Bibliographie der niederländischen Literatur in deutscher Übersetzung: Band 2 Niederländische Literatur des 17. Jahrhunderts 9783110223811, 9783110223804

The separation of the Netherlands from the Habsburg Empire in 1581 brought about political and religious independence an

270 44 2MB

German Pages 904 Year 2011

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Einleitung (Jan Konst, Bettina Noak)
Benutzungshinweise
Abkürzungen
Bibliotheken
Verzeichnisse und Bibliographien
Sonstige Abkürzungen
Bibliographie
Anonyme Schriften
Literatur
Register
Verfasser/Übersetzer
Übersetzte Titel/Alternative Titel/Sammeltitel/Reihentitel
Verleger/Drucker
Druck- und Erscheinungsorte der Übersetzungen
Recommend Papers

Bibliographie der niederländischen Literatur in deutscher Übersetzung: Band 2 Niederländische Literatur des 17. Jahrhunderts
 9783110223811, 9783110223804

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

I Bibliographie der niederländischen Literatur in deutscher Übersetzung

II

III

Bibliographie der niederländischen Literatur in deutscher Übersetzung Band 2: Niederländische Literatur des 17. Jahrhunderts von

Johanna Bundschuh-van Duikeren

De Gruyter

IV

ISBN 978-3-11-022380-4 e-ISBN 978-3-11-022381-1 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar © Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston Satz: Dörlemann Satz GmbH & Co. KG, Lemförde Druck und Bindung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com

Vorwort

V

Vorwort Die Bibliographie ist Teil eines zweigliedrigen Projektes, das die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen von Sachbeihilfen für Jan Konst und Bettina Noak (beide FU Berlin) sowie Rita Schlusemann (damals Universität Leipzig) über eine Laufzeit von drei Jahren förderte. Es inventarisiert erstmalig die deutschen Übersetzungen historischer niederländischer Literatur: das erste Teilprojekt erfasst die deutschen Übersetzungen der bis 1550 erschienenen niederländischen Literatur (hrsg. von Rita Schlusemann), das zweite erschließt mit dem vorliegenden Band die deutschen Übersetzungen der niederländischen Literatur des 17. Jahrhunderts. Die Arbeit an einer Bibliographie bringt viele langwierige Aufgaben mit sich, die ich alleine nicht hätte bewältigen können. Allen voran möchte ich mich bei der Projektleitung bedanken, die sich aktiv in die Forschungsarbeiten eingebracht hat und die knapp bemessenen Projektkapazitäten auf diese Weise erweitern konnte: Dr. Bettina Noak hat das Corpus der Flugschriften bearbeitet und mich zusätzlich bei der Auswertung der Messkataloge unterstützt. Als studentische Mitarbeiter haben sich Ute Bratz, Valérie Dom und Theresa Lütke sowie Yvonne Borchert und Anna Kirstein mit viel Einsatz, Eigeninitiative und Liebe zum Fach in das Projekt eingebracht, ob es um Rechercheaufträge oder Kopierarbeiten, um das Auswerten von Microfiches oder das „Basteln“ an der Druckversion ging. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit! Auch außerhalb der FU Berlin wurde dem bibliographischen Forschungsprojekt Unterstützung zuteil: Mein besonderer Dank gilt Dr. Eberhard Nehlsen, der mir seine bislang unpublizierten umfangreichen Unterlagen zur Rezeption der Lieder aus dem Nederlandtsche Gedenck-klanck im deutschen Sprachraum zur Verfügung stellte. Ohne diesen erheblichen Forschungsbeitrag hätte die Aufnahme der Valerius-Lieder innerhalb des zeitlichen Projektrahmens zweiffellos nicht erfolgen können. Herzlich danken möchte ich den Bibliotheksmitarbeitern im In- und Ausland, die zum Teil Unmögliches möglich gemacht haben. Dabei möchte ich zwei Bibliotheken hervorheben, die in besonderem Maße zu dem Erfolg dieses Projektes beigetragen haben. Die Bibiliothekare der Universiteit van Amsterdam (UvA), haben mir mit viel organisatorischem Einsatz in der intensivsten Forschungsphase innerhalb von zwei Wochen knapp 400 historische Drucke zur Einsicht überlassen. Herr Dr. Stäcker von der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel war so freundlich, sonst nicht zugängliche Suchfunktionen im Verzeichnis der Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17) bereitzustellen, die die Arbeit ungemein erleichtert haben.

VI

Vorwort

Während der drei Jahre, in der die Bibliographie meine wissenschaftliche Arbeit beherrschte, wurde mein Leben um zwei Kinder bereichert. Ich danke meinen Töchtern dafür, dass sie die Wiederaufnahme der Arbeiten jeweils kurz nach der Geburt mit überbordender Fröhlichkeit und Lebensfreude quittiert haben. Dezember 2010

Johanna Bundschuh-van Duikeren

VII

Vorwort

Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

V

Einleitung (Jan Konst, Bettina Noak) . . . . . . . . . . . . . . . . .

IX

Benutzungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

XXI

Abkürzungen . . . . . . . . . . . . Bibliotheken . . . . . . . . . . . . Verzeichnisse und Bibliographien . Sonstige Abkürzungen . . . . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

XXIII XXIII XXIV XXIV

Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anonyme Schriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1 744

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

821

Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verfasser/Übersetzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übersetzte Titel/Alternative Titel/Sammeltitel/Reihentitel Verleger/Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Druck- und Erscheinungsorte der Übersetzungen . . . . .

841 841 847 870 877

. . . . .

. . . .

. . . . .

. . . .

. . . . .

. . . . .

VIII

Vorwort

Einleitung von Jan Konst und Bettina Noak

IX

Einleitung von Jan Konst und Bettina Noak Das Interesse an kulturellen Austauschprozessen nimmt in der Forschung zur Frühen Neuzeit einen wichtigen Platz ein. Dabei spielen die Modelle der „cultural exchanges“ und der „cultural translation“ eine zentrale Rolle. Wie die Untersuchungen Peter Burkes gezeigt haben, kommt gerade auch der volkssprachlichen Tradition im Prozess des Wissenstransfers eine tragende Funktion zu.1 Das mit diesem Band abgeschlossene Vorhaben einer Bibliographie der niederländischen Literatur in deutscher Übersetzung (der erste Band umfasst den Zeitraum vom Mittelalter bis 1550 und wurde von Rita Schlusemann herausgegeben) ordnet sich in diesen Forschungszusammenhang ein. Vorgelegt wird erstmals ein vollständiges Verzeichnis der aus dem Niederländischen ins Deutsche übersetzten Druckschriften des siebzehnten Jahrhunderts, so weit den deutschen Texten eine niederländische Vorlage zugeordnet werden konnte. Die hier behandelte Rezeptionsperiode ist allerdings ansehnlich breiter, denn in die Bibliographie wurden alle deutschen Übersetzungen dieser Texte aufgenommen, die zwischen dem siebzehnten und dem einundzwanzigsten Jahrhundert publiziert wurden. Damit ist es nun möglich, einen Überblick über die facettenreiche Rezeption niederländischer Druckerzeugnisse im deutschen Sprachraum während des für den kulturellen Einfluss der (nördlichen) Niederlande auf das Alte Reich so zentralen siebzehnten Jahrhunderts zu geben. Darüber hinaus kann die Rezeption niederländischer Autoren des „Goldenen Zeitalters“ von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart verfolgt werden. Die Zuordnung der niederländischen Ausgangstexte zu den Übersetzungen wird weitergehende komparatistische Forschungen erleichtern. Ein Resultat des Projektes ist eine entscheidende Erweiterung des Literaturbegriffs und des Gesichtsfeldes der niederlandistischen Frühneuzeitforschung. Im Gegensatz zu älteren Arbeiten, die sich sehr stark auf den literarischen Einfluss – etwa des Daniel Heinsius (1580–1655) auf die deutsche Dichtungsreform oder Joost van den Vondels (1587–1679) auf die Entwicklung des dramatischen Oeuvres von Andreas Gryphius (1616–1664) – konzentrierten, 1

Zur Forschung siehe zusammenfassend: P. Burke, Kultureller Austausch. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2000; P. Burke, Wörter machen Leute. Gesellschaft und Sprachen im Europa der frühen Neuzeit. Berlin: Wagenbach, 2006; P. Burke, R. Po-chia Hsia (Hrsg.), Cultural Translation in Early Modern Europe. Cambridge: Cambridge University Press, 2007; M. North (Hrsg.), Kultureller Austausch: Bilanz und Perspektiven der Frühneuzeitforschung. Köln: Böhlau, 2009.

X

Einleitung von Jan Konst und Bettina Noak

werden hier nicht nur literarische, sondern auch politische, religiöse und historiographische Texte sowie Reiseberichte, medizinische und andere naturwissenschaftliche Schriften in den Blick genommen.2 Damit soll ein Instrumentarium geschaffen werden, das künftige Forschungen zu transkulturellen Austauschprozessen zwischen dem niederländischen und deutschen Sprachraum auf eine breitere Grundlage stellt. Ansätze dazu wurden in den letzten Jahrzehnten in verschiedenen Aufsätzen und Sammelbänden über die deutsch-niederländischen Wechselbeziehungen geboten, wobei auch wissenschaftliche Kontakte, Handelsbeziehungen, materielle Kultur, Migrationsströme und kulturelle Vermittlungsinstanzen eine Rolle spielten.3

Aufnahmekriterien und Quellen Zu den Aufgaben dieser Einführung gehört auch die Rechenschaftslegung der bei der Zusammenstellung der Bibliographie relevanten Kriterien. Angewendet wurden die folgenden sechs Leitlinien: 1. Die niederländische Vorlage für die Übersetzung ist im Grundsatz zwischen 1600 und 1700 erschienen. Allerdings wurde dieses Kriterium mit einer gewissen Offenheit gehandhabt. Strenge Anwendung fanden die Ausschlussdaten auf Flugschriften und andere anonyme Texte, bei unter dem Namen eines Autors veröffentlichten Schriften wurde berücksichtigt, ob ein Großteil der Werke dieses Autors im siebzehnten Jahrhundert erstmals erschien oder nicht. Daher wurde beispielsweise Dirck Volkertsz. Coornhert (1522–1590) nicht in die Bibliographie aufgenommen, auch wenn einzelne seiner Texte erst im Laufe des 17. Jahrhunderts herauskamen. Andererseits 2

3

Zum niederländischen Einfluss auf die deutsche Literatur siehe allgemein U. Bornemann, Anlehnung und Abgrenzung. Untersuchungen zur Rezeption der niederländischen Literatur in der deutschen Dichtungsreform des 17. Jahrhunderts. Assen: van Gorcum, 1976; L. Forster, Die Niederlande und die Anfänge der Barocklyrik in Deutschland. Groningen: Wolters, 1967; G. van Gemert, „Zum niederländischen Einfluss auf die deutsche Literatur des 17. Jahrhunderts: eine Bestandsaufnahme“, in: G. van Gemert, Niederländische Einflüsse auf die deutsche Literatur im 17. Jahrhundert: zwei Aufsätze. Trento: Facoltà di Lettere Ricerche di Germanistica 5 (1993), S. 9–83; F. van Ingen, Holländisch-deutsche Wechselbeziehungen in der Literatur des 17. Jahrhunderts. Bonn, 1981 (= Nachbarn 26). Siehe dazu beispielsweise: J. Enklaar, H. Ester (Hrsg.), Ungenaue Grenze. Deutsch-Niederländische Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart. Amsterdam: Rodopi, 1994; J. Enklaar, H. Ester (Hrsg.), Wechseltausch. Übersetzen als Kulturvermittlung: Deutschland und die Niederlande. Amsterdam: Rodopi, 1995; M. Schacht, J. Meiner und H. Lademacher (Hrsg.), Onder den Oranje boom. Niederländische Kunst und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen. München: Hirmer, 1999; G. van Gemert, D. Geuenich (Hrsg.), Gegenseitigkeiten. Deutsch-niederländische Wechselbeziehungen von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Essen: Pomp, 2003; J. Konst, I. Leemans und B. Noak, Niederländisch-Deutsche Kulturbeziehungen 1600–1830. Göttingen: V&R unipress, 2009.

Einleitung von Jan Konst und Bettina Noak

2.

3.

4.

5.

6.

XI

wurden übersetzte Schriften von Autoren, die ihre publizistische Karriere im 17. Jahrhundert begannen und bis ins 18. Jahrhundert hinein fortsetzten, vollständig verzeichnet, um insbesondere den Blick auf die Rezeption in der Periode der Frühaufklärung nicht unnötig zu verkürzen. Ebenfalls wurden Ausnahmen gemacht für bestimmte an der Schwelle zum 17. Jahrhundert veröffentlichte zusammengehörende Reihen, etwa Emmanuel van Meterens (1535–1612) Historia, die Schifffahrten-Reihe von Levinus Hulsius (ca. 1550–1606) oder auch die bei Johann Theodor de Bry (1561–1623) erschienenen Orientalischen Indien. Diese wurden aufgrund der Einheitlichkeit komplett einbezogen, auch wenn Einzelbände bereits im 16. Jahrhundert veröffentlicht waren. In die Bibliographie wurden ausschließlich gedruckte Texte aufgenommen. Die handschriftliche Überlieferung blieb unberücksichtigt. Durch dieses Kriterium fallen zum Beispiel die aus dem Niederländischen übersetzten Stücke der Wanderkomödianten heraus, von denen meist nur eine handschriftliche Variante existiert, aber auch die nicht gedruckten Vondel-Dramen in der deutschen Fassung von Christoph Kormart (1644–1701). Die Bibliographie verzeichnet selbständig und unselbständig erschienene Texte. Hierdurch wird der Tatsache Rechnung getragen, dass ein Gutteil der Rezeption niederländischer Literatur im 19. Jahrhundert (Vondel, Huygens, Hooft) in Gedichtanthologien stattfand. Die Bibliographie bezieht alle im Druck erschienenen Textarten ein. Neben rein literarischen Texten wurden also auch Flugschriften, Reiseberichte, religiöse Gebrauchsliteratur, theologische Traktate und naturwissenschaftliche Schriften berücksichtigt. Das Verzeichnis bezieht sich ausschließlich auf volkssprachliche Druckschriften. Es geht mithin um niederländischsprachige Texte, die ins Deutsche übertragen wurden. Neulateinische Texte des niederländischen Sprachraums – etwa von Hugo Grotius (1583–1645) oder Gerardus Joannes Vossius (1577–1649) – fanden keine Aufnahme. Hingegen wurden Schriften anderer Volkssprachen, die über niederländische Fassungen ins Deutsche vermittelt wurden, in die Bibliographie aufgenommen, was etwa für den Einfluss des englischen Pietismus in Deutschland von Bedeutung ist. Umgekehrt wurden Texte dann nicht eingereiht, wenn die Mittlersprache nicht Niederländisch war. Dies betrifft zum Beispiel einige frühe Romane, die aus dem Französischen ins Deutsche vermittelt wurden. Der Begriff der Übersetzung wurde aufgrund pragmatischer Überlegungen gehandhabt. Es geht somit vor allem um Texte, die in dem im deutschen Sprachraum erschienenen Druck als Übersetzung aus dem Niederländischen ausgewiesen sind (etwa im Titel, im Vorwort, durch Rückbezug auf einen niederländisch schreibenden Autor). Bei literarischen Texten wurden auch nicht explizit als Übersetzungen gekennzeichnete Werke aufgenommen, soweit die Sekundärliteratur hinreichende Beweise gesammelt hat, dass es sich dabei um eine Übersetzung handelt. Dabei geht es um wörtliche und struk-

XII

Einleitung von Jan Konst und Bettina Noak

turelle Parallelen auf einem syntaktischen Niveau. Aus pragmatischen Gründen blieben rein übersetzungswissenschaftliche Kriterien für die Aufnahme eines Titels genauso unberücksichtigt wie die zeitgenössische Diskussion zum Thema Translation, die ja beim erfassten Zeitraum der Bibliographie vom siebzehnten bis zum einundzwanzigsten Jahrhundert sehr viele völlig unterschiedliche Konzepte hätte verarbeiten müssen.4 Auch allgemeiner gefasste Ergebnisse aus der Einflussforschung wurden nicht aufgenommen. So fällt z. B. die erstmals von Stachel besprochene Imitatio von Vondels Maria Stuart im Carolus Stuardus von Gryphius weg, die sich lediglich auf Ähnlichkeiten in Struktur und sprachlichem Rhythmus bezieht.5 Es sind jedoch durchaus auch Zweifelsfälle berücksichtigt worden, die in den Anmerkungen zu den Einträgen dann aber auch entsprechend sorgfältig beschrieben und mit Sekundärliteratur belegt werden. Hinsichtlich der für die Erstellung der Bibliographie ausgewerteten Quellen lässt sich das Folgende zusammenfassen: Die Bibliographie erschließt mit Hilfe der oben genannten Kriterien rund 1400 Übersetzungen, wovon etwa 660 Titel als selbständige Veröffentlichungen erschienen sind. Diese Ergebnisse wurden durch das Studium von knapp 400 Texten der Sekundärliteratur zu den niederländisch-deutschen Kulturbeziehungen sowie die systematische Suche in den retrospektiven Nationalbibliografien wie dem Verzeichnis der Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17) für den deutschen Sprachraum sowie dem Short Title Catalogue Netherlands (STCN) und dem Short Title Catalogue Flanders (STCV) für den niederländischen Sprachraum erzielt. Obgleich diese Hilfsmittel dank ihrer digitalen Suchmöglichkeiten viele Resultate lieferten, bieten sie jedoch nur eine begrenzte Einsicht in die zeitgenössische Rezeption, da sie – ebenso wie nahezu alle Titel der Sekundärliteratur – auf Autopsie, also der Beschreibung materiell vorhandener Drucke, basieren. Seit dem 17. Jahrhundert sind jedoch zahlreiche Ausgaben, zumindest aus den öffentlich zugänglichen Beständen, verschwunden. Daher wurden zur Ergänzung des Materials die historischen Messkataloge der Frankfurter und Leipziger Buchmessen für den Zeitraum 1600–1720 vollständig ausgewertet, die als einzige periodisch erschienene zeitgenössische Bibliographien gelten können. Anhand dieser Messkataloge konnten neben heute verschwundenen Drucken vor allem auch eine große Anzahl Neuauflagen von Publikationen nachgewiesen werden, die ansonsten lediglich mit einer Auflage in der Bibliographie verzeichnet worden wären, was ein differenzierteres Rezeptionsbild bestimmter Textgenres oder Autoren erlaubt. 4

5

Zu einem allgemeinen übersetzungstheoretischen Überblick siehe M. Schreiber, Übersetzung und Bearbeitung: zur Differenzierung und Abgrenzung des Übersetzungsbegriffs. Tübingen: Narr, 1993; N. Greiner, Übersetzung und Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr, 2004; R. Stolze, Übersetzungstheorien: eine Einführung. Tübingen: Narr, 2005, 4. überarb. Aufl. P. Stachel, Seneca und das deutsche Renaissancedrama. Studien zur Literatur- und Stilgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts. Berlin: Mayer & Müller, 1907, S. 229–230.

Einleitung von Jan Konst und Bettina Noak

XIII

Außerdem wurde danach gestrebt, alle noch vorhandenen Übersetzungen einzusehen und mit den entsprechenden Originalen zu vergleichen. Ausgangspunkt dafür war jeweils der erste Druck des niederländischen Originals oder, wenn vorhanden, eine moderne wissenschaftliche Edition. Dieser Abgleich war notwendig, um die Übersetzungen untereinander abzugrenzen, schließlich kann es sich bei Übersetzungen mit verschiedenen Titeln auch um Drucke desselben Werkes handeln, die nicht neu übersetzt, sondern nur mit einem neuen Titel versehen wurden. Auf diese Weise können auch mögliche Pseudoübersetzungen identifiziert werden, Texte also, die – vermutlich zu Werbezwecken – die Bezeichnung einer Übersetzung aus dem Niderländischen trugen, obgleich es sich nicht um eine entsprechende Translation handelt. Die Relationen zwischen den Übersetzungen sind meist gut rekonstruierbar, Problemfälle werden in der Bibliographie gekennzeichnet. Eine Ausnahme bildet das Korpus der Flugschriften, wo sich aufgrund der zahlreichen verschiedenen niederländischen Varianten von Pamphleten, die im Umlauf waren, die Zuordnung der deutschen Version zu einem bestimmten Ausgangstext teilweise als sehr schwierig gestaltete. Hier wären noch weitergehende übersetzungswissenschaftliche und buchhistorische Untersuchungen notwendig. Aufgrund der begrenzten Forschungszeit wurden zudem einige weitere, das Vorhaben begrenzende, Entscheidungen nötig. Buchhistorische Forschungen – etwa im Sinne der Ermittlung von Abhängigkeiten einzelner Drucke der niederländischen Vorlage voneinander oder Untersuchungen nach dem ersten Erscheinen bestimmter Texte – konnten nur in sehr eingeschränktem Maße unternommen werden. Diese Bibliographie kann und will demnach kein buchhistorisches Projekt sein, sondern möchte zu den entsprechenden Nachprüfungen gerade anregen. Vor diesem Hintergrund mussten auch die Angaben zur Liedforschung verkürzt dargestellt werden. Die Verbreitung niederländischer Lieder, etwa aus Valerius’ Gedenck-Klanck, gerade im 19. und 20. Jahrhundert, stellte sich als ein so komplexes Phänomen dar, dass ein Weitergehen auf diesem Feld den Rahmen der hier vorgelegten Arbeit gesprengt hätte (allein die Überlieferung von Valerius’ „Wilt heden Nu treden“, des in Deutschland so bekannten „Wir treten zum Beten“, würde mehr als 50 Manuskriptseiten füllen). Hier sei auf die Publikationen von Eberhard Nehlsen verwiesen.

Übersetzungen und ihre Rezeption im 17. Jahrhundert Im Folgenden sollen einige auf der Grundlage der Bibliographie erzielte Ergebnisse der Rezeption niederländischsprachiger Literatur im deutschen Sprachraum während des siebzehnten Jahrhunderts zusammengefasst werden. Für diesen Zeitraum verzeichnet die Bibliographie 550 selbständig erschienene Übersetzungen. Die Zahl der jährlich publizierten Werke zeigt dabei eine eindeutige Entwicklung. Innerhalb der ersten fünfzig Jahre des siebzehnten Jahrhunderts erscheinen im Allgemeinen jährlich bis zu fünf Titel, in der zweiten

XIV

Einleitung von Jan Konst und Bettina Noak

Hälfte sind es dagegen etwa zehn, die alljährlich auf den deutschen Markt gelangen. Es lässt sich folglich eine eindeutige Zunahme während des siebzehnten Jahrhunderts konstatieren. Hinsichtlich der Produktion deutscher Übersetzungen sind einzelne Spitzenjahre zu verzeichnen, wie zum Beispiel der ertragreiche Zeitraum von 1672 bis 1674. Inzwischen sind 44 Übersetzungen bekannt, die 1672 erschienen; 1673 und 1674 waren es 27 bzw. 18 Translationen. Auch die Jahre 1689 und 1690 waren mit 14 beziehungsweise 16 Übersetzungen sehr ergiebig. Wenn man einen Blick auf die Textsorten wirft, die ins Deutsche übertragen wurden, fällt es nicht schwer, die Fülle an Translationen der genannten Periode zu erklären, denn bei mehr als 30 % der bis jetzt ausfindig gemachten Übersetzungen handelt es sich um Flugschriften. Offenkundig verfolgte man im deutschen Sprachraum – insbesondere in den unruhigen Jahren der Vereinigten Republik – die politischen (und oft auch religiösen) Wirrungen in den Niederlanden aufmerksam. So wurden Anfang der zwanziger Jahre, als der Waffenstillstand zwischen den Niederlanden und Spanien auslief, viele Pamphlete verfasst, desgleichen, als um 1650 die Niederlande mittelbar und unmittelbar an diversen politischen Konflikten in Europa beteiligt waren. Ferner zeigte das deutsche Publikum offenkundig ebenso großes Interesse an den Entwicklungen der Niederlande Anfang der siebziger Jahre, die 1672 mit dem sogenannten „Notjahr [rampjaar]“ so misslich begonnen hatten. Der zeitgleiche englisch-französische Angriff mit der Unterstützung der Bistümer Köln und Münster auf die niederländische Republik wurde in zahlreichen Flugschriften kommentiert, die kurz nach ihrem Erscheinen in den Niederlanden auch auf dem deutschen Markt abgesetzt werden konnten. Aus niederländischer Perspektive findet 1688 das entscheidende politische Ereignis, die so genannte „glorious revolution“, statt, als es dem niederländischen Statthalter Wilhelm III. (1650–1702) gelingt, den englischen König Jakob II. (1633–1701) zu vertreiben und selbst den englischen Thron zu besteigen. Das deutsche Publikum konnte sich mit Hilfe der übersetzten Flugschriften zeitnah über diese Angelegenheiten informieren. Dies ist eine Erklärung für die zahlreichen, zwischen 1689 und 1690 publizierten Übersetzungen. Abgesehen von Flugschriften wurde während des siebzehnten Jahrhunderts im deutschen Raum vorrangig religiöse Literatur rezipiert. Auffallend ist, dass einerseits relativ viele calvinistische Liederdichter ins deutsche Sprachgebiet übernommen wurden, wie zum Beispiel der sehr produktive Dichter und Theologe Franciscus Ridderus (1620–1683). Andererseits unterstreicht die Fülle des Materials nach circa 1660 nochmals die Wichtigkeit der Niederlande – im Besonderen von Personen wie Willem Teelinck (1579–1629) – für die Entwicklung des Pietismus auf deutschem Boden. Die Pamphlete und religiösen Schriften bilden insgesamt ca. 60 % der erschienenen Werke. Gleich nach diesen Genres folgen vier Gruppen, die mit Werten zwischen 5–10 % an der Gesamtproduktion ähnlich stark repräsentiert werden. Das sind (1.) Publikationen auf dem Gebiet der Historiographie (ca. 5 %) einschließlich der Biographie, (2.) Reiseberichte (8 %), (3.) medizini-

Einleitung von Jan Konst und Bettina Noak

XV

sche Werke (ca. 10 %) sowie (4.) literarische Texte (6 %). Der letzte Bereich ist in der sekundären Literatur, wie erwähnt, verhältnismäßig gut beschrieben. Was sich bisher deutlich abzeichnet, ist die Einseitigkeit der literarischen Aufnahme niederländischsprachiger Werke. Neben Heinsius wurde insbesondere Jacob Cats (1577–1660) in Deutschland viel Interesse entgegengebracht. Im Bibliographieprojekt wurden für das siebzehnte Jahrhundert bereits 24 unterschiedliche Cats-Übersetzer registriert, deren Interesse vornehmlich Erzählungen aus dem Trouringh (1637) galt, die in diversen voneinander unabhängig entstandenen Übertragungen vorliegen. An einer Vielzahl von Übersetzungen zeigt sich zudem, dass die Niederlande ein großes Ansehen im Bereich der Reiseberichte und der Beschreibung ferner Länder und Gebiete besaßen. Es fällt auf, dass Landbeschreibungen eine Art roten Faden im Wissenstransfer von den Niederlanden ins deutsche Sprachgebiet bilden. Sie werden im frühen siebzehnten Jahrhundert unmittelbar ins Deutsche übersetzt, und ihre Popularität bleibt bis mindestens 1700 ungebrochen. Anders verhält es sich mit Übersetzungen auf dem Gebiet der Medizin. Hier kann man konstatieren, dass diese – von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen – insbesondere nach circa 1670 nach Deutschland gelangen. Dies hängt wahrscheinlich mit der deutlichen Zunahme niederländischsprachiger Medizinbücher von ungefähr 1675 bis circa 1700 zusammen. Diese Werke, die für ein breites – unzweifelhaft nicht rein akademisches – Publikum gedacht waren, stammten in der Regel von praktizierenden Ärzten; der bedeutendste unter ihnen scheint, abgesehen vom bereits etwas älteren Dordrechter Arzt Johan van Beverwijck (1594–1647), der berühmte Amsterdamer Mediziner Steven Blankaart (1650–1702) gewesen zu sein, dessen Werke im deutschen Sprachgebiet viel Absatz fanden. Die Popularität des vierten soeben genannten Bereichs, der Geschichtswissenschaft, manifestierte sich ebenso wie die der Reiseberichte bereits kurz nach 1600. In den Niederlanden entwickelte sich in der frühen Neuzeit relativ schnell eine volkssprachliche Tradition der Historiographie. Das deutsche Publikum konnte davon dank der beachtlichen Anzahl übersetzter historischer Handbücher, Chroniken und Biographien bereits sehr früh Kenntnis nehmen. Ausgehend von den Publikationsorten der Übersetzungen erweist sich die Aufnahme und Umwandlung niederländischen Wissens in erster Linie als norddeutsche Angelegenheit. Frankfurt am Main, Leipzig, Bremen und Hamburg sind die Städte, in denen die Verleger ansässig waren, die ihren Blick auf die niederländische Republik richteten. Eine wichtige Rolle spielt auch Nürnberg. Außerdem ist erwähnenswert, dass 9 Prozent der deutschen Übersetzungen in Amsterdam herausgegeben wurden, so dass man davon ausgehen kann, dass es für niederländische Verleger in kommerzieller Hinsicht interessant gewesen sein muss, speziell für den deutschen Markt zu produzieren, eine Beobachtung, die selbstverständlich dadurch bestätigt wird, dass im siebzehnten Jahrhundert viele deutsche Autoren ihre ursprünglichen Werke von niederländischen Herausgebern verlegen ließen. Ins Auge springt weiterhin das Fehlen

XVI

Einleitung von Jan Konst und Bettina Noak

von Herausgebern, die den Markt der niederländischen Übersetzungen in Deutschland dominieren. Es ist die Regel, dass individuelle Herausgeber weniger als drei Übersetzungen veröffentlichen. Hingegen gibt es kaum Verleger, die mehr als zehn übersetzte Titel publizieren. Ein nicht geringer Teil der Übersetzungen erschien anonym, so dass es nicht immer einfach ist, individuelle Übersetzer zu identifizieren. Wo das möglich wurde, zeichnet sich ein vergleichbares Bild ab wie bei den Verlegern. Die meisten Übersetzer produzieren nur wenige Werke; Personen, die sich wirklich aufs Niederländische spezialisieren, sind selten, und mehr als fünf Übersetzungen von ein und derselben Person sind die Ausnahme.

Niederländisch-deutscher Wissenstransfer im 17. Jahrhundert Die Wahrnehmung der Kultur der Niederländischen Republik im deutschen Sprachraum während des siebzehnten Jahrhunderts, so hat die Übersicht zu den erschienenen Titeln gezeigt, ist eminent politisch: Die größte Gruppe der insgesamt 550 als selbständige Übersetzung erschienenen Titel sind politische Publikationen, meist Flugschriften. Damit übertrifft das politische Genre im Übersetzungskorpus während des 17. Jahrhunderts die theologischen Schriften, die allerdings im 18. Jahrhundert zur wichtigsten übersetzten Gattung werden. Fragt man vor dem Hintergrund der Begriffe Tradition und Wandel nach dem deutschen Rezeptionsinteresse, so ist es stark auf den Aspekt des Wandels gerichtet. Übersetzt wird immer dort, wo sich neue Handlungs- und Denkräume eröffnen, wo Grenzen traditioneller Wahrnehmungsmuster überschritten werden. Dies beginnt schon im sechzehnten Jahrhundert, als die Aufstandspropaganda der Niederländer sich in zahlreichen Flugschriften niederschlägt, die teilweise auch ins Deutsche übertragen werden.6 Auch wenn die Argumentation der Schriften sich hergebrachter Topoi, wie der des Kampfes für die ständischen Privilegien, des Vergleichs der Niederländer mit den tapferen Batavern oder den Kindern Israels bedient, wird die republikanische Staatsbildung in den Niederlanden im Reich als etwas Neues angesehen, das einer Apologie bedarf, weil es die herkömmlichen Grenzen landesherrlicher Autorität infrage stellt. Einflussreich sind in diesem Zusammenhang die deutschen Ausgaben historischer Schriften, wie etwa Emmanuel van Meterens, die die niederländische Aufstandspolemik in den deutschen Sprachraum tragen.7 6

7

Zur Aufstandspropaganda im Reich J. Arndt, Das Heilige Römische Reich und die Niederlande 1566 bis 1648: politisch-konfessionelle Verflechtung und Publizistik im Achtzigjährigen Krieg. Köln u. a.: Böhlau, 1998. Dazu G. van Gemert, „Ein Land das wohl ehemahls die alles überwindende Macht der Römer auffgehalten hat … Die Konstruktion des deutschen Niederlandebildes im 17. und 18. Jahrhundert“, in: J. Konst, I. Leemans und B. Noak, Niederländisch-Deutsche Kulturbeziehungen 1600–1830. Göttingen: V&R unipress, 2009, S. 33–60.

Einleitung von Jan Konst und Bettina Noak

XVII

Wie die Anzahl der Übersetzungen nach 1650 stark zunimmt (110 Titel vor 1650 zu 440 Titeln nach 1650), so wird auch – unter dem Einfluss der Auseinandersetzung mit der cartesianischen Wissenschaft – die Frage nach neuen politischen Handlungsräumen in der zweiten Jahrhunderthälfte noch schärfer gestellt. Dies zeigt sich einerseits in der Rezeption des Werkes eines Querdenkers wie Pieter de la Court (1618–1685). Andererseits stellen vor allem die Debatten zum sogenannten „Katastrophenjahr“ und seinen unmittelbaren Folgen, also der Zeitraum zwischen 1672 und 1674, bisher geltende politische Werte in Frage. Diese Diskussion wird auch in Deutschland sehr aufmerksam verfolgt. In dieser Periode werden rund 90 politische Schriften übersetzt. Damit nehmen diese Flugschriften einen Spitzenwert im gesamten Korpus ein. Der Wille, mit den Translationen neue Denkräume nach Deutschland zu übertragen, zeigt sich auch auf zwei anderen Feldern, die im Übersetzungskorpus stark vertreten sind: medizinische Schriften und Reiseberichte. Beide machen etwa einen Anteil von 18 % des Gesamtumfanges der Übersetzungen aus. Bei den medizinischen Schriften handelt es sich – von einigen Ausnahmen abgesehen – vorwiegend um Beiträge, die nach 1670 nach Deutschland gelangen und dann sehr zeitnah übersetzt werden. Hier geht es um nichts Geringeres als die Vorstellung einer neuen, auf der cartesianischen Physiologie fußenden Medizin, die sich aus den bisherigen, traditionellen galenischen Erzählzusammenhängen gelöst hat und die menschliche Anatomie auf eine neue Grundlage stellt. Prominenter Vertreter dieser Richtung –, die sich auch um die Popularisierung medizinischer Wissenstatbestände verdient macht, ist der genannte Steven Blankaart, dessen Werke nahezu vollständig ins Deutsche übersetzt wurden.8 Die Infragestellung von Autoritäten, wie sie schon in den politischen und medizinischen Schriften deutlich wurde, zeigt sich auch in einem dritten wichtigen Genre, den Reiseberichten. Diese eröffnen – lange bevor in Deutschland ähnliche Publikationen zu verzeichnen sind – Akteuren wie Rezipienten ebenfalls ganz neue Handlungs- und Wahrnehmungsräume. Es fällt auf, dass Reiseberichte eine Art roten Faden im Wissenstransfer von den Niederlanden ins deutsche Sprachgebiet bilden. Sie werden seit dem frühen siebzehnten Jahrhundert ins Deutsche übersetzt, und ihre Popularität bleibt bis mindestens 1700 ungebrochen. Hinsichtlich der medizinischem Schriften und der Reiseberichte soll an dieser Stelle noch auf ein wichtiges Verfahren des Wissenstransfers hingewiesen werden, und zwar die Imagination als Visualisierung von Wissenstatbeständen. 8

So erschienen insgesamt zehn von Blankaarts medizinischen Schriften bei Johann Friedrich Gleditsch (1653–1716) bzw. Moritz Georg Weidmann (1658–1693) in Leipzig, wobei allein im Jahre 1690 sieben Werke herauskamen. Übrigens konkurrierten diese beiden Verlage auf dem medizinischen Feld mit Gottlieb Heinrich Grentz (Wirkunsgzeit 1686–1692) in Hannover, der seinerseits sechs Blankaart-Titel veröffentlichte.

XVIII

Einleitung von Jan Konst und Bettina Noak

Wie die Forschung gezeigt hat, kommt gerade der Medizin bei diesem Vorgang eine Leitfunktion zu.9 Den frühneuzeitlichen Medizinern ging es darum, die in Sektion oder Experiment erworbenen Kenntnisse einem breiteren Publikum glaubhaft vor Augen zu stellen. Rhetorisch gesehen konnten sie dabei auf die Tradition der demonstratio und der evidentia in narratione zurückgreifen, worunter man die Erzählweise der Anschaulichkeit verstand, die insbesondere für die Geschichtsschreibung, aber auch die Tragödie in Anspruch genommen wurde. Ein Objekt oder ein bestimmtes Ereignis sollte so textlich vorgeführt werden, als spiele es sich vor den Augen des Lesers ab. Es ist demnach kein Zufall, dass sich in den niederländischen, von der cartesianischen Medizin beeinflussten Schriften ein deutliches Bewusstsein dafür findet, dass die Wissenschaft hier auf eine ganz neue Weise erzählt und dem Leser seine Leiblichkeit und ihre naturwissenschaftliche Bedingtheit in neuen Bildern vor Augen geführt wird. Dies eröffnete auch neue Wege für die medizinische Literatur des deutschen Sprachraums. Ebenso wenig zufällig ist die Tatsache, dass Olfert Dapper (1636–1689), dessen Reiseberichte zu den umfangreichsten und bedeutendsten Darstellungen Afrikas und Asiens in der damaligen Zeit gehören, selbst Mediziner war, sich jedoch nahezu ausschließlich dem Genre der Chorographie verschrieben hatte. Der Einfluss seiner enzyklopädischen Texte auf die niederländische wie die deutsche Wahrnehmung und Erforschung fremder Kulturräume war zweifellos bedeutend, harrt aber noch einer genauen Beschreibung. Diese wenigen Bemerkungen lassen erkennen, dass es im deutschen Sprachraum vor allem ein Interesse an Texten gegeben zu haben scheint, die zu einer Debatte mit überkommenen Autoritäten anregen, Denkmuster aufbrechen und neue Horizonte eröffnen konnten. In dieser Hinsicht schließt auch die Rezeption der literarischen Texte – 6 % des Gesamtkorpus an – die sehr einseitig von Daniel Heinsius und Jacob Cats dominiert wird. Heinsius’ Bedeutung für die deutsche Dichtungsreform und Cats’ Rolle bei der Popularisierung von Wissen wären vor diesem Hintergrund nochmals zu überprüfen. Dazu kommt eine große Zahl an religiösen Texten, die nach 1660 übersetzt wird und vor allem Einfluss auf die Entwicklung des deutschen Pietismus hatte. Insgesamt wird man vor allem auf die Zeit nach 1650 schauen müssen, die in den Niederlanden wissenschaftlich gesehen von der Auseinandersetzung mit dem Cartesianismus geprägt ist, deren Echo durch die Übersetzungen auch in Deutschland somit stark wahrgenommen werden konnte. An der Abteilung Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin werden vor diesem Hintergrund verschiedene Vorhaben bearbeitet, die die hier aufgezeigten Forschungslinien vertiefen sollen. So wird hier seit 2009 im Rah-

9

Dazu mit ausführlicher Forschungsliteratur S. de Angelis, Anthropologien. Genese und Konfiguration einer „Wissenschaft vom Menschen“ in der Frühen Neuzeit. Berlin, New York: de Gruyter, 2010.

Einleitung von Jan Konst und Bettina Noak

XIX

men der interdisziplinären Forschergruppe Topik und Tradition das Projekt Tradition und Wandel. Niederländisch-deutsche Wissensordnungen 1600–1700 durchgeführt, das die topisch strukturierten, literarischen, theologischen, politischen und naturwissenschaftlichen Prozesse des Wissensaustausches und Wissenswandels zwischen dem niederländischen und dem deutschen Sprachraum untersucht. Ferner wurde mit der Internetbibliothek niederländisch-deutscher historischer Übersetzungsbeziehungen ein digitales Archiv geschaffen, das ein Korpus literarischer Texte aus dem niederländischen und dem deutschen Sprachraum und deren Übersetzungen in die jeweils andere Sprache in den Jahren 1500 bis 1900 erschließt.10 Auch die hier vorgelegte Bibliographie wird in absehbarer Zeit als eine digitale Version im Internetportal Translation und Rezeption der Niederlandistik an der Freien Universität angeboten, was die Abfrage- und Recherchemöglichkeiten gegenüber der Druckfassung noch erhöhen wird.

10

URL: http://www.indu.niederlandistik.fu-berlin.de/indexIBT.html [Zugriff 31. 12. 2010].

XX

Einleitung von Jan Konst und Bettina Noak

Benutzungshinweise

XXI

Benutzungshinweise Die Bibliographie ist alphabetisch nach den niederländischen Autoren geordnet, die anonym erschienenen Texte sind in einem gesonderten Teil alphabetisch nach dem Titel aufgelistet. Co-Autoren sowie Namensvarianten der Autorennamen scheinen im Register der Verfasser/Übersetzer auf. Wurden mehrere Texte eines Autors ins Deutsche übersetzt, sind diese in chronologisch aufsteigender Reihenfolge gelistet. Sind mehrere dieser Texte innerhalb eines Jahres erschienen, sind sie alphabetisch nach Titel geordnet verzeichnet. Auch die unselbständig erschienenen niederländischen Texte sind unter dem Verfassernamen, und dabei jeweils unter dem übergeordneten Titel des ersten Druckes, sortiert. Daraus ergibt sich, dass in Deutschland breit rezipierte niederländische Anthologien, Liederbücher oder Sammelbände wie etwa die Zeeusche nachtegael in der Bibliographie mehrmals, nämlich unter den unterschiedlichen beitragenden Autoren (etwa unter Simon van Beaumont, aber auch unter Jacob Cats), gelistet sind. Eine zusammenhängende Betrachtung aller Übersetzungen aus einem solchen Werk ist über das Register Alternative Titel/Reihentitel/Sammelbände gewährleistet. Die Anordnung mehrerer deutscher Übersetzungen eines niederländischen Titels erfolgt chronologisch und bei mehreren Einträgen zu einem Jahr alphabetisch nach dem Titel. Die Namen und bekannten Namensvarianten der Übersetzer sind im Register der Autoren/Übersetzer verzeichnet. Ist der Übersetzer unbekannt, wird dies nicht gesondert genannt, sondern der Eintrag nach dem Titel erfasst. Die Bibliographie erfasst nach Möglichkeit, d. h. abhängig von verfügbaren Bibliographien oder Kommentaren in wiss. Editionen und ohne eigene buchhistorische Forschungen, den jeweils ersten Druck der Texte. Als Vorlage für die Übersetzungen können dabei durchaus auch erst spätere Drucke fungiert haben. So dies bekannt ist, wird dies in den Anmerkungen zu der betreffenden Übersetzung genannt. In allen anderen Fällen kann die Bibliographie nur einen Ausgangspunkt für genauere übersetzungswissenschaftliche Forschungen bieten. War es aus organisatorischen Gründen nicht möglich, den ersten Druck als Grundlage der Autopsie heranzuziehen oder wurde aus einer wissenschaftlichen Edition zitiert, wird unter „Herangezogene Ausgabe“ die jeweils verwendete Aufl. oder Edition benannt. In „Erscheinungsjahr“ hingegen wird durchgängig das Jahr des frühesten ermittelbaren Druckes genannt, unter „Erster Druck“ erfolgen, wenn vorhanden, die ausführlicheren bibliografischen Angaben zu diesem ersten Druck.

XXII

Benutzungshinweise

Für die übersetzten Texte wird zusätzlich unter „Andere Drucke“ mit knappen bibliografischen Angaben verzeichnet, wann und in welcher Form die Übersetzung erneut erschienen ist. Ergänzt werden diese Angaben bei historischen Drucken vor 1800 unter „Katalogverzeichnis“ mit dem Besitzvermerk einer (nicht notwendigerweise der einzigen) besitzenden Bibliothek bzw. der Referenznummer eines übergeordneten Verzeichnisses wie dem VD17 (Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts) oder dem VD16 (Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts). Ebenfalls unter „andere Drucke“ verzeichnet sind Einträge in den Messkatalogen der Frankfurter und Leipziger Buchmessen, sofern sie von den bereits erfassten Angaben abweichen. Die niederländischen Texte werden unter „Schlagwörter“ grob den verschiedenen Textarten (z. B. Flugschrift, Literarischer Text, Theologie, Liederbuch), und ggf. weiteren Spezifizierungen (z. B. Gedicht, Prosa, Drama) zugeordnet. Niederländische Texte, die als Übersetzung oder Bearbeitung aus einer anderen Sprache und Grundlage einer Übersetzung ins Deutsche eine vermittelnde Stellung einnehmen, erhalten im Hinblick auf ihre Funktion für die deutsche Rezeption zusätzlich das Schlagwort „vermittelnde Übersetzung“, das in den „Anmerkungen“ um spezifische Informationen ergänzt wird. Für die Übersetzungen und Bearbeitungen wird unter „Umfang der Übersetzung“ angegeben, inwieweit der Umfang der Übersetzung dem der Vorlage entspricht. Bei größeren Abweichungen erfolgt unter „Anmerkungen“ eine genauere Beschreibung. Unter „Sekundärliteratur“ findet sich, chronologisch nach dem Erscheinungsjahr, die Sekundärliteratur, die eine Übertragung eines niederländischen Werkes ins Deutsche thematisiert. Die Nummerierung aller Einträge erfolgt durchlaufend, wobei niederländischsprachige Texte und deutsche Übersetzungen jeweils unterschiedliche Anfangskürzel („nl-“ bzw. „dt-“) erhalten. Übersetzungen, die nicht eingesehen werden konnten, sind mit dem Kürzel „n. e.“ gekennzeichnet.

Abkürzungen

XXIII

Abkürzungen Bibliotheken Aachen SB Amsterdam UBA Amsterdeam VU Augsburg SSB Augsburg UB Aurich/Emden OB Basel UB Berlin HU Berlin SBPK Bern UB Bielefeld SB Braunschweig TUB Darmstadt ULB Den Haag MM Den Haag KB Dresden SLUB Erfurt UFB Erlangen-Nürnberg UB Eutin LB Frankfurt UB Freiberg TUB Freiburg UB Göttingen SUB Greifswald UB Halle/Saale FSB Halle ULB Hamburg SUB Heidelberg UB Herborn TS Jena ThULB Köln USB Kraków BJ Leiden UB Leeuwarden FHLB London BL Marburg UB München BSB München UB

Aachen, Stadtbibliothek Amsterdam, Universiteit van Amsterdam Amsterdam, Vrije Universiteit Amsterdam Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Universitätsbibliothek Aurich/Emden, Ostfriesische Bibliothek Basel, Universitätsbibliothek Berlin, Humboldt-Universität Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Bern, Universitätsbibliothek Bielefeld, Stadtbibliothek Braunschweig, Technische Universität Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek Den Haag, Museum Mermanno Den Haag, Koninklijke Bibliotheek Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek Eutin, Landesbibliothek Frankfurt am Main, Universitätsbibliothek Freiberg, Technische Universität Bergakademie Freiburg, Universitätsbibliothek Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Greifswald, Universitätsbibliothek Halle/Saale, Franckesche Stiftungen Halle Halle, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek Heidelberg, Universitätsbibliothek Herborn, Theologisches Seminar Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Köln, Universitäts- und Stadtbibliothek Kraków, Biblioteka Jagiellonska Leiden, Universitaire Bibliotheken Leeuwarden, Fries Historisch en Letterkundig Centrum London, British Library Marburg, Universitätsbibliothek München, Bayrische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek

XXIV

Abkürzungen

Münster ULB Oldenburg LB Regensburg SB Regensburg UB Rostock UB Soest SB Stuttgart WLB Trier SB Tübingen ES Tübingen UB Västerås SB Weimar HAAB Wolfenbüttel HAB Würzburg UB Zürich ZB

Münster, Universitäts- und Landesbibliothek Oldenburg, Landesbibliothek Regensburg, Staatliche Bibliothek Regensburg, Universitätsbibliothek Rostock, Universitätsbibliothek Soest, Stadtbibliothek Stuttgart, Würtembergische Landesbibliothek Trier, Stadtbibliothek Tübingen, Evangelisches Stift Tübingen, Universitätsbibliothek Västeras, Stadsbibliotek Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek Würzburg, Universitätsbibliothek Zürich, Zentralbibliothek

Verzeichnisse und Bibliographien Knuttel

W.P.C. Knuttel, Catalogus van de pamfletten-verzameling berustende in de Koninklijke Bibliotheek. Reprint der Aufl. 1889–1920, mit einer Einleitung von Dr H. van der Hoeven. Utrecht, 1978. Short Title Catalogue, Netherlands (1540–1800), online auf: http://picarta.pica.nl Short Title Catalogus Vlaanderen, online auf: http://www.stcv.be J. H. W. Unger, Bibliographie van Vondels werken. Amsterdam, 1888. Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts, online auf: http://www.bsb-muenchen.de/ 1681.0.html Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts, online auf: http://www.vd17.de

STCN STCV Unger VD16 VD17

Sonstige Abkürzungen App. Aufl. Bd. Bde. bearb. bibl. dat. ders. dies. erm. erw.

Appendix Auflage Band Bände Bearbeitet bibliographisch datiert derselbe dieselbe (n) ermittelt erweitert

fing. Hrsg. k. A. n. e. Nr. o. O. o. J. r u. a. u.d.T. Übers.

fingiert Herausgeber keine Angaben nicht eingesehen Nummer ohne Ort ohne Jahr recto und andere unter dem Titel Übersetzung

Umf. v Verf. vgl. vollst. Vorw. zsgeb.

Umfang verso Verfasser vergleiche vollständig Vorwort zusammengebunden

1

Bibliographie

2

Pieter van Aengelen

3

Aengelen, Pieter van De verstandige Hovenier (1662) [nl-0001] Autor: Titel:

Pieter van Aengelen De verstandige Hovenier, Over de twaelf Maenden van ’t Jaer. Onderwijsende om Bogaerden Hoven en Thuynen op de bequaemste manier te beplanten en bezaeyen Erscheinungsjahr: 1662, 2., erw. Druck Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Marcus Willemsz. Doornick Format: 4° Schlagwörter: Gartenbau Anmerkungen: Frühester erm. Druck. [dt-0002] Übersetzer: Titel:

Georg Greflinger Der verständige Gärtner Uber die zwölff Monaten deß Jahres: Ist eine Unterweisung Bäume- Kräuter- und BlumenGärten auff das beste zubepflantzen und zubesaamen dann auch alles Obst alle Früchte Blumen und Kräuter […] zu bewahren Erscheinungsjahr: 1666, 5. Druck Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:689554A Andere Drucke: o. O., 1667 (VD17 23:274075L), o. O., 1669 (VD17 14:666813P), Hannover, ca. 1670, Hannover, 1673 (VD17 12:620727F) und Frankfurt, Leipzig, Hannover, 1684 (VD17 39:117976H), Hannover, 1692 (VD17 3:301771K), Hannover, 1695 (VD17 3:308212F) und Leipzig, 1751, die letzten drei u.d.T. Der über die Zwölff Monaten des Jahrs Verständige Garten-Meister. Anmerkungen: Frühester erm. Druck. Sekundärliteratur: Dünnhaupt 1991, Bd. II, S: 1693–1694. [dt-0003] Titel:

Erscheinungsjahr:

Der verständige Gärtner oder monatliche Anweisung zur Baum- Küchen- und Blumengärtnerey nebst einem Unterrichte wie die vorkommenden, bekanntesten Gewächse in der Küche und zur Medizin zu brauchen sind 1792, bearb. und erw. Druck

4 Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Anmerkungen:

José de Acosta

Leipzig Friedrich Schneider 8° Frühester erm. Druck. Der deutsche Text unterscheidet sich von Greflingers Übers. des Hoveniers, die in mehreren Drucken zwischen 1666–1751 erschien. Aus dem Vorwort des Textes geht hervor, dass der Druck von 1792 bearbeitet, um die angehängten Traktate gekürzt und um Kommentar erweitert wurde. Unklar ist, was die Grundlage für diese Bearbeitung war: die Übers. Greflingers oder eine andere, verschollene Übersetzung.

Acosta, José de Historie naturael ende morael van de Westersche Indiën (1598) [nl-0004] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

José de Acosta Jan Huyghen van Linschoten Historie naturael ende morael van de Westersche Indiën: waer inne ghehandelt wordt van de merckelijckste dinghen des hemels, elementen, metalen, planten ende ghedierten van dien Erscheinungsjahr: 1598 Erscheinungs-/Druckort: Enkhuizen, Haarlem Verleger/Drucker: Jacob Lenaertsz. Meyn, Gillis Rooman Format: 8° Schlagwörter: Geographie, Biologie, Geschichte, vermittelnde Übers. Anmerkungen: Übers. aus dem Spanischen. Vorlage ist José de Acosta, Historia natural y moral de las Indias. [dt-0005] Übersetzer: Titel:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke:

Johann Humberger Von gelegenheit der Elementen, Natur, Art und eigenschafft der Newen Welt: Item von derselben Völcker Abergläubischen Götzendienst, Policey und RegimentsOrdnung 1601 J. Th. de Bry (Hrsg.), Americae, Bd. 9. Frankfurt am Main, Theodor de Bry [Erben], Wolfgang Richter, 2° (VD17 547:640330U). Frankfurt am Main, 1601 (VD17 3:666888X).

Theodorus Akersloot

Anmerkungen: Sekundärliteratur:

5

Vermittelte Übers. aus dem Spanischen über das Niederländische. Böhme 1904, S. 124.

Akersloot, Theodorus De Send-brief Van Paulus Aan Den Galaten (1695) [nl-0006] Autor: Titel:

Theodorus Akersloot De Send-brief Van Paulus Aan Den Galaten, Kortelijk in haar samen-hang verklaard en uitgebreid Erscheinungsjahr: 1695 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Frederik Haaring, Johannes Du Vivié Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-0007] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Brüßken Schrifftmäßige Erklär- und Außlegung über den allgemeinen Send- Brieff des Apostels Pauli an die Galater: Darinnen Der rechte Sinn und Verstand des Apostels gezeigt, aus den Jüdischen Altheiten erläutert und mit andern SchrifftOerthern bewehret Erscheinungsjahr: 1699 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Philipp Gottfried Saurmann Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:128709G Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen der Michaelismesse 1696, 1697, Ostermesse 1697, 1698, 1700. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. A 1. De send-brief van Paulus aan de Hebreen (1699) [nl-0008] Autor: Titel:

Theodorus Akersloot De send-brief van Paulus aan de Hebreen. Kortelijk in haar t’samenhang uytgelegt Erscheinungsjahr: 1699 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag

6 Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Kasparus Alardin

Meyndert Uytwerf 4° Theologie

[dt-0009] Übersetzer: Titel:

Alricus Plesken Das Sendschreiben des Apostels Paulus an die Hebraeer nach dem wahren Sinn des heiligen Geistes in seinem Zusammenhang ausgeleget und erkleret Erscheinungsjahr: 1714 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Philipp Gottfried Saurmann Format: 4° Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen der Neujahrsmessen 1703, 1705, 1706, 1708, der Ostermessen 1698, 1699, 1700, 1701, 1703, 1704, 1705, 1706, 1707, 1708, 1709, 1712, 1713, 1715, sowie der Michaelismessen 1699, 1702, 1706, 1713. Der Messkatalog der Ostermesse 1702 erwähnt einen Druck bei Johann Nikolaus Andreae, Herborn. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. A 2. Alardin, Kasparus Vergeestelijk en Hemels Thee-gebruyk (1696) [nl-0010] Autor: Titel:

Kasparus Alardin, Johannes Titama Vergeestelijk en Hemels Thee-gebruyk, Ofte Beknopte overbrenging van de Thee, Geestelijk op Christus Jesus toegepast, tot dempting van wereltse en ydele discoursen onder het Theedrinken Erscheinungsjahr: 1696 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Nathanael Holbeex Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-0011] Titel:

Geistlich- und Him[m]lischer Thee-Gebrauch oder Kurtz eingefassete Vorstellung Von dem Thee: Geistlich auf Jesum Christum zugeeignet Zur wegnehmung der Weltlichen und eitelen Reden unter dem Thee-Trincken

Thomas Alberthoma

Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Sekundärliteratur:

7

1697 Bremen Hermann Brauer 8° VD17 3:004842K In Zürich ZB befindet sich nach Van der Haar ein Druck u.d.T. Geistlicher Thee-Gebrauch, Zürich: Heidegger, 1740, 8°. Das Verhältnis zu dem Druck von 1697 ist unbekannt. van der Haar 1997, Nr. A 3–4.

Alberthoma, Thomas De Richter in het Paradys (1667) [nl-0012] Autor: Titel:

Thomas Alberthoma De Richter in het Paradys, in arrest neemende den schuylenden Sondaer Adam: uit Genes. cap III, vers 9, 10: in eenige predicatien voorgestelt Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: Groningen Verleger/Drucker: Dominicus Lens Format: 8° Schlagwörter: Theologie Andere Drucke: Der Messkatalog der Michaelismesse 1693 erwähnt einen Druck bei Johann Nikolaus Andreae, Herborn. [dt-0013] Übersetzer: Titel:

Johann Gleim Richter in dem Paradieß: In verschiedenen schönen und Geistreichen Predigten vorgestellet Erscheinungsjahr: 1694 Erscheinungs-/Druckort: Herborn Verleger/Drucker: Johann Nikolaus Andreae Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 75:671320B Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1702.

8

Albrecht VII. von Österreich

Albrecht VII. von Österreich Placcaet ende ordinancie (1603) [nl-0014] Autor: Titel:

Albrecht VII. von Österreich Placcaet ende ordinancie belanghende de openinghe ende restauratie van den traffijck ende coopmans-handel van Spaignien, mette landen van herwerts-overe Erscheinungsjahr: 1603 Erscheinungs-/Druckort: Brussel Verleger/Drucker: Rutger Velpius Format: 4° Schlagwörter: Flugschrift, Amtsdruckschrift [dt-0015] Titel:

Mandat und Ordnung die Eröffnung und Widerauffrichtung der Trafica und Kauffmanshandlung der Hispanischen Königreiche und der Niderlande unangesehen daß dieselbigen von der Unterthenigkeit deß Durchleuchtigsten Ertzhertzogs […] abgewichen Erscheinungsjahr: 1603 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Verleger/Drucker: Philipp von Ohr Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:238464X Andere Drucke: Magdeburg, 1603 (VD17 547:649842G). Anmerkungen: n. e. Brief van hare hoocheden (1607) [nl-0016] Autor:

Erzherzog Albrecht VII. von Österreich, Infantin Isabella von Spanien Titel: Brief van hare hoocheden aende […] Staten der vrye Vereenichde Nederlantsche Provintien ghesonden, gedateert binnen Brussel den 13. Martii, anno 1607 Erscheinungsjahr: 1607 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 1364 Schlagwörter: Brief, Flugschrift

Petrus Allinga

9

[dt-0017] Titel:

Zuschreiben Deß Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürsten und Herrn Herrn Alberti Ertzherzogens zu Oesterreich und Ihrer Durchleuchtigkeit Gemahelin Isabella Clara Eugenia Infantin zu Hispanien [et]c. An Die Herrn Staaden der vereinigten Provincien Erscheinungsjahr: 1607 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:248517W Allinga, Petrus Sedighe verdedigingh van de eer en leer (1672) [nl-0018] Autor: Titel:

Petrus Allinga Sedighe verdedigingh van de eer en leer der wijdt-beroemste professoren en voornaemste leeraren van Nederlandt Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Hendrik Boom, Dirk Boom Format: 8° Schlagwörter: Theologie, Streitschrift [dt-0019] Titel:

Bescheidene Verhandlung Der führnembsten Streitigkeiten Zwischen den Lehrern der Reformirten Kirche Und denen Die sich Lehrer der Augspurgischen Bekäntnüß nennen Erscheinungsjahr: 1697 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Jost Heinrich Dresser Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 39:150989V Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1696.

10

Antonius Anselmo – Guilielmus Anslaer

Anselmo, Antonius Codex Belgicus (1648) [nl-0020] Autor: Titel:

Antonius Anselmo Codex Belgicus seu ius edictale a principibus Belgarum sancitum ofte de Nederlandtsche: nieuwe soo gheestelycke, als wereltlycke rechten, ghetrocken uyt de vier Placcaet-boecken, tot Gendt. Erscheinungsjahr: 1648 Erscheinungs-/Druckort: Antwerpen Verleger/Drucker: Hendrick Aertssen, George Fricx, Simon T’Serstevens, Hubrecht Anton Velpius Format: 2° Schlagwörter: Rechtssammlung [dt-0021] Titel:

Codex Belgicus, oder Niderländische neue Geist- und Weltliche Rechten, auß den IV. Placat-Büchern zu Gendt und Antorff außgezogen Erscheinungsjahr: 1650 Erscheinungs-/Druckort: Antwerpen Verleger/Drucker: Petrus Bellerus Format: 2° Andere Drucke: Erwähnung ausschließlich in den Messkatalogen der Ostermesse 1650 und 1662. Anslaer, Guilielmus Een sonderlingh discours (1674) [nl-0022] Autor: Titel:

Guilielmus Anslaer Een sonderlingh discours, van de swevende kerckelijcke verschillen, ende Ontdeckinge van de quade trouwe en onverstandt van Irenaeus Philaletius, in sij bittere Antwoorde op de vrage Wat is Coccejanerye? Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: Middelburg Verleger/Drucker: Benedictus Smidt Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 11237

Reyer Anslo

Schlagwörter: Anmerkungen:

11

Streitschrift Veröffentlicht unter dem Pseudonym Philaletius Eliëser.

[dt-0023] Titel:

Bedenckungen über den Stand und Beschaffenheit der gemeinen Streit-Frage angehende Den Unterscheid der Vergebung der Sünden unter dem Alten und unter dem Neuen Testament Erscheinungsjahr: 1689 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Hermann Brauer Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 12:110800F Anslo, Reyer Poezy (1713) [nl-0024] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Schlagwörter: [dt-0025] Titel/Incipit:

Reyer Anslo Afscheit van Amsterdam. Hier, daar de Ryn met radde watren stroomt 1713 Joan de Haes, R. Ansloos poezy, 1713. Rotterdam: Barent Bos, 8°, S. 273. Gedicht ist datiert auf den 12. September 1649. Literarischer Text, Gedicht

Abschied von Amsterdam. Hier, wo der Rhein im eil’gen Laufe Erscheinungsjahr: 1885 Erschienen in: J. Hart (Hrsg.), Orient und Occident. Eine Blütenlese aus den vorzüglichsten Gedichten der Weltlitteratur. Minden: Bruns, S. 354. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

12

Theodorus Antonides

Antonides, Theodorus Verklaring over de Wonder-Werken Jesu Christi (1691) [nl-0026] Autor: Titel:

Theodorus Antonides Verklaring over de Wonder-Werken Jesu Christi Waar in de woorden van ieder Wonderwerk kortelix worden geopend en haar Einden en Oogmerk op een Schrivtmatige wijs betoogd: Mitsgaders een Schrivtmatige Uitlegging Over Matth. 21, vers 33–46 Erscheinungsjahr: 1691 Erscheinungs-/Druckort: Leeuwarden Verleger/Drucker: Gerrit Hoogslag Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-0027] Titel:

Erklärung über die Wunder- Wercke Jesu Christi: Worin die Worte eines jeglichen Wunderwercks kürtzlich außgelegt Erscheinungsjahr: 1697 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Jost Heinrich Dresser Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 75:670516X Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1696. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. A 8. Schrift-matige verklaringe over den eersten algemeinen send-brief van den H. apostel Simeon Petrus (1694) [nl-0028] Autor: Titel:

Theodorus Antonides Schrift-matige verklaringe over den eersten algemeinen sendbrief van den H. apostel Simeon Petrus Erscheinungsjahr: 1694 Erscheinungs-/Druckort: Leeuwarden Verleger/Drucker: Gerrit Hoogslag, Karst Christianus Tjallings Format: 4° Schlagwörter: Theologie

Theodorus Antonides

13

[dt-0029] Übersetzer: Titel:

Alricus Bleske Schrifftmäßige Erklärung Uber Den ersten allgemeinen Brieff Des Heil. Apostels Simonis Petri Erscheinungsjahr: 1700 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Philipp Gottfried Saurmann Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 1:053004S Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Ostermessen 1697, 1698, 1699, 1701, 1702, sowie der Michaelismesse 1697. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. A 10. Schrift-matige Verklaringe Over den Tweeden Algemeinen Send-brief Van den H. Apostel Simeon Petrus (1697) [nl-0030] Autor: Titel:

Theodorus Antonides Schrift-matige Verklaringe Over den Tweeden Algemeinen Send-brief Van den H. Apostel Simeon Petrus Mitsgaders van Den H. Apostel Judas Thaddeus Erscheinungsjahr: 1697 Erscheinungs-/Druckort: Leeuwarden Verleger/Drucker: Gerrit Hoogslag, Johannes de Ruyter Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-0031] Übersetzer: Titel:

Alricus Bleske Schrifftmäßige Erklärung Uber Den andern allgemeinen Brieff Des Heil. Apostels Simonis Petri Deßgleichen Des Heil. Apostels Judae Thaddei Erscheinungsjahr: 1700 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Philipp Gottfried Saurmann Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 1:053012H Andere Drucke: Erwähnung in Messkatalogen der Ostermesse 1697, 1689, 1701, sowie der Michaelismesse 1697. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. A 11.

14

Theodorus Antonides

Schrift-maatige verklaaringe over den algemeenen send-brief van de H. Apostel Jakobus (1699) [nl-0032] Autor: Titel:

Theodorus Antonides Schrift-maatige verklaaringe over den algemeenen send-brief van de H. apostel Jakobus Erscheinungsjahr: 1699 Erscheinungs-/Druckort: Leeuwaarden, Leeuwarden Verleger/Drucker: Gerrit Hoogslag, Johannes Ruyter Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-0033] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

Erklärung des Sendbriefs des Apostel Jacobi 1699 Bremen Philipp Gottfried Saurmann 4° Erwähnung ausschließlich in den Messkatalogen der Neujahrsmessen 1705, 1706, 1708, der Ostermessen 1699, 1700, 1702, 1703, 1704, 1706, 1709, 1712, 1713, 1714, sowie der Michaelismessen 1702, 1706, 1713.

Bedenkingen Voorgestelt ter nader Verklaringe Van ’t Boek Jobs (1700) [nl-0034] Autor: Titel:

Theodorus Antonides Bedenkingen Voorgestelt ter nader Verklaringe Van ’t Boek Jobs Erster Druck: 1697 (van der Haar 1997, S. 154). Herangezogene Ausgabe: Leeuwarden: Gerrit Hoogslag, Pieter Ruirds, 1700, 8° Schlagwörter: Theologie [dt-0035] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke: Sekundärliteratur:

Franciscus Laurentius von Hammello Geistreiche Betracht- und Erklährung des Buchs Hiobs 1702 Frankfurt am Main Georg Heinrich Oehrling 8° Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1701. van der Haar 1997, Nr. A 9.

Harald Appelbom – J.J. van Asten

15

Appelbom, Harald Copye, van drye brieven: geschreven van de Sweedsche ministers uyt Hollandt: aen de koninck van Svveeden (1657) [nl-0036] Autor: Titel:

Harald Appelbom Copye, van drye brieven: geschreven van de Sweedsche ministers uyt Hollandt: aen de koninck van Svveeden Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Caspar Simonsz. vander Pers Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 7837 Schlagwörter: Flugschrift, Brief, Briefsammlung [dt-0037] Titel:

Copia Dreyer Schreiben welche von einem Schwedischen Minister aus Holland an den König in Schweden außgefertiget In Dennemarcken aber intercipiret worden Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:236221D Asten, J.J. van ’t Amsteldams Minne-beeckie (1645) [nl-0038] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter: Anmerkungen:

J.J. van Asten Daer souder een Ruytertje vroegh uyt ryen 1645, 7. Druck ’t Amsteldams Minne-beeckie op nieuws bestroomt met verscheyde Minne-deuntjes en nieuwe Ghesanghen. Amsterdam: Joost Hartgersz., Paulus Matthysz., 7. Druck, 16° oblong, S. 408. Liederbuch, Lied Bibl. Informationen nach den Angaben in Nederlandse Liederenbank.

16 [dt-0039] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke: Anmerkungen:

Johannes Bartholomeus Aventroot

Oskar Ludwig Bernhard Wolff Dar zoud er een ruitertje vroeg uitrijen 1832 ders. (Hrsg.), Proben altholländischer Volkslieder. Greiz: C. H. Henning, S. 36–38. Auch erschienen in O.L.B. Wolff (Hrsg.), Halle der Völker, Bd.1, Frankfurt am Main: Sauerländer, 1837, S. 146–147. Text deutsch.

Aventroot, Johannes Bartholomeus Sendbrief van Ioan Aventroot tot den grootmachtigen coninck van Spaengien (1613) [nl-0040] Autor: Titel:

Johannes Bartholomeus Aventroot Sendbrief van Ioan Aventroot tot den grootmachtigen coninck van Spaengien. Waer inne cortelick verhaelt wort het misterie van den oorlogh op de 17.provintien des Nederlands Erscheinungsjahr: 1613 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Paulus Aertsz. van Ravesteyn Format: 8° Katalogverzeichnis: Knuttel 2035 Schlagwörter: Geschichte, Brief [dt-0041] Titel:

Ein sendbrief Johan Aventroots Ahn den Groosmächtige[n] könig in Spanien: Darinn kurtzlich vermeldet wird das geheimniß von dem kriege auf die 17. provintzen des Niderlands Erscheinungsjahr: 1615 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:253292A Andere Drucke: Erw. Druck von o. O., 1615 (VD17 39:133372K).

B.I.R.

17

B.I.R. Den Hollandschen verre-kyker (1671) [nl-0042] Autor: Titel:

B.I.R. Den Hollandschen verre-kyker: Verhalende den tegenwoordigen toestant van ons lieve vaderland Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: Utrecht Verleger/Drucker: Hans Perfect [fing.] Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9893 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-0043] Titel:

Holländisches Perspectiv Oder Weites Außsehen Inhaltende den gegenwärtigen Zustand von unserem lieben Vaterlande Benebenst einer Treuhertzigen Wahrschauung Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:682143K Andere Drucke: o. O., 1672 (VD17 14:655111C). [dt-0044] Titel:

Holländisches Perspectiv. Oder Ferne-Gücker worinnen erzehlt wird der itzige Zustans unsers lieben Vaterlandes Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9998 Anmerkung: Nach der Ausgabe von Utrecht, 1672 bei Hans Perfect.

18

Richard Baker

Baker, Richard Vragen en Bedenkingen op’t Vader-onze (1644) [nl-0045] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-0046] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Richard Baker Johan de Brune Vragen en Bedenkingen op’t Vader-onze 1644 Amsterdam Jacob Lescailje 4° Theologie, vermittelnde Übers. Der niederländische Text ist eine Übers. von Richard Bakers Meditations on the Lord’s prayer. Andreas Gryphius Frag-Stück und Betrachtungen über Das Gebett des Herren 1663 Breslau, Leipzig Veit Jakob Trescher, Johann Erich Hahn 12° VD17 39:154401X Leipzig, 1680 (VD17 39:154639P). Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Dünnhaupt 1991, Bd. II, S. 1880, Sträter 1987, S. 31, Kiedron 1993, S. 166–167, Kuhn 2000, S. 347–376.

Aendachtighe meditatien en vragen over de VII. Boet-psalmen (1654) [nl-0047] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

Richard Baker Johannes Grindal Aendachtighe meditatien en vragen over de VII. Boet-psalmen 1654 Amsterdam Willem van Beaumont 12° Theologie, vermittelnde Übers. Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Richard Baker, Meditations and disquisitions upon the penitentiall psalms. n.e.

Richard Baker

[dt-0048] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen:

Sekundärliteratur:

19

Andreas Gryphius Betrachtungen der Sieben Buß-Psalm 1688 R. Baker, Betrachtungen. Frankfurt am Main, Leipzig, Breslau: Veit Jakob Trescher [Erben], 12°. VD17 39:154756K Breslau, 1687 (Dünnhaupt), o.O., 1689 (Dünnhaupt). Nach Sekundärliteratur vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Ob die Übers. von Grindal als Vorlage diente, ist unklar. Von Johan de Brune de Jonge sind z. B. ebenfalls Übersetzungen erschienen unter Alle de uytstekende theologise werken, Amsterdam: Arent Gerritsz. van den Heuvel, 1659–1670. n. e. Dünnhaupt 1991, Bd. II, S. 1880. Sträter 1987, S. 30–34.

Aendachtighe meditatien en vragen over de VII. Troost-psalmen (1655) [nl-0049] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Richard Baker Johannes Grindal Aendachtighe meditatien en vragen over de VII. Troost-psalmen Erscheinungsjahr: 1655 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Willem van Beaumont Format: 12° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übers. Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Richard Baker, Meditations and disquisitions upon seven consolatorie psalmes of David. n. e. [dt-0050] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Andreas Gryphius Betrachtungen der Sieben Trost-Psalm 1688 R. Baker, Betrachtungen. Frankfurt am Main, Leipzig, Breslau: Veit Jakob Trescher [Erben], 12°. VD17 39:154756K Breslau, 1687 (Dünnhaupt), o. O., 1689 (Dünnhaupt).

20 Anmerkungen:

Sekundärliteratur:

Richard Baker

Nach Sekundärliteratur vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Ob die Übers. von Grindal als Vorlage diente, ist unklar. Von Johan de Brune de Jonge sind z. B. ebenfalls Übersetzungen erschienen unter Alle de uytstekende theologise werken, Amsterdam: Arent Gerritsz. van den Heuvel, 1659–1670. n. e. Dünnhaupt 1991, Bd. II, S. 1880. Sträter 1987, S. 30–34.

Meditatien oft overdenckingen (1655) [nl-0051] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Richard Baker D.E.S.B.S.D.I. [= Johan de Brune de Jonge?] Meditatien oft overdenckingen, en gebeden, op yder dagh in de weeck Erscheinungsjahr: 1655 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Gerrit van Goedesberg Format: 12° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übers. Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Richard Baker, Meditations upon the Seven Dayes of the Weeke. n. e. [dt-0052] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Andreas Gryphius Betrachtungen Auf jeden Tag der Wochen 1688 R. Baker, Betrachtungen. Frankfurt am Main, Leipzig, Breslau: Veit Jakob Trescher [Erben], 12°. VD17 39:154756K Breslau, 1687 (Dünnhaupt), o. O., 1689 (Dünnhaupt). Nach Sekundärliteratur vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. n. e. Dünnhaupt 1991, Bd. II, S. 1880. Sträter 1987, S. 30–34.

Philippus Baldaeus

21

Een alleen-sprake der ziele (1665) [nl-0053] Autor: Titel:

Richard Baker Een alleen-sprake der ziele, ofte Een pilaer van gedachten: met bondige redenen bewysende d’onsterffelijckheyt der ziele Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Samuel Imbrechts, Arent Gerritsz. van den Heuvel Format: 8° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übers. Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen Richard Bakers. [dt-0054] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Andreas Gryphius Von Unsterblichkeit der Seelen 1688 R. Baker, Betrachtungen. Frankfurt am Main, Leipzig, Breslau: Veit Jakob Trescher [Erben], 12°. VD17 39:154756K Breslau, 1687 (Dünnhaupt), o. O., 1689 (Dünnhaupt). Nach Sekundärliteratur vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. n. e. Dünnhaupt 1991, Bd. II, S. 1880. Sträter 1987, S. 30–34.

Baldaeus, Philippus Naauwkeurige beschryvinge van Malabar en Choromandel (1672) [nl-0055] Autor: Titel:

Philippus Baldaeus Naauwkeurige beschryvinge van Malabar en Choromandel, der zelver aangrenzende ryken, en het machtige eyland Ceylon: nevens een omstandige en grondigh doorzochte ontdekking en wederlegginge van de afgoderye der Oost-Indische heydenen Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Daniel Bakkamude, Johannes Janssonius van Waesberge, Joannes van Someren Format: 2° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht

22

Paul Barbette

[dt-0056] Titel:

Wahrhaftige Ausführliche Beschreibung Der Berühmten Ost- Indischen Kusten Malabar und Coromandel, Als auch der Insel Zeylon Samt dero angräntzenden und untergehörigen Reichen Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Johannes Janssonius van Waesberge, Joannes van Someren, Jacob van Velsen Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 39:135493U Sekundärliteratur: Henning 1987, S. 255. Barbette, Paul Pest-beschrijving (1655) [nl-0057] Autor: Titel:

Paul Barbette Pest-beschrijving, Met haer onderscheyt, oorsaeck, teyckenen, voorsegging, genesing, toevallen, en middelen, om sich voor de selve te bevryden Erscheinungsjahr: 1655 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob Lescailje Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-0058] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis:

J.A.M.D. Beschreibung der Pest 1669 o. O. Schaffhausen 8° UB Leiden 624 G 3: 4

Chirurgie (1655) [nl-0059] Autor: Titel:

Paul Barbette Chirurgie Nae de hedendaeghse Practijck beschreven

Paul Barbette

Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-0060] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

[dt-0061] Titel:

23

1655 Amsterdam Jacob Lescailje 8° Medizin Pauli Barbette […] Chirurgische und Medicinische Wercke 1673 Hamburg Christian Guth 8° VD17 3:625193L Hamburg, 1677 (VD17 23:242304E). Das Verhältnis zu den aus dem Lateinischen übersetzten deutschen Fassungen von Barbettes Werken, insbesondere zu den Drucken von Frankfurt am Main, 1683 (VD17 547: 670264Y) und Frankfurt am Main, 1694 (VD17 12:194311M) u.d.T. Chirurgische und Anatomische Schriften sowie von Lübeck, 1692 (VD17 39:142485T) und Lübeck, 1700 (VD17 23:243129Z) u.d.T. Medicinische Chirurgische und Anatomische Schrifften, ist unklar. Es gibt große Parallellen in den aus dem Niederländischen und Lateinischen übertragenen Texten, es ist möglich, dass die bestehende deutsche Übers. als Grundlage für eine Neuübersetzung herangezogen wurde.

Pauli Barbette […] Chirurgische Anatomische und Medicinische Schrifften: als nemlich, 1. Von der Wundartzney. 2. Von der Entgliederung deß menschlichen Leibs […] 3. Von der beschreibung der Pest […] 4. Sampt der Practick der Artzney Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Peter Zubrodt, Johann Baptist Schönwetter [Erben], Johann Andreae Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:664691F Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1671.

24

Paul Barbette

Anatomia practica (1659) [nl-0062] Autor: Titel:

Paul Barbette Anatomia practica ofte Ontleding des Menschelijken Lichaems neffens het gebruyck derselve in de Heelkonst Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob Lescailje Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-0063] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Pauli Barbette […] Chirurgische und Medicinische Wercke 1673 Hamburg Christian Guth 8° VD17 3:625193L siehe Eintrag dt-0060.

[dt-0064] Titel:

Pauli Barbette […] Chirurgische Anatomische und Medicinische Schrifften Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Peter Zubrodt, Johann Baptist Schönwetter [Erben], Johann Andreae Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:664691F Andere Drucke: siehe Eintrag dt-0061. Praxis Barbettiana (1665) [nl-0065] Autor: Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

Paul Barbette Z.V.G. Praxis Barbettiana, Ofte Genees-oeffeningh 1665 Rotterdam Francois Hoogstraeten 8° Medizin, vermittelnde Übersetzung Übers. aus dem Lateinischen.

Jacobus Johannes Batelier

[dt-0066] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen:

25

Medicinische Praxis 1673 Hamburg Christian Guth 8° VD17 3:625194T Hamburg, 1677 (VD17 23:633870G). Übers. nach der lateinischen und der niederländischen Fassung.

Batelier, Jacobus Johannes Den rechten wtlegh van Jacob end Esau (1644) [nl-0067] Autor: Titel:

Jacobus Johannes Batelier Den rechten wtlegh van Jacob end Esau, dat is Klaer end volcomen Schriftuyrlick bericht van de Verkiesinge end Verwerpinge van Jacob end Esau totten Romeynen in’t Negende Capittel Erscheinungsjahr: 1644 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Anthony Jansz. Tongerloo Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-0068] Übersetzer: Titel:

Johann Georg Eberwein Thomae Jacob und Esau: Das ist: Gründtliche und Schrifftenmässige Erörterung deß nachdencklichen Spruchs Pauli, an die Röm. Erscheinungsjahr: 1663 Erscheinungs-/Druckort: Hanau Verleger/Drucker: Jacob Lasché Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:686440V [dt-0069] Titel:

Erscheinungsjahr:

Jacob und Esau Das ist: Klarer und vollkommener Bericht und rechte Erklär- und Außlegung auß heyliger Schrifft Wie die Erwählung Jacobs und Verwerffung Esaus Zun Römern am IX. Cap. recht zuverstehen sey 1663

26 Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis:

Richard Baxter

Frankfurt am Main Georg Müller 12° VD17 23:648750P

Baxter, Richard Het Nootwendigh Middel der Behoudenis (1669) [nl-0070] Autor: Übersetzer: Titel:

Richard Baxter Petrus Heringa Het Nootwendigh Middel der Behoudenis, krachtigh gepredikt en voorgestelt, tot opweckingh van de onboetvaerdige Sorgeloosen deser Eeuw, of verhandelingh der ware Bekeeringe Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joannes van Someren Format: 8° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Richard Baxter, A treatise of conversion. [dt-0071] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Johann Deusing Die wahre Bekehrung kräfftig geprediget 1673 Kassel Elias Francke 12° VD17 23:665162W Kassel, 1680 (VD17 23:659554R) und 1690 (VD17 23:703688F). Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. n. e. van de Kamp 2007a, S. 113–116, van de Kamp 2007b, S. 35.

Richard Baxter

27

t’ Leven des Geloofs (1674) [nl-0072] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Richard Baxter P. S. ’t Leven des Geloofs. Zijnde Het bewijs van Onsienlijcke dingen. Voorgestelt in een predicatie. Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Levijn van Dijck Format: 12° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Richard Baxter, The life of faith. [dt-0073] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Johann Deusing Das Leben des Glaubens oder ein Beweiß der unsichtbahren Dinge 1697 R. Baxter, Ausgesonderte Schriften. Bremen: Saurmann, 8° (VD17 1:066975L). VD17 1:066978H Ausgewiesen als Übers. aus dem Englischen. Nach Sekundärliteratur vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. n. e. van de Kamp 2007a, S. 144–147, van de Kamp 2007b, S. 30–45.

d’Eeuwigh-durende Ruste Der Heyligen (1677) [nl-0074] Autor: Titel:

Richard Baxter d’Eeuwigh-durende Ruste Der Heyligen, Ofte een Verhandelingh van de geluksaligen staat der Heyligen in hare gemeenschap met God in Heerlijkheyt Erscheinungsjahr: 1677 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Gerardus Borstius Format: 4° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Richard Baxter, The saints everlasting rest.

28

Richard Baxter

[dt-0075] Übersetzer: Titel:

Johann Deusing Die Ewige Ruhe der Heiligen. Oder eine Beschreibung des Glückseligen Zustandes der Heiligen in der Gemeinschafft mit Gott nach diesem Leben, 4 Bde. Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: Kassel Verleger/Drucker: Salomon Kürßner Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:135185M Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. „Anfänglich in der Engeländischen Sprache beschrieben […] Nunmehr aber auß der vierzehenden Edition wegen der ungemeinen Fürtrefflichkeit in die Hochteutsche Sprache übersetzt“. Nach van de Kamp 2007, S. 137 kommt aus zeitlichen Gründen die 14. englische Ausgabe nicht als Vorlage in Frage, während es viele Parallellen zu der niederländischen Fassung von 1677 gibt. Sekundärliteratur: van de Kamp 2007a, S. 137–138, van de Kamp 2007b, S. 30–45. Het huys-boeck der armen (1678) [nl-0076] Autor: Titel:

Richard Baxter Het huys-boeck der armen, leerende I Hoemen een goet christen sal worden. II. Hoemen leven sal als een christen Erscheinungsjahr: 1678 Erscheinungs-/Druckort: Utrecht Verleger/Drucker: Johannes Ribbius Format: 8° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Richard Baxter, A poor man’s family book.

Richard Baxter

29

[dt-0077] Übersetzer: Titel:

Johann Deusing Das Hausbuch der Armen: Worinn angewiesen wird. I. Wie man ein auffrichtiger Christ werden soll. II. Wie ein auffrichtiger Christ gegen Gott […] leben soll Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: Marburg Verleger/Drucker: Johann Heinrich Stock Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 3:308210R Anmerkungen: „Nunmehr aber […] auß der Engeländischen Sprache in die Hochteutsche übersetzet“. Nach Sekundärliteratur vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. n. e. Sekundärliteratur: Sträter 1987, S. 30, van de Kamp 2007a, S. 131–137, van de Kamp 2007b, S. 30–45. Der dwasen voorspoet (1682) [nl-0078] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-0079] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Der dwasen voorspoet 1682 Amsterdam Johannes Boekholt 12° Theologie, vermittelnde Übersetzung Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Richard Baxter, The fools prosperity, the occasion of his destruction. Johann Deusing Der Narren Glückseligkeit und die Gelegenheit ihres Verderbens 1697 R. Baxter, Ausgesonderte Schriften. Bremen: Saurmann, 8°. VD17 1:066975L Ausgewiesen als Übers. aus dem Englischen. Nach Sekundärliteratur vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. n. e. van de Kamp 2007a, S. 1450–151, van de Kamp 2007b, S. 30–45.

30

Richard Baxter

Heyligh of Huychelaer (1682) [nl-0080] Autor: Titel:

Richard Baxter Heyligh of Huychelaer. Dat is: Een Korte verhandeling over de woorden van den Apostel Jacobus Erscheinungsjahr: 1682 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Johannes Boekholt Format: 12° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Richard Baxter, The vain religion of the formal hypocrite. [dt-0081] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Johann Deusing Ein Heiliger oder ein Heuchler. Das ist: Des Heuchlers Eiteler Gottesdienst und Ungezäumte Zunge 1697 R. Baxter, Ausgesonderte Schriften. Bremen: Saurmann, 8°. VD17 1:066981M Ausgewiesen als Übers. aus dem Englischen. Nach Sekundärliteratur vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. n. e. van de Kamp 2007a, S. 147–149, van de Kamp 2007b, S. 30–45.

Een Heilig Of een Beest (1683) [nl-0082] Autor: Übersetzer: Titel:

Richard Baxter V. L. Een Heilig Of een Beest, Dat is Een verhandeling van de rampsalige staat der Onheilige, in te leven zonder God en de Heiligheit: Waar in getoont wort zo door Reden als Schriftuur, de zekere nootzaaklikheit en voortreflikheit der Heiligheit Erscheinungsjahr: 1683 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Johannes Boekholt Format: 8° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung

Richard Baxter

Anmerkungen:

31

Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Richard Baxter, A saint or a brute.

[dt-0083] Übersetzer: Titel:

Johann Deusing Ein Heiliger oder Ein Vieh. Das ist: Eine Verhandlung des elendigen Standes derer ohne Gott und Heiligkeit lebenden Menschen Erscheinungsjahr: 1685 Erscheinungs-/Druckort: Hanau Verleger/Drucker: Karl Scheffer Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 12:105402T Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1685 (VD17 14:684914Z) und Frankfurt am Main, 1716. Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1684. Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. n. e. Sekundärliteratur: van de Kamp 2007a, S. 139, van de Kamp 2007b, S. 30–45. De Rechte Maniere van Doen (1684) [nl-0084] Autor: Übersetzer: Titel:

Richard Baxter Nathanael Knowles De Rechte Maniere van Doen Om aan een vaste welgegronde Vrede ofte Gerustheyt der Conscientie Ende geestelijke Troost te geraken Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: Leeuwarden Verleger/Drucker: Gerrit Hoogslag, Johannes Jacobs Banga Format: 8° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Richard Baxter, The right method for a settled peace of conscience. [dt-0085] Übersetzer: Titel:

Johann Deusing Die rechte Arth und Weise wodurch man zum beständigen und wolgegründeten Frieden und Ruhe des Gewissens wie auch zu geistlichen Trost gelangen könne

32 Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Simon van Beaumont

1697 R. Baxter, Ausgesonderte Schriften. Bremen: Saurmann, 8°. VD17 1:066975L Ausgewiesen als Übers. aus dem Englischen. Nach Sekundärliteratur vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. n. e. van de Kamp 2007a, S. 144–147, van de Kamp 2007b, S. 30–45.

Beaumont, Simon van Zeeuwse nachtegael (1623) [nl-0086] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Simon van Beaumont Grillen III. Het een is goet, het ander slecht 1623 Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 128. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0087] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg An den vorigen Leser 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. T2 (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 28, van Gemert 1990a, S. 215, 229–231. [nl-0088] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Simon van Beaumont Grillen IV. Daer en is niemant in de stadt 1623

Simon van Beaumont

33

Erster Druck:

Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 128. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0089] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Semper contrarius esto 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. B4r, Nr. CLXXIV. (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 27, van Gemert 1990a, S. 229–231. [nl-0090] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Grillen V. Meeus is out sestich jaer, en gaet een meysgien trouwen Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 129. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0091] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ernst Christoph Homburg Epigramma. In Curiosum, seu Momum 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg: Zacharias Härtel, 8°, S. Qvjv–Qvijr, Nr. CXLVI (VD17 3:603031L). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Das Gedicht wurde in die 2. Aufl. von Hamburg, Jena 1642 (VD17 39:120509M) nicht aufgenommen. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 27, van Gemert 1990a, S. 229–231.

34

Simon van Beaumont

[nl-0092] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Simon van Beaumont Grillen VI. Nu houd’ ick seker, sonder lieghen 1623 Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens und P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinnemal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 129. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0093] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Auff einen Beleibten Vogel genandt 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Aa7r, Nr. CLVI (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 27, van Gemert 1990a, S. 21, 229– 231. [nl-0094] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Simon van Beaumont Grillen X. Die goede sack, die goede Jan 1623 Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 130–131. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0095] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Auff einen guten Mann 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio,2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L).

Simon van Beaumont

35

Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Aa3v– Aa4r, Nr. CXLII (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 26, van Gemert 1990a, S. 217–218, 229–231. [nl-0096] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Ionckheyt XI. Soo langh als ick u hier bedeckt mijn lyen. Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 72. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0097] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ernst Christoph Homburg An die Fillis 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, 8°, Nr. LX. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 26. [nl-0098] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Grillen XVI. Fop vrijt, en heeft sijn sin op rijcke Griet gheleght Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 7. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht

36

Simon van Beaumont

[dt-0099] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Sapientia Sapientiam trudit 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio,2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Aa4r, Nr. CXLIV (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 26, van Gemert 1990a, S. 229–231. [nl-0100] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Grillen XVII. Potsmartel tast nae ’t mes, en dreyght my te deur-steken Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 133. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0101] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Paupertas nunquam debitrix 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Z1v–Z2, Nr. CIV (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 26, van Gemert 1990a, S. 227–229. [nl-0102] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Simon van Beaumont Grillen XVIII. Louw roemt dat hy sijn vaer ghelijct van handen 1623 Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°.

Simon van Beaumont

37

Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 133. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0103] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Auff einen Ungestalten 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Aa6v, Nr. CLIII (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 26, van Gemert 1990a, S. 229–231. [nl-0104] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Grillen XXIV. Claer, op een aensicht verrompelt en out Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 135. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0105] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Auff ein altes stoltzes Weib 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Aa4v, Nr. CXLV (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 26, van Gemert 1990a, S. 229–231.

38

Simon van Beaumont

[nl-0106] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Grillen XXVIII. Heyn toont dat hy sterck van geloof is, hy vrijt, hoewelt hy blint en doof is Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 137. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0107] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Auff einen tauben und blinden Bräutigam 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Z7r, Nr. CXXIII. (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 28, van Gemert 1990a, S. 229–231. [nl-0108] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Grillen XXIX. Els, out en rijck, trouwt een jong man Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 137. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0109] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Auff eine alte Fiedel sich wiederumb verheyrathende 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L).

Simon van Beaumont

39

Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Bb8r, Nr. CLXXXVII (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 27, van Gemert 1990a, S. 229–231. [nl-0110] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Grillen XXXI. Al heeft Ghijs een huys dat nieuw is en sterck Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 138. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0111] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ernst Christoph Homburg Epigramma. Auf einen Kargen, Eigennützigen 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg: Zacharias Härtel, 8°, S. Rv, Nr. CLVII. Katalogverzeichnis: VD17 39:120509M Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Das Gedicht wurde in die 2. Aufl. von Hamburg, Jena 1642 (VD17 39:120509M) nicht aufgenommen. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 27, van Gemert 1990a, S. 229–231. [nl-0112] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Grillen XXXII. Lijn wenscht met al haer hert te zijn ghetrouwt Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 138. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht

40

Simon van Beaumont

[dt-0113] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Medium tenuisse beati 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Bb7r, Nr. CLXXXIV (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Anmerkungen: Homburg erweiterte das Gedicht um 2 Verse. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 27, van Gemert 1990a, S. 229–231. [nl-0114] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Grillen XLI. Het schijnt dat Signoor seer sterck moet handelen Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 142–143. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0115] Übersetzer: Titel/Incipit:

Ernst Christoph Homburg Epigramma. Vasa vacua maxime tinniunt. In Mercatorme sine merce Erscheinungsjahr: 1638 Erster Druck: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Bb5r–Bb5v, Nr. CLXXIX (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 27, van Gemert 1990a, S. 229– 231. [nl-0116] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Simon van Beaumont Grillen XLII. Ghy Leser, achtick, soud wel willen 1923

Simon van Beaumont

41

Erster Druck:

Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal. Gedichtsammlung. Middelburg: Verhage & Zoon, 1928, S. 143. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0117] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg An den Leser 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd.2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2. erw. Aufl., 8°, Nr. XXXIV (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 26–27, van Gemert 1990a, S. 216, 231. [nl-0118] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Ionckheyt I. Met eenen hogen moet, met op-gheblasen sinnen Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 67. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0119] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Quantum mutatus ab illo 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Z7r–Z7v, Nr. CXXXIV (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 25, van Gemert 1990a, S. 229–231.

42

Simon van Beaumont

[nl-0120] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Ionckheyt II. Maer hoe ist mogelick dat in soo corten stont Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 67. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0121] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Sonnet. Quae me subito incessit religio 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Aa4v– Aa5r, Nr. CXLVI (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 25, van Gemert 1990a, S. 225–227, 229–231. [nl-0122] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Ionckheyt III. Ik ben, schoon Amaril, wat later by ghecomen Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 68. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0123] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Sonnet. An die schöne Amarill 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L).

Simon van Beaumont

43

Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Aa3r, Nr. CXXXIX (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 25, van Gemert 1990a, S. 229–231. [nl-0124] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Ionckheyt IV. In wat een doncker nacht doolt ’tmenschelick verstant Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 68–69. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0125] Übersetzer: Titel/Incipit:

Ernst Christoph Homburg Sonnet. Was Nebel-trübe Nacht, was tieffer Unverstand Erscheinungsjahr: 1638 Erster Druck: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. X2v– X3r, Nr. XLVI (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 24, van Gemert 1990a, S. 223–224, 229–231. [nl-0126] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Simon van Beaumont Ionckheyt V. Een swaren last, maer licht om draghen 1623 Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 69. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht

44

Simon van Beaumont

[dt-0127] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Epigramma. Was die Liebe? 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. T5 r, Nr. VI (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 28, van Gemert 1990a, S. 218–219, 229–231. [nl-0128] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Ionckheyt VI. Fy tongh, die ick altijt geacht heb al te seer Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 69–70. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0129] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Sonnet. Liebes-Klage 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Y5iiiv, Nr. C (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 25, van Gemert 1990a, S. 229– 231. [nl-0130] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Simon van Beaumont Ionckheyt VII. Nu comt de soete Lent vernieuwen ons den tijt 1623

Simon van Beaumont

45

Erster Druck:

Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 70. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0131] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Sonnet. Mars Cupido Werber 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Aa8r, Nr. CLXI (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 25, van Gemert 1990a, S. 229–231. [nl-0132] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Ionckheyt VIII. Nu heb ickt wel gepast, en recht ter goeder tijt Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 70–71. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0133] Übersetzer: Titel/Incipit:

Ernst Christoph Homburg Auff die lang-gehoffte Ankunfft seiner Fillis bey nächtlicher Weile Erscheinungsjahr: 1638 Erster Druck: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. B4r–B4v, Nr. CLXXV (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 25, van Gemert 1990a, S. 229–231.

46

Simon van Beaumont

[nl-0134] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Ionckheyt IX. Als ’tvlammich-licht gespan int westen is ghedoken Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 71. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0135] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Sonnet. Liebes-Klage 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Z4v–Z5r, Nr. CXV (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 25, van Gemert 1990a, S. 229– 231. [nl-0136] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Ionckheyt XII. Tsedert den dach dat ghy mijn vryheyt hebt ghevelt Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 72–73. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0137] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Ernst Christoph Homburg CLXXXII. Sonnet. Auff ein Liebes-Leiden ohne fruchtsamer Geniessung 1638

Simon van Beaumont

47

Erster Druck:

ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Bb6r– Bb6v, Nr. CXV (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 25, van Gemert 1990a, S. 229– 231. [nl-0138] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Ionckheyt XIII. Ghy die de woeste zee doet stormen met u blasen Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 73. Schlagwörter: Literarischer Text, Lied, Gedicht [dt-0139] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Epigramma. Auff eine über-machte Liebes-Pein 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. X5i, Nr. LIX (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 25, van Gemert 1990a, S. 229– 231. [nl-0140] Autor: Titel/Incipit:

Simon van Beaumont Ionckheyt XIV. Ghy seylt nu luftich voort, van wint en stroom ghedreven Erscheinungsjahr: 1623 Erster Druck: Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal,

48

Schlagwörter:

Johan Joachim Becher

Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 73–74. Literarischer Text, Lied, Gedicht

[dt-0141] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg An seinen werthen Freund 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Bb1v, Nr. CLXVII (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 25, van Gemert 1990a, S. 229–231. Becher, Johan Joachim Trifolium Becherianum Hollandicum (1679) [nl-0142] Autor: Titel:

Johan Joachim Becher Trifolium Becherianum Hollandicum. Of Haer rooms keyserlijcke majesteyts kamer en commercien raeds dr. Johan Joachim Bechers drie nieuwe inventien Erscheinungsjahr: 1679 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Velsen Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 11691 Schlagwörter: Flugschrift, Mechanik [dt-0143] Titel:

Trifolium Becherianum Hollandicum Oder Der RömischKayserlichen Mayestät Kammer- und Commercien-Raths Dr. Joh. Joachim Bechers Drey Neue Erfindungen Erscheinungsjahr: 1679 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann David Zunner Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 39:117030N Andere Drucke: 1679 (VD17 39:119282E). Sekundärliteratur: Dünnhaupt 1990, Bd. I, S. 447.

Joannes Ignatius Beintema van Peima – Balthasar Bekker

49

Beintema van Peima, Joannes Ignatius Tabacologia (1690) [nl-0144] Autor: Titel:

Joannes Ignatius Beintema van Peima Tabacologia, Ofte korte Verhandelenge over de Tabak, Desselvs deugd, gebruyk ende kennisse: Waar door aangeweesen wordt een wegh om lang, vroolijk ende gesond te leven Erscheinungsjahr: 1690 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: L. van Dyck Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-0145] Titel:

Vernünftige Untersuchung der Frage: ob galanten und andern Frauenzimmer nicht eben sowohl, als denen MannesPersonen Toback zu rauchen erlaubt, und ihrer Gesundheit nützlich sey? Erscheinungsjahr: 1743 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt etc Verleger/Drucker: Beintema van Peima, Joannes Ignatius Format: 8° Katalogverzeichnis: Amsterdam UBA OTM: OK 62–2571 Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1753. Bekker, Balthasar Kort beright van’t gebruik of misbruik der lyk-reden en lyk-predicatien (1666) [nl-0146] Autor: Titel:

Balthasar Bekker Kort beright van’t gebruik of misbruik der lyk-reden en lykpredicatien Erscheinungsjahr: 1666 Erscheinungs-/Druckort: Franeker Verleger/Drucker: Johannes Wellens Format: 8° Schlagwörter: Theologie

50

Balthasar Bekker

[dt-0147] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Müller Kurtzer Bericht von dem Gebrauch und Missbrauch der Leich-Sermonen und Leich-Predigten Erscheinungsjahr: 1703 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD18 10203125 Uitlegginge van den propheet Daniel (1688) [nl-0148] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-0149] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

Balthasar Bekker Uitlegginge van den propheet Daniel 1688 Amsterdam Daniel van den Dalen 4° Theologie Erklärung des Propheten Daniels 1708 Hanau Hieronymus Christian Pauli 4° Erwähnung nur im Messkatalog der Ostermesse 1708.

De betoverde wereld (1691–1693) [nl-0150] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Schlagwörter:

Balthasar Bekker De betoverde wereld, 4 Bde. 1691–1693 Amsterdam Daniel van den Dalen Theologie

[dt-0151] Übersetzer: Titel:

Johann Lange Die bezauberte Welt.

Hendrik van den Berg

51

Erscheinungsjahr: Erster Druck:

1693 ders., Die Bezauberte Welt: Oder eine gründliche Untersuchung Des Allgemeinen Aberglaubens Betreffend die Art und das Vermögen Gewalt und Wirckung Des Satans und der bösen Geister über den Menschen. Amsterdam: Daniel van den Dalen, 1693, 4° (VD17 547:696533V). Herangezogene Ausgabe: ders., Die bezauberte Welt. Neudruck der Ausgabe Amsterdam, von Dahlen, 1693. In: Freidenker der europäischen Aufklärung, 4 Bde. Stuttgart, Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog, 1997. Andere Drucke: Amsterdam, 1693 (VD17 3:303184Q), Amsterdam, 1693 (VD17 1:088304Q). Anmerkungen: Der Name des Übersetzers ist nicht in der deutschen Fassung angegeben, sondern wurde später ermittelt. [dt-0152] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Johann Moritz Schwager Bezauberte Welt, 3 Bde. 1781–1782 Leipzig Johann Friedrich Weygand 8° Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1696. Neu übersetzt von Johann Moritz Schwager, durchgesehen und vermehrt von D. Johann Salomo Semler. Hennig 1987, S. 254, van der Haar 1997, Nr. B 2, Rössig 1997, S. 45, Nooijen 2009.

Berg, Hendrik van den Copye van twee brieven (1632) [nl-0153] Autor: Titel:

Hendrik van den Berg Copye van twee brieven, dewelcke […] graeff Hendrick van den Berghe […] gheschreven heeft. Erscheinungsjahr: 1632 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: W. Christiaensz. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 4223

52 Schlagwörter: Anmerkungen:

Adriaan van Berkel

Flugschrift, Brief, vermittelnde Übersetzung Übers. aus dem Französischen.

[dt-0154] Titel:

Copia Eines Schreibens So Ihre Excell: Graff Heinrich von den Berg General von Ihr: Mayt: Lager an die Prelaten Edelen und Städten der Niderlandische Provincien geschrieben Erscheinungsjahr: 1632 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:333468H Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Französischen über das Niederländische ( ? ). Die deutsche Übers. gibt den zweiten Brief der Vorlage wieder. Zusammengebunden mit der Schrift aus Eintrag dt-1683. Berkel, Adriaan van Amerikaansche Voyagien (1695) [nl-0155] Autor: Titel:

Adriaan van Berkel Amerikaansche Voyagien, Behelzende een Reis na Rio de Berbice, Gelegen op het vaste Land van Guiana, aande Wilde-kust van America, Mitsgaders een andere na de colonie van Suriname Erscheinungsjahr: 1695 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 4° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-0156] Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis:

Adrian van Berkel’s Beschreibung seiner Reisen nach Rio de Berbice und Surinam, Bd. 1 1789 Sammlung seltener und merkwürdiger Reisegeschichten. Memmingen: Andreas Seyler, 8°. Dresden SLUB, Geogr.C.901

Coenraad van Beuningen – Willem Beurs

53

Beuningen, Coenraad van Vertoogh van den heer Coenraed van Beuningen (1665) [nl-0157] Autor: Titel:

Coenraad van Beuningen Vertoogh van den heer Coenraed van Beuningen […], aen den koninck van Vrankrijck, gedaen den 1. februarij 1665./ Memoire du seigneur Conrad de Beuningen. Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9023 Schlagwörter: Flugschrift, Brief Anmerkungen: Vorlage zweisprachig, Französisch und Niederländisch. [dt-0158] Titel:

Memorial Des Hn. von Beuningen Gesandten Der Herren General-Staten an den König in Franckreich &c.: 1. Febr. 1665 Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:654642C Beurs, Willem De Groote Waereld in’t kleen geschildert (1692) [nl-0159] Autor: Titel:

Willem Beurs De Groote Weereld in’t kleen geschildert, of Schilderagtig Tafereel van ’s Weerelds Schilderyen Erscheinungsjahr: 1692 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Johannes Janssonius van Waesberge, Gillis Janssonius van Waesberge Format: 8° Schlagwörter: Kunstgeschichte

54

Johan van Beverwijck

[dt-0160] Titel:

Die Grosse Welt Ins Klein abgemahlet Oder Ein kurtzer Unterricht von allen Gemaehlden In der Welt: In sechs Büchern abgefasset. Worinnen die Haupt-Farben Nebst ihren unterschiedlichen Vermischungen und derer Gebrauch abgehandelt werden Erscheinungsjahr: 1693 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Johannes Janssonius van Waesberge Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:303804A Beverwijck, Johan van Lof der medicine, ofte Genees-konste (1635) [nl-0161] Autor: Titel:

Johan van Beverwijck Lof der medicine, Bergh-val, ofte Wederlegginge van Michiel de Montaigne, tegens de nootsakelickheyt der geneeskonste Erscheinungsjahr: 1635 Erster Druck: ders., Lof der medicine, ofte Genees-konste. Dordrecht: Hendrick van Esch, 1635, 2°. Herangezogene Ausgabe: ders., Lof der medicine, Bergh-val, ofte Wederlegginge van Michiel de Montaigne, tegens de nootsakelickheyt der geneeskonste. Dordrecht: [1641], 8°. Schlagwörter: Medizin, Streitschrift [dt-0162] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Salbach Lob der Artzney-Kunst und Wider-Hall Oder: Gründliche Widerlegung Michaelis Montaigne, Was er wider die Nothwendigkeit der Artzneykunst heraus gegeben Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Daniel Fievet Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:294177N Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1672.

Johan van Beverwijck

55

Schat der gesontheyt (1636) [nl-0163] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Johan van Beverwijck, Jacob Cats Schat der gesontheyt, 2 Bde. 1636 Dordrecht Matthias Havius, Hendrick van Esch 8° Literarischer Text, Medizin

[dt-0164] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Salbach Schatz der Gesundheit, Das ist: Kurtze, jedoch gründliche Anweisung zur Gesundheit Erscheinungsjahr: 1671 Erschienen in: J. van Beverwijck, Sämptliche Wercke, beydes in medicina als auch chirurgia. Frankfurt am Main: Daniel Fievet, 8°. Katalogverzeichnis: VD17 23:293044L Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1672 (VD17 23:294173G) und Frankfurt am Main, 1674 (VD17 3:607013E). Erwähnung in den Messkatalogen der Ostermessen 1671, 1672, 1674. [dt-0165] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Philipp von Zesen Schatz der Gesundheit 1671 J. van Beverwijck, Schatz der Gesundheit das ist Kurtzer Begriff der algemeinen Bewahrkunst: Dadurch der gantze Mensch vor Ungesundheit und Suchen kan bewahret und in beständiger Gesundheit erhalten werden. Schatz der Ungesundheit. Amsterdam: Joan Blaeu, 1671, 2° (VD17 23:298062E). Herangezogene Ausgabe: F. von Ingen (Hrsg.), Philipp von Zesen. Sämptliche Werke, 17 Bde. Unter Mitwirkung von Ulrich Maché und Volker Meid. Berlin: De Gruyter, 2003, Bd. 3, 2, S. 1–315. Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1674 (VD17 3:607013E). Sekundärliteratur: Scholte 1957, S. 69, Blume 1972, S. 187, Dünnhaupt 1991, Bd. VI, S: 4306, van Ingen 1995, S. 19, van der Haar 1997, Nr. C 13, van Ingen 2003, S. 177–192.

56

Johan van Beverwijck

Steen-stuck (1637) [nl-0166] Autor: Titel:

Johan van Beverwijck Steen-stuck: Aenwijsende Den oorspronck, teyckenen, ’t voor-komen ende ghenesen van Steen en Graveel Erscheinungsjahr: 1637 Erscheinungs-/Druckort: Dordrecht Verleger/Drucker: Francois Boels Format: 12° Schlagwörter: Medizin [dt-0167] Titel:

Stein-Prüfung und Erkundigung: Worinnen der Ursprung und Kennzeichen deß Steins Griesses und Sandes und wie man demselben vorkommen curiren und heilen möge angewiesen wird Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Daniel Fievet Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:293052B Schat der ongesontheyt (1642) [nl-0168] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-0169] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis:

Johan van Beverwijck, Jacob Cats Schat der ongesontheyt, ofte Genees-konste van de sieckten 1642 Dordrecht Jasper Goris, Hendrick van Esch 8° Literarischer Text, Medizin Johann Christoph Salbach Johannis von Beverwyck […] Schatz der Ungesundheit, Als der allgemeinen Artzeney-Kunst Zweyter Theil 1671 J. van Beverwijck, Sämptliche Wercke, beydes in medicina als auch chirurgia. Frankfurt am Main: Daniel Fievet, 8°. VD17 23:293076V

Johan van Beverwijck

57

Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1672 (VD17 39:141020Q) und Frankfurt am Main, 1674 (VD17 3:607013E). [dt-0170] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Philipp von Zesen Schatz der Ungesundheit 1671 J. van Beverwijck, Schatz der Gesundheit das ist Kurtzer Begriff der algemeinen Bewahrkunst: Dadurch der gantze Mensch vor Ungesundheit und Suchen kan bewahret und in beständiger Gesundheit erhalten werden. Schatz der Ungesundheit. Amsterdam: Joan Blaeu, 1671, 2° (VD17 23:298062E). Herangezogene Ausgabe: F. von Ingen (Hrsg.), Philipp von Zesen. Sämptliche Werke, 17 Bde. Unter Mitwirkung von Ulrich Maché und Volker Meid. Berlin: De Gruyter, 2003, Bd. 3, 2, S. 317–419. Andere Drucke: Amsterdam, 1671 (VD17 23:298069H) und Frankfurt am Main, 1674 (VD17 3:607013E). Sekundärliteratur: Dünnhaupt 1991, Bd. VI, S: 4307. Heel-konste (1645) [nl-0171] Autor: Titel:

Johan van Beverwijck Heel-konste, ofte Derde Deel van de Genees-konste, Om de Uytwendige Gebreken te Heelen. De lof der chirurgie Erscheinungsjahr: 1645 Erscheinungs-/Druckort: Dordrecht Verleger/Drucker: Pieter Loymans, Maerten de Bot, Hendrick van Esch Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-0172] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Johann Christoph Salbach Chirurgia, Oder Heyl-Kunst Als der allgemeinen Artzeney Dritter und letzer Theil 1672 J. van Beverwijck, Sämptliche Wercke, beydes in medicina als auch chirurgia. Frankfurt am Main: Daniel Fievet, 8°. VD17 23:293085U Frankfurt am Main, 1674 (VD17 3:607015V).

58

Govert Bidloo

Inleydinge tot de Hollandtsche geneesmiddelen (1651) [nl-0173] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: Anmerkungen:

Johan van Beverwijck Inleydinge tot de Hollandtsche geneesmiddelen. Ofte Kort bericht, dat elck landt ghenoegh heeft, tot onderhoudt van het leven, ende de gesontheydt der inwoonders 1651 ders., Alle de wercken, Utrecht: Herman Specht, 4°. Medizin, Pharmazie, vermittelnde Übersetzung Niederländische Fassung von Johan van Beverwijcks Autarkeia Bataviae.

[dt-0174] Titel:

Kurtze Anweisung Zu den Artzney-Mitteln: Nemlich: Wie derselbigen Kräffte auß dem Geschmacke Geruch und Farbe zu erkennen; Deßgleichen welche innländische Kräuter zu dem Haupte zu der Brust zu dem Bauche und deren Gliedmassen dienlich Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Daniel Fievet Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:294146L Bidloo, Govert Verhaal der laaste ziekte en het overlijden van Willem de IIIde (1702) [nl-0175] Autor: Titel:

Govert Bidloo Verhaal der laaste ziekte en het overlijden van Willem de IIIde Erscheinungsjahr: 1702 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Jordaan Luchtmans Format: 8° Schlagwörter: Geschichte, Biographie

Johannes Bierman

[dt-0176] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

59

Bericht von der letzten Kranckheit und Tode Wilhelm des III. 1703 Leipzig Johann Grosse [Witwe u. Erben] 8° Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1703. n. e.

Bierman, Johannes De Prophetie Van Zacharias (1690) [nl-0177] Autor: Titel:

Johannes Bierman De Prophetie Van Zacharias, naeukeurig Ontleed, grondig Verklaerd, en ter betragtinge Toegepast Erscheinungsjahr: 1690 Erster Druck: Utrecht, 1690. Herangezogene Ausgabe: Utrecht: Herman Hardenberg, 1698, 4°. Schlagwörter: Theologie Anmerkungen: Frühester erm. Druck. [dt-0178] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Andere Drucke:

Sekundärliteratur:

Emanuel Meyer Die Weissagung des Propheten Zachariae 1710 Basel Johann Ludwig Brandmüller Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1709. Der Messkatalog der Michaelismesse 1705 erwähnt einen Druck bei Johann Nikolaus Andreae, Herborn. van der Haar 1997, Nr. B 5.

Moses en Christus (1693) [nl-0179] Autor: Titel:

Johannes Bierman Moses en Christus, of Tafereel der voorbeelden des Ouden Testaments, uit Moses wet, en de Joodsche oudheden beknopt t’samengestelt, en op Christus, en syn kerke, geestelik toegepast

60 Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Johannes Bierman

1693 Enkhuizen Hendrik van Straalen 8° Theologie

[dt-0180] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Brüßken Moses und Christus, oder Erklärung der vornehmsten Fürbilder des Alten Testaments Erscheinungsjahr: 1706 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Adolph Stock, Johann Bauer Format: 4° Katalogverzeichnis: Göttingen SUB 8 TH BIB 422/75 (1) Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1714. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. B 3–4. Enige uitgelesene predikatien over verscheiden texten (1701) [nl-0181] Autor: Titel:

Johannes Bierman Enige uitgelesene predikatien over verscheiden texten, zoo des Ouden als den Nieuwen Testaments Erscheinungsjahr: 1701 Erscheinungs-/Druckort: Utrecht Verleger/Drucker: Willem van Poolsum Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-0182] Titel:

Auserlesene Predigten der unterschiedlichen Texte des Alten und Neuen Testaments Erscheinungsjahr: 1709 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Philipp Gottfried Saurmann Format: 4° Andere Drucke: Erwähnung ausschließlich im Messkatalog der Michaelismesse 1709.

Johannes Bierman

61

De prophetie van Hosea (1702) [nl-0183] Autor: Titel:

Johannes Bierman De prophetie van Hosea, voor een groot gedeelte ontledigd, verklaard en ten gebruik gebragt Erscheinungsjahr: 1702 Erscheinungs-/Druckort: Utrecht Verleger/Drucker: Willem van Poolsum Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-0184] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

Erklärung über den Propheten Hoseam 1705 Herborn Johann Nikolaus Andreae 4° Erwähnung ausschließlich im Messkatalog der Michaelismesse 1705. Der Messkatalog der Michaelismesse 1709 erwähnt einen Druck bei Johann Brandmüller, Basel.

Verklaringe des eersten briefs van Paulus aan die van Korinthus (1705) [nl-0185] Autor: Titel:

Johannes Bierman Verklaringe des eersten briefs van Paulus aan die van Korinthus Erscheinungsjahr: 1705 Erscheinungs-/Druckort: Utrecht Verleger/Drucker: Anthony Schouten Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-0186] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Andere Drucke:

Erklärung des I. und II. Briefs Pauli an die Corinther 1705 Bremen Philipp Gottfried Saurmann Erwähnung ausschließlich in den Messkatalogen der Neujahrsmessen 1705, 1706, 1708, der Ostermesse 1706, 1709 sowie der Michaelismesse 1706.

62

Steven Blankaart

Mehrere andere Drucker und Verleger werden in den Messkatalogen anderer Jahre angegeben, es ist unklar, ob es sich jeweils um die gleiche Übers. handelt. Der Katalog der Michaelismesse von 1705 meldet einen Druck bei Johann Nikolaus Andreae, Herborn. Eine anderer Druck bei Johann Brandmüller, Basel, ist verzeichnet im Messkatalog der Michaelismesse 1709. Der Messkatalog Ostermesse 1710 verzeichnet einen weiteren Druck von Michael Andreas Fuhrmann, Frankfurt und Leipzig 1710. Verklaaringe des tweeden briefs van Paulus aan die van Corinthus (1708) [nl-0187] Autor: Titel:

Johannes Bierman Verklaaringe des tweeden briefs van Paulus aan die van Corinthus Erscheinungsjahr: 1708 Erscheinungs-/Druckort: Utrecht Verleger/Drucker: Justus van Stuyvezant Format: 4° Schlagwörter: Theologie Anmerkungen: Frühester erm. Druck. [dt-0188] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Andere Drucke:

Erklärung des I. und II. Briefs Pauli an die Corinther 1705 Bremen Philipp Gottfried Saurmann siehe Eintrag dt-0186.

Blankaart, Steven De Nieuwe Hedendaagsche Stof-scheiding (1678) [nl-0189] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Steven Blankaart De Nieuwe Hedendaagsche Stof-scheiding, Ofte Chymia 1678 ders., Nieuw lichtende praktyk der medicynen. Amsterdam: Jan Claesz. ten Hoorn, 8°. Medizin, Chemie

Steven Blankaart

63

[dt-0190] Titel:

Die neue Heutiges Tages gebräuchliche Scheide- Kunst, oder Chimia Nach den Gründen des fürtreflichen Cartesii und des Alcali und Acidi, eingerichtet Erscheinungsjahr: 1689 Erscheinungs-/Druckort: Hannover, Wolfenbüttel Verleger/Drucker: Gottlieb Heinrich Grentz Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:289754C Andere Drucke: Hannover, Wolfenbüttel, 1697 (VD17 3:302324G). Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1696. Nieuwe Verhandeling Wegens het Balsemen (1678) [nl-0191] Autor: Titel/Incipit:

Steven Blankaart Nieuwe Verhandeling, Wegens het Balsemen Der menschelyke Lighamen Erscheinungsjahr: 1678 Erster Druck: Steven Blankaart, De nieuw hervormde anatomia, ofte Ontleding des menschen lighaams, na de waarschynlykste en zekerste ondervindingen. Amsterdam: Jan Claesz. ten Hoorn, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Nieuw Hervormde Anatomie ofte Ontleding Des Menschen Lichaams. Amsterdam: Jan Claesz. ten Hoorn, 1686, 8°, S. 603–610. Schlagwörter: Medizin [dt-0192] Übersetzer: Titel:

Georgina Adelaide Müller Neue und besondere Manier alle verstorbene Cörper mit wenig Unkosten der Gestalt zu Balsamiren, Das solche in etlichen hundert Jahren nicht verwesen noch Farbe und Gestalt verliehren können Erscheinungsjahr: 1690 Erscheinungs-/Druckort: Hannover, Wolfenbüttel Verleger/Drucker: Gottlieb Heinrich Grentz Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 12:169785W Andere Drucke: Hannover und Wolfenbüttel, 1697 (VD17 14:019543A).

64

Steven Blankaart

Nieuw Lichtende Praktyk der Medicynen (1678) [nl-0193] Autor: Titel:

Steven Blankaart Nieuw Lichtende Praktyk der Medicynen, Gefondeert op de gronden van de deftighste Autheuren deses tijds: Nevens de Hedendaagse Chymia, Als ook de Nederlantsche Apothekers Winkel Erscheinungsjahr: 1678 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Medizin Anmerkungen: Auch erschienen u.d.T. Praxeos medicae idea nova. [dt-0194] Übersetzer: Titel:

G. H. W. Neuscheinende Praxis Der Medicinae: Worinn angewiesen wird Daß alle Krankheiten eine Verdikkung des Bluts und der Säfte sind und bloß von Sauer und Schleim entstehen: Ein Werk von grosser Curiosität und Nutzbarkeit, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1689 Erscheinungs-/Druckort: Hannover, Wolfenbüttel, Frankfurt am Main, Leipzig Verleger/Drucker: Gottlieb Heinrich Grentz Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 3:302763X Andere Drucke: Hannover und Wolfenbüttel, 1690 (VD17 23:640996M), Hannover und Wolfenbüttel 1692 (VD17 23:623012M), Hannover und Wolfenbüttel 1700 (VD17 3:607180H), Hannover und Wolfenbüttel, 1704. Erwähnung in den Messkatalogen der Michaelismessen 1688 und 1696. Der Messkatalog der Ostermesse 1687 vermerkt als Übersetzer die Initialen H.D. Anmerkungen: Die Übers. stützt sich explizit auf den 3., bearb. Druck der Vorlage von Blankaart von 1685, dieser konnte nicht eingesehen werden. Von dem ersten Druck der niederländischen Vorlage weicht G.W.H.’s Text strukturell stark ab.

Steven Blankaart

65

[dt-0195] Übersetzer: Titel:

Johann Lange Neu leuchtende Praxis Der Medicinae: Worinn angewiesen wird Daß alle Krankheiten eine Verdikkung des Bluts und der Säfte sind und bloß von Sauer und Schleim entstehen: Ein Werk von grosser Curiosität und Nutzbarkeit, Bd. 3. Erscheinungsjahr: 1689 Erscheinungs-/Druckort: Hannover, Wolfenbüttel, Frankfurt am Main, Leipzig Verleger/Drucker: Gottlieb Heinrich Grentz Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 3:302763X Andere Drucke: Hannover und Wolfenbüttel 1690 (VD17 23:640996M), Hannover und Wolfenbüttel 1692 (VD17 23:623012M), Hannover und Wolfenbüttel 1700 (VD17 3:607180H), Hannover und Wolfenbüttel, 1704. Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1688. Anmerkungen: G.W.H. übersetzte die ersten beiden Teile, Johann Lange den dritten Teil. Nieuwe Konst-kamer Der Chirurgie (1680) [nl-0196] Autor: Titel:

Steven Blankaart Nieuwe Konst-kamer Der Chirurgie Ofte Heel-konst Gefondeert op nieuwer gronden als oyt voor desen Erscheinungsjahr: 1680 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-0197] Titel:

Newe Kunst-Kammer Der Chirurgie oder Heil-Kunst: Worinnen Die auff gewissen und wahrhafftigen Gründen gebauete Chirurgie auffgestellet und Von den Instrumenten, Künstlichen Operationen […] gehandelt wird Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Hannover, Hildesheim Verleger/Drucker: Gottlieb Heinrich Grentz Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 7:696821Q

66 Andere Drucke:

Steven Blankaart

Hannover und Hildesheim, 1690 (VD17 3:625469C), Hannover und Hildesheim 1692 (VD17 23:243221U), Hannover und Hildesheim, 1700 (VD17 23:634386M), Frankfurt am Main, 1707, Hildesheim und Amsterdam, 1720. Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1687.

Collectanea medico-physica (1680–1688) [nl-0198] Autor: Titel:

Steven Blankaart Collectanea medico-physica, Oft Hollands Jaar-Register Der Genees- en Natuurkundige Aanmerkingen van gantsch Europa, 3 Bde. Erscheinungsjahr: 1680–1688 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Medizin, Naturwissenschaften [dt-0199] Übersetzer: Titel:

Tobias Peucer Collectanea Medico-Physica, Oder Holländisch Jahr-Register sonderbahrer Anmerckungen die so wol in der ArtzneyKunst als Wissenschaft der Natur in gantz Europa vorgefallen, 3 Bde. Erscheinungsjahr: 1690 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Moritz Georg Weidmann Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 12:159864C Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1689. Die Messkataloge der Ostermessen 1695 und 1696 verzeichnen einen Druck bei Heinrich Christoph Cröcker, Jena. De Borgerlyke Tafel (1683) [nl-0200] Autor: Titel:

Steven Blankaart De Borgerlyke Tafel Om lang gesond sonder ziekten te leven. Waar in van yder spijse in ’t besonder gehandelt wird

Steven Blankaart

Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

67

1683 Amsterdam Jan Claesz. ten Hoorn 12° Medizin

[dt-0201] Übersetzer: Titel:

Georg von Keyl Höchst-nützliches und zu einem langwierigen Leben anleitendes Speise und Tisch-Büchlein Wie man ohne Kranckheiten leben könne Darinnen von jeder Speise und Tranck insonderheit gehandelt wird Erscheinungsjahr: 1689 Erscheinungs-/Druckort: Hannover, Wolfenbüttel Verleger/Drucker: Gottlieb Heinrich Grentz Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 14:630235Y Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1688. Die Messkataloge der Michaelismesse 1694 und der Ostermesse 1695 verzeichnen einen Druck bei Gottfried Freytag, Hannover in 8°. De Kartesiaanse academie (1683) [nl-0202] Autor: Titel:

Steven Blankaart De Kartesiaanse academie ofte Institutie der medicyne, behelsende de gansche medicyne, bestaande in de leere der gesondheid en des selfs bewaringe, als ook der ongesondheid en haar herstellinge Erscheinungsjahr: 1683 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-0203] Titel:

Cartesianische Academie, Oder Grund-Lehre Der Artzney-Kunst: Worinnen die völlige Artzney-Lehre wie solche in Wissenschafft der Gesundheit und deren Erhaltung […] aufgeführet wird Erscheinungsjahr: 1690 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig

68 Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Steven Blankaart

Johann Friedrich Gleditsch, Christoph Fleischer 8° VD17 3:313068E Leipzig, 1693 (VD17 23:632706X), Leipzig, 1693 (VD17 7:696630C), Leipzig, 1699 (VD17 23:243980P) und Leipzig, 1735 (Erlangen-Nürnberg UBH61/TREW.Lx 158). Der Messkatalog der Ostermesse 1698 verzeichnet einen Druck bei Friedrich Lanckisch, Leipzig. Der Messkatalog der Ostermesse 1710 verzeichnet einen Druck bei Paul Kuehtze, Augsburg.

’t Nieuw-ligt des Apothekers (1683) [nl-0204] Autor: Titel:

Steven Blankaart u. a. ’t Nieuw-ligt des Apothekers, Of Nieuwe-gronden en Fondamenten der Artzeni- en Chymise-bereiding. Nuttig Voor alle Apothekers en Chirurgijns Erscheinungsjahr: 1683, 5., erw. Druck Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn, Jan Bouman Format: 8° Schlagwörter: Pharmazie, Chemie Anmerkungen: Frühester erm. Druck. [dt-0205] Übersetzer: Titel:

Johann Schreyer Neues Liecht vor die Apothecker: Wie selbige Nach den Grund- Regeln der heutigen Destillir-Kunst ihre Artzeneyen zubereiten sollen Erscheinungsjahr: 1690 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Johann Friedrich Gleditsch Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:683634S Andere Drucke: Leipzig, 1693 (VD17 12:189236A). Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1693. Der Messkatalog der Ostermesse 1710 verzeichnet einen Druck bei Paul Kuehtze, Augsburg.

Steven Blankaart

69

Nauwkeurige Verhandelinge Van de Scheur (1684) [nl-0206] Autor: Titel:

Steven Blankaart Nauwkeurige Verhandelinge Van de Scheur- Buik En des selfs Toevallen Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-0207] Übersetzer: Titel:

Johann Schreyer Gründliche Beschreibung vom Scharbock und dessen Zufällen Nebenst einem Ausführlichen Bericht von der Fermentation oder Inwendigen Bewegung der Cörper Erscheinungsjahr: 1690 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Johann Friedrich Gleditsch Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 3:624558Q Andere Drucke: Leipzig, 1693 (VD17 39:141966L) und Leipzig, 1704 (Erlangen-Nürnberg UBH61/TREW.Dx 939). Die Messkataloge der Michaelismesse 1689 sowie der Ostermesse 1690 verzeichnen Drucke bei Friedrich Lanckisch, Leipzig. Der Messkatalog der Ostermesse 1710 verzeichnet einen Druck bei Paul Kuehtze, Augsburg. Venus Belegert en Ontset (1684) [nl-0208] Autor: Titel:

Steven Blankaart Venus Belegert en Ontset. Oft Verhandelinge van de Pokken En des selfs Toevallen, Met een grondige en zekere Genesinge Steunende op de gronden van Cartesius. Item, Een nauwkeurige beschryvinge der Pokken Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Timotheus ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Medizin

70

Steven Blankaart

[dt-0209] Titel:

Die belägert- und entsetzte Venus, Das ist Chirurgische Abhandlung Der sogenannten Frantzoßen Auch Spanischen Pocken-Kranckheit Drüppert Sjankert Klap-Ohren [et]c. Erscheinungsjahr: 1689 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Johann Friedrich Gleditsch Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 3:603946D Andere Drucke: Leipzig, 1690 (VD17 23:684594E), Leipzig, 1693 (VD17 7:703768Y), Leipzig, 1699 (VD17 3:301674B), Augsburg 1710 (Erlangen-Nürnberg UBH61/TREW.Kx 498), dieser Druck ist auch verzeichnet im Messkatalog der Ostermesse 1712. Verhandelinge Van het Podagra En Vliegende Jicht (1684) [nl-0210] Autor: Titel:

Steven Blankaart Verhandelinge Van het Podagra En Vliegende Jicht, Waar in des zelfs ware oorzaak en zekere genezingen werden voorgestelt: Als ook een korte beschrijvinge van de krachten des Melks, Toonende dat des zelfs voedsel […] zeer dienstig is Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Medizin Anmerkungen: Umfasst auch die Texte „Beschryvinge […] achtende dat de melk een troost der podagristen“ von Philipp Jacob Sachs von Lewenheimb, sowie „Chineese en Japanse wyse […]“ von Wilhelm ten Rhijne. [dt-0211] Titel:

Accurate Abhandlung von dem Podagra und der Lauffenden Gicht: Worinnen deren wahre Ursachen und gewisse Cur gründlich vorgestellet Auch Die herrlichen Kräfften der Milch Nebst klarem Beweiß daß solche […] die allerbeste Nahrungs-Speise Erscheinungsjahr: 1690 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Johann Friedrich Gleditsch, Christoph Fleischer Katalogverzeichnis: VD17 23:324129Z

Steven Blankaart

Andere Drucke:

Anmerkungen:

[nl-0212] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

71

Leipzig, 1692 (VD17 39:141971D), Leipzig, ca. 1697 (Amst. UB: OTM: OK 62–1070), wahrscheinlich identisch mit Leipzig, ca. 1700 (VD17 1:713178A) u.d.T. Eigentliche Abhandlung von dem Podagra und der Lauffenden Gicht. Der Messkatalog der Ostermesse 1710 verzeichnet einen Druck bei Paul Kuehtze, Augsburg 1710. Umfasst wie die niederländische Vorlage auch die Texte „Beschreibung der Milch“ von Philipp Jacob Sachs von Lewenheimb und „Der Chinese und Japaner Weise […]“ von Wilhelm ten Rhijne. Steven Blankaart Verhandelinge van de Coffée 1686 C. Bontekoe, Gebruik en mis-bruik van de thee, 1686. Den Haag, Amsterdam: Pieter Hagen, Jan Claesz. ten Hoorn, 8°, S. 137–192. Medizin

[dt-0213] Titel:

Haustus polychresti: Oder Zuverlässige Gedancken vom Theé, Coffeé, Chocolate, Und Taback Erscheinungsjahr: 1705 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Verleger/Drucker: Samuel Heyl, Gottfried Liebezeit, Friedrich Conrad Greflinger Format: 8° Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1708. Anmerkungen: Übers. der Bontekoe-Schriften über Tee, Tabak und Kaokao, Eintrag nl-0240, sowie der BlankaartSchrift über den Kaffee. Anatomia practica rationalis (1688) [nl-0214] Autor: Titel:

Steven Blankaart Anatomia practica rationalis sive Rariorum cadaverum morbis denatorum anatomica inspectio, Acc. Item tractatus novus de circulatione sanguinis per tubulos deque eorum valvulis [NL]. Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam

72 Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

Steven Blankaart

Cornelis Blankaart 12° Medizin Lateinische Ausgabe. Eine niederländischsprachige Ausgabe scheint nach den Angaben in den deutschen Übers. existiert zu haben, konnte aber nicht ermittelt werden.

[dt-0215] Übersetzer: Titel:

Johann Lange Anatomia Practica Rationalis Oder Anatomische Beschauung An seltzamen Kranckheiten Verstorbener Leiber: Nebst ein neuen Tractat von dem Umgang des Bluths durch Röhrlein und von derselben Thürlein Erscheinungsjahr: 1692 Erscheinungs-/Druckort: Hannover, Wolfenbüttel Verleger/Drucker: Gottlieb Heinrich Grentz Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:243202P Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen der Ostermesse 1690 sowie der Michaelismesse 1693. Anmerkungen: „Anfangs von dem Autore in Holländ. Sprach auß derselben aber […] übersetzet von J. L.“. [dt-0216] Übersetzer: Titel:

Tobias Peucer Reformirte Anatomie Oder Zerlegung des Menschlichen Leibes […] Wie auch mit eben desselben Autoris Abhandlung Von dem Umlauff des Geblüts durch die Fibras derer Musculen, und dererselben Valvulen, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1691 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Moritz Georg Weidmann Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 1:000127V Andere Drucke: Leipzig, 1705. Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1690. Die Messkataloge der Michaelismessen 1703, 1704, 1705, 1706 sowie der Neujahrsmesse 1705 verzeichnen einen Druck bei Johann Ludwig Gleditsch, Leipzig. Die Ausgabe 1703 ist als zweite Aufl. ausgewiesen, erw. um die Angaben der neuesten lateinischen Ausgabe. Anmkerungen: Übers. aus dem Niederländischen und dem Lateinischen.

Steven Blankaart

73

Schou-burg der Rupsen, Wormen, Ma’den, en Vliegende Dierkens daar uit voortkomende (1688) [nl-0217] Autor: Titel:

Steven Blankaart Schou-burg der Rupsen, Wormen, Ma’den, en Vliegende Dierkens daar uit voortkomende Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Biologie [dt-0218] Übersetzer: Titel:

Johann Christian Rodochs Schau-Platz Der Raupen Würmer Maden Und Fliegenden Thiergen Welche daraus erzeuget werden Erscheinungsjahr: 1690 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Johann Friedrich Gleditsch Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 39:117638F Verhandeling Van de Operatien (1690) [nl-0219] Autor: Titel:

Steven Blankaart Verhandeling Van de Operatien ofte Werkingen Der Medicamenten In ’s Menschen Lighaam Erscheinungsjahr: 1690 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-0220] Übersetzer: Titel:

Erscheinungsjahr:

Johann Christian Rodochs Von Würckungen Derer Artzneyen In dem Menschlichen Leibe: Zeigende Die wahre Ursach von deren unterschiedlichen Würckungen. Wie auch Ein Entwurff von einer Neuen Pharmacie, Nach der heutigen Arth Artzneyen zu verschreiben 1690

74 Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Steven Blankaart

Leipzig Johann Friedrich Gleditsch 8° VD17 23:243212V Leipzig, 1699 (VD17 23:634450B). Der Messkatalog der Ostermesse 1710 verzeichnet einen Druck bei Paul Kuehtze, Augsburg 1710.

Blankaart, Steven Theatrum chimicum (1693) [nl-0221] Autor: Titel:

Steven Blankaart, Kenelm Digby Theatrum chimicum, ofte Geopende deure der chymische verborgentheden Erscheinungsjahr: 1693 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Chemie [dt-0222] Titel:

Theatrum Chimicum Oder Eröffneter Schau-Platz und Thür zu den Heimligkeiten In der Scheide-Kunst Erscheinungsjahr: 1694 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Johann Friedrich Gleditsch Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:277914A Andere Drucke: Leipzig, 1700 (VD17 7:690120T). Erwähnung in den Messkatalogen der Oster- und Michaelismesse 1693. Der Messkatalog der Ostermesse 1710 verzeichnet einen Druck bei Paul Kuehtze, Augsburg.

Johannes Bogerman

75

Bogerman, Johannes Het christelijck overlijden (1625) [nl-0223] Autor: Titel:

Johannes Bogerman Het christelijck overlijden van den Doorluchtichsten ende Hoogh-gebooren prince Maurits van Nassau, prince van Orangien […]: Tot troost […] aller vroomen inghesetenen deser Nederlanden Erscheinungsjahr: 1625 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Isaac Elzevier Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 3591 Schlagwörter: Theologie, Leichenpredigt [dt-0224] Titel:

Christliches Ableyben Deß Durchleuchtigen und Hochgebornen Fürsten und Herren Mauritii von Nassau Fürsten von Oranien [et]c. Hochlöblicher Gedächtnuß: Zu Trost unnd auffrichtung aller frommen Inwohner der Niderlanden Erscheinungsjahr: 1625 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:655351Q [dt-0225] Titel:

Christlicher Abscheid Weiland des Durchleuchtigen und Hochgebornen Printzen Moritzen von Nassaw Printzen von Uranien [et]c. Hochlöblichster gedechtnuß Erscheinungsjahr: 1625 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Isaac Elzevier Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 1:030848X Andere Drucke: o. O., 1625 (VD17 14:655351Q).

76

Robert Bolton

Bolton, Robert Toutsteen der Conscientie (1645) [nl-0226] Autor: Titel:

Robert Bolton Toutsteen der Conscientie. Ofte Proeve over den state der warer gelucksalicheyt, synde een verklaringhe over den eersten Psalm Davids Erscheinungsjahr: 1645, 2., erw. Druck Erscheinungs-/Druckort: Utrecht Verleger/Drucker: Willem Strick Format: 8° Schlagwörter: Theologie, vermittlende Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Robert Bolton, A discourse about the state of true happinesse. [dt-0227] Übersetzer: Titel:

Johann Deusing Der Probir-Stein Des Gewissens Oder der wahren Glückseligkeit: Woran ein jeder Mensch der seine Seligkeit hertzlich liebt ohne Vor-Urtheil sich prüfen und in seiner Seele empfinden kann Erscheinungsjahr: 1676 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Jacob Gottfried Seyler Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23: 659743N Anmerkungen: Ausgewiesen als Übers. aus dem Englischen. Nach Sekundärliteratur aber eine vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. n. e. Sekundärliteratur: van de Kamp 2007a, S. 125–129. Sommige Generale Aenwijsingen (1653) [nl-0228] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Robert Bolton Julius Aysonius Huisinga Sommige Generale Aenwijsingen, Tot een troostelijcke Wandelinge met Godt Erscheinungsjahr: [1653] Erscheinungs-/Druckort: Utrecht Verleger/Drucker: Lambert Roeck, Willem Snellaert

Cornelis Bontekoe

Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

77

8° Theologie, vermittelnde Übersetzung Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Robert Bolton, Some generall directions for a comfortable walking with God.

[dt-0229] Übersetzer: Titel:

Johann Deusing Noah Göttlicher Wandel. In der Gottlosen Welt. Das ist Geistreiche allgemeine Unterrichtungen wie man für Gott tröstlich wandeln soll Erscheinungsjahr: 1676 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Jacob Gottfried Seyler Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:659793V Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1678 (VD17 153834G) und Hannover, 1691 (Halle/Saale FSB 4 F 21). Anmerkungen: „aus dem Engelländischen ins Hochteutsche übersetzet“. Nach Sekundärliteratur vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische (van de Kamp 2007). Sekundärliteratur: van de Kamp 2007a, S. 129–130, 2007b, S. 29. Bontekoe, Cornelis Niew gebouw van de chirurgie of heel-konst (1680) [nl-0230] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-0231] Übersetzer: Titel:

Cornelis Bontekoe Niew gebouw van de chirurgie of heel-konst, 3 Bde. 1680 Den Haag Pieter Hagen 8° Medizin Johann Peter Albrecht Neues Gebäw Der Chirurgie: Worinnen der Alten Theoria, Anatomie und Lehre von Geschwülsten, Wunden, Geschwüren, Aderlassen, Purgieren, Repelliren, Revelliren, Defendiren und vielen andern Mitteln abgebrochen

78 Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Cornelis Bontekoe

1687 Hannover, Hildesheim Gottlieb Heinrich Grentz 8° VD17 23:294246R Hannover und Wolfenbüttel, bei Gottfried Freytag, 1697 (VD17 3:310507X). Der Messkatalog der Ostermesse 1686 erwähnt einen Druck (o. g. Druck?) bei Johan Christoph Niethen, Dresden.

Fragmenta (1683) [nl-0232] Autor: Titel:

Cornelis Bontekoe Fragmenta, Dienende tot een Onderwys van de Beweginge, en Vyandschap, of liever Vriendschap, Van het Acidium met het Alcali: Mitsgaders Plegma, Spiritus, Oleum, Sulphur, Terra, en Caput Mortuum Erscheinungsjahr: 1683 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Nicolaes Wilt Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-0233] Übersetzer: Titel:

H. H. Grund-Sätze Der Medicin, oder Die Lehre vom Alcali und Acido durch Würckung der fermentation und effervescentz Erscheinungsjahr: 1691 Erscheinungs-/Druckort: Bremen, Frankfurt am Main, Leipzig Verleger/Drucker: Philipp Gottfried Saurmann Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 3:604326N Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1692. Anderer Druck von Augsburg, 1721 (Dresden SLUB Path.gen.504). Als Übersetzer wird im Druck von 1721 Johann Caspar Reiß genannt, es handelt sich wahrscheinlich um eine Neuübersetzung auf Basis der bestehenden Übersetzung: „Erstlich in holl. Sprache … geschr, … Nachdem ins Hochteutsche Übers. An jetzo aber bey dieser weitern Aufl. mit Fleiß Übers.“

Cornelis Bontekoe

79

Het voorhof der penacéen (1683) [nl-0234] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Cornelis Bontekoe Kort en vast Bewys Dat’er geen Annus Climactericus of Moort-Jaar is 1683 Cornelis Bontekoe, Het voorhof der penacéen, ofte van de genees-middelen, Amsterdam, Den Haag: Jan Claesz. ten Hoorn, Pieter Hagen, 8°. Medizin

[dt-0235] Übersetzer: Titel:

Janusz. Abraham Gehema Kurtzer und Fester Beweiß, daß kein Annus Climactericus, Oder Gefahr-Jahr zu finden Und daß solches weder in dem 63sten 81sten oder einigem andern Jahr des Menschlichen Lebens zu befürchten ist Erscheinungsjahr: 1683 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Verleger/Drucker: Janusz. Abraham Gehema Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 32:681833M Korte verhandeling van ’s Menschen leven, Gesondheid, Siekte, en Dood (1684) [nl-0236] Autor: Titel:

Cornelis Bontekoe Korte verhandeling van ’s Menschen leven, Gesondheid, Siekte, en Dood Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Pieter Hagen Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-0237] Übersetzer: Titel:

R. J. H. Kurtze Abhandlung Von dem Menschlichen Leben. Gesundheit, Kranckheit, und Tod Erscheinungsjahr: 1685 Erscheinungs-/Druckort: Bautzen

80 Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Cornelis Bontekoe

Friedrich Arnst, Andreas Richter 8° VD17 23:294248F Leipzig und Bautzen, 1686 (HU Berlin Med NB 78), Bautzen, 1688 (VD17 14:629518L) Bautzen, 1692 (VD17 3:623527H), und Bautzen, 1701 (ErlangenNürnberg UBH61/TREW.Kx 358). Erwähnung in den Messkatalogen der Michaelismessen 1687 und 1701 sowie der Ostermesse 1691. Der Messkatalog der Ostermesse 1689 erwähnt einen Druck bei [Rupert] Völcker, Berlin in der Übers. von [ Janusz. Abraham] Gehema.

Een nieuw bewys (1685) [nl-0238] Autor: Titel:

Cornelis Bontekoe Een nieuw bewys van d’onvermijdelijke noodsakelijkheid en grootste nuttigheid van een algemene twyfeling Erscheinungsjahr: 1685 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° [dt-0239] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Janusz. Abraham Gehema Einleitung zur Beredtsahmkeit 1690 Stettin Johann Adam Plener 12° Wolfenbüttel HAB Xb 9059 n. e.

Gebruik en mis-bruik van de thee (1686) [nl-0240] Autor: Titel:

Cornelis Bontekoe Gebruik en mis-bruik van de thee, mitsgaders een verhandelinge wegens de deugden en kragten van de tabak. Erscheinungsjahr: 1686 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag, Amsterdam

Willem Ysbrantsz. Bontekoe

Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

81

Pieter Hagen, Jan Claesz. ten Hoorn 8° Flugschrift, Medizin

[dt-0241] Übersetzer: Titel:

R. J. H. Unaussprechlicher Nutz Des Krauts aller Kräuter oder Des Königlichen Gewächses Des Tabacks Erscheinungsjahr: 1700 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:629625Z Anmerkungen: Übersetzt ausschießlich die Schrift über den Tabak. [dt-0242] Titel:

Haustus polychresti: Oder Zuverlässige Gedancken vom Theé, Coffeé, Chocolate, Und Taback Erscheinungsjahr: 1705 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Verleger/Drucker: Samuel Heyl, Gottfried Liebezeit, Friedrich Conrad Greflinger Format: 8° Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1708. Anmerkungen: Übers. der Bontekoe-Schriften über Tee, Tabak und Kaokao, sowie der Blankaart-Schrift über den Kaffee, Eintrag nl-0212. Bontekoe, Willem Ysbrantsz. Iournael ofte Gedenckwaerdige beschrijvinghe vande Oost-Indische Reyse (1646) [nl-0243] Autor: Titel:

Willem Ysbrantsz. Bontekoe Iournael ofte Gedenckwaerdige beschrijvinghe vande OostIndische Reyse van Willem Ysbrantsz. Bontekoe van Hoorn. Begrijpende veel wonderlijcke en gevaerlijcke saecken daer in wedervaren Erscheinungsjahr: 1646 Erscheinungs-/Druckort: Hoorn, Haarlem Verleger/Drucker: Isaac Willemsz. van der Hoorn Beeck, Jan Jansz. Deutel, Thomas Fontein

82

Willem Ysbrantsz. Bontekoe

Format: Schlagwörter:

4° Geographie, Geschichte, Reisebericht

[dt-0244] Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Sekundärliteratur: [dt-0245] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Anmerkungen: [dt-0246] Übersetzer: Titel:

Die denckwürdige Reyse nach OstIndien S. Wilhelm Ißbrands Bontekuhe von Horn. Schiffahrten, Bd 24. 1648 Schiffahrten, Bd. 24. Frankfurt am Main: Christoph Le Blon, Philipp Fievet, 4°. VD17 23:685752D Delmar, 1993. Böhme 1904, S. 128, Barend-van Haeften, Verkruijsse 1999, S: 19. M. R. C. Fuhrmann-Plemp van Duiveland Die gefahrvolle Reise des Kapitän Bontekoe 1972 dies. (Hrsg.), Die gefahrvolle Reise des Kapitän Bontekoe und andere Logbücher und Schiffsjournale holländischer Seefahrer des 17. Jahrhunderts, Hrsg., übertr., kommentiert von M. R.C. Fuhrmann-Plemp van Duiveland. Tübingen, Basel: Erdmann. 2. Aufl. Tübingen, Basel 1976.

Philipp Körber Wilhelm Isbrands, genannt Bontekoe, Reisen in den indischen Meeren: unterhaltende und belehrende Schrift, für die Jugend bearbeitet Erscheinungsjahr: 1849 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg Verleger/Drucker: Lotzbec Anmerkungen: Bearbeitung.

Adam Boreel – Jacobus Borstius

83

Boreel, Adam Het Lust-hof der Zielen (1681) [nl-0247] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter:

Adam Boreel Heilige begeerte, om, door des Heeren genaade, met God te vereenigen 1681 N. Stapel (Hrsg.), Het lust-hof der zielen, beplant met verscheiden zoorten van geestelijke gezangen. Alkmaar: Jacob Pietersz. Moerbeeck, Jacob Ysbrantsz, 12°, S. 418–420. Literarischer Text, Lied, Gedicht

[dt-0248] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Christian Knorr von Rosenroth Aufmunterung zur Göttlichen Vollkommenheit 1684 ders., Neuer Helicon mit seinen Neun Musen. Das ist: Geistliche Sitten-Lieder von Erkäntniß der wahren Glückseligkeit und der Unglückseligkeit falscher Güter, dann von den Mitteln zur wahren Glückseligkeit zu gelangen und sich in derselben zu erhalten. Nürnberg: Johann Jonathan Boreel, 12°. Katalogverzeichnis: VD17 1:669812U Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Nürnberg, 1699 (VD17 12:121914F). Sekundärliteratur: Bos 1998, S. 340–353. Borstius, Jacobus Predicatie van De Geldt-gierigheydt (1647) [nl-0249] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Jacobus Borstius Predicatie van De Geldt-gierigheydt 1647 ders., Twee predicatien, d’eene vande gierigheyt uyt Hebr. 13.5. d’ander vande geveynstheyt. Uyt Luc. 12.1. Utrecht: Jan van Waesberge, 12°. Theologie

84 [dt-0250] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katalogverzeichnis: Sekundärliteratur:

Jacobus Borstius

Johann Christoph Salbach Esau: Oder Unersättlicher Geitzhals 1671 ders., Jacob Borsts Esau: Oder Unersättlicher Geitzhals. Und Thomas Gattakers Jacob: Oder Waarer vergnügter Christ. Das ist Eigentlicher Abriß und Entwurff des allerschäd- und schändlichen Lasters der Geitz genannt. Frankfurt am Main: Georg Müller, Egidius Vogel, 12°. VD17 23:283202B van der Haar 1997, Nr. B 8.

Predicatie van De Gheveynstheydt (1647) [nl-0251] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Jacobus Borstius Predicatie van De Gheveynstheydt 1647 ders., Twee predicatien, d’eene vande gierigheyt uyt Hebr. 13.5. d’ander vande geveynstheyt. Uyt Luc. 12.1. Utrecht: Jan van Waesberge, 12°. Theologie

[dt-0252] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Salbach Der Schein-Heilige Ananias und Auffrichtige Nathanael: Das ist: Eigendtlicher Abriß und Entwurff der […] Heucheley, Wie auch […] Tugend der Auffrichtigkeit Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Zweibrücken Verleger/Drucker: Johann Burkard Quantz Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:669354H Anmerkungen: Teils aus dem Niederländischen, teils aus dem Englischen übersetzt. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. B 10. Kort Begrijp der Christelijcke Leere (1659) [nl-0253] Autor: Titel:

Jacobus Borstius Kort Begrijp der Christelijcke Leere

Jacobus Borstius

Erster Druck Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

85

1651 ( ? ) 1659, erw. Druck Amsterdam Jacques Boursse 8° Theologie Frühester erm. Druck. Der Katechimus wurde in dieser und veränderter Form im Laufe der Jahrzehnte oft neu aufgelegt und Teile daraus, „Eenige korte Vragen voor de kleyne Kinderen“ auch selbständig veröffentlicht.

[dt-0254] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Müller Kurtzer Begriff der christlichen Lehre, wie auch historische Fragen d. h. Schrift Erscheinungsjahr: 1701 Erscheinungs-/Druckort: Quedlinburg, Halberstadt Verleger/Drucker: Theodorus Philippus Calvisius, Johann David Bergmann Format: 8° Katalogverzeichnis: Weimar HAAB Cat XVI: 753 Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1702. Anmerkungen: Es ist unklar, auf welche Aufl. von Borstius’ Katechismus sich die deutsche Fassung stützt. Nach van der Haar ist Müllers Text eine Übers. von „Eenige korte Vragen voor de Kleyne Kinderen“. n. e. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. B 9. Onderwys van het scheyden van de Gereformeerde kercke (1670) [nl-0255] Autor: Titel:

Jacobus Borstius Onderwys van het scheyden van de Gereformeerde, en ’t oprichten van een suyvere kercke Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Johannes Borstius Format: 12° Schlagwörter: Theologie

86 [dt-0256] Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Sekundärliteratur:

Jacobus Borstius

Brieff des Herrn Jacobi Borstii […] an Herrn Henricus Dibbets, den er […] genannt: Unterricht von Absonderung von der Reformierten u. Auffrichtung einer reinen Kirch 1671 A. Essenius, Christliche Betrachtung. Kassel: Johann Ingenbrand, Friedrich Hertzog, 8° VD17 23:238909Y van der Haar 1997, Nr. B 7.

Verscheyde consideratien (1672) [nl-0257] Autor: Titel:

Jacobus Borstius Verscheyde consideratien over den tegenwoordigen toestant van ons lieve vaderlandt. Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10225 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-0258] Titel:

Unterschiedliche Betrachtungen über den Gegenwärtigen Zustand Unsers lieben Vatterlands Oder eine kurtze Erzehlung etlicher denckwürdiger Sachen Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:001861B [dt-0259] Titel:

Bedencken Uber den itzigen Zustandt der Niederländer: Oder denen noch übrigen Holländischen Provintzien Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:312076S

Edward Browne

87

[dt-0260] Titel:

Unterschiedliche Considerationes Uber den gegenwärtigen Zustand der noch übrigen Provincien der Vereinigten Niederlanden. Oder Eine kurtze Erzehlung etlicher denckwürdigen Sachen Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:655034H Andere Drucke: 1672 (VD17 23:304043E), siehe auch Knuttel 10229a. Anmerkungen: Vgl. auch die Verarbeitung der Vorlage in Politische Betrachtungen über den gegenwärtigen Zustand deß gantzen jetzo lebenden Europae und derer darinnen herrschenden Potentaten, o. O. 1672 (VD17 23:304029N). Sekundärliteratur: van Gemert 2009, Anm. 31. Browne, Edward Naukeurige en Gedenkwaardige Reysen Van Edward Brown (1682) [nl-0261] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Edward Browne Jacob Leeuwe Dirkx Naukeurige en Gedenkwaardige Reysen Van Edward Brown […] door Nederland, Duytsland, Hongaryen, Servien, Bulgarien, Macedonien, Thessalien, Oostenrijk, Stiermark, Carinthien, Carniole, enz Erscheinungsjahr: 1682 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 4° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht, vermittelnde Übers. Anmerkungen: Aus dem Englischen übersetzt. Vorlage ist Edward Browne, A brief account of some travels in Hungaria, Servy, Bulgaria. [dt-0262] Titel:

Edward Brown […] Durch Niederland Teutschland Hungarn Serbien Bulgarien Macedonien Thessalien Oesterreich Steirmarck Kärnthen Carniolen Friaul [et]c. gethane gantz sonderbare Reisen

88 Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen:

Lambert van den Bos

1685 Nürnberg, Nürnberg Johann Zieger, Johann Michael Spörlin 4° VD17 3:304949Z Nürnberg, 1686 (VD17 1:071394Q). Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1711. Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische.

Bos, Lambert van den Het Treur-Toonneel Der Doorluchtige Mannen Onser Eeuwe. (1650) [nl-0263] Autor: Titel:

Jan Hendrik Glazemaker, Lambert van den Bos Het Treur-Toonneel Der Doorluchtige Mannen Onser Eeuwe. Waer op den val der Grooten levendigh vertoont wordt, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1650 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Nicolaes van Ravesteyn Format: 8° Schlagwörter: Geschichte Anmerkungen: Teilweise eine Bearbeitung von Claude Malingres Histoires tragiques de nostre temps. [dt-0264] Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Johann Merck Traur-Schau-Büehne Der Durchleuchtigen Maenner unserer Zeit: Auff welcher der Fall der Grossen Herren lebendig vor Augen gestellet wird Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: Ulm Verleger/Drucker: Johann Görlin [Witwe] Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:248802T Umfang der Überetzung: Starke Abweichungen in Form u./o. Struktur. Andere Drucke: Ulm, 1666 (VD17 23:629676Q) und Ulm, 1669 (VD17 23:348825D). Anmerkungen: Der Aufbau des deutschen Textes gleicht der niederländischen und auch der französischen Vorlage, allerdings werden auch andere Personen vorgestellt.

