Controlling-Kennzahlen - Key Performance Indicators: Zweisprachiges Handbuch Deutsch/Englisch - Bi-lingual Compendium German/English 9783486592474

Es gibt eine Vielzahl von Controlling-Kennzahlen. Was sie genau bedeuten und welchen betriebswirtschaftlichen Aussagegeh

191 90 21MB

German Pages 681 [759] Year 2009

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Controlling-Kennzahlen - Key Performance Indicators: Zweisprachiges Handbuch Deutsch/Englisch - Bi-lingual Compendium German/English
 9783486592474

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

ControllingKennzahlen – Key Performance Indicators Zweisprachiges Handbuch Deutsch/Englisch Bi-lingual Compendium German/English

von Professor

Dr. Hans-Ulrich Krause und Professor

Dr. Dayanand Arora Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

OldenbourgVerlag München

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

© 2008 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Rosenheimer Straße 145, D -81671 München Telefon: (089) 4 50 51- 0 oldenbourg.de Das Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Lektorat: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, [email protected] Herstellung: Cornelia Horn Coverentwurf: Kochan & Partner, München Cover-Illustration: Hyde & Hyde, München Gedruckt auf säure- und chlorfreiem Papier Gesamtherstellung: Kösel, Krugzell ISBN 978-3-486-58207-9

Widmung Ein Dank liegt mir besonders am Herzen. Er gilt meiner Mutter für ihre vielfältige Rücksichtnahme, ihre liebevolle Fürsorge und ihre ausgleichende Art, die vieles in meinem Lebensweg erst ermöglicht und mich geprägt haben. Die Entstehung dieses Buches hat sie noch weitgehend miterlebt, aber leider nicht mehr das Erscheinen. Ihr widme ich dieses Buch. Hans-Ulrich Krause Das Buch widme ich meinen Kindern Manuel und Karen Arora. Dayanand Arora

Dedication To my mother, I owe a special gratitude for her total care, for her loving support, and for her balancing nature, which has made many things possible in my life and formed me. She witnessed the creation of the book, but, unfortunately did not see its publication. I dedicate this book to her. Hans-Ulrich Krause I dedicate this book to my children Manuel and Karen Arora. Dayanand Arora

0000.book Page VI Friday, April 18, 2008 4:20 PM

Preface We are pleased to present the first edition of our bilingual book on “Controlling Kennzahlen – Key Performance Indicators” to you. Our main purpose in writing this book was to deliver ideas towards effective and efficient use of the key performance indicators as controlling instruments. We selected 158 indicators, which we consider to be a good representative for performance evaluation in today’s business world. With a compact and consistent profiling of ratios, which are grouped under financial, customer, process and human resource/innovation perspectives (based on balanced scorecard approach), the book has the character of a reference manual. We believe that the book is equally useful for practitioners, students and teachers. Increased use of English language in international business and reporting makes it necessary for everybody to understand the substance of business terminology. Written in German and English, this bilingual book will fill a gap in the literature on a subject. We hope it will make the interaction of internationally active practitioners, students and teachers easier and foster better communication. When we discussed our project on a practical subject like this with colleagues and friends in the industry and academia, we were encouraged from all sides to pursue it more intensively with remarks like “we had missed such a book during our student and professional life. Such positive reception gave us the necessary confidence to chase our project more seriously. This motivated us to complete the book faster, despite the regular load of teaching. Though it was often coupled with sacrifices in the family and social life, we both enjoyed the writing process. Now that we have finished writing this book, we carry a sense of satisfaction that we successfully completed most of what we set out to achieve. At the same time, there is already a feeling about, like other authors probably feel, what we could have written differently or modified to make the book more useful. However, every project per definition has to come to an end. We hope that you would find the book useful and give us suggestions for further improving it. We would be grateful for new ideas, which we would gladly consider for inclusion in the next edition of the book. We would like to express sincere thanks to our publisher, Oldenbourg-Verlag, in particular Dr. Schechler and Herr Berger for their continuous and professional support.

Professor Dr. Hans-Ulrich Krause

Professor Dr. Dayanand Arora

Vorwort Wir freuen uns, Ihnen die erste Auflage unseres zweisprachigen Buches „Controlling-Kennzahlen – Key Performance Indicators“ vorlegen zu können. Unser zentrales Anliegen war es, Denkanstöße zu liefern, um Controlling-Kennzahlen leistungsfähiger zu konzipieren und effizienter nutzen zu können. Wir haben 158 Kenngrößen ausgewählt, die unseres Erachtens als weitgehend repräsentativ für die Leistungsbemessung im heutigen Management anzusehen sind. Mit kompakt formulierten und durchgehend einheitlich aufgebauten Kennzahlen-Profilen, die – dem Balanced Scorecard-Ansatz entsprechend – der Finanz-, Kunden-, Prozess- oder Personal-/Innovations-Perspektive zugeordnet wurden, besitzt das Buch den Charakter eines umfassenden Nachschlagewerks. Wir sind überzeugt, dass das Buch in gleicher Weise für Praktiker, Studierende und Lehrende geeignet ist. Die verstärkte Verwendung der englischen Sprache im internationalen Management und Reporting erfordert von allen Beteiligten ein fundiertes Verständnis der eingesetzten Begriffe. Mit der konsequent textlichen Gegenüberstellung von Deutsch und Englisch füllt dieses Handbuch eine Lücke in der Literatur zu diesem Fachgebiet. Wir hoffen, dass es dazu beiträgt, die Zusammenarbeit international orientierter Praktiker, Studierender und Lehrender zu erleichtern sowie eine bessere Kommunikation zu ermöglichen. Bei der Diskussion unseres Projekts mit Kollegen und Freunden aus der Unternehmenspraxis und Wissenschaft sind wir von allen Seiten ermuntert worden, unser Vorhaben mit Nachdruck zu verfolgen – mit Äußerungen z.B. wie „ ... So ein Buch hätte ich mir schon während meines Studiums oder meiner bisherigen Berufstätigkeit gewünscht...“. Diese Aussagen haben unser Vertrauen gestärkt, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und trotz der beruflichen Lehrverpflichtungen das Buch zügig fertig zu stellen. Obwohl oftmals mit dem Verzicht auf Familienleben und Freizeit verbunden, war der Erstellungsprozess für uns beide zugleich eine Freude. Nun zum Abschluss des Buchprojekts überwiegt die Stimmung, vieles von dem Angestrebten erreicht zu haben. Gleichwohl geht es uns wie vermutlich den meisten anderen Autoren auch, das eine oder andere wüssten wir noch zu ergänzen bzw. zu vervollkommnen – aber jedes Projekt muss (definitionsgemäß) auch ein Ende haben. Vielleicht jedoch werden Sie als Leserinnen und Leser uns aus Ihrem Blickwinkel und Ihrer Nutzung dieses Nachschlagewerks auch noch weitere Anregungen übermitteln, die wir dann versuchen werden, in der nächsten Auflage gern mit zu berücksichtigen. Dem Oldenbourg-Verlag, insbesondere Herrn Dr. Schechler und Herrn Berger, gilt unser Dank für die kontinuierliche und umsichtige Betreuung dieses Buchprojekts. Professor Dr. Hans-Ulrich Krause

Professor Dr. Dayanand Arora

0000.book Page VII Friday, April 18, 2008 4:20 PM

Introduction The subject area of business administration can well be considered as an applied science. It comprises of three typical activities: Describing (for example, a problem or an activity), Explaining (for example, its context and/or its parameters) and Managing (for example, developing, implementing and/or monitoring a chosen solution). In order to accomplish these activities, a comprehensive range of tools and instruments have been developed over time. The Key Performance Indicators (KPI) is an important example of such instruments. Though the usage of key performance indicators has a long tradition, their practical application has always been coupled with innovative ideas and the need for improvements. These are the outcome of a continuous process of change, which derives itself from various mutations in the economic, technical, social, political and ecological environments. Therefore, business firms of all sizes regularly call for effective tools to successfully plan, manoeuvre, and control their business operations. Whereas in the last several decades, systems with pyramid-like structured financial performance indicators were dominant (for example, DuPont System), new approaches, such as balance scorecard, are gaining ground. A performance evaluation system based on balance scorecard emphasizes the importance of using all types of information, both financial and non-financial, which is essential for remaining competitive. Accounting reports of a firm's performance are now often based on critical success factors in four different dimensions: the first dimension of financial information is usually supplemented with three non-financial (about customers, business processes, and human resource/innovation) dimensions. The management (including reporting) of non-financial issues and activities is increasingly becoming a proxy (through an analysis of cause-effect relationship) for evaluating the overall performance and abilities of a firm. Thus, balanced scorecard provides a basis for a more complete analysis than is possible with financial data alone. In this context, we proudly place on record the fact that our book is based on the balance scorecard approach and is probably the first one of its kind. An interesting trend in the business world is the decentralization of responsibility and authority. This has led to a sizable increase in the number of executives, who have to not only understand the key performance indicators but also systematically influence them. Such professional requirements are expected not only from the managers trained in business administration but also from engineers, scientists, legal professionals, and others, who have risen to senior management position in their firms over time. In addition to that, the increased internationalization of firms, with globally aligned sourcing, production and sales networks, makes the use of English in business communication inevitable. This is equally true both for internal as well as for external reporting.

Einleitung Die Betriebswirtschaftslehre kann als eine angewandte Wissenschaft durch drei typische Aktionsfelder charakterisiert werden: "Beschreiben" - "Erklären" - "Gestalten". Zur Bewältigung dieser Aufgaben ist im Laufe der Jahre ein umfassendes Instrumentarium entwickelt worden, zu dem auch der Einsatz von Kennzahlen gehört. Sie sollen wesentliche Sachverhalte abbilden ("Beschreiben"), in komprimierter Form Aussagen über komplexe Zusammenhänge liefern ("Erklären") und Anregungen für gezielte unternehmerische Maßnahmen ermöglichen ("Gestalten"). Die Verwendung von Kennzahlen als Instrument zur Führung von Unternehmen besitzt zwar bereits eine lange Tradition, trotzdem ergibt sich im praktischen Einsatz immer wieder Innovationsbedarf. Er ist das Ergebnis des steten Wandels, der sich aus Veränderungen des wirtschaftlichen, technischen, sozialen, politischen und ökologischen Umfelds ableitet. Daher ist dauerhaft eine Nachfrage nach wirksamen Werkzeugen zur erfolgreichen Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmen aller Größenklassen gegeben. Während über viele Jahrzehnte hinweg in Pyramidenform aufgebaute, durch finanzielle Größen geprägte Kennzahlensysteme dominierten (beispielsweise in Anlehnung an das DuPont-System), gewinnt der Balanced Scorecard-Ansatz in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Ein betriebswirtschaftliches System der Leistungsbewertung auf der Grundlage der Balanced Scorecard betont die Relevanz, alle Formen von Informationen, sowohl finanzieller und als auch nicht-finanzieller Natur, als essentiell zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit anzusehen. Entsprechend wird in jüngerer Zeit die Berichterstattung von Unternehmen über kritische Erfolgsfaktoren häufig in vier Ausrichtungen differenziert: Die erste Perspektive der finanziellen Informationen wird dabei nun üblicherweise ergänzt um drei Perspektiven nicht-finanzieller Informationen (über Kunden, Geschäftsprozesse und Personal-/Innovationspotenziale). Das Management (einschl. des Reportings) nicht-finanzieller Sachverhalte und Aktivitäten soll mit Hilfe von Ursache-Wirkungs-Ketten eine Verknüpfung von geeigneten Kennzahlen ermöglichen, sodass ein ausgewogeneres Controllingsystem mit der Balanced Scorecard entsteht, als es allein mit finanziellen Daten realisierbar wäre. In diesem Zusammenhang erscheint es uns wichtig hervorzuheben, dass unser Kennzahlen-Handbuch sich als eines der ersten an dem Balanced Scorecard-Ansatz orientiert. Mit der zunehmenden Dezentralisierung von Verantwortlichkeiten in den Unternehmen erweitert sich die Zahl der Führungskräfte erheblich, die die Kenngrößen nicht nur verstehen, sondern auch gezielt beeinflussen sollen. Dieses Anforderungsprofil erstreckt sich entsprechend nicht nur auf betriebswirtschaftlich Vorgebildete, sondern auch auf Ingenieure, Naturwissenschaftler, Juristen und Geisteswissenschaftler, die in den Unternehmen im Laufe der Zeit in Management-Aufgaben hineingewachsen sind. Darüber hinaus nimmt im Zusammenhang mit der Internationalisierung von Unternehmen und dem Aufbau vielfach weltweit ausgerichteter Beschaffungs-, Produktions- und Vertriebsnetze die Bedeutung der Kommunikation in englischer Sprache zu – sowohl im internen als auch im externen Reporting.

0000.book Page VIII Friday, April 18, 2008 4:20 PM

VIII

Introduction

The bi-lingual character of this book makes it attractive for German companies in foreign markets and for foreign companies in Germany. We also believe that the book will be a useful reference guide on the shelf of professionals as well as for their professional training. It is noticeable in the academic world that students are expected increasingly to develop a sound understanding of the modern management tools, including key performance indicators. The book provides fundamental and advanced reference base to students of business administration both at the undergraduate and graduate level. Even for students of interdisciplinary programs, such as industrial engineering or business law, it is a compact introduction to the subject. When using the key performance indicators, it is important that all concerned parties have a good understanding of their basic contents. Our bi-lingual book helps in achieving this goal in many ways: In the process of searching a suitable key indicator, its calculation and its meaningful usage, following questions should be answered carefully: 1. What kind of problem needs to be resolved? This would mean specifying the business aspect or the context, which needs to be analyzed through an absolute or relative indicator? 2. Which kind of data (in physical, monetary and time value) is suitable and relevant for the purpose? 3. How can the needed data and information be obtained within the firm? 4. What is the typical value of the indicator, which should be targeted by the firm or which is achieved by other firms? 5. Which measures are available or can be applied to improve the key indicator and, through that, solve the problem or bring it closer to a solution? This book about key performance indicators represents a new form of reference manual, where we have developed business-related details on various groups or combinations of key indicators, with following features: !

Compact indicator profiles with systematically consistent structure:

?

The analytical question answered by this indicator.

*

Definition or Formula for calculation, along with the dimension, in which an indicator is expressed;

»

Calculation/Derivation of the indicator, with the source(s), where the information could be available or sought;

# Interpretation and typical range of the indicator; !

Useful suggestions for improving the indicator; and

&

List of related ratios and additional notes.

Einleitung

VIII

Der zweisprachige Charakter des vorliegenden Kennzahlen-Handbuchs macht es in diesem Sinne attraktiv für deutsche Unternehmen im Ausland wie für ausländische Unternehmen in Deutschland. Ebenso erscheint es uns geeignet als Nachschlagewerk im Alltag von Praktikern sowie im Rahmen von Weiterbildungsaktivitäten. Zunehmend wird zudem frühzeitig im Ausbildungsbereich an Hochschulen besonderer Wert auf fundierte Kenntnisse moderner Management-Instrumente mit dem Einsatz ausgewählter Kennzahlen gelegt. Das Buch liefert grundlegende und weiterführende Informationen für Studierende mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung auf Bachelor- und Master-Ebene. Auch in interdisziplinären Studiengängen (z.B. für Wirtschaftsingenieure oder Wirtschaftsjuristen) ist es in gleichem Maße als kommentierter Kompakt-Einstieg sinnvoll verwendbar. Bei der Nutzung von Kennzahlen ist es wichtig, dass die Kenntnis über die Inhalte möglichst bei allen Beteiligten ausgeprägt vorhanden ist. Zur Erreichung dieses Ziels will das zweisprachige Handbuch in mehrfacher Hinsicht einen Beitrag leisten: Grundsätzlich sind im Prozess des Suchens geeigneter Kennzahlen, ihrer Ermittlung und ihres sinnvollen Einsatzes folgende Fragen sorgfältig zu beantworten: 1. Welches Problem soll gelöst werden? – d.h.: Welcher betriebswirtschaftliche Sachverhalt oder welcher Zusammenhang soll deshalb in einer absoluten oder relativen Kenngröße dargestellt werden? 2. Welche Mengen-, Zeit- und Wert-Daten sind hierzu aussagefähig und relevant? 3. Wo können die benötigten Informationen (ggf. computergestützt) im Unternehmen gewonnen werden? 4. Welche Größenordnung der Kennzahl ist erstrebenswert oder wird von anderen erreicht? 5. Welche Maßnahmen bieten sich an, um die Kennzahl ggf. zu verbessern (und damit das eigentliche Problem zu lösen bzw. zumindest einer Lösung näher zu bringen)? Dieses Kennzahlen-Handbuch stellt ein neuartiges Nachschlagewerk dar, das sich in der von uns entwickelten Kombination aus betriebswirtschaftlicher Ausführlichkeit und sinnvoller Gruppierung der Kennzahlen durch folgende Gestaltung auszeichnet: !

Kompakt formulierte Kennzahlen-Profile mit durchgehend einheitlichem Aufbau:

?

Fragestellung, auf die sich die Kennzahl bezieht

*

Definition bzw. Berechnungsformel, ergänzt um die Dimension, in der die Kenngröße ausgedrückt wird

»

Ermittlung/Herleitung mit den Quellen, aus denen die Informationen gewonnen werden können

# Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung !

Handlungsanregungen zur Verbesserung der Kennzahl

&

Verwandte Kennzahlen/Zusätzliche Anmerkungen

0000.book Page IX Friday, April 18, 2008 4:20 PM

IX

Introduction

!

Structural navigation of the book around the four dimensions or perspectives of the balanced scorecard approach. The financial, customer, processes, human resource/innovation perspectives have been further classified into sub-groups to facilitate targeted referencing. The sub-groups, such as value-based management (VBM), project controlling, sustainability and supply-chain management, need to be highlighted because of the increased need for key performance indicators in these areas.

!

The list of common synonyms for each key indicator provides more clarity about the terminology. In addition to that, a list of related indicators gives an opportunity to the reader to explore new aspects of the indicator under analysis. A bi-lingual index of the keywords allows for easy access and search.

!

We have also offered specific instructions on which key indicators can be computed by external analysts without any problem and those which can only be computed by internal analysts. Thus, external analysts can compute all key indicators, where input data is derived directly from the published annual reports, such as profit indicators.

!

Consistent and uniform presentation of the key performance indicators in English on the left side and in German on the right side of the book. This should help in a simultaneous and straightforward learning of the business terminology.

There are three appendices at the end of the book, which provide additional suggestions for handling the subject of key performance indicators: Appendix I offers a systematic explanation about how one can study and analyze the changes in the relative ratios. Appendix II is devoted to explaining the basic linkages in the DuPont ratio system and the three main drivers of return on equity. Appendix III contains a tabular alphabetical juxtaposition of all the 158 key performance indicators in English and German. Each key indicator is supplemented with two additional lines, where the second line shows the grouping of the indicator within the balance scorecard perspectives and the third line shows the subgroup of the indicator within this perspective. We feel that our readers do not have to be an expert in accounting to understand the text. However, once they start understanding the information contained in the text, they will surely be on their way to becoming an expert on interpreting key performance indicators.

Professor Dr. Hans-Ulrich Krause

Professor Dr. Dayanand Arora

Einleitung

IX

!

Die strukturelle Orientierung des Buchaufbaus an den 4 Basis-Perspektiven des Balanced Scorecard-Konzepts: Die Finanz-, Kunden-, Prozess- und Personal-/Innovations-Perspektive werden zur Erleichterung einer gezielter Orientierung mit jeweiligen Untergruppierungen übersichtlich aufbereitet. Diese Segmentbildungen – wie z.B. wertbasierte Kenngrößen, Projektcontrolling-, Nachhaltigkeits- und Supply Chain-Kenngrößen – seien hervorgehoben, da sie die wachsende Nachfrage nach Kennzahlen in diesen Themenfeldern befriedigen.

!

Die Auflistung von gebräuchlichen Synonymen für jede Kennzahl trägt zu mehr terminologischer Klarheit bei. Ergänzt um die Benennung verwandter Kenngrößen eröffnet sich dem Leser die Möglichkeit, neue Zusammenhänge in der Kennzahlenanalyse zu entdecken. Ein umfassendes zweisprachiges Stichwortregister ermöglicht einen einfachen Zugriff und eine bequeme Recherche.

!

In den Kennzahlen-Profilen sind von uns geeignete Hinweise integriert worden, wie Kenngrößen auch von externen Interessierten ohne größere Probleme ermittelt werden können und welche vornehmlich nur intern zugänglich sind. So können beispielsweise externe Analysten alle Kennzahlen ermitteln, deren Daten sich aus dem Zahlenwerk des veröffentlichten Jahresabschlusses herleiten lassen, wie z.B. Ergebnis-Kenngrößen.

!

Die konsequent zweisprachige textliche Gegenüberstellung Englisch (linke Seite) – Deutsch (rechte Seite) soll zu einer gleichzeitigen, unkomplizierten Aneignung der englischen (bzw. deutschen) Fachsprache beitragen.

Drei Anhänge enthalten weitere zusätzliche Anregungen zur Handhabung von Kennzahlen: Anhang I vermittelt einen grundlegenden Ansatz, relative Kennzahlen in ihren Veränderungsmöglichkeiten umfassend und systematisch zu betrachten. Anhang II ist den Basis-Zusammenhängen des DuPont-Kennzahlensystems gewidmet und veranschaulicht die zentralen Gewinntreiber. Anhang III enthält tabellarisch eine alphabetische dreizeilige Gegenüberstellung aller 158 Controlling-Kennzahlen in Deutsch und Englisch. Für jede Kennzahl wird in der 2. Zeile ergänzend die dazugehörige Perspektive der Balanced Scorecard benannt und in der 3. Zeile die entsprechende Untergruppierung innerhalb dieser Perspektive. Wir erwarten von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, nicht, dass Sie bereits RechnungswesenFachleute sind, um die Inhalte der Kennzahlen-Profile verstehen zu können. Vielmehr sind wir überzeugt, dass Sie sich auf den Weg begeben, ein Experte im Umgang mit Kennzahlen zu werden, sobald Sie sich mit den Ausführungen eingehend beschäftigen.

Professor Dr. Hans-Ulrich Krause

Professor Dr. Dayanand Arora

0000.book Page X Friday, April 18, 2008 4:20 PM

Table of Content Dedication

V

Preface

VI

Introduction

VII

1

Basic Indicators 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6

2

Technical Productivity Economic Productivity Efficiency Economic Efficiency Profitability Turnover Rate

Financial Perspective 2.1

2.2

1 1 3 5 7 9 11

14

Profit Indicators

14

2.1.1 Earnings before Taxes (EBT) 2.1.2 Earnings before Interest and Taxes (EBIT) 2.1.3 Earnings before Interest, Taxes and Amortization (EBITA) 2.1.4 Profit or Loss from Ordinary Business Operations 2.1.5 Profit or Loss from Extraordinary Operations 2.1.6 Operating income from Ordinary Business 2.1.7 Non-operating income from Ordinary Business 2.1.8 Result from Discontinued Operations 2.1.9 Non-periodic Income 2.1.10 Net Operating Profit After Taxes (NOPAT)

14 16 19 22 23 25 27 30 31 33

Profitability Indicators

35

2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6 2.2.7

35 37 39 41 43 46 48

EBIT-Turnover-Yield Return on Sales Return on Equity (ROE) Return on Assets (ROA) Return on Investment (ROI) Return on Invested Capital (ROIC) Return on Capital Employed (ROCE)

Inhaltsverzeichnis Widmung

V

Vorwort

VI

Einleitung

VII

1

Basis-Kenngrößen 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6

2

Technische Produktivität Wirtschaftliche Produktivität Effizienz Wirtschaftlichkeit Rentabilität Umschlagshäufigkeit

Finanz-Perspektive 2.1

2.2

1 1 3 5 7 9 11

14

Ergebnis-Kenngrößen

14

2.1.1 Earnings Before Taxes (EBT) 2.1.2 Earnings Before Interest and Taxes (EBIT) 2.1.3 Earnings Before Interest, Taxes and Amortization (EBITA) 2.1.4 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 2.1.5 Außerordentliches Ergebnis 2.1.6 Ordentliches Betriebsergebnis 2.1.7 Ordentliches betriebsfremdes Ergebnis 2.1.8 Ergebnis aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen 2.1.9 Aperiodisches Ergebnis 2.1.10 Net Operating Profit After Taxes (NOPAT)

14 16 19 22 23 25 27 30 31 33

Rentabilitäts-Kenngrößen

35

2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6 2.2.7

35 37 39 41 43 46 48

EBIT-Marge Umsatzrentabilität Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität Return On Investment (ROI) Return On Invested Capital (ROIC) Return On Capital Employed (ROCE)

0000.book Page XI Friday, April 18, 2008 4:20 PM

XI

Table of Content

2.3

2.4

2.5

2.6

2.7

2.8

2.2.8 Return on Net Assets (RONA) 2.2.9 Risk Adjusted Return on Capital – (RAROC) 2.2.10 Cost-Income Ratio (CIR)

51 53 55

Liquidity Indicators

56

2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5

56 58 59 61 62

Cash Ratio Quick Ratio Current Ratio Working Capital Cash-burn Rate

Tests of Solvency

63

2.4.1 Debt-to-Equity Ratio 2.4.2 Debt-to-Cash Ratio 2.4.3 Interest Coverage Ratio

63 66 68

Cash Flow Measures

70

2.5.1 2.5.2 2.5.3 2.5.4 2.5.5

70 73 75 77

Cash Flow Gross or Net Cash Flow Free Cash Flow (FCF) Operating Cash Flow (OCF) Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (EBITDA)

79

Cash Flow Ratios

82

2.6.1 2.6.2 2.6.3 2.6.4 2.6.5

82 84 86 87 89

Cash Flow Margin Cash Flow Return on Investment (CFROI) Cash Flow Return on Equity (CFROE) EBITDA-Turnover-Yield Income-Tax Burden Ratio

Financial Structure Indicators

91

2.7.1 2.7.2 2.7.3 2.7.4 2.7.5

91 93 94 96 99

Equity-To-Fixed-Assets Ratio (Level I) Equity-To-Fixed-Assets Ratio (Level II) Equity-To-Fixed-Assets Ratio (Level III) Equity Ratio Financial Leverage Index

Efficiency Ratios

100

2.8.1 2.8.2 2.8.3 2.8.4 2.8.5

100 103 105 107 109

Average Collection Period Average Payment Period Cash-to-Cash Cycle Asset Turnover Ratio Asset Coverage Period

Inhaltsverzeichnis

2.3

2.4

2.5

2.6

2.7

2.8

XI

2.2.8 Return On Net Assets (RONA) 2.2.9 Risk Adjusted Return On Capital (RAROC) 2.2.10 Cost-Income Ratio (CIR)

51 53 55

Liquiditäts-Kenngrößen

56

2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5

56 58 59 61 62

Liquidität 1. Grades Liquidität 2. Grades Liquidität 3. Grades Working Capital Cash-burn Rate

Solvenz-Kenngrößen

63

2.4.1 Statischer Verschuldungsgrad 2.4.2 Dynamischer Verschuldungsgrad 2.4.3 Zinsdeckungsquote

63 66 68

Cash Flow-Kenngrößen

70

2.5.1 2.5.2 2.5.3 2.5.4 2.5.5

70 73 75 77

Cash Flow Brutto- oder Netto-Cash Flow Free Cash Flow (FCF) Operativer Cash Flow (OCF) Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (EBITDA)

79

Cash Flow-Rentabilitätskenngrößen

82

2.6.1 2.6.2 2.6.3 2.6.4 2.6.5

82 84 86 87 89

Cash Flow-Umsatzrentabilität Cash Flow Return On Investment (CFROI) Cash Flow-Eigenkapitalrentabilität EBITDA-Marge Ertragsteuerquote

Finanzstruktur-Kenngrößen

91

2.7.1 2.7.2 2.7.3 2.7.4 2.7.5

91 93 94 96 99

Anlagendeckungsgrad I Anlagendeckungsgrad II Anlagendeckungsgrad III Eigenkapitalquote Leverage-Index

Zeitcontrolling-Kenngrößen

100

2.8.1 2.8.2 2.8.3 2.8.4 2.8.5

100 103 105 107 109

Durchschnittliche Debitorenlaufzeit Durchschnittliche Kreditorenlaufzeit Liquiditätskreislauf Kapitalumschlag Güter- und finanzwirtschaftliche Reichweite

0000.book Page XII Friday, April 18, 2008 4:20 PM

XII

Table of Content

2.9

Value Based Management (VBM)

110

2.9.1 2.9.2 2.9.3 2.9.4

110 112 114 115

Cash Value Added (CVA) Economic Profit (EP) Economic Value Added (EVA) Weighted Average Cost of Capital (WACC)

2.10 Capital Market Tests 2.10.1 Market-to-Book Ratio 2.10.2 Stock Yield 2.10.3 Dividend Yield 2.10.4 Price-Earnings Ratio (P/E Ratio) 2.10.5 Price-To-Cash Flow Ratio 2.10.6 Cash Flow per Share

2.11 Capital Budgeting Tests 2.11.1 Payback Period 2.11.2 Time Adjusted or Discounted Payback Period

3

Customer Perspective 3.1

3.2

3.3

117 117 119 120 122 123 125

127 127 129

132

Customer Relationship Management (CRM)

132

3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 3.1.5 3.1.6 3.1.7 3.1.8 3.1.9

132 133 135 137 139 140 142 145 148

Customer Acquisition Rate Customer Churn Rate Customer Retention Period Customer Significance Level Cross-Selling Ratio Customer Lifetime Value (CLV) Customer Satisfaction Index Customer Complaint Ratio Flop Rate

Marketing Communication Indicators

149

3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5

149 151 152 154 155

Media Coverage Level Click Through Rate (CTR) Conversion Rate Cost per Thousand Brand Awareness Level

Product Pricing

158

3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 3.3.6 3.3.7 3.3.8

158 160 162 164 165 167 168 170

Profit Margin Gross Margin Absolute Contribution Margin Percentage Contribution Margin Price Reduction Rate Direct Product Profit (DPP) Price Elasticity of Demand (PEoD) Purchasing Power Index

Inhaltsverzeichnis

2.9

XII

Wertbasierte Kenngrößen

110

2.9.1 2.9.2 2.9.3 2.9.4

110 112 114 115

Cash Value Added (CVA) Economic Profit (EP) Economic Value Added (EVA) Weighted Average Cost of Capital (WACC)

2.10 Kapitalmarkt-Kenngrößen 2.10.1 Marktwert-Buchwert-Verhältnis 2.10.2 Aktienrendite 2.10.3 Dividendenrendite 2.10.4 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 2.10.5 Kurs-Cash Flow-Verhältnis 2.10.6 Cash Flow pro Aktie

2.11 Investitionscontrolling-Kenngrößen 2.11.1 Statische Amortisationsdauer 2.11.2 Dynamische Amortisationsdauer

3

Kunden-Perspektive 3.1

3.2

3.3

117 117 119 120 122 123 125

127 127 129

132

Kundenbeziehungs-Kenngrößen

132

3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 3.1.5 3.1.6 3.1.7 3.1.8 3.1.9

132 133 135 137 139 140 142 145 148

Kunden-Zugangsquote Kunden-Abgangsquote Kundenbeziehungsdauer Kundenbedeutungsgrad Cross Selling-Quote Customer Lifetime Value (CLV) Kundenzufriedenheits-Index Kundenreklamationsquote Flop Rate

Marketingkommunikations-Kenngrößen

149

3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5

Medien-Reichweite Click Through Rate (CTR) Conversion Rate Tausenderkontaktpreis (TKP) Marken-Bekanntheitsgrad

149 151 152 154 155

Preismanagement-Kenngrößen

158

3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 3.3.6 3.3.7 3.3.8

158 160 162 164 165 167 168 170

Gewinnspanne Handelsspanne Absoluter Deckungsbeitrag Relativer Deckungsbeitrag Preisnachlassquote Direkter Produkt-Profit (DPP) Preiselastizität der Nachfrage Kaufkraftindex

0000.book Page XIII Friday, April 18, 2008 4:20 PM

XIII

Table of Content

3.4

3.5

3.6

3.7

4

Cost-Profit-Volume Analysis

171

3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4

171 173 175 176

Break-Even Point (BEP) Margin of Safety Margin of Safety-Factor Cash Point

Market Coverage Indicators

178

3.5.1 Distribution Coverage Level 3.5.2 Customer Coverage Ratio 3.5.3 Market Saturation Level

178 180 181

Market Position Indicators

182

3.6.1 Absolute Market Share 3.6.2 Relative Market Share 3.6.3 Bid Acceptance Rate

182 184 186

Sales Efficiency Indicators

188

3.7.1 3.7.2 3.7.3 3.7.4 3.7.5 3.7.6

188 190 192 194 196 197

Sales per Reference Parameter Contribution Margin per Reference Parameter Sales Space Productivity Capacity Coverage Ratio Book-to-Bill Ratio Finished Goods Turnover Period

Process Perspective

199

4.1

Project Controlling

199

4.1.1 4.1.2 4.1.3 4.1.4 4.1.5 4.1.6

199 200 202 204 206 207

4.2

Quality Controlling 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4.2.5

4.3

Schedule Performance Index (SPI) Cost Performance Index (CPI) Time Estimation at Completion (TEAC) Estimate at Completion (EAC) To-Complete-Performance Index (TCPI) Process Acceleration Costs Quality Rate Rejection Rate Follow-up Costs Ratio Conformity Costs Ratio Non-Conformity Costs Ratio

209 209 210 212 214 216

Supply Chain Management

218

4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.3.4 4.3.5

218 219 221 222 224

Procurement Efficiency Ratio Faulty Incoming Delivery Rate Faulty Outgoing Delivery Rate Vertical Integration Level Supplier’s Service Level

Inhaltsverzeichnis

3.4

3.5

3.6

3.7

4

XIII

Break-Even-Kenngrößen

171

3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4

171 173 175 176

Break-Even-Point (BEP) Sicherheitsspanne Sicherheitsgrad Cash Point

Marktabdeckungs-Kenngrößen

178

3.5.1 Distributionsgrad 3.5.2 Käuferreichweite 3.5.3 Marktsättigungsgrad

178 180 181

Marktpositions-Kenngrößen

182

3.6.1 Absoluter Marktanteil 3.6.2 Relativer Marktanteil 3.6.3 Angebotserfolgsquote

182 184 186

Vertriebseffizienz-Kenngrößen

188

3.7.1 3.7.2 3.7.3 3.7.4 3.7.5 3.7.6

188 190 192 194 196 197

„Umsatz pro ... “-Kennzahlen „Deckungsbeitrag pro ...“-Kennzahlen Verkaufsflächenproduktivität Auftragsreichweite Auftragseingangsquote Fertigerzeugnis-Umschlagszeit

Prozess-Perspektive

199

4.1

Projektcontrolling-Kenngrößen

199

4.1.1 4.1.2 4.1.3 4.1.4 4.1.5 4.1.6

199 200 202 204 206 207

4.2

Qualitätscontrolling-Kenngrößen 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4.2.5

4.3

Schedule Performance Index (SPI) Cost Performance Index (CPI) Time Estimate at Completion (TEAC) Estimate at Completion (EAC) To Complete Performance Index (TCPI) Prozess-Beschleunigungskosten Qualitätsquote Ausschussquote Fehlerfolgekostenanteil Konformitätskostenanteil Nichtkonformitätskostenanteil

209 209 210 212 214 216

Supply Chain-Kenngrößen

218

4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.3.4 4.3.5

218 219 221 222 224

Beschaffungseffizienz Fehlanlieferungsquote Fehlauslieferungsquote Fertigungstiefe Lieferbereitschaftsgrad

0000.book Page XIV Friday, April 18, 2008 4:20 PM

XIV

Table of Content

4.4

4.5

4.6

5

Production Capacity Management

226

4.4.1 4.4.2 4.4.3 4.4.4 4.4.5

226 227 229 231 233

Plant Availability Time Plant Downtime Rate Maintenance Cost Intensity Capacity Utilization Level Contribution Margin per Unit of the Constrained Resource

Process Controlling

234

4.5.1 4.5.2 4.5.3 4.5.4 4.5.5 4.5.6 4.5.7

234 237 240 243 246 248 249

Throughput Time (TPT) Days Inventory Outstanding (DIO) Inventory Turnover Ratio Material Coverage Period Process Cost Rate Machine Hour Rate Bottleneck-induced Incremental Costs

Sustainability Management

251

4.6.1 4.6.2 4.6.3 4.6.4 4.6.5 4.6.6

251 254 257 260 263 264

Resource Consumption Level Resource Consumption Efficiency Level Emission Volume of Production-related Pollutants Emission Volume of Usage-related Pollutants Disposal Costs Ratio Recycling Ratio

Human Resource and Innovation Perspective

267

5.1

Personnel Cost Management

267

5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4

267 269 271 273

5.2

5.3

Personnel Costs Ratio Supplementary Personnel Costs Ratio Personnel Costs per Employee Unit Labor Cost

Human Resource Controlling

275

5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.2.4 5.2.5

275 277 279 281 282

Labor Productivity Overtime Quota Workforce Composition Ratios Internally-staffed Executive Positions Ratio Staff Recruitment Period

Human Resource Development Indicators

285

5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.3.4

285 287 288 290

Apprenticeship Quota Trainee Absorption Rate Professional Development Training Time per Employee Professional Development Training Costs Ratio

Inhaltsverzeichnis

4.4

4.5

4.6

5

XIV

Kapazitätsmanagement-Kenngrößen

226

4.4.1 4.4.2 4.4.3 4.4.4 4.4.5

226 227 229 231 233

Anlagenverfügbarkeit Anlagenausfallrate Instandhaltungskostenintensität Kapazitätsauslastungsgrad Engpassspezifischer Deckungsbeitrag

Prozesscontrolling-Kenngrößen

234

4.5.1 4.5.2 4.5.3 4.5.4 4.5.5 4.5.6 4.5.7

234 237 240 243 246 248 249

Durchlaufzeit Lagerreichweite Lagerumschlag Materialumschlagszeit Prozesskostensatz Maschinenstundensatz Engpassspezifische Mehrkosten

Nachhaltigkeits-Kenngrößen

251

4.6.1 4.6.2 4.6.3 4.6.4 4.6.5 4.6.6

251 254 257 260 263 264

Ressourcen-Verbrauchsniveau Ressourcen-Einsparungsgrad Produktionsbegleitende Schadstoff-Emissionswerte Produktnutzungsspezifische Schadstoff-Emissionswerte Entsorgungskostenanteil Recyclingquote

Personal- und Innovations-Perspektive

267

5.1

Personalkosten-Kenngrößen

267

5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4

Personalkostenquote Personalzusatzkostenquote Personalkosten pro Mitarbeiter Lohnstückkosten

267 269 271 273

Personalcontrolling-Kenngrößen

275

5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.2.4 5.2.5

275 277 279 281 282

5.2

5.3

Arbeitsproduktivität Überstundenquote Personalstruktur-Kennzahlen Anteil intern besetzter Führungspositionen Personalgewinnungsdauer

Personalentwicklungs-Kenngrößen

285

5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.3.4

285 287 288 290

Auszubildendenquote Auszubildenden-Übernahmequote Weiterbildungszeit pro Mitarbeiter Weiterbildungskostenanteil

0000.book Page XV Friday, April 18, 2008 4:20 PM

XV

Table of Content

5.4

5.5

Organizational Behavior Indicators

291

5.4.1 5.4.2 5.4.3 5.4.4

291 293 296 298

Labor Turnover Rate Employees Satisfaction Index Sickness-Absenteeism Rate Participation Rate in Ideas Management

Innovativeness 5.5.1 Innovation Rate 5.5.2 Research and Development Intensity (R&D Intensity) 5.5.3 Break-Even Time

Appendix I: Systematic Analysis of Possibilities of Changes in Relative Ratios

300 300 301 304

306

Appendix II: DuPont Ratio System

311

Appendix III: Alphabetical Overview of Key Performance Indicators

313

Index

328

Inhaltsverzeichnis

5.4

5.5

XV

Mitarbeiterverhaltens-Kenngrößen

291

5.4.1 5.4.2 5.4.3 5.4.4

291 293 296 298

Personalfluktuationsquote Mitarbeiterzufriedenheits-Index Krankenstandsquote Teilnahmequote am betrieblichen Vorschlagswesen

Innovationspotenzial-Kenngrößen 5.5.1 Innovationsquote 5.5.2 Forschungs- und Entwicklungs-Intensität (F&E-Intensität) 5.5.3 Break-Even-Time

Anhang I: Systematische Analyse der Veränderungsmöglichkeiten relativer Kennzahlen

300 300 301 304

306

Anhang II: DuPont-Kennzahlensystem

311

Anhang III: Alphabetische Übersicht der Controlling-Kennzahlen

313

Stichwortverzeichnis

328

0000.book Page X Friday, April 18, 2008 4:20 PM

Table of Content Dedication

V

Preface

VI

Introduction

VII

1

Basic Indicators 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6

2

Technical Productivity Economic Productivity Efficiency Economic Efficiency Profitability Turnover Rate

Financial Perspective 2.1

2.2

1 1 3 5 7 9 11

14

Profit Indicators

14

2.1.1 Earnings before Taxes (EBT) 2.1.2 Earnings before Interest and Taxes (EBIT) 2.1.3 Earnings before Interest, Taxes and Amortization (EBITA) 2.1.4 Profit or Loss from Ordinary Business Operations 2.1.5 Profit or Loss from Extraordinary Operations 2.1.6 Operating income from Ordinary Business 2.1.7 Non-operating income from Ordinary Business 2.1.8 Result from Discontinued Operations 2.1.9 Non-periodic Income 2.1.10 Net Operating Profit After Taxes (NOPAT)

14 16 19 22 23 25 27 30 31 33

Profitability Indicators

35

2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6 2.2.7

35 37 39 41 43 46 48

EBIT-Turnover-Yield Return on Sales Return on Equity (ROE) Return on Assets (ROA) Return on Investment (ROI) Return on Invested Capital (ROIC) Return on Capital Employed (ROCE)

Inhaltsverzeichnis Widmung

V

Vorwort

VI

Einleitung

VII

1

Basis-Kenngrößen 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6

2

Technische Produktivität Wirtschaftliche Produktivität Effizienz Wirtschaftlichkeit Rentabilität Umschlagshäufigkeit

Finanz-Perspektive 2.1

2.2

1 1 3 5 7 9 11

14

Ergebnis-Kenngrößen

14

2.1.1 Earnings Before Taxes (EBT) 2.1.2 Earnings Before Interest and Taxes (EBIT) 2.1.3 Earnings Before Interest, Taxes and Amortization (EBITA) 2.1.4 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 2.1.5 Außerordentliches Ergebnis 2.1.6 Ordentliches Betriebsergebnis 2.1.7 Ordentliches betriebsfremdes Ergebnis 2.1.8 Ergebnis aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen 2.1.9 Aperiodisches Ergebnis 2.1.10 Net Operating Profit After Taxes (NOPAT)

14 16 19 22 23 25 27 30 31 33

Rentabilitäts-Kenngrößen

35

2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6 2.2.7

35 37 39 41 43 46 48

EBIT-Marge Umsatzrentabilität Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität Return On Investment (ROI) Return On Invested Capital (ROIC) Return On Capital Employed (ROCE)

0000.book Page XI Friday, April 18, 2008 4:20 PM

XI

Table of Content

2.3

2.4

2.5

2.6

2.7

2.8

2.2.8 Return on Net Assets (RONA) 2.2.9 Risk Adjusted Return on Capital – (RAROC) 2.2.10 Cost-Income Ratio (CIR)

51 53 55

Liquidity Indicators

56

2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5

56 58 59 61 62

Cash Ratio Quick Ratio Current Ratio Working Capital Cash-burn Rate

Tests of Solvency

63

2.4.1 Debt-to-Equity Ratio 2.4.2 Debt-to-Cash Ratio 2.4.3 Interest Coverage Ratio

63 66 68

Cash Flow Measures

70

2.5.1 2.5.2 2.5.3 2.5.4 2.5.5

70 73 75 77

Cash Flow Gross or Net Cash Flow Free Cash Flow (FCF) Operating Cash Flow (OCF) Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (EBITDA)

79

Cash Flow Ratios

82

2.6.1 2.6.2 2.6.3 2.6.4 2.6.5

82 84 86 87 89

Cash Flow Margin Cash Flow Return on Investment (CFROI) Cash Flow Return on Equity (CFROE) EBITDA-Turnover-Yield Income-Tax Burden Ratio

Financial Structure Indicators

91

2.7.1 2.7.2 2.7.3 2.7.4 2.7.5

91 93 94 96 99

Equity-To-Fixed-Assets Ratio (Level I) Equity-To-Fixed-Assets Ratio (Level II) Equity-To-Fixed-Assets Ratio (Level III) Equity Ratio Financial Leverage Index

Efficiency Ratios

100

2.8.1 2.8.2 2.8.3 2.8.4 2.8.5

100 103 105 107 109

Average Collection Period Average Payment Period Cash-to-Cash Cycle Asset Turnover Ratio Asset Coverage Period

Inhaltsverzeichnis

2.3

2.4

2.5

2.6

2.7

2.8

XI

2.2.8 Return On Net Assets (RONA) 2.2.9 Risk Adjusted Return On Capital (RAROC) 2.2.10 Cost-Income Ratio (CIR)

51 53 55

Liquiditäts-Kenngrößen

56

2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5

56 58 59 61 62

Liquidität 1. Grades Liquidität 2. Grades Liquidität 3. Grades Working Capital Cash-burn Rate

Solvenz-Kenngrößen

63

2.4.1 Statischer Verschuldungsgrad 2.4.2 Dynamischer Verschuldungsgrad 2.4.3 Zinsdeckungsquote

63 66 68

Cash Flow-Kenngrößen

70

2.5.1 2.5.2 2.5.3 2.5.4 2.5.5

70 73 75 77

Cash Flow Brutto- oder Netto-Cash Flow Free Cash Flow (FCF) Operativer Cash Flow (OCF) Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (EBITDA)

79

Cash Flow-Rentabilitätskenngrößen

82

2.6.1 2.6.2 2.6.3 2.6.4 2.6.5

82 84 86 87 89

Cash Flow-Umsatzrentabilität Cash Flow Return On Investment (CFROI) Cash Flow-Eigenkapitalrentabilität EBITDA-Marge Ertragsteuerquote

Finanzstruktur-Kenngrößen

91

2.7.1 2.7.2 2.7.3 2.7.4 2.7.5

91 93 94 96 99

Anlagendeckungsgrad I Anlagendeckungsgrad II Anlagendeckungsgrad III Eigenkapitalquote Leverage-Index

Zeitcontrolling-Kenngrößen

100

2.8.1 2.8.2 2.8.3 2.8.4 2.8.5

100 103 105 107 109

Durchschnittliche Debitorenlaufzeit Durchschnittliche Kreditorenlaufzeit Liquiditätskreislauf Kapitalumschlag Güter- und finanzwirtschaftliche Reichweite

0000.book Page XII Friday, April 18, 2008 4:20 PM

XII

Table of Content

2.9

Value Based Management (VBM)

110

2.9.1 2.9.2 2.9.3 2.9.4

110 112 114 115

Cash Value Added (CVA) Economic Profit (EP) Economic Value Added (EVA) Weighted Average Cost of Capital (WACC)

2.10 Capital Market Tests 2.10.1 Market-to-Book Ratio 2.10.2 Stock Yield 2.10.3 Dividend Yield 2.10.4 Price-Earnings Ratio (P/E Ratio) 2.10.5 Price-To-Cash Flow Ratio 2.10.6 Cash Flow per Share

2.11 Capital Budgeting Tests 2.11.1 Payback Period 2.11.2 Time Adjusted or Discounted Payback Period

3

Customer Perspective 3.1

3.2

3.3

117 117 119 120 122 123 125

127 127 129

132

Customer Relationship Management (CRM)

132

3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 3.1.5 3.1.6 3.1.7 3.1.8 3.1.9

132 133 135 137 139 140 142 145 148

Customer Acquisition Rate Customer Churn Rate Customer Retention Period Customer Significance Level Cross-Selling Ratio Customer Lifetime Value (CLV) Customer Satisfaction Index Customer Complaint Ratio Flop Rate

Marketing Communication Indicators

149

3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5

149 151 152 154 155

Media Coverage Level Click Through Rate (CTR) Conversion Rate Cost per Thousand Brand Awareness Level

Product Pricing

158

3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 3.3.6 3.3.7 3.3.8

158 160 162 164 165 167 168 170

Profit Margin Gross Margin Absolute Contribution Margin Percentage Contribution Margin Price Reduction Rate Direct Product Profit (DPP) Price Elasticity of Demand (PEoD) Purchasing Power Index

Inhaltsverzeichnis

2.9

XII

Wertbasierte Kenngrößen

110

2.9.1 2.9.2 2.9.3 2.9.4

110 112 114 115

Cash Value Added (CVA) Economic Profit (EP) Economic Value Added (EVA) Weighted Average Cost of Capital (WACC)

2.10 Kapitalmarkt-Kenngrößen 2.10.1 Marktwert-Buchwert-Verhältnis 2.10.2 Aktienrendite 2.10.3 Dividendenrendite 2.10.4 Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 2.10.5 Kurs-Cash Flow-Verhältnis 2.10.6 Cash Flow pro Aktie

2.11 Investitionscontrolling-Kenngrößen 2.11.1 Statische Amortisationsdauer 2.11.2 Dynamische Amortisationsdauer

3

Kunden-Perspektive 3.1

3.2

3.3

117 117 119 120 122 123 125

127 127 129

132

Kundenbeziehungs-Kenngrößen

132

3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 3.1.5 3.1.6 3.1.7 3.1.8 3.1.9

132 133 135 137 139 140 142 145 148

Kunden-Zugangsquote Kunden-Abgangsquote Kundenbeziehungsdauer Kundenbedeutungsgrad Cross Selling-Quote Customer Lifetime Value (CLV) Kundenzufriedenheits-Index Kundenreklamationsquote Flop Rate

Marketingkommunikations-Kenngrößen

149

3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5

Medien-Reichweite Click Through Rate (CTR) Conversion Rate Tausenderkontaktpreis (TKP) Marken-Bekanntheitsgrad

149 151 152 154 155

Preismanagement-Kenngrößen

158

3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 3.3.6 3.3.7 3.3.8

158 160 162 164 165 167 168 170

Gewinnspanne Handelsspanne Absoluter Deckungsbeitrag Relativer Deckungsbeitrag Preisnachlassquote Direkter Produkt-Profit (DPP) Preiselastizität der Nachfrage Kaufkraftindex

0000.book Page XIII Friday, April 18, 2008 4:20 PM

XIII

Table of Content

3.4

3.5

3.6

3.7

4

Cost-Profit-Volume Analysis

171

3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4

171 173 175 176

Break-Even Point (BEP) Margin of Safety Margin of Safety-Factor Cash Point

Market Coverage Indicators

178

3.5.1 Distribution Coverage Level 3.5.2 Customer Coverage Ratio 3.5.3 Market Saturation Level

178 180 181

Market Position Indicators

182

3.6.1 Absolute Market Share 3.6.2 Relative Market Share 3.6.3 Bid Acceptance Rate

182 184 186

Sales Efficiency Indicators

188

3.7.1 3.7.2 3.7.3 3.7.4 3.7.5 3.7.6

188 190 192 194 196 197

Sales per Reference Parameter Contribution Margin per Reference Parameter Sales Space Productivity Capacity Coverage Ratio Book-to-Bill Ratio Finished Goods Turnover Period

Process Perspective

199

4.1

Project Controlling

199

4.1.1 4.1.2 4.1.3 4.1.4 4.1.5 4.1.6

199 200 202 204 206 207

4.2

Quality Controlling 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4.2.5

4.3

Schedule Performance Index (SPI) Cost Performance Index (CPI) Time Estimation at Completion (TEAC) Estimate at Completion (EAC) To-Complete-Performance Index (TCPI) Process Acceleration Costs Quality Rate Rejection Rate Follow-up Costs Ratio Conformity Costs Ratio Non-Conformity Costs Ratio

209 209 210 212 214 216

Supply Chain Management

218

4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.3.4 4.3.5

218 219 221 222 224

Procurement Efficiency Ratio Faulty Incoming Delivery Rate Faulty Outgoing Delivery Rate Vertical Integration Level Supplier’s Service Level

Inhaltsverzeichnis

3.4

3.5

3.6

3.7

4

XIII

Break-Even-Kenngrößen

171

3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4

171 173 175 176

Break-Even-Point (BEP) Sicherheitsspanne Sicherheitsgrad Cash Point

Marktabdeckungs-Kenngrößen

178

3.5.1 Distributionsgrad 3.5.2 Käuferreichweite 3.5.3 Marktsättigungsgrad

178 180 181

Marktpositions-Kenngrößen

182

3.6.1 Absoluter Marktanteil 3.6.2 Relativer Marktanteil 3.6.3 Angebotserfolgsquote

182 184 186

Vertriebseffizienz-Kenngrößen

188

3.7.1 3.7.2 3.7.3 3.7.4 3.7.5 3.7.6

188 190 192 194 196 197

„Umsatz pro ... “-Kennzahlen „Deckungsbeitrag pro ...“-Kennzahlen Verkaufsflächenproduktivität Auftragsreichweite Auftragseingangsquote Fertigerzeugnis-Umschlagszeit

Prozess-Perspektive

199

4.1

Projektcontrolling-Kenngrößen

199

4.1.1 4.1.2 4.1.3 4.1.4 4.1.5 4.1.6

199 200 202 204 206 207

4.2

Qualitätscontrolling-Kenngrößen 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4.2.5

4.3

Schedule Performance Index (SPI) Cost Performance Index (CPI) Time Estimate at Completion (TEAC) Estimate at Completion (EAC) To Complete Performance Index (TCPI) Prozess-Beschleunigungskosten Qualitätsquote Ausschussquote Fehlerfolgekostenanteil Konformitätskostenanteil Nichtkonformitätskostenanteil

209 209 210 212 214 216

Supply Chain-Kenngrößen

218

4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.3.4 4.3.5

218 219 221 222 224

Beschaffungseffizienz Fehlanlieferungsquote Fehlauslieferungsquote Fertigungstiefe Lieferbereitschaftsgrad

0000.book Page XIV Friday, April 18, 2008 4:20 PM

XIV

Table of Content

4.4

4.5

4.6

5

Production Capacity Management

226

4.4.1 4.4.2 4.4.3 4.4.4 4.4.5

226 227 229 231 233

Plant Availability Time Plant Downtime Rate Maintenance Cost Intensity Capacity Utilization Level Contribution Margin per Unit of the Constrained Resource

Process Controlling

234

4.5.1 4.5.2 4.5.3 4.5.4 4.5.5 4.5.6 4.5.7

234 237 240 243 246 248 249

Throughput Time (TPT) Days Inventory Outstanding (DIO) Inventory Turnover Ratio Material Coverage Period Process Cost Rate Machine Hour Rate Bottleneck-induced Incremental Costs

Sustainability Management

251

4.6.1 4.6.2 4.6.3 4.6.4 4.6.5 4.6.6

251 254 257 260 263 264

Resource Consumption Level Resource Consumption Efficiency Level Emission Volume of Production-related Pollutants Emission Volume of Usage-related Pollutants Disposal Costs Ratio Recycling Ratio

Human Resource and Innovation Perspective

267

5.1

Personnel Cost Management

267

5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4

267 269 271 273

5.2

5.3

Personnel Costs Ratio Supplementary Personnel Costs Ratio Personnel Costs per Employee Unit Labor Cost

Human Resource Controlling

275

5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.2.4 5.2.5

275 277 279 281 282

Labor Productivity Overtime Quota Workforce Composition Ratios Internally-staffed Executive Positions Ratio Staff Recruitment Period

Human Resource Development Indicators

285

5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.3.4

285 287 288 290

Apprenticeship Quota Trainee Absorption Rate Professional Development Training Time per Employee Professional Development Training Costs Ratio

Inhaltsverzeichnis

4.4

4.5

4.6

5

XIV

Kapazitätsmanagement-Kenngrößen

226

4.4.1 4.4.2 4.4.3 4.4.4 4.4.5

226 227 229 231 233

Anlagenverfügbarkeit Anlagenausfallrate Instandhaltungskostenintensität Kapazitätsauslastungsgrad Engpassspezifischer Deckungsbeitrag

Prozesscontrolling-Kenngrößen

234

4.5.1 4.5.2 4.5.3 4.5.4 4.5.5 4.5.6 4.5.7

234 237 240 243 246 248 249

Durchlaufzeit Lagerreichweite Lagerumschlag Materialumschlagszeit Prozesskostensatz Maschinenstundensatz Engpassspezifische Mehrkosten

Nachhaltigkeits-Kenngrößen

251

4.6.1 4.6.2 4.6.3 4.6.4 4.6.5 4.6.6

251 254 257 260 263 264

Ressourcen-Verbrauchsniveau Ressourcen-Einsparungsgrad Produktionsbegleitende Schadstoff-Emissionswerte Produktnutzungsspezifische Schadstoff-Emissionswerte Entsorgungskostenanteil Recyclingquote

Personal- und Innovations-Perspektive

267

5.1

Personalkosten-Kenngrößen

267

5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4

Personalkostenquote Personalzusatzkostenquote Personalkosten pro Mitarbeiter Lohnstückkosten

267 269 271 273

Personalcontrolling-Kenngrößen

275

5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.2.4 5.2.5

275 277 279 281 282

5.2

5.3

Arbeitsproduktivität Überstundenquote Personalstruktur-Kennzahlen Anteil intern besetzter Führungspositionen Personalgewinnungsdauer

Personalentwicklungs-Kenngrößen

285

5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.3.4

285 287 288 290

Auszubildendenquote Auszubildenden-Übernahmequote Weiterbildungszeit pro Mitarbeiter Weiterbildungskostenanteil

0000.book Page XV Friday, April 18, 2008 4:20 PM

XV

Table of Content

5.4

5.5

Organizational Behavior Indicators

291

5.4.1 5.4.2 5.4.3 5.4.4

291 293 296 298

Labor Turnover Rate Employees Satisfaction Index Sickness-Absenteeism Rate Participation Rate in Ideas Management

Innovativeness 5.5.1 Innovation Rate 5.5.2 Research and Development Intensity (R&D Intensity) 5.5.3 Break-Even Time

Appendix I: Systematic Analysis of Possibilities of Changes in Relative Ratios

300 300 301 304

306

Appendix II: DuPont Ratio System

311

Appendix III: Alphabetical Overview of Key Performance Indicators

313

Index

328

Inhaltsverzeichnis

5.4

5.5

XV

Mitarbeiterverhaltens-Kenngrößen

291

5.4.1 5.4.2 5.4.3 5.4.4

291 293 296 298

Personalfluktuationsquote Mitarbeiterzufriedenheits-Index Krankenstandsquote Teilnahmequote am betrieblichen Vorschlagswesen

Innovationspotenzial-Kenngrößen 5.5.1 Innovationsquote 5.5.2 Forschungs- und Entwicklungs-Intensität (F&E-Intensität) 5.5.3 Break-Even-Time

Anhang I: Systematische Analyse der Veränderungsmöglichkeiten relativer Kennzahlen

300 300 301 304

306

Anhang II: DuPont-Kennzahlensystem

311

Anhang III: Alphabetische Übersicht der Controlling-Kennzahlen

313

Stichwortverzeichnis

328

0000.book Page 1 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

?

1

Basic Indicators

1.1

Technical Productivity

Analytical Question How large is the technical (pure tangible) yield of an input factor measured in terms of a particular output unit?

*

Definition Output Quantity Input Quantity or Output Quantity of combined Factors of Production Input Quantity of Deployed Factors of Production Examples of different factors of production are: raw-material, labor-time, capital, supplies/utilities and area. Various measures of quantity are: units produced, length, area in square meters, weight and time duration. The measured value of efficiency may be expressed in units per hour (for example, produced quantity per hour), hours per customer (for example, time consumed per customer), square meter per unit (for example, required packing material quantity per machine) and Kg per hour (for example, produced chemical, measured in Kg, per hours).

»

Calculation/Derivation The required data for this quotient is prepared from the internal cost accounting system, which is then processed and made available to decision makers in different cost types, cost-centers, and product costing.

1

Basis-Kenngrößen

1.1

Technische Produktivität

Fragestellung

?

Wie groß ist die technische (rein materielle) Ergiebigkeit einer Inputgröße (gemessen in Mengeneinheiten) bezüglich einer bestimmten Outputgröße (gemessen in Mengeneinheiten)? Definition

*

Outputgröße (gemessen in Mengeneinheiten) Inputgröße (gemessen in Mengeneinheiten) oder Ergebnis der Faktorkombination (gemessen in Mengeneinheiten) Faktoreinsatz (gemessen in Mengeneinheiten) Beispiele: Material-, Arbeits-, Kapital-, Betriebsmittel-, Flächenproduktivität Als Mengeneinheiten kommen grundsätzlich in Frage: Stückzahl, Längen-, Flächen- und Volumeneinheiten, Gewichts- und Zeitraumangaben Daraus ergibt sich die jeweilige Dimension u.a. als „Stck./Std.“ (z.B. produzierte Stückmenge in 60 Minuten), „Std./Kunde“ (z.B. Zeitverbrauch pro Kundenberatung); „qm/Stck.“ (z.B. benötigte Verpackungsmaterialmenge pro Maschine); „kg/Std.“ (z.B. erzeugte chemische Substanzmenge, gemessen nach Gewicht, in 60 Minuten). Ermittlung/Herleitung Die erforderlichen Informationen sind im Wesentlichen von der Kosten- und Leistungsrechnung – mit Hilfe der vorgelagerten Betriebsdatenerfassungssysteme (BDE) – zu erheben und über die Aufbereitung in der Kostenarten-, -stellen- und -trägerrechnung den Entscheidern zur Verfügung zu stellen.

»

0000.book Page 2 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

2

#

1. Basic Indicators

Interpretation and Typical Range With the help of technical productivity, a physical measure of yield for all production factors is derived. Since various combinations of production factors (each one measured differently) are used for a particular output, data for measuring technical productivity has to be collected and valued for each factor separately. Often the measured value shows partial efficiency. Therefore, it is not easy to recommend a typical range for this ratio. A useful interpretation of this ratio is possible over time, when intra-firm or inter-firm comparisons are made over several periods. When making international comparisons, one has to consider carefully the impact of other value drivers, such as changes in the bilateral exchange rate over time. An important, though simplified, assumption made for calculating this quotient is that the input and output factors have a linear cause-and-effect relationship to each other. It should be emphasized that this assumption of linearity is not always true. Since the deployed factors of production are usually scarce, managers always try to achieve the highest possible yield, i.e. technical productivity.

!

Useful Suggestions The demand for targeted productivity increases in firms is often grounded in the need for improving the future competitiveness. Through an improved (quantity-based) output-input relationship, the firm should make maximum use of the scarce production factors. Improvements in productivity are focused at increasing the yield value of the deployed resource input. Thus, measuring productivity over time is an important step in process-optimization; this is often achieved through skillfulness in avoiding wasted time, energy or efforts. Lean manufacturing is an interesting example of process improvements, which supports the business benefits of rapid execution. There is one more aspect, which needs to be considered. If the input factors of production have substitutes, a part-improvement in productivity may not necessarily lead to total improvement in productivity. Moreover, an improvement in the productivity of a particular factor may well be due to increased consumption of another input factor. A change in this ratio in the context of desired corporate goals can be achieved by a disproportionate increase or decrease in the achieved output (as numerator) and deployed input (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I.

