lösu[n]g.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

486

Edition

– Hättea ich Dir nur nichts von d[e]r Sache gesagt, ich m[a]ch[e] Dich d[a]dur[c]h nur unglückl[ich].b [pag. 555] Pragc am 20ten März 1841 Liebe Selina4! Gestern endlich habe ich an den Ob[erst]-Burggrafen5 zur weiteren Beförderung an Kolowrat6 den Aufsatz7 übergeben, den ich um so viel lieber Ihrem verehrten Gemahl8 überreicht hätte. Und dieß nicht nur, weil ich die Sache, die mir am Herzen liegt, nur s e i n e r Entscheidung wirklichd mit Vertrauen anheim gestellt hätte, sondern zum Theil auch in der Hoffnung, daß dieses der Anlaß zu näherer geistigere Berührung mit einem Manne hätte werden können, dessen Rath und Leitung hinsichtlich meiner Bildung für das öffentliche Leben das Ziel meiner Wünsche war, während ich gleichwohl fühlte, daß die Erreichung diesesf Wunsches nur durch einen Beweis von Brauchbarkeit möglich gemacht werden könne. – Jenen Aufsatz unter der Aegide s e i n e s Namens erscheinen lassen zu dürfen, wäre mir eine überaus große Freude gewesen; ja – ihm habe ich ihn in Gedanken gewidmet, darum sehe ich ihn auch gegenwärtig in einem gewissen Sinne als sein, als Ihr Eigenthum an. Deßhalb war auch meine Absicht – bei der Ungewißheit, ob er wird gedruckt werden können – Ihnen eine Abschrift des Manuskriptes, noch ehe darüber entschieden wird, mit der Bitte zu übersenden, [pag. 556] es um des Sinnes willen, der mir dabei vorschwebt, annehmen zu wollen. Allein von den beiden bestellten Abschriften ist mir eine gänzlich verdorben worden, und da ich dieg endliche Entscheidung dieser Angelegenheit, die sich ohnehin mehr, als mir lieb ist, verzögert hat, nicht noch länger aufhalten will, so ist meine erwähnte Absicht vereitelt und ich kann mich für jetzt noch nicht wegen meiner Ansichten über einen Gegenstand, hinsichtlich dessen Sie mich, wie ich vermuthe, im Verdachte einer Übertreibung halten, 4 5 6 7 8

Selina Caroline Meade. Karl Chotek-Chotkow-Wognin. Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky. Leo Thun-Hohenstein, „Über den gegenwärtigen Stand der böhmischen Literatur und ihre Bedeutung“ (Prag 1842). Karl Johann Nepomuk Clam-Martinitz.

a Hä- korrigiert. b Nach diesem Absatz folgt eine Kurve als Trennungszeichen. c Am rechten oberen Rand spätere Archivvermerke: Zu 30b sowie I. Blatt. d w- korrigiert aus und-Kürzung. e Folgt gestrichen -er. f -s korrigiert aus -r. g -ie korrigiert aus -em.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

487

1841

zu rechtfertigen versuchen. – Die Berührung dieses Verdachtes führt mich auf einen anderen Gegenstand, der mich wohl verleiten wird, Ihnen diesmal einea etwas lange Epistel zu schreiben, weßhalb ich Sie im voraus um Entschuldigung bitte. Nicht nur durch meine ausgesprochene Sympathie für nazionale Bestrebungen, sondern auch durch manche andere Äußerungen über politische und kirchliche Fragen habe ich in Ihrer Familie Anstoß gegeben; daß auch Sie selbst daran Ärgerniß genommen haben, ging nicht nur aus Ihrem Geständnisse hervor, ich glaube auch in mancher Unterredung während des verflossenen Sommers eine absichtliche Andeutung zwischen uns wirklich bestehender oder vermutheter Meinungsverschiedenheit bemerkt zu haben, endlich haben Sie mit einer Offenheit, für die ich Ihnen immer aufrichtig dankbar sein werde, den Verdacht ausgesprochen, daß meine religiösen Überzeugungenb doch nicht recht ka[pag. 557]tholisch seien. Dieses Alles hat es mir zum tiefgefühlten Bedürfnisse gemacht, die Gegenstände, über die wir wirklich mehr oder weniger verschieden denken mögen, mit Ihnen ausführlicher und gründlicher, als es bisher geschehen ist, zu besprechen. Bei meinem Mangel an Gewandtheit in der Konversazion hat sich mir während der leider nur kurzen Besuche in Smečna9, die mir vergangenen Herbst gestattet waren, ein schicklicher Anlaß dazu nicht gebothen, zumal da ich eine vielleicht zu grosse Scheu empfinde, über gewiße Dinge vor dritten Personen zu sprechen, welche an dem Gespräche nicht thätigen Antheil nehmen und hinsichtlich deren man daher die Wirkungen seiner Worte nicht beur­ theilen kann. Deßhalb fühle ich mich zu diesem Briefe veranlaßt, besonders da ich nicht hoffen darf, Sie den nächsten Sommer in Böhmen zu sehen, und mir ein näherer persönlicher Verkehr mit Ihnen somit vielleicht für lange versagt ist. – Um nicht die Gränzen eines Briefes und meiner Zeit zu sehr zu überschreiten, werde ich mich auf den Punkt beschränken, der Ihnen und auch mir der wichtigste ist – auf den Vorwurf, meine religiöse Überzeugung sei nicht wahrhaft katholisch. 1.c Ich hänge mit ganzer Seele am Christenthumd. Ich glaube fest an die von Christus seiner Kirche verheißenee Unfehlbarkeit und halte diesen Glauben und die darauf gegründete Autorität der Kirche für eine nothwendige Bedin9 Smetschno. a Folgt gestrichen -n. b -n- korrigiert aus -m-. c Mit Bleistift geschrieben. Hier beginnen die auf den pag. 545–550 und 565–566 konzipierten Überlegungen. d Folgt Beistrich und gestrichen und erkenne. e Folgt gestrichen -n.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

488

Edition

gung einer heilsam-fortschreitenden Entwickelung des menschlichen Geistes. Deßhalb und [pag. 558] weil ich überhaupt an ihrem, und nur an ihrem, gesammten Lehrbegriffe die Kennzeichen einer wahren göttlichen Offenbarung finde, bekenne ich mich zur katholischen Kirche. Ich fühle tief das Bedürfniß, mich von dem inneren Zusammenhange ihrer einzelnen Lehren und von ihrem heilsamen Einflusse immer mehr zu überzeugen und hoffe, durch Gottes Gnade in meinem Glauben zu verharren. Ich gebrauche die Gnadenmittel der katholischen Kirche, weil ich fühle, daß ich ihrer bedarf, um nach und nacha besserb zu werden. Ich erkenne die Pflicht, aus Achtung für ihre Autorität ihre Gebothe, auch solche, die mir weniger zweckmässig scheinen, als sie es sein könnten, zu befolgen. Ich verfechte ihre Sache gern gegen Andersdenkende, sobald ich nur hoffen darf, daß meine Worte Eingang finden. Deßhalb, liebe Selina, glaube ich, auf den Namen eines wahren Katholiken so viel Anspruch zu haben als irgend ein Anderer und Ihren Vorwurf mit vollem Rechte zurückweisen zu dürfen, was immer für Meinungsverschiedenheiten zwischen uns bestehen mögen. – Um aber diese in’s Klare zu setzen, füge ich noch folgendes bei. – 2.c Ohne Zweifel ist es die Pflicht jedes Katholiken, nach seinen Kräften dazu mitzuwirken, daß die kath[olische] Kirche ihrer erhabenen Bestimmung: die Herrschaft derd reinen Lehre Christid unter den Menschen immer mehre auszubreiten und zu befestigen, so viel als möglich nachkomme, und daß daher in ihr jene Einrichtungen, die hierzu am dienlichsten sind, getroffen werden. Deßhalb ist es auchf gewiß jedem Katholiken nicht nur erlaubt, sondern es ist, in so weit er dazu Gelegenheit hat, seine Pflicht, darüber nachzudenken, ob die bestehenden Einrichtungen von solcher Beschaffenheit [pag. 559] seieng, und die, welche es nicht sein sollten, nicht zu unterstützen, sondern auf ihre Abänderung (mit Mäßigungh und Klugheit) hinzuwirken. 3.i Nun scheint mir wirklich Manchesj in der kath[olischen] Kirche nicht zweckmäßig eingerichtet. Den wichtigsten Übelstand, denjenigen nämlich, welcher den Grund zu den meisten übrigen enthalten dürfte, glaube ich in a Folgt gestrichen ein. b Folgt gestrichen -er. c Mit Bleistift geschrieben. Am linken Rand zusätzlich 2. mit Bleistift geschrieben. d–d Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem des Christenthums. Ch- bei Christi korrigiert aus Je-. e Über der Zeile eingefügt. f -ch korrigiert aus -s. g Am rechten oberen Rand spätere Archivvermerke: Zu 30b sowie II. Blatt. h -ung korrigiert aus -keit. i Mit Bleistift geschrieben. j M- korrigiert aus m-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

489

1841

dem bestehenden Verhältnisse der Hierarchie zu erkennen, durch welches, dem Beispiele der christlichen Kirche in den ersten Jahrhunderten sehr unähnlich, die Macht der römischen Kurie auf Kosten der Bischöfe sehr vermehrt worden ist. Überdiess scheint mir der Gebrauch dieser übergrossen Macht der röm[ischen] Kurie noch durch den Umstand in hohem Grade gefährdet, daß das Oberhaupt der Kirche zugleich das Oberhaupt eines Staates gewordena ista, wodurch die kirchlichen Interessen mit denen der Politik auf eine jenen höchst nachtheilige Weise untermengt worden sind. Trotzb meiner aufrichtigen Anhänglichkeit an die kath[olische] Kirche, ja, im – wenigstens vermeintlichen – Interesse derselben, bin ich also der Macht der röm[ischen] Kurie so wie ihren gegenwärtigen Tendenzen und daher auch ihrenc Werkzeugenc, den Jesuiten, durchaus abgeneigt. Wir haben seit 2 Jahren einen Geistlichen hier, der augenscheinlich in ihrem Sinne arbeitet und für sie festen Fuß zu gewinnen, ihre Wiedereinführung auch hier vorzubereiten sucht, und die Beobachtung seines Treibens befestigt mich nur immer mehr in der Überzeugung, daß ein solcher religiöser Eifer Gott nicht gefällig sein kann, nicht den G e i s t des Christenthumes enthältd, wenn er auch seine F o r m e n annimmt. Zwar kann nicht jede [pag. 560] Handlungsweise eines Einzelnen den Jesuiten im Allgemeinen zur Last gelegt werden; wohl aber die allgemeine Tendenz, die bald krasser, bald in gelinderen Formen immer und überall in ihrem Streben, in ihrer Politik und insbesondere in ihrem E r z i e h u n g s s y s t e m zu finden ist. 4.e Um die Menschen bei ihrem religiösen Glauben zu erhalten, scheint es mir nämlich hauptsächlich zwei Mittel zu geben. Das eine besteht in der Erzeugung einer gewissen, auf die Gefühle von Ehrfurcht und Wunderglauben gegründeten Scheu, die einen Zweifel an dem einmal Angenommenenf gar nicht aufkommen läßt und daher an diesem in jeder Beziehung unbedingt festzuhalten nöthigt. Das andere dagegen beruht auf einer beseligenden, alle Zweifel lösenden Erkenntniß der Wahrheit und sittlicheng Zuträglichkeitg dessen, woran man glaubt. Sind nun auch auf jenem Wege der katholischen Kirche viele ihrer Glieder bewahrt worden, so bleibt es doch wahr, daß jene Scheu auch den Juden und den Götzendiener anh seiner Religion festhält, und daß daher diese, wenn sie in einzelnen Individuen dem Christenthume a–a Über der Zeile eingefügt. b -z korrigiert aus -h. c–c Mit Bleistift unterstrichen. d en- und -lt korrigiert. e Mit Bleistift geschrieben. f A- korrigiert aus a-. g–g Mit Bleistift unterstrichen. Folgt mit Bleistift geschriebenes Fragezeichen. h a- korrigiert aus ei-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

490

Edition

dient, an Ortena seiner Verbreitung entgegensteht.b Obgleich ich es daher zwar für unrecht halte, sie jenen Personen, die mittelst derselben erzogen worden sind, zu nehmen, zumal dac die versäumte Übung im Denken ind späteren Jahrend nicht mehr leicht erworben wird, so kann ich doch nur den zweiten Weg der Erziehung des Christenthumes würdig finden, so wie iche auch den Heiland in den Evangelien immer [pag. 561] nur auf diesem Wege vorgehen sehe. Durch Vernunftgründe hat er auf die Verbreitung religiöser Wahrheit gewirkt;f die Jesuiten dagegen haben den – nach meiner Meinung gotteslästerlicheng – Grundsatz aufgestellt, die Vernunft müsse der Offenbarung, d. i. am Ende doch den Worten des Lehrers, i h r e n Worten, zum Opferh gebrachth werden. Desshalb haben sie immer und überall mehr darnach gestrebt, ihre Gegner zu beseitigen als zu widerlegen, und in ihrem Erziehungssystem die Absicht deutlich ausgeprägt, ihre Schüler nur zum L e r n e n , nicht aber zum D e n k e n anzuleiten. So wie nun die Jesuiten sich jeder Zeit offen für die Stützen der röm[ischen] Kurie erklärt haben, so finden wir noch heutigen Tages ihre Tendenzen in den Maßregeln dieser wieder, so in der Behandlung der gemischten Ehen, in demi unwürdigenj Vorgangej hinsichtlich der hermesianischen Angelegenheit, u. a. m. Das betrübendste Extrem dieser Tendenz zeigt uns in der nächsten Umgebung Roms die schmähliche Vernachläßigung des religiösen Volksunterrichtes unter den Augen eines geistlichen Regimentes und ausgebreiteten Mönchswesens, und die Wirkung davon ist ein Christenthum, das aller sittlichen Kraft entbehrt; die Scheu vor Unglauben und Irrglauben wird durch die Furcht vor der Hölle vage gehalten, vermag aber kaum etwas Anderes zu leisten, als ank dem Abfalle zu anderen Religionen zul hindern.l Diese Tendenz rein negativen, geistige Thätigkeit lähmenden Schutzes einer unfruchtbaren Orthodoxie ist es, gegen die sich mein Innerstes em[pag. 562]pört, und, wie ich glaube, aus Interesse an der Sache des Christenthumes. Jede Zeit stellt ihm, je nach ihrem Charakter, andere Feinde entgegen. In unserer Epoche a O- korrigiert aus o-. b Folgt gestrichen Wenn. c Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem in späteren Jahren, wo. d–d Über der Zeile eingefügt. e Über der Zeile eingefügt. f Folgt gestrichen während. g Mit Bleistift unterstrichen. h–h Mit Bleistift unterstrichen. i -m korrigiert aus -r. j–j Mit Bleistift unterstrichen. k Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem vor. l–l Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

491

1841

hat sich die Philosophie zuerst in dem frivolen Frankreich und dann auch in dem ernsten Deutschland dagegen erhoben. Und solchem Feinde gegenüber soll dem Christen die freie Thätigkeit seiner Vernunft untersagt sein? Dann kann er sich wohla vor jedem Angriffe in seinen abgeschlossenen Gedankenkreis zurückziehenb – aber woher sollen dann die Streiter kommen, um der Menschheit zum Siege christlicherc Weisheitc über menschlichend Wahnsinnd zu verhelfen? – Dieß ist die Gedankenreihe, aus welcher jene Äußerungen über kirchliche Angelegenheiten, mit denen ich bei Ihnene Ärgerniß gegeben habe, entnommen gewesen sein dürften. Ich bin weit davon entfernt, mein Urtheil für unfehlbar zu halten und will es gern ändern, wenn die Gründe, auf denen es beruht, widerlegt werden; in so lange das aber nicht geschehen ist, hoffe ich zuversichtlich, von Ihnen wegen der Resultate keinem Vorwurfe ausgesetzt zu sein. – Dieses Alles habe ich mich bewogenf gefunden, Ihnen zu schreiben, weil ich Sie, liebe Selina, für immer mit zu innigem Gefühle verehre, als daß es mir möglich wäre, eine ernstliche Mißbilligung meiner Denkungsart von Ihnen ohne Widerredeg zu ertragen; insbesondere, was religiöse Überzeugung anbelangt, denn ich fühle es tief, daß die beseligende Lehre des Weltheilandes der Stützpunkt meines so wie Ihres geistigen Lebens ist, und daßh gerade unsere wesentliche Übereinstimmung [pag. 563] ini diesem Punkte es ist, was Ihnen Gewalt gibt über mein Gemüth und die Bewahrung Ihrer Freundschaft mir zu einem wahren Bedürfnisse macht. Ist dem aber so, so glaube ich es auch nicht r e c h t , Andeutungen wichtiger Meinungsverschiedenheit stillschweigend hinzunehmen; denn was ist wohl mehr geeignet, unsere Gedanken zu läutern und uns wahrer Weisheit zuzuführen, als die Besprechung mit anders denkenden Freunden? Über ihre Mißbilligung unserer Ansichten hinaus[zu]gehen, scheint mir deßhalb eine sträfliche Vernachläßigung der Sache der Wahrheit in uns und Anderen. Ich erwarte keines wegs eine schriftliche Antwort auf diesen Brief, die noch viel länger ausfallen müsste, als er selbst ist; mein Wunsch ist nur, daß

a Folgt gestrichen für seine Person. b Über der Zeile eingefügt. c–c Mit Bleistift unterstrichen. d–d Mit Bleistift unterstrichen. -h- bei Wahnsinn korrigiert aus -n-. e I- korrigiert aus i-. f b- korrigiert aus v-. g -id- korrigiert aus -ied-. h -ß korrigiert aus -s. Folgt gestrichen es. i Am rechten oberen Rand spätere Archivvermerke: Zu 30b sowie III. Blatt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

492

Edition

Siea das Gesagte in freundliche Erwägung ziehen, früher oder später wird mir dann doch einmal eine Gelegenheit, es zu besprechen, zu Theil werden. Ihr herzlich ergebener Leo Thun m. p. Geschlossen am 24ten März. Ich bitte Sie, der Tante10, über deren Befinden wir leider keine erfreulichen Nachrichten erhalten, meine Verehrung auszudrücken und [der] Umgebung meine herzlichen Empfehlungen und Grüße auszurichten. – Vielen Dank für Ihre Fürsprache bei F[ür]st Schwarzenberg11, von dem ich die Zusicherung eines jährlichen Beitrages von 40 fl. erhalten habe.b [pag. 564] Ihr[e]rc Exzellenz der hochgeborenen Frau Gräfin von Clam-Martinicz geborenen Lady Selina Meade zu Wien i m f ü r s t l [ i c h ] T r a u t mannsdorfschen Hause in der Herren Gasse [Mai] [pag. 567] W i e n d 1 4 t e n e M a i 1 8 4 1 Kaltenbäck Z e d l i t z hat nochf vor wenigen Jahren in einer ziemlichg zahlreichen Gesellschaft laut erklärt, „wirh werden noch den Tag erleben, wo dieser Metternich wird mit Hunden zur Stadt hinaus gesetzt werden.“ Sein Aufsatz in der allg[emeinen] Zeitung12 zur Zeit deri Krönung in Mailand13 wurde von seinenj älteren Bekannten als eine Apostasie aufgenommen. 10 11 12 13

Vermutlich Maria Christine Thun-Hohenstein. Vermutlich Felix Schwarzenberg. Vorläufer der Zeitung „Augsburger Allgemeine“. Krönung von Ferdinand I. Karl Habsburg-Lothringen „dem Gütigen“ zum König von Lombardo-Venetien am 6. September 1838.

a b c

Folgt gestrichen ih-. Nach diesem Absatz folgt eine Kurve als Trennungszeichen. Bei dieser Seite handelt es sich um die Außenseite des Briefes. Aufgedrückt ist ein Siegel mit der Beschriftung L[eo] T[hun], es finden sich auch zwei Poststempel darauf: Prag 25. März und Wien 27. Mar. Auf der Seite befinden sich mehrere Tintenspritzer. Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 31b. In der nächsten Zeile geschrieben. Über der Zeile eingefügt. Folgt gestrichen -e. Korrigiert aus man. Folgt gestrichen ben-. Folgt gestrichen de-.

d e f g h i j

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

493

1841

In früheren Zeiten lebte er unabhängig durch das Vermögen, welches seine Frau14 in Ungarn besaß. Seine Frau starb; von ihrem Vermögen fiel nach ungarischem Gesetze nichts auf den Wittwer. – Zedlitz, der schon früher bei Kol[owrat]15 gut gesehen war, machte nun von seiner Stellung in der Gesellschaft als Baron Gebrauch, erschien in Metternichs Salon. Als dieser, durch Kol[owrat] auf ihn aufmerksam gemacht, [pag. 568] einmal anerkannt hatte, der Menscha sei zu brauchen, gelangte an ihn einb, wie es scheint, fingirterc Ruf nach Badend, und hierauf erfolgte aus Venedig ein a[ller]h[öchstes] Handbillet, man wünsche sich das Talent diesese Mannes für Öst[er]r[eich] zu erhalten, zu welchem Ende ihm, bis sichf eine anderweitige Anstellung für ihn ergeben werde, ein Jahresgehalt von 3000 fl. angewiesen werde. Zedlitz soll v i e l in die allg[emeine] Zeitu[n]g schreiben, so unter den Korrespondenzen aus Konstantinopel, Londong etc., und erhält wahrscheinlichh dafür von Cotta16 noch mehri als von der öster[reichischen] Regierung. Er soll ein außerordentliches Talent besitzenj, sich in fremde Gedanken hineinzudenken und die ihm vonk Anderen dargebothenen Materialien zu verarbeiten. Wenige Wochen ehe er die Pia Desideria17 schrieb, wußte er g a r n i c h t s von den ungarischen Angelegenheiten. [pag. 569] H ü g e l 18, auf deutschen Universitätenl tüchtig-historisch gebildet, hat Vorliebe für diese Bildung; übrigens keine unabhängige Meinu[n]g, spricht (so wie die g a n z e Staatskanzlei) immer nur so, wie ebenm Metternich spricht; ern liest für M[etternich] die franz[ösischen] Blätter. 14 Ernestine Lipthay starb 1836 an Cholera. 15 Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky. 16 Johann Georg Cotta, Sohn des vormaligen Besitzers der Cotta’schen Verlagsbuchhandlung Johann Friedrich Cotta. 17 Joseph Christian Zedlitz[-Nimmersatt], „Pia Desideria für Ungarn“ (Leipzig 1840). 18 Clemens Wenzel Hügel. a Folgt gestrichen -e. b Irrig win. c Zweites -i- korrigiert aus -r-. Folgt gestrichen Antri-. d -den korrigiert aus -d. e -ie korrigiert aus -es. f si- korrigiert aus e-. g Erstes -o- korrigiert aus -a-. h -r- korrigiert aus -sci -eh- korrigiert. j bes- korrigiert aus den-. k Folgt gestrichen fre-. l Folgt Beistrich und gestrichen geb-. m -b- korrigiert aus -s. n E- korrigiert aus e-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

494

Edition

Er und Zedl[itz] sind den Jesuiten abgeneigt, aber nicht religiös genug, um gegen sie wirken zu können. W e r a in dieser Beziehung den M[etternich] influenzirt, ist nicht bekannt; aber so ist ausgemacht, daßb die Errichtung eines Cultus-Ministeriums (und dessen Besetzu[n]g durch den Erzb[ischof] Milde) jetzt seine fixe Ideec ist19. M[etternich] verlässt sich im Lesen ganz auf sein[e]n Zubringer; von der Leipziger a[llgemeinen] Z[eitung] würden ihm n u r die arg antikirchlichend Artikel angestrichen. K o l [ o w r a t ] e steckt arg in der gefährlichsten Richtung unsererf Zeit, der Bevorzugung der mat[eriellen] Interessen. – Für Böhmen als B ö h m e hat [er] n i c h t s gethan; das Geschrei in dieser Beziehu[n]g [pag. 570] beruht lediglich darauf, daß bei Besetzungeng mitunter Bekannte seiner Vertrauten anderen Personenh vorgezogen werden. – Überdieß, dreht er sich kaum einmal um, auch wegen der Sachen, deren er sich annimmt,i während M[etternich] für s e i n e Angelegenheiten 10 mal. – K[olowrat] äussert sich überj hochgest[e]llte Am[t]sgenossenj gegen aller Hand Menschenk (z. B. W-C20) mit einer oft den Zuhörer verletzenden Rücksichtslosigkeit. 17ten Montag Abend Gesellschaft bei Prof[essor] Endlicher im botanischen Garten. Hofrath Schreibers, Vorsteher der Naturaliensammlungen, Schriftsteller über die Meteorsteine21; ein hübscher, freundlicher, gesprächiger, alter Herr. Hammer, ein gesprächiger, dürrer, alter Patron.

19 1849 wurde Leo Thun-Hohenstein schließlich selbst zum Minister für Cultus und Unterricht ernannt, ein Amt, welches er bis 1860 bekleidete. 20 Vermutlich Klemens Wenzel Metternich-Winneburg. 21 Unter anderem: Karl von Schreibers, „Beschreibung der mährischen Meteorsteine nach ihrem Aeussern, vorzüglich der Rinde, und nach ihrer Masse, und einige Folgerungen, auf welche diese Beschreibung führt“, in: Annalen der Physik 31 (Leipzig 1809) 23–77; ders., „Beyträge zur Geschichte und Kenntnis meteorischer Stein- und Metall-Massen, und deren Erscheinungen, welche deren Niederfallen zu Begleiten pflegen“ (Wien 1820). a -er korrigiert aus -as. b d- korrigiert aus z-. c -d- korrigiert aus vermutlich -r-. d an- korrigiert aus in-, -ch- korrigiert aus begonnenem -h-. e Markierung mit Bleistift am rechten Rand. f uns- korrigiert aus des. g -unge- korrigiert aus -en. h Perso- korrigiert. i Folgt gestrichen als M[etternich]. j–j Über der Zeile eingefügt. k Markierung mit Bleistift am linken Rand, daneben als Anmerkungszeichen geschrieben: a.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

495

1841

Staatsarchivar Gevay, angenehme Erscheinung, kluges wohlwollendes Gesicht mit schwarzem Haar;a hatte Gelegenheit Gelehrsamkeit im Fache der romanischen Sprachen zu zeigen. Soll überhaupt ein Mann von viel Studium, doch ohne originelle Richtungen, in Beurtheilu[n]g historischer Arbeiten ein Sylbenstecher, beib Herausgabe [pag. 571] von Urkunden von kleinlicher Genauigkeit sein. 18ten Baron Sommaruga (junger Ehemann, Himmelpfortgassec Nr. 968), angenehme Erscheinu[n]g, Aktuard bei der Gesetzgebungshofko[mmissi]on. Dr. von Würth, Auskultant beim n[ieder]ö[sterreichischen] Landrecht, Verfassere der int[e]ress[a]ntenf Abhandlu[n]g für öffentl[iches] akusat[o]risch[e]s V[e]rf[a]hr[e]n.e Dr. Bach, Referent bei der Kammerprok[u]r[a]t[u]r (sehr hässlich), soll besonders talentvoll sein. Alle drei voll Interesse für Strafges[e]tzg[e]bu[n]g und unseren Verein z[um] W[ohle] v[on entlassenen] Z[üchtlingen].g Dr. Neumann22 weljce schwaluge Plačka23, toho času praktikanta u boleslawskéhoh 24 kragského auřadu.i 25 Diner bei Hofrath Hügel mit Prof[essor] Endlicher, Hofrath Russegger, H[errn] Prossky (?) und Kaltenbäck. Hügel scheint sichj sehrk in Anspielungen zu gefallen.l

22 Leopold Neumann. 23 Franz Plaček. 24 Jungbunzlau. 25 Übersetzung: Dr. Neumann lobt Plaček sehr, den derzeitigen Praktikanten am Boleslaw’schen [Jungbunzlauer, Anm.] Kreisamte. a Folgt gestrichen entwickelte. b -ei korrigiert aus in. c H- korrigiert aus geschlossener runder Klammer. d A- korrigiert aus a-. e–e Zwischen den Zeilen eingefügt. f Letztes -e- korrigiert aus -t-. g Folgt Trennstrich in der nächsten Zeile. h -o- korrigiert aus -a-. i Folgt Trennstrich in der nächsten Zeile. j Über der Zeile eingefügt. k Folgt gestrichen gerne. l Folgt Trennstrich in der nächsten Zeile.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

496

Edition

G[ra]f Sedlnicky26, ein sehr höflicher, sehr gesprächiger, alter Herr, muthete mir anfangs zu, meinen Aufsatz27 anonim im Auslande drucken zu lassen, mich damit begnügend, daß er nichts davon wissen wolle. Nach seinen und meinen Gesprächen mit Kol[owrat]28 und nachdem er einmal, in keiner Weise ohne Staatskanzlei, absprechen zu können erkannt hat, versprach er mir, fallsa [es] zum Drucke im Ausl[an]de [pag. 572] kommen sollte, das Admittitur29, so daß es auf dem Buche bemerkt werden könne. Erb kam wiederholt darauf zurü[c]k, daß wir Böhmen k[e]in[e]n Grund zu einer Klage haben; worauf ich zwar versicherte, d[a]ß m[a]n dankbar anerkenne, daß die Regieru[n]g der nazionalen Sache freundlich gesinnt sei, daß jedoch einzelne Beschwerden dadu[r]ch, d[a]ß die untergeordneten Behörden in die Tendenzen der Regieru[n]g nicht immer eingehen, noch immer veranlasst werden, auch der Zustand des Volksschulwesens Grund zu Beschwerde gebe. Er sprach sich für d[a]sc Bedürfniß von Schullehr[e]rseminarien ausd, welche vom Staate „wie im Auslande“ ausgehen sollten; schien gegen die Rohan’sche Idee, v o r n e h m l i c h a u s B e s o r g n i ß v o r P [ a t e r ] S c h a l k ; ich lenkte seine Aufmerksamkeit auf Prof[essor] Zimmermann und äußerte diee Hoffnu[n]g, daß dieser jenen verdrängen werde. [pag. 573] Wohlf dem, der Freude an seinen Kindern erlebt. Am 4ten April 1841. (Enthielt 500 fl. CM fürg den Verein z[um] W[ohle] v[on entlassenen] Z[üchtlingen] als Beweis von Zufriedenheit mit meinem Vortrage in der Generalversammlung anh obigem Tage) 26 Joseph Sedlnitzky Odrowąż-Choltitz. 27 Leo Thun-Hohenstein, „Über den gegenwärtigen Stand der böhmischen Literatur und ihre Bedeutung“ (Prag 1842). 28 Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky. 29 Beurteilungsgrad für unbeschränkt zugelassene Schriften laut Zensurverordnung von 1810; vgl. Zensur Online, https://www.univie.ac.at/zensur/info.php [14.6.2022]. a -a- korrigiert aus -l-. b Markierung mit Bleistift am linken Rand. c -s korrigiert aus -ie, folgt gestrichen Nothw-. d Über der Zeile eingefügt. e -ie korrigiert aus d-. f Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: Zu 31a. Bei diesem Blatt handelt es sich um einen ins Tagebuch eingebundenen geöffneten Brief (Briefkuvert), wobei die Rückseite (pag. 574) leer ist. Aufgedrückt ist ein erbrochenes Siegel. Der Spruch und die Datierung wurden im Gegensatz zur Beschreibung des Inhalts nicht von Leo Thun-Hohenstein geschrieben. g fü- korrigiert aus al-. h Korrigiert aus von.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

497

1841

[pag. 572] A n G [ r a ] f S e d l n i c k y 30 Nachträglich## zu meinema E[urer] E[xzellenz] gestern überreichten Manuskripte über denb gegenwärtigen Standpunkt der b[öhmischen] L[iteratur] und die B[e]d[e]utu[n]g derselben31 habe ich die Ehre, E[urer] E[xzellenz] beiliegend einige Abänderu[n]gen zu übersendenc, died ich um so mehr daran an[pag. 575]gebrachte zu sehen wünsche, als sie nichtf nurg, wie ich hoffe, dieh erhabenen Bedenken beschwichtigen dürften, sondern zugleich das Wesentlichei meiner Gedanken richtiger ausdrücken: Derj auf S.k 58k beanständete Ausdruck, auf eine traurige Weise### Nachdem E[ure] E[xzellenz] die Gnade gehabt haben, es meiner Wahl anheim zu stellen, die Bewilligu[n]g zur Drucklegung des 1. Theiles meines E[urer] E[xzellenz] überreichten Manuskriptes über den gegenwärtigen Standpunkt der b[öhmischen] L[iteratur] und die B[e]d[e]utu[n]g derselben, mit Hinweglassung des die politischenl Beziehu[n]gen behandelndenm Theiles, ohne weitere Verzögeru[n]g zu erhalten oder die Entscheidungn dern k[önig]l[ichen] Staatskanzlei übero diesen abzuwarteno, so fühle ich mich gedrungen, mich für letzteren Vorgang zu bestimmen, und dieses zwar aus dem Grunde, weil esp vornehmlich die [pag. 576] in jener zweiten Abtheilung entwickelten

30 Joseph Sedlnitzky Odrowąż-Choltitz. 31 Leo Thun-Hohenstein, „Über den gegenwärtigen Stand der böhmischen Literatur und ihre Bedeutung“ (Prag 1842). ## Dieser Absatz wurde komplett gestrichen. a Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem dem. b -en korrigiert aus -ie. c -s- korrigiert. d di- korrigiert aus ge-. e Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 32a. f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem das wesentliche. Folgt gestrichen während si-. g Über der Zeile eingefügt. h Folgt gestrichen gerügten. i W- korrigiert aus w-. j Irrig Die. k–k Korrigiert aus der. ### Hier endet die Streichung des Absatzes. l -o- korrigiert aus -er-. m Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem enthaltenden 2ten. n–n Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Vorlegung dieser Schrift an die mit die- korrigiert aus des. o–o Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem zu gewärtigen. p Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

498

Edition

Gedanken sinda, wasa mich veranlasst hatb, zur Verfassung des Aufsatzes zu schreiten. Dabei war ich mir wohl bewusst, daß ich schwierige und heickliche Fragen berührec. Auch hätte ich es in der That nicht für angemessen gehalten, dieselben in Anregung zu bringen, und daß ich gleichwohl auf dieselbend umständlich eingegangen bin, geschah nur in dere Überzeugungf, daß sie b e r e i t s a n g e r e g t s i n d g, und imh Inn-i und Auslande mündlich und schriftlich verhandelt werden. Insbesondere die Vorwürfe, daß die slawischen Bestrebungen innerhalb der öst[er]r[eichischen] Mon[archie] der russischen Regierung in die Hände spielen, dem öst[e]r[reichischen] K[aiser]-Staate so wie der Sich[e]rh[e]it Deutschlands Gefahr[en] drohen, müssen die Freunde der b[öhmischen] L[iteratur] fast täglich hören. Da nun aber solche Vorwürfe, diej in Folgej einer historisch-nothw[endigen] Reakzionk allenthalbenl sich bemerkbar machende nazionale Bewegung auch inm B[öhmen]m nichtn auf[pag. 577]halteno können, so schien es mir einerseits wichtig, dieserp Bewegungq ein würdigesr Ziel vorzuste[c]ken,s um dadu[r]ch am sichersten bedauerlichen Ausartu[n]gen, wie sie an einemt anderen Orteu leider sich zeigen, vorzubeugen, anderer Seits aber fühlte ich, daß eine Besprechung des Gegenstandes, welche sich von allen politischen Beziehungen fern hielte, derv Sache der b[öhmia–a Über der Zeile eingefügt. b -t korrigiert aus -b-, folgt gestrichen -en, den Aufsatz. c Folgt gestrichen Au-, danach gestrichen ich. d Folgt gestrichen so. e -r korrigiert aus -n. f Folgt gestrichen -en. g -d korrigiert. h Über der Zeile eingefügt. i Irrig Imm-. j–j Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem daß durch die mit -ß korrigiert aus -s. Folgt über der Zeile gestrichen ei-. k Folgt gestrichen allent-. l Folgt gestrichen hervortrete-. m–m Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem unter den slaw[ischen] Völkern. n Folgt gestrichen hinder-. o Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 32b. p Korrigiert aus der. Davor gestrichen sich. q Folgt gestrichen zu bemächtigen, und meinen Landsleuten. r Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem erhabenes. s Folgt gestrichen welches. t Über der Zeile eingefügt. u Über der Zeile eingefügt. v–v Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem denselben zu ein-, danach gestrichenem als Rechtfertigu[n]g der Bestrebu[n]gen der Freunde der b[öhmischen] L[iteratur] nicht angesehen werden könne.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

499

1841

schen] L[iteratur] von keinem wesentlichen Nutzen wärev, weil siea gerade die wichtigsten der dagegen erhobenen Einwendungen bestehen ließe. Zugleichb widerstrebt es mir ebenso sehr,c eine Verfechtung der Sache – wennd sie gefährlich sein sollte – durch Verschweigung dieser Gefahren gleichsam einzuschwärzen, als es mir ame Herzen liegte, wenn dieselben – wie ich innigst überzeugt bin – nicht gegründet sind,f mich gegen Verdächtigungen zu schützen, die, [pag. 578] wenngleich von Unberuf[e]n[e]n ausg[e]hend, doch immer verdrießlichg sindg. Mit diesen Gründen bitte ich E[ure] E[xzellenz] mein Festhalten an derh Ganzheit des Aufsatzesi entschuldigenj und mir dasselbe nicht für eitlen Eigensinn auslegen zu wollen. Hinsichtlich der von E[urer] E[xzellenz] beanständeten einzelnen Stellen füge ich hier einige Abänderungen mit um so größeren Vergnügen bei, als dadurch zum Theile dask Wesentliche meiner Gedanken genauer als durch die frühere Textirung ausgedrückt wird. 24ten Mai Strafhaus Das*** faktische Verhältniß mit dem Pächter ist folgendes: Die Fabrik ist ihm eigentlich ohne Lizitazionen überlassen worden, indem sich k[ein] weiterer Lizitant meldete (wie der Verwalter32 sagte).

32 Georg Hauger. a

Folgt gestrichen die ernstesten Bedenken unbehoben ließe mit die über der Zeile eingefügt und e- bei ernstesten korrigiert aus d-. Daneben am rechten Rand Notiz in runden Klammern geschrieben: Einschwärzu[n]g Verdächtigu[n]g und Kreuzzeichen. b Folgt gestrichen bin, danach über der Zeile eingefügt und gestrichen wollte, danach gestrichen ich eben so wenig eine vielleicht gefährliche Sache. c Folgt gestrichen als. d Davor gestrichen wo s-. e–e Über der Zeile eingefügt statt irrig nicht gestrichenem nicht gleich- und gestrichenem gültig sein kann. f Folgt gestrichen sie. g–g Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem sie, nachdem ich als Verfechter der Sache auftrete, unwiderlegt fortbestehen zu lassen. h -r korrigiert aus -m. i Folgt gestrichen zu. j Folgt gestrichen Beistrich und uns nicht etwa bloßen Eigensinne. k d- korrigiert aus w-. *** Ab hier sind die Wörter stark gekürzt, die üblichen Kürzungen deshalb nicht gesondert ausgezeichnet.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

500

Edition

Er zahlt für die Weber und Spinner nach der gelieferten Arbeit, für die übrigena Arbeiter, Färber, Drucker, Tischler, Schlosser, Maurer, Schuster, Schneider und für die Weiber pro Kopf und Tag. Die natürliche Folge ist, daß er k[ein] Individuum zur Erlernung des Schneiderhandwerks etc. nehmen kann, [pag. 579] man erliesseb ihm denn die Bezahlung dafür. Daher sind auch bei den Handwerken nur solche Leute beschäftigt, die sie schon außerhalb betrieben. Die Vorschrift ist, daß die Zutheilung zur Arbeit vom Pächter und der Verwaltung gemeinschaftlich geschehen sollc. Dem Pächter ist die Versetzungd vone einer Arbeit zur anderen ohne Anzeigef an die Verwaltung untersagt, derselbe darf dagegen eine Bestrafung auch durch einsamen Arrest nicht hindern, die Verwaltung aber auch nicht, daß nach bestandener Strafe das Individuum wieder zur früheren Arbeit zurückkehre. Der übliche Gang ist: Beim Eintritte werden alle zum Spinnen gegeben, von da meldeten sieg sich zu einer anderen Arbeit, die ihnen vom Pächter nach ihrer Fähigkeit zugewiesen wird, und die Verwaltung – [wegen] früherer Streitigkeit [mit] einem ihr abgeneigten Referenten gegenüber – läßt ihn ganz gewähren. Der Überverdienst ist wie bei unsh nach Pensum berechnet, doch ist den Sträflingen seit demi Aufstande im J[ahr] 1838 gestattet, ¾ (statt der früheren 2/3) [pag. 580] zur Kostverbesserung zu verwenden. Über dieß hat sich der Pächter durch Co[mmissi]ons-Prot[est] herbeigelassen, fleissige Arbeiter mit wenigstens 2 xr. CM tägl[ich] (Manchen gibt er auch 5 und 6 xr.) zu belohnen, welchen Lohn sie g a n z ausspeisen können. Endlich ertheilt er Prämien von Zeit zu Zeit, wozu er die Indiv[iduen] derj Verwaltungj vorschlägt und sich herbeiläßt, über deren Einwendung Abänderungk vorzunehmen. Also: 1. Günstige Stellung der Revertenten. 2. Mangel an Gelegenheit zur Erlernung von Handwerk für jüngere Individ[u]en.

a ü- korrigiert. b -ss- korrigiert aus -ß-. c Folgt gestrichen und-Kürzung und der über Verwaltung. d V- korrigiert aus v-. e Von-Kürzung korrigiert aus d-. f An- korrigiert aus vermutlich V[e]r-. g Über der Zeile eingefügt. h Folgt gestrichen auf. i -em korrigiert. j–j Über der Zeile eingefügt. k A- korrigiert aus a-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

501

1841

Die Brodporzion ist 1 lb., nach Bestimmung des Arztes33 1½ lb., welcher den Mageren wenig, dena Starkenb mehr anweist (früher entschied das Mit-[tel]Größen-Maß)!! Der Pächter stellt nur einen Arbeitsaufseher an, welcher gegenwärtig ein ehemaliger Sträfling istc, der ihmd schon während der Strafzeit im Comptoir diente und gleich nach der Entlassung diese Anstellung erhielte. – Der Verwalter hat übrigens gegenf sein Benehmen keine Klage, sondern gibt sogarg zu, daß er durch seine Bekanntschaft Mancherlei herausbringe und ihm [pag. 581] mittheile. – Die Lokalität ist ganz jämmerlich. Einzelne weit entlegene Gebäude ohne Ordnung und irgend mögliche Übersicht, Männer neben Weibern müssen an einander vorbei defiliren, zum Theil im selbenh Hof zu gleicher Zeit arbeiten,i der Gefahr von Überschwemmung so ausgesetzt, daß jährl[ich] das Erdgeschoß geräumt werden muß. Etc. Den 23ten Mai Besuch bei Hofrath B[aron] Clemens Hügel Es ist der Gang der Geschichte, daß die Regierungsfunkzionen von Zeit zu Zeit auf andere Personen übergehen, und ihnen folgt der Besitz. Als die germanische Horde das röm[ische] Reich zertrümmerte, bestand das Regieren im Schutze des Gebiethes gegen aussen – das Land gehörte dem Heerführer. Als die Verhältnisse die Auflösungj des Heerbannesk zuliessenl, d. i. herbeiführten, wurden diem von den neuen Interessen geforderten Regierungsfunkzionen sammt dem Besitze freier (d. i. steuerfreier) Gründe den Vasallen über[pag. 582]tragen. – 33 Karl Haller; vgl. Hof- und Staatsschematismus des österreichischen Kaiserthums 1841, I. Theil 371; Kreuter, Deutschsprachige Neurologen 511. a -en korrigiert aus vermutlich -ie. b S- korrigiert. c Über der Zeile eingefügt. d -h- korrigiert aus -m. e e- korrigiert aus d-. f Folgt gestrichen ihn. g -g- korrigiert. h Erstes -e- korrigiert. i Folgt gestrichen den. j -fl- korrigiert aus -sh-. k Folgt gestrichen herbeiführten. l zu- korrigiert aus vermutlich d[e]s-. m Folgt gestrichen R[e]gi[e]ru[n]gspos-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

502

Edition

Das Kommunalwesen, durcha welches eine Klasse früher nicht Berechtigterb, von der Regierung nicht Beachteterc, sich geltend machte,a entwand dem Feudalwesen grosse Funkzionen und grossen Besitz. Died weitere Entwicklung substituierte der Feudalregierung die dere Beamtenf; zur Besoldung derselben wurdeg derh früher freie Grund besteuerti, ein Theil des Besitzes gelangte daher in die Hände derer, denen die Funkzionen übertragen worden waren. Der Gang der neuesten Zeit ist’s, daß eine Menge neuer Interessen entstehen, die bisherj ganz außerhalb der Regierung stehen; sie werden von den Interessenten selbst geleitet, durchk Akzienvereine, das Stiftskreditssystem etc.,k unterliegen keiner Besteuerung. Hieraus entsteht’s, daß den Händen der Bureaukratiel nach und nach die G e w a l t m mit Zurücklassung todter Formen entwunden wird, wie sich auch das Wenige in den Händen dern bisher keiner Besteuerung zugänglichen Industrie-Monopolisten mehrt. Ein merkwürdiger neuer Rechtsgesetzzusatz ist das Vergessen der Landverhältnisseo über die städtischen, daher der Ausdruck „ b ü r g e r l [ i c h e s ] “ G[esetz]b[uch] (im Gegensatzp zum preuss[ischen] L [ a n d ] -R[echt]).

a–a Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. b B- korrigiert aus b-. c B- korrigiert aus b-, -t[e]t[e]r korrigiert. d D- korrigiert aus S-. e Korrigiert aus du[r]ch. f -en-Kürzung korrigiert aus -e. g Irrig würde. h Folgt gestrichen vermutlich fh-. i -t korrigiert. j b- korrigiert aus begonnenem s-. k–k Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. l -eau- korrigiert aus -au-. m Folgt gestrichen entwunden, und. n -r korrigiert aus -s. o L- korrigiert aus l-. p -a- korrigiert aus -t-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

503

1841

[Juni] R a d n i c 34 d e n 2 6 t e n a J u n i 1 8 4 1 A n B [ a r o n ] C l [ e m e n s ] H ü g e l Was mich bewogen hat, meineb Kraft anb dem bewussten Aufsatz über die [pag. 583] b[öhmische]c Lit[eratur]35 zu versuchen, war die durch lange Jahre in mir herangereifte Überzeugung, daßd ein solches Unternehmen von großem Nutzen sein könnee. Dief ## Zeit, die verstrichen ist, seit ich die Arbeit vollendet [habe], hat mich in der Meinung nur bestärkt, daß dieselbeg geeigneth ist, versöhnend und veredelnd, daher sowohli auf Freunde als auf Gegner guti zu wirken. Deßhalb liegt sie mir am Herzen, soj lange es uns an einer beßeren Bearbeitung desk wichtigen Gegenstandes fehlt.l Auchm jetzt, da dasn Allesn schon einige Zeit vollendeto ist, kann ich nicht umhin, von der Verbreitungp dessen, was ich zu Stande gebracht habem, einiges Gute zu hoffen. Daß ich über das Schicksal desselben noch nichts vernommen habe,q nachdem schon mehr als 1 Mon[at]r seit meiner Abreise von Wien verstri-

34 Radnitz. 35 Leo Thun-Hohenstein, „Über den gegenwärtigen Stand der böhmischen Literatur und ihre Bedeutung“ (Prag 1842). a 6 korrigiert aus 5. b–b Über der Zeile eingefügt statt zuvor über der Zeile eingefügtem und gestrichenem mich an. c Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 33a. d Folgt gestrichen das sehr wichtig sei, den Gegenstand. e Folgt gestrichen und jetzt sowie statt gestrichenem nach über der Zeile eingefügt und gestrichen nach. f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem und auch jetzt noch wo doch schon einige Z[e]it, mit über der Zeile erneut geschriebenem und gestrichenem noch, sowie danach gestrichenem da die Arb[e]it d[o]ch sch[o]n einige Z[e]it lang voll[e]nd[e]t ist, kann ich mich v[o]n d[e]r Üb[e]rz[e]ugu[n]g [n]i[c]ht freuen, d[a]ß sie. ## Dieser Absatz wurde komplett gestrichen. g die- korrigiert aus sie. Folgt in, danach gestrichen solange es, danach gestrichen Erma[n] g[e]lu[n]g ein[e]r b[e]ss[e]ren verdiene, v[e]rbr[e]it-. h ge- korrigiert. i–i Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem nach 2 Seiten hin. Folgt gestrichen nützlich. j–j Durch Verweiszeichen am rechten Rand geschrieben. k Folgt gestrichen G[e]gen-. l Folgt gestrichen Daß. m–m Durch Verweiszeichen oberhalb des vorigen Satzes geschrieben. n–n Korrigiert aus die Arb[e]it. o Korrigiert. p V- korrigiert aus v-. q Folgt gestrichen obwohl. r Folgt gestrichen v[e]rstrichen ist.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

504

Edition

chen ist, fängt mich an, zu beunruhigen.j Mehra alsb einb Monat ist es, seit ich von Wien abgereist; und noch habe ich nichts über das Schicksal des Aufsatzes vernommen; es fängt mir an, bange darum zu werden.### Sehrc dankbar wäre ich Ihnen daher, lieber Herr Baron, wenn Sie die Gewogenheitd haben wollten, mir durch H[errn] Kaltenbäcke wissen zu lassen, obf [ich] baldg die Bewilligung zur Drucklegung zu erhalten hoffen darf.h R a d n i c 36 d e n 2 9 t e n J u n i 1 8 4 1 A n S e l i n a 37 (vrgl. 21ten März d. J.) Den Aufsatz über religiöse und kirchliche Fragen, den Sie mir nicht erst von Clam, sondern nochi von Wien schicken wollten, habe ich noch immer nicht erhalten. Doch bitte ich Sie wiederholt, ihn mir bald zu schicken, selbst wenn der Verf[asser]j sich auf eine Fortsetzung der [pag. 584] Diskussion einzulassen nicht geneigt sein sollte. Ich wünsche nämlich selbst dann meine Erwiederung schriftlich aufzusetzen, worin ich einen guten Anlaß zu finden glaube, meine Gedanken über einige wichtige Punkte für mich und Andere klar zu machen. Ich kann nicht läugnen, daß ich mich sehr gerne noch fernerhin dem Unbekannten gegenüber stehen sehen würde, weil unsere Verhandlungen dann auch noch weiter vor Ihren Augen geführt würden. Gleichwohl erlaube ich mir nicht, hierauf zu bestehen, sondern halte es vielmehr für meine Pflicht, es ganz Ihrer freien Wahl zu überlassen, ob und wann Sie noch eine weitere Erläuterung und Vertheidigung meiner Ansichten hören wollen. Sie haben mir in Wien Gelegenheit gebothen, mich offen und mit dem ganzen Ernste meiner Überzeugung auszusprechen. Daß es mir dennoch nicht gelungen ist, Sie zu einer aufrichtigen, freiwilligen Anerkennung, daß auch ich wahrhaft Kath[olik] bin, zu vermögen, ist mir sehr schmerzlich, und es fällt dem Menschen schwer, auf das unmittelbare Streben nach einem erwünschten Ziele zu verzichten. Deßhalb aber Ihnen meine Gedan36 Radnitz. 37 Selina Caroline Meade. a Korrigiert aus Einen. b–b Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem vollen. ### Hier endet die Streichung des Absatzes. c Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Äusserst. d Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Güte. e Folgt gestrichen Nachricht zu. f Korrigiert aus es. g b- korrigiert aus s-. h Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen. i Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem schon. j Folgt gestrichen nicht.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

505

1841

ken aufzudrängen, halte ich für unbescheiden, und eine solche Unbescheidenh[eit] [pag. 585] ina Beziehung auf religiöse Fragen für doppelt unrecht. Wahren Werth darf die Wahrheit für uns doch nur um ihrer selbst willen haben und unser Benehmen in Beziehung auf sie daher nur durch das Streben, sie zu erkennen und zu verbreiten, bestimmt werden. B l o ß e Rechtfertigung der eigenen Meinung – wenn auch durch das Verhältnißb der Freundschaft geheiligt – ist am Ende doch eitle Rechthaberei; wenigstens fürchte ich es in mir. [Juli] R a d n i c 38 a m 3 t e n J u l i 1 8 4 1 An Anna c Wie tief und schmerzlich ich es fühle, daß Gott empfindl[iche] und mannigfached Leiden übere Dich hat kommen lassen.e Das mußt Du wissen, th[eure] Schw[ester], eben desshalbf besorge ich, nicht von Dir mißverstanden zu werden, wenn ich beifüge, wasg die Betrachtung des Zustandes für Gedanken in mir weckt. Wer könnte nicht tiefes Mitleid fühlen, wenn er ein geliebtes Wesenh so lange leiden sieht! Auch bin ich weit davon entfernt, es Dir zum Vorwurfe machen zu wollen, daß Du Dir Deiner Leiden selbst bewusst bisti, oderj Dich darauf hinweisen zu wollen, daß andere Menschenk vielleicht noch mehr zu leiden haben. Darinl liegt noch kein Trostj, wenn es auch wahr ist, daß es nur [pag. 586] äusserst wenige Menschen geben wird, die bei einer

38 Radnitz. a Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 33b. b V- korrigiert aus f-. c Folgt gestrichen d[i]r. d Irrig mani[c]hf[a]che. e–e Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem auf[e]rl[e]gt h[a]t. f Folgt gestrichen erl[a]ube ich m-. g Folgt gestrichen indem ich an Dich denke, mich. h Korrigiert. i Folgt gestrichen Nur d[a]rum möchte ich Dich bitten, d[a]ß Du du[r]ch Beob[a]chtu[n]g D[e]in[e]r s[e]lbst und And[e]r[e]r Dich immer mehr überzeugst, wie innere Zufri[e]d[e]nh[e]it nie unmitt[e]lb[a]r von d[e]m abhängt, w[a]s sich mit d[e]m M[e]nsch[e]n zuträgt, sond[e]rn von d[e]r Art, wie er sein Schicksale aufzufassen v[e]rsteht. Danach gestrichen Nicht darin, weiters gestrichen Auch [n]i[c]ht in der V[e]rgl[e]ichu[n]g uns[e]r[e]r G[e]schi[c]ke mit d[e]nen and[e]r[e]r P[e]rsonen sch[e]int mir ein kräftig[e]r Trost zu liegen. Dabei a- bei and[e]r[e]r korrigiert aus A-, k- bei kräftig[e]r korrigiert aus h-. j–j Am rechten Rand eingefügt. k Korrigiert aus P[e]rsonen. Folgt gestrichen noch we-. l Folgt gestrichen sch[e]int mir k[e]in kräftig[e]r.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

506

Edition

solchen Vergleichung nicht werden dankbara ausrufen müßen: „Warum, o Gott, hast Du in einer Welt voll der bittersten Leiden gerade mich so mit Wohlthaten überhäuft, so Vielesb mir erlassen, was selbstc die Leiden, die ich mit vielen Tausenden meiner Mitmenschen gemein habe, gar sehr zu tragen erleichtert!“ – Kraft kann uns nur das verleihen, was mir alsd das eigentl[iche] Wesen christl[icher] Gesinnungd erscheint; dase innige Gefühl nämlich, daßf nur, was zum Reiche Gottes gehört, nur das Sittlich gute wahren Werth hat; alles Irdische aber, all’ unsere irdischen Freuden und Leiden ang sichg nicht verdienen,h Gewalti zu üben über unser Herz. Nicht unrecht glaubej ich esj alsok, wiel gesagt,l unsere Leiden zu erkennen, bedenklich aber, unsm gern einern müßigen Betrachtung derselben zu überlassen,n ebensoo wie es bedenklich ist,p irdische Freuden uns mit eitler Geschäftigkeitq auszumalen; dieses macht uns unaufgelegt, derr Einrichtungr unseres Benehmens immers aufs unseret religiösen Überzeugungen zurückzugehenu, jenes untergräbt langsam diese Überzeugung selbst, ohne das wir es bemerken, bis es zu spät ist. H e i l s a m e r ist daher für uns, an fremde Leiden als an die eigenen zu denken. Betrachtenv wirw aberx diese, so geschehe es nie um ihrer selbst wila Über der Zeile eingefügt, davor über der Zeile eingefügt und gestrichen dehmüthig. b V- korrigiert aus v-. c Über der Zeile eingefügt. d–d Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem d[a]s W[e]s[e]ntlichste d[e]s Christ[e]nthu[m]s mit -n- bei W[e]s[e]ntlichste korrigiert aus -t-. e -s korrigiert aus -r. f Folgt gestrichen nichts. g–g Über der Zeile eingefügt. h Folgt gestrichen d[a]ß wir uns[e]r H[e]rz daran hä[n]gen. i G[e]w- korrigiert aus eine. j–j Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem ist es. k a- korrigiert aus g-. l–l Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem zwar. m Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem d[a]rüb[e]r. n–n Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem hinzubrüt-. o Folgt gestrichen b[e]d[e]nklich. p Folgt gestrichen uns[e]re. q G- korrigiert aus g-. r–r Über der Zeile eingefügt, davor über der Zeile eingefügt und gestrichen bei. s–s Über der Zeile eingefügt. Folgt gestrichen nach. t Folgt gestrichen -r. u Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. Folgt im Text gestrichen zu vergeben, stattdessen über der Zeile vorzugehen eingefügt und gestrichen, danach über der Zeile zu Grunde zu legen eingefügt und gestrichen. v Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Denken. w Korrigiert. x Folgt gestrichen nur an.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

507

1841

len; denn ana sicha sind sie nicht werth, eines Christen Geist zu beschäftigen, sondern nurb um zu erforschen,c in[wie]fern sie auf das sittliche Wohl von uns [pag. 587] und anderend Personene gutf oder übelf einzuwirken im Stande sind. Vermögeng wir, das über unsg [zu bringen], soh werden wir auch nothw[endig] darnach streben, dasi Gutei zu Stande zu bringen und das Üble zu verhüthen,j und dannk wird es uns nie an Kraft fehlen, unsere Leiden heiter zu ertragen, sie werden noch s c h m e r z e n , aber sie werden nicht im Stande sein, uns u n g l ü c k l i c h zu machen.l Wird das gut aufgenommen, so dürfte weiter darauf aufmerksam zu machen sein, daß unsere Leiden, wenn wir sie so zum Guten zu benutzen verstehen, ein Gutes in der Welt sind, folgl[ich] die göttl[iche] Weltordnung nicht mehr stören – und daß der Menschj überhaupt nicht sein Geschick unmittelbar, sondern die Art, wie er sie aufzufassen versteht, glü[c]klich oder unglü[c]klich macht, daß alson ohnen diese Kunst in Niemandem, durch sieo Jedem innere Zufriedenheit möglich ist.**** Karlsbad den 4ten Juli 1841 Unterredungen mit M r . A u s t i n Die englischen Erbfolgegesetze lassen im Mangelp best[ehender] Verfügungen das bewegliche [pag. 588] Vermögen des Vaters unter die Kinder gleich vertheilen, das unbewegliche aber ganz auf den ältesten Sohn übergehen. Eine Folge davon ist, daß über Letzteres beinahe immer durch Test[ament] oder Verabredu[n]g zwischen Vater und Kindern verfügt wird,q um die Zukunft der jüngeren Kinder zu sichern. a–a Über der Zeile eingefügt. Folgt gestrichen sie. b Über der Zeile eingefügt. c Folgt gestrichen wie sie, danach gestrichen auf, danach gestrichen für unsere od[e]r. d a- korrigiert aus A-. e Folgt gestrichen einzu-. f–f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem günstig oder ungünstig. g–g Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Sind wir gut genug, um das zu können. h Korrigiert aus dann. i–i Korrigiert aus die günstigen, folgt gestrichen Wirku[n]gen h[e]rv[o]rzubri[n]gen. j Folgt gestrichen dadurch hab[e]n wir ab[e]r dan[n]. k Folgt gestrichen k[a]nn. l Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen. j Folgt gestrichen nicht. n–n Tinte von derRückseite stark durchgedrückt. o Folgt gestrichen in J[e]d[e]rm-. **** Ab hier sind die Kürzungen wieder wie üblich vermerkt. p Getilgter ä-Strich über -a-. q Folgt gestrichen weil.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

508

Edition

Mit Substituzion kann das unbewegl[iche] Vermögen nur für den Besitz schon lebender Personen (und auf 21 Jahre nach ihrem Ableben, was jedoch schon disputabel ist) gebunden w[e]rden. Dem zu Folge würde das Gut, welchesa Jemand unter einera fideikommissarischen Anordnungb seinem Sohne übergebenc hat, in der Hand des Enkels freies Eig[e]nthum w[e]rden; da aber der Enkel, so lange der Sohnd lebt, gar k[e]in R[e]cht auf d[a]s Gut und daher k[e]ine gesicherte Existenz hat, so ist [es] in der Regel, daße schon währ[e]nd di[e]s[e]r Periode ein Überei[n]kommen getroffenf und darin dem Enkel Rechteg eingeräumt [pag. 589] werden gegen F o r t s e t z u n g der fid[eikommissarischen] Substituzion. E n g l i s c h e r *** Z i v i l p r o z e ß Demh eigentl[ichen] Prozesse geht einei einleitende Verhandlung voraus, deren Zweck es ist, festzustellen, was eigentl[ich] der Gegenstand des Streites ist. Zu diesem Ende werden zwischen Partheien, r[e]sp[ektive] ihren Rechtsfreunden, unter Vermittlung des Richters Schriftenj gewechselt, in einer unserem Prozesse ganz ähnlichen Art, jedoch mit dem wesentl[ichen] Unterschiede, daß dabei noch gar keine Beweismittel beigebracht werden. Das Resultat dieser Verhandlung heißt the issue of the case, und wird (in common law), wenn eine Thatsache streitig ist, vor das Geschworen[en]gericht, ist aber nur eine Rechtsfrage streitig, blos vor das Gericht verwiesen und hier nun mündlich verhandelt. In common law hat die e i g e n e A u s s a g e k in der Hauptsache (in Inzidenzstreitigkeiten kann ein Partheieneidl affidavit vorkommen) nie Beweis-

a–a Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem dessen und danach gestrichenem der die. b Folgt gestrichen hinsichtlich des. c Irrig übergebenen. d Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Vater. e Folgt gestrichen er. f Folgt gestrichen wird. g -ht- korrigiert aus -te. h Davor gestrichen Die wesentliche Eigenthüml[ichkeit] dess[e]lben dem öst[er]r[eichischen] gegenüber sch[e]int mir darin zu best[e]hen, daß nach jenem der Richter s[e]lbst Einfluß auf. i Folgt gestrichen Vor-. *** Ab hier sind die Wörter stark gekürzt, die üblichen Kürzungen deshalb nicht gesondert ausgezeichnet. j S- korrigiert aus s-. k -sage über der Zeile eingefügt statt gestrichenem -sicht. l Folgt gestrichen offene runde Klammer.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