Lambert van den Bos

89

Tooneel des oorlogs (1675) [nl-0265] Autor: Titel:

Lambert van den Bos Tooneel des oorlogs, opgerecht in de Verenigde Nederlanden door de wapenen van de koningen van Vrankryk en Engeland, Keulsche en Munstersche bisschoppen: tegen de Staten der Vereenigde Nederlanden, 4 Bde. Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joannes van Someren, Jacob van Meurs Format: 4° Schlagwörter: Geschichte [dt-0266] Titel:

Schau-platz des Krieges: Aufgerichtet in den Vereinigten Niederlanden: Durch die Waffen der Könige von Franckreich und Engeland Cöllnische und Münsterische Bischöffe [et]c. Gegen die Staten der Vereinigten Niederlande und dero Gealiirten, 4 Bde. Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs, Joannes van Someren, Christoffel Cunradus Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:230266S Andere Drucke: Amsterdam, 1675 (VD17 23:311149W). Erwähnung in den Messkatalogen der Michaelismesse 1674 sowie der Ostermesse 1675. Sekundärliteratur: Vriesema 1987, S. 55. Leeven en Daden Der Doorluchtighste Zee-helden en Ontdeckers van Landen (1676) [nl-0267] Autor: Titel:

Lambert van den Bos Leeven en Daden Der Doorluchtighste Zee-helden en Ontdeckers van Landen, deser eeuwen: Beginnende met Christoffel Colombus, Vinder van de Nieuwe Wereldt. En eyndigende met den Roemruchtigen Admirael M.A. de Ruyter Erscheinungsjahr: 1676 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam

90 Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Gualtherus Boudaan

Jan Claesz. ten Hoorn, Jan Bouman 4° Geschichte, Biographie

[dt-0268] Übersetzer: Titel:

Matthias Kramer Leben und Tapffere Thaten der aller-berühmtesten See-Helden, Admiralen und Land-Erfinder unserer Zeiten, angefangen mit Christoforo Colombo Entdeckern der Neuen Welt und geendigt mit dem Welt-berühmten Admiral M. A. de Ruyter Erscheinungsjahr: 1681 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg Verleger/Drucker: Christoph Endter [Erben] Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:121260V Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1680 bei Christoph Endter, Nürnberg in abweichendem Format 12°. Sekundärliteratur: Martino 1993, S. 477. [dt-0269] Titel:

Leben und Thaten Der Durchläuchtigsten See-Helden Und Erfinder der Länder dieser Zeiten. […], 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1681 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg Verleger/Drucker: Johann Hoffmann Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:301525W Sekundärliteratur: Martino 1993, S. 477. Boudaan, Gualtherus Ken-teeckenen van den staet en der nature en der genade (1678) [nl-0270] Autor: Titel: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter:

Gualtherus Boudaan Ken-teeckenen van den staet en der nature en der genade 1678 ders., Ken-teeckenen van den staet en der nature en der genade. Amsterdam: Aart Wolsgrein, 1678, 12°. Theologie

Gellius de Bouma

[dt-0271] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Sekundärliteratur:

91

Kenn-Zeichen des Stands der Natur Und der Genade aus Heil. Schrifft vorgestellt 1721 H. Witz, Practycke Des Christenthums, Oder Einfältige Erklährung der fürnehmsten Gründen der Gottseeligkeit, Bd. 3. Bremen: Wilhelm Stöver, 12°. Augsburg SSB Th S 1906 Beidr. 2 van der Haar 1997, Nr. B 6.

Bouma, Gellius de Catechismvs (1631) [nl-0272] Autor: Titel:

Gellius de Bouma Catechismvs, welcke inden gereformeerden euangelischen kercken ende scholen der keur-vorstelijcken Pfaltz ende deser Nederlanden, gheleerdt ende gheoeffendt wordt. Midtsgaders, sekere maniere van catechisatie Erscheinungsjahr: 1631 Erscheinungs-/Druckort: Kampen Verleger/Drucker: Roelof Dircksen Worst Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-0273] Übersetzer: Titel:

Johann Valentin Reuser Catechismus, oder kurtzer Underricht christlicher Lehr: Wie dieselbe in den Reformirt-Evangelischen Kirchen und Schulen offentlich gelehret wird Erscheinungsjahr: 1654, 2. Druck Erscheinungs-/Druckort: Hanau Verleger/Drucker: Jakob Lasché Katalogverzeichnis: UB Basel Frey-Gryn FE II 6 Andere Drucke: Hanau: Karl Schäfer, 1681, Hanau: Karl Schäfer, 1700 sowie Berlenburg: Johann Jacob Hang, 1743 (van der Haar). Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1653. Spätere Messkataloge erwähnen andere Drucker und Verleger. Die Messkataloge der Michaelismesse 1677, 1678 und 1697 verzeichnen Drucke bei Karl Schäfer, Hanau, (für 1678 ist überdies Johann David Zunner vermerkt), der Messka-

92

Anmerkungen:

Sekundärliteratur: [dt-0274] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Pierre Boyer

talog der Ostermesse 1700 einen Druck bei Johann Nikolaus Andreae, Herborn. Druck von 1654 ist frühester erm. Druck. Das Verhältnis der bei van der Haar und in den Messktalogen verzeichneten Drucke untereinander und zu der Übers. von Reuser bzw. der von Thomae ist undeutlich. van der Haar 1997, Nr. B 11, B 13–15. Johann Georg Eberwein Thomae Catechismus 1670 Hanau Jakob Lasché Halle/Saale FSB Diverse Einträge in Messkatalogen, siehe Eintrag dt-0273. siehe Eintrag dt-0273. van der Haar 1997, Nr. B 12–15.

Boyer, Pierre De gefalieerde koning (1688) [nl-0275] Autor: Titel:

Pierre Boyer De gefalieerde koning, en de prins tegen dank. Of Een klaar en bondig bewys van de onweerdigheid van Iacobus de twede, om den koninglijken throon te bekleden Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: [in NL] Verleger/Drucker: fing. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 12983 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. ursprünglich angeblich aus dem Englischen. Vorlage ist Pierre Boyer, La couronne usurpée et le Prince supposé.

Pierre Boyer

93

[dt-0276] Titel:

Der sich selbst betrogene König Und der Aufgedrungene Printz Oder Ein klarer und deutlicher Beweiß von der Unwürdigkeit Jacobi des Andern um den Königlichen Trhon zu besitzen: Des unwidersprechlichen Erb-Rechts der Princeßin von Orangen: Und des Betrugs Betreffende das Herkommen des so genanten jungen Printzens von Wallis Erscheinungsjahr: 1689 Erscheinungs-/Druckort: fing. Verleger/Drucker: fing. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:601291B Andere Drucke: 1689 (VD17 3:309420N), u.d.T. Der faliirte König und der auffgedrungene Printz. Anmerkungen: Der deutsche Text ist nicht als Übers. ausgewiesen, der Text weist aber zahlreiche Parallellen zur niederländischen Fassung auf. Möglicherweise Übers. aus dem Niederländischen. De geusurpeerde kroon (1688) [nl-0277] Autor: Titel:

Pierre Boyer De geusurpeerde kroon, en de gesupponeerde prins, of tractaat waar in men baarblykelyk met authentyke stukken bewyst, I. dat den hertog van York door de wetten van Engeland, en door de wet Godts, geenig recht op de kroon had Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: fing. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 12985 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift, vermittelnde Übersetzung, Anmerkungen: Bearbeitung ursprünglich angeblich nach dem Englischen. Vorlage ist Pierre Boyer, La couronne usurpée et le Prince supposé. [dt-0278] Titel:

Die wider-rechtlich angemassete Cron Und der unter- oder beygeschobene Printz: Oder ein Tractat: Worinn handgreifflich […] bewiesen wird: 1. Daß der Hertzog von Jorck weder durch Engelländische noch Göttliche Gesetze einig Recht zur Cron habe

94 Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen:

Johan Boxel

1688 o. O. 4° VD17 12:204686K o. O., 1689 (VD17 3:601308B). Vermittelte Übers.: „Auß dem Engelländischen ins Holländische und von dar ins Hochteutsche übersetzet“.

Boxel, Johan Vertoogh Van de Kryghs-oeffeninge (1670) [nl-0279] Autor: Titel:

Johan Boxel Vertoogh Van de Kryghs-oeffeninge, Soo in ’t particulier van Musquet en Spies, Als in ’t generael van een Corpus of Gros der Compagnien te Voet van de Guardes Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Jacobus Scheltus Format: 4° Schlagwörter: Kriegskunde [dt-0280] Titel:

Anweisung Der Kriegsübung: So absonderlich mit Musquet und Piquen, Als samptlich mit einem Corpus der […] Herren Staten von Hollandt und West-Frieslandt Compagnien Gardes zu Fus. wie auch etliche anweisungen Regimenterweis gegen einander zu stehn, 3 Bde. Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Arnout Leers Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:307766S Andere Drucke: Den Haag, 1675 (VD17 23:287285U), nur Bd. 1 und 2.

Tieleman Jansz. van Bracht

95

Bracht, Tieleman Jansz. van De schoole der zedelijcke deught (1657) [nl-0281] Autor: Titel:

Tieleman Jansz. van Bracht De schoole der zedelijcke deught geopent voor de kinderen der christenen Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: Dordrecht Verleger/Drucker: Tieleman Jansz. van Bracht, Nicolaes de Vries Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-0282] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Ein Glaubens Bericht vor die Jugend 1671 o. O. 8° Druck ausschließlich erwähnt bei Mitzka. Mitzka 1932, S. 226.

Het Bloedig Tooneel (1685) [nl-0283] Autor: Titel:

Tieleman Jansz. van Bracht Het Bloedig Tooneel, Of Martelaers Spiegel der Doopsgesinde Of Weerloose Christenen Die om ’t getuygenis van Jesus haren Salighmaker geleden hebben ende gedood zijn van Christi tijd af tot desen tijd toe Erscheinungsjahr: 1660 Erster Druck: Dordrecht, 1660. Herangezogene Ausgabe: Amsterdam: Daniel van den Dalen, Jan Bouman, Jan Claesz. ten Hoorn, Hieronymus Sweerts, 1685, 2. Aufl., 2°. Schlagwörter: Theologie [dt-0284] Titel:

Erscheinungsjahr:

Der Blutige Schau-Platz oder Martyrer-Spiegel der Tauffs Gesin[n]ten oder Wehrlosen-Christen, Die um das Zeugnuß Jesu ihres Seligmachers willen gelitten haben, und und seynd getödtet worden, 2 Bde. 1748–1749

96 Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke: Sekundärliteratur:

Theodorus à Brakel

Ephrata [fing.] Verlag der Brüderschafft 2° Pirmasens, 17xx, o. O. 1780 (van der Haar), Lancaster 1814, Elkhart 1870, Grottdale, 1962, Aylmer, 1967. van der Haar 1997, Nr. B 24–25.

Brakel, Theodorus à Het Geestelijcke Leven (1649) [nl-0285] Autor: Titel:

Theodorus à Brakel Het Geestelijcke Leven, Ende de Stant eens gheloovigen Mensches hier op Aerden […] Noch zijn hier achter by ghevoeght […] eenige christelijke meditatien, gebeden en danckseggingen Erscheinungsjahr: 1649 Erscheinungs-/Druckort: Leeuwarden Verleger/Drucker: Jan Jansen de Fries Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-0286] Übersetzer: Titel:

Wilhelm Conrad Baumann Das Geistliche Leben und der Zustand eines gläubigen Menschen hier auf Erden nebst beygefügten Kennzeichen, woraus man der göttlichen Liebe versichert seyn kan, wie auch einigen Christlichen Betrachtungen, Gebeten und Dancksagungen Erscheinungsjahr: 1732 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Friedrich Fleischer Katalogverzeichnis: Regensburg SB 999/Asc.566 Anmerkungen: Die deutsche Fassung stützt sich auf den 7. erw. Druck der niederländischen Vorlage. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. B 16–17.

Wilhelmus à Brakel

97

De Trappen Des Geestelijcken Levens (1670) [nl-0287] Autor: Titel:

Theodorus à Brakel, Wilhelmus à Brakel De Trappen Des Geestelijcken Levens, hrsg. von Wilhelmus á Brakel Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Abraham van den Burgh [Witwe], Pieter Dircksz. Boeteman Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-0288] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Anmerkungen:

Sekundärliteratur:

Wilhelm Conrad Baumann ( ? ) Die Staffel Deß Geistlichen Lebens 1698, 4. Druck Bern Andreas Hügenet 8° VD17 39:154219D Frankfurt am Main, 1733 (Wallmann 1978), Frankfurt am Main 1754 (van der Haar). Ebenfalls erschienen in G. Arnold, Das Leben der Gläubigen, Halle/Saale: Waisenhaus, 1701 (van der Haar). Druck von 1698 frühester erm. Druck. Name des Übersetzers nach Wallmann 1978. Die deutsche Fassung stützt sich auf den 4. Druck der niederländischen Vorlage. Mohr 1978, S. 195, Wallmann 1978, S. 150, van der Haar 1997, Nr. B 19.

Brakel, Wilhelmus à Logiké latreia (1700) [nl-0289] Autor: Titel:

Erscheinungsjahr:

Wilhelmus à Brakel Logiké latreia, Dat Is Redelyke Godts-dienst, In welke de Goddelijke Waarheden des Genaden-Verbondts worden verklaart, tegen allerleye partyen beschermt, ende tot de practijke aangedrongen 1700

98 Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Geeraert Brandt

Den Haag Cornelis van Dyck 4° Theologie

[dt-0290] Titel:

Logike latreia, Das ist: Vernünfftiger Gottesdienst worinnen die Göttliche Wahrheiten der gantzen Theologia gründlich erkläret und zur Practic angedrungen Erscheinungsjahr: 1715 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Katalogverzeichnis: UB Rostock Fm-1029 Andere Drucke: Frankfurt am Main und Kassel bei Günste, 1717 (Kassel UB L 1956 C 671). Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. B 22–23 Brandt, Geeraert Het Leven en Bedryf Van Den Heere Michiel de Ruiter (1687) [nl-0291] Autor: Titel:

Geeraert Brandt Het Leven en Bedryf Van Den Heere Michiel de Ruiter, Hertog, Ridder, &c. L. Admiraal Generaal van Hollandt en Westvrieslandt Erscheinungsjahr: 1687 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Janssons van Waesberge, Hendrik Boom, Abraham Wolfgang, Abraham van Someren, Rembertus Goethals Format: 2° Schlagwörter: Geschichte, Biographie [dt-0292] Titel:

Leben und Thaten des Fürtreflichen und Sonderbahren SeeHelden Herrn Michaels de Ruiter, Hertzogs, Ritters, u.s.f.L. Admirals Generals von Holland und West- Friesland Erscheinungsjahr: 1687 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Abraham Wolfgang, Gilles Jansson, Hendrik Boom, Joannes van Someren [Witwe], Rembertus Goethals

Gerbrand Adriaensz. Bredero

Format: Katalogverzeichnis: Sekundärliteratur:

99

2° VD17 1: 012794W Vriesema 1987, S. 56.

Bredero, Gerbrand Adriaensz. Apollo of Ghesangh der musen (1615) [nl-0293] Autor: Titel/Incipit:

Gerbrand Adriaensz. Bredero ( ? ) Sonnet. Vroegh in den dageraet, de schone gaet ontbinden Erscheinungsjahr: 1615 Erster Druck: Apollo of Ghesangh der musen. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: G. Stuiveling (Hrsg.), Boertigh, amoreus, en aendachtigh Groot Liedt-boeck. In: De werken van Gerbrand Adriaensz. Bredero. Culemborg: Tjeenk Willink-Noorduijn, 1975, S. 458. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht Anmerkungen: Ob Bredero der Verfasser dieses Gedichtes ist, ist fraglich. [dt-0294] Übersetzer: Titel/Incipit:

Karl Theodor Busch Die Schönste geht, im Rot des Morgens aufzustecken Erscheinungsjahr: 1954 Erschienen in: ders. (Hrsg.), Sonette der Völker. Siebenhundert Sonette aus sieben Jahrhunderten. Ausgewählt und ins Deutsche übertragen von Karl Theodor Busch. Heidelberg: Drei Brücken Verlag, S. 292. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [dt-0295] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Im Frührotschein beginnt die Schöne loszubinden 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 75. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

100

Gerbrand Adriaensz. Bredero

Stommen Ridder (1619) [nl-0296] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Gerbrand Adriaensz. Bredero Al ben ick, schoon Liefje, niet machtich rijck 1619 ders., Stommen Ridder, Ghespeelt op de Nederduytsche Academie, in ’t Iaar ons Heeren 1618. Amsterdam: Cornelis Lodewijcksz. van der Plasse, Nicolaas Biestkens, 4°. Herangezogene Ausgabe: C. H. A. Kruyskamp (Hrsg.), Stommen Ridder. In: De werken van Gerbrand Adriaensz. Bredero. Culemborg: Tjeenk Willink-Noorduijn, 1973, S. 73–74. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Lied Anmerkungen: Vers 280–295 aus dem Drama. Das Lied erschien später auch im Groot Lied-Boeck von Amsterdam, 1622. [dt-0297] Übersetzer: Titel/Incipit:

Jèrôme Decroos Liedchen. Bin ich, Feinliebchen, nicht mächtig und reich Erscheinungsjahr: 1960 Erschienen in: ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 75. Umfang der Übersetzung: Teilübersetzung. Anmerkungen: Übers. der ersten drei von den insgesamt vier Strophen. Geestigh liedt-boecxken (1621) [nl-0298] Autor: Titel/Incipit:

Gerbrand Adriaensz. Bredero Een oudt bestevaertje, met een jong meysjen. O Jannetje mijn soete beck! Erscheinungsjahr: 1621 Erster Druck: ders., Geestigh liedt-boecxken. Amsterdam: Cornelis Lodewijcksz. van der Plasse, Paulus Aertsz. van Ravesteyn, 1621, 16° oblong. Herangezogene Ausgabe: G. Stuiveling (Hrsg.), Boertigh, amoreus, en aendachtigh Groot Liedt-boeck. De werken van Gerbrand Adriaensz. Bredero. Culemborg: Tjeenk Willink-Noorduijn, S. 63–65. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht, Lied

Gerbrand Adriaensz. Bredero

[dt-0299] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

101

Georg Greflinger Ein Alter Mann mit einer Jungfrauen. Mein süsses Kind ich bitte harr 1651 ders., Seladons Weltliche Lieder Nechst einem Anhang Schimpf- und Ernsthaffter Gedichte. Frankfurt am Main: Kaspar Wächtler, Matthäus Kempfer, 8°. VD17 3:610239X Nicht als Übers. oder Bearbeitung ausgewiesen. Weevers 1948, S. 350–351.

[nl-0300] Autor: Titel/Incipit:

Gerbrand Adriaensz. Bredero Aen-spraeck van een ghetrouwde vrou, en een gevryde vrijster. Neen Trijntje, doetet niet Erscheinungsjahr: 1621 Erster Druck: ders., Geestigh liedt-boecxken. Amsterdam: Cornelis Lodewijcksz. van der Plasse, Paulus Aertsz. van Ravesteyn, 1621, 16° oblong. Herangezogene Ausgabe: G. Stuiveling (Hrsg.), Boertigh, amoreus, en aendachtigh Groot Liedt-boeck. De werken van Gerbrand Adriaensz. Bredero. Culemborg: Tjeenk Willink-Noorduijn, S. 98–100. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-0301] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur: [nl-0302] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Georg Greflinger Eine Uebelbemannte an eine Jungfrau 1651 ders., Seladons Weltliche Lieder Nechst einem Anhang Schimpf- und Ernsthaffter Gedichte. Frankfurt am Main: Kaspar Wächtler, Matthäus Kempfer, 8°. VD17 3:610239X Nicht als Übers. oder Bearbeitung ausgewiesen. Weevers 1948, S. 350–351. Gerbrand Adriaensz. Bredero Eenicheydt is armoedt. Wat baat u de voochdy van Landen en van Steen ? 1621 ders., Geestigh liedt-boecxken. Amsterdam: Cornelis Lodewijcksz. van der Plasse, Paulus Aertsz. van Ravesteyn, 1621, 16° oblong.

102

Gerbrand Adriaensz. Bredero

Herangezogene Ausgabe: G. Stuiveling (Hrsg.), Boertigh, amoreus, en aendachtigh Groot Liedt-boeck. De werken van Gerbrand Adriaensz. Bredero. Culemborg: Tjeenk Willink-Noorduijn, S. 385–386. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-0303] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Georg Greflinger An eine unbemannte Reiche 1651 ders., Seladons Weltliche Lieder Nechst einem Anhang Schimpf- und Ernsthaffter Gedichte. Frankfurt am Main: Kaspar Wächtler, Matthäus Kempfer, 8°. Katalogverzeichnis: VD17 3:610239X Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Nicht als Übers. oder Bearbeitung ausgewiesen. Sekundärliteratur: Weevers 1948, S. 350–351.

Boertigh, amoreus en aendachtigh groot lied-boeck (1622) [nl-0304] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Gerbrand Adriaensz. Bredero Aendachtigh Gebedt 1622 ders., Boertigh, amoreus, en aendachtigh groot lied-boeck. Amsterdam: Cornelis Lodewijcksz. van der Plasse, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: G. Stuiveling (Hrsg.), Boertigh, amoreus, en aendachtigh Groot Liedt-boeck. In: De werken van Gerbrand Adriaensz. Bredero. Culemborg: Tjeenk WillinkNoorduijn, 1975, S. 629. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Lied, Gedicht Anmerkungen: Das Gedicht erschien erstmals in den Tragische historien von 1612, die Übers. stützt sich allerdings auf die geänderte Version, die ins Groot liedt-boek von 1622 Eingang fand. [dt-0305] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Jèrôme Decroos Gebet. Lebendiger Gott, der ewig du, gut und allmächtig 1960

Gerbrand Adriaensz. Bredero

103

Erschienen in:

ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 76. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0306] Autor: Titel/Incipit:

Gerbrand Adriaensz. Bredero Geestigh Liedt. Wat dat de wereld is, dat weet ick al te wis Erscheinungsjahr: 1622 Erster Druck: ders., Boertigh, amoreus, en aendachtigh groot lied-boeck. Amsterdam: Cornelis Lodewijcksz. van der Plasse, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: G. Stuiveling (Hrsg.), Boertigh, amoreus, en aendachtigh Groot Liedt-boeck. De werken van Gerbrand Adriaensz. Bredero. Culemborg: Tjeenk Willink-Noorduijn, 1975, S. 575. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Lied, Gedicht [dt-0307] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Reue 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 43–44. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Die Übers. von Decroos wurde erneut abgedruckt in: E. Hederer (Hrsg.): Geistliche Lyrik des Abendlandes, Salzburg, 1962. Geestigh liedt-boecxken (1622) [nl-0308] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Gerbrand Adriaensz. Bredero Koortsigh Lietje: Als Dirckje in zijn Koortse lagh 1622 ders., Geestigh liedt-boecxken. Amsterdam: Cornelis Lodewijcksz. van der Plasse Paulus Aertsz. van Ravesteyn, 16° oblong, S. 79–83. Literarischer Text, Liederbuch, Lied, Gedicht

104

Trolis Nielson Brinck

[dt-0309] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz Das Fieberliedlein 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Erschienen in: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 134. Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Andere Drucke: Erneut abgedruckt nur in einer weiteren Ausgabe der Teutsche Poemata von Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y). Sekundärliteratur: Weevers 1938a, S. 195–196, Smit 1968, S. 109, van Ingen 1977, S. 9. Brinck, Trolis Nielson Beschryvinge van de Artillerye (1681) [nl-0310] Autor: Titel:

Trolis Nielson Brinck Beschryvinge van de Artillerye, leerende in’t korte alle ’t geene dat tot de beginselen en Fondamenten van nooden is. Seer dienstig voor alle Leerlingen ende Jonge Practisijns, die haer in deze Wetenschap soecken te oeffenen Erscheinungsjahr: 1681 Erscheinungs-/Druckort: ’s-Gravenhage Verleger/Drucker: Gerrit Rammazeyn Format: 8° Schlagwörter: Kriegskunde, Mechanik [dt-0311] Übersetzer: Titel:

Peirander Gründlicher Unterricht von der Artillerie: Darinnen alles, was zu dieser curieusen und nützlichen Wissenschaft nöthig ist deutlich angewiesen und durch viele beygefügte Figuren vor Augen gelegt wird Erscheinungsjahr: 1699 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Verleger/Drucker: Zacharias Härtel Format: 8°

Johan van Broekhuizen

Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

105

VD17 14:627396C Der Verfasser hinter „Peirander“ ist unbekannt.

Broekhuizen, Johan van J. van Broekhuizens Gedichten (1712) [nl-0312] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter:

Johan van Broekhuizen Aan de gedachten. Gezwinde dochters 1712 D. van Hoogstraten (Hrsg.), J. van Broekhuizens Gedichten op nieu by een vergadert, en met verscheide noit voorheen gedrukte vermeerdert. Amsterdam: Gerard onder de Linden, 8°, S. 48. Literarischer Text, Lied, Gedicht

[dt-0313] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Oskar Ludwig Bernhard Wolff An die Gedanken 1834 ders., Gedichte und poetische Übersetzungen. Leipzig: Breitkopf & Härtel, S. 272. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Die Übers. wurde erneut abgedruckt in: O.L.B. Wolff (Hrsg.), Poetischer Hausschatz des Auslandes, Leipzig, 1848. [nl-0314] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Herangezogene Ausgabe:

Schlagwörter: Anmerkungen:

Johan van Broekhuizen Zang. Ik zugt, ik klaag, ik ween 1712 D. van Hoogstraten (Hrsg.), J. van Broekhuizens Gedichten op nieu by een vergadert, en met verscheide noit voorheen gedrukte vermeerdert. Amsterdam: Gerard onder de Linden, 8° Literarischer Text, Lied, Gedicht Das Lied ist in früheren Ausgaben der Gedichten von Broekhuizen nicht abgedruckt.

106

Hendrick Brouwer

[dt-0315] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Oskar Ludwig Bernhard Wolff Lied. Ich seufze, klage, weine 1834 ders., Gedichte und poetische Übersetzungen. Leipzig: Breitkopf & Härtel, S. 273–274. Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Anmerkungen: Die Übers. wurde erneut abgedruckt in: O.L.B. Wolff (Hrsg.), Poetischer Hausschatz des Auslandes, Leipzig, 1848. Das Gedicht umfasst im Deutschen mehr Strophen als die dreistrophige niederländische Vorlage. Brouwer, Hendrick Iovrnael ofte beschryvinghe van de wonderlijcke reyse (1618) [nl-0316] Autor: Titel:

Hendrick Brouwer, Maarten Gerritsz. Vries Journael ende historis verhael van de reyse gedaen […] naer de custen van Chili, onder het beleyt van den heer generael Hendrick Brouwer in den jare 1643 voor gevallen Erscheinungsjahr: 1646 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Broer Jansz. Format: 4° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-0317] Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Schifffahrt Nach dem Königreich Chili in West-Indien Verrichtet durch Herrn Heinrich Brawern und Herrn Elias Herckemann im Jahr 1642 unnd 1643 1649 Schiffarten, Bd. 25. Frankfurt am Main: Christoph Le Blon, 4° (VD17 23:685756K). n. e. Schneider 1898, S: 111–113.

Geerard ter Brugge

107

Brugge, Geerard ter Verlichtery-konst (1616) [nl-0318] Autor: Titel/Incipit:

Geerard ter Brugge Verlichtery-konst, in de welcke den rechten grondt, ende volkomen gebruyck der water-verwen, tot de Schilder-konst ende de illuminatie […] klaerlijck werden geleert Erscheinungsjahr: 1616 Erster Druck: ders., Verlichtery kunst-boeck, Amsterdam: Herman Allertsz. Koster, Paulus Aertsz. van Ravesteyn, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Willem Goeree, Verlichtery-konst, in de welcke den rechten grondt, ende volkomen gebruyck der water-verwen, tot de Schilder-konst ende de illuminatie […] klaerlijck werden geleert, überarbeitet und erw. von W. Goeree, 1668. Middelburg: Willem Goeree, Johannes van der Hellen, 8° Schlagwörter: Bildende Kunst [dt-0319] Übersetzer: Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Johann Lange Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben: Darinnen derselbigen rechte Grund und vollkommener Gebrauch so wol zu der Mahlerey als Illuminirung und Erleuchterey kürtzlich gezeiget wird 1677 Anweisung Zu der Practic oder Handlung der allgemeinen Mahler- Kunst. Hamburg: Johann Naumann, Georg Wolff, 8°. VD17 12:652164V Hamburg, 1678 (VD17 14:695232S) und (VD17 23:240741W), Hamburg, 1723 (Heidelberg UB C 6812–22), Leipzig 1744 (Jena ThuLB 8 Art.lib.III, 21/1) Leipzig, 1750 (Dresden SLUB Art.plast.2340), Leipzig 1756.

108 [dt-0320] Übersetzer: Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Johan de Brune

Philipp von Zesen Kurtzer Begrif der Erleuchterei- und AnfärbeKunst: darinnen der rechte grund und volkommene gebrauch der […] Wasserfarben mit allen ihren eigenschaften erklähret wird 1669 Anweisung zur algemeinen Reis- und Zeichenkunst. Hamburg: Johann Naumann, Georg Wolff, 8° (Erlangen-Nürnberg UB H61/TREW.Yx 188.189).

Brune, Johan de Zeeuwse nachtegael (1623) [nl-0321] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr Erster Druck:

Johan de Brune Een Blaes-balck 1623 Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse, Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 88. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-0322] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ernst Christoph Homburg Blasebalg 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg: Zacharias Härtel, 8°, S. Qvijv, Nr. CXLIX (VD17 3:603031L). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Das Gedicht wurde nicht in die erw. Aufl. der Clio von 1642 aufgenommen. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 30, van Gemert 1990a, S. 227, 229–231. [nl-0323] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Johan de Brune Een Spieghel 1623

Johan de Brune

109

Erster Druck:

Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse, Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 88. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-0324] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ernst Christoph Homburg Spiegel-Glaß 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg: Zacharias Härtel, 8°, S. Qvijv, Nr. CXLVIII (VD17 3:603031L). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Das Gedicht wurde nicht in die erw. Aufl. der Clio von 1642 aufgenommen. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 30, van Gemert 1990a, S. 229–231. [nl-0325] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Johan de Brune Druckery 1623 Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse, Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 89. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-0326] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ernst Christoph Homburg Buchdruckery 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg: Zacharias Härtel, 8°, S. Qvijr–Qvijv, Nr. CXLVII, (VD17 3:603031L). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Das Gedicht wurde nicht in die erweiterte Aufl. der Clio von 1642 aufgenommen. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 30, van Gemert 1990a, S. 229–230.

110

John Bunyan

Bunyan, John Eens Christens Reyse Na de Eeuwigheyt (1682) [nl-0327] Autor: Titel:

John Bunyan Eens Christens Reyse Na de Eeuwigheyt. Vertoonende onder verscheyde aardige Sinne-Beelden, De Gansche Staat van een Boetvaardige en God-soekende Ziele Erscheinungsjahr: 1682 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Johannes Boekholt Format: 12° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist John Bunyan, The Pilgrim’s Progress. [dt-0328] Übersetzer: Titel:

Johann Lange Eines Christen Reise Nach der Seeligen Ewigkeit Welche in unterschiedlichen artigen Sinnen-Bildern Den gantzen Zustand einer Bußfertigen und Gottsuchenden Seelen vorstellet Erster Druck: 1685 ( ? ) Erscheinungsjahr: 1694 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Verleger/Drucker: Gottfried Liebernickel Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:659966K Andere Drucke: Der Messkatalog der Ostermesse 1685 verzeichnet einen Druck bei Georg Wolff, Hamburg. Andere Drucke von Hamburg, 1696 (VD17 3:606560N) Hamburg, 1699 (VD17 32:675635E), Hamburg, 1711 (Halle/Saale FSB 44 H 19), Hamburg, 1716–1718, Hamburg, 1720–1721 (Västeras SB) Hamburg, 1732–1739 (Berlin SBPK Es 17244, Kriegsverlust), Hamburg, 1742–1745 (Greifswald UB 523/Fv 85 12°) London, 1751 (Eighteenth century collections online), Hamburg 1752–1764 (Hamburg SUB A/208480), Ephrata, 1754 (Göttingen SUB DD93 A 33290:1), Zürich, 1765, Hamburg, Frankfurt am Main 1769–1776 (Darmstadt ULB 47/1293), Frankfurt am Main, 1785 (London BL 04411.b.24.(1.)) Germantown, 1796 (Oldenburg UB R ang PK 0111).

John Bunyan

Anmerkungen:

111

Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Der im 18. Jahrhundert auch erschienene zweite Teil wurde von Christoph Matthäus Seidel aus dem Englischen übersetzt.

Bunyan, John Het Leven en Sterven van Mr. Quaat (1683) [nl-0329] Autor: Titel:

John Bunyan Het Leven en Sterven van Mr. Quaat, Ofte Eens Godloosens Reyse na het Eeuwige Verderf. Vertoonende de gansche staat van een onherbooren ziel Erscheinungsjahr: 1683 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Johannes Boekholt Format: 12° Schlagwörter: Literarischer Text, Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist John Bunyan, Life und death of mr. Badman. [dt-0330] Übersetzer: Titel:

Johann Lange Mr. Quaats Leben und Sterben oder Eines gottlosen Reise, nach dem ewigen Verderben Erscheinungsjahr: 1685 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Verleger/Drucker: Georg Wolff Format: 8° Katalogverzeichnis: Hamburg SUB Scrin A/1524 Andere Drucke: o. O., [1694] (VD17 3:668302F), Hamburg, 1694 (VD17 23:659969G), Hamburg, 1696 (VD17 3:606562C) Hamburg, 1698 (VD17 32:675639L), Hamburg, 1711, Hamburg, 1717, Hamburg, 1720, Hamburg, 1751, Zürich, 1753, Hamburg, 1759, und Hamburg, 1767. Erwähnung in den Messkatalogen der Ostermessen 1684 und 1685. Sekundärliteratur: Sträter 1987, S. 30

112

Frans Burman

Burman, Frans De Wet ende het Getuigenisse (1660) [nl-0331] Autor: Titel:

Frans Burman De Wet ende het Getuigenisse. Ofte Uitlegginge Ende Betragtinge Van de Verborgentheden en Voornaamste Saken des Wets, ofte der Boeken Mosis: kortelik en duidelik voorgesteld in vragen en antwoorden Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam, Hanau Verleger/Drucker: Willem van Beaumont, Jacob Lasché Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-0332] Titel:

Gesetz und Zeugnüß Oder Außlegungen und Betrachtungen Der Geheimnüße wie auch fürnehmsten Sachen des Gesetzes oder der V. Bücher Mosis Zu gründlicher Erklärung so wohl de Juden- alß Christenthums und Schriftmäßiger Vergleichung der beyden, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1693 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Jost Heinrich Dresser Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 1:051643K Andere Drucke: Kassel, 1706 (van der Haar) Erneut erschienen im Rahmen der Francisci Burmanni Alle Biblische Werke, Frankfurt und Leipzig, 1709, Frankfurt am Main, Leipzig und Osnabrück 1710, sowie Berlin, 1733. Der Messkatalog der Ostermesse 1706 verzeichnet einen Druck in Kassel. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. B. B 26–27 u. 28–29. De Rigteren Israels (1675) [nl-0333] Autor: Titel:

Frans Burman De Rigteren Israels, ofte Uitlegginge ende Betragtinge Van de Boeken Josua, der Rigteren ende Ruth Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: Utrecht

Frans Burman

Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

113

Cornelis Jacobsz. Noenaert 4° Theologie

[dt-0334] Titel:

Die Richtere Israels Oder Außlegung und Betrachtung Der Bücher Josua der Richter und Ruth Erscheinungsjahr: 1695 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Jost Heinrich Dresser Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:600397Y Andere Drucke: Kassel, 1702 (Halle ULB AB 52 9/h, 7 (1)). Erneut erschienen auch im Rahmen der Francisci Burmanni Alle Biblische Werke, Frankfurt und Leipzig, 1709, Frankfurt am Main, Leipzig und Osnabrück 1710, sowie Berlin, 1733. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. B 26–27 u. 32–33. Samuel (1678) [nl-0335] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-0336] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Sekundärliteratur:

Frans Burman Samuel, ofte Uitlegginge ende betragtinge der boeken Samuels 1678 Utrecht Cornelis Jacobsz. Noenaert 4° Theologie Samuel Oder Außlegung und Betrachtung Der Bücher Samuels 1695 Frankfurt am Main Jost Heinrich Dresser 4° VD17 3:600399P Verbesserte Aufl. von Kassel, Frankfurt am Main, 1703 (Halle ULB AB 52 9/h, 7 (2)). Erneut erschienen auch im Rahmen der Francisci Burmanni Alle Biblische Werke, Frankfurt und Leipzig, 1709, Frankfurt am Main, Leipzig und Osnabrück 1710, sowie Berlin, 1733. van der Haar 1997, Nr. B 26–27 u. 34–35.

114

Hermanus Busschof

De koningen Israels met haar vervolg (1682) [nl-0337] Autor: Titel:

Frans Burman De koningen Israels met haar vervolg, ofte Uitlegginge ende betragtinge Van de Boeken der Koningen, Kronijken, Ezra, Nehemia, Esther Erscheinungsjahr: 1682 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joannes van Someren [Witwe] Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-0338] Titel:

Die Könige Israels Mit ihrem Verfolg Oder Außlegung und Betrachtung Der Bücher der Könige Chroniken Esra Nehemia Esther: Sampt Dem Verfolg und Betrachtung der Kirchen-Historie nach dem Außgang der Historischen Bücher des Alten Testaments biß auf den Erscheinungsjahr: [1696] Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Jost Heinrich Dresser Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:007907Q Andere Drucke: Kassel, Frankfurt am Main 1705 (Halle ULB AB 155718 (4)). Erneut erschienen auch im Rahmen der Francisci Burmanni Alle Biblische Werke, Frankfurt und Leipzig, 1709, Frankfurt am Main, Leipzig und Osnabrück 1710, sowie Berlin, 1733. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. B 26–27 u. 30–31. Busschof, Hermanus Het podagra (1675) [nl-0339] Autor: Titel:

Hermanus Busschof Het podagra, Nader als oyt nagevorst en uytgevonden, Mitsgaders Des selfs sekere Genesingh of ontlastend Hulpmiddel Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob de Jonge

Antonius Bynaeus

Format: Schlagwörter:

115

8° Medizin

[dt-0340] Titel:

Das genau untersuchte und auserfundene Podagra: Vermittelst selbst sicher-eigenen Genäsung und erlösenden Hülff-Mittels Erscheinungsjahr: 1677 Erscheinungs-/Druckort: Breslau Verleger/Drucker: Esaias Fellgiebel Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 39:140647K Andere Drucke: Breslau, 1693 (VD17 7:703664N), Titelauflage von Breslau, 1714 u.d. T. Besondere Meynung von dem Podagra (Dünnhaupt) Heidelberg, 1993. Sekundärliteratur: Dünnhaupt 1990, Bd. II, S. 1429–1430. Bynaeus, Antonius Gekruiste Christus (1683) [nl-0341] Autor: Titel:

Antonius Bynaeus Gekruiste Christus, ofte Verklaringe over de geschiedenisse van het lijden, sterven ende begraven onses Heeren ende Salighmakers Jesu Christi Erscheinungsjahr: 1683 Erscheinungs-/Druckort: Dordrecht Verleger/Drucker: Jasper Goris [Witwe], Dirk Goris, Nicolaes de Vries Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-0342] Titel:

Gecreutzigter Christus, Oder Erklärung der Geschichte des Leydens, Sterbens und Begräbnüß unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Kassel Verleger/Drucker: Salomon Kürßner [Witwe] Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:601265N Andere Drucke: Kassel, 1701 (Tübingen UB 20 A 18876) und Kassel, 1716 (Münster ULB 47 5052). Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. B 36–38.

116

Pedro Calderon de la Barca

Calderon de la Barca, Pedro Sigismundus, prince van Poolen (1647) [nl-0343] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel/Incipit:

Pedro Calderon de la Barca Schouwenbergh Sigismundus, prince van Poolen, bly-eyndig treurspel Erscheinungsjahr: 1647 Erster Druck: Het Leven is maer droom: bly-eyndigh treur-spel, vertoont in de wonderlycke Op-voedinghe van Sigismvndvs, Prince van Polen. Brussel: Jan Mommaert, 12°. Herangezogene Ausgabe: Sigismundus, prince van Poolen, Amsterdam: Jacob Vinckel, Cornelis de Bruyn, 1654, 8°. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Spanischen. Vorlage ist Pedro Calderon de la Barca, La vida es sueño. [dt-0344] Übersetzer: Titel:

Christian Heinrich Postel Der Königliche Printz aus Pohlen Sigismundus, Oder Das Menschliche Leben wie ein Traum Erscheinungsjahr: 1694, 2. Druck Erster Druck: 1693 ( ? ) Herangezogene Ausgabe: Der Königliche Printz aus Pohlen Sigismundus, Anderer Druck. Hamburg, 1694, 2. Druck, 4° Katalogverzeichnis: VD17 1:684063A Anmerkungen: Libretto. Frühester erm. Druck. Postel benützte wahrscheinlich sowohl die niederländische Fassung von Schouwenbergh, als auch die spanische Vorlage von Calderon. Sekundärliteratur: Schwering 1895, S. 6f, Schneider 1898, S. 300f, Franzbach 1974, S. 15–19, Hoffmeister 1976, S. 65f, Dünnhaupt 1991, Bd. IV, S. 3133, Sullivan 1983, S. 38–40 u. 88–94, Alexander 1984, S. 45.

Dirck Rafaelsz. Camphuysen

117

Camphuysen, Dirck Rafaelsz. Maysche Morgen-stond (1621) [nl-0345] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Dirk Rafaelsz. Camphuysen Maysche Morgen-stond 1621 ders., May-geschenck aende Remonstrantsche Ghemeynten. o. O., 1621, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Stichtelyke Rymen, om te lezen of te zingen. Amsterdam: J. Rieuwertsz, P.Arentz, 12°, S. 344. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Lied, Gedicht [dt-0346] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Robert Roberthin Mey-Lied. O curas hominum! 1640–1648 H. Albert, Arien oder Melodeyen Etlicher theils Geistlicher theils Weltlicher zu gutten Sitten und Lust dienender Lieder, 7 Bde. Königsberg: Heinrich Albert, Lorenz Segebade [Witwe], 2° (VD17 547:695462X). Herangezogene Ausgabe: L. H. Fischer (Hrsg.), Gedichte des Königsberger Dichterkreises aus Heinrich Alberts Arien und musicalischer Kürbishütte (1638–1650). Halle: Niemeyer, 1883, S. 121–122. Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Andere Drucke: Erschien ebenfalls in H. Albert, Arien und Melodeyen, Leipzig: Lanckisch und Cellarius, 1657 (VD17 7:685568V) und in W. Müller (Hrsg.), Auserlesene Gedichte von Simon Dach, Robert Roberthin, Heinrich Albert, Leipzig: Brockhaus, 1823. Sekundärliteratur: Fischer 1885, S. 606–617, Trunz 1937, S. 44, van Dam 1957, S. 430, Bornemann 1977b, S. 119–120. [dt-0347] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Maimorgen 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 46–47. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

118

Dirck Rafaelsz. Camphuysen

[dt-0348] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Der Maimorgen 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 11–13. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. Stichtelyke Rymen (1624) [nl-0349] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Dirck Rafaelsz. Camphuysen Christelijcke Onzondigheydt. Licht werden in den mensch 1624 ders., Stichtelyke Rymen, om te lezen of te zingen. Hoorn: Isaac Willemsz. vander Beeck, 4°, S. 102. Literarischer Text, Liederbuch, Lied, Gedicht

[dt-0350] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Rudolf Alexander Schröder Christliche Heiligung 1952 ders., Die Gedichte. Gesammelte Werke in fünf Bänden, Bd. 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 686–687. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0351] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-0352] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Dirck Rafaelsz. Camphuysen De kroon is niet zoo waerdt en zoet 1624 ders., Stichtelyke Rymen, om te lezen of te zingen, 1624. Hoorn: Isaac Willemsz. vander Beeck, 4°, S. 28. Literarischer Text, Liederbuch, Lied, Gedicht

Rudolf Alexander Schröder Christlicher Streit 1952 ders., Die Gedichte. Gesammelte Werke in fünf Bänden, Bd. 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 687. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

Dirck Rafaelsz. Camphuysen

[nl-0353] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-0354] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [nl-0355] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

119

Dirck Rafaelsz. Camphuysen Een nodigh. Brieff aen N.N. Al ’t oudt en ’t zelf, altijd (zegt ghy) van Goedt 1624 ders., Stichtelyke Rymen, om te lezen of te zingen. Hoorn: Isaac Willemsz. vander Beeck, 4° oblong, S. 66. Literarischer Text, Liederbuch, Lied, Gedicht Rudolf Alexander Schröder Allzeit das alte Lied 1952 ders., Die Auffsätze und Reden, Bd. 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 95. Übers. der ersten drei Strophen des ursprünglich 6-strophigen Liedes. Dirck Rafaelsz. Camphuysen Is Godtsdienst vryheydt uwe wensch 1624 ders., Stichtelyke Rymen, om te lezen of te zingen, 1624. Hoorn: Isaac Willemsz. vander Beeck, 4°, S. 138. Literarischer Text, Liederbuch, Lied, Gedicht

[dt-0356] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Rudolf Alexander Schröder Ermahnung zur Langmut 1952 ders., Die Gedichte. Gesammelte Werke in fünf Bänden, Bd. 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 683–685. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0357] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Dirck Rafaelsz. Camphuysen Lust om Ontbonden te zijn. Hoe lang, ach Heer! 1624 ders., Stichtelyke Rymen, om te lezen of te zingen, 1624. Hoorn: Isaac Willemsz. vander Beeck, 4°, S. 169. Literarischer Text, Liederbuch, Lied, Gedicht

120

Dirck Rafaelsz. Camphuysen

[dt-0358] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Rudolf Alexander Schröder Lust abzuschneiden 1952 ders., Die Gedichte. Gesammelte Werke in fünf Bänden, Bd. 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 682–683. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0359] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Dirck Rafaelsz. Camphuysen Niet nieus onder de Zonne 1624 ders., Stichtelyke Rymen, om te lezen of te zingen. Hoorn: Isaac Willemsz. vander Beeck, 4° oblong, S. 97–98. Literarischer Text, Liederbuch, Lied, Gedicht

[dt-0360] Übersetzer: Titel/Incipit:

Robert Roberthin Salomo im Prediger am 1. v. 9. Nichts newes unter der Sonne Erscheinungsjahr: 1640–1648 ( ? ) Erster Druck: H. Albert, Arien oder Melodeyen Etlicher theils Geistlicher theils Weltlicher zu gutten Sitten und Lust dienender Lieder, 7 Bde. Königsberg: Heinrich Albert, Lorenz Segebade [Witwe], 2° (VD17 547:695462X). Herangezogene Ausgabe: L. H. Fischer, Gedichte des Königsberger Dichterkreises aus Heinrich Alberts Arien und musicalischer Kürbishütte (1638–1650). Halle: Niemeyer, 1883, S. 160–162. Andere Drucke: Erschien ebenfalls in der 2. Aufl. der Arien und Melodeyen Leipzig, 1657 (VD17 7:685568V) und in W. Müller (Hrsg.), Auserlesene Gedichte von Simon Dach, Robert Roberthin, Heinrich Albert, Leipzig: Brockhaus, 1823. Anmerkungen: Roberthins Übers. ist umfangreicher als die niederländische Vorlage. Erster Druck ist unklar. Sekundärliteratur: Fischer 1885, S. 606–617, van Dam 1957, S. 430. Bornemann 1977b, S. 119–120. [nl-0361] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Dirck Rafaelsz. Camphuysen Richt-snoer der begeerten. Heyl-gierigh mensch, wiens grondt-gedachten 1624

Sybrand Hansz. Cardinael

Erschienen in: Schlagwörter:

121

ders., Stichtelyke Rymen, om te lezen of te zingen, 1624. Hoorn: Isaac Willemsz. vander Beeck, 4°, S. 4–5. Literarischer Text, Liederbuch, Lied, Gedicht

[dt-0362] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Rudolf Alexander Schröder Richtschnur der Begierden 1952 ders., Die Gedichte. Gesammelte Werke in fünf Bänden, Bd. 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 681–682. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0363] Autor: Titel/Incipit:

Dirck Rafaelsz. Camphuysen Toeverlaet der Rechtvaerdigen onder’t Nieuwe Verbondt. All wie Godtzalighlijck na Christi Wil wil leven Erscheinungsjahr: 1624 Herangezogene Ausgabe: ders., Stichtelyke Rymen, om te lezen of te zingen, 1624. Hoorn: Isaac Willemsz. vander Beeck, 4°, S. 62–63. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Lied, Gedicht [dt-0364] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Rudolf Alexander Schröder Wer je gottselig will nach Christi Willen leben 1952 ders., Die Auffsätze und Reden, Bd. 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 94. Übers. der ersten drei Strophen des ursprünglich 6-strophigen Liedes.

Cardinael, Sybrand Hansz. Hondert geometrische questien met hare solutien (1612) [nl-0365] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Schlagwörter:

Sybrand Hansz. Cardinael Hondert geometrische questien met hare solutien 1612 ( ? ) Amsterdam Willem Jansz. Blaeu Mathematik

122

Carl Gustav X. von Schweden

[dt-0366] Übersetzer: Titel:

Sebastian Curtius Tractatus Geometricus: Darinen hundert schöne ausserlesene liebliche Kunst Quaestiones, Durch welche allerley Longi: Plani: und Solidimetrische Messung sehr künstlich zu thun und zu verrichten seind, mit beygefügten aufflösungen Erscheinungsjahr: 1617 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Willem Jansz. Blaeu Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:236798E Carl Gustav X. von Schweden Copye Van sekere Commissie (1659) [nl-0367] Autor: Titel:

König Carl Gustav X. von Schweden Copye Van sekere Commissie Die den Koning van Sweden heeft verleent om ter Zee vyantlijck te moghen ageren teghen de Inghesetenen vanden Koninck van Denemarcken, ende vande Vereenichde Nederlanden Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Schlagwörter: Amtsdruckschrift [dt-0368] Titel:

Copia Einer Commission, Welche der König in Zu Schweden wieder Ihrer Königl. Maytt: zu Dännemarck Norwegen etc. und der Vereinigten Niederlanden etc. Eingesessene verliehen und ausgegeben Feindlich wieder Sie auf der See zu agiren Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: Kopenhagen Verleger/Drucker: Sophie Morsing Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:080844H

Francois Caron – Casparus de Carpentier

123

Caron, Francois Rechte Beschryvinge van het Machtigh Koninghrijck van Iappan (1645) [nl-0369] Autor: Titel/Incipit:

Francois Caron Rechte Beschryvinge van het Machtigh Koninghrijck van Iappan: Bestaende in verscheyde Vragen, betreffende des selfs Regiering, Coophandel, maniere van Leven, strenge Justitie Erscheinungsjahr: 1645 Erster Druck: ders., Oostindische voyagien. Amsterdam: Joost Hartgersz., 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Rechte Beschryvinge van het Machtigh Koninghrijck van Iappan. Den Haag: Johannes Tongerloo, [1661], 4°. Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-0370] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Wahrhaftige Beschreibung Unterschiedliche Fragen belangend das Jappanische Reich 1663 ders., Wahrhaftige Beschreibungen zweyer mächtigen Königreiche Jappan und Siam. Nürnberg: Michael Endter, Johann Friedrich Endter, 8°. VD17 39:131691X Nürnberg, 1672 (VD17 23:314925K). Erwähnung in den Messkatalogen von 1662, 1663, 1669, 1670, 1671. Eine modernisierte Fassung erschien in D. Haberland (Hrsg.), Beschreibung des mächtigen Königreiches Japan, Stuttgart: Thorbecke, 2000.

Carpentier, Casparus de Tranen-vloet Jesu Christi (1661) [nl-0371] Autor: Titel:

Casparus de Carpentier Tranen-vloet Jesu Christi Over Jerusalems teghenwoordige sonden en toekomende wonden Erscheinungsjahr: 1661 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Abraham van den Burgh Format: 12° Schlagwörter: Theologie

124

Casparus de Carpentier

[dt-0372] Übersetzer: Titel:

Tilemann Goest Thränen-Fluth Jesu Christi, Uber Jerusalems gegenwärthige Sünden und zukünfftige Wunden Erscheinungsjahr: 1690 Erscheinungs-/Druckort: Herborn Verleger/Drucker: Johann Nikolaus Andreae Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 39:154989N Andere Drucke: Erwähnung in Messkatalogen der Ostermessen 1691 und 1702 sowie der Michaelismesse 1693. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. C 1. Den gewitten of bekeerden Moorman (1662) [nl-0373] Autor: Titel:

Casparus de Carpentier Den gewitten of bekeerden Moorman, dat is de onderwijsinghe van Philippus, de belijdenisse en doop des Moormans Erscheinungsjahr: 1662 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Abraham van den Burgh Format: 12° Schlagwörter: Theologie [dt-0374] Titel:

Geistreiche Predigten über die Historie der Bekehrung des Mohren durch Philippum danebst Pauli Mensonis erbauliche Schrifften von der Kürtze des menschlichen Lebens und wahren Gebrauch zeitlicher Güter Erscheinungsjahr: ca. 1692 Erscheinungs-/Druckort: Herborn Verleger/Drucker: Johann Nikolaus Andreae Format: 4° Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen der Michaelismessen 1692, 1695, 1696 sowie der Ostermesse 1702. Ebenfalls erschienen in Geistreiche und Erbauliche Schrifften und Predigten, Herborn: Andreae, 1696.

William Caton

125

Caton, William Een allarm geblasen tot alle natien (1657) [nl-0375] Autor: Titel:

William Caton Een allarm geblasen tot alle natien: besonderlijck tot de Vereenigde Provintien, op dat sy ontwaect soude zyn, ende bereyd om den Heere der Heyrscharen te gemoet te gaen. Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Amsterdam UB: Pfl. F.x.7. Schlagwörter: Flugschrift, vermittlende Übersetzung [dt-0376] Titel:

Einen Allarm Geblasen zu allen Nationen der gantzen Welt Auff daß sie erwachen und bereittet ümb den Herrn der Herligkeit entgegen zugehen dieweil sein grosser und erschrecklicher Tag über ihnen kömpt. Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:131762R Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Den matelijken ondersoeker voldaen (1659) [nl-0377] Autor: Titel:

William Caton Den matelijken ondersoeker voldaen. In een klare beschrijvinge van verscheide tegenwerpingen […] aengaende het versmaede volk, dat gemeinlijk quakers genaemt wort Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8191 Schlagwörter: Streitschrift, Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist William Caton, The moderate enquirer resolved.

126

William Caton

[dt-0378] Übersetzer: Titel:

Christoph Morett Den Einfältigen Undersucher oder Erforscher Underricht: In einer klaren Beschreibung von underschiedlichen GegenStellungen welche bey einander gestellet sein und davon gehandelt wird In Manier von zusamen sprechen Erscheinungsjahr: 1662 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:117689W Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Een woort ter rechter tijt (1660) [nl-0379] Autor: Titel:

William Caton Een woort ter rechter tijt, tegens dat gemeene spreeck-woort, van mijn geest-getuygt, ’t welck spottelijck en lasterlijck veelsins ghebruyckt werdt, door god’loose en ydele menschen Erscheinungsjahr: [1660] Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Schlagwörter: Streitschrift, Theologie [dt-0380] Titel:

Ein Wort zu rechter Zeit: Wider das gewöhnliche Srichwort Mein Geist bezeuget; Welches vielfältig von Gottlosen und eytelen Menschen spötlich und lästerlich gebrauchet wird Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Christoffel Cunradus Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 7:707002T

Jacob Cats

127

Cats, Jacob Maechden-plicht (1618) [nl-0381] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Monita amoris virginei, sive officium puellarum in castis amoribus, emblemate expressum Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Maechden-plicht ofte ampt der jonck-vrouwen, in eerbaar liefde, aen-ghewesen door sinne-beelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 164. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0382] Autor: Titel:

Cosmus Conrad Cuno Neu-eröffnete Schule vor das noch ledige Frauenzimmer: worinnen durch 45 schön-erfundene Sinnbilder aufs Beste angewiesen wird Erscheinungsjahr: ca. 1700 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt, Leipzig Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:330053D Andere Drucke: Augsburg 1707 u.d.T. Jungfern-Pflicht, oder Amt der Jungfrauen in erbarer Liebe (Braunschweig TUB 1000–6913), und Augsburg 1723 (Greifswald UB 520/Bm 175 adn1). Anmerkungen: Cuno wird erst in den späteren Ausgaben als Übersetzer genannt. Verkürzende deutsche Fassung, es fehlen Widmungs- und Ehrengedichte, die „Aensprecke“ und einzelne Gedichte und Lieder. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 249, Schroeter 1905, S. 50–58, Claussnitzer 1924, S. 98, Landwehr 1972, S. 49, Kreidt 1991, S. 792–811.

128

Jacob Cats

Sinne- en minnebeelden (1618) [nl-0383] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Amissa libertate laetior. Blij, door slaverny. XIV 1618 ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 28. Schlagwörter: Literarische Texte, Emblembuch, Gedicht Anmerkungen: Sinne-en minnebeelden auch u.d.T. Silenus Alcibiadis, oder Proteus, erschienen [dt-0384] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Froh durch Sklaverei 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 15. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [dt-0385] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Froh durch Sklaverei 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 74. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0386] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Amor elegantiae pater. Dan. 12.2. Die onder de aerden liggen en slapen, sullen opwaken. LII Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 106. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

Jacob Cats

129

[dt-0387] Übersetzer: Titel/Incipit:

D. Haek Daniel XII. Die unter der Erde liegen und schlafen, werden erwachen Erscheinungsjahr: 1890 Erschienen in: ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 19. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0388] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Amor elegantiae pater. Lieven doet leven. LII 1618 ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 104. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0389] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Liebe ist Leben 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 17. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0390] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Amor, formae condimentum. Ulen, broen ulen. IV 1618 ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 8. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

130

Jacob Cats

[dt-0391] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Eulen brüten Eulen aus 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 14. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0392] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Animos nil dirimit. Liefde schiet pylen, over hondert mylen. XLIX Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 98. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0393] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg An die Dorila 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2. erw. Aufl., 8°, Nr. LXXIV (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur des Epigrammes. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 10, Luijten 1996, S. 727. [nl-0394] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Captis oculis, capitur bellua. Verwonnen oog, begonnen min. X Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van

Jacob Cats

Schlagwörter: [dt-0395] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen:

131

Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 20. Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht Johann Michael Dillherr Augen-Zwang. XX ca. 1667 ders., Himmel und Erden, das ist: Ungleiches Sinnen und Beginnen derer, so Gott, und auch derer, so die Welt lieben. Nürnberg, Nürnberg: Paul Fürst [Witwe u. Erben]], Christoph Gerhard, 12°, S. 77–80. VD17 23:663259Q Reprints are known from Nürnberg, 1674 (VD17 23:680053B) und Nürnberg, 1699 (VD17 75:651572D) Sehr freie Bearbeitung, Pictura von Cats übernommen.

[nl-0396] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Dat, nec habet. Gemeenlijck een verwaende geck, straft in een ander sijn gebreck. XXVI Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 52. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0397] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Ad Zoilum 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2. erw. Aufl., 8°, Nr. LXXXIX (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur des Epigrammes. Sekundärliteratur: Luijten 1996, S. 456.

132

Jacob Cats

[nl-0398] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Ex morte levamen. Spaert, manneken, spaert, datter een ander wel af vaert. XLVII Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 94. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0399] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Spar nur, spar, daß ein anderer fahr’! 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 17. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0400] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Fit spolians spolium. Die steelt, die queelt. XII 1618 ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 24. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0401] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Capiens capitur 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2. erw. Aufl., 8°, Nr. CLXXXIX (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 11, Luijten 1996, S. 445.

Jacob Cats

133

[dt-0402] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Wer stiehlt, verliert 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 14. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0403] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Fugiendo, non effugit. Als ick springh, so wachtet al XV Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 30. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0404] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Sicherer Besitz 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 15. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0405] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Fugiendo, non effugit. Mijn last is aen my vast. XV 1618 ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 30. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

134

Jacob Cats

[dt-0406] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Liebe 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 14. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. Schlagwörter: Gedichtsammlung [dt-0407] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Der Liebe Last klebt fest 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 15. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0408] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Fumo pascunter amantes. Van roock werd’ ick gevoedt. XIII Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 26. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0409] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Cupido Taback-Krämer 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2. erw. Aufl., 8°, Nr. XXII (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. Sekundärliteratur: Luijten 1996, S. 304–305.

Jacob Cats

135

[dt-0410] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Liebe ist Rauch 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 18. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0411] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Furentem quid delubra iuvant? Ist wijs, ist mal, ’t Lief boven al. XLII Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 84. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0412] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Ob klug, ob weis’, Lieb’ hat den Preis 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 18. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0413] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Kinder-spel 1618 ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Houwelick, dat is, het gansche beleyt des echten-staets; Alle de wercken. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 237–239. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

136

Jacob Cats

[dt-0414] Übersetzer: Titel:

Johann Heinrich Amman Kinder-Lustspiele durch Sinn- und Lehrbilder geleitet; zur Unterweisung in guten Sitten Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: Zürich Verleger/Drucker: Conrad Meyer Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 1:075430T Andere Drucke: Neudruck von Zürich: Berichtshaus, 1970. Anmerkungen: Es ist unbekannt, auf welchen Druck der KinderLustspiele Amman sich in der deutschen Fassung stützte. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 248, Schroeter 1905, S. 41–46, Landwehr 1972, S. 49, Jonge van Ellemet, 1997, S. 26. [dt-0415] Titel:

Auszerlesene Kinder-Spiele zur Belustigung und Nutzen der Jugend Erscheinungsjahr: 1712 Erscheinungs-/Druckort: Augsburg Verleger/Drucker: David Zacharias, Christoph Kolb Anmerkungen: Wahrscheinlich keine eigenständige Übersetzung, sondern Bearbeitung der deutschen Fassung von Amman, Eintrag dt-0414. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 249, Schroeter 1905, S. 46–50. [nl-0416] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Laedit ineptos. ’t Is kunst te leven. XXII 1618 ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 44. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0417] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

D. Haek Es ist eine Kunst zu leben 1890

Jacob Cats

137

Erschienen in:

ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 17. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0418] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Nil nisi nota. Niet sonder vragen. III 1618 ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 6. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0419] Übersetzer: Titel/Incipit:

Ernst Christoph Homburg Demande, & ne te manquera point de responce. Nichts sonder Fragen. Erscheinungsjahr: 1638 Erster Druck: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 8°, 2., erw. Aufl., Nr. LXXIII (VD17 39:120509M). Anmerkungen: Übers. nur der zweiten Hälfte des Epigrammes. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 9–10, Luijten 1996, S. 189. [nl-0420] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Non intrandum, aut penetrandum. Die ’t spel niet kan, die blijfter van. XL Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 80. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

138

Jacob Cats

[dt-0421] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Wers Spiel nicht kann, der fang’ nicht an 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 17. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0422] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Nuda movet lachrimas. Vrient, soo langh alst dient. XXVIII Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 57. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0423] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Freund, so lang man nützt 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 16. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0424] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Odit amor medicum. ’t Zijn stercke benen, die weelde draghen. XXXVI Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 72. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

Jacob Cats

139

[dt-0425] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Wenn das Eisen glüht 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 18. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0426] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Post tristia dulcor. Lijden, al-eer verblijden. XXXVIII Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 76. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0427] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Nach Leiden – Freuden 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 16. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0428] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Qua non nocet. Grypt’et wel, soo is ’t maer spel. II 1618 ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 4. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

140

Jacob Cats

[dt-0429] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg En bien prenant, n’auras tourment 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2. erw. Aufl., 8°, Nr. CLXXXIII (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Sekundärliteratur: Schroeter 1905, S. 4, Luijten 1996, S. 177. [nl-0430] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Quod iuvat exiguum est. Voor kleyn ghenucht, groot ghesucht. XIX Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 38. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0431] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Kleine Freud’, großes Leid 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 16. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0432] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Quod non noris, non ames. Kent eer ghy mint. V 1618 ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 10. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

Jacob Cats

141

[dt-0433] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Fol ne croit, Tant qu’il recoit 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2. erw. Aufl., 8°, Nr. CXCVI (VD17 39:120509M). Anmerkungen: Erweiterte Übers. des Epigrammes. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 11, Luijten 1996, S. 211. [dt-0434] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Lernt, eh ihr liebt 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 14. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0435] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Quod perdidit, optat. Het deel wil zijn geheel. I 1618 ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 2. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0436] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Der Teil will zum Ganzen 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 14. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes.

142

Jacob Cats

[nl-0437] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Reperire, perire est. Anders, op hetzelfde beeld. XXI Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 43. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0438] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Befreiung 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 16. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0439] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Res immoderata cupido est. Altijd na meer. XXXIX 1618 ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 78. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0440] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Voluptas gradatim procedit. Allzeit noch mehr 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2. erw. Aufl., 8°, Nr. X (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 9.

Jacob Cats

143

[nl-0441] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Sensim amor sensus occupat. ’t Neemt toe, men weet niet hoe. VI Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 12. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0442] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Es kommt, man weiß nicht wie 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 15. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0443] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Sine vulnere laedor. Buyten gesont, binnen gewont. VIII Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 16. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0444] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katalogverzeichnis:

Johann Michael Dillherr Unsichtbare Sündenwunden. XXVI ca. 1667 ders., Himmel und Erden, das ist: Ungleiches Sinnen und Beginnen derer, so Gott, und auch derer, so die Welt lieben. Nürnberg, Nürnberg: Paul Fürst [Witwe u. Erben], Christoph Gerhard, 12°, S. 101–104. VD17 23:663259Q

144 Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Jacob Cats

Nürnberg, 1674 (VD17 23:680053B) und Nürnberg, 1699 (VD17 75:651572D). Übers. der ersten beiden Zeilen des Epigrammes. Luijten 1996, S. 248.

[nl-0445] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Turpe senilis amor. Gherimpelt vel en vrijt niet wel. XXXIII Erscheinungsjahr: 1618 Erster Druck: ders., Sinne- en minnebeelden. Middelburg: Hans van der Hellen, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 66. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht Sekundärliteratur: Luijten 1996, S. 248. [dt-0446] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Altes Blut freit nicht gut 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 18. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. Emblemata moralia et oeconomica (1620) [nl-0447] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Alterius non sit, qui suus esse potest. Wat hangt hij aan een ander man, die van zijn eigen leven kan. VI Erscheinungsjahr: ca. 1620 Erster Druck: ders., Emblemata moralia et oeconomica. o. O., ca. 1620, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 113. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

Jacob Cats

145

[dt-0448] Übersetzer: Titel/Incipit:

D. Haek Was hängt der an dem andern Mann, er, der vom Eignen leben kann! Erscheinungsjahr: 1890 Erschienen in: ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 35. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0449] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Cedendo victor abibis ca. 1620 ders., Emblemata moralia et oeconomica. o. O., ca. 1620, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 126. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0450] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Peter F.L. von Eichstorff Weise Vorsicht 1826 ders., Deutsche Blumenlese aus niederländischen Dichtern (nebst einer Abhandlung über die niederl. Poesie). Namur: Gerard, S. 125. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0451] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Danti non decedit. XXVI ca. 1620 ders., Emblemata moralia et oeconomica. o. O., ca. 1620, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 133. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

146

Jacob Cats

[dt-0452] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Geben armt nicht 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 26. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0453] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Fomes virtutis, calamitas. XVIII ca. 1620 ders., Emblemata moralia et oeconomica. o. O., ca. 1620, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 125. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0454] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Ungelöschter Kalk 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 21. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0455] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Insidiatur qui admodum blanditur. XXV ca. 1620 ders., Emblemata moralia et oeconomica. o. O., ca.1620, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 133. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0456] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

D. Haek Wer schmeichelt, trügt 1890

Jacob Cats

147

Erschienen in:

ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 34–35. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0457] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Invisa nemo imperia retinuit diu. XXXIV ca. 1620 ders., Emblemata moralia et oeconomica. o. O., ca.1620, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 141. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0458] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Ein Reich mit Zwang – währt nicht lang 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 27. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0459] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Judice vulgo non sappit infelix. XXXVIII ca. 1620 ders., Emblemata moralia et oeconomica. o. O., ca.1620, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 145. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0460] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Peter F.L. von Eichstorff Ansehn im Glücke 1826 ders., Deutsche Blumenlese aus niederländischen Dichtern (nebst einer Abhandlung über die niederl. Poesie). Namur: Gerard, S. 64. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes.

148 [nl-0461] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe:

Schlagwörter:

Jacob Cats

Jacob Cats Liceat sperare timenti. XX ca. 1620 ders., Emblemata moralia et oeconomica. o.O., ca.1620, 4°. ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 127. Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

[dt-0462] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Bewahr dein Hoffen 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 34. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0463] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Omnibus ansa rebus inest. XXVII ca. 1620 ders., Emblemata moralia et oeconomica. o. O., ca.1620, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 134. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0464] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Alles nach seiner Art 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 26–27. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0465] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Jacob Cats Ut stragulet, ambit. Waneer het klim de boom omvangt XLI ca. 1620

Jacob Cats

149

Erster Druck: ders., Emblemata moralia et oeconomica. o.O., ca.1620, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Heekeren, Jan van; Hasebroeck, Anthony; Damme, Andries van; Groot, Gysbert de (wed.); Ratelband, Johannes; Thol, Pieter van, 1712, 2°, S. 148. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0466] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Peter F.L. von Eichstorff Der Epheu 1826 ders., Deutsche Blumenlese aus niederländischen Dichtern (nebst einer Abhandlung über die niederl. Poesie). Namur: Gerard, S. 95–96. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [dt-0467] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Freundschaft 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen; Wiesbaden: Friedrich, S. 15–16. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S: 367–368. [nl-0468] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe:

Schlagwörter: [dt-0469] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jacob Cats Vita rosa est. Het leven een bloem. XI ca. 1620 ders., Emblemata moralia et oeconomica. o.O., ca.1620, 4°. ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 118. Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

D. Haek Das Leben eine Blume 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 35–36. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes.

150

Jacob Cats

Galathee ofte Harder minne-klachte (1620) [nl-0470] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Galathea of herders minne-klacht ca. 1620 ders., Galathee ofte Harder minne-klachte. o. O., ca. 1620, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 425–451. Schlagwörter: Literarischer Text [dt-0471] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Sekundärliteratur: [nl-0472] Autor: Titel/Incipit:

Zacharias Lund Dafnis. Hochzeit-Gedicht 1636 ders., Allerhand artige deutsche Gedichte, Poemata, sampt einer zu End angehengter Probe ausserlesener, scharfsinniger, Kluger, Hoff- und Scherz-Reden, Apophtheqmata genannt. Leipzig: Gottfried Grosse; Johann Albrecht Mintzel, 4°, S. 102–110. VD17 23:293764M Bearbeitung von Galathea ofte Harders Klachte, außerdem integriert Lund in seiner Fassung die letzten Verse der zweiten Strophe von Heinsius’ „Pastorael“, siehe Eintrag nl-0990 u. Eintrag dt-0992. Schroeter 1905, S. 4, 70–77, Moerke 1972, S. 185–187.

Jacob Cats Gesangh voor een jongh-man sich willende begeven om een goed partuer te soeken Erscheinungsjahr: ca. 1620 Erster Druck: ders., Galathee ofte Harder minne-klachte. o. O., ca. 1620, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 439–440. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Lied

Jacob Cats

151

[dt-0473] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Lied eines jungen Mannes, der günstig freien möchte 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 22–23. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Self-stryt (1620) [nl-0474] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Self-stryt, dat is: krachtige beweginge van vleesch en geest, poëtischer wijse voorgestelt, in de persoon en op de gelegentheyt van Joseph, ten tijde hy van Potiphars Huys-vrouwe wierdt versocht tot overspel Erscheinungsjahr: ca. 1620 Erster Druck: ders., Self-stryt. Middelburg: [Hans van der Hellen]. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 175–212. Schlagwörter: Literarischer Text, Verserzählung [dt-0475] Übersetzer: Titel:

Ernst Christoph Homburg Selbststreit, das ist, kräfftige Bewegung dess Fleisches wider den Geist. Poetischer Weise abgebildet in der Person Josephs, als er von Potiphars Hausfrau ward versucht zum Eh-bruch Erscheinungsjahr: 1647 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg Verleger/Drucker: Wolfgang Endter Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:281424G Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen von 1647 und 1648. Die Übers. erschien auch in der deutschen Fassung der gesammelten Werke von Cats 1710–1718, siehe Eintrag dt-0661. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 248, Derudder 1898, S. 445, Schroeter 1905, S. 3, 35–41, Claussnitzer 1924, S. 98, Beyersdorff 1928, S. 12–13, Schönle 1968, S. 151, Dünnhaupt 1991, Bd. II, S: 2162, van Gemert 1995b, S. 267, van der Haar 1997, Nr. C 10.

152

Jacob Cats

[dt-0476] Übersetzer: Titel:

Johann Bürger Selbst-streit, das ist Kräftige bewegung des Fleisches und Geistes: Poetischer weise erkläret in der person und auß der gelegenheit Josephs, zur zeit alß er von Potiphars Hausfrau ward versucht zum Eh-bruch. Erscheinungsjahr: 1648 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Elzevier Format: 16° Katalogverzeichnis: VD17 23:330056B Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen von 1649. Weiterer Druck von o. O., 1678 (VD17 7:70194E) u.d.T. Sarkopneumatomachia Josephi Mystici. Anmerkungen: Übersetzt ohne die Vorrede und „Veldt-teycken“. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 248, Schroeter 1905, S. 35–41, Claussnitzer 1924, S. 98, Beyersdorff 1928, S. 12–13, Schönle 1968, S. 150, van der Haar 1997, Nr. C 11. [dt-0477] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke:

Anmerkungen: [nl-0478] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

August Graf von Platen Liedchen. Da dies Röschen lind 1822 ders., Vermischte Schriften. Erlangen: Carl Heyder, S. 194. Die Übers. wurde erneut abgedruckt in L. Goldscheider (Hrsg.), Die schönsten Gedichte der Weltliteratur. Wien: Phaidon, 1933. In die zweite Aufl. von Goldscheiders Anthologie von 1936 wurde das Gedicht nicht mehr aufgenommen. Ebenfalls erschien Platens Übers. in A. Wolfenstein (Hrsg.), Stimmen der Völker. Amsterdam: Querido 1938 und in J. von Guenther Liebesgedichte. Frankfurt am Main: Ullstein, 1958. Freie Übers. von Zeile 41–48 aus der Rede Sephyras. Jacob Cats Nunquam bella piis ca. 1620 ders., Self-stryt, dat is Crachtighe beweginghe van vlees en gheest, poetischer wijse voor-ghestelt in de persoon en op de ghelegontheydt van Ioseph ten tijde hy van Potiphars hu-

Jacob Cats

153

ysvrouwe wierd versocht tot overspel. Middelburg: [Hans van der Hellen]. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 176. Schlagwörter: Literarischer Text [dt-0479] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Selbstreit 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 87. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Zeeuwse nachtegael (1623) [nl-0480] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Cupido Brille-man 1623 Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 1623, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse, Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623., 1982. Middelburg: Verhage & Zoon, S. 56–59. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht, Lied [dt-0481] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Epigramma. Cupido Brillen-Mann 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde., Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Ur–Uv, Nr. XVI (VD17 39:120509M). Anmerkungen: Übers. von Fragmenten. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 28, van Gemert 1990a, S. 223, 229–231.

154

Jacob Cats

Houwelick (1625) [nl-0482] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Maeghde-Wapen 1625 ders., Houwelick, dat is, De gansche gelegentheyt des echten staets. Het christelick huys-wijf, 6 Bde. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne [Witwe], Adriaen van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 242–243. Schlagwörter: Literarischer Text [dt-0483] Übersetzer: Titel:

David Hamilton ( ? ) Jungfer-Wapen [Zur Hochzeit von Andreas Eysel und Margaretha Näumann] Erscheinungsjahr: 1655 Erscheinungs-/Druckort: Erfurt Verleger/Drucker: Paul Michael, David Hamilton Anmerkungen: „Auß Jacob Catsens Holländischen in HochDeutsch bracht und bey Hochzeitlichem EhrenTage […] den anwesenden Geranischen Nymffen übergeben von David Hamilton dem Preussen“. [nl-0484] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Tweede deel van ’t christelyck huys-wyf, vertoont in de gestalte van vrouwe Erscheinungsjahr: 1625 Erster Druck: ders., Houwelick, dat is, De gansche gelegentheyt des echten staets. Het christelick huys-wijf, 6 Bde. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne [Witwe], Adriaen van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 309–376. Schlagwörter: Literarischer Text

Jacob Cats

155

[dt-0485] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Je kleiner, te Unnützer 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2. erw. Aufl., 8°, Nr. XIV (VD17 39:120509M). Anmerkungen: Übers. eines Fragments, beginnend mit „Het dertel Weelde-kint […]“, S. 335. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 11–12. [nl-0486] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Vierde en leste deel van ’t christelyck huys-wyf, vertoont in de gestalte, eerst van de bedaegde huysmoeder, en daer na van weduwe Erscheinungsjahr: 1625 Erster Druck: ders., Houwelick, dat is, De gansche gelegentheyt des echten staets. Het christelick huys-wijf, 6 Bde. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne [Witwe], Adriaen van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 407–424. Schlagwörter: Literarischer Text [dt-0487] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Elegia vita caduca brevis 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2 , Zweite, erweiterte Aufl. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 8°, S. H1b (VD17 39:120509M). Anmerkungen: Übers. eines Fragments „Klacht van de grijze Helena“, S. 408B-409A der Vorlage. Sekundärliteratur: Schroeter 1905, S. 78.

156

Jacob Cats

[nl-0488] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Vrouwen-voordicht, toegeëygent alle ware huysmoeders Erscheinungsjahr: 1625 Erster Druck: ders., Houwelick, dat is, De gansche gelegentheyt des echten staets. Het christelick huys-wijf, 6 Bde. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne [Witwe], Adriaen van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 284. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0489] Übersetzer: Titel/Incipit:

Johannes Plavius Der blinde Cupido [Zur Hochzeit von Hans Ravensbergen und Helena Rorcken] Erscheinungsjahr: 1630 Erster Druck: ders., Trauer- und Treugedichte. Danzig: Georg Rhete, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., „Trauer- und Treugedichte“, in: H. Kindermann (Hrsg.), Danziger Barockdichtung. Leipzig: Philipp Reclam jun., 1939, S. 74. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 18–20, Sartor 1920, S. 47, Bornemann 1976b, S. 102. [dt-0490] Übersetzer: Titel/Incipit:

Ernst Christoph Homburg Ehren-Gedichte auff den hochzeitlichen Freuden Tag Erscheinungsjahr: 1638 Erster Druck: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 1. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2. erw. Aufl., 8°, S. C7a (VD17 39:120509M). Anmerkungen: Bearbeitung der niederländischen Vorlage, wahrscheinlich unter Verwendung der deutschen Fassung von Plavius, Eintrag dt-0489, nur kleinere Fragmente direkt übersetzt. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 18–20, Bornemann 1976a, S. 306.

Jacob Cats

157

[nl-0491] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Wegh-wyser ten houwelyck uyt den dool-hof der kalverliefde. Tweede Deel, Vryster Erscheinungsjahr: 1625 Erster Druck: ders., Houwelick, dat is, De gansche gelegentheyt des echten staets. Het christelick huys-wijf, 6 Bde. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne [Witwe], Adriaen van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 256–279. Schlagwörter: Literarischer Text [dt-0492] Übersetzer: Titel/Incipit:

Ernst Christoph Homburg Abtheilung des Jungfäulichen Alters durch die siebenfache Zahl Erscheinungsjahr: 1638 Erster Druck: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, Nr. CXII (VD17 39:120509M). Anmerkungen: Übers. eines Fragments, beginnend mit „Een jonge maegt van zeve jaer […]“, S. 277. Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt (1632) [nl-0493] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Al wat men spaert 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 601. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch

158

Jacob Cats

[dt-0494] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Was man erspart 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 17. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0495] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Aen den Leser 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 483. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch [dt-0496] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek An den Leser 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 47–48. Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. [nl-0497] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Bedrogen en onteerde vrysters. Valt oyt cypressenboom, valt oyt uw eer ter neder Erscheinungsjahr: 1632 Erster Druck: ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 533. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

Jacob Cats

159

[dt-0498] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Honore semel amisso, postea nihil eris 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2. erw. Aufl., 8°, Nr. CLXVI (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Umfang des Epigrammes im Wesentlichen beibehalten Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 10. [nl-0499] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Beproef uw vrient 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 598. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0500] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Prüf ’ deinen Freund 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 18. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0501] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Chacun a un fol a sa manche. Tast oock den wijsen in de mou, daer sit een geckjen in de vou Erscheinungsjahr: 1632 Erster Druck: ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van

160

Schlagwörter:

Jacob Cats

Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 628. Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

[dt-0502] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Stultorum plena sunt omnia 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, Nr. R5b (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 15. [dt-0503] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Tast den Weisen in Wund, giebt sich eine Thorheit kund 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 28. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0504] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats De vors springht weder naer den poel 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 460. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0505] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Der Frosch springt wieder in den Pfuhl 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 19. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368.

Jacob Cats

161

[nl-0506] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Een jongen paep 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, S. 664. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0507] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Ein junger Pfaff 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 19. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0508] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Een wijf draegt meer uyt met een lepel 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 601. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0509] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Ein Weib verthut mehr mit dem Löffel 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 18. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368.

162

Jacob Cats

[nl-0510] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Eerlicke vryagie. Birdes of one faether Wil flocke togeder Erscheinungsjahr: 1632 Erster Druck: ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 514. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0511] Übersetzer: Titel/Incipit:

Ernst Christoph Homburg Auff das Hochzeitliche Ehren-Begängnis Herrn N. N. Capitains. Si tu vis apte nubere, nube pari Erscheinungsjahr: 1638 Erster Druck: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. C2b (VD17 39:120509M). Anmerkungen: Fragmentarische Übers. des Epigrammes, die deutsche Fassung setzt sich aus zwei verschiedenen Cats-Epigrammen zusammen, siehe Eintrag dt-0517. Sekundärliteratur: Schroeter 1905, S. 4, Crone 1911, S. 18–20. [nl-0512] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Eerlicke vryagie. El amor de los asuos entra à cocos y à bocados Erscheinungsjahr: 1632 Erster Druck: ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 504–505. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

Jacob Cats

163

[dt-0513] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Plumper Sinn, plumpe Minn 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte, Bd. 1. Essen: Bädeker, 8°, S. 174–178. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0514] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Eerlicke vryagie. Om de minne van het smeer, leckt de kat den kandeleer Erscheinungsjahr: 1632 Erster Druck: ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 523. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0515] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Amor Mercenarius 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2. erw. Aufl., 8° S. D5b (VD17 39:120509M). Anmerkungen: Übers. der Verse 37–56 der 7. Strophe der Vorlage. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 15. [nl-0516] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Eerlicke vryagie. Ongelijcke peerden trecken qualick Erscheinungsjahr: 1632 Erster Druck: ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van

164

Schlagwörter:

Jacob Cats

Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 515. Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

[dt-0517] Übersetzer: Titel/Incipit:

Ernst Christoph Homburg Auff das Hochzeitliche Ehren-Begängnis Herrn N. N. Capitains. Si tu vis apte nubere, nube pari Erscheinungsjahr: 1638 Erster Druck: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2. erw. Aufl., 8°, S. C2b (VD17 39:120509M). Anmerkungen: Fragmentarische Übers. des Epigrammes. Die deutsche Fassung setzt sich aus Fragmenten zweier Cats-Epigramme zusammen, siehe Eintrag dt0511. Sekundärliteratur: Schroeter 1905, S. 4, Crone 1911, S. 18–20. [nl-0518] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Eerlicke vryagie. Schoon voor-doen is half verkocht 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 496. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0519] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Schön angeboten ist halb gekauft 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 19. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0520] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Jacob Cats Elck meent sijn uyl een valck te zijn 1632

Jacob Cats

165

Erster Druck:

ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 498. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0521] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Jeder hält seine Eule für einen Falken 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 25. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0522] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Fluweel en sijd’ 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 602. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0523] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Sammet und Seide 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 17. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0524] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Gae vraeg de wert na sijnen wyn 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°.

166

Jacob Cats

Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 564. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0525] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Frag’ du den Wirth 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 19. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0526] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Geen beter mis 1623 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 602. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0527] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Kein bess’rer Dünger 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 17. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0528] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Groen hout 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°.

Jacob Cats

167

Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 601. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0529] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Grün Holz 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 18. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0530] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Het is gesont voor siel en lijf 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 662. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0531] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Heilsam ist dir für Seel’ und Leib 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 18. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0532] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Het is voorwaer een arrem man 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°.

168

Jacob Cats

Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 564. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0533] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Das ist fürwahr ein armer Mann 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 19. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0534] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Het ooge van de heer 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 601. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0535] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Des Mannes Auge 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 17. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0536] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Hoeren, en hare slimme treken. Dum plorat, vorat 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt, Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°.

Jacob Cats

169

Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 542. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0537] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Peter F.L. von Eichstorff Weiberlist 1826 ders., Deutsche Blumenlese aus niederländischen Dichtern (nebst einer Abhandlung über die niederl. Poesie). Namur: Gerard, S. 133. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0538] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats In’t half leeg vat 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 602. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0539] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Bei halb leerem Faß 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 18. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0540] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Jongeling. Men moet een paer narre-schoenen verslijten, eer men recht wijs wordt 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°.

170

Jacob Cats

Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 491. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0541] Übersetzer: Titel/Incipit:

D. Haek Man muß ein paar Narrenschuhe zerreißen, ehe man recht klug wird Erscheinungsjahr: 1890 Erschienen in: ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 28. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0542] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Lichte verganckelickheyt van schoonheyt. Ogni fiore al fin perde l’odore Erscheinungsjahr: 1632 Erster Druck: ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 546. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0543] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg An die stolze Galathe. Elegia 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Bd. 1. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2. erw. Aufl., 8°, S. G8a (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Umfang des Epigrammes im Wesentlichen beibehalten. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 12. [nl-0544] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Met vrienden eten, drincken, wandelen

Jacob Cats

171

Erscheinungsjahr: Erster Druck:

1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 605. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0545] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Mit Freunden essen, trinken, wandeln 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 18. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0546] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Roert het burgerlick leven. Amis sont comme le melon, De dix souvent pas un est bon Erscheinungsjahr: 1632 Erster Druck: ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 598. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0547] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Gute Freunde Melonen 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2. erw. Aufl., 8° (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur des Epigrammes. Sekundärliteratur: Schroeter 1905, S. 4.

172

Jacob Cats

[nl-0548] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Roert het burgerlick leven. Een rijck man sterft sijn kint/ Een arem man sijn koe Erscheinungsjahr: 1632 Erster Druck: ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 590. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0549] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Ein Reicher verliert sein Kind, ein Armer seine Kuh 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 30. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. des Epigrammes. [nl-0550] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats ’t Is in het huys geheel verdraeyt 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 601. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0551] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Gar mißlich es im Hause steht 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 18. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368.

Jacob Cats

173

[nl-0552] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Veel spreeckt’ er stout 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 605. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0553] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Manch einer spricht 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 19. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0554] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Wilt gy voor u een wijf, of schoone peerden halen 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 563. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0555] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Sekundärliteratur:

Ludwig Troß Willst du ein gutes Pferd 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 17. Jordan 2009, S. 367–368.

174

Jacob Cats

[nl-0556] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Weegt uwe beurs geen pont 1632 ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 564. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Sinnspruch [dt-0557] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Wiegt deine Börs kein Pfund 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 19. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-0558] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Tot besluyt. O Heere, laet my dit van uwe gunst verwerven. Erscheinungsjahr: 1632 Erster Druck: ders., Spiegel van den ouden en nieuwen tijdt. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 665. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0559] Übersetzer: Titel/Incipit:

D. Haek Beschluß. Oh Herr, lass eines mich aus deiner Hand erwerben Erscheinungsjahr: 1890 Erschienen in: ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 48. Umfang der Übersetzung: Übers. einzelner Fragmente der Vorlage.

Jacob Cats

175

Klagende maegden, en raet voor de selve (1633) [nl-0560] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Aertsche Ydelheyt. Waerom, o dom gemoet Kleeft gy dus aen aerdesche saken Erscheinungsjahr: 1633 Erster Druck: ders., Klagende maeghden en raet voor de selve. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 16° oblong. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 463. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0561] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Irdische Eitelkeit 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 20. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0562] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats De Maeght in de borst getroffen, klaegt. Wel hoe moet ick noch langer veynsen Erscheinungsjahr: 1633 Erster Druck: ders., Klagende maeghden en raet voor de selve. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 16° oblong. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 447. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Lied [dt-0563] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Georg Greflinger Die Mannistische Jungfrau 1655 ders., Poetische Rosen und Dörner, Hülsen und Körner. o. O. [Hamburg]. Katalogverzeichnis: Göttingen SUB 8 P GERM II, 8355 Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

176 Andere Drucke: Sekundärliteratur:

Jacob Cats

Hamburg, 1675 (VD17 7:685957C). Schroeter 1905, S. 77–78, Claussnitzer 1924, S. 98.

[nl-0564] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats De man met de pijl in de tasse klaegt. Gelijk een dorren boom ontrent de groene linden Erscheinungsjahr: 1633 Erster Druck: ders., Klagende maeghden en raet voor de selve. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 16° oblong. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 449. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Lied [dt-0565] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Georg Greflinger Der geldsüchtige alte Freyer 1655 ders., Poetische Rosen und Dörner, Hülsen und Körner. o. O. [Hamburg]. Katalogverzeichnis: Göttingen SUB 8 P GERM II, 8355 Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Hamburg, 1675 (VD17 7:685957C). Sekundärliteratur: Schroeter 1905, S. 77–78, Claussnitzer 1924, S. 98. [nl-0566] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats De Vryster, geraeckt in haer Maegde-kransjen, klaegt. Van alle, die hier komen klagen Erscheinungsjahr: 1633 Erster Druck: ders., Klagende maeghden en raet voor de selve. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 16° oblong. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 447. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Lied [dt-0567] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Georg Greflinger Die betrogene Jungfrau 1655

Jacob Cats

177

Erschienen in:

ders., Poetische Rosen und Dörner, Hülsen und Körner. o. O. [Hamburg]. Katalogverzeichnis: Göttingen SUB 8 P GERM II, 8355 Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Hamburg, 1675 (VD17 7:685957C). Sekundärliteratur: Schroeter 1905, S. 77–78, Claussnitzer 1924, S. 98. [nl-0568] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Klaeg-Liedt van een jonge dochter, t’ haren onschult met een lasterlicke rug-sprake bekladt. Hoe bang is my, o lieve God Erscheinungsjahr: 1633 Erster Druck: ders., Klagende maeghden en raet voor de selve. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 16° oblong. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 456–457. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Lied [dt-0569] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Klagelied einer unschuldig Verleumdeten 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 23–25. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0570] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Morgen-Gesangh. Gy hebt in ouden tijt een woort alleen gesproken Erscheinungsjahr: 1633 Erster Druck: ders., Klagende maeghden en raet voor de selve. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 16° oblong. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 466. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Lied

178

Jacob Cats

[dt-0571] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Morgenlied 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 20–21. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0572] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Op de wercken van den edelen wijtberoemden Heere Constantyn Huygens Erscheinungsjahr: 1633 Erster Druck: ders., Klagende maeghden en raet voor de selve. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick von Esch, 16° oblong. Herangezogene Ausgabe: ders., Klagende maegden, en raet voor de selve, in: Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 470. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0573] Übersetzer: Titel/Incipit:

D. Haek Ehrgedicht auf die Werke des edlen, weitberühmten Herrn Konstantin Huygens Erscheinungsjahr: 1890 Erschienen in: ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 43–44. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0574] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Sinne-stryt, Op seckere voor-gevallen gelegentheyt. Hoe ben ick dus beroert Erscheinungsjahr: 1633 Erster Druck: ders., Klagende maeghden en raet voor de selve. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 16° oblong. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 1. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 461. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

Jacob Cats

[dt-0575] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

179

Sinnenstreit 1938 A. Wolfenstein (Hrsg.), Stimmen der Völker. Die schönsten Gedichte aller Zeiten und Länder. Amsterdam: Querido, S. 239. Übers. der Verse 1–16 des ursprünglich 24-zeiligen Gedichtes.

’s Werelts begin, midden, eynde in de trou-ring (1637) [nl-0576] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Aenmerckingen op Adams houwelick 1637 ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 10–14. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle [dt-0577] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur: [nl-0578] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Johannes Tonjola Verteutschter Grund-Heuraht ca. 1653 o. O. 4° VD17 23:632630R n. e. Bolte 1897, S. 247, Schroeter 1905, S. 32–35. Jacob Cats Beschryvinge van de op-komste van Rhodopis, een borgerlijcke dochter tot de konincklicke kroone, vol sonderlinge gevallen 1637 ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°.

180

Jacob Cats

Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 189– 210. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle [dt-0579] Übersetzer: Titel:

Johann Peter Titz Knemons Send-Schreiben an Rhodopen, Poetisch aufgesetzt, und durch vorhergehende kurtze Erzehlung der Geschicht von Rhodope, erkläret Erscheinungsjahr: 1647 Erscheinungs-/Druckort: Danzig Verleger/Drucker: Andreas Hünefeld Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:675024H Anmerkungen: Stark verkürzende Bearbeitung. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 245, Schroeter 1905, S. 8–9, Claussnitzer 1924, S. 96, van Dam 1957, S. 430, Szyrocki 1968, S. 79, Dünnhaupt 1991, Bd. VI, S. 4037, Schenkeveld-van der Dussen 2003, S. 197. [dt-0580] Übersetzer: Titel/Incipit:

Georg Greflinger Zur Hochzeit van Joachim Rump und Agnes Langewedel, 9. August 1652 Erscheinungsjahr: 1652 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Andere Drucke: Greflinger verwendete das gleiche Gedicht auch für ein Epithalamium anlässlich der Hochzeit von Joh. Gossmann und Caecilie Catharina Schulze 1654 (Bolte 1897: 245). Anmerkungen: Übers. des Fragments „Als jong met jong te samen paart“, beginnend S. 210. Deutsche Fassung nur in Sekundärliteratur nachgewiesen Sekundärliteratur: Bolte 1897: 245, Schroeter 1905: 26–30. [nl-0581] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Jacob Cats De prachtige en dertele lief-koserye van Marcus Antonius, veldt-overste der Romeynen, en Cleopatra, Koninginne van Aegypten 1637

Jacob Cats

181

Erster Druck:

ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 170–176. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 245, Schroeter 1905, S. 26–30. [dt-0582] Übersetzer: Titel:

Georg Neumark Verhochteutschte Cleopatra. Mit beygefügten Kupferstükken und kurtzen Historischen Erklährungen der eigenen Nahmen und etlicher dunkelen Redensahrten Erscheinungsjahr: 1651 Erscheinungs-/Druckort: Danzig Verleger/Drucker: Ernst Müller, Andreas Hünefeld Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 32:659359T Andere Drucke: o. O., 1651 (VD17 39:119997N). Erneuter Abdruck in G. Neumark, Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt am Main: Thomas Matthias Götze, 1661 (VD17 7:686022A). Sekundärliteratur: Schroeter 1905, S. 9–17, Gillet 1914, S. 17, Claussnitzer 1924, S. 96–115, Dünnhaupt 1991, Bd. IV, S. 2961. [nl-0583] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Gesang voor een Krijgsman op Schiltwagt staende. O, gy die noyt gewoon te slapen noch echter stage rust geniet Erscheinungsjahr: 1637 Erster Druck: ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 42–43. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle, Lied Anmerkungen: Aufgenommen in „Houwelick van den koning David met Abigail, weduw-vrouw van den sturen Nabal“ aus dem Trouw-ring.

182

Jacob Cats

[dt-0584] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Gesang eines Kriegers, der auf Schildwache steht 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 33–34. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0585] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Graf-Houwelick, of leven uyt de doodt 1637 ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 213–217. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle [dt-0586] Übersetzer: Titel:

Johann Peter Titz Leben aus dem Tode, oder Grabes Heyrath zwischen Gaurin und Rhode Erscheinungsjahr: 1644 Erscheinungs-/Druckort: Danzig Verleger/Drucker: Andreas Hünefeld Katalogverzeichnis: Erlangen-Nürnberg UB H00/DISS.A.S 1124 Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 245, Witkowski 1902a, S. 185, Schroeter 1905, S. 6–8, Claussnitzer 1924, S. 96, van Dam 1957, S. 430, Bornemann 1977b, S. 121, Dünnhaupt 1991, Bd. VI, S. 4035, Konst 1995, S. 140, Konst 1997, S. 99, Schenkeveld-van der Dussen 2003, S. 196–200. [nl-0587] Autor: Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr:

Jacob Cats Gront-houwelick, dat is: beschrijvinge van d’eerste bruyloft, gehouden in den paradijse, tusschen Adam en Eva, eerste voor-ouders aller menschen 1637

Jacob Cats

183

Erster Druck:

ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 3–10. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle [dt-0588] Übersetzer: Titel:

Georg Greflinger Der Grund aller Hochzeiten, oder Beschreibung der ersten Hochzeit zwischen Adam und Eva Erscheinungsjahr: ca. 1650 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Verleger/Drucker: Jacob Rebenlein Format: 4° Katalogverzeichnis: Oldenburg LB SPR IV 394, 7 Andere Drucke: Basel und Hamburg, [1659] (Zürich ZB 18 466, 19). Der Messkatalog von 1653 verzeichnet einen Druck bei Johann Naumann, Hamburg. n. e. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 246, Schroeter 1905, S. 30–31, Schönle 1968, S. 152, Dünnhaupt 1991, Bd. II, S. 1722. [dt-0589] Übersetzer: Titel:

Constantin Christian Dedekind Paradies, oder Grund-Heiraht [Zur Hochzeit von Constantin Christian Dedekind und Anna Elisabeth Müller] Erscheinungsjahr: 1653 Erscheinungs-/Druckort: Dresden Verleger/Drucker: Gottfried Seyffert Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 125:045914C Anmerkungen: n. e. [dt-0590] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Verteutschter Grund-Heuraht ca. 1653 o. O. 4° VD17 23:632630R Die deutsche Fassung umfasst auch das Gespräch zwischen Philogamus und Sophroniscus. Übers.

184

Sekundärliteratur:

Jacob Cats

Constantin Christian Dedekind oder Georg Greflinger zugeschrieben. Der VD17 datiert auf ca. 1653, in den Beständen der Bibliothek der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität befand sich ein gleichlautendes – derzeit vermisstes – Exemplar, das auf ca. 1630 datiert wurde (München UB 0001/4 P.germ. 121). Jonge van Ellemet 1997, S. 45.

[dt-0591] Übersetzer: Titel:

Johannes Tonjola Verteutschter Grund-Heuraht, oder Beschreibung der ersten Hochzeit, zwüschen Adam und Eva aller Menschen Voreltern, in dem Paradeiss, gehalten [Zur Hochzeit von Franz Robert Brunschweiler und Esther Hummel, 25. April 1659] Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: Basel Verleger/Drucker: Jacob Werenfels Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Druck konnte nicht ermittelt werden, wird in Sekundärliteratur genannt. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 247, Schroeter 1905, S. 32–35. [nl-0592] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Het spaens heydinnetje. Seldsaem trougeval, tusschen een spaens edelman, en een heydinne, soo als de selve Edelman en al de werelt doen geloofde Erscheinungsjahr: 1637 Erster Druck: ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 139–150. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Bearbeitung nach dem Spanischen. Vorlage ist Miguel de Cervantes, La Gitanilla de Madrid.

Jacob Cats

185

[dt-0593] Übersetzer: Titel:

Timotheus Ritzsch Spanische Zigeunerin [Zur Hochzeit von Christof Pincker und Margarethe Regine Oheim, am 12. Hormond 1656] Erscheinungsjahr: 1656 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Thimotheus Ritzsch Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 7:686001E Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Schwering 1895, S. 83–84, Bolte 1897, S. 246, Schroeter 1905, 31–32, Krispijn 1984, S. 281. [nl-0594] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Hollandts trouwbedrogh, onlangs voor-gevallen 1637 ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 187–188. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle [dt-0595] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Umfang der Übersetzung: Sekundärliteratur: [dt-0596] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format:

Constantin Christian Dedekind Holländischer Ehe-Betrug 1654 J. Cats, Aeltern-Spiegel. Dresden: Andreas Löffler, 8°. VD17 23:296150E Vollst. Übers. Bolte 1897, S. 246, Schroeter 1905, S. 22–24, Dünnhaupt 1990, II, S. 1234. Jakob Schwieger Trauungs-Betrug 1659 Glückstadt Melchior Koch 12°

186

Jacob Cats

Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Druck nur in Sekundärliteratur nachgewiesen. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 246, Schroeter 1905, S. 22–24, Dünnhaupt 1990, V, S. 3900. [nl-0597] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Houwelick van den koning David met Abigail, weduw-vrouw van den sturen Nabal Erscheinungsjahr: 1637 Erster Druck: ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 39–43. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle [dt-0598] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Georg Neumark Poetisch verhochteutschte Abigail 1666 ders., Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt am Main, Thomas Matthias Götze, 12°. Katalogverzeichnis: VD17 23:296150E Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 245–246, Schroeter 1905, S. 9–19, Claussnitzer 1924, S. 96–115. [nl-0599] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Houwelick van drien, dat is, de versamelinge in echten-staet van Jacob, met Lea en Rachel Erscheinungsjahr: 1637 Erster Druck: ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 15–19. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle

Jacob Cats

187

[dt-0600] Übersetzer: Titel:

Timotheus Ritzsch Verteutschte Jacobs-Heyrath [Zur Hochzeit von Daniel Griebner und Magdalena Sabine Boesche] Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 125:017941Y Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 246, Schroeter 1905, 31–32. [nl-0601] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Houwelick veroorsaeckt door dromen 1637 ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 91– 98. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle [dt-0602] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Umfang der Übersetzung: Sekundärliteratur: [nl-0603] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Augustin Lichtwer Die im Traum Erweckte Liebe 1653 Dresden Wolfgang Seyffert 4° VD17 23:278187E Vollst. Übers. Gillet 1914, S. 17. Jacob Cats Kort verhael van het droevig trouw-geval tusschen twee vorstelicke persoonen; te weten, den koning Masanissa, en de koninginne Sophonisba 1637 ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°.

188

Jacob Cats

Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 168–169. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle [dt-0604] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Constantin Christian Dedekind Massinissa und Sofonisba 1654 J. Cats, Aeltern-Spiegel. Dresden: Andreas Löffler, 8°. Katalogverzeichnis: VD17 23:296150E Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 246, Schroeter 1905, S. 22–24, Dünnhaupt 1990, Bd. II, S. 1234. [dt-0605] Übersetzer: Titel:

Georg Neumark Verhochteutschte Sofonisbe. Mit beygefügten Historischen Erklährungen der eigenen Nahmen und etlicher dunkelen Redensahrten Erscheinungsjahr: 1651 Erscheinungs-/Druckort: Danzig Verleger/Drucker: Ernst Müller, Andreas Hünefeld Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 32:659358L Andere Drucke: o. O., 1651 (VD17 39:120006M). Erneuter Abdruck in G. Neumark, Poetisch-Historischer Lustgarten, Frankfurt am Main: Thomas Matthias Götze, 1661 (VD17 7:686022A). Sekundärliteratur: Schroeter 1905, S. 9–17, Gillet 1914, S. 17, Claussnitzer 1924, S. 96–115, Dünnhaupt 1991, Bd. IV, S. 2961. [nl-0606] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Maegden-Roof van den Benjamyten te Scilo 1637 ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van

Jacob Cats

Schlagwörter: [dt-0607] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

189

Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 31–36. Literarischer Text, Novelle Georg Greflinger Die Notwendigkeit der Frauen bewisen aus dem Jungfern Raub der Benjamiten [Zur Hochzeit von Wilken Wrede und Johanna Polemann] 1653 Nachgewiesen nur in Sekundärliteratur. Bolte 1897, S. 245–246, Schroeter 1905, S. 30, Dünnhaupt 1991, Bd. II, S. 1726.

[dt-0608] Übersetzer: Titel/Incipit:

Timotheus Ritzsch Entführte Jungfern zu Silo [Zur Hochzeit des Freiburger Superintendenten und Sophia Christina Weller] Erscheinungsjahr: 1657 Format: 4° Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Nachgewiesen nur in Sekundärliteratur. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 247, Schroeter 1905, S. 31, Krispijn 1984, S. 281. [nl-0609] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Mey-liedt. Schoonste die men vinden mag 1637 ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 203. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle, Lied, Gedicht Anmerkungen: Abgedruckt als Teil von „Beschrijvinge van de opkomste van Rhodopis“ im Trouw-ring. [dt-0610] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

D. Haek Lied. O Schönste du auf Erdenrund 1890

190

Jacob Cats

Erschienen in:

ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 39–40. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0611] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Roosen-Krygh ofte herders trou-bedrogh; de Griecksche Dichters na-gebotst Erscheinungsjahr: 1637 Erster Druck: ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 177–180. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle [dt-0612] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Umfang der Übersetzung: Anmerkungen: Sekundärliteratur: [dt-0613] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: [dt-0614] Übersetzer: Titel:

Georg Greflinger Verdeutschter Rosen-Krieg 1653 Umf. im Wesentl. beibehalten. Nachgewiesen nur in Sekundärliteratur. Bolte 1897, S. 246, Schroeter 1905, S. 30, Dünnhaupt 1991, Bd. II, S. 1727. Johann Samuel Adam Rosen-Krieg 1665 Dresden Melchior Bergen VD17 125:017981Z Die deutsche Übers. ist um einige Verse der niederländischen Vorlage gekürzt.

Timotheus Ritzsch Cupidinis Rosen-Krieg [Zur Hochzeit von Paulus Franciscus Romanus und Marie Elisabeth Wagner] Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4°

Jacob Cats

Katalogverzeichnis: Sekundärliteratur:

191

VD17 125:017801S Bolte 1897, S. 247, Schroeter 1905, S. 31, Krispijn 1984, S. 281.

[nl-0615] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Verhael vol jammers en bedroghs, dienende onder anderen tot een spiegel voor alle Ouders, om acht te nemen op hare Dochters Erscheinungsjahr: 1637 Erster Druck: ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 181–187. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle [dt-0616] Übersetzer: Titel/Incipit:

Constantin Christian Dedekind Aelteren-Spiegel, das ist Erzählunge voll Jammers und Betrugs Erscheinungsjahr: 1654 Erscheinungs-/Druckort: Dresden Verleger/Drucker: Andreas Löffler Katalogverzeichnis: VD17 23:296150E Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 246, Schroeter 1905, S. 22–24. [nl-0617] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Verhael, behelsende het trougeval van koning Ulderick, ter eenre en Phryne Bocena ter andrer zijde Erscheinungsjahr: 1637 Erster Druck: ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 126–135. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle

192 [dt-0618] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Anmerkungen: Sekundärliteratur: [dt-0619] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Sekundärliteratur: [dt-0620] Übersetzer: Titel:

Jacob Cats

Johann Georg Albini von Weissenfels Des königlichen Prinzen Erofilos Hirten-Liebe 1652 Leipzig Quirin Bauch 4° VD17 3:610294Y Leipzig, 1652 (VD17 23:230348Z). Ebenfalls erschienen in ders., Geistliche und Weltliche Gedichte. Leipzig: P. Fuhrmann, 1659 (VD17 1:639493X und VD17 1:639525X). n. e. Bolte 1897, S. 246, Schroeter 1905, S. 9–17, Trunz 1937, S. 45, Dünnhaupt 1990 I, S: 243. Georg Neumark Verhochteutschte Fryne Bozene 1651 o. O., Danzig Georg Neumark, Andreas Hünefeld 12° VD17 7:686048K Abgedruckt in G. Neumark, Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt am Main: Thomas Matthias Götze, 1661 (VD17 7:686022A). Schroeter 1905, S. 9–17, Claussnitzer 1924, S. 96–115, Dünnhaupt 1991, Bd. IV, S: 2962.

Tobias Nißlen Die anfangs erliegende, im Fortgang sich schmiegende und endlich doch siegende Tugendliebe Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg, Neustadt an der Aysch Katalogverzeichnis: Stuttgart WLB Fr.D.oct.6572 Anmerkungen: Veröffentlicht unter Nißlens Pseudonym „De la Griesen“. Bearbeitung von Cats’ Novelle mit zahlreichen wörtlichen Parallelen. Zwischen den übersetzten Auszügen Zusammenfassungen und Erklärungen zum Verlauf der Geschichte.

Jacob Cats

193

[nl-0621] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Vryster-mart 1637 ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 210–213. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle [dt-0622] Übersetzer: Titel:

Georg Greflinger [Zur Hochzeit van Joachim Rump und Agnes Langewedel] Erscheinungsjahr: 1652 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Anmerkungen: Übers. eines Fragments beginnend mit „Als jong met jong te samen paart“, S. 210. Das gleiche Epithalamium verwendete Greflinger auch anlässlich der Hochzeit von Joh. Gossmann und Caecilie Catharian Schulze 1654. Der Text wird in der Sekundärliteratur nachgewiesen. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 245, Schröter 1905, S. 26–30, Dünnhaupt 1991, Bd. II, S: 1732. [dt-0623] Übersetzer: Titel:

Timotheus Ritzsch Verteutschter Jungfer-Marck [Zur Hochzeit von Christian Reichbrodt von Schrenckendorff und Margarethe Heymann, geb. Schäffer] Erscheinungsjahr: 1655 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 7:686003V Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Bolte 1897, S. 246, Schroeter 1905, S. 26–30, Krispijn 1984, S. 281.

194

Jacob Cats

[dt-0624] Übersetzer: Titel:

Jakob Schwieger Jungfern-Markt. Das ist: Eine Beschreibung wie und welcher Gestalt eine reiffe und Mannbahre Junfer verheiratet Erscheinungsjahr: 1659 Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Der Text wird in der Sekundärliteratur nachgewiesen. Auch abgedruckt in der Schwanksammlung Das kurtzweilige Leben von Clemet Marott. o. O., 1660 (VD17 14:072185K) und o. O., 1663 (VD17 23:287520H) sowie, nach Angaben von Bolte (1897, S. 247) in zwei verschollenen Ausgaben von Berlin, 1665 und Berlin 1667. Ebenfalls wurde die Übers. von Schwieger nach Angaben von Bolte abgedruckt in der nicht zu näher ermittelnden Schrift Poetische Lustgedanken über den sauersüssen Ehestand un das honningsöte Frien. Sekundärliteratur: Bolte 1894, S. 89, Bolte 1897, S. 247, Schroeter 1905, S. 24–26, van Dam 1957, S. 435. [nl-0625] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Wat mach den drogert over-gaen? 1637 ders., ’s Werelts begin, midden, eynde, besloten in de trouring, met den proef-steen van den selven. Dordrecht: Matthias Havius, Hendrick van Esch, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 203. Schlagwörter: Literarischer Text, Novelle [dt-0626] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Antwort. Was wohl der Thor nur denken mag 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 40–41. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

Jacob Cats

195

Doot-kiste voor de levendige (1655) [nl-0627] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats XXVIII. Schrick na den noot. ca. 1655 ders., Doot-kiste voor de levendige, of sinne-beelden uyt Godes woord, aenwijsende de kortwijligheyt ydelheyt en onsekerheyt van ’t menschelijck bedrijf. o. O., 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Ouderdom, buyten-leven en hof-gedachten, op Sorghvliet; Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 480–481. Schlagwörter: Literarischer Text [dt-0628] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Schrecken nach der Not 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 31–33. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Koningklyke herderin Aspasia (1655) [nl-0629] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Koninglyke harderin Aspasia, bly-eyndend-spel 1656 ders., Koningklyke herderin Aspasia, bleyeyndigh-spel. Amsterdam: Jan Jacobsz. Schipper, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 423–450. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama Anmerkungen: Aufgeführt in der Amsterdamse Schouwburg 1655, im Druck angebunden an Ouderdom von 1656.

196

Jacob Cats

[dt-0630] Übersetzer: Titel:

Timotheus Ritzsch Verteutschter Cyrus und Aspasia [Zur Hochzeit von Christoph Mühlbach und Johanna Barwasser] Erscheinungsjahr: 1654 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Erich Schmidtheus Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:000354T Anmerkungen: „Aus dem Holländischen J.C.“. Die Datierung wirft Fragen auf. Übers. größerer Fragmente aus dem Bühenstück, Umarbeitung des Dramas zu einem kürzeren Gedicht. n. e. Sekundärliteratur: Krispijn 1984, S: 281. [dt-0631] Titel:

Die königlichliche Schäfferin Aspasia: Trauer-FreudenSpiel. Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Halle, Saale Verleger/Drucker: Christoph Salfeld Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 39:126360X Anmerkungen: David Elias Heidenreich zugeschrieben. Stark verkürzende Bearbeitung. n. e. Sekundärliteratur: Schwering 1895, S. 69–70, Bolte 1897, S. 249, Schroeter 1905, S. 60, 66–68, Bolte 1934, S. 476, Junkers 1936, S. 188, Krispijn 1980, S. 462–463, Krispijn 1981, S. 311, Krispijn 1984, S. 289–292, Dünnhaupt 1991, Bd. II, S. 2088. [dt-0632] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Adam Gottfried Uhlich Elisie 1744 J. C. Gottsched, Der deutschen Schaubühne nach den Regeln und Mustern der Alten […], Bd. 5. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 8°. Bearbeitung auf Basis von Barthold Feinds Übersetzung, siehe Eintrag dt-0661. Heitmüller 1894, S. 45–52, Schwering 1895, S. 70, Bolte 1897, S. 249, Schroeter 1905, S. 69, Bolte 1934, S. 476, Junkers 1936, S. 189, 259, Krispijn 1980, S. 463–464, Krispijn 1981, S. 311–312.

Jacob Cats

197

Ouderdom, buyten-leven en hof-gedachten, op Sorghvliet (1655) [nl-0633] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Afbeeldinge van de Nijt, uyt Ovidius I. Metam. 16 1655 ders., Ouderdom en buyten leven. Amsterdam: Jan Jacobsz. Schipper, 2°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 380. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht Anmerkungen: Auch erschienen u.d.T. „Mengelingen“. [dt-0634] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Der Neid (Nach Horaz) 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 42. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0635] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Op afgekapte boomen. XX 1655 ders., Ouderdom en buyten leven. Amsterdam: Jan Jacobsz. Schipper, 2°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 360. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0636] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Beschnittene Bäume 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 30–31. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

198

Jacob Cats

[nl-0637] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Uyt Horatius. Het vat moet eerst gesuyvert zijn 1655 ders., Ouderdom en buyten leven. Amsterdam: Jan Jacobsz. Schipper, 2°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 379. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0638] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Nach Horaz. Das Faß muß erst gesäubert sein 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 38. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0639] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Uyt Senecas Hypolites. Is ymants druck niet al te groot Erscheinungsjahr: 1655 Erster Druck: ders., Ouderdom en buyten leven. Amsterdam: Jan Jacobsz. Schipper, 2°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 379. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0640] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Nach Seneca. Den nicht zu arg die Qual bedroht 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 42. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

Jacob Cats

199

[nl-0641] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Waarom de menschen in de eerste tijden veel langer leefden dan nu Erscheinungsjahr: 1655 Erster Druck: ders., Ouderdom en buyten leven. Amsterdam: Jan Jacobsz. Schipper, 2°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 378. Schlagwörter: Literarischer Text [dt-0642] Übersetzer: Titel/Incipit:

D. Haek Warum die Menschen früher viel länger als jetzt lebten Erscheinungsjahr: 1890 Erschienen in: ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 42. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Tachtig-jarig leven en huyshouding (1658) [nl-0643] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Cap. XXI. Van Wijn 1658 ders., Tachtig-jarig leven en huyshouding. Amsterdam: Jan Jacobsz., 2°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 583. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0644] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Wein 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 39. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

200

Jacob Cats

[nl-0645] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Cap. XXII. Schimp-dicht uyt de Griecksche Epigrammata tegen het Bier Erscheinungsjahr: 1658 Erster Druck: ders., Tachtig-jarig leven en huyshouding. Amsterdam: Jan Jacobsz., 2°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 584. [dt-0646] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Julianus’ Schimpfgedicht gegen das Bier 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 38. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0647] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Cap. XXII. Van Bier 1658 ders., Tachtig-jarig leven en huyshouding. Amsterdam: Jan Jacobsz., 2°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 584. [dt-0648] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Bier 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 38. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0649] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Jacob Cats Ovidius. De Ponto. 6. Wanneer het water stille staat 1658

Jacob Cats

201

Erster Druck:

ders., Tachtig-jarig leven en huyshouding. Amsterdam: Jan Jacobsz., 2°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 584. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0650] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Nach de Ponto. Wenn das Wasser stille steht 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 39. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Gedachten op slapeloose nachten (1689) [nl-0651] Autor: Titel/Incipit:

Jacob Cats Gebedt by den edelen heer Jacob Cats gemaeckt korts voor sijn edelheyts overlijden […] Erscheinungsjahr: 1689 Erster Druck: ders., Gedachten op slapeloose nachten. Brugge: Pieter van Pee, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 35–36. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0652] Übersetzer: Titel/Incipit:

D. Haek Gebet des edlen Herrn Jakob Cats, kurz vor seinem Tode verfaßt, auf Befehl an seinem Sterbebett vorgelesen und von ihm ganz gut verstanden Erscheinungsjahr: 1890 Erschienen in: ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 48–49. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

202

Jacob Cats

[nl-0653] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Siet ghy een mensch in noot 1689 ders., Gedachten op slapeloose nachten. Brugge: Pieter van Pee, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 27. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0654] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Mitgefühl 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 37. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Die deutsche Fassung umfasst auch ein zweites Gedicht, siehe Eintrag nl-0655. [nl-0655] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Wel dan die rijkdom hebt 1689 ders., Gedachten op slapeloose nachten. Brugge: Pieter van Pee, 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 27. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0656] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

D. Haek Mitgefühl 1890 ders., Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats. Halle: Hendel, S. 37. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Die deutsche Fassung umfasst auch ein zweites Gedicht, siehe Eintrag nl-0653.

Jacob Cats

203

Gedachten op slaaploose nachten (1700) [nl-0657] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Twee en tachtig-jarig leven 1700 ders., Gedachten op slaaploose nachten […] mitsgaders Het twee-en-tachtig-jarig leven. Amsterdam: Daniel van den Dalen, Francois Halma, Abraham van Someren [Witwe], Willem van de Water, 2°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, Bd. 2. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°, S. 39–67. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0658] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-0659] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke: Anmerkungen:

Oskar Ludwig Bernhard Wolff Aus Cats gereimter Autobiographie. Doch mir kommt in den Sinn 1832 ders. (Hrsg.), Die schöne Literatur Europas in der neuesten Zeit, dargestellt nach ihren bedeutendsten Erscheinungen. Leipzig: Breitkopf & Härtel, S. 396–402. Übers. des Fragments S. 48, Zeile 47–148. Oskar Ludwig Bernhard Wolff II. Cats. Aus der Selbstbiographie des Dichters 1869 J. Scherr (Hrsg.), Bildersaal der Weltliteratur., Bd. 2 , Zweite, neu bearbeite Aufl. Stuttgart: Kröner, S. 605–606. Die Übers. wurde erneut abgedruckt in der 3. Aufl. des Bildersaal der Weltliteratur von Stuttgart, 1884. Übers. eines Fragments beginnend mit „Doch my schiet in den zin […]“, S. 48.

204

Jacob Cats

Alle de werken (1700) [nl-0660] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob Cats Alle de wercken, soo oude als nieuwe 1700 ders., Alle de wercken. Amsterdam, Utrecht: Abraham van Someren [Witwe], Daniel van Dalen, Francois Halma, Willem van de Water, Johannes van de Water, 2°. Herangezogene Ausgabe: ders., Alle de wercken, 2 Bde. Amsterdam: Joannes van Heekeren, Anthony Hasebroeck, Andries van Damme, Gysbert de Groot [Witwe], Johannes Ratelband, Pieter van Thol, 1712, 2°. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Novelle, Gedicht, Drama Anmerkungen: Die gesammelten Werke erschienen ab 1655, jeweils erweitert um die neuen Schriften. [dt-0661] Übersetzer:

Barthold Feind, Ernst Christoph Homburg und Ernst von Raeszfeldt Titel: Des Unvergleichlichen Holländischen Poeten Jacob Cats […] Sinnreiche Werke und Gedichte, 8 Bde. Erscheinungsjahr: 1710–1717 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg, Frankfurt am Main, Leipzig Verleger/Drucker: Thomas von Wiering [Erben], Zacharias Härtel Format: 8° Katalogverzeichnis: Berlin SBPK Zg 84-(1–8) Anmerkungen: Homburg und Raeszfeldt übersetzten Bd. 1 u. 5, Feind die verbleibenden Bände. Sekundärliteratur: Bolte 1897, 249–251, Schroeter 1905, S. 78–88, Trunz 1937, S. 45, Bornemann 1977b, S. 121, Alexander 1984, S. 461, Dünnhaupt 1990, Bd. II, S. 1450, Jonge van Ellemeet 1997, S. 18–19, Rössig 1997, S. 27, van der Haar 1997, Nr. C 2–8., Jungmayer 2009, S. 139, Anm. 24.

Robert Cecil – Peder Charisius

205

Cecil, Robert Antwoordt van Robert Cecil graeve van Salisbury (1606) [nl-0662] Autor: Titel:

Robert Cecil, Graf von Salisbury Antwoordt van Robert Cecil graeve van Salisbury […] op seeckere scandaleuse schriften over al (tegens hem) ghestroyt Erscheinungsjahr: 1606 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Thomas Basson Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 1318 Schlagwörter: Streitschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen des Robert Cecil Earl of Salisbury. [dt-0663] Titel:

I. Oration So die Königliche Majestät in groß Britanien Bey der letzten Versamblung deß Parlaments uber die fürgenommene aber doch wunderbarlich entdeckte Verrähterey in Engellandt gehalten Erscheinungsjahr: 1607 Erscheinungs-/Druckort: Neustadt an der Weinstraße Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 3:602025E Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Charisius, Peder Memoriael Van de Heere Charisius (1659) [nl-0664] Autor: Titel:

Peder Charisius Memoriael Van de Heere Charisius, Resident van Syn Majesteyt van Denemarcken. Overgelevert aen de H. Staten Generael der Vereenighde Nederlanden, Den 1. July. 1659.: Nopende het Project, gemaeckt in ’s Gravenhage, den 21. Mey, 1659 Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: Schiedam

206 Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

Peder Charisius

Pieter Jacobsz. 4° Knuttel 8131–8132 Flugschrift

[dt-0665] Titel:

Vier Memorialien vom Herrn Charisio Residenten Seinr. Königl. Maytt. in Dennemarck Den Herren General Staten der vereinigten Niederlande übergeben: Betreffend das Project Der Friedens Tractaten Zwischen der Crohn Dennemarck und Schweden Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:081163E Andere Drucke: 1659 (VD17 12:201648L). Memoriael vanden Koninckl: Resident Carisius (1659) [nl-0666] Autor: Titel:

Peder Charisius Memoriael vanden Koninckl: Resident Carisius, beneffens eenen brief van den Kon: van Denemarcken aen de overste regenten vande Geunieerde Provintien, beyde slaende op ’t refuys van vrede, ende de snorssige antwoorde van den Kon: van Sweden Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: P. Vlaeckerius Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8152 Schlagwörter: Flugschrift [dt-0667] Titel:

Vier Memorialien vom Herrn Charisio Residenten Seinr. Königl. Maytt. in Dennemarck Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:081163E Andere Drucke: 1659 (VD17 12:201648L).

Peder Charisius

207

Memorie vande Heere Charisius, den 21. Iulii 1659 (1659) [nl-0668] Autor: Titel:

Peder Charisius Memorie vande Heere Charisius, resident van den Koningh van Denemarcken over gelevert aen de Heeren Staten Generael der Vereenighde Nederlanden, den 21. Iulii 1659 Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8139 Schlagwörter: Flugschrift [dt-0669] Titel:

Vier Memorialien vom Herrn Charisio Residenten Seinr. Königl. Maytt. in Dennemarck Den Herren General Staten der vereinigten Niederlande übergeben: Betreffend das Project Der Friedens Tractaten Zwischen der Crohn Dennemarck und Schweden Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:081163E Andere Drucke: 1659 (VD17 12:201648L), Den Haag 1659 (Jena ThULB 4 Bud.Hist.un.142(67)) u.d.T. Weitläufftiges Memorial […] eingeliefert Am 21. Julii 1659 (n. e.). Memorie vande Heere Charisius, den 22. iulij 1659 (1659) [nl-0670] Autor: Titel:

Peder Charisius Memorie vande Heere Charisius, resident van den koningh van Denemarcken over gelevert aen de heeren Staten van Hollant ende West-Vireslandt den 22. iulij 1659 Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8140 Schlagwörter: Flugschrift

208

Christina von Schweden

[dt-0671] Titel:

Vier Memorialien vom Herrn Charisio Residenten Seinr. Königl. Maytt. in Dennemarck Den Herren General Staten der vereinigten Niederlande übergeben: Betreffend das Project Der Friedens Tractaten Zwischen der Crohn Dennemarck und Schweden Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:081163E Andere Drucke: 1659 (VD17 12:201648L), Den Haag 1659 (Jena ThULB 4 Bud.Hist.un.142(67)) u.d.T. Erinnerung an die Herren Staten von Holland und West-Frießland Am 22. Julii 1659 (n. e.). Christina von Schweden Belydenis vande koninginne Christina van Sweeden (1655) [nl-0672] Autor: Titel:

Königin Christina von Schweden Belydenis vande koninginne Christina van Sweeden, vande pauselijcke religie, ende hoe sy haere religie versaeckt, ende afsweert, ende beloft haere onderdaenen daer toe te bringen. Erscheinungsjahr: 1655 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Christianus Calaminus Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 7637 Schlagwörter: Flugschrift [dt-0673] Titel:

Glaubens-Bekändniß der Königin Christina Von Schweden Zur Römischen Päbstlichen Religion Und wie solche der Pabst in einem Schreiben für seine Tochter annimbt Erscheinungsjahr: 1655 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:283898P Anmerkung: „Auß dem Holländischen in das Hochteutsche versetzet“.

Franciscus Costerus

209

Costerus, Franciscus Catholiicke sermonen op de evangelien (1606) [nl-0674] Autor: Titel:

Franciscus Costerus Catholiicke sermonen op de evangelien van de sondaghen naer sinxen tot den advent Erscheinungsjahr: 1606 Erscheinungs-/Druckort: Antwerpen Verleger/Drucker: Joachim Trogenesius Format: 2° Schlagwörter: Theologie [dt-0675] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Andere Drucke:

Postilla aller Evangelien von Advent biß auff Pfingsten 1603 Köln Bernhard Walter Erwähnung nur im Messkatalog der Ostermesse 1603.

Dispvtatie Francisci Costeri (1610) [nl-0676] Autor: Titel:

Franciscus Costerus Dispvtatie Francisci Costeri […] ouer het fondament alder ketterijen, t’sy oude, t’sy nieuwe: by forme van t’samensprekinge, met een corte antwoorde op een schip-schrift Erscheinungsjahr: 1610 Erscheinungs-/Druckort: Antwerpen Verleger/Drucker: Guislain Janssens Format: 8° Schlagwörter: Theologie, Streitschrift [dt-0677] Übersetzer: Titel:

Johann Münch Evangelium Reformatum, Das ist: Kurtze und in ein lüstigs Gespräch verfaste Beschreibung des unversönlichen Kriegs und unchristlichen Lebens Der genanten Evangelischen Reformirten und Brüder in Christo Erscheinungsjahr: 1615 Erscheinungs-/Druckort: Köln

210 Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

William Coventry

Arnold von Kempen 8° VD17 3:308225L Münster, 1617 (VD17 1:076188z) sowie Münster, 1617 (VD17 12:116839V).

Coventry, William Engelandts apél en beroep (1673) [nl-0678] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter: Anmerkungen:

William Coventry ( ? ) Engelandts apél en beroep, 3 Tle. 1673 fing. [Tl. 1: Amsterdam] fing. [Tl. 2: Joseph Bruyningh [Witwe]] 4° Knuttel 10912–10919 Flugschrift, vermittelnde Übersetzung Drei Teile. William Coventry zugeschrieben (VD17, PiCarta). Übers. aus dem Englischen, Vorlage ist Engelands appaele from the private caballe.

[dt-0679] Übersetzer: Titel:

Holtersen, Augustin Engelands Appellation und Beruffung von der geheimen Raths-Versamlung zu Witthal An und für den grossen Rath dieser Nation oder Die im Parlament versamlete Edelen und Gemeine Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:304586F Andere Drucke: o. O., 1673 (VD17 12:645693U). Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Die Übers. umfasst alle drei Teile von Engelandts apél. [dt-0680] Titel: Erscheinungsjahr:

Englands Appellation Von der Geheimden Cabel oder Versamlung Zu Whitehal An den Großen Rath der Nation, 3 Tle. 1674

William Cowper

Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

211

fing. 4° VD17 12:194683P Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Die Übers. umfasst alle drei Teile von Engelandts apél.

Cowper, William Een Voorbereydinge tot het nieuwe Pascha (1618) [nl-0681] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-0682] Übersetzer: Titel:

William Cowper Jan Lamot Een Voorbereydinge tot het nieuwe Pascha. Seer profytelick om gebruyckt ende ghelesen te worden allen den genen die gheroepen zijn tot de heylighe Tafel onses Heeren 1618 W. Cowper, De Triumphe eens Christens. Amsterdam: Jan Evertsz. Cloppenburgh, 8°. Theologie, vermittelnde Übersetzung, Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist William Cowper, A preparation for the new Passover.

Konrad Post Rüst-Tag zum Newen Pascha. Das ist eine nützliche underweissung wie man sich recht zum H. Abendmal Jesu Christi sol prüfen und fürbereiten Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: Herborn Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:665172C Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Sekundärliteratur: Sträter 1987, S. 29.

212

Frederik Coyet – Petrus Julius Coyet

Coyet, Frederik ’t Verwaerloosde Formosa (1675) [nl-0683] Autor: Titel:

Frederik Coyet ’t Verwaerloosde Formosa, of waerachtig verhael, hoedanigh door verwaerloosinge der Nederlanders in Oost-Indien, het Eylant Formosa, van den Chinesen Mandorijn, ende Zeerover Coxinja, overrompelt. Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Schlagwörter: Geschichte [dt-0684] Titel:

Das verwarloste Formosa Oder Warhafftige Erzehlung Wie durch Verwarlosung der Niederländer in Ost-Indien das Eyland Formosa von dem Chineesischen Mandorin und Seerauber Coxinja überrumpelt Erscheinungsjahr: 1677 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg Verleger/Drucker: Endter Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:313596M Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen von 1677. Anmerkungen: n. e. Coyet, Petrus Julius Oratio ablegati Suedici extra ordinarii dni Petri Julii Coyet (1659) [nl-0685] Autor: Titel:

Petrus Julius Coyet Oratio ablegati Suedici extra ordinarii dni Petri Julii Coyet habita in consessu dn. Ord. General. Hagæ Comitis die 15/25 Nov. M DC LIX Propositie van den heer Petrus Julius Coyet extraordinaris afgesante van Sweden. Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8160

Johannes Creyghton

Schlagwörter: Anmerkungen:

213

Flugschrift, Rede Lateinisch und Niederländisch.

[dt-0686] Titel:

Oration Herrn Petri Iulii Coiets Rittern [et]c. Sr. Königl. Maytt. Von Schweden Extraordinar Abgesandten: Gehalten In der Versamlung Ihr. Hochm. Der Herren Staten General Der Niederländischen Provintzen Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:081733T Creyghton, Johannes De drie send-brieven van den H. Johannes. En die van den H. Jacobus. (1704) [nl-0687] Autor: Titel:

Johannes Creyghton De drie send-brieven van den H. Johannes. En die van den H. Jacobus. Ontleedet en schriftmaatig verklaart Erscheinungsjahr: 1704 Erscheinungs-/Druckort: Franeker Verleger/Drucker: Jacobus Horreus Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-0688] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

Die drey Send=Schreiben des heil. Johannis und Jacobi 1705 Herborn Johann Nikolaus Andreae 4° Erwähnung ausschließlich in den Messkatalogen der Neujahrsmesse 1705 und der Michaelismesse 1706.

214

Jacob van Dael

Dael, Jacob van Optocht der Batavieren (1673) [nl-0689] Autor: Titel:

Izaak Dusart, Jacob van Dael Optocht der Batavieren, voor de vryheyt des vaderlants, zijnde een ontwerp, om […] hondert duyzendt weerbaere mannen in’t veldt te brenghen Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Philips van Eyck Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10997 Schlagwörter: Flugschrift Andere Drucke: Von dieser Flugschrift gibt noch zahlreiche andere Drucke, vgl. Knuttel 10997–11006. [dt-0690] Titel:

Ungefährer Entwurf Wie auß der Provintz Holland allein zum längsten innerhalb 14. Tagen ohne deß gemeinen Staats Kosten hundert tausend bewehrte Mann ins Feld können gebracht werden umb damit des Landes Feinde zu vertreiben Erscheinungsjahr: [ca. 1670] Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:304293Y Anmerkungen: Nicht als Übers. aus dem Niederländischen ausgewiesen. Das einleitende Schreiben an den Prinz von Oranien ist kein Teil dieser Flugschrift. Im VD17 wurde der Text auf ca. 1670 datiert mit dem Hinweis auf abweichende Datierungen von 1672 und 1673. [dt-0691] Titel:

Auffzug Der neu außgefundenen Hundert Tausend Holländischen Bathavieren vor die Freyheit ihres Vaterlandes. Das ist: Ein kurtzer Entwurff um auß der Provintz Hollandt allein innerhalb 14 Tagen Hundert Tausendt Wehrbahre Männer wieder ihre Feinde ins Feld zu bringen Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:312032L

Aegidius Daelmans

215

[dt-0692] Titel:

Entwurff Des Vorhabenden großen Auffzugs Der Entwachten Holländer: Darinnen angewiesen Wie man in Holland allein zum längsten in 14. Tagen ohne einige Kosten des gemeinen Stats ein hundert tausend streitbare Mann ins Feld zu bringen vermag Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Philips van Eyck Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:242210A Sekundärliteratur: Vriesema 1987, S. 57. Daelmans, Aegidius De Nieuw-hervormde Genees-konst (1687) [nl-0693] Autor: Titel:

Aegidius Daelmans De Nieuw-hervormde Genees-konst, Gebouwt op de Gronden van het Alcali en Acidum, Waer in kortelijk, volgens de Gronden van de heedendaagse Nieuwe Practijk, alle Ziekten, met weinig omslag Geneesen worden Erscheinungsjahr: 1687 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-0694] Übersetzer: Titel:

Johann Biering Die Neu abgefaste Heyl-Kunst auff den Grund Alcali und Acidi erbauet: In welcher nach den Gründen der heutigen neuen Practica alle Kranckheiten ohne grosse Weitläufftigkeit gantz wohl geheilet werden Erscheinungsjahr: 1694 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt an der Oder Verleger/Drucker: Johann Völcker Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 7:689941T Andere Drucke: Frankfurt an der Oder 1698 (VD17 23:682082X), Frankfurt an der Oder 1702 (Erlangen-Nürnberg UB H61/TREW.Tx 381). Erwähnung in den Mess-

216

Anmerkungen:

Jan Danckaert

katalogen der Michaelismessen 1689, 1693, 1697, 1703, 1714 sowie der Ostermessen 1690, 1693, 1701, 1712. Der Messkatalog der Michaelismesse 1703 verzeichnet außerdem einen nunmehr verschollenen Druck aus Küstrin, bei Ullen [Müller?]. Ein weiterer, mit Kommentaren ergänzter Druck der gleichen Übers. erschien 1715 in Berlin bei Johann Christoph Pape, u.d.T. Den neuesten Principiis accomodirte kurtzgefasste Heyl-Kunst (Halle ULB UG 159 (2)). Veröffentlicht unter den Initialen J.B.M.& P.D. Einträge in den Messkatalogen von 1690 und 1693 nennen den zu den Initialen passenden Berliner Arzt Johann Biering als Übersetzer.

Danckaert, Jan Beschryvinge van Moscovien ofte Ruslant (1615) [nl-0695] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-0696] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen:

Jan Danckaert Beschryvinge van Moscovien ofte Ruslant 1615 Amsterdam Broer Jansz. 4° Geographie, Geschichte, Reisebericht Kurtze Beschreibung von Moscovien oder Reußland 1688 Nürnberg Jakob von Sandrart 12° VD17 23:242299W Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1687. Der Text verfügt über zahlreiche Einschübe, die nicht aus der o.g. niederländischen Vorlage übersetzt sein können.

Olfert Dapper

217

Dapper, Olfert Naukeurige Beschrijvinge Der Afrikaensche Eylanden (1668) [nl-0697] Autor: Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Olfert Dapper Naukeurige Beschrijvinge Der Afrikaensche Eylanden: Als Madagaskar, of Sant Laurens, Sant Thomee, d’eilanden van Kanarien, Kaep de Verd, Malta, en andere 1668 ders., Naukeurige beschrijvinge der Afrikaensche gewesten. Amsterdam: Jacob van Meurs, 2°. Geographie, Geschichte, Reisebericht

[dt-0698] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Beer Eigentliche Beschreibung der Insulen in Afrika: Als da seynd Madagaskar od’ die Lorentz-Insel die Tohmas Insel die Kanarischen Inseln die Inseln des Grühnen Vorgebürges Malta und andere Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 3:309884D Andere Drucke: Stuttgart, 1964 und New York, 1967. Auszüge der Übers. wurden aufgenommen in der stark verkürzenden zweibändigen Zusammenfassung der Dapper-Texte von J.C. Männling (Hrsg.), Exoticus Curiosus. Liegnitz: Rohrlach, 1717–1718. Anmerkungen: Auch Philip von Zesen wurde in der Sekundärliteratur als Übersetzer der o.g. deutschen Fassung genannt. Sekundärliteratur: Scholte 1957, S. 69, Blume 1972, S. 182, Dünnhaupt 1991, Bd. IV, S: 2630. Naukeurige Beschrijvinge der Afrikaensche Gewesten (1668) [nl-0699] Autor: Titel:

Olfert Dapper Naukeurige Beschrijvinge der Afrikaensche Gewesten van Egypten, Barbaryen, Libyen, Biledulgerid, Negroslant, Guinea, Ethiopien, Abyssinie

218 Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Olfert Dapper

1668 Amsterdam Jacob van Meurs 2° Geographie, Geschichte, Reisebericht

[dt-0700] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Beer Umbständliche und Eigentliche Beschreibung von Africa, Und denen darzu gehörigen Königreichen und Landschaften als Egypten, Barbarien, Libyen, Biledulgerid, dem Lande der Negros, Guinea, Ethiopien, Abyßina, und den Africanischen Insulen Erscheinungsjahr: 1670, [erschienen] 1671 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 3:309884D Andere Drucke: Stuttgart: Steingrüben, 1964 und New York: Johnson Reprint, 1967. Auszüge der Übers. wurden aufgenommen in der stark verkürzenden zweibändigen Zusammenfassung der Dapper-Texte von J.C. Männling (Hrsg.), Exoticus Curiosus. Liegnitz: Rohrlach, 1717–1718. Anmerkungen: Auch Philip von Zesen wurde als Übersetzer der o.g. deutschen Fassung genannt (Scholte 1957, Blume 1972). Sekundärliteratur: Scholte 1957, S. 69, Blume 1972, S. 182, Dünnhaupt 1991, Bd. IV, S: 2630, Martino 1993, S. 462. Beschryving Des Keizerryks Van Taising Of Sina (1670) [nl-0701] Autor: Titel:

Olfert Dapper Beschryving Des Keizerryks Van Taising Of Sina Vertoont in de Benaming, Grens-palen, Steden, Stroomen, Bergen, Gewassen, Dieren, Gods-dienst, Tale, Letteren, &c. Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs Format: 2° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht

Olfert Dapper

[dt-0702] Übersetzer: Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Sekundärliteratur:

219

Johann Deusing Beschreibung des Keyserthums Sina oder Taising: Fürgestelt in den Nahmen, Grentzen, Städten, Flüßen, Bergen, Gewächsen, Thieren, Gottesdienst, Sprache, freyen Künsten etc. 1676 ders., Gedenkwürdige Verrichtung Der Niederländischen Ost-Indischen Gesellschaft in dem Kaiserreich Taising oder Sina. Amsterdam: Jacob van Meurs, 2°. VD17 39:136513B Amsterdam, 1676 (VD17 7:692863P). Blume 1972, S. 183.

Gedenkwaerdig Bedryf Der Nederlandsche Oost- Indische Maetschappye (1670) [nl-0703] Autor: Titel:

Olfert Dapper Gedenkwaerdig Bedryf Der Nederlandsche Oost- Indische Maetschappye op de Kuste en in het Keizerrijk van Taising of Sina Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs Format: 2° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-0704] Titel:

Gedenkwürdige Verrichtung Der Niederländischen OstIndischen Gesellschaft in dem Käiserreich Taising oder Sina, durch ihre Zweyte Gesandtschaft An den Unter- könig Singlamong und Feld- herrn Taising Lipoui Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 3:312148T Andere Drucke: Amsterdam, 1675 (VD17 3:606839C), Amsterdam, 1676 (VD17 39:136509R) sowie Amsterdam, 1676 (7:692863P). Sekundärliteratur: Blume 1972, S. 191.

220

Olfert Dapper

Asia (1672) [nl-0705] Autor: Titel:

Olfert Dapper Asia, of Naukeurige beschryving van het rijk des grooten Mogols, en een groot gedeelte van Indien Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs Format: 2° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-0706] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Beer Asia Oder: Ausführliche Beschreibung Des Reichs des Grossen Mogols Und eines grossen Theils Von Indien Erscheinungsjahr: 1681 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg Verleger/Drucker: Johann Hoffmann, Christian Sigmund Froberger Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 1:670573P Andere Drucke: Nürnberg, 1681 (VD17 39:133172Y). Auszüge der Übers. wurden aufgenommen in der stark verkürzenden zweibändigen Zusammenfassung der Dapper-Texte von J.C. Männling (Hrsg.), Exoticus Curiosus. Liegnitz: Rohrlach, 1717–1718. Beschrijving Des Koningrycks van Persie (1672) [nl-0707] Autor: Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Olfert Dapper Beschrijving Des Koningrycks van Persie […] Vertoont in de Benamingen, Grenspalen, Steden, Gewassen, Dieren, Zeden der Inwoonders, Drachten, Bestieringen, en Godtsdienst 1672 Olfert Dapper, Asia, of Naukeurige Beschryving Van Het Rijk des Grooten Mogols, En een groot gedeelte van Indien. Amsterdam: Jacob van Meurs, 2°. Geographie, Geschichte, Reisebericht

Olfert Dapper

[dt-0708] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

221

Johann Christoph Beer Beschreibung Des Königreichs Persien 1681 Nürnberg Johann Hoffmann 2° VD17 39:133175W Auch eingebunden in Johann Christoph Beer, Asia, 1681 (VD17 1:670573P) und (VD17 39:133172Y), siehe Eintrag dt-0706. Auszüge der Übers. wurden aufgenommen in der stark verkürzenden zweibändigen Zusammenfassung der Dapper-Texte von J.C. Männling (Hrsg.), Exoticus Curiosus. Liegnitz: Rohrlach, 1717–1718.

Naukeurige Beschryving Van gantsch Syrie, en Palestyn of Heilige Lant (1677) [nl-0709] Autor: Titel:

Olfert Dapper Naukeurige Beschryving Van gantsch Syrie, en Palestyn of Heilige Lant Erscheinungsjahr: 1677 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs Format: 2° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-0710] Titel:

Asia, Oder Genaue und Gründliche Beschreibung des gantzen Syrien und Palestins, oder Gelobten Landes: Worinnen Die Landschafften Phoenicien, Celesyrien, Commagene, Pierien, Cyrestica, Seleucis, Cassiotis, Chalibonitis, […] [et]c. Erscheinungsjahr: 1681 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs [Witwe] Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 3:606856T Andere Drucke: Nürnberg, 1688 (VD17 39:135631A). Ebenfalls erschienen in Delitiae Orientales, Das ist Die Ergötzlichund Merkwürdig-keiten des Morgenlandes, Nürnberg:

222

Sekundärliteratur:

Olfert Dapper

Hoffman u. Streck, 1712. Auszüge der Übers. wurden aufgenommen in der stark verkürzenden zweibändigen Zusammenfassung der Dapper-Texte von J.C. Männling (Hrsg.), Exoticus Curiosus. Liegnitz: Rohrlach, 1717–1718. Martino 1993, S. 462.

Naukeurige Beschryving Van Asië (1680) [nl-0711] Autor: Titel:

Olfert Dapper Naukeurige Beschryving Van Asië: Behelsende De Gewesten van Mesopotamië, Babylonië, Assyrië, Anatolië of Klein-Asië Erscheinungsjahr: 1680 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs Format: 2° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-0712] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Beer Umbständliche und eigentliche Beschreibung von Asia: In sich haltend die Landschafften Mesopotamien Babylonien Assyrien Anatolien oder Klein-Asien Erscheinungsjahr: 1681 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg Verleger/Drucker: Johann Hoffmann, Christian Sigmund Froberger Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 39:133144U Andere Drucke: Nürnberg, 1681 (VD17 23:300237X) Auszüge der Übers. wurden aufgenommen in der stark verkürzenden zweibändigen Zusammenfassung der Dapper-Texte von J.C. Männling (Hrsg.), Exoticus Curiosus. Liegnitz: Rohrlach, 1717–1718.

Jeremias de Decker

223

Decker, Jeremias de Punt-dichten (1650) [nl-0713] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Jeremias de Decker Aen de selve. Als ick u roem, ’k en weet van vleyen noch verbloemen 1650 ders., Punt-dichten, 1650. Amsterdam: Johannes Colom, 8°, S. 35. Literarischer Text, Gedicht

[dt-0714] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Auf eine berühmte Dame 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 100. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Verscheyde Nederduytsche gedichten (1656) [nl-0715] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jeremias de Decker Aen mijn sterfdag 1653 J.V.M [Geeraert Brandt] (Hrsg.), Verscheyde Nederduytsche gedichten van P.C. Hooft, C. Huygens, C. Barlaeus, Tesselschade, Vondel, Vander Burgh, en anderen. Bd. 2. Amsterdam: Lodewijck Spillebout, 1653. Herangezogene Ausgabe: J. A. Colom (Hrsg.), J. De Deckers Gedichten, 1656. Amsterdam: Jacob Aertsz. Colom, 4°, S. 96. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht [dt-0716] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Der Tag des Todes 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 63. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

224

Jeremias de Decker

Gedichten (1656) [nl-0717] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Jeremias de Decker Aen de Martelaeren of Bloed-getuygen Christi 1656 J. A. Colom (Hrsg.), J. De Deckers Gedichten, Amsterdam: Jacob Aertsz. Colom, 4°, S. 89. Literarischer Text, Gedicht

[dt-0718] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Den Märtyrern und Blutzeugen Christi 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 63. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0719] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-0720] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jeremias de Decker De Kinder-leeraer wil in een geschikt verstand 1656 J. A. Colom (Hrsg.), J. De Deckers Gedichten, 1656. Amsterdam: Jacob Aertsz. Colom, 4°, S. 46. Literarischer Text, Gedicht

Jèrôme Decroos Des Herrn Kasteiung 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 64. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Die Übers. von Decroos wurde erneut abgedruckt in: E. Hederer (Hrsg.), Geistliche Lyrik des Abendlandes, Salzburg, 1962.

Jeremias de Decker

[nl-0721] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

225

Jeremias de Decker Elk vogelken is geerne daar ’t gebroed is 1656 J. A. Colom (Hrsg.), J. De Deckers Gedichten, 1656. Amsterdam: Jacob Aertsz. Colom, 4°, S. 84–85. Literarischer Text, Gedicht

[dt-0722] Übersetzer: Titel/Incipit:

Jèrôme Decroos Auf das Sprichwort: „Jedes Vöglein weil gern, wo es ausgeheckt ward“. Erscheinungsjahr: 1960 Erschienen in: ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 100. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0723] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-0724] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Jeremias de Decker Lente-Lied 1656 J. A. Colom (Hrsg.), J. De Deckers Gedichten, 1656. Amsterdam: Jacob Aertsz. Colom, 4°, S. 142– 143. Literarischer Text, Gedicht Jèrôme Decroos Frühlingslied 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 101. Übers. von 5 der ursprünglich 13 Strophen. (3, 4, 7, 8, 13).

Aan mijn sterfdag (1656) [nl-0725] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jeremias de Decker Aan mijn sterfdag 1656 J. A. Colom (Hrsg.), J. De Deckers Gedichten. Amsterdam: Jacob Aertsz. Colom, 4°.

226

Jeremias de Decker

Herangezogene Ausgabe: J. Karsemeijer, Jeremias De Decker. Bleomlezing uit zijn gedichten. Baarn: Bosch u. Keuning, 1936, S. 30. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0726] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Karl Theodor Busch Der Todestag 1954 ders., Sonette der Völker. Siebenhundert Sonette aus sieben Jahrhunderten. Heidelberg: Drei Brücken Verlag, S. 294. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Lof Der Geldsucht (1667)

[nl-0727] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-0728] Übersetzer: Titel:

Jeremias de Decker Lof Der Geldsucht, ofte Verfolg Der Rijm-oeffeningen, 2 Bde. 1667 Amsterdam, Amsterdam Abraham van den Burgh, Marten Jansz. Brandt [Witwe], Pieter Dircksz. Boeteman 8° Literarischer Text, Satire

Barthold Feind Das Lob der Geld-Sucht: Satyre aus dem Holländischen des Herrn von Deckers Erscheinungsjahr: 1704 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Verleger/Drucker: Benjamin Schiller, Friedrich Groschuff Andere Drucke: Eine bearb. und erweiterte Ausgabe erschien mit fing. Impressum (Cölln, Marteau) 1709. Als Bearbeiter wird Ferdinand Gasto von Perlensee genannt, Pseudonym von Barthold Feind (vgl. Marigold 1985). Der Messkatalog der Neujahrsmesse 1708 erwähnt einen Druck bei Brummer und Lankisch, Stade und Leipzig. Der Messkatalog der Neujahrsmesse 1709 verzeichnet einen Druck bei Johann Christoph Zimmermann, Dresden. Sekundärliteratur: Dünnhaupt 1990, Bd. II, S. 1440–1441. Marigold 1985, S. 810, 815, 824.

John Denison – Engel Arendsz. van Dooregeest

227

Denison, John Eene Drievoudige Resolutie (1628) [nl-0729] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

John Denison Eene Drievoudige Resolutie, seer nootwendich ter Salicheyt 1628 Leeuwarden Dirck Albertsz. 8° Theologie, vermittelnde Übersetzung Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist John Denison, A threefold resolution necessarie to salvation.

[dt-0730] Übersetzer: Titel:

Johann Jacob Frey Dreyfacher Underricht nothwendig zur Seligkeit: Beschreibende der Erden Eytelkeit, Der Höllen Schrecklichkeit, Des Him[m]els Glückseligkeit Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Basel Verleger/Drucker: Johann König, Johann Rudolf Genath Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:660436B Anmerkungen: Vermittelte Überetzung aus dem Englischen über das Niederländische. Sekundärliteratur: Sträter 1987, S. 30. Barend-van Haeften, Verkruijsse 1999, S: 19. Dooregeest, Engel Arendsz. van Brief Aan den Heer Fridericus Spanhemius (1693) [nl-0731] Autor: Titel:

Engel Arendsz. van Dooregeest Brief Aan den Heer Fridericus Spanhemius […] Waar in de Leere der Doopsgezinden nader uytgeleyt en verdedigt, en van veele swaare beschuldigingen gesuyvert wordt Erscheinungsjahr: 1693 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Gerardus Borstius

228 Format: Schlagwörter:

Engel Arendsz. van Dooregeest

8° Streitschrift, Theologie

[dt-0732] Titel:

Send-Schreiben An dem Hn. Fridericus Spanhemius, Professor der Heil. Gottesgelehrtheit und der Historien in der berühmten hohen Schule zu Leyden Worinnen Die Lehre der so genandten Tauffgesinnten was näher am Tage gegeben und verthädiget wird Erscheinungsjahr: 1694 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 75:656248L De ses eerste boucken Euclidis (1606) [nl-0733] Autor: Titel:

Jan Pietersz. Dou De ses eerste boucken Euclidis, Van de beginselen ende fondamenten der Geometri Erscheinungsjahr: 1606 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Jan Bouwensz. Format: 4° Schlagwörter: Mathematik, Geometrie Anmerkungen: Auch erschienen u.d.T. Elementa. [dt-0734] Übersetzer: Titel:

Sebastian Curtius Die sechs ersten Bücher Euclidis, Deß Hochgelährten weitberümbten Griechischen Philosophi und Mathematici: Von den anfängen und fundamenten der Geometriae Erscheinungsjahr: 1618 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Willem Jansz. Blaeu Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:324614G Andere Drucke: Amsterdam, 1634 (VD17 23:289723A). Anmerkungen: Die Übers. stützt sich auf den 2. Druck der Vorlage.

Cornelis Jacobsz. Drebbel

229

Tractaet Vant Maken ende Ghebruycken eens nieu gheordonneerden Mathematischen Instruments (1612) [nl-0735] Autor: Titel:

Jan Pietersz. Dou Tractaet Vant Maken ende Ghebruycken eens nieu gheordonneerden Mathematischen Instruments. In welck verscheyden constighe stucken de Geometrie betreffende vervatet ende begrepen zijn Erscheinungsjahr: 1612 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Jan Bouwensz. Format: 4° Schlagwörter: Mathematik; Geometrie [dt-0736] Übersetzer: Titel:

Sebastian Curtius Tractat Vom machen und Gebrauch eines Neugeordneten Mathematischen Instruments: Inn welchem underschiedliche Kunstliche stuck die Geometriae betreffende verfasset und begriffen seind Erscheinungsjahr: 1616 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Willem Jansz. Blaeu Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:121580Z Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1616. Drebbel, Cornelis Jacobsz. Een kort tractaet van de natvere der elementen (1604) [nl-0737] Autor: Titel/Incipit:

Cornelis Jacobsz. Drebbel Een kort tractaet van de natvere der elementen, ende hoe sy veroorsaecken, den wint, regen, blixem, donder, ende waeromme dienstich zijn Erscheinungsjahr: 1604 ( ? ) Herangezogene Ausgabe: ders., Een kort tractaet van de natuere der elementen. Rotterdam: Pieter Jansz., 1621, 8°. Schlagwörter: Naturwissenschaften Anmerkungen: Der Druck von 1621 ist der früheste erm. Druck.