1. Basis-Kenngrößen

2

Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Mit der Kennzahl der „technischen Produktivität“ wird eine Maßgröße für die mengenmäßige Ergiebigkeit von sog. betrieblichen Produktionsfaktoren ermittelt. Da für den unternehmerischen Leistungsprozess jedoch gerade die Kombination unterschiedlicher Produktionsfaktoren typisch ist, die zudem noch in differierenden Dimensionen gemessen werden, und in der Regel mehr als eine Produkt- und/oder Dienstleistungsart erstellt wird, können stets nur Einzel- bzw. Partialproduktivitäten erhoben werden. Daher ist eine generalisierende Vorgabe zur Größenordnung dieser Kennzahl nicht einfach bestimmbar. Eine sinnvolle Interpretation ist jedoch im Zeitablauf möglich, wenn unternehmensinterne oder -externe Vergleiche über mehrere Perioden vorgenommen werden. Auf internationaler Ebene sind zudem sorgfältig auch andere Werttreiber zu beachten, wie z.B. Änderungen des Wechselkurses. Die Quotientenbildung bei diesem Kennzahlentyp unterstellt ferner einen Wirkungszusammenhang, der – vereinfachend – vielfach als proportional angenommen wird, es aber keinesfalls stets sein muss. Da die Einsatzfaktoren in der Regel knapp sind, wird eine möglichst hohe Ergiebigkeit, d.h. Produktivität, angestrebt. Handlungsanregungen Die Forderungen nach gezielten Produktivitätserhöhungen in Unternehmen werden vielfach mit der Begründung erhoben, eine Verbesserung der zukünftigen Wettbewerbsposition zu erlangen. Über ein gesteigertes mengenmäßiges Output-Input-Verhältnis sollen die eingesetzten Produktionsfaktoren wegen ihrer Knappheit maximal genutzt werden. Produktivitätssteigerungen konzentrieren sich auf eine Erhöhung des monetären Ergebnisses der einbezogenen Input-Ressourcen. Somit ist die systematische Produktivitätsmessung im Zeitablauf ein wichtiger Schritt der Prozessoptimierung. Das kann u.a. durch das gezielte Vermeiden von Leerlaufzeiten und Energieverschwendung erreicht werden. Lean Manufacturing ist ein interessantes Beispiel für Prozessverbesserungen, die den Geschäftserfolg durch Aktivitätsbeschleunigungen unterstützen. Zusätzlich ist zu beachten: Falls die Produktionsfaktoren substituierbar sind, kann aus der Steigerung einer Teilproduktivität nicht zwingend auf eine Verbesserung der Gesamtproduktivität geschlossen werden, zudem eine Produktivitätserhöhung eines Faktors auch auf den verstärkten Einsatz eines anderen Produktionsfaktors zurückführbar sein kann. Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Größe im Zähler und der Größe im Nenner erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I.

!

0000.book Page 3 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

3 &

1. Basic Indicators

Related Ratios / Additional Notes “Technical Yield” and “Output-Input Ratio” are often used as synonyms for technical productivity. In some cases, productivity is labeled as efficiency, such as material efficiency. The inverse value of technical productivity (input quantity / output quantity) is known as “Production-Coefficient”. In order to make better judgment about the performance of a particular process, it is desirable to measure the outputs (the numerator) in monetary terms. This would lead to the calculation of economic productivity. If both output and various input factors are measured in monetary units, the resultant value will be called “operating efficiency”. In process-reengineering, any change that increases economic productivity is considered as an economically-efficient change.

1.2 ?

Economic Productivity

Analytical Question How large is the economic (pure tangible) yield of an input factor measured in terms of the monetary value of the output?

*

Definition Economic Value of the Output (measured in Monetary Units) Economic Value of the Input (measured in Monetary Units) Examples of economic productivity: sales per square meter of sales area, contribution margin per client, material costs per unit of production, energy costs per machine hour, etc. Various measures of quantity are: units produced, length, area in square meters, weight and time-duration. The measured value of economic efficiency may be expressed in € per square meter, € per client, € per unit, or € per hour, etc.

1. Basis-Kenngrößen

3

Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Als Synonyme für die Kennzahl „technische Produktivität“ sind gebräuchlich: „Technizität“ und „technische Ergiebigkeit“. In manchen Fällen werden die als Produktivität beschriebenen Sachverhalte mit dem Begriff „Effizienz“ bezeichnet (also z.B. Materialeffizienz). Der Kehrwert der „technischen Produktivität“, also der gleiche Sachverhalt dargestellt mit getauschtem Zähler und Nenner (Inputmenge/Outputmenge), wird auch mit dem Namen „Produktionskoeffizient“ versehen. In enger Beziehung zum hier beschriebenen Kennzahlentyp der „technischen Produktivität“ steht der Kennzahlentyp der „wirtschaftlichen Produktivität“, bei der im Zähler die Outputgröße als Wertangabe, im Nenner die Inputgröße als Mengenangabe verwendet wird. Um verschiedene Leistungsprozesse angemessen beurteilen zu können, ist es sinnvoll, die Outputgröße in Geldeinheiten zu bewerten: Das führt dann zu den Kennzahlen der sog. „wirtschaftlichen Produktivität“. Werden zusätzlich auch die in heterogenen Dimensionen zu messenden Einsatzmengen der Produktionsfaktoren durch die Bewertung in Geldeinheiten vergleichbar gemacht, so nähert man sich der Kennzahl „Wirtschaftlichkeit“. Im Process Reengineering wird z.B. jede Veränderung, die zu einem Anstieg der wirtschaftlichen Produktivität führt, als eine ökonomisch effiziente Veränderung bezeichnet.

1.2

Wirtschaftliche Produktivität

Fragestellung

?

Wie groß ist die wirtschaftliche Ergiebigkeit einer Inputgröße (gemessen in Mengeneinheiten) bezüglich einer bestimmten Outputgröße (gemessen in Geldeinheiten)? Definition Ökonomische Outputgröße (gemessen in Geldeinheiten) Ökonomische Inputgröße (gemessen in Mengeneinheiten) Beispiele: Umsatz je qm Verkaufsfläche; Deckungsbeitrag je Kunde; Materialkosten pro Erzeugniseinheit; Energiekosten pro Maschinenstunde. Als Mengeneinheiten kommen grundsätzlich in Frage: (Stück-)Zahl, Längen-, Flächen- und Volumeneinheiten, Gewichts- und Zeitraumangaben. Daraus ergibt sich die jeweilige Dimension z.B. als „€/qm“, „€/Kunde“; „€/Stck.“; „€/Std.“.

*

0000.book Page 4 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

4

»

1. Basic Indicators

Calculation/Derivation The required data for this quotient is prepared from the internal cost accounting system, which is then processed and made available to decision makers in different cost types, cost-centers, and product costing.

#

Interpretation and Typical Range With the help of economic productivity, a monetary measure of yield for all production factors is derived. Since various combinations of production factors (each one measured differently) are used for a particular output, data for measuring economic productivity has to be collected and valued for each factor separately. Often the measured value shows partial efficiency. Therefore, it is not easy to recommend a typical range for this ratio. A useful interpretation of this ratio is possible over time, when intra-firm or inter-firm comparisons are made over several periods. When making international comparisons, one has to consider carefully the impact of other value drivers, such as changes in the bilateral exchange rate over time. An important, though simplified, assumption made for calculating this quotient is that the input and output factors have a linear cause-and-effect relationship with each other. It should be emphasized that this assumption of linearity is not always true. Since the deployed factors of production are usually scarce, managers always seek to achieve the highest possible economic yield, i.e. economic productivity.

!

Useful Suggestions The demand for targeted productivity increases in firms is often grounded in the need for improving the future competitiveness. Through an improved (monetary value-based) outputinput relationship, the firm should make maximum use of the scarce production factors. Improvements in productivity are focused at increasing the monetary yield of the deployed resource input. Thus, measuring productivity over time is an important step in process-optimization; this is often achieved through skillfulness in avoiding wasted time, energy or efforts. Lean manufacturing is an interesting example of process improvements, which supports the business benefits of rapid execution. There is one more aspect, which needs to be considered. If the input factors of production have substitutes, a part-improvement in productivity may not necessarily lead to total improvement in productivity. Moreover, an improvement in the productivity of a particular factor may well be due to increased consumption of another input factor. A change in this ratio in the context of desired corporate goals can be obtained by a disproportionate increase or decrease in the achieved output (as numerator) and deployed input (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I.

1. Basis-Kenngrößen

4

Ermittlung/Herleitung

»

Die erforderlichen Informationen sind im Wesentlichen von der Kosten- und Leistungsrechnung – mit Hilfe der vorgelagerten Betriebsdatenerfassungssysteme (BDE) – zu erheben und über die Aufbereitung in der Kostenarten-, -stellen- und -trägerrechnung den Entscheidern zur Verfügung zu stellen. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Mit der Kennzahl der wirtschaftlichen Produktivität wird eine Maßgröße für die wertmäßige Ergiebigkeit von sog. betrieblichen Produktionsfaktoren ermittelt. Da für den unternehmerischen Leistungsprozess jedoch gerade die Kombination unterschiedlicher Produktionsfaktoren typisch ist, die zudem noch in differierenden Dimensionen gemessen werden, und in der Regel mehr als eine Produkt- und/oder Dienstleistungsart erstellt wird, können stets nur Einzel- bzw. Partialproduktivitäten erhoben werden. Daher ist eine generalisierende Vorgabe zur Größenordnung dieser Kennzahl nicht einfach bestimmbar. Eine sinnvolle Interpretation ist jedoch im Zeitablauf möglich, wenn unternehmensinterne oder -externe Vergleiche über mehrere Perioden vorgenommen werden. Auf internationaler Ebene sind zudem sorgfältig auch andere Werttreiber zu beachten, wie z.B. Änderungen des Wechselkurses. Die Quotientenbildung bei diesem Kennzahlentyp unterstellt einen Wirkungszusammenhang, der – vereinfachend – vielfach als proportional angenommen wird, es aber keinesfalls stets sein muss. Da die Einsatzfaktoren in der Regel knapp sind, wird eine möglichst hohe Ergiebigkeit, d.h. Produktivität, angestrebt. Handlungsanregungen Die Forderungen nach gezielten Produktivitätserhöhungen in Unternehmen werden vielfach mit der Begründung erhoben, eine Verbesserung der zukünftigen Wettbewerbsposition zu erlangen. Über ein gesteigertes wertmäßiges Output-Input-Verhältnis sollen die eingesetzten Produktionsfaktoren wegen ihrer Knappheit maximal genutzt werden. Produktivitätssteigerungen konzentrieren sich auf eine Erhöhung des monetären Ergebnisses der einbezogenen Input-Ressourcen. Somit ist die systematische Produktivitätsmessung im Zeitablauf ein wichtiger Schritt der Prozessoptimierung. Das kann u.a. durch das gezielte Vermeiden von Leerlaufzeiten und Energieverschwendung erreicht werden. Lean Manufacturing ist ein interessantes Beispiel für Prozessverbesserungen, die den Geschäftserfolg durch Aktivitätsbeschleunigungen unterstützen. Zusätzlich ist zu beachten: Falls die Produktionsfaktoren substituierbar sind, kann aus der Steigerung einer Teilproduktivität nicht zwingend auf eine Verbesserung der Gesamtproduktivität geschlossen werden, zudem eine Produktivitätserhöhung eines Faktors auch auf den verstärkten Einsatz eines anderen Produktionsfaktors zurückführbar sein kann. Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Größe im Zähler und der Größe im Nenner erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I.

!

0000.book Page 5 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

5 &

1. Basic Indicators

Related Ratios / Additional Notes In some cases, economic productivity is labeled as efficiency, such as material efficiency. A closely related ratio is technical productivity, where the performance is measured in physical terms, thus both numerator and denominator are shown in terms of quantity. When the performance of several input factors, which are measured heterogeneously, is made comparable by expressing the output in monetary terms, the resultant value is called “operational efficiency”. In process-reengineering, any change that increases economic productivity is considered as an economically-efficient change.

1.3 ?

Efficiency

Analytical Question How large is the relative yield of (or return from) an input factor in terms of a particular output unit? What is the quantifiable relative performance of a particular process, operation or a system?

*

Definition The term “efficiency” and various measures, which are related to or derived from it, are not uniformly defined. Some measures of efficiency relate to “technical productivity”, whereas other measures relate to “economic productivity”. Mostly, efficiency is named and described with reference to the input factor, such as material efficiency, labor efficiency (or employee efficiency), energy efficiency, etc. Output Value (Measured in Quantity or monetary units) Input Value (Measured in Quantity units) Some examples of efficiency are: production per employee, energy costs per machine hour, sales per square meter of sales area, contribution margin per client. Various measures of quantity are: units produced, length, area in square meters, weight and time-duration. The measured value of efficiency may be expressed in % (in the case of technical quantity-based efficiency) or in € per square meter, € per client, € per unit, € per hour (in the case of economic/ value-based efficiency).

1. Basis-Kenngrößen

5

Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

In manchen Fällen werden die als wirtschaftliche Produktivität beschriebenen Sachverhalte auch mit dem Begriff „Effizienz“ bezeichnet (also z.B. Materialeffizienz). In enger Beziehung zum hier beschriebenen Kennzahlentyp der „wirtschaftlichen Produktivität“ steht der Kennzahlentyp der „technischen Produktivität“, bei der sowohl im Zähler als auch im Nenner die Größe als Mengenangabe verwendet wird. Werden dagegen sowohl die Zählergröße als auch die im Nenner in heterogenen Dimensionen zu messenden Einsatzmengen der Produktionsfaktoren durch die Bewertung in Geldeinheiten vergleichbar gemacht, so nähert man sich der Kennzahl „Wirtschaftlichkeit“. Im Process Reengineering wird z.B. jede Veränderung, die zu einem Anstieg der wirtschaftlichen Produktivität führt, als eine ökonomisch effiziente Veränderung bezeichnet.

1.3

Effizienz

Fragestellung

?

Wie groß ist die Ergiebigkeit einer Inputgröße bezüglich einer bestimmten Outputgröße – Welche Höhe weist die quantifizierbare relative Performance eines konkreten Prozesses, einer Aufgabe oder eines Systems auf? Definition Der Begriff der „Effizienz“ und daraus abgeleiteter Kenngrößen wird in Wissenschaft und Praxis uneinheitlich verwandt, zum Teil synonym zum Sachverhalt einer „technischen Produktivität“, zum Teil synonym zum Sachverhalt einer „wirtschaftlichen Produktivität“. Meist wird eine Namensgebung in Anlehnung an den Inputfaktor gewählt, also z.B. Material- oder Rohstoffeffizienz, Arbeits- oder Personaleffizienz, Energieeffizienz. Ökonomische Outputgröße (gemessen in Mengen- oder Geldeinheiten) Ökonomische Inputgröße (gemessen in Mengeneinheiten) Beispiele: Ausbringungsmenge pro Mitarbeiter; Energiekosten pro Maschinenstunde; Umsatz je qm Verkaufsfläche; Deckungsbeitrag je Kunde. Als Mengeneinheiten kommen grundsätzlich in Frage: (Stück-)Zahl, Längen-, Flächen- und Volumeneinheiten, Gewichts- und Zeitraumangaben. Daraus ergibt sich die jeweilige Dimension als %-Wert (bei technischer/mengenmäßiger Effizienz) oder z.B. als „€/qm“, „€/Kunde“; „€/Stck.“; „€/Std.“ (bei wirtschaftlicher/wertmäßiger Effizienz).

*

0000.book Page 6 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

6

»

1. Basic Indicators

Calculation/Derivation The required data for this quotient is prepared from the internal cost accounting system, which is then processed and made available to decision makers in different cost types, cost-centers, and product costing.

#

Interpretation and Typical Range Put simply, efficiency is a measure of performance. If it is measured in technical terms, it is similar to productivity and implies the yield of a particular production factor. Since various combinations of production factors (each one measured differently) are used for a particular output, data for measuring efficiency has to be collected and valued for each factor separately. Often the measured value shows partial efficiency. Therefore, it is not easy to recommend a typical range for this ratio. A useful interpretation of this ratio is possible over time, when intra-firm or inter-firm comparisons are made over several periods. When making international comparisons, one has to consider carefully the impact of other value drivers, such as changes in the bilateral exchange rate over time. An important, though simplified, assumption made for calculating this quotient is that the input and output factors have a linear cause-and-effect relationship with each other. It should be emphasized that this assumption of linearity is not always true.

!

Useful Suggestions Every measure of efficiency is focused at improving the value of the deployed resource input. Thus, measuring efficiency over time is an important step in process-optimization; this is often achieved through skillfulness in avoiding wasted time, energy or efforts. Lean manufacturing is an interesting example of process improvements, which supports the business benefits of rapid execution. If the input factors of production have substitutes, a part-improvement in efficiency may not necessarily lead to total improvement in efficiency. Moreover, an improvement in the efficiency of a particular factor may well be due to increased consumption of another input factor. Comparatively spoken, producing something at a cost lower than competitors, or achieving a reduction in unit costs over time or reduction in time to complete a job, or reduction in inventory levels are other examples of efficiency improvements. A change in this ratio in the context of desired corporate goals can be achieved by a disproportionate increase or decrease in the achieved output (as numerator) and deployed input (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I.

1. Basis-Kenngrößen

6

Ermittlung/Herleitung

»

Die erforderlichen Informationen sind im Wesentlichen von der Kosten- und Leistungsrechnung – mit Hilfe der vorgelagerten Betriebsdatenerfassungssysteme (BDE) – zu erheben und über die Aufbereitung in der Kostenarten-, -stellen- und -trägerrechnung den Entscheidern zur Verfügung zu stellen. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Mit dem Kennzahlentyp im Sinne einer „technischen“ Effizienz wird analog zur Produktivität eine Maßgröße für die mengenmäßige Ergiebigkeit von sog. betrieblichen Produktionsfaktoren ermittelt. Da für den unternehmerischen Leistungsprozess jedoch gerade die Kombination unterschiedlicher Produktionsfaktoren typisch ist, die zudem noch in differierenden Dimensionen gemessen werden, und in der Regel mehr als eine Produkt- und/oder Dienstleistungsart erstellt wird, können stets nur Einzel- bzw. Partialeffizienzen erhoben und bewertet werden. Eine ökonomisch sinnvolle Aussage – auch zur erstrebenswerten Größenordnung – lässt sich daher erst durch einen mehrperiodischen Zeitvergleich (unter Einbindung weiterer Teileffizienzen) inner- und/oder überbetrieblich erreichen. Bei international ausgerichteten Vergleichen sind bei Einbindung von Wertgrößen zusätzlich ggf. aufgetretene zwischenzeitliche Veränderungen der Währungskursverhältnisse zu berücksichtigen. Die Quotientenbildung bei diesem Kennzahlentyp unterstellt einen Wirkungszusammenhang, der – vereinfachend – vielfach als proportional angenommen wird, es aber keinesfalls stets sein muss. Handlungsanregungen Jede Effizienzmaßgröße stellt letztlich darauf ab, die Ergiebigkeit (den Output) der eingesetzten knappen Ressourcen zu erhöhen. Somit ist die systematische Effizienzmessung im Zeitablauf ein wichtiger Schritt der Prozessoptimierung. Das kann vielfach u.a. durch das gezielte Vermeiden von Leerlaufzeiten und Energieverschwendung erreicht werden. Lean Manufacturing ist ein interessantes Beispiel für Prozessverbesserungen, die den Geschäftserfolg durch Aktivitätsbeschleunigungen unterstützen. Falls die Produktionsfaktoren substituierbar sind, kann aus der (angestrebten) Steigerung einer Teileffizienz nicht zwingend auf eine Verbesserung der Gesamteffizienz geschlossen werden, zudem eine Effizienzerhöhung eines Faktors auch auf den verstärkten Einsatz eines anderen Produktionsfaktors zurückführbar sein kann. Als Beispiele für Effizienzsteigerungen sind beispielhaft zu nennen: Fertigung zu geringeren Kosten als Wettbewerber, Verminderung der Stückkosten im Zeitablauf, Verkürzung der Zeit zur Erledigung einer Aufgabe oder Absenkung des Lagerbestandswertes. Generell gilt: Veränderungen dieser relativen Kennzahl im Sinne der Unternehmensziele können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Größe im Zähler und der Größe im Nenner erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I.

!

0000.book Page 7 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

7 &

1. Basic Indicators

Related Ratios / Additional Notes The “Technical Efficiency” and “Economic Efficiency” are two variants of efficiency. Various synonyms, such as “Output-input ratio”, “Productivity” “Technical Productivity”, “Technical Yield” or just “Yield”, are commonly used for technical efficiency. Mostly the productivity is shown with reference to an input factor, such as material or energy. The inverse value of technical productivity (input quantity / output quantity) is known as “Production-Coefficient”. Closely related to the concept of technical efficiency is another concept called economic efficiency, which is similar to economic productivity. If various input factors, which are measured in heterogeneous dimensions, are made comparable by expressing them (in the denominator) in monetary terms, the resultant quotient is called economic efficiency.

1.4 ?

Economic Efficiency

Analytical Question How far is the computed value of the operational output-input ratio good enough from the economic value perspective? Does the cost-benefit analysis of an operation lead to the creation of value?

*

Definition The quotient for economic efficiency is an extension of the technical and economic productivity, where both numerator and denominator are in monetary terms.

Variant A: Revenue Expenses

Variant B: Benefits Costs

Variant C: Budgeted Costs Actual Costs

The economic efficiency is measured in multiples. The goal is to achieve a value above 1; for example, 1.2. If the values in the above variants are multiplied by 100, the result will be in percentage; a comparable goal is to achieve results above 100%; for example, 120%.

1. Basis-Kenngrößen

7

Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

„Technische“ und „wirtschaftliche“ Effizienz können als die beiden wesentlichen Varianten der Effizienz bezeichnet werden. Als Synonyme für den Kennzahlentyp einer „technischen“ Effizienz sind gebräuchlich: (technische) Produktivität; Ausbeute; Ergiebigkeitsquote; Einsatzgrad; „Technizität“ und „technische Ergiebigkeit“ – meist sprachlich kombiniert mit dem Inputfaktor „Material“-, „Energie“- usw. Der Kehrwert der „technischen“ Effizienz, also der gleiche Sachverhalt dargestellt mit getauschtem Zähler und Nenner, wird auch als Produktionskoeffizient bezeichnet. In enger Beziehung zum beschriebenen Kennzahlentyp der „technischen“ Effizienz steht der Kennzahlentyp der „wirtschaftlichen“ Effizienz (analog zur wirtschaftlichen Produktivität). Werden zusätzlich auch die in heterogenen Dimensionen zu messenden Einsatzmengen der Produktionsfaktoren durch die Bewertung in Geldeinheiten vergleichbar gemacht, so nähert man sich der Kennzahl „Wirtschaftlichkeit“.

1.4

Wirtschaftlichkeit

Fragestellung

?

Inwieweit genügt ein rechnerisch erfasstes betriebswirtschaftliches Output-Input-Verhältnis der Einhaltung des ökonomischen Prinzips? – Ermittelt die Kosten-Nutzen-Analyse für eine Aufgabe eine Wertgenerierung? Definition Die als Quotient abgebildete Relation von Output zu Input wird in Erweiterung der Betrachtungen zur technischen und wirtschaftlichen Produktivität sowohl im Zähler wie im Nenner in Geldeinheiten dargestellt. Variante A: Ertrag Aufwand

Variante B: Leistungen Kosten

Variante C: Sollkosten Istkosten

Die Kennzahl „Wirtschaftlichkeit“ wird dimensionslos als Dezimalzahl angegeben (Ziel: möglichst größer als 1, also z.B. 1,2) oder bei Einsatz des Prozent-Multiplikators im Zähler (* 100) in der Dimension „%“ (analoges Ziel: möglichst größer als 100 %, z.B. 120 %).

*

0000.book Page 8 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

8

»

1. Basic Indicators

Calculation/Derivation The required data for this quotient is prepared from the internal cost accounting or external accounting reports. In some cases, it is essential to have a direct costing (for segregating costs into variable and fixed) on the basis of budgeted and actual costs.

#

Interpretation and Typical Range Economic efficiency is a core criterion for making capital budgeting decisions. With the help of calculated economic efficiency, a monetary measure of yield is established for accepting or rejecting a project. In all variants of economic efficiency, the rule of thumb is simple: the higher the quotient, the better it is. However, sometimes values below 100% are also possible, particularly in non-profit organizations (NPO), where focus is not on profit-maximization. Instead, NPOs choose projects based on the highest possible cost coverage.

!

Useful Suggestions In order to influence this ratio positively, the numerator could be improved through a better price or volume strategy. The denominator (i.e., cost side) could be optimized through a more efficient use of the factors of production. An important, though simplified, assumption made for calculating this quotient is that the variable and fixed costs remain constant over time. However, if the output volume is increased or reduced over time, the economic efficiency may change over- or under-proportionately because of the changing behavior of the fixed costs (the so-called capacity effects). Furthermore, like in similar ratios, the reduction of overheads or other cost-components should not lead to an over-proportionate reduction in performance; otherwise the expected improvement in the economic efficiency may not be achieved. Simply speaking, the austerity measures should not create counter-productive effects. A change in this ratio in the context of desired corporate goals can be achieved by a disproportionate increase or decrease in the achieved output or benefit (as numerator) and deployed input or costs (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I.

&

Related Ratios / Additional Notes Economic efficiency is also known as “Operational Efficiency” or “Cost-Benefit Analysis”. A closely related family of ratios, which helps in measuring economic efficiency, is called “Profitability Ratios”. Thus, various measures of profitability (with capital or sales as input variables) assist in establishing economic efficiency.

1. Basis-Kenngrößen

8

Ermittlung/Herleitung

»

Die erforderlichen Informationen sind im Wesentlichen aus den verschiedenen Teilen des – externen und internen – Rechnungswesens (ggf. unter Einbeziehung einer Kosten- und Leistungsrechnung auf Teilkostenbasis) auf der Grundlage von Plan- und Ist-Daten zu erheben. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

„Wirtschaftlichkeit“ stellt eines der zentralen Kriterien für Investitionsentscheidungen dar. Mit Hilfe der errechneten Wirtschaftlichkeit wird ein monetäres Ergebnismaß für die Projektannahme oder -ablehnung eingesetzt. In allen Varianten der Wirtschaftlichkeit gilt: Je größer der Wert, umso besser. Auch Werte unterhalb von 1 oder 100 % sind als Ziel denkbar, wenn bei Non-Profit-Organisationen (sog. NPOs), z.B. bei kulturellen Institutionen, keine Gewinnerzielung realistisch ist, stattdessen aber eine möglichst hohe Kostendeckung angestrebt wird. Handlungsanregungen

!

Neben der direkten Beeinflussung der ökonomischen Ergebnisgröße durch preis- und/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatz- bzw. Leistungsseite wird in entsprechender Weise auch bei den betrieblichen Einsatzfaktoren preis- und/oder mengenorientiert eine kontinuierliche Optimierung angestrebt werden. Bei Veränderungen der Zähler- und Nennerwerte im Zeitablauf ist u.a. zu bedenken, dass sie sich in der Regel aus variablen und fixen Bestandteilen zusammensetzen und bei Erhöhung bzw. Verminderung der Ausbringungsmenge sich die Wirtschaftlichkeit entsprechend überoder unterproportional entwickeln kann (Kapazitätsauslastungseffekt). Zu beachten ist ferner – wie auch bei ähnlichen anderen Kennzahlen, dass z.B. die Senkung des Overheads oder anderer Kostenpositionen auf die Leistungskraft höchstens unterdurchschnittlich wirken darf, da ansonsten die angestrebte Verbesserung der Wirtschaftlichkeit verfehlt wird – Sparmaßnahmen dürfen nicht kontraproduktive Folgen verursachen. Generell gilt: Veränderungen dieser relativen Kennzahl können im Sinne der Unternehmensziele durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Erfolgsbzw. Sollgröße (im Zähler) und der Aufwands-/Kosten- bzw. Istgröße (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen In enger Beziehung zum hier beschriebenen Kennzahlentyp der „Wirtschaftlichkeit“ stehen die Rentabilitätsgrößen, die als spezielle Messlatten der Wirtschaftlichkeit des Inputfaktors (meist Kapital oder Umsatz) dienen. In Unternehmen der Kreditwirtschaft wird beispielsweise als Wirtschaftlichkeits-Kennzahl die sog. „Aufwandsrentabilität“ erhoben, als Kehrwert rechnerisch gleichbedeutend mit der „Cost

&

0000.book Page 9 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

9

1. Basic Indicators

Many banking institutions use the “Cost-Income Ratio”. The ratio (actual-actual or budgetactual) helps in making diverse intra-firm and inter-firm comparisons, both in national and international contexts.

1.5 ?

Profitability

Analytical Question How much is the relative profitability, computed by comparing any indicator of periodic performance with the deployed resources? What is the ability of a business to generate profit (i.e. return) when compared with the capital employed or sales volume?

*

Definition Four basic variants of profitability are possible:

Variant A: Profit Capital

Variant B: Profit Sales

Variant C: Net Cash Flow Capital

Variant D: Net Cash Flow Sales

If the values in the above variants are multiplied by 100, the result will be in percentage; a comparable goal is to achieve results above 100%; for example, 120%. For computing the capital employed in the denominator, instead of the ending balance, often the average volume of capital employed is taken.

»

Calculation/Derivation The required data, depending upon the chosen profitability variant, can be obtained from the published external financial reports or from the internal cost accounting information system. The information may also be available in the internal capital budgeting or financial reports.

#

Interpretation and Typical Range Profitability is the most important measure of performance in any business decision. It is used to assess a business’s ability to generate earnings as compared to its expenses and is expressed as a relative measure.

1. Basis-Kenngrößen

9

Income Ratio“. Sie dient als Maßgröße im Ist-Ist- sowie im Plan-Ist-Vergleich unternehmensintern zwischen selbstständig abrechenbaren Bereichen oder extern im nationalen und internationalen Bankenvergleich.

1.5

Rentabilität

Fragestellung

?

Wie hoch ist die relative Profitabilität – ermittelt aus der Gegenüberstellung einer Periodenerfolgs-Größe und als Bezugsbasis einer Kapital- bzw. Umsatz-Größe? – Wie stark ist die Fähigkeit eines Geschäftes ausgeprägt, im Verhältnis zum eingesetzten Kapital oder zum Umsatz Gewinn zu erwirtschaften? Definition Es ergeben sich 4 denkbare Grundformen, die jede für sich noch in weitere Varianten aufgliederbar sind: Variante A: Gewinn-Größe Kapital-Größe

Variante B: Gewinn-Größe Umsatz-Größe

Variante C: Cashflow-Größe Kapital-Größe

*

Variante D: Cashflow-Größe Umsatz-Größe

Durch die Hinzufügung des Prozent-Multiplikators im Zähler (* 100) werden alle Rentabilitäten in der Dimension „%“ angegeben (anzustreben sind entsprechend Resultate über 100 %, also z.B. 120 %). Für die Bestandsgröße „Kapital“ im Nenner wird statt des Endbestandwertes vielfach auch der Durchschnittswert von Anfangs- und Endbestand angesetzt. Ermittlung/Herleitung

»

Die erforderlichen Daten sind – in Abhängigkeit der ausgewählten Rentabilitäts-Variante – dem Informationssystem des (externen und internen) Rechnungswesens sowie der unternehmerischen (ggf. projektbezogenen) Investitions- und Finanzrechnung) zu entnehmen. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung „Rentabilität“ ist die zentrale Maßgröße für die Leistungsmessung unternehmerischer Entscheidungen. Sie verdeutlicht die Fähigkeit eines Geschäftes, einen Überschuss der Erträge (bzw. Einzahlungen) über die Aufwendungen (bzw. Auszahlungen) zu erzielen, und weist sie in Form einer relativen Kennzahl aus.

#

0000.book Page 10 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

10

1. Basic Indicators

For all capital or sales related profitability ratios, the valid statement is: the higher the profitability, the better is the earning-capacity and, consequently, the higher is the self-financing capacity of the firm. Unlike the “classical” return on sales (defined as operating profits/sales), in cash flow margin (akin to EBITDA-turnover-yield), cash inflow is matched with sales, which cannot be easily influenced by balance sheet related policy decisions, and therefore, is considered as more meaningful than any other measure based on earnings. By comparison with the “classical” gross or net return on sales, the cash flow margin ratio carries the advantage of neutralizing many of the differences, which arise because of divergent international legal directives and practices. Thus, international comparisons based on this ratio are useful. In principle, for the calculation of return on equity, both profit before or after taxes can be taken. The calculation based on after tax profits (i.e., net income) is obviously more common. However, if non-incorporated firms (not liable to pay taxes) are compared with tax-liable corporate firms, it would be sensible to take the profit before tax. It is difficult to make recommendations about the target profitability. Obviously, the rule of thumb is that the profitability should be higher than the financial costs. For orientation and benchmarking this ratio, one could take internal comparisons (such as the ratio in different organizational units or plan-actual values) or external comparisons where the branch-specific average period or the “best-practice” value may be used as a guide. Assuming that the comparable firms have a similar structure of products, processes or potentials, any variance from the average values provides clear indication for serious reviews. These should help in analyzing the positive and negative developments in the ratio and steer them in the context of corporate goals.

!

Useful Suggestions In order to influence this ratio positively, the numerator could be improved through a better price/volume strategy on the sales side and through a more efficient use of the factors of production on the cost side. Any business strategy that promotes high-yield (or discourages lowyield) products and services would invariably lead to an improvement in profitability. In individual cases, one has to analyze the effects of those factors, which cut across the time dimension; for example, products and services in varying life-cycle phases have different levels of profitability. Similarly, sometimes a product-mix-effect demands that products with lower-margins may be continued to support and complement other high-margin products.

1. Basis-Kenngrößen

10

Für alle kapital- oder umsatzbezogenen Rentabilitätskennzahlen gilt: Je höher ihr Wert, desto besser ist die entsprechende relative Ertrags- bzw. Selbstfinanzierungskraft des Unternehmens zu beurteilen. Im Gegensatz zur „klassischen“ Umsatzrendite (als „eine Gewinngröße“/Umsatz) wird bei der Cashflow-Umsatzrentabilität jedoch der Finanzzufluss dem Umsatz gegenübergestellt, der durch bilanzpolitische Maßnahmen weniger beeinflussbar ist als die Gewinngröße und deshalb oft als aussagefähiger angesehen wird. Im Vergleich zur „klassischen“ Brutto- oder Netto-Umsatzrentabilität hat die CashflowUmsatzrentabilität den Vorteil, dass die durch international divergierende Bilanzierungsrichtlinien entstehenden Unterschiede (durch die Bereinigungen des Jahreüberschusses/Gewinns) weitgehend neutralisiert werden können. Deshalb sollten internationale Vergleiche sinnvoller Weise auf dieser Kennzahl basieren. Grundsätzlich können bei der Ermittlung der Rentabilitätskennzahlen für die jeweils eingesetzte Gewinngröße entweder ein Vor-Steuer- bzw. Nach-Steuer-Wert eingesetzt werden. Meist wird zur Berechnung eine Nach-Steuer-Ergebnisgröße verwendet. Sind jedoch z.B. Personengesellschaften und körperschaftsteuerpflichtige Unternehmen zu vergleichen, so ist es sinnvoll, die Vor-Steuer-Gewinngröße heranzuziehen, um zu tragfähigen Aussagen zu kommen. Eine generelle Vorgabe zur Größenordnung kann nicht gegeben werden. Im Allgemeinen sollte der Rentabilitäts-Prozentwert über dem Kapitalkostensatz liegen. Als Orientierung können neben den üblichen unternehmensinternen Vergleichsmöglichkeiten (zwischen organisatorischen Teilbereichen oder als Soll-Ist-Relation) unternehmensextern – soweit verfügbar – Branchendurchschnittswerte oder „Best-Practice-Werte“ herangezogen werden. Unter der Prämisse, dass branchengleiche Unternehmen über ähnliche Ertrags- und Kostenstrukturen verfügen, liefern Kennzahlenwerte, die (spürbar) von den entsprechenden Durchschnittswerten abweichen, deutliche Impulse, diesen positiven bzw. negativen Entwicklungen stärkere Beachtung zu schenken und sie im Sinne der jeweiligen Unternehmenszielsetzung zu gestalten. Handlungsanregungen Zum einen bestehen die Möglichkeiten der direkten Beeinflussung der ökonomischen Ergebnisgröße (im Zähler) durch preis- und/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatzseite oder in entsprechender Weise bei den betrieblichen Einsatzfaktoren. Die Förderung ergebnisstarker (bzw. der Verzicht auf -schwache) Produkte und Dienstleistungen im Sortiment tragen grundsätzlich zu einer Steigerung der Rentabilität bei. Im einzelnen sind jedoch auch zeitraumübergreifende Effekte zu berücksichtigen, z.B. unterschiedliche Lebenszyklusphasen der Produkte und Dienstleistungen mit entsprechend differierender Ertragsstärke, sowie Sortimentsverbundeffekte, die ggf. auch eine Weiterführung vergleichsweise niedrig rentierlicher Absatzobjekte erforderlich machten.

!

0000.book Page 11 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

11

1. Basic Indicators

In the denominator, a reduction in the asset base could be achieved by disposing off non-operating assets (at least at book value) or a reduction in the inventory levels. Asset-leasing is another common measure for reducing the denominator. Thus, even with constant (or declining) earnings, the profitability can be improved because of a lowered asset base. A change in this ratio in the context of desired corporate goals can be achieved by a disproportionate increase or decrease in the earnings (as numerator) and deployed assets or sales volume (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I.

&

Related Ratios / Additional Notes Along with the classical measures of “Return on Equity”, “Return on Assets” and “Return on Sales”, in the recent past, there is a stronger tendency to calculate the cash-flow based “Return on Equity” and “Return on Assets”. For details on these ratios, as well as for other ratios (such as ROI and CFROI) in the family of profitability ratios, refer to the appropriate terms in the index. If the case of responsibility-centers (such as sales offices or profit centers), which use profitability ratios for planning and controlling purposes but have no influence over financing and other decisions, the profitability ratios are generally calculated “Before Interest” and “Before Taxes”.

1.6 ?

Turnover Rate

Analytical Question How often is the average inventory of a particular asset turned over into sales during a period? The ratio can be applied to a variety of assets or objects, for example, to inventories of different kinds.

*

Definition Average Sales, Need or Consumption Average Inventory

1. Basis-Kenngrößen

11

Zum anderen kann beispielsweise (im Nenner) durch einen geminderten Kapitaleinsatz mit Hilfe des Verkaufs nicht betriebsnotwendiger Vermögensteile (mindestens zum Buchwert), durch Anlagen-Leasing oder eine angemessene, aber geringere Lagerhaltung das Anlagevermögen und/oder das Umlaufvermögen verringert werden, sodass bei Konstanz oder nur unterdurchschnittlichem Sinken der Ergebnisgröße, die Rentabilität insgesamt ansteigt. Generell gilt aber auch hier wieder: Veränderungen dieser relativen Kennzahl im Sinne der angestrebten Unternehmensziele können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Erfolgsgröße (im Zähler) und der Bezugsgröße (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Die Begriffe „Rentabilität“ und „Rendite“ werden in der deutschen Sprache synonym verwendet. Neben den oben angeführten „klassischen“ (Eigen- und Gesamt-)Kapitalrentabilitäten sowie der analogen Umsatzrentabilität gewinnen in der jüngeren Vergangenheit die Cashflowbasierten (Eigen- und Gesamt-)Kapitalrenditen sowie die entsprechende Umsatzrendite in Wissenschaft und Praxis zunehmend an Bedeutung. Für diese wie auch für weitere Rentabilitätskennzahlen – wie ROI oder CFROI – sei auf die ausführlichere Profildarstellung unter dem jeweiligen eigenen Stichwort verwiesen. Sind unternehmerische Entscheidungsbereiche, die derartige Rentabilitätsgrößen als Plan- und Kontrollinstrumente verwenden (müssen), nicht für die Finanzierungsseite ihres Geschäfts und eine eigenständige Gestaltung der Besteuerungsgrundlage verantwortlich (z.B. Vertriebsabteilungen, Profit Center), so werden im Allgemeinen die Erfolgsgrößen „vor Zinsen“ und „vor Steuern“ verwandt.

1.6

Umschlagshäufigkeit

Fragestellung

?

Wie oft wird – rechnerisch – der durchschnittliche Bestand (meist Vermögensgegenstände) im Betrachtungszeitraum erneuert? Gegenstand der Betrachtung sind sog. betriebswirtschaftliche Erneuerungsmassen, z.B. Lager für verschiedene Objekte.

*

Definition Durchschnittlicher Umsatz bzw. (Tages-)Bedarf oder Verbrauch Durchschnittlicher (Tages-)Bestand

0000.book Page 12 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

12

1. Basic Indicators

The ratio is expressed in terms of multiples and could have a decimal value as well. The numerator can be the average sales, need, consumption or outflow. In the case of real assets, instead of using the quantity based data for numerator and denominator, it is also common practice to take value based data. However, for an inter-firm or timeseries comparison of the value based result, it is important to check the consistency of valuation base for the inventory amount. The valuation could be based on acquisition price or sales price, current price or average price, or appropriate production costs.

»

Calculation/Derivation The required data, depending upon the level of aggregation of the chosen products, can be obtained from the information system of (internal and external) accounting. For example, the data can be based on an ERP (Enterprise Resource Planning) system with module-based structure. The most familiar name of an ERP is SAP R/3. The data could also be obtained from corporate capital budgeting documents.

#

Interpretation and Typical Range The turnover ratio belongs to the category of “activity ratios”. It shows the arithmetical intensity of an asset-use or consumption in the business processes. A general target range for this ratio cannot be determined. For orientation and benchmarking this ratio, one could take internal comparisons (such as the ratio in different organizational units or plan-actual values) or external comparisons where the branch-specific average period or the “best-practice” value may be used as a guide.

!

Useful Suggestions Assuming that firms in the same branch usually have similar production and asset structures, the ratio values, differing significantly from the averages, are clear candidates for serious reviews. These should help in analyzing the positive and negative consequences and steering them in the context of corporate goals. In trading companies, turnover ratios constitute a central measure for steering the supply chain management. This is primarily because trading companies do not have production of their own.

1. Basis-Kenngrößen

12

Die Kennzahl „Umschlagshäufigkeit“ wird dimensionslos als Dezimalzahl angegeben oder mit dem 100%-Multiplikator verknüpft als Prozentwert. Statt der Bezeichnung „Bedarf“ wird synonym vielfach auch von „Verbrauch“ oder „Abgang“ gesprochen. Neben der mengenmäßigen Definition von Zähler- und Nennergröße (bei Sachgütern) ist auch eine wertmäßige Variante dieser Kennzahl möglich (z.B. bei allen Umsatzumschlagskenngrößen) und in der Praxis gebräuchlich. Im wertmäßigen Fall ist im Zeit- und Unternehmensvergleich besonders auf die (einheitliche) Wahl der Preiskomponente zu achten (z.B. Bewertung der jeweiligen Menge zu Einstands- bzw. Verkaufspreisen, Tages- bzw. Durchschnittspreisen oder entsprechenden Herstellkosten). Ermittlung/Herleitung

»

Die erforderlichen Daten sind – in Abhängigkeit der ausgewählten Umschlagshäufigkeits-Variante – dem Informationssystem des (externen und internen) Rechnungswesens zu entnehmen, beispielsweise auf der Basis eines ERP-Systems (Abkürzung für Enterprise Resource Planning; integrierte betriebswirtschaftliche Software mit modularem Aufbau; bekanntestes Beispiel für ein derartiges Software-Paket ist SAP R/3). Die Daten können ggf. auch aus der unternehmerischen (ggf. projektbezogenen) Investitions- und Finanzrechnung) gewonnen werden, z.B. aus entsprechenden Bestands- und Flussrechnungen. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Die Kennzahlen des Typs „Umschlagshäufigkeit“ vermitteln rechnerisch die Intensität, mit der eine Bestandsgröße (z.B. Sach- oder Nominalgüter) im betrieblichen Leistungsprozess eingesetzt („umgeschlagen“) wird. Eine generalisierende Vorgabe zur anzustrebenden Höhe ist nicht bestimmbar. Als Orientierungen zur Größenordnung dieser Kennzahlenwerte können neben den üblichen unternehmensinternen Vergleichsmöglichkeiten (zwischen organisatorischen Teilbereichen oder als Soll-Ist-Relation) unternehmensextern Branchendurchschnittswerte oder „Best-PracticeWerte“ herangezogen werden. Handlungsanregungen Unter der Prämisse, dass branchengleiche Unternehmen über ähnliche Produktions- und Vermögensstrukturen verfügen, liefern Kennzahlenwerte, die (spürbar) von den entsprechenden Durchschnittswerten abweichen, deutliche Impulse, diesen positiven bzw. negativen Entwicklungen stärkere Beachtung zu schenken und sie im Sinne der jeweiligen Unternehmenszielsetzung zu beeinflussen. In Handelsunternehmen gehört beispielsweise mangels einer eigenständigen „mehrstufigen Produktion“ die „Umschlagshäufigkeit“ zu den zentralen Kennzahlen der warenwirtschaftlichen Steuerung.

!

0000.book Page 13 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

13

1. Basic Indicators

The significance of the turnover ratio is evident when we view inventory as “capital”, particularly in the context of ROI framework. The profitability (Net Income/Average Capital) as a key ratio is extended into two ratios, where return on sales is based on EBIT/Sales and asset turnover is based on Sales/Average Assets. For additional explanation about the multi-layered ratio systems, refer to the DuPont System in Appendix II as an example. The multiplicative link between “Return on Sales” and “Asset Turnover” ratios in ROI shows that a firm can maintain its profitability despite a fall in the return on sales, if it is able to improve its asset turnover ratio. For this, one should carefully evaluate the short-, medium-, and long-term impact of all the measures, which reduce the asset base without negatively influencing the sales-generating capacity. Similarly, a rise or fall in the profitability of the enterprise could be analyzed with reference to return on sales and/or asset-turnover and measures for improvement can be developed. This analytical perspective and the derived conclusion can as well be applied to all other ratios in the category of “turnover”. A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in sales as a measure of flow (as numerator) and inventory as a measure of stock (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I.

&

Related Ratios / Additional Notes The word “turnover coefficient” is often used as a synonym for “turnover rate”. If the numerator and denominator are turned upside down, the resultant coefficient is called “turnover period” or “turnover time” or simply “coverage”.

1. Basis-Kenngrößen

13

Der ökonomische Stellenwert der „Umschlagshäufigkeit“ wird in Bezug auf die Bestandsgröße „Kapital“ besonders anschaulich im Rahmen des ROI-Ansatzes erkennbar. Die Rentabilität als Spitzenkennzahl (Gewinn/Kapital) wird durch multiplikative Erweiterung mit (Umsatz/ Umsatz) sowie eine Umordnung von Zähler und Nenner auf der nächsten Ebene dieser Kennzahlenpyramide zu Umsatzrentabilität (Gewinn/Umsatz) * Kapitalumschlagshäufigkeit (Umsatz/Kapital) – siehe die weiteren Erläuterungen zu mehrstufigen Kennzahlensystemen am Beispiel des sog. DuPont-Systems im Anhang II. Die beschriebene multiplikative Verknüpfung von Umsatzrentabilität und Kapitalumschlag im ROI-Konzept zeigt, dass eine Beibehaltung der Rentabilitätshöhe trotz sinkender Umsatzrentabilität möglich ist, sofern der Kapitalumschlag entsprechend erhöht werden kann. Hierzu sind dann alle Maßnahmen auf ihre kurz-, mittel- und langfristige Wirkung zu untersuchen, die das gebundene Vermögen (das Kapital) vermindern, ohne den Leistungsprozess zur Umsatzgenerierung zu gefährden. In analoger Weise kann auch eine Rentabilitätsminderung oder -erhöhung auf ihre Ursachen hinsichtlich einer veränderten Umsatzrentabilität und/oder eines veränderten Kapitalumschlags untersucht werden, um anschließend Verbesserungsmaßnahmen zu ergreifen. Diese analytische Betrachtung sowie die aus ihr abzuleitenden Schlussfolgerungen können analog auch auf andere betriebswirtschaftlich Anwendungen der Kennzahl „Umschlagshäufigkeit“ übertragen werden. Generell gilt aber auch hier wieder: Veränderungen dieser relativen Kennzahl im Sinne der angestrebten Unternehmensziele können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Bewegungsgröße (im Zähler) und der Bestandsgröße (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Für den Kennzahlen-Begriffsteil „Umschlagshäufigkeit“ wird vielfach auch synonym von „Umschlagsgeschwindigkeit“, „Umschlagskoeffizient“ oder kurz „Umschlag“ gesprochen. Der mathematische Kehrwert (also Zähler und Nenner getauscht) wird als „Umschlagszeit“, „Umschlagsdauer“ oder als (güter- und finanzwirtschaftliche) „Reichweite“ bezeichnet.

&

0000.book Page 14 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

?

2

Financial Perspective

2.1

Profit Indicators

2.1.1

Earnings before Taxes (EBT)

Analytical Question How much are the earnings before taxes?

*

Definition Net Income or Loss + Taxes on income and profits / (– Tax Refund) = EBT (Earnings before Taxes) In addition to this narrow definition, in the German academic and business world, another adjustment is made for extraordinary incomes and expenditures, so that the indicator EBT corresponds to the “results from normal (or operating) business”. By contrast, financial reporting under IAS/IFRS rules prohibits explicit demarcation of extraordinary results. Instead IAS/IFRS rules require a declaration of the “Results from Discontinued Operations”. The figure of EBT is stated in absolute currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation The data for the purpose can be obtained from the income statement contained in the annual reports (or quarterly reports).

#

Interpretation and Typical Range The EBT is an indicator, belonging to the category of Pro forma ratios (the so-called “Earnings before…” – Family), which has emerged in the context of IFRS-Accounting. To calculate the annual results in the form of an annual profit or loss, one has to add all the revenues and subtract all the expenses from it. For specific analysis and information purposes, it may, however, be helpful to make special adjustments to the declared results. These adjustments, to a greater or lesser extent, lead to various intermediate or (as the case may be) to pro

2

Finanz-Perspektive

2.1

Ergebnis-Kenngrößen

2.1.1

Earnings Before Taxes (EBT)

Fragestellung

?

Wie hoch ist das Ergebnis vor Steuern? Definition

*

Jahresüberschuss oder -fehlbetrag + Steuern vom Einkommen und Ertrag / (– Steuererstattung) = EBT (Earnings Before Taxes) Über diese enge Begriffsfassung hinaus werden nach deutschem Verständnis auf Grundlage des HGB in Wissenschaft und Praxis vielfach die Bereinigungen auf außerordentliche Erträge (–) und Aufwendungen (+) ausgedehnt, so dass dann als Konsequenz die Kenngröße EBT dem „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ entspricht. Die Rechnungslegung nach IAS/ IFRS verbietet dagegen eine explizite Abgrenzung eines außerordentlichen Ergebnisses, stattdessen verlangt sie die Angabe eines Ergebnisses aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen – analog in Form von Erträgen (–) und Aufwendungen (+). Die Kennzahl wird gemessen in der Dimension Geldeinheiten (z.B. in €). Ermittlung/Herleitung

»

Die Daten können der Gewinn- und Verlustrechnung innerhalb der Jahres- oder Quartalsberichterstattung entnommen werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Die Kenngröße EBT gehört zu den sog. Pro-Forma-Kennzahlen („Earnings Before...“-Familie), die im Zusammenhang mit der IFRS-Rechnungslegung entstanden sind. Zur Ermittlung des bilanziellen Jahresergebnisses in Form des Jahresüberschusses bzw. -fehlbetrags werden grundsätzlich alle Erträge addiert und alle Aufwendungen subtrahiert. Für gezielte Auswertungs- und Informationszwecke kann es allerdings hilfreich sein, spezielle Bereinigungen des ausgewiesenen Ergebnisses vorzunehmen. Diese – mehr oder weniger umfangreichen – Anpassun-

#

0000.book Page 15 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

15

2.1 Profit Indicators

forma results, which deliver a subjective result. The “Earnings-before…” ratios provide estimates of earnings, as if the special adjusted expenses and/or revenues did not occur in the firm. This helps in improving comparability over time and between/amongst firms. However, it could also lead to distortions and unclear comparisons, if unilateral changes in terminology made by the firm were not explicitly communicated. The core of the EBT as an indicator represents the annual (or quarterly) net income, which, according to the income statement, is an after-tax number. However, the after-tax number is “neutralized” for the taxes paid. As a result, EBT is a pre-tax number. For the absolute level of EBT, no generalization about a target number is possible. When comparisons are made over time (for the whole firm or parts thereof), a trend analysis (continuous increase or fall, highly fluctuating, etc.) of EBT over time has a significant explanatory power. The explanatory value of EBT can be further increased by analyzing it vis-à-vis sales or assets. This allows for measuring relative profitability, which can be used for comparing firms of different sizes.

!

Useful Suggestions EBT should be used as a level measure for comparing operative earning capacity companies in different tax jurisdictions. An explicit calculation of results before income tax provides a good base, if the comparison is being drawn between/amongst firms having different forms of business organization or between/amongst firms in different tax regimes, and, last but not least, between/amongst firms operating internationally. In order to influence this financial indicator, on the sales side, EBT could be improved by a better price or volume strategy. On the expense side, EBT could be improved by a more efficient use of the factors of production. As good examples of improving EBT, actions, such as focus on profitable segments of products and services, careful price increases, targeted controlling of variable and fixed costs, could be recommended.

&

Related Ratios / Additional Notes Often, Profit before Taxes (PBT) is mentioned as a synonym for EBT. However, some experts believe that the term “profit” includes both operating and non-operating profits. Related ratios are: EBIT, EBITA, and EBITDA. In general, the adjustments made in the calculation of “Pro-forma ratios” are non-recurring, mostly as abnormal and non-sustainable circumstances, which are shown in the income statement as business-related or non-business items. They are mostly viewed as “noise factors”, which could influence a “fair view” of the wealth-, financial- and earnings position of the firm.

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

15

gen führen dann zu „Zwischen-“ bzw. den sog. „Pro-Forma-Ergebnissen“, die ein subjektiv bestimmtes Resultat (ein „Als-ob-Bild“) liefern. Die jeweiligen Earnings Before...-Kennzahlen präsentieren somit eine Ergebnisgröße, als ob die speziell bereinigten Aufwendungen und/oder Erträge im Unternehmen nicht entstanden wären. Das kann die Vergleichbarkeit im Zeitablauf und zwischen verschiedenen Unternehmen erhöhen, kann jedoch bei (zwischenzeitlichen und nicht explizit gemachten) einseitigen terminologischen Änderungen auch zu Verzerrungen und Intransparenz führen. Im (namentlichen) Kern wird bei der Kenngröße EBT das Jahres- (oder Quartals-)ergebnis, das laut Gewinn- und Verlustrechnung eine Nach-Steuer-Größe ist, nun wieder um die Steuerzahlungen „neutralisiert“. Als Konsequenz ist das EBT eine Vor-Steuer-Größe, eben „Earnings Before Taxes“. Für die absolute Höhe der Kennzahl EBT gibt es keine generalisierbare Vorgabe. Beim Zeitvergleich für ein Unternehmen (als ganzes oder für einzelne Bereiche) besitzt die Form der Entwicklung (kontinuierlich zunehmend oder sinkend, stark schwankend usw.) eine bedeutsame Aussagekraft. Sie kann noch gesteigert werden, wenn die EBT einer Umsatz- und/oder Kapitalgröße gegenübergestellt werden, sodass sich Rentabilitäten ergeben, die auch einen Vergleich unterschiedlich großer Unternehmenseinheiten aussagekräftig ermöglichen. Handlungsanregungen

!

Die Kenngröße EBT repräsentiert als Leistungsmaß die operative Ertragskraft eines Unternehmens und bietet sich als ein Ergebnis vor der Berücksichtigung von Ertragsteuern vor allem für rechtsform- und/oder steuersystemübergreifende Vergleiche – nicht zuletzt im internationalen Umfeld – an. Zur direkten Beeinflussung dieser typischen ökonomischen Ergebnisgröße können alle preisund/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatzseite oder in entsprechender Weise auf der Seite der betrieblichen Einsatzfaktoren beitragen. Exemplarisch seien genannt: Forcierung der ertragsstarken Bestandteile des Produkt- und Dienstleistungsangebots, selektive Nutzung von Preisspielräumen, gezielte Beeinflussung der Entwicklung der variablen und fixen Kosten. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als verwandte Kennzahlen sind vor allem zu nennen: EBIT, EBITA und EBITDA. Im Allgemeinen erstrecken sich die Anpassungen im Rahmen der Pro-Forma-Kennzahlen auf einmalige, meist als ungewöhnlich und nicht nachhaltig eingestufte Sachverhalte, die als betriebliche oder nicht-betriebliche Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen werden. Sie werden im Sinne von Störeinflüssen interpretiert, die den „fair view“ auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens bei alleiniger Bezugnahme auf das bilanziell ausgewiesene Jahresergebnis (Jahresüberschuss oder -fehlbetrag) beeinträchtigen könnten.

&

0000.book Page 16 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

16

2.1 Profit Indicators

For the deduction of taxes, one should consider only the taxes on income and profits. The other forms of taxes should not be deducted.

2.1.2 ?

Earnings before Interest and Taxes (EBIT)

Analytical Question How much is the earnings from operating business before interest and taxes?

*

Definition Net Income or Loss + Taxes on income and profits / (–Tax Refund) = EBT (Income from Operating Business before Taxes) + Interest Expense = EBIT (Operating Income before Interest and Taxes) About the narrow definition of EBT, it needs to be mentioned that, in the German academic and business world, another adjustment is made for extraordinary incomes and expenditures, so that the indicator EBT corresponds to the “results from normal (or operating) business”. By contrast, financial reporting under IAS/IFRS rules prohibits the explicit demarcation of extraordinary results. Instead IAS/IFRS rules require a declaration of the “Results from Discontinued Operations”. The figure of EBIT is stated in absolute currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation The data for the purpose can be obtained from the income statement contained in the annual or quarterly reports.

#

Interpretation and Typical Range The EBIT is an indicator, belonging to the category of Pro forma ratios (the so-called “Earnings before…” – Family), which has emerged in the context of IFRS-Accounting. The calculation of EBIT shows the operative earning capacity of a firm, independent of its capital structure and income tax burden. As an indicator, it is suitable for comparing profitability (when used along with sales or asset base), between and amongst firms, parts thereof, profit centers or segments.

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

16

Bei der Gegenrechnung der Steuern ist auf die alleinige Berücksichtigung der „Steuern vom Einkommen und Ertrag“ zu achten. Die sonstigen (Kosten-)Steuern sollten nicht hinzugenommen werden.

2.1.2

Earnings Before Interest and Taxes (EBIT)

Fragestellung

?

Wie hoch ist das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (vor Zinsen und Steuern)? Definition

*

Jahresüberschuss oder -fehlbetrag + Steuern vom Einkommen und Ertrag / (– Steuererstattung) = EBT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Steuern) + Zinsaufwand = EBIT (ordentliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern) Über diese enge Begriffsfassung des EBT hinaus werden nach deutschem Verständnis auf Grundlage des HGB in Wissenschaft und Praxis vielfach die Bereinigungen auf außerordentliche Erträge (–) und Aufwendungen (+) ausgedehnt, so dass dann als Konsequenz die Kenngröße EBT dem „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ entspricht. Die Rechnungslegung nach IAS/IFRS verbietet dagegen eine explizite Abgrenzung eines außerordentlichen Ergebnisses, stattdessen verlangt sie die Angabe eines Ergebnisses aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen – analog in Form von Erträgen (–) und Aufwendungen (+). Die Kennzahl wird gemessen in der Dimension Geldeinheiten (z.B. in €). Ermittlung/Herleitung

»

Die Daten können der Gewinn- und Verlustrechnung innerhalb der Jahres- oder Quartalsberichterstattung entnommen werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Die Kenngröße EBIT gehört zu den sog. Pro-Forma-Kennzahlen („Earnings Before...“-Familie), die im Zusammenhang mit der IFRS-Rechnungslegung entstanden sind. Die Kenngröße EBIT repräsentiert als Leistungsmaß die operative Ertragskraft eines Unternehmens – unabhängig von der Kapitalstruktur und Ertragsteuerbelastungen. Sie eignet sich insbesondere für Ergebnisvergleiche von Unternehmen (als ganzes oder für einzelne Geschäftsbereiche, Profit Center, Segmente usw.). Das gleiche gilt für entsprechende Rentabilitätsvergleiche – unter Einbezug des Umsatzes oder einer Kapitalgröße.

#

0000.book Page 17 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

17

2.1 Profit Indicators

The core of the EBIT, as an indicator, represents the annual (or quarterly) net income, which, according to the income statement, is an after-tax number. However, the after-tax number is “neutralized” for the tax payment and the interest expense. As a result, EBIT is a pre-tax number, which also removes the leverage effect (in the form of interest expense). To calculate the annual results in the form of an annual profit or loss, one has to add all the revenues and subtract all the expenses from it. For specific analysis and information purposes, it may, however, be helpful to make special adjustments to the declared results. These adjustments, to a greater or lesser extent, lead to various intermediate or (as the case may be) to pro forma results, which deliver a subjective result. The “Earnings-before…” ratios provide estimates of earnings, as if the special adjusted expenses and/or revenues did not occur in the firm. This can help in improving comparability over time and between/amongst firms. This can, however, also lead to distortions and unclear comparisons, if unilateral changes in terminology made by the firm were not explicitly communicated. For the absolute level of EBIT, no generalization about a target number is possible. When comparisons are made over time (for the whole firm or parts thereof), a trend analysis (continuous increase or fall, highly fluctuating, etc.) of EBIT over time offers significant explanatory power. The explanatory value of EBIT can be increased by analyzing it vis-à-vis sales or assets. This allows for measuring relative profitability, which can be used for comparing firms of different sizes.

!

Useful Suggestions EBIT should be used as a level measure to compare the operating earning capacity of companies in different tax jurisdictions or compare companies with different capital structures. An explicit calculation of results before income tax provides a good base, if the comparison is being drawn between/amongst firms having different forms of business organization or between/amongst firms in different tax regimes, and, last but not least, between/amongst firms operating internationally. In order to influence this profit indicator, on the sales side, EBIT could be improved by a better price or volume strategy. On the expense side, EBIT could be improved by a more efficient use of the factors of production. As good examples of improving EBIT, actions, such as focus on profitable segments of products and services, careful price increases, targeted controlling of variable and fixed costs, could be recommended.

&

Related Ratios / Additional Notes Sometimes, Profit before Interest and Taxes (PBIT) is mentioned as a synonym for EBIT. However, some experts believe that the term “profit” includes both operating and non-operating profits.

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

17

Im (namentlichen) Kern wird bei der Kenngröße EBIT das Jahres- oder Quartalsergebnis, das laut Gewinn- und Verlustrechnung eine Nach-Steuer-Größe ist, nun wieder um die Steuerzahlungen sowie die Zinsaufwendungen „neutralisiert“. Als Konsequenz ist das EBIT eine VorSteuer-Größe, die zudem Finanzierungseffekte (in Form der Fremdkapitalzinsen) eliminiert. Zur Ermittlung des bilanziellen Jahresergebnisses in Form des Jahresüberschusses bzw. -fehlbetrags werden grundsätzlich alle Erträge addiert und alle Aufwendungen subtrahiert. Für gezielte Auswertungs- und Informationszwecke kann es allerdings hilfreich sein, spezielle Bereinigungen des ausgewiesenen Ergebnisses vorzunehmen. Diese – mehr oder weniger umfangreichen – Anpassungen führen dann zu „Zwischen-“ bzw. den sog. „Pro-Forma-Ergebnissen“, die ein subjektiv bestimmtes Resultat (ein „Als-ob-Bild“) liefern. Die jeweiligen Earnings Before...-Kennzahlen präsentieren somit eine Ergebnisgröße, als ob die speziell bereinigten Aufwendungen und/ oder Erträge im Unternehmen nicht entstanden wären. Das kann die Vergleichbarkeit im Zeitablauf und zwischen verschiedenen Unternehmen erhöhen, kann jedoch bei (zwischenzeitlichen und nicht explizit gemachten) einseitigen terminologischen Änderungen auch zu Verzerrungen und Intransparenz führen. Für die absolute Höhe der Kennzahl EBIT gibt es keine generalisierbare Vorgabe. Beim Zeitvergleich besitzt die Form der Entwicklung (kontinuierlich zunehmend oder sinkend, stark schwankend usw.) eine bedeutsame Aussagekraft. Sie kann noch gesteigert werden, wenn die Erfolgsgröße EBIT typischerweise einer Umsatz- und/oder Kapitalgröße gegenübergestellt wird, sodass sich Rentabilitäten ergeben, die auch einen Vergleich unterschiedlich großer Unternehmenseinheiten aussagekräftig ermöglichen. Handlungsanregungen

!