509

1841

kraft, und es ist auch keine Parthei schuldiga, auf Fragen derb anderen zu ihremc Nachtheild Auskunfte zu geben. In den Chancery-Gerichten dagegen muß der Geklagte demf Kläger Rede und Antwort [pag. 590] stehen, kann von ihm aber keine Antwort verlangen auf seine Einrede, sondern nur auf eine Widerklage. Die Zeugen müssen dem Gericht und den Geschworenen in Person vorgestellt und vor ihnen verhört werden, wobeig in common Law zuerst der Zeugenführer Fragen stellt und dann der Gegner die crossexamination vornimmt, aber a u c h d e r R i c h t e r a u f H e r s t e l l u n g d e r W a h r h e i t d r i n g e n und zu diesem Ende selbst Fragen stellen kann. In Chancery dagegen beschränkt sich das Zeugenverhör auf schriftl[ich] gestellte und in Gegenwart des Gerichtes beantwortete Fragstücke. Mr. Austin versichert, es sei allg[emein] alsh durch die Praxisi erwiesen anerkannt, daß diese Art des Zeugenverhörs zur Erruierung der Wahrheit unzureichend und daß es nur durch den in common law üblichen Vorgang möglich ist, durch einen Zeugen auch einen Beweis für diejenige Parthei herzustellen, welcherj derselben abgeneigt ist. – Überhaupt hält er den in common law beobachteten Prozessgang bis auf denk einzigen Umstand für sehr vollkommen, daß er auch die Vorverhandlung mündlich vorgenommen zu sehen wünscht. – Daß daneben in Chancery ein viel unvollkommeneresl Verfahrenm [pag. 591] undn überhaupt neben dem Wesentlich-Guten tausend verworrene Förmlichkeiten bestehen können,o welche in der Praxis Verzögerung und Rechtsverdrehung herbeiführen, erklärt er durch den Umstand, daß eben des verworrenen Zustands der Rechtsgesetze wegen im Parlamente Niemand als die Juristen über Rechtsgesetz-Fragen eine eigene Meinung

a schul- korrigiert aus berec-. b -r korrigiert aus -s. c Irrig s[e]in[e]m. d Folgt gestrichen zu. e Aus- korrigiert aus ant-. f d- korrigiert aus R-. g Folgt gestrichen zu. h Über der Zeile eingefügt. i Folgt gestrichen als. j w- korrigiert aus d-. k -en korrigiert aus -ie. l -[e]n[e]r[e]s korrigiert aus -[e]n[e]r. m Folgt gestrichen bestehe. n Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 34a. Mittig am oberen Rand späterer Vermerk der selben Hand: Vom 1. Juni 1839 bis 12. Juli 1841 fehlen die Aufzeichnungen! o Folgt irrig durch.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

510

Edition

haben, die Juristen aber ana dem Zustande interessirt sind, und auch da, wo die Übelstände des Bestehenden offenbar sind, doch jedem Vorschlage zur Abhülfeb unzählige, nur den Juristen verständliche Bedenken entgegengesetzt werden können. Er glaubt, daß diesem Übel nur durch Codificationc würde abgeholfen werden können, und ist aus diesem [Grund] mitd den Savigny’schen Ansichtene, in so fern sie gegen Gesetzbücher überhaupt gerichtet sind (daß unsere Z e i t nicht dazu taugen dürfe, glaubt er selbst), nicht einverstanden. Er sieht in den englischen Zuständen eine praktische Darstellung der Schattenseiten.**** R a d n i c 39 1 2 t e n J u l i f 1 8 4 1 An Tocqueville Je viens de passer quatre semaines dans la petite ville, d’où je date cette lettre, comme membre d’uneg co[mmissi]on chargée de diriger l’estimation d’une terre, [pag. 592] ce qui m’a enfin procuré le loisir nécessaire pour étudier avec le plus grand interêt la seconde partie de votre grande oeuvreh.40 Jei ne puis retournerj ou b u s t l e k de mal vie que sous peu de jours je vais reprendre à Prague, sans vous rendrem grace du plaisir et du profit que j’ain finéso deo cette lecturep. La masse d’idées que vous avez su dompter, pour ecrire ce livre est immense, et je comprends guèresq, que vousr l’ayez pu 39 Radnitz. 40 Alexis Tocqueville, „De la démocratie en Amérique“ (2 Bde., Paris 1835/40). a Irrig bei. b Folgt gestrichen ta-. c Folgt gestrichen abe-. d Über der Zeile eingefügt. e Folgt gestrichen abe-. **** Ab hier sind die Kürzungen wieder wie üblich vermerkt. f -l- korrigiert aus -n-. g -n- korrigiert. h Folgt gestrichen et. i J- korrigiert aus -j-. j Streichung durch Unterpunktierung aufgehoben. Folgt gestrichen repr-. k Folgt gestrichen ordinaire. l m- korrigiert aus l-. m Folgt gestrichen la portion de reconnaissance. n Streichung durch Unterpunktierung aufgehoben. o–o Über der Zeile eingefügt. p Folgt gestrichen p-. q -u- korrigiert. r -s korrigiert aus -e.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

511

1841

terminer en 5 ans. Combien de foisa en lisant ai-je souhaité me trouver auprès de vous pour vousb pouvoirc faire toutes les questions et toutes les remarques, que la lecture à fontd naître dans mon esprit. Ceci est bien impossible quand on est reduit à la correspondance; pourtant il faut que je vous demande la permission, de toucher un point, parceque c’est le seul d’importance aue rapport du quel – je l’avoue – votre livre ne m’a pas contentéf, c’est la médiocrité entout genre, qui vous semble l’effet nécessaire de l’égalitég, et la manière dont vous essayer de vous consolerh (P[age] 277i T[ome] II) de ce triste spectacle. [pag. 593] Quantj à moi, je croisk fermement, que le but dul genre humain n’est rien du moins que la perfection, et jem suis intimement convaincum quen l’histoireo l’y doitp mener de plus en plus, je ne puis donc croireq, qu’un état de société puisse être destiné au monde entier, dont l’effet nécessaire serait de rendre plus rare l‘honneurr désinteressé du vrai (T[ome] I p[age] 66), faires det l’interêt individuel l’unique mobile des actions humaines, (T[ome] I p[age] 198) et de diminueru le nombre desu grands charactères (T[ome] II p[age] 163). Si je devais croir[e] à la nécessité de ces conséquences, je ne pourrais jamais accepter votre grande Ermahnungv? (T[ome] II p[age] 261)w. Il faut donc etc.

a -s korrigiert aus -a-. b Über der Zeile eingefügt. c Folgt gestrichen converser sur différenter passages. d Folgt gestrichen -e. e a- korrigiert. f -é korrigiert aus -ér. g Erstes -é- korrigiert aus -a-. h c- korrigiert aus vermutlich C-. i Folgt gestrichen P[age] IV. j Korrigiert. Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 34b. k Folgt irrig -s. l Folgt gestrichen cette. m–m Über der Zeile eingefügt. n Unter der Zeile le e- eingefügt und gestrichen. o Folgt gestrichen de. p Über der Zeile eingefügt. q -e irrig gestrichen. r Irrig l‘onneur. s Davor gestrichen fa-. t Über der Zeile eingefügt. u–u Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem rendre plus rares les hommes d’un. v Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem doctrine. w Ohne Klammern geschrieben.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

512

Edition

Mais il me semble, que la description que vousa faites vous-mêmeb du nouvelc état de la sociétéd permette une interprétation bien moins mélancolique. – Il me semble, que nul homme ne puisse atteindree le sublime, que par ses qualités innées et la force moralef de sa volonté. Tout ce que les circonstancesg peuvent faire, ceh n’est guères plus que deh ne pas empêcher le developementi de ces qualités. Unj état de sociéték arist[ocratique] à mon avis empêche lel devellopement intellectuel et même moral des basses classes, ilm quant aux [pag. 594] classes favorisées, il leur prête l’occasion du devellopement, etn ilo excite certaines qualitésp b r i l l a n t e s , mais non ces qualités sublimes, qui m é r i t e n t l’admiration. L’egalité des condition prète à tous l’occasion du devellopement, et oûtre cela, elle pousse tous vers la mediocrité; pas au delà bien innement, mais jeq n’y vous rien, qui puisseq empêcherr ceux qui ens possedent lest forces necessaires, de monter plus haut vers la perfection. Le nombre absoluu d’hommes distingués en tout genre serav donc peut-être encorew plus grand dansx une Democ[ratie]x, qu’il ney l’eut étéy dansz l’influences de cond[ition] arist[ocratique]. Toute fois l’aspect de la société entièreaa seraab a Folgt gestrichen même. b Über der Zeile eingefügt. c Folgt gestrichen -l. d Folgt gestrichen se pa-. e -re korrigiert aus -er. f Nach -l- gestrichen erneut -l-. g Irrig circomstances. h–h Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem c’est de rendre possible le develop-. i Nach -l- gestrichen erneut -l-. j U- korrigiert aus I-. k -i- korrigiert aus -o-. l l- korrigiert aus L-. m Folgt gestrichen permit-. n Folgt gestrichen de plus, à mon avis. o Streichung durch Unterpunktierung aufgehoben. p -l- korrigiert. q–q Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem elle n-. r Irrig empâcher. Folgt gestrichen pas. s Über der Zeile eingefügt. t -e- korrigiert aus -a-. u Über der Zeile eingefügt, -bs- korrigiert. v Folgt gestrichen -it. w -e irrig gestrichen. x–x Über der Zeile eingefügt. y–y Über der Zeile eingefügt, l‘eut été korrigiert. z d- korrigiert aus s-. Folgt gestrichen des. aa Über der Zeile eingefügt. ab Folgt gestrichen -it.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

513

1841

moins brillant, parcequea la grande masse du peuple ne se trouvant plus hors de concoursb, il serac moins facile d’être vu. Sid nous trouvons chez des Am[éricain] lese obstaclesf, qui s’opposent à tout élan (?) sublime,g je croish en appercevoire des causes, qui n’onti pas de rapportj nécessaire avec l’égalité des conditions; telles me semb[l]ent l’esprit de commerce,k occasionné par la situation du pays qu’ils habitent, et lel manque de goût pour les hautes sciences, lem degoût prononcé contre la metaphys[ique]m, qu’ils ont herité de leurs pères,n et que nous trouvons encoreo chez leurs cousins arist[ocratique]: Surement, l’égalité des condition[s], si une fois elle régnera généralementp en Allemagne, jeq croisq faudrar encorer une longue période historique avant que ceci sera le cas,s t h o ’ I g r a n t , que l’égalité fasse de grands progrès dans quelques parties de ce paysd, montrera un aspect bien different. Il ## me semble encore qu’ilt yu a deux circonstancesv, quiu les dangers dontw la dém[ocratie] ménacex l’humanitéx bien plus grands en Amér[ique] qu’ils

a Folgt gestrichen dans. b -ou- korrigiert. c Folgt gestrichen -it plus diffic-. d–d Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. e l- korrigiert aus d-. f -t- korrigiert aus -c-. g Folgt gestrichen il me semble que ce qui en est. h -is korrigiert aus -us. i Irrig non. j Folgt gestrichen de. k Folgt gestrichen qui a son-. l Folgt gestrichen fait. m–m Über der Zeile eingefügt. n Folgt gestrichen que. o -e irrig gestrichen. p Über der Zeile eingefügt. q–q Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem ce qui pourtant, danach gestrichenem quoique je. r -e irrig gestrichen. s Folgt gestrichen quoique. ## Dieser Absatz wurde komplett gestrichen. t -’il korrigiert aus -e. u–u Über der Zeile eingefügt. v Irrig circomstances. w Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem moraux de. x–x Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem ne seront pas partout si grands qu’ils le sont en Amérique mit durch Unterpunktierung aufgehobener vorheriger Streichung von en Amérique.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

514

Edition

ne lea seront allieursb; c’est, que les Am[éricain] sont forcés d’être un peuple commerciant (?) et que ni eux ni leurs pêresc et Cousins en Angl[eterre] ne connaissentd le gôut des hautes sciences. Suremente la Démocratie en Allemagnef (oùg je crois qu’elle y fait de grands progrês, au moins dans quelquesh parties) [montrera un aspect bien different].### [pag. 595] Eni lisant votre livrei jej n’ai jamais oublié, ce que vous dites dans l’avertissement (p[age] VII Je reconnais etc.); pourtant je ne puis m‘empêcher de croir, que la connaissance de l’état et du mouvement intellectuel des Allemands, vous aurait porték à changer le point de vue dont vous regardezl quelque fois votre sujet. Je n’oseraitm prononcer cette opinion, si vous même ne m’aviezn avouéo quep vousq ne vous etiez pas encorer occupés de l’étude de la literature allemande, dans le Temps oû vous composiez votre livre, et j’en crois avoir trouvét une trace frappante en ce que vous ne daignez pasu compter, lesv Allemandsv entre les peuples les plus éclairés qu’habitent l’Europe (T[ome] I p[age] 19). Je pensew qu’ils ont un droit de le demander, quoique – comme vous le savez – je n’aie pas le coeur allemand.

a -e korrigiert aus -a. b -ie- korrigiert. c Folgt gestrichen les A[n]glais. d Letztes -n- korrigiert aus -t-. e Folgt gestrichen en All-. f Irrig gestrichen. Folgender Beisatz in Klammer durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. g Irrig oû. h Irrig quellques. ### Hier endet die Streichung des Absatzes. i–i Über der Zeile eingefügt. Irrig livree. j j- korrigiert aus J-. k Folgt gestrichen -r, et à modifier quelques passages de vo-. l -z korrigiert aus -r. m Folgt gestrichen pas. n Folgt gestrichen déclarer. o Folgt gestrichen -s. p Korrigiert. Folgt gestrichen ne p-, danach gestrichen les. q v- korrigiert aus n-. r -e irrig gestrichen. s -é korrigiert aus -ee. t Folgt gestrichen -r. u Folgt gestrichen les. v–v Über der Zeile eingefügt. w Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem crois.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

515

1841

Mon chèr Mr. de T[ocqueville], si les vacances parlementaires vous laissent assez de loisir, pour ena vouer une heure à quelb, qui vous restera toujours sincèrementc attaché, ayez la bonté de me dire ce que vous pensez de la manière dont je tache d’envisager led resultat de votre travail. Aussie vous me renderiez très heureux en me communiquantf, quelques détailsf surg ce qui vous regarde, et dont [pag. 596] vous vous occupez depuis les derniers années.h J’ai appris par les journaux que vous avez passé quelques semainesi en Afrique; mais de telles nouvelles sont bienj peu suffisantes. Dans ma positionk rien d’éssentiel n’a changé jusqu’à présent. Pourtant ayant passé les 30 ans je commence à m’apercevoirel, qu’il est temps de songer un peu à ma car[r]ière. J’ai enfin subim au mois de May l’examen des lois administratives, dont j’avais mentionn dans mes dernières lettres. J’ai été en suite à Vienne pour sonder le terrain; jeo ne l’ai pas trouvé favorables à mes intentions, pourtantp je l’essayeraiq, à ce que je pense à poursuivre le chemin, que j’ai toujours enr vue. Je demanderai à être transposé dans l’administration (en qualité de commissaire de cercle, ce qui serait un avancement), pours connaître toute, la machinerie gouvernementale,s ett – si j’y réussis – je tâcheraiu probablementv après quelque temps de rentrer dans la magistrature,

a Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem consacrer. b Folgt gestrichen -ques. c Folgt gestrichen décea-. d Folgt gestrichen -s. e A- korrigiert aus R-, erstes -s- korrigiert aus vermutlich -e-. f–f Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem racontant donnant quelques, folgt statt gestrichenem renseignement[s] über der Zeile eingefügt und gestrichen nouvelles. g Folgt über der Zeile eingefügt und gestrichen tout. h Folgt gestrichen Les journaux mon-. i Folgt gestrichen dans las. j b- korrigiert aus r-. k Folgt gestrichen avec. l Irrig m’appercevoire. m Folgt gestrichen ce print vers la. n -n- korrigiert aus vermutlich -m-. o Korrigiert aus vermutlich sou-. p -our- korrigiert. q -ayer- korrigiert. r Folgt irrig erneut en. s–s Über der Zeile eingefügt. t Folgt gestrichen je ta-. u Irrig tacherai. v Über der Zeile eingefügt. Erstes -b- korrigiert aus begonnenem -p-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

516

Edition

parcequea j’y puis éspérer de faire une mellieure carrière, et que – dans les circonstancesb actuellesc – cette carrière me semble préferable.a – Notre société de patronage41 est toujours active, et je suis contentd des résultats, ainsi que dee l’interêt que le publicf luig témoigne; malheureusement je ne puis dire le même, de notre système d’administration des prisonsh; l’oni ne se [pag. 597] rappoche[r] pas du systeme penitentiaire, il me semble au contrairej qu’une mesurek tout à fait récente nous en éloigne d’avantage, c’est à dire celle de donner à l’entreprise l’occupation des prisoniersl, je veux dire qu’au lieu de faire dirigerm le travailm desn prisoniers paro directeur de la prison,o et de les faire travaillerp [im]mediatement pour le profit du gouvernement, on fait un arrangement avec un particulier, enq manière qu’il payeq au gouvernementr un certain prix, et fasse travailler pour son profit. Pourtant ce qui dans ce moment me tient le plus au coeur c’ests le sort d’une brochure, que j’ait composéu pendant l’étév et l’hiverw passes.x Mon

41 Vermutlich der Verein zum Wohle für entlassene Züchtlinge. a–a Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. b Irrig circomstances. c Folgt gestrichen I think it a better training after havi-, danach gestrichen after, danach gestrichen après avoir fait la und vermutlich averaisse. d -nt korrigiert. e -e korrigiert aus -u. f p- korrigiert. g l- korrigiert aus s-. h Folgt gestrichen avec c-, danach gestrichen donne dans ce mon-, danach gestrichen qui. i l- korrigiert aus n-. j -ai- korrigiert aus -ra-. k Folgt gestrichen qu-. l -ie- korrigiert aus -ni-. m–m Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem travailler. n de- korrigiert. o–o Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem pour le profit immédiatement. Nach par folgt gestrichen les employees. Folgt gestrichen par il. p Folgt gestrichen pour. q–q Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem qui doit payer un certain prix. r Folgt Beistrich und gestrichen et hal-. s Irrig ces. t Folgt gestrichen mis grand soin à. u Folgt gestrichen -r. v Folgt gestrichen passé. w Irrig l’hyvèr. x Folgt gestrichen Elle traite.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

517

1841

objet y est dea montrer l’état actuel de laa litérature bohême, et deb la défendre contre tous ses adversaires, ce qui me force de parler franchement de l’importance, que me semble avoir cette litérature, ou proprement lab nationalitéc bohême en elle même, coincéd danse ces rélations avec les autres peuples slavesf pour l’empire autrichien, et pourg toute l’Europe. – Jeh vois clairement, que la litérature boh[ême] qui fait chaque année des progres considerables contient une question vitale pour ma patrie, jeh n’ai plus le moindre doute que les nations slaves commencent à se réveiller pour jouer un grand rôle dansi le mondei intel[l]ectuel et politique, et je suis convaincu de même que la grandeur prochaine [pag. 598] de l’empire autrichien depend essentiellement du development nationale des peuples quil reunit sousj son sceptrek. Vous comprenez donc, quell prix j’attache à la possibilité de publier lem travail que j’ai fait avec grand soin; le résultat de mes démarches a Vienne m’ont donné quelque espoir, d’obtenirn la permission de la censure,o pourtant jep ne l’ai pas encore obtenue, ce qui commence à m’inquieter.q 42

42 Übersetzung: Ich habe gerade vier Wochen in der kleinen Stadt verbracht, in der ich diesen Brief geschrieben habe, als Mitglied der Kommission bin ich beauftragt, die Leitung der Landbewertung zu übernehmen, dies hat mir endlich die nötige Muße verschafft, mit großem Interesse den zweiten Teil Ihres großartigen Werkes zu studieren. Ich kann nicht zum Alltag meines Lebens zurückkehren, der mich in ein paar Tagen wieder in Prag einholen a–a Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem la. b–b Über der Zeile und am rechten Rand eingefügt statt gestrichenem l’importance de celle-ci ou de la. c -lité korrigiert aus -ité. d Lesung unsicher. Folgt que. e Korrigiert aus pour. f Folgt gestrichen a, danach gestrichen pour l’empire, danach gestrichen la poli-, danach gestrichen l’europe et. g Folgt gestrichen l’état politi- und begonnenes -q-. h–h Durch Verweiszeichen am rechten Rand geschrieben. i–i Über der Zeile eingefügt. Folgt über der Zeile eingefügt und gestrichen import-. j Irrig sans. k Folgt gestrichen -s. Danach gestrichen La literature bohème fait chaque année des progres considérables. l Folgt gestrichen begonnenes q-. m -e korrigiert aus -a. n Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem pourtant je n’ui pas encor[e]. Folgt gestrichen obtenu-. o Folgt gestrichen et. p Folgt gestrichen -n-. q Nach diesem Absatz folgt eine Kurve als Trennungszeichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

518









Edition

wird, ohne Ihnen Dank zu sagen für die Freude und den Nutzen, die ich letztendlich bei dieser Lektüre hatte. Die Menge an Ideen, die Sie beim Schreiben dieses Buches darin unterzubringen vermochten, ist enorm, und ich verstehe kaum, dass es Ihnen möglich war, es in fünf Jahren abzuschließen. Wie oft beim Lesen hätte ich gewünscht, mich in Ihrer Nähe zu befinden, damit ich Ihnen meine Fragen und Bemerkungen erläutern könnte, die das Lesen in meinem Geist hervorgebracht hat. Aber dies ist unmöglich, wenn man auf einen Briefwechsel angewiesen ist, dennoch erbitte ich mir von Ihnen die Erlaubnis, einen Punkt anzusprechen, der der einzig wichtige ist, in dessen Zusammenhang mich – ich gebe es zu – Ihr Buch nicht zufriedengestellt hat: das Mittelmaß jeder Art, das Ihnen eine notwendige Auswirkung der Gleichheit zu sein scheint, und die Art und Weise, in der Sie versuchen, über dieses traurige Bild hinwegzutrösten (S. 277 Bd. II). Meinerseits glaube ich fest, dass das Ziel der Menschheit nichts weniger als Perfektion ist, und ich glaube fest daran, dass die Geschichte mehr und mehr dorthin führen muss, deswegen kann ich nicht glauben, dass ein Zustand der Gesellschaft für die gesamte Welt bestimmt sein könnte, deren notwendiges Verhalten wäre, Selbstlosigkeit weniger als Wahrheit zu schätzen (Bd. I S. 66), individuelle Belange zum einzigen Motiv menschlichen Handelns zu machen (Bd. I S. 198) und die Anzahl großer Charaktere zu verringern (Bd. II S. 163). Wenn ich an die Notwendigkeit dieser Konsequenzen glauben müsste, könnte ich niemals Ihre große Ermahnung akzeptieren. (Bd. II S. 261) Man muss also etc. Aber es scheint mir, dass Ihre eigene Beschreibung des neuen Zustands der Gesellschaft eine viel weniger melancholische Interpretation zulässt. – Es scheint mir, dass kein Mensch ausschließlich durch die ihm eigenen Eigenschaften und die moralische Kraft seines Willens Erhabenes erreichen kann. Was auch immer die Umstände sein können, es bedarf kaum mehr, um die Entwicklung seiner Eigenschaften nicht zu behindern. Meiner Meinung nach verhindert der Zustand einer aristokratischen Gesellschaft, wie er beschrieben ist, die intellektuelle und sogar die moralische Entwicklung der unteren Klassen, er hilft aber den bevorzugten Klassen, bietet ihnen die Gelegenheit zur Entwicklung und ruft bestimmte glanzvolle Eigenschaften hervor, jedoch nicht diese erhabenen, die Bewunderung verdient hätten. Die Gleichheit der Voraussetzungen verleiht allen die Möglichkeit zur Entwicklung und außerdem treibt es alle zur Mittelmäßigkeit. Darüber hinaus gibt es nichts, dies kann ich Ihnen sagen, was diejenigen, die die notwendige Kraft haben, daran hindern könnte, immer mehr zur Perfektion aufzusteigen. Die absolute Zahl angesehener Männer aller Art wird daher noch größer in einer Demokratie, als es in einer auf die Aristokratie ausgerichteten Gesellschaft gewesen wäre. Das Erscheinungsbild der gesamten Gesellschaft wird jedoch weniger strahlend sein, da sich die große Masse der Menschen nicht mehr von der Konkurrenz abheben und der Einzelne weniger leicht zu sehen sein wird. Wenn wir bei den Amerikanern die Hindernisse finden, die sich jeder erhabenen Strömung entgegensetzen, glaube ich, Ursachen zu erkennen, die nicht unbedingt mit der Gleichheit der Voraussetzungen zusammenhängen; so scheinen mir ihre Geschäftsgedanken durch die Situation des Landes verursacht, das sie bewohnen, den Mangel an Freude an den hohen Wissenschaften und den ausgeprägten Ekel gegen die Metaphysik, den sie von ihren Vätern geerbt haben und den wir auch noch immer bei ihren adeligen Cousins finden. Sicherlich wird die Gleichheit der Umstände, wenn sie einmal generell in Deutschland regiert – ich glaube, es wird noch eine lange Zeit der Geschichte verstreichen, bis dies der Fall sein wird, obwohl ich zugestehe, dass die Gleichheit in einigen Teilen des Landes große Fortschritte macht –, einen völlig anderen Aspekt zeigen. [gestrichene Passage:] Mir kommt es noch vor, dass zwei durch die Demokratie verschuldete Umstände, die der Menschheit drohen, in Amerika viel größer sind als sonst irgendwo.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

519

1841











Nämlich, dass die Amerikaner gezwungen sind, ein Volk der Wirtschaft zu sein, und dass weder sie noch ihre Vorväter und Cousins in England die Freuden der hohen Wissenschaften genießen können. Sicherlich wird die Demokratie in Deutschland (wo sie, wie ich glaube, großen Fortschritt macht, zumindest in einigen Teilen) einen völlig anderen Aspekt zeigen. [Ende der Streichung] Beim Lesen Ihres Buches vergaß ich nie, was Sie als Warnhinweis gesagt haben (Seite VII Ich erkenne an etc.); Trotzdem kann ich nicht anders, als zu glauben, dass die Kenntnis des Staates und der intellektuellen Bewegung der Deutschen Sie dazu verleitet hat, den Standpunkt, unter dem Sie Ihr Thema betrachtet haben, mitunter zu ändern. Ich würde es nicht wagen, diese Meinung auszusprechen, wenn Sie mir nicht einmal gestanden hätten, dass Sie sich zu der Zeit, als Sie Ihr Buch verfassten, noch nicht mit dem Studium der deutschen Literatur beschäftigt hatten, und ich glaube, einen auffallenden Hinweis dafür gefunden zu haben, dass Sie nicht würdigen wollen, dass die Deutschen unter allen Völkern, die Europa bewohnen, das aufgeklärteste ist (Bd. I S. 19). Ich denke, sie haben das Recht, danach zu fragen, obwohl ich – wie Sie wissen – kein deutsches Herz habe. Sehr geehrter Herr de Tocqueville, wenn die Parlamentsferien Ihnen genügend Freizeit lassen, würde ich Ihnen immer aufrichtig verbunden bleiben, wenn Sie eine Stunde aufwenden könnten, um mir bitte zu sagen, was Sie von der Art und Weise halten, wie ich versuche, das Ergebnis Ihrer Arbeit zu sehen. Sie würden mich auch sehr erfreuen, wenn Sie mir einige Details über Sie mitteilen würden und womit Sie sich in den letzten Jahren beschäftigt haben. Ich habe aus den Zeitungen erfahren, dass Sie einige Wochen in Afrika verbracht haben, aber solche Nachrichten sind kaum ausreichend. An meiner Position hat sich bisher nichts Wesentliches geändert. Nach 30 Jahren beginne ich jedoch zu erkennen, dass es Zeit ist, ein wenig über meine Karriere nachzudenken. Im Mai habe ich mich schließlich der Prüfung über Verwaltungsgesetze unterzogen, die ich in meinen letzten Briefen erwähnt habe. Ich ging weiter nach Wien, um die [dortige] Lage auszukundschaften; ich fand es nicht förderlich für meine Absichten, dennoch versuche ich, den Weg weiterzuverfolgen, den ich auch immer vor mir hatte. Ich werde darum bitten, in die Verwaltung versetzt zu werden (in der Eigenschaft als Kreiskommissar, was ein Fortschritt wäre), um die ganze Regierungsmaschinerie kennenzulernen, und – wenn es mir gelingt – werde ich wahrscheinlich versuchen, nach einiger Zeit zum Magistrat zurückzukehren, da ich hoffen kann, dort eine bessere Karriere zu machen, und weil mir – unter den aktuellen Umständen – diese Karriere vorzüglicher erscheint. Unsere Patronage-Gesellschaft [vermutlich der Verein zum Wohle für entlassene Züchtlinge, Anm.] ist immer noch aktiv, und ich bin mit den Ergebnissen und auch dem Interesse, das die Öffentlichkeit ausdrückt, zufrieden. Bedauerlicherweise kann ich nicht dasselbe über unser Gefängnisverwaltungssystem sagen; wir nähern uns nicht auf dem Strafvollzugssystem an, es scheint mir im Gegenteil, dass eine vollkommen neue Maßnahme uns noch weiter davon entfernt, nämlich einem Unternehmen die Besetzung von Gefangenen zu überlassen; ich will damit sagen, es ist gut, anstelle die Arbeit der Gefangenen vom Direktor des Gefängnisses verwalten und sie sofort zum Nutzen der Regierung arbeiten zu lassen, eine Vereinbarung mit einem Einzelnen in der Art zu treffen, dass dieser der Regierung einen bestimmten Preis zahlt und sie für seinen Gewinn arbeiten. Dennoch ist im Moment das, was mir am Herzen liegt, das Schicksal einer Broschüre, die ich den ganzen vergangenen Sommer und Winter verfasst habe. Mein Ziel ist es, den aktuellen Stand der böhmischen Literatur aufzuzeigen und sie gegen alle ihre Gegner zu verteidigen, was mich dazu zwingt, unverblümt über die Bedeutung zu sprechen, die für mich diese Literatur und sogar die böhmische Nationalität an und für sich zu haben scheint,

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

520

Edition

[September] Prag den 14ten September 1841 Besuch von Graf Stanislaus Zomoyski43; ein vortrefflicher Charakter, wie es scheint; voll sittlicher Strenge, Streben nach Wahrheit und grosser Bescheidenheit. – Über sein bisherig[e]s Leben gab er mir folgenden Aufschluß. Von seinem 6–10ten Jahr lebtea er unter einer sehrb zweckmässigen Leitung in Warschau; die Revoluzion machte seiner geregelten Erziehu[n]g ein Ende. Er brachte einige Jahrec in Gallizien auf dem Lande zu, ohne viel zum Lernen angehalten zu werden, dann mehrere Jahre in Italien, wo ihm der ungeduldige Unterricht seines Bruders Zdislas44 das Lernen völlig verleidete. Nur der Einfluß seiner Mutter45 b[e]schwichtigte ihn [pag. 599] immerd wieder. Ihr Tod ergriff ihn sehr. Man wollte ihn zerstreuen und zwang ihn in Florenz in Gesellschaften, wo ihn eine kindische Liebe völlig zerstreute, bis sein Bruder Ladisl[a]use 46 es durchsetzte, daß er mit einem Lehrer aus Florenz inf einen naheliegenden Ort entfernt wurde. Mit diesem Lehrer kam er hierauf nach München; er wurde von ihm zumg Studium Virgils angehalten; die Bekanntschaft mit George Lubomirski weckte inh seinemi unter



43 44 45 46

eingeklemmt in ihre Beziehungen mit anderen slawischen Völkern, für das österreichische Reich und für ganz Europa. Ich sehe deutlich, dass die böhmische Literatur, die jedes Jahr beträchtliche Fortschritte macht, eine lebenswichtige Frage für meine Heimat einschließt; ich habe nicht den geringsten Zweifel daran, dass die slawischen Nationen aufzuwachen beginnen, um eine große Rolle in der intellektuellen und politischen Welt zu spielen, und ich bin im Übrigen auch überzeugt davon, dass die bevorstehende Größe des österreichischen Reiches im Wesentlichen von der nationalen Entwicklung der Völker abhängt, die es unter seinem Zepter vereint. Sie verstehen also, welchen Wert ich auf die Möglichkeit lege, die Arbeit zu veröffentlichen, die ich mit großer Sorgfalt geschrieben habe. Das Resultat meiner Bemühungen in Wien gab mir etwas Hoffnung, die Erlaubnis der Zensur zu erhalten; jedoch habe ich sie noch nicht erhalten, was mich zu beunruhigen beginnt. Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski. Zdisław Saryuz-Zamoyski. Sophie Czartoryska. Ladisław Saryuz-Zamoyski.

a Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem stand. b Korrigiert. c Korrigiert aus Zeit. d Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 35a. e La- korrigiert aus J-. f Folgt gestrichen dessen. g Folgt gestrichen klassischen. h Folgt gestrichen ihm. i Folgt gestrichen noch.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

521

1841

dem Gefühl einer mangelhaften Bildu[n]g leidenden Gemüthe plötzlich den Wunsch, gleich jenem Beruhigu[n]g in Prag zu suchen. Daß sein Lehrer sicha vona dieser Idee sogleich überreden ließ und desshalb inb Z[amoyski]’s Vater47 drang, zerstörtec gänzlich das Vertrauend des Sohnes, der sich über ihn fühlte. Er blieb in Münchene, wurde mit ? [Lücke für Name freigelassen] Prof[essor] des Kirchenrechtes48 und durch diesen mit Görres u. a. bekannt und fand insbesondere bei jenem viel Belehru[n]g. Endlich wurde er von seinem Vater dem Grafen Senfftf übergeben, bei dem er in Haag49 8 Monate mit Fritz50 zubrachte und von dem er besonders zum Geschichtsstudium gute Anleitu[n]g erhielt. Dieß brachte ihn so weit „qu’il na se [pag. 600] croit plus un imbécil“51; aber innere Ruhe und Selbstbefriedigu[n]g scheint er noch nicht erlangt zu haben.g Insbesondere scheint er mit seinen religiösen Ansichten nicht im Klaren; doch einerseitsh kein Skeptiker und anderer Seits trotz seines Münchner Freundes Warnung vor der Heterodox[ie]i des böhm[ischen] Clerusj einer freisinnigen Auffassung des Christenthumsk geneigt. – Er hat jetzt einige Monate in verschiedenenl Theilen Polens zugebracht und ist tief bewegt von dem Unglücke seines Vaterlandes, aber mit sich ganz darüber einig, daß es seine undm seiner Standesgenossenm Pflicht sei, ruhig auf ihrenn Besitzungen mit dem armen Volke auszuharren und den Zustand desselben, so viel es ihnen möglich ist, zu lindern, bis andere Zeiten, die nicht ausbleiben können, weil die jetzigen zu arg seien, heranbrechen wür-

Stanisław Kostka Saryuz-Zamoyski. Vermutlich Georg Friedrich Wiedemann. Den Haag. Friedrich Thun-Hohenstein war seit 1837 Attaché des kaiserlichen Gesandten in Den Haag. 51 Übersetzung: „dass er sich nicht mehr für einen Dummkopf hält“.

47 48 49 50

a–a Über der Zeile eingefügt. b Korrigiert aus vermutlich von. c z- korrigiert aus v-, -störte über der Zeile eingefügt statt gestrichenem -nichtete de-. d Folgt gestrichen -s. e Folgt gestrichen fand. f -ff- korrigiert aus vermutlich -nf-. g Folgt gestrichen Er. h Über der Zeile eingefügt. i H- korrigiert aus vermutlich E-. Folgt in. j -e- korrigiert aus -o-. k Zweites -t- korrigiert aus -d-. l v- korrigiert aus d-. m–m Über der Zeile eingefügt. n Korrigiert aus den.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

522

Edition

den. Er ist zwar Revoluzionen abgeneigt, dachtea aber doch das Heil seines Volkes nur durch eine Wiederherstellu[n]g des ganzen polnischen Reiches möglich. Meine Ansichten über dieb Zukunft der Slawen waren ihm neu (er hatte bisher nur ausschliesslich denc Pohlen52 [pag. 601] seined Aufmerksamkeit zugewendet), schienen ihn aber sehr zu interessiren, und er äusserte die Hoffnu[n]ge, einmal auf längere Zeit herzukommen, umf nähere Einsicht in die böhm[ischen] Bestrebungen zu gewinnen. Jetzt reiste er wieder zu G[ra]f Senfft, für wie lange, wußte er selbst nicht. Er klagte darüber, daß sein Vater keinen Sinn für eine andere als eine Erziehu[n]g zum anständigen Weltmann habe, und besonders ang ernstem Studium ihn geradezu zu hindern suche. Im vorigen Jahre verlangte er von seinem Vater, er solle ihn studieren lassen, oder ihm erlauben, zu heurathen, indem er sich zu einer jungen Bronicka53 herbeilassen wolle. Aus diesem wurde nichts, nun verlangt er entschieden das erstere. Seine Geschwister sind folgende: (dem Alter nach von ihm dem jüngsten hinaufsteigend) Brüder: Auguste. Zdislaw, erzogen in der Mil[itär]-Akademie in Warschau, guter Mathematiker, war Offizier in dem von der Familie auf ihren Gütern geworbenen Uhlanenregimente während der Revoluzion. – Lebt jetzt vermählt mit einer ­Rzewnska54 in Gallizien unweit Przemysl. [pag. 602] Ladisl[a]us (sein Liebling) war Adjutant des Großfürsten Konstantin, in der R[e]voluzion Gen[eral]-Stabsoffiz[ier]; zuletzt Chef desselben unt[e]r Skrzynecki. – Mit Sendungenh an Metternich, der ihn nur in’s Geheim empfing, betr[e]ut, kam er in Warschau mit der Zusage öst[er]r[eichi-

52 Polen. 53 Gemeint ist eine Tochter des polnischen Adelsgeschlechts Potocki. Auch wenn Stanisław Saryuz-Zamoyski hier wohl keine bestimmte Gemahlin im Auge hatte, heiratete er 1851 dennoch eine Angehörige des Geschlechts der Potocki, nämlich Rosa Marianna Potocka, die Nichte seiner Schwägerin; vgl. Theroff, An Online Gotha. 54 Josephine Walicka, Witwe von Stanislaus Rzewnski. a d- korrigiert aus s-. b Korrigiert aus den, folgt gestrichen Zusammenhang. c -en korrigiert aus -ie. d Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 35b. e Folgt gestrichen au-. f Folgt gestrichen Naher-. g Korrigiert aus von. h S- korrigiert aus vermutlich N-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

523

1841

scher] Interv[e]nzion an, am Tage nachdem es gefallen war. Lebt seit dem in der Emigration, meist in Paris. Jean war in die Diplomatie getreten, vorzügl[ich] mit dem Wunsche, Paris und London kennen zu lernen, war aber nach Konstantinop[e]l geschickt worden;a befand sich während der Revoluzion in St. Petersb[ur]g; lebt jetzt auf den russisch-polnischen Gütern und besorgt die Familiengeschäfte. André (den ich in Wien gesehen), vermählt mit einer Bronicka55, lebt theils in Wien, theils auf den Besitzu[n]gen. Constantin, lebt vermählt mit einer Sapieha meist in Warschau. Schwestern: Elisa vermählte Brožowska lebt in Podolien. Hedwige [vermählte]b Sapiehowa [lebt]c in Galizien unweit Przemysl. Selina56 [vermählte]d Dzialynska lebt bei Posen.e [Dezember] [pag. 603] P r a g a m 1 2 t e n D e z e m b e r 1 8 4 1 Werther Herr!*** Imf vergangenen Frühjahre haben Sie über Ersuchen der Gräfin Cl[am]-­ M[artinitz]57 einen Aufsatz als Entgegnung auf einen Briefg geschrieben, in welchem ich mehrere die kath[olische] Kirche betreffende Fragen besprochen hatte. Dieh Gräfin Cl[am] hat die Güte gehabt, mich jenen Aufsatz lesen zu lassen, und ich habe daraus ersehen, daß wir über gewisse, mir sehr wichtige

55 Rosa Potocka. 56 Cölestine Griselda Saryuz-Zamoyska. 57 Selina Caroline Meade. a Folgt gestrichen l[e]bt j[e]tzt. b Stattdessen Striche als Wiederholungszeichen. c Stattdessen Striche als Wiederholungszeichen. d Stattdessen Striche als Wiederholungszeichen. e Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen. *** Ab hier bis zum Ende des Tagebuches sind die Wörter stark gekürzt, die üblichen Kürzungen deshalb nicht gesondert ausgezeichnet. f Davor gestrichen Die Gräfin Clam-M[artinitz] hat mir einen Aufs[a]tz mitg[e]th[e]ilt, w[e]lch[e]n Sie auf ihr Ersuchen im Vergangen[e]n Frühjahre als Entgegnu[n]g auf einen von mir herrühr[e]nden Brief v[e]rf[a]sst haben. Dabei ihr korrigiert, im Vergangen[e]n Frühjahre über der Zeile eingefügt, auf einen korrigiert aus eines und nach auf einen gestrichen Bri[e]f v[e]rf[a]sst h[a]ben, und. g Folgt gestrichen v[e]rf[a]sst. h–h Rest des Absatzes bis erlauben durch Verweiszeichen am rechten Rand geschrieben.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

524

Edition

Punktea verschiedener Ansichtb sind.c Aus diesem Grunde würde ich – wenn es Ihnen, wie mich die Gräfin Clam hoffen ließe, nicht lästig wäre, died angeregte Diskussion fortzusetzen – sehr gerne diesed Gelegenheite benützen, um meine Überzeugung einer neuen Prüfung zu unterziehenf. Wollen wirg, um einen bestimmten Anhaltspunkt zu haben, hierbei von den bisher gewechselten Schriften ausgehen, so muß ich mirh vorläufig eine Bemerkung über diese erlauben.h Diei Natur eines Briefesj, derk nur für eine Person berechnet und auf die ganze Reihe früherer Berührungen mit derselben gegründet ist, bringt es mit sich, daßl seinm Inhalt einem Dritten nur ein höchst unvollständiges und unsicheres Bild von denn Ansichten des Schreibenden geben kanno. So war es auch inp unseremp Fall.q Die Meinungenr und die Darlegungsartr, auss welchen Sie meinen Brief hervorgegangent glaubten, sindu grossentheilsv ganz und gar nicht die Meinung und Ihrw Aufsatz bekämpft daa Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Fr[a]gen. b Ans- korrigiert aus M[e]in[un]g. c Folgt gestrichen Es war mir. d–d Durch Verweiszeichen in der oberen Blattmitte geschrieben. Darüber, ebenfalls durch Verweiszeichen in der oberen Blattmitte geschrieben, jedoch gestrichen: die Korr[e]sp[o]nd[en] z fortz-, danach gestrichen Diskuss[ion] mit mir, ein[e]m an G[e]l[e]hrs[a]mk[e]it, danach gestrichen Ihn[e]n w[e]it hin-, danach off[e]nb[a]r w[e]it hi[n]t[e]r Ihn[e]n zur[ü]ckst[e]henden G[e]gn[e]r, in eine Diskussion einzug[e]h[e]n sowie Beistrich und Bindestrich. e Davor gestrichen mit V[e]rgnügen die G[e]l[e]g[e]nh[e]it b[e]nützen, sowie gestrichen sich d[a]rbi[e]t[e]nde. f Folgt gestrichen und ich bin daher so frei, unb[e]kan-, danach gestrichen diese Z[e]ilen unmitt[e]lb[a]r an Sie zu richten. Dabei wäre es j[e]doch [n]icht möglich, von d[e]n bish[e]r g[e]we[c]hs[e]lten Schriften auszug[e]hen. g Folgt gestrichen ab-. h Folgt gestrichen ein[e]. i Davor gestrichen Mein Bri[e]f war ungeeign[e]t. j Folgt gestrichen der einer. k Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem dessen Inhalt. l Folgt gestrichen er. m Korrigiert aus seinen. n Irrig dem. o Folgt gestrichen und dah[e]r ist es auch ganz begr[e]iflich. p–p Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem h i [ e ] r d[e]r. q Folgt gestrichen Sie haben in Ihr[e]r. r–r Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Überzeugu[n]gen und M[e]inu[n]gen. s Über der Zeile eingefügt, korrigiert aus als. t h[e]rv[o]r- korrigiert aus ge-. u Folgt über der Zeile eingefügt und gestrichen mir. v Folgt gestrichen ganz fremd mit g- korrigiert aus d-. w Folgt gestrichen -e.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

525

1841

her Vieles, was mita meinen Überzeugungen inb keiner Verbindungc, ja, in Widerspruche steht.d Umgekehrt läßt mich die bloß widerlegende und ab­ thuende Weise Ihrese Aufsatzes über Ihref eigentlichen [pag. 604] Ansichten im Dunkel.g Umh nicht ganz Vergebliches zu schreiben,h scheint es mir daher vori allemi nöthig, daß wir woj möglichj eine feste, beiderseitsk zuerkanntek Basis zul fernerer Diskussion gewinnen und in’s Reine bringen, bei welchem Punkte wir diese anfangen wollen. Indemm ich diesesm heute versuchen will, fühle ich sehr wohl, daß ich Ihnen an Gelehrsamkeit weit nachstehe. Wenn ich gleichwohl eine gleiche Berechtigung zu selbstständiger Ansichtn – ohne welche von einer Wahrheito förderndeno Diskussion keine Rede sein könnte – inp Anspruch nehmep, so finde ich den Muth hierzu in dem Bewusstsein, nach einer gründlich religiösen Überzeugung seit meiner Jugend redlich gestrebtq und die Grundlagen derjenigen, die mich auch jetzt in reiferem Mannesalter vollkommen beruhigt, indemr sie mir dies vielen Anderen um mich her quälenden Widersprüche zwischen der Forderung ihrer Vernunft und den religiösen Bedürfnissen des Herzenst aufu eine ganz befriedigende Weise zu lösen scheint,r recht durchdacht undv im regen

a -t korrigiert aus -r. Folgt gestrichen fremd ist. b Folgt gestrichen gar. c Folgt gestrichen steht. d Folgt gestrichen Gl[e]ichwohl. e -s korrigiert aus -r. f Folgt irrig -n. g Folgt gestrichen Um daher vor Allem eine feste Basis, von welch[e]r uns[e]re Diskussion ausgehen könnte, zu gewinnen, bitte ich um Erl[a]ubniß, mich h[e]ute nur üb[e]r einen Punkt aussprech[e]n, und für heu-. Dabei nach Basis gestrichen zur Disk-. h–h Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Vor all[e]m. i–i Unter der Zeile eingefügt. j–j Über der Zeile eingefügt. k–k Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. l -u korrigiert aus -r. m–m Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Dieß ist es, w[a]s ich. n Folgt gestrichen in Anspruch nehme. o–o Über der Zeile und am linken Rand eingefügt statt gestrichenem würdigen. p–p Über der Zeile eingefügt. q Folgt gestrichen zu haben. r–r Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. s Folgt gestrichen Widersprüche zwischen den von rel- mit den korrigiert aus die. t Folgt gestrichen vollk-. u Folgt gestrichen die befri[e]dig[e]n-. v Folgt gestrichen g[e]gen P[e]rsonen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

526

Edition

Verkehr mit Personen der verschiedenst[en] Denkungsarta erprobt zu haben. Daß wir unsb gegenseitigc auch nicht dem Namen nach kennen,d wird uns um so mehr nöthigen, unse einzig an die Vorlagen zu halten, und deßhalb scheint es mir zweckmässig, es bei diesem strengenf incognito zu belassen. Wenn ich übrigens daraufg beharren muß,g meine Ansichten nur als meine e i g e n e n zu verfechten, so bin ich mir gleichwohl vollkommenh bewusst, daß siei größtentheils unmittelbarj oder mittelbarj von Anderenk mir zugekommen sind, ich mag es wissen oder nicht.h Nur gegen die Zumuthung muß ich protestieren, meine Denkungsweise ausl dem Gewäschm deutscher modernern liberaler Zeitungen oder protestantischer theolog[ischer]o Werke geschöpft zu haben, indem [ich] von beiden Gattungen literarischer Erscheinung in meinem ganzen Leben so viel wie nichts gelesen habe. F o r t s e t z u n g f o l g t – nicht! [pag. 605] Benehmenp hinsichtl[ich] religiöser Überzeugung: 1. Strebenq darnach + Interesse dafür 2. Sehnsucht nach dem, was Tugend fördert. 3. Maßtum in eigener Ansicht. Anwendung auf Kategorien: 1. hinsichtl[ich] Glaubenslehre d. i. Grundlage des Glaubens Consequenz: – Beruhigung 2. [hinsichtlich]r and[er]en Wahrheiten a. Interesse an E i n h e i t a Folgt gestrichen immer. b Über der Zeile eingefügt. c Folgt gestrichen nicht kennen. d Folgt gestrichen begonnenes s-. e Folgt gestrichen an k-. f Über der Zeile eingefügt. g–g Über der Zeile eingefügt. h–h Durch Verweiszeichen am linken Rand geschrieben. i Folgt gestrichen k[e]in[e]sw[e]gs. j–j Reihenfolge von mittelbar und unmittelbar durch Nummerierung der Wörter geändert. k Folgt gestrichen auf. l Folgt gestrichen d[e]n Z[e]itu[n]gen d[e]utscher lib[e]ral[er]. m -ä- korrigiert aus begonnenem -s-. n Über der Zeile eingefügt. o Über der Zeile eingefügt. p Die Seiten 605 bis 608 bestehen aus einem kleinen, zusammengefalteten, losen Blatt. Die Seiten 606 bis 608 sind, abgesehen von der Paginierung, unbeschrieben. q Folgt gestrichen n[a]ch W[a]hrh[ei]t. r Stattdessen Striche als Wiederholungszeichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

527

1841

b. Bescheidenheit 1. Erkenntniß 2. Verbreitung 3. Anwendung [pag. 609] 1 4 . D e z e m b e r 1 8 4 1 G e s p r ä c h b e i W o l k e n s t e i n 58 Nach dem früheren Verfahren wurden im Falle eines Konkurses alle Gläubiger zur Landtafel vorgeladen und daselbst über eine Pos[i]t[ion] nach der anderen vernommen. So wurde das ganze Geschäft grösstentheils, mit Ausn[ahme] einiger weniger schwieriger Rechtsverhältnissea, schnell abgethan. Zu solchen Verfahren jetzt zurückzukehren, wäre unmögl[ich]; es würden Pos[i]t[ion]enb für liquidc nicht anerkannt werden, gegen deren Richtigkeit früher niemand Einwendung zu richten in den Sinn kam. Das ist eine sehr arge Folge des § 11 der G[erichts]O[rdnung]59; die Tendenz, welche er der Rechtsvertheidigung gegeben hat und died sich in den Arbeiten unserer Advokaten auf eine ekelhaftee Weise ausspricht: Die Tendenz lügenhafter Widersprechung, die vonf einer offenen Darlegung und Anerkennung des wahren Standes streitiger Rechtsverhältnisse immer weiter entfernt. Unser Verfahren leidet in hohem Grade an dem Gebrechen einerg so gekünstelten Einrichtung, daß dadurch der Zweck vereitelt wird. Ganz einfache und geringfügige Pos[i]t[ionen] werden im Konkurs mittelst förmlicher Klage durchgeführt und darüber verzehrt das Deservit des Vertreters die Masse. Jahre lang werden Aktenstösse zusammengeschrieben, über die [pag. 610] am Ende der App[ellations]-Rath in ¼h Stunde seine Meinung fassen und abgeben muß; umständliche Erhebung oft unwichtiger Punkte und am Ende Übereilung des wichtigsten Momentes. – Wollte man aber jetzt auf ein natürlicheres, vernünftigeres Verfahren zurückgehen, das Pu-

58 Vermutlich Karl Friedrich Otto Wolkenstein-Trostburg. 59 Gemeint ist Concurs-Ordnung. a -v- korrigiert aus -st-. b Folgt gestrichen nicht. c -q- korrigiert aus -h-. d -ie korrigiert aus -[e]r. e Irrig eckelh[a]fte. f Über der Zeile eingefügt. g e- korrigiert aus begonnenem d-. h Korrigiert aus einer.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

528

Edition

bl[ikum] und diea Juristen würden nicht darauf eingehen – es müsste für denb Gebrauch desselben erst eine künftige Generazion herangebildet werden.c

a -ie korrigiert aus -as. b Über der Zeile eingefügt statt gestrichenem i h r e n . c Folgt in der nächsten Zeile gestrichen P r a g a m 1 9 t e n D e z e m b e r 1 8 4 1 . Darunter gestrichen in runden Klammern Forts[e]tzu[n]g d[e]s Aufsatz[e]s siehe Anfa[n]g am 12ten Dezember.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

529

1842

Abb. 24: „Ansicht des Elbthales bei Tychlowitz“, die Sicht ist nach Norden. Die markante Felsformation rechts ist der Sperlingstein. (Zeichnung: Carl Friedrich Grünwald, Kupferstich: Carl Heinrich Beichling. Entnommen aus Grünwald, Wanderungen 164.)