230

Cornelis Jacobsz. Drebbel

[dt-0738] Übersetzer: Titel:

Johann Ernst Burggrav Ein kurtzer Tractat von der Natur Der Elementen Und wie sie den Windt, Regen, Blitz und Donner verursachen und war zu sie nutzen Erscheinungsjahr: 1608 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Henrick Lodewijcxsoon van Haestens Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 12:101275H Andere Drucke: Hamburg, 1619 (VD17 23:000028N), Frankfurt am Main, 1628 (VD17 39:143608D). Auch erschienen in B. Valentinus, Offenbahrung der verborgenen Handgriffe auff das Universal gerichtet, Erfurt: Birckner, 1624 (Wolfenbüttel HAB M: Nx 57 (1)) und in G. Ch. Brendel (Hrsg.) Tractat oder Abhandlung, Leipzig: Johann Sigmund Strauss, 1723 (n. e.) sowie in Joseph Ferdinand Kleeblatt, Neue Herausgab einiger rar gewordener Chymischen sehr nutzbaren Tractätlein, Frankfurt am Main und Leipzig: Tobias Göbhardt, 1768 (n. e.). Anmerkungen: „[I]ns Hochteutsch getreulich uber gesetzt“. Als Übersetzer der Ausgabe von 1628 wird Johann Ernst Burggrav genannt. Da sich die deutschen Fassungen von 1608, 1619 und 1628 gleichen, konnte der Übersetzer auch für die früheren Drucke ermittelt werden. Grondige oplossinge van de Natuur en Eygenschappen der Elementen (1688) [nl-0739] Autor: Titel:

Cornelis Jacobsz. Drebbel Grondige oplossinge van de Natuur en Eygenschappen der Elementen: En hoe sy veroorsaken Donder, Blixem, Hitte, Koude Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob Claus Format: 12° Schlagwörter: Physik

Heiman Dullaert

231

[dt-0740] Titel:

Gründlliche Aufflösung von der Natur und Eigenschafft der Elementen: und was die Ursache des Donners und Blitzes, Hitz und Kälte, Windes, Regens, Hagels und Schnees Erscheinungsjahr: 1715 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Margaretha Gertraud Ising Format: 8° Katalogverzeichnis: Amsterdam UBA OTM: O 61–5852 (1) Andere Drucke Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1714. Dullaert, Heiman Gedichten (1719) [nl-0741] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Heiman Dullaert Aan de drie wyzen uit Oosten 1719 ders., Gedichten. Amsterdam: Gerard onder de Linden, 8°. Herangezogene Ausgabe: P. C. A. van Putte, Heijmen Dullaert: een biografische studie over de Rotterdamse dichter-schilder, commentaar en taalkundige verklaringen bij zijn gedichten, gevolgd door een fotomechanische heruitgave van zijn dichtwerk, Bd. 2. Groningen: Wolters- Noordhoff, 1978, S. 60. Schlagwörter: Literarischer Text; Gedicht [dt-0742] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Die drei Weisen aus dem Morgenland 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 68. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

232

Heiman Dullaert

[nl-0743] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Heiman Dullaert Aan myne uitbrandende kaerse 1719 ders., Gedichten. Amsterdam: Gerard onder de Linden, 8°. Herangezogene Ausgabe: P. C. A. van Putte, Heijmen Dullaert: een biografische studie over de Rotterdamse dichter-schilder, commentaar en taalkundige verklaringen bij zijn gedichten, gevolgd door een fotomechanische heruitgave van zijn dichtwerk, Bd. 2. Groningen: Wolters- Noordhoff, 1978, S. 63. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0744] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Die erlöschende Kerze 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 105. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [dt-0745] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans Joachim Raupp An meine verlöschende Kerze 2004 H.-J. Raupp, Stilleben und Tierstücke. Niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts der SOR-Rusche-Sammlung, Bd.5. Berlin, Hamburg, Münster: Lit, S. 21. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0746] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Heiman Dullaert Christus in ’t Hofken 1719 ders., Gedichten. Amsterdam: Gerard onder de Linden, 8°. Herangezogene Ausgabe: P. C. A. van Putte, Heijmen Dullaert: een biografische studie over de Rotterdamse dichter-schilder, commentaar en taalkundige verklaringen bij zijn gedichten, gevolgd door een fotomechanische heruitgave van zijn dichtwerk / Petrus Camillus Alfred van Putte, Bd. 2. Groningen: WoltersNoordhoff, 1978, S. 37. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

Heiman Dullaert

233

[dt-0747] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Karl Theodor Busch Christus im Gärtlein 1954 ders. (Hrsg.), Sonette der Völker. Siebenhundert Sonette aus sieben Jahrhunderten. Heidelberg: Drei Brücken Verlag, S. 294. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [dt-0748] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Christus auf dem Ölberg 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 69. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0749] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Heiman Dullaert De bekeerde moorder 1719 ders., Gedichten. Amsterdam: Gerard onder de Linden, 8°. Herangezogene Ausgabe: P. C. A. van Putte, Heijmen Dullaert: een biografische studie over de Rotterdamse dichter-schilder, commentaar en taalkundige verklaringen bij zijn gedichten, gevolgd door een fotomechanische heruitgave van zijn dichtwerk, Bd. 2 , Fotomechanische heruitgave van de gedichten, door David van Hoogstraten in 1719 uitgegeven. Groningen: Wolters- Noordhoff, 1978, S. 44. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0750] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Der bekehrte Schächer 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 69. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Ebefalls erschienen in E. Hederer (Hrsg.), Geistliche Lyrik des Abendlandes. Salzburg: Müller, 1962.

234

Daniel Dyke

[nl-0751] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Heiman Dullaert Op den quaden rykeman 1719 ders., Gedichten. Amsterdam: Gerard onder de Linden, 8°. Herangezogene Ausgabe: P. C. A. van Putte, Heijmen Dullaert: een biografische studie over de Rotterdamse dichter-schilder, commentaar en taalkundige verklaringen bij zijn gedichten, gevolgd door een fotomechanische heruitgave van zijn dichtwerk / Petrus Camillus Alfred van Putte, Bd. 2. Groningen: WoltersNoordhoff, 1978, S. 64. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0752] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Der böse Reiche in der Hölle 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 68. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Ebefalls erschienen in E. Hederer (Hrsg.), Geistliche Lyrik des Abendlandes. Salzburg: Müller, 1962. Dyke, Daniel Ses Euangelische Historien (1633) [nl-0753] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Daniel Dyke Gillis van Breen Ses Euangelische Historien, Begrepen in het tweede, derde ende vierde Capittel des Euangelium Joannis Erscheinungsjahr: 1633 Erscheinungs-/Druckort: Haarlem Verleger/Drucker: Adriaen Roman Format: 4° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. von Daniel Dykes Six evangelical histories.

Daniel Dyke

[dt-0754] Übersetzer: Titel:

235

Johann Christoph Salbach Evangelischer Gnaden-Strom Das ist: Sechs Evangelische Historien begrieffen im 2. 3. und 4. Cap. Johannis Erscheinungsjahr: 1664 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Daniel Fievet Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:663377T Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Sekundärliteratur: Sträter 1987, S. 29.

236

Andreas Elderkamp – Franciscus Elgersma

Elderkamp, Andreas Journaal ofte daaglijkse aanteykeinge (1672) [nl-0755] Autor: Titel:

Andreas Elderkamp Journaal ofte daaglijkse aanteykeinge van ’t gene omtrent de belegering van […] Groningen. Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob Vinckel Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10113 Schlagwörter: Flugschrift [dt-0756] Titel:

Gründliche Auffzeichnung Worin das Was bey der harten Belägerung Der Stadt Gröningen So wol was darin- als daraußen von Tage zu Tage vorgegangen beschrieben ist Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:655104U Elgersma, Franciscus De herder Israels (1664) [nl-0757] Autor: Titel:

Franciscus Elgersma De herder Israels: dat is, Een verklaaringe over den XXIII psalm Davids Erscheinungsjahr: 1664 Erscheinungs-/Druckort: Leeuwarden Verleger/Drucker: Lambertus Dronrijp, Schelte Jochems Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-0758] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker:

Über den 23. Psalm 1703 Frankfurt [a. d. Oder] J. Schreyer [Erben], Hartmann

Henricus Engelgrave

Andere Drucke: Anmerkungen:

237

Erwähnung ausschließlich im Messkatalog der Ostermesse 1703. Nicht als Übers. ausgewiesen. Druckerangaben sehr ungenau, nach ermittelten Wirkungszeiten vielleicht J. Ch. Hartmann aus Frankfurt an der Oder. J. Schreyer ist ev. Jeremias Schrey.

Leerzaame bedenkingen (1666) [nl-0759] Autor: Titel:

Franciscus Elgersma Leerzaame bedenkingen over de eerste woorden des parabels van de koninklyke bruyloft uyt Matth: XXII. vers 2.3. Erscheinungsjahr: 1666, 2. Druck Erscheinungs-/Druckort: Leeuwarden Verleger/Drucker: Thomas Luyrtsma [Erben], Schelte Jochems Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-0760] Übersetzer: Titel:

J.J.W. Erklärung der himmlischen Hochzeit gläubiger Kinder Gottes das ist lehrreiche Predigten über die Parabel Matth. 22 Erscheinungsjahr: 1696 Erscheinungs-/Druckort: Herborn Verleger/Drucker: Johann Nikolaus Andreae Format: 4° Andere Drucke: Erwähnung nur in den Messkatalogen der Michaelismesse 1696 und Ostermesse 1702. Anmerkungen: „Aus dem Niederländischen durch J.J.W.“. Engelgrave, Henricus Meditatien (1677) [nl-0761] Autor: Titel:

Henricus Engelgrave Meditatien Ofte Soete Bemerkingen Op Het Bitter Lyden Christi Erscheinungsjahr: 1677 Erscheinungs-/Druckort: Antwerpen Verleger/Drucker: Michiel Cnobbaert

238 Format: Schlagwörter:

Andreas Essenius

8° Theologie

[dt-0762] Titel:

Schau-Bünn der Göttlichen Liebe: Darauff das erbärmliche Traur-Spiel Christi Jesu deß leydend- und sterbenden Sohn Gottes Aller Christlichen Welt vor Augen gebildet wird Erscheinungsjahr: 1688 Erster Druck: Schau-Bünn der Göttlichen Liebe. Köln: Johann Wilhelm Friessem, 8°. Herangezogene Ausgabe: Schau-Bünn der Göttlichen Liebe. Köln: Johann Wilhelm Friessem, 1693, 8° (VD17 1:052236H). Andere Drucke: Köln, 1700 (VD17 23:242273N). Erwähnung im Messkatalog der Michaelismessen 1688 und 1692. Essenius, Andreas Oefening over de gelykenisse Matth. XIII, 24–30; 36–43 (1670) [nl-0763] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-0764] Titel:

Andreas Essenius Oefening over de gelykenisse Matth. XIII, 24–30; 36–43 1670 Utrecht Anthony Smijtegelt 4° Theologie

Christliche Betrachtung Der Gleichnüß Matth. XIII […] Da vornemblich die Frage verhandelt wird: Ob man weil die Unwiedergeborne mit den warhafftig Wiedergebornen in der Reformirten Kirche untereinander vermenget, derselben Gemeinschafft möge ja müsse verlassen? Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: Kassel Verleger/Drucker: Johann Ingenbrand, Friedrich Hertzog Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:238909Y Anmerkungen: „vorgestellet von Andrea Essenio […] Predigern zu Utrecht. Und jetzo […] in Hochteutsche Sprach übergebracht“. Ausgangssprache nicht bezeichnet. n.e. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. E 2.

Caspar Fagel

239

Fagel, Caspar Een brief (1688) [nl-0765] Autor: Titel:

Caspar Fagel Een brief, geschreeven door den heer pensionaris Fagel. Aan mr. James Steward advocaat, behelzende ’t gevoelen der prince en princesse van Orangie, wegens’t afschaffen van den Test. Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Steven Swart [Witwe] Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 12869, 12869 Schlagwörter: Flugschrift, Brief [dt-0766] Titel:

Ein Brieff welchen Der Herr Pensionarius Fagel, An Herrn Jacob Stoward Advocaten, Das Gutachten des Printzen und Princeßin von Uranien Die Abschaffung des Tests und der Poenal-Gesetze betreffend geschrieben Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:309389Q Focquenbroch, Willem Godschalck van Thalia, of Geurige zang-goddin (1668) [nl-0767] Autor: Titel/Incipit:

Willem Godschalck van Focquenbroch Sonnet. Hoe zou ik ooit uw gunst, o schone Clorimenen Erscheinungsjahr: 1668 Erster Druck: ders., Thalia, of Geurige zang-goddin. 2 Bde. Amsterdam: Johannes van den Bergh, 12°. Herangezogene Ausgabe: C. J. Kuik (Hrsg.), Bloemlezing uit de gedichten en brieven van Willem Godschalck van Focquenbroch, Met inleiding en aantekeningen door C.J. Kuik. Zutphen: Thieme, 1977, S. 109. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Satire

240

Jacobus Fokkens

[dt-0768] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Satirisches Sonnet 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 104. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0769] Autor: Titel/Incipit:

Willem Godschalck van Focquenbroch Sonnet. Toen Mydas eyndelijck sijn wensch verkregen had Erscheinungsjahr: 1688 Erster Druck: ders., Thalia, of Geurige zang-goddin. 2 Bde. Amsterdam: Johannes van den Bergh, 12°. Herangezogene Ausgabe: C. J. Kuik (Hrsg.), Bloemlezing uit de gedichten en brieven van Willem Godschalck van Focquenbroch, Met inleiding en aantekeningen door C.J. Kuik. Zutphen: Thieme, 1977, S. 94. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Satire [dt-0770] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Midas 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 105. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Fokkens, Jacobus Adoni-Beseck (1629) [nl-0771] Autor: Titel:

Jacobus Fokkens Adoni-Beseck Of Lex Talionis dat is Rechtveerdighe straffe Godes over den Tyrannen. Een Meditatie, off Discours over de Historie van den Coning Adoni-Beseck gheappliceert op den Coning van Spaignen, tot dienst van alle oprechte Patriotten Erscheinungsjahr: 1629 Erscheinungs-/Druckort: Delft Verleger/Drucker: Jan Andriesz. Cloeting

George Fox

Format: Schlagwörter:

241

4° Streitschrift

[dt-0772] Titel:

Adoni-Beseck Ein vortrefflicher und außführlicher Discurs vom Lege Talionis: Oder Rechtmessigen Straffe Gottes über die Tyrannen: Darinnen so wol auß h. Schrift als auch allen vornembsten Geist- und Weltlichen Alten und Newen Historicis Erscheinungsjahr: 1632 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg Verleger/Drucker: Wolfgang Endter Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 12:100257F Fox, George Een papier, inde werelt uytgesonden (1674) [nl-0773] Autor: Titel/Incipit:

George Fox Een papier, inde werelt uytgesonden, van de gene die veragtelik quakers genoemt zyn Erscheinungsjahr: nach 1674 Erschienen in: ders., Collectio, of versamelinge, van eenige van de tractaten, boeken, en brieven, die geschreven sijn door verscheyde vrienden der waarheyt die […] genomt worden quakers. Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Schlagwörter: Streitschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Frühere Drucke konnten nicht ermittelt werden. Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist George Fox, A paper sent forth into the world. [dt-0774] Titel:

Eine Schrifft Außgesandt in die Welt, von denen die verächtlich Quakers genant sindt: Welche erkläret die Gründe und Ursachen, warumb sie verleugnen die Lehrer der Welt (welche sich selbst bekenen Diener zu seyn) und von ihnen unterschieden Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:205666A

242

Friedrich III. von Dänemark

Anmerkungen:

„Ins Engelsche erstlich in London vor Giles Caluert gedruckt im Jahr 1656. auß dem Englischen ins Niederteutsche versetzet, und nun auß Liebe zur Warheit auß dem Niederländischen ins Hochteutsche gebracht. Im Jahr 1660.“

Friedrich III. von Dänemark Copie van de brief geschreven by de koningh van Denemarcken (1659) [nl-0775] Autor: Titel:

König Friedrich III. von Dänemark Copie van de brief geschreven by de koningh van Denemarcken, aen de H. Staten Generael der Vereenighde Nederlanden, den 27. April. Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: Schiedam Verleger/Drucker: Pieter Jacobsz. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8112 Schlagwörter: Flugschrift, Brief Anmerkungen: In derselben Flugschrift ist auch Eintrag nl-0798 enthalten. [dt-0776] Titel:

Königliches Dännemarckisches Schreiben An die Herren Staten General der Vereinigten Niederlanden: Datirt Kopenhagen den 27. April 1659. = Brief, Geschreven by de Koningh Van Denemarcken, Aen de H. Staten Generael Der Vereenighde Nederlanden Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:081239M Schriftelicke klachte (1659) [nl-0777] Autor: Titel:

König Friedrich III. von Dänemark Schriftelicke klachte gedaen by de koninckl. maj. van Denemarcken aen syne geallieerde […] over het gesloten tractaet inden Hage in Hollant den 21 mey 1659.

Friedrich Wilhelm Kurfürst v. Brandenburg

Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

243

1659 o. O. 4° Knuttel 8126 Flugschrift

[dt-0778] Titel:

Klage-Schrifft Ihr. Königl. Maytt. zu Dennemarcken An Dero Bundsgenossen Nemlich Die Röm. Keyserl. Majest: Ih: Königliche Maytt. Und die Republ. zu Pohlen Wie auch I. Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg Wegen der geschlossenen Tractaten im Hage Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:081244E Friedrich Wilhelm, Kurfürst v. Brandenburg Copie van een brief vande keur-vorst van Brandenburg (1656) [nl-0779] Autor: Titel:

Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg Copie van een brief vande keur-vorst van Brandenburg […] aende […] Staten Generael. Waer in te kennen worden gegeven te redenen die sijne keur-vorst. doorl. bewogen hebben een eeuwigh verbondt te maken met den koningh van Sweden Erscheinungsjahr: 1656 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 7766 Schlagwörter: Amtsdruckschrift [dt-0780] Titel:

Copia Eines Schreibens Welches Churfürstl. Durchl. zu Brandenb. An die Hochmögende Herren General Staten der Vereinigten Nieder-Landen den 6. Julii abgehen lassen Erscheinungsjahr: 1656 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:192672R

244

Friedrich Wilhelm Kurfürst v. Brandenburg – William Fuller

Andere Drucke:

1656 (VD17 3:005080F), 1656 (VD17 14:052417P), 1656 (VD17 14:074241S); 1656 (VD17 14:074235R) und 1656 (VD17 23:295923X).

Tractaet van alliantie defensive (1666) [nl-0781] Autor:

Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, Generalstaaten Titel: Tractaet van alliantie defensive, tusschen den doorluchtigsten Furst en Heer, den Heere Kevrfvrst van Brandenbvrgh, ter eendre, en de hooghmogende Heeren Staten Generael, ter andere sijde Erscheinungsjahr: 1666 Erscheinungs-/Druckort: [Na de copeye te Cleef: voor Jan Kuck] Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9407–9408 Schlagwörter: Amtsdruckschrift [dt-0782] Titel:

Tractat der Defensiv-Allianz So zwischen Den Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn Den Herrn Churfürsten zu Brandenburg Eines und den Hochmögenden Herrn Herrn Staaten Generalen anderstheils bey jetzigen wehrenden Münsterischen Krieg eingegangen Erscheinungsjahr: 1666 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:196473E Anmerkungen: „Aus den Niederländischen nach der Copia zu Cleve Jan Kucks in das Hoch-Teutsche übersetzt“. Fuller, William Bondigh en beknopt verhael (1696) [nl-0783] Autor: Titel:

William Fuller Bondigh en beknopt verhael van d’uytvinding der waarachtige moeder van den pretensen prins van Wales, bekent met de naam van Maria Grey. Erscheinungsjahr: 1696 Erscheinungs-/Druckort: o. O.

William Fuller

Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-0784] Titel:

245

4° Knuttel 14227 Flugschrift, Streitschrift, vermittelte Übersetzung Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist eine Flugschrift von William Fuller.

Kurtze Entdeckung Der Rechten Mutter Des vorgegebenen Printzen von Wallis Bekandt bey dem Nahmen von Maria Grey: Benebenst Einer nähern Erklährung von der letzten Conspiration gegen des Königes Wilhelmi III. geheiligte Persohn und dessen Regierung Erscheinungsjahr: 1696 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:083713P Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische.

246

Mattheus Gargon – Generalstaaten

Gargon, Mattheus Beide brieven van den H. apostel Paulus aan Timotheus (1707) [nl-0785] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Mattheus Gargon Beide brieven van den H. apostel Paulus aan Timotheus 1707 Leiden Jordaan Luchtmans 4° Theologie

[dt-0786] Titel:

Auslegung und Erklärung des 1. und 2. Brieffs St. Pauli an Timotheum Erscheinungsjahr: 1709 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Philipp Gottfried Saurmann Format: 4° Andere Drucke: Erwähnung ausschließlich in den Messkatalogen der Ostermessen 1709, 1712 sowie 1713. Generalstaaten Placcaet Vande Hooge ende Moghende Heeren Staten Generael (1612) [nl-0787] Autor: Titel:

Generalstaaten Placcaet Vande Hooge ende Moghende Heeren Staten Generael: Inhoudende Ordre, waer naer de Iesuijten, Priesters, ende Monicken vande Pausselijcke ofte Roomsche Religie hen sullen dragen Erscheinungsjahr: 1612 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Hillebrant Jacobsz. van Wouw Format: 4° Schlagwörter: Amtsdruckschrift, Flugschrift [dt-0788] Titel/Incipit:

Ein offentlich Mandat der GeneralStaden der vereinigten Niederlande belangende die Jesuiter Pfaffen und Münche Bäbstlicher oder Römischer Religion zugethan

Generalstaaten

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

247

1612 ders., Vesper Zeitungen. o. O., 4°. VD17 23:247069N o. O., 1612 (VD17 23:311860D).

Ordonnatien ende articvlen op het toe-rusten […] van eene West-Indische Compagnie (1621) [nl-0789] Autor: Titel:

Generalstaaten Ordonnatien ende articvlen, beraemt by de […] Staten Generael, der Geunieerde Provintien, op het toe-rusten ende toestellen, van eene West-Indische Compagnie Erscheinungsjahr: 1621 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Schlagwörter: Amtsdruckschrift, Flugschrift [dt-0790] Titel:

WestIndianische Compagnia: Das ist: Artickel und Satzungen der großmächtigen Herrn General Staden in den Unirten Niderländischen Provintzen wegen Anstellung und Außrüstung einer WestIndianischen Compagni oder Gesellschafft Erscheinungsjahr: 1621 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Schmidlin Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:236624Y Verklaringen vande Staten Generael […] aende Nederlandtsche provintien (1632) [nl-0791] Autor: Titel:

Generalstaaten Verklaringen vande Staten Generael der Vereenighde Nederlanden, aende Nederlandtsche provintien ende steden, staende onder het ghebiedt vanden koningh van Spagnien, vanden 22. Mey ende elffden Septembris, 1632. Erscheinungsjahr: 1632 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Hillebrant Jacobsz. van Wouw [Witwe u. Erben]

248 Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

Generalstaaten

4° Knuttel 4206 Flugschrift

[dt-0792] Titel:

Hülffliche und freundliche Presentation, Der Herren Staten General der vereinigten Niederlandische Provintien an die samptliche Provintien, umb die Spanier und dero adherenten auß gemelten Provintien zu vertreiben Erscheinungsjahr: 1632 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:257767P Declaratie ofte manifest (1652) [nl-0793] Autor: Titel:

Generalstaaten Declaratie ofte manifest, van de […] Staten Generael […] behelsende een oprecht verhael van der selver sincere intentie […] ontrent de onderhandelinghe met de extraordinaris ambassadeurs […] van de jegenwoordige regeringhe van Engelandt. Erscheinungsjahr: 1652 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Hillebrant Jacobsz. van Wouw [Witwe u. Erben] Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 7169–7171 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-0794] Titel:

Declaration oder Manifest, der Hoch- und Mögenden Herren General-Staten der vereinigten Niederländischen Provintzen: In sich haltende dero uffrichtige Intention und rechtmäßiges Verfahren bey den Tractaten […] so allhier […] als zu Londen vorgefallen Erscheinungsjahr: 1652 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:084885K

Generalstaaten

249

[dt-0795] Titel:

Erklärungs-Schrifft Oder Manifest Derer Herrn GeneralStaten der vereinigten Niederlande: In welchem der ware Grund und die beschaffenheit ihres rechtmässigen fürhabens und auffrichtigen verhaltens entworffen wird Erscheinungsjahr: 1652 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:300390P Sekundärliteratur: van Gemert 2009. Doorluchtichste, Grootmachtige Coninck (1658) [nl-0796] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Schlagwörter: [dt-0797] Titel/Incipit:

Generalstaaten [Doorluchtichste, Grootmachtige Coninck] 1658 Warhafftige Copey, Eines An die zu Dännemarck Norwegen Königliche Maytt. [et]c. Von den Hoch und Mögenden Herren Staten General der Vereinigten Niederlanden [et]c. Abermahlig-abgelassenen Schreibens. Kopenhagen: Peter Hack, 4°. VD17 14:080790E Beglaubigte Abschrift des niederländischen Originaltextes. Flugschrift, Brief

Warhafftige Copey, Eines An die zu Dännemarck Norwegen Königliche Maytt. [et]c. Von den Hoch und Mögenden Herren Staten General der Vereinigten Niederlanden [et]c. Abermahlig-abgelassenen Schreibens Erscheinungsjahr: 1658 Erscheinungs-/Druckort: Kopenhagen Verleger/Drucker: Peter Hack Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:080790E Anmerkungen: Zweisprachige Ausgabe. „Nach dem Original in das Hoch-Teutsche übergesetzet“.

250

Generalstaaten

Copie van de brief […] aen de koningh van Denemarcken (1659) [nl-0798] Autor: Titel:

Generalstaaten Copie van de brief geschreven by de h. Staten Generael van de Vereenighde Nederlanden, aen de koningh van Denemarcken. Den 28. Martij 1659 Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: Schiedam Verleger/Drucker: Pieter Jacobsz. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8112 Schlagwörter: Flugschrift, Brief Anmerkungen: In derselben Flugschrift ist auch Eintrag nl-0777 enthalten. [dt-0799] Titel:

Missive Ihr. Hochmög. Der Herren Gener: Staten An Ihr. Königl. Maytt. von Dennemarck Norwegen etc. etc. vom 28. Martii 1659 Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 1:087082F Schlagwörter: Flugschrift, Brief Missive vande ho. mog. heeren de Staten Generael Van den 5. september (1659) [nl-0800] Autor: Titel:

Generalstaaten Missive vande ho. mog. heeren de Staten Generael […] aen syn kon. maj. van Denemarck. Van den 5. september nieuwen styl 1659 Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Coenraet Jansz. de Graef Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8150 Schlagwörter: Flugschrift, Brief

Generalstaaten

251

[dt-0801] Titel:

Missive Der. Hochmög: Herren GeneralStaten Der Vereinigten Niederlande An Se. Königl. Maj. Von Dennemarck Vom 5. Septemb. St. N. 1659.: Dienende Zur Refutation Sr. Maytt. Schreiben Vom 31. Iul, stilo loci Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:080615L Missive van haer ho. mog. de heeren Staten Generael (1659) [nl-0802] Autor: Titel:

Generalstaaten Missive van haer ho. mog. de heeren Staten Generael […] aen syn coninckl. majest. van Dennemarcken, &c. In dato den 31. iulij 1659. Over de bevredinge van hare majesteyten de koningen van Dennemarck ende Sweden Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Pieter Cornelisz. van Le Roy Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8141–8142 Schlagwörter: Flugschrift, Brief [dt-0803] Titel:

Missive Ihr: Hochmög: Der Herren Staten General der vereinigten Niederlanden An die Königl. Mayt. Von Dennem. [et]c.: In Dato den 30. Julii Anno 1659. Uber Die Befriedigung Ihrer Maytt. Maytt. der Könige von Dennemarck und Schweden Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:084788B Andere Drucke: 1659 (VD17 12:201660N und VD17 23:316819M).

252

Generalstaaten

Antwoort van de Staten Generael op de propositien van […] De Thou (1660) [nl-0804] Titel:

Antwoort van de Staten Generael vande Vereenichde Nederlantse Provintien, op de twee propositien van de Thou ambassadeur vanden koningh van Vranckrijck gedaen den 23. Februarii, ende den 15. Martii 1660. Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8317 Schlagwörter: Flugschrift [dt-0805] Titel:

Antwort Der Herren General-Staten In den Vereinigten Niederlanden Auff die Von Sr. Königl. Majest. in Franckreich Ambassadeurn Mons. De Thou, Den 23. Februarii und 15. Martii 1660. An Ihre Hochmög. gethane Zwo Propositiones Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:084723Z Antvvoort van haer ho: mo: de heeren Staten Generael op de propositie van … Coiet (1660) [nl-0806] Autor: Titel:

Generalstaaten Antvvoort van haer ho: mo: de heeren Staten Generael vande Vereenichde Provincien, op de propositie vande heere Coiet. Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8300 Schlagwörter: Flugschrift Anmerkungen: siehe auch Amsterdam UBA Pfl. G.c.25, Amsterdam UBA Pfl. G.c.26, Den Haag MM 132 K 052, Leiden UB THYSPF 7029, Nijmegen UB Pfl.Ned 1660:2.

Generalstaaten

253

[dt-0807] Titel:

Antwort Der Hochm. Hn: Hn: Staten General der Vereinigten Nieder-Lande Auff die Oration, Des Herrn PetriIulii Coyets Extraordinar Abgesandten von Schweden Welche Er den 25. Novemb. Anno 1659 gehalten hat Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 1:087753G Anmerkungen: Das Ende des deutschen Textes weicht von der o.g. niederländischen Fassung ab. Antvvoort van haer ho: mo: de heeren Staten Generael op […] de bisschop van Munster (1665) [nl-0808] Autor: Titel:

Generalstaaten Antvvoort van haer ho: mo: de heeren Staten Generael der vereenighde Nederlanden, in dato den 29 september 1665. Op den brief vanden bisschop van Munster in dato den 14 september 1665. Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9159–9161 Schlagwörter: Flugschrift, Brief [dt-0809] Titel:

Copia der Antwort Von Ihr: Hochmögenden Herren General Staaten der Vereinigten Niederlanden in Dato den 29. Septembris Anno 1665. Auff den Brieff Von dem Herrn Bischoff zu Münster &c. in dato den 14 Septemb. 1665 Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:296286A

254

Generalstaaten

Sommiere Aenteyckeninge Ende Deductie (1665) [nl-0810] Autor: Titel:

Generalstaaten Sommiere Aenteyckeninge Ende Deductie Ingestelt By de Gedeputeerden vande […] Staten Generael […] Op de lestingediende Memorie van den heere George Downing Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Format: 4° Schlagwörter: Flugschrift [dt-0811] Titel:

Summarische Anmerckungen und Deduction, So von […] der Herren General Staten der vereinigten Niederlande zu dem Engelländischen Wesen verordneten Herren Deputirten Auf das jüngsthin eingereichte Memorial Hn. Georg Downings Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Thomas Matthäus Götze Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:000367X Tractaet van vrede tusschen de heeren Staten Generael (1666) [nl-0812] Autor:

Generalstaaten, Bischof Christoph Bernhard von Münster Titel: Tractaet van vrede tusschen de heeren Staten Generael der Vereenichde Nederlanden: Ende den heere bisschop van Munster. Gesloten ende onderteeckent tot Cleve, den 19 April 1666 Erscheinungsjahr: 1666 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9410 Schlagwörter: Amtsdruckschrift, Flugschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Lateinischen.

Generalstaaten

255

[dt-0813] Titel:

Friedens-Tractat Zwischen denen Herren Staaten der Vereinigten Nieder-Landen Und dem Herrn Bischoffen von Münster geschlossen und unterschrieben zu Cleve am 19. Aprilis 1666 Erscheinungsjahr: 1666 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:280320S Andere Drucke: o. O., 1666 (VD17 14:655481Q). Placcaet inhoudende verbodt tegens het inbrengen van alle Fransche koelewynen (1671) [nl-0814] Autor: Titel:

Generalstaaten Placcaet vande hoogh mog: heeren Staten Generael […] inhoudende verbodt tegens het inbrengen, verkoopen, koopen ofte consumeren van alle Fransche koele-wynen, azynen, kanefassen, papier ende kastanien Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Jacobus Scheltus Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9885 Schlagwörter: Amtsdruckschrift [dt-0815] Titel:

Placat Der Hochmögenden Herren General Staaten der vereinigten Niederlanden enhaltend das Verbot wider das Einbringen Verkauffen Kauffen oder Vertreiben und consumiren aller Frantzösischen Weine Essig Canefassen Papier und Castanien Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Wilhelm Serlin Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:001789V Anmerkungen: Zweisprachige Ausgabe.

256

Generalstaaten

Nadere ordre (1672) [nl-0816] Autor: Titel:

Generalstaaten Nadere ordre, van de hooge mogende heeren Staten Generael […] tot observantie van goede discipline in ’slandts vloote. Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Jacobus Scheltus Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9988 Schlagwörter: Flugschrift, Amtsdruckschrift [dt-0817] Titel:

Der Herren General-Staten Der Vereinigten Niederlande Nähere Ordre: Welcher Gestalt der Admiral, deßgleichen alle andere Häupter Commandeurs, Capitäne Befehlshabere und Officirer auff deß Landes Flotte eines Theils unter sich selbsten […] andern Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:194717D Missive, geschreven aen den koningh van Groot-Brittannien (1673) [nl-0818] Autor: Titel:

Generalstaaten Copye translaet van de missive, geschreven aen den koningh van Groot-Brittannien, van wegens de […] Staten Generael […] Den 25 october 1673. Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Jacobus Scheltus Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10085 Schlagwörter: Flugschrift, Brief Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen ( ? ).

Generalstaaten

257

[dt-0819] Titel:

Send-Schreiben An den König von Groß-Britanneine etc. Von denen Hochmögenden Hrn. Staaten Generalen der vereinigten Niederlanden geschrieben Den 25. Octobris Anno 1673 Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:188152Y Anmerkungen: Vermittelte Übers. über das Niederländische. Zs.gebunden mit Eintrag dt-1220. Missive van de Staten Generael aen den koninck van Groot Brittannien (1673) [nl-0820] Autor: Titel:

Generalstaten Translaet uyt d’Engelsche tael. Van de missive van de Staeten Generael […] aen den koninck van Groot Brittannien. Geschreven […] den 9/19. december, 1673. Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10900 Schlagwörter: Flugschrift, Brief, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. [dt-0821] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen:

Copia Abermahligen Schreibens Ihr. Hochmög. der Herren General Staaten der Vereinigten Niederlanden An Ihr. Königl. Majestät von Groß-Brittanien. 1673 Des Unruhigen Welt-Spiegels Anderer-Theil. o. O., 4°. VD17 23:665118K 1674 (VD17 12:188283F). Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische.

Nadere antwoort (1674) [nl-0822] Autor: Titel:

Generalstaaten Nadere antwoort van de hoogh mogende heeren Staten Gene-

258

Generalstaaten

rael der Vereenighde Nederlanden, op de memorialen van den heer […] ambassadeur vanden koningh van Sweeden, aen haer hoog mog. op den 19, 26, ende 27 November 1674. gepresenteert Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Jacobus Scheltus Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 11142 Schlagwörter: Flugschrift, Amtsdruckschrift [dt-0823] Titel:

Der Hoch-Mögenden Herren General-Staten der vereinigten Niederlanden Nähere Antwort Auff die Von dem in dem Haag anwesenden Königl. Schwedischen Extraordinar-Ambassadeur Ihr. Hoch-Mög. den 19. 26. und 27. November 1674 übergebene Memoralien Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:300911B [dt-0824] Titel:

Nähere Antwort der Hochmögenden Herren Staten General der Vereinigten Nieder-Landen, Auf die Memorialien, welche der alhie anwesender Extraordinair-Gesandter deß Königs in Schweden Ihrer Hochmög. den 19. 26. und 27. Novembr. 1674. übergeben Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:640153U Manifest ende redenen van declaratie van oorloge (1675) [nl-0825] Autor: Titel:

Generalstaaten Manifest ende redenen van declaratie van oorloge, tegens den koningh van Sweeden Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Jacobus Scheltus Format: 4°

Generalstaaten

Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

259

Knuttel 11298 Flugschrift, Kriegserklärung

[dt-0826] Titel:

Manifest, Und angeführte Uhrsachen Warum Ihre Hochmögend. den Krieg wider die Cron Schweden declariren lassen Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Jacobus Scheltus Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:315825H [dt-0827] Titel:

Manifest und Ursachen der Kriegs-Declaration Der General-Staaden der Vereinigten Niederlanden Wider die Cron Schweden: Publiciret den 15. Junii Anno M.DC.LXXV Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:165761L [dt-0828] Titel:

Manifest Und Ursachen Der Kriegs-Declaration Wider den König von Schweden. Von denen General-Staaten der Vereinigten Niederlanden promulgirt Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:112486R Declaratie van oorlogh (1689) [nl-0829] Autor: Titel:

Generalstaaten Declaratie van oorlogh, mitsgaders placaet van de hoogh mogende heeren Staten Generael der Vereenighde Nederlanden, houdende verbodt tegens de ingesetenen der selver landen, en raeckende de navigatie en commercie van neutralen op de havenen van Vranckrijck Erscheinungsjahr: 1689 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Jacobus Scheltus Format: 4°

260 Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

Generalstände Frankreichs

Knuttel 13091 Flugschrift, Kriegserklärung

[dt-0830] Titel:

Declaration des Kriegs Und Placat Der […] General-Staaten der vereinigten Niederlande Innhaltend Ein Verbot an alle Inngesessne selbiger Landen belangend die Schiffarthen und Commercien Neutraler Nationen nach denen Frantzösischen Seehäfen Erscheinungsjahr: 1689 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 1:074356S Generalstände Frankreichs De reqveste van de drie standen (1649) [nl-0831] Autor: Titel:

Generalstände Frankreichs De reqveste van de drie standen aen de heeren des parlements van Vranckrijck voorgedragen, tegens den cardinael Iule Mazarini 1649 Erscheinungsjahr: 1649 Erscheinungs-/Druckort: [Amsterdam?] Verleger/Drucker: [ Jan van Hilten?] Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 6201 Schlagwörter: Flugschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Französischen. Vorlage ist La requeste des trois Estats presentée à messieurs du Parlement. [dt-0832] Titel:

Requeste Oder Klag-Schrifft von den Dreyen Ständen benentlich der Ritterschafft der Geistlichkeit den gemeinen Landtsassen oder Underthanen Erscheinungsjahr: 1649 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:201614L Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Französischen über das Niederländische.

Georg von Dänemark – Hermannus Gerbade

261

Georg von Dänemark Twee brieven aan den koning van Engeland (1688) [nl-0833] Autor:

Prinz Georg von Dänemark, Königin Anne von Groß-Britannien, John Churchill of Malborough Titel: Twee brieven aan den koning van Engeland, de eene van prince George, en de andere van den lord Churchill. En een brief van de princeße Anna van Denemarken aan de koninginne. Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Steven Swart [Witwe] Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 12815 Schlagwörter: Flugschrift, Brief [dt-0834] Titel:

Etliche […] sehr nachdenckliche Briefe und Reden An den König und Königin von Engelland Einer von dem Printzen Georg, Der Andere von der Princessin Anna auß Dennemarck Und der dritte vom Lord Churchill Erscheinungsjahr: 1689 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joachim Nosche [Erben] Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:205039W Gerbade, Hermannus ’t Heilidom den heidenen (1707) [nl-0835] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Hermannus Gerbade ’t Heiligdom den heidenen geopent door den brief van Paulus 1707 Utrecht Thomas Appels 4° Theologie

262 [dt-0836] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke: Anmerkungen:

Robert Greene

Erklärung des Brieffs Pauli an die Epheser 1709 Frankfurt am Main Johann David Zunner, Johann Adam Jung 4° Erwähnung ausschließlich im Messkatalog der Ostermesse 1709. Verfassername im Messkatalog schlecht lesbar, aber als Übers. aus dem Niederländischen verzeichnet. Wahrscheinlich Übers. eines Textes von Hermannus Gerbade.

Greene, Robert Nieus uyt Engelandt (1601) [nl-0837] Autor: Titel:

Robert Greene Nieus uyt Engelandt oft Een vermakelick Proces Tusschen Fluweele-Broeck ende Lake-Broeck: Waer in verhaldt werdt het misbruyck van de meeste deel der menschen Erscheinungsjahr: 1601 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Thomas Basson Format: 4° Schlagwörter: vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Robert Greene, A quip for an upstart courtier. [dt-0838] Titel:

Ein Sehr kurtzweiliger Proces Zwischen der Sammeten Hose und Tuchen Hose: Darinnen Der Mißbrauch den das meiste Theil der Menschen treibet enthalten ist Erscheinungsjahr: 1650 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 12:646546H Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische.

Hugo Willem Goeree

263

Hugo Willem Goeree De republyk der Hebreen (1682) [nl-0839] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

[dt-0840] Titel:

Hugo Willem Goeree, Willem Goeree De republyk der Hebreen, of Gemeenbest der joden, Bd. 2. 1683 Amsterdam Willem Goeree 8° Geschichte Teil eines mehrbändigen Werkes, Bd. 1 umfasst eine niederländische Überetzung aus dem Lateinischen des Petrus Cunaeus, Bd. 2 ist aus den nachgelassenen Schriften von H.W. Goeree zusammengestellt von Willem Goeree.

Beschreibung Des Tabernakels Oder der Stiffts-Hütten: Worin Dero Form (Bau-Gestalt) und alle Stücke aus welchen sie zusammen gesetzet worden […] wie auch die Lade des Bundes und vornehmsten Gefässe […] vorgestellet werden Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Verleger/Drucker: Nikolaus Spieringk Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:291207K Anmerkungen: Die Übers. stützt sich auf den Druck von Amsterdam, 1685. „Unsere Beschreibung fängt an vom 5sten Capittel des andern Theils und gehet bis ans 17de Cap. Desselben Theils. Man hat aber nicht alles von Wort zu Wort übersetzet, sondern öffters nur kürzlich herausgezogen was zu unserm Zweck dienete“. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. G 1.

264

Willem Goeree

Goeree, Willem Inleydinge Tot De Al-ghemeene Teycken-Konst (1668) [nl-0841] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Willem Goeree Inleydinge Tot De Al-ghemeene Teycken-Konst 1668 Middelburg Willem Goeree 8° Bildende Kunst

[dt-0842] Übersetzer: Titel:

Philipp von Zesen Anweisung zur algemeinen Reis- und Zeichenkunst: darinnen die Gründe und Eigenschaften die man einen unfehlbahren Verstand in der Zeichenkunst zu erlangen nohtwendig wissen mus Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Verleger/Drucker: Johann Naumann, Georg Wolff Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 12:647259A Andere Drucke: Meurs, 1670 (Dünnhaupt). Anmerkungen: siehe Eintrag dt-0844. Sekundärliteratur: Dünnhaupt 1991, Bd. VI, S. 4303. Inleydingh Tot de Practijck Der Al-gemeene Schilder-Konst (1670) [nl-0843] Autor: Titel:

Willem Goeree Inleydingh Tot de Practijck Der Al-gemeene Schilder-Konst, Waer in, Neffens de Heerlijkheyt en Nuttigheyt der selve, kortelijck wert aengewesen: wat dingen tot grondige verstaeningh der Schilder-Konst beshoorde geweten te zijn Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: Middelburg Verleger/Drucker: Willem Goeree Format: 8° Schlagwörter: Kunstgeschichte

Johan Gribius

265

[dt-0844] Übersetzer: Titel:

Johann Lange Anweisung Zu der Practic oder Handlung der allgemeinen Mahler-Kunst: Worinnen Nebenst derselben Fürtrefflichkeit und Nutzen kürtzlich angezeiget wird was einer zum gründlichen Verstand der Mahler-Kunst wissen muß Erscheinungsjahr: 1677 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Verleger/Drucker: Johann Naumann, Georg Wolff Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 7:689631V Andere Drucke: Hamburg, 1678 (VD17 14:695232S), Hamburg, 1678 (VD17 23:240741W), Hamburg, 1723, Hamburg, 1724, Leipzig, 1745, Leipzig, 1750, Leipzig 1756. Anmerkungen: Der Abschnitt zur „Reiß und Zeichen-Kunst“ zeigt Parallelen zur Übers. von Von Zesen, Eintrag dt-0842. Gribius, Johan D ’ontroerde leeuw (1672–1677) [nl-0845] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-0846] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Johan Gribius D ’ontroerde leeuw, 7 Bde. 1672–1677 Amsterdam Steven Swart 4° Geschichte Johann Christoph Beer Der verunruhigte Holländische Löw, 12 Bd. 1673–1679 Nürnberg Johann Hoffmann 12° VD17 3:603108Z Verschiedene Druckvarianten des 1., 2. und 4. Teils. Bis zum 4. Teil verläuft die Übers. in der Struktur der Bände parallel zur niederländischen Vorlage,

266

Joannes van der Groen

danach wird stets mehr vor dieser abgewichen. Ein anderer (Teil-)Druck dieser Übers. erschien 1673 ohne Nennung des Übersetzers bei Wilhelm Serlin in Frankfurt am Main u.d.T. Der Erschütterte und Entrüstete Holländische Löw (VD17 23:304410K). Jener Druck umfasst mit nur 74 Seiten nur einen Teil der hier aufgenommenen Übersetzung, ist aber mit dieser identisch bis S. 254. Groen, Joannes van der Den Nederlandtsen hovenier (1669) [nl-0847] Autor: Titel:

Joannes van der Groen Den Nederlandtsen hovenier, zijnde het I. deel van het Vermakelijck landt-leven. Beschrijvende alderhande princelijcke en heerlijcke lusthoven en hofsteden, en hoemen de selve, met veelderley uytnemende boomen, bloemen en kruyden, kan beplanten Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Marcus Willemsz. Doornick Format: 4° Schlagwörter: Gartenbau [dt-0848] Titel:

Le jardinier Hollandois […] = Der Niederländische Gärtner Das ist Eine Beschreibung allerhand Fürstlicher Herren Höfen und Lust-gärten und wie man dieselben mit vielen trefflichen Bäumen Blumen und Kräutern kan bepflantzen besäen und zierlich anricht Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Marcus Willemsz. Doornick Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:681474Y Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1670. Anmerkungen: Zweisprachige Ausgabe, französisch-deutsch.

Henricus Groenewegen

267

Groenewegen, Henricus Het Hoogh-Liedt Salomons (1670) [nl-0849] Autor: Titel:

Henricus Groenewegen Het Hoogh-Liedt Salomons, Uytgeleydt als een Voor-segginge van die dingen, die in het Coninckrijcke Christi Jesu: dat is, in de Kercke des Nieuwen Testaments souden geschieden Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: Delft Verleger/Drucker: Arnold Bon Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-0850] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Anmerkungen:

Über das hohe Lied Salomonis 1675 Frankfurt am Main Johann Arnold Cholinus Erwähnung ausschließlich im Messkatalog der Ostermesse 1675.

[dt-0851] Titel:

Das Hohe-Lied Salomons, Ausgelegt Als eine Weissagung oder Zuvor-Verkündigung der Dinge, welche im Reiche Jesu Christi […] geschehen solten Erscheinungsjahr: 1706 Erscheinungs-/Druckort: Allendorf an der Werra, Leipzig Verleger/Drucker: Matthias Groot Format: 4° Katalogverzeichnis: Weimar HAAB 19 A 7030 Anmerkungen: n. e. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. G 6. Onderwijsinge Van de Christelijcke Jeugt (1673) [nl-0852] Autor: Titel:

Henricus Groenewegen Onderwijsinge Van de Christelijcke Jeugt, Inde gronden der Godsaligheyt, Volgens den Heydelberghsche Catechismus Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Delft

268 Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Henricus Groenewegen

Gerrit de Jager, Cornelis Blommesteyn 12° Theologie

[dt-0853] Titel:

Unterweisung der Christlichen Jugendt In den Gründen der Gottseligkeit nach dem Heydelbergischen Catechismo Erscheinungsjahr: 1681 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Jacob Köhler Katalogverzeichnis: VD17 3:000889W Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. G 11. De verlossinge Israels uyt Zion (1677) [nl-0854] Autor: Titel:

Henricus Groenewegen De Verlossinge Israels uyt Zion. Ofte De Gewenschte Bekeeringe Der Joden, Tegen het laatste der dagen, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1677 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joannes van Someren Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-0855] Titel:

Die Erloesung Israels aus Zion oder gewuenschte Bekehrung der Juden Erscheinungsjahr: 1702 Erster Druck: Frankfurt am Main: Niclaus Weimann, 1702, 4° (van der Haar). Herangezogene Ausgabe: Frankfurt am Main, Kassel: Cramer (Berlin SBPK 1 an:@Bg 5832). Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. G 4. Sleutel der prophetien (1677) [nl-0856] Autor: Titel: Erscheinungsjahr:

Henricus Groenewegen Sleutel der prophetien, ofte Uitlegginge, van de Openbaringe des apostels Joannis, 2 Bde. 1677

Henricus Groenewegen

Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-0857] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Andere Drucke:

269

Den Haag Arnout Leers 4° Theologie Christian Hoffmann Über die Offenbarung Johannis 1677 o. O. Erwähnung ausschließlich im Messkatalog der Ostermesse 1677.

Den Mond der Opperste Wysheyd Geopend (1678) [nl-0858] Autor: Titel:

Henricus Groenewegen Den Mond der Opperste Wysheyd Geopend in verborgentheden van Ouds af verzwegen: Ofte: Een Uytlegginge van de voornaamste Godlijke geheymenissen voorkoomende in de XIII. XX. XXII. XXIV en XXVste Capittelen Matthaei, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1678 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Johannes Borstius Format: 4° Schlagwörter: Theologie Anmerkungen: Enthält auch De tekenen der tyden als Bd. 2. [dt-0859] Titel:

Der Mund der Weisheit Geöffnet in Geheimnüssen Von Alters her verschwiegen Erscheinungsjahr: 1708 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Matthias Groot Katalogverzeichnis: Stuttgart WLB Theol.qt.2872 Andere Drucke: Erwähnung in Messkatalogen der Neujahrsmesse 1708 sowie der Ostermesse 1708. Die Michaelismesse 1707 verzeichnet einen Druck bei [Thomas] Fritsch, Leipzig. Anmerkungen: Enthält auch Die Zeichen der Zeiten Welche sind Vorbotte von dem Tage des Gerichtes. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. G 9–10.

270

Henricus Groenewegen

Oefeningen Over den Heidelbergschen Catechismus (1679) [nl-0860] Autor: Titel:

Henricus Groenewegen Oefeningen Over den Heidelbergschen Catechismus, Ofte Gronden Van de Christelike God-geleerdheid, Tot bevoerderinge van de Kennisse der Waarheid die na de Godzaligheid is Erscheinungsjahr: 1679, 2. Druck Erscheinungs-/Druckort: Gorinchem, Schiedam Verleger/Drucker: Cornelis Lever, Laurens van der Wiel Format: 4° Schlagwörter: Theologie Anmerkungen: Frühester erm. Druck. [dt-0861] Titel:

Erklärungen über den Heidelbergischen Catechismus Oder Hauptstücke Der Christlichen Gottgelehrtheit: Zur Beforderung der Erkäntnüß der Warheit die nach Gottseligkeit ist Erscheinungsjahr: 1692 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam, Bremen, Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Pieter van Someren, Hermann Brauer Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:640005W Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. G 3. Christi Koninkryk Heerlik uyt-gebreyd (1682) [nl-0862] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter:

Henricus Groenewegen Christi Koninkryk Heerlik uyt-gebreyd, in het laatste der dagen, des N. Testaments 1682 ders., Uitbreydinge en Heerlikheid Van Christi Coninkryke In de laatste Tijd-ordre des Niewen Testaments. Enkhuizen: Hendrik van Straalen, Jan Dirksz. Kuyper, 8°. Theologie

Henricus Groenewegen

271

[dt-0863] Titel:

Ausbreitung und Herrligkeit des Königreiches Christi In der letzten Zeit- Ordnung des Neuen Testaments Erscheinungsjahr: 1707 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Matthias Groot Format: 4° Katalogverzeichnis: Halle/Saale FSB Bib. 15 I 3 [1] Anmerkungen: n. e. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. G 2. Keten Der Prophetische Godgeleerdheyd (1682) [nl-0864] Autor: Titel:

Henricus Groenewegen Keten Der Prophetische Godgeleerdheyd, Bewijsende dat de Uytlegginge van de Openbaringe Joannis, Is een ware Sleutel der Prophetien, Uyt een volkomen Over-Een-Stemminge Van de Openbaringe met het Hooglied Salomons Erscheinungsjahr: 1682 Erscheinungs-/Druckort: Enkhuizen Verleger/Drucker: Hendrik van Straalen Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-0865] Titel:

Kette Prophetischer Gottsgelehrtheit: beweisende, daß die Auslegung der Offenbarung Johannis ist ein wahrer Schlüssel der Weissagungen etc. Erscheinungsjahr: 1711 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Bertram Cramer Katalogverzeichnis: HAB Wolfenbüttel M: Td 118 Andere Drucke: Der Messkatalog der Ostermesse 1700 verzeichnet einen Druck bei Johann Nikolaus Andreae, Herborn. Der Messkatalog der Ostermesse 1702 erwähnt einen Druck bei Nikolaus Weinmann, Frankfurt am Main. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. G 8.

272

Henricus Groenewegen

Davids harpe (1687) [nl-0866] Autor: Titel:

Henricus Groenewegen Davids harpe, ofte, Ont-ledinge, en verklaringe van alle de psalmen des coninkliken prophete Davids, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1687 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam, Enkhuizen Verleger/Drucker: Hendrik van Straalen, Jan Claesz. ten Hoorn, Aart Dircksz. Oossaan, Jan Dirksz. Kuyper Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-0867] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

Erklärung der Psalmen Davids ca. 1694 Bremen Philipp Gottfried Saurmann 4° Erwähnung ausschließlich im Messkatalog der Ostermesse 1694.

Hemelsch Bruylofts-feest (1692) [nl-0868] Autor: Titel:

Henricus Groenewegen Hemelsch Bruylofts-feest ofte Het Geestlik Huwelik Christi, met sijn H. algemeene Christen Kerke Erscheinungsjahr: 1692 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam, Enkhuizen Verleger/Drucker: Abraham van Someren, Jan Dirksz. Kuyper Format: 4° Schlagwörter: Theologie Anmerkungen: Der Druck fasst zwei frühere Publikationen, Het Hoogh-liedt Salomons und De verlossinge Israels uyt Zion, unter einem Titel zusammen. [dt-0869] Titel:

Himmlisches Hochzeit- Fest, oder vollkommene Erklärung des Hohen Lieds Salomons Erscheinungsjahr: 1711 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Bertram Cramer

Hugo de Groot

Format: Katalogverzeichnis: Sekundärliteratur:

273

8° Oldenburg LB THEOL II B M 88 van der Haar 1997, Nr. G 4 u. 7.

Hieroglyphica (1693) [nl-0870] Autor: Titelt:

Henricus Groenewegen Hieroglyphica, Anders Emblemata Sacra, Ofte Schat-kamer der Zinne-beelden en Voor-beelden Erscheinungsjahr: 1693 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Meyndert Uytwerf, Jan Dirksz. Kuyper Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-0871] Übersetzer: Titel:

Johann Friedrich von Haxthausen Hieroglyphica, Sonst Emblemata Sacra. Oder Schatzkammer der Sinnbilder und Vorbilder Erscheinungsjahr: 1707 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Matthias Groot Format: 4° Katalogverzeichnis: Göttingen SUB 8 TH BIB 422/75 (2) Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. G 5. Groot, Hugo de T’samensprake over den doop (1619) [nl-0872] Autor: Titel:

Hugo de Groot T’samensprake over den doop tusschen Hugo de Groot ende sijn dochter Cornelia de Groot Erscheinungsjahr: 1619 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Aert Meuris Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 2992 Schlagwörter: Streitschrift

274 [dt-0873] Übersetzer: Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Hugo de Groot

Joachim Jordan Hugonis Grotii Gespräch Mit seiner Tochter Cornelia Grotin uber ihre empfangene Tauff: In welchem Gespräch die Häuptstücke des H. Catechismi begriffen 1635 H. de Groot, Hugonis Grotii Vraghe en Antwordt over den Doop: Ghestelt voor zijn Dochter Cornelia de Groot. Hamburg: Jakob Rebenlein, 4°. VD17 23:252372P Zweisprachige Ausgabe. Hruby 1991, S. 134–144.

[dt-0874] Übersetzer: Titel:

Samuel Gerlach Hugonis Grotii Frage und Antwort Uber den H. Catechismum für seine Tochter Cornelia gestellet: Worinnen Unser gantzes Christenthumb auffs kürtzeste verfasset ist Erscheinungsjahr: ca. 1640 Erscheinungs-/Druckort: Lübeck Verleger/Drucker: Heinrich Schernwebel, Valentin Schmalhertz Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 12:118970S Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen von 1642 und 1643. Sekundärliteratur: Hruby 1991, S. 134–144. [dt-0875] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Georg Philipp Harsdörffer Einzeilige Fragen und Antworten über die Haubtlehren deß Christlichen Glaubens 1649 ders., Hertzbewegliche Sonntagsandachten: Das ist BildLieder und Bet-Büchlein: aus den Sprüchen der H. Schrifft nach den Evangeli- und Festtexten verfasset. Nürnberg: Wolfgang Endter, 8°. Erwähnung im Messekatalog der Michaelismesse 1650. Anlehnung an die deutsche Fassung von Gerlach. Dünnhaupt 1991, Bd. II, S: 1999, Hruby 1991, S. 134–144.

Hugo de Groot

275

[dt-0876] Übersetzer: Titel/Incipit:

Joachim Rachel Christlicher Glaubens-Unterricht oder Gespräch zwischen Vater und Sohn Erscheinungsjahr: ca. 1664 Erster Druck: H. de Groot, Christlicher Glaubens-Unterricht. Aurich, [ca. 1664]. Herangezogene Ausgabe: H. de Groot, Christlicher Glaubens-Unterricht. Halberstadt: Johann Erasmus Hynitzsch, 1687, 4. Druck, 12°. Andere Drucke: Nürnberg [ca. 1665], Tübingen 1666 (Krakow BJ), o. O. [ca. 1666], Schleswig [1668], Altona 1668, Stuttgart 1670, Pirna 1691, Bremen 1707 (Eutin LB IV a 41 (3)), nachgewiesen teilw. in Sekundärliteratur. Anmerkungen: „Meistentheils aus dem Lateinischen“, doch auch Anlehnung an die niederländische Vorlage. Sekundärliteratur: Hruby 1991, S. 134–144. Bewijs Van den waren Godsdienst (1622) [nl-0877] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-0878] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Sekundärliteratur:

Hugo de Groot Bewijs Van den waren Godsdienst, 6 Bde. 1622 Amsterdam Rieuwert Dircksz. van Baardt [Witwe], Lowijs Elzevier 8° Literarischer Text, Theologie Martin Opitz Von der Warheit der Christlichen Religion 1631 Breslau, Brieg David Müller, Augustin Gründer 4° VD17 12:123180M Ebenfalls erschienen in M. Opitz, Psalmen Davids. Breslau, 1689 (VD17 23:248382T). Szyrocki 1956, S. 96–98, Gellinek 1973, S. 198, Kiedron 1990, S. 64, Dünnhaupt 1991, Bd. IV, S. 3050.

276

William Guthrie

Guthrie, William Het groote interest van een christen (1669) [nl-0879] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

William Guthrie Jacobus Koelman Het groote interest van een christen; ofte Het deel van een geloovige getoetst en aangewezen, wie het heeft ende hoe te krijghen. Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Vlissingen Verleger/Drucker: Abraham van Laren Format: 8° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist William Guthrie, The christians great interest. [dt-0880] Übersetzer: Titel:

Johann Deusing Das grosse Interesse eines Auffrichtigen Christen Oder Probir-Stein des Gnaden-Teils an Christo Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: Kassel Verleger/Drucker: Elias Francke, Friedrich Hertzog Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:664521E Anmerkungen: Nach Sekundärliteratur vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Sekundärliteratur: van de Kamp 2007a, S. 116–118, van de Kamp 2007b, S. 30–45.

Aegidius Haefacker – H.B.a.L.K.

277

Haefacker, Aegidius Het paradys der gheestelycke en kerckelycke lof-sangen (1621) [nl-0881] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: Anmerkungen:

[dt-0882] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke:

Komt, pelgrims, Komt, volght my naer, wy willen onse reise beghinnen 1646 Aegidius Haefacker (Hrsg.), Het paradys der gheestelycke en kerckelycke lofsangen, op de principaelste feest-daghen des geheelen jaers. 5. Druck, S. 50. Liederbuch, Lied Die Sammlung erschien unter dem Pseudonym Salomon Theodotus. Bibl. Informationen nach den Angaben in Nederlandse Liederenbank. Es konnte nicht ermittelt werden, ob das Lied eines unbekannten Verfassers bereits in früheren Drucken des Paradys aufgenommen wurde. Oskar Ludwig Bernhard Wolff Wallfahrt nach Kevelaar 1937 ders. (Hrsg.), Halle der Völker. Sammlung vorzüglicher Volkslieder der bekanntesten Nationen, Bd. 1. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer, S. 118–120. Auch erschienen in O.L.B. Wolff (Hrsg.), Hausschatz der Volkspoesie, 2. Aufl., Leipzig: Otto Wigand 1848, sowie in J. Scherr (Hrsg.), Bildersaal der Weltliteratur, Stuttgart 1869 u. Stuttgart 1884.

H.B.a.L.K. Het rechte fondament (1672) [nl-0883] Autor: Titel:

H.B.a.L.K. Het rechte fondament van het nieuwe herstelde oudt Hollands regt, ofte de wettige vryheydt der borgeren. Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10309 Schlagwörter: Flugschrift

278

Petrus van der Hagen

[dt-0884] Titel:

Der Wahr-sprechende Getreue Holländer Darstellende Das Fundament Der Von neuen wieder eingeführten alten Holländischen Gerechtigkeit, Oder Die alte Freyheit der Bürger Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10688, vgl. auch VD17 14:084563Q Hagen, Petrus van der De Brief Des H. Apostels Pauli Aen de Philippensen (1673) [nl-0885] Autor: Titel:

Petrus van der Hagen De Brief Des H. Apostels Pauli Aen de Philippensen, Verhandelt In Verscheyde Predikatien Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joannes van Someren, Albert van Panhuysen Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-0886] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Brüßken ( ? ) Erklärung über den Send-Brief Pauli an die Philipper: in hundert und sieben und zwantzig geistreichen und erbaulichen Predigten Erscheinungsjahr: 1710 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Maximilian von Sand Format: 4° Katalogverzeichnis: Soest SB IV Ff.8.11 1/2 Andere Drucke: In den Messkatalogen der Leipziger und Frankfurter Messen finden sich zahlreiche, auch früher datierende Einträge. Der Messkatalog der Michaelismessen 1696 und 1697 sowie der Ostermesse 1697 verzeichnet einen Druck bei Johann Adolf von Sand, Frankfurt am Main. Die Messkataloge der Neujahrsmesse 1705 sowie der Oster-und Michaelismesse 1706 erwähnen einen Druck bei Philipp Gottfried Saurmann, die Michaelismesse 1709 erwähnt einen Druck bei Johann Brandmüller, Basel.

Petrus van der Hagen

Anmerkungen:

Sekundärliteratur:

279

Der Bibliothekskatalog der SB Soest verzeichnet „Johann Christoph Brösske“ als Übersetzer. Nach VD17 sind in diesem Zeitraum zwei Personen mit ähnlichem Namen aktiv, nämlich Conrad Bröske und Johann Christoph Brüßken, die Namensvarianten Johann Christoph Brösske ist dort nicht verzeichnet. van der Haar 1997, Nr. H1.

De Heydelbergsche Catechismus (1676) [nl-0887] Autor: Titel:

Petrus van der Hagen De Heydelbergsche Catechismus, Verklaert in twee-envijftigh Predicatien, Met vier Inleydinghs Predicatien Erscheinungsjahr: 1676 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joannes van Someren Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-0888] Übersetzer: Titel:

Johann Vogelsang Die Gründe der Seligkeit in LII Predigten über den Heidelbergischen Catechismus Erscheinungsjahr: 1693 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Hermann Brauer Format: 4° Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1695. Der Messkatalog der Ostermesse 1703 und der Neujahrsmesse 1706 verzeichnen einen Druck bei Daniel Tschiffeli, Bern 1703. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. H2. Waere boetvaerdigheyt (1676) [nl-0889] Autor: Titel:

Petrus van der Hagen Waere boetvaerdigheyt, voor gestelt in verscheyden, soo boet als bededags, predicatien Erscheinungsjahr: 1676 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam

280 Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Hendrik Hamel

Joannes van Someren 4° Theologie

[dt-0890] Titel:

Wahre Bußfertigkeit vorgestellet in 61. Buß und Bettags= Predigten Erscheinungsjahr: 1701 Erscheinungs-/Druckort: Herborn Verleger/Drucker: Johann Nikolaus Andreae Format: 4° Katalogverzeichnis: Herborn TS Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen der Ostermessen 1700, 1701, 1702. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. H3. Hamel, Hendrik Journael, van de ongeluckige voyagie van ’t jacht de Sperwer (1668) [nl-0891] Autor: Titel/Incipit:

Hendrik Hamel Journael, van de ongeluckige voyagie van ’t jacht de Sperwer, van Batavia gedestineert na Tayowan, in ’t jaar 1653 en van daar op Japan, alsm. een pertinente beschrijvinge der Landen […] leggende in ’t coninghrijk Coeree Erscheinungsjahr: 1668 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Johannes Stichter Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-0892] Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Journal oder Tagregister Darinnen Alles dasjenige was sich mit einem Holländischen Schiff das von Batavien aus nach Tayowan und von dannen ferner nach Japan […] und […] in das Königreich Corea gebracht worden […] beschrieben und erzehlet wird 1672 Wahrhaftige Beschreibungen dreyer mächtigen Königreich Japan, Siam und Corea. Nürnberg: Michael Endter, Johann Friedrich Endter, 8°. VD17 23:314925K Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1671.

Justus de Harduwijn

281

Harduwijn, Justus de Goddelicke Lof-Sanghen (1620) [nl-0893] Autor: Titel/Incipit:

Justus de Harduwijn Waer mede den Landt-man is Godt op-draghende zijn eerste nieuwe Vruchten Erscheinungsjahr: 1620 Erster Druck: ders., Goddelicke Lof-Sanghen. Tot vermaekinghe van alle gheestighe Liefhebbers ende naementlick vande Deughd leerende Ioncheyt. Gent: Jan van den Kerckhove, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: O. Dambre (Hrsg.), Bloemlezing uit Justus de Harduwijns Goddelicke Lof-Sanghen. Zutphen: Thieme, 1972, S. 102. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0894] Übersetzer: Titel/Incipit:

Jèrôme Decroos Sieh, frischgemähtes Gras, Weinblätter, Weizenähren Erscheinungsjahr: 1948 Erschienen in: ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg: Herder, S. 42. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Ebenfalls abgedruckt in H. Coubier, M. Langewiesche (Hrsg.), Psalter und Harfe. Lyrik der Christenheit. Ebenhausen 1955, sowie in J. Decroos (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten, Freiburg 1960. [nl-0895] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Justus de Harduwijn Maria tot haer suygende kindeken 1620 ders., Goddelicke Lof-Sanghen. Tot vermaekinghe van alle gheestighe Liefhebbers ende naementlick vande Deughd leerende Ioncheyt. Gent: Jan van den Kerchove, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: O. Dambre (Hrsg.), Bloemlezing uit Justus de Harduwijns Goddelicke Lof-Sanghen. Zutphen: W.J. Thieme u. CIE, 1972, S. 136–137. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

282

Justus de Harduwijn

[dt-0896] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Maria zu ihrem Kindchen 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg: Herder, S. 76. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Ebenfalls abgedruckt in J. Decroos (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten, Freiburg 1960. De Weerliicke Liefden Tot Roose-mond (1613) [nl-0897] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Justus de Harduwijn Blind man, die onbeschaamd 1613 ders., De Weerliicke Liefden Tot Roose-mond. eensdeels naerghevolght de Griecksche Latijnsche ende Franshoysche Poëten. Antwerpen: Hieronymus Verdussen, 8°. Herangezogene Ausgabe: O. Dambre (Hrsg.), Justus de Harduwijn, De weerliicke liefden tot Roose-mond, 1613, 2., bearb. Aufl. Culemborg: Tjeenk Willink-Noorduijn, 1978, S. 46. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedciht [dt-0898] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Blindheit 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 219. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-0899] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Justus de Harduwijn O nachtgodinne schoon 1613 ders., De Weerliicke Liefden Tot Roose-mond. eensdeels naerghevolght de Griecksche Latijnsche ende Franshoysche Poëten. Antwerpen: Hieronymus Verdussen, 1613, 8°. Herangezogene Ausgabe: O. Dambre (Hrsg.), Justus de Harduwijn, De weerliicke liefden tot Roose-mond, 1613, 2., bearb. Aufl. Culemborg: Tjeenk Willink-Noorduijn, 1978, S. 75.

George Hardy

Schlagwörter:

283

Literarischer Text, Gedicht

[dt-0900] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos O schöne Luna 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 220. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Hardy, George De oprechte, en overvalschte Engelandtsche waersegger (1671) [nl-0901] Autor: Titel:

George Hardy De oprechte, en overvalschte Engelandtsche waersegger, vervattende een prognosticon, of voorsegginge, op’t jaer 1671 Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Velsen Format: 4° Schlagwörter: Praktik [dt-0902] Titel:

Prognosticon Das ist Der Auffrichtige Unverfälschte Engeländische Warsager über das Jahr M.DC.LXXI. Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:643393U Andere Drucke: o. O. 1671 (Göttingen SUB MA 95–111:568). Anmerkungen: Angeblich vermittelte Übersetzung, der niederländische Druck präsentiert sich nicht als Übersetzung. „[B]eschrieben von D. George Hardii. Berümbten Professore Astrologieae auff der Academiae zu Oxford in Engeland, zu erst auß der Engeländischen in die Niederländische und nachmahls auß dieser in die Hochteutsche Sprache […] übersetzet“. Der Autor George Hardy ist mit diesen Lebensdaten nicht überprüfbar.

284

Adrianus Hasius – John Hayward

Hasius, Adrianus Den geestelycken alarm (1648) [nl-0903] Autor: Titel:

Adrianus Hasius Den geestelycken alarm tot schrik der godtloosen en troost der vroomen Erscheinungsjahr: 1648 Erscheinungs-/Druckort: Leeuwarden Verleger/Drucker: Jan Jansen de Fries Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-0904] Übersetzer: Titel:

Johann Jacob Winchenbach Geistlicher Alarm zum Schrecken der Gottlosen und Trost der Frommen mit einer nötighen Lextion, daß man Gott suchen müßte, weil er zu finden ist Erscheinungsjahr: 1699 Erscheinungs-/Druckort: Offenbach Verleger/Drucker: Bonaventura de Launoy Andere Drucke: Erwähnung ausschließlich im Messkatalog der Ostermesse 1699. [dt-0905] Titel:

Geistreiche Schrifften darinn der Gottlosen elender Zustand und der Frommen Glückseligkeit Erscheinungsjahr: 1699 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann David Zunner Andere Drucke: Erwähnung ausschließlich im Messkatalog der Ostermesse 1699. Hayward, John Het Heylighdom der benaude Ziele (1633) [nl-0906] Autor: Übersetzer: Titel:

John Hayward Thomas Morris Het Heylighdom der benaude Ziele. ’t Eerste Deel tracterende van de Doodt, het Oordeel, de pijnen der Hellen, ende

Adrianus Hasius

285

de vreughden des Hemels. Het twede deel, de Passien onses Heeren Jesu Christi Mitsgaders vele heylighe Gebeden ende Meditatien, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1633 Erscheinungs-/Druckort: Middelburg Verleger/Drucker: Anthony de Later, Hans van der Hellen Format: 8° Schlagwörter: Theologie, vermittlende Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist John Hayward, The sanctuaire of a troubled soule. [dt-0907] Übersetzer: Titel:

D.J.V.L. Sanctuarium Animae Afflictae, Das ist Betrübter Seelen Heiligthumb: Bestehend in 2. Theilen. Der erster Theil Handelt vornemblich vom Todt Jüngsten Gericht der Hellen Pein und von der Himmels Freude. Der andere Theil Vom Leyden unsers Herrn, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Oldenburg Verleger/Drucker: Johann Erich Zimmer Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 3:322113P Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Sekundärliteratur: Sträter 1987, S. 30. Christi ghebedt aen het kruyce (1639) [nl-0908] Autor: Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Schlagwörter: Anmerkungen:

John Hayward Thomas Morris Christi ghebedt aen het kruyce 1639 Den Haag Isaac Burchoorn Theologie, vermittelnde Übersetzung Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist John Hayward, Christ’s prayer upon the crosse for his enemies.

286

Cornelius Hazart

[dt-0909] Übersetzer: Titel:

Christof Andreas Volprecht Gottseelige Betrachtung über Das Gebet Christi Welches er am Stamm des Kreutzes vor seine Feinde gesprochen Erscheinungsjahr: 1664 Erscheinungs-/Druckort: Jena Verleger/Drucker: Johann Jakob Bauhöfer Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:646065M Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. [dt-0910] Übersetzer: Titel:

D.J.V.L. Das Gebet Christi am Creutz für seine Feinde. Vatter vergib Ihnen, dan Sie wissen nicht was Sie thun Erscheinungsjahr: [1672] Erscheinungs-/Druckort: Oldenburg Verleger/Drucker: Johann Erich Zimmer Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:664931H Andere Drucke: Auch erschienen in J. Hayward, Sanctuarium Animae Afflictae, Oldenburg: Johann Erich Zimmer, 1673 (VD17 3:22116M). Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Hazart, Cornelius Kerckelycke Historie Van De Gheheele Wereldt (1667–1671) [nl-0911] Autor: Titel:

Cornelius Hazart Kerckelycke Historie Van De Gheheele Wereldt, Namelyck Vande Voorgaende Ende Teghenwoordighe Eevwe, 4 Bde. Erscheinungsjahr: 1667–1671 Erscheinungs-/Druckort: Antwerpen Verleger/Drucker: Michiel Cnobbaert Format: 2° Schlagwörter: Theologie

Cornelius Hazart

287

[dt-0912] Übersetzer: Titel:

Mathias Soutermans Kirchen-Geschichte. Das ist: Catholisches Christenthum durch die gantze Welt außgebreitet. Insonderheit Bey nächst verflossenen und anjetzo fliessenden Jahr-hundert, 3 Bde. Erscheinungsjahr: 1678–1701 Erscheinungs-/Druckort: Wien Verleger/Drucker: Leopold Voigt Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 12:118048K Andere Drucke: Bd. 1 von Wien, 1694 (VD17 12:118114Q) sowie Wien und München, 1727, Bd. 2 von Wien, 1725 (beide Halle ULB AB BB 65 (1/2)). Triomph Vande Waerachtige Kercke Ende Vande Catholycke Religie (1673) [nl-0913] Autor: Titel:

Cornelius Hazart Triomph Vande Waerachtige Kercke Ende Vande Catholycke Religie Over De Atheisten, Mahometanen, Heydenen, Ioden, Schismatycken, Alle Soorten Van Ketters, Ende Sectarisen Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Antwerpen Verleger/Drucker: Michiel Cnobbaert Format: 2° Schlagwörter: Theologie, Streitschrift [dt-0914] Übersetzer: Titel:

Johannes Ubelgun ( ? ) Triumph Und Glorreicher Sieg Der wahren Kirchen Oder Der Christ-Catholischen Religion Uber Die unglaubige Heyden Mahometanen Juden Lutheraner Calvinisten WeltPolitischen Atheisten oder Libertinen und alle andere NeuGlaubige heutiger Zeiten Erscheinungsjahr: 1697 Erscheinungs-/Druckort: Köln Verleger/Drucker: Hermann Demen Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:111963C Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen der Ostermessen 1696 und 1697 sowie der Michaelismessen 1696 und 1697.

288

Johan van Heemskerck – Franciscus Heerman

Anmerkungen:

Der HBZ-Verbundkatalog nennt Ubelgun als Übersetzer.

Heemskerck, Johan van Pub. Ovidii Nasonis Minne-kunst (1622) [nl-0915] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Johan van Heemskerck Klinnck-dicht op en kusjen. Ach kusje suycker-soet 1622 ders., Pub. Ovidii Nasonis Minne-kunst, gepast op d’Amsterdamsche vryagien: met noch andere minne-dichten ende mengel-dichten. Amsterdam: Dirck Pietersz. Voscuyl, Paulus Aertsz. van Ravesteyn, 8° oblong. Herangezogene Ausgabe: ders., Minne-Kunst, minne-baet, minne-dichten, mengeldichten. Amsterdam: Hessel Gerritsz., Paulus Aertsz. van Ravesteyn, 1626–1627, 8° oblong, S. 345. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0916] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos O Kuß 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 84–85. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Heerman, Franciscus De guldene annotatien (1634) [nl-0917] Autor: Titel:

Franciscus Heerman De guldene annotatien […] vertonende de treffelijckste daden deuchden ende sententien der voornaemste coninge prince philosoophen enz Erscheinungsjahr: 1634 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Hendrick Laurensz. Format: 8° Schlagwörter: Geschichte

Frans Jansz. van der Heiden

289

[dt-0918] Titel/Incipit:

Annotationes. Das is Güldene und denckwürdige Anmerkungen […] Darinne die herrliche Tugenden fürtreffliche Thaten Moralische Lehren und schöne Sprüchen der ansehntlichsten und berühmbisten [sic] Männern so jemahln gewesen sind verfasset Erscheinungsjahr: 1664 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Arnold Cholinus, Matthäus Kempfer Format: 4° Katalogverzeichnis: Freiburg UB G 4372 Anmerkungen: „Anfangs In der Niderteutschen Sprach zum dreyzehenden mahl in Druck verfertiget Anjetzo aber Und zum ersten mahl auß dem Nieder- in das Hochteutsche versetzet und erkläret“. n. e. Heiden, Frans Jansz. van der Vervarelyke Schip- breuk van ’t Oost- Indisch Jacht ter Schelling (1675) [nl-0919] Autor: Titel:

Frans Jansz. van der Heiden Vervarelyke Schip- breuk van ’t Oost- Indisch Jacht ter Schelling, onder het landt van Bengale, Verhaelende desselfs verongelucken, en den gruwelijken hongers-noodt van 32 Schip-breukelingen op zeker onbewoont Eilandt Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joannes van Someren Format: 4° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-0920] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Johann Deusing Gefährlicher Schiff- bruch des Ost- Indischen Jagdt- schifs ter Schelling 1676 W. Schouten, Ost- Indische Reyse: Worin erzehlt wird Viel gedenckwürdiges und ungemeine seltzame Sachen […]. Amsterdam: Jacob van Meurs, Joannes van Someren, 2°. VD17 39:135470H Amsterdam, Frankfurt und Leipzig, 1755.

290

Daniël Heinsius

Heinsius, Daniël Quaeris quid sit amor (1601) [nl-0921] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Aen de ionckvrouwen van Hollandt 1601 Daniël Heinsius, Quaeris quid sit amor. Amsterdam: Herman de Buck ( ? ), 1601, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 54–59. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht Anmerkungen: Quaeris quid sit amor erschien unter Heinsius’ Pseudonym Theocritus à Ganda. [dt-0922] Übersetzer: Titel/Incipit:

Caspar Kirchner Als Juppiter die Welt hat gäntzlich außgemachet [Zur Hochzeit von Matthäus Ruttart] Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: W. Braune (Hrsg.), Auserlesene Gedichte Deutscher Poeten gesammelt von Julius Zinkgref (1624). Halle: Niemeyer, 1879, S. 28–30. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y). Anmerkungen: Die deutsche Fassung ist eine Zusammenstellung verschiedener fragmentarischer Übersetzungen. Vers 1–4 übersetzt Vers 86–90 von „Aen de jonckvrouwen van Hollandt“, Vers 6–26 übersetzt den Anfang von Tafs „Bruylofts-Dicht“, Eintrag nl-1736, Vers 29–31 übersetzt Vers 22–24 von Heinsius’ „Bruylof-Liedt“ Eintrag nl-0964, Vers 33–36 übersetzt Vers 71–76 des anonymen „Bruylofts-Dicht“ aus dem Bloem-hof van de Nederlantsche ieught, Eintrag nl-2372, Vers 65–85 übersetzt Vers 73–95 von Heinsius’ „Ex persona sponsi“, Eintrag nl-1011. Sekundärliteratur: Bornemann 1976a, S. 157–160.

Daniël Heinsius

291

[dt-0923] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 2. An die Jungfrauen in Teutschlandt 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 15–19. Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschien das Gedicht in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714) und in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Anmerkungen: Opitz verfertigte seine Fassung wahrscheinlich sowohl auf Basis der Übers. von Heinsius als auch des französischen „Aux dames de France“ (Gellinek 1965). Sekundärliteratur: Muth 1872, S. 19, Beckherrn 1888, S. 102, Rubensohn 1895, S. 71, Witkowski 1902b, S. XXX, Gellinek 1965, Gellinek 1973, S. 36–37, Bornemann 1976a, S. 21–22, u. 162–163. [dt-0924] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Johannes Plavius Anapestico-jambicum 1630 ders., Trauer- und Treugedichte. Danzig: Georg Rhete, 8°.

292

Daniël Heinsius

Herangezogene Ausgabe: ders., Trauer- und Treugedichte. In: Max Kindermann (Hrsg.), Danziger Barockdichtung. Halle: Niemeyer, 1939, S. 60–62. Anmerkungen: Verse 5–28 sind eine Bearbeitung von „O eenigh voedsel van myn ieughd“, Eintrag nl-1699, Vers 39–40 weist Parallellen auf mit „Aen de jonckvrouwen van Hollandt“. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 32, Bornemann 1976a, S. 192, 282, Bornemann 1976b, S. 99–102. [nl-0925] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius 48. Noctua ut in tumulis, super atque cadavera bubo 1601 Daniël Heinsius, Quaeris quid sit amor. Amsterdam: Herman de Buck ( ? ), 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 92. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0926] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur: [nl-0927] Autor: Titel/Incipit:

Henrich Hudemann 68. Sinnenbild 1626 ders., Hirrnschleiffer. Das ist: Außerlesene teutsche Emblemata oder Sinnnbilder […]. o. O., 8°. VD17 23:284910L Nur fragmentarische Übers. mit inhaltlichen Änderungen am Epigramm. Moerke 1972, S. 75–77.

Daniël Heinsius 35. Je reviens de mon gré aux doulx lacqs qui me serrent Erscheinungsjahr: 1601 Erster Druck: Daniël Heinsius, Quaeris quid sit amor. Amsterdam: Herman de Buck ( ? ), 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 86. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

Daniël Heinsius

[dt-0928] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

293

Henrich Hudemann 136. Sinnenbild 1626 ders., Hirrnschleiffer. Das ist: Außerlesene teutsche Emblemata oder Sinnnbilder […]. o. O., 8°. VD17 23:284910L Wörtliche Parallellen, aber inhaltliche Abweichungen. Moerke 1972, S. 75–77.

[nl-0929] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius 42. C’est tard avisé 1601 Daniël Heinsius, Quaeris quid sit amor. Amsterdam: Herman de Buck ( ? ), 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 89. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0930] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Henrich Hudemann 119. Sinnenbild 1626 ders., Hirrnschleiffer. Das ist: Außerlesene teutsche Emblemata oder Sinnnbilder […]. o. O., 8°. Katalogverzeichnis: VD17 23:284910L Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Moerke 1972, S. 75–77. Emblemata amatoria (ca. 1605) [nl-0931] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe:

Daniël Heinsius Het sterf-huys van Cupido ca. 1605, erw. Druck. ders., Emblemata amatoria. o. O., 4° oblong. B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimile-Druck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 53– 54.

294 Schlagwörter: Anmerkungen:

Daniël Heinsius

Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht Emblemata amatoria auch u.d.T. Quaeris sit amor, erschienen.

[dt-0932] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Christoph Köler Deß Cupido Sterbhauß 1627 ders., Hochzeitgesänge Deß Ehrenvesten und Fürgeachten Herren Johann Friderich Kastens und Der Viel-EhrenTugend-reichen Jungfrauen Catharina Stedelin. Straßburg, 4°. Herangezogene Ausgabe: M. Hippe, Christoph Köler. Ein schlesischer Dichter des siebzehnten Jahrhunderts. Sein Leben und eine Auswahl seiner deutschen Gedichte. Breslau: F. Morgenstern, 1902, S. 149–150. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Hippe 1902, S. 240, Bornemann 1976a, S. 27, Becker-Cantarino 1983, S. 81. [dt-0933] Übersetzer: Titel/Incipit:

Johann Rist Er hat viel tausendt Jahr sein Kaufmannschafft getrieben Erscheinungsjahr: 1634 Erschienen in: ders., Musa Teutonica Das ist Teutscher Poetischer Miscellaneen Erster Theil: In welchem begriffen Allerhan. Hamburg: Jakob Rebenlein, 8°, S. Hvi(a). Katalogverzeichnis: VD17 23:295979A Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Hamburg, 1637 (VD17 3:603029Q) und Hamburg, 1640 (VD17 1:637724S). Sekundärliteratur: Bornemann 1976a, S. 161 u. S. 282–285. [dt-0934] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Zacharias Lund HochzeitLied Ignis Amor Deus est: consumitur ignis ab igni, Ignis & exstincto major 1636 ders., Allerhand artige deutsche Gedichte, Poemata, sampt einer zu End angehengter Probe ausserlesener, scharffsinniger, Kluger, Hoff- und Scherz-Reden, Apophtheqmata genannt. Leipzig: Gottfried Grosse, Johann Albrecht Mintzel, 8°, S. 92–94.

Daniël Heinsius

Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

295

VD17 23:293764M Die deutsche Fassung ist wesentlich umfangreicher als die niederländische Vorlage und weicht auch inhaltlich teils von dieser ab. Crone 1911, S. 20, Moerke 1972, S. 172, Bornemann 1976a, S. 90–91.

[dt-0935] Übersetzer: Titel/Incipit:

Ernst Christoph Homburg Venus-Treydel über dero verbliechenen Söhnleins Cupido Verlassenschafft Erscheinungsjahr: 1638 Erster Druck: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 1. Jena: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2., erw. Aufl., 8° (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 20, Bornemann 1976a, S 90–92. [nl-0936] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Elegie, ofte Nacht-klachte ca. 1605 ders., Emblemata amatoria, erw. Druck. o. O., 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 44–47. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0937] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 57. Nachtklag. Jetzt blicken auf des Himmels Saal 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 81–84. Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17

296

Sekundärliteratur:

[dt-0938] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Sekundärliteratur:

Daniël Heinsius

23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Muth 1872, S. 19–20, Witkowski 1902b, S. XXXV, Gellinek 1973, S. 72–73, Schoolfield 1982, S. 465, Becker-Cantarino 1983, S. 53, Becker-Cantarino 1983, S. 53, van Gemert 1997, S. 104 u. 112–115. Elegia, Oder Nacht-Klage eines Liebhabenden 1614 o. O. 4° VD17 23:252373W Bornemann 1976a, S. 60, Becker-Cantarino 1983, S. 77–78, van Gemert 1997, S. 109–112, Aurnhammer 2008, S. 334.

Spiegel vande doorluchtige, eerlicke, cloucke, deuchtsame, ende verstandege vrouwen (1606) [nl-0939] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: Anmerkungen:

Daniël Heinsius Lucia die haer selven de ooghen uit stack, om dat zy vanden Tyrant niet en soude vercracht worden 1606 ders., Spiegel vande doorluchtige, eerlicke, cloucke, deuchtsame, ende verstandege vrouwen. Amsterdam: Jodocus Hondius, 4°oblong. Literarischer Text, Gedicht Der Spiegel vande doorluchtige vrouwen erschien unter Heinsius’ Pseudonym Theocritus á Ganda.

Daniël Heinsius

297

[dt-0940] Übersetzer: Titel/Incipit:

Michael Schneider Lucia Die ihr selbsten die augen ausstach, damit sie der Tyrann ihres Ehrenkräntzleins nicht berauben solte Erscheinungsjahr: 1637 Erschienen in: ders., Die Tafel der Verleumbdung. Auß dem Französischen des Freyherrn von Hervault, nebst einem Anhange etlicher mehrentheils aus Französischer, Holländischer, Lateinischer und Griechischer Poesie genommenen Stücke. Wittenberg: Johann Röhner, Christoph Wust, 4°, S. Hiij v. Katalogverzeichnis: VD17 23:250328T Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Bornemann 1979, S. 291–293. [nl-0941] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-0942] Übersetzer: Titel/Incipit:

Daniël Heinsius De Dochter die de Moeder in de ghevanghenisse met haer borsten onderhouden heeft 1606 ders., Spiegel vande doorluchtige, eerlicke, cloucke, deuchtsame, ende verstandege vrouwen. Amsterdam: Jodocus Hondius, 4°oblong. Literarischer Text, Gedicht

Michael Schneider Die Tochter So die Mutter in dem Gefängnüße mit ihren brüsten erhalten Erscheinungsjahr: 1637 Erschienen in: ders., Die Tafel der Verleumbdung. Auß dem Französischen des Freyherrn von Hervault, nebst einem Anhange etlicher mehrentheils aus Französischer, Holländischer, Lateinischer und Griechischer Poesie genommenen Stücke. Wittenberg: Johann Röhner, Christoph Wust, 4°, S. Hiijv. Katalogverzeichnis: VD17 23:250328T Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Bornemann 1977b, S. 109–110, Bornemann 1979, S. 291–293.

298

Daniël Heinsius

[dt-0943] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Sybille Schwarz Eine Tochter säuget ihre Mutter 1650 dies., Deutsche Poetische Gedichte. o. O., Danzig: Samuel Gerlach, Georg Rethe, 4°, S. 82–83. Katalogverzeichnis: VD17 23:257490P Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Ziefle 1975, S. 250, Bornemann 1976a, S. 60, Bornemann 1977b, S. 109, Niefanger 1995, S. 18–19. [nl-0944] Autor: Titel/Incipit:

Daniël Heinsius Voor-reden aen de doorluchtige Vrouwen, over veel jaren geschreven Erscheinungsjahr: 1606 Erster Druck: ders., Spiegel vande doorluchtige, eerlicke, cloucke, deuchtsame, ende verstandege vrouwen. Amsterdam: Jodocus Hondius, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 59–62. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0945] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 42. Auff Herrn Johann Geissels Hochzeit. Und ihr, Herr Breutigam, vermeynet frey zubleiben Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 70–72. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau,

Daniël Heinsius

Anmerkungen:

Sekundärliteratur:

299

1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714). Zusammenstellung aus zwei fragmentarischen Übersetzungen aus dem Niederländischen. Vers 9–20 übersetzt fragmentarisch die „Vor-reden aan de doorluchtige vrouwen“, Vers 70–85 ist eine Bearbeitung von „Ex persona sponsi“, Eintrag nl-1011. Gellinek 1965, Kühlmann 1978, S. 201, Witkowski 1902b, S. XXXIV.

[dt-0946] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Sybille Schwarz Lob der Verständigen und Tugendsamen Frauen 1650 dies., Deutsche Poetische Gedichte. o. O., Danzig: Samuel Gerlach, Georg Rhete, 4°, S. 61–64. Katalogverzeichnis: VD17 23:257490P Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Ziefle 1975, S. 250. Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught (1608) [nl-0947] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Cupidos School-Ganck 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereld-Bibliotheek, 1955, S. 26–27. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht, Lied [dt-0948] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 17. Hirtengesang. Newlich als ich außgegangen 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserle-

300

Daniël Heinsius

ßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 46–47. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 3:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714) und in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Sekundärliteratur: Rubensohn 1895, S. 71, Witkowski 1902b, S. XXXII–XXXIII, Weevers 1938b, S. 528, Haller 1967, S. 77, Gellinek 1973, S. 88, Bornemann 1976a, S. 46, 160 u. 301. [nl-0949] Autor: Titel/Incipit:

Daniël Heinsius Trouw-Dicht. De Schippers die de Zee met kielen scherp doorsnijden Erscheinungsjahr: 1608 Erster Druck: Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 5–6. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-0950] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Martin Opitz 70. Hochzeit Gedichte. Die Schiffer so auffs Meer die schwebendt Heuser bauen 1624

Daniël Heinsius

301

Erster Druck:

J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 92–93. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714). Anmerkungen: Vgl. Auch H. Hudemann, Hirrnschleiffer, o. O., 1626, S. 91 (VD17 23:284910L), eine auf einer anderen Metapher gegründete Bearbeitung auf Basis von Opitz’ Überesetzung sowie der niederländischen Vorlage. Sekundärliteratur: Muth 1872, S. 19, Beckherrn 1888, S. 102, Witkowski 1902b, S. XXXVI, Bornemann 1976a, 169–181. [dt-0951] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 77. Auff Herrn Johann Sehlers Hochzeit. Die Sonn hat sich verkrochen Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 96–98. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17

302

Anmerkungen: Sekundärliteratur: [dt-0952] Übersetzer: Titel/Incipit:

Daniël Heinsius

23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714). Übers. des Schlussfragments. Kühlmann 1978, S. 202–208

Martin Opitz Auff Herrn Johann Mayers und Jungfrau Margarethen Gierlachin Hochzeit Erscheinungsjahr: 1625 Erster Druck: ders., Acht Bücher Deutscher Poematum. Breslau: David Müller, 4°. Herangezogene Ausgabe: G. Schultz-Behrend (Hrsg.), Acht Bücher Deutscher Poematum. Gesammelte Werke. Kritische Ausgabe, Bd. II, 2. Stuttgart: Hiersemann, 1979, S. 584–587. Andere Drucke: Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714).

Daniël Heinsius

303

[dt-0953] Übersetzer: Titel/Incipit:

Johannes Plavius Das liebe-schiff [Zur Hochzeit von Johann Heins und Elisabeth Cölmersch] Erscheinungsjahr: 1630 Erster Druck: ders., Trauer- und Treugedichte. Danzig: Georg Rhete, 8°. Herangezogene Ausgabe: „Trauer- und Treugedichte“, in: Heinz Kindermann (Hrsg.), Danziger Barockdichtung. Leipzig: Philipp Reclam jun., 1939, S. 79–80. Sekundärliteratur: Bornemann 1976a, S. 189–191. [dt-0954] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Sekundärliteratur:

Christoph Köler Hochzeitsgedtichte. Der Schiffmann, der auffs Meer ein kienen Holtz gebawet 1634 ders., Hymenaeus Amabili Sponsorum Pari, Samueli Neugebauero […] et Christinae Steinae […] praecentus. Brieg: Gründer, 4° (München BSB R 2001.281, BUWrC-0626, als Mikrofilm). Bornemann 1976a, S. 179–180.

[nl-0955] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Lentes Clagh-Ghedicht 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 9–18. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-0956] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 13. Frühlings Klag Gedichte 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 39–44. Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten.

304 Andere Drucke:

Sekundärliteratur:

Daniël Heinsius

Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714) und in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Rubensohn 1895, S. 86, Witkowski 1902b, S. XXXI, Weevers 1939b, S. 578–579, Gellinek 1969, S. 161–162, Gellinek 1973, S. 78.

[nl-0957] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Elegie, of Clacht-Dicht 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 78–82. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-0958] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 4. Elegie. Der helle Vesper Stern gieng auff kaum vor sechs Stunden Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 20–23.

Daniël Heinsius

Andere Drucke:

Anmerkungen:

Sekundärliteratur: [dt-0959] Übersetzer: Titel/Incipit:

305

Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschien das Gedicht in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714). Die erste Hälfte des Gedichtes ist eine Bearbeitung von „Elegie, of Clacht-Dicht“. Verse 64–95 übersetzen „Elegie. Doorluchtige Princes van Neerlandts rijcke stede.“, Eintrag nl-1000. Witkowski 1902b, S. XXX, Weevers 1939a, S. 232, Weevers 1960, S. 82, Gellinek 1969, S. 171–173.

Martin Opitz 111. An die Asterien. Zweymal ist jetzund gleich der schöne Früling kommen Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 124–125. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17

306

Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Daniël Heinsius

1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschien das Gedicht in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714) und in Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Verse 33–41 übersetzen teilweise „Op zijn eigen Bruyloft“, Eintrag nl-1011, Verse 49–62 übersetzen die 5. Strophe von „Elegie, of Clacht-Dicht“. Witkowski 1902b, S. XL-XLI, Gellinek 1973, S. 161–163.

Afbeeldingen van minne (1613) [nl-0960] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Imaginem eius mecum gesto 1613 Daniël Heinsius, Afbeeldingen van minne. Leiden: Jacob Marcus, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 71. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht. Anmerkungen: Auch u.d.T. Emblemata amatoria erschienen, als erw. Ausgabe von Quaeris sit amor. [dt-0961] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Paul Fleming Eben desselbigen Imaginem ejus mecum gesto 1641 ders., Poetischer Gedichten So nach seinem Tode haben sollen herauß gegeben werden. Hamburg: Tobias Gundermann, Hans Gutwasser, 8° (VD17 39:120346). Herangezogene Ausgabe: J.M. Lappenberg (Hrsg.), Deutsche Gedichte. Stuttgart: Literarischer Verein, 1865, S. 211. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Hamburg, 1642 (VD17 32:692873V), Lübeck, 1646 (VD17 23:296100X), Lübeck, 1651 (VD17 39:119914N), Lübeck, 1651 (VD17 3:006313D), Naumburg und Jena, 1652 (VD17 23:296950Y),

Daniël Heinsius

Sekundärliteratur:

307

Naumburg, ca. 1655 (VD17 3:605444V), Naumburg und Jena, 1660 (VD17 3:310897W), Naumburg und Jena, 1660 (VD17 1:634724L), Naumburg und Jena, 1660 (VD17 12:639929Z), Naumburg und Jena, 1666 (VD17 23:000149P), Naumburg und Merseburg, 1685 (VD17 3:310189T). Pyritz 1963, S. 87–111, Bornemann 1976a, S. 59, 165 u. 282, Becker-Cantarino 1983, S. 81, Pohl 1993, S. 126–127.

[nl-0962] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius In poenam vivo 1613 Daniël Heinsius, Afbeeldingen van minne. Leiden: Jacob Marcus, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 73. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0963] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Paul Fleming Eben seins In poenam vivo 1641 ders., Poetischer Gedichten So nach seinem Tode haben sollen herauß gegeben werden. Hamburg: Tobias Gundermann, Hans Gutwasser, 8°. Herangezogene Ausgabe: J.M. Lappenberg (Hrsg.), Paul Fleming. Deutsche Gedichte. Stuttgart: Literarischer Verein, 1865, S. 211. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Hamburg, 1642 (VD17 32:692873V), Lübeck, 1646 (VD17 23:296100X), Lübeck, 1651 (VD17 39:119914N), Lübeck, 1651 (VD17 3:006313D), Naumburg und Jena, 1652 (VD17 23:296950Y), Naumburg, ca. 1655 (VD17 3:605444V), Naumburg und Jena, 1660 (VD17 3:310897W), Naumburg und Jena, 1660 (VD17 1:634724L), Naumburg und Jena, 1660 (VD17 12:639929Z), Naumburg und Jena, 1666 (VD17 23:000149P), Naumburg und Merseburg, 1685 (VD17 3:310189T). Sekundärliteratur: Pyritz 1963, S. 87–111, Bornemann 1976a, S. 59, Becker-Cantarino 1983, S. 81, Pohl 1993, S. 128–130.

308

Daniël Heinsius

[nl-0964] Autor: Titel/Incipit:

Daniël Heinsius Bruylof-Liedt. Int midden van de locht heeft Jupiter een kamer Erscheinungsjahr: 1613 Erster Druck: Daniël Heinsius, Afbeeldingen van minne. Leiden: Jacob Marcus, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 48– 49. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0965] Übersetzer: Titel/Incipit:

Caspar Kirchner Als Juppiter die Welt hat gäntzlich außgemachet [Zur Hochzeit von Matthäus Ruttart] Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: W. Braune, Auserlesene Gedichte Deutscher Poeten gesammelt von Julius Zinkgref (1624). Halle: Niemeyer, 1879, S. 28–30. Anmerkungen: Fragmentarische Übersetzung, siehe Eintrag dt-0922. Sekundärliteratur: Bornemann 1976a, S. 157–160. [dt-0966] Übersetzer: Titel/Incipit:

Johannes Plavius Man saget wunderding, eh denn in alten jahren […] [Zur Hochzeit von Daniël Simon und Dorothee Dröckel] Erscheinungsjahr: 1630 Erster Druck: ders., Trauer- und Treugedichte. Danzig: Georg Rhete, 8°. Herangezogene Ausgabe: „Trauer- und Treugedichte“, in: Heinz Kindermann (Hrsg.), Danziger Barockdichtung. Leipzig: Philipp Reclam jun., 1939, S. 71–72. Sekundärliteratur: Bornemann 1976a, S. 282, 301. [nl-0967] Autor: Titel/Incipit:

Daniël Heinsius 1. Pila mundus Amorum est

Daniël Heinsius

309

Erscheinungsjahr: Erster Druck:

1613 Daniël Heinsius, Afbeeldingen van minne. Leiden: Jacob Marcus, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 69. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-0968] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Henrich Hudemann 11. Sinnenbild 1626 ders., Hirrnschleiffer. Das ist: Außerlesene teutsche Emblemata oder Sinnnbilder, welche zu schärfung des Verstands, besserung des sündlichen Lebens und Erlustigung des gantzen Menschen mit Versen gezieret. o. O., 8°. Katalogverzeichnis: VD17 23:284910L Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Moerke 1972, S. 75–77. Beschrijvinge der stad Leyden (1614) [nl-0969] Autor: Titel/Incipit:

Daniël Heinsius Aen Leyden. Uytgegeven met zijn beschrijvinge door Ian Orlers, Borger der selver Stadt Erscheinungsjahr: 1614 Erster Druck in: J. J. Orler, Beschrijvinge der stad Leyden. Leiden: Henrick Lodewijcxsoon van Haestens, Jan Jansz. Orlers, Joannes Maire, 4°. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Frankfurt am Main: Peter Lang, 1983, S. 7–12. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0970] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 5. Über den Hochgelehrten und weitberühmten Daniëlis Heinsij Niderländische Poemata 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserle-

310

Daniël Heinsius

ßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, S. 24–25. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschien das Gedicht in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714). Sekundärliteratur: Forster 1982, S. 483–490. [dt-0971] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck. Erschienen in:

Andere Drucke:

Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Martin Opitz Der Hunger zwang den Leib 1633 ders., TrostGedichte In Widerwertigkeit Deß Krieges. Breslau, Leipzig: David Müller, Henning Köhler, 4°. G. Schultz-Behrend (Hrsg.), Trostgedichte in Widerwertigkeit dess Krieges. Martin Opitz. Gesammelte Werke. Kritische Ausgabe, Bd. 1. Stuttgart: Anton Hiersemann, 1968, S. 239. Other prints are kown from Breslau, 1638 (Vd17 23:248451W), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q) Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Frankfurt am Main, 1746, Frankfurt am Main 1756. Ebenfalls erschien das Gedicht in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714) und in Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Verse 295–301 übersetzen 49–55 der Vorlage. Becker-Cantarino 1990, S. 53.

Daniël Heinsius

311

Lof-sanck van Iesus Christus (1616) [nl-0972] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Lof-sanck van Iesus Christus 1616 ders., Lof-sanck van Iesus Christus. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: L. P. Rank, J. D. P. Warners und F. L. Zwaan (Hrsg.), Bacchus en Christus: twee lofzangen van Daniël Heinsius. Zwolse drukken en herdrukken. Zwolle: Tjeenk Willink, 1965, S. 190–329. Schlagwörter: Literarischer Text, Verserzählung [dt-0973] Übersetzer: Titel:

Martin Opitz Lobgesang Jesu Christi des einigen und ewigen Sohnes Gottes Erscheinungsjahr: 1621 Erscheinungs-/Druckort: Görlitz Verleger/Drucker: Hans Rambau Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 23:293466L), Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Liegnitz, 1624 (Oesterley 36), Liegnitz, 1624 (Oesterley 37), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634389R), Breslau, 1633 (VD17 23:675482D), Helmstädt, 1637 (VD17 3:302608R), 1637 (Vd17 23:248322D), Breslau, 1638 (Vd17 23:248451W), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Amsterdam, 1645 (VD17 39: 120114H), Amsterdam 1645 (VD17 39:120094E), Breslau, 1660 (VD17 3:302525A), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Tübingen, 1966 und Stuttgart, 1986–1990. Ebenfalls erschienen in J. J. Bodemer u. a. (Hrsg.), Martin Opitzens von Boberfeld Gedichte, Zürich, 1745, sowie in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714). Sekundärliteratur: Van Capelle 1821, S. 188, Strehlke 1856, S. 73, Muth 1872, S. 14–19, Derudder 1898, S. 440, Szyrocki 1956, S. 43, van Dam 1957, S. 430, Weevers 1960, S. 86, Gellinek 1965, Böckmann 1966, S. 182–207,

312

Daniël Heinsius

Arens 1967, S. 187, Moerke 1972, S. 20, Gellinek 1973, S. 37, Bornemann 1976a, S. 61–63, Nowak 1977, S. 141, van Ingen 1977, S. 11, van Ingen 1978, S. 158, Nowak 1980, S. 240, van Ingen 1981, S. 11, Solomon 1983, S. 128, Becker-Cantarino 1990, S. 37, Kiedron 1990, S. 64, Dünnhaupt 1991, Bd. IV, S. 3022, Stegemann 1993, S. 102, Bostoen 1994, S. 28, Kiedron 1995b, S. 153. [dt-0974] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 145. Beschluß Elegie 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 147–148. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y). Anmerkungen: Bearbeitung des Widmungsgedichtes, Eintrag nl-1006, mit wörtlichen Parallellen zu Lof-sanck van Iesus Christus sowie zu „De vleeschelijcke minne“, Eintrag nl-2384. Sekundärliteratur: Gellinek 1969, S. 167–168. [dt-0975] Übersetzer: Titel:

Andreas Tscherning Lobgesang über den freudenreichen Geburtstag unsers Herrn Jesu Christi Erscheinungsjahr: 1635 Erscheinungs-/Druckort: Rostock Verleger/Drucker: Johann Richel Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:630369D Anmerkungen: Die zweite Hälfte von Tschernings deutscher Fassung entstand unter Einfluss der bereits bestehenden Opitz-Übersetzung, Eintrag dt-0973. Sekundärliteratur: Szyrocki 1956, S. 50, Bornemann 1976a, S. 203–206.

Daniël Heinsius

[dt-0976] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Umfang der Übersetzung: Sekundärliteratur:

313

Michael Schneider Lobgesang Jesu Christi 1636 Wittenberg Johann Röhner 4° VD17 3:609265X Vollst. Übers. Bornemann 1976a, S. 206–207, Bornemann 1979, S. 289–290.

Nederduytsche poemata (1616) [nl-0977] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Vilius est aurum. Op de gouden tantstocker 1616 ders., Nederduytsche poemata. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimile-Druck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 17. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0978] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 140. An das Armbandt 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata.. Halle: Niemeyer, 1902, S. 143. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17

314

Sekundärliteratur:

Daniël Heinsius

23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Witkowski 1902b, S. XLII, Crone 1911, S. 21, Bornemann 1976a, S. 162, Bornemann 1977a, S. 221, Bornemann 1977b, S. 112–113, Aurnhammer 2008, S. 341.

[dt-0979] Übersetzer: Titel/Incipit:

Johann Rist An den Ring, welchen ihm seine Charitnes übergeschicket hatte Erscheinungsjahr: 1634 Erschienen in: ders., Musa Teutonica Das ist Teutscher Poetischer Miscellaneen Erster Theil: In welchem begriffen Allerhandt Epigrammata, Oden, Sonnette, Elegien, Epitaphia, Lob, Traur, und Klang Gedichte etc. Hamburg: Jakob Rebenlein, 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:295979A Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Hamburg, 1637 (VD17 3:603029Q) sowie Hamburg, 1640 (VD17 1:637724S). Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 21, Bornemann 1976a, S. 162, Bornemann 1977a, S. 221, Bornemann 1977b, S. 112–113, Aurnhammer 2008, S. 342–343. [dt-0980] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Auff der Sylvia geraubten güldenen Zahnstöcher 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio., erweiterte Aufl. Jena: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 8°, S. T4 (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 21, Bornemann 1976a, S. 86–90, Bornemann 1977a, S. 221, Bornemann 1977b, S. 112–113, Becker-Cantarino 1983, S. 81, Aurnhammer 2008, S. 340–341.

Daniël Heinsius

315

[dt-0981] Übersetzer: Titel/Incipit:

Paul Fleming Aus Heinsius seinem Niederdeutschen Vilius est aurum. Auf den güldenen Zahnstocher Erscheinungsjahr: 1641 Erster Druck: ders., Poetischer Gedichten So nach seinem Tode haben sollen herauß gegeben werden. Hamburg: Tobias Gundermann, Hans Gutwasser, 8°. Herangezogene Ausgabe: J.M. Lappenberg (Hrsg.), Paul Fleming. Deutsche Gedichte. Stuttgart: Literarischer Verein, 1865, S. 210. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Hamburg, 1642 (VD17 32:692873V), Lübeck, 1646 (VD17 23:296100X), Lübeck, 1651 (VD17 39:119914N), Lübeck, 1651 (VD17 3:006313D), Naumburg und Jena, 1652 (VD17 23:296950Y), Naumburg, ca. 1655 (VD17 3:605444V), Naumburg und Jena, 1660 (VD17 3:310897W), Naumburg und Jena, 1660 (VD17 1:634724L), Naumburg und Jena, 1660 (VD17 12:639929Z), Naumburg und Jena, 1666 (VD17 23:000149P), Naumburg und Merseburg, 1685 (VD17 3:310189T). Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 21, Pyritz 1963, S. 87–111, Bornemann 1976a, S. 86, Bornemann 1977a S. 221, Bornemann 1977b, S. 112–113, Becker-Cantarino 1983, S. 81, Pohl 1993, S. 130–133, Aurnhammer 2008, S. 339–340. [nl-0982] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Solvi non possum, nisi magis constringar 1616 ders., Nederduytsche poemata. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimile-Druck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 17–18. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0983] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 118. Komt laßt uns außspazieren 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserle-

316

Daniël Heinsius

ßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 133. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Anmerkungen: Die abschließenden Verse übersetzten die letzten Verse der Vorlage. Sekundärliteratur: Witkowski 1902b, S. XLI. [dt-0984] Übersetzer: Titel/Incipit:

Michael Schneider Wohl dem, der inn dem feld’ und unter tausendt Lantzen Erscheinungsjahr: 1637 Erschienen in: ders., Die Tafel der Verleumbdung. Auß dem Französischen des Freyherrn von Hervault, nebst einem Anhange etlicher mehrentheils aus Französischer, Holländischer, Lateinischer und Griechischer Poesie genommenen Stücke. Wittenberg: Johann Röhner, Christoph Wust, 4°, S. Hiij. Katalogverzeichnis: VD17 23:250328T Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Bornemann 1976a, S. 60 u. 282, Bornemann 1979, S. 293–294. [dt-0985] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Epigramma. Solvi non possum, nisi magis constringar 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L).

Daniël Heinsius

317

Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, Nr. CLXXXVI (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 21, Bornemann 1976a, S. 86–90, Becker-Cantarino 1983, S. 81. [dt-0986] Übersetzer: Titel/Incipit:

Paul Fleming Heinsius sein Holländisches Solvi non possum, nisi magis constringar Erscheinungsjahr: 1641 Erster Druck: ders., Poetischer Gedichten So nach seinem Tode haben sollen herauß gegeben werden. Hamburg: Tobias Gundermann, Hans Gutwasser, 8° (VD17 39:120346D). Herangezogene Ausgabe: J.M. Lappenberg (Hrsg.), Paul Fleming. Deutsche Gedichte. Stuttgart: Literarischer Verein, 1865, S. 210. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Hamburg, 1642 (VD17 32:692873V), Lübeck, 1646 (VD17 23:296100X), Lübeck, 1651 (VD17 39:119914N), Lübeck, 1651 (VD17 3:006313D), Naumburg und Jena, 1652 (VD17 23:296950Y), Naumburg, ca. 1655 (VD17 3:605444V), Naumburg und Jena, 1660 (VD17 3:310897W), Naumburg und Jena, 1660 (VD17 1:634724L), Naumburg und Jena, 1660 (VD17 12:639929Z), Naumburg und Jena, 1666 (VD17 23:000149P), Naumburg und Merseburg, 1685 (VD17 3:310189T). Ebenfalls erschienen Uwe Berger (Hrsg.), Sei dennoch unverzagt. Eine Auswahl. Paul Fleming, Berlin, 1977. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 21, Pyritz 1963, S. 87–111, S. 112–113, Bornemann 1976a, S. 59 u. 87, BeckerCantarino 1983, S. 81, Pohl 1993, S. 133–136. [nl-0987] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Dominam non totam in imagine ejus video 1616 ders., Nederduytsche poemata. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimile-Druck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 18–19. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichte

318

Daniël Heinsius

[dt-0988] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Caspar Kirchner In Imaginem sponsae ex Belgico 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: W. Braune (Hrsg.), Auserlesene Gedichte Deutscher Poeten gesammelt von Julius Zinkgref (1624). Neudrucke deutscher Litteraturwerke des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Halle: Niemeyer, 1879, S. 27. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Leipzig, 1825. Sekundärliteratur: Bornemann 1976a, S. 24–25, Becker-Cantarino 1983, S. 81. [dt-0989] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Epigramma. Auff der Chloris Contrefait 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, Nr. LXXXIIX (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 21, Bornemann 1976a, S. 86–90, Becker-Cantarino 1983, S. 81. [nl-0990] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Pastorael 1616 ders., Nederduytsche poemata. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 26–27. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

Daniël Heinsius

319

[dt-0991] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 115. Hirten-Lied. Ist iergendt zu erfragen 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 128–130. Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Sekundärliteratur: Muth 1872, S. 21–22, Beckherrn 1888, S. 103, Witkowski 1902b, S. XLI, Weevers 1938b, S. 530. [dt-0992] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Zacharias Lund Dafnis. Hochzeit-Gedicht 1636 ders., Allerhand artige deutsche Gedichte, Poemata, sampt einer zu End angehengter Probe ausserlesener, scharffsinniger, Kluger, Hoff- und Scherz-Reden, Apophtheqmata genannt. Leipzig: Gottfried Grosse, Johann Albrecht Mintzel, 8°, S. 102–110. VD17 23:293764M Bearbeitung von Cats’ Galathea, siehe Eintrag dt0471. Einige Verse übersetzen die zweite Strophe von „Pastorael“. Schroeter 1905, S. 4, 70–77, Claussnitzer 1924, S. 98, Moerke 1972, S. 185–187.

320

Daniël Heinsius

[dt-0993] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Der verliebt-betrübte Corydon 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Jena: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Q8b (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 22–24, Bornemann 1976a, S. 89, Becker-Cantarino 1983, S. 81. [nl-0994] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Dominae servitium libertatis summa est 1616 ders., Nederduytsche poemata. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 15–16. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0995] Übersetzer: Titel/Incipit:

Paul Fleming Heinsii sein holländisches Dominae servitium libertatis summa est Erscheinungsjahr: 1641 Erster Druck: ders., Poetischer Gedichten So nach seinem Tode haben sollen herauß gegeben werden. Hamburg: Tobias Gundermann, Hans Gutwasser, 8°. Herangezogene Ausgabe: J.M. Lappenberg (Hrsg.), Paul Flemings Deutsche Gedichte. Stuttgart: Literarischer Verein, 1865, S. 398–399. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Hamburg, 1642 (VD17 32:692873V), Lübeck, 1646 (VD17 23:296100X), Lübeck, 1651 (VD17 39:119914N), Lübeck, 1651 (VD17 3:006313D), Naumburg und Jena, 1652 (VD17 23:296950Y), Naumburg, ca. 1655 (VD17 3:605444V), Naumburg und Jena, 1660 (VD17 3:310897W), Naumburg und Jena, 1660 (VD17 1:634724L), Naumburg und Jena, 1660 (VD17 12:639929Z), Naumburg und Jena, 1666 (VD17 23:000149P), Naumburg

Daniël Heinsius

Sekundärliteratur:

321

und Merseburg, 1685 (VD17 3:310189T). Auch erschienen in U. Berger (Hrsg.) Sei dennoch unverzagt. Eine Auswahl. Paul Fleming, Berlin, 1977. Pyritz 1963, S. 87–111, Bornemann 1976a, S. 56 u. 90, Becker-Cantarino 1983, S. 81, Pohl 1993, S. 136–139.

[nl-0996] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Oversettinge van het XII. Idyllium Theocriti 1616 ders., Nederduytsche poemata. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 38–40. [dt-0997] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz Theocriti Aites 1625 ders., Acht Bücher Deutscher Poematum. Breslau: David Müller, 4°. Herangezogene Ausgabe: Georg Schulz-Behrend (Hrsg), Martin Opitz. Gesammelte Werke. Kritische Ausgabe. Band II: Die Werke von 1621 bis 1626, Bd. II, 2, Studienausgabe. Stuttgart: Reclam, 1979, S. 643–644. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714). Sekundärliteratur: Muth 1872, S. 19, 23–24, Bornemann 1976a, S. 46 u. 62.

322

Daniël Heinsius

[nl-0998] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Absentem video. Uror in aqua 1616 ders., Nederduytsche poemata. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 18. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-0999] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Absentem video. Uror in undis 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Jena: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 8°, 1642, 2., erw. Aufl., Nr. CXXXIV (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 21. [nl-1000] Autor: Titel/Incipit:

Daniël Heinsius Elegie. Doorluchtige Princes van Neerlandts rijcke stede Erscheinungsjahr: 1616 Erster Druck: ders., Nederduytsche poemata. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 20–25. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1001] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 4. Elegie. Der helle Vesper Stern gieng auff kaum vor sechs Stunden 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L).

Daniël Heinsius

323

Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 20–23. Andere Drucke: siehe Eintrag dt-0958. Anmerkungen: siehe Eintrag dt-0958. Sekundärliteratur: siehe Eintrag dt-0958. [nl-1002] Autor: Titel/Incipit:

Daniël Heinsius Op de doot ende treffelicke victorie van de mannelicken Iacob Heemskerck Erscheinungsjahr: 1616 Erster Druck: ders., Nederduytsche poemata. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino, Daniël Heinsius Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 3–7. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1003] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck.

Martin Opitz Der unbewegte Held 1633 ders., TrostGedichte In Widerwertigkeit Deß Krieges. Breslau, Leipzig: David Müller, Henning Köhler, 4°. Herangezogene Ausgabe: G. Schultz-Behrend (Hrsg.), Trostgedichte in Widerwertigkeit dess Krieges. Martin Opitz. Gesammelte Werke. Kritische Ausgabe, Bd. 1. Stuttgart: Anton Hiersemann, 1968, S. 240–241. Andere Drucke: Breslau, 1638 (VD17 23:248451W), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q) Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1968–1990. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714) und in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Anmerkungen: Vers 324–352 ist eine gekürzte Übers. der Vorlage. Sekundärliteratur: Gellinek 1965, Becker-Cantarino 1990, S. 53–54.

324

Daniël Heinsius

[nl-1004] Autor: Titel/Incipit:

Daniël Heinsius Aen Jonckvrou Anna Visschers op haer dicht te Leyden sijnde van haer gemaeckt, ende aan hem gesonden op het zijne Erscheinungsjahr: 1616 Erster Druck: ders., Nederduytsche poemata. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Frankfurt am Main: Peter Lang, 1983, S. 37–38. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1005] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Epigramma. Auff die schöne Sylvien 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio.Jena: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. Bb3r–Bb3v, Nr. CLXXII (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 22. [nl-1006] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Aen den Heer Ambassadeur Iacob van Dyck 1616 ders., Nederduytsche poemata. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: Louis Philippe Rank, Jan Daniël Philippus Warners und Frederik Lodewijk Zwaan (Hrsg.), Bacchus en Christus: twee lofzangen van Daniël Heinsius. Zwolse drukken en herdrukken. Zwolle: Tjeenk Willink, 1965, S. 199. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1007] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 145. Beschluß Elegie 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata

Daniël Heinsius

325

und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 147–148. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y). Anmerkungen: Bearbeitung der Vorlage mit stellenweise fragmentarischen Übersetzungen aus dem Lof-sanck van Christus, Eintrag nl-0972, siehe Eintrag dt-0974 und „De vleeschelijcke minne“, Eintrag nl-2384. [nl-1008] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Hymnus oft Lof-sanck van Bacchus 1616 ders., Nederduytsche poemata. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: Louis Philippe Rank, Jan Daniël Philippus Warners und Frederik Lodewijk Zwaan (Hrsg.), Bacchus en Christus: twee lofzangen van Daniël Heinsius,. Zwolle: Tjeenk Willink, 1965, S. 78–187. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1009] Übersetzer: Titel:

Martin Opitz Daniëlis Heinsii Hymnus oder Lobgesang Bacchi, darinnen der gebrauch und missbrauch des Weines beschrieben wird Erscheinungsjahr: 1622 Erster Druck: ders., Daniëlis Heinsii Hymnus oder Lobgesang Bacchi. Liegnitz: Fürstliche Druckerei, 4°. Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 199–220. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U),

326

Sekundärliteratur:

Daniël Heinsius

Leipzig, 1724 (UB Freiburg E 6821, k), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714). Strehlke 1856, S. 73, Muth 1872, S. 15–19, Beckherrn 1888, S. 54–55, Szyrocki 1956, S. 50, van Dam 1957, S. 430, Haller 1967, S. 73 u. 82, Warners & Rank, 1971, S. 310, Moerke 1972, S: 20, Gellinek 1973, S. 64–67, Bornemann 1976a, S. 62–85, Nowak 1977, S. 141, Nowak 1980, S. 240, Solomon 1983, S. 128, Becker-Cantarino 1990, S. 41, Kiedron 1990, S. 64, Dünnhaupt 1991, Bd. IV, S: 3023, Bostoen 1994, S. 28.

[dt-1010] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz Das Lob des Krieges-Gottes 1628 ders., Laudes Martis. Martini Opitii Poema Germanicum. Breslau, Brieg: David Müller, 4° (VD17 1:633142Q). Herangezogene Ausgabe: Georg Schultz-Behrend (Hrsg.), Martin Opitz Gesammelte Werke. Kritische Ausgabe, Bd. 4. Stuttgart, Hiersemann, S. 129–180. Anmerkungen: Starke strukturelle Annäherung an Heinsius Bacchus-Hymne, einige wörtliche Parallelen. Sekundärliteratur: Weeevers 1938b, S. 524–526. Afbeelding van minne.(1619) [nl-1011] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Daniël Heinsius Op zijn eygen Bruyloft. Ex persona sponsi 1619 ders., Afbeelding van minne, erweiterte Ausgabe. Leiden: Herman van Westerhuysen, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: ders., Lof-sanck van Iesus Christus, bearb. und erw. Druck. Amsterdam: Joost Hartgersz., 1650, 8°, S. 162–164. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht Anmkerungen: Afbeelding van minne wurde unter Heinsius’ Pseudonym Theocritus à Ganda veröffentlicht.

Daniël Heinsius

327

[dt-1012] Übersetzer: Titel/Incipit:

Caspar Kirchner Als Juppiter die Welt hat gäntzlich außgemachet [Zur Hochzeit von Matthäus Ruttart] Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: W. Braune (Hrsg.), Auserlesene Gedichte Deutscher Poeten gesammelt von Julius Zinkgref (1624). Halle: Niemeyer, 1879, S. 28–30. Andere Drucke: Leipzig, 1825. Anmerkungen: Die deutsche Fassung ist eine Zusammenstellung verschiedener fragmentarischer Übersetzungen, siehe Eintrag dt-0922. Sekundärliteratur: Bornemann 1976a, S. 157–160. [dt-1013] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 111. An die Asterien. Zweymal ist jetz und gleich der schöne Früling kommen Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 124–125. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714)

328

Anmerkungen:

Sekundärliteratur:

Daniël Heinsius

und in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Verse 33–41 übersetzen Fragmente aus „Op zijn eigen Bruyloft“, Verse 49–62 sind eine Übers. der 5. Strophe aus „Elegie, of Clacht-Dicht“, Eintrag nl-0957. Witkowski 1902b, S. XL-XLI.

[dt-1014] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 1. An die Teutsche Nation 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Anmerkungen: Vereinzelte Verse übersetzen Fragmente der Vorlage. Sekundärliteratur: Gellinek 1969, S. 168–169. [dt-1015] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 42. Auff Herrn Johann Geissels Hochzeit. Und ihr, Herr Breutigam, vermeynet frey zubleiben 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L).

Nicolaas Heinsius

329

Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 70–72. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714). Anmerkungen: Verse 9–20 übersetzen Teile der „Vor-reden aan de doorluchtige vrouwen“, Eintrag nl-0944, Verse 70–85 sind eine Bearbeitung von „Ex persona sponsi“. Sekundärliteratur: Gellinek 1965, Gellinek 1973, S. 41, Bornemann 1976a, S. 157, Kühlmann 1978, S. 201, Witkowski 1902b, S. XXXIV. Heinsius, Nicolaas Het Ontdekt Vergift (1693) [nl-1016] Autor: Titel:

Nicolaas Heinsius Het Ontdekt Vergift Der zoo genaamde Melk-cuur, Behelzende deszelfs schadelijckheyt in Scheurbuyck, Gigt en Podagra, lichaam- en ling-teering, en in alle uyt het zuyr voort-komende ziecktens Erscheinungsjahr: 1693 Erscheinungs-/Druckort: Utrecht Verleger/Drucker: Anthony Schouten Format: 8° Schlagwörter: Medizin

330

Nicolaas Heinsius

[dt-1017] Übersetzer: Titel:

Johann Schreyer Warhafftiger Erweiß daß die so genannte Milch- Cur In Scharbock Gicht Podagra und allen andern aus dem Sauer herkommenden Kranckheiten überaus schädlich sey Erscheinungsjahr: 1694 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Johann Friedrich Gleditsch Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 7:689943H Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1693. Sekundärliteratur: Ten Brink 1885, S. 28. Armamentarium sanitatis (1694) [nl-1018] Autor: Titel:

Nicolaas Heinsius Armamentarium sanitatis, ofte wapen-huys der gesontheyd: behelsende verscheyde heylsame geneesmiddelen Erscheinungsjahr: 1694 Erscheinungs-/Druckort: Utrecht Verleger/Drucker: Anthony Schouten Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-1019] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Nicolaas Heinsius ( ? ) Zeug-Hauß der Gesundheit 1707, 3. Druck Amsterdam, Danzig, Leipzig Janssons van Waesberge, Gleditsch 8° Frankfurt UB 8° R. 105.430/200 Frühester erm. Druck, die Messkataloge verzeichnen aber zahlreiche frühere Ausgaben, deren Verhältnis zueinander nicht geklärt ist. Erwähnung in den Messkatalogen der Michaelismessen 1694, 1698, 1699 und 1703 sowie der Ostermessen 1695, 1698, und 1700. Der Katalog der Michaelismesse 1697 verzeichnet einen Druck bei Thomas Fritsch, der Messkatalog der Ostermesse 1699 erwähnt einen Druck bei Christoph Hülße, Leipzig.

Nicolaas Heinsius

Anmerkungen:

331

Im Messkatalog von 1703 mit dem Vermerk: „Auffss neue von dem Autor selbst ins Hochteutsche übersetzt und vermehret“.

Den vermakelyken avanturier (1695) [nl-1020] Autor: Titel:

Nicolaas Heinsius Den vermakelyken avanturier, ofte De wispelturige, en niet min wonderlyke levens-loop van Mirandor, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1695 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Pieter van Rijschooten Format: 8° Schlagwörter: Literarischer Text, Prosa, Roman [dt-1021] Titel:

Der Kurtzweilige Avanturier, Oder: Mirandors seltsamer Lebens-Lauff, 2 Bde. Erster Druck: 1707 ( ? ) Erscheinungsjahr: 1714 Erscheinungs-/Druckort: Augsburg Verleger/Drucker: Andreas Maschenbauer Format: 8° Katalogverzeichnis: München BSB P.o.rel. 5897–1/2 Andere Drucke: Frankfurt am Main und Leipzig, 1724 u.d.T. Der niederländische Robinson (Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar 32, 3: 47, Verlust) Anmerkungen: Der Messkatalog der Michaelismesse 1707 verzeichnet den Titel Mirandors Kurtzweilige Lebens=Beschreibung von allerhand artigen und lustigen Zufällen darbey nürtzliche Remarques über viele Thorheiten welche bey Leuten unterschiedlichen Standes gar sehr im Schwange gehen zu finden sind bei Christoph Hülße, Leipzig, ohne Angabe der Ausgangssprache oder des Autors der Vorlage. Es ist unklar, ob es sich um einen früheren Druck der o.g. Übers. oder eine eigenständige Übers. handelt. Sekundärliteratur: van Dam 1957, S. 434, Rössig 1997, S. 28.

332

Nicolaas Heinsius

[dt-1022] Titel:

Der reisende Avanturier. Oder sehr merckwürdiges Leben und Begebenheiten eines Flamländischen Ritters Erscheinungsjahr: 1748 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Herrman Jäger, Johann Gottfried Müller Format: 8° Katalogverzeichnis: Berlin HU Yz 37238: F8 Andere Drucke: Frankfurt am Main und Leipzig, 1749–1750 (Zürich ZB Alte Drucke WY 547: a-b) und Frankfurt, 1755 (Würzburg UB 881/HA 1200 R375–1). De Kwynende Venus (1697) [nl-1023] Autor: Titel:

Nicolaas Heinsius De Kwynende Venus, Ofte een korte doch naukeurige Verhandeling van de Pokken, Behelsende derselver eerste beginzelen […], als ook de schadelijkheid van ’t kwijlen, onmatig sweeten en veelvuldig purgeren in deze ziekte Erscheinungsjahr: 1697 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Johannes Broersz., Nathanael Holbeex Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-1024] Übersetzer: Titel:

Heinrich Elias Hundertmark Schmachtende Venus, Oder Curieuser Tractat von Spanischen Pocken und so genanten Frantzosen: Darinnen Die bißher im Brauch gewesene Salivations- und Schwitz-Cur gäntzlich verworffen […] wird Erscheinungsjahr: 1700 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main, Leipzig Verleger/Drucker: Christoph Hülße Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 3:301678G Andere Drucke: Erwähnung in Messkatalogen der Oster- und Michaelismesse 1699 sowie der Michaelismesse 1702.

Nicolaas Heinsius

333

Naukeurige Verhandeling Van het Podagra (1698) [nl-1025] Autor: Titel:

Nicolaas Heinsius Naukeurige Verhandeling Van het Podagra, En d’algemeene Jijgt, Vervattende der selver eerste oorsprong, en begintzelen in het bloed, als ook den aard en ware eygenschap van des slefs pynelijkc Ferment Erscheinungsjahr: 1698 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-1026] Übersetzer: Titel:

Heinrich Elias Hundertmark Übel-vexirter und wohl-soulagirter Podagrist Oder Curiöser Tractat Vom Podagra und allgemeinen Jicht Worinnen Dieser Schmertzlichen Kranckheiten Natur und Cur […] gewiesen wird Erscheinungsjahr: 1701 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Christoph Hülße Format: 8° Katalogverzeichnis: Erlangen-Nürnberg UB H61/TREW.Ix 765 Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1703 (Erlangen-Nürnberg UB H61/TREW.Nx 86). Erwähnung in den Messkatalogen der Oster- und Michaelismesse 1699, 1700 sowie der Ostermesse 1701 und der Michaelismesse 1703. De Gemartelde Venus-priester (1709) [nl-1027] Autor: Titel:

Nicolaas Heinsius De Gemartelde Venus-priester Geheeld en Geredt, Ofte een naukeurige verhandeling van de Venus-ziekte Erscheinungsjahr: 1709 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Johannes Kitto Format: 8° Schlagwörter: Medizin

334

Abraham Hellenbroek

[dt-1028] Titel:

Der Gemarterter Venus-Priester Geheilet und Gerettet, Oder eine Genaue Verhandlung von der Venus-Kranckheit Erscheinungsjahr: 1711 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam, Frankfurt am Main, Leipzig Verleger/Drucker: Janssons van Waesberge Format: 8° Katalogverzeichnis: Heidelberg UB Hp 33 Hellenbroek, Abraham De evangelische Jesaia (1702–1710) [nl-1029] Autor: Titel:

Abraham Hellenbroek De evangelische Jesaia: ofte des zelfs voorname evangelische prophetien in haar samenhang, eige inhoud, oogwit, verbulling, en nuttig gebruik vertoond, 4 Bde. Erscheinungsjahr: 1702–1710 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Adriaan van Dyck, Reinier van Doesburg Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1030] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

Über den Esaias ca. 1709 Frankfurt am Main Johann David Zunner, Johann Adam Jung 4° Erwähnung ausschließlich im Messkatalog der Ostermesse 1709.

Helmont, Joan Baptista van Dageraed, oft nieuwe opkomst der geneeskonst (1659) [nl-1031] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort:

Joan Baptista van Helmont Dageraed, oft nieuwe opkomst der geneeskonst 1659 Amsterdam

Joan Baptista van Helmont

Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

335

Jan Jacobsz. Schipper 4° Medizin Niederländische Fassung des ursprünglich auf Latein erschienenen Ortus medicinae.

[dt-1032] Autor:

Christian Knorr von Rosenroth und Franciscus Mercurius van Helmont Titel: Aufgang der Artzney-Kunst Erscheinungsjahr: 1683 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg, Sulzbach Verleger/Drucker: Johann Andreas Endter [Erben], Johann Holst Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 12:169658U Andere Drucke: Ein Faksimile-Druck dieser Ausgabe erschien in München, 1971. Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1680. Anmerkungen: Übers. der lateinischen („Ortus medicinae“) sowie der niederländischen („Dageraad“) Vorlage. Es ist anzunehmen, dass vor allem die lateinische Ausgabe als Grundlage der Übers. fungierte. Einzelne Abschnitte, wie etwa „Das Grab der Pest“ sind den wörtlichen Parallellen nach direkt aus dem Niederländischen („Van de Pest“) übersetzt, siehe Eintrag dt-1035. Andere Abschnitte sind in anderer Reihung aufgenommen, z. T. ist das Verhältnis der ausgewiesenen Übers. zur Vorlage sehr unklar. Sekundärliteratur: Dünnhaupt 1991, Bd. IV, S. 3381. Van de Pest (1659) [nl-1033] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: Anmerkungen:

Joan Baptista van Helmont Van de Pest 1659 ders., Dageraed, Oft Nieuwe Opkomst Der Geneeskonst, in verborgen grondt-regelen der Natuere. Amsterdam: Jan Jacobsz. Schipper, 4°, S. 267–404. Medizin, vermittelnde Übersetzung Niederländische Fassung des ursprünglich auf Latein erschienenen Textes Tumulus pestis.

336

Cornelis Herls

[dt-1034] Übersetzer: Titel:

Johann Heinrich Seyfried Tumulus Pestis. Das ist: Gründlicher Ursprung der Pest: Dero Wesen Art und Eigenschafft, als auch deroselben zuverlässig- und beständiger Genesung. Nebenst Beyfügung der wahren Ursach und Grund allerhand Fieber Erscheinungsjahr: 1681 Erscheinungs-/Druckort: Sulzbach Verleger/Drucker: Abraham Lichtenthaler Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 12:180301K Andere Drucke: Der Messkatalog der Ostermesse 1681 verzeichnet einen Druck bei Johann Hoffmann, Nürnberg im abweichenden Format 12°. [dt-1035] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katalogverzeichnis:

Christian Knorr von Rosenroth, Franciscus Mercurius van Helmont Des Vortrabs Vierdter Tractat Das Grab Der Pest 1683 ders., Aufgang der Artzney-Kunst Das ist: Noch nie erhörte Grund-Lehren von der Natur zu einer neuen Beförderung der Artzney-Sachen so wol Die Kranckheiten zu vertreiben als Ein langes Leben zu erlangen. Nürnberg, Sulzbach: Johann Andreas Endter [Erben], Johann Holst, 2°, S. 527–680. VD17 12:169658U

Herls, Cornelis Examen der chyrvrgie (1625) [nl-1036] Autor: Titel:

Cornelis Herls Examen der chyrvrgie […] Seer nut ende dienstelijck alle ionghe chyrurgijns, ende insonderheyt die haer begeven na Oost ofte West-Indien Erscheinungsjahr: 1625 Erster Druck: Amsterdam, 1625 ( ? ) Herangezogene Ausgabe: ders., Examen der chyrvrgie. Middelburg: Geeraert Moulert, ca. 1643, 2., bearb. Druck, 8°. Schlagwörter: Medizin Anmerkungen: Frühester erm. Druck.

Jacob van Hervelt

[dt-1037] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke: Anmerkungen:

337

Examen Chirurgiae Oder der Wund-Artzney 1676 Nürnberg Johann Hoffmann 12° Nürnberg, 1692 (VD17 3:604235F). n. e.

Hervelt, Jacob van Geneeskundige aanmerkingen (1693) [nl-1038] Autor: Titel:

Jacob van Hervelt Geneeskundige aanmerkingen in sijn dagelijkse practyk voorgevallen; zaamgesteld na de oprechte wysbegeerte en nieuwe geneeskunde […] Als mede een regte manier om de venus-qualen, met haren aanhang, grondig […] te geneesen Erscheinungsjahr: 1693 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-1039] Übersetzer: Titel:

Martin Schurig Herveltii Observationes, so ihm in seiner täglichen Praxis vorgefallen nach der rechten Philosophie und neuen Medicin vorgetragen wie auch eine rechte Manier, die Venus-Kranckheit mit ihrem Anhange gründlich zu curieren Erscheinungsjahr: 1708 Erscheinungs-/Druckort: Dresden Verleger/Drucker: Johann Jakob Winckler Andere Drucke: Erwähnung ausschließlich in den Messkatalogen der Michaelismessen 1708, 1709.

338

Nicolaus van Heussen – Jan van Hextor

Heussen, Nicolaus van Catechismus Der Gereformeerde Nederlandtsche Kercken (1657) [nl-1040] Autor: Titel:

Nicolaus van Heussen Catechismus Der Gereformeerde Nederlandtsche Kercken, In hare waerheydt bevestight, met de ghetuyghenissen der Oudtvaderen Die in de eerste vijf hondert Jaren na de geboorte Christi hebben geleeft Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Arnout Leers Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1041] Übersetzer: Titel:

Gregor Thomson Maior Christianae Reformatae Religionis Catechismus Heydelbergensis, […] Das ist: Der Heydelbergische grosse Catechismus Worinnen Nicht allein alle Fragen mit ihrer Antwort der Christlichen Reformirten Religion Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Daniel Fievet Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 32:677432E Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen von 1670 sowie der Ostermesse 1671. Hextor, Jan van Het Schouw-toneel Der Aertsche Schepselen (1672) [nl-1042] Autor: Titel:

Jan van Hextor, Petrus Nylandt Het Schouw-toneel Der Aertsche Schepselen Af beeldende allerhande Menschen, Beesten, Vogelen, Visschen, &c. Met een Beschrijvende haer gestalte hoedanigheden natuur krachten eygenschappen en genegentheden Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Marcus Willemsz. Doornick

Zacharias Heyns

Format: Schlagwörter:

339

4° Biologie

[dt-1043] Titel:

Schauplatz Irdischer Geschöpffe: Worinnen Allerhand Menschen unvernünfftige Thiere Vögel Fische und dergleichen Sampt Beschreibung ihrer Gestalt Beschaffenheiten Natur Vermögen Eigenschafften und Neigungen vorgestellet werden, 4 Bde. Erscheinungsjahr: 1678 Erscheinungs-/Druckort: Osnabrück Verleger/Drucker: Johann Georg Schwänder Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:646958B Heyns, Zacharias Jeucht spieghel (1610) [nl-1044] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-1045] Übersetzer: Titel/Incipit:

Zacharias Heyns Vrijen onbedacht, menich in’t lijden bracht. Jonckvrou o soetste dier dat op der Aerd’ mach leven 1610 ders., Jeucht spieghel. o. O., 4° oblong, Nr. 3. Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht Veröffentlicht unter den Initialen Z.G.H.P.H.S.

Henrich Hudemann An eine manbahre Jungfraw. Heyrathen ein Mann unbedacht Hat mancher Jungfraw leydt gebracht Erscheinungsjahr: 1626 Erschienen in: ders., Hirrnschleiffer. Das ist: Außerlesene teutsche Emblemata oder Sinnnbilder. S.l.: S.n., 8°, S. Nr. 66. Katalogverzeichnis: VD17 23:284910L Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Bornemann 1977b, S. 115–117.

340 [nl-1046] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Petrus van Hoeke

Zacharias Heyns V hoovaerdy, teemt te ty. Het briesend’ Paerd de Pau em Vrouw 1610 ders., Jeucht spieghel. o. O., 4° oblong, Nr. 5. Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

[dt-1047] Übersetzer: Titel/Incipit:

Henrich Hudemann Ein schnödes Weib ein Pfau und pferd die stolzten Thiere seynd auff Erd Erscheinungsjahr: 1626 Erschienen in: ders., Hirrnschleiffer. Das ist: Außerlesene teutsche Emblemata oder Sinnnbilder. o. O., 8°, Nr. 65. Katalogverzeichnis: VD17 23:284910L Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Bornemann 1977b, S. 115–117. Hoeke, Petrus van Ontwerp of schets van kennis en waarheyd in de wet en’t evangelium (1696) [nl-1048] Autor: Titel:

Petrus van Hoeke Ontwerp of schets van kennis en waarheyd in de wet en’t evangelium Erscheinungsjahr: 1696 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Johannes Du Vivié Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1049] Übersetzer: Titel:

J.H.W.Ph.M Kurtzer Entwurff oder Grundriß der Erkandtnuß und Wahrheit in dem Gesetz und Evangelium Erscheinungsjahr: 1696 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: [Hermann von] Sand Format: 8° Katalogverzeichnis: Aachen SB Ty 3285

Petrus van Hoeke

Andere Drucke:

341

Erwähnung in den Messkatalogen der Ostermessen 1697 und 1700 sowie der Michaelismessen 1697 und 1699. Die Messkataloge verzeichnen Drucke sowohl bei Hermann von Sand (Witwe) als auch bei Maximilian von Sand.

Ontledende Uytlegging Over Den Send-briev Aan De Hebreen (1705) [nl-1050] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Petrus van Hoeke Benjamin Bekius Ontledende Uytlegging Over Den Send-briev Aan De Hebreen. Voor af gaat de Ontleding van den gantschen Briev Erscheinungsjahr: 1705 Erscheinungs-/Druckort: Enkhuizen Verleger/Drucker: Hendrik van Straalen Format: 4° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. des lateinischen Commentarius analyticus in epistolam ad Hebraeos von Petrus van Hoeke. [dt-1051] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Conrad Bröske Zergliedernde Außlegung Des Send-Brieffs An die Hebraeer 1707 Frankfurt am Main Johann Philipp Andreae Göttingen SUB 8 TH BIB 1036/26 Vermittelte Übersetzung aus dem Lateinischen über das Niederländische. van der Haar 1997, Nr. H 12.

Ontledende uytlegging over de drie laatste propheten (1706) [nl-1052] Autor: Titel:

Petrus van Hoeke Ontledende uytlegging over de drie laatste propheten, Haggai, Zacharia, en Maleachi Erscheinungsjahr: 1706 Erscheinungs-/Druckort: Enkhuizen Verleger/Drucker: Hendrik van Straalen Format: 4°

342 Schlagwörter:

Petrus van Hoeke

Theologie

[dt-1053] Titel:

Zergliedernde Auslegung über die drey letztere Propheten Haggai, Zacharia und Malachia Erscheinungsjahr: 1709 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Matthias Groot Format: 8° Katalogverzeichnis: Halle/Saale FSB 73 L 21 Andere Drucke: Frankfurt am Main: Johann Bertram Cramer, 1710 (van der Haar). Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. H 10–11. Ontledende uitlegging over de propheten Nahum, Habakuk en Zephanja, Haggai, Zacharia, Maleachi (1706–1709) [nl-1054] Autor: Titel:

Petrus van Hoeke Ontledende uitlegging over de propheten Nahum, Habakuk en Zephanja, Haggai, Zacharia, Maleachi Erscheinungsjahr: 1706–1709 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Cornelis Boutesteyn Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1055] Titel:

Zergliedernde Auslegung über die Propheten Nahum, Habakuk und Zephania Erscheinungsjahr: 1710 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Bertram Cramer Format: 8° Katalogverzeichnis: Göttingen SUB DD2004 A 386 Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. H 10.

Jacobus Hondius – Pieter Cornelisz. Hooft

343

Hondius, Jacobus Een waar christen (1629) [nl-1056] Autor: Titel:

Jacobus Hondius Een waar christen, ofte, De voornaamste hoedanigheden van het waare christendom Erscheinungsjahr: 1692 Erscheinungs-/Druckort: Hoorn Verleger/Drucker: Elbert Beukelman Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1057] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke:

T. G. Geistreiche Predigten von den vornehmsten Beschaffenheiten des wahren Christenthums 1696 Geistreiche und Erbauliche Schrifften und Predigten. Herborn: Johann Nikolaus Andreae, 4°. Erwähnung ausschließlich im Messkatalog der Michaelismesse 1696 sowie den Messkatalogen von 1702.

Hooft, Pieter Cornelisz. Nieu amoureus liedt-boeck (1605) [nl-1058] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Pieter Cornelisz. Hooft Het vierich strael al van de Son 1605 Nieu amoureus liedt-boeck. Amsterdam: Hendrick Barentsz., 8° oblong. Herangezogene Ausgabe: W. Hellinga, P. Tuynman (Hrsg.), Alle de gedrukte werken 1611–1738, Bd. 1. Amsterdam: University Press Amsterdam, 1972, 4°, S. 183. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragödie, Liederbuch, Lied Anmerkungen: Das Gedicht ist auch Teil von Hoofts Granida von 1605, Druck von 1615.

344

Pieter Cornelisz. Hooft

[dt-1059] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Peter F.L. von Eichstorff Dorilea 1826 ders., Deutsche Blumenlese aus niederländischen Dichtern. Namur: Gerard, S. 121–122. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught (1608) [nl-1060] Autor: Titel/Incipit:

Pieter Cornelisz. Hooft Sonnet. Leytsterren van mijn hoop, Planeten van mijn Ieught Erscheinungsjahr: 1608 Erster Druck: Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 41. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1061] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 52. Sonnet. An die Augen seiner Jungfrauen. Leit Sternen meines Haupts und meiner jungen Zeit Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 78–79. Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17

Pieter Cornelisz. Hooft

Sekundärliteratur:

345

1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714) und in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Rubensohn 1895, S. 68, Witkowski 1902b, S. XXXV, Smit 1968, S. 111–115, Bornemann 1976a, S. 78 u. 162, Stegemann 1993, S. 101.

Emblemata amatoria (1611) [nl-1062] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Pieter Cornelisz. Hooft Sal nemmermeer gebeuren … 1611 ders., Emblemata amatoria. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.), Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak & Van Gennep, 1994, S. 83–84. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht Anmerkungen: Emblemata amatoria auch u.d.T. Afbeeldinghen van minne, erschienen [dt-1063] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Die Entstehung der Perlen 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 7–8. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [dt-1064] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Lina Schneider Soll nimmer Huld mir geben … 1887 F. von Hellwald, L.Schneider, Geschichte der Niederländischen Litteratur. Leipzig: Friedrich.

346

Pieter Cornelisz. Hooft

Herangezogene Ausgabe: F. von Hellwald, L. Schneider, Geschichte der Niederländischen Litteratur. Gera: Griesbach, 1896, S. 340–341. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1065] Autor: Titel/Incipit:

Pieter Cornelisz. Hooft Sonnet: Mijn lief, mijn lief, mijn lief, soo sprack mijn lief mij toe, … Erscheinungsjahr: 1611 Erster Druck: ders., Emblemata amatoria. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.), Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak & Van Gennep, 1994, S. 173. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-1066] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Sonett. Mein Lieb! Mein Lieb! Mein Lieb 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 81. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1067] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Pieter Cornelisz. Hooft Veldtdeuntjens 1611 ders., Emblemata amatoria. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.), Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak u. Van Gennep, 1994, S. 82–83. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht, Lied Anmerkungen: Es handelt sich um eine Zusammenstellung von 6 Gedichten, die in der ursprünglichen Ausgabe innerhalb der Emblemata amatoria von 1611 unter dem verbindenden Titel „Veldtdeuntjens“ erschienen waren. In späteren Werken, z. B. den Gedichten von 1636, erschienen sie als lose Einzelgedichte ohne verbindenden Titel.

Pieter Cornelisz. Hooft

347

[dt-1068] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Kleine Eklogen 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 82–83. Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Anmerkungen: Die Reihenfolge der Gedichte weicht von der Reihenfolge in den Emblemata amatoria von 1611 ab. [nl-1069] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Pieter Cornelisz. Hooft Vluchtige Nimph waer heen soo snel? 1611 ders., Emblemata amatoria. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.), Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak & Van Gennep, 1994, S. 50–51. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-1070] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Galathea 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 80–81. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Geeraerdt van Velsen (1613) [nl-1071] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Pieter Cornelisz. Hooft Geeraerdt van Velsen 1613 ders., Geeraerdt van Velsen treurspel. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: Frederik A. Stoett und A.J.J. de Witte (Hrsg.), Geeraerdt van Velsen. Zutphen: Thieme, 1976, 2. Aufl. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragödie

348 [dt-1072] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Pieter Cornelisz. Hooft

Oskar Ludwig Bernhard Wolff Aufruf an den Schlaf 1832 O.L.B. Wolff (Hrsg.), Die schöne Literatur Europas in der neuesten Zeit, dargestellt nach ihren bedeutendsten Erscheinungen. Leipzig: Breitkopf & Härtel, S. 390–391. Übers. der Verse 125–136 aus dem ersten Akt.

Minne-plicht (1626) [nl-1073] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Pieter Cornelisz. Hooft Sang. Heilighe Venus, die ’t roer houdt aller harten 1626 Minne-plicht. ende kysheyts-kamp. Amsterdam: Jacob Aertsz. Colom, 8° oblong. Herangezogene Ausgabe: P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.), Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak u. Van Gennep, 1994, S. 279–281. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Lied [dt-1074] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß An ein trübsinniges Mädchen 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 9–10. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1075] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Pieter Cornelisz. Hooft Sang. Klaere, wat heeft ’er uw hartje verlept 1626 Minne-plicht. Ende kysheyts-kamp. Amsterdam: Jacob Aertsz. Colom, 8° oblong. Herangezogene Ausgabe: P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.), Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak u. Van Gennep, 1994, S. 319. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Lied

Pieter Cornelisz. Hooft

349

[dt-1076] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß An ein trübsinniges Mädchen 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 9–10. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. Gedichten (1636) [nl-1077] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter:

Pieter Cornelisz. Hooft Aen een nieuwgeboren Jongen 1636 ders., Gedichten. Amsterdam: Joan Blaeu, 4°. P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.), Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak u. Van Gennep, 1994, S. 293. Literarischer Text, Gedicht

[dt-1078] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos An einen neugeborenen Jungen 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 79. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1079] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter:

Pieter Cornelisz. Hooft Deuntje. ’t minnegodtje wondziek geesje 1636 ders., Gedichten. Amsterdam: Joan Blaeu, 4°. P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.), Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak u. Van Gennep, 1994, S. 400–401. Literarischer Text, Gedicht, Lied

350

Pieter Cornelisz. Hooft

[dt-1080] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Amors Waffe 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 6. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [nl-1081] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter:

Pieter Cornelisz. Hooft Galathea siet den dach comt aen 1636 ders., Gedichten. Amsterdam: Joan Blaeu, 4°. P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.), Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak u. Van Gennep, 1994, S. 49–50. Literarischer Text, Gedicht, Lied

[dt-1082] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Peter F.L. von Eichstorff Morgengespräch zweier Liebenden 1826 ders., Deutsche Blumenlese aus niederländischen Dichtern (nebst einer Abhandlung über die niederl. Poesie). Namur: Gerard, S. 98–99. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Erneut erschienen in O.L.B. Wolff (Hrsg.), Die schöne Literatur Europas in der neuesten Zeit, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1832. Anmerkungen: Die Übers. stützt sich auf das 7-strophige Original in Hoofts Gedichten von 1636, nicht auf die kürzere Variante von Apollo 1616. [dt-1083] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Zwiesprach 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 78. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Die Übers. stützt sich auf das 7-strophige Original in Hoofts Gedichten von 1636, nicht auf die kürzere Variante von Apollo 1616.

Pieter Cornelisz. Hooft

[nl-1084] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter: [dt-1085] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

351

Pieter Cornelisz. Hooft Gespan van schoonheden 1636 ders., Gedichten. Amsterdam: Joan Blaeu, 4°. P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.), Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak & Van Gennep, 1994, S. 402–403. Literarischer Text, Gedicht Luise von Ploennies Schönheits-Attribute 1845 dies., Reise-Erinnerungen aus Belgien. Berlin: Duncker und Humblot. Die Übers. kürzt das 76 Zeilen umfassende Gedicht der Vorlage auf 62 Zeilen.

[nl-1086] Autor: Titel/Incipit:

Pieter Cornelisz. Hooft Graf-schrift. Voor Jacob van Heemskerck Amsterdammer Erscheinungsjahr: 1636 Erster Druck: ders., Gedichten. Amsterdam: Joan Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.), Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak & Van Gennep, 1994, S. 132. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1087] Übersetzer: Titel/Incipit:

Andreas Tscherning Der Heemskerck welcher zwerch durch enß und Eisen dorsste Erscheinungsjahr: 1642 Erschienen in: ders., Deutscher Gedichte Frühling. Breslau: Georg Baumann, 8°, S. 268. Katalogverzeichnis: VD17 3:612815V Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

352

Pieter Cornelisz. Hooft

[dt-1088] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen Der durchs Wasser 1672 ders., Das wunderbarliche Vogel-Nest der Springinsfeldischen Leyrerin: Voller Abentheuerlichen doch Lehrreichen Geschichten. Simplicianische Schriften. o. O., 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Das wunderbarliche Vogelnest, Bd. 2. München: Winkler, 1958, S. 523. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Der erste Druck im Wunderbarlichen Vogel-Nest erfolgte unter Grimmelshausens Pseudonym Michael Rechulin. [nl-1089] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter: [dt-1090] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke: Anmerkungen:

[nl-1091] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Pieter Cornelisz. Hooft Klaghte der Prinsesse van Oranjen 1636 ders., Gedichten. Amsterdam: Joan Blaeu, 4°. P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.), Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak & Van Gennep, 1994, S. 473–475. Literarischer Text, Gedicht Lina Schneider Klage 1882 H. Hart, J. Hart (Hrsg.), Das Buch der Liebe. Eine Blütenlese der gesammten Liebeslyrik aller Zeiten und Völker. Leipzig: Wigand, S. 364–366. Die Übers. von Schneider erschien auch in der zweiten Aufl. von Das Buch der Liebe, Leipzig 1889. Das Gedicht erschien unter Schneiders Pseudonym Wilhelm Berg. Von dem ursprünglich neunstrophigen Gedicht übernimmt Schneider in ihrer Übers. nur Strophe 1–3 sowie 7–9. Pieter Cornelisz. Hooft Sonnet. Van purper en van goudt het heerelijk gewaedt 1636 ders., Gedichten. Amsterdam: Joan Blaeu, 4°.

Pieter Cornelisz. Hooft

353

Herangezogene Ausgabe: P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.), Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak u. Van Gennep, 1994, S. 405. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1092] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Karl Theodor Busch Das purpurne Gewand, das schöne Goldgedicht … 1954 ders., Sonette der Völker. Heidelberg: Drei Brücken, S. 291. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1093] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter: [dt-1094] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Pieter Cornelisz. Hooft Zang. Naere Nacht van benaude drie jaren … 1636 ders., Gedichten. Amsterdam: Joan Blaeu, 4°. P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.), Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak u. Van Gennep, 1994, S. 445–446. Literarischer Text, Gedicht

Peter F.L. von Eichstorff Neue Liebe, neues Leben 1826 ders., Deutsche Blumenlese aus niederländischen Dichtern (nebst einer Abhandlung über die niederl. Poesie). Namur: Gerard, S. 67–69. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Ebenfalls abgedruckt in O.L.B. Wolff (Hrsg.), Die schöne Litteratur Europas in der neuesten Zeit, Leipzig, 1832, in J. Hart (Hrsg.), Orient und Occident, Minden, 1885, in J. Scherr (Hrsg.), Bildersaal der Weltliteratur, Stuttgart, 1869 und Stuttgart, 1884 sowie in P. Seliger (Hrsg.), Der Völker Liebesgarten, Leipzig, 1909.

354

Pieter Cornelisz. Hooft

Beschrivinge vande blyde inkoomste (1642) [nl-1095] Autor: Titel/Incipit:

Pieter Cornelisz. Hooft Op de vertooninghe vande Bruiloft van Thethis en Peleus. D’Engelsche Thetis waerd om goden te verwarmen Erscheinungsjahr: 1642 Erster Druck: Beschrivinge vande blyde inkoomste […] van haare majesteyt van Groot-Britanien […] Tot Amsterdam, den 20 may 1642. Amsterdam, Amsterdam: Pieter Nolpe, Nicolaes van Ravesteyn, 2°. Herangezogene Ausgabe: P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.), Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak & Van Gennep, 1994, S. 234. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1096] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Englisch Thetis 1888 N. de Roever, „De Blijde Inkomst van Elisabeth, gravin van de Palts, in 1613“, in: Amsterdamsch Jaarboekje voor geschiedenis en letteren, 1. Amsterdam, S. 92–100. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Lyrische poëzie (1994) [nl-1097] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: Anmerkungen:

Pieter Cornelisz. Hooft Sang. Sterflijk geslacht vw suchten schorst: … 1994 P. Tuynman, G.P. van der Stroom (Hrsg.) Lyrische poëzie. P.C. Hooft, Bd. 1. Amsterdam: AthenaeumPolak & Van Gennep, 1994, S. 240–241. Literarischer Text, Gedicht Das Gedicht stammt aus den Handschriften, 2de rijmkladboek. Es ist nicht bekannt, in welcher Form es der deutschen Übers. zugrundelag.