Die Kenngröße EBIT bietet sich als Vergleichsmaß der operativen Ertragskraft von Unternehmen mit unterschiedlichen steuerlichen Rahmenbedingungen oder differierenden Kapitalstrukturen an. Eine ausdrückliche Berechnung eines Ergebnisses vor der Berücksichtigung von Ertragsteuern ist besonders aussagefähig für rechtsform- und/oder steuersystemübergreifende Vergleiche – nicht zuletzt im internationalen Umfeld. Zur direkten Beeinflussung dieser typischen ökonomischen Ergebnisgröße können alle preisund/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatzseite oder in entsprechender Weise bei den betrieblichen Einsatzfaktoren auf der Aufwands- bzw. Kostenseite beitragen. Exemplarisch seien genannt: Forcierung der ertragsstarken Bestandteile des Produkt- und Dienstleistungsangebots, selektive Nutzung von Preisspielräumen, gezielte Beeinflussung der Entwicklung der variablen und fixen Kosten. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als verwandte Kennzahlen sind vor allem zu nennen: EBT, EBITA und EBITDA. Im Verbund der Pro-Forma-Kennzahlen stellt neben den drei genannten die Größe EBIT den heute am weitesten verbreiteten Ergebnisbegriff dar.

&

0000.book Page 18 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

18

2.1 Profit Indicators

Related ratios are: EBT, EBITA, and EBITDA. In the network of Pro forma ratios, along with these three, EBIT is the most widespread indicator of profitability. In general, the adjustments made in the calculation of “Pro-forma ratios” are non-recurring, mostly as abnormal and non-sustainable circumstances, which are shown in the income statement as business-related or non-business items. They are mostly viewed as “noise factors”, which could influence a “fair view” of the wealth-, financial- and earnings position of the firm. For the deduction of taxes, one should consider only the taxes on income and profits. The other forms of taxes should not be deducted. If both incomes and expenditures of a particular item (for example, interest expenses and interest income) are matched in the income statement for neutralizing the Pro forma ratios, this is called treatment parity. When only the revenue or expense side is considered, it is called treatment disparity. This approach is indeed the case in EBIT calculation, where only the interest expense is added back to the earnings. If one were to consolidate the earnings of affiliates and interest earnings, this kind of EBIT would be equal to (according to German HGB) the so-called “Operating Results”. If comparisons are made over time and between/amongst firms, it must be based on a clear and consistent base of definitions. Otherwise, the conclusions drawn can be of limited use. Over time, there are many new variants, which have been added to the “Earnings before…” Ratios, that it has become difficult to chase them all. Some examples of the alphabets added to EBIT are as follows: A

= Amortization

D = Depreciation DT = Deferred Taxes I

= Interest

R

= Rents

SO = Stock Options X

= Exploration Expenses

Thus, different kinds of interpretations are used in the internal reporting system for these indicators. Often, these indicators are not comprehensible to the external parties and have been exposed to increasing critic.

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

18

Im Allgemeinen erstrecken sich die Anpassungen im Rahmen der Pro-Forma-Kennzahlen auf einmalige, meist als ungewöhnlich und nicht nachhaltig eingestufte Sachverhalte, die als betriebliche oder nicht-betriebliche Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen werden. Sie werden im Sinne von Störeinflüssen interpretiert, die den „fair view“ auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens bei alleiniger Bezugnahme auf das bilanziell ausgewiesene Jahresergebnis (Jahresüberschuss oder -fehlbetrag) beeinträchtigen könnten. Bei der Gegenrechnung der Steuern ist auf die alleinige Berücksichtigung der „Steuern vom Einkommen und Ertrag“ zu achten. Die sonstigen (Kosten-)Steuern sollten nicht hinzugenommen werden. Werden inhaltlich korrespondierend sowohl die Aufwendungen wie auch die Erträge einer bestimmten betriebswirtschaftlichen Sachverhaltsposition der Gewinn- und Verlustrechnung (z.B. Zinsaufwendungen und Zinserträge) in die „Neutralisierung“ bei den Pro-Forma-Kennzahlen einbezogen, so bezeichnet man dies als paritätische Vorgehensweise. Bei nur einseitiger Berücksichtigung einer Erfolgskomponente (z.B. nur die Zinsaufwendungen werden zum Jahresergebnis addiert) spricht man von imparitätischem Vorgehen. Letzterer Ansatz ist in der Regel bei der EBIT-Berechnung gegeben, wenn nur die Zinsaufwendungen wieder addiert werden. In den Fällen, in denen das komplette Beteiligungs- und Zinsergebnis gegengerechnet wird, wäre das ermittelte EBIT mit dem Betriebsergebnis (nach HGB) gleich zu setzen. Im Zeit- und Unternehmensvergleich ist also auch hier wieder stets auf eine klare begriffliche Grundlage (und auf deren offengelegte Transparenz) zu achten. Anderenfalls ist die Aussagekraft erheblich eingeschränkt. An die beiden führenden Buchstaben „EB...“ werden inzwischen eine kaum noch zu übersehende Vielzahl von weiteren Buchstaben einzeln oder in Kombination angehängt. Sie stehen für (eine Auswahl): A

= Amortization

D = Depreciation DT = Deferred Taxes I

= Interest

R

= Rents

SO = Stock Options X

= Exploration Expense.

Entsprechend vielfältig sind die in der Unternehmenskommunikation verbreiteten Aussagen, so dass inzwischen diese im einzelnen dann häufig auch nicht mehr von externer Seite nachvollziehbaren Größen einer zunehmenden Kritik ausgesetzt sind.

0000.book Page 19 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

19

2.1 Profit Indicators

2.1.3 ?

Earnings before Interest, Taxes and Amortization (EBITA)

Analytical Question How much are the earnings from operating business before interest, taxes and amortization (of intangible assets)?

*

Definition Net Income or Loss + Taxes on income and profits / (–Tax Refund) EBT (Income from Operating Business before Taxes) + Interest Expense = EBIT (Operating Income before Interest and Taxes) + Amortization of Intangible Assets, including Goodwill = EBITA (Earnings before Interest, Taxes and Amortization) Concerning the narrow definition of EBT, it needs to be mentioned that, in the German academic and business world, another adjustment is made for extraordinary incomes and expenditures, so that the indicator EBT corresponds to the “results from normal (or operating) business”. By contrast, financial reporting under IAS/IFRS rules prohibits explicit demarcation of extraordinary results. Instead IAS/IFRS rules require a declaration of the “Results from Discontinued Operations”. The figure of EBITA is stated in absolute currency units (for example, in €)

»

Calculation/Derivation The data for EBITA can be obtained from the income statement contained in the annual or quarterly reports.

#

Interpretation and Typical Range The EBITA is an indicator, belonging to the category of Pro forma ratios (the so-called “Earnings before…” – Family), which has emerged in the context of IFRS-Accounting. The calculation of EBITA shows the operative earning capacity of a firm, independent of its capital structure and amortization of intangible assets (including goodwill). The last adjustment regarding amortization is integrated into reporting primarily by those companies, which find their EBIT reduced because of high amortization.

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

2.1.3

19

Earnings Before Interest, Taxes and Amortization (EBITA)

Fragestellung

?

Wie hoch ist das Ergebnis der Geschäftstätigkeit (vor Zinsen und Steuern sowie Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte)? Definition

*

Jahresüberschuss oder -fehlbetrag + Steuern vom Einkommen und Ertrag / (– Steuererstattung) EBT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Steuern) + Zinsaufwand = EBIT (ordentliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern) + Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte einschl. der Geschäfts- und Firmenwerte = EBITA (Earnings Before Interest, Taxes and Amortization) Über diese enge Begriffsfassung des EBT hinaus werden nach deutschem Verständnis auf Grundlage des HGB in Wissenschaft und Praxis vielfach die Bereinigungen auf außerordentliche Erträge (–) und Aufwendungen (+) ausgedehnt, so dass dann als Konsequenz die Kenngröße EBT dem „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ entspricht. Die Rechnungslegung nach IAS/IFRS verbietet dagegen eine explizite Abgrenzung eines außerordentlichen Ergebnisses, stattdessen verlangt sie die Angabe eines Ergebnisses aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen – analog in Form von Erträgen (–) und Aufwendungen (+). Die Kennzahl wird gemessen in der Dimension „Geldeinheiten“ (z.B. in €). Ermittlung/Herleitung

»

Die Daten können der Gewinn- und Verlustrechnung innerhalb der Jahres- oder Quartalsberichterstattung entnommen werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Die Kenngröße EBITA gehört zu den sog. Pro-Forma-Kennzahlen („Earnings Before...“-Familie), die im Zusammenhang mit der IFRS-Rechnungslegung entstanden sind. Sie repräsentiert die operative Ertragskraft eines Unternehmens unabhängig von der Kapitalstruktur und zusätzlich „neutralisiert“ um Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte einschl. der Geschäfts- und Firmenwerte. Die letztgenannte Adjustierung, die das „A“ im Akronym verursacht, wird vor allem von Unternehmen in die Berichterstattung eingebunden, wenn entsprechend hohe Abschreibungen das „einfache“ EBIT schmälern.

#

0000.book Page 20 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

20

2.1 Profit Indicators

To calculate the annual results in the form of an annual profit or loss, one has to add all the revenues and subtract all the expenses from it. For specific analysis and information purposes, it may, however, be helpful to make special adjustments to the declared results. These adjustments, to a greater or lesser extent, lead to various intermediate or (as the case may be) to pro forma results, which deliver a subjective result. The “Earnings-before…” ratios provide estimates of earnings, as if the special adjusted expenses and/or revenues did not occur in the firm. This can help in improving comparability over time and between/amongst firms. This can, however, also lead to distortions and unclear comparisons, if unilateral changes in terminology made by the firm were not communicated explicitly. The core of the EBITA, as an indicator, represents the annual (or quarterly) net income, which, according to the income statement, is an after-tax number. The after-tax number is “neutralized” for the tax payment, the interest expense and the amortized amount. As a result, EBITA is a pre-tax number, which also removes the leverage (in the form of interest expense), and amortization policy effects. The additional adjustment for amortization of intangible assets (including that of goodwill), should neutralize the differences in the earnings: !

Between firms, which have grown internally and externally; in the case of companies with external growth, where acquisition price often contains high amount of payment for goodwill. Such acquired goodwill needs to be amortized over time, and during such periods of high amortization, the reported earnings (EBIT) are conspicuously reduced.

!

Between firms, which have high license fees (for example, towards the acquisition of UMTS rights) and those which do not have such fees. In companies with high license fees, the reported earnings under EBITA are freed from amortization related encumbrances.

The significance of EBITA has increased since the introduction of the new rules for goodwill amortization, which, instead of a regular write off, allow an unscheduled amortization reference to an annual impairment test. But for the adjustment made in EBITA, the fluctuating write-off in the new rules would make EBIT more exposed to the changes in amortization. An explicit calculation of results before income tax provides a good base, if the comparison is being drawn between/amongst firms having different forms of business organization or between/amongst firms in different tax regimes, and, last but not least, between/amongst firms operating internationally. For the absolute level of EBITA, no generalization about a target number is possible. When comparisons are made over time (for the whole firm or parts thereof), a trend analysis (continuous increase or fall, highly fluctuating, etc.) of EBITA over time offers significant explanatory power. The explanatory value of EBITA can be increased by analyzing it vis-à-vis sales or assets. This allows for measuring relative profitability, which can be used for comparing firms of different sizes.

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

20

Zur Ermittlung des bilanziellen Jahresergebnisses in Form des Jahresüberschusses bzw. -fehlbetrags werden grundsätzlich alle Erträge addiert und alle Aufwendungen subtrahiert. Für gezielte Auswertungs- und Informationszwecke kann es allerdings hilfreich sein, spezielle Bereinigungen des ausgewiesenen Ergebnisses vorzunehmen. Diese – mehr oder weniger umfangreichen – Anpassungen führen dann zu „Zwischen-“ bzw. den sog. „Pro-Forma-Ergebnissen“, die ein subjektiv bestimmtes Resultat (ein „Als-ob-Bild“) liefern. Die jeweiligen Earnings Before...-Kennzahlen präsentieren somit eine Ergebnisgröße, als ob die speziell bereinigten Aufwendungen und/oder Erträge im Unternehmen nicht entstanden wären. Das kann die Vergleichbarkeit im Zeitablauf und zwischen verschiedenen Unternehmen erhöhen, kann jedoch bei (zwischenzeitlichen und nicht explizit gemachten) einseitigen terminologischen Änderungen auch zu Verzerrungen und Intransparenz führen. Im (namentlichen) Kern wird bei der Kenngröße EBITA das Jahres- (oder Quartals-)ergebnis, das laut Gewinn- und Verlustrechnung eine Nach-Steuer-Größe ist, nun wieder um die Steuerzahlungen, die Zinsaufwendungen und um den Abschreibungsbetrag „neutralisiert“. Als Konsequenz ist das EBITA eine Vor-Steuer-Größe, die Effekte der Finanzierung (in Form der Fremdkapitalzinsen) und der jeweiligen Abschreibungspolitik eliminiert. Die zusätzliche Bereinigung um „Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte einschl. der Geschäfts- und Firmenwerte“ (A – Amortization) soll Ergebnis-Unterschiede neutralisieren: !

zwischen intern und extern gewachsenen Unternehmen: Bei letzteren sind die Akquisitionen nicht selten verbunden mit hohen Good-Will-Beträgen im Kaufpreis, die später ggf. abzuschreiben sind und in diesen Perioden das ausgewiesene Ergebnis, z.B. das EBIT, deutlich schmälern.

!

zwischen Unternehmen ohne und mit Erwerb teurer Lizenzgebühren (z.B. für UMTS-Rechte). Bei letzteren erscheint mit dem EBITA das Ergebnis von diesen (ggf. notwendigen Abschreibungs-)Belastungen „befreit“.

Die scheinbar nur wenige und vereinzelte Branchen betreffenden Sachverhalte können jedoch in ihrer betriebswirtschaftlichen Aussagekraft eine umfassende Bedeutung vor dem Hintergrund erlangen, dass als Konsequenz aus der Neuregelung der Good-Will-Abschreibungen, die keine planmäßigen, sondern nur noch außerplanmäßige Abschreibungen auf der Grundlage jährlicher impairments tests (Werthaltigkeitsprüfungen) vorschreiben, auf Dauer die „unbereinigten“ EBIT-Werte von einer stark schwankenden „Amortization“-Komponente beeinflusst werden. Für die absolute Höhe der Kennzahl EBITA gibt es keine generalisierbare Vorgabe. Beim Zeitvergleich besitzt die Form der Entwicklung (kontinuierlich zunehmend oder sinkend, stark schwankend usw.) eine bedeutsame Aussagekraft. Sie kann noch gesteigert werden, wenn die Erfolgsgröße EBITA typischerweise einer Umsatz- und/oder Kapitalgröße gegenübergestellt wird, sodass sich Rentabilitäten ergeben, die auch einen Vergleich unterschiedlich großer Unternehmenseinheiten aussagekräftig ermöglichen.

0000.book Page 21 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

21

!

2.1 Profit Indicators

Useful Suggestions EBITA should be used as a level measure to compare companies in different tax jurisdictions or compare companies with different capital structures or companies with differing amortization policies and volumes. In order to influence this financial indicator, on the sales side, EBITA could be improved by a better price or volume strategy. On the expense side, EBITA could be improved by a more efficient use of the factors of production.

&

Related Ratios / Additional Notes Related ratios are: EBT, EBIT, and EBITDA. In general, the adjustments made in the calculation of “Pro-forma ratios” are non-recurring, mostly as abnormal and non-sustainable circumstances, which are shown in the income statement as business-related or non-business items. They are mostly viewed as “noise factors”, which could influence a “fair view” of the wealth-, financial- and earnings position of the firm. For the deduction of taxes, one should consider only the taxes on income and profits. The other forms of taxes should not be deducted. If both incomes and expenditures of a particular issue (for example, interest expenses and interest income) are matched in the income statement for neutralizing the Pro forma ratios, this is called as treatment parity. When only the revenue or expense side is considered, it is called treatment disparity. This approach is indeed the case in EBITA calculation, where only the interest expense is added back to the earnings. If comparisons are made over time and between/amongst firms, it must be based on a clear and consistent base of definitions. Otherwise, the conclusions drawn can be of limited use.

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

21

Handlungsanregungen

!

Die Kenngröße EBITA bietet sich als ein Ergebnismaß vor der Berücksichtigung von Ertragsteuern, Effekten der Finanzierung und Abschreibungspolitik vor allem für rechtsform- und/ oder steuersystemübergreifende Vergleiche – nicht zuletzt im internationalen Umfeld – an. Zur direkten Beeinflussung dieser typischen ökonomischen Ergebnisgröße können alle preisund/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatzseite oder in entsprechender Weise bei den betrieblichen Einsatzfaktoren auf der Aufwands- bzw. Kostenseite beitragen. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als verwandte Kennzahlen sind vor allem zu nennen: EBT, EBIT und EBITDA. Im Allgemeinen erstrecken sich die Anpassungen im Rahmen der Pro-Forma-Kennzahlen auf einmalige, meist als ungewöhnlich und nicht nachhaltig eingestufte Sachverhalte, die als betriebliche oder nicht-betriebliche Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen werden. Sie werden im Sinne von Störeinflüssen interpretiert, die den „fair view“ auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens bei alleiniger Bezugnahme auf das bilanziell ausgewiesene Jahresergebnis (Jahresüberschuss oder -fehlbetrag) beeinträchtigen könnten. Bei der Gegenrechnung der Steuern ist auf die alleinige Berücksichtigung der „Steuern vom Einkommen und Ertrag“ zu achten. Die sonstigen (Kosten-)Steuern sollten nicht hinzugenommen werden. Werden inhaltlich korrespondierend sowohl die Aufwendungen wie auch die Erträge einer bestimmten betriebswirtschaftlichen Sachverhaltsposition der Gewinn- und Verlustrechnung (z.B. Zinsaufwendungen und Zinserträge) in die „Neutralisierung“ bei den Pro-Forma-Kennzahlen einbezogen, so bezeichnet man dies als paritätische Vorgehensweise. Bei nur einseitiger Berücksichtigung einer Erfolgskomponente (z.B. nur die Zinsaufwendungen werden zum Jahresergebnis addiert) spricht man von imparitätischem Vorgehen. Letzterer Ansatz ist in der Regel bei der EBITA-Berechnung gegeben, wenn nur die Zinsaufwendungen wieder addiert werden. In den Fällen, in denen das komplette Beteiligungs- und Zinsergebnis gegengerechnet wird, wäre das (zwischenzeitlich) ermittelte EBIT mit dem Betriebsergebnis (nach HGB) gleich zu setzen. Im Zeit- und Unternehmensvergleich ist also auch hier wieder stets auf eine klare begriffliche Grundlage (und auf deren offengelegte Transparenz) zu achten. Anderenfalls ist die Aussagekraft erheblich eingeschränkt.

&

0000.book Page 22 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

22

2.1 Profit Indicators

2.1.4 ?

Profit or Loss from Ordinary Business Operations

Analytical Question How much is the profit or loss before taxes (and without extraordinary profits)?

*

Definition Net Income or Loss + Extraordinary Income / (– Extraordinary Loss) + Taxes on income and profits / (– Tax Refund) = Profit or Loss from Ordinary Business Operations The profit or loss from ordinary business operations is stated in absolute currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation The term “Profit or Loss from Ordinary Business Operations” originated in the German Commercial Code (called HGB) based accounting. The needed data for this measure can be taken from the income statement contained in the annual financial report.

#

Interpretation and Typical Range For the calculation of reported annual results, in the form of annual profit or loss, one should add all the revenues and subtract all the expenses. For specific analysis and information purposes, it may, however, be helpful to make special adjustments to the declared results. These adjustments, to a greater or lesser extent, lead to various intermediate or (as the case may be) to pro forma figures, which deliver a subjective result. This can help in improving comparability over time and between/amongst firms. In the case of this measure, the adjustments range from eliminating the effect of extraordinary income or loss on the one hand and, to removing the effects of income taxes, on the other. Thus, profit or loss from ordinary business operations is an after-tax measure of operating results. An explicit calculation of profit or loss before tax is recommended in all those cases, where a comparison is drawn amongst different forms of organizations and, more so, for comparisons amongst enterprises in different taxation systems (such as enterprises from foreign countries). The financial reporting under IAS/IFRS rules prohibits explicit demarcation of extraordinary results. Instead IAS/IFRS rules require a declaration of the “Results from Discontinued Operations”. For the absolute level of this measure, no generalization about a target number is possible. When comparisons are made over time (for the whole firm or parts thereof), a trend analysis (continuous increase or fall, highly fluctuating, etc.) of profit or loss from ordinary business operations over time offers significant explanatory power. The explanatory value of this measure can be

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

2.1.4

22

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

Fragestellung

?

Wie hoch ist das Ergebnis vor Steuern (und ohne das außerordentliche Ergebnis)? Definition

*

Jahresüberschuss oder -fehlbetrag + Außerordentliche Erträge / (– außerordentliches Aufwendungen) + Steuern vom Einkommen und Ertrag / (– Steuererstattung) = Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Die Kenngröße wird in der Dimension „in Geldeinheiten“ (z.B. in €) angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Der Begriff „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ entstammt der HGB-Bilanzierung. Die erforderlichen Daten können der Gewinn- und Verlustrechnung innerhalb des Jahresabschlusses entnommen werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Zur Ermittlung des bilanziellen Jahresergebnisses in Form des Jahresüberschusses bzw. -fehlbetrags werden grundsätzlich alle Erträge addiert und alle Aufwendungen subtrahiert. Für gezielte Auswertungs- und Informationszwecke kann es allerdings hilfreich sein, spezielle Adjustierungen des ausgewiesenen Ergebnisses vorzunehmen. Diese – mehr oder weniger umfangreichen – Anpassungen führen dann zu Zwischen-Ergebnissen, die die Vergleichbarkeit im Zeitablauf und zwischen verschiedenen Unternehmen erhöhen können. In diesem konkreten Fall erstreckt sich die Bereinigung zum einen auf die außerordentlichen Erträge und Aufwendungen. Zum anderen wird bei der Kenngröße „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ das Jahresergebnis, das laut Gewinn- und Verlustrechnung eine NachSteuer-Größe ist, nun wieder um die Ertragsteuern „neutralisiert“. Eine ausdrückliche Ermittlung eines Ergebnisses vor der Berücksichtigung von Ertragsteuern bietet sich vor allem für rechtsform- und/oder steuersystemübergreifende Vergleiche – nicht zuletzt im internationalen Umfeld – an. Für die absolute Höhe der Kennzahl „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ gibt es keine generalisierbare Vorgabe. Beim Zeitvergleich für ein Unternehmen (als ganzes oder für einzelne Bereiche) besitzt die Form der Entwicklung (kontinuierlich zunehmend oder sinkend, stark schwankend usw.) eine bedeutsame Aussagekraft. Sie kann noch gesteigert werden, wenn diese (Teil-)Ergebnisgröße einer entsprechenden Umsatz- und/oder Kapitalgröße gegenüber-

#

0000.book Page 23 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

23

2.1 Profit Indicators

increased by analyzing it vis-à-vis sales or capital invested. This allows for measuring relative profitability, which can be used for comparing firms of different sizes.

!

Useful Suggestions In order to influence this financial indicator, on the sales side, measures towards a better price or volume strategy and, on the expense side, measures towards a more efficient use of the factors of production could be helpful. The following measures can be given as examples: focus on profitable products and services, selective use of pricing policy, targeted maneuvering of fixed and variable costs.

&

Related Ratios / Additional Notes According to the German Commercial Code (HGB), the profit or loss from ordinary business operations, which along with extraordinary profit or loss, should be reported separately, can be further split into operating (or internal) and non-operating (or external). This classification helps in explaining the origins of what contributed to the results. For the deduction of taxes, one should consider only the taxes on income and profits. The other forms of taxes should not be deducted.

2.1.5 ?

Profit or Loss from Extraordinary Operations

Analytical Question How much is that part of the reported profits, which is not related to the ordinary business operations? What is the pre-tax profit or loss from extraordinary operations?

*

Definition According to the German Commercial Code (HGB), the (pre-tax) annual profit or loss should be split up into “Profit or Loss from Ordinary Business Operations” and “Profit or Loss from Extraordinary Operations”. Typically, extraordinary income or expenses are characterized by the fact that: (i) these are abnormal in their form and size, and/or (ii) they accrue seldom, implying their irregularity of occurrence. The profit or loss from extraordinary operations is stated in absolute currency units (for example, in €).

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

23

gestellt wird, sodass sich Rentabilitäten ergeben, die auch einen Vergleich unterschiedlich großer Unternehmenseinheiten aussagekräftig ermöglichen. Handlungsanregungen

!

Zur direkten Beeinflussung dieser typischen ökonomischen Ergebnisgröße können alle preisund/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatzseite oder in entsprechender Weise bei den betrieblichen Einsatzfaktoren beitragen. Exemplarisch seien genannt: Forcierung der ertragsstarken Bestandteile des Produkt- und Dienstleistungsangebots, selektive Nutzung von Preisspielräumen, gezielte Beeinflussung der Entwicklung der variablen und fixen Kosten. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Das „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ ist neben dem „Außerordentlichen Ergebnis“ eine gesondert auszuweisende Position nach HGB-Rechnungslegung, die ihrerseits in ein betriebliches und ein betriebsfremdes Ergebnis aufgespaltet werden kann, um die einzelnen Erfolgsquellen stärker zu verdeutlichen. Bei der Gegenrechnung der Steuern ist auf die alleinige Berücksichtigung der „Steuern vom Einkommen und Ertrag“ zu achten. Die sonstigen (Kosten-)Steuern sollten nicht hinzugenommen werden.

2.1.5

Außerordentliches Ergebnis

Fragestellung

?

Welche Höhe weist der Teil des bilanziellen Erfolges aus, der sich nicht auf die gewöhnliche Geschäftstätigkeit bezieht (als Vor-Steuer-Größe)? – Wie groß ist der aus außerordentlichen Geschäften resultierende Vor-Steuer-Gewinn oder -Verlust? Definition Die Aufspaltung des Jahresüberschusses bzw. -fehlbetrags nach HGB-Rechnungslegung erfolgt – jenseits der Steuerposition – explizit in „Ergebnis aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit“ (hier nochmals implizit getrennt nach betrieblichem und betriebsfremdem Bezug) sowie „außerordentliches Ergebnis“. Typischerweise zeichnen sich außerordentliche Erträge und Aufwendungen dadurch aus, dass sie nach ihrer Art und Höhe ungewöhnlich sind und/oder eher selten anfallen, also nicht regelmäßig zu erwarten sind. Die Kennzahl wird gemessen in der Dimension „Geldeinheiten“ (z.B. in €).

*

0000.book Page 24 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

24

»

2.1 Profit Indicators

Calculation/Derivation According to the German Commercial Code (called HGB) based accounting, each item of extraordinary revenue or expense should be shown separately in the income statement. However, each such extraordinary revenue or expense is very individual in its character, which makes it difficult to classify these transactions into selected groups, particularly for inter-enterprise comparisons.

#

Interpretation and Typical Range The term, profit or loss from ordinary business operations, which according to the German Commercial code (HGB), is classified into operating and non-operating profit or loss. This seeks to emphasize the regularity and, thus, the sustainability of such results. However, profit or loss from extraordinary operations is shown as a lump item, whose continuation in the future is rarely expected. Since IFRS accounting does not stipulate an explicit disclosure of extraordinary incomes and expenditures, operating and non-operating results may contain the extraordinary component of the results as well. Understandably, for the absolute level of this measure, no generalization about a target number is possible. When comparisons are made over time (for the whole firm or parts thereof), a trend analysis (continuous increase or fall, highly fluctuating, etc.) of profit or loss from extraordinary business operations over time offers significant explanatory power.

!

Useful Suggestions With its general focus on the past performance (only the management report mentions some details about the future developments); annual financial reports provide only limited information to external parties for a rough estimation of the future profitability. The information about results from extraordinary operations could give only a limited boost to the profit-projections because the attention is diverted to the “ordinary” component of the results. For internal analysis, it might be wise and meaningful, if extraordinary income and expenses are classified in detail.

&

Related Ratios / Additional Notes According to the German Commercial Code (HGB), profit or loss from extraordinary activities, along with profit or loss from ordinary business activities, should be reported separately. This classification helps in explaining the origins of what contributed to the results.

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

24

Ermittlung/Herleitung

»

Obwohl die Positionen der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen einzeln in der Gewinnund Verlustrechnung nach HGB-Rechnungslegung auszuweisen sind, ist die Zuweisung betriebswirtschaftlicher Sachverhalte durch entsprechende Buchungen im externen Rechnungswesen mit zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten verbunden, sodass eine unternehmensübergreifende, trennscharfe Zuordnung (insb. für entsprechende Vergleiche) in vielen Fällen nicht gewährleistet werden kann. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Im Gegensatz zu den in der HGB-Bilanzierung vielfach mit dem Zusatz „ordentlich“ verwendeten Bezeichnungen „betriebliches Ergebnis“ und „betriebsfremdes Ergebnis“, mit der auf das Kriterium der (vermutlichen) Regelmäßigkeit, also auf die ökonomische Nachhaltigkeit abgestellt wird, bildet das nach HGB getrennt ausgewiesene außerordentliche Ergebnis eine Sammelposition, deren Fortschreibung für künftig zu erwartende Erfolge nur sehr bedingt vorgenommen werden darf. Da die IFRS-Rechnungslegung diesen gesonderten Ausweis nicht vorsieht, können hier im „betrieblichen Ergebnis“ und im „betriebsfremden Ergebnis“ auch außerordentliche Erfolgskomponenten enthalten sein. Für die absolute Höhe der Kenngröße „Außerordentliches Ergebnis“ gibt es verständlicher Weise keine generalisierbare Vorgabe. Beim Zeitvergleich besitzt die Form der Entwicklung (kontinuierlich steigend oder sinkend, stark schwankend usw.) eine bedeutsame Aussagekraft. Handlungsanregungen

!

Die überwiegende Vergangenheitsbezogenheit des Jahresabschlusses (nur dem Lagebericht sind einige Informationen über die künftige Entwicklung zu entnehmen) lassen für Externe unter Hinzunahme weiterer (Branchen-)Kenntnisse für die Prognose der zukünftigen Ertragskraft in der Regel nur grobe Hochrechnungen zu. Der Ausweis des außerordentlichen Ergebnisses soll die (ohnehin begrenzte) „Sicherheit“ für Erfolgs-Projektionen erhöhen, indem der Blick auf die „ordentlichen“ Ergebniskomponenten gelenkt wird. Weiterführende Aufgliederungen sind insbesondere für interne Auswertungszwecke denkbar und sinnvoll. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Das „Außerordentliche Ergebnis“ ist neben dem „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ eine gesondert auszuweisende Position nach HGB-Rechnungslegung, um die einzelnen Erfolgsquellen stärker zu verdeutlichen.

&

0000.book Page 25 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

25

2.1 Profit Indicators

The amount of discretion, which a company has, for differentiating between “ordinary” and “extraordinary” categories of performance, is not negligible and, therefore, must be used with caution.

2.1.6 ?

Operating income from Ordinary Business

Analytical Question How much is the reported income from the operating business?

*

Definition The ordinary operating income should reflect all the incomes and expenditures, which relate to the main business of the enterprise and, presumably, accrue regularly. Thus, these incomes and expenditures can be earned from the operating business and are sustainable. The term “Operating Income”, which is frequently used in connection with the German Commercial Code (HGB), refers to the economic sustainability of the business, and, by comparison with profit or loss from extraordinary activities, underscores the criteria of regularity. Since IFRS accounting does not stipulate an explicit disclosure of extraordinary revenues and expenses, profit or loss from operating business activities could contain elements of extraordinary income. The operating income is stated in absolute currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation For the executives and decision-makers of a firm, the information about operating income can be derived directly from the accounting information system (the so-called management information system, or MIS). The external interested parties (such as analysts) will have to depend on the data spread in various parts of the annual financial statements. In addition to the main criteria of “regularity”, and “linkage to main business”, “periodicity” or “continuation of particular business areas” could be other considerations for analyzing performance-factors. From the standpoint of segmentation, operating income could also be reported for independently active business units, such as divisions, profit centre, regions, customers and/ or product groups, and marketing channels, etc. The chosen details and classification of levels, which are mostly multi-dimensional and multi-layered, depend on the circumstances and needs of each enterprise. According to Section 275 of the German Commercial Code (HGB), for “Total Cost Accounting” and for “Cost of Sales Accounting”, operating income can be presented in the following format:

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

25

Der Ermessensspielraum zur Abgrenzung zwischen den Erfolgskategorien „ordentlich“ und „außerordentlich“ ist jedoch nicht unerheblich und kann entsprechend genutzt werden.

2.1.6

Ordentliches Betriebsergebnis

Fragestellung

?

Wie hoch ist das mit der geschäftszwecktypischen Tätigkeit erzielbare Ergebnis? Definition Im ordentlichen Betriebsergebnis sollen sich alle Erträge und Aufwendungen widerspiegeln, die auf den Geschäftszweck zurückzuführen sind und (vermutlich) regelmäßig anfallen, also mit der operativen Tätigkeit des Unternehmens nachhaltig erreichbar sind.

*

Die im Zusammenhang mit der HGB-Bilanzierung vielfach verwendete Bezeichnung „ordentliches Betriebsergebnis“ stellt auf die ökonomische Nachhaltigkeit ab und unterstreicht das Kriterium der (vermutlichen) Regelmäßigkeit – in Abgrenzung insbesondere zu dem in der Gewinn- und Verlustrechnung des HGB getrennt ausgewiesenen außerordentlichen Ergebnisses. Da die IFRS-Rechnungslegung diesen gesonderten Ausweis nicht vorsieht, können hier im Betriebsergebnis auch außerordentliche Erfolgskomponenten enthalten sein. Die Kennzahl wird gemessen in der Dimension Geldeinheiten (z.B. in €). Ermittlung/Herleitung Für einzelne verantwortliche Führungskräfte oder unternehmensinterne Entscheidungsgremien können die notwendigen Daten aus dem Informationssystem des Rechnungswesens (sog. Management Information System oder MIS) originär gewonnen werden. Unternehmensexterne Informationsinteressenten (z.B. Analysten) müssen auf die Angaben in allen Teilen des Jahresabschlusses zurückgreifen. Neben die zentralen Kriterien der Erfolgsquellenanalyse „Regelmäßigkeit“ und „Betriebsbezogenheit“, ggf. auch der „Periodizität“ oder der „Fortführung der Geschäftsbereiche“, treten unter dem Gesichtspunkt der Segmentierung nach dem Objektprinzip weitere (kombinierbare) Kriterien hinzu, z.B. Sparten, Divisions, Profit Center, Regionen, Kunden- und/oder Produktgruppen, Absatzwege, Produkte. Die jeweils gewählte, meist mehrdimensionale und mehrstufige Gliederung wird in ihrem strukturellen Aufbau und ihrem Detaillierungsgrad stark von unternehmensindividuellen Gegebenheiten geprägt. In Anlehnung an die gesetzliche Regelung gemäß § 275 HGB für das Gesamtkostenverfahren (GKV) sowie das Umsatzkostenverfahren (UKV) ergibt sich das Betriebsergebnis – unter Beachtung einer Reihe von notwendigen Abgrenzungen hinsichtlich der sinnvollen Zurechenbarkeit – nach folgendem prinzipiellen Schema:

»

0000.book Page 26 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

26

2.1 Profit Indicators

For Total Cost Accounting: Total Output – Expenditures (primary classification by nature: material, labor and depreciation) + Other Operating Income / (– Expenditure) = Operating Income For Cost of Sales Accounting: Sales Revenue – Expenditure (secondary classification by function: production, research and development, Sales, Administration) + Other Operating Income / (– Expenditure) = Operating Income

#

Interpretation and Typical Range To calculate the annual results in the form of an annual profit or loss, one has to add all the revenues and subtract all the expenses from it. For specific analysis and information purposes, it may, however, be helpful to make special adjustments to the declared results. These adjustments, to a greater or lesser extent, lead to various intermediate results, which can help in improving comparability over time and between/amongst firms. In the case of this measure, the adjustments range from eliminating the effect of other incomes and expenditures on the one hand and, to removing the effects of income taxes, on the other. Thus, operating income is an after-tax measure of performance. An explicit calculation of operating income before tax is recommended in all those cases, where a comparison is drawn amongst different forms of organizations and, more so, for comparisons amongst enterprises in different taxation systems (such as enterprises from foreign countries). For the absolute level of operating income, no generalization about a target number is possible. When comparisons are made over time (for the whole firm or parts thereof), a trend analysis (continuous increase or fall, highly fluctuating, etc.) of operating income over time offers significant explanatory power. The explanatory value of this measure can be increased by analyzing it vis-à-vis sales or capital invested. A relative profitability ratio, thus, helps in comparing enterprises of different sizes.

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

26

Nach dem GKV: Gesamtleistung – Aufwendungen (in primärer Gliederung nach der Art: Material, Personal, Abschreibungen) + Sonstige betriebliche Erträge / (– Aufwendungen) = Betriebsergebnis Nach dem UKV: Umsatzerlöse – Aufwendungen (in sekundärer Gliederung nach der Funktion: Herstellung, Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Verwaltung) + Sonstige betriebliche Erträge / (– Aufwendungen) = Betriebsergebnis Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Zur Ermittlung des bilanziellen Jahresergebnisses in Form des Jahresüberschusses bzw. -fehlbetrags werden grundsätzlich alle Erträge addiert und alle Aufwendungen subtrahiert. Für gezielte Auswertungs- und Informationszwecke kann es allerdings hilfreich sein, spezielle Adjustierungen des ausgewiesenen Ergebnisses vorzunehmen. Diese – mehr oder weniger umfangreichen – Anpassungen führen dann zu Zwischen-Ergebnissen, die die Vergleichbarkeit im Zeitablauf und zwischen verschiedenen Unternehmen erhöhen können. In diesem konkreten Fall erstreckt sich die Bereinigung zum einen auf die sonstigen betrieblichen Erträge und Aufwendungen. Zum anderen wird bei der Kenngröße „(bilanzielles/ ordentliches) Betriebsergebnis“ das Jahresergebnis, das laut Gewinn- und Verlustrechnung eine Nach-Steuer-Größe ist, nun wieder um die Ertragsteuern „neutralisiert“. Eine ausdrückliche Ermittlung eines Ergebnisses vor der Berücksichtigung von Ertragsteuern bietet sich vor allem für rechtsform- und/oder steuersystemübergreifende Vergleiche – nicht zuletzt im internationalen Umfeld – an. Für die absolute Höhe der Kennzahl „Ordentliches Betriebsergebnis gibt es keine generalisierbare Vorgabe. Beim Zeitvergleich für ein Unternehmen (als ganzes oder für einzelne Bereiche) besitzt die Form der Entwicklung (kontinuierlich steigend oder sinkend, stark schwankend usw.) eine bedeutsame Aussagekraft. Sie kann noch gesteigert werden, wenn diese (Teil-)Ergebnisgröße einer entsprechenden Umsatz- und/oder Kapitalgröße gegenübergestellt wird, sodass sich Rentabilitäten ergeben, die auch einen Vergleich unterschiedlich großer Unternehmenseinheiten aussagekräftig ermöglichen.

#

0000.book Page 27 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

27

!

2.1 Profit Indicators

Useful Suggestions In order to influence this indicator, on the sales side, measures towards a better price or volume strategy and, on the expense side, measures towards a more efficient use of the factors of production could be helpful. Following measures can be given as examples: focus on profitable products and services, selective use of pricing policy, targeted maneuvering of fixed and variable costs. Since operating income should be a major component in the total income of a firm, it is viewed as a major indicator for corporate budgeting.

&

Related Ratios / Additional Notes With its general focus on the past performance (only the management report mentions some details about the future developments); annual financial reports provide only limited information to external parties for a rough estimation of the future profitability. In the framework of structural performance analysis according to the German Commercial Code (called HGB), business results are classified into three parts: !

Operating Income

!

Non-operating Income (in particular, Financial Income)

!

Extraordinary Income

2.1.7 ?

Non-operating income from Ordinary Business

Analytical Question How much is the income from the non-operating business?

*

Definition In non-operating income, all financial incomes and expenditures are summarized, which occupy an increasing important relevance in the conglomerate-group-structure of companies. The non-operating income is stated in absolute currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation According to Section 275 of the German Commercial Code (HGB), non-operating income is presented in the following schema:

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

27

Handlungsanregungen

!

Zur direkten Beeinflussung dieser typischen ökonomischen Ergebnisgröße können alle preisund/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatzseite oder in entsprechender Weise bei den betrieblichen Einsatzfaktoren beitragen. Exemplarisch seien genannt: Forcierung der ertragsstarken Bestandteile des Produkt- und Dienstleistungsangebots, selektive Nutzung von Preisspielräumen, gezielte Beeinflussung der Entwicklung der variablen und fixen Kosten. Im Allgemeinen sollte dieses mit der geschäftszwecktypischen Tätigkeit erzielbare Ergebnis den weitaus größten Anteil am Gesamtergebnis aufweisen. Daher ist dieses bilanzielle/ordentliche Betriebsergebnis meist die zentrale Größe, die als unternehmerische Zielvorgabe dient. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Die überwiegende Vergangenheitsbezogenheit des Jahresabschlusses (nur dem Lagebericht sind einige Informationen über die künftige Entwicklung zu entnehmen) lassen für Externe unter Hinzunahme weiterer (Branchen-)Kenntnisse für die Prognose der zukünftigen Ertragskraft in der Regel nur grobe Hochrechnungen zu. Im Rahmen einer sog. strukturellen Erfolgsanalyse erfolgt bei HGB-Rechnungslegung eine Dreiteilung in !

Ordentliches Betriebsergebnis

!

Ordentliches betriebsfremdes Ergebnis (insb. Finanzergebnis)

!

Außerordentliches Ergebnis.

2.1.7

Ordentliches betriebsfremdes Ergebnis

Fragestellung

?

Welche Höhe weist der Teil des bilanziellen Erfolges aus, der sich aus sog. betriebsfremden Aktivitäten ergibt? Definition Im betriebsfremden Ergebnis werden in erster Linie alle Finanz-Erträge und Finanz-Aufwendungen zusammengefasst, die bei zunehmenden Konzernverflechtungen der Unternehmen eine erhebliche Relevanz besitzen.

*

Die Kennzahl wird gemessen in der Dimension „Geldeinheiten“ (z.B. in €). Ermittlung/Herleitung Unter Bezugnahme auf die Rechnungslegung nach HGB, hier § 275, erfolgt die Berechnung nach folgendem Schema:

»

0000.book Page 28 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

28

2.1 Profit Indicators

Income from Investment in Affiliated Companies Income from Investment in Securities in Affiliated Companies Income from Profit-pooling Agreements Interest (and similar) Incomes from Affiliated Companies Write-off on Financial Assets Depreciation on Investment in Securities (in Current Assets) in anticipation of future value fluctuations – Expenditure on transfer of losses – Interest (and similar) Expenses from Affiliated Companies

+ + + – –

= Non-operating Income (Financial Income) based on HGB

According to the disclosure requirements under IFRS, non-operating income is presented in the following schema:

– + + + + +

Interest (and similar) Incomes Interest (and similar) Expenses Dividend Income Income / (– Expenditure) from Investment Property Income / (– Expenditure) from Associated Firms Income / (– Expenditure) from License Fee and Royalty Income / (– Expenditure) from Trust Business

= Non-operating Income (Financial Income) based on IFRS

#

Interpretation and Typical Range As a performance-indicator, non-operating income (also as product-related financial service) has gained in importance in a growing number of enterprises; thus a categorical differentiation between operating and non-operating has proved increasingly problematic. For example, additional offers made by firms, which sell long-term assets also on credit, through their In-house banks. The term “Non-operating Income”, which is frequently used in connection with German Commercial Code (HGB), draws upon the economic sustainability of the business, and, by comparison with profit or loss from extraordinary activities, underscores the criteria of regularity. Since IFRS accounting does not stipulate an explicit disclosure of profit or loss from extraordinary activities, profit or loss from operating business activities could contain elements of extraordinary income.

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

28

Erträge aus Beteiligungen, davon aus verbundenen Unternehmen + Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzvermögens, davon aus verbundenen Unternehmen + Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- und Teilgewinnabführungsverträgen + Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge, davon aus verbundenen Unternehmen – Abschreibungen auf Finanzanlagen – Abschreibungen auf Wertpapiere des Umlaufvermögens zur Vorwegnahme künftiger Wertschwankungen – Aufwendungen aus Verlustübernahme – Zinsen und ähnliche Aufwendungen, davon an verbundene Unternehmen = Betriebsfremdes Ergebnis (Finanzergebnis) nach HGB Unter Bezugnahme auf Angabepflichten gemäß IFRS-Rechnungslegung ergibt sich das Finanzergebnis:

– + + + + +

Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Aufwendungen Dividendenerträge Erträge / (– Aufwendungen) aus investment property Erträge / (– Aufwendungen) aus assoziierten Unternehmen Erträge / (– Aufwendungen) aus Lizenzgebühren und Tantiemen Erträge / (– Aufwendungen) aus Treuhandtätigkeit

= Betriebsfremdes Ergebnis (Finanzergebnis) nach IFRS Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Die in einer wachsenden Zahl von Unternehmen neben der operativen (geschäftszwecktypischen) Tätigkeit an Bedeutung gewinnenden Finanzaktivitäten als Erfolgsträger (z.B. auch in Form produktbegleitender Services) machen eine trennscharfe Abgrenzung zwischen „betrieblich“ und „betriebsfremd“ allerdings zunehmend problematisch (beispielsweise Kreditgeschäfte über eine konzerneigene Bank als Zusatzangebot zum klassischen Produktprogramm langfristiger Gebrauchsgüter). Die im Zusammenhang mit der HGB-Bilanzierung vielfach verwendete Bezeichnung „ordentliches betriebsfremdes Ergebnis“ stellt auf die ökonomische Nachhaltigkeit ab und unterstreicht das Kriterium der (vermutlichen) Regelmäßigkeit – in Abgrenzung insbesondere zu dem in der Gewinn- und Verlustrechnung des HGB getrennt ausgewiesenen außerordentlichen Ergebnisses. Da die IFRS-Rechnungslegung diesen gesonderten Ausweis nicht vorsieht, können hier im „ordentlichen betriebsfremden Ergebnis“ auch außerordentliche Erfolgskomponenten enthalten sein.

#

0000.book Page 29 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

29

2.1 Profit Indicators

For the absolute level of operating income, no generalization about a target number is possible. When comparisons are made over time (for the whole firm or parts thereof), a trend analysis (continuous increase or fall, highly fluctuating, etc.) of non-operating income over time offers significant explanatory power. The explanatory value of this measure can be increased by analyzing it vis-à-vis other performance indicators.

!

Useful Suggestions The possibilities for influencing this ratio are numerous. When it comes to the non-operating income from affiliated companies, various strategic aspects are significant. Sometimes, a conspicuous negative non-operative income (for example through a substantial interest payment on borrowed funds) may be deliberately sought by management; in such a case, the management might want to use the leverage effect to improve the return on equity.

&

Related Ratios / Additional Notes With its general focus on the past performance (only the management report mentions some details about the future developments); annual financial reports provide only limited information to external parties for a rough estimation of the future profitability. In the framework of structural performance analysis according to German Commercial Code (called HGB), business results are classified into three parts: !

Operating Income

!

Non-operating Income (In particular, Financial Income)

!

Extraordinary Income

In the IFRS accounting, business results are classified differently as follows: !

Operating Income

!

Non-operating Income (In particular, Financial Income)

!

Non-periodic Income (which could be operating or non-operating)

!

Result from Discontinued Business

For internal analysis, further classification of performance indicators should be helpful.

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

29

Für die absolute Höhe der Kenngröße „Betriebsfremdes Ergebnis“ gibt es keine generalisierbare Vorgabe. Beim Zeitvergleich besitzt die Form der Entwicklung (kontinuierlich zunehmend oder sinkend, stark schwankend usw.) eine gewichtige Aussagekraft. Sie kann noch gesteigert werden, wenn diese Erfolgsgröße regelmäßig in Beziehung zu den weiteren Erfolgskomponenten gesetzt wird. Handlungsanregungen

!

Das Spektrum der Beeinflussungsmöglichkeiten ist weit. Soweit es z.B. den Bereich der Beteiligungen betrifft, sind vor allem strategische Aspekte von Bedeutung. Auch ein deutlich negatives betriebsfremdes Ergebnis (beispielsweise durch erhebliche Zinsaufwendungen für Fremdkapital) kann unternehmerisch gewollt sein, wenn mit Hilfe des Leverage-Effekts die Eigenkapitalrentabilität gesteigert werden soll. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Die überwiegende Vergangenheitsbezogenheit des Jahresabschlusses (nur dem Lagebericht sind einige Informationen über die künftige Entwicklung zu entnehmen) lassen für Externe unter Hinzunahme weiterer (Branchen-)Kenntnisse für die Prognose der zukünftigen Ertragskraft in der Regel nur grobe Hochrechnungen zu. Im Rahmen einer sog. strukturellen Erfolgsanalyse erfolgt bei HGB-Rechnungslegung eine Dreiteilung in !

Ordentliches Betriebsergebnis

!

Ordentliches betriebsfremdes Ergebnis (insb. Finanzergebnis)

!

Außerordentliches Ergebnis

Bei IFRS-Rechnungslegung ergibt sich in diesem Zusammenhang eine veränderte Erfolgsspaltung in !

Ordentliches Betriebsergebnis

!

Ordentliches betriebsfremdes Ergebnis (insb. Finanzergebnis)

!

Aperiodisches (ggf. betriebliches und betriebsfremdes) Ergebnis

!

Ergebnis aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen

Weiterführende Aufgliederungen sind insbesondere für interne Auswertungszwecke denkbar und sinnvoll.

&

0000.book Page 30 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

30

2.1 Profit Indicators

2.1.8 ?

Result from Discontinued Operations

Analytical Question To what extent will the discontinued operations change the future performance of the enterprise?

*

Definition The term “Result from Discontinued Operations” originated from IFRS accounting. It should be distinguished from other performance indicators, such as profit or loss from “Operating Business”, “Non-operating Business” (for example, financial activities), and “Non-periodic Business”. This term “Result from Discontinued Operations” explicitly refers to the results of all those operations, which the enterprise discontinued in the current year or will be discontinuing in the future. The “Result from Discontinued Operations” is stated in absolute currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation With reference to the disclosure requirements of IFRS Accounting, the following calculation schema has been developed: + Revenues / (– Expenses) and Pre-tax Profit or Loss from Discontinued Operation(s) + Gain / (– Loss) resulting from the valuation of Assets of Discontinued Operation(s) + Gain / (– Loss) resulting from the Sale of Discontinued Operation(s) = Result from Discontinued Operations (Based on IFRS 5)

#

Interpretation and Typical Range A separate calculation of the results from discontinued operations increases the transparency of the annual financial statements, particularly towards the prognosis of the future performance. The magnitude of this individual figure depends, to a great extent, on the strategy (in particular the disinvestment strategy) of the enterprise under consideration, for example in the form of its regional or product divisional strategy.

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

2.1.8

30

Ergebnis aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen

Fragestellung

?

In welchem Umfang wird der ausgewiesene Erfolg des Unternehmens zukünftig durch nicht fortgeführte Geschäftsbereiche verändert? Definition Dieser Erfolgsbegriff (sprachlich verkürzt auch als „Nicht fortgeführtes Ergebnis“ bezeichnet) entstammt der Konzeption der IFRS-Rechnungslegung. Er ist abzugrenzen von den weiteren Erfolgsbestandteilen nach IFRS, dem ordentlichen Betriebsergebnis, dem ordentlichen betriebsfremden Ergebnis (Finanzergebnis) sowie dem aperiodischen (ggf. betrieblichen und betriebsfremden) Ergebnis.

*

Mit dieser Kenngröße werden ausdrücklich alle Erfolgskomponenten abgebildet, von denen sich das Unternehmen auf Geschäftsbereichsebene in der laufenden Berichtsperiode getrennt hat oder sich künftig trennen will. Die Kennzahl wird gemessen in der Dimension „Geldeinheiten“ (z.B. in €). Ermittlung/Herleitung

»

Unter Bezugnahme auf Angabepflichten gemäß IFRS-Rechnungslegung ergibt sich als Berechnungsschema: + Erträge / (– Aufwendungen) sowie + Ertragsteuer-Erstattung (– Zahlung); jeweils bezogen auf den/die aufgegebenen Geschäftsbereich/e + Gewinne / (– Verluste) aus der Zeitbewertung auf aufgegebene Geschäftsbereiche entfallender Vermögenswerte oder Veräußerungsgruppen + Gewinne / (– Verluste) aus der Veräußerung aufgegebener Geschäftsbereiche = Ergebnis aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen (nach IFRS 5) Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Mit dem Ergebnis aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen soll zur Transparenz des Jahresabschlusses beigetragen werden, insbesondere zur Aussagefähigkeit hinsichtlich der Prognostizierbarkeit zukünftiger Ertragskraft. Die Größenordnung dieser einzelnen Kennzahl ist in starkem Maße abhängig von der Strategie des betrachteten Unternehmens, hier insbesondere von seiner Des-Investitionspolitik (auf der Ebene getrennt geführter, größerer Geschäftsbereiche – z.B. in Form von Regional- oder Produktbereichen – sog. cash-generating units).

#

0000.book Page 31 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

31

!

2.1 Profit Indicators

Useful Suggestions The ability of the management to influence this figure depends significantly upon its strategic and operational policies.

&

Related Ratios / Additional Notes It is important to note that not all the results associated with the discontinued operations are included in this figure. In so far as gain or loss from the sale of non-current assets already sold or “classified as held for sale” not constituting part of a group, is not allowed to be shown as “result from discontinued business”. Such gain and loss should be captured as ordinary profit or loss.

2.1.9 ?

Non-periodic Income

Analytical Question What is the volume of non-periodic income? How much income, in the period under consideration, is irregular and cannot be foreseen in advance.

*

Definition In the classification of performance indicators, the twin criteria of “linkage to business” and “regularity” are predominant. In the non-periodic income, attention is devoted to the irregularity of the circumstances. This indicator could well be further classified into operating and nonoperating income. This measure is collated with other performance indicators in the IFRS accounting. It should be distinguished from other performance indicators, such as profit or loss from “Operating Business”, “Non-operating Business” (for example, financial activities), and “Result from Discontinued Business”. The non-periodic income is stated in absolute currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation According to the disclosure requirements under IFRS, non-periodic operating income is presented in the following schema:

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

31

Handlungsanregungen

!

Die Möglichkeiten der Beeinflussbarkeit dieser Erfolgskomponente durch das Management des Unternehmens hängt in starkem Maße von der strategischen und operativen Geschäftsfeldpolitik ab. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Allerdings ist besonders zu beachten, dass nicht alle auf aufgegebene Geschäfte entfallenden Ergebnisbestandteile in dieser Kennzahl nach IFRS-Rechnungslegung enthalten sind. Sofern es sich bei den bereits veräußerten oder zur Veräußerung vorgesehenen Vermögensteilen nicht um größere Gruppen von assets handelt, so dürfen sie nicht in diesem gesonderten Erfolgsbestandteil abgebildet werden, sondern sind im „ordentlichen Ergebnis“ mit zu erfassen.

2.1.9

Aperiodisches Ergebnis

Fragestellung

?

Welche Höhe weist das aperiodische Ergebnis auf? – In welchem Umfang sind in der Betrachtungsperiode unregelmäßige nicht planbare Erfolgsbestandteile zu berücksichtigen? Definition Im Rahmen des allgemeinen Konzepts der betriebswirtschaftlichen Erfolgsspaltung dominieren die beiden Kriterien der Betriebsbezogenheit und der Regelmäßigkeit. Den aperiodischen Sachverhalten wird die hier behandelte Kennzahl gewidmet, ggf. unterteilt in eine betriebliche und eine betriebsfremde Variante.

*

Dieser Erfolgsbegriff ist der Konzeption der IFRS-Rechnungslegung zuzuordnen. Er ist abzugrenzen von den weiteren Erfolgsbestandteilen nach IFRS, dem ordentlichen Betriebsergebnis, dem ordentlichen betriebsfremden Ergebnis (Finanzergebnis) sowie dem Ergebnis aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen. Die Kennzahl wird gemessen in der Dimension „Geldeinheiten“ (z.B. in €). Ermittlung/Herleitung Unter Bezugnahme auf Angabepflichten gemäß IFRS-Rechnungslegung ergibt sich für das aperiodische betriebliche Ergebnis folgendes Berechnungsschema:

»

0000.book Page 32 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

32

2.1 Profit Indicators

– + – + + + + + –

Other Incomes1 Impairment of Intangible Assets with an Indefinite Life, including goodwill Income from “Badwill” Settlement Unscheduled Depreciation on Fixed Assets Appreciation / (– Depreciation) in the value of Fixed Assets Actuarial Mathematics related Gain / (– Loss) from Pension Obligations Gain / (– Loss) from Exchange Translation Inflation-related Gain / (– Loss) from Currency erosion Gain / (– Loss) from Change in Estimates Expenses1

= Non-periodic Operating Income 1

According to the disclosure requirements under IFRS, non-periodic non-operating income is presented in the following schema:

+ + + –

Other Incomes2 Valuation Gain / (– Loss) from Fair Value through Profit and Loss-Financial Instruments Gain / (– Loss) from write-off of Available-for-sale and Held-to-maturity financial instruments New-valuation Gain / (– Loss) of Investment property Other Expenses2

= Non-periodic Non-operating Income 2

#

Interpretation and Typical Range In the first place, through separate identification of non-periodic incomes, annual financial statements become more transparent. This helps in improving the information value regarding the sustainability of income, which in turn, improves the forecasting of the future earning capacity of the enterprise. For the absolute level of operating income, no generalization about a target number is possible. When comparisons are made over time (for the whole firm or parts thereof), a trend analysis (continuous increase or fall, highly fluctuating, etc.) of non-periodic income over time offers significant explanatory power.

1. 2.

To the extent they are not allocated to irregular non-operating income. To the extent they are not allocated to irregular operating income.

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

– + – + + + + + –

32

Sonstige Erträge1 Wertminderungsaufwendungen von immateriellen assets mit unbestimmter Nutzungsdauer einschl. Goodwill Erträge aus Badwill-Verrechnung Außerplanmäßige Abschreibungen von Sachanlagevermögen Wertaufholung / (– Abwertung) des Sachanlagevermögens Versicherungsmathematische Gewinne / (– Verluste) aus Pensionsverpflichtungen Erträge / (– Aufwendungen) aus Währungsumrechungsdifferenzen Inflationsbedingte Erträge / (– Aufwendungen) aus Währungsverfall Erträge / (– Aufwendungen) aus der Änderung von Schätzungen Aufwendungen1

= Aperiodisches betriebliches Ergebnis 1

Unter Bezugnahme auf Angabepflichten gemäß IFRS-Rechnungslegung ergibt sich für das aperiodische betriebsfremde Ergebnis folgendes Berechnungsschema: Sonstige Erträge2 + Bewertungsgewinne / (– Verluste) von at fair value through profit or loss-Finanzinstrumenten + Erträge / (– Aufwendungen) aus der Ausbuchung von available-for-saleund held-to-maturity-Finanzinstrumenten + Neubewertungsgewinne / (– Verluste) bei investment property – Andere Aufwendungen2 = Aperiodisches betriebsfremdes Ergebnis 2

Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Mit der gesonderten Aufstellung eines aperiodischen Ergebnisses soll in erster Linie der Transparenz des Jahresabschlusses gedient werden, vor allem zur Aussagefähigkeit hinsichtlich der Nachhaltigkeit, um die Prognostizierbarkeit der zukünftigen Ertragskraft zu verbessern. Für die Größenordnung dieser einzelnen Kennzahl lässt sich keine allgemeine Vorgabe betriebswirtschaftlich sinnvoll ableiten. Wichtiger ist ihre Entwicklung, insbesondere auf der Ebene der Teilkomponenten, im Zeitablauf. Bei diesem Zeitvergleich besitzt die Form der Entwicklung (kontinuierlich zunehmend oder sinkend, stark schwankend usw.) eine gewichtige Aussagekraft.

1. 2.

soweit nicht dem aperiodischen betriebsfremden Ergebnis bzw. dem ordentlichen Betriebsergebnis zuzuordnen soweit nicht dem aperiodischen betrieblichen Ergebnis bzw. dem ordentlichen Betriebsergebnis zuzuordnen

#

0000.book Page 33 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

33

!

2.1 Profit Indicators

Useful Suggestions The choices available to the management for influencing this performance indicator are no less significant. However, it is important to note that non-periodic income is a part of the periodic performance (IFRS rules), so that the main goal of increased transparency is adhered to.

&

Related Ratios / Additional Notes Both footnotes already hint at the problem that a clear differentiation of business transactions into “operating”, “non-operating” and further into ”regular” and “irregular” is not easy to determine. Ultimately, the information value of the calculated indicator suffers because of this weakness.

2.1.10 ?

Net Operating Profit After Taxes (NOPAT)

Analytical Question How much is the net operating profit after taxes (and before interest) of a firm?

*

Definition For many key figures, which have emerged recently in the literature, no exact terminology exists for individual components. Thus, the following definition represents a base-variant for defining NOPAT, which is used in literature and practice with several other adjustments: EBIT (Operating Profits before Interest and Taxes) – Taxes on income and profits = NOPAT (Net Operating Profit after Taxes and before Interest) NOPAT is expressed in absolute currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation The data for this ratio can be obtained from the annual financial statements. In the literature and in practice, a series of additional adjustments are made to calculate NOPAT. Some examples are:

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

33

Handlungsanregungen

!

Die Möglichkeiten der Beeinflussbarkeit dieser Erfolgskomponente durch das Management des Unternehmens (insb. hinsichtlich der ausgewiesenen und begründeten Aperiodizität) sind nicht unerheblich. Grundsätzlich ist zu bedenken, dass es sich bei dem aperiodischen Ergebnis um eine Teilgröße des Periodenerfolgs nach IFRS-Rechnungslegung handelt, sodass hier im Vordergrund steht, wie weit die Zwecksetzung der Transparenzsteigerung verfolgt wird. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Beide Fußnoten verweisen bereits auf wesentliche Aspekte, die vor allem in der Problematik liegen, dass eine trennscharfe Zuordnung einzelner betriebswirtschaftlicher Sachverhalte zu den einzelnen IFRS-Erfolgskomponenten in vielen Fällen nicht zweifelsfrei bestimmbar ist – und darunter letztlich auch die Aussagefähigkeit der ermittelten Kennzahlen leidet.

2.1.10

Net Operating Profit After Taxes (NOPAT)

Fragestellung

?

Wie hoch ist der operative Nettogewinn nach Steuern (und vor Zinsen) des betrachteten Unternehmens? Definition Für viele der in jüngerer Zeit entstandenen Kennzahlen bestehen bislang keine exakten Terminologien zur Zusammensetzung aus einzelnen Komponenten. Es wird daher im Folgenden für die Kennzahl NOPAT eine Basis-Version dargestellt, die in der Fachliteratur und Wirtschaftspraxis auch mit einer Reihe von zusätzlichen Adjustierungen Anwendung findet.

*

EBIT (ordentliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern) – Ertragsteuern = NOPAT Die Kennzahl NOPAT wird in der Dimension Geldeinheiten (z.B. in €) angegeben. Ermittlung/Herleitung Die Daten können den Angaben zum Jahresabschluss entnommen werden. In der Fachliteratur und Wirtschaftspraxis sind zur Berechnung des NOPAT eine Reihe von – weiteren – unterschiedlichen Adjustierungen feststellbar: Beispielhaft seien genannt

»

0000.book Page 34 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

34

2.1 Profit Indicators

+ +/– + +/–

Amortization of intangible assets Changes in Provisions (+ for increase and – for decrease) Interest on Lease expenses Changes in Capitalized R & D Costs (+ for increase and – for decrease)

For inter-firm comparisons, it is important to ensure the consistency of definition for the adjusted periodical profits as well as for the income and expenditure items.

#

Interpretation and Typical Range NOPAT shows the operating earning capacity of the firm, as if it is completely owner-financed (that is, as if it has no debt). This is because it does not include the tax savings, which many firms get because they have existing debt. That is why, sometimes, NOPAT is described as Operating income before interest. A general target for the optimum magnitude of NOPAT is not possible. The amount of NOPAT varies widely, depending upon branch-specific or size-specific characteristics. For comparison purposes, the branch-specific averages or best-practice values can be used as benchmarks. Similarly, observing the trend over time may provide useful information.

!

Useful Suggestions On the revenue side, NOPAT could be improved by a better price or volume strategy. On the expense side, it could be improved by a more efficient cost management. When recourse is made to the data available in the external accounting system, valuation based policies may influence NOPAT.

