Bemerkungen zur Problematik der Schriftreform in Japan [Reprint 2021 ed.] 9783112564325, 9783112564318


178 74 14MB

German Pages 60 [62] Year 1961

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Bemerkungen zur Problematik der Schriftreform in Japan [Reprint 2021 ed.]
 9783112564325, 9783112564318

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

SITZUNGSBERICHTE DER DEUTSCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU B E R L I N Klasse für Sprachen, Literatur und

Kunst

Jahrgang 1960 Nr. 4

MARTIN

RAMM

IN G

BEMERKUNGEN ZUR PROBLEMATIK DER SCHRIFTREFORM IN JAPAN

AKADEMIE-VERLAG

196 0



BERLIN

Vorgetragen und für die Sitzungsberichte angenommen in der Sitzung der Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst am 28. 5.1959, ausgegeben am 4.11. 1960

Copyright 1960 by Akademie -Verlag, Berlin Alle Rechte vorbehalten Erschienen im Akademie-Verlag GmbH, Berlin W 8; Leipziger Straße 3-4 Lizenz-Nr. 202 • 100/41/60 Gesamtherstellung: IV/2/14 • VEB Werkdruck Gräfenhainichen • 1350 Bestellnummer 2010/60/V/4 Preis: D M f l , Printed in Germany ES 7 1

Die Frage, wann die Japaner mit der damals schon uralten und hochentwickelten chinesischen Schrift bekannt wurden, läßt sich nicht genau beantworten. Wir wissen nur, daß schon seit dem 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung zwischen Südwest-Japan und seinen Nachbarländern auf dem Festland Beziehungen bestanden haben. Die erste Bekanntschaft mit chinesischer Literatur sollen zwei Gelehrte aus dem koreanischen Staat Kudara, Achiki und Wani, vermittelt haben, die das Lunyü und das Ch'ientzuwen als Tributgeschenk ihres Königs überbrachten. Dieses Ereignis, dessen Datierung umstritten ist und das nach Wedemeyer um 375—378 anzusetzen wäre, betrachtet man gewöhnlich als die offizielle Übernahme der chinesischen Schrift durch Japan, das vorher jedenfalls ein völlig schriftloses Dasein geführt hatte. Die Beschäftigung mit den chinesischen Schriftzeichen blieb noch lange ein Monopol von Amtsschreibern, zu denen man wohl ausschließlich naturalisierte chinesische und koreanische Schriftkundige machte. Erst nach der Einführung des Buddhismus, verIn den Fußnoten wurden folgende Abkürzungen verwendet : KG KKJ KGJ MBS MSOS MN NGNVO

Kokugogaku Kokugo Kyöiku Jiten Kokugogaku Jiten Meiji Bunkashi Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen Monumenta Nipponica Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens/Hamburg

4

MAETIN RAMMING

bunden mit einem neuen Einstrom von Kulturgütern, dieses Mal in der Gestalt von buddhistischen Schriften in chinesischer Übersetzung, begann das Studium der chinesischen Schrift sich über den anfangs sicherlich sehr kleinen Kreis von Auserwählten hinaus auszubreiten. Seit 607 unterhielt J a p a n auch direkte Beziehungen zu China, und dieser Verkehr zwischen beiden Ländern wurde in den folgenden Jahrhunderten ziemlich regelmäßig fortgesetzt. Ein Gesandter, der zu jenen Zeiten nach China ging, war — anfangs wenigstens — stets von einer großen Anzahl von Studienpriestern und Gelehrten begleitet, die meist längere Zeit, manchmal sogar Jahrzehnte lang in China blieben. Umgekehrt kamen viele chinesische Mönche als Lehrmeister nach J a p a n . Nach der Neuordnung des gesamten Regierungs- und Verwaltungssystems in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts wurde das Studium der chinesischen Sprache und Schrift, der klassischen Schriften und Geschichtswerke Chinas in J a p a n noch intensiver betrieben. Chinesisch war bald die Sprache aller höheren Bildung, die Sprache des gesamten amtlichen und privaten Schriftverkehrs, aller öffentlichen Dokumente, Gesetze und Verordnungen. Wir dürfen annehmen, daß im 9. Jahrhundert schon viele Japaner die chinesische Schrift mit ihren Tausenden von komplizierten Zeichen vollkommen beherrscht haben, hat es doch damals schon japanische Literaten gegeben, die sogar nach chinesischem Zeugnis Bedeutendes im Verfassen chinesischer Gedichte und Essays geleistet haben. Über die Art und Weise, wie die Japaner chinesische Werke gelesen haben, lassen sich natürlich nur Vermutungen anstellen. Anfangs sind die Zeichen eines chinesischen Textes sicherlich nach chinesischer Manier, d. h. in der Reihenfolge, in der sie standen, heruntergelesen worden, und zwar in der aus China übernommenen Aussprache. Diese Methode muß sich als unpraktisch erwiesen haben, denn man ging später dazu über, den chinesischen Text auf Japanisch zu lesen, mit anderen Worten, ihn auch gleich ins Japanische zu übersetzen. Für die einzelnen Zeichen mußten da-