Romeyn de Hooghe

355

[dt-1098] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Seufze nicht mehr … 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg: Herder, S. 41. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Die Übers. von Decroos wurde erneut abgedruckt in: E. Hederer (Hrsg.), Geistliche Lyrik des Abendlandes, Salzburg, 1962. Hooghe, Romeyn de De belegeringe van Naerden (1673) [nl-1099] Autor: Titel:

Romeyn de Hooghe De belegeringe van Naerden: Afbeelding en pertinent verhael van het belegeren en innemen der stadt Naerden, door […] den Prince van Orangien, den 13 sept. 1673 Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Marcus Willemsz. Doornick Katalogverzeichnis: Knuttel 10742 Schlagwörter: Flugschrift [dt-1100] Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Außführliche Beschreibung Wie Sein Hochheit der Printz von Oranien die Stadt Naerden Zur Übergabe gezwungen: Geschehen den 13 September Anno 1673 [ca.1673] ders., Des Unruhigen Welt-Spiegels Anderer-Theil. o. O., 8°. VD17 23:665053S n. e.

356

Anneke Hoogwandt – Constantijn Huygens

Hoogwandt, Anneke Geestelijcke grondt ende stichtelijcke bedenckinge over de openbaringe Johannis (1653) [nl-1101] Autor: Titel:

Anneke Hoogwandt Geestelijcke grondt ende stichtelijcke bedenckinge over de openbaringe Johannis Erscheinungsjahr: 1653 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 12° Schlagwörter: Theologie Anmerkungen: Frühester erm. Druck. [dt-1102] Titel:

Geistlicher Grund Vnd Rechter Verstand vnd Ausslegung, Der Offenbahrung Johannis Erscheinungsjahr: 1651 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 8° Katalogverzeichnis: Berlin SBPK Bt 16362 (Kriegsverlust) Anmerkungen: Nicht als Übers. aus dem Niederländischen ausgewiesen. Es ist unklar, ob der deutsche Druck dem niederländischsprachigen tatsächlich voranging. Huygens, Constantijn Heylighe daghen (1645) [nl-1103] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Drij Coninghen Avond 1645 ders., Heylighe daghen. Niewe iears-gift aen vrovw Leonore Hellemans. Amsterdam: Joan Blaeu, 2°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 4. Arnhem: Gouda, 1893–1894, S. 14. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

Constantijn Huygens

357

[dt-1104] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Am Abend des Dreikönigstages 1948 Jèrôme Decroos (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg: Herder, S. 61. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1105] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Kersmis 1645 ders., Heylighe daghen. Niewe iears-gift aen vrovw Leonore Hellemans. Amsterdam: Joan Blaeu, 2°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 4. Arnhem: Gouda, 1893–1894, S. 15. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1106] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Weihnacht 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg: Herder, S. 62. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1107] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Pinxteren 1645 ders., Heylighe daghen. Niewe iears-gift aen vrovw Leonore Hellemans. Amsterdam: Joan Blaeu, 2°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 4. Arnhem: Gouda, 1893–1894, S. 15. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

358

Constantijn Huygens

[dt-1108] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Pfingsten 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg: Herder, S. 61. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1109] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens ’s Heere Avondmael 1645 ders., Heylighe daghen. Niewe iears-gift aen vrovw Leonore Hellemans. Amsterdam: Joan Blaeu, 2°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 4. Arnhem: Gouda, 1893–1894, S. 13. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1110] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Des Herrn Abendmahl 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg: Herder, S. 60. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Erneut abgedruckt in E. Hederer (Hrsg.), Geistliche Lyrik des Abendlandes, Salzburg, 1962. Viaulium. Hofwyck (1653) [nl-1111] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Hofwyck 1653 ders., Viaulium. Hofwyck. Hofstede vanden heere van Zuylichem onder Voorburgh. Den Haag: Adriaen Vlacq, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 4. Arnhem: S. Gouda Quint, 1894, S. 266–338. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

Constantijn Huygens

[dt-1112] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

359

Jèrôme Decroos Nachdenken. Ist Überdenken gut, das stete Grübeln nicht 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 99. Übers. von Zeile 103–112 aus „Hofwijck“.

Koren-bloemen (1658) [nl-1113] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Cupio dissolvi. Op de dood van Sterre 1658 ders., Koren-bloemen, Nederlandsche gedichten. Amsterdam, Den Haag: J. van Ravesteyn, Adriaen Vlacq, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 3. Arnhem: Gouda, 1893–1894, S. 46. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht Anmerkungen: Das Gedicht erschien im Teil „Dagh-werck“ der Ausgabe der Koren-bloemen von 1658.

[dt-1114] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Karl Theodor Busch Der Tod des Sterns 1954 ders. (Hrsg.), Sonette der Völker. Siebenhundert Sonette aus sieben Jahrhunderten. Heidelberg: Drei Brücken Verlag, S. 293. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1115] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter:

Constantijn Huygens Dirck onder ’t pack 1658 J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 6. Arnhem: S. Gouda Quint, 1896, S. 286. Literarischer Text, Gedicht

360

Constantijn Huygens

[dt-1116] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Jobst trug sein schönes Weib 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 305. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1117] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Drij Snijders maken eenen mann 1658 ders., Koren-bloemen, Nederlandsche gedichten. Amsterdam, Den Haag: J. van Ravesteyn, Adriaen Vlacq, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 4. Arnhem: S. Gouda Quint, 1894, S. 198. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1118] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Drei Schneider machen einen Mann 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 303. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1119] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Duytsche vrede 1658 ders., Koren-bloemen, Nederlandsche gedichten. Amsterdam, Den Haag: J. van Ravesteyn, Adriaen Vlacq, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 4. Arnhem: S. Gouda Quint, 1894, S. 45. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedihct [dt-1120] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

F. W. von Mauvillon In Deutschland ist nichts mehr 1836

Constantijn Huygens

361

Erschienen in:

ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 304. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1121] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Een gehangen dief spreekt. O ghij boosen 1658 ders., Koren-bloemen, Nederlandsche gedichten. Amsterdam, Den Haag: J. van Ravesteyn, Adriaen Vlacq, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 3. Arnhem: S. Gouda Quint, 1893, S. 211. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1122] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Auf einen hängenden Dieb 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: G.D. Bädeker, 8°, S. 307. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1123] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Hoofsch gewaet 1658 ders., Koren-bloemen, Nederlandsche gedichten. Amsterdam, Den Haag: J. van Ravesteyn, Adriaen Vlacq, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 5. Arnhem: S. Gouda Quint, 1895, S. 197. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1124] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Die Weiber, die so nackt mit offenem Busen 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 304. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

362

Constantijn Huygens

[nl-1125] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Hoogduijtsche beleeftheid 1658 ders., Koren-bloemen, Nederlandsche gedichten. Amsterdam, Den Haag: J. van Ravesteyn, Adriaen Vlacq, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 5. Arnhem: S. Gouda Quint, 1895. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht Anmerkungen: Ein ähnliches, später entstandenes Gedicht unter dem gleichen Titel ist ebenfalls aus den Handschriften von Huygens bekannt (Ed. Worp, 1897, S. 126). Als Vorlage für die Übers. fungierte jedoch offensichtlich das in Koren-bloemen aufgenommene Epigramm. [dt-1126] Übersetzer: Titel/Incipit:

F. W. von Mauvillon Man hat in Deutschland, scheints, undankbare Gedanken Erscheinungsjahr: 1836 Erschienen in: ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 305. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1127] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Ians bedencken 1658 ders., Koren-bloemen, Nederlandsche gedichten. Amsterdam, Den Haag: J. van Ravesteyn, Adriaen Vlacq, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 5. Arnhem: S. Gouda Quint, 1895, S. 145. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1128] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Das Sein muss Abkunft doch beweisen 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 306–307. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

Constantijn Huygens

363

[nl-1129] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Ians Uytnementheyt 1658 ders., Koren-bloemen, Nederlandsche gedichten. Amsterdam, Den Haag: J. van Ravesteyn, Adriaen Vlacq, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 3. Arnhem: S. Gouda Quint, 1893, S. 287. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1130] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Jost nimmt wo er nehmen kann 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 303–304. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1131] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Ionge Bettje gewaerschout 1658 ders., Koren-bloemen, Nederlandsche gedichten. Amsterdam, Den Haag: J. van Ravesteyn, Adriaen Vlacq, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 5. Arnhem: S. Gouda Quint, 1895, S. 164–165. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1132] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Heirathen willst du, kleines Nettchen 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 307. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1133] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Rijsche wijns d’half 1658 ders., Koren-bloemen, Nederlandsche gedichten. Amsterdam, Den Haag: J. van Ravesteyn, Adriaen Vlacq, 4°.

364

Constantijn Huygens

Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 5. Arnhem: S. Gouda Quint, 1895, S. 197. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1134] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Verkaufst du, Franz, mir das für Rheinwein 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 304. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1135] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Van Claes, den leughenaer 1658 ders., Koren-bloemen, Nederlandsche gedichten. Amsterdam, Den Haag: J. van Ravesteyn, Adriaen Vlacq, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 4. Arnhem: S. Gouda Quint, 1894, S. 14. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1136] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Klaus kann lügen und betrügen 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 306. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1137] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Van Iordens lieve huysvrouw 1658 ders., Koren-bloemen, Nederlandsche gedichten. Amsterdam, Den Haag: J. van Ravesteyn, Adriaen Vlacq, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 5. Arnhem: S. Gouda Quint, 1895, S. 146. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

Constantijn Huygens

365

[dt-1138] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Mir deucht du suchst mit Recht, 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 307. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1139] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Voor Claes. Wat quelt ghij Claes 1658 ders., Koren-bloemen, Nederlandsche gedichten. Amsterdam, Den Haag: J. van Ravesteyn, Adriaen Vlacq, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven., Bd. 3. Arnhem: S. Gouda Quint, 1893, S. 205. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1140] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Was quält ihr ihn, den frommen Mann 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 307. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Koren-bloemen (1672) [nl-1141] Autor: Titel/Incipit:

Constantijn Huygens Aen Claes. Claes, en prijst noijt uw werck voor Gecken Erscheinungsjahr: 1672 Erster Druck: ders., Koren-bloemen. Nederlandsche gedichten. 2 Bde. Amsterdam: J. van Ravesteyn, 2., erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 7. Arnhem: S. Gouda Quint, 1897, S. 265. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

366

Constantijn Huygens

[dt-1142] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Hans, preise nie dein Werk vor Narren 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 306. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1143] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Aende ieugd 1658 ders., Koren-bloemen, Nederlandsche gedichten. 2 Bde. Amsterdam, Den Haag: J. van Ravesteyn, Adriaen Vlacq, 2., erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 7. Arnhem: Gouda, 1897–1898, S. 301. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1144] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Peter F.L. von Eichstorff An die Jugend 1826 ders., Deutsche Blumenlese aus niederländischen Dichtern (nebst einer Abhandlung über die niederl. Poesie). Namur: Gerard, S. 83. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1145] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Agniets keur 1672 ders., Koren-bloemen. Nederlandsche gedichten. 2 Bde. Amsterdam: J. van Ravesteyn, 2., erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 7. Arnhem: S. Gouda Quint, 1897, S. 166. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1146] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

F. W. von Mauvillon Ein Jäger, sprach Agnes 1836

Constantijn Huygens

367

Erschienen in:

ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 306. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1147] Autor: Titel/Incipit:

Constantijn Huygens Boom. Van stomme schepselen en weet ick geen’ als Boomen Erscheinungsjahr: 1672 Erster Druck: ders., Koren-bloemen. Nederlandsche gedichten. 2 Bde. Amsterdam: J. van Ravesteyn, 2., erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 7. Arnhem: Gouda, 1897, S. 155. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1148] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Bäume. Die Bäume, die da stehn 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 99. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1149] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Goud. Gelijck de steen 1672 ders., Koren-bloemen. Nederlandsche gedichten. 2 Bde. Amsterdam: J. van Ravesteyn, 2., erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 7. Arnhem: S. Gouda Quint, 1897, S. 223. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1150] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Wie man am Stein Gold prüfen kann 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 303. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

368

Constantijn Huygens

[nl-1151] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Heidens les 1672 ders., Koren-bloemen. Nederlandsche gedichten. 2 Bde. Amsterdam: J. van Ravesteyn, 2., erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 6. Arnhem: S. Gouda Quint, 1896, S. 6. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1152] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Dem Nebenmenschen muss man Böses so vergeben 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 305. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1153] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Ialousie onuytsprekelijck gequel 1672 ders., Koren-bloemen. Nederlandsche gedichten. 2 Bde. Amsterdam: J. van Ravesteyn, 2., erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 6. Arnhem: S. Gouda Quint, 1896, S. 16. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1154] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Der Eifersüchtige, was thut er? 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 305. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1155] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Losse Mathijs 1672 ders., Koren-bloemen. Nederlandsche gedichten. 2 Bde. Amsterdam: J. van Ravesteyn, 2., erw. Druck, 4°.

Constantijn Huygens

369

Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 7. Arnhem: S. Gouda Quint, 1897, S. 195. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1156] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Ein jeder Mensch besitzt im Busen 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 308. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1157] Autor: Titel/Incipit:

Constantijn Huygens Onschroom. Lachts’ onbekommert uijt, all’ die u dreigen derven Erscheinungsjahr: 1672 Erster Druck: ders., Koren-bloemen. Nederlandsche gedichten. 2 Bde. Amsterdam: J. van Ravesteyn, 2., erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 7. Arnhem: Gouda, 1897–1898, S. 142. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1158] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Unbekümmertheit. Lach unbekümmert jeden aus 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 100. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1159] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Op een slechten ridder van ’tgulde vlies 1672 ders., Koren-bloemen. Nederlandsche gedichten. 2 Bde. Amsterdam: J. van Ravesteyn, 2., erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 7. Arnhem: S. Gouda Quint, 1897, S. 188. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

370

Constantijn Huygens

[dt-1160] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Auf einen Ritter des goldenen Vliesses 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 308–309. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1161] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Scheeps-praet, ten overlyden van Prins Maurits 1672 ders., Koren-bloemen. Nederlandsche gedichten. 2 Bde. Amsterdam: J. van Ravesteyn, 2., erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 2. Arnhem: S. Gouda Quint, 1893, S. 126–128. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1162] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Erwin Magnus Das Moringh-Lied. Moringh, der die freien Schiffe 1923 Nieuwe Rotterdamsche courant 13. Jan. 1923. Übers. der ersten 7 von insgesamt 10 Strophen. Staverman 1943, S. 15–16.

[nl-1163] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Siet toe 1672 ders., Koren-bloemen. Nederlandsche gedichten. 2 Bde. Amsterdam: J. van Ravesteyn, 2., erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 7. Arnhem: S. Gouda Quint, 1897, S. 141. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1164] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Nehmt diese Lehre an 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 308. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

Constantijn Huygens

371

[nl-1165] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Sijn eigen vijand, yders vriendt 1672 ders., Koren-bloemen. Nederlandsche gedichten. 2 Bde. Amsterdam: J. van Ravesteyn, 2., erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 6. Arnhem: S. Gouda Quint, 1896, S. 6. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1166] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Sei nie versöhnt mit dir 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 305. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1167] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Van Andries. Hoe Text-vast is Andries! 1672 ders., Koren-bloemen. Nederlandsche gedichten. 2 Bde. Amsterdam: J. van Ravesteyn, 2., erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 7. Arnhem: S. Gouda Quint, 1897, S. 164. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1168] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Wie Bibelfest ist Klaus! 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 306. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1169] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Constantijn Huygens Voorsichtige Dirck 1672 ders., Koren-bloemen. Nederlandsche gedichten. 2 Bde. Amsterdam: J. van Ravesteyn, 2., erw. Druck, 4°.

372

Constantijn Huygens

Herangezogene Ausgabe: J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 7. Arnhem: S. Gouda Quint, 1897, S. 296. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1170] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

F. W. von Mauvillon Karl thut nie Wasser in den Wein 1836 ders. (Hrsg.), Auswahl niederländischer Gedichte. Essen: Bädeker, G.D., 8°, S. 308. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Ouderdom (1677) [nl-1171] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter: Anmerkungen:

[dt-1172] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Constantijn Huygens Ouderdom [enstanden] 1677 J.A. Worp (Hrsg.), De gedichten van Constantijn Huygens. Naar zijn handschrift uitgegeven, Bd. 8, 1897–1898. Arnhem: Gouda, S. 171. Literarischer Text, Gedicht Das Gedicht stammt aus Huygens’ Handschriften. Es ist unklar, in welcher Form es der deutschen Übers. zugrundelag.

Jèrôme Decroos Das Alter 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 99. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

Johannes Huysinga

373

Huysinga, Johannes Verklaringe over cap. 1–26 van het Evangelium na de Beschryvinge Matthei (1679–1688) [nl-1173] Autor: Titel:

Johannes Huysinga Verklaringe over cap. 1–26 van het Evangelium na de Beschryvinge Matthei, waer in de meyninge des H. Geestes kortelijk wort vertoont, en ter Godtzaligheydt aengedrongen, 3 Bde. Erscheinungsjahr: 1679–1688 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Arnout Leers Format: 4° Anmerkungen: Teil 1 erschien 1679, Teil 2 1684 und Teil 3 1688. [dt-1174] Titel:

Schrifftmässige Erklärung des Evangelii Matthaei, darinnen der recht Sinn und Meynung des Heil. Meisters kürtzlich angewiesen und zur Gottseligkeit angedrungen wird, 3 Bde. Erscheinungsjahr: 1709 Erscheinungs-/Druckort: Kassel, Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Jost Heinrich Dresser Katalogverzeichnis: VD17 14:655257E Anmerkungen: Erwähnung nur in den Messkatalogen der Ostermessen 1709 sowie 1710.

374

I.I.V.P. – Gerlach van Isselmuden

I.I.V.P. Hollandt ont-kermist (1672) [nl-1175] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

I.I.V.P. Hollandt ont-kermist, door de Franse kermis-gast. 1672 Amsterdam Gerardus Borstius 4° Knuttel 10286, 10287 Flugschrift, Streitschrift

[dt-1176] Titel:

Das Durch den Frantzösischen Kirmiß-Gast entkirmißte Holland. Das ist Treuhertzige Vermahnung An alle und jede Einwohner der Vereinigten Niederländischen Provintzien von Kirmessen Comödien Fressen Sauffen und anderem üppigen Leben […] abzustehen Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:655257E Andere Drucke: o. O., 1672 (VD17 14:001855A), siehe auch Knuttel 10288a. Isselmuden, Gerlach van Pertinent rapport (1672) [nl-1177] Autor: Titel:

Gerlach van Isselmuden Pertinent rapport, door den capiteyn Ysselmuyde in ’sGraven-hage gedaen, zijnde het gepasseerde in de attacque van de Engelse oorlogh-schepen, op de convoy en koopvaerdye-schepen van de Vereenighde Nederlanden Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Jacobus Scheltus Format: 2° Katalogverzeichnis: Knuttel 9972 Schlagwörter: Flugschrift

Gerlach van Isselmuden

[dt-1178] Titel:

375

Gründliche Erzehlung Dessen was sich zwischen deß Landes nach Smirnen fahrenden Kriegsschiffen und der Engländischen Kriegs-Flotte den 23. und 24. Martij deß 1672. Jahrs begeben und zugetragen: Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:201985E Andere Drucke: o. O., 1672 (VD17 12:199255K) und o. O., 1672 (VD17 14:001847K).

376

Jacob I. von England

Jacob I. von England De Oratie by zijne Conincklicke Ma.t (1605) [nl-1179] Autor: Titel:

König Jacob I. von England De Oratie by zijne Conincklicke Ma.t gedaen inde leste vergaderinghe des Parlements Erscheinungsjahr: 1605 Erscheinungs-/Druckort: Utrecht, London Verleger/Drucker: Jan Amelisz., Robert Barcker Format: 4° Schlagwörter: Streitschrift [dt-1180] Titel:

I. Oration So die Königliche Majestät in groß Britanien Bey der letzten Versamblung deß Parlaments uber die fürgenommene aber doch wunderbarlich entdeckte Verrähterey in Engellandt gehalten Erscheinungsjahr: 1607 Erscheinungs-/Druckort: Neustadt an der Weinstraße Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 3:602025E Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Gude Tydinge van Fredes handel (1606) [nl-1181] Autor: Titel:

König Jacob I. von England Gude Tydinge van Fredes handel in Nedderlandt […] Copie. Van vyff vndtwintich Artickelen, so en vörgegeven van dem christeliken Köninge van Engelandt Erscheinungsjahr: 1606 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Heynrick Heyndricksz. Format: 4° Schlagwörter: Flugschrift, Vertrag

Jacob I. von England

377

[dt-1182] Titel:

Newe Gute Zeitung Von Friedes Handelung in Niederland zwischen Kön: Mayst: von Spannien und die Eddeln Staden von Holland und Seeland: Copey Von fünff und zwantzig Artickeln so ihnen fürgegeben von dem Christlichen Könige von Engeland Erscheinungsjahr: 1605 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:312138M Oratie van sijne Co: Mat. van Groot Britannien (1624) [nl-1183] Autor: Titel:

König Jacob I. von England Oratie van sijne Co: Mat. van Groot Britannien ghedaen int parlement den 19en Februarij stilo Angliae 1624: mitsgaders, de proclamatie vant bannissement der Iesuwyten ende paepsche priesters uyt Yrlandt Erscheinungsjahr: 1624 Erscheinungs-/Druckort: Middelburg Verleger/Drucker: Jan Pietersz. van de Venne Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 3515, siehe auch Knuttel 3514–1517 Schlagwörter: Flugschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. [dt-1184] Titel:

Oration der Königlichen Maystet in Engellandt dem Parlament der enden proponirt Erscheinungsjahr: 1624 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:197570S Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen und dem Niederländischen.

378

J. V. H.

J. V. H. Trouloosheyt der Engelsche (1672) [nl-1185] Autor: Titel:

J. V. H. Trouloosheyt der Engelsche, van eenige jaren herwaerts aengewesen: midtsgaders een klaere aenteeckeninge op de negotiatie van den heer ambassr. Downingh Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10020, 10021 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift Anmerkungen: Verfasser Pieter de la Court unter dem Kürzel seines Bruders Johan van den Hove ( ? ). [dt-1186] Titel:

Treulosigkeit Der Engelländer So sie etliche Jahr hero begangen und hiermit dargethan und erwiesen wird: Benebens Einer klärlichen Anmerckung auff die Negotiation deß Herrn Ambassadeurs Downingh Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:303365V Andere Drucke: o. O., 1672 (VD17 23:280211N). [dt-1187] Titel:

Verfahren der Englischen Wider Die Holländer Wie Auch Eine kurtze Antwort auf die Englische Kriegs-Declaration Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:199282F Andere Drucke: o. O., 1672 (VD17 23:278683B).

Joannes Evangelista van sHertogenbosch’

379

Joannes Evangelista van s’Hertogenbosch Het Ryck Godts Inder Zielen Oft Binnen U-Lieden (1637) [nl-1188] Autor: Titel:

Joannes Evangelista van s’Hertogenbosch Het Ryck Godts Inder Zielen Oft Binnen U-Lieden: Ontdeckt ende ghetoont door clare redenen, ghemeyne gelijckenissen, ende seker teeckenen Erscheinungsjahr: 1637 Erscheinungs-/Druckort: Leuven Verleger/Drucker: Bernard Maes Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1189] Titel:

Das Reich Gottes in der Seele. Oder Wie eine Gottsuchende Seele das Reich Gottes nach einem Geistlichen Tod in ihr selbst finden behalten und geniessen solle nach den Worten Christi Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: Sulzbach Verleger/Drucker: Abraham Lichtenthaler Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 1:073131A Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1690 (VD17 12:101131W), Frankfurt am Main, 1736 (Göttingen SUB MA 95–111:291). Het eevvvigh leven (1644) [nl-1190] Autor: Titel:

Joannes Evangelista van s’Hertogenbosch Het eevvvigh leven […]: verdeelt in twee deelen, het eerste inhoudende oeffeninghen voor het nutten des H. Sacraments: het tweede in-houdende oeffeninghen soo in, als nae het nutten des selue H. Sacraments Erscheinungsjahr: 1644 Erscheinungs-/Druckort: Leuven Verleger/Drucker: Bernardyn Maes Format: 8° Schlagwörter: Theologie

380

Joannes Evangelista van sHertogenbosch’

[dt-1191] Titel:

Das ewig Leben: in zwey Theil abgetheilt, dern der Erste begreifft die Ubungen vor dem Gebrauch dess H. Sacraments, der Andere die Ubungen so wohl in und bey als nach dem Gebrauch desselben Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: Köln Verleger/Drucker: Johann Wilhelm Friessem Katalogverzeichnis: Berlin SBPK 50 MF 544:72641 Een gulden tractatjen (1677) [nl-1192] Autor: Titel:

Joannes Evangelista van s’Hertogenbosch Een gulden tractatjen, tracterende vande scheydinghe der zielen ende des geests: ofte Vanden verborghen opganck vande gheestelijcke bruydt Erscheinungsjahr: ca. 1677 Erscheinungs-/Druckort: St. Winoxbergen Verleger/Drucker: Jan Obert [Witwe] Format: 12° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkung: Leicht geänderte niederländische Fassung des ursprünglich auf Latein erschienenen Textes Diviso animae ac spiritus. [dt-1193] Titel:

Scheidung Der Seel und des Geists Oder Innerliches Aufsteigen der Braut durch die Staffeln der keuschen Lieb Erscheinungsjahr: 1690 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Georg Lipper Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 12:101132D

Daniel Joncktys

381

Joncktys, Daniel Roselins Oochies ontleedt (1639) [nl-1194] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Daniel Joncktys O! waarde oogen, aerdig licht 1639 ders., Roselins Oochies ontleedt. Dordrecht: Jasper Goris Hendrick van Esch, 4°. Literarischer Text, Gedicht

[dt-1195] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Lina Schneider Ein Stern bist du 1882 H. Hart, J. Hart (Hrsg.), Das Buch der Liebe. Eine Blütenlese der gesammten Liebeslyrik aller Zeiten und Völker. Leipzig: Wigand, S. 368. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Erneut abgedruckt in der 2. Aufl. von Das Buch der Liebe, Leipzig, 1889. [nl-1196] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-1197] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Daniel Joncktys Ondoorgrondelijke gronden! 1639 ders., Roselins Oochies ontleedt. Dordrecht: Jasper Goris Hendrick van Esch, 4°, S. P r. Literarischer Text, Gedicht

Lina Schneider Liebeswunden 1882 H. Hart, J. Hart (Hrsg.), Das Buch der Liebe. Eine Blütenlese der gesammten Liebeslyrik aller Zeiten und Völker. Leipzig: Wigand, S. 369. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Erneut abgedruckt in der 2. Aufl. von Das Buch der Liebe, Leipzig, 1889.

382

M.W. de Jonge – Jaques Joosten

Jonge, M.W. de Vermeerderde Amsterdamsche Vreughde -stroom (1654) [nl-1198] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-1199] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

M.W. de Jonge Ronde Dans Van Brabantsche Boeren, om de gevangenis van Hartog Carel van Lotthringen 1654 Vermeerderde Amsterdamsche Vreughde-stroom, Bd. 2. Amsterdam: Cornelis Jansz. Stichter, 12° oblong, Nr. 74. Liederbuch, Lied Aufnahme nach den Angaben der Nederlandse Liederenbank. Oskar Ludwig Bernhard Wolff Rundgesang der brabantischen Bauern, um das Gefängnis Herzogs Karl von Lothringen im Jahr 1654 1832 ders. (Hrsg.), Proben altholländischer Volkslieder. Greiz: C. H. Henning, S. 65–67.

Joosten, Jaques De Kleyne Wonderlijcke Werelt (1649) [nl-1200] Autor: Titel:

Jaques Joosten De Kleyne Wonderlijcke Werelt, Bestaende in dese Landen, Als Turckyen, Hungaryen, Poolen, Ruslant, Bohemen Duytschlant, Hispanien, Vranckrijck, Italien, Englandt, het Land van beloften, het Nieuwe Jerusalem en Bresilien Erscheinungsjahr: 1649 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Dirk Uytenbroek Format: 4° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht

Pierre Jurieu

383

[dt-1201] Titel:

Historische Beschreibung der kleinen Wunder- Welt, welche liget in den Käyserthümen, Königreichen und Ländern: Als Türkeyen Ungern Pohlen Reussen Böhmen Oesterreich Deutschland Spanien Franckreich Italien Engeland Erscheinungsjahr: 1652 Erscheinungs-/Druckort: Lübeck Verleger/Drucker: Albrecht Hakelmann Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:000355G Andere Drucke: Berlin, 1653 (VD17 3: 603391R). Ein weiterer Druck erschien in Thorn, 1652 u.d.T. Die Kleine Wunderliche Welt (VD17 14:656280A). Jurieu, Pierre De suchtingen van het slaefachtigh Vrankryk (1689) [nl-1202] Autor: Titel:

Pierre Jurieu ( ? ) De suchtingen van het slaefachtigh Vrankryk, wenschende naer desselfs vryheyt Erscheinungsjahr: 1689 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Barent Beeck Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 13148 (a) Schlagwörter: Flugeschrift, Geschichte, vermittelnde Übers. Anmerkungen: Übers. aus dem Französischen. Vorlage ist Les soupirs de la France esclave, qui aspire après la liberté von 1689, Pierre Jurieu oder Michel Le Vassor zugeschrieben. Die Schrift umfasst vier Teile „Memories“. [dt-1203] Übersetzer: Titel:

G. P. J. W. Das aus der Dienstbarkeit und Sclaverey Nach seiner Freyheit Seufzende Franckreich Erscheinungsjahr: 1690 Erscheinungs-/Druckort: o. O. [Leipzig] Verleger/Drucker: [ Johann Friedrich Gleditsch] Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:601055V Umfang der Übersetzung: Übers. von Teil 1 u. 2.

384 Andere Drucke: Anmerkungen:

[dt-1204] Übersetzer: Titel:

Pierre Jurieu

Der Messkatalog der Ostermesse 1690 verzeichnet einen Druck Johann Friedrich Gleditsch, Leipzig. Vermittelte Übers. aus dem Französischen über das Niederländische. „Aus dem Holländischen übersetzt“. Die Struktur der niederländischen und deutschen Fassung ist ähnlich, in den Formulierungen gibt es deutliche Abweichungen.

G. P. J. W. Dritte und Vierdte Erinnerung des Aus der Dienstbarkeit und Sclaverey Nach seiner Freyheit seuffzenden Franckreichs Erscheinungsjahr: 1690 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:601098U Umfang der Übersetzung: Übers. von Teil 3 u. 4. Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Französischen über das Niederländische.

Karl I. von England

385

Karl I. von England Waerachtighe declaratie nopende de onrechtvaerdige proceduren (1649) [nl-1205] Autor: Titel:

König Karl I. von England Waerachtighe declaratie. van sijne coninckl: majest. van groot Brittanie, nopende het tractaet, en sijne majesteyts onghenoegen over de onrechtvaerdige proceduren van d’armeé van Thomas Fairfax Erscheinungsjahr: 1649 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Johannes Colom Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 6345 Schlagwörter: Flugschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen ( ? ). [dt-1206] Titel:

Warhafftige Declaration, Von Seiner Königl. Majest. von GroßBrittannien. Anlangend die gepflogene Tractaten unnd Seiner Majest. Mißgenügen über die unrechfertige Proceduren der Fairfaxischen Armee Erscheinungsjahr: 1649 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:265760E Andere Drucke: o. O., 1649 (VD17 14:083655Z). Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen und dem Niederländischen. Konincklick gebedt (1649) [nl-1207] Autor: Titel:

König Karl I. von England Konincklick gebedt, by Karel, koninck van Groot Brittannien gedaen, ende met eygen hant gheschreven in sijne gevanckenis Erscheinungsjahr: 1649 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Cornelis Banheyningh Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 6294

386 Schlagwörter: Anmerkungen:

Karl II. von England

Flugschrift, Gebet, vermittelnde Übersetzung Übers. aus dem Englischen.

[dt-1208] Titel:

Königlich Gebet So Carolus König von GroßBritanien in seiner Gefängnuß gethan unnd mit eygenen Händen geschrieben gehabt Erscheinungsjahr: 1649 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Philipp Fievet Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:630757D Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1649 (VD17 23:314186N). Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Karl II. von England Antwoort, van zijne koninglijke majesteit van Groot Brittanjen (1666) [nl-1209] Autor: Titel:

König Karl II. von England Antwoort, van zijne koninglijke majesteit van Groot Brittanjen, in date den 4. of 14. October 1666. op de missive vande […] Staten Generaal der Vereenigde Nederlanden Erscheinungsjahr: 1666 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Joris Grootenhuise Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9378, 9379 Schlagwörter: Flugschrift, Brief [dt-1210] Titel:

Antwort-Schreiben so von Königl. Maytt. zu Groß-Britanien Vom 4 14 Octob. An. 1666. Auff Dero Hochmögenden Herren StatenGeneral der Vereinigten Niederlandischen Provintzen An Höchstgedachte Maytt. sub dato 16 Septemb. Anno 1666 Erscheinungsjahr: 1666 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:084213R

Karl II. von England

387

Articulen van vrede ende verbondt (1667) [nl-1211] Autor: Titel:

König Karl II. von England, Generalstaaten Articulen van vrede ende verbondt, tusschen […] Karel, de tweede van dien naem, coningh van Groot Britannien […] ende de […] Staten Generael […] geslooten Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Hillebrant van Wouw Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9518 Schlagwörter: Flugschrift, Vertrag [dt-1212] Titel:

Friedens-Articulen zwischen dem Durchleuchtigst Großmächtigsten Fürsten und Herrn Herrn Carl den Zweyten König in Engelland Schott- und Irrland [et]c. auff einer Und denen Hochmögenden Herrn StaatenGeneral der vereinigten Niderländischen Provincien Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:199154W [dt-1213] Titel:

Friedens-Tractat Zwischen dem Großmächtigsten Fürsten und Herrn Herrn Carln II. Könige von Groß-Britannien [et]c., Als auff einer- Und den Hoch-mögenden Herren General Staaten der Vereinigten Niderlande Auff der andern Seite: Nebenst einigen ande Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Wilhelm Serlin Katalogverzeichnis: VD17 23:234408W Syne Majesteyts declaratie (1672) [nl-1214] Autor: Titel:

König Karl II. von England Syne Majesteyts declaratie tegens de Staten Generael van de Vereenigde Provincien der Nederlanden. Gepubliceert op ’t advis van synen Geheymen Raedt

388 Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Katalogverzeichnis: Schlagwörter: Anmerkungen:

Karl II. von England

1672 Den Haag Jacobus Scheltus siehe Knuttel 9985 Flugschrift, Amtsdruckschrift, vermittelnde Übersetzung Übers. aus dem Englischen.

[dt-1215] Titel:

Declaration oder Erklärung der Ursachen Wodurch der König in Engeland bewogen worden die GeneralStaaten der Vereinigten Niederlanden mit Krieg anzugreiffen Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:001779P Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. [dt-1216] Titel:

Manifest und Declaration des Königs in Groß-Britannien oder Engelland: Deß in diesem Monath Martio im Jahr 1672. öffentlich angekündigten Krieges zu Wasser und zu Lande: Wider Die Hochmögende Staaten-General der Vereinigten Niederlande Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:655129V Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Syne majesteyts antwoort (1673) [nl-1217] Autor: Titel:

König Karl II. von England Syne majesteyts antwoort op den brief gesonden van de Staten Generael der Vereenighde Privincien Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10888 Schlagwörter: Flugschrift, Brief

Karl II. von England

389

[dt-1218] Titel:

Seiner Königlichen Majestät in Engelland Antwort Auff das Von den GeneralStaaten der vereinigten Niederlanden durch ihren Trompeter überschickte Schreiben Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:303400Y Syne majesteyts genadichste aenspraecke (1673) [nl-1219] Autor: Titel:

König Karl II. von England u. a. Syne majesteyts genadichste aenspraecke, als mede des heer cancelliers, aen beyde de Huysen van’t Parlement. Op maendach den 27 october 1673 Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Jacobus Scheltus Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10894 Schlagwörter: Flugschrift, Rede, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. [dt-1220] Titel:

Ihrer Königlichen Majestät in Groß- Britannien Gnädigster Vortrag mit Beyfügung Deß Jenigen, so der Herr Cantzler Beeden Häusern des Parlaments gethan hat […] Im Jahr 1673 Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:188152Y Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Enthält auch Eintrag dt-0819. Tractaet van vrede (1674) [nl-1221] Autor: Titel:

König Karl II. von England, Generalstaaten Tractaet van vrede, tusschen […] Carel den II koning van Groot-Brittannien […] ende de […] Staten Generael der Vereenigde Nederlanden

390 Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

Otto Keye

1674 Rotterdam Johan Hendricksz. 4° Knuttel 11120 Vertrag

[dt-1222] Titel:

Ausführlicher Friedens und Verbündnüs Schluß Zwischen Dem […] Herren Carl dem Andern Dieses Nahmens König von Engelland etc. An Einem: Und denen Hochmögenden Herren GeneralStaaden Der Vereinigten Niederländischen Provincien, Am Andern Theil Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:304715P Keye, Otto Het Waere Onderscheyt Tusschen Koude en Warme Landen (1659) [nl-1223] Autor: Titel:

Otto Keye Het Waere Onderscheyt Tusschen Koude en Warme Landen, Aengewesen In de Nootsakelijckheden die daer vereyscht worden […] om beyde die landen te konnen bewoonen Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Henricus Hondius Format: 4° Schlagwörter: Geographie [dt-1224] Übersetzer: Titel:

Timotheus Ritzsch Kurtzer Entwurff von Neu-Niederland Und Gujana: Einander entgegen gesetzt, umb den Unterschied zwischen warmen und kalten Landen herauß zu bringen, und zu weisen Welche von beyden am füglichsten zu bewohnen Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Timotheus Ritzsch

David Knibbe

Format: Katalogverzeichnis:

391

4° VD17 23:316960F

Knibbe, David Het Oordeel Gods Over Sijn Huis (1682) [nl-1225] Autor: Titel:

David Knibbe Het Oordeel Gods Over Sijn Huis: Tot Onderrighting, opwecking, en vertroosting der huisgenooten, tot ontroering en verschricking van de godloosen en vyanden der selver Erscheinungsjahr: 1682 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Felix Lopez de Haro Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1226] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

J. P. B. Y. Das Urtheil Gottes über sein Haus 1696 Offenbach k. A. Stuttgart WLB Theol.oct.9785 n. e. van der Haar 1997, Nr. K 5.

Den Sendbrief des Apostels Pauli Aan Den Colossensen (1686–1688) [nl-1227] Autor: Titel:

David Knibbe Den Sendbrief des Apostels Pauli Aan Den Colossensen, Schriftmatig verklaart, en tot geestelijk gebruyk toegepast Erscheinungsjahr: 1686–1688 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Felix Lopez de Haro Format: 4° Schlagwörter: Theologie

392

David Knibbe

[dt-1228] Übersetzer: Titel:

Alricus Plesken Die Epistel Des Apostels Pauli An Die Colosser: In 108. Predigten Schrifftmäßig erklähret und zum geistlichen Gebrauch zugeeignet, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1694–1695 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Hermann Brauer Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:128573W Andere Drucke: Frankfurt am Main 1708 (Halle/Saale FSB 74 E 14). Erwähnung in den Messkatalogen der Ostermessen 1693, 1694, 1706, 1707 und 1708 sowie der Michaelismessen 1694 und 1707 und der Neujahrsmesse 1708. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. K 2–3. De Brief Van Paulus Aan Die Van Ephesen (1694–1696) [nl-1229] Autor: Titel:

David Knibbe De Brief Van Paulus Aan Die Van Ephesen, Schriftmatig verklaart en Geestelijk toegepast, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1694–1696 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Johannes Verbessel Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1230] Übersetzer: Titel:

Alricus Plesken Die Epistel Pauli an die Epheser: Welche Durch Schrifftmäßige Erklärung und völlige Auslegung zum Geistlichen Gebrauch in C. Predigten verhandelt und dargestellet worden, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1698 Erscheinungs-/Druckort: Bremen, Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Philipp Gottfried Saurmann, Johann Philipp Andreae Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:128691Z Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen der Ostermesse 1696, 1697, 1698, 1707, 1712, 1713 sowie der Mi-

Jacobus Koelman

Sekundärliteratur:

393

chaelismessen 1696 und 1697, teilweise gedruckt bei Hermann Brauer, Bremen. van der Haar 1997, Nr. K 1.

Historie der Propheeten (1708) [nl-1231] Autor: Titel:

David Knibbe Historie der Propheeten verdeeld in Vier Boeken en handelende: I Van de waare Propheeten in het gemeen, II. Van elk derselve Propheeten in ’t bysonder, III. Van de Valsse Propheeten, IV. Van de Heidense Waarseggeryen Erscheinungsjahr: 1708 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Jordaan Luchtmans Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1232] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke: Sekundärliteratur:

Gerold Freytag Histori der Propheten in 4 Bücher abgetheilt 1709 Bern Nicolaus Emanuel Haller 4° Der Messkatalog der Ostermesse 1709 verzeichnet einen Druck bei Philipp Gottfried Saurmann, Bremen. van der Haar 1997, Nr. K 4.

Koelman, Jacobus De wekker der leeraaren. In tijden van verval (1674) [nl-1233] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Jacobus Koelman De wekker der leeraaren. In tijden van verval 1674 Vlissingen Abraham van Laren 8° Theologie

394 Anmerkungen:

Jacobus Koelman

Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Robert Macward, Alarm to preachers in times of defection.

[dt-1234] Übersetzer: Titel:

Georg Michael Laurentii Reinigung der Kinder Levi: beydes durch bewegliche Vorstellung der sehr schlechten Verwaltung des göttlichen PredigtAmtes […] abgeziehlet Erscheinungsjahr: 1703 Erscheinungs-/Druckort: Halle Verleger/Drucker: Waisenhaus Format: 8° Katalogverzeichnis: Franckesche Stiftungen Halle/Saale 17 G 9 Andere Drucke: Halle, 1711 (Halle ULB AB 26747 (1)), Halle, 1722 (Oldenburg LB THEOL V E 54,1) und Halle 1753 (Rostock UB Fm-3238), alle u.d.T. Wecker der Lehrer, oder Reinigung der Kinder Levi durch eine ernste Aufmunterung derer die im Predigt- Amte stehen. Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. K 7–9. Reformatie Nodigh omtrent de Feest-Dagen (1675) [nl-1235] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-1236] Titel:

Jacobus Koelman Reformatie Nodigh omtrent de Feest-Dagen 1675 Rotterdam Henricus Goddaeus 8° Theologie, Streitschrift

Reformation Betreffend die Fest-Tage In den Reformirten Kirchen höchstnöhtig Erscheinungsjahr: 1683 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 39:151300W Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. K 6.

Martinus Koning – Jan Hermansz. Krul

395

Koning, Martinus Den eersten en den tweeden zendbrief des Apostels Pauli aan die van Korinthus (1702–1704) [nl-1237] Autor: Titel:

Martinus Koning Den eersten en den tweeden zendbrief des Apostels Pauli aan die van Korinthus, 2 Bde. rscheinungsjahr: 1702–1704 Erscheinungs-/Druckort: Dordrecht, Amsterdam Verleger/Drucker: Joannes van Braam, Isaac Stokmans Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1238] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

Erklärung der Send=Brieffe Pauli an die Corinther 1703 Bremen Philipp Gottfried Saurmann 4° Erwähnung nur im Messkatalog der Ostermesse 1703.

Krul, Jan Hermansz. Pastorael bly-eyndigh-spel (1631) [nl-1239] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-1240] Übersetzer: Titel:

Jan Hermansz. Krul Pastorael bly-eyndigh-spel, van Cloris en Philida 1631 Amsterdam Dirck Cornelisz. Houthaeck 4° Literarischer Text, Drama

Hermann Heinrich Scheren New-erbawte Schäferey Von der Liebe Daphnis und Chrysilla Erscheinungsjahr: 1638 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg

396 Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Sekundärliteratur:

Jan Hermansz. Krul

Jakob Rebenlein 8° Wolfenbüttel HAB Xb 1511 Alexander 1984, S. 47.

Minne-spiegel ter deughden (1639) [nl-1241] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jan Hermansz. Krul Waer isser schoonder schoon 1639 ders., Minne-Spiegel Ter Deughden, Amsterdam: Cornelis Danckertsz., 4°. Herangezogene Ausgabe: ders., Minne-Spiegel Ter Deughden, Bd. 1. Amsterdam: Joost Hartgersz., Jan Fredericksz. Stam, 1640, 2., erw. Druck, 12°, S. 12. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Emblembuch, Gedicht, Lied [dt-1242] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Sekundärliteratur:

Jakob Schwieger Sag’ an ist Schöner was? 1654 ders., Liebes-Grillen. Das ist Lust- und Liebes Schertzund Ehren-Lieder, Bd. 1. Hamburg: Jakob Schwieger, Jakob Rebenlein, 12°, S. Av verso-Avi recto. VD17 1:639462V Hamburg, 1656 (VD17 1:639450Y). Dünnhaupt 1991, Bd. V, S: 3900, Grijp 1992, S. 111–112.

Johan de la La Court

397

La Court, Johan de la Consideratien van Staat ofte Polityke Weeg-schaal (1661) [nl-1243] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-1244] Übersetzer: Titel:

Johan de La Court, Pieter de la Court Consideratien van Staat ofte Polityke Weeg-schaal [1661] Amsterdam Jacob Volckertsz. Zinbreker 8° Politik Pieter de la Court fungierte als Herausgeber.

Christoph Kormart Consideratien Van Staat. Oder Politische WagSchale: Mit welcher Die allgemeine Staas-Angelegenheiten HauptGründe und Mängel Aller Republicken Wie sie von langer Zeit biß itzo her gewesen […] Einer Freyen Politischen Regierung in gleicher Gegenhaltung erwogen Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Halle, Saale, Leipzig Verleger/Drucker: Johann Fick [Witwe u. Erben] Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 12:637668T Andere Drucke: Erwähnng in den Messkatalogen von 1667, 1668, 1669 und 1670. Der Messkatalog der Ostermessen 1668 verzeichnet eine Druck bei Georg Heinrich Fromm, Leipzig u.d.T. Considerationes status, oder Politische Wagschale, worinnen durch viel Vernufft Reden Umstände, Exempel und Fabeln überwogen wird, welche Regierungs Form speculative fundirt, auff die Practic unter denen Menschen die beste sey? Sekundärliteratur: Dünnhaupt 1991, Bd. IV, S. 3416, Wildenberg 1986, S. 10–25.

398

Pieter de La Court

La Court, Pieter de Interest van Holland (1662) [nl-1245] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Pieter de La Court Interest van Holland, ofte Gronden van Hollands-welvaren 1662 Amsterdam [=Leiden?] Joan Cyprianus van der Gracht [= Petrus Hackius, Franciscus Hackius?] 12° Ökonomie, Geschichte

[dt-1246] Titel:

Holländisches Interesse Oder Gründlicher Unterricht Von Hollandes Wohlfahrt Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Egidius Vogel Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 32:676091L [dt-1247] Titel:

Interesse Von Holland oder Fondamenten Von HollandsWohlfahrt Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 1:627521E Andere Drucke: Der Messkatalog der Michaelismesse 1665 verzeichnet einen Druck bei Balthasar Kühn, Ulm und bei Egidius Vogel, Frankfurt am Main. [dt-1248] Titel:

Interest Von Holland. Oder Grundfäste der Holländischen Wolfahrt Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joan Cyprianus van der Gracht Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:336120T Andere Drucke: Amsterdam, 1665 (VD17 23:311527Q) und Lübeck u. Grünau, 1666 (VD17 647237X).

Jean de Labadie

399

Aanwysing der heilsame politike (1669) [nl-1249] Autor: Titel:

Pieter de La Court Aanwysing der heilsame politike Gronden en Maximen van de Republike van Holland en West-Vriesland Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Leiden, Rotterdam Verleger/Drucker: Petrus Hackius, Cornelius Hackius, Jacobus Hackius Format: 4° Schlagwörter: Politik, Geschichte [dt-1250] Übersetzer: Titel:

Kaspar Wächtler Anweisungen Der Heilsamen Politischen Grunde und Maximen der Republicqen Holland und West-Friesland Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main, Rotterdam Verleger/Drucker: Kaspar Wächtler Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:248918A Labadie, Jean de Oordeel Der Liefde en gerechtigheyt (1667) [nl-1251] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Jean de Labadie Petrus Serrarius Oordeel Der Liefde en gerechtigheyt, Over den jegenwoordigen toestandt der Joden Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joannes van Someren Format: 8° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Französischen. Vorlage ist Jean de Labadie, Jugement charitable e juste.

400

Gerard de Lairesse

[dt-1252] Übersetzer: Titel:

J. C. Urtheil Der Liebe und Gerechtigkeit, Uber den gegenwärtigen Zustand der Juden, Ihren König Messiam betreffend Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 3:322174L Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Französischen über das Niederländische. Lairesse, Gerard de Grondlegginge ter teekenkonst (1701) [nl-1253] Autor: Titel:

Gerard de Lairesse Grondlegginge ter teekenkonst, zijnde een korte een zeekere weg om door middel van de Geometrie of Meetkunde, de Teeken-konst volkomen te leeren, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1701 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Willem de Coup Format: 4° Schlagwörter: Bildende Kunst [dt-1254] Übersetzer: Titel:

Samuel Theodor Gerike Anleitung zur Zeichen-Kunst, wie man dieselbe durch Hülffe der Geometrie gründlich und vollkommen erlernen könne Erscheinungsjahr: 1705 Erscheinungs-/Druckort: Berlin Verleger/Drucker: Gotthard Schlechtiger Format: 8° Katalogverzeichnis: Wolfenbüttel HAB M: Ug 78 Andere Drucke: Nürnberg, 1780 (VD18 10218742) sowie Nürnberg, 1804 (Dresden SLUB Art.plast.896). [dt-1255] Titel: Erscheinungsjahr:

Grundlegung zur Zeichenkunst, das ist, kurtzer und sicherer Weg durch welchen das Zeichnen vermittelst der Geometrie oder Meßkunst vollkömmlich erlernt werden kann 1727

Carlo Lancillotti

401

Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg Verleger/Drucker: Weigel Katalogverzeichnis: Staatsbibliothek Berlin Bibl. Diez qu. 1961 [dt-1256] Titel:

Neueröffnete Schule der Zeichnungskunst: worinnen die Anfangsgründe derselben […] nicht allein beschrieben werden, sondern auch in 120 Kupfertafeln gezeiget wird, wie man zur Vollkommenheit dieser angenehmen Kunst gelangen kann Erscheinungsjahr: 1745 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Arkstee und Merkus Format: 2° Katalogverzeichnis: Göttingen SUB 2 BIBL UFF 487 Lancillotti, Carlo De Brandende Salamander (1680) [nl-1257] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Carlo Lancillotti Jacob Leeuwe Dirkx, Steven Blankaart De Brandende Salamander, ofte Ontleedinge der Chymicale Stoffen. Zijnde een Weg-wijzer, oft Institutie om sich in alle operatien der Schey-Konst te Oeffenen […] Verciert met nooten van S.B.M.D. Erscheinungsjahr: 1680 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Chemie, Alchemie, vermittelnde Übers. Anmerkungen: Mit Kommentaar von Steven Blankaart. Aus dem Italienischen übersetzt, Vorlage ist Carlo Lancillotti, Nuova guida alla chimica. [dt-1258] Übersetzer: Titel:

J.L.M.C. Der brennende Salamander oder Zerlegung der zu der Chimie gehörigen Materien: so da ist ein Wegweiser oder Unterricht sich in allen Arbeiten der Scheid-Kunst zu üben Erscheinungsjahr: 1681 Erscheinungs-/Druckort: Lübeck, Frankfurt am Main

402 Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen:

Arnold Landreben

Samuel Otto, Johann Wiedemayer, Johann Haase 8° VD17 39:115922M Lübeck, 1697 (VD17 3:605902F). Vermittelte Übers. aus dem Italienischen über das Niederländische. Übersetzer nach den Initialen möglicherweise Johann Lange.

Landreben, Arnold Schrift-maatige Verklaaringe Over Den Eersten Send-brief Des Apostels Pauli (1702) [nl-1259] Autor: Titel:

Arnold Landreben Schrift-maatige Verklaaringe Over Den Eersten Send-brief Des Apostels Pauli, Geschreeven aan de Thessalonicensen Erscheinungsjahr: 1702 Erscheinungs-/Druckort: Franeker Verleger/Drucker: Leonardus Strick Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1260] Titel:

Schrifftmäßige Erklärung Uber Die zwey Brieffe des Apostels Pauli Geschrieben an die Thessalonicher Erscheinungsjahr: 1707 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Thomas Fritsch Format: 4° Katalogverzeichnis: Leipzig UB 67–8–5305/1 Andere Drucke: Der Messkatalog der Ostermesse 1703 verzeichnet einen Druck bei Philipp Gottfried Saurmann, Bremen. Erwähnung in den Messkatalogen der Neujahrsmesse 1705 sowie der Oster- und Michaelismesse 1706. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. L 1.

Franciscus Lansbergen

403

Schrift-maatige verklaaringe over den tweeden send-brief des apostels Pauli (1702) [nl-1261] Autor: Titel:

Arnold Landreben Schrift-maatige verklaaringe over den tweeden send-brief des apostels Pauli, geschreeven aan de Thessalonicensen Erscheinungsjahr: 1702 Erscheinungs-/Druckort: Franeker Verleger/Drucker: Leonardus Strick Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1262] Titel:

Schrifftmäßige Erklärung Uber Die zwey Brieffe des Apostels Pauli Geschrieben an die Thessalonicher Erscheinungsjahr: 1707 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Thomas Fritsch Format: 4° Katalogverzeichnis: Leipzig UB 67–8–5305/1 Andere Drucke: siehe Eintrag dt-1260. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. L 1. Lansbergen, Franciscus Christelijcke Overdenckinge (1604) [nl-1263] Autor: Titel:

Franciscus Lansbergen Christelijcke Overdenckinge des doots tot beteringhe des Levens Erscheinungsjahr: 1604, 2. Druck Erscheinungs-/Druckort: Middelburg Verleger/Drucker: Adriaen van de Vivere Format: 16° Schlagwörter: Theologie Anmerkungen: Frühester erm. Druck. [dt-1264] Übersetzer: Titel:

Simon Wilhelm Zuckerbecker Christliche Betracht- und Uberdenckung des Todes zu Besserung des Lebens: Uber die Worte Mosis Ps. XC. vs. 12

404

Adriaan Bastiaansz. de Leeuw – Gerbrandus van Leeuwen

Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

1667 Bremen Hermann Brauer 8° VD17 23:659624B Bremen, 1667 (VD17 23:665886C) und Bremen, 1669 (VD17 23:659630C).

Leeuw, Adriaan Bastiaansz. de Broershert (1668) [nl-1265] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-1266] Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Sekundärliteratur:

Adriaan Bastiaansz. de Leeuw Broershert. Kluchtspel 1668 Amsterdam Jacob Lescailje 8° Literarischer Text, Drama, Schwank Der Hausknecht oder Der lächerliche Zwey-Kampf 1748 J. A. Martini: Gesammelte Lustspiele, Bd 1. Hamburg: Johann Adolph Martini, 8°. Hamburg SUB Scrin A/470 Goedeke 1985, S. 548.

Leeuwen, Gerbrandus van De Handelingen Der Apostelen (1704) [nl-1267] Autor: Titel/Incipit:

Gerbrandus van Leeuwen De Handelingen Der Apostelen Door Lukas Den Euangelist Beschreven Erscheinungsjahr: 1704 Erster Druck: 1704 ( ? ) Herangezogene Ausgabe: ders., De Handelingen Der Apostelen Door Lukas Den Euangelist. Amsterdam: Andries van Damme, Gerard onder de Linden, 1724, 2. Druck, 4°.

Ya’aqov Yehuda Leon

Schlagwörter: Anmerkungen:

405

Theologie Frühester erm. Druck.

[dt-1268] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Salbach Die Geschichte der Heiligen Apostel, wie selbige der Evangelist Lucas beschrieben Erscheinungsjahr: 1708 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Philipp Gottfried Saurmann Format: 8° Katalogverzeichnis: Erfurt/Gotha UFB Th 8° 01248 Andere Drucke: Erwähnung in Messkatalogen der Neujahrsmesse 1705, und 1708, der Ostermesse 1706 und 1708 sowie der Michaelismesse 1706. Der Katalog der Michaelismesse 1707 verzeichnet einen Druck bei Jakob von Wesel, Wesel. In der UB Greifswald befindet sich ein nicht eingesehenes Exemplar von van Leeuwens Erklärung der Apostelgeschichte, Frankfurt am Main, 1708, 8°, „aus dem Niederländischen übersetzt“. Es konnte nicht geklärt werden, ob es sich um die gleiche Übers. handelt. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. L 2. Leon, Ya’aqov Yehuda Afbeeldinghe vanden tempel Salomonis (1642) [nl-1269] Autor: Titel:

Ya’aqov Yehuda Leon Afbeeldinghe vanden tempel Salomonis, in de welcke cortelijck beschreven is de forme van’t ghebou des tempels, ende van alle de vaten ende instrumenten waer mede den selven bedient wierdt Erscheinungsjahr: 1642 Erscheinungs-/Druckort: Middelburg Verleger/Drucker: Symon Moulert [Witwe u. Erben] Format: 4° Schlagwörter: Architektur, Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Spanischen. Vorlage ist Ya’aqov Yehuda Leon, Retrato del templo de Salomo.

406

Jan Huyghen van Linschoten

[dt-1270] Übersetzer: Titel:

Johann Jacob Rayot Warhafftige Abbildung des Tempels Salomonis In welcher kürtzlich beschrieben wird die Art unnd Form des Gebäudes an ihm selber auch aller Gefässer und Instrumenten welche im Tempel sind gebraucht worden Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: Hannover Verleger/Drucker: Georg Friedrich Grimm Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:665723L Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Spanischen über das Niederländische. Linschoten, Jan Huyghen van Itinerario (1596) [nl-1271] Autor: Titel:

Jan Huyghen van Linschoten Itinerario, voyage ofte schpivaert, van Ian Huygen van Linschoten, naer Oost ofte Portugaels Indien Erscheinungsjahr: 1596 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Cornelis Claesz. Format: 2° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht Anmerkungen: Enthält auch: „Beschryvinghe van de gantsche custe“ und „Reys-gheschrift“. [dt-1272] Titel:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke:

Von allen Völckern Insulen Meerporten fliessenden Wassern und anderen Orten so von Portugal auß lengst dem Gestaden Aphrica biss in Ost Indien und zu dem Land China, sampt andern Inmsulen zu sehen seind. 1598 H. Th. de Bry, J. I. de Bry (Hrsg.), Orientalische Indien, Bd. 2. Frankfurt am Main: Johann Theodor de Bry, Johann Israel de Bry, Johann Saur, 2°. Frankfurt am Main, 1613 (VD17 23:301462U).

Jodocus van Lodensteyn

[dt-1273] Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Andere Drucke: Anmerkungen: [dt-1274] Übersetzer: Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

407

Ander Theil der Schiffahrten Johann Huygens von Lintschotten auß Hollandt, so er in Orient gethan […] Wie auch alles was der Author allda im Landt, und nachmals auff seiner Widerreyse nach Hollandt gesehen und erfahren, eygendlich beschrieben wirt 1599 H. Th. de Bry, J. I. de Bry (Hrsg.), Orientalische Indien, Bd. 3. Frankfurt am Main: Johann Theodor de Bry, Johann Israel de Bry, Matthäus Becker, 2° (VD16 ZV 9764). Oppenheim, 1616 (VD VD17 23:301491F). Übers. von Kapitel 93–99 von Itinerario. Gotthard Arthus Von allerely Thieren, Früchten, Obs, und Bäumen. Item von allerhand Würtz, Specereyen und Materialen, auch von Perlen und allerely Edelgesteinen, so in […] Indien gefunden werden 1600 H. Th. de Bry, J. I. de Bry (Hrsg.), Orientalische Indien, Bd. 4. Frankfurt am Main: Johann Theodor de Bry, Johann Israel de Bry, Wolfgang Richter, 2°(VD17 14:631077H). Oppenheim, 1617 (VD17 14:631077H). Der Text übersetzt Kapitel 45–91 des Itinerario. Böhme 1904, S. 124.

Lodensteyn, Jodocus van Een predicatie van D. Lodensteyn (1674) [nl-1275] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter:

Jodocus van Lodensteyn Een predicatie van D. Lodensteyn over Ezech. 37: vers 7, 8 1647 1674 (van der Haar). Utrecht: Willem Clerck, 1678, 4°. Theologie, Streitschrift

408 [dt-1276] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katalogverzeichnis: Sekundärliteratur:

Willem Lodewijcksz.

Predigt Von Der Reformation 1699 G. Arnold, Godfrid Arnolds Offenhertzige Bekandtnüß, Welche Bey unlängst geschehener Verlassung Seines Academischen Ampts abgeleget worden. o. O., 4°, S. 41–52. VD17 14:050819S van der Haar 1997, Nr. L 3.

[dt-1277] Übersetzer: Titel:

Nicodemus Theresius Heller Reformations-Spiegel, welcher den Anfang, Fortgang und gegenwärtige Gestalt der Kirchen- und Hertzen-Verbesserung aufrichtig anzeiget Erscheinungsjahr: 1733 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 8° Katalogverzeichnis: Greifswald UB 523/Fm 118 adn4 Anmerkungen: n. e. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. L 4. Lodewijcksz., Willem D’eerste boeck (1598) [nl-1278] Autor: Titel:

Willem Lodewijcksz. D’eerste boeck. Historie van Indien waer inne verhaelt is de avontueren die de Hollandtsche schepen bejeghent zijn Erscheinungsjahr: 1598 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Cornelis Claesz. Format: 4° oblong Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-1279] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Der Holländer Schiffahrt in die Orientalische Insulen Javan und Sumatra 1599 J. Th. de Bry, J. I. de Bry (Hrsg.), Orientalische Indien, Bd. 3. Frankfurt am Main: Johann Theodor de Bry, Johann Israel de Bry, Matthäus Becker, 2°

Ludwig XIV. von Frankreich

Andere Drucke: Sekundärliteratur:

409

Oppenheim, 1616 (VD VD17 23:301491F). Böhme 1904, S. 124.

Ludwig XIV. von Frankreich Secrete artikvlen (1657) [nl-1280] Autor:

König Ludwig XIV. von Frankreich und Oliver Cromwell Titel: Secrete artikvlen, besloten door den alderchristelijcksten koningh, van Vranckrijck, ende den heer Olivier, protecteur van Engelandt Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Christianus Calaminus Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 7819, 7820 Schlagwörter: Flugschrift, Vertrag [dt-1281] Titel:

Geheime Artickel der wichtigen Alliance und Verbündnüß Welche der König in Franckreich Und Herr Olivier Protector über Engel- Schott- und Irrland Unter sich berahmet und beschlossen haben sollen Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: 23:314266E Andere Drucke: o. O., 1657 (VD17 12:147539T, VD17 23:314613W, VD17 23:314343Z u. VD17 23:332522N). Eysschen van de Koningen van Vrankrijk en Engelant (1672) [nl-1282] Autor: Titel:

Erscheinungsjahr:

König Ludwig XIV. von Frankreich, König Karl II. von England Eysschen van de Koningen van Vrankrijk en Engelant, aen de Staten der Vereenighde Nederlanden. Conditien, waer op den alderchrist: Koningh soude consenteren de vrede met de Staten Generael […] aen te gaen. 1672

410

Ludwig XIV. von Frankreich

Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

Amsterdam Pieter Voskuyl 4° Knuttel 10072, 10073 Flugschrift

[dt-1283] Titel:

Der Beyden Könige In Franckreich und England vorgeschlagene Forderungen Und Conditiones, Auff welche ein jeder von den beyden Königen mit den General-Staten der Vereinigten Niederlande den Friede einzugehen begehret Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:001865G Korte aenmerkingen over de declaratie van oorlogh (1688) [nl-1284] Autor:

König Ludwig XIV. von Frankreich, Generalstaaten Titel: Korte aenmerkingen over de declaratie van oorlogh door den koningh van Vrankryck tegens […] de heeren Staten Generael Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 12718 Schlagwörter: Flugschrift, Kriegserklärung [dt-1285] Titel:

Des Königs in Franckreich Krieges-Declaration, Wider Ihre Hochmög. die Herren General-Staten Der vereinigten Niederlande wie auch Deren Widerlegung Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:622073D Anmerkungen: n. e.

Ludwig XIV. von Frankreich – Casper und Jan Luyken

411

Ordonnantie van den Koningk van Vrankrijk (1688) [nl-1286] Autor: Titel:

König Ludwig XVI. von Frankreich Ordonnantie van den Koningk van Vrankrijk, behelsende de declaratie van oorlog te water en te lande tegens de Hollanders Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Paulus Boekenes Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 12716 Schlagwörter: Flugschrift, Kriegserklärung, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Französichen. [dt-1287] Titel:

Des Königs in Franckreich Krieges-Declaration, Wider Ihre Hochmög. die Herren General-Staten Der vereinigten Niederlande wie auch Deren Widerlegung Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:622073D Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Französischen über das Niederländische. Luyken, Casper und Jan Het menselyk bedryf (1694) [nl-1288] Autor: Titel/Incipit:

Jan Luyken, Casper Luyken De Schoenmaker: siet op het middel niet, Maar daarhet om geschied Erscheinungsjahr: 1694 Erschienen in: dies., Het menselyk bedryf: vertoond in 100 verbeeldingen van ambachten, konsten, hanteeringen en bedryven, S. 19. Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Format: 4° Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht

412 [dt-1289] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Jan Luyken

Jèrôme Decroos Die Füße stecken 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 108. Vollst. Übers. des Epigrammes.

[nl-1290] Autor: Titel/Incipit:

Jan Luyken, Casper Luyken De Spiegelmaker. Gelykenis hangd af, Van Weesen, dat sulx gaf Erscheinungsjahr: 1694 Erschienen in: dies., Het menselyk bedryf: vertoond in 100 verbeeldingen van ambachten, konsten, hanteeringen en bedryven, S. 66. Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Format: 4° Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-1291] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Jèrôme Decroos Das Spiegelglas der Zeit 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 108. Vollst. Übers. des Epigrammes.

Luyken, Jan Duytse lier (1671) [nl-1292] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jan Luyken Mijn Lief is al mijn vreugd 1671 ders., Duytse lier, drayende veel van de nieuwste, deftige, en dartelende toonen. Amsterdam: Jacobus Wagenaar, 12°. Herangezogene Ausgabe: Arie Jan Gelderblom u. a. (Hrsg.), Jan Luyken, Duytse lier. Amsterdam: Amsterdam University Press, 1996, S. 80. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Lied

Jan Luyken

413

[dt-1293] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Julius Hart Leliana 1885 ders. (Hrsg.), Orient und Occident. Eine Blütenlese aus den vorzüglichsten Gedichten der Weltlitteratur, S. 355. Erscheinungs-/Druckort: Minden Verleger/Drucker: Bruns [nl-1294] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jan Luyken Op het schoon zingen van Juffer Appelona Pynberg 1671 ders., Duytse lier, drayende veel van de nieuwste, deftige, en dartelende toonen. Amsterdam: Jacobus Wagenaar, 12°. Herangezogene Ausgabe: A. J. Gelderblom u. a. (Hrsg.), Jan Luyken, Duytse lier. Amsterdam: Amsterdam University Press, 1996, S. 90–91. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Lied [dt-1295] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Auf das schöne Singen von Fräulein Pijnbergs 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 107. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1296] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jan Luyken Verrassing 1671 ders., Duytse lier, drayende veel van de nieuwste, deftige, en dartelende toonen. Amsterdam: Jacobus Wagenaar, 12°. Herangezogene Ausgabe: A. J. Gelderblom u. a. (Hrsg.), Jan Luyken, Duytse lier. Amsterdam: Amsterdam University Press, 1996, S. 91. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Lied [dt-1297] Übersetzer: Titel/Incipit:

Jèrôme Decroos Die Überraschung

414

Jan Luyken

Erscheinungsjahr: Erschienen in:

1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 106. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Het Goddelijck Wonder (1677) [nl-1298] Autor: Titel:

Jan Luyken Het Goddelijck Wonder. Geschiet tot Amsterdam, in den jare 1676, tusschen den 13 en 16 dagh van de Maent October Erscheinungsjahr: 1677 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacobus Robijn Schlagwörter: Literarischer Text [dt-1299] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Johann Wolfgang von Goethe Das Göttliche Wunder. Aus dem Holländischen 1815 ders., „Das Göttliche Wunder“, in: C. A. Vulpius (Hrsg.), Curiositäten der physisch-literarisch-artistisch-historischen Vor- und Mitwelt. Weimar: Verlag des Landes-Industrie-Comptoirs. Herangezogene Ausgabe: H.-J. Weitz (Hrsg.), Das Göttliche Wunder. Ein unerkannter Beitrag von Goethe. Darmstadt: Darmstädter Echo, 1949, S. 9–13. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Weitz 1949, S. 7–8, Forster 1981, S. 45–50. De zedelyke en stichtelyke gezangen (1698) [nl-1300] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Jan Luyken Noch van ’t lyden Christi 1698 ders., De zedelyke en stichtelyke gezangen. Amsterdam: Willem de Coup, 8°, S. 48. Literarischer Text, Liederbuch, Emblembuch, Gedicht

Jan Luyken

415

[dt-1301] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Vom Leiden Christi 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 70. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1302] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Jan Luyken Samenspraak tussen de geloovige ziel, en Christus 1698 ders., De zedelyke en stichtelyke gezangen. Amsterdam: Willem de Coup, 8°, S. 49. Literarischer Text, Liederbuch, Emblembuch, Gedicht

[dt-1303] Übersetzer: Titel/Incipit:

Jèrôme Decroos Zwiegespräch zwischen der gläubigen Seele und Christus Erscheinungsjahr: 1948 Erschienen in: ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 71. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1304] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-1305] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Jan Luyken Van de ruste der vroomen. Laat krijgen en schanden en roven en branden 1698 ders. (Hrsg.), De zedelyke en stichtelyke gezangen. Amsterdam: Willem de Coup, 8°, S. 48. Literarischer Text, Liederbuch, Emblembuch, Gedicht Das Gedicht ist auch u.d.T. „Van de rust des gemoeds“ bekannt. Jèrôme Decroos Der Friede des Frommen 1948

416

Jan Luyken

Erschienen in:

ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 71–72. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1306] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Jan Luyken Van Jesus de ware ruste. Al ruyschen alle wouden 1698 ders., De zedelyke en stichtelyke gezangen. Amsterdam: Willem de Coup, 8°, S. 82. Literarischer Text, Liederbuch, Emblembuch, Gedicht

[dt-1307] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Von Jesus, der wahren Ruhe 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg: Herder, S. 72. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Beschouwing der wereld (1708) [nl-1308] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jan Luyken De Morgenstond 1708 ders., Beschouwing der wereld, bestaande in hondert konstige figuren, met godlyke spreuken en stichtelyke verzen. Amsterdam: Pieter Arentsz. [Witwe], Cornelis van Sys. Herangezogene Ausgabe: ders., Beschouwing der wereld. Utrecht: De Banier, 1977, S. 175–176. Schlagwörter: Literarischer Text, Emblembuch, Gedicht [dt-1309] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Die Morgenstunde 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 73. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

Giovanni Antonio Magini – Carel van Mander

417

Magini, Giovanni Antonio Den onvervalschten Italiaenschen vvaer-segger (1645) [nl-1310] Autor: Titel:

Giovanni Antonio Magini Den onvervalschten Italiaenschen vvaer-segger, dat is een op-rechte prognosticatie op’t iaer ons Heeren 1645. Erscheinungsjahr: 1645 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Den Haag KB 2110 B Schlagwörter: Flugschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Italienischen nach einer Vorlage von Giovanni Antonio Magini. [dt-1311] Titel:

Der unverfälschte Italiänische Wahrsager Das ist Ein auffrichtiges Prognosticon auff das Jahr […] MDCXXXXV Erscheinungsjahr: 1644 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:644965B Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Italienischen über das Niederländische. Mander, Carel van Het Schilder-Boeck (1604) [nl-1312] Autor: Titel:

Carel van Mander Het Schilder-Boeck waer in voor eerst de leerlustighe Iueght den grondt der edel vry Schilderconst in verscheyden deelen Wort Voorghedraghen Erscheinungsjahr: 1604 Erscheinungs-/Druckort: Haarlem, Alkmaar Verleger/Drucker: Passchier van Wesbusch, Jacob de Meester Format: 4° Schlagwörter: Literarischer Text, Kunstgeschichte

418

Carel van Mander

[dt-1313] Übersetzer: Titel:

Hanns Floerke Das Leben der niederländischen und der deutschen Maler, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1906 Erscheinungs-/Druckort: München, Leipzig Verleger/Drucker: Müller Katalogverzeichnis: Frankfurt UB 03/LH 64800 Mander.1906–1–2 Andere Drucke: Worms: Werner 1991. Sekundärliteratur: Rössig 1997, S. 144. [dt-1314] Übersetzer: Titel:

Joachim von Sandrart Teutsche Academie der Edlen Bau-, Bild- und MalereyKünste, 3 Bde. Erscheinungsjahr: 1675–1679 Erster Druck: ders., L’Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste, 3 Bde. Nürnberg, Frankfurt am Main: Jakob von Sandrart, Matthäus Merian, Johann Philipp, 1675–1679, 2° (VD17 3:608225S). Herangezogene Ausgabe: ders., Teutsche Academie der Edlen Bau-, Bild- und Malerey- Künste, 3 Bde. Reproduktion der Ausgabe Nürnberg, 1675, Nördlingen: Uhl, 1994–1995. Andere Drucke: Nürnberg, 1679 (VD17 1:080147T), Nürnberg, 1767–1774, Dresden, 1896, München, 1925, Farnborough, 1971. Erwähnung im Messkatalog der Michaelismessen 1675 und 1676. Sekundärliteratur: Rössig 1997, S. 25. [dt-1315] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Rudolf Hoecker Das Lehrgedicht 1915 ders., Das Lehrgedicht des Karel van Mander: Text, Übersetzung und Kommentaar. Den Haag: Martinus Nijhoff, S. 1–314. Den Haag, 1916. Übers. des Kapitels „Den Grondt der Edel vry Schilder-const“ aus Manders Schilder-Boeck, S. 1 r-55 r. Rössig 1997, S. 166.

Carel van Mander

[nl-1316] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

419

Carel van Mander Wtleggingh Op den Metamorphosis Pub. Ovidii Nasonis. Alles streckende tot voordering des vromen en eerlijcken borgherlijcken wandels 1604 ders., Het Schilder-Boeck. Haarlem, Alkmaar: Passchier van Wesbusch Jacob de Meester, 4°. Literarischer Text, Kunstgeschichte

[dt-1317] Titel/Incipit:

P. Ovidii Nas. Metamorphosis, Oder: Des verblümten Sinns der Ovidianischen Wandlungs- Gedichte gründliche Auslegung Erscheinungsjahr: 1669 Erster Druck: P. Ovidii Nas. Metamorphosis. Nürnberg: Christian Sigmund Froberger, 2° (Leeuwarden TRESOAR In: 80 SK fol). Herangezogene Ausgabe: Joachim von Sandrart, Teutsche Academie der edlen BauBild- und Mahlerey- Künste, Bd. 2, 3. Nürnberg: Christian Sigmund Froberger, 1679, 2° (VD17 1:072040Q). [dt-1318] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke:

Anmerkungen:

Jèrôme Decroos Kindischer als ein Kind, das voll Begierden rannte 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg: Herder, S. 39. Ebenfalls abgedruckt in J. Decroos (Hrsg.), Niederländische Gedichte, Freiburg, 1960 sowie in H. Coubier, M. Langewiesche (Hrsg.), Psalter und Harfe. Lyrik der Christenheit, Ebenhausen, 1955. Bei dem Gedicht handelt es sich um eine Übers. des Sonnets, das Mander zu Eingang des 14. Kapitels der „Wtlegging“ anführt.

420

Pieter de Marees

Marees, Pieter de Beschryvinge ende Historische verhael (1602) [nl-1319] Autor: Titel:

Pieter de Marees Beschryvinge ende Historische verhael, vant Gout koninckrijck van Gunea, anders de Gout-custe de Mina genaemt, liggende in het deel van Africa Erscheinungsjahr: 1602 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Cornelis Claesz. Format: 4° oblong Schlagwörter: Geographie, Geschichte [dt-1320] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erschschienen in: Andere Drucke: Sekundärliteratur: [dt-1321] Übersetzer: Titel:

Levinus Hulsius Schiffahrt in das Goldreiche Königreich Guineam, in Africa gelegen, so sonsten das Goldgestadt von Mina genannt wird 1603 ders. (Hrsg.) Schiffarten, Bd. 7. Nürnberg: Levinus Hulsius, Wolfgang Richter, 4° (VD17 23:685710N). In der Schiffarten-Reihe erschienen zwei weitere Aufl. von Frankfurt am Main, 1606 (VD17 14:6888774V) und Frankfurt am Main, 1624 (VD17 23:299668N). Schneider 1898, S. 111–113, Böhme 1904, S. 127, Asher 1962, S. 47–50.

Gotthard Arthus Wahrhafftige Historische Beschreibung deß gewaltigen Goltreichen Königreichs Guinea, sonst das Goltgestatt von Mina genannt so in Africa gelegen sampt desselben gantzen Beschaffenheit Erscheinungsjahr: 1603 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Wolfgang Richter Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:301100Y Andere Drucke: Der Messkatalog der Michaelismesse 1603 verzeichnet einen Druck bei Levinus Hulsius, Frankfurt am Main. Andere Drucke von Frankfurt am Main, 1603 (VD17 3:314757H), und Frankfurt am

Johannes Martinus

Sekundärliteratur:

421

Main, 1630 (VD17 14:633136P), jeweils als 6. Teil der Orientalischen Indien. Böhme 1904, S. 124.

Martinus, Johannes Geestelicke Hert-sterckinge (1647) [nl-1322] Autor: Titel/Incipit:

Johannes Martinus Geestelicke Hert-sterckinge tegen der Geloovigen Geestelicken Strydt ende Swackheyt. Ofte XV. Praedicatien verklarende eenige Exempelen: Suchtingen: Redenen tot leere ende troost van strijdende ende svvacke Erscheinungsjahr: 1650, 2. Druck Erster Druck: 1647 ( ? ) Herangezogene Ausgabe: Groningen: Jan Claessen, 1650, 2. Druck, 8°. Schlagwörter: Theologie Anmerkungen: De genannte Druck ist der früheste erm. Druck. [dt-1323] Übersetzer: Titel:

Johann Heinrich Meier Geistliche Hertzstärckungen, gegen der Gläubigen geistlichen Streit und Schwachheiten Erscheinungsjahr: 1668 Erscheinungs-/Druckort: Basel Verleger/Drucker: Johann Heinrich Meyer Format: 8° Katalogverzeichnis: Rostock UB Fl-3167 Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. M 22. [dt-1324] Übersetzer: Titel:

Georg Thomason Geistliche Hertzstärckung in der Gläubigen geistlichen Kampff und Schwachheit, in 15. Predigten bey Handlung deß H. Abendmals gehalten Erscheinungsjahr: 1669 Erster Druck: ca. 1663 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Georg Müller Format: 8° Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen von 1663 sowie 1668.

422 Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Johannes Martinus

„Aus dem Niederländ. in das Hochteutsche übersetzt durch Georg Thomason“ [= Grogor Thomson?]. van der Haar 1997, Nr. M 21.

De Gecruycighde Christus (1649) [nl-1325] Autor: Titel:

Johannes Martinus De Gecruycighde Christus, Ofte XXXV texten van’t Lyden ende Sterven Jesv Christi Erscheinungsjahr: 1649 Erscheinungs-/Druckort: Groningen Verleger/Drucker: Jan Claessen Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1326] Übersetzer: Titel:

Johann Jacob Frey Passions- Andachten: Oder Fünf-und-dreissig Gottselige Betrachtungen Uber das unschuldige heilige und heylsame Leiden und Sterben Jesu Christi Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Basel Verleger/Drucker: Johann König, Hans Jakob Bertsche [der Ältere] Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 39:156126R Andere Drucke: Basel, 1708 (Stuttgart WLB Theol.oct.14676). Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. M 23–24. Eenige Vragen Van de Conscientie (1657) [nl-1327] Autor: Titel:

Johannes Martinus Eenige Vragen Van de Conscientie aengaende de bedroefde sieckte der Pestilentie Uyt de H. Schrifture beantwoordt Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: Groningen Verleger/Drucker: Frans Bronchorst Format: 8° Schlagwörter: Theologie

Johannes Martinus

423

[dt-1328] Übersetzer: Titel:

Wolfgang Christian Etliche Gewissens-Fragen Von der Pestilentz Auß der Heyligen Schrifft beantwortet Erscheinungsjahr: 1668 Erscheinungs-/Druckort: Bern Verleger/Drucker: Georg Sonnleitner Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:671567S Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. M 19–20. Drye vaste troost-gronden voor de kercke Godts (1660) [nl-1329] Autor: Titel:

Johannes Martinus Drye vaste troost-gronden voor de kercke Godts, tegen hare vreese ende klachte, meest van de verlatinge des Heeren Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: Groningen Verleger/Drucker: Frans Bronchorst Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1330] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Anmerkungen:

F.R. Trostgründe 1679 Heidelberg Johann Michael Rüdiger 8° „Martini Trostgründe ins hochteutsche übersetzt“. Erwähnung nur im Messkatalog der Michaelismesse 1679.

Grootere Catechisatie (1665) [nl-1331] Autor: Titel:

Johannes Martinus Grootere Catechisatie over den Catechismus der waren Christelicken religie, Dewelcke in de Nederlantsche Kercken geleert wort. Vertoonende desselben Ontledinge, Verklaringe, Bevestinge, alleen uyt des Heeren woort

424 Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Johannes Martinus

1665 Groningen Jan Cöllen 8° Theologie

[dt-1332] Titel:

Catechization uber den Heydelbergischen Catechismum der wahren christlichen Religion Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Duisburg Verleger/Drucker: Franz Saß Format: 8° Katalogverzeichnis: Aurich/Emden OB Theol. 8° 1806 R Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. M 25. Kleyndere Catechisatie over de Christelicke Catechismus (1667) [nl-1333] Autor: Titel:

Johannes Martinus, Abraham Trommius Kleyndere Catechisatie over de Christelicke Catechismus der Gereformeerde Nederlantsche Gemeynten, Vervattende desselven Korte ende eenvoudige Verklaringen ende weynige doch klare Bevestigingen uyt het Woort des Heeren Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: Groningen Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1334] Übersetzer: Titel:

Gottfried Schachmann Der Wäysen Kleinodt Das ist Eine kurtze […] Erklärung des Heidelbergischen Catechismi Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: [Bremen] Format: 8° Katalogverzeichnis: London BL 3506.aa.30 Andere Drucke: Bremen: Hermann Brauer, 1681 (VD17 3:321981H) im abweichenden Format 12°, Bremen: Hermann Brauer, 1694 (Köln UB T28/6645), Bremen: Hermann Brauer, 1701 (Göttingen SUB DD93 A 33907). Anmerkungen: „Anfänglich durch zween Gottselige und hochge-

Cornelis de Jonge Matelief

425

lahrte Lehrer der Kirchen Gottes in Niederteutscher Sprache beschrieben, Nemlich den seligen Herren Johannem Martini, und seinen annoch lebenden Ehrwürdigen und Wolgelahrten Schwieger Sohn Abrahamum Trommium.“ Starke Abweichungen zm niederländischen Text. Matelief, Cornelis de Jonge Historiale ende ware beschrijvinge vande reyse (1608) [nl-1335] Autor: Titel:

Cornelis de Jonge Matelief Historiale ende ware beschrijvinge vande reyse des admiraels Cornelis Matelief de ionghe, naer de Oost-Indien, wtghetrocken in mayo 1605. Erscheinungsjahr: 1608 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Jan Jansz. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 1511 Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-1336] Übersetzer: Titel:

Erscheinungsjahr: Erschschienen in: Andere Drucke: Anmerkungen:

Sekundärliteratur:

Levinus Hulsius Reyse der Holländer und Seeländer in Ost Indien: beschehen unter dem Admiral Cornelis Matelief dem Jungen so mit Eylff grossen Schiffen Anno 1605. den 12. Maii auß Hollandt abgeloffen 1608 ders. (Hrsg.) Schiffarten, Bd. 10. Frankfurt am Main: Levinus Hulsius [Witwe], Matthäus Becker, 4° (VD17 7:692807E). Eine weitere Aufl. innerhalb der Schiffarten-Reihe ist bekannt von Frankfurt am Main, 1613 (VD17 23:299695K). „Zusammen gebracht unnd beschrieben auß Niederländischer Verzeichnuß durch einen Liebhaber der Schiffarten“. Als Verfasser des deutschen Textes gilt Levinus Hulsius, obwohl, der Text erst nach dessen Tod erschienen ist. Schneider 1898, S. 111–113, Böhme 1904, S. 127, Asher 1962.

426

Jobus van Meekren – Jan Pietersz. Meerhuysen

Meekren, Jobus van Heel- en geneeskonstige aanmerkkingen (1668) [nl-1337] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Jobus van Meekren Heel- en geneeskonstige aanmerkkingen 1668 Amsterdam Casparus Commelijn 8° Medizin

[dt-1338] Titel:

Rare und wunderbare Chyrurgisch- und Geneeßkünstige Anmerckungen Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg Verleger/Drucker: Paul Fürst [Erben], Christoph Gerhard Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 12:194316Z Anmerkungen: n. e. Meerhuysen, Jan Pietersz. De geest van Jan Tamboer (1659) [nl-1339] Autor: Titel:

Jan Pietersz. Meerhuysen De geest van Jan Tamboer of Uytgeleeze stoffe voor de klucht- lievende ionckheydt, 3 Bde. Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Format: 12° Schlagwörter: Literarischer Text, Prosa [dt-1340] Titel:

Der Geist von Jan Tambaur: Ein sonderbahrer lustiger Kopff, welcher zu Amsterdam auffn Schauburg seine Persohn sehr angenehm mit seinen Schwencken und kurtzweiligen Schertz-Reden vor zu stellen gewusst Erscheinungsjahr: [1660] Erscheinungs-/Druckort: o. O.

Gregorius Mees

Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

427

Göttingen AW Gei 5.1 1668 (VD17 1:660515M) und 1707 (Berlin SBPK Zh 10178, Kriegsverlust). Teil 1 erschien 1660 (Den Haag KB 2113 E 19) van Dam 1957, S. 431, Frijhoff & Spies, 1999, S. 585.

[dt-1341] Titel:

Der Geist von Jan Tambour, Oder Außerlesene Materi für die Kurtzweil liebhabende Jugend, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1662 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:287705U Andere Drucke: o. O. 1669 (VD17 23:669010L). Sekundärliteratur: van Dam 1957, S. 431. Mees, Gregorius De gouden keten der saligheyt van den H. Geest (1685) [nl-1342] Autor: Titel:

Gregorius Mees De gouden keten der saligheyt van den H. Geest […] in negen predicatien schriftmatigh verklaert Erscheinungsjahr: 1685 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Reinier van Doesburg Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1343] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Johann Gleim Güldenen Kette des Heyls oder der Seligkeit aus der Epistel Pauli an die Römer VIII. v. 28. 29. 30 1696 Geistreiche und Erbauliche Schriften und Predigten Oder absonderliche nachdenckliche Sprüche und Texte Der Heiligen Schrift. Herborn: Johann Nikolaus Andreae, 4°. Jena ThULB Theol.XXXIV,57 Erwähnung in Messkatalogen der Michaelismesse 1695 u. 1696 sowie der Ostermesse 1702. In den

428

Ellardus van Mehen – Lodewijk Meijer

Messkatalogen wird auch der Übersetzer Johann Gleim genannt, im Messkatalog 1696 in der abweichenden Schreibweise Johannes Klein. Mehen, Ellardus van De Ancker Der Zielen Ofte Lydens Troost (1621) [nl-1344] Autor: Titel:

Ellardus van Mehen Den ancker der ziele: dat is, Vande perseverantie ofte volherdinghe der heylighen Erscheinungsjahr: 1611 Erscheinungs-/Druckort: Harderwijck Verleger/Drucker: Thomas Henricksz. Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1345] Übersetzer:

Diederich von dem Werder, Fürst Ludwig von Anhalt- Köthen Titel: Der Seelen Ancker Das ist Von der Beharligkeit oder Bestendigkeit der Heiligen: Gegründet Auf die unverenderliche erwehnung Gottes Als auch Auf die kräftige beruffung der Heiligen zu der seligen gemeinschaft Gottes in Christo Jesu Erscheinungsjahr: 1641 Erscheinungs-/Druckort: Köthen Verleger/Drucker: Fürstliche Druckerei Köthen Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:651299D Anmerkungen: n. e. Meijer, Lodewijk Het spookend weeuwtje (1670) [nl-1346] Autor/Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Lodewijk Meijer, Nil Volentibus Arduum Het spookend weeuwtje 1670 Amsterdam: Adriaen van Gaasbeeck, 8°.

Paulus Mensonis

429

Herangezogene Ausgabe: ders., Het spookend weeuwtje. Amsterdam: Albert Magnus, 1677, 2., verbesserte, gekürzte Aufl., 8°. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Komödie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Nach der französischen Vorlage von Antoine Le Métel d’Ouville, L’esprit follet. Vorlage des französischen Stückes ist Pedro Calderon de la Barca, La dama duende (1629). [dt-1347] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke:

Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Adam Gottfried Uhlich Der Furchtsame und die spoockende Witwe: ein Lustspiel von 5 Handlungen 1747 ders., Zweyte Sammlung neuer Lustspiele. Danzig, Leipzig: Johann Heinrich Rüdiger, S. 121–122. Eine zweite Aufl. erfolgte nach Heitmüller 1894, S. 73, im Rahmen von „Sammlung sechs neuer auserlesener Schauspiele, aus dem Französischen übersetzt“ von Danzig, 1757, siehe auch o. O. 1757 (Stuttgart WLB D.D.oct.7971–1). „Theils übersetzt, theils selbst verfertigt“ von A.G.U [= Uhlich]. Heitmüller 1894, S. 73, Junkers 1936, S. 261, Sullivan 1983, S. 56–57.

Mensonis, Paulus Christelijcke en stichtelijke meditatien (1660) [nl-1348] Autor: Titel:

Paulus Mensonis Christelijcke en stichtelijke meditatien over eenige texten der H. Schrifture aangaande de kortheid van ’s menschen leven, de belijdenisse Christi, de heerlijke en heilige name Jesu, de hemelvaart onses Salichmakers Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: Leeuwaarden Verleger/Drucker: Lambertus Dronrijp, Thomas Luertsma [Witwe], Hendrick Rintjes Format: 12° Schlagwörter: Theologie

430

Matthijs van der Merwede van Clootwijck

[dt-1349] Titel:

Geistreiche Predigten über die Historie der Bekehrung des Mohren durch Philippum danebst Pauli Mensonis erbauliche Schrifften von der Kürtze des menschlichen Lebens und wahren Gebrauch zeitlicher Güter Erscheinungsjahr: ca. 1692 Erscheinungs-/Druckort: Herborn Verleger/Drucker: Johann Nikolaus Andreae Format: 4° Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen der Michaelismessen 1692, 1695 und 1696 sowie der Ostermesse 1702. Ebenfalls erschienen in Geistreiche und Erbauliche Schrifften und Predigten von Herborn, 1696 (Jena ThULB Theol.XXXIV,57). [dt-1350] Übersetzer: Titel:

Tilemann Goest Christliche und erbauliche Predigten von der Kürtze menschlichen Lebens und von dem wahren Gebrauch zeitlicher Güter Erscheinungsjahr: 1695 Erscheinungs-/Druckort: Herborn Verleger/Drucker: Johann Nikolaus Andreae Format: 4° Andere Drucke: Erwähnung ausschließlich in den Messaktalogen der Michaelismessen 1695 und 1696. Merwede van Clootwijck, Matthijs van der Uyt-heemsen oorlog (1651) [nl-1351] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Matthijs van der Merwede van Clootwijck Op de Wijn en Bus-poeyer 1651 ders., „Enige andere Gedichten, mede te Roomen gemaeckt“, in: Uyt-heemsen oorlog, ofte roomse min-triomfen. Den Haag: Isaac Burghoorn, 4°, S. 182–183. Literarischer Text, Gedicht

Graf v. Avaux Claudius de Mesmes – Emanuel van Meteren

431

[dt-1352] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Wein und Pulver 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 102–103. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Claudius de Mesmes, Graf v. Avaux Tractaet van conventie over den Treves (1684) [nl-1353] Autor: Titel:

Graf Claudius de Mesmes v. Avaux, Generalstaaten Tractaet van conventie over den Treves, […] tusschen den heere grave van Avaux, ambassadeur van […] Vranckrijck ter eenre, ende de heeren gedeputeerden van de […] Staten Generael der Vereenighde Nederlanden ter andere zyde. Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 8° Katalogverzeichnis: Knuttel 12117 Schlagwörter: Flugschrift, Vertrag [dt-1354] Titel:

Frantzösisch und Holländische Tractaten Wegen eines Stillstandes auff 20. Jahr: Aufgesetzt den 29. Junii dieses itztlauffenden Jahres 1684 Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:653018S Meteren, Emanuel van Belgische ofte Nederlantsche historie van onsen tijden (1599) [nl-1355] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort:

Emanuel van Meteren Belgische ofte Nederlantsche historie, van onsen tijden 1599 Delft

432 Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

Emanuel van Meteren

Jacob Cornelisz. Vennecool 2° Geschichte Diesem niederländischspachigen Text geht die ohne Wissen des Autors auf Basis eines Manuskriptes veröffentlichte deutsche Fassung Historiae vund Abcontrafeytung fürnemblich der Niederländischer Geschichten uund Kriegshändelen, Nürnberg 1593–1596 voraus.

[dt-1356] Titel:

Historia. Oder die Eigentliche und warhaffte Beschreibung aller fürnehmen Kriegshändel u. Gedenckwürdigen Geschischten und Thaten so sich in Niderteutschlandt auch beygelegenen und andern örtern […] zugetragen haben Erscheinungsjahr: 1601 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 23:292127W Anmerkungen: o. O., 1603 (VD17 3:607055W), o. O. 1603 (VD17 32:635867N), o. O. 1603–1607 mit Appendices zu späteren Jahren und verschiedenen Druckvarianten zu den einzelnen Teilen (VD17 23:295665X), o. O. 1604 (VD17 23:232985U, VD17 23:232993L, VD17 12:647712Y), o. O. 1605 (VD17 3:606705X), Arnhem, 1605 (VD17 7:692255Q). Anmerkungen: Enthält Buch 1–19. Sekundärliteratur: Fruin 1888. Commentarien ofte Memorien van-den Nederlandtschen staet (1608–1610) [nl-1357] Autor: Titel:

Emanuel van Meteren Commentarien ofte Memorien van-den Nederlandtschen staet, handel, oorloghen ende gheschiedenissen van onsen tyden, etc.: Mede vervattende eenige haerder ghebueren handelinghen. […] vermeerdert […] tot […] 1608 Erscheinungsjahr: 1608–1610, 2., erw. Druck Erscheinungs-/Druckort: Schotland, buyten Danswijck [= Amsterdam?] Verleger/Drucker: Hermes van Loven Format: 2° Schlagwörter: Geschichte Anmerkungen: Bei dem hier aufgenommenen Druck handelt es sich um den 2., erw. Druck des ursprünglich in

Emanuel van Meteren

433

Delft, 1599 u.d.T. Belgische ofte Nederlantsche Historie van onsen tijden erschienenen Textes, siehe Eintrag nl-1355. Der Druck von 1608 wurde in den Jahren 1609–1610 immer wieder mit Appendices für die aktuellen Zeiträume versehen. [dt-1358] Titel:

Niederländische Historien oder Geschichten Aller deren Händel so sich zugetragen von Anfangs deß Niederländischen Kriegs biß auff das Jahr 1611, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1609–1612 Erscheinungs-/Druckort: o. O. [Arnhem] Verleger/Drucker: k. A. [ Jan Janz] Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 12:647854V Andere Drucke: Von den zwei Teilen bestehen unter der angegebenen VD17-Nummer jeweils drei Druckvarianten. Ein 3. Teil der Niederländischen Historien (über den Zeitraum von 1607–1610) ist im Messkatalog der Herbstmesse 1610 in Frankfurt verzeichnet, in 2°. Sekundärliteratur: Fruin 1888. Nederlantsche historien ofte geschiedenissen (1611) [nl-1359] Autor: Titel:

Emanuel van Meteren Nederlantsche historien ofte geschiedenissen, inhoudende den gantzen staet, handel, soo van oorlogen als vrede-handels in onsen tyden begin ende eynde: mede vervattende eenige haerder gebueren handelinge, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1611 Erscheinungs-/Druckort: Schotlant buyten Danswyck [= Amsterdam?] Verleger/Drucker: Hermes van Loven Format: 4° Schlagwörter: Geschichte Anmerkungen: Zweiter Teil u.d.T.: Belgische ofte Nederlantsche oorlogen ende gheschiedenissen beginnende van t’iaer 1595 tot 1611. [dt-1360] Titel:

Niederländische Historien oder Geschichten Aller deren Händel so sich zugetragen von Anfangs deß Niederländischen Kriegs biß auff das Jahr 1611, 2 Bde.

434 Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Emanuel van Meteren

1609–1612 o. O. [Arnhem] k. A. [ Jan Janz] 2° VD17 12:647854V Von den zwei Teilen bestehen unter der angegebenen VD17-Nummer jeweils drei Druckvarianten. Der Messkatalog der Michaelismesse 1610 verzeichnet zudem einen 3. Teil der Niederländischen Historien (über den Zeitraum von 1607–1610).

Historie der Neder-landscher ende haerder na-buren oorlogen (1614) [nl-1361] Autor: Titel:

Emanuel van Meteren Historie der Neder-landscher ende haerder na-buren oorlogen ende geschiedenissen, totn den jare 1612 Erscheinungsjahr: 1614 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Hillebrant Jacobsz. Wouw Format: 2° Schlagwörter: Geschichte [dt-1362] Titel:

Eigentlich und volkomene Historische Beschreibung des Niderlendischen Kriegs: Darin nicht allein außführlich angezeigt was sich gedenckwürdiges bey denselbigen zugetragen, sondern auch deroselbigen Lander Aert, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1614 Erscheinungs-/Druckort: Arnhem Verleger/Drucker: Jan Jansz. Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 23:232964Y Andere Drucke: Andere Drucke sind bekannt von Arnhem, 1614 (VD17 1:087716D) sowie Amsterdam, 1627–1630 (VD17 23:233017U), Amsterdam, 1640 (VD17 3:606870L, mit zwei Druckvarianten des 2. Teils), sowie Amsterdam, 1669 (VD17 3:606867G). Andere Drucke: Unter der angegebenen VD17- Nummer finden sich zwei Druckvarianten des 1. Teils. Anmerkungen: Auch erschienen u.d.T. Warhafftige Beschreibung Deß Niderlendischen Krieges. Der zweite Teil erschien u.d.T. Niederländische Historien.

Alexander Christian de Metre

435

Die o.g. Übers. ist im Wesentlichen identisch mit der Übers. von 1609–1612, wurde aber gemäß der von den Generalstaaten angepassten niederländischen Fassung von 1614 an einigen Stellen verändert. [dt-1363] Titel:

Meteranus Novus, Das ist: Warhafftige Beschreibung aller denckwürdigsten Geschichten, so sonderlich in den Niderlanden auch sonsten in andern Reichen … biß auff das Jahr Christi 1612. sich zugetragen Erscheinungsjahr: 1633 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Wilhelm Blaeu Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 23:233062P Anmerkungen: Diese Übers. weist viele Parallelen mit der Übers. von 1614 auf, ist aber nicht mit ihr identisch. Es handelt sich eventuell um eine Übers. aus anderer Feder. Erwähnung in den Messkatalogen der Michaelismessen 1632 und 1633 sowie der Ostermesse 1633. Metre, Alexander Christian de Het France Turckye (1673) [nl-1364] Autor: Titel:

Alexander Christian de Metre Het France Turckye, toegestelt door Ariante en Polidor de groote staetsmannen. Of Kort verhael van de principaelste wercken van sijn christelijckste majesteyt van Vranckrijck Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Frederik Nieuwstadt Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10927 Schlagwörter: Geschichte, Streitschrift [dt-1365] Titel/Incipit:

Kurtze Erzehlung Der vornehmsten Thaten Des Königs in Franckreich Und Was er ferner vor hat sein Reich in solchen Zustand zu setzen als das Ottomannische Käyserthum umb Zur Monarchie und allgemeinen Beherrschung zu gedeyen

436 Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Anmerkungen:

Robert Molesworth

1673 ders., Des Unruhigen Welt-Spiegels Anderer-Theil. fing., 8°. VD17 23:664906B Siehe auch Die Frantzöische Türckey, o. O. 1673 (VD17 12:188174B, 12:202191S, 14:001883E, 12:202184H, 23:653176W). Auch erschienen in o. O., 1673 Vielerhand Merckwürdige Tractatchens (VD17 7:704863V). Die Informationen zum Verhältnis der niederländischen und der deutschen Fassung sind widersprüchlich: der VD17 verzeichnet den deutschen Text als Übers. aus dem Niederländischen, der STCN behauptet das Gegenteil.

Molesworth, Robert De vrye Staats-Regering (1694) [nl-1366] Autor: Titel:

Robert Molesworth De vrye Staats-Regering, Geschetst in een Beschrijvinge van Denemarken, Zoo als ’t was in den jare 1692 Erscheinungsjahr: 1694 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Pieter van der Slaart Format: 8° Schlagwörter: vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen, Vorlage ist Robert Molesworth, An Account of Denmark as It was in the Year 1692. [dt-1367] Titel:

Dännemarks Gegenwärtiger Staat unter der nuhmero Souverainen Regierung Christiani V.: Worinne dieses Königs allergeheimste Staats-Maximen, Remarquable Politique Erscheinungsjahr: 1695 Erscheinungs-/Druckort: fing. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:123235X Andere Drucke: 1697 (VD17 3:602684U). Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische.

Arnoldus Montanus

437

Montanus, Arnoldus Gedenkwaerdige Gesantschappen (1669) [nl-1368] Autor: Titel:

Arnoldus Montanus Gedenkwaerdige Gesantschappen Der Oost-Indische Maatschappy in’t Vereenigde Nederland, Aan De Kaisaren van Japan: Vervatende Wonderlyke voorvallen op de Togt der Nederlandtsche Gesanten Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs Format: 2° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-1369] Übersetzer: Titel:

Philipp von Zesen Denckwürdige Gesandtschafften der Ost-Indischen Gesellschaft in den Vereinigten Niederländern an unterschiedliche Keyser von Japan Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 23:292976Q Andere Drucke: Amsterdam, 1670 (VD17 23:321605V, VD17 32:681946W, VD17 39135536H). Sekundärliteratur: Scholte 1957, S. 69, Martino 1993, S. 470. De Nieuwe en Onbekende Weereld (1671) [nl-1370] Autor: Titel:

Arnoldus Montanus De Nieuwe en Onbekende Weereld: of Beschryvinge van America en ’t Zuid-Land, Vervaetende d’Oorsprong der Americaenen en Zuidlanders, gedenkwaerdige togten derwaerds Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs Format: 2° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht

438

Arnold Moonen

[dt-1371] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Beer Die Unbekannte Neue Welt, Oder Beschreibung des Weltteils Amerika, und des Sud- Landes Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 3:307896S Anmerkungen: Auch Philip von Zesen wurde als Übersetzer dieses Textes genannt. Sekundärliteratur: Scholte 1957, S. 69, Blume 1972, S. 189, Martino 1993, S. 470–471. Moonen, Arnold Paulus te Athene (1692) [nl-1372] Autor: Titel:

Arnold Moonen Paulus te Athene, of XV. predikaetsien over Hand. XVII. 16–34 Erscheinungsjahr: 1692 Erscheinungs-/Druckort: Deventer Verleger/Drucker: Albertus Fronten Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1373] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

Paulus zu Athen oder Predigten über Actor XVII, 16–34 ca. 1709 Basel Johann Brandmüller 4° Erwähnung nur im Messkatalog der Michaelismesse 1709.

Arnold Moonen

439

De lydende Christus (1702) [nl-1374] Autor: Titel:

Arnold Moonen De lydende Christus, of Historie van het lyden en sterven des Verlossers Erscheinungsjahr: 1702 Erscheinungs-/Druckort: Deventer Verleger/Drucker: Albertus Fronten Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1375] Titel:

Der Leidende Christus Oder: Die Historie dess Leidens und Sterbens […] Jesu Christi […] deutlich erkläret Erscheinungsjahr: 1703 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: k. A. [ Johann Maximilian von Sand?] Format: 4° Katalogverzeichnis: Berlin, SBPK 4" Ed 15510 (Kriegsverlust) Andere Drucke: Frankfurt am Main 1704 (Halle/Saale FSB 4 D 4), Frankfurt am Main 1711 (Halle/Saale FSB 6 D 11 [1]), Frankfurt am Main 1712 (Greifswald UB 520/Ft 143). Die Messkataloge der Michaelismesse 1702 sowie aller Messen 1703 verzeichnen einen Druck bei Johann Maximilian von Sand, Frankfurt am Main. Die späteren Drucke erschienen bei Dominicus von Sand. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. 26–27.

440

Theophilus Naeranus – Jacob Cornelisz. van Neck

Naeranus, Theophilus Verhael van ’t voornaemste, ’t gene desen staet (1672) [nl-1376] Autor: Titel:

Theophilus Naeranus Verhael van ’t voornaemste, ’t gene desen staet t’ sedert eenige jaren is overgekomen, een onpartydige bedenkinge over des selfs tegenwoordige constitutie Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Verleger/Drucker: fing. Lieven Waermont Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10385 Schlagwörter: Flugschrift [dt-1377] Titel:

Genaue und Warhaffte Erzehlung Der vornehmsten Dinge so sich seit etlichen Jahren her Beym Stat der vereinigten Niederlande zugetragen. Sam[b]t einem Unpartheyischen Bedencken über derselben gegenwärtige Constitution Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Verleger/Drucker: Lieven Waermont Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:314213Z Sekundärliteratur: van Gemert 2009. Neck, Jacob Cornelisz. van Het tweede Boeck, Journael oft Dagh-register (1601) [nl-1378] Autor: Titel:

Jacob Cornelisz. van Neck Het tweede Boeck, Journael oft Dagh-register, inhoudende een warachtich verhael […] vande reyse, gedaen […] onder’t beleydt vanden Admirael Iacob Cornelisz. Neck Erscheinungsjahr: 1601 Erscheinungs-/Druckort: Middelburg Verleger/Drucker: Barent Langenes Format: 4° oblong Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht

Jacob Cornelisz. van Neck

[dt-1379] Übersetzer: Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anderer Druck: Sekundärliteratur:

441

Gotthard Arthus Eygentlicher Bericht und warhafftige Beschreibung der gantzen und vollkommenen Reyse oder Schiffart so die Holländer mit Acht Schiffen in die Orientalische Indien sonderlich aber in die Javanische und Molukische Inseln … gethan haben 1601 J. Th. de Bry, J. I. de Bry (Hrsg.), Orientalische Indien, Bd. 5. Frankfurt am Main: Johann Theodor de Bry, Johann Israel de Bry, Matthäus Becker, 2°. VD17 23:232509A Eine andere Auflage im Rahmen der Orientalischen Indien erfolgte in Frankfurt am Main, 1623 (VD17 14:631120C) Böhme 1904, S. 124.

[dt-1380] Titel:

Das ander Buch, Journal oder Tagh-handelbuch: inhaltend ein warhaftigh uberschlagh und Historissche erzelung von die reyse oder Schiffahrt durch acht Schiff von Amsterdam ghethan […] Erscheinungsjahr: 1601 Erscheinungs-/Druckort: Arnheim Verleger/Drucker: Jan Jansz. Format: 4° oblong Katalogverzeichnis: VD17 3:312621D Anmerkungen: n. e. Sekundärliteratur: Vriesema 1987, S. 60. [dt-1381] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke:

Sekundärliteratur:

Levinus Hulsius Schiffart In die Orientalische Indien: So die Holländischen Schiff (welche im Martio 1598. außgefaren davon die 2. letzste im Mayo 1600. mit … wider kommen seind) verricht 1602 ders. (Hrsg.) Schiffarten, Bd. 2. Nürnberg: Levinus Hulsius, Christoph Lochner, 4° (VD17 23:267086K). Im Rahmen der Schiffarten-Reihe gab es zwei Neuauflagen von Frankfurt am Main, 1605 (VD17 32:630480D) sowie von Frankfurt am Main, 1625 (VD17 23:2999598B). Schneider 1898, S. 111–113, Böhme 1904, S. 127, Asher 1962, S. 18–21.

442

Henry Neville

Journael van de tweede reys (ca. 1605) [nl-1382] Autor: Titel:

Jacob Cornelisz. van Neck Journael van de tweede reys, gedaen by den heer Jacob van Neck naar Oost-Indien, met ses schepen in den jare 1600 Erscheinungsjahr: ca. 1605 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Gillis Joosten Saeghman Format: 4° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-1383] Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Sekundärliteratur:

Eine historische Beschreibung der Reyse, so der Admiral Jacob von Neck auß Hollandt in die Orientalischen Indien von Ann. 1602. biß in An. 1604. auffgezeichnet worden 1605 Zwo underschiedliche neue Schiffarten. Frankfurt am Main: Johann Theodor de Bry, Johann Israel de Bry, Wolfgang Richter, 2°. VD17 23:238683P „[…] auß Niederländischer Verzeichnus in Hochteutscher Sprache beschrieben“. Sehr freie Zusammenfassung, vielleicht basierend auf unterschiedlichen Vorlagen. Auch aufgenommen in den 8. Teil der Orientalischen Indien von Frankfurt am Main, 1606 Böhme 1904, S. 124.

Neville, Henry Ontdeckinge van ’t Eylandt Van Pines (1668) [nl-1384] Autor: Titel:

Henry Neville Ontdeckinge van ’t Eylandt Van Pines, Zijnde een waerachtige Beschryvinge van ’t vierde Eylandt in ’t Zyder onbekent Lant, zo van desselfs Vruchten, Dieren, Gelegentheyt, als mede de voort-telinge der Engelse Natie, etc. op ’t selve eylandt Erscheinungsjahr: 1668 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob Vinckel

Johan Nieuhof

Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter: Anmerkungen:

443

4° Knuttel 9613 Literarischer Text, Prosa, vermittelnde Übers. Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Henry Neville, The Isle of Pines (1668).

[dt-1385] Titel:

Die neu-entdeckte Insul Pines. Oder: Wahrhafftige Beschreibung des vierdten Eylands Pines genannt gelegen in dem noch unbekandten Süder-Lande Welches im Jahr 1589 durch eine Manns- und vier Weibs-Personen Engelländischer Nation […]. bewohnet Erscheinungsjahr: 1668 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Wilhelm Serlin Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:234567H Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische: „auß dem zu Amsterdam in diesem 1668. Jahre gedrucktem Niederländischen Exemplar ins Hoch-Teutsche übersetzt“. Nieuhof, Johan Het Gezantschap Der Neerlandtsche Oost-Indische Compagnie (1665) [nl-1386] Autor: Titel:

Johan Nieuhof Het Gezantschap Der Neerlandtsche Oost-Indische Compagnie, Aan Den Grooten Tartarischen Cham, Den tegenwoordigen Keizer van China Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs Format: 2° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-1387] Übersetzer: Titel:

Philipp von Zesen Die Gesantschaft der Ost-Indischen Geselschaft in den Vereinigten Niederländern an den Tartarischen Cham und nunmehr auch Sinischen Keyser: Verrichtet durch die Herren Peter de Gojern und Jacob Keisern

444 Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Ph. Nieuman

1666 Amsterdam Jacob van Meurs 4° VD17 39:135497Z Amsterdam, 1669 (VD17 3:606778R). Philip von Zesen gilt als Übersetzer der ersten 40 Seiten der Ausgabe von 1666 (Blume 1972). Blume 1972, S. 183–192, Dünnhaupt 1991, Bd. VI, S. 4299, Martino 1993 S. 463.

Nieuman, Ph. Het wonderlijck leven (1649) [nl-1388] Übersetzer: Titel:

Ph. Nieuman Het wonderlijck leven van […] Catharina van Senen, religieuse der Predick-Heeren Orden Erscheinungsjahr: 1649 Erscheinungs-/Druckort: Antwerpen Verleger/Drucker: Frans Fickaert Format: 8° Schlagwörter: Biographie, Theologie, Legende, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Lateinischen. [dt-1389] Titel:

Das Hochst wünderliches Leben Der Heiligen Sonderbaren Außerwöhlten geliebten Seraphischen vermahlten Braut Jesu Christi Catharinae Von Senis Weiland Closter Jungfrawen der dritten Regel deß Heiligen Dominici Erscheinungsjahr: 1652 Erscheinungs-/Druckort: Köln Verleger/Drucker: Johann Wilhelm [I.] Friessem Katalogverzeichnis: VD17 12:118217T Anmerkungen: „Auß dem vor diesem in Niederländischen sprach getrücktem Exemplar […] in das Hochteutsch ubersetzt“. n. e.

Willem Nieupoort – Bernard Nieuwentijt

445

Nieupoort, Willem Missive vanden Heer Ambassadeur Willem Nieupoort (1659) [nl-1390] Autor: Titel:

Willem Nieupoort Missive vanden Heer Ambassadeur Willem Nieupoort, uyt Engelandt aen seker gequalificeert Heer, aengaende drie weecken prolungatie van stilstant van wapenen, tusschen de vlooten vanden Heer van Wassenaer, en den Vice-Admirael de Ruyter Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: Haarlem Verleger/Drucker: Jan Schaeck Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8123 Schlagwörter: Flugschrift, Brief [dt-1391] Titel:

Missive Herrn Ambassadeur Wilhelm Neuports Auß Engeland An einen qualificirten Herrn angehende Die prolongation des drey Wochigen Stillstandts der Waffen zwischen den Flotten des Herrn von Wassenaer und des Vice-Admirals de Reuters Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:317374Q Nieuwentijt, Bernard Het Regt Gebruik Der Werelt Beschouwingen (1715) [nl-1392] Autor: Titel:

Bernard Nieuwentijt Het Regt Gebruik Der Werelt Beschouwingen, ter overtuiginge van Ongodisten En Ongelovigen Erscheinungsjahr: 1715 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joannes Wolters [Witwe], Johannes Pauli Format: 4° Schlagwörter: Theologie

446

Olivier van Noort

[dt-1393] Übersetzer: Titel:

Wilhelm Conrad Baumann Erkänntnüß der Weißheit, Macht und Güte des göttlichen Wesens, aus dem rechten Gebrauch derer Betrachtungen aller irrdischen Dinge dieser Welt Erscheinungsjahr: 1732 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main, Leipzig Verleger/Drucker: Johannes Pauli, Heinrich Ludwig Brönner Format: 4° Katalogverzeichnis: Berlin SBPK 4" Lf 84 Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. N 3. [dt-1394] Übersetzer: Titel:

Johann Andreas Segner Rechter Gebrauch der Welt-Betrachtung: Zur Erkenntnis der Macht, Weisheit und Güte Gottes, Auch Überzeugung der Atheisten und Ungläubigen Erscheinungsjahr: 1747 Erscheinungs-/Druckort: Jena Verleger/Drucker: Christian Heinrich Cuno Format: 4° Katalogverzeichnis: Berlin SBPK 38 MB 1902 Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. N 4. Noort, Olivier van Beschryvinghe vande Voyagie om den geheelen Werelt Cloot (1602) [nl-1395] Autor: Titel:

Olivier van Noort Beschryvinghe vande Voyagie om den geheelen Werelt Cloot, ghedaen door Olivier van Noort van Utrecht, generael over vier schepen, […] door de Strate Magellanes, […] langhs de custen van Cica Cili ende Peru, om den gantschen Aerden Cloot om te zeylen Erscheinungsjahr: [1602] Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan van Waesberge, Cornelis Claesz. Format: 4° oblong Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht

Olivier van Noort

447

[dt-1396] Übersetzer: Titel:

Johannes Schaffer Eigentliche und warhafftige beschreibung der wunderbärlichen Schiffarth (der Holländer) rundtumbher dem gantzem kreitz der Erden gethan durch Olivier von Nort, gebürtig von Utrecht, GeneralObersten uber vier Schiff Erscheinungsjahr: 1602 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Cornelis Claesz. Format: 4° oblong Katalogverzeichnis: VD17 12:631952F [dt-1397] Übersetzer: Titel:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke:

Sekundärliteratur: [dt-1398] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erschschienen in: Andere Drucke: Anmerkungen:

Gotthard Arthus Ein warhafftige unnd eygentliche Beschreibung der langwirigen sorglichen und gefährlichen Schiffahrt, so Olivier von Noort […] durch das gefehrliche Fretum Magellanum […] gethan 1602 J. Th. de Bry (Hrsg.), Americae, Bd. 9 Add. Frankfurt am Main: Theodor de Bry [Erben], Matthäus Becker, 2° (VD17 3:314747B). Im Rahmen der America-Reihe auch erschienen in Frankfurt am Main, 1602 (VD17 3:314747B, VD17 547:640330U). Ein anderer Druck von Frankfurt am Main, 1602 (VD17 23:279818K). Böhme 1904, S. 124. Levinus Hulsius Kurtze Warhafftige Relation und beschreibung der Wunderbarsten vier Schiffarten so jemals verricht worden: Als nemlich: […]. Olivarii van Noort, Niderländers 1603 ders. (Hrsg.) Schiffarten, Bd. 6. Nürnberg: Levinus Hulsius, Christoph Lochner, 4° (VD17 23:279802G). In der Schiffarten-Reihe erschienen zwei weitere Aufl. von Frankfurt am Main, 1618 (VD17 23:299653T) Frankfurt am Main, 1626 (VD17 32:629027G). Im 6. Band der Schiffarten-Reihe sind mehrere Reisen aufgenommen, „aus unterschidenen Authoribus und Sprachen zusammen getragen“. Die Reise van Noorts ist wahrscheinlich die einzige, die auf einer

448

Sekundärliteratur:

Petrus Nylandt

niederländischen Vorlage beruht. Der deutsche Text ist weniger umfangreich als die niederländische Beschreibung. Eventuell basiert er auf Extract of kort verhael uyt het groote journael van de wondelijcke ende groote reyse […] door de Strate Magellana […] bacen e. Oliver van Noort, Rotterdam, 1601, das nicht eingesehen werden konnte. Schneider 1898, S. 111–113, Böhme 1904, S. 127, Asher 1962, S. 44–46.

Nylandt, Petrus De Nederlandtse Herbarius of Kruydt- Boeck (1670) [nl-1399] Autor: Titel:

Petrus Nylandt De Nederlandtse Herbarius of Kruydt- Boeck, Beschryvende De Geslachten, Gedaente, Plaetse […] van alderhande Boomen […] als mede De Uytlandtsen of vreemde Droogens, die gemeenlyck in de Apothekers Winckels gebruyckt worden Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Marcus Willemsz. Doornick, Daniel Bakkamude Format: 8° Schlagwörter: Biologie, Medizin, Pharmazie [dt-1400] Titel:

Neues Medicinalisches Kräuterbuch: Worinnen Allerley Bäume, Stauden, Gesträuche, Kräuter und Pflantzen […] nebst deroselben Geschlechten, Gestalten, Orthen, Zeit, Würckung und Artzeney-Gebrauch vorgestellet werden Erscheinungsjahr: 1678 Erscheinungs-/Druckort: Osnabrück Verleger/Drucker: Johann Georg Schwänder Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:244410V Andere Drucke: Magdeburg, 1724 (Rostock UB Nd-6001) sowie Magdeburg, 1745 (Rostock UB Nd-6002).

Titus Oates – Joannes Ojers

449

Oates, Titus Het koninklyk tafereel (1696–1697) [nl-1401] Autor: Übersetzer: Titel/Incipit:

Titus Oates H. Grettinga Het koninklyk tafereel, ofte de gewezene koning Jacobus, naar’t leven afgemaalt Erscheinungsjahr: 1697 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Andries van Damme, Daniel van den Dalen Format: 8° Schlagwörter: Geschichte, vermittelnde Übers. Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Titus Oates, Eikon basiliske or the Picture of the late King James drawn to the Life von London, 1696–1697. [dt-1402] Titel:

Eikon Basilike, Das ist Königl. Conterfeit oder der gewesene König Jacob nach seinem Leben abgemahlt Erscheinungsjahr: 1698 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Daniel van den Dalen Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 14:700311C Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. n. e. Ojers, Joannes De redenen van de opperste wysheid (1698) [nl-1403] Autor: Titel:

Joannes Ojers De redenen van de opperste wysheid verklaard in de eerste negen kapittelen van Salomons Spreuken, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1698 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Gerardus Borstius Format: 4° Schlagwörter: Theologie

450

Hendrik van Oosten

[dt-1404] Titel:

Auslegung über die neun ersten Capitel der Sprüchwörter Salomonis Erscheinungsjahr: 1709 Erscheinungs-/Druckort: Basel Verleger/Drucker: Johann Brandmüller Format: 4° Andere Drucke: Erwähnung nur im Messkatalog der Michaelismesse 1709. Oosten, Hendrik van De nieuwe Nederlandse bloem-hof (1700) [nl-1405] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-1406] Titel:

Hendrik van Oosten De nieuwe Nederlandse bloem-hof oft de sorgvuldige hovenier 1700 Leiden Hendrik van Oosten, Johannes Du Vivié, Isaac Severinus 8° Biologie, Gartenbau

Der Niederländische Garten, Bepflantzet mit Blumen, Obst und Orangerien Erscheinungsjahr: 1706 Erscheinungs-/Druckort: Hannover, Wolfenbüttel Verleger/Drucker: Gottfried Freytag Format: 8° Katalogverzeichnis: Berlin SBPK 50 MA 14760 Andere Drucke: Andere Drucke sind bekannt von Wolfenbüttel, 1712 (Göttingen SUB 8 OEC I, 1738); Wolfenbüttel, 1728, 4. Aufl. (Göttingen SUB 8 OEC I, 1739), und Wolfenbüttel, 1751, 5. Aufl. (Halle ULB Ta 1798 (2)). Erwähnung in den Messkatalogen der Michaelismessen 1703 und 1705 sowie der Ostermesse 1713.

Jan Jansz. Orlers

451

Orlers, Jan Jansz. Beschrijvinghe ende af-beeldinge van alle de Victorien (1610) [nl-1407] Autor: Titel:

Jan Jansz. Orlers Beschrijvinghe ende af-beeldinge van alle de Victorien So te Water als te Lande die Godt Almachtich de Eedele Hoochmogende Heeren Staten der Vereenichde Neder-landen verleent heeft Erscheinungsjahr: 1610 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Jan Jansz. Orlers, Henrick Lodewijcxsoon van Haestens Format: 2° Schlagwörter: Geschichte Anmerkungen: Auch erschienen u.d.T. Den Nassauschen lauren-crans. [dt-1408] Titel:

Warhafftige Beschreibung und eygentliche Abbildung aller Züge und Victorien, Zu Wasser unnd zu Land Die Gott der Allmechtige den Hochmögenden Herrn Staten Der vereinigten Niederlendischen Provintzen verliehen hat Erscheinungsjahr: 1612 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Jan Jansz. Orlers, Henrick Lodewijcxsoon van Haestens Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 23:232776K Andere Drucke: o. O., 1617 (VD17 1:087067F), Leiden, 1618 (VD17 3:307868N, VD17 32:634802F), und Amsterdam, 1624 (VD17 3:675264V). Auch erschienen u.d.T. Der viel uund Langbegerte Triumphwagen, o. O., ca. 1612 (VD17 3:302314A) sowie ca. 1613 (VD17 3:006084R). Erwähnung in den Messkatalogen von 1612, 1613, in den Katalogen der Michaelismesse 1617 und 1618 sowie der Ostermesse 1624. Amerkungen: Übers. sowohl nach der niederländischen als auch nach der französischen Fassung. Sekundärliteratur: Vriesema 1987, S. 61.

452

Hendrik Ottsen – Gerardus Oudhof

Ottsen, Hendrik Iournael Oft Daghelijckx-register van de Voyagie na Rio de Plata (1603) [nl-1409] Autor: Titel:

Hendrik Ottsen Iournael Oft Daghelijckx-register van de Voyagie na Rio de Plata, ghedaen met het Schip ghenoemt de Silveren Werelt, het welcke als Commis die Custen van Guinea versocht hebbende […] alleen voorts seylende na Rio de Plate Erscheinungsjahr: 1603 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Cornelis Claesz. Format: 4° oblong Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-1410] Übersetzer: Titel:

Gotthard Arthus Warhafftige Beschreibung der unglückhafften Schiffahrt eines Schiffs von Ambsterdam die Silberne Welt genannt welches nach Ersuchung deß Gestadts Guinea von seinem Admiral durch Ungewitter abgetrieben und nach Rio de Plata zu gefahren Erscheinungsjahr: 1604 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Wolfgang Richter Format: 4° Katalogverzeichnis: London BL C.32.e.13. Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1604 im abweichenden Format 8° (Weimar HAAB 8 ITIN I, 2324 (2)). Anmerkungen: n. e. Oudhof, Gerardus De brief van den apostel Paulus geschreeven aan Titus verklaard (1704) [nl-1411] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Gerardus Oudhof De brief van den apostel Paulus geschreeven aan Titus verklaard 1704 Amsterdam Gerardus Borstius 4° Theologie

Johannes d’Outrein

[dt-1412] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Andere Drucke:

453

Erklärung des Brieffs Pauli an Titum ca. 1705 Bremen Philipp Gottfried Saurmann Erwähnung nur in den Messkatalogen der Neujahrsmesse 1705, der Oster- und Michaelismesse 1706 sowie der Neujahrsmesse 1708.

Outrein, Johannes d’ Korte uitbreiding van het Hoogelied van Salomo (1682) [nl-1413] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-1414] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

Johannes d’Outrein Korte uitbreiding van het Hoogelied van Salomo 1682 Leeuwarden Karst Christianus Tjallings 8° Theologie Schriftliche Erklärung über das hohe Lied 1702 Herborn Johann Nikolaus Andreae 4° Erwähnung nur im Messkatalog der Ostermesse 1702.

Een Korte Schets der Godlyke Waarheden (1688) [nl-1415] Autor: Titel:

Johannes d’Outrein Een Korte Schets der Godlyke Waarheden Soo als die in haar natuurlijke order te samen geschakeld zijn Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Gerardus Borstius Format: 8° Schlagwörter: Theologie

454

Johannes d’Outrein

[dt-1416] Titel:

Ein Kurtzer Entwurff Der göttlichen Warheiten So wie sie in ihrer natürlichen Ordnung zusammen verknüpfft sind Erscheinungsjahr: 1693 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Johann Wessel Format: 8° Katalogverzeichnis: Aurich/Emden OB Au3//Em2 Andere Drucke: Bremen, 1698, 2. Druck (Halle/Saale FSB 6 F 3). [dt-1417] Übersetzer: Titel:

Johann Daniel Cramer ( ? ) Kurtzer Entwurff Der Göttlichen Warheiten: Wie dieselben in ihrer natürlichen Ordnung schön zusammen verbunden sind Erscheinungsjahr: 1694 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Georg Heinrich Oehrling, Johann Philipp Andreae Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 39:145943S Andere Drucke: Der Messkatalog der Michaelismesse 1695 verzeichnet einen 2., verb. Druck bei Johann Heinich [Witwe], Leipzig. Vom 3. Druck gibt es zwei Varianten, nämlich Frankfurt am Main, 1698, zsgeb. mit einer Übers. Salomon von Tils (Halle/Saale FSB 66 K 11), sowie Neuenstad (fing.?): Johann Schmid, 1699 (Amsterdam VU XI.09071.) Außerdem Frankfurt am Main, 1711, 6. Druck (Amsterdam UBA OTM: OK 61–2206) und Frankfurt am Main, 1729, 7. Druck (Halle/Saale FSB 178 L 8), jeweils mit angebundener Til-Übersetzung. Erwähnung in Messkatalogen der Michaelismessen 1693, 1695, 1697 sowie 1714 und in den Messkatalogen der Ostermessen 1698 und 1701. Anmerkungen: „[I]n unsere Hochteutsche Sprache treulich übergesetzet und mit einer nachrichtlichen Vorrede versehen Von Johann Daniel Cramer, Hanou.“ Die Übers. weicht in der Präsentation der katechetischen Fragen und Antworten jedoch deutlich von der niederländischen Vorlage ab. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. O 8–12.

Johannes d’Outrein

455

Eerste en laatste redenen (1688) [nl-1418] Autor: Titel:

Johannes d’Outrein Eerste en laatste redenen tot de gemeinte van Oostsanen, en intrede tot Franeker Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Gerardus Borstius Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1419] Übersetzer: Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

I. P. I. Herrn Johann D’Outreins […] Eintritts- und Abscheids- Wie auch Leicht und Einhuldigungs-Predigten Uber Außerlesene Schrifft-Oerter Alten und Neuen Testaments 1696 J. d’Outrein, Außbündige Zerglieder- Außbreit- und Erklärung des Send-Briefs deß Apostels Paulis An die Colosser. Frankfurt am Main: Johann Adolf von Sand, 4°. Wolfenbüttel HAB H: C 221.4° Helmst. Frankfurt am Main, 1718 (Freiberg TUB V 1918.). Wie in der niederländischen Ausgabe von Amsterdam, 1694 wird hier die „Eintritts- und Abschiedsrede“ zsgeb. mit dem Send-Brief, Eintrag dt-1423. van der Haar 1997, Nr. O. 4.

De Gelykenissen Van den Verloren Zoon (1692) [nl-1420] Autor: Titel:

Johannes d’Outrein De Gelykenissen Van den Verloren Zoon Luc: XV 11–32 en onregtveerdigen rentmeester Met het vervolg daar van Luc: XVI 1–18 Erscheinungsjahr: 1692 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam, Leeuwarden Verleger/Drucker: Gerardus Borstius, Karst Christianus Tjallings Format: 4° Schlagwörter: Theologie

456

Johannes d’Outrein

[dt-1421] Übersetzer: Titel:

J. P. B. Y. Erklärete und zugeeignete Gleichnuß-Predigten: Von dem Verlohrnen Sohn Luc. 15:11–32. Und Ungerechten Haußhalter Mit dem Verfolg derselben Luc. 16:1–18 Erscheinungsjahr: 1696 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt, Herborn Verleger/Drucker: Johann Nikolaus Andreae, Kaspar Johann Bißmarck Format: 4° Katalogverzeichnis: Amsterdam UBA OTM: O 61–5371 Andere Drucke: Frankfurt am Main und Herborn 1697 (VD17 75:671678M). Erwähnung in den Messkatalogen der Michaelismesse 1695 und 1696 sowie der Ostermessen 1696, 1697 und 1702. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. O 2–3. De Sendbrief van Paulus Aan De Kolossensen (1694) [nl-1422] Autor: Titel:

Johannes d’Outrein De Sendbrief van Paulus Aan De Kolossensen Ende den CVIIden psalm, Ontledet, Uitgebreid en Verklaart Erscheinungsjahr: 1694, erw. Druck. Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Gerardus Borstius Format: 4° Schlagwörter: Theologie Anmerkungen: Frühester erm. Druck. [dt-1423] Übersetzer: Titel:

Gerhard Adrian Berly Außbündige Zerglieder- Außbreit- und Erklärung Des Send-Briefs deß Apostels Paulus An die Colosser, Wie auch Deß CVII. Psalmens Erscheinungsjahr: 1696 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Adolf von Sand Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:128717Y Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1718, 2. Aufl. (Bielefeld SB NT 141). Erwähnung in Messkatalogen der Ostermesse 1696, 1697, 1711 sowie der Michaelismessen von

Johannes d’Outrein

Anmerkungen: Sekundärliteratur:

457

1699, bei Hermann von Sand [Witwe], 1709 und 1711 bei Johann Maximilan von Sand. Siehe Eintrag dt-1419. van der Haar 1997, Nr. O 5.

De Sendbrief Van Paulus Aan De Hebreen (1711–1717) [nl-1424] Autor: Titel:

Johannes d’Outrein De Sendbrief Van Paulus Aan De Hebreen Ontleedet, Uitgebreid en Verklaart, 4 Bde. Erscheinungsjahr: 1711–1717 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Gerardus Borstius Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1425] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Kataloverzeichnis: Sekundärliteratur:

Der Brieff Pauli an die Hebräer, 4 Bde. 1713–1718 Frankfurt am Main, Leipzig Johann Bertram Cramer 4° Halle/Saale FSB S/THOL:XI C 616:1–2 van der Haar 1997, Nr. O 1.

Verklaring Van De Evangelische Parabolen (1715) [nl-1426] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

Johannes d’Outrein Verklaring Van De Evangelische Parabolen 1715 Amsterdam Hendrik Strik 4° Theologie, vermittlende Übersetzung Übers. eines lateinischen Vortrages von Campegius Vitringa mit Kommentar von Johannes d’Outrein: „Ende nu vertaalt ende met eenige byvoegselen en aantekeningen opgeheldert door Johannes d’ Outrein“.

458 [dt-1427] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Johannes d’Outrein

Schrifftmässige Erklärung der evangelischen Parabolen 1717 Frankfurt am Main, Leipzig Johann Nikolaus Andreae Greifswald UB 520/Fc 661 Vermittelte Übers. aus dem Lateinischen über das Niederländische, wobei die lateinische Vorlage erweitert wurde. van der Haar 1997, Nr. V 5.

Het Gouden Kleinoot (1719) [nl-1428] Autor: Titel:

Johannes d’Outrein Het Gouden Kleinoot Van de Leere der Waarheid Die naar de Godsaligheid is, Vervattet in den Heidelberschen Catechismus Erscheinungsjahr: 1719 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Johannes Boom Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1429] Übersetzer: Titel:

Heinrich Günther Tegeler Gülden Kleinod der Lehre der Wahrheit nach der Gottseligkeit Erscheinungsjahr: 1721 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Philipp Gottfried Saurmann Format: 8° Katalogverzeichnis: Wolfenbüttel, HAB M: Th 1983 Andere Drucke: Bremen, 1735 (Aachen SB Tt 981). Anmerkungen: „Ins Hochteutsche übersetzt durch Hen. Günth. Tegeler. Ferner mit Fleiß übersetzt und mit verschiedenen Anmerkungen und Zugaben vermehrt von Fridrich Adolph Lampe“. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. O 6–7.

Heydentryck Overkamp

459

Overkamp, Heydentryck Nieuw Gebouw der Chirurgie (1682) [nl-1430] Autor: Titel:

Heydentryck Overkamp Nieuw Gebouw der Chirurgie of Heel-konst Getimmert op de nieuwe Beginselen vande Genees en Heel-konst Bestaende Inde ontdeckinge van de oorsaecken, voort-gangh en genesinge van de voornaemste geswellen van ’s Menschen Lichaem Erscheinungsjahr: 1682 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Medizin, Chirurgie [dt-1431] Übersetzer: Titel:

Johann Schreyer Neues Gebäude Der Chirurgie, gezimmert nach den neuen principien der Medicin: bestehende In Entdeckung der Ursachen und Heilung der Geschwulsten Geschwüren Wunden Verrenckungen und Beinbrüch Erscheinungsjahr: 1689 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Johann Friedrich Gleditsch Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:634972G Andere Drucke: Erwähnung in Messkatalogen der Ostermesse 1688, 1689 und 1690. Auch erschienen u.d.T. Neu-erfundene Heyl-Kunst, Leipzig, 1692 (Amsterdam UBA OTM: O 61–391) sowie unter dem gleichen Titel als Teil der Medicinische und Chirurgische Schriften, Leipzig, 1705 (Göttingen SUB 8 MED MISC 184/7). Erwähnung in den Messkatalogen der Michaelismessen 1692, 1693 und 1704 sowie der Ostermesse 1710. Verhandelingh van de pocken (1685) [nl-1432] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Heydentryck Overkamp Von den Spanischen Pocken, oder FrantzosenKranckheit, und derselben Cur 1685, erschienen [1686]

460 Erschienen in: Schlagwörter: [dt-1433] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis:

Heydentryck Overkamp

ders., Nieuw Gebouw der Chirurgie of Heel-konst. Amsterdam: Jan Claesz. ten Hoorn, 1686, 8°. Medizin Johann Schreyer Von den Spanischen Pocken, oder FrantzosenKranckeit, und derselben Cur 1705 H. Overkamp, Medicinische und chirurgische Schriften. Leipzig: Thomas Fritsch, 8°. (Göttingen SUB 8 MED MISC 184/7)

Van de voorbereidinge van Spijs en Drank (1694) [nl-1434] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Heydentryck Overkamp Van de voorbereidinge van Spijs en Drank 1694 ders., Alle de medicinale, chirurgicale en philosophische werken, S. 3–60. Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 4° Schlagwörter: Medizin [dt-1435] Übersetzer: Titel:

Johann Schreyer Oeconomia Animalis, Oder Gründlicher Unterricht Von der Geburt Nahrung Und Wachsthum des Menschen Erscheinungsjahr: 1690 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Johann Friedrich Gleditsch Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 39:140265L Andere Drucke: Auch erschienen als Teil der Medicinische und Chirurgische Schriften, Leipzig, 1705 (Göttingen SUB 8 MED MISC 184/7).

P.C. – Roger Palmer

461

P.C. Brief van seecker preeck-heer (1660) [nl-1436] Autor: Titel:

P.C. Brief van seecker preeck-heer […] daer in verhael gemaeckt wordt van de discoursen die hy (aengaende de vrede) met sijne mayesteyt van Sweden gehouden heeft gehadt na het verlies van Funen Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8293 Schlagwörter: Flugschrift, Brief Anmerkungen: „Uyt het Hoogh-duyts overgeset“. [dt-1437] Titel:

Schreiben Eines Predigers Welches Er an einen seiner Mittbrüder abgehen lassen In sich haltende einen Discours, Betreffende den Frieden Welchen er Mit Ihr. Maj. von Schweden Nach der Niederlag auff Fühnen geführet hat Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:082021N Anmerkungen: „Nach der Niederländischen Copie übergesetzet“. Verhältnis der niederländischen und deutschen Fassung ungeklärt. Palmer, Roger Een bondigh en grondigh verhaal (1668) [nl-1438] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel/Incipit:

Roger Palmer J.G. Een bondigh en grondigh verhaal van den tegenwoordigen oorlogh tusschen de Venetianen en den Turk, mitsgaders de standt van Candia, geschreven uyt Venetien aanden Koning van Engelandt Erscheinungsjahr: 1668 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam

462

Petrus Pappus von Tratzberg

Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter: Anmerkungen:

Pieter Arentsz. 4° Knuttel 9612 Geschichte, Flugschrift, vermittlende Überetzung Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Roger Palmer, Graf von Castlemaine, An Accout of the present War between the Venetioans und the Turks.

[dt-1439] Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen:

Warhafft und gründlicher Bericht Von dem jetzigen Kriege so zwischen den Venetianern und dem Türcken geführt wird: Beneben dem Zustand der Insul und Stadt Candia, Wie solcher durch den Herrn Graven von Castlemaine auß Venedig an den König in England 1668 Continuatio […] Diarii Europaei, Insertis variis Actis Publicis oder: Täglicher Geschichts-Erzehlung […] Theil, 17. Frankfurt am Main: Wilhelm Serlin, 4°. VD17 12:186599R o. O. 1668 (VD17 23:234561N). Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische.

Pappus von Tratzberg, Petrus Articvl-brief (1603) [nl-1440] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-1441] Titel:

Erscheinungsjahr:

Petrus Pappus von Tratzberg Articvl-brief 1603 Groningen Gerhard Ketel 4° Rechtssammlung, Rechtskommentar Holländisch Kriegs-Recht Und Artickels-Brieff […] mit schönen Annotationibus und Fundamentis Iuridicis also explicirt und deduciert, daß es mit recht genennet mag werden ein Corpus Iuris Militaris 1632

Jean Nicolas de Parival

Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Anmerkungen:

463

Frankfurt am Main Matthias Wörner, Wolfgang Hoffmann 4° VD17 1:040921Q Frankfurt am Main, 1632 (VD17 1:676934T), mit Erwähnungen in den Messkatalogen der Ostermesse 1632 und 1634 sowie der Michaelismesse 1633. Ein weiterer Druck von Straßburg, 1643 (VD17 1:020792A) und Straßburg, 1644 (VD17 1:009574Z). Außerdem erschien die gleiche Übers. zusammen mit anderen Texten u.d.T. Corpus Iuris Militaris von Frankfurt, 1657 (VD17 23:239283W), Frankfurt, 1658 (VD17 23:665932V), Frankfurt, 1672 (VD17 1:032472H und VD17 32:675961L), Frankfurt, 1674 (VD17 1:009586W und VD17 1:009590G). n. e.

Parival, Jean Nicolas de Ware Interest van Holland (1662) [nl-1442] Autor: Titel:

Jean Nicolas de Parival Ware Interest van Holland, Gebouwt op de ruïnen van den Interest van Holland Erscheinungsjahr: 1662 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Jan Princen Format: 8° Schlagwörter: Geschichte, Ökonomie [dt-1443] Titel:

Wahrer Interest von Holland: Erbauet auff den ruin Des Interests von Holland Erscheinungsjahr: 1666 Erscheinungs-/Druckort: Lübeck, Grünau oder Nürnberg Verleger/Drucker: Statius Wessel, Peter Heineke oder Johann Tauber [Erben] Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 12:647255V

464

Parlament von England – Parlament von Schottland

Parlament von England Het rechte manifest van de republijcke van Engelandt (1652) [nl-1444] Autor: Titel:

Parlament von England Het rechte manifest van de republijcke van Engelandt, waer in het parlament alle de verschillen vertoont die tusschen haer en de […] Staten der Vereenichde Nederlanden sijn Erscheinungsjahr: 1652 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Jan Gerritsz. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 7158 Schlagwörter: Flugschrift, vermittelte Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist A Declaration of the Parliament of the Commonwealth of England. [dt-1445] Titel:

Daß rechte Manifest Der Regierung In Engellandt Worinnen das Parlament alle Streitigkeiten an Tag giebt welche zwischen ihnen und denen Herrn Staten der Vereinigten Niederlanden fürgefallen Erscheinungsjahr: 1652 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:300380G Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Parlament von Schottland Godt bewaere den koningh (1649) [nl-1446] Autor: Titel:

Parlament von Schottland Godt bewaere den koningh: Proclamatie gedaen tot Edenburgh den 5 Februarij, ouden stijl. 1649: By den vvelcken Charles Stuard, verklaert wordt koninck van Schotlandt Erscheinungsjahr: 1649 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan van Hilten Format: plano

Petrus Peckius

Katalogverzeichnis: Schlagwörter: Anmerkungen:

465

Knuttel 6386–6388 Flugschrift, vermittelnde Übersetzung „Overgeset uyt het Schots na het originael“, Vorlage ist A proclamation or act by the Parliament of Scotland, for the proclaiming of Charles, Prince of Wales, King of Great Brittain, France, und Ireland.

[dt-1447] Titel:

Proclamation, Welcher Gestalt Carolus Stuard, Prince von Schottland und Wallis König in Schottland und Irland den 5. Februarii S.V. 1649. zu Edenburg in Schottland solenniter und offentlich außgeruffen und proclamirt worden Erscheinungsjahr: 1649 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Philipp Fievet Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:230499V Andere Drucke: 1649 (VD17 12:192324G). Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Peckius, Petrus Propositie ghedaen vanden ambassadeur Peckivs (1621) [nl-1448] Autor: Titel:

Petrus Peckius Propositie ghedaen vanden ambassadeur Peckivs, inde vergaderinghe vande […] Staten Generael, met het antvvoordt der hooch-ghemelte heeren Erscheinungsjahr: 1621 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Aert Meuris Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 3187, 3187a. Schlagwörter: Flugschrift [dt-1449] Titel:

Erscheinungsjahr:

Proposition Des Ertzhertzogischen Brabandischen Abgesanten P. Peckii So er in versamblung der General Staten fürbracht Sampt erfolgter Antwordt unnd Resolution hochermelter Herrn Staten vom 27. Martii Anno 1621 1621

466

Marcus van Peene – Francois Pelsaert

Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:162964F Peene, Marcus van Na-sporing van den sin en ’t samenhang van den send-brief Pauli (1695) [nl-1450] Autor: Titel/Incipit:

Marcus van Peene Na-sporing van den sin en ’t samenhang van den send-brief Pauli aan de Romeinen Erscheinungsjahr: 1695 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Johannes Du Vivié, Jordaan Luchtmans Format: 4° Schlagwörter: Flugschrift Schlagwörter: Theologie [dt-1451] Autor: Titel:

Conrad Bröske Marcus van Peene, Prediger des Göttlichen Worts zu Leyden Gründliche Untersuchung und völlige Erklärung Des Brieffs Pauli an die Römer Erscheinungsjahr: 1697 Erscheinungs-/Druckort: Bremen, Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Philipp Gottfried Saurmann, Johann Philipp Andreae Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:128583C Andere Drucke: Erwähnung in Messkatalogen der Michaelismesse 1696 und 1697 sowie der Ostermessen 1697, 1698 und 1700. Pelsaert, Francois Ongeluckige voyagie (1647) [nl-1452] Autor: Titel:

Francois Pelsaert Ongeluckige voyagie, van ’t schip Batavia, nae de OostIndien […] Vervatende, soo ’t verongelucken des schips, als

William Penn

467

de grouwelijcke moorderijen onder ’t gebergde scheeps-volck, op ’t eylant Bataviaes kerck-hof voorgevallen Erscheinungsjahr: 1647 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Johannes Janssonius Format: 4° Schlagwörter: Geschichte, Reisebericht [dt-1453] Übersetzer: Titel/Incipit:

Maria R. C. Fuhrmann-Plemp van Duiveland Journal und historischer Bericht der unglücklichen Reise nach Ost-Indien des ehrsamen Francois Pelsaert aus Antwerpen auf dem Schiff „Batavia“ Erscheinungsjahr: 1976 Herangezogene Ausgabe: dies. (Hrsg.), Der Untergang der Batavia und andere Schiffsjournale und Originalberichte aus der großen Zeit der niederländischen Seefahrt im 17. und 18. Jahrhundert. Tübingen: Erdmann. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Penn, William Missive van William Penn (1684) [nl-1454] Autor: Titel:

William Penn Missive van William Penn, eygenaar en gouverneur van Pennsylvania […] aan de commissarissen van de vrye societeyt der handelaars op deselve provintie, binnen London residerende Erscheinungsjahr: 1684, 2. Druck Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob Claus Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 12251 Schlagwörter: Flugschrift, vermittelnde Übers. Anmerkungen: Der o.g. Druck ist der früheste erm. Druck.

468 [dt-1455] Übersetzer: Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Johannes Penon

J. W. Send-Schreiben von William Penn Eigenthümer und Stadthalter zu Pensilvania in America, geschrieben an die Commissarien der freyen Societät der Kauffleute auf selbiger Provintz welche sich in Londen auffgehalten 1684 ders., Monathliche Universal Historien und Relationen. Hamburg: Heinrich Heuss, 4°. VD17 3:313253W Vermittelte Übersetzung: „Erstlich in Englischer Sprache beschrieben nachmahls auß der Holländischen in der Hochdeutschen Sprache übergesetztet“.

Penon, Johannes Wyse coopmanschap (1662) [nl-1456] Autor: Titel:

Johannes Penon Wyse coopmanschap van de seer kostelyke waere des tijdts, voorgesteldt in eenige meditatien over de woorden Ephef. 5 v. 16: den tydt uyt koopende Erscheinungsjahr: 1662 Erscheinungs-/Druckort: Emden Verleger/Drucker: David Hindricks van Borckum Format: 12° Schlagwörter: Theologie [dt-1457] Übersetzer: Titel:

Johannes Valenkampff Weise Kauffmanschafft der Zeit als einer sehr köstlichen Wahre: Vorgestellet in einer Betrachtung über die Worte Ephes. V. v. 16 Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: Braunschweig Verleger/Drucker: Christoph Friedrich Zilliger Katalogverzeichnis: VD17 3:316056W

William Perkins

469

Perkins, William Eene Grondige ende clare uytlegginghe (1603) [nl-1458] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel: Erscheinungsjahr: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

William Perkins Vincentius Reineri Meusevoet Eene Grondige ende clare uytlegginghe over de twaelf Articulen des Christelycken Geloofs 1603 Laurens Jacobsz. 4° Theologie, vermittelnde Übersetzung, Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist William Perkins, An exposition of the symbole or creed of the apostles.

[dt-1459] Übersetzer: Titel:

Johannes Heupel Symbolum: Das ist Gründtliche Und außführliche Erklährung deß Apostolischen Glaubens Bekandtnus Erscheinungsjahr: 1603 Erscheinungs-/Druckort: Hanau Verleger/Drucker: Wilhelm Antonius Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:333188E Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Sekundärliteratur: Sträter1987, S. 29. Eene grondige uytlegginge der thien geboden Gods (1603) [nl-1460] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

William Perkins Vincentius Reineri Meusevoet Eene grondige uytlegginge der thien geboden Gods 1603 Amsterdam Laurens Jacobsz. 4° Theologie, vermittelnde Übersetzung Übers. aus dem Englischen des William Perkins.

470

William Perkins

[dt-1461] Übersetzer: Titel:

Johannes Heupel Christliche Und Gründtliche Erklärunge der zehen Gebott Und Gebets deß Herren Erscheinungsjahr: 1604 Erscheinungs-/Druckort: Hanau Verleger/Drucker: Wilhelm Antonius Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:620846S Sekundärliteratur: Sträter 1987, S. 29. Verhandelinghe vande Sacramenten des Nieuwen Testaments (1614) [nl-1462] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

William Perkins Eustathius Manglerius, Gillis van Breen Verhandelinghe vande Sacramenten des Nieuwen Testaments Erscheinungsjahr: 1613–1614 Erster Druck: W. Perkins, Verscheyden Theologische Wercken M. Wilhelmi Perkinsi. Amsterdam: Jan Evertsz. Cloppenburch, 8°. Herangezogene Ausgabe: W. Perkins, Opera Theologica Dat is De Theologische Wercken M. Wilhelmi Perkinsi. Amsterdam: Jan Evertsz. Cloppenburch, 1615, 2°. Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen des William Perkins. Manglerius übersetzte die Schrift über die Taufe, van Breen jene über das Abendmahl. Die Überetzungen erschienen beide in den Verscheyden Theologische Wercken, datiert auf 1613, und wurden in den Opera Theologica fälschlicherweise als Übers. aus der Feder Manglerius’ alleine ausgegeben (op t’ Hof 1984, S. 57–59). n. e. [dt-1463] Übersetzer: Titel:

Johannes Heupel Gründliche Erklerung Der Lehre von den H. Sacramenten des H. Tauff- unnd Abendmals unsers lieben Herrn Jesu Christi Erscheinungsjahr: 1607 Erscheinungs-/Druckort: Hanau Verleger/Drucker: Wilhelm Antonius

William Perkins

Format: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Sekundärliteratur:

471

4° VD17 23:632534R „Auß Niederländischer Sprach ins Hochteutsch bracht“. Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Es ist unbekannt, ob die niederländische Vorlage bereits in einem früheren Druck erschienen ist oder der Übers. eine andere, frühere niederländische Fassung zugrundelag. n. e. Sträter 1987, S. 29.

De Catechismus ofte Somma van de gheheele Christelijcke Religie (1609) [nl-1464] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel: Erscheinungsjahr: Schlagwörter: Anmerkungen:

[dt-1465] Übersetzer: Titel:

William Perkins Frederick de Vry De Catechismus ofte Somma van de gheheele Christelijcke Religie in ses Fondamenten 1609 Theologie, vermittelnde Übersetzung Druck aufgenommen nach op t’ Hof 1984. Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist William Perkins, The foundation of Christian religion.

Johannes Heupel Catechismus oder Summa Christlicher Lehre Das ist Außführliche Erklärung der Hauptstücke Christlicher Religion als nämlich der Artickel des Christlichen Glaubens der heiligen Tauffe und Abendmals Erscheinungsjahr: 1607 Erscheinungs-/Druckort: Hanau Verleger/Drucker: Wilhelm Antonius Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:632530L Anmerkungen: „Jetz […] auß dem Niderländischen ins hoch Teutsch bracht“. Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Es ist unbekannt, ob die niederländische Vorlage bereits in einem früheren Druck erschienen ist oder der Übers. eine andere, frühere niederländische Fassung zugrundelag. n. e. Sekundärliteratur: Sträter 1987, S. 29.

472

Nicolaes Petter – Adriaan Poirters

Petter, Nicolaes Klare onderrichtinge der voortreffelijcke worstel-konst (1674) [nl-1466] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Nicolaes Petter Klare onderrichtinge der voortreffelijcke worstel-konst 1674 Amsterdam Johannes Janssonius van Waesberge 4° Sport

[dt-1467] Titel:

Der Künstliche Ringer: oder Deß Weyland Wolgeübeten und Berühmten Ring-Meisters Nicolaus Petters Kurtze jedoch Klare Unterweisung und Anleitung zu der Fürtrefflichen Ringe-Kunst Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Johannes Janssonius van Waesberge Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:318270H Andere Drucke: Montbéliard, 1675 (VD17 23:321043Y). [dt-1468] Übersetzer: Titel:

J. F. Luermann Das Ringerbuch von dem berühmten Fauststecher und Ringer Nicolaus Petter Erscheinungsjahr: 1814 Erscheinungs-/Druckort: Berlin Verleger/Drucker: Quien Katalogverzeichnis: Berlin SBPK Nf 6600

Poirters, Adriaan Ydelheyt des werelts (1645) [nl-1469] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Adriaan Poirters Liedeken Van Jesusken en Sint Ianneken 1645

Barent Jansz. Potgieter

Erschienen in: Schlagwörter:

473

Adriaan Poirters, Ydelheyt des werelts, 1645. Antwerpen: Jan Cnobbaert, 8°, S. 170–171. Literarischer Text, Gedicht, Lied

[dt-1470] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Heinrich Brühl Johannes und das Jesuskind 1917 ders., Flämische Liederdichtung alter und neuer Zeit. Mönchen Gladbach: Volksvereins-Verlag, S. 42–43. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Erneut erschienen in der zweiten Aufl. der Anthologie von Mönchen Gladbach, 1947. Potgieter, Barent Jansz. Wijdtloopigh verhael van tgene de vijf schepen wedervaren is [nl-1471] Autor: Titel/Incipit:

Barent Jansz. Potgieter Wijdtloopigh verhael van tgene de vijf schepen (die int jaer 1598 tot Rotterdam toegherust werden om door de Straet Magellana haren handel te dryven) wedervaren is Erscheinungsjahr: 1600 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Zacharias Heyns, Herman de Buck Format: 4° oblong Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht Anmerkungen: In späteren Ausgaben wird Zacharias Heyns als zweiter Autor genannt. [dt-1472] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Sekundärliteratur:

Gotthard Arthus Historische Relation Oder Eygendtliche und warhafftige Beschreibung alles deß jenigen so den 5. Schiffen welche im Junio deß 1598. Jars zu Roterdam abgefertiget worden 1601 J. Th. de Bry (Hrsg.) Americae, Bd. 9. Frankfurt am Main: Theodor de Bry [Erben], Matthäus Becker, 2°. VD17 547:640369G Frankfurt am Main, 1601 (VD17 3:666888X). Böhme 1904, S. 124.