[Jahr 1842] [Januar] Wien 2. Jännera 1842 F[ür]st Metternich Die Eisenbahn nach Triestb werde, wenn in der Mitte eine Strecke für Pferdekraft eingerichtet werde, keine große Schwierigkeit bieten. Der Bau in Italien könne sehr billig im Wege der Entreprise bewerkstelligt werden. So sei die Strasse über den Stelvio1, 45 Wegstunden, um nicht ganz 5 Mill[ionen] Lirac gebaut worden, äusserst schnell und gut; da als Bezahlung dem Entrepreneur2 der Mitbezugd binnen einer gew[i]ssen Zeit (20 Jahre) gelassen­ w[u]rde und es also in seinem Interesse sei, so wenig Aperatur als möglich 1 2

Passo dello Stelvio (Stilfser Joch). Carlo Donegani.

a Irrig Janner über der Zeile eingefügt statt gestrichenem Dezember. b Folgt gestrichen gehe. c L- korrigiert aus f-. d Irrig Mutb[e]zug.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

530

Edition

zu besorgen zu haben. – Auch diea Strasse über den Sömmering3 sei so von einem Mailänder Entrepreneur4 gebaut worden. – Der Er[pag. 611]folgb entstehe daraus, daß eine grosse Menge Arbeiter mit quasi-militärischerc Organisazion, Kampierung, Verpflegung und angemessener Zahlung der Arbeit zur Arbeit kommandiert werden. B[aron] Zedlitz: Österreich und der Zollverein, aus politischem, merkantilem und finanziellem Standpunkte. Allg[emeiner] Überblickd Die Einheit Deutschlands – ohne die kein Heil – kann nicht blos auf Gleichheit der Pr[i]nzipi[en]e, sondern muß auch auf Gleichheit der Interessen basiert werden. In jenen, denf theoretischen Theil, rein pol[itischen] Int[eressen], hat sich Öst[er]r[eich], in diesen, praktischen Theil, materiellen Interessen,g Preussen vorausgestellt durch Anregung des Zollvereins, eine grosse Massregel, bei der alle Theile nur gewonnen hatten und worin der deutsche Bund aufgeht. Pol[itischer] Standpunkth Deutschland kann Öst[er]r[eich] so wenig entbehren, alsi Öst[er]r[eich] sich dem Zollverein nicht anschließt = sich von Deutschland trenntj; Öst[er]r[eich] würde dann allen Einfluß auf Deutschland verlierenk bei der ersten Kollision der politischen Interessen mit den materiellen. Der Anschluß würde zugleich denl öst[er]r[eichischen] Provinzen unter einander das noth­ w[endige] indirekte Band gleichartigen Verkehrs verleihen. Die Lombardei (Wirkung auf Seidenprodukzion) könnte nicht mehr an Frankreich denkenm, die öst[er]r[eichisch]-ital[ienischen] Seehäfen stünden

3 Semmering. 4 Felix Tallschini. a -ie korrigiert aus -[e]r. b Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 36a. c qua- korrigiert aus f[a]st. d Am rechten Rand geschrieben. e Folgt offene runde Klammer und gestrichen theor-. f Irrig dem. g Folgt Bindestrich. h Am rechten Rand geschrieben. i Folgt irrig D[e]utschl[an]d mit D[e]utsch- korrigiert aus Öst[er]r-. j Irrig trennen. k Folgt gestrichen sobald die pol-. l -[e]n korrigiert aus -ie. m d- korrigiert.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

531

1842

unter dem Schutz ganz Deutschlands. – Ist eine Assimilierung Ungarns und der übrigen Erbstaaten zu erwarten, so nur auf diesem Wege. [pag. 612] M e r k a n t i l e r S t a n d p u n k t a Gründe für den Anschluß: 1. Erfahrung, daß alle Staaten des Zollvereins, großb und klein, Verluste fürchteten und Gewinn gefunden haben. 2. Bei gleicher Güte sind die Fabriken im Vortheil, die wohlfeile Rohstoffe und Arbeitslöhne haben, d. i. die öst[er]r[eichischen]. – fehl’s an Kapitalien und Intelligenz, so werden beide sich in Folge des Anschlußes an den Zollverein hereinzinsen. 3. Sind die Kommunikazionsmittel hergestelltc (Donau-Main-Kanal5, Dampfschiffahrth, Eisenbahnend und Handel in Orient), so ist Öst[er]r[eich] zume Mittelpunkt der Thätigkeit vorzugsweise geeignet. 4. Die schon begonnene Auswanderung öst[er]r[eichischer] Fabrikszweige nach Zollvereinsstaaten, als Glasfabrikazion aus Böhmen, Feilenhauerei aus Steier nach Frankfurtf (eigentl[ich] nicht ausgewandert, sondern überflügelt), Leinwand, Wagen, Fortepiano. Finanzieller Standpunktg Gründe für Anschluß: 1. Umh das adriatische Meeri zu erreichen, wird sich der Zollverein nachgiebig zeigen. 2. Ersparung der Gränzwache für eine gewaltige Strecke der Gränzen. 3. Beseitigung des Schmuggelhandels. 4. Hereinzinsen der Kapital[ien], die draussen kaum zu 4 %, 3½ % angebracht werden können. 5. Grosse Wahrscheinlichkeit, daß die Ungarn, wenn man offen mit ihnen vorgeht und ihnen die Entscheidung überläßt, sich zu einer Steuer zur Ausgleichung des bisherigen Zolles herbeilassen werden. Welches Antecedens!j 5 Ludwig-Donau-Main-Kanal. a Am linken Rand geschrieben. b -ß korrigiert aus -s. c Zweites -e- korrigiert aus vermutlich -l-. d Folgt gestrichen Beistrich und geschlossene runde Klammer. e -m korrigiert aus -r. f Folgt gestrichen -h. g Am linken Rand geschrieben. h Davor gestrichen Ersp[a]ru[n]g der Gränz- mit korrigiertem der Gränz-. i Irrig Mehr mit M- korrigiert aus m-. j Nach diesem Absatz folgt zentriert eine Kurve als Trennungszeichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

532

Edition

[pag. 613] W i e n a 7 t e n J ä n n e r 1 8 4 2 A n d r é 6. „Als die Nachrichten über die Bewegung, welche S.7 gestürzt hatten, angekommen waren (wovon ich nur durch den Kellner oberflächlich Kunde erhalten hatte), nahm sie M[etternich] als einen Beweis auf, daß dem polnischen Aufstande doch jakob[i]nischeb Tendenzen zu Grunde lagen. Ichc erklärte ihm, ohne Kenntniß von den Détails zu haben, daß unter den Ermordeten sicher keiner der Großen des Landes sei, und brachted ihm, da er mir nicht glauben wollte, an, wenn einer daruntere sei, so wolle ich ihm den Jakobinismusf zugeben, wenn aber nicht, so müsse er mir glaubeng. Hierauf ging er ein, nahm die Papiere zur Hand undh es zeigte sich, daß ich ihm von all den genannteni Generälen, Staatsräthen etc. die Herkunft angeben konnte. Jenej Bewegung war wirklich nicht jakobinisch. Herbeigeführtk hat die polnische Revoluzion Nowosilkow.k Krukowiecki hatte S. aus persönl[ichem] Ehrgeiz geköpft, und die darauf gefolgte Ermordung traf die Spione der alten russischen Regierung. Sie war beim ersten Ausbruch verschont worden, weil die provisorische Regierung die Ordnung zu handhaben stark genug war; als aber die Dinge schlecht gingen, und die Besorgnißl entstand, daß dieses Volk sein Treiben von Neuem werde beginnen können, da brach die Wuth der Verzweiflung los, weil S. keinen entscheidenden Schritt wagen wollte.j Da sanken ihm die Armem, und er widersprach nicht mehr meiner Behauptung, daß ein Volk nurn seine Nazionalität zu vertheidigen suche. –

6 7

André Saryuz-Zamoyski. Vermutlich Josef Sowiński.

a Am rechten oberen Rand späterer Archivvermerk: 36b. b Nach -n- gestrichen -st-. c Folgt gestrichen trug ihm d[a]h[e]r. d br- korrigiert. e -n- korrigiert aus -t-. f -s korrigiert aus -ß. g -l- und -b- korrigiert. h Folgt gestrichen ich. i g- korrigiert aus G-. j–j Durch Verweiszeichen am unteren Rand geschrieben. Der Einschub beruht wohl nicht auf der Erzählung von André Saryuz-Zamoyski. k–k Am rechten Rand geschrieben. l -e- korrigiert. m A- korrigiert aus a-. n Über der Zeile eingefügt.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

533

1842

Als ich am anderen Morgen zura gewohnten Stunde Fanny E.8 ablöste,b stürzte G. auf mich los mit der Frage: ‚Was haben Sie gestern dem Fürsten gesagt?‘ – Inc meiner Gegenwart hat er dem T. erklärt: ‚Mon cher T., je commence à envisager bien autrement la r[évolution] p[olonaise]: J’ai reçu des renseignemens trés exactes; ce ne sont pas de Jacobins; cet un peuple [pag. 614] qui demande ses droits nation.‘9 – T. antwortete: ‚Das werden Sied erst jetzt gewahr? Ja, mein Lieber, und mein Kaiser10 ist ihnen dafür Dank schuldig, denn wenn das nicht geschehen wäre, so wäre der Teufel in Russland los. Alles war bereit, um den Kaiser und seine Familie umzubringen, so wie seine Truppen gegen Belgien aufgebrochen wären.‘ – Am Ende bekam M[etternich] Angst, nicht vor Ungarn, wie er sagte, sondern vor Böhmen, wo sich jakob[inische] Tendenzen offenbarten. Er erklärte mir, er könne nicht jetzt plötzlich für die polnische Revolution auftreten, und er wisse nicht, was zu machen, um aus den Verhältnissen heraus zu kommen, ich solle ihm einen Rath geben, ob ich eine Idee habe, was zu thune sei? – Ich sagte am Ende, er solle die Sache wie ein Duel[l] ansehen und Sekundant sein. – ‚Eine Intervenzion, das lässt sich hören.‘ – Er schlug mir CS. als Gesandten vor; diesem traute ich nicht wegen seiner Neigung für Rußland und erbath mir Caltogaf. Er wurde zugesagt, ich reiste abg mit förmlichen Beglaubigungsschreiben als Gesandter der Polen an den Kaiser von Öst[er]r[eich] und mit russischer Saufgarde – und kam in Warschau an am Tage nach dem Fal[l]e! – Paskiwic11 hatte schon eingesehen, daß er den Krieg nicht zu Ende bringen könne, und war auf dem Punkte, sich mit derh Armee auf preußisches Gebiet zurückzuziehen: Conclando war alles gewonnen, als S.12 gestürzt wurde. –

8 Wer Fanny E. sowie die folgenden Personen (G., T., CS.) waren, ist ungeklärt. 9 Übersetzung: Mein lieber T., ich beginne, die polnische Revolution ganz anders zu sehen: Ich habe sehr exakte Auskünfte erhalten; das sind keine Jakobiner; das ist ein Volk, das seine nationalen Rechte einfordert. 10 Nikolaus I. Pawlowitsch Romanow. 11 Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch-Eriwanski. 12 Josef Sowiński. a Folgt gestrichen begonnenes G-. b Folgt gestrichen fuhr. c Davor gestrichen vermutlich Vor. d S- korrigiert aus s-. e Folgt gestrichen habe. f C- korrigiert aus L-. g Über der Zeile eingefügt. h d- korrigiert aus r-.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

534

Edition

Ich sah auch K[olowrat]13, welcher mir jedoch selbst erklärte, er vermögea nichts in der Sache, nur auf M[etternich] komme es an. Der Kaiser14 habe k[eine] Meinung in der Pol[itik], ließe Jenen, der sein Vertrauen habe, wallten. [pag. 615] Er habe ihm selbst erklärt, die Erwerbung von Galizien sei doch ein Verbrechen gewesen, sie lasteb auf seinem Gewissen, er möchte es nicht behalten, nur dürfe es Rußland nicht haben. – Als aber die Revoluzion zu Ende gewesen, habe er widergelegtc: ‚Nun mein lieber K[olowrat], M[etternich] war doch gescheiter als wir beide.‘ – M[etternich] hat den Mac-Gregor, welcher ihm bewies, daß Galizien der Öst[er]r[eichischen] Mon[archie] in keiner Weise nützen könne, versetzt. Das wissen wir lange, könnte ich in 24 Stunden Polen wiederherstellen, ich gäbe Galizien sogleich her. – Beim Wiener Kongreß drangen M[etternich] und Castlereagh15 auf Wiederherstellung einesd selbstständigen Polens. K[aiser] Alex[ander] opponierte, verlangte sogar Vernichtung des Prot[okolls], zog sich ganz zurück; da kehrte Nap[oleon] von Elba zurück – dem K[aiser] Alex[ander] wurde nachgegeben.“e

13 Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky. 14 Ferdinand I. Karl Habsburg-Lothringen „der Gütige“. 15 Robert Stewart, Viscount Castlereagh. a ver- korrigiert aus vermutlich könnb Irrig l[a]sse. c -d[e]r korrigiert aus -r[e]d. d -s korrigiert aus -r. e Nach diesem Absatz folgt eine Kurve als Trennungszeichen.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

535

STAMMTAFELN

Abb. 25: Verwandtschaftsverhältnisse der Familie Thun-Hohenstein (mit Majoratenlinien).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

536

STAMMTAFELN

Abb. 26: Ahnentafel von Leo Thun-Hohenstein und seinen Geschwistern (Majorat Tetschen).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

537

STAMMTAFELN

Abb. 27: Stammtafel von Elisabeth Thun-Hohenstein (1783–1860) mit Familien WestphalenFürstenberg.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

538

STAMMTAFELN

Abb. 28: Verwandtschaftsverhältnisse von Friedrich August Brühl mit Familien Brühl, Kerpen-Illingen, Schönborn.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

539

STAMMTAFELN

Abb. 29: Verwandtschaftsverhältnisse von Alois Friedrich Brühl mit Familien Brühl, Kolowrat-Krakowsky, Neidhardt-Gneisenau.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

540

STAMMTAFELN

Abb. 30: Verwandtschaftsverhältnisse von Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky mit Familien Kolowrat-Krakowsky, Lützow.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

541

STAMMTAFELN

Abb. 31: Stammtafel von Franz de Paula Johann Thun-Hohenstein (Majorat Klösterle) mit Familien Meade, Clam-Martinitz.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

542

STAMMTAFELN

Abb. 32: Stammtafel von Johann Nepomuk Joseph Thun-Hohenstein (Majorat Choltitz) mit Familien Bogdan-Sturmbruck, Latour.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

543

STAMMTAFELN

Abb. 33: Stammtafel von Johann Joseph Franz Thun-Hohenstein (Majorat Ronsperg-Benatek) mit Schwestern Mladota-Solopisk.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

544

STAMMTAFELN

Abb. 34: Stammtafel von Elisabeth Karoline Maria Kolowrat-Krakowsky mit Familien NostitzRieneck.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

545

STAMMTAFELN

Abb. 35: Verwandtschaftsverhältnisse von Rudolf Joseph Anton Kinsky-Wchinitz-Tettau.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

3. ANHANG

3.1 Abbildungsverzeichnis (Sofern in der Bildunterschrift im Textteil nicht anders angegeben, sind die Abbildungen von Michael Prokosch angefertigt.) Titelbild: Jugendbildnis von Leo Graf Thun-Hohenstein (Ausschnitt, Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien / Bildarchiv, Portraitsammlung, Signatur PORT_00123650_01) Abb. 1: August Eisenmenger, Leo Graf Thun-Hohenstein (um 1881, Öl auf Leinwand, 151 × 112 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 156, Creative Commons License CC BY-SA 4.0, © Belvedere, Wien) 11 Abb. 2: Ausschnitt aus pag. 3 des Tagebuches (© und Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Státní oblastní archiv v Litoměřicích, pobočka Děčín) 47 Abb. 3: Anzahl der genannten Themenbereiche 52 Abb. 4: Karte genannter Orte in der Aussiger Region 80 Abb. 5: Karte der näheren Umgebung von Tetschen 81 Abb. 6: Karte genannter Orte in der Mittelböhmischen, Aussiger und Pilsner Region sowie Hauptstadtregion Prag 82 Abb. 7: Karte genannter Orte in der Pardubitzer und Mittelböhmischen Region 83 Abb. 8: „Südwestliche Ansicht des Schlosses Tetschen“ 85 Abb. 9: „Die Hundskirche mit der Aussicht nach Mittelgrund“ 164 Abb. 10: „Aussicht vom Quaderberg“ 242 Abb. 11: „Das Spitzhütchen vom Pappert mit der Aussicht nach dem Schloss und einem Theil der Stadt Tetschen“ 278 Abb. 12: „Parthie im Schlossgarten zu Tetschen“ 302 Abb. 13: „Aussicht von Rothberg nach der Theresien Mühle“ 309 Abb. 14: „Aussicht von der Schäferwand“ 323 Abb. 15: „Nordwestliche Ansicht des Schlosses Tetschen“ 329 Abb. 16: „Parthie an der Polsnitz bei dem Wehr“ 337 Abb. 17: „Parthie bei Laube an der Elbe“ 340 Abb. 18: „Ansicht von Rosawitz beim Dorf Altstadt“ 345 Abb. 19: „Ansicht des Elbthales bei Niedergrund gegen Tetschen“ 353 Abb. 20: „Ansicht des Bades und seiner Umgebung bei den Elbgärten“ 394 Abb. 21: „Westliche Ansicht des Sperlingsteins“ 439 Abb. 22: „Uebersicht des Thales von Biela“ 457 Abb. 23: „Der Doctor und der Bürgermeister bei Tyssa“ 476 Abb. 24: „Ansicht des Elbthales bei Tychlowitz“ 529 Abb. 25: Verwandtschaftsverhältnisse der Familie Thun-Hohenstein (mit Majoratenlinien) 535 Abb. 26: Ahnentafel von Leo Thun-Hohenstein und seinen Geschwistern (Majorat Tetschen) 536 Abb. 27: Stammtafel von Elisabeth Thun-Hohenstein (1783–1860) mit Familien Westphalen-Fürstenberg 537

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

548

Anhang

Abb. 28: Verwandtschaftsverhältnisse von Friedrich August Brühl mit Familien Brühl, ­Kerpen-Illingen, Schönborn 538 Abb. 29: Verwandtschaftsverhältnisse von Alois Friedrich Brühl mit Familien Brühl, ­Kolowrat-Krakowsky, Neidhardt-Gneisenau 539 Abb. 30: Verwandtschaftsverhältnisse von Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky mit Familien Kolowrat-Krakowsky, Lützow 540 Abb. 31: Stammtafel von Franz de Paula Johann Thun-Hohenstein (Majorat Klösterle) mit Familien Meade, Clam-Martinitz 541 Abb. 32: Stammtafel von Johann Nepomuk Joseph Thun-Hohenstein (Majorat Choltitz) mit Familien Bogdan-Sturmbruck, Latour 542 Abb. 33: Stammtafel von Johann Joseph Franz Thun-Hohenstein (Majorat RonspergBenatek) mit Schwestern Mladota-Solopisk 543 Abb. 34: Stammtafel von Elisabeth Karoline Maria Kolowrat-Krakowsky mit Familien Nostitz-Rieneck 544 Abb. 35: Verwandtschaftsverhältnisse von Rudolf Joseph Anton Kinsky-Wchinitz-Tettau 545

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Abkürzungsverzeichnis

3.2 Abkürzungsverzeichnis Abb. Abbildung Abt. Abteilung Anm. Anmerkung AT Österreich Bd./Bde. Band/Bände CH Schweiz CM Konventionsmünze CZ Tschechien d. h. das heißt d. i. das ist d. J. dieses Jahr(es) d. M. dieses Monats DE Deutschland ders. derselbe Dr. Doktor ebd. ebenda etc. et cetera fl. Gulden GB Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland geb. geboren(e) Hg./hg. HerausgeberIn/herausgegeben hl. Heilig(e/n) I. U. D. juris utriusque doctor IT Italien k.-k. kaiserlich-königlich lb. Pfund lit. Person aus Literatur oder Musik Mrs. Misses m. p. manu propria n. Chr. nach Christus n. Ch(r). Geb. nach Christi Geburt N. B. Nota bene Nr. Nummer o. J. ohne Jahr Ortst. Ortsteil pag. pagina PL Polen relig. Person aus Religion oder Mystizismus RGBl. Reichsgesetzblatt S(k)t. Sankt S. Seite(n) Stt. Stadtteil TR Türkei u. d(rgl). (m.) und dergleichen (mehr) u. s. w. und so weiter

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

549

550

Anhang

u. a. (m.) und andere(s) (mehr) v. Ch(r). vor Christus vol. volume v(r)gl. vergleiche xr. Kreuzer z. B. zum Beispiel * geboren † gestorben ∞ verheiratet ° Grad → siehe

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Quellen- und Literaturverzeichnis

551

3.3 Quellen- und Literaturverzeichnis 3.3.1 Ungedruckte Quellen Státní oblastni archiv v Litoměřicích, pobočka Děčín, Rodinný archiv Thun-Hohensteinů, Děčín, Nachlass Leo Thun, A3 XXI B1 („Tagebuch des Grafen Leo Thun, angefangen 1. Jänner 1825, geführt mit Unterbrechungen bis 7. Jänner 1842“).

3.3.2 Gedruckte Quellen 3.3.2.1 Aufsätze und Schriften Bajerová Anna, Svatodušní bouře v Praze roku 1848. Ve světle soudního vyšetřování [Der Pfingststurm in Prag im Jahr 1848. Im Lichte einer gerichtlichen Untersuchung] (Pilsen 1920). Bird Friedrich, Pathologie und Therapie der Psychischen Krankheiten zum Gebrauche für practische Aerzte entworfen (Berlin 1836). Bolzano Bernard, Ueber das Recht der Geistlichkeit, ihren Lebens-Unterhalt von Personen zu beziehen, welche nicht ihres Glaubens sind. Eine kirchenrechtliche Abhandlung nach B[ernard] Bolzano’s Ansichten von einem seiner Schüler bearbeitet, in: Pflanz B[enedikt] A[lois] (Hg.), Freimüthige Blätter über Theologie und Kirchenthum (Stuttgart 1838) Drittes Heft 221–339, Viertes Heft 5–47. Burgerstein Joseph, Graf Franz Anton von Thun-Hohenstein. Biographische Skizze (Wien 1871). Büsching Anton Friedrich, Erdbeschreibung. Zehnter Theil, welcher die vereinigten Niederlande, Helvetien, Schlesien und Glatz, enthält (Hamburg 51792). Canstatt Carl, Die specielle Pathologie und Therapie: vom klinischen Standpunkte (Handbuch der medicinischen Klinik 3/1, Erlangen 21843). Černý Jan Matouš, Slovanský sjezd v Praze [Der Slawenkongress in Prag] (Prag 1888). Colditz Hugo, Hundert Jahre Geschichte der Arnoldischen Buchhandlung zu Dresden von 1790 bis 1890 (Dresden 1890). Escher Heinrich, Geschichtliche Darstellung und Prüfung der über die denunzirte Ermordung Herrn Schultheiss Keller sel. von Luzern verführten Kriminal-Prozedur (Aarau 1826). von Geusau Anton, Kurze Beschreibung der königlichen Haupt- und Residenzstadt Prag im Königreiche Böhmen, und insbesondere des Panorama von dieser Hauptstadt (Wien/Prag 1805). Griesel A[ugust] F[ranz Wenzel], Neuestes Gemälde von Prag (Prag 1823). Grünwald Carl Friedrich, Wanderungen auf der Herrschaft Tetschen. Ein Taschenbuch für Freunde der schönen Natur (Prag 1828). Hallaschka [Franz Ignaz] Cassian, Längen-, Breiten- und Höhenbestimmungen mehrerer Orte der Herrschaft Tetschen (Prag 1824). Heckel Christian, Historische Beschreibung der Weltberühmten Vestung Königstein, Worbey zugleich Zu Erläuterung derselben etwas von der alten Burg Dohna in Meissen gehandelt wird… (Magdeburg 1737). von Helfert Joseph Alexander, Über Nationalgeschichte und den gegenwärtigen Stand ihrer Pflege in Österreich (Prag 1853).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

552

Anhang

Herder Johann Gottfried (Hg.), Adrastea (6 Bde., Leipzig 1801–1803). Hopfauer Joseph, Abhandlung über Strafhäuser überhaupt mit besonderer Rücksicht auf die dießfalls in den deutschen Provinzen des österreichischen Kaiserstaats bestehenden Anstalten (Linz 1814). [Karadžić Vuk Stefanović], Montenegro und die Montenegriner. Ein Beitrag zur Kenntniß der europäischen Türkei und des serbischen Volkes (Reisen und Länderbeschreibungen der ältern und neuesten Zeit Bd. 11, hg. von Widenmann Eduard – Hauff Hermann (Stuttgart/ Tübingen 1837). Kostetzky Dominik, Die Gerichtsbarkeit in streitigen und nichtstreitigen Rechtssachen in praktischen Regeln und Beyspielen dargestellt (Prag o. J. [1814]). Lisco Friedrich Gustav, Das wohlthätige Berlin. Geschichtlich-statistische Nachrichten über die Wohlthätigkeits-Uebung Berlin’s (Berlin 1846). Lisco Friedrich Gustav, Zur Kirchen-Geschichte Berlins. Ein geschichtlichstatistischer Beitrag (Berlin 1857). Palacký František, Zřízení zemské králowstwí českeho za krále Wladislawa roku 1500 wydané [Die Gründung des Landes Böhmen unter König Wladislaw im Jahr 1500], in: Archiv český čili staré písemné památky české i morawské [Böhmisches Archiv der altertümlichen Denkmäler des Böhmischen und Mährischen] 5/21 (Prag 1862), auch online unter http:// mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10000319-3 [14.6.2022]. Pelzel Franz Martin, Kurzgefaßte Geschichte der Böhmen, von den ältesten bis auf die itzigen Zeiten, aus den besten Geschichtschreibern, alten Kroniken und glaubwürdigen Handschriften zusammen getragen (2 Bde., Prag 1774). von Pratobevera Adolf, Einige Worte über die Gefängnißfrage (Wien 1845). Pröckl Vincenz, Eger und das Egerland, historisch, statistisch und topographisch dargestellt, Bd. 1 (Prag/Eger 1845). Rincolini Carl Ernst, Das Provinzial-Straf- und Arbeitshaus in Brünn. Ein Beytrag zu Hopfauers Abhandlung über Strafhäuser, mit besonderer Rücksicht auf die im österreichischen Kaiserstaat bestehenden Anstalten (Brünn 1816). Rincolini Carl Ernst, Ueber Gefängniskrankheiten (Brünn 1827). Rosen Andrej Evgen’evič, Aus den Memoiren eines russischen Dekabristen. Beiträge zur Geschichte des St. Petersburger Militäraufstandes vom 14. (26.) December 1825 und seiner Theilnehmer (Leipzig 21874). Rössler Emil Franz, Über das Ausgedinge auf Bauerngütern (Prag 1842). Sommer Johann Gottfried, Das Königreich Böhmen: statistisch-topographisch dargestellt. 1. Band: Leitmeritzer Kreis (Prag 1833). Sporschil Johann, Das malerische und romantische Deutschland. Fünfter Band: Sachsen (Leipzig 21847). Strauss David Friedrich, Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet (2 Bde., Tübingen 1835–1836). Thun-Hohenstein Leo, Otevřený list panu Janu Slavikovi měštanu pražskému, strany událostí pražských za dnů svatodušních [Offenes Schreiben des Grafen Leo von Thun an den Prager Bürger Herrn Johann Slawik in Betreff der Ereignisse in der Pfingstwoche 1848 zu Prag] (Prag 1849). Thun-Hohenstein Leo, Dodatek k otevřenému listu strany událostí pražských za dnů svatodušních [Nachtrag zu dem Offenen Schreiben an Herrn Johann Slawik in Betreff der Ereignisse in der Pfingstwoche 1848 zu Prag] (Prag 1849). de Tocqueville Alexis, De la démocratie en Amérique, tome deuxième (Paris, 1840). Villani Karel, Ze žiwota swého [Aus dem eigenen Leben], in: Česká Wčela [Tschechische Biene], 25. Juli 1837 (Nr. 30) 238–239.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Quellen- und Literaturverzeichnis

553

Voigt A., Teplitz und seine Umgebungen. Ein Wegweiser für Fremde (Dresden 1826). Vollständige Beschreibung der königlichen Haupt- und Residenzstadt Prag, von den ältesten bis auf die jetzigen Zeiten 2 (Wien/Prag 1787). [Zsedényi Eduard], Ungarns Gegenwart (Leipzig 1845). 3.3.2.2 Zeitungen, Zeitschriften, Vereinsblätter Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, 22. September1842 (Nr. 263), zusammengefasst im Band Allgemeine Preußische Staats-Zeitung 1842 (7–12). Amtsblatt zur Wiener Zeitung, 13. Dezember 1849 (Nr. 296). Bäuerle Adolf (Hg.), Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens 18/138 (Wien 1825). Beilage zur Allgemeinen Zeitung München 1826 (Nr. 80). Centralblatt des landwirthschaftlichen Vereins in Bayern 30 (September/Oktober 1840), Die Feier des Landwirthschafts- oder Oktoberfestes des landwirthschaftlichen Central-Vereins in Bayern am 11. Oktober 1840 (Beilage). Das Vaterland. Zeitung für die österreichische Monarchie 29, 19. Dezember 1888 (Nr. 350). Der aufrichtige und wohlerfahrne Schweizer-Bote 23, 8. Juni 1826 (Nr. 23). Der Schulfreund Böhmens. Eine Quartalschrift für den gesammten Volksschulstand in Böhmen 5/1 (Prag 1821). Fünfzehnter Bericht über die Erziehungs-Anstalt für arme und verwahrloste Knaben in Nürnberg nebst Rechnung über Einnahme und Ausgabe vom 1. September 1839 bis 31. August 1840 (Nürnberg 1840). Glaser Rudolf (Hg.), Prag. Beiblätter zu „Ost und West. Blätter für Kunst, Literatur und geselliges Leben“ (Prag 1842). Gross-Hoffinger Anton Johann (Hg.), Der Adler: Allgemeine Welt- und National-Chronik, Unterhaltungsblatt, Literatur- und Kunstzeitung für die Öesterreichischen Staaten, 3. Jg. (Wien 1840). Hell Theodor – Kind Friedrich (Hg.), Abend-Zeitung auf das Jahr 1825, Bd. 3 (Dresden 1825). Heller Johann Ludwig, Didaskalia. Blätter für Geist, Gemüth und Publizität 15 (Juli–Dezember, Berlin 1837), 13. September 1837 (Nr. 252). K.-K. Privilegierte Prager Zeitung, 3. November 1825 (Nr. 172). K.-K. Privilegierte Prager Zeitung, 9. September 1825 (Nr. 141). Leuchs Johann Carl, Das Neueste und Nützlichste der Erfindungen, Entdeckungen und Beobachtungen besonders der Engländer, Franzosen und Deutschen in der Chemie, Fabrikwissenschaft, Apothekerkunst, Oekonomie und Waarenkenntniß, hauptsächlich für Kaufleute, Fabrikanten, Künstler und Handwerker, Bd. 16 (Nürnberg 1818). Mährisch-Ständische Brünner Zeitung, 4. November 1824 (Nr. 305). Oesterreichischer Beobachter, 16. Februar 1827 (Nr. 47). Prager Zeitung, 5. September 1830 (Nr. 139). Pražské Nowiny [Prager Zeitung], 13. August 1837 (Nr. 62), auch online unter http://kramerius. nkp.cz/kramerius/PShowIssue.do?it=&id=204921 [14.6.2022]. Radius Justus, Mittheilungen des Neuesten und Wissenswürdigsten über die Asiatische Cholera, 25. August 1832 (Nr. 102). Riedel Karl, Die diesjährige Kunstausstellung zu Nürnberg, in: Athenæum für Wissenschaft, Kunst und Leben. Eine Monatsschrift für das gebildete Deutschland 8/1838 (Nürnberg 1838) 106–112.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

554

Anhang

Sternberg Kaspar – Krombholz J[ulius] V[inzenz], Bericht über die Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Prag im September 1837 (Prag 1838). Vorwärts! Zeitschrift für Buchdrucker und verwandte Interessen 2/31 (Wien 1868). Weidenkeller Johann Jakob, Das technisch-ökonomische Knaben-Erziehungs-Institut des Industrie- und Kultur-Vereins in Nürnberg im vierten Jahre seines Bestehens (Dr. Weidenkellers gemeinnützige Schriften 1/4, Nürnberg 1837). 3.3.2.3 Schematismen und Genealogische Werke Dannerbauer Wolfgang (Hg.), Hundertjähriger General-Schematismus des geistlichen Personalstandes der Diöcese Linz vom Jahre 1785 bis 1885. Eine Festschrift zur ersten Säcular-Feier des Bisthums Linz, Bd. 1 (Linz 1887). Familienkalender auf das gemeine Jahr 1813 (Prag o. J. [1813]). Genealogisches Taschenbuch der deutschen gräflichen Häuser auf das Jahr 1835 (Gotha 1835). Genealogisches Taschenbuch der deutschen gräflichen Häuser auf das Jahr 1853 (Gotha 1853). Genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser auf das Jahr 1849 (Gotha 1849). Genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser auf das Jahr 1854 (Gotha 1858). Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser auf das Jahr 1868 (Gotha 1868). Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der gräflichen Häuser 49 (Gotha 1876). Grophius George (Hg.), Chronik der Königlichen Haupt- und Residenz-Stadt Berlin für das Jahr 1837 (Berlin 1840). Handbuch des Königreiches Böhmen für das Jahr 1845 (Prag o. J. [1845]). Handbuch des Königreichs Böhmen für das Jahr 1848 (Prag 1848). Hof- und Staatsschematismus des österreichischen Kaiserthums 1831, I. Theil (Wien 1831). Hof- und Staatsschematismus des österreichischen Kaiserthums 1839, II. Theil (Wien 1839). Hof- und Staatsschematismus des österreichischen Kaiserthums 1841, I. Theil (Wien 1841). Hübner Johann, Genealogische Tabellen, nebst denen darzu gehörigen Genealogischen Fragen zur Erläuterung der Politischen Historie Bd. 3 (Leipzig 1766). Kaiserlich-Königlicher Schematismus des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns auf das Jahr 1821, Erster Theil (Linz 1821). Militär-Schematismus des österreichischen Kaiserthums (Wien 1818). Neuer Nekrolog der Deutschen 23/2, Nr. 203 (fälschlich 303), 1845 (Weimar 1847). Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Jahr 1822 (Prag o. J. [1822]). Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Jahr 1823 (Prag o. J. [1823]). Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Jahr 1825 (Prag o. J. [1825]). Schematismus des Königreiches Böhmen für das Jahr 1826 (Prag 1826). Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Jahr 1830 (Prag o. J. [1830]). Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Schalt-Jahr 1832 (Prag o. J. [1832]). Schematismus für das Königreich Böhmen auf das Schaltjahr 1836 (Prag o. J. [1836]). Schematismus für das Königreich Böhmen auf das gemeine Jahr 1837 (Prag o. J. [1837]). Schematismus des Königreiches Böhmen für das Jahr 1838 (Prag o. J. [1838]). Schematismus des Königreiches Böhmen für das Jahr 1839 (Prag o. J. [1839]). Schematismus des Königreiches Böhmen für das Jahr 1840 (Prag o. J. [1840]). Schematismus des Königreiches Böhmen für das Jahr 1841 (Prag o. J. [1841]). Schematismus für das Markgrafthum Mähren und Herzogthum Schlesien auf das Jahr 1822 (Brünn/Olmütz o. J. [1822]).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Quellen- und Literaturverzeichnis

555

Schematismus für das Markgrafthum Mähren und Herzogthum Schlesien auf das Jahr 1828 (Brünn o. J. [1828]). Schematismus von Oesterreich ob der Enns und Salzburg für das Jahr 1841 (Linz o. J. [1841]) von Schönfeld Ignaz, Adelsschematismus des österreichischen Kaiserstaates, 2. Jg. (Wien 1825). von Zedlitz-Neukirch Leopold, Neues Preussisches Adels-Lexicon oder genealogische und diplomatische Nachrichten. Supplement-Band oder des ganzen Werkes fünfter Band (Leipzig 1839). von Zedlitz-Neukirch Leopold, Neues Preussisches Adels-Lexicon oder genealogische und diplomatische Nachrichten. Zweites Supplement zur ersten und zweiten Ausgabe, Berichtigungen und Nachträge seit 1839 enthaltend (Leipzig 1843). 3.3.2.4 Gesetzestexte und -entwürfe Die Neugestaltung der österreichischen Universitäten über Allerhöchsten Befehl dargestellt von dem k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht (Wien 1853). Entwurf der Organisation der Gymnasien und Realschulen in Österreich. Vom Ministerium des Cultus und Unterrichts (Wien 1849), online unter https://books.google.at/books?id=Dmd2V-UQDZwC [14.6.2022]. Provinzial-Gesetzsammlung des Königreichs Böhmen für das Jahr 1820 (Prag 1821). Reichsgesetzblätter (allesamt online unter http://alex.onb.ac.at/tab_rgb.htm [14.6.2022]): Allgemeines Reichs-Gesetz- und Regierungsblatt für das Kaiserthum Oesterreich 1849 (Wien 1850), darin: Erlaß des provisorischen Ministers des Unterrichts vom 11. December 1848, RGBl. Nr. 20. Erlaß des Ministers des Cultus und Unterrichts vom 30. September 1849, RGBl. Nr. 401. Erlaß des Ministers des Cultus und Unterrichts vom 13. October 1849, RGBl. Nr. 416. Allgemeines Reichs-Gesetz- und Regierungsblatt für das Kaiserthum Oesterreich 1850 (Wien 1850), darin: Erlaß des Ministeriums des Cultus und Unterrichts vom 1. October 1850, RGBl. Nr. 370. Erlaß des Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 8. October 1850, RGBl. Nr. 388. Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich 1855 (Wien 1855), darin: Kaiserliches Patent vom 5. November 1855, RGBl. Nr. 195. Reichsgesetzblatt für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder 1874 (Wien 1874), darin: Gesetz vom 7. Mai 1874, RGBl. Nr. 50.

3.3.3 Lexika, Nachschlagewerke und Lexikonartikel Adelung Johann Christoph, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der Oberdeutschen 1 (Leipzig 1793). Allgemeine Deutsche Biographie (56 Bde., Leipzig 1875–1912). Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon Bd. 10 (Herzberg 1995). Bendiner Max, Raupach Ernst Benjamin Salomo, in: Allgemeine Deutsche Biographie Bd. 27 (Leipzig 1888) 430–445. Callisen Adolph Carl Peter, Medicinisches Schriftsteller-Lexikon der jetzt lebenden Aerzte,

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

556

Anhang

Wundärzte, Geburtshelfer, Apotheker, und Naturforscher aller gebildeten Völker Bd. 17 (Kopenhagen 1833). Dobel Karl Friedrich, Neuer Pflanzen-Kalender oder Anweisung, welche in Deutschland wachsenden Pflanzen man in jedem Monate blühend finden könne, und an welchem Standorte, nach dem jetzigen Standpunkte der Botanik eingerichtet (2 Bde., Nürnberg 1835). Döbereiner [Johann Wolfgang], Die Theorie von der Wirkung der Real’schen Auflösungspresse, in: Gilbert Ludwig Wilhelm (Hg.), Annalen der Physik Bd. 60 (Leipzig 1819). Ersch Johann Samuel (Hg.), Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden Teutschen Schriftsteller Bd. 7 (Lemgo 51823). Fraas Carl, Synopsis plantarum florae classicae oder: Übersichtliche Darstellung der in den klassischen Schriften der Griechen und Römer vorkommenden Pflanzen, nach autopischer Untersuchung im Florengebiete entworfen und nach Synonymen geordnet (München 1845). Frankfurter Salomon, Graf Leo Thun-Hohenstein, in: Allgemeine Deutsche Biographie Bd. 38 (Leipzig 1894) 178–212. Gehler Johann Samuel Traugott, Physikalisches Wörterbuch Bd. 11 (Leipzig 1845). Ginzel Friedrich Karl, Handbuch der mathematischen und technischen Chronologie Bd. 3 (Leipzig 1914). Grieb Manfred H. (Hg.), Nürnberger Künstlerlexikon. Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts Bd. 2 (München 2007). Haubold C[hristian] G[ottfried], Topographisches Reise-, Post- und Zeitungs-Lexicon von Deutschland Bd. 2 (Leipzig 21782). Heinrich Alois, Wolff’s Almanach für Freunde der Schauspielkunst auf das Jahr 1846 (Berlin 1847). Kreuter Alma, Deutschsprachige Neurologen und Psychiater. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon von den Vorläufern bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts Bd. 1 (München/New Providence/London/Paris 1996). Kronk Gary W., Cometography vol. 2: 1800–1899 (Cambridge/New York 2003). Kueschke Ernst Heinrich, Neues Allgemeines Deutsches Adels-Lexikon Bd. 2 (Leipzig 1860). von Linné Carl – Sprengel Kurt, Genera Plantarum (2 Bde., Göttingen 91830–1831). von Linné Carl, Species plantarum, exhibentes plantas rite cognitas, ad genera relatas, cum differentiis specificis, nominibus trivialibus, synonymis selectis, locis natalibus, secundum systema sexuale digestas (2 Bde., Stockholm 1753). Martini Friedrich Heinrich Wilhelm, Allgemeine Geschichte der Natur in alphabetischer Ordnung mit vielen Kupfern nach Bomarischer Einrichtung (11 Bde., Stettin/Berlin 1774–1793). Melville Ralph, Thun Leo Graf von, in: Neue Deutsche Biographie Bd. 26 (Berlin 2016) 222– 224. Merck’s Warenlexikon (Leipzig 31884). Meyers Großes Konversations-Lexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens (20 Bde., Leipzig/Wien 61902–1908). Meyers Konversationslexikon (Leipzig/Wien 41885–1890). Nagler Georg Caspar, Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. Bd. 15 (München 1845). Neue Deutsche Biographie (derzeit 27 Bde., Berlin 1953–2020). Nörr Dieter, Savigny Friedrich Karl von, in: Neue Deutsche Biographie Bd. 22 (Berlin 2005) 470–473. Oesterreichisches Musiklexikon (5 Bde., Wien 2002–2005).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Quellen- und Literaturverzeichnis

557

Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (derzeit 15 Bde., Wien 1945–2018). Schiffner Albert, Handbuch der Geographie, Statistik und Topographie des Königreiches Sachsen Bd. 2 (Leipzig 1840). Schmidt Rudolf, Deutsche Buchhändler – Deutsche Buchdrucker Bd. 3 (Berlin 1905). Sixt von Ottersdorf und Johann Theodor Sixt von Ottersdorf, in: Beschreibung der bisher bekannten böhmischen Privatmünzen und Medaillen. I. Abtheilung: Personenmünzen, Heft 1 (Prag 1852) 386–392. Spillane Edward, Artikel „William Henry Anderdon“, in: Catholic Encyclopedia vol. 1 (New York 1913) 465f. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe Bd. 7 (Altenburg 21841). Verzeichniß der im Militär-Jahre 1829 von der kaiserl. königl. Central-Bücher-Censur in Wien und von den in den k. k. Provinzen bestehenden Censurs-Behörden zugelassenen in- und ausländischen Werke, Journale, Handschriften, Landkarten, Zeichnungen, Kupferstiche, Musikalien u. s. w. (Wien 1829). Watterich von Watterichsburg Friedrich Carl, Handwörterbuch der Landeskunde des Königreichs Böhmen (Prag 21845). von Wurzbach Constant, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich (60 Bde., Wien 1856–1891).

3.3.4 Literatur Aerni Klaus, Auf Leitern und Saumwegen zum Gemmipass. Das Sprengpulver öffnete den Weg durch die Gemmiwand, in: Aerni Klaus – Bitz Vanessa – Benedetti Sandro (Hg.), Historische Verkehrswege im Kanton Wallis. Publikation zum Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (Bern 2003). Adlgasser Franz (Hg.), Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg: „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“. Tagebücher 1839–1858, 3 Bde. (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 98/I–III, Wien/ Köln/Weimar 2011). Aichner Christof, Franz Exner. Professor für Philosophie, Mitschöpfer der Universitätsreform nach 1848, in: Ash Mitchell G. – Ehmer Joseph (Hg.), Universität – Politik – Gesellschaft. 650 Jahre Universität Wien, Bd. 2 (Göttingen/Wien 2015), 183–188. Aichner Christof, Aspekte der Thun’schen Reformen an der Universität Innsbruck, in: ders. – Mazohl Brigitte (Hg.), Die Thun-Hohenstein’schen Universitätsreformen 1849–1860. Konzeption – Umsetzung – Nachwirkungen (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 115, Wien/Köln/Weimar 2017) 153–178. Aichner Christof, Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen (1848–1860). Aufbruch in eine neue Zeit (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 117, Wien/Köln/Weimar 2018). Aichner Christof – Kraler Tanja – Mazohl Brigitte, Aspekte der Thun-Hohenstein’schen Bildungsreform – ein „Werkstattbericht“, in: Brandt Harm-Hinrich (Hg.), Der österreichische Neoabsolutismus als Verfassungs- und Verwaltungsproblem. Diskussionen über einen strittigen Epochenbegriff (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 108, Wien/Köln/Weimar 2014) 195–220. Aichner Christof – Mazohl Brigitte, „Für Geist und Licht! … Das Dunkel schwand!“. Die Thun-­ Hohenstein’schen Universitätsreformen, in: dies. (Hg.), Die Thun-Hohenstein’schen Univer-

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

558

Anhang

sitätsreformen 1849–1860. Konzeption – Umsetzung – Nachwirkungen (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 115, Wien/Köln/Weimar 2017) 13–27. Aichner Christof – Mazohl Brigitte (Hg.) unter Mitarbeit von Kraler Tanja, Die Korrespondenz des Ministers für Cultus und Unterricht Leo Thun-Hohenstein (1849–1860). Auswahledition zu den Reformen von Unterricht und Bildung in der Habsburgermonarchie (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 123, Wien/Köln 2022). Arens Anna, Der Pionier: Wie Louis Sachse in Berlin den Kunstmarkt erfand (Köln/Weimar/ Wien 2017). Ash Mitchell G., Wurde ein „deutsches Universitätsmodell“ nach Österreich importiert? Offene Forschungsfragen und Thesen, in: Aichner Christof – Mazohl Brigitte (Hg.), Die Thun-Hohenstein’schen Universitätsreformen 1849–1860. Konzeption – Umsetzung – Nachwirkungen (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 115, Wien/Köln/ Weimar 2017) 76–98. Ash Mitchell G. – Surman Jan (Hg.), The Nationalization of Scientific Knowledge in the Habsburg Empire 1848–1918 (Basingstoke 2012). Berger-Waldenegg Christoph, Vaterländisches Gemeingefühl und nationale Charaktere. Die kaiserliche Regierung im Neoabsolutismus und die Erfindung einer Nationalgeschichte, in: Hye Hans-Peter – Mazohl Brigitte – Niederkorn Jan-Paul (Hg.), Nationalgeschichte als Artefakt. Zum Paradigma „Nationalstaat“ in den Historiographien Deutschlands, Italiens und Österreichs (Zentraleuropa-Studien 12, Wien 2009) 133–178. Bodley Lorraine Byrne, Goethe and Zelter: Musical Dialogues (New York 2016). Boldan Kamil – De Barbieri Laura – Richterová Alena – Kašparová Jaroslava, Roudnická Lobkowiczká knihovna/Raudnitzer Lobkowicz’sche Bibliothek, in: Fabian Bernhard (Hg.), Handbuch deutscher historischer Buchbestände in Europa, Bd. 3: Tschechische Republik (Hildesheim/Zürich/New York 1998). Brauneder Wilhelm, Leseverein und Rechtskultur. Der juridisch-politische Leseverein zu Wien 1840 bis 1990 (Wien 1992). vom Bruch Rüdiger, Langsamer Abschied von Humboldt? Etappen deutscher Universitätsgeschichte 1810–1945, in: Ash Mitchell G. (Hg.), Mythos Humboldt, Vergangenheit und Zukunft der deutschen Universitäten (Wien/Köln/Weimar 1999) 29–57. Cerfontaine Regina – Simon Hans-Ulrich (Hg.), Eduard Mörike – Werke und Briefe 19/2 (Stuttgart 2007). Cerman Ivo, Chotkové. Příběh úřednické šlechty [Die Choteks. Eine Geschichte des Beamten­ adels] (Prag 2008). Cerman Ivo, Šlechtická kultura v 18. Století. Filozofové, mystici, politici [Adelskultur im 18. Jahrhundert. Philosophen, Mystiker, Politiker] (Prag 2011). Deak John, Forging a Multinational State. State Making in Imperial Austria from the Enlightenment to the First World War (Stanford Studies on Central and Eastern Europe 6, Stanford 2015). Debler Werner, Leopold Ludwig Döbler 1801–1864: Wiener Hoftaschenspieler und Zauberprofessor aus einem alten Schwäbisch Gmünder Geschlecht (Schwäbisch Gmünd 2001). Empfehlungen zur Edition frühneuzeitlicher Texte, in: Archiv für Reformationsgeschichte 72 (1981) 299–314. Engelbrecht Helmut, Geschichte des österreichischen Bildungswesens: Erziehung und Unterricht auf dem Boden Österreichs, Bd. 4: Von 1848 bis zum Ende der Monarchie (Wien 1986). Feichtinger Johannes, Wissenschaft als reflexives Projekt. Von Bolzano über Freud zu Kelsen: Österreichische Wissenschaftsgeschichte 1848–1938 (Bielefeld 2010). Fillafer Franz Leander, Hermann Bonitz. Philologe, Mitschöpfer der Universitätsreform, in:

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Quellen- und Literaturverzeichnis

559

Ash Mitchell G. – Ehmer Joseph (Hg.), Universität – Politik – Gesellschaft. 650 Jahre Universität Wien, Bd. 2 (Göttingen/Wien 2015) 189–195. Fillafer Franz Leander, Aufklärung habsburgisch. Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750–1850 (Göttingen 2020). Fořtová Hana – Olšáková Doubravka, Lev Thun a Alexis de Tocqueville. Korrespondence 1835– 1856 (Edice Oikúmené Sv. 168, Prag 2011). Frankfurter Salomon, Graf Leo Thun-Hohenstein, Franz Exner und Hermann Bonitz. Beiträge zur Geschichte der österreichischen Unterrichtsreform (Wien 1893). Friedrich Leonhard – Springer Sylvia, Johann H. Pestalozzi: Sämtliche Werke und Briefe. Registerband 1 (Zürich 1994) 245. Frommelt Klaus, Die Sprachenfrage im österreichischen Unterrichtswesen 1848–1859 (Graz/ Köln 1963). Gasser Katharina, Graf Leo von Thun-Hohenstein, Österreichs erster Minister für Kultus und Unterricht (1849–1860) und seine Reformen am Beispiel der evangelischen Kirche und der Gymnasien: Graf Leo von Thun-Hohensteins neu eingeführte Ausbildung des Gymnasiallehrerkörpers im Vergleich zu heute (Diplomarbeit Innsbruck 2009). Gerhalter Li, Tagebücher als Quellen. Forschungsfelder und Sammlungen seit 1800 (Göttingen 2021). Goldinger Walter, Von Solferino bis zum Oktoberdiplom, in: Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs 3 (Wien 1950) 106–126. Goldschmidt Adda (Bearb.), Aus der Dekabristenzeit. Erinnerungen hoher russischer Offiziere (Jakuschkin, Obolenski, Wolkonski) von der Militär-Revolution des Jahres 1825, Bd. 3 (Hamburg 1907). Goller Peter, Naturrecht, Rechtsphilosophie oder Rechtstheorie? Zur Geschichte der Rechtsphilosophie an Österreichs Universitäten 1848–1945 (Frankfurt am Main 1997). Gottsmann Andreas, Leo Thun und die Verstaatlichung der Kunstpolitik, in: Brandt Harm-Hinrich (Hg.), Der österreichische Neoabsolutismus als Verfassungs- und Verwaltungsproblem. Diskussionen über einen strittigen Epochenbegriff (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 108, Wien/Köln/Weimar 2014) 221–242. Grillparzer Franz, Sämtliche Werke, hg. von Frank Peter – Pörnbacher Karl, Bd. 1: Gedichte – Epigramme – Dramen 1 (München 1960). Haindl Waltraud, Josephinische Mandarine. Bürokratie und Beamte in Österreich, Bd. 2: 1848– 1914 (Studien zu Politik und Verwaltung 107, Wien/Köln/Graz 2013). Hammer-Luza Elke, Im Arrest: Zucht-, Arbeits- und Strafhäuser in Graz (1700–1850) (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 63, Wien/Köln/ Weimar 2019). von Helfert Joseph Alexander, Graf Leo Thun. Lehr- und Wanderjahre. Größtentheils nach Briefen und handschriftlichen Aufzeichnungen, in: ders. (Hg.), Österreichisches Jahrbuch 15 (Wien 1891). von H elfert Joseph Alexander, Graf Leo Thun im kaiserlichen Justiz- und Verwaltungs-Dienste. Größtentheils nach Briefen und handschriftlichen Aufzeichnungen, in: ders. (Hg.), Österreichisches Jahrbuch 16 (Wien 1892). von Helfert Joseph Alexander, Graf Leo Thun in Galizien. Größtentheils nach Briefen und handeschriftlichen Aufzeichnungen, in: ders. (Hg.), Österreichisches Jahrbuch 17 (Wien 1893). Heller Joseph, Welches ist das richtige Todesjahr von Martin Schön (Schöngauer)?, in: Morgenblatt für gebildete Stände 7 (1822), 16. Jg., Kunst-Blatt Nr. 58 (22. Juli 1822) 229–230. Höbelt Lothar – Kalwoda Johannes – Malíř Jiří (Hg.), Die Tagebücher des Grafen Egbert

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

560

Anhang

Belcredi 1850–1894 (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 114, Wien/Köln/Weimar 2016). Hoensch Jörg Konrad, Geschichte Böhmens: Von der slawischen Landnahme bis zur Gegenwart (München 31997). Höflechner Walter, Die Thun’schen Reformen im Kontext der Wissenschaftsentwicklung in Österreich, in: Aichner Christof – Mazohl Brigitte (Hg.), Die Thun-Hohenstein’schen Universitätsreformen 1849–1860 (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 115, Wien/Köln/Weimar 2017) 28–52. Humber William, A Complete Treatise on Cast and Wrought Iron Bridge Construction (London 1870). Judson Pieter, The Habsburg Empire. A new history (Cambridge 2016). Kann Robert Adolf, Das Nationalitätenproblem der Habsburgermonarchie. Geschichte und Ideengehalt der nationalen Bestrebungen vom Vormärz bis zur Auflösung des Reiches im Jahre 1918, Bd. 1: Das Reich und die Völker (Graz/Köln 21964). Kant Immanuel, Der Streit der Fakultäten, hg. von Brandt Horst D. – Giordanetti Piero (Hamburg 2005). Kapferer Sieglinde, Graf Leo von Thun und Hohenstein – ein Böhme zwischen deutschem und tschechischem Kulturkreis (Diplomarbeit Innsbruck 2013). Kellner Stephan, Georg von Reichenbach (1771–1826) – Industriespion und Erfindergenie, in: Müller Rainer Albert (Hg.), Unternehmer – Arbeitnehmer. Lebensbilder aus der Frühzeit der Industrialisierung in Bayern (Veröffentlichungen zur Bayrischen Geschichte und Kultur 7, München 21987). Knothe Hermann, Geschichte des Oberlausitzer Adels und seiner Güter vom 13. bis gegen Ende des 16. Jahrhundert (Leipzig 1879). Koelitz Karl, Hans Suess v. Kulmbach und seine Werke. Ein Beitrag zur Geschichte der Schule Dürers (Leipzig 1891). Kořalka Jiři, František Palacký (1798–1876): Der Historiker der Tschechen im österreichischen Vielvölkerstaat (Deutschsprachige Neubearbeitung von dems. unter Mitarbeit von Rumpler Helmut und Urbanitsch Peter, Wien 2007). Kubelková Hana, Mikroregion Přeloučsko a jeho epigrafické památky [Die Mikroregion Prelauc und ihre epigraphischen Denkmäler] (Diplomarbeit Brno 2009), auch online unter https:// is.muni.cz/th/pg06h/Diplomova_prace_epigrafika.pdf [14.6.2022]. Lamp Benjamin Jakob Joachim, Entwicklung der Zootiermedizin im deutschsprachigen Raum (Gießen 2009). Lentze Hans, Die Universitätsreform des Ministers Graf Leo Thun-Hohenstein (Graz/Wien/ Köln 1962). Lesky Erna, Die Wiener medizinische Schule im 19. Jahrhundert (Graz/Köln 1965). Lhotsky Alphons, Geschichte des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 1854–1954. Festgabe zur Hundert-Jahr-Feier des Instituts (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 17, Graz/Köln 1954). Lung Tsuenni, The history of copper cementation on iron. The world’s first hydrometallurgical process from medieval China, in: Hydrometallurgy 17/1 (1986), S. 113–129. Marinelli-König Gertraud, Die böhmischen Länder in den Wiener Zeitschriften und Almanachen des Vormärz (1805–1848). Teil IV: Religion – Recht – Landeskunde – Politische Ökonomie – Naturwissenschaften und Mathematik (Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 867, zugleich: Veröffentlichungen zur Literaturwissenschaft des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte 32, Wien 2016).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Quellen- und Literaturverzeichnis

561

Mat’a Petr, Tagebücher, in: Pauser Josef – Scheutz Martin – Winkelbauer Thomas (Hg.), Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.–18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 44, Wien/München 2004) 767–780. Matzka Wilhelm, Die Chronologie in ihrem ganzen Umfange, mit vorzüglicher Rücksicht auf ihre Anwendung in der Astronomie, Weltgeschichte und Urkundenlehre (Wien 1844). Mayer Gottfried, Österreich als „katholische Grossmacht“: Ein Traum zwischen Revolution und liberaler Ära (Wien 1989). Mazohl Brigitte, Universitätsreform und Bildungspolitik. Die Ära des Ministers Thun-Hohenstein (1849–1860), in: Müller-Salget Klaus – Scheichl Sigurd Paul (Hg.), Nachklänge der Aufklärung im 19. und 20. Jahrhundert. Für Werner M. Bauer zum 65. Geburtstag (Innsbruck 2008). Melville Ralph, Adel und Revolution in Böhmen. Strukturwandel von Herrschaft und Gesellschaft in Österreich um die Mitte des 19. Jahrhunderts (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, Abt. Universitätsgeschichte 95, Mainz 1998). Meraviglia-Crivelli Rudolf Johann, Der böhmische Adel (Nürnberg 1886). Meyen Jost, Auf den Spuren der Dekabristen. Ikonen der russischen Geschichte (Norderstedt 3 2018). Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 134 (1994). Mittheilungen für Gewerbe und Handel (13.–24. Lieferung, Prag 1836–1838). Moritsch Andreas (Hg.), Der Prager Slawenkongress 1848 (Köln/Weimar/Wien 2000). Morscher Edgar – Müller Anneliese (Hg.): Beiträge zu Bolzanos Biographie (Bernard Bolzano Gesamtausgabe IV/1/3, Stuttgart/Bad Cannstatt 2016). Neuhaus Helmut (Hg.), Die Brautbriefe Karl Hegels an Susanna Maria von Tucher. Aus der Verlobungszeit des Rostocker Geschichtsprofessors und der Nürnberger Patriziertochter 1849/50 (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 87, Wien/Köln/Weimar 2018). Nutz Thomas, Strafanstalt als Besserungsmaschine: Reformdiskurs und Gefängniswissenschaft, 1775–1848 (München 2001). Ogris Werner, Die Universitätsreform des Ministers Leo Graf Thun-Hohenstein. Festvortrag anlässlich des Rektorstages im Grossen Festsaal der Universität Wien am 12. März 1999 (Wien 1999). Okáč Antonin, Český sněm a vláda před březnem 1848. Kapitoly o jejich ústavních sporech [Der böhmische Landtag und die Regierung vor dem März 1848. Kapitel über ihre Verfassungsstreitigkeiten] (Prag 1947). Okáč Antonin, Rakouský problém a list Vaterland 1860–1871 [Das österreichische Problem und das Blatt Vaterland 1860–1871] (2 Bde., Brünn 1970). Ostbairische Grenzmarken: Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde 30 (Passau 1988). Paletschek Sylvia, Eine deutsche Universität oder Provinz versus Metropole? Berlin, Tübingen und Freiburg vor 1914, in: vom Bruch Rüdiger (Hg.), Die Berliner Universität im Kontext der deutschen Universitätslandschaft nach 1800, um 1860 und um 1910 (Oldenburg 2010) 213–242. Prahl Roman, Prag 1780–1830: Kunst und Kultur zwischen den Epochen und Völkern (Prag 2000). von Priesdorff Kurt, Soldatisches Führertum, Bd. 6 (Hamburg o. J. [1938]). Prinz Friedrich, Prag und Wien 1848. Probleme der nationalen und sozialen Revolution im Spiegel der Wiener Ministerratsprotokolle (München 1968). Prochno Joachim, Zwei staatsrechtlich bedeutende unbekannte Urkunden des böhmischen Lan-

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

562

Anhang

desarchivs, in: Wostry Wilhelm (Hg.), Zeitschrift für Geschichte der Sudetenländer (Neue Folge der Zeitschrift für Sudetendeutsche Geschichte 3, 1943, 6. Jg.) 277–291. Prokopovych Markian – Bethke Carl – Scheer Tamara (Hg.), Language Diversity in the Late Habsburg Empire (Central and Eastern Europe 9, Boston/Leiden 2019). Rossini Gioachino – Ferretti Jacopo, Corradin, oder Schönheit und Herz von Eisen (Libretto, Wien 1822), auch online unter https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV036094481 [14.6.2022]. Roubík František, Český rok 1848 [Das tschechische Jahr 1848] (Prag 1931). Rumpler Helmut, Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie (Bd. 13 von Wolfram Herwig [Hg.], Österreichische Geschichte 1804–1914, Wien 1997). Sallust, De Bello Iugurthino/Der Krieg mit Jugurtha, hg. und übersetzt von Büchner Karl (Stuttgart 1971). Schiller Friedrich, Sämtliche Werke, Bd. 2 (München 31962). Sedláčková Helena, Krajští hejtmané v Čechách (1623) 1641–1849. Personální obsazení [Die Kreishauptleute in Böhmen (1623) 1641–1849] (Prag 2021). Steinkrüger Jan-Erik, Thematisierte Welten: Über Darstellungspraxen in Zoologischen Gärten und Vergnügungsparks (Bielefeld 2013). Strasser Kurt, Bernard Bolzano (1781–1848): Ein böhmischer Aufklärer (Wien/Köln/Weimar 2020). Surman Jan, Imperial Knowledge? Die Wissenschaften in der späten Habsburger-Monarchie zwischen Kolonialismus, Nationalismus und Imperialismus, in: Wiener Zeitschrift für Geschichte der Neuzeit 2 (2009) 119–133. Surman Jan, Leon (sic!) Thun in der polnischen Historiografie: Zur Tradition der Geschichte, in: Aichner Christof – Mazohl Brigitte (Hg.), Die Thun-Hohenstein’schen Universitätsreformen 1849–1860. Konzeption – Umsetzung – Nachwirkungen (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 115, Wien/Köln/Weimar 2017) 317–346. Surman Jan, Universities in Imperial Austria 1848–1918. A Social History of a Multilingual Space (West Lafayette 2019). Thienen-Adlerflycht Christoph, Leo Graf Thun-Hohenstein, in: Pollak Walter (Hg.), Tausend Jahre Österreich. Eine biographische Chronik, Bd. 2: Vom Biedermeier bis zur Gründung der modernen Parteien (Wien o. J. [1973]). Thienen-Adlerflycht Christoph, Graf Leo Thun im Vormärz. Grundlagen des böhmischen Konservativismus im Kaisertum Österreich (Veröffentlichungen des österreichischen Ost- und Südosteuropa-Institutes VI, Graz/Wien/Köln 1967). Thun und Hohenstein Jaroslav, Beiträge zu unserer Familiengeschichte (Tetschen 1925). Thom Wium Matildie, Adelaide Kemble and the Voice as Means, in: Parker Roger – Rutherford Susan (Hg.), London Voices 1820–1840. Vocal performers, practices, histories (Chicago/London 2019) 121–136. Urban Otto, Česká společnost 1848–1918 [Die tschechische Gesellschaft 1848–1918] (2 Bde., Prag 1982, in Übersetzung Wien/Köln/Weimar 1994). Urban Otto, Der tschechische Austroslavismus nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich, in: Moritsch Andreas (Hg.), Der Austroslavismus. Ein verfrühtes Konzept zur politischen Neugestaltung Mitteleuropas (Wien/Köln/Weimar 1996) 36–43. Wallnig Thomas, Language and Power in the Habsburg Empire: The Historical Context, in: Rindler-Schjerve Rosita (Hg.), Diglossia and Power. Language policies and practice in the 19th century Habsburg Empire (Language, Power and Social Process 9, Berlin 2004) 15–32. Weinzierl-Fischer Erika, Die österreichischen Konkordate von 1855 und 1933 (Wien 1960).

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Quellen- und Literaturverzeichnis

563

Winkelbauer Thomas, Das Fach Geschichte an der Universität Wien. Von den Anfängen um 1500 bis etwa 1975 (Schriften des Archivs der Universität Wien 24, Wien/Göttingen 2018). Wolf Adam, Graf Carl Chotek, geheimer Rath und Oberstburggraf von Böhmen (1783–1868). Ein Lebensbild (Prag 1869). Vintr Josef, Das Tschechische. Hauptzüge seiner Sprachstruktur in Gegenwart und Geschichte (München 22005). Ziemer Elisabeth, Rudolf von Eitelberger und das Berliner Netzwerk des Deutschen Kunstblattes (1850–1858), in: Kernbauer Eva – Pokorny-Nagel Kathrin – Rosenberg Raphael – Rüdiger Julia – Werkner Patrick – Jenni Tanja (Hg.), Rudolf Eitelberger von Edelberg. Netzwerker der Kunstwelt (Wien 2019) 413–440.

3.3.5 Internetressourcen ArcGIS, https://www.arcgis.com/home/webmap/viewer.html [14.6.2022]. Die Korrespondenz von Leo von Thun-Hohenstein, https://thun-korrespondenz.acdh.oeaw.ac.at [14.6.2022]. Fack Eduard, Materialien zu einer Geschichte der Guitarre und ihre Meister mit Abbildungen (Berlin 1884) 91–92, 304–305 (ediert von Hurttig Martin), http://www.lautenbau-leipzig.de/ fack.html [14.6.2022]. Göbel Verena – Lange Sarah – Rosner Theresa, Denkmal Leo Graf Thun und Hohenstein, https://monuments.univie.ac.at/index.php?title=Denkmal_Leo_Graf_Thun_und_Hohen stein&oldid=5224 [14.6.2022]. Hilscher Elisabeth, Artikel „Nostitz, Familie“ (Version vom 6. 5. 2001), in: Oesterreichisches Musiklexikon Online, https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_N/Nostitz_Familie.xml [14.6.2022]. http://aleph.nkp.cz/publ/sck/00000/09/000000956.htm [14.6.2022]. https://de.mapy.cz/19stoleti [14.6.2022]. http://genealogy.euweb.cz/bohemia/ [14.6.2022]. http://genealogy.euweb.cz/thun/thun7.html [14.6.2022]. https://gw.geneanet.org [14.6.2022]. https://lobid.org/gnd [14.6.2022]. https://mapire.eu/de/map/europe-18century-firstsurvey [14.6.2022]. https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/1545287 [14.6.2022]. https://vvwoehrd-nuernberg.de/Historie/Erziehungsanstalt-Veilhof.pdf [14.6.2022]. https://weber-gesamtausgabe.de/de/Register/Personen [14.6.2022]. https://www.gdnae.de/versammlungen/ [14.6.2022]. https://www.genealogieonline.nl/de/west-europese-adel/I195862.php [14.6.2022]. https://www.geni.com [14.6.2022]. https://www.wessenberg.at/wessenbergiana/pdf/boehmen.pdf [14.6.2022]. http://www.worldcat.org/identities [14.6.2022]. Jeffares Neil, Artikel „Brühl“, Dictionary of pastellists before 1800 (London 2006), http://www. pastellists.com/Genealogies/Bruhl.pdf [14.6.2022]. Kemperdick Stephan, Artikel „Schongauer, Martin“, in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007) 466–468, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118610430.html [14.6.2022]. Lischer Markus, Franz Xaver Keller (Version vom 9.8.2007), in: Historisches Lexikon der Schweiz, https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005146/2007-08-09 [14.6.2022].

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

564

Anhang

Lischer Markus, Joseph Pfyffer von Heidegg (Version vom 28.9.2010), in: Historisches Lexikon der Schweiz, https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005165/2010-09-28 [14.6.2022]. Oesterreichisches Musiklexikon Online, https://www.musiklexikon.ac.at [14.6.2022]. Österreichische Nationalbibliothek, Historische Rechts- und Gesetzestexte Online, Reichs-, Staats- und Bundesgesetzblätter, http://alex.onb.ac.at/tab_rgb.htm [14.6.2022]. Sparr Kenneth, The Guitar in Sweden Until the Middle of the 19th Century, http://www.tabula tura.com/SWEGUIT.htm [14.6.2022]. Theroff Paul, An Online Gotha, http://www.angelfire.com/realm/gotha/gotha/potocki.html [14.6.2022]. Thun-Web, http://www.thunweb.com [14.6.2022]. W insmann Joachim, Die Dekabristen von A–Z, http://www.vincey-home.de/alphabet-1/ [14.6.2022]. Zensur Online, https://www.univie.ac.at/zensur/info.php [14.6.2022].