&

Related Ratios / Additional Notes NOPAT is used as the performance indicator for the calculation of Return on Invested Capital (ROIC), which in turn, is used for the value-added performance measurement, such as EVA (Economic Value Added) NOPAT can also be calculated with the following formula, if operating profit can be taken as the base for taxation purposes: NOPAT = Operating Profit x (1 – Tax Rate)

2.1 Ergebnis-Kenngrößen

+ +/– + +/–

34

Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände Veränderungen der Rückstellungen („+“: Zunahme; „–“: Abnahme) Zinsen für Leasingaufwendungen Veränderungen der kapitalisierten FuE-Aufwendungen („+“: Zunahme; „–“: Abnahme)

Für überbetriebliche Vergleiche ist also bei diesem bereinigten Periodengewinn stets auf die Konsistenz der Definition sowie der einbezogenen Aufwands- und Ertragspositionen zu achten. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Der NOPAT (Net Operating Profit After Taxes) repräsentiert den Gewinn, als ob das Unternehmen ausschließlich eigenkapitalfinanziert sei – und daher auch keinen Steuervorteil durch die Absetzbarkeit von Fremdkapitalzinsen hätte. Mitunter wird NOPAT auch als das Betriebsergebnis vor Zinsen bezeichnet. Eine generalisierende Vorgabe für die Größenordnung kann nicht gegeben werden. Die konkreten Kennzahlenwerte in den einzelnen Unternehmen schwanken in ihrer Niveauhöhe deutlich, zum Teil sowohl branchenabhängig als auch zwischen Klein-, Mittel- und Großunternehmen. Zu Vergleichszwecken ist daher als Orientierung auf die spezifischen Durchschnitts- oder Best-Practice-Werte zurückzugreifen sowie die Entwicklung im Zeitablauf über mehrere Jahre einzubeziehen. Handlungsanregungen

!

Alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der Einzahlungs-(Umsatz-) seite, ebenso alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der (auszahlungsgleichen) Kostenseite bilden das Spektrum denkbarer Aktionen zur Steigerung des NOPAT. Durch den Rückgriff auf Daten der externen Rechnungslegung sind entsprechende Einflüsse durch die Nutzung der bilanziellen Ansatz- und Bewertungsregeln möglich. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Der NOPAT wird in der Regel als Erfolgsgröße für die Berechnung des ROIC (Return On Invested Capital) herangezogen, der eine Vorstufe des wertorientierten Performance-Maßes EVA (Economic Value Added) bildet. Alternativ ist der NOPAT auch folgendermaßen ermittelbar, sofern der Operating Profit näherungsweise als Bemessungsgrundlage für die Ertragsbesteuerung herangezogen werden kann: NOPAT = Operating Profit ⋅ (1 – Ertragsteuersatz)

&

0000.book Page 35 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

35

?

2.2 Profitability Indicators

2.2

Profitability Indicators

2.2.1

EBIT-Turnover-Yield

Analytical Question What percentage of the turnover remains with the enterprise as profit (more precisely, as operating profit before interest and taxes)?

*

Definition EBIT ⋅ 100 Sales Where EBIT is: Net Income or Loss + Taxes on income and profits (– Tax Refund) = EBT (Income from Operating Business before Taxes) + Interest Expense = EBIT (Operating Income before Interest and Taxes) About the narrow definition of EBT, it needs to be mentioned that, in the German academic and business world, another adjustment is made for extraordinary incomes and expenditures, so that the indicator EBT corresponds to the “results from normal (or operating) business”. By contrast, financial reporting under IAS/IFRS rules prohibits explicit demarcation of extraordinary results. Instead IAS/IFRS rules require a declaration of the “Results from Discontinued Operations”. The EBIT-Turnover-Yield is expressed as a percentage.

»

Calculation/Derivation The external parties can obtain the data for the purpose from the income statement contained in the annual or quarterly reports. The internal decision-makers can compute this ratio at shorter intervals within a year.

#

Interpretation and Typical Range The EBIT-Turnover-Yield is part of sales-based profitability ratios. It specifies the percentage of sales, which a firm is able to achieve as earnings (before interest and taxes) from its normal busi-

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

2.2

Rentabilitäts-Kenngrößen

2.2.1

EBIT-Marge

35

Fragestellung

?

Wie viel Prozent vom Umsatz verbleiben dem Unternehmen als „Gewinn“ (genauer: als ordentliches Ergebnis – vor Zinsen und Steuern)? Definition

*

EBIT ⋅ 100 Umsatz wobei gilt: Jahresüberschuss oder -fehlbetrag + Steuern vom Einkommen und Ertrag / (– Steuererstattung) = EBT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Steuern) + Zinsaufwand = EBIT (ordentliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern) Über diese enge Begriffsfassung des EBT hinaus werden nach deutschem Verständnis auf Grundlage des HGB in Wissenschaft und Praxis vielfach die Bereinigungen auf außerordentliche Erträge (–) und Aufwendungen (+) ausgedehnt, so dass dann als Konsequenz die Kenngröße EBT dem „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ entspricht. Die Rechnungslegung nach IAS/IFRS verbietet dagegen eine explizite Abgrenzung eines außerordentlichen Ergebnisses, stattdessen verlangt sie die Angabe eines Ergebnisses aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen – analog in Form von Erträgen (–) und Aufwendungen (+). Die EBIT-Marge wird in der Dimension „%“ angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Die Daten können von externen Informationsinteressenten der Gewinn- und Verlustrechnung innerhalb der Jahres- oder Quartalsberichterstattung entnommen werden. Zu internen Auswertungszwecken kann diese Kennzahl ggf. auch in kürzeren Zeitabständen bestimmt werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Die EBIT-Marge zählt zu den umsatzbasierten Rentabilitätskennzahlen. Sie gibt an, welchen Anteil vom Umsatz das Unternehmen als Ergebnis aus seiner gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (vor Steu-

#

0000.book Page 36 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

36

2.2 Profitability Indicators

ness. The ratio is, thus, a relative measure of the operative earnings capacity and the self-financing power of the enterprise. By comparison with the ratio “Return on Sales”, EBIT-turnoveryield is a pre-tax measure, where the impact of interest payment is also eliminated. Thus, it could be considered as a “Gross Return on Sales”. Since the ratio is calculated before taxes, it represents the profit-generating capacity of the enterprise. Moreover, interest on borrowed funds is neutralized in the calculation, which makes the ratio independent of the capital structure (or financing effects). Therefore, the ratio is considered appropriate for comparing profitability between/amongst enterprises and business segments/divisions/profit centers. It is also used for judging the creditworthiness of enterprises. EBIT-turnover yield varies widely amongst different industrial branches and sectors. Therefore, it is difficult to recommend a target range. However, the higher the return, the better is the sales-related earning capacity of the enterprise. It is useful to compare a firm’s EBIT-turnover yield over time to make a trend analysis; an increasing, decreasing or stagnating trend over time provides more useful information about the operating performance of the enterprise.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in the EBIT (as numerator) and sales (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. On the (sales-related) revenue side, the EBIT could be improved by a better price or volume strategy. On the expense (payment) side, EBIT could be improved by a more efficient cost management.

&

Related Ratios / Additional Notes A very closely related ratio is Return on Sales. If calculated with net income as numerator, the ratio is called Net Profit Margin. Other related ratios are: EBITDA-Margin, Net Return on Sales and Cash Flow-to-Sales Ratio. Sometimes, instead of sales, total output (comprising sales revenue, inventory changes and capitalization of internally-produced assets) is taken as the basis for calculation; this, however, does not change the interpretation of the ratio. When comparing this ratio with other enterprises, consistency of data should be ensured. A calculation of return on sales, with earnings before tax, is recommended in all those cases, where a comparison is drawn amongst different forms of organizations and, more so, for comparisons amongst enterprises in different taxation systems (such as enterprises from foreign countries).

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

36

ern und Zinsen) erzielt. Die Kennzahl ist somit ein relatives Maß für die operative Ertrags- und Selbstfinanzierungskraft des Unternehmens. Im Vergleich zur eigentlichen Umsatzrentabilität handelt es sich bei der EBIT-Marge also um eine Vor-Steuer-Größe, in die darüber hinaus auch die Fremdkapitalzinsen nicht einbezogen werden. Unter der Annahme, dass die Differenz zwischen „Brutto-“ und „Netto-“ in den Ertragsteuern besteht, handelt es sich bei der EBIT-Marge um eine besondere Form der Brutto-Umsatzrentabilität. Die Kenngröße EBIT-Marge als Vor-Steuer-Größe repräsentiert die operative Ertragskraft – in Relation gesetzt zum Umsatz – unabhängig von der Kapitalstruktur (Finanzierungseffekte in Form der Fremdkapitalzinsen werden durch die Gegenrechnung „neutralisiert“). Sie eignet sich daher auch für Rentabilitätsvergleiche von Unternehmen (als ganzes oder für einzelne Bereiche/Profit Center/Segmente) und dient nicht selten als ein Beurteilungskriterium der Kreditwürdigkeit. Die EBIT-Marge ist stark branchenabhängig. Je höher ihr Wert, desto besser ist die auf den Umsatzprozess zurückzuführende Ergebnissituation zu beurteilen. Für die absolute Höhe der Kennzahl EBIT-Marge gibt es keine generalisierbare Vorgabe. Beim regelmäßigen Zeitvergleich besitzt die Form der Entwicklung (kontinuierlich steigend oder sinkend, stark schwankend usw.) eine bedeutsame Aussagekraft. Handlungsanregungen

!

Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung des in Beziehung gesetzten EBIT (im Zähler) und des Umsatzes (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der Einzahlungs-(Umsatz-) seite, ebenso alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der (auszahlungsgleichen) Kostenseite bilden das Spektrum denkbarer Aktionen zur Steigerung des EBIT. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Eine starke Ähnlichkeit besteht zur Umsatzrentabilität. Weitere verwandte Kennzahlen sind: EBITDA-Marge; Netto-Umsatzrentabilität; Cash FlowUmsatzrentabilität. Mitunter wird im Nenner als Bezugsgröße nicht der Umsatz, sondern die Gesamtleistung verwendet. Die grundsätzlichen Aussagen dieser Kennzahl ändern sich dadurch aber nicht. Nur bei überbetrieblichen Vergleichen muss entsprechend jeweils auf die Konsistenz der herangezogenen Daten geachtet werden. Eine ausdrückliche Ermittlung eines Ergebnisses vor der Berücksichtigung von Ertragsteuern bietet sich vor allem für rechtsform- und/oder steuersystemübergreifende Vergleiche – nicht zuletzt im internationalen Umfeld – an.

&

0000.book Page 37 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

37

2.2 Profitability Indicators

For setting-off of taxes, one should consider only the taxes on income and profits. The other forms of taxes should not be set-off. If a firm has made a loss in a particular period (example: a negative EBIT), the calculated ratio is called “Burn Rate”, implying the loss per currency unit of sales. For example, a negative EBIT of 0.08 cents per € of sales would mean a burn rate of 8%.

2.2.2 ?

Return on Sales

Analytical Question What percentage of sales is available to the enterprise as profit (more specifically, as operating profit margin)? Or how much profit is being produced per currency unit of sales?

*

Definition In the literature and practice, the term profit is variously used. The typical synonyms for profit are: !

net income,

!

net income + Interest on debt,

!

operating income, or

!

earnings before interest and tax.

Whereas the first two indicators of profit are “after-tax” measures, the last two have a “beforetax” character. In general, return on sales is: Any Profit Indicator ⋅ 100 Sales However, a specific (after-tax) definition is: Net Income ⋅ 100 Sales Return on sales is expressed as a percentage.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

37

Bei der Gegenrechnung der Steuern ist auf die alleinige Berücksichtigung der „Steuern vom Einkommen und Ertrag“ zu achten. Die sonstigen (Kosten-)Steuern sollten nicht hinzugenommen werden. Hat ein Unternehmen in der Betrachtungsperiode einen Verlust (ein negatives EBIT) auszuweisen, so trägt der entsprechende Quotient die Bezeichnung „Burn Rate“, also den Verlust bezogen auf eine Geldeinheit Umsatz (z.B. 0,08 pro 1 , d.h. 8 %).

2.2.2

Umsatzrentabilität

Fragestellung

?

Wie viel Prozent vom Umsatz verbleiben dem Unternehmen als „Gewinn“? bzw. Wie viel Gewinn pro (Geld-)Einheit Umsatz wird erwirtschaftet? Definition Die in der Fachliteratur und Wirtschaftspraxis verwendete Terminologie ist vielfältig: So wird die „Gewinngröße“ im Zähler von Fall zu Fall sehr unterschiedlich abgegrenzt. Typische Varianten sind: !

„Jahresüberschuss“ oder

!

„Jahresüberschuss + Fremdkapitalzinsen“ oder

!

„ordentliches (Betriebs-)Ergebnis“ – also ohne neutrale und außerordentliche Ergebniskomponenten – oder

!

Pro-Forma-Größe „EBIT“.

Während die beiden erstgenannten Varianten eine Nach-Steuer-Größe repräsentieren, besitzen die beiden letztgenannten Vor-Steuer-Charakter. Allgemein: „Gewinngröße“ ⋅ 100 Umsatz Hier im Weiteren (als Nach-Steuer-Variante): Jahresüberschuss ⋅ 100 Umsatz Die Umsatzrentabilität wird in der Dimension „%“ angegeben.

*

0000.book Page 38 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

38

»

2.2 Profitability Indicators

Calculation/Derivation The data for return on sales is available in the income statement of a particular period’s financial reports.

#

Interpretation and Typical Range As an “after-tax” indicator, return on sales uses net income from annual report as a measure of profit. This is, however, an aggregation at a very high level. In the framework of return on assets (ROA), one has to consider the interest on debt as well. Thus, if the detailed definition of return on sales is not available, comparisons may not be easy. As a “pre-tax” indicator, return on sales gives insight into how much profit (EBIT) is being generated from the normal operating business. Since the ratio is calculated before taxes, it represents the profit-generating capacity of the enterprise. Moreover, interest on borrowed funds is neutralized in the calculation, which makes the ratio independent of the capital structure (or financing effects). Therefore, the ratio is considered appropriate for comparing profitability between/amongst enterprises and business segments/divisions/profit centers. Return on sales is also used for judging the creditworthiness of enterprises. It varies widely amongst different industrial branches and sectors. Therefore, it is difficult to recommend a target range. However, the higher this return, the better is the sales-related earning capacity of the enterprise. It is good to compare a firm’s return on sales over time to look for trends; an increasing, decreasing or stagnating trend over time provides useful information about the operating performance of the enterprise. For orientation purposes, one could make internal comparisons (such as the ratio in different organizational units or plan-actual values) or external comparisons, where the branch-specific average value or the “best-practice” value may be used as a guide.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in the profit measure (as numerator) and sales (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. On the (sales-related) revenue side, the EBIT could be improved by a better price or volume strategy. On the expense (payment) side, EBIT could be improved by a more efficient cost management.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

38

Ermittlung/Herleitung

»

Die Daten können den Informationssystemen des Rechnungswesens entnommen werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Die Umsatzrentabilität gibt an, welchen Anteil vom Umsatz das Unternehmen als ökonomisches Ergebnis erzielt. Als Nach-Steuer-Größe ist die Umsatzrentabilität (mit dem Jahresüberschuss als Gewinngröße) aus den Daten des Jahresabschlusses unmittelbar zu errechnen – allerdings auf einem sehr hohen Aggregationsniveau. Im Rahmen von Kennzahlensystemen auf der Basis der Gesamtkapitalrendite erfolgt zusätzlich die explizite Berücksichtigung der Fremdkapitalzinsen, sodass die Vergleichbarkeit – im Falle nicht transparent gemachter Definitionen – eingeschränkt sein kann. Als Vor-Steuer-Größe (z.B. mit EBIT als Zähler, dann auch als EBIT-Marge bezeichnet) repräsentiert sie die operative Ertragskraft – in Relation gesetzt zum Umsatz – unabhängig von der Kapitalstruktur (Finanzierungseffekte in Form der Fremdkapitalzinsen werden durch die Gegenrechnung „neutralisiert“) und ggf. bereinigt um außerordentliche Komponenten. Sie eignet sich in dieser definitorischen Form daher auch in besonderem Maße für Rentabilitätsvergleiche von Unternehmen hinsichtlich ihrer gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (als ganzes oder für einzelne ihrer Teil-Bereiche/Profit Center/Segmente usw.). Die Umsatzrentabilität dient auch als ein Beurteilungskriterium zur Kreditwürdigkeit. Allerdings ist die Höhe in den jeweiligen Unternehmen u.a. stark branchenabhängig. Je größer ihr Wert, desto besser ist die auf den Umsatzprozess zurückzuführende Ergebnissituation zu beurteilen. Für die absolute Höhe der Kennzahl gibt es keine generalisierbare Vorgabe. Beim Zeitvergleich besitzt die Form der Entwicklung (kontinuierlich steigend oder sinkend, stark schwankend usw.) eine nachhaltige Aussagekraft zur Leistungsstärke des operativen Geschäfts des Unternehmens. Als Orientierungen zur Größenordnung dieser Kennzahlenwerte können neben den üblichen unternehmensinternen Vergleichsmöglichkeiten (zwischen organisatorischen Teilbereichen oder als Soll-Ist-Relation) – soweit zugänglich – auch unternehmensextern Branchendurchschnittswerte oder „Best-Practice-Werte“ herangezogen werden. Handlungsanregungen Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Gewinngröße (im Zähler) und des Umsatzes (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der Einzahlungs-(Umsatz-) seite, ebenso alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungs-möglichkeiten auf der (auszahlungsgleichen) Kostenseite bilden das Spektrum denkbarer Aktionen zur Steigerung der Gewinngröße.

!

0000.book Page 39 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

39 &

2.2 Profitability Indicators

Related Ratios / Additional Notes A closely related ratio is: EBIT-Turnover-Yield. If calculated with net income as numerator, the ratio is called Net Profit Margin. Related ratios are: EBITDA-Margin, Net Return on Sales and Cash Flow-to-Sales Ratio. Sometimes, instead of sales, total output (comprising of sales revenue, inventory changes and capitalization of internally-produced assets) is taken as the basis for calculation; but it does not change the interpretation of the ratio. When comparing this ratio with other enterprises, consistency of data should be ensured. A calculation of return on sales, with earnings before tax, is recommended in all those cases, where a comparison is drawn amongst different forms of organizations and, more so, for comparisons amongst enterprises in different taxation systems (such as enterprises from foreign countries). For setting-off of taxes, one should consider only the taxes on income and profits. The other forms of taxes should not be setoff. If a firm has made a loss in a particular period, the calculated ratio is called “Burn Rate, implying the loss per currency unit of sales.

2.2.3 ?

Return on Equity (ROE)

Analytical Question How good is the return on stockholders’ equity? How well has management used the stockholders’ funds during the period?

*

Definition Net Income ⋅ 100 Average Stockholders’ Equity Return on equity is expressed as a percentage number.

»

Calculation/Derivation The data for net income is available in the income statement. The average stockholders’ equity can be calculated with the beginning and ending balances from the balance sheets.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

39

Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Als (teilweise) synonyme Begriffe sind die EBIT-Marge und die Netto-Umsatzrentabilität anzusehen. Verwandte Kennzahlen sind: EBITDA-Marge; Cash Flow-Umsatzrentabilität. Mitunter wird im Nenner als Bezugsgröße nicht der Umsatz, sondern die Gesamtleistung verwendet – also: Umsatzerlöse +/- Bestandsveränderungen + andere aktivierte Eigenleistungen. Die grundsätzlichen Aussagen dieser Kennzahl ändern sich dadurch aber nicht. Nur bei überbetrieblichen Vergleichen muss entsprechend jeweils auf die Konsistenz der herangezogenen Daten geachtet werden. Eine ausdrückliche Ermittlung eines Ergebnisses vor der Berücksichtigung von Ertragsteuern bietet sich vor allem für rechtsform- und/oder steuersystemübergreifende Vergleiche an – nicht zuletzt im internationalen Umfeld. Bei der Gegenrechnung der Steuern ist auf die alleinige Berücksichtigung der „Steuern vom Einkommen und Ertrag“ zu achten. Die sonstigen (Kosten-)Steuern sollten nicht hinzugenommen werden. Im Falle eines Fehlbetrages gibt die Kennzahl „Burn Rate“ an, wie viel Verlust pro (Geld-)Einheit Umsatz erwirtschaftet wurde.

2.2.3

Eigenkapitalrentabilität

Fragestellung

?

Wie hoch ist die Verzinsung des Eigenkapitals? – Wie gut wurden die Eigenkapital-Mittel von der Unternehmensführung in der Betrachtungsperiode verwendet? Definition

*

Jahresüberschuss bzw. -fehlbetrag ⋅ 100 Durchschnittliches Eigenkapital Die Kennzahl „Eigenkapitalrentabilität“ wird in der Dimension „%“ angegeben. Ermittlung/Herleitung Der Jahresüberschuss (oder -fehlbetrag) ist der Gewinn- und Verlustrechnung zu entnehmen. Die Höhe des durchschnittlichen Eigenkapitals ergibt sich aus der Bilanz als Mittelwert von Anfangs- und Endbestand.

»

0000.book Page 40 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

40

#

2.2 Profitability Indicators

Interpretation and Typical Range Both present as well as potential investors are interested in the return on equity produced by the enterprise in the past, and more so, the expected return on equity in the future. Thus, enterprises have to integrate the minimum return expected by the investors into their strategic planning. The return on equity ratio is based on the balance sheet values of the stockholders’ equity, and therefore, provides only a partial view of the enterprise’s profitability. This is because it ignores the impact of stock price changes. For stockholders, Stock Yield is clearly a more comprehensive indicator. In principle, for the calculation of return on equity, both profit before or after taxes can be taken. The calculation based on after tax profit (i.e. net income) is more common for external parties (for example, shareholders and analysts) and calculation based on before tax profit is more common for internal decision-makers. However, if non-incorporated enterprises are compared with tax-liable corporate enterprises, it would be sensible to take the profit before tax. The return on equity, in the medium- or long-term range, should be well above the return on fixed-income securities. It is desirable to have a return on equity above the average market return on equity.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in net income (as numerator) and in stockholders’ equity (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. On the revenue side, net income could be improved by a better price or volume strategy. On the expense side, net income could be improved by a more efficient cost management. An increase in return on equity could also be achieved through increased use of debt (leverage-effect).

&

Related Ratios / Additional Notes This ratio is also known as ROE and Return on Net Worth (RONW). Related ratios are: Return on Sales, Return on Total Assets, Stock Yield, and Cash Flow-to-Equity Ratio. Another ratio called Leverage Factor shows the relation between Return on Stock and Return on Total Assets. Effective analysis of a firm’s return on equity also requires understanding why its ROE differs over time and from those of its competitors. ROE profit driver analysis (also called DuPont Analysis) breaks down ROE into three factors. These factors are called profit drivers and include Net Profit Margin, Asset Turnover and Financial Leverage. These three factors explain the effec-

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

40

Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Bisherige Anteilseigner wie potentielle Eigenkapitalgeber sind im Besonderen an der vergangenheitsbezogenen, aber vor allem auch an der zukünftig zu erwartenden Verzinsung des eingesetzten haftenden Kapitals interessiert. Unternehmen müssen daher die erwartete Mindestverzinsung dieser Investoren in ihr Zielsystem integrieren. Durch die Herkunft der Daten aus dem bilanziellen Rechnungswesen wird jedoch nur ein Teil der tatsächlichen Unternehmensrentabilität abgebildet (z.B. fehlen Kurssteigerungen oder -minderungen). Die Kennzahl „Aktienrendite“ ist für Anteilseigner hier deutlich umfassender. Grundsätzlich können bei der Ermittlung der Rentabilitätskennzahlen für die jeweils eingesetzte Gewinngröße entweder ein Vor-Steuer- bzw. Nach-Steuer-Wert verwendet werden. Die Berechnung mit einer Nach-Steuer-Gewinngröße (z.B. dem Jahresüberschuss) ist weit verbreitet bei externen Informationsinteressenten (Aktionären, Analysten usw.), die Vor-Steuer-Betrachtung eher bei internen Entscheidungsträgern. Sind beispielsweise Personengesellschaften und körperschaftsteuerpflichtige Unternehmen zu vergleichen, so ist es sinnvoll, die Vor-Steuer-Gewinngröße heranzuziehen, um zu tragfähigen Aussagen zu kommen. Die Eigenkapitalrentabilität sollte im mittleren und langfristigen Bereich deutlich über dem Kapitalmarktzinssatz für festverzinsliche Wertpapiere liegen (sog. Risikoprämie). Es ist erstrebenswert, dass die eigene Eigenkapitalrentabilität über dem Marktdurchschnittswert liegt. Handlungsanregungen

!

Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung des in Beziehung gesetzten Jahresüberschusses/-fehlbetrags (im Zähler) und des Eigenkapitals (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Neben der direkten Beeinflussung der ökonomischen Ergebnisgröße durch preis- und/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatzseite oder in entsprechender Weise bei den betrieblichen Einsatzfaktoren kann eine Steigerung der Eigenkapitalrentabilität auch unter bestimmten Bedingungen durch einen verstärkten Einsatz von Fremdkapital erzielt werden (Leverage-Effekt). Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als Synonyme sind gebräuchlich: Eigenkapitalrendite, Unternehmerrendite. Verwandte Kennzahlen sind: Gesamtkapitalrentabilität; Cash Flow-Eigenkapitalrentabilität; Umsatzrentabilität; Aktienrendite; Der Leverage-Index verdeutlicht das Verhältnis von Eigenkapital- und Gesamtkapitalrentabilität (auf der Basis des sog. Hebel- bzw. Leverage-Effekts). Eine aussagefähige Analyse der Eigenkapitalrentabilität eines Unternehmens erfordert auch das Verständnis für die Ursachen der Schwankungen im Zeitablauf und im Verhältnis zu denen der Wettbewerber. Eine Analyse der entsprechenden Eigenkapitalrentabilitäts-Treiber (mitunter auch als DuPont-Analyse bezeichnet) nimmt eine Aufspaltung in drei Faktoren vor: Umsatzrentabili-

&

0000.book Page 41 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

41

2.2 Profitability Indicators

tiveness of the enterprise’s operating, investing and financing activities, respectively. For additional explanation about the multi-layered ratio systems, refer to the DuPont System in Appendix II as an example. Instead of average stockholders’ equity, the ratio may also be calculated with the beginning or end of the period stockholders’ equity. For non-corporate enterprises, an appropriate amount for owner’s salary should be deducted from the net income to ensure the comparability with corporate enterprises.

2.2.4 ?

Return on Assets (ROA)

Analytical Question How good is the return on total assets? How well has management used the invested assets to generate earnings?

*

Definition (Net Income + Interest Expense) ⋅ 100 Average Total Assets Return on Assets is expressed as a percentage.

»

Calculation/Derivation The data for net income and interest expense is available in the income statement. The amount of interest expense should preferably be net of tax. The average total assets can be calculated with the beginning and ending balances from the balance sheet.

#

Interpretation and Typical Range Return on Assets show what earnings were (or will be) generated from total assets. The return on assets ratio is based on the balance sheet values of the assets, and therefore, provides only a partial view of the enterprise’s profitability. This is because it ignores the impact of stock price changes. For stockholders, Stock Yield is clearly a more comprehensive indicator. In principle, for the calculation of return on assets, both profit before or after taxes can be taken. The calculation based on after tax profit (i.e. net income) is more common for external parties (for example, shareholders and analysts) and calculation based on before tax profit is more common for internal decision-makers. However, if non-incorporated enterprises are compared with tax-liable corporate enterprises, it would be sensible to take the profit before tax.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

41

tät, Kapitalumschlag und Financial Leverage. Diese drei Kenngrößen verdeutlichen die Wirkungen der operativen Geschäfts-, der Investitions- und der Finanzierungsaktivitäten des Unternehmens – siehe die weiteren Erläuterungen zu mehrstufigen Kennzahlensystemen am Beispiel des sog. DuPont-Systems im Anhang II. Statt des Durchschnittswertes aus Anfangs- und Endbestand für die ökonomische Größe im Nenner wird mitunter auch der Endbestandswert angesetzt. Bei Personengesellschaften ist im Zähler ein angemessener Unternehmerlohn in Abzug zu bringen, um die Vergleichbarkeit mit Kapitalgesellschaften herzustellen.

2.2.4

Gesamtkapitalrentabilität

Fragestellung

?

Wie hoch ist die Verzinsung des Gesamtkapitals? – Wie gut hat die Unternehmensführung das eingesetzte Vermögen zur Gewinnerzielung genutzt?

*

Definition (Jahresüberschuss bzw. -fehlbetrag + Fremdkapitalzinsen) ⋅ 100 Durchschnittliches Gesamtkapital Die Kennzahl „Gesamtkapitalrentabilität“ wird in der Dimension „%“ angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Der Jahresüberschuss (oder -fehlbetrag) sowie die Fremdkapitalzinsen sind der Gewinn- und Verlustrechnung zu entnehmen. Der Ansatz der Fremdkapitalzinsen sollte vorzugsweise den Steuereffekt berücksichtigen. Die Höhe des durchschnittlichen Gesamtkapitals ergibt sich aus der Bilanz als Mittelwert von Anfangs- und Endbestand. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Die Gesamtkapitalrentabilität gibt prozentual an, welcher Erfolg mit dem Gesamtkapital erzielt wurde oder werden wird (je nach zeitlicher Blickrichtung). Durch die Herkunft der Daten aus dem bilanziellen Rechnungswesen wird jedoch nur ein Teil der tatsächlichen unternehmerischen Gesamtkapitalrentabilität abgebildet (z.B. fehlen Kurssteigerungen oder -minderungen). Die Kennzahl „Aktienrendite“ ist hier für Aktionäre deutlich umfassender. Grundsätzlich können bei der Ermittlung der Rentabilitätskennzahlen für die jeweils eingesetzte Gewinngröße entweder ein Vor-Steuer- bzw. Nach-Steuer-Wert verwendet werden. Die Berechnung mit einer Nach-Steuer-Gewinngröße (z.B. dem Jahresüberschuss) ist weit verbreitet bei externen Informationsinteressenten (Aktionären, Analysten usw.), die Vor-Steuer-Betrachtung eher bei internen Entscheidungsträgern.

#

0000.book Page 42 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

42

2.2 Profitability Indicators

It is not possible to give a desired target ratio for return on assets. For orientation and comparison purposes, it is advisable to take the return on assets ratio of competitors within the same branch, or listed (inter)national enterprises as a benchmark.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in net income (as numerator) and average total assets (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. In the numerator, net income could be improved by a better price or volume strategy. On the expense side, net income could be improved by a more efficient cost management. An increase in return on assets could also be achieved by encouraging high-return products or by reducing weaker products and services in the product portfolio. For additional explanation about the multi-layered ratio systems, refer to the DuPont System in Appendix II as an example. In the denominator, a reduction in the asset base could be achieved by disposing off non-operating assets (at least at book value) or a reduction in the inventory levels.

&

Related Ratios / Additional Notes This ratio is also known as Return on Total Assets. Related ratios are: Return on Investment (ROI), Return on Sales, Return on Equity, and Cash Flow-to-Total-Assets Ratio. Instead of average asset base, the ratio may also be calculated with beginning or end of the period assets. For non-corporate enterprises, an appropriate amount for owner’s salary should be deducted from the net income to ensure the comparability with corporate enterprises.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

42

Sind z.B. Personengesellschaften und körperschaftsteuerpflichtige Unternehmen zu vergleichen, so ist es sinnvoll, die Vor-Steuer-Gewinngröße heranzuziehen, um zu tragfähigen Aussagen zu kommen. Eine generelle Vorgabe kann nicht gegeben werden. Als Orientierung zur Beurteilung der eigenen Gesamtkapitalrentabilität sind brancheninterne Wettbewerber sowie die Performance der an nationalen und internationalen Börsen gelisteten anderen Unternehmen heranzuziehen. Handlungsanregungen

!

Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Ergebnisgröße (im Zähler) und der Kapitalgröße (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Zum einen (im Zähler) bestehen die Möglichkeiten der direkten Beeinflussung der ökonomischen Ergebnisgröße durch preis- und/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatzseite oder in entsprechender Weise bei den betrieblichen Einsatzfaktoren. Die Förderung ergebnisstarker (bzw. der Verzicht auf -schwache) Produkte und Dienstleistungen im Sortiment tragen zu einer Steigerung der Gesamtkapitalrentabilität bei – siehe die weiteren Erläuterungen zu mehrstufigen Kennzahlensystemen am Beispiel des sog. DuPont-Systems im Anhang II. Zum anderen (im Nenner) kann beispielsweise durch einen geminderten Gesamtkapitaleinsatz mit Hilfe des Verkaufs nicht betriebsnotwendiger Vermögensteile (mindestens zum Buchwert) das Anlagevermögen und/oder durch eine angemessene, aber geringere Lagerhaltung das Umlaufvermögen verringert werden. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als Synonyme sind gebräuchlich: Gesamtkapitalrendite, Unternehmensrendite. Verwandte Kennzahlen sind: Return On Investment (ROI); Eigenkapitalrentabilität; Cash FlowGesamtkapitalrentabilität; Umsatzrentabilität. Statt des Durchschnittswertes aus Anfangs- und Endbestand für die ökonomische Größe im Nenner wird mitunter auch der Anfangs- oder Endbestandswert selbst angesetzt. Bei Personengesellschaften ist im Zähler ein angemessener Unternehmerlohn in Abzug zu bringen, um die Vergleichbarkeit mit Kapitalgesellschaften herzustellen.

&

0000.book Page 43 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

43

2.2 Profitability Indicators

2.2.5 ?

Return on Investment (ROI)

Analytical Question How good is the return on invested assets or employed capital? How well has management used the invested assets to generate earnings? How efficient was an investment?

*

Definition The terminology used in the literature on the subject, as well as in the business world, is not uniform. The following two definitions exemplify the differences: Variant A: Liberal Version: This definition of return on investment is identical with return on assets: (Net Income + Interest Expense) ⋅ 100 Average Total Assets or Capital or Variant B: Conservative Version: This definition of return on investment uses operating earnings before interest and taxes in the numerator (with a neutrality towards the type of financing, the interest expense in not added back), and invested capital in the denominator: Operating Income before Interest and Taxes ⋅ 100 Average Assets Employed In either of the types, the numerator and denominator are logically linked to each other. Thus, Variant A relates the after-tax-income with total assets of the enterprise (where extraordinary incomes and incomes not relating to the current year are also included), and Variant B is based on pre-tax operating income and focuses on the operating business only. Both of the definitions have their legitimacy and, in practice, these are used interchangeably. For inter-enterprise comparison, it is important to ensure the consistency of data used for different indicators. Return on Investment is expressed as a percentage.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

2.2.5

43

Return On Investment (ROI)

Fragestellung

?

Wie hoch ist die Verzinsung des (investierten) Vermögens (bzw. des gebundenen Kapitals)? – Wie gut hat das Management das eingesetzte Vermögen zur Gewinnerzielung genutzt? – Wie erfolgreich war eine Investition? Definition Die Terminologie ist in der Fachliteratur wie in der Wirtschaftspraxis nicht einheitlich, die im einzelnen Fall verwendete Definition liegt auf oder zwischen den beiden nachfolgend skizzierten Abgrenzungen: Variante A: „Weite Fassung“: Der „Return On Investment“ wird praktisch identisch zur Gesamtkapitalrentabilität (im Zähler wie im Nenner) weit definiert: (Bilanzielles Jahresergebnis + Fremdkapitalzinsen) ⋅ 100 Durchschnittliches Gesamtvermögen bzw. -kapital oder Variante B: „Enge Fassung“ Der „Return On Investment“ verwendet im Zähler das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (also u. a. von der Form der Finanzierung abstrahierend ohne die explizite Addition der Fremdkapitalzinsen) und im Nenner das (betriebsnotwendig) investierte Vermögen: (Operatives Ergebnis vor Steuern und Zinsen) ⋅ 100 Durchschnittlich investiertes Vermögen In beiden dargestellten Fällen gilt das „Entsprechungsprinzip“ von Zähler und Nenner, gleichwohl stellen sie unterschiedliche Sachverhalte dar. Variante A repräsentiert eine Nach-Steuer-Größe auf Gesamtunternehmensbasis (auch mit außerordentlichen, betriebs- und periodenfremden Ergebniskomponenten); Variante B repräsentiert eine Vor-Steuer-Größe und konzentriert sich auf das Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit. Beide Ansätze haben ihre betriebswirtschaftlich gut begründbare Berechtigung; in der Praxis wird mitunter – aus Vereinfachungsgründen – auch eine Mischform verwendet, sodass auch wieder gilt: Es ist in jedem Praxisfall in besonderem Maße – nicht zuletzt bei überbetrieblichen Vergleichen – auf die Daten-Konsistenz der herangezogenen Kennzahlen zu achten. Die Kennzahl ROI wird in der Dimension „in %“ angegeben.

*

0000.book Page 44 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

44

»

2.2 Profitability Indicators

Calculation/Derivation The data for net income and earnings before interest and taxes and interest expense is available in the income statement. The average of total investment can be calculated from the balance sheet. If assets employed differ from the total assets, the appropriate information would have to be obtained from the internal accounting records. This information may not be available to external parties. The interest expense should be preferably net of tax. As part of the internal reporting system, return on investment can also be calculated for periods shorter than a year. Thus, biannual, quarterly, and monthly ROI may be calculated for various segments/divisions of the enterprise.

#

Interpretation and Typical Range Return on Investment shows the relative earnings generated (or which will be generated) from the invested capital (i.e. assets). The return on investment is one of the most commonly used periodical ratios for finding out the return on invested capital In the key performance indicators pyramids, various composites of profitability ratios are commonly used. The Return on Investment is placed mostly at the top of such a pyramid, with its various vertical and horizontal sub-divisions. The step-wise decomposition of the target ratio at various levels allows for a systematic review of the drivers, which influence the return on investment. Leaning on the pioneer use of this decomposition by a US American company, it is also referred to as the “DuPont Framework” (see Appendix II for details). For the sake of simplicity, ROI (Net Income/Invested Capital) is often presented with its multiplicative extensions. In the key performance indicator, the next level of ROI is also reorganized into “Return on Sales” (Net Income/Sales) multiplied by “Asset Turnover” (Sales/Total Assets), In principle, for the calculation of profitability ratios, both profit before or after taxes can be taken. The calculation based on after tax profit (i.e. net income) is more common for external parties (for example, shareholders and analysts) and calculation based on before tax profit is more common for internal decision-makers. However, if non-corporate enterprises are compared with tax-liable corporate enterprises, it would be sensible to take the profit before tax. For non-corporate enterprises, an appropriate amount for owner’s salary should be deducted from the net income to ensure the comparability with corporate enterprises.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

44

Ermittlung/Herleitung

»

Die Angaben zum Jahresergebnis bzw. zum Operativen Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) sind der Gewinn- und Verlustrechnung zu entnehmen. Unterscheidet sich die Höhe des durchschnittlich investierten Vermögens vom durchschnittlichen Gesamtvermögen/-kapital, das ansonsten aus der Bilanz zu gewinnen wäre, muss auf entsprechende Informationen des internen Rechnungswesen zurückgegriffen werden, die Außenstehenden in der Regel jedoch nicht unmittelbar zugänglich sind. Der Ansatz der Fremdkapitalzinsen sollte vorzugsweise den Steuereffekt berücksichtigen. Im Rahmen der internen Berichterstattung sind auch unterjährige (z.B. halb- bzw. vierteljährliche oder monatliche) Berechnungen für abgrenzbare Teilbereiche des gesamten (Konzern-) Unternehmens denkbar und sinnvoll. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Die Kennzahl „Return On Investment (ROI)“ gibt (prozentual) den Gewinn an, der mit dem investierten Kapital erzielt wurde oder werden wird (je nach zeitlicher Blickrichtung). Sie ist eine der in der Praxis am häufigsten verwendeten, ein-periodenbezogenen KapitalrentabilitätsGrößen. Im Rahmen der weit verbreiteten rentabilitätsorientierten Kennzahlenpyramiden als zentralem Element entsprechend mehrstufig aufgebauter Planungs-, Steuerungs- und Kontrollsysteme wird die Spitzen-Kennzahl „Return On Investment“ in vertikaler und horizontaler Form aufgegliedert. Diese schrittweise Zerlegung der komplexen Zielgröße über verschiedene Ebenen in einzelne Komponenten ermöglicht die systematische Betrachtung der Zusammenhänge zwischen den abgebildeten relevanten Renditetreibern. Vielfach wird diese Vorgehensweise auch unter Anlehnung an das amerikanische Unternehmen, das diese Methodik das erste Mal einsetzte, als DuPont-Schema bezeichnet – siehe die weiteren Erläuterungen zu mehrstufigen Kennzahlensystemen am Beispiel des sog. DuPont-Systems im Anhang II. Der ROI wird – vereinfacht dargestellt – als Spitzenkennzahl (Gewinn/Kapital) durch multiplikative Erweiterung mit (Umsatz/Umsatz) sowie eine Umordnung von Zähler und Nenner auf der nächsten Ebene dieser Kennzahlenpyramide zu Umsatzrentabilität (Gewinn/Umsatz) ⋅ Kapitalumschlag (Umsatz/Kapital). Grundsätzlich können bei der Ermittlung der Rentabilitätskennzahlen für die jeweils eingesetzte Gewinngröße entweder ein Vor-Steuer- bzw. ein Nach-Steuer-Wert verwendet werden. Die Berechnung mit einer Nach-Steuer-Gewinngröße (z.B. dem Jahresüberschuss) ist weit verbreitet bei externen Informationsinteressenten (Aktionären, Analysten usw.), die Vor-Steuer-Betrachtung eher bei internen Entscheidungsträgern. Sind beispielsweise Personengesellschaften und körperschaftsteuerpflichtige Unternehmen zu vergleichen, so ist es sinnvoll, die Vor-SteuerGewinngröße heranzuziehen, um zu tragfähigen Aussagen zu kommen. Bei Personengesellschaften ist im Zähler ein angemessener Unternehmerlohn in Abzug zu bringen, um die Vergleichbarkeit mit Kapitalgesellschaften herzustellen.

#

0000.book Page 45 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

45

2.2 Profitability Indicators

It is not possible to give a desired target ratio for ROI. For orientation and comparison purposes, it is advisable to use the ROI of competitors within the same branch, or of listed (inter)national enterprises as benchmark. The ROI ratio is based primarily on the balance sheet values of the stockholders’ equity, and therefore, provides only a partial view of the enterprise’s profitability. This is because it ignores the impact of stock price changes. For stockholders, Stock Yield is clearly a more comprehensive indicator. Stock yield shows the influence of stock-exchange-related factors, such as boom or slump in the market. However, it does not apply to the individual segments of the enterprise. In case ROI, as in Variant B, is based on operating earnings and the focus is on the profitability comparisons within the enterprise (and its divisions), the extraordinary and non-operating incomes/gains, as well as the aspects relating to the tax policy of the enterprise, are marked-off. Thus, the focus is placed on the actual operating performance of a particular unit, which a responsible manager can influence.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in net income (as numerator) and in invested capital (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. In the numerator, net income could be improved by a better price or volume strategy. On the expense side, net income could be improved by a more efficient cost management. An increase in return on investment could also be achieved by encouraging high-return products or by reducing weaker products and services in the product portfolio. In the denominator, a reduction in the asset base could be achieved by disposing of non-operating assets (at least at book value) or a reduction in the inventory levels. The multiplicative link between “Return on Sales” and “Asset Turnover” ratios in ROI shows that a firm can maintain its profitability despite a fall in the return on sales, if it is able to improve its asset turnover ratio. For this, one should carefully evaluate the short-, medium-, and longterm impact of all the measures, which reduce the asset base without negatively influencing the sales-generating capacity. Similarly, a rise or fall in the profitability of the enterprise could be analyzed with reference to return on sales and/or asset-turnover and measures for improvement can be developed. For additional explanation about the multi-layered ratio systems, refer to the DuPont System in Appendix II as an example.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

45

Eine generelle Vorgabe zur anzustrebenden Größenordnung kann nicht gegeben werden. Als Orientierung zur Beurteilung des eigenen ROI-Wertes sind brancheninterne Wettbewerber sowie die Performance der an nationalen und internationalen Börsen gelisteten anderen Unternehmen heranzuziehen. Durch die (überwiegende) Herkunft der Daten aus dem (bilanziellen) Rechnungswesen wird jedoch nur ein Teil der tatsächlichen unternehmerischen Rentabilität abgebildet (z.B. fehlen Kurssteigerungen oder -minderungen). Die Kennzahl „Aktienrendite“ kann hier für Aktionäre einen deutlich umfassender Einblick vermitteln, wobei dann allerdings der Einfluss externer Börsenfaktoren, z.B. eine allgemeine Hausse oder Baisse, zu beachten ist und auch der Bezug auf unternehmerische Teilbereiche nicht mehr realisierbar ist. Wird – wie in der Definitionsvariante B – auf den betrieblichen Gewinn Bezug genommen und die Schwerpunktsetzung auf unternehmens-/konzerninterne Rentabilitätsvergleiche im Zeitablauf sowie der Teilbereiche untereinander gelegt, so werden außerordentliche, betriebs- und periodenfremde Ergebniskomponenten sowie Fragen der unternehmerischen Steuerpolitik, die meist nicht im Verantwortungsbereich einzelner Sparten liegen, abgegrenzt und der Fokus richtet sich auf die eigentliche (betriebliche) Leistung der betrachteten Organisationseinheit. Handlungsanregungen Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Gewinngröße (im Zähler) und der Kapitalgröße (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Zum einen (im Zähler) bestehen umfassende Möglichkeiten der direkten Beeinflussung der ökonomischen Ergebnisgröße durch preis- und/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatzseite oder in entsprechender Weise auf der Seite der betrieblichen Einsatzfaktoren. Die Förderung ergebnisstarker (bzw. der Verzicht auf -schwache) Produkte und Dienstleistungen im Sortiment trägt z.B. zu einer Steigerung der Rentabilität bei. Zum anderen (im Nenner) kann durch eine Minderung des Anlagevermögens (z.B. durch den Verkauf nicht betriebsnotwendiger Vermögensteile mindestens zum Buchwert) und/oder durch eine angemessene, aber geringere Lagerhaltung das Umlaufvermögen gesenkt werden, sodass der Kapitaleinsatz abnimmt. Die beschriebene multiplikative Verknüpfung von Umsatzrentabilität und Kapitalumschlag im ROI-Konzept lässt ferner z.B. erkennbar werden, dass eine Beibehaltung der Rentabilitätshöhe trotz sinkender Umsatzrendite möglich ist, sofern der Kapitalumschlag entsprechend erhöht werden kann. Hierzu sind dann alle Maßnahmen auf ihre kurz-, mittel- und langfristige Wirkung zu untersuchen, die das gebundene Vermögen (das Kapital) vermindern, ohne den Leistungsprozess zur Umsatzgenerierung zu gefährden. In analoger Weise kann auch eine Rentabilitätsminderung oder -erhöhung auf ihre Ursachen hinsichtlich einer veränderten Umsatzrentabilität und/oder eines veränderten Kapitalumschlags untersucht werden, um anschließend Verbesserungsmaßnahmen zu ergreifen.

!

0000.book Page 46 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

46 &

2.2 Profitability Indicators

Related Ratios / Additional Notes Related ratios are: Return on Assets (ROA), Return on Equity, Cash Flow-to-Total-Assets Ratio and Return on Sales. Instead of average asset base, the ratio may also be calculated with end of the period assets.

2.2.6 ?

Return on Invested Capital (ROIC)

Analytical Question How good is the return on invested capital? How good is the return on required capital? How well is management able to allocate capital into its operations?

*

Definition NOPAT ⋅ 100 Average Invested Capital Where: EBIT (Operating Profits before Interest and Taxes) + Taxes on income and profits / (– Tax Refund) = NOPAT (Net Operating Profit after Taxes and before Interest) And Average values of the following: Required Working Capital – Non-Interest Bearing Current Liabilities Net Working Capital + Fixed Assets = Average Invested Capital Return on Invested Capital is expressed as a percentage.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

46

Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Als Synonym ist gebräuchlich: Unternehmensrendite. Verwandte Kennzahlen sind: Gesamtkapitalrentabilität; Eigenkapitalrentabilität; Cash FlowGesamtkapitalrentabilität; Umsatzrentabilität. Statt des Durchschnittswertes aus Anfangs- und Endbestand für die ökonomische Größe im Nenner wird mitunter auch der Endbestandswert angesetzt.

2.2.6

Return On Invested Capital (ROIC)

Fragestellung

?

Wie hoch ist die Verzinsung des „investierten“ Kapitals? – Wie hoch ist die Verzinsung des betriebsnotwendigen Vermögens? – Wie gut hat das Management das betriebsnotwendige Vermögen zur Gewinnerzielung genutzt? Definition NOPAT ⋅ 100 Average Invested Capital wobei gilt: EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) + Steuern vom Einkommen und Ertrag / (– Steuererstattung) = NOPAT (Net Operating Profit After Taxes) – and Before Interest und als „Invested Capital“ im Sinne von „in das betriebsnotwendige Vermögen investierte verzinsliche Kapital“ (wobei hinsichtlich der „Betriebsnotwendigkeit“ ggf. Adjustierungen der bilanziellen Posten erforderlich sind – jeweils in Form von Durchschnittswerten): Umlaufvermögen – Unverzinsliches kurzfristiges Fremdkapital Netto-Umlaufvermögen + Anlagevermögen = Average Invested Capital Die Kennzahl ROIC wird in der Dimension „in %“ angegeben.

*

0000.book Page 47 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

47

»

2.2 Profitability Indicators

Calculation/Derivation The data for this ratio can be calculated from the annual financial statements. In the category of non-interest bearing current liabilities, advance payments received from customers (for good and services to be delivered) are also included. The amount of average invested capital can be calculated from the beginning and closing balances available in the balance sheet.

#

Interpretation and Typical Range Return on Invested Capital shows how effectively the capital was invested. The Return on Sales and Return on Assets may be considered as base measures of business performance. However, for special kinds of analysis, these ratios provide a very general view. Therefore, a series of new variants have been developed. At the centre of Return on Invested Capital, the immediate link is provided between earnings from normal operations and the invested capital. It is not possible to give a desired target ratio for return on invested capital. For orientation and benchmarking this ratio, one could take internal comparisons (such as the ratio in different organizational units or plan-actual values) or external comparisons, where the branch-specific average value or the “best-practice” value may be used as a guide.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in NOPAT (as numerator) and in capital invested (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. Earnings could be improved through direct measures, which relate to the price and/or volume strategy on the sales side or through better organization of the input factors on the operational side. The ratio can also be improved though a “lean” deploying of invested capital. An increase in return on invested capital could also be achieved by encouraging high-return products or by reducing weaker products and services in the product portfolio. Comparing a firm’s ROIC with its cost of capital (WACC) reveals whether invested capital was used effectively.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

47

Ermittlung/Herleitung

»

Die Daten lassen sich aus den Angaben des Jahresabschlusses, ggf. mit mehr oder weniger umfangreichen Anpassungen, ableiten. Zum unverzinslichen kurzfristigen Fremdkapital zählen neben den Kundenanzahlungen im Wesentlichen die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. Die Höhe des durchschnittlich „investierten“ Kapitals bzw. betriebsnotwendigen Vermögens ergibt sich jeweils als Mittelwert aus Periodenanfangs- und -endwert. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Die Kennzahl ROIC zeigt, wie rentabel das durchschnittlich „investierte“ Kapital bzw. betriebsnotwendige Vermögen eingesetzt wurde. Die Basisvarianten der Umsatz- wie auch der Gesamtkapital-Rentabilität (aus den Daten des Jahresabschlusses in der Regel unproblematisch ermittelbar), zeigen die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Sie sind aber für bestimmte speziellere Fragestellungen zu allgemein strukturiert, sodass eine Reihe von weiteren Versionen der Kapitalrentabilitäten entwickelt wurden. Im Mittelpunkt der Kennzahl ROIC steht der unmittelbare Bezug der Rentabilität auf das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Verhältnis zum dafür erforderlichen betriebsnotwendigen Vermögen. Eine generalisierende Vorgabe zur wünschenswerten Höhe des ROIC ist nicht bestimmbar. Als Orientierungen zur Größenordnung dieses Kennzahlenwertes können neben den üblichen unternehmensinternen Vergleichsmöglichkeiten (zwischen organisatorischen Teilbereichen oder als Soll-Ist-Relation) – soweit zugänglich – auch unternehmensextern Branchendurchschnittswerte oder (inter-)nationale „Best-Practice-Werte“ als Benchmark herangezogen werden. Handlungsanregungen Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung des in Beziehung gesetzten NOPAT (im Zähler) und des Capital Invested (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Neben der direkten Beeinflussung der ökonomischen Ergebnisgröße durch preis- und/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatzseite oder in entsprechender Weise bei den betrieblichen Einsatzfaktoren kann eine Steigerung des Return On Invested Capital auch durch einen besonders „schlanken“ Einsatz der als Invested Capital definierten Vermögensteile erlangt werden. Die Förderung ergebnisstarker (bzw. der Verzicht auf -schwache) Produkte und Dienstleistungen im Sortiment tragen beispielsweise zu einer Steigerung der Rentabilitätsgröße ROIC bei. Eine ausdrückliche Ermittlung eines Ergebnisses ohne die Berücksichtigung von Ertragsteuern bietet sich vor allem für Vergleiche einzelner Unternehmensteile an sowie für rechtsform- und/ oder steuersystemübergreifende Vergleiche – nicht zuletzt im internationalen Umfeld. Ein Vergleichen des Unternehmens-ROIC mit seinen Kapitalkosten (im Sinne der WACC/ Weighted Average Cost of Capital) liefert Hinweise, ob das „investierte“ Kapital bzw. betriebsnotwendige Vermögen effizient eingesetzt wurde.

!

0000.book Page 48 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

48 &

2.2 Profitability Indicators

Related Ratios / Additional Notes Often the following ratios are used as synonyms: Return on Capital Employed (ROCE), Return on Capital (ROC), Return on Net Assets (RONA), and Return On Net Operating Assets (ROOA or RONOA). In Germany, a conservative definition of ROI as a ratio of operating assets’ profitability, the quotient of operating profits and average operating assets should be comparable with ROCE. As a related ratio, return on assets (ROA) is considered to be the closest. It relates all components of earnings (including interest expense on borrowings) to all (both own and borrowed) components of capital. Instead of average asset base, the ratio may also be calculated with end of the period invested capital.

2.2.7 ?

Return on Capital Employed (ROCE)

Analytical Question How good is the return on capital employed? How profitable is the capital employed?

*

Definition EBIT ⋅ 100 Average Capital Employed Where: Net Income or Loss + Taxes on income and profits / (– Tax Refund) = EBT (Operating Profit before Taxes) + Interest Expense = EBIT (Operating Profits before Interest and Taxes)

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

48

Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Als verwandte Kennzahlen sind gebräuchlich: Return On Capital Employed (ROCE), Return On Capital (ROC), Return On Net Assets (RONA) sowie Return On Net Operating Assets (RONOA oder ROOA). In einer engen Begriffsfassung des ROI im Sinne der Rentabilität des betriebsnotwendigen Vermögens als Quotient aus „Ordentlichem Betriebsergebnis“ und „Durchschnittlichem betriebsnotwendigem Vermögen“ ist auch diese Vorgehensweise – in Deutschland – mit dem ROICAnsatz als nahezu gleichwertig einzuordnen. Als verwandte Kennzahl gilt vor allem die Gesamtkapitalrentabilität, die – ihrem Namen gerecht werdend – allen Kapitalkomponenten (also Eigen- und Fremdkapital) alle mit ihnen erwirtschafteten Ergebniskomponenten (einschließlich der Fremdkapitalzinsen) gegenüberstellt. Statt des Durchschnittswertes aus Anfangs- und Endbestand für die ökonomische Größe im Nenner wird mitunter auch der Endbestandswert des „investierten“ Kapitals bzw. betriebsnotwendigen Vermögens angesetzt.

2.2.7

Return On Capital Employed (ROCE)

Fragestellung

?

Wie hoch ist die Verzinsung des gebundenen Kapitals? – Wie wirtschaftlich wird das gebundene Kapital eingesetzt? Definition EBIT ⋅ 100 Average Capital Employed wobei gilt: Jahresüberschuss oder -fehlbetrag + Steuern vom Einkommen und Ertrag / (– Steuererstattung) = EBT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Steuern) + Zinsaufwand = EBIT (ordentliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern)

*

0000.book Page 49 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

49

2.2 Profitability Indicators

About the narrow definition of EBT, it needs to be mentioned that, in the German academic and business world, another adjustment is made for extraordinary incomes and expenditures, so that the indicator EBT corresponds to the “results from normal (or operating) business”. By contrast, financial reporting under IAS/IFRS rules prohibits explicit demarcation of extraordinary results. Instead IAS/IFRS rules require a declaration of the “Results from Discontinued Operations”. and average values of the following: Stockholders’ Equity + Pension Reserves + External Borrowings = Average Capital Employed Return on capital employed is expressed as a percentage.

»

Calculation/Derivation The data for EBIT is available in the income statement. The average capital employed can be calculated with the beginning and ending balances from the balance sheet. Sometimes, only long-term external borrowings are used in the calculation of capital employed.

#

Interpretation and Typical Range The main profitability ratios, such as return on sales or return on assets, are not always suitable for specific purposes. Therefore, a series of new ratios have emerged recently. In ROCE, the main focus is to establish a relationship between the results of operating business vis-à-vis the capital employed. For the calculation of EBIT, net income, which is an after tax value, is adjusted for taxes and interest expense. In effect, EBIT is a pre-tax figure, which eliminates the impact of financing decision. The use of ROCE is recommended in all those cases, where a comparison is being drawn between/amongst enterprises having different forms of business organization or between/ amongst enterprises in different tax regimes, such as international enterprises. ROCE represents the operating earning capacity of the business independent of its capital structure and, therefore, is particularly suitable for comparing the profitability across enterprises (as aggregated unit or divisions/profit centers). The use of ROCE is recommended in all those cases, where a comparison is being drawn between/ amongst enterprises having different forms of business organization or between/amongst enterprises in different tax regimes, such as international enterprises.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

49

Über diese enge Begriffsfassung des EBT hinaus werden nach deutschem Verständnis auf Grundlage des HGB in Wissenschaft und Praxis vielfach die Bereinigungen auf außerordentliche Erträge (–) und Aufwendungen (+) ausgedehnt, so dass dann als Konsequenz die Kenngröße EBT dem „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ entspricht. Die Rechnungslegung nach IAS/IFRS verbietet dagegen eine explizite Abgrenzung eines außerordentlichen Ergebnisses, stattdessen verlangt sie die Angabe eines Ergebnisses aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen – analog in Form von Erträgen (–) und Aufwendungen (+). und (jeweils als Durchschnittswerte): Eigenkapital + Pensionsrückstellungen + Finanzschulden = Average Capital Employed Die Kennzahl ROCE wird in der Dimension „in %“ angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Die Daten lassen sich aus den Angaben des Jahresabschlusses gewinnen. Die Höhe der jeweiligen Durchschnittswerte für das „Capital Employed“ ergibt sich aus der Bilanz als Mittelwert von Anfangs- und Endbestand. Mitunter werden nur die (externen) langfristigen Finanzschulden in die Berechnung der Größe „Capital Employed“ einbezogen. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Die zentralen Rentabilitätsmaße, wie z.B. die Umsatz- oder Gesamtkapital-Rentabilität, sind vielfach für bestimmte speziellere Fragestellungen zu allgemein strukturiert. Daher sind eine Reihe von weiteren Versionen dieser relativen Kenngrößen entwickelt worden. Im Mittelpunkt der Kennzahl ROCE steht so der unmittelbare Bezug des Ergebnisses der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Verhältnis zum dafür erforderlichen Vermögen. Bei der gewählten Kenngröße EBIT wird das Jahresergebnis, das laut Gewinn- und Verlustrechnung eine Nach-Steuer-Größe ist, wieder um die Steuerzahlungen sowie die Zinsaufwendungen „neutralisiert“. Als Konsequenz entsteht eine Vor-Steuer-Größe, die Finanzierungseffekte (in Form der Fremdkapitalzinsen) eliminiert. ROCE repräsentiert somit die operative Ertragskraft unabhängig von der Kapitalstruktur und eignet sich daher besonders auch für den Einsatz in Rentabilitätsvergleichen von Unternehmen (als ganzes oder für einzelne Bereiche wie z.B. Geschäftsfelder, Divisions bzw. Profit Center). Die Verwendung der Kenngröße ROCE bietet sich ferner vor allem für rechtsform- und/oder steuersystemübergreifende Vergleiche – nicht zuletzt im internationalen Umfeld – an.

#

0000.book Page 50 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

50

2.2 Profitability Indicators

It is not possible to give a desired target ratio for ROCE. For orientation purposes, one could make internal comparisons (such as the ratio in different organizational units or plan-actual values) or external comparisons, where the branch-specific average value or the “best-practice” value may be used as a guide.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in EBIT (as numerator) and capital employed (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. In the numerator, net income could be improved by a better price or volume strategy. On the expense side, net income could be improved by a more efficient cost management. An increase in ROCE could also be achieved by encouraging high-return products or by reducing weaker products and services in the product portfolio. In the denominator, a reduction in capital employed could be achieved by disposing off nonoperating assets (at least at book value) or reducing the inventory levels. Sometimes, it is desirable to separate categorically the assets, which are, indeed, not being employed in operations.

&

Related Ratios / Additional Notes As synonym for this ratio, we could consider Return on Net Assets (RONA) or Return on Net Operating Assets (RONOA/ROOA) Related ratios are: Return on Investment (ROI), Return on Assets (ROA). As a related ratio, ROA ranks above ROI, because, as the name implies, it compares all the financial resources (owner’s capital and borrowed funds) with all earnings generated through (including the interest expense on borrowed funds) these resources. In Germany, a conservative definition of ROI as a ratio of operating assets’ profitability, the quotient of operating profits and average operating assets should be comparable with ROCE. Instead of average asset base, the ratio may also be calculated with beginning or end of the period assets.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

50

Eine generalisierende Vorgabe für die Höhe von ROCE ist nicht bestimmbar. Als Orientierungen zur Größenordnung dieser Kennzahlenwerte können neben den üblichen unternehmensinternen Vergleichsmöglichkeiten (zwischen organisatorischen Teilbereichen oder als Soll-IstRelation) auch unternehmensextern – soweit zugänglich – Branchendurchschnittswerte oder „Best-Practice-Werte“ als Benchmark herangezogen werden. Handlungsanregungen

!

Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung des in Beziehung gesetzten EBIT (im Zähler) und des Capital Employed (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Zum einen kann (im Zähler des Quotienten) die direkte Beeinflussung der ökonomischen Ergebnisgröße auf der Umsatzseite durch preis- und/oder mengenpolitische Maßnahmen erfolgen. Auf der Kostenseite ist in entsprechender Weise bei den betrieblichen Einsatzfaktoren mit einem stärkeren Kostenmanagement eine Steigerung des Return On Capital Employed erreichbar. Die Förderung ergebnisstarker (bzw. der Verzicht auf -schwache) Produkte und Dienstleistungen im Sortiment wirkt in die gleiche Richtung. Zum anderen bestehen (im Nenner) verschiedene Möglichkeiten, den Vermögenseinsatz zu mindern: Beispielsweise im Bereich des Anlagevermögens mit Hilfe des Verkaufs nicht betriebsnotwendiger Vermögensteile (mindestens zum Buchwert) und/oder im Bereich des Umlaufvermögens durch eine angemessene, aber geringere Lagerhaltung. Mitunter ist auch eine besonders straffe Abgrenzung der als Capital Employed definierten Vermögensteile (von den tatsächlich nicht betriebsnotwendigen) zielführend. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als faktisch synonym verwendete Bezeichnungen sind gebräuchlich: Return On Net Assets (RONA) sowie Return On Net Operating Assets (RONOA/ROOA). Verwandte Kennzahlen sind: Return on Investment (ROI) – in der erweiterten Version – und vor allem die Gesamtkapitalrentabilität. Sie stellt – ihrem Namen gerecht werdend – allen Kapitalkomponenten (also Eigen- und Fremdkapital) alle mit ihnen erwirtschafteten Ergebniskomponenten (einschließlich der Fremdkapitalzinsen) gegenüber. In einer engen Begriffsfassung des ROI im Sinne der Rentabilität des betriebsnotwendigen Vermögens als Quotient aus „Ordentlichem Betriebsergebnis“ und „Durchschnittlichem betriebsnotwendigem Vermögen“ ist auch diese Vorgehensweise – in Deutschland – mit dem ROCEAnsatz als gleichwertig einzuordnen. Statt des Durchschnittswertes aus Anfangs- und Endbestand für die ökonomische Größe im Nenner wird mitunter auch der Anfangs- oder Endbestandswert selbst angesetzt.