474

Sieur Du Praissac – Johannes Georgius Pruschenccius

Praissac, Sieur Du Krychs-handelinge (1623) [nl-1473] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Sieur Du Praissac Zacharias Heyns Krychs-handelinge Gehdaen by den Heere van Praissac. Daer in gheleert wert hoe een Prince aengaen sal om Oorlogh te voeren een Legher op rechten dat te doen marcheeren en logeeren Erscheinungsjahr: 1623 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Herman Jansz. Brouwer Format: 8° Schlagwörter: Kriegskunde, vermittelnde Übersetzung, Politik Anmerkungen: Übers. aus dem Französischen. Vorlage ist Du Praissac, Les discours militaires. [dt-1474] Übersetzer: Titel:

Henning Clar Etliche Krieges-Fragen Zu dieser zeit hochnötig […] Herrn von Priessach Kriegshandlunge Erscheinungsjahr: 1632 Erscheinungs-/Druckort: Kreuznach Format: 18° Katalogverzeichnis: VD17 23:281394X Andere Drucke: Der Messkatalog der Ostermesse 1632 verzeichnet einen Druck bei Johan Berner [Witwe], Frankfurt am Main. Pruschenccius, Johannes Georgius Gheestelijcke medicyne teghe de melancolije (1633) [nl-1475] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Johannes Georgius Pruschenccius Gheestelijcke medicyne teghen de melancolije 1633 Delft Andries Cloeting 12° Theologie

Vincenzo Puccini

[dt-1476] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

475

Johann Sebastian Pruschenccius Geistliche und Haylsame Arzeney wider die Melancholy 1674 Hanau Jacob Lasché 8° Herborn TS Nachweis über Sekundärliteratur. n. e. van der Haar 1997, Nr. P 1.

Puccini, Vincenzo Het Wonderbaer Leven Van De Salighe Maghet Maria Magdalena de Pazzi (1653) [nl-1477] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Vincenzo Puccini Petrus Wemmers Het Wonderbaer Leven Van De Salighe Maghet Maria Magdalena de Pazzi, Religievse Der Carmeliten Orden Ghenoemt Onse Lieve Vrouwe Broeders.: Vermeerdert en vervult met verscheyde goddelijcke, en godtvruchtighe leeringhen tot stichtinghe van de godtminn Erscheinungsjahr: 1643 Erster Druck: Antwerpen: Jan Conbbaert [Witwe u. Erben]. Herangezogene Ausgabe: Antwerpen: Cornelis Jansz. Woons, 1653, erw. Druck, 8° Schlagwörter: Theologie, Legende, vermittelte Übers. Anmerkungen: Übers. aus dem Italienischen. Vorlage ist Vincenzo Puccini Vita della veneranda madre suor Maria Maddalena de’ Pazzi. [dt-1478] Übersetzer: Titel:

Ambrosius Kolb Das wunderbarliches Leben Der Seeligen Jungfrawen Mariae Magdalenae De Pazzi Geistlichen deß Carmeliter Ordens, Genant Unser lieben Frawen Brüder: Vermehret und erfüllet mit underschiedlichen Göttlichen und Gottsfürchtigen Lehren Erscheinungsjahr: 1654 Erscheinungs-/Druckort: Köln Verleger/Drucker: Johann Wilhelm Friessem

476 Format: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Erycius Puteanus

4° VD17 12:117490Y Die Übers. beruht wahrscheinlich auf dem 2. Druck der niederländischen Ausgabe von 1653.

Puteanus, Erycius Sedigh leven, daghelycks broodt (1639) [nl-1479] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-1480] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Erycius Puteanus Lyck-troost. Isser tusschen arm en rijck onderscheydt: aensiet haer lijck 1639 ders., Sedigh leven, daghelycks broodt, met korte jaer-langhe dicht-stichtinghe spreuck-beelden, tot deughden voedsel uytghedeyt, 1639. Leuven: Everardus de Witte, 8°, S. 358. Literarischer Text, Gedicht

Jèrôme Decroos Leichentrost 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 220. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

Petrus Quesnel

477

Quesnel, Petrus Den strick vanden openbaren lasteraer (1626) [nl-1481] Autor: Titel:

Petrus Quesnel Den strick vanden openbaren lasteraer, oft Wederlegginghe vanden Hollandtschen apocalypsis Erscheinungsjahr: 1626 Erscheinungs-/Druckort: Delft Verleger/Drucker: Felix van Sambix Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 3680 Schlagwörter: Streitschrift, Flugschrift [dt-1482] Titel:

Strick Für den offentlichen Lästerer gespunnen: Oder Widerlegung der Holländischen falschgenanten Apocalypsis und Offenbarung: Sampt Einem Schreiben […] Printz Henrich Friderichen, Printzen von Oranien […] Und Einem Edict vom Hoffgericht Erscheinungsjahr: 1626 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:651850S

478

Friedrich Ragstadt van Weile – Dirck Albertsz. Raven

Ragstadt van Weile, Friedrich De Heerlykheyt Jesu Christi (1678) [nl-1483] Autor: Titel:

Friedrich Ragstadt van Weile De Heerlykheyt Jesu Christi, Den waare beloofde Messias, en Heylant der werelt Erscheinungsjahr: 1678 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joannes van Someren [Witwe] Format: 8° Schlagwörter: Theologie Anmerkungen: Auch erscheinen u.d.T. Theatrum lucidum exhibens verum Messiam. [dt-1484] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Müller Die Herrlichkeit Jesu Christi des Wahren Messiae und Heyland der Welt: Aus der Weissagung des Ertz- Vaters Jacobs Erscheinungsjahr: 1702 Erscheinungs-/Druckort: Köthen ( ? ) Format: 4° Katalogverzeichnis: Rostock UB Ff-72.13 Andere Drucke: Der Messkatalog von 1709 verzeichnet einen Druck bei Johann David Zunner und Joh. Adam Jung, Frankfurt am Main. Der Messkatalog der Neujahrsmesse 1703 verzeichnet einen Druck bei Wilhelm Stock. Anmerkungen: „aus dem Holländischen ins Hochdeutsche übergesetzet“. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. W 1. Raven, Dirck Albertsz. Journael ofte Beschrijvinge vande reyse (1646) [nl-1485] Autor: Titel:

Dirck Albertsz. Raven Journael ofte Beschrijvinge vande reyse ghedaen by den Commandeur Dirck Albertsz. Raven, nae Spitsbergen, in den jare 1639. Waer in verhaelt wordt sijn droevighe Schip-breucke sijn ellende op’t wrack en sijn blijde verlossinge

Jacobus Revius

Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-1486] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Sekundärliteratur:

479

1646 Hoorn Jan Jansz. Deutel, Isaac Willemsz. vander Beeck 4° Geographie, Geschichte, Reisebericht Beschreibung der Reyse gethan von dem Commandeur Dirck Alberts Raven nach Spitzbergen in dem Jahr 1639 1648 C. le Blon (Hrsg.), Schiffahrten, Bd. 24. Frankfurt am Main: Christoph Le Blon, Philipp Fievet, 4°. VD17 23:685752D Böhme 1904, 128, Barend-van Haeften, Verkruijsse 1999, S. 19.

Revius, Jacobus Over-ysselsche sangen en dichten (1630) [nl-1487] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Aenvechtinge 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 251. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1488] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Karl Theodor Busch Anfechtung 1954 ders., Sonette der Völker. Siebenhundert Sonette aus sieben Jahrhunderten. Ausgewählt und ins Deutsche übertragen von Karl Theodor Busch. Heidelberg: Drei Brücken Verlag, S. 292. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

480

Jacobus Revius

[dt-1489] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Anfechtung 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 23. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1490] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Avont-Gebet 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 249–250. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1491] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Abendgebet 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 28. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1492] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Avond-Mael 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 217. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1493] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Jèrôme Decroos O Speise 1948

Jacobus Revius

481

Erschienen in:

ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 49–50. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1494] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Brandende bos 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 38. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1495] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Brennender Busch 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 20. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1496] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Cort gebet 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 246. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1497] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Kurzes Gebet 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 29.

482

Jacobus Revius

[nl-1498] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Gebet des middaechs 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 247. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1499] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Gebet am Mittag 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 27. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1500] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Geloove 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 240–241. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1501] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Glaube 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 22. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1502] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Jacobus Revius Gods Besluyt 1630

Jacobus Revius

483

Erster Druck:

ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 12–13. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1503] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Wie wenn ein Stein 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 50. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Erneut abgedruckt in E. Hederer (Hrsg.), Geistliche Lyrik des Abendlandes, Salzburg, 1962 sowie in: H. Coubier und M. Langewiesche (Hrsg.), Psalter und Harfe. Lyrik der Christenheit, Ebenhausen, 1955. [dt-1504] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Gottes Ratschluß 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 13. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1505] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Hy droech onse smerten 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 222. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1506] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Hans-Christoph Piper Er trug unsere Schmerzen 1975

484

Jacobus Revius

Erschienen in:

ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 19. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1507] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Ick sal u verquicken 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 206. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1508] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Ich will euch erquicken 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 15. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1509] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Lijf ende Siele 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 18. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1510] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Leib und Seele 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 12. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

Jacobus Revius

485

[nl-1511] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Lof Gods 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten Jacobus Revius., Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 9. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1512] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Lob Gottes 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 9. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1513] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Maria 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 187. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1514] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Maria 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 49. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

486

Jacobus Revius

[nl-1515] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Morgen-Gebet 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 246. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1516] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Morgengebet 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 26. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1517] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Onvermogen 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 28. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1518] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Unvermögen 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 85. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

Jacobus Revius

487

[nl-1519] Autor: Titel/Incipit:

Jacobus Revius Op T’ selve [Op de bruyloft Henrici Revij ende Armgardae Passiae] Erscheinungsjahr: 1630 Erster Druck: ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 89. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1520] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Hochzeitssonett 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 48. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1521] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Onweder 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 204–205. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1522] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Ungewitter 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 16–17. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1523] Autor: Titel/Incipit:

Jacobus Revius Scheppinge

488

Jacobus Revius

Erscheinungsjahr: Erster Druck:

1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 13–14. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1524] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Schöpfung 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 11. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1525] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Sijn bloet sy over ons ende onse kinderen 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 222. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1526] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Sein Blut komme über uns und unsere Kinder 1975 ders. (Hrsg.) Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 18. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1527] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius T’ Selve [Doot] 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Ja-

Jacobus Revius

Schlagwörter:

489

cobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 32–33. Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht

[dt-1528] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Der Tod 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 24. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1529] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Timmermans Sone 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 204. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1530] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Zimmermanns Sohne 1975 ders., (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 14. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1531] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Vernieuwinge 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 240. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht

490

Franciscus Ridderus

[dt-1532] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Erneuerung 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 25. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1533] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacobus Revius Vervolginge 1630 ders., Over-ysselsche sangen en dichten. Deventer: Sebastiaen Wermbouts, 4°. Herangezogene Ausgabe: W.A.P. Smit (Hrsg.), Over-ysselsche sangen en dichten. Jacobus Revius, Bd. 1. Amsterdam: Uitgeversmaatschappij Holland, 1930, S. 251. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht [dt-1534] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans-Christoph Piper Verfolgungen 1975 ders. (Hrsg.), Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte. Jacobus Revius. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 21. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Ridderus, Franciscus Dagelijcxsche Huys-Catechisatie (1657) [nl-1535] Autor: Titel:

Franciscus Ridderus Dagelijcxsche Huys-Catechisatie: Bestaende in Morgen-oeffeningen over de Articulen des Christelijcken Geloofs: In Middagh-oeffeningen over de Plichten van een Christelijck Leven Ende in Avondt-oeffeningen over der Geschiedenissen der H. Schrifture Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Pieter van Waesberge

Franciscus Ridderus

Format: Schlagwörter:

491

8° Theologie

[dt-1536] Übersetzer: Titel:

Johannes Zollikofer Jährliche Monatlich- und Tägliche HaußUbungen: Bestehende in XXXI. Morgen- XXXI. Mittag- XXXI AbendUbungen über die Artickel des Christl. Glaub. Pflichte eines Christl. Lebe[n]s Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: Basel Verleger/Drucker: Emanuel König Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:666277A Andere Drucke: Basel, 1685 (Marburg UB 621). Erwähnung in den Messkatalogen der Ostermessen 1673, 1674 und 1683. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. R 4–5.

Nuttige Tyd-Korter Voor Reysende en andere Lieden (1663) [nl-1537] Autor: Titel:

Franciscus Ridderus Nuttige Tyd-Korter Voor Reysende en andere Lieden: Voorgestelt in een t’samen-spraeck op de Reyse van een Polityck, een Theologant ende een Schipper Erscheinungsjahr: 1663 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Arnout Leers Format: 12° Schlagwörter: Literarischer Text, Prosa [dt-1538] Titel:

Nüzliche Zeitverkürzung vor Reisende und andere Leute. Oder: Rechtmässiger Gebrauch Außerlesener Geschichten bestehend In XLII. Lust- Lehr- und Sinnreichen Unterredungen Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Georg Schiele Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:250451Q

492 Andere Drucke: Sekundärliteratur:

Franciscus Ridderus

Frankfurt am Main, 1669 (VD17 7:668134E). Der Messkatalog 1676 verzeichnet einen Druck bei Michael und Johann Friedrich Endter, Nürnberg. Bolte 1894, S. 90.

Drie-weecksche Voorberydinge (1664–1666) [nl-1539] Autor: Titel:

Franciscus Ridderus Drie-weecksche Voorberydinge, Tot de Tafel des Heeren, Gestelt in t’Samenspraken, Tusschen Lazarus, Maria ende Martha, 3 Bde. Erscheinungsjahr: 1664–1666 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Samuel Bernardt Format: 8° Schlagwörter: Theologie Anmerkungen: Auch erschienen u.d.T. De tafel des Heeren, ofte Drieweeckse samenspraek. [dt-1540] Titel:

Deß geprüfften Tisch-Genoß Am hochwürdigen H. Abendmahl unsers Herrn Jesu Christi Theil […] Zwischen Lazarus als dem Freund Jesu, […] Maria der Gottseligen und Martha der Mühseligen, Bd. 3 Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Daniel Fievet Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:666286Z Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1672. Die Messkataloge von 1668 verzeichnen außerdem einen Druck bei Johann Schütz, Kassel u.d.T.: Ein gottseliges Gespräch zwischen Lazaro, Maria und Martha, wie der Mensch sich 3. Wochen zuvor wol bereiten möge würdiglich zum Tisch des Herrn zu gehen. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. R 7.

Franciscus Ridderus

493

Historisch Sterf- huys (1665) [nl-1541] Autor: Titel:

Franciscus Ridderus Historisch Sterf- huys, Ofte t’Samenspraeck uyt Heylige, Kerckelijcke en Weereltsche Historien Over allerley voorval ontrent Siecke en Stervende Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Johannes Borstius Format: 12° Schlagwörter: Theologie, Geschichte [dt-1542] Titel:

Historisches Sterb-Haus Oder Christliche und erbauliche Gespräch: Auß Kirchen- und Weltlichen Historien über allerley so bey Krancken und Sterbenden vorfället, auch den Artzneyen und Doctoren, Begräbnussen und Grabschrifften […] Erscheinungsjahr: 1677 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Georg Schiele Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:287438V Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. R 3. Reys-discours (1665) [nl-1543] Autor: Titel:

Franciscus Ridderus Reys-discours, op het verschijnen van de comeet-sterre, die vor d’eerstemael gesien in den 15 December des jaers 1664 en vervolgens in ’t jaer 1665 Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Henricus Goddaeus Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9203 Schlagwörter: Astronomie

494

Franciscus Ridderus

[dt-1544] Titel:

Reise-Discurs Auff Die Erscheinung des Comet-Sterns Der vors erste mahl gesehen worden am 5. Decembr 1664 und noch ferner im Jahre 1665. Zwischen einem Studenten, Bürger und Reisenden Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Timotheus Ritzsch Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:072879W Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. R 8. Apollos (1666) [nl-1545] Autor: Titel:

Franciscus Ridderus Apollos, ofte Zedige verantwoorder voor de leere der gereformeerde kercke Erscheinungsjahr: 1666 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Arnout Leers Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1546] Titel:

Apollos, oder sittsamer Verantworter für die Lehre der Reformirten Kirchen, aus der H. Schrifft wider allerley Außfluchten der Widrigen Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Christian Hermsdorff Andere Drucke: Erwähnung ausschließlich im Messkatalog der Ostermesse 1675. Anmerkungen: Vermerk im Messkatalog: „so Liebhaber vorhanden, können sie sich bey Christian Hermsdorffen in Franckf. anmelden, bey welchen die Conditiones gedruckt zu finden, wie es soll gehalten werden mit den jenigen Käuffern so unterschreiben werden“.

Franciscus Ridderus

495

Bloed- Spiegel der Religie (1668) [nl-1547] Autor: Titel:

Franciscus Ridderus Bloed- Spiegel der Religie, Tot opweckinge van trage christenen Door Exempelen der Martelaren Erscheinungsjahr: 1668 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Johannes Borstius Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1548] Übersetzer: Titel:

Johannes Erb Blut- Spiegel der Religion: Zu Auffmunterung der trägen Christen, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1686 Erscheinungs-/Druckort: Bern Verleger/Drucker: Samuel Kneubühler [Witwe] Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 3:307735Q Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. R 1A. De Beschaemde Christen (1669) [nl-1549] Autor: Titel:

Franciscus Ridderus De Beschaemde Christen door Het Geloof en Leven Van Heydenen en andere natuerlijcke Menschen Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Johannes Borstius Format: 8° Schlagwörter: Theologie, Anthropologie [dt-1550] Titel:

Der böse Maul- und Heuchel-Christ beschämt Durch den Glauben und das Leben der Heyden und anderer natürlicher Menschen Erscheinungsjahr: 1677 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg Verleger/Drucker: Christoph Endter [Erben] Format: 8°

496 Katalogverzeichnis: Sekundärliteratur:

Franciscus Ridderus

VD17 39:153724V van der Haar 1997, Nr. R 6.

Sevenderley gesichte (1673–1674) [nl-1551] Autor: Titel:

Franciscus Ridderus Sevenderley gesichte in de historie van het lyden en sterven onses heeren Jesu Christi, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1673–1674 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Johannes Borstius Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1552] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: [dt-1553] Titel:

Passions-Predigten 1681 Frankfurt am Main Johann Just Erythropel 4° Erwähnung nur im Messkatalog der Ostermesse 1681. Ev. Übers. von Sevenderley Gesichte.

Siebenerley Gesichte In der Geschichte Des Leidens und Sterbens Unsers Herrn Jesu Christi Erscheinungsjahr: 1692 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Thomas Michael Götze Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:669817G Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1707. Folgende Messkataloge verzeichnen einen Druck bei Johann David Zunner, Frankfurt am Main: Michaelismesse 1688, 1689, 1690, 1693, sowie Ostermesse 1691, 1692, 1707 und 1707. Anmerkungen: Die deutsche Fassung stützt sich auf die 2., von Gregorius Mees erweiterte Aufl. von Sevenderley Gesichte, Rotterdam: Marcus van Rossum, 1684, siehe Eintrag nl-1560. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. R 9.

Franciscus Ridderus

497

Historischen Engels-man (1674) [nl-1554] Autor: Titel:

Franciscus Ridderus Historischen Engels-man, in bysondere Engelsche, Schotse, en Yersche geschiedenissen, gepast op de onderdruckte staet van ons lieve vaderlandt Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Arnout Leers [Witwe] Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 11155 Schlagwörter: Flugschrift [dt-1555] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis:

Historischer Engelsmann 1674 Nürnberg Johann Hoffmann 12° VD17 39:123387A

Historischen Frans-man (1674) [nl-1556] Autor: Titel:

Franciscus Ridderus Historischen Frans-man, in bysondere Fransche geschiedenissen, gepast op de onderdruckte staet van ons lieve vaderlandt Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Arnout Leers [Witwe] Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 11163 Schlagwörter: Flugschrift [dt-1557] Titel:

Historischer Frantzman: In Sonderbaren Frantzösischen so wol alten als neuen Begebenheiten Gesprächs-Weise vorgestellet Und auf den bißhero ziemlich unterdruckten Holländischen Staat gerichtet Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: o. O. [Nürnberg, Leipzig] Verleger/Drucker: k. A. [ Johann Hoffmann, Johann Barthold Oehler]

498 Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Sekundärliteratur:

Franciscus Ridderus

12° VD17 1:070793Z Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1674. Nach den Angaben im Messkatalog bei Johann Hoffmann, Nürnberg und bei Johann Barthold Oehler, Leipzig. van der Haar 1997, Nr. R 2.

Den Christelijken Feest-dagh (1680) [nl-1558] Autor: Titel:

Franciscus Ridderus Den Christelijken Feest-dagh Ofte Sesderley handelinge, Over de Historien Van Jesus Geboorte, Besnijdenisse, Opstandige, Hemelvaert ende Sendinge des Heyligen Geests. Waer by gevoeght is de Weegschale der Feest-Dagen Erscheinungsjahr: 1680 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Johannes Borstius Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1559] Titel:

Der christliche Fest-tag oder sechserley Handlung über die Geschichten der Geburt, Beschneidung, Aufferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi und Sendung deß h. Geistes, samt hinzugefügter Waagschale der in unsern Kirchen gebräuchlichen Fest-Tagen Erscheinungsjahr: 1695 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Thomas Michael Götze Format: 4° Katalogverzeichnis: Rostock UB Fm-1174 Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. R 1. De overblijfselen van de verdruckingen (1684) [nl-1560] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Franciscus Ridderus, Gregorius Mees De overblijfselen van de verdruckingen, ofte het lyden Christi 1684

Frans Rijk

Erschienen in: Schlagwörter: [dt-1561] Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katalogverzeichnis: Sekundärliteratur:

499

F. Ridderus, G. Mees, Sevenderley gesichte in de historie van het lyden en sterven onses Heeren Jesu Christi. Rotterdam: Marcus van Rossum, 4°. Theologie, Geschichte Das übrige Leiden Jesu Christi an seinem Leibe der Kirchen: Von der Geburt deß Heilands an biß auff Constantinus den Grossen Allen elenden und verfolgten Christen zum Trost und Vermahnung 1692 F. Ridderus, G. Mees, Siebenerley Gesichte In der der Geschichte Des Leidens und Sterbens Unsers Herrn Jesu Christi. Frankfurt am Main: Thomas Michael Götze, 4°. VD17 23:669817G van der Haar 1997, Nr. R 10.

Rijk, Frans De belachchelyke erfgenaam (1710) [nl-1562] Übersetzer/Bearbeiter: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

[dt-1563] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Frans Rijk De belachchelyke erfgenaam, of Baatzuchtige juffer: blyspel 1710 Amsterdam Jacob Lescailje [Erben] 8° Literarischer Text, Drama, Komödie, vermittelnde Übers. Gearbeitet nach der französischen Vorlage Paul Scarron L’heritier ridicule (1650), ihrerseits eine Bearbeitung von Alonso de Castillo Solorzano El mayorazgo figura (1640). Adam Gottfried Uhlich Das Abendständchen 1746 ders., Sammlung neuer Lustspiele, welche theils Übers., theils selbst verfertigt, Bd. 1. Danzig und Leipzig: Johann Heinrich Rüdiger.

500

Unico Ripperda – Maria Tesselschade Roemer Visscher

Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Regensburg UB 64/GI 8700 E73.746 Vermittelte Übersetzung/Bearbeitung aus dem Französischen über das Niederländische.

Ripperda, Unico Bericht van ’t gene onlangs tot Zwol gepasseert is (1672) [nl-1564] Autor: Titel:

Unico Ripperda Bericht van ’t gene onlangs tot Zwol gepasseert is, uytgegeven door Unico Ripperda, Collonel van een regiment infanterye in dienst van hare Hoog. Moog Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Leeuwarden Verleger/Drucker: Jacob Pietersz. Hagenaer Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10094 Andere Drucke: Leeuwarden, 1672 (Knuttel 10095). Schlagwörter: Flugschrift [dt-1565] Titel:

Abschrifft Eines von dem Herrn Unico Ripperda, Obristen über ein Regiment zu Fuß in der Herren General-Staten Diensten abgelassenen Bericht-Schreibens Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:084571F Roemer Visscher, Maria Tesselschade Onderscheyt (1642) [nl-1566] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Maria Tesselschade Roemer Visscher Onderscheyt, tusschen een wilde, en een tamme zangster. Ter eeren vande Jonck-vrouwe Maria Pilt, uytnemende zanghster 1642 Joan Albert Ban, Zangh-bloemzel van Joan Albert Ban Haerlemmer: dat is, Staeltjes van den zinroerenden zangh,

Abraham Rogerius

501

met dry stemmen, en den gemeene-grondstem. Amsterdam, Amsterdam: Lowijs Elzevier, Paulus Matthysz., 4°. Herangezogene Ausgabe: A. A. Sneller (Hrsg.), De gedichten van Tesselschade Roemers. Hilversum: Verloren, 1994, S. 78. Schlagwörter: Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht, Lied [dt-1567] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Jèrôme Decroos Die Nachtigall 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 96. Übers. des ersten Teil des Liedes.

Rogerius, Abraham De Open-Deure Tot het Verborgen Heydendom (1651) [nl-1568] Autor: Titel:

Abraham Rogerius De Open-Deure Tot het Verborgen Heydendom Ofte Waerachtigh vertoogh van het leven ende Zeden mitsgaders de Religie ende Gods-dienst der Bramines, op de Cust Chormandel, ende de Landen daar omtrent Erscheinungsjahr: 1651 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Franciscus Hackius Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1569] Titel:

Offne Thür zu dem verborgenen Heydenthum: Oder Warhaftige Vorweisung deß Lebens und Sittens samt der Religion und Gottesdienst der Bramines auf der Cust Chormandel, und denen herumligenden Ländern Erscheinungsjahr: 1663 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg Verleger/Drucker: Johann Andreas Endter, Wolfgang Endter [Erben] Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 1:673977D Andere Drucke: Nürnberg, 1663 (VD17 3:671884Y), Nürnberg, 1663 (VD17 23:252355Y), Nürnberg, 1663 (VD17 23:249913S). Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. R 11.

502

Antonio de Rojas

Rojas, Antonio de ’t Leven des gheests, ofte Het gheestelijck leven (1636) [nl-1570] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Antonio de Rojas E.L.G. ’t Leven des gheests, ofte Het gheestelijck leven: dat is; een tractaet, leerende hoe-men wel zal connen bidden ende sich met God vereenigen Erscheinungsjahr: 1636 Erscheinungs-/Druckort: Brugge Verleger/Drucker: Nicolaas Breyghel Format: 12° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Aus dem Spanischen übersetzt. Vorlage ist Antonio de Rojas, Vida del espiritu para saber tener oración y unión con Dios. [dt-1571] Titel:

Das Leben des Geistes Oder Geistliche Leben: Lehrend Wie man wohl Beten und sich mit Gott vereinigen könne Erscheinungsjahr: 1668 Erscheinungs-/Druckort: Sulzbach Verleger/Drucker: Abraham Lichtenthaler Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 12:103208U Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Spanischen über das Niederländische. [dt-1572] Übersetzer: Titel:

C.G.V.R. Das Leben deß Geists Oder Geistliches Leben Das ist: Ein Tractat, welcher lehret wie man betten und sich mit Gott vereinigen soll Erscheinungsjahr: 1696 Erscheinungs-/Druckort: Köln Verleger/Drucker: Peter Ketteler Format: 18° Katalogverzeichnis: VD17 12:103668E Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Spanischen über das Niederländische.

Hendrick Roonhuyse – Alexander Ross

503

Roonhuyse, Hendrick Genees- En Heel-Konstige Aanmerkingen (1672) [nl-1573] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Hendrick Roonhuyse Genees- En Heel-Konstige Aanmerkingen 1663 ders., Heel-konstige aanmerkkingen: Betreffende de gebreekken der vrouwen. Amsterdam: Theunis Jacobsz. Lootsman [Witwe], 1663, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Genees- En Heel-Konstige Aanmerkingen. Amsterdam: Theunis Jacobsz. Lootsman [Witwe], 1672, 8° Schlagwörter: Medizin [dt-1574] Titel:

Der Stadt Amsterdam bestellten Wund-Artztes Historischer Heil-Curen in zwey Theile verfassete Anmerckungen, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg Verleger/Drucker: Michael Endter, Johann Friedrich Endter Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:240579R Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umfang u./o. Struktur. Anmerkungen: Tl. 1 umfasst allgemeinmedizinische Betrachtungen, Tl. 2 die Gynäkologie. Ross, Alexander ’s Weerelds gods-diensten (1662) [nl-1575] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Alexander Ross Josua Sanderus ’s Weerelds gods-diensten, of vertoog van alle de religien en ketterijen in Asia, Africa, America en Europa, van ’t begin des werelds tot desen tegenwoordighen tijdt toe Erscheinungsjahr: 1662 Erscheinungs-/Druckort: Dordrecht Verleger/Drucker: Abraham Andriessz. Format: 8° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung

504 Anmerkungen:

Jacob Jansz. De Roy

Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Alexander Ross, Pansebia, or, A view of All religions.

[dt-1576] Übersetzer: Titel:

Albert Reimarus Der gantzen Welt Religionen, oder Beschreibung aller Gottes- und Götzendienste, wie auch Ketzereyen Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joachim Nosche Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 3:306091F Andere Drucke: Amsterdam, 1668 (VD17 23:318602Z), Heidelberg, 1668 (VD17 3:603715R) und Nürnberg, 1674 (VD17 23:281769N), u.d. T. Unterschiedliche Gottesdienste in der gantzen Welt. Anmerkungen: Übersetzer Reimarus wird nur in den in Amsterdam gedruckten Ausgaben genannt, die den im deutschen Sprachraum erschienenen Fassungen aber gleichen. Nur die Ausgabe Heidelberg, 1674 bezeichnet die deutsche Übers. als über das Niederländische vermittelte Übersetzung. Roy, Jacob Jansz. De Voyagie (1700) [nl-1577] Autor: Titel:

Jacob Jansz. de Roy Voyagie gedaan door Jacob Janssen de Roy, na Borneo en Atchin, in ’t jaar 1691 […] waar in veel seldzame ontmoetingen, deerlijcke rampen […] te sien sijn: als oo een fraaie beschrijving van het eiland Borneo, met der selver Koningrijken Erscheinungsjahr: ca. 1700 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Schlagwörter: Geographie, Reisebericht Anmerkungen: Text ist datiert: Batavia, 13. März 1698. [dt-1578] Übersetzer: Titel:

D.G.A.Z. Herrn Jacob Janso de Roy […] Merckwürdiges Leben und Sechs-jährige Reise nach der Insul Borneo und Königreich Atchin, auf der Insul Sumatra

Michael Ruholtz

Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

505

1723 o. O. 8° Amsterdam UBA OTM: OK Die Übers. stützt sich auf die Ausgabe von 1705. n. e.

Ruholtz, Michael Fransche prognosticatie (1672) [nl-1579] Autor: Titel:

Michael Ruholtz Fransche prognosticatie, ofte Prophetische voorseggingen, voorseyt door Michiel Ruholts […] aen den bisschop van Ceulen, en bisschop van Straetsburgh Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Frederik Klinckhamer Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9925, 9923 Schlagwörter: Flugschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkung: Übers. aus dem Westphälischen. [dt-1580] Titel:

Französisches Prognosticon, Oder Prophetische Vorsagung Michael Ruholts Eines Westphälischen Bauersmanns vor der Statt Buchholt: Welcher zu Bonn dem ChurFürsten zu Cölln und Bischoff von Straßburg diese Begebenheiten ins gesambt vorhero gesagt Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:202015Q Andere Drucke: o. O., 1672 (VD17 23:655072U). Anmerkungen: Vermittelte Übersetzung: „Erstlich auß der Westphälischen in die Holländische und auß diser in die Hoch-Teutsche Sprache übersetzet“.

506

Guilielmus Saldenus

Saldenus, Guilielmus De Wech des Levens (1657) [nl-1581] Autor: Titel:

Guilielmus Saldenus De Wech des Levens, Ofte, Korte ende Eenvoudige Onderwysinge, Van de Natuer ende Eygenschappen van de ware Kracht der Godsalicheyt Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: Enkhuizen Verleger/Drucker: Jacob Brouwer, Willem Evertsz. Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1582] Übersetzer: Titel:

Philipp Erberfeld Der Weg des Lebens Oder Kurtze und einfältige Unterweisung Von Der Natur und Eigenschafften der wahren Kraft der Gottseeligkeit: Allen Scheinheiligen zur schamröthe und den aufrichtigen Christen zur nöhtigen aufmunterung Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Casparus Commelijn Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:658480V Andere Drucke: Kopenhagen, 1667. Ein zweiter, bearb. Druck datiert von Kassel, 1687 (VD17 39:153919N). Anmerkungen: Übersetzer in Sekundärliteratur ermittelt. Sekundärliteratur: Wallmann 1978, S. 148, van der Haar 1997, Nr. S 7–9, op ’t Hof 1998, S. 182, van de Kamp 2007a, S. 42, van de Kamp 2007b, S. 30. De wech des troostes (1661) [nl-1583] Autor: Titel:

Guilielmus Saldenus De wech des troostes, geopent voor alle boetvaerdige christenen Erscheinungsjahr: 1662 Erscheinungs-/Druckort: Utrecht, Enkhuizen Verleger/Drucker: Jacob van Doeyenborgh, Willem Evertsz. Format: 12°

Guilielmus Saldenus

Schlagwörter: Anmkerungen:

507

Theologie Die Ausgabe besteht aus den zwei einzeln bereits früher erschienenen Texten De droevichste staet Eens Christens, Enkhuizen, 1661 und Een christen vallende en opstaende, Enkhuizen, 1662.

[dt-1584] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Nolte Der Vor alle bußfertige Christen geöffnete Weg des Trostes Unter dem Titul Des betrübten Standes eines Christen und des fallenden und auffstehenden Christen: So da handelt von den dreyen vornehmsten Schwerigkeiten der Seele: Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Hermann Brauer Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:666559U Anmerkungen: Wie die niederländische Vorlage besteht auch die deutsche Fassung aus zwei Texten. Der zweite Teil wurde von Nolte ins Deutsche übertragen. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. 1–2 u. 10, van de Kamp 2007, S. 32. De kracht des avontmaels (1664) [nl-1585] Autor: Titel:

Guilielmus Saldenus De kracht des avontmaels tot troost en heyligmaking van Gods kinderen Erscheinungsjahr: 1664 Erscheinungs-/Druckort: Utrecht, Enkhuizen Verleger/Drucker: Jacob van Doeyenborgh, Willem Evertsz. Schlagwörter: Theologie [dt-1586] Übersetzer: Titel:

Philipp Erberfeld Die Krafft Des Abendmahls zu Trost und Heiligmachung der Kinderen Gottes Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Casparus Commelijn Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:658508K

508 Andere Drucke: Sekundärliteratur:

Guilielmus Saldenus

Erwähnung in den Messkatalogen der Ostermessen 1667 und 1668. Wallmann 1978, S. 148, van der Haar 1997, Nr. S. 3, van de Kamp 2007b S. 34 und S. 43.

Kort en Klaar Bericht van de Roeping (1664) [nl-1587] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter:

Guilielmus Saldenus Kort en Klaar Bericht van de Roeping 1664 1664 ( ? ) Ede: Westfriese boekhandel, 1977. Theologie

[dt-1588] Titel:

Kurtz und deutlicher Bericht Von dem Beruf des Armen Sünders zu Gott Erscheinungsjahr: 1672 Erster Druck: Kassel, 1672, 12° Herangezogene Ausgabe: Kassel: Salomon Kürßner, 1687, 12° Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. S. 4–5. Het Leven Uyt de Doodt (1667) [nl-1589] Autor: Titel:

Guilielmus Saldenus Het Leven Uyt de Doodt, of Kort en Eenvoudigh HandBoexken, Om saligh te worden door ons eygen, en heyliger te worden door eens anders Doodt Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: Utrecht, Delft Verleger/Drucker: Jacob van Doeyenborgh, Cornelis van Heusden Format: 12° Schlagwörter: Theologie [dt-1590] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr:

Philipp Erberfeld Leben Auß dem Tode Oder Kurtze und Nöhtige Unterweisung Selig zu werden durch seinen eigenen und heiliger durch eines andern Todt 1675

Guilielmus Saldenus

Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Sekundärliteratur:

509

Amsterdam, Frankfurt am Main Casparus Commelijn, Hermann von Sand 12° VD17 23:658509S Wallmann 1978, S. 148, van der Haar 1997, Nr. S 6, van de Kamp 2007b, S. 17.

Christelijke kinder-school (1668) [nl-1591] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-1592] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke: Anmerkungen:

Guilielmus Saldenus Christelijke kinder-school 1668 Utrecht, Delft Jacob van Doeyenborgh, Anthony van Heusden 12° Pädagogik, Theologie Christliche Kinderschule 1675 Duisburg Frank Haß 12° Erwähnung nur im Messkatalog der Michaelismesse 1675. „nach dem 42. [sic] Holl. Druck etwas geändert, und neben der Vorrede von den Seelen schädlichen Fehlern, bey der Kinderzucht vermehret, wie auch mit des Saldeni Urtheil, von den Erbauungs Beysammenkunfften der Christ“. Demnach vielleicht ebenfalls Übers. van Guiljelmus Saldenus, Toetssteen van eens christen oordeel, Utrecht, Delft: Jacob van Doeyenborgh, Anthondy van Heusden, 1665.

510

Hippophilus Salicetus – Jacobus Sceperus

Salicetus, Hippophilus ’t Cabinet der Fransche en Nederlandtsche gesanten (1673) [nl-1593] Autor: Titel:

Hippophilus Salicetus ’t Cabinet der Fransche en Nederlandtsche gesanten, tot Ceulen vergadert op de vrede-handeling Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10871 Schlagwörter: Flugschrift [dt-1594] Titel:

Das Cabinet Oder Geheime Zimmer Der Frantzösischund Niederländischen Gesandten Zu Cöllen versamblet Bey Der Friedens-Handelung Erscheinungsjahr: [ca.1673] Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:007851W Anmerkungen: n. e. [dt-1595] Titel:

Das Erste Cabinet der Frantzösischen und Niederländischen Gesandten zu Cölln versammlet wegen der FriedensHandlung Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:304413G Sceperus, Jacobus De netten der vleyers, ontdeckt (1653) [nl-1596] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker:

Jacobus Sceperus De netten der vleyers, ontdeckt 1653 Amsterdam Jacques Boursse

Jan Philipsz. Schabaelje

Format: Schlagwörter:

511

8° Theologie

[dt-1597] Übersetzer: Titel:

Johann Georg Eberwein Thomae Neuer Politischer Fuchsschwäntzer: Worinn Alle Falschheit, Heucheley und Schmeicheley dermassen entdecket […] daß nunmehr der Vogel gnugsam bekandt […] ist Erscheinungsjahr: 1662 Erscheinungs-/Druckort: Hanau Verleger/Drucker: Jacob Lasché Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:000551F Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. S 12. Schabaelje, Jan Philipsz. Lvst-hof des gemoeds (1643) [nl-1598] Autor: Titel:

Jan Philipsz. Schabaelje Lvst-hof des gemoeds inhoudende verscheyden geestelycke oeffeningen oock noch drie collatien der wandelende ziele met Adam en Noach ende Sijmeon Cleophas Erscheinungsjahr: 1643 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Pieter van Waesberge Format: 12° Schlagwörter: Theologie [dt-1599] Übersetzer: Titel:

Johann Christoph Salbach Lustgarten des Gemüths, oder sehr lustiges Wander-Gespräch, zwischen der wandernden Seele, Adam, Noe und Simon Cleophas worin die Historien und gantzer Verlauff von Anfang der Welt bis auff die Zerstörung Jerusalems fürgestellet ist Erscheinungsjahr: 1666 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Georg Müller Format: 12° Andere Drucke: Erwähnung nur in den Messkatalogen von 1666 und 1670.

512

Heinrich Schoof – Frans van Schooten

Schoof, Heinrich Informatorium (1670) [nl-1600] Autor: Titel:

Heinrich Schoof Informatorium of verklaer-boeck over het Theatrum grammaticale van Henricus Schoof: waerin men de fondamenten der Latijnsche spraek nae de kunst der grammatica in ’t spreken en schrijven in veel korter tijdt kan leeren Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Heinrich Schoof Format: 8° Schlagwörter: Grammatik, Sprachführer [dt-1601] Titel:

Informatorium Oder Erklähr-Buch über Heinrich Schooffs Theatrum Grammaticale: Dadurch als durch eine kurtzbündige […] Lehr-Art […] die Lateinische Sprache Kunstgemäß zu lesen zu schreiben und zu reden […] kan beygebracht werden Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: Kleve Verleger/Drucker: Tobias Silberling Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 1:084163T Andere Drucke: Kleve, 1671 (VD17 3:604332P) und Amsterdam, 1672 (Amsterdam UBA OTM: O 61–8397). Der Messkatalog der Michaelismesse 1672 verzeichnet einen Druck bei Johann David Zunner, Frankfurt am Main. Anmerkungen: Übersetzt „durch ein Mitglied der Deutschgesinneten Genossenschafft“. Sekundärliteratur: Dünnhaupt 1991, Bd. VI, S: 4430. Schooten, Frans van Tabvlæ sinvvm tangentivm secantivm (1627) [nl-1602] Autor: Titel:

Frans van Schooten Tabvlæ sinvvm tangentivm secantivm, ad radium 10000000: met ’t gebruyck der selve in rechtlinische triangulen

Joost Schouten

Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

513

1627 Amsterdam Willem Jansz. Blaeu 12° Mathematik

[dt-1603] Übersetzer: Titel:

Johann Magirus Tabulae Sinuum, Tangentium, Secantium, Ad Radium 10 000 000: Sambt deroselben gebrauch in solvierung oder außrechnung aller flachen Triangeln Erscheinungsjahr: 1640 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Johannes Janssonius Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 3:006926R Schouten, Joost Beschryvinge Van Siam (1652) [nl-1604] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-1605] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Joost Schouten Beschryvinge Van Siam 1652 A. van Nispen, Verscheyde voyagien ofte reysen, 1652. Dordrecht, Dordrecht: Vincent Caimax, Jacob Braat, 12°. Geographie, Geschichte, Reisebericht Beschreibung des Königreichs Siam 1663 ders., Wahrhaftige Beschreibungen zweyer mächtigen Königreich Jappan und Siam: Benebenst noch vielen andern zu beeden Königreichen gehörigen Sachen, welche im Vorbericht zu finden. Nürnberg: Michael Endter, Johann Friedrich Endter, 8°. VD17 39:131691X Auch erschienen in Wahrhaftige Beschreibungen dreyer mächtigen Königreiche, Nürnberg: Michael Endter, Johann Friedrich Endter, 1672 (VD17 23:314925K). Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1671.

514

Willem Cornelisz. Schouten

Schouten, Willem Cornelisz. Iournael ofte beschryvinghe van de wonderlijcke reyse (1618) [nl-1606] Autor: Titel:

Willem Cornelisz. Schouten Iournael ofte beschryvinghe van de wonderlijcke reyse, ghedaen door Willem Cornelisz Schouten van Hoorn, inde iaren 1615, 1616 en 1617 Erscheinungsjahr: 1618 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Willem Jansz. Blaeu Format: 4° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-1607] Titel:

Warhaffte Beschreibung Der Wunderbarlichen Räyse und Schiffart so Wilhelm Schout von Horn auß Hollandt nach Suden gethan und was gestalt er hinter der Magellansichen Enge ein newe und zuvor unbekannte Durchfahrt in die Sudersee gefunden Erscheinungsjahr: 1618 Erscheinungs-/Druckort: Arnheim Verleger/Drucker: Jan Jansz. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:656339S Andere Drucke: Arnhem, 1618 (VD17 14:656346A). Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1619. [dt-1608] Titel:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Historische Beschreibung Der wunderbarlichen Reyse welche von einem Holländer Willhelm Schouten genandt neulicher Zeit verrichtet worden: Darinnen angezeiget wird Durch was Mittel und Weise er […] einen newen […] Weg in die SudSee eröffnet habe 1619 J. Th. de Bry (Hrsg.), Americae, Bd. 11. Frankfurt am Main: Johann Theodor de Bry, Paul Jacobi, 2° (VD17 23:232382P). Aus einer anderen Vorlage des Schiffsjournals übersetzt als die in der Schiffarten-Reihe erschienene Übers, Eintrag dt-1609. Schneider 1898, S. 111–113, Böhme 1904, S: 127, Asher 1962, S. 79.

Wouter Schouten

[dt-1609] Titel: Erscheinungsjahr: Erschschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

515

Journal, Oder Beschreibung der wunderbaren Reise Wilhelm Schouten auß Hollandt im Jahr 1615. 16. und 17. 1619 Schiffarten, Bd. 16. Frankfurt am Main: Friedrich Hulsius, Nikolaus Hoffmann, 4° (VD17 23:237082U). Laut Asher aus einer anderen Vorlage des Iournaels übersetzt als die in der America-Reihe erschienene Übers, Eintrag dt-1608. Böhme 1904, S. 128, Asher 1962, S. 79.

Schouten, Wouter Oost- indische Voyagie (1676) [nl-1610] Autor: Titel:

Wouter Schouten Oost- indische Voyagie, Vervattende veel voorname voorvallen en ongemeene vreemde Geschiedenissen bloedige Zee- en Lant-gevechten tegen de Portugeesen en Makassaren, Belegering Bestorming en Verovering van veel voorname Steden en Kasteelen Erscheinungsjahr: 1676 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joannes van Someren, Jacob van Meurs Format: 4° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-1611] Übersetzer: Titel:

Johann Deusing Ost- Indische Reyse: Worin erzehlt wird Viel gedenckwürdiges und ungemeine seltzame Sachen bluhtige See- und Feldschlachten wieder die Portugisen und Makasser, Belägerungen Bestürmungen und Eroberungen vieler fürnehmen Städte und Schlösser Erscheinungsjahr: 1676 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs, Joannes van Someren Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 39:135467E Sekundärliteratur: Martino 1993, S. 462.

516

Petrus Scriverius

Het Gewonde Hoofd (1694) [nl-1612] Autor: Titel:

Wouter Schouten Het Gewonde Hoofd Of korte verhandeling van de OpperHoofts-Wonden En Bekkeneels-breuken. Van de Wonden des Aangesigts En van de Wonden des Hals Erscheinungsjahr: 1694 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Abraham van Someren Format: 8° Schlagwörter: Medizin [dt-1613] Übersetzer: Titel:

Johann Christian Rodochs Verletzter Kopff das ist kurtze und gründlich untersuchte Heil-Kunst aller und jeder Kopff-Wunden und Brüche der Hirnschaalen ingleichen der Wunden des Angesichts und des Halßes Erscheinungsjahr: 1695 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Johann Ludwig Gleditsch, Moritz Georg Weidmann [Erben] Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 3:306077P Scriverius, Petrus Nederduytsche poemata (1616) [nl-1614] Autor: Titel/Incipit:

Petrus Scriverius Aen den Edelen Heer, Mijn Heer Iacob van Diick. Vor-reden Erscheinungsjahr: 1616 Erster Druck: D. Heinsius, Nederduytsche poemata. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4°. Herangezogene Ausgabe: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Daniël Heinsius. Nederduytsche Poemata, Faksimiledruck nach der Erstausgabe von 1616. Bern: Peter Lang, 1983, S. 3–10. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

Johan Sems

517

[dt-1615] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz An den Leser 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 5–9. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y). Sekundärliteratur: Witkowski 1902b, S. XXIV. Sems, Johan Practijck des Landmetens (1600) [nl-1616] Autor: Titel:

Johan Sems, Jan Pietersz. Dou Practijck des Landmetens. Leerende alle rechte ende cromsijdige Landen, Bosschen, Boomgaerden, ende ander velden meten, soo vvel met behulp des Quadrants, als sonder het selve Erscheinungsjahr: 1600 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Bouwensz. Format: 4° Schlagwörter: Geometrie [dt-1617] Übersetzer: Titel:

Sebastian Curtius Practica des Landmessens: Darinnen gelehrt wirdt wie man alle recht und krumseitige Land Wäldt Baumgärten und andere Felder […] messen soll Erscheinungsjahr: 1616 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Willem Jansz. Blaeu Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:121321G

518

Petrus Serrarius

Van het gebruyck der Geometrische instrumenten (1600) [nl-1618] Autor: Titel:

Johan Sems, Jan Pietersz. Dou. Van het gebruyck der Geometrische instrumenten: Leerende alle onghenakelicke lengten, breeden, vvijden, hoochten ende diepten, met behulpt van sommighe Geometrijsche instrumenten af meten Erscheinungsjahr: 1600 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Jan Bouwensz. Format: 8° Schlagwörter: Geometrie [dt-1619] Übersetzer: Titel:

Sebastian Curtius Von dem Gebrauch der geometrischen Instrumenten: Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten, weiten, höch und tieffen so wol ohne calcualtion als mit hulff der selben abmässen Erscheinungsjahr: 1616 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Willem Jansz. Blaeu Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:119353Y Andere Drucke: Der Messkatalog der Ostermesse 1617 verzeichnet einen Druck bei Johannes Janssonius, Amsterdam. Serrarius, Petrus Goddelycke aandachten (1653) [nl-1620] Autor: Titel:

Petrus Serrarius Goddelycke aandachten ofte Vlammende begeerten eens boetuaerdige […] ziele Erscheinungsjahr: 1653 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Salomon Savrij Format: 12° Schlagwörter: Literarischer Text, Theologie, Emblembuch

Petrus Serrarius

519

[dt-1621] Übersetzer: Titel:

Christian Hoburg Emblemata Sacra. Das ist Göttliche Andachten Voller Flammender Begierden einer Bußfertigen geheiligten und liebreichen Seelen Erscheinungsjahr: 1661 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam, Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Christoph Le Blon, Heinrich Betkius Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:667536N Andere Drucke: Frankfurt am Main u. Leipzig, 1692 (Dünnhaupt), Frankfurt am Main u. Leipzig, 1694 (Dünnhaupt), sowie Frankfurt am Main u. Leipzig, 1697 (Dünnhaupt), letzere beide u.d.T. Geistreiche AndachtsÜbungen Gottliebender Seelen. Sekundärliteratur: Dünnhaupt 1991, Bd. II, S: 2103–2104. Een blyde boodschap aen Jerusalem (1665) [nl-1622] Autor: Titel:

Petrus Serrarius Een bleyde boodschap aen Jerusalem. Nopende, de herstellinge des rijcks in Israël. Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Broer Appelaer, Jan Appelaer Format: 12° Schlagwörter: Theologie [dt-1623] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Christian Hoburg Ein Gespräch Zweyer guter Freunde Dosithei und Theophili, Von der Wiederbringung aller Dinge 1718 Die Über alle ihre Feinde und Lästerer Triumphierende Allgemeine und ewige Liebe Gottes. Greiz.: Carl Friedrich Martinus, 1718, 8°. Halle/Saale FSB 57 H 8 Amsterdam, 1722 u.d.T. Gespräch im Reich der Gnaden (Berlin SBPK in:@Bd 8603–206) sowie fing. [Hamburg: Hertel], 1726, 3. Druck (Berlin SBPK 1 an:@Cz 2692).

520 Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Saadi Shirazi

Der Druck von 1722 vermerkt „Aus dem Frantz. Ins Teutsche übersetzt von Petrus Serrarius“. n. e. van der Haar 1997, Nr. S 16–16

Shirazi, Saadi Den Persiaanschen Bogaard (1688) [nl-1624] Autor: Übersetzer/Berabeiter: Titel:

Shirazi, Saadi Daniel Havart Den Persiaanschen Bogaard, Beplant met zeer uitgeleesen Spruiten der Historien En Bezaait met Zeltzame Voorvallen, Leerzame en aardige Geschiedenissen, neffens Opmerkelijke Spreuken Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 12° Schlagwörter: Literarischer Text, Prosa, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Persischen. Vorlage ist Saadi Shirazi, Bustan. [dt-1625] Titel:

Der Persianische Baum- Garten: Mit außerlesenen Propffreisern vieler Geschichte, Seltsamen Begebenheiten, Lehrreichen Historien und merckwürdigen Sprüchen bepflantzt Erscheinungsjahr: 1696 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 39:137041H Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Persischen über das Niederländische. Erschien in A. Olearius, Des Weltberühmten Adami Olearii colligirte und viel vermehrte ReiseBeschreibung. Hamburg: Zacharias Hertel, Thomas von Wiering 1696.

Richard Sibbes – Caspar Sibelius

521

Sibbes, Richard Der Zielen Selfstrijdt (1659) [nl-1626] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Richard Sibbes Johannes Grindal Der Zielen Selfstrijdt, en overwinning over haer selven door het Gheloof Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: Haerlem Verleger/Drucker: Hendrick van Marcken Format: 12° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Richard Sibbes, The soules conflict with it selve and victory over it selfe by faith. [dt-1627] Übersetzer: Titel:

Johann Deusing Der Seelen Selbst-Streit und derselben Uberwindung über sich selbst durch den Glauben Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: Kassel Verleger/Drucker: Gerhard Henckel Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 39: 151996H Anmerkungen: Ausgewiesen als Übers. aus dem Englischen. Nach Sekundärliteratur aber wahrscheinlich eine über das Niederländische vermittelte Übersetzung. n. e. Sekundärliteratur: van de Kamp 2007a, S. 121–125. Sibelius, Caspar Christelycke gebeden ende danckseggingen (1633) [nl-1628] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker:

Caspar Sibelius Christelycke gebeden ende danckseggingen 1633 Deventer Sebastiaen Wermbouts

522 Format: Schlagwörter:

Hero Sibersma

12° Theologie

[dt-1629] Übersetzer: Titel:

Gregor Thomson Geistliche Himmelsschlüssel, Das ist: Außerlesene geistreiche und Hertzrührende auff allerhand Standes- Personen Anliegen und Zufälle gerichtete Gebete und Dancksagungen Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Daniel Fievet Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:665935T Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. S 17. Sibersma, Hero Leere der waarheid (1680) [nl-1630] Autor: Titel:

Hero Sibersma Leere der waarheid, in haar voornaamste gronden geestelijk vergeleken Erscheinungsjahr: 1680, 2. Druck Erscheinungs-/Druckort: Leeuwarden Verleger/Drucker: Hero Nauta Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1631] Autor1 Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

Johann Georg Jüngst Lehre der Wahrheit 1699 Frankfurt am Main Johann Adolph Stock, Philipp Wilhelm Stock 8° Erwähnung nur in den Messkatalogen der Osterund Michaelismesse 1699.

Hero Sibersma

523

Het Woord Des Levens (1681) [nl-1632] Autor: Titel:

Hero Sibersma Het Woord Des Levens, Tot Verklaringe en Betragtinge des Geestelijken en Eeuwigen Levens, Voorgehouden aan Allen, Die van God geleerd willen zijn om Gode te Leven, Ofte Om het Eeuwige leven te verkrijgen, het selve op Aarden te beginnen Erscheinungsjahr: 1681 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag, Leeuwaarden Verleger/Drucker: Arnout Leers, Hero Nauta Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1633] Titel:

Das Wort Deß Lebens, Zur Erklärung und Betrachtung deß geistlichen und ewigen Lebens Erscheinungsjahr: 1700 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Georg Heinrich Oehrling, Peter Begereiß Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 3:310524N Anmerkungen: Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1699. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. S. 23, van Gemert 2009. Roem der Christenen in Christo Jesu (1687) [nl-1634] Autor: Titel:

Hero Sibersma Roem der Christenen in Christo Jesu, den Heere hare Geregtigheid, Behelsende Het Fundament en Opbouw der Eenige ware Religie, tot overtuiginge van Joden, Heidenen, Antichristenen, en valsch genaamde Christenen Erscheinungsjahr: 1687 Erscheinungs-/Druckort: Leeuwarden Verleger/Drucker: Hero Nauta Format: 8° Schlagwörter: Theologie

524

Hero Sibersma

[dt-1635] Titel:

Ruhm der Christen in Christo Jesus, dem Herren ihre Gerechtigkeit, verfassend Das Fundament und auffbau der Einigen waren Religion, zur überzeugung der Juden, Heyden, Anti-Christen, und falsch benahmten Christen Erscheinungsjahr: 1691 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Pieter van Someren Format: 8° Katalogverzeichnis: Amsterdam UBA OTM: O 61–9372 Andere Drucke: Der Messkatalog der Ostermesse 1692 verzeichnet ebenfalls einen Druck bei Van Someren, Amsterdam. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. S. 22. Fontein des Heils (1696) [nl-1636] Autor: Titel:

Hero Sibersma Fontein des Heils, Aangewesen in den Heijdelbergsen Catechismus, nader geopend uit de Schriften, om een Suivere Troost te scheppen in Leven en Sterven Erscheinungsjahr: 1696 Erscheinungs-/Druckort: Leeuwarden Verleger/Drucker: Hero Nauta Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1637] Übersetzer: Titel:

Franciscus Laurentius von Hammello Brunn des Heyls So In dem Heydelbergischen Catechismo Im Leben und im Sterben Einen wahren Trost zu schöpffen angewiesen, Näher aus der Schrifft geöffnet Erscheinungsjahr: 1699 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main, Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Georg Heinrich Oehrling, Peter Begereiß Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 32:695173V Anmerkungen: Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1698. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. S. 19.

Hero Sibersma

525

Naukeurig Ondersoek (1699) [nl-1638] Autor: Titel:

Hero Sibersma Naukeurig Ondersoek, Wie een Christen, en Hoe te worden? Mitsgaders de Goederen, die men in Christo besit, waar door wy alrede Borgers zijn van het Hemelsche Jerusalem, en hoe alleen daar uit seer kragtig vloeid de ware Godsaligheid Erscheinungsjahr: 1699 Erscheinungs-/Druckort: Leeuwarden Verleger/Drucker: Hero Nauta Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1639] Titel:

Eigentliche Abbildung Eines Wahren Christen, Sambt dem Mittel, Wie man ein solcher werden koenne Erscheinungsjahr: 1719 Erscheinungs-/Druckort: Basel Verleger/Drucker: Johann Ludwig Brandmüller Format: 8° Kataloverzeichnis: Halle/Saale FSB 23 E 8 Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. S. 18. Het Euangelium Beschreven door Joannes (1717) [nl-1640] Autor: Titel:

Hero Sibersma Het Euangelium Beschreven door Joannes, Verklaard volgens Moses en de Propheten, Ten Dienst van het Oud en Niuw Israel Erscheinungsjahr: 1717 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Paulus Matthijsz. [Erben] Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1641] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr:

Emanuel Meyer Das Evangelium Beschrieben von Johanne, erkläret auß Mose und den Propheten Zum Dienst des Alten und Neuen Israels, 2 Bde. 1718–1719

526 Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Sekundärliteratur:

Christoffel van Sichem

Basel Johann Ludwig Brandmüller 4° Halle/Saale FSB 68 C 13 Basel 1720 (van der Haar). van der Haar 1997, Nr. S. 20–21.

Sichem, Christoffel van Historische beschrijvinge ende affbeeldinge der voorneemste hooft ketteren (1608) [nl-1642] Autor: Titel:

Christoffel van Sichem Historische beschrijvinge ende affbeeldinge der voorneemste hooft ketteren Erscheinungsjahr: 1608 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Christoffel van Sichem Format: 2° Schlagwörter: Theologie, Geschichte [dt-1643] Titel:

Historische Beschreibüng unnd abbildünge der fürnembste Haubt-Ketzer Erscheinungsjahr: 1608 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Cornelis Claesz. Format: 2° Katalogverzeichnis: Amstderdam UB OTM: OG 65–23 Anmerkungen: Nicht als Übers. Ausgewiesen, aufgenommen auf Basis der Sekundärltiteratur. Übers. eventuell von van Sichem. Sekundärliteratur: Forster 1985, S. 69–74.

Algernon Sidney – Simon Simonides

527

Sidney, Algernon Laatste redenen van den heer colonel Sidney (1684) [nl-1644] Autor: Titel:

Algernon Sidney Laatste redenen van den heer colonel Sidney, behandigt aan den sheriff, voor sijn executie op Tower-hill, tot London. December den 17. 1683 Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 11905 Schlagwörter: Flugschrift [dt-1645] Titel:

Deß Herrn Algernon Sidney Vor seines Urtheils Vollenziehung Auff (a) Towerhill zu London den 7/17. Decemb. 1683. dem (b) Scherif übergebene Schrifft Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:083952T Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen und Niederländischen. n. e. Simonides, Simon Opweckingen voor de trage Vertroostingen voor de Swaermoedige Siele (1660) [nl-1646] Autor: Titel:

Simon Simonides De Voorname Practycke van des Heeren Heylige Avontmael voor-gestelt in eenige ernstige siel-betrachtingen over het selve Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Arnout Leers Format: 12° Schlagwörter: Theologie

528

Menno Simons

[dt-1647] Übersetzer: Titel:

Johannes Zollikofer Gottselige Seelen-Ubung Oder Andächtige Betrachtungen über das H. Abendmahl des Herren: Dadurch Die Träge Die Schwärmühtige Die Hinzutrettende Seele auffgeweckt. getröstet. underwiesen wird, Neben Beantwortung allerhand angsthafften Gewissens-Frag Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: Basel Verleger/Drucker: Emanuel König Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 1:083389H Andere Drucke: Basel, 1683 (VD17 23:639877M), Basel, 1720 (van der Haar). Erwähnung in den Messkatalogen der Ostermessen 1670 sowie 1671. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. S 24–25. Simons, Menno VVtganck (1621) [nl-1648] Autor: Titel:

Menno Simons VVtganck: Ofte Bekeeringhe van Menno Symons Waer in dortelijck ende duydelijck verhaelt wort hoe ende om wat oorsaken dat hy het Pausdom verlaten heeft mitsgaders ooc syne volgende beroepinge tot den dienst des Woordt Erscheinungsjahr: 1621 Erscheinungs-/Druckort: Hoorn Verleger/Drucker: Zacharias Cornelisz. Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1649] Titel:

Der Ausgang oder Bekehrung Menno Simons: I. Darinnen kurtz und deutlich erzehlet wird wie und warum er das Pabstthum verlassen. II. Der Mennonisten kurtze und einfältige Glaubens-Bekäntnis. III. Kurtze Unterweisung aus der Schrifft Erscheinungsjahr: ca. 1690 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main, Leipzig Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 12:116548C

Mattheus Smallegange

529

Smallegange, Mattheus Nederlands verquikking (1673–1674) [nl-1650] Autor: Titel:

Mattheus Smallegange Nederlands verquikking, of d’Ontwaekte leeuw, waer Mercurius tyding brengt, van alle het gene in de Vereenigde Nederlanden is voorgevallen op de ses eerste maenden des jaers 1673, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1673–1674 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 4° Schlagwörter: Geschichte [dt-1651] Autor: Titel:

Johann Christoph Beer Der aus tieffem Schlaff wiedererwachte Niederländische Löw: In sich haltend Eine fernere Continuation des hiebevor verunruhigt-genanndten Holländischen Löwen: Oder Gegenwärtig Frantzösisch-Englisch-Cöllnisch-Münsterisch- udn Niederländischen Kriegs, 3 Bde. Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:311683D Andere Drucke: Die Messkataloge von 1674 verzeichnen Drucke bei Johann Hoffmann und Johann Barthold Oehler, Nürnberg sowie bei Friedrich Endter. Der Messkatalog 1675 verzeichnet einen Druck bei Johann Hoffmann, Nürnberg. Anmerkungen: Teil 1 umfasst den Zeitraum 1. 1. 1673–31. 5. 1673, Teil 2 den Zeitraum 1. 6. 1673–31. 10. 1673, Teil 3 den Zeitraum 1. 11. 1673–31. 12. 1673. Die Übers. gleicht an vielen Stellen der Übers. Niederlands Erquickung, Eintrag dt-1652, wurde aber durch Ergänzungen merklich verändert. [dt-1652] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker:

Niederlands Erquickung Oder der Erwachte Löw, 4 Bde. 1674–1675 Nürnberg Johann Hoffmann

530 Format: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Hendrik Smeeks

12° VD17 3:607267D Zwei Druckvarianten von Teil 1. Der als 3. Teil ausgewiesene Band ist identisch mit dem 1. Teil. Der vierte Band überschneidet sich großteils zeitlich mit dem zweiten Band. Teil 1 umfasst den Zeitraum 1. 1. 1673–30. 6. 1673, Teil 2 den Zeitraum 1. 7. 1673–31. 12. 1673. Mit der Übers. von Beer liegt eine verwandte Übers. vor, siehe Eintrag dt-1651.

Smeeks, Hendrik De Americaensche Zee-Roovers (1678) [nl-1653] Autor: Titel:

Hendrik Smeeks De Americaensche Zee-Roovers. Behelsende een pertinente en waerachtige Beschrijving van alle de voornaemste Rovereyen, en onmenschelijcke wreedheden, die de Engelse en Franse Rovers, tegens de Spanjaerden in America, gepleeght hebben Erscheinungsjahr: 1678 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 4° Schlagwörter: Geschichte Anmerkungen: Veröffentlicht unter dem Pseudonym Alexander Olivier Exquemelin. [dt-1654] Titel:

Die Americanische See-Räuber: Entdeckt, In gegenwärtiger Beschreibung der grössesten, durch die Französisch- und Englische Meer-Beuter, wider die Spanier in America, verübten Rauberey und Grausamkeit Erscheinungsjahr: 1679 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg Verleger/Drucker: Christoph Riegel Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 39:131604M Sekundärliteratur: Martino 1993, S. 472–473.

Wilhelmus Smetterus

531

[dt-1655] Übersetzer: Titel:

Hans Kauders Die amerikanischen Seeräuber: Ein Flibustierbuch au dem 17. Jahrhundert, Bd. 3 Erscheinungsjahr: 1926 Erscheinungs-/Druckort: Erlangen Verleger/Drucker: Verlag der philosophischen Akademie Anmerkungen: Aus dem Holländischen übertragen, eingeleitet u. hrsg. von H. Kauders. [dt-1656 Übersetzer: Titel:

Reinhard Federmann Das Piratenbuch von 1678. Nach alten Übersetzungen des Buches Die Amerikanischen Seeräuber Erscheinungsjahr: 1983 Erscheinungs-/Druckort: Stuttgart Verleger/Drucker: Thienemann Anmerkungen: Die deutsche Fassung ist eine Neubearbeitung der historischen Übers. von 1679, Eintrag dt-1654. Smetterus, Wilhelmus Stervende Jesus (1671) [nl-1657] Autor: Titel:

Wilhelmus Smetterus Stervende Jesus: ofte De seven laetste woorden onses saligmakers Jesu Christi Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Willem van Beaumont, Daniel Bakkamude Format: 12° Schlagwörter: Theologie [dt-1658] Titel:

Sterbender Jesus, oder Die sieben letzten Worte unsers Seligmachers Jesu Christi Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: Jena Verleger/Drucker: Müller Format: 12° Katalogverzeichnis: Dortmund SLB ( ? ) Anmerkungen: n. e. Sekundärliteratur: van der Haar 1997 Nr. S 26.

532

Cornelis Solingen – Johan Somer

Solingen, Cornelis Manuale operatien der chirurgie (1684) [nl-1659] Autor: Titel:

Cornelis Solingen Manuale operatien der chirurgie, beneffens het amt en pligt der vroedvrouwen, midsgaders besondere aenmerkingen, de vrouwen en kinderen betreffende Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Bouman Format: 4° Schlagwörter: Medizin [dt-1660] Übersetzer: Titel:

Tobias Peucer Hand-Griffe der Wund-Artzney Nebst dem Ampt und Pflicht der Weh-Mütter wie auch Sonderbare Anmerckungen von Frauens und Kindern Denen ist beygefüget desselben Autoris Embryulcia Erscheinungsjahr: 1693 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt an der Oder Verleger/Drucker: Jeremias Schrey, Heinrich Johann Mayer [Erben], Christoph Andreas Zeitler Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:308071B Andere Drucke: Eventuell bereits früher erschienen: Der Messkatalog der Michaelismesse 1690 verzeichnet einen Druck bei Jeremias Schrey und Heinrich Johann Mayer [Erben], Frankfurt an der Oder. Der Messkatalog der Ostermesse 1712 verzeichnet einen Druck bei Gottfried Zimmermann, Wittenberg. Somer, Johan Beschrijvinge van een Zee ende Landt Reyse Naer de Levante (1649) [nl-1661] Autor: Titel:

Johan Somer Beschrijvinge van een Zee ende Landt Reyse Naer de Levante Als Italien, Candyen, Cypres, Egypten, Thodes, Archipelago, Turckyen: En wederom door Duytslant

Johan van Someren

533

Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

1649 Amsterdam, Amsterdam Joost Hartgersz., Adriaen Hermansz. Roest 4° Geographie, Geschichte, Reisebericht

[dt-1662] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Martin Meyer Johann Sommers See- und Land- Reyß nach der Levante 1664 Frankfurt am Main, Zweibrücken Wilhelm Serlin, Johann Frantz 4° VD17 23:231760C Frankfurt am Main, 1665 (VD17 12:636387C).

[dt-1663] Übersetzer: Titel:

A. R. L. Johann Sommers […] Wasser und Land-reyse Gethan nach der Levante, oder Morgen-ländern: Als Italien Candien Cyprus Egypten Rhodus Archipelagus Türckeyen [et]c. und wiederumb zurück durch Ungern und Teutschlandt Erscheinungsjahr: 1664 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Christoffel Cunradus Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:000419L Someren, Johan van Uyt-spanning der vernunften (1660) [nl-1664] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Johan van Someren Goede vrydagh 1660 ders., Uyt-spanning der vernunften, bestaende in geestelijcke ende wereltlijcke poësy, 1660. Nijmegen: Nicolaes van Hervelt, 4°, S. 128–129. Literarischer Text, Gedicht

534

Joris van Spilbergen

[dt-1665] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Karfreitag 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 65. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1666] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Johan van Someren Op twee Tortel-Duyven in een Wyngaerdt 1660 ders., Uyt-spanning der vernunften, bestaende in geestelijcke ende wereltlijcke poësy, 1660. Nijmegen: Nicolaes van Hervelt, 4°, S. 305. Literarischer Text, Gedicht

[dt-1667] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Turteltauben in der Weinlaube 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 102. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Spilbergen, Joris van t’Historiael iournael (1605) [nl-1668] Autor: Titel:

Joris van Spilbergen t’Historiael iournael, van tghene ghepasseert is van weghen drie schepen ghenaemt den Ram, Schaep ende t’Lam,: ghevaren ut Zeelant vander stadt Camp-Vere, naer d’OostIndien, onder tbeleyt van Ioris van Speilberghen generael, anno 1601 Erscheinungsjahr: 1605 Erscheinungs-/Druckort: Delft Verleger/Drucker: Floris Balthasars Format: 4° oblong Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht

Joris van Spilbergen

[dt-1669] Übersetzer: Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anderer Druck: Sekundärliteratur:

535

Gotthard Arthus Historische Beschreibung alles dessen so den 3. Schiffen der Widder das Schaaf und das Lämblein genannt welche von der Statt Campovere in Seelandt gelegen unter der Verwaltung Georgii von Spielbergen […] nach den Ost Indien gefahren seyn im Jahr 1601 1605 J. Th. de Bry, J. I. de Bry, Orientalische Indien, Bd. 7. Frankfurt am Main: Johann Theodor de Bry, Johann Israel de Bry, Matthäus Becker, 2°, S. 1–52. VD17 3:666360W Frankfurt am Main, 1605 (VD17 14:632846D, VD17 3:007496P). Böhme 1904, S. 124.

Historie ende generale beschrijvinge (1607) [nl-1670] Autor: Titel:

Joris van Spilbergen Historie ende generale beschrijvinge van die heerlicke victorie die God verleent heeft den […] here Iacob van Heemskercke, als admirael in die Baye voor die stadt Gibraltar inde Strate, anno 1607 Erscheinungsjahr: 1607 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Katalogverzeichnis: Knuttel 1373, siehe auch Knuttel 1372 u.d.T. Copye van een brief, geschreven door Ioris van Spelbergh […] tracterende van’t veroveren der Spaensche armade. Schlagwörter: Flugschrift, Brief Anmerkungen: Veröffentlicht unter den Initialen I.S. [dt-1671] Titel:

Beschreibung Der Spannischen Armada Niderlag im Haafen Gibraltar: als dieselb den 25. Aprilis Anno 1607. von der Stadischen Schiffart der vereinigten Niderland angeriffen erlegt unnd inn grund gerichtet worden Erscheinungsjahr: 1607 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:248512H

536

Joris van Spilbergen

Oost- ende West-Indische spiegel (1619) [nl-1672] Autor: Titel/Incipit:

Joris van Spilbergen Historisch Journael vande Voyagie ghedaen met ses Schepen Erscheinungsjahr: 1619 Erschienen in: ders., Oost- ende West-Indische spiegel der 2. leste navigatien, ghedaen inden iaeren 1614. 15. 16. 17. ende 18. Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Niclaes Geelkerck Format: 4° oblong Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-1673] Titel: Erscheinungsjahr: Erschschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur: [dt-1674] Autor: Titel:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Sekundärliteratur:

Eigentliche unnd wahrhaftige beschreibung und wunderbahre Reiß und Schiffart so durch Herr Georgio von Spilbergen glücklichen volbracht 1620 Schiffarten, Bd. 17. Frankfurt am Main: Friedrich Hulsius, Hans Hofer, 4° (VD17 23:299792S). Wahrscheinlich auf Basis mehrerer Quellen erarbeitete deutsche Fassung. Schneider 1898, S. 111–113, Böhme 1904, S. 128, Asher 1962. Gotthard Arthus Warhafftige Beschreibung der wunderbahren Schiffahrt so Georgius von Spielbergen […] durch die Magellanische Strasse und in der SuderSee vom Jahr 1614. biß in das 1618. Jahr verrichtet. 1620 J. Th. de Bry (Hrsg.) Americae, Bd. 11, App. Oppenheim: Johann Theodor de Bry, Hieronymus Galler, 2° (VD17 547:640459F). Nicht als Übers. ausgewiesen. Freier Bericht, basierend auf der niederländischen Vorlage. Dem deutschen Text angefügt ist ein weiterer Teil „Eigentliche und warhafftige Fürbildungen mancherley frembder Landschafften […]“, der die Abbildungen und Abbildungserklärungen aus dem laufenden Text Van Spilbergens Historisch journael getrennt präsentiert. Böhme 1904, S. 124.

Dionysius Spranckhuysen

537

Spranckhuysen, Dionysius Een Balsem Voor een Siecke Ziele (1644) [nl-1675] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-1676] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Sekundärliteratur: [dt-1677] Übersetzer: Titel:

Dionysius Spranckhuysen Een Balsem Voor een Siecke Ziele 1644 Hoorn Marten Gerbrantsz., Herman Gerritsz. van de Grave 8° Theologie J. B. Geistlicher Balsem vor eine krancke Seele 1663 ders., Eines wahren Christen Recht lehrsame Leb- und heylsame Sterb-Kunst: Oder Herrliche und erbauliche Betrachtung so wol der hinfälligen Eytelkeit menschlichen Lebens als der Ewigen Freude und Seeligkeit. Hanau: Jacob Lasché, 8°. VD17 23:667348Y Hanau, 1671 (VD17 23:714208Q). Erwähnung in den Messkatalogen von 1660, sowie der Ostermesse 1671. van der Haar 1997, Nr. S 27–34.

Johann Deusing Balsaam Für eine Kranke Seele Schon vor einiger Zeit durch Dionysium Spranckhuysen […] zusammen gezogen. Nun aber den Frommen zum Trost und den eitelen und sicheren zur Warnung […] herfür gegeben Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Hermann Brauer Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:667287M Anmerkungen: Bei dem Übersetzer handelt es sich um eine andere Person als jenen Johann Deusing, der die Schriften von Teelinck, v. a. aber vermittelte Übersetzungen aus dem Englischen Baxters anfertigte (siehe van de Kamp 2007a und 2007b).

538 Sekundärliteratur:

Dionysius Spranckhuysen

van der Haar 1997, Nr. S 27–34, van de Kamp 2007b. S. 30–45.

Geestelijcke Bataille (1647) [nl-1678] Autor: Titel:

Dionysius Spranckhuysen Geestelijcke Bataille tegens den laetsten vyandt den Doot, Ofte Heylsame onderrichtinghe om Salich te sterven Erscheinungsjahr: 1647 Erscheinungs-/Druckort: Delft Verleger/Drucker: Jan Pietersz. Waelpot Format: 12° Schlagwörter: Theologie [dt-1679] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Sekundärliteratur:

J. B. Geistlicher Streit und Kampf wider den letzten Feind den Tod 1663 ders., Eines wahren Christen Recht lehrsame Leb- und heylsame Sterb-Kunst. Hanau: Jacob Lasché, 8°. VD17 23:667348Y Hanau, 1671 (VD17 23:714208Q). Erwähnung in den Messkatalogen von 1660 sowie der Ostermesse 1671. van der Haar 1997, S. 27–34.

Geestelijcke Triumphe (1648) [nl-1680] Autor: Titel:

Dionysius Spranckhuysen Geestelijcke Triumphe, over den laetsten Vyandt, den Doot: Ofte Een Heylsame Onderrechtinge Om ghetroost en blymoedich te sterven Erscheinungsjahr: 1648 Erscheinungs-/Druckort: Delft Verleger/Drucker: Jan Pietersz. Waelpot Format: 12° Schlagwörter: Theologie

Staaten von Lüttich

[dt-1681] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Sekundärliteratur:

539

J. B. Geistlicher Sieg und Tryumph über den letzten Feind den Tod 1663 ders., Eines wahren Christen Recht lehrsame Leb- und heylsame Sterb-Kunst. Hanau: Jacob Lasché, 8°. VD17 23:667348Y Hanau, 1671 (VD17 23:714208Q). Erwähnung in den Messkatalogen von 1660 sowie der Ostermesse 1671. van der Haar 1997, S. 27–34.

Staaten von Lüttich Verklaringhe vande Staten van Luyck (1632) [nl-1682] Autor: Titel:

Staaten von Lüttich Verklaringhe vande Staten van Luyck, over de brieven van graeff Heyndrick vanden Berghe Erscheinungsjahr: 1632 Erscheinungs-/Druckort: Lüttich Verleger/Drucker: Christiaen Buwerx Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 4229 Schlagwörter: Flugschrift, Brief [dt-1683] Titel:

Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Erklärung der Gedeputirte und Ihr Serenißime hochh: und die Staten deß Landes von Lück wegen etliche Schreiben so Graff Heinrich von den Berg publiciren lassen 1632 Copia Eines Schreibens So Ihre Excell: Graff Heinrich von den Berg General von Ihr: Mayt: Lager an die Prelaten Edelen und Städten der Niderlandische Provincien geschrieben. o. O. 1632, 4°. VD17 23:333468H Siehe Eintrag dt-0154.

540

Staaten von Utrecht – Joannes Stalpaert van der Wiele

Staaten von Utrecht Extract uyt de resolutie (1675) [nl-1684] Autor: Titel:

Staaten van Utrecht, Staaten von Seeland Extract uyt de resolutie van de […] Staten van Uytrecht, aen sijn hoogheyt de prins van Oranjen, weegens d’opdracht van hartog van Geldre ende grave van Zutphen Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: Arnhem Verleger/Drucker: Adriaen Gerritsz. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 11322 Schlagwörter: Amtsdruckschrift [dt-1685] Titel:

Ihrer Hochmögenheiten der Herren Staaten von Seeland Und der Provintz Utrecht. An Seine Hoheit Den Printzen von Uranien. Uber die aufgetragene Hertzogliche Würde von Geldern und Graffschafft zu Zütphen ergangene Schreiben Beantwortungen und Schlüss Erscheinungsjahr: 1675 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:112470P Stalpaert van der Wiele, Joannes Smeekwoorden Mariae (1621) [nl-1686] Autor: Titel/Incipit:

Joannes Stalpaert van der Wiele Smeekwoorden Mariae. Versch geboren sagh ick een kind’ling kleyne Erscheinungsjahr: 1621 Erschienen in: S. Theodotus [=Aegidius Haefacker] (Hrsg.), Het paradys der geestelijcke ende kerckelijcke lof-sanghen, op de principaelste feest-daghen des gheheelen jaers, S. 36. Erscheinungs-/Druckort: Den Bosch Verleger/Drucker: Jan Scheffer Format: 8° Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht

George Starkey

Anmerkungen:

541

Salomon Theodotus ist das Pseudonym von Aegidius Haefacker. Das Gedicht erschien in Theodotus’ Sammlung, bevor es in Stalpart van der Wieles Gulde-Jaers Feest-Dagen (1634) aufgenommen wurde.

[dt-1687] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Maria zum Neugeborenen 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 40. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Das Gedicht in der Übers. von Decroos wurde erneut abgedruckt in J. Decroos (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten, Freiburg: Herder, 1960 sowie in E. Hederer (Hrsg.), Geistliche Lyrik des Abendlandes, Salzburg: Müller, 1962. Starkey, George Eenige philosophische en medicinale tractaatjes beschrijvende de liquor alchahest (1688) [nl-1688] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

George Starkey Jacob vande Velde Eenige philosophische en medicinale tractaatjes beschrijvende de liquor alchahest, de mercurius der philosophen en andere curieusheden, waardig om nagesien te worden Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob vande Velde Format: 8° Schlagwörter: Medizin, Theologie, vermittelnde Übersetzung. Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist George Starkey, Liquor alchahest, or A discourse of that immortal dissolvent of Paracelsus & Helmont. [dt-1689] Titel: Erscheinungsjahr:

Verborgenheit deß unsterblichen liquoris alcahest oder ignis aquae 1707

542 Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen:

Jan Jansz. Starter

Frankfurt am Main Georg Heinrich Oehrling 8° Hamburg SUB A/20331 Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1708. Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische.

Starter, Jan Jansz. Friesche lust-hof (1621) [nl-1690] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Jan Jansz. Starter Cupido Godt. Schept ghy veel vreughts 1621 ders., Friesche Lust-hof. Beplant met verscheyde stichtelyke Minne-liedekens, Gedichten ende Boertige Kluchten, Amsterdam: Paulus Aertsz. van Ravesteyn, 4° oblong, S. 117. Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht

[dt-1691] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Gottfried Finckelthaus Gepreistes Hauß der Keuschen Jugend ca. 1640 ders., Deutsche Gesänge. Hamburg: Tobias Gundermann, 8° oblong, S. Avv. Katalogverzeichnis: VD17 1:638244G Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Andere Drucke: Leipzig, 1642 (VD17 1:638082G). Sekundärliteratur: Bornemann 1976b, S. 92–96. [dt-1692] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Michael Schneider Der Tugendt schöne wohnung inn einem Frauenzimmer 1637 ders., Die Tafel der Verleumbdung. Auß dem Französischen des Freyherrn von Hervault, nebst einem Anhange etlicher, mehrentheils aus Französischer, Holländischer, Lateinischer und Griechischer Poesie genommenen Stücke. Wittenberg: Christoph Wust, Johann Röhner, S. Rijv–Riijr.

Jan Jansz. Starter

543

Katalogverzeichnis: VD17 23:250328T Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Sekundärliteratur: Bornemann 1976b, S. 92–94. [nl-1693] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter:

Jan Jansz. Starter Kond’ Orpheus stemme 1621 ders., Friesche Lust-Hof, Beplant met verscheyde stichtelyke Minne-Liedekens, Gedichten, ende Boertige Kluchten, Amsterdam: Dirck Pietersz. Voscuyl Paulus van Ravesteyn, 4° oblong, S. 124. Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht, Lied

[dt-1694] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Minnelied 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 97–98. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-1695] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter: [dt-1696] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jan Jansz. Starter O Angenietje mijn honingbijtje 1621 ders., Friesche Lust-hof. Beplant met verscheyde stichtelyke Minne-liedekens, Gedichten ende Boertige Kluchten, Amsterdam: Paulus Aertsz. van Ravesteyn, 4° oblong, S. 177. Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht, Lied

Christiane Rassow O mein Alinchen! [1898] C. v. Bos (Hrsg.), Niederländische Volkslieder. Berlin: Bote & Bock, S. 24–25. Umfang der Übersetzung: 4 Strophen. Anmerkung: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

544 [dt-1697] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Umfang der Übersetzung: Anmerkung:

Jan Jansz. Starter

Karl Budde O lieb Agneschen 1901 Christliche Welt 10, Sp. 220. 1 Strophe. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

[dt-1698] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Albert Schwieck O Wilhelminchen mein Honigbienchen 1905 H. Sitt, Acht Altniederländische Volks- und Heldenlieder für Männerchor a capella. Leipzig: Schwieck, Nr. 3. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkung: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1699] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter: [dt-1700] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jan Jansz. Starter O eenigh voedsel van myn ieughd! 1621 ders., Friesche Lust-hof. Beplant met verscheyde stichtelyke Minne-liedekens, Gedichten ende Boertige Kluchten, Amsterdam: Paulus Aertsz. van Ravesteyn, 4° oblong, S. 96–97. Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht, Lied

Johannes Plavius Anapestico-jambicum 1630 ders., Trauer- und Treugedichte, Danzig: Georg Rhete, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., „Trauer- und Treugedichte“, in: M. Kindermann, (Hrsg.), Danziger Barockdichtung. Halle: Niemeyer, 1939, S. 60–62. Anmerkungen: Bearbeitung zweier nl. Gedichte, siehe Eintrag dt-0924. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 32, Bornemann 1976a, S. 192 u. 282, Bornemann 1976b, S. 99–102.

Jan Jansz Starter

545

[dt-1701] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg An die Chloris. Ode Trochaica 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L). Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio.. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, S. P8r–Qr (VD17 39:120509M). Anmerkungen: Homburg verwendete auch die bereits bestehende deutsche Fassung von Plavius, siehe Eintrag dt-1700. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 32–34, Bornemann 1976b, S. 100– 101. Starter, Jan Jansz. Friesche lust-hof (1627) [nl-1702] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-1703] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Anmerkungen:

Jan Jansz. Starter Den oorsprong van toback-drincken 1627, 4., bearb. und erw. Druck ders., Friesche lust-hof, beplant met verscheyden stichtelijcke minne-liedekens, gedichten, ende boertighe kluchten. Amsterdam: Hessel Gerritsz., 4° oblong. Literarischer Text, Liederbuch, Gedicht Dieses Gedicht erschien erstmals im 4. Druck. Adam Olearius Lustige Historia Woher das Taback-Trincken kompt 1635 Leipzig: Andreas Oehl. [Hamburg?], 4°. Wolfenbüttel HAB A: 260.16 Quod. (53) Der Messkatalog der Michaelismesse 1635 verzeichnet einen Druck bei Andreas Oehl, Leipzig. Bornemann erwähnt weitere Drucke von 1636 und 1642 (1976b: S. 104). Erschienen unter dem Pseudonym Ascanius d’Oliva, Erscheinungsort nach Dünnhaupt. Bornemann (1976: S. 97) über die Übersetzung: „Olearius ver-

546

Sekundärliteratur:

Jan Jansz Starter

doppelt den Umfang von Starters Gedicht, ohne sich all zu weit von der Vorlage zu entfernen.“ Bornemann 1976b, S. 96–97, 104, Dünnhaupt 1991, Bd. IV, S: 2984.

[dt-1704] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Michael Schneider Der Ursprung des Tabacks 1637 ders., Die Tafel der Verleumbdung. Auß dem Französischen des Freyherrn von Hervault, nebst einem Anhange etlicher, mehrentheils aus Französischer, Holländischer, Lateinischer und Griechischer Poesie genommenen Stücke. Wittenberg: Christoph Wust, Johann Röhner, 4°, S. hiiijr–hiiijv. Katalogverzeichnis: VD17 23:250328T Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Anmerkungen: „Aus Starters Frießländischem Lusthoff von einem anderm anders verdeutscht ehe es uns zu augen kommen“. Dieser Hinweis bezieht sich nach Bornemann auf die Übers. von Adam Olearius von 1635, siehe Eintrag dt-1703. Sekundärliteratur: Bornemann 1976b, S. 96–97. [nl-1705] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-1706] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jan Jansz. Starter Menniste Vryagie. Ick vryden op een tijd een soet Menniste susje 1627, 4., bearb. und erw. Druck ders., Friesche Lust-Hof, Beplant met verscheyden stichtelijcke Minne-Liedekens, Gedichten, ende Boertighe Kluchten. Amsterdam: Hessel Gerritsz., 4° oblong, Nr. 21. Liederbuch, Lied Aufnahme nach den Angaben der Nederlandse Liederenbank. Oskar Ludwig Bernhard Wolff Mennonistenliebschaft 1832 ders. (Hrsg.), Proben altholländischer Volkslieder. Greiz: C. H. Henning, S. 72–77.

Petrus van Staveren

547

Staveren, Petrus van D’eerste sendbrieff des apostels Johannis (1681) [nl-1707] Autor: Titel:

Petrus van Staveren D’eerste sendbrieff des apostels Johannis, verklaart en toegepast, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1681 Erscheinungs-/Druckort: Leiden, Amsterdam Verleger/Drucker: Felix Lopez De Haro, Joannes van Someren [Witwe] Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1708] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

Erklärung des ersten Sendbriefs des Apostel Johannis 1694 Bremen Hermann Brauer 4° Erwähnung nur in den Messkatalogen der Michaelismesse 1694, Ostermesse 1696 und 1697.

De weg der rechtveerdigen (1699) [nl-1709] Autor: Titel:

Petrus van Staveren De weg der rechtveerdigen, den boetvaardigen sondaar geopent Erscheinungsjahr: 1698 ( ? ) Erster Druck: Leiden, 1698 ( ? ) Herangezogene Ausgabe: ders., De weg der rechtveerdigen, den boetvaardigen sondaar geopent. Leiden: Frederik Haaring, Huybert van der Boxe, 1699, 4°. Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Frederik Haaring, Huybert van der Boxe Schlagwörter: Theologie [dt-1710] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker:

Buß-Predigten 1699 Bremen Philipp Gottfried Saurmann

548 Format: Andere Drucke:

Simon Stevin

4° Erwähnung nur in Messkatalogen der Ostermesse 1699, 1700, 1703, 1709 sowie der Michaelismesse 1699. Der Messkatalog der Ostermesse 1702 verzeichnet einen Druck bei Johann Nikolaus Andreae, Herborn.

Keur van uytgeleese bybel-stoff des Ouden, en Nieuwen Testaments (1703) [nl-1711] Autor: Titel:

Petrus van Staveren Keur van uytgeleese bybel-stoff des Ouden, en Nieuwen Testaments, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1703 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Frederik Haaring Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1712] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Andere Drucke:

Auserlesene heilige Bibel=Arbeit 1705 Bremen Philipp Gottfried Saurmann Erwähnung nur in Messkatalogen der Neujahrsmesse 1705 sowie der Michaelismesse 1706.

Stevin, Simon De Sterctenbouwing (1594) [nl-1713] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Simon Stevin De Sterctenbouwing 1594 Leiden Franciscus Raphelengius 4° Ingenieurwesen, Kriegskunde

Simon Stevin

549

[dt-1714] Übersetzer: Titel:

Gotthard Arthus Festung-Bauung Das ist Kurtze und eygentliche Beschreibung wie man Festungen bauen unnd sich wider allen gewaltsamen Anlauff der Feinde zu Kriegszeiten auffhalten sichern und verwahren möge Auff jetziger Zeit Zustand und Gelegenheit gerichtet Erscheinungsjahr: 1608 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Levinus Hulsius [Witwe], Wolfgang Richter Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:252455D Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1623 (VD17 23:287106U). Sekundärliteratur: Bornemann 1976a, S. 293 (Anm. 39). Wisconstighe Ghedachtenissen (1605) [nl-1715] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-1716] Titel:

Simon Stevin Eerste Deel Des VVerelt-Schrifts Vanden Driehovck-handel 1605 ders., Wisconstighe Ghedachtenissen. Leiden: Jan Bouwensz., 2°. Mathematik, Geometrie

Kurtzer doch gründlicher Bericht von der Calculation der Tabularum Sinuum, Tangentium und Secantium: Sampt deroselben gebrauch in der Solvierung oder außrechnung aller flachen Triangel Erscheinungsjahr: 1628 Erscheinungs-/Druckort: Nürnberg Verleger/Drucker: Simon Halbmaier Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:289767G Andere Drucke: Nürnberg, 1693 (Amst UB OTM: OK 62–7109). Anmerkungen: Mit einer Vorrede von Daniel Schwendter. Übers. der ersten zwei Teile von „Drihouckhandel“.

550

Simon Stevin

Castrametatio (1617) [nl-1717] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Simon Stevin Castrametatio, Dat is Legermeting 1617 Rotterdam Jan van Waesberge 2° Kriegskunde

[dt-1718] Tite18

Castrametatio Auraico-Nassovica: Das ist: Gründtlicher und außführlicher Bericht welcher gestalt ein vollkommenes Feldtläger abzumessen zuschlagen und nach allen seinen Quartiren füglichen anzuordnen seye Erscheinungsjahr: 1631 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Friedrich Hulsius Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:641854U Nievwe Maniere Van Sterctebov, door Spilsluysen (1617) [nl-1719] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-1720] Titel:

Simon Stevin Nievwe Maniere Van Sterctebov, door Spilsluysen 1617 Rotterdam Jan van Waesberge 2° Ingenieurwesen

Wasser-Baw Das ist Eygentlicher unnd vollkommener Bericht von Befestigung der Stätte durch Spindel Schleussen wie auch von Räumung oder Spülung der Gräben und Schiffhäffen Versteyffung der Gründte unnd Auffbauung der Wassermühlen Erscheinungsjahr: 1631 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Friedrich Hulsius Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:650682M

Jan Jansz. Struys

551

Struys, Jan Jansz. Drie aanmerkelijke en seer rampspoedige Reysen (1676) [nl-1721] Autor: Titel:

Jan Jansz. Struys Drie aanmerkelijke en seer rampspoedige Reysen, door Italien, Griekenlandt, Lijflandt, Moscovien, Tartarijen, Meden, Persien, Oost- Indien, Japan, en verscheyden andere gewesten Erscheinungsjahr: 1676 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joannes van Someren, Jacob van Meurs Format: 4° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-1722] Übersetzer: Titel:

Andreas Müller Joh. Jansz. Straußens Sehr schwere wiederwertige und Denckwürdige Reysen Durch Italien, Griechenland, Lifland, Moscau, Tartarey, Meden, Persien, Türckey, Ostindien, Japan und unterschiedliche andere Länder Erscheinungsjahr: 1678 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joannes van Someren, Jacob van Meurs Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 39: 131777L Anmerkungen: Der Messkatalog der Ostermesse 1676 verzeichnet ebenfalls einen deutschen Eintrag. Dieser nennt keinen Autor, der Titel Drey Raisen nach Ostindien, als nach Moscou, Tartarey, Persien, etc, Amsterdam: Joannes van Someren, Jacob van Meurs, 2° legt aber nahe, dass es sich um Struys’ Text handelt. Dieser Druck ist nicht als Übers. aus dem Niederländischen ausgewiesen. Da dieser Eintrag in modernen Katalogen nicht aufzufinden ist, bleibt das Verhältnis zu Müllers Übers. ungeklärt, ebenso wie die Frage, ob es sich bei dem Eintrag überhaupt um eine Übers. handelt. [dt-1723] Titel:

Unglückliche Schiffs-Leute Oder Merkwirdige Reise zwenzig Holländeren: welche auß Befehl des Christlichen Reussischen Keisers in der Moscau ein grosses Schiff gebauert die Kaspische See damit zu befaaren

552 Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen:

Michiel de Swaen

1679 Zürich Heinrich Müller 8° VD17 1:639951H Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1680. Übers. des 3. Kapitels der Vorlage.

Swaen, Michiel de Zedelycke rymwercken en Christelycke gedachten (1722) [nl-1724] Autor: Titel/Incipit:

Michiel de Swaen Gedachten. Op den self-stryt van eene ziel, die haer ongereltheden begint te kennen (Toe-maet) Erscheinungsjahr: 1722 Erster Druck: ders., Zedelycke rymwercken en Christelycke gedachten, Duinkerken: Pieter Labus, 1722, 2., erw. Druck. Herangezogene Ausgabe: ders., „Verscheyden godtvruchtige en sedige rymwercken“, in: V. Celen (Hrsg.), Werken van Michiel de Swaen, Bd. 6. Antwerpen: De Sikkel, 1934, S. 232–234. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1725] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos O Licht der Früh, o Berg, o Tal 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 76. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Ebenfalls erschienen in H. Coubier, M. Langewiesche (Hrsg.), Psalter und Harfe. Lyrik der Christenheit, Ebenhausen, 1955. [nl-1726] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Michiel de Swaen Toemaet. In ’t lammieren van den morgen 1722 ders., Zedelycke rymwercken en Christelycke gedachten. Duinkerken: Pieter Labus, 1722, 2., erw. Druck.

Michiel de Swaen

553

Herangezogene Ausgabe: V. Celen (Hrsg.), Werken van Michiel de Swaen, Bd. V. Antwerpen: De Sikkel, 1934, S. 232–234. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht Anmerkungen: Teil von „Verscheyde Gedachten op verscheyden invallen“ aus der Handschrift II, Entstehungszeit ca. 1685–1697 (vgl. Edition Celen, S. LXXII). Es ist unklar, welcher Druck der deutschen Übers. zugrundelag. [dt-1727] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Beim Hahnenruf 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 74–76. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Het leven en de dood van onsen Saligmaker Jesus Christus (1767) [nl-1728] Autor: Titel/Incipit:

Michiel de Swaen IV Gesang, Op de Boodschap, door den Engel Gabriël, gedaen aen de H. Maget Erscheinungsjahr: 1767 Erster Druck: ders., Het leven en de dood van onsen Saligmaker Jesus Christus. 2 Bde. Brugge: Joseph Ignace van Praet, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Het leven en de dood van onsen Saligmaker Jesus Christus, in: V. Celen (Hrsg.), Werken, Tl. 3. Antwerpen: De Sikkel, 1929, S. 38. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht Anmerkungen: De Swaen vollendete das Werk 1694, gedruckt wurde es erst 1767. [dt-1729] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Jèrôme Decroos Der Engel Gabriel 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 222. Übers. der ersten 12 Zeilen des Gedichtes.

554

Hieronymus Sweerts

Werken van Michiel de Swaen (1934) [nl-1730] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: Anmerkungen:

[dt-1731] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Michiel de Swaen Reyne minne-suchten in een somer-nuchten 1934 V. Celen (Hrsg.), Werken van Michiel de Swaen, Bd. V, 1934. Antwerpen: De Sikkel, S. 173–178. Literarischer Text, Gedicht Teil von „Verscheyde Gedachten op verscheyden invallen“ aus der Handschrift II, Entstehungszeit ca. 1685–1697 (vgl. Celen, S. LXXII). Es ist unklar, welcher Druck der deutschen Übers. zugrundelag. Das Gedicht erschien nicht in den Zedelycke rymwercken von 1722. Jèrôme Decroos Lob Gottes 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 223. Übers. der letzten 26 Verse des Gedichtes.

Sweerts, Hieronymus De Tien Vermakelikheden des Houwelyks (1678) [nl-1732] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Andere Drucke: Anmerkungen:

Hieronymus Sweerts De Tien Vermakelikheden des Houwelyks 1678, 2., erw. Druck Amsterdam Hieronymus Sweerts 12° Literarischer Text, Prosa, vermittelnde Übersetzung Frühester erm. Druck. Veröffentlicht unter dem Pseudonym Hippolytus de Vrye. Der Text orientiert sich an der französischen Vorlage Antoine de la Sale’s Le quinze joyes de mariage.

Hieronymus Sweerts – Syd Ibrahim Duque

[dt-1733] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Sekundärliteratur:

555

Zehen Ergetzligkeiten des Ehestandes ca. 1680 Hamburg 12° VD17 12: 644550L Hamburg, ca. 1690 (VD17 12:644682A) und 1693 (VD17 12:644672U) u.d.T. Die mit Kummer und Sorgen voll angefüllete Ehestands-Freude. Leemans 2002, S. 373.

Syd Ibrahim Duque Propositie gedaen in de vergaderinge (1659) [nl-1734] Autor:

Syd Ibrahim Duque, Syd Ibrahim Manino, Syd Mohamet Pinalien, u. a. Titel: Propositie gedaen in de vergaderinge van haer ho. mog. de heere Staten Generael der Vereenigde Nederlanden den 28 iuly 1659 Door Syd Ibrahim Duque, Syd Ibrahim Manino ende Syd Mohamet Pinalien, afgesanten van Sale Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: Delft Verleger/Drucker: Pieter Le Roy Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8179 Schlagwörter: Flugschrift [dt-1735] Titel:

Propositio bey Versamlung der Ho: Müg: Hn: Hn: Staten General Der Vereinigten Niederlanden […] den 28. Julii 1659. getahn durch Syd Ibrahim Duque, Syd Ibrahim Manino, und Syd Mohamet Pinalien Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:312270G Andere Drucke: o. O., 1659 (VD17 14:084786M).

556

J. I. Taf – Johannes Tauler

Taf, J. I. Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught (1608) [nl-1736] Autor: Titel/Incipit:

J. I. Taf Bruylofts-Dicht. Als Juppiter dit Rond ghestelt had op zijn gronden Erscheinungsjahr: 1608 Erster Druck: Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 55–61. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1737] Übersetzer: Titel/Incipit:

Caspar Kirchner Als Juppiter die Welt hat gäntzlich außgemachet [Zur Hochzeit von Matthäus Ruttart] Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: W. Braune (Hrsg.), Auserlesene Gedichte Deutscher Poeten gesammelt von Julius Zinkgref (1624). Halle: Niemeyer, 1879, S. 28–30. Andere Drucke: Leipzig, 1825. Anmerkungen: Die deutsche Fassung ist eine Zusammenstellung verschiedener fragmentarischer Übersetzungen. Siehe Eintrag dt-0922. Sekundärliteratur: Bornemann 1976a, S. 157–160. Tauler, Johannes Dat Merch Der Zielen (1607) [nl-1738] Autor: Übersetzer/Bearbeiter: Titel/Incipit:

Johannes Tauler Anthonis van Hemert Dat Merch Der Zielen, oft Van Volkomenheyt alder deuchden. Een zeer innich ende deuoot boecxken waer inne

Thomas Taylor

557

meer wort ghetrest den gront der zielen dan den wtwendighen schyn Erscheinungsjahr: 1607 Erscheinungs-/Druckort: Antwerpen Verleger/Drucker: Hendrick Aertssen Format: 8° Schlagwörter: Theologie, Mystik, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Deutschen des Johannes Tauler. [dt-1739] Titel:

Medulla Animae, Das ist Von Vollkommenheit aller Tugenden: Ein sehr innig- und andächtiges Büchlein: in welchem vielmehr der Grund der Seelen als der außwendige Schein getrieben wird Erscheinungsjahr: 1644 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Matthäus Merian Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:249716D Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1672 (Franckesche Stiftungen Halle/Saale 48 F 5), Frankfurt am Main, 1681 (VD17 1:072890R) und Frankfurt am Main, 1692 (VD17 23:249792A), Frankfurt am Main und Leipzig, 1703 (Amsterdam UBA OTM: O 61–9411). Anmerkungen: Obwohl es sich bei der ursprünglichen Vorlage von Johannes Tauler um einen mittelalterlichen deutschen Text handelt, beruht die o.g. deutsche Fassung auf der niederländischen Übersetzung: „Geschrieben Durch den von Gott hocherleuchten D. Johannem Taulerum: Von Newem […] auß dem Niderländischen ins Hochteutsche darinn es anfänglich beschrieben gebracht“. Taylor, Thomas Een Mensch In Christo (1657) [nl-1740] Autor: Übersetzer: Titel:

Thomas Taylor Lucas Liscaljet Een Mensch In Christo, Of Een nieuw Schepsel Waar by noch een verhandelingh ghevoeght is, beghrijpende enighe overdenkinghen van de Schepzelen

558 Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-1741] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis:

Ewout Teelinck

1657 Amsterdam Abraham Hoopwater, Pieter Dircksz. Boeteman 12° Theologie, vermittelnde Übers. Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist Thomas Taylor, A man in Christ, or a new creature. Simon Jodocus Krüger Ein Mensch in Christo Oder Eine neue Creatur 1676 Bremen Hermann Brauer 12° VD17 39:152189L

Teelinck, Ewout Een hardt bode (1621) [nl-1742] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Schlagwörter: [dt-1743] Titel:

Ewout Teelinck Een hardt bode, brengende quade tydinge uyt Boemen 1621 Amsterdam Marten Jansz. Brandt 4° Knuttel 3148 Siehe auch De creupele bode (Knuttel 3149). Veröffentlicht unter dem Pseudonym Ireneus Philalethius. Flugschrift, Streitschrift

Ein Hartter Bott Der Böse Zeitung aus Böhmen bringt: Sampt beygefügtem Trost und Geistlicher Hertzsterckung: Gesprächsweiß gesteltt Durch Irenaeum Philalethum Erscheinungsjahr: 1621 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:007594D Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. T 1.

Willem Teellinck

559

Teellinck, Willem Lust-hof der christelicker ghebeden (1624) [nl-1744] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-1745] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke: Anmerkungen:

Willem Teelinck Lust-hof der christelicker ghebeden 1624 Rotterdam Pieter van Waesberge 8° Theologie Brüßken Lust-Garten Christlicher Gebeter in IV Theilen 1699 Frankfurt am Main Johann David Zunner 18° Erwähnung nur im Messkatalog der Michaelismesse 1699. Als Übersetzer ist „Brüßken“ genannt, es kann sich um Conrad Bröske oder Johann Christoph Brüßken handeln.

Noodwendigh vertoogh (1627) [nl-1746] Autor: Titel:

Willem Teellinck Noodwendigh vertoogh, aengaende den tegenwoordigen bedroefden staet, van Gods volck Erscheinungsjahr: 1627 Erscheinungs-/Druckort: Middelburg Verleger/Drucker: Hans van der Hellen, Jacob van de Vivere Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1747] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr:

Philipp Erberfeld Nothwendige Vorstellung des gegenwärtigen Zustandes und nochfolgenden Elendes des Volcks Gottes 1670

560 Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Willem Teellinck

Frankfurt am Main Georg Müller 4° Erwähnung nur in den Messkatalogen der Michaelismesse 1670. Der Messkatalog der Michaelismesse 1675 verzeichnet einen Druck bei Hermann von Sand, Frankfurt am Main. Übersetzer aus Sekundärliteratur ermittelt. van de Kamp 2007b, S. 30–45.

Soliloquium (1629) [nl-1748] Autor: Titel:

Willem Teellinck Soliloquium, ofte betrachtingen eens sondaers, die hy gehadt heeft inden angst zijner wedergheboorte Erscheinungsjahr: 1629, 2. Druck Erscheinungs-/Druckort: Dordrecht Verleger/Drucker: Jacob van de Vivere Format: 8° Schlagwörter: Theologie Andere Drucke: Frühester erm. Druck. [dt-1749] Übersetzer: Titel:

Johann Deusing Soliloquium oder Betrachtung eines Sünders welche er in der Angst seiner Wiedergeburt gehabt Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: Kassel Verleger/Drucker: Elias Francke, Salomon Schadewitz Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 547:694958K Andere Drucke: Göttingen, 1676 (VD17 23:667818F), Kassel 1693 (Leiden UB 1081 B 28: 1). Auch erschienen u.d.T. Christliche Hertzens-Gedancken eines Suenders welche er in der Angst seiner Wiedergeburt gehabt, Halle: Christoph Andreas Zeitler, 1702 8° (Halle/Saale FSB 62/13). Sekundärliteratur: Wallmann 1978, S. 149, van der Haar 1997, Nr. T 1., van de Kamp 2007a, S. 95–106, van de Kamp 2007b, S: 30–45.

Willem Teellinck

561

De worstelinghe eenes bekeerden sondaers (1631) [nl-1750] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter: [dt-1751] Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Willem Teellinck Scheid-Brief 1631 ders., De worstelinghe eenes bekeerden sondaers, ofte Grondighe verclaringhe vanden rechten sin des VII. capittels tot den Romeynen. Vlissingen: Samuel Claeys Versterre, 4°. Theologie Scheid-Brieff den eine bekehrte Seel ihren Sünden gibt 1703, 2. Druck Joseph Alleine, Der Himmel geöffnet. Bern, 8°. Bern UB Ann Ob 1 Frühester erm. Druck. n. e. van der Haar 1997, Nr. T 6.

’t Nieuwe Ierusalem (1645) [nl-1752] Autor: Titel:

Willem Teellinck ’t Nieuwe Ierusalem: vertoont in een t’samenspreeckinghe tusschen Christum en Mariam, sittende aen sijn voeten: waer bij gevoeght is De clachte Pauli over syn natuelycke verdorvenheyt met de middel om vande macht der selver verlost te werden Erscheinungsjahr: 1645 Erscheinungs-/Druckort: Dordrecht Verleger/Drucker: Francois Boels Format: 12° Schlagwörter: Theologie [dt-1753] Übersetzer: Titel:

Johann Deusing ( ? ) Das neue Jerusalem: Vorgestelt in einem Gespräch zwischen Christo und Maria Nebenst der Klage Pauli Uber seine natürliche Verderbnüß Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Kassel Verleger/Drucker: Elias Francke, Salomon Schadewitz

562 Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Henricus Teelman

12° VD17 23:667821K Erwähnung in den Messkatalogen der Ostermessen 1671, 1672 und 1679. Anderer Druck von Kassel, 1693 (Leiden UB 1081 B 28: 2). Deusing schrieb die Widmung zur deutschen Fassung, eventuell ist er auch der Übersetzer. Wallmann 1978, S. 149., van der Haar 1997, Nr. T 2–5, van de Kamp 2007a, S. 106–113, van de Kamp 2007b, S. 23.

Teelman, Henricus Den Parabolischen Ryke Man En Lazarus (1686) [nl-1754] Autor: Titel:

Henricus Teelman Den Parabolischen Ryke Man En Lazarus, Of Een Zeedige Consideratie over den selven, Waer in vertoont word der Joden Staat en Politie, ten tijde onses Saligmaakers Erscheinungsjahr: 1686 Erscheinungs-/Druckort: Emden, Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob Jansen Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1755] Titel:

Der Parabolische Reiche Mann Und Lazarus, Oder Eine bescheidene Betrachtung über dieselben: Worin gezeiget wird der Zustand und Policey der Juden zu den Zeiten unsers Heylandes Erscheinungsjahr: 1691 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam, Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Pieter van Someren Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:280597B Andere Drucke: Auch erschienen u.d.T. Erklärung über die WunderWercke Jesu Christi, Frankfurt am Main, 1697 (VD17 75:670516X).

Jacques Auguste de Thou

563

Thou, Jacques Auguste de Propositie van Monsieur De Thou (1660) [nl-1756] Autor: Titel:

Jacques Auguste de Thou Propositie van Monsieur De Thou, ambassadeur van Sijne Alder-christelijcke Majesteyt gedaen inde Vergaderinge vande Heeren Staten Generael vande Vereenichde Provencien den 15 Marty 1660 Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8310–8312 Schlagwörter: Flugschrift, Rede [dt-1757] Titel:

Copia Der Von Ihrer Königl. Maj. in Franckreich Ambassadeurn Mons. De Thou, an Die im Haag versamleten Herren General-Staten Der Vereinigten Niederlande Den 15. Martii 1660. gethanen Proposition Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:084725Q Thyssen, Johan Journael (1669) [nl-1758] Autor: Titel:

Johan Thyssen Journael mitsgaders verhael vanden toestant der plaetsen van Oost-Indien, die d’ed. Compagnie aldaer bezit Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Johannes Redelijckhuysen Katalogverzeichnis: Knuttel 9754 Schlagwörter: Flugschrift, Geographie, Geschichte

564

Johan Thyssen – Salomon van Til

[dt-1759] Titel:

Tag-Register Oder Bericht von dem Zustandt der Landschafften in Oost-Indien, Welche Die Edle Niederlandische Oost-Indische Compagnie allda besitzet Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Arend Wessel Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:288630Z Til, Salomon van Inleydinge Tot de Prophetische Schriften (1682) [nl-1760] Autor: Titel:

Salomon van Til Inleydinge Tot de Prophetische Schriften waar in De Algemeene pligt der Christenen tot het ondersoeken der Prophetien, mitsgaders de nuttigheden des selfs tot de waare Godsaligheyd wert getoont Erscheinungsjahr: 1682 Erscheinungs-/Druckort: Alkmaar Verleger/Drucker: Pieter de Wees Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1761] Titel:

Einleitung Zu den Prophetischen Schrifften: Worin Die algemeine Pflicht der Christen die Weissagungen zu untersuchen: Zugleich die Nutzbarkeiten desselben zur wahren Gottseeligkeit gezeiget Erscheinungsjahr: 1699 Erscheinungs-/Druckort: Hanau, Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Daniel Holtzhausen Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:121371Q Andere Drucke: Der Messkatalog der Michaelismesse 1696 verzeichnet einen Druck bei Jost Heinrich Dresser, Kassel. Eventuell handelt es sich hier um eine Verwechslung mit dem Ersten Buch der Psalmen, das 1697 bei Dresser erschien, siehe Eintrag dt-1768. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. T 14.

Salomon van Til

565

Het Euangelium Des H. Apostels Mattheei (1683) [nl-1762] Autor: Titel:

Salomon van Til Het Euangelium Des H. Apostels Mattheei, Na een bequame ontleding, door kort-bondige aantekeningen geopent, en kragtige demonstratien, tegen alle On-christenen, en Twijffelaars, betoont Erscheinungsjahr: 1683 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Gerardus Borstius Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1763] Titel:

Das Evangelium des heiligen Apostels Matthei Nach gehöriger Erklärung, durch kurtzbündige Anmerckungen eröffnet, auch durch kräfftige Beweißgründe gegen alle Unchristen und Zweiffeler festgestelt Erscheinungsjahr: 1704 Erster Druck: Bremen, 1697 ( ? ) Herangezogene Ausgabe: Allendorf an der Werra, Leipzig: Matthias Groot, 1704, 4° Katalogverzeichnis: Rostock UB Fc-1313.2 Andere Drucke: Leipzig, 1705 (Halle ULB AB 38 16/k, 4) und Frankfurt 1708 (SBPK Bs 267). Erwähnung in den Messkatalogen der Neujahrsmesse 1705 sowie der Michaelismesse 1706. Der Messkatalog der Ostermesse 1697 verzeichnet einen Druck bei Hermann Brauer, Bremen. Die Messkataloge der Ostermesse 1703 sowie der Michaelismesse 1706 verzeichnen einen Druck bei Philipp Gottfried Saurmann, Bremen. Der Messkatalog der Ostermesse 1699 erwähnt einen Druck bei Holtzhausen, Hanau. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. T 20. [dt-1764] Titel: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Untersuchung des Glaubens 1704 Bremen, 1697 ( ? ) Allendorf an der Werra, Leipzig: Matthias Groot, 1704, 4° Rostock UB Fc-1313.2 Leipzig, 1705 (Halle ULB AB 38 16/k, 4) und

566

Sekundärliteratur:

Salomon van Til

Frankfurt 1708 (SBPK Bs 267). Erwähnung in den Messkatalogen der Neujahrsmesse 1705 sowie der Michaelismesse 1706. Der Messkatalog der Ostermesse 1697 verzeichnet einen Druck bei Hermann Brauer, Bremen. Die Messkataloge der Ostermesse 1703 sowie der Michaelismesse 1706 verzeichnen einen Druck bei Philipp Gottfried Saurmann, Bremen. Der Messkatalog der Ostermesse 1699 erwähnt einen Druck bei Holtzhausen, Hanau. van der Haar 1997, Nr. T 20.

Digt- Sang- En Speel-konst (1692) [nl-1765] Autor: Titel:

Salomon van Til Digt- Sang- En Speel-konst, Soo der Ouden, als bysonder der Hebreen […] Dienende, om, by wege van een Voorloper, den Leser tot een beter verstand der Goddelijke Psalmen, en netter begrip van haar ware gebruyk onder beyde de Testamenten op te leyden Erscheinungsjahr: 1692 Erscheinungs-/Druckort: Dordrecht Verleger/Drucker: Dirk Goris Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1766] Titel:

Dicht- Sing- und Spielkunst, so wohl der Alten als insbesonder der Hebreer Erscheinungsjahr: 1706 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Matthias Groot Katalogverzeichnis: Berlin SBPK Bibl. Diez qu. 1951 Andere Drucke: Frankfurt am Main und Leipzig, 1719 (Berlin SBPK Bi 8366). Erwähnung in den Messkatalogen der Neujahrsmesse 1705, sowie der Michaelismesse 1706. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. T 12–13.

Salomon van Til

567

De boeken der Psalmen (1693–1708) [nl-1767] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Salomon van Til Het eerste boek der psalmen 1693 Dordrecht Dirk Goris 4° Theologie

[dt-1768] Titel:

Das erste Buch Der Psalmen: Welches begreifft XLI. Lieder auff Säyten-spiel Des Königs und Propheten Davids In ihrer göttlichen Weißheit erkläret und derselben rechter Gebrauch auffs kürtzeste angewiesen Erscheinungsjahr: 1697 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main, Kassel Verleger/Drucker: Jost Heinrich Dresser Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:128822X Andere Drucke: Leipzig, 1706–1707, zusammen mit Bd. 2 und 3 (Basel UB fb 1922), Leipzig, 1710 (Erfurt UFB 32-Por 0043 angeb. 1). Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. T 15–16. [nl-1769] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-1770] Titel:

Salomon van Til Het tweede boek der psalmen 1696 Dordrecht Dirk Goris 4° Theologie

Das zweyte Buch der Psalmen: welches begreifft XXXI Lieder auf Sayten-Spiel als vermengte Gedichte von David, Asaph und anderen: alle nach ihrer göttlichen Weißheit erkläret und zum Gebrauch gebracht Erscheinungsjahr: 1706 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Matthias Groot Format: 4°

568 Andere Drucke:

Salomon van Til

Sekundärliteratur:

Frankfurt am Main und Leipzig, 1720 (Augsburg UB 02/XIII.4.4.27–2). Der Messkatalog der Ostermesse 1699 erwähnt einen Druck bei Johann Daniel Holtzhausen, Hanau. van der Haar 1997, Nr. T 17.

[nl-1771] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Salomon van Til Het derde boek der psalmen 1698 Dordrecht Dirk Goris 4° Theologie

[dt-1772] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Sekundärliteratur:

Das dritte Buch der Psalmen 1707 Leipzig Matthias Groot Augsburg UB 02/XIII.4.4.27–3 Frankfurt am Main, Leipzig, 1720 (Augsburg UB 02/XIII.4.4.27–3). van der Haar 1997, Nr. T 18.

[nl-1773] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Salomon van Til Het vierde en vijfde boek der psalmen 1708 Leiden Jordaan Luchtmans 4° Theologie

[dt-1774] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Andere Drucke:

Sekundärliteratur:

Das vierdte und fünffte Buch der Psalmen 1709 Leipzig Matthias Groot Der 4. Bd. erschien auch in Frankfurt am Main und Kassel, 1719 (Augsburg UB 02/XIII.4.4.27–4), der 5. Bd. erschien in Frankfurt am Main und Leipzig, 1720 (Augsburg UB 02/XIII.4.4.27–5). van der Haar 1997, Nr. T 19.

Jacobus Trigland

569

Trigland, Jacobus De Kracht der Godsaligheyt (1631) [nl-1775] Autor: Titel:

Jacobus Trigland De Kracht der Godsaligheyt, Dat is, De Leere der Waerheyt die nae de Godsaligheydt is, Uyt den woorde Gods verklaert, bevestight, ende tot de ongeveynsde Practijcke der Godsaligheydt gerichtet Erscheinungsjahr: 1631 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Marten Jansz. Brandt, Abraham Jaquet Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1776] Übersetzer: Titel:

Diethelm Hegner Die Krafft der Gottseligkeit: Das ist: Die Lehre der wahrheit zur Gottseligkeit: Auß dem Wort Gottes erkläret und bevestiget […] In Christlichen betrachtungen uber etliche sonderbare Text der heiligen Schrifft Erscheinungsjahr: 1651 Erscheinungs-/Druckort: Zürich, Basel Verleger/Drucker: Michael Schaufelberger, Johann Jakob Genath Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:667893V Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. T 27. Christelijck af-scheyt (1634) [nl-1777] Autor: Titel:

Jacobus Trigland Christelijck af-scheyt Jacobi Triglandii vande christelijcke ghemeynte binnen Amstelredam, op sijn vertreck naer Leyden Erscheinungsjahr: 1634 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Marten Jansz. Brandt, Johannes Jaquet Format: 8° Schlagwörter: Theologie

570 [dt-1778] Übersetzer: Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Sekundärliteratur:

Jacobus Trigland

Diethelm Hegner Christenlicher Abscheid Jacobi Triglandii, von der Christenlichen Gemein zu Amstelredam da er nach Leiden hat ziehen sollen die Profession der heiligen Theologey anzunehmen 1651 J. Trigland, Die Krafft der Gottseligkeit: Das ist: Die Lehre der wahrheit zur Gottseligkeit. Zürich, Basel: Michael Schaufelberger, Johann Jakob Genath, 4°. VD17 23:667956X van der Haar 1997, Nr. T 26.

Godefridus Cornelisz. Udemans

571

Udemans, Godefridus Cornelisz. Christelycke bedenkingen (1608) [nl-1779] Autor: Titel:

Godefridus Cornelisz. Udemans Christelycke bedenkingen die een geloovige siele dagelycx behoort te betrachten Erscheinungsjahr: 1608 Erster Druck: 1608 ( ? ) Herangezogene Ausgabe: ders., Christelycke bedenkingen die een geloovige siele dagelycx behoort te betrachten. Amsterdam: Jan Evertsz. Cloppenburgh, 1628, 4. Druck, 8°. Schlagwörter: Theologie [dt-1780] Übersetzer: Titel:

Jacob Meyer Geistliches Tagewerk oder Christenliche Betrachtungen, welche eine gläubige Seele täglich haben soll Erscheinungsjahr: 1674 ( ? ) Erscheinungs-/Druckort: Basel Verleger/Drucker: Johann Heinrich Meyer Anmerkungen: Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1674. Nach Wallmann befindet sich ein Druck in der Zentralbibliothek Zürich. n. e. Sekundärliteratur: Wallmann 1978, S. 149, van der Haar 1997, Nr. U 3. Practycke (1612) [nl-1781] Autor: Titel:

Godefridus Cornelisz. Udemans Practycke, dat is Werkelijcke oeffeninghe vande christelicke hooft-deuchden, gheloove, hope, ende liefde Erscheinungsjahr: 1612 Erscheinungs-/Druckort: Zierikzee, Middelburgh Verleger/Drucker: Christoffel Doll, Isaac Schilders Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1782] Übersetzer: Titel:

Jacob Meyer Praxis, das ist, wirkliche Uebung der Christenlichen Haupt- Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe

572 Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Godefridus Cornelisz. Udemans

1674 Basel, 1674 ( ? ) Basel, 1684. Zürich ZB (Wallmann) Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse von 1674. n. e. Wallmann 1978, S. 149, van der Haar 1997, Nr. U 8.

Corte ende duydelijcke verclaringhe over het Hooghe-liedt Salomons (1616) [nl-1783] Autor: Titel:

Godefridus Cornelisz. Udemans Corte ende duydelijcke verclaringhe over het Hooghe-liedt Salomons Erscheinungsjahr: 1616 Erscheinungs-/Druckort: Zierikzee Verleger/Drucker: Hans van der Hellen Format: 8° Schlagwörter: Theologie [dt-1784] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke: Schlagwörter: Sekundärliteratur:

Johann Heinrich Meyer Erklärung des Hohenlieds Salomonis 1667 Zürich Bodmer 8° Erwähnung nur in den Messkatalogen von 1667. Dort ist auch ein Druck bei Casparus Commelijn, Amsterdam verzeichnet. Theologie Wallmann 1978, S. 149, van der Haar 1997, Nr. U 6.

Christelycke Bedenckingen (1628) [nl-1785] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Godefridus Cornelisz. Udemans De Leeder van Iacob, Dat Is Corte ende naecte afbeeldinghe van den rechten wegh na den Hemel in sekere trappen onderscheyden 1628

Godefridus Cornelisz. Udemans

Erschienen in: Schlagwörter:

573

ders., Christelycke Bedenckingen die een geloovige siele dagelycx behoort te betrachten. Amsterdam, Enkhuizen: Jan Evertsz. Cloppenburgh, Jan Jacobs Palensteyn, 8°. Theologie

[dt-1786] Übersetzer: Titel:

Jacob Meyer Jacobs- Leitter: Das ist Kurtze und klare Abbildung deß rechten Himmels- Wegs: in gewisse Staffeln unterscheiden Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Basel Verleger/Drucker: Johann König, Heinrich Meyer Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23: 638488Z Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen von 1673. Auch erschienen u.d.T. Neuer Schau-Platz der wahren Tugenden, Basel, 1683 (VD17 23:664851 R). Sekundärliteratur: Wallmann 1978, S. 149, van der Haar 1997, Nr. T 4–5. ’t Geestelyck roer van’t coopmans schip (1638) [nl-1787] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Schlagwörter: [dt-1788] Übersetzer: Titel:

Godefridus Cornelisz. Udemans ’t Geestelyck roer van’t coopmans schip 1638 Dordrecht Francois Boels, Willem van der Hoeve Theologie

Jacob Meyer Christliche Kauffmannsschaft, oder treuer Bericht, wie ein Kauffmann sich müsse verhalten in seiner Handlung Erscheinungsjahr: 1682 Erscheinungs-/Druckort: Basel Katalogverzeichnis: Zürich ZB (Wallmann) Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1682. Der Messkatalog der Ostermesse 1683 verzeichnet einen Druck bei Friedrich Wilhelm Schmuck, Straßburg. Anmerkungen: n. e. Sekundärliteratur: Wallmann 1978, S. 149, van der Haar 1997, Nr. U 2.

574

Willem Usselincx

Voorbereydinge (1647) [nl-1789] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter:

Godefridus Cornelisz. Udemans Voorbereydinge Tot den H. Avontmale, Gestelt in maniere van t’ Samen-spraeck 1647 G. de Bouma, Christelicke Catechismus Der Nederlantsche Gereformeerde kercken: Mitsgaders Sekere maniere van Catechisatie. Amsterdam: Marcus Willemsz. Doornick, 1647, 12°, S. T4 r–Y4 v. Theologie

[dt-1790] Titel:

Die Nothwendigkeit der Heiligen Communion wie auch die Mittel und Weiße Das H. Abendmahl würdiglich zu gebrauchen Erscheinungsjahr: 1704 Erscheinungs-/Druckort: Berlin Verleger/Drucker: Johann Michael Rüdiger Katalogverzeichnis: Tübingen ES 3453 ang. 4 Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. U 7. Usselincx, Willem Octroy ofte privilegie (1627) [nl-1791] Autor: Titel/Incipit:

Willem Usselincx Naerder Bericht: Over den Verdragh-brief of Handels-contract, van de Zuyder Compaignie in het Koningrijck Sweden Erscheinungsjahr: 1627 Erster Druck: 1626 ( ? ) Herangezogene Ausgabe: Octroy ofte privilegie, soo by den […] heer Gustaeff Adolph, der Sweden […]. koningh Aen de nieuw opgerichte Zuyder Compagnie verleent is, mitsgaders een naerder bericht, over’t selve octroy. Den Haag: Aert Meuris, 1627, 4°. Knuttel 3735. Schlagwörter: Vertrag

James Ussher

575

[dt-1792] Titel:

Außführlicher Bericht Uber den Manifest: Oder VertragBrieff der Australischen oder Süder Compagney im Königreich Schweden Erscheinungsjahr: 1626 Erscheinungs-/Druckort: Stockholm Verleger/Drucker: Christoph Reusner Katalogverzeichnis: VD17 23:237829B Waerschouwinghe over den treves met den coninck van Spaengien (1630) [nl-1793] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

Willem Usselincx Waerschouwinghe over den treves met den coninck van Spaengien 1630 Vlissingen Samuel Claeys Versterre 4° Knuttel 4016–4017 Flugschrift, Geschichte

[dt-1794] Titel:

Induciae Belgicae. Das ist: Wohlgemeinte Warnung und Bedencken uber den Trefves oder Stillstandt zwischen dem König von Spanien und den Herrn Staten der vereinigten Niderlande damit man bißher noch umbgehet Erscheinungsjahr: 1633 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:654959D Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1633 (VD17 23:242481Q). Ussher, James Vreemde en aanmerkelijke voorzeggingen (1678) [nl-1795] Autor: Titel:

James Ussher Vreemde en aanmerkelijke voorzeggingen van […] Jacobus Usher. Zijnde een verhaal dat hy vorsegt heeft: 1. De rebellie in Yrlandt veertig jaren eerse gebeurde: 2. De verwarringen en elenden van Engeland in kerk en politie

576 Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter: Anmerkungen:

[dt-1796] Titel:

James Ussher

[1678] o. O. 4° Knuttel 11560, siehe auch Knuttel 12478 Praktik, Geschichte, vermittelnde Übersetzung Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist James Ussher, Strange und remarkable prophesies und predictions of the holy, learned, und excellent James Usher.

Eine Merckwürdige und Verwunderungs-wehrte Offenbahrung: Betreffend I. Die Rebellion in Irrland. II. Den jämmerlichen Zustand des Kirchen- und Welt-Standes in Engeland. III. Den Tod Königs Caroli des Ersten Erscheinungsjahr: 1686 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:204529N Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen, dem Französischen und dem Niederländischen.

Pieter Valckenier – Adrianus Valerius

577

Valckenier, Pieter ’t Verwerd Europa (1675) [nl-1797] Autor: Titel:

Pieter Valckenier ’t Verwerd Europa, Ofte Polityke en Historische Beschryvinge Der waare Fundamenten en Oorsaken van de Oorlogen en Revolutien in Europa, voornamentlijk in en omtrent de Nederlanden zedert den jaare 1664 Erscheinungsjahr: 1675, 2. Druck Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Hendrik Boom, Dirk Boom Format: 4° Schlagwörter: Geschichte Anmerkungen: Frühester erm. Druck. [dt-1798] Titel:

Das Verwirrte Europa. Oder Politische und Historische Beschreibung Der in Europa, fürnehmlich in dem Vereinigten Niederlande und in dessen Nachbarschafft seither dem Jahre 1664 entstandenen […] Kriege Erscheinungsjahr: 1677 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jacob van Meurs, Joannes van Someren, Hendrik Boom Format: 2° Katalogverzeichnis: VD17 23:232054T Andere Drucke: Amsterdam, 1677 (VD17 23:301227V), Amsterdam, 1677 (VD17 547:688103K) und Amsterdam, 1677 (VD17 7:692332K). Erwähnung in den Messkatalogen von 1675, 1676, 1677, 1678 sowie der Ostermessen 1682 und 1683. Sekundärliteratur: Vriesema 1987, S. 62. Valerius, Adrianus Neder-landtsche Gedenck-Clanck (1626) [nl-1799] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Adrianus Valerius Al uwe boos’ aenslagen 1626

578 Erschienen in: Schlagwörter:

Adrianus Valerius

ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 25. Liederbuch, Lied

[dt-1800] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand von Hellwald Gebt Acht, die bösen Pläne 1871 A. D. Loman, Oud- Nederlandsche Liederen uit den „Nederlandtschen Gedenck-clanck“ van Adrianus Valerius. (1626). Utrecht: Roothaan, 1871, S. 77. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1801] Übersetzer: Titel/Incipit:

Karl Budde Gegen die Blutgerichte des Herzogs von Alba 1568. All deine bösen Tücken Erscheinungsjahr: 1901 Erschienen in: K. Budde, J. Röntgen, XIV Altniederländische Volkslieder nach Adrianus Valerius (1626). Leipzig u. a.: Breitkopf & Härtel, Nr. 10. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1802] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Walther Hensel Gebet um Befreiung. All eure bösen Taten 1929 ders. (Hrsg.), Die Finkensteiner Blätter, 6 (1928/29), Kassel: Bärenreiter, S. 82–83. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1803] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Gottw. Winkler Herr, los und frei! All deine bösen Plagen 1933 R. Salzbrenner, Altniederländische Volkslieder, in: Sächsische Sängerbundeszeitung, 28. 11. 1933, S. 341.

Adrianus Valerius

579

Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1804] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Adrianus Valerius Com nu met sang 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 37. Liederbuch, Lied

[dt-1805] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Adolf Strube Lobgesang. Kommt nun mit Sang von süßen Tönen 1955 ders. (Hrsg.), Europäische Volkslieder. Berlin: Merseburger, 1955, S. 23. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1806] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-1807] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Adrianus Valerius De Heere geeft ons groote stof 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 184. Liederbuch, Lied

Albert Friedenthal Dem Herrn, der unser Leben wob 1918 ders., Das flämische Volkslied. Berlin: Simrock, S. 8– 12. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

580 [nl-1808] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Adrianus Valerius

Adrianus Valerius De vogel wert gelockt 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 40. Liederbuch, Lied

[dt-1809] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Christiane Rassow Den Vogel lockt ein süss Getön 1898 C. v. Bos (Hrsg.), Niederländische Volkslieder. Berlin: Bote & Bock, o. J. (1898), S. 15. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1810] Übersetzer: Titel/Incipit:

Walther Hensel Alba der Vogelfänger. Der Vogelfänger lockt gar fein Erscheinungsjahr: 1930 Erschienen in: ders. (Hrsg.), Die Finkensteiner Blätter, 7 (1929/30), Kassel: Bärenreiter, S. 17–19. Umfang der Übersetzung: 4 Strophen. Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1811] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Adrianus Valerius Een monster van een valsch gelaet 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 70. Liederbuch, Lied

Adrianus Valerius

581

[dt-1812] Übersetzer: Titel/Incipit:

Karl Budde Auf den Pardon des Statthalters Requesens 1574. Ein Unhold falschen Angesichts Erscheinungsjahr: 1901 Erschienen in: K. Budde, J. Röntgen, XIV Altniederländische Volkslieder nach Adrianus Valerius (1626). Leipzig u. a.: Breitkopf & Härtel, Nr. 12. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1813] Übersetzer: Titel/Incipit:

Albert Schwieck Trutzlied. (Auf einen Amnestie-Erlass des Statthalters Requesens.). Du Bösewicht mit falschem Blick Erscheinungsjahr: 1905 Erschienen in: H. Sitt, Acht Altniederländische Volks- und Heldenlieder für Männerchor a capella. Leipzig: Schwieck, Nr. 7. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1814] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-1815] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Adrianus Valerius Geen dingen syn zo geringe 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 42. Liederbuch, Lied

Walther Hensel Gott die Ehr. Kein Kreatur geringe achtet 1929 ders. (Hrsg.), Die Finkensteiner Blätter, 7 (1929/30), Kassel: Bärenreiter, S. 25–27. Umfang der Übersetzung: 1 Strophe. Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

582 [nl-1816] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Adrianus Valerius

Adrianus Valerius Geluckig is het land 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 157. Liederbuch, Lied

[dt-1817] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand von Hellwald Zu preisen ist das Land, das Gott der Herr beschirmt 1871 A. D. Loman, Oud- Nederlandsche Liederen uit den „Nederlandtschen Gedenck-clanck“ van Adrianus Valerius. (1626). Utrecht: Roothaan, 1871, S. 78. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Andere Drucke: Auf, ihr Brüder auf und singt!. o. O.u.J. (um 1935). Jungenwacht Lieder. Wesermünde-Lehe: JungenwachtVerl. 1937. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1818] Übersetzer: Titel/Incipit:

J. Gysin Lobgesang. Zu preisen ist das Land, das Gott der Herr beschirmt Erscheinungsjahr: 1894 Erschienen in: K. Becker, J. Gysin, Neun Altniederländische Volkslieder aus der Sammlung des Adrianus Valerius vom Jahre 1626. Neuwied, Leipzig: Heuser, Nr. 8. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1819] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Christiane Rassow Ja, glücklich ist das Land. [1898] C. v. Bos (Hrsg.) Niederländische Volkslieder. Berlin: Bote & Bock, S. 10. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Adrianus Valerius

583

[dt-1820] Übersetzer: Titel/Incipit:

Karl Budde Loblied vom Jahre 1591. Wie glücklich ist das Land, das Gott der Herr beschirmt Erscheinungsjahr: 1901 Erschienen in: K. Budde, J. Röntgen, XIV Altniederländische Volkslieder nach Adrianus Valerius (1626), Leipzig u. a.: Breitkopf & Härtel, Nr. 8. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Andere Drucke: G. Eberlein (Hrsg.), Volksliederbuch für die deutsche Jugend. Jena: Diederichs, 1915, 2., verm. Aufl. Lieder des Volkes: Erbe und Aussaat. Wuppertal-Elberfeld: Sam. Lucas, 1936. Unser Lied. o. O. u. J. (ca. 1946). Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1821] Übersetzer: Titel/Incipit:

Albert Schwieck Altniederländisches Lob- und Danklied. Gesegnet sei das Land, das auf den Herrn vertraut Erscheinungsjahr: 1905 Erschienen in: H. Sitt, Acht Altniederländische Volks- und Heldenlieder für Männerchor a capella. Leipzig: Schwieck, Nr. 4. Andere Drucke: Abgedruckt mit starken Änderungen in H. Sitt, Hohenzollern und Oranien, Leipzig: Schwieck, o. J. [1908]. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1822] Übersetzer: Titel/Incipit:

Hermann Felix Wirth Siegeslied. Wohl glücklich ist das Land, das steht in Gottes Hut Erscheinungsjahr: 1914 Erschienen in: ders. (Hrsg.), Ein Hähnlein woll’n wir rupfen, Neue Kriegslieder nach alten Texten und Weisen. Jena: Diederichs, S. 19–20. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

584

Adrianus Valerius

[dt-1823] Übersetzer: Titel/Incipit:

Gottw. Winkler Wohl glücklich ist das Land. Wohl glücklich ist das Land, das Gott der Herr beschirmt Erscheinungsjahr: [1933] Erschienen in: R. Salzbrenner, Altniederländische Freiheitslieder. op. 50, Leipzig: Sunnwend-Verlag, Nr. 7. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1824] Übersetzer: Titel/Incipit:

W. Taube ( ? ) Gott, Führer, Vaterland. O glücklich Vaterland, das Gott davor beschirmt Erscheinungsjahr: 1935 Erschienen in: ders., „Altniederländische Kampflieder in unserer Zeit“, in: Völkische Musikerziehung, Nov. 1935, S. 664. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1825] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Siegfried Spring Gesegnet ist ein Land, das Gott der Herr erhält 1960 B. Binkowski [Hrsg.], Unser Liederbuch: Chorbuch für gemischte Stimmen, Heft 1. Stuttgart: Metzler, Poeschel, 1960. S. 12. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1826] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Dirk Hespers Glücklich ist das Land 1976 Vive le Geuz: Lieder aus einer Zeit des Widerstandes gegen eine Tyrannei [Textbeilage zur Langspielplatte]. Mönchengladbach: Hespers, 1978. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Adrianus Valerius

[nl-1827] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

585

Adrianus Valerius Geluckig is hy die leert sterven 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 164. Liederbuch, Lied

[dt-1828] Übersetzer: Titel/Incipit:

Karl Budde Das Lied des Adrianus Valerius. O selig, wer schon lernt zu sterben Erscheinungsjahr: 1901 Erschienen in: Christliche Welt. 15. Jg. Nr. 9 (28. Febr. 1901), Sp. 185. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Das Lied wurde im deutschen Sprachraum vielfach rezipiert, allerdings vornehmlich basierend auf einer (neueren) Textfassung von J.P.Heije. Die Übers. von Budde ist die einzige bekannte Übersetzung, die sich auf den Valerius-Text bezieht. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. Sekundärliteratur: Tappert 1893, S. 313–315, Nehlsen 1990, S. 73–94. [nl-1829] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-1830] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Adrianus Valerius G’lijck ’teel gesteent 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 225. Liederbuch, Lied

Ferdinand von Hellwald Wie Edelstein, mit Goldes Stein 1871 A. D. Loman, Oud- Nederlandsche Liederen uit den „Nederlandtschen Gedenck-clanck“ van Adrianus Valerius. (1626). Utrecht: Roothaan, 1871, S. 79. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

586

Adrianus Valerius

[dt-1831] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

J. Gysin Unser Prinz. Wie ein Demant, der blitzt und flammt 1894 K. Becker, J. Gysin, Neun Altniederländische Volkslieder aus der Sammlung des Adrianus Valerius vom Jahre 1626. Neuwied, Leipzig: Heuser, Nr. 3. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1832] Übersetzer: Titel/Incipit:

Walther Hensel Loblied auf den Prinzen von Oranien. Wie Edelstein mit Goldes Schein Erscheinungsjahr: 1929 Erschienen in: ders. (Hrsg.), Die Finkensteiner Blätter, 6 (1928/29), Kassel: Bärenreiter, S. 92–93. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Andere Drucke: ders., Strampedemi. Kassel: Bärenreiter, 1929, 1. Aufl., S. 48. sowie in der 2., 3. u. 4. Aufl. ders. (Hrsg.), Das Aufrecht Fähnlein. Kassel: Bärenreiter, o. J. [1941]. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1833] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-1834] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Adrianus Valerius Hoe groot o heer 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 16. Liederbuch, Lied

Josef Weyl Klage. Herr sieh die Not, zahllose Feinde 1878 E. Kremser, J. Weyl, Sechs Altniederländische Volkslieder. Wien: Schrottenbach & Co., 1878. Herangezogene Ausgabe: E. Kremser, J. Weyl, Sechs Altniederländische Volkslieder aus der Sammlung des Adrianus Valerius vom Jahre 1626. Leipzig: Leuckart [1894], Nr. 1. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen.

Adrianus Valerius

Andere Drucke:

587

Verband Deutscher Post- u. Telegraphen-Assistenten (Hrsg.), Liederbuch. Berlin: Selbstverlag, 1898. K. Bösche, R. Linnarz (Hrsg.), Auswahl von Liedern für deutsche Schulen in vier Heften, 3. Heft. Hannover: Goedel, 1904, 10. Aufl. sowie Hannover: Goedel, 1917, 18. Aufl. H. Hoffmeister und R. Linnarz (Hrsg.), Liederstrauß, Bd. 3. Hannover: Goedel, 1906 sowie Hannover: Goedel [ca. 1912] und Hannover: Goedel 1912. O. Kirmse u. a. (Hrsg.), Liederbuch für höhere Schulen. Leipzig: Dieterich, 1907, 2. Aufl. sowie Leipzig: Dieterich, 1922, 7. Aufl. F.W. Sering, Chorbuch: Gemischte Chöre in inhaltl. u. chronol. Folge für Gymnasien, Realgymnasien und Oberrealschulen. Lahr: Schauenburg, 1909, 26.–28. Aufl. sowie Lahr: Schauenburg, 1911, 29–31. Aufl. Dr. W. Werckmeister (Hrsg.), Deutsches Lautenlied. Berlin: Köster, o. J. [1914] sowie in den Aufl. 1917, 1923, 1925 und 1939. Deutsches Mandolinen-Liederbuch, Bd. II. Berlin: Köster, 1917. F. Gruner u. a. (Hrsg.), Liederbuch für höhere Mädchenschulen, Studienanstalten, LehrerinnenSeminare, Frauenschulen und verwandte Anstalten, II. Teil. Leipzig: Jaeger, o. J. [ca. 1920], 4. Aufl. Prof. F.W. Sering, Chorbuch für Gymnasien, Realgymnasien und Oberrealschulen. Lahr: Schauenburg, 1922, 38.–41. Aufl. Pastor J. Kuhlo, Posaunenbuch, III. Teil. Gütersloh: Bertelsmann, 1924, 3. Aufl. sowie in den Aufl. 1925, 1929 und 1938. E. Dahlke und W. Schmidt (Hrsg.), Das deutsche Lied, 3. Teil. Essen: Baedeker, 1926. P. Sturm (Hrsg.), B.K.-Lieder: Ein Jahrtausend deutschen Liedes. Barmen: Müller, 1927 sowie in den Aufl. 1928 u. 1931. Chorgesänge für höhere Lehranstalten für die weibl. Jugend und für Mittelschulen, Bd. 1. Lahr: Schauenburg 1927. H. Pfannschmidt u. a., Deutscher Jugendklang, Chorbuch A. Berlin: Trowitzsch, o. J. (Vorw. v. 1927). H. Heinrichs und E. Pfusch (Hrsg.), Frisch gesungen. Hannover: C. Meyer, 1927. P. Sturm (Hrsg.), Goldener Morgen im Lied. Barmen: BK-Verl. Emil Müller, 1927. Tübinger Liederbuch-Kommission der D.C.S.V. (Hrsg.), Liederbuch der Deutschen Christlichen Studentenvereinigung. o. O.: Kommissionsverlag des D.C.S.V., 1927. Jungvolk-Lieder, Zwickau: Förster & Börries, o. J. [um 1930]. Evangelisches Jungmännerwerk Deutschland (Hrsg.), Der helle Ton. Wuppertal-Barmen:

588

Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Adrianus Valerius

Eichenkreuz-Verlag, o. J. [1932] sowie in den Aufl. 1935, 1937 und 1938. Evangelischer Reichsverband weiblicher Jugend (Hrsg.), Ein neues Lied. BerlinDahlem: Burckardthaus-Verlag, 1932 sowie in den Aufl. 1933, 1936, 1937 und 1938. G. Grosan (Hrsg.), Zwölf Geusenlieder, Potsdam: Voggenreiter, o. J. [1934]. Jungenwacht Lieder. Wesermünde-Lehe: Jungenwacht-Verlag, 1937. Deutsche Christen, Nationalkirchliche Bewegung e.V. (Hrsg.), Liedbuch für Feiern. Weimar: Verlag Deutsche Christen, 1938, 2. Aufl. K. Schilling (Hrsg.), Der Turm, Erster Teil. Bad Godesberg: Voggenreiter, 1955, 2. Aufl. P. Sulek-Suleika (Hrsg.), Unser Lied. Assmannshausen am Rhein: Verl. Jugend u. Sport, o. J. (um 1960). Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. Nehlsen 1985, S. 26–28.

[dt-1835] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

J. Gysin Klage. Wie groß, o Herr, wie übermächtig 1895 K. Becker, J. Gysin, Neun Altniederländische Volkslieder aus der Sammlung des Adrianus Valerius vom Jahre 1626. Neuwied, Leipzig: Heuser, 1895. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1836] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Karl Bähr Wie schwer, o Herr, und voll Gefahren 1895 Gesangbuch der evangelisch-lutherischen Kirche in Amsterdam, 1895, Nr. 29. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Adrianus Valerius

589

[dt-1837] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Karl Budde Dankgebet. Wie groß und gut, wie wunderherrlich 1901 K. Budde, J. Röntgen, XIV Altniederländische Volkslieder nach Adrianus Valerius (1626). Leipzig [u. a.]: Breitkopf & Härtel, 1901, Nr. 1. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Andere Drucke: F. W. Sering, Chorbuch: Gemischte Chöre in inhaltl. u. chronol. Folge für Gymnasien, Realgymnasien und Oberrealschulen. Lahr: Schauenburg, 1909, 26.–28. Aufl. Kommission für das deutsche Volksliederbuch (Hrsg.), Volksliederbuch für Männerchor. Leipzig: Peters o. J. [1906]. Tübinger Kreis der Deutschen Christl. Studentenvereinigung (Hrsg.), Unsere Lieder. Stuttgart 1913, 2. Aufl. Kommission für das Deutsche Volksliederbuch (Hrsg.), Volksliederbuch für Gemischten Chor. Leipzig: Peters o. J. [1915]. A. BeerWalbrunn und E. Schwickerath (Hrsg.), Liederbuch für Knabenmittelschulen, 2. Teil. München/ Berlin: Oldenbourg, 1920. Prof. F.W. Sering, Chorbuch für Gymnasien, Realgymnasien und Oberrealschulen. Lahr: Schauenburg, 1922, 38.–41. Aufl. H. Heinrichs u. a. (Hrsg.), Frisch gesungen!, Chorbuch A. Hannover: C. Meyer, 1936, 52. Aufl. sowie Hannover: Meyer, 1939, 57. Aufl. H Heinrichs u. a. (Hrsg.), Frisch gesungen!, Chorbuch B. Hannover: C. Meyer, 1936, 6. Aufl. F. Stein (Hrsg.), Chorliederbuch für die Wehrmacht. Leipzig: Peters, o. J. (Vorw. v. 1940). Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1838] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Umfang der Übersetzung: Anmerkungen:

Karl Budde Wie schwer, o Herr, wie übermächtig 1901 Christliche Welt 15, Sp. 137. 3 Strophen. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

590

Adrianus Valerius

[dt-1839] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

A. Jäger ca. 1905 Klagelied. Herr sieh die Not! Wie meinem Lande V. Thurm (Hrsg.), Neues Liederbuch für Deutsche Turner. Krefeld: Tekok & Lechner, ca. 1905, 35. Aufl., S. 329. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Der Verfasser wird im Inhaltsverzeichnis auf S. 345 genannt. Übers. in Anlehnung an Weyl. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1840] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hermann Felix Wirth Wie groß, o Herr, und wie umdrohet 1915 ders., Das niederländische Volkslied vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert im Rahmen der Geistesgeschichte [Programm und Textbuch. [Leipzig 1915], S. 18. Umfang der Übersetzung: 1 Strophe Andere Drucke: ders., Flandern und sein Volk. o. O.u.J. [Leipzig 1916], S. 22. Anmerkungen: Zusätzlich ist die entsprechende niederländische Strophe abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1841] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Walther Hensel Gott ist die Burg. Wie steht, o Herr, in diesen Tagen 1929 ders. (Hrsg.), Die Finkensteiner Blätter, 6 (1928/29), Kassel: Bärenreiter, S. 86–88. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Andere Drucke: W. Lipphardt (Hrsg.), Das Männerlied. Kassel: Bärenreiter, o. J. (Vorw. von 1934). E.Sommer und J. Ott (Hrsg.), Kämpfende Mannschaft. Kassel: Bärenreiter, 1934. Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Adrianus Valerius

591

[dt-1842] Übersetzer: Titel/Incipit:

Gottw. Winkler Wie groß die Not! Ach unser Gott! Was für ein Leben Erscheinungsjahr: [1933] Erschienen in: R. Salzbrenner, Wie groß die Not! Altniederländische Volksweise, op. 50. Leipzig: Bernhardine Bosse [überstempelt mit: Sunnwend-Verlag] Musikverlag, Nr. 1. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Andere Drucke: Auch abgedruckt in R. Salzbrenner, „Altniederländische Volkslieder“, in: Sächsische Sängerbundeszeitung, 28. 11. 1933, S. 341. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1843] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

E. du Vinage Gott ist die Burg. Du großer Gott, o wie gefährlich ca. 1935 Drei Alte Volkslieder, für Männerchor. Köln: Tonger, Nr. 1. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Andere Drucke: Liederheft für die Chorfeiern beim 12. Deutschen Sängerbundesfest 1937 in Breslau. Berlin: Deutscher Sängerbund, 1937. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1844] Übersetzer: Titel/Incipit:

Hans Joachim Moser Herr, sieh die Not. Herr sieh die Not, rings die Gefahren Erscheinungsjahr: 1939 Erschienen in: C. Clewing (Hrsg.), Liederbuch der Luftwaffe. BerlinLichterfelde 1939, S. 12. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1845] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Adrianus Valerius Hoogmoedig geest 1626

592 Erschienen in: Schlagwörter: Anmerkungen:

Adrianus Valerius

ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 122. Liederbuch, Lied Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

[dt-1846] Übersetzer: Titel/Incipit:

Marianne Graefe Hoogmoedig geest. Hochmütge Schar, ihr zwangt uns einst in Bande Erscheinungsjahr: 1978 Erschienen in: Din don deine: Lieder der Völker Europas. Leipzig: VEB Deutscher Verlag für Musik, S. 111–112. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Zusätzlich sind der niederländische Text und eine nicht singbare wörtliche Übers. abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1847] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-1848] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Adrianus Valerius Merck toch hoe sterk 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 247. Liederbuch, Lied

Josef Weyl Berg op Zoom. Seht welche Macht sie gebracht 1878 E. Kremser, J. Weyl, Sechs Altniederländische Volkslieder. Wien: Schrottenbach & Co., 1878. Herangezogene Ausgabe: E. Kremser, J. Weyl, Sechs Altniederländische Volkslieder aus der Sammlung des Adrianus Valerius vom Jahre 1626. Leipzig: Leuckart, [1894], Nr. 5. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Andere Drucke: Verband Deutscher Post- u. Telegraphen-Assistenten (Hrsg.) Liederbuch. Berlin: Selbstverlag, 1898. K. Bösche und R. Linnarz (Hrsg.), Auswahl von Liedern für deutsche Schulen, 3. Heft. Hannover: Goedel, 1904, 10. Aufl. H. Hoffmeister und R. Linnarz

Adrianus Valerius

593

(Hrsg.), Liederstrauß, III. Bd. Hannover: Goedel, 1906. O. Kirmse u. a. (Hrsg.), Liederbuch für höhere Schulen. Leipzig: Dieterich, 1907, 2. Aufl. Bundesleitung des A.W.V. (Hrsg.), Liederbuch fahrender Schüler für den AH-Wandervogel. Berlin: Selbstverlag, 1908 sowie Leipzig: Selbstverlag, 1910, 2. Aufl. F. W. Sering, Chorbuch: Gemischte Chöre in inhaltl. u. chronol. Folge für Gymnasien, Realgymnasien und Oberrealschulen. Lahr: Schauenburg, 1909, 26.–28. Aufl. sowie Lahr: Schauenburg, 1911, 29.–31. Aufl. L. Carriere und W. Werckmeister (Hrsg.), Liederborn. Berlin-Charlottenburg: Selbstverl. Carrière, o. J. [Vorw. v. 1910]. H. Heinrichs und E. Pfusch (Hrsg.), Frisch gesungen!, III.Teil. Hannover/Berlin: C. Meyer, 1911, 3. Aufl. Bundesleitung des J.W.V. (Hrsg.), Liederbuch fahrender Schüler für den Jung-Wandervogel. Hamburg: Selbstverlag, 1911 sowie in der Aufl. 1913. H. Hoffmeister und R. Linnarz (Hrsg.), Liederstrauß, V. Bd. A (13. Aufl.) und B (15. Aufl.). Hannover: Goedel, o. J. (um 1912) sowie Bd. B, Hannover: Goedel, 1912, 6. Aufl. Liederschatz für deutsche christliche Schülervereinigungen. Barmen: Verlag des Westdeutschen Jünglingsbundes, 1913. Dr. W. Werckmeister (Hrsg.), Deutsches Lautenlied. Berlin: Köster, o. J. [1914] sowie in den Aufl. 1917, 1923, 1925 und 1939. Hauptmann [G.] Heydemark (Hrsg.), Soldatenlieder. Berlin o. J. [nach 1916]. K. Bösche und R. Linnarz (Hrsg.), Auswahl von Liedern für deutsche Schulen, 3. Heft. Hannover: Goedel, 1917, 18. Aufl. Deutsches MandolinenLiederbuch, Bd. II, Berlin: Köster, 1917. A. BeerWalbrunn und E. Schwickerath (Hrsg.), Liederbuch für Knabenmittelschulen, 2. Teil. München/ Berlin: Oldenbourg, 1920. O. Kirmse u. a. (Hrsg.), Liederbuch für höhere Schulen. Leipzig: Dieterich, 1922, 7. Aufl. Pastor J. Kuhlo, Posaunenbuch, III. Teil. Gütersloh: Bertelsmann, 1924, 3. Aufl. sowie in den Aufl. 1925, 1929 und 1938. Chorgesänge für höhere Lehranstalten, Bd. 1. Lahr: Schauenburg 1927. Staatliche Kommission für das Volksliederbuch (Hrsg.), Volksliederbuch für die Jugend, Bd. II. Leipzig: Peters 1930. Liederbuch der Kyffhäuser-Jugend. o. O., Druck: Freyhoff, Oranienburg-Berlin, 1932 sowie in der Ausgabe 1933. Reichsjugendführer B. von Schirach (Hrsg.), Blut und Ehre. Berlin: Deutscher Jugendver-

594

Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Adrianus Valerius

lag, 1933. Stahlhelm B.d.F. (Hrsg.), Deutsche Lieder im Wehr- und Arbeitsdienst. Hamburg 1933. G. Grosan (Hrsg.), Zwölf Geusenlieder, Potsdam: Voggenreiter, o. J. [1934]. G. Benoit (Hrsg.), Aus allen Gauen. Berlin: Verlag Grenze u. Ausland, 1934. H. W. Schmidt (Hrsg.), Uns geht die Sonne nicht unter. Köln: Tonger, 1934 sowie in späteren Aufl. Volksbund für das Deutschtum im Ausland (Hrsg.), Volk halte Wacht, Heft 2. Berlin 1934. Kulturamt der Reichsjugendführung (Hrsg.), Liederblatt der Hitlerjugend, Liederfolge 13, Wolfenbüttel/ Berlin: Kallmeyer, 1935. G. Rößner (Hrsg.), Liederbuch des Turner-Musikanten. Leipzig: Verlag „Der Turner-Musikant“, o. J. [um 1935]. Reichsjugendführung (Hrsg.), Wir Mädel singen. Wolfenbüttel u. Berlin: Kallmeyer, 1937 sowie in den späteren Aufl. M. Maschler (Hrsg.), Kommt und singet! Deutschbrasilianisches Liederbuch für Schule und Haus. Sao Leopoldo: Verlag Rotermund, o. J. (Vorw. v. Jan. 1938). H. P. Gericke u. a. (Hrsg.), Lieder unseres Volkes. Kassel: Bärenreiter, 1938. O. Spreckelsen (Hrsg.), Marschierende Jugend: Plöner Liederbuch. Itzehoe, 1938, Neufassung. K. Beyer (Hrsg.), Liederbuch für Volksschulen, 2. Bd. Hannover: Gemeinschaftsverl. Hahnsche Buchhandlung u. Carl Meyer (Gustav Prior), o. J. (um 1938). H.W. Schmidt und A. Weber (Hrsg.), Die Garbe: Aus der Ernte deutscher Volkslieder. Köln: Tonger, 1939. H. Baumann (Hrsg.), Morgen marschieren wir. Potsdam: Voggenreiter, o. J. (1939). Propaganda-Kompanie (Hrsg.), Liederheft – Die „Grauen Hefte“ der Armee Busch, Heft 2. o. O.u.J. [um 1940], 2. Aufl. W. Stumme und H. Vogel (Hrsg.), Das Bannorchester, Bd. 1. Wolfenbüttel/ Berlin: Kallmeyer 1943. W. Maaßen (Hrsg.), Unser Lied: Neudeutschland – Swidbertgau. o. O. u. J. (ca. 1946). T. Reiterer (Hrsg.), Dämmerung fällt. Opladen: Verl. Junge Welt, 1952. K. Schilling u. a. (Hrsg.), Der Turm: Erster Teil. Bad Godesberg: Voggenreiter, 1955, 2. Aufl. sowie in der 3. Aufl. 1957. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. Nehlsen 1985, S. 40–43.