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

565

Register

3.4 Register Die Register sind alphabetisch geordnet. Allgemeine Bezeichnungen wurden in der Regel nicht in die Register aufgenommen – beispielsweise der „italienische Räuber“ (pag. 448), der nur als Allgemeinplatz einer Kategorisierung verwendet wird. Für Quellenangaben zu den gegebenen Informationen vgl. Kapitel 1.3.1., Anm. 4, für die Bedeutung der Abkürzungen Kapitel 3.2. Kursiv geschriebene Angaben, oft dem Suchbegriff in runder Klammer nachfolgend, bedeuten, dass die jeweiligen Namen genau in dieser Schreibweise im Tagebuch auftauchen. In einer zweiten runden Klammer sind in der Regel Geburtsdaten, Gebietsverortungen und andere Angaben zum Stichwort vermerkt. Danach folgt entweder die Angabe von der Seitenzahl in vorliegendem Buch oder aber ein Pfeil mit einem weiteren Suchbegriff. als Verweis auf den zugehörigen Registereintrag, bei dem dann die Seitenzahl vermerkt ist. Das Personenverzeichnis dient nicht nur zur Auffindung der genannten Personen, sondern bietet auch Basisinformationen zu den jeweiligen Personen, soweit dies mit vertretbarem Aufwand zu bewerkstelligen war. Auf die Nennung von Adelsprädikaten und Titeln im Namen wurde weitgehend verzichtet. Kaiser, Könige und andere Herrscher sind unter dem Namen ihrer Dynastie zu finden. Zumindest von Besitzerinnen und Besitzern von Haustieren wird wohl auch kein Einwand angebracht werden, dass auch die Haustiere der Familie Thun-Hohenstein, die im Tagebuch namentlich genannt sind, im Personenregister unter dem Stichwort „Tiere“ genannt werden. Verheiratete Frauen sind in der Regel unter ihrem Mädchennamen zu suchen. Leo Thun-Hohenstein selbst wurde verständlicherweise nur bei jenen Seiten des Tagebuches verzeichnet, auf denen er namentlich genannt ist. Im Verzeichnis der kirchlichen und staatlichen Institutionen, Vereine und Denkschulen wurden jene Organisationen und Verbände aufgenommen, die in der Regel weder unmittelbar an einen bestimmten Ort gebunden noch über längere Zeit mit einer Hauptperson verbunden waren – Heere, Gerichte, Regierungsbehörden und ähnliche. Dem Ortsverzeichnis folgt eine Ortsnamenkonkordanz tschechischer Ortsbezeichnungen, da in der Handschrift von Leo Thun-Hohenstein nur selten die heutzutage offiziell gebräuchlichen Namen für diverse Orte, sondern deren Entsprechungen in deutscher Sprache verwendet werden, selbst wenn ein Großteil der Orte in Böhmen liegt. Anders als bei Orten im heutigen Polen, Italien und anderen Ländern, bei denen Querverweise zu den deutschsprachigen Namensformen im Register verzeichnet sind, sind die tschechischen Ortsnamen zwecks schnellerer Auffindung in die gesonderte

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

566

Anhang

Konkordanz aufgenommen. Anstatt der am meisten verwendeten Länderbezeichnungen sind im Ortsregister die jeweiligen Länderkürzel nach ISO 3166-1 gesetzt; man vergleiche hierzu das Abkürzungsverzeichnis. Außerdem finden im Register grundsätzlich die heutigen Gebietszugehörigkeiten Anwendung. Da geschäftliche Unternehmungen (wie etwa Druckereien, die Donaudampfschifffahrtsgesellschaft und ähnliche) meist ortsgebunden sind und waren, sind diese ebenfalls im Ortsregister verzeichnet. 3.4.1 Register der Personen, Personengruppen, Völker und Tiere Abbé – Quillet (lit.) → Quillet (lit., Abt, „CinqMars“) – de Saint-Pierre → Castel, Charles Irénée Achilles (lit.): 59, 194 Acken → van Aken Advokat(en) – böhmische: 527 – unbenannter in Wotitz: 395 Aeltern → Eltern Aeon (lit.): 459 Aeonis (lit.): 459 afrikanisches Volk (Volk in Afrika): 146 Ahnherr → Holzschuher, Hieronymus Aicholt, Kunigunde (1798–1843): 537 (Abb. 27) Alemagna (Almani), Henriette Maria Karoline (1783–1863): 282 Alexander I. → Romanow, Alexander I. Paw­ lowitsch Alighieri, Dante (1265–1321, italienischer Schriftsteller und Philosoph): 343 Allemands → Deutsche Allioli, Joseph Franz (1793–1873, bayerischer Theologe): 413 Almani → Alemagna, Henriette Maria Karoline alte Fürstinn → Kerpen-Illingen, Maria Charlotte Karoline alte Gräfin → Clary-Aldringen, Marie Sidonie Ältern → Eltern Althann, Maria Anna (1700–1737): 540 (Abb. 30)

Amalia Auguste von Bayern → Wittelsbach, Amalie Auguste von Bayern Amalie (Tante) → Brühl, Amalie Amerikaner: – (Volk): 60, 513f. – zwei unbenannte: 89 → Bewohner von Quito Amtmann – Knie → Knie – Seidel → Seidel, Kaspar – von Bensen → Prokupek, Ignaz Amtsgenosse – unbenannter von Vinzenz Fiebrich: 406 – von Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky → Metternich-Winneburg, Klemens Wenzel Nepomuk Lothar – von William Henry Channing → Clarke, James Freeman Anacharsis (lit., mythischer skythischer Philosoph): 173 Anaxagoras von Klazomenai (um 499–428 v. Chr., kleinasiatischer Philosoph und Mathematiker): 186 Anderdon, William Henry (1816–1890, englischer anglikanischer Geistlicher und Schriftsteller): 463 André → Saryuz-Zamoyski, André Andrian-Werburg, Victor Franz (1813–1858, österreichischer Politiker, Sekretär der Hofkanzlei 1844–1846, Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung 1848– 1849): 24 (Anm. 48) Anhalt-Bernburg → Askanier Anna → Thun-Hohenstein, Anna Maria → Wettin, Anna von Sachsen

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

567

Register

Anverwandte → Verwandte Apollo (relig.): 444 Apostel (relig.): 390, 410, 443 → Petrus → Paulus Apotheker (unbenannter in Tetschen): 93 Appel, Johann (Gehülfe) (Gehilfe in der Erziehungs-Anstalt für arme und verwahrloste Knaben in Nürnberg): 448 Apraxina, Sophie (1778–1802): 544 (Abb. 34) Araber: 102, 198 Arbeiter (der Fabrik des k.-k. niederösterreichischen Provinzialstrafhauses): 500 Aristophontes (lit.): 131 Armendistriktsvorsteher (in Dresden): 409 Arndts von Arnesberg, Carl Ludwig (1803– 1878, deutscher Jurist und Politiker, Universitätsprofessor ab 1836): 35 Aufseher – Arbeitsaufseher der Fabrik des k.-k. niederösterreichischen Provinzialstrafhauses): 501 – der Kleinkinderbewahranstalt am Hradek in Prag: 421 Argand, Aimé (1750–1803, schweizerischer Erfinder und Unternehmer): 194 (Anm. 118) Arianerbischof → Valenta, Adalbert Arme Leute (Arme) – in Dresden: 419 – in Kulm: 287 Armenärzte, Armenpfleger, Armenvater (unbenannte der Armenversorgungsbehörde in Dresden): 409 Armenvater (unbenannter im Waisenhaus Horin) → Waisenvater Árpáden – Stephan I. „der Heilige“ (Hl. Stephan) (969–1038, König von Ungarn, Ehemann von Gisela von Bayern): 103, 149f. – Kunigunde von Halitsch (Mutter) (um 1245–1285, Königin von Böhmen 1261– 1278, Ehefrau von Ottokar II. Přemysl): 236 Arzt, Ärzte → Bauer (Arzt) → Emig → Galuschka → Klaus → Krügner → Nushardt, Franz Willibald → Reich → Schaller → Schmalz, Heinrich Gottlieb → Stolz,

Johann Anton → Wundärzte (unbenannte in Dresden) → Wünsch, Franz – im k.-k. niederösterreichischen Provinzialstrafhaus → Haller, Karl – unbenannte – – in Prag: 133, 170, 173, 256, 261f. – – in Schlan: 173 – – in Sehuschitz: 296 – – von Boxer in Moritzburg: 229 – – von Kaiser Franz II./I.: 176 – – von König Friedrich August I.: 268 Aschbach, Joseph (1801–1882, deutscher Historiker, Universitätsprofessor in Bonn und Wien): 34 Ashley-Cooper, Anthony (Shaftesburi) (1671– 1713, englischer Politiker, Philosoph und Schriftsteller, 3. Earl of Shaftesbury): 459 asiatische Völker: 105 Askanier – Christian I. (1568–1630, Fürst von Anhalt-Bernburg 1606–1630, Heerführer des böhmischen Heeres in der Schlacht am Weißen Berg): 229 (Anm. 302) – Otto V. von Brandenburg „der Lange“ (Markgraf, Otto) (um 1246–1298, Markgraf von Brandenburg, Reichsverweser in Böhmen seit 1278): 62, 234–236 Attems, Marie Therese (1759–1840): 542 (Abb. 32) Auersperg, Heinrich Joseph Johann (1697– 1783, k.-k. Oberhofmarschall, Oberstallmeister und Oberkämmerer, 4. Fürst von Auersperg, Großvater mütterlicherseits von Wilhelm Wurmbrand-Stuppach): 423 (Anm. 81) Aufrührer → Dekabristen Auguste → Saryuz-Zamoyski, August Augustus = Gaius Octavius (Oktavian) (63 v. Chr. – 14 n. Chr., römischer Kaiser): 223 Aushilfsindividuum (Aushülfsindividuum) (unbenanntes im Magistrat Beraun): 404 Auskultant → Würth, Josef – unbenannter in Melnik: 358 ausländische Regenten (unbenannte): 218 Austin – John (1790–1859, englischer Jurist und Rechtsphilosoph, Ehemann von Sarah Austin): 507, 509f.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

568

Anhang

– Sarah (1793–1867, geb. Taylor, britische Schriftstellerin, Ehefrau von John Austin): 484f. australische Ureinwohner (Ureinwohner Neu-Hollands): 373 Baba Arudsch/Baba Oruç (Horuc Barberussu) (1473–1518, osmanischer Korsar): 102 Baba Khair ad-Din/Baba Hızır (Abgirrdeno Barberussu) (1478–1546, osmanischer Korsar): 102 Babieka → Tiere (Babieka) Bacchus (relig.): 92f. Bach, Johann Baptist (1779–1847, österreichischer Jurist): 495 Bache, Alexander Dallas (Herr aus Philadelphia) (1806–1867, US-amerikanischer Physiker und Professor für Mathematik an der Universität von Pennsylvania, Urenkel von Benjamin Franklin): 399 Backora, Stephan (Gehülfe) (Gehilfe in der Kleinkinderbewahranstalt am Hradek in Prag): 420f. Baden – Friedrich von Baden-Österreich (1249– 1268, Markgraf von Baden 1250–1268 und Anwärter auf die Herzogswürde in Österreich): 442 – Karl Leopold I. Friedrich (Großherzog) (1790–1852, Großherzog von Baden 1830– 1852): 441 Baggesen, Jens Immanuel (1764–1826, dänischer Schriftsteller): 225 Baiern → Bayern Baillet-Latour – Nicolasine „Clasine“ (Tante, Tante Clasine) (1788–1840, Ehefrau von Johann Nepomuk Joseph Felix Thun-Hohenstein, Tante 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 113, 163, 169, 171, 173f., 177, 180, 182–184, 210, 237, 239, 242, 266–268, 542 (Abb. 32) – Theodor (General Latour) (1780–1848, österreichischer General, Bruder von Nicolasine Baillet-Latour): 161, 542 (Abb. 32) Balet, Franz Joseph (Landvogt in Monthey (Wallis, Schweiz) 1737–1741): 155 (Anm. 228)

Banér (Banner), Johan (1596–1641, schwedischer Generalfeldmarschall): 229, 235 Barbara → Heilige Barbara Barbarossa → Staufer (Friedrich I. Barbarossa) Barberussu – Abgirrdeno → Baba Khair ad-Din – Horuc → Baba Arudsch Barthold, Friedrich Wilhelm (1799–1858, deutscher Historiker): 408 Baudissin, Wolf Heinrich Friedrich Karl (1789–1878, deutscher Diplomat, Übersetzer und Musikmäzen): 341 Bauer (Doctor Bauer) (Arzt): 251 Bauer, Bauern: 65 – Bäuerinnen (unbenannte aus der Umgebung von Liblin): 424 – Bauernfamilien (zwei unbenannte in Württemberg): 416 – Bauernsöhne (unbenannte): 377 – Bürger und Bauer aus Kornthal → Bosler, Martin – unbenannte – – aus der Umgebung von Liblin: 423 – – aus Kmetnowes: 153 – – aus Sasena: 154 – – in Hohenmauth: 353 – – in Tetschen: 61, 109 – – unter der Herrschaft Öttingen-Wallerstein: 386f. – unbenannter – – bei Nutschitz: 369 – – beim Zinkenstein (Hauseigenthümer): 370 – – einer der ordentlichsten aus der Umgebung von Liblin: 424 Baumfelder, Carl Friedrich Gotthelf (1798– 1865, seit 1823 Oberlehrer und seit 1841 Direktor der königlich-sächsischen Garnisonsschule, Vorsteher des Pädagogischen Vereins in Dresden bis 1848): 419 Baumgartner (Baumgärtner), Andreas (1793–1865, Regierungsrat, Physikprofessor an der Universität Wien 1823–1833, danach Direktor der Wiener Porzellanmanufaktur (Kaiserlich privilegierte Porcellain Fabrique) bis 1842): 399 Baumgärtner – in Tichlowitz: 370

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

569

Register

– Professor → Baumgartner, Andreas Bayern (Baiern): 103 → Wittelsbach → Liudolfinger bayerische Officiere → Offiziere (unbenannte bayerische) Beamte, Beamter (unbenannte) – der englischen Gesandtschaft: 272 – der Herrschaft Benatek: 356 – der Herrschaft Horin: 357 – gottloser: 352 – Polizei- und Justizbeamter in Dresden: 409 Béchard, Jean Jacques Marie Ferdinand (1799–1870, französischer Anwalt und Politiker): 429 Becker, Rudolf Zacharias (1752–1822, deutscher Schriftsteller, Verleger und Pädagoge): 414 Beer, Jakob (1796–1866, seit 1827 Professor der Theologie an der Universität Prag): 251 Behr, Johann Heinrich August (1793–1871, königlich-sächsischer Hofrat und Amtmann von Dresden seit 1833, sächsischer Finanzminister seit 1849–1859 und Justizminister 1859–1866): 414f., 417 Beichling, Carl Heinrich (1803–1876, deutscher Maler, Kupferstecher und Radierer): 85 (Abb. 8), 164 (Abb. 9), 242 (Abb. 10), 278 (Abb. 11), 302 (Abb. 12), 309 (Abb. 13), 323 (Abb. 14), 329 (Abb. 15), 337 (Abb. 16), 340 (Abb. 17), 345 (Abb. 18), 353 (Abb. 19), 394 (Abb. 20), 439 (Abb. 21), 457 (Abb. 22), 476 (Abb. 23), 529 (Abb. 24) Beichtvater – fremder (im April 1832): 332 – unbenannter in Prag → Schneider, Franz Seraphin – würdiger (seit Oktober 1832): 333 Beischläferinn (unbenannte eines Diebes bei Melnik): 357f. Belbog (relig.): 212 Belcredi Egbert (1816–1894, mährischer k.-k. Rittmeister und Abgeordneter zum österreichischen Reichsrat): 51 Belille → Fouquet de Belle-Isle, Charles Louis Auguste Berchtold-Ungarschitz (Berchthold) – Friedrich (Graf Berchthold) (1781–1876,

österreichisch-böhmischer Botaniker und Arzt): 206 – Maria Anton Nikolaus Peter Ferdinand Heinrich (1754–1819, Vater von Maria Sophia Berchtold-Ungarschitz): 219 (Anm. 269) – Maria Sophia (Gräfinn Chotek) (1794–1878, Ehefrau von Karl Chotek-Chotkow-Wognin): 214f., 219, 234 Bergknappen (in Sernitz): 124 Bergler – Hilaria (Frau des Direktor Bergler) (1760– 1825, verwitwete Wello, Kammerfrau der Gräfin Fugger und Malerswitwe, Ehefrau von Joseph Bergler dem Jüngeren seit 1800): 138 – Joseph der Jüngere (Direktor Bergler, Pergler) (1753–1829, österreichisch-böhmischer Historienmaler, seit 1800 Direktor der Akademie der Bildenden Künste in Prag): 138, 176, 354 Bergwerksarbeiter (Menschen) (etwa 300 unbenannte in Liblin): 422 Bergwerksbesitzer (unbenannte in Liblin): 422 Berühmter → Carnot, Lazare Nicolas Marguerite Bestuschew-Rjumin, Michail Pawlowitsch (1801–1826, Dekabrist): 167 (Anm. 8) Betty (Tante) → Kerpen-Illingen, Elisabeth Beust – Friedrich Ferdinand (Beust, Ferdinand) (1809–1886, sächsischer Innen- und Außenminister und seit 1866 k.-k. Außenminister, Bruder von Friedrich Konstantin Beust): 114, 193, 205, 389 – Friedrich Konstantin (Bruder des Ferdinand) (1806–1891, deutscher Geologe und Jurist, Bruder von Friedrich Ferdinand Beust): 114 Beutler von Lichtenfels → Peithner-Lichtenfels, Johann Bewohner (unbenannte) – der Insel Minorca → Menorquiner – der Insel Ryūkyū (Bewohner der Insel ­Lutschu): 92 – des Schlosses in Choltitz: 282, 285 – des Schlosses in Sehuschitz: 295f.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

570

Anhang

– Urbewohner der Insel Borneo → bornesische Ureinwohner – Ureinwohner Neu-Hollands → australische Ureinwohner – von Choltitz (Cholticer): 283 – von Klam (Bevölkerung, Gemeindeglieder, Gesinde, Landvolk, Unterthanen): 452f. – von Kulm (Landleute): 125 – von Melnik (Leute, Volk): 357f. – von Prag (Bürgerschaft): 27, 232 → Frauen in Prag – von Quito (Einwohner Quito’s): 89 (Anm. 10) – von Ragusa: 372 – von Saaz (Leute): 404 – von Staaten Algier, Tunis und Tripoli: 102 beyde äeltere Vettern → Thun-Hohenstein, Konstantin Ludwig → Thun-Hohenstein, Theodor Karl Johann Nepomuk Bhutaner (Butaner): 105 Bibliothekar, Bibliothekär (der Lobkowitzischen Bibliothek in Raudnitz) → Dvořák, Joseph Birmanen: 99 Bischof – von Graz → Zängerle, Roman Franz Xaver Sebastian – von Köln → Droste zu Vischering, Clemens August – von Konstanz → Wessenberg-Ampringen, Ignaz Heinrich Karl Bischöfe: 478, 489 Bleicherknechte (unbenannte): 224 Blochmann, Karl Justus (1768–1855, deutscher Pädagoge und Erzieher): 118 Blum, Georg (deutscher Pfarrer): 413 (Anm. 59) Bogdan-Sturmbruck (Bogdan) – Baronin Bogdan → Thun-Hohenstein, Elisabeth (1783–1867) – – zwey jüngste Kinder → Bogdan-Sturmbruck, Leopold Maximilian → Bogdan-Sturmbruck, Sophia Therese – Ferdinand Johann Nepomuk (1810–1827): 254, 542 (Abb. 32) – Joseph (1769–1827, Ehemann von Elisabeth Thun-Hohenstein (1783–1867): 542 (Abb. 32)

– Leopold Maximilian (1817–1833): 131, 254, 542 (Abb. 32) – Sophia Therese (1816–1860): 131, 254, 542 (Abb. 32) Böhmen (Adel, Böhme, Landvolk, Landleute, Landsleute, mein Volk, untere Volksklassen, Unterthanen, Volk, Volke): 16, 20, 26f., 54, 56, 64–66, 92, 103 (Anm. e), 151, 200, 212, 217f., 220, 229f., 232–236, 241, 246, 259, 294f., 306, 352, 426, 454f., 494, 496 → Bewohner des Schlosses … → Bewohner von Choltitz, Klam, Kulm, Melnik, Prag, Saaz böhmische Könige → Könige, böhmische böhmischer König → Přemysl, Wenzel II. – Mutter → Árpáden, Kunigunde von Halitsch Bohuslaw → Lobkowitz-Hassenstein, Bohuslaw Boieldieu, François-Adrien (1775–1834, französischer Komponist): 262 (Anm. 35) Bojaren (Bojares): 431 Bolzano, Bernard Placidus Johann Nepomuk (1781–1848, böhmischer Mathematiker, Philosoph, Priester und Universitätsprofessor in Prag): 16f., 374, 389 Bombelles, Ludwig Philipp (1780–1843, österreichischer Diplomat): 405 Bomsdorff (Herr von Bomsdorf): 149, 151f. Bonaparte, Napoléon (1769–1821, Kaiser der Franzosen 1804–1814 und 1815): 118 (Anm. 81), 161, 233 (Anm. 312), 270, 534 Bonaventura → Giraudeau, Bonaventure Bonitz, Hermann (1814–1888, preußischer Philosoph und Philologe): 29, 42 bornesische Ureinwohner (Urbewohner der Insel Borneo): 102 Bořziwoy → Přemysl, Bořivoj I. Bosler, Martin (Bürger und Bauer aus Korn­ thal): 416 Bote, Bothe (unbenannter) – nach Dresden: 117 – nach Prag: 158, 227 – nach Weltrus: 287 – von Paulina Łubieńska-Łubnej: 86 Böttger (Böttcher), Johann Friedrich (1682– 1719, deutscher Chemiker und Erfinder): 88

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

571

Register

Bourbon – Carlos V. = Carlos María Isidro Benito de Borbón y Borbón-Parma (Don Carlos) (1788–1855, spanischer Thronprätendent): 405 – Ferdinando Antonio Pasquale (König von Neapel) (1751–1825, König beider Sizilien seit 1816 als Ferdinand I.): 90 – Ludwig XIII. „der Gerechte“ (1601–1643, König von Frankreich und Navarra 1610– 1643, Vater von Ludwig XIV. Bourbon): 450 – Ludwig XIV. „Sonnenkönig“ (Ludwig der XIV., König) (1638–1715, König von Frankreich und Navarra 1643–1715): 440, 458 – Philippe I. (Philipp von Orleans) (1640– 1701, Herzog von Orléans, Bruder von Ludwig XIV. Bourbon): 440 Boxer → Tiere (Boxer) Br. → Brzobohaty, Joseph Bracegirdle, Thomas (Maschinenbauer in Gablonz): 400 Braganza – Isabella Maria (1801–1876, Regentin von Portugal 1826–1828, Schwester von Peter IV. Braganza): 238 (Anm. 331) – Peter IV. (1798–1834, Kaiser von Brasilien 1822–1831 als Peter I., König von Portugal 1826, Bruder von Isabella Maria Braganza): 238 (Anm. 331) Brahma (Brama) (relig.): 148 Brahman (relig.): 148 (Anm. 202) Brahmanen (Braminen): 148 Bräm (relig.): 148 → Trimurti (relig.) → Brahman (relig.) Brama (relig.) → Brahma (relig.) Bramarbas (lit.): 90 Braminen → Brahmanen Bräuer (Besucher beim Maskenball): 93 – Ehefrau (Frau): 93 Breinl-Wallerstein, Karl (Gubernial-Rath Breinl) (1799–1872, k.-k. Gubernialrat): 384 Bronicka → Potocka → Potocka, Rosa Brožowska → Saryuz-Zamoyska, Elisa Bruder, Brüder – des Buddha (relig.) → Buddha (relig.) (Bruder)

– der Elis → Pfyffer-Heidegg, Elisabeth (Bruder) – der Gräfinn Schulenburg → Wessenberg-Ampringen, Ignaz Heinrich Karl – des Diebes bei Melnik → Schneider in Oberschistwi – des Ferdinand → Beust, Friedrich Konstantin – des Herrn Lange → Lange (Bruder) – geliebter → Thun-Hohenstein, Franz de Paula Philipp – Haase → Haase, Andreas → Haase, Ludwig → Haase, Gottlieb jr. → Haase, Rudolf – unbenannter (bratr): 455 – von Leo Thun-Hohenstein → Thun-Hohenstein, Franz de Paula Philipp → Thun-Hohenstein, Friedrich Franz Josef Michael – von Theodor Karl Johann Nepomuk Thun-Hohenstein → Thun-Hohenstein, Franz Joseph → Thun-Hohenstein, Konstantin Ludwig → Thun-Hohenstein, Rudolf Brühl – Alois Friedrich (1739–1793): 535 (Abb. 25), 536 (Abb. 26), 539 (Abb. 29) – Amalie (Tante, Tante Amalie) (1782–1832, Tante von Leo Thun-Hohenstein): 162, 196f., 536 (Abb. 26) – Christine Maria Josepha (1817–1902, Cousine von Leo Thun-Hohenstein): 114, 174f., 179, 183, 193, 202, 263, 267, 271, 538 (Abb. 28) – Franziska (1818–1844, Cousine von Leo Thun-Hohenstein): 114, 174f., 179, 183, 193, 202, 263, 267, 271, 538 (Abb. 28) – Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat (Onkel, Onkel Fritz) (1791–1856, Onkel von Leo Thun-Hohenstein): 113f., 161, 165f., 174–176, 183, 193, 195f., 202, 263f., 267, 271, 535 (Abb. 25), 536 (Abb. 26), 538 (Abb. 28) – – Ehefrau → Kerpen-Illingen, Elisabeth – Friedrich Stephan August Franz Michael (Fritzchen, kleiner Fritz) (1819–1893, Cousin von Leo Thun-Hohenstein): 174, 179, 183, 193, 202, 267, 271, 538 (Abb. 28) – Friedrich Wilhelm (Onkel, Onkel Fritz) (1791–1859, Rittmeister im Ulanenregiment „Erzherzog Carl“ Nr. 3 zwischen

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

572

Anhang

1819–1828, Offizier im k.-k. Kürassierregiment Nr. 3 „Prinz Friedrich von Sachsen“ 1828, Onkel 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 137, 149–151, 202, 204, 207, 213, 237, 286, 539 (Abb. 29) – – Schwiegereltern (Schwiegerältern) → Kottwitz, Juliane Karoline Friederike → Neidhardt-Gneisenau, August Wilhelm Anton – Großmama Brühl → Schaffgotsch, Josepha Christine Anna – Heinrich (1700–1763, Urgroßvater von Leo Thun-Hohenstein): 539 (Abb. 29) – Karl Adolf (1742–1802): 539 (Abb. 29) – Karolina Franziska (1783–1804): 539 (Abb. 29) – Marie Sophie (Tante, Tante Maria) (1779– 1836, Tante 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 137, 539 (Abb. 29) – – Ehemann (Manne) → Clausewitz, Karl Philipp Gottlieb – Therese Maria Anna (Mama, Mutter) (1784–1844, Mutter von Leo Thun-Hohenstein): 15, 18, 26, 53, 55, 57, 66, 70, 89, 92–94, 101, 110, 114, 116f., 120, 122f., 125–127, 131, 138, 141, 146–148, 151–154, 158, 162f., 169, 173–177, 180, 182f., 185, 187–189, 193, 195, 197, 201–203, 205, 215, 218, 220f., 224f., 228f., 237, 247, 249f., 255f., 265, 268–270, 274, 276, 279–282, 286–288, 290, 299, 327, 463, 483, 485, 535 (Abb. 25), 536 (Abb. 26) – Therese Sophie: 536 (Abb. 26) Brühl’s → Brühl, Christine Maria Josepha → Brühl, Franziska → Brühl, Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat → Brühl, Friedrich Stephan August Franz Michael → Kerpen-Illingen, Elisabeth Brzezina, Jakob (Bürgermeister in Beraun bis 1836): 403 Brzobohaty (Dr. Br.), Joseph (k.-k. Hof- und Gerichtsadvokat, Kanzleipraktikant im Magistrat und Kriminalgericht Brünn 1822–1828): 353f. Bücherschätzer (in Smetschno): 458 Buddha (Bud, Gaudma, Gott, Pho) (relig.): 96f., 99f., 102, 105, 148 → Siddhartha Gautama (relig.)

– Bruder (relig.): 100 Bultmann, Friedrich Wilhelm (geb. 1806, Hofgerichtsprediger in Berlin 1836–1856): 418 Buluggin ibn Ziri (Zeiri) (erster Herrscher der Ziriden bis 984): 102 Buonarroti, Michelangelo (Michel-Angelo) (1475–1564, italienischer Maler, Bildhauer und Architekt): 147 Buquoy (Buquoi) – Georg Franz August (1781–1851, böhmischer Unternehmer, Ehemann von Maria Gabriela Rottenhan): 180 – Gräfinn Buquoi → Rottenhan, Maria Gabriela – Maria Theresia Isabelle (älteste Tochter) (1807–1869, älteste Tochter von Maria Gabriela Rottenhan und Georg Franz August Buquoy): 214 Bürger, Bürgertum (Bürgerschaft, Mitbürger): 26, 377, 390, 417, 446 → Bewohner von Prag Bürger und Bauer aus Kornthal → Bosler, Martin Bürgermeister – von Beraun → Brzezina, Jakob – von Dresden (unbenannter): 409 – von Eger → Totzauer, Abraham Vinzenz – von Karlsbad → Lenhard, Joseph Johann – von Leitmeritz → Kohnhäuser, Joseph – von Melnik – – → Friedrich, Johann – – unbenannter: 358 – von Saaz → Hoffmann, Joseph Bürgerschaft von Prag → Prag (Bürgerschaft) Burgpfarrer → Frint, Jakob → Wagner, Michael Johann Butaner → Bhutaner Caltoga (Begleiter von André Saryuz-Zamoyski): 533 Campe, Friedrich = Campe, August Friedrich Andreas (1777–1846, deutscher Verleger und Buchhändler): 443f., 446 Canitz-Dallwitz, Christiane Caroline (1824– 1880): 537 (Abb. 27) Canning, George (1770–1827, britischer

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

573

Register

Außenminister seit 1795, Premierminister 1827): 272 Capaccini, Francesco (Cardinal Capacini) (1784–1845, Staatssekretär der römischen Kurie und Sekretär der Kongregation für außerordentliche kirchliche Angelegenheiten): 47, 388 capitaines Russes → Russen (russische Anführer) Carl → Karl – Carl IV. → Luxemburg, Karl IV. – Carl V. (lit.) → Karl V. (lit.) – Carl-Ludwig → Wittelsbach, Karl I. Ludwig – der Große → Karl der Große – Erzherzog → Habsburg-Lothringen, Karl Ludwig Johann Joseph Laurentius Carnot – Lazare Hippolyte (1801–1888, französischer Politiker, Sohn von Lazare Nicolas Marguerite Carnot): 464 – Lazare Nicolas Marguerite (Berühmter) (1753–1823, französischer Offizier, Mathematiker und Politiker): 464 Castel, Charles Irénée = Abbé de SaintPierre (St. Pierre) (1658–1743, französischer Geistlicher, Philosoph und Anhänger der Aufklärung): 459 Castel Brughier (Majorat): 15 Castelli, Ignaz Franz (1781–1862, österreichischer Beamter, Schriftsteller und Gründer des Wiener Tierschutzvereins): 250 (Anm. 12) Castlereagh → Stewart, Robert Catull, Gaius Valerius (römischer Dichter): 218 (Anm. 268) Černobog (relig.): 212 Cervelli (Baron Cervelli, Baron Cervelly, Baron Cerwelly): 112, 155 Channing, William Henry (1810–1884, US-amerikanischer unitarischer Geistlicher, Schriftsteller und Philosoph): 409f., 412 Chassin (Herr und Frau): 210 Chevalier, Michel (1806–1879, französischer Ökonom und Professor am Collège de France seit 1840): 464

Chinesen: 87, 95f., 99, 105→ Soldaten, chinesische Cholticer → Bewohner von Choltitz Choltitz/Choltice (Majorat): 15, 55, 535 (Abb. 25), 542 (Abb. 32) Chotek-Chotkow-Wognin (Chotek) – Ferdinand Maria (Erzbischofe Chotek) (1781–1836, seit 1832 Erzbischof von Olmütz, Bruder von Karl und Maria Aloisia Chotek-Chotkow-Wognin): 384 – Gräfinn, junge → Berchtold-Ungarschitz, Maria Sophia – Gräfinnen → Berchtold-Ungarschitz, Maria Sophia → Chotek-Chotkow-Wognin, Maria Aloisia – Johann Nepomuk Rudolf (Oberstburggraf Chotek) (1748–1824, Oberstburggraf von Böhmen 1802–1805, Ehemann von Marie Sidonie Clary-Aldringen, Vater von Ferdinand Maria, Karl und Maria Aloisia Chotek-Chotkow-Wognin): 63, 135, 297 (Anm. 75) – Karl (Graf Chotek, neuer Oberstburggraf, Oberstburggraf) (1783–1868, Oberstburggraf von Böhmen 1826–1843, Bruder von Ferdinand Maria und Maria Aloisia Chotek-Chotkow-Wognin): 51, 173 (Anm. 22), 223, 234, 273, 376, 382f., 398, 400, 486 – – Ehefrau (Frau) → Berchtold-Ungarschitz, Maria Sophia – – Familie: 234 – Maria Aloisia (Frau, Gräfinn Chotek, Gräfin Clary) (1777–1864, Schwester von Karl Chotek-Chotkow-Wognin, Ehefrau von Karl Joseph Clary-Aldringen seit 1802): 125, 210, 215, 219, 223 – Marie Sidonie → Clary-Aldringen, Marie Sidonie Christen (chrétien, Gläubige, Jedem, Verehrer Christi): 100, 130, 134, 166, 209, 247, 254, 320, 327, 330, 433f., 482, 491, 507 Christian (Kollege von Leo Thun-Hohenstein): 395 Christine → Hoyos-Sprinzenstein, Christiane christliche Mißionäre → Missionare, christliche Christus (Erlöser, Gežisse Krysta, Heiland, Herr, Jesu, Jesus, Sohn, Weltheiland)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

574

Anhang

(relig.): 17, 66, 109, 136, 165–168, 177–184, 186–194, 197f., 201, 203, 208–211, 218, 234, 239f., 242–249, 253–255, 260–265, 269, 277, 294, 301, 304, 306, 308, 315, 327, 330, 374, 386f., 390, 411, 428, 437, 476, 480, 482, 487f., 490f. Churfürsten → Fürst (unbenannte Chur- und Fürsten im hl. römischen Reiche) Cicero – Marcus Tullius (106–43 v. Chr., römischer Schriftsteller und Politiker): 218, 243 – Marcus Tullius der Jüngere (römischer Politiker): 219 (Anm. 268) Cinq-Mars Coiffier Ruzé d’Effiat, Henri (lit., „Cinq-Mars“): 462 Clam – Clam-Gallas: 300 (Anm. 77) – – Christine (Christina Clam) (1801–1886, Tochter von Christian Christoph Clam-Gallas (1771–1838) und Josephine Clary-Aldringen, Ehefrau von Franz de Paula Gundaccar II. Colloredo-Mannsfeld): 142 – Clam-Martinitz: 25, 458 (Anm. 3) – – Gräfin Clam-Martinicz, Gräfin Clam-Martinitz → Meade, Selina Caroline – – Heinrich Jaroslaw (1826–1887, böhmischer Politiker, Sohn von Karl Johann Nepomuk Clam-Martinitz und Selina Caroline Meade, Schwager von Leo Thun-Hohenstein): 25, 27, 41, 541 (Abb. 31) – – Karl Johann Nepomuk (Gemahl) (1792– 1840, österreichischer Feldmarschallleutnant, Ehemann von Selina Caroline Meade, Vater von Karolina Maria Johanna und Heinrich Jaroslaw Clam-Martinitz): 25, 69, 486, 541 (Abb. 31) – – Karolina Maria Johanna = Karoline (1822–1899, Tochter von Karl Johann Nepomuk Clam-Martinitz und Selina Caroline Meade, Cousine 3. Grades und Ehefrau von Leo Thun-Hohenstein): 25, 41, 56 (Anm. 44), 57, 388 (Anm. 112), 536 (Abb. 26), 541 (Abb. 31) – Gräfinn Clam → Clary-Aldringen, Josephine Clamer Pfleger → Heiß, Franz

Clari, junger → Clary-Aldringen, Franz Moritz Joseph Clarke, James Freeman (Amtsgenosse von William Henry Channing) (1810–1888, US-amerikanischer unitarischer Prediger und Schriftsteller): 409f. Clary-Aldringen (Clary, Klary): 370 – Edmund Moritz Blasius (1813–1894, Sohn von Karl Joseph Clary-Aldringen und Maria Aloisia Chotek-Chotkow-Wognin): 210 – Franz Moritz Joseph (junger Clari) (1782– 1829, Bruder von Karl Joseph Clary-Aldringen): 211 – Josephine (Gräfinn Clam) (1777–1828, Ehefrau von Christian Christoph Clam-Gallas (1771–1838): 250f., 300 – Karl Joseph (Fürst Klary) (1777–1831, Ehemann von Maria Aloisia Chotek-Chotkow-Wognin): 125 (Anm. 113), 210 – – Ehefrau (Frau, Gräfin Clary, Gräfinn Chotek) → Chotek-Chotkow-Wognin, Maria Aloisia – – Mutter → Ligne, Marie Christine Leopoldine – – Töchter (Mathilde Christiniana Josepha Sidonia (1806–1896), Euphemie Flora Francisca Xaveria (1808–1867), Leontine Francisca Gabrielle Christina (1811–1890), Theodora Felicitas Maria Sidonia (1815– 1902)): 210 – Marie Sidonie (alte Gräfin) (1748–1824, Ehefrau von Johann Nepomuk Rudolf Chotek-Chotkow-Wognin): 51, 297 Clasine (Tante) → Baillet-Latour, Nicolasine Claudi (Klaudi), Edmund (Konzeptspraktikant im k.-k. böhmischen Fiskalamt): 386 Clausewitz, Karl Philipp Gottlieb (Manne) (1780–1831, Ehemann von Marie Sophie Brühl): 137, 539 (Abb. 29) Clemens → Westphalen-Fürstenberg, Clemens August Wilhelm Clerus → Klerus Cochrane (Lord Kochran), Thomas (1775– 1860, Earl of Dundonald, englischer Marineoffizier, Politiker und Erfinder): 213, 223 Colloredo-Mannsfeld (Koloredo) – Franz de Paula Gundaccar II. (Graf Kolo-

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

575

Register

redo) (1802–1852, Ehemann von Christine Clam-Gallas): 142 – Hieronymus II. (Graf Koloredo, Fürst Koloredo) (1775–1822): 141, 227 – Wilhelmine Elisabeth (Frau, Fürstin Kinsky, Fürstinn Kinsky) (1804–1871, Ehefrau von Rudolf Joseph Anton Ferdinand Kinsky-Wchinitz-Tettau): 116 (Anm. 62), 155, 209f., 545 (Abb. 35) Comenius, Johann Amos → Komenský, Jan Amos Confuzius → Konfuzius Constantin → Saryuz-Zamoyski, Konstantin → Thun-Hohenstein, Konstantin Ludwig Conus (Conüs) (französischer Taschenspieler und Schausteller): 160f. Cotta – Carl Bernhard (Bernhardt) (1808–1879, deutscher Geologe und Montanist): 377 – Johann Friedrich (1764–1832, deutscher Verleger und Politiker, Besitzer der Cotta’schen Verlagsbuchhandlung seit 1787 und Gründer der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ 1798): 493 (Anm. 16) – Johann Georg (1796–1863, Sohn von Johann Friedrich Cotta, Besitzer der Cotta’schen Verlagsbuchhandlung seit 1832): 493 Cousinen – Brühl → Brühl, Christine Maria Josepha → Brühl, Franziska – Nostiz → Nostitz-Rieneck, Bertha → Nostitz-Rieneck, Karolina → Nostitz-Rieneck, Luise – Thun → Thun-Hohenstein, Nicolasine → Thun-Hohenstein, Theresia → Thun-Hohenstein, Sophie – und Vettern Thun → Thun-Hohenstein, Konstantin Ludwig → Thun-Hohenstein, Nicolasine → Thun-Hohenstein, Rudolf → Thun-Hohenstein, Sophie → Thun-Hohenstein, Theodor Karl Johann Nepomuk → Thun-Hohenstein, Theresia – und Vettern Thun und Bogdan → Bogdan-Sturmbruck, Ferdinand Johann Nepomuk → Bogdan-Sturmbruck, Leopold Maximilian → Bogdan-Sturmbruck, Sophia Therese → Thun-Hohenstein,

Franz Joseph → Thun-Hohenstein, Konstantin Ludwig → Thun-Hohenstein, Nicolasine → Thun-Hohenstein, Rudolf → Thun-Hohenstein, Sophie → Thun-Hohenstein, Theodor Karl Johann Nepomuk → Thun-Hohenstein, Theresia – und Vettern Thun und Brühl → Brühl, Christine Maria Josepha → Brühl, Franziska → Brühl, Friedrich Stephan August → Thun-Hohenstein, Konstantin Ludwig → Thun-Hohenstein, Nicolasine → Thun-Hohenstein, Rudolf → Thun-Hohenstein, Sophie → Thun-Hohenstein, Theodor Karl Johann Nepomuk → Thun-Hohenstein, Theresia Cousins en Angleterre → Engländer Cranach (Kranach), Lucas der Ältere (um 1472–1553, deutscher Maler): 446 Creuzer, Georg Friedrich (1771–1858, deutscher Philologe und Orientalist): 441f. CS. (Person aus der Erzählung von André Saryuz-Zamoyski): 533 Czar → Romanow, Nikolaus I. Pawlowitsch Czartoryska, Sophie (Mutter) (1778–1837, Mutter von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski): 520 Čzechen → Tschechen Czerkesses → Tscherkessen Czernin-Chudenitz, Marie (1806–1872): 545 (Abb. 35) Dalwigk-Lichtenfels (Dalwigk), Karl Friedrich August Philipp (1761–1825, deutscher Jurist): 408 Dante → Alighieri, Dante David (relig.): 103 Davy, Humphry (1778–1829, englischer Chemiker): 193 (Anm. 117) de Faye Brehier → Delafaye-Bréhier, Julie de Ton (lit., „Cinq-Mars“) → Thon, François Auguste (lit., „Cinq-Mars“) Dechant von Saxen → Pieringer, Johann Deinhardstein, Johann Ludwig Ferdinand (1794–1859, österreichischer Schriftsteller): 175 (Anm. 39) Dekabristen (Aufrührer): 63, 167 (Anm. 8), 169, 171 (Anm. 15) Delafaye-Bréhier (de Faye Brehier), Julie

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

576

Anhang

(1785–1850, französische Schriftstellerin): 146 Demiani (Pferdehändler in Dresden): 189 Denzel, Hans (Johann Densel) (1572–1625, deutscher Maler aus Ulm): 441 Deutsche (Allemands): 22, 27, 235, 375, 513f. Deym, Friedrich Joseph Franz Wenzel (1801–1853, böhmischer Großgrundbesitzer und Politiker): 379, 399, 401 Diana (relig.): 93 Diebe → Räuber Diener (Gottes) → Schneider, Franz Seraphin Dietrich → Dittrich, Joseph Dietrichstein-Proskau-Leslie (Dietrichstein) – Gräfinn Dietrichstein → Wratislaw-Mitrowitz, Gabriela – Joseph Franz (Dietrichstein, Graf) (1798– 1858, k.-k. Kämmerer, Präsident des Vereins zur Ermunterung des Gewerbsgeistes in Böhmen, Ehemann von Gabriela Wratislaw-Mitrowitz): 380, 402 Direktor (Director) – Bergler → Bergler, Joseph der Jüngere – – Ehefrau (Frau des Direktor Bergler) → Bergler, Hilaria – des k.-k. Kleinseiter Gymnasiums in Prag → Kauba, Karl – des Silberbergwerks in Sernitz: 124 – in Groß Kletzan: 348f. Distriktskommißär → Heiß, Franz Dittrich (Dietrich), Joseph (1794–1853, Dresdner Hofprediger und seit 1845 Apostolischer Präfekt der Lausitzen): 386, 388f., 408, 420 Döbler, Leopold Ludwig (1801–1864, österreichischer Taschenspieler, Magier, Physiker und Erfinder): 257 Dohna – Burggrafen: 216 – Jeschke (Jasko) († 1403/04, Bruder von Otto Heyde III. Dohna, Burggraf von Dohna): 216 – Otto Heyde III. († 1415, Bruder von Jeschke Dohna, Burggraf von Dohna 1385–1402): 216 (Anm. 264) Doktor → Emig → Klaus → Krügner → Reich → Schaller → Schmalz, Heinrich Gottlieb → Stolz, Johann Anton → Wünsch, Franz

– Doctor Bauer → Bauer (Arzt) – Dr. Br. → Brzobohaty, Joseph Domainko, Johann Eduard (regulierter Chorherr in Vorau): 413 Dombrowsky (Donbrosky), Otto († 1849, böhmischer Rittmeister der k.-k. Armee): 153 Domherr (unbenannter in Graz und Wien): 405f. Don Carlos → Bourbon, Carlos Donbrosky → Dombrowsky, Otto Donegani, Carlo (Entrepreneur) (1775–1845, italienischer Ingenieur, Adjunkt bei der k.-k. Baudirektion in Mailand): 529 Dörre (Schreiber Dörre): 93 Drescher (mlatii) (in Groß Kletzan): 348 Droste zu Vischering, Clemens August (Bischof von Köln) (1773–1845, Erzbischof von Köln 1835–1845, seit 1837 wegen Verhaftung amtsverhindert): 388 Dürer, Albrecht der Jüngere (1471–1528, deutscher Maler und Mathematiker): 445f. Dvořák, Joseph (Bibliothekar, Bibliothekär) (1796–1874, Hauslehrer von Ferdinand Joseph Johann Nepomuk Lobkowitz-Sternstein und Bibliothekar der Lobkowitzischen Bibliothek in Raudnitz an der Elbe seit 1829): 361, 363 Dwořaček (Rat in Wien): 373 Dworzak, Johann (Geistlicher) (Pater und Hausseelsorger im Prager Provinzial-Zwangsarbeitshaus): 425 Dyrsa (relig.): 212 Dzialynska → Saryuz-Zamoyska, Cölestine Griselda Edmund → Clary-Aldringen, Edmund Moritz Blasius Ehudoba, Anton: 403 Eichel, Karl Wilhelm (1812–1874, deutscher Politiker, Novellist und Übersetzer): 462 Eichhorn, Karl Friedrich (1781–1854, deutscher Rechtswissenschaftler): 21 Einsiedler (unbenannter bei Sernitz): 124 Einwohner → Bewohner – des persischen Reiches → Perser – Quito’s → Bewohner von Quito Eitelberger von Edelberg, Rudolf (1817–1885,

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

577

Register

österreichischer Kunsthistoriker und erster Professor für Kunstgeschichte an der Universität Wien): 37 (Anm. 104) Elis → Pfyffer-Heidegg, Elisabeth Elisa → Saryuz-Zamoyska, Elisa Elisabeth Charlotte von der Pfalz → Wittelsbach, Elisabeth Charlotte Elise → Pfyffer-Heidegg, Elisabeth Eltern (Aeltern, Ältern): 341f., 430 – unbenannte der Kinder in der Kleinkinderbewahranstalt am Hradek in Prag: 420f. – unbenannte der Kinder in der Kleinkinderbewahranstalt Königsbrück: 412f. – von Adalbert Valenta → Valenta, Adalbert (Eltern) – von Leo Thun-Hohenstein → Thun-Hohenstein, Franz de Paula Anton → Brühl, Therese Maria Anna Emig (Arzt): 155–158 Empedokles (Empedocles) (um 495 – um 435 v. Chr., griechischer Philosoph, Naturforscher und Dichter): 199 empereur orthodoxe → Romanow, Nikolaus I. Pawlowitsch Emphiteuten: 460 Endlicher, Stephan Ladislaus (1804–1849, österreichischer Botaniker und Philologe, Kustos im k.-k. Naturalienkabinett seit 1836, Direktor des Botanischen Gartens der Universität Wien seit 1840, Mitbegründer der Österreichischen Akademie der Wissenschaften): 25, 60, 494f. Engländer (Cousins en Angleterre): 100, 219, 238, 514 – Erfinder der Dampfmaschine → Newcomen, Thomas → Watt, James – Gesandte zur Türkei: 272 – Mannschaft eines englischen Schiffes in Konstantinopel: 272 – Minister, unbenannter: 272 – Richter, unbenannte: 508f. – unbenannte aus Dresden: 205 – unbenannter: 88 Entlassene, zu Entlassende → Gefangene Entrepreneur → Donegani, Carlo – Mailänder Entrepreneur → Tallschini, Felix

Epikur (Epicur) (um 341–271/70 v. Chr., griechischer Philosoph): 217 Epikureer (Epicuräer): 217 Erasmus von Rotterdam (1466/69–1536, niederländischer Theologe und Humanist): 407 Erfinder der Dampfkanone → Perkins, Jacob Erlöser (relig.) → Christus (relig.) Erwein → Schönborn, Erwein Damian Hugo Eskimo (Esquimaux) (unbenannter): 101 Eßlair, Ferdinand Johann Baptist (1772– 1840, österreichischer Schauspieler und Regisseur): 180, 183 Esterházy-Galantha (Esterhazi, Esterhazy, Lump), Nikolaus II. (1765–1833, ungarischer Fürst): 137, 150, 165, 169 Ettingshausen (Ettinghausen), Andreas (1796–1878, österreichischer Physiker und Universitätsprofessor in Wien und Innsbruck): 376 Euklid (Euklides) von Alexandria (Mathematiker aus dem Ptolemäerreich): 194 Eure Exzellenz → Sedlnitzky Odrowąż-Choltitz, Joseph Exner, Franz Seraphin (E.) (1802–1853, österreichischer Philosoph, Professor für Philosophie an der Universität Prag seit 1831, Ministerialrat im k.-k. Unterrichtsministerium 1848–1851 unter Leo Thun-Hohenstein): 17, 22, 29f., 42, 437f. Familie – früher reiche Familien in Ragusa: 372 – von Onkel Fritz → Brühl, Christine Maria Josepha → Brühl, Franziska → Brühl, Friedrich Stephan August Franz Michael → Kerpen-Illingen, Elisabeth – von Tante Lisi → Westphalen-Fürstenberg (Familie) Fanny (Thun), Fany → Thun-Hohenstein, Franziska Romana Fanny E. (Person aus der Erzählung von André Saryuz-Zamoyski): 533 Fath Ali (König von Persien) (1771–1834, Schah von Persien 1797–1834): 159 Faust, Johann → Fust, Johannes Faye Brehier → Delafaye-Bréhier, Julie Felix → Thun-Hohenstein, Johann Nepomuk Joseph Felix

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

578

Anhang

Fénelon, François (lit.) → Salignac de la Mothe-Fénelon, François (lit.) Ferdinand → Beust, Friedrich Ferdinand → Habsburg, Ferdinand II. – Bruder des Ferdinand → Beust, Friedrich Konstantin – Ferdinand I. → Habsburg, Ferdinand I. – Ferdinand II. → Trastámara-Aragón, Ferdinand II. Fesl (Fessel), Michael Josef (1788–1864, böhmisch-österreichischer Theologe): 405f. Ficker, (Johann Kaspar) Julius (1826–1902, deutsch-österreichischer Historiker, Universitätsprofessor in Innsbruck): 34 Fiebrich, Vinzenz (Polizeioberkommißär) (1797–1842, Oberkommissär bei der Wiener Geheimen Polizei seit 1835): 405–407 Findelkinder → Kinder Fionn mac Cumhaill (Fingal) (lit.): 218 Florian (Herr): 210 Förster (unbenannter) – ermordeter mit Familie bei Bilin: 370 – Forstmeister in Beraun: 403 – Forstmeister beim Schneeberg: 119 Fortescue (Fortesquieu) – Hugh (1753–1841, 1. Earl Fortescue, Ehemann von Hester Grenville): 211 (Anm. 236) – Madame Fortesquieu → Grenville, Hester Fouquet de Belle-Isle (Belille), Charles Louis Auguste (1684–1761, französischer Feldmarschall und Minister): 231 Francisco → Habsburg-Lothringen, Franz II./I. Francs → Franzosen Frankfurter, Salomon Friedrich (1856–1941, Bibliothekar, Hofrat und Direktor der Universitätsbibliothek Wien ab 1919): 9, 28 (Anm. 64) Franklin, Benjamin (1706–1790, US-amerikanischer Politiker, Erfinder und Naturwissenschaftler): 399 (Anm. 11) Franul-Weißenthurn, Johanna Rachel Theresia (1772–1847, deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin): 260 (Anm. 30) Franz – → Thun-Hohenstein, Franz de Paula Philipp – kleiner → Thun-Hohenstein, Franz Joseph

Franzosen (Francs): 231, 235, 429, 432, 434, 440f. Frau, Frauen (unbenannte): 14, 334 – angestellte im Arbeitshaus in Ludwigsburg: 417 – geschwängerte in Karlsbad: 395 – in Klam: 452 – in der Podbaba: 54, 142 – in Prag (Mädchen und Frauen): 382 Fraunhofer (Frauenhofer), Joseph (1787– 1826, deutscher Optiker und Physiker): 181 Freimann, Johann Georg (Lehrer, Hausvater) (Lehrer und Pflegevater in der Erziehungs-Anstalt für arme und verwahrloste Knaben in Nürnberg): 448f. Freudenmädchen (Mädchen): 378, 394 Freund (von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski) → Saryuz-Zamoyski, Stanisław Kostka Jan Andreas (Freund) Freundsberg, Georg (1472–1528, schwäbischer Landsknecht): 408 Freyherr von Wolf → Wolff, Christian Friedrich – → Hohenzollern, Friedrich II. der Große – Friedrich IV. – – (Kaiser) → Habsburg, Friedrich III. – – von der Pfalz → Wittelsbach, Friedrich IV. von der Pfalz – Friedrich V. → Wittelsbach, Friedrich V. von der Pfalz – Friedrich August → Wettin, Friedrich August I. – Friedrich, Johann (Bürgermeister von Melnik 1834–1844): 358 – von Baden → Baden, Friedrich von Baden-­ Österreich – von Preußen → Hohenzollern, Friedrich II. der Große Frint, Jakob (Burgpfarrer) (1766–1834, Pfarrer der k.-k. Hof- und Burgpfarre, Beichtvater von Kaiser Franz II./I. seit 1822 und Bischof von St. Pölten 1827–1834): 378 (Anm. 74) Fritsch, Eleonore (1775–1834, Ehefrau von Joseph Johann Baptist Anton Thun-Hohenstein, Tante 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 541 (Abb. 31)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

579

Register

Fritz – → Thun-Hohenstein, Friedrich Franz Josef Michael – Fritzchen, kleiner Fritz → Brühl, Friedrich Stephan August Franz Michael – Onkel → Brühl, Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat → Brühl, Friedrich Wilhelm – – Familie → Brühl, Christine Maria Josepha → Brühl, Franziska → Brühl, Friedrich Stephan August Franz Michael → Kerpen-Illingen, Elisabeth Fürst, Fürsten – → Metternich-Winneburg zu Beilstein, Klemens Wenzel Nepomuk Lothar – in Raudnitz → Lobkowitz-Sternstein, Ferdinand Joseph Johann Nepomuk – Taxis → Thurn und Taxis, Karl Alexander – unbenannte Chur- und Fürsten im hl. römischen Reiche: 444 – unbenannter der Tartaren: 87 – weltlicher → Papst (unbenannter) Fürstenhäuser, slawische: 118 → Greifen → Mecklenburg → Piasten → Přemysl Fürstinn, alte → Kerpen-Illingen, Maria Charlotte Karoline Fust (Faust), Johannes (Johann) (um 1400– 1466, deutscher Kaufmann, Anwalt, Buchdrucker und Verleger): 141, 362 G. (Person aus der Erzählung von André Saryuz-Zamoyski): 533 Gaj, Ljudevit (1809–1872, kroatischer Philologe, Journalist, Schriftsteller und Politiker): 371f., 383 Galuschka (Arzt): 272 Gärtner – Baumgärtner in Tichlowitz → Baumgärtner in Tichlowitz – des Lobkowitzischen Gartens: 114 – Karl (Gitarrist): 218 Gastfer († 1825, russischer Offizier): 171 (Anm. 15) Gaudma (relig.) → Buddha (relig.) Gebrüder Stark: 423 → Starck, Friedrich Karl → Starck, Johann David Gefangene (prisoniers, Sträflinge, Entlassene, Inquisiten, Verhaftete, Verurteilte,

wyšetřenci, zu Entlassende): 14, 22, 345– 348, 350, 352, 389, 414–418, 500f. Gehilfe (Gehülfe) – in der Erziehungs-Anstalt für arme und verwahrloste Knaben in Nürnberg) → Appel, Johann – in der Kleinkinderbewahranstalt am Hradek in Prag) → Backora, Stephan Geistliche, Geistlicher – im Prager Provinzial-Zwangsarbeitshaus → Dworzak, Johann – unbenannter: 479, 489 – unbenannter in der Kleinkinderbewahranstalt Königsbrück: 413 – unbenannter in Wien → Pfarrer (unbenannter in Wien) – zwei unbenannte in der Erziehungs-Anstalt für arme und verwahrloste Knaben in Nürnberg: 447 General → Baillet-Latour, Theodor → Miloradowitsch, Michail Andrejewitsch → Koller, Franz → Neidhardt-Gneisenau, August Wilhelm Anton → Tige, Joseph Generäle (beim Dekabristenaufstand): 167, 171 → Gastfer → Stürler, Ludwig Nikolaus Gensfleisch, Johannes (Johann Guttenberg) (um 1400–1468, deutscher Schmied, Erfinder und Buchdrucker): 141 Georg III. Wilhelm Friedrich → Hannover Georg IV. August Friedrich → Hannover Germanen (germanische Horde): 501 Gersdorff-Gersdorff (Gerssdorff, Gersstorfa, Gersstorff, Gersstorffa, Gersstorffu, Ritter von Gersdorf): 291–294 – Bernhard (Bernart) († 1574, Begründer des Choltitzer Zweigs derer von Gersdorff-­ Gersdorff, Ehemann von Anna Gersdorff-­ Ronovec, Vater von Georg dem Jüngeren Gersdorff-Gersdorff und Alena Muchkowa): 294 – Christian (Krystián, Krystim) Gersdorff-­ Gersdorff († 1602, Sohn von Georg dem Jüngeren Gersdorff-Gersdorff und Johanna Rokyce): 293 – Georg der Jüngere (Girjka, Giřyk, Girzika, Girzjka) († 1612, Hauptmann im Chrudimer Kreis, kaiserlicher Rat und Landrichter, Sohn von Bernhard Gersdorff-Gers-

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

580

Anhang

dorff und Anna Gersdorff-Ronovec, Ehemann von Johanna Rokyce): 291–293 – Katharina (Katerzina) († 1592, Tochter von Georg dem Jüngeren Gersdorff-Gersdorff und Johanna Rokyce): 292 – Salomena († 1602, ältere der gleichnamigen Töchter von Georg dem Jüngeren Gersdorff-Gersdorff und Johanna Rokyce): 291 – Salomena († 1612, jüngere der gleichnamigen Töchter von Georg dem Jüngeren Gersdorff-Gersdorff und Johanna Rokyce): 291 – Wenzel Wilhelm (Waczlaw Wylym) († 1599, Sohn von Georg dem Jüngeren Gersdorff-­ Gersdorff und Johanna Rokyce): 291 Gersdorff-Ronovec, Anna († 1576, Ehefrau von Bernhard Gersdorff-Gersdorff, Mutter von Georg dem Jüngeren Gersdorff-Gersdorff und Alena Muchkowa): 291 Gesandte → Engländer (Gesandte zur Türkei) → Österreicher (Gesandter zur Türkei) – aller europäischen Mächte: 272 Geschwister – von Konstantin Thun-Hohenstein → Thun-Hohenstein, Nicolasine → Thun-Hohenstein, Rudolf → Thun-Hohenstein, Sophie → Thun-Hohenstein, Theodor Karl Johann Nepomuk → Thun-Hohenstein, Theresia – von Leo Thun-Hohenstein → Thun-Hohenstein, Anna Maria → Thun-Hohenstein, Franz de Paula Philipp → Thun-Hohenstein, Friedrich Franz Josef Michael → Thun-Hohenstein, Josephine Elisabeth – von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski → Saryuz-Zamoyska, Cölestine Griselda → Saryuz-Zamoyska, Elisa → Saryuz-Zamoyska, Hedwig → Saryuz-Zamoyski, André → Saryuz-Zamoyski, August → Saryuz-Zamoyski, Jan → Saryuz-Zamoyski, Konstantin → Saryuz-Zamoyski, Ladisław → Saryuz-Zamoyski, Zdisław Gessler, Hermann (Geßler, Landvogt) (lit.): 106f., 111, 180 Gévay, Anton (1796–1845, ungarisch-österreichischer Archivar, Bibliothekar und

Orientalist, Kustos der k.-k. Hofbibliothek seit 1827, Archivar am Haus-, Hof- und Staatsarchiv seit 1841): 495 Gioia, Flavio (Italiener) (mutmaßlicher italienischer Seefahrer und Erfinder): 92 Giraudeau, Bonaventure (Bonaventura) (1697–1774, französischer Jesuit und Philologe): 413 Gisela von Bayern → Liudolfinger, Gisela von Bayern Glaser, Julius Anton (1831–1885, böhmisch-österreichischer Jurist, Politiker und Universitätsprofessor): 35 Gneisenau → Neidhardt-Gneisenau Goethe (Göthe), Johann Wolfgang (1749– 1832, deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Naturforscher): 116 Gomm, Sophia (1761–1837): 539 (Abb. 29) Gonzaga, Luisa Maria (Marie de Gonzague) (lit., „Cinq-Mars“): 461 Görres, Johann Joseph (1776–1848, deutscher Lehrer, Naturphilosoph und Publizist): 521 Górski (Pole): 373 Göthe → Goethe, Johann Wolfgang Gott (bohem, bůh, Dieu, Herr, Pán Bůh, Panu, Vater) (relig.): 17, 26, 42, 55, 65–67, 87, 101, 121, 130, 132, 134, 136, 152, 157, 163f., 166–168, 170, 178, 180–183, 187– 189, 191f., 198f., 201, 206–209, 239–241, 243–248, 252–254, 257–264, 266, 269, 276–279, 291–294, 298, 300f., 303–327, 329–336, 338, 349, 364, 367, 373 (Anm. k), 374, 387, 412, 428, 431, 437, 464, 467, 477, 479, 483, 485, 488f., 505f. Götter – der alten Čzechen (relig.): 212 – hinduistische (relig.): 148f. – prä-hellenistische (relig.): 186 Götzendiener → Heiden Gozze, Lucas (Unternehmer) (1804–1871, Diplomat aus Ragusa): 372 Graf, Grafen – Herr aus Dresden (Herr Graf): 205 – Kolowrat → Kolowrat-Liebsteinsky, Franz Anton – Pozzo → Pozza Gräfin, Gräfinn – alte → Clary-Aldringen, Marie Sidonie