&

0000.book Page 51 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

51

2.2 Profitability Indicators

2.2.8 ?

Return on Net Assets (RONA)

Analytical Question How good is the return on assets needed in normal operations? How well has management used the operational assets to generate earnings?

*

Definition EBIT ⋅ 100 Average Net Assets Where: Net Income or Loss + Taxes on income and profits / (– Tax Refund) = EBT (Operating Profit before Taxes) + Interest Expense = EBIT (Operating Profits before Interest and Taxes) About the narrow definition of EBT, it needs to be mentioned that, in the German academic and business world, another adjustment is made for extraordinary incomes and expenditures, so that the indicator EBT corresponds to the “results from normal (or operating) business”. By contrast, financial reporting under IAS/IFRS rules prohibits explicit demarcation of extraordinary results. Instead IAS/IFRS rules require a declaration of the “Results from Discontinued Operations”. and average values of the following: Required Working Capital – Non-Interest Bearing Current Liabilities Net Working Capital + Fixed Assets = Average Net Assets Return on Net Assets is expressed as a percentage.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

2.2.8

51

Return On Net Assets (RONA)

Fragestellung

?

Wie hoch ist die Verzinsung des betriebsnotwendigen Vermögens? – Wie gut hat das Management das betriebsnotwendige Vermögen zur Gewinnerzielung genutzt? Definition EBIT ⋅ 100 Average Net Assets wobei gilt: Jahresüberschuss oder -fehlbetrag + Steuern vom Einkommen und Ertrag / (– Steuererstattung) = EBT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Steuern) + Zinsaufwand = EBIT (ordentliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern) Über diese enge Begriffsfassung des EBT hinaus werden nach deutschem Verständnis auf Grundlage des HGB in Wissenschaft und Praxis vielfach die Bereinigungen auf außerordentliche Erträge (–) und Aufwendungen (+) ausgedehnt, so dass dann als Konsequenz die Kenngröße EBT dem „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ entspricht. Die Rechnungslegung nach IAS/IFRS verbietet dagegen eine explizite Abgrenzung eines außerordentlichen Ergebnisses, stattdessen verlangt sie die Angabe eines Ergebnisses aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen – analog in Form von Erträgen (–) und Aufwendungen (+). und (jeweils als Durchschnittswerte): Umlaufvermögen – Unverzinsliches kurzfristiges Fremdkapital Netto-Umlaufvermögen + Anlagevermögen = Net Assets Die Kennzahl RONA wird in der Dimension „in %“ angegeben.

*

0000.book Page 52 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

52

»

2.2 Profitability Indicators

Calculation/Derivation The data for net income and interest expense is available in the income statement. The amount of average net assets can be calculated from the data available in the balance sheet. In the category of non-interest bearing current liabilities, we include the advance payments from customers, primarily for the goods and services to be delivered.

#

Interpretation and Typical Range Return on Net Assets shows what earnings were generated from the operational assets. The basic ratios of Return on Sales and Return on Assets measure performance. However, for special kinds of analysis, these ratios provide a very general view. Therefore, a series of new variants have been developed. At the centre of Return on Net Assets, the immediate link is provided between earnings from normal operations and the net assets needed for the purpose. The main point in calculating RONA is the direct linkage of profitability to the earnings from ordinary business when compared with the assets needed for the purpose. Since the ratio is calculated before taxes, it represents the profit-generating capacity of the enterprise. Moreover, interest on borrowed funds is neutralized in the calculation, which makes the ratio independent of the capital structure (or financing effects). Therefore, the ratio is considered appropriate for comparing profitability between/amongst enterprises and business segments/divisions/profit centers. The use of RONA is recommended in all those cases, where a comparison is being drawn between/ amongst enterprises having different forms of business organization or between/amongst enterprises in different tax regimes, such as international enterprises. It is not possible to give a desired target ratio for return on net assets. For orientation and comparison purposes, it is advisable to take the return on net assets ratio of competitors within the same branch, or listed (inter)national enterprises as a benchmark.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in EBIT (as numerator) and in net assets (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

52

Ermittlung/Herleitung

»

Die Daten lassen sich aus den Angaben des Jahresabschlusses (Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung) gewinnen. Zum unverzinslichen kurzfristigen Fremdkapital zählen neben den Kundenanzahlungen im Wesentlichen die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. Die Höhe der Durchschnittswerte für die Vermögens- und Kapitalpositionen ergibt sich aus der Bilanz als Mittelwert von Anfangs- und Endbestand. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Die Kennzahl RONA zeigt die relative Ertragskraft des betriebsnotwendigen Vermögens. Die Basisvariante der Umsatz- wie auch der Gesamtkapital-Rentabilität (aus den Daten des Jahresabschlusses in der Regel unproblematisch ermittelbar) sind aber für bestimmte speziellere Fragestellungen zu allgemein strukturiert, sodass eine Reihe von weiteren Versionen der Kapitalrentabilitäten entwickelt wurden. Im Mittelpunkt der Kennzahl RONA steht der unmittelbare Bezug des Ergebnisses der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Verhältnis zum dafür erforderlichen betriebsnotwendigen Vermögen. Bei der Kenngröße RONA wird mit dem gewählten EBIT das Jahresergebnis, das laut Gewinnund Verlustrechnung eine Nach-Steuer-Größe ist, wieder um die Steuerzahlungen sowie die Zinsaufwendungen „neutralisiert“. Als Konsequenz entsteht eine Vor-Steuer-Größe, die Finanzierungseffekte (in Form der Fremdkapitalzinsen) eliminiert. Sie repräsentiert die operative Ertragskraft unabhängig von der Kapitalstruktur und eignet sich daher besonders auch für den Einsatz in Rentabilitätsvergleichen von Unternehmen (als ganzes oder für einzelne Bereiche wie z.B. Geschäftsfelder, Divisions bzw. Profit Center). Die Verwendung von RONA bietet sich ferner vor allem für rechtsform- und/oder steuersystemübergreifende Vergleiche – nicht zuletzt im internationalen Umfeld – an. Eine generalisierende Vorgabe für die Höhe von RONA ist nicht bestimmbar. Als Orientierungen zur Größenordnung dieser Kennzahlenwerte können neben den üblichen unternehmensinternen Vergleichsmöglichkeiten (zwischen organisatorischen Teilbereichen oder als Soll-IstRelation) auch unternehmensextern – soweit zugänglich – Branchendurchschnittswerte oder „Best-Practice-Werte“ als Benchmark herangezogen werden. Handlungsanregungen Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung des in Beziehung gesetzten EBIT (im Zähler) und der Net Assets (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I.

!

0000.book Page 53 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

53

2.2 Profitability Indicators

In the numerator, EBIT could be improved by a better price or volume strategy. On the expense side, EBIT could be improved by a more efficient cost management. An increase in return on net assets could also be achieved by encouraging high-return products or by reducing weaker products and services in the product portfolio. In the denominator, a reduction in the asset base could be achieved by disposing off non-operating assets (at least at book value) or a reduction in the inventory levels. More efficient use of net assets can also lead to improvements in the return on net assets.

&

Related Ratios / Additional Notes Often the following ratios are used as synonyms: Return on Capital Employed (ROCE), Return on Capital (ROC), and Return On Net Operating Assets (ROOA or RONOA). In Germany, a conservative definition of ROI as a ratio of operating assets’ profitability, the quotient of operating profits and average operating assets should be comparable with RONA. As a related ratio, return on assets (ROA) or return on capital is considered to be the closest. It relates all components of earnings (including interest expense on borrowings) to all (both own and borrowed) components of capital. Instead of the average asset base, the ratio may also be calculated with end of the period net assets.

2.2.9 ?

Risk Adjusted Return on Capital – (RAROC)

Analytical Question In banking und financial services business, how good is the risk adjusted financial performance of the enterprise? How good is the relative quality of earnings from individual business lines and/or business units in relation to a minimum return (so-called “hurdle rate”)?

*

Definition Economic Profit ⋅ 100 Economic Capital

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

53

Zum einen (im Zähler) bestehen vielfältige Möglichkeiten der direkten Beeinflussung der ökonomischen Ergebnisgröße durch preis- und/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatzseite oder in entsprechender Weise bei den betrieblichen Einsatzfaktoren. Die Förderung ergebnisstarker (bzw. der Verzicht auf -schwache) Produkte und Dienstleistungen im Sortiment tragen beispielsweise zu einer Steigerung der Rentabilitätsgröße RONA bei. Zum anderen (im Nenner) kann beispielsweise durch einen geminderten Vermögenseinsatz mit Hilfe des Verkaufs nicht betriebsnotwendiger Vermögensteile (mindestens zum Buchwert) das Anlagevermögen und/oder durch eine angemessene, aber geringere Lagerhaltung das Umlaufvermögen verringert werden. Eine Steigerung des Return On Net Assets kann auch durch eine besonders effiziente Nutzung der als Net Assets definierten Vermögensteile erlangt werden. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Als faktisch synonym verwendete Bezeichnungen sind gebräuchlich: Return On Capital Employed (ROCE), Return On Capital (ROC) sowie Return On Net Operating Assets (ROOA oder RONOA). In einer engen Begriffsfassung des ROI im Sinne der Rentabilität des betriebsnotwendigen Vermögens als Quotient aus „Ordentlichem Betriebsergebnis“ und „Durchschnittlichem betriebsnotwendigem Vermögen“ ist auch diese Vorgehensweise – in Deutschland – mit dem RONAAnsatz (bis auf die unterschiedliche Berücksichtigung der Fremdkapitalzinsen) als gleichwertig einzuordnen. Als verwandte Kennzahl gilt vor allem die Gesamtkapitalrentabilität, die – ihrem Namen gerecht werdend – allen Kapitalkomponenten (also Eigen- und Fremdkapital) alle mit ihnen erwirtschafteten Ergebniskomponenten (einschließlich der Fremdkapitalzinsen) gegenüberstellt. Statt des Durchschnittswertes aus Anfangs- und Endbestand für die ökonomische Größe im Nenner wird mitunter auch der Endbestandswert angesetzt.

2.2.9

Risk Adjusted Return On Capital (RAROC)

Fragestellung

?

Welche Güte weist im Bereich von Bankgeschäften und anderen Finanzdienstleistungen die risikoadjustierte Performance auf? – Wie hoch ist die relative Ergebnisqualität von Einzelpositionen und/oder Geschäftsgebieten bezogen auf eine erwartete Mindestrendite (sog. Hurdle Rate)? Definition Economic Profit ⋅ 100 Economic Capital

*

0000.book Page 54 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

54

2.2 Profitability Indicators

Where: Economic Profit

= Return generated by a business line in excess of cost of equity capital

And Economic Capital = Capital attributed to each business line on the basis of market risk, credit risk and operational risk Because there is an adjustment made both in numerator and denominator, it would be more appropriate to call this ratio as Risk Adjusted Return On Risk Adjusted Capital (RARORAC). However, it is more common to use RAROC. Return on risk-adjusted capital is expressed as a percentage.

»

Calculation/Derivation The needed data for this ratio should be available to a financial institution internally in an accounting system, which is based on a Risk Adjusted Performance Metrics (the RAPM).

#

Interpretation and Typical Range The ratio RAROC is used by banks for risk and value oriented management and is derived from RAPM-concept, which is a pillar of capital market theory. The primary goal is to create a linkage between risk management and value management, where the bank tries to achieve the return-expectations of stockholders under the restrictions imposed by risk-factors. It is not possible to give a desired target ratio for return on net assets. The benchmarking is largely dependent on the return expectations of investors. Possible orientation for minimum return expectations could come from average return in a particular business segment or “best-practice” values.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in risk adjusted economic profit (as numerator) and in economic capital invested (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. The concrete measures for impacting this ratio constitute the core of a bank’s management practices. The bank will have to decide about how rewarding a particular type or level of risk associated with a business activity is. It will also show the types of business activities, in which economic capital should be invested, so that overall performance can be optimized.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

54

Wobei gilt: Economic Profit

= Ergebnis eines Geschäftsfeldes nach Abzug der Risikokapital- bzw. Eigenkapitalkosten

Economic Capital = Risikoadjustierte Kapitalhöhe, die einem Geschäftsfeld zugeordnet ist (d.h. unter Berücksichtigung der Markt-. Kredit- und operativen Risiken) Da im Zähler wie im Nenner eine Risikoadjustierung erfolgt, wäre die Bezeichnung „RARORAC (Risk Adjusted Return On Risk Adjusted Capital)“ eigentlich präziser, in der Praxis hat sich jedoch inzwischen der Begriff RAROC mehrheitlich etabliert. Die Kennzahl „RAROC“ wird in der Dimension „in %“ angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Die erforderlichen Daten lassen sich in Banken unternehmensintern aus einem entsprechend aufgebauten, das sog. RAPM- Konzept (Risk Adjusted Performance Measures) integrierenden Rechnungswesen ermitteln. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Die Kennzahl „RAROC“ dient der risiko- und wertorientierten Steuerung von Banken und leitet sich ab aus dem RAPM-Konzept, einem wesentlichen Element der modernen Kapitalmarkttheorie. Ziel ist es, durch eine methodische Verknüpfung von Risikomanagement und Wertmanagement die Übertragung der Verzinsungsansprüche der Aktionäre in bankinterne Steuerungsgrößen zur Maximierung der Kapitalrentabilität unter Bewahrung der Risikorestriktionen zu erreichen. Eine generalisierende Vorgabe zur anzustrebenden Größenordnung ist nicht bestimmbar. Die Bewertung ist u.a. abhängig vom individuellen Anspruchsniveau der jeweiligen Eigenkapitalgeber. Denkbare Orientierungspunkte für die Mindestverzinsungserwartung bilden z.B. Branchendurchschnittswerte oder „Best-Practice-Werte“. Handlungsanregungen Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Ergebnisgröße (im Zähler) und dem Risikokapital (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Die konkreten Beeinflussungsmöglichkeiten der Komponenten des Zählers sowie des Risikokapitals im Nenner bilden den zentralen Gegenstand des Bankmanagements, zu entscheiden, ob und in welchem Umfang Risiken, die von dem Kreditinstitut übernommen werden könnten, lohnend sind bzw. in welchen Geschäftsgebieten das ökonomische Kapital eingesetzt werden sollte, um die Performance zu optimieren.

!

0000.book Page 55 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

55 &

2.2 Profitability Indicators

Related Ratios / Additional Notes There is a close relationship between RAROC and RORAC, which is the Return On Risk Adjusted Capital.

2.2.10 ?

Cost-Income Ratio (CIR)

Analytical Question What is the volume of operating costs (of a firm or a bank) in relation to gross revenues? Or how many cents should be spent on an average for every € of revenue earned?

*

Definition Operating Costs Gross Revenues With reference to a bank, the definition is: Non-interest Expenses Interest Revenue + Non-interest Revenue The CIR is expressed as a percentage.

»

Calculation/Derivation Assuming that all costs are equal to expenses, the required data can be taken from the income statement; the operating costs would be the sum of salaries, wages, and other general expenses. Gross revenues would be the sum of all normal operating revenues (total of interest-, fee-, trade-, and other income, including extraordinary income).

#

Interpretation and Typical Range CIR is considered as one of the main ratios for making internal and external comparative analysis of efficiency at financial institutions. For making national or international inter-firm comparisons, it is important to ensure that the institutions being compared should have a similar business structure. The lower the CIR, the more economically operated (and consequently, more efficient) is the business segment or the entire bank. Since in a single period operating expenses may be relatively fixed, it is not uncommon that fluctuations in good and bad years are compared.

2.2 Rentabilitäts-Kenngrößen

55

Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Eine enge rechnerische Verbindung besteht zwischen den Kennzahlen RAROC und RORAC (Return On Risk Adjusted Capital)

2.2.10

Cost-Income Ratio (CIR)

Fragestellung

?

Wie hoch sind die (Bank-)Betriebskosten im Verhältnis zum Bruttoertrag? bzw. Wie viel Cent müssen durchschnittlich aufgewendet werden, um 1 € als Ertrag zu erzielen? Definition

*

Betriebskosten ⋅ 100 Bruttoertrag Auf ein Kreditinstitut bezogen lautet die Gegenüberstellung: Verwaltungsaufwand (bzw. Zinsunabhängiger Aufwand) ⋅ 100 Bruttoertrag (aus Zins- und Nichtzins-Geschäften) Die Kennzahl „Cost-Income Ratio“ wird in der Dimension „%“ angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Die notwendigen Daten lassen sich (unter der Voraussetzung Kosten=Aufwand) den Angaben der Gewinn- und Verlustrechnung entnehmen, wobei sich die Betriebskosten dann als Betriebsaufwendungen aus den Personal- und Sachaufwendungen ergeben sowie der Bruttoertrag den Gesamterträgen aus normaler Geschäftstätigkeit (Summe aus Zins-, Provisions- und Handelsergebnis sowie sonstiges und außerordentliches Ergebnis) entspricht. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Die Cost-Income Ratio zählt zu den zentralen Kennzahlen bei der vergleichenden internen und externen Effizienz-Analyse von Kreditinstituten. Beim unternehmensübergreifenden, nationalen bzw. internationalen Vergleich ist zudem auf eine (weitgehend) vergleichbare Struktur der herangezogenen Kreditinstitute zu achten. Je niedriger die Cost-Income Ratio ist, umso wirtschaftlicher arbeiten die untersuchten Teileinheiten bzw. die Gesamtbank. Da jedoch die Betriebsaufwendungen bei einperiodischer Betrachtung ganz überwiegend fixen Charakter haben, sind entsprechende Schwankungen zwischen „guten“ und „schlechten“ Bankenjahren nicht ungewöhnlich.

#

0000.book Page 56 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

56

!

2.3 Liquidity Indicators

Useful Suggestions A change in CIR could be triggered by a disproportionate increase or decrease in operating costs (as numerator) and gross revenues (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. Along with efforts at influencing directly the operating income through a better price or volume strategy, appropriate strategies towards more efficient use of the factors of production could be attempted It is relevant to note that any attempt at reducing overheads and other operating costs should, as with other ratios, impact less than proportionally on the revenue side, i.e. the reduction in overheads should not cause an equal or proportional reduction in revenues and incomes. Otherwise, the goal of improving operative efficiency would not be achieved.

&

Related Ratios / Additional Notes Through CIR, a firm or a bank can provide a (general) quantitative expression of its efficiency.

?

2.3

Liquidity Indicators

2.3.1

Cash Ratio

Analytical Question How good is the so-called cash liquidity?

*

Definition (Cash + Cash Equivalents) ⋅ 100 Current Liabilities This ratio specifies a percentage rate. The ratio can also be expressed as a multiple of current liabilities, in which case, it should not be multiplied by 100.

2.3 Liquiditäts-Kenngrößen

56

Handlungsanregungen

!

Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Betriebskosten (im Zähler) und des Bruttoertrags (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Neben der direkten Beeinflussung der ökonomischen Ergebnisgröße durch preis- und/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Geschäftsvolumenseite wird in entsprechender Weise auch bei den betrieblichen Einsatzfaktoren eine kontinuierliche Optimierung angestrebt werden. Zu bedenken ist jedoch beispielsweise – wie auch bei ähnlichen anderen Kennzahlen, dass die Senkung des Overheads oder anderer Kostenpositionen auf die Ertragskraft (in ihren oben genannten Komponenten) nur unterdurchschnittlich wirken darf. Die Reduktion der genannten Kosten darf nicht zu einer überdurchschnittlichen Minderung der Erträge führen, da ansonsten die angestrebte Verbesserung der Wirtschaftlichkeit verfehlt wird. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Der Kehrwert wird als „Aufwandsrentabilität“ bezeichnet. Mit der Kennzahl „Cost-Income Ratio“ kann ein Unternehmen oder eine Bank ein noch recht allgemeines, aber quantitatives Maß für die eigene Effizienz liefern.

2.3

Liquiditäts-Kenngrößen

2.3.1

Liquidität 1. Grades

Fragestellung

?

Wie hoch ist die sog. Barliquidität? Definition Zahlungsmittel ⋅ 100 Kurzfristige Verbindlichkeiten Die Kennzahl „Liquidität 1. Grades“ wird in der Dimension „%“ angegeben. Sie kann auch ohne den „Prozent-Multiplikator: 100“ als dimensionslose Dezimalzahl (sog. Multiple) ausgewiesen werden.

*

0000.book Page 57 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

57

»

2.3 Liquidity Indicators

Calculation/Derivation The term “Cash and Cash Equivalents” includes cash at hand, cash at bank and checks. The amount of current liabilities is derived from the liabilities side of the balance sheet.

#

Interpretation and Typical Range The cash ratio is part of the cash-balance-oriented liquidity analysis and is considered as an indicator of the short-term liquidity. With reference to the closing date, it shows a comparison between liquid cash and the short-term payment obligations. If cash ratio is analyzed by external parties based on the annual financial statements, the interpretation of ratio may be less meaningful because the cash position after the financial accounts closing date may have changed significantly. The higher the percentage rate, the more stable is the liquidity. Since cash ratio is sensitive to small events and the timing of transactions, it can be interpreted better collectively along with quick ratio and current ratio. In general, the ratio should give a value exceeding 100%. It could as well be below 100%, in which case, it should be assumed that the enterprise has easy access to bank loan facilities.

!

Useful Suggestions Despite the indispensable need to maintain financial solvency, one has to be mindful of the cost-effectiveness of maintaining high cash positions, which do not earn any or very low interest. Through a detailed financial and liquidity planning, a firm should estimate its daily receipts and payments to ensure its solvency. All surplus cash should be invested preferably in high-yield short-term investments. Thus, the interpretation power of the cash ratio is limited.

&

Related Ratios / Additional Notes Other names for this ratio are: cash liquidity and absolute liquidity ratio. In the literature, as also in practice, there are different levels of liquidity. Most common are Level I (cash ratio), Level II (quick ratio) and Level III (current ratio). Whereas at level II, shortterm investments and accounts receivables are included in the numerator, at level III, all current assets are compared with all current liabilities.

2.3 Liquiditäts-Kenngrößen

57

Ermittlung/Herleitung

»

Die Zahlungsmittel im Zähler ergeben sich aus der Addition der bilanziellen Aktiv-Positionen zum Kassenbestand, zu den Bankguthaben und Schecks. Die Höhe der kurzfristigen Verbindlichkeiten ist der bilanziellen Passivseite zu entnehmen. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Die Kennzahl „Liquidität 1. Grades“ zählt zu den sog. kurzfristigen Deckungsgraden und entstammt der bestandsorientierten Liquiditätsanalyse. Sie nimmt (bilanz-)stichtagsbezogen eine Gegenüberstellung von flüssigen Mitteln und kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen vor. Insbesondere bei einer Analyse durch Außenstehende auf der Basis von Jahresabschlussdaten ist die Kennzahl nur sehr begrenzt aussagefähig, da der Bilanzstichtag in der Regel schon längere Zeit zurückliegt und sich inzwischen die entsprechenden Kapital- und Vermögenspositionen bereits deutlich verändert haben können. Je größer der Prozentsatz, desto stabiler erscheint die Liquidität gesichert. Neben der besonderen Problematik dieser statischen, allein stichtagsbezogenen Betrachtung ist der Wert der Kennzahl „Liquidität 1. Grades“ in der Regel nur sinnvoll interpretierbar im direkten Zusammenhang mit den Kennzahlen „Liquidität 2. Grades“ und „Liquidität 3. Grades“. Im allgemeinen sollte der Wert 100 % übersteigen. Er kann jedoch auch unterhalb dieser Schwelle liegen, wobei dann davon ausgegangen wird, dass kurzfristig auf weitere Bankkredite zurückgegriffen werden kann. Handlungsanregungen

!

Neben die unabdingbare Notwendigkeit der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit tritt das Kriterium der Wirtschaftlichkeit in dem Sinne, dass hohe Zahlungsmittelbestände jedoch nur gering verzinslich sind. Unternehmensintern ist durch eine detaillierte Finanz- und Liquiditätsplanung sicherzustellen, dass die Zahlungsfähigkeit tagesgenau je nach Ein- und Auszahlungen gewährleistet ist. Alle überschüssigen Beträge sollten vorzugsweise in höherverzinslichen kurzfristigen Alternativen innerhalb oder außerhalb des Unternehmens Anlage finden. Der Prozentwert der Kennzahl „Liquidität 1. Grades“ besitzt insofern nur untergeordnete Bedeutung. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als Synonyme sind gebräuchlich: Kassaliquidität; absolute liquidity ratio. Die Abstufung in mehrere Liquiditätsgrade erfolgt sowohl in der Literatur als auch in der unternehmerischen Praxis nicht einheitlich. In der Regel werden drei Deckungsgrade unterschieden (1. – 2. – 3.), es gibt jedoch auch gröbere bzw. feinere Abstufungen. Während die mittlere Fassung („Liquidität 2. Grades“) den kurzfristigen Verbindlichkeiten im Sinne einer sog. horizontalen Bilanzkennzahl neben den Zahlungsmitteln und kurzfristigen Finanzanlagen zusätzlich auch die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüberstellt, wird bei der weiten Fassung („Liquidität 3. Grades“) das gesamte kurzfristige Umlaufvermögen als Deckungspotenzial herangezogen.

&

0000.book Page 58 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

58

2.3 Liquidity Indicators

2.3.2 ?

Quick Ratio

Analytical Question How far do the cash and near cash assets of the enterprise exceed its short-term liabilities?

*

Definition (Current Assets – Inventory) ⋅ 100 Current Liabilities This ratio specifies a percentage rate. The ratio can also be expressed as a multiple of current liabilities, in which case, it should not be multiplied by 100.

»

Calculation/Derivation The term “near cash assets” includes cash at hand, cash at bank, checks, short-term investments and accounts receivables (net of the allowance for doubtful debts) or, simply spoken, all current assets minus inventory should give the same value. The amount of current liabilities is derived from the liabilities side of the balance sheet.

#

Interpretation and Typical Range The quick ratio is part of the account-balance-oriented liquidity analysis and is considered as an indicator of the short-term liquidity. With reference to the closing date, it shows a comparison between near cash assets and short-term payment obligations. If quick ratio is analyzed by external parties based on the annual financial statements, the interpretation of ratio may be less meaningful because the cash position after the financial accounts closing date may have changed significantly. The higher the percentage rate, the more stable is the liquidity. Since quick ratio is sensitive to small events and the timing of transactions, it can be interpreted better collectively along with cash ratio and current ratio. In general, the ratio should give a value equal to 100% or so-called 1:1 in acid test ratio.

!

Useful Suggestions Despite the indispensable need to maintain financial solvency, one has to be mindful of the cost-effectiveness of maintaining high cash positions, which do not earn any or very low interest. Through a detailed financial and liquidity planning, a firm should estimate its daily

2.3 Liquiditäts-Kenngrößen

2.3.2

58

Liquidität 2. Grades

Fragestellung

?

Inwieweit übersteigen die geldnahen Vermögensteile des Unternehmens die kurzfristig fällig werdenden Verbindlichkeiten? Definition

*

Monetäres Umlaufvermögen ⋅ 100 Kurzfristige Verbindlichkeiten Die Kennzahl „Liquidität 2. Grades“ wird in der Dimension „%“ angegeben. Sie kann auch ohne den „Prozent-Multiplikator: 100“ als dimensionslose Dezimalzahl (sog. Multiple) ausgewiesen werden. Ermittlung/Herleitung

»

Das monetäre Umlaufvermögen im Zähler ergibt sich aus der Addition der bilanziellen AktivPositionen zu den Zahlungsmitteln sowie den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (netto nach Wertberichtigungen) oder als Summe aller kurzfristigen Vermögensgegenstände abzüglich des Lagerbestands. Die Höhe der kurzfristigen Verbindlichkeiten ist der bilanziellen Passivseite zu entnehmen. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Die Kennzahl „Liquidität 2. Grades“ zählt zu den sog. kurzfristigen Deckungsgraden und entstammt der bestandsorientierten Liquiditätsanalyse. Sie nimmt (bilanz-)stichtagsbezogen eine Gegenüberstellung von monetärem Umlaufvermögen und kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen vor. Insbesondere bei einer Analyse durch Außenstehende auf der Basis von Jahresabschlussdaten ist die Kennzahl nur sehr begrenzt aussagefähig, da der Bilanzstichtag in der Regel schon längere Zeit zurückliegt und sich inzwischen die entsprechenden Kapital- und Vermögenspositionen bereits deutlich verändert haben können. Je größer der Prozentsatz, desto stabiler erscheint die Liquidität gesichert. Neben der besonderen Problematik dieser statischen, allein stichtagsbezogenen Betrachtung ist der Wert der Kennzahl „Liquidität 2. Grades“ in der Regel nur sinnvoll interpretierbar im direkten Zusammenhang mit der Kennzahl „Liquidität 3. Grades“. Im allgemeinen wird für die Kennzahl „Liquidität 2. Grades“ ein Wert von etwa 100 % gefordert (die sog. 1:1-Ratio im acid test). Handlungsanregungen Neben die unabdingbare Notwendigkeit der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit tritt das Kriterium der Wirtschaftlichkeit in dem Sinne, dass hohe Zahlungsmittelbestände jedoch nur gering verzinslich sind. Unternehmensintern ist durch eine detaillierte Finanz- und Liquiditätsplanung

!

0000.book Page 59 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

59

2.3 Liquidity Indicators

receipts and payments to ensure its solvency. All surplus cash should be invested preferably in high-yield short-term investments. &

Related Ratios / Additional Notes Other names for this ratio are: Net quick ratio or acid test ratio. The term comes from the way gold miners would test whether their findings were real gold nuggets. Unlike other metals, gold does not corrode in acid; if the nugget didn't dissolve when submerged in acid, it was said to have passed the acid test. If a company's financial statements pass the figurative acid test, you can think of this as an indication that there isn't any accounting gimmickry going on and that its bank account actually does contain gold! In the literature, as also in practice, there are different levels of liquidity. Most common are Level I (cash ratio), Level II (quick ratio) and Level III (current ratio). Whereas in the stringent cash ratio, only cash and cash equivalents are included in the numerator, in current ratio, all current assets (including inventory) are compared with all current liabilities.

2.3.3 ?

Current Ratio

Analytical Question How far are the short-term liabilities covered by the short-term assets?

*

Definition Current Assets ⋅ 100 Current Liabilities This ratio specifies a percentage rate. The ratio can also be expressed as a multiple of current liabilities, in which case, it should not be multiplied by 100.

»

Calculation/Derivation The term “current assets” includes cash at hand, cash at bank, checks, short-term investments, accounts receivables (net of the allowance for doubtful debts) and inventory of raw material, work in process and finished products. Assets, which have been paid partly by customers or

2.3 Liquiditäts-Kenngrößen

59

sicherzustellen, dass die Zahlungsfähigkeit tagesgenau je nach Ein- und Auszahlungen gewährleistet ist. Alle überschüssigen Beträge sollten vorzugsweise in höherverzinslichen kurzfristigen Alternativen innerhalb oder außerhalb des Unternehmens Anlage finden. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Als Synonyme sind gebräuchlich: Kassa- oder Bar-Liquidität 2. Grades; Quick ratio, Acid test ratio. Der Begriff „Acid test“ ist der Tätigkeit der Goldsucher entlehnt, die ihre Fundstücke auf ihre tatsächliche Goldhaltigkeit prüfen mussten. Im Gegensatz zu anderen Metallen zeigt Gold in Säuren keine Korrosionserscheinungen, sodass das entscheidende Prüfverfahren zum sog. Säure-Test wurde. Im übertragenen – betriebswirtschaftlichen – Sinn heißt das: Wenn die Finanzdaten eines Unternehmens diesen symbolischen „Kennzahlen-Säuretest“ überstehen, dann ist davon auszugehen, dass keine unsauberen Tricks verborgen sind und das Unternehmen „Gold wert ist“. Die Abstufung in mehrere Liquiditätsgrade erfolgt sowohl in der Literatur als auch in der unternehmerischen Praxis nicht einheitlich. In der Regel werden drei Deckungsgrade unterschieden (1. – 2. – 3.), es gibt jedoch auch gröbere bzw. feinere Abstufungen. Während die engere Fassung („Liquidität 1. Grades“) den kurzfristigen Verbindlichkeiten im Sinne einer sog. horizontalen Bilanzkennzahl lediglich die Zahlungsmittel gegenüberstellt, wird bei der weiten Fassung („Liquidität 3. Grades“) das gesamte kurzfristige Umlaufvermögen (einschl. der Vorräte) als Deckungspotenzial herangezogen.

2.3.3

Liquidität 3. Grades

Fragestellung

?

In welchem Umfang sind die kurzfristigen Verbindlichkeiten in ihrer Höhe durch das kurzfristige Umlaufvermögen gedeckt? Definition

*

Kurzfristiges Umlaufvermögen ⋅ 100 Kurzfristige Verbindlichkeiten Die Kennzahl „Liquidität 3. Grades“ wird in der Dimension „%“ angegeben. Sie kann auch ohne den „Prozent-Multiplikator: 100“ als dimensionslose Dezimalzahl (sog. Multiple) ausgewiesen werden. Ermittlung/Herleitung Das kurzfristige Umlaufvermögen im Zähler ergibt sich aus der Addition der bilanziellen AktivPositionen zu den Zahlungsmitteln, den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (netto nach Wertberichtigungen) sowie den Vorräten an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, unfertigen

»

0000.book Page 60 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

60

2.3 Liquidity Indicators

cannot be sold within a year, should not be included in the list of current assets. The amount of current liabilities is derived from the liabilities side of the balance sheet.

#

Interpretation and Typical Range The current ratio is part of the account-balance-oriented liquidity analysis and is considered as an indicator of the short-term liquidity. With reference to the closing date, it shows a maturitymatching between short-term assets and short-term payment obligations. If cash ratio is analyzed by external parties, based on the annual financial statements, the interpretation of ratio may be less meaningful because the cash position after the financial accounts closing date may have changed significantly. The higher the percentage rate, the more stable is the liquidity position of the enterprise. In general, the ideal ratio should give a value equal to 200% or so-called 2:1. (A 2:1 current ratio is, sometimes, referred to as “Banker’s rule.) As a reverse argument, a 2:1 ratio implies that 50% of the current assets should be financed by long-term liabilities.

!

Useful Suggestions Despite the indispensable need to maintain financial solvency, one has to be mindful of the cost-effectiveness of maintaining high cash positions, which do not earn any or very low interest. Through a detailed financial and liquidity planning, a firm should estimate its daily receipts and payments to ensure its solvency. All surplus cash should be invested preferably in high-yield short-term investments.

&

Related Ratios / Additional Notes Another name for this ratio is: Banker’s rule. In the literature, as also in practice, there are different levels of liquidity. Most common are Level I (cash ratio), Level II (quick ratio) and Level III (current ratio). Whereas in the stringent cash ratio, only cash and cash equivalents are included in the numerator, in quick ratio, all current assets (excluding inventory) are compared with all current liabilities.

2.3 Liquiditäts-Kenngrößen

60

und fertigen Erzeugnissen. Vermögensteile, die durch Kundenanzahlungen finanziell abgedeckt sind oder die voraussichtlich nicht innerhalb eines Jahres veräußert werden können, sind ggf. in Abzug zu bringen. Die Höhe der kurzfristigen Verbindlichkeiten ist der bilanziellen Passivseite zu entnehmen. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Die Kennzahl „Liquidität 3. Grades“ zählt zu den sog. kurzfristigen Deckungsgraden und entstammt der bestandsorientierten Liquiditätsanalyse. Sie nimmt (bilanz-)stichtagsbezogen im Sinne der Fristenkongruenz eine Gegenüberstellung von kurzfristigem Umlaufvermögen und kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen vor. Insbesondere bei einer Analyse durch Außenstehende auf der Basis von Jahresabschlussdaten ist die Kennzahl nur sehr begrenzt aussagefähig, da der Bilanzstichtag in der Regel schon längere Zeit zurückliegt und sich inzwischen die entsprechenden Kapital- und Vermögenspositionen bereits deutlich verändert haben können. Je größer der Prozentsatz, desto stabiler erscheint die Liquidität gesichert. Im allgemeinen wird für die Kennzahl „Liquidität 3. Grades“ ein Wert von etwa 200 % gefordert (eine 2:1-Relation für die sog. „Current Ratio“ oder „Banker’s Rule“). Im Umkehrschluss bedeutet dieses Zahlenverhältnis, dass das kurzfristige Umlaufvermögen zu 50 % mit langfristigem Vermögen finanziert werden sollte. Handlungsanregungen

!

Neben die unabdingbare Notwendigkeit der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit tritt das Kriterium der Wirtschaftlichkeit in dem Sinne, dass hohe Zahlungsmittelbestände jedoch nur gering verzinslich sind. Unternehmensintern ist durch eine detaillierte Finanz- und Liquiditätsplanung sicherzustellen, dass die Zahlungsfähigkeit tagesgenau je nach Ein- und Auszahlungen gewährleistet ist. Alle überschüssigen Beträge sollten vorzugsweise in höherverzinslichen kurzfristigen Alternativen innerhalb oder außerhalb des Unternehmens Anlage finden. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als Synonyme sind gebräuchlich: Current Ratio; Banker’s Rule Die Abstufung in mehrere Liquiditätsgrade erfolgt sowohl in der Literatur als auch in der unternehmerischen Praxis nicht einheitlich. In der Regel werden drei Deckungsgrade unterschieden (1. – 2. – 3.), es gibt jedoch auch gröbere bzw. feinere Abstufungen. Während die engere Fassung („Liquidität 1. Grades“) den kurzfristigen Verbindlichkeiten im Sinne einer sog. horizontalen Bilanzkennzahl lediglich die Zahlungsmittel (Kassenbestand, Bankguthaben und Schecks) gegenüberstellt, werden bei der mittleren Fassung („Liquidität 2. Grades“) neben den Zahlungsmitteln zusätzlich auch die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen als Deckungspotenzial in die Betrachtung einbezogen.

&

0000.book Page 61 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

61

2.3 Liquidity Indicators

2.3.4 ?

Working Capital

Analytical Question How much of the interest-earning funds are committed to short-term assets?

*

Definition Short-term Assets – Advance Payment Received from Customers – Short-term Liabilities = Working Capital (or Net Working Capital) The resulting figure of working capital is stated in absolute currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation The information for calculating working capital is derived from the balance sheet.

#

Interpretation and Typical Range The working capital, also known as net current assets, is part of the account-balance-oriented liquidity analysis and is considered as an indicator of the short-term liquidity. It shows the difference between the interest-earning short-term funds (that is why, the advance received from customers is not included here) and short-term external funds. Thus, working capital shows that part of the short-term assets, which are financed by long-term funds. When a firm targets at achieving a positive working capital, the goal is to cover the short-term liabilities through the short-term assets. Often, a working capital target is recommended, in which the short-term liabilities should not exceed 75% of the short-term assets. In some cases, however, a negative working capital can also be positively interpreted. This could be, in those cases, where suppliers are willing to finance the sales through accounts payables, depending on the negotiation power of the firm.

!

Useful Suggestions In order to optimize the deployment of capital in the enterprise, it is desirable to achieve a sustained reduction in the capital locked up in operations. The working capital is increasingly considered as a starting point for improving the operational performance. It not only helps in increasing the return but additional funds are also set free for eventual expansion plans. When planning working capital, the client-needs and competitive aspects of inventory levels for finished products, as well as optimization of inventory levels for raw-materials, supplies and

2.3 Liquiditäts-Kenngrößen

2.3.4

61

Working Capital

Fragestellung

?

Wie hoch ist das im Umlaufvermögen (netto) gebundene verzinsliche Kapital? Definition

*

Umlaufvermögen – erhaltene Anzahlungen – kurzfristige Verbindlichkeiten = Working Capital (oder Net Working Capital) Die Kennzahl „Working Capital“ wird in Geldeinheiten (z.B. in €) angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Die Daten können den Angaben des Jahresabschlusses entnommen werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Das Working Capital, auch Netto-Umlaufvermögen genannt, ist den bestandsorientierten horizontalen Liquiditätskennzahlen zuzuordnen. Es zeigt die Differenz zwischen verzinslichem Umlaufvermögen (deshalb abzüglich erhaltener Anzahlungen) und kurzfristigem Fremdkapital auf. Somit stellt das Working Capital den langfristig finanzierten Teil des Umlaufvermögens dar. Bei einem anzustrebenden positiven Wert bedeutet dies eine Deckung der kurzfristigen Verbindlichkeiten durch das (ebenfalls kurzfristig) gebundene Vermögen. Vielfach wird ein Zielwert empfohlen, bei der die kurzfristigen Verbindlichkeiten nur maximal bis zu 75 % des Umlaufvermögens umfassen sollen. Im Einzelfall kann jedoch auch ein Working Capital in negativer Höhe als positives Zeichen bewertet werden, sofern weitere Analysen beispielsweise ergeben, dass Lieferanten bereit sind, die Umsätze des betrachteten Unternehmens vorzufinanzieren (denkbar als Folge besonderer Marktmacht des Unternehmens). Handlungsanregungen Im Rahmen der Optimierung des Kapitaleinsatzes in den Unternehmen im Sinne einer nachhaltigen Verringerung der Kapitalbindung kommt dem Working Capital als Ansatzpunkt zur Ergebnissteigerung zunehmende Bedeutung bei. Neben der Renditesteigerung werden zusätzliche Finanzmittel für mögliche Expansionsvorhaben freigesetzt. Im Mittelpunkt stehen die kunden- und wettbewerberorientierte Dimensionierung der Lagerbestände für Fertigprodukte sowie die geschäftsprozessbezogene Optimierung der Lagerbe-

!

0000.book Page 62 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

62

2.3 Liquidity Indicators

work-in-process should be carefully analyzed. Similarly, the accounts receivables should also be analyzed, and, if not yet in place, it is good to install an active receivables management system. &

Related Ratios / Additional Notes Instead of subtracting the short-term assets from short-term liabilities, the working capital logic is also shown through a division of short-term assets by short-term liabilities. Such a figure is called “Working Capital ratio”.

2.3.5 ?

Cash-burn Rate

Analytical Question What is the volume of cash which a company needs per period? During which period is a company likely to exhaust its available liquidity?

*

Definition Liquid Resources (+ Near-liquid Assets) Net Cash Outflow The denominator is also called negative cash flow. The ratio is mentioned in units of time (for example, in years or months)

»

Calculation/Derivation External parties can derive the data for this ratio from the reported numbers in annual financial statements.

#

Interpretation and Typical Range The cash-burn rate is grouped in the category of liquidity ratios. It is based on the estimates about when a firm would exhaust its liquidity. This ratio originated in the context of young growth-oriented start-ups, which applied it for predicting insolvency. It also indicated the time horizon, when a company uses up its venture capital before generating positive cash flows from operating activities. However, the interpretative value of this ratio is based on very restrictive assumptions (for example, the past developments can be extrapolated or fresh liquidity cannot be obtained). In a dynamic environment,

2.3 Liquiditäts-Kenngrößen

62

stände für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie unfertige Erzeugnisse. In analoger Weise sind die Forderungspositionen zu prüfen und – falls noch nicht vorhanden – ein gezieltes Forderungsmanagement einzurichten. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Statt einer Subtraktion als rechnerische Beziehung zwischen verzinslichem Umlaufvermögen und kurzfristigem Fremdkapital wird dieser untersuchte Zusammenhang vielfach auch durch die mathematische Rechenoperation einer Division verdeutlicht: Diese Kennzahl trägt den Namen „Working Capital Ratio“.

2.3.5

Cash-burn Rate

Fragestellung

?

Wie groß ist das Liquiditätsvolumen, das ein Unternehmen pro Periode benötigt? – In welchem Zeitraum muss mit einem Verbrauch der vorhandenen Liquidität gerechnet werden? Definition

*

Liquide Mittel (+ liquiditätsnahe Titel) Negativer Cash Flow (pro Periode) Die Kennzahl wird ohne Einsatz eines weiteren Multiplikators angegeben in der Dimension „in Jahren“ (bzw. „in Monaten“ beim Hinzufügen des Faktors „12“). Ermittlung/Herleitung

»

Die Daten für externe Informationsinteressenten fußen im Prinzip auf den Angaben des Jahresabschlusses. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Die Cash-burn Rate ist den Kennzahlen der Liquiditätsanalyse zuzuordnen. Sie stellt ab auf die Einschätzung, wann bei einem Unternehmen damit zu rechnen ist, dass die Liquidität aufgebraucht ist. Diese vor allem für junge, stark wachsende Unternehmen vorgeschlagene Kennzahl dient als ein Indikator zur Insolvenzprognose. Er zeigt die Zeitspanne, in der ein Unternehmen sein Startkapital verbraucht, bevor es eigene positive Cash Flows aus den Geschäftsaktivitäten erzielt. Die Cash-burn Rate ist jedoch in ihrer praktischen Aussagekraft an sehr restriktive Annahmen gebunden (z.B.: Extrapolierbarkeit vergangener Entwicklungen auf die Zukunft, weitere liquide Mittel sind nicht beschaffbar). Gerade in dynamischem Umfeld wird der begrenzte Zukunfts-

#

0000.book Page 63 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

63

2.4 Tests of Solvency

we notice that the prognostic value of balance sheet figures is limited. Some decisive qualitative changes, such as expected additional/large contracts cannot be incorporated in the accounting statements. The shorter the period of cash-burn rate, the more exposed is the firm (or a project, which needs more financial resources) to risks of bankruptcy.

!

Useful Suggestions A firm has many options to explain its future investment plans to the interested parties, which go beyond the extrapolated estimates of the past data. A company can clarify the planned developments to outsiders with the help of voluntary disclosures.

&

Related Ratios / Additional Notes Because of various reasons, which limit the prognostic value of cash-burn rate for young growth-oriented firms, it is used only as a starting point for deeper analysis. Thus, with the help of a liquidity indicator, like cash-burn rate, the financial strains can be evaluated. For concrete information, the working capital is estimated with reference to the periodic expected operative expenses in the immediate future.

?

2.4

Tests of Solvency

2.4.1

Debt-to-Equity Ratio

Analytical Question How stable is the firm’s financing? What proportion of debt and equity is the firm using to finance its assets? What is the relationship between the amount of capital provided by creditors and owners?

*

Definition Total Liabilities Total Owners’ Equity Sometimes, only interest bearing, long-term debt is used instead of total liabilities.

2.4 Solvenz-Kenngrößen

63

wert bilanzieller Angaben deutlich. Entscheidende qualitative Faktoren, wie zusätzlich erwartete Großaufträge, sind mit den Daten des klassischen Rechnungswesens (im engen Sinn beschränkt auf die Positionen der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung) nicht abbildbar. Je kürzer die Zeitspanne, je niedriger also die Cash-burn Rate, desto existenzgefährdeter ist das betrachtete Unternehmen – oder bei einem einzelnen Projekt eines größeren Unternehmens, in welcher Stärke werden weitere Finanzmittelzuschüsse erforderlich. Handlungsanregungen

!

Zur Darstellung des eigenen Unternehmens bzw. zukünftiger Investitionsvorhaben stehen eine Reihe weiterer Möglichkeiten zur Verfügung, Interessenten (über die bilanziellen Vergangenheitsdaten hinaus) die vermutliche Entwicklung durch freiwillige Angaben (mit begründeten Schätzungen) zu verdeutlichen. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Aus den vielfältigen – hier nur beispielhaft anführbaren – Gründen, die die Prognostizierbarkeit bei jungen Wachstumsunternehmen einschränken, wird die Cash-burn Rate praktisch nur als Ausgangspunkt für weitere Analysen herangezogen. So kann mit Hilfe der Ermittlung eines sog. Liquiditätsrisikoindikators der Versuch unternommen werden, die finanzielle Anspannung zu bewerten. Im Einzelnen wird dabei das Working Capital zu den (in naher Zukunft periodisch) erwarteten operativen Ausgaben in Beziehung gesetzt.

2.4

Solvenz-Kenngrößen

2.4.1

Statischer Verschuldungsgrad

Fragestellung

?

Wie solide ist das Unternehmen finanziert? – In welchem Verhältnis ist das Unternehmen mit Fremd- und Eigenkapital finanziert? bzw. Welche Relation besteht zwischen der Höhe des Fremd- und Eigenkapitals? Definition Fremdkapital ⋅ 100 Eigenkapital Mitunter wird statt des gesamten Fremdkapitals auch nur das verzinsliche langfristige Fremdkapital angesetzt.

*

0000.book Page 64 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

64

2.4 Tests of Solvency

This ratio can be expressed in multiples (for example, debt is 2.7 times of equity) or in percentage (in which case, the result should be multiplied by 100).

»

Calculation/Derivation The values for this ratio could be drawn, with some adjustments (for examples, advance payments and accruals) from the balance sheet.

#

Interpretation and Typical Range This ratio belongs to the category of “Capital Structure Analysis”, which is also named as “Financing Analysis”. The ratio occupies itself with the types and durability of the available capital. Through this ratio, one can estimate the financial risk and creditworthiness of the firm. The debt-to-equity ratio is an important example of the leverage effect. It shows the significance of equity in the credit-standing check by banks and rating agencies. A high ratio suggests that a company relies heavily on funds provided by creditors. The higher the ratio, the riskier is the firm’s financial position; the firm may not be able to meet its contractual financial obligations during a business downturn. It is not possible to fix a general, operationally logical norm for this ratio. Similar to equity ratio, sometimes, a smaller ratio or one equal to 3 times (300%) or 2 times (200%) is expected usually. The appropriate target depends on the branch-specific characteristics and the legal form of the firm.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in total liabilities (as numerator) and owners’ equity (as denominator). For details on this, refer to the explanation in Appendix I. On the equity capital side, the ratio can be influenced, for example, through a capital distribution and allocation program as well as through dividend payout and retention policies. On the debt side, the need for borrowed funds can be reduced by disposing off the non-operational assets (minimum at book value) or by reducing the working capital requirements. Assuming a constant owners’ equity, a reduction in the volume of borrowed money would lead to a reduction in the debt-to-equity ratio.

2.4 Solvenz-Kenngrößen

64

Der statische Verschuldungsgrad wird in der Dimension „in %“ angegeben oder ohne den 100 %Multiplikator als dimensionslose Zahl (z.B. das Fremdkapital entspricht dem 2,7-fachen des Eigenkapitals). Ermittlung/Herleitung

»

Die Werte des Zählers und des Nenners können (ggf. jeweils um einige Sachverhalte bereinigt, z.B. Anzahlungen, Rechnungsabgrenzungsposten) der Bilanz entnommen werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Dieser Typ eines Verschuldungsgrades ist den Kennzahlen der statischen Kapitalstrukturanalyse zuzuordnen, die sich – auch als Finanzierungsanalyse bezeichnet – mit der Art und der Überlassungsdauer des zur Verfügung gestellten Kapitals beschäftigt. Ziel ist es, Aussagen über die Abschätzung von Finanzierungsrisiken und über die Kreditwürdigkeit zu gewinnen. Die gesonderte Behandlung des statischen Verschuldungsgrades erfolgt vor allem, weil er eine wesentliche Komponente des Leverage-Effekts repräsentiert und diese Hebelwirkung anschaulich widerspiegelt. Er stellt wie die Eigenkapitalquote einen wesentlichen Baustein für die Bonitätsermittlung durch Banken oder Rating-Agenturen dar. Ein hoher Wert dieser Kennzahl deutet darauf hin, dass ein Unternehmen maßgeblich auf die Finanzierung durch Fremdkapitalgeber setzt. Je höher der statische Verschuldungsgrad ist, umso eher wird die Solidität der unternehmerischen Finanzierungslage kritisch bewertet werden. Das Unternehmen ist im Falle einer Krisensituation ggf. nicht in der Lage, seinen vertraglich fixierten Kreditvereinbarungen nachzukommen. Eine generalisierende, betriebswirtschaftlich begründete Normhöhe kann nicht vorgegeben werden. Gefordert werden – in Analogie zur Eigenkapitalquote – teilweise Werte von „≤ 300 %“ oder auch „≤ 200 %“. Die angemessene Höhe ist jedoch unter anderem abhängig von der Branche und der Rechtsform des Unternehmens. Handlungsanregungen Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung des in Beziehung gesetzten Fremdkapitals (im Zähler) und des Eigenkapitals (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Exemplarisch seien genannt: Eine Beeinflussung der Höhe des Eigenkapitals ist beispielsweise über Entnahme- bzw. Einlagemaßnahmen sowie Ausschüttungs- bzw. Thesaurierungsmaßnahmen möglich. Werden z.B. nicht betriebsnotwendige Teile des Anlagevermögens (mindestens zum Buchwert) veräußert und mit einem geringeren Umlaufvermögen im Unternehmen gearbeitet, kann das Fremdkapital entsprechend gemindert in Anspruch genommen werden – unter der Annahme konstanten Eigenkapitals und bei sinkender absoluter Höhe des Fremdkapitals ergibt sich als Konsequenz ein gesunkener statischer Verschuldungsgrad.

!

0000.book Page 65 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

65

2.4 Tests of Solvency

There are four reasons, which speak for a lower debt-to-equity ratio: !

Owners’ equity attracts more capital. A high amount of owners’ equity, with its basic characteristic of safe capital, makes it noticeably easier to obtain credit;

!

with increasing share of owners’ equity, the commitment of the firm increases, so that the risk of insolvency by excessive indebtedness is reduced;

!

by comparison with borrowed funds, financing through equity capital does not create any obligation to make payments for interest and principal; and

!

Lower influence of the creditors, such as banks.

In the context of leverage effects (also reflected in the indicator “Financial Leverage Index”), a higher debt-to-equity ratio may be desirable within certain limits. As long as the return on total capital is higher than the interest rate on borrowed funds, the leverage effect will be visible in the improved return on equity.

&

Related Ratios / Additional Notes Since the total capital is the sum of owners’ equity and external liabilities, the equity ratio (equity / total capital), the debt ratio (total liabilities / total capital) and debt-to-equity ratio are three different forms of the same financial structure analysis. The conclusion drawn remains the same in each of the ratios. In certain situations, the basic variant of debt-to-equity ratio can be slightly modified (for example, for certain balance sheet positions like advance payments and accruals). Such adjustments help in removing various balance sheet related changes and allow for a better comparison between firms and over time. By comparison with the debt-to-equity ratio, the debt-to-cash ratio provides a better perspective; it shows the relationship between net borrowed funds and net cash flows.

2.4 Solvenz-Kenngrößen

65

Für einen möglichst geringen statischen Verschuldungsgrad sprechen zunächst 4 Aspekte: !

die akquisitorische Wirkung des Eigenkapitals, die zudem im Sinne ihrer unmittelbar bestandssichernden Eigenschaft insbesondere bei einem hohen Eigenkapital i.d.R. die Aufnahme von Krediten spürbar erleichtert

!

Mit steigendem Eigenkapitalanteil vergrößert sich zugleich die Haftungssubstanz, sodass zumindest die Gefahr einer durch Überschuldung ausgelösten Insolvenz mit sinkendem statischem Verschuldungsgrad geringer wird.

!

Im Gegensatz zur Aufnahme von fremden Mitteln werden durch die Finanzierung mit Eigenkapital keine zwingenden Zins- und Tilgungszahlungen ausgelöst.

!

Unabhängigkeit von Fremdkapitalgebern, z.B. Banken.

Im Zusammenhang mit dem Einsatz des sog. Leverage-Effekts (darstellbar auch in der Kennzahl des Leverage-Index) kann – in bestimmten Grenzen – ein erhöhter statischer Verschuldungsgrad wünschenswert sein, solange die Gesamtkapitalrentabilität des Unternehmens über dem zu zahlenden Zinssatz für Fremdkapital liegt und auf diese Weise die Eigenkapitalrentabilität „nach oben“ gehebelt werden kann. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Der Kehrwert des statischen Verschuldungsgrades wird als Verschuldungskoeffizient bezeichnet. Die Schlussfolgerungen zur Aussagekraft sind entsprechend. Da sich das Gesamtkapital aus der Summe von Eigenkapital und Fremdkapital zusammensetzt, sind die Kennzahlen der Eigenkapitalquote, des Fremdkapitalanteils und des hier behandelten statischen Verschuldungsgrades nur rechnerisch unterschiedlich dargestellte Formen des gleichen Sachverhalts und die zu ziehenden betriebswirtschaftlichen Schlussfolgerungen entsprechen sich. Die oben definierte Basis-Variante des statischen Verschuldungsgrades kann im Zähler wie im Nenner ggf. etwas modifiziert werden (z.B. durch die jeweilige Behandlung bestimmter Bilanzpositionen wie Anzahlungen, Rechnungsabgrenzungsposten u. ä.). Bilanzpolitische Maßnahmen und Sachverhaltsgestaltungen werden durch diese Bereinigungen weitgehend neutralisiert, so dass in der Regel eine bessere überbetriebliche und zeitliche Vergleichbarkeit ermöglicht wird. Im Gegensatz zur statischen Betrachtungsweise werden beim sog. dynamischen Verschuldungsgrad nicht zwei Zeitpunktgrößen in Beziehung gesetzt, sondern nunmehr einer Zeitpunktgröße im Zähler (in der Regel der sog. Effektivverschuldung) eine Stromgröße (ein Cash Flow) im Nenner gegenübergestellt.

&

0000.book Page 66 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

66

2.4 Tests of Solvency

2.4.2 ?

Debt-to-Cash Ratio

Analytical Question What is the length of time, in which the present effective debt (or the net financial debt) could be repaid through the periodical cash flows?

*

Definition Effective Debt Cash flow or Net Financial Debt Cash flow Where: Short- and Medium-term Debt + Liabilities with a maturity >5 years – Monetary Value of Current Assets (– Receivables with a maturity >1 Year) = Effective Debt (Level I) + Provisions for Pension and similar Liabilities = Effective Debt (Level II) and

+ + + – –

Bonds issued Liabilities towards Banks Acceptance Commitments Interest-bearing debt in other Borrowings Cash and Near Cash Assets Short-term Securities in Current Assets

= Net Financial Debt

The ratio is expressed in units of time, usually in years (it could as well be in fractions of a year, such as 2.4 years).

2.4 Solvenz-Kenngrößen

2.4.2

66

Dynamischer Verschuldungsgrad

Fragestellung

?

In welchem Zeitraum könnte die derzeitige Effektiv-Verschuldung (bzw. die Netto-Finanzschulden) durch die periodischen Finanzmittelüberschüsse (Cash Flows) zurückgezahlt werden? Definition Effektivverschuldung Cash Flow bzw. Netto-Finanzschulden Cash Flow Wobei gilt: Kurz- und mittelfristige Fremdmittel + Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre – Monetäres Umlaufvermögen (– Forderungen mit einer Restlaufzeit > 1 Jahr) = Effektivverschuldung (Level I) + Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen = Effektivverschuldung (Level II) und

+ + + – –

Anleihen Verbindlichkeiten gegenüber Banken Akzeptverbindlichkeiten in den restlichen Schulden enthaltene verzinsliche Anteile liquide Mittel Wertpapiere des Umlaufvermögens

= Netto-Finanzschulden

Die Kennzahl „dynamischer Verschuldungsgrad“ wird in der Dimension „Zeiteinheiten“ angegeben (in der Regel gemessen in Jahren, im allgemeinen als nicht ganzzahliger Wert, z.B. 2,4 Jahre).

*

0000.book Page 67 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

67

»

2.4 Tests of Solvency

Calculation/Derivation The values for the numerator could be taken from the asset and liabilities mentioned in the balance sheet. The cash flow can be calculated by adjusting the figure of annual net income for all non-cash expenses and revenues.

#

Interpretation and Typical Range The debt-to-cash flow ratio combines a stock value (Effective Debt) with a flow value (Cash flow) for calculating the payment capacity of a firm. It represents a common measure of financial risk. The Cash flow, thus, becomes an indicator of the borrowing capacity and points out the period (under specific conditions) in which the liabilities can be cleared with the help of self-generated financial resources. Examples of specific conditions could be the fact that the cash flow will not be used for investments, dividend and interest payments or that the level of debt will not be increased through other business activities.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in effective debt or financial debt (as numerator) and cash flows (as denominator). For details on this, refer to the explanation in Appendix I. Apart from various possibilities for influencing directly the cash flow, it could be improved by a better price or volume strategy. On the debt side, the need for borrowed funds can be reduced by disposing off the non-operational assets (minimum at book value) and/or by reducing the working capital requirements.

&

Related Ratios / Additional Notes As synonyms, some times “Repayment Period” is also used. In the Anglo-Saxon world, the volume of effective debt is often used to connote the sum of all kinds of outstanding debts.

2.4 Solvenz-Kenngrößen

67

Ermittlung/Herleitung

»

Der Wert des Zählers kann den entsprechenden Positionen der Bilanz-Aktiva und -Passiva entnommen werden. Der Cash Flow ergibt sich – unter den generell zu bedenkenden zahlreichen praktischen Varianten – aus dem Jahresüberschuss bzw. -fehlbetrag, bereinigt um die jeweils zahlungsunwirksamen Aufwendungen und Erträge. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Der „dynamische Verschuldungsgrad“ setzt eine Bestandsgröße (Effektivverschuldung) und eine Stromgröße (Cash Flow) in Beziehung, um die Kreditwürdigkeit im Sinne der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens zu kennzeichnen. Er stellt ein weit verbreitetes finanzielles Risiko-Maß dar. Der Cash Flow nimmt dabei die Rolle eines Indikators der Verschuldungsfähigkeit ein und zeigt – unter bestimmten begrenzenden Annahmen – auf, in welchem Zeitraum voraussichtlich die Verbindlichkeiten aus selbst erwirtschafteten Finanzmitteln getilgt werden könnten. Zu den eingrenzenden Annahmen zählt beispielsweise, dass der Cash Flow nicht für Investitionen, Dividenden- und Zinszahlungen benötigt wird (oder sie werden vorher bereits vom Ausgangs-Cash Flow subtrahiert) und dass der Schuldenstand sich nicht durch andere Unternehmensaktivitäten erhöht. Handlungsanregungen

!

Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Schuldengröße (im Zähler) und der Cash Flow-Größe (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Neben den vielfältigen Möglichkeiten der direkten Beeinflussung des Cash Flows z.B. über die ökonomischen Ergebnisgröße durch preis- und/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatzseite oder in entsprechender Weise bei den betrieblichen Einsatzfaktoren kann eine Verbesserung des dynamischen Verschuldungsgrades auch durch eine Absenkung des Schuldenstandes durch die Veräußerung nicht betriebsnotwendiger Vermögensgegenstände (mindestens zum Buchwert) und/oder durch Reduzierung des Working Capitals erzielt werden. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als Synonyme sind gebräuchlich: Entschuldungsdauer, Tilgungsdauer. Der Kehrwert des dynamischen Verschuldungsgrades trägt die Bezeichnung „Entschuldungsgrad“. Alle oben erläuterten Zusammenhänge und Interpretationen gelten unter Beachtung der „getauschten“ Zähler und Nenner entsprechend. Im anglo-sächsischen Kontext umfasst die Effektivverschuldung häufig die Summe aller ausstehenden Verbindlichkeiten.

&

0000.book Page 68 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

68

2.4 Tests of Solvency

2.4.3 ?

Interest Coverage Ratio

Analytical Question How much resources are generated by the company from its operating business to meet its current interest obligations?

*

Definition EBIT ⋅ 100 Interest Expense Where: Net Income or Loss + Taxes on income and profits / (– Tax Refund) = EBT (Income from Operating Business before Taxes) + Interest Expense = EBIT (Operating Income before Interest and Taxes) About the narrow definition of EBT, it needs to be mentioned that, in German academic and business world, another adjustment is made for extraordinary incomes and expenditures, so that the indicator EBT corresponds to the “results from normal (or operating) business”. By contrast, financial reporting under IAS/IFRS rules prohibits explicit demarcation of extraordinary results. Instead IAS/IFRS rules require a declaration of the “Results from Discontinued Operations”. This result obtained through this ratio is expressed in percentage.

»

Calculation/Derivation The data for both numerator and denominator could be taken out of the income statement.

#

Interpretation and Typical Range The Interest Coverage Ratio shows the amount of resources generated for each € of interest expense. A high ratio indicates an extra margin of protection in the event of profits deterioration. Analysts are particularly interested in a company’s ability to meet its required interest payments because failure to do so could result in bankruptcy.

2.4 Solvenz-Kenngrößen

2.4.3

68

Zinsdeckungsquote

Fragestellung

?