Adrianus Valerius

595

[dt-1849] Übersetzer: Titel/Incipit:

Heinrich Reimann Bergen op Zoom. Bergen, du mannhafte, ruhmreiche Stadt Erscheinungsjahr: [1893] Erschienen in: ders. (Hrsg.), Internationales Volksliederbuch: Eine Sammlung ausländischer Volkslieder, Bd. 2. Berlin: Simrock, S. 4–5 Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Zugleich sind zwei Strophen. des niederländischen Textes abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1850] Übersetzer: Titel/Incipit:

J. Gysin Berg op Zoom. Seht, welche Macht sie gebracht uns zur Schlacht Erscheinungsjahr: 1894 Erschienen in: K. Becker, J. Gysin, Neun Altniederländische Volkslieder aus der Sammlung des Adrianus Valerius vom Jahre 1626. Neuwied, Leipzig: Heuser, Nr. 5. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1851] Titel/Incipit:

Komödianten-Tanz. Seht wie der Erbfeind an’s Werk wieder geht Erscheinungsjahr: [1894] Erschienen in: H. Harthan, Vier altniederländische Volkslieder f. gem. Chor, op. 57. Dresden, Neustadt: Wolff, Nr. 3. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1852] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Christiane Rassow Merk’ doch, mit Stärk’ [1898] C. v. Bos (Hrsg.) Niederländische Volkslieder. Berlin: Bote & Bock, S. 11–12. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

596 [dt-1853] Übersetzer: Titel/Incipit:

Adrianus Valerius

Karl Budde Auf die Verteidigung von Bergen op Zoom 1622. Acht, wie mit Macht Tag und Nacht sich dort quält Erscheinungsjahr: 1901 Erschienen in: K. Budde, J. Röntgen, XIV Altniederländische Volkslieder nach Adrianus Valerius (1626), Leipzig u. a.: Breitkopf & Härtel, Nr. 9. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Andere Drucke: F. W. Sering, Chorbuch: Gemischte Chöre in inhaltl. u. chronol. Folge für Gymnasien, Realgymnasien und Oberrealschulen. Lahr: Schauenburg, 1909, 26.–28. Aufl. Kommission für das deutsche Volksliederbuch (Hrsg.), Volksliederbuch für Männerchor. Leipzig: Peters o. J. [1906]. Kommission für das Deutsche Volksliederbuch (Hrsg.), Volksliederbuch für Gemischten Chor. Leipzig: Peters o. J. [1915]. H. F. Wirth, Flandern und sein Volk. o. O.u.J. [Leipzig 1916]. P. Sturm (Hrsg.), B.K.-Lieder: Ein Jahrtausend deutschen Liedes. Barmen: Müller, 1927 sowie in den Aufl. 1928 und 1931. P. Sturm (Hrsg.), Goldener Morgen im Lied. Barmen: BK-Verl. Emil Müller, 1927. Tübinger Liederbuch-Kommission der D.C.S.V. (Hrsg.), Liederbuch der Deutschen Christlichen Studentenvereinigung. o. O.: Kommissionsverlag des D.C.S.V., 1927. M. Mezger und K. Aichele (Hrsg.), Deutsche Lieder: Singbuch f. d. höheren Schulen Württembergs, Bd. I. Stuttgart: Metzler, o. J. [1930]. Evangelisches Jungmännerwerk Deutschland (Hrsg.), Der helle Ton. Wuppertal-Barmen: Eichenkreuz-Verlag, o. J. [1932], [1. Aufl.] sowie in den Aufl. bis 1938. Evangelischer Reichsverband weiblicher Jugend (Hrsg.), Ein neues Lied: Ein Liederbuch für die deutsche evangelische Jugend. Berlin-Dahlem: Burckardthaus-Verlag, 1932 sowie in den Aufl. 1933, 1936, 1937 und 1938. H. Ganssen (Hrsg.), Deutsche Lieder f. d. Klassen 5–8 der Volksschulen u.d. Klassen 1–3 der Oberschulen. Stuttgart: Metzler/Muth o.J [1936]. Jungenwacht Lieder: ein Liederbuch für evangelische Jungen. Wesermünde-Lehe: Jungenwacht-Verl. 1937. Der Schildknappe. Hannover: Evangelische Jungenschaft Niedersachsen, 1951 sowie in der Aufl. 1953. Evangelischen Jugend Deutschlands – Schülerbibelkreise (BK) (Hrsg.), Der Turmhahn. Bad Godesberg: Voggenreiter, 1963.

Adrianus Valerius

Anmerkungen:

597

Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

[dt-1854] Übersetzer: Titel/Incipit:

Eugen Thomas Bergen op Zoom. Schaut doch wie stark nun der Feind geht zu werk Erscheinungsjahr: [1912] Erschienen in: ders., Sieben Altniederländische Volkslieder aus dem „Nederlandtschen Gedenck-clanck“ des Adrianus Valerius. Wien, Leipzig: Universal-Edition, Nr. 5. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1855] Übersetzer: Titel/Incipit:

Walther Hensel Bergen op Zoom. Seht, wie der Feind mit dem Bösen vereint Erscheinungsjahr: 1925 Erschienen in: ders. (Hrsg.), Die Finkensteiner Blätter, 2 (1924/25). Augsburg: Bärenreiter, S. 36–39. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Andere Drucke: G. Pallmann (Hrsg.), Frisch auf, ihr lieben Gesellen!. Breslau: (D.P.B.Bundesverlag) 1929. W. Cleff (Hrsg.), Die weiße Trommel. Potsdam: Voggenreiter o. J. (Vorw. von 1933). G. Blumensaat (Hrsg.), Lied über Deutschland. Potsdam: Voggenreiter, o. J. (1937) sowie in den Aufl. bis 1944. Unterm Himmel. o. O.u.J. (um 1948), Privatdruck. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1856] Übersetzer: Titel/Incipit:

Walther Hensel Bergen op Zoom. Sieh, wie mit Stärk er ans Werk sich jetzt stellt Erscheinungsjahr: 1929 Erschienen in: ders., Strampedemi. Kassel: Bärenreiter, S. 44. Andere Drucke: Auch in den späteren Aufl. enthalten. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Andere Drucke: E. Sommer und J. Ott (Hrsg.), Kämpfende Mannschaft. Kassel: Bärenreiter 1934. G. Pallmann (Hrsg.), Wohlauf Kameraden. Kassel: Bärenreiter 1934, 2. Aufl.

598

Anmerkungen: [dt-1857] Übersetzer: Titel/Incipit:

Adrianus Valerius

Lieder für Alle, 7. Folge. Kassel: Bärenreiter o. J. [um 1934]. Lieder des Volkes: Erbe und Aussaat. Wuppertal-Elberfeld: Sam. Lucas, 1936. B. Iversen u. a. (Hrsg.), Niederdeutschland: Lieder unserer Zeit. Plauen i.V.: Wolff, 1936. H. Pfannschmidt u. a. (Hrsg.), Deutscher Jugendklang. Berlin: Trowitzsch, 1938, 3. Aufl. Reichsleitung des Reichsarbeitsdienstes für die weibl. Jugend (Hrsg.), Lieder der Arbeitsmaiden. Potsdam: Voggenreiter, 1938 sowie in der 2. Aufl. 1939. G. Werner (Hrsg.), Soldaten singen: Deutsche Soldatenlieder. Plauen: Wolff, o.J (um 1938 ( ? )). H. W. Schmidt u. Th. Jung (Hrsg.), Stimmt an!, 2. Teil. Bochum: Kamp, o. J. (um 1938) sowie Bochum: Kamp, 1941, 2. Aufl. W. Hensel (Hrsg.), Das Aufrecht Fähnlein. Kassel: Bärenreiter, o. J. [1941]. A. Strube (Hrsg.), Lied im Volk, Bd. 1. Leipzig: Merseburger, 1942. Redaktionskollegium der FDGB-Liedblätter (Hrsg.), Brüder am Werk, Bd. I. Leipzig: Hofmeister, 1955, 6. Aufl. Deutscher Allgemeiner Sängerbund u. Chorausschuß der DDR (Hrsg.), Deutsches Chorbuch für gemischte Chöre, Bd. I. Frankfurt/M.: DASBundesverlag, o. J. (1955). Annemarie Stern, Lieder gegen den Tritt: Politische Lieder aus fünf Jahrhunderten. Oberhausen: Asso Verlag, o. J. (1972). Folk-magazin. Rüsselsheim: Ed. Venceremos, 7/1975, S. 53–55. Hein & Oss Kröher, Das sind unsere Lieder. Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg, 1977. Hein & Oss Kröher, Cowboylieder. Mainz usw.: Schott, 1981. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Gottw. Winkler Berg op Zoom. Seht, wie mit Macht er rückt an nun zur Schlacht Erscheinungsjahr: 1933 Erschienen in: R. Salzbrenner, Altniederländische Volksweise, op. 50. Leipzig: Bernhardine Bosse Musikverlag [überstempelt mit: Sunnwend-Verlag], Nr. 5. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen.

Adrianus Valerius

599

[dt-1858] Titel/Incipit:

Bergen op Zoom. Ein Freiheitslied aus den Niederlanden. Seht, wie mit Stärk er ans Werk sich gestellt Erscheinungsjahr: 1942 Herangezogene: Brüder am Werk. Chorliederbuch, Bd. I. Leipzig: Hofmeister, 1955, 6. Aufl., S. 230. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Andere Drucke: E. H. Meyer (Hrsg.), Neues Volksliederbuch für gemischten Chor. Leipzig: Edition Peters, 1955. A. Hartung u. K. Siegel (Hrsg.), Ringsum erwachen Lieder. Berlin: Volk u. Wissen, 1956. Anmerkungen: Der Text ist eine geringfügig veränderte Fassung des Textes von Walther Hensel, Eintrag dt-1856. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1859] Übersetzer: Titel/Incipit:

Wilhelm Schöndube Die Belagerung von Bergen op Zoom (1622). Merk’ wie mit Stärk er sich gegen uns stellt Erscheinungsjahr: 1942 Erschienen in: ders. (Hrsg.), Bergen op Zoom: Ein Streifzug durch die Stadt und ihre Geschichte. Hrsg. von der Ortskommandantur B. O. Zoom, Sept. 1942, Aufl. 4000–7000. Textabdr.: S. 16. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1860] Übersetzer: Titel/Incipit:

Dirk Hespers Berg op Zoom. Sehet ihr nicht wie sie weiter mit Fleiß Erscheinungsjahr: 1976 Erschienen in: Vive le Geuz: Lieder aus einer Zeit des Widerstandes gegen eine Tyrannei [Textbeilage zur Langspielplatte]. Mönchengladbach: Hespers, 1978. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

600

Adrianus Valerius

[dt-1861] Übersetzer: Titel/Incipit:

Günter Fork ( ? ) Berg op Zoom: Niederländisches Freiheitslied 1622. Seht, wie der Feind mit dem Bösen vereint Erscheinungsjahr: 1980 Erschienen in: ders., Berg op Zoom: Niederländisches Freiheitslied 1622. Heidelberg: Müller, Süddt. Musikverlag, 1980. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Die Fassung stützt sich auf die Übersetzungen von Hensel, Einträge dt-1855–1856. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1862] Übersetzer: Titel/Incipit:

Dirk Hespers Bergen op Zoom. Merkt ihr denn nicht wie sie allzeit mit Fleiß Erscheinungsjahr: 1984 Erschienen in: G. Buchner, Lieder von Freiheit und Frieden. München u. a.: Schneider, S. 100–101. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1863] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter: [dt-1864] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Adrianus Valerius Neemt my in de hand 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Kortelick openbarende de voornaemste geschiedenissen van de seventhien Nederlandsche Provintien. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, Titelbl. Liederbuch, Lied.

Dirk Hespers Nehmt mich in die Hand, bald seid ihr im klaren 1965/1966 K. Schilling u. a. (Hrsg.), Der Turm: Gesamtausgabe der Bände VI–XI. 609 Lieder für Jungen, Bd. VIII. Bad Godesberg: Voggenreiter, 1966, Nr. 726. Umfang der Übersetzung: 1 Strophe Anmerkungen: Der 8. Band, in dem die Übers. aufgenommen ist, erschien 1965. Der niederländische Text ist dort eben-

Adrianus Valerius

601

falls abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1865] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Adrianus Valerius O Heemskerck 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 202. Liederbuch, Lied

[dt-1866] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Christiane Rassow O Heemskerck! Deine Tat so kühn [1898] C. v. Bos (Hrsg.) Niederländische Volkslieder. Berlin: Bote & Bock, S. 13. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1867] Übersetzer: Titel/Incipit:

Karl Budde Auf die Seeschlacht von Gibraltar 1607. O Heemskerck, deiner tapfern Tat Erscheinungsjahr: 1901 Erschienen in: K. Budde, J. Röntgen, XIV Altniederländische Volkslieder nach Adrianus Valerius (1626). Leipzig u. a.: Breitkopf & Härtel, Nr. 13. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Andere Drucke: E. und J. Ott (Hrsg.), Kämpfende Mannschaft. Kassel: Bärenreiter 1934. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1868] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Albert Schwieck Altniederländischer Siegesgesang. (auf die Seeschlacht bei Gibraltar.) O Heemskerck, was du hast getan 1905 H. Sitt, Acht Altniederländische Volks- und Heldenlieder für Männerchor a capella. Leipzig: Schwieck, Nr. 6.

602

Adrianus Valerius

Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Andere Drucke: Ebenfalls abgedruckt mit Varianten in H. Sitt, Hohenzollern und Oranien, Leipzig: Schwieck, o. J. [1908]. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1869] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-1870] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Adrianus Valerius O Heer die daer des hemels tente spreyt 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 142. Liederbuch, Lied Karl Bähr Herr, der du herrschest im Himmel so weit 1895 Deutsches Gesangbuch der ev.-luth. Gemeinde zu Amsterdam. Amsterdam 1895, Nr. 6. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

[dt-1871] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Christiane Rassow O Herr, der Du des Himmels Zelt gespannt. [1898] C. v. Bos (Hrsg.) Niederländische Volkslieder. Berlin: Bote & Bock, S. 7. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1872] Übersetzer: Titel/Incipit:

Karl Budde Gebet für das Vaterland. Herr, der du spanntest des Himmels Gezelt Erscheinungsjahr: 1901 Erschienen in: K. Budde, J. Röntgen, XIV Altniederländische Volkslieder nach Adrianus Valerius (1626), Leipzig u. a.: Breitkopf & Härtel, Nr. 6. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen.

Adrianus Valerius

Andere Drucke:

Anmerkungen: [dt-1873] Übersetzer: Titel/Incipit:

603

Kommission für das deutsche Volksliederbuch (Hrsg.), Volksliederbuch für Männerchor. Leipzig: Peters o. J. [1906]. Mitgliedern des Bremischen Lehrervereins (Hrsg.), Liederbuch für deutsche Schulen. Bremen: Quelle, o. J. [um 1925], 3. Aufl. K. Schmidt (Hrsg.), Geistliches Liederbuch für das musikalische Haus. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1926. Staatliche Kommission für das Volksliederbuch (Hrsg.), Volksliederbuch für die Jugend, Bd. II. Leipzig: Peters 1930. Landesverband Berlin 2 im Bund deutscher Bibelkreise (Hrsg.), Der Trommler. Berlin-Friedenau: Selbstverlag, 1931. E. Hölter (Hrsg.), Das Soldatenlied. Wolfenbüttel/Basel: Kallmeyer 1932. Evangelisches Jungmännerwerk Deutschland (Hrsg.), Der helle Ton. Wuppertal-Barmen: Eichenkreuz-Verlag, o. J. [1932] sowie in allen Aufl. bis 1951. Evangelischer Reichsverband weiblicher Jugend (Hrsg.), Ein neues Lied, Berlin-Dahlem: Burckardthaus-Verlag, 1932 sowie in allen Aufl. bis 1950. H. Heinrichs u. a. (Hrsg.), Frisch gesungen!, Chorbuch A. Hannover: C. Meyer, 1935, 51. Aufl. H. Heinrichs u. a. (Hrsg.), Frisch gesungen!, Chorbuch B. Hannover: C. Meyer, 1936, 6. Aufl. Jungenwacht Lieder. Wesermünde-Lehe: Jungenwacht-Verl. 1937. Evangelisches Jungmännerwerk Deutschland (Hrsg.), Wachet auf!. KasselWilhelmshöhe: Eichenkreuz-Verlag, 1951 sowie in allen Aufl. bis 1961. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Albert Schwieck Gebet für’s Vaterland. Herr, der du schaffest des Weltalls Gestalt Erscheinungsjahr: 1905 Erschienen in: H. Sitt, Acht Altniederländische Volks- und Heldenlieder für Männerchor a capella. Leipzig: Schwieck, Nr. 1. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

604

Adrianus Valerius

[dt-1874] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hermann Felix Wirth O Herr, der du das Himmelszelt gespannt 1915 ders., Das niederländische Volkslied vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert im Rahmen der Geistesgeschichte Programm und Textbuch. [Leipzig 1915], S. 18. Umfang der Übersetzung: 1 Strophe Andere Drucke: ders., Flandern und sein Volk. o. O.u.J. [Leipzig 1916], S. 23. Anmerkungen: Zusätzlich ist die entsprechende niederländische Strophe abgedruckt. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1875] Übersetzer: Titel/Incipit:

Heinrich Cassimir Gebet für das Vaterland. Gott, zu dir heben wir bittend die Hand Erscheinungsjahr: [1926] Erschienen in: Liedersammlung des Badischen Sängerbundes, 10. Lieferung (100 Lieder). S.l., S. 146–147. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1876] Übersetzer: Titel/Incipit:

Walther Hensel Lobgesang. Der du ausspanntest das himmlische Zelt Erscheinungsjahr: 1930 Erschienen in: ders. (Hrsg.), Die Finkensteiner Blätter, 7. Jg. (1929/30), Kassel: Bärenreiter, S. 22–24. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Andere Drucke: R. Baum (Hrsg.), Geselliges Chorbuch. Kassel, Basel: Bärenreiter, o. J. (Vorw. dat. „Kriegswinter 1942/ 43“). Ein neues Lied. Gelnhausen u. Berlin-Dahlem: Burckhardthaus-Verlag, 1952, 11. Aufl. sowie in den Aufl. 1952, 1953, 1955, 1958 und 1966. Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Adrianus Valerius

[nl-1877] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

605

Adrianus Valerius O Nederland let op u saeck 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz Kranepoel, 4° oblong, S. 90. Liederbuch, Lied

[dt-1878] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand von Hellwald O Niederland! sei auf der Hut 1871 A. D. Loman, Oud- Nederlandsche Liederen uit den „Nederlandtschen Gedenck-clanck“ van Adrianus Valerius. (1626). Utrecht: Roothaan, 1871, S. 78. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1879] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Eugen Thomas O Niederland, bewach’ dein Gut! [1912] ders., Sieben Altniederländische Volkslieder aus dem „Nederlandtschen Gedenck-clanck“ des Adrianus Valerius. Wien, Leipzig: Universal-Edition, Nr. 7. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1880] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Albert Friedenthal Wach auf, geliebtes Niederland 1918 ders., Das flämische Volkslied. Berlin: Simrock, 1918. S. 2–3. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

606

Adrianus Valerius

[dt-1881] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Walther Hensel O Niederland! O Niederland! Sieh auf dein Sach 1929 ders. (Hrsg.), Die Finkensteiner Blätter, 6 (1928/29), Kassel: Bärenreiter, S. 84–85. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Andere Drucke: W. Lipphardt (Hrsg.), Das Männerlied. Kassel: Bärenreiter, o. J. (Vorw. von 1934). Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1882] Übersetzer: Titel/Incipit:

Gottw. Winkler Mahnung: „Mein deutsches Volk, merk auf dein Sach’!“ Erscheinungsjahr: [1933] Erschienen in: R. Salzbrenner, Altniederländische Freiheitslieder, op. 50. Leipzig: Sunnwend-Verlag, Nr. 3. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1883] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Adolf von Hatzfeld Hab Acht auf dich, oh Niederland. 1942 W. Moens (Hrsg.), Das Flämische Kampfgedicht. Jena: Diederichs, S. 11. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1884] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Adrianus Valerius Onze Heere God 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 78. Liederbuch, Lied

Adrianus Valerius

607

[dt-1885] Übersetzer: Titel/Incipit:

Walther Hensel Danklied an die Königin. Unser Herre Gott hat uns hienieden Erscheinungsjahr: 1929 Erschienen in: ders. (Hrsg.), Die Finkensteiner Blätter, 7 (1929/30), Kassel: Bärenreiter, S. 28–31. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1886] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-1887] Übersetzer: Titel/Incipit:

Adrianus Valerius Siet christen menschen 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 270. Liederbuch, Lied

Josef Weyl Abschied. Das Vaterland ruft mich zum heiligen Streite Erscheinungsjahr: 1878 Erster Druck: E. Kremser, J. Weyl, Sechs Altniederländische Volkslieder. Wien: Schrottenbach & Co., 1878. Herangezogene Ausgabe: E. Kremser, J. Weyl, Sechs Altniederländische Volkslieder aus der Sammlung des Adrianus Valerius vom Jahre 1626. Leipzig: Leuckart, [1894], Nr. 4. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Andere Drucke: Verband Deutscher Post- u. Telegraphen-Assistenten (Hrsg.), Liederbuch. Berlin: Selbstverlag, 1898. K. Bösche und R. Linnarz (Hrsg.), Auswahl von Liedern für deutsche Schulen, 3. Heft. Hannover: Goedel, 1904, 10. Aufl. sowie Hannover: Goedel, 1917, 18. Aufl. Chr. Tränckner (Hrsg.), Ein fröhlicher Bursch. Oldesloe: L. H. Meyer, 1904. V. Thurm (Hrsg.), Neues Liederbuch für Deutsche Turner. Krefeld: Tekok & Lechner, o. J. (um 1905), 35. Aufl. Otto Kirmse u. a. (Hrsg.), Liederbuch für höhere Schulen. Leipzig: Dieterich, 1907, 2. Aufl. sowie Leipzig: Dieterich, 1922, 7. Aufl. F. W. Sering, Chorbuch: Ge-

608

Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Adrianus Valerius

mischte Chöre in inhaltl. u. chronol. Folge für Gymnasien, Realgymnasien und Oberrealschulen. Lahr: Schauenburg, 1909, 26.–28. Aufl. W. Herrmann und F. Wagner (Hrsg.), Schulgesangbuch. Berlin-Lichterfelde: Vieweg, o. J. [um 1913]. Dr. W. Werckmeister (Hrsg.), Deutsches Lautenlied. Berlin: Köster, o. J. [1914] sowie in den Aufl. 1917, 1923, 1925 und 1939. Deutsches Mandolinen-Liederbuch, Bd. II. Berlin: Köster, 1917. J. Kuhlo, Posaunenbuch, III. Teil. Gütersloh: Bertelsmann, 1924, 3. Aufl. sowie in den Aufl. 1925, 1929 und 1938. Chorgesänge für höhere Lehranstalten für die weibl. Jugend und für Mittelschulen, Bd. 1. Lahr: Schauenburg 1927 sowie in der Aufl. 1931. Jungvolk-Lieder, Zwickau: Förster & Börries, o. J. [um 1930]. Stahlhelm B.d.F. (Hrsg.), Deutsche Lieder im Wehr- und Arbeitsdienst. Hamburg 1933. G. Grosan (Hrsg.), Zwölf Geusenlieder. Potsdam: Voggenreiter, o. J. [1934]. K. Gärtner (Hrsg.), Singendes Volk: Liederblätter für die badische Jugend, 13. Folge. o. J. [1936]. Jugendwerk der Deutschen Lutherischen Kirche in Brasilien (Hrsg.), Frisch auf: Liederbuch der Kampfgemeinschaft evangelischer Christen. o. O. 1937. Evangelisches Jungmännerwerk Deutschland (Hrsg.), Der helle Ton. Kassel: Eichenkreuz-Verlag, 1938, 4. Aufl. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. Nehlsen 1985, S. 38–40.

[dt-1888] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

J. Gysin Gott, der Retter. Ihr Christenleute, wie sehr erfreute 1894 Karl Becker, J. Gysin, Neun Altniederländische Volkslieder aus der Sammlung des Adrianus Valerius vom Jahre 1626. Neuwied, Leipzig: Heuser, Nr. 7. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1889] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Karl Budde Danklied vom Jahre 1624. Seht, Christenleute, wie herrlich heute 1901

Adrianus Valerius

609

Erschienen in:

K. Budde, J. Röntgen, XIV Altniederländische Volkslieder nach Adrianus Valerius (1626), Leipzig u. a.: Breitkopf & Härtel, Nr. 3. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Andere Drucke: F. W. Sering, Chorbuch: Gemischte Chöre in inhaltl. u. chronol. Folge für Gymnasien, Realgymnasien und Oberrealschulen. Lahr: Schauenburg, 1909, 26.–28. Aufl. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1890] Übersetzer: Titel/Incipit:

Eugen Thomas Seht Christenleut’. Seht Christenleut’ wie wieder heut’ Erscheinungsjahr: [1912] Erschienen in: ders., Sieben Altniederländische Volkslieder aus dem „Nederlandtschen Gedenck-clanck“ des Adrianus Valerius. Wien, Leipzig: Universal-Edition, Nr. 6. Umfang der Übersetzung: 2 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1891] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-1892] Übersetzer: Titel/Incipit:

Adrianus Valerius T’Spaansche gedrocht 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 191. Liederbuch, Lied Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Albert Friedenthal Span’sches Gezücht. Span’sches Gezücht trägt Schmach hinaus Erscheinungsjahr: 1918 Erschienen in: ders., Das flämische Volkslied. Berlin: Simrock, S. 5. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

610 [nl-1893] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Adrianus Valerius

Adrianus Valerius Waer datmen sich al keerd of wend 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 222. Liederbuch, Lied

[dt-1894] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand von Hellwald Wohin man wendet sich und kehrt 1871 A. D. Loman, Oud- Nederlandsche Liederen uit den „Nederlandtschen Gedenck-clanck“ van Adrianus Valerius. (1626). Utrecht: Roothaan, 1871, S. 79. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1895] Übersetzer: Titel/Incipit:

Heinrich Reimann Allemande Pekelharing. Niederländisches Trutzund Siegeslied (1616). Wohin man sich auch kehrt und wend’t Erscheinungsjahr: [1893] Erschienen in: ders. (Hrsg.), Internationales Volksliederbuch: Eine Sammlung ausländischer Volkslieder, Bd.3. Berlin: Simrock, S. 7–8. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1896] Übersetzer: Titel/Incipit:

J. Gysin Eintracht und Gottvertrauen. Wohin man wendet sich und kehrt Erscheinungsjahr: 1894 Erschienen in: Karl Becker, J. Gysin, Neun Altniederländische Volkslieder aus der Sammlung des Adrianus Valerius vom Jahre 1626. Neuwied, Leipzig: Heuser, Nr. 4. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen.

Adrianus Valerius

611

[dt-1897] Titel/Incipit:

Potz hundert tausend Sapperment. Wohin man kommt auch in der Welt Erscheinungsjahr: [1894] Erschienen in: H. Harthan, Vier altniederländische Volkslieder f. gem. Chor, op. 57. Dresden, Neustadt: Wolff, Nr. 2. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1898] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Christiane Rassow Wohin man sich auch kehrt und wend’t. [1898] C. v. Bos (Hrsg.), Niederländische Volkslieder. Berlin: Bote & Bock, S. 9. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1899] Übersetzer: Titel/Incipit:

Karl Budde Holland und Seeland. Wohin man sich auch kehrt und wendt Erscheinungsjahr: 1901 Erschienen in: K. Budde, J. Röntgen, XIV Altniederländische Volkslieder nach Adrianus Valerius (1626), Leipzig u. a.: Breitkopf & Härtel, Nr. 2. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Andere Drucke: Volksliederbuch für Männerchor. Leipzig: Peters o. J. [1906]. H. Heinrichs und E. Pfusch (Hrsg.), Frisch gesungen!, Ausgabe A, 2. Teil. Hannover: Meyer, 1913, 5. Aufl. sowie in den Aufl. 1915, 1919 und 1921. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1900] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Albert Schwieck Holland und Seeland. Wohin man sich auch kehrt und wend’t 1905 H. Sitt, Acht Altniederländische Volks- und Heldenlieder für Männerchor a capella. Leipzig: Schwieck, Nr. 2.

612

Adrianus Valerius

Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Andere Drucke: Ebenfalls abgedruckt mit Varianten in H. Sitt, Hohenzollern und Oranien, Leipzig: Schwieck, [1908]. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1901] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Eugen Thomas Wohin man sich auch wend’t und kehrt [1912] ders., Sieben Altniederländische Volkslieder aus dem „Nederlandtschen Gedenck-clanck“ des Adrianus Valerius. Wien, Leipzig: Universal-Edition, Nr. 3. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1902] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Wolfgang Hohensee Trutzlied. Wohin man sich auch dreht und wendt 1979 E. Heinze und H. Irrgang (Hrsg), Lieder der Völker: Internationale Lieder im Rundfunk. Leipzig: VEB Hofmeister, S. 27–29. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1903] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-1904] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Adrianus Valerius Weest nu verblijt 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 86. Liederbuch, Lied Walther Hensel Gott wendet die Not. Seid nun erfreut zu dieser Zeit 1930 ders. (Hrsg.), Die Finkensteiner Blätter, 7 (1929/30), Kassel: Bärenreiter, S. 20–21.

Adrianus Valerius

613

Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Andere Drucke: Evangelisches Jungmännerwerk Deutschland (Hrsg.), Der helle Ton. Wuppertal-Barmen: Eichenkreuz-Verlag, o. J. [1932] sowie in den Aufl. bis 1938. Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1905] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter:

Adrianus Valerius Wie dat sich self verheft te met 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 62. Liederbuch, Lied

[dt-1906] Übersetzer: Titel/Incipit:

J. Akermann Das Standbild des Herzogs von Alba. Wie das sich selbst erhöht und schätzt Erscheinungsjahr: 1855 Erschienen in: A. P. Berggreen, Folke-Sange og Melodier, Fædrelandske og Fremmede, Bd. 4 , Kopenhagen, S. 8. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Andere Drucke: A. P. Berggreen, Nederlandske og Franske Folke-Sange og Melodier. Kopenhagen: Reitzel, 1864, S. 12. Anmerkungen: Ohne Angabe des Übersetzers. Dieser wird erst im Druck von Kopenhagen, 1864 genannt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1907] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand von Hellwald Wer sich vermessen selbst erhöht 1871 A. D. Loman, Oud- Nederlandsche Liederen uit den „Nederlandtschen Gedenck-clanck“ van Adrianus Valerius. (1626). Utrecht: Roothaan, 1871, S. 80. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

614

Adrianus Valerius

[dt-1908] Übersetzer: Titel/Incipit:

Albert Friedenthal Das Standbild des Herzogs Alba (1573). Wer selbst sich zu erhöhn vermaß Erscheinungsjahr: 1918 Erschienen in: ders., Das flämische Volkslied, Abt. V. Berlin: Simrock, 1918, S. 6–7. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1909] Übersetzer: Titel/Incipit:

Walther Hensel Hochmut kommt vor dem Fall. Wer sich vermessen selbst erhöht Erscheinungsjahr: 1929 Erschienen in: ders. (Hrsg.), Die Finkensteiner Blätter, 6 (1928/29), Kassel: Bärenreiter, S. 94–96. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Andere Drucke: ders., Strampedemi. Kassel: Bärenreiter, 1929, S 47 sowie in den folgenden Aufl. ders. (Hrsg.), Das Aufrecht Fähnlein. Kassel: Bärenreiter, o. J. [1941]. W. Maaßen (Hrsg.), Unser Lied: Neudeutschland – Swidbertgau. o. O. u. J. (ca. 1946). Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [dt-1910] Übersetzer: Titel/Incipit:

Adolf von Hatzfeld Herzog Albas Standbild. Zum armen Schelm wird, der sich selbst erhöht Erscheinungsjahr: 1942 Erschienen in: W. Moens (Hrsg.), Das Flämische Kampfgedicht. Jena: Diederichs, S. 13. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Anmerkungen: Zusätzlich ist der niederländische Text abgedruckt. Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Adrianus Valerius

615

[dt-1911] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Liselotte Holzmeister Herzog Alba. Ein armer Teufel ist der Mann 1942 Carmina historica: Geschichte(n) im Lied. Gestaltet von Johannes Holzmeister. Boppard: Fidula, 1965, S. 25. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen. Andere Drucke: K. Schilling u. a. (Hrsg.), Der Turm: Gesamtausgabe der Bände VI–XI. Bad Godesberg: Voggenreiter, 1966, Nr. 718. Anmerkungen: Aufnahme der Übers. nach Nehlsen 2010b, mit freundlicher Genehmigung des Autors. [nl-1912] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: [dt-1913] Übersetzer: Titel/Incipit:

Adrianus Valerius Wilt heden Nu treden 1626 ders., Neder-landtsche gedenck-clanck. Haarlem: Roman Adriaen Veere, Herman Theunisz. Kranepoel, 4° oblong, S. 170. Liederbuch, Lied

Josef Weyl Dankgebet. Wir treten zum Beten vor Gott, den Gerechten Erscheinungsjahr: 1878 Erster Druck: E. Kremser, J. Weyl, Sechs Altniederländische Volkslieder. Wien: Schrottenbach & Co., 1878. Herangezogene Ausgabe: E. Kremser, J. Weyl, Sechs Altniederländische Volkslieder aus der Sammlung des Adrianus Valerius vom Jahre 1626. Leipzig: Leuckart 1894, Nr. 1. Umfang der Übersetzung: 3 Strophen Andere Drucke: F. M. Böhme, Volkstümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Zahlreiche Einzeldrucke des Verlages Leuckaert am Anf. Des 19. Jahrhunderts, oft auch u.d.T. „Altniederländisches Dankgebet“. Weitere Rezeption siehe Anmerkungen. Anmerkungen: Anlehung an den Valerius-Text. Die Fassung von Weyl erfuhr eine umfassende Rezeption unter Einfluss Kaiser Wilhelms II., die sich auch in der Aufnahme in zahlreichen Schul- und Volksausgaben sowie Kirchengesangsbüchern äußerte. Die von

616

Sekundärliteratur:

Gerrit de Veer

Weyl eigens für den Kirchengebrauch umgedichtete zweite deutsche Fassung von „Wir treten zum Beten“ setzte sich hingegen nicht durch. Ihren Höhepunkt erreichte die Verbreitung des Liedes während des ersten Weltkrieges. Auch im Dritten Reich wurde es zu Propagandazwecken eingesetzt und erfuhr einen entsprechenden Bekanntheitsgrad. Die Verbreitung des Liedes zog eine vielfältige Übersetzertätigkeit nach sich. Es entstanden über 150 unterschiedliche Übersetzungen und Bearbeitungen u. a. von Karl Budde, Walther Hensel und Karl Bähr (siehe Nehlsen 2010a), die jedoch alle in der Verbreitung deutlich hinter dem Erfolg der Weyl-Bearbeitung zurückblieben. Nehlsen 1985, S. 45–47, Nehlsen 2010a, S. 3–177.

Veer, Gerrit de Waerachtighe beschryvinghe van drie seylagien (1598) [nl-1914] Autor: Titel:

Gerrit de Veer Waerachtighe beschryvinghe van drie seylagien […] drie jaeren achter malcandren deur de Hollandtsche ende Zeelandtsche schepen Erscheinungsjahr: 1598 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Cornelis Claesz. Format: 4° oblong Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-1915] Übersetzer: Titel:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Levinus Hulsius Warhafftige Relation der dreyen newen unerhörten seltzame[n] Schiffart: so die Holländischen und Seeländischen Schiff gegen Mitternacht drey jar nacheinander als An[n]o 1594. 1595. und 1596. verricht 1598 ders. (Hrsg.), Schiffarten, Bd. 3. Nürnberg: Levinus Hulsius, Christoph Lochner, 4°. VD16 V 459 Im Rahmen der Schiffarten-Reihe sind drei weitere Aufl. bekannt: Nürnberg, 1602 (VD17 23:279783M),

Felix Lope de Vega Carpio

Sekundärliteratur: [dt-1916] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur: [dt-1917] Übersetzer: Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Andere Drucke: Anmerkungen:

617

Frankfurt am Main, 1612 (VD17 32:631749S) und 1612 (VD17 23:299606F). Schneider 1898, S. 111–113, Böhme 1904, S. 127, Asher 1962, S. 23–27. Drey Schiffahrte der Holländer nach […] Indien 1599 H. Th. de Bry, J. I. de Bry (Hrsg.), Orientalische Indien, Bd. 3. Frankfurt am Main: Johann Theodor de Bry, Johann Israel de Bry, Matthäus Becker, 2°. Eine weitere Aufl. im Rahmen der Orientalischen Indien ist bekannt von Oppenheim, 1616 (VD VD17 23:301491F). Böhme 1904, S. 124. Maria R. C. Fuhrmann-Plemp van Duiveland Warhaftige Beschreibung der Nordreise des Kapitäns Jacob van Heemskerck und des Obersteuermanns Willem Barentsz. auf der Suche nach einem Nordost-Seeweg nach China und Ost-Indien und ihrer Überwinterung auf Nova Sembla 1972 dies. (Hrsg.), Die gefahrvolle Reise des Kapitän Bontekoe und andere Logbücher und Schiffsjournale holländischer Seefahrer des 17. Jahrhunderts. Tübingen, Basel: Erdmann, S. 274–426. Eine zweite Aufl. datiert von Tübingen, 1976. Übers. nur der 3. Schiffahrt.

Vega Carpio, Felix Lope de Lope de Vega Carpioos Verwerde-hof (1647) [nl-1918] Autor:

Felix Lope de Vega Carpio, Antonio Mira de Amescua Übersetzer/Bearbeiter: Leonard de Fuyter Titel: Lope de Vega Carpioos Verwerde-hof Erscheinungsjahr: 1647 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Johannes Jacott, Pieter Dircksz. Boeteman

618 Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

Felix Lope de Vega Carpio

8° Literarischer Text, Drama, vermittelnde Übersetzung. Übers. aus dem Spanischen. Vorlage ist angeblich Lope de Vega, El palacio confuso, das Bühnenstück wird aber Antonio Mira de Amescua zugeschrieben. De Fuyter stützte sich nach gängiger Auffassung auf die niederländischsprachige Prosafassung von Jacobus Baroces.

[dt-1919] Übersetzer: Titel:

Georg Greflinger Des hochberühmten Spannischen Poeten Lope de Vega Verwirrter Hof oder König Carl Erscheinungsjahr: 1652 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Verleger/Drucker: Georg Rebenlein Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:273686C Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Spanischen über das Niederländische. Sekundärliteratur: Schwering 1895, S. 80, Schneider 1898, S. 287, Junkers 1936, S. 261, Reichelt 1981, S. 284–297, Sullivan 1983, S. 49, Alexander 1984, S. 45 Gedwongen Vrient (1646) [nl-1920] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

Felix Lope de Vega Carpio Gedwongen Vrient 1646 Amsterdam Jan van Hilten 4° Literarischer Text, Drama, vermittelnde Übersetzung Übers. aus dem Spanischen. Vorlage ist Lope de Vega, El amigo por fuerza.

Martin van Velden

[dt-1921] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

619

Georg Greflinger Die Geschichte vom gezwungenen Freund Printzen Turbino 1672 Königsberg Druck verschollen (Dünnhaupt). Vermittelte Übers. aus dem Spanischen über das Niederländische. Dünnhaupt 1990 III (S. 2263).

Velden, Martin van Fondament Vande Wisselhandeling (1629) [nl-1922] Autor: Titel:

Martin van Velden Fondament Vande Wisselhandeling: Onderrichtingh ghevende van alle voornaemste Wisselen van Christenrijck, so van Trates Remessen, vergelijcking van prysen, verscheyden commissien te vormen, voegen ende calcula van baet of schade te maecken Erscheinungsjahr: 1629 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Hessel Gerritsz. Format: 4° Schlagwörter: Ökonomie [dt-1923] Titel:

Underricht der Wechsel-Handlung Oder Bericht, Wie man in der Christenheit, vornemlich Holland, Engelland, Braband, Franckreich, Italien, Castilien, Portugall, und Teutschland von einem Ort auff den andern wechsele Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Peter Zubrodt, Paul Humm Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 1:016087S

620

Nicasius Martens van Velle – Adriaen Pietersz. van de Venne

Velle, Nicasius Martens van De oprechte waeg-schaele der Vereenighde Neder-landen (1647) [nl-1924] Autor: Titel:

Nicasius Martens van Velle De oprechte waeg-schaele der Vereenighde Neder-landen […] Door welck den sekersten middelpunt van’t gemeyne beste in de handelinghe tot Munster aengetroffen is Erscheinungsjahr: 1647 Erscheinungs-/Druckort: Antwerpen Verleger/Drucker: Peter den Hollander Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 5505 Schlagwörter: Flugschrift [dt-1925] Titel:

Die Auffrechte Waag Der Vereinigten Niderlanden: In welcher Die Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit Weißheit und Unweißheit Fried und Krieg vollkomblich werden erwogen Erscheinungsjahr: 1647 Erscheinungs-/Druckort: Wien Verleger/Drucker: Matthäus Cosmerovius Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:199055Y Venne, Adriaen Pietersz. van de Zeeusche nachtegael (1623) [nl-1926] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Adriaen Pietersz. van de Venne ’t Hart leyt te hoogh 1623 Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal. Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 357. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht

Johannes Verbrugge

621

[dt-1927] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ernst Christoph Homburg Auff einen Steinschneider 1642 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd.2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, Nr. LXXXIX (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 30. [nl-1928] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Adriaen Pietersz. van de Venne ’t Is maer ydelheydt 1623 Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal. Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 358. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht [dt-1929] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Auff das Taback-Trincken 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd.2. Jena, Hamburg: Zacharias Härtel, 8°. Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, Bd. 2. Hamburg: Zacharias Härtel, Blasius Lobenstein, 1642, 2., erw. Aufl., 8°, Nr. CXLIIX (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 30. Verbrugge, Johannes Hondert en dertien gebreken en genesinge der oogen (1678) [nl-1930] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort:

Johannes Verbrugge, Jacques Guillemeau Hondert en dertien gebreken en genesinge der oogen 1678 Amsterdam

622 Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

Roemer Visscher

Jan Claesz. ten Hoorn 8° Medizin, vermittelnde Übersetzung Übers. und Erweiterung der französischen Vorlage Jaques Guillemeau, Traité des maladies de l’oeil.

[dt-1931] Übersetzer: Titel:

Martin Schurig Der auffrichtige Augen- und Zahnarzt oder hundert und dreizehn Augen-Beschwerungen mit ihren Ursachen, Signis und Curen, nebst einem Anhange von allerhand ZahnCuren Erscheinungsjahr: 1706 Erscheinungs-/Druckort: Dresden Verleger/Drucker: Johann Christoph Zimmermann Format: 8° Katalogverzeichnis: Halle ULB AB 121156 (1) Andere Drucke: Anderer Druck von Dresden, 1710 (Göttingen SUB DD92 A 34341). Erwähnung in den Messkatalogen der Oster- und Michaelismesse 1707 sowie der Michaelismesse 1709. Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Französischen über das Niederländische: „anfänglich von Mr. Jacques Guillemeau, Frantzösisch heraus gegeben, nachgehends durch Herrn Johann Verbrugge, ins Holländische übersetzet, und hin und wieder sehr vermehret, Nunmehro aber ins Hochteutsche übersetzet“. n. e. Visscher, Roemer Brabbeling (1614) [nl-1932] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Roemer Visscher Elegie. Om al het goedt datter is in Nederlandt 1614 ders., Brabbeling. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 1614, erw. Druck, 16°. Herangezogene Ausgabe: H. de la Fontaine Verwey (Hrsg.), Thronus cupidinis. Facsimile-uitgave van de derde druk, 1620. Amsterdam: Universiteits-Bibliotheek Amsterdam, 1968, S. K4v–K8v.

Roemer Visscher

Schlagwörter: Anmerkungen:

623

Literarischer Text, Gedicht Gearbeitet nach der französischen Gedichtvorlage Clement Marot’s „Elegie. Pour tous les biens qui sont deca la meer“, die im Thronus Cupidinis ebenfalls abgedruckt wurde.

[dt-1933] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 66. An eine Jungfrau 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Erschienen in: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 89–91. Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Anderer Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y). Sekundärliteratur: Rubensohn 1895, S. 68, Witkowski 1902b, S. XXXVI, Weevers 1938a, S. 190–192, Gellinek 1973, S. 118. [nl-1934] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Roemer Visscher Elegie. Wie zoude dencken datter aen zou hanghen 1614 ders., Brabbeling, Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 1614, erw. Druck, 16°. Herangezogene Ausgabe: H. de la Fontaine Verwey (Hrsg.), Thronus cupidinis. Facsimile-uitgave van de derde druk, 1620. Amsterdam: Universiteits-Bibliotheek Amsterdam, 1968, S. I5 v. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Gearbeitet nach der französischen Gedichtvorlage Clement Marot’s „Elegie. Qui eust pensé que l’on peut concevoir […]“ die im Thronus Cupidinis ebenfalls abgedruckt wurde. Sekundärliteratur: Weevers 1938a, S. 190–195. [dt-1935] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 87. Sonnet. Als ihm seine Asterie geschrieben 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata

624

Roemer Visscher

und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 105. Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y). Anmerkungen: Es ist unklar, ob Opitz nach der französischen oder der niederländischen Fassung gearbeitet hat. Sekundärliteratur: Weevers 1938a, S. 193, Gellinek 1973, S. 98 u. 118. [nl-1936] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Roemer Visscher Epigramme. Dewiijl men om het aflaet te verdienen 1614 ders., Brabbeling, Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 1614, erw. Druck, 16°. Herangezogene Ausgabe: H. de la Fontaine Verwey (Hrsg.), Thronus cupidinis. Facsimile-uitgave van de derde druk, 1620. Amsterdam: Universiteits-Bibliotheek Amsterdam, 1968, Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Gearbeitet nach der französischen Gedichtvorlage Clement Marots Epigramm „Puis qu’il convient […]“, das im Thronus Cupidinis ebenfalls abgedruckt wurde (Weevers 1938a, S. 190–195). [dt-1937] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 36. Epigramma auß dem Holändischen. Dieweil man muß, zukriegen Himmlisch Gut Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 59. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Das Gedicht erschien nur in der Zincgref-Ausgabe von 1624, in späteren Ausgaben von Opitz’ Werk wurde es nicht aufgenommen. Sekundärliteratur: Rubensohn 1895, S. 91, Weevers 1938a, S. 12–13.

Hadrianus Visscherus

625

[nl-1938] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Roemer Visscher Quicken. Als qhy vande doodt sult zijn verbeten 1614 ders., Brabbeling, Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 1614, erw. Druck, 16°. Herangezogene Ausgabe: N. van der Laan (Hrsg.), Uit Roemer Visschers’s brabbeling. Utrechtsche bijdragen voor letterkunde en geschiedenis.Utrecht: Oosthoek, 1918, S. 11. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1939] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Hat dich der Tod einmal 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 71. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Visscherus, Hadrianus Conciones Festales (1667) [nl-1940] Autor: Titel:

Hadrianus Visscherus Conciones Festales, Ofte De Stichtelijcke en Sroostlijcke Feest-Predicatien Over Christi Geboorte, Smartelijcke Besnijdenisse, Triumphante Opstandige, Heerlijcke Opvaringe ten Hemel Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Baltes Boekholt Format: 4° Schlagwörter: Theologie [dt-1941] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

Predigten über die allgemeinen Fest-Tage ca. 1708 Mühlhausen Christian Pauli 4° Erwähnung nur im Messkatalog der Ostermesse 1708.

626 Anmerkungen:

Johannes Visscherus

Der Text ist nicht als Übers. ausgewiesen, als Autor ist Visscherus angegeben.

Visscherus, Johannes Christelicke zede-kunst (1664) [nl-1942] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-1943] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke: [dt-1944] Übersetzer: Titel:

Johannes Visscherus Christelicke zede-kunst 1664 Amsterdam Abraham van Blancken 8° Ethik F.R. Vischeri Sitten-Kunst 1679 Heidelberg Johann Michael Rüdiger 4° Erwähnung nur in den Messkatalogen der Michaelismessen 1679 sowie 1693.

Johannes Dieterici Ethica Christianen Oder Christliche Sitten-Kunst: In dem zwölften Capitel des Briefs Des heil. Apostels Pauli an die Römer verfaßt, und vermittelst einer weiteren Erklärung fürgestellet Erscheinungsjahr: 1703 Erscheinungs-/Druckort: Königsberg Verleger/Drucker: Heinrich Boye Katalogverzeichnis: Exemplar befindet sich in Västerås VASB. Andere Drucke: Leipzig u. Königsberg, 1730, 2. Druck. Anmerkungen: n. e.

Johannes Visscherus

627

De weenende Christus (1665) [nl-1945] Autor: Titel:

Johannes Visscherus De weenende Christus, voor-gestelt zoo in sijne droevige klachte over Jerusalems blindtheyt, als hertelicken wensch tot hare behoudenisse en vrede Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Abraham van Blancken, Daniel Bakkamude Format: 12° Schlagwörter: Theologie [dt-1946] Titel:

Des weinenden Christi traurige Klag= und bitter vergossene Thränen über Jerusalems Untergang Erscheinungsjahr: 1697 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Hermann Brauer Format: 4° Andere Drucke: Erwähnung nur im Messkatalog der Ostermesse 1697. Christelycke Ziel-roerende Bedenckingen (1672) [nl-1947] Autor: Titel:

Johannes Visscherus Christelycke Ziel-roerende Bedenckingen, Kortbondighlick voorgestelt, Tot Troost der Geloovige, schrick der Godtlooze, ende ernstige op-weckinge van een yeder Christen, om heylighlick te betrachten sijnen schuldigen plicht Erster Druck: 1665. Herangezogene Ausgabe: ders., Christelycke Ziel-roerende Bedenckingen. Amsterdam: Dirk und Hendrik Boom, 1672, 2. Druck, 8°. Schlagwörter: Theologie [dt-1948] Übersetzer: Titel:

Johannes Dieterici Christliche Hertzbewegende Betrachtungen: Denen Gläubigen zum Trost, denen Gottlosen zum Schrecken, und einem jeden zur ernstlichen Auffmunterung seiner schuldigen Pflicht, Gegen Gott Sich selbst und seinen Nechsten heilig nachzuleben

628 Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Sekundärliteratur:

Johannes Visscherus

1692 Königsberg, Leipzig Heinrich Boye 8° VD17 39:155054L Leipzig und Königsberg, 1729 (Rostock UB Fm-3126). Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1693. Der Messkatalog der Michaelismesse 1691 verzeichnet einen Druck bei [Moritz Georg ( ? )] Weidmann. van der Haar 1997, Nr. V 1.

Hemelsche zielen-vanghst (1681) [nl-1949] Autor: Titel/Incipit:

Johannes Visscherus Biddags Stoffe ofte eenige uytgelesene Predikatien nodigh om van alle Christenen, in tyden en dagen van Gods bezoekingen, heyliglick betracht te worden Erscheinungsjahr: 1681, 2. Druck Erster Druck: 1681 ( ? ) Herangezogene Ausgabe: ders., Hemelsche zielen-vanghst, aengestelt met geestelicke netten […] behehlsende alle syne wercken der godtgeleerdheydt, Amsterdam: Hendrik Boom, Dirk Boom [Witwe], 4°, S. 1183–1280. Schlagwörter: Theologie Anmerkungen: Frühester erm. Druck. [dt-1950] Titel:

Unterschiedliche Buß- und Bettags=Pflichten aus sonderbaren Texten des Alten Testaments vorgestellet Erscheinungsjahr: 1697 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Hermann Brauer Format: 4° Andere Drucke: Erwähnung nur im Messkatalog der Ostermesse 1697.

Johannes Visscherus

629

Masker van Schijn-geloove (1681) [nl-1951] Autor: Titel/Incipit:

Johannes Visscherus Masker van Schijn-geloove Ende geveynsde Godtsaligheydt Den ketteren ende verleydende geesten af-getrocken, in de verklaringe van den Send-Brief des H. Apostels Judae Erscheinungsjahr: 1681, 2. Druck Erster Druck: 1681 ( ? ) Herangezogene Ausgabe: ders., Hemelsche zielen-vanghst, aengestelt met geestelicke netten […] behehlsende alle syne wercken der godtgeleerdheydt, Amsterdam: Hendrik Boom, Dirk Boom [Witwe], 4°, S. 331–820. Schlagwörter: Theologie [dt-1952] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke: [dt-1953] Titel:

Erklärung des Sendbrieffs des Apostels Judae 1697 Bremen Hermann Brauer 4° Erwähnung nur im Messkatalog der Ostermesse 1697 sowie 1699 und 1700.

Larve des Scheinglaubens und der Heucheley, Denen Ketzern und verführischen Christen abgezogen, in einer gründlichen und ausführlichen Erklärung der Epistel des heil. Apostels Judä Erscheinungsjahr: 1744 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Nathanael Saurmann Format: 4° Katalogverzeichnis: Rostock UB Fd-1028.2

630

Campegius Vitringa – Gisbertus Voetius

Vitringa, Campegius Verklaringe en Heilige Bedenkingen (1725) [nl-1954] Autor: Titel:

Campegius Vitringa, Herman Venema Verklaringe en Heilige Bedenkingen over de Verborgene sin der Miraculen van Jesus Christus: Als meede Allegorische en Mysticque Uitbreidinge van het Mosaische Verhaal nopens de Sesdaagsche Scheppinge Erscheinungsjahr: 1725 Erscheinungs-/Druckort: Franeker Verleger/Drucker: Wibius Bleck Format: 4° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Lateinischen des Campegius Vitringa, Übersetzer unbekannt. Mit einer Vorrede von Herman Venema. [dt-1955] Titel:

Campegii Vitringae Heilige und erbauliche Betrachtungen über die Wunderwercke Jesu Christi Erscheinungsjahr: 1727 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Andreae, Heinrich Hort Katalogverzeichnis: Berlin SBPK Dd 1172 Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem (Neo-)Lateinischen über das Niederländische. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. V 4. Voetius, Gisbertus Disputaty van geestelycke verlatingen (1646) [nl-1956] Autor: Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Gisbertus Voetius, Johannes Hoornbeek Johannes Hoornbeek Disputaty van geestelycke verlatingen 1646 Utrecht Lambert Roeck 8° Theologie, vermittelnde Übersetzung

Campegius Vitringa

Anmerkungen:

[dt-1957] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Anmerkungen:

631

Es handelt sich um die niederländische Fassung von Voetius’ ursprünglich auf Latein erschienener Schrift De desertionibus spiritualibus, übersetzt und erw. von Johannes Hoornbeek. Untersuchungs-schrifft von Geistlichen Verfassungen 1682 Frankfurt am Main Johann Haase 12° Vermittelte Übers. aus dem (Neo-)Lateinischen über das Niederländische. Erwähnung nur in den Messkatalogen der Michaelismesse 1681 sowie der Ostermesse 1682.

Gevoelen (1677) [nl-1958] Autor: Titel:

Gisbertus Voetius Gevoelen, Omtrent de particuliere By-Een-Komsten Der Christenen Erscheinungsjahr: 1677 Erscheinungs-/Druckort: Utrecht Verleger/Drucker: Willem Clerck Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 11555 Schlagwörter: Theologie [dt-1959] Titel:

Von Eintzeler Versammlung der Christen Wo ihrer zwey, drey oder mehrere in dem Nahmen des Herrn zusammen kommen Erscheinungsjahr: 1678 Erscheinungs-/Druckort: Hanau Verleger/Drucker: Johann Eichenberg, Johann Burkard Quantz Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 39:153862M. Andere Drucke: Frankfurt am Main und Leipzig 1712 (Dresden SLUB: Theol.ev.dogm.1037). Sekundärliteratur: Wallmann 1978, S. 148, van der Haar 1997, Nr. V 7.

632

Joannes Vollenhove – Joost van den Vondel

[dt-1960] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Noth-abgedrungene Schutz-Schrifft 1717 fing. 12° Basel UB (van der Haar) Nachweis über Sekundärliteratur. n. e. van der Haar 1997, Nr. V 8.

Vollenhove, Joannes Poëzy (1686) [nl-1961] Autor: Titel/Incipit:

Joannes Vollenhove Aan Mejoffrou Katharina Rozeboom. O, eedle schoonheit, die myn boezem streelt en quelt Erscheinungsjahr: 1686 Herangezogene Ausgabe: ders., Poëzy. Amsterdam: Hendrik Boom, Dirk Boom [Witwe], 1686, 4°, S. 550–551. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1962] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos O holde Schönheit 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 103. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Vondel, Joost van den Den Nieuwen verbeterden Lust-hof (1607) [nl-1963] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel De iacht van Cupido 1607 Den Nieuwen verbeterden Lust-hof Gheplant vol uytgelesene eerlijcke Amoreuse ende vrolycke ghesanghen als Mey Bruylofts Tafel ende Nieu jaers-liedekens met noch verscheyden tsamen-spreeckinghen tusschen Vryer en Vryster,

Joost van den Vondel

633

3., erw. Druck. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: H. de la Fontaine Verwey (Hrsg.), Thronus cupidinis. Verzameling van emblemata en gedichten door Gerbrand Adriaensz. Bredero, Joost van den Vondel, Roemer Visscher, Daniël Heinsius, Ronsard, Facsimile-uitgave van de derde druk, 1620. Amsterdam: Universiteitsbibliotheek Amsterdam, 1968, S. C2-C5. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1964] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 88. Die Jagt deß Cupido 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 105–107. Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y). Ebenfalls erschienen in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Sekundärliteratur: Witkowski 1902b, S. XXVI, Smit 1968, S. 108–109, Gellinek 1973, S. 118, Bornemann 1976a, S. 160. Het Pascha (1612) [nl-1965] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Het Pascha, Ofte de verlossinge Israels wt Egypten. Tragecomedischer wijse een yeder tot leeringh opt tonneel gestelt. Erscheinungsjahr: 1612 Erster Druck: ders., Het Pascha. Schiedam, Schiedam: Jan Wolffersz. Vleyser, Adriaen Corneliesz. van Delf, 8° (Unger Nr. 66). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 1. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1927, S. 159–264. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragikomödie

634

Joost van den Vondel

[dt-1966] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katharina Fassbinder O süsse Freiheit 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik / Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 30–31. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Übers. von Zeile 1411–1446 des 3. Aktes.

Het Boeck der Gesangen (1618) [nl-1967] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe:

Schlagwörter: [dt-1968] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Anmerkungen:

Joost van den Vondel Pinxterzang 1618 Hoorn, 1618. F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 1. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1927, S. 774–775. Literarischer Text, Gedicht, Lied

Anton Schwägerl Pfingstgesang 1935 ders., Joost van den Vondel. Eine Einführung in Leben und Werk. Auswahl und Übersetzung zum Schulgebrauch. Schöninghs Textausgaben Nr. 185. Paderborn, Würzburg: Schöningh, S. 10–11. Freie Übers. mit enger Anlehnung an die Vorlage in Vers 17–24.

De heerlyckheyd van Salomon (1620) [nl-1969] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Joost van den Vondel De vertaelder Aen Keyzeren, Koningen, en allen Geweldigen op aerden 1620

Joost van den Vondel

635

Erster Druck:

ders., De heerlyckheyd van Salomon. Of het tweede deel vande vierde dagh der tweeder weke. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, Paulus Aertsz. Ravesteyn, 4° (Unger Nr. 98). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.)(Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 2. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 225. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1970] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Den Fürsten der Erde 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 57. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Hierusalem verwoest (1620) [nl-1971] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Davids Lofzangh van Hierusalem: Die heerlycke en Heylige Stad Gods. Of een Poëtische uytbreydinge over den 122. Psalm Erscheinungsjahr: 1620 Erster Druck: ders., Hierusalem verwoest. Treurspel. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, Paulus van Ravensteyn, 4° (Unger 91). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.)(Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 2. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 216–222. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1972] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Wolfgang Bunte Davids Lobgesang von Jerusalem 1984 ders., Joost van den Vondel und das Judentum: ‚Hierusalem Verwoest‘ (1620) und seine antiken Quellen. Judentum und Umwelt, Nr. 12. Frankfurt am Main: Lang, S. 309–315. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

636

Joost van den Vondel

[nl-1973] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Hierusalem verwoest. Treurspel 1620 ders., Hierusalem verwoest. Treurspel. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, Paulus van Ravensteyn, 4° (Unger 91). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. u. a. u. a. Sterck (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 2. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 74–245. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragödie [dt-1974] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Wolfgang Bunte Zerstörtes Jerusalem 1984 ders., Joost van den Vondel und das Judentum: ‚Hierusalem Verwoest‘ (1620) und seine antiken Quellen. Judentum und Umwelt, Nr. 12. Frankfurt am Main: Lang, S. 59–307. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anthonius Iacobi Roscius (1624) [nl-1975] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Op het verongelucken van Doctor Roscius 1624 Joost van den Vondel, Anthonius Iacobi Roscius Hornae quondam verbi divini minister, et medicinae doctor. […] Hier hebdij Roscius, door trou verongeluckt. o. O.: S.n., 1624 ( ? ), plano (Unger Nr. 746a). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.)(Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 2. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 481–482. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

Joost van den Vondel

637

[dt-1976] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Karl Theodor Busch Auf das Unglück des Doktor Roscius 1954 ders. (Hrsg.), Sonette der Völker. Siebenhundert Sonette aus sieben Jahrhunderten. Heidelberg: Drei Brücken Verlag, S. 293. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Stryd of kamp, tusschen kuyscheyd en geylheyd (1624) [nl-1977] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Zangh. Dianier roeyde in een schuytjen 1624 ders., Stryd of kamp, tusschen kuyscheyd en geylheyd. Amsterdam: Jacob Aertsz. Colom, 4° (Unger Nr. 106). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. u. a. u. a. Sterck (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 2. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 501–503. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Lied [dt-1978] Übersetzer: Titel/Incipit: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe:

Caspar Kittel ( ? ) Filis sass in einem Bötgen [vor 1642] H. J. Moser, Corydon. Das ist: Geschichte des mehrstimmigen Generalbaßliedes und des Quodlibets im deutschen Barock, Bd. 1. Braunschweig: Litolff, S. 13. Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Anmerkungen: Erster Druck unbekannt. Die Übers. wurde Kittel von H.J. Moser zugeschrieben. Sekundärliteratur: Grijp 1992, S. 113–115. [dt-1979] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Gabriel Voigtländer Fillis saß in einem Böttgen. 1642 ders., Allerhand Oden und Lieder, welche […] Hohen und NiederStands Persohnen zu sonderlicher Ergetzligkeit in vornehmen Conviviis und Zusammenkünfften […] zu singen. Soro: Heinrich Kruse, S. 80.

638 Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen:

Sekundärliteratur:

Joost van den Vondel

VD17 7:686417D Lübeck, 1650 (VD17 7:686422X). Starke inhaltliche Änderungen, Parallellen zur Vorlage vor allem in der ersten Strophe. Deutsche Fassung angefertigt nach Kittels bereits vorhandender Übers., siehe Eintrag dt-1978. Grijp 1992, S. 113–115.

Palamedes (1625) [nl-1980] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Palamedes oft Vermoorde Onnooselheyd 1625 ders., Palamedes oft Vermoorde Onnooselheyd. Amsterdam: Jacob Aertsz. Colom, 4° (Unger Nr. 117). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 2. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 615–753. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragödie [dt-1981] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Lina Schneider Chor der Euböer 1872 W.J.A. Jonckbloet, Geschichte der Niederländischen Literatur, Bd. 2. Deutsche Ausgabe von Wilhelm Berg. Leipzig: Vogel, S. 224–226. Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Anmerkungen: Übers. von Zeile 1327–1404 des 3. Aktes. Übers. unter dem Pseudonym Wilhelm Berg. [dt-1982] Übersetzer: Titel/Incipit:

Alexander Baumgartner Chor der Euböer. Dünner gesä’t schon, entflieh’n die Gestirne [Fragment aus Palamedes] Erscheinungsjahr: 1882 Erschienen in: ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 36–39. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Übers. von Zeile 1327–1434 des 3. Aktes.

Joost van den Vondel

[dt-1983] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

639

Anton Schwägerl Palamedes. 3. Aufzug. [Fragment aus Palamedes] 1935 ders., Joost van den Vondel. Eine Einführung in Leben und Werk. Auswahl und Übersetzung zum Schulgebrauch. Paderborn: Schöningh, S. 24–31. Übers. von Zeile 1023–1044 sowie Zeile 1151–1325 des dritten Aktes.

Princelied (1625) [nl-1984] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe:

Schlagwörter: [dt-1985] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-1986] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Joost van den Vondel Princelied 1625 ders. Princelied. o. O., plano (Unger Nr. 114). J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 2. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 505–506. Literarischer Text, Gedicht Alexander Baumgartner Aus dem Prinzenlied. Des Landes Recht und Freiheit … 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 33. Übers. der 2. und 3. Strophe.

Anton Schwägerl Lied vom Fürsten 1935 ders., Joost van den Vondel. Eine Einführung in Leben und Werk. Auswahl und Übersetzung zum Schulgebrauch. Schöninghs Textausgaben, Nr. 135. Paderborn, Würzburg: Schöningh, S. 12–14. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

640

Joost van den Vondel

Een niew lietgen van Reyntgen de Vos (1627) [nl-1987] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Een niew lietgen van Reyntgen de Vos 1627 ders., Een niew lietgen van Reyntgen de Vos, op de wijse: van Arent Pieter Gijsen. o. O., plano (Unger Nr. 157). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 111–114. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1988] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Alexander Baumgartner Sprüchlein von Reineke dem Fuchs 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 74–75. Übers. der 2., 3. und 13. Strophe.

Rommel- Pot vant Hane- Kot (1627) [nl-1989] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Rommel- Pot vant Hane- Kot. Om te kauwe veur begynekoeck: En te neurie lijck hangsje hangebroeck Erscheinungsjahr: 1627 Erster Druck: ders., Rommel- Pot vant Hane- Kot. Amsterdam: Marten Jansz. Brandt, 4° (Unger 154). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 115–123. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

Joost van den Vondel

[dt-1990] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

641

Alexander Baumgartner Puterhahn kräht voll Empören 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 73–74. Übers. der Verse 127–132 sowie 229–234.

De Rynstroom (1629) [nl-1991] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel De Rynstroom ca. 1629 ders., De Rynstroom, aen Johan Wolphard, Heer te Brederode, vryheer te Vianen. o. O., 2° (Unger 731). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 289–294. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-1992] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur: [dt-1993] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludolf Wienbarg Rheinstrom 1833 ders., Holland in den Jahren 1831 und 1832, Bd. 2. Hamburg: Hoffmann und Campe, S. 4–6. Übers. von 6 der ursprünglich 18 Strophen., nämlich Strophe 1, 7, 8, 10, 13 und 16. Die Reihenfolge wurde geändert (1, 10, 7, 8, 13, 16). van Gemert 1990b, S. 209–214, van Gemert 1995a, S. 70–72, van Gemert 2003, S. 211–214.

Andreas Jansen Der Rheinstrom 1871 Dietsche Warande Bd. 9. Braunschweig: Litolff, S. 601–606. Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Anmerkungen: Nicht identisch mit der Fassung von Eintrag dt-1994. Sekundärliteratur: Grijp 1992, S. 113–115.

642

Joost van den Vondel

[dt-1994] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Der Rheinstrom 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 4–10. Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Anmerkungen: Nicht identisch mit der Fassung von Eintrag dt-1993. Sekundärliteratur: Diferee 1929, S. 13, van Gemert 1990b, S. 203, 222–225, van Gemert 2003, S. 260–263. [dt-1995] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Alexander Baumgartner An den Rheinstrom 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 10–12. Übers. der erste Hälfte des Gedichtes. van Gemert 1990b, S. 225–228, van Gemert 2003, S. 228.

[dt-1996] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Lina Schneider, Ferdinand von Hellwald Der Rheinstrom 1887 dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Leipzig: Friedrich. Herangezogene Ausgabe: dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Gera: Griesbach, 1896, S. 357–358. Anmerkungen: Übers. der Verse 1–57. Sekundärliteratur: van Gemert 1990b, S. 228–230, van Gemert 1995a, S. 84–88. [dt-1997] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Anton Schwägerl Der Rheinstrom 1935 ders., Joost van den Vondel. Eine Einführung in Leben und Werk. Auswahl und Übersetzung zum Schulgebrauch. Paderborn, Würzburg: Schöningh, S. 8–9. Umfang der Übersetzung: Teilübersetzung.

Joost van den Vondel

643

[dt-1998] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Rudolf Alexander Schröder Der Rheinstrom 1952 ders., Die Gedichte, Bd. 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 600–605. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Auch abgedruckt in E. Laaths (Hrsg.), Abendländische Lyrik von den Troubadours bis zum 20. Jahrhundert, München und Stuttgart: Winkler, 1969 mit weiteren Aufl. von Wien, 1973 und München und Stuttgart, 1978. Ebenfalls erschien die Übers. in G. Britting (Hrsg.), Lyrik des Abendlands, München, 1948, mit weiteren Aufl. von München, 1949, München, 1953, München 1956, München, 1963, München, 1967, München, 1978, München, 1979, München, 1982, München, 1983 und München, 1990. Sekundärliteratur: van Gemert 1990b, S. 214–221, van Gemert 2003, S. 237–238. Zegesang ter eere van Frederick Henrick (1629) [nl-1999] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Zegesang ter eere van Frederick Henrick, Boschdwinger, Wezelwinner, Prince van Oranje Erscheinungsjahr: 1629 Erster Druck: ders., Zegesang ter eere van Frederick Henrick, Boschdwinger, Wezelwinner, Prince van Oranje. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 2° (Unger Nr. 172). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 264–285. Anmerkungen: Literarischer Text, Gedicht.

644

Joost van den Vondel

[dt-2000] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Christoph Schlüter Friedrich Heinrich, Eroberer von Herzogenbusch 1873 F. Grimmelt, A. Jansen, Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 80–101. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Een otter in’t bolwerck (1630) [nl-2001] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Een Otter in’t Bolwerck 1630 ders., Een otter in’t bolwerck. Na de wyse. Betteken voer naer Mariemont. o. O., plano (Unger Nr. 194). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 335–337. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2002] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Alexander Baumgartner Otto Badius 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke: ein Bild aus der niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 72–73. Übers. der Verse 1–12 und 21–24.

Medaellie (1630) [nl-2003] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Medaellie voor de Gommariste Kettermeester en Inquisiteur te Dordrecht Erscheinungsjahr: 1630 Erster Druck: ders., Medaellie Voor de Gommariste Kettermeester en Inquisiteur te Dordrecht. o. O., plano (Unger Nr. 187). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3.

Joost van den Vondel

Schlagwörter: [dt-2004] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

645

Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 316–317. Literarischer Text, Gedicht Alexander Baumgartner Ohne Knurren, ohne Klagen 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 71. Übers. der Verse 57–68.

Roskam Aen den Heer Hoofd (ca. 1630) [nl-2005] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Roskam Aen den Heer Hoofd, Drost van Muyden ca. 1630 ders., Roskam Aen den Heer Hoofd, Drost van Muyden. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu ( ? ), 2° (Unger Nr. 184). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 300–306. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2006] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Roßkamm 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 132–139. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Diferee 1929, S. 13, van Gemert 2003, S. 260–262. Decretum horribile (1631) [nl-2007] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Decretum horribile. Gruwel der verwoestinge

646

Joost van den Vondel

Erscheinungsjahr: Erster Druck:

1631 ders., Decretum horribile. Gruwel der verwoestinge. o. O., plano (Unger Nr. 196). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 346–351. Schlagwörter: Literarischer Text, Theologie [dt-2008] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Alexander Baumgartner Decretum horribile 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke: ein Bild aus der niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 41–42. Übers. von Zeile 1–10.

Maeghdebvrghs liickoffer (1631) [nl-2009] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Orakel 1631 ders., Maeghdebvrghs liickoffer ontsteecken op het hoogh avtaer, by Leypzigh, door den onverwinnelyken koningklyken held, Gvstaef Adolf, arm der Duytsche vryheyd. Amsterdam, 2° (Unger Nr. 203). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 194. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2010] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Orakel. An Gustav Adolf 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 16. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262.

Joost van den Vondel

647

Triomftorts over de neerlaegh der koningklycke vloote (1631) [nl-2011] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Triomftorts over de neerlaegh der Koningklycke Vloote op het Slaeck Erscheinungsjahr: 1631 Erster Druck: ders., Triomftorts over de neerlaegh der koningklycke vloote op het Slaeck. Middelburg: Willem Jansz. Blaeu, 1631, plano (Unger Nr. 199). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 355–356. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2012] Übersetzer: Titel/Incipit:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Siegesfackel. Auf die Niederlage der spanischen Flotte auf dem Slaak Erscheinungsjahr: 1873 Erschienen in: dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 78–79. Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. Stedekroon (1632) [nl-2013] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Stedekroon van Frederick Henrick Prince van Oranjen 1632 ders., Stedekroon van Frederick Henrick Prince van Oranjen, &c. Syne vorstel: Doorlucht: toegewijd op den grooten triomf van Maestricht en d’andere Steden en Schanssen. Amsterdam: Gerrit Jansz., plano (Unger Nr. 208). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 384–386. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

648

Joost van den Vondel

[dt-2014] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Friedrich Heinrich, Eroberer von Maastricht 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 102–104. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. Op de tweedraght der Christe Princen (1634) [nl-2015] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Op de tweedraght der Christe Princen Aen Iesus Christus 1634 ders., Op de tweedraght der Christe Princen Aen Iesus Christus. Amsterdam: Willem Jansz. Stam [Witwe], plano (Unger Nr. 215). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3 , 1929. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, S. 419–420. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2016] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Die Zwietracht der Christlichen Fürsten. An Christus 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 68–70. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [dt-2017] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Alexander Baumgartner Gebet zu Christus um Einigkeit der christlichen Fürsten 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 78–79. Übers. der 1., 2., 4. Und 7. Strophe.

Joost van den Vondel

649

Bede voor het Waelen Weeshuis (1635) [nl-2018] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Bede voor het Waelen Weeshuis 1635 ders., Bede voor het Waelen Weeshvis t’Amsterdam Aen alle Christenen. [Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu], plano (Unger Nr. 213). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, Gedichten, 1929, S. 413. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2019] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Bitte für das Waisenhaus 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 33–34. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. De kruisbergh (1637) [nl-2020] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel De Kruisbergh 1637 od. 1638 ders., De kruisbergh. Aen Magdalene Baeck. o. O., plano (Unger Nr. 725). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 601–604. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2021] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Lina Schneider Golgotha 1871 De Dietsche Warande 9, S. 299–300.

650

Joost van den Vondel

Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Erneut erschienen in F. von Hellwald, L. Schneider, Geschichte der Niederländischen Litteratur. Leipzig: Friedrich, 1887 sowie Gera: Griesbach, 1896. Anmerkungen: Veröffentlicht unter dem Pseudonym Wilhelm Berg. [dt-2022] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Der Kreuzesberg 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 21–23. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [dt-2023] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Alexander Baumgartner Der Kreuzberg 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 96–98. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [dt-2024] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Rudolf Alexander Schröder Der Kreuzberg 1939 ders., Die Aufsätze und Reden, Bd. 2. Berlin: S. Fischer, S. 72–74. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Erneut erschienen in R. A. Schröder, Gesammelte Werke, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1952. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 237. [dt-2025] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katharina Fassbinder Kreuzberg 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 43–45. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

Joost van den Vondel

651

Gysbreght van Aemstel (1637) [nl-2026] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Gysbreght van Aemstel, d’ondergang van zijn stad en zijn ballingschap. Treurspel Erscheinungsjahr: 1637 Erster Druck: ders., Gysbreght van Aemstel. Amsterdam: Willem Jansz. Blaeu, 4° (Unger Nr. 236). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 514–600. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragödie [dt-2027] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2028] Übersetzer: Titel:

Oskar Ludwig Bernhard Wolff Herr Hauptmann nun, was giebts? 1832 ders., Die schöne Literatur Europas in der neuesten Zeit, dargestellt nach ihren bedeutendsten Erscheinungen. Leipzig: Breitkopf & Härtel, S. 406–410. Übers. der Verse 532–570 sowie Vers 591–606 aus dem 2. Akt.

G. H. de Wilde Gysbrecht van Aemstel. Trauerspiel aus dem Jahre 1637 von Joost van den Vondel Erscheinungsjahr: 1867 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Brockhaus Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Die Übers. umfasst auch Vondels „Berecht“. Ein Fragment aus dieser Übers. (Zeile 903–950, 3. Akt) erschienen in J. Scherr, Bildersaal der Weltliteratur, Bd. 2 , Stuttgart: Kröner, 1869, 2., neu bearb. Aufl., S. 606–607, sowie in der 3. Aufl. des Bildersaals von Stuttgart, 1884. In derselben 3. Aufl. erschien auch ein zweites Fragment (Zeile 745–902, 3. Akt). Sekundärliteratur: Heitmüller 1894, S. 109, Diferee 1929, S: 8–9, van Gemert 1995a, S. 74–76, Rössig 1997, S. 100.

652 [dt-2029] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2030] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2031] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2032] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Joost van den Vondel

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Der Kindermord zu Bethlehem 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 46–48. Übers. der Verse 903–950 des 3. Aktes. Alexander Baumgartner Bei ihm fleh’ ich, der lebend an dem Kreuz 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 55–56. Übers. von Zeile 1042–1065 des 4. Aktes. Alexander Baumgartner Bischof Gozwijns Abschied 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 52–54. Übers. von Zeile 951–1026 des 4. Aktes. Alexander Baumgartner Chor der Clarissen. O Christnacht, schöner als das Tageslicht! 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 51–52. Die Übers. wurde erneut abgedruckt in dem anonymen Aufsatz: „Joost van den Vondel. Zu seinem 300. Todestag“, Rheinische Heimatpflege 16, 1979. Übers. von Zeile 903–950 des 3. Aktes. van Gemert 2003, S. 227.

Joost van den Vondel

[dt-2033] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2034] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

653

Alexander Baumgartner Chor der Edelleute 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 50. Übers. von Zeile 675–685 des 2. Aktes. Alexander Baumgartner Prophezeiung des Erzengels Gabriel 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 56–57. Übers. von Zeile 1832–1842 des 5. Aktes.

[dt-2035] Übersetzer: Titel/Incipit:

Lina Schneider, Ferdinand von Hellwald Chor der Clarissen. O Christnacht, schöner als das Licht … Erscheinungsjahr: 1887 Erster Druck: dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Leipzig: Friedrich. Herangezogene Ausgabe: dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Gera: Griesbach, 1896, S. 372–373. Anmerkungen: Übers. von Zeile 903–950 des 3. Aktes. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 233–235. [dt-2036] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Theodor Riefenstahl Chor von Edelleuten 1895 ders., Germanische und romanische Poesieen in freier Umdichtung. Bad Driburg: Faber, 8°, S. 34–36. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Übers. von Zeile 1239–1286 des 4. Aktes. [dt-2037] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Anton Schwägerl Geißbrecht von Amstel. Aus dem 1. Akt. 3. Szene, 4. Szene 1935

654 Erschienen in:

Anmerkungen: [dt-2038] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur: [dt-2039] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2040] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Joost van den Vondel

ders., Joost van den Vondel. Eine Einführung in Leben und Werk. Auswahl und Übersetzung zum Schulgebrauch. Schöninghs Textausgaben, Nr. 185. Paderborn: Schöningh, S. 15. Übers. von Zeile 287–414 des 1. Aktes. Katharina Fassbinder Der Kindermord zu Bethlehem 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 41–42. Übers. von Zeile 903–950 des 3. Aktes. van Gemert 2003, S. 260–262. Katharina Fassbinder Gattenliebe 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 46–47. Übers. von Zeile 1239–1286 des 4. Aktes. Jèrôme Decroos Eheliche Treue 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 94. Übers. von Zeile 1239–1268 des 4. Aktes.

Maeghden (1639) [nl-2041] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Maeghden. Treurspel 1639 ders., Maeghden. Amsterdam: Dominicus van der Stichel, Abraham de Wees, 4° (Unger Nr. 311–319). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3.

Joost van den Vondel

Schlagwörter: [dt-2042] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

655

Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 708–780. Literarischer Text, Drama, Tragödie Alexander Baumgartner Kölns künftige Größe 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 94–95. Übers. von Zeile 1734–1744 des 5. Aktes.

De Koningklycke Harp (1640) [nl-2043] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel De Koningklycke Harp aen Kornelis van Kampen ca. 1640 ders., De Koningklycke Harp aen Kornelis van Kampen. o. O., 4° (Unger Nr. 7361640). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 4 , 1930. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, S. 53–60. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2044] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Christoph Schlüter Die königliche Leier. An C. van Kampen 1873 F. Grimmelt, A. Jansen, Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 55–63. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. De Roomsche lier (1640) [nl-2045] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Joost van den Vondel De Roomsche Lier aen Daniel Mostert, Secretaris van Amsterdam 1640

656

Joost van den Vondel

Erster Druck:

ders., De Roomsche lier aen Daniel Mostert. [Amsterdam], plano (Unger Nr. 732). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 4. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1930, S. 61–65. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2046] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Horaz. An Daniel Mostert 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 50–54. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. Gebroeders (1640) [nl-2047] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Gebroeders. Treurspel 1640 ders., Gebroeders. Amsterdam: Abraham de Wees, Dominicus van der Stichel, 4° (Unger Nr. 321). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 797. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragödie [dt-2048] Übersetzer: Titel:

David Elias Heidenreich Die Rache zu Gibeon Oder Die sieben Brüder aus dem Hause Sauls Erscheinungsjahr: 1662 Erster Druck: ders., Rache zu Gibeon. Görlitz, Leipzig: Johann Cundisius, Christian Michael, 1662, 8° (VD17 3:006403C). Herangezogene Ausgabe: ders., „Rache zu Gibeon“, in: Egbert Krispijn (Hrsg.), Gebroeders, 1648 / Joost van den Vondel. Die Gibeoniter, 1690 / Andreas Gryphius. Die Rache zu Gibeon, 1662 / David Elias Heidenreich. Bern: Peter Lang, 1987.

Joost van den Vondel

Anmerkungen: Sekundärliteratur:

[dt-2049] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

657

Prosa-Bearbeitung nach der Vondelschen Vorlage, vornehmlich auf Basis der Übers. von Gryphius, die Heidenreich im Manuskript besaß. Stachel 1907, S. 265–374, Gillet 1914, S. 25, Diferee 1929, S. 7, Haerten 1934, S. 98, Junkers 1936, S. 261, Hechtle 1937, S. 46, Weevers 1937, S. 10 u. 21, Trunz 1937, S. 43, Pott 1949, S. 132, Weevers 1960, S. 137, van Ingen 1978, S. 133 u. S. 144–148, Reichelt 1981, S. 169–178, Heitner 1983, S. 174, Alexander 1984, S. 30, Krispijn 1984, S. 283–287, Krispijn 1987, S. 5–88, van Gemert 1990b, S. 201, Dünnhaupt 1991, Bd. II, S. 2084, Kiedron 1993, S. 64, van Gemert 1995a, S. 67.

Andreas Gryphius Die sieben Brüder oder Die Gibeoniter 1698 C. Gryphius (Hrsg.) Teutsche Gedichte. Breslau, Leipzig: Esaias Fellgiebel [Witwe u. Erben], 1698, erw. Druck, 8°. Breslau, Leipzig 1698 Herangezogene Ausgabe: ders., „Die sieben Brüder oder Die Gibeoniter“, in: Egbert Krispijn (Hrsg.), Gebroeders, 1648 / Joost van den Vondel. Die Gibeoniter, 1690 / Andreas Gryphius. Die Rache zu Gibeon, 1662 / David Elias Heidenreich. Bern: Peter Lang, 1987. Anmerkungen: Versbearbeitung. Gryphius’ Schauspiel wurde bereits 1652 aufgeführt und wurde später gedruckt. Sekundärliteratur: Kollewijn 1880a, S. 10 u. 12–17, Schwering 1895, S. 68, Stachel 1907, S. 223, Diferee 1929, S. 7, Haerten 1934, S. 94, Junkers 1936, S. 261, Hechtle 1937, S. 44, Weevers 1937, S. 10, Pott 1948, S. 132, van Dam 1957, S. 432, Szyrocki 1959, S. 129, Weevers 1960, S. 125, Szyrocki 1964, S. 99–100, Flemming 1965, S. 202, Rens 1966, S. 252, Skrine 1966, S. 65, Plard 1968, S. 209, Szyrocki 1968, S. 209, Verhofstadt 1969, S. 291–292, Flemming 1975b, S. 118, Nowak 1977, S. 137, van Ingen 1978, S. 148–153, Langvik-Johannessen 1976, S. 125, Reichelt 1980, S. 35, Reichelt 1981, S. 40–42, Wentzlaff-Eggebert 1983, S. 52 u. S. 87, Alexander 1984, S. 30, Krispijn 1987, S. 5–88, Parente 1987, S. 167 u. 170–175, van Gemert 1990b, S: 201, Kiedron 1993, S. 59–86, van Ge-

658

Joost van den Vondel

mert 1995a, S. 67, Frijhoff 1999, S. 588, Kuhn 2000, S. 347. Joseph in Dothan (1640) [nl-2050] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Joseph in Dothan. Treurspel 1640 ders., Joseph in Dothan. Amsterdam: Abraham de Wees, Dominicus van der Stichel, 4° (Unger Nr. 334–354). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 4. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1930, S. 71–147. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragödie [dt-2051] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Anmerkungen:

Anton Schwägerl Josef in Dothan. 4. Akt. Judas Frachtführer 1935 ders., Joost van den Vondel. Eine Einführung in Leben und Werk. Auswahl und Übersetzung zum Schulgebrauch. Schöninghs Textausgaben, Nr. 185. Paderborn: Schöningh, S. 16–19. Übers. von Zeile 989–1047 und Zeile 1065–178 des 4. Aktes.

[dt-2052] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katharina Fassbinder Wehklage Josephs im Brunnen 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 28. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Übers. von Zeile 743–760 des 3. Aktes. [dt-2053] Übersetzer: Titel/Incipit:

Kurt Bauch Mich dünkt, ich seh’ in welch jämmerlicher Gestalt

Joost van den Vondel

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

659

1960 ders., Der frühe Rembrandt und seine Zeit. Studien zur geschichtlichen Bedeutung seines Frühstils. Berlin: Gebrüder Mann, S. 71–72. Übers. von Zeile 1545–1578 des 5. Aktes.

Joseph in Egypten (1640) [nl-2054] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Joseph in Egypten. Treurspel 1640 ders., Joseph in Egypten. Amsterdam: Dominicus van der Stichel, Abraham de Wees, 4° (Unger Nr. 355–370). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 4. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1930, S. 148–208. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragödie [dt-2055] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Katharina Fassbinder Wehre der Sünde! 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 29. Übers. von Zeile 104–106 und Zeile 152–167 des 1. Aktes.

Peter en Pauwels (1641) [nl-2056] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Opdracht aen Eusebia 1641 ders., Peter en Pauwels. Treurspel. Amsterdam, Amsterdam: Abraham de Wees, Dominicus Stichel, 4° (Unger Nr. 376). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 4.

660

Schlagwörter: [dt-2057] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Joost van den Vondel

Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1930, S. 221–223. Literarischer Text, Gedicht Alexander Baumgartner Umfang’ die Helden denn, die ersten Väter 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 132–133. Übers. der Verse 13–44.

[nl-2058] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Peter en Pauwels. Treurspel 1641 ders., Peter en Pauwels. Amsterdam: Abraham de Wees, Dominicus Stichel, 4° (Unger Nr. 376). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 4. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1930, S. 220–294. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragödie [dt-2059] Übersetzer: Titel:

Leo van Heemstede Peter und Paul. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Joost van den Vondel. Erscheinungsjahr: 1873 Erscheinungs-/Druckort: Aachen Verleger/Drucker: Tepe Anmerkungen: „Aus holländischen Alexandrinern in dt. Jamben übertragen.“ n. e. Sekundärliteratur: Diferee 1929, S. 18, van Gemert 1995a, S. 76. [dt-2060] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Alexander Baumgartner Nero’s Verzweiflung 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 133–134. Übers. von Zeile 1405–1469 des 5. Aktes.

Joost van den Vondel

[dt-2061] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

661

Katharina Fassbinder Bekenntnis 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf, Köln: Eugen Diederichs, S. 32–33. Übers. von Zeile 535–573 des 1. Aktes.

Brieven der heilige maeghden (1642) [nl-2062] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Maria Magdalene, aen Joannes, den Apostel 1642 ders., Brieven der heilige maeghden, martelaressen. Amsterdam: Dominicus van der Stichel, Abraham de Wees, 4° (Unger Nr. 391–394). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 4. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1930, S. 505–512. Schlagwörter: Literarischer Text, Brief, Gedicht [dt-2063] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [nl-2064] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Alexander Baumgartner In der Provence ragt ein Berg dreitausend Schritt’ in die Höhe … 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 140–141. Übers. von Vers 25–71.

Joost van den Vondel Opdraght Aen de Heilige Maeght 1642 ders., Brieven der heilige maeghden, martelaressen. Amsterdam: Dominicus van der Stichel, Abraham de Wees, 4° (Unger Nr. 391–394). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 4.

662

Schlagwörter:

Joost van den Vondel

Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1930, S. 430–434. Literarischer Text, Brief, Gedicht

[dt-2065] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Widmung der Jungfrauenpalmen an Maria 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel, Bd. 3. Münster: Russell, S. 36–41. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [dt-2066] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Alexander Baumgartner An Maria 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 138–139. Übers. der Verse 1–20.

Minne-zuchjens (1643) [nl-2067] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Rey van Bacchanten 1643 Het Eerste Deel Van d’Amsteldamsche Minne-zuchjens: op verscheyde nieuwe wijsjes. Amsterdam: Gillis Joosten Saeghman, Balthasar van Dorsten [Witwe], 16° oblong. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 4. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1930, S. 552–553. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht Anmerkungen: Das Gedicht wurde auch in die Verscheide Gedichten von 1644 aufgenommen.

Joost van den Vondel

663

[dt-2068] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Bacchantinnenreigen 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 88–89. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Verscheide gedichten (1644) [nl-2069] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Huigh de Groots Verlossing. Aan Mevrouw Marie van Reigersbergh Erscheinungsjahr: 1644 Erster Druck: ders., Verscheide gedichten, bestaande in zegezangen, klinkdichten, lof- en eerrijmen, bruiloftdichten, lijk- en grafdichten, mengelrijm, en zangen. Amsterdam: Joost Hartgersz., Jacob Lescailje, 12° (Unger 1). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 380–381. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2070] Übersetzer: Titel/Incipit:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Die Rettung Hugo de Groot’s aus dem Gefängnisse zu Loevestein 1631 Erscheinungsjahr: 1873 Erschienen in: dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 119–121. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [nl-2071] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Kinder-Lyck 1644 ders., Verscheide gedichten, bestaande in zegezangen, klinkdichten, lof- en eerrijmen, bruiloftdichten, lijk- en grafdichten, mengelrijm, en zangen. Amsterdam: Joost Hartgersz., Jacob Lescailje, 12° (Unger 1).

664

Joost van den Vondel

Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 388. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2072] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ludwig Troß Kindesleiche 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich, S. 22. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Jordan 2009, S. 367–368. [dt-2073] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Lina Schneider Konstantinchen, Cherubinchen 1872 W.J.A. Jonckbloet, Geschichte der Niederländischen Literatur, Bd. 2. Deutsche Ausgabe von Wilhelm Berg. Leipzig: Vogel, S. 223. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Ebenfalls erschienen in J. Hart (Hrsg.), Orient und Occident, Minden, 1885, in F. von Hellwald, L. Schneider, Geschichte der Niederländischen Litteratur, Leipzig: Friedrich, 1887 und Gera: Griesbach, 1896 sowie in E. Polko (Hrsg.), Aus der Fremde, Breslau, 1879. Anmerkungen: Die Übers. erschien unter dem Pseudonym Wilhelm Berg. Sekundärliteratur: van Gemert 1990b, S. 202 u. 231, van Gemert 2003, S. 235–236. [dt-2074] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Wilhelm Otto Kinderleiche 1876 ders., Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst., Bd. 35, S. 7. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Diferee 1929, S. 13.

Joost van den Vondel

665

[dt-2075] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Alexander Baumgartner Die Kinderleiche 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 18. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 1990b, S. 202 u. 231, van Gemert 2003, S. 231–232. [dt-2076] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Julius Hart Auf den Tod seines Kindes 1885 ders. (Hrsg.), Orient und Occident. Eine Blütenlese aus den vorzüglichsten Gedichten der Weltlitteratur. Minden: Bruns, S. 354. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Ebenfalls erschienen in J. Hart, Geschichte der Weltliteratur, Bd. 2, Neudamm: J. Neumann, 1896. [dt-2077] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Anmerkungen: [dt-2078] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Anton Schwägerl Auf den Tod des Söhnchens 1935 Anton Schwägerl, Joost van den Vondel. Eine Einführung in Leben und Werk. Auswahl und Übersetzung zum Schulgebrauch. Schöninghs Textausgaben, Nr. 185. Paderborn, Würzburg: Schöningh, S. 11. Übers. der ersten Hälfte des Gedichtes.

Rudolf Alexander Schröder Konstantinchen, selig Kindchen 1939 ders., Die Aufsätze und Reden, Bd. 2. Berlin: S. Fischer, S. 70. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Erneut erschienen in R. A. Schröder, Gesammelte Werke, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1952. Sekundärliteratur: van Gemert 1990b, S. 202 u. 231, van Gemert 2003, S. 237.

666

Joost van den Vondel

[dt-2079] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katharina Fassbinder Kinderleiche 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 50. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-2080] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Lyckklaght aan het Vrouwekoor. Over het verlies van mijn Ega Erscheinungsjahr: 1644 Erster Druck: ders., Verscheide gedichten, bestaande in zegezangen, klinkdichten, lof- en eerrijmen, bruiloftdichten, lijk- en grafdichten, mengelrijm, en zangen. Amsterdam: Joost Hartgersz., Jacob Lescailje, 12° (Unger 1). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 421–422. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2081] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2082] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Alexander Baumgartner Leichenklage an das Liebfrauenchor 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 82–83. Übers. der Verse 1.–2. sowie 6.–12. Katharina Fassbinder Totenklage an den Chor unserer lieben Frau 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 48–49. Übers. der Verse 1–12, 17–24 sowie 33–48.

Joost van den Vondel

667

[nl-2083] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Maydeuntjes op Iongkvrou Anna Engels geboortedagh haar toegezongen door Konstantijn Sorbier Erscheinungsjahr: 1644 Erster Druck: ders., Verscheide gedichten, bestaande in zegezangen, klinkdichten, lof- en eerrijmen, bruiloftdichten, lijk- en grafdichten, mengelrijm, en zangen. Amsterdam: Joost Hartgersz., Jacob Lescailje, 12° (Unger 1). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 4. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1930, S. 602. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2084] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Minneliedchen 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell. Erneut abgedruckt in H. Hart, J. Hart (Hrsg.), Das Buch der Liebe, Leipzig, 1882 sowie in der zweiten Aufl. von Leipzig, 1889. Übers. der ersten beiden Strophen. van Gemert 2003, S. 260–262.

[nl-2085] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Olyftack aan Gustaaf Adolf 1644 ders., Verscheide gedichten, bestaande in zegezangen, klinkdichten, lof- en eerrijmen, bruiloftdichten, lijk- en grafdichten, mengelrijm, en zangen. Amsterdam: Joost Hartgersz., Jacob Lescailje, 12° (Unger 1). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 377–379. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2086] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Ludolf Wienbarg An Gustaf Adolf 1833

668 Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Joost van den Vondel

ders., Holland in den Jahren 1831 und 1832, Bd. 2. Hamburg: Hoffmann und Campe, S. 7. Übers. der Verse 1–20. van Gemert 2003, S. 211–212.

[dt-2087] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Oelzweig. An Gustav Adolf von Schweden 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 17–20. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Diferee 1929, S: 13, van Gemert 2003, S. 260– 262. [dt-2088] Übersetzer: Titel/Incipit:

Alexander Baumgartner Oelzweig an Gustav Adolph, um seine Majestät zu bewegen, daß Sie Köln, meine Geburtsstadt, verschone Erscheinungsjahr: 1882 Erschienen in: ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 61–63. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [dt-2089] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

L. Schneider und F. von Hellwald Ölzweig an Gustav Adolf 1887 dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Leipzig: Friedrich. Herangezogene Ausgabe: dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Gera: Griesbach, 1896, S. 356–357. Anmerkungen: Übers. der Verse 1–20, 49–52, 57–60 und 69–76. [dt-2090] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke:

Rudolf Alexander Schröder Wildvögelein, das singt, wo’s ungestört ist 1939 ders., Die Aufsätze und Reden, Bd. 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 82. Erneut erschienen in R. A. Schröder, Gesammelte Werke, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1952.

Joost van den Vondel

Anmerkungen: Sekundärliteratur:

669

Übers. der Verse 1–12. van Gemert 2003, S. 237.

[dt-2091] Übersetzer: Titel/Incipit:

Dietrich Brinker Friedensbotschaft an Gustav Adolf. Auf daß Seine Majestät meine Geburtsstadt Köln verschonen möge Erscheinungsjahr: 1987 Erschienen in: H.W.J. Vekeman, B. Hollebenders-Schmitter, Muss sehnend ich doch schaun nach Köln, der Vaterstadt, die mich geboren. Joost van den Vondel. Kleine Schriften zur Kölner Stadtgeschichte, Bd. 5. Köln: Institut für Niederländische Philologie an der Universität zu Köln, S. 18–19. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-2092] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Op Ionckvrouw Isabel Le Blon 1644 ders., Verscheide gedichten, bestaande in zegezangen, klinkdichten, lof- en eerrijmen, bruiloftdichten, lijk- en grafdichten, mengelrijm, en zangen. Amsterdam: Joost Hartgersz., Jacob Lescaille, 12° (Unger 1). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 487. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht. [dt-2093] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Grabschrift 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 130. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [nl-2094] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Joost van den Vondel Op ons Weeshuis 1644

670

Joost van den Vondel

Erster Druck:

ders., Verscheide gedichten, bestaande in zegezangen, klinkdichten, lof- en eerrijmen, bruiloftdichten, lijk- en grafdichten, mengelrijm, en zangen. Amsterdam: Joost Hartgersz., Jacob Lescailje, 12° (Unger 1). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 414. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2095] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Auf das Waisenhaus 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel, Bd. 3. Münster: Russell, S. 35. Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Anmerkungen: Die Reihung der Strophen. weicht von der Vorlage ab. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [nl-2096] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Op Urbaen den Achtsten 1644 ders., Verscheide gedichten, bestaande in zegezangen, klinkdichten, lof- en eerrijmen, bruiloftdichten, lijk- en grafdichten, mengelrijm, en zangen. Amsterdam: Joost Hartgersz., Jacob Lescailje, 12° (Unger 1). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 2. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 495–496. [dt-2097] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Tu es Petrus. Auf Urban VIII. 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 70–71. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262.

Joost van den Vondel

671

[nl-2098] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Uitvaert van mijn Dochterken 1644 ders., Verscheide gedichten, bestaande in zegezangen, klinkdichten, lof- en eerrijmen, bruiloftdichten, lijk- en grafdichten, mengelrijm, en zangen. Amsterdam: Joost Hartgersz., Jacob Lescailje, 12° (Unger 1). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 396–397. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2099] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Umfang der Übersetzung: Anmerkungen:

[dt-2100] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Anmerkungen: [dt-2101] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Andreas Jansen Auf den Tod meines Töchterleins 1871 Dietsche Warande, Bd. 9 , S. 487–488. Vollst. Übers. Erneut abgedruckt in F. Grimmelt, A. Jansen, Gedichte von Joost van den Vondel, Münster: Russell, 1873. Anton Schwägerl Auf den Tod des Töchterchens 1935 ders., Joost van den Vondel. Eine Einführung in Leben und Werk. Auswahl und Übersetzung zum Schulgebrauch. Schöninghs Textausgaben, S: 185. Paderborn, Würzburg: Schöningh, S. 51–52. Übers. der Verse 1–6.

Katharina Fassbinder Heimgang meines Töchterchens 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 51–52. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

672

Joost van den Vondel

[nl-2102] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Vertroostinge aan Geeraerd Vossius, Kanonik te Kantelberg, over zijn zoon Dionys Erscheinungsjahr: 1644 Erster Druck: ders., Verscheide gedichten, bestaande in zegezangen, klinkdichten, lof- en eerrijmen, bruiloftdichten, lijk- en grafdichten, mengelrijm, en zangen. Amsterdam: Joost Hartgersz., Jacob Lescailje, 12° (Unger 1). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 400–401. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2103] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Trost an G. Vossius 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 10–11. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Diferee 1929, S. 13, van Gemert 2003, S. 260–262. [dt-2104] Übersetzer: Titel/Incipit:

Katharina Fassbinder Trostzuspruch. Für Gerard Vossius, zum Tode seines Sohnes Dionys Erscheinungsjahr: 1958 Erschienen in: dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 55–56. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [dt-2105] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Umfang der Übersetzung:

Hermien Manger Tröstung an Geeraerdt Vossius 1979–1980 Menuet. Onregelmatig verschijnend blad, Bd. 1 , S. 5. Vollst. Übers.

Joost van den Vondel

673

[nl-2106] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Wellekomst van den Heer Huigh De Groot, ’t Amsterdam. Na sijne langduurige ballingschap Erscheinungsjahr: 1644 Erster Druck: ders., Verscheide gedichten, bestaande in zegezangen, klinkdichten, lof- en eerrijmen, bruiloftdichten, lijk- en grafdichten, mengelrijm, en zangen. Amsterdam: Joost Hartgersz., Jacob Lescailje, 12° (Unger 1). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 369–370. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2107] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Alexander Baumgartner Willkomm an Hugo Grotius 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 89. Übers. der 3. Strophe.

Aen den Lasteraer (1645) [nl-2108] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Aen den Lasteraer van wylen den Konincklycken Gezant Huigh de Groot Erscheinungsjahr: 1645 Erster Druck: ders., Aen den Lasteraer van wylen den konincklycken gezant Huigh de Groot. [Amsterdam: Abraham de Wees], ca. 1645, plano (Unger Nr. 419). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 4. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, Grotius Testament of Hooftpunten, 1930, S. 633. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

674

Joost van den Vondel

[dt-2109] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen An den Lästerer Hugo de Groot’s 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 121. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262.

Altaer-geheimenissen (1645) [nl-2110] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Eeuwgety der Heilige Stede t’Amsterdam 1645 ders., Altaer-geheimenissen ontvouwen in drie boecken. Amsterdam: Dominicus van der Stichel, Abraham de Wees, 4° (Unger Nr. 410–416). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 133–138. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2111] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Das Säkularfest der ‚heiligen Stätte‘ zu Jerusalem 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel, Bd. 3. Münster: Russell, S. 63–67. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [nl-2112] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Offerspyze 1645 ders., Altaer-geheimenissen ontvouwen in drie boecken. Amsterdam: Dominicus van der Stichel, Abraham de Wees, 4° (Unger Nr. 410–416). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 4.

Joost van den Vondel

Schlagwörter: [dt-2113] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2114] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Anmerkungen:

675

Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1930, S. 653–709. Literarischer Text, Gedicht Alexander Baumgartner Das Wunder der vervielfältigten Gegenwart 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 150–152. Übers. der Verse 1263–1329. Anton Schwägerl Der Mannaregen 1935 ders., Joost van den Vondel. Eine Einführung in Leben und Werk. Auswahl und Übers. zum Schulgebrauch. Schöninghs Textausgaben, Nr. 185. Paderborn, Würzburg: Schöningh, S. 9–10. Übers. der Verse 235–268.

De druckkunst (1645) [nl-2115] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel De Druckkunst. Aen Balthasar Moerentorf 1645 ders., De druckkunst. Aen Balthasar Moerentorf. Amsterdam: Abraham de Wees, plano (Unger Nr. 417). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 150–153. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2116] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker:

M. Kessemeier Die Druck-Kunst ca. 1938 Berlin Silomon

676 Format: Andere Drucke:

Anmerkungen:

[dt-2117] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Anmerkungen:

Joost van den Vondel

8° Andere Ausgaben stammen von Leipzig, 1938, [Murnau], 1938, o. O., ca. 1950 (gemäß Angaben des HBZ wahrscheinlich ein Sonderdruck aus: Print Jg. 1950–1951). Zweisprachige Ausgabe ohne Angaben zum Übersetzer. Als Übersetzer der Ausgabe Murnau, 1938, wird M. Kessemeier genannt, der Text unterscheidet sich jedoch wesentlich von der Übers. Siegfried Kessemeiers von 1965. Siegfried Kessemeier Die Druck-Kunst. 1965 o. O. Festschrift für Prof. Dr. Henk Prakke. Zweisprachige Ausgabe niederländisch-deutsch, wobei nur die 4., 5., 7., und 8. Strophe abgedruckt und übersetzt sind.

Grotius testament (1645) [nl-2118] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Allen goedtwillighen en verstroyden buiten de H. Catholijcke Kerck zy vrede. Vorrede zu ‚Grotius Testament‘ Erscheinungsjahr: 1645 Erster Druck: J. van den Vondel, H. de Groot, Grotius testament of Hooftpunten getrocken wt seyn jongste antwoort aen D. Rivet. fing. [Rotterdam]: fing.[ Joannes Naeranus], 8°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 4. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1930, S. 623–632. Schlagwörter: Literarischer Text

Joost van den Vondel

677

[dt-2119] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Alexander Baumgartner Grotius’ Testament 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 127–131. Umfang der Übersetzung: Teilübersetzung. Maria Stuart (1646) [nl-2120] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Maria Stuart, Of Gemartelde Majesteit 1646 ders., Maria Stuart of Gemartelde Majesteit.fing. [Amsterdam]: fing.[Dominicus van der Stichel, Abraham de Wees], 4° (Unger Nr. 433). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 162–238. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragödie [dt-2121] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Sekundärliteratur:

Christoph Kormart Maria Stuart Oder Gemarterte Majestät 1672 Halle, Saale, Leipzig Johann Fick [Witwe u. Erben] 8° VD17 7:710193N Erwähnung im Messkatalog der Michalelismesse 1669. Andere Drucke von Halle, 1673 (VD17 23:330020M) und Halle, 1678 (Johannes 1892, S. 10 und Diferee 1929, S. 7.). Johannes 1892, S. 10, Schwering 1895, S. 68, Stachel 1907, S. 374–379, Gillet 1914, S. 26, Diferee 1929, S. 7, Haerten 1934, S. 98, Junkers 1936, S. 261, Hechtle 1937, S. 46, Trunz 1937, S. 43, Weevers 1937, S. 21–22, Pott 1948, S. 132, van Ingen 1978, S. 133–139, Dünnhaupt 1991, Bd. IV, S: 3417–3418, Reichelt 1980, S. 34, Reichelt 1981, S. 66–68 u.

678

Joost van den Vondel

S. 86–97, Heitner 1983, S. 174, Alexander 1984, S. 30, van Gemert 1990a, S. 204, van Gemert 1990b, S. 201, van Gemert 1995a, S. 67. [dt-2122] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Alexander Baumgartner Maria Stuarts Abschiedsgebet 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte, Freiburg im Breisgau. Herder, S. 159–161. Übers. von Zeile 1250–1323 des 4. Aktes.

[dt-2123] Übersetzer: Titel/Incipit:

Lina Schneider, Ferdinand von Hellwald Vertraut auf Gott, er kann euch alles Leid vergüten … Erscheinungsjahr: 1887 Erster Druck: dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Leipzig: Friedrich. Herangezogene Ausgabe: dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Gera: Griesbach, 1896, S. 374–376. Anmerkungen: Übers. von Zeile 1250–1303 und 1310–1323 des 4. Aktes. [nl-2124] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Triomf van Maria Stuart 1646 ders., Maria Stuart of Gemartelde Majesteit. fing. [Amsterdam]: fing. [Dominicus van der Stichel, Abraham de Wees], 4° (Unger Nr. 433). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 239–240. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2125] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Maria Stuart’s Triumph 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 117–119.

Joost van den Vondel

679

Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. Leeuwendalers (1647) [nl-2126] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Leeuwendalers. Lantspel 1647 ders., Leeuwendalers. Amsterdam: Jacob Lescailje, Abraham de Wees, 4° (Unger Nr. 445). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 261–353. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragikömödie, Pastorale [dt-2127] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Anmerkungen:

Andreas Gryphius Die gelibte Dornrose. Scherz-Spill 1661, 2. Druck ders., Verlibtes Gespenste. Gesang-Spill. Die gelibte Dornrose. Scherz-Spill. Breslau, Leipzig: Esaias Fellgiebel, Christian Michael, 8°, S. 8–75. VD17 3:006401N Als dritter Druck ausgewiesen: Breslau, [1660] (VD17 23:233378G), der Messkatalog der Ostermesse 1690 verzeichnet ebenfalls den dritten Druck. Andere Drucke, teils in sprachlich modernisierenden Bearbeitungen Straßburg 1908 (Bearbeitung Karl Engelhard) Berlin, 1924, und Berlin, 1927 (Bearbeitung W. und E. Hoppe), Leipzig, 1924, (Hrsg. Rudolf Stübe), Hamburg, 1926 (Bearbeitung Max Bauer), Buenos Aires, 1934, (Hrsg. Max Tepp) Leipzig, 1957 und Leipzig, 1960 (Bearbeitung Peter Fischer), Berlin, 1963 und Stuttgart, 1985 (Hrsg. Eberhard Mannack und Frankfurt am Main, 1991 (Hrsg. Eberhard Mannack). Handlung und Name der Figur der Haageroos wurden von Vondels Leeuwendalers beeinflusst, zusätzlich beinhaltet der erste Akt eine fragmentarische Übers. von Zeile 719–787 des 2. Aktes.

680 Sekundärliteratur:

[dt-2128] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2129] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2130] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Joost van den Vondel

Kollewijn 1880a, S. 56–63, Kollewijn 1880b, S. 56–63, Junkers 1936, S. 262, Weevers 1937, S. 20, Pott 1948, S. 137, van Dam 1957, S. 432, Weevers 1960, S. 139, Krispijn 1962, S. 134–143, Mannack 1964, S. 30, Rens 1966, S. 254–255, Flemming 1975a, S. 123–126, Plard 1968, S. 317, Flemming 1975, S. 123–126, Nowak 1980, S. 240, Heitner 1983, S. 173, Alexander 1984, S. 44, Zielske 1984, S. 164, Kiedron 1993, S. 81–84, Frijhoff 1999, S. 588. Alexander Baumgartner Hervor, mein flinker Bogen 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 169–171. Übers. von Zeile 1827–1863 des 5. Aktes. Alexander Baumgartner ’s ist Hochzeit auf der Heiden 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 171. Übers. von Zeile 1997–2012 des 5. Aktes.

Anmerkungen:

Alexander Baumgartner Zu guter Stunde zeigt der klare Morgenstrahl 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 168. Übers. von Zeile 1–38 des 1. Aktes.

[dt-2131] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Sekundärliteratur:

Erna Sander-Rindtorff Die Löwendaler: Land-Spiel 1938 Bonn Röhrscheid Rössig 1997, S. 218.

Joost van den Vondel

681

Poesy (1647) [nl-2132] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Het Christelijk Geduld 1647 ders., Poesy, ofte Verscheide gedichten, 2., erw. Druck. Rotterdam: Joannes Naeranus, 12°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 4. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1930, S. 608. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2133] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Die Christliche Geduld 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 77–78. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 222–224 u. 260–262. [dt-2134] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Alexander Baumgartner Die christliche Geduld 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 164. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-2135] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Op ’t woort: Daer is soo yets 1647 ders., Poesy, ofte Verscheide gedichten, 2., erw. Druck. Rotterdam: Joannes Naeranus, 12°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 2. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 403. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

682

Joost van den Vondel

[dt-2136] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Narren und Gecken 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 131. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [nl-2137] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Op een Medaillie Van Kornelis Tacitus 1647 ders., Poesy, ofte Verscheide gedichten, 2., erw. Druck. Rotterdam: Joannes Naeranus, 12°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 243. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2138] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Auf eine Tacitusmedaille 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 93. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-2139] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Uyt seker Stam-boeck 1647 ders., Poesy, ofte Verscheide gedichten, 2., erw. Druck. Rotterdam: Joannes Naeranus, 12°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 241. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2140] Übersetzer: Titel/Incipit:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen In ein Stammbuch

Joost van den Vondel

683

Erscheinungsjahr: Erschienen in:

1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 73. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. Salomon (1648) [nl-2141] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Geboortezang aen Gregorius Thaumaturgus, mijnen Geboorteheiligh Erscheinungsjahr: 1648 Erster Druck: ders., Salomon. Treurspel. Amsterdam: Abraham de Wees, Jacob Lescailje, 4° (Unger 458). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 258–259. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Drama, Tragödie [dt-2142] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [nl-2143] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Alexander Baumgartner An den hl. Gregorius Thaumaturgus 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 101–102. Übers. der 2. Hälfte des Gedichtes.

Joost van den Vondel Lastmans Offerstaetsi van Listren 1648 ders., Salomon. Treurspel. Amsterdam: Abraham de Wees, Jacob Lescailje, 4° (Unger 458). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 451–453. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

684 [dt-2144] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Joost van den Vondel

A. Hübner und Astrid Tümpel Lobgedicht Vondels auf Lastmans Gemälde ‚Paulus und Barnabas in Lystra‘ 1974 Astrid Tümpel, „Claes Cornelisz. Moeyaert“, in: Oud Holland 88, S. 54. Übers. der Verse 43–60.

Op de Neerlaegh Der Turcksche Vlote (1649) [nl-2145] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Op de Neerlaegh Der Turcksche Vlote. Aen Venetie 1649 ders., Op de Neerlaegh Der Turcksche Vlote. Aen Venetie. Amsterdam: Nicolaes van Ravesteyn, Abraham de Wees, plano (Unger Nr. 466). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 473–475. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2146] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Vor Smyrna. An Venedig 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 105–107. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. Poëzy (1650) [nl-2147] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel De Vierbaeck van Ignatius Lojole. Aen de Neerlantsche Societeit van Jesus 1650 ders., Poëzy of Verscheide gedichten. Amsterdam: Joost Hartgersz., Adriaen Hermansz. Roest, 8°.

Joost van den Vondel

685

Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 501–502. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2148] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Alexander Baumgartner Der Leuchtthurm des hl. Ignatius von Loyola 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 154–155. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. Scheepskroon (1653) [nl-2149] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Scheepskroon van Joan van Galen 1653 ders., Scheepskroon behaelt, in den scheepsstrijt, by Livorne, door den doorluchtigen zeehelt, Joan van Galen, amirael der Hollantsche vlote, in de Middelantsche zee Grafschrift op den zelven. Amsterdam: Nicolaes van Ravesteyn, 4° (Unger Nr. 500). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 570–573. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2150] Übersetzer: Titel/Incipit:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Johan van Galen vor Livorno. Tempora navali fulgent rostrata corona Erscheinungsjahr: 1873 Erschienen in: dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 108–112. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Diferee 1929, S. 13, van Gemert 2003, S. 260–262.

686

Joost van den Vondel

[dt-2151] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Alexander Baumgartner Schiffskrone für Johann van Galen 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 187–190. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 228. Uitvaert van wylen den doorluchtigen zeehelt (1653) [nl-2152] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Uitvaert van wylen den doorluchtigen Zeehelt, Marten Harpertsz. Tromp Erscheinungsjahr: 1653 Erster Druck: ders., Uitvaert van wylen den doorluchtigen zeehelt, Marten Harpertsz. Tromp, ridder, L. Amirael van Hollant en Westvrieslant. Amsterdam: Abraham de Wees, plano (Unger Nr. 504). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 581–583. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2153] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Marten Harpertsohn Tromp vor Ter Heide 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 112–114. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Diferee 1929, S. 13, van Gemert 2003, S. 260–262. Verscheyde Nederduytsche gedichten (1653) [nl-2154] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Het Orgel in den Rouw, Over Mr. Diedrick Zweling, Orgelist van Amsterdam

Joost van den Vondel

687

Erscheinungsjahr: Erster Druck:

1651–1653 J.V.M. [=Geerart Brandt], Verscheyde Nederduytsche gedichten van Grotius, Hooft, Barlaeus, Huygens, Vondel e.a. Bd. 2. Amsterdam: Lodewijck Spillebout, 8°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 546–547. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2155] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Die Orgel in Trauer 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 12–13. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. Ecce homo (1654) [nl-2156] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Ecce homo 1654 ders., Ecce homo. Hoorn: Pieter Zachariasz. Hartevelt, Abraham Isaacxsz. van der Beeck, plano (Unger Nr. 545). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 831–833. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2157] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Ecce homo 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 29–33. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262.

688

Joost van den Vondel

Eenzaeme aendacht in de vasten (1654) [nl-2158] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Eenzaeme Aendacht in de Vasten. Secura quies, & nescia sallere vita Erscheinungsjahr: 1654 Erster Druck: ders., Eenzaeme aendacht in de vasten. Hoorn: Pieter Zachariasz. Hartevelt, Abraham Isaacxsz. van der Beeck, plano (Unger Nr. 544). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5 , 1931. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, S. 823–826. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2159] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Alexander Baumgartner Einsame Andacht in den Fasten 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 196–199. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Lucifer (1654) [nl-2160] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Lucifer. Treurspel 1654 ders., Lucifer. Amsterdam: Abraham de Wees, 4° (Unger Nr. 519). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 601–696. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragödie [dt-2161] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr:

Ferdinand Grimmelt Lucifer (und Leben Vondels) 1868

Joost van den Vondel

689

Erscheinungs-/Druckort: Münster Verleger/Drucker: Russell Andere Drucke: Fragment (Zeile 281–336 aus dem 1. Akt der Vorlage) aus der Übers. abgedruckt in F. Grimmelt, A. Jansen, Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, 1873. Sekundärliteratur: Diferee 1929, S. 11, van Gemert 1995a, S. 76–82, Rössig 1997, S. 101, van Gemert 2003, S. 224–225. [dt-2162] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Max Werner Quadt Joost van den Vondel’s Lucifer. Ein Trauerspiel 1868 Aachen Jacobi ( ? ) Vondels „Berecht“ wurde von Quadt in stark gekürzter Version wiedergegeben. Diferee 1929, S. 19, van Gemert 1995a, S. 76.

[dt-2163] Übersetzer: Titel:

G. H. de Wilde Lucifer. Trauerspiel aus dem Jahre 1654 von Joost van den Vondel Erscheinungsjahr: 1869 Erscheinungs-/Druckort: Leizpig Verleger/Drucker: Brockhaus Sekundärliteratur: Diferee 1929, S. 19, Rössig 1997, S. 101. [dt-2164] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Sekundärliteratur:

Luise von Ploennies Mein treuer Belial 1869 J. Scherr (Hrsg.), Bildersaal der Weltliteratur, Bd. 2. Stuttgart: Kröner, 2., erw. Aufl., S. 607–609. Stuttgart, 1884, 3. Aufl. Übers. von Zeile 1–201 des 1. Aktes. Von Ploennis hatte den gesamten Lucifer übersetzt, die gesamte Fassung wurde aber niemals gedruckt, nur ein Manuskript blieb erhalten. Te Winkel 1924, S. 208, Käfer-Dittmar 1999, S. 142.

[dt-2165] Übersetzer: Titel/Incipit:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Ehrsucht

Andere Drucke: Anmerkungen:

690

Joost van den Vondel

Erscheinungsjahr: Erschienen in:

1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 50. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Anmerkungen: Übers. von Zeile 1320–1330 des 3. Aktes. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [dt-2166] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur: [dt-2167] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2168] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur: [dt-2169] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Wilhelm Otto Chor der Engel 1876 Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst 35, S. 6. Übers. von Zeile 281–336 des 1. Aktes. Diferee 1929, S. 13. Alexander Baumgartner Erbarmen, Lucifer! Schon’ dein. Nicht trage … 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 225–229. Übers. von Zeile 1463–1568 des 4. Aktes. Alexander Baumgartner Gott 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 220–221. Übers. von Zeile 281–347 des ersten Aktes. van Gemert 2003, S. 227. Alexander Baumgartner Ich tröste mich, Gewalt zu wehren mit Gewalt 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 224–225. Übers. von Zeile 1256–1273 des 3. Aktes.

Joost van den Vondel

[dt-2170] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2171] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

691

Alexander Baumgartner Lucifers Absage 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 223. Übers. von Zeile 569–585 des 2. Aktes. Alexander Baumgartner Uriel! Schildknappe, der das Recht du wahrst 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 230–232. Übers. von Zeile 2144–2183 des 5. Aktes.

[dt-2172] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Lina Schneider, Ferdinand von Hellwald Engelchor. Wer ist es, der so hoch gesessen … 1887 dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Leipzig: Friedrich. Herangezogene Ausgabe: dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Gera: Griesbach, 1896, S. 365–366. Anmerkungen: Übers. von Zeile 281–347 des 1. Aktes. [dt-2173] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Andere Drucke:

Sekundärliteratur:

Marie von Seydewitz Luzifer. Trauerspiel von Joost van den Vondel 1919 Leipzig Insel-Verlag Ein Auszug aus dieser Übers. (2. Akt, Vers 732–777) wurde erneut abgedruckt in L. Goldscheider, Die schönsten Gedichte der Weltliteratur, Wien und Leipzig: Phaidon, 1933, sowie in der 2. Aufl. jenes Bandes von Wien, 1936. Diferee 1929, S. 19, Hechtle 1937, S. 49, Rössig 1997, S. 170.

692 [dt-2174] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke: Anmerkungen: [dt-2175] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2176] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Joost van den Vondel

Jèrôme Decroos Lobgesang der Engel im Himmel 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 51–52. Erneuter Abdruck mit Änderungen in den ersten 4 Versen in J. Decroos (Hrsg.), Niederländische Gedichte, Freiburg: Herder, 1960. Übers. der Verse 281–336 des 1. Aktes. Katharina Fassbinder Fürbitte 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf, Köln: Eugen Diederichs, S. 8–9. Übers. von Zeile 1678–1707 des 4. Aktes. Katharina Fassbinder Preislied 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 5–7. Übers. von Zeile 281–347 des 1. Aktes.

Uitvaert van Orfeus (1654) [nl-2177] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Uitvaert van Orfeus 1654 ders., Uitvaert van Orfeus: en Speelstryt van Apollo en Pan. Amsterdam: Abraham de Wees, 4° (Unger Nr. 541). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 793–799. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

Joost van den Vondel

693

[dt-2178] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Alexander Baumgartner Orpheus’ Tod 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 237–241. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. De Parnas Aen de Belt (1657) [nl-2179] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel De bestendigheit der Kercke. Aen zijne Excellentie den heer D. Bernardino, Graef van Rebolledo. Columna & firmamentum veritatis Erscheinungsjahr: 1657 Erster Druck: ders., De Parnas Aen de Belt. Verscheide Dichten in Denemerck gedicht. Amsterdam: Abraham de Wees [Witwe], 1657, 4° (Unger Nr. 573). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 8. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1935, S. 621–622. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2180] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Das Felsenhaus 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 71–73. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 219–221 u. 260–262. Koning Davids Harpzangen (1657) [nl-2181] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel De CXXI. harpzang 1657 ders., Koning Davids Harpzangen. Amsterdam, Ams-

694

Joost van den Vondel

terdam: Abraham de Wees [Witwe], Thomas Fontein, 12° (Unger Nr. 569). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 8 , Koning Davids Harpzangen, 1935, S. 525–527. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Lied [dt-2182] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Wolfgang Bunte Der 121./122. Psalm aus König Davids Harpzangen 1984 ders., Joost van den Vondel und das Judentum: „Hierusalem Verwoest“ (1620) und seine antiken Quellen. Judentum und Umwelt, Bd. 12. Frankfurt am Main: Lang, S. 317–319.

[nl-2183] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel De XXII. Harpzang. Dominus regit me 1657 ders., Koning Davids Harpzangen. Amsterdam, Amsterdam: Abraham de Wees [Witwe], Thomas Fontein, 12° (Unger Nr. 569). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 8. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1935, S. 275. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Lied [dt-2184] Übersetzer: Titel/Incipit:

Anmerkungen:

Katharina Fassbinder König Davids Harfengesänge: Der XXII. Harfengesang 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 34. Übers. der ersten Hälfte.

[nl-2185] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Joost van den Vondel De XXX. Harpzang. In te, Domine, speravi 1657

Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Joost van den Vondel

695

Erster Druck:

ders., Koning Davids Harpzangen. Amsterdam, Amsterdam: Abraham de Wees [Witwe], Thomas Fontein, 12° (Unger Nr. 569). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 8. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1935, S. 293–297. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Lied [dt-2186] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Katharina Fassbinder König Davids Harfengesänge. Der XXX. Harfengesang 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott. Religiöse Lyrik. Joost van den Vondel. Düsseldorf, Köln: Diederichs, S. 35. Übers. der ersten beiden Strophen.

Klioos kraam (1657) [nl-2187] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Gethsemani of Engeletroost 1656–1657 ders., Klioos kraam vol verscheiden gedichten. Eerste en tweede opening 1656–1657. Leeuwaarden: Henrik Rintjus, 8°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5 , 1931. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 827–830. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2188] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Gethsemane 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 24–29. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262.

696

Joost van den Vondel

Apollos harp (1658) [nl-2189] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Het Stockske van Joan van Oldenbarnevelt, Vader des Vaderlants Erscheinungsjahr: 1658 Erster Druck: N.H.A.I.M [=Geeraert Brandt], Apollos harp, bestaande in Nederduytsche mengelrymen. Amsterdam: Jan Hendricksz. Boom, Jan Rieuwertsz., 8°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 8. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1935, S. 625. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2190] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Alexander Baumgartner Oldenbarneveldts Stöckchen 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 31–32. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 228–230. [dt-2191] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Anton Schwägerl Auf Johann von Oldenbarneveldts Stock 1935 ders., Joost van den Vondel. Eine Einführung in Leben und Werk. Auswahl und Übersetzung zum Schulgebrauch. Schöninghs Textausgaben, Nr. 185. Paderborn, Würzburg: Schöningh, S. 11–12. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

Joost van den Vondel

697

Lieven van Coppenol (1658) [nl-2192] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Ter eere der Schrijfkunste van Mr. Lieven van Koppenol [III.] Erscheinungsjahr: 1658 Erster Druck: C. Visscher und J. van den Vondel, [Lieven van Coppenol]. [Porträt]. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 8. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1935, S. 690. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht Anmerkungen: Zuerst erschienen als Porträt von Lieven van Coppenol mit Versen von Hand Vondels. [dt-2193] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Auf den Schönschreiber Koppenol 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 131. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. Maeghdepalm (1658) [nl-2194] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Maeghdepalm. Ter kloosterstaetsie Van zuster Anna Bruining, Bevestight In d’Orde van d’arme Klaerissen te Bethlehem Erscheinungsjahr: 1658 Erster Druck: ders., Maeghdepalm ter kloosterstaetsie van zuster Anna Bruining. [Amsterdam], 4° (Unger Nr. 580). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 8 , 1935. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, S. 666–672. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

698 [dt-2195] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Joost van den Vondel

Alexander Baumgartner Einkleidung der Nichte Anna Bruiningh im Kloster der armen Clarissen zu Brüssel 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke: ein Bild aus der niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 201. Übers. der Verse 1–10.

Op het kroonen van den Roomschen koning en keizer (1658) [nl-2196] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Op het Kroonen van den Roomschen Koning en Keizer Leopoldus, Altijt Vermeerderaer des Rijx. Aurea Condet Saecula Erscheinungsjahr: 1658 Erster Druck: ders., Op het kroonen van den Roomschen koning en keizer Leopoldus altijt vermeerderaer des rijx. Amsterdam: Jacob Jansz. Straetman, plano (Unger Nr. 576). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 8. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1935, S. 641–644. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2197] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Alexander Baumgartner Auf die Krönung des römischen Königs und Kaisers Leopoldus, allzeit Mehrer des Reiches 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 205–206. Übers. der ersten Hälfte des Gedichtes.

Staetwecker (1658) [nl-2198] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Staetwecker

Joost van den Vondel

699

Erscheinungsjahr: Erster Druck:

1658 ders., Staetwecker. Op d’afbeeldinge van den doorluchtighsten zeehelt, h. Jakob van Wassenaer. Amsterdam: Abraham de Wees [Witwe], plano (Unger Nr. 578). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 8. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1935, S. 649–651. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2199] Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Stat-Wecker An die Hohen der vereinigten Niederlande: Discite Iustitiam Moniti Erscheinungsjahr: 1665 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 32:651154K Anmerkungen: Die deutsche Fassung beinhaltet auch einen Text zur historischen politischen Sitution. Sekundärliteratur: Konst 1994, S. 227–228, Frijhoff 1999, S. 589. Vrye zeevaert naer Oosten (1658) [nl-2200] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Vrye zeevaert naer Oosten 1658 ders., Vrye zeevaert naer Oosten. Amsterdam: Abraham de Wees [Witwe], plano (Unger Nr. 577). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 8. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1935, S. 648–649. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2201] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Freye Seefahrt nach Oosten 16xx J. van den Vondel, Vrye zeevaert naer Oosten. o. O., S. 2V-2R. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Wien, 1972.

700 Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Joost van den Vondel

Auch der niederländische Text ist abgedruckt. Konst 1994, S. 226–234, Frijhoff 1999, S. 589.

Jeptha (1659) [nl-2202] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Jeptha Of Offerbelofte. Treurspel 1659 ders., Jeptha of Offerbelofte. Amsterdam: Abraham de Wees [Witwe], 4° (Unger Nr. 594). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 8. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1935, S. 769–850. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragödie [dt-2203] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Sekundärliteratur: [dt-2204] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur: [dt-2205] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Ferdinand Grimmelt Jephta. Trauerspiel in 5 Acten 1869 Münster Russell Diferee 1929, S: 11, van Gemert 1995a, S. 76, van Gemert 2003, S. 215. Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Heldengröße 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 48. Übers. von Zeile 1635–1654 des 4. Aktes. van Gemert 2003, S. 260–262. Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Vergänglichkeit 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 49. Übers. von Zeile 737–752 des 2. Aktes. van Gemert 2003, S. 260–262.

Joost van den Vondel

[dt-2206] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Anmerkungen:

Sekundärliteratur:

701

Lina Schneider Jephtha 1887 Köln Ahn Sehr stark gekürzte und szenisch auch abgewandelte Übers. mit wörtlich übersetzten Fragmenten v. a. auch am Beginn des ersten Aktes. Vondels „Berecht“ wird zur Gänze ersetzt von Schneiders „kritisch-litterarischem Vorwort“. Diferee 1929, S. 14–18, van Gemert 1990b, S. 202, van Gemert 1995a, S. 90, van Gemert 2003, S. 232.

[dt-2207] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Lina Schneider, Ferdinand von Hellwald Die Rose Jerichos erblühet … 1887 dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Leipzig: Friedrich. Herangezogene Ausgabe: dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Gera: Griesbach, 1896, S. 369. Anmerkungen: Übers. von Zeile 405–418 des 1. Aktes. Onderwys Van het geloofshooftpunt (1659) [nl-2208] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Onderwijs van het geloofshoofdpunt der H. Drieeenigheid Erscheinungsjahr: 1659 Erster Druck: ders., Onderwys Van het geloofshooftpunt der H. Dryeenigheit. Getrocken uit het vijfde boeck der Bespiegelingen van Godt en den Godtsdienst. Amsterdam: Abraham de Wees [Witwe], 4° (Unger Nr. 592). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 8. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1935, S. 734–753. Schlagwörter: Literarischer Text, Theologie

702 [dt-2209] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Joost van den Vondel

Alexander Baumgartner Materialismus 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke: ein Bild aus der niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 268–269. Übers. von Zeile 1261–1264 379–380. Zusammenstellung von zwei übersetzten Fragmenten, siehe Eintrag dt-2233.

Hollantsche Parnas (1660) [nl-2210] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel De gestuite Minnegodt. Op de hofstede van de Hinlopens Erscheinungsjahr: 1660 Erster Druck: T. van Domselaer (Hrsg.), Hollantsche Parnas, of verscheide gedichten. Amsterdam: Jacob Lescailje, 8°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 9. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, Gedichten, 1936, S. 277–279. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht, [dt-2211] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Cupido auf der Flucht 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 122–124. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [dt-2212] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Alexander Baumgartner Der gestörte Minnegott 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 192–193. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

Joost van den Vondel

703

[nl-2213] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel De getrouwe Haeghdis. Op de zelve Hofstede. Integer vitae, scelerisque purus Erscheinungsjahr: 1660 Erster Druck: T. van Domselaer (Hrsg.)., Hollantsche Parnas, of verscheide gedichten. Amsterdam: Jacob Lescailje, 8°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 9. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1936, S. 280–282. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2214] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Die treue Eidechse 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 126–127. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [nl-2215] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel De Koninglijcke Idea 1660 T. van Domselaer (Hrsg.), Hollantsche Parnas, of verscheide gedichten. Amsterdam: Jacob Lescailje, 8°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 9. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1936, S. 275. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2216] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos An Königin Christine von Schweden 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 93. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

704

Joost van den Vondel

[nl-2217] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Kersliedt. O wat zon is komen dalen 1660 T. van Domselaer (Hrsg.), Hollantsche Parnas, of verscheide gedichten. Amsterdam: Jacob Lescailje, 8°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 9. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1936, S. 276–277. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2218] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Weihnachtslied II 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 44–45. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [dt-2219] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katharina Fassbinder Weihnachtslied 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 39–40. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-2220] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Muzyck ter Bruiloft van Joan Papenbroeck en Maria Koek Erscheinungsjahr: 1660 Erster Druck: T. van Domselaer (Hrsg.), Hollantsche Parnas, of verscheide gedichten. Amsterdam: Jacob Lescailje, 8°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 5. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1931, S. 577–578. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht

Joost van den Vondel

705

[dt-2221] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Rudolf Alexander Schröder Hochzeitsmusik 1939 ders., Die Aufsätze und Reden, Bd. 2. Berlin: S. Fischer, S. 74–75. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Erneut erschienen in R. A. Schröder, Gesammelte Werke, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1952. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 237. [nl-2222] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Op een Schildery 1660 T. van Domselaer (Hrsg.), Hollantsche Parnas, of verscheide gedichten. Amsterdam: Jacob Lescailje, 8°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 9. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1936, S. 293. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2223] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Hans Joachim Raupp Der Tod macht Hoch und Nieder gleich 2004 ders., Stilleben und Tierstücke. Niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts der SOR-Rusche-Sammlung. Berlin, Hamburg, Münster: Lit, S. 19. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-2224] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Wiltzangk 1660 T. van Domselaer (Hrsg.), Hollantsche Parnas, of verscheide gedichten. Amsterdam: Jacob Lescailje, 8°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 9. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1936, S. 279–280. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht, Lied

706

Joost van den Vondel

[dt-2225] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Vögleins Wildschlag 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 124. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [dt-2226] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Alexander Baumgartner Lied im Freien (Wildzang) 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 190–191. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 228. [dt-2227] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Anton Schwägerl Freigesang 1935 ders., Joost van den Vondel. Eine Einführung in Leben und Werk. Auswahl und Übersetzung zum Schulgebrauch. Schöninghs Textausgaben, S. 185. Paderborn, Würzburg: Schöningh, S. 7–8. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [dt-2228] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Rudolf Pannwitz Wildsang 1952 F. Braun (Hrsg.), Die Lyra des Orpheus. Wien: Paul Zsolnay, S. 585–586. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Erneut abgedruckt in späteren Ausgabe von Brauns Anthologie von Wien, 1963 und München, 1978 sowie in E. Hederer (Hrsg.), Gedichte des Abendlandes, Frankfurt am Main: Fischer, 1961. [dt-2229] Übersetzer: Titel/Incipit:

Jèrôme Decroos Das Liedchen des freien Vogels

Joost van den Vondel

707

Erscheinungsjahr: Erschienen in:

1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 92. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Bespiegelingen Van Godt en Godtsdienst (1662) [nl-2230] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Bespiegelingen Van Godt. Het eerste Boeck 1662 ders., Bespiegelingen Van Godt en Godtsdienst. Amsterdam: Abraham de Wees [Witwe], 4° (Unger Nr. 644–646). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 9. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, Bespiegelingen Van Godt en Godtsdienst, 1936, S. 407–459. Schlagwörter: Literarischer Text, Theologie [dt-2231] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [nl-2232] Autor: Titel/Incipit:

Alexander Baumgartner Ein Gottesbeweis 1882 ders. Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke: ein Bild aus der niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 270–271. Übers. von Zeile 459–474.

Joost van den Vondel Bespiegelingen van Godtsdienst. in ’t byzonder. Het vijfde Boeck Erscheinungsjahr: 1662 Erster Druck: ders., Bespiegelingen Van Godt en Godtsdienst. Amsterdam: Abraham de Wees [Witwe], 4° (Unger Nr. 644–646). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 9. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, Bespiegelingen Van Godt en Godtsdienst, 1936, S. 598–651.

708 [dt-2233] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

[dt-2234] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Joost van den Vondel

Alexander Baumgartner Materialismus 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke: ein Bild aus der niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 268–269. Übers. von Zeile 1261–1264. Zusammenstellung zweier fragmentarischer Übersetzungen, siehe Eintrag 2209. Alexander Baumgartner Nothwendigkeit der Religion 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke: ein Bild aus der niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 271–272. Übers. von Zeile 1945–1992.

De Heerlyckheit der Kercke (1663) [nl-2235] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel De Heerlyckheit der Kercke. Voortgang. Het derde boeck Erscheinungsjahr: 1663 Erster Druck: ders., De Heerlyckheit der Kercke haer ingang opgang, en voortgang. [Amsterdam] fing.: [Abraham de Wees [Witwe] fing., 4° (Unger Nr. 661). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 9 , 1936. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, S. 861–894. Schlagwörter: Literarischer Text, Theologie [dt-2236] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Alexander Baumgartner An die Protestanten 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 273–274.

Joost van den Vondel

Anmerkungen:

709

Übers. von Zeile 1131–1139 und 1170–1175.

Adam in ballingschap (1664) [nl-2237] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Adam in Ballingschap, of Aller treurspeelen treurspel 1664 ders., Adam in ballingschap. Amsterdam: Abraham de Wees [Witwe], 4° (Unger Nr. 676–680). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 10. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1937, S. 95–170. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragödie [dt-2238] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur: [dt-2239] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2240] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Leo van Heemstede Adam’s Verbannung oder aller Trauerspiele Trauerspiel 1876 J. Blum, Zeit. Historisch-politische Blätter für das christlichconservative Österreich-Ungarn. Wien, S. 562–564. Übers. der 1. Szene des 1. Aktes. van Gemert 1995a, S. 76–77. Alexander Baumgartner Heil, o Braut dir! Künft’ger Zeiten 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 254–260. Übers. von Zeile1033–1211 des 4. Aktes.

Lina Schneider, Ferdinand von Hellwald Heil dir, o Braut, dir aller Zeiten 1887 dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Leipzig: Friedrich. Herangezogene Ausgabe: dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Gera: Griesbach, 1896, S. 362–363. Anmerkungen: Übers. von Zeile 1033–1051 des 4. Aktes.

710 [dt-2241] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2242] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2243] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2244] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Joost van den Vondel

Jèrôme Decroos Lobgesang der ersten Menschen im Paradies 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 53–55. Übers. der Verse 119–210 des 1. Aktes.

Katharina Fassbinder Adam und Evas Morgenlob 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 10–13. Übers. der Verse 119–210 des ersten Aktes.

Katharina Fassbinder Ehrentanzlied: Chor der Schutzengel 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 17–20. Übers. der Verse 883–929 des 3. Aktes.

Katharina Fassbinder Hochzeitslied: Chor der Schutzengel 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 14–16. Übers. der Verse 477–544 des 2. Aktes.

Gebedt aen Jesus Christus (1665) [nl-2245] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Joost van den Vondel Gebedt aen Jesus Christus 1665

Joost van den Vondel

711

Erster Druck:

ders., Gebedt aen Jesus Christus. Amsterdam: Abraham de Wees [Witwe], plano (Unger 684). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 10. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1937, S. 197–198. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2246] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katharina Fassbinder Gebet an Jesus Christus 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 21–22. Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. De Zeeleeu op den Teems (1667) [nl-2247] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel De Zeeleeu op den Teems. Jaculatus Puppibus Igneis 1667 ders., De Zeeleeu op den Teems. Amsterdam: Abraham de Wees, plano (Unger Nr. 697). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 10. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1937, S. 313–315. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2248] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Michael de Ruyter – auf der Themse 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel, Bd. 3. Münster: Russell, S. 115–117. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: Diferee 1929, S. 13, van Gemert 2003, S. 260–262. [dt-2249] Übersetzer: Titel/Incipit:

Alexander Baumgartner Der Seelöwe auf der Themse

712

Joost van den Vondel

Erscheinungsjahr: Erschienen in:

1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 287–289. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 228. Noah (1667) [nl-2250] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Noah, Of ondergang der eerste weerelt. Treurspel 1667 ders., Noah, of ondergang der eerste weerelt. Amsterdam: Abraham de Wees [Witwe], 4° (Unger Nr. 702). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 10. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1937, S. 391–454. Schlagwörter: Literarischer Text, Drama, Tragödie [dt-2251] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke: Anmerkungen: [dt-2252] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Lina Schneider Schwanenlied 1872 W.J.A. Jonckbloet, Geschichte der Niederländischen Literatur, Bd. 2. Deutsche Ausgabe von Wilhelm Berg. Leipzig: Vogel, S. 207–208. Ebenfalls erschienen in L. Schneider, F. von Hellwald, Geschichte der niederländischen Litteratur, Leipzig: Friedrich 1887 sowie Gera: Griesbach 1896. Übers. von Zeile 1059–1093 des 3. Aktes. Veröffentlicht unter dem Pseudonym Wilhelm Berg. Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Vondels Schwanenlied 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 139–140. Übers. von Zeile 1059–1093 des 3. Aktes. van Gemert 2003, S. 260–262.

Joost van den Vondel

[dt-2253] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2254] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2255] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2256] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

713

Alexander Baumgartner Chor der Schutzengel. Laßt uns umschatten mit goldenen Schwingen 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 278–279. Übers. von Zeile 145–158 des 1. Aktes. Alexander Baumgartner Der Lustgarten am Kaukasus 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 277. Übers. von Zeile 65–77 des 1. Aktes. Alexander Baumgartner Die Klage kommt zu spät 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 286. Übers. von Zeile 1571–1573 des 5. Aktes. Alexander Baumgartner Die Sündfluth 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 284. Übers. von Zeile 1040–1058 des 3. Aktes.

714 [dt-2257] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2258] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

[dt-2259] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2260] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Joost van den Vondel

Alexander Baumgartner Naturphilosophie der freien Liebe 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 282–283. Übers. von Zeile 798–822 des 3. Aktes. Alexander Baumgartner Noa’s letzter Mahnruf 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 280–281. Zusammenstellung mehrerer übersetzter Fragmente (Zeile 342–344, 371–377 und 424–437) des 2. Aktes. Alexander Baumgartner Noa’s Morgengruß 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 278. Übers. von Zeile 99–114 und 139–144 des 1. Aktes. Alexander Baumgartner Schwanenlied 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 284–285. Übers. von Zeile 1059–1093 des 3. Aktes.

Joost van den Vondel

[dt-2261] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

715

Julius Hart Der Schwan 1885 ders. (Hrsg.), Orient und Occident. Eine Blütenlese aus den vorzüglichsten Gedichten der Weltlitteratur, Minden: Bruns, S. 354. Übers. von Zeile 1059–1093 des 3. Aktes.

[dt-2262] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Lina Schneider, Ferdinand von Hellwald Gebet Noahs 1887 dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Leipzig: Friedrich. Herangezogene Ausgabe: dies., Geschichte der Niederländischen Litteratur. Gera: Griesbach, 1896, S. 364. Anmerkungen: Übers. von Zeile 99–144 des 1. Aktes. [dt-2263] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2264] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Anselm Ott Schwanenlied 1938 A. Wolfenstein (Hrsg.), Stimmen der Völker. Die schönsten Gedichte aller Zeiten und Länder. Amsterdam: Querido, S. 240–241. Übers. von Zeile 1059–1093 des 3. Aktes.

Katharina Fassbinder Noahs Gebet um Gnade 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 23–24. Übers. von Zeile 99–144 des 1. Aktes.

716 [dt-2265] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Joost van den Vondel

Katharina Fassbinder Schutzengelchor 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 25–27. Übers. von Zeile 517–570 des 2. Aktes.

Uitvaert van Maria van den Vondel (1668) [nl-2266] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Uitvaert van Maria van den Vondel. Insuetum miratur limen Olympi Erscheinungsjahr: 1668 Erster Druck: ders., Uitvaert van Maria van den Vondel. o. O., plano (Unger Nr. 705). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 10. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1937, S. 613–614. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2267] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: [dt-2268] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Alexander Baumgartner Seliges Leben im Jenseits. Auf den Tod von Maria van Vondel 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke: ein Bild aus der niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 264. Übers. der ersten 5 Strophen.

Jèrôme Decroos Totenfeier für Maria van den Vondel 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 56. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

Joost van den Vondel

717

[dt-2269] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katharina Fassbinder Heimgang von Maria van den Vondel 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 53–54. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Kandia op haer uiterste (1669) [nl-2270] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Kandia op haer uiterste. Pallida morte futura. Aen de zelve 1669 ders., Kandia op haer uiterste. o. O., plano (Unger Nr. 711). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 10. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1937, S. 621–623. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2271] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Candia’s Bedrängniß 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 74–77. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. Behoude reis aen den e. heer Johan Bergh (1672) [nl-2272] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Behoude Reis aen den E. Heer Johan Bergh, rechtsgeleerde, gaende naer ’s lants vloot, ter liefde van het vaderlant Erscheinungsjahr: 1672 Erster Druck: ders., Behoude reis aen den e. heer Johan Bergh. o. O., plano (Unger 717). Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Vol-

718

Schlagwörter:

Joost van den Vondel

ledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 10. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1937, S. 641. Literarischer Text, Gedicht

[dt-2273] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Rudolf Alexander Schröder Gute Fahrt 1939 ders., Die Aufsätze und Reden, Bd. 2. Berlin: S. Fischer, S. 76. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Erneut erschienen in R. A. Schröder, Gesammelte Werke, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1952. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 237. Poëzy (1682) [nl-2274] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Gebedt, Heer, dael op ons allen 1682 ders., Poëzy, of, Verscheide gedichten. Franeker: Leonardus Strick, 1682, erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 1. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1927, S. 792. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2275] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Tischgebet 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 58. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers.

Joost van den Vondel

719

[nl-2276] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Hartebreeker 1682 ders., Poëzy, of, Verscheide gedichten. Franeker: Leonardus Strick, 1682, erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 10. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1937, S. 688–689. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2277] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Herzbrecher 1948 ders. (Hrsg.), Niederländischer Psalter. Geistliche Dichtung aus sieben Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 59. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Erneut abgedruckt in E. Hederer (Hrsg.), Geistliche Lyrik des Abendlandes, Salzburg: Müller 1962. [nl-2278] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Kerstliedt. Emanuel is nu geboren … 1682 ders., Poëzy, of, Verscheide gedichten. Franeker: Leonardus Strick, 1682, erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 10. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1937, S. 686–688. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Lied [dt-2279] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Weihnachtslied I 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 42–44. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262.

720

Joost van den Vondel

[dt-2280] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katharina Fassbinder Weihnachtslied. Emanuel 1958 dies. (Hrsg.), Liebet und lobet Gott: Religiöse Lyrik /Joost van den Vondel. Düsseldorf; Köln: Eugen Diederichs, S. 36–38. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-2281] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Klaghte 1682 ders., Poëzy, of, Verscheide gedichten. Franeker: Leonardus Strick, 1682, erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 10. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1937, S. 675. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht. [dt-2282] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Klage 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 90. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-2283] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Minnedeuntjes. Ander 1682 ders., Poëzy, of, Verscheide gedichten. Franeker: Leonardus Strick, 1682, erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 10. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1937, S. 187. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Lied Anmerkungen: Datiert auf 1665.

Joost van den Vondel

721

[dt-2284] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Der Satyr, der Wilde 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 129. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [nl-2285] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Minnedeuntjes. Koridon 1682 ders., Poëzy, of, Verscheide gedichten. Franeker: Leonardus Strick, 1682, erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 10. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1937, S. 188. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht, Lied Anmerkungen: Datiert auf 1665. [dt-2286] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Corydon 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 91. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-2287] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Joost van den Vondel Op de Boekkamer van S.K. 1682 ders., Poëzy, of, Verscheide gedichten. Franeker: Leonardus Strick, 1682, erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 10. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1937, S. 681. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht

722

Joost van den Vondel

[dt-2288] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Auf eine Bibliothek 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel, Bd. 3. Münster: Russell, S. 130. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [nl-2289] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Op de diepzinnige puntdichten van den Engelschen poet John Donne Erscheinungsjahr: 1682 Erster Druck: ders., Poëzy, of, Verscheide gedichten. Franeker: Leonardus Strick, 1682, erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 3. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1929, S. 415–416. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2290] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Alexander Baumgartner Auf den englischen Epigrammatisten John Donne 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke. Ein Bild aus der Niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 121–122. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. [nl-2291] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Op den triomf van Bacchus geschildert voor den Heer Jakob Faes door Philips de Koning Erscheinungsjahr: 1682 Erster Druck: ders., Poëzy, of, Verscheide gedichten. Franeker: Leonardus Strick, 1682, erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 10. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1937, S. 674. Schlagwörter: Literarischer Tex, Gedicht

Joost van den Vondel

723

[dt-2292] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Ferdinand Grimmelt, Andreas Jansen Triumph des Weines 1873 dies., Gedichte von Joost van den Vondel. Münster: Russell, S. 67. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [nl-2293] Autor: Titel/Incipit:

Joost van den Vondel Ter zelver Bruiloft [Op het huwelijk van Sybrandt de Flines en Agnes Blok] Erscheinungsjahr: 1682 Erster Druck: ders., Poëzy, of, Verscheide gedichten. Franeker: Leonardus Strick, 1682, erw. Druck, 4°. Herangezogene Ausgabe: J.F.M. Sterck u. a. (Hrsg.), De werken van Vondel. Volledige en geillustreerde tekstuitgave in tien deelen, Bd. 10. Amsterdam: Maatschappij voor Goede en Goedkoope Lectuur, 1937, S. 667. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2294] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Alexander Baumgartner Das letzte Hochzeitslied 1882 ders., Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke: ein Bild aus der niederländischen Literaturgeschichte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 290–291. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 260–262. [dt-2295] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Rudolf Alexander Schröder Zum Hochzeitsfest vom reinen Lamm 1939 ders., Die Aufsätze und Reden, Bd. 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 77. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Erneut erschienen in R. A. Schröder, Gesammelte Werke, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1952. Sekundärliteratur: van Gemert 2003, S. 237.

724 [dt-2296] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen:

Cornelis van de Voorde

Jèrôme Decroos Ewige Hochzeit 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 95. Übers. der ersten 15 von insgesamt 20 Versen.

Voorde, Cornelis van de Lichtende fakkel der cheirurgia ontstoken (1664) [nl-2297] Autor: Titel:

Cornelis van de Voorde Lichtende fakkel der cheirurgia ontstoken, ten profijte van alle die gene welke genegen zijn de heel-konst […] te leeren Erscheinungsjahr: 1664 Erscheinungs-/Druckort: Middelburg Verleger/Drucker: Francois Croock Format: 4° Schlagwörter: Medizin [dt-2298] Titel:

Neuleuchtende Fackel der Chirurgie oder ietzo übliche Heilkunst erklärende die Theorie und praxin Erscheinungsjahr: 1691 Erscheinungs-/Druckort: Leipzig Verleger/Drucker: Moritz Georg Weidmann Format: 4° Andere Drucke: Erwähnung in den Messkatalogen von 1691. Anmerkungen: Stützt sich wahrscheinlich auf den erw. Druck der Lichtende fakkel von Middelburg, 1680.

Isaac Vos

725

Vos, Isaac Singhende klucht, van Pekelharingh in de kist (1649) [nl-2299] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-2300] Titel: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Jan Vos Singhende klucht, van Pekelharingh in de kist 1649 Amsterdam Andries Blaulaken 4° Literarischer Text, Drama, Schwank [Pekelharing] 1663 Der Pohlnische Sackpfeiffer Das ist Allerhand lustige Geschichten artige Fragen: Kurtzweilige Antworte pösserliche Reden von allerhand Standes -Persohnen. o. O., 1663, 12° (VD17 23:674706U). o. O., 1664 (VD17 23:667987Z). n. e. Bolte 1894, S. 89.

Vreeswijck, Goossen van De Gouden Leeuw (1671) [nl-2301] Autor: Titel:

Goossen van Vreeswijck De Gouden Leeuw, of Den asijn der wijsen: waer in ontallijke heerlijke konsten en nutte verborgentheden ontdekt worden. Erscheinungsjahr: 1671 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Pieter Arentsz. Schlagwörter: Alchemie

726

Goossen van Vreeswijck – David Pietersz. de Vries

[dt-2302] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

Der güldene Löw oder Eßig der Weisen 1676 Nürnberg Johann Hoffmann 8° Erwähnung nur in den Messkatalogen von 1676.

Vries, David Pietersz. de Korte historiael, ende iournaels aenteyckeninge (1655) [nl-2303] Autor: Titel:

David Pietersz. de Vries Korte historiael, ende iournaels aenteyckeninge, van verscheyden voyagiens in de vier deelen des wereldts-ronde, als Europa, Africa, Asia ende Amerika gedaen Erscheinungsjahr: 1655 Erscheinungs-/Druckort: Alkmaar Verleger/Drucker: Simon Cornelisz. Brekegeest Format: 4° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-2304] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Andere Drucke:

Maria R. C. Fuhrmann-Plemp van Duiveland Beschreibung der Reise von David Pietersz. de Vries nach Ost-Indien 1972 dies. (Hrsg.), Die gefahrvolle Reise des Kapitän Bontekoe und andere Logbücher und Schiffsjournale holländischer Seefahrer des siebzehnten Jahrhunderts. Tübingen, Basel: Erdmann. 2. Aufl. von Tübingen: Erdmann, 1976.