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

581

Register

– kleine Gräfin Kinsky → Kinsky-Wchinitz-­ Tettau, Marie Karoline – in Königsbrück → Hohenthal-Königsbrück, Louise Charlotte – (lit., „Der Graf von Waltron“): 135 – Lorancin → Laurencin d’Armond (Gräfin) – Sternberg → Schönborn-Heussenstamm, Maria Franziska Sophie Grandier, Urbain (Pater Grandier) (lit., „Cinq-Mars“): 462 Greco-Slawen (Greco-Slave) → Slawen (Greco-­Slawen) Green, John (englischer Verleger): 410 Greifen: 118 (Anm. 79) Greiffenclau-Volrads – Alois Philipp (1778–1825): 544 (Abb. 34) – Sophia (1824–1909): 544 (Abb. 34) Grenville, Hester (Madame Fortesquieu) (1767–1847, Ehefrau von Hugh Fortescue): 211 Grey, George (1799–1882, britischer Politiker und Rechtsanwalt, 2. Baronet of Fallodon): 464 Griechen (éléments héllenique, peuple Grec, populations greques): 63, 150f., 200f., 224, 246, 251, 271, 433f. → Slawen (Greco-Slawen) Grillparzer, Franz (1791–1872, österreichischer Beamter und Schriftsteller): 25, 40 Großherzog → Hessen-Darmstadt, Ludwig I. → Baden, Karl Leopold I. Friedrich Großherzoginn von Toskana → Wettin, Maria Anna Karolina von Sachsen Großmama → Kolowrat-Liebsteinsky, Maria Anna → Schaffgotsch, Josepha Christine Anna – Brühl → Schaffgotsch, Josepha Christine Anna – Thun → Kolowrat-Liebsteinsky, Maria Anna Großmutter → Kolowrat-Liebsteinsky, Maria Anna – Matka bábi: 457 – (lit., „Täuschungen“): 462 Grover → Tiere (Grover) Grün, Anastasius (1806–1876, slowenisch-österreichischer Politiker und Dichter): 40 Grünwald, Carl Friedrich (Grünewald)

(1791–1849, Landschaftsmaler und Zeichenlehrer von Leo Thun-Hohenstein und seinen Geschwistern): 53, 85 (Abb. 8), 86, 101, 108, 110, 164 (Abb. 9), 242 (Abb. 10), 278 (Abb. 11), 302 (Abb. 12), 309 (Abb. 13), 323 (Abb. 14), 329 (Abb. 15), 337 (Abb. 16), 340 (Abb. 17), 345 (Abb. 18), 353 (Abb. 19), 394 (Abb. 20), 439 (Abb. 21), 457 (Abb. 22), 476 (Abb. 23), 529 (Abb. 24) Gubernial-Rath → Hasner-Artha, Leopold → Hawle, Ignaz Alois Guerillakämpfer (guérillas) (unter russischen Anführern): 433 Gutenberg, Johannes (Johann Guttenberg) → Gensfleisch, Johannes Gutsherren (böhmische gottlose): 352 Gutsnachbar von Johann Ernst Philipp Josef Hoyos-Sprinzenstein: 189 H. Clauren → Heun, Johann Gottlieb Samuel Carl Haase – Andreas (1804–1864, böhmischer Buchdrucker, Sohn von Gottlieb Haase): 141 (Anm. 170), 403 – Brüder 402 → Haase, Andreas → Haase, Gottlieb jr. → Haase, Ludwig → Haase, Rudolf – Gottlieb (1765–1824, deutsch-böhmischer Buchdrucker): 141 (Anm. 170) – Gottlieb jr. (1809–1867, böhmischer Buchhändler, Sohn von Gottlieb Haase): 403 (Anm. 16) – Ludwig (1801–1868, böhmischer Buchdrucker, Sohn von Gottlieb Haase): 141 (Anm. 170), 403 (Anm. 16) – Rudolf (1811–1888, böhmischer Papierhersteller, Sohn von Gottlieb Haase): 403 (Anm. 16) Habsburg – Ferdinand I. (1503–1564, römisch-deutscher Kaiser 1558–1564, König von Böhmen, Kroatien und Ungarn 1526–1564): 64, 220 – Ferdinand II. (Geho Milost, Ferdinand, Ferdynandowi, Österreicher, Tyrann Böhmens) (1578–1637, römisch-deutscher Kaiser 1619–1637, König von Böhmen

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

582

Anhang

1617–1637): 235, 294 (Anm. 68), 363–367, 450 – Friedrich III. (Friedrich IV.) (1415–1493, römisch-deutscher Kaiser 1452–1493, römisch-deutscher König seit 1440 als Friedrich IV.): 198 – Habsburgs: 236 – Karl V. (1500–1558, römisch-deutscher Kaiser 1519–1556): 161 – Maria Theresia (Kaiserin) (1717–1780, Erzherzogin von Österreich und Königin von Böhmen 1740–1780): 28, 62, 103, 231, 233 (Anm. 314), 235, 363 – – Gemahl → Lothringen, Franz I. Stephan – Matthias (Geho Milosti Czisarzske) (1557– 1619, König von Ungarn und Kroatien 1608–1618 und König von Böhmen 1611– 1617 als Matthias II., römisch-deutscher Kaiser 1612–1619): 292, 450 – Maximilian I. (1459–1519, römisch-deutscher König 1486–1519 und Kaiser seit 1508): 445f. – Rudolf I. (Rudolph, Habsburg) (1218–1291, römisch-deutscher König 1273–1291): 234–236 – Rudolf II. (Rudolph II.) (1552–1612, römisch-deutscher Kaiser 1576–1612, König von Böhmen 1575–1611): 235 Habsburg-Lothringen – Ferdinand I. Karl Leopold Joseph Franz Marcellin „der Gütige“ (Kaiser) (1793– 1875, Kaiser von Österreich und König von Böhmen sowie Lombardo-Venetien 1835– 1848, König von Ungarn 1830–1848 als Ferdinand V.): 382, 492 (Anm. 13), 533f. – Franz II./I. (Cisařský, Francisco, Kaiser, Kaiser Franz, Kaiser von Österreich, Seine Majestät, verstorbener Kaiser) (1768–1835, römisch-deutscher Kaiser 1792–1806 als Franz II., König von Böhmen 1792–1835, Kaiser von Österreich 1804–1835 als Franz I.): 25, 27, 32, 41, 62f., 128, 149f., 176, 227, 250, 371, 378, 406f., 427 – Johann Baptist Joseph Fabian Sebastian (Erzherzog Johann) (1782–1859, Erzherzog von Österreich): 406 – Joseph II. (Joseph II. von Oesterreich, Kaiser, Kaiser Joseph) (1741–1790, rö-

misch-deutscher Kaiser 1765–1790): 28, 97, 103, 232, 363, 405, 426, 455 – Karl Ludwig Johann Joseph Laurentius (Erzherzog Carl) (1771–1847, Erzherzog von Österreich, Herzog von Teschen 1822– 1847): 137 – Leopold II. (König Leopold II.) (1747–1792, König von Böhmen und römisch-deutscher Kaiser 1790–1792): 233 – Rudolf Johann Joseph Rainer (1788–1831, Erzherzog von Österreich, Erzbischof von Olmütz 1819–1831): 282 (Anm. 9) Hagek, Joseph (Rat beim Kriminalgericht Leitmeritz 1836): 345 (Anm. 1) Häglsperger, Franz Seraph (1796–1877, deutscher Geistlicher): 413 Hallaschka, Franz Ignaz Kassian (1780– 1847, mährischer Priester und Astronom, Professor der Physik und Mathematik): 59, 266–268 Haller, Karl (Arzt) (1809–1871, Primararzt des k.-k. niederösterreichischen Provinzialstrafhauses): 501 Hammer-Purgstall (Hammer), Joseph (1774–1856, österreichischer Orientalist und Diplomat, erster Direktor der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1847–1849): 494 Hanak → Leinwandhändler Handwerker (in Groß Kletzan) (řemeslnjky): 348 Hannover – Georg III. Wilhelm Friedrich (König) (1738–1820, König von Großbritannien und Irland 1760–1801, König des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland seit 1801): 226 – Georg IV. August Friedrich (1762–1830, König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland 1820–1830): 273 (Anm. 87) Hans (Onkel) → Thun-Hohenstein, Johann Nepomuk Joseph Felix Hans Nostitz (Onkel) → Nostitz-Rieneck, Johann Nepomuk Harlekin (Harlequin) (lit.): 93 Harrach – Auguste (Herzoginn von Liegnitz) (1800–

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

583

Register

1873, Fürstin von Liegnitz, zweite Ehefrau von Friedrich Wilhelm III. Hohenzollern): 127, 208 – Maria Rosa (1758–1814): 545 (Abb. 35) Hartmann, Carl (1818–um 1857, deutscher Maler und Radierer): 446 Hasner-Artha, Leopold (Gubernial-Rath, Pepi) (k.-k. Gubernialrat, Kammerprokurator im k.-k. böhmischen Fiskalamt und Beisitzer der Generaldirektion der k.-k. privaten wechselseitigen Brandschadenversicherungsanstalt): 355, 384 Hauber, Johann Michael (1778–1843, bayerischer Theologe): 413 (Anm. 60) Hauger, Georg (Verwalter) (1792–1859, österreichischer Offizier, k.-k. Strafhausverwalter in Laibach und Linz seit 1831, Verwalter des k.-k. niederösterreichischen Provinzialstrafhauses in Wien 1838–1856): 499, 501 Hauseigenthümer → Bauer (unbenannter beim Zinkenstein) Häusler (unbenannte): 452f. Hausmeister (von Johann Nepomuk Joseph Felix Thun-Hohenstein in Prag): 285 Hausvater – der Erziehungs-Anstalt für arme und verwahrloste Knaben in Nürnberg → Freimann, Johann Georg – unbenannter des Vereins zur Besserung der Strafgefangenen in Berlin: 418 Hawle, Ignaz Alois (Gubernial-Rath) (1785– 1870, k.-k. Gubernialrat und Kreishauptmann des Berauner Kreises seit 1836): 396 Hedwig (Tante) → Neidhardt-Gneisenau, Hedwig Hedwige → Saryuz-Zamoyska, Hedwig Heger (von Boxer in Eulau): 205, 219 Heiberg, Johan Ludvig (1791–1860, dänischer Schriftsteller): 175 (Anm. 38) Heiden (Götzendiener, heidnische Völker, heidnische Menschenopfer): 212, 392, 480, 489 Heiland (relig.) → Christus (relig.) Heilige, Heiliger – Barbara von Nikomedien: 442 – Heiliger Geist (relig.): 209, 301, 308, 317, 321, 324f., 330, 374

– Johannes → Johannes Nepomuk – Ludmilla → Přemysl, Ludmilla von Böhmen – Sebald (St. Sebald) von Nürnberg (relig.): 443 – Stephan → Árpáden, Stephan I. „der Heilige“ – Ursula von Köln (relig.): 446 – Wenceslaus, Wenzel → Přemysl, Wenzel „der Heilige“ von Böhmen Heinrich – Heinrich II. → Ottonen, Heinrich II. – Herzog Heinrich → Meinhardiner, Heinrich von Kärnten Heiß, Franz (Clamer Pfleger, Distriktskommißär) (Pfleger von Clam, Distriktskommissär für die Herrschaft und den Kommissariatsdistrikt Greinburg, Pfleger von Greinburg und Kreutzen von zumindest 1827–1848): 453 Helfert, Joseph Alexander (1820–1910, österreichischer Jurist, Politiker und Historiker, Gründer des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Unterrichtsminister 1860–1861): 9, 28 (Anm. 64), 35, 42 (Anm. 122) Hell, Theodor → Winkler, Karl Gottfried Theodor Hellenen (éléments héllenique) → Griechen Hepburne-Scott (Scott’s) (englische Adelsfamilie): 205 – Hugh (1758–1841, 6. Lord Polwarth, Freund der Familie Thun-Hohenstein): 205 (Anm. 186) Heraklit von Ephesos (Heraklid) (um 520 – um 460 v. Chr., kleinasiatischer Philosoph): 186 Herberger, Joseph (Seelsorger der Pfarre in Jenschowitz): 426 Herder, Johann Gottfried (1774–1803, deutscher Schriftsteller und Philosoph): 458, 459 (Anm. 10, 11, 13–15, a–d, g, h) Hermes, Georg (1775–1831, preußischer Theologe, Philosoph und Universitätsprofessor): 388 (Anm. 109) Hermesianer: 388, 481, 490 Herr – (relig.) → Christus (relig.) → Gott (relig.)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

584

Anhang

– aus Philadelphia → Bache, Alexander Dallas – in Frak → Kachowski, Pjotr Grigorjewitsch – unbenannter Autor eines Aufsatzes: 523 – von Bomsdorf → Bomsdorff Herrschaft – in Groß Kletzan (pán, pánowi, vrchnosti, wrchnost): 349 – Herrschaft Zowič → Zowitsch Herschel – Friedrich Wilhelm (1738–1822, deutsch-britischer Astronom und Musiker): 226 – Isaak (Organist, Vater) (1707–1767, deutscher Organist und Vater von Friedrich Wilhelm Herschel): 226 Herzog, Herzöge, Herzoginn – von Gotha → Wettin, Friedrich IV. von Sachsen-Gotha-Altenburg – von Koburg → Wettin, Ernst I. Anton Carl Ludwig von Sachsen-Coburg-Gotha – von Liegnitz → Harrach, Auguste – von Oesterreich → Österreicher (Herzöge von Oesterreich) Hessen-Darmstadt – Ludwig I. (Großherzog) (1753–1830, Großherzog von Hessen 1806–1830, Großherzog von Hessen und bei Rhein seit 1816): 249 – Luise Henriette Karoline (1761–1829, Ehefrau und Cousine von Ludwig I. Hessen-­ Darmstadt): 249 (Anm. 7) Hessler (Heßler), Ferdinand (1803–1865, österreichischer Physiker, Universitätsprofessor in Graz, Prag und Wien): 379f. Heun, Johann Gottlieb Samuel Carl = H. Clauren (1771–1854, deutscher Schriftsteller): 262 (Anm. 34) Hirsemenzel, Lebrecht → Raupach, Ernst Benjamin Salomo Hnogek, Anton Adalbert (1799–1866, böhmischer Theologe und Schriftsteller, Professor für Pastoraltheologie am Theologischen Seminar in Leitmeritz seit 1824, Dechant in Melnik 1831–1849, Propst in Mariaschein 1849–1852): 357 Hoch, Moritz (Rat beim Kriminalgericht Leitmeritz 1836): 345 (Anm. 1) Hoffmann – Gottlieb Wilhelm (Notar Hoffmann) (1771–

1846, deutscher Notar und Bürgermeister in Leonberg): 416 – Joseph (Bürgermeister, Stadthauptmann) (Bürgermeister in Saaz 1828–1840): 404 Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (Hohenlohe), Alexander (1794–1849, österreichischer Geistlicher): 161, 165f. Hohenthal-Königsbrück, Louise Charlotte (Gräfin Hohenthal, Gräfinn, Gräfinn Hohenthal) (1808–1845, geb. Biron-Curland, Gründerin der Kleinkinderschule in Königsbrück und der Diakonissenanstalt Dresden): 412f., 463 Höfler, Constantin (1811–1897, deutsch-österreichischer Archivar, Historiker und ab 1871 Rektor der Karls-Universität Prag): 34 Hohenzollern – Friedrich II. der Große (Friedrich, Friedrich von Preußen) (1712–1786, König in/ von Preußen 1740–1786): 231f., 363 – Friedrich Wilhelm III. (König, König von Preußen, König von Preussen) (1770–1840, König von Preußen 1797–1840, Ehemann von Auguste Harrach): 126f., 200, 208, 286 – Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (Prinz Wilhelm) (1797–1888, König von Preußen 1861–1888 als Wilhelm I. und Deutscher Kaiser 1871–1888): 127, 207 Hohenzollern-Hechingen – Maria Christine (1715–1749, Urgroßmutter von Leo Thun-Hohenstein): 535 (Abb. 25), 543 (Abb. 33) – Maria Sidonia (1729–1815, Schwester von Maria Christine Hohenzollern-Hechingen): 545 (Abb. 35) Hojos → Hoyos-Sprinzenstein Holbein, Hans der Ältere (etwa 1464–etwa 1524, deutsch-schweizerischer Maler): 446 Holberg, Ludvig (1684–1754, dänisch-norwegischer Dichter): 90 (Anm. 15) Holzing (Fräulein Holzing): 95 Holzschuher, Hieronymus (Ahnherr) (1469– 1529, Patrizier aus Nürnberg): 445 Holzschuher-Harrlach-Thalheim-Aschbach (Herr von Holzschuher), Rudolf Christoph Karl Sigmund (1777–1861, deutscher Jurist und Politiker): 445

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

585

Register

Homer (mutmaßlicher kleinasiatischer Schriftsteller): 103, 134 Hope-Scott (Hope), James Robert (1812– 1873, englischer Rechtsanwalt): 463 Hopfauer, Joseph (gestorben 1836, Verwalter des Linzer Provinzialstrafhauses): 62 Horaz (Horatius) = Quintus Horatius Flaccus (65–8 v. Chr., römischer Dichter): 58, 87, 88 (Anm. 5), 90, 103, 137 (Anm. 148), 138 (Anm. 152), 217 Horde, germanische → Germanen Horliwy, Matthias (substituierter geprüfter Magistratsrat in Beraun seit 1837): 403 (Anm. 19) Hornstein, Maria Antonia (1757–1828): 538 (Abb. 28) Houwald (Huwald), Ernst Christoph (1778– 1845, deutscher Schriftsteller): 269 Hoyos-Sprinzenstein (Hojos, Hoyos) – Christiane (Christine) (1809–1884, Tochter von Johann Ernst Philipp Josef Hoyos-Sprinzenstein): 284 – Johann Ernst Philipp Josef (Graf Hojos, Graf Hoyos) (1779–1849, k.-k. Obersthofmeister und Oberstjägermeister): 176, 189f., 284 Hruška (Kollege des Tagelöhners Wopálka): 350 Huber, Johann Joseph (1739–1801, österreichischer Pfarrer): 414 Hügel – Clemens Wenzel (Herr Baron) (1792–1849, österreichischer Diplomat und Schriftsteller, Präsidialsekretär in der k.-k. Staatskanzlei seit 1835, Direktor des k.-k. geheimen Haus-, Hof- und Staatsarchivs seit 1846, Bruder von Karl Alexander Anselm Hügel): 24 (Anm. 48), 70, 72, 493, 495, 501, 503f. – Karl Alexander Anselm (1795/96–1870, österreichischer Naturforscher und Diplomat, Begründer der Österreichischen Gartenbaugesellschaft, Bruder von Clemens Wenzel Hügel): 373 Hugo → Nostitz-Rieneck, Hugo Hugo, Gustav (1764–1844, deutscher Jurist): 408 Hunyadi, Matthias = Matthias (Mathias)

Corvinus (1443–1490, König von Ungarn 1458–1490, Gegenkönig in Böhmen 1469– 1490): 235 Hussiten (Husiten): 424 Hutten, Ulrich (Ulrich von Hutten) (1488– 1523, deutscher Humanist und Schriftsteller): 407 Huwald → Houwald, Ernst Christoph Idealisten, italienische: 199 Iffland, August Wilhelm (1759–1814, deutscher Schauspieler und Dramatiker): 182, 183 (Anm. 75) Illo → Ilow, Christian illyrische Bevölkerung (éléments illyrien, peuples d’Illyrie, populations illyres): 433f. Ilow, Christian (Illo) (lit.) (1585–1634, polnisch-­böhmischer Feldmarschall der k.-k. Armee): 450 Inder (Indier, Geschlecht in Indien, Ostindier): 148f., 373 Indianer: 158 Indier → Inder Inquisiten → Gefangene Italiener → Gioia, Flavio Ittenbach, Franz (1813–1879, deutscher Maler): 442 Jäger – Albert (1801–1891, Benediktiner, Historiker, Gründer und erster Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung): 35 – in Budenitz: 153 – in Tetschen: 89, 108, 192 – Jägerbursche bei Bilin: 370 Jagiellonen, Vladislav II. (Wladislaw) von Böhmen und Ungarn (1456–1516, König von Böhmen 1471–1516, König von Ungarn, Kroatien und Slawonien seit 1490): 362, 450 Jakobiner (Jacobins): 533 Jameson, Anna Brownell (1794–1860, anglo-irische Kunsthistorikerin und Schriftstellerin): 441 Jarka, Johann (Ingrossist und seit 1837 Expeditor im k.-k. böhmischen Fiskalamt): 384

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

586

Anhang

Jasko → Dohna, Jeschke Jean → Saryuz-Zamoyski, Jan Jeschke → Dohna, Jeschke Jesu, Jesus (relig.) → Christus (relig.) Johann – Erzherzog → Habsburg-Lothringen, Johann Baptist Joseph Fabian Sebastian – Prinz → Wettin, Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vinzenz von Sachsen Johannes – (relig., Evangelist): 165 (Anm. 4), 428 (Anm. 95), 445 – Johannes Nepomuk (Hl. Johannes) (um 1350–1393, böhmischer Priester und Märtyrer): 193, 304 Jordan (Herr): 201f. Joseph – Joseph, Joseph II. → Habsburg-Lothringen, Joseph II. – Pater Joseph (lit., „Cinq-Mars“): 461f. Jude, Juden: 109, 259, 450, 480, 489 – Judenfamilie (in Eger): 450 – unbenannter alter in Brünn (Spion): 354 – unbenannter in Frankfurt (Anführer einer Räuberbande): 178 Jugurtha (um 160–104 v. Chr., seit 118 v. Chr. König in Numidien): 90, 172 Junek, Michael (k.-k. Fiskaladjunkt und Weinbergamtsbeisitzer): 383 Jungfrau (relig.) → Maria (relig.) Jurist, Juristen (unbenannte): 21, 33, 509f., 528 Juža → Thun-Hohenstein, Josephine Elisabeth Kachowski, Pjotr Grigorjewitsch (Herr in Frak) (1797–1826, General und Dekabrist): 167 (Anm. 8), 169, 171 (Anm. 15) Kaiser: 15, 428, 446 → Habsburg-Lothringen, Ferdinand I. Karl → Habsburg-Lothringen, Franz II./I. → Habsburg-Lothringen, Joseph II. → Romanow, Alexander I. Pawlowitsch → Romanow, Nikolaus I. Pawlowitsch → Siamesen (Kaiser) – Alexander → Romanow, Alexander I. Pawlowitsch – chinesische: 87 – Franz → Habsburg-Lothringen, Franz II./I.

– Joseph → Habsburg-Lothringen, Joseph II. – Karl V. → Habsburg, Karl V. – Minsk XV. → Ming – Nikolaus → Romanow, Nikolaus I. Pawlowitsch – orthodoxer → Romanow, Nikolaus I. Pawlowitsch – russischer → Romanow, Nikolaus I. Pawlowitsch – verstorbener → Habsburg-Lothringen, Franz II./I. – von Österreich → Habsburg-Lothringen, Franz II./I. – von Rußland → Romanow, Alexander I. Pawlowitsch → Romanow, Nikolaus I. Pawlowitsch Kaiserin, Kaiserinn → Habsburg, Maria Theresia → Wittelsbach, Karoline Charlotte Auguste von Bayern Kaltenbäck, Johann Paul (1804–1861, österreichischer Historiker, Archivar und Publizist): 492, 495, 504 Kammerjungfer (lit., „Täuschungen“): 462f. Kant, Immanuel (1724–1804, deutscher Philosoph): 34, 178 Kapicžka, Anton (Registrator im k.-k. böhmischen Fiskalamt seit zumindest 1823): 384 (Anm. 102) Kapp (Lehrer von Leo Thun-Hohenstein und seinen Geschwistern): 53 (Anm. 30), 92, 203 Karl → Carl – Karl I. Ludwig → Wittelsbach, Karl I. Ludwig – Karl IV. → Luxemburg, Karl IV. – Karl V. → Habsburg, Karl V. – – Carl V. (lit.): 250 – Karl der VII. → Wittelsbach, Karl Albrecht von Bayern – Karl der Große (Carl der Große) (747/48– 814, fränkischer König 768–814 und römisch-deutscher Kaiser seit 800): 445 Kärntner (Kärnthner): 235 Katholik (Katolik), Katholiken: 120, 255, 411f., 477f., 488, 504 Kauba, Karl (Director, Direktor, Präfekt) (1765/66–1840, Präfekt des k.-k. Kleinsei-

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

587

Register

ter Gymnasiums in Prag 1823–1839): 171, 247, 248 Kaufleute – in Dresden: 419 – Kaufmannschaft in Konstantinopel: 222 Kaukasier (peuples au Caucase, Völker im Kaukasus): 432 Keller, Franz Xaver (1772–1816, ermordeter schweizerischer Schultheiß): 156, 177 Kellermann, Georg (1776–1847, deutscher Theologe und designierter Bischof in Münster): 413 Kellner, Kellnerin – unbenannte in Karlsbad (Kellnerinn): 394 – unbenannter: 532 Kemble – Adelaide (1815–1879, englische Sopranistin und Opernsängerin, Ehefrau von Edward John Sartoris seit 1842): 47, 483 (Anm. 2), 485 (Anm. 3) – Charles (1775–1854, walisisch-englischer Theaterschauspieler, Vater von Adelaide Kemble): 485 Kerkerinspektor (unbenannter beim Kriminalgericht Leitmeritz): 346 Kerkermeister (unbenannter beim Kriminalgericht Leitmeritz): 346 Kerpen-Illingen – Elisabeth „Betty“ (Tante, Tante Betty) (1786–1865, Ehefrau von Friedrich August Brühl, Tochter von Franz Georg Kerpen-Illingen und Maria Antonia Hornstein): 113, 174f., 180, 183, 193, 196, 202, 262, 267, 271, 538 (Abb. 28) – Franz Georg (1738–1808): 538 (Abb. 28) – Maria Anna (Gräfinn Schönborn, Frau des Grafen Schönborn) (1784–1862, Ehefrau von Friedrich Karl Joseph Schönborn, Tochter von Franz Georg Kerpen-Illingen und Maria Antonia Hornstein): 114, 179, 184, 209, 238, 538 (Abb. 28) – – Kinder → Schönborn, Erwein Damian Hugo → Schönborn, Philipp – Maria Charlotte Karoline (alte Fürstinn, Mutter des Rudolph) (1782–1841, Ehefrau von Ferdinand Johann Nepomuk Kinsky-Wchinitz-Tettau, Tochter von Franz Georg Kerpen-Illingen und Maria Antonia

Hornstein): 175, 209, 538 (Abb. 28), 545 (Abb. 35) Ketelhodt (Ketelhot), Friedrich Wilhelm (1766–1836, deutscher Jurist): 144, 147 Khans tatares → Tartaren Kind, Kinder (Findelkinder): 14, 16, 342–343, 390, 420, 430, 463f., 473, 496 – armes → Laurencin d’Armond, Ferdinand Peter – des Tagelöhners Wopálka → Wopálka (Kind) – eines unbenannten Indianerstammes: 158 – im Waisenhaus Horin (Waisen, Waisenkinder): 358–361 – in der Kinderbewahranstalt am Hradek in Prag: 420f. – in der Kleinkinderbewahranstalt Königsbrück: 412f. – in Dresden: 419 – in England: 507f. – in Klam: 452 – in Leitmeritz: 346 – in Siam: 100 – Kind (Kinde) Otto’s (lit., „Täuschungen“): 462f. – Knabe, Knaben – – in der Landwirtschaftlichen Knaben-Erziehungs-Anstalt am Lichtenhof in Nürnberg (Kinder): 447 – – in der Erziehungs-Anstalt für arme und verwahrloste Knaben in Nürnberg (Kinder): 448f. – – im Waisenhaus Horin: 359, 361 – Mädchen (poor girl): 463, 466, 473, 475 → Kinsky-Wchinitz-Tettau, Marie Karoline – – im Waisenhaus Horin: 359f. – – in Klam: 452 – – in Prag (Mädchen und Frauen): 22, 382 – – unbenanntes am Kreschitzer Kirchhof: 370 – – unbenanntes am Weg bei Nutschitz: 51, 369 – – unbenanntes im Bielabach ertrunkenes (Kind): 208 – – (lit., „Täuschungen“) → Ottilie (lit., „Täuschungen“) – Sohn, Sohne, Söhne (Knabe): 340f., 343

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

588

Anhang

– – unreifer → Tarnowski, Johann Bogdan – Zöglinge: 448f. – – des Konservatoriums in Prag: 256 Kindsfrau (unbenannte in Schneeberg): 225 Kinsky-Wchinitz-Tettau (Kinsky) – Anna (1827–1828): 545 (Abb. 35) – Anna Maria (Mutter) (1744–1829, Urgroßmutter von Leo Thun-Hohenstein, Mutter von Josepha Christine Anna Schaffgotsch): 270, 536 (Abb. 26) – Ferdinand Bonaventura (1834–1904): 545 (Abb. 35) – Ferdinand Johann Nepomuk (1781–1812): 545 (Abb. 35) – Franz de Paula Joseph (1784–1823): 545 (Abb. 35) – Franz de Paula Ulrich (1726–1792): 545 (Abb. 35) – Fürstinn – – alte Fürstinn → Kerpen-Illingen, Maria Charlotte Karoline – – Fürstinn Kinsky → Colloredo-Mannsfeld, Wilhelmine Elisabeth – Hermann (1803–1806): 545 (Abb. 35) – Joseph Ernst Leonhard (1751–1798): 545 (Abb. 35) – Joseph Erwein Sidonius (1806–1862): 545 (Abb. 35) – kleine Gräfin → Kinsky-Wchinitz-Tettau, Marie Karoline – Maria Anna Sidonia (1779–1837): 545 (Abb. 35) – Maria Karolina (1832–1904): 545 (Abb. 35) – Marie Karoline (Mädchen, kleine Gräfinn Kinsky) (1826–1842, erste Tochter von Wilhelmine Elisabeth Colloredo-Mannsfeld und Rudolf Joseph Anton Ferdinand Kinsky-­ Wchinitz-Tettau): 175, 545 (Abb. 35) – Maria Rosa Johanna (1780–1842): 545 (Abb. 35) – Onkel (Philipp) (Kinsky) → Kinsky-Wchinitz-Tettau, Philipp Joseph – Philipp Joseph (Onkel Kinsky, Onkel Philipp, Onkel Philipp Kinsky) (1741–1827, Urgroßonkel von Leo Thun-Hohenstein): 251, 536 (Abb. 26) – Rudolf Joseph Anton Ferdinand (Rudolph, Rudolph Kinsky) (1802–1836, Cousin

von Leo Thun-Hohenstein): 116, 153, 175 (Anm. 32), 209, 247, 545 (Abb. 35) – – Ehefrau (Frau) → Colloredo-Mannsfeld, Wilhelmine Elisabeth – – Mutter (des Rudolph) → Kerpen-Illingen, Maria Charlotte Karoline – Wilhelm (Kinsky) (1574–1634, böhmischer Politiker und Diplomat): 450 – Wilhelmine Elisabeth (1831–1836): 545 (Abb. 35) Kirchenväter (Väter) (relig.): 362 Klary → Clary-Aldringen, Karl Joseph Klaudi → Claudi, Edmund Klaus (Arzt): 221 Klecansky, Joseph (Gubernial-Rath Klecansky) (1788–1850, Kreishauptmann des Leitmeritzer Kreises): 460 kleine Gräfinn Kinsky → Kinsky-Wchinitz-Tettau, Marie Karoline kleiner Franz → Thun-Hohenstein, Franz Joseph kleiner Fritz → Brühl, Friedrich Stephan August Franz Michael Kleist, Ewald Christian (1715–1759, deutscher Schriftsteller und Offizier): 136 Klerus (Clerus): 459, 521 Klösterle/Klášterec nad Ohří (Majorat): 15, 55, 535 (Abb. 25), 541 (Abb. 31) Knabe, Knaben → Kinder (Knabe, Knaben) Knecht – toter eines Oderkahns: 225 – unbenannter → Bleicherknechte – von Herrn Jordan in Tetschen: 202 Knie (Amtmann): 93 – Tochter: 93 Knorring, Sofia Margareta (1797–1848, geb. Zelow, schwedische Schriftstellerin): 47, 462 (Anm. 25) Kochran → Cochrane, Thomas Kohnhäuser, Joseph (Bürgermeister in Kolin seit zumindest 1823, Bürgermeister in Leitmeritz seit 1829): 346, 348 Kollegen (unbenannte des Tagelöhners Wopálka) → Wopálka (Kollegen, unbenannte) Koller, Franz (General Koller) (1767–1826, österreichischer General und Diplomat): 217

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

589

Register

Kollonitz-Kollegrad, Marie Elisabeth (1732– 1754): 535 (Abb. 25), 543 (Abb. 33) Koloredo → Colloredo-Mannsfeld Kolowrat-Liebsteinsky (Kolowrat, Kolowrate von Liebstein): 424 – Franz Anton (gewesener Oberstburggraf, Graf Kolowrat, Kolowrat, Minister, Oberstburggraf) (1778–1861, Oberstburggraf von Böhmen 1809–1826, österreichischer Staats-/Innen-, Konferenz- und Finanzminister 1826–1848, Neffe 3. Grades von Maria Anna Kolowrat-Liebsteinsky, Bruder von Karolina Maria Kolowrat-Liebsteinsky): 56, 63, 69, 173 (Anm. 22), 223, 228, 231f., 383, 460, 486, 493f., 496, 533f., 535 (Abb. 25), 540 (Abb. 30), 545 (Abb. 35) – Franz Joseph I. (1718–1758): 540 (Abb. 30) – Franz Joseph II. (1747–1825): 540 (Abb. 30) – Franz Karl II. Johann (1684–1773): 540 (Abb. 30) – Johann Nepomuk Vinzenz (1722/23–1750, Urgroßvater von Leo Thun-Hohenstein): 535 (Abb. 25), 540 (Abb. 30), 544 (Abb. 34) – Josepha (1781–1782): 540 (Abb. 30) – Karolina Maria (Gräfin Lützow, Gräfinn Lützow) (1779–1826, Ehefrau von Hieronymus Johann Nepomuk Gottfried Lützow): 112, 172f., 183, 187, 189, 540 (Abb. 30) – – Kinder → Lützow, Franz Joseph Johann Nepomuk Gottfried → Lützow, Rosina Antonia → Lützow, Rudolf Franz Hieronymus – Kolowrat → Kolowrat-Liebsteinsky, Franz Anton – Maria Anna (Großmama, Großmama Thun, Großmutter) (1750–1828, Großmutter väterlicherseits von Leo Thun-Hohenstein): 57, 70, 113f., 126, 160, 162, 168, 170, 175, 179, 183, 195, 203, 221–223, 225, 227, 229, 247, 255, 275, 279f., 282, 286f., 535 (Abb. 25), 536 (Abb. 26), 540 (Abb. 30) – – Enkeln und Enkelinnen: 287 – Maria Katharina (1772–1855): 540 (Abb. 30) – Norbert Vinzenz Franz (1692/96–1727): 540 (Abb. 30) Kolowrat-Krakowsky – Elisabeth Karoline Maria (1728–1815,

Urgroßmutter von Leo Thun-Hohenstein): 535 (Abb. 25), 540 (Abb. 30), 544 (Abb. 34) – Katharina (1748–1812): 540 (Abb. 30) – Maria Anna Franziska (1717–1762, Urgroßmutter von Leo Thun-Hohenstein): 539 (Abb. 29) Kolumbus, Christoph (1451–1506, genuesisch-kastilischer Seefahrer): 442 Komenský, Jan Amos = Comenius, Johann Amos (1592–1670, mährischer Philosoph, Theologe und Pädagoge): 427 Kommissär, Kommissäre → Remacle, Bernard Benoît – Distriktskommißär in Klam → Heiß, Franz – Kreiskommissär des Berauner Kreisamtes für Wotitz → Putzlacher, Thomas – Polizeikommissär in Karlsbad → Richter-Ilsenau, Franz Ludwig – Polizeioberkommißär in Wien → Fiebrich, Vinzenz – unbenannter der Feuerassekuranz: 356 – unbenannte französische: 429 Konfuzius (Confuzius) (um 551–479 v. Chr., chinesischer Philosoph): 87, 96 König → Hannover, Georg III. Wilhelm Friedrich → Hohenzollern, Friedrich Wilhelm III. → Luxemburg, Karl IV. → Wittelsbach, Ludwig I. Karl August → Bourbon, Ludwig XIV. – böhmischer → Přemysl, Wenzel II. → König von Böhmen – – Mutter → Árpáden, Kunigunde von Halitsch – Karl → Luxemburg, Karl IV. – Leopold II. → Habsburg, Leopold II. – (lit.) → Ludwig XIII. (lit.) – Maria Magdalena (Ehefrau von Franz de Paula Philipp Thun-Hohenstein seit 1848): 483 (Anm. 2), 536 (Abb. 26) – neuer von Portugal → Braganza, Peter IV. – von Bayern → Wittelsbach, Maximilian I. Joseph → Wittelsbach, Ludwig I. Karl August – von Benin (Bennin) (unbenannter): 145 – von Böhmen (böhmische Könige) (unbenannter): 149, 236→ König, böhmischer – von Neapel → Bourbon, Ferdinando Antonio Pasquale

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

590

Anhang

– von Persien → Fath Ali – von Preussen, von Preußen → Hohenzollern, Friedrich Wilhelm III. – von Sachsen → Wettin, Friedrich August I. Königin (Königinn) – der Nacht (lit.): 93 – von Ungarn (unbenannte): 150 Königsmarck (Königsmark), Hans Christoph (1600–1663, brandenburgischer General in der schwedischen Armee): 230 Konradin von Schwaben → Staufer, Konradin von Schwaben Konstantin → Thun-Hohenstein, Konstantin Ludwig → Romanow, Konstantin Pawlowitsch Konstantinopolitaner: 272 Körbitz-Meusegast-Lauenstein (Körbiz auf Mäusegast und Lauenstein): 216 – Rütschel (Rietschel von Körbiz, Rietschel, von Körbiz) (Lehnsadeliger in Meißen): 216 Kosaken (nation Kozake): 431 Kossek (Kosek), Josef (1780–1858, böhmischer Uhrmacher und Miniaturmaler): 378, 380–382 Kottwitz, Juliane Karoline Friederike (1772– 1832, Mutter von Hedwig Neidhardt-Gneisenau): 286 (Anm. 24), 539 (Abb. 29) Kotz-Dobrz (Kotz), Christian (Präsident) (1806–1883, Abgeordneter zum k.-k. Reichsrat und zum böhmischen Landtag): 379–382, 398f. Kotzebue, August Friedrich Ferdinand (1761–1819, deutscher Schriftsteller, Historiograf und russischer Generalkonsul): 237 (Anm. 329), 256 Kraft (Krafft), Adam (1455/60–1509, deutscher Bildhauer und Baumeister): 444 Kranach, Lucas → Cranach, Lucas der Ältere Kranke → Kropf, Elisabeth Krankenwärterin (der Elisabeth Pfyffer-Heidegg): 158 Krasatina (relig.): 212 Kreibich, Franz Jacob Heinrich (1759–1833, böhmischer Geistlicher und Kartograf): 121 Kreisdragoner (unbenannter): 426 Kreiskommissär → Putzlacher, Thomas Kress (Kreß), Anton (1478–1513, Propst der

Nürnberger Lorenzkirche 1504–1513 und Jurist): 443 Kreutzberg (Kreuzberg), Karl Joseph (1802– 1870, böhmischer Ökonom, Statistiker und Chemiker): 378–381, 398–402 Krombholz, Julius Vinzenz (1782–1843, böhmischer Arzt und Botaniker, Sekretär der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte): 382 Kröner, Adolf (1836–1911, deutscher Buchdrucker und Verleger, Besitzer der Stuttgarter Buchdruckerei Gebrüder Mäntler, Schwiegersohn von Karl Mäntler): 415 (Anm. 65) Kropf – Elisabeth (Kranke, Lisi Kropf) (Tochter von Wolfgang Kropf): 221f. – Wolfgang (Wirtschaftsrat von Franz de Paula Anton Thun-Hohenstein): 93, 116, 141, 212 Krügner (Arzt in Teplitz): 273f., 284 Krukowiecki, Jan (1772–1850, polnischer General): 532 Kučera, Johann (1766–1832, Generaladju­ tant und Quartettpartner von Franz II./I. Habsburg-Lothringen): 378 Kuenburg, Amand (1809–1886, Konzeptspraktikant im k.-k. böhmischen Fiskalamt seit zumindest 1835, Abgeordneter zum böhmischen Landtag und k.-k. Reichsrat seit 1861): 384 Kulmbach, Hans → Suess-Kulmbach, Hans Kundmann, Carl (1838–1919, österreichischer Bildhauer): 42 Kunstreiter – → Loisset, Baptiste – unbenannte: 114 Kurländer-Kornfeld, Franz August (1777– 1836, österreichischer Schriftsteller): 257 (Anm. 24) Kurfürsten → Fürst (unbenannte Chur- und Fürsten im hl. römischen Reiche) Kyhala (relig.): 212 Labenwolf, Pankraz (1492–1563, deutscher Erzgießer und Schüler von Peter Vischer dem Älteren): 444 Ladislaus → Saryuz-Zamoyski, Ladisław

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

591

Register

Lamberg-Stein-Guttenberg, Leopoldine (1825–1902): 536 (Abb. 26) Landleute, Landsleute, Landvolk → Bewohner von Klam → Bewohner von Kulm → Böhmen → Österreicher Landorp, Gaspar → Lundorp, Michael Caspar Landvogt, Landvogte – → Gessler, Hermann (lit.) – österreichische Landvogte: 106 Lange (Musiklehrer von Leo Thun-Hohenstein und seinen Geschwistern): 53, 97, 101, 108, 110, 121, 127, 145, 161 – Bruder: 196 – Vater: 118 Langenn (Langen), Friedrich Albert (1798– 1868, königlich sächsischer Regierungskommissar, Geheimer Rat und Erzieher von Prinz Albert Franz Albrecht Sachsen-­ Coburg-Gotha): 407 Latour (General) → Baillet-Latour, Theodor Lauchery (Loccherie, Locherie, Lochery), Albert (1779–1853, preußischer Tänzer und seit 1815 Ballettmeister an den Berliner „Königlichen Schauspielen“, Tanzlehrer von Leo Thun-Hohenstein und seinen Geschwistern): 196, 209, 271, 284 Laurencin d’Armond (Lorancin) – Ferdinand (Obersthofmeister von Erzherzog Rudolf Johann Joseph Rainer Habsburg-Lothringen): 282 (Anm. 9) – Ferdinand Peter (armes Kind, Bube, Knabe, Sohn, Söhnlein) (1819–1890, österreichischer Beamter und Musikgelehrter, Sohn von Ferdinand Laurencin d’Armond und Gräfin Laurencin d’Armond): 283 – Gräfin (Ehefrau von Ferdinand Laurencin d’Armond): 282f. – – Sohn (Sohne) → Laurencin d’Armond, Ferdinand Peter – Schwester der Gräfin → Alemagna, Henriette Maria Karoline Lavater, Johann Caspar (1741–1801, schweizerischer Pfarrer, Philosoph und Vertreter der Physiognomik): 200 Legros (Fechtlehrer von Leo Thun-Hohen­ stein und seinen Geschwistern): 53 (Anm. 30), 229

Lehrer – an den Armenschulen in Dresden: 409 – der Erziehungs-Anstalt für arme und verwahrloste Knaben in Nürnberg → Freimann, Johann Georg – der Landwirtschaftlichen KnabenErziehungs-­Anstalt am Lichtenhof in Nürnberg: 447 – von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski → Saryuz-Zamoyski, Stanisław Kostka Jan Andreas (Lehrer) Leibniz (Leibnitz), Gottfried Wilhelm (1646– 1716, deutscher Universalgelehrter): 197f. Leinwandhändler (Hanak) (unbenannter bei Melnik): 358 Leitenberger, Eduard (1794–1871, österreichisch-böhmischer Textilfabrikant): 403 Lenau, Nikolaus = Nikolaus Franz Niembsch von Strehlenau (1802–1850, ungarischöster­reichischer Schriftsteller): 25 Lenhard, Joseph Johann (Bürgermeister) (1787–1861, Bürgermeister von Karlsbad zwischen zumindest 1829–1848): 395 Leo X. = Giovanni de’ Medici (1475–1521, Papst 1513–1521): 408 Leopold (Onkel) → Thun-Hohenstein, Leopold Leonhard Joseph Le Peuque (Fräulein in Rosawitz): 205 Lichnowsky-Woschütz, Karl Alois Johann (1761–1814, Ehemann von Maria Christine Thun-Hohenstein): 201 (Anm. 169) Lichtenfels → Peithner-Lichtenfels, Johann Lichtner, Wenzel (Landesadvokat und Dekan der philosophischen Fakultät an der Universität Prag): 403 Ligne, Marie Christine Leopoldine (Mutter) (1757–1830, Mutter von Karl Joseph Clary-Aldringen): 210 Lina → Thun-Hohenstein, Karoline Lindenau, Bernhard August (1779–1854, deutscher Jurist, Astronom und Politiker): 388f. Linné, Carl (1707–1778, schwedischer Botaniker und Naturforscher): 132, 144 (Anm. 183) Lipthay, Ernestine (Frau) († 1836, seit 1811 Ehefrau von Joseph Christian Zedlitz-Nimmersatt): 493

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

592

Anhang

Lisi (Tante) → Thun-Hohenstein, Elisabeth (1783–1860) → Thun-Hohenstein, Elisabeth (1783–1867) Liudolfinger – Gisela von Bayern (Gisela) (984/85–1060, Ehefrau von Stephan I. „dem Heiligen“, Schwester von Heinrich II.): 150 Livius, Titus (um 64/59 v. Chr. – 17 n. Chr., römischer Geschichtsschreiber): 225 Lobkowitz-Hassenstein, Bohuslaw (1461/62– 1510, böhmischer Humanist): 361 Lobkowitz-Sternstein, Ferdinand Joseph Johann Nepomuk (Fürst, Lobkowic) (1797– 1868, österreichischer Industrieller und Oberst-Erblandschatzmeister in Böhmen): 361, 460 Loccherie, Locherie, Lochery → Lauchery, Albert Loisset, Baptiste (1797–1863, französischer Kunstreiter): 114 Lorancin → Laurencin d’Armond Lori → Tiere (Lori) Lothringen, Franz I. Stephan (Gemahl) (1708–1765, römisch-deutscher Kaiser 1745–1765, Ehemann von Maria Theresia Habsburg): 103 (Anm. b) Łubieński-Łubnej (Lubinska, Lubinsky) – Franz (Graf Lubinsky) (1784–1826, polnischer Graf, Ehemann von Paulina Potocka-Pilawa): 200f. – Gräfin Lubinska → Potocka-Pilawa, Paulina – Severin (1811/12–1855, Sohn von Franz Łubieński-Łubnej und Paulina Potocka-Pilawa): 57, 86, 111, 128, 131, 162, 197, 200f., 203, 213, 224, 263 – – Mutter → Potocka-Pilawa, Paulina – – Onkel († 1827): 263 – – Verwandte: 224 Lubomirski, Georg Heinrich (George) (1817– 1872, galizisch-österreichischer Fürst, Abgeordneter des Reichstages 1848 und Mitglied des Herrenhauses ab 1867): 65, 371, 431, 520 Ludmilla, heilige → Přemysl, Ludmilla von Böhmen Ludwig V. → Wittelsbach, Ludwig V. von der Pfalz

Ludwig XIII. – → Bourbon, Ludwig XIII. – (König) (lit., „Cinq-Mars“): 461f. Ludwig der XIV. → Bourbon, Ludwig XIV. Lumbe, Karl (1807–1885): 536 (Abb. 26) Lump, Lumpen: 150, 377 → Esterházy-Galantha, Nikolaus II. → Rubrizius, Lorenz Lundorp, Michael Caspar (Gaspar Landorp) (etwa 1580–1629, deutscher Historiker und Schriftsteller): 450 Lützow – Franz Joseph Johann Nepomuk Gottfried (1814–1897, Sohn von Hieronymus Johann Nepomuk Gottfried Lützow): 146, 188, 540 (Abb. 30) – Gräfin, Gräfinn → Kolowrat-Liebsteinsky, Karolina Maria – – Kinder → Lützow, Franz Joseph Johann Nepomuk Gottfried → Lützow, Rosina Antonia → Lützow, Rudolf Franz Hieronymus – Hieronymus Johann Nepomuk Gottfried (Graf Lützow) (1776–1861): 146, 160, 382, 540 (Abb. 30) – – Söhne → Lützow, Franz Joseph Johann Nepomuk Gottfried → Lützow, Rudolf Franz Hieronymus – Rosina Antonia (1816–1869, Tochter von Hieronymus Johann Nepomuk Gottfried Lützow): 189, 540 (Abb. 30) – Rudolf Franz Hieronymus (1813–1879, Sohn von Hieronymus Johann Nepomuk Gottfried Lützow): 146, 189, 540 (Abb. 30) Luxemburg – Karl IV. (Carl IV., König Karl) (1316–1378, römisch-deutscher König 1347–1378 und Kaiser 1355–1378, König von Böhmen 1347–1378): 135, 137, 138 (Anm. 151), 233 (Anm. 314f.), 264, 446 – Wenzel II. „der Faule“ (Wenzel, Wenzel der Faule) (1361–1419, König von Böhmen 1378–1419 als Wenzel IV. und römisch-deutscher König 1378–1400): 62, 138, 440 Lykier (Lycier): 89 MacGregor (Mac-Gregor), John (1797–1857, schottischer Politiker): 534

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

593

Register

Macpherson, James (1736–1796, schottischer Schriftsteller): 218 (Anm. 266) Mädchen → Freudenmädchen → Kinder (Mädchen) → Kinsky-Wchinitz-Tettau, Marie Karoline Magd (unbenannte) – einer Modehändlerin in Berlin: 207 – eines Försters bei Bilin: 370 – im Waisenhaus Horin: 359 – in der Kleinkinderbewahranstalt am Hradek in Prag: 421 Mahmud II. (Sultan) (1785–1839, Sultan des Osmanischen Reiches 1808–1839): 271, 432–434 Mainberger, Karl (1785–1860, deutscher Buchhändler, Verleger und Eisenbahn­ direktor): 444 Malek, Karl (Justiziär der Herrschaft Benatek): 356 (Anm. 9) Mama → Brühl, Therese Maria Anna Manes, Anton (1784–1843, böhmischer Maler und Zeichenlehrer von Leo Thun-Hohenstein und seinen Geschwistern): 196 Mann (unbenannter): 101, 119 – erfrorener: 193, 252 – im Prager Polytechnischen Institut: 184 – in der Podbaba: 54, 142 – in der Strafanstalt in Ludwigsburg angestellter: 417 – toter aus Eulau (todter Mann): 224 Mannschaft (eines englischen Schiffes in Konstantinopel) → Engländer (Mannschaft eines englischen Schiffes in Konstantinopel) Mäntler, Karl (1799–1859, deutscher Buchdrucker, Besitzer der Stuttgarter Buchdruckerei Gebrüder Mäntler): 415 (Anm. 65) Marek, Antonín (1785–1877, böhmischer Schriftsteller und Geistlicher): 101, 129 Maria – Maria Theresia → Habsburg, Maria Theresia – (keusche Jungfrau) (relig.): 176, 411, 428, 445 – Tante → Brühl, Marie Sophie Markgraf – → Askanier, Otto V. von Brandenburg → Wettin, Wilhelm I. – Markgrafen von Meißen (von Maißen): 216

Markus (relig., Evangelist): 166 (Anm. 7), 445 Marwitz – Friedrich August (1777–1837): 539 (Abb. 29) – Karoline Franziska (1804–1888): 539 (Abb. 29) Mathias Corvinus → Hunyadi, Matthias Matter, Stephan (Meier): 155 (Anm. 226) Matthäus (relig., Evangelist): 166 (Anm. 7), 191 (Anm. 101), 203 (Anm. 179), 207 (Anm 208), 239 (Anm. 332), 269 (Anm. 76), 304 (Anm. 3), 411 (Anm. 48) Matthias (Mathias, Mathiä) – Corvinus → Hunyadi, Matthias – Matthias von Österreich → Habsburg, Matthias Mauren: 102 Maximilian I. → Habsburg, Maximilian I. Meade – Richard (1776–1805, 2. Lord Guilford de Gillhall, Earl of Clanwilliam, Ehemann von Maria Karoline Thun-Hohenstein, Vater von Selina Caroline Meade): 541 (Abb. 31) – Selina Caroline (Gräfin von Clam-Martinicz, Gräfin Clam-Martinitz, Selina) (1797–1872, Cousine 2. Grades und Schwiegermutter von Leo Thun-Hohenstein seit 1847): 25, 67, 69, 388 (Anm. 112), 476f., 482, 485f., 488, 491f., 504, 523, 541 (Abb. 31) – – Ehemann (Gemahl) → Clam-Martinitz, Karl Johann Nepomuk – – Familie: 487 Mecklenburg: 118 (Anm. 79) Meinhardiner, Heinrich von Kärnten (Herzog Heinrich) (1265/80–1335, König von Böhmen 1307–1310, Herzog von Kärnten und Krain 1310–1335 als Heinrich IV.): 235 Menorquiner (Bewohner der Insel Minorca): 220 Merkur (relig.): 93 Metternich-Winneburg, Klemens Wenzel Nepomuk Lothar (Amtsgenosse von Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky, Fürst, Metternich, W-C) (1773–1859, österreichischer Diplomat und Politiker): 24f., 56, 429, 493, 494 (Anm. 20), 522, 529, 532–534

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

594

Anhang

Michel-Angelo → Buonarroti, Michelangelo Mikan, Johann Christian (1769–1844, böhmischer Botaniker, seit 1800 Professor für Naturgeschichte an der Universität Prag): 232 Milde, Vinzenz Eduard (1777–1853, Bischof von Leitmeritz 1823–1832, Erzbischof von Wien seit 1832): 494 Miler (Kollege des Tagelöhners Wopálka): 350 Miloch → Obrenović, Miloš Miloradowitsch, Michail Andrejewitsch (1771–1825, russischer Graf und General): 169, 171 Milos: 457 Miltitz (Baron): 210 Minerva (relig.): 93 Ming (Minsk XV.) = Liu Yang (28–75, Kaiser der östlichen Han-Dynastie 58–75): 96 Minister – des Königs von Benin: 145 – → Kolowrat-Liebsteinsky, Franz Anton → Montalivet, Marthe Camille Bachasson – unbenannter englischer → Engländer (Minister, unbenannter) Minsk XV. → Ming Missethäter → Verbrecher (unbenannte, bei Melnik) Missionare (Mißionäre), christliche: 96 Mitglieder (unbenannte der Armenversorgungsbehörde in Dresden): 409 Mladota-Solopisk – Elisabeth (1805–1876, zweite Ehefrau von Leopold Leonhard Raimund Thun-Hohenstein, Schwester von Josephine und Maria Mladota-Solopisk): 543 (Abb. 33) – Josephine (Frau des Leopold Thun, Josephine Thun) (1808–1827, erste Ehefrau von Leopold Leonhard Raimund Thun-Hohenstein, Schwester von Elisabeth und Maria Mladota-Solopisk): 271, 543 (Abb. 33) – Maria (1803–1880, Schwester von Elisabeth und Josephine Mladota-Solopisk), 543 (Abb. 33) Modehändlerinn (unbenannte in Berlin): 207 Mohammed (relig.) → Muhammad ibn ʿAbdallāh (relig.)