In welchem Umfang werden durch gewöhnliche Geschäftstätigkeit finanzielle Mittel zur Deckung der Zinszahlungen für Fremdkapital erwirtschaftet? Definition

*

EBIT ⋅ 100 Zinsaufwand Wobei gilt: Jahresüberschuss oder -fehlbetrag + Steuern vom Einkommen und Ertrag / (– Steuererstattung) = EBT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Steuern) + Zinsaufwand = EBIT (ordentliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern) Über diese enge Begriffsfassung des EBT hinaus werden nach deutschem Verständnis auf Grundlage des HGB in Wissenschaft und Praxis vielfach die Bereinigungen auf außerordentliche Erträge (–) und Aufwendungen (+) ausgedehnt, so dass dann als Konsequenz die Kenngröße EBT dem „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ entspricht. Die Rechnungslegung nach IAS/IFRS verbietet dagegen eine explizite Abgrenzung eines außerordentlichen Ergebnisses, stattdessen verlangt sie die Angabe eines Ergebnisses aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen – analog in Form von Erträgen (–) und Aufwendungen (+). Die Kennzahl „Zinsdeckungsquote“ wird in der Dimension „%“ angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Die Daten der beiden (bereits stark komprimierten) Positionen des Zählers und Nenners können den Angaben der Gewinn- und Verlustrechnung entnommen werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Die Kennzahl Zinsdeckungsquote verdeutlicht die Höhe des erwirtschafteten Gewinns pro Zinsaufwand. Ein hoher Kennzahlenwert besitzt den Charakter einer Sicherheitsspanne für den Fall eines Gewinnrückgangs. Analysten sind vor allem an der Fähigkeit des Unternehmens interessiert, seine erforderlichen Fremdkapital-bezogenen Zahlungen tätigen zu können, da andernfalls im Extrem die Existenz des Unternehmens gefährdet ist.

#

0000.book Page 69 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

69

2.4 Tests of Solvency

This ratio illustrates a risk measure, which however is not sufficient if considered alone. A general target cannot be given for this ratio because the interest burden of a firm is considerably influenced by its financing strategy. Through careful utilization of the leverage effect, interest coverage ratio can in fact be reduced, despite increasing interest expense burden in absolute numbers. As long as the operating results increase faster, the ROA would exceed the interest cost on borrowed funds.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in EBIT (as numerator) and Interest Expense (as denominator). For further details and systematic explanation on this, refer to the information in Appendix I. The ratio can be influenced by focusing on the business results of the firm. Thus, on the sales side, measures towards a better price or volume strategy and, on the expense side, measures towards a more efficient use of the factors of production could be helpful. The ratio can also be influenced through reduction of interest burden; possibly by negotiating better terms of credit, more use of discounts offered by suppliers and reduction in capital blocked in some assets (such as working capital). Analysts should consider the company’s long-term strategy when using this ratio; a rapidly growing company may have high interest burden because of its investment in future operations but no significant increase in income in the beginning.

&

Related Ratios / Additional Notes The ratio is also known as “Times Interest Earned (TIE)” or “Interest Charges (or Fixed Interest) Coverage”. The formula for interest coverage ratio can be written also as: Interest Expense ⋅ 100 EBIT In this case, the analytical question will be: how much is the burden on operating earnings for the payment of interest expenses? As a consequence, the interpretation would be: the ratio shows the share of operating earnings, which is needed for covering the interest expense on borrowed funds. The lower the ratio, the lower is the risk or burden of an increase in interest rates on the results of the firm.

2.4 Solvenz-Kenngrößen

69

In diesem Sinne stellt die Zinsdeckungsquote ein Risikomaß dar, dessen alleinige Betrachtung aber betriebswirtschaftlich nicht hinreichend ist. Eine generelle Vorgabe zur Größenordnung kann z.B. deshalb nicht gegeben werden, da die Belastung mit Fremdkapitalzinsen in starkem Maße von der Finanzierungsstrategie des Unternehmens beeinflusst wird. Bei gezielter Nutzung des Leverage-Effekts kann trotz steigender absoluter Zinslast (Nenner) die Zinsdeckungsquote sogar steigen, solange eben das Ergebnis (Zähler) stärker zunimmt, d.h. die Gesamtkapitalrendite den durchschnittlichen Fremdkapitalzinssatz übersteigt. Handlungsanregungen

!

Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung des in Beziehung gesetzten EBIT (im Zähler) und des Zinsaufwandes (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Neben der direkten Beeinflussung der ökonomischen Ergebnisgröße durch preis- und/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatzseite oder in entsprechender Weise bei den betrieblichen Einsatzfaktoren kann eine Minderung der Zinslast z.B. durch ein verbessertes Konditionenmanagement für das Fremdkapital erreicht werden, verstärkte Inanspruchnahme des von Lieferanten eingeräumten Skontos sowie verringerte Vermögensbindung (vor allem im Umlaufvermögen). Bei der Betrachtung dieser Kennzahl sollten Analysten die langfristige Unternehmensstrategie berücksichtigen. Ein stark wachsendes Unternehmen hat in seiner Startphase ggf. zunächst durch umfangreiche Zukunftsinvestitionen eine hohe Fremdkapital-Zinslast zu tragen, aber noch keine spürbaren Gewinne vorzuweisen. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als synonym ist auch gebräuchlich: Kapitaldienstdeckung. Mitunter wird die Kennzahl „Zinsdeckungsquote“ alternativ auch als Kehrwert der oben beschriebenen Version nunmehr nach folgender Definition bestimmt: Zinsaufwand ⋅ 100 EBIT In diesem Fall lautet die Fragestellung entsprechend: Wie hoch ist die relative Belastung des Ergebnisses der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBIT) durch die Zinszahlungen für Fremdkapital? Analog ergibt sich für den Aussagewert: Die Kennzahl „Zinsdeckungsquote“ verdeutlicht, mit welchem Anteil das unternehmerische Ergebnis für die Abdeckung der Fremdkapitalzinsen benötigt wird – je niedriger der Prozentsatz, desto geringer das Risiko einer zusätzlichen Belastung des Ergebnisses im Falle steigender Kreditzinsen.

&

0000.book Page 70 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

70

2.5 Cash Flow Measures

Some analysts prefer to compare interest expense to the amount of cash a company can generate. This is known as “Debt Service Coverage Ratio” (DSCR) with the following formula: Interest Expense ⋅ 100 Cash Flow By relating the interest expense with cash flow, a direct relationship is established with the payment capacity of the firm.

?

2.5

Cash Flow Measures

2.5.1

Cash Flow

Analytical Question How much is the cash flow surplus or deficit generated by the enterprise during the period in consideration? Did the company generate enough cash flow internally to meet its obligations and finance necessary investment?

*

Definition There is no other financial measure, in which the definitions are as numerous as in cash flow. Since our intention in writing this book is to achieve some degree of clarity about various terms, we will limit ourselves to providing the basic variations and offer explanations for the following elements of the cash flow family: cash flow, gross and net cash flow, free cash flow and operating cash flow. There are no legal or binding norms on the subject; therefore, several terms and definitions have developed over time. An attempt is made here to offer clear demarcations of terms before explaining their financial significance. The variety of ways in which cash flow is calculated (in theory and in practice) makes it imperative to check which method of cash flow computation was applied. This is particularly important, when cash flow is differentiated into various categories I. II and III without clarifying. In principle, there are two methods of calculating cash flows: a direct method and an indirect method, both of these obviously lead to the same results.

2.5 Cash Flow-Kenngrößen

70

Einige Analysten bevorzugen zur Beurteilung des beschriebenen Sachverhalts der Fähigkeit zur Kapitaldienstdeckung die sog. „Debt Service Coverage Ratio“ (DSCR) in folgender Relation: Zinsaufwand ⋅ 100 Cash Flow Durch die Verwendung des Cash Flows als Vergleichsgröße für die Fremdkapitalzinsen wird der unmittelbare Bezug zur Zahlungsebene im Unternehmen hergestellt.

2.5

Cash Flow-Kenngrößen

2.5.1

Cash Flow

Fragestellung

?

Wie hoch ist der vom Unternehmen erzielte Finanzmittelüberschuss bzw. das -defizit in der Betrachtungsperiode? – Deckt das Unternehmen in ausreichendem Maße durch den erzielten Finanzüberschuss den Finanzbedarf zur Bedienung seiner Zahlungsverpflichtungen und zur Finanzierung notwendiger Investitionen? Definition Bei praktisch keiner anderen betriebswirtschaftlichen Kennzahl ist das Ausmaß unterschiedlicher Definitionen so groß wie beim Cash Flow. Aus Gründen der mit dieser Buch-Veröffentlichung angestrebten Übersichtlichkeit erfolgt hier eine Beschränkung auf die „Basis-Varianten“ und folgende Elemente der „Cash Flow-Familie“: Cash Flow, Brutto-/Netto-Cash Flow; Free Cash Flow; Operating (Operativer) Cash Flow. Die Vielfalt der verwendeten Begriffsabgrenzungen in der Wissenschaft und vor allem in der Praxis macht den grundlegenden Hinweis notwendig, im Einzelfall stets nach der exakten Definition zu fragen. Das gilt insbesondere, wenn in Kategorien wie Cash Flow I, II, III, IV usw. ohne weitere erklärende Zusätze unterschieden wird. Da es keine gesetzlichen bzw. allgemein verbindlichen Normen gibt, sondern sich im Zeitablauf auf freiwilliger Basis vereinbarte Begriffsstrukturen gebildet haben, sollte stets – auch wenn es im Einzelfall zunächst aufwendig erscheint – die inhaltliche Abgrenzung geklärt werden. Erst dann ist die eigentliche Zielsetzung zu erreichen, nämlich sinnvolle ökonomische Schlussfolgerungen zu ziehen. Prinzipiell ist zwischen der direkten und indirekten Cash Flow-Ermittlung zu unterscheiden (beide führen bei entsprechendem Informationsstand zum selben Ergebnis).

*

0000.book Page 71 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

71

2.5 Cash Flow Measures

Direct Method: Revenues generating Cash Inflows – Expenses causing Cash Outflows = Cash Flow Indirect Method: Net Income or Loss + Non-cash Expenses – Non-cash-Revenues = Cash Flow Towards clarity of contents, in the following, two examples of various definitions are presented, which have become widespread in the academic and the business world: The so-called “Practitioner’s Formula”: Net Income or Loss + Depreciation (– Appreciation) of Fixed Assets + Increase (– Decrease) in Long-term Provisions = Cash Flow The so-called DVFA/SG (Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management / Schmalenbach Gesellschaft für Betreibswirtschaft Formula: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

+ – + + + +

Annual Net Income or Loss Depreciation of Fixed Assets Appreciation of Fixed Assets Increase / (– Decrease) in the Provisions for Pension or other Long-term Provisions Increase / (– Decrease) in Special Items with Equity Character Deferred Expenses / (– Revenues) Other Non-cash Expenses / (– Revenues)

8. = Cash Earnings 9. + Adjustments for cash Expenses (– Revenues) 10. = Cash Earnings (According to DVFA/SG) The key figure of cash flow is stated in absolute currency units (for example, in €).

2.5 Cash Flow-Kenngrößen

71

Direkte Ermittlung: Einnahmewirksame Erträge – Ausgabewirksame Aufwendungen = Cash Flow Indirekte Ermittlung: Jahresüberschuss oder -fehlbetrag + Ausgabeunwirksame Aufwendungen – Einnahmeunwirksame Erträge = Cash Flow Zur inhaltlichen Abgrenzung sollen beispielhaft zwei unterschiedlich differenzierte Definitionen, die in Wissenschaft und Praxis eine besondere Verbreitung gefunden haben, skizziert werden: Sog. „Vereinfachte Praktikerformel“: Jahresüberschuss oder -fehlbetrag + Abschreibungen (– Zuschreibungen) auf das Anlagevermögen + Erhöhungen (– Minderungen) von langfristigen Rückstellungen = Cash Flow Sog. „DVFA/SG-Schema“ (Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management / Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft): 1. Jahresüberschuss/-fehlbetrag 2. + Abschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens 3. – Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens 4. + Erhöhungen (– Minderungen) der Rückstellungen für Pensionen bzw. anderer langfristiger Rückstellungen 5. + Erhöhungen (– Minderungen) der Sonderposten mit Rücklageanteil 6. + Latente Ertragsteuer-Aufwendungen (– Erträge) 7. + Andere nicht zahlungswirksame Aufwendungen (– Erträge) von wesentlicher Bedeutung 8. = Cash Earnings 9. + Bereinigung zahlungswirksamer Aufwendungen (– Erträge) aus Sondereinflüssen 10. = Cash Earnings nach DVFA/SG Die Kennzahl „Cash Flow“ wird gemessen in der Dimension „Geldeinheiten“ (z.B. in €).

0000.book Page 72 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

72

»

2.5 Cash Flow Measures

Calculation/Derivation The calculation of cash flow according to the indirect method can be made with sufficient precision, even by an external party, based on the published annual report, in particular through income statement and balance sheet. For the direct method of calculating cash flow, detailed information from the accounting data of the enterprise is needed.

#

Interpretation and Typical Range Cash flow, as a key parameter, indicates the financial resources, which were generated by a firm from its sales activities during a particular period (mostly 12 months). Thus, these resources can be used during the year for investment (in fixed and current assets), repayment of loans, distribution of profits, repayment of owner’s equity and increasing its cash balances. The cash flow surplus should be considered as a “flow-measure”, and does not represent concrete liquidity on a particular balance sheet date. From an external perspective, cash flow is considered as an important indicator of the financial power and profitability of a firm. The volume of net income shown in the income statement could be grossly affected by the balance sheet related measures (such as depreciation). Through various adjustments in the net income, which are made to calculate cash flow, all balance sheetrelated possibilities are neutralized. The significance of cash flow is derived primarily from this fact. A general target for cash flow cannot be determined. There is a fundamental rule for the cash flow volume: the larger the better; however, one has to consider the amount of depreciation involved. Thus, a positive cash flow, which arose out of an annual loss and a huge depreciation, cannot necessarily be considered as a positive indicator of the financial strength and business performance.

!

Useful Suggestions Cash flow, as a sales-related measure, shows very clearly the self-financing capacity of the enterprise through its main business. In order to influence this financial indicator, on the inflow (i.e. sales) side, Cash flow could be improved by a better price or volume strategy. On the outflow (i.e., expense) side, cash flow could be improved by a more efficient use of the factors of production. Towards strengthening of business planning, steering and controlling of internal processes, cash flow can be an important component in managing independently active business units, such as divisions, profit centre, regions, customers and/or product groups, marketing channels, etc. Within the structures of such segment based information, cash flow could also be used for particular purposes, such as fixing the liquidity-oriented lowest prices.

2.5 Cash Flow-Kenngrößen

72

Ermittlung/Herleitung

»

Die Werte können bei geringem Differenzierungsgrad der Cash Flow-Definition – auch von einem Externen mit hinreichender Genauigkeit – dem veröffentlichten Jahresabschluss, insb. der Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz (indirekte Ermittlung) entnommen werden. Für die direkte Herleitung ist jedoch der detailliertere Einblick in das Rechnungswesen des Unternehmens erforderlich. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Die Kennzahl gibt an, welchen Mittelzufluss ein Unternehmen in einer Periode (meist 12 Monate) aus dem Umsatzprozess erwirtschaftet hat und was somit unterjährig für Investitionen (in das Anlage- und Umlaufvermögen), Tilgungszahlungen, Gewinnausschüttungen, Eigenkapital-Rückzahlungen und Aufstockung der Liquiditätsbestände verwendet werden kann. Dieser Finanzmittelüberschuss ist eine Stromgröße, das bedeutet: Er steht also nicht (bilanz-)stichtagsbezogen als konkrete Liquidität zur Verfügung. Dem Cash Flow wird insbesondere auch aus externer Perspektive – und entsprechend indirekter Ermittlung – eine hohe Relevanz zur Beurteilung der Finanz- und Ertragskraft des betrachteten Unternehmens beigemessen. Die Höhe des in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesenen Jahresergebnisses kann unter Umständen stark von bilanzpolitischen Maßnahmen (z.B. Abschreibungen) geprägt sein. Durch die weiteren Positionen, die bis zur Cash Flow-Bestimmung addiert oder subtrahiert werden, erfolgt eine deutliche „Neutralisierung“, sodass wesentliche bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten in ihrer Wirkung „rückgängig gemacht“ werden. Hieraus leitet sich im Kern die extrem weite Verbreitung und Nutzung der Kennzahl „Cash Flow“ ab. Eine generelle Vorgabe zur Größenordnung ist nicht bestimmbar. Es gilt jedoch der Grundsatz: Je größer, desto besser – allerdings unter besonderer Berücksichtigung der Höhe der Abschreibungen. Ein positiver Cash Flow, der sich z.B. aus einem Jahresfehlbetrag und hohen Abschreibungen ergibt, ist nicht unkritisch als „positiver“ Indikator für die unternehmerische Erfolgsund Finanzstärke zu werten. Handlungsanregungen Der Cash Flow als umsatzbasierter Einzahlungsüberschuss zeigt, in welchem Umfang Finanzmittel aus der unternehmerischen Tätigkeit selbst generiert werden. Somit bilden alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der Einzahlungs-(Umsatz-)seite, ebenso alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der (auszahlungsgleichen) Kostenseite das Spektrum denkbarer Aktionen zur Steigerung des Cash Flow. Um die unternehmens- bzw. konzerninterne Planung, Steuerung und Kontrolle zu stärken, kann diese Kennzahl auch ein wichtiger Baustein im Führungsinstrumentarium selbstständig agierender Unternehmensteile sein, also z.B. für Sparten, Divisions, Profit Center, Regionen, Kundenund/oder Produktgruppen, Absatzwege, Produkte. Die jeweils gewählte, meist mehrdimensionale und mehrstufige Aufgliederung wird in ihrem strukturellen Aufbau und ihrem Detaillierungsgrad stark von unternehmensindividuellen Gegebenheiten geprägt. Im Rahmen derartiger Segmentinformationen kann der Cash Flow für weitere Zwecke, z.B. auch für die Bestimmung von liquiditätsorientierten Preisuntergrenzen eingesetzt werden.

!

0000.book Page 73 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

73 &

2.5 Cash Flow Measures

Related Ratios / Additional Notes The absolute value of cash flow is not very suitable for comparisons with other enterprises. The information value of cash flow is more if it is related to other key parameters, for example, with sales, stockholders’ equity and total capital. The relative ratio, thus, helps in understanding what percentage of sales, equity or total capital was available as cash inflow in a particular period. Additional information as to how much cash was used for what purpose, and where did it come from, is available in the cash flow statement. For further details about the strengths and weaknesses of various cash flow variants, refer to the terms, Gross and Net Cash Flow, Free Cash Flow and Operating Cash Flow.

2.5.2 ?

Gross or Net Cash Flow

Analytical Question What is the internal financing capacity of the enterprise?

*

Definition Since there are many different ways in which the term cash flow is put into practice, it is proposed that one should carefully check the details to find out which definition of cash flow is being used. In many practical situations, the difference between “Gross” and “Net” cash flow refers to whether it is pre-tax or after-tax cash flow. The following example clarifies the point: Annual Net Income or Loss + Depreciation of Fixed Assets (– Appreciation of Fixed Assets) + Increase in Long-term Provisions (– Decrease in long-term Provision) = Net Cash flow + Taxes on Income and Profit = Gross Cash Flow (or Cash flow before taxes)

In the direct method of estimating cash flows, another difference between gross and net cash flow is that gross cash flows are associated with all cash inflows whereas net cash flow is the residual figure after all outflows have been subtracted from all inflows. The term net cash flow is more often used in Anglo-Saxon accounting than gross cash flow, which is more common in German accounting.

2.5 Cash Flow-Kenngrößen

73

Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Zum direkten Vergleich mit anderen Unternehmen eignet sich der Cash Flow als absoluter Wert nur bedingt. Aussagefähiger ist es, ihn mit anderen betriebswirtschaftlichen Größen, wie z. B. dem Umsatz, dem Eigenkapital oder Gesamtkapital, ins Verhältnis zu setzen. Diese nunmehr relativen Kennzahlen vermitteln einen Einblick, wie viel Prozent des Umsatzes, des Eigen- bzw. Gesamtkapitals in einer bestimmten Periode als Finanzmittelüberschuss zugeflossen sind. Ergänzende Informationen, in welchem Umfang und wofür der Cash Flow im einzelnen verwendet worden ist und woraus er resultiert, stellt die Kapitalflussrechnung zur Verfügung. Weitere Hinweise zu Stärken und Schwächen der verschiedenen Cash Flow-Varianten können den Stichworten zum Brutto-/Netto-Cash Flow, Free Cash Flow und Operating Cash Flow entnommen werden.

2.5.2

Brutto- oder Netto-Cash Flow

Fragestellung

?

Welches Ausmaß hat die operative Innenfinanzierungskraft des Unternehmens? Definition Auch hier gilt analog die zur Kennzahl „Cash Flow“ gemachte Aussage der besonderen Vielfalt eingesetzter Abgrenzungen in Theorie und Praxis – daher wieder die Anregung, stets die Zusammensetzung im Einzelfall zu hinterfragen. In vielen Anwendungsfällen bezieht sich die „Brutto-“ – „Netto-“ Differenzierung auf die Berücksichtigung der Gewinnsteuern. Als Beispiel sei gezeigt: Jahresüberschuss oder -fehlbetrag (eine Größe „nach Steuern“) + Abschreibungen (– Zuschreibungen) + Erhöhung der langfristigen Rückstellungen (– Verminderung der langfristigen Rückstellungen) = Cash Flow (= Netto-Cash Flow; Cash Flow „nach Steuern“) + Steuern vom Einkommen und Ertrag (– Steuererstattung) = Brutto-Cash Flow (Cash Flow „vor Steuern“) Eine andere Unterscheidung (auf der Grundlage der direkten Ermittlung) ordnet dem „BruttoCash Flow“ die Summe aller Einzahlungsüberschüsse zu, während sich nach Abzug aller Auszahlungen der „Netto-Cash Flow“ ergibt. Die Bezeichnung „Netto-Cash Flow“ ist stärker verbreitet im angelsächsischen Rechnungswesen, der „Brutto-Cash Flow“ ist gebräuchlicher in der deutschen Rechnungslegung.

*

0000.book Page 74 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

74

2.5 Cash Flow Measures

All variants of cash flow are stated in absolute currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation The calculation of cash flow according to the indirect method can be made with sufficient precision, even by an external party, based on the published annual report, in particular through income statement and balance sheet. For the direct method of calculating cash flow, detailed information from the accounting data of the enterprise is needed.

#

Interpretation and Typical Range Any performance measure, which is calculated before tax, is recommended in all those cases, where a comparison is drawn amongst different forms of organizations and, more so, for comparisons amongst enterprises in different taxation systems (such as enterprises from foreign countries). From an external perspective, cash flow is considered as an important indicator of the financial power and profitability of a firm. The volume of net income shown in the income statement could be grossly affected by the balance sheet related measures (such as depreciation). Through various adjustments in the net income, which are made to calculate cash flow, all balance sheetrelated possibilities are neutralized. The significance of cash flow is derived primarily from this fact. A general target for gross or net cash flow cannot be determined. There is a fundamental rule for the cash flow volume: “the larger the better”; however, one has to consider particularly the amount of depreciation and changes in reserves involved. Thus, a positive cash flow, which arose out of an annual loss and a huge depreciation, cannot necessarily be considered as a positive indicator of the financial strength and business performance.

!

Useful Suggestions Cash flow, as a sales-related measure, shows very clearly the self-financing capacity of the enterprise through its main business. In order to influence this financial indicator, on the inflow (i.e., sales) side, cash flow could be improved by a better price or volume strategy. On the outflow (i.e., expense) side, cash flow could be improved by a more efficient use of the factors of production. Towards the strengthening of business planning, steering and controlling of internal processes, gross cash flow can be an important component in managing independently active business units, such as divisions, profit centre, regions, customers and/or product groups, marketing channels, etc. The chosen details and classification of cash flow levels, which are mostly multidimensional and multi-layered, depend on the circumstances and needs of each enterprise.

2.5 Cash Flow-Kenngrößen

74

Alle Varianten der absoluten Kennzahl „Cash Flow“ werden gemessen in der Dimension „Geldeinheiten“ (z.B. in €). Ermittlung/Herleitung

»

Die Werte zur Berechnung des Cash Flow können bei indirekter Ermittlung mit hinreichender Genauigkeit – auch von einem Externen – dem veröffentlichten Jahresabschluss, insb. der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz entnommen werden. Für die direkte Herleitung ist jedoch der detailliertere Einblick in das Rechnungswesen des Unternehmens erforderlich. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Eine ausdrückliche Ermittlung eines Erfolgsindikators vor der Berücksichtigung von Ertragsteuern bietet sich vor allem für rechtsform- und/oder steuersystemübergreifende Vergleiche – nicht zuletzt im internationalen Umfeld – an. Dem Cash Flow als Kenngröße wird – mit einigen Einschränkungen – insbesondere auch aus externer Perspektive eine hohe Relevanz zur Beurteilung der Finanz- und Ertragskraft des betrachteten Unternehmens beigemessen. Die Höhe des in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesenen Jahresergebnisses kann unter Umständen stark von bilanzpolitischen Maßnahmen (z.B. Abschreibungen) geprägt sein. Durch die weiteren Positionen, die bis zur Cash FlowBestimmung addiert oder subtrahiert werden, erfolgt eine deutliche „Neutralisierung“, sodass wesentliche bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten in ihrer Wirkung „rückgängig gemacht“ werden. Hieraus leitet sich im Kern die extrem weite Verbreitung und Nutzung der Kennzahlenfamilie „Cash Flow“ ab. Eine generelle Vorgabe zur Größenordnung eines Brutto- oder Netto-Cash Flows ist nicht ableitbar. Es gilt jedoch der Grundsatz: Je größer, desto besser – allerdings unter besonderer Berücksichtigung der Höhe der Abschreibungen und Rückstellungsveränderungen. Ein positiver Cash Flow, der sich z.B. aus einem Jahresfehlbetrag und hohen Abschreibungen ergibt, ist nicht unkritisch als „positiver“ Indikator für die unternehmerische Erfolgs- und Finanzstärke zu werten. Handlungsanregungen Der Brutto- wie der Netto-Cash Flow als jeweils umsatzbasierter Einzahlungsüberschuss zeigt, in welchem Umfang Finanzmittel aus der unternehmerischen Tätigkeit selbst generiert werden. Somit bilden alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der Einzahlungs-(Umsatz-)seite, ebenso alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der (auszahlungsgleichen) Kostenseite das Spektrum denkbarer Aktionen zur Steigerung des Cash Flow. Um die unternehmens- bzw. konzerninterne Planung, Steuerung und Kontrolle (unabhängig von der steuerlichen Seite) zu stärken, kann der Brutto-Cash Flow auch ein wichtiger Baustein im Führungsinstrumentarium selbstständig agierender Unternehmensteile sein, also z.B. für Sparten, Divisions, Profit Center – jeweils bezogen auf Regionen, Kunden- und/oder Produktgruppen, Absatzwege, Produkte. Die gewählte, meist mehrdimensionale und mehrstufige Auf-

!

0000.book Page 75 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

75

2.5 Cash Flow Measures

Within the structures of such segment based information, cash flow could also be used for particular purposes, such as fixing the liquidity-oriented lowest prices. &

Related Ratios / Additional Notes The absolute value of cash flow is not very suitable for comparisons with other enterprises. The information value of cash flow is more if it related to other key parameters, for example, with sales, stockholders’ equity and total capital. The relative ratio, thus, helps in understanding what percentage of sales, equity or total capital was available as cash inflow in a particular period. Additional information about, how much cash was used for what purpose, and where did it come from, is available in the cash flow statement. For further details about the strengths and weaknesses of various cash flow variants, refer to the terms, Cash Flow, Free Cash Flow and Operating Cash Flow.

2.5.3 ?

Free Cash Flow (FCF)

Analytical Question How much free cash does a firm generate during a particular period (for example, in a year)?

*

Definition FCF denotes the amount of “free” funds, which are available to a firm, after the planned (re)investments in fixed and current assets have been considered. FCF is calculated as follows: Cash Flow from Operating Activities – Cash flow from Investing Activities = Free Cash Flow (FCF) The FCF is stated in absolute currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation The calculation of free cash flow according to the indirect method can be made with sufficient precision, even by an external party, based on the published annual report, in particular through income statement and balance sheet. For the direct method of calculating free cash flow, detailed information from the accounting data of the enterprise is needed. In a shareholding companies, data for FCF can be found on the statement of cash flows.

2.5 Cash Flow-Kenngrößen

75

gliederung wird in ihrem strukturellen Aufbau und ihrem Detaillierungsgrad stark von unternehmensindividuellen Gegebenheiten geprägt. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Zum direkten Vorteilhaftigkeitsvergleich mit anderen Unternehmen(steilen) eignet sich der Cash Flow als absoluter Wert nur bedingt. Aussagefähiger ist es, ihn mit anderen betriebswirtschaftlichen Größen, wie z. B. dem Umsatz, dem Eigenkapital oder Gesamtkapital, ins Verhältnis zu setzen. Diese nunmehr relativen Kennzahlen vermitteln einen Einblick, wie viel Prozent des Umsatzes, des Eigen- bzw. Gesamtkapitals in einer bestimmten Periode als Finanzmittelüberschuss zugeflossen sind. Ergänzende Informationen, in welchem Umfang und wofür der Cash Flow im einzelnen verwendet worden ist und woraus er resultiert, stellt die Kapitalflussrechnung zur Verfügung. Weitere Hinweise zu Stärken und Schwächen der verschiedenen Cash Flow-Varianten können den Stichworten zum Cash Flow, Free Cash Flow und Operating Cash Flow entnommen werden.

2.5.3

Free Cash Flow (FCF)

Fragestellung

?

Wie hoch sind die frei verfügbaren Finanzmittel, die in einer Betrachtungsperiode (z.B. einem Jahr) erwirtschaftet werden? Definition Der Free Cash Flow bringt zum Ausdruck, in welchem Umfang nach der Berücksichtigung der Fortführung des laufenden Geschäfts (in Form von notwendigen Re-Investitionen in das Anlagevermögen und Umlaufvermögen) noch weitere „freie“ Finanzmittel verbleiben:

*

Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit – Cash Flow aus der Investitionstätigkeit = Free Cash Flow Die Kennzahl „ Free Cash Flow“ wird gemessen in der Dimension „Geldeinheiten“ (z.B. in €). Ermittlung/Herleitung Die Werte zur Berechnung des Free Cash Flow können bei indirekter Ermittlung mit hinreichender Genauigkeit – auch von einem Externen – dem veröffentlichten Jahresabschluss, insb. der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz entnommen werden. Für die direkte Herleitung ist jedoch der detailliertere Einblick in das Rechnungswesen des Unternehmens erforderlich. Im Falle der Veröffentlichung einer Kapitalflussrechnung (z.B. bei Aktiengesellschaften) können die Informationen zur Höhe des Free Cash Flow auch aus ihr abgeleitet werden.

»

0000.book Page 76 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

76

#

2.5 Cash Flow Measures

Interpretation and Typical Range The basic interest in analyzing FCF lies in its utility as a planning and controlling instrument. FCF conveys whether a firm is able to generate surplus cash, after laying out the money needed for rationalization-, substitution- and expansion- related investment. The FCF offers the resources needed for undertaking new business opportunities. FCF has gained a central position in business valuations and in value-based management. In a period of normal business, FCF should be positive (over many periods under consideration), in the long-run. Only then, a firm is assumed to be generating a financial value. In the case of so-called start-ups, FCF could be negative for a long period initially; it could be a signal that the new company is making large investments. If these investments earn a high return, the strategy has the potential to pay in the long-run. If a company is not able to count on a positive FCF in the foreseeable future, it could be threatened with bankruptcy.

!

Useful Suggestions FCF shows very clearly the self-financing capacity of the enterprise through its main business. It is a measure, which maps the internal financing of the enterprise, based on the operational business. In order to influence this financial indicator, on the inflow (i.e., sales) side, FCF could be improved by a better price or volume strategy. On the outflow (i.e., expense) side, FCF could be improved by a more efficient use of the factors of production. Thus, on the one hand, FCF can be improved by pushing more profitable (or by reducing the less profitable) products and services. On the other hand, a conscious and restrictive investment strategy could help improve FCF in the shortrun, though it may be disadvantageous in the medium- and long-run.

&

Related Ratios / Additional Notes When using the cash flow based measures for management-controls, FCF is preferable because it is free of (legitimately and legally) various balance sheet influences. The terms, which relate to the category of cash flow measures, have grown considerably in the past. Thus, which term is more suitable for analyzing which business process, must be examined carefully.

2.5 Cash Flow-Kenngrößen

76

Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Das grundsätzliche Interesse bei der Analyse des Free Cash Flow und seinem Einsatz als unternehmerische Planungs-, Steuerungs- und Kontrollkennzahl richtet sich darauf, inwieweit das betrachtete Unternehmen (oder einzelne Teilbereiche) in der Lage sind, Finanzmittelüberschüsse zu erzeugen, die zum einen über die zwingend erforderlichen Rationalisierungs-, Ersatz- oder Erweiterungsinvestitionen hinausgehen sowie zum anderen nicht für die Schuldentilgung und eine angemessene Gewinnausschüttung benötigt werden. Diese „freien Mittel“ stellen unternehmerisches Handlungspotenzial dar, das einer neuen Verwendung zugeführt werden kann. Der Free Cash Flow ist vor allem im Rahmen der Unternehmensbewertung und der sog. wertorientierten Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Bei normaler Geschäftstätigkeit sollte der Free Cash Flow auf Dauer im Durchschnitt mehrerer betrachteter Zeitperioden positiv sein. Nur dann generiert das Unternehmen einen finanziellen Mehrwert. Bei Neugründungen, sog. Start-ups, kann es zunächst zu einer längeren Phase negativer Free Cash Flows kommen. Das kann ggf. im Sinne eines Indikators gesehen werden, dass das junge Unternehmen umfangreiche Investitionen tätigt. Erbringen diese Vorhaben eine hohe Rendite, besitzt die Strategie in der Langfristbetrachtung das Potenzial, sich auszuzahlen. Ist in absehbarer Zeit jedoch nicht mit einer Entwicklung in den positiven Bereich zu rechnen, droht Insolvenzgefahr. Handlungsanregungen

!

Der „Free Cash Flow“ als umsatzbasierter Einzahlungsüberschuss repräsentiert in entscheidendem Maße, wie stark die Eigen- bzw. Selbstfinanzierungskraft durch das Kerngeschäft des Unternehmens getragen wird. Alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der Einzahlungs-(Umsatz)seite, ebenso alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der (auszahlungsgleichen) Kostenseite bilden das Spektrum denkbarer Aktionen zur Steigerung des Free Cash Flow. So trägt z.B. einerseits die Förderung ergebnisstarker (bzw. der Verzicht auf -schwache) Produkte und Dienstleistungen im Sortiment zu einer Erhöhung des Free Cash Flows bei. Andererseits kann eine bewusst zurückhaltende Investitionspolitik kurzfristig den Free Cash Flow anwachsen lassen, mittel- und langfristig jedoch für das Unternehmen oder den betrachteten Teilbereich nachteilig sein. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Mit dem Einsatz zahlungsorientierter Kenngrößen zur Unternehmenssteuerung wird in erster Linie auf die Vorteile dieser Maßzahlen abgestellt, die von (durchaus berechtigten und legalen) bilanzpolitischen Einflüssen weitgehend befreit sind. Andererseits ist die Begriffs-„Familie“ der Cash Flows inzwischen stark angewachsen, sodass stets geprüft werden sollte, welcher Cash Flow in welcher inhaltlichen Abgrenzung für die abzubildenden Geschäftsabläufe der geeignetste ist.

&

0000.book Page 77 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

77

2.5 Cash Flow Measures

2.5.4 ?

Operating Cash Flow (OCF)

Analytical Question How much cash does a firm generate from running its business?

*

Definition Since there are many different ways in which the term cash flow is put into practice, it is proposed that one should check carefully the details to find out which definition of cash flow is being used. In addition to that, the definition of different business purposes should be clearly laid out, because a conservative definition of “ordinary business” could make the extraordinary component larger, and conversely, a liberal definition could reduce the extraordinary component. Based on the distinction ordinary and extraordinary business, OCF can be calculated as follows: Cash Flow + Extraordinary (neutral or non-periodical) expenses – Extraordinary (neutral or non-periodical) revenues = Operating Cash Flow (= ordinary or effective Cash Flow) Another common method for calculating OCF is to pool the cash received from the customers and reduce it by the cash paid for purchase of goods and services, salaries and wages, income taxes and interest on liabilities. It is relevant to note that the direct and the indirect method of calculating cash flow are primarily applied with reference to OCF. The OCF is stated in absolute currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation The calculation of cash flow according to the indirect method can be made with sufficient precision, even by an external party, based on the published annual report, in particular through income statement and balance sheet. For the direct method of calculating cash flow, detailed information from the accounting data of the enterprise is needed. In shareholding companies, OCF can be found on the statement of cash flows.

#

Interpretation and Typical Range The OCF describes the surplus of regular receipts over the operational payments of a firm. OCF provides a financial “flow-measure”, which reflects on the liquidity of a period. OCF is a measure of liquidity-generating capacity of a firm, and thus, represents the internal financial latitude available through self-earned funds.

2.5 Cash Flow-Kenngrößen

2.5.4

77

Operativer Cash Flow (OCF)

Fragestellung

?

Wie hoch ist der erzielte Zahlungsüberschuss aus der betriebsbedingten Geschäftstätigkeit? Definition Vorangestellt werden muss erneut der Hinweis: Es gilt analog die zur Kennzahl „Cash Flow“ gemachte Aussage der besonderen Vielfalt verwendeter Abgrenzungen in Theorie und Praxis – daher wieder die Anregung, stets die Zusammensetzung im Einzelfall zu hinterfragen. Zudem sollte beachtet werden, dass der Definition des Geschäftszwecks entscheidende Bedeutung beikommt, denn von ihr hängt wesentlich ab, ob z.B. bei enger Fassung die „neutrale“ Komponente entsprechend groß ist oder im umgekehrten Fall nur ein geringes Ausmaß annimmt.

*

Cash Flow + neutrale, aperiodische und außergewöhnliche Aufwendungen – neutrale, aperiodische und außergewöhnliche Erträge = Operativer Cash Flow Eine andere methodische Vorgehensweise zur Berechnung des operativen Cash Flow besteht in der Summierung der kundenseitig erhaltenen Finanzmittelzuflüsse, von denen die Auszahlungen für die Beschaffung von Einsatzgütern und Dienstleistungen, für das Personal, für die Ertragsteuern und die Fremdkapitalzinsen abgezogen werden. Die Entwicklung eines direkten und indirekten Berechnungsweges für den Cash Flow ist ursprünglich primär im Hinblick auf die Herleitung des operativen Cash Flow vorgenommen worden. Die Kennzahl „Operativer Cash Flow“ wird gemessen in der Dimension Geldeinheiten (z.B. in €). Ermittlung/Herleitung

»

Die Werte zur Berechnung des Cash Flow können bei indirekter Ermittlung mit hinreichender Genauigkeit – auch von einem Externen – dem veröffentlichten Jahresabschluss, insb. der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz entnommen werden. Für die direkte Herleitung ist jedoch der detailliertere Einblick in das Rechnungswesen des Unternehmens erforderlich. Im Falle der Veröffentlichung einer Kapitalflussrechnung (z.B. bei Aktiengesellschaften) können die Informationen zur Höhe des operativen Cash Flow auch aus ihr abgeleitet werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Der Operative Cash Flow beschreibt den Überschuss der laufenden, operativen Einzahlungen über die laufenden, operativen Auszahlungen des Unternehmens. Ermittelt wird eine finanzwirtschaftlich relevante Strömungsgröße, die dynamische Liquidität der Periode. Der OCF ist ein Maßstab für die Fähigkeit des Unternehmens, aus eigener Kraft durch die betriebsbedingte Tätigkeit Liquidität zu generieren und stellt damit den Innenfinanzierungsspielraum, das selbst erwirtschaftete Zahlungsmittelreservoir, dar.

#

0000.book Page 78 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

78

!

2.5 Cash Flow Measures

Useful Suggestions OCF shows very clearly the self-financing capacity of the enterprise through its main business. It is a dynamic liquidity measure, which is based on the operational business, and maps the internal financing of the enterprise. In general, the larger the OCF, the better is the liquidity position. A large OCF provides resources for repaying the debts, making investments and distributing dividends. However, this statement should be analyzed with reference to the branch-specifics; thus, capital intensive firms usually have a high OCF because of high depreciation. Though often used for assessing liquidity, OCF is also appropriate as a measure for analyzing the profitability of a firm and for predicting crises. OCF can also be used as a check on the quality of a company’s earnings. If a firm reports high earnings but negative OCF, it may be using aggressive sales or accounting techniques. When OCF is viewed in relation to current liabilities, it is called OCF ratio. It is a measure of how well current liabilities are covered by the cash flow generated from a company's operations.

&

Related Ratios / Additional Notes Synonyms for OCF are: Cash flow provided by operations, (Net) Cash flow from operating activities, ordinary cash flow. In the framework of various national and international standards, most companies prepare a statement of cash flows, where all the cash-related activities are mapped. In this statement, a 3-staged description of cash flows is provided: !

Cash flows from Operating Activities;

!

Cash flows from Investing Activities; and

!

Cash flows from Financing Activities.

Cash flows from Investing Activities are cash inflows and outflows related to the purchase and disposal of long-lived productive assets and investments in the securities of other companies. Cash flows from Financing Activities include exchange of cash with creditors and owners.

2.5 Cash Flow-Kenngrößen

78

Handlungsanregungen

!

Der Operative Cash Flow bildet als eine dynamische Liquiditäts-Maßgröße die auf den Geschäftszweck bezogene Innenfinanzierungskraft des Unternehmen ab. Generell gilt, je höher dieser Cash Flow, umso positiver ist die Liquiditätslage zu beurteilen, denn ein umso höherer Betrag steht nach Abwicklung der Auszahlungen für Schuldentilgung, Investitionen und Dividendenzahlungen zur Verfügung. Allerdings sind bei dieser Aussage Branchenbesonderheiten zu beachten. So haben Unternehmen mit hoher Anlageintensität tendenziell einen höheren Cash Flow, da dem Jahresüberschuss mehr Abschreibungen hinzuaddiert werden. Obwohl diese Kennzahl vorzugsweise der finanziellen Beurteilung dient, ist sie auch zur Ergänzung der erfolgswirtschaftlichen Untersuchungen und zur Krisenprognose geeignet. Der Operative Cash Flow kann auch zur „Qualitätsbeurteilung“ der Unternehmensergebnisse herangezogen werden. Bei hohem bilanziellen Ergebnisausweis, aber negativem OCF kann beispielweise das Einräumen erheblich verlängerter Zahlungsziele vorliegen. Wird der Operative Cash Flow in Relation zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten gesetzt, so spricht man auch vom „Operativen Cash Flow-Quotienten“. Er zeigt das relative Ausmaß, mit dem die kurzfristigen Verbindlichkeiten durch den Cash Flow aus der betriebszweckbezogenen Geschäftstätigkeit gedeckt werden. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen In ähnlicher oder synonymer Form zum Begriff des operativen Cash Flows sind gebräuchlich: Operating Cash Flow; betriebsbedingter Cash Flow; ordentlicher Cash Flow; nachhaltiger Cash Flow. Im Rahmen einer nationalen wie internationalen Standards entsprechenden Kapitalflussrechnung wird eine zahlungsorientierte Abbildung der Unternehmensaktivitäten angestrebt. Hierzu erfolgt eine Drei-Teilung des (Brutto-)Cash Flow in !

Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit (sog. Operativer Cash Flow)

!

Cash Flow aus der Investitionstätigkeit

!

Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit.

Cash Flows aus der Investitionstätigkeit umfassen alle Geldzu- und -abflüsse im Zusammenhang mit dem Erwerb und Verkauf dauerhaft dem Unternehmen dienender Vermögensgegenstände des Anlagevermögens sowie der Beteiligung an anderen Unternehmen. Cash Flows aus der Finanzierungstätigkeit enthalten die Geldflüsse mit den Fremd- und Eigenkapitalgebern. Diese Differenzierung ist je nach Detaillierungsgrad der Analyse ggf. um zwei weitere Cash Flow-Typen zu ergänzen: !

Außerordentlicher (und aperiodischer) Cash Flow

!

Neutraler (bzw. betriebsfremder) Cash Flow.

&

0000.book Page 79 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

79

2.5 Cash Flow Measures

A further classification is made under extraordinary (non-periodic) and neutral (non-business) cash flows. The extraordinary cash flows provide a separate classification of extraordinary activities contained in the above-mentioned three categories. The goal of this classification is to increase the transparency in the inflow and outflow of liquid resources. When using the cash flow based measures for management-controls, OCF is preferable because it is free of (legitimately and legally) various balance sheet influences. The terms, which relate to the category of cash flow measures, have grown considerably in the past. Thus, which term is more suitable for analyzing which business process, must be examined carefully. Further details about the strengths and weaknesses of different cash flow variants could be taken from terms such as “Cash Flow”, “Gross or Net Cash Flow” and Free Cash Flow.

2.5.5 ?

Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (EBITDA)

Analytical Question How much are the Earnings from operating business Before considering the following four items: Interest, Taxes, Depreciation (of tangible assets) and Amortization (of intangible assets)?

*

Definition Net Income or Loss + Taxes on income and profits / (–Tax Refund) EBT (Income from Operating Business before Taxes) + Interest Expense = EBIT (Operating Income before Interest and Taxes) + Amortization of Intangible Assets, including Goodwill = EBITA (Earnings before Interest, Taxes and Amortization) + Depreciation of tangible assets = EBITDA About the narrow definition of EBT, it needs to be mentioned that, in the German academic and business world, another adjustment is made for extraordinary incomes and expenditures, so that the indicator EBT corresponds to the “results from normal (or operating) business”. By contrast, financial reporting under IAS/IFRS rules prohibits explicit demarcation of extraordi-

2.5 Cash Flow-Kenngrößen

79

In den außerordentlichen Cash Flow werden daher die zunächst noch in den drei erstgenannten Cash Flows enthaltenen außerordentlichen Positionen umgebucht. Ziel ist es, die Transparenz des Zuflusses und Abflusses von liquiden Mitteln systematisch zu erhöhen. Mit dem Einsatz zahlungsorientierter Kenngrößen zur Unternehmenssteuerung wird in erster Linie auf die Vorteile dieser Maßzahlen abgestellt, die von (durchaus berechtigten und legalen) bilanzpolitischen Einflüssen weitgehend befreit sind. Andererseits ist die Begriffs-„Familie“ der Cash Flows inzwischen stark angewachsen, sodass stets geprüft werden sollte, welcher Cash Flow in welcher inhaltlichen Abgrenzung für die abzubildenden Geschäftsabläufe und -ergebnisse der geeignetste ist. Weitere Hinweise zu Stärken und Schwächen der verschiedenen Cash Flow-Varianten können den eigenständigen Profildarstellungen zum Cash Flow, Brutto- oder Netto-Cash Flow und Free Cash Flow entnommen werden.

2.5.5

Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (EBITDA)

Fragestellung

?

Wie hoch ist das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Berücksichtigung folgender 4 Positionen: Zinsen (I), Steuern (T), Abschreibungen (D) auf Sachanlagen sowie Abschreibungen (A) auf immaterielle Vermögenswerte einschl. der Geschäfts- und Firmenwerte? Definition Jahresüberschuss oder -fehlbetrag + Steuern vom Einkommen und Ertrag / (– Steuererstattung) EBT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Steuern) + Zinsaufwand = EBIT (ordentliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern) + Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte einschl. der Geschäfts- und Firmenwerte = EBITA + Abschreibungen auf Sachanlagen = EBITDA Über diese enge Begriffsfassung des EBT hinaus werden nach deutschem Verständnis auf Grundlage des HGB in Wissenschaft und Praxis vielfach die Bereinigungen auf außerordentliche Erträge (–) und Aufwendungen (+) ausgedehnt, so dass dann als Konsequenz die Kenngröße EBT dem „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ entspricht. Die Rechnungslegung nach IAS/IFRS verbietet dagegen eine explizite Abgrenzung eines außerordentlichen

*

0000.book Page 80 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

80

2.5 Cash Flow Measures

nary results. Instead IAS/IFRS rules require a declaration of the “Results from Discontinued Operations”. The figure of EBITDA is stated in absolute currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation The data for EBITDA can be obtained from information contained in the annual or quarterly reports.

#

Interpretation and Typical Range The calculation of EBITDA shows the self-financing capacity of a firm, independent of its capital structure and depreciation/amortization policies. The ratio of EBITDA to sales (the socalled EBITDA margin) is often considered to be one of the most relevant measures of the intrinsic business profitability allowing meaningful inter-firm comparisons. It is equally good for comparisons between/amongst firms having different forms of business organization or between/amongst firms in different tax regimes, and, last but not least, between/amongst firms operating internationally. By comparison with the regular formulas for calculating the cash flow (Net Income + Depreciations – Appreciations + changes in provisions), there are some people in academics and industry, who believe that EBITDA could be seen as a proxy measure of cash flows, since it considers only those revenues and expenses that have an impact on cash. (For basic differences between EBITDA and cash flow, please refer to additional notes at the end of this description. The EBITDA is an indicator, belonging to the category of Pro forma ratios (the so-called “Earnings before…” – Family), which has emerged in the context of IFRS-Accounting. To calculate the annual results in the form of an annual profit or loss, one has to add all the revenues and subtract all the expenses from it. For specific analysis and information purposes, it may, however, be helpful to make special adjustments to the declared results. These adjustments, to a greater or lesser extent, lead to various intermediate or (as the case may be) to pro forma results, which deliver a subjective result. The “Earnings-before…” ratios provide estimates of earnings, as if the special adjusted expenses and/or revenues did not occur in the firm. This can help in improving comparability over time and between/amongst firms. This can, however, also lead to distortions and unclear comparisons, if unilateral changes in terminology made by the firm were not explicitly communicated. The core of the EBITDA, as an indicator, represents the annual (or quarterly) net income, which, according to the income statement, is an after-tax number. The after-tax number is “neutralized” for the tax payment, the interest expense. Though the additional adjustments of depreciation and amortization, the balance sheet policy related issues are also neutralized.

2.5 Cash Flow-Kenngrößen

80

Ergebnisses, stattdessen verlangt sie die Angabe eines Ergebnisses aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen – analog in Form von Erträgen (–) und Aufwendungen (+). Die Kennzahl wird gemessen in der Dimension Geldeinheiten (z.B. in €). Ermittlung/Herleitung

»

Die Daten können den Angaben der Jahres- oder Quartalsberichterstattung entnommen werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Die Kenngröße EBITDA repräsentiert die operative Selbstfinanzierungskraft eines Unternehmens – unabhängig von der Kapitalstruktur und der Abschreibungspolitik auf materielle und immaterielle Vermögensgegenstände. Sie gilt daher auch als eine der wichtigsten Maßgrößen für die eigentliche Profitabilität – also für Rentabilitätsvergleiche – unter Einbezug des Umsatzes (sog. EBITDA-Marge) oder einer Kapitalgröße – für Unternehmen (als ganzes oder für einzelne Geschäftsbereiche, Profit Center, Segmente usw.). Das gleiche gilt für rechtsform- und/ oder steuersystemübergreifende Vergleiche – nicht zuletzt im internationalen Umfeld. Im Vergleich zur sog. Praktikerformel für den Cash Flow (bilanzielles Jahresergebnis + Abschreibungen – Zuschreibungen + Rückstellungsveränderungen) ergibt sich eine gewisse Ähnlichkeit, sodass die Kennzahl EBITDA in Wissenschaft und Praxis auch als Approximation des Cash Flows angesehen wird, da sie im Ergebnis nur auf zahlungswirksame Erträge und Aufwendungen abstellt. Zu den (jedoch nicht immer vernachlässigbaren) Abweichungen – insbesondere hinsichtlich der anderen Behandlung der Ertragsteuern und Rückstellungsveränderungen – sei ausdrücklich auf Punkt „Zusätzliche Anmerkungen“ verwiesen. Die Kenngröße EBITDA gehört zu den sog. Pro-Forma-Kennzahlen („Earnings Before...“Familie), die im Zusammenhang mit der IFRS-Rechnungslegung entstanden sind. Zur Ermittlung des bilanziellen Jahresergebnisses in Form des Jahresüberschusses bzw. -fehlbetrags werden grundsätzlich alle Erträge addiert und alle Aufwendungen subtrahiert. Für gezielte Auswertungs- und Informationszwecke kann es allerdings hilfreich sein, spezielle Bereinigungen des ausgewiesenen Ergebnisses vorzunehmen. Diese – mehr oder weniger umfangreichen – Anpassungen führen dann zu „Zwischen-“ bzw. den sog. „Pro-Forma-Ergebnissen“, die ein subjektiv bestimmtes Resultat (ein „Als-ob-Bild“) liefern. Die jeweiligen Earnings Before...-Kennzahlen präsentieren somit eine Ergebnisgröße, als ob die speziell bereinigten Aufwendungen und/oder Erträge im Unternehmen nicht entstanden wären. Das kann die Vergleichbarkeit im Zeitablauf und zwischen verschiedenen Unternehmen erhöhen, kann jedoch bei (zwischenzeitlichen und nicht explizit gemachten) einseitigen terminologischen Änderungen auch zu Verzerrungen und Intransparenz führen. Im (namentlichen) Kern wird bei der Kenngröße EBITDA das Jahres- (bzw. Quartals-)ergebnis, das laut Gewinn- und Verlustrechnung eine Nach-Steuer-Größe ist, durch die Hinzufügung der Steuerzahlungen nun zu einer Vor-Steuer-Größe, die zudem Finanzierungseffekte (durch die Addition der Fremdkapitalzinsen) eliminiert. Durch die ergänzende Addition der Abschreibungen (D – Depreciation) auf Sachanlagen sowie Abschreibungen (A – Amortization) auf immate-

#

0000.book Page 81 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

81

2.5 Cash Flow Measures

The ratio comparing EBITDA to the value of the enterprise (net market value of equity) serves as a measure of the vulnerability of the firm to a takeover. This ratio (Value/EBITDA) provides, in fact, an estimate of the number of years needed for an acquirer to recover the capital invested in an acquisition. The lower the ratio, the smaller is the number of years until payback, the more attractive is a business, all other things being equal, to a potential buyer. For the absolute level of EBITDA, no generalization about a target number is possible. When comparisons are made over time (for the whole firm or parts thereof), a trend analysis (continuous increase or fall, highly fluctuating, etc.) of EBITDA over time offers significant explanatory power. The explanatory value of EBITDA can be increased by analyzing it vis-à-vis sales or assets. This allows for measuring relative profitability, which can be used for comparing firms of different sizes.

!

Useful Suggestions The greater the number of adjustments we make to the net income, the stronger is the focus on the spectrum of measures, which relate to the product or services related processes in the enterprise. In order to influence this financial indicator, on the sales side, EBITDA could be improved by a better price or volume strategy. On the expense side, EBITDA could be improved by a more efficient use of the factors of production.

&

Related Ratios / Additional Notes Related ratios are: EBT, EBIT, and EBITA. In the network of Pro forma ratios, along with EBT and EBIT, EBITDA is one of three widespread indicators of profitability. In general, the adjustments made in the calculation of “Pro-forma ratios” are non-recurring, mostly as abnormal and non-sustainable circumstances, which are shown in the income statement as business-related or non-business items. They are mostly viewed as “noise factors”, which could influence a “fair view” of the wealth-, financial- and earnings position of the firm. For the deduction of taxes, one should consider only the taxes on income and profits. The other forms of taxes should not be deducted. If both incomes and expenditures of a particular issue (for example, interest expenses and interest income) are matched in the income statement for neutralizing the Pro forma ratios, this is called as treatment parity. When only the revenue or expense side is considered, it is called treatment disparity. This approach is indeed the case in EBITDA calculation, where only interest expense is added back to the earnings.

2.5 Cash Flow-Kenngrößen

81

rielle Vermögenswerte einschl. der Geschäfts- und Firmenwerte werden wesentliche bilanzpolitische Beeinflussbarkeiten des Jahresergebnisses „neutralisiert“. Der Quotient aus Unternehmenswert (Marktwert des Eigenkapitals) und EBITDA liefert eine Maßgröße für die Gefährdung des Unternehmens durch Übernahmen. Die Relation (Marktwert/EBITDA) verdeutlicht in Form einer Schätzung die Zahl der Jahre, die ein Käufer zur Amortisation seiner Investition benötigt. Je kleiner der Wert, desto geringer ist die voraussichtliche Rückflusszeit und umso attraktiver die Geschäftstransaktion für den potentiellen Käufer – gleichbleibende Rahmenbedingungen unterstellt. Für die absolute Höhe der Kennzahl EBITDA gibt es keine generalisierbare Vorgabe. Beim Zeitvergleich besitzt die Form der Entwicklung (kontinuierlich steigend oder sinkend, stark schwankend usw.) eine bedeutsame Aussagekraft. Sie kann noch gesteigert werden, wenn die Größe EBITDA typischerweise einer Umsatz- und/oder Kapitalgröße gegenübergestellt wird, sodass sich Rentabilitäten ergeben, die auch einen Vergleich unterschiedlich großer Unternehmenseinheiten aussagekräftig ermöglichen. Handlungsanregungen

!

Je mehr Faktoren aus dem bilanziellen Jahresergebnis herausgenommen werden, umso stärker konzentriert sich das Spektrum der Aktionsmöglichkeiten auf die produkt- und dienstleistungsnahen Prozesse im Unternehmen. Zur direkten Beeinflussung der Kennzahl EBITDA können daher primär alle preis- und/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatzseite oder in entsprechender Weise bei den betrieblichen Einsatzfaktoren auf der Aufwands- bzw. Kostenseite beitragen. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als verwandte Kennzahlen sind vor allem zu nennen: EBT, EBIT und EBITA. Im Verbund der Pro-Forma-Kennzahlen stellt die Größe EBITDA neben EBT und EBIT eine der drei heute am weitesten verbreiteten Ergebnisbegriffe dar. Im Allgemeinen erstrecken sich die Anpassungen im Rahmen der Pro-Forma-Kennzahlen auf einmalige, meist als ungewöhnlich und nicht nachhaltig eingestufte Sachverhalte, die als betriebliche oder nicht-betriebliche Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen werden. Sie werden im Sinne von Störeinflüssen interpretiert, die den „fair view“ auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens bei alleiniger Bezugnahme auf das bilanziell ausgewiesene Jahresergebnis (Jahresüberschuss oder -fehlbetrag) beeinträchtigen könnten. Bei der Gegenrechnung der Steuern ist auf die alleinige Berücksichtigung der „Steuern vom Einkommen und Ertrag“ zu achten. Die sonstigen (Kosten-)Steuern sollten nicht hinzugenommen werden. Werden inhaltlich korrespondierend sowohl die Aufwendungen wie auch die Erträge einer bestimmten betriebswirtschaftlichen Sachverhaltsposition der Gewinn- und Verlustrechnung (z.B. Zinsaufwendungen und Zinserträge) in die „Neutralisierung“ bei den Pro-Forma-Kenn-

&

0000.book Page 82 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

82

2.6 Cash Flow Ratios

If comparisons are made over time and between/amongst firms, it must be based on a clear and consistent base of definitions. Otherwise, the conclusions drawn can be of limited use. The main differences between EBITDA and Cash Flow are related in particular to the following points: !

Appreciations are not considered;

!

Changes in provisions are not included;

!

Amortization of Goodwill is not taken into account;

!

Income taxes are included; and

!

Interest expense (and in case treatment parity, also interest income) are considered.

The last two items are not non-cash expenses or income, though they are typical business-related examples for the computation of cash flows.

?

2.6

Cash Flow Ratios

2.6.1

Cash Flow Margin

Analytical Question How much is the free operating cash flow from sales?

*

Definition Operating Cash Flow ⋅ 100 Net Sales Where: Net Sales = Gross Sales – (Sales Returns + Allowances for Damaged or Lost Goods + Discounts Allowed) The Cash flow margin is expressed as a percentage.

2.6 Cash Flow-Rentabilitätskenngrößen

82

zahlen einbezogen, so bezeichnet man dies als paritätische Vorgehensweise – andernfalls bei nur einseitiger Berücksichtigung (z.B. nur der Zinsaufwendungen) als imparitätisch. Im Zeit- und Unternehmensvergleich ist also auch hier wieder stets auf eine klare begriffliche Grundlage (und auf deren offengelegte Transparenz) zu achten. Anderenfalls ist die Aussagekraft erheblich eingeschränkt. Die zentralen Unterschiede der Kennzahl EBITDA zu einer Cash Flow-Größe erstrecken sich insbesondere auf: !

Zuschreibungen werden nicht einbezogen

!

Rückstellungsveränderungen werden nicht einbezogen

!

Good-Will-Abschreibungen werden einbezogen

!

Ertragsteuern werden einbezogen

!

Zinsaufwendungen (und bei paritätischem Vorgehen ggf. auch Zinserträge) werden einbezogen.

Die beiden letzten Positionen sind aber keine zahlungsunwirksamen Aufwendungen bzw. Erträge, die für die Ermittlung des Cash Flow betriebswirtschaftlich typisch sind.

2.6

Cash Flow-Rentabilitätskenngrößen

2.6.1

Cash Flow-Umsatzrentabilität

Fragestellung

?

Wie groß ist der Anteil des Einnahmenüberschusses am Umsatz aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit?

*

Definition Operativer Cash Flow ⋅ 100 Netto-Umsatz Wobei gilt: Netto-Umsatz =

Brutto-Umsatz – (Wert der Retouren + Erlösschmälerungen + Skonto u.ä.)

Die Cash Flow-Umsatzrentabilität wird in der Dimension „%“ angegeben.

0000.book Page 83 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

83

»

2.6 Cash Flow Ratios

Calculation/Derivation The data for operating cash flow can be obtained from the cash flow statement or calculated from the income statement. The figure of net sales needs to be calculated from the income statement and notes contained in the annual or quarterly reports.

#

Interpretation and Typical Range The Cash Flow Margin is part of sales-based profitability ratios. It specifies the percentage of sales, which a firm is able to achieve as cash inflow from its normal business. The ratio is, thus, a relative measure of the operative earnings capacity and self-financing power of the enterprise. The cash flow margin varies widely amongst different industrial branches and sectors. Therefore, it is difficult to recommend a target range. However, the higher this return, the better is the sales-related liquidity of the enterprise. It is good to compare a firm’s cash flow margin over time to make a trend analysis; an increasing, decreasing or stagnating trend over time provides more useful information about the operating performance of the enterprise.

!

Useful Suggestions Unlike the “classical” return on sales (defined as operating profits/sales), in cash flow margin (akin to EBITDA-turnover-yield), cash inflow is matched with sales, which cannot be easily influenced by balance sheet related policy decisions, and therefore, is considered as more meaningful than any other measure based on earnings. A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in the operating cash flow (as numerator) and net sales (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. Cash flow margin, as a sales-related measure, shows very clearly the self-financing capacity of the enterprise through its main business. In order to influence this financial indicator, on the cash inflow (i.e., sales) side, Cash flow margin could be improved by a better price or volume strategy. On the cash outflow (i.e., expense) side, cash flow margin could be improved by a more efficient use of the factors of production.

&

Related Ratios / Additional Notes Another name for this ratio is: Cash Flow Rate. Sometimes, Cash flow profit margin is mentioned as a related ratio. However, because of the word “profit”, it could be misleading.

2.6 Cash Flow-Rentabilitätskenngrößen

83

Ermittlung/Herleitung

»

Der Wert für den Zähler kann der Kapitalflussrechnung entnommen oder aus der Gewinn- und Verlustrechnung ermittelt werden. Der Netto-Umsatz im Nenner ist aus den Größen der Gewinn- und Verlustrechnung sowie weiteren Angaben der Jahres- oder Quartalsberichterstattung zu gewinnen. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Die Cash Flow-Umsatzrentabilität gehört zu den umsatzbasierten Rentabilitätskennzahlen. Sie gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes das Unternehmen als Einnahmenüberschuss aus seiner operativen Tätigkeit erzielt hat. Die Kennzahl ist somit ein Maß für die operative Ertrags- und Selbstfinanzierungskraft des Unternehmens. Für die konkrete Höhe der Cash Flow-Umsatzrentabilität gibt es keine generalisierbare Vorgabe. Sie ist stark branchenabhängig. Je größer ihr Wert, desto besser ist die auf den Umsatzprozess zurückzuführende Liquiditätssituation zu beurteilen. Beim regelmäßigen Zeitvergleich dieser Kennzahl besitzt die Form der Entwicklung (kontinuierlich steigend oder sinkend, stark schwankend usw.) eine bedeutsame Aussagekraft für die operative Leistungskraft des Unternehmens. Handlungsanregungen

!