Simon de Vries – Abraham Lenertsz. Vrolingh

727

Vries, Simon de Historisch Verhael (1679) [nl-2305] Autor: Titel:

Simon de Vries Historisch Verhael van ’t Leven En Oorlogs-Bedryf Van de Heer Christoph Bernhard van Galen Erscheinungsjahr: 1679 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Bouman Format: 12° Schlagwörter: Geschichte, Biographie [dt-2306] Titel:

Lebens- und Kriegs-Beschreibung Herrn Christoph Bernhard von Galen Bischoffs von Münster […]: Worinnen enthalten: Seine Geburt Auskommen Regierung und Tod Erscheinungsjahr: 1679 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 3:008100X Vrolingh, Abraham Lenertsz. Der matroosen ghesontheydt (1646) [nl-2307] Autor: Titel:

Abraham Lenertsz. Vrolingh Der matroosen ghesontheydt, ofte, de goede dispositie der zeevarende luyden Erscheinungsjahr: 1646 Erscheinungs-/Druckort: Zaandam, Alkmaar Verleger/Drucker: Hendrick Jacobsz. Zoeteboom, Simon Cornelisz. Brekegeest Format: 8° Schlagwörter: Medizin, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Umfasst auch Vrolinghs Übers. von Eduard Putman, Manuael, dat is: een kleyn pest-boecxken.

728 [dt-2308] Titel:

Abraham Lenertsz. Vrolingh

Der Matrosen Gesundheit, Oder Ein nützlicher Tractat vom Scharbocke oder Schimmel-Seuche, nebst vielen andern zur See und Lande vorfallenden Kranckheiten Erscheinungsjahr: 1702 Erscheinungs-/Druckort: Dresden Verleger/Drucker: Johann Jakob Winckler Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 3:008100X Anmerkungen: Umfasst auch die vermittelte Übers. Putmanns Manuale, das ist: ein klein Pest-Büchlein. Erwähnung in Messkatalogen der Ostermessen 1702, 1703.

Johan van Walbeeck – Zacharias Webber

729

Walbeeck, Johan van Iovrnael Vande Nassausche Vloot (1626) [nl-2309] Autor: Titel:

Johan van Walbeeck Iovrnael Vande Nassausche Vloot, Ofte Beschryvingh vande Voyagie om den gantschen Aerdt-Cloot gedaen met elf Schepen Onder’t beleydt vanden Admirael Iaques l’Heremite […]. inde Iaeren 1623, 1624, 1625, 1626 Erscheinungsjahr: 1626 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Hessel Gerritsz., Jacob Pietersz. Wachter Format: 4° Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [nl-2310] Übersetzer: Titel:

Adolph Decker Diurnal der Nassawischen Flotta Oder Tagregister und Historische ordentliche Beschreibung einer gewaltigen mächtigen Schiffahrt umb die gantze Erdkugel rund umbher Erscheinungsjahr: 1629 Erscheinungs-/Druckort: Straßburg Verleger/Drucker: Eberhard Zetzner Katalogverzeichnis: VD17 1:085714E Webber, Zacharias Kort verhael, Vande Confessie van Augsburg (1650) [nl-2311] Herausgeber: Titel:

Zacharias Webber Kort verhael, Vande Confessie van Augsburg. Mitsgaders het gene, soo voor, in, als oock nae ’t overleveren der selvigen aen Keyser Carel de V, is voorgevallen Erscheinungsjahr: 1650 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Zacharias Webber, Christoffel Cunradus Format: 8° Schlagwörter: Geschichte

730

Zacharias Webber

[dt-2312] Titel:

Lezte Evangelische Gnaden-Posaun: Das ist: Kurze, jedoch außführliche Erzehlung Von der Augspurgischen Confession Erscheinungsjahr: 1699 Erscheinungs-/Druckort: Augsburg, Ulm Verleger/Drucker: Jakob Koppmayer, Johann Gassenmeyer Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 12:116424D Andere Drucke: o. O., 1700 (Trier SB N 17/662–1), Memmingen und Augsburg, 1710 (Amsterdam UBA OTM: OK 04–58), Frankfurt am Main und Leipzig, 1730 (Amsterdam VU XP.06855), Frankfurt und Leipzig, 1740 (Jena ThuLB 8 Theol.XXVII,44). De waare oorspronk, voort- en ondergank des Satans (1695) [nl-2313] Autor: Titel:

Zacharias Webber De waare oorspronk, voort- en ondergank des Satans: behelzende, een buitengewoone, edoch klaare, verhandeling, van de voornaamste plaaten der Heilige Schrift, welke zyn spreekende van den duivel Erscheinungsjahr: 1695 Erscheinungs-/Druckort: Amterdam Verleger/Drucker: Elias Webber Format: 8° Schlagwörter: Theologie Anmerkungen: Veröffentlicht unter dem Peudonym Joan Adolphsz. [dt-2314] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke:

Der wahre Ursprung Fort= und Untergang des Satans 1695 Bremen Philipp Gottfried Saurmann 8° Erwähnung nur im Messkatalog der Michaelismesse 1695.

Jacob Westerbaen

731

Westerbaen, Jacob Minne-dichten (1624) [nl-2315] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter: [dt-2316] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen: Sekundärliteratur: [nl-2317] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter: [dt-2318] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jacob Westerbaen Cupido kreegh u eens in’t oogh 1624 ders., Minne-dichten. Den Haag: Aert Meuris, 4°. ders., Minne-dichten. Amsterdam: Joost Hartgersz., 1644, erw. Druck, 12°, S. 141–143. Literarischer Text, Gedicht Jakob Schwieger Cupido kriegte sie vor kurtzer Zeit zu sehen 1654 ders., Liebes-Grillen. Das ist Lust- und Liebes Schertzund Ehren-Lieder. Bd. 1 , Hamburg: Jakob Schwieger, 12°, S. C ivr–C ivv. VD17 1:639462V Auch erschienen in den „Liebes-Grillen“ von Hamburg, 1656 (VD17 1:639450Y). Übers. von 5 der ursprünglich 8 Strophen. Baron 1971, S. 52–54. Jacob Westerbaen Droom. In ’t midden van de nacht 1624 ders., Minne-dichten. Den Haag: Aert Meuris, 4°. J. Koppenol (Hrsg.), Jacob Westerbaen Gedichten, Amsterdam: Athanaeum – Polak & Van Gennep, 2001, S. 18–19. Literarischer Text, Gedicht Zacharias Lund Ein Traum: aus dem Niederländischen 1636 ders., Allerhand artige deutsche Gedichte, Poemata, sampt einer zu End angehengter Probe ausserlesener, scharffsinniger, kluger Hoff- und Schertz-Reden. Leipzig: Gottfried Grosse, Johann Albrecht Mintzel, 4°, S. 47–48.

732

Jacob Westerbaen

Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Auch erschienen in K. Förster (Hrsg.), Auserlesene Gedichte, Leipzig, 1837. Sekundärliteratur: Moerke 1972 S. 177, Bornemann 1976b. [nl-2319] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter:

Jacob Westerbaen Even als de lieve Roosen 1624 ders., Minne-dichten. Den Haag: Aert Meuris, 4°. ders., Minne-dichten. Amsterdam: Joost Hartgersz., 1644, erw. Druck, 12°, S. 146–148. Literarischer Text, Gedicht, Lied

[dt-2320] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jakob Schwieger Wie die schönen Purpur-Rosen 1654 ders., Liebes-Grillen. Das ist Lust- und Liebes Schertzund Ehren-Lieder, Bd. 2. Hamburg: Jakob Schwieger, Jakob Rebenlein, 12°, S. Gviiv – Gviiiv. Katalogverzeichnis: VD17 1:639462V Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Hamburg, 1656 (VD17 1:639450Y). Sekundärliteratur: Baron 1971, S. 52–54. [nl-2321] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter: [dt-2322] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Jacob Westerbaen Lest was ick met mijn Rosemond 1624 ders., Minne-dichten. Den Haag: Aert Meuris, 4°. ders., Minne-dichten. Amsterdam: Joost Hartgersz., 1644, erw. Druck, 12°, S. 127–129. Literarischer Text, Gedicht Jakob Schwieger Ich trat O Rosemund 1654 ders., Liebes-Grillen. Das ist Lust- und Liebes Schertzund Ehren-Lieder, Bd. 2. Hamburg: Jakob Schwieger, Jakob Rebenlein, 12°, S. Gr–Giir. VD17 1:639462V Hamburg, 1656 (VD17 1:639450Y).

Jacob Westerbaen

Anmerkungen: Sekundärliteratur: [nl-2323] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter: [dt-2324] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Anmerkungen: Sekundärliteratur: [nl-2325] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter: [dt-2326] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

733

Übers. von 8 der ursprünglich 11 Strophen. Baron 1971, S. 52–54. Jacob Westerbaen Lied 1624 ders., Minne-dichten. Den Haag: Aert Meuris, 4°. ders., Minne-dichten. Amsterdam: Joost Hartgersz., 1644, erw. Druck, 12°, S. 140. Literarischer Text, Gedicht, Lied Troß, Ludwig Warnung. Mädchen sind dem Garten gleich 1845 ders. (Hrsg.), Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit. Singen, Wiesbaden: Friedrich S. 20–21. Übers. der 7.–11. Strophe. Bornemann 1976b, S. 89. Jacob Westerbaen Meysjes, die met soet geweld, neder velt 1624 ders., Minne-dichten. Den Haag: Aert Meuris, 4°. ders., Minne-dichten. Amsterdam: Joost Hartgersz., 1644, erw. Druck, 12°, S. 140. Literarischer Text, Gedicht

Zacharias Lund Maegdlein schönste Maegdlein schawt Wie die Braut 1636 ders., Allerhand artige deutsche Gedichte, Poemata, sampt einer zu End angehengter Probe ausserlesener, scharffsinniger, Kluger, Hoff- und Scherz-Reden, Apophtheqmata genannt. Leipzig: Gottfried Grosse; Johann Albrecht Mintzel, 8°, S. 43–45. Katalogverzeichnis: VD17 23:293764M Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur Anmerkungen: Inhaltliche Änderungen. Sekundärliteratur: Bornemann 1976b, S. 89.

734 [nl-2327] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Herangezogene Ausgabe: Schlagwörter:

Daniel Weyman

Jacob Westerbaen Seght, Schoonste, sal’t noch lange sijn 1624 ders., Minne-dichten. Den Haag: Aert Meuris, 4°. ders., Minne-dichten. Amsterdam: Joost Hartgersz., 1644, erw. Druck, 12°, S. 185. Literarischer Text, Gedicht, Lied

[dt-2328] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jakob Schwieger Sagt Schönste sols nicht einmahl seyn 1654 ders., Liebes-Grillen. Das ist Lust- und Liebes Schertzund Ehren-Lieder, Bd. 2. Hamburg: Jakob Schwieger, Jakob Rebenlein, 12°, S. Dxiv–Dxiiv. Katalogverzeichnis: VD17 1:639462V Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Hamburg, 1656 (VD17 1:639450Y). Sekundärliteratur: Baron 1971, S. 52–54. Weyman, Daniel Memorie van d’heeren Weyman en Copez (1659) [nl-2329] Autor: Titel:

Daniel Weyman Memorie van d’heeren Weyman en Copez, minitsers[sic!] vanden heer keur-vorst van Brandenburgh Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: Delft Verleger/Drucker: Corstiaen Pieters Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8154 Schlagwörter: Flugschrift, Brief [dt-2330] Titel:

Erscheinungsjahr:

Die Churfürstl. Brandenburgischen Ministri im Hage Hr. Weymann und Hr. Copes Liefern denen Herren GeneralStaten der vereinigten Provintzen etc. Ein Schreiben So S. Churfl. Durchlaucht. An Ihre Hochmög. Am 28. Augusti 1659. abgehen lassen 1659

Abraham de Wicquefort

735

Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:084887Z Wicquefort, Abraham de De Fransche Tyrannie (1674) [nl-2331] Autor: Titel:

Abraham de Wicquefort De Fransche Tyrannie: Dat is: Oprecht en Waerachtig verhael van de Grouwelijke Wreetheden tot Bodegraven, Swammerdam en elders door de Franssen gepleegt Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Geschichte, Streitschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Umfasst auch die niederländische Fassung von Abraham de Wicquefort, Advis fidelle aux veritables Hollandois. [dt-2332] Übersetzer: Titel:

B. A. P. Die Frantzösische Tyranney Das ist Aufrichtige und Warhaftige Erzehlung der schreklichen Grausamkeiten zu Bodegrave Schwammerdam und anderswo durch die Frantzosen begangen Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:311720X [dt-2333] Titel:

Frantzösische Tyranney Das ist: Aufrichtige und Warhafftige Erzehlung der abscheulichen Grausamkeiten welchie die Frantzosen zu Bodegrave Schwammerdam Nichtevecht Waverveen Abkonde und anderswo in Niederland […] verübet Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:668286H

736 Andere Drucke:

Anmerkungen:

Abraham de Wicquefort

1674 (14:697725U, 1:071077H, 12:187325H, 12:188752F, 23:311720X). Der Messkatalog der Ostermesse 1674 verzeichnet einen Druck bei Johan von Hoen. Der Messkatalog der Michaelismesse 1674 verzeichnet einen Druck bei Hendrick und Dirck Boom. Der Messkatalog von 1677 verzeichnet einen Druck bei Johann Hoffmann, Nürnberg und Johann Barthold Oehler, Leipzig. „Alles getreulich aus Frantzösisch- und Niederländischer Sprache ins Hochteutsche übersetzet“.

[dt-2334] Titel:

Frantzösische Tyranney. Das ist: Umständlich-waarhaffte Erzehlung der bißher verborgenen unmenschlichen Grausamkeiten so durch die Frantzosen in denen Niederlanden Zeit hero verübet worden Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:188752F Andere Drucke: 1674 (VD17 12:187325H) und 1674 (VD17 1:071077H). Vervolg van de Fransche tyrannie (1674) [nl-2335] Autor: Titel:

Abraham de Wicquefort Vervolg van de Fransche tyrannie, in Duitslant, en voornamelijk in de Palts gepleegt: met verscheide brieven van sijn keurvorstelijke hoogheit te Paltsgraaf aan sijn kaiserlijke majesteit, en aan verscheide standen van ’t kaiserrijk Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Jan Claesz. ten Hoorn Format: 8° Schlagwörter: Streitschrift, Geschichte, vermittelnde Übers. Anmerkungen: Übers. aus dem Französischen nach einer Vorlage von Abraham de Wicquefort.

Wilhelm von Oranje-Nassau

737

[dt-2336] Titel:

Der Frantzösischen Tyranney Anderer Theil. Das ist: Aufrichtige und warhafftige Erzehlung der abscheulichen Grausamkeiten welche die Frantzosen an unterschiedlichen Orten Teutschlandes sonderlich im Chur-Trierischen in Chur Pfaltz Elsaß und anderswo Erscheinungsjahr: 1677 Erscheinungs-/Druckort: o. O. [Nürnberg] Verleger/Drucker: k. A. [ Johann Hoffmann] Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 12:000235P Andere Drucke: Der Messkatalog der Ostermesse 1677 verzeichnet einen Druck bei Johann Hoffmann, Nürnberg. Anmerkungen: Nicht als Übers. ausgewiesen: „Alles getreulich aus glaubwürdigen Schrifften zusammen getragen“. Wilhelm von Oranje-Nassau Missive van den heere Prince van Orangien aan de Staten van Zeeland (1684) [nl-2337] Autor: Titel:

Wilhelm von Oranje-Nassau Missive van […] den heere Prince van Orangien aan de […] Staten van Zeeland Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 8° Katalogverzeichnis: Knuttel 11969 Schlagwörter: Flugschrift, Brief [dt-2338] Titel:

Copia-Schreibens S. Hoheit des Herrn Printzen von Orange, An Die Herren Staaten von Seeland abgegangen: Sub dato 16. Febr. 1684 Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:204285E

738

Wilhelm von Oranje-Nassau

Declaratien van syn hoogheyt Wilhem Henrik (1688) [nl-2339] Autor: Titel:

Wilhelm von Oranje-Nassau Declaratien van syn hoogheyt Wilhem Henrik […] Prince van Orangien […] behelsende de redenen die hem bewegen met de wapenen in het Koningrijck van Engelant over te gaen tot bescherming van de protestantse religie Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Arnout Leers Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 12774–12776 Schlagwörter: Amtsdruckschrift, Flugschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist The declaration of his Highness William Henry of the reasons induring him to appear in arms in the kingdome of England for preserving of the Protestant Religion. [dt-2340] Titel:

Declaration Und Erklärung Seiner Hoheit Wilhelm Heinrichs Von Gottes Gnaden Printzens von Oranien [et]c. Declarat In sich haltend Die Ursachen welche Ihn bewogen in das Königreich Engeland zu Beschirmung der Protestirenden Religion Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:640132Y Anmerkungen: „Aus dem Holländischen ins Hoch-Teutsche übersetzet“, eventuell zweisprachige Vorlage Niederländische/Englisch (vgl. VD17). Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. W 2. [dt-2341] Titel:

Erscheinungsjahr:

Declaration Seiner Hoheit Herrn Wilhelm Heinrichs Von Gottes Gnaden Printzen von Oranien […] Enthaltend Die Ursachen wodurch Sie bewogen worden zu Beschirmung der protestirenden Religion, und Restaurirung der Gesetzen und Freyheiten in denen Königreichen von Engelland Schottland und Irrland mit denen Waffen nacher Engelland über zu gehen 1688

Wilhelm von Oranje-Nassau

Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

739

o. O. 4° VD17 12:200124L „Aus dem Niederländischen übersetzt“, eventuell zweisprachige Vorlage Niederländische/Englisch (vgl. VD17).

[dt-2342] Titel:

Dero Königl. Hoheit Wilhelm Henrichs von Gottes Gnaden Printzen van Oranien Declaration Worin die Ursachen vorgestellet werden die Ihn bewogen gewaffneter Hand nach Engeland überzugehen: nemlich zur Beschirmung der Protestantischen Lehre Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Verleger/Drucker: Heinrich Heuss Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 7:693755W Andere Drucke: 1688 (VD17 12:188693K), ca. 1688 (VD17 14:083875Y), 1688 (VD17 3:606466C). Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. [dt-2343] Titel:

Sr. Hoheit von Gottes Gnaden Des Hn. Printzen von Oranien Wilhelm Henrichs Declaration: In sich begreiffend die Ursachen die Ihn bewogen mit den Waffen in das Königreich Engelland überzugehen Zu Beschirmung der Protestantischen Religion Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Hamburg Verleger/Drucker: Thomas von Wiering Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:313977C Andere Drucke: 1688 (VD17 3:309401G) und 1688 (VD17 1:071571Q). Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische.

740

Herman Wits – Petrus de Witte

Wits, Herman Practycke des christendoms (1667) [nl-2344] Autor: Titel:

Herman Wits Practycke des christendoms, ofte Eenvoudige verklaringe van de voornaemste gronden der godtsaligheyd Erster Druck: 1667 Herangezogene Ausgabe: ders., Practycke des christendoms. Utrecht: Jacob van Poolsum, 1723, 12°. Anmerkungen: Erster Druck erm. über Sekundärliteratur. [dt-2345] Übersetzer: Titel:

J.H.K. Practaca des Christenthums, Sambt einem Anhang von denen Geistlichen Kennzeichen, der Wieder- und Unwiedergebohren Erscheinungsjahr: 1715, 2. Druck Erscheinungs-/Druckort: Hanau Verleger/Drucker: Friedrich Andreae Format: 8° Andere Drucke: Bremen: Wilhelm Stöver, 1721, 12°. Katalogverzeichnis: UB Basel (van der Haar) Anmerkungen: n. e. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. W 5–6. Witte, Petrus de Catechizatie over den Heidelbergschen Cachismus (1652) [nl-2346] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Petrus de Witte Catechizatie over den Heidelbergschen Cachismus 1652 Hoorn Marten Gerbrantsz., Abraham Isaacxsz. van der Beeck 12° Theologie

Petrus de Witte

[dt-2347] Übersetzer: Titel:

741

Johannes Thomae Catechetisches Kleynod. Das ist Schrifftmäsige und Außführliche Catechization, Oder Gründliche Erklärung über den Heydelbergischen Catechismum, der Christlichen Reformirten Religion Erscheinungsjahr: 1661 Erscheinungs-/Druckort: Hanau Verleger/Drucker: Jakob Lasché Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:668208W Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1669. 2., verbesserter und erw. Druck, Heidelberg und Basel, 1680 (Basel UB Aleph F X 35), Erwähnung in den Messkatalogen der Michaelismessen 1676, 1678 sowie 1679. Sekundärliteratur: van der Haar 1997, Nr. W 7–8.

742

Jacob van Zevecote – Jan Zoet

Zevecote, Jacob van Nederduytsche Dichten (1638) [nl-2348] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Jacob van Zevecote Schaemte 1638 ders., Nederduytsche Dichten meest over enige jaren geschreven. Amsterdam: Johannes Janssonius, 1638, 2., erweiterte Aufl., 12° oblong. Herangezogene Ausgabe: O. Dambre (Hrsg.), Jacob van Zevecote’s Nederduytsche dichten (1626–1638). Antwerpen: De Sikkel, 1939, S. 105. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht Anmerkungen: Die Nederduytsche Gedichten der ersten Aufl. von Leiden, 1626 wurden in der Ausgabe von 1638 um einige Gedichte erweitert. [dt-2349] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Jèrôme Decroos Mir sperrt 1960 ders. (Hrsg.), Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 221. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Zoet, Jan ’t Leven en bedrijf van Clement Marot (1655) [nl-2350] Autor: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

Jan Zoet ’t Leven en bedrijf van Clement Marot 1655 Amsterdam Abraham de Wees [Witwe] 12° Literarischer Text, Erzählung, vermittelnde Übersetzung Bearbeitung nach dem Französischen.

Jan Zoet

[dt-2351] Übersetzer: Titel:

743

Johannes Praetorius Das Kurtzweilige Leben von Clement Marot, Oder: Allerhand lustige Materi für die Kurtzweil- liebende Jugend Erscheinungsjahr: [1660] Erscheinungs-/Druckort: fing. Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23:287737D Andere Drucke: 1660 (VD17 14:072185K) und 1663 (VD17 23:287520H).

744

Anonyme Schriften

Anonyme Schriften Aenmerckinghe op de missive van een Nederlants coopman tot Dantsich (1656) [nl-2352] Titel:

Aenmerckinghe op de missive van een Nederlants coopman tot Dantsich […] rakende seecker geschift onlangs gedruckt onder den tytel van Reden ende bedenckingen waerom die van Dantsich haer voorsteden ellendigh hebben afgebrand Erscheinungsjahr: 1656 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift, Brief [dt-2353] Titel:

Missive Eines zu Dantzig sich auffhaltenden Niederlanders An seinen gutten Freund zu Amsterdam: Worin Gründliche Anmerckungen enthalten gegen eine gewisse Schrifft so newlicher Zeit zu Middellburg außgegangen Erscheinungsjahr: 1656 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:072563C Anmerkungen: n. e. d’Amsteldamsche Minne-zuchjens (1643) [nl-2354] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Schlagwörter: Anmerkungen:

Veerder Victory. Prins Wilhelm. De Trompette bliesen allarme 1643 d’Amsteldamsche Minne-zuchjens, Bd. 1. Amsterdam: Balthasar Van Dorsten [Witwe], Aeltje, Gillis Joosten Saeghman, 16°, Nr. 7. Liederbuch, Lied Bibl. Informationen nach den Angaben in Nederlandse Liederenbank. Als Verfasser wird „Veerder“ angegeben, es ist unbekannt, wer sich dahinter verbirgt.

Anonyme Schriften

[dt-2355] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

745

Oskar Ludwig Bernhard Wolff Viktoria. Prinz Wilhelm 1832 ders. (Hrsg.), Proben altholländischer Volkslieder. Greiz: C. H. Henning, S. 63–64.

Antwoort eens borgers te Bremen (1651) [nl-2356] Titel:

Antwoort eens borgers te Bremen op sekeren brief gheschreven van synen al te passioneerden vriendt tot Amsterdam, den 22 may 1651. Raeckende de differentien tusschen haer majest. de coningin van Zweden ende de stadt Bremen Erscheinungsjahr: 1651 Erscheinungs-/Druckort: Bremen Verleger/Drucker: Hans Jacob Stichelaer Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 6967 Schlagwörter: Flugschrift, Brief [dt-2357] Titel:

Antwort Eines Burgers zu Bremen auff seines gar zu passionirten Freundes zu Amsterdam sub dat. 22. Maii 1651. abgelassenes Schreiben: Betreffendt die differentien zwischen Ihr Mayt. der Königinn zu Schweden und Der Stadt Bremen Erscheinungsjahr: 1652 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:004606C Antwoort op de declaratie (1652) [nl-2358] Titel:

Antwoort op de declaratie, ofte het manifest van het gheimagineerde parlament vande onbekende Republijck van Engelant, wegen de affairen […] gepasseert tusschen haer ende de […] Staten Generael Erscheinungsjahr: 1652 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Jan Pietersz. Format: 4°

746 Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

Anonyme Schriften

Knuttel 7164 Flugschrift, Streitschrift

[dt-2359] Titel:

Antwort Auff die Ausfuhrung Oder auff das Manifest Eines eingebildeten Parlamentes der unbekandten Regierung in Engelland betreffend den Verlauff und verübte Thätligkeiten so zwischen demselben und denen General-Staten der Vereinigten Niederland Erscheinungsjahr: 1652 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:300386C Antwoordt op seecker Deens manifest (1644) [nl-2360] Titel:

Antwoordt op seecker Deens manifest. Frangenti fders. fides frangatur eders Erscheinungsjahr: 1644 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 5081 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-2361] Titel:

Antwort Auff das Daenische Manifest: Frangenti Fders. Fides Frangatur Eders Erscheinungsjahr: 1644 Erscheinungs-/Druckort: Hoorn Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:191642S Andere Drucke: Hoorn, 1644 (VD17 14:006081T) und (VD17 164652B). Antvvoordt op seeckere missive van een Venetiaens edelman (1646) [nl-2362] Titel: Erscheinungsjahr:

Antvvoordt op seeckere missive van een Venetiaens edelman, aen sijn vriendt tot Tuirin, uyttet Italiaens ende Frans overgheset [1646]

Anonyme Schriften

747

Erscheinungs-/Druckort: o. O. Katalogverzeichnis: Knuttel 5300–5301 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift, Brief, vermittelnde Übersetzung, Anmerkungen: Übers. aus dem Italienischen und Französischen, Vorlage ist der Text Lettre d’un gentil-homme Venetien. [dt-2363] Titel:

Antwort Auff ein Schreiben So ein Venedischer Edelman an seinen Freund zu Turin abgehen lassen: In sich haltende die Frage. Weme doch die Schuld bey zumessen daß der Friede nicht fortgehe? Erscheinungsjahr: 1646 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:005924W Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Italienischen und Französischen über das Niederländische. Appendix, ofte staert van den grooten en witten duyvel (1672) [nl-2364] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-2365] Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Katalogverzeichnis:

Appendix, ofte staert van den grooten en witten duyvel 1672 o. O. 4° Knuttel 10324, 10325 Flugschrift Siehe auch Eintrag nl-2463. Appendix. Oder Schwantz des Großen (Grooten) und Weissen (Witten) Teufels. Deme von Worten zu Worten einverleibt das Urthl so der Kriegs-Rath über den Verrather Momba geschöpffet 1672 ders., Den Grooten en Witten Duyvel, Das ist: Eine klare Fürstellung und Erweisung daß der König von Franckreich […] durch Jan de Witt […] und dessen […] Anhängern […] so viele Städte und Festungen unsers lieben Vaterlandes unter seinen Gehorsam bekommen hat. o. O., 4°. VD17 32:650705N

748

Anonyme Schriften

Bedenkingen over het geene door de borgeryen van Hollandt is te weegh gebracht (1672) [nl-2366] Titel:

Bedenkingen over het geene door de borgeryen van Hollandt is te weegh gebracht, in het avancement van ziin hoogheyd, den prince van Orange Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10265 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-2367] Titel:

Bedencken über dasjenige was durch die Bürgereyen in Holland zuwege gebracht worden in Beforderung Seiner Hoheit des Printzen von Uranien Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:304071K Sekundärliteratur: van Gemert 2009. Den Bedrogen Engelsman met de handen in ’t hair (1672) [nl-2368] Titel:

Den bedrogen Engelsman met de handen in ’t hair. Of t’samenspraeck tusschen drie personen, Daniel, een Fransman, Robbert, een Engelsman, en Jan, een Hollander Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10480 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-2369] Titel:

Der Betrogene Engländer in Einem Gespräche zwischen dreyen Personen, als Danieln einem Frantzosen. Robberten einem Engländer. und Jan einem Holländer Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:001814S

Anonyme Schriften

749

Den Bloem-hof van de Nederlantsche ieught (1608) [nl-2370] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Al mijn lijden, lief, end’ smerte 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht [dt-2371] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 100. Hochzeit-Gedichte. Nach dem die Welt gegründet und ihr Termin gesteckt Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 113–116. Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y). Anmerkungen: Übers. von „Bruylofts-Dicht“, Eintrag nl-2372, siehe auch Eintrag dt-2374, mit dem Einschub des Liedes aus „Al mijn lijden“. Sekundärliteratur: Weevers 1938a, S. 188–189, Gellinek 1969, S. 157–160, Bornemann 1976a, S. 301. [nl-2372] Titel/Incipit:

Bruylofts-Dicht. Als s’ Werelts gront geleyt end’ omloop was bestect Erscheinungsjahr: 1608 Erster Druck: Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 87–91. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht

750

Anonyme Schriften

[dt-2373] Übersetzer: Titel/Incipit:

Caspar Kirchner Als Juppiter die Welt hat gäntzlich außgemachet [Zur Hochzeit von Matthäus Ruttart] Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: W. Braune (Hrsg.), Auserlesene Gedichte Deutscher Poeten gesammelt von Julius Zinkgref (1624). Halle: Niemeyer, 1879, S. 28–30. Andere Drucke: Leipzig, 1825. Anmerkungen: Die deutsche Fassung ist eine Zusammenstellung verschiedener fragmentarischer Übersetzungen, siehe Eintrag dt-0922. Sekundärliteratur: Gellinek 1973, S. 38–39, Bornemann 1976a, S. 157– 160. [dt-2374] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 100. Hochzeit-Gedichte. Nach dem die Welt gegründet und ihr Termin gesteckt Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref(Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 113–116. Umfang der Übersetzung: Umfang im Wesentl. beibehalten. Andere Drucke: siehe Eintrag dt-2371. Anmerkungen: siehe Eintrag dt-2371. Sekundärliteratur: Weevers 1938a, S. 188–189, Gellinek 1969, S. 157– 160, Bornemann 1976a, S. 301. [dt-2375] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Michael Schneider Als Gott den Baw der Welt nun hatte gantz beschlossen 1629 ders. u. a., Gamelia reverendo Dn. M. Christian Jentzschen Stolberg […] et lectissime virgini christinae. Oschatz: Christian Thamm.

Anonyme Schriften

751

Umfang der Übersetzung: Umf. im Wesentl. beibehalten. Sekundärliteratur: Bornemann 1979, S. 294. [nl-2376] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Coridon met groote lusten 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 21–23. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht, Lied [dt-2377] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 109. Hirten-Lied. Coridon sprach mit Verlangen 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 122–123. Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Auch erschienen in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Anmerkungen: Zusammenstellung zweier Übersetzungen: Vers 1–12 übersetzen die Anfangsverse von „Coridon met groote lusten“, Vers 19–24 und 31–42 übersetzen die 2, 4 und 5 Strophe von „Nieu Liedt“, Eintrag nl-2401.

752 Sekundärliteratur:

Anonyme Schriften

Rubensohn 1895, S. 86, Witkowski 1902b, S.XL, Weevers 1939, S: 527–528, Baron 1971, S. 51–52.

[nl-2378] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Maugre Envie Corts doen de Mane stond met Argi ront omtoghen 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereld-Bibliotheek, 1955, S. 32. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht Anmerkungen: Sonnet, gezeichnet mit „Maugre Envie“, Verf. Unbekannt. [dt-2379] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 72. Sonnet auß dem Latein Adeodati Sebeae 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 94. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 VD17 7:685168Y). Anmerkungen: Übers. auf Basis der niederländischen sowie der lateinischen Vorlage. Sekundärliteratur: Witkowski 1902b, S. XXXVI, Smit 1968, S. 117–120. [nl-2380] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Cupido, soo ghy zijt niet anders als een kindt 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 28. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht

Anonyme Schriften

753

[dt-2381] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 108. Sonnet. Cupido so du bist nichts anders als ein Kindt Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 121–122. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Sekundärliteratur: Smit 1968, S. 111. [nl-2382] Autor: Titel/Incipit:

Maugre Envie De liefd’ bespringt mijn hert, de Crijgh ons Vaderlant Erscheinungsjahr: 1608 Erster Druck: Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 36. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht Anmerkungen: Sonnet, gezeichnet mit „Maugre Envie“, Verf. Unbekannt.

754

Anonyme Schriften

[dt-2383] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 74. Sonnet. Die Liebe kränckt mein Hertz, der Krieg das Vaterland Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 95. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y). Sekundärliteratur: Witkowski 1902b, S. XXXVII, Smit 1968, S. 111. [nl-2384] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

De vleeschelijcke minne 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 112–116. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht [dt-2385] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 145. Beschluß Elegie 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 147–148. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y). Anmerkungen: Siehe Eintrag dt-0974 sowie dt-1007. [nl-2386] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Dit wonderlijck gheheell, dit alles wat ghy siet 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong.

Anonyme Schriften

755

Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 25. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht [dt-2387] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 31. Sonnet von der Liebsten Augen. Diß wunderliche Werck, das Gott hat auffgericht Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 56–57. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y). Sekundärliteratur: Witkowski 1902b, S.XXXIV, Smit 1968, S. 115–116, Gellinek 1973, S. 99. [nl-2388] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Maugre Envie Elegie of Clachte. Sal ick den tijt wel sien? 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 33–35. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht Anmerkungen: Gezeichnet mit „Maugre Envie“, Verf. Unbekannt. [dt-2389] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 22. Elegie. Vom Abwesen seiner Liebsten. Werdt ich die Zeit wol sehn, daß doch der Tag anbreche Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 49–50.

756

Anonyme Schriften

Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714) und in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Sekundärliteratur: Rubensohn 1895, S. 86, Witkowski 1902b, S. XXXIII. [nl-2390] Autor: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Maugre Envie Geboort-Dicht van den 24. Junio 1588 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 48–73. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht Anmerkungen: Gezeichnet mit „Maugre Envie“, Verf. Unbekannt. [dt-2391] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 78. Geburt-gedichte. Komm schöner Morgenstern, ach komm und laß es tagen Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 98–100.

Anonyme Schriften

Andere Drucke:

Anmerkungen: Sekundärliteratur:

757

1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714) und in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Bearbeitung von „Gheboort-dicht“, siehe Eintrag nl-2392, mit fragmentarischer Übers. der ersten Verse der Vorlage. Rubensohn 1895, S. 86, Witkowski 1902b, S. XXXVII, Gellinek 1973, S. 77.

[nl-2392] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Gheboortdicht 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 50–51. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht [dt-2393] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 78. Geburt-gedichte. Komm schöner Morgenstern, ach komm und laß es tagen Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski, Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 98–100.

758 Andere Drucke:

Anmerkungen: Sekundärliteratur:

Anonyme Schriften

Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714) und in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Bearbeitung der Vorlage mit übersetzten Fragmenten aus der ersten Strophe von „Geboort-Dicht van den 24. Junio 1588“, siehe Eintrag nl-2390. siehe Eintrag dt-2390.

[nl-2394] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ghy stercke Godt der minnen 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 24–25. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht, Lied [dt-2395] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 62. An den Cupidinem. O Gott der süßen Schmerzen Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata, Abdruck nach der Ausgabe von 1624 mit den Varia-

Anonyme Schriften

759

nten der Einzeldrucke und der späteren Ausgaben. Halle: Niemeyer, 1902, S. 86–87. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Auch erschienen in in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Sekundärliteratur: Rubensohn 1895, S. 86, Witkowski 1902b, S.XXXV, Weevers 1938b, S. 527–528, Baron 1971, S. 51–52, Bornemann 1976a, S. 91 u. 308 (Anm. 25). [dt-2396] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Anmerkungen: Sekundärliteratur: [nl-2397] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Zacharias Lund Lobgesang über den Frewdenreichen Geburtstag unsers Herrn und Heylands Jesu Christi 1636 ders., Allerhand artige deutsche Gedichte, Poemata, sampt einer zu End angehengter Probe ausserlesener, scharfsinniger, Kluger, Hoff- und Scherz-Reden, Apophtheqmata genannt. Leipzig: Gottfried Grosse, Johann Albrecht Mintzel, 4°, S. 6. Die Strophe „O Du grosser Hirt der Herden“ ist eine Bearbeitung der Anfangsverse der Vorlage. Bornemann 1976a, S. 91–92

Jaer-Dicht, aen sijn Beminde 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de

760

Schlagwörter:

Anonyme Schriften

Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 29–30. Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht

[dt-2398] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 37. Newjahr Gedicht. Die Sonn hat ihre Reiß auff dieses Jahr vollendet Erscheinungsjahr: 1624 Erster Druck: J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 60. Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714) und in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Sekundärliteratur: Rubensohn 1895, S. 68, Witkowksi 1902b, S. XXV. [nl-2399] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Nae al dat swaer gheween van mijn bedroefde ooghen 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 43. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht

Anonyme Schriften

761

[dt-2400] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 84. Sonnet. Auff einen Kuß 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 103. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714) und in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Sekundärliteratur: Rubensohn 1895, S. 68, Witkowski 1902b, S.XXXVIII, Smit 1968, S. 111, Gellinek 1973, S. 99. [nl-2401] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Nieu Liedt. Op, mijn fluyt, wel op, wy willen 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 67–69. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht

762

Anonyme Schriften

[dt-2402] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 109. Hirten-Lied. Coridon sprach mit Verlangen 1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 122–123. Umfang der Übersetzung: Starke Abweichungen in Umf. u./o. Struktur. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Auch erschienen in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Anmerkungen: Zusammenstellung zweier Übersetzungen, siehe Eintrag dt-2377. Sekundärliteratur: siehe Eintrag dt-2377. [nl-2403] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Tot zijn Vriendinne 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 45. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht [dt-2404] Übersetzer: Titel/Incipit:

Martin Opitz 107. An seine Freundin. Gleich wie der Morgenstern dem Menschen gibt das Liecht

Anonyme Schriften

763

Erscheinungsjahr: Erster Druck:

1624 J. W. Zincgref (Hrsg.), Martini Opicii. Teutsche Poemata und Aristarchus […]. Sampt einem anhang Mehr auserleßener geticht anderer Teutscher Poeten. Straßburg: Eberhard Zetzner, 4° (VD17 23:293466L). Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 121. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Ebenfalls erschienen in W. Triller (Hrsg.) Martin Opizen von Boberfeld Teutsche Gedichte, Frankfurt am Main, 1746 (Frankfurt UB N.libr.Ff.11714) und in J. Tittmann (Hrsg.), Ausgewählte Dichtungen von Martin Opitz, Leipzig 1869 (Frankfurt UB DL 312/5 Bd1). Sekundärliteratur: Witkowski 1902b, S.XXXIX. [nl-2405] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Wat wil ic over bosch, wat wil ic over sant 1608 Den bloem-hof van de Nederlantsche ieught. Amsterdam: Dirck Pietersz. Pers, 4° oblong. Herangezogene Ausgabe: L. M. van Dis, J. Smit (Hrsg.), Den Bloem-hof van de Nederlantsche Ieught. Amsterdam: Wereldbibliotheek, 1955, S. 95. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedichtsammlung, Gedicht [dt-2406] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Martin Opitz 131. Sonnet. Was will ich über Püsch, was will ich über Sandt 1618 ders., Hipponax ad Asterien puellam formae & animi dotibus longe amabilissimam. Görlitz: Hans Rambau, 4°.

764

Anonyme Schriften

Herangezogene Ausgabe: G. Witkowski (Hrsg.), Martin Opitz. Teutsche Poemata. Halle: Niemeyer, 1902, S. 137–138. Umfang der Übersetzung: Vollst. Übers. Andere Drucke: Straßburg, 1624 (VD17 23:293466L), Straßburg, 1624 (VD17 7:685168Y), Breslau, 1625 (VD17 23:243732M), Breslau, 1629 (VD17 23:295182L), Breslau, 1629 (VD17 1:634746G), 1637 (VD17 23:248322D), Breslau, 1639 (VD17 39:1200773X), ca. 1640 (VD17 3:315011C), 1640 (VD17 23:241363G), Danzig, 1641 (VD17 23:240619G), Frankfurt am Main, 1644 (VD17 23:248407K), Amsterdam, 1645 (VD17 39:120109Q), Amsterdam, 1646 (VD17 39:120094E), Breslau, 1689 (VD17 23:248365Q), Breslau, 1689 (VD17 1:633677Z), Breslau, 1690 (VD17 3:603948U), Stuttgart, 1986–1990, Tübingen, 1967–1975, Breslau, 19XX. Sekundärliteratur: Rubensohn 1895, S. 68, Witkowski 1902b, S.XLI, Szyrocki 1956, S. 51, Forster 1967, S. 20 u. 27, Gellinek 1973, S. 95, Bornemann 1976a, S. 23, Smit 1968, S. 110–111. Brief-bericht, van de laatste uitgang der arme Waldensen (1689) [nl-2407] Titel:

Brief-bericht, van de laatste uitgang der arme Waldensen, door last des hertogs van Savoye, uit hare valeyen van Piemont Erscheinungsjahr: 1698 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 14390a Schlagwörter: Flugschrift [dt-2408] Übersetzer: Titel:

P. P. W. Kurtze Erzehlung Von dem letztern Außgang Der Armen Waldenser: So auff Ordre des Hertzogs von Savoyen aus den Piemontesis. Thälern ihr Hauß Hof und Ländereyen verlassend […] anderswo hin sich begeben und daselbst niederlassen müssen Erscheinungsjahr: 1699 Erscheinungs-/Druckort: [Hamburg] Verleger/Drucker: [Thomas von Wiering]

Anonyme Schriften

Format: Katalogverzeichnis:

765

8° VD17 3:301848Y

Brief van pater la Chaise (1688) [nl-2409] Titel:

Brief van pater la Chaise […] aan vader Peters […] behelsende een geluk-wenschinge over het inventeren en maken van den jongen prins van Walis Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 12968 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift, Brief Anmerkungen: Mystifikation des Autors De La Chaise. [dt-2410] Übersetzer: Titel:

Guidewaldo Wagenhalß Vidimirte Copia Desjenigen Send-Schreibens und dabey angefügten Post-Scripti welches der Pater la Chaise Beicht-Vater des Königs von Franckreich An Pater Petersen BeichtVatern des Königs von Engeland abgehen lassen Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:309399W Sekundärliteratur: Vriesema 1987, S. 59. Christelijcke bekeeringhe van Casper Martiin (1615) [nl-2411] Titel:

Christelijcke bekeeringhe van Casper Martiin, te voren ghenaemt pater Sylvester van Carpentras, predicker van de ordre der cappucynen, en eerste overste van haer convent […] in de ghereformeerde kercke van Oraengien Erscheinungsjahr: 1615 Erscheinungs-/Druckort: Arnhem Verleger/Drucker: Jan Jansz. Format: 8° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Französischen. Vorlage ist La conversion de Gaspart Martin.

766 [dt-2412] Titel/Incipit:

Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Anonyme Schriften

Christliche Bekehrung Caspar Martiin, zuvor Pater Sylvester von Carpentras genandt Prediger des Cappuciner Ordens und Ersten Obersten ihres Convents zu Uranien [1616], datiert 1614 ders., Außgang auß Babel Sodoma und Egypten und Eingang In die Statt des Lebendigen Gottes. o. O., 4°. VD17 1:076872L Vermittelte Übers. aus dem Französischen über das Niederländische.

Den Compaignon van den verre-sienden vvaerschouwer (1621) [nl-2413] Titel:

Den compaignon van den verre-sienden vvaerschouwer thoonende met veele redenen waerom tot bevestinghe van den staet van dese landen, den oorlogh veel dienstigher is dan den treves Erscheinungsjahr: 1621 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Aert Meuris Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 3204, 3205 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-2414] Titel:

Allgemeine weitaußsehende Warnung Das ist: Discurs und Erklärung In welcher mit vielen Ursachen auß dem Grund erwiesen und dargethan wird daß zu Erhaltung gemeiner Wolfahrt in den vereinigten Niederlanden der Krieg viel besser sey als der Treves Erscheinungsjahr: 1621 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:313046B Andere Drucke: 1621 (VD17 23:256770N) und (VD17 39:162950U). [dt-2415] Titel:

Zwey unterschiedliche nohtwendige Bedencken, Und außführliche Resolution deren Frage: Ob die Herren GeneralStaaden […] sich mit dem König zu Hispanien […] in angebottene […] Friedens- und Anstandshandlung einlassen […] sollen

Anonyme Schriften

Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis:

767

1621 o. O. 4° VD17 23:253170S

Consideratien over den tegenwoordigen toestant van het Vereenigde Nederland (1672) [nl-2416] Titel:

Consideratien over den tegenwoordigen toestant van het Vereenigde Nederland: gestelt door een liefhebber van ’t vaderland tot encouragement van sijne landsgenooten in desen bekommerlijken tijd Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10008–10011 Schlagwörter: Flugschrift [dt-2417] Titel:

Betrachtungen Uber den gegenwärtigen Zustand Der Vereinigten Niederlanden Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:304407F Schlagwörter: Flugschrift Copye van eenen Brieff, verhalende ghetrouwelijk (1649) [nl-2418] Titel:

Copye Van eenen Brieff, verhalende ghetrouwelijck het gene in het Ombrengen van den Groot-machtigen Coninck van Groot-Brittannien Charles gepasseert is, Geschreven wt het Huys van de Heeren Nederlandtsche Ambassdeurs Erscheinungsjahr: [1649] Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: plano Schlagwörter: Brief, Flugschrift

768

Anonyme Schriften

[dt-2419] Titel:

Copia Eines Brieffs darinnen getreulich erzehlet wird was bey Tödtung deß Großmächtigen Königs in Engel- Schottund Irrlandes Caroli, vorgangen Erscheinungsjahr: 1649 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:314312X Cort ende bondich verhael (1641) [nl-2420] Titel:

Cort ende bondich verhael van ’tghene voorgevallen is wegens de proceduyren, condemnatie ende executie van den persoon Thomas Strafford Erscheinungsjahr: 1641 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Crispijn van de Pas, Jan van Hilten Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 4738, 4739 Schlagwörter: Flugschrift [dt-2421] Titel:

Kurtze und eygentliche Erzehlung Wie der ViceRoy von Irrland Herr Thomas Graf von Strafford [et]c. von dem Königl. Parlament zu Londen zum Todte verdambt: Nebenst dem Was vor bey unnd in der Execution Denckwürdiges vorgelauffen und sich begeben Erscheinungsjahr: 1641 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:083584F Cort ende gheloofwaerdigh verhael (1631) [nl-2422] Titel:

Cort ende gheloofwaerdigh verhael van ’tghene in’t rescontre, tusschen de armade des conincks van Spaengien […] ende de oorloghs-schepen van de […] Staten Generael […] op den 12. ende 13. septembris 1631. ghepasseert is Erscheinungsjahr: 1631 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam

Anonyme Schriften

Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

769

Jan Fredericksz. Stam 4° Knuttel 4147 Flugschrift, Kriegskunde

[dt-2423] Titel:

Kurtze und glaubwürdige Erzehlung der überauß grossen Victori so sich zwischen der Armada deß Königs von Hispanien unter dem Commando Grafens Johanns von Nassaw [et]c. und denen KriegsSchiffen der […] vereinigten Niederlanden Anno 1631 begeben Erscheinungsjahr: 1631 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:249937L Schlagwörter: Flugschrift Cort verhael ende seker Bericht (1631) [nl-2424] Titel:

Cort verhael ende seker Bericht van ’tghene tusschen de Chaloupen, Ponten ende Platbodems Schepen der Infante […] ontrent ’tVliet van Steenbergen is voorghevallen ende ghepasseert, den 13. September 1631 Erscheinungsjahr: 1631 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Verleger/Drucker: Jan van Hilten, Jan Fredericksz. Stam Format: 4° Katalogverzeichnis: Leiden UB THYSPF 3675 Schlagwörter: Flugschrift, Kriegskunde [dt-2425] Titel:

Kurtzer und warhafftiger Bericht Was zwischen den Chalupen Pramen und Platbodemschiff der Infantin unter dem Commando Graff Johann von Nassawen eins Theils Und den Kriegsschiffen Freygatten und Chalupen der Großmächtigen H. Staaden […]. vorgelauffen Erscheinungsjahr: 1631 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:655340A Schlagwörter: Flugschrift, Kriegskunde

770

Anonyme Schriften

Het Deense theatrum van verraad (1676) [nl-2426] Titel:

Het Deense theatrum van verraad: uyt eygen bekentenis buyten pyn en banden beleden van de cancelier Greifenfelt, aliâs Schoenmaker, voor sijn koninckl. majesteyt van Denemarken Erscheinungsjahr: 1676 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 11369 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Dänischen. [dt-2427] Titel:

Die Dänische Schau-Bühn der Verrätherey Der gantzen Welt und allen Stands-Personen zum Abscheu vor dergleichen Greueln offentlich vor Augen gestellt Erscheinungsjahr: 1676 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:202997F Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Dänischen über das Niederländische. Delenda Carthago (1673) [nl-2428] Titel:

Delenda Carthago, ofte Carthago moet werden uytgeroeyt. Anders Dat Nederlandt verwoest werdt na het voorbeelt van Carthago Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Baltes Boekholt Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10943 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-2429] Titel:

Delenda Carthago, Das ist Die Stadt Carthago Soll und muß außgerottet werden. Oder Das Niederland nach dem Vorbild der Stadt Carthago, verwüstet werden müsse Erscheinungsjahr: ca. 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O.

Anonyme Schriften

Format: Katalogverzeichnis:

771

4° VD17 1:071193W

Don Jeronimo, marschalck van Spanjens treur-spel (1638) [nl-2430] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

[dt-2431] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Anmerkungen: Sekundärliteratur:

[dt-2432] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Anmerkungen:

Sekundärliteratur:

Don Jeronimo, marschalck van Spanjens treur-spel 1638 Amsterdam Joost Hartgersz. 4° Literarischer Text, Drama, Tragödie, vermittelnde Übersetzung. Adaption von Thomas Kyd, Spanish Tragedy. Die Adaption wurde teilw. unter Einfluss von Adriaen van den Berghs Bearbeitung Ieronimo von Utrecht, 1621 erstellt. Kaspar von Stieler Bellemperie: Trauerspiel des Spaten 1680 Jena Johanna Nisius 16° Teilübers. des zweiten, dritten und fünften Aktes, siehe Schoenwerth 1977, S. CVII-CXII. Junkers 1936, S. 261, Schoenwerth 1977, S. VII, XC-CXII, Dünnhaupt 1991, Bd. VI, S. 3964, Erne 2001, S. 127–128. Jeronimo, Marschalck in Hispanien 1973 Hildesheim u. a. Olms Nachdruck der handschriftlichen Übers. Comoediae von Jeronimo Marschalck in Hispanien, entstanden zwischen 1662–1666. Das Manuskript, das im 20. Jh. erstmals im Druck erschien, befand sich im Besitz von Miachael Daniel Treus Wandertruppe und wurde wahrscheinlich 1666 in Lüneburg aufgeführt. Erne 2001, S. 127–134.

772

Anonyme Schriften

Droom oft t’samensprekinge (ca. 1608) [nl-2433] Titel:

Droom oft t’samensprekinge tusschen der coninck van Spaengien ende Jan Ney, vanden vrede-handel Erscheinungsjahr: [ca. 1608] Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 1419–1423 Schlagwörter: Flugschrift Anmerkungen: Auch erschienen u.d.T. Discours of t’samensprekinghe tusschen den coning van Spaengien ende Ian Neyen. Simon van Middelgeest, Adriaen van Nierop oder Wilhelm Usselincx zugeschrieben. [dt-2434] Titel:

Discurs und Muthmassung oder New Mandat auß Holland Seeland und Frießland betreffendt das gantze Römische Reich: Ein Underredung so zwischen ihr Kön. May. in Hispanien Bäpst. Heyligkeit und Marquis Spinola gehalten Erscheinungsjahr: 1618 Erscheinungs-/Druckort: fing. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:656808S Andere Drucke: 1618 (VD17 14:007773U), vgl. 1618 (Knuttel 2501a) u.d.T. Hier, wat Wonders, wat Newes von die Jesuwider in Spanien vnd dem Marquis Spinola und von 1629 (VD17 14:003900U). Der VD17 nennt Wilhelm Usselincx als Verfasser der Vorlage. ’t Dubbelt verbetert Amsterdamse Liedboeck (ca. 1639) [nl-2435] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter: Anmerkungen:

Van een Koninghs Dochter ab ca. 1639 ’t Dubbelt verbetert Amsterdamse Liedboeck waer in begrepen zijn veelderley oude Liedekens, alsmede het Nieu Amsterdams Lied-boek, voor Vryers en Vrysters seer genoeghlijck. Amsterdam: Jan Jacobsz. Bouman, Nr. 11. Liederbuch, Lied Exemplar des Buches verschollen, nur Typoskript erhalten. Bibl. Informationen nach den Angaben in Nederlandse Liederenbank. Es konnte nicht ermittelt

Anonyme Schriften

773

werden, ob das Lied bereits in früheren Drucken des Oudt Amsterdams Liedboeck aufgenommen wurde. [dt-2436] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Wären alle Berge gülden 1821 ders. (Hrsg.), Lieder und Romanzen. Köln: Bachem, 8°, S. 86–91. Umfang der Übersetzung: 20 Strophen. [dt-2437] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke:

[nl-2438] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter: Anmerkungen:

[dt-2439] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Oskar Ludwig Bernhard Wolff Van een Koninghs Dochter. Dat alle bergen goude waren 1832 ders. (Hrsg.), Proben altholländischer Volkslieder. Greiz: C. H. Henning, S. 31–35. Auch erschienen in ders. (Hrsg.), Halle der Völker. Sammlung vorzüglicher Volkslieder der bekanntesten Nationen, Bd. 1. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer, S. 150–151. Van Hansselijn ab ca. 1639 ’t Dubbelt verbetert Amsterdamse Liedboeck waer in begrepen zijn veelderley oude Liedekens, alsmede het Nieu Amsterdams Lied-boek, voor Vryers en Vrysters seer genoeghlijck. Amsterdam: Jan Jacobsz. Bouman, S. 18. Liederbuch, Lied Exemplar des Buches verschollen, nur Typoskript erhalten. Bibl. Informationen nach den Angaben in Nederlandse Liederenbank. Es konnte nicht ermittelt werden, ob das Lied bereits in früheren Drucken des Oudt Amsterdams Liedboeck aufgenommen wurde. Oskar Ludwig Bernhard Wolff Von Hanselein 1937 ders. (Hrsg.), Halle der Völker. Sammlung vorzüglicher Volkslieder der bekanntesten Nationen, Bd. 1. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer, S. 145–146.

774 Andere Drucke:

[nl-2440] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter: Anmerkungen:

Anonyme Schriften

Auch erschienen in O.L.B. Wolff (Hrsg.), Hausschatz der Volkspoesie. Leipzig: Otto Wigand, 1848, 2. Aufl., S. 193. Van Moy Elsje ab ca. 1639 ’t Dubbelt verbetert Amsterdamse Liedboeck waer in begrepen zijn veelderley oude Liedekens, alsmede het Nieu Amsterdams Lied-boek, voor Vryers en Vrysters seer genoeghlijck. Amsterdam: Jan Jacobsz. Bouman, S. p35. Liederbuch, Lied Exemplar des Buches verschollen, nur Typoskript erhalten. Bibl. Informationen nach den Angaben in Nederlandse Liederenbank. Es konnte nicht ermittelt werden, ob das Lied bereits in früheren Drucken des Oudt Amsterdams Liedboeck aufgenommen wurde.

[dt-2441] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Ilse, ach Ilse 1821 ders. (Hrsg.), Lieder und Romanzen. Köln: Bachem, 8°, S. 54–55. Umfang der Übersetzung: 8 Strophen [dt-2442] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke:

[nl-2443] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Oskar Ludwig Bernhard Wolff Schön Else 1937 ders. (Hrsg.), Halle der Völker. Sammlung vorzüglicher Volkslieder der bekanntesten Nationen, Bd. 1. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer, S. 142–143. Auch erschienen in O.L.B. Wolff (Hrsg.), Hausschatz der Volkspoesie. Leipzig: Otto Wigand, 1848, 2. Aufl., S. 193–194. Wie wil hooren een nieuw Liedt ca. 1639 ’t Dubbelt verbetert Amsterdamse Liedboeck waer in begrepen zijn veelderley oude Liedekens, alsmede het Nieu Amsterdams Lied-boek, voor Vryers en Vrysters seer genoeghlijck. Amsterdam: Jan Jacobsz. Bouman, Nr. 2.

Anonyme Schriften

Schlagwörter: Anmerkungen:

[dt-2444] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke:

775

Liederbuch, Lied Exemplar des Buches verschollen, nur Typoskript erhalten. Bibl. Informationen nach den Angaben in Nederlandse Liederenbank. Es konnte nicht ermittelt werden, ob das Lied bereits in früheren Drucken des Oudt Amsterdams Liedboeck aufgenommen wurde. Oskar Ludwig Bernhard Wolff Von drei Gesellen aus Rosenthal 1837 ders. (Hrsg.), Halle der Völker. Sammlung vorzüglicher Volkslieder der bekanntesten Nationen Bd. 1. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer, S. 128–130. Auch erschienen in O.L.B. Wolff (Hrsg.), Poetischer Hausschatz des Auslandes, Leipzig, 1848., Bd. 1.

Eenige redenen ende motiven (1667) [nl-2445] Titel:

Eenige redenen ende motiven, die den coninck van Vrancryck onder anderen bewegen de […] Staten Generael […] te verseeckeren, dat hy niet en wenst als een redelijck accomodement Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: Middelburg Verleger/Drucker: Pieter Ophooft Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9548 Schlagwörter: Flugschrift [dt-2446] Titel:

Unterschiedliche Rationes und Motiven, Welche Den König in Franckreich unter andern bewegen Ihre Hoch-Mög. die H H. General Staten der Vereinigten Niederlande zuversichern daß er nichts mehr wünsche als ein redliches Accommodement Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:655135W Andere Drucke: 1667 (VD17 23:234440M).

776

Anonyme Schriften

Engelands interest (1672) [nl-2447] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

Engelands interest, ofte tegenwoordich waerachtigh belangh 1672 o. O. 4° Knuttel 10004 Flugschrift, vermittelnde Übersetzung

[dt-2448] Titel:

Interesse der Cron Engeland In dem gegenwärtigen Kriege gegen Holland Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 VD17 23:304153S Andere Drucke: Ebenfalls erschienen 1673, in Fasciculus Memorabilium (VD17 12:188009P). Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus demEnglischen über das Niederländische. Sekundärliteratur: van Gemert 2009. Engelandts memoriael (1649) [nl-2449] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter: [dt-2450] Titel:

Engelandts memoriael, tot eeuwighe ghedachtenis 1649 Amsterdam Joost Hartgersz. 4° Knuttel 6320 Flugschrift

Engeländisch Memorial, zum ewigen Gedächtnüs: Worinnen Erzehlet werden die Proceß und Execution Des Königlichen Statthalters in Yerlandt Ertzbischoffen zu Canterberg Königs in Engel- Schott- und Yerlandt Hertzogen von Hamilton Grafen zu Holland Erscheinungsjahr: 1649 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joachim Nosche

Anonyme Schriften

Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke: Anmerkungen:

777

18° VD17 23:298738U 1649 (VD17 23:312659K). Übers. aus dem Niederländischen und dem Englischen.

Engelants Verraed ontdeckt (1679) [nl-2451] Titel:

Engelants Verraed ontdeckt, Bewesen uyt veel autentijcke Brieven en Bekentnisse, als van Oates, Bedlow, Prance, Koolman, en andere: als mede de beschuldiging, en verantwoordinge van den Grave van Danby, Groot Thesaurier van Engelandt Erscheinungsjahr: 1679 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 11653 Schlagwörter: Flugschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. [nl-2452] Titel:

Entdeckte Engeländische Verrätherey: Welche auß vielen glaubhafften unverwerfflichen Brieffen Urkunden und Bekandtnüssen Als deß Oates, Bedlow, Prance, Koolman, und anderer bewiesen wird Erscheinungsjahr: 1679 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:300945B Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Es ist unklar, ob die Übers. auf der eingesehenen Flugschrift Knuttel 11653 beruht. Fransch praetie (1646) [nl-2453] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format:

Fransch praetie: Sic vos non vobis 1646 Münster Niclaes Staets 4°

778

Anonyme Schriften

Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

Knuttel 5297, 5298 Flugschrift

[dt-2454] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis:

Frantzösisch ZeitungGespräch: Sic vos non vobis 1647 o. O. 4° VD17 12:188609W

Fransman, Hollander (1667) [nl-2455] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

Fransman, Hollander 1667 o. O. 4° Knuttel 9559 Flugschrift

[dt-2456] Titel:

Der Aus dem Holländischen auch ietzo Hochteutschredende Frantzmann und Holländer Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:242473Y Geest van wijlen Carel (1688) [nl-2457] Titel:

De geest van wijlen Carel de II. koninck van Groot Brittanien, komende uyt de Eliseische velden Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 12981 Schlagwörter: Flugschrift, Drama, Satire, vermittelnde Übersetzung

Anonyme Schriften

779

[dt-2458] Titel:

Des aus denen Elisischen Feldern kom[m]enden Geists Carls des II. weyland Königs in Groß-Britannien […] Erscheinung. Bd. 1. Erscheinungsjahr: 1689 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:309413D Andere Drucke: 1689 (VD17 12:205205G) und 1689 (VD17 32:627100N). Anmerkungen: „Erstlich in Engelländischer Sprache aus dieser in die Holländische und dann aus der letzteren in das Hochteutsche übersetzet.“ Für die im Deutschen ebenfalls 1689 erschienene zweite und dritte „Erscheinung“ konnte keine niederländische Vorlage gefunden werden. Genees-Middelen voor Hollants-qualen (1672) [nl-2459] Titel:

Genees-Middelen voor Hollants-qualen: vertoonende de quade regeringe der Loevensteinse factie Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Antwerpen Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10376, 10377 Schlagwörter: Flugschrift [dt-2460] Titel:

Gewisse Medicin Vor Hollands Schmertzen: Dabey Mit angeführet wird Die Böse Regierung der Loevensteinischen Faction Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:084567V Gespreck over de interesten van de staet van Engelant (1673) [nl-2461] Titel:

Gespreck over de interesten van de staet van Engelant: daer in klaerlijckwordt getoont, hoe schadelijck het voor dat

780

Anonyme Schriften

koninckrijck is, met Vrankryck […] aen te spannen: met by-gevoeghde aenmerckingen Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Schlagwörter: Flugschrift [dt-2462] Titel:

Gespräch über das Interesse des Englischen Staats: Darinnen klärlich gezeiget wird wie schädlich es vor das Königreich Engelland seye mit Franckreich zum Untergang anderer Staaten sich zu verbinden Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: o. O. [Nürnberg, Leipzig] Verleger/Drucker: k. A. [ Johann Hoffmann, Johann Barthold Oehler] Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:300903L Andere Drucke: Der Messkatalog der Ostermesse 1674 verzeichnet einen Druck bei Johann Hoffmann, Nürnberg und bei Johann Barthold Oehler, Leipzig. Auch erschienen in Continuatio Diarii Europaei, Bd. 29, Frankfurt am Main: Serlin, 1674. Anmerkungen: Der VD17 nennt Gottfried Wilhelm Leibniz als mutmaßlichen Verfasser. In der kommentierten Leibniz-Gesamtausgabe wird jedoch auf Knuttel verwiesen, der diesen Text als Übers. aus dem Niederländischen ansieht. Grooten en witten duyvel (1672) [nl-2463] Titel:

Den grooten en witten duyvel, dat is, Een klaer vertoon en aenwysinge dat den koninck van Vranckrijck niet door gewelt van wapenen, maer door de malitieuse directie van Jan de Wit Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10318, 10319 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift Anmerkungen: siehe auch Eintrag nl-2364.

Anonyme Schriften

781

[dt-2464] Titel:

Der Grosse und Weisse Oder Groot und Witte Teufel. Das ist: Eine klare Darstell- und Anweisung Daß der König in Franckreich nicht durch die Gewalt der Waffen sondern durch […] Jan de Wit […] so viele Städte und Vestungen unter seinen Gehorsam bekommen Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:303361Q Andere Drucke: 1672 (VD17 12:202043U). [dt-2465] Titel:

Hollands Verderber. oder eine Kurtze Beschreibung Der unerhörten Verrathereyen und losen Händeln so durch etliche Staats-Personen zum endlichen Ruin und Verderben der Vereinigten Niederländischen Provintzien vorgenommen Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:312048N Andere Drucke: o. O., 1672 (VD17 32:650701G, VD17 23:304114Y, VD17 23:280192S, VD17 14:001879U), u.d.T. Den Grooten en Witten Duyvel, Das ist: Eine klare Fürstellung und Erweisung […]. Anmerkungen: Nicht als Übers. ausgewiesen. Sekundärliteratur: van Gemert 2009. [dt-2466] Titel:

Klarer und heiterer Beweiszthumb: dasz der König von Franckreich nicht durch den Gewalt der Waffen, sonderen durch boszfertige direction einiger der vornembsten Regenten des Lands […] so viel Stätt und Vestungen unsers wärthen Vatterlands under seine Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Den Haag KB Pflt 10323

782

Anonyme Schriften

Het groot krijghs-caert-spel (1667) [nl-2467] Titel:

Het groot krijghs-caert-spel, opgestelt door een Franschman met alle natien van Europa., Bd. 1 Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9564 Schlagwörter: Flugschrift [dt-2468] Titel:

Das Grosse Kriegs-Spiel: Auffgesetzt Von einem Frantzmann Anzugeben Mit allerley Nationen In Europa Erscheinungsjahr: 1668 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:234466V Haerlems Oudt Liedt-Boeck (ca. 1630–1640) [nl-2469] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-2470] Übersetzer: Titel/Incipit:

Het waeren twee Koninghs kinderen Zy hadden malkander soo lief ca. 1630–1640 Haerlems Oudt Liedt-Boeck, Inhoudende Veele Historiale ende Amoureuse Liedekens: Oock Taefel, Bruyloft ende Scheydt-Liedekens. Haarlem: Vincent Casteleyn, 8° oblong, Nr. 28. Liederbuch, Lied Bibl. Informationen nach Nederlandse Liederenbank.

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Es waren zwei Königskinder, Die hatten einander so lieb Erscheinungsjahr: 1821 Erschienen in: ders. (Hrsg.), Lieder und Romanzen. Köln: Bachem, 8°, S. 59–61. Umfang der Übersetzung: 14 Strophen. Anmerkungen: Hoffmann von Fallersleben gibt als Quelle das ’t Dubbelt verbetert Amsterdamse Liedboeck an.

Anonyme Schriften

[nl-2471] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter: Anmerkungen:

783

Een Klaegh-Liedeken. Hoe legh ick hier in dees ellende ca. 1630–1640 Haerlems Oudt Liedt-Boeck, Inhoudende Veele Historiale ende Amoureuse Liedekens: Oock Taefel, Bruyloft ende Scheydt-Liedekens. Haarlem: Vincent Casteleyn, 8° oblong, S. 108. Liederbuch, Lied Bibl. Informationen nach Nederlandse Liederenbank.

[dt-2472] Übersetzer: Titel/Incipit:

Robert Roberthin Rede einer verstorbenen Jungfrau aus dem Grabe. Wie lieg ich hie! wie muß ich starren Erscheinungsjahr: 1640–1648 Erster Druck: Heinrich Albert, Arien oder Melodeyen, 7 Bde. Königsberg: Heinrich Albert, Lorenz Segebade [Witwe] (VD17 547:695462X). Herangezogene Ausgabe: L.H. Fischer (Hrsg.), Gedichte des Königsberger Dichterkreises aus Heinrich Alberts Arien und musicalischer Kürbishütte (1638–1650). Halle: Niemeyer, 1883, S. 160–162. Andere Drucke: Auch erschienen in der 2. Aufl. der Arien und Melodeyen, Leipzig, 1657, sowie in H. Albert, Poetisch-musical. Lustwäldlein [Raubdruck], Königsberg, 1648 sowie Stuttgart, 2001 [Facsimile-Druck]. Sekundärliteratur: Bornemann 1977b, S. 118, Grijp 1992, S. 110–111. De Heldere dageraed (1672) [nl-2473] Titel:

De heldere dageraed, verschenen over de provintien van Hollandt, Zeelandt, &c. in den jare MDCLXXII Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10311 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift

784

Anonyme Schriften

[dt-2474] Titel:

Die helle Morgenröth: So in den Provintzien Holland Seeland etc. auffgegangen in dem Jahr 1672. Die da anweiset die dunckele Wolcken in demselben Land […] Welche wiederum vertrieben oder sich […] aushellen sollen Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:304177L De Hel in roeren (1672) [nl-2475] Titel:

De hel in roeren, ofte de verslagentheydt ende schrick van de onderaerdtsche geesten, op de aenkomste van […] Jan en Kees de Wit Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Brebeytel [fing.] Verleger/Drucker: Johan Metworst [fing.] Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10415 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-2476] Titel:

Der Entstandene Höllische Aufflauff Oder die Alteration Und Das Schrecken der unter-Erdischen Geister Wegen Ankunfft der 2. anatomirten v.q. Holländischen Printzen alias Jan und Kees de Wit Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:307029A Andere Drucke: Frankfurt am Main, 1673 (VD17 23:234850Q) als Teil von Continuatio […] Diarii Europaei, Insertis variis Actis Publicis Oder Täglicher Geschichts-Erzehlung. Historie van de wonderlijcke mirakelen (1612) [nl-2477] Titel:

Historie van de wonderlijcke mirakelen, die in menichte ghebeurt zijn […] binnen […] Aemstelredam: in een plaets ghenaempt het tucht-huys

Anonyme Schriften

Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

785

1612 Amsterdam Marten Gerbrantsz. 4° Knuttel 2032 Flugschrift

[dt-2478] Titel:

Miracula San-Raspini, Das ist: Kurtze und Historische Beschreibung der Wunderlichen Mirackel oder Wunderwerck so in […] Amsterdam an einem Orth […] so gemeinglich das ZuchtHauß genannt wirdt […] täglich fürgehen Erscheinungsjahr: 1613 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:246387X Andere Drucke: 2. Druck von o. O., 1617 (VD17 23:000359F), Erwähnung im Messkatalog der Michaelismesse 1617. Hollandsche Sybille (1646) [nl-2479] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter: [dt-2480] Übersetzer: Titel:

Hollandsche Sybille 1646 Amsterdam Roelof Heyndricksz. 4° Knuttel 5304 Flugschrift, Streitschrift

Johann Michael Moscherosch Holländische Sybille Jetzigen Zustand des Reichs und dessen Friedens Handlungen betreffend Erscheinungsjahr: 1647 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 1:007272K Sekundärliteratur: Dünnhaupt 1991, Bd. IV, S: 2870.

786

Anonyme Schriften

Ian Iosepsens droom (1619) [nl-2481] Titel:

Ian Iosepsens droom […] Waer by ghevoecht is, een t’samensprekinghe aengaende dien droom, tusschen hem ende eenen gommaristen predicant Erscheinungsjahr: 1619 Erster Druck: o. O., 1619. Herangezogene Ausgabe: Ian Iosepsens droom, o. O., 1619, 2. Druck, 8°. Schlagwörter: Flugschrift, Theologie [dt-2482] Titel:

Jan Josephs Traum Welchem beygefügt ist ein Gesprech angehend den Traum zwischen ihme und einem Gommarischen Praedicanten Beschrieben durch seinen guten Freundt welchem er seinen Traum zuvor erzehlet hat Erscheinungsjahr: 1620 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:643824H Anmerkungen: n. e. Iovrnael ofte dagh-register (1622) [nl-2483] Titel:

Iovrnael ofte dagh-register, waer in vertoont werdt des vyandts scherm-slagh voor Berghen op zoom: met het dapper verset ofte ontset, der selver stee Erscheinungsjahr: 1622 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Niclaes Geelkerck Katalogverzeichnis: Knuttel 3340 Schlagwörter: Flugschrift, Kriegskunde [dt-2484] Titel:

Beschreibung Wie Gewaltig und strenge die Stadt Bergen op Zoom Anno 1622. Belägert Angelauffen Undergraven unnd Beschossen worden: Item Wie sich dieselbige wiederumb mit Widerstand verhalten habe und endlich entsetzet worden Erscheinungsjahr: 1623 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4°

Anonyme Schriften

Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

787

VD17 12:197525X Flugschrift, Geschichte

Journael of kort verhael van’t begin (1669) [nl-2485] Titel:

Journael of kort verhael van’t begin, voortgangh en eynde des oorloghs tusschen den koningh […] van Macassar, en de Nederlandtsche geoctroyeerde Oost-Indische compagnie Erscheinungsjahr: 1669 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Marcus Willemsz. Doornick Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9756 Schlagwörter: Flugschrift, Geschichte [dt-2486] Titel:

Journal Oder Kurtze Erzehlung deß Anfangs, Fort- und Außgangs deß Kriegs, welcher zwischen dem König und mehrer Regierunge des Reichs Macassar Und der Oost-Indischen Compagnie der vereinigten Niederlanden in den Jahren 1666. 1667. 1668. und 1669 Erscheinungsjahr: ca.1669 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:655390H Andere Drucke: Hamburg, 1670 (VD17 1:088760V und VD17 23:267424B). Die Messkataloge von 1670 verzeichnen einen Druck bei Gottfried Schulz, Hamburg. Kort en Bondigh Verhael (1661) [nl-2487] Titel:

Kort en Bondigh Verhael, van ’t gene op het schoone Eylandt Formosa misgaders op het by-gelegen Eylandt Tyawan en ’t Fort Zeelandia, op den 5 July 1661 is voorgevallen, mitsgaders de Overgevinge van ’t gemelde Fort aan de Chinesen Erscheinungsjahr: [1661] Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: plano Katalogverzeichnis: Knuttel 8540 Schlagwörter: Einblattdruck, Geschichte

788

Anonyme Schriften

[dt-2488] Titel:

Kurtzer und warhafftiger Bericht deß Jenigen, was auff dem schönen Eyland Formosae, wie auch auff dem darbey ligenden Eylandt Tyawan, und der Vöstung Seelandia am 5. Julii 1662 fürgefallen, als gemeldte Vöstung an die Chinesen ubergegangen Erscheinungsjahr: ca. 1662 Erscheinungs-/Druckort: Augsburg Verleger/Drucker: Marc Anton Hannas Format: plano Katalogverzeichnis: VD17 23:694926Z Kort verhael van de veroveringe der Stadt Wesel (1629) [nl-2489] Titel:

Kort verhael van de veroveringe der Stadt Wesel, op den 19 Augusti 1629, door den Heer van Didden, Gouverneur tot Emmerick, ende den Capiteyn Wolf Erscheinungsjahr: 1629 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Claes Jansz. Visscher Schlagwörter: Einblattdruck [dt-2490] Titel:

Abbildung und gelegenheit auch kurtze erzehlung von der unversehenen Eroberung der Stadt Wesel: so geschehen den 19 Augusti Anno 1629. durch den Herrn von Diedden Gubernier zu Emmerich und Capitän Wolff Erscheinungsjahr: [ca. 1629] Erscheinungs-/Druckort: o. O. Katalogverzeichnis: VD17 23:676061R Andere Drucke: ca. 1629 (VD17 1:090356F). Kort verhael van het leven van Christina koninginne van Sweden (1655) [nl-2491] Titel:

Kort verhael van het leven van Christina koninginne van Sweden Erscheinungsjahr: 1655 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 7641

Anonyme Schriften

Schlagwörter: Anmerkungen:

789

Flugschrift, Biographie, vermittelnde Übersetzung Übers. aus dem Französischen.

[dt-2492] Titel:

Kurtze Beschreibung des Lebens Der Königin Christinen aus Schweden Erscheinungsjahr: 1656 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:252000M Andere Drucke: o. O., 1656 (VD17 1:071500M, 23:315467C, VD17 23:283904E, 3:658305A, 32:645492A). Anmerkungen: Übers. aus dem Französischen und dem Niederländischen. Kort vertoogh, van eenen vriendt aen den anderen (1667) [nl-2493] Titel:

Kort vertoogh, van eenen vriendt aen den anderen, hoe dat niet alleen om de nootsaeckelijckheyt van justitie, maer oock om redenen van staet, het Roomsche ryck ende de Geunieerde Provincien, schuldich ende gehouden zijn, de Spaensche Nederlanden Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Jacob Nederwaert Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9557, 9558 Schlagwörter: Flugschrift, Brief [dt-2494] Titel:

Der Hoch-Teutsch erzehlende Niederländer: Wie daß nicht allein auß Noth und Zwang der Gerechtigkeit Sondern auch Ratione Status und von Staatswegen Das Röm. Reich und die Vereinigte Niederlande schuldig und verbunden seyn Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:234456P Andere Drucke: Siehe Knuttel 9558a. Auch erschienen in M. Meyer, Continuatio Diarii Europaei 16, Frankfurt am Main: Serlin, 1668.

790

Anonyme Schriften

De Leidsche straat-schender (1679) [nl-2495] Titel: Erscheinungsjahr: Erster Druck: Erscheinungs-/Druckort: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

De Leidsche straat-schender, of de Roekelooze student 1679 Leiden, 1679 ( ? ) Amsterdam 12° Literarischer Text, Prosa, Roman, Pornographie 3., verb. Druck.

[dt-2496] Titel:

Der Ruchlose Student. Oder Der hochstraffbare und nichtswürdige Selbst- Ruhm eines in allen Uppigkeiten und Lastern ersoffenen Weltbruders Erscheinungsjahr: 1681 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 23: 330214W Andere Drucke: 1691 und Lindau, 1979. Sekundärliteratur: Leemans 2002, S. 373.

Leven, en doodt vande heeren, en meesters Cornelis en Johan de Witt (1672) [nl-2497] Titel:

Leven, en doodt, vande heeren, en meesters Cornelis en Johan de Witt. I. Deel Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10434, 10435 Schlagwörter: Flugschrift, Biographie [dt-2498] Titel:

Eigentliche Abbild- und Lebens-Beschreibung derer zween Gebrüder Johan. und Cornelii De Witt Nebenst Ihrer beyden erschrecklichem Tode Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 14:084503A

Anonyme Schriften

Andere Drucke:

791

Auch erschienen in Vielerhand Merckwürdige Tractatchens Von dehnen vornehmsten Händeln der Welt Des Jahrs 1672. und 1673, Bd 1, o.O., 1673 (VD17 7:704863V).

Leven, op- en ondergang van den verdorven koopman (1682) [nl-2499] Titel:

Leven, op- en ondergang van den verdorven koopman, zedert weinige jaren herwaarts, in ’t roemrijk Holland, en meest binnen Amsterdam voorgevallen, 2 Bde. Erscheinungsjahr: 1682 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Timotheus ten Hoorn Format: 12° Schlagwörter: Literarischer Text, Prosa, Pornographie [dt-2500] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Sekundärliteratur:

Die Lustig- und Listige Kauffmanns-Jungen ca. 1680–1690 o. O. 12° VD17 23:666575B Erscheinungsjahr im VD17 mit ca. 1680, von Leemans mit ca. 1690 angegeben. Der vorliegende Druck, der in Form des Exemplars Berlin SBPK Yu 9931 eingesehen wurde, wird seitens der SBPK abweichend von den Informationen des VD17 auf ca. 1750 datiert. Ausgangssprache unklar. Leemans 2002, S. 373.

Lijste vande Officiers (1631) [nl-2501] Titel:

Lijste vande Officiers, die gevangen zijn in ’t Legher van […] den […] Prince van Orangie Erscheinungsjahr: 1631 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Hillebrant Jacobsz. van Wouw [Witwe u. Erben] Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 4147a Schlagwörter: Flugschrift, Verzeichnis

792

Anonyme Schriften

[dt-2502] Titel:

Grundtliche Verzeichnuss der Officiern, welche nach obergweltigung der Spannischen Armada, den 3. Septem. beschähen, in Herrn Printzen von Oranien Läger gefangen eingebracht Erscheinungsjahr: 1631 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Amsterdam VU 105176 Anmerkungen: „Getrewlich verteutschet auss dem Niderlendischen, so zu Amsterdam getruct“. Lydsaamheid en het Gelove der Heiligen (1689) [nl-2503] Übersetzer/Bearbeiter: Titel:

Audax Philalethes De Lydsaamheid en het Gelove der Heiligen, Onder so vele sware en Bittere Vervolgingen, Die Gods Kerke nu alomme moet uitstaan, en wel meest in Vrankryk: getoont by ’t Verhaal van een t’Samenspraak deswegen Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: fing. [Amsterdam] Verleger/Drucker: k. A. [Andries Pietersz.?] Format: 4° Schlagwörter: Theologie, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: „uit het Fransch vertaalt door Audax Philalethes“. [dt-2504] Titel:

Glaube und Gedult Der Heiligen In dem Babylonischen Frankreich Oder: Gespräch zwischen einem Französischen Frejherrn Ungarischen Prediger und Schottischen Edelmann: Darinn erwiesen wird Daß Frankreich ein zweites Babel […] seie Erscheinungsjahr: ca.1690 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 3:600164V Anmerkungen: „Aus dem Holländischen ins Teutsche übersezet“, vermittelte Übersetzung.

Anonyme Schriften

793

Lyste van de namen en qualiteyten (1697) [nl-2505] Titel:

Lyste van de namen en qualiteyten van haer excell: de heeren ambassadeurs […] welcke haer laten vinden in het congrès van de generale vrede, op het koninklijke huys genaemt het Huys te Nieuwburg, tot Ryswyck Erscheinungsjahr: 1697 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Meyndert Uytwerf, Gerrit Rammazeyn Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 14312–14314 Schlagwörter: Flugschrift, Verzeichnis [nl-2506] Titel:

Verzeichnüß Der Nahmen und Qualitäten Derjenigen Herrn Ambassadeurs, Gevollmächtigten Abgesandten und Ministrorum publicorum, So sich Bey denen […] FriedensHandlungen so auf den so genannten Königl. Hause Neuburg tractiret werden gegenwärtig befinden Erscheinungsjahr: 1697 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:200578V Memoriael aen alle getrouwe (1659) [nl-2507] Titel:

Memoriael aen alle getrouwe inghezetenen der Vereenichde Nederlantsche Provinçien. Over de vragen: oft men zijne majesteydt van Deenemarcken niet en behoordt met het uytterste te assisteren Erscheinungsjahr: 1659 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8117a Schlagwörter: Flugschrift [dt-2508] Titel:

Memorial An alle Getreue Einwohner der Vereinigten Niederländischen Provintzen: Uber die Fragen Ob man nicht behöre Ihrer Königl. Mayest. zu Dännemarck Waffen mit eusserster Macht zu assistiren daß selbige wieder in integrum restituiret

794 Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Anonyme Schriften

1660 Kopenhagen 4° VD17 23:312259N Kopenhagen, 1660 (VD17 14:084689D, VD17 14:656815A und VD17 1:087748P).

Memorie van de Engelsche protestanten (1688) [nl-2509] Titel:

Memorie van de Engelsche protestanten aan haare hoogheden den prince en princesse van Orangie Erscheinungsjahr: [1688] Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 13011–13014 Schlagwörter: Streitschrift, vermittelte Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Englischen. Vorlage ist A memorial from the English Protestants, for their Highnesses the Prince und Princess of Orange. John Wildman zugeschrieben (Britisch Library), Knuttel nennt Gilbert Burnet als möglichen Autor. [dt-2510] Titel:

Memorial Der Englischen Protestanten an Ihre Hoheiten den Printze[n] und Printzessin von Oranien Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:601732X Anmerkungen: „Aus dem Holländischen übersetzet“. Memorie voor de heeren Courtin en Barillon (1674) [nl-2511] Titel:

Memorie voor de heeren Courtin en Barillon, ambassadeurs van sijne majesteyt van Vranckrijck, en plenipotentiarissen of gevolgmachtigden tot het tractaet van vrede te Keulen Erscheinungsjahr: [1674] Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4°

Anonyme Schriften

Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

795

Knuttel 11039 Flugschrift

[dt-2512] Titel/Incipit:

Memorial Für die Hrrren [sic] Courtin und Barillon, Der Königlichen Majestät in Franckreich Ambassadeurs, und Plenipotentiarii, oder Gevollmächtigte zu den FriedensTractaten zu Cölln Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:000197N Menippvs (1632) [nl-2513] Titel:

Menippvs. Dialogvs ofte t’zamen-sprekinghe tusschen Diogenes, Momus ende Menippus Erscheinungsjahr: [1632] Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 4268 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-2514] Titel:

Menippus Dialogus Oder Kurtzweilig und anmütig jedoch vertrawlich und guthertzig Gespräch Diogenis, Momi, und Menippi, von den schon längst in den NiderLanden vorgenommenen und jetzo noch wehrenden Friedens-Handlungen in deß Graven Haag Erscheinungsjahr: 1633 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:005408M Missive geschreven uyt ’s Graven-Hage (1673) [nl-2515] Titel:

Missive geschreven uyt ’s Graven-Hage van een Heer aen eene zyner vrienden tot Collen in date den 20. Martij 1673. Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O.

796 Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter:

Anonyme Schriften

4° Leiden UB, THYSPF. 9 Flugschrift, Brief

[dt-2516] Übersetzer: Titel:

H. Wiederspiel Schreiben von einem vornehmen Herrn auß dem Haag, Vom 20ten. Martii 1673. An einen seiner guten Freunden in Collen Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:084575M Missive geschreven van een heer uyt Middelburgh (1667) [nl-2517] Titel:

Missive geschreven van een heer uyt Middelburgh, aen een heer in den Haegh, over de schriftelijcke verklaringhe, die men seydt van wegens den koningh van Vranckryck soude wesen gedaen Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Johannes Redelijckhuysen Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9566 Schlagwörter: Flugschrift [dt-2518] Übersetzer: Titel:

H.T. Sendschreiben Eines Herrn von Middelburgh An einen Herrn in dem Haag Uber die schrifftliche Erklärung so der König in Franckreich wegen einer gewissen Alternativen Vorstellung und Condition den Frieden mit dem König in Spanien zu machen Erscheinungsjahr: 1667 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:234435T

Anonyme Schriften

797

Missive van twee Indiaensche coninghen (1621) [nl-2519] Titel:

Missive van twee Indiaensche coninghen, aenden doorluchtigen […] vorst Mauritium, by de welcke sy versoecken dat haere soonen […] inde christelijcke religie mochten opgetrocken worden Erscheinungsjahr: 1621 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Aert Meuris Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 3242 Schlagwörter: Flugschrift, Brief [dt-2520] Titel:

Ein Schreiben Von zwey Indianischen Königen dem […] Herrn Mauritio […] Printzen von Uranien, &c. geschrieben: Durch Welches Hochged. Könige ersuchen das ihre Söhne […] in der wahre Christliche Religion möchten erzogen werden Erscheinungsjahr: 1621 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:255896X Mvnsters praetie (1646) [nl-2521] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter: [dt-2522] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

Mvnsters praetie: Deliberant dum fingere nesciunt 1646 o. O. 4° Knuttel 5290–5294 Flugschrift Münsterische Zeitung und Gespräch Ausgabe 1646 o. O. 4° VD17 14:005970Y o. O., 1647 (VD17 3:626888K) u.d.T. Münsterischer Dißcurs und Gespräch.

798

Anonyme Schriften

Nieuwe vermeerderde en verbeterde leyste (1697) [nl-2523] Titel:

De nieuwe vermeerderde en verbeterde leyste, van de namen der ambassadeurs, gevolmagtigden tot de generale vrede tot Ryswyck Erscheinungsjahr: 1697 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag Verleger/Drucker: Pieter van Santen Format: 8° Schlagwörter: Verzeichnis [dt-2524] Titel:

Richtiges und curieuses Verzeichniß der Nahmen und Titulaturen der sämptlichen Herren Abgesandten und Gevollmächtigten auch anderer Vornehmer Ministres, und Deputirten welche anjetzo zur Beforderung des allgemeinen Friedens auff dem Königl. Hause […] sich versamlen Erscheinungsjahr: 1697 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:200585D Andere Drucke: Amsterdam, 1697 (VD17 12:200582F). Anmerkungen: n. e. Het onbevleckte wit (1672) [nl-2525] Titel:

Het onbevleckte wit, of het doel van Hollandts ware intrest. Tegens zeecker libel genaemt Consideratien over den tegenwoordigen toestandt Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: fing. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10230 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-2526] Titel:

Erscheinungsjahr:

Das Unbefleckte Wit Oder Weiße Blätlein In der Scheibe Ja Der Zweck des Holländischen Interesse, Entgegen gesetzt Einem Libell so da genannt wird Considerationes über den gegenwärtigen Zustand 1672

Anonyme Schriften

799

Erscheinungs-/Druckort: fing. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:314219V D’ontdeckte ambassade van de Groot (1672) [nl-2527] Titel:

D’ontdeckte ambassade van de Groot, ambassadeur in Vranckrijck. Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10466 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-2528] Titel:

Deß de Groot, Gesandtens nacher Franckreich Entdeckte Gesandschafft Worinnen die Geheimnuß seiner Secreten Handlung mit seinen Mitpflichtlingen angewiesen wird Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:304409W Andere Drucke: 1672 (VD17 23:312342H). D’openhertige juffrouw, of D’ontdekte geveinsdheid (1680) [nl-2529] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: [dt-2530] Titel:

D’openhertige juffrouw, of D’ontdekte geveinsdheid 1680 Leiden Francois Vrouward [fing.] 4° Literarischer Text, Prosa, Roman, Pornographie

Die Offenhertzige Jungfrau Oder Entdeckte Scheinheiligkeit Dess Frauenzimmers Erscheinungsjahr: 1689 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Anmerkungen: o. O., 1690, als zweiter Teil von Die verblendende Jungfrau, oder Arglistigkeit des Frauenzimmers unter dem Ti-

800

Sekundärliteratur:

Anonyme Schriften

tel Der von Hertzen auffrichtigen Jungfer, oder entdeckten Scheinheiligkeit dess Frauenzimmers. Leemans 2002, S. 373.

Oprecht verhael van alle het gepasseerde (1672) [nl-2531] Titel:

Oprecht verhael van alle het gepasseerde sedert den 24 February tot den 2 Maert, soo over het eligeren van d’heer prince van Orangie, tot capiteyn en admirael generael over de militie soo te water als te lande Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 9961 Schlagwörter: Flugschrift [dt-2532] Titel:

Außführliche Acta, Dessen Was bey annehmung Ihr Hoheit des Printzen von Orangie zum General Capitain, Uber die Armeen des Estats der Vereinigten Niederlanden durch die Hochmögende Herren Staaten General ist resolviret und statuiret worden Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:084932K Het Oraeckel raet gevraegt (1688) [nl-2533] Titel:

Het Oraeckel raet gevraegt, door de machten der aerde over hare besluyten: waerinne men op een vermaeckelijcke maniere afneemt ’t geen hedendaegs inde politie omgaet Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: fing. Katalogverzeichnis: Knuttel 12562 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift Anmerkungen: Übers. aus dem Italienischen.

Anonyme Schriften

801

[dt-2534] Titel:

Unbetrügliches Staats-Orackel durch welches Die allerverborgensten Desseins und Chagrins der Vornehmsten Potentaten Fürsten und Stände In- und ausserhalb Europa ans Licht gestellet werden Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: fing. Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 3:007193Z Andere Drucke: 1688 (VD17 14:007839U, VD17 14:007832R, VD17 3:601196K). Anmerkungen: „Nach den Italienischen Französischen und Holländischen“. Die Reihenfolge der Orakelbefragungen weicht stark von jener der niederländischen Vorlage ab. Siehe auch Eintrag nl-2586. Oranje in ’t hart (1672) [nl-2535] Titel:

Oranje in ’t hart: t’zamen-spraeck tusschen een predicant, politicq en burger Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10268, 1027 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift, Satire [dt-2536] Titel:

Oranien In dem Hertzen. das ist: Holländisches Praetgen Oder Gespräch Zwischen Einem Praedicanten Politico und Bürger Den jetzigen Zustand der Vereinigten Niederlande: Insonderheit aber Die Erhöhung des Printzen von Oranien und dem Herrn de Witt Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 32:650695R Andere Drucke: 1672 (VD17 14:655120B und VD17 14:001859F).

802

Anonyme Schriften

Den ouden bastaard (1689) [nl-2537] Titel:

Den ouden bastaard, beschermer van den nieuwen: of De prostitutie van de koningin om de bescherming des prinsen van Walles Erscheinungsjahr: 1689 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Paulus Paré Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 13226 Schlagwörter: Flugschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Französischen. Vorlage ist L’ancien batard protecteur du nouveau. [dt-2538] Titel:

Der Alte Bastard Beschützer des Neuen Oder Prostitution der gewesenen Königin in Engelland geschehen zur Beschützung des Printzen von Wallis Erscheinungsjahr: 1690 Erscheinungs-/Druckort: fing. Verleger/Drucker: fing. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:600685T Anmerkungen: „Erstlich in Holländischer Sprache beschrieben und aus dieser in das Hoch-Teutsche übersetzet“. Den politiquen mantel (1672) [nl-2539] Titel:

Den politiquen mantel, opgeligt in ’t princen leger, door een Hollander, Zeeu, Utrechtsman, en Fries Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Utrecht Verleger/Drucker: Joan Cyprianus Gracht [= Hackius?] Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10292, 10293 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-2540] Titel:

Der Politische Mantel: Auffgedeckt Im Lager des Printzen von Uranien durch Einen Holländer, Seeländer, Utrechter und Friesen

Anonyme Schriften

Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

803

1672 Utrecht Joan Cyprianus van der Gracht [=Hackius?] 4° VD17 14:001881Q Utrecht, 1672 (VD17 3:314217E).

Project van reconciliatie van de Croon van Sweden (ca. 1660) [nl-2541] Titel:

Project van reconciliatie van de Croon van Sweden, met deVereenichde Nederlanden Erscheinungsjahr: ca. 1660 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 11269a Herangezogene Ausgabe: Project van reconciliatie van de Croon van Sweden. o. O., [1675], 4° (Knuttel 11269a). Schlagwörter: Flugschrift [dt-2542] Titel:

Reconciliations-Project Oder Ohngefährlicher Entwurff Auff welchen die Cron Schweden und die Vereinigten Niederlande wiederumb zu vereinigen und in vorige Freundschafft zu setzen Erscheinungsjahr: 1666 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:166187R Andere Drucke: Auch erschienen in M. Meyer, Diarium Europaeum, Bd. 13, Frankfurt am Main: Serlin 1666 (VD17 23:234353L). Prothocol over de examinatie der ontdeckte tovereyen in het dorp Mohra (1670) [nl-2543] Titel:

Translaet uyt het Sweets, zijnde getrocken uyt het prothocol […] over de examinatie der ontdeckte toveryen in het dorp Mohra Erscheinungsjahr: 1670 Erscheinungs-/Druckort: Den Haag

804 Format: Katalogverzeichnis: Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-2544] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Anonyme Schriften

4° Knuttel 9815, 9815a Flugschrift, vermittelnde Übersetzung Übers. aus dem Schwedischen. Außführlicher Bericht Von Der entdeckten grausamen Zauberey In dem Dorffe Mohra und umbliegenden Plätzen in Schweden [1670] Continuatio Diarii Europaei, Insertis variis Actis Publicis oder: Täglicher Geschichts-Erzehlung, Bd. 21. o. O., 4°. VD17 23:234689S Vermittelte Übers. aus dem Schwedischen über das Niederländische.

Redenen Waer op De Propositie Van de Heere Graef van Zintzendorf gefondeert is (1664) [nl-2545] Titel: Erscheinungsjahr: Format: Schlagwörter: Anmerkungen: [dt-2546] Titel:

Redenen Waer op De Propositie Van de Heere Graef va Zintzendorf Afgesante van syne Keyserlijcke Majesteyt, gedaen aen de Heeren Staten Generael […] gefondeert is [1664] 4° Flugschrift, vermittelnde Übersetzung Zweisprachige Ausgabe deutsch-lateinisch. Übers. aus dem Lateinischen.

Rationes, Auff welche Der Käyserl. Gesandte Bey Denen Herren General-Staten Herr Graff von Sintzendorff Seine Proposition fundiret Am 14. Martii 1664 Erscheinungsjahr: 1664 Erscheinungs-/Druckort: Wesel Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:008015M

Anonyme Schriften

805

Requeste voor de groote vergaderinge (1672) [nl-2547] Titel:

Requeste voor de groote vergaderinge van ’t gemeene volck deses lands aen sijn hoogheyt den prince van Orange Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Delft Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10595 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-2548] Titel:

Bittschrifft Im Namen der großen Versamlung Des gemeinen Volcks Der Vereinigten Niederlande An S. Hoheit Den Printzen von Uranien Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: Delft ( ? ) Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:304189G Andere Drucke: Der Druckort bezieht sich möglicherweise auf die niederländische Vorlage. Sekundärliteratur: Vriesema 1987, S. 61. Ruste voor de ongeruste in ons vaderlandt (1673) [nl-2549] Titel:

Ruste voor de ongeruste in ons vaderlandt, zijnde een t’samen-spraeck tusschen twee Noordt-Hollanders Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 10951 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-2550] Titel:

Wohl praeparirter Holländischer Balsam: Würckende Ruhe vor die Unruhigen: Vorgestellet In einem Gespräch zwischen einem Bauer und Bürger. Vermittelst welchen Die Unruhigen Gemüter in Holland […] wieder zur Ruhe gebracht werden Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 8° Katalogverzeichnis: VD17 23:664856D

806

Anonyme Schriften

Schroomelijck, doch oprecht ende waerachtigh verhael (1684) [nl-2551] Titel:

Schroomelijck, doch oprecht ende waerachtigh verhael van de nooyt gehoorde noch geüseerde Fransche tirranye geooffent op de stadt Audenaerde, den 23. 24. en 25. Maert 1684 Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: Gent Verleger/Drucker: Maximiliaen Graet [Erben] Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 11933 Schlagwörter: Flugschrift [dt-2552] Titel:

Eine jämmerliche jedoch auffrichtige Und Warhafftige Erzehlung der unerhörten Grausamkeit welche die Frantzosen gegen die Stadt Audenarde Den 23. 24. und 25. Martii 1684. Verübet Erscheinungsjahr: 1684 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:204290Y Schuyt-praetgens (1608) [nl-2553] Titel:

Schuyt-praetgens, op de vaert naer Amsterdam, tusschen een lantman, een hovelinck, een borger, ende schipper Erscheinungsjahr: [1608] Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 1450–1452 Schlagwörter: Flugschrift, Satire Anmerkungen: Auch Willem Usselincx zugeschrieben (STCN). [dt-2554] Titel:

Ein Dialogus Oder Gespräch Die noch währende Niderländische Friedenstractation betreffend Zwischen Einem Holländischen Bawren Hoffdienern Burgern unnd Schiffmann Erscheinungsjahr: ca. 1608 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4°

Anonyme Schriften

Katalogverzeichnis: Andere Drucke:

807

VD17 23:247022H ca. 1608 (VD17 23:233948V, siehe auch Knuttel 1453). Erwähnung in den Messkatalogen von 1609.

Een seer vremde, miraculevse Historie (1602) [nl-2555] Titel:

Een seer vremde, miracvleuse, […] Historie, gheschiedt binnen de stadt van Edam, gheleghen in Noort-hollant, den eersten sondach van Vasten, des teghenwoordighen Jaers 1602 Erscheinungsjahr: 1602 Erscheinungs-/Druckort: Antwerpen Verleger/Drucker: Hieronymus Verdussen Format: 8° Schlagwörter: Flugschrift [dt-2556] Titel:

New Unerhörte erschröckliche warhafftige Wundergeschicht so sich in der Statt Edam in Holland den 24. Tag Hornung diß lauffenden 1602. Jahrs zugetragen Erscheinungsjahr: 1602 Erscheinungs-/Druckort: Ingolstadt Verleger/Drucker: Andreas Angermaier Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:649230C Sententie oft arrest van t’hoff van t’parlement (1620) [nl-2557] Titel:

Sententie oft arrest van t’hoff van t’parlement den 14. ian. 1620. tegens het ghepretendeerde reglement vande vergaderinghe te Lodun Erscheinungsjahr: 1620 Erscheinungs-/Druckort: Antwerpen Verleger/Drucker: Abraham Verhoeven Format: 4° Schlagwörter: Flugschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Französischen.

808

Anonyme Schriften

[dt-2558] Titel:

Warhafftige Newe Zeitung auß Franckreich: Erstlich das wieder die von der vermeinten Reformierten Religion und die von denselben zu Loudun haltende Versamblung von dem Parlement zu Paris gefeltes Arrest und Urtheil Erscheinungsjahr: 1620 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 39:125372Q Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Französischen über das Niederländische. „Auß der zu Antorff getruckten Niderlendischer Copey in hoch-Teutsch ubersetzt. Gedruckt nach der zu Antwerpen gedruckten Copey Bey Abraham Veerhoffen“. Solemnel covenant (1660) [nl-2559] Titel:

Solemnel covenant ofte Heyligh verbondt gemaeckt ende besworen door de heeren ende gemeenten van de drie koninckrijcken van Engelandt, Schotlandt ende Yerlandt, om de religie te reformeeren ende te stabilieren Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8247 Schlagwörter: Flugschrift, Vertrag [dt-2560] Titel:

Sonderbahre Vereinigung Oder Aufrichtige Bündnüs Zwischen Den Häuptern und der Gemeine In Engel- Schottund Irrland Betreffend Die Reformirung und Bestetigung der Religion, die Vertheidigung der Autorität und Majestät des Königes Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:084331U

Anonyme Schriften

809

Spiegel der quade vrouwen (1644) [nl-2561] Titel:

Spiegel der quade vrouwen, daer in al heure gruwelen heel aertigh worden vertoont, so uyt de H. Schrift, en vaderen, als uyt d’oude en nieuwe geschiedboeken Erscheinungsjahr: 1644 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 12° Schlagwörter: vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Französischen. [dt-2562] Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Andere Drucke: Anmerkungen:

Spiegel der bösen Weibern 1675 Leipzig und Frankfurt am Main Johann Fritsch 12° Erwähnung nur im Messkatalog der Ostermesse 1675. Vermittelte Übers. aus dem Französischen über das Niederländische. „Auß dem Niderländischen in das Hoch-Teutsch übergesetzet“.

Sweedsche spiegel (1678) [nl-2563] Titel:

Sweedsche spiegel, waer in niet alleen klaarlijck is te sien […] de trouvvloosheyt der Sweeden, maer oock de redenen ende ’t interest des geheelen Roomschen Rijcks Erscheinungsjahr: 1678 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 11612 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-2564] Titel:

Schwedischer Spiegel: Worinnen Nicht allein der Schweden Treulosigkeit klärlich zu ersehen und bewiesen, Sondern Auch die Ursachen und das Interesse des gesammten Römischen Reichs und der Niederländischen Kauffleuten gezeiget wird Erscheinungsjahr: 1679 Erscheinungs-/Druckort: o. O.

810 Format: Katalogverzeichnis:

Anonyme Schriften

4° VD17 1:070872K

Sweetse desseynen (1660) [nl-2565] Titel:

Sweetse desseynen aengaende het invoeren ende stabilieren vande navigatien ende commercien in der selver rijcken ende landen Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 8294 Schlagwörter: Flugschrift, vermittelnde Übersetzung Anmerkungen: Übers. aus dem Schwedischen: „Over geset uyt de Sweetse Copye, die gevonden is onder de Brieven vande Heere Coyet“. [dt-2566] Titel:

Schwedisches Beginnen Zu Einführung und Befestigung Der Schiffart und Handlungen In demselben Königreich und Landen Erscheinungsjahr: 1660 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:317501G Andere Drucke: 1660 (VD17 14:082253H). Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Schwedischen über das Niederländische. T’samen-spraeck, tusschen een Hollander ende Deen (1657) [nl-2567] Titel:

T’samen-spraeck, tusschen een Hollander ende Deen, over dese tegenwoordighe tijdts gelegentheyt. Tweede t’samenspraeck, tusschen een Hollander ende Deen, over dese teghenwoordighe tijts gelegentheyt Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Simon vander Pars Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 7831, 7832 Schlagwörter: Flugschrift

Anonyme Schriften

811

[dt-2568] Titel:

Zwey Gespräche: Welche Zwischen einem Holländer und einem Dähnen Uber dieser Zeiten Zustand gehalten Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:236229Q Andere Drucke: 1657 (VD17 23:283894H u. VD17 23: 260503F). Anmerkungen: Siehe auch Eintrag dt-2573. Vgl. auch J. B. Schupp, Ein Holländisch Pratgen Von dem jetzigen Krieg zwischen den beyden Noordischen Königreichen gehalten, o. O. 1657 (VD17 1:051741Z) u. a. Sekundärliteratur: van Gemert 2009, Anm. 40, Dünnhaupt 1990–1993, Bd. 5 , S. 2877. Tweede discoers over het Deensche manifest (1657) [nl-2569] Titel:

Tweede discoers over het Deensche manifest, ende den aengevangenen oorloch van den coninck van Dennemarcken tegens den coninck van Sweeden Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: Rotterdam Verleger/Drucker: Jan Pietersz. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 7836 Schlagwörter: Flugschrift [dt-2570] Titel:

Der Ander Discurs, Uber das Dänische Manifest und den angefangenen Krieg Von dem Könige von Dennemark Wieder den König von Schweden Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:080239G Schlagwörter: Flugschrift

812

Anonyme Schriften

Tweede t’samen-spraeck (1657) [nl-2571] Titel:

Tweede t’samen-spraeck, tusschen een Hollander ende Deen, over dese teghenwoordighe tijts gelegentheyt Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: Leiden Verleger/Drucker: Simon vander Pars Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 7832 Schlagwörter: Flugschrift [dt-2572] Titel:

Discurs Zwischen einem Hollander und einem Dennemarcker, Uber den zustant dieser gegenwertigen Zeit Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:236243G [dt-2573] Titel:

Zwey Gespräche: Welche Zwischen einem Holländer und einem Dähnen Uber dieser Zeiten Zustand gehalten Erscheinungsjahr: 1657 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:236229Q Andere Drucke: siehe Eintrag dt-2568. Anmerkungen: siehe Eintrag dt-2568. Uytgelesen Engelsche boetpredicatien (1657–1668) [nl-2574] Übersetzer: Titel: Erscheinungsjahr: Erscheinungs-/Druckort: Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter: Anmerkungen:

Nollius Hajonides u. a. Uytgelesen Engelsche boetpredicatien, 4 Bde. 1657–1668 Bolsward Samuel van Haringhouk 4° Theologie, vermittelnde Übersetzung Bd. 1 erschien 1657, Bd. 2 1659, Bd. 3 1661 u. Bd. 4 1668. Übers. aus dem Englischen. Hajonides ist der Übersetzer des 2. Bandes.

Anonyme Schriften

813

[dt-2575] Übersetzer: Titel:

Johann Meier Außerlesene Englische Buß-Predigten Uber Unterschiedliche Sprüche Heiliger Schrifft: Welche Vor dem Parlament in Engeland, Auf den […] Fast-Tagen Von den trefflichsten Gottes-Gelehrten gehalten sind, 3 Bde. Erscheinungsjahr: 1699–1700 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt an der Oder Verleger/Drucker: Jeremias Schrey [Erben], Johann Christoph Hartmann Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:659757Z Andere Drucke: Erwähnung im Messkatalog der Ostermesse 1702. Anmerkungen: Vermittelte Übers. aus dem Englischen über das Niederländische. Verhael vande Reyse by de Hollandtsche Schepen (1597) [nl-2576] Titel:

Verhael vande Reyse by de Hollandtsche Schepen gedaen naer Oost Indien, haer avontuer ende success: met de beschryvinghe der Landen daer zy gheweest zijn, der Steden ende Inwoonderen Erscheinungsjahr: 1597 Erscheinungs-/Druckort: Middelburg Verleger/Drucker: Barent Langenes Format: 4° oblong Schlagwörter: Geographie, Geschichte, Reisebericht [dt-2577] Übersetzer: Titel:

Erscheinungsjahr: Erschschienen in: Andere Drucke:

Levinus Hulsius Kurtze Warhafftige Beschreibung der newen Reyse oder Schiffahrt so die Hollendischen Schiff in denn Orientalischen Indien, verricht: Welche Anno 1595. in Martio alda außgefahrn und erst im Augusto deß verlauffenen 1597 Jahrs widerkommen seind 1598 ders. (Hrsg.) Schiffarten, Bd. 1. Nürnberg: Levinus Hulsius, Christoph Lochner, 4° (VD16 K 2698). 5 Neuauflagen im Rahmen der Schiffarten-Reihe sind bekannt von 1600 (vgl. Asher 1962), Nürnberg, 1602 (VD17 23:279757X), Frankfurt am Main,

814

Sekundärliteratur:

Anonyme Schriften

1606 (VD17 14:688423P) sowie Frankfurt am Main, 1625 (VD17 23:299585X). Schneider 1898, S. 111–113, Böhme 1904, S. 127, Asher 1962, S. 47–50.

Verhael, van ’t oproer (1672) [nl-2578] Titel:

Verhael, van ’t oproer, nevens de doodt van de heeren Johan en Cornelis de Wit Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Katalogverzeichnis: Knuttel 10192a Schlagwörter: Flugschrift, Brief [dt-2579] Titel:

Erzehlung Der grausamen That deß rasenden Pöbels Der im Haag entstandenen Auffruhr: Nebenst dem jämmerlichen Tod der Herren Johann und Cornelius de Witt Erscheinungsjahr: 1672 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:649297V Andere Drucke: o. O., 1672 (VD17 3:303363E). De Vermakelijcke Buys-Man (1694) [nl-2580] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Schlagwörter: Anmerkungen:

Een Nieuw Liedt van een Schildtknecht, dienende een Graef, en hoe hy met subtijlheit de jongste Dogter kreeg. Een rijke Graef in sijnder Bosschasy 1694 De Vermakelijcke Buys-Man, Ofte Koddige Boots-Geselletje. Singende Veel Vermakelijke Visschers en Matroose Liedtjes: Als ook verscheyde Nieuwe Amoureuse Herders ende Vreughde-Gesangen. Amsterdam: Casparus Lootsman, 8., erw. Druck, 8°, S. 30. Liederbuch, Lied Aufnahme nach den Angaben der Nederlandse Liederenbank. Es ist unklar, ob das Lied bereits in den früheren Aufl. des Vermakelijcke Buys-Man aufgenommen war.

Anonyme Schriften

[dt-2581] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Andere Drucke:

815

Oskar Ludwig Bernhard Wolff Die Flüchtlinge 1832 ders. (Hrsg.), Proben altholländischer Volkslieder. Greiz: C. H. Henning, S. 42–47. Auch abgedruckt in: O.L.B. Wolff (Hrsg.), Halle der Völker, Bd. 1 , Frankfurt am Main: Sauerländer, 1837, S. 169–172 sowie in O.L.B. Wolff (Hrsg.), Hausschatz der Volkspoesie, Leipzig: Otto Wigand, 1848, 2. Aufl. S. 196–197.

De verovering van Bon, Brueil, Rynbach, Duyts, Zons (1673) [nl-2582] Titel:

De verovering van Bon, Brueil, Rynbach, Duyts, Zons etc. door […] den […] prince van Oranje, nevens de geconjungeerde keyserlijke Spaansche volckeren Erscheinungsjahr: 1673 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Hieronymus Sweerts Format: plano Katalogverzeichnis: Knuttel 10749 Schlagwörter: Flugschrift, Flugblatt [dt-2583] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in: Katalogverzeichnis: Anmerkungen:

Beschreibung welcher gestalt die Alliirte Armee die Stadt Bonn nebenst Brueil und Rheinbach hat erobert 1673 Des Unruhigen Welt-Spiegels Anderer-Theil. o. O., 8°. VD17 23:665097Y „Aus dem Holländischen verteutscht“. n. e.

Veroveringh van de stadt Olinda (1630) [nl-2584] Titel:

Veroveringh van de stadt Olinda, gelegen in de capitania van Phernambuco, door […] Heyndrick C. Lonck, generael te water ende lande Erscheinungsjahr: 1630 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam

816 Verleger/Drucker: Format: Schlagwörter:

Anonyme Schriften

Hessel Gerritsz. 4° Flugschrift, Geschichte, Kriegskunde

[dt-2585] Titel:

Beschreibung Welcher gestalt die Hauptstatt deß Königreichs Brasilien, Phernambuco inn America gelegen […] erobert worden Erscheinungsjahr: 1630 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Hessel Gerritsz. Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 14:655220G Andere Drucke: Amsterdam, 1630 (VD17 23: 248247Z u. VD17 23:236184L). Het vervolg van ’t Orakel (1688) [nl-2586] Titel:

Het vervolg van ’t Orakel, Raat gevraagt door de machten der aarden, wegens de uytvoering van haare besluyten Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: fing. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 12653 Schlagwörter: Flugschrift [dt-2587] Titel:

Unbetrügliches Staats-Orackel durch welches Die allerverborgensten Desseins und Chagrins der Vornehmsten Potentaten Fürsten und Stände In- und ausserhalb Europa ans Licht gestellet werden Erscheinungsjahr: 1688 Erscheinungs-/Druckort: fing. Format: 12° Katalogverzeichnis: VD17 3:007193Z Andere Drucke: siehe Eintrag dt-2534. Anmerkungen: siehe Eintrag dt-2534.

Anonyme Schriften

817

Vijfde maandags relaes (1674) [nl-2588] Titel:

Vijfde maandags relaes, zijnde een politijke of staetkundige brief, over de zaken van Vrankrijk met Hollandt Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: o. O. Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 11157 Schlagwörter: Flugschrift Anmerkungen: Es existiert auch eine Seste maandags relaes, zijnde een politijke of staetkundige brief, over de zaken van Vrankrijk met Hollandt (Knuttel 11158). [dt-2589] Titel:

Relation Uber Ein Politisch- Oder Staatkündiges Schreiben Franckreichs Sachen mit Holland betreffend: Fürstellend die Grund-Ursachen dieses Krieges und Franckreichs hohes Fürhaben und Absehen auff die allgemeine Ober-Herrschafft Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: Frankfurt am Main Verleger/Drucker: Johann Wilhelm Ammon Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 12:194893F Volks- en straatliedjes (ca. 1650–1750) [nl-2590] Titel/Incipit:

d. Markgraven Zoon. Daar reed er een ridder al door het rie Erscheinungsjahr: ca. 1650–1750 Erster Druck: o. O., ca. 1650–1750. Herangezogene Ausgabe: [Volks- en straatliedjes] (Leiden UB 1497 H 16). Schlagwörter: Lied Anmerkungen: Fiktiver Sammeltitel. Bibl. Informationen nach den Angaben in Nederlandse Liederenbank. [dt-2591] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr:

Oskar Ludwig Bernhard Wolff Daar reed er en rieder al door het riet. Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried 1832

818 Erschienen in: Anmerkungen:

[dt-2592] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Anonyme Schriften

ders. (Hrsg.), Proben altholländischer Volkslieder. Greiz: C. H. Henning, S. 39–41. Auch erschienen in O.L.B. Wolff (Hrsg.), Halle der Völker, Bd. 1 , Frankfurt am Main: Sauerländer, 1837. Johannes Bolte Es war einmal ein Reitermann 1891 ders., Altpreussische Monatsschrift 28.

Waerachtighe nieuwe tijdinghe (1622) [nl-2593] Titel:

Waerachtighe nieuwe tijdinghe, van de groote ende miraculeuse victorie vercreghen in Brabant teghen Mansfelt ende den dollen Halberstadt, door het volck van sijne catholicke majesteyt van Spaignen, onder het beleyt van Don gonzales de Cordua Erscheinungsjahr: 1622, Erscheinungs-/Druckort: Antwerpen Verleger/Drucker: Abraham Verhoeven Schlagwörter: Flugschrift Anmerkungen: „Eerst ghedruckt den 2. september. 1612“. [dt-2594] Titel:

Warhaffte Relation Von der grosse unnd Miraculose Victoria so Don Gonsalvo de Corduba gegen den Graffen von Manßfeldt und Fürst Christian von Braunschweig zwischen Flew und Mele unnd darnach bey Henuyt in Brabandt erhalten Erscheinungsjahr: 1622 Erscheinungs-/Druckort: Augsburg Verleger/Drucker: Andreas Aperger Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 23:233740Y

Anonyme Schriften

819

De wettelijcke verantwoordinge der Hollanders (1674) [nl-2595] Titel:

De wettelijcke verantwoordinge der Hollanders, ofte Een verhael van’t gepasseerde van den jare 1624 tot desen tijdt toe Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Johan Cyprianus van der Gracht [=Hackius?] Format: 4° Katalogverzeichnis: Knuttel 11167 Schlagwörter: Flugschrift, Streitschrift [dt-2596] Titel:

Recht-mäßige Verantwortung Der Holländer Oder Eine Erzählung dessen so seit Anno 1624 biß auff diese Zeit vorgangen: Worinnen durchgehends angewiesen wird Die Ungetreue Handlung der Frantzosen Erscheinungsjahr: 1674 Erscheinungs-/Druckort: Amsterdam Verleger/Drucker: Joan Cyprianus van der Gracht [=Hackius?] Format: 4° Katalogverzeichnis: VD17 3:304440D Sekundärliteratur: Vriesema 1987, S. 63. Zeeusche nachtegael (1623) [nl-2597] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Venus bedroch 1623 Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982. Schlagwörter: Literarischer Text, Gedicht [dt-2598] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Ernst Christoph Homburg Venus-Betrug An der Schäfferin Sylvia erwiesen 1638 ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio, 2 Bde. Hamburg: Zacharias Härtel, 8° (VD17 3:603031L).

820

Anonyme Schriften

Herangezogene Ausgabe: ders., Schimpff- und Ernsthaffte Clio. Hamburg, Jena: Zacharias Härtel, 1642, 2., erw. Druck, 8°, S. X4v, Nr. LIII (VD17 39:120509M). Umfang der Übersetzung: Umfang im Wesentl. beibehalten. Sekundärliteratur: Crone 1911, S. 29–30, van Gemert 1990a, S. 219–220 u. 229–231. [nl-2599] Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erster Druck:

Wulmer. Wulmer quam opt ijs ghereden 1623 Zeeuwse nachtegael, ende des selfs dryderly gesang. Middelburg: Jan Pietersz. van de Venne, 4°. Herangezogene Ausgabe: P. J. Meertens, P. J. Verkruijsse (Hrsg.), Zeeusche nachtegael en bijgevoegd A. Vande Venne Tafereel van Sinne-mal, Facsimile-Ausgabe 1623. Middelburg: Verhage & Zoon, 1982, S. 44. Schlagwörter: Liederbuch, Lied [dt-2600] Übersetzer: Titel/Incipit: Erscheinungsjahr: Erschienen in:

Oskar Ludwig Bernhard Wolff Wulmer 1832 ders. (Hrsg.), Proben altholländischer Volkslieder. Greiz: C. H. Henning, S. 78–79.

Literatur

821

Literatur De betrekkingen Polen-Nederland in de 16de en 17de eeuw. Apeldoorn, 1978. Ackeren, M. van Das Niederlandebild im Strudel der deutschen romantischen Literatur: das Eigene und die Eigenheiten der Fremde. Amsterdam: Rodopi, 1992. Albach, B. Langs kermissen en hoven: ontstaan en kroniek van een Nederlands toneelgezelschap in de 17de eeuw. Zutphen: Walburgpers, 1977. Albach, B. „Vondel’s Stage Brothers“, in: in: E. Hunningher-Schilling u. a. (Hrsg.), Essays on drama und theatre. Amsterdam: Moussault, 1973, S. 9–22. Alewyn, R. Johann Beer. Studien zum Roman des 17. Jahrhunderts. Leipzig: Mayer & Müller, 1932. Alexander, R.J.B. „Ausländische Vorbilder: Übersetzungen aus dem Holländischen“, in: Das deutsche Barockdrama. Stuttgart: Metzler, 1984, S. 29–31. Alpers, P. „Volkslieder flogen über die Grenzen: Niederdeutsch-niederländische Liedergemeinschaft“, in: De Nederlandsch-Duitsche Kultuurgemeenschap 2, 1942, S. 12–14. Alpers, P. „Niederdeutsche und niederländische Volksdichtung in ihren Beziehungen zueinander“, in: Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde 5, 1927, S. 190–193. Angelis, S. de Anthropologien. Genese und Konfiguration einer „Wissenschaft vom Menschen“ in der Frühen Neuzeit. Berlin, New York: de Gruyter, 2010. Arens, J.C. „D. Heinsius’ Christushymne, vertaald door M. Nesselius naar M. Opitz“, in: Tijdschrift voor Nederlandse taal- en letterkunde 83, 1967, S. 187–191. Arndt, J. Das Heilige Römische Reich und die Niederlande 1566 bis 1648. Politisch-konfessionelle Verflechtung und Publizistik im Achtzigjährigen Krieg. Köln u. a.: Böhlau, 1998. Asher, A. Bibliographical Essay on the collection of voyages und travels, edited und published by Levinus Hulsius und his successors at nuremberg und francfort from anno 1598 to 1600. Amsterdam: Meridian Publishing, 1962. Augustijn, C. und T. Parmentier, „Sebastian Franck in den nördlichen Niederlanden 1550–1600“, in: J.-D. Müller (Hrsg.), Sebastian Franck (1499–1542). Wiesbaden: Harrassowitz, 1993, S. 303–318. Aurnhammer, A. „Daniël Heinsius und die Anfänge der deutschen Barockdichtung“, in: E. Lefèvre und E. Schäfer (Hrsg.), Daniël Heinsius. Klassizist, Philologe und Poet. Tübingen: Narr, 2008, S. 329–346. Baasch, E. „Hamburg und Holland im 17. und 18. Jahrhundert“, in: Hansische Geschichtsblätter 16, 1910, S. 45–102. Barend-van Haeften, M.L. und P. J. Verkruijsse, „Rampreizen en romantiek“, in: K. D. Beekman, M.T.C. Mathijsen-Verkooijen und G.F.H. Raat (Hrsg.), De as van de Romantiek: opstellen aangeboden aan prof. dr. W. van den Berg bij zijn afscheid als hoogleraar Moderne Nederlandse Letterkunde aan de Universiteit van Amsterdam. Amsterdam: Vossiuspers AUP, 1999, S. 13–33. Baron, J.H. „Dutch Influences on the German Solo-Continuo Lied in the Mid-Seventeenth Century“, in: Acta Musicologica 43, 1971, S. 43–55. Becker-Cantarino, B. „Daniël Heinsius’ ‚De contempu mortis‘ und Opitz’ ‚Trostgedichte‘“, in: B. Becker-Cantarino und J.-U. Fechner (Hrsg.), Opitz und seine Welt:

822

Literatur

Festschrift für George Schultz-Behrend zum 12. Februar 1988. Amsterdam: Rodopi, 1990, S. 37–56. Becker-Cantarino, B. „Das Literaturprogramm des Daniël Heinsius in der jungen Republik der Vereinigten Niederlande“, in: K. Garber (Hrsg.), Nation und Literatur im Europa der Frühen Neuzeit. Tübingen: Niemeyer, 1989, S. 595–626. Becker-Cantarino, B. „Einleitung“, in: Daniël Heinsius Nederduytsche Poemata. Bern: Lang, 1983, S. 11–84. Becker-Cantarino, B. „Die Stammbucheintragungen des Daniël Heinsius“, in: J.-U. Fechner (Hrsg.), Stammbücher als kulturhistorische Quellen. München: Kraus, 1981, S. 137–164. Becker-Cantarino, B. Daniël Heinsius. Boston: Hall, 1978a. Becker-Cantarino, B. „Die Emblemata Amatoria des Daniël Heinsius“, in: Michigan Germanic Studies 4, 1978b, S. 201–225. Becker-Cantarino, B. „Zur holländischen Liebesemblematik und ihre Ausstrahlung auf die deutsche Barocklyrik“, in: M. Bircher und E. Mannack (Hrsg.), Deutsche Barockliteratur und europäische Kultur: zweites Jahrestreffen des Internationalen Arbeitskreises für Deutsche Barockliteratur in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 28. bis 31. August 1976; Vorträge und Kurzreferate. Hamburg: Hauswedell, 1977, S. 222–223. Beckers, H. „Die Zurückdrängung des Ripuarischen, Niederdeutschen und Niederländischen durch das Hochdeutsche im Kölner Buchdruck nach 1500“, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 112, 1989, S. 43–72. Beckherrn, R. M. Opitz, P. Ronsard und D. Heinsius. Dissertation, 1888. Bekker, H. The Lucifer Motif in the German und Dutch Drama of the 16th und 17th Centuries. Dissertation, University of Michigan, 1958. Bellmann, D. „‚Hennynk de Han‘: eine Fortsetzung des ‚Reineke de Voss‘ aus dem Geist des 18. Jahrhunderts“, in: Jahresausgabe 1977 der Klaus-Groth-Gesellschaft, 1977, S. 97–103. Benthem, H.L. Holländischer Kirch- und Schulen-Staat. Frankfurt, Leipzig: Förster, Nicolaus, 1698. Berghaus, G. Die Quellen zu Andreas Gryphius’ Trauerspiel „Carolus Stuardus“: Studien zur Entstehung eines historisch-politischen Märtyrerdramas der Barockzeit. Tübingen: Niemeyer, 1984. Berghöffer, C.W. Martin Opitz’ Buch von der deutschen Poeterei. Frankfurt am Main: Knauer, 1888. Berneisen, E. Hoffmann von Fallersleben als Vorkämpfer und Erforscher der niederländisch-vlämischen Literatur. Münster in Westfalen: Der Westfale, 1914. Best, T.W. „Everyman und Protestantism in the Netherlands und Germany“, in: Daphnis. Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur 16, 1987, S. 13–32. Best, T.W. „Gryphius und the Squentz-Stoff“, in: Monatshefte für deutschen Unterricht 76, 1984, S. 182–191. Best, T.W. „Heralds of Death in Dutch und German Everyman Plays“, in: Neophilologus: Driemaandelijks tijdschrift voor de wetenschappelijke beoefening van levende vreemde talen en van hun letterkunde en voor de studie van de klassieke talen in hun verband met de moderne 65, 1981, S. 397–403. Beyersdorff, W. Studien zu Philipp von Zesens biblischen Romanen ‚Assenat‘ und ‚Simson‘. Leipzig: Eichblatt, 1928. Bialek, E. und W. Mrozowicz „Die Bildungsreisen der Schlesier in die Niederlande im Spiegel der Stammbucheintragungen (ein Beitrag zur Erforschung der schlesisch-niederländischen Kulturbeziehungen im 17. Jh.)“, in: Acta Universitatis Wratislaviensis. Neerlandica Wratislaviensia 3, 1987a, S. 199–217.

Literatur

823

Bialek, E. und W. Mrozowicz „Die Stammbucheintragungen des Daniël Heinsius in der Albensammlung der Universitätsbibliothek Wroclaw“, in: Acta Universitatis Wratislaviensis. Neerlandica Wratislaviensia 3, 1987b, S. 219–227. Bialek, E. und W. Mrozowicz „Die Eintragungen des Daniël Heinsius in den Stammbüchern der Universitätsbibliothek Wroclaw (1601–1651)“, in: Lias 13, 1986, S. 151–164. Bialek, E. und F. Jong „Neerlandica in den Handschriftenbeständen der Universitätsbibliothek Wroclaw“, in: Acta Universitatis wratislaviensis, Neerlandica wratislaviensia 2, 1985, S. 417–424. Bienkowska, B. und H. Chamerska Books in Poland: Past und Present. Wiesbaden: Harrassowitz, 1989. Bientjes, J. „Sprache-Literatur-Theater“, in: Holland und der Holländer im Urteil deutscher Reisender (1400–1800). Groningen: Wolters, 1967, S. 139–158. Biltz, K. P. „Niederländisches Theater in seiner Wechselwirkung“, in: Westland 2, 1943, S. 121–123. Blume, H. „Eine unbekannt gebliebene Übersetzungsarbeit Zesens“, in: F. van Ingen (Hrsg.), Philipp von Zesen 1619–1699. Beiträge zu seinem Leben und Werk. Wiesbaden: Franz Steiner, 1972, S. 182–192. Boendermaker, J.P. „‚Hun zwakheid bewaart deze wereld voor God‘: einiges über das ‚innige Singen‘ in den Niederlanden“, in: J. van den Berg und J.P. van Dooren (Hrsg.), Pietismus und Reveil. Referate der internationalen Tagung: Der Pietismus in den Niederlanden und sei. Leiden: Brill, 1978, S. 80–87. Bolte, J. „Von Wanderkomödianten und Handwerkerspielen des 17. und 18. Jahrhunderts“, in: Sitzungsberichte der preussischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse XIX.XX, 1934, S. 446–487. Bolte, J. „Eine Verdeutschung von Coornherts Schauspiel “Abrahams Uytganck„“, in: Tijdschrift voor Nederlandse taal- en letterkunde 17, 1898, S. 85–87. Bolte, J. „Verdeutschungen von Jacob Cats’ Werken“, in: Tijdschrift voor Nederlandse taal- en letterkunde 16, 1897, S. 241–250. Bonger, H., mit Mitarbeit v. A.J. Gelderbloem, „Coornhert en Sebastian Franck“, in: Zeventiende eeuw 12, 1996, S. 321–339. Borchling, C. „Niederdeutsch-niederländische Grenzbeziehungen in älterer und neuerer Zeit“, in: Niederdeutsche Welt 8, 1933, S. 183–185. Borgstedt, T. „Angst, Irrtum und Reue in der Märtyrertragödie. Andreas Gryphius’ ‚Catharina von Georgien‘ vor dem Hintergrund von Vondels ‚Maeghden‘ und Corneilles ‚Polyeucte Martyr‘“, in: Daphnis, Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur 28, 1999, S. 563–594. Bornemann, U. „Dirck Volckertsz Coornhert und Andreas Tscherning über Reichtum, Armut, Almosen und Bettler: zu den niederländisch-deutschen Literaturbeziehungen“, in: Daphnis, Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur 19, 1990, S. 493–509. Bornemann, U. „Johann Kayser: ‚Parnassus Clivensis‘: Barockdichtung im deutsch-niederländischen Grenzgebiet“, in: Daphnis. Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur 16, 1987, S. 403–422. Bornemann, U. „Michael Schneider: ein vergessener deutscher Dichter des 17. Jahrhunderts“, in: Daphnis. Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur 8, 1979, S. 265–308. Bornemann, U. „Aspekte der niederländisch-deutschen Literaturbeziehungen im frühen 17. Jahrhundert“, in: M. Bircher und E. Mannack (Hrsg.), Deutsche Barockliteratur und europäische Kultur: zweites Jahrestreffen des Internationalen Arbeitskreises für Deutsche Barockliteratur in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 28. bis 31. August 1976; Vorträge und Kurzreferate. Hamburg: Hauswedell, 1977a, S. 220–222.

824

Literatur

Bornemann, U. „Renaissancepoesie und erbaulich-moralische Dichtung: niederländischdeutsche Literaturbeziehungen im frühen 17. Jahrhundert“, in: Duitse kroniek 29, 1977b, S. 103–123. Bornemann, U. Anlehnung und Abgrenzung: Untersuchungen zur Rezeption der niederländischen Literatur in der deutschen Dichtungsrefprm des 17. Jahrhunderts. Assen: Van Gorcum, 1976a. Bornemann, U. „Der ‚Friesische Lusthof‘ und die ‚Teutsche Muse‘: Beispiele der Jan Jansz. Starter-Rezeption in der deutschen Dichtung des 17. Jahrhunderts“, in: Neophilologus 60, 1976b, S. 89–106. Borowski, A. „Literarische und kulturelle Kontakte zwischen den Niederlanden und Polen in der Zeit der Renaissance (16.–17. Jahrhundert)“, in: L.R.G. Decloedt und H. van Uffelen (Hrsg.), Der niederländische Sprachraum und Mitteleuropa. Wien: Böhlau, 1995, S. 74–81. Bos, B. „Knorrs ‚Helicon‘ und die Niederlande“, in: Morgen-Glantz 8, 1998, S. 339–353. Bostoen, K. „Het oude boekenbezit te Wroclaw: een goudmijn voor de studie van de Nederlands-Silezische culturele betrekkingen“, in: S. Predota (Hrsg.), Handelingen Regionaal colloquium neerlandicum Wroclaw 1993. Wroclaw: Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclawskiego, 1994, S. 27–41. Bouman, C. Philipp von Zesens Beziehungen zu Holland. Dissertation, 1916. Brachin, P. „Les Pays-Bas vus par Hoffmann von Fallersleben“, in: Etudes Germaniques 20, 1965, S. 189–209. Brachin, P. „Hemsterhuis’ Beziehungen zum Gallitzinkreis“, in: A. Marchionini (Hrsg.), Pariser Universitäts-Woche an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München, 14.–19.2.1955. München-Gräfelfing: Banaschewski, 1955, S. 203–216. Braekman, W. Shakespeare’s Titus Andronicus: its Relationship to the German Play of 1620 und to Jan Vos’s Aran en Titus. Gent: Seminar of English und American Literature of the University of Ghent, 1969. Brandt, G. und W. Hagendoorn, German und Dutch Theatre, 1600–1848. Cambridge: Cambridge University Press, 1993. Breymayer, R. „Zu Friedrich Christoph Oetingers Theologia emblematica und deren niederländische Wurzeln“, in: J. van den Berg und J.P. van Dooren (Hrsg.), Pietismus und Reveil. Referate der internationalen Tagung: Der Pietismus in den Niederlanden und sei. Leiden: Brill, 1978, S. 253–281. Brink, J. ten Dr. Nicolaas Heinsius, Junior: eene studie over den Hollandschen schelmenroman der zeventiende eeuw. Rotterdam: Elsevier, 1885. Bruch, H. „Enkele opmerkingen over het Wilhelmus“, in: J. de Gier (Hrsg.), Het Wilhelmus in artikelen: een bundel herdrukte studies over het Wilhelmus. Utrecht: HES, 1985, S. 127–137. Bruckner, J. A bibliographical catalogue of seventeenth-century German books published in Holland. The Hague: Mouton, 1971. Buijnsters, P.J. „Literargeschichtliche Gleichung mit zwei Unbekannten: Johann Gottwerth Müller und der holländische Roman der Aufklärung“, in: A. Ritter (Hrsg.), Freier Schriftsteller in der europäischen Aufklärung: Johann Gottwerth Müller von Itzehoe. Heide in Holstein: Boyens, 1986, S. 81–90. Bulle, F. Franziskus Hemsterhuis und der deutsche Irrationalismus des 18. Jahrhunderts. Jena: Eugen Diederichs, 1911. Böckmann, P. „Der Lobgesang auf die Geburt Jesu Christi von Martin Opitz und das Stilproblem der deutschen Barocklyrik“, in: Archiv für Reformationsgeschichte 57, 1966, S. 182–207. Böhme, M. Die großen Reisesammlungen des 16. Jahrhunderts und ihre Bedeutung. Straßburg: Heitz & Mündel, 1904.

Literatur

825

Burke, P. Wörter machen Leute. Gesellschaft und Sprachen im Europa der frühen Neuzeit. Berlin: Wagenbach, 2006. Burke, P. Kultureller Austausch. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000. Burke, P. und R. Po-chia Hsia (Hrsg.), Cultural Translation in Early Modern Europe. Cambridge: Cambridge University Press, 2007. Capelle, J.P. van „Over den invloed der hollandsche letterkunde op de hoogduitsche in de 17de eeuw“, in: Bijdragen tot de Geschiedenis der Wetenschappen in Nederland. Amsterdam:, 1821, S. 169–272. Claes, F.M.W. sr. „Über die Verbreitung lexicografischer Werke in den Niederlanden und ihre wechselseitige Beziehungen mit dem Ausland bis zum Jahre 1600“, in: The history of linguistics in the Low Countries; invited ed. J. Noordegraaf, C.H.M. Versteegh. Speciaal nr. van: Historiogr. linguist. 15, 1988, S. 17–38. Claussnitzer, G. Georg Neumark. Ein Lebens- und Literaturbild aus dem siebzehnten Jahrhundert., Dissertation, Universität Leipzig, 1924. Creizenach, W. „Die Tragödien des Holländers Jan Vos auf der deutschen Bühne“, in: Studien zur Geschichte der dramatischen Poesie im siebzehnten Jahrhundert. Leipzig: Hirzel, 1886, S. 93–118. Crone, M. Quellen und Vorbilder E. C. Homburgs. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des 17. Jahrhunderts. Dissertation, 1911. Dahlberg, T. „Zur Geschichte der Niederländisch-ostfälischen GEDE ‚Jätsichel‘“, in: J. Goossens (Hrsg.), Niederdeutsche Beiträge. Festschrift für Felix Wortmann zum 70. Geburtstag. Köln: Böhlau, 1976, S. 53–63. Dam, J. van „Der Einfluss der niederländischen Literatur auf die deutsche“, in: W. Stammler (Hrsg.), Deutsche Philologie im Aufriss. Berlin: Erich Schmidt, 1957, S. 205–222. Daube, A. Der Aufstieg der Muttersprache im deutschen Denken des 15. und 16. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Diesterweg, 1940. Derudder, G. Un poète néerlandais, Cats, sa vie et ses oeuvres. Calais: Impr. d. Orphelins, 1898. Dierick, A.P. „European Baroque und Dutch 17th Century Lyric Poetry: Parallels und Contrasts“, in: Canadian Journal of Netherlandic studies 2, 1980, S. 1–32. Diferee, H. Vondel in den vreemde. Een studie over de vertalingen van Vondels gedichten en werken in het buitenland. Utrecht: De Torentrans, 1929. Does, J.C. van der „Johan Georg Gichtel’s verblijf in Nederland en zijn verhouding tot Jan Lujken“, in: Stemmen des Tijds 18, 1929, S. 147–166. Downs, B. W. „Three Seventeenth-Century Hamlets“, in: European context, 1971, S. 151–163. Duyse, F. van Het oude Nederlandsche lied. Den Haag, Antwerpen: Martinus Nijhoff, De Nederlandsche Boekhandel, 1905. Dünnhaupt, G. Personalbibliographien zu den Drucken des Barock. Zweite, verbesserte und wesentlich vermehrte Aufl. des Bibliographischen Handbuchs der Barockliteratur, 6 Bde., Stuttgart 1990–1993. Eggemont, P.L. „Samuel van Haringhouk als uitgever van de Nadere Reformatie“ Documentatieblad Nadere Reformatie 1 (1977), S. 90–102. Elsner von Gronow, R. Die öffentliche Meinung in deutschen Gegenden über Holland nach 1648. Dissertation, Marburg, 1914. Enklaar, J. und H. Ester (Hrsg.), Ungenaue Grenze: Deutsch-Niederländische Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart. Rodopi, Amsterdam, 1994. Enter, H. „Zum Kontext von Martin Opitz ‚Aristarchus‘“, in: Acta Universitatis wratislaviensis, Germanica wratislaviensia 47, 1982, S. 3–58.

826

Literatur

Erne, L. Beyond The Spanish Tragedy. A Study of the Works of Thomas Kyd. Manchester, New York: Manchester University Press, 2001. Essmann, H. und U. Schöning (Hrsg.), Weltliteratur in deutschen Versanthologien des 19. Jahrhunderts. Göttinger Beiträge zur internationalen Übersetzungsforschung, Bd. 11. Berlin: Erich Schmidt, 1996. Fabian B. (Hrsg.), Die Meßkataloge des sechzehnten, siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts. Kataloge der Frankfurter und Leipziger Buchmessen. Microfiche-Edition. Hildesheim: Olms Microform, 1977–1985. Falk, F. „Eine jüdisch-deutsche Fassung des Wilhelmus van Nassouwe“, in: J. de Gier (Hrsg.), Het Wilhelmus in artikelen: een bundel herdrukte studies over het Wilhelmus. Utrecht: HES, 1985, S. 107–125. Fasel Kampen, W. A. „Die Schlesier an der Universität Leiden“, in: Jahrbuch der schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 6, 1961, S. 331–350. Fauser, M. „Bild und Text bei Martin Opitz. Beschreibung und mentale Bilder in den Liebesgedichten“, in: T. Borgstedt und W. Schmitz (Hrsg.), Martin Opitz (1597–1639). Nachahmungspoetik und Lebenswelt. Tübingen: Niemeyer, 2002, S. 123–153. Ferwerda, S. Holberg en Holland. Zutphen: Thieme, 1939. Fischer, K. Gabriel Voigtländer: ein Dichter und Musiker des 17. Jahrhunderts. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910. Fischer, L.H. „Nachtrag zu Heinrich Alberts Arien“, in: Altpreussische Monatsschrift 23, 1886, S. 437. Fischer, L.H. „Nachträge zu Robertins Gedichten“, in: Altpreussische Monatsschrift 22, 1885, S. 606–617. Flaxman, S.L. „Dutch-German Literary Relations: a Review of Research“, in: W. Paul Friedrich (Hrsg.), Comparative Literature. Proceedings of the Second Congres of the International Comparative Literature Association at the University of North Carolina. Chapel Hill: University of North Carolina Press, 1959, S. 624–635. Flemming, W. „Gryphius’ Komödien und Holland“, in: W Flemming (Hrsg.), Einblicke in den deutschen Literaturbarock. Meisenheim am Glan: Anton Hain, 1975a, S. 123–135. Flemming, W. „Vondels Einfluss auf die Trauerspiele des Andreas Gryphius, zugleich eine methodologische Besinnung“, in: Einblicke in den deutschen Literaturbarock. Meisenheim am Glan: Hain, 1975b, S. 96–122. Flemming, W. „Gryphius im epochalen Zusammenhang“, in: Andreas Gryphius: eine Monographie. Stuttgart: Kolhammer, 1965, S. 186–214. Forster, L. Christoffel van Sichem in Basel und der frühe deutsche Alexandriner. Amsterdam: North-Holland Publ. Co., 1985. Forster, L. „Literary Relations between the Low Countries, England und Germany 1400–1624“, in: Dutch crossing 24, 1984, S. 16–31. Forster, L. „Notes towards a Commentary on Martin Opitz’s ‚Vber des Hochgelehrten vnd weitberümbten Danielis Heinsij Niderländische Poemata‘“, in: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Martin Opitz: Studien zu Werk und Person. Amsterdam: Rodopi, 1982, S. 477–490. Forster, L. „Goethe und Jan Luyken: Das göttliche Wunder“, in: H.-J. Mähl und E. Mannack (Hrsg.), Studien zur Goethezeit: Erich Trunz zum 75. Geburtstag. Heidelberg: Winter, 1981, S. 45–54. Forster, L. „German Alexandrines on Dutch Broadsheets before Opitz“, in: G. SchultzBehrend (Hrsg.), The German Baroque: Literature, Music, Art. Austin: University of Texas Press, 1972, S. 13–64.

Literatur

827

Forster, L. „Charles Utenhove und Germany“, in: European context, 1971, S. 60–80. Forster, L. „Jan van der Noot und die deutsche Renaissancelyrik: Stand und Aufgaben der Forschung“, in: R. Grimm und C. Wiedemann (Hrsg.), Literatur und Geistesgeschichte: Festgabe für Heinz Otto Burger. Berlin: Schmidt, 1968, S. 70–84. Forster, L. Die Niederlande und die Anfänge der Barocklyrik in Deutschland. Groningen: Wolters, 1967. Forster, L. „Fremdsprache und Muttersprache: zur Frage der polyglotten Dichtung in Renaissance und Barock“, in: Neophilologus 45, 1961, S. 177–195. Frank, A. „Albrecht von Sebisch (1610–1688) – das Leben eines Vermittlers und Bibliophilen“, in: Acta Universitatis wratislaviensis, Neerlandica Wratislaviensia, 1995, S. 73–93. Franzbach, M. Untersuchungen zum Theater Calderóns in der europäischen Literatur bis vor der Romantik. München: Fink, Wilhelm, 1974. Frijhoff, W. und M. Spies, 1650 – Bevochten eendracht. Nederlandse cultuur in Europese context. Den Haag: Sdu, 1999. Fritsch, O. Opitzens Buch von der deutschen Poeterei. Ein kritischer Versuch. Halle: E. Karras, 1884. Fruin, R.J. „Over de verschillende uitgaven van Emanuel van Meteren’s Historiën“, in: Bijdragen tot de Vaderlandse Geschiedenis en Oudheidskunde 4, 1866, S. 83–98. Fruin, R.J. „Over het ontstaan en de eerste hoogduitsche uitgaven van Emanuel van Meteren’s historien“, in: Bijdragen voor vaderlandsche geschiedenis en oudheidkunde 4, 1888, S. 417–429. Geelen, A.J.A. van „Duitse dichters in het oude Amsterdam“, in: Jaarboek van het Genootschap Amstelodamum 43, 1949, S. 13–24. Gelderblom, A.-J. „De Nederlandse literatuur buiten de Lage Landen“, in: M. A. Schenkeveld-van der Dussen (Hrsg.), Nederlandse literatuur, een geschiedenis. Groningen: Nijhoff, 1993, S. 270–275. Gellinek, C. „Hugo Grotius als erster Inspirator der frühen Dichtkunst des Martin Opitz: chronologische Aufschlüsse aus Martin Opitz’ Vorbesitzexemplar der ‚Poemata collecta‘ von H. Grotius in der Bibliotheca Gdanska, CF 5046.8“, in: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Opitz und seine Welt: Festschrift für George Schultz-Behrend zum 12. Februar 1988. Amsterdam: Rodopi, 1990, S. 185–199. Gellinek, J.L. Die weltliche Lyrik des Martin Opitz. Bern: Francke, 1973. Gellinek, J.L. „Further Dutch sources used by Martin Opitz“, in: Neophilologus: driemaandelijks tijdschrift voor de wetenschappelijke beofening van levende vreemde talen en van haar letterkunde 53, 1969, S. 157–175. Gellinek, J.L. Martin Opitz. Seine dichterische Entwicklung., Dissertation, Yale University, 1965. Gemert, G. van „“Ein Land das wohl ehemahls die alles überwindende Macht der Römer aufgehalten hat …„ Die Konstruktion des deutschen Niederlandebildes im 17. und 18. Jahrhundert“, in: J. Konst, I. Leemans und B. Noak (Hrsg.), Niederländisch-Deutsche Kulturbeziehungen 1600–1830. Göttingen: V&R unipress, 2009, S. 33–60. Gemert, G. van „Deutsche Übersetzungen von Gedichten Joost van den Vondels (1587–1679) im 19. und 20. Jahrhundert“, in: Lothar Jordan (Hrsg.), Niederländische Lyrik und ihre deutsche Rezeption in der Frühen Neuzeit. Wiesbaden: Harrassowitz, 2003, S. 207–262. Gemert, G. van „Endzeitdenken und Chiliasmus in den Niederlanden zu Knorrs Zeiten und die Beziehungen nach Deutschland“, in: Morgen-Glantz 10, 2000, S. 157–179. Gemert, G. van „Vondel und Spee: zur geistigen Kohärenz barocker geistlicher Dichtung am Beispiel der Xaverius-Gedichte“, in: Spee-Jahrbuch 6, 1999, S. 81–118.

828

Literatur

Gemert, G. van „Heinsius’ ‚Nacht-clachte‘ in Deutschland: zum Wechselspiel von Vorlage und Nachdichtung als Interpretationsansatz“, in: Hans-Peter Ecker (Hrsg.), Methodisch reflektiertes Interpretieren: Festschrift für Hartmut Laufhütte zum 60. Geburtstag. Passau: Wissenschaftsverlag Rothe, 1997, S. 101–115. Gemert, G. van „Deutsches Geistesleben und niederländische Kultur im siebzehnten Jahrhundert“, in: Morgen-Glantz 6, 1996a, S. 291–317. Gemert, G. van „Schottelius’ Affektenlehre und deren Vorlage bei Coornhert“, in: J.-D. Krebs (Hrsg.), Die Affekte und ihre Repräsentation in der deutschen Literatur der Frühen Neuzeit. Bern: Lang, 1996b, S. 73–92. Gemert, G. van „‚Germanje groet u als haar grooten zoon‘: zu Vondels Renommee im deutschen Sprachraum“, in: J. Enklaar und H. Ester (Hrsg.), Wechseltausch: Übersetzen als Kulturvermittlung: Deutschland und die Niederlande. Amsterdam: Rodopi, 1995a, S. 65–92. Gemert, G. van „Wahlverwandtschaft und Berührungsängste“, in: Weimarer Beiträge 41, 1995b, S. 261–278. Gemert, G. van „‚Dieser grosse und durch die lange Erfahrung gewitzigte Dichtmeister‘: Jacob Cats als Exponent der Literatur der niederländischen ‚Gouden Eeuw‘ im deutschen Sprachraum“, in: Niederländische Einflüsse auf die deutsche Literatur im 17. Jahrhundert: zwei Aufsätze. Trento: Facoltá die Lettere e Filosofia, 1993a, S. 85–153. Gemert, G. van „‚Unsre weiland herrlichsten und sichersten Bollwerke gegen die welsche Ländergier‘: Ernst Moritz Arndts Niederlandebild“, in: Duitse kroniek 43, 1993b, S. 41–57. Gemert, G. van „Zum niederländischen Einfluß auf die deutsche Literatur des 17. Jahrhunderts: eine Bestandsaufnahme“, in: Niederländische Einflüsse auf die deutsche Literatur im 17. Jahrhundert: zwei Aufsätze. Trento: Facoltà di Lettere e Filosofia, 1993s, S. 9–83. Gemert, G. van „‚Clio‘ und ‚Zeeusche Nachtegal‘: Ernst Christoph Homburgs poetische Verfahren in der Auseinandersetzung mit niederländischen Vorlagen“, in: B. BeckerCantarino (Hrsg.), Opitz und seine Welt: Festschrift für George Schultz-Behrend zum 12. Februar 1988. Amsterdam: Rodopi, 1990a, S. 201–231. Gemert, G. van „Ludolf Wienbarg, Rudolf Alexander Schröder und Vondel: die deutschen Fassungen des ‚Rynstroom‘“, in: G. van Gemert und H. Ester (Hrsg.), Grenzgänge: Literatur und Kultur im Kontext. Amsterdam: Rodopi, 1990b, S. 201–233. Gemert, G. van „Die Niederlande als Umschlagplatz spanischer Literatur des Siglo de Oro für den deutschen Sprachraum: ein Aufriß“, in: P.J.A.N. Rietbergen, F. Robben und H. de Schepper (Hrsg.), Tussen twee culturen: de Nederlanden en de Iberische wereld 1550–1800. Nijmegen: Instituut voor Nieuwe Geschiedenis, 1988, S. 13–50. Gemert, G. van und D. Geuenich (Hrsg.), Gegenseitigkeiten. Deutsch-niederländische Wechselbeziehungen von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Essen: Pomp, 2003. Geyer-Kordesch, J. „Deutschsprachige Bücher aus Holland: Medizinische Kontroversen und ihr Publikum in Deutschland 1680–1730“, in: M.J. van Lieburg und R. Toellner (Hrsg.), Deutsch-niederländische Beziehungen in der Medizin des 17. Jahrhunderts. Vorträge des Deutsch-niederländischen Medizinhistorikertreffens 1981. Amsterdam: Rodopi, 1982, S. 93–108. Gibbs, G.C. „The Role of the Dutch Republic as the Intellectual Entrepôt of Europe in the Seventeenth und Eighteenth Centuries“, in: Bijdragen en Mededelingen Betreffende de Geschiedenis der Nederlanden 86, 1971, S. 323–349. G.E. Gillet, „De Nederlandsche letterkunde in Duitschland in de 17e eeuw“, in: Tijdschrift voor Nederlandse taal- en letterkunde 33, 1914, S. 1–3. Goedeke, K. Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen Karl Goedeke, 18 Bde. Berlin: Akademie-Verlag, 1985.

Literatur

829

Graadt van Roggen, W.Een Stichtsche sleutelroman uit de zeventiende eeuw. Utrecht: Bruna & Zoon, 1943. Greiner, N. Übersetzung und Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr, 2004. Grijp, L.P. „‚Fussbank‘: Strophenvergleichung als heuristisches Verfahren, geprüft an einigen deutschen Barockliedern nach holländischen Mustern“, in: G. Busch und A.J. Harper (Hrsg.), Studien zum deutschen weltlichen Kunstlied des 17. und 18. Jahrhunderts. Amsterdam: Rodopi, 1992, S. 107–125. Grijp, L.P. „Van geuzenlied tot Gedenck-clanck. Eerste deel: Het geuzenliedboek in de Gouden Eeuw“, in: De zeventiende eeuw 10, 1994, S. 118–132. Grootes, E.K. „De weerklank van de bestudering van de zeventiende-eeuwse Nederlandse letterkunde in het buitenland“, in: Literatuurwetenschap in Nederland in de veranderende Europese context: voordrachten. ’s-Gravenhage: Stichting Literatuurwetenschap, 1989, S. 32–37. Gützlaff, K. „Simon Stevin und J.G. Schottelius – Spuren der deutsch-niederländischen Beziehungen im 17. Jahrhundert“, in: W. Brandt (Hrsg.), Sprache in Vergangenheit und Gegenwart: Beiträge aus dem Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Marburg: Hitzeroth, 1988, S. 91–107. Haar, C. ter „Zur Rezeption niederländischer Flugblätter in Deutschland im 16. und 17. Jahrhundert“, in: S. Sonderegger und J. Stegemann (Hrsg.), Geben und Nehmen: theoretische und historische Beiträge zur deutschen Rezeption niederländischer Sprache und Literatur. Dordrecht: ICG Publications, 1993, S. 37–54. Haar, J. van der „Niederländische theologische Bücher, übersetzt in die deutsche Sprache“, in: Internationale ökumenische Beziehungen im 17. und 18. Jahrhundert: Bibliographie von aus dem Englischen, Niederländischen und Französischen ins Deutsche übersetzten theologischen Büchern von 1600–1800. Ederveen: Antiquariat Kool Boeken, 1997, S. 149–195. Haerten, H. Vondel und der deutsche Barock. Nijmegen: Baader, 1934. Haller, R. Geschichte der deutschen Lyrik vom Ausgang des Mittelalters bis zu Goethes Tod. Bern: Francke, 1967. Harper, A.J. „Rebirth in Poetry: Renaissance Verse-Reform und the German Lyric of the Seventeenth Century“, in: Time und Change: Essays on German und European Literature. Frankfurt am Main: Fischer, 1982, S. 5–27. Hugo, H. Bibliotheca Germanorum erotica et curiosa, 9 Bde. München 1912–1929. Hechtle, M. „Joost van den Vondel, sein Einfluss auf das deutsche Geistesleben“, in: Joost van den Vondel. Festschrift zum 350jährigen Geburtstag des Dichters. Jena: Diederichs, 1937, S. 43–49. Heeroma, K.H. „Rudolf Alexander Schröder und die niederländische Dichtung“, in: Der Mensch in seiner Sprache. Witten: Luther Verlag, 1963, S. 231–248. Heinz, E. „Zum Kontext von M. Opitz ‚Aristarchus‘“, in: Germanica Wratislaviensia 47, 1982, S. 34–58. Heitmüller, F. Adam Gottfried Uhlich: holländische Komödianten in Hamburg (1740 und 1741). Nendeln: Kraus, 1894. Heitner, R. „The Dutch example“, in: Gerhart Hoffmeister (Hrsg.), German Baroque Literature: the European Perspective. New York: Ungar, Frederick, 1983, S. 159–177. Henkel, M.D. „Nederlandsche graveurs als illustratoren van Duitsche boeken in de XVIIe eeuw: Philipp von Zesen“, in: Maandblad voor Beeldende Kunsten 17, 1940, S. 291–303. Hennig, J. „Goethes Kenntnisse des niederländischen Schrifttums“, in: J. Hennig (Hrsg.), Goethes Europakunde: Goethes Kenntnisse des nichtdeutschsprachigen Europas. Amsterdam: Rodopi, 1987, S. 247–260.