Moldau-Walachen (Moldo-Valaques) → Walachen Möller, Heinrich Ferdinand (1745–1798, deutscher Schriftsteller und Schauspieler): 135 (Anm. 138) Montalembert, Charles Forbes René (1810– 1870, französischer Historiker, Journalist, Redakteur der Zeitung „L’Avenir“ und Vertreter der Religionsfreiheit sowie des liberalen Katholizismus): 392 Montalivet, Marthe Camille Bachasson (Minister Montalivet) (1801–1880, mehrmaliger Innenminister zwischen 1830 und 1839 und Bildungsminister Frankreichs 1831–1832): 429 Montenegriner (Monténégrins): 372, 432, 434 Montesquieu → Secondat de La Brède de Montesquieu, Charles-Louis Moore, Thomas (1779–1852, irischer Schriftsteller, Dichter und Übersetzer): 103 Mor, Anthonis (Moro Antonio) (1512/20– 1576/77, niederländischer Maler): 355 Morstadt, Karl Eduard (1792–1850, deutscher Ökonom und Rechtswissenschaftler): 380 Morzin, Therese (Gräfinn Morzin) (1774– 1859, Ehefrau von Karl Maria Franz Khevenhüller-Metsch (1756–1823)): 250 Moscheles, Ignaz (1794–1870, böhmischer Komponist und Musiker): 228 Moskovite → Russen Mozart, Wolfgang Amadeus (1756–1791, österreichischer Komponist und Musiker): 152 Muchková (Muchkowa), Alena († 1595, Tochter von Bernhard Gersdorff-Gersdorff und Anna Gersdorff-Ronovec): 292 Muhammad ibn ʿAbdallāh (Muhamed, Prophète) (relig.): 387, 434 Müller – Adolf (deutscher Schriftsteller): 407 – am Altstädter Wasserthurm in Prag: 255 – Anton (1792–1843, böhmischer Schriftsteller, seit 1826 Professor für Ästhetik und klassische Literatur an der Universität Prag): 232 – Franz (Seelsorger der Pfarre in Radhoscht): 425–427

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

595

Register

Münch, Ernst Hermann Joseph (1798–1841, schweizerischer Historiker und Universitätsprofessor): 407 Mündel → Přemysl, Wenzel II. Murawjow-Apostol, Sergei Iwanowitsch (1795–1826, Dekabrist): 167 (Anm. 8) Musikanten (unbenannte): 92 Muslime (peuples mahométans, Musulman): 432 Mutter: 342, 430, 463 – der Großmama Brühl → Kinsky-Wchinitz-Tettau, Anna Maria – des Tagelöhners Wopálka → Wopálka (Mutter) – von Karl Joseph Clary-Aldringen → Ligne, Marie Christine Leopoldine – von Leo Thun-Hohenstein → Brühl, Therese Maria Anna – von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski → Czartoryska, Sophie – von Wenzel II. → Árpáden, Kunigunde von Halitsch Nagy, Paul (Nat’ Paul) (Ödenburger Abgeordneter zum Ungarischen Landtag 1825–1827): 150 Napoléon (Bonaparte) → Bonaparte, Napoléon Nassau-Dillenburg, Wilhelm I. (1533–1584, Fürst von Oranien 1544–1584): 458 nationalité turque → Türken nations slaves → Slawen Nat’ Paul → Nagy, Paul Neidhardt-Gneisenau – August Wilhelm Anton (General Gneisenau) (1760–1831, preußischer Generalfeldmarschall, Vater von Hedwig Neidhardt-Gneisenau): 286, 539 (Abb. 29) – Hedwig (Tante Hedwig, Tochter des General Gneisenau) (1805–1890, Ehefrau von Friedrich Wilhelm Brühl): 286, 539 (Abb. 29) Nelson, Horatio (1758–1805, britischer Admiral): 161, 219 Neptun → Tiere (Neptun) Nessel, Franz (Scharfrichter) (1803–1876, Magister der Chirurgie, Zahnarzt und seit

1827 Dozent an der Karls-Universität in Prag): 175, 265–267 Nestroy, Johann Nepomuk Eduard Ambrosius (1801–1862, österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger): 25 Neudörfer (Neudörffer), Johann (1497–1563, deutscher Rechenmeister, Kalligraf und Schriftsteller): 443f., 446 (Anm. 26) Neumann – Karl August (1771–1866, deutscher Chemiker, seit 1817 Kommerzialrat mit dem Charakter eines wirklichen k.-k. Gubernialrates): 379–381, 401 – Leopold (1811–1888, österreichischer Jurist und Universitätsprofessor, Hofkammerprokurator seit 1840): 495 Newcomen, Thomas (1663–1729, englischer Erfinder): 110 (Anm. 39) Nichte der Gräfinn Schulenburg → Wessenberg-Ampringen, Henriette Nihilisten (Religions-Schwärmer, Schwärmer): 61, 425, 427f. Niklas – Johann (Vikär) (Bischöflicher Vikar und Schuldistriktsaufseher des Diözesanbezirks Aussig in Tetschen): 420 – Nikolaus → Romanow, Nikolaus I. Pawlowitsch Nimba (relig.): 212 Nittinger, Karl Georg Gottlob (1807–1874, württembergischer Arzt): 398 Nöggerath (Nögerath, Nögerrad), Johann Jakob (1788–1877, deutscher Geologe und Mineraloge): 375, 382 Noll (Bekannter von Leo und Franz Thun-Hohenstein): 485 Nostitz-Rieneck (Nostiz, Nostitz) – Albert Franz (1807–1871): 544 (Abb. 34) – Bertha (1816–1888, Tante 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 214 (Anm. 253), 544 (Abb. 34) – Cousinen Nostiz → Nostitz-Rieneck, Bertha → Nostitz-Rieneck, Karolina → Nostitz-­ Rieneck, Luise – Elisabeth (1799–1884): 544 (Abb. 34) – Erwein Felix (1806–1872): 544 (Abb. 34) – Franz de Paula Anton (1725–1794): 535 (Abb. 25), 540 (Abb. 30), 544 (Abb. 34)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

596

Anhang

– Friedrich Maria Chrysoganus (1762–1819): 544 (Abb. 34) – Hermann (1812–1895): 544 (Abb. 34) – Hugo (1814–1884, Onkel 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 214, 544 (Abb. 34) – Johann Nepomuk (Onkel Hans Nostitz) (1768–1840, böhmischer Offizier, Präsident des Prager Konservatoriums, Ehemann von Antonia Josepha Schlick-Bassano-Weißkirchen, Großonkel von Leo Thun-Hohenstein): 174 (Anm. 28), 256, 544 (Abb. 34) – Joseph (1764–1849): 401f. – Karolina (1802–1862, Tante 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 214 (Anm. 253), 544 (Abb. 34) – Luise (1805–1849, Tante 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 214 (Anm. 253), 544 (Abb. 34) – Maria Philippine (1764–1843): 544 (Abb. 34) – Onkel Hans → Nostitz-Rieneck, Johann Nepomuk – Philippine (1804–1876): 544 (Abb. 34) – Sigmund (1815–1890): 544 (Abb. 34) Notar Hoffmann → Hoffmann, Gottlieb Wilhelm Nowak, Franz Xaver (Registrant im k.-k. böhmischen Fiskalamt seit zumindest 1832): 384 (Anm. 102) Nowosilcow (Nowosilkow), Nikolaj Nikolajewicz = Nowossilzew, Nikolai Nikolajewitsch (1761–1838, russischer Offizier und Politiker): 532 Nowotny (Kollege des Tagelöhners Wopálka): 350 Nushardt (Nußhardt), Franz Willibald (1785–1847, böhmischer Arzt, Universitätsprofessor und seit 1843 Direktor aller Prager Krankenhäuser): 284f., 288, 298f. Numidier: 146 Oberförster (lit., „Die Jäger“): 183 Oberhaupt der Kirche → Papst (unbenannter) Oberst (unbenannter russischer): 212 Oberstburggraf → Chotek-Chotkow-Wognin, Johann Nepomuk Rudolf → Chotek-Chot-

kow-Wognin, Karl → Kolowrat-Liebsteinsky, Franz Anton → Wallis, Joseph – gewesener → Kolowrat-Liebsteinsky, Franz Anton – neuer → Chotek-Chotkow-Wognin, Karl Obervorsteherin (des Dresdner Frauenvereins) → Wittelsbach, Amalie Auguste von Bayern Obrenović, Miloš (Miloch) (1780–1860, Fürst von Serbien 1815–1839 und erneut 1858– 1860): 434 Obrigkeit(en) (Oberen, obrigkeitliche Aemter): 352, 355f., 358, 395, 452–455, 460 – in Wotitz → Wratislaw-Mitrowitz, Franz Joseph Oesterreicher → Österreicher Oettingen-Wallerstein (Öttingen), Friedrich Kraft Heinrich (1793–1842, 3. Fürst von Oettingen-Wallerstein 1823–1842): 396, 398, 401f. Offiziere (Officiere) (unbenannte bayerische): 224 Oisín (Ossian) (lit.): 218 Oken, Lorenz (1779–1851, deutscher Naturphilosoph, Mediziner, Biologe und Universitätsprofessor in München und Zürich, Gründer der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte): 375 Oktavian → Augustus Olen (lit., mythischer Priester und Dichter aus Lykien): 89 Onkel → Brühl, Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat → Brühl, Friedrich Wilhelm → Thun-Hohenstein, Johann Nepomuk Joseph Felix → Thun-Hohenstein, Leopold Leonhard Joseph → Westphalen-­ Fürstenberg, Joseph Clemens August – Fritz → Brühl, Friedrich August Adalbert Hans Moritz Deodat → Brühl, Friedrich Wilhelm – – Familie des Onkel Fritz → Brühl, Christine Maria Josepha → Brühl, Franziska → Brühl, Friedrich Stephan August Franz Michael → Kerpen-Illingen, Elisabeth – Hans → Thun-Hohenstein, Johann Nepomuk Joseph Felix – Hans Nostitz → Nostitz-Rieneck, Johann Nepomuk

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

597

Register

– Kinsky → Kinsky-Wchinitz-Tettau, Philipp Joseph – Leopold → Thun-Hohenstein, Leopold Leonhard Joseph – Philipp (Kinsky) → Kinsky-Wchinitz-Tettau, Philipp Joseph – Thun → Thun-Hohenstein, Johann Nepomuk Joseph Felix – von Elisabeth Pfyffer-Heidegg → Pfyffer-­ Heidegg, Joseph – von Severin → Łubieński-Łubnej, Severin (Onkel) Opiz (Opitz), Philipp Maximilian (1787–1858, böhmischer Forstamtskonzipist und Botaniker): 47 (Abb. 2), 60, 85, 133, 138, 141, 162, 206 Organist → Herschel, Isaak Orpheus (lit.): 137 Orphiker: 186 Osmanen (Osmans) → Türken Ossian (lit.) → Oisín (lit.) Österreicher → Habsburg, Ferdinand II. – Gesandter zur Türkei: 272 – Herzöge von Oesterreich: 106 – (Volk) (Landvolk, Oesterreicher, Volk): 13, 36, 40, 43, 220, 235, 454 → Kärntner → Landvogte, österreichische → Tiroler Ostindier → Inder Oswald, Johann Heinrich Wilhelm = Saldow, Wilhelm (1783–1845, deutscher Richter und Schriftsteller): 265 (Anm. 52) Ottersdorf (Ottersdorffu, Ottersdorfu, Ottrstorffů) – Ludmila (Ehefrau, Eheweib, manželka) (geb. Vojna, verw. Rezler von Lyšic, Ehefrau von Johann Theodor Sixt Ottersdorf): 364 – Johann Theodor Sixt (Sixta z Ottersdorfu) (um 1569–1653, böhmischer Protestant): 363–365 Ottilie (Mädchen) (lit., „Täuschungen“): 462f. Öttingen → Oettingen-Wallerstein, Friedrich Kraft Heinrich Otto → Askanier, Otto V. von Brandenburg → Westphalen-Fürstenberg, Otto Franz Rhaban – Herr aus Pförten (Herr Otto): 195

– Otto Heinrich → Wittelsbach, Ottheinrich von der Pfalz – (lit., „Täuschungen“): 462f. Ottokar → Přemysl, Ottokar II. Ottonen, Heinrich II. (973/78–1024, römisch-deutscher Kaiser 1014–1024): 150 (Anm. 208) Overberg, Bernhard Heinrich (1754–1826, deutscher Theologe): 413 Ovid = Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. – um 17 n. Chr., römischer Dichter): 103 Pächter (der Fabrik des k.-k. niederösterreichischen Provinzialstrafhauses): 499–501 Pagatel (lit.): 93 Palacký, František (1798–1876, mährisch-böhmischer Historiker, Schriftsteller und Politiker): 17, 383 Palmstein (Frau Palmstein, Fräulein Palmstein, Frau Saukup) (Ehefrau von Franz Saukup): 89, 91, 111, 146 Panzer, Georg Wolfgang (1729–1805, deutscher Schriftsteller und Bibliograf): 407 Papa → Thun-Hohenstein, Franz de Paula Anton Papageno (lit.): 93 Papst → Leo X. → Pius IX. – (unbenannter) (Oberhaupt der Kirche, weltlicher Fürst): 478, 489 Parisch (Herr Parisch): 202 Pascher (sechs erfrorene): 250 Paskewitsch-Eriwanski (Paskiwic), Iwan Fjodorowitsch (1782–1856, russischer Marschall, Fürst von Warschau und Statthalter von Polen seit 1831): 533 Pastor → Pfarrer, Priester – unbenannter an der sächsischen Grenze: 122 – Pastorswittwe (unbenannte in der Kleinkinderbewahranstalt Königsbrück): 412 Pater → Grandier, Urbain (lit.) → Joseph (lit.) → Peutelschmied, Wenzel → Schalk, Alois → Urban Paulus (relig., Apostel): 445 Pegasus → Tiere (Pegasus) Peithner-Lichtenfels (Beutler von Lichtenfels, Lichtenfels), Johann (1795–1866, österrei-

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

598

Anhang

chischer Philosoph und Universitätsprofessor in Innsbruck, Prag und Wien): 250f. Pelzel – Franz (Sohn) (1780–1834, Sohn von Franz Martin Pelzel, Justiziär der Herrschaft Lobkowitz): 363 – Franz Martin (1734–1801, böhmischer Historiker, erster Lehrstuhlinhaber für böhmische Sprache und Literatur an der Karlsuniversität Prag): 230, 363 Pepi → Hasner-Artha, Leopold → Thun-Hohenstein, Joseph Matthias Pergler → Bergler, Joseph der Jüngere Periez-Burdett, Anna (1777–1820): 544 (Abb. 34) Perkins, Jacob (Erfinder, Erfinder der Dampfkanone) (1766–1849, US-amerikanischer Maschinenbauer und Erfinder): 90 Perser (Einwohner des persischen Reiches): 299 Personen, mehrere überfallene (in Melnik): 357 Perun (relig.): 212 Pestel, Pawel Iwanowitsch (1793–1826, Dekabrist): 167 (Anm. 8) Petrović-Njegoš, Petar II. (Wladyka, Vladyka) (1813–1851, Wladika im Fürstbistum Montenegro 1830–1851 und montenegrinischer Dichter): 372, 434 Petrus = Simon Petrus (relig., Apostel): 445 peuple, peuples – au Caucase → Kaukasier – d’Illyrie → illyrische Bevölkerung – Grec → Griechen – mahométans → Muslime – Russe → Russen – slaves → Slawen Peutelschmied, Wenzel (Pater Peutelschmidt) (1770–1837, Ehrendomherr, Pfarrer und Direktor der k.-k. Musterhauptschule in Prag): 179, 203, 239, 257, 259 Pfalzgrafen: 439, 441 → Wittelsbach Pfarrer → Pastor, Priester, Priesterschaft – der k.-k. Hof- und Burgpfarre (Burgpfarrer) → Frint, Jakob → Wagner, Michael Johann – der Spitalskirche in Nürnberg → Vorbrugg, Johann Michael

– unbenannter – – in Ebersdorf: 124 – – in Horin: 359, 361 – – in Swintschan: 290, 293 (Anm. f) – – in Wien (Geistlicher): 377f. – – – Kinder (unbenannte): 378 Pfeiffer, Benedikt Johann Nepomuk (Prälat, Prälat vom Strahof, Prelat vom Strahof) (1783–1834, Abt des Stiftes Strahov seit 1816, Rektor der Universität Prag seit 1826): 136f., 172, 179, 258 Pfiffer, Herr von → Pfyffer-Heidegg, Joseph Pfleger, Clamer → Heiß, Franz Pförtner Postmeister → Postmeister (von Pförten) Pfyffer-Heidegg – Elisabeth (Elis, Elise) (1794–1875, seit 1819 Hauslehrerin von Leo Thun-Hohenstein): 57, 86, 95, 110–111, 154–159, 177, 196, 202, 283 – – Bruder der Elis (Proffessor der Geschichte): 110 – Joseph (Herr von Pfiffer, Onkel) (1759– 1834, schweizerischer Regierungsrat und Appellationsrichter, Onkel von Elisabeth Pfyffer-Heidegg): 156, 177 Phaedrus (Phädrus), Gaius Julius (ca. 15 v. Chr.–ca. 50 n. Chr., römischer Fabeldichter): 223 Philipp von Orleans → Bourbon, Philippe I. Philosoph, Philosophen – → Wolff, Christian – unbenannte prä-hellenistische: 186 Pho (relig.) → Buddha (relig.) Piasten: 118 (Anm. 79) Pieringer, Johann (Dechant von Saxen) († 1849, Dechant von Saxen 1827–1849): 452 Piklo (relig.): 212 Piraten (pirates): 433 Pius IX. = Giovanni Maria Mastai Ferretti (1792–1878, Papst 1846–1878): 41 Pixis, Friedrich Wilhelm (1785–1842, deutscher Komponist und Violinist, seit 1811 Professor für Violine am Prager Konservatorium): 256 Plaček, Franz (1809–1888, böhmischer Jurist und Schriftsteller, Konzeptspraktikant

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

599

Register

beim Kreisamt in Jungbunzlau 1838– 1844): 495 Pläschke, Carl Moritz (1817–1888, deutscher Maler): 442 Platner (Platter, Tratter, Trattner), Georg Zacharias (1781–1862, deutscher Händler, Politiker, Nürnberger Marktvorsteher und Hauptaktionär der Ludwigseisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth): 447 (Anm. 30), 448 Plato, Platon (428/27–348/47 v. Chr., griechischer Philosoph): 200, 362 Platter → Platner, Georg Zacharias Plautus (Plauten), Titus Maccius (römischer Schriftsteller): 131 Plessis de Richelieu (Richelieu), Armand-Jean (lit., „Cinq-Mars“): 461f. Plötz, Johann (1786–1856, deutscher Schriftsteller): 257 (Anm. 25) Plüddemann, Hermann Freihold, (Plüddeman, derselbe Mahler) (1809–1868, deutscher Maler): 442 Pohl – Johann Baptist Emanuel (1782–1834, österreichischer Botaniker): 138 – Rentmeister in Groß Kletzan (důchodnj, pán Pohl): 348f. Polen – vier unbenannte: 425 – (Volk) (Pohlen, Volk): 235, 373, 388, 521f., 532f. Polizeikommissär, Polizeioberkommißär – in Karlsbad → Richter-Ilsenau, Franz Ludwig – in Wien → Fiebrich, Vinzenz poor girl → Kinder (Mädchen) populations slaves → Slawen Portugiesen: 238 Pöschel (Herr Pöschel) (Latein- und Griechischlehrer von Leo Thun-Hohenstein und seinen Geschwistern): 53, 59, 185f., 194, 276 Postmeister – von Pförten: 171 – von Teplitz: 122 Potocka – junge Bronicka (unbenannte Tochter): 522

– Maria Theresia (1754–1782, erste Ehefrau von Alois Friedrich Brühl): 536 (Abb. 26) – Rosa (Bronicka) (1802–1862, Ehefrau von André Saryuz-Zamoyski): 523 – Rosa Marianna (1831–1890, Ehefrau von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski): 522 (Anm. 53) Potocka-Pilawa, Paulina (Gräfin Lubinska, Mutter) (1793–1856, polnische Gräfin, Ehefrau von Franz Łubieński-Łubnej, Mutter von Severin Łubieński-Łubnej): 86, 213, 263 Pozza = Pucić – drei Grafen: 372 – Markus Alois Dominik (1785–1864): 372 (Anm. 51) – Nikolaus Alois Dominik (1783–1857): 372 (Anm. 51) – Nikolaus Lucian (1772–1855): 372 (Anm. 51) – Sohn (unbenannter): 372 Präfekt (des k.-k. Kleinseiter Gymnasiums in Prag) → Kauba, Karl Prälat (vom Strahof) → Pfeiffer, Benedikt Johann Nepomuk Präsident, Präsidio – der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte → Sternberg, Kaspar Maria – der Versammlungen des Vereins zur Ermunterung des Gewerbsgeistes in Böhmen → Kotz-Dobrz, Christian → Sternberg, Kaspar Maria Pratobevera, Adolf (1806–1875, österreichischer Jurist): 62 Prelat vom Strahof → Pfeiffer, Benedikt Johann Nepomuk Přemysl (Přemisler): 65, 118 (Anm. 79), 220 – Bořivoj I. (Bořziwoy) (um 852–889, böhmischer Herzog um 875–889, seit etwa 874 Ehemann von Ludmilla von Böhmen): 88 – Ludmilla von Böhmen = Ludmilla von Pšov (855/60–921, seit etwa 874 Ehefrau von Bořivoj I.): 88 – Ottokar II. (um 1232–1278, König von Böhmen 1253–1278, Herzog von Österreich 1251–1278): 235f. – Wenzel „der Heilige“ von Böhmen (um 908–929/35, böhmischer Herzog 921–

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

600

Anhang

929/935, Sohn von Bořivoj I. und Ludmilla von Böhmen): 88, 222 – Wenzel II. (böhmischer König, Mündel, Prinz, Prinz Wenzel) (1271–1305, König von Böhmen 1278–1305): 234, 236 – – Mutter → Árpáden, Kunigunde von Halitsch Preußen (Preussen): 40, 103, 235 Priester, Priesterschaft: 110, 411 → Pfarrer → Pastor → Schneider, Franz Seraphin Prima Dona → Tiere (Prima Donna) Prinz → Siamesen (Prinz) – Johann → Wettin, Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vinzenz von Sachsen – Wenzel → Wenzel II. von Böhmen – Wilhelm → Hohenzollern, Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen prisoniers → Gefangene Probst aus Mariaschein → Richter, Andreas Prochazka (Kollege des Tagelöhners Wopálka): 350 Professor (Proffessor), Professoren: 28f., 31f., 34, 36f., 57–59, 203, 264 → Swoboda, Wenzel Alois → Zimmermann, Johann August – der Geschichte → Pfyffer-Heidegg, Elisabeth (Bruder) – des Kirchenrechtes (in München) → Wiedemann, Georg Friedrich – energischer → Nöggerath, Johann Jakob – Wiener Professor der Physik → Ettingshausen, Andreas Prokupek, Ignaz (Amtmann von Bensen): 225 Prophète (rel.) → Muhammad ibn ʿAbdallāh (relig.) Prossky: 495 Protestanten: 15, 36, 294, 410f. Ptolemäus, Claudius (Ptolomaeus) (um 100 – nach 160, griechisch-ägyptischer Mathematiker, Astronom und Philosoph): 97 Pucić → Pozza Purkyně, Jan Evangelista (1787–1869, böhmischer Mediziner, Philosoph und Politiker): 383 Putzlacher, Thomas (Kreiskommissär) (2. Kreiskommissär des k.-k. Berauner Kreisamtes im Jahr 1837): 395 Pythagoreer (Pythorist): 199

Quillet (lit., Abt, „Cinq-Mars“): 462 Radegast (relig.): 212 Rädlinger (Radlinger), Johann Michael († 1833, deutscher Theologe und königlich-bayerischer Hofkaplan in München): 414 Radziwill (Radziwil), Friedrich Wilhelm Paul Nikolaus (Wilhelm) (1797–1870, preußischer Infanterieoffizier): 388 Ramsay, Andrew Michael (1681/93–1743, schottisch-französischer Schriftsteller): 458 Raphael → Sanzio da Urbino, Raffaello Rat, Räte (Rath, Räthe) – → Rubrizius, Lorenz – anderer (substituierter Magistratsrat in Beraun) → Horliwy, Matthias – des Magistrats in Melnik: 358 – des Magistrats und des Kriminalgerichts in Leitmeritz: 345f. → Hagek, Joseph → Hoch, Moritz → Rohn, Anton → Väter, Johann Robert → Zelinka, Franz Raubach, Raubauch → Raupach, Ernst Benjamin Salomo Räuber (unbenannte) – Diebe bei Klam: 454 – Diebe bei Melnik: 357f. – mehrere bei Tichlowitz beim Zinkenstein (Bande): 370 – Räuberbande (in Deutschland): 178 – Räuberbande (in Luzern gefangen): 156 → Twerenbold, Josef → Wendel, Barbara → Wendel, Johann → Wendel, Klara – Räuberbanden (im Leitmeritzer Kreis): 347 Rauchfangkehrer (unbenannter): 119 Raumer – Friedrich Ludwig Georg (1781–1873, deutscher Historiker und Jurist, Bruder von Karl Ludwig Georg Raumer): 408 – Karl Ludwig Georg (1783–1865, deutscher Geologe, Gymnasiallehrer in Nürnberg und Universitätsprofessor in Breslau und Erlangen, Bruder von Friedrich Ludwig Georg Raumer): 448 Raupach (Raubach, Raubauch), Ernst Benjamin Salomo = Lebrecht Hirsemenzel (1784–1852, deutscher Schriftsteller, His-

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

601

Register

toriker und Universitätsprofessor in St. Petersburg): 63, 237 Ravel (Artistenfamilie): 139, 160 (Anm. 237) Real (französischer Graf): 268 Realisten, ionische (jonische): 199 Rechnungsführer (unbenannter beim Kriminalgericht Leitmeritz): 346 Redner (bei der 15. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte) → Schweigger, Johann Salomo Christoph Referent (unbenannter des k.-k. niederösterreichischen Provinzialstrafhauses): 500 Reich (Arzt in Sehuschitz): 288 Reichenbach – Georg Friedrich (1771–1826, deutscher Ingenieur und Erfinder): 181 – Heinrich Gottlieb Ludwig (1793–1879, sächsischer Biologe und Naturwissenschaftler, Hofrat seit 1827): 382 Reindel, Albert Christoph (1784–1853, deutscher Kupferstecher und Zeichner, Direktor der Nürnberger Kunstgewerbeschule 1811–1853): 444 Reitknecht → Wenzel (Reitknecht) Remacle, Bernard Benoît (ancien magistrat) (1805–1871, französischer Anwalt und Politiker): 429f. Renk (Stallmeister in Prag): 128, 139, 165, 169, 187, 267 Rentmeister – in Groß Kletzan → Pohl – unbenannter: 93 – – Tochter: 93 Richelieu (lit., „Cinq-Mars“) → Plessis de Richelieu, Armand-Jean (lit., „Cinq-Mars“) Richter – Andreas (Probst aus Mariaschein) (Propst in Mariaschein zumindest im Jahr 1826): 227 – Anton (1782–1846, böhmischer Zucker- und Seifenfabrikant): 378, 381 – englische → Engländer (Richter) – in Arles → Remacle, Bernard Benoît – Polizeikommissär → Richter-Ilsenau, Franz Ludwig – unbenannter in der Podbaba: 142 – unbenannter im Waisenhaus Horin → Waisenvater

Richter-Ilsenau, Franz Ludwig (Polizeikommissär Richter) (Prager Polizeioberkommissär): 394 – Ehefrau (Frau): 394 Rietschel (von Körbiz) → Körbitz-Meusegast-Lauenstein, Rütschel Rittmeister Donbrosky → Dombrowsky, Otto Rohn, Anton (Rat beim Kriminalgericht Leitmeritz 1836): 345 (Anm. 1) Rohrweck – Johann (1793–1882, Hofmeister und seit 1822 Erzieher von Leo Thun-Hohenstein und seinen Geschwistern): 48, 53f., 57, 59, 92–95, 97, 99–103, 105f., 112, 119, 122f., 127f., 135f., 142f., 145, 158, 188, 201–205, 213, 237, 276, 283, 285, 288, 299 – – Ehefrau (Frau, Frau Rohrweck): 157f., 188, 208, 224, 237–239, 242 – – Familie: 57, 288 – – Tochter (Mädchen): 208 – Johann Leopold Joseph (Johan Leopold Joseph, Knabe, zweites Kind) (Sohn von Johann Rohrweck): 105 Rokyce, Johanna (Ehefrau von Georg dem Jüngeren Gersdorff-Gersdorff): 291 (Anm. 47) Romano, Giulio (Julio) = Pippi de Iannuzzi, Giulio (1499–1546, italienischer Maler und Baumeister): 354 Romanow – Alexander I. Pawlowitsch (Alexander I., Kaiser, Kaiser Alexander, Kaiser von Rußland) (1777–1825, Kaiser von Russland 1801–1825): 63, 161f., 534 – Konstantin Pawlowitsch (Großfürst Konstantin, Kaiser Konstantin, Konstantin) (1779–1831, Großfürst von Russland): 127, 161–163, 167, 169, 522 – Nikolaus I. Pawlowitsch (Czar, empereur orthodoxe, Niklas, Nikolaus, Kaiser, Kaiser Nikolaus, russischer Kaiser) (1796–1855, Kaiser von Russland 1825–1855): 47, 161, 163, 169f., 177, 271, 388, 431, 433f., 533 Römer: 146 Ronsperg-Benatek/Benátky nad Jizerou (Majorat): 15, 55, 535 (Abb. 25), 543 (Abb. 33) Roscoe, William (1753–1831, englischer Historiker, Biologe und Jurist): 408

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

602

Anhang

Roskoschny (Rozkossny), Joseph (böhmischer Landrat und k.-k. Appellationsrat in Prag): 384 Rossini, Gioachino Antonio (1792–1868, italienischer Komponist): 249 Rottenhan, Maria Gabriela (Gräfinn Buquoi) (1784–1863, Ehefrau von Georg Franz August Buquoy): 180, 214f., 247, 252f. Rozkossny → Roskoschny, Joseph Rubrizius, Lorenz (Lump, Rath, Rubritius) (geprüfter Magistratsrat in Beraun bis 1836): 403 – Ehefrau (Frau): 403 Rudolph → Kinsky-Wchinitz-Tettau, Rudolf Joseph Anton Ferdinand → Habsburg, Rudolf I. → Westphalen-Fürstenberg, Rudolf Rudolph II. → Habsburg, Rudolf II. Rumohr, Carl Friedrich Ludwig Felix (1785– 1843, deutscher Kunsthistoriker, Maler und Kunstsammler): 354 Ruprecht III. → Wittelsbach, Ruprecht III. von der Pfalz Russegger, Joseph (1802–1863, österreichischer Montanist und Geologe, k.-k. Bergrat seit 1840): 495 Russen (Moskovite, peuple Russe, Rußen, Russes, Russie): 103 (Anm. c-c), 263, 431–434 – Oberst (unbenannter) → Oberst – russische Anführer (capitaines Russes): 433 – Saufgarde: 533 – Spione der alten russischen Regierung: 532 russischer Kaiser → Romanow, Nikolaus I. Pawlowitsch Rylejew, Kondrati Fjodorowitsch (1795–1826, Dichter und Dekabrist): 167 (Anm. 8) Rzewnska → Walicka, Josephine S. (Person aus der Erzählung von André Saryuz-Zamoyski) → Sowiński, Josef Sacchetti, Antonio (Sachetti) (1790–1870, venezianisch-polnischer Bühnenbildner, Maler und Lithograf): 143 Sachsen – (Adelsgeschlecht) (Sachsen-Coburg-Gotha, Sachsen-Gotha-Altenburg) → Wettin – (Volk): 228, 235

Saldow, Wilhelm → Oswald, Johann Heinrich Wilhelm Salignac de la Mothe-Fénelon (Fénélon), François (lit.): 458 Sallust = Gaius Sallustius Crispus (Sallustius Crispus) (86–35/34 v. Chr., römischer Geschichtsschreiber): 90, 91 (Anm. 16), 172 (Anm. 19) Sanzio da Urbino, Raffaello (Raphael) (1483– 1520, italienischer Maler und Architekt): 103 (Anm. 31), 354 Sapieha-Rozanska, Angelika (1801–1855, Ehefrau von Konstantin Saryuz-Zamoyski): 523 Sapiehowa → Saryuz-Zamoyska, Hedwig Sarazenen (Saracenen): 102 Sartoris, Edward John (1814–1888, englischer Politiker, Ehemann von Adelaide Kemble seit 1842): 483 (Anm. 2) Saryuz-Zamoyska, Saryuz-Zamoyski (Zomoyski) – André (1800–1874, Bruder von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski): 523, 532 – – Ehefrau (Bronicka) → Potocka, Rosa – August (Auguste) (1811–1889, Bruder von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski): 522 – Cölestine Griselda (Selina, Dzialynska) (1805–1883, Schwester von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski, Ehefrau von Adam Tytus Działyński): 523 – Elisa (Brožowska) (1818–1857, Schwester von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski, Ehefrau von Zenon Isidor Anton Brzozowski): 523 – Hedwig (Sapiehowa) (1806–1890, Schwester von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski, Ehefrau von Leo Sapieha-Kodenski): 523 – Jan (Jean) (1802–1879, Bruder von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski): 523 – Konstantin (Constantin) (1799–1866, Bruder von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski): 523 – – Ehefrau (Sapieha) → Sapieha-Rozanska, Angelika

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

603

Register

– Ladisław (Ladislaus) (1803–1868, Bruder von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski): 520, 522 – Selina → Saryuz-Zamoyski, Cölestine Griselda – Stanisław Kostka (Vater) (1775–1856, Vater von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski): 521f. – Stanisław Kostka Jan Andreas (Stanislaus) (1820–1889, österreichisch-polnischer Politiker): 520 – – Ehefrau → Potocka, Rosa Marianna – – Freund (unbenannter in München): 521 – – Lehrer (unbenannter): 520f. – – Mutter → Czartoryska, Sophie – – Vater → Saryuz-Zamoyski, Stanisław Kostka – Zdisław (1810–1855, Bruder von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski): 520, 522 – – Ehefrau (Rzewnska) → Walicka, Josephine Saufgarde → Russen (Saufgarde) Saukup, Franz (Wirtschaftsschreiber in Eulau): 111 – Ehefrau (Frau Saukup) → Palmstein Savigny, Friedrich Carl (1779–1861, deutscher Jurist, Rechtshistoriker und Politiker): 21, 33, 408, 510 Say, Jean-Bapiste (1767–1832, französischer Ökonom): 408 Schaffgotsch – Josepha Christine Anna (Großmama, Großmama Brühl) (1764–1846, Großmutter mütterlicherseits von Leo Thun-Hohenstein): 57, 70, 86, 113, 146f., 154, 162, 165, 176, 211, 215, 270, 287, 536 (Abb. 26) – – Mutter → Kinsky-Wchinitz-Tettau, Anna Maria – Wenzel Ernst (1733–1764, Urgroßvater von Leo Thun-Hohenstein): 536 (Abb. 26) Schalk, Alois (Pater Schalk) (Weltpriester der Diözese Prag): 496 Schaller (Arzt von Josephine Clary-Aldringen): 300 Scharfrichter → Nessel, Franz Schida (relig.) → Shiva (relig.)

Schiedsrichter (unbenannte der Feuerassekuranz): 355 Schiller, Johann Christoph Friedrich (1759– 1805, deutscher Schriftsteller, Philosoph und Historiker): 116, 183 (Anm. 79), 303 (Anm. 1), 446 Schindler, Johann (Oberamtmann der Herrschaft Benatek): 356 (Anm. 9) Schlegel, Bruno (Offizier in Potsdam, wohnhaft in Königsbrück): 412 Schlick-Bassano-Weißkirchen – Antonia Josepha (Tante Schlick) (1783– 1830, seit 1803 Ehefrau von Johann Nepomuk Nostitz-Rieneck): 174, 544 (Abb. 34) – Joseph Franz Xaver (1754–1807): 544 (Abb. 34) Schlieben, Wilhelm Ernst August (1781– 1839, deutscher Statistiker und Kartograf, Gründer des Statistischen Vereines in Sachsen): 376 (Anm. 68) Schmalz, Heinrich Gottlieb (1777–1861, deutscher Arzt in Pirna): 93f., 97, 101f., 119, 193, 213, 270, 272f. Schmelowsky (Schmelowski) (Hundetrainer): 212, 217, 225 Schmid (Schmidt) – Christoph (1768–1854, bayerischer Priester und Jugendbuchautor): 420 – Franz Seraphicus (1764–1843, österreichischer Geistlicher): 413 (Anm. 55f.) Schmidt – → Schmid, Christoph – Schmidt, C. F. (Rentier Schmidt) (deutscher Rentier, Leiter der Freiwilligen Besserungsanstalt in Berlin): 417 Schneider – Madame Schneider (Schauspielerin): 269 – unbenannter in Oberschistwi (Bruder eines Diebes bei Melnik): 358 – Franz Seraphin (Beichtvater, Diener, Priester) (Beichtvater von Leo Thun-Hohenstein und seinen Geschwistern in Prag): 57, 65, 134, 136, 164f., 178, 257, 259, 278f., 301, 304, 320, 326, 484f. Schöffer, Peter (um 1425–1503, deutscher Buchdrucker und Verleger, Schwiegersohn von Johannes Fust): 141

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

604

Anhang

Schollar (Scholar), Franz (k.-k. Professor am Kleinseiter Gymnasium in Prag): 172 Schön, Martin → Schongauer, Martin Schönborn – Erwein Damian Hugo (1812–1881, Sohn von Friedrich Karl Joseph Schönborn): 179, 205, 209, 538 (Abb. 28) – Familie, Schönborns → Kerpen-Illingen, Maria Anna → Schönborn, Erwein Damian Hugo → Schönborn, Friedrich Karl Joseph → Schönborn, Philipp – Franz (1818–1818, Sohn von Friedrich Karl Joseph Schönborn): 538 (Abb. 28) – Friedrich Karl Joseph (Graf Schönborn) (1781–1849, Ehemann von Maria Anna Kerpen-Illingen): 153, 179, 209, 538 (Abb. 28) – – Frau → Kerpen-Illingen, Maria Anna – – Kinder → Schönborn, Erwein Damian Hugo → Schönborn, Philipp – Gräfinn → Kerpen-Illingen, Maria Anna – Philipp (1820–1830, Sohn von Friedrich Karl Joseph Schönborn): 179, 209, 538 (Abb. 28) Schönborn-Heussenstamm, Maria Franziska Sophie (Gräfin Sternberg) (1763–1825, Ehefrau von Franz Joseph Sternberg-Manderscheid, Großtante 3. Grades von Friedrich Karl Joseph Schönborn): 147 Schönfeld, Jakob (1785–1866, deutscher Soldat, Händler und Buchdrucker): 401 Schongauer (Schön), Martin (1440/45–1491, deutscher Maler und Kupferstecher): 446 Schotten (schottischer Stamm): 218 Schrattenbach, Maria Josepha (1768–1794): 541 (Abb. 31) Schreiber – → Dörre – Aloys Wilhelm (1761–1841, badischer Lehrer, Historiker und Schriftsteller): 440 – Schreiber des anonymen Briefes an Kaiser Franz II./I. → Schütze (unbenannter in Wien) Schreibers, Karl Franz Anton (1775–1852, österreichischer Biologe, Mineraloge und Arzt, Hofrat, Direktor des k.-k. Naturalien­ kabinetts seit 1806): 494 Schreyer (Schreier), Sebald (1446–1520,

deutscher Kaufmann und Kirchenmeister der Nürnberger Sebalduskirche 1482– 1503): 445 Schröder, Friedrich Ludwig (1744–1816, deutscher Schriftsteller und Schauspieler): 265 Schubart, Ludwig Albrecht (1765–1811, deutscher Schriftsteller): 407 (Anm. 32) Schulenburg (Gräfin, Gräfinn) → Wessenberg-Ampringen, Maria Josephine – Bruder → Wessenberg-Ampringen, Ignaz Heinrich Karl – Nichte → Wessenberg-Ampringen, Henriette – Töchter → Wessenberg-Ampringen, Maria Josephine (Töchter) Schüler der Universität → Studenten Schulte, Johann Friedrich (1827–1914, deutscher Universitätsprofessor in Bonn und Prag): 35 Schuster, Michael (1767–1834, böhmischer Jurist und Universitätsprofessor in Prag seit 1796): 342 Schütze, Schützen (unbenannte): 119 – bei Budenitz: 153f. – in Tetschen: 119, 227 – in Wien (Schreiber des anonymen Briefes an Kaiser Franz II./I., bester Schütze): 63, 406f. Schwarzenberg – Felix (Fritz, Fürst Schwarzenberg) (1800– 1852, österreichischer Politiker, Diplomat und Ministerpräsident 1848–1852): 24 (Anm. 48), 28, 492 – Maria Johanna Antonia (1688/92–1744): 540 (Abb. 30) Schweden: 229f., 235 Schweigger, Johann Salomo Christoph (Redner) (1779–1857, deutscher Physiker, Chemiker und Universitätsprofessor): 375 Schweppe, Albrecht (1783–1829, deutscher Rechtshistoriker und Richter): 408 Schwerin, Kurt Christoph (1684–1757, preußischer Generalfeldmarschall): 231 Schwestern – von Konstantin Thun-Hohenstein → Thun-Hohenstein, Nicolasine

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

605

Register

→ Thun-Hohenstein, Theresia → Thun-Hohenstein, Sophie – von Leo Thun-Hohenstein → Thun-Hohenstein, Anna Maria → Thun-Hohenstein, Josephine Elisabeth Schwiegereltern (Schwiegerältern) (von Friedrich Wilhelm Brühl) → Kottwitz, Juliane Karoline Friederike → Neidhardt-Gneisenau, August Wilhelm Anton Schwimmlehrer (Schwimmmeister) (unbenannte von Leo Thun-Hohenstein und seinen Geschwistern in Prag): 53 (Anm. 30), 128, 131 Scott’s → Hepburne-Scott Secondat de La Brède de Montesquieu, Charles-Louis (1689–1755, französischer Schriftsteller und Philosoph): 21, 458 Sedlnitzky Odrowąż-Choltitz (Sedlnicky, Eure Exzellenz), Joseph (1778–1855, Hofbeamter und seit 1815 Präsident der obersten k.-k. Polizeihofstelle in Wien): 48, 69f., 72, 407, 496f., 499 Seelig (Selig), Johann Franz (k.-k. Fiskaladjunkt, Depositenkommissär und Weinbergamtsbeisitzer): 382 Seidel, Kaspar (Amtmann und Justiziär der Herrschaft Tetschen): 93, 117, 231f. – Ehefrau (Frau): 93 Selig → Seelig, Johann Franz Selina → Meade, Selina Caroline → Saryuz-Zamoyska, Cölestine Griselda Senefelder (Sennefelder), Alois (1771–1834, deutscher Schriftsteller, Musiker und Erfinder): 190 Senfft-Pilsach (Graf Senfft), Friedrich Christian Ludwig (1774–1853, sächsisch-österreichischer Diplomat und Politiker): 521f. Senior → Thun-Hohenstein, Franz de Paula Anton Sennefelder → Senefelder, Alois Serben (Serbes): 432, 434 Severin → Łubieński-Łubnej, Severin Shaftesburi → Ashley-Cooper, Anthony Shiva (Schida) (relig.): 148 Siamesen (Siamer, Unterthanen): 100 – Kaiser (unbenannter): 100 – Prinz (unbenannter): 100 Sickel, Theodor (1826–1908, deutsch-ös-

terreichischer Historiker und Hofrat, Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Gründer des Österreichischen Historischen Instituts in Rom): 35 Sickingen, Franz (1481–1523, badischer Adeliger und Reformationsanhänger): 407 Siddhartha Gautama (relig.): 99 (Anm. 25) Sieber, Franz Wilhelm (1789–1844, böhmischer Botaniker): 177 Sinka → Thun-Hohenstein, Nicolasine Sittenfeld, Julius (deutscher Buchdrucker): 417 Skrzynecki, Jan Zygmunt (1786–1860, polnischer General): 522 Slawen (nations slaves, peuples slaves, populations slaves, slawische Völker, Slaves): 19, 23, 373, 431–434, 498 (Anm. m–m), 517, 522 – Greco-Slawen (Greco-Slave): 433f. – slawische Fürstenhäuser → Fürstenhäuser, slawische – Südslawen (Gižnj slowané): 371 Sohn, Söhne → Kinder (Sohn, Söhne) – Gottes, eingeborner Sohn, göttlicher Sohn (relig.) → Christus (relig.) Soldat, Soldaten: 101, 119, 192 – beim Wotitzer Aufstand: 396 – chinesische: 97 – (lit., „Cinq-Mars“): 462 – Soldatentrupp (beim Dekabristenaufstand): 169 Solms (Graf Solms): 189 Sommaruga – Franz Philipp (1815–1884, österreichischer Jurist und Politiker): 495 – Franz Seraph (1780–1860, österreichischer Jurist und Unterrichtsminister zwischen März und Mai 1848): 28 Sophie → Thun-Hohenstein, Sophie Sowiński, Josef (S.) (1777–1831, polnischer General): 532f. Spanier: 235 → Menorquiner Spee, August Wilhelm (1813–1882): 538 (Abb. 28) Spion, Spione → Jude (unbenannter alter in Brünn) → Russen (Spione) Spirk, Anton Ferdinand (1787–1847, böhmi-

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

606

Anhang

scher Geschichtsforscher und Bibliothekar, seit 1815 Universitätsprofessor in Prag): 251 St. Pierre → Castel, Charles Irénée St. Sebald (relig.) → Heiliger Sebald von Nürnberg Stadthauptmann (von Saaz) → Hoffmann, Joseph Stadträte (Stadträthe) und Stadtverordnete (in Dresden): 409 Stålhandske (Stallhans), Torsten (1594– 1644, schwedisch-finnischer General): 230 Starck (Stark) – Friedrich Karl (1773–1828, böhmischer Unternehmer): 423 (Anm. 82) – Johann David (1770–1841, böhmischer Unternehmer): 423 (Anm. 82) Staufer – Friedrich I. Barbarossa (um 1122–1190, römisch-deutscher König 1152–1190 und Kaiser seit 1155): 446 – Konradin von Schwaben (1252–1268, König von Sizilien 1254–1258, König von Jerusalem 1254–1268 und Herzog von Schwaben 1262–1268): 442 Sternberg – Gräfin → Schönborn-Heussenstamm, Maria Franziska Sophie – Kaspar Maria (Graf Sternberg, Präsident, Präsidio) (1761–1838, böhmischer Botaniker, Mineraloge, Theologe und Politiker): 47 (Abb. 2), 85, 143f., 374–376, 382, 399f., 402, 422 Sternberg-Manderscheid – Franz Joseph (1763–1830, Geheimrat, Ehemann von Maria Franziska Sophie Schönborn-Heussenstamm, Neffe 3. Grades von Kaspar Maria Sternberg): 147 (Anm. 199) – Maria Augusta Franziska (1793–1820): 538 (Abb. 28) Stewart, Robert (Castlereagh) (1769–1822, Viscount Castlereagh, 2. Marquess of Londonderry, britischer Politiker und Aussenminister, Abgesandter zum Wiener Kongress): 534 Stolberg-Stolberg (Graf Stollberg), Johann Peter Cajus (1797–1874, sächsischer Politiker): 413

Stolz – berüchtigter Stolz: 93 – Johann Anton (1778–1855, böhmischer Arzt in Teplitz): 222 Stoß, Veit (um 1447–1533, deutscher Bildhauer): 444 St.owi (Briefempfänger): 455 Sträflinge → Gefangene Strauß, David Friedrich (1808–1874, deutscher Theologe und Philosoph): 374 Studenten (Schüler der Universität, Studentenschaar): 28, 31, 38, 49, 238, 243 – in Prag: 21, 232, 299 Stürler, Ludwig Nikolaus (1784–1825, russischer Offizier und kaiserlicher Leibgardist): 171 (Anm. 15) Sturm – Jakob (1771–1848, deutscher Kupferstecher und Naturforscher): 60, 154, 188 (Anm. 97) – Johann Wilhelm (1808–1865, deutscher Kupferstecher und Naturforscher, Sohn von Jakob Sturm): 154 (Anm. 225) Südslawen → Slawen (Südslawen) Suess-Kulmbach (Kulmbach), Hans = Wagner, Hans (um 1480–1522, deutscher Maler): 446 Sultan (des Osmanischen Reiches) → Mahmud II. Svantovit (Swentowit) (relig.): 212 Swieten → van Swieten Swoboda – Johann (1803–1844, Lehrer der Kleinkinderbewahranstalt am Hradek in Prag seit 1832): 420f. – Susanna (Frau) (Ehefrau von Johann Swoboda): 421 – Wenzel Alois (Professor Swoboda) (1791– 1849, k.-k. Professor am Kleinseiter Gymnasium in Prag seit 1821): 58f., 172, 174 T. (Person aus der Erzählung von André Saryuz-Zamoyski): 533 Taglöhner (unbenannte): 352, 454 Tallschini, Felix (Mailänder Entrepreneur) (leitender Ingenieur der Semmering-Passstraße): 530 Tante → Baillet-Latour, Nicolasine → Brühl,

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

607

Register

Amalie → Brühl, Marie Sophie → Kerpen-Illingen, Elisabeth → Thun-Hohenstein, Elisabeth (1783–1860) → ThunHohen­stein, Maria Christine – Amalie → Brühl, Amalie – Betty → Kerpen-Illingen, Elisabeth – Carl → Thun-Hohenstein, Maria Christine – Clasine → Baillet-Latour, Nicolasine – Hedwig → Neidhardt-Gneisenau, Hedwig – Lisi → Thun-Hohenstein, Elisabeth (1783– 1860) → Thun-Hohenstein, Elisabeth (1783–1867) – (lit., „Täuschungen“): 462 – Maria → Brühl, Marie Sophie – – Ehemann (Manne) → Clausewitz, Karl Philipp Gottlieb – Schlick → Schlick-Bassano-Weißkirchen, Antonia Josepha – Thun → Thun-Hohenstein, Elisabeth (1783–1860) Tarnowski – Johann Bogdan (unreifer Sohn) (1805– 1850, galizischer Politiker, Abgeordneter zum Kremsierer Reichstag, Sohn von Johann Felix Amor Tarnowski): 464 – Johann Felix Amor (Graf Tarnowski) (1777–1842, galizischer Historiker, Kunstsammler und Politiker): 464 Tartaren (Khans tatares): 431 Taschenspieler → Conus → Döbler, Leopold Ludwig Taxis → Thurn und Taxis, Karl Alexander Tell (lit.) – Hedwig (lit.): 180 – Wilhelm (lit.): 107, 180 – – Sohn (lit.): 107 Teodor → Thun-Hohenstein, Theodor Karl Johann Nepomuk Teplitzer Postmeister → Postmeister (von Teplitz) Tetschen/Děčín (Majorat): 15, 55, 535 (Abb. 25), 536 (Abb. 26) Thales von Milet (624/23–548/44 v. Chr., kleinasiatischer Naturphilosoph und Mathematiker): 186 Theodor → Thun-Hohenstein, Theodor Karl Johann Nepomuk Therese → Thun-Hohenstein, Theresia

→ Westphalen-Fürstenberg, Therese Marie Barbara Elisabeth Thesy → Thun-Hohenstein, Theresia theure Schwester → Thun-Hohenstein, Anna Maria Thibetaner → Tibeter Thielau, Heinrich Erdmann August (1798– 1877, sächsischer Politiker): 415 Thienen-Adlerflycht, Christoph (1924–2010, Historiker und Publizist): 9, 24, 28 Thomas → Bracegirdle, Thomas Thon (de Ton), François Auguste (lit., „CinqMars“): 461 Thrakische Sänger (Thracische Sänger): 186 Thun-Hohenstein (Thun) – Anna Maria (Anna, Schwester, theure Schwester) (1812–1885, Schwester von Leo Thun-Hohenstein): 15, 18, 26, 50, 53, 57, 93, 105, 109, 126, 131, 134, 143, 152– 154, 167, 169–171, 176f., 179, 188, 195, 202–204, 208, 217, 240, 250, 256, 258f., 265–270, 274–276, 286f., 290, 299, 505, 536 (Abb. 26) – Anton de Padua Joseph (1754–1840): 535 (Abb. 25), 543 (Abb. 33) – Christiane (1828–1893, Nichte und Cousine 3. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 296 (Anm. 73), 541 (Abb. 31) – Constantin → Thun-Hohenstein, Konstantin Ludwig – Elisabeth „Lisi“ (Tante, Tante Lisi, Tante Thun) (1783–1860, Ehefrau von Friedrich Wilhelm Westphalen-Fürstenberg und Joseph Clemens August Westphalen-Fürstenberg, Tante von Leo Thun-Hohenstein): 176, 273, 280, 286f., 300, 535 (Abb. 25), 536 (Abb. 26), 537 (Abb. 27) – – Kinder → Westphalen-Fürstenberg, Anna Maria Barbara → Westphalen-Fürstenberg, Franz Anton → Westphalen-Fürsten­ berg, Friedrich Joseph → Westphalen-­ Fürstenberg, Therese Maria Barbara Elisabeth → Westphalen-Fürstenberg, Wilhelm Clemens August – – Familie → Westphalen-Fürstenberg (Familie) – Elisabeth „Lisi“ (Baronin Bogdan, Tante Lisi) (1783–1867, Ehefrau von Joseph Bog-

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

608

Anhang

dan-Sturmbruck, Tante 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 131, 223, 542 (Abb. 32) – – Kinder = Vettern und Cousinen von Leo Thun-Hohenstein → Bogdan-Sturmbruck, Ferdinand Johann Nepomuk → Bogdan-­ Sturmbruck, Leopold Maximilian → Bogdan-­Sturmbruck, Sophia Therese – – zwey jüngste Kinder → Bogdan-Sturmbruck, Leopold Maximilian → Bogdan-­ Sturmbruck, Sophia Therese – Elisabeth (1791–1876): 543 (Abb. 33) – Ernst → Thun-Hohenstein, Johann Ernst – Franz de Paula Anton (Papa, Senior, Vater) (1786–1873, Vater von Leo Thun-Hohenstein): 15f., 18, 26, 47 (Abb. 2), 53, 55f., 61, 70, 85, 87, 89f., 93, 95, 109f., 112, 114, 116f., 119–125, 129, 131, 135, 138, 143f., 146, 149, 151–158, 160, 162, 168, 171, 173f., 176, 179f., 183, 185–190, 193, 195, 198, 202, 204f., 211, 213, 215, 218, 221f., 225–230, 232, 236–239, 249f., 255f., 263f., 267–276, 279–282, 286–288, 290, 299f., 327, 464, 485, 535 (Abb. 25), 536 (Abb. 26) – Franz de Paula Philipp (Bruder, Franz) (1809–1870, Bruder von Leo Thun-Hohenstein): 15f., 18, 22, 25f., 36, 47f., 50f., 53f., 56–58, 60f., 85, 87–91, 93–95, 97, 99–102, 105f., 109f., 114, 118f., 122f., 125, 129, 134f., 143, 146, 149, 153f., 157, 160f., 163, 167, 171–176, 178f., 184, 186, 188, 193, 198, 201, 204, 211–213, 219, 222, 260–263, 266f., 269, 275, 290, 299, 341, 425, 455 (Anm. 55), 483 (Anm. 2), 484f., 536 (Abb. 26) – Franz de Paula Johann (1734–1800): 535 (Abb. 25), 541 (Abb. 31) – Franz Joseph (kleiner Franz, Knabe) (1826– 1888, Cousin 2. Grades von Leo Thun-­ Hohenstein): 210, 236f., 254, 266–268, 289 (Anm. 33), 542 (Abb. 32) – Franziska Romana „Fanny“ (Fany, Fanny, Fanny Thun) (1796–1883, Ehefrau von Joseph Matthias Thun-Hohenstein, Cousine 2. und Tante 3. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 288, 296, 541 (Abb. 31), 543 (Abb. 33) – Friedrich Franz Joseph Michael „Fritz“ (Bruder, Fritz) (1810–1881, Bruder

von Leo Thun-Hohenstein): 15f., 18, 20 (Anm. 29), 25f., 47 (Abb. 2), 48, 50, 53f., 57, 59–61, 85f., 93–95, 97, 99, 101f., 105f., 109f., 114, 116, 119, 121, 140, 143, 149, 153f., 158, 163, 167, 171, 174f., 179, 181, 185, 188, 191, 193, 204, 211, 213, 254f., 267, 269, 274, 276, 290, 299, 521, 536 (Abb. 26) – Großmama Thun → Kolowrat-Liebsteinsky, Maria Anna – Johann Cyprian (Urahne der Familie Thun-Hohenstein): 56 – Johann Ernst (Ernst) (1799–1827, Onkel 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 244, 543 (Abb. 33) – Johann Ferdinand (1798–1841, Cousin 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 541 (Abb. 31) – Johann Joseph Franz (1711–1788, Urgroßvater von Leo Thun-Hohenstein): 56, 535 (Abb. 25), 543 (Abb. 33) – Johann Nepomuk Joseph (1742–1811): 542 (Abb. 32) – Johann Nepomuk Joseph Felix (Felix, Onkel, Onkel Hans, Onkel Thun) (1786–1861, Ehemann von Nicolasine Baillet-Latour, Onkel 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 112, 163, 174, 183f., 237, 266–268, 280, 285, 295, 464, 535 (Abb. 25), 542 (Abb. 32) – Johanna Nepomukena (1792–1849): 543 (Abb. 33) – Joseph Johann Baptist Anton (1767–1810, Ehemann von Eleonore Fritsch, Onkel 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 541 (Abb. 31) – Joseph Matthias „Pepi“ (Joseph Thun, Joseph Matthias Thun, Pepi) (1794–1868, Ehemann von Franziska Romana Thun-Hohenstein, Cousin 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 273f., 295, 399, 402, 541 (Abb. 31) – Joseph Wenzel (1785–1797): 536 (Abb. 26) – Josephine Elisabeth „Juža“ (Juža, Schwester) (1815–1895, Schwester von Leo Thun-Hohenstein): 15, 23, 26, 49f., 53, 57, 93, 105f., 112, 114, 143, 167, 173, 176, 188,

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

609

Register

204, 217, 222, 240, 259, 262, 267–270, 274, 276, 290, 299, 302, 536 (Abb. 26) – Josephine Thun → Mladota-Solopisk, Josephine – Karl (1803–1876, Cousin 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 541 (Abb. 31) – Karoline (Lina) (1803–1841, Cousine 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 288, 295, 541 (Abb. 31) – Konstantin Ludwig (Constantin) (1821– 1876, Cousin 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 163, 169f., 179, 183f., 237, 254, 266–268, 289 (Anm. 33), 295, 542 (Abb. 32) – Leopold „Leo“ (L., Leo) (1811–1888): 11 (Abb. 1), 85, 164, 293 (Anm. f), 363 (Anm. g), 388, 389 (Anm. 116), 437f., 440 (Anm. 6), 476 (Anm. 1), 483 (Anm. 2), 486 (Anm. 7), 492, 494 (Anm. 19), 496 (Anm. 27, Anm. f), 497 (Anm. 31), 503 (Anm. 35), 535 (Abb. 25), 536 (Abb. 26) – – Brüder → Thun-Hohenstein, Franz de Paula Philipp → Thun-Hohenstein, Friedrich Franz Josef Michael – – Großmama, Großmutter → Kolowrat-­ Liebsteinsky, Maria Anna → Schaffgotsch, Josepha Christine Anna – – Mama, Mutter → Brühl, Therese Maria Anna – – Papa, Vater, Senior → Thun-Hohenstein, Franz de Paula Anton – – Schwestern → Thun-Hohenstein, Anna Maria → Thun-Hohenstein, Josephine Elisabeth – Leopold Leonhard Joseph (Onkel, Onkel Leopold) (1748–1826, letzter Fürstbischof von Passau, Großonkel von Leo Thun-Hohenstein): 117, 146, 225–227, 535 (Abb. 25) – Leopold Leonhard Raimund (Leopold Thun) (1797–1877, Cousin 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 271, 356 (Anm. 9), 543 (Abb. 33) – – Ehefrau (Frau) → Mladota-Solopisk, Josephine – Lina → Thun-Hohenstein, Karoline – Majorate → Castel Brughier → Choltitz → Klösterle → Ronsperg-Benatek → Tetschen – Maria Christine (Tante, Tante Carl) (1765–

1841, Ehefrau von Karl Alois Johann Lichnowsky-Woschütz, Tante 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 201, 204, 215, 492, 541 (Abb. 31) – Maria Franziska (1793–1861): 543 (Abb. 33) – Maria Karoline (1769–1800, Tante 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 541 (Abb. 31) – Nicolasine (Sinka) (1817–1885, Cousine 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 112, 163, 169f., 174, 177, 179, 183f., 237, 254, 266–268, 295, 542 (Abb. 32) – Rudolf (1825–1849, Cousin 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 163, 169, 179, 183f., 237, 254, 266–268, 289 (Anm. 33), 542 (Abb. 32) – Sophie (1814–1867, Cousine 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 112, 163, 169f., 174, 177, 179, 183f., 237, 254, 266–268, 295, 542 (Abb. 32) – Theodor Karl Johann Nepomuk (Teodor) (1815–1881, Cousin 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 56, 163, 169f., 174, 179, 183f., 237, 254, 266–268, 289, 295, 542 (Abb. 32), 545 (Abb. 35) – Theresia (Thesy) (1812–1874, Cousine 2. Grades von Leo Thun-Hohenstein): 112, 146, 163, 169f., 174, 177, 179, 183f., 237, 254, 266–268, 295, 542 (Abb. 32) – Thun’s → Baillet-Latour, Nicolasine → Thun-Hohenstein, Franz Joseph → Thun-Hohenstein, Johann Nepomuk Joseph Felix → Thun-Hohenstein, Konstantin Ludwig → Thun-Hohenstein, Nicolasine → Thun-Hohenstein, Rudolf → Thun-Hohenstein, Sophie → Thun-Hohenstein, Theodor Karl Johann Nepomuk → Thun-Hohenstein, Theresia – Wenzel Joseph Johann (1737–1796, Großvater väterlicherseits von Leo ThunHohen­stein): 535 (Abb. 25), 536 (Abb. 26), 540 (Abb. 30) Thurn und Taxis, Karl Alexander (Fürst Taxis) (1770–1827, Familienoberhaupt seines Geschlechts seit 1805): 153 Tibeter (Thibetaner): 105 Tiege → Tige, Joseph

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

610

Anhang

Tiere – Babieka (Pferd von Franz de Paula Philipp Thun-Hohenstein in der Prager Reitschule): 171 – Boxer (Neufundländer-Hund von Franz de Paula Anton Thun-Hohenstein): 57, 202, 205, 214, 219f., 222f., 227, 229 – Grover (Hund der Familie Leo ThunHohen­steins): 205, 217 – Lori (Vogel von Leo Thun-Hohenstein): 118 – Neptun (Neufundländer-Hund von Leo Thun-Hohenstein und seinen Geschwistern): 211f., 217, 225, 232, 264f. – Pegasus (Pferd von Anna Maria Thun-Hohenstein in Tetschen): 187f. – Pferde (übliche Reitpferde von Leo Thun-Hohenstein und seiner Familie): 135 – Prima Donna (Prima Dona) (Pferd von Franz de Paula Anton Thun-Hohenstein in Tetschen): 187 Tige (General Tiege, Graf Tiege), Joseph (1786–1870, österreichischer Offizier): 377f. Tindarus (lit.) → Tyndarus (lit.) Tiroler: 155 Tišer (Kollege des Tagelöhners Wopálka): 350 Tochter, Töchter – der Gräfinn Buquoi → Buquoy, Maria Theresia Isabelle – der Gräfinn Schulenburg → Wessenberg-Ampringen Maria Josephine (Töchter) – des General Gneisenau → Neidhardt-Gneisenau, Hedwig – von Carl-Ludwig → Wittelsbach, Elisabeth Charlotte Tocqueville, Alexis Charles-Henri-Maurice (1805–1859, französischer Publizist, Historiker und Außenminister von Frankreich 1849): 18f., 20 (Anm. 27), 23, 49, 70, 72, 510, 515 todter Mann (unbenannter aus Eulau) → Mann, unbenannter toter aus Eulau Totzauer, Abraham Vinzenz (Bürgermeister) (um 1780–1845, Bürgermeister von Eger 1808–1845): 450 Trastámara-Aragón, Ferdinand II. „der Ka-

tholische“ (1452–1516, König von Aragón 1479–1516): 235 Tratter, Trattner → Platner, Georg Zacharias Trčka-Lípa (Trčka), Adam Erdmann (um 1599–1634, böhmischer Feldmarschall der k.-k. Armee): 450 Treiber (unbenannte): 119, 156 Trimurti (relig.): 148 (Anm. 202) Trompeter (unbenannte in Budenitz): 153 Truska: 155f., 158 Tschechen (Čzechen): 17, 26f., 212 → Böhmen Tscherkessen (Czerkesses): 432, 434 Türken (nationalité turque, Osmans, Turcs, Turks): 263, 271, 372, 432–434 → Konstantinopolitaner Twerenbold, Josef (Schwager von Barbara Wendel): 156 (Anm. 230) Tyndarus (Tindarus) (lit.): 131 Tyrann Böhmens → Habsburg, Ferdinand II. Ulanen: 137, 154, 522 – Ulahnenoffizier (unbenannter bei Bilin): 370 Ulfeld, Marie Wilhelmine (1744–1800): 541 (Abb. 31) Ulrich von Hutten → Hutten, Ulrich Ulrich, Joseph (Dechant in Kröglitz): 464 Ungarn: 103, 235, 531 Unger, Joseph (1828–1913, österreichischer Jurist und Schriftsteller, Reichsgerichtspräsident ab 1881): 35 Unternehmer → Gozze, Lucas Untertanen (Unterthanen) → Bewohner von Klam → Böhmen → Siamesen Untertansadvokat (Unterthansadvokat) (unbenannter in Wotitz): 395 Urban (Pater Urban) (Pater in Tetschen): 212, 214 Urbewohner der Insel Borneo → bornesische Ureinwohner Ureinwohner Neu-Hollands → australische Ureinwohner Ursula → Heilige Ursula von Köln Valaks → Walachen Valenta – Adalbert (Arianerbischof) (1746–1821, böhmischer Nihilist): 61, 426f.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

611

Register

– – Eltern (Aeltern): 426 – Besitzer des Weingartens Auersperg, ehemaliger Praktikant beim Kriminalgericht Prag: 358 van Aken (van Acken): 256 – Anthony (1753–1826, niederländischer Tierhändler und Schausteller): 256 (Anm. 17) van Swieten, Gerard (1700–1772, niederländischer Mediziner): 32 Vater, Väter: 341 – Väter (Vetter), Johann Robert (Rat beim Kriminalgericht Leitmeritz seit zumindest 1831–1838): 345 (Anm. 1), 347 – (relig.) → Gott (relig.) → Kirchenväter (relig.) – von Friedrich Wilhelm Herschel → Herschel, Isaak – von Herrn Lange → Lange (Vater) – von Leo Thun-Hohenstein → Thun-Hohenstein, Franz de Paula Anton – von Stanisław Kostka Jan Andreas Saryuz-Zamoyski → Saryuz-Zamoyski, Stanisław Kostka Veith (Freund von Leo Thun-Hohenstein in Prag): 256, 271 Vengerski → Wengersky-Ungerschütz, Eduard Verbrecher (unbenannte) – bei Bilin: 370 – bei Melnik (Missethäter): 357 Verfasser (unbenannter des Aufsatzes über religiöse und kirchliche Fragen): 504 Vergil (Virgil) = Publius Vergilius Maro (70– 19 v. Chr., römischer Dichter): 520 Verhaftete, Verurteilte → Gefangene Verwalter des k.-k. niederösterreichischen Provinzialstrafhauses → Hauger, Georg Verwandte (Anverwandte) – von Leo Thun-Hohenstein: 14, 17, 23, 51, 55–57, 276, 281, 298 – von Severin Łubieński-Łubnej: 224 Vestalin (relig.): 93 Vetter → Väter, Johann Robert Vettern – beyde äeltere → Thun-Hohenstein, Konstantin Ludwig → Thun-Hohenstein, Theodor Karl Johann Nepomuk

– Söhne von Elisabeth Thun-Hohenstein (1783–1860) → Westphalen-Fürstenberg, Clemens August Wilhelm → Westphalen-Fürstenberg, Otto Franz Rhaban → Westphalen-Fürstenberg, Rudolf – Vettern und Cousinen (Kinder von Elisabeth Thun-Hohenstein [1783–1867]) → Bogdan-Sturmbruck, Ferdinand Johann Nepomuk → Bogdan-Sturmbruck, Leopold Maximilian → Bogdan-Sturmbruck, Sophia Therese Vigny, Alfred (1797–1863, französischer Schriftsteller): 47, 461 Vikär (in Tetschen) → Niklas, Johann Villani, Karel Drahotín (1818–1883, böhmischer Politiker und Dichter): 371 Virgil → Vergil Vischer – Hermann der Ältere (1425/30–1488, deutscher Rotschmied, Vater von Peter Vischer dem Älteren): 443 (Anm. 16) – Hermann der Jüngere (1486–1516, deutscher Maler und Bildhauer, Sohn von Peter Vischer dem Älteren): 443 – Peter der Ältere (1455/60–1529, deutscher Bildhauer und Rotschmied): 443f. – – Söhne: 443 – Peter der Jüngere (1487–1528, deutscher Bildhauer und Medailleur, Sohn von Peter Vischer dem Älteren): 443f. Vishnu (Wischni) (relig.): 148 Vladislav II. → Jagiellonen, Vladislav II. Vladyka → Petrović-Njegoš, Petar II. Voigt (Vogt), Johannes (1786–1863, deutscher Historiker): 408 Vojna, Ludmila → Ottersdorf, Ludmila Volk, Völker → afrikanisches Volk → asiatische Völker → Bewohner von Melnik → Böhmen → Kaukasier → Österreicher → Polen von Körbiz → Körbitz-Meusegast-Lauenstein, Rütschel von Ottersdorf → Ottersdorf Vorbrugg, Johann Michael (1796–1866, Pfarrer der Spitalskirche in Nürnberg): 449 Vorsteherinnen (des Dresdner Frauenvereins): 419