Bemerkungen zur Problematik der Schriftreform in Japan

5

bei gleichbedeutende Wörter eingesetzt, die im Japanischen notwendigen Partikeln usw. hinzugefügt und unter Umständen auch die Wortstellung der japanischen Syntax entsprechend geändert werden. Während also sonst Lesen und Übersetzen zwei verschiedene Vorgänge zu sein pflegen, ging hier beides gleichzeitig vor sich. Dem hohen Ansehen, das damals alles Chinesische genoß, und seinem überragenden Einfluß auf allen Gebieten ist es wohl zuzuschreiben, daß verhältnismäßig sehr spät, erst in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts die ersten Versuche unternommen wurden, längere zusammenhängende japanische Texte mit Hilfe der chinesischen Schriftzeichen niederzuschreiben. In dieser ersten Phase des Aufbaues eines eigenen, neuen Schriftsystems hatten die Japaner natürlich ungeheure Schwierigkeiten rein technischer Natur zu überwinden. Denn so gut sich die chinesischen Schriftzeichen für die Wiedergabe der ursprünglich einsilbigen und isolierenden chinesischen Sprache eigneten, so wenig tauglich erwiesen sie sich als ein Instrument zum Aufzeichnen von mehrsilbigen Wörtern einer Sprache vom agglutinierenden Typus wie das Japanische. Ganz grob skizziert stellt sich der Umformungsprozeß ungefähr folgendermaßen dar. Die japanische Bezeichung für ein chinesisches Wortschriftzeichen ist kanji. 1 ). Von der Möglichkeit, japanische Namen und Wörter phonetisch mit kanji wiederzugeben, haben die Japaner verhältnismäßig früh Gebrauch gemacht. Schon in den Inschriften aus dem 6. Jahrhundert finden wir Namen wie Shikishima oder Soga Iname mit kanji phonetisch wiedergegeben. Man hatte dabei nur ein Verfahren nachzuahmen, das in China seit alters her zur Wiedergabe von Fremdnamen und bei der Übertra1

) Kanji. Kan = chin. chan allgemein für „China". Wann diese Bezeichnung, die wohl japanischen Ursprungs ist, aufkam, ist unbekannt. Nach dem Daigenkai kommt sie erstmalig im Tsurezuregusa (14. Jahrhundert) vor.

6

MABTIN RAMMING

gung der buddhistischen heiligen Schriften ins Chinesische üblich war. Kanji, die ohne Berücksichtigung ihres Bedeutungswertes einfach als Lautzeichen verwendet wurden, nannte man in Japan Kana. Auch die Bezeichnung Manyögana wurde gebraucht, weil die Verwendung von zahlreichen Lautzeichen dieser Art für das Manyöshü charakteristisch war. 1 ) Man unterschied zwei Arten der Manyögana; meist waren es Zeichen, bei denen zur Bezeichnung der Lautsilbe eine On-Lesung genommen wurde (Ongana), seltener solche, bei denen eine Kun-Lesung gebraucht wurde (Kungana)2). Ein großer Nachteil der Manyö-Schreibweise bestand darin, daß man sich zur Wiedergabe einer bestimmten Lautsilbe nicht eines konventionellen Zeichens bediente, sondern verschiedene gleich oder ähnlich lautende Zeichen vielfach durcheinander gebrauchte, deren Zahl zwischen einem halben Dutzend als unterste Grenze und fast einem halben Hundert variierte! Die Silbe ,,to" z.B. wurde auf 14 verschiedene Arten geschrieben. Auch im Kojiki und im chinesisch geschriebenen Nihonshoki wurden Manyögana-Lautzeichen verwendet, vor allem zur Fixierung des Wortlautes von etwa zweihundert archaischen Gedichten. Zu erwähnen wäre noch, daß wir es in den Semmyö und Norito mit einer leicht modifizierten Schreibweise zu tun haben, die wir insofern als Fortschritt im Vergleich zur Schreibweise des Kojiki bezeichnen können, als hier bereits Verbalsuffixe, Postpositionen usw. durch Zeichen in kleinerer Schrift kenntlich gemacht sind. Für den gewöhnlichen Gebrauch war die ManyöSchreibweise jedenfalls noch viel zu umständlich. Mit der Zeit machte sich daher immer mehr das Bestreben geltend, durch Beschränkung der großen Zahl der Alternativschreibungen auf dem Kana entstanden aus karina. Etwa: zur Ausübung phonetischer Funktionen e n t l e h n t e Schriftzeichen. ') Ongana: yama (jJj ) mit den Zeichen jfa fl^, Kungana: Yamato ^P ) mit den Zeichen ^ fa] {¡Sjj; umschrieben.