Im Gegensatz zur „klassischen“ Umsatzrendite (als „eine Gewinngröße“/Umsatz) wird bei der Cash Flow-Umsatzrentabilität jedoch der Finanzzufluss dem Umsatz gegenübergestellt, der durch bilanzpolitische Maßnahmen weniger beeinflussbar ist als die Gewinngröße und deshalb oft als aussagefähiger angesehen wird. Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung des in Beziehung gesetzten Operativen Cash Flows (im Zähler) und des Netto-Umsatzes (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Der Cash Flow als umsatzbasierter Einzahlungsüberschuss repräsentiert in entscheidendem Maße, wie stark die Eigen- bzw. Selbstfinanzierungskraft durch das Kerngeschäft des Unternehmens getragen wird. Alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der Einzahlungs-(Umsatz-)seite, ebenso alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der (auszahlungsgleichen) Kostenseite bilden das Spektrum denkbarer Aktionen zur Steigerung des Cash Flow. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als Synonyme sind gebräuchlich: Cash Flow-Marge; Cash Flow-Umsatzrate; Cash Flow-Rate; Cash Flow-Umsatzverdienstrate; jedoch wegen des eingebundenen Wortes „Gewinn“ eher missverständlich: Cash Flow-Gewinnspanne.

&

0000.book Page 84 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

84

2.6 Cash Flow Ratios

Another variant of this ratio is “total cash flow / total sales”, which is easier to calculate from the available data. The information value of this ratio can be further improved by using free cash flow as a numerator, which reflects the remaining cash flow after the needed investment in fixed and current assets. By comparison with the “classical” gross or net return on sales, the cash flow margin ratio carries the advantage of neutralizing many of the differences, which arise because of divergent international legal directives and practices. Thus, international comparisons based on this ratio are useful. Cash flow margin is also used for judging the creditworthiness of enterprises. In particular, this ratio is relevant for creditors and investors because it pinpoints the capacity of the enterprise (or parts thereof) to undertake investments, repay borrowed money, repurchase stock and/or pay dividends.

2.6.2 ?

Cash Flow Return on Investment (CFROI)

Analytical Question How much is the cash-based return on capital employed?

*

Definition Cash Flow ⋅ 100 Market Value of Capital Employed This formula shows the static approach for calculating the CFROI. For other approaches, refer to the additional notes. The CFROI is expressed as a percentage.

»

Calculation/Derivation The data for cash flow can be obtained from the net income (or loss) and adjusted for the noncash revenues and expenses. Market value of capital employed can be calculated by multiplying the number of shares issued with the market price per share.

#

Interpretation and Typical Range In the framework of value-based management, cash flow based indicators are increasing used.

2.6 Cash Flow-Rentabilitätskenngrößen

84

Eine weitere Variante dieser Kennzahl im Sinne „Gesamt-Cash Flow/Gesamt-Umsatz“ ist wegen der einfacheren Datenverfügbarkeit für Zähler und Nenner in der Praxis nicht selten im Einsatz. Die Aussagekraft kann noch verbessert werden, indem für den Zähler der sog. „Free Cash Flow“ ermittelt wird, der bereits um notwendige Investitionen in das Anlage- und Umlaufvermögen korrigiert ist. Im Vergleich zur „klassischen“ Brutto- oder Netto-Umsatzrentabilität hat die Cash Flow-Umsatzrentabilität den Vorteil, dass die durch international divergierende Bilanzierungsrichtlinien entstehenden Unterschiede (durch die Bereinigungen des Jahresüberschusses oder -fehlbetrages) weitgehend neutralisiert werden können. Sie eignet sich daher auch für rechtsform- und/oder steuersystemübergreifende Vergleiche – nicht zuletzt im internationalen Umfeld. Die Cash Flow-Umsatzrentabilität dient auch als Beurteilungskriterium der Kreditwürdigkeit. Besondere Relevanz besteht für Gläubiger und Eigenkapitalgeber, da sie aufzeigt, in wie weit das Unternehmen/Segment Investitionen tätigen, Kredite tilgen, Kapitalrückzahlungen (an Eigner) und Dividendenzahlungen vorzunehmen vermag.

2.6.2

Cash Flow Return On Investment (CFROI)

Fragestellung

?

Wie hoch ist die zahlungsrelevante Verzinsung des eingesetzten Kapitals?

*

Definition Cash Flow ⋅ 100 Marktwert des eingesetzten Kapitals Dieser Quotient zeigt den statischen Ansatz zur Berechnung des CFROI – für weitere CFROIHerleitungen sei auf die ergänzenden Hinweise unter „Zusätzliche Anmerkungen“ verwiesen. Die Kennzahl „CFROI“ wird in der Dimension „in %“ angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Der Cash Flow ergibt sich – unter den generell zu bedenkenden zahlreichen praktischen Abgrenzungsversionen – aus dem Jahresüberschuss bzw. -fehlbetrag, bereinigt um die jeweils zahlungsunwirksamen Aufwendungen und Erträge. Der Marktwert des eingesetzten Kapitals kann aus der Multiplikation der Aktienanzahl mit dem Marktpreis je Aktie berechnet werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Im Rahmen von wertorientierten Systemen der Unternehmenssteuerung finden zunehmend Cash Flow-orientierte Kennzahlen Verwendung.

#

0000.book Page 85 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

85

2.6 Cash Flow Ratios

The valuation related advantage of cash flow lies in its ability to neutralize the policy issues impacting on the balance sheet and to provide a transparent insight into the financial earning capacity of the firm. The ratio compares the cash generating capacity with reference to the market value of the capital employed. Thus, CFROI refers to the valuation premise that the stock market sets prices based on cash generating capacity of the firm and, not necessarily, on corporate performance or earnings.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in the cash flow (as numerator) and market value of capital employed (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. Cash flow, as a sales-related measure, shows very clearly the self-financing capacity of the enterprise through its main business. In order to influence this financial indicator, on the cash inflow (i.e., sales) side, it could be improved by a better price or volume strategy. On the cash outflow (i.e., expense) side, it could be improved by a more efficient use of the factors of production. Thus, an increase in cash flow could be achieved by encouraging high-return products or by reducing weaker products and services in the product portfolio.

&

Related Ratios / Additional Notes Another variant for calculating the CFROI is as follows:

(Cash flow + Interest on Borrowed Funds) ⋅ 100 Total Capital The information about interest on borrowed funds can be obtained from income statement and about total capital from the balance sheet. Several other approaches have been developed in the past (for example a discounted cash flow approach of CFROI by Boston Consulting Group) for measuring ratio. Therefore, for interfirm comparison, it is important to ensure the consistency of data and definitions used for computing this ratio. Similar to the classification of Return on Equity (ROE) and Return on Assets (ROA), because of its economic significance, the calculation of Cash Flow Return on Equity (CFROE) is considered equally. While calculating CFROE, interest payment on borrowed funds is ignored in the numerator and year-end equity is used in the denominator. Similar to the classical ROE, the impact of financial decisions are masked and the realized cash flow is compared directly vis-àvis equity capital.

2.6 Cash Flow-Rentabilitätskenngrößen

85

Der Cash Flow mit seinem bewertungstechnischen Vorteil, wesentliche bilanzpolitische Maßnahmen zu neutralisieren und damit einen transparenteren Einblick in die finanzielle Ertragskraft des Unternehmens zu gewähren, wird bei dieser Kennzahl in Relation zum Marktwert des eingesetzten Kapitals betrachtet. Die Betonung liegt also auf der Berücksichtigung von Cash Flow-Größen und nicht von bilanziellen Ergebnisgrößen. Handlungsanregungen

!

Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung des in Beziehung Cash Flows (im Zähler) und der Kapitalgröße (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Der Cash Flow als umsatzbasierter Einzahlungsüberschuss repräsentiert in entscheidendem Maße die Stärke der Selbstfinanzierungskraft des Unternehmens. Entsprechend bilden zum einen alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der Einzahlungs(Umsatz-)seite, ebenso alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der (auszahlungsgleichen) Kostenseite das überaus breite Spektrum denkbarer Aktionen zur Steigerung des Cash Flow. So trägt z.B. die Förderung ergebnisstarker (bzw. der Verzicht auf -schwache) Produkte und Dienstleistungen im Sortiment zu einer Erhöhung des Cash Flows bei. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Eine andere Variante des CFROI, der im deutschsprachigen Raum auch als Cash Flow-Gesamtkapitalrentabilität bezeichnet wird, ergibt sich aus: (Cash Flow + Fremdkapitalzinsen) ⋅ 100 Gesamtkapital wobei die Fremdkapitalzinsen der Gewinn- und Verlustrechnung zu entnehmen sind und als Gesamtkapital üblicherweise die Bilanzsumme angesetzt wird. Für die Kennzahl „CFROI“ sind in den letzten Jahren mehrere rechnerische Ansätze entwickelt worden, z. B. als dynamisches Verfahren von der Boston Consulting Group. Daher sollte bei internen, aber vor allem externen Vergleichen stets auf die Konsistenz der herangezogenen Daten und des gewählten Berechnungsweges geachtet werden. Analog zum Verhältnis von jeweils „klassisch“ definierter Eigen- bzw. Gesamtkapitalrentabilität ist auch die Ermittlung einer Cash Flow-Eigenkapitalrentabilität von ökonomischer Aussagekraft. Bei ihr wird im Zähler auf die Position der Fremdkapitalzinsen verzichtet und als Nenner das bilanzielle Eigenkapital zum Jahresendwert angesetzt. Wie bei der „klassisch“ definierten Eigenkapitalrentabilität wird die Finanzierungsseite „ausgeblendet“ und der erzielte Cash Flow allein dem Eigenkapital gegenübergestellt.

&

0000.book Page 86 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

86

2.6 Cash Flow Ratios

2.6.3 ?

Cash Flow Return on Equity (CFROE)

Analytical Question How much is the cash-based return on stockholders’ equity? How much cash can the firm afford to return to its stockholders?

*

Definition Free Cash Flow ⋅ 100 Year-end Stockholders’ Equity The CFROE is expressed as a percentage.

»

Calculation/Derivation The data for free cash flow can be obtained from the cash flow statement or calculated from the income statement (in which case, the net income has to be adjusted for non-cash items). The figure of stockholders’ equity can be taken from the balance sheet contained in the annual or quarterly reports.

#

Interpretation and Typical Range Cash flow based analysis is beneficial for valuation purposes, because it neutralizes the balance sheet related policy measures. Moreover, it provides a transparent view of the financial profitability of a firm. In CFROE, free cash flow is viewed in relation to the book value of stockholders’ equity. In value-based systems of corporate management, cash flow oriented ratios and numbers are increasingly used. In general, the percent value of CFROE lies well above the classical return on equity calculated for the same period, because depreciation, as a large non-cash item, is added into the numerator for computing the cash flow.

2.6 Cash Flow-Rentabilitätskenngrößen

2.6.3

86

Cash Flow-Eigenkapitalrentabilität

Fragestellung

?

Wie hoch ist die zahlungsrelevante Verzinsung des eingesetzten Eigenkapitals? – Wie viele Zahlungsmittel kann ein Unternehmen relativ (bezogen auf sein Eigenkapital) für seine Aktionäre erwirtschaften? Definition

*

Free Cash Flow ⋅ 100 Eigenkapital Die Größe im Zähler „Free Cash Flow“ ist bereits um notwendige Investitionen in das Anlageund Umlaufvermögen korrigiert. Für den Nenner wird im Allgemeinen der jeweilige PeriodenEndwert angesetzt. Die Cash Flow-Eigenkapitalrentabilität wird in der Dimension „%“ angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Der Free Cash Flow ergibt sich aus einer entsprechend detailliert aufgebauten Kapitalflussrechnung oder der Gewinn- und Verlustrechnung sowie weiteren Angaben aus der Jahres- oder Quartalsberichterstattung – im Grundsatz aus dem Jahresüberschuss bzw. -fehlbetrag, bereinigt um die jeweils zahlungsunwirksamen Aufwendungen und Erträge. Die Größe des Eigenkapitals ist der Bilanz zu entnehmen. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Der bewertungstechnische Vorteil des Cash Flows, wesentliche bilanzpolitische Maßnahmen zu neutralisieren und damit einen transparenteren Einblick in die finanzielle Ertragskraft des Unternehmens zu gewähren, wird bei dieser Kennzahl in Form des Free Cash Flow in Relation zum eingesetzten bilanziellen Eigenkapital betrachtet. Im Rahmen von wertorientierten Systemen der Unternehmenssteuerung finden zunehmend Cash Flow-orientierte Kennzahlen Verwendung. Im Allgemeinen liegt der Prozentwert der Cash Flow-Eigenkapitalrentabilität deutlich über der für den gleichen Zeitraum ermittelten, „klassisch“ definierten Eigenkapitalrentabilität, da im Zähler in der Position des Cash Flows allein mit den Abschreibungen eine erhebliche (zahlungsunwirksame) Größe zusätzlich Berücksichtigung findet.

#

0000.book Page 87 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

87

!

2.6 Cash Flow Ratios

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in the free cash flow (as numerator) and stockholders’ equity (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. Cash flow, as a sales-related measure, shows very clearly the self-financing capacity of the enterprise through its main business. In order to influence this financial indicator, on the cash inflow (i.e., sales) side, the ratio could be improved by a better price or volume strategy. On the cash outflow (i.e., expense) side, the ratio could be improved by a more efficient use of the factors of production and alternatives towards increasing the cash flow, such as negotiating longer payment conditions with suppliers. The ratio can be influenced on the owner’s capital side by withdrawing or injecting capital as well as by distributing dividends or retaining profits.

&

Related Ratios / Additional Notes Related ratios are: Cash Flow Return on Investment (CFROI) and Return on Equity (ROE). Similar to classically defined “return on equity” (net income / Stockholders’ equity) the calculation of CFROE also has its financial significance. In this ratio, only cash flow is considered in the numerator and stockholders’ equity is applied in the denominator. The financial structure of the enterprise (and along with that the interest burden on borrowed money) is not considered here. From the business perspective, this makes more sense, particularly for individual business divisions or segments, which do not have any influence on the capital structure decisions of the firm. Thus, the comparison is carried out with the assumption, as if the business is financed only with owner’s equity.

2.6.4 ?

EBITDA-Turnover-Yield

Analytical Question What is the contribution of sales in the cash flow generated out of the operating business? What percentage of the operating turnover remains with the enterprise as cash inflow?

2.6 Cash Flow-Rentabilitätskenngrößen

87

Handlungsanregungen

!

Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung des in Beziehung gesetzten Free Cash Flows (im Zähler) und des Eigenkapitals (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Der Cash Flow als umsatzbasierter Einzahlungsüberschuss repräsentiert in entscheidendem Maße, wie stark die Eigen- bzw. Selbstfinanzierungskraft durch das Kerngeschäft des Unternehmens getragen wird. Alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der Einzahlungs-(Umsatz-)seite, ebenso alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der (auszahlungsgleichen) Kostenseite bilden das Spektrum denkbarer Aktionen zur Steigerung des Cash Flow. Eine Beeinflussung der Kennzahl ist kapitalseitig beispielsweise über Entnahme- bzw. Einlagemaßnahmen sowie Ausschüttungs- bzw. Thesaurierungsmaßnahmen möglich. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Als verwandte Kennzahlen sind gebräuchlich: Cash Flow Return On Investment (CFROI) und die Eigenkapitalrentabilität. Analog zur „klassisch“ definierten Eigenkapitalrentabilität (als Jahresüberschuss bzw. -fehlbetrag/Eigenkapital) ist auch die Ermittlung einer Cash Flow-Eigenkapitalrentabilität von ökonomischer Aussagekraft. Die Struktur der Finanzierung (und damit auch die zu zahlenden Fremdkapitalzinsen) bleiben bei dieser Kennzahl unbeachtet, was betriebswirtschaftlich insofern sinnvoll sein kann, wenn z.B. einzelne betrachtete Unternehmensbereiche (Segmente) keinen Einfluss auf die „Passivseite“ ihres Geschäfts besitzen. So erfolgt dann ein Vergleich, als ob alles eigenfinanziert wäre.

2.6.4

EBITDA-Marge

Fragestellung Wie groß ist der Anteil des Finanzmittelzuflusses aus dem operativen Geschäft am Umsatz? – Wie viel Prozent vom Umsatz verbleiben als Finanzmittelzufluss aus dem operativen Geschäft? – allerdings jeweils mit dem Zusatz, dass noch Fremdkapitalzinsen und Ertragsteuern abzuziehen sind.

?

0000.book Page 88 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

88

*

2.6 Cash Flow Ratios

Definition EBITDA ⋅ 100 Sales Where EBITDA is: Net Income or Loss + Taxes on income and profits / (–Tax Refund) = EBT (Income from Operating Business before Taxes) + Interest Expense = EBIT (Operating Income before Interest and Taxes) + Amortization of Intangible Assets, including Goodwill = EBITA (Earnings before Interest, Taxes and Amortization) + Depreciation of tangible assets = EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) About the narrow definition of EBT, it needs to be mentioned that, in the German academic and business world, another adjustment is made for extraordinary incomes and expenditures, so that the indicator EBT corresponds to the “results from normal (or operating) business”. By contrast, financial reporting under IAS/IFRS rules prohibits explicit demarcation of extraordinary results. Instead IAS/IFRS rules require a declaration of the “Results from Discontinued Operations”. The EBITDA-Turnover-Yield is expressed as a percentage.

»

Calculation/Derivation The data for numerator (as a proxy for cash flow) and denominator can be obtained from the income statement contained in the annual or quarterly reports.

#

Interpretation and Typical Range The EBITDA-Turnover-Yield is part of sales-based profitability ratios. It specifies the percentage of sales, which a firm is able to achieve as cash inflow from its normal business. The ratio is, thus, a relative measure of the operative earnings capacity and self-financing power of the enterprise. By comparison with cash flow margin, EBITDA-turnover-yield is a pre-tax measure, in which, other than interest payment and taxes, changes in the long-term provisions (such as for pensions) and appreciations are not included.

2.6 Cash Flow-Rentabilitätskenngrößen

88

Definition

*

EBITDA ⋅ 100 Umsatz wobei gilt: Jahresüberschuss oder -fehlbetrag + Steuern vom Einkommen und Ertrag / (– Steuererstattung) = EBT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Steuern) + Zinsaufwand = EBIT (ordentliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern) + Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte einschl. der Geschäfts- und Firmenwerte = EBITA (Earnings Before Interest, Taxes and Amortization) + Abschreibungen auf Sachanlagen = EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) Über diese enge Begriffsfassung des EBT hinaus werden nach deutschem Verständnis auf Grundlage des HGB in Wissenschaft und Praxis vielfach die Bereinigungen auf außerordentliche Erträge (–) und Aufwendungen (+) ausgedehnt, so dass dann als Konsequenz die Kenngröße EBT dem „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ entspricht. Die Rechnungslegung nach IAS/IFRS verbietet dagegen eine explizite Abgrenzung eines außerordentlichen Ergebnisses, stattdessen verlangt sie die Angabe eines Ergebnisses aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen – analog in Form von Erträgen (–) und Aufwendungen (+). Die Kennzahl EBITDA-Marge wird in der Dimension „%“ angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Die Werte des Zählers (als Cash Flow-ähnliche Größe) und Nenners können aus den Daten der Jahres- oder Quartalsberichterstattung gewonnen werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Die EBITDA-Marge zählt zu den umsatzbasierten Rentabilitätskennzahlen. Sie gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes das Unternehmen als Finanzzufluss aus seiner operativen Tätigkeit erzielt. Die Kennzahl ist somit ein Maß für die operative Ertrags- und Selbstfinanzierungskraft des Unternehmens. Im Vergleich zur eigentlichen Cash Flow-Umsatzrentabilität handelt es sich bei der EBITDA-Marge um eine Vorsteuergröße, in die neben Fremdkapitalzinsen und Ertragsteuern insb. Veränderungen der langfristigen (Pensions-)Rückstellungen und Zuschreibungen nicht einbezogen werden.

#

0000.book Page 89 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

89

2.6 Cash Flow Ratios

EBITDA-turnover-yield varies widely amongst different industrial branches and sectors. Therefore, it is difficult to recommend a target range. However, the higher the return, the better is the sales-related liquidity of the enterprise. It is good to compare a firm’s EBITDA-turnover yield over time to make a trend analysis; an increasing, decreasing or stagnating trend over time provides more useful information about the operating performance of the enterprise. It is also used for judging the creditworthiness of a firm.

!

Useful Suggestions Unlike the “classical” return on sales (defined as operating profits/sales), in EBITDA-turnoveryield (akin to cash flow margin), cash inflow is matched with sales, which cannot be easily influenced by balance sheet related policy decisions, and therefore, is considered as more meaningful than any other measure based on earnings. A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in the EBITDA (as numerator) and sales (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. EBITDA is often considered to be one of the most relevant measures of the intrinsic business profitability allowing meaningful inter-enterprise comparisons. It also shows the self-financing capacity of the enterprise through its main business. In order to influence this financial indicator, on the cash inflow (i.e., sales) side, EBITDA could be improved by a better price or volume strategy. On the cash outflow (i.e., expense) side, EBITDA could be improved by a more efficient use of the factors of production.

&

Related Ratios / Additional Notes As a synonym, Operative (EBITDA) margin is often used. Related ratios are: EBIT-Turnover-Yield and Cash Flow Margin. By comparison with the “classical” gross or net return on sales, EBITDA-turnover-yield carries the advantage of neutralizing many of the differences, which arise because of divergent international legal directives and practices. Thus, international comparisons based on this ratio are useful.

2.6.5 ?

Income-Tax Burden Ratio

Analytical Question Which part of the annual earnings has to be paid to the government in the form of income taxes?

2.6 Cash Flow-Rentabilitätskenngrößen

89

Die EBITDA-Marge ist stark branchenabhängig. Je höher ihr Wert, desto besser ist die auf den Umsatzprozess zurückzuführende Liquidität zu beurteilen. Beim Zeitvergleich besitzt die Form der Entwicklung (kontinuierlich steigend oder sinkend, stark schwankend usw.) eine bedeutsame Aussagekraft. Die EBITDA-Marge dient vielfach auch als Beurteilungskriterium der Kreditwürdigkeit. Handlungsanregungen

!

Im Gegensatz zur „klassischen“ Umsatzrendite (definiert als „eine Gewinngröße“/Umsatz) wird bei der EBITDA-Marge (ähnlich der Cash Flow-Umsatzrentabilität) jedoch der Finanzzufluss dem Umsatz gegenübergestellt, der durch bilanzpolitische Maßnahmen weniger beeinflussbar ist als die Gewinngröße und deshalb oft als aussagefähiger angesehen wird. Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung des in Beziehung gesetzten EBITDA (im Zähler) und des Umsatzes (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Die Kennzahl EBITDA gilt vielfach als eine der besten Maßgrößen für die eigentliche unternehmerische Ergebnisstärke, die zudem aussagefähige externe Vergleiche ermöglicht. Als umsatzbasierter Finanzzufluss repräsentiert sie in entscheidendem Maße, wie stark die Eigen- bzw. Selbstfinanzierungskraft durch das Kerngeschäft des Unternehmens getragen wird. Alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der Einzahlungs-(Umsatz-)seite, ebenso alle preis- und mengenorientierten Beeinflussungsmöglichkeiten auf der (auszahlungsgleichen) Kostenseite bilden wesentliche Ansatzpunkte im Spektrum denkbarer Aktionen zur Steigerung des EBITDA. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Als synonym verwendeter Begriff ist gebräuchlich: operative (EBITDA-)Marge. Verwandte Kennzahlen sind: EBIT-Marge; Cash Flow-Umsatzrentabilität. Im Vergleich zur „klassischen“ Brutto- oder Netto-Umsatzrentabilität hat die EBITDA-Marge (mit einigen oben bereits genannten Einschränkungen) den Vorteil, dass die durch international divergierende Bilanzierungsrichtlinien und -praktiken entstehenden Unterschiede (durch die Bereinigungen im Rahmen des EBIT) im wesentlichen neutralisiert werden können. Sie eignet sich daher auch für rechtsform- und/oder steuersystemübergreifende Vergleiche – nicht zuletzt im internationalen Umfeld.

2.6.5

Ertragsteuerquote

Fragestellung Welcher Anteil des Jahresergebnisses ist in Form von Ertragsteuern an den Staat zu entrichten?

?

0000.book Page 90 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

90

*

2.6 Cash Flow Ratios

Definition Taxes on Income and Profits ⋅ 100 Earnings before Taxes (EBT) The ratio is expressed in the form of a percentage.

»

Calculation/Derivation For the external parties, the needed data could be obtained from the income statement.

#

Interpretation and Typical Range From the perspective of external analysts, the purpose of this ratio is to develop an indirect link to the tax balance sheet which, because of its limited choices and adjustment freedom, should provide hints about the creation or liquidation of undisclosed reserves. The basis, in this case, should be the actual tax burden, without the impact of deferred taxes. The earnings calculated according to the tax laws could be seriously biased because of various economic and political rules influencing it, such as higher depreciation. Though it is better to take the absolute volume of tax burden out of the income statement, one could depend upon the calculation made in the tax statement, if the tax rate is always proportional.

!

Useful Suggestions The ratio provides strong arguments for comparing the attractiveness of different investment locations in an international context. Thus, generally speaking, countries or locations with a very high tax-burden ratio could be considered less attractive. However, the ratio does not always offer a clear comparative value, particularly when the comparison is made externally. In internal comparisons, the ratio can provide better approximation (despite numerous adjustment problems) of the tax burden because of the availability of data support.

&

Related Ratios / Additional Notes It is important to note that often the ratio is simply named as “Tax-Burden Ratio”, for the abovementioned “Income-Tax-Burden Ratio”. When only the tax-burden ratio is mentioned, it should be correctly interpreted as covering all the taxes, and not just income tax. Often referred to as “Taxes Chargeable as Expenses”, they are not relevant for the calculation of “Income-Tax-Burden Ratio”. If these are also included in the ratio, it is referred to as “Operating Taxes Rate”.

2.6 Cash Flow-Rentabilitätskenngrößen

90

Definition

*

Steuern vom Einkommen und Ertrag ⋅ 100 Ergebnis vor Steuern (z.B. EBT) Die Kennzahl wird gemessen in der Dimension „%“. Ermittlung/Herleitung

»

Für den externen Informationsinteressenten sind die erforderlichen Daten aus der Gewinnund Verlustrechnung zu entnehmen. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Aus Sicht außenstehender Analytiker in Deutschland soll im Kern indirekt auf den Steuerbilanzgewinn geschlossen werden, der wegen geringerer steuerrechtlicher Wahlrechte und Bilanzierungsspielräume – in Relation zum ausgewiesenen bilanziellen Jahresergebnis – Anhaltspunkte für die Legung bzw. Auflösung stiller Reserven liefern soll. Grundlage muss dann der tatsächliche Steueraufwand sein ohne den Ansatz latenter Steuern. Das Steuerbilanzergebnis kann seinerseits durch – insbesondere wirtschaftspolitisch veranlasste Regelungen (z.B. erhöhte Abschreibungssätze) – nicht unerheblich verzerrt sein. Während die absolute Höhe der Ertragsteuern der Gewinn- und Verlustrechnung zu entnehmen sind, könnte in allen Analysefällen auf den Steuerbilanzgewinn nur dann sicher geschlossen werden, wenn ein durchgehend proportionaler Steuertarif vorliegt. Handlungsanregungen

!

Die stark eingeschränkte bzw. an zahlreiche, nicht immer realitätsnahe Bedingungen geknüpfte Aussagekraft dieser Kennzahl betrifft vor allem externe Vergleiche: Im Allgemeinen gelten daher Länder oder Standorte mit einer sehr hohen Ertragsteuerquote als weniger attraktiv. Im unternehmens- oder konzerninternen Vergleich können durch die deutlich bessere Datengrundlage tragfähige Näherungswerte (trotz aller Abgrenzungsprobleme) ermittelt werden, die vor allem im internationalen Standortwettbewerb als ein Indikator für die Attraktivität von Investitionen herangezogen werden. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Vielfach wird verkürzend nur der Begriff „Steuerquote“ für die beschriebene Sachverhaltsabbildung verwendet, der aber dann – den Namen korrekt interpretierend – auch andere als die Ertragsteuern im Zähler umfassen könnte. Diese im Wesentlichen als Kostensteuern bezeichneten Abgaben stehen aber dort nicht im Zentrum des Interesses, ansonsten spricht man umfassender von der „betrieblichen Steuern- und Abgabenquote“.

&

0000.book Page 91 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

91

2.7 Financial Structure Indicators

It is also important to appreciate that the “Tax-Burden Ratio” is not equal to the applicable tax rate. This is because the tax rate is applied to the taxable income (called the tax-base), which may be different from the computation of earnings before taxes.

?

2.7

Financial Structure Indicators

2.7.1

Equity-To-Fixed-Assets Ratio (Level I)

Analytical Question How stable is the enterprise’s financing? To what extent are the long-term assets used in the business covered by equity capital?

*

Definition Stockholders’ Equity ⋅ 100 Long-Term Assets This ratio specifies a percentage rate.

»

Calculation/Derivation The values for stockholders’ equity and long-term assets are drawn from the balance sheet. The items included in stockholders’ equity include authorized capital of the enterprise, the reserves, retained earnings and net income of the year. The items included in long-term assets are land, building, machinery, equipment, furniture and fixtures.

#

Interpretation and Typical Range Level I of equity-to-fixed-assets ratio belongs to the category of static-long-term ratios of balance sheet based liquidity analysis. It is grounded in the principle of investment financing with identical maturities. It is a comparison between equity capital (in the numerator) and long-term assets (in the denominator). The assets, which are tied up in the company on a long-term basis (here the focus is on non-current assets), should be self-financed, and from sources, which are available over equally long time horizons. As a recommended target, one should strive to achieve a ratio, which is greater than 100%

2.7 Finanzstruktur-Kenngrößen

91

Zusätzlich ist zu beachten, dass der ermittelte Prozentwert nicht unmittelbar identisch mit dem tatsächlichen Steuersatz ist. Die Ursache liegt in der ggf. vorliegenden, vom EBT abweichenden Höhe des Steuerbilanzergebnisses, das die Bemessungsgrundlage für die Anwendung des realen Steuersatzes ist.

2.7

Finanzstruktur-Kenngrößen

2.7.1

Anlagendeckungsgrad I

Fragestellung

?

Wie solide ist das Unternehmen finanziert? – hier im Sinne von: In welchem Umfang ist das dauerhaft im Unternehmen gebundene Anlagevermögen durch das zeitlich ebenfalls dauerhaft zur Verfügung stehende Eigenkapital gedeckt? Definition

*

Eigenkapital ⋅ 100 Anlagevermögen Die Kennzahl „Anlagendeckungsgrad I“ wird in der Dimension „%“ angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Die Werte des Zählers und Nenners können der Bilanz entnommen werden. Das Eigenkapital setzt sich im Wesentlichen aus dem Gezeichneten Kapital, den Kapital- und Gewinnrücklagen sowie dem Jahresüberschuss des Unternehmens zusammen. Das Anlagevermögen besteht aus Vermögensgegenständen des Unternehmens in Form von Grundstücken, Gebäuden, maschinellen Anlagen und der Geschäftsausstattung. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Der Anlagendeckungsgrad I ist den sog. statisch-langfristigen Kennzahlen der bilanziellen Liquiditätsanalyse zuzurechnen. Er stellt ab auf das Prinzip der fristenkongruenten Investitionsfinanzierung in Form einer horizontalen Kennzahl mit einer Gegenüberstellung ausgewählter bilanzieller Kapitalgrößen (im Zähler) und Vermögensgrößen (im Nenner). Dauerhaft im Unternehmen gebundene Vermögensteile (hier fokussiert auf das Anlagevermögen) sollten eigenfinanziert sein, also mit vergleichbarem langem Zeithorizont zur Verfügung stehen. Anzustreben ist ein Kennzahlenwert, der über 100 % liegt.

#

0000.book Page 92 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

92

!

2.7 Financial Structure Indicators

Useful Suggestions If this ratio provides a cover for long-term assets under 100%, it implies that parts of the long-term assets have been financed by external debt and, a follow-up financing could become necessary during the life of the long-term assets. Such follow-up financing could be available, among others, only at a higher interest cost, so that, eventually, the enterprise might face a liquidity squeeze or have lower returns. In case the enterprise is not able to raise funds long-term, in extreme circumstances, sale of short-term assets (mostly with financial losses) may become necessary. To avoid the risk of jeopardizing the normal business operations, it is, therefore, important to match the duration of the resources locked in assets with the duration of the funds committed. A change in this ratio can be achieved by disproportionate changes in equity capital (in numerator) and long-term assets (in denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. On the equity capital side, the ratio can be influenced, for example, through capital distribution and allocation programs as well as through dividend payout and retention policies. On the asset side, the starting point could be a change in the investment and disinvestment policy. The longterm assets can also be acquired on a rental or lease basis (by using the so-called off-balance sheet policy).

&

Related Ratios / Additional Notes The context used in describing the equity-to-fixed-assets ratio is also described as the “golden rule of financing”, which requires that long-term investments should not be financed with short-term funds. Another synonym for this ratio is: fixed asset coverage ratio. The segregation into I – II – III levels is also shown under the categories A – B – C. An extended version of this ratio, which, over and above equity capital, adds long-term borrowing in the numerator, is referred to as Equity-To-Fixed-Asset Ratio (Level II). If parts of current assets (minimum inventory level) are included in the denominator, the ratio is referred to as Equity-To-Fixed-Asset Ratio (Level III).

2.7 Finanzstruktur-Kenngrößen

92

Handlungsanregungen

!

Eine Ausprägung des Anlagendeckungsgrades I unterhalb von 100 % bedeutet betriebswirtschaftlich, dass Teile des Anlagevermögens durch Fremdkapital finanziert sind und evtl. während der Nutzung der dauerhaft benötigten Vermögensgegenstände eine (Anschluss-)Finanzierung erforderlich wird. Diese ist u.U. nur zu einem höheren Zins möglich, sodass Liquiditätsengpässe entstehen können oder Rentabilitätsprobleme. Falls keine weiteren Finanzierungsquellen bestehen, sind im Extremfall sogar kurzfristig liquidierbare Vermögensteile (möglicherweise nur mit finanziellen Verlusten) zu veräußern. Um die laufenden Geschäftsaktivitäten nicht zu gefährden, ist daher auf die Übereinstimmung der Bindungsdauer von investiertem Vermögen und entsprechender Kapitalüberlassungsdauer zu achten. Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung des in Beziehung gesetzten Eigenkapitals (im Zähler) und des Anlagevermögens (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Eine Beeinflussung der Kennzahl ist also kapitalseitig beispielsweise über Entnahme- bzw. Einlagemaßnahmen sowie Ausschüttungs- bzw. Thesaurierungsmaßnahmen möglich. Vermögensseitig stellen die Investitions- und Desinvestitionspolitik Ansatzpunkte dar sowie die Möglichkeiten der Nutzung von Anlagevermögen über Mietverträge oder z.B. durch Leasing (sog. Off-BalancePolitik). Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Der mit dem Anlagendeckungsgrad I dargestellte Zusammenhang wird auch als sog. „Goldene Finanzierungsregel“ bezeichnet. Synonyme für den Begriff Anlagendeckungsgrad sind: Deckungsgrad; Anlagendeckung. Die Trennung in I – II – III wird mitunter auch in A – B – C vorgenommen. Eine leicht erweiterte Fassung, die für das Postulat der Fristenkongruenz neben dem Eigenkapital auch das langfristige Fremdkapital (im Zähler) einbindet, wird als Anlagendeckungsgrad II bezeichnet. Werden zudem auf der bilanziellen Aktivseite (also im Nenner dieser Kennzahl) auch noch Teile des Umlaufvermögens („eiserner Bestand“) mit einbezogen, so ergibt sich der sog. Anlagendeckungsgrad III.

&

0000.book Page 93 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

93

2.7 Financial Structure Indicators

2.7.2 ?

Equity-To-Fixed-Assets Ratio (Level II)

Analytical Question How stable is the enterprise’s financing? To what extent are the long-term assets used in the business covered by equity capital and longterm external borrowing?

*

Definition (Stockholders’ Equity +Long-term Debt) ⋅ 100 Long-Term Assets This ratio specifies a percentage rate.

»

Calculation/Derivation The values for stockholders’ equity, long-term debt and long-term assets are drawn from the balance sheet. The items included in stockholders’ equity include authorized capital of the enterprise, the reserves, retained earnings and net income of the year. Long-term debt means all the liabilities with a maturity over one year. The items included in long-term assets are land, building, machinery, equipment, furniture and fixtures.

#

Interpretation and Typical Range Level II of equity-to-fixed-assets ratio belongs to the category of static-long-term ratios of balance sheet based liquidity analysis. It is grounded in the principle of investment financing with identical maturities. It is a comparison between equity capital and long-term external debt (in the numerator) and long-term assets (in the denominator). The assets, which are tied up in the company on a medium and long-term basis (here the focus is primarily on non-current assets), should be financed from sources (equity or debt), which are available over comparable time horizons. As a recommended target, one should strive to achieve a ratio, which is larger than 100%.

!

Useful Suggestions If this ratio provides a cover for long-term assets under 100%, it implies that parts of the longterm assets have been financed by short-term external borrowings and, a follow-up financing could become necessary during the life of the long-term assets. Such follow-up financing could be available, among others, only at a higher interest cost, so that eventually the enterprise might face a liquidity squeeze or have lower returns. In case the enterprise is not able to raise funds

2.7 Finanzstruktur-Kenngrößen

2.7.2

93

Anlagendeckungsgrad II

Fragestellung

?

Wie solide ist das Unternehmen finanziert? – hier im Sinne von: In welchem Umfang ist das dauerhaft im Unternehmen gebundene Anlagevermögen durch das zeitlich ebenfalls dauerhaft zur Verfügung stehende Eigenkapital und das langfristige Fremdkapital gedeckt?

*

Definition (Eigenkapital + langfristiges Fremdkapital) ⋅ 100 Anlagevermögen Die Kennzahl „Anlagendeckungsgrad II“ wird in der Dimension „%“ angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Die Werte zum Eigenkapital, zu den langfristigen Verbindlichkeiten und zum Anlagevermögen können der Bilanz entnommen werden. Das Eigenkapital setzt sich im Wesentlichen aus dem Gezeichneten Kapital, den Kapital- und Gewinnrücklagen sowie dem Jahresüberschuss des Unternehmens zusammen. Als langfristige Verbindlichkeiten gelten alle Fremdkapital-Bestandteile mit einer Laufzeit, die größer als ein Jahr ist. Das Anlagevermögen besteht aus Vermögensgegenständen des Unternehmens in Form von Grundstücken, Gebäuden, maschinellen Anlagen und der Geschäftsausstattung. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Der Anlagendeckungsgrad II ist den sog. statisch-langfristigen Kennzahlen der bilanziellen Liquiditätsanalyse zuzurechnen. Er stellt ab auf das Prinzip der fristenkongruenten Investitionsfinanzierung in Form einer horizontalen Kennzahl mit einer Gegenüberstellung ausgewählter bilanzieller Kapitalgrößen (im Zähler) und Vermögensgrößen (im Nenner). Mittel- und langfristig gebundene Vermögensteile sollten mit vergleichbarem Zeithorizont (eigen- oder fremd-) finanziert sein. Anzustreben ist ein Kennzahlenwert, der über 100 % liegt. Handlungsanregungen Eine Ausprägung des Anlagendeckungsgrades II unterhalb von 100 % bedeutet dagegen, dass Teile des Anlagevermögens durch kurzfristiges Fremdkapital finanziert sind und während der Nutzung der dauerhaft benötigten Vermögensgegenstände eine (Anschluss-)Finanzierung erforderlich wird. Diese ist u.U. nur zu einem höheren Zins möglich, sodass Liquiditätsengpässe entstehen können oder Rentabilitätsprobleme, falls keine weiteren Finanzierungsquellen

!

0000.book Page 94 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

94

2.7 Financial Structure Indicators

long-term, in extreme circumstances, the sale of short-term assets (mostly with financial losses) may become necessary. To avoid the risk of jeopardizing the normal business operations, it is, therefore, important to match the duration of the resources locked in assets with the duration of the funds committed. A change in this ratio can be achieved by disproportionate changes in the total of equity capital and long-term external borrowings (in numerator) and in long-term assets (in denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. On the equity capital side, the ratio can be influenced, for example, through stock repurchase and fresh equity issues, through dividend payout and retention policies, as well through reshuffling of short-term debt into long-term debt. On the asset side, the starting point could be a change in the investment and disinvestment policy. The long-term assets can also be acquired on a rental or lease basis (by using the so-called off-balance sheet policy).

&

Related Ratios / Additional Notes The context used in describing the equity-to-fixed-assets ratio (Level II) is also described as the “golden rule of financing”, which requires that long-term investments should not be financed with short-term funds. Another synonym for this ratio is: fixed asset coverage ratio. The segregation into I – II – III levels is also shown under the categories A – B – C. A conservative or tighter version of this ratio, which takes only equity capital in the numerator, is referred to as Equity-To-Fixed-Asset Ratio (Level I). If parts of current assets (for example, minimum inventory level) are included in the denominator, the ratio is referred to as Equity-To-Fixed-Asset Ratio (Level III).

2.7.3 ?

Equity-To-Fixed-Assets Ratio (Level III)

Analytical Question How stable is the enterprise’s financing? To what extent are the long-term assets and working capital used in the business covered by equity capital and long-term external borrowing?

2.7 Finanzstruktur-Kenngrößen

94

bestehen und daher kurzfristig liquidierbare Vermögensteile (meist mit finanziellen Verlusten) veräußert werden müssen. Um die laufenden Geschäftsaktivitäten nicht zu gefährden, ist daher auf die Übereinstimmung der Bindungsdauer von investiertem Vermögen und entsprechender Kapitalüberlassungsdauer zu achten. Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Summe aus Eigenkapital und langfristigem Fremdkapital (im Zähler) sowie des Anlagevermögens (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Eine Beeinflussung der Kennzahl ist also kapitalseitig beispielsweise über Entnahme- bzw. Einlagemaßnahmen, Ausschüttungs- bzw. Thesaurierungsmaßnahmen sowie einer (partiellen) Umschuldung von kurz- in langfristiges Fremdkapital denkbar. Vermögensseitig stellen die Investitions- und Desinvestitionspolitik Ansatzpunkte dar sowie die Möglichkeiten der Nutzung von Anlagevermögen über Mietverträge oder z.B. durch Leasing (sog. Off-Balance-Politik). Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Der mit dem Anlagendeckungsgrad II dargestellte Zusammenhang wird auch als sog. „Goldene Bilanzregel (im engeren Sinn)“ bezeichnet. Synonyme für den Begriff Anlagendeckungsgrad sind: Deckungsgrad; Anlagendeckung. Die Trennung in I – II – III wird mitunter auch in A – B – C vorgenommen. Eine engere Fassung, die für das Postulat der Fristenkongruenz nur auf die Eigenkapital-Unterlegung des Anlagevermögens abstellt, wird als Anlagendeckungsgrad I bzw. „Goldene Finanzierungsregel“ bezeichnet. Werden zudem auf der bilanziellen Aktivseite (also im Nenner der Kennzahl) auch noch Teile des Umlaufvermögens („eiserner Bestand“) mit einbezogen, so ergibt sich der Anlagendeckungsgrad III – die sog. „Goldene Bilanzregel (im weiteren Sinn)“.

2.7.3

Anlagendeckungsgrad III

Fragestellung Wie solide ist das Unternehmen finanziert? – hier im Sinne von: In welchem Umfang ist das dauerhaft im Unternehmen gebundene Anlage- und Umlaufvermögen durch das zeitlich ebenfalls dauerhaft zur Verfügung stehende Eigenkapital und das langfristige Fremdkapital gedeckt?

?

0000.book Page 95 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

95

*

2.7 Financial Structure Indicators

Definition (Stockholders’ Equity + Long-term Debt) ⋅ 100 (Long-Term Assets + Long-term Component of Working Capital) This ratio specifies a percentage rate.

»

Calculation/Derivation The values for this ratio, other than the long-term component of working capital, are drawn from the balance sheet. The long-term component of working capital, such as minimum inventory level, is fixed individually by companies and is available only to the internal decision makers. The external analysts have to depend on the information in the annual financial statements. The items included in stockholders’ equity include authorized capital of the enterprise, the reserves, retained earnings and net income of the year. Long-term debt means all the liabilities with a maturity over one year. The items included in long-term assets are land, building, Machinery, equipment, furniture and fixtures.

#

Interpretation and Typical Range Level III of equity-to-fixed-assets ratio belongs to the category of static-long-term ratios of balance sheet based liquidity analysis. It is grounded in the principle of investment financing with identical maturities. It is a comparison between equity capital and long-term debt (in the numerator) and long-term assets (in the denominator). The assets, which are tied up in the company on a medium and long-term basis (here the focus is primarily on non-current assets), should be financed from sources (equity or debt), which are available over comparable time horizons. As a recommended target, one should strive to achieve a ratio, which is larger than 100%.

!

Useful Suggestions If this ratio provides a cover for long-term assets under 100%, it implies that parts of the longterm assets have been financed by short-term external borrowings and, a follow-up financing could become necessary during the life of the long-term assets. Such follow-up financing could be available, among others, only at a higher interest cost, so that eventually the enterprise might face a liquidity squeeze or have lower returns. In case the enterprise is not able to raise funds long-term, in extreme circumstances, sale of short-term assets (mostly with financial losses) may become necessary. To avoid the risk of jeopardizing the normal business operations, it is, therefore, important to match the duration of the resources locked in assets with the duration of the funds committed.

2.7 Finanzstruktur-Kenngrößen

95

Definition

*

(Eigenkapital + langfristiges Fremdkapital) ⋅ 100 Anlagevermögen + langfristig gebundenes Umlaufvermögen Die Kennzahl „Anlagendeckungsgrad III“ wird in der Dimension „%“ angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Die Werte des Zählers und Nenners können – bis auf das langfristig gebundene Umlaufvermögen – direkt der Bilanz entnommen werden. Letzteres ist unternehmensindividuell zu bestimmen (wird z.B. als sog. „eiserner Bestand“ bezeichnet) und steht dann internen Entscheidungsträgern unmittelbar zur Verfügung. Externe Analysten sind auf Angaben aus dem Anhang des Jahresabschlusses angewiesen. Das Eigenkapital setzt sich im Wesentlichen aus dem Gezeichneten Kapital, den Kapital- und Gewinnrücklagen sowie dem Jahresüberschuss des Unternehmens zusammen. Als langfristige Verbindlichkeiten gelten alle Fremdkapital-Bestandteile mit einer Laufzeit, die größer als ein Jahr ist. Das Anlagevermögen besteht aus Vermögensgegenständen des Unternehmens in Form von Grundstücken, Gebäuden, maschinellen Anlagen und der Geschäftsausstattung. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Der Anlagendeckungsgrad III ist den sog. statisch-langfristigen Kennzahlen der bilanziellen Liquiditätsanalyse zuzurechnen. Er stellt ab auf das Prinzip der fristenkongruenten Investitionsfinanzierung in Form einer horizontalen Kennzahl mit einer Gegenüberstellung ausgewählter bilanzieller Kapitalgrößen (im Zähler) und Vermögensgrößen (im Nenner). Langfristig gebundene Vermögensteile sollten mit vergleichbarem Zeithorizont (eigen- oder fremd-)finanziert sein. Anzustreben ist ein Kennzahlenwert, der über 100 % liegt. Handlungsanregungen Eine Ausprägung des Anlagendeckungsgrades III unterhalb von 100 % bedeutet, dass ggf. Teile des Anlagevermögens und des langfristig gebundenen Umlaufvermögens durch kurzfristiges Fremdkapital finanziert sind und während der Nutzung der dauerhaft benötigten Vermögensgegenstände eine (Anschluss-)Finanzierung erforderlich wird. Diese ist u.U. nur zu einem höheren Zins möglich, sodass Liquiditätsengpässe entstehen können oder Rentabilitätsprobleme, falls keine weiteren Finanzierungsquellen bestehen und daher kurzfristig liquidierbare Vermögensteile (möglicherweise nur mit finanziellen Verlusten) veräußert werden müssen. Um die laufenden Geschäftsaktivitäten nicht zu gefährden, ist daher auf die Übereinstimmung der Bindungsdauer von investiertem Vermögen und entsprechender Kapitalüberlassungsdauer zu achten.

!

0000.book Page 96 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

96

2.7 Financial Structure Indicators

A change in this ratio can be achieved by disproportionate changes in the total of equity capital and external debt (in numerator) and in the total of long-term assets and the long-term component of working capital (in denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. On the equity capital side, the ratio can be influenced, for example, through capital distribution and allocation programs, through dividend payout and retention policies, as well through reshuffling of short-term debt into long-term debt. On the asset side, the starting point could be a change in the investment and disinvestment policy. The long-term assets can also be acquired on a rental or lease basis (by using the so-called off-balance sheet policy).

&

Related Ratios / Additional Notes The context used in describing the equity-to-fixed-assets ratio (Level III) is also described as the “golden rule of financing”, which requires that long-term investments should not be financed with short-term funds. Another synonym for this ratio is: fixed asset coverage ratio. The segregation into I – II – III levels is also shown under the categories A – B – C. A conservative or tighter version of this ratio, which takes only equity capital in the numerator, is referred to as Equity-To-Fixed-Asset Ratio (Level I). By comparison with level I, a somewhat liberal version of this ratio includes, in addition to the equity capital, also long-term debt in the denominator. This ratio is referred to as Equity-ToFixed-Asset Ratio (Level II) or the “golden” balance sheet rule, which requires that fixed assets be backed by long-term capital and short-term assets by short-term funds.

2.7.4 ?

Equity Ratio

Analytical Question How much is the relative financial strength of the firm in terms of equity capital? What is the loss-absorption capacity of the firm?

*

Definition Total Owners’ Equity ⋅ 100 Capital or

2.7 Finanzstruktur-Kenngrößen

96

Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Summe aus Eigenkapital und langfristigem Fremdkapital (im Zähler) sowie der Summe aus Anlagevermögen und langfristigem Umlaufvermögen (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Abgesehen von der Minderung des Eigenkapitals im Zeitablauf durch das Entstehen eines Jahresfehlbetrags ist eine Beeinflussung der Kennzahl kapitalseitig über Entnahme- bzw. Einlagemaßnahmen sowie Ausschüttungs- bzw. Thesaurierungsmaßnahmen oder eine (partielle) Umschuldung von kurz- in langfristiges Fremdkapital möglich. Vermögensseitig stellen die Investitions- und Desinvestitionspolitik Ansatzpunkte dar sowie die Möglichkeiten der Nutzung von Anlagevermögen über Mietverträge oder z.B. durch Leasing (u.a. denkbar in Form des Sale-and-lease-back-Verfahrens; sog. Off-Balance-Politik). Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Der mit dem Anlagendeckungsgrad III dargestellte Zusammenhang wird auch als sog. „Goldene Bilanzregel (im weiteren Sinn)“ bezeichnet. Synonyme für den Begriff Anlagendeckungsgrad: Deckungsgrad; Anlagendeckung. Die Trennung in I – II – III wird mitunter auch in A – B – C vorgenommen. Eine deutlich engere Fassung, die für das Postulat der Fristenkongruenz nur auf die Eigenkapital-Unterlegung des Anlagevermögens abstellt, wird als Anlagendeckungsgrad I bzw. „Goldene Finanzierungsregel“ bezeichnet. Eine im Vergleich zum Typ I leicht erweiterte Fassung, die für das Postulat der Fristenkongruenz neben dem Eigenkapital auch das langfristige Fremdkapital (im Zähler) einbindet, wird als Anlagendeckungsgrad II bzw. „Goldene Bilanzregel (im engeren Sinn)“ bezeichnet.

2.7.4

Eigenkapitalquote

Fragestellung

?

Wie groß ist die relative Ausstattung des Unternehmens mit Haftungssubstanz bzw. wie hoch ist die prozentuale (sog.) Verlustabsorptionsfähigkeit? Definition Eigenkapital ⋅ 100 Gesamtkapital oder

*

0000.book Page 97 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

97

2.7 Financial Structure Indicators

Total Owners’ Equity ⋅ 100 Total Assets This ratio is expressed in percentage.

»

Calculation/Derivation The values for this ratio could be drawn from the balance sheet.

#

Interpretation and Typical Range This ratio belongs to the category of “Capital Structure Analysis”, which is also named as “Financing Analysis”. The ratio occupies itself with the types and durability of the available capital. Through this ratio, one can estimate the financial risk and creditworthiness of the firm. The equity ratio shows the share of equity capital in total capital at the end of a period or closing date. It shows the significance of equity in the credit-standing check by banks and rating agencies. A high ratio suggests that a company relies more on funds provided by owners. The higher the ratio, the more secure is the firm’s financial position; in which case a firm is considered to be financially stable and independent from creditors. Thus, it is considered as a measure of the firm’s ability to withstand financial risks. It is not possible to fix a general, operationally logical norm for this ratio. An equity ratio of greater than or equal to 25% (or 33.3%) is usually expected. The appropriate target ratio depends on the branch-specific characteristics and the legal form of the firm.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in owners’ equity (as numerator) and total assets (as denominator). For further details and systematic explanation on this, refer to the information in Appendix I. On the equity capital side, the ratio can be influenced, for example, through capital distribution and allocation programs as well as through dividend payout and retention policies. On the debt side, the need for borrowed funds can be reduced by disposing of the non-operational assets (minimum at book value) or by reducing the working capital requirements. Assuming a constant owners’ equity, a reduction in the volume of borrowed money would lead to a reduction in the equity ratio.

2.7 Finanzstruktur-Kenngrößen

97

Eigenkapital ⋅ 100 Gesamtvermögen Die Eigenkapitalquote wird in der Dimension „%“ angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Die Werte des Zählers und des Nenners können der Bilanz entnommen werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Die Eigenkapitalquote ist den Kennzahlen der statischen Kapitalstrukturanalyse zuzuordnen, die sich – auch als Finanzierungsanalyse bezeichnet – mit der Art und der Überlassungsdauer des zur Verfügung gestellten Kapitals beschäftigt. Ziel ist es, Aussagen über die Abschätzung von Finanzierungsrisiken und über die Kreditwürdigkeit zu gewinnen. Die Eigenkapitalquote gibt (bilanz-)stichtagsbezogen den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital an. Sie stellt einen wesentlichen Baustein für die Bonitätsermittlung durch Banken oder Rating-Agenturen dar. Ein hoher Wert deutet darauf hin, dass ein Unternehmen maßgeblich auf die Finanzierung durch Eigenkapitalgeber setzt. Je höher der Kennzahlenwert, umso solider finanziert gilt das Unternehmen. In diesem Sinn repräsentiert diese Kennzahl die finanzielle Stabilität und die Unabhängigkeit des Unternehmens von Fremdkapitalgebern. Sie gilt also als Maßgröße für die Fähigkeit, finanzielle Risiken aufzufangen. Eine allgemeine, betriebswirtschaftlich begründete Normhöhe kann nicht vorgegeben werden. Gefordert werden teilweise Eigenkapitalquoten von „25%“ oder auch „33,3%“. Die angemessene Höhe ist jedoch unter anderem abhängig von der Branche und der Rechtsform des Unternehmens. Handlungsanregungen Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung des in Beziehung gesetzten Eigenkapital (im Zähler) und des Gesamtkapitals (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Exemplarisch seien genannt: Eine Beeinflussung der Höhe des Eigenkapitals ist beispielsweise über Entnahme- bzw. Einlagemaßnahmen sowie Ausschüttungs- bzw. Thesaurierungsmaßnahmen möglich. Werden z.B. nicht betriebsnotwendige Teile des Anlagevermögens (mindestens zum Buchwert) veräußert und mit einem geringeren Umlaufvermögen im Unternehmen gearbeitet, kann das Fremdkapital entsprechend gemindert in Anspruch genommen werden – unter der Annahme konstanten Eigenkapitals und bei sinkender absoluter Höhe des Fremdkapitals ergibt sich als Konsequenz eine gestiegene Eigenkapitalquote.

!

0000.book Page 98 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

98

2.7 Financial Structure Indicators

There are four reasons, which speak for a higher equity ratio: !

Owners’ equity attracts more capital. A high amount of owners’ equity, with its basic characteristic of safe capital, makes it noticeably easier to obtain credit;

!

with increasing share of owners’ equity, the commitment of the firm increases, so that the risk of insolvency by excessive indebtedness is reduced;

!

by comparison with borrowed funds, financing through equity capital does not create any obligation to make payments for interest and principal; and

!

Lower influence of the creditors, such as banks.

In the context of leverage effects (also reflected in the indicator “Financial Leverage Index), a lower equity ratio may be desirable within certain limits. As long as the return on total capital is higher than the interest rate on borrowed funds, the leverage effect will be visible in the improved return on equity.

&

Related Ratios / Additional Notes Shareholder Equity Ratio is a common synonym for this ratio. Debt ratio (total debts / total assets or capital) is the flip side of the equity ratio; both should add up to a 100% Since the total capital is the sum of owners’ equity and external liabilities, the equity ratio, the debt ratio (total liabilities / total capital) and debt-to-equity ratio (debt / equity) are three different forms of the same financial structure analysis. The conclusion drawn remains the same in each of the ratios. In certain situations, the basic variant of equity ratio can be slightly modified (for example, through proportional assignment of long-term reserves). Such adjustments help in removing various balance sheet related changes and allow for a better comparison between firms and over time. The equity ratio also shows hypothetically, the percentage of assets on which shareholders have a residual claim. For example, with an equity ratio of 40% and total assets of €600 Million, the shareholders would receive, in the event of liquidation at book values, €240 Million (40% ⋅ 600). The higher the ratio, the more shareholders may receive in the event of liquidation. The value of equity capital shown in the balance sheet does not show the actual value of the commitment of the firm’s owners. A main reason for this difference lies in undisclosed reserves. Thus, the market value of owners’ equity could be much higher, than what is reported in the balance sheet, and the firm could have a much higher equity ratio. For financial institutions, there are special rules for maintaining the equity (capital) ratio, which are defined in section 10 of the German Banking Act as well as in the Basel II. The compliance of these rules is supervised by the German Banking Supervisory Board.

2.7 Finanzstruktur-Kenngrößen

98

Für eine möglichst hohe Eigenkapitalquote sprechen zunächst 4 Aspekte: !

die akquisitorische Wirkung des Eigenkapitals, die zudem im Sinne ihrer unmittelbar bestandssichernden Eigenschaft insbesondere bei einem hohen Eigenkapital i.d.R. die Aufnahme von Krediten spürbar erleichtert

!

Mit steigendem Eigenkapitalanteil vergrößert sich zugleich die Haftungssubstanz, sodass zumindest die Gefahr einer durch Überschuldung ausgelösten Insolvenz mit wachsender Eigenkapitalquote geringer wird.

!

Im Gegensatz zur Aufnahme von fremden Mitteln werden durch die Finanzierung mit Eigenkapital keine zwingenden Zins- und Tilgungszahlungen ausgelöst.

!

Unabhängigkeit von Fremdkapitalgebern, z.B. Banken

Im Zusammenhang mit dem Einsatz des sog. Leverage-Effekts (Leverage-Index) kann – in bestimmten Grenzen – eine geminderte Eigenkapitalquote wünschenswert sein, solange die Gesamtkapitalrentabilität des Unternehmens über dem zu zahlenden Zinssatz für Fremdkapital liegt und auf diese Weise die Eigenkapitalrentabilität „nach oben“ gehebelt werden kann. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als Synonym ist gebräuchlich: Eigenkapitalanteil. Das Komplement zur Eigenkapitalquote (beide ergänzen sich zu 100 %) bildet die Fremdkapitalquote. Da das Gesamtkapital sich als Summe aus dem Eigenkapital und Fremdkapital ergibt, stellen die Eigenkapitalquote, die Fremdkapitalquote (Fremdkapital/Gesamtkapital) und der (statische) Verschuldungsgrad (Fremdkapital/Eigenkapital) drei unterschiedliche Darstellungsformen derselben Finanzstrukturanalyse dar. Die zu ziehenden Schlussfolgerungen entsprechen sich daher. Die oben definierte Basis-Variante der Eigenkapitalquote kann ggf. etwas modifiziert werden (z.B. durch die anteilige Zuordnung langfristiger Rückstellungen u. ä.). Bilanzpolitische Maßnahmen und Sachverhaltsgestaltungen werden durch diese Bereinigungen weitgehend neutralisiert, so dass in der Regel eine bessere überbetriebliche und zeitliche Vergleichbarkeit ermöglicht wird. Die Eigenkapitalquote zeigt zudem rechnerisch den prozentualen Vermögensanteil, auf den die Aktienbesitzer einen Anspruch haben. Ein Beispiel: Bei einer Eigenkapitalquote von 40 % und einem Gesamtvermögen von 600 Millionen € besitzen die Anteilseigner – rechnerisch – im Falle der Liquidation zu Buchwerten einen Anspruch auf 240 Millionen € (40 % ⋅ 600). Das bilanziell ausgewiesene Eigenkapital spiegelt in der Regel jedoch nicht den tatsächlichen Wert der Haftungssubstanz wieder. Die maßgebliche Ursache für diese Differenz sind die sog. stillen Reserven (nicht bilanzierungsnotwendige oder -fähige Wertsteigerungen von Aktiva). Somit kann der Marktwert des Eigenkapitals eines Unternehmens ggf. deutlich höher sein und das Unternehmen eigentlich eine faktisch größere Eigenkapitalquote besitzen.

&

0000.book Page 99 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

99

2.7 Financial Structure Indicators

2.7.5 ?

Financial Leverage Index

Analytical Question How effective is the capital structure of the firm?

*

Definition Return on Equity Return on Assets The result obtained through this ratio is expressed in numerical value (say, an index of 1.5) or as a coefficient.

»

Calculation/Derivation The raw-data for the computation of leverage index are derived from the income statement (for each numerator of profitability ratio) and from the balance sheet (for each denominator of the profitability ratio)

#

Interpretation and Typical Range The so-called “Leverage Analysis” is considered to be a major building-block in analyzing financial statements. If the index has a value more or less than 1 (implying a divergence between return on equity and return on assets), it indicates a “Leverage-Chance” or “Leverage-Risk”, respectively. It is desirable to examine whether an increase or decrease of debt-equity ratio (debt / equity) could improve the return on equity. It is not possible to fix a general, operationally logical norm for this ratio. Apart from the normal business opportunities and risks (analyzed in operating leverage and not a point of discussion here), the question of designing an appropriate financial structure is the main issue in leverage index.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in return on equity (as numerator) and return on assets (as denominator). For further details and systematic explanation on this, refer to the information in Appendix I. The index can be influenced by focusing on the business performance of the firm. Thus, on the sales side, measures towards a better price or volume strategy and, on the expense side, measures towards a more efficient use of the factors of production could be helpful. The leverage index can

2.7 Finanzstruktur-Kenngrößen

2.7.5

99

Leverage-Index

Fragestellung

?

Wie effektiv ist die Kapitalstruktur des betrachteten Unternehmens? Definition

*

Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität Der Wert dieser Kenngröße wird angegeben als Zahlenwert bzw. Faktor ohne Dimension (z.B. als 1,5). Ermittlung/Herleitung

»

Die Basis-Daten für die Kenngröße Leverage-Index entstammen zum einen der Gewinn- und Verlustrechnung (für die jeweiligen Zähler der Rentabilitäts-Quotienten) sowie zum anderen der Bilanz (für die jeweiligen Nenner der Rentabilitäts-Quotienten). Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Die sog. Leverage-Analyse (oder Betrachtung des Hebel-Effekts) zählt zu den zentralen Bausteinen einer finanzwirtschaftlichen Jahresabschlussanalyse. Nimmt der Index einen Wert kleiner oder größer 1 an, weichen also die beiden Renditen voneinander ab, so deutet das auf eine „Leverage-Chance“ bzw. „Leverage-Gefahr“ hin. Es ist zu prüfen, ob durch eine Erhöhung oder Verminderung des statischen Verschuldungsgrades (Relation: Fremdkapital/Eigenkapital) die Eigenkapitalrentabilität verbessert werden kann. Eine generalisierende Vorgabe zur Größenordnung kann nicht gegeben werden. Neben den allgemeinen Geschäftschancen und -risiken (sog. operating leverage), die hier zunächst im Hintergrund verbleiben, steht beim Leverage-Index die Gestaltung der Finanzstruktur im Vordergrund (sog. financial leverage). Handlungsanregungen Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Eigenkapitalrentabilität (im Zähler) und der Gesamtkapitalrentabilität (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Neben der direkten Beeinflussung der ökonomischen Ergebnisgröße (hier sowohl im Zähler wie Nenner) durch preis- und/oder mengenpolitische Maßnahmen auf der Umsatzseite oder in entsprechender Weise bei den betrieblichen Einsatzfaktoren kann der Leverage-Index auch

!