830

Literatur

Heppe, H. Geschichte des Pietismus und der Mystik in der reformirten Kirche, namentlich der Niederlande. Leiden: Brill, 1879. Hess, G. „Justus Lipsius, die Jesuiten und Heinrich Heine oder die Quadratur des Kreises: biografische und selektive Rezeption“, in: D.H. Green (Hrsg.), From Wolfram und Petrarch to Goethe und Grass. Studies in Honour of Leonard Forster. Baden-Baden: Koerner, 1982, S. 401–425. Hippe, M. „Anmerkungen zu den Gedichten“, in: Christoph Köler. Ein schlesischer Dichter des siebzehnten Jahrhunderts. Sein Leben und eine Auswahl seiner deutschen Gedichte. Breslau: Morgenstern, 1902, S. 236–242. Hoffmeister, G. German Baroque Literature: the European perspective. New York: Ungar, 1983. Hoffmeister, G. Spanien und Deutschland. Geschichte und Dokumentation der literarischen Beziehungen. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1976. Huizinga, J. „Die Mittlerstellung der Niederlande zwischen West- und Mitteleuropa“, in: Verzamelde werken. Haarlem: Tjeenk Willink, 1948, S. 284–303. Höpel, I. „Das mehrständige Emblem: zu Geschichte und Erscheinungsform eines seltenen Emblemtyps“, in: A. Adams und A.J. Harper (Hrsg.), The emblem in renaissance und baroque Europe: tradition und variety. Selected papers of the Glasgow International Emblem Conference 13–17. Leiden: Brill, 1992, S. 104–117. Ijsewijn, J. „Rezeption und Berichtigung“, in: Renaissance-Mitteilungen Wolfenbüttel 5, 1981, S. 126–129. Ijsewijn, J. „Rezeption und Berichtigung“, in: Renaissance-Mitteilungen Wolfenbüttel 4, 1980, S. 72–74. Ijsewijn, J. „Rezeption und Berichtigung“, in: Renaissance-Mitteilungen Wolfenbüttel 3, 1979, S. 94–96. Ingen, F. van „Philipp von Zesen als Übersetzer von Jacob Cats“, in: L. Jordan (Hrsg.), Niederländische Lyrik und ihre deutsche Rezeption in der Frühen Neuzeit. Wiesbaden: Harrassowitz, 2003, S. 177–192. Ingen, F. van „Philipp von Zesen und die ‚Architectura militaris‘: eine niederländische Spezialität im 17. Jahrhundert“, in: J. Enklaar und H. Ester (Hrsg.), Wechseltausch: Übersetzen als Kulturvermittlung: Deutschland und die Niederlande. Amsterdam: Rodopi, 1995, S. 19–29. Ingen, F. van „De betekenis van het Duitse onderzoek betreffende de 17e- en 18e-eeuwse letteren voor de bestudering van de Nederlandse letteren“, in: Literatuurwetenschap in Nederland in de veranderende Europese context: voordrachten. ’s-Gravenhage: Stichting Literatuurwetenschap, 1989a, S. 20–26. Ingen, F. van „Die niederländische Nationalliteratur im Kontext der konfessionspolitischen Auseinandersetzungen auf der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert“, in: K. Garber (Hrsg.), Nation und Literatur im Europa der Frühen Neuzeit. Tübingen: Niemeyer, 1989b, S. 576–594. Ingen, F. van „Die Rhetorik-Kammern in den Niederlanden und die Sprachgesellschaften in Deutschland: Res publica litteraria zwischen Gelehrsamkeit und Geselligkeit“, in: S. Neumeister und C. Wiedemann (Hrsg.), Res publica litteraria. Wiesbaden: Harrassowitz, 1987, S. 111–132. Ingen, F. van „Die singende Muse und der “Kunst-Verstand„. Zu Ernst Christoph von Homburg“, in: J.P. Strelka und J. Jungmayr (Hrsg.), Virtus et Fortuna. Zur Deutschen Literatur zwischen 1400 und 1720. Festschrift für Hans-Gert Roloff zu seinem 50. Geburtstag. Bern; u. a.: Lang, 1983, S. 406–426.

Literatur

831

Ingen, F. van Holländisch-deutsche Wechselbeziehungen in der Literatur des 17. Jahrhunderts. Bonn: Presse- und Kulturabteilung der Königlich Niederländischen Botschaft, 1981. Ingen, F. van „Die Übersetzung als Rezeptionsdokument: Vondel in Deutschland – Gryphius in Holland“, in: Michigan Germanic Studies 4, 1978, S. 131–164. Ingen, F. van „Do ut des. Holländisch-deutsche Wechselbeziehungen im 17. Jahrhundert“, in: M. Bircher (Hrsg.), Deutsche Barockliteratur und europäische Kultur: zweites Jahrestreffen des Internationalen Arbeitskreises für Deutsche Barockliteratur in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 28. bis 31. August 1976; Vorträge und Kurzreferate. Hamburg: Hauswedell, 1977, S. 72–115. Ingen, F. van „Philipp von Zesens ‚Adriatische Rosemund‘: Kunst und Leben“, in: Philipp von Zesen 1619–1699. Beiträge zu seinem Leben und Werk. Wiesbaden: Steiner, 1972, S. 47–122. Johannes, W. Christoph Kormart als Übersetzer französischer und holländischer Dramen: ein Beitrag zur Geschichte der Literatur und des Schauspiels im XVII. Jahrhundert. Dissertation, 1892. Jonge van Ellemeet, W.C.M. de Museum Catsianum. ’s-Gravenhage: Nijhoff, 1997. Jordan L. (Hrsg.) Niederländische Lyrik und ihre deutsche Rezeption in der Frühen Neuzeit, Wiesbaden: Harrassowitz, 2003. Jordan, L. „Vermittlung gegen den Strom. Niederländische Gedichte in deutschen Übersetzungen 1815–1845“, in: J. Konst, I. Leemans und B. Noak (Hrsg.), NiederländischDeutsche Kulturbeziehungen 1600–1830. Göttingen: V&R unipress, 2009. Jungmayer, J. „Jacob Cats und seine deutschen Bearbeiter“, in: J. Konst, I. Leemans und B. Noak (Hrsg.), Niederländisch-Deutsche Kulturbeziehungen 1600–1830.Göttingen: V&R unipress, 2009, S. 133–153. Junkers, H. Niederländische Schauspieler und Niederländisches Schauspiel im 17. und 18. Jahrhundert in Deutschland. Den Haag: Martinus Nijhoff, 1936. Kaczerowsky, K. Bürgerliche Romankunst im Zeitalter des Barock: Philipp von Zesens „Adriatische Rosemund“. München: Fink, 1969. Kamp, J. van de Johann Deusing aus Bremen: die Bedeutung zweier Übersetzer für den reformierten und lutherischen Pietismus in Deutschland. Magisterarbeit, Utrecht, 2007a. Kamp, J. van de „Johann Deusing Bremensis. Die Bedeutung zweier Übersetzer für den reformierten und den lutherischen Pietismus in Deutschland“, in: Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007b, S. 13–47. Keyser, E. De Nederlanden en het Weichselland. Naarden: Rutgers, 1942. Kiedron, S. Christian Hofman von Hofmanswaldau und seine ‚niederländische Welt‘. Dresden: Neisse-Verlag, 2007. Kiedron, S. „Deutsch-niederländische ‚poetische‘ Beziehungen im 17. Jahrhundert: der Fall Schlesien“, in: L. Jordan (Hrsg.), Niederländische Lyrik und ihre deutsche Rezeption in der Frühen Neuzeit. Wiesbaden: Harrassowitz, 2003, S. 57–74. Kiedron, S. „‚die zierliche, reine Arth der Getichte …‘: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau über die Niederländer“, in: Acta Universitatis wratislaviensis, Neerlandica wratislaviensia, 1996, S. 35–41. Kiedron, S. „Das Treffen in Leiden: Andreas Gryphius und Christian Hofmann von Hoffmannswaldau als Studenten in Holland“, in: M. Bircher und G. van Gemert (Hrsg.), Brückenschläge: eine barocke Festgabe für Ferdinand van Ingen. Amsterdam: Rodopi, 1995a, S. 55–87. Kiedron, S. „Neerlandica uit de kring van Martin Opitz (1597–1639)“, in: T.A.J.M. Janssen, P.G.M. de Kleijn und A.M. Musschoot (Hrsg.), Nederlands in culturele context: hande-

832

Literatur

lingen Twaalfde Colloquium Neerlandicum. Münster: Internationale Vereniging voor Neerlandistiek, 1995b, S. 153–164. Kiedron, S. Andreas Gryphius und die Niederlande: niederländische Einflüsse auf sein Leben und Schaffen. Wroclaw: Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclawskiego, 1993. Kiedron, S. „Poolse studenten in Leiden in de 16de en 17de eeuw“, in: Acta Universitatis wratislaviensis 1556, 1992, S. 189–204. Kiedron, S. Niederländische Einflüsse auf die Sprachtheorie von Justus Georg Schottelius. Wroclaw: Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclawskiego, 1991. Kiedron, S. „De Silezische dichterscholen en den Nederlanden“, in: Neerlandica extra muros 55, 1990, S. 63–69. Kiedron, S. „Nederlandse oude drukken (16de en 17de eeuw) in de universiteitsbibliotheek van Wroclaw“, in: F. Balk-Smit Duyzentkunst (Hrsg.), Handelingen tiende colloquium neerlandicum. colloquium van docenten in de neerlandistiek aan buitenlandse universiteiten; Rijksuniversiteit Gent 28 – 3 september 1988. Gent: Internat. Vereniging voor Neerlandistiek, 1989a, S. 247–259. Kiedron, S. „‚Sittenkunst‘ und ‚Zedekunst‘: Schottelius und Coornhert“, in: Acta Universitatis Wratislaviensis. Neerlandica Wratislaviensia 4, 1989b, S. 247–267. Kiedron, S. „Niederländische Einflüsse auf die Stammworttheorie von Justus Georgius Schottelius“, in: Leuvense bijdragen 74, 1985a, S. 345–356. Kiedron, S. „Taalkundige opvattingen van Simon Stevin en hun weerspiegeling in de ‚Ausführliche Arbeit von der Teutschen Haubt-Sprache‘ van Justus Georg Schottel“, in: Acta Universitatis Wratislaviensis. Neerlandica Wratislaviensia 2, 1985b, S. 241–271. Kiesant, K. „Inszeniertes Lachen in der Barock-Komödie: Andreas Gryphius’ ‚Peter Squentz‘ und Christian Weises ‚Der niederländische Bauer‘“, in: W. Röcke und H. Neumann (Hrsg.), Komische Gegenwelten. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 1999, S. 199–214. Kipka, K. Maria Stuart im Drama der Weltliteratur, 1907. Kirchner, G. Fortuna in Dichtung und Emblematik des Barock: Tradition und Bedeutungswandel eines Motivs. Stuttgart: Metzler, 1970. Klijnsmit, A.J. „Schottel und the Dutch – The Dutch und Schottel“, in: J.L. Flood u. a. (Hrsg.), „Das unsichtbare Band der Sprache“: studies in German language und linguistic history in memory of Leslie Seiffert. Stuttgart: Verlag Hans-Dieter Heinz, 1993, S. 215–235. Koch, J. „Bontekoe in Wroclaw?“, in: S. Kiedron und A. Kowalska-Szubert (Hrsg.), 170 jaar neerlandistiek in Silezië: V Colloquium Neerlandicum Universitatis Wratislaviensis, Wroclaw, 12–15 oktober 2000. Wroclaw: Oficyna Wydawnicza ATUT-Wroclawskie Wydawnictwo Oswiatowe, 2002, S. 119–125. Koch, L. „Iets over den invloed van Daniël Heinsius op de Duitsche Letterkunde“, in: De nieuwe taalgids 24, 1930, S. 292–296. Kollewijn, R.A. „Gryphius’ Dornrose und Vondels Leeuwendalers“, in: Archiv für Literaturgeschichte 9, 1880a, S. 56–63. Kollewijn, R.A. Über den Einfluß des holländischen Dramas auf Andreas Gryphius. Amersfoort, Heilbrunn, 1880b. Konst, J., I. Leemans und B. Noak (Hrsg.), Niederländisch-Deutsche Kulturbeziehungen 1600–1830. Göttingen: V&R unipress, 2009. Konst, J. „‚Galathe gehab dich wol!‘ Roemer Visschers ‚Sinnepoppen‘ (1614) und die ‚Frauenzimmer Gesprächspiele‘ (1641–1649) von Georg Philipp Harsdörffer“, in: L. Jordan (Hrsg.), Niederländische Lyrik und ihre deutsche Rezeption in der Frühen Neuzeit. Wiesbaden: Harrassowitz, 2003, S. 75–107.

Literatur

833

Konst, J. „Niederländische Literatur in Polen bis 1750“, in: Auf den Spuren der Niederländer zwischen Berlin und Warschau. III. Symposium der DNG (Deutsch-Niederländische Gesellschaft) 27–29 Oktober 1995. Berlin: Deutsch-Niederländische Gesellschaft, 1997, S. 98–112. Konst, J. „Nederlandse literatuur 1576–1754 in de Biblioteka Gdanska“, in: De Nieuwe taalgids 88, 1995, S. 137–149. Konst, J. „Een onbekende Vondeluitgave“, in: Tijdschrift voor Nederlandse taal- en letterkunde 110, 1994, S. 226–234. Kossmann, E.F. Holland und Deutschland: Wandlungen und Vorurteile. Den Haag: Martinus Nijhoff, 1901. Krause, M. Studien zur deutschen und lateinischen Gelegenheitsdichtung von Martin Opitz. Dissertation, 1942. Kremer, L. Das Niederländische als Kultursprache deutscher Gebiete. Bonn: Presse- und Kulturabteilung der Königlich Niederländischen Botschaft, 1983. Krispijn E. (Hrsg.), Gebroeders, 1648 / Joost van den Vondel. Die Gibeoniter, 1690 / Andreas Gryphius. Die Rache zu Gibeon, 1662 / David Elias Heidenreich. Herausgegeben und eingeleitet von E. Krispijn. Bern: Lang, 1987. Krispijn, E. „David Elias Heidenreich: zur Biographie einer literarischen Randfigur“, in: Daphnis. Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur 13, 1984, S. 275–298. Krispijn, E. „Koninklyke herderin Aspasia im Urteil ihrer Bearbeiter“, in: De nieuwe taalgids 74, 1981, S. 309–312. Krispijn, E. „Die Wandlungen der Aspasia“, in: H. Rupp und H.G. Roloff (Hrsg.), Akten des VI. internationalen Germanisten-Kongresses Basel 1980, Tl.3. Bern: Lang, 1980, S. 460–465. Krispijn, E. „Vondel’s ‚Leeuwendalers‘ as a source of Gryphius’ ‚Horribilicribrifax‘ und ‚Gelibte Dornrose‘“, in: Neophilologus 46, 1962, S. 134–144. Krug, P. „Witte Adelaar en Gouden Leeuw: culturele en economische betrekkingen tussen Nederland en Polen door de eeuwen heen“, in: Ons erfdeel 24, 1981, S. 495–508. Kuhn, H. „Gryphius als Übersetzer aus dem Niederländischen“, in: Zeitschrift für germanistische Linguistik 28, 2000, S. 346–376. Käfer-Dittmar, G. Luise von Ploennies 1803–1872. Darmstadt: H.L. Schlapp, 1999. Kühlmann, W. „Militat omnis amans: Petrarkistische Ovidimitatio und bürgerliches Epithalamion bei Martin Opitz“, in: Daphnis. Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur 7, 1978, S. 199–214. Lamprecht, K. „Die deutsche und niederländische Dichtung im 16. und 17. Jahrhundert entwicklungsgeschichtlich betrachtet“, in: Nord und Süd 26, 1902, S. 49. Landwehr, J. German Emblem Books 1531–1888: A bibliography. Utrecht: Dekker & Gumbert, 1972. Langvik-Johannessen, K. „Das Problem der christlichen Tragödie bei Vondel“, in: Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft. Wien: Bergland, 1976, S. 125–145. Laufhütte, H. „Barlaeus – Vondel – Birken: drei poetische Reaktionen auf einen Gemäldezyklus Joachim von Sandrarts“, in: D. Jöns und D. Lohmeier (Hrsg.), Festschrift für Erich Trunz zum 90. Geburtstag. Neumünster: Wachholtz, 1998, S. 23–42. Leemans, I. Het woord is aan de onderkant. Radicale ideeeën in Nederlandse pornografische romans 1670–1700. Nijmegen: Vantilt, 2002. Leeuwe, H.H.J. de „Jan Vos’ ‚Medea‘: een Nederlandse bijdrage tot de Europese Toneelgeschiedenis“, in: Levende talen 218, 1963, S. 23–34. Leeuwe, H.H.J. de Meiningen en Nederland: proeve van vergelijkende toneelgeschiedenis. Groningen: Wolters, 1959.

834

Literatur

Ligacz, R. Fremde Einflüsse auf das Kunstdrama der schlesischen Tragiker im 17. Jahrhundert. Poznan: Pozna´nskie Tow. Przyjacioł Nauk, 1962. Linskens I. und H. Linskens, „Goethe und Hemsterhuis: ein früher Brückenschlag zwischen den Niederlanden und Deutschland“, in: G. van Gemert und H. Ester (Hrsg.), Grenzgänge: Literatur und Kultur im Kontext. Amsterdam: Rodopi, 1990, S. 157–183. Louw, G. van de „Les relations culturelles germano-hollandaises au tournant du siècle (1760–1830)“, in: P. Grappin (Hrsg.), L’Allemagne des lumières: périodiques, correspendances, témoignages. Paris: Didier-Erudition, 1982, S. 411–428. Luijten H. (Hrsg.), Jacob Cats. Sinne- en minnebeelden. Studie-uitgave met inleiding en commentaar. Den Haag: Constantijn Huygens Instituut, 1996. Lunding, E. „Assimilierung und Eigenschöpfung in den Lustspielen des Andreas Gryphius“, in: A. Fuchs und H. Motekat (Hrsg.), Stoffe, Formen, Strukturen: Studien zur deutschen Literatur. München: Hueber, 1962, S. 80–96. Mannack, E. „Andreas Gryphius’ Lustspiele – ihre Herkunft, ihre Motive und ihre Entwicklung“, in: Euphorion 58, 1964, S. 1–40. Marigold, W. G. „Barthold Feind und die Satire in Hamburg am Anfang des 18. Jahrhunderts“, in: Daphnis: Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur 14, 1985, S. 803–831. Martino, A. „Andere Literaturen“, in: Lektüre und Leser in Norddeutschland im 18. Jahrhundert: zu der Veröffentlichung der Ausleihbücher der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Amsterdam: Rodopi, 1993, S. 460–478. Menne, K.J. Goethes ‚Werther‘ in der niederländischen Literatur. Ein Beitrag zur vergleichenden Literaturgeschichte. Leipzig: Max Hesse, 1905. Michels, C. „Dichtkunst, dichtkunde“, in: De nieuwe taalgids 43, 1950, S. 290–291. Mitzka, W. „Das Niederländische in Deutschland“, in: Niederdeutsche Studien: Festschrift für Conrad Borchling. Neumünster: Wachholtz, 1932, S. 207–228. Moerke, U. Die Anfänge der weltlichen Barocklyrik in Schleswig-Holstein. Hudemann, Rist, Lund. Mit einem Textanhang: Briefe und Gedichte von Henrich Hudemann, Johann Rist und Zacharias Lund. Neumünster: Wachholtz, 1972. Moerman, A.K.H. Daniël Heinsius: zijn ‚spiegel‘ en spiegeling in de literatuurgeschiedsschrijving. Leiden: New Rhein Publishers, 1974. Mohr, R. „Niederländer und niederländische Literatur in der ‚Historie der Wiedergebohrnen‘ von Johann Heinrich Reitz“, in: J. van den Berg und J.P. van Dooren (Hrsg.), Pietismus und Reveil. Referate der internationalen Tagung: Der Pietismus in den Niederlanden und sei. Leiden: Brill, 1978, S. 192–206. Mommaers, P. „Internationale uitstraling van de Nederlandse mystieke literatuur“, in: T.A.J.M. Janssen, P.G.M. de Kleijn und A.M. Musschot (Hrsg.), Nederlands in culturele context: handelingen Twaalfde Colloquium Neerlandicum. Woubrugge etc.: Internationale Vereniging voor Neerlandistiek etc., 1995, S. 133–151. Muller, J.W. „Het Nederlandsch in Duitschland“, in: De nieuwe taalgids 27, 1933, S. 77–90. Muller, J.W. „De uitbreiding van ons taalgebied in de 17de eeuw“, in: De nieuwe taalgids 15, 1921, S. 161–193. Muth, J.B. Über das Verhältnis von Martin Opitz zu Daniël Heinsius., Dissertation, 1872. Naaijkens, T. „‚Undern wîben ûf gestanden‘: Ansätze zur Frühgeschichte der Lyrikübersetzungen aus dem Niederländischen ins Deutsche“, in: L. Jordan (Hrsg.), Niederländische Lyrik und ihre deutsche Rezeption in der Frühen Neuzeit. Wiesbaden: Harrassowitz, 2003, S. 157–176. Narciss, G. A. Studien zu den Frauenzimmergesprächsspielen Georg Philipp Harsdörfer. Ein Beitrag zur deutschen Literaturgeschichte des 17. Jahrhunderts. Leipzig: Eichblatt, 1928.

Literatur

835

Nehlsen, E. Materialien zu: „Wir treten zum Beten“. Oldenburg: Nehlsen, 2010a, 4., erw. Aufl. Nehlsen, E. Verzeichnis der deutschsprachigen Übersetzungen von Liedern aus A. Valerius’ Nederlandtsche Gedenck-Clanck. Oldenburg, Oktober 2010b [unveröffentlichte Fassung]. Nehlsen, E. „ ‚Von “Est-ce Mars‘ zu ‚Wer geht mit, juchhe‘. Die Geschichte einer populären Melodie„, in: Jahrbuch für Volksliedforschung 35 (1990), S. 73–94. Nehlsen, E. „Het Wilhelmus over de grens“, in: G. und L. Peter (Hrsg.), Nationale hymnen: het Wilhelmus en zijn buren. Speciaal nr. van Volkskd. Bull. Nijmegen: SUN, 1998, S. 96–111. Nehlsen, E. Wilhelmus von Nassauen: Studien zur Rezeption eines niederländischen Liedes im deutschsprachigen Raum vom 16. bis 20. Jahrhundert. Münster, Hamburg: Lit, 1993. Nehlsen, E. „Eine bisher nicht bekannte Fassung des Wilhelmusliedes aus dem Jahre 1573“, in: De nieuwe taalgids 78, 1985, S. 214–223. Newman, J. „Mierten’s wife, or: (Dis)Locating the site/sight of meaning in Christian Weises ‚Ein wunderliches Schau-Spiel vom Niederländischen Bauer‘ (1685)“, in: Modern Language Notes 105, 1990, S. 512–535. Niefanger, D. „“Von allen Kunstverständigen hoch gepriesen„. Thesen zur Wirkung des niederländischen Theaters auf die deutsche Schauspielkunst des 17. Jahrhunderts“, in: J. Konst, I. Leemans und B. Noak (Hrsg.), Niederländisch-Deutsche Kulturbeziehungen 1600–1830. Göttingen: V&R unipress, 2009, S. 153–166. Niefanger, D. „Zwei philologische Entdeckungen zum Werk von Sibylle Schwarz“, in: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten 22, 1995, S. 15–19. Nooijen, A. ‚Unserm grossen Bekker ein Denkmal?‘ Balthasar Bekkers ‚Betoverde Weereld‘ in den deutschen Landen zwischen Orthodoxie und Aufklärung. Münster: Waxmann u. a., 2009. Noordhoek, W. J. „Een Duitse vertaling van ‚Sara Burgerhart‘ uit het jaar 1796 (tweede druk 1806)“, in: Levende talen 169, 1953, S. 130–137. North M. (Hrsg.), Kultureller Austausch: Bilanz und Perspektiven der Frühneuzeitforschung. Köln: Böhlau, 2009. Nowak, I. „Deutsch-niederländische Beziehungen in der Literatur des 17. Jahrhunderts. Forschungsstand“, in: Acta Universitatis Wratislaviensis. Germanica Wratislaviensia 36, 1980, S. 237–251. Nowak, I. „Literatura niderlandzka XVI i XVII wieku w zbiorach biblioteki uniwersysteckiej we wroclawiu“, in: Acta Universitatis Wratislaviensis. Germanica Wratislaviensia 373, 1977, S. 133–143. Oestreich, G. Die Niederlande und Brandenburg-Preußen. Bonn: Presse- und Kulturabteilung der Königlich Niederländischen Botschaft, 1970. Oestreich, G. „Politischer Neustoizismus und niederländische Bewegung in Europa und besonders in Brandenburg-Preußen“, in: Bijdragen en Mededelingen van het Historisch Genootschap 79, 1965, S. 11–75. Parente, J. A. Religious Drama und the Humanist Tradition: Christian Theatre in Germany und the Netherlands: 1500–1680. Leiden: Brill, 1987. Pies, E. Das Theater in Schleswig 1618–1839. Kiel: Hirt, Ferdinand, 1970. Piper, H.-C. Gottes unsichtbare Saiten. Lieder und Gedichte/ Jacobus Revius. Aus dem Niederländischen von Hans-Christoph Piper. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1975. Plard, H. „Die sieben Brüder oder die Gibeoniter“, in: G. Kaiser (Hrsg.), Die Dramen des Andreas Gryphius. Eine Sammlung von Einzelinterpretationen. Stuttgart: Metzler, 1968, S. 305–317. Pohl, M.C. Paul Fleming: Ich-Darstellung, Übersetzungen, Reisegedichte. Münster: Lit, 1993. Poritzky, J.E. Franz Hemsterhuis: seine Philosophie und ihr Einfluß auf die deutschen Romantiker: eine Monographie. Berlin: Paetel, 1926.

836

Literatur

Porteman, K. „Een ‚nieuwe‘ dichtbundel ontdekt van Jan van der Noot in Polen“, in: Literatuur: tijdschrift over Nederlandse letterkunde 3, 1986, S. 196–197. Postema, H.J. Strijder op de middenweg: leven en werk van Franciscus Ridderus. Kampen: De Groot Goudriaan, 2005. Pott, C.K. „Holland-German Literary Relations in the Seventeenth Century: Vondel und Gryphius“, in: Journal of English und German Philology 47, 1948, S. 127–138. Price, L.M. „Holland as a Mediator of English-German Influences in the Seventeenth und Eighteenth Centuries“, in: Modern Language Quaterly 2, 1941, S. 115–122. Prutz, R. E. „Die niederländische Literatur in ihrem Verhältnis zur deutschen“, in: Kleine Schriften zur Politik und Literatur. Merseburg: Garcke, 1847, S. 196–198. Pyritz, H. Paul Flemings Liebeslyrik. Zur Geschichte des Petrarkismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1963. Pörnbacher, H. Von Veldeke bis Albertinus. Beispiele sprachlicher und literarischer Wirkung der Niederlande auf Bayern. Nijmegen: Dekker en van de Vegt, 1986. Rabbie, E. „Martin Opitz’ Notizen in seinem Exemplar der ‚Poemata collecta‘ (1617) von Hugo Grotius“, in: Daphnis, Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur 22, 1993, S. 173–182. Reichelt, K. Barockdrama und Absolutismus. Studien zum deutschen Drama zwischen 1650 und 1700. Frankfurt am Main; Bern: Lang, Peter, 1981. Reichelt, K. „Politica dramatica. Die Trauerspiele des Andreas Gryphius“, in: Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur 7, 1980, S. 34–45. Reinacher, H. Studien zur Übersetzungstechnik im deutschen Literaturbarock: Madeleine de Scudéry, Philipp von Zesen., Dissertation, Universität Freiburg, 1937. Rens, L. „Over het probleem van de invloed van Vondel op de drama’s van Andreas Gryphius“, in: Handel. K. Zuid-Ned. Maatsch. Taal-Lett.kd. Geschied. 20, 1966, S. 251–262. Rubensohn, M. „Der junge Opitz“, in: Euphorion 2, 1895, S. 57–99. Rössig, W. Literaturen der Welt in deutscher Übersetzung. Eine chronologische Bibliographie. Stuttgart, Weimar: Metzler, 1997. Rühl, P. Lipsius und Gryphius: ein Vergleich., Dissertation, Berlin, F.U., Phil. F., Diss. v. 8. Febr. 1967, 1967. Sanders, W. Leidener Humanisten und die Anfänge der Germanistik. Bonn: Presse- u. Kulturabt. d. Kgl. Niederländ. Botschaft, 1978. Sartor, L. P. M. Johannes Plavius und seine Danziger Gedichtausgabe von 1630. Albertus-Universität Königsberg, 1920. Schacht, M., J. Meiner und H. Lademacher (Hrsg.), Onder den Oranje boom. Niederländische Kunst und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen. München: Hirmer, 1999. Schenkeveld-van der Dussen, M. A. und Dorthe Schipperheijn, „Johann Peter Titz als Übersetzungstheoretiker und Cats-Übersetzer“, in: L. Jordan (Hrsg.), Niederländische Lyrik und ihre deutsche Rezeption in der Frühen Neuzeit. Wiesbaden: Harrassowitz, 2003, S. 193–205. Schepping, W. Die Wettener Liederhandschrift und ihre Beziehung zu den niederländischen Cantiones Nataliae des 17. Jahrhunderts. Köln: Gerig, 1978. Schilling, M. „Die literarischen Vorbilder der Ludwigsburger und Gaarzer Embleme“, in: W. Harms und H. Freytag (Hrsg.), Außerliterarische Wirkungen barocker Emblembücher: Emblematik in Ludwigsburg, Gaarz und Pommersfelden. München: Fink, 1975, S. 41–71. Schneppen, H. Niederländische Universitäten und deutsches Geistesleben: von der Gründung der Universität Leiden bis ins späte 18. Jahrhundert. Münster/Westfalen: Aschendorff, 1960.

Literatur

837

Schoenwerth, R. Die niederländischen und deutschen Bearbeitungen von Thomas Kyd’s Spanish tragedy. Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint, 1977. Schöndorf, K.E. „Zu den Begriffen ‚Dichter‘ und ‚Dichtung‘ in Jan van der Noots ‚Das Buch Extasis‘ und Johann Fischarts ‚Eulenspiegel Reimensweiss‘“, in: K. Porteman und K.E. Schöndorf (Hrsg.), Liber amicorum Prof. Dr. Kåre Langvik-Johannessen: feestbundel naar aanleiding van de zeventigste verjaardag en het emeritaat van de hoogleraar Nederlands aan de Universiteit te Oslo. Leuven: Peeters, 1989, S. 167–184. Schöndorf, K.E. „Die ‚Apodixe‘ in Jan van der Noots ‚Das Buch Extasis‘: poetologische und literatursoziologische Beobachtungen zu einem Stück deutscher Kunstprosa aus dem 16. Jahrhundert“, in: S. Dahl (Hrsg.), Dikt og idé: festskrift til Ole Koppang på syttiårsdagen, 18. januar 1981. Oslo: Germanistisches Institut Universität Oslo, 1981, S. 73–87. Schöne, A. Emblematik und Drama im Zeitalter des Barock. München: Beck, 1968. Schönle, G. Deutsch-niederländische Beziehungen in der Literatur des 17. Jahrhunderts. Leiden: Universitaire Pers, 1968. Scholte, J.H. „Dertig jaar Zesen-onderzoek in Nederland“, in: Jaarboek van het Genootschap Amstelodamum 41, 1957, S. 67–109. Scholte, J.H. „Utrecht in het oeuvre van Philipp von Zesen“, in: Jaarboekje van het OudUtrecht, 1945, S. 126–149. Scholte, J.H. „Ons land bij Grimmelshausen“, in: Levende talen, 1944, S. 18–23. Schoneveld, C.W. „Prose fiction: Germany und the Netherlands“, in: H.B. Nisbet und Claude Rawson (Hrsg.), The Cambridge History of Literary Criticism. Volume 4. The Eighteenth Century. Cambridge: Cambridge University Press, 1997, S. 264–281. Schoolfield, G.C. „Some thoughts on Opitz’ “Elegia„“, in: B. Becker-Cantarino (Hrsg.), Martin Opitz: Studien zu Werk und Person. Amsterdam: Rodopi, 1982, S. 27–40. Schroeter, S. Jacob Cats’ Beziehungen zur deutschen Literatur. 1. Teil: Die deutschen Übertragungen seiner Werke. Dissertation, Universität Heidelberg, 1905. Schröder, H. Johann Gottwerth Müller, Verfasser des Siegfried von Lindenberg, nach seinem Leben und seinen Werken dargestellt. Itzehoe; Hamburg: Claussen; Niemeyer, 1843. Schulz-Behrend, G. „Opitz’ ‚Zlatna‘“, in: Modern Language Notes 77, 1962, S. 398–410. Schwering, J. Zur Geschichte des niederländischen und spanischen Dramas in Deutschland. Münster: Coppenrath, 1895. Schreiber, M. Übersetzung und Bearbeitung: zur Differenzierung und Abgrenzung des Übersetzungsbegriffs. Tübingen: Narr, 1993. Seelbach, U. und M. Bircher, „Autographen von Andreas Gryphius“, in: Daphnis. Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur 23, 1994, S. 109–179. Sellin, P.R. „The status of Dutch literature in the 16th und 17th centuries“, in: J-P. Snapper und T.F. Shannon (Hrsg.), The Berkeley conference on Dutch literature 1991: Europe 1992, Dutch literature in an international context. Lanham [etc.]: University Press of America, 1993, S. 1–23. Selm, B. v. (Hrsg.), Nederlands erfgoed in de Herzog August Bibliothek: verslag van het gastseminar ‚Quellen zur niederländischen Kulturgeschichte in der Herzog August Bibliothek 22–24 juni 1989‘. Leiden, 1989. Skrine, P. „A Flemish Model for the Tragedies of Lohenstein“, in: The Modern Language Review 61, 1966, S. 64–70. Smeets, P. und T. Vallen, „Constantijn Huygens en Duitsland“, in: H. Bots (Hrsg.), Constantijn Huygens, zijn plaatsen in geleerd Europa. Amsterdam: University Press, 1973, S. 163–170.

838

Literatur

Smit, W.A.P. „Opitz als vertaler van Nederlandse sonetten“, in: Wisse Alfred Pierre Smit und Sonja Fortunette Witstein (Hrsg.), Twaalf studies. Zwolle: Tjeenk Willink, 1968, S. 78–91. Smulders, F. „Vondel – Polen en ‚Holland‘“, in: Biuletyn 6, 1981, S. 2. Solomon, J.L. „The French Model“, in: G. Hoffmeister (Hrsg.), German Baroque Literature: the European Perspective. New York: Ungar, 1983, S. 124–141. Sparnaay, H. „Niederländische Literatur (Einfluß auf die deutsche)“, in: W. Kohlschmidt und W. Mohr (Hrsg.), Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte, Bd. 2. Berlin: De Gruyter, 1965, S. 680–685. Stachel, P. Seneca und das deutsche Renaissancedrama: Studien zur Literatur- und Stilgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts. Berlin: Mayer & Müller, 1907. Staverman, W.H. „De Duitse vertaling van Huygens’ ‚Scheepspraat‘“, in: Levende talen 126, 1943, S. 225–226. Stegemann, J. „Niederländische Sprachkultur im europäischen Haus: zur Sprache und Literatur einer 20-Millionen-Gemeinschaft“, in: S. Sonderegger und J. Stegemann (Hrsg.), Geben und Nehmen: theoretische und historische Beiträge zur deutschen Rezeption niederländischer Spr. Dordrecht: ICG Publications, 1993, S. 95–109. Steinhagen H. und B. von Wiese (Hrsg.), Deutsche Dichter des 17. Jahrhunderts: ihr Leben und Werk. Berlin: Schmidt, 1984 Stolze, R. Übersetzungstheorien: eine Einführung. 4. überarb. Aufl., Tübingen: Narr, 2005. Strehlke, F. Martin Opitz: eine Monographie. Leipzig: Brockhaus, 1856. Sträter, U. Sonthom, Bayly, Dyke und Hall. Studien zur Rezeption der englischen Erbauungsliteratur in Deutschland im 17. Jahrhundert. Tübingen: Mohr, J.C.B., 1987. Sullivan, H.W. Calderón in the German Lands und the Low Countries: his Reception und Influence, 1654–1980. Cambridge: Cambridge University Press, 1983. Szarota, E.M. Geschichte, Politik und Gesellschaft im Drama des 17. Jahrhunderts. Bern: Francke, 1976. Szleszkowski, J. „De betrekkingen tussen Nederland en Polen in de 16de en de 17de eeuw“, in: S. Predota (Hrsg.), Handelingen Regionaal colloquium neerlandicum Wroclaw 1993. Wroclaw: Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclawskiego, 1994, S. 275–285. Szyrocki, M. Die deutsche Literatur des Barock. Eine Einführung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1968. Szyrocki, M. Andreas Gryphius. Sein Leben und Werk. Tübingen: Niemeyer, 1964. Szyrocki, M. Der junge Gryphius. Berlin: Rütten und Loening, 1959. Szyrocki, M. Martin Opitz. Berlin: Rütten & Loening, 1956. Tappert, W. „Das Lied vom Mars“, in: Neue Berliner Musikzeitung 47 (1893), S. 313–315. Tgahrt, R. Die Lust am Übersetzen im Jahrhundert Goethes. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar. Ausstellung und Katalog Reinhard Tgahrt in Zusammenarbeit mit Ingrid Belke, Viktoria Fuchs, Huguette Herrmann. München: Deutsch Schillergesellschaft Marbach, 1982. Tiemann, H. Lope de Vega in Deutschland. Kritisches Gesamtverzeichnis d. auf deutschen Bibliotheken vorhandenen älteren Lope-Drucke u. Handschriften nebst Versuch e. Bibliographie d. deutschen Lope-Literatur 1629–1935. Hildesheim: Olms, 1970. Tiemann, H. Das spanische Schrifttum in Deutschland von der Renaissance bis zur Romantik. Eine Vortragsreihe. Hamburg: Ibero-Amerikanisches Institut, 1936. Trunz, E. Dichtung und Volkstum in den Niederlanden im 17. Jahrhundert: ein Vergleich mit Deutschland und ein Überblick über die niederländisch-deutschen Beziehungen in diesem Jahrhundert. München: Ernst Reinhardt, 1937.

Literatur

839

Veldman, I. M. „Keulen als toevluchtsoord voor Nederlandse kunstenaars (1567–1612)“, in: Oud-Holland 107, 1993, S. 34–58. Verhofstadt, E. „Vondel und Gryphius: Versuch einer literarischen Topographie“, in: Neophilologus 53, 1969, S. 290–299. Vriesema, P. „Verzeichnis niederländischer Drucke in deutscher Sprache (1540–1700) der Koninklijke Bibliotheek zu ’s Gravenhage“, in: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten XIV, 1987, S. 49–67. Vyncke, F. „De Gentse familie Utenhove en haar relatie met Poolse humanisten in de 16de eeuw“, in: Rita van de Cappelle, Viviane van Meenen und u. a. (Hrsg.), Poolse culturele dagen te Gent: tentoonstellingen. Gent: Centrum voor Kunst en Cultuur, 1985, S. 25–44. Wakefield, R.M. „Heinsius und Opitz: Germanic Prosody Revisited“, in: M.A. Bakker und B.H. Morrison (Hrsg.), Studies in Netherlandic Culture und Literature. Lanham: University Press of America, 1994, S. 13–20. Wakefield, R.M. „The early Dutch-german Poetic Tradition“, in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 14, 1979, S. 175–188. Waldberg, M. von Die deutsche Renaissance-Lyrik. Berlin: Hertz, 1888. Wallmann, J. „Labadismus und Pietismus: die Einflüsse des niederländischen Pietismus auf die Entstehung des Pietismus in Deutschland“, in: J. van den Berg und J.P. van Dooren (Hrsg.), Pietismus und Reveil. Referate der internationalen Tagung: Der Pietismus in den Niederlanden und seine internationalen Beziehungen. Zeist 18.–22. Juni 1974. Leiden: Brill, 1978, S. 141–168. Warners J.D.P. und L.P. Rank, „Daniël Heinsius“, in: Lyrisch leesboek over de god Bacchus. Amsterdam: Athenaeum-Polak & Van Gennep, 1971, S. 303–307. Warners, J.D.P. „Daniël Heinsius’ Bacchushymne in internationaal verband“, in: Handel. Ned. Philol.congr. 28, 1964, S. 77–90. Weber E. und C. Mithal, Deutsche Originalromane zwischen 1680 und 1780. Eine Bibliographie mit Besitzernachweisen. Berlin: E. Schmidt, 1983. Weevers, T. Poetry of the Netherlands in its European Context 1170–1930. London: Athlone Press, 1960. Weevers, T. „Bredero’s liedboek en de liederen van Georg Greflinger“, in: Album Frank Baur. Antwerpen, Brüssel, Gent, Leuven: Smij, 1948. Weevers, T. „Some Aspects of Heinsius’ Influence on the Style of Opitz“, in: The Modern Language Review 34, 1939a, S. 230–239. Weevers, T. „Some Aspects of Heinsius’ Influence on the Rhythm of Opitz“, in: The Modern Language Review 34, 1939b, S. 576–579. Weevers, T. „Some Unrecorded Dutch Originals of Opitz“, in: Neophilologus 23, 1938a, S. 187–198. Weevers, T. „The Influence of Heinsius on Two Genres of the German Baroque“, in: Journal of English und German Philology 37, 1938b, S. 524–532. Weevers, T. „Vondel’s Influence on German literature“, in: The Modern Language Review 32, 1937, S. 1–23. Weinhold, K. Martin Opitz von Boberfeld. Vortrag. Kiel: Ernst Homann, 1862. Weitz, H.-J. „Einleitung“, in: Das Göttliche Wunder. Ein unerkannter Beitrag von Goethe. Darmstadt: Darmstädter Echo, 1949, S. 7–8. Weller, E. Die falschen und fing.en Druckorte: Repertorium der seit Erfindung der Buchdruckerkunst unter falscher Firma erschienenen deutschen, lateinischen und französischen Schriften. Hildesheim: Olms, 1960.

840

Literatur

Wentzlaff-Eggebert F.-W. und E. Wentzlaff-Eggebert, Andreas Gryphius: 1616–1664. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1983. Westheide, H.H. Trügerische Nähe: niederländische-deutsche Beziehungen in Geschichte, Sprache und Kultur. Münster, 1997. Weydt, G. „Nachahmung und Schöpfung bei Opitz. Die frühen Sonette und das Werk der Veronica Gambara“, in: Euphorion 50, 1956, S. 1–26. Wildenberg, I.W. Johan & Pieter de la Court: (1622–1660 & 1618–1685), bibliogr. En receptiegeschiedenis gids tot de studie van een oeuvre. Amsterdam: APA-Holland Univ. Press, 1986. Wille, J. „De godsdienstige denkbeelden van Jan van der Noot in zijn Keulsche periode“, in: Literair-historische opstellen. Zwolle: Tjeenk Willink, 1963, S. 25–46. Winkel, J. te „De Ontwikkelingsgang der Nederlandsche Letterkunde“ Bd. VI. Haarlem, 1924. Wiskerke, E. „Die Rezeption der Werke Jan Vosses zwischen 1780 und 1850“, in: K. Garber (Hrsg.), Europäische Barock-Rezeption. Wiesbaden: Harrassowitz, 1991, S. 1071–1082. Witkowski G. (Hrsg.), Martin Opitz Teutsche Poemata. Abdruck der Ausgabe von 1624 mit den Varianten der Einzeldrucke und der späteren Ausgaben. Halle a.d. Saale: Niemeyer, 1902a. Witkowski, G. „Einleitung“, in: ders. (Hrsg.), Martin Opitz Teutsche Poemata. Abdruck der Ausgabe von 1624 mit den Varianten der Einzeldrucke und der späteren Ausgaben. Halle a.d. Saale: Niemeyer, 1902b. Worp, J.A. „Duitsche Vertalingen der Treurspelen van Jan Vos“, in: De Nederlandsche Spectator, 1886, S. 341–342. Würzner, M.H. „Duitse studenten in de 17de eeuw te Leiden“, in: Jaarboekje voor geschiedenis en oudheidkunde van Leiden en omstreken 67, 1967, S. 63–76. Zaalberg, C.A. „Preface“, in: C.A. Zaalberg (Hrsg.), The Olympia Epics of Jan van der Noot. A facsimile Edition of ‚Das Buch Extasis‘, ‚Een cort begryp der XII. boecken Olympiados‘ und ‚Abrege des douze livres Olympiados‘. Assen: Van Gorcum, 1956, S. IX–XIV. Ziefle, H.W. „Übersetzungen aus dem Holländischen“, in: Sibylle Schwarz: Leben und Werk. Bonn: Bouvier, 1975, S. 250–255. Zielske, H. „Drama und Theater in England, den Niederlanden und Deutschland“, in: Propyläen Geschichte der Literatur. Bd.3: Renaissance und Barock 1400–1700. Berlin: Propyläen, 1984, S. 131–173.

Verfasser/Übersetzer

841

Register Verfasser / Übersetzer A. R. L. 533 Adam, Johann Samuel 190 Akerman, J. 613 Albert, Heinrich 117, 120, 783 Albini von Weissenfels, Johann Georg 192 Albrecht, Johann Peter 77 Amman, Johann Heinrich 136 Anhalt-Köthen, Fürst Ludwig von 428 Arthus, Gotthard 407, 420, 441, 447, 452, 474, 535, 536, 549 B. A. P. 735 Bähr, Karl 588, 602 Bauch, Kurt 658 Baumann, Wilhelm Conrad 96, 97, 446 Baumgartner, Alexander 638, 639, 640, 641, 642, 644, 645, 646, 648, 650, 652, 653, 655, 660, 661, 662, 665, 666, 668, 673, 675, 677, 678, 680, 681, 683, 685, 686, 688, 690, 691, 693, 696, 698, 702, 706, 707, 708, 709, 711, 713, 714, 716, 722, 723 Beer, Johann Christoph 217, 218, 220, 221, 222, 265, 439, 529 Bekius, Benjamin 341 Berg, Wilhelm siehe Schneider, Lina Bergh, Adriaen van den 771 Berly, Gerhard Adrian 456 Biering, Johann 215, 216 Blankaart, Steven 401 Bleske, Alricus 13 Born, Honorius van den siehe Puteanus, Erycius Brakel, Wilhelmus à 97 Breen, Gillis van 234, 470 Brinker, Dietrich 669 Bröske, Conrad 279, 341, 466, 559

Brößke, Johann Christoph 60, 278, siehe auch Brüßken, Johann Christoph Brühl, Heinrich 473 Brune, Johan de 18, 19, 20 Brüßken, Johann Christoph 5, 279, 341 Budde, Karl 544, 578, 581, 583, 585, 589, 596, 601, 602, 608, 611, 616 Bunte, Wolfgang 635, 636, 694 Bürger, Johann 152 Burggrav, Johann Ernst 230 Burnet, Gilbert 794 Busch, Karl Theodor 99, 226, 233, 253, 359, 479, 637 C.G.V.R. 502 Calderon de la Barca, Pedro 116, 429 Cassimir, Heinrich 604 Castillo Solorzano, Alonso de 499 Cats, Jacob 55, 56 Christian, Wolfgang 423 Christoph Bernhard, Bischof von Münster 254 Clar, Henning 474 Court, Pieter de la 397 Cramer, Johann Daniel 454 Cromwell, Oliver 409 Cuno, Cosmus Conrad 127 Curtius, Sebastian 122, 228, 229, 517, 518 D.E.S.B.S.D.I. 20 D.G.A.Z. 504 D.J.V.L. 285, 286 Decker, Adolph 729 Decroos, Jèrôme 99, 100, 102, 103, 117, 128, 223, 224, 225, 231, 232, 233, 234, 240, 281, 282, 283, 288, 346, 347, 349, 350, 355, 357, 358, 359, 367, 369, 372,

842

Register

412, 413, 414, 415, 416, 419, 431, 476, 480, 483, 485, 486, 487, 501, 534, 541, 543, 552, 553, 554, 625, 632, 635, 654, 663, 682, 692, 703, 706, 710, 716, 718, 719, 720, 721, 724, 742 Dedekind, Constantin Christian 183, 185, 188, 191 Deusing, Johann 26, 27, 28, 29, 30, 31, 76, 77, 219, 276, 289, 515, 521, 537, 560, 561 Dieterici, Johannes 626, 627 Digby, Kenelm 74 Dillherr, Johann Michael 131, 143 Dirkx, Jacob Leeuwe 87, 401 Dou, Jan Pietersz. 517, 518 Dusart, Izaak 214 E.L.G. 502 Eichstorff, Peter F.L. von 145, 147, 149, 169, 344, 350, 353, 366 Eliëser, Philaletius siehe Anslaer, Guilielmus Elisius, Philemerus Irenicus siehe Meyer, Martin England, Karl II. von 409 Erb, Johannes 495 Erberfeld, Philipp 506, 507, 508, 559 Exquemelin, Alexander Olivier siehe Smeeks, Hendrik F.R. 423, 626 Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von 773, 774, 782 Fassbinder, Katharina 634, 650, 654, 658, 659, 661, 666, 671, 672, 692, 694, 695, 704, 710, 711, 715, 716, 717, 720 Federmann, Reinhard 531 Feind, Barthold 196, 204, 226 Finckelthaus, Gottfried 542 Fleming, Paul 306, 307, 315, 317, 320 Floerke, Hanns 418 Fork, Günter 600 Frey, Johann Jacob 227, 422 Freytag, Gerold 393 Friedenthal, Albert 579, 605, 609, 614 Fuhrmann-Plemp van Duiveland, Maria R. C. 82, 467, 617, 726 Fuyter, Leonard de 617

G.H.W. 64 G.P.J.W. 383, 384 Ganda, Theocritus a siehe Heinsius, Daniël Gehema, Janusz. Abraham 79, 80 Generalstaaten 244, 387, 389, 410, 431, 435 Gerike, Samuel Theodor 400 Gerlach, Samuel 274 Glazemaker, Jan Hendrik 88 Gleim, Johann 7, 427 Goeree, Willem 263 Goest, Tilemann 124, 430 Goethe, Johann Wolfgang von 414 Graefe, Marianne 592 Greflinger, Georg 3, 101, 102, 175, 176, 180, 183, 189, 190, 193, 618, 619 Grettinga, H. 449 Griesen, de la siehe Nißlen, Tobias Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von 352 Grimmelt, Ferdinand 642, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 652, 656, 662, 663, 667, 668, 669, 670, 672, 674, 678, 681, 682, 684, 685, 687, 688, 689, 690, 694, 696, 698, 701, 703, 704, 706, 711, 712, 717, 719, 721, 722, 723 Grindal, Johannes 18, 19, 521 Groß-Britannien, Anne von 261 Gryphius, Andreas 18, 19, 20, 21, 657, 679 Guillemeau, Jacques 622 Gysin, J. 582, 586, 588, 595, 608, 610 H. H. 78 H.T. 796 Haek, D. 128, 129, 130, 132, 133, 134, 135, 136, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 151, 153, 158, 160, 164, 165, 170, 172, 174, 175, 177, 178, 182, 189, 194, 195, 197, 198, 199, 200, 201, 202 Hajonides, Nollius 812 Hamilton, David 154 Hammello, Franciscus Laurentius von 14, 524 Harsdörffer, Georg Philipp 274 Hart, Julius 413, 666, 715

Verfasser/Übersetzer Hatzfeld, Adolf von 606, 614 Havart, Daniel 520 Haxthausen, Johann Friedrich von 273 Heemstede, Leo van 660, 709 Hegner, Diethelm 569, 570 Heidenreich, David Elias 196, 656, 657 Hellwald, Ferdinand von 678, 691, 7101, 709, 715, 578, 582, 585, 605, 610, 613, 642, 653 Helmont, Franciscus Mercurius van 335, 336 Hemert, Anthonis van 556 Hensel, Walther 578, 580, 581, 586, 590, 597, 599, 604, 606, 607, 612, 614, 616 Heringa, Petrus 26 Hespers, Dirk 584, 599, 600 Heupel, Johannes 469, 470, 471 Heyns, Zacharias 474 Hoburg, Christian 519 Hoecker, Rudolf 418 Hoffmann, Christian 269 Hohensee, Wolfgang 612 Holtersen, Augustin 210 Holzmeister, Lieselotte 615 Homburg, Ernst Christoph 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 108, 109, 130, 131, 132, 134, 137, 140, 141, 142, 151, 153, 155, 156, 157, 159, 160, 162, 163, 164, 170, 171, 204, 295, 314, 316, 318, 320, 322, 324, 545, 621, 819 Hoornbeek, Johannes 630 Hübner, A. 684 Hudemann, Henrich 292, 293, 309, 339, 340 Huisinga, Julius Aysonius 76 Hulsius, Levinus 420, 425, 441, 447, 616, 813 Humberger, Johann 4 Hundertmark, Heinrich Elias 332, 333 I.P.I. 455 J.A.M.D. 22 J.B. 537, 538, 539 J.C. 400 J.C. 400 J.H.K. 740

843

J.H.W.Ph.M. 340 J.J.W. 237 J.L.M.C. 401 J.P.B.Y. 391, 456 J.W. 468 Jäger, A. 590 Jansen, Andreas 641, 642, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 652, 656, 662, 663, 667, 668, 669, 670, 671, 672, 674, 678, 681, 682, 684, 685, 686, 687, 689, 693, 695, 697, 700, 702, 703, 704, 706, 711, 712, 717, 719, 721, 722, 723 Jordan, Joachim 274 Jüngst, Johann Georg 522 Kauders, Hans 531 Kessemeier, M. 676 Kessemeier, Siegfried 676 Keyl, Georg von 67 Kirchner, Caspar 290, 308, 318, 327, 556, 750 Kittel, Caspar 637 Knorr von Rosenroth, Christian 83, 335, 336 Knowles, Nathanael 31 Koelman, Jacobus 276 Kolb, Ambrosius 475 Köler, Christoph 294, 303 Körber, Philipp 82 Kormart, Christoph 397, 677 Kramer, Matthias 90 Krüger, Simon Jodocus 558 Kyd, Thomas 771 Lamot, Jan 211 Lampe, Friderich Adolph 458 Lange, Johann 50, 65, 72, 107, 110, 111, 265, 402 Laurentii, Georg Michael 394 Le Metel d’Ouville, Antoine de 429 Lichtwer, Augustin 187 Linschoten, Jan Huyghen van 4 Luermann, J. F. 472 Lund, Zacharias 150, 294, 319, 731, 733, 759 Magirus, Johann 513 Magnus, Erwin 370

844

Register

Malborough, John Churchill of 261 Manger, Hermien 672 Manglerius, Eustathius 470 Manino, Syd Ibrahim 555 Marot, Clement 623, 624 Maugre Envie 752, 753, 755, 756 Mauvillon, F.W. von 163, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366, 367, 368, 369, 370, 371, 372 Mees, Gregorius 498 Meier, Johann 813 Meier, Johann Heinrich 421 Merck, Johann 88 Meusevoet, Vincentius Reineri 469 Meyer, Emanuel 59, 525 Meyer, Jacob 571, 573 Meyer, Johann Heinrich 572 Meyer, Martin 533 Middelgeest, Simon van 772 Mira de Amescua, Antonio 617 Morett, Christoph 126 Morris, Thomas 284, 285 Moscherosch, Johann Michael 785 Moser, Hans Joachim 591 Müller, Andreas 551 Müller, Georgina Adelaide 63 Müller, Johann Christoph 50, 85, 478 Münch, Johann 209 Neumark, Georg 181, 186, 188, 192 Nierop, Adriaen van 772 Nieuman, Ph. 444 Nil Volentibus Arduum 428 Nißlen, Tobias 192 Nolte, Johann Christoph 507 Nylandt, Petrus 338 Olearius, Adam 545, 546 Oliva, Ascanius d’ siehe Olearius, Adam Opitz, Martin 104, 275, 291, 295, 298, 299, 300, 301, 302, 303, 304, 305, 309, 310, 311, 312, 313, 315, 319, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 344, 517, 623, 624, 633, 749, 750, 751, 752, 753, 754, 755, 756, 757, 758, 760, 761, 762, 763 Ott, Anselm 715 Otto, Wilhelm 664, 690

P.P.W. 764 P.S. 27 Pannwitz, Rudolf 706 Peirander 104 Perlensee, Ferdinand Gasto von siehe Feind, Barthold Peucer, Tobias 66, 72, 532 Philalethes, Audax 792 Philalethius, Irenaeus siehe Teelinck, Ewout Pinalien, Syd Mohamet 555 Piper, Hans-Christoph 480, 481, 482, 383, 384, 385, 386, 387, 388, 489, 490 Platen, August Graf von 152 Plavius, Johannes 156, 291, 303, 308, 544 Plesken, Alricus 6, 392 Ploennies, Luise von 351, 689 Post, Konrad 211 Postel, Christian Heinrich 116 Praetorius, Johannes 743 Pruschenccius, Johann Sebastian 475 Quadt, Max Werner 689 R.J.H. 79, 81 Rachel, Joachim 275 Raeszfeldt, E.A. von 204 Rassow, Christiane 543, 580, 582, 595, 601, 602, 611 Raupp, Hans Joachim 232, 705 Rayot, Johann Jacob 406 Rechulin, Michael siehe Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von Reimann, Heinrich 595, 610 Reimarus, Albert 504 Reuser, Johann Valentin 91 Riefenstahl, Theodor 653 Rijk, Frans 499 Rist, Johann 294, 314 Ritzsch, Timotheus 185, 187, 189, 190, 193, 196, 390 Roberthin, Robert 117, 120, 783 Rodochs, Johann Christian 73, 516 Salbach, Johann Christoph 54, 55, 56, 57, 84, 235, 405, 511 Sale, Antoine de la 554 Sander-Rindtorff, Erna 680

Verfasser/Übersetzer Sanderus, Josua 503 Sandrart, Joachim von 418 Scarron, Paul 499 Schachmann, Gottfried 424 Schaffer, Johannes 447 Scharen, Gerardus van siehe Joannes Evangelista van s’Hertogenbosch Scheren, Hermann Heinrich 395 Schlüter, Christoph 644, 655 Schneider, Lina 345, 352, 381, 638, 642, 649, 653, 664, 678, 691, 701, 709, 712, 715 Schneider, Michael 297, 313, 316, 542, 546, 750 Schöndube, Wilhelm 599 Schouwenbergh 116 Schreyer, Johann 68, 69, 330, 459, 460 Schröder, Rudolf Alexander 118, 119, 120, 121, 643, 650, 665, 668, 705, 718, 723 Schurig, Martin 337, 622 Schwager, Johann Moritz 51 Schwägerl, Anton 634, 639, 642, 653, 658, 665, 671, 675, 696, 706 Schwarz, Sybille 298, 299 Schwieck, Albert 544, 581, 583, 601, 603, 611 Schwieger, Jakob 185, 194, 396, 731, 732, 734 Seeland, Staaten von 540 Segner, Johann Andreas 446 Serrarius, Petrus 399, 520 Seydewitz, Marie von 691 Seyfried, Johann Heinrich 336 Sinzendorf, Rudolf von 804 Soutermans, Mathias 287 Spanien, Isabella von 8 Spring, Siegfried 584 Stieler, Kaspar von 771 Strube, Adolf 579 T.G. 343 Taube, W. 584 Tegeler, Heinrich Günther 458 Templo, Jacob Judah siehe Leon, Ya’aqov Yehuda Theodotus, Salomon siehe Haefacker, Aegidius

845

Theresius, Nicodemus 408 Thomae, Johann Georg Eberwein 25, 92, 511 Thomae, Johannes 741 Thomas, Eugen 597, 605, 609, 612 Thomason, Georg 421, siehe auch Thomson, Gregor Thomson, Gregor 338, 422, 522 Titama, Johannes 6 Titz, Johann Peter 180, 182 Tonjola, Johannes 179, 184 Trommius, Abraham 424 Troß, Ludwig 118, 134, 149, 158, 159, 160, 161, 165, 166, 167, 168, 169, 171, 172, 173, 174, 345, 348, 349, 350, 664 Tscherning, Andreas 312, 351 Tümpel, Astrid 684 Ubelgun, Johannes 287 Uhlich, Adam Gottfried 196, 429, 499 Usselincx, Willem 772 V.L. 30 Valenkampff, Johannes 468 Vassor, Michel Le 383 Vega Carpio, Lope Félix de 617, 618 Velde, Jacob vande 541 Venema, Herman 630 Vinage, E. du 591 Visscher, Cornelis 697 Vogelsang, Johann 279 Voigtländer, Gabriel 637 Volprecht, Christof Andreas 286 Vries, Maarten Gerritsz 106 Vry, Frederick de 471 Vrye, Hippolytus de siehe Sweerts, Hieronymus Wächtler, Kaspar 399 Wagenhalß, Guidewaldo 765 Werder, Diederich von dem 428 Weyl, Josef 586, 592, 607, 615 Wiederspiel, H. 796 Wienbarg, Ludolf 641, 667 Wilde, G. H. de 651, 689 Wildman, John 794 Winchenbach, Johann Jacob 284

846

Register

Winkler, Gottw. 578, 584, 591, 598, 606 Wirth, Hermann Felix 583, 590, 604 Wolff, Oskar Ludwig Bernhard 16, 105, 106, 203, 277, 348, 382, 546, 651, 745, 773, 774, 775, 815, 817, 820

Z.V.G. 24 Zesen, Philipp von 55, 57, 108, 264, 437, 443 Zollikofer, Johannes 491, 528 Zuckerbecker, Simon Wilhelm 403

Übersetzte Titel/Alternative Titel/Sammeltitel/Reihentitel

847

Übersetzte Titel / Alternative Titel / Sammeltitel / Reihentitel Umfasst die Titel der selbständig erschienenen deutschen Übersetzungen, alternative Titel eines Werkes, die jeweiligen originalsprachlichen Titel von aus anderen Sprachen vermittelten Übersetzungen, Titel von Reihen sowie von Gedichtanthologien oder ähnlichen übergeordneten Werken. Alle Titel sind in stark verkürzter Form angeführt. Abbildung und gelegenheit auch kurtze erzehlung von der unversehenen Eroberung der Stadt Wesel 788 Abschrifft Eines von dem Herrn Unico Ripperda … abgelassenen Bericht-Schreibens 500 Account of Denmark as It was in the Year 1692, an 436 Accurate Abhandlung von dem Podagra und der Lauffenden Gicht 70 Acht Altniederländische Volks- und Heldenlieder 544, 581, 583, 601, 603, 611 Acht Altniederländische Volks- und Heldenlieder 544, 581, 583, 601, 603, 611 Acht Bücher Deutscher Poematum 302, 321 Adoni-Beseck 241 Adrian van Berkel’s Beschreibung seiner Reisen 52 Advis fidelle aux veritables Hollandois 735 Aeltern-Spiegel 185, 188, 191 Afbeeldinghen van minne 345 Alarm to preachers in times of defection 394 Allarm Geblasen zu allen Nationen der gantzen Welt, einen 125 Allerhand artige deutsche Gedichte 150, 294, 319, 331, 731, 733, 759 Allerhand Oden und Lieder 637 Allgemeine weitaußsehende Warnung 766 Alte Bastard Beschützer des Neuen, der 802 Altniederländische Freiheitslieder 584, 606 Altniederländische Volkslieder 578 Altpreussische Monatsschrift 818 Americae 4, 447, 473, 514, 515, 536 Americanische See-Räuber, die 530 Amerikanischen Seeräuber, die 531 Amigo por fuerza, el 618 Amsteldamsche Minne-zuchjens 662, 744 Amsterdamsche Vreughde-stroom, vermeerderde 382 Anatomia Practica Rationalis 72 Ancien batard protecteur du nouveau, l’ 802 Ander Buch, Journal oder Tagh-handelbuch, das 441 Ander Discurs Uber das Dänische Manifest, der 811 Anfangs erliegende … Tugendliebe, die 192 Anleitung zur Zeichen-Kunst 400 Annotationes 289 Antwort Auff das Daenische Manifest 746 Antwort Auff die Ausfuhrung Oder auff das Manifest 746 Antwort Auff ein Schreiben So ein Venedischer Edelman … 747 Antwort Der Herren General-Staten In den Vereinigten Niederlanden Auff … Mons. De Thou 252

848

Register

Antwort Der Hochm. Hn: Hn: Staten General … Auff die Oration, Des Herrn Petri-Iulii Coyets 253 Antwort Eines Burgers zu Bremen 745 Antwort-Schreiben … von Königl. Maytt. zu Groß-Britanien Vom 4 14 Octob. An. 1666 386 Anweisung Der Kriegsübung: So absonderlich mit Musquet und Piquen 94 Anweisung Zu der Practic oder Handlung der allgemeinen Mahler-Kunst 107, 265 Anweisung Zu der Practic oder Handlung der allgemeinen Mahler-Kunst 265 Anweisung zur algemeinen Reis- und Zeichenkunst 108, 264 Anweisung zur algemeinen Reis- und Zeichenkunst 264 Anweisungen Der Heilsamen Politischen Grunde 399 Apollo of Ghesangh der musen 99–100 Apollos harp 696 Apollos 494 Arien oder Melodeyen 117, 120, 783 Asia Oder: Ausführliche Beschreibung Des Reichs des Grossen Mogols 220 Asia, Oder Genaue und Gründliche Beschreibung des gantzen Syrien und Palestins 221 Auffrechte Waag Der Vereinigten Niderlanden, die 620 Auffrichtige Augen- und Zahnarzt, der 622 Auffsätze und Reden, die (R.A. Schröder) 119, 121 Auffzug Der neu außgefundenen Hundert Tausend Holländischen Bathavieren 214 Aufgang der Artzney-Kunst 335, 336 Aus denen Elisischen Feldern kom[m]enden Geists Carls des II., des 779 Aus der Dienstbarkeit und Sclaverey Nach seiner Freyheit Seufzende Franckreich, das 383–384 Aus tieffem Schlaff wiedererwachte Niederländische Löw, der 529 Ausbreitung und Herrligkeit des Königreiches Christi 271 Auserlesene heilige Bibel-Arbeit 548 Auserlesene Predigten der unterschiedlichen Texte des Alten und Neuen Testaments 60 Ausführlicher Friedens und Verbündnüs 390 Ausgang oder Bekehrung Menno Simons, der 528 Ausgesonderte Schriften 27, 29, 32 Ausgewählte Gedichte von Jakob Cats 128–130, 132–135, 137–149, 151, 153, 158, 160, 164, 165, 170, 172, 174–175, 177–178, 182, 190, 194–195, 197–202 Auslegung über die neun ersten Capitel der Sprüchwörter Salomonis 450 Auslegung und Erklärung des 1. und 2. Brieffs St. Pauli an Timotheum 246 Außbündige Zerglieder- Außbreit- und Erklärung 455 Außerlesene Englische Buß-Predigten 813 Außführliche Acta 800 Außführlicher Bericht Uber den Manifest 575 Außgang auß Babel Sodoma und Egypten 766 Auswahl niederländischer Gedichte (hrsg. F.W. v. Mauvillon) 163, 360–372 Auswahl niederländischer Gedichte (hrsg. F.W. von Mauvillon) 163, 360–372 Auszerlesene Kinder-Spiele zur Belustigung und Nutzen der Jugend 136 Autarkeia Bataviae 58

Übersetzte Titel/Alternative Titel/Sammeltitel/Reihentitel

849

Balsaam Für eine Kranke Seele 537 Bato: Blumenlese holländischer Gedichte älterer und neurer Zeit (hrsg. Ludwig Troß) 118, 134, 149, 158–161, 165–169, 171–174, 664, 733 Bedencken über dasjenige was durch die Bürgereyen in Holland zuwege gebracht 748 Bedencken Uber den itzigen Zustandt der Niederländer 86 Bedenckungen über den Stand und Beschaffenheit der gemeinen Streit-Frage 11 Belägert- und entsetzte Venus, die 70 Belgische ofte Nederlantsche Historie van onsen tijden 433 Bellemperie 771 Bergen op Zoom 599 Bericht von der letzten Kranckheit und Tode Wilhelm des III. 59 Bescheidene Verhandlung Der führnembsten Streitigkeiten 9 Beschreibung der Pest 22 Beschreibung der Reyse gethan von dem Commandeur Dirck Alberts Raven 479 Beschreibung Der Spannischen Armada Niderlag 535 Beschreibung Des Königreichs Persien 221 Beschreibung Des Tabernakels Oder der Stiffts-Hütten 263 Beschreibung Welcher gestalt die Hauptstatt deß Königreichs Brasilien 816 Beschreibung Wie Gewaltig und strenge die Stadt Bergen 786 Besondere Meynung von dem Podagra 115 Betrachtungen Auf jeden Tag der Wochen 20 Betrachtungen der Sieben Buß-Psalm 17 Betrachtungen der Sieben Trost-Psalm 19 Betrachtungen Uber den gegenwärtigen Zustand Der Vereinigten Niederlanden 767 Betrogene Engländer, der 748 Bezauberte Welt 51 Bezauberte Welt, die 51 Bildersaal der Weltliteratur (hrsg. J. Scherr) 203, 277, 353, 651, 689 Bittschrifft Im Namen der großen Versammlung 805 Bloem-hof van de Nederlantsche ieught, den 290, 299–306, 344–345, 556, 749, 764 Blut- Spiegel der Religion 495 Blutige Schau-Platz oder Martyrer-Spiegel, der 95 Böse Maul- und Heuchel-Christ, der 495 Brennende Salamander, der 401 Brief account of some travels in Hungaria Servy Bulgaria, a 87 Brieff Pauli an die Hebräer, der 457 Brieff welchen Der Herr Pensionarius Fagel …, ein 239 Brüder am Werk. Chorliederbuch 599 Brunn des Heyls 524 Buch der Liebe, das 352, 381, 667 Buß-Predigten 547 Bustan 520 Cabinet Oder Geheime Zimmer, das 510 Carmina historica 615 Cartesianische Academie, Oder Grund-Lehre Der Artzney-Kunst 67 Castrametatio Auraico-Nassovica 550 Catechetisches Kleynod 741

850

Register

Catechismus, oder kurtzer Underricht christlicher Lehr 91 Catechismus oder Summa Christlicher Lehre 471 Catechismus 92 Catechization uber den Heydelbergischen Catechismum 424 Chirurgia, Oder Heyl-Kunst Als der allgemeinen Artzeney Dritter und letzer Theil 57 Chirurgische Anatomische und Medicinische Schrifften 23, 24 Chirurgische und Medicinische Wercke 23, 24 Christen vallende en opstaende, een 507 Christians great interest, the 276 Christliche Betracht- und Uberdenckung des Todes 403 Christliche Betrachtung Der Gleichnüß Matth. XIII 238 Christliche Betrachtung 86 Christliche Fest-tag oder sechserley Handlung, der 498 Christliche Hertzbewegende Betrachtungen 627 Christliche Hertzens-Gedancken eines Suenders 560 Christliche Kauffmannsschaft 573 Christliche Kinderschule 509 Christliche und erbauliche Predigten von der Kürtze menschlichen Lebens 430 Christliche Und Gründtliche Erklärunge der zehen Gebott 470 Christliche Welt 544, 585, 589 Christlicher Abscheid Weiland des … Printzen Moritzen von Nassaw 75 Christlicher Glaubens-Unterricht 275 Christliches Ableyben Deß … Herren Mauritii von Nassau Fürsten von Oranien 75 Christ’s prayer upon the crosse for his enemies 285 Churfürstl. Brandenburgischen Ministri im Hage Hr. Weymann …, die 734 Cleopatra, verhochteutschte 181 Codex Belgicus, oder Niderländische neue Geist- und Weltliche Rechten 10 Collectanea Medico-Physica, Oder Holländisch Jahr-Register 66 Commentarius analyticus in epistolam ad Hebraeos 341 Consideratien Van Staat Oder Politische WagSchale 397 Considerationes status 397 Conversion de Gaspart Martin, la 765 Copia Abermahligen Schreibens Ihr. Hochmög. der Herren General Staaten der Vereinigten Niederlanden An Ihr. Königl. Majestät von Groß-Brittanien 257 Copia der Antwort Von Ihr: Hochmögenden Herren General Staaten … den 29. Septembris Anno 1665 253 Copia Der Von … Mons. De Thou 563 Copia Dreyer Schreiben welche von einem Schwedischen Minister aus Holland … außgefertiget 15 Copia Einer Commission, Welche der König in Zu Schweden 122 Copia Eines Brieffs darinnen getreulich erzehlet wird … 768 Copia Eines Schreibens So Ihre Excell: Graff Heinrich von den Berg … 52 Copia Eines Schreibens So Ihre Excell: Graff Heinrich von den Berg … geschrieben 539 Copia Eines Schreibens Welches Churfürstl. Durchl. zu Brandenb. An die Hochmögende Herren General Staten … den 6. Julii abgehen lassen 243 Copia-Schreibens S. Hoheit des Herrn Printzen von Orange 737 Copye van een brief, geschreven door Ioris van Spelbergh 535 Corpus Iuris Militaris 462

Übersetzte Titel/Alternative Titel/Sammeltitel/Reihentitel

851

Couronne usurpée et le Prince supposé, la 92 Creupele bode, de 558 Cupidinis Rosen-Krieg 190 Curiositäten der physisch-literarisch-artistisch-historischen Vor- und Mitwelt 414 Cyrus und Aspasia, verteutschter 196 Dama duende, la 429 Dänische Schau-Bühn der Verrätherey, die 770 Dännemarks Gegenwärtiger Staat 436 Das grosse Interesse eines Auffrichtigen Christen 276 De desertionibus spiritualibus 631 Declaration des Kriegs Und Placat Der […] General-Staaten der vereinigten Niederlande 260 Declaration oder Erklärung der Ursachen 388 Declaration oder Manifest, der Hoch- und Mögenden Herren General-Staten 248 Declaration of his Highness William Henry of the reasons induring him … 738 Declaration Seiner Hoheit Herrn Wilhelm Heinrichs 738 Declaration Und Erklärung Seiner Hoheit Wilhelm Heinrichs … 738 Delenda Carthago 770 Delitiae Orientales 221 Delitiae Orientales 221 Denckwürdige Gesandtschafften 437 Denckwürdige Reyse nach OstIndien S. Wilhelm Ißbrands Bontekuhe, die 82 Der Beyden Könige In Franckreich und England vorgeschlagene Forderungen 410 Der faliirte König und der auffgedrungene Printz 93 Der Herren General-Staten Der Vereinigten Niederlande Nähere Ordre 256 Der Hoch-Mögenden Herren General-Staten der vereinigten Niederlanden Nähere Antwort 258 Der Politische Mantel 802 Der Wahr-sprechende Getreue Holländer 278 Dero Königl. Hoheit Wilhelm Henrichs … Printzen van Oranien Declaration 739 Des Königs in Franckreich Krieges-Declaration 410–411 Deß de Groot, Gesandtens nacher Franckreich Entdeckte Gesandschafft 799 Deß geprüfften Tisch-Genoß … 492 Deß Herrn Algernon Sidney Vor seines Urtheils Vollenziehung … Schrifft 527 Deutsche Blumenlese aus niederländischen Dichtern 145, 147, 149, 169, 344, 350, 353, 366 Deutsche Blumenlese aus niederländischen Dichtern (hrsg. P. Eichstorff) 145, 147, 149, 169, 344, 350, 353, 366 Deutsche Gesänge 542 Deutsche Poetische Gedichte 298–299 Deutscher Gedichte Frühling 351 Dialogus Oder Gespräch, ein 806 Diarii Europaei 462, 780, 784, 789, 804 Dicht- Sing- und Spielkunst 566 Dietsche Warande 641, 649, 671 Din don deine: Lieder der Völker Europas 592 Discours militaires, les 474

852

Register

Discours of t’samensprekinghe tusschen den coning van Spangien ende Ian Neyen 772 Discurs und Muthmassung oder New Mandat 772 Discurs Zwischen einem Hollander und einem Dennemarcker 812 Diurnal der Nassawischen Flotta 729 Diviso animae ac spiritus 380 Drei Alte Volkslieder 591 Drey Raisen nach Ostindien, als nach Moscou, Tartarey, Persien 551 Drey Send=Schreiben des heil. Johannis und Jacobi, die 213 Dreyfacher Underricht nothwendig zur Seligkeit 227 Dritte Buch der Psalmen, das 568 Droevichste staet Eens Christens, de 507 Druck-Kunst, die 675–676 Durch den Frantzösischen Kirmiß-Gast entkirmißte Holland, das 374 Eigentlich und volkomene Historische Beschreibung des Niderlendischen Kriegs 434 Eigentliche Abbild- und Lebens-Beschreibung 790 Eigentliche Abbildung Eines Wahren Christen 525 Eigentliche Beschreibung der Insulen in Afrika 217 Eigentliche und wahrhaftige beschreibung und wunderbare Reiß 536 Eigentliche und warhafftige beschreibung der wunderbärlichen Schiffarth (der Holländer) 447 Eikon Basilike, Das ist Königl. Conterfeit 449 Eikon basiliske or the Picture of the late King James drawn to the Life 449 Ein Hähnlein woll’n wir rupfen 583 Ein sendbrief Johan Aventroots Ahn den Groosmächtige[n] könig in Spanien 16 Ein Wort zu rechter Zeit 126 Eines Christen Reise Nach der Seeligen Ewigkeit 110 Einfältigen Undersucher oder Erforscher Underricht, den 126 Einleitung Zu den Prophetischen Schrifften 564 Einleitung zur Beredtsahmkeit 80 Elegia, Oder Nacht-Klage eines Liebhabenden 296 Elementa 228 Elisie 196 Emblemata Sacra. Das ist Göttliche Andachten 519 Engeländisch Memorial 776 Engelands appaele from the private caballe 210 Engelands Appellation und Beruffung von der geheimen Raths-Versamlung zu Witthal 210 Englands Appellation Von der Geheimden Cabel oder Versamlung Zu Whitehal 210 Entdeckte Engeländische Verrätherey 777 Entführte Jungfern zu Silo 189 Entstandene Höllische Aufflauff, der 784 Entwurff Des Vorhabenden großen Auffzugs Der Entwachten Holländer 215 Epistel Des Apostels Pauli An Die Colosser, die 392 Epistel Pauli an die Epheser, die 392 Erkänntnüß der Weißheit, Macht und Güte 446 Erklärete und zugeeignete Gleichnuß-Predigten 456 Erklärung der himmlischen Hochzeit 237

Übersetzte Titel/Alternative Titel/Sammeltitel/Reihentitel

853

Erklärung der Psalmen Davids 272 Erklärung der Send-Brieffe Pauli an die Corinther 394 Erklärung des Brieffs Pauli an die Epheser 262 Erklärung des Brieffs Pauli an Titum 453 Erklärung des ersten Sendbriefs des Apostel Johannis 547 Erklärung des Hohenlieds Salomonis 572 Erklärung des I. und II. Briefs Pauli an die Corinther 61–62 Erklärung des Propheten Daniels 50 Erklärung des Sendbrieffs des Apostels Judae 629 Erklärung des Sendbriefs des Apostel Jacobi 14 Erklärung über den Propheten Hoseam 61 Erklärung über den Send-Brief Pauli an die Philipper 278 Erklärung über die Wunder-Wercke Jesu Christi 12 Erklärung über die Wunder-Wercke Jesu Christi 562 Erklärungen über den Heidelbergischen Catechismus 270 Erklärungs-Schrifft Oder Manifest Derer Herrn General-Staten 249 Erloesung Israels aus Zion, die 268 Erschütterte und Entrüstete Holländische Löw, der 266 Erste Buch Der Psalmen, das 567 Erste Cabinet der Frantzösichen und Niederländischen Gesandten zu Cölln, das 510 Erzehlung Der grausamen That deß rasenden Pöbels 814 Esau: Oder Unersättlicher Geitzhals 84 Esprit follet, l’ 429 Ethica Christianen 626 Etliche […] sehr nachdenckliche Briefe und Reden An den König und Königin von Engelland 261 Etliche Gewissens-Fragen Von der Pestilentz 423 Etliche Krieges-Fragen 474 Europäische Volkslieder 579 Evangelischer Gnaden-Strom 235 Evangelium Beschrieben von Johanne, das 525 Evangelium des heiligen Apostels Matthei, das 565 Evangelium Reformatum 209 Ewig Leben, das 380 Ewige Ruhe der Heiligen, die 28 Examen Chirurgiae Oder der Wund-Artzney 337 Exoticus Curiosus 217–218, 220–223 Exposition of the symbole or creed of the apostles, an 469 Extract of kort verhael uyt het groote journael 448 Eygentlicher Bericht und warhafftige Beschreibung 441 Fasciculus Memorabilium 776 Festung-Bauung 549 Finkensteiner Blätter, die 578, 580–581, 586, 590, 597, 604, 606–607, 612, 614 Flämische Kampfgedicht, das 606, 614 Flämische Liederdichtung alter und neuer Zeit 473 Flämische Volkslied, das 579, 605, 609, 614 Folke-Sange og Melodier 613

854

Register

Fools prosperity, the occasion of his destruction, the 29 Foundation of Christian religion, the 471 Frage und Antwort Uber den H. Catechismum 274 Frag-Stück und Betrachtungen über Das Gebett des Herren 18 Francisci Burmanni Alle Biblische Werke 112–114 Frantzmann und Holländer 778 Frantzöische Türckey, die 436 Frantzösisch und Holländische Tractaten 431 Frantzösisch ZeitungGespräch 778 Frantzösische Tyranney, die 735–737 Französisches Progonosticon 505 Friedens-Articulen 387 Friedens-Tractat Zwischen denen Herren Staaten der Vereinigten Nieder-Landen Und dem Herrn Bischoffen von Münster 255 Friedens-Tractat 387 Frühe Rembrandt, der 659 Fryne Bozene, verhochteutschte 192 Furchtsame und die spoockende Witwe, der 429 Gamelia revereno Dn. M. Christian Jentzschen Stolberg 750 Gantzen Welt Religionen, der 504 Gebet Christi am Creutz für seine Feinde, das 286 Gecreutzigter Christus 115 Gedenkwürdige Verrichtung Der Niederländischen Ost-Indischen Gesellschaft 219 Gedichte und poetische Übersetzungen 105–106 Gedichte von Joost van den Vondel 642, 644–650, 652, 655–656, 662–663, 667–672, 674, 678, 681–687, 689–690, 693, 695, 697, 700, 702–704, 706, 711, 712, 717, 719, 721–723 Gedichte, die (R.A. Schröder) 118–121 Gefahrvolle Reise des Kapitän Bontekoe, die 82, 617, 726 Geheime Artickel der wichtigen Alliance und Verbündnüß 409 Geist von Jan Tambaur, der 426 Geist von Jan Tambour, der 427 Geistlich- und Him[m]lischer Thee-Gebrauch 6 Geistliche Hertzstärckung 421 Geistliche Hertzstärckungen 421 Geistliche Himmelsschlüssel 522 Geistliche Leben und der Zustand eines gläubigen Menschen, das 96 Geistliche Lyrik des Abendlandes 103, 224, 233, 234, 355, 358, 483, 541, 719 Geistliche und Haylsame Arzeney 475 Geistlicher Alarm zum Schrecken der Gottlosen 284 Geistlicher Grund Vnd Rechter Verstand vnd Ausslegung 356 Geistlicher Thee-Gebrauch 7 Geistliches Tagewerk 571 Geistreiche Andachts-Übungen 519 Geistreiche Betracht- und Erklährung des Buchs Hiobs 14 Geistreiche Predigten über die Historie der Bekehrung des Mohren 124 Geistreiche Predigten über die Historie der Bekehrung des Mohren 430

Übersetzte Titel/Alternative Titel/Sammeltitel/Reihentitel

855

Geistreiche Schrifften darinn der Gottlosen elender Zustand 284 Geistreiche und Erbauliche Schrifften und Predigten 124, 343, 427, 430 Geistreiche und Erbauliche Schrifften und Predigten 343 Gelibte Dornrose, die 679 Gemarterter Venus-Priester, der 334 Genau untersuchte und auserfundene Podagra, das 115 Genaue und Warhaffte Erzehlung 440 Germanische und romanische Poesieen 653 Germanische und romanische Poesieen 653 Gesangbuch der evangelisch-lutherischen Kirche in Amsterdam 588 Gesantschaft der Ost-Indischen Geselschaft, die 443 Geschichte der Heiligen Apostel, die 405 Geschichte der Niederländischen Litteratur 345–346, 638, 642, 650, 653, 664, 668, 678, 691, 701, 709, 712, 715 Geschichte vom gezwungenen Freund Printzen Turbino, die 619 Gesetz und Zeugnüß 112 Gespräch im Reich der Gnaden 519 Gespräch über das Interesse des Englischen Staats 780 Gewisse Medicin Vor Hollands Schmertzen 779 Gitanilla de Madrid, la 184 Glaube und Gedult Der Heiligen 792 Glaubens Bericht vor die Jugend, ein 94 Glaubens-Bekändniß der Königin Christina Von Schweden 208 Gottes unsichtbare Saiten 480–490 Gottseelige Betrachtung über Das Gebet Christi 286 Gottselige Seelen-Ubung 528 Gottseliges Gespräch zwischen Lazaro, Maria und Martha, ein 492 Grenzboten, die 664, 690 Grooten en Witten Duyvel, Das ist: Eine klare Fürstellung und Erweisung, den 747 Grosse Kriegs-Spiel, das 782 Grosse und Weisse Oder Groot und Witte Teufel, der 781 Grosse Welt Ins Klein abgemahlet, die 54 Grund aller Hochzeiten, der 183 Gründe der Seligkeit, die 279 Grund-Heuraht oder Beschreibung der ersten Hochzeit, verteutschter 184 Grund-Heuraht, verteutschter 179, 183 Grundlegung zur Zeichenkunst 400 Gründliche Auffzeichnung Worin das Was bey der harten Belägerung Der Stadt Gröningen … 236 Gründliche Beschreibung vom Scharbock und dessen Zufällen 69 Gründliche Erklerung Der Lehre von den H. Sacramenten 470 Gründliche Erzehlung Dessen was sich zwischen deß Landes nach Smirnen fahrenden Kriegsschiffen … 375 Gründlicher Unterricht von der Artillerie 104 Gründlliche Aufflösung von der Natur und Eigenschafft der Elementen 231 Gründlliche Untersuchung und völlige Erklärung Des Brieffs Pauli an die Römer 466 Grund-Sätze Der Medicin, oder Die Lehre vom Alcali und Acido 78 Grundtliche Verzeichnuss der Officiern 792

856

Register

Gülden Kleinod 458 Güldene Löw, der 726 Halle der Völker (hrsg. O.L.B. Wolff) 16, 277, 773–775, 815, 818 Hand-Griffe der Wund-Artzney 532 Hartter Bott, ein 558 Hausbuch der Armen, das 29 Hausknecht, der 404 Haustus polychresti 71, 81 Heilige und erbauliche Betrachtungen 630 Heiliger oder ein Heuchler, ein 30 Heiliger oder Ein Vieh, ein 31 Helle Morgenröth, die 784 Heller Reformations-Spiegel 408 Heritier ridicule, l’ 499 Herrlichkeit Jesu Christi, die 478 Herrn Jacob Janso de Roy […] Merckwürdiges Leben und Sechs-jährige Reise 504 Hertzbewegliche Sonntagsandachten 274 Herveltii Observationes 337 Hier, wat Wonders, wat Newes 772 Hieroglyphica, Sonst Emblemata Sacra 273 Himmel geöffnet, der 561 Himmel und Erden 131, 143 Himmlisches Hochzeit-Fest 272 Hipponax ad Asterien 763 Hirrnschleiffer 292–293, 301, 309, 339–340 Histori der Propheten in 4 Bücher abgetheilt 393 Historia natural y moral de las Indias 4 Historia. Oder die Eigentliche und warhaffte Beschreibung aller fürnehmen Kriegshändel 432 Historiae vund Abcontrafeytung fürnemblich der Niederländischer Geschichten 432 Historische Beschreibung der kleinen Wunder-Welt 383 Historische Beschreibung der Reyse, so der Admiral Jacob von Neck …, eine 442 Historische Beschreibung Der wunderbarlichen Reyse 514 Historische Beschreibüng unnd abbildünge der fürnembste Haubt-Ketzer 526 Historische Relation Oder Eygendtliche und warhafftige Beschreibung 473 Historischer Engelsmann 497 Historischer Frantzman 497 Historischer Heil-Curen … Anmerckungen 503 Historisches Sterb-Haus 493 Hochst wünderliches Leben, das 444 Höchst-nützliches und zu einem langwierigen Leben anleitendes Speise und TischBüchlein 67 Hoch-Teutsch erzehlende Niederländer, der 789 Hochzeitgesänge 294 Hohe-Lied Salomons, das 267 Holland in den Jahren 1831 und 1832 641, 668 Holländisch Kriegs-Recht 462

Übersetzte Titel/Alternative Titel/Sammeltitel/Reihentitel

857

Holländisch Pratgen, ein 811 Holländische Sybille 785 Holländisches Interesse 398 Holländisches Perspectiv Oder Weites Außsehen 17 Holländisches Perspectiv. Oder Ferne-Gücker 17 Hollands Verderber 781 Hollantsche Parnas (hrsg. T. van Domselaer) 702–705 Hugonis Grotii Gespräch Mit seiner Tochter Cornelia 274 Hülffliche und freundliche Presentation, Der Herren Staten General 248 Hymenaeus Amabili Sponsorum Pari 303 Hymnus oder Lobgesang Bacchi 325 I. Oration So die Königliche Majestät in groß Britanien … gehalten 376 I. Oration So die Königliche Majestät in groß Britanien 205 Ieronimo 771 Ihrer Hochmögenheiten der Herren Staaten von Seeland Und der Provintz Utrecht. An Seine Hoheit Den Printzen von Uranien 540 Ihrer Königlichen Majestät in Groß-Britannien Gnädigster Vortrag 389 Im Traum Erweckte Liebe, die 187 Induciae Belgicae 575 Informatorium Oder Erklähr-Buch 512 Interesse der Cron Engeland 776 Interesse Von Holland 398 Interest Von Holland 398 Internationales Volksliederbuch 595, 610 Isle of Pines, the 443 Jacob und Esau Das ist: Klarer und vollkommener Bericht 25 Jacob und Esau: Das ist: Gründtliche und Schrifftenmässige Erörterung 25 Jacobs-Leitter 573 Jacobs-Heyrath, verteutschte 187 Jährliche Monatlich- und Tägliche HaußUbungen 491 Jämmerliche jedoch auffrichtige Und Warhafftige Erzehlung, eine 806 Jan Josephs Traum 786 Jephta 700 Jephtha 701 Jeronimo, Marschalck in Hispanien 771 Joost van den Vondel und das Judentum 635–636, 694 Joost van den Vondel, sein Leben und seine Werke 638–642, 644–646, 648, 650, 652–653, 655, 660–662, 665–666, 668, 673, 675, 677, 678, 680, 681, 683, 685–686, 688, 690–691, 693, 696, 698, 702, 706–709, 712–714, 716, 722, 723 Joost van den Vondel. Eine Einführung in Leben und Werk 634, 639, 642, 654, 658, 665, 671, 675, 696, 706 Journal Oder Kurtze Erzehlung deß Anfangs, Fort- und Außgangs deß Kriegs 787 Journal, Oder Beschreibung der wunderbaren Reise Wilhelm Schouten 514 Jugement charitable e juste 399 Jungfer-Marck, verteutschter 193 Jungfern-Markt 194

858

Register

Jungfern-Pflicht, oder Amt der Jungfrauen in erbarer Liebe 127 Jungfern-Pflicht, oder Amt der Jungfrauen in erbarer Liebe 127 Jungfer-Wapen 154 Kenn-Zeichen des Stands der Natur Und der Genade aus Heil. Schrifft vorgestellt 91 Kette Prophetischer Gottsgelehrtheit 271 Kinder-Lustspiele durch Sinn- und Lehrbilder geleitet 136 Kinder-spel 135 Kinder-spel 135 Kirchen-Geschichte 287 Klage-Schrifft Ihr. Königl. Maytt. zu Dennemarcken 243 Klarer und heiterer Beweiszthumb 781 Knemons Send-Schreiben an Rhodopen 180 Könige Israels, die 114 Königlich Gebet 386 Königliche Printz aus Pohlen Sigismundus, der 116 Königlichen Prinzen Erofilos Hirten-Liebe, des 192 Königliches Dännemarckisches Schreiben 242 Königlichliche Schäfferin Aspasia, die 196 Krafft der Gottseligkeit, die 569–570 Krafft Des Abendmahls, die 507 Künstliche Ringer, der 472 Kurtz und deutlicher Bericht Von dem Beruf des Armen Sünders zu Gott 508 Kurtze Abhandlung Von dem Menschlichen Leben. Gesundheit, Kranckheit, und Tod 79 Kurtze Anweisung Zu den Artzney-Mitteln 58 Kurtze Beschreibung des Lebens Der Königin Christinen aus Schweden 789 Kurtze Beschreibung von Moscovien oder Reußland 216 Kurtze Entdeckung Der Rechten Mutter Des vorgegebenen Printzen von Wallis 245 Kurtze Erzehlung Von dem letztern Außgang Der Armen Waldenser 764 Kurtze und eygentliche Erzehlung Wie der ViceRoy von Irrland … 768 Kurtze und glaubwürdige Erzehlung der überauß grossen Victori … 769 Kurtze Warhafftige Beschreibung der newen Reyse 813 Kurtze Warhafftige Relation 447 Kurtzer Begriff der christlichen Lehre, wie auch historische Fragen d. h. Schrift 85 Kurtzer Bericht von dem Gebrauch und Missbrauch der Leich-Sermonen und LeichPredigten 50 Kurtzer doch gründlicher Bericht von der Calculation der Tabularum Sinuum 549 Kurtzer Entwurff Der Göttlichen Warheiten 454 Kurtzer Entwurff Der göttlichen Warheiten, ein 454 Kurtzer Entwurff oder Grundriß der Erkandtnuß 340 Kurtzer Entwurff von Neu-Niederland 390 Kurtzer Tractat von der Natur Der Elementen, ein 230 Kurtzer und Fester Beweiß, daß kein Annus Climactericus, Oder Gefahr-Jahr zu finden 79 Kurtzer und warhafftiger Bericht deß Jenigen, was auff dem schönen Eyland Formosae 788 Kurtzer und warhafftiger Bericht Was zwischen den Chalupen … 769

Übersetzte Titel/Alternative Titel/Sammeltitel/Reihentitel

859

Kurtzweilige Avanturier, der 331 Kurtzweilige Leben von Clement Marot, das 743 Larve des Scheinglaubens 629 Laudes Martis 326 Le jardinier Hollandois siehe Niederländische Gärtner, der Leben aus dem Tode, oder Grabes Heyrath zwischen Gaurin und Rhode 182 Leben Auß dem Tode Oder Kurtze und Nöhtige Unterweisung 508 Leben der Gläubigen, das 97 Leben der niederländischen und der deutschen Maler, das 418 Leben des Geistes, das 502 Leben des Geists, das 502 Leben des Glaubens oder ein Beweiß der unsichtbahren Dinge, das 30 Leben und Tapffere Thaten der aller-berühmtesten See-Helden … M.A. de Ruyter 90 Leben und Thaten Der Durchläuchtigsten See-Helden 90 Leben und Thaten des Fürtreflichen und Sonderbahren See-Helden Herrn Michaels de Ruiter 98 Lebens- und Kriegs-Beschreibung Herrn Christoph Bernhard von Galen 727 Lehre der Wahrheit 522 Lehrgedicht des Karel van Mander, das 418 Leidende Christus, der 439 Lettre d’un gentil-homme Venetien 747 Lezte Evangelische Gnaden-Posaun 730 Liebesgedichte (hrsg. J. v. Guenther) 152 Liebes-Grillen 396, 731–732, 734 Liebes-Grillen 396, 731–732, 734 Liebet und lobet Gott 634, 650, 654, 658, 659, 661, 666, 671–672, 692, 694–695, 704, 710–711, 715–717, 720 Lieder der Völker 592, 612 Lieder und Romanzen 774, 782 Lieder von Freiheit und Frieden 600 Liederbuch der Luftwaffe 591 Life of faith, the 27 Liquor alchahest 541 Lob der Artzney-Kunst und Wider-Hall 54 Lob der Geld-Sucht, das 226 Lobgesang Jesu Christi des einigen und ewigen Sohnes Gottes 311 Lobgesang Jesu Christi 313 Lobgesang über den freudenreichen Geburtstag unsers Herrn Jesu Christi 312 Logike latreia, Das ist: Vernünfftiger Gottesdienst 98 Löwendaler, die 680 Lucifer 688–689 Lust-Garten Christlicher Gebeter 559 Lustgarten des Gemüths 511 Lustig- und Listige Kauffmanns-Jungen, der 791 Lustige Historia Woher das Taback-Trincken kompt 545 Luzifer 691

860

Register

Lyra des Orpheus, die (hrsg. F. Braun) 706 Lyra des Orpheus, die 706 Maior Christianae Reformatae Religionis Catechismus Heydelbergensis 338 Man in Christ, or a new creature, a 558 Mandat und Ordnung die Eröffnung und Widerauffrichtung der Trafica 8 Manifest und Declaration des Königs in Groß-Britannien 388 Manifest und Ursachen der Kriegs-Declaration Der General-Staaden 259 Manifest Und Ursachen Der Kriegs-Declaration Wider den König von Schweden 259 Manifest, Und angeführte Uhrsachen Warum Ihre Hochmögend. den Krieg wider die Cron Schweden declariren lassen 259 Manuael, dat is: een kleyn pest-boecxken 727 Matrosen Gesundheit, der 728 Mayorazgo figura, el 499 Medicinische Chirurgische und Anatomische Schrifften 23, 24 Medicinische Praxis 25 Medicinische und chirurgische Schriften (H. Overkamp) 459–460 Meditations and disquisitions upon seven consolatorie psalmes of David 19 Meditations and disquisitions upon the penitentiall psalms 18 Meditations on the Lord’s prayer 18 Meditations upon the Seven Dayes of the Weeke 20 Medulla Animae 557 Memorial An alle Getreue Einwohner 793 Memorial Der Englischen Protestanten 794 Memorial Des Hn. von Beuningen 53 Memorial Für die Hrrren Courtin und Barillon 795 Menippus Dialogus 795 Mensch in Christo, ein 558 Menuet 672 Merckwürdige und Verwunderungs-wehrte Offenbahrung, eine 576 Meteranus Novus, Das ist: Warhafftige Beschreibung aller denckwürdigsten Geschichten 435 Minne-plicht ende kysheyts-kamp 348–349 Miracula San-Raspini 785 Mirandors Kurtzweilige Lebens=Beschreibung 331 Missive Der. Hochmög: Herren GeneralStaten … Vom 5. Septemb. St. N. 1659 251 Missive Eines zu Dantzig sich auffhaltenden Niederlanders 744 Missive Herrn Ambassadeur Wilhelm Neuports 445 Missive Ihr. Hochmög. Der Herren Gener: Staten … vom 28. Martii 1659 250 Missive Ihr: Hochmög: Der Herren Staten General … in Dato den 30. Julii Anno 1659 251 Mit Kummer und Sorgen voll angefüllete Ehestands-Freude, die 555 Moderate enquirer resolved, the 125 Monathliche Universal Historien und Relationen 468 Monita amoris virginei siehe Maechden-plicht Cats 127 Moses und Christus 60 Mr. Quaats Leben und Sterben 111

Übersetzte Titel/Alternative Titel/Sammeltitel/Reihentitel

861

Mund der Weisheit, der 269 Münsterische Zeitung und Gespräch Ausgabe 797 Musa Teutonica 294, 314 Musa Teutonica 294, 314 Muss sehnend ich doch schaun nach Köln 669 Nähere Antwort der Hochmögenden Herren Staten General der Vereinigten NiederLanden 258 Narren Glückseligkeit und die Gelegenheit ihres Verderbens, der 29 Nassauschen lauren-crans, den 451 Neu abgefaste Heyl-Kunst auff den Grund Alcali und Acidi erbauet, die 215 Neu leuchtende Praxis Der Medicinae 65 Neue Heutiges Tages gebräuchliche Scheide-Kunst, die 63 Neue Jerusalem, das 561 Neue und besondere Manier alle verstorbene Cörper … zu Balsamiren 63 Neu-entdeckte Insul Pines, die 443 Neuer Helicon mit seinen Neun Musen 83 Neuer Politischer Fuchsschwäntzer 511 Neuer Schau-Platz der wahren Tugenden 573 Neu-erfundene Heyl-Kunst 459 Neueröffnete Schule der Zeichnungskunst 401 Neu-eröffnete Schule vor das noch ledige Frauenzimmer 127 Neues Gebäude Der Chirurgie 459 Neues Gebäw Der Chirurgie 77 Neues Liecht vor die Apothecker 68 Neues Liederbuch für Deutsche Turner 590 Neues Medicinalisches Kräuterbuch 448 Neuesten Principiis accomodirte kurtzgefasste Heyl-Kunst, den 216 Neuleuchtende Fackel der Chirurgie 724 Neun Altniederländische Volkslieder 582, 586, 588, 595, 608, 610 Neuscheinende Praxis Der Medicinae 64 New Unerhörte erschröckliche warhafftige Wundergeschicht 807 Newe Gute Zeitung 377 Newe Kunst-Kammer Der Chirurgie oder Heil-Kunst 65 New-erbawte Schäferey 395 Niederländische Garten, der 450 Niederländische Gärtner, der 266 Niederländische Gedichte aus neun Jahrhunderten (hrsg. J. Decroos) 99–100, 103, 128, 223, 225, 232, 240, 281–283, 288, 346–347, 349–350, 359, 367, 369, 372, 412–414, 431, 476, 486, 501, 534, 541, 543, 553–554, 625, 632, 654, 663, 682, 704, 707, 720, 721, 724, 742 Niederländische Historien oder Geschichten 433 Niederländische Robinson, der 331 Niederländische Volkslied vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, das 590, 604 Niederländische Volkslieder 543, 580, 611 Niederländischer Psalter (hrsg. Jerome Decroos) 103, 117, 223–224, 231, 233–234, 281–282, 355, 357–358, 415–416, 419, 481, 483, 485, 487, 534, 541, 552–553, 635, 692, 710, 716, 718–719

862

Register

Niederlands Erquickung Oder der Erwachte Löw 529 Nieuwen verbeterden Lust-hof, den 632–633 Noah Göttlicher Wandel 77 Noth-abgedrungene Schutz-Schrifft 632 Nothwendige Vorstellung des gegenwärtigen Zustandes … des Volcks Gottes 559 Nothwendigkeit der Heiligen Communion, die 574 Notwendigkeit der Frauen bewisen aus dem Jungfern Raub der Benjamiten, die 189 Nuova guida alla chimica 401 Nüzliche Zeitverkürzung vor Reisende 491 Oeconomia Animalis 460 Offenhertzige Bekandtnüß 408 Offenhertzige Jungfrau, die 799 Offentlich Mandat der GeneralStaden der vereinigten Niederlande, ein 246 Officium puellarum 127 Offne Thür zu dem verborgenen Heydenthum 501 Oranien In dem Hertzen 801 Oration der Königlichen Maystet in Engellandt 377 Oration Herrn Petri Iulii Coiets 213 Orient und Occident (hrsg. J. Hart) 11, 353, 413, 664, 665, 715, Orientalische Indien 406–408, 421, 441–442, 535, 617 Ortus medicinae 335 Ost-Indische Reyse 289 Ost-Indische Reyse 515 Oud Holland 684 Oud-Nederlandsche Liederen 578, 582, 585, 605, 610, 613 P. Ovidii Nas. Metamorphosis 419 Palacio confuso, el 618 Pansebia, or, A view of All religions 504 Paper sent forth into the world, a 241 Parabolische Reiche Mann, der 562 Paradies, oder Grund-Heiraht 183 Passions-Andachten 422 Passions-Predigten 496 Paulus zu Athen 438 Persianische Baum-Garten, der 520 Peter und Paul 660 Pilgrim’s Progress, the 110 Piratenbuch von 1678, das 531 Placat Der Hochmögenden Herren General Staaten der vereinigten 255 Poetische Rosen und Dörner, Hülsen und Körner 175–177 Poetischer Gedichten 306–307, 315, 317, 320 Poetischer Hausschatz des Auslandes (hrsg. O.L.B. Wolff) 105, 106, 775 Poetisch-Historischer Lustgarten 181, 186, 188, 192 Poetisch-Historischer Lustgarten 181, 186, 188, 192 Pohlnische Sackpfeiffer, der 725 Politische Betrachtungen über den gegenwärtigen Zustand 87

Übersetzte Titel/Alternative Titel/Sammeltitel/Reihentitel Poor man’s family book, a 28 Postilla aller Evangelien von Advent biß auff Pfingsten 209 Practaca des Christenthums 740 Practica des Landmessens 517 Practycke Des Christenthums 91 Praxis, das ist, wirkliche Uebung der Christenlichen Haupt-Tugenden 571 Predigten über die allgemeinen Fest-Tage 625 Preparation for the new Passover, a 211 Proben altholländischer Volkslieder 16, 382, 546, 745, 773, 815, 818, 820 Probir-Stein Des Gewissens Oder der wahren Glückseligkeit, der 76 Proclamation or act by the Parliament of Scotland … 465 Proclamation, Welcher Gestalt Carolus Stuard … außgeruffen 465 Prognosticon, das 283 Propositio bey Versamlung der Ho: Müg: Hn: Hn: Staten General 555 Proposition … P. Peckii 465 Proteus 128 Psalter und Harfe 281, 419, 483, 552 Putmanns Manuale 728 Quaeris sit amor 294, 306 Quinze joyes de mariage, les 554 Quip for an upstart courtier, a 262 Rache zu Gibeon, die 656 Rare und wunderbare Chyrurgisch- und Geneeßkünstige Anmerckungen 426 Rationes, Auff welche Der Käyserl. Gesandte 804 Rechte Arth und Weise, die 31 Rechte Manifest Der Regierung In Engellandt, daß 464 Rechter Gebrauch der Welt-Betrachtung 446 Recht-mäßige Verantwortung Der Holländer 819 Reconciliations-Project 803 Reformation Betreffend die Fest-Tage 394 Reformirte Anatomie Oder Zerlegung des Menschlichen Leibes 72 Reich Gottes in der Seele, das 379 Reinigung der Kinder Levi 394 Reise-Discurs Auff Die Erscheinung des Comet-Sterns 494 Reise-Erinnerungen aus Belgien 351 Reisen Durch Niederland Teutschland Hungarn Serbien 87 Reisende Avanturier, der 332 Relation Uber Ein Politisch- Oder Staatkündiges Schreiben 817 Requeste des trois Estats presentée à messieurs du Parlement, la 260 Requeste Oder Klag-Schrifft von den Dreyen Ständen 260 Retrato del templo de Salomo 405 Richter in dem Paradieß 7 Richtere Israels, die 113 Richtiges und curieuses Verzeichniß 798 Right method for a settled peace of conscience, the 31 Ringerbuch, das 472

863

864

Register

Rosen-Krieg 190 Rosen-Krieg, verdeutschter 190 Ruchlose Student, der 790 Ruhm der Christen in Christo Jesus 524 Rüst-Tag zum Newen Pascha 211 Saint or a brute, a 31 Saints everlasting rest, the 27 Sammlung neuer Lustspiele 499 Sämptliche Wercke, beydes in medicina als auch chirurgia 55–57 Samuel Oder Außlegung und Betrachtung Der Bücher Samuels 113 Sanctuarium Animae Afflictae 285–286 Sanctuarium Animae Afflictae 285–286 Sarkopneumatomachia Josephi Mystici 152 Schatz der Gesundheit 55, 57 Schau-Bünn der Göttlichen Liebe 238 Schau-Platz Der Raupen Würmer Maden Und Fliegenden Thiergen 73 Schau-platz des Krieges 89 Schauplatz Irdischer Geschöpffe 339 Scheidung Der Seel und des Geists 380 Schein-Heilige Ananias und Auffrichtige Nathanael, der 84 Schiffahrt in das Goldreiche Königreich Guineam 420 Schiffart In die Orientalische Indien 441 Schiffarten (hrsg. L. Hulsius) 106, 420, 425, 441, 447, 514–515, 536, 616, 813 Schifffahrt Nach dem Königreich Chili in West-Indien 106 Schimpff- und Ernsthaffte Clio 32–48, 108–109, 130–132, 134, 137, 140–142, 153, 155–157, 159–160, 162–164, 170–171, 295, 314, 316–318, 320, 322, 324, 545, 621, 819–820 Schmachtende Venus 332 Schöne Literatur Europas in der neuesten Zeit, die 203, 348, 350, 651, Schöne Literatur Europas, die 203, 348, 350, 651 Schönsten Gedichte der Weltliteratur, die 152, 179, 691 Schreiben Eines Predigers 461 Schreiben von einem vornehmen Herrn 796 Schreiben Von zwey Indianischen Königen, ein 797 Schrifft Außgesandt in die Welt, von denen die verächtlich Quakers genant sindt, eine 241 Schrifftmäßige Erklär- und Außlegung über den allgemeinen Send-Brieff des Apostels Pauli an die Galater 5 Schrifftmässige Erklärung der evangelischen Parabolen 458 Schrifftmässige Erklärung des Evangelii Matthaei 373 Schrifftmäßige Erklärung Uber Den andern allgemeinen Brieff Des Heil. Apostels Simonis Petri 13 Schrifftmäßige Erklärung Uber Den ersten allgemeinen Brieff Des Heil. Apostels Simonis Petri 13 Schrifftmäßige Erklärung Uber Die zwey Brieffe des Apostels Pauli 402–403 Schriftliche Erklärung über das hohe Lied 453 Schwedischer Spiegel 809

Übersetzte Titel/Alternative Titel/Sammeltitel/Reihentitel Schwedisches Beginnen 810 Sechs Altniederländische Volkslieder 586, 592, 607, 615 Sechs Altniederländische Volkslieder 586, 592, 607, 615 Sechs ersten Bücher Euclidis, die 228 See- und Land-Reyß nach der Levante 533 Seelen Ancker, der 428 Seelen Selbst-Streit, der 521 Sehr kurtzweiliger Proces Zwischen der Sammeten Hose und Tuchen Hose, ein 262 Sehr schwere wiederwertige und Denckwürdige Reysen 551 Seiner Königlichen Majestät in Engelland Antwort 389 Seladons Weltliche Lieder 101–102 Selbst-streit, das ist Kräftige bewegung des Fleisches und Geistes 152 Selbststreit, das ist, kräfftige Bewegung dess Fleisches wider den Geist 151 Send-Schreiben An dem Hn. Fridericus Spanhemius 228 Send-Schreiben An den König von Groß-Britanneine etc. 257 Sendschreiben des Apostels Paulus an die Hebraeer, das 6 Sendschreiben Eines Herrn von Middelburgh 796 Sich selbst betrogene König Und der Aufgedrungene Printz, der 93 Sieben Altniederländische Volkslieder 597, 605, 609, 612 Sieben Brüder oder Die Gibeoniter, die 657 Siebenerley Gesichte 496, 499 Silenus Alcibiadis 128 Sitten-Kunst 626 Six evangelical histories 234 Sofonisbe, verhochteutschte 188 Soliloquium 560 Some generall directions for a comfortable walking with God 77 Sonderbahre Vereinigung 808 Sonette der Völker 99, 226, 233, 353, 359, 479, 637 Soules conflict with it selve and victory over it selfe by faith, the 521 Soupirs de la France esclave, qui aspire après la liberté, les 383 Spanische Zigeunerin 185 Spanish Tragedy 771 Spiegel der bösen Weibern 809 Sr. Hoheit … Wilhelm Henrichs Declaration 739 Staffel Deß Geistlichen Lebens, die 97 Stat-Wecker 699 Stein-Prüfung und Erkundigung 56 Sterbender Jesus 531 Stilleben und Tierstücke 232, 705 Stimmen der Völker 152, 179, 715 Strampedemi 597 Strange und remarkable prophesies und predictions of … James Usher 576 Strick Für den offentlichen Lästerer 477 Summarische Anmerckungen und Deduction 254 Symbolum 469

865

866

Register

’t Amsteldams Minne-beeckie 15 ’t Dubbelt verbetert Amsterdamse Liedboeck 772–775, 782 Tabulae Sinuum, Tangentium, Secantium 513 Tafel der Verleumbdung, die 297, 316, 542, 546 Tafel des Heeren, ofte Drie-weeckse samenspraek, de 492 Tag-Register Oder Bericht von dem Zustandt der Landschafften in Oost-Indien 564 Teutsche Academie der Edlen Bau-, Bild- und Malerey-Künste 418 Teutsche Poemata und Aristarchus 104, 290–291, 295, 298, 299, 301, 303–305, 308–310, 312–313, 315–216, 318–319, 322, 323–324, 325, 327–329, 344, 517, 556, 623–624, 633, 749–758, 760–764 Theatrum Chimicum 74 Theatrum lucidum exhibens verum Messiam 478 Thränen-Fluth Jesu Christi 124 Threefold resolution necessarie to salvation, a 227 Toetssteen van eens christen oordeel 509 Tractat der Defensiv-Allianz 244 Tractat Vom machen und Gebrauch eines Neugeordneten Mathematischen Instruments 229 Tractatus Geometricus 122 Traité des maladies de l’oeil 662 Trauer- und Treugedichte 156, 291, 292, 303, 308, 544 Traur-Schau-Büehne Der Durchleuchtigen Maenner unserer Zeit 88 Trauungs-Betrug 185 Treatise of conversion, a 26 Treulosigkeit Der Engelländer 378 Trifolium Becherianum Hollandicum 48 Triumph Und Glorreicher Sieg Der wahren Kirchen 287 TrostGedichte In Widerwertigkeit Deß Krieges 310, 323 Trostgründe 423 Tumulus pestis 335 Tumulus Pestis. Das ist: Gründlicher Ursprung der Pest 336 Turm, der 600, 615 Übel-vexirter und wohl-soulagirter Podagrist 333 Über alle ihre Feinde und Lästerer Triumphierende Allgemeine und ewige Liebe Gottes, die 519 Über das hohe Lied Salomonis 267 Über den 23. Psalm 236 Über den Esaias 334 Über die Offenbarung Johannis 269 Über die Zwölff Monaten des Jahrs Verständige Garten-Meister, der 3 Umbständliche und Eigentliche Beschreibung von Africa 218 Umbständliche und eigentliche Beschreibung von Asia 222 Unaussprechlicher Nutz Des Krauts aller Kräuter 81 Unbefleckte Wit, das 798 Unbekannte Neue Welt, die 438 Unbetrügliches Staats-Orackel 801 Unbetrügliches Staats-Orackel 816

Übersetzte Titel/Alternative Titel/Sammeltitel/Reihentitel

867

Underricht der Wechsel-Handlung 619 Ungefährer Entwurf Wie auß der Provintz Holland allein 214 Unglückliche Schiffs-Leute 551 Unruhigen Welt-Spiegels Anderer-Theil, des 257, 355, 436, 815 Unser Liederbuch 584 Untergang der Batavia, der 467 Unterricht von Absonderung von der Reformierten u. Auffrichtung einer reinen Kirch 86 Unterschiedliche Betrachtungen über den Gegenwärtigen Zustand 86 Unterschiedliche Buß- und BettagsPflichten 628 Unterschiedliche Considerationes Uber den gegenwärtigen Zustand 87 Unterschiedliche Gottesdienste in der gantzen Welt 504 Unterschiedliche Rationes und Motiven 775 Untersuchung des Glaubens 565 Untersuchungs-schrifft von Geistlichen Verfassungen 631 Unterweisung der Christlichen Jugendt 268 Unverfälschte Italiänische Wahrsager, der 417 Unvergleichlichen Holländischen Poeten Jacob Cats […] Sinnreiche Werke und Gedichte, des 204 Urtheil Der Liebe und Gerechtigkeit 400 Urtheil Gottes über sein Haus, das 391 Vain religion of the formal hypocrite, the 30 Verblendende Jungfrau, die 799 Verborgenheit deß unsterblichen liquoris alcahest 541 Verfahren der Englischen Wider Die Holländer 378 Verletzter Kopff 516 Vermischte Schriften (A. Von Platen) 152 Vernünftige Untersuchung der Frage … 49 Verständige Gärtner Uber die zwölff Monaten deß Jahres, des 3 Verunruhigte Holländische Löw, der 265 Verwarloste Formosa, das 212 Verwirrte Europa, das 577 Verwirrter Hof oder König Carl 618 Verzeichnüß Der Nahmen und Qualitäten 793 Vida del espiritu para saber tener oración y unión con Dios 502 Vida es sueño, la 116 Vidimirte Copia … 765 Viel uund Langbegerte Triumphwagen, der 451 Vier altniederländische Volkslieder 595, 611 Vier Memorialien vom Herrn Charisio Residenten Seinr. Königl. Maytt. in Dennemarck 206–208 Vierdte und fünffte Buch der Psalmen, das 568 Vive le Geuz 584, 599 Völker Liebesgarten, der 353, Völkische Musikerziehung 584 Von allen Völckern Isulen Meerporten 406 Von dem Gebrauch der geometrischen Instrumenten 518

868

Register

Von der Warheit der Christlichen Religion 275 Von Eintzeler Versammlung der Christen 631 Von gelegenheit der Elementen, Natur, Art und eigenschafft der Newen Welt 3 Von Hertzen auffrichtigen Jungfer, der 800 Von Unsterblichkeit der Seelen 21 Von Würckungen Derer Artzneyen In dem Menschlichen Leibe 73 Vor alle bußfertige Christen geöffnete Weg des Trostes, der 507 Vrye zeevaert naer Oosten 699 Wahre Bekehrung kräfftig geprediget, die 26 Wahre Bußfertigkeit 280 Wahre Ursprung Fort- und Untergang des Satans, der 730 Wahren Christen Recht lehrsame Leb- und heylsame Sterb-Kunst, eines 537–539 Wahrer Interest von Holland 463 Wahrhafftige Historische Beschreibung deß gewaltigen Goltreichen Königreichs Guinea 420 Wahrhaftige Ausführliche Beschreibung Der Berühmten Ost-Indischen Kusten 22 Wahrhaftige Beschreibungen dreyer mächtigen Königreich 280, 513 Wahrhaftige Beschreibungen zweyer mächtigen Königreich 513 Wahrhaftige Beschreibungen zweyer mächtigen Königreiche Jappan und Siam 123 Warhaffte Beschreibung Der Wunderbarlichen Räyse und Schiffart so Wilhelm Schout von Horn 514 Warhaffte Relation Von der grosse unnd Miraculose Victoria 818 Warhafftige Abbildung des Tempels Salomonis 406 Warhafftige Beschreibung der unglückhafften Schiffahrt 452 Warhafftige Beschreibung der wunderbaren Schiffahrt so Georgius von Spielbergen … 536 Warhafftige Beschreibung Deß Niderlendischen Krieges 434 Warhafftige Beschreibung und eygentliche Abbildung aller Züge und Victorien 451 Warhafftige Copey, Eines An die zu Dännemarck Norwegen Königliche Maytt. … Abermahlig-abgelassenen Schreibens 249 Warhafftige Declaration, Von Seiner Königl. Majest. von GroßBrittannien 385 Warhafftige Newe Zeitung auß Franckreich 808 Warhafftige Relation der dreyen newen unerhörten seltzame[n] Schiffart 616 Warhafftige und eygentliche Beschreibung, ein 447 Warhafftiger Erweiß daß die so genannte Milch-Cur … schädlich sey 330 Wasser und Land-reyse 533 Wasser-Baw 550 Wäysen Kleinodt, der 424 Wecker der Lehrer 394 Weg des Lebens, der 506 Weinenden Christi traurige Klag, des 627 Weise Kauffmanschafft 468 Weissagung des Propheten Zachariae, die 59 WestIndianische Compagnia 247 Wider-rechtlich angemassete Cron Und der unter- oder beygeschobene Printz, die 93 Wie groß die Not! 591 Wilhelm Isbrands, genannt Bontekoe, Reisen in den indischen Meeren 82

Übersetzte Titel/Alternative Titel/Sammeltitel/Reihentitel

869

Wohl praeparirter Holländischer Balsam 805 Wort Deß Lebens, das 523 Wunderbarliche Vogel-Nest der Springinsfeldischen Leyrerin, das 352 Wunderbarliches Leben Der Seeligen Jungfrawen Mariae Magdalenae De Pazzi, das 475 XIV Altniederländische Volkslieder 578, 581, 583, 589, 596, 601–602, 609, 611 Zeeuwse nachtegael 620–621, 819–820 Zehen Ergetzligkeiten des Ehestandes 555 Zeichen der Zeiten, die 269 Zeit. Historisch-politische Blätter 709 Zergliedernde Auslegung über die drey letztere Propheten 342 Zergliedernde Auslegung über die Propheten 342 Zergliedernde Außlegung Des Send-Brieffs An die Hebraeer 341 Zeug-Hauß der Gesundheit 330 Zur Hochzeit van Joachim Rump und Agnes Langewedel, 9. August 1652 180 Zuschreiben Deß Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürsten und Herrn Herrn Alberti Ertzherzogens zu Oesterreich 9 Zwey Gespräche Welche Zwischen einem Holländer und einem Dähnen 811, 812 Zwey unterschiedliche nohtwendige Bedencken 766 Zweyte Buch der Psalmen, das 567

870

Register

Verleger / Drucker Ahn 701 Albert, Heinrich 117, 120, 783 Ammon, Johann Wilhelm 817 Andreae, Friedrich 740 Andreae, Johann 23, 24, 630 Andreae, Johann Nikolaus 6, 7, 59, 61, 62, 92, 124, 213, 237, 271, 280, 343, 427, 430, 453, 456, 458, 548 Andreae, Johann Philipp 341, 392, 454, 466 Angermaier, Andreas 807 Antonius, Wilhelm 469, 470, 471 Aperger, Andreas 818 Arkstee und Merkus 401 Arnst, Friedrich 80 Asso Verlag 598 Bachem 773, 774, 782 Bädeker 163, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366, 367, 368, 369, 370, 371, 372, 587 Bärenreiter 578, 580, 581, 586, 590, 594, 597, 598, 601, 604, 606, 607, 612, 614 Bauch, Quirin 192 Bauer, Johann 60 Bauhöfer, Johann Jakob 286 Baumann, Georg 351 Becker, Matthäus 407, 408, 425, 441, 447, 473, 535, 617 Begereiß, Peter 523, 524 Beintema van Peima, Joannes Ignatius 49 Bellerus, Petrus 10 Bergen, Melchior 190 Bergmann, Johann David 85 Berichtshaus 136 Berner, Johan [Witwe] 474 Bernhardine Bosse Musikverlag 598 Bertelsmann 587, 593, 608 Bertsche, Hans Jakob [d. Ältere] 422 Betkius, Heinrich 519 Birckner 230 Bißmarck, Kaspar Johann 456 BK-Verl. Emil Müller 587, 596 Blaeu, Joan 55, 57 Blaeu, Wilhelm 435 Blaeu, Willem Jansz. 122, 228, 229, 517, 518

Bodmer 572 Boom, Hendrik 98, 577 Boom, Hendrik und Dirk 736 Boreel, Johann Jonathan 83 Bote & Bock 543, 580, 592, 595, 601, 602, 611 Boye, Heinrich 626, 628 Brandmüller, Johann Ludwig 59, 61, 62, 278, 438, 450, 525, 526 Brauer, Hermann 7, 11, 270, 279, 392, 393, 404, 424, 507, 537, 547, 558, 627, 628, 629 Breitkopf & Härtel 105, 106, 196, 203, 348, 350, 578, 581, 583, 589, 596, 601, 602, 603, 609, 611, 651 Brockhaus 117, 120, 651, 689 Brönner, Heinrich Ludwig 446 Brummer und Lankisch 226 Bruns 11, 413, 665, 715 Bry, Johann Israel de 406, 407, 408, 441, 442, 535, 617 Bry, Johann Theodor de 406, 407, 408, 441, 442, 514, 535, 536, 617 Bry, Theodor de [Erben] 4, 447, 473 Büchergilde Gutenberg 598 Burckardthaus-Verlag 588, 596, 603 Calvisius, Theodorus Philippus 85 Cholinus, Johann Arnold 267, 289 Claesz., Cornelis 406, 408, 446, 446, 447, 452, 526, 616 Commelijn, Casparus 426, 506, 507, 509, 572 Cosmerovius, Matthäus 620 Cramer, Johann Bertram 271, 272, 342, 457 Cröcker, Heinrich Christoph 66 Cundisius, Johann 656 Cuno, Christian Heinrich 446 Cunradus, Christoffel 89, 126, 533, 729 D.P.B. Bundesverlag 597 Dalen, Daniel van den 51 DAS-Bundesverlag 598 Demen, Hermann 287

Verleger/Drucker Deutscher Sängerbund 591 Diederichs, Eugen 583, 606, 614, 634, 650, 654, 658, 659, 661, 666, 671, 672, 692, 694, 695, 704, 710, 711, 715, 716, 717, 720 Dieterich 587, 593, 607 Doornick, Marcus Willemsz. 266 Drei Brücken Verlag 99, 226, 233, 359, 479, 637 Dresser, Jost Heinrich 9, 12, 112, 113, 114, 373, 564, 567 Duncker und Humblot 351 Edition Peters 599 Eichenberg, Johann 631 Eichenkreuz-Verlag 588, 596, 603, 608, 613 Elzevier 152 Elzevier, Isaac 75 Endter 212 Endter, Christoph [Erben], 90, 495 Endter, Johann Andreas [Erben], 335, 336, 501 Endter, Johann Friedrich 123, 280, 492, 503, 513, 529 Endter, Michael 123, 280, 503, 513 Endter, Wolfgang 151, 241, 274, 501 Erdmann 82, 617, 726 Erythropel, Johann Just 496 Evangelische Jungenschaft Niedersachsen 596 Eyck, Philips van 215 Faber 653 Fellgiebel, Esaias 115, 657, 679 Fick, Johann [Witwe u. Erben] 397, 677 Fidula 615 Fievet, Daniel 54, 55, 56, 57, 58, 235, 338, 492, 522 Fievet, Philipp 82, 386, 465, 479 Fleischer, Christoph 68, 70 Fleischer, Johann Friedrich 96 Förster & Börries 587, 608 Francke, Elias 26, 276, 560, 561 Frantz, Johann 533 Freyhoff 593 Freytag, Gottfried 67, 78, 450

871

Friedrich 118, 134, 149, 158, 159, 160, 161, 165, 166, 167, 168, 169, 171, 172, 173, 174, 345, 348, 349, 350, 642, 650, 653, 664, 668, 678, 691, 701, 709, 712, 715, 733 Friessem, Johann Wilhelm 238, 380, 475 Fritsch, Johann 809 Fritsch, Thomas 269, 330, 402, 403, 460 Froberger, Christian 221 Froberger, Christian Sigmund 220, 222, 419 Fromm, Georg Heinrich 397 Fuhrmann, Michael Andreas 62, Fuhrmann, P. 192 Fürst, Paul [Witwe u. Erben] 131, 143, 426 Fürstliche Druckerei Köthen 428 Galler, Hieronymus 536 Gassenmeyer, Johann 730 Gebrüder Mann 659 Gehema, Janusz. Abraham 79, 80 Genath, Johann Jakob 569, 570 Genath, Johann Rudolf 227 Gerard 145, 147, 149, 169, 344, 350, 353, 366 Gerhard, Christoph 131, 143, 426 Gerlach, Samuel 298, 299 Gerritsz., Hessel 816 Gleditsch, Johann Friedrich 68, 69, 70, 73, 74, 330, 383, 384, 459, 460 Gleditsch, Johann Ludwig 72, 516 Göbhardt, Tobias 230 Goedel 587, 592, 593, 607 Goethals, Rembertus 98 Görlin, Johann [Witwe], 88 Götze, Thomas Matthias 186, 188, 192 Götze, Thomas Michael 496, 498, 499 Gracht, Joan Cyprianus van der 398, 803, 819 Greflinger, Friedrich Conrad 71, 81 Grentz, Gottlieb Heinrich 63, 64, 65, 67, 72, 78 Grenze u. Ausland 594 Griesbach 650, 664, 712 Grimm, Georg Friedrich 406

872

Register

Groot, Matthias 267, 269, 271, 273, 342, 566, 567, 568 Groschuff, Friedrich 226 Grosse, Gottfried 150, 294, 319, 731, 733, 759 Grosse, Johann [Witwe u. Erben] 59 Gründer 303 Gründer, Augustin 275 Gundermann, Tobias 306, 307, 315, 317, 320, 542 Günste 98 Guth, Christian 23, 24, 25 Gutwasser, Hans 306, 307, 315, 317, 320 Haase, Johann 402, 631 Hack, Peter 249 Haestens, Henrick Lodewijcxsoon van 230, 451 Hahn, Johann Erich 18 Hahnsche Buchhandlung u. Carl Meyer 594 Hakelmann, Albrecht 383 Halbmaier, Simon 549 Haller, Nicolaus Emanuel 393 Hamilton, David 154 Hang, Johann Jacob 91 Hannas, Marc Anton 788 Härtel, Zacharias 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 104, 108, 109, 130, 131, 132, 134, 137, 140, 141, 142, 153, 155, 156, 157, 159, 160, 162, 163, 164, 170, 171, 204, 195, 314, 316, 318, 320, 322, 324, 545, 621, 819 Hartmann 236 Hartmann, Johann Christoph 813 Heidegger 7 Heineke, Peter 463 Heinich, Johann [Witwe] 454 Henckel, Gerhard 521 Hendel 128, 129, 130, 132, 133, 134, 135, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 151, 153, Henning, C. H. 16, 382, 546, 745, 773, 815, 818, 820 Herder 99, 100, 103, 117, 128, 223, 224, 225, 231, 232, 233, 234, 240, 281, 282, 283, 288, 346, 347, 349, 350, 355, 357, 358, 359, 367, 369, 372, 412, 413, 414,

415, 416, 419, 431, 476, 481, 483, 485, 486, 487, 501, 534, 541, 543, 551, 553, 554, 625, 632, 635, 638, 639, 640, 641, 642, 644, 645, 646, 648, 650, 652, 653, 654 655, 660, 661, 662, 663, 665, 666, 668, 673, 675, 677, 678, 680, 681, 682, 683, 685, 686, 688, 690, 691, 692, 693, 696, 698, 702, 703, 706, 707, 708, 709, 710, 712, 713, 714, 716, 718, 719, 720, 721, 722, 723, 724, 742 Hermsdorff, Christian 494 Hertel 519, 520 Hertzog, Friedrich 86, 238, 276 Hespers 584, 599 Heuser 582, 586, 588, 595, 608, 610 Heuss, Heinrich 468, 739 Heuvel, Arent Gerritsz. van den 19 Heyder, Carl 152 Heyl, Samuel 71, 81 Hiersemann, Anton 310, 323 Hoen, Johan von 736 Hoffman u. Streck 222 Hoffmann und Campe 641, 668 Hoffmann, Johann 90, 220, 221, 222, 265, 336, 337, 497, 498, 529, 726, 736, 737, 780 Hoffmann, Wolfgang 463 Hofmeister 598, 612 Holst, Johann 335, 336 Holtzhausen, Johann Daniel 564, 565, 566, 568 Hoorn, Jan Claesz. ten 735 Hort, Heinrich 630 Hügenet, Andreas 97 Hulsius, Friedrich 515, 536, 550 Hulsius, Levinus 420, 441, 447, 616, 813 Hulsius, Levinus [Witwe] 425, 549 Hülße, Christoph 330, 331, 332, 333 Humm, Paul 619 Hünefeld, Andreas 180, 181, 182, 188, 192 Ingenbrand, Johann 86, 238 Insel-Verlag 691 Ising, Margaretha Gertraud 231 Jacobi 689 Jacobi, Paul 514

Verleger/Drucker Jaeger 587 Jäger, Herrman 332 Jansson, Gilles 98 Jansz., Jan 434, 441 Jugend u. Sport 588 Jung, Johann Adam 262, 334 Junge Welt 594 Jungenwacht-Verlag 588 Kallmeyer 594, 603 Kamp 598 Kempen, Arnold von 210 Kempfer, Matthäus 101, 102, 289 Ketteler, Peter 502 Kneubühler, Samuel [Witwe] 495 Koch, Melchior 185 Köhler, Henning 310, 323 Köhler, Jacob 268 Kolb, Christoph 136 Kommissionsverlag des D.C.S.V. 587, 596 König, Emanuel 491, 528 König, Johann 227, 422, 573 Koppmayer, Jakob 730 Köster 587, 593, 608 Kröner 203, 651, 689 Kruse, Heinrich 637 Kuehtze, Paul 68, 69, 71, 74 Kühn, Balthasar 398 Kürßner, Salomon 28, 508 Kürßner, Salomon [Witwe] 115 Lanckisch und Cellarius 117 Lanckisch, Friedrich 68, 69 Lang 635, 636, 694 Lasché, Jacob 25, 475, 511, 537, 538, 539 Launoy, Bonaventura de 284 Le Blon, Christoph 82, 106, 479, 519 Leers, Arnout 94 Leuckaert 615 Lichtenthaler, Abraham 336, 379, 502 Liebernickel, Gottfried 110 Liebezeit, Gottfried 71, 81 Lipper, Johann Georg 380 Lit 232, 705 Litolff 641 Lobenstein, Blasius 621 Lochner, Christoph 441, 447, 616, 813

873

Löffler, Andreas 185, 188, 191 Lotzbec 82 Lucas, Sam. 583, 598 Marteau 226 Martini, Johann Adolph 404 Martinus, Carl Friedrich 519 Maschenbauer, Andreas 331 Mayer, Heinrich Johann [Erben] 532 Merian, Matthäus 418, 557 Merseburger 579, 598 Metzler 584, 596 Meurs, Jacob van 89, 217, 218, 219, 289, 437, 438, 444, 515, 551, 577 Meurs, Jacob van [Witwe] 221 Meyer, C. 587, 589, 593, 603 Meyer, Conrad 136 Meyer, Heinrich 573 Meyer, Johann Heinrich 421, 571 Meyer. L.H. 607 Michael, Christian 656, 679 Michael, Paul 154 Mintzel, Johann Albrecht 150, 294, 319, 731, 733, 759 Morsing, Sophie 122 Müller 233, 234, 418, 531, 541, 587, 596, 600 Müller, David 275, 302, 310, 321, 323, 326 Müller, Ernst 181, 188 Müller, Georg 26, 84, 421, 511, 560 Müller, Heinrich 552 Naumann, Johann 107, 108, 183, 264, 265 Neumark, Georg 192 Niemeyer 104, 623 Niethen, Johan Christoph 78 Nijhoff, Martinus 418 Nisius, Johanna 771 Nosche, Joachim 504, 776 Nosche, Joachim [Erben] 261 Oehl, Andreas 545 Oehler, Johann Barthold 497, 498, 529, 736, 780 Oehrling, Georg Heinrich 14, 454, 523, 524, 542 Ohr, Philipp von 8

874

Register

Oldenbourg 589, 593 Olms 771 Orlers, Jan Jansz. 451 Otto, Samuel 402 Pape, Johann Christoph 216 Pauli, Christian 625 Pauli, Hieronymus Christian 50 Pauli, Johannes 445, 446 Peters 589, 593, 596, 599, 603, 611 Phaidon 152, 691 Philipp, Johann 418 Plener, Johann Adam 80 Poeschel 584 Quantz, Johann Burkard 84, 631 Quelle 603 Querido 152, 179, 715 Quien 472 Rambau, Hans 311, 763 Rebenlein, Georg 618 Rebenlein, Jacob 183 Reitzel 613 Rethe, Georg 298 Reusner, Christoph 575 Richel, Johann 312 Richter, Andreas 80 Richter, Wolfgang 4, 407, 420, 442, 452, 549 Riegel, Christoph 530 Ritzsch, Thimotheus 390, 494 Röhner, Johann 297, 313, 316, 542, 546 Rohrlach 217, 218, 220, 221, 222 Röhrscheid 680 Roothaan 578, 582, 585, 605, 610, 613 Rüdiger, Johann Heinrich 429, 499 Rüdiger, Johann Michael 423, 574, 626 Russell 642, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 652, 655, 656, 662, 663, 667, 668, 669, 670, 671, 672, 674, 678, 681, 682, 683, 684, 685, 686, 687, 689, 690, 693, 695, 697, 700, 702, 703, 704, 706, 711, 712, 717, 719, 721, 722, 723 Salfeld, Christoph 196 Sand, Dominicus von 439 Sand, Hermann von 340, 509, 560

Sand, Hermann von [Witwe], 341, 457 Sand, Johann Adolf von 455, 456 Sand, Johann Maximilian von 278, 341, 439 Sandrart, Jakob von 216, 418 Saß, Franz 424 Sauerländer, J. D. 16, 277, 773, 774, 775, 815, 818 Saur, Johann 406 Saurmann, Nathanael 629 Saurmann, Philipp Gottfried 5, 6, 13, 14, 27, 29, 30, 32, 60, 61, 62, 78, 246, 272, 278, 392, 393, 395, 402, 405, 453, 458, 466, 547, 548, 565, 566, 730 Schadewitz, Salomon 560, 561 Schäfer, Karl 91 Schaffhausen 22 Schauenburg 587, 589, 593, 596, 608, 609 Schaufelberger, Michael 569, 570 Scheffer, Karl 31 Scheltus, Jacobus 259 Schernwebel, Heinrich 274 Schiele, Johann Georg 491, 493 Schiller, Benjamin 226 Schlechtiger, Gotthard 400 Schmalhertz, Valentin 274 Schmid, Johann 454 Schmidlin, Johann 247 Schmidtheus, Erich 196 Schmuck, Friedrich Wilhelm 573 Schneider 600 Schneider, Friedrich 4 Schöningh 634, 639, 642, 654, 658, 665, 671, 675, 696, 706 Schönwetter, Johann Baptist [Erben] 23, 24 Schott 598 Schrey, Jeremias 237, 532 Schrey, Jeremias [Erben] 813 Schreyer 236 Schrottenbach & Co. 586, 592, 607, 615 Schulz, Gottfried 787 Schütz, Johann 492 Schwänder, Johann Georg 339, 448 Schwieck 544, 581, 583, 601, 602, 603, 611, 612 Schwieger, Jakob 396, 731, 732, 734 Segebade, Lorenz [Witwe] 117, 120, 783

Verleger/Drucker Serlin, Wilhelm 255, 266, 387, 443, 462, 533 Seyffert, Gottfried 183 Seyffert, Wolfgang 187 Seyler, Andreas 52 Seyler, Jacob Gottfried 76, 77 Silberling, Tobias 512 Silomon 675 Simrock 579, 595, 605, 609, 610, 614 Someren, Joannes van 22, 89, 289, 515, 551, 577 Someren, Joannes van [Witwe] 98 Someren, Pieter van 270, 524, 562 Sonnleitner, Georg 423 Spieringk, Nikolaus 263 Spörlin, Johann Michael 88 Steingrüben 218 Stock, Johann Adolph 60, 522 Stock, Johann Heinrich 29 Stock, Philipp Wilhelm 522 Stock, Wilhelm 478 Stöver, Wilhelm 91, 740 Strauss, Johann Sigmund 230 Süddt. Musikverlag 600 Suhrkamp 118, 119, 120, 121, 643, 650, 665, 668, 705, 718, 723 Sunndwend-Verlag 584, 591, 598, 606 Tauber, Johann [Erben] 463 Tekok & Lechner 590, 607 Tepe 660 Thamm, Christian 750 Thienemann 531 Thorbecke 123 Tonger 591, 594 Trescher, Veit Jakob 18 Trescher, Veit Jakob [Erben] 19, 20, 21 Trowitzsch 587, 598 Tschiffeli, Daniel 279 Ullen 216 Ullstein 152 Universal-Edition 597, 605, 609, 612 Vandenhoeck & Ruprecht 480, 481, 482, 483, 484, 485, 486, 487, 488, 489, 490 VEB Deutscher Verlag für Musik 592

875

VEB Hofmeister 612 Velsen, Jacob van 22 Venceremos 598 Verlag »Der Turner-Musikant« 594 Verlag der Brüderschafft 96 Verlag der philosophischen Akademie 531 Verlag des Landes-Industrie-Comptoirs 424 Verlag des Westdeutschen Jünglingsbundes 593 Verlag Deutsche Christen 588 Verlag Rotermund 594 Vieweg 608 Vogel 638, 664, 712 Vogel, Egidius 84, 398 Voggenreiter 588, 594, 596, 597, 598, 600, 608, 615 Voigt, Leopold 287 Völcker, [Rupert] 80 Völcker, Johann 215 Volk u. Wissen 599 Volksvereins-Verlag 473 Wächtler, Kaspar 101, 102, 399 Waermont, Lieven 440 Waesberge, Johannes Janssonius van 22, 54, 330, 334, 472 Waisenhaus 97, 394 Walter, Bernhard 209 Weidmann, Moritz Georg 66, 72, 628, 724 Weidmann, Moritz Georg [Erben] 516 Weigel 401 Weimann, Niclaus 268 Weinmann, Nikolaus 271 Werenfels, Jacob 184 Werner 418, 598 Wesel, Jakob von 405 Wessel, Arend 564 Wessel, Johann 454 Wessel, Statius 463 Weygand, Johann Friedrich 51 Wiedemayer, Johann 402 Wiering, Thomas von 739 Wiering, Thomas von [Erben] 204, 764 Wigand, Otto 277, 352, 381, 774, 815

876

Register

Winckler, Johann Jakob 337, 728 Winkler 352, 643 Wolff 595, 598, 611 Wolff, Georg 107, 108, 110, 111, 264 Wolfgang, Abraham 98 Wörner, Matthias 463 Wust, Christoph 297, 316, 542, 546 Zacharias, David 136 Zeitler, Christoph Andreas 532, 560 Zetzner, Eberhard 104, 290, 291, 295, 298, 300, 301, 303, 304, 305, 308, 310, 312, 313, 316, 318, 319, 322, 325, 327,

328, 344, 517, 556, 623, 624, 633, 749, 750, 751, 752, 753, 754, 755, 756, 757, 758, 760, 761, 762, 763 Zieger, Johann 88 Zilliger, Christoph Friedrich 468 Zimmer, Johann Erich 285, 286 Zimmermann, Gottfried 532 Zimmermann, Johann Christoph 226, 622 Zsolnay, Paul 706 Zubrodt, Johann Peter 23, 24, 619 Zunner, Johann David 48, 91, 262, 284, 334, 478, 496, 512, 559

Druck- und Erscheinungsorte der Übersetzungen

877

Druck- und Erscheinungsorte der Übersetzungen Aachen 660, 689, Allendorf an der Werra 267, 565 Amsterdam 22, 51, 54, 55, 57, 66, 89, 98, 122, 126, 152, 179, 215, 217, 218, 219, 221, 228, 229, 231, 261, 266, 270, 289, 291, 296, 298, 300, 301, 302, 304, 305, 310, 311, 314, 316, 319, 321, 325, 327, 328, 329, 330, 334, 344, 354, 398, 434, 435, 437, 438, 443, 444, 449, 472, 504, 506, 507, 509, 512, 513, 515, 517, 518, 519, 524, 526, 533, 551, 562, 572, 602, 715, 735, 751, 753, 756, 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763, 764, 765, 776, 798, 816, 819 Antwerpen 10 Arnheim/Arnhem 432, 433, 434, 441, 514 Assmannshausen am Rhein 588 Augsburg 68, 69, 70, 71, 74, 78, 91, 127, 136, 331, 568, 597, 730, 788, 818 Aurich 275 Bad Drieburg 653 Bad Godesberg 588, 594, 596, 600, 615 Barmen 587, 593, 596 Basel 59, 61, 62, 82, 183, 184, 227, 278, 421, 422, 438, 450, 491, 525, 526, 528, 569, 570, 571, 572, 573, 603, 604, 617, 726, 741 Bautzen 79, 80 Berlenburg 91 Berlin 80, 112, 113, 114, 194, 216, 232, 317, 321, 351, 383, 400, 472, 543, 574, 579, 580, 582, 587, 588, 589, 591, 592, 593, 594, 595, 596, 598, 599, 601, 602, 603, 604, 605, 607, 608, 609, 610, 611, 614, 650, 659, 665, 675, 679, 705, 718 Bern 279, 393, 423, 495, 561 Bochum 598 Bonn 680 Boppard 615 Braunschweig 468, 641 Bremen 5, 6, 7, 11, 13, 14, 27, 29, 30, 32, 60, 61, 62, 78, 91, 246, 268, 270, 272, 275, 279, 332, 392, 393, 395, 402, 404, 405424, 453, 454, 458, 466, 507, 537,

547, 548, 558, 564, 565, 566, 603, 627, 628, 629, 730, 740, 745 Breslau 18, 19, 20, 21, 115, 275, 291, 295, 296, 298, 299, 300, 301, 302, 304, 305, 306, 310, 311, 313, 314, 316, 319, 321, 323, 325, 326, 327, 328, 329, 344, 345, 351, 597, 657, 664, 679, 751, 753, 756, 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763, 764 Brieg 275, 303, 326 Buenos Aires 679 Danzig 156, 180, 181, 182, 188, 192, 291, 292, 296, 298, 299, 300, 301, 302, 303, 304, 305, 308, 310, 311, 313, 316, 319, 321, 325, 327, 328, 329, 330, 344, 429, 499, 544, 751, 753, 756, 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763, 764 Delft 805 Den Haag 94, 207, 208, 259, 418 Dresden 78, 183, 185, 187, 188, 190, 191, 226, 337, 518, 595, 611, 622, 728 Duisburg 424, 509 Ebenhausen 281, 419, 483, 552 Ephrata 96, 110 Erfurt 154, 230 Erlangen 152, 531 Essen 163, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366, 367, 368, 369, 370, 371, 372, 587 Farnborough 418 Frankfurt am Main 3, 4, 9, 12, 14, 16, 19, 20, 21, 23, 24, 26, 31, 48, 49, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 64, 65, 66, 76, 77, 78, 82, 84, 96, 97, 98, 101, 102, 106, 110, 112, 113, 114, 118, 119, 120, 121, 127, 152, 181, 186, 188, 192, 204, 230, 231, 235, 236, 247, 254, 255, 262, 266, 267, 268, 269, 270, 271, 272, 277, 278, 284, 289, 291, 296, 298, 299, 300, 301, 302, 304, 305, 306, 309, 310, 311, 313, 314, 316, 319, 321, 323, 324 325, 326, 327, 328, 329, 331, 332, 333, 334, 338, 340, 341, 342, 345, 373, 379, 380, 386, 387, 392, 398, 399, 401, 402, 403, 405, 406, 407,

878

Register

408, 418, 420, 421, 425, 433, 439, 441, 442, 443, 446, 447, 452, 454, 455, 456, 457, 458, 462, 463, 465, 466, 473, 474, 478, 479, 491, 492, 493, 494, 496, 498, 499, 509, 511, 512, 514, 515, 519, 522, 523, 524, 528, 533, 535, 536, 542, 549, 550, 557, 559, 560, 562, 564, 565, 566, 567, 568, 575, 598, 617, 619, 630, 631, 635, 636, 643, 650, 665, 668, 679, 694, 705, 706, 718, 723, 730, 751, 753, 756, 757. 758, 759, 760, 761, 762, 763, 764, 773, 774, 775, 780, 784, 789, 803, 809, 813, 814, 815, 817, 818 Frankfurt an der Oder 215, 237, 532, 813 Freiburg im Breisgau 99, 100, 103, 117, 128, 223, 224, 225, 231, 232, 233, 234, 240, 282, 283, 288, 346, 347, 349, 350, 359, 367, 369, 372, 412, 413, 414, 415, 416, 431, 476, 481, 483, 485, 486, 487, 501, 534, 541, 543, 552, 553, 554, 625, 632, 635, 638, 639, 640, 641, 642, 644, 645, 646, 648, 650, 652, 653, 654, 655, 660, 661, 662, 663, 665, 660, 668, 673, 675, 677, 678, 680, 681, 682, 683, 685, 686, 688, 690, 691, 692, 693, 698, 702, 703, 706, 707, 708, 709, 710, 712, 713, 714, 716, 718, 719, 720, 721, 722, 723, 724, 742

Hamburg 3, 8, 23, 24, 25, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 71, 78, 81, 104, 107, 108, 109, 110, 111, 130, 131, 132, 134, 137, 140, 141, 142, 153, 155, 156, 157, 159, 160, 162, 163, 164, 170, 171, 175, 176, 177, 183, 204, 226, 130, 232, 263, 264, 265, 274, 294, 295, 306, 307, 314, 315, 316, 317, 318, 320, 322, 324, 395, 396, 404, 468, 520, 542, 545, 555, 593, 594, 608, 618, 621, 641, 668, 679, 705, 731, 732, 734, 739, 764, 787, 819, 820 Hanau 25, 31, 50, 91, 92, 112, 469, 470, 471, 475, 511, 537, 538, 539, 564, 565, 566, 568, 631, 740, 741 Hannover 3, 63, 64, 65, 66, 67, 72, 77, 78, 406, 450, 587, 589, 592, 593, 594, 596, 603, 607, 611 Heidelberg 99, 115, 226, 233, 353, 359, 423, 479, 504, 600, 626, 637, 741 Helmstädt 311 Herborn 6, 7, 59, 61, 62, 92, 124, 211, 213, 237, 271, 280, 343, 427, 430, 453, 456, 548 Hildesheim 65, 66, 78, 771 Hoorn 746

Gelnhausen 604 Gera 650, 664, 712 Germantown 110 Glückstadt 185 Görtlitz 311, 656, 763 Greiz 16, 382, 519, 546, 745, 773, 815, 818, 820 Grünau 398, 463 Gütersloh 587, 593, 608

Jena 35, 41, 66, 286, 306, 307, 315, 315, 317, 320, 446, 531, 583, 606, 614, 621, 771

Halberstadt 85 Halle 97, 104, 128, 129, 130, 132, 133, 134, 135, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 151, 153, 158, 160, 164, 165, 170, 172, 174, 175, 177, 178, 182, 190, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200, 201, 202, 394, 397, 560, 623, 677

Ingolstadt 807 Itzehoe 594

Kassel 26, 28, 86, 98, 112, 113, 114, 115, 238, 276, 373, 492, 506, 508, 521, 560, 561, 562, 564, 567, 568, 578, 580, 581, 586, 590, 594, 597, 598, 601, 603, 604, 606, 607, 608, 612, 614 Kleve 512 Köln 209, 238, 287, 380, 444, 475, 502, 591, 594, 634, 650, 654, 658, 659, 661, 666, 669, 671, 672, 692, 694, 695, 701, 704, 710, 711, 715, 716, 717, 720, 773, 774, 782 Königsberg 117, 120, 619, 626, 628, 783 Kopenhagen 122, 249, 506, 613, 794

Druck- und Erscheinungsorte der Übersetzungen Köthen 428, 478 Krefeld 590, 607 Kreuznach 474 Küstrin 216 Lahr 608, 609, 587, 589, 593, 596 Leiden 75, 230, 451 Leipzig 3, 4, 18, 19, 20, 21, 51, 59, 62, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 78, 80, 105, 106, 107, 112, 113, 114, 117, 120, 127, 120, 185, 192, 196, 203, 204, 226, 230, 265, 267, 269, 273, 277, 289, 291, 294, 296, 300, 304, 306, 310, 314, 316, 318, 319, 323, 326, 327, 328, 330, 331, 332, 333, 334, 345, 348, 350, 352, 353, 381, 383, 384, 390, 397, 401, 418, 429, 431, 446, 454, 457, 458, 459, 460, 494, 497, 498, 499, 516, 519, 528, 542, 544, 545, 556, 557, 565, 566, 567, 568, 578, 581, 582, 583, 584, 586, 587, 588, 589, 590, 591, 592, 593, 594, 595, 596, 597, 598, 599, 601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608, 609, 610, 611, 612, 626, 628, 631, 633, 638, 642, 650, 651, 653, 656, 657, 664, 667, 668, 676, 677, 678, 679, 691, 701, 709, 712, 715, 724, 730, 731, 732, 733, 736, 750, 751, 753, 756, 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763, 774, 775, 780, 783, 809, 815 Liegnitz 217, 218, 220, 221, 222, 311, 325 Lindau 790 Lübeck 23, 274, 306, 307, 315, 317, 320, 383, 398, 401, 402, 463, 638 Magdeburg 8, 448 Mainz 598 Marburg 29 Memmingen 52, 730 Merseburg 307, 315, 317, 321 Minden 11, 353, 413, 664, 665, 715 Mönchen Gladbach 473 Montbéliard 472 Mühlhausen 625 München 287, 335, 352, 418, 589, 593, 600, 643, 706 Münster 210, 232, 642, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 652, 655, 656, 662, 663,

879

667, 668, 669, 670, 671, 672, 674, 678, 681, 682, 683, 684, 685, 686, 687, 689, 690, 693, 695, 697, 700, 702, 703, 704, 705, 706, 711, 712, 717, 719, 721, 722, 723, 777 Namur 145, 147, 149, 169, 344, 350, 353, 366 Naumburg 306, 307, 315, 317, 320 Neuenstad 454 Neustadt an der Aysch 192 Neustadt an der Weinstraße 207, 376 New York 217, 218 Nürnberg 82, 83, 88, 90, 123, 131, 143, 144, 151, 192, 212, 216, 220, 221, 222, 241, 265, 274, 275, 280, 335, 336, 337, 400, 401, 418, 419, 420, 426, 441, 447, 463, 492, 495, 497, 498, 501, 503, 504, 513, 529, 530, 549, 616, 726, 736, 737, 780, 813 Oberhausen 598 Offenbach 284, 391 Oldenburg 285, 286 Oldesloe 607 Oppenheim 407, 409, 536 Osnabrück 112, 113, 114, 339, 448 Pirna 275 Plauen 598 Potsdam 588, 594, 597, 598, 608 Quedlinburg 85 Rostock 312 Rotterdam 399 Rüsselsheim 598 Saale 97, 196, 397, 677 Salzburg 103, 224, 233, 234, 355, 483, 541, 358, 719 Sao Leopoldo 594 Singen 118, 134, 149, 158, 159, 160, 161, 165, 166, 167, 168, 169, 171, 172, 173, 174, 345, 348, 349, 350, 664, 733 Soro 637 Stade 226 Stettin 80

880

Register

Stockholm 575 Straßburg 104, 290, 291, 294, 295, 298, 300, 301, 303, 304, 305, 308, 310, 311, 312, 313, 316, 318, 319, 321, 322, 325, 327, 328, 329, 344, 463, 517, 556, 573, 623, 624, 633, 679, 749, 750, 751, 752, 753, 754, 755, 756, 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763, 764 Stuttgart 123, 203, 217, 218, 275, 277, 291, 296, 299, 300, 301, 302, 304, 305, 306, 310, 311, 314, 316, 319, 321, 323, 326, 327, 328, 329, 345, 353, 531, 584, 589, 596, 643, 651, 679, 689, 751, 753, 756, 757, 758, 759, 760 761, 762, 763, 764, 783 Sulzbach 335, 336, 355, 379, 502

Weimar 414, 588 Wesel 405, 804 Wesermünde-Lehe 582, 588, 596, 603 Wien 152, 287, 586, 592, 597, 605, 607, 609, 612, 615, 620, 643, 691, 699, 706, 709 Wiesbaden 118, 134, 149, 158, 159, 160, 161, 165, 166, 167, 168, 169, 171, 172, 173, 174, 345, 348, 349, 350, 664, 733 Wittenberg 297, 313, 316, 532, 542, 546 Wolfenbüttel 63, 64, 65, 67, 72, 78, 80, 450, 594, 603 Worms 418 Wuppertal-Barmen 587, 596, 598, 603, 613 Wuppertal-Elberfeld 583, 598

Thorn 383

Zürich 7, 110, 111, 136, 311, 552, 569, 570, 572 Zweibrücken 84, 533 Zwickau 587, 608

Ulm 88, 398, 730 Utrecht 578, 582, 585, 605, 610, 613, 803