Bemerkungen zur Problematik der Schriftreform in Japan

7

Wege der Elimination der komplizierteren Manyö-Zeichen den Prozeß des Schreibens zu vereinfachen, was schließlich zur Entstehung einer ganz neuen Art von Schriftzeichen führte. Im Laufe des 9. Jahrhunderts entwickelten sich aus der Manyögana zwei Silbenschriften, die unter den Bezeichnungen Hiragana und Katakana bis auf den heutigen Tag im Gebrauch sind. 1 ) Die Zeichen der alten Hiragana waren im Grunde genommen nichts anderes als stark gekürzte Kursivformen bestimmter ManyöZeichen, während im Falle der Katakana-Zeichen die Zeichenbildung meist in der Weise erfolgte, daß ein einzelner Teil eines ungekürzten Manyö-Zeichens zu einem selbständigen Silbenzeichen abgewandelt wurde. 2 ) Es gab in der Hiragana bedeutend weniger Alternativformen als in der Manyögana; immerhin betrug die Gesamtzahl der Hiragana-Zeichen früher mehrere hundert. Erst 1900 wurden durch eine für die Elementarschule bestimmte Verordnung des Unterrichtsministers Standardtypen für den Druck — je ein Zeichen für die entsprechende Silbe — eingeführt. Für einige dieser Hiragana-Zeichen mußten allerdings später neue Lettern eingeführt werden. Die älteren Varianten der Hiragana (die sogenannte Hentaigana) kommen heute noch vereinzelt in privaten Briefen, auf Firmenschildern usw. vor. Die Katakana, die in alten Zeiten hauptsächlich als Lesehilfe in chinesischen Texten diente, spielte in der Meiji-Zeit eine ziemlich wichtige Rolle (in Leitartikeln der Zeitungen, in Gesetzestexten, im Staatsanzeiger Kampö, in gelehrten Werken usw.); sie ist aber gegenwärtig zu einer Hilfsschrift von untergeordneter Bedeutung herabgesunken. 3 ) Die Bezeichnung Hiragana soll erst während der Edo-Zeit aufgekommen sein (Lewin: Abriß der Japanischen Grammatik, 23). 2 ) Das Hiragana-Zeichen '; V) % fi214

157

44

223

163

45

230

i$S

125

12

52

f f tf Fi t? 2 & f

*

W

T»4: T? »I Ii

f tt 3t -T #

27

S!

B £ x ji- a ft /!• T> ä * £ W Mi k 'f- £ t: + k R 914

774

740

526

370

221

161

134

30

g

yl7

812

741

5S3

371

222

162

138

37

13

K 1013 'X 820 A-: 759 X

554

372

k 244 1k 211 % 139 A

38

J'f15

1048

f

130?

f

% ih 4 * iL Ä tt iE # 2

15.'!9

103!/

89:

760

586

415

245

213

.« 1758

1040

r.

jt912 n763 P 'P u vm m 65iL 660 470 246 216 156

*1042 91'1 % 767 j j 664T- 472fti 317 H 218k

148

39

# Ä

ISO

124

18

28

s

a

29

iü fi X" 5 fi* ff ¿1) /r. ii jfc Ji ih ü $ ir & * ja 15 & # y»-

1658

46

Jt f*53 #47 129

219

17

40

fj f jj ft ik W

iS

Ifl

« »