0000.book Page 100 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

100

2.8 Efficiency Ratios

also be influenced through reduction in the asset base (reducing capital employed) as well as through changes in the debt-equity ratio. The following classical equation of leverage effect provides more clarity on the basic factors involved and the areas on which management can focus: ROE = ROA + (ROA – COD) ⋅ (D / E) Where:

ROE ROA COD D E

= = = = =

Return on Equity Return on Assets Cost of Debt (which is the after tax interest rate on borrowed fund) Debt Equity

As long as the ROA is higher than the interest rate on borrowed funds, the leverage effect will be visible in the improved return on equity. Most companies have such positive leverage effect. However, in crisis situations, the positive effect may change, when ROA is lower than the COD (after-tax). This would have the impact of reducing the profit available for stockholders. Given the environmental factors and the firm-specific factors, the management should evaluate various opportunities and risks scenarios and, based on that, it should develop a suitable financing strategy.

&

Related Ratios / Additional Notes A related measure is the Financial Leverage Percentage (ROE – ROA), which basically has the same interpretation: it measures the advantage or disadvantage that occurs, when a company’s ROE differs from its ROA. In the context of the leverage index, there are three ratios which are interrelated: the equity ratio (equity / total capital), the debt ratio (total liabilities / total capital) and the debt-to-equity ratio (debt / equity), which are three different forms of the same financial structure analysis. The conclusion drawn remains the same in each of the ratios.

?

2.8

Efficiency Ratios

2.8.1

Average Collection Period

Analytical Question How long does it take, on an average, for a customer to pay his accounts? How effective are credit-granting, payment conditions and collection activities of the firm towards its customers?

2.8 Zeitcontrolling-Kenngrößen

100

durch einen verminderten Vermögenseinsatz (synonym: Kapitaleinsatz) sowie ein verändertes Verhältnis von Fremd- und Eigenkapital (sog. statischer Verschuldungsgrad) gestaltet werden. Die klassische Gleichung zum Leverage-Effekt verdeutlicht noch einmal die grundsätzlichen Zusammenhänge und die Ansatzpunkte für das Management: EKR = GKR + (GKR – FKZS) ⋅ (FK/EK) Wobei gilt:

EKR GKR FKZS FK EK

= = = = =

Eigenkapitalrentabilität Gesamtkapitalrentabilität Fremdkapitalzinssatz (nach Steuern) Fremdkapital Eigenkapital.

Solange die Gesamtkapitalrentabilität des Unternehmens über dem zu zahlenden Zinssatz für Fremdkapital liegt, kann die Eigenkapitalrentabilität durch einen steigenden Verschuldungsgrad „nach oben“ gehebelt werden kann. Dieser „positive“ Effekt kann sich entsprechend aber auch in das Gegenteil verwandeln (z.B. in Krisensituationen), wenn die oben genannte Zinssatzdifferenz (GKR – FKZS) ein negatives Vorzeichen besitzt. Dann ist das Fremdkapital durch Zinszahlungen zu bedienen, die den Gewinnanteil der Eigenkapitalgeber spürbar mindern. In Abhängigkeit verschiedener grundsätzlicher und situativer Umfeld- und Unternehmensdeterminanten ist vom Management eine Abwägung der Chancen-Risiko-Entwicklung vorzunehmen und auf dieser Basis die Strategie der Unternehmensfinanzierung festzulegen. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Eine verwandte Kenngröße ist der „Financial Leverage Percentage“ als die Differenz zwischen Eigen- und Gesamtkapitalrendite, wobei grundsätzlich die Interpretation in derselben Form vorzunehmen ist: Verdeutlichung des Vorteils oder Nachteils, wenn die Eigenkapital- und Gesamtkapitalrendite eines Unternehmens voneinander abweichen. In engem sachlichen Zusammenhang mit dem Leverage-Index stehen die drei Kennzahlen: Die Eigenkapitalquote(Eigenkapital/Gesamtkapital), die Fremdkapitalquote (Fremdkapital/Gesamtkapital) und der (statische) Verschuldungsgrad (Fremdkapital/Eigenkapital) sind drei unterschiedliche Darstellungsformen derselben Finanzstrukturanalyse dar. Die zu ziehenden Schlussfolgerungen entsprechen sich daher.

2.8

Zeitcontrolling-Kenngrößen

2.8.1

Durchschnittliche Debitorenlaufzeit

Fragestellung Wie lange dauert es durchschnittlich, bis die Kunden des Unternehmens die Rechnungen begleichen? – Wie effizient ist das Management der Kreditgewährung und der Zahlungsbedingungen gegenüber Kunden sowie des Forderungseinzuges?

?

0000.book Page 101 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

101

*

2.8 Efficiency Ratios

Definition Average Accounts Receivables ⋅ 360 Net Sales Revenue Where: Average Accounts Receivables

= (Beginning Accounts Receivables + Ending Accounts Receivables) / 2

Net Sales

= Gross Sales – (Sales Returns + Allowances for Damaged or Lost Goods + Discounts Allowed)

The ratio is computed in number of days.

»

Calculation/Derivation For internal analysis, the average accounts receivables can be computed out of the data from the accounting department, at desired intervals, such as quarterly or monthly. The external analysts, however, can compute the average accounts receivables only from the balance sheet in the last published annual report and net sales out of the income statement contained therein.

#

Interpretation and Typical Range This ratio provides information about the average payment time taken by the customers. Conversely, the ratio shows the effectiveness of the credit sales, payment conditions and collection activities. The shorter the collection period, the faster is the availability of the financial resources (out of the invoiced sales) for other business activities. When a customer exceeds the average collection period substantially, the chance of recovering the outstanding receivables from him falls proportionately. A general target for this ratio is not possible. However, if other conditions remain constant, shorter collection periods are preferable to longer ones. For benchmarking this ratio, one could take the branch-specific average collection period or the “best-practice” value.

!

Useful Suggestions A change in the average collection period could be triggered by a disproportionate increase or decrease in the accounts receivables in the numerator and net sales in the denominator. For details on this, refer to the explanation in Appendix I.

2.8 Zeitcontrolling-Kenngrößen

101

*

Definition Durchschnittliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ⋅ 360 Netto-Umsatzerlöse Wobei gilt: Die Angabe zu den durchschnittlichen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel von Periodenanfangs- und -endwert. Der Netto-Umsatz ergibt sich aus: Brutto-Umsatz – (Erlösschmälerungen + Erlösberichtigungen). Die Kennzahl wird in der Zeit-Dimension „in Tagen“ angegeben. Ermittlung/Herleitung

»

Der jeweilige durchschnittliche Forderungsbestand ist für interne Analysen aus der Finanzbuchhaltung des Unternehmens in beliebigen Zeitabständen (z.B. unterjährig auch quartalsoder monatsweise) zu gewinnen. Bei Analysen durch Unternehmensexterne können aus dem zuletzt veröffentlichten bilanziellen (Jahres-)Abschluss der durchschnittliche Forderungsbestand aus der Aktivseite der Bilanz ermittelt und der Netto-Umsatz aus der Gewinn- und Verlustrechnung entnommen werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Diese Kennzahl gibt darüber Auskunft, in welchem Umfang die Kunden durchschnittlich das Zahlungsziel in Anspruch nehmen. Analog zeigt sie die Effektivität des Managements der Kreditgewährung und der Zahlungsbedingungen gegenüber Kunden sowie des Forderungseinzuges. Je kürzer diese Kreditdauer, desto eher stehen die finanziellen Mittel aus den fakturierten Umsätzen dem Unternehmen für weitere Aktivitäten zur Verfügung. Bei deutlich überschrittenen Zahlungszielen steigt nicht selten auch überproportional das Risiko eines Forderungsausfalls. Eine generalisierende Vorgabe ist nicht bestimmbar. Kürzere Debitorenlaufzeiten sind (bei ansonsten konstant gehaltenen Bedingungen) längeren vorzuziehen. Als Orientierung können Branchendurchschnittswerte oder „Best-Practice-Werte“ herangezogen werden. Handlungsanregungen Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (im Zähler) und des Umsatzes (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I.

!

0000.book Page 102 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

102

2.8 Efficiency Ratios

If a customer is not able to pay within the period allowed for payment, it could be because of: !

A complaint. The invoice will be paid only after the problem has been resolved;

!

the customer has changed his readiness to make speedy payments; or

!

a relatively poor market position of the firm (such as dependence on a few customers) is misused by the clients.

In addition to the measures taken to reduce the above problems (improving quality, careful selection of customers by analyzing their credit standing, or increasing the client-mix), some financial measures can be implemented as well: !

expediting the process of sending reminders;

!

increasing the use of “direct-debiting” the customer for invoice amounts and/or increasing the use of electronic-banking for collection;

!

use factoring; or

!

offering better payment incentives by increasing the discount rate for earlier payments.

The proposed suggestions for reducing the collection period should be checked carefully, not just for their liquidity improvement effect, but also for their impact on profitability. Thus, an increase of the discount rate for earlier payment will not only reduce the collection period but would also reduce the income of the firm; one should search for an optimum solution in this case.

&

Related Ratios / Additional Notes This ratio is also called Days Sales Outstanding (DSO). The ratio is sometimes calculated in two steps: !

Receivables Turnover Ratio (Net Sales / Average Accounts Receivables) is calculated first followed by;

!

Average Collection Period (360 / Receivables Turnover Ratio)

The net result, however, is the same. In many countries, instead of 360, 365 days are taken for the purpose of calculating this ratio. Average Collection Period is one of the ratios, where both financial and business-performance measures support each other and lead to collective success.

2.8 Zeitcontrolling-Kenngrößen

102

Eine Verlängerung der durchschnittlichen Inanspruchnahme des Zahlungsziels durch die Kunden kann ihre Ursachen haben – beispielsweise !

durch verzögerte Rechnungsbegleichung in Folge von Mängelrügen, wobei die tatsächliche Bezahlung erst nach Behebung der beanstandeten schlechten Produkt- und/oder Servicequalitäten erfolgt

!

die zügige Zahlungsbereitschaft wichtiger Kunden hat sich vermindert

!

eine relativ schlechte Marktposition des Unternehmens (z.B. starke Abhängigkeit von einigen wenigen Abnehmern) wird von den Käufern ausgenutzt.

Neben der Überwindung der oben genannten Schwächen (durch Verbesserung des Qualitätsniveaus, (wenn möglich) gezieltere Auswahl der Kunden unter Bonitätsgesichtspunkten und eine Verbreiterung des Abnehmer-Mixes können auch im finanzwirtschaftlichen Bereich konkrete Maßnahmen auf ihre Einsatzfähigkeit geprüft werden, z. B. !

Beschleunigung der Abläufe im Mahnwesen

!

Erhöhung des Anteils von Lastschriftverfahren im Rechnungseinzug und/oder die verstärkte Einbindung von electronic banking-Verfahren

!

Factoring (im Inland, aber insb. auch auf bestimmten Auslandsmärkten)

!

Anhebung des Skontosatzes.

Die jeweiligen Maßnahmen sind fundiert im Hinblick nicht nur auf ihre liquiditätsfördernde, sondern auch im Hinblick auf ihre rentabilitätsbeeinflussende Wirkung zu prüfen (so vermindert ein gestiegener Skontosatz im Allgemeinen nicht nur die Debitorenlaufzeit, sondern auch den Gewinn des Unternehmens – hier gilt es ein Optimum zu finden). Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als Synonyme sind gebräuchlich: Kundenziel, Außenstandsdauer, Forderungsbindung. Die Kennzahl der Debitorenlaufzeit wird manchmal auch in zweistufiger Form ermittelt: !

Forderungsumschlag (Netto-Umsatz/Durchschnittlichem Forderungsbestand)

!

Durchschnittliche Debitorenlaufzeit (360/Forderungsumschlag)

Das Endergebnis ist identisch. In zahlreichen Ländern wird statt mit 360 Tagen mit 365 Tagen bei der Kennzahlenberechnung gearbeitet. Bei den Kennzahlen zur Debitorenlaufzeit wird in sehr klarer Weise deutlich, wie finanz- und leistungswirtschaftliche Maßnahmen in Unternehmen einander bedingen und nur in abgestimmter Form gemeinsam zum Erfolg geführt werden können.

&

0000.book Page 103 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

103

2.8 Efficiency Ratios

2.8.2 ?

Average Payment Period

Analytical Question How long does it take, on an average, for the firm to pay its suppliers? How efficient is the management in availing suppliers’ credit and in meeting obligations to suppliers?

*

Definition Average Accounts Payables ⋅ 360 Cost of Goods Sold Where: Average Accounts Payables = (Beginning Accounts Payables + Ending Accounts Payables) / 2 Cost of Goods Sold = Beginning Inventory + Purchases – Ending Inventory Because of the multiplier “360”, the ratio is to be expressed in number of days. Similarly, the ratio will be expressed in months if the multiplier is “12”.

»

Calculation/Derivation For internal analysis, the average accounts payables can be computed out of the data from the accounting department, at desired intervals, such as quarterly or monthly. The external analysts, however, can compute the average accounts payables only from the balance sheet in the last published annual report. The cost of goods sold can be obtained from the income statement.

#

Interpretation and Typical Range This ratio provides information about how far the firm takes advantage of the average payment conditions granted by suppliers. Conversely, the ratio measures how quickly management is paying trade accounts. The longer the average payment period, the longer is the duration over which the financial resources (out of the unpaid invoices) are available for other business activities. Given a particular average payment period, it is good to check the cost of such “implicit” credit by suppliers; may be the supplier offered a discount for early payments, but this was not availed of by the firm.

2.8 Zeitcontrolling-Kenngrößen

2.8.2

103

Durchschnittliche Kreditorenlaufzeit

Fragestellung

?

Wie lange dauert es durchschnittlich, bis das Unternehmen die Rechnungen bei den Lieferanten bezahlt? – Wie effizient ist das Management der Inanspruchnahme von Lieferantenkrediten sowie der Begleichung der entsprechenden Verbindlichkeiten?

*

Definition Durchschnittliche Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ⋅ 360 Materialeinsatz + Fremdleistungen Wobei gilt: Die Angabe zu den durchschnittlichen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel von Periodenanfangs- und -endwert. Der Nenner wird mitunter auch mit der Größe „Wareneingang“ definiert. Durch die Verwendung des multiplikativen Faktors „360“ in der Formel wird die Kennzahl gemessen in der Dimension: „in Tagen“ (analog wäre es z.B. „in Monaten“ beim Faktor „12“). Ermittlung/Herleitung

»

Der jeweilige durchschnittliche Bestand an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ist für interne Analysen aus der Finanzbuchhaltung des Unternehmens in beliebigen Zeitabständen (z.B. unterjährig auch quartals- oder monatsweise) zu gewinnen. Bei Analysen durch Unternehmensexterne können aus dem zuletzt veröffentlichten bilanziellen (Jahres-) Abschluss die jeweiligen Größen für den Zähler und den Nenner – ggf. ergänzt um einige Adjustierungen – entnommen werden. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Diese Kennzahl gibt Auskunft, in welchem Maße das Unternehmen durchschnittlich das von den Lieferanten gewährte Zahlungsziel in Anspruch nimmt. Sie zeigt, wie schnell diese Verbindlichkeiten beglichen werden. Je umfangreicher diese Kreditdauer, desto länger stehen die finanziellen Mittel aus den fakturierten Umsätzen am Absatzmarkt dem Unternehmen für weitere Aktivitäten zur Verfügung, bevor ein Teil von ihnen als Entgelt für erhaltene Waren und Dienstleistungen an die Lieferanten überwiesen wird. Allerdings ist jenseits der hier ermittelten Zeitspanne der Preis dieser Kreditgewährung durch Lieferanten (durch ggf. angebotenes, jedoch nicht in Anspruch genommenes Skonto) zu prüfen.

#

0000.book Page 104 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

104

2.8 Efficiency Ratios

A general target for this ratio is not possible. For benchmarking this ratio, one could take the branch-specific average collection period or the “best-practice” value.

!

Useful Suggestions A change in average payment period could be triggered by a disproportionate increase or decrease in the accounts payables in the numerator or cost of goods sold in the denominator. For details on this, refer to the explanation in Appendix I. If the average payment period availed of by the firm increases over time, it could be because of: !

A complaint. The invoice will be paid only after the problem has been resolved;

!

the financial support through bank credit is not available to the firm; or

!

a relatively strong market position of the firm (such as dependence of the supplier on the firm) is utilized.

In real life, availing of the credit provided by the suppliers is considered to be an advantage. The following aspects should, however, be considered in the process: !

the simplicity of the trade-credit (there are no special credit formalities to be complied with);

!

the firm’s dependence on bank credit does not increase; or

!

the ease of obtaining credit, as soon as a liability arises, the credit facility becomes available.

The proposed suggestions should be carefully checked, not just for their liquidity improvement effect, but also for their impact on profitability. Thus, a decision by the firm to delay the payment could provide more time. But, this could be at the cost of sacrificing the discount offered by the supplier. One should search for an optimum solution in this case.

&

Related Ratios / Additional Notes This ratio is also called Days Payable Outstanding (DPO). This ratio is sometimes calculated in two steps: !

Payables Turnover Ratio (Cost of Goods Sold / Average Trade Accounts Payables) is calculated first followed by;

!

Average Payment Period (360 / Payables Turnover Ratio)

2.8 Zeitcontrolling-Kenngrößen

104

Eine generalisierende Vorgabe zur Größenordnung ist nicht bestimmbar. Als Orientierung können Branchendurchschnittswerte oder „Best-practice-Werte“ herangezogen werden. Handlungsanregungen

!

Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (im Zähler) und der Summe aus Materialeinsatz und Fremdleistungen (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Eine Verlängerung der durchschnittlichen Inanspruchnahme des vom Lieferanten gewährten Zahlungsziels kann ihre Ursachen haben – beispielsweise !

durch verzögerte Rechnungsbegleichung in Folge von geäußerten Mängelrügen, wobei die tatsächliche Bezahlung erst nach Behebung der beanstandeten schlechten Produkt- und/oder Servicequalitäten erfolgt

!

die Finanzmittelbeschaffung über Bankkredite ist weitgehend ausgeschöpft, sodass (ggf. auch unter Verzicht auf Skonto bei einigen Rechnungen) die Begleichung der Verbindlichkeiten bewusst erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt

!

eine relativ starke Marktposition des eigenen Unternehmens (z.B. deutliche Abhängigkeit der Lieferanten) wird ausgenutzt.

Die in der Praxis als besonders vorteilhaft empfundene Inanspruchnahme des Lieferantenkredits ist im Wesentlichen auf die Aspekte der !

Einfachheit (Im Allgemeinen fallen keine gesonderten Kreditformalitäten an)

!

Bank-Neutralität (die Abhängigkeit von Kreditinstituten wird nicht erhöht)

!

Schnelligkeit (Sobald die Verbindlichkeit existiert, steht auch der Kredit zur Verfügung)

zurückzuführen. Allerdings sind die jeweiligen Maßnahmen fundiert im Hinblick nicht nur auf ihre liquiditätsfördernde, sondern auch im Hinblick auf ihre ergebnis- bzw. rentabilitätsbeeinflussende Wirkung zu prüfen. So bedeutet der Verzicht auf die schnelle Begleichung von Lieferantenrechnungen zwar die Verlängerung der Kreditorenlaufzeit. Aber eben dieser Verzicht auf den gewährten Skontosatz ist auch eine nicht genutzte Chance zur Aufwandsminderung und als Folge eine Beeinträchtigung des Unternehmensgewinns – hier gilt es ein Optimum zu finden. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als Synonym ist gebräuchlich: Kreditorenziel. Die Kennzahl der Kreditorenlaufzeit wird manchmal auch in zweistufiger Form ermittelt: !

Kreditorenumschlag (Materialeinsatz + Fremdleistungen/ Durchschnittlicher Bestand an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen)

!

Durchschnittliche Kreditorenlaufzeit (360/Kreditorenumschlag)

&

0000.book Page 105 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

105

2.8 Efficiency Ratios

The net result, however, is the same. In many countries, instead of 360, 365 days are taken for the purpose of calculating this ratio. Similar to the Average Collection Period, Average Payment Period is one of the ratios, where both financial and business-performance measures support each other and lead to collective success. Both of these indicators are important elements in managing the “Cash-to-cash cycle”.

2.8.3 ?

Cash-to-Cash Cycle

Analytical Question How much is the length of time during which liquidity is tied up in the operating cycle? How much time does the firm take in order to convert resource inputs into actual cash flows?

*

Definition Days Inventory Outstanding + Days Sales Outstanding – Days Payables Outstanding Where: Days Inventory Outstanding (DIO): Inventory ⋅ 360 Net Sales Days Sales Outstanding (DSO): Average Trade Accounts Receivables ⋅ 360 Net Sales Days Payables Outstanding (DPO): Average Trade Accounts Payables ⋅ 360 Cost of Goods Sold The ratio is computed in number of days.

2.8 Zeitcontrolling-Kenngrößen

105

Das Endergebnis ist identisch. In zahlreichen Ländern wird statt mit 360 Tagen mit 365 Tagen bei der Kennzahlenberechnung gearbeitet. Bei der Kennzahl der Kreditorenlaufzeit wird – analog zur Debitorenlaufzeit – in sehr klarer Weise deutlich, wie finanz- und leistungswirtschaftliche Maßnahmen in Unternehmen einander bedingen und nur in abgestimmter Form gemeinsam zum Erfolg geführt werden können. Beide Größen sind wesentliche Bestandteile des sog. Liquiditätskreislaufs („cash-to-cash cycle“).

2.8.3

Liquiditätskreislauf

Fragestellung

?

Wie groß ist die durchschnittliche Zeitspanne, in der die Liquidität im operativen Geschäftszyklus gebunden ist? – Wie viel Zeit vergeht, bis aus den eingesetzten Ressourcen wieder realisierte Cash Flows werden?

*

Definition Umschlagsdauer des Vorratsvermögens + Debitorenlaufzeit – Kreditorenlaufzeit wobei gilt: Umschlagsdauer des Vorratsvermögens: Lagerwert ⋅ 360 Netto-Umsatzerlöse Debitorenlaufzeit: (Durchschnittliche) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ⋅ 360 Netto-Umsatzerlöse Kreditorenlaufzeit: (Durchschnittliche) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ⋅ 360 Materialeinsatz + Fremdleistungen Die Kennzahl „Liquiditätskreislauf“ wird in der Zeit-Dimension „in Tagen“ angegeben.

0000.book Page 106 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

106

»

2.8 Efficiency Ratios

Calculation/Derivation For internal analysis, the needed data can be obtained from the accounting department. The external analysts, however, will have to depend on the information contained in the last published annual report.

#

Interpretation and Typical Range In the “stock-based” liquidity analysis, the ratios calculated at the end of a period usually have the disadvantage of a snapshot. Cash-to-cash cycle is part of the “flow-based” liquidity analysis. It allows the projection of the future developments, with the help of payment streams (and the related turnover periods) from the past. A general target for this ratio cannot be given without considering the overall position of the firm and its branch-specific features. However, the shorter the cash-to-cash cycle, the shorter is the period during which the capital is blocked and, obviously, the more successful is the working capital management.

!

Useful Suggestions A change in this ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in the reported balances of different items (inventory, accounts receivables and accounts payables) in the numerator and reported flow items (net sales and cost of goods sold) in the denominator. For details on this, refer to the explanation in Appendix I. The formula for the calculation of cash-to-cash cycle has three components and the additive and subtractive linkage between these components clearly shows the direction, in which the desired measures should be implemented: A drop in DIO and DSO and an increase in DPO would help in improving the ratio.

&

Related Ratios / Additional Notes !

This ratio is known also as “Cash Conversion Cycle”. Sometimes, Operating Cycle is used also as a synonym.

!

Out of the three components of cash-to-cash cycle, DSO and DPO are known also as Average Collection Period and Average Payable Period respectively.

2.8 Zeitcontrolling-Kenngrößen

106

Ermittlung/Herleitung

»

Unternehmensintern können die erforderlichen Daten der Finanzbuchhaltung – auch unterjährig – entnommen werden. Externe Informationsinteressenten sind auf die veröffentlichten Angaben im Jahresabschluss angewiesen. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Während bei der bestandsorientierten Liquiditätsanalyse die gebildeten Kennzahlen auf bilanziellen Stichtagsgrößen beruhen und damit den Nachteil der Momentaufnahme beinhalten, ist die Kennzahl „Liquiditätskreislauf“ der stromgrößenorientierten Liquiditätsanalyse zuzuordnen. Mit ihr wird versucht, aus den Zahlungsströmen (und den entsprechenden Umschlagsdauern) der Vergangenheit eine Projektion für die zukünftige Entwicklung abzuleiten. Eine Vorgabe für die Größenordnung ist nicht ohne eine Berücksichtigung der gesamtwirtschaftlichen und Branchen-Besonderheiten ableitbar. Je kürzer allerdings die „in Tagen“ ermittelte Kennzahl „Liquiditätskreislauf“, desto geringer die Zeitdauer der Kapitalbindung und damit offensichtlich das Management des (Net) Working Capital am erfolgreichsten. Handlungsanregungen

!

Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung der in Beziehung gesetzten bilanziellen Bestandsgrößen – Vorratsvermögen, Forderungen bzw. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen – (im Zähler) und den Stromgrößen – Netto-Umsatz bzw. Materialeinsatz und Fremdleistungen – (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Die additive sowie subtraktive Verknüpfung der drei Berechnungs-Komponenten des „Liquiditätskreislaufs“ verdeutlicht bereits die Richtung, in die die zu ergreifenden Maßnahmen wirken sollten: Eine Verringerung der Umschlagsdauern des Vorratsvermögens und der Forderungen sowie eine Verlängerung der Umschlagsdauer der Verbindlichkeiten. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Die (weitgehend) inhaltsgleichen Begriffe des „Cash Conversion Cycle“ (CCC) oder der „Cashto-Cash Cycle Time“ werden zunehmend auch im deutschsprachigen Raum direkt verwendet. Für die Teilkomponenten der Kennzahl „Liquiditätskreislauf“ sind ggf. auch die entsprechenden synonymen Ausdrücke in der Praxis gebräuchlich, z.B. !

statt Debitorenlaufzeit: Kundenziel, Forderungs-Bindung/-Laufzeit, Außenstandsdauer;

!

statt Kreditorenlaufzeit: Lieferantenziel, Laufzeit der Lieferantenverbindlichkeiten.

&

0000.book Page 107 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

107

2.8 Efficiency Ratios

2.8.4 ?

Asset Turnover Ratio

Analytical Question How effective is the management in utilizing assets to generate revenues? How many € worth of sales is generated for each € of assets? How often is the invested capital turned over through sales revenue in a period?

*

Definition Net Sales Average Capital or Net Sales Average Net Assets Where: Average Net Assets = (Beginning + Ending Assets net of depreciation) / 2 This ratio is expressed in terms of multiples. Depending upon the business level, which is being analyzed, the denominator could be invested capital, operating assets or fixed assets.

»

Calculation/Derivation The data for sales and asset base could be obtained from the annual financial statements. When other denominators, such as operating assets, are being used, additional information may be required from the accounting department. This information, however, may not be accessible to external analysts.

#

Interpretation and Typical Range The asset turnover ratio is grouped in the category of turnover or activity ratios and explains the average period, during which assets are locked in the business process. The economic significance of asset turnover is visible in the ROI ratio. Thus, profitability ratio ROI (Net Income / Assets) is split into return on sales (Net Income / Sales) and asset turnover (Sales / Assets). For additional explanation about the multi-layered ratio systems, refer to the DuPont System in Appendix II as an example.

2.8 Zeitcontrolling-Kenngrößen

2.8.4

107

Kapitalumschlag

Fragestellung

?

Wie intensiv werden die Vermögensgegenstände vom Unternehmen genutzt? – Wie viel € Umsatz werden durch einen € Kapital- bzw. Vermögenseinsatz generiert? – Wie häufig wird das im Unternehmen investierte (betriebsnotwendige) Kapital durch den Umsatz der Periode umgeschlagen?

*

Definition Netto-Umsatz Durchschnittliches Kapital oder Netto-Umsatz Durchschnittliches Netto-Vermögen Die Angabe zum durchschnittlichen Kapital- bzw. Vermögenseinsatz ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel von Periodenanfangs- und -endwert; im Falle der Vermögensberechnung abzüglich der Abschreibungen (daher netto). Die Kennzahl Kapitalumschlag (bzw. Vermögensumschlag) wird typischerweise als ein Zahlenwert (Faktor) ohne Dimensionsangabe verwendet. Je nach der betrieblicher Aggregationsebene, auf der die Analyse durchgeführt wird, kommen für den Nenner auch speziellere Kapitalgrößen, z.B. das betriebsnotwendige Kapital, zur Anwendung. Ermittlung/Herleitung

»

Die Daten zum Umsatz und Kapital lassen sich dem Jahresabschluss entnehmen. Bei spezielleren Formen der Nennergröße, z.B. betriebsnotwendiges Kapital, muss auf weitere Informationen des Rechnungswesens zurückgegriffen werden, die externen Analysten nicht immer zur Verfügung stehen. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Der Kapitalumschlag zählt zu den sog. Umschlagskoeffizienten und verdeutlicht die Bindungsdauer des Vermögens (oder spezieller Vermögensteilbereiche). Sein ökonomischer Stellenwert wird besonders anschaulich im Rahmen des ROI-Ansatzes erkennbar. Die Rentabilität als Spitzenkennzahl (Gewinn/Kapital) wird durch multiplikative Erweiterung mit (Umsatz/Umsatz) sowie eine Umordnung von Zähler und Nenner auf der nächsten Ebene dieser Kennzahlenpyramide zu Umsatzrentabilität (Gewinn/Umsatz) ⋅ Kapitalumschlag (Umsatz/Kapital) – siehe die weiteren Erläuterungen zu mehrstufigen Kennzahlensystemen am Beispiel des sog. DuPont-Systems im Anhang II.

#

0000.book Page 108 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

108

2.8 Efficiency Ratios

The absolute value of the asset turnover ratio is branch-specific. In principle, the higher this ratio, the higher is the ROI with a given return on sales. However, it is interesting to note that firms with a low-margin price strategy usually have high asset turnover while those with relatively high-margin price strategy have low asset turnover.

!

Useful Suggestions A change in the asset turnover ratio could be triggered by a disproportionate increase or decrease in the net sales (as numerator) and average assets (as denominator). For further details and systematic explanations on this, refer to the information in Appendix I. The splitting of ROI into two multiplicative components of return on sales and asset turnover ratio suggests that, despite falling return on sales, the profitability of a firm can be maintained if the asset turnover can be increased. For this purpose, one has to take various short- and longterm steps towards reducing the assets locked in operations without negatively impacting upon the sales generating process. Similarly, a fall or rise in the profitability of the firm could be analyzed with reference to a change in return on sales or in the asset turnover ratio and corrective measures could be applied. A lower or declining asset turnover ratio may indicate that a firm is expanding by acquiring additional assets, which will impact on future sales. Conversely, a rise in the ratio could be a signal that a firm is cutting back on capital expenditure because of expected economic downturn. Thus, related information must be analyzed before drawing conclusions from changes in this ratio.

&

Related Ratios / Additional Notes The choice of the denominator in asset turnover is dependent on what kind of numerator is used. Thus, when operating results or EBIT is used, one should take operating assets as the corresponding denominator. In this case, asset turnover is calculated with a narrowly defined numerator (only operating income) and a narrowly defined denominator (only operating assets and not total assets). For inter-firm comparison, it is important to ensure the consistency of data and definitions used for computing the asset turnover ratio.

2.8 Zeitcontrolling-Kenngrößen

108

Der absolute Wert des Kapitalumschlags ist stark branchenabhängig. Prinzipiell gilt jedoch: Je höher er ist, desto größer wird z.B. die jeweilige Kapitalrentabilität bei gegebener Umsatzrentabilität. Typischerweise besitzen Unternehmen, die eine Niedrigpreisspannen-Strategie verfolgen, einen vergleichsweise hohen Kapitalumschlag, während Unternehmen mit einer Hochpreisspannen-Strategie einen vergleichsweise niedrigeren Kapitalumschlag aufweisen. Handlungsanregungen

!

Veränderungen dieser relativen Kennzahl können durch über- bzw. unterproportionale Entwicklung des in Beziehung gesetzten Umsatzes (im Zähler) und des Kapitals (im Nenner) erreicht werden – siehe dazu im Grundsätzlichen die weiter systematisierenden, ausführlichen Erläuterungen im Anhang I. Die oben bereits beschriebene multiplikative Verknüpfung von Umsatzrentabilität und Kapitalumschlag im ROI-Konzept ermöglicht jedoch eine Beibehaltung der Rentabilitätshöhe trotz sinkender Umsatzrentabilität, sofern der Kapitalumschlag entsprechend erhöht werden kann. Hierzu sind dann alle Maßnahmen auf ihre kurz-, mittel- und langfristige Wirkung zu untersuchen, die das gebundene Vermögen (das Kapital) vermindern, ohne den Leistungsprozess zur Umsatzgenerierung zu gefährden. In analoger Weise kann auch eine Rentabilitätsminderung oder -erhöhung auf ihre Ursachen hinsichtlich einer veränderten Umsatzrentabilität und/oder eines veränderten Kapitalumschlags untersucht werden, um anschließend Verbesserungsmaßnahmen zu ergreifen. Ein geringer oder sinkender Kapitalumschlag deutet u. U. darauf hin, dass ein Unternehmen durch Vermögensaufbau expandieren will – mit entsprechend positiven Wirkungen auf die zukünftige Umsatzhöhe. Umgekehrt kann ein Steigen des Kennzahlenwertes ggf. ein Zeichen dafür sein, dass der Vermögenseinsatz angesichts eines zu erwartenden Nachfragerückgangs bewusst verringert wird. Beide Argumentationen zeigen: Es sind weitere Informationsanalysen erforderlich, um sinnvolle Schlussfolgerungen zur Veränderung der Kennzahl Kapitalumschlag zu ziehen. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Als Synonyme sind gebräuchlich: Vermögensumschlag; Vermögensumschlagshäufigkeit. Die Wahl des betriebsnotwendigen Vermögens (bzw. Kapitals) als Nennergröße bietet sich betriebswirtschaftlich vor allem dann an, wenn für die Gewinngröße des Zählers im ROI-Ansatz das betriebliche Ergebnis (in Form des sog. Betriebsgewinns oder EBIT) herangezogen wurde. So stehen sinnvoller Weise sich dann – dem Entsprechungsprinzip folgend – im Zähler und Nenner der Rentabilität zwei korrespondierende Größen gegenüber und der Kapitalumschlag hat einen entsprechend enger definierten Nenner. Auch hier gilt wieder: Nicht zuletzt bei überbetrieblichen Vergleichen ist auf die Daten-Konsistenz der herangezogenen Kennzahlen zu achten.

&

0000.book Page 109 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

109

2.8 Efficiency Ratios

2.8.5 ?

Asset Coverage Period

Analytical Question How long will the available asset be sufficient to cover a given consumption or need pattern? For how long will the availability of a particular asset last? The ratio can be applied to a variety of assets or objects (inventory, cash at hand, etc.) and could be individually calculated for raw-material, supplies, work-in-process, finished products and cash/cash equivalents.

*

Definition Average Daily Inventory ⋅ 360 days Average Daily Need or Consumption The ratio is expressed in terms of time, depending upon the chosen multiplier. For 360 as a multiplier, the result would be “in days”, for 52, it would be “in weeks” and for 12, it would be “in months”. The denominator can be the average need or consumption or outflow. In the case of real assets, instead of using the quantity based data for numerator and denominator, in practice it is also common to take value based data. For an inter-firm or time-series comparison of value based result, it is important to check the consistency of valuation base for the inventory amount. The valuation could be based on acquisition price or sales price, current price or average price, or appropriate production costs.

»

Calculation/Derivation The required data, depending upon the level of aggregation of the chosen products, can be obtained from the information system of (internal and external) accounting. For example, the data can be based on an ERP (Enterprise Resource Planning) system with module-based structure. The most familiar name of an ERP is SAP R/3. The data could also be obtained from corporate capital budgeting documents.

#

Interpretation and Typical Range The coverage ratios deliver information about the supply position of the asset under consideration. The higher the ratio value, the more stable and longer is the supply secured for the mar-

2.8 Zeitcontrolling-Kenngrößen

2.8.5

109

Güter- und finanzwirtschaftliche Reichweite

Fragestellung

?

Für wie lange deckt eine ökonomische Bestandsgröße den im Zeitablauf auftretenden Verbrauch (bzw. Bedarf) ab? – Für welchen Zeitraum reicht die Verfügbarkeit einer Vermögensposition des Umlaufvermögens aus? Die Kenngröße ist anwendbar auf unterschiedliche (Vermögens-)Gegenstände oder Betrachtungsobjekte (z.B. Lager, Kasse) und entsprechend einzeln differenzierbar: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, unfertige Erzeugnisse (Materialien und/oder Komponenten), fertige Erzeugnisse; Geldvermögen Definition

*

Durchschnittlicher (Tages-)Bestand ⋅ 360 Tage Durchschnittlicher (Tages-)Bedarf (bzw. Verbrauch) Die Kennzahl „Reichweite“ wird in der Zeit-Dimension angegeben; je nach gewähltem Multiplikator: bei 360 – „in Tagen“/ bei 52 – „in Wochen“/ bei 12 – „in Monaten“. Statt der Bezeichnung „Bedarf“ wird synonym vielfach auch von „Verbrauch“ oder „Abgang“ gesprochen. Bei Sachgütern ist neben der mengenmäßigen Definition von Zähler- und Nennergröße auch eine wertmäßige Variante dieser Kennzahl möglich und in der Praxis gebräuchlich. Im wertmäßigen Fall ist im Zeit- und Unternehmensvergleich besonders auf die (einheitliche) Wahl der Preiskomponente zu achten (z.B. Bewertung der jeweiligen Menge zu Einstands- bzw. Verkaufspreisen, Tages- bzw. Durchschnitts-preisen oder Herstellkosten). Ermittlung/Herleitung

»

Die erforderlichen Daten sind – in Abhängigkeit der ausgewählten Reichweiten-Variante – dem Informationssystem des (externen und internen) Rechnungswesens zu entnehmen, beispielsweise auf der Basis eines ERP-Systems (Abkürzung für Enterprise Resource Planning; integrierte betriebswirtschaftliche Software mit modularem Aufbau; bekanntestes Beispiel für ein derartiges Software-Paket ist SAP R/3). Die Daten können ggf. auch aus der unternehmerischen (ggf. projektbezogenen) Investitions- und Finanzrechnung) gewonnen werden, z.B. aus entsprechenden Bestands- und Flussrechnungen. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung Die Kennzahlen zum Typ „Reichweite“ geben eine Information zur Versorgungslage des jeweils betrachteten Objekts (z.B. Sach- oder Nominalgüter). Je größer der Kennzahlenwert, desto stabiler erscheint die Versorgung gesichert, umso höher ist jedoch auch die damit verbundene

#

0000.book Page 110 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

110

2.9 Value Based Management (VBM)

ket. However, the longer the turnover period, the higher is the capital commitment and also various direct and indirect costs of managing the warehouse are therefore higher. A general target range for this ratio cannot be determined. For orientation and benchmarking this ratio, one could take internal comparisons (such as the ratio in different organizational units or plan-actual values) or external comparisons where the branch-specific average period or the “best-practice” value may be used as a guide.

!

Useful Suggestions Assuming that firms in the same branch usually have similar production and asset structures, the ratio values, differing significantly from the average, are clear candidates for serious reviews. These should help in analyzing the positive and negative consequences and steer them in the context of corporate goals. Along with the cost-oriented analysis, it is important not to ignore the market-oriented perspective. A sizable reduction in the turnover period could jeopardize the expected delivery plan of the customer. In such cases, however, it is good to consider the firm-specific pros and cons of all business aspects. For example, it is good to check whether the longer delivery times are accepted by customers and, in certain cases, longer delivery times are viewed as a positive signal such as in the luxury goods market.

&

Related Ratios / Additional Notes The word “turnover period” is often used as a synonym for “coverage period”. If the numerator and denominator are turned upside down, the resultant coefficient is called “turnover-coefficient” or simply “turnover”.

?

2.9

Value Based Management (VBM)

2.9.1

Cash Value Added (CVA)

Analytical Question How much is the cash-based value enhancement (value added) of the firm, or parts thereof, in a particular period?

2.9 Wertbasierte Kenngrößen

110

Kapitalbindung und die entsprechenden -kosten; bei Sachgütern z.B. zusätzlich die mit der Bereitstellung und Nutzung des Lagers verbundenen variablen und fixen Kosten. Eine generalisierende Vorgabe ist nicht bestimmbar. Als Orientierungen zur Größenordnung dieser Kennzahlenwerte können neben den üblichen unternehmensinternen Vergleichsmöglichkeiten (zwischen organisatorischen Teilbereichen oder als Soll-Ist-Relation) unternehmensextern Branchendurchschnittswerte oder „Best-Practice-Werte“ herangezogen werden. Handlungsanregungen

!

Unter der Prämisse, dass branchengleiche Unternehmen über ähnliche Produktions- und Vermögensstrukturen verfügen, liefern Kennzahlenwerte, die (spürbar) von den entsprechenden Durchschnittswerten abweichen, deutliche Impulse, diesen positiven bzw. negativen Entwicklungen stärkere Beachtung zu schenken und sie im Sinne der jeweiligen Unternehmenszielsetzung zu beeinflussen. Neben der primär kostenorientierten Betrachtung bei Entscheidungen zur Dimensionierung der jeweiligen „Reichweite“ ist jedoch auch die marktorientierte Perspektive nicht zu vernachlässigen. Eine deutliche Verringerung bei Fertigerzeugnissen kann beispielsweise jedoch den angestrebten (und von den Kunden erwarteten) „Lieferbereitschaftsgrad“ ggf. gefährden. Hier ist unternehmensindividuell eine Abwägung abteilungsübergreifend unter ökonomischen Gesichtspunkten vorzunehmen. Vor allem ist von Bedeutung, inwiefern Lieferzeiten von den Abnehmern akzeptiert werden und u.U. sogar – wie bei bestimmten Luxusgütern erkennbar – als ein positives Signal empfunden werden. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Für den Kennzahlen-Begriffsteil „Reichweite“ wird vielfach auch synonym von „Umschlagszeit“ oder „Umschlagsdauer“ gesprochen. Der mathematische Kehrwert (also Zähler und Nenner getauscht) wird als „Umschlagshäufigkeit“, „Umschlagskoeffizient“ oder kurz „Umschlag“ bezeichnet.

2.9

Wertbasierte Kenngrößen

2.9.1

Cash Value Added (CVA)

Fragestellung Wie hoch ist die cash-basierte Wertsteigerung (der Wertbeitrag) des Unternehmens und/oder einzelner betrachteter Teilbereiche im Betrachtungszeitraum?

?

0000.book Page 111 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

111

*

2.9 Value Based Management (VBM)

Definition (CFROI – Capital Cost Rate) ⋅ Gross Investment Where: CFROI (in %) = (Cash Flow / Market Value of Capital Employed) ⋅100 Another formula for computing CVA is: Operating Cash Flow (OCF) – Operating Cash Flow Demand (OCFD) Where: OCFD = Operating Cash needed to cover the Capital Costs (in currency units) This indicator of value added is measured in currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation For the internal decision-makers, the needed data for this indicator could be taken from the accounting department. The external parties have to rely on reported numbers in the annual financial statements for deriving the required data, where several adjustments may be needed. The cost of capital rate is drawn usually from the Weighted Average Cost of Capital (WACC) approach.

#

Interpretation and Typical Range CVA emerged from the conceptual background relating to Value-Based-Management (VBM), where the market value of the equity is viewed as the main indicator of performance measurement. As a periodical excess return, which is viewed explicitly as added value, CVA shows value enhancement if the calculated indicator is positive and value destruction if the indicator is negative. The simple logic is that, given a particular opportunity cost, the use of capital for another purpose should have led to a higher return. A general target for the optimum range of CVA is not possible. For comparison purposes, branch specific or best practice estimates are usually applied. However, the higher the value added over a period of time, the better is the positioning of value-based-management philosophy in the firm.

!

Useful Suggestions In addition to the methodical details, which can help (like in any other complex calculation system) influence the value of CVA up to a limit, the important drivers to improve this ratio are: rate of return in individual business segments or divisions and the growth rate.

2.9 Wertbasierte Kenngrößen

111

Definition

*

(CFROI – Kapitalkostensatz) ⋅ Bruttoinvestitionsbasis. Wobei CFROI (in %) = (Cash Flow / Marktwert des eingesetzten Kapitals) ⋅ 100 Eine weitere Berechnungsform für den CVA lautet: Operating Cash Flow (OCF) – Operating Cash Flow Demand (OCFD) Wobei OCFD dem zur Deckung der Kapitalkosten benötigten Operativen Cash entspricht (in Geldeinheiten). Die Kennzahl wird gemessen in der Dimension Geldeinheiten (z.B. in €). Ermittlung/Herleitung

»

Die Daten lassen sich für unternehmensinterne Entscheidungsträger aus dem Informationssystem des Rechnungswesens gewinnen und aufbereiten, für externe Informationsinteressenten sind die erforderlichen Zahlen-Komponenten nur näherungsweise aus den Angaben des Jahresabschlusses, ggf. mit mehr oder weniger umfangreichen Anpassungen, ableitbar. Die Kapitalkosten werden gewöhnlich durch den Ansatz der Weighted Average Cost of Capital (WACC) berücksichtigt. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Der CVA entstammt den konzeptionellen Ansätzen zur wertorientierten Führung von Unternehmen mit dem Marktwert des Eigenkapitals als grundlegendem Erfolgsmaßstab. Als periodisierte Übergewinngröße z.B. explizit als Wertbeitrag bezeichnet, zeigt der CVA im Falle eines positiven Geldwertes eine Wertsteigerung an, im Falle einer negativen Ausprägung eine Wertvernichtung an – da bei anderweitigem Einsatz des Kapitals zu diesem Opportunitätskostensatz eine höhere Verzinsung erzielbar wäre. Eine allgemein gültige Vorgabe zur Größenordnung ist betriebswirtschaftlich nicht bestimmbar – zur Einschätzung sind Branchen- oder Best-Practice-Vergleiche üblich. Je höher der Wert auf Dauer, desto erfolgreicher ist das wertorientierte Management im Unternehmen verankert. Handlungsanregungen Abgesehen von methodischen Details, deren gezielte Nutzung eine Gestaltung des CVA-Wertes (wie bei allen anderen komplexen Berechnungsverfahren) in Grenzen ermöglicht, gelten als wesentliche Werttreiber: Die Geschäftsfeldrendite und die Wachstumsrate.

!

0000.book Page 112 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

112 &

2.9 Value Based Management (VBM)

Related Ratios / Additional Notes The Boston Consulting Group uses CFROI as a relative indicator of value added or “extrayield”. Like any other complex methodical system, CVA has some strengths (such as its integrative approach towards value-enhancement and its clarity), and some weaknesses (such as the large number of ways in which CVA is calculated, with all its incomprehensible variants). Therefore, for comparison between and amongst firms, it is always important to ensure the consistency of definitions and methods used. A time-series, where comparison is made over several years, could help improve the explanatory power of the measure.

2.9.2 ?

Economic Profit (EP)

Analytical Question How much is the value creation by the firm in one period?

*

Definition (ROIC – WACC) ⋅ Invested Capital or NOPLAT – (WACC ⋅ Invested Capital) Where: ROIC

= Return on Invested Capital

WACC

= Weighted Average Cost of Capital

NOPLAT = Net Operating Profits Less Taxes This indicator of value added is measured in currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation For the internal decision-makers, the needed data for this indicator could be taken from the accounting department. The external parties have to rely on reported numbers in the annual financial statements for deriving the required data, where several adjustments may be needed.

2.9 Wertbasierte Kenngrößen

112

Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

In Form einer relativen Kennzahl für die „Überrendite“ verwendet die Boston Consulting Group den periodisierten Maßstab „CFROI (Cash Flow Return On Investment)“. Wie für andere komplexe methodische Ansätze gilt auch hier: Einigen Stärken (wie integrativer Ansatz zur Wertsteigerung und Anschaulichkeit) stehen einige Schwächen (wie zahlreiche, nicht immer offen nachvollziehbare Gestaltungsvarianten) gegenüber. Bei (Zahlen-)Vergleichen zwischen Unternehmen ist daher stets auf eine weitgehende Konsistenz in inhaltlicher und methodischer Hinsicht zu achten – ggf. können laufende, mehrjährige Vergleiche zu stärkerer Aussagekraft beitragen.

2.9.2

Economic Profit (EP)

Fragestellung

?

Wie groß ist der in einer Periode vom Unternehmen geschaffene Wert? Definition

*

(ROIC – WACC) ⋅ Invested Capital bzw. NOPLAT – (WACC ⋅ Invested Capital) wobei gilt: ROIC

= Return On Invested Capital (Verzinsung des betriebsnotwendigen Vermögens)

WACC

= Weighted Average Cost of Capital (gewichteter Kapitalkostensatz; dient u.a. als Maß für die Mindestrendite auf das investierte Kapital)

NOPLAT = Net Operating Profit Less Adjusted Taxes (Betriebsergebnis vor Zinsen nach angepassten Steuern; im Wesentlichen vergleichbar mit NOPAT) Die Kennzahl Economic Profit wird in der Dimension „Geldeinheiten“ (also z.B. in) angegeben. Ermittlung/Herleitung Die Daten lassen sich für unternehmensinterne Entscheidungsträger aus dem Informationssystem des Rechnungswesens aufbereiten, für externe Informationsinteressenten sind die erforderlichen Zahlen-Komponenten nur näherungsweise aus den Angaben des Jahresabschlusses, ggf. mit mehr oder weniger umfangreichen Anpassungen, ableitbar.

»

0000.book Page 113 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

113

#

2.9 Value Based Management (VBM)

Interpretation and Typical Range The EP should be grouped in the category of value-based management indicators. This socalled “operating excess profit” shows the valued added for the period in question. Though in the form of absolute currency units, this indicator is a leading indicator of value added and can be further divided into other value-drivers, such as ROIC, WACC and Invested Capital. A general target for the optimum range of EP is not possible. For comparison purposes, branch specific or best practice estimates are usually applied. However, the higher the value added over a period of time, the better is the positioning of valuebased-management philosophy in the firm.

!

Useful Suggestions In the context of value-based-management, different composites (key performance indicator pyramids) are used for planning and controlling. The EP is mostly placed at the top of such a pyramid, with its various vertical and horizontal sub-divisions, such as ROIC, WACC and Invested Capital. For additional explanation about the multi-layered ratio systems, refer to the DuPont System in Appendix II as an example. The step-wise decomposition of the target ratio at various levels allows for a systematic review of the value drivers, which influence the economic profitability of the firm. Through a conscious linking of financial and non-financial indicators (for example, with the help of the Balanced Scorecard tool), concrete operational measures for the implementation of strategic goals at various decision-levels could be aimed at. The periodical performance measure EP can be calculated both for the whole firm as well as for its divisions and segments. Over and above its use in the valuation of existing economic units (such as profit center), EP can also be used in the context of planned mergers, acquisitions and joint-ventures.

&

Related Ratios / Additional Notes The concept of EP can be traced back to Copeland / Kollar / Murrin as consultants at McKinsey & Company. Like any other complex methodical systems, EP has some strengths (such as its integrative approach towards value-enhancement and its clarity), and some weaknesses (such as the large number of ways in which EP is calculated, with all its incomprehensible variants). Therefore, for comparison between and amongst firms, it is always important to ensure the consistency of definitions and methods used. A time-series, where comparison is made over several years, could help improve the explanatory power of the measure.

2.9 Wertbasierte Kenngrößen

113

Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung

#

Der „Economic Profit“ ist den Kenngrößen einer wertorientierten Unternehmensführung zuzuordnen. Dieser „betriebliche Übergewinn“ gibt die Wertsteigerung der betrachteten Periode an – in Form einer (als absoluten Größe gemessenen) Spitzen-Kennzahl für einen weiter aufgliederbaren Werttreiber-Baum (z.B. über die Komponenten ROIC, WACC und Invested Capital). Eine allgemein gültige Vorgabe zur Größenordnung ist betriebswirtschaftlich nicht bestimmbar – zur Einschätzung sind Branchen- oder Best-Practice-Vergleiche üblich. Je höher der Wert auf Dauer, desto erfolgreicher ist das wertorientierte Management im Unternehmen verankert. Handlungsanregungen

!

Im Rahmen unternehmenswertorientierter Kennzahlenpyramiden als zentrales Element entsprechend mehrstufig aufgebauter Planungs-, Steuerungs- und Kontrollsysteme wird die Spitzen-Kennzahl „Economic Profit (EP)“ in vertikaler und horizontaler Form aufgegliedert – siehe die weiteren Erläuterungen zu mehrstufigen Kennzahlensystemen am Beispiel des sog. DuPont-Systems im Anhang II. Diese schrittweise Zerlegung der komplexen Zielgröße EP in einzelne Komponenten (z.B. über ROIC, WACC und Invested Capital) ermöglicht die systematische Betrachtung der Zusammenhänge zwischen relevanten Werttreibern. Aus der bewussten Verknüpfung monetärer und nicht-monetärer Größen – z.B. mit Hilfe des Balanced ScorecardKonzepts – wird eine auf die einzelnen Entscheidungsebenen ausgerichtete, gezielte Umsetzung der strategischen Vorhaben in operative Maßnahmen angestrebt. Das periodenbezogene Performance-Maß „Economic Profit“ kann sowohl auf Gesamtunternehmens-/Konzernebene wie auch auf Geschäftsbereichs- oder Segmentebene verwandt werden. Neben der Bewertung bestehender selbstständig wirtschaftender (interner) Organisationseinheiten (z.B. als Profit Center) ist auch der Einsatz im Zusammenhang mit (geplanten) Mergers, Acquisitions und Joint Ventures sinnvoll. Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen Das Konzept des Economic Profits (EP) geht auf Copeland/Koller/Murrin als Berater bei McKinsey &Company zurück. Wie für andere komplexe methodische Ansätze gilt auch hier: Einigen Stärken (wie integrativer Ansatz zur Wertsteigerung und Anschaulichkeit) stehen einige Schwächen (wie zahlreiche, nicht immer offen nachvollziehbare Gestaltungsvarianten) gegenüber. Bei (Zahlen-)Vergleichen zwischen Unternehmen ist daher stets auf eine weitgehende Konsistenz in inhaltlicher und methodischer Hinsicht zu achten – ggf. können laufende, mehrjährige Vergleiche zu stärkerer Aussagekraft beitragen.

&

0000.book Page 114 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

114

2.9.3 ?

2.9 Value Based Management (VBM)

Economic Value Added (EVA)

Analytical Question How much is the periodical (typically for one year) contribution of value added of the firm, which exceeds the expected minimum return on capital? How much is the true economic profit of the firm?

*

Definition NOPAT – (WACC ⋅ Capital Employed) or Operating Profit – Capital Charge Where: NOPAT

= Net Operating Profit After Taxes

WACC

= Weighted Average Cost of Capital

Capital Employed = Assets needed in Operating Business (Including the book value of undisclosed reserves and goodwill) EVA, as also the MVA (Market Value Added), is the registered trademark of value-based measures of Stern and Stewart. This indicator of value added is measured in currency units (for example, in €).

»

Calculation/Derivation The extraction and preparation of needed data for this measure comes from the accounting department, which requires several adjustments (the total number of all adjustments could be as much as 160) to the numbers derived from the reported statements.

#

Interpretation and Typical Range EVA belongs to the category of “residual-income” measures, and measures the true economic profitability of the firm. Thus, given that a firm has a total EBIT of €15 million and a tax rate of 30%, its NOPAT would be €10.5 Million. Further, given total capital employed of €80 Million and a WACC of 9%, its capital charge would be €7.2 Million. Thus the EVA of this firm would be €3.3 Million (€10.5 – €7.2 Million).

2.9 Wertbasierte Kenngrößen

2.9.3

114

Economic Value Added (EVA)

Fragestellung

?

Wie groß ist der periodisierte Betrag (typischerweise bezogen auf ein Jahr) der Wertsteigerung des betrachteten Unternehmens, der über eine vergleichbare Mindestverzinsung hinausgeht – bzw. der sog. Übergewinn? – Wie groß ist der „wirkliche“ ökonomische Gewinn eines Unternehmens?

*

Definition NOPAT – (WACC ⋅ Capital Employed) bzw. Operating Profit – Capital Charge Wobei gilt: NOPAT

= Net Operating Profit After Taxes (Betriebsergebnis vor Zinsen und nach Steuern)

WACC

= Weighted Average Cost of Capital (gewichteter Kapitalkostensatz; dient u.a. als Maß für die Mindestrendite auf das investierte Kapital)

Capital Employed = das für das betriebsnotwendige Vermögen investierte verzinsliche Kapital – mit der Korrektur, dass den Buchwerten u.a. die stillen Reserven und der Goodwill hinzuaddiert werden. EVA wie auch MVA (Market Value Added) sind als Warenzeichen geschützte Basiskennzahlen des wertorientierten Management-Konzepts von Stern und Stewart. Die Kennzahl wird gemessen in der Dimension Geldeinheiten (z.B. in €). Ermittlung/Herleitung

»

Die erforderlichen Daten sind aus dem Rechnungswesen des Unternehmens mit zum Teil sehr umfangreichen Adjustierungen (die Auswahl möglicher Korrekturen übersteigt die Zahl von 160) gegenüber den bilanziell ermittelten Werten zu gewinnen. Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung EVA zählt zur Kategorie der Residualgewinngrößen und misst den „wirklichen“ ökonomischen Gewinn eines Unternehmens. Ein einfaches Beispiel: Angenommen, ein Unternehmen weist ein EBIT von 15 Millionen € aus bei einem Steuersatz von 30 %, so beträgt das NOPAT 10,5 Millionen €. Bei einem betriebsnotwendigen Vermögen von 80 Millionen € und einem WACC von 9 %, liegt die Höhe der Kapitalkosten bei 7,2 Millionen €. Die Kenngröße EVA hätte demnach einen Wert von 3,3 Millionen € inne (10,5 – 7,2 Millionen €).

#

0000.book Page 115 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

115

2.9 Value Based Management (VBM)

With the above example, and with the help of several adjustments to the performance indicators in external reporting, various ratios are calculated (with EVA as the top indicator in the pyramid), which contribute to the goal of maximizing shareholders value. Basically, EVA calculates the operating “excess-profit”, which is a measure of extra return on capital employed over and above the comparable minimum return. A general target for the optimum range of EVA is not possible. As benchmarks, internal or external (within the branch competitors) best-practice values could be used. However, one has to take into consideration the problem that various firm-specific adjustments make a comparison between firms difficult.

!

Useful Suggestions One could focus on three different measures towards improving EVA:

&

!

Improving the operating profits of the firm (assuming that capital employed remains constant);

!

Realizing investment only in those projects, which offer a yield above the capital costs; and/or

!

Exiting from those investment projects, where the expected yield is below the capital costs.

Related Ratios / Additional Notes The EVA was originally developed by the founder and partner of the consulting firm “Stern Stewart & Co. Depending upon the conceptual design, a variety of adjustments and corrections have to be made (some of which have been explicitly proposed by the firm) to calculate EVA. However, in practice, these adjustments are not made consistently. Therefore, the significance of each adjustment must be made with reference to the specific and situational demands of each firm. Closely related to the concept of EVA, is the indicator Market Value Added (MVA), which represent the present value of all expected EVAs of the firm.

2.9.4 ?

Weighted Average Cost of Capital (WACC)

Analytical Question What should be the minimum expected return from the capital employed? What minimum return should be expected from projects?

*

Definition ⎛ E ⎞ ⎛ D ⎞ WACC =⎜Ke ⋅ ⎟+⎜K ⋅ ⎟ ⎝ E+D ⎠ ⎝ d E+D ⎠

2.9 Wertbasierte Kenngrößen

115

Analog zum obigen Beispiel und mit Hilfe umfangreicher Konversionen von Erfolgsgrößen des externen Rechnungswesens sollen aussagefähige Kennzahlen ermittelt werden (mit dem EVA als „Pyramiden-Spitze“), die dem Shareholder Value-Gedanken entsprechen. Im Kern wird der unternehmerische Übergewinn berechnet – also ein Maß, das die Überverzinsung des eingesetzten Kapitals über eine vergleichbare Mindestverzinsung darstellt. Eine generalisierende Vorgabe ist nicht bestimmbar. Als Orientierung können unternehmens-/ konzernintern oder -extern (branchenbezogene) „Best-Practice-Werte“ herangezogen werden. Allerdings ist stets die Problematik zu beachten, dass die Möglichkeit zahlreicher unternehmensindividueller Anpassungen in der mehrstufigen Berechnung die generelle Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Unternehmen (z.B. über Branchendurchschnittswerte) stark einschränkt. Handlungsanregungen

!

Im Mittelpunkt stehen drei grundlegende Ansätze denkbarer Maßnahmenbündel zur Erhöhung der Kenngröße EVA: !

Steigerung des operativen Ergebnisses (bei angenommener Konstanz des Kapitaleinsatzes)

!

Realisierung (finanzmittelbenötigender) Projekte nur dann, wenn die zu erwartende Rendite über dem Kapitalkostensatz liegt

!

Ausstieg aus getätigten Investitionen, wenn die zu erwartende Rendite unter dem Kapitalkostensatz liegt.

Verwandte Kennzahlen / Zusätzliche Anmerkungen

&

Das EVA-Konzept wurde ursprünglich von den Gründern und Partnern der Beratungsgesellschaft Stern Stewart & Co. entwickelt. Je nach konzeptioneller Ausgestaltung sind eine Vielzahl von Abgrenzungen und Korrekturen denkbar und zum Teil auch explizit vorgeschlagen worden, deren konkrete Umsetzung in der Praxis jedoch nicht einheitlich erfolgt. Es ist daher stets auf die unternehmensindividuelle Sinnhaftigkeit der Adjustierungsmöglichkeiten und situative Erfordernisse zu achten. In engem Zusammenhang mit dem EVA-Ansatz steht der Begriff des Market Value Added (MVA), der den Barwert aller künftig erwarteten EVAs eines Unternehmens repräsentiert.

2.9.4

Weighted Average Cost of Capital (WACC)

Fragestellung

?

In welcher Höhe ist die Mindestrendite auf das investierte Kapital anzusetzen? – Welche Mindestverzinsung sollte von Projekten erbracht werden? Definition ⎛ EK ⎞ ⎛ FK ⎞ WACC =⎜KEK⋅ ⎟+⎜KFK⋅ ⎟ ⎝ EK+FK ⎠ ⎝ EK+FK ⎠

*

0000.book Page 116 Friday, April 18, 2008 4:20 PM

116

2.9 Value Based Management (VBM)

Where: E D Ke Kd

= = = =

Equity Capital Debt (particularly the interest carrying debt) Cost of Equity Cost of Debt

When the WACC calculation includes the tax aspect, the formula is: Ke ⋅

E D + K d ⋅(1− t )⋅ E+D E+D

Where: t = Corporate Income Tax Rate The ratio is expressed in percentage terms.

»

Calculation/Derivation The calculation of the WACC is based on the weighted average of the cost of equity and the cost of debt. The cost of equity (Ke) can be computed with the help of Capital Asset Pricing Model (CAPM). The formula for the computation of Ke is follows: Ke = Rf + ß ⋅ (Rm – Rf ) Where: Rf = Interest rate on risk-free securities (such as Government Bonds) ß

= Beta factor representing specific risk. A ß >1 shows that the value of the stock fluctuates more than the whole market. A ß 1 zeigt, dass der Kurs der Aktie stärkeren Schwankungen unterliegt als der Gesamtmarkt; Ein Beta