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

612

Anhang

Wachsmuth, Wilhelm (1784–1866, deutscher Historiker und Universitätsprofessor): 408 Wagenseil, Christian Jakob (1756–1839, deutscher Schriftsteller): 407 Wagner – Michael Johann (Burgpfarrer) (1788–1842, Pfarrer der k.-k. Hof- und Burgpfarre, Bischof von St. Pölten 1835–1842): 378 (Anm. 74) – in Tetschen: 123, 125f. – – Kinder (Kind, Knabe, Mädchen): 123, 125f. Wahlberg, Wilhelm Emil (1824–1901, österreichischer Jurist, Rektor der Universität Wien 1875–1875): 35 Waisen, Waisenkinder → Kinder (im Waisenhaus Horin) Waisenvater (Armenvater, Richter) (unbenannter im Waisenhaus Horin): 359 Walachen (Moldo-Valaques, Valaks): 432 Waldstein, Albrecht Wenzel Eusebius = Wallenstein (1583–1634, böhmischer Feldherr und Politiker, Oberbefehlshaber der k.-k. Armee 1624–1630 und 1631–1634): 450 Waldstein-Wartenberg, Maria Karoline Josepha (1724–1781): 540 (Abb. 30) Walicka, Josephine (Rzewnska) (1808–1880, Ehefrau von Zdisław Saryuz-Zamoyski, Witwe von Stanislaus Rzewnski): 522 Wallenstein – → Waldstein, Albrecht Wenzel Eusebius – (lit.): 183 Wallis, Joseph (1767–1818, Oberstburggraf von Böhmen 1805–1809): 173 (Anm. 22) Watt, James (1736–1819, schottischer Erfinder): 110 (Anm. 39) W-C → Metternich-Winneburg, Klemens Wenzel Nepomuk Lothar Weber, Carl Maria Friedrich Ernst (Maria Weber) (1786–1826, deutscher Komponist und Musiker): 200 Weidenkeller, Johann Jakob (1789–1851, deutscher Tierarzt, Professor an der Kreislandwirtschaftsschule und Direktor der Landwirtschaftlichen Knaben-Erziehungs-Anstalt am Lichtenhof in Nürnberg): 447 Weiss, Johann Baptist (1820–1899, deut-

scher Historiker, Schriftsteller und Universitätsprofessor): 34 Weltheiland (relig.) → Christus (relig.) Wencel → Wenzel (Reitknecht) Wendel – Barbara: 156 (Anm. 230) – Johann: 156 (Anm. 230) – Klara: 156 (Anm. 230) Wenden (Volk): 212 Wendt (Went), Johann (1777–1845, deutscher Arzt und Universitätsprofessor in Breslau): 375 Wengersky-Ungerschütz, Eduard (Hauptmann Vengerski) (1793–1873): 150 Went → Wendt, Johann Wenzel – Reitknecht Wenzel, Wencel († 1826, Reitknecht): 47, 85, 121, 171 – Wenceslaus → Přemysl, Wenzel „der Heilige“ von Böhmen – Wenzel II. → Přemysl, Wenzel II. – Wenzel der Faule → Luxemburg, Wenzel II. Wessenberg-Ampringen – Henriette (Nichte) (1807–1856, Nichte von Maria Josephine Wessenberg-Ampringen, Tochter von Johann Philipp Wessenberg-Ampringen (1773–1858) und Marie Gertrude Mülhens (1786–1855)): 204, 211 – Ignaz Heinrich Karl (Bischof von Konstanz, Bruder) (1774–1860, Generalvikar des Bistums Konstanz 1817–1821, Bruder von Maria Josephine Wessenberg-Ampringen): 210f. – Maria Josephine (Gräfinn Schulenburg) († 1848, Ehefrau von Adolf Friedrich Werner Schulenburg (1759–1825)): 120f., 204, 210f. – – Töchter: 120, 204, 210f. West, Auguste-César (1810–1880, französischer Anwalt und Politiker): 429 Westphalen-Fürstenberg (Westphalen) – Anna Maria Barbara (Enkelin) (1821–1885, Cousine von Leo Thun-Hohenstein): 287, 537 (Abb. 27) – Clemens August Wilhelm (1805–1885, Cousin von Leo Thun-Hohenstein): 274f., 300, 537 (Abb. 27)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

613

Register

– Clemens Franz Xaver (1836–1887): 537 (Abb. 27) – Elisabeth Maria (1834–1910): 537 (Abb. 27) – Familie (Familie von Tante Lisi, Westphalen): 273, 275f., 300 – Franz Anton (Enkel) (1819–1833, Cousin von Leo Thun-Hohenstein): 287, 537 (Abb. 27) – Friedrich Joseph (Enkel) (1824–1865, Cousin von Leo Thun-Hohenstein): 287, 537 (Abb. 27) – Friedrich Wilhelm Ferdinand (1780–1809, erster Ehemann von Elisabeth ThunHohen­stein (1783–1860)): 537 (Abb. 27) – Friedrich Wilhelm Joseph (1830–1900): 537 (Abb. 27) – Joseph August (1831–1894): 537 (Abb. 27) – Joseph Clemens August (Onkel) (1785– 1863, zweiter Ehemann von Elisabeth Thun-Hohenstein (1783–1860), Onkel von Leo Thun-Hohenstein): 274f., 282, 537 (Abb. 27) – Maximilian Maria Hubert (1835–1862): 537 (Abb. 27) – Otto Franz Rhaban (1807–1856, Cousin von Leo Thun-Hohenstein): 274, 300, 537 (Abb. 27) – Rudolf (Rudolph) (1808–1838, Cousin von Leo Thun-Hohenstein): 274, 300, 537 (Abb. 27) – Therese Marie Barbara Elisabeth (Enkelin) (1822–1903, Cousine von Leo Thun-Hohenstein): 146, 287, 537 (Abb. 27) – Wilhelm Clemens August (Enkel) (1818– 1883, Cousin von Leo Thun-Hohenstein): 287, 537 (Abb. 27) Wettin – Anna von Sachsen (Anna) (1544–1577, zweite Ehefrau von Wilhelm I. von Oranien): 458 – Ernst I. Anton Carl Ludwig von Sachsen-Coburg-Gotha (Herzog von Koburg) (1784–1844, Herzog von Sachsen-Coburg-­ Saalfeld 1806–1826 und von Sachsen-­ Coburg und Gotha 1826–1844, Besitzer des Schlosses Greinburg seit 1823): 455 – Friedrich August I. „der Gerechte“ (König von Sachsen) (1750–1827, König von

Sachsen 1806–1827, davor Kurfürst von Sachsen 1763–1806 als Friedrich August III.): 268, 270 – Friedrich IV. von Sachsen-Gotha-Altenburg (Herzog von Gotha) (1774–1825, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg 1822–1825): 94 – Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vinzenz von Sachsen (Prinz Johann) (1801–1873, Übersetzer und seit 1854 König von Sachsen): 389 – Maria Anna Karolina von Sachsen (Großherzoginn von Toskana) (1799–1832, Großherzogin der Toskana seit 1824): 158 – Wilhelm I. „der Einäugige“ (Markgraf, Wilhelm der Einäugige) (1343–1407, Markgraf von Meißen 1382–1402): 216 Wiedemann, Georg Friedrich (Professor des Kirchenrechtes) (1787–1864, bayerischer Theologe und Universitätsprofessor in München seit 1826): 521 Wilhelm – der Einäugige → Wettin, Wilhelm I. – Prinz Wilhelm → Hohenzollern, Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen – von Oranien → Nassau-Dillenburg, Wilhelm I. Windsteiger (Winsteiger), Fabian (Kanzleipraktikant im k.-k. böhmischen Fiskal­ amt): 384 Winkler, Karl Gottfried Theodor (1775–1856, deutscher Schriftsteller und Übersetzer): 175 (Anm. 40), 260 (Anm. 31) Winsteiger → Windsteiger, Fabian Winterkönig → Wittelsbach, Friedrich V. von der Pfalz Wischni (relig.) → Vishnu (relig.) Withof, Johann Philipp Lorenz (1725–1789, deutscher Arzt, Philosoph und Dichter): 459 Wittelsbach – Amalie Auguste von Bayern (Amalia Auguste) (1801–1877, Königin von Sachsen seit 1854 und Obervorsteherin des Dresdner Frauenvereins seit zumindest 1838, Ehefrau von Johann Nepomuk von Sachsen seit 1822): 420 – Elisabeth Charlotte „Liselotte“ von der

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

614

Anhang

Pfalz (Tochter) (1652–1722, Herzogin von Orléans, Tochter von Karl I. Ludwig): 440 – Friedrich IV. von der Pfalz (1574–1610, Pfalzgraf und Kurfürst der Pfalz 1583– 1610): 441 – Friedrich V. von der Pfalz (Friedrich V., Winterkönig) (1596–1632, Pfalzgraf und Kurfürst der Pfalz 1610–1623, König von Böhmen 1619–1620 als Friedrich I. „Winterkönig“): 229 (Anm. 302), 233 (Anm. 314), 440f. – Karl I. Ludwig (Carl-Ludwig) (1617–1680, Kurfürst der Pfalz 1649–1680, Sohn von Friedrich V. von der Pfalz): 439f. – – Tochter → Wittelsbach, Elisabeth Charlotte – Karl Albrecht von Bayern (Karl der VII.) (1697–1745, römisch-deutscher Kaiser 1742–1745 als Karl VII., König von Böhmen 1741–1743 als Karl III.): 231 – Karoline Charlotte Auguste von Bayern (Kaiserinn) (1792–1873, vierte Ehefrau von Kaiser Franz II./I.): 62, 142, 149 (Anm. 206), 378 – Ludwig I. Karl August (König, König von Bayern) (1786–1868, König von Bayern 1825–1848): 169, 243, 447 – Ludwig V. von der Pfalz „der Friedfertige“ (1478–1544, Pfalzgraf und Kurfürst der Pfalz 1508–1544): 440 – Maximilian I. (Knizie, Komissarzy, Maxymilyanowi Baworskemu) (1573–1651, Herzog von Bayern 1597–1651, Kurfürst von der Pfalz 1623–1648 und von Bayern 1648–1651): 365–367 – Maximilian I. Joseph (König von Bayern) (1756–1825, König von Bayern 1806– 1825): 147 – Ottheinrich von der Pfalz (Otto Heinrich) (1502–1559, Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg 1522–1559 und Kurfürst von der Pfalz 1556–1559): 440 – – uneheliches Kind (Kinde): 462f. – Ruprecht III. von der Pfalz (1352–1410, Pfalzgraf und Kurfürst der Pfalz 1398– 1410, römisch-deutscher König 1400– 1410): 440 Wittenberg, Arvid (1606–1657, schwedischer Offizier): 230

Wladika, Wladyka → Petrović-Njegoš, Petar II. Wladislaw → Jagiellonen, Vladislav II. Wöchnerinnen (unbenannte in Dresden): 419 Wohlgemuth, Michael (1434–1519, deutscher Maler): 446 Wolff, Christian (Freyherr von Wolf) (1679– 1754, deutscher Jurist und Philosoph, Kanzler der Universität Halle seit 1743): 33, 267 Wolkenstein-Trostburg (Wolkenstein), Karl Friedrich Otto (1802–1875, österreichischer Richter und Politiker, Landrechtspräsident in Brünn seit 1848): 527 Wopálka (Tagelöhner aus Groß Kletzan): 348 – Ehefrau (žena): 350 – Kind (dítě): 350 – Kollegen → Hruška → Miler → Nowotny → Prochazka → Tišer – – unbenannte (druhymi, druzi, druzi něchtěgj, kamarádů): 349f. – Mutter (matka): 348 Wratislaw-Mitrowitz – Franz Joseph (1775–1849, Besitzer der Herrschaft Wotitz): 395 (Anm. 5) – Gabriela (Gräfinn Dietrichstein) (1804– 1858, Ehefrau von Joseph Franz Dietrichstein-Proskau-Leslie): 380 – Marie Therese (1766–1851): 543 (Abb. 33) Wundärzte (unbenannte in Dresden): 409 Wünsch, Franz (1772–1858, böhmischer Arzt und Universitätsprofessor in Prag): 149 Wurmbrand-Stuppach (Wurmbrand) – Gundakar Thomas (1735–1791, k.-k. Kämmerer und Gubernialrat, Großvater väterlicherseits von Wilhelm Wurmbrand-Stuppach): 423 (Anm. 81) – Wilhelm (1806–1884, k.-k. Kämmerer, Besitzer der Herrschaft Liblin): 421, 423, 425 – – Großvater → Auersperg, Heinrich Joseph Johann → Wurmbrand-Stuppach, Gundakar Thomas Würth, Josef (1817–1855, österreichischer Jurist und Politiker): 495 Wussin, Ferdinand (Wusin) (1771–1848, Kreishauptmann des Saazer Kreises 1820–1837): 404 Xenokrates (Xenocrates) von Chalkedon

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

615

Register

(396/95–314/13 v. Chr., griechischer Philosoph): 200 Zahradník (Zahradnjk), Vinzenz (1790–1836, böhmischer Priester und Philosoph, Pfarrer in Kreschitz seit 1830): 370 Zängerle, Roman Franz Xaver Sebastian (Bischof, Bischofe, Zänker) (1771–1848, Bischof von Graz-Seckau seit 1824): 405f. Zar (Czar) → Romanow, Nikolaus I. Pawlowitsch Zdislas → Saryuz-Zamoyski, Zdisław Zedlitz-Nimmersatt – Joseph Christian (Wittwer, Zedlitz) (1790– 1862, österreichischer Offizier, Schriftsteller und Korrespondent für die Anliegen Klemens Wenzel Nepomuk Lothar Metternich-Winneburgs bei der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ seit 1838): 492–494, 530 – – Ehefrau (Frau) → Lipthay, Ernestine Zeiri → Buluggin ibn Ziri

Zeitblom (Zeitbloom), Bartholomäus (um 1455–um 1518, deutscher Maler): 446 Zela (relig.): 212 Zelinka, Franz (Rat beim Kriminalgericht Leitmeritz 1836): 345 (Anm. 1) Zenon (Zeno) von Kition (333/32–262/61 v. Chr., griechischer Philosoph): 199 Zimmermann, Johann August (1793–1869, k.-k. Professor am Kleinseiter Gymnasium in Prag): 45, 47 (Abb. 2), 57f., 85, 129, 132, 135, 139, 161, 172, 496 Zippe, Franz Xaver Maximilian (1791–1863, böhmischer Mineraloge, Geologe und Techniker): 376 Žižka-Trocnov (Žiška), Jan (etwa 1360–1424, Heerführer der Hussiten in den Hussitenkriegen): 424 Zöglinge → Kinder (Zöglinge) Zomoyski, Stanislaus → Saryuz-Zamoyski, Stanisław Kostka Jan Andreas Zowitsch (Herrschaftsinhaber) (Herrschaft Zowič): 127

3.4.2 Register der kirchlichen und staatlichen Institutionen, Vereine und Denkschulen Armeen – Bündnisse – – Bündnis aus 6 Gliedern (coalition): 434 – – englisches Bündnis (alliance anglaise): 434 – – englisch-französisches Bündnis (alliance Anglo-Française): 431f. – – englisch-französisch-türkisch-slawisches Bündnis (alliance): 432 – – französisch-türkisch-slawisches Bündnis (confédération franco-turco-slave): 434 – – russisches Bündnis (alliance Russe): 433 – – tartarisches Bündnis (confédération ta­ tare): 432 – englisch-türkische Armee und Flotte (l’armée et la flotte anglo-turque): 433 – französische Armee (Belagerte): 231 – – französisch-türkisches Heer (armées Franco-Turques): 432 – österreichische Armee (Artillerie, Heer, Hülfstruppen, Infanterie, Jägern, kaiserliche Truppen, Kaiserliche, Kavallerie,

Kavalleristen, Militär, Oesterreicher, Pioniere): 63, 230f., 263, 377 – – Kürassierregiment Nr. 3 „Prinz Friedrich von Sachsen“: 286 (Anm. 23) – – Ulanenregiment Nr. 3 „Erzherzog Carl“: 137 (Anm. 143) – preußische Armee (Armee von Friedrich II., preußische Militärdienste): 232, 300, 353 (Anm. 1) – – Husarenregiment Nr. 8 „Kaiser Nikolaus II. von Russland“ (Nikolaus-Husaren): 353 – Regimenter → Armeen (österreichische Armee, Kürassierregiment) → Armeen (österreichische Armee, Ulanenregiment) → Armeen (preußische Armee, Husarenregiment) → Armeen (Ulanen) – russische Armee (Truppen): 533 – schwedische Armee (Heere, Befehlshaber): 230 – Türkei → Armeen (englisch-türkische Ar-

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

616

Anhang

mee und Flotte) → Armeen (französische Armee, französisch-türkisches Heer) – Ulanen: 137, 154, 522 Denk- und Kunstrichtungen, politische Strömungen – Byzantiner Schule: 446 – Düsseldorfer Schule: 442 – Erste Wiener medizinische Schule: 32 – Konstitutionalismus: 26 – Liberalismus: 40, 42 – Nachjosephinismus: 16 – Panslawismus: 23 – Reformkatholizismus: 13, 16, 29 – Schule des Raffael (Raphael): 354 – Stoische Schule: 199 – Ultramontanisten (Oxforder ultramontane Schule): 463 Gericht – englisches Justizsystem (Chancery, common law, Geschworenengericht): 507–510 – Kreisgericht: 171 – Kriminalgericht (Criminal-Gericht, Kriminal-Gericht, Kriminal-Gerichte) – – in Brünn: 354 – – in Bunzlau: 358 → Kommission (Lokalkommission des Bunzlauer Kriminalgerichts) – – in Leitmeritz: 345f., 348 – – in Prag: 19, 46, 61, 71, 358 – oberste Justizstelle (in Böhmen): 460 Kirchliche Institutionen – Consistorium → Kirchliche Institutionen (Konsistorium) – englische Bibelgesellschaft: 441 – Jesuiten: 31, 479–481, 489f., 494 – Johanniter (Johaniter-Orden) → Kirchliche Institutionen (Malteserorden) – katholische Institute: 411 – Kirche, Kirchen (Kirchthum, Gemeinde): 23, 40, 109–110, 390–393, 412 – – christliche (sceptre chrétien): 210, 218, 240, 252, 410f., 476, 478, 487–489 – – griechische: 372 – – katholische (katolische): 25, 32, 67, 252, 410–412, 477–480, 488f., 523

– – orthodoxe (Orthodoxie): 433 – – protestantische: 410–411 – Konsistorium (Consistorium) – – in Prag: 426 – – in Wien: 377, 406 – Malteserorden (Maltheser-Orden): 161 – römische Kurie: 388 (Anm. 107), 478f., 481, 489f. – Terzianer (Tertianer): 426 Kommission (Comission, Komission) – Kreiskommission (für Groß Kletzan) (krayska comissi): 349 – Lehrseparations-Kommission: 384 – Lokalkommission des Bunzlauer Kriminalgerichts: 358 – zur Untersuchung des Fiskalamtes in Böhmen (Untersuchungskommission): 383f. – zur Verschönerung des Schlosses Laxenburg: 228 Königs-/Kaiserhof – böhmische Krone: 216 – chinesischer Hof: 87 – englischer Hof: 226 – russischer Hof: 177 – siamesisches kaiserliches Haus: 100 Magistrat – → Regierungsbehörden (Böhmen, Magistrat) – in Nürnberg: 449 Polizei – Fabrikspolizei → Vereine (Verein zur Ermunterung des Gewerbsgeistes in Böhmen, Kommitée über Fabrikspolizei) – in Bayern (Polizeibehörden): 448 – in Brünn (geheime Polizei): 354 – in Frankreich: 431 – in Karlsbad: 394 – in Prag: 394 – in Russland: 212 – in Sachsen: 414 – in Wien (geheime Polizei): 212, 405 – Polizei-Jury: 431 – Sittenpolizei: 63, 394

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

617

Register

Post, englische: 228 Regierung: 40f., 405, 431, 502 – bayerische: 224, 447 – böhmische – – Gubernium: 231, 383, 394, 404, 460 – – Landtag, Regierung: 13, 40f., 69, 92, 227, 233, 268, 379 – chinesische: 87, 95 – englische (Oberhaus, Parlamente): 120, 228, 509 – Heiliger Stuhl: 39 – österreichische (gouvernement, Herrenhaus): 13, 27, 40f., 92, 103, 493, 496, 516 – russische: 70, 163, 498, 532 – türkische = Hohe Pforte (Pforte): 222, 246, 372 Regierungsbehörden – Böhmen – – Fiskalamt (Amte, Ämter, Bureau, Bureaux, Personal, Personale, Registratur): 20, 46, 61, 71, 383–386 – – – Kommission → Kommission (zur Untersuchung des Fiskalamtes) – – Hofkanzlei: 460 – – Justizdienst, -verwaltung, -wesen: 9, 14, 17–22, 32f., 38, 61, 69 – – Kreisamt, Kreisämter: 21, 355 – – – in Beraun (zuständig für die Herrschaft Wotitz): 395 – – – in Jungbunzlau (boleslawského kragského auřadu): 495 – – – in Prag: 426 – – Magistrat – – – in Karlsbad: 394 – – – in Leitmeritz: 345 – – – in Melnik: 358 – Österreich – – Cultus-Ministerium → Regierungsbehörden (Österreich, Kultusministerium) – – Gesetzgebungshofkommission: 495 – – Hofkanzlei → Regierungsbehörden (Österreich, k.-k. geheime Haus-, Hof- und Staatskanzlei) – – Kammerprokuratur: 495 – – k.-k. geheime Haus-, Hof- und Staatskanzlei (Staatskanzlei): 24, 69f., 493, 496f.

– – Kreisamt in Wien: 377 – – Kultusministerium, Kultusminister (Cultus-Ministerium): 9, 24 (Anm. 48), 27–33, 36–41, 45, 65, 71, 494 – – niederösterreichisches Landrecht: 495 – – Staatskanzlei → Regierungsbehörden (Österreich, k.-k. geheime Haus-, Hof- und Staatskanzlei) – – Studienhofkommission: 28 – – Unterrichtsministerium, Unterrichtsminister → Regierungsbehörden (Österreich, Kultusministerium) – Preußen, Landrecht: 502 – Sachsen, Landtag: 389 – Ungarn – – Gespannschaftsversammlungen: 150 – – Landtag: 103, 150 Stände – böhmische Landstände (Landesstände, Stände, stawowé): 62, 92, 227, 234, 365, 367 – ungarische Stände: 62, 103 Vereine – Anstalt zur Erziehung verwahrloster Kinder: 22 – Böhmische Museumsgesellschaft: 22 – Böhmischer Kunstverein: 22, 36 – Frauenverein (in Dresden): 419 – – katholischer: 419 – Frauenvereine (in Württemberg): 417 – Gelehrte → Vereine (Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte) – Gesellschaft der patriotischen Kunstfreunde: 22 – Gesellschaft der Musikfreunde: 37 – Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (Naturforscher, Gelehrte, Gelehrtenversammlung): 22, 68, 373–375, 379, 381f. – Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde: 36 – Gewerbsverein → Vereine (Verein zur Ermunterung des Gewerbsgeistes in Böhmen) – Industrie- und Kulturverein (in Nürnberg): 447f. – Juridisch-politischer Leseverein: 24 – Kunstverein (in Frankfurt): 46, 442

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

618

Anhang

– Kunstverein für Böhmen → Böhmischer Kunstverein – Naturforscher → Vereine (Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte) – Pädagogischer Verein (in Dresden): 419 – Prager Armeninstitut: 23 – Statistischer Verein in Sachsen: 376 – Tschechenklub: 42 – Verein der Erziehungs-Anstalt für arme und verwahrloste Knaben (in Nürnberg): 449 – Vereines zum Wohle hilfsbedürftiger Kinder: 22 – Verein zum Wohle von entlassenen Züchtlingen (société de patronage) (in Prag): 22, 45, 495f., 516 – Verein zur Besserung der Strafgefangenen (in Berlin): 417 – Verein zur Ermunterung des Gewerbsgeis-

tes in Böhmen (Direkzion, General-Versammlung, Gewerbsverein, Verein): 22, 68, 77, 378–382, 398–402 – – Beurteilungsausschuss, -kommission (Beurtheilungs-Kommißion, Beurtheilungs-Kommission, Beurtheilungsausschuss): 378–381 – – Kommitée über Fabrikspolizei: 398 – – Kopieranstalt für technische Zwecke = Copir-Anstalt für industrielle Zwecke in Schrift und Zeichnung: 399 – – Lehranstalt: 398 – Verein zur Fürsorge entlassener Sträflinge (in Sachsen) (Verein, sächsischer Verein): 414f. – Verein zur Fürsorge für entlassene Strafgefangene (in Württemberg) (Würtemberger, Verein): 414–417 – Zollverein: 63, 530f.

3.4.3 Topografisches Register und Firmenverzeichnis Acropolis → Athen (Akropolis) Actiengesellschaft → Prag (Brücken, Franz-Joseph-Brücke, Actiengesellschaft) Adelsberg/Postojna (Küstenland-Innerkrain/ Primorsko-notranjska, Slowenien): 143 (Anm. 179) Adersbach/Adršpach (Královéhradecký kraj, CZ): 143 Adria, Adriatisches Meer, Adriatique → Mittelmeer (Adriatisches Meer) Adrianopel → Edirne Aetna → Ätna Afrika (Afrique): 60, 145f., 515 Agora → Athen (Agora) Agrigent/Agrigento (Sizilien/Sicilia, IT): 199 Ägypten (Egypte): 104, 432 Akademie → Wien (Österreichische Akademie der Wissenschaften) Akademien der Bildenden Künste: 37 Akropolis → Athen (Akropolis) Alba (Bistum, IT): 441 Algier (Algerien): 102 Allemagne → Deutschland Alt-Stadt → Prag (Altstadt)

Altstädter Wasserthurm → Prag (Altstadt, Wasserturm) am Spitale → Nürnberg (Spitalskirche) Amerika, Amérique → Vereinigte Staaten von Amerika Amthaus, Amthause → Dresden (Amthaus) → Tetschen (Amthaus) Andamanen (Inselgruppe im Unionsterritorium Andamanen und Nikobaren, Indien): 97 Anlagen → Garten → Park – des Schlosses Baumgarten → Prag (Bubeneč, Baumgarten, Parkanlage) – Gartenanlagen des Schlosses Katschina → St. Nikolai (Schloss Katschina, Gartenanlagen) – Platters Anlagen → Nürnberg (Platnersanlage) – Putschekische Anlagen → Prag (Putschekische Anlagen) – Trattners Anlagen → Nürnberg (Platnersanlage) – Wimmerische Anlagen → Prag (Wimmerische Anlagen)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

619

Register

Annaberg → Tetschen (Krischwitz, Anna­ berg) Antonstadt → Dresden (Äußere Neustadt) arabische Länder (monde arabe): 432 Arbesau → Tellnitz (Arbesau) Arbeitshaus, Arbeitshäuser → Dresden (Kommunalzwangsarbeitshaus) → Ludwigsburg → Nürnberg (Zwangsarbeits-Anstalt) → Prag (Provinzial-Zwangsarbeitshaus) → Wien (k.-k. niederösterreichisches Provinzialstrafhaus, Fabrik) → Württemberg (Arbeitshäuser) Arles (Provence-Alpes-Côte d’Azur, Frankreich): 429 Arnoldische Buchhandlung → Dresden (Arnoldische Buchhandlung) Asie mineure → Türkei (Kleinasien) Aspern → Wien (Aspern) Assekuranz → Böhmen (k.-k. private wechselseitige Brandschadenversicherungsanstalt) Athen (Attika, Griechenland): 199, 271 – Agora (zentraler Versammlungs- und Marktplatz in Athen): 199 (Anm. 162) – Akropolis (Acropolis) (Gebäude): 271 – Stoa poikile (στοα ποίκίλη) (Säulenhalle der Agora): 199 Ätna/Etna (Aetna) (höchster aktiver Vulkan Europas in Sizilien, IT): 199 Attersee (See in Oberösterreich, AT): 41 ausgesaugtes Land → Böhmen Aussicht, Schöne → Tetschen (Schöne Aussicht) Aussig/Ústí nad Labem (Außig) (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 112, 114, 185, 202, 275 Aussiger Region/Ústecký kraj (Region, CZ): 80 (Abb. 4), 82 (Abb. 6) Australien (Neu-Holland): 373 Bad, Baad – → Tetschen (Bad) → Teplitz (Kaiserbad) – Bad Ischl (Ischel) (Oberösterreich, AT): 131, 162 – Bad Schandau (Schandau) (Sachsen, DE): 193, 201, 215, 275 Baden (Großherzogtum): 441 (Anm. 12), 493 Balabenka → Prag (Lieben, Balabenka)

Baltisches Meer (Baltique) → Ostsee Bastei (Bastey) (Felsformation nördlich von Rathen, Sachsen, DE): 215 Bath (England, GB): 226 Bauernhaus, Bauernhäuser – in Klam → Klam (bäuerliche Wohn- und Wirthschaftsgebäude) – beim Kulmer Berg → Tetschen (Haus, Bauernhaus beim Kulmer Berg) – beim Zinkenstein → Tichlowitz (Zinkenstein, Bauernhaus) Baumgarten → Prag (Bubeneč, Baumgarten) Bedientenbibliothek → Beraun (Bedientenbibliothek) Belgien: 41, 533 Belvedere → Elbleiten (Belvedere) Benatek/Benátky nad Jizerou (Herrschaft, Středočeský kraj, CZ): 356 Benin (Bennin): 145 Bennoshöhle (Höhle bei Rosenthal-Bielatal, Sachsen, DE): 217 Bensen/Benešov nad Ploučnicí (Ústecký kraj, CZ): 225, 250 (Anm. 8) – Bensner Tal (Bensner Thal): 116 – Oberebersdorf/Horní Habartice (Stt.): 250 (Anm. 8) Beraun = Mies/Berounka (Fluss): 82 (Abb. 6), 424 Beraun/Beroun (Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 403, 425 – Berauner Kreis: 395 (Anm. 5) Bergen/Perná (Pernaer Waisenhause) (Jihomoravský kraj, CZ): 361 Bergstraße (Straße zwischen Hessen und Baden-Württemberg, DE) → Heidelberg (Bergstraße) Bergwerke → Kulm (Sernitz, Silberbergwerk) → Liblin (Kohlewerke) Berlin (Berlin, DE): 34, 110, 151, 196, 200f., 207, 209, 215, 234 (Anm. 318), 400, 417f. – Buchdruckerei Julius Sittenfeld (Sittenfeld): 417 (Anm. 68) – Fürsorgeeinrichtungen – – Armendirektion (Armendirekzion): 417 – – Beschäftigungsanstalt (Anstalt): 417f. – – Schlafstelle, Schlafstellen (für entlassene Strafgefangene ohne Obdach): 418

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

620

Anhang

– – Sitzungszimmer der Armendirektion (Armendirekzion): 417 – Leipzigerstraße: 417 (Anm. 68) – Schänken: 418 – Spandau (Stt.): 234 (Anm. 318) – Strafanstalten: 418 Bibliothek, Bibliotheken – Bedientenbibliothek in Beraun → Beraun (Bedientenbibliothek) – im Heidelberger Schloss → Heidelberg (Heidelberger Schloss, Bibliothek) – im Schloss Katschina → St. Nikolai (Schloss Katschina, Bibliothek) – im Schloss Smečno → Smetschno – in Prag → Prag (Bibliotheken) – in Raudnitz → Raudnitz an der Elbe (Lobkowitzische Bibliothek) – von Graf Tarnowski: 464 Biela → Tetschen (Biela bei Bodenbach) Biela/Bílina (Fluss): 80 (Abb. 4) Bielabach/Bělský potok (Fluss): 81 (Abb. 4), 115 (Anm. 52), 208 (Anm. 211), 309 (Abb. 13) Bielergrund (Talkessel der Biela bei Rosen­ thal-Bielatal, Sachsen, DE): 215 Biler Holzriese → Tetschen (Biela bei Bodenbach, Holzriese) Bilin/Bílina (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 370 Birma: 60, 100 Bodenbach → Tetschen (Bodenbach) Bodenbach (Fluss) → Bielabach Böhmen (ausgesaugtes Land, Čechách, Heimath, kralowstwy cžieském, Vaterland, väterlicher Boden): 15–17, 20, 22, 24–27, 36, 42, 50, 55f., 61–66, 68, 81 (Abb. 5), 92, 103 (Anm. e), 138, 151, 206, 218, 220, 228f., 233–235, 259, 280, 294f., 365, 371, 376, 444, 451, 454, 460, 487, 494, 498, 517, 531, 533 – Provinzen: 232 – Realschulen: 398 – k.-k. private wechselseitige Brandschadenversicherungsanstalt (Assekuranz, Feuerassekuranz): 355–357 Böhmisches Mittelgebirge/České středohoří (Mittelgebirge) (Gebirge): 80 (Abb. 4), 124, 152, 227

– (Großer) Milleschauer/Milešovka (Mileschauer) (Berg): 80 (Abb. 4), 274 – Kleiner Milleschauer = Kletschenberg/ Kletečná (Milleschauer) (Berg): 80 (Abb. 4), 124 – Passkapelle: 227 – Sperlingstein/Vrabinec (Sperlingsstein) (Berg): 80 (Abb. 4), 81 (Abb. 5), 212, 439 (Abb. 21), 529 (Abb. 24) – Zinkenstein → Tichlowitz (Zinkenstein) Böhmisch-Kamnitz/Česká Kamenice (Kamnitz) (Ústecký kraj, CZ): 205 böhmisch-polnischer Herren-Salon des ?-Rathes Dwořaček → Wien (Salon des Rates Dwořaček) Boignon: 354 Bolesławiec → Bunzlau Bonn (Nordrhein-Westfalen, DE): 375, 382 Bordelle (in Prag) → Prag (Bordelle) Borneo (Insel): 102 Botanischer Garten → Wien (Universität, Botanischer Garten) Bouches du Rhône (13. Département, Provence-­Alpes-Côte d’Azur, Frankreich): 429 Brandenburg (DE): 235 Bratislava → Pressburg Brauna (Beraun) (Sachsen, DE): 413 – Bedientenbibliothek des Grafen Stollberg: 413 Braunschweig (Niedersachsen, DE): 195 Breslau/Wrocław (Województwo Niederschlesien/Dolnośląskie, PL): 267, 375 Březno → Priesen Brody → Pförten Brücke → Prag (Brücken) – Dresdner → Dresden (Dresdner Brücke) – Elisenbrücke → Prag (Brücken, Franz-Joseph-Brücke) – Franz-Joseph-Brücke → Prag (Brücken, Franz-Joseph-Brücke) – hölzerne und steinerne (stainerne) bei der Insel Kampa → Prag (Brücken, hölzerne und steinerne) – Kettenbrücke in Prag → Prag (Brücken, Franz-Joseph-Brücke) – Kettenbrücke in Saaz → Saaz (Kettenbrücke)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

621

Register

– Kettenbrücken in Bhutan: 105 – Liebener → Prag (Brücken, Liebener Brücke) – Prager → Prag (Brücken, Karlsbrücke) – Schaafbrücke → Tetschen (Schafbrücke) Brünn/Brno (Jihomoravský kraj, CZ): 354 Brunnen hinter der Liebfrauenkirche → Nürnberg (Gänsemännchenbrunnen) Brüssel/Brussel/Bruxelles (Brüssel-Hauptstadt, Belgien): 408 Bschewnitz → Sommerburg Bubeneč → Prag (Bubeneč) Buchdruckereien und -handlungen → Berlin (Buchdruckerei Julius Sittenfeld) → Dresden (Arnoldische Buchhandlung) → Prag (Gottlieb Haase Söhne) → Stuttgart (Cotta’sche Verlagsbuchhandlung) → Stuttgart (Gebrüder Mäntler) Budenic → Jarpitz (Budenitz) Budweis/České Budějovice (Jihočeský kraj, CZ): 422 Bukovno → Liny Bunzlau/Bolesławiec (Województwo Niederschlesien/Dolnośląskie, PL): 358 Burg → Dohna → Liebstein → Nürnberg (Burg) → Prag (Wyschehrad) → Ruine → Schloss → Wien (Hofburg) – „freie Burg“ → Freiburg – Burg Pürglitz → Pürglitz (Burg Pürglitz) – Burgruine Krakow → Krakovec – der Pfalzgrafen → Heidelberg (Heidelberger Schloss) – der Ritter von Gersdorf → Swojschitz – in Eger → Eger (Burg Eger) – schottische verglaste Burgen: 376 – von Otto V. im Berliner Stt. Spandau: 234 (Anm. 318) Buschmühle → Tetschen (Hortau, Buschmühle) Cagliari (Sardinien/Sardegna, IT): 223 Capelle → Tetschen (Loretto-Kapelle) Capo di Miseno → Neapel (Capo di Miseno) Časlau → Czaslau Caucase → Kaukasus Cerhowic → Zerwitz Chimborazo (Chimborasso) (inaktiver Vulkan und höchster Berg in Ecuador): 89

China (Reiche): 60, 87, 90, 95f. Chinesische Mauer: 90 Choltitz/Choltice (Choltic, Cholticych, Cholticzych, Cholticzich, Marktflecken) (Pardubický kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 112, 163, 184, 266, 268, 280–282, 285, 287–295 – Fasangarten: 284 – Schloss (Haus, Schloß): 281f. – Tiergarten (Thiergarten): 281 Chranstowic → Chroustowitz Chrasstin → Perutz (Chrastin) Christianenburg → Tetschen (Maxdorf, Christianenburg) christliche Provinzen → Provinzen (christliche) Chroustowitz/Chroustovice (Chranstowic, Chraustowiczjch) (Pardubický kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 292, 293, 427 – Mentour (Ortst.): 83 (Abb. 7), 427 – Podĕčel/Poděčely (Ortst.): 83 (Abb. 7), 427 Cibulka → Prag (Cibulka) Clam → Klam Clamisches Theater → Prag (Theater, Clamisches) Cocnalischer Garten → Prag (Garten, Cocnalischer) Conservatorium → Prag (Konservatorium) Convict → Konvikte (in Böhmen) Cordilleras → Kordilleren Corsaren-Freystaat → Korsaren-Freistaat Cotta’sche Verlagsbuchhandlung (Cotta) → Stuttgart (Cotta’sche Verlagsbuchhandlung) Czaslau/Čáslav (Časlau) (Středočeský kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 281 Danube → Donau Dardanellen → Türkei (Dardanellen) Darmstadt (Hessen, DE): 249 Den Haag (Haag) (Südholland/Zuid-Holland, Niederlande): 521 Dessau (Stt. von Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt, DE): 100 Deutsches Haus → Teplitz (Deutsches Haus) Deutschland (Allemagne, deutscher Bund, deutsches Reich): 20, 25, 33 (Anm. 88), 36, 39f., 49, 61, 70, 106, 117, 137, 178, 198, 224, 429f., 481, 491, 498, 513f., 530f.

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

622

Anhang

– deutsche Ostseeprovinzen: 388 – Universitäten: 29, 493 Dewiatka → Wien (Neuer Markt, Neuner) dicker Thurm → Heidelberg (Heidelberger Schloss) Diberbach → Perutz (Diberbach) Dohna (Sachsen, DE): 215 – Burg (Schloss Dohna): 215f. Donau (Danube) (Fluss): 433f., 454 – Donaukanal → Wien (Donaukanal) – Donau-Main-Kanal → Ludwig-Donau-­ Main-Kanal Donaudampfschiffahrthsgesellschaft: 422 Dover (England, GB): 14, 46, 344 Doxan/Doksany (Ort und Herrschaft, Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 82 (Abb. 6), 114, 124, 153 Dresden (Sachsen, DE): 15f., 49, 53, 61, 101, 105, 108, 110–111, 117, 169, 189, 193, 200, 204f., 211, 215, 235, 274–276, 280, 287, 341f., 364 (Anm. 31), 386, 388, 405, 407f., 414, 415 (Anm. 64), 419 – Amthaus (Amthause): 414 – Armendistrikte: 409 – Armenschulen: 409 – Armenversorgungsbehörde: 408f. – Arnoldische Buchhandlung: 415 – Äußere Neustadt (Antonstadt) (Stt.): 415 – Dresdner Brücke: 342 – Fürsorgeanstalten – – Anstalt für weibliche Entlassene (Anstalt): 414 – – Beschäftigungsanstalten: 419 – – Erziehungsanstalt (beim Löbtauer Schlag): 419 – – Kinderbewahranstalten: 419 – – Kinder-Korrektionsanstalt (Kinder-Korrekzionsanstalt): 61, 407 – Kommunalzwangsarbeitshaus: 61, 405 – Löbtauer Schlag (Löbtauer Schlage) (Gebiet im Stt. Löbtau): 419 – Löbtauer Straße: 419 (Anm. 70) – Pillnitz (Pilniz) (Stt.): 197 – Pirnaische Straße (Pirna’sche Gasse): 414 – Rathaus (Rathhause): 216 – Straf- und Versorgungsanstalten: 414 – Webergasse: 415 (Anm. 64) – Weißeritzstraße: 419 (Anm. 70)

Ebersdorf → Bensen (Oberebersdorf) → Graupen (Ebersdorf) → Niederebersdorf Edirne = Adrianopel (Marmaragebiet/Marmara Bölgesi, TR): 271 (Anm. 82) Eger/Cheb (Karlovarský kraj, CZ): 231, 280, 450 – Burg Eger/Chebský hrad: 450 – Kapellen: 450 – Synagoge: 450 Eger/Ohře (Fluss): 80 (Abb. 4), 82 (Abb. 6), 450 Egypte → Ägypten Eiland → Tyssa (Eiland) Einsiedlerwiese → Kulm (Sernitz, Einsiedlerwiese) Eisengebirge/Železné hory: 83 (Abb. 7) – Podhořaner Berg/Višňovka (Berg, Pardubický kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 281 Elba (italienische Insel im Mittelmeer): 534 Elbe/Labe (Fluss): 15, 53, 62, 80 (Abb. 4), 81 (Abb. 5), 82 (Abb. 6), 83 (Abb. 7), 105, 108, 119, 189, 202, 205f., 225, 249, 261, 340 (Abb. 17) – Elbgärten: 394 (Abb. 20) – Elbtal (Elbthal): 281, 353 (Abb. 19), 529 (Abb. 24) – Elbufer (Ufer, Ufer der Elbe): 73 (Anm. 3), 101 (Anm. 26), 112, 117, 119 (Anm. 85), 242 (Abb. 10), 369 Elbleiten/Labská Stráň (Ústecký kraj, CZ): 53, 81 (Abb. 5) – Belvedere/Belvedér (Aussichtspunkt): 121, 81 (Abb. 5) Elisenbrücke → Prag (Brücken, Franz-Joseph-Brücke) Emaus → Prag (Emauskloster) empire – autrichien → Österreich – ottoman, turque → Türkei England (Angleterre): 14, 18, 41, 49, 60, 110, 159, 193, 219, 228, 238, 246, 272, 339 (Anm. 1), 423, 432–434, 484, 514 → Großbritannien Erbstaaten (habsburgische) → Österreich Erlangen (Bayern, DE): 374f., 448 Erzgebirge/Krušné hory (Gebirge): 152 Erziehungsanstalt → Nürnberg (Erziehungsanstalten) → Weimar

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

623

Register

Eulau/Jílové (Eula, Eule) (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 81 (Abb. 5), 119, 205, 224 – Schneeberg/Sněžník (Ortst.): 81 (Abb. 5), 217, 232, 264, 274 – Steinhof (Herrschaftsgebäude): 81 (Abb. 5), 212 Eulaubach/Jílovský potok (Fluss): 81 (Abb. 5) Europa (Europäischer Kontinent, Europe): 235, 255 (Anm. 17), 294, 399, 405, 409, 429, 431f., 514, 517 – gewerbliche Bildungsanstalten: 399 Fabrik, Fabriken → Liblin (Kartoffelstärkesirupfabrik) → Liblin (Runkelrübenzuckerfabrik) → Österreich (Fabriken) → Tetschen (Baumwollspinnfabrik) → Wien (k.-k. niederösterreichisches Provinzialstrafhaus, Fabrik) → Württemberg (Fabriken) Färber-Insel → Prag (Färberinsel) Fasangarten → Choltitz (Fasangarten) Felsengasse (Felsformation bei Rosenthal-Bielatal, Sachsen, DE): 217 feste Plätze → Hauenstein → Teplitz Feuerassekuranz → Böhmen (k.-k. private wechselseitige Brandschadenversicherungsanstalt) Findelanstalten, Findelhäuser (Anstalt, Anstalten, Einrichtung) 429f. Florenz/Firenze (Toskana/Toscana, IT): 520 France → Frankreich Frankfurt (Frankfurth) (Hessen, DE): 178, 193, 442, 531 – Kunstverein: 442 Frankreich (France): 14, 18, 25, 49, 60, 107, 246, 272, 339 (Anm. 1), 399, 430–432, 459, 481, 491, 530 Franzensbad/Františkovy Lázně (Karlo­ varský kraj, CZ): 204 (Anm. 185) Franz-Joseph-Brücke → Prag (Brücken, Franz-Joseph-Brücke) Frauenwiese → Tetschen (Frauenwiese) Freiburg („freie Burg“) (Baden-Württemberg, DE): 374f., 382 Freistaaten, Nordamerikanische → Vereinigte Staaten von Amerika Freistadt (Oberösterreich, AT): 453

Friedland im Isergebirge/Frýdlant v Čechách (Liberecký kraj, CZ): 279 Fürsorgeanstalten → Bergen → Berlin (Fürsorgeeinrichtungen) → Dresden (Fürsorgeanstalten) → Findelanstalten → Horin (Waisenhaus) → Königsbrück (Kleinkinderbewahranstalt) → Kulm (Wohltätigkeitsanstalten) → Nürnberg (Erziehungsanstalten) → Prag (Kleinkinderbewahranstalt am Hradek) → Weimar (Erziehungsanstalt) Fürstenhaus in der Landstraße → Wien (Landstraßer Hauptstraße, Fürstenhaus) fürstlich Trautmannsdorfsches Hause → Wien (Herrengasse, Palais Trauttmansdorff) Fürth (Bayern, DE): 448 Gablonz/Jablonec nad Nisou (Liberecký kraj, CZ): 400 (Anm. 12) Galizien (Gallizien): 24, 26, 520, 522f., 534 Gänsemännchen → Nürnberg (Gänsemännchenbrunnen) Garten → Anlagen → Park – → Prag (Garten) – Botanischer → Wien (Universität, Botanischer Garten) – Fasangarten → Choltitz (Fasangarten) – Schlossgarten (in Teplitz) → Teplitz (Schlossgarten) – Schönhofer → Saaz (Schönhofer Garten) – Thiergarten → Choltitz (Tiergarten) – Thornaer → Teplitz (Turn, Thornaer Garten) Gasthaus → Berlin (Schänken) → Horin → Königsbrück (Gasthäuser) → Melnik (Wirtshaus) → Raudnitz an der Elbe (Wirtshaus) → St. Nikolai (Wirtshaus) → Teplitz (Deutsches Haus) – Gasthof zu drey Linden → Laun (Gasthof Zu Drei Linden) Gebrüder Mäntler (Buchdruckerei) → Stuttgart (Gebrüder Mäntler) Gefängnisse (prison, prisons): 429, 516 → Strafanstalt – sächsische Gefängnisgesellschaft → Sachsen (sächsische Gefängnißgesellschaft)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

624

Anhang

– in Groß Kletzan → Groß Kletzan (Gefängnis) Gemmi (Pass zwischen Wallis und Bern, CH): 155 Genšowic → Jenschowitz Gestüthof, Gestütthof → Tetschen (Gestüt­ hof) Gewerbsschule → Pürglitz (Gewerbeschule) Għawdex → Gozo Glücksinseln → Andamanen Golf von Neapel → Neapel (Golf von Neapel) Gotha (Thüringen, DE): 282, 414 Göttingen (Niedersachsen, DE): 429 Gozo/Għawdex (Gozzo) (Insel der Republik Malta): 161 Graben → Wien (Graben) Gränze → Österreich (Grenzen) → Sachsen (Grenze) Grätz → Graz Graupen/Krupka (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4) – Ebersdorf bei Graupen/Habartice u Krupky (Wüstung): 54, 80 (Abb. 4), 123f., 250 (Anm. 8) – Klesersberg (Berg im Elbsandsteingebirge): 80 (Abb. 4), 124 – Mariaschein/Bohosudov (Ortst.): 54, 80 (Abb. 4), 125, 227 Graz (Grätz) (Steiermark, AT): 405, 413 – Universität: 30, 34 Grèce → Griechenland Greinburg (Schloss Krainburg) (Schloss und Herrschaft in Grein, Oberösterreich, AT): 455 Grenze → Österreich (Grenzen) → Sachsen (Grenze) Griechenland (Grèce): 45, 63, 213, 218, 223f., 434 – Peloponnes (Moreé) (Halbinsel): 433 – griechisch-slawische Provinzen (provinces gréco-slaves): 432 Großbritannien (Grossbrittanien): 391 → England großer Karolinsaale → Prag (Karls-Universität, großer Karolinsaal) grosser Stayn → Königstein Groß Kletzan/Klecany (Klecanský, Klecanech) (Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 348f.

– Gefängnis (wězeny): 350 Grüdli (Wiese am Vierwaldstättersee, CH): 106 Gruft → Tetschen (Familiengruft Thun-Hohenstein) Güter, russisch-polnische (der Familie Saryuz-Zamoyska): 523 Haag → Den Haag Haidvogel → Wien (Graben, Haidvogel) Halle an der Saale (Sachsen-Anhalt, DE): 267 – Universität: 267 Hannover – Königreich (Hanover): 226 – Stadt (Niedersachen, DE): 197 Hauenstein/Horní Hrad (feste Plätze) (Burg in und Stt. von Schönwald/Krásný Les, Karlovarský kraj, CZ): 230 Hauptstadtregion Prag/Hlavní město Praha (Region, CZ): 82 (Abb. 6) Haus, Hause → Amthaus → Arbeitshaus → Bauernhaus → Gasthaus → Klam (bäuerliche Wohn- und Wirthschaftsgebäude) → Kulm (Posthaus) → Prag (Haus der Familie Thun-Hohenstein) → Prag (Haus des Kaspar Maria Sternberg) → Rathaus → Strafhaus → Tetschen (Haus) → Waisenhaus – einer Berliner Modehändlerin: 207 – eines Försters bei Bilin → Bilin – Elternhaus (älterliches Hause, väterliches Hause, zu Hause): 340–342 – Fürstenhaus in der Landstraße → Wien (Landstraßer Hauptstraße, Fürstenhaus) – Gartenhaus → Nürnberg (Gartenhaus des Georg Zacharias Platner) – Narrenhaus: 177 – Nassausches → Nürnberg (Nassauer Haus) – oberstburggräfliches → Prag (Haus des Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky) – Trautmannsdorfsches Hause → Wien (Herrengasse, Palais Trauttmansdorff) Heidelberg (Baden-Württemberg, DE): 46, 429, 440–442 – Bergstraße (Straße): 441 – Heidelberger Schloss (Burg, Burg der Pfalzgrafen, Ruinen): 46, 439–441

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

625

Register

– – Bibliothek: 440f. – – Schlosskapelle: 440 – Neuenheim (Stt.): 442 Heiliges Römisches Reich (Hl. römisches Reiche, Reich): 118 (Anm. 79), 235, 440 (Anm. 6), 444 Heilig-Kreuz-Kirche → Tetschen (Heilig-Kreuz-Kirche) Heimath → Böhmen Herbstwiese → Tetschen (Herbstwiese) Herkulessäulen (Felsformation bei Rosenthal-Bielatal, Sachsen, DE): 217 Hermanmestetz = Hermannstadt/Heřmanův Městec (Heřmanměstec) (Pardubický kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 290 Herneskretschen, Hernskrätschen → Herrnskretschen Herren Gasse → Wien (Herrengasse) Herrensalon, böhmisch-polnischer → Wien (Salon des Rates Dwořaček) Herrn Schießgraben → Nürnberg (Schießgraben) Herrnskretschen/Hřensko (Herneskretschen, Hernskrätschen) (Ústecký kraj, CZ): 81 (Abb. 5), 210, 215 Hertersdorf/Horní Houžovec (Stt. von Wildenschwert/Ústí nad Orlicí, Pardubický kraj, CZ): 427 Hetzinsel → Prag (Hetzinsel) Himmelpfortgasse → Wien (Himmelpfortgasse) Hl. Römisches Reiche → Heiliges Römisches Reich Hohenmauth/Vysoké Mýto (Pardubický kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 353, 427 – Kaserne: 353 Hoher Schneeberg/Vysoký Sněžník = Děčínský Sněžník (Schneeberge) (Berg im Elbsandsteingebirge, höchster Tafelberg in CZ): 81 (Abb. 5), 119f., 215, 217, 242 (Abb. 10), 259, 457 (Abb. 22) Holland: 41, 429 → Niederlande Holzriese → Tetschen (Biela bei Bodenbach, Holzriese) Hopfenberg = Koppenberg/Chmelník (Berg): 302 (Abb. 12), 340 (Abb. 17), 345 (Abb. 18) Horin/Hořín (Hořin) (Herrschaft und Stadt im Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 357f.

– Dorfschule: 359 – Waisenhaus (Anstalt, Hause, Waisenhause): 22, 358–361 Hortau → Tetschen (Hortau) Hradschin/Hradčany → Prag (Strahov) Husa → St. Nikolai (Schloss Katschina) Illyrien (Illyrie) (Region am Balkan): 433f. – illyrische Berge (montagnes illyriques): 434 Indien: 60, 96, 104, 148, 373→ Andamanen → Nikobaren Innsbruck (Tirol, AT): 9, 30f., 34 Irland (Irrland): 392 Ischel → Bad Ischl Istanbul (TR) → Konstantinopel Italien: 150, 224f., 411, 443, 463, 520, 529 – österreichisch-italienische Seehäfen: 530 Jagdschloß → Prag (Bubeneč, Baumgarten, Schloss) Janssowic → Jenschowitz Jarpitz/Jarpice (Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 151 (Anm. 218) – Budenitz/Budenice (Budenic) (Schloss und Ort): 82 (Abb. 6), 151–153 Jenschowitz/Jenišovice u Chrudimi (Genšowic, Janssowic) (Pardubický kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 426f. Jesuitercollegium → Prag (Altstadt, Clementinum) Jungbunzlau/Mladá Boleslav (Boleslaw) (Středočeský kraj, CZ): 495 Jungfernteinitz/Panenský Týnec (Teinitz) (Ústecký kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 85 (Abb. 8), 127 Kaiserbad → Teplitz (Kaiserbad) Kaiser-Staate → Österreich Kaliningrad → Königsberg Kalmswiese → Tetschen (Kalmswiese) Kamnitz → Böhmisch-Kamnitz Kampa → Prag (Kampa) Kapelle → Böhmisches Mittelgebirge (Passkapelle) → Eger (Kapellen) → Heidelberg (Heidelberger Schloss, Schlosskapelle) → Klam (Schlosskapelle) → Krakovec → Loosdorf (Kapelle) → Nürnberg (Burg) → Nürnberg (Moritzkapelle) → Pürglitz

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

626

Anhang

(Burg Pürglitz) → Tetschen (Loretto-Kapelle) → Tetschen (Schloss, Kapelle) Karlsbad/Karlovy Vary (Karlsbaad) (Karlovarský kraj, CZ): 47 (Abb. 2), 63, 85, 122f., 125, 127, 204, 300, 394f., 423, 507 – Strafhaus (Strafhause): 395 Karlsbrücke → Prag (Karlsbrücke) Karlsplatz → Prag (Karlsplatz) Karlsruhe (Karlsruh) (Baden-Württemberg, DE): 441 Kärnten (Kärnthen) (AT): 235 Karolinsaale, großer → Prag (Karls-Universität, großer Karolinsaal) Kaserne → Hohenmauth (Kaserne) → Wien (Kaserne) Kaspisches Meer (mer Caspienne): 431f., 434 Kaukasus (Caucase) (Region): 432, 434 – Provinzen (provinces caucasiennes): 432 Kaunitzischer Garten → Prag (Garten, Kaunitzischer) Kettenbrücke, Kettenbrücken → Brücke (Kettenbrücken in Bhutan) → Prag (Brücken, Franz-Joseph-Brücke) → Saaz (Kettenbrücke) Kirche, Kirchen: 109, 231, 236 → Laun (Kirche) → Perutz (Kirche) → Prag (Emauskloster) → Swintschan (Kirche) → Tetschen (Heilig-Kreuz-Kirche) Kirchenstaat (Staat): 489 Kirchhof → Kreschitz (Kirchhof) → Tetschen (Kirchhof) Klaipėda → Memel Klam (Clam) (Burg und Marktgemeinde in Oberösterreich, AT): 25f., 62, 452, 504 – bäuerliche Wohn- und Wirthschaftsgebäude: 452 – Meierhöfe (Mayerhöfe): 452 – Schlosskapelle (Schloßkapelle): 452 Klein Wöhlen/Malá Veleň (Ústecký kraj, CZ): 81 (Abb. 5) – Zautig/Soutěsky (Zauschitz) (Ortst.): 81 (Abb. 5), 116 Kleinasien → Türkei (Kleinasien) Kleiner Milleschauer → Böhmisches Mittelgebirge (Kleiner Milleschauer) Kleinseite → Prag (Kleinseite) Klesersberg → Graupen (Klesersberg)

Kletschenberg → Böhmisches Mittelgebirge (Kleiner Milleschauer) Kletzan → Groß Kletzan Klöster: 405 → Prag (Emauskloster) → Priesen Kmetnowes/Kmetiněves (Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 153 Kolin/Kolín (Středočeský kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 281f., 289 Kolmen → Tetschen (Kolmen) Kolowratischer Garten → Prag (Garten, Kolowratischer) Kolowratisches Treibhaus → Prag (Kolowratisches Treibhaus) Komotau/Chomutov (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 124 Königsaal → Prag (Königsaal) Königsberg/Kaliningrad (Oblast Kaliningrad, Russland): 178 Königsbrück (Sachsen, DE): 412 – Gasthäuser: 412 – Kleinkinderbewahranstalt (Anstalt, Hause): 412 Königgrätzer Region/Královéhradecký kraj: 83 (Abb. 7), 143 (Anm. 179) Königstein (grosser Stayn) (Festung in Königstein, Sachsen, DE): 216 Königswald/Libouchec (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 116 Konstantinopel/Kostantiniyye (TR): 222, 246, 372 (Anm. 50), 493, 523 – Hafen: 272 Konstanz (Bistum, DE/CH): 210 Konvikte (Convict) (in Böhmen): 232 Kopanina (Tal bei Przerubenitz): 159 Koppenberg → Hopfenberg Körbern → Prag (Cibulka) Kordilleren (Cordilleras) (Gebirgskette in Nord- und Südamerika): 89 (Anm. 10) Korntal-Münchingen (Kornthal) (Baden-Württemberg, DE): 416 Korsaren-Freistaat (Corsaren-Freystaat): 102 Krainburg → Greinburg Krakau/Kraków (Województwo Kleinpolen/ Małopolskie, PL): 30, 38 (Anm. 106) Krakovec (Ruine Krakow, Schloß) (Burgruine in Krakovec = Rothschloss/Červený Zámek, Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 451

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

627

Register

Kraków → Krakau Kreglitz → Tetschen (Herbstwiese, Kröglitz) Kreschitz/Křešice (Křessicz) (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 82 (Abb. 6), 370 – Kirchhof: 370 – Nutschitz/Nučnice (Ortst.): 51, 80 (Abb. 4), 369 Kreuzkirche → Tetschen (Heilig-Kreuz-Kirche) Kuchelbad, Kuchelbaad, Kuchelbaade → Prag (Kuchelbad) Kuhstall (Sandstein-Felsentor in der Sächsischen Schweiz): 215 Kulm/Chlumec (Ústecký kraj, CZ): 47 (Abb. 2), 54, 80 (Abb. 4), 85, 121, 127, 185, 188, 195, 221, 224–226, 270, 273, 287 – Park: 122, 185 – Posthaus (Posthause): 127 – Schloss (Schloße): 122, 287 (Anm. 28) – Sernitz/Ždírnice (Wüstung nördlich des Stt. Schanda/Žandov): 54, 123 – – Einsiedlerwiese (Wiese): 124 – – Silberbergwerk (Silberbergwerke): 61, 124 – – Zechenhäuser: 123 – Wohltätigkeitsanstalten (Wohlthätigkeitsanstalten): 287 Kulmer Berg, Kulmerberg → Tetschen (Kolmen, Kulmer Berg) Kunstgewerbschule → Nürnberg (Kunstgewerbeschule) Kuttenberg/Kutná Hora (Středočeský kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 281 Laer (Nordrhein-Westfalen, DE): 279f., 282 Lana/Lány (Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 422 Land → Schweiz – ausgesaugtes → Böhmen Landskron/Lanškroun (Herrschaft, Pardubický kraj, CZ): 427 Landstraße → Wien (Landstraßer Hauptstraße) landwirthschaftliche Schule → Nürnberg (landwirthschaftliche Schule) Laube → Tetschen (Laube) Laubloch → Tetschen (Laubloch) Laun/Louny (Stadt) (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 82 (Abb. 6), 112f., 185, 229

– Gasthof Zu Drei Linden (zu drey Linden): 112 – Kirche: 113 Lausitz (Region, DE/PL): 377, 455 → wendische Gebiete Laxenburg (Schloss in Laxenburg, Niederösterreich, AT): 228, 235 Lemberg/Lwiw (Oblast Lemberg/Lwiw, Ukraine): 26, 30, 38 (Anm. 106) Leipzig (Sachsen, DE): 15, 197, 287, 407 Leitmeritz/Litoměřice (Ústecký kraj, CZ): 13, 44, 80 (Abb. 4), 118, 345, 460 – Gefängnis (Kerker, Separationen, Strafkerker): 346–348 – Rathaus (Rathhause): 348 Leitmeritzer Kreis/Litoměřický kraj (CZ): 153, 347 Leukerbad (Leuker Bäder) (Wallis, CH): 155 Liblin/Liblín (Plzeňský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 421, 424 – Kartoffelstärkesirupfabrik (Kartoffelstärkesyrubfabrik): 423 – Kohlewerke (Lager): 422 – Runkelrübenzuckerfabrik: 423 – Schmieden (in der Umgebung): 422 Libwerda → Tetschen (Birkigt, Liebwerd) Lichtenhof → Nürnberg (Lichtenhof) Lieben → Prag (Lieben) Liebener Brücke → Prag (Brücken, Liebener Brücke) Liebfrauenkirche → Nürnberg (Frauenkirche) Liebstein/Libštejn (Burg, Ruine Liebstein, Schloss) (Burgruine in Liblin, Plzeňský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 424 Liebwerd → Tetschen (Birkigt, Liebwerd) Linni → Liny Linsdorf/Těchonín (Pardubický kraj, CZ): 211 Liny/Líny (Linni) (Ortst. von Bukovno, Středočeský kraj, CZ): 214 Liverpool (England, GB): 410 Lobkowitz → Neratowitz (Lobkowitz) Lobkowitzische Besitzung: 363 Lobkowitzischer Garten → Prag (Garten, Lobkowitzischer) Lobositz/Lovosice (Lobosicz) (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 114, 117, 202, 204, 226, 270, 369