18.1

+ 3

500

¿1

| r^ | |

'}- H\ k369 T A 1371 (96 220 14 1408

128

133

Ii H

1370

1140

1081

1064

909

764

527

SOI

1373

1143

1082

1075

915

821

545

502

365

25«

241

373

257

251

0 'k * k ff E k «] R Sk ifi /k £ ft M W H # H Hl % *L ir # CT Vi ^ 1 # Iii £ iE g jg p H&

J

1424

1158

1112

1076

918

822

546

503

374

258

2SÜ

1428

1173

1117

1078

919

821

587

S06

385

307

253

1608

1194

1126

1079

1049

S-'i

666'

.007

308

254

T A F E L 1/2

& Iii i t £ f r & fe ii" & W. 'j- tf- IM ft fo & 1612

U'J

13M

1318

1209

1014

910

813

741

508

m itiL S n % /'27

75!

715

^

&

762

747

705



70K

Iii] Ki Ä ^ gilt}

7fiti

74^

707

817

&

n

w

77>l

961

858

771

tt

®t &

859

W> iiL 3iö &

708

t» iräl I f p

h'i M i « m üi w m u

1834 1.41 IBM I M

i i

?$

%

ii.»i

n%

•Iii

5fR m

V:

m Iii

13.10

W P£ M

Av ! 173?»St W1628& iä ! it m M m $ fö Jd i| $ $ K S £SM§

M

Xt

1630 15!» 1545 1478 1425 14113 13S5

m m i n fe I i f l l ffi üfl 1736 1682 1665 1631 l«lfi 1546 147H 14.37 M04 1381

m

% & fö m % PÜ & : - .v- : !'. j667 l(%! •• 162,

n

M

184

¿ r }*i

1266

m

isu

m

107

108

1236

18-19 B

SS

n

%

v

®

$

U20

&

¡206

1121

m

m

1214

£

I7(U m

WO m

lff

#



¡T^ #

Iii'. m

lS,7

®

U04 m

1142

1105

ffl 17«

1717

m

174« m

178-1

1753

1754

t

m

m

1718 m

171«

u

519

36g

317

205

109

•.

626

525

380

342

206

110

1802

1755

1741

B

m

m

m

w i

&

m

!-«•>

r.'y?

¿«o

>a'>

1*1

o«vo

m

111

m

iiii>

«i

.

1740

»

&

TAFEL 1/7

&

w

83

m m Vi m m \h m m m 44!i,r:i 164.1 1637 1586 1558 149:1 14W 1427 1110 1357 l.MI 1271 1169 1122 1024

m

ia

m

&

m

m

m

m

«

n

m

x

m

m

M

m

m Hl JK1 «t

m

M ff n «ff

1674 1614 16,18 158» 1559 1404 1470 1427 1411 135* 1312 129» 1170 ll-Ki 1025 '.«4

&

n

n

m

l f ' • 1598 1561) 1495 14«» 142« 1412 1371 1325 1300 1171 1137 1026 985

BÄ m

m

m

M m

m

itit

m W-

{(¡«II »iißi 1640 159» 1561 1302 149" 1450 1 113 1383 133" 1.103 1172 1151 io»;i

&

^ ?Ti %

1713 166!)

n 1585 & 1535 & 1492 iiS 14.54 m

I4.fi 1409 1356 1306 1270 1153 1107 1023

m

J'j«! >187 1183 991

WL m »88

«77

Ä $ if 118S 1153 993

m

M n m 800 m

m

1220 1171 l«W 991

n

n

w i M f f &F i? $ fo m '¿l m IT!'* 16)8 1641 166» 1584 1529 1491 1453 1414 141« 1355 1304 1184 1152 1095 1010

M;

m

m M IM 2 Hill

m

989

m m

1207 1170 MI50 ÄRI

in m

n m

m

1221 tinn 1123 9i>2 K'm Tm. m 1222 11 «6 1)24 993

w

m

207

fs 117

m

U

fft 120

Mi

1 s

y,

m w

^636

21'*

319

m

n

it

m

WC

m «07

m

m

%

m

MC«

MS»

u KS»

» # M ivi w S*4 452 112 34» US

-vi

w

KTu (i4'i

rc

fxi'J

m ^ ?i|

$

K

ff

•fr PI

i