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

628

Anhang

Löbtauer Schlage → Dresden (Löbtauer Schlag) Lombardo-Venetien (Lombardei) (Königreich): 492 (Anm. 13), 530 London (England, GB): 136, 200, 211, 410, 493, 523 Loosdorf/Ludvíkovice (Losdorf) (Ústecký kraj, CZ): 81 (Abb. 5), 197 – Kapelle (Capelle): 197 Lorenzkirche → Nürnberg (Lorenzkirche) Loretto-Capelle → Tetschen (Loretto-Kapelle) Losdorf → Loosdorf Ludwig XVI. (Felsformation bei Rosenthal-­ Bielatal, Sachsen, DE): 217 Ludwig-Donau-Main-Kanal = Ludwigskanal (Donau-Main-Kanal) (bayerischer Kanal zwischen Kelheim und Bamberg): 531 Ludwigsburg (Arbeitshause zu Ludwigsburg, Strafanstalt) (Baden-Württemberg, DE): 417 Lutschu → Ryūkyū Luzern (Luzern, CH): 107, 110f., 156 Lwiw → Lemberg Mailand/Milano (Lombardei/Lombardia, IT): 37, 103, 492 Mainz (Rheinland-Pfalz, DE): 141 Malla → Perutz (Malla) Malta (Maltha) (Insel der Republik Malta): 161 Manchester (Mancester) (England, GB): 102 Mannheim (Baden-Württemberg, DE): 440 Maria de Victoria → Prag (Weißer Berg, Maria vom Siege) Mariaschein → Graupen (Mariaschein) Marktflecken → Choltitz Marsfeld, Marsfelde → Neapel (Marsfeld) Maurische Länder (monde mauresque): 432 Maxdorf → Tetschen (Maxdorf) Mayerhöfe → Klam (Meierhöfe) Mecklenburg (DE): 118 méditerranée → Mittelmeer Mehlmarkte → Wien (Neuer Markt) Meierhöfe → Klam (Meierhöfe) Meißen (Sachsen, DE): 88 Melnik/Mělník (Melnjk) (Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 124, 357, 369 – Weingarten Auersperg: 358

– Wirtshaus (Wirthshause): 357 Memel/Klaipėda (Stadtgemeinde Klaipėda, Litauen): 177 Mentour → Chroustowitz (Mentour) mer, mérs – Caspienne → Kaspisches Meer – noire → Schwarzes Meer – turques → Türkei (türkische Meere) Meyerhof → Tetschen (Birkigt, Liebwerd, Meierhof) Michelsdorf/Ostrov u Lanškrouna (Pardubický kraj, CZ): 427 Mies → Beraun (Fluss) Milano → Mailand Mileschauer, Milleschauer → Böhmisches Mittelgebirge (Großer Milleschauer, Kleiner Milleschauer) Minorca → Spanien (Menorca) Mirschowitz/Miřejovice (Mirrschowitz) (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 127 Mittelböhmische Region/Středočeský kraj (Region, CZ): 82 (Abb. 6), 83 (Abb. 7) Mittelgebirge → Böhmisches Mittelgebirge Mittelmeer (méditerranée): 433f. – Adriatisches Meer (Adriatique): 433f., 531 Moldau (Moldavie, principauté Moldave) (Fürstentum): 433f. Moldau/Vltava (Fluss): 59f., 82 (Abb. 6), 128, 131f., 167f., 233, 236, 244 Monarchie → Österreich monde – arabe → arabische Länder – mauresque → maurische Länder Montenegro: 372 Morea (Moreé) → Griechenland (Peloponnes) Moritzburg (Sachsen, DE): 223, 229 Moritzkapelle, Morizkapelle → Nürnberg (Moritzkapelle) Mozarteum → Salzburg Mühlhausen an der Moldau/Nelahozeves (Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 227 Mulde (Fluss): 100 München (Bayern, DE): 190, 243, 259, 413f., 444 (Anm. c), 520f. – Theater: 243 – Universität: 243 Münster (Nordrhein-Westfalen, DE): 413 Musäum, Museum → Prag (Museum)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

629

Register

Myanmar → Birma Nafplio (Napoli di Romania) (Peloponnes, Griechenland): 223 (Anm. a) Napoli → Neapel Napoli di Romania → Nafplio Naschkowitz → Noschkowitz Nassausches Haus → Nürnberg (Nassauer Haus) Naturaliensammlungen → Wien (k.-k. Naturalienkabinett) Naturalientauschanstalt → Prag (Naturalientauschanstalt) Neapel/Napoli (Kampanien/Campania, IT): 89 – Capo di Miseno (Cap Micene) (Kap am Golf von Neapel, Kampanien/Campania, IT): 89 (Anm. 10) – Golf von Neapel: 89 (Anm. 10) – Marsfeld (Marsfelde): 89 (Anm. 10) Neratowitz/Neratovice (Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 363 (Anm. 27) – Lobkowitz/Lobkovice (Schloss und Stt.): 82 (Abb. 6), 363 (Anm. 27) Neschwitz → Tetschen (Neschwitz) Neuberg (Siedlung und Anhöhe bei Rosen­ thal-Bielatal, Sachsen, DE): 217 Neuer Markt → Wien (Neuer Markt) neuer Palast (von Karl I. Ludwig) → Mannheim neues Schloß → St. Nikolai (Schloss Katschina) Neuhof in Kuttenberg/Nové Dvory u Kutné Hory (Neuhof) (Středočeský kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 281, 289, 296 – Schloss → St. Nikolai (Schloss Katschina) Neuenheim → Heidelberg (Neuenheim) Neu-Holland → Australien Neuner → Wien (Neuer Markt, Neuner) Neu-Stadt → Prag (Neustadt) Nicobaren → Nikobaren Niederebersdorf/Dolní Habartice (Ústecký kraj, CZ): 250 (Anm. 8) Niedergrund → Tetschen (Niedergrund) Niederlande: 60, 97 → Holland Niklaskirche → Prag (Nikolaus-Kirche) Nikobaren (Nicobaren) (Inselgruppe im Uni-

onsterritorium Andamanen und Nikobaren, Indien): 97 Nordamerikanische Freistaaten → Vereinigte Staaten von Amerika Noschkowitz (Naschkowitz) (Ortst. von Ostrau, Sachsen, DE): 209 Nučnice → Kreschitz (Nutschitz) Nürnberg (Bayern, DE): 46, 400f., 439 (Anm. c), 443–448 – Burg (Schlosse, Schloße): 445f. – – Kapelle: 444, 446 – Erziehungsanstalten (Anstalt, Erziehungsanstalt, Hause, Institut) – – Erziehungs-Anstalt für arme und verwahrloste Knaben (im Stt. Gärten hinter der Veste): 448f. – – Landwirtschaftliche Knaben-Erziehungs-Anstalt (im Stt. Lichtenhof): 447f. – Frauenkirche (Liebfrauenkirche) (Kirche): 444 – Gänsemännchenbrunnen (Gänsemännchen, Brunnen hinter der Liebfrauenkirche): 444 – Gärten hinter der Veste (Stt.): 447 (Anm. 30) – – Friedrich-Ebert-Platz: 447 (Anm. 30) – Gartenhaus des Georg Zacharias Platner (in der Bucherstraße): 448 – Heiliggeistkirche → Nürnberg (Spitalskirche) – Kunstgewerbeschule (Institut, Kunstgewerbschule): 444 – landwirthschaftliche Schule: 447f. – Lichtenhof (Stt.): 447 – Liebfrauenkirche → Nürnberg (Frauenkirche) – Lorenzkirche (Skt./St. Lorenzkirche) (Kirche): 443, 445f. – Moritzkapelle (Morizkapelle): 445f. – Nassauer Haus (Nassausches Haus) (im Stt. St. Lorenz): 446 – Platnersanlage (Platters Anlagen, Trattners Anlagen) (ehemaliger Park im Stt. Gärten hinter der Veste): 447f. – Rathaus (Großer Rathhaussaale, Rathhaus, Rathhause, Rathhaushof): 444–446 – – Röhrbrunnen (im Rathaushof): 444 – Schießgraben (Herrn Schießgraben) (des

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

630

Anhang

Herrenschießhauses im Stt. St. Sebald): 444 – – Brunnen: 444 – Schlosse → Nürnberg (Burg) – Sebaldsgrab: 443 – Sebaldskirche (Kirche): 445f. – Spitalskirche (am Spitale) = Heiliggeistkirche (Kirche): 449 – Tiergärtnertor (Thiergärtner Thore): 445 – Zwangsarbeits-Anstalt: 449 Nutschitz → Kreschitz (Nutschitz) Oberebersdorf → Bensen (Oberebersdorf) Oberschistwi/Obříství (Obřistvj) (Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 358 oberstburggräfliches Hause → Prag (Haus des Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky) Obřístvj → Oberschistwi Oesterreich → Österreich Olmütz/Olomouc (Olomoucký kraj, CZ): 30 Oppeln/Opole (Fürstentum und Amt, Województwo Oppeln/Opole, PL): 127 (Anm. 120) Orient: 531 Osmanisches Reich → Türkei Österreich (empire autrichien, Erbstaaten, Kaiser-Staate, Monarchie, Oesterreich, österreichische Monarchie, österreichische Staaten, Reich, Vielvölkerstaat): 13, 16, 19, 24, 27–29, 32, 34–37, 39f., 45, 50, 56, 68–70, 92, 103, 150f., 236, 263, 372, 405f., 454f., 518, 493, 498, 517, 530f., 534 – Fabriken: 531 – Grenzen (Gränzen): 531 – Provinzen: 530 – österreichisch-italienische Seehäfen: 530 ostindische Handelsgesellschaft: 87 Ostsee, Baltisches Meer (Baltique): 434 Ostseeprovinzen, deutsche → Deutschland (deutsche Ostseeprovinzen) Otterstein (Felsformation am Fluss Polzen): 93 Paderborn (Nordrhein-Westfalen, DE): 34 Padua/Padova (Venetien/Veneto, IT): 31 Palais Clam-Gallas → Prag (Theater, Clamisches)

Palast, neuer (von Karl I. Ludwig) → Mannheim Palermo (Sizilien/Sicilia, IT): 162 Pappert → Tetschen (Papert) Pardubitzer Region/Pardubický kraj (Region, CZ): 83 (Abb. 7) Paris (Île-de-France, Frankreich): 18, 35, 173, 429, 523 – École Nationale des Chartes: 35 – rue Cassette (6. Arrondissement): 429 – rue Saint-Dominique-Saint -Germain (7. Arrondissement): 429 Park → Anlagen → Garten → Kulm (Park) → Prag (Cibulka) Passkapelle → Böhmisches Mittelgebirge (Passkapelle) Passo dello Stelvio → Stilfser Joch Pavia (Lombardei/Lombardia, IT): 31 Perna → Bergen Persisches Reich: 218 Perutz/Peruc (Ústecký kraj, CZ): 47 (Abb. 2), 80 (Abb. 4), 82 (Abb. 6), 85, 135, 137f., 142–144, 174, 280, 298f. – Chrastin/Chrastín (Chrasstin) (Stt.): 80 (Abb. 4), 144, 160 (Anm. 236) – Diberbach/Débeřský potok (Thal) (Fluss): 80 (Abb. 4), 144 (Anm. 185) – Kirche: 152 – Malla/Malinovec (Gebiet bei Chrastin): 160 – Patek/Pátek (Stt.): 80 (Abb. 4), 160 – Teletz/Telce (Telssowes) (Stt.): 144 Petersburg → St. Petersburg Peterskirche → Rom (Petersdom) Pfaffenberg → Tetschen (Bodenbach, Pfaffendorf, Pfaffenberg) Pfaffendorf → Tetschen (Bodenbach, Pfaffendorf) Pfalz (Kurfürstentum): 440 Pfarrhause → Prag (Pfarrhaus) Pförten/Brody (Województwo Lebus/Lubuskie, PL): 149, 161, 174, 195, 202, 412 Philadelphia (Pennsylvania, Vereinigte Staaten von Amerika): 399 philosophischer Sitzungssaal → Prag (Karls-­ Universität, Sitzungssaal) physikalisches Cabinet → Prag (Karls-Universität, Physikalisches Kabinett)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

631

Register

Pierus (Pierius) (Berg in Zentralmakedonien, Griechenland): 223 Pillnitz, Pilniz → Dresden (Pillnitz) Pilsen/Plzeň (Plzeňský kraj, CZ): 376, 422, 424 – Schafberg (Schafberge) (Berg im Stt. Bukowetz/Bukovec): 376 Pilsner Region/Plzeňský kraj (Region, CZ): 82 (Abb. 6) Pirna (Sachsen, DE): 213, 215, 273 Pirna’sche Gasse → Dresden (Pirnaische Straße) Plas → Weißensulz (Plöss) Platnersanlage → Nürnberg (Platnersanlage) Platters Anlagen → Nürnberg (Platnersanlage) Plattnergasse → Prag (Altstadt, Plattnergasse) Podbaba → Prag (Bubeneč, Podbaba) Podĕčel → Chroustowitz (Podĕčel) Podhořaner Berg → Eisengebirge (Podhořaner Berg) Podolien (Region in der Ukraine und Moldawien): 523 Polen (Pohlen, polnisches Reich, Pologne, Vaterlande): 63, 200, 213, 224, 388, 434f., 521f., 534 Polzen → Pulznitz Portugal: 238 Posen/Poznań (Województwo Großpolen/ Wielkopolskie, PL): 523 Postgasse → Prag (Neustadt, Postgasse) Posthause → Kulm (Posthaus) Potsdam (Brandenburg, DE): 412 Postojna → Adelsberg Poznań → Posen Prag/Praha (Prague, Praze) (Hlavní město Praha, CZ): 16, 19, 22, 26f., 30, 34–36, 45, 47, 49, 53f., 57–60, 63, 68f., 71, 82 (Abb. 6), 85, 88, 112f., 115f., 124, 126, 128, 129 (Anm. 126), 136 (Anm. 141), 137f., 147, 149, 151, 157, 159f., 172 (Anm. 21), 177 (Anm. 49), 181, 184, 188, 198, 202, 205f., 215, 224, 227, 230f., 233, 234 (Anm. 318), 258 (Anm. 27), 270f., 274–276, 285, 289, 298f., 326, 348, 353f., 364, 367, 376, 389, 394, 396, 413f., 420, 425, 429, 431, 457, 463, 486, 492 (Anm. c), 510, 520f., 523

– Anlagen → Prag (Bubeneč, Baumgarten, Parkanlage) – Altstadt/Staré Město (Alt-Stadt) (Stt.): 27, 177 (Anm. 49), 230 – – Altstädter Ring: 364 (Anm. 31) – – Clementinum (Jesuitercollegium): 27, 255 – – Plattnergasse/Platnéřská (Straße): 254 – – Wasserturm (Altstädter Wasserthurm): 255 – Bibliotheken: 230 – Bordelle: 394 – Brücken – – Franz-Joseph-Brücke = Elisenbrücke/ Eliščin most (am Platz der heutigen Štefánikův most) (Brücke, Kettenbrücke): 184, 268 – – – Actiengesellschaft zur Erbauung der Kettenbrücke: 268 – – hölzerne und steinerne (stainerne) Brücke bei der Insel Kampa: 255 – – Karlsbrücke/Karlův most (Brücke, Prager Brücke): 132, 138, 173 – – Kettenbrücke → Prag (Brücken, Franz-Joseph-Brücke) – – Liebener Brücke: 203 – – Prager Brücke → Prag (Brücken, Karlsbrücke) – Bubeneč (Stt.): 135, 174, 178, 182, 231, 246, 265, 268, 82 (Abb. 6) – – Baumgarten/Stromovka – – – Parkanlage (Anlagen): 128, 135 – – – Schloss (Jagdschloß, Schloß): 135 – – Podbaba (Ortst.): 54, 142, 180f. – Cibulka (Park im Stt. Körbern/Košíře): 129, 135, 139, 143, 176, 184, 82 (Abb. 6) – Clamisches Theater → Prag (Theater, Clamisches) – Emauskloster/Emauzský klášter (Emaus, Kirche) (Kirche): 177 – Färberinsel/Barvířský ostrov (Färber-Insel) (Insel in der Moldau): 131 – Garten – – Cocnalischer: 132 – – Kaunitzischer (mit Treibhaus): 140 – – Kolowratischer: 132 – – Lobkowitzischer: 114, 128, 130, 132, 174, 184, 265 – – Salmischer: 255

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

632

Anhang

– – Schönbornischer: 131 – – Tomaschekischer: 141 – Gottlieb Haase Söhne (Buchdruckerey der Herrn Haase, Firma) (Buchdruckerei, Buch- und Papierhandlung): 141, 402, 403 (Anm. 16) – Hauptmaut: 158 – Haus – – der Familie Thun-Hohenstein (Hause): 232, 285 – – des Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky (oberstburggräfliches Hause): 232 – – des Kaspar Maria Sternberg (Wohnung): 143 – Hetzinsel/Štvanice (Insel in der Moldau): 136 – Kampa (künstliche Insel in der Moldau): 255 – Karlsplatz/Karlovo náměstí (Viehmarkt): 177 – Karls-Universität/Univerzita Karlova (Universität): 16, 21, 30, 32, 34, 137, 232, 264, 364 (Anm. 31) – – großer Karolinsaal (großer Karolinsaale): 382 – – Physikalisches Kabinett (physikalisches Cabinet): 266 – – Sitzungssaal der philosophischen Fakultät (philosophischer Sitzungssaal, Sessionszimmer der philosophischen Facultät): 203, 250 – Kirche → Prag (Emauskloster) – Kleinkinderbewahranstalt am Hradek (Anstalt): 420f. – Kleinseite/Malá Strana (Stt.): 53, 57, 177 (Anm. 49), 230, 285 – Kolowratisches Treibhaus: 228 – Königsaal/Zbraslav (Königssaal) (Stt.): 82 (Abb. 6), 378 – Konservatorium: 256 – Kopieranstalt für technische Zwecke = Copir-Anstalt für industrielle Zwecke in Schrift und Zeichnung (des Vereins zur Ermunterung des Gewerbsgeistes in Böhmen): 399 – Kuchelbad/Malá Chuchle (Kuchelbaad, Kuchelbaade) (Stt.): 82 (Abb. 6), 128, 140, 182

– Lehranstalt (des Vereins zur Ermunterung des Gewerbsgeistes in Böhmen): 398 – Lieben/Libeň (Stt.): 68, 82 (Abb. 6), 203 – – Balabenka (Gebiet): 280 – Museum (Musäum): 143, 441 – Naturalientauschanstalt (Tauschanstalt): 59f., 133, 140, 142 (Anm. a), 185 – Neustadt/Nové Město (Neu-Stadt) (Stt.): 230 – – Postgasse/Křemencova (Straße): 255 – Nikolaus-Kirche/Kostel svatého Mikuláše (Niklaskirche) (Kirche): 177 – oberstburggräfliches Hause → Prag (Haus des Franz Anton Kolowrat-Liebsteinsky) – Panorama vom Nordpol des Herrn Sachetti: 143 – Pfarrhaus (Pfarrhause): 232 – Pfarrschulen: 420 – Polytechnisches Institut: 184 – Provinzial-Zwangsarbeitshaus (Anstalt, Provinzial-Zwangs-Arbeits-Haus, Provinzial-Zwangs-Arbeitszuhause, unsrige Zwangsarbeits-Anstalten): 61, 405, 425, 449 – Putschekische Anlagen (Park): 142 – Rathaus (Rathauz): 364 – Reitschule (Wrtbische Reitschule): 128, 161, 171, 250 – Schloß (in Bubeneč) → Prag (Bubeneč, Baumgarten, Schloss) – Schloßkirche → Prag (Veitsdom) – Schlossturm: 124 – Schützeninsel/Střelecký ostrov (Schützen-Insel) (Insel in der Moldau): 131 – Schwimmschule: 128, 130–132 – Stadtmauer: 230 – Stadttor (Thore): 158 – Strahov (Strahof) (Prämonstratenserabtei im Stt. Hradschin/Hradčany): 136, 172, 258 – Teynkirche/Kostel Matky Boží před Týnem (Teinkirche) (Kirche): 88, 175 – Theater: 135, 139f., 180, 183, 239, 249f., 256f., 262, 269 – – Clamisches (im Palais Clam-Gallas): 175f., 182, 260, 265 – Übungsplatz (Uibungsplatz): 139 – Universität → Prag (Karls-Universität)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

633

Register

– Veitsdom/Katedrála svatého Víta (Schloßkirche, St. Veitskirche) (Kirche): 88, 177, 233 (Anm. 313) – Viehmarkt → Prag (Karlsplatz) – Weißer Berg/Bílá hora: 15, 82 (Abb. 6), 229 (Anm. 302), 294 (Anm. 66), 364 (Anm. 31) – – Maria vom Siege/Kostel Panny Marie Vítězné (Maria de Victoria) (Kirche): 124 – – Schloss Stern/Letohrádek Hvězda (der Stern): 82 (Abb. 6), 124, 140 – Wimmerische Anlagen (Park im Stt. Nussel/Nusle): 267 – Wohnung (des Kaspar Maria Sternberg) → Prag (Haus des Kaspar Maria Sternberg) – Wrtbische Reitschule → Prag (Reitschule) – Wyschehrad/Vyšehrad (Wissehrad) (Burg): 128 Prager Brücke → Prag (Brücken, Karlsbrücke) Prebischtor/Pravčická brána (Prebischthor) (Sandstein-Felsentor in der Böhmischen Schweiz): 215 Pressburg/Bratislava (Preßburg) (Bratislavský kraj, Slowakei): 62, 142, 149 Preußen (Preussen, preußisches Gebiet): 29, 32, 40, 530, 533 Priesen/Březno (Kloster in gleichnamiger Stadt, Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 228 principauté Moldave → Moldau (Fürstentum) principauté Valaque → Walachei Provinzen, provinces – christliche (in der Türkei) (provinces chrétiennes) → Türkei (Provinzen) – deutsche Ostseeprovinzen → Deutschland (deutsche Ostseeprovinzen) – griechisch-slawische (provinces gréco-slaves) → Griechenland (griechisch-slawische Provinzen) – in Böhmen → Böhmen (Provinzen) – kaukasische (provinces caucasiennes) → Kaukasus (Provinzen) – österreichische → Österreich (Provinzen) – tartarische (provinces tatares): 432 – türkische → Türkei (Provinzen) Przemyśl (Województwo Karpatenvorland/ Podkarpackie, PL): 522f.

Przerubenitz/Přerubenice (Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 159 (Anm. 235) Ptaček → Wien (Graben, Haidvogel) Pulznitz = Polzen/Ploučnice (Polsnitz, Pulsniz) (Fluss): 80 (Abb. 4), 81 (Abb. 5), 93, 116, 118, 143, 261, 337 (Abb. 16) Pürglitz/Křivoklát (Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 398 – Burg Pürglitz/Hrad Křivoklát (Schloß Pürglitz): 450 – Gewerbeschule (Gewerbsschule): 398 Putschekische Anlagen → Prag (Putschekische Anlagen) Quaderberg → Tetschen (Quaderberg) Quito (Ecuador): 89 (Anm. 10) Radhoscht/Radhošť (Radhosst) (Pardubický kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 425, 427 Radnitz/Radnice (Radnic) (Plzeňský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 503–505, 510 Ragusa (Stadtrepublik): 371f. Rangun/Yangon (Region Yangon, Myanmar): 100 Raudnitz an der Elbe/Roudnice nad Labem (Raudnic, Raudnice) (Schloss und Herrschaft) Ústecký kraj, CZ): 44, 51, 62, 68, 80 (Abb. 4), 82 (Abb. 6), 124, 361, 363 (Anm. 27), 369 – Lobkowitzische Bibliothek: 51, 68, 361 – Wirtshaus (Wirthshause): 369 Raßel → Tetschen (Laube, Rasseln) Rathaus → Dresden (Rathaus) → Leitmeritz (Rathaus) → Nürnberg (Rathaus) Region Hochland/Kraj Vysočina (Region, CZ): 83 (Abb. 7) Reich, Reiche → China → Deutsches Reich → Heiliges Römisches Reich → Österreich → Polen → Römisches Reich → Russland Reichenberg/Liberec (Liberecký kraj, CZ): 300 Reitschule, Wrtbische → Prag (Reitschule) Restok/Řestoky (Žestokach) (Pardubický kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 292f. Riese → Tetschen (Biela bei Bodenbach, Holzriese) Riesengebirge/Krkonoše (Riesengebürge) (Gebirge): 124, 280

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

634

Anhang

Röhrbrunnen → Nürnberg (Rathaus, Röhrbrunnen) Rom/Roma (Latium/Lazio, IT): 37, 41, 147, 172 (Anm. 19), 218, 223, 442, 481, 490 – Petersdom/San Pietro in Vaticano (Peterskirche) (Kirche): 147 Römisches Reich: 501 Rosawitz → Tetschen (Bodenbach, Rosawitz) Rosenthal-Bielatal (Sachsen, DE) → Bennoshöhle → Bielergrund → Felsengasse → Herkulessäulen → Ludwig XVI. → Neuberg → Zielgrund Rostock (Mecklenburg-Vorpommern, DE): 374 Rothberg → Tetschen (Bodenbach, Rothberg) Rothschloss: 82 (Abb. 6) → Krakovec Ruine – des alten Schlosses (in Eger) → Eger (Burg Eger) – Krakow → Krakovec – Liebstein → Liebstein russisch-polnische Güter → Güter, russisch-polnische Russland (Reich, Russie, Rußland): 63, 161, 167, 238, 246, 263, 272, 372, 431–434, 533f. – türkisches Russland (Russie turque): 434 – Universitäten: 33, 238 Ryūkyū (Lutschu) (Insel, Präfektur Okinawa, Japan): 92 Saaz/Žatec (Saatz) (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 122, 275, 280, 404 – Schönhofer Garten: 122 – Kettenbrücke: 275 Sachsen (DE): 15, 32, 81 (Abb. 5), 230 – Grenze (Gränze): 15, 54, 122 – sächsische Gefängnißgesellschaft: 47, 389 – Straf- und Versorgungsanstalten: 414 Sächsische Schweiz (Sachsen, DE): 211, 214f., 275 Salmischer Garten → Prag (Garten, Salmischer) Salzburg (Salzburg, AT): 37, 41, 152 Sanddorf (Ort zwischen Jungfernteinitz und Schlan, Středočeský kraj, CZ): 127 Sankt … → St. … Sasena/Sazená (Sasana, Dorf) (Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 153f.

Saxen (Marktgemeinde südlich von Klam, Oberösterreich, AT): 452 Schaafbrücke → Tetschen (Schafbrücke) Schafberge → Pilsen (Schafberg) Schäferwand → Tetschen (Bodenbach, Schäferwand) Schanda → Kulm (Sernitz) Schandau → Bad Schandau Schänken (in Berlin) → Berlin (Schänken) Schauspielhaus → St. Petersburg (neues Schauspielhaus) Schießgraben → Nürnberg (Schießgraben) Schlan/Slaný (Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 112, 127, 160, 173, 187 Schloss, Schloß, Schloße → Burg → Choltitz (Schloss) → Dohna (Burg) → Greinburg → Heidelberg (Heidelberger Schloss) → Jarpitz (Budenitz) → Krakovec → Kulm (Schloss) → Laxenburg → Liebstein → Mannheim → Neratowitz (Lobkowitz) → Nürnberg (Burg) → Prag (Bubeneč, Baumgarten, Schloss) → Prag (Weißer Berg, Schloss Stern) → Pürglitz (Burg Pürglitz) → Raudnitz an der Elbe → Sehuschitz (Schloss) → Smetschno → St. Nikolai (Schloss Katschina) → Tetschen (Maxdorf, Christianenburg) Schlossgarten → Teplitz (Schlossgarten) Schloßkapelle → Heidelberg (Heidelberger Schloss, Schlosskapelle) → Klam (Schlosskapelle) → Tetschen (Schloss, Kapelle) Schloßkirche → Prag (Veitsdom) Schloßplatz → St. Petersburg (Schlossplatz) Schloßthurm → Prag (Schlossturm) Schmieden (bei Liblin) → Liblin (Schmieden) Schneeberg, Schneeberge → Eulau (Schneeberg) → Hoher Schneeberg Schönau → Teplitz (Schönau) Schönbornischer Garten → Prag (Garten, Schönbornischer) Schöne Aussicht → Tetschen (Schöne Aussicht) Schönhofer Garten → Saaz (Schönhofer Garten) Schönwald → Hauenstein Schulen → Böhmen (Realschulen) → Dresden (Armenschulen) → Europa (gewerbliche Bildungsanstalten) → Horin (Dorf-

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

635

Register

schule) → Nürnberg (Kunstgewerbeschule) → Nürnberg (landwirthschaftliche Schule) → Prag (Pfarrschulen) → Prag (Reitschule) → Prag (Schwimmschule) → Pürglitz (Gewerbeschule) → Volksschulen schottische verglaste Burgen → Burg (schottische verglaste Burgen) Schützen-Insel → Prag (Schützeninsel) Schwarzes Meer (mer noire): 432–434 Schweden: 238 Schweiz (Land): 41, 106f., 110, 155 Schweizerhaus → Tetschen (Haus, Schweizerhaus) Schwemme → Tetschen (Bodenbach, Weiher) Schwimmschule → Prag (Schwimmschule) Sebalds Grab → Nürnberg (Sebaldsgrab) Sebaldskirche → Nürnberg (Sebaldskirche) Sehuschitz/Žehušice (Sehussic, Zehussič) (Středočeský kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 275, 281, 288f., 295 – Schloss (Schloß): 295 Semmering (Sömmering) (Pass zwischen Niederösterreich und Steiermark, AT): 530 Sernitz → Kulm (Sernitz) Sessionszimmer, Sitzungssaal → Prag (Karls-Universität, Sitzungssaal) Siam: 100 Sizilien (Sicilien) (IT): 199 Slabetz/Slabce (Slabec) (Herrschaft, Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 451 Slawietin/Slavětín nad Ohří (Slavietin, Slawutin) (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 82 (Abb. 6), 111, 146, 157 Smetschno/Smečno (Smečna) (Schloss und Herrschaft, Středočeský kraj, CZ): 25, 82 (Abb. 6), 458, 487 Sömmering → Semmering Sommerburg/Ronovec (Ronoweze) (Burgruine bei Bschewnitz/Břevnice, Kraj Vysočina, CZ): 291 Spanien: 102, 198, 238, 405 – Menorca (Minorca) (Insel): 220 Sperlingsstein → Böhmisches Mittelgebirge (Sperlingstein) Spitale → Nürnberg (Spitalskirche) Spitzberg → Tetschen (Spitzberg) Spitzhütchen → Tetschen (Spitzhütchen) St. Lorenzkirche → Nürnberg (Lorenzkirche)

St. Niklas (Kirche in Wraclaw) → Wraclaw (St. Nikolaus) St. Nikolai/Svatý Mikuláš: 83 (Abb. 7), 289 (Anm. 31), 296 (Anm. 74) – Schloss Katschina/Zámek Kačina (Gebäude, Husa, neues Schloß) (Schloss in St. Nikolai/Svatý Mikuláš, Středočeský kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 289, 296–298 – – Bibliothek: 297 – – Gartenanlagen: 298 – – Kapelle: 297 – – Theater: 297 – – Treibhäuser: 297 – Wirtshaus (Wirtshause): 296 St. Petersburg/Sankt-Petersburg (Petersburg) (Oblast Leningrad/Leningradskaja, Russland): 110, 169, 171, 177, 238, 372, 523 – neues Schauspielhaus: 110 – Schlossplatz (Schloßplatze): 169 – Stadttor (Stadtthor): 228 – Theater: 228 St. Sebalds Grab → Nürnberg (Sebaldsgrab) St. Sebaldskirche → Nürnberg (Sebaldskirche) St. Stephanskirche → Wien (Stephansdom) St. Veitskirche → Prag (Veitsdom) Staaten Algier, Tunis und Tripoli → Algier → Tunis → Tripoli Staaten, österreichische → Österreich Stabich → Tetschen (Kolmen, Stabigt) Stadtmauer → Prag (Stadtmauer) Stadttor → Prag (Stadttor) → St. Petersburg (Stadttor) Stayn, grosser → Königstein Štefánikův most → Prag (Brücken, Franz-Joseph-Brücke) Steier → Steyr Steinhof → Eulau (Steinhof) Stelvio → Stilfser Joch Stephanskirche → Wien (Stephansdom) Stern → Prag (Weißer Berg, Schloss Stern) Steyr (Steier) (Oberösterreich, AT): 531 Stilfser Joch/Passo dello Stelvio (Stelvio) (Pass zwischen der Lombardei und Südtirol, IT): 529 Stoa poikile (στοα ποίκίλη) → Athen, Stoa poikile

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

636

Anhang

Stockholm (Schweden): 230, 235 Stradoun/Stradouň (Stradaun) (Pardubický kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 427 Strafanstalt, Strafhaus, Strafhause → Berlin (Strafanstalten) → Dresden (Straf- und Versorgungsanstalten) → Gefängnisse → Karlsbad (Strafhaus) → Leitmeritz (Gefängnis) → Ludwigsburg → Sachsen (Straf- und Versorgungsanstalten) → Wien (k.-k. niederösterreichisches Provinzialstrafhaus) Strahof, Strahov → Prag (Strahov) Straßbach → Tetschen (Strassbach) Stuttgart (Baden-Württemberg, DE): 415 (Anm. 65) – Cotta’sche Verlagsbuchhandlung (Cotta): 372 (Anm. 54), 493 (Anm. 16) – Gebrüder Mäntler (Buchdruckerei): 415 Swintschan/Svinčany (Swinčan, Swincza­ nech) (Pardubický kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 290, 292 – Kirche: 290 Swojschitz/Svojšice (Swogssic, Swogssych, Swogssiczych) (Pardubický kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 292–294 Synagoge → Eger (Synagoge) Syrien: 104 Tarnow/Tarnobrzeg (Województwo Karpatenvorland/Podkarpackie, PL): 464 tatarische Provinzen → Provinzen (tartarische) Tauschanstalt → Prag (Naturalientauschanstalt) Tegernsee (Bayern, DE): 405 Teich, Tetschner → Tetschen (Teich) Teinitz → Jungfernteinitz Teinkirche → Prag (Teynkirche) Teletz → Perutz (Teletz) Tellnitz/Telnice (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4) – Arbesau/Varvažov (Ortst.): 54, 80 (Abb. 4), 123, 168 Tellsplatte (Uri, CH): 107 Telssowes → Perutz (Teletz) Teplitz/Teplice (feste Plätze) (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 112, 122, 125–127, 196, 202, 207, 211, 230, 273–275, 298f., 370

– Deutsches Haus: 125 – Kaiserbad (Baad): 125 (Anm. 114), 196 – Schlossgarten (Garten): 125, 127 – Schönau/Šanov (Stt.): 125, 127 – Turn/Trnovany (Stt.): 126 (Anm. 117) – – Thornaer Garten (Park): 126 Tetschen/Děčín (Ústecký kraj, CZ): 13, 15, 19, 41f., 44, 53, 58, 60, 73 (Anm. 3), 80 (Abb. 4), 81 (Abb. 5), 114, 123, 125, 129, 140, 155, 184, 204f., 213, 229, 232, 242 (Abb. 10), 249f., 261, 270, 275f., 278 (Abb. 11), 299, 353 (Abb. 19), 420, 425, 455, 461 – Altstadt/Staré Město (Stt., ehemaliges Dorf): 81 (Abb. 5), 323 (Abb. 14), 345 (Abb. 18) – Amthaus: 214 – Annaberg → Tetschen (Krischwitz, Anna­ berg) – Bad: 208, 394 (Abb. 20) – Baumwollspinnfabrik (Fabrik): 81 (Abb. 5), 116 – Biela bei Bodenbach/Bělá u Děčína (Biela) (Stt.): 53, 81 (Abb. 5), 119, 219 – – Holzriese (Biler Holzriese, Riese): 119, 219 – – Tal bei Biela (Thal von Biela):219 (Anm. 270), 457 (Abb. 22) – Birkigt: 81 (Abb. 5), 323 (Abb. 14) – – Liebwerd/Libverda (Libwerda) (Ortst.): 81 (Abb. 5), 115f., 185, 261, 323 (Abb. 14) – – – Meierhof (Meyerhof) (Gehöft): 261 – Bodenbach/Podmokly (Stt.): 81 (Abb. 5), 221 – – Pfaffendorf/Popovice (Ortst.): 81 (Abb. 5) – – – Pfaffenberg/Popovický vrch (Berg): 81 (Abb. 5), 118 – – Rosawitz/Rozbělesy (Ortst.): 81 (Abb. 5), 114, 205, 222, 345 (Abb. 18) – – Rothberg/Červený vrch (Berg): 81 (Abb. 5), 85 (Abb. 8), 105 (Anm. 34), 231, 242 (Abb. 10), 309 (Abb. 13) – – Schäferwand/Pastýřská stěna: 81 (Abb. 5), 85 (Abb. 8), 242 (Abb. 10), 302 (Abb. 12), 309 (Abb. 13), 323 (Abb. 14), 329 (Abb. 15) – – Weiher (Weier) (Ortst.): 202, 329 (Abb. 15) – Christianenburg → Tetschen (Maxdorf, Christianenburg) – Fabrik → Tetschen (Baumwollspinnfabrik) – Familiengruft Thun-Hohenstein (Gruft,

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

637

Register

Tetschner Gruft) in der Johanniskapelle/ Thunovská kaple sv. Jana Nepomuckého: 271, 287 – Frauenwiese/Mariánská louka (Wiese südlich des Schlosses Tetschen): 81 (Abb. 5), 87, 191, 205, 261 – Gestüthof (Gestütthof): 81 (Abb. 5), 185 – Gross Wöhlen/Velká Veleň (Stt.): 81 (Abb. 5) – Gruft → Tetschen (Familiengruft Thun-Hohenstein) – Haus, Häuser – – Bauernhaus beim Kulmer Berg: 116 – – Hause des Schinders: 231 – – Hause des Wagners: 123 – – Schweizerhaus: 191 – Herbstwiese/Letná (Ortst. von Bodenbach): 53 – – Kröglitz/Chrást (Kreglitz) (Siedlung): 81 (Abb. 5), 188, 464 (Anm. 30) – – (Wiese): 81 (Abb. 5) – Holzriese → Tetschen (Biela bei Bodenbach, Holzriese) – Hortau/Lesná (Stt.): 81 (Abb. 5) – – Buschmühle/Lesní Mlýn (Siedlung): 81 (Abb. 5), 118 – Heilig-Kreuz-Kirche/Kostel svatého Kříže (Kirche, Kreuzkirche) (Kirche): 88, 111 – Hundskirche/Loubská jehla (Felsformation östlich von Mittelgrund): 53, 81 (Abb. 5), 101, 164 (Abb. 9) – Kalmswiese/Jalůvčí (Stt.): 81 (Abb. 5), 213 – Kirchhof: 196 – Kolmen/Chlum (Stt.): 81 (Abb. 5) – – Kulmer Berg = Kulmberg/Velký Chlum (Kulmerberg): 53, 81 (Abb. 5), 116, 207, 323 (Abb. 14) – – Stabigt/Dolní Chlum (Stabich) (Ortst.): 81 (Abb. 5), 120 – Kreuzkirche → Tetschen (Heilig-Kreuz-Kirche) – Krischwitz/Křešice (Stt.): 81 (Abb. 5) – – Annaberg = Mariannenberg/Marjanín (Siedlung): 81 (Abb. 5), 116 – Lachenberg/Vrásník (Berg am linken Elb­ ufer): 85 (Abb. 8) – Laube/Loubí – – (Berg): 81 (Abb. 5)

– – (Stt.): 340 (Abb. 17) – – Rasseln/Podskalí (Raßel) (Ortst.): 81 (Abb. 5), 117 – Laubloch (Talkessel am Elbeufer gegenüber Laube und Quaderberg): 81 (Abb. 5), 119, 192 – Loretto-Kapelle (Loretto-Capelle): 196 – Maxdorf/Maxičky (Stt.): 81 (Abb. 5), 225 – – Brettmühle: 225 – – Christianenburg/Kristin hrádek (Jagdschloss): 54, 81 (Abb. 5), 213, 215, 217 – Mittelgrund/Prostřední Žleb (Stt.): 81 (Abb. 5), 101 (Anm. 26), 164 (Abb. 9) – Neschwitz/Nebočady (Stt.): 81 (Abb. 5), 199, 213, 275 – Niedergrund/Dolní Žleb (Stt.): 81 (Abb. 5), 206, 273, 353 (Abb. 19) – Papert/Papertský vrch (Pappert) (Berg am linken Elbufer): 53, 81 (Abb. 5), 85 (Abb. 8), 88, 120, 207, 242 (Abb. 10), 278 (Abb. 11) – Quaderberg/Kvádrberk (Berg am rechten Elbufer): 81 (Abb. 5), 85 (Abb. 8), 242 (Abb. 10), 340 (Abb. 17) – Rosawitz → Tetschen (Bodenbach, Rosawitz) – Rothberg → Tetschen (Bodenbach, Rothberg) – Schafbrücke/Ovčí můstek (Schaafbrücke) (Brücke über den Eulaubach): 231 – Schloss (Schloße, Tetschen): 16, 85 (Abb. 8), 122, 228, 234, 278 (Abb. 11), 302 (Abb. 12), 323 (Abb. 14), 329 (Abb. 15) – – Kapelle: 109 – – Teich → Tetschen (Teich) – Schöne Aussicht (Aussichtspunkt nördlich von Tetschen): 81 (Abb. 5), 101, 190 – Spitzberg/Špičák (Berg am linken Elbufer): 81 (Abb. 5), 105, 242 (Abb. 10) – Spitzhütchen (Aussichtspunkt auf dem damaligen Spitzberg = heutigen Rothberg): 106, 278 (Abb. 11) – Strassbach/Ostružník (Straßbach) (Fluss): 81 (Abb. 5), 120 – Teich (Tetschner Teiche) (beim Fluss Polzen): 16, 60, 81 (Abb. 5), 89, 91, 97, 144, 199, 261 – Tetschner Gruft → Tetschen (Familiengruft Thun-Hohenstein)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

638

Anhang

– Theresienmühle (Theresien Mühle) (Mühle westlich des Rothberges am Bielabach): 81 (Abb. 5), 115, 309 (Abb. 13) – Wolfsbrunnen (Quelle): 88, 115 Teynkirche → Prag (Teynkirche) Thailand → Siam Thal (beim Diberbach) → Perutz (Diberbach) Theater: 231 → München (Theater) → Prag (Theater) → St. Nikolai (Schloss Katschina, Theater) → St. Petersburg (Theater) Theresienmühle, Theresien Mühle → Tetschen (Theresienmühle) Theresienstadt/Terezín (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 150, 274 Thiergarten → Choltitz (Tiergarten) Thiergärtner Thore → Nürnberg (Tiergärtnertor) Thore (in Prag) → Prag (Stadttor) Thornaer Garten → Teplitz (Turn, Thornaer Garten) Tichlowitz/Těchlovice nad Labem (Tichlowicz, Tychlowitz) (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 204, 370, 529 (Abb. 24) – Zinkenstein/Buková hora (Berg südlich von Tichlowitz): 80 (Abb. 4), 370 – – Bauernhaus (beim Zinkenstein): 370 Tiergärtnertor → Nürnberg (Tiergärtnertor) Tirol (AT): 31, 41, 155 (Anm. 226) Tissa, Tißa → Tyssa Tomaschekischer Garten → Prag (Garten, Tomaschekischer) Trattners Anlagen → Nürnberg (Platnersanlage) Traunsee (See in Oberösterreich, AT): 41 Trautmannsdorfsches Hause → Wien (Herrengasse, Palais Trauttmansdorff) Treibhaus → Prag (Garten, Kaunitzischer) → Prag (Kolowratisches Treibhaus) → St. Nikolai (Schloss Katschina, Treibhäuser) Triest/Trieste (Friaul – Julisch Venetien/ Friuli – Venezia Giulia, IT): 143, 529 Tripoli (Libyen): 102 Tunis (Tunesien): 102 Türkei (empire ottoman, empire turque, Türkey, Turquie): 246, 433f. – Dardanellen (Meerenge): 372 – Kleinasien (Asie mineure): 432

– Provinzen (provinces chrétiennes, provinces les plus civilisées): 432, 434 – türkische Meere (mérs turques): 434 – türkisches Russland (Russie turque) → Russland (türkisches Russland) Turn → Teplitz (Turn) Tyssa/Tisá (Tissa, Tißa) (Ústecký kraj, CZ): 80 (Abb. 4), 117, 274, 476 (Abb. 23) – Eiland/Ostrov u Tisé (Ortst.): 217 – Ziegelteich/Cihlářský rybník (Teich): 117 – Doctor und Bürgermeister (Felsformation): 476 (Abb. 23) Ufer (der Elbe) → Elbe (Elbufer) Uibungsplatz → Prag (Übungsplatz) Ungarn: 62, 103, 150f., 216, 286, 444, 493, 531, 533 Universität, Universitäten: 28–36, 38f., 232, 447 → Deutschland (Universitäten) → Graz (Universität) → Innsbruck → Halle an der Saale (Universität) → Krakau → Lemberg → München (Universität) → Olmütz → Pavia → Padua → Prag (Karls-Universität) → Russland (Universitäten) → Wien (Universität) Uri (Uri, CH): 111 Valachie → Walachei Vaterland, Vaterlande, väterlicher Boden → Böhmen → Polen Veitsdom, Veitskirche → Prag (Veitsdom) Venedig/Venezia (Venetien/Veneto, IT): 37, 493 Vereinigte Staaten von Amerika (Amerika, Amérique, Nordamerikanische Freistaaten): 158, 410, 513 Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland → Großbritannien → England Vesuv/Vesuvio (Vulkan in Kampanien/Campania, IT): 89 Viehmarkt → Prag (Karlsplatz) Vierwaldstättersee (Vierwaldstätter See, See) (See in CH): 107 Volga → Wolga Volhynien → Wolhynien Volksschulen (Trivial-Schule, Volksschulwesen): 39, 419, 426, 496

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

639

Register

Vyšehrad → Prag (Wyschehrad) Waisenhaus → Bergen → Findelanstalten → Horin (Waisenhaus) Walachei (principauté Valaque, Valachie) (Fürstentum): 433f. Warschau/Warszawa (Województwo Masowien/Mazowieckie, PL): 520, 522f., 533 Wasserthurm → Prag (Altstadt, Wasserturm) Weesenstein (Wesenstein) (Schloss in Müglitztal, Sachsen, DE): 216 Weier → Tetschen (Bodenbach, Weiher) Weimar (Thüringen, DE): 439 – Erziehungsanstalt für verwahrloste Kinder und Besserungsverein für entlassene Züchtlinge: 61, 439 Weingarten Auersperg → Melnik (Weingarten Auersperg) Weißensulz/Bělá nad Radbuzou (Plzeňský kraj, CZ): 425 (Anm. 84) – Plöss/Pleš (Plas) (Wüstung und Ortst., Plzeňský kraj, CZ): 425 Weißer Berg → Prag (Weißer Berg) Weltrus/Veltrusy (Weltruß) (Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 114, 204, 227, 287 wendische Gebiete: 377 Wesenstein → Weesenstein Wien (Vienne) (Wien, AT): 11 (Abb. 1), 13f., 24–27, 30–32, 34f., 37f., 41f., 60, 68f., 118 (Anm. 81), 149, 161, 166, 202, 205, 212, 224, 233, 235, 237, 249 (Anm. 6), 251 (Anm. 14), 270, 354, 372f., 375, 377, 399, 405f., 413, 429, 492, 503f., 515, 517, 523, 529, 532 – Arsenal: 377 (Anm. 70) – Aspern (Stt. im 22. Bezirk): 62, 118 – Donaukanal: 377 (Anm. 70) – Graben (Straße im 1. Bezirk): 373 – – Haidvogel (Ptaček) (Kaffeehaus): 373 – Gut (Gute) des Joseph Tige: 377 – Herrengasse (Herren Gasse) (Straße im 1. Bezirk): 492 – – Palais Trauttmansdorff (Trautmannsdorfsches Hause): 492 – Himmelpfortgasse (Straße im 1. Bezirk): 495 – Hofburg (Burg): 378

– Institut für Österreichische Geschichtsforschung: 35 – Kaserne: 377 (Anm. 70) – k.-k. Evangelisch-Theologische Fakultät: 31 – k.-k. Naturalienkabinett (Naturaliensammlungen): 494 – k.-k. niederösterreichisches Provinzialstrafhaus (Lokalität, Strafhaus, Fabrik): 377, 499, 501 – – Fabrik (Lokalität): 499, 501 – k.-k. Protestantisch-Theologische Lehranstalt → Wien (k.-k. Evangelisch-Theologische Fakultät) – Konservatorium: 37 – Landstraßer Hauptstraße (Landstraße) (Straße im 3. Bezirk): 373 – – Fürstenhaus: 373 – Neuer Markt (Mehlmarkte) (Platz im 1. Bezirk): 373 – – Neuner (Dewiatka) (Kaffeehaus): 373 – Österreichische Akademie der Wissenschaften (Akademie): 375f. – Riemergasse (Straße im 1. Bezirk): 41 – Salon des Klemens Wenzel Nepomuk Lothar Metternich-Winneburg: 493 – Salon des Rates Dwořaček (böhmisch-polnischer Herren-Salon des ?-Rathes Dwořaček): 373 – Schule zur Bearbeitung der österreichischen Geschichte: 35 – Stephansdom (St. Stephanskirche): 406 – Strafhaus → Wien (k.-k. niederösterreichisches Provinzialstrafhaus) – Trautmannsdorfsches Hause → Wien (Herrengasse, Palais Trauttmansdorff) – Universität: 30, 32, 37 (Anm. 104) – – Arkadenhof: 42 – – Botanischer Garten: 25, 60, 494 – – Philologisch-Historisches Seminar: 34 Wiener Neustadt (nowém městě u Wjdně) (Niederösterreich, AT): 371 Wildenschwert → Hertersdorf Wimmerische Anlagen → Prag (Wimmerische Anlagen) Winterberg (Kleiner und Großer Winterberg, Berge in der Sächsischen Schweiz): 215 Wirthshaus, Wirthshause, Wirtshaus → Berlin (Schänken) → Horin → Königsbrück

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

640

Anhang

(Gasthäuser) → Laun (Gasthof Zu Drei Linden) → Melnik (Wirtshaus) → Raudnitz an der Elbe (Wirtshaus) → St. Nikolai (Wirtshaus) → Teplitz (Deutsches Haus) Wissehrad → Prag (Wyschehrad) Wohnung (des Kaspar Maria Sternberg) → Prag (Haus des Kaspar Maria Sternberg) Wolfsbrunnen → Tetschen (Wolfsbrunnen) Wolga (Volga) (Fluss): 431 Wolhynien (Volhynien) (weißrussisch-ukrainische Region nördlich von Galizien): 464 Wotitz/Votice (Wotic) (Středočeský kraj, CZ): 47, 395 Wraclaw/Vraclav (Wrazlaw) (Pardubický kraj, CZ): 83 (Abb. 7), 426f. – St. Nikolaus/Svatý Mikuláš (St. Niklas) (Kirche): 83 (Abb. 7), 426 Wrocław → Breslau Wrtbische Reitschule → Prag (Reitschule) Württemberg (Würtemberg) (DE): 116, 415 – Arbeitshäuser: 416 – Besserungskolonie, Besserungskolonien (Rettungsanstalten) (des Vereins zur Fürsorge für entlassene Strafgefangene): 416 – Distrikte: 416 – Fabriken: 416 Würzburg (Bayern, DE): 413 Wyschehrad → Prag (Wyschehrad)

Yangon → Rangun Zagreb (Záhřebu) (Županija Grad Zagreb, Kroatien): 371, 383 Zauschitz, Zautig → Klein Wöhlen (Zautig) Zechenhäuser → Kulm (Sernitz, Zechenhäuser) Zehussič → Sehuschitz Zeitungen – Augsburger Allgemeine Zeitung: 492f. – Das Vaterland: 41f. – Česká Wčela: 371 – Illyrischer Morgenstern (Danica Ilirska): 371 – Illyrische Volkszeitung (Ilirske Narodni Nowine): 371 – Leipziger Allgemeine Zeitung: 494 – Prager Zeitung (Pražské Nowiny): 371, 400 – Wiener Zeitung: 27 Zerwitz/Cerhovice (Cerhowic) (Středočeský kraj, CZ): 82 (Abb. 6), 421, 425 Žestoky (Žestokach) → Restok Ziegelteich → Tyssa (Ziegelteich) Zielgrund (Rosenthal-Bielatal, Sachsen, DE): 217 Zinkenstein → Tichlowitz (Zinkenstein) Zowitsch/Zowič (Dorf und Herrschaft, Województwo Oppeln/Opole, PL): 127 (Anm. 120) Zürich (Zürich, CH): 200

3.4.4 Konkordanzliste tschechischer Ortsnamen Hlavní město Praha Jihočeský kraj Jihomoravský kraj Karlovarský kraj Kraj Vysočina Královéhradecký kraj Liberecký kraj Olomoucký kraj Pardubický kraj Plzeňský kraj Středočeský kraj Ústecký kraj

Hauptstadt(region) Prag Südböhmische Region Südmährische Region Karlsbader Region Region Hochland Königgrätzer Region Reichenberger Region Olmützer Region Pardubitzer Region Pilsner Region Mittelböhmische Region Aussiger Region

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

641

Register

Adršpach Adersbach Barvířský ostrov Färberinsel (Insel in Prag) Bělá nad Radbuzou Weißensulz Bělá u Děčína Biela bei Bodenbach (in Tetschen) Bělský potok Bielabach (Fluss) Belvedér Belvedere Benátky nad Jizerou Benatek Benešov nad Ploučnicí Bensen Beroun Beraun Berounka Beraun = Mies (Fluss) Bílá hora Weißer Berg (Berg in Prag) Bílina Biela (Fluss) Bílina Bilin Bohosudov Mariaschein (in Graupen) Břevnice Bschewnitz Březno Priesen Brno Brünn Budenice Budenitz (in Jarpitz) Buková hora Zinkenstein (Berg) Bukovec Bukowetz (in Pilsen) Bukovno Bukovno Čáslav Czaslau Cerhovice Zerwitz Červený vrch Rothberg (Berg in Tetschen) Červený Zámek Krakovec = Rothschloss Česká Kamenice Böhmisch-Kamnitz České Budějovice Budweis České středohoří Böhmisches Mittelgebirge Cheb Eger Chebský hrad Eger (Burg) Chlum Kolmen (in Tetschen) Chlumec Kulm Chmelník Hopfenberg = Koppenberg (Berg) Choltice Choltitz Chomutov Komotau Chrást Kröglitz (in Tetschen) Chrastín Chrastin (in Perutz) Chroustovice Chroustowitz Cihlářský rybník Ziegelteich (Teich in Tyssa) Débeřský potok Diberbach (Fluss in Perutz) Děčín Tetschen Děčínský Sněžník Hoher Schneeberg (Berg in Eulau) Doksany Doxan Dolní Chlum Stabigt (in Tetschen) Dolní Habartice Niederebersdorf Dolní Žleb Niedergrund (in Tetschen) Eliščin most Elisenbrücke = Franz-Josephs-Brücke (in Prag) Emauzský klášter Emauskloster (in Prag)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

642

Anhang

Františkovy Lázně Franzensbad Frýdlant v Čechách Friedland im Isergebirge Habartice u Krupky Ebersdorf (in Graupen) Heřmanův Městec Hermanmestetz = Hermannstadt Hořín Horin Horní Habartice Oberebersdorf (in Bensen) Horní Houžovec Hertersdorf (in Wildenschwert) Horní Hrad Hauenstein Hrad Křivoklát Burg Pürglitz Hradčany Hradschin (in Prag) Hřensko Herrnskretschen Jablonec nad Nisou Gablonz an der Neisse Jalůvčí Kalmswiese (in Tetschen) Jarpice Jarpitz Jenišovice u Chrudimi Jenschowitz Jílové Eulau Jílovský potok Eulaubach (Fluss) Karlovo náměstí Karlsplatz (in Prag) Karlovy Vary Karlsbad Karlův most Karlsbrücke (in Prag) Katedrála Svatého Víta Veitsdom (Kirche in Prag) Klášterec nad Ohří Klösterle Klecany Groß Kletzan Kletečná Kletschenberg = Kleiner Milleschauer (Berg) Kmetiněves Kmetnowes Kolín Kolin Košíře Körbern Kostel Matky Boží před Týnem Teynkirche (Kirche in Prag) Kostel Panny Marie Vítězné Maria vom Siege (Kirche in Prag) Kostel svatého Kříže Heilig-Kreuz-Kirche (Kirche in Tetschen) Kostel svatého Mikuláše Nikolaus-Kirche (Kirche in Prag) Krásný Les Schönwald Křemencova Postgasse (Straße in Prag) Křešice (v Děčíně) Krischwitz (in Tetschen) Křešice Kreschitz Kristin hrádek Christianenburg (in Tetschen) Křivoklát Pürglitz Krkonoše Riesengebirge Krupka Graupen Krušné hory Erzgebirge Kutná Hora Kuttenberg Kvádrberk Quaderberg (Berg in Tetschen) Labe Elbe Labská Stráň Elbleiten Lanškroun Landskron Lány Lana Lesná Hortau (in Tetschen) Lesní Mlýn Buschmühle (in Tetschen)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

643

Register

Letná Herbstwiese (in Tetschen) Letohrádek Hvězda Schloss Stern (in Prag) Libeň Lieben (in Prag) Liberec Reichenberg Liblín Liblin Libouchec Königswald Libštejn Liebstein Libverda Liebwerd (in Tetschen) Líny Liny Litoměřice Leitmeritz Litoměřický kraj Leitmeritzer Kreis Lobkovice Lobkowitz Loubí Laube (in Tetschen) Loubská jehla Hundskirche (Felsformation in Tetschen) Louny Laun Lovosice Lobositz Ludvíkovice Loosdorf Malá Chuchle Kuchelbad (in Prag) Malá Strana Kleinseite (in Prag) Malá Veleň Klein Wöhlen Malinovec Malla (in Perutz) Mariánská louka Frauenwiese Marjanín Mariannenberg = Annaberg (Berg in Tetschen) Maxičky Maxdorf (in Tetschen) Milešovka (Großer) Milleschauer (Berg) Miřejovice Mirschowitz Mladá Boleslav Jungbunzlau Nebočady Neschwitz (in Tetschen) Nelahozeves Mühlhausen an der Moldau Neratovice Neratowitz Nové Dvory u Kutné Hory Neuhof in Kuttenberg Nové Město Neustadt (in Prag) Nučnice Nutschitz (in Kreschitz) Obříství Oberschistwi Ohře Eger (Fluss) Olomouc Olmütz Ostrov u Lanškrouna Michelsdorf Ostrov u Tisé Eiland (in Tyssa) Ostružník Strassbach (Fluss in Tetschen) Ovčí můstek Schafbrücke (in Tetschen) Panenský Týnec Jungfernteinitz Papertský vrch Papert (Berg in Tetschen) Pastýřská stěna Schäferwand (Berg in Tetschen) Pátek Patek (in Perutz) Perná Bergen Platnéřská Plattnergasse (Straße in Prag) Pleš Plöss (in Weißensulz) Ploučnice Polzen = Pulznitz (Fluss)

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

644

Anhang

Plzeň Pilsen Poděčely Podĕčel (in Chroustowitz) Podmokly Bodenbach (in Tetschen) Podskalí Rasseln (in Tetschen) Popovice Pfaffendorf (in Tetschen) Popovický vrch Pfaffenberg (Berg in Tetschen) Pravčická brána Prebischtor Přerubenice Przerubenitz Prostřední Žleb Mittelgrund (in Tetschen) Radhošť Radhoscht Radnice Radnitz Řestoky Restok Ronovec Sommerburg (Burgruine) Roudnice nad Labem Raudnitz an der Elbe Rozbělesy Rosawitz (in Tetschen) Šanov Schönau (in Teplitz) Sazená Sasena Slabce Slabetz Slaný Schlan Slavětín nad Ohří Slawietin Smečno Smetschno Sněžník Schneeberg (Berg in Eulau) Soutěsky Zautig Špičák Spitzberg (Berg in Tetschen) Staré Město Altstadt (in Prag und Tetschen) Stradouň Stradoun Strahov Strahov (Abtei in Prag) Střelecký ostrov Schützeninsel (Insel in Prag) Stromovka Baumgarten (in Prag) Štvanice Hetzinsel (Insel in Prag) Svatý Mikuláš St. Nikolai Svatý Mikuláš St. Nikolaus (in Wraclaw) Svinčany Swintschan Svojšice Swojschitz Těchlovice nad Labem Tichlowitz Těchonín Linsdorf Telce Teletz (in Perutz) Telnice Tellnitz Teplice Teplitz Terezín Theresienstadt Thunovská kaple sv. Jana Nepomuckého Johanniskapelle (in Tetschen) Tisá Tyssa Trnovany Turn (in Teplitz) Univerzita Karlova Karls-Universität (in Prag) Ústí nad Labem Aussig Ústí nad Orlicí Wildenschwert Varvažov Arbesau (in Tellnitz) Velká Veleň Gross Wöhlen

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

645

Register

Velký Chlum Kulmer Berg (Berg in Tetschen) Veltrusy Weltrus Višňovka Podhořaner Berg Vltava Moldau (Fluss) Votice Wotitz Vrabinec Sperlingstein (Berg) Vraclav Wraclaw Vrásník Lachenberg (Berg in Tetschen) Vyšehrad Wyschehrad (in Prag) Vysoké Mýto Hohenmauth Vysoký Sněžník Hoher Schneeberg (Berg in Eulau) Zámek Kačina Schloss Katschina (in St. Nikolai) Žandov Schanda (in Kulm) Žatec Saaz Zbraslav Königsaal (in Prag) Ždírnice Sernitz (in Kulm) Žehušice Sehuschitz Železné hory Eisengebirge

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0

Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0 https://doi.org/10.7788/9783205218630 | CC BY 